Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2013/Mai
Geplanter neuer Beitrag für Grusellabyrinth Kiel
Guten Tag,
mein Name ist Carsten Föhrweißer und ich bin einer der drei Betreiber der Erlebniswelt Grusellabyrinth Kiel. Dies ist ein Freizeitbetrieb zu den Themen Grusel und Fantasy. Für den Betrieb möchte ich gerne prüfen lassen, ob ein Eintrag zu dem Betrieb für Wikipedia relevant ist. Zur Begründung sind hier einige Daten zum Grusellabyrinth:
- das Konzept existiert seit über 10 Jahren, entsprechend kann auch die Historie des Grusellabyrinths dargelegt werden (ähnlich z.B. wie für den Hansa-Park) - Ursprünge des Konzeptes liegen in der Villa Fernsicht in Raisdorf (s. Wikipedia-Artikel: Raisdorf/Tourismus und Erholung) - das Konzept des Grusellabyrinthes ist vom Ministerium für Kultur des Landes Schleswig-Holstein als Theater und somit als kulturelle Einrichtung eingestuft worden (Bescheinigung liegt vor) - Das Konzept des Grusellabyrinths wurde durch führende lokale Wirtschaftsunternehmen und Banken als beste Existenzgründung im Rahmen des GründerCup Schleswig-Holstein im Jahr 2012 ausgezeichnet (s. www.gruendercup.de) - das Grusellabyrinth Kiel wurde im Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Torsten Albig, zum zehnjährigem Bestehen des Grusellabyrinths als "Erfolgsgeschichte in Schleswig-Holstein" gelobt - das Grusellabyrinth Kiel hat sich zu einer überregional bekannten und touristisch relevanten Einrichtung entwickelt und wird z.B. auch auf den Tourismus-Seiten von Kiel und Schleswig-Holstein als Ausflugsziel genannt - das Konzept des Grusellabyrinths ist deutschlandweit, wahrscheinlich sogar europaweit einzigartig - das Grusellabyrinth ist ein interaktives Theatererlebnis, dass seit 2002 über 150.00 Gäste hatte
Sollten Sie die Relevanz des Grusellabyrinths für Wikipedia anerkennen, so wird der Artikel selbstverständlich entsprechend der Richtlinien von Wikipedia erstellt.
Ich bitte nun um Prüfung der Relevanz und freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Carsten Föhrweißer
Homepage: www.grusellabyrinth.de (nicht signierter Beitrag von Carsten Föhrweißer (Diskussion | Beiträge) 11:03, 1. Mai 2013 (CEST))
- zunaechst alle unerforderlichen angaben wegen werblichkeit geloescht. --Aalfons (Diskussion) 11:40, 1. Mai 2013 (CEST)
- Die quantitativen Kriterien für Unternehmensartikel (Umsatzzahlen, Mitarbeiter) in Wikipedia werden nicht erfüllt. Alternativ gelten die allgemeinen Relevanzkriterien: „Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung, nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung“. Anhaltspunkte für einen Vergnügungspark wären aus meiner Sicht: lange, wahrnehmbare Tradition (nicht erfüllt), großes Gelände mit vielen Attraktionen (nicht erkennbar erfüllt), sehr hohe Besucherzahlen („Publikumsmagnet“ – bei 26.000 Besuchern pro Jahr eher nicht erfüllt), starke überregionale Pressewahrnehmung (einige wenige Erwähnungen in überregionaler Presse, TAZ und Welt – nicht erfüllt). Der Gründerpreis ist nicht relevanzsstiftend (12 Mitbewerber, lokale Bedeutung der Auszeichnung). Ich rate von einer Artikelerstellung deshalb eher ab. --elya (Diskussion) 13:55, 1. Mai 2013 (CEST)
5 Tage keine Reaktion, deshalb :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 22:36, 6. Mai 2013 (CEST)
Berechnung von SL-Verbindungen
Moin, mein Mentee hat in deinem BNR folgenden Artikel verfasst: Benutzer:Tschiedl Hannes/Berechnung von SL-Verbindungen. Mir ist durchaus klar, dass der Artikel in seinem Ist-zustand nichts im ANR zu suchen hat. Es geht mir ausschließlich darum, ob der Artikel Chancen hat nach einer Wikifizierung im ANR zu überleben, oder ob Tschiedl Hannes und ich mir die Mühe sparen sollten. --MfG byggxx™ 19:36, 1. Mai 2013 (CEST)
- Der Text liest sich wie ein Kapitel eines Lehrbuchs bzw. eine Anleitung und ist damit nach WP:WWNI kein Artikel. Wenn es eine Möglichkeit gibt, das allgemeinere Thema Schraubenverbindungen in den breit angelegten Schraubenartikel einzupassen, sollte dies als erstes versucht werden.Der Autor ist offenbar Experte, muss sein Wissen aber in eine enzyklopaedische Form gießen. --Aalfons (Diskussion) 23:51, 1. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 22:36, 6. Mai 2013 (CEST)
Steinbeckerstraße (Greifswald)
Steinbeckerstraße (Greifswald)
Geplant ist ein kurzer Artikel zu einer der vier Hauptstraßen der Altstadt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Angestrebt ist die Aufteilung nach folgenden Aspekten:
1. Geschichte/ frühere Bedeutung für Greifswald
2. Denkmalgeschützte Häuser und weitere erwähnenswerte Bauwerke
3. Bedeutende Persönlichkeiten
4. Veränderungen in der DDR Zeit und heutige Relevanz
Was gegen eine Erstellung spricht ist, ist die wenig dominate Überdurchschnittlichkeit einer überregionalen Relevanz. Die Straße war als eine der Haupthandelsstraßen Greifswalds von Bedeutung und Greifswald in seiner wirtschaftlichen Funktion im Nordosten sicherlich nicht ohne Belang, die Frage bleibt aber, ob im Artikel eine überregionale Prägnanz herausgearbeitet werden kann.
Dafür spricht die abwechslungsreiche Architektur und viele Baudenkmäler (unter anderem auch Universitätsgebäude) sowie deren Gestaltung durch überregional bekannte Persönlichkeiten und deren Erfassung vor dem Hintergrund einer Entwicklung der Region über die DDR-Zeit hinaus. --Plasticage (Diskussion) 10:40, 3. Mai 2013 (CEST)
- Was gegen eine Erstellung spricht ist, ist die wenig dominate Überdurchschnittlichkeit einer überregionalen Relevanz. Diesen Satz verstehe ich nicht. Worauf beruft sich diese Aussage? --Aalfons (Diskussion) 10:45, 3. Mai 2013 (CEST)
- Der Satz bezieht sich auf die Relevanzkriterien, die bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege und -bauwerke gefordert werden. Es ist sicherlich eine Überregionale Bedeutung vorhanden, da viele der am Hafen in Greifswald ankommenden Produkte dort abgewickelt wurden. Ob diese Bedeutung relevant genug ist, bitte ich dich zu beurteilen. --Plasticage (Diskussion) 11:00, 3. Mai 2013 (CEST)
- (Bitte Antworten immer etwas einrücken. Du hättest ruhig hierauf verweisen können.) Mit den Verkehrswegen in den Relevanzkriterien sind Fernstraßen gemeint. Wenn es zu Punkt 1 hinreichend Material gibt, geht ein Artikel über die Straße als topographisches Objekt bereits in Ordnung. Deutlich ist darauf hinzuweisen, dass sich Punkt 2 nicht genau mit Liste_der_Baudenkmale_in_Greifswald decken soll; kläre das doch bitte mit deiner Mentorin. Die Spalte "Beschreibung" der Liste sollte auf jeden Fall von euch ausgefüllt werden! Vielleicht reicht die Zeit auch für eine Foto-Exkursion, um die fehenden Bilder beizusteuern? Punkt 3 meint wahrscheinlich bedeutende Anwohner? Punkt 4 könnte übrigens auch Punkt 1 abschließen. VG, --Aalfons (Diskussion) 11:07, 3. Mai 2013 (CEST)
- Der Satz bezieht sich auf die Relevanzkriterien, die bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege und -bauwerke gefordert werden. Es ist sicherlich eine Überregionale Bedeutung vorhanden, da viele der am Hafen in Greifswald ankommenden Produkte dort abgewickelt wurden. Ob diese Bedeutung relevant genug ist, bitte ich dich zu beurteilen. --Plasticage (Diskussion) 11:00, 3. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort und deine Hinweise. Ich werde den Rest mit meiner Mentorin absprechen. Habe ich dich aber soweit richtig verstanden, dass du - mit den gemachten Einschränkungen- erstmal kein Problem siehst? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:F40:12:5975:7B5B:8EBB:FA93 (Diskussion | Beiträge) 11:19, 3. Mai 2013 (CEST))
- Ja. Mit Straßenartikelm ist es immer etwas hakelig in der WP, aber wenn der Artikel die früheste Nennung des Straßennamens enthält, sehe ich selbst dann keine Probleme, wenn jemand tatsächlich einen Löschantrag stellen sollte. --Aalfons (Diskussion) 11:24, 3. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort und deine Hinweise. Ich werde den Rest mit meiner Mentorin absprechen. Habe ich dich aber soweit richtig verstanden, dass du - mit den gemachten Einschränkungen- erstmal kein Problem siehst? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:F40:12:5975:7B5B:8EBB:FA93 (Diskussion | Beiträge) 11:19, 3. Mai 2013 (CEST))
Thread wegen Eindeutigkeit geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:52, 3. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:52, 3. Mai 2013 (CEST)
Ein Verein, der sich der Erforschung der Kärntner Seen und anderer Kärntner Gewässer verschrieben hat.
Der Verein wurde auf Initiative des Landes Kärnten (Landesregierung) gegründet und hat seinen Sitz in Räumlichkeiten des Landes.
Relevanz könnte als Verein gegeben sein, oder als Forschungsinitiative. Google Scholar findet 87 Veröffentlichungen.
Eine Selbstdarstellung findet sich hier.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:08, 3. Mai 2013 (CEST)
- Es handelt sich zwar nur um eine auf Landesebene tätige Einrichtung, aber aufgrund der Qualität und Verbreitung der Veröffentlichungen ist Relevanz zu erkennen. Treffer im KVK belegen zahlreiche Bibliotheken in verschiedenen Verbünden, die die Publikationen halten. Eine Einordnung in eine übergeordnete Verwaltungseinheit ist nicht zweckmäßig. Die etwas verwickelte Vorgeschichte sollte verständlicher dargestellt werden, als dies auf der Webseite der Fall ist. Übrigens ist auch Ingo Findenegg enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 14:50, 3. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Auskunft; schönes WE
Gruß, Ciciban (Diskussion) 15:09, 3. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Auskunft; schönes WE
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:54, 3. Mai 2013 (CEST)
- und gerade lese ich zum zehnten Mal Kärntner Institut für Seelenforschung... --Aalfons (Diskussion) 22:38, 3. Mai 2013 (CEST)
Shark Valley (Everglades National Park)
Hallo, ich würde gerne einen Artikel über Shark Valley im Everglades National Park veröffentlichen. Im englischen gibt es bereits einen - allerdings sehr kurzen - Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Shark_Valley. Da ich Shark Valley schon mehrfach selber besucht habe verfüge ich über umfangreiches Wissen über Shark Valley bzw. die dortigen Aktivitäten wie z.B. die Tram Tour, Fahrrad Tour sowie den Otter Cave Walk. Gerne würde ich den Artikel sowie die einzelnen Abschnitte mit Fotos aus meinem privaten Fotoarchiv bestücken. Ich denke die Relevanz des Artikels ist gegeben, da Shark Valley eine beliebte Touristenattraktion ist. Ich habe mich gewundert das es hierüber noch keine Informationen im deutschsprachigen Wiki gibt. Liebe Grüße Simon (nicht signierter Beitrag von TypischFlorida (Diskussion | Beiträge) 15:08, 3. Mai 2013 (CEST))
- Wahrscheinlich würde ein Artikel über das Shark Valley (wenn er nicht zu werblich ist!), auch nach Löschantrag erhalten bleiben. Aber wo du dich dort offenbar schon auskennst: Beim mageren Zustand von Everglades-Nationalpark wäre es enzyklopädisch verdienstvoll, wenn du zunächst diesen Hauptartikel ausbauen würdest, zumindest um die ganze touristische Infrastruktur. Die kann dann durchaus mit eigenen Fotos bebildert werden. In einem zweiten Schritt wäre dann ein Unterartikel sinnvoll, der die Infrastruktur des Shark Valley vertieft. Übrigens, da du neu angemeldet ist, ein Hinweis auf das WP:Mentorenprogramm; aber was du schreibst, liest sich eigentlich ziemlich Wikipedia-vertraut. --Aalfons (Diskussion) 15:50, 3. Mai 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die zügige Antwort und den Hinweis auf das Mentorenprogramm. Dann werde ich zunächst mit meiner Frau den Zustand des Everglades-Nationalpark aufarbeiten. Ich denke diesen können wir um einige wertvolle Informationen erweitern. --TypischFlorida (Diskussion) 16:53, 3. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:03, 3. Mai 2013 (CEST)
Ausbau des Artikel Feked
Ist es sinnvoll, den Artikel von der ungarischen Gemeinde Feked weiter auszubauen? Fehlende Angaben wären u.a. die gesamte Geschichte desDorfes, Bilder usw. Bevor ich mit der Arbeit beginne, wollte ich fragen, ob eine 162 Einwohner Gemeinde einen ausgebauten Artikel wirklich braucht....--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 15:20, 3. Mai 2013 (CEST)
- Hier wird nur die Neuanlage von Artikeln gecheckt. Thread deswegen geschlossen. VG, --Aalfons (Diskussion) 15:27, 3. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:27, 3. Mai 2013 (CEST)
Artikel zum Reliefdruck
Hallo zusammen, habe in der Volltextsuche eingehend recherchiert und festgestellt, dass es zum Reliefdruck - und zwar die Art von Reliefdruck, die einer Erweiterung zum Offsetdruck entspricht - keinen Artikel gibt. Kategorie Druckverfahren.
Daher schlage ich diesen Artikel vor. (nicht signierter Beitrag von Wenzelgruppe (Diskussion | Beiträge) 17:00, 3. Mai 2013 (CEST))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch einsehbar. XenonX3 - (☎) 17:14, 3. Mai 2013 (CEST)
- Die Fachbezeichnung für diese Technik lautet in Abgrenzung zu klassischen, auf Erhabenheit im Papier beruhenden Techniken Thermo-Reliefdruck. Grundsätzlich ist ein solches Fertigungsverfahren relevant. Es wird hier aber mit Unmut zur Kenntnis genommen, dass sich Illustration, Weblinks und vermutlich auch das Fertigungsverfahren auf die Firma des Anfragenden beziehen. Wegen des Werblichkeitsverbotes würde der Artikel deswegen der Löschung anheimfallen. Akzeptabel sind neutral geschriebene Artikel, die sich ebenso neutraler Literatur bedienen, etwa Informationen aus technischen und Lehrbüchern, Unterlagen aus Industrieverbänden usw. – die in ihrem Zuschnitt jedenfalls von einem einzelnen Unternehmen unabhängig sind und auch andere Varianten der Fertigung berücksichtigen. Andernfalls kann von einem enzyklopädischen Interesse nicht ausgegangen werden, sondern von einem werblichen – immerhin nicht ungeschickt angestellt. Sollte Interesse an der Erstellung eines nichtwerblichen, neutralen Artikels herrschen, wird zunächst die genaue Lektüre von WP:IK und anschließend eine Anfrage beim WP:Mentorenprogramm empfohlen. --Aalfons (Diskussion) 18:43, 3. Mai 2013 (CEST)
- Hallo und vielen Dank für das Feedback. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass wir einfach nur die Wikipedia um den Reliefdruck ergänzen möchten, weil wir als Druckerei eben das Know-How haben. Ziel ist ein sachlicher Artikel (was ja auch nicht kritisiert wurde), der informiert, wie das abläuft. Das Fertigungsverfahren ist mit hoher Wahrscheinlichkeit überall gleich: Offsetdruckfarbe mit Puder versetzen => erhitzen => fertig. Wie sollte es auch anders gehen (das frage ich aus echtem Interesse und nicht provokativ)? Kann sein, dass bei der Offset-Ausgabe kein Förderband anschließt und man schreiben könnte, dass nach dem Druck eben ein "Mittel" verwendet wird (ohne zu erwähnen, wie die noch nassen Drucke dorthin kommen). Aber im Grundsatz bleibt das Fertigungsverfahren meiner Meinung das selbe. ... Was die Weblinks angeht, können die auch weg gelassen werden (oder andere hinzugefügt werden, um Ausgleich zu schaffen). Allerdings sind das eben die Quellen, aus denen man die Infos holen kann - nur eben befreit von Worten wie "schön" etc. Also wenn das sauer aufstoßen sollte, dann können die Links auch komplett entfernt werden. Die Idee dahinter war vor allem, weitere Fotos vom Reliefdruck zu präsentieren. ... Das Beispielfoto haben wir selbst angefertigt und stellen es der Wikipedia zur Verfügung. Auch hier liegt keine andere Motivation zu Grunde als die Wikipedia voran zu bringen. Irgendetwas muss ja auf der Drucksache stehen. Und bei diesem Foto wissen wir eben sicher, dass eine Erlaubnis vorliegt (weil selbst gemacht). Wenn das Foto entfernt werden soll, ist das ebenfalls kein Problem. War als Beispielfoto gedacht, um den Reliefdruck zu verdeutlichen und von anderen Aufnahmen haben wir keine so weitreichenden Rechte eingeräumt bekommen. Wäre nur schade drum, weil so ein Bild bei diesem Thema hilfreich fürs Verständnis ist. Freuen uns auf Feedback. --wenzelgruppe (09:16, 6. Mai 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Danke für die Signaturhilfe! --Wenzelgruppe (Diskussion) 09:48, 6. Mai 2013 (CEST)
- Die Fachbezeichnung für diese Technik lautet in Abgrenzung zu klassischen, auf Erhabenheit im Papier beruhenden Techniken Thermo-Reliefdruck. Grundsätzlich ist ein solches Fertigungsverfahren relevant. Es wird hier aber mit Unmut zur Kenntnis genommen, dass sich Illustration, Weblinks und vermutlich auch das Fertigungsverfahren auf die Firma des Anfragenden beziehen. Wegen des Werblichkeitsverbotes würde der Artikel deswegen der Löschung anheimfallen. Akzeptabel sind neutral geschriebene Artikel, die sich ebenso neutraler Literatur bedienen, etwa Informationen aus technischen und Lehrbüchern, Unterlagen aus Industrieverbänden usw. – die in ihrem Zuschnitt jedenfalls von einem einzelnen Unternehmen unabhängig sind und auch andere Varianten der Fertigung berücksichtigen. Andernfalls kann von einem enzyklopädischen Interesse nicht ausgegangen werden, sondern von einem werblichen – immerhin nicht ungeschickt angestellt. Sollte Interesse an der Erstellung eines nichtwerblichen, neutralen Artikels herrschen, wird zunächst die genaue Lektüre von WP:IK und anschließend eine Anfrage beim WP:Mentorenprogramm empfohlen. --Aalfons (Diskussion) 18:43, 3. Mai 2013 (CEST)
- Reliefdruck ist ein seit der ersten Häfte des 19. Jahhrundert in Grafischen Gewerbe verwendeter Begriff, der zu verschiedenen Zeiten mit unterschiedlichen Bedeutungen hinterlegt wurde. Der bestehende (mangelhafte) Artikel Reliefdruck bildet zwei dieser Bedeutungen ab (vermutlich gibt es mehr als acht). Was uns die Firma Wirthgruppe hier werblich anbietet und das Thema unzulässig verengt, ist eine wohl Mitte der 1960-Jahre aufgekommene Billigvariante des klassischen Stahlstichs. Aber auch hier ist das Feld weiter, da nicht nur der Offsetdruck (wie z. B. von der Druckerei Wirth angeboten) sondern auch Siebdruck und Hochdruck Ausgangspunkt sein können, und damit auch Eingang in die Kunst gefunden hat. Sinnvoll wäre es, den bestehenden Artikel um die historische Dimension auszubauen, da könnte dann auch die Offsetvariante Thermo-Reliefdruck mit vier-fünf Zeilen untergebracht werden. Oder aber - in gleichem Umfang- im Artikel Offsetdruck. Daran ist aber der Benutzer:Wirthgruppe vermutlich nicht interessiert. --Artmax (Diskussion) 09:55, 6. Mai 2013 (CEST)
- Es ist schade, dass einem hier fortwährend - trotz gegenteiliger Darstellung oben - unterstellt wird, dies alles geschehe aus rein werblichen Gründen. Das Engagement an dieser Diskussion sollte doch schon zeigen, dass werbliche Gründe nicht vorliegen. Und wie schon oben beschrieben darf gerne alles an Links und Fotos rausgeschmissen werden, wenn dies nicht erwünscht ist. Am Ende bleibt nur der sachlich geschriebene Artikel. Beim Foto ist es so, dass wir (wenzelruppe, nicht Wirth, das nur am Rande) es selbst gemacht haben und sämtliche Rechte der Wikipedia einräumen können. Wenn auch das nicht erwünscht ist, soll es so sein. Bei jedem Beispielfoto muss aber doch irgendwas abgebildet sein. Wenn das nicht geht, ok... wir haben aber leider nichts anderes zu bieten und Beispielfotos sind ja in einer Enzyklopädie durchaus erwünscht. Gerne können wir das Geschriebene in den Artikel Offsetdruck als "Variante" einbauen und die Verbindung zum Stahlstich erwähnen etc. Wenn das gewünscht ist, machen wir das gerne. Es ist uns einfach nur aufgefallen, dass dieses Thema in der Wikipedia fehlt. Ist eine solche Variante gewünscht? Dann übernehmen wir das gerne. --Wenzelgruppe (Diskussion) 10:36, 6. Mai 2013 (CEST)
Halo noch einmal. Hier ein neuer Vorschlag als Erweiterung der Offsetdruck-Varianten - [[1]]. Mit oder ohne Foto, liegt ganz bei den Administratoren.
Thermo-Reliefdruck
Der Thermo-Reliefdruck ist eine Erweiterung des Offsetdrucks. Er besteht aus einem zusätzlichen Arbeitsschritt in der Produktion, der sich direkt an den Offsetdruck anschließt und das Versetzen der Druckfarbe mit einem Puder und anschließendem Aufbacken zu einem Relief umfasst.
Im ersten Schritt erfolgt die Produktion der Drucksache (z.B. Visitenkarte, Briefpapier). Danach wird der fertige Druck mit der noch nassen Farbe mit einem Puder versetzt. Es folgt ein Erhitzen dieses Farbe-Puder-Gemisches unter Infrarot bei ca. 1150 Grad Celsius. Die chemischen Prozesse lassen ein mit den Fingern fühlbares Relief entstehen. Soll die Drucksache nach dem Reliefdruck erneut verwendet werden, z.B. in einem Laserdrucker, ist ein laserfester Puder sowie ein Trocknungsschritt unter UV-Licht notwendig, da die Hitze im Drucker das Farbe-Puder-Gemisch sonst auflöst und die Belichtungseinheiten verschmiert.
Es ist möglich, einen Teil der Drucksache im klassischen Offsetdruck zu belassen und den Rest im Reliefdruck zu drucken. Hierfür sind zwei Druckgänge notwendig. Beispiel: Visitenkarte. Im ersten Durchgang landen Name, Adresse usw. auf dem Papier. Nach einer Trocknungsphase von 48 Stunden folgt erst das Firmenlogo und die Behandlung mit dem Puder. Dieser dringt nicht mehr in die trockene, sondern nur in die noch nasse Farbe ein, so dass lediglich das Logo erhaben wird. Beidseitiger Reliefdruck beansprucht zwei Druckgänge, nämlich Offsetdruck plus Puder für die eine Seite. Nach ausreichender Trocknung erfolgen die selben Arbeitsschritte auf der anderen Seite.
Der Reliefdruck hat bezüglich der Haptik starke Ähnlichkeit mit dem Stahlstich.
Freuen uns auf Feedback. --Wenzelgruppe (Diskussion) 11:38, 6. Mai 2013 (CEST)
- Um das abschließend zu beantworten: Ja, das Thema Reliefdruck wäre relevant für Wikipedia. Ob ein Artikel werblich, unvollständig oder durch unzureichende Quellen negativ auffällt, klären wir nicht hier, sondern ist eine Frage der Qualitätssicherung. Ich empfehle dennoch zumindest Verwendung von Standardwerken der Druckindustrie als Fachliteratur. --elya (Diskussion) 22:34, 6. Mai 2013 (CEST)
- Um das mal ganz abschließend zu beantworten: Nein, Thermo-Reliefdruck ist lediglich ein randständiges Veredlungsverfahren und kann ohne weiteres im Hauptartikel Reliefdruck behandelt werden. --Artmax (Diskussion) 21:23, 8. Mai 2013 (CEST)
- Ups, oben den existierenden Artikel Reliefdruck völlig ignoriert ;-) – stimme meinem Vorredner in diesem Sinne zu, der Artikel kann in sinnvoller Proportion problemlos ergänzt werden. --elya (Diskussion) 17:19, 9. Mai 2013 (CEST)
Die Kuh ist ja dank Thermoreliefdruck in trockenen Tüchern. Danke an alle Beteiligten, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Welche Relevanzkriterien gelten hier? Die von Verlagen? Oder Unternehmen? Oder Websites? (Quelle.) Lt. Impressum jedenfalls Privatunternehmen, kein universitärer Bereich. --H7 (Diskussion) 17:10, 3. Mai 2013 (CEST)
- Auf dieser Seite werden keine bereits bestehenden Artikel gecheckt. Die Diskussion gehört in die Löschhölle. Wenn keine Einigkeit über die Anwednung von Relevanzkriterien herrscht, ist mMn ein SLA abwegig. --Aalfons (Diskussion) 18:13, 3. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:44, 3. Mai 2013 (CEST)
2 fehlende städt. Gesellschaften ...
In der Stadt Karlsruhe gibt es derzeit folgende Gesellschafts- und Artikelstruktur:
+- (Bäder ...) +-[[KVVH]] ------+- Geschäftsber. Rheinhäfen - [[Rheinhäfen Karlsruhe|Rheinhäfen]] [[Karlsruhe|KA]] -+ +- [[Stadtwerke Karlsruhe|Stadtwerke]] | +- [[Verkehrsbetriebe Karlsruhe|VBK]] ---------------------- [[Straßenbahn Karlsruhe]] | +- [[KASIG]] -------------------- [[Kombilösung (Karlsruhe)]] | +-------------- [[Albtal-Verkehrs-Gesellschaft|AVG]] ---------------------- [[Stadtbahn Karlsruhe]]
... auch den Bahnrichtlinien folgend, dass Gesellschaft und Straßenbahnnetz zwei Artikel sein sollten, wonach kürzlich erst VBK und Straßenbahn KA getrennt wurden. Wie man sieht, fehlen im Geflecht noch derer zweie: KVVH und KASIG. Letztere wurde zum Bau und m.E.n. auch Betrieb der Kombilösung gegründet, wird aber eher kein wirklich großer Artikel. Die KVVH ist die Holding der Stadtwerke, VBK und KASIG und der Bädergesellschaft (zwecks Verlustausgleich zwischen Goldesel Stadtwerke und den Pleitegeiern VBK und KASIG und Bäder ...), die Rheinhäfen sind nicht selbständig, sondern nur ein Geschäftsbereich darin. Da werden dann wohl paar Worte mehr drin stehen ... aber sicher auch kein Riesenartikel ... Frage: sind KASIG und KVVH relevant? Oder muss das irgendwo reinverbastelt werden, wenn ja: wo? --Mueck (Diskussion) 19:19, 3. Mai 2013 (CEST)
- Weblinks seien noch nachgereicht: KVVH, KASIG --Mueck (Diskussion) 19:21, 3. Mai 2013 (CEST)
- Wenn Kasig nur die Führungsgesellschaft der Kombilösung ist/war, kann sie in unschwer in Kombilösung untergebracht werden. KVVH als Holding scheint mir wegen der kommunalpolitischen Bedeutung zweifelsfrei relevant, wenn die Gesellschaft eine selbstständige Führung besitzt und nicht in Funktionsunion „mitläuft“. --Aalfons (Diskussion) 19:33, 3. Mai 2013 (CEST)
- Der Rheinhafen wird in der KVVH "selbst gemacht", dazu ist im Rheinhafen-Artikel noch nix, Rest wie Bäder muss ich mal schauen ... "Funktionsunionen" gibt's KVVH-übergreifend: Bei VBK, KASIG, AVG und KVV (ohne H) gibt es viele Personalunionen ... Evtl. reicht ja auch ein Abschnitt KASIG bei der KVVH für die KASIG, dann wird die Systematik Trennung Gesellschaft/Infrastruktur erhalten ...--Mueck (Diskussion) 20:13, 3. Mai 2013 (CEST)
- Apropos ... Wo ich gerade KVV suche, stieß mir ein(e) andere KVV in KS ins Auge, was ja ein KVVH-Äquivalent wäre ... --Mueck (Diskussion) 20:16, 3. Mai 2013 (CEST)
- Ja, Kasig zur VKKH, wegen der Trennung. --Aalfons (Diskussion) 22:35, 3. Mai 2013 (CEST)
- Apropos ... Wo ich gerade KVV suche, stieß mir ein(e) andere KVV in KS ins Auge, was ja ein KVVH-Äquivalent wäre ... --Mueck (Diskussion) 20:16, 3. Mai 2013 (CEST)
- Der Rheinhafen wird in der KVVH "selbst gemacht", dazu ist im Rheinhafen-Artikel noch nix, Rest wie Bäder muss ich mal schauen ... "Funktionsunionen" gibt's KVVH-übergreifend: Bei VBK, KASIG, AVG und KVV (ohne H) gibt es viele Personalunionen ... Evtl. reicht ja auch ein Abschnitt KASIG bei der KVVH für die KASIG, dann wird die Systematik Trennung Gesellschaft/Infrastruktur erhalten ...--Mueck (Diskussion) 20:13, 3. Mai 2013 (CEST)
- Wenn Kasig nur die Führungsgesellschaft der Kombilösung ist/war, kann sie in unschwer in Kombilösung untergebracht werden. KVVH als Holding scheint mir wegen der kommunalpolitischen Bedeutung zweifelsfrei relevant, wenn die Gesellschaft eine selbstständige Führung besitzt und nicht in Funktionsunion „mitläuft“. --Aalfons (Diskussion) 19:33, 3. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Tobias Wolff
Hallo, ist der Geschäftsführende Intendant der Internationale Händel-Festspiele Göttingen, Tobias Wolff, relevant? Siehe auch hier. Danke. Gruß --Jean11 (Diskussion) 14:05, 4. Mai 2013 (CEST)
- Anfrage knapper. Der Checkpoint Aalfons, aber nur der, ist übrigens ab jetzt wegen Umzugs für drei Tage geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:54, 4. Mai 2013 (CEST)
- Wenn das seine erste Intendanz ist und er nicht anderweitig hervorgetreten ist, dann spreche ich mich gegen einen Artikel aus. Es gibt einfach noch keine größere öffentliche Wahrnehmung. Grüße --h-stt !? 18:05, 4. Mai 2013 (CEST)
- Hallo H-stt, danke für deine Antwort, heisst das, wenn es nicht seine erste Intendanz ist, sprichst du dich dafür aus? Gruß --Jean11 (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2013 (CEST)
- Jean11, entscheidend ist die öffentliche Wahrnehmung: was kann man belegt überhaupt Relevantes über ihn schreiben, außer: Name, geboren, Intendant der …? Biographisch gibt es vorher nur noch „kommissarischer Verwaltungsdirektor und persönlicher Referent des Generalintendanten bei Theater & Philharmonie Thüringen“ – er ist ja auch noch recht jung … --elya (Diskussion) 21:15, 5. Mai 2013 (CEST)
- Hallo H-stt, danke für deine Antwort, heisst das, wenn es nicht seine erste Intendanz ist, sprichst du dich dafür aus? Gruß --Jean11 (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2013 (CEST)
Relevanz sehe ich als gegeben an. Als Dramaturg („ wesentliche Funktion") am Theater Gera/Landestheater Altenburg bei: „Cosima“ 2008 (Opernfragmente von Friedrich Nietzsche), Scharlatan, 2009 (Oper von Pavel Haas), Hänsel und Gretel (Oper von Engelbert Humperdinck), Die Fledermaus, 2012 (Operette von Johann Strauss). Internationale Händel-Festspiele kommen nun noch dazu. Biografische Angaben sind auch ausreichend und zuverlässig vorhanden. --Artmax (Diskussion) 17:59, 8. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Ist diese Moderatorin relevant oder kann man die beiden Links entspannt tilgen? Gruß, --Flominator 17:57, 4. Mai 2013 (CEST)
Siehe Intro: „Diese Seite dient nicht […] dem Checken von Rotlinks, ohne dass eine Schreibabsicht besteht.“ Danke für Dein Verständnis. --elya (Diskussion) 18:10, 4. Mai 2013 (CEST)
- Hatte ich überlesen. Danke. Gerade bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab geschaut: "in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten". Das sollte über den Rotlink aus Daheim & unterwegs dann wohl der Fall sein. Damit ist das hier zumindest mal dokumentiert und wird bei der nächsten Prüfung auf Rotlinks gefunden. Gruß, --Flominator 19:59, 5. Mai 2013 (CEST)
- Nun ist der Artikel angelegt worden. --TotalUseless Rückmeldung) 16:33, 10. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:34, 9. Mai 2013 (CEST)
Mindestverzehr webzine / Fanzine
Das unabhängige und kostenlose Zine "Mindestverzehr" wurde 1997, von André H., Matthias H. und Heiko L., gegründet.
http://www.mindestverzehr.de (nicht signierter Beitrag von 178.200.4.92 (Diskussion) 21:37, 5. Mai 2013 (CEST))
- Artikeltext (der Werbung war) entfernt, er ist hier noch einsehbar. XenonX3 - (☎) 21:42, 5. Mai 2013 (CEST)
- Um die Relevanz besser beurteilen zu können, teile uns bitte mit, welche der unter Websites oder alternativ Zeitungen und Zeitschriften gelisteten Punkte Deiner Meinung nach zutreffen. Danke! --elya (Diskussion) 22:06, 5. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Image-Line / Image-Line Software
Da ich die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen betreffend über keine verlässlichen Informationen u. Quellen verfüge, nun die Frage ob die Popularität von FL Studio eine Artikel über den Hersteller Image-Line relevant macht oder andere Kriterien zum Tragen kommen könnten? (roter Link im FL Studio Artikel) --Bif Jefferson (Diskussion) 00:52, 6. Mai 2013 (CEST)
- Ein einzelnes relevantes Produkt rechtfertigt noch keinen Artikel zum Hersteller. In einem solchen Fall sollten ein paar Grunddaten des Herstellers in den Produktartikel aufgenommen werden. Grüße --h-stt !? 20:24, 6. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Andrea Heyer
Andrea Heyer *1956, lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Wien
http://www.tumblr.com/blog/evaandreaheyer
--Spacequeen (Diskussion) 22:14, 6. Mai 2013 (CEST)
- Das Blog ist nur nach Login erreichbar. Magst Du uns bitte aufschreiben, welche der hier genannten Anhaltspunkte für Bekanntheit aus Deiner Sicht zutreffen – bitte möglichst mit Quellenangabe. Danke! --elya (Diskussion) 22:30, 6. Mai 2013 (CEST)
- Danke für das Angebot, aber wir verzichten auf den Artikel über Andrea Heyer. Die Wiener Künstlerin Barbara Eichhorn hat aber noch keinen Artikel. Wenn ich Dein Interesse darauf lenken könnte? --Artmax (Diskussion) 17:05, 8. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
AMR Partner AG
Die AMR Partner AG ist ein Beratungsunternehmen im Finanzdienstleistungsumfeld. "AMR" steht für die 3 Gründer der Firma. (Aebi,Müller,Rossi) 2 der Gründer besitzen halten die Mehrheit der Aktien, der 3. Gründer (Aebi) ist bereits aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Bevor ich einen riesigen Artikel schreibe würde ich gerne vorher nachfragen, ob das Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt?
Weblink: http://www.amrpartner.ch/ (nicht signierter Beitrag von 188.60.80.96 (Diskussion) 11:37, 7. Mai 2013 (CEST))
- Welche Merkmale unserer Kriterien für Unternehmensartikel treffen Deiner Ansicht nach zu? --elya (Diskussion) 17:20, 7. Mai 2013 (CEST)
HI elya Die AMR ist ein recht kleines Unternehmen und stark spezialisiert. Ziemlich stark auf High Level IT-Finanzdienstleistungsumfeld. Man könnte sagen, sie haben in gewisser Weise eine Vorreiterrolle in Bezug auf Mitarbeiterbindung von externen Mitarbeitern. Im Consulting Bereich läuft viel über Massenware ohne ,dass die Firma die einzelnen Consultants kennt. DER USP von AMR ist die intensive Betreuung aller Mitarbeiter und die enge Verzahnung von internen, externen Mitarbeitern und Kunden. Allerdings kann ich dafür keine "unabhängige" Quelle vorweisen. (nicht signierter Beitrag von 188.60.80.96 (Diskussion) 15:06, 8. Mai 2013 (CEST))
- Bei den vorliegenden Informationen ist eine enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Ich rate deshalb von einer Artikelerstellung ab. --elya (Diskussion) 22:04, 8. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Artikel zum Thema Designwettbewerbe
Ich möchte anfragen, ob ein Artikel zum Thema "Designwettbewerbe" in der Wikipedia Sinn macht. Ich finde er erfüllt die Relevanzkriterien. Zum einen findet sich der Begriff zahlreiche Male in der Wikipedia. Zum anderen gibt es zahlreiche verschiedene Arten von Designwettbewerben, die für eine große Zahl von Leuten und auch Unternehmen interessant sein könnte. Es kann erklärt werden, welche Typen von Wettbewerben es gibt und wie sie funktionieren. --Sextus e (Diskussion) 14:25, 7. Mai 2013 (CEST)
- Gibt es dazu Fachliteratur? --elya (Diskussion) 17:17, 7. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Sextus e, Designpreis gibt es schon, der ist leider nicht so besonders. Was würde Designwettbewerb (unsere Lemmata stehen fast immer in der Einzahl) davon unterscheiden? Wäre das aus Deiner Sicht eine Liste oder mehr? Welche Informationen, die über Kategorie:Designpreis hinausgehen, würdest Du in den Artikel aufnehmen? --emha d|b 18:41, 7. Mai 2013 (CEST)
- Das Thema Designpreis trifft die Sache doch einigermaßen. Eine Weiterleitung von Designwettbewerb macht aus meiner Sicht Sinn. Sextus e (Diskussion) 14:38, 8. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Manfred Jünemann Mess- und Regeltechnik GmbH
Folgend die vorbereitete Seite mit aktuellen Informationen. Über positive und negative Kritik freue ich mich sehr! (nicht signierter Beitrag von Jünemann Mess- und Regeltechnik (Diskussion | Beiträge) 16:25, 7. Mai 2013 (CEST))
- Ich habe den Volltext entfernt, er ist hier weiterhin lesbar. Bitte teile uns veröffentlichte Umsatzzahlen und Mitarbeiterzahl mit, damit wir die Größe des Unternehmens beurteilen können. Alternativ bitte unabhängige Belege (Fachpresse, Literatur) für die marktbeherrschende Stellung in der Branche. Danke! --elya (Diskussion) 17:16, 7. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Wolfgang Sandberger
Ist dieser Professor relevant? Danke, Gruß --Jean11 (Diskussion) 16:23, 8. Mai 2013 (CEST)
- Meiner Ansicht nach ja, als Wissenschaftler und Leiter einer renommierten Forschungsstelle, man beachte auch die zahlreichen wissenschafltichen Publikationen. --muns (Diskussion) 16:56, 8. Mai 2013 (CEST)
- Ja, gerne, geht in Ordnung, kein Problem (wie muns). --Artmax (Diskussion) 17:09, 8. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
PietSmiet & Co.
Ich wollte mal hören ob ihr den PietSmiet & Co. YouTube-Kanal für relevant haltet. In der Vergangenheit wurden die Artikel von PietSmiet und Br4mm3n wegen Irrelevanz gelöscht. Wären die beiden relevant, wenn man beide auf dem Kanal zusammenfasst? Gemeinsam haben sie auch ein wahrnehmbares Medienecho - hinzu kommen noch die vier weiteren Mitglieder.
Hier habe ich schon mal ein wenig am Artikel gearbeitet und die wichtigsten Informationen stehen dort schon bereit.
Hier einige Berichte aus dem Internet über den Kanal und/oder einem/mehrere Mitglied(er).
- http://www.general-anzeiger-bonn.de/dialog/klasse/klasse/Plattform-im-Internet-zeigt-Videos-article1024610.html
- WAZ: http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/zeus/fuer-schueler/zeus-regional/gladbeck/die-spielenden-erzaehler-id7867342.html
- FAZ: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/let-s-play-guck-mal-wer-da-spielt-die-neue-youtube-masche-12126102.html
- taff: http://www.youtube.com/watch?v=HZ4n6NFHETY
- http://www.themenportal.de/internet/prosiebensat-1-digital-baut-die-produktion-von-web-only-live-events-weiter-aus-72810
--DinoKenner (Diskussion) 18:52, 8. Mai 2013 (CEST)
- Liest du noch mit? Zu PietSmiet hatten wir kürzlich schon einmal eine Anfrage, die aber im Sand verlief. Gibt es eigentlich eine seriöse Liste der Let's Player mit den meisten Abonnenten? (Nicht die alberne Quelle mit dem Schülerinnentext aus deinem Artikelentwurf.) Mit fast einer Million Abonnenten und den 400 Millionen Aufrufen kommt jedenfalls enzyklopädische Relevanz durchaus in Betracht, Gronkh hat 1,5 und 650 Mio, also etwa die gleiche Klasse. Und der Gronkh-Artikel hat täglich 1000 bis 2000 Abrufe. – Obwohl hier normalerweise keine Aussagen über Artikeltexte, sondern nur über Inhalte gemacht werden, dennoch eine Bemerkung. Selbst wenn hier ein positives Relevanzurteil abgegeben werden sollte (was recht wahrscheinlich ist), wird der Artikel(entwurf) sich IMHO einen Löschantrag einfangen und es in der Löschhölle ziemlich schwer haben. Denn er ist nicht im enzyklopädischen Stil geschrieben, sondern über längere Strecken Fancruft und voll mit wertenden, teils werblichen Aussagen. Als ich die Tabelle mit den Social–Media–Accounts sah, hat es mir gereicht. Dringend wird empfohlen, hier ordentlich abzuspecken. Wichtig ist aber erstmal ein Vergleich der Spitzen-Let's Player. --Aalfons (Diskussion) 23:18, 13. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Info des vorherigen Relevanzchecks, habe die Suche in den Einstellungen auf allen Bereichen erweitert, aber sowas nicht gefunden. Wie ich ganz oben in dem Kasten schrieb, muss der Artikel natürlich verbessert und mit "seriösen" Einzelnachweisen belegt werden. Als ich angefangen habe, den Artikel zu schreiben, hatte der Kanal 800.000+ Abos - als ich die Infobox einfügte bereits 850.000. Scheint wohl, dass der Kanal sehr schnell wächst. Da ich nunmal ein Fan bin, bitte ich um Entschuldigung, wenn der Artikel etwas werbend oder subjektiv geschrieben ist. Eine seriöse Quelle zu den meisten Abonnenten fällt mir spontan nicht ein - MyVideo ist dann doch zu parteiisch. Deswegen habe ich einfach mal die (mir) bekanntesten Kanäle aus YouTube herausgesucht:
- Gronkh 1.560.000 Abos und 650.000.000 Aufrufe
- SarazarLP 550.000 Abos
- PietSmittie 860.000 Abos und 410.000.000 Aufrufe
- ELoTRiXHDx 550.000 Abos
- CommanderKrieger 500.000 Abos und 81.000.000 Aufrufe
- Zombey 230.000 Abos
- --DinoKenner (Diskussion) 20:04, 14. Mai 2013 (CEST)
- Weißt du, was hier die Kennzeichnung A bedeutet? --Aalfons (Diskussion) 00:30, 15. Mai 2013 (CEST)
- Oh, wie hast du denn das gefunden? Dies ist eine Auflistung der "angesagtesten" YouTube-Channel. Die Buchstaben stellen den Einfluss dieses Channels da. A heißt auf Deutsch übersetzt "sehr einflussreich". Es ist ein Ranking, am ehesten vergleichbar mit der Kreditgläubigkeit von Ländern (AAA, AAA+ usw.). A ist hier das Beste, was PietSmiet vorweisen kann. Falls es wirklich zu einer LD kommt, wäre diese Seite mit Sicherheit eine Möglichkeit den Stellenwert dieses Channels zu belegen. Falls der Artikel in den Artikelsnamenraum gelangt, könnte man ja, anstatt ihn durch die Löschhölle zu jagen, erstmal mit einer QS ausstatten.--DinoKenner (Diskussion) 19:30, 15. Mai 2013 (CEST)
- Einen neu eingestellten Artikel gleich selbst in die QS stellen? Keine gute Idee. Da solltest du besser selbst die Mängel vor dem Einstellen beheben. – Der Relevanzcheck sieht jetzt so aus: Nach den allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz gilt: Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa Google Scholar. Dieser Anhaltspunkt besitzt jedoch durch vielfältige Manipulationsmöglichkeiten nur eingeschränkte Aussagekraft. Socialblade bietet für Youtube-Kanäle – ähnlich mit Alexa für Webseiten – ein globales und Länderranking. Danach gehört der YT-Kanal PietSmittie zur seltenen Kategorie A. Die Frage ist nun, ob Socialblade (SB), das noch in beta läuft, als Relevanz generierende Suchmaschine für dieses enorm schnell Popularität gewinnende Online-Segment betrachtet werden kann. Hier heißt es dazu: When SocialBlade was created we first just listed rankings based on # of subscribers and # of views, but it quickly became evident that this was not an accurate indicator of how people were actually doing on youtube. Someone could have a bazillion subscribers that they cheated to get but not have any actual views. The SB ranking system aims to measure a channel's influence based on how many views they are actually getting, how they are doing networking wise (i.e. who has them in their box), and other factors. If you have a A+, A, or A- SB rank then consider yourself very influential on youtube. Damit sind wichtige Einwände angesprochen; dass die Algorithmen offenbar bei SB ebenso verschleiert werden wie bei Google, ist bei Suchmaschinen nicht zu ändern. Kurz: Bei einem Kanal mit fast 1 Mio Abonnenten, über 400 Mio Abrufen (damit unter den Top 10 der dt. YT-Kanäle, weltweit unter den Top 100 der Gaming-Kanäle) und einer A-Einstufung bei SB ist von enzyklopädischer Relevanz auszugehen. Mitlesende: Andere Meinungen? --Aalfons (Diskussion) 21:54, 15. Mai 2013 (CEST)
- Oh, wie hast du denn das gefunden? Dies ist eine Auflistung der "angesagtesten" YouTube-Channel. Die Buchstaben stellen den Einfluss dieses Channels da. A heißt auf Deutsch übersetzt "sehr einflussreich". Es ist ein Ranking, am ehesten vergleichbar mit der Kreditgläubigkeit von Ländern (AAA, AAA+ usw.). A ist hier das Beste, was PietSmiet vorweisen kann. Falls es wirklich zu einer LD kommt, wäre diese Seite mit Sicherheit eine Möglichkeit den Stellenwert dieses Channels zu belegen. Falls der Artikel in den Artikelsnamenraum gelangt, könnte man ja, anstatt ihn durch die Löschhölle zu jagen, erstmal mit einer QS ausstatten.--DinoKenner (Diskussion) 19:30, 15. Mai 2013 (CEST)
- Weißt du, was hier die Kennzeichnung A bedeutet? --Aalfons (Diskussion) 00:30, 15. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Info des vorherigen Relevanzchecks, habe die Suche in den Einstellungen auf allen Bereichen erweitert, aber sowas nicht gefunden. Wie ich ganz oben in dem Kasten schrieb, muss der Artikel natürlich verbessert und mit "seriösen" Einzelnachweisen belegt werden. Als ich angefangen habe, den Artikel zu schreiben, hatte der Kanal 800.000+ Abos - als ich die Infobox einfügte bereits 850.000. Scheint wohl, dass der Kanal sehr schnell wächst. Da ich nunmal ein Fan bin, bitte ich um Entschuldigung, wenn der Artikel etwas werbend oder subjektiv geschrieben ist. Eine seriöse Quelle zu den meisten Abonnenten fällt mir spontan nicht ein - MyVideo ist dann doch zu parteiisch. Deswegen habe ich einfach mal die (mir) bekanntesten Kanäle aus YouTube herausgesucht:
Zur Entlastung der Seite Thread geschlossen. Bei nochigem Diskussionsbedarf entweder umseitig (zu Youtube-Kriterien allgemein) oder Erle entfernen. --Aalfons (Diskussion) 19:06, 16. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:06, 16. Mai 2013 (CEST)
Karl Aichinger
Karl Aichinger (*25.April 1951 im bayrischen Floß in der Oberpfalz) deutscher Maler und Bildhauer, Filmemacher, Schauspieler und Musiker.
Ein neuer Benutzer hat sich schon viel Mühe gegeben, s. Benutzer:Mansermanser/Karl Aichinger. Bitte um Relevanzprüfung. Wenn relevant, bitte mit unterstützen. Danke --Frze (Diskussion) 15:25, 9. Mai 2013 (CEST)
- Die zahlreichen Ausstellungen, u.a. im Haus der Kunst sowie die Ausstellungskataloge sollten ausreichen, um Relevanz nach unseren Richtlinien für Bildende Künstler herzustellen. Der Text als solcher (um mal einen der Kollegen zu zitieren) entbehrt noch der notwendigen lexikalischen Knappheit, um für Wikipedia brauchbar zu sein. Da braucht es noch jemanden, der den Autor bzw. die Autorin an die Hand nimmt und mit Straffung und Formatierung hilft. Rate ihm/ihr doch zum Mentorenprogramm oder hilf ihm/ihr ein wenig. --elya (Diskussion) 16:22, 9. Mai 2013 (CEST)
- Dankeschön - werd ich machen. --Frze (Diskussion) 16:47, 9. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Hallo zusammen, im Zuge des Freiburger Stammtisch-Reviews zum Stadtarchiv Freiburg würden wir gerne den Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land schreiben. Der Verein hat zwei Vorgängervereine aus dem 19. Jahrhundert und veröffentlicht seit 1873 fast jährlich das gleichnamige Jahrbuch. Zudem gibt es vier Außenstellen in anderen Städten. Reicht das für Relevanz? --Flominator 20:14, 9. Mai 2013 (CEST)
- Ich sehe hier wegen der Tradition und der zahlreichen Veröffentlichungen ganz klar Relevanz. Vielleicht möchte dazu aber noch jemand eine zweite Meinung abgeben. --elya (Diskussion) 09:32, 10. Mai 2013 (CEST)
- Sieht fuer mich ebenfalls relevant aus, vor allem wegen der Tradition und des alters --Alosolo (Diskussion) 05:41, 12. Mai 2013 (CEST)
- Wie die Vorschreiber. Ich hatte schon immer den Eindruck, dass die Ortsbezeichnung "Schau-ins-Land" die Seriösität mindert, ohne dass das gerechtfertigt ist. Die Anlage des Artikels wird empfohlen. Aus Gründen der Eindeutigkeit Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 12:38, 14. Mai 2013 (CEST)
- Sieht fuer mich ebenfalls relevant aus, vor allem wegen der Tradition und des alters --Alosolo (Diskussion) 05:41, 12. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:38, 14. Mai 2013 (CEST)
MESTO (Unternehmen)
Wir sind zwar ein kleines Unternehmen, aber in unserer Branche sehr innovativ. Deshalb würden wir gerne ins WIKI aufgenommen werden. Bin absoluter WIKI-Neuling ;-)
Die MESTO Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbH (besser bekannt unter der Kurzbezeichnung MESTO) ist ein weltweit operierendes schwäbisches Familienunternehmen mit Sitz und Produktion in Freiberg am Neckar. MESTO entwickelt, fertigt und vertreibt Sprühgeräte für Pflanzenschutz, das Bau- und Reinigungsgewerbe. Der Firmenname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von „Metallverarbeitung Stockburger“ zusammen. (nicht signierter Beitrag von Spruehgeraete (Diskussion | Beiträge) 12:19, 10. Mai 2013 (CEST))
- Ich habe den Volltext der Übersichtlichkeit halber entfernt, er ist hier weiter abrufbar. Ich kann auf Anhieb keine lexikalische Relevanz erkennen. Es handelt sich um eine recht kleine Nische, wo selbst eine Markführerschaft wenig aussagekräftig wäre, sich aber auch schwer durch echte Fachliteratur belegen ließe. Ohne die individuellen Leistungen des Unternehmens schmälern zu wollen, rate ich von der Erstellung eines Wikipedia-Artikels ab. Es war jedoch lobenswert und richtig, vorab hier zu fragen, bevor man einen Artikel platziert. --elya (Diskussion) 14:48, 10. Mai 2013 (CEST)
- Wie die Vorschreiberin. Wenn tatsächlich ein enzyklopädisches Interesse besteht, wird um die Durchsicht und nichtwerbliche Bearbeitung des Artikels Spritze (Gerät) gebeten. Dort sind Desideranzen im ingenieurtechnischen, materialwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich zu erkennen; Auskünfte dazu auf Nachfrage hier. Bei Bedarf kann zur Artikelarbeit auch das WP:Mentorenprogramm in Anspruch genommen werden. --Aalfons (Diskussion) 18:04, 14. Mai 2013 (CEST)
- Keine weitere Resonanz; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:13, 16. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:13, 16. Mai 2013 (CEST)
Schade, ich habe es meinem Chef schonend beigebracht ... trotzdem vielen Dank für die Mühe. (nicht signierter Beitrag von Spruehgeraete (Diskussion | Beiträge) 12:00, 17. Mai 2013 (CEST))
Nathalie Verena Ulrich
Die vormals Transsexuelle (Thomas Ulrich) Wiener Autorin hat bisher 3 Bücher (Photographie des Augenblicks, Wüste und Verschattetes) geschrieben, ist nicht wirklich bekannt, gehört meines Erachtens aber der Vollständigkeit halber in Wikipedia, nicht zuletzt um Transsexualität sichtbarer zu machen... Wäre ein eher kurzer Artikel (kurze Vita, Links zu Büchern...), würde niemanden stören, meiner Meinung nach. (nicht signierter Beitrag von 194.166.187.248 (Diskussion) 07:09, 12. Mai 2013 (CEST))
- Hast Du bitte mal die ISBNs der Bücher? Offenbar sind sie unter verschiedenen Namen veröffentlicht; ich würde gerne sehen, ob sie in regulären Verlagen oder Zuschußverlagen erschienen sind. Danke! --elya (Diskussion) 19:02, 12. Mai 2013 (CEST)
- Photographie des Augenblicks und Wüste sind beim österreichischen Novum-Verlag (novum pro usw.) erschienen. Das scheint mir kein regulärer Verlag im Sinne der RK zu sein. Ein Werk namens Verschattetes finde ich nicht. --Minderbinder 19:13, 12. Mai 2013 (CEST)
- "Verschattetes: Kurzgeschichten und Aphorismen" erschien in diesem Jahr als Taschenbuch bei der bekannten Frankfurter Verlagsgruppe. --Artmax (Diskussion) 14:04, 13. Mai 2013 (CEST)
- Photographie des Augenblicks und Wüste sind beim österreichischen Novum-Verlag (novum pro usw.) erschienen. Das scheint mir kein regulärer Verlag im Sinne der RK zu sein. Ein Werk namens Verschattetes finde ich nicht. --Minderbinder 19:13, 12. Mai 2013 (CEST)
Eine „nicht wirklich bekannte“ Autorin, die bislang nicht in regulären Verlagen veröffentlicht hat, erfüllt leider nicht die Mindestvoraussetzungen für einen Artikel. Ich rate deshalb von einer Artikelerstellung ab. --elya (Diskussion) 22:39, 13. Mai 2013 (CEST)
Relevanzkriterien noch nicht erfüllt. Sachverhalt eindeutig. --Aalfons (Diskussion) 23:32, 13. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:32, 13. Mai 2013 (CEST)
House of Marley
Diese Firma stellt Kopfhörer und Audiosysteme her. Sie wird immer erfolgreicher und populärer. Die Qualität ist außerdem sehr gut. Diese Marke gehört einfach in die Wikipedia (nicht signierter Beitrag von ArneJamaica (Diskussion | Beiträge) 14:17, 13. Mai 2013 (CEST))
- Und welcher Punkt von WP:RK#U soll erfüllt sein? XenonX3 - (☎) 14:24, 13. Mai 2013 (CEST)
- Oh noh fulfillment ye-ah, und er tuts nit versteh-a (nach einem Reggae-Song. Von der Anlage des Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 13:03, 14. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:55, 16. Mai 2013 (CEST)
Wurde eben schnellgelöscht. Ich hab gerade noch gesehen, dass der Verein 1000 Mitglieder hatte (nicht 250 wie als Löschgrund angegeben). Ob die Mannschaft in einer relevanten Liga spielte oder sonst ein Kriterium erfüllt ist, hab ich leider nicht mehr gesehen. Bitte könnte da nochmal ein Admin drübergucken. -- Hans Koberger 22:48, 13. Mai 2013 (CEST)
- Ich hab mal den Admin angesprochen. Falls dort keine Reaktion, dann bitte zur Wikipedia:Löschprüfung. Der Relevanzcheck ist nur für noch ungeschriebene Artikel ;) --ElTres (Diskussion) 11:40, 14. Mai 2013 (CEST)
- Danke jedenfalls! -- Hans Koberger 13:15, 14. Mai 2013 (CEST)
And off we are. --Aalfons (Diskussion) 12:40, 14. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:40, 14. Mai 2013 (CEST)
John E. Upledger
Ist ein Artikel über John E. Upledger (1932-2012) relevant? Er hat das Upledger-Institut und eine Klinik in Florida gegründet. Er schrieb acht Bücher über die Cranio-Sacral-Therapie und gilt als Mitbegründer dieser Therapieform. --Kayron TB (Diskussion) 11:18, 14. Mai 2013 (CEST)
- Als Sachbuchautor und Begründer einer relevanten Therapie-Methode m.E. sicherlich relevant. Bitte WP:BLG und WP:NPOV beachten. --Drahreg•01 11:46, 14. Mai 2013 (CEST)
- Gegen die Anlage eines Artikels bestehen aufgrund der Veröffentlichungen keine Einwände. Allerdings wird darauf aufmerksam gemacht, dass seine Therapie als unwirksam gilt, deswegen als Pseudowissenschaft betrachtet wird und ihre Anwendung als Scharlatanerie. Die Anfrage deutet nicht darauf hin, dass es (auch) um dieses biographische Spannungsfeld geht. Ein Personenartikel kann sich also keinesfalls auf eine 1:1-Darstellung der Entwicklung der Craniosacraltherapie beschränken, um ihr bzw. Upledger auf irgendeine Art und Weise Geltung zu verschaffen. Alles eine Frage der Sekundärliteratur. Weiteres sollte im Portal:Medizin besprochen werden. --Aalfons (Diskussion) 12:36, 14. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kayron TB (Diskussion) 14:23, 14. Mai 2013 (CEST)
Sonnenurlaub Kanaren
sonnenurlaub-kanaren.com ist eine Webseite auf welcher hochwertig ausgestattete Ferinhäuser, Villen, Bungalows und Wohnung auf den kanarischen Inseln angeboten werden. (...) In Erweiterung des Portales werden in Zukunft auch Immobilien, welche käuflich erworben werden können mit angeboten. (nicht signierter Beitrag von 178.13.168.106 (Diskussion) 11:18, 14. Mai 2013 (CEST))
- Kein enzyklopädisches, sondern werbliches Angebot; weder die Relevanzkriterien für Unternehmen noch für Webseiten werden erreicht. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 11:33, 14. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:46, 16. Mai 2013 (CEST)
Ich frage mal vorsichtshalber, obwohl ich Relevanz zweifellos sehe. Richterin am Oberlandesgericht Stuttgart, Direktorin des Amtsgerichts Waiblingen, Vizepräsidentin des Landgerichts Stuttgart und Amtschefin des Justizministeriums, ständige Vertreterin eines Landesministers... das müßte doch in der Summe eigentlich reichen oder? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:17, 15. Mai 2013 (CEST)
- Auf die Summe kommt es nicht an: Richterin am Oberlandesgericht Stuttgart, Direktorin des Amtsgerichts Waiblingen, Vizepräsidentin des Landgerichts Stuttgart, alles uninteressante Laufbahnposten. In den RK steht: ”Staatssekretär oder Äquivalent, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei” auf nationaler Ebene. Doch da sie Presse hatte (FAZ), schafft es vielleicht ausnahmsweise auch mal eine (Landes-)Ministerialdirektorin. --Artmax (Diskussion) 21:39, 15. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe einfach angefangen, wegen Ministerialdirektor#Baden-Württemberg und Bayern: "ranghöchste Beamte seines Ministeriums". --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:48, 15. Mai 2013 (CEST)
- For the record: Nach WP:RK ist keine Relevanz zu erkennen, weder als MinDir/Amtschefin noch durch fortlaufende Medienberichterstattung; im ganzen Google-News-Archiv nichts entsprechendes. Eine einzelne FAZ-Personalie generiert nichts, aber sei's geerlt. Wichtigster Aufsatz übrigens: Bettina Limperg, Personelle Veränderungen in der Staatsrechtslehre und ihre neue Situation nach der Machtergreifung, in: Ernst-Wolfgang Böckenförde (Hrsg.), Staatsrecht und Staatsrechtslehre im Dritten Reich, Heidelberg 1985, S.44–67. --Aalfons (Diskussion) 22:21, 15. Mai 2013 (CEST)
- Klar relevant: denn auch auf subnationler Ebene Staatssekretär, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, Bevollmächtigter des Landes beim Bund (das hatte ich oben übersehen). --Artmax (Diskussion) 22:27, 15. Mai 2013 (CEST)
- <reinquetsch> Erstaunlich, hieraus: In Bayern und Baden-Württemberg ist der Staatssekretär Vertreter des Ministers in politischen Angelegenheiten und der Ministerialdirektor Vertreter des Ministers in Verwaltungsangelegenheiten. Das kommt davon, wenn man seine Verwaltungserfahrungen nicht im Süden gemacht hat. Die MinDirin ist zwar kein Kabinettsmitglied, aber nach dem RK-Wortlaut ist sie tatsächlich relevant, auch wenn
es sachlich nicht gerechtfertigt istder wikipedianische Föderalismus die unterschiedlichsten Ausprägungen hat. --Aalfons (Diskussion) 22:57, 15. Mai 2013 (CEST)- <reinquetsch> Nein, das ist hier völlig gerechtfertigt. Das Justizministerium BW hat keine/n Staatssekretär/in. Limperg ist die (einzige) Stellvertreterin des Ministers. --Artmax (Diskussion) 23:19, 15. Mai 2013 (CEST)
- <reinquetsch> Erstaunlich, hieraus: In Bayern und Baden-Württemberg ist der Staatssekretär Vertreter des Ministers in politischen Angelegenheiten und der Ministerialdirektor Vertreter des Ministers in Verwaltungsangelegenheiten. Das kommt davon, wenn man seine Verwaltungserfahrungen nicht im Süden gemacht hat. Die MinDirin ist zwar kein Kabinettsmitglied, aber nach dem RK-Wortlaut ist sie tatsächlich relevant, auch wenn
- Ich habe es ja fast befürchtet aber es wundert mich doch. Eine so hohe Beamtin, die die Geschicke eines Bundeslandes mitbestimmt... da wird über Relevanz diskutiert. Najaaa, meine Meinung zu den RKs ist ja hinreichend bekannt...--M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:40, 15. Mai 2013 (CEST)
- Wenn du hier anfragst, musst du schon ertragen, dass hier "über Relevanz diskutiert" wird. Wenn nicht, solltest du diese Seite meiden. --Aalfons (Diskussion) 22:57, 15. Mai 2013 (CEST)
- Klar relevant: denn auch auf subnationler Ebene Staatssekretär, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, Bevollmächtigter des Landes beim Bund (das hatte ich oben übersehen). --Artmax (Diskussion) 22:27, 15. Mai 2013 (CEST)
- For the record: Nach WP:RK ist keine Relevanz zu erkennen, weder als MinDir/Amtschefin noch durch fortlaufende Medienberichterstattung; im ganzen Google-News-Archiv nichts entsprechendes. Eine einzelne FAZ-Personalie generiert nichts, aber sei's geerlt. Wichtigster Aufsatz übrigens: Bettina Limperg, Personelle Veränderungen in der Staatsrechtslehre und ihre neue Situation nach der Machtergreifung, in: Ernst-Wolfgang Böckenförde (Hrsg.), Staatsrecht und Staatsrechtslehre im Dritten Reich, Heidelberg 1985, S.44–67. --Aalfons (Diskussion) 22:21, 15. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe einfach angefangen, wegen Ministerialdirektor#Baden-Württemberg und Bayern: "ranghöchste Beamte seines Ministeriums". --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:48, 15. Mai 2013 (CEST)
Ich empfehle, die Diskussion hier zu beenden. Ralf hat zwar einen Relevanzcheck angefragt, aber 16 Minuten nach der Anfrage und noch bevor er hier überhaupt eine Antwort bekommen hat (nach 22 Minuten) den Artikel angelegt. Veralbern können wir uns selber. --Drahreg•01 23:55, 15. Mai 2013 (CEST)
- Ich wollte niemanden veralbern. Das mit Ministerialpräsident habe ich erst nach der Frage hier gelesen. Sorry für die Frage. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 00:01, 17. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 21:53, 15. Mai 2013 (CEST)
Relevanz DERNOTON Fertigmischungen?
Sehr geehrte Redaktion, anbei mein Text zur Baustoff-Innovation "DERNOTON Fertigmischungen" mit der Bitte um Relevanzcheck, bzw. Feedback zu möglichen Verbesserungen / Änderungen. Vielen Dank!
DERNOTON-Fertigmischungen Die DERNOTON-Fertigmischungen sind spezielle, umweltfreundliche, mineralische Tonmischungen für vielfältige Abdichtungsarbeiten im Erdreich. Entwickelt wurden die DERNOTON-Fertigmischungen 1987 von Dipl. Ing. Bernhard Dernbach, dem Inhaber des Unternehmens ...
- Sehr ausführlichen Textfortgang entfernt. Nach WP:WWNI#9 ist Wikipedia "keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern." Die Veröffentlichung dieses Textes ist also nicht möglich. Die Kriterien für enzyklopäische Relevanz stehen hier. Für Nachfragen steht das WP:Mentorenprogramm bereit. Es wird aber zuvor das Studium der verlinkten Relevanzkriterien sowie von WP:IK empfohlen. --Aalfons (Diskussion) 11:54, 16. Mai 2013 (CEST)
Danke für die Info. Ihren Einwand verstehe ich allerdings nicht. Es handelt sich nicht um eine reine Anleitung oder einen Ratgeber. Die Intention war den innovativen Baustoff DERNOTON-Fertignmischungen vorzustellen. Das Produkt ist einzigartig und als einziges Verfahren im Bereich der Bauwerksabdichtung als ökologisch zu bezeichnen. Natürlich wird die Anwendung und Einbauweise erklärt um beispielweise das Thema "Bauwerksabdichtung" zu ergänzen - eine reine Anleitung etc. ist der Text allerdings nicht.
Gerne nehme ich hier noch Änderungen vor, wenn gewünscht. Nach Check der Relevanzkritieren vorab habe ich hier keine Kriterien gefunden, die gegen die Beschreibung und Wirkungsweise eines entsprechenden Stoffes sprechen. (nicht signierter Beitrag von PADernoton (Diskussion | Beiträge) 12:14, 16. Mai 2013 (CEST))
- Von anderen Herstellen gibt es keine Fertigmischungen? --Mauerquadrant (Diskussion) 11:46, 16. Mai 2013 (CEST)
Nein, mir sind keine vergleichbaren Produkte oder "Fertigmischungen" bekannt. (nicht signierter Beitrag von--PADernoton (Diskussion) 13:34, 16. Mai 2013 (CEST)' PADernoton (Diskussion | Beiträge) 12:24, 16. Mai 2013 (CEST))--
- Der Hinweis auf die Relevanzkriterien bezieht sich auf die Einleitung, die anhaltende breitere Öffentlichkeitswirksamkeit oder Aufnahme in relevante Fachwörterbücher oder Resonanz in der relevanten Fachpresse verlangt. Die angeführten Belege belegen den Einsatz des Produktes (loses Material im Unterschied zu Abdichtungen aus geosynthetischen Tondichtungsbahnen oder -platten; ist es eigentlich Bentonit?), sind aber nicht relevanzstiftend. Wir haben das Problem in Bezug auf bauphysikalische Themen schon öfters gehabt: Nach einer schnellen Durchsicht in den einschlägigen Datenbanken mangelt es an neutralen Belegen, Untersuchungen, Fachliteratur über Abdichtungen, in der das Produkt erörtert wird. Dies darf keinesfalls als Beleg für die Irrelevanz des Produktes missverstanden werden, sondern ist nur ein Beleg dafür, dass die enzyklopädische Relevanz nicht belegbar ist. Kürzer: Das Produkt ist viel zu speziell für einen Wikipedia-Artikel. Das zeigt sich auch darin, dass der Artikel offenbar komplett auf Firmenangaben beruht und damit werblich ist. --Aalfons (Diskussion) 13:26, 16. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank für die Erläuterung. Würde es helfen spezielle Gutachten unabhängiger Institute und Wissenschaftler hier zu erwähnen? Dies würde den Verdacht der Werblichkeit meiner Ansicht nach entkräften. Bestünde, davon abgesehen, die Möglichkeit eine Erwähnung des Produktes im Artikel "Bauwerksabdichtung" vorzunehmen? --PADernoton (Diskussion) 13:34, 16. Mai 2013 (CEST)
- Der Artikelentwurf ist in meinen Augen ein enzyklopädisch ungeeigneter Werbeflyer der wenig innovativen Art. Die von den Kollegen genannten Bedenken sind stichhaltig, die Verwendung loser Tone zur Bauwerksabdichtung lässt sich ohne weiteres für die Vergangenheit belegen. Das Wikipedia keine Produktverzeichnis ist, kommt auch keine namentliche Erwähnung bei Bauwerksabdichtung in Betracht. Für werbliche Maßnahmen bitte andere Plattformen nutzen! --Alupus (Diskussion) 13:43, 16. Mai 2013 (CEST)
- Eine Unterbringung der Produktbezeichnung im Artikel Bauwerksabdichtung geht nun wirklich nicht; hier wird das werbliche Interesse doch zu deutlich. Der Artikel könnte einen Ausbau bei den Abdichtungsmethoden durchaus vertragen, aber dies wäre auch zwingend nur nach Bahnen/Platten/Schüttmaterial usw. zu gestalten. Diesbezügliche Vorschläge können auf der Diskussionsseite des Artikels gemacht werden. Es wird aber doch darum gebeten einzusehen, dass – d'accord mit meinem Vorschreiber – hier nicht die Wikipedia als Marketinginstrument eingesetzt werden kann. Es ist hier wohlbekannt, dass die Aufnahme eines Begriffs in die Wikipedia zu einem sofortigen Highscore bei Google führt. --Aalfons (Diskussion) 13:56, 16. Mai 2013 (CEST)
Schade, dass Sie nicht von der Relevanz des Artikels überzeugt sind und den Artikel ablehnen. Ein Werbeflyer ist es in jedem Fall nicht, denn es handelt sich bei dem ökologischen Baustoff um eine Weiterentwicklung des Abdichtungsverfahrens mit so genanntem "fetten" Ton. Dieser wurde, wie richtig angemerkt, schon früher bei der Bauwerksabdichtung verwendet. Doch im Gegensatz zum Verfahren mit DERNOTON birgt normaler Ton Risiken: Durch massive Trockenheit im Sommer und starken Frost im Winter kann Ton bis zu 30 Prozent schrumpfen, Risse bilden und undicht werden. Uns ist es mit einem Wikipedia-Eintrag sehr daran gelegen Bauherren, die nachträglich Abdichten wollen, über eine ökologische Alternative aufzuklären. Vielleicht überzeugt ja noch einmal ein Blick ihrerseits auf die unabhängigen Gutachten: http://dernoton.de/Gutachten.html. Gerne möchte ich Ihnen anbieten, wie von Aalfons erwähnt, am neutralen Ausbau des Textes Bauwerksabdichtungen mitzuarbeiten. Vielleicht wäre aber auch der Bereich Ökologische Abdichtungsverfahren, oder eine Ergänzung des Artikels Wurzeleinwuchs bzw. Vermeidung von Wurzeleinwuchs interessant?--PADernoton (Diskussion) 16:23, 16. Mai 2013 (CEST)
- Wenn Sie es schaffen, die genannten Artikel sachlich-fachlich zu ergänzen und mit neutralen (nicht firmeneigenen) Quellen zu belegen, ohne Ihr Produkt/Ihre Firma dabei namentlich zu erwähnen, ist eine solche Ergänzung zweifellos willkommen, alles andere ist jedoch eindeutig Werbung. "Bauherren ... aufzuklären" ist nur eine freundliche Umschreibung dieses Sachverhalts. Mit freundlichen Grüßen --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:29, 16. Mai 2013 (CEST)
- Die enzyklopädische Mitarbeit in Bereichen, in denen man selbst beruflich tätig ist (WP:IK), erfordert eine gewisse Distanz zum Objekt, die erst einmal "gelernt" werden muss. Am Einfachsten ist es deswegen, dazu beim WP:Mentorenprogramm für ein, zwei Ausbauvorhaben um Beratung anzufragen. Es kann sonst (wie auf der Baustelle) zu ruppigen Zurücksetzungen der Arbeit kommen. --Aalfons (Diskussion) 17:36, 16. Mai 2013 (CEST)
Hier erledigt. Bei weiterem Diskussionsbedarf Vermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 12:37, 17. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:37, 17. Mai 2013 (CEST)
Clan in Wikipedia?
Hallo, ich würde gerne Informationen über einen Multigaming-Clan hochstellen. Ist dies in Ordnung?
Was müsste ich einhalten`? (nicht signierter Beitrag von 79.193.156.126 (Diskussion) 15:06, 16. Mai 2013 (CEST))
- Erstens: deine Beiträge signieren, wie, steht oben auf dieser Seite. Zweitens: dies checken. Drittens: dies. Viertens: Hier die Relevanz anhand der Kriterien begründen. VG, --Aalfons (Diskussion) 15:11, 16. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 16:17, 18. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:17, 18. Mai 2013 (CEST)
Madsack Media Store
Hallo, ich würde gerne die Relevanz für den Madsack Media Store überprüfen lassen. Hier vor allem den Punkt: innovative Vorreiterrolle. Ein Hauptargument ist das innerhalb von 2 Jahren stark gewachsene Franchise-Netzwerk mit mittlerweile 6 Stores (Ende 2013 9 Stores) und der Kooperation mit FAZ und Vorwärts-Verlag. Anbei eine Auswahl an unabhängigen Quellen.
unabhängige Quellen zur 1. Store-Eröffnung: Meedia W&V DNV Lead Digital BDVZ --S Brecht 17:13, 16. Mai 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von S eggebrecht (Diskussion | Beiträge))
- Die Richtlinien von WP:RK#U (u.a. 20 Filialen mit Mindestumsätzen) werden nicht erfüllt. Eine Bündelung von Hardware- und Online-Angeboten ist vielleicht im Marketing-, aber nicht im enzyklopädischen Sinn innovativ. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 17:25, 16. Mai 2013 (CEST)
- Einer sich zunächst anbietenden neutralen Erwähnung im Artikel Verlagsgesellschaft Madsack steht jedoch nichts im Wege. --Sitacuisses (Diskussion) 19:00, 16. Mai 2013 (CEST)
Sachverhalt eindeutig, Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 12:43, 19. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:43, 19. Mai 2013 (CEST)
MK-Group Holding GmbH
-Tritt derzeit mit der Marke Care Energy stark in Erscheinung-
Dagegen spricht: 40 feste Mitarbeiter, eine Niederlassung, keine Börsennotierung, keine erkennbare besondere Innovation. Dafür spricht: Notiert in der Liste von Elektroautos mit einem elektrischen Fiat 500, prämiert im Land der Ideen. Care Energy hat laut Firmenangabe 250.000 Kunden, ein Strompreis von 19,9 ct/kWh inkl. MwSt und verursacht jede Menge Wirbel:
-Bundesnetzagentur leitet Owi Verfahren ein
-Warnung Bund der Energieverbraucher
-Abmahnung Bundesverband der Verbraucherzentralen
-Ausschnitt aus ZDF Bericht (Frontal21)
Insgesamt spricht gegen die Erstellung des Artikels, dass einer fragwürdigen Firma ein weiteres Forum geboten wird. Die kritische Berichterstattung, diverse Anzeigen und Abmahnungen werden als Krieg gegen die Energiewende verkauft, die MK Group stellt sich als Wohltäter dar. Auf facebook und in vielen Foren sind sehr viele Unterstützer unterwegs, ohne Halbsperrung wird es hier schnell eskalieren, die Diskussionsseite wird auch schnell sehr viele Einträge haben.
Diese Gründe sprechen aber auch direkt für den Eintrag in die Wikipedia: Care Energy interessiert sehr viele Leute und ein Artikel, der Risiken und Kritik sachlich darstellt, wird vielen Stromkunden eine gute Orientierung bieten.
Wikipedia ist kein Verbraucherschutzverein und auch nicht die BLÖD Zeitung, das ist klar. Aber in der Summe finde ich Care Energy und die MK Group doch relevant. Was sagt ihr dazu? --DonRolfo (Diskussion) 21:47, 16. Mai 2013 (CEST)
- Es sind hier alle pros und cons aufgezählt; jetzt kommt es darauf an, sie zu gewichten. Was beim Relevanzcheck keine Rolle spielt, sind die Überlegungen im Absatz mit "Insgesamt..." Als einziger möglicher Relevanzgrund ist die öffentliche Wahrnehmung zu betrachten. Hier ist tatsächich von einem besonderen und anhaltenden Interesse der Medien wegen des Themas "Pleitegefahr bei Billigstrombetreibern" innerhalb des Großproblems "Versorgungssicherheit bei privaten Infrastrukturanbietern" auszugehen. Das zeigt auch die detaillierte Berichterstattung der letzten Tagen über das Geschäftsmodell (u.a. Handelsblatt, Spiegel online). Allerdings wird von einem Firmenartikel ab- und einem Markenartikel Care Energy zugeraten, weil nicht das Unternehmen Relevanz stiftet, sondern die Marke. Dass hier nicht ein detailversessenes Aufregerthema für Wikinews, sondern ein enzyklopädischer, ausgeruhter Überblicks-Artikel für die Wikipedia zur Prüfung steht, scheint dem Anfragenden klar zu sein, ist aber für den Relevanzcheck selbst auch unerheblich. Es wird aber noch unterstrichen, dass enzyklopädische Artikel keine beratende Zielsetzung für Kunden des Lemmagebers haben. --Aalfons (Diskussion) 23:38, 16. Mai 2013 (CEST)
- Isch habe da mal was vorrberreitet: Benutzer:DonRolfo/Care-Energy. Sieht so in Deiner Vorstellung ein ausgeruhter Überblicks-Stub aus?--DonRolfo (Diskussion) 13:19, 18. Mai 2013 (CEST)
Antworte dir nachher auf der Artikeldisk. Hier geschlossen; bei nochigem Diskussionsbedarf bitte Erle entfernen. --Aalfons (Diskussion) 16:19, 18. Mai 2013 (CEST)
- Äh, öh, ich frag da mal ganz vorsichtig: Hast Du das Antworten vielleicht vergessen? Gruß,--DonRolfo (Diskussion) 20:11, 19. Mai 2013 (CEST)
- Sorry, jetzt dort. --Aalfons (Diskussion) 21:00, 19. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:19, 18. Mai 2013 (CEST)
Artikel über Sättigungsintensität
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Artikel über Sättigungsintensität relevant ist.
Als Sättigungsintensität versteht man in der Atomphysik die Intensität, bei der ein Ensemble aus Zweiniveausystemen unter Einstrahlung eines Lichtfeldes gerade zur Hälfte besetzt und zur Hälfte unbesetzt ist. Anders ausgedrückt steigt die Streurate an einem Zweiniveausystem nicht weiter an, wenn die Sättigungsintensität erreicht wurde. Man sucht aus den Optischen Blochgleichungen oder aus dem Einsteinschen Ratenmodell Gleichgewichtslösungen, die bei plausibler Definition einen Ausdruck für die Sättigungsintensität liefern.
Außerdem wird auf der Seite über die Funktionsweise eines Lasers auf den Artikel Sättigungsintensität verwiesen, allerdings existiert der Artikel noch nicht, weshalb der Link ins Leere führt. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Laser#Zweiniveausystem --Mattef (Diskussion) 08:45, 17. Mai 2013 (CEST)
- Wenn es sich um einen Begriff handelt, der in der wissenschaftlichen Physik-Literatur so vorkommt, ist der Gegenstand ohne Zweifel relevant. Wenn es noch keine anerkannte Definition gibt, wird die Sache schon schwieriger. --Drahreg•01 09:15, 17. Mai 2013 (CEST)
- Viele Treffer aus dem Bereich Laserspektroskopie bei Google Books; deswegen relevant. --Aalfons (Diskussion) 12:32, 17. Mai 2013 (CEST)
- Alles klar, vielen Dank. Dann werde ich diesen Artikel verfassen. --Mattef (Diskussion) 10:16, 18. Mai 2013 (CEST)
- Bitte die Verlinkung mit thematischen Nachbarbegriffen (in beide Richtungen) nicht vergessen! Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 11:29, 18. Mai 2013 (CEST)
- Viele Treffer aus dem Bereich Laserspektroskopie bei Google Books; deswegen relevant. --Aalfons (Diskussion) 12:32, 17. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:29, 18. Mai 2013 (CEST)
Geht man richtig in der Anname, dass "Bühnenname" für sich zu "schwach" ist und eher als Unterparagraph in Pseudonym gehört (vielleicht mit ein paar Beispielen)? Ich brauche ein Link Bühnenname. Danke für die Zukenntnisname! GEEZER... nil nisi bene 12:04, 17. Mai 2013 (CEST)
- Was ist denn ein Bühnenname, wenn nicht entweder Rollen- oder aber Künstlername? --Aalfons (Diskussion) 12:35, 17. Mai 2013 (CEST)
- Redirect gelegt - done. Thx. GEEZER... nil nisi bene 13:34, 17. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:46, 17. Mai 2013 (CEST)
etventure
Hallo Wiki-Team,
ich arbeite bei der etventure Seed Investments GmbH. Gerne würden wir etventure auch bei Wiki eintragen lassen.
Über etventure : etventure wurde Ende 2010 gegründet. Mit mehr als 35 Mitarbeitern identifiziert, entwickelt und testet das Unternehmen neue Geschäftsansätze im Online- und Mobile-Bereich und ist an vier Standorten aktiv: Berlin, Hamburg, München und Zürich.
etventure entwickelt neue Geschäftsideen im Online- und Mobile-Bereich. Dabei konzentriert sich etventure auf zwei Geschäftsfelder: etventure Seed Investments gründet gemeinsam mit Privatinvestoren und Entrepreneuren eigene Startups, die sukzessive am Markt getestet und aufgebaut werden. Das Geschäftsfeld etventure business ignition unterstützt mittelständische Unternehmen und Großkonzerne dabei, neue Geschäftsideen zu identifizieren, zu testen und innerhalb weniger Monate nach Methoden aus dem Silicon Valley am Markt zu launchen. Bei allen Neugeschäft-Entwicklungen greift etventure auf Innovationsmethoden aus dem Silicon-Valley zurück und setzt z.B. auf den Design Thinking Ansatz, den Minimum-Viable-Product- und den Lean Startup-Ansatz.
Vielen Dank und beste Grüße.(nicht signierter Beitrag von etventurewiki (Diskussion | Beiträge) )
- Die Buzz-Words hinterlassen mich ganz unbeeindruckt. Du müsstest einfach darstellen, welche der Einschlusskriterien unter WP:RK#U euer Unternehmen erfüllt. --Drahreg•01 15:32, 17. Mai 2013 (CEST)
- Ich vermute mal, dass die die RK zu 99,9999999% nicht erfüllen!-- Johnny Controletti (Diskussion) 16:25, 17. Mai 2013 (CEST)
- Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar. Von der Erstellung eines Artikels wird abgeraten. --elya (Diskussion) 19:38, 17. Mai 2013 (CEST)
Hier insoweit ein eindeutiger case-closed- und proper-thinking-Ansatz mit MDI (minimum damage impact). --Aalfons (Diskussion) 19:42, 17. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:41, 17. Mai 2013 (CEST)
Firma Preiser
Aus Fragen zur Wikipedia übertragen: Es geht um den Miniaturfigurenhersteller Preiser [2]. Ist eigentlich jedem Modellbahner / Modellbauer ein Begriff - nur noch nicht in WP vertreten. Die (spartanische) Homepage schweigt sich auch über Geschäftszahlen aus. Wenn dann könnte das Unternehmen nur über den bekanntheitsgrad die nötige Relevanz erreichen. Bevor ich versuche irgendwoher weitere Informationen zu bekommen, bin ich über eine vorläufige Einschätzung dankbar, ob das Unternehmen die Relevanzhürde schaffen könnte. -- 84.151.129.180 22:50, 17. Mai 2013 (CEST)
- Kritisch. Mir persönlich ist die Firma bekannt, und ich denke wie Du, dass sie Modellbahnern allgemein gut bekannt ist. Und nicht nur denen, siehe eben meine Person. Trotzdem müsste diese Bekanntheit zumindest glaubhaft gemacht werden. Das dürfte schwer fallen, wenngleich es nicht unmöglich ist. Letztlich: Der Artikel müsste gut sein und eben ein Artikel sein, nicht etwa ein Stub. Ansonsten hätte der Text wohl eher wenig Chancen, denke ich. -- CC 22:55, 17. Mai 2013 (CEST)
- Das NZZ Folio hat 2009 die Preiser-Welt in einem ausführlichen Porträt als "Universum der kleinen Leute" bezeichnet. In einer technikgschichtlichen Studie von 2012 geht es u.a um Abbildungsformen von Deutschland in den 1960er Jahren – da werden Vertriebenen-Demonstrationen aus Preiser-Figuren in Modellbahnlandschaften erwähnt. Die Deutsche Bahn AG veröffentlichte 2010 bei Böhlau ein Buch über 175 Jahre Eisenbahn, dessen Umschlag von Preiser-Figuren bestimmt wird (alles via GBS). Wenn sich also die verwendete Literatur mit Preiser als Phänomen der Hobbykultur beschäftigt und der Artikel nicht nur Modellreihen und Fancruft herunterbetet, kann das eine große Lesefreude sein. Insofern zum Vorschreiber klare Zustimmung. --Aalfons (Diskussion) 23:36, 17. Mai 2013 (CEST)
- Ein Artikel mit Ausführungen (und Belegen) zu einem Phänonem der Hobbykultur wäre gewiß ein Gewinn für die Enzyklopädie. Außerdem dürfte Preiser zumindest am deutschen Markt Marktführer für derartige Figürchen sein. --Alupus (Diskussion) 23:46, 17. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 21:42, 21. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:42, 21. Mai 2013 (CEST)
Ehrenbürger der Stadt Boppard
Hallo,
ich würde gerne mal eine Meinung haben, ob die Träger des großen Bopparder Stadtsiegels automatisch aufgrund der Verleihung des Stadtsiegels für Wikipedia relevant sind. Bei dem Gründer der BOMAG, Karl-Heinz Schwamborn, steht dies wohl außer Frage. Aber zum Beispiel bei Editha Schell, die sich fast ihr ganzes Leben lang um Kranke und Arme gekümmert hat, fällt die Darstellung der Relevanz, abgesehen von dem Stadtsiegel, wohl etwas schwerer. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 14:16, 18. Mai 2013 (CEST)
- Die Einleitung hast du gelesen? „Diese Seite dient nicht […] dem Checken von Rotlinks, ohne dass eine Schreibabsicht besteht.“ Träger des Stadtsiegels alleine ist für mich tatsächlich kein „Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz)“, wie in den Relevanzkriterien gefordert. Daher würde ich – ohne weitere Relevanzmerkmale – von der Anlage eines solchen Artikels abraten. --Drahreg•01 14:30, 18. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Antwort. Nein es ging mir nicht darum, die Rotlinks checken zu lassen. Diese hatte ich sogar irgendwann selbst mal angelegt. Sondern mir ist aufgrund des kürzlichen Todes von Editha Schell ein kurzer Lebenslauf von ihr in die Finger gefallen. Nun frage ich mich, ob sich die Arbeit einer weiteren Recherche und das Anlagen eines Artikels lohnt. Schließlih gibt es ja auch noch genug andere Baustellen. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 14:42, 18. Mai 2013 (CEST)
- Wenn sich die Relevanzfrage allein auf das Stadtsiegel stützt, schließe ich mich der Einschätzung Drahregs an. Vielleicht sollte ihr Name in der Ehrenbürgerliste geschwärzt werden. (Dass Andorra kurzzeitig Königreich war, erfährt man auf solchen Umwegen..:-) --Aalfons (Diskussion) 14:53, 18. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Antwort. Nein es ging mir nicht darum, die Rotlinks checken zu lassen. Diese hatte ich sogar irgendwann selbst mal angelegt. Sondern mir ist aufgrund des kürzlichen Todes von Editha Schell ein kurzer Lebenslauf von ihr in die Finger gefallen. Nun frage ich mich, ob sich die Arbeit einer weiteren Recherche und das Anlagen eines Artikels lohnt. Schließlih gibt es ja auch noch genug andere Baustellen. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 14:42, 18. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:00, 20. Mai 2013 (CEST)
Nepalesischer Fußballverband
Die "All Nepal Football Association"(kurz ANFA) beinhaltet folgende Clubs:
- Nepal Police Club
- Nabil Three Stars Club
- New Road Team
- Tribhuvan Army Club
- Manang Marsyangadi Club
- Machindra Club
- Samsung Jawalakhel Youth Club
- Friends Club
- Rani Pokhari Corner Team
- Nepal APF Club
- Swoyambhu Club
- Himalayan Sherpa Club
- Saraswoti Club
- Bansbari Club
- Koilapani Polstar Club
- United Youth Club
- Bouddha Football Club
- Brigade Boys Club
ANFA homepage(nicht signierter Beitrag von FloM13 (Diskussion | Beiträge))
- Willst du einen Artikel über den Verband oder über die Vereine schreiben? --Drahreg•01 16:04, 18. Mai 2013 (CEST)
- Und ist das der einzige Verband oder konkurriert der mit anderen? --Aalfons (Diskussion) 16:15, 18. Mai 2013 (CEST)
- Sehe: Ist bei der FIFA anerkannt. Gegen einen Verbandsartikel, der insbesondere die Geschichte des Verbandes verständlich erläutert, bestehen keine Einwände. Material: en:All_Nepal_Football_Association. Und bitte mit Listen sparen. --Aalfons (Diskussion) 16:27, 18. Mai 2013 (CEST)
- Und ist das der einzige Verband oder konkurriert der mit anderen? --Aalfons (Diskussion) 16:15, 18. Mai 2013 (CEST)
- Immer her damit, die Listen brauchts allerdings nicht - eine Liste der Vereine wäre im allfälligen Artikel zur nepalesischen Fußballliga sinnvoll. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:59, 18. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 21:44, 21. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:44, 21. Mai 2013 (CEST)
Hans Giffhorn
Hallo,
ist der Kulturwissenschaftler Hans Giffhorn relevant? Er ist der Autor des im diese Jahre erschienen und viel diskutierten Buches „Wurde Amerika in der Antike entdeckt?“ (siehe Welt.de, Focus, Spiegel etc.]). Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 07:14, 19. Mai 2013 (CEST)
- Laut http://d-nb.info/gnd/1031092390 war er Professor in Göttingen und Hildesheim. Das spricht für eine Relevanz. Könnte identisch sein mit http://d-nb.info/gnd/172097290 . Dann wäre er wohl auch über die Zahl der Publikationen relevant. --Drahreg•01 07:26, 19. Mai 2013 (CEST)
- Dazu als Dokumentarfilmer (Brasiliens fliegende Edelsteine. Auf den Spuren der Rubin-Topas-Kolibris 30 Min. DVD (2 und 8) Ein Film von von Hans Giffhorn/3sat), schrieb viel in den 70er Jahren über Kunsterziehung. Biografisches Material ist allerdings bisher noch spärlich. Relevanz eindeutig. mG, --Emeritus (Diskussion) 09:22, 19. Mai 2013 (CEST)
- Nur zu Yoursmile, wir freuen uns auf Deinen Artikel. Biografisches Material gibt es übrigens ausreichend. (Google-Suche "Hans Giffhorn" 1942)--Artmax (Diskussion) 11:21, 19. Mai 2013 (CEST)
Herzlichen Dank für Eure Einschätzung. Eintrag wird folgen, wenn ich die Zeit dazu gefunden habe. :) Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:11, 20. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 10:11, 20. Mai 2013 (CEST)
Verwunschenheit
Das dazugehörige Adjektiv heißt „verwunschen“, das Verb heißt „verwünschen“ und kommt im Sprachgebrauch selten vor. Am häufigsten wird das Wort in den Märchen der Gebrüder Grimm gebraucht. Es setz sich aus der Vorsilbe „ver-“ und der Hauptsilbe „wünschen“ zusammen. Im Wort „wünschen“ steckt die Hoffung auf Verbesserung. Die Vorsilbe „ver-“ leitet in den meisten Fällen eine in die irre oder ins Abseits führende Handlung ein. Demnach ist die Verwünschung eine Aktivität jenseits der Hoffung auf Verbesserung und eine milde Form der Verfluchung.
Als „verwunschen“ werden Objekte oder Wesen bezeichnet, die in Vergessenheit geraten sind, den Kräften der Natur ausgesetzt und dem Verfall preisgegeben sind. Die Verwunschenheit ist demenstsprechend der selbige Zustand. (nicht signierter Beitrag von SomeOne9999 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 19. Mai 2013 (CEST))
- Hallo SomeOne9999, willkommen bei der Wikipedia!
- Eventuell bist du im falschen Projekt, die Wikipedia befasst sich mit Begriffen, nicht mit Wörtern. Unser Wörterbuch ist das Wiktionary, zu "verwunschen" gibt es auch schon einen Eintrag: wikt:verwunschen.
- Ich will zwar nicht ausschließen, dass man zum Begriff und zur Begriffsgeschichte der "Verwunschenheit" nicht einen enzyklopädischen Artikel schreiben kann, glaube aber, dass du im Wiktionary besser aufgehoben bist.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 18:32, 19. Mai 2013 (CEST)
- Emm – wieso soll er da besser aufgehoben sein, wenn es den Eintrag schon gibt? Ich unterstreiche eher den Gedanken, dass eine Begriffs-, Verwendungs- und Kulturgeschichte der Verwunschenheit möglich ist, verbunden mit ausgedehnter Belegarbeit. Sie hätte in der Wikipedia ihren Platz, müsste aber über die reine Worterklärung hinausgehen; Beispiel^^. Übrigens ein merkwürdiger Nazi-Boom hier. Die ganz unfugige Trennung von Wiktionary und Wikipedia gehört nicht hierher, obwohl's mich da immer in den Finger kribbelt... --Aalfons (Diskussion) 18:59, 19. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 22:56, 21. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:56, 21. Mai 2013 (CEST)
Vertriebssystematik
Vorschoben aus Auskunft
Ich beabsichtige einen Beitrag zum Thema „Vertriebssystematik“ zu erstellen.
Vertriebssystematik ist eine Methode zur Steuerung des Vertriebes und der Mitarbeiter im Vertrieb. Die Vertriebssystematik liefert nach den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens klare Vorgaben an die Mitarbeiter. Das können zum Beispiel
- Anforderungen zur Führung eines CRM-Systems,
- Vorgaben im Call-Center an die Telefonakquise,
- Vorgaben für Handlungsreisende, Akquisiteure oder Außendienstler etc
- aber auch finanzielle Ziele wie Umsatzziele
sein. Die Vorgaben der Vertriebssystematik werden im Vertriebsprozess erstellt. Der Mitarbeiter berichtet regelmäßig über deren Erfüllung. Ist das im Interesse von Wikipedia? --Schustla (Diskussion) 19:58, 20. Mai 2013 (CEST)
- Falscher Ort deiner Frage -> WP:Relevanzcheck.
- a) Du musst reputable Belege/Quellen angeben. b) Keine Werbung, d.h. keine Verlinkung von irgendwelchen externen Seiten im Fließtext, außer als Fußnote, usw.usw. c) Prinzipiell muss auch abgeklopft werden ob nicht schon ein ähnlicher Artikel unter einem anderen Lemma liegt oder dein Text in Vertrieb passt.--Svebert (Diskussion) 20:23, 20. Mai 2013 (CEST)
- (Form und Syntax der Anfrage angepasst.) Wie der Vorschreiber unter c). Die Aufzählung scheint etwas unsystematisch, jedenfalls nicht nach einem Lehrbuch. Welche Inhalte, die du im Auge hast, gehen über einen leichten Ausbau des Artikels Vertrieb hinaus bzw. würden eine Auslagerung unter eigenem Stichwort rechtfertigen ? --Aalfons (Diskussion) 20:40, 20. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Hinweise --Schustla (Diskussion) 22:05, 20. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:53, 21. Mai 2013 (CEST)
Jonathan Creek (Fernsehserie)
Die englischsprachige Wikipedia gibt in einem recht langen Artikel - Jonathan Creek - Auskunft über die Serie. Es müssen laut den Regeln zwei der folgenden Relevanzkriterien erfüllt sein:
- die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden
- die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden
- der Auftritt in der Serie war für einen relevanten Star der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf
- die Serie wurde für eine relevante Auszeichnung nominiert
- sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres
- sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen
Die Serie "Jonathan Creek" besteht aus 28 Folgen (in vier Staffeln) und wurde in England landesweit ausgestrahlt. Der Comedian Alan Davies spielt die Hauptrolle. Er ist vor allem auch durch seine Rolle in der Show "QI", an der Seite von Stephen Fry, bekannt. Die Serie wurde 1998 mit dem BAFTA-Award als "Best Drama Series" ausgezeichnet. Ich frage nach, weil die Serie - meines Wissens nach - nie in Deutschland zu sehen war und ich mir über den Status der Serie (Erfolg? Kult?) nicht sicher bin. Ist ein (kurzer) Artikel relevant? Liebe Grüße --194.95.14.224 18:03, 21. Mai 2013 (CEST)
- Insgesamt 29 Folgen. 24 in den 4 Staffeln und 5 Specials. [3]
- Es sind noch drei weitere geplant. [4] --Tous4821 Reply 18:20, 21. Mai 2013 (CEST)
- 29 Folgen > 12 Folgen wöchentlich oder (seltenerer) überregional landesweit im Vereinigten Königreich über BBC
- Auszeichnung BAFTA-Award erhalten
- Damit sind die zwei erforderlichen Kriterien erfüllt. --Tous4821 Reply 18:24, 21. Mai 2013 (CEST)
- (BK)
- Ob sie Kult war, könnte durch den Relevanzcheck bewertett werden, aber dazu muss Material angeboten werden. Wie lang der Artikel wird, ist unerheblich.
- Die Serie wurde von 1997 bis 2004/4 in vier Staffeln a sechs Wochensendungen ausgestrahlt. Hier kann davon ausgegangen werden, dass der "Geist" des Punktes 1 erfüllt ist.
- Die erforderliche Gesamtzahl der serienhaft ausgestrahlten Sendungen wird nicht erreicht.
- Relevanzstiftend könnte hier der British Academy Television Award für die Serie sein. Zwar werden in diesem Auszeichnungssystem (wie beim Bambi) jährlich mehr als 20 solche Spartenpreise allein für englische Produktionen vergeben, aber da bereits die Nominierung Relevanz stiftet, ist dies trotz Massenauszeichnungen ein gewichtiges Argument.
- Der Durchbruch von Davis geht aus dem englischen Text hervor, ist aber unbelegt. Wenn dieser Punkt durch eine reputable Quelle belegt wird, ist das zweite verlangte Kriterium unzweifelhaft erfüllt und die Relevanz darstellbar.
- --Aalfons (Diskussion) 18:47, 21. Mai 2013 (CEST)
- 35 Folgen sind nicht Bedingung, da keine Dailysoap (die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden).
- Vielmehr triff „die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden“ zu. --Tous4821 Reply 18:59, 21. Mai 2013 (CEST)
- (Einrückungen angepasst) Ach so, damit sind Daily Soaps gemeint. Okay. Dann stimmen wir darin überein, dass Kriterium 1 erfülllt ist, und du siehst den BAFTA als relevanzstiftend #2, ich den Durchbruch. --Aalfons (Diskussion) 19:03, 21. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 10:48, 24. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:48, 24. Mai 2013 (CEST)
--Frze (Diskussion) 18:50, 21. Mai 2013 (CEST)
- Wenn du die Relevanz eines existierenden Artikel anzweifelst, solltest du einen Löschantrag stellen. Im übrigen bevorzugen wir hier eine Kommunikation in ganzen Sätzen. Viele Grüße, --Drahreg•01 18:55, 21. Mai 2013 (CEST)
- PS: Wikipedia:Löschkandidaten/26._Oktober_2006#Julia_Augustin_.28erl..2C_bleibt.29 --Drahreg•01 18:57, 21. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:14, 21. Mai 2013 (CEST)
Aqua med
Ich habe mich ein bisschen im Themenportal umgesehen und der Artikel Aqua med wird als fehlender Artikel bezeichnet. (Es wäre wahrscheinlich ein guter erster Artikel für mich.) Aqua med ist aber eine Tauchversicherung und das würde ja dann wohl als Werbung gelten? Somit würde es sich ja erübrigen einen Artikel darüber zu schreiben. Wenn dem so ist, wieso existiert er denn bereits bei den fehlenden Aritkeln? Danke für Eure Antwort. Das ist der Link zur Homepage http://www.aqua-med.eu/de/index.html --Miripedia (Diskussion) 21:06, 21. Mai 2013 (CEST)
- Artikelwünsche garantieren noch keine Relevanz. Siehe [5]. Gruß, --Drahreg•01 21:13, 21. Mai 2013 (CEST)
- Scheint mir ein sehr spezialisierter Nischen-Versicherer zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der die WP:RK#U erfüllt. Viele Grüße, --Drahreg•01 21:17, 21. Mai 2013 (CEST)
Deshalb sollten wir also nicht zu viele Artikelwünsche stellen... Können sie nicht mehr entfernt werden? Und nein, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Kriterien erfüllt wären... Vielen Dank und Grüsse--Miripedia (Diskussion) 21:24, 21. Mai 2013 (CEST)
- Ohne dem jetzt im EInzelnen nachgegangen zu sein: Wenn das ein automatisch generierter Artikelwunsch war, indem jemand Aqua med in einem Artikel gerötet hat, könntest du die Verlinkung einfach rausnehmen, dann erlischt der Wunsch. Ansonsten aktiv streichen. --Aalfons (Diskussion) 23:00, 21. Mai 2013 (CEST)
Sachverhalt klar, Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 11:45, 22. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:45, 22. Mai 2013 (CEST)
soggy biscuit
Ich habe den englischen Artikel von dem Masturbationsspiel Soggy biscuit gelesen und bin der Ansicht, dass auch ein deutscher Artikel zu dieser Thematik erstellt werden sollte, etwa um über die Gefahren von der Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten aufzuklären. Kann ich, da ich ja bis auf den englischen Artikel keine Quellen habe, dessen Quellen kurzerhand kopieren? Und seit ihr auch der Meinung, dass der Artikel hinreichend relevant ist? Viele Grüße Alexander Hilk(falsch signierter Beitrag von Alexander Hilk (Diskussion | Beiträge) )
- In Deutschland lief das unter "Kekswichsen". Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Lemma eine Chance hat. Siehe [6]
- --Drahreg•01 21:24, 21. Mai 2013 (CEST)
- Das Phänomen existiert wohl. Gibt es darüber hinaus, dass es existiert, irgendwelche Literatur zu einer eventuellen Problematik? --Aalfons (Diskussion) 22:00, 21. Mai 2013 (CEST)
- Ja, den Roman Crazy von Benjamin Lebert sowie dessen Verfilmung. Für einen Artikel eignet sich das aber wohl eher nicht, wenn es keine weitere Literatur gibt. Grüße --h-stt !? 22:37, 24. Mai 2013 (CEST)
- Genau. "Crazy" steht auch im englischen Artikel, noch zwei weitere Quellen, aber eben keine Sekundärliteratur. Ich mach dann hier mal zu. --Aalfons (Diskussion) 23:15, 24. Mai 2013 (CEST)
- Ja, den Roman Crazy von Benjamin Lebert sowie dessen Verfilmung. Für einen Artikel eignet sich das aber wohl eher nicht, wenn es keine weitere Literatur gibt. Grüße --h-stt !? 22:37, 24. Mai 2013 (CEST)
- Das Phänomen existiert wohl. Gibt es darüber hinaus, dass es existiert, irgendwelche Literatur zu einer eventuellen Problematik? --Aalfons (Diskussion) 22:00, 21. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:15, 24. Mai 2013 (CEST)
Friedrich Weltz
Schafft der die Relevanzhürden?--Mehlauge (Diskussion) 22:34, 21. Mai 2013 (CEST)
- Nicht nach dem, was derzeit im Artikel steht. Keine Medienpräsenz, keine Veröffentlichung außer der Diss, keine aus dem Artikel nachvollziehbaren Verdienste. Was würdest du denn als relevanzstiftend nach WP:RK geltend machen? --Aalfons (Diskussion) 22:53, 21. Mai 2013 (CEST)
- Danke. Ist gelöscht.--Mehlauge (Diskussion) 14:00, 22. Mai 2013 (CEST)
Kurz und bündig:-) Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 14:21, 22. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:21, 22. Mai 2013 (CEST)
Polytec GmbH
Die Polytec GmbH ist ein forschungsorientiertes Hochtechnologie-Unternehmen aus Waldbronn und Weltmarktführer im Bereich der optischen Schwingungsmesstechnik. Sie besitzt Niederlassungen in den USA, Japan, Frankreich, Großbritannien und Singapur. Gegen eine Seite auf Wikipedia spricht, dass Mitarbeiterzahl und Umsatz nicht den Vorgaben entsprechen. Relevant wäre die Marktführerschaft. Das Unternhemen wurde gerade von einer unabhängigen Expertenjury mit dem AMA-Innovationspreis ausgezeichnet: http://www.ama-sensorik.de/site/de/715/ama-innovationspreis-2013.html. Den Preis hatte man bereits 2005 gewonnen. 2011 erhielt Polytec den European Business Award und den Industrie Preis in der Kategorie Mikrosystemtechnik. 2008 gewann Polytec den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft. Sind die Preise ein ausreichender Beleg für die Einzigartigkeit/besondere Marktstellung des Unternehmens und seiner Produkte? (nicht signierter Beitrag von Karaya2-1 (Diskussion | Beiträge) 10:40, 22. Mai 2013 (CEST))
- "Optische Schwingungsmesstechnik" ist jedenfalls kein Marktsegment, in dem Weltmarktführerschaft eine wikipedianische Relevanz generierte. Zu den Preisen müsste ich erst recherchieren. --Drahreg•01 11:12, 22. Mai 2013 (CEST)
- (BK) Ungefahr 300 Beschäftigte, 60 Mio Umsatz, oder wie sind die aktuellen Zahlen? – Das geltend gemachte Segment für die Weltmarktführerschaft ist deutlich zu schmal; das lässt sich auch aus dem Umsatz schlussfolgern. Die Industriepreise lassen zwar sofort erkennen, dass das Unternehmen zu den innovativen Technologieunternehmen gehört. Solche Branchen- und Wirtschaftsauszeichnungen sind aber enzyklopädisch nicht aussagefähig, wenn sie nach undurchschaubaren Kriterien, von dubiosen Jurys, als Goodwill- und Marketinginstrumente vergeben werden. Indikator dafür sind Preise, die innerhalb eines Branchenverbandes vergeben werden, dem der Preisbewerber selbst angehört. (Der AMA-Preis gehört dazu: Wer ist alles außer dem vorsitzenden Hochschullehrer dabei? Wo steht das?) Es muss hier aber ausdrücklich drauf hingewiesen werden, dass es keinerlei negative Aussage über das Unternehmen und seine Produkte erlaubt, wenn die gewonnenen Auszeichnungen keine enzyklopädische Relevanz stiften. Es konnte übrigens nicht festgestellt werden, dass die Polytec GmbH den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2008 gewonnen hat. --Aalfons (Diskussion) 11:43, 22. Mai 2013 (CEST)
- Ein enzyklopädischer - und auch für Laien verständlicher - Artikel über Optische Schwingungsmesstechnik (o.ä.) wäre sicher ein größerer Gewinn für Wikipedia als der vorgeschlagene Firmeneintrag ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:07, 22. Mai 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die differenzierten und ausführlichen Antworten! Ich muss mich korrigieren: Polytec gehörte 2009 zu den Finalisten beim Innovationspreis der deutschen Wirtschaft: http://www.innovationspreis.com/presse/presse2009/01FAZuHandelsblattAnzeige2009.pdf. (nicht signierter Beitrag von Karaya2-1 (Diskussion | Beiträge) 13:53, 22. Mai 2013 (CEST))
- Soweit zu erkennen, wurde der Preis für 2008 im Januar 2009 vergeben. Polytec war zwar in der Endrunde, aber Empfänger war die Jungtec GmbH. Damit scheint die auf der Webseite des Unternehmens und im Netz vielfach anzutreffende Aussage, Polytec habe den Innovationspreis gewonnen, unrichtig. Falls dieser Eindruck nicht stimmt, bitte hier korrigieren. Für 2009 wurde ausweislich der Webseite übrigens kein Preis vergeben. --Aalfons (Diskussion) 14:30, 22. Mai 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die differenzierten und ausführlichen Antworten! Ich muss mich korrigieren: Polytec gehörte 2009 zu den Finalisten beim Innovationspreis der deutschen Wirtschaft: http://www.innovationspreis.com/presse/presse2009/01FAZuHandelsblattAnzeige2009.pdf. (nicht signierter Beitrag von Karaya2-1 (Diskussion | Beiträge) 13:53, 22. Mai 2013 (CEST))
- Ein enzyklopädischer - und auch für Laien verständlicher - Artikel über Optische Schwingungsmesstechnik (o.ä.) wäre sicher ein größerer Gewinn für Wikipedia als der vorgeschlagene Firmeneintrag ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:07, 22. Mai 2013 (CEST)
- (BK) Ungefahr 300 Beschäftigte, 60 Mio Umsatz, oder wie sind die aktuellen Zahlen? – Das geltend gemachte Segment für die Weltmarktführerschaft ist deutlich zu schmal; das lässt sich auch aus dem Umsatz schlussfolgern. Die Industriepreise lassen zwar sofort erkennen, dass das Unternehmen zu den innovativen Technologieunternehmen gehört. Solche Branchen- und Wirtschaftsauszeichnungen sind aber enzyklopädisch nicht aussagefähig, wenn sie nach undurchschaubaren Kriterien, von dubiosen Jurys, als Goodwill- und Marketinginstrumente vergeben werden. Indikator dafür sind Preise, die innerhalb eines Branchenverbandes vergeben werden, dem der Preisbewerber selbst angehört. (Der AMA-Preis gehört dazu: Wer ist alles außer dem vorsitzenden Hochschullehrer dabei? Wo steht das?) Es muss hier aber ausdrücklich drauf hingewiesen werden, dass es keinerlei negative Aussage über das Unternehmen und seine Produkte erlaubt, wenn die gewonnenen Auszeichnungen keine enzyklopädische Relevanz stiften. Es konnte übrigens nicht festgestellt werden, dass die Polytec GmbH den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2008 gewonnen hat. --Aalfons (Diskussion) 11:43, 22. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:37, 25. Mai 2013 (CEST)
Robert Bauer (Mykologe)
Hallo, ich habe auf Wikipedia:Fehlende Artikel einen roten Link zu Robert Bauer (Mykologe) gefunden. So wie ich die Relevanzkriterien verstanden habe, müsste er wohl relevant genug sein. Ich wollte mich aber lieber absichern. Die Eckdaten sind hier: http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/biologie/institute/evolutionecology/lehrbereiche/organismische-botanik/mitarbeiter/robert-bauer.html. Vielen Dank im Voraus für die Einschätzungen. --Marcus Kitzmann (Diskussion) 18:58, 22. Mai 2013 (CEST)
- Über 1000 Google-Scholar-Treffer reichen voll. Es wird gebeten, eine Passage aus den Relevanzkriterien für Wissenschaftler besonders zu berücksichtigen: Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. --Aalfons (Diskussion) 19:33, 22. Mai 2013 (CEST)
- Vielen Dank! --Marcus Kitzmann (Diskussion) 19:41, 22. Mai 2013 (CEST)
Spezial:Linkliste/Robert Bauer (Mykologe) zeigt x Verlinkungen, stichprobenartig geprüft offenbar mehrfach als Erstbeschreiber von Taxa. Als solcher ohne Zweifel relevant. --Drahreg•01 21:57, 22. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 21:57, 22. Mai 2013 (CEST)
Vermag jemand die Relevanz beurteilen? Siehe dazu auch WP:RB#Schutzzone. --Leyo 21:27, 22. Mai 2013 (CEST)
- Der Begriff ist in der Kommunikationsentwicklung etabliert. Hier ein Satz, dort drei, fertig ist. --Aalfons (Diskussion) 22:35, 22. Mai 2013 (CEST)
- Dein zweiter Satz ist etwas gar kryptisch bzw. ich verstehe nicht, ob du damit die eigenständige Relevanz positiv oder negativ beurteilst. --Leyo 10:20, 23. Mai 2013 (CEST)
- Ich meinte es nach dem Schema der meisten Verweise in der Begriffsklärung: in den Logo-Artikel integrieren. Qualitativer Grund: Der Begriff existiert in der Branche, aber er ist kein Fachausdruck mit besonderer Bedeutung, sondern nur die Anwendung einer allgemein verbreiteten Bezeichnung auf einen speziellen Sachverhalt. Quantitativer Grund: Mehr als zwei, drei Sätze sind dazu kaum zu schreiben, wenn nicht selbstverliebte CI-Typen sich da ausmähren wollen, weil möglichst große Schutzzonen auch eine Art Statussymbol sind; aber dazu gibt es keine Literatur... Systematischer Grund: Wie GBS zeigt, tritt der Begriff nur in Verbindung mit dem Wort Logo auf; wer immer auf den Begriff stößt, wird unmittelbar bei Logo suchen oder über die BKL hingeraten. Sorry für die Undeutlichkeit. --Aalfons (Diskussion) 10:40, 23. Mai 2013 (CEST)
- Mit der Anzahl von Sätzen hast du wohl recht. Ich habe es nun im Artikel Logo (Unternehmen) ergänzt. Ich hoffe, es passt so. --Leyo 20:01, 23. Mai 2013 (CEST)
- Yipp. --Aalfons (Diskussion) 20:15, 23. Mai 2013 (CEST)
- Mit der Anzahl von Sätzen hast du wohl recht. Ich habe es nun im Artikel Logo (Unternehmen) ergänzt. Ich hoffe, es passt so. --Leyo 20:01, 23. Mai 2013 (CEST)
- Ich meinte es nach dem Schema der meisten Verweise in der Begriffsklärung: in den Logo-Artikel integrieren. Qualitativer Grund: Der Begriff existiert in der Branche, aber er ist kein Fachausdruck mit besonderer Bedeutung, sondern nur die Anwendung einer allgemein verbreiteten Bezeichnung auf einen speziellen Sachverhalt. Quantitativer Grund: Mehr als zwei, drei Sätze sind dazu kaum zu schreiben, wenn nicht selbstverliebte CI-Typen sich da ausmähren wollen, weil möglichst große Schutzzonen auch eine Art Statussymbol sind; aber dazu gibt es keine Literatur... Systematischer Grund: Wie GBS zeigt, tritt der Begriff nur in Verbindung mit dem Wort Logo auf; wer immer auf den Begriff stößt, wird unmittelbar bei Logo suchen oder über die BKL hingeraten. Sorry für die Undeutlichkeit. --Aalfons (Diskussion) 10:40, 23. Mai 2013 (CEST)
- Dein zweiter Satz ist etwas gar kryptisch bzw. ich verstehe nicht, ob du damit die eigenständige Relevanz positiv oder negativ beurteilst. --Leyo 10:20, 23. Mai 2013 (CEST)
- Sorry, diese Diskussion habe ich nicht gesehen, bevor ich den Abschnitt in Logo entfernt habe. Diese Schutzzone ist völlig irrelevant für das Logo, sondern stellt nur einen winzigen Teil einer CI dar. Sie ist für eine Enzyklopädie ohne jede Bedeutung und ich halte selbst eine Erwähnung im Artikel für ungeeignet, ganz zu schweigen von einem eigenen Kapitel. In CI kann man meinetwegen auch was zum Thema Weißraum schreiben, worunter dieser Aspekt dann fällt. Grüße --h-stt !? 22:34, 24. Mai 2013 (CEST)
- Das wäre dann außerhalb des Relevanzchecks zu klären. OT: Ich komme gelegentlich mit CI-Produktion in Berührung und fand es für den Logo-Artikel nicht zu detailliert. Dass der Begriff nicht zum Lemma taugt, ist hingegen klar. --Aalfons (Diskussion) 23:20, 24. Mai 2013 (CEST)
Ich habe die Diskussion nach Diskussion:Logo (Unternehmen)#Schutzzone übertragen. --Leyo 11:58, 25. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:58, 25. Mai 2013 (CEST)
aktivpaten
Ich möchte einen Artikel mit obigem Titel schreiben. Es geht um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die unter drei verschiedenen Namen in Deutschland bekannt ist: Aktivpaten, Mentoring, Bildungspaten. In den meisten Fällen handelt es ich um einen Erwachsenen der sich ehrenamtlich und regelmäßig um ein benachteiligtes Kind oder eine(n) benachteiligte(n) Jugendliche(n) kümmert. Um die beiden zu einem sogenannten Tandem zusammenzubringen gibt es über 1500 örtliche nichtkommerzielle Vermittlungen. Innerhalb dieser Tätigkeit gibt es vier verschiedene Projektkategorien, die dem Alter der betreuten 'Patenkinder' entsprechen und der groben Zielsetzung der Aktivpatenschaft. Die Namen der einzelnen Projekte entsprechen entweder mehr oder weniger einem der oben genannten Sammelnamen oder sind noch spezifischer. Es gibt über diese Ehrenamtsart jede Menge deutsche und ausländische Literatur. Was sagt dazu der Relevanzcheck? (nicht signierter Beitrag von Aktivpate1936 (Diskussion | Beiträge) 19:40, 23. Mai 2013 (CEST))
- Patenschaft schon gelesen? Möglicherweise reicht ein punktueller Ausbau dort. Es könnte dann eine Weiterleitung Aktivpate angelegt werden. --Aalfons (Diskussion) 10:42, 24. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:34, 28. Mai 2013 (CEST)
www.rating-index.com
Hallo,
ich habe zum ersten Mal einen Artikel verfasst und bin mir nicht sicher, ob dieser den Ansprüchen von Wikipedia genügt. Grund für den Eintrag ist die Neuerung, die hinter rating-index.com steckt und die Aktualität in der politischen Diskussion. Diese Art von Rating (täglich aktualisiertes marktbasiertes Rating mit Historie auf mathematischen Verfahren basierend) ist ein völlig neuer Ansatz und eine Alternative zum herkömmlichen Rating durch Experten in Ratingagenturen. In den FAQs auf der Seite http://www.rating-index.com/FAQ stehen alle wichtigen Informationen für die Überprüfung der Relevanz. Hinter allem stecken 2 Jahren Forschung und Entwicklung. Demnächst erscheint eine erste Dissertation die unter anderem auf unseren historischen Staaten-Rating-Daten basiert (Uni Mannheim, Wirtschaftliche Fakultät), denn eine tägliche Ratinghistorie gab es bislang nicht. Überhaupt sind die Methoden erst seit kurzer Zeit anwendbar, da erst seit wenigen Jahren genügend Informationen zur Verfügung stehen. Es ist ein revolutionäres Projekt, vor allem wenn man bedenkt, dass wir die Daten zum größten Teil frei zugänglich machen. Unabhängiges, nachvollziehbares und täglich aktualisiertes, frei zugängliches Rating und Risiko-Bewertung von Wertpapieren ist ein absolutes Novum und für Anleger eine kostenfreie Möglichkeit, sich vor einer Investitionsentscheidung zu informieren.
Ich habe den Artikel in meinem Adressraum verfasst und bitte nun um Überprüfung und Tipps und bedanke mich im Voraus
Benutzer:CSystems/rating-index.com
--CSystems (Diskussion) 01:30, 24. Mai 2013 (CEST)
- Die Artikelseite ist leer. Aber unabhängig davon: Für Projekte, die bislang keine Rezeption in der Fachöffentlichkeit haben, kann auch die enzyklopädische Relevanz nicht bestimmt werden. Dies gilt umso mehr, wenn sie mit der Selbstbezeichnung "revolutionär" hantieren. Wenn das Projekt überzeugend ist, wird sich das in Rezeption niederschlagen, und dann, aber erst dann, schlägt die Stunde von Wikipedia. --Aalfons (Diskussion) 10:46, 24. Mai 2013 (CEST)
- Ah, Link wurde repariert, danke. Einschätzung bleibt. --Aalfons (Diskussion) 11:10, 24. Mai 2013 (CEST)
Keine Resonanz mehr, Thread geschlossen.--Aalfons (Diskussion) 22:53, 28. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:53, 28. Mai 2013 (CEST)
Pater Ferenc Köhler
Ferenc KÖHLER ist in 1885 geboren. Nach der Matura studiert er Theologie an der Péter Pázmány Universität in Budapest. Nach der Priesterweihe tritt er in den Lazarus-Orden ein. Gemeinsam mit seinem um 2 Jahre jüngeren Bruder nimmt er an den ersten Vág-Flossfahrt in 1909 der ungarischen Pfadfinder teil. Er wirkt dann - im Jahre 1911 - an der Entstehung der österreichischen Pfadfinderbewegung mit. (Gründung der ersten österreichischen Pfadfindergruppe in der damaligen "Knabenbeschäftigungsanstalt" der Baronin Anna Wulff Stael, laut Gedenktafel am Haus Wien 10., Laxenburgerstr. 111, gewidmet von der Pfadfindergruppe 1 und Pfadfindergilde 1/35 St. Georg im Jahre 2011) Während des I. Weltkrieges ist er Freiwilliger des budapester Infanterieregiments. In 1944, als die ungarischen Pfeilkreuzler die arbeitsfähigen Juden den deutschen Behörden "überliessen" ist Pater Köhler unter den Rettern. "Der Schwerpunkt der Rettungsaktionen verlagerte sich nun allmählich in das Grenzgebiet, zur Übergabestation in Hegyeshalom. Durch ihre aufopferungsvolle Rettungsarbeit zeichneten sich hier insbesondere Sándor Ujvári, die Mitglieder der Rettungskommission vom Internationalen Roten Kreuz, Gábor Alapy, Mitarbeiter Raoul Wallenbergs, und der Lazarist Pater Ferenc Köhler aus. Sie wählten von den deportierten “Leihjuden” diejenigen aus, die sich im schlimmsten gesundheitlichen Zustand befanden und offenkundig keine weiteren Qualen mehr überstanden hatten. Auf die Namen dieser Menschen wurden nun die bereits unterschriebenen Schutzbriefe ausgefüllt, welche von Mitarbeitern des Apostolischen Nuntius Alberto Rotta oder des Györer Bischofs Vilmos Apor zu Hunderten zur Verfügung gestellt worden waren." Zitat: http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/seminarbibliotheken-zentrale-seminare/abbild-und-reflexion/393_Szita%20Die%20Todemaersche%20der%20Budapester%20Juden.pdf Nach der Machtübernahme der Kommunisten in 1949 verlässt er Ungarn. Er flüchtet zuerst in die Schweiz, lebt dann in Belgien und in Frankreich, wo er in 1963 stirbt. Er war bis zu seinem Tode der Beichtvater von XXIII. Johannes. Im Jahre 2005 wird er unter die Gerechten der Völker aufgenommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gerechten_unter_den_V%C3%B6lkern_aus_Ungarn (nicht signierter Beitrag von 93.82.7.9 (Diskussion) 12:05, 25. Mai 2013 (CEST))
- Alle Gerechten unter den Völkern sind enzyklopädisch relevant. Die Einzelheiten von 1944 können als belegt gelten, der Rest des hier Beschriebenen nicht. Nach dem Magyar életrajzi lexikon (1981) ist er am 12. Juni 1886 (!) geboren und am 30. Januar 1962 (!) gestorben. Bitte auch die Aussage über ihn als Beichtvater von J-XXIII prüfen. --Aalfons (Diskussion) 13:10, 25. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 10:13, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:13, 2. Jun. 2013 (CEST)
Bergmann-Methode
Eine Sonderform der Reduktionsdiät, auch zur Raucher-Entwöhnung eingesetzt. Sie wurde von dem Deutschen Hans Bergmann entwickelt.
Der Anwender fasst bestimmte Vorsätze, zum Beispiel ‚keine Zigarette mehr’ oder ‚keine Zwischenmahlzeiten’. Den Impuls zum Griff nach der Zigarette bestraft er selbst, indem er einen Gummiring am Handgelenk anzieht und auf die Haut aufprallen lässt. Wird dies konsequent angewandt, tritt zweierlei Effekt ein: - Durch eine klassische Konditionierung wird ein bedingter Reflex erzeugt und verfestigt, der dem Drang nach der Zigarette entgegen wirkt und ihn schließlich überdeckt (das Prinzip des „Pawlowschen Hundes“). - Der kurze, leichte Schmerz lenkt sofort von der Zigarette ab.
Die Vorteile dieser Methode: - keine Kosten - überall durchführbar - keine einseitige Ernährung
Mehr Details auf www.Bergmann-Methode.de (nicht signierter Beitrag von Bergmann6 (Diskussion | Beiträge) 16:30, 25. Mai 2013 (CEST))
- Selbst wenn es zu allen diesen Behauptungen neutrale Belege gäbe, scheint hier werbliche Absicht vorzuliegen. Von der Anlage des Artikels wird abgeraten, wenn vorgenannte Belege fehlen. --Aalfons (Diskussion) 16:36, 25. Mai 2013 (CEST)
- +1 Ein Artikel wäre – unter Berücksichtigung von WP:NPOV und WP:IK – nur dann möglich, wenn es reputable Sekundärliteratur dazu gäbe, z.B. Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Monografien in ordentlichen Verlagen, Berichte in der überregionalen Tages- oder Wochenpresse (z.B. Zeit, Frankfurter, Spiegel). --Drahreg•01 16:48, 25. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 16:48, 25. Mai 2013 (CEST)
Peter Rothin (am 21.Mai 1953 in Gera/Thüringen geboren; lebt in Köln)ist ein deutscher Autor, Theater- und Hörspielregisseur. (nicht signierter Beitrag von Brunshaupten (Diskussion | Beiträge) 18:19, 25. Mai 2013 (CEST))
- Hallo Brunshaupten, nach dem was hier aufgelistet wird, sowohl als Theater- als auch Hörspielregisseur klar relevant nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab. Ein Artikel, der neutral und belegt ist, wäre also jederzeit möglich und ließe sich sogar schon in zwei Artikeln verlinken. Ich weise aber mal sicherheitshalber noch auf WP:SD hin. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 22:07, 25. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:13, 2. Jun. 2013 (CEST)
Matthias Rossi (* am 7. Januar 1968 in Eutin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer. (...) (nicht signierter Beitrag von 137.250.97.57 (Diskussion) 14:18, 28. Mai 2013 (CEST))
- Text gekürzt. Enzyklopädisch relevant, u.a. Verfasser des Handkommentars zum Informationsfreiheitsgesetz. Bitte WP:IK beachten. Hier zudem ein Auszug aus den Relevanzkriterien für Wissenschaftler: Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. --Aalfons (Diskussion) 16:28, 28. Mai 2013 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:35, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:35, 3. Jun. 2013 (CEST)
Hallo. Ich weiss nicht ob diese Idee für die Ansprüche von Wikipedia genügt.Der Flughafen Sitterdorf ist ein kleiner Propellerflughafen im Kanton Thurgau der hauptsächlich nicht mehr angeflogen wird und hauptsächlich ein Freizeitpark ist. Der Freizeitpark des Flughafen Sitterdorf ist der umsatzstärkste Bereich des Flughafen Sitterdorf und ein Paradies für Jung und Alt (nicht signierter Beitrag von 178.82.188.2 (Diskussion) 21:18, 28. Mai 2013 (CEST))
- (Anfrage gestrafft.) Als Flughafen mit der ICAO-Kennung LSZV ist Sitterdorf automatisch relevant. Der Freizeitpark ([Luftbild hier]) ist für die Wikipedia weniger interessant, der Flughafen und seine Geschichte aber schon. Orientiere dich zum Schreiben des Artikels an einem anderen kleinen Flugplatz aus der Liste_der_Schweizer_Flugplätze. Falls du nicht so ganz viel über die Geschichte weißt, könntest du auch einfach den Artikel Zihlschlacht-Sitterdorf mit einigen Sätzen ergänzen. Am besten ist aber, du meldest dich beim WP:Mentorenprogramm und lässt dir da weiterhelfen. --Aalfons (Diskussion) 22:47, 28. Mai 2013 (CEST)
- Bitte darauf achten Unterschied Flughafen und Flugplatz. Den nicht jeder Flugplatz ist auch ein gleich ein Flughafen. Gruß, --Tomás (Diskussion) 18:26, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Sitterdorf ist ein Flugplatz, ja. Da die IP sich nicht mehr gemeldet hat, vermutlich eh egal. --Aalfons (Diskussion) 19:48, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Ist jetzt doch ein echter Stub draus geworden. --Aalfons (Diskussion) 12:01, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Sitterdorf ist ein Flugplatz, ja. Da die IP sich nicht mehr gemeldet hat, vermutlich eh egal. --Aalfons (Diskussion) 19:48, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Bitte darauf achten Unterschied Flughafen und Flugplatz. Den nicht jeder Flugplatz ist auch ein gleich ein Flughafen. Gruß, --Tomás (Diskussion) 18:26, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:01, 3. Jun. 2013 (CEST)
Anfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gern wissen, ob ich über meine Person einen Artikel anlegen darf oder nicht. Ich habe die entsprechenden Kriterien gelesen und bin nun noch unsicherer geworden. [...] (nicht signierter Beitrag von 194.95.82.199 (Diskussion) )
- Zu recht. Ich kann und will deine Lebensleistung gar nicht schmälern, aber für eine Enzyklopädie besteht derzeit noch kein besonderes Interesse an einem Artikel zu dir. Im Bereich der Parteipolitik würde der Landesvorsitz oder natürlich ein Abgeordnetenmandat die Schwelle überschreiten. Viele Grüße --h-stt !? 17:26, 29. Mai 2013 (CEST)
- Immerhin mal wieder jemand, der die Relevanzkriterien liest. Wg. Eindeutigkeit Tread zu. --Aalfons (Diskussion) 17:34, 29. Mai 2013 (CEST)
- Das miit der AfD wusste ich gar nicht. Ich dachte, das wurde der Hübner machen? --Artmax (Diskussion) 18:00, 29. Mai 2013 (CEST) Pardon, es gibt ja drei Stellvertreter,:der Simon ist ja auch noch dabei. --Artmax (Diskussion) 18:04, 29. Mai 2013 (CEST)
- Immerhin mal wieder jemand, der die Relevanzkriterien liest. Wg. Eindeutigkeit Tread zu. --Aalfons (Diskussion) 17:34, 29. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:34, 29. Mai 2013 (CEST)
Super, Danke für die Antworten. Sind mit Beisitzern und Schatzmeister 11 Leute im Landesvorstand der AfD... (nicht signierter Beitrag von 194.95.82.199 (Diskussion) 17:20, 31. Mai 2013 (CEST))
Toxic Tribe (Band)
Toxic Tribe ist eine im Jahr 2012 gegründeteNu Metal Rockband aus Iserlohn Text gekürzt(nicht signierter Beitrag von Tankerkoenig81 (Diskussion | Beiträge) )
- Maßgeblich wären hier WP:RK#Pop. Da es anscheinend keine Plattenveröffentlichungen gibt und ich mit Google auch sonst nichts aussagekräftiges finde ist es ziemlich sicher noch zu früh für einen Wikipedia-Eintrag. --Theghaz Disk / Bew 02:00, 30. Mai 2013 (CEST)
Wegen Eindeutigkeit geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 10:16, 30. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:16, 30. Mai 2013 (CEST)
Deutscher Fußball Botschafter
Ich möchte einen Artikel über die oben genannte Initiative bei Wikipedia eintragen. Zwar wurde der angelegte Artikel aus Urheberrechtlichen Gründen gestern gelöscht, aber mir wurde vom "Mentor Filtzstift" geraten einen Relevanz check durchführen zu lassen, bevor ich mich über ihnen die Urheberrechtserklärungen zukommen lasse. Durch die mediale Präsenz und den Bezug zum Öffentlichen Interesse, gehe ich aber von einem positivem Ergebnis aus. http://www.fussballbotschafter.de/ (nicht signierter Beitrag von FuBo (Diskussion | Beiträge) 09:57, 30. Mai 2013 (CEST))
- Künstlich aufgesetztes Agenturprojekt. Die erste Preisverleihung kürzlich ohne große Medienresonanz, und selbst wenn, wären solche Aktivitäten erst enzyklopäisch relevant, wenn eine gewisse Konstanz belegt ist. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 10:15, 30. Mai 2013 (CEST)
- Wurde gestern auch schon gelöscht: Deutscher Fußball Botschafter. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:50, 30. Mai 2013 (CEST)
- Emmm... das steht aber auch schon in der Anfrage. --Aalfons (Diskussion) 10:51, 30. Mai 2013 (CEST)
- UPS, Das hatte ich überlesen. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:55, 30. Mai 2013 (CEST)
- Emmm... das steht aber auch schon in der Anfrage. --Aalfons (Diskussion) 10:51, 30. Mai 2013 (CEST)
- Wurde gestern auch schon gelöscht: Deutscher Fußball Botschafter. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:50, 30. Mai 2013 (CEST)
- Gut dann werde ich mich diesem Artikeleintrag abwenden. Doch "ohne große Medienresonanz" war diese VA laut Google suche bei weitem nicht, wenn man bedankt welche und wie viele Medien davon berichtet haben und das war die Erstveranstaltung. (nicht signierter Beitrag von FuBo (Diskussion | Beiträge) 10:57, 30. Mai 2013 (CEST))
- (bk) Ich denke mal der Abschnitt Sponsoren auf der Webseite zeigt worum es eigentlich geht: Die Initiative DEUTSCHER FUSSBALL BOTSCHAFTER bietet Sponsoren die Möglichkeit, sich in einem attraktiven Umfeld öffentlich wirksam zu präsentieren. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:59, 30. Mai 2013 (CEST)
- Ich denke mal der Abschnitt [7] zeigt worum es eigentlich geht: "Der Deutsche Fußball Botschafter ist eine Initiative die deutsche Trainer und Spieler im Ausland für Ihr Engagement und Ansehen auszeichnet. In Verbindung mit dem Award wird zudem ein wohltätiges Projekt in dem jeweiligen Einsatzland unterstützt." Negative Einstellungen zu engagierten Projekten bringt keinen Vorwärts, es hindert nur.
- Aber trotz alledem, vielen Dank für die schnelle Bearbeitung. Vielleicht wird's in den kommenden Jahren etwas mit einem Artikel.
Wegen Eindeutigkeit geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 11:30, 30. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:30, 30. Mai 2013 (CEST)
Krip one
Krip one ist ein in Berlin-Charlottenburg beheimateter Man. Er lebt hier trotz seines leicht prominenten Status sehr anonym. Der Name "Krip" ist von dem Wort Kriminalpolzist abgeleitet, weil er wegen seines Auftretens oft mit solchen verwechselt wird. Krip one gilt als Erfinder des "CHB-Talk",eine aus Anglizismen und massiv abgekürzten Worten bestehende Art, sich in der deutschen Sprache auszudrücken. Diese Form des Sprachgebrauchs findet in Berlin seit dem Jahr 2010 immer mehr Anklang. (nicht signierter Beitrag von Schmidt-Ill (Diskussion | Beiträge) 10:02, 31. Mai 2013)
- Sobald der Mann zum Kulturphänomen geworden ist und sich dies in brauchbaren Medienberichten niederschlägt, ist er enzyklopädisch relevant. Vorher aber nicht. Wegen Eindeutigkeit Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:42, 31. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:42, 31. Mai 2013 (CEST)