Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von VBWL in Abschnitt Levent Yilmaz
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Steffen Popp (Hörfunkmoderator) (erl.)

Der Artikel Steffen Popp (Hörfunkmoderator) wurde vor kurzem angelegt, liest sich weitgehend wie ein privater Lebenslauf und ein wenig nach Werbung (Sprach-Coach usw.). Ich finde keine Publikationen und keine überregionale Bekanntheit der Person – kann mich natürlich irren. Misstrauisch macht mich der Umstand, dass der Artikel offenbar von der betreffenden Person selbst angelegt wurde (s. Versionsgeschichte). Was meint ihr, wie kann man hier – also bzgl. der Kategorie:Hörfunkmoderator – die Relevanz feststellen? Vielen Dank – --Karl Mauch (Diskussion) 13:53, 2. Mai 2014 (CEST)

Der Relevanzcheck ist nur für noch nicht angelegte Artikel zuständig. Für bereits existierende bitte einen Löschantrag stellen. XenonX3 – () 14:02, 2. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 14:02, 2. Mai 2014 (CEST)

Trip-Hop Band "Runaways"

Liebe Wikipedianer,

ich bin neu bei Wikipedia und habe mich für das Mentorenprogramm beworben um Anfangsfehler hier auf Wikipedia so gut wie möglich zu vermeiden. Und nun wollte ich mich nach Rücksprache mit meinem Mentor an meinem ersten Artikel versuchen. Mein Mentor hat mir geraten, einen meiner insgesamt 4 Themenvorschläge hier erst mal einem Relevanzcheck zu unterziehen. Es geht um die englische Trip-Hop Band "Runaways". Sie sind auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern vertreten und könnten deshalb eventuell die Relevanzkriterien erfüllen. Hier sind noch 3 Links zu ihrer Diskografie, einer Kurz-Bio und einem Pressetext.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand das mal anschauen könnte, da ich gern lernen und ein Gefühl dafür bekommen würde, ab wann ein Artikel auf allgemeine Zustimmung stößt, denn auch wenn ein Beitrag die Kriterien erfüllt, muss es nicht unbedingt heißen, dass er keine Ansätze zu Diskussion und offenen Fragen mit sich bringt. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe im Voraus. --Katharina Baumgartner (Diskussion) 20:34, 1. Mai 2014 (CEST)

Hallo Katharina, die Gruppe hat auch einen Allmusic-Link. Laut Albumcover und zur Unterscheidung von The Runaways sollte der Artikel auf Runaways UK lauten. Diskussionen kann es stets geben, dafür ist die Artikeldiskussionsseite vorgesehen. Die Relevanz: eine recht knappe Geschichte. Ich finde wenige Belege über die Alben hinaus. Gibt es Konzertreviews oder ähnliches, hast Du da noch mehr Informationen? Sich darauf zu stützen, das Label sei ein relevantes Label, ist zwar möglich, aber alleine recht schwach. Die Gruppe sollte eine nennenswerte öffentliche Wahrnehmung aufweisen. --Holmium (d) 21:02, 1. Mai 2014 (CEST)
Hallo Holmium, lieben Dank für Deine Auskünfte und Hilfe. Da meine weitere Recherche zu den Runaways auch nur andere Bios oder Diskografien zu Tage brachte, denke ich, dass ich es dabei belassen werde und mir ein anderes Thema suchen werde. Für mich als Wikipedia-Neuling ist es wahrscheinlich auch ratsamer, ein Thema mit eindeutigerer Relevanz zu wählen. Vielen Dank nochmal und auf Wiederlesen :-) --Katharina Baumgartner (Diskussion) 15:05, 5. Mai 2014 (CEST)
Hallo Katharina, das vereinfacht dann auch den Relevanzcheck ;-) Ich erledige hier, denn andere Meinungen wären vermutlich in den vergangenen Tagen schon geäußert worden. Melde Dich gerne mit einer anderen Anfrage wieder! --Holmium (d) 16:50, 5. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 16:50, 5. Mai 2014 (CEST)

Bäääm

"Bäääm"

Umgspr. Ausruf. In Verbindung mit etwas Erreichtem oder Überlegenem. Selten auch bei Überraschung.

Aktuell in der Werbung häufiger zu finden. (nicht signierter Beitrag von Strahlemann12345 (Diskussion | Beiträge) 11:12, 5. Mai 2014 (CEST))

Hier falsch, ist eher etwas für das Wiktionary.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 15:26, 5. Mai 2014 (CEST)

Artikel über GC-Marks

Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit längerem mit Zertifizierungsdiensleistern und möchte damit anfangen, erste Artikel darüber zu verfassen.

Es handelt sich im ersten Fall um GC-Mark, als kurze Erklärung:

GC-Mark ist ein Verbraucherorientiertes Zertifizierungsprogramm für Produkte und Dienstleistungen und eine eingetragene Marke der DQS GmbH, eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen. Es dient dem unabhängigen Nachweis der Einhaltung von Kriterien u.a. in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Service. Der Geltungsbereich kann sich dabei auf Managementsysteme, Standorte oder Produkte beziehen. Während der Großteil der Zertifizierungssysteme für den Nachweis von Anforderungen gegenüber Geschäftspartnern und staatlichen Institutionen ausgelegt ist, ist das GC-Konzept Verbraucher- bzw. kundenorientiert entwickelt worden. Teilweise können nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmen einer Branche zeitgleich zertifiziert sein, wie beispielsweise bei dem GC-Mark Ultimate Luxury Hotel. Bewertungsschema: Die den GC-Marks zugrunde liegenden Kriterien orientieren sich an international anerkannten Normen und Richtlinien und basieren damit auf etablierten Standards wie der Umweltmanagementnorm ISO 14001 oder der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001. Die Zertifizierung erfolgt nach einer erfolgreichen Begutachtung durch Auditoren vor Ort. Die zugrundeliegenden Kriterien sind maximal zu erreichende Punktzahlen zugeordnet. Von der sich daraus ergebenden maximalen Punktzahl müssen insgesamt 60% erreicht werden, um das jeweilige GC-Mark nutzen zu können. Die einzelnen Kriterien stellen somit Hinreichende Bedingungen für die Nutzung des jeweiligen GC-Marks dar, während bei einem der Großteil der gängigen Zertifizierungssysteme Notwendige Bedingungen geprüft werden.

Zur Relevanz: Externe Zertifizierungen dienen nicht zuletzt dazu, gegenüber dem Endverbraucher von Produkten und Dienstleistungen nachzuweisen, dass ein Unternehmen bestimmte Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeit, Service oder Qualität erfüllt. Daraus ergibt sich der Bedarf nach Validierungen, die zum einen durch ihren Namen auf die geprüften Inhalte schließen lassen, und zum anderen Branchenspezifisch sind. Wenn also z.B. ein Hotel gegenüber umweltbewussten Kunden nachweisen will, dass es sich für Ressourcenschonung und Klimaschutz engagiert, stellt das Siegel „Green Hotel“ ein gutes Instrument dafür dar.

Zur Akkreditierung: Die DQS ist sowohl nach DIN EN/IEC 17021 für Zertifizierungsstellen für Managementsysteme als auch nach DIN EN/IEC 17065 für Stellen, die Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zertifizieren. Sowie für alle angebotenen Zertifizierungen akkreditiert.

Eine Akkreditierung für GC-Marks ist nach Rücksprache mit DQS beantragt und wird in Kürze folgen. Die akkreditierten Stellen sind auch unter www.dakks.de aufgelistet

Zertifizierungsprozess

Trefferliste Google (nicht signierter Beitrag von AuditCompany (Diskussion | Beiträge) 09:37, 7. Mai 2014 (CEST))

Check gemäß WP:RK#Unternehmen:
  • >1.000 Vollzeitmitarbeiter?
  • >100 Mio. € Umsatz?
  • >20 Betriebsstätten?
  • börsennotiert im regulierten Markt?
  • marktbeherrschende Stellung in einer relevanten Produktgruppe?
  • innovative Vorreiterrolle?
Falls nicht wenigstens einer dieser Punkte vorliegt und solide mittels firmenexterner Quellen belegt werden kann, ist die Firma wahrscheinlich irrelevant. Die 160 realen Google-Treffer helfen da auch nicht aufs Pferd. Meine Einschätzung: eher nicht relevant! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:54, 7. Mai 2014 (CEST)

Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Gerne beantworte ich deine Fragen. Zur DQS Holding GmbH zählen mehr als 80 Geschäftsstellen in über 60 Ländern, die im Rahmen der Abwicklung internationaler Projekte ein Netzwerk bilden. Die ca. 20.000 Kunden der DQS-UL-Gruppe repräsentieren mit zurzeit rund 47.000 zertifizierten Standorten in über 100 Ländern nahezu alle Branchen.

DQS bei Wikipedia

Genaue Angaben der DQS-UL CFS GmbH 3 Jahrzehnte Erfahrung Über 82 Geschäftsstellen in 66 Länder Mehr als 3000 Auditoren weltweit Mehr als 50 000 zertifizierte Standorte in mehr als 130 Ländern Mehr als 80 000 Begutachtungstage pro Jahr

Beleg: Mitarbeiter, Umsatz, zertifizierte Standorte, etc. (nicht signierter Beitrag von AuditCompany (Diskussion | Beiträge) 11:05, 7. Mai 2014 (CEST))

Die Relevanz der DQS steht hier gar nicht zur Debatte, die Firma ist natürlich relevant und hat natürlich auch ihren Artikel. Hier geht's um GC-Marks. Die Frage ist hier, was unter GC-Marks zu verstehen ist: Eine Tochterfirma der DQS, dann wäre sie vermutlich nicht relevant, oder ist es ein von der DQS ausgegebenes Zertifikat? In diesem Falle müsste der Nachweis erbracht werden, dass dieses Zertifikat besondere Alleinstellungsmerkmale, eine außergewöhnliche Verbreitung gefunden hat und/oder eine besondere Außenwirkung entfaltet (natürlich mit externen Quellen zu belegen). Und natürlich kann es überhaupt erst nach der angekündigten Akkreditierung relevant werden. Als ein Zertifikat unter tausenden anderen würde ich keine Relevanz für einen eigenen Artikel sehen. Die Frage lässt sich aber stur anhand der Relevanzkriterien nicht beantworten, weil es (noch??) keine Kriterien für Qualitätszertifikate gibt. Auch ein Blick in die einschlägigen Kategorien (Kategorie:Qualitätsmanagement, Kategorie:Zertifizierungsstelle etc.) erbringt keine erhellenden Erkenntnisse. Fazit: Für den Fall der Einstellung dieses Lemmas weissage ich eine lange und möglicherweise interessante Löschdiskussion mit ungewissem Ausgang! Aber manche Autoren lieben ja das Risiko. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:17, 7. Mai 2014 (CEST)
<Nach BK> Moin! Die Unternehmens-RK sind hier nicht einschlägig. Weshalb soll bitte GC-Mark einen eigenen Artikel erhalten und nicht im Artikel DQS dargestellt werden? Woraus soll sich eine eigenständige enzyklopädische Relevanz des Zertifizierungssystems ergeben? Konnte bislang keine entsprechende Berichterstattung in einschlägigen Medien wie dem Handelsblatt und der Financial Times finden – gibt es eine solche? Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 12:24, 7. Mai 2014 (CEST)

Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Deine vorletzte Aussage "Falls nicht wenigstens einer dieser Punkte vorliegt und solide mittels firmenexterner Quellen belegt werden kann, ist die Firma wahrscheinlich irrelevant." ist zur letzten Aussage "Die Relevanz der DQS steht hier gar nicht zur Debatte, die Firma ist natürlich relevant" etwas widersprüchlich.

Gerne beantworte ich deine Fragen. Wie bereits oben beschrieben: "GC-Mark ist ein Verbraucherorientiertes Zertifizierungsprogramm für Produkte und Dienstleistungen und eine eingetragene Marke der DQS GmbH, eines der weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen", damit ein offizielles Zertifikat.

Kriterien für die Vergabe gibt es ebenfalls, sowie Unternehmen, die diese Leistung in Anspruch nehmen. Gerne nenne ich hierzu auch Beispiele:

Christopher Trimble, Hoteldirektor

Alles auch nachzulesen unter Beleg zu den Informationen

--AuditCompany (Diskussion) 15:34, 7. Mai 2014 (CEST)

Lieber Benutzer:AuditCompany, auch wenn du auf mich bzw. zumindest meine obigen Nachfragen anscheinend nicht eingehen möchtest, so möchte ich dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Artikel GC-Mark erst am 23. April diesen Jahres nach siebentägiger Löschdiskussion gelöscht wurde, somit der Weg wenn über eine WP:Löschprüfung führen würde. Hier bist du mit deinem Anliegen somit falsch, daher markiere ich deine Anfrage als erledigt. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 18:03, 7. Mai 2014 (CEST)


Hallo Frau GUMPi, da ich neu bei Wikipedia bin und mir einige Informationen nicht bekannt sind, freue ich mich dennoch sehr zu hören, dass bereits Interesse daran besteht, den Artikel zu veröffentlichen (auch wenn dieser gelöscht wurde). Ich würde die Gelegenheit hier gerne nutzen, um Meinungen auszutauschen, bzgl. der Relevanz. Zwei Meinungen gegenüber tausenden Nutzern finde ich sehr fragwürdig. Zumal - und davon gehe ich aus - Sie nicht sehr viel Erfahrung mit dem genannten Thema haben. Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen und sachliche Kritik. --AuditCompany (Diskussion) 10:17, 8. Mai 2014 (CEST)

Hallo AuditCompany, Verbesserungsvorschläge kannst du sicherlich in der Löschprüfung bekommen. Bedauerlicher Weise aber nicht hier, da wir laut dem Intro (Am Anfang dieser Seite) nicht für dieses Thema Zuständig sind. Viel Glück wünscht dir Frank schubert (Diskussion) 10:32, 8. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 18:03, 7. Mai 2014 (CEST)

Şahin Karaaslan

Argumente für Relevanz: - Kommunalpolitiker (B90/Grüne) und Unternehmer (und angehender Mediziner) - steht in der Öffentlichkeit, viele Ehrenämter und soziale Engagements, die in der Presse reflektiert werden - wurde zum "Unternehmer des Jahres" gewählt (Verband türkischer Unternehmer Rhein-Neckar) - OV Vorsitzender B90/Grüne Leimen, Beirat Einzelhandelsverband Nordbaden, im Vorstand BDS Leimen, im Vorstand Förder- und Freundeskreis Julius-Springer-Schule Heidelberg

Argumente gegen Relevanz: kein höherrangiges politisches Amt

unabhängige Quellen: http://leimenblog.de/?p=29003 http://www.tid-mannheim.de/index.php/de/news/veranstaltungen/109-presseerklaerung-zum-jahresempfang http://blutev.de/index.php?article_id=13&show=525 http://www.yeniposta.de/turk-kokenli-losemi-hastalari-icin-buyuk-kampanya.html http://www.jss-heidelberg.de/rubrik_schulleben/foerderverein.html http://www.leimen.de/FreizeitundKultur/Vereine/#130899

Vorentwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Donheimus/Artikelentwurf

--Donheimus (Diskussion) 16:09, 1. Mai 2014 (CEST)

Sorry, aber ich sehe hier keinerlei Chance für einen Artikel, da unsere Relevanzkriterien ziemlich klar nicht erfüllt werden. Gruß --EH (Diskussion) 20:11, 1. Mai 2014 (CEST)
In den Relevanzkriterien heißt es: „Personen ... die wegen ihrer Beteiligung an ... politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt ... sind“. Das ist durchaus gegeben, wenn auch (deutlich) mehr in den türkischsprachigen Medien, denn dort werden die sozialen und unternehmerischen Aktivitäten seit Jahren regelmäßig berichtet, so dass Herr Karaaslan in der „türkischen Gemeinde“ absolut bekannt ist (nicht nur im Großraum Mannheim, auch in der Türkei). Und es wird ja auch in den deutschen Medien berichtet (wenn auch deutlich weniger).
Eine schnelle Link-Recherche: http://www.yeniposta.de/losemi-kampanyasi-yogun-ilgi-gordu.html / http://www.yeniposta.de/losemi-kampanyasi-yogun-ilgi-gordu.html / http://www.yeniposta.de/turk-kokenli-losemi-hastalari-icin-buyuk-kampanya.html / http://www.metropolhayat.com/wp-content/uploads/2014/01/MHayat_Jan21.jpg / https://www.facebook.com/234575593364212/photos/a.237240763097695.1073741828.234575593364212/265423383612766/?type=1&theater / https://www.youtube.com/watch?v=kNZGnacIoT4 / https://www.facebook.com/photo.php?fbid=314284945344881&set=a.273293016110741.51454.100002901352942&type=1&theater / https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3948595160296&set=a.3184937629335.2117293.1442596058&type=1&theater / https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3442418479735&set=a.1757581919874.72958.1848800790&type=1&theater / http://preview.sahin-karaaslan.de/wp-content/uploads/2013/06/130614_Sahin-Karaaslan_Presseschau_Almanyada-t%C4%B1p-okurken-market-zinciri-kurdu.pdf
Grüße -- Donheimus, 08:08, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo Donheimus, durch welche weithin bekannten politischen oder nachrichtenwürdigen Ereignisse ist die Person denn bekannt geworden? Ich kann das aus dem Artikelentwurf leider nicht erkennen. --elya (Diskussion) 09:07, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo elya, da das meiste Nachrichtenfeedback auf türkisch ist (...), ist vieles davon auch für mich nur schwer verständlich. Zwei beispielhafte Meldungen erläutere ich im Folgenden (gerne auch mehr): DIESER LINK: http://www.yeniposta.de/losemi-kampanyasi-yogun-ilgi-gordu.html = Aktuell die Typisierungsaktion türkischstämmiger Menschen (4. Mai 2014, Rheingoldhalle Mannheim), die von Sahin Karaaslan initiiert und mitorganisiert wurde, nachdem er erfahren hatte, dass die Knochenmark- und Stammzellbank für Leukämie-Patienten speziell türkischer Abstammung nur sehr schwach bestückt ist. Die in dieser Form bisher einmalige Aktion wurde unterstützt u.a. vom türkischen Generalkonsul Serhat Aksen, von Prof. Dr. Anthony Ho von der Universitätsklinik Heidelberg, von Dr. Peter Kurz (Oberbürgermeister von Mannheim) und von Dr. Eckart Würzner (Oberbürgermeister von Heidelberg). DIESER LINK: http://preview.sahin-karaaslan.de/wp-content/uploads/2013/06/130614_Sahin-Karaaslan_Presseschau_Almanyada-t%C4%B1p-okurken-market-zinciri-kurdu.pdf = Artikel im Magazin Itovizyon, Istanbul, in der Rubrik „Europäische Türken“. Der Werdegang Sahin Karaaslans vom Auswandererkind zum „Türkischen Unternehmer des Jahres“ (Rhein-Neckar) sowie zum angehenden Mediziner ist aus türkischer Sicht natürlich von öffentlichem Interesse, daher dieser „Society-Bericht“. /// Hinzu kommen der ständige Mix aus regionalen und überregionalen Charity Aktivitäten (Herz für Kinder, Ärzte ohne Grenzen etc.), über die berichtet wird, sowie die regionalpolitischen Aktivitäten (Grüne, Schulen, Wirtschaft) etc. (MEIN) FAZIT: Im türkischsprachigen Teil der Gesellschaft ist S. Karaaslan überregional bekannt (da seine Aktivitäten aus türkischer Sicht Nachrichtenwert haben), im deutschsprachigen Teil ist das Interesse und die Bekanntheit eher (noch?) regional. -- Viele Grüße -- Donheimus, 13:07, 7. Mai 2014 (CEST)
Das positive Wirken von Şahin Karaaslan in seinem Beruf und darüber hinaus bestreitet nun niemand, doch gleicht mir dies sehr der üblichen Tätigkeit, ohne dass ich eine darüber hinausgehende enzyklopädische Relevanz sehe. Türkische Auswanderer in der Politik oder mit Hochschulabschluss gibt es - dies ist kein relevanzstiftendes Merkmal, ohne deren Arbeit gering zu schätzen. Die Aufmerksamkeit in den Medien, auch in den türkischsprachigen, reicht nicht aus. Berichte in society-Magazinen haben als Quellen weniger Wert als sogenannte seriöse Medien. --Holmium (d) 15:34, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo Holmium, dass die enzyklopädische Relevanz nicht allzu hoch ist, kann ich nachvollziehen. Eine kleine Korrektur dennoch: „Itovizyon“ ist kein Society-Magazin, sondern das internationale Wirtschaftsblatt der Handelskammer Istanbul und findet sich auch im Katalog der Uni-Bibliothek Heidelberg http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=65766348 (lediglich die Reportage hatte für mich einen „Society-Charakter“). Ich finde es teilweise zweischneidig die Grenze der Relevanz zu setzen – die aktuelle Regelung führt dazu, dass man unter „Kommunalpolitiker“ REIHENWEISE verstorbene oder hingerichtete NS-Verbrecher findet, die in „ihrer“ Zeit zu regionaler Bedeutung gekommen sind. Dieses Kapitel hat natürlich enzyklopädische Bedeutung im Ganzen, aber muss jeder einzelne Nazi derart ausführlich in seinem Werdegang „gewürdigt“ werden? Wie gesagt, ich finde das insgesamt schwer abzuwägen, um die Grenzen richtig zu setzen ... gut, dass es diese Diskussionsmöglichkeit hier gibt!! -- Viele Grüße -- Donheimus, 16:10, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo Donheimus, die Handelskammer ist eine von Interessen geleitete Organisation, sie hat einen bestimmten Blickwinkel. Richtig, „Society“ hattest Du in Anführungszeichen gesetzt! Es mangelt dennoch an Berichten in Qualitätsmedien. Davon unabhängig ist, dass viele Parlamentarier, Minister usw. aus dem letzten Jahrhundert einen Artikel haben - das kann man anmerken, doch wie Du weißt, für die Relevanz anderer möglicher Artikel kann man daraus wenig ableiten. --Holmium (d) 16:18, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo Holmium, danke für die Hinweise (Handelskammer, Unabhängigkeit der Relevanz anderer Artikel), das stimmt natürlich – ich lerne dazu! Den Artikel werde ich mir dennoch speichern, vielleicht kommt bei Herrn Karaaslan ja eines Tages noch ein öffentliches Amt o.ä. dazu! -- Danke und viele Grüße -- Donheimus, 16:30, 7. Mai 2014 (CEST)
Du sagst es, genau dieses fehlt eben derzeit. Es mag aber auch so kommen, dass er durch seine weitere Tätigkeit deutlichere Medienresonanz bewirkt - beobachte die Entwicklung und baue den Entwurf aus. Grüße, --Holmium (d) 16:59, 7. Mai 2014 (CEST)
Das mache ich! Vielen Dank noch einmal für die gute Anleitung und viele Grüße! --Donheimus (Diskussion) 21:45, 7. Mai 2014 (CEST)
Danke für Deine Geduld; bei dem Mann ist ja noch Potential … :-) ich archiviere diese Diskussion dann vorerst. --elya (Diskussion) 22:22, 7. Mai 2014 (CEST)
Baustein nachgetragen --Holmium (d) 21:26, 12. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 21:26, 12. Mai 2014 (CEST)

kukksi

Liebes Wikipedia-Team,

das Boulevardmagazin kukksi besteht seit dem Jahr 2008 und berichtet täglich über Stars & Sternchen, Nachrichten aus Deutschland & der Welt, TV und Lifestyle. Es werden zahlreiche Interviews geführt und die Reporter sind deutschlandweit, vor allem aber in Köln und Berlin, auf zahlreichen Events vor Ort.

kukksi ist das einzige Boulevardmagazin in Deutschland, welches bei Wikipedia noch nicht gelistet ist. Demnach sollte die Seite bei Wikipedia vielleicht mal aufgelistet werden.

Über kukksi: http://kukksi.de/?page_id=44

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. (nicht signierter Beitrag von AndreausKöln (Diskussion | Beiträge) 18:02, 6. Mai 2014 (CEST))

Gibt es denn Klickzahlen für das Magazin? Wird das Magazin von anderen Medien wahrgenommen? Ich habe davon ganz ehrlich noch nie etwas gehört - und gehe fast davon aus, dass es noch einige weitere ähnliche Magazine gibt, die weder Du noch ich kennen und die in Wikipedia keinen Artikel haben. Ansonsten - lies Dir doch bitte die Wikipedia:Richtlinien Websites durch. Ich habe eine vage ahnung, dass kukksi sie nicht erfüllt.
Achja, es gilt als höflich, die eigenen Beiträge auf solchen Diskussionsseiten wie hier zu signieren - am einfachsten, indem man in der Toolleiste über dem Bearbeitungsfenster auf den Bleistift klickt. Lieben Gruß --Kritzolina (Diskussion) 18:19, 6. Mai 2014 (CEST)
Das Alexa-Ranking ist bescheiden: global rank 1,001,241, rank in Germany 180,380. Relevanzvermutung bei hohem Ranking auf Traffic-Messungsseiten wie Alexa Internet (etwa: Top 100 für jedes Land) laut Richtlinien Websites. Da müsste schon eine deutliche(!) Medienpräsenz in überregionalen Medien vorliegen, um allgemeine Relevanz zu begründen. Ansonsten ist einem Artikel abzuraten. --Holmium (d) 19:41, 6. Mai 2014 (CEST)
scheint per dieser Bearbeitung des Fragestellers beantwortet und erledigt zu sein --Holmium (d) 21:29, 12. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 21:29, 12. Mai 2014 (CEST)

Varanasi Leichenverbrennung. Wessen Leichnam darf nach hinduistischem Glauben nicht verbrannt werden

Argumente für: Allgemeines Interesse

Basisdaten: Recherche vor Ort

--Rolfklein (Diskussion) 15:29, 5. Mai 2014 (CEST)

Ein eigener Artikel zum Thema scheidet eher aus, damit bist du hier dem Grundsatz nach falsch. Aber je nach Umfang könnte eine Ergänzung eines schon vorhandenen Artikels zu den Gebräuchen und Regeln des Hinduismus in Frage kommen. Dann brauchst du aber Fachliteratur zum Thema. Dein eigenes Wissen, das du vor Ort aus nicht nachvollziehbaren Quellen gesammelt hast, reicht in der Wikipedia nie aus. Bitte lies mal die Richtlinie zum Thema unter WP:Q. Grüße --h-stt !? 16:37, 5. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:25, 16. Mai 2014 (CEST)

Online Webkatalog

Der Online-Webkatalog existiert seit Anfang April 2014 und ist ein Online-Verzeichnis beim dem ein Internetuser geprüfte Webseiten und Informationen zu vielen unterschiedlichen Themen, außer moralisch bedenkliche wie pornographische, Glücksspielseiten, etc., finden. Dort erfährt der User einen hohen Standart der Einträge. Durch einen speziellen Filter werden für den Besucher nicht zutreffende Ergebnisse aussortiert und die richtigen Suchbegriffe werden angezeigt.

Dieser Webkatalog ist für deutschsprachige Webseiten optimiert.

--Sloga (Diskussion) 21:54, 5. Mai 2014 (CEST)

"existiert seit Anfang April 2014" → WP:RK#Websites → Relevanz ausgeschlossen. XenonX3 – () 21:56, 5. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:29, 16. Mai 2014 (CEST)

KKB Renewable Energie AG

Sehr geehrte Damen und Herren:

Ich wollte eine Artikel wegen der Gesellchaft KKB Renewable Energie AG hinzufügen sodass man auch wissen kann man diese Firma gegründet war und ihre Gesichte zu kennen, aber ich weiss nicht ob solche Artikel hier passt. Die Quellen werden direkt von die Website KKB's kommen und EBM (die Gründer dieser Firma).

--C alcazar santos (Diskussion) 11:51, 7. Mai 2014 (CEST)

Moin! Bereits aufgrund der Börsennotierung in Bern ist das Unternehmen relevant, vgl. WP:RK#U. Das Unternehmen wird bereits kurz angerissen in EBM (Genossenschaft Elektra Birseck)#Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB AG). Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 12:03, 7. Mai 2014 (CEST) P. S.: Korrekte Firmierung und korrektes Lemma: Kleinkraftwerk Birseck AG.

Eindeutige Ansage, kann wohl archiviert werden. --elya (Diskussion) 17:32, 16. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:32, 16. Mai 2014 (CEST)

Ferdinand Pöschl

Um keine Löschdiskussion auszulösen möchte ich meinen Artikel zuerst hier zur Relevanzprüfung vorstellen.

Bei meinem Artikel geht es um den Fotografen Ferdinand Pöschl. Er verstarb am 07. Mai 1914, also genau vor 100 Jahren. Die Auffindung seiner Fotoplatten erregte einiges Aufsehen und Berichte in Zeitung und Fernsehen.

Ich bin auch Autor des im Artikel aufgeführten Buches. Damit nicht der Eindruck entsteht, ich möchte Werbung für mich oder das Buch machen kann ich folgendes erklären: Laut Verlag ist die Auflage so gut wie verkauft. Ich habe weder ein Autorenhonorar noch irgend welche Zahlungen dafür erhalten. Ob diese Bücher verkauft werden oder nicht hat für mich finanziell keine Bedeutung. Ich kann den Hinweis auf das Buch auch herausnehmen. Mir geht es darum den Fotografen Ferdinand Pöschl posthum mit einem Lemma in Wikipedia für seine Arbeit zu würdigen. Sollte das Lemma genehmigt werden, kann ich einige Fotos von Ferdinand Pöschl darin vorstellen. Wenn Veränderungen gewünscht werden, bin ich dafür offen und nehme Vorläge gerne an.

Die Presseberichte und Rezensionen von denen mir nur einige bekannt sind haben mich selbst überrascht. Hier einige Beispiele:

Es gibt ähnliche Seiten von Fotografen, die ich mir angesehen habe.

Über eine wohlwollende Entscheidung würde ich mich freuen. Hier geht es zu meiner Unterseite: Benutzer:Elcom.stadler/Unterseite Ferdinand Pöschl

--Elcom.stadler (Diskussion) 21:28, 7. Mai 2014 (CEST)

Hallo Elcom.stadler, vielleicht eine Klarstellung gleich zu Beginn: Entscheidungen können hier nicht getroffen werden, wir können nur Empfehlungen geben. Nach meinem Gefühl ist der Photograph Ferdinand Pöschl durchaus relevant. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass hier Meinungen und Ansichten mehrerer Wikipedianer gefordert sind, um sich ein einigermaßen zutreffendes Bild über die Chancen eines Artikels machen zu können. Warte alsso die Statements weiterer Leute hier noch ab, damit du sicher gehen kannst. Gruß --Schlesinger schreib! 21:57, 7. Mai 2014 (CEST)
(Antwort überschneidet sich zeitlich mit der darüber) Hallo Elcom.stadler, das Buch und die wissenschaftliche Bearbeitung ist der wesentliche Bestandteil der Rezeption, insofern kannst du es nicht weglassen. Die Medienresonanz ist da, eine Erwähnung (via Buch) im virtuellen Katalog Kunstgeschichte vorhanden … und die Ausstellung im Niederbayerischen Archäologiemuseum würde wohl selbst einen zeitgenössischen Künstler über die Relevanzschwelle heben. Eins interessiert mich aber schon noch: gab es vor dem neuen Buch schon Sekundärmaterial, hat sich schon jemand mit dem Fotografen beschäftigt? Oder kommt die ganze Bekanntheit ausschließlich vom Dachbodenfund? Neben der künstlerischen Relevanz sähe ich die Relevanz insgesamt dann eher durch den spektakulären Fund und die Resonanz darauf. Zusammengenommen sollte das aber passen, ein spannender Artikel. Denk dran, die Fakten und insbesondere die persönlichen Interpretationen gut zu belegen, das hat ja bereits die eine Rezension angemerkt ;-) Ein paar Fotos wären genial, urheberrechtlich haben wir ja keine Probleme damit. (bitte sicherheitshalber auf WP:UF fragen, da war was mit unveröffentlichten Werken oder so) --elya (Diskussion) 22:02, 7. Mai 2014 (CEST)
Die Fotos und Fotoplatten befinden sich in meinem Besitz. Ich habe alle Rechte dafür. --Elcom.stadler (Diskussion) 22:48, 7. Mai 2014 (CEST)
Ich sag mal so aus meiner Laien-Sicht (gehört aber eigentlich nicht mehr hierher): Urheber ist Pöschl, der Besitz der Platten macht Dich nicht zum Rechteinhaber. Da Pöschl 1914 gestorben ist, sind die Fotos nach meinem Verständnis gemeinfrei und niemand hat die Rechte daran. Es kann aber sein (irgendwas klingelt da bei mir, ich hoffe ich irre mich), daß für das Hochladen auf Commons noch amerikanisches Recht dazwischengrätscht, wo der Zeitpunkt der Erstveröffentlichung noch eine Rolle spielen könnte. Wie gesagt, bitte bei WP:UF fragen, ob und wo Du die Bilder hochladen kannst. --elya (Diskussion) 12:51, 8. Mai 2014 (CEST)
Hallo Elya, vielen Dank für Deine Beiträge. Ich bin Deinem Rat gefolgt und habe bei WP:UF eine Anfrage gestellt.
Anfrage wegen Scanbildern --Elcom.stadler (Diskussion) 18:34, 8. Mai 2014 (CEST)
Nach der Anfrage bei WP:UF habe ich jetzt noch ein paar 100 Jahre alte Fotos eingefügt. --Elcom.stadler (Diskussion) 02:01, 11. Mai 2014 (CEST)
Ganz toll – ich mache hier zu und Elcom.stadler etwas Mut, den Artikel zu verschieben …
Vielen Dank allen, die mir geholfen haben den Artikel auf den Weg zu bringen. Ich habe ihn schon verschoben. --Elcom.stadler (Diskussion) 17:53, 16. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:35, 16. Mai 2014 (CEST)

Swiss Epic (6-tägiges Mountainbike-Etappenrennen)

Swiss Epic ist ein internationales, mehrtägiges Mountainbike-Etappenrennen in der Schweiz mit über 600 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 26 Nationen.

Für den Artikel sind die Eckdaten zum Etappenrennen angedacht, wann es stattfindet, welche Kategorien es gibt, welche Rennformate und wer teilnehmen darf. (Siehe Text in der persönlichen Unterseite)

Quellen: www.swissepic.com (nicht signierter Beitrag von SWISS EPIC (Diskussion | Beiträge) 11:40, 12. Mai 2014 (CEST))

„Premiere feiert das einzigartige Rennen vom 15. bis zum 20. September 2014“. Das reicht für einen Wikipedia-Artikel nicht. Verlangt wird hohe Bekanntheit, lange Tradition, viel überregionales Medienecho über einen längeren Zeitraum, viele Teilnehmer, eben „nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernde Bedeutung“. Das muß diese Veranstaltung, die noch nicht stattgefunden hat, erst noch zeigen. --elya (Diskussion) 11:51, 12. Mai 2014 (CEST)
Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender und berichtet gerne über bedeutende Ereignisse, sobald sie stattgefunden haben und ihre Bedeutung sich z. B. in den Medien spiegelt. Bitte keinen Artikel aufgrund von Hypothesen über zukünftige Bedeutung verfassen, bevor das Ereignis stattfindet. --Holmium (d) 21:32, 12. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:43, 16. Mai 2014 (CEST)

Artikel zur Tierklinik Hofheim

Ich würde gerne folgenden Beitrag eingestellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zwergnase03/Tierklinik_Hofheim

Die Tierklinik ist gerade in den letzten Jahren gewachsen und hat an Bekanntheit gewonnen. Die FR und auch der hr haben bereits berichtet, daher ist eine kurze Information über die TIerklinik Hofheim sicherlich interessant. (nicht signierter Beitrag von Zwergnase03 (Diskussion | Beiträge) 10:03, 13. Mai 2014 (CEST))

Du hast im Januar schon mal gefragt. Service: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/Januar#Tierklinik Hofheim. Ich sehe derzeit für dieses privatwirtschaftliche Unternehmen, das im Gegensatz zu Krankenhäusern keinen Beitrag zur Daseinsvorsorge leistet, keine Chance auf einen Wikipedia-Eintrag. Wenn die Tierklinik einstmals so wichtig ist, dass (von Dritten) Bücher drüber geschrieben werden, sieht die Sache anders aus. Bis dahin gelten meines Erachtens die Relevanzkriterien für Unternehmen (WP:RK#U), kurz: 100 Millionen Jahresumsatz oder 1000 Mitarbeiter. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 11:43, 13. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:44, 16. Mai 2014 (CEST)

E-Dubble

Argumente:

  • Musiker mit mehreren international veröffentlichten Alben
  • Aufrufzahlen einzelner Veröffentlichungen (Lieder) gehen in den Millionenbereich

Quellen:

Basisdaten:

  • US-Amerikanischer Hip-Hoper mit steigender Beliebtheit.

--Der. Lorksi (Diskussion) 18:50, 15. Mai 2014 (CEST)

Einschlägig ist hier WP:RK#Musiker und Komponisten: Sind mehrere Tonträger im allgemeinen Handel erhältlich? Bin alles andere als ein (WP-)Musikexperte, doch sofern z. B. Amazon zum „allgemeinen Handel“ zählt, sehe ich die Relevanz als gegeben an. LG --GUMPi (Diskussion) 19:57, 15. Mai 2014 (CEST) Nachtrag: Streichung dank AW von Drahreg01 unten, hatte offensichtlich Tomaten auf den Augen. ;-) --GUMPi (Diskussion) 14:55, 16. Mai 2014 (CEST)
Folgende Kriterien treffen meines Wissens nach zu:
"sowie Musiker,
  • die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind
  • wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)
  • mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden."
--Der. Lorksi (Diskussion) 22:01, 15. Mai 2014 (CEST)
Ich sehe bei Amazon nur MP3s beziehungsweise Veröffentlichungen bei CD Baby. Daher sehe ich anhand der bisher vorliegenden Informationen die Wikipedia-Relevanzkriterien nicht (sicher) als erfüllt an. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 22:33, 15. Mai 2014 (CEST)#

Da scheine ich mich wohl vertan zu haben - mir war als hätte ich schon einmal einen Tonträger von E-Dubble in den Händen gehalten. Jedoch sehe ich ein, dass ohne Beweis dafür die Kriterien nicht wirklich erfüllt sind. (nicht signierter Beitrag von Dr. Lorksi (Diskussion | Beiträge) 18:11, 16. Mai 2014 (CEST))

Zweifelhaft. Das relevanzstiftende Album, erschienen auf einem renommierten Label, finde ich nicht. Bitte nenne es! Kriterium: ... dass sie ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (bekanntes Label; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist. Grüße, --Holmium (d) 14:54, 16. Mai 2014 (CEST)

Definieren Sie bitte den Begriff "renommiert" im Zusammenhang mit Labels (oder habe ich eine bereits bestehende Definition übersehen ?) (nicht signierter Beitrag von Dr. Lorksi (Diskussion | Beiträge) 18:11, 16. Mai 2014 (CEST))

Frei und Einfach Übersetzt, welche bekannte Plattenfirma hat Werke von der Band veröffentlicht. Gruß Frank schubert (Diskussion) 19:46, 16. Mai 2014 (CEST)
Ich würde Blackpaisleyrecords nicht als bekannt bezeichnen - ob sie innerhalb ihres Bereiches als renommiert gelten kommt darauf an wie man renommiert definiert. --Der. Lorksi (Diskussion) 09:53, 17. Mai 2014 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Dr. Lorksi (Diskussion | Beiträge) 20:52, 16. Mai 2014 (CEST))
Hallo Diskussionsteilnehmer, Black Paisley ist ein Kleinstlabel welches laut deren Webseite genau E-Dubble und niemand anderen veröffentlicht (auf store klicken). Weder bekannt noch renommiert noch unabhängig, sorry. Innerhalb ihres Bereiches scheidet bei Relevanzbetrachtungen generell aus: eine jeweilige Nische lässt sich sonst beliebig klein definieren, z. B. Marktführer für CDs von E-Dubble. Meine Einschätzung bleibt bei „zweifelhaft, eher abzuraten“ - was nicht heißt, dass Du nicht einen Artikel veröffentlichen kannst. Mit einer Löschdiskussion wäre mit gewisser Wahrscheinlichkeit zu rechnen. Gerade in den letzten Tagen gehen zahlreiche Musikartikel durch die Löschdiskussion. --Holmium (d) 13:59, 17. Mai 2014 (CEST)
OK vielen Danke dann werde ich vorerst wohl beim bloßen editieren von Artikeln bleiben - um passiver Sichter zu werden sind ja meines Wissens nach sowieso keine eigenen Artikel mehr nötig. Ich "ziehe" diesen Relevanzcheck wieder "zurück" ! (nicht signierter Beitrag von Dr. Lorksi (Diskussion | Beiträge) 20:16, 17. Mai 2014 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 15:39, 18. Mai 2014 (CEST)

Georg E. Becker (Professor)

für: Als Professor der Pädagogik und Didaktik hat er 30 Jahre lang Beiträge in der Erziehungswissenschaft geleistet. gegen: Dieses Artikel wird relativ kurz sein und nur eine Quelle haben.

Quelle: http://www.beltz.de/de/paedagogik/unsere-autoren/autor/georg-e-becker.html

Basisdaten: Ich habe ein Lebenslauf und eine Literaturliste, die sein Leben und seinen wissenschaftlichen Werdegang beschreiben. (nicht signierter Beitrag von 134.176.158.20 (Diskussion) 11:10, 6. Mai 2014 (CEST))

Da sehe ich bei ca. 30 Publikationen keine Probleme. Die Schriftenliste sollte nur die wichtigsten Veröffentlichungen enthalten, da der Link zur DNB ja die vollständige (und aktuellste) bringen wird.. --Artmax (Diskussion) 11:35, 6. Mai 2014 (CEST)
Service: Literatur von Becker, Georg E. im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. --Emeritus (Diskussion) 12:33, 6. Mai 2014 (CEST)
Nur zur Sicherheit: der Lebenslauf, den Du benutzen möchtest, ist selbstverständlich auch irgendwo publiziert, z.B. an der Hochschule? --elya (Diskussion) 16:12, 6. Mai 2014 (CEST)

Leider nicht. CV ist eine Hardcopy. Da er emeritiert ist, taucht sein CV online bei der Hochschule nicht auf. 134.176.158.20 10:51, 7. Mai 2014 (CEST)

Der Artikel wird nur eine Quelle haben? Trotz vieler Veröffentlichungen und Tätigkeit als Hochschullehrer an den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Schwäbisch Gmünd - die sollten doch über ihren Lehrkörper informative Seiten haben? Es wäre wünschenswert, für Herrn Becker mehr als eine Quelle zu finden. --Holmium (d) 19:31, 6. Mai 2014 (CEST)

Ich versuche es, aber bisher gibt es wenige Quellen. 134.176.158.20 10:51, 7. Mai 2014 (CEST)

Dann schreib doch mal bitte die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd an. Da hat er laut hier noch 2002 als leitender Professor des Institut für Erziehungswissenschaft gearbeitet. Ob in den Hochschulbibliographien sich eine von ihm befindet, konnte ich leider auch nicht ermitteln. Gruß Frank schubert (Diskussion) 11:48, 7. Mai 2014 (CEST)

IP, lass Dich durch diese Beiträge nicht entmutigen. Ich verstehe, dass ein Pauker sich mit persönlichen Angaben im Internet weitgehend zurückhält, das würde ich auch so machen. Schreibe einen Artikel mit dem was Du weißt, das reicht als sogenannter Stub. Relevant ist er allemal. Hier ist der Relevanzcheck, nicht das Mentorenprogramm. --Artmax (Diskussion) 18:36, 7. Mai 2014 (CEST) Service: Er wurde mit Optimierung schulischer Gruppenprozesse durch situatives Lehrtraining : mit Studienmaterialien und Trainingsunterlagen 1973 im Tübingen promoviert.

Artikel ist nun im ANR: Georg E. Becker, daher gemäß Seitenintro hier erledigt. --Holmium (d) 14:37, 19. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 14:37, 19. Mai 2014 (CEST)

Canilo (Hunderasse)

Argumente dafür:

Der Canilo wird im ARCD eV reinrassig aus Canilos und Elo R gezüchtet. Es gibt in Deutschland 11 Züchter - in Deutschland und Österreich sind weitere in Planung. Ca. 20 Deckrüden Besitzer unterstützen die Canilo Zucht. Im Jahr 2013 kamen ca. 50 Welpen zur Welt. 2014 werden es doppelt so viele werden. Der Canilo ist eine Abspaltung von der EZFG (Elozuchtgemeinschaft). Ehemalige Elo R Züchter und einige Neuzüchter haben sich zur Canilo Gruppe zusammen geschlossen. Neueinkreuzungen mit Eurasier, Bobtail und Spitz (wie beim Elo R) sind nicht zulässig. Der Canilo möchte den Elo R im Ursprung erhalten.

Argumente dagegen:

Wie der Elo R nicht anerkannt im VDH oder FCI. Erst 2013 entstanden. Abspaltung des Elo R. Noch zu klein - wobei die Welpenzahl deutlich höher liegt als bei manchen FCI Rassen.

Quellen:

  1. http://www.canilo.de/index.php
  2. http://www.arcd-ev.de/index.php?option=com_sobi2&catid=191&Itemid=169
  3. http://www.elo-elli.de/index.php/canilo
  4. http://www.youtube.com/watch?v=CJ97lYvm8Ig
  5. http://hunde.haustiere-info.de/canilo/zuechter.1.html
  6. http://www.zuechternet.de/canilo_zuechter.php?id=47153
  7. http://www.canispro.info/neues-1/hunde-event-2014/

Hier ein paar Basisdaten aus dem Canilo Flyer:

  1. http://www.canilo.de/index.php/downloads/finish/4-werbematerial-fuer-canilo/11-canilo-flyer

Wobei das natürlich nur die Pro Seite darstellt.

Mich würde eure Meinung zur Relevanz interessieren.

Danke

Habe noch den Satndard des canilo gefunden:

  1. http://www.canilo.de/pdf/standard-canilo-Stand-28122013.pdf

sowie die Zuchtvoraussetzungen:

  1. http://www.canilo.de/index.php/zucht/zuchtvoraussetzungen

(nicht signierter Beitrag von Elfeeva (Diskussion | Beiträge) )


Die Redaktion Hund hat relativ klare Kriterien für Rassehunde/Hunderassen formuliert: Portal:Hund/Relevanzkriterien Rassen. Erfüllt die von dir genannte Rasse diese Kriterien? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 09:41, 13. Mai 2014 (CEST)

Diese:

1. Relevant sind Rassen, Hundeformen und Hybridhunde, die von mindestens einem nicht zu einem der drei großen Dachverbände gehörenden Verein und/oder Dachverband anerkannt werden, der die Relevanzkriterien für Vereine erfüllt (z.B. UKC).

und das ist in Arbeit: Relevant sind Rassen, zu deren offizieller Aufnahme von einem der drei großen Dachverbände ein laufendes Verfahren eröffnet wurde. (nicht signierter Beitrag von Elfeeva (Diskussion | Beiträge) 12:15, 13. Mai 2014 (CEST))

Entschuldige, dass ich nochmal nachfrage: Welcher Verein erkennt diese Rasse an, und zu welchem Dachverband gehört dieser Verein? Gibt es einen Link auf das Verfahren (oder eine Nachricht dazu) zur Anerkennung der Rasse bei einem der drei großen Dachverbände? Ic hole mal die Redaktion Hund dazu- Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 14:23, 13. Mai 2014 (CEST)

Der ARCD eV erkennt die Rasse an - dieser gehört wie oben geschrieben (Punkt 1. ) nicht zu den drei größen Dachverbänden. Der ARCD e.V. ist Mitglied im Nationalen Dachverband ARC e.V. und somit dem Internationalen Dachverband UCI e.V. angeschlossen.

  1. WEITERLEITUNG [[1]]
  2. Auflistung der Rassen im ARCD [[2]]

Nein - es gibt noch kein Verfahren. (nicht signierter Beitrag von Elfeeva (Diskussion | Beiträge) 14:59, 13. Mai 2014 (CEST))

ich bin mal vorsichtig: gehört der ARCD nicht zu den unseriösen Hundeverbänden, bei dem auch Vermehrer tätig sind und erfinder von vielen neuen Hunde"rassen"? ein Verband dessen HAuptaufgabe ist angebliche Ahnentafeln zu erstellen? wie gesagt, vorsichtig formuliert. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 16:20, 13. Mai 2014 (CEST)

Wäre mir neu - aber ich bin ja hier um eure Meinung zu hören.

Nachtrag: Habe gerade mal das WWW befragt und nichts negatives über den ARCD gefunden. Die Züchter die ich kenne sind alle sehr seriös, teilweise ehemalige VDH ler die dem Vereins-Gemauschel entrinnen wollten.

Es gibt eine eindeutige Zuchtordnung, die auch vom Zuchtwart überprüft wird

  1. Zuchtordnung [[3]] Keine Hündin ist zu alt oder zu jung, nicht jede Hitze darf belegt werden, Elterntiere müssen auf Rasse spezifische Erkrankungen untersucht werden. Der Züchter muss über Kenntnis verfügen usw...

Außerdem gibt es zusätzliche Auflagen der Canilo Gruppe selbst:

  1. Aufzucht [[4]]

Hier noch ein schöner Text zum Thema Dissidenz in dem der ARCD erwähnt wird - je, er ist ein Dissidenz Verein

  1. WEITERLEITUNG [[5]] (nicht signierter Beitrag von Elfeeva (Diskussion | Beiträge) 17:11, 13. Mai 2014 (CEST))

Gerde was neues gelernt --Elfeeva (Diskussion) 18:04, 13. Mai 2014 (CEST) Danke

Hier wird der Canilo von einer ehemaligen Elo R Züchterin erwähnt (Tierärztin)

  1. WEITERLEITUNG [[6]] --Elfeeva (Diskussion) 18:07, 13. Mai 2014 (CEST)
Weder für die hier genannten Vereine noch für die Hunde kann ich Relevanz erkennen. Seine Hunde präsentiert ein Rassehundezuchtverein bekanntlich auf Zuchtschauen (Hundeausstellung). Genau dort kann sich jeder Besucher der Website einen Eindruck verschaffen und weiß, womit er es bei diesem Verein zu tun hat. Rassehundezucht sieht anders aus. Anka Wau! 21:01, 13. Mai 2014 (CEST)

Dieses Argument verstehe ich nun gar nicht. Ausstellungen und Rassenhundeschauen gibt es im ARCD

  1. WEITERLEITUNG [[7]] Dort werden die Zuchthunde und deren Nachkommen ausgestellt und bewertet. --Elfeeva (Diskussion) 21:26, 13. Mai 2014 (CEST) Ebenso stellt sich der Canilo auf anderen Hundevents vor: Siehe Punkt 5 bei Quellen--Elfeeva (Diskussion) 21:28, 13. Mai 2014 (CEST)
Ja, die Ergebnisse einiger Ausstellungen sind auf der AZD-Seite abrufbar. Dort kann man sich ein Urteil bilden. Wie gesagt: Keine Zeichen für einen relevanten Verein. Außenwahrnehmung? Fehlanzeige. Mitgliederzahlen? Ebenso. Anka Wau! 21:50, 13. Mai 2014 (CEST)

Würde es etwas bringen diese Zahlen im Verein zu erfragen? Was ist mit Außenwahrnehmung gemeint? Ich bin ja am Relevanzcheck interessiert, deshalb bin ich hier.... Einen Eindruck gewinnt man vielleicht über den Besucherzähler der Internetseite (auf der Hauptseite).

Welche Voraussetzungen müsste der Canilo noch erfüllen um eines Eintrags würdig zu sein. Der Zuchtverband wird sich nicht ändern. Die Canilo Gruppe wächst ständig... wie gesagt, sie ist eine Abspaltung des Elo R. Der Canilo wird nicht in der EZFG gezüchtet. Es handelt sich jedoch um ehemalige Elo R Züchter und Neuzüchter - z.B. ist der Abgebildete Kleinelo R Rüde glatthaar jetzt ein Rüde in der Canilo Zucht.--Elfeeva (Diskussion) 22:00, 13. Mai 2014 (CEST)

Außenwahrnehmung bedeutet, dass die Vereine oder die Rasse von außen wahrgenommen werden. Dass über sie in Medien berichtet wird, dass über die Zucht in Fachzeitschriften zu lesen ist, dass es Wissenschaftler gibt, die sich mit der Rasse beschäftigen.
Was ich hier sehe, ist, dass Hunde, die als Elos geworfen wurden, verpaart werden und daraus dann Canilos werden. Davon entsteht keine neue Rasse. Anka Wau! 22:20, 13. Mai 2014 (CEST)

Ok - Danke für die Erklärung. Der Elo R ist übrigens auch keine Rasse sondern eine Marke. Daher gibt es keine Möglichkeit ihn außerhalb der EZFG zu züchten - es gibt mittlerweile einige Züchter die ihn außerhalb der EZFG züchten - wobei der Canilo die größte Abspaltung ist.

Vielen Dank für die Bearbeitung - Ich hoffe, dass der Canilo Verein wächst und an Bekanntheit gewinnt. Sollte das der Fall werden melde ich mich in ein paar Jahren wieder. --Elfeeva (Diskussion) 07:38, 14. Mai 2014 (CEST)

Nur zum Vergleich: Die Relevanz ergibt sich beim Elo auch nicht aus der Vereinszugehörigkeit – der Verein ist ziemlich offensichtlich irrelevant –, sondern daraus, dass über die Rasse eine in der Fachliteratur veröffentlichte wissenschaftliche Untersuchung existiert (siehe Einzelnachweise). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 17:47, 14. Mai 2014 (CEST)

Freizeitheim Sprollenhaus

PRO:

  • Teil des Tätigkeitsbereichs des Evangelischen Jugendwerks Bezirk Neuenbürg und des Kirchenbezirks Neuenbürg
  • Erläuterung, was ein Freizeitheim mit Zeltplatz ist
  • Auszeigen des prozesses der Umgestaltung einer sprotlich genutzten Anlage in ein Freizehitheim
    --> Evtl. Querbezüge zu Vereinarbeit möglich

QUELLEN:

  • ejw-neuenbuerg.de
  • freizeitheim.sprollenhaus.de (Ist zur Zeit im Aufbau)
  • kirchenbezirk-neuenbuerg.de
  • Presseartikel über das Vorgehen(nicht signierter Beitrag von Fvejwnbg (Diskussion | Beiträge) )
Ich sehe da ehrlich gesagt ziemlich schwarz. Relevanzkriteren für Freizeiteinrichtungen fehlen, am ehesten anwendbar wären WP:RK #Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler oder WP:RK #Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen. Und da kann ich erstmal nicht erkennen, welche Kriterien erfüllt sein sollten. Ich fage mal andersherum: was ist das besondere an diesem Freizeitheim (gegenüber tausenden anderen), dass anzunehmen ist, dass sich jemand in 100, 50 oder auch nur 20 Jahren noch dafür interessieren könnte? Allerdings haben wir sogar eine Kategorie: Kategorie:Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Weitere Meinungen? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 13:26, 8. Mai 2014 (CEST)
Relevanz für einen eigenen Artikel sehe ich auch nicht als in unserem Sinne gegeben an. Bei den Relevanzkriterien schiele ich noch einen Absatz hinter den von Drahreg01 angegebenen Link, Einrichtungen für den Tourismus: da kann man nicht direkt, aber doch sinngemäß herauslesen, dass es nicht reicht. Die Darstellung der Einrichtung kann jedoch durchaus in dem übergeordneten Artikel erfolgen: Evangelisches Jugendwerk in Württemberg. Grüße, --Holmium (d) 16:21, 8. Mai 2014 (CEST)
da keine weiteren Diskussionsbeiträge erfolgten, soweit erledigt. --Holmium (d) 13:35, 21. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 13:35, 21. Mai 2014 (CEST)

Die Navigationssystemunfälle von Köln-Langel

2010 erregte eine Unfallserie durch Navi überregionale Aufmerksamkeit. In LAngel ist eine Aue da ist es häufig nebelig, da es keine Brücke gibt können Autos per Fähre den Rhein überqueren. Manche Navis sagen aber und jetzt weiter geradeaus. 2009 geriet vermeintlich ein Taxifahrer als erster in die Navifalle, und fuhr in den Rhein. Er und der Beifahrer konnten sich retten. 2010 wiederholte sich dieser Unfall, auch hier konnten sich beide Personen retten. Als die Feuerwehr nächsten Tag das Auto bergen wollte, hatten sie zuerst einen anderen Wagen an der Angel, der Wagen war total verschlickt , erst beim reinigen mit einem Schlauch entdeckte man eine Leiche in dem Wagen, diese Person wurde seit 4 Jahren vermisst. Über das Ereignis wurde in vielen Tageszeitungen aber auch im Fernsehen berichtet, da es so ne schöne Yukkapalme in echt Story ist...besteht relevanz?

K.St.A: [8]--Markoz (Diskussion) 18:52, 20. Mai 2014 (CEST)

1 Satz in Langel (Köln-Merkenich)#Verkehr? --Drahreg01 (Diskussion3Wf 20:14, 20. Mai 2014 (CEST)
Der Satz wäre mindestens so lang wie hier die Einleitung..so wichtig ist mir das nicht, dann lass ich es. Gibt es nicht vielleicht was zu Naviunfällen, die Zahl der Geisterfahrer steigt, Opi mit altem Navi auf geänderter Autobahntrasse...NAvi: Bitte Wenden...und schon gehts los...den Langelartikel (kläglich) würde das sprengen, da sollten erstmal alle Denkmäler rein. Hochwasser und was weiß ich.--Markoz (Diskussion) 20:34, 20. Mai 2014 (CEST)

Das würde als Absatz doch perfekt hierher https://de.wikipedia.org/wiki/Navigationssystem#Kraftfahrzeug-Navigationssysteme passen.

--HelgeRieder (Diskussion) 21:11, 20. Mai 2014 (CEST) Hi Helge.....auf der Seite war ich schon da gehört es hin...dank Dir--Markoz (Diskussion) 21:21, 20. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:20, 24. Mai 2014 (CEST)

Kölnturm

ist der relevant [9] Foto auch auf meiner Benutzerseite.--Markoz (Diskussion) 22:25, 22. Mai 2014 (CEST)

Wenn du im BNR eine "Rohfassung" erstellst sind wir gerne bereit dich zu unterstützen. (vermute Relevanz) aber wär war der Architekt (architekturbüro) blankoaussagen sind nicht zu erwarten. --Ifindit (Diskussion) 22:48, 22. Mai 2014 (CEST)
Ist doch schon da: Kölnturm. Und das bereits seit 10 Jahren, ohne dass bisher jemand die Relevanz angezweifelt hätte. :o) Gruß --Magiers (Diskussion) 23:42, 22. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:59, 24. Mai 2014 (CEST)

Erneuter Relevanzcheck von Wiki-Eintrag über Paragon Partners

Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzem eine Anfrage für folgenden Relevanzcheck gestellt:

Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/April#Paragon Partners

Es wurde die Frage nach dem Umsatz - nicht dem Beteiligungsvolumen - laut. Die aktuell 7 Portfoliounternehmen generierten im Jahr 2013 einen Umsatz von ca. € 820 Mio., welcher durch die Angaben auf der offiziellen Homepage belegt werden können. Mit der Akquisition von Weltbild kommt ein weiteres und allseits bekanntes Unternehmen hinzu. Diese Fakten sollten dem Relevanzkriterium entsprechen.

Ich hoffe, dass diese Informationen Euren Anforderungen entsprechen und ich diesen Artikel online stellen kann. Vielen Dank im Voraus

Beste Grüße

Frederik--Frederik.Kruse (Diskussion) 03:00, 13. Mai 2014 (CEST)

"Die aktuell 7 Portfoliounternehmen generierten im Jahr 2013 einen Umsatz von ca. € 820 Mio." -> Das macht die genannten Unternehmen relevant, nicht jedoch die Beteiligungsgesellschaft. Kurze Erwähnung im Artikel Weltbild wäre möglich, von der Artikelanlage wird abgeraten. Solltest du im Auftrag des Unternehmens handeln, würde ich dich bitten, dein Konto verifizieren zu lassen. MfG --EH (Diskussion) 09:58, 13. Mai 2014 (CEST)
Ich stimme EH in seiner Einschätzung ein, dass das Unternehmen so wahrscheinlich nicht relevant ist. Aber kann man das irgendwie aus WP:RK#U ableiten? Oder in eine Regel fassen, wie Beteiligungsgesellschaften einzuschätzen sind? Anders: Wann kann eine Beteiligungsgesellschaft Wikipedia-relevant sein? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 10:10, 13. Mai 2014 (CEST)
Ich arbeite nicht im Auftrag von Paragon Partners. Ich möchte das Unternehmen wegen zunehmendem öffentlichem Interesse an dieser Branche und aufgrund seiner großen Aufmerksamkeit in den Medien kurz und neutral vorstellen. Was würde mir eine Veriferzierung bringen? Ich kann bei Paragon Partners anfragen.--Frederik.Kruse (Diskussion) 11:02, 13. Mai 2014 (CEST)
Warum macht es die Beteiligungsgesellschaft nicht relevant? Ein Konzern veröffentlicht ebenfalls den konsolidierten Umsatz seiner Tochterunternehmen im Konzernabschluss. Dieser wird folglich allseits erwähnt und steht für den Umsatz des Mutterunternehmens. Warum sollte dies bei einer Beteiligungsgesellschaft nicht greifen?--Frederik.Kruse (Diskussion) 11:02, 13. Mai 2014 (CEST)
Wenn Paragon Partners nicht relevant ist, was gibt dann anderen Beteiligungsgesellschaften das recht es zu sein. Bsp: Auctus Capital Partners (gleiche Größenordnung wie Paragon Partners) , HgCapital--Frederik.Kruse (Diskussion) 11:02, 13. Mai 2014 (CEST)
Siehe Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/April#Paragon_Partners: Die Portfoliounternehmen einer Beteiligungsgesellschaft sind grds. nicht der Gesellschaft zurechenbar, es zählen allein Umsatz, MA etc. der Beteiligungsgesellschaft selbst. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:13, 13. Mai 2014 (CEST)
Warum macht es die Beteiligungsgesellschaft nicht relevant? Ein Konzern veröffentlicht ebenfalls den konsolidierten Umsatz seiner Tochterunternehmen im Konzernabschluss. Dieser wird folglich allseits erwähnt und steht für den Umsatz des Mutterunternehmens. Warum sollte dies bei einer Beteiligungsgesellschaft nicht greifen? Wenn Paragon Partners nicht relevant ist, was gibt dann anderen Beteiligungsgesellschaften das recht es zu sein. Bsp: Auctus Capital Partners (gleiche Größenordnung wie Paragon Partners) , HgCapital--Frederik.Kruse (Diskussion) 11:04, 13. Mai 2014 (CEST)
Der Unterschied zwischen Tochtergesellschaften eines Konzerns und Beteiligungen einer Beteiligungsgesellschaft dürfte dir doch sehr wohl bekannt sein: u. a. sind Tochtergesellschaften, anders als Beteiligungen, grds. auf Dauer ausgelegt, Tochtergesellschaften werden von der Muttergesellschaft gesteuert und dienen nicht vorrangig der Kapitalbeteiligung mit Gewinnerzielungsabsicht. Äpfel und Birnen... Das Bestehen des Artikels Auctus Capital Partners lässt keinen Rückschluss auf die Relevanz des Artikelgegenstands zu, da diese bislang nicht als Ergebnis einer Löschdiskussion (und ggf. anschließender Löschprüfung) bejaht wurde; Artikel in anderen Wikis sind ohnehin kein Maßstab für die de.WP. Zur Info: Der Relevanzcheck ist unverbindlich, du kannst unabhängig von den Meinungen der hier antwortenden Autoren den Artikel erstellen, musst jedoch ggf. mit einem Löschantrag rechnen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 11:46, 13. Mai 2014 (CEST) P. S.: Ggf. bietet es sich an mit entsprechender Argumentation eine Diskussion hinsichtlich eines zusätzlichen Relevanzkriteriums verwaltetes Vermögen/Eigenkapital auf WD:RK anzustoßen (sodann ggf. vorab diese alte Disk zu Private-Equity-Unternehmen zur Kenntnis nehmen), denn tatsächlich tut sich hier eine Lücke auf, die alle Formen von Beteiligungsgesellschaften gleichermaßen betrifft.

Service: Es geht um diesen Artikel.

Dazu meine Einschätzung:

  • Es gibt eine wichtige Werbesprechblase ("Unternehmen mit operativen Wertsteigerungspotential und nachhaltigem Geschäftsmodell") und einige kleine Rechtschreib- und Ausdrucksschwächen. Die Einzelnachweise könnten besser formatiert sein. Das ist nichts, was sich nicht beheben ließe.
  • Das Ganze wirkt aber schon irgendwie wie ein Linkcontainer für die Unternehmen, an denen PP beteiligt ist. Insbesondere die Tabelle bietet keinen Zusatznutzen gegenüber der Website von PP.
  • Die Relevanzhürden werden aber nicht übertroffen, denn weder von der Mitarbeiteranzahl, noch vom Umsatz er ist das gegeben. Entsprechende Zahlen gelten jeweils für die Unternehmen, an denen PP beteiligt ist.
  • In Summe sehe ich unter den derzeit geltenden Bedingungen hier leider keine Relevanz.

Etwas anderes: Frederik.Kruse kann im Auftrag von PP oder anderer Unternehmen agieren, ohne dass er sein Konto verifizieren lassen muss. Das ist ein Bitte, kein Muss. Atomiccocktail (Diskussion) 10:15, 13. Mai 2014 (CEST)

Die "Werbesprechblase" kann ich abändern, obwohl es eine in der Branche übliche Investmentstrategie ist. Die Tabelle listet ausschließlich die Unternehmensbeteiligungen auf, was doch in dieser Branche wesentlich ist - das soll defeinitiv nicht als Linkcontainer dienen.
Warum macht es die Beteiligungsgesellschaft nicht relevant? Ein Konzern veröffentlicht ebenfalls den konsolidierten Umsatz seiner Tochterunternehmen im Konzernabschluss. Dieser wird folglich allseits erwähnt und steht für den Umsatz des Mutterunternehmens. Warum sollte dies bei einer Beteiligungsgesellschaft nicht greifen? Wenn Paragon Partners nicht relevant ist, was gibt dann anderen Beteiligungsgesellschaften das recht es zu sein. Bsp: Auctus Capital Partners (gleiche Größenordnung wie Paragon Partners) , HgCapital--Frederik.Kruse (Diskussion) 11:10, 13. Mai 2014 (CEST)
Entschuldigt bitte, dass ich so dumm nachfrage. Ich komme ja so gar nicht aus dem Wirtschaftsbereich. Wie bestimmt man den (Jahres-)Umsatz einer Beteiligungsgesellschaft? Wenn eine solche Gesellschaft innerhalb eines Jahres Unternehmensanteile im Wert von 100 Millionen Euro erwirbt, hat sie dann den geforderten Jahresumsatz nicht erreicht? Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 10:21, 13. Mai 2014 (CEST)
Der Umsatzerlös bei Beteiligungsgesellschaften ergibt sich aus Dividenden etc. sowie aus der Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen, nichts aus dem Erwerb von Beteiligungen. Da z. B. keine Jahresabschlüsse veröffentlicht werden, ist es schwerlich möglich den Umsatz zu bestimmen, geschweige denn valide zu belegen. LG --GUMPi (Diskussion) 11:46, 13. Mai 2014 (CEST)
Kurze Frage zu "Die aktuell 7 Portfoliounternehmen generierten im Jahr 2013 einen Umsatz von ca. € 820 Mio.": Wie hoch ist denn die Beteiligung von Paragon an diesen Unternehmen, genauer für wie viel Umsatz steht das Beteiligungsvolumen? Wäre Paragon Alleineigentümer, dann hätte ich mit der Zurechnung des Umsatzes wahrscheinlich weniger Probleme, trotz des Unterschieds zu einer "echten" Muttergesellschaft. --Grindinger (Diskussion) 12:35, 15. Mai 2014 (CEST)

 Info:: Nachdem ich den hier von Frederik.Kruse angeführten Artikel Auctus Capital Partners überarbeitet habe, dabei die Relevanz nach unseren RK nicht auffinden konnte, habe ich einen Löschantrag gestellt (→ Löschdiskussion). Evtl. trägt dies auch hier zur Erhellung des Bildes bei. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 16:08, 16. Mai 2014 (CEST)

„Bsp: Auctus Capital Partners (gleiche Größenordnung wie Paragon Partners)“ → wurde heute mangels Relevanz bzw. Darstellung selbiger nach LD gelöscht. Wenn keine noch nicht angeführten Kriterien genannt werden, die für die Relevanz von Paragon Partners sprechen, sehe ich weiterhin schwarz für den Artikel. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 16:47, 23. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 14:58, 27. Mai 2014 (CEST)

Michael Joseph

Michael Joseph (* 1973 in Rostock) ist ein deutscher Autor. Joseph studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock und arbeitet seit Ende der 1990er-Jahre als selbständiger Web-Dienstleister, vornehmlich für die Ecovis Gruppe. Er lebt heute als Unternehmer und Autor in Rostock. Michael Joseph ist verheiratet und hat zwei Töchter. (nicht signierter Beitrag von Norbert sigmund (Diskussion | Beiträge) )

Volltext gekürzt, nachlesbar hier. Check: Bei Sachbuch-Autoren gehen wir von Relevanz aus, wenn sie mindestens vier Werke als Hauptautor in einem regulären Verlag veröffentlicht haben. Hinstorff scheint ein solcher zu sein, es sind jedoch erst drei Werke. Weitere Anhaltspunkte für überragende Bekanntheit kann ich mit den vorliegenden Informationen nicht erkennen und rate deshalb vom Erstellen eines Wikipedia-Artikels ab. --elya (Diskussion) 09:25, 27. Mai 2014 (CEST)
Artikel im ANR, daher gemäß Intro hier weitere Diskussion obsolet.
Service-Link: Artikel in der Löschdiskussion. --Holmium (d) 18:09, 27. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 18:09, 27. Mai 2014 (CEST)

Gebrüder Eberhard GmbH & Co. KG

Sehr geehrte Damen und Herren,

da das Unternehmen Gebrüder Eberhard auf eine lange Historie seit der Gründung im Jahre 1933 zurückblicken kann und seit der Gründung kontinuierlich weiterentwickeln und vergrößern konnte. Aktuell einen der größten Hersteller für Präzisionswerkzeuge darstellt und außerdem den aktuellen Marktführer für Verschlussnadeln der Heißkanaltechnik darstellt ist es essentiell, dass Gebrüder Eberhard nicht länger von Wikipedia und somit der Aufklärung und dem Informationszweck aller Menschen weltweit verborgen bleibt. Gebrüder Eberhard stellt nicht nur in der Region Heilbronn/Franken einer der größeren Arbeitgeber dar, sondern spielt auch weltweit in bestimmten Branchen mit, wie z.B. der Gewinn des Global Supplier Award 2011 in Kanada, ein Beitrag zum Unternehmen im Mittagsmagazins des ZDF...usw. bestätigen.

Über eine baldige und positive Rückmeldung freue ich mich sehr.

Viele Grüße

Patrick Kögel --79.233.225.194 15:55, 7. Mai 2014 (CEST)

Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen und wie viel Umsatz pro Jahr? Die Marktführerschaft alleine dürfte kaum ausreichen, da die Produktgruppe doch sehr speziell ist. Wenn du im Auftrag des Unternehmen bei Wikipedia mitarbeiten willst, leg dir am besten ein verifiziertes Konto zu und lies dir bitte die Seite WP:IK durch. Bei Fragen: Nur keine falsche Scheu. Gruß --EH (Diskussion) 11:51, 8. Mai 2014 (CEST)
In gleicher Frage wurden bislang zwei mal Artikel in den Artikelnamensraum eingestellt: Gebrüder Eberhard (gelöscht durch @Koenraad: am 10. März 2010 wegen URV und Werbung) und Gebrüder Eberhard GmbH & Co. KG (gelöscht durch @AHZ: wegen fehlender Relevanz am 24. April 2014). Dazu besteht noch das Benutzerkonto Benutzerin:Silke.Fischer, dass an beiden Anlagen beteiligt war. Vor einer erneuten Artikelerstellung ist empfehlenswert die Relevanzkriterien (Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen) zur Grundlage zu nehmen. Unter dem Konto Silke.Fischer hattest Du, Patrick, am 29. April auch bei AHZ nach den Gründen für die Löschung gefragt. [10]. Die Relevanz des Unternehmens ist auf Grundlage der vorstehenden Kriterien darzustellen. Vor einer möglichen Neuanlage ist dann der Weg über die Löschprüfung zu bestreiten. Beste Grüße --HOP 11:25, 20. Mai 2014 (CEST)
Anhand des am 24. April 2014 gelöschten Eintrags war offensichtlich erkennbar, dass es sich um ein Unternehmen mit 320 MA und ohne jegliches Herausstellungsmerkmal handelt. Die Marktführerschaft in einer selbstgeschnitzten Marktnische für Verschlussnudeln der Heißkanaltechnik verschafft ganz sicher auch keine Relevanz. --ahz (Diskussion) 11:42, 20. Mai 2014 (CEST)
eindeutige Stellungnahmen, keine weiteren Rückfragen erfolgt: kann archiviert werden. --Holmium (d) 15:19, 28. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:19, 28. Mai 2014 (CEST)

Patrick Coyle

--RobertJunior86 (Diskussion) 17:39, 14. Mai 2014 (CEST)-Patrick Coyle ist Gründer der größten Facebookseite Frankens mit dem Titel: "Wir sind Franken keine Bayern". Ohne finanzielle Mittel konnte er eine Netzgemeinde mit über 55.000 Franken finden, welche der Meinung sind, dass Franken ein unabhängiges Bundesland werden sollte. Auch als Comedian hat er dieses Thema vor Publikum gemeinsam mit Matthias Egersdörfer bearbeitet.

Da er in seinen jungen Jahren virtuell viel für die Region Franken und deren Unabhängigkeit getan hat, erscheint ein Eintrag sinnvoll.

Quellen:

Presse:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.lokales-er-ist-frankens-facebook-koenig.c3b571a5-8d15-4713-83bc-cb2b1a50eef0.html http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/szene-extra/facebook-von-morgens-bis-abends-1.3140886

Auftritt bei Matthias Egersdörfer:

http://www.winterstein.de/2eca6492-c3c7-1e3e-054c-d82409c3ae5c

Hallo RobertJunior86, das reicht nicht für Relevanz in unserem Sinn, ich rate ab. Coyle mag seinen Job machen, eine zeitüberdauernde Relevanz liegt jedoch in weiter Ferne. --Holmium (d) 14:49, 16. Mai 2014 (CEST)
Schreib doch einfach einen Artikel über Patrick Coyle, geboren 1959 in Minnesota. Er ist ein bekannter Regisseur und Schauspieler und auf jeden Fall relevant. --Artmax (Diskussion) 14:54, 16. Mai 2014 (CEST)
geniale Lösung des Relevanzproblems --Holmium (d) 15:02, 16. Mai 2014 (CEST)
da eindeutige Einschätzung erfolgte – und keine weiteren Diskussionsbeiträge oder Rückfragen kamen, archivierbar. --Holmium (d) 15:21, 28. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:21, 28. Mai 2014 (CEST)

Apothekergarten Wiesbaden

Schönen guten Abend! Ich bin mir nicht sicher, ob der 5500 qm große Apothekergarten relevant ist. Hier mal die Sitemap der Einrichtung, die auch namentlich und mit kurzem Begleittext unter dem Stichwort „Freizeit“ auf einem Stadtplan der Wiesbaden Tourist Information (Maßstab unbekannt) erwähnt ist. Vorab schon mal vielen Dank für eure Mühe! --Merrie (Diskussion) 21:05, 23. Mai 2014 (CEST)

Gibt es – neben der Webseite – auswertbare Quellen? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:37, 24. Mai 2014 (CEST)
Im Netz existiert unter anderem ein Video auf rheinmaintv bzw. youtube, aber auch auf Wiesbaden.de wird darüber berichtet. Ob ich etwas in unserer Bibliothek finde, kann ich noch nicht sagen. --Merrie (Diskussion) 16:04, 24. Mai 2014 (CEST)
Hallo Merrie! Die 'Schlüsselqualifikation' des fraglichen Gartens muss aus unserer Sicht seine Geschichte, seine Bedeutung oder seine außerordentliche Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sein, und dann finden sich auch entsprechende Nachweise. Ansonsten ist es ein kleiner, spezialisierter Botanischer Garten. Die auf den ersten Blick verfügbaren Quellen sind teils 'ein lohnendes Ausflugsziel ist...', wenn Du genauer recherchierst, wirst Du herausfinden, ob da mehr Substanz dahinter ist (meine: sich z. B. Berichte über die wissenschaftliche Bedeutung finden lassen). --Holmium (d) 09:48, 27. Mai 2014 (CEST)
Danke Holmium! [11] Allein beim 26. Apothekergartenfest 2012 informierten sich dort gut 1000 Besucher; [12] 2014 finden neben dem obligatorischen Fest 18 Führungen von Apothekern zu meist medizinischen Themen statt. [13] (Erschienen ist auch eine 80-seitige Broschüre, die ich mir zulegen werde, falls das Thema relevant ist.) Seine etwa 200 Pflanzenarten haben ihre Bedeutung in der Arzneigewinnung und sind nach medizinischen Anwendungsbereichen in etwa 30 Beeten angelegt. Die einzelnen Pflanzen oder Gruppen sind auf teilweise bebilderten Tafeln gut verständlich beschrieben; in der zentralen Rundhütte befinden sich weitere Informationen über den Garten. Die Sonderbeete stellen eine Miniatur-Nachbildung eines Teils des mittelalterlichen Klostergartens von St. Gallen aus dem 9. Jahrhundert dar, sind Walahfrid von der Reichenau und Hildegard von Bingen gewidmet und zeigen damit die Anfänge des Anbaus von Heilpflanzen. Soweit für’s erste... --Merrie (Diskussion) 18:40, 27. Mai 2014 (CEST)
Hallo Merrie, danke für deine Antwort und die Weblinks. Nachdem ich mir dank deiner Anfrage einen Überblick über ähnliche Einrichtungen verschafft habe, und speziell den Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht im Vergleich heranziehe: (pro:) ich zweifle an sich nicht an der zeitüberdauernden Bedeutung des Apothekergartens in seiner kleinen Nische. (contra:) Kleine Nische, geringe Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, damit eher geringe Relevanz. Unterm Strich bleibt's bei dem oben gesagten: die Darstellung im Artikel darf sich nicht wie touristische Werbung lesen, sondern erfordert eine wissenschaftliche Darstellung und dann sehe ich gerade in einem so speziellen Artikel eine sinnvolle Bereicherung der Wikipedia. Sei mutig! Weitere Einschätzungen, wer möchte sich noch äußern...? --Holmium (d) 08:18, 28. Mai 2014 (CEST)

Vielen Dank Holmium für deine Mühe – übrigens ist er hier [14] aufgelistet und einen Bericht in der [15] Frankfurter Rundschau habe ich auch gefunden, der eindeutig auf die Bedeutung als Bildungseinrichtung abzielt und nichts anderes habe ich vor, zu beschreiben ;-)...
Über weitere Einschätzungen würde ich mich sehr freuen. Apropos: Wäre das Lemma so korrekt oder sollte es besser Apothekergarten (Wiesbaden) lauten? --Merrie (Diskussion) 18:27, 28. Mai 2014 (CEST)

Für die Klammer sehe ich keinen Grund. --Holmium (d) 17:03, 29. Mai 2014 (CEST)
Danke nochmals und liebe Grüße! Wenn sich niemand mehr meldet, kann der Abschnitt erledigt werden. --Merrie (Diskussion) 18:48, 30. Mai 2014 (CEST)
Wenn QS oder schlimmer LA kommt (bitte Nachricht) und helfe gerne. schönes Wochenende --Ifindit (Diskussion) 19:03, 30. Mai 2014 (CEST)
Das ist ja nett von dir, vielen Dank für dein Angebot! Aber das will ich doch nicht hoffen ;-).
Gleichfalls schönes Wochenende --Merrie (Diskussion) 19:41, 30. Mai 2014 (CEST)
Hallo Merrie, wenn Du darum bittest, setze ich gerne erledigt, dann wird übermorgen archiviert und es gibt Platz für neue Anfragen... --Holmium (d) 20:44, 30. Mai 2014 (CEST)
Gerne, dann bin ich mal „mutig“, lieben Gruß! --Merrie (Diskussion) 20:50, 30. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 20:44, 30. Mai 2014 (CEST)

Mine (Sängerin)

Bereits vor längerer Zeit wollte ich einen Artikel über die deutsche Sängerin und Songwriterin "Mine" anlegen. Damals wurde der ARtikel gelöscht, mittlerweile hat sich aber einiges bei der Sängerin getan, daher würde ich gerne einen Check machen lassen.

Zur Info: Mine ist eine deutsche Songschreiberin und Sängerin, die in Mainz lebt.

Die Sängerin veröffentlicht bald ein Album . Sie war schon mehrmals im TV zu sehen, zum Beispiel als Gast bei ZDF.kultur "Nate Light" und "TV NOIR", aber auch in diversen Sendungen beim SWR. Sie hat einen Feature Song mit dem bekannten deutschen Rapper "Samy Deluxe" auf seinem aktuellen Album "Männlich" und taucht nunmehr vermehrt in bekannter Musik-Fachpresse auf. So wurde beispielsweise ihr neues Video "Der Mond lacht" von Noisey & Vice präsentiert (http://noisey.vice.com/de/you-need-to-hear-this/exklusive-videopremiere-mine-der-mond-lacht ), und Artikel in der INTRO veröffentlicht:

http://www.intro.de/live/nachlesen/23074762/mine-live-so-wars-in-koeln-das-unbehagliche-glueck http://www.intro.de/kuenstler/Mine

Auch hat sie bereits Radio Airplay, unter anderem bei SWR3, DASDING, SWR1, You-FM und Deutsche Welle.

Genügt das als Relevanzkriterium für einen Musiker mittlerweile?

Vielen Dank, Clara (nicht signierter Beitrag von 217.110.40.106 (Diskussion) 17:17, 7. Mai 2014 (CEST))

Eine kommerzielle Albumveröffentlichung wird bei uns erwartet. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber wenn sie ohnehin an ihrem Debut-Album arbeitet, dann warte doch einfach solange, bis es erschienen ist. Grüße --h-stt !? 18:17, 7. Mai 2014 (CEST)
Dem ist zuzustimmen: wenn sie bald ein Album veröffentlicht, bitte dieses abwarten. Gerne mit entsprechenden Belegen / Quellen / Verlinkungen nochmal neu hier anfragen! Bis dahin erledigt. --Holmium (d) 22:59, 31. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 22:59, 31. Mai 2014 (CEST)

Luft- und Filter-Technik

Durch verschiendenste Herstellungs- sowie Arbeitsprozesse entstehen Stäube, Späne, Gase oder Dämpfe. All diese Luftfremden Stoffe können durch Filtern der Luft wieder entfernt werden (Ventilatoren, Zyklone, Patronenfilter, Schlauchfilter, Taschenfilter, Aktivkohlefilter, Wäscher, Erfassungselemente). Gerade Firmen können davon sehr stark in Bezug auf die Arbeitsbedingungen profitieren und deshalb möchte mein Auftraggeber eine Art Aufklärung in diesem Bereich leisten! Mein Auftraggeber ist selbst Ingenieur und kennt sich in dem Bereich bestens aus. Er selbst Entwickelt derartige Filter und dient somit als Quelle! Der Artikel soll eine Art Gegenüberstellung sein. Von möglichen Problemen in Bezug auf Luftverunreinigenden Stoffen bis hin zu deren deren Lösungen bzw. Behebungen. Das Thema ist sehr speziell und deshalb bin ich nicht sicher, ob das so umsetzbar ist!?

--Annicki (Diskussion) 11:41, 8. Mai 2014 (CEST)

Hallo Annicki,
einen Artikel Luftfilter gibt es schon. Artikelerweiterungen unter Verwendung von Fachliteratur (statt "persönlicher Erfahrungen", siehe Wikipedia:Belege) und unter Weglassung von Werbung (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) ist mehr als willkomen.
Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 12:15, 8. Mai 2014 (CEST)
Dem ist nichts hinzuzufügen und es gab auch drei Wochen keine Rückfragen, kann nun ins Archiv. --Holmium (d) 23:04, 31. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 23:04, 31. Mai 2014 (CEST)

Dreierkette (Band)

Relevanzcheck/Archiv/2014/Mai
Allgemeine Informationen
Genre(s) Oi!, Streetpunk, Metal
Website www.dreierkette.net
Aktuelle Besetzung
Nils
Gesang, Bass
Rick
Stefan

Dreierkette ist eine deutschsprachige Rock-Band aus Rostock. Die Musik ist eine Mischung aus Oi!, Streetpunk und Metal.

Geschichte

Gegründet wurde Dreierkette 2009 von Nils (Gesang, Gitarre), Rick (Bass) und Stefan (Schlagzeug). Alle drei waren zuvor in der Black Metal Band "Ablaze" aktiv. Stefan suchte zu dieser Zeit Musiker für ein deutschsprachiges Rockprojekt und wurde mit den beiden fündig.

Die Aufnahme der Alben erfolgt derzeit in Eigenregie im bandeigenen Studio. Das aktuelle Album "Kämpf!" stellt die Band kostenlos auf ihrer Webseite zur Verfügung.

Texte

Die Texte von Dreierkette handeln größtenteils von diversen Lebens- und Alltagserfahrungen. So geht es z. B. um Freundschaft, Alkohol, Geld, Freiheit, den Umgang mit Rückschlägen und Niederlagen.

Diskografie

  • ...und los! (2011)
  • Kämpf! (2013)

Weblinks

Kategorie:Deutsche Band Kategorie:Oi!-Band Kategorie:Metal-Band --UC666 (Diskussion) 20:57, 30. Mai 2014 (CEST)

Guten Tag,
wie sieht’s mit unabhängigen Quellen aus?
Grüße, --Futachimaru: SelbſtwerbungPlapperrundeSenfabgabe 20:59, 30. Mai 2014 (CEST)

Das Fehlen von Veröffentlichungen bei bekannten Labels spricht regelmäßig gegen die enzyklopädische Bedeutung von Bands. Wikipedia ist kein Bestandteil von Viral marketing. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 21:17, 30. Mai 2014 (CEST)

Hallo UC666, wenn ich mir unsere WP:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten anschaue, befürchte ich, dass für die Dreierkette derzeit die Hürden für einen Wikipedia-Artikel noch zu hoch sind. Ich schlage vor, dass Du zunächst einen Artikel über die Band im Musik-Wiki anlegst. Sollte die Band dann künftig aus Deiner Sicht unsere Relevanzkriterien erfüllen, frage bitte gerne hier wieder an. Liebe Grüße (und der Band viel Erfolg!), --YAAA NOOO? 22:17, 30. Mai 2014 (CEST)

Hallo YAAA,

vielen Dank für diese Info! Das werde ich machen.

Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von UC666 (Diskussion | Beiträge) 23:15, 30. Mai 2014 (CEST))

Eindeutiger Diskussionsverlauf, derzeit noch keine Relevanz im Sinn der Wikipedia-Relevanzkriterien. Damit hier erledigt. --Holmium (d) 19:45, 31. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 19:45, 31. Mai 2014 (CEST)

masiks streetworkout

Hallo zusammen, ich würde gerne einen Artikel über die streetworkout Gruppe masiks erstellen, bin mir aber nicht 100% sicher ob es relevant ist oder nicht (nicht signierter Beitrag von Masiksstreetworkout (Diskussion | Beiträge) 11:26, 3. Mai 2014 (CEST))

Schön, dass Du fragst. Hättest Du Links zu Sekundärquellen, also zu nicht von der Gruppe selbst stammenden Berichten über die Gruppe für uns? Bitte gib sie an. Ich finde nämlich praktisch gar nichts und gehe daher von mangelnder Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und dadurch von fehlender Relevanz aus. --Holmium (d) 11:34, 3. Mai 2014 (CEST)
Nochmal nachgefragt auf Benutzer Diskussion:Masiksstreetworkout. --elya (Diskussion) 17:23, 16. Mai 2014 (CEST)
keine Reaktion des Fragestellers, keine Aktivität seit vier Wochen, daher archivierbar. --Holmium (d) 13:09, 1. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 13:09, 1. Jun. 2014 (CEST)

Kategorie: Held

Es gibt zahlreiche Heldenkategorien die aber regional angelegt sind (Ukraine etc.). Mir geht es um eine Überordnung und vor allem um den hier Wilhelm Rahmsdorf...auch Deutschland hatte und hat Helden (z.b. Mich...weil ich trotz erwiesene Doofheit dieses Portals bei den Bewertungskrterien mich hier immer noch beteilige)--Markoz (Diskussion) 00:44, 21. Mai 2014 (CEST)

Wir sind hier nur für Artikel zuständig, nicht für Kategorien. Bitte wende dich an Wikipedia:WikiProjekt Kategorien. Grüße --h-stt !? 12:35, 21. Mai 2014 (CEST)
Hallo Markoz, ich weiß nicht, welchen der beiden Wilhelm Rahmsdorf auf der Begriffsklärungsseite Du als Helden siehst, doch, wie gesagt, deine Frage ist eine zur Kategoriendiskussion. Daher ist der Abschnitt hier nun archivierbar. --Holmium (d) 13:16, 1. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 13:16, 1. Jun. 2014 (CEST)

Kritisches Denken

Der Begriff betrifft den Bildungsprozess und das Menschenbild. Er kommt aus dem angelsächsischen Raum (Critical Thinking). "Men as scientist" schreibt Menschen zu, bei wichtigen Problemlösungen i m P r i z i p so vorzugehen wie Wissenschaftler, aber ohne deren ausgearbeitete Methode. Kritisches Denken als Inhalt ist etwa in den USA curricularer Pflichtinhalt, mit dem eine Entwicklung des spontanen wissenschaftsanalogen Denkens so entwickelt werden soll, dass die jeweiligen fachlichen Themen in kritischer (d.h. auseinandersetzender) Haltung verfolgt werden können. Das Bildungsziel ist Partizipation in einer wissenschaftsabhängigen Gesellschaft. Das deutsche Bildungssystem hat dieses Bildungsziel in der Vergangenheit stark abgewiesen. Im Rahmen der gerade aktuellen Kompetenzpädagogik liegt es nahe, wird aber bisher nicht aufgegriffen.

Quellen sind die weltweit vorliegenden Arbeiten zum Critical Thinking, weiter die deutsche Bildungsgeschichte (Zurückweisung) und die soziologischen Theorien zur Verwissenschaftlichung und zur Partizipation.

Ich habe in vieler Hinsicht m i t dem Kritischen Denken gearbeitet. Damit Sie es sich recht gut vorstellen können füge ich hier meine Übersetzung eines amerikanischen Schulbuchmaterials an, das für etwa 11-jährige Kinder entwickelt wurde. (nicht signierter Beitrag von Lottewiki (Diskussion | Beiträge) 18:50, 20. Mai 2014 (CEST))

Wenn der Ansatz so in Deutschland keine nennenswerte Verbreitung gefunden hat, sollte Wikipedia nicht versuchen, für eine Verbreitung zu sorgen. Wenn das Prinzip dagegen in den USA verbreitet ist, wäre das geeignete Lemma vielleicht Critical thinking. In diesem Artikel könnte dann auch ein Absatz über die Situation in Deutschland stehen. Was meinst du? --Drahreg01 (Diskussion3Wf 20:12, 20. Mai 2014 (CEST)

Siehe Critical Thinking. --elya (Diskussion) 08:47, 4. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:47, 4. Jun. 2014 (CEST)

Pfadfinderstamm Likedeeler Fredenbeck

pro: gemeinütziger Verein interkonfessioneler und inklusiver Verein leistet kompetente und vielfältige Jugendarbeit Kooperation mit der Pfadfindergruppe Stamm Hasko e.V. www.stamm-hasko.de siehe auch pädagogische Konzeption des BdP http://www.pfadfinden.de/ueber-den-bdp/paedagogik/ die Politik der Gemeinde und Samtgemeinde ist von der relevanz des Stammes überzeugt und unterstützt ihn finanziell und materiell Mitglied im größten interkonfessionelen Pfadfinderbund Deutschlands Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

contra: noch relativ jung noch relativ wenige Mitglieder

Basisdaten: Geschichte des Stammes und seine Arbeit Mitglieder sind z.B. im Landesverband und dem Bezirk aktiv Gründungsgeschichte große Aktionen aktuelle Projekte

Stamm Likedeeler Fredenbeck

--Fd Gerhard (Diskussion) 15:58, 23. Mai 2014 (CEST)

Die Gruppe leistet bestimmt wertvolle Arbeit. Gemäß unseren Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen sehe ich aber leider keine Chance für einen Wikipedia-Artikel. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 16:25, 23. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:37, 4. Jun. 2014 (CEST)

Alte Speyrer Kirchen

Hallo zusammen,
da ich mich gerade mit diversen alten Speyrer Kirchen beschäftigt habe, von denen viele keinen eigenen Artikel besitzen, lautet meine Frage, ob die hier als Rotlink aufgeführten Kirchen und Klöster relevant sind. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 15:04, 24. Mai 2014 (CEST)

Ich kann das jetzt nicht pauschal für alle sagen. Aber wenn du einen seriösen Artikel über ein Kirchenbauwerk schreiben willst, das vor mehreren hundert Jahren zerstört wurde, brauchst du entsprechende (z.B. archtekturgeschichtliche) Literatur. Allein die schiere Existenz dieser Literatur wird meines Erachtens für eine enzyklopädische Relevanz ausreichen. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:36, 24. Mai 2014 (CEST)
Ein Teil dieser Kirchen wird in der Literatur in verschiedenen geschichtlichen Zusamenhängen erwähnt und manchmal auch kurz beschrieben. Genauere Beschreibungen was die Geschichte anbelangt gibt es zum Beispiel in Reimlings Buch Die urkundliche Geschichte der Klöster und Abteien im heutigen Rheinbayern. Literatur über einzelne Kirchen gibt es, soweit ich das weis nur selten. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 16:00, 24. Mai 2014 (CEST)
Die Fakten, die in zitierfähiger Literatur verstreut zu finden sind, auf geeignete Weise (siehe en:WP:SYNTH) zusammenzustellen, würde ich als originäre enzyklopädische Aufgabe ansehen. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 16:13, 24. Mai 2014 (CEST)
Es gibt bereits die Liste der Kulturdenkmäler in Speyer mit Links zu Artikeln zahlreicher Kirchen. Ich denke dass für alle in der Liste und in Kirchen und Klöster aufgeführten Bauwerke automatisch durch den Denkmalschutz die Relevanz gegeben sein dürfte. Eine große aber gewiss schöne und interessante Aufgabe in dieser geschichtsträchtigen Stadt. Auch bei den bereits vorhandenen Lemmata der Kirchen würden weitere Fotos die Artikel bereichern. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei. --Elcom.stadler (Diskussion) 16:35, 24. Mai 2014 (CEST)
Auch die nicht mehr erhaltenen dort erwähnten Objekte sind mit Sicherheit artikelfähig. Schon die ausführlichen, bequellten Beschreibungen im Artikel sprechen dafür. Ich bin überzeugt, daß es für jedes der Objekte hinreichend Literatur gibt. -elya (Diskussion) 16:49, 24. Mai 2014 (CEST)
Danke für eure Einschätzungen. Beim Thema Bilder fiel mir bereits beim Ausbau der Tabelle auf, dass es auf Commons Zeichnungen der abgegangenen Kirchen gibt, die sich sicher in den Artikeln gut verwenden lassen würden. Ich werde daher bei Gelegenheit Anfangen Artikel über die abgegangenen Kirchen zu schreiben.
Dabei stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll wäre eine Navileiste mit diesen Kirchen zu basteln und zu diesen Kirchen die Kategorie Abgegeangenes Kirchenbauwerk in Speyer anzulegen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 17:22, 24. Mai 2014 (CEST)
Ich fange mal mit dem Heiligen Grab an, siehe Benutzer:Patrick Stützel/Heiliges Grab (Speyer), mal sehen was ich dazu so alles finde. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 15:40, 27. Mai 2014 (CEST)
Das Heilige Grab ist fertig. Dabei fiel mir auf, dass die Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Speyer nur Kirchen enthält, weshalb eine Umbenennung sinnvoll wäre. Als Nächstes kommt übrigens St. Klara, siehe Benutzer:Patrick Stützel/St. Klara (Speyer). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 16:38, 2. Jun. 2014 (CEST)
Ich glaube das Thema Relevanz ist durch, bei weiterem Gesprächsbedarf gerne melden (auch gerne bei mir auf der Disk.). Ich mache dann hier mal zu. --elya (Diskussion)
Da hast du Recht, die Relevanz ist klar. @Elya: Nur noch eine Frage. Wo kann ich fragen, wenn ich Meinungen zum Sinn einer Navileiste zu den Kirchen haben möchte? Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 14:17, 4. Jun. 2014 (CEST)
Wegen einer Navileiste habe ich mal in der Redaktion Geschichte gefragt. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 14:44, 5. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:37, 4. Jun. 2014 (CEST)

The Canine Condition

The Canine Condition ist eine Gruppe von Kurator_innen für Filmreihen. Die Gruppe ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig und ihre Reihen (unlängst etwa zum historischen chinesischen Kino und vorher zum sog. Dritten Kino) sind medial weit rezipiert. Quellen könnten sein a) die Webseite der Gruppe (http://www.thecaninecondition.net/), b) Medienberichte und c) Kinoprogramme der jeweiligen Kinos.

Der Artikel würde die Zusammensetzung der Gruppe nennen, die Filmreihen auflisten (ggf ergänzt durch Medienrezeptionen) und eine Literaturliste bieten.


Relevanzkriterien

pro
- angesichts einer mangelnden Finanzierung deutscher Kinos haben "freie" Kurator_innen zunehmend an Bedeutung gewonnen.
- als etablierte Gruppe mit großer medialer Strahlkraft ist die Gruppe für die deutsche Kinolandschaft mittlerweile von einiger Bedeutung.
- die Mitglieder der Gruppe sind auch einzeln wichtige Vertreter einer jüngeren Generation von Filmkritikern, -kuratoren und Filmwissenschaftler_innen
contra
- Kinopraxis ist in der Wikipedia gegenüber z.B. der Filmproduktion bislang nicht wirklich ein ausgeprägter Bereich - daher würde der Artikel bis mehr dazu kommt eine komische Einzelstellung haben.
- anders als Filme, Romane, Ausstellungen sind Filmreihen bisher nur mäßig als Kulturprodukte anerkannt. (nicht signierter Beitrag von Filmhistoriker (Diskussion | Beiträge) 16:06, 26. Mai 2014 (CEST))
Hallo Filmhistoriker, hast Du mal ein paar konkrete Beispiele für die „große mediale Strahlkraft“? Danke!--elya (Diskussion) 09:30, 27. Mai 2014 (CEST)
Hallo Elya, ich hab da an Medienberichte aus dem deutschsprachigen Raum gedacht. So etwa hier, hier und hier. Filmhistoriker (Diskussion) 10:15, 28. Mai 2014 (CEST)
Hallo Filmhistoriker, ich habe mal bei der Redaktion Film + Fernsehen um eine Einschätzung nachgefragt und bitte um ein wenig Geduld. Wenn Du festgestellt hast, daß der Bereich in Wikipedia noch schwach besetzt ist, wäre es evtl. auch spannend für Dich, einen Artikel zu einem Überblicksthema im Bereich Kinopraxis zu schreiben, von dem aus man verwandte Themen ausbauen könnte. --elya (Diskussion) 21:28, 28. Mai 2014 (CEST)

Die Medienberichte beschäftigen sich jedoch nicht mit der Kuratorengruppe, sondern nur mit den Veranstaltungen, die von der Gruppe organisiert werden. Die Gruppe selbst wird dabei kurz genannt, man erfährt i.d.R. nur, wer dazugehört (wenn überhaupt). Am Ende machen die Mitglieder ihre Arbeit, nicht mehr und nicht weniger. Die von den RK geforderte Rezeption („große mediale Strahlkraft“) sehe ich derzeit noch nicht und auch nichts, was die Gruppe über andere Kuratoren(gruppen) hinaushebt. --Paulae 12:20, 29. Mai 2014 (CEST) PS: Es handelt sich um sechs Veranstaltungen, die von der Gruppe bisher kuratiert wurden, davon fünf lokal in Berlin. Gab es in dem Rahmen überhaupt Publikationen, die von der Gruppe veröffentlicht wurden? Ich bleibe jedenfalls bei meiner Einschätzung. --Paulae 12:25, 29. Mai 2014 (CEST)

Hallo Elya, hallo Paulae, ok, klingt ja eher so als mache das keinen Sinn. Die Einwände finde ich auch durchaus überzeugend. Es gibt zwar Publikationen, aber ob das nun unbedingt zu einer Relevanz führt... Andererseits finde ich Deine Anregung, Elya, einen Überblicksartikel zu Kinopraxis zu schreiben ziemlich interessant. Nun bin ich noch nicht gar so versiert: gäbe es denn irgendwo eine Plattform (Diskussionsseite, Gruppenseite o.ä. auf der man über eine Ausrichtung einer solchen Seite diskutieren könnte? Filmhistoriker (Diskussion) 13:56, 30. Mai 2014 (CEST)
Ein passender Einstiegspunkt könnte Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen sein. Wichtig ist, dass Artikel anhand des belegten und etablierten Wissens geschrieben werden und Wikipedia selbst nicht zum Etablieren von „Wissen“ bzw. Theorien genutzt wird. --Sitacuisses (Diskussion) 16:48, 30. Mai 2014 (CEST)

Ich mache hier mal zu, wenn weiterer Gespächsbedarf besteht, gerne wiederkommen :-) --elya (Diskussion) 08:32, 4. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:32, 4. Jun. 2014 (CEST)

Lenzelot und DFrame

Hallo,

ich bin nicht sicher wie ich es richtig formulieren kann ohne dass es werbetechnisch wirkt. Ich habe bereits ein zweites Mal versucht den Artikel neutral zu gestalten. Der Artikel ist deswegen relevant damit die Künstler besser auf google gefunden werden können und dient dazu dass die Leute die nichts mit den Begriffen, also den Namen der Künstler anfangen können sich hier informieren können. Außer der Homepage des Künstlers Lenzelot kann die Website des Raiffeisen Club Österreich hinzugezogen werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sounddesign_Studios_Lenzelot/Artikelentwurf

--Sounddesign Studios Lenzelot (Diskussion) 17:17, 26. Mai 2014 (CEST)

@Sounddesign Studios Lenzelot: WP:WWNI Punkt 3: Wikipedia ist keine Gerüchteküche und keine Plattform für Werbung... Wikipedia ist eben keine Werbeplattform für Neulinge, sonder für etablierte Künstler. --Jack User (Diskussion) 17:22, 26. Mai 2014 (CEST)
Hallo, Ihr müßt einfach warten, bis Ihr ein richtiges Album bei einem etablierten Label veröffentlicht habt, das reicht dann für einen Wikipedia-Artikel. Bis dahin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Suchmaschinenoptimierung zu betreiben, jedoch nicht bei Wikipedia. Viel Erfolg + Grüße, --elya (Diskussion) 18:38, 26. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:30, 4. Jun. 2014 (CEST)

GodLike

GodLike ist eine Band aus Glückstadt welche meist für aufsehen durch den Namen erzeugt. Viele Menschen und Fans wollen gerne einen Wikipediaeintrag über diese musikalisch einzigartige Band sehen und dadruch bei unwissenden Klarheit schaffen können. Es gibt keinen Eintrag auf Wikipedia, welcher sich mit dem meinen gleicht. Gegen die Relevanz würde der noch eher kleinere Bekanntheitsgrad der Band sprechen. Durch die vielen Auftritte in den großen Hamburger Musikszenen wird sich dies aber mit der Zeit ändern. Ich bin die Drummerin der Band und bin somit die Quelle zusammen mit meinem Gitarristen und Bassisten Kenneth Niedfeldt und Jan-Lukas Herdzin. In meinem Eintrag wird die Band beschrieben und Eckdaten genannt wie Gründung, Namensfindung und große Ereignisse in der eigenen Geschichte.


--Franca Brehm (Diskussion) 20:31, 28. Mai 2014 (CEST)

Hallo Franca, ich mach's kurz und schmerzlos: ohne eigenes Album bei einem renommierten Label oder anders errungener hoher Bekanntheit (sowas wie Sieger bei DSDS o.ä.) – keine Chance, sorry. Grüße, --elya (Diskussion) 21:18, 28. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:00, 4. Jun. 2014 (CEST)

Wikipedia Seite Philipp Lübbert

Politiker, Einzelperson

Fakten:

Jungpolitiker, CDU-Mitglied, Delgegierter JU, Mitglied im Jugendrat der Stadt Ludwigslust, Ausschussmitglied für Soziales, (nicht signierter Beitrag von 91.50.253.142 (Diskussion) 19:32, 31. Mai 2014 (CEST))

WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher ÄmterWebsite von Philipp Lübbert → Sry, kann absolut nichts entdecken, was für die enzyklopädische Relevanz spricht. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 20:21, 31. Mai 2014 (CEST)
Herrn Lübbert wünsche ich für seine politische Karriere alles Gute. Derzeit ist er allerding von der Erfüllung unserer Relevanzkriterien für Politiker (WP:RK #Politiker und Träger öffentlicher Ämter) soweit entfernt, dass jeder Artikelversuch innerhalb von Minuten gelöscht würde. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 20:23, 31. Mai 2014 (CEST)

Hier noch einige Links https://www.ludwigslust.sitzung-online.de/bi/kp020.asp?KPLFDNR=228&options=4 http://www.bundespresseportal.de/component/search/?searchword=l%C3%BCbbert&searchphrase=all&Itemid=9999 (nicht signierter Beitrag von 91.50.253.142 (Diskussion) 21:25, 31. Mai 2014 (CEST))

Danke! Schön und vorbildlich wäre es, wenn jede Anfrage gleich die passenden Weblinks mitliefert. Jedoch, der obigen Stellungnahme ist nichts hinzuzufügen, denn leider ist nach unseren Relevanzkriterien eine Aufnahme in die Wikipedia nicht vorstellbar, jedenfalls derzeit. Bitte schau Dir die Anforderungen selbst an. Es gibt einfach so viele Politiker, dass nicht jedes kommunale Auschussmitglied einen Artikel bekommen kann - es sind wesentlich höhere Ämter erforderlich. --Holmium (d) 23:10, 31. Mai 2014 (CEST)
 Info: Artikel zur angefragten Person wurden bereits 3x gelöscht, zuletzt im Juli 2013 aufgrund offensichtlich fehlender enzyklopädischer Relevanz. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 13:37, 4. Jun. 2014 (CEST)
Eindeutiger Diskussionsverlauf, übereinstimmende Stellungnahmen, keine Relevanz im enzyklopädischen Sinn der Wikipedia. --Holmium (d) 15:14, 4. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:14, 4. Jun. 2014 (CEST)

Manfred Freitag (Künstler)

Hallo, auf Grund der hier http://www.mediart.lu/de/artist/freitag-manfred/ und hier http://kulturstiftung-trier.de/kulturaktie-edition-2007-manfred-freitag/ aufgelisteten Preise und Ausstellungen müsste er eigentlich relevant sein. Ausserdem hat der in mehreren Kirchen der Umgebung (z.B. evangelische Kirche in Wittlich, evangelische Kirche Konz-Karthaus) die Glasfenster gestaltet. Da ich eine Löschdiskussion möglichst vermeinden möchte, hätte ich gerne hier das ok. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 14:37, 20. Mai 2014 (CEST)

Kennst du schon Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst#Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern? Also: Welche der Ausstellungsorte sind denn Museen? Deutsche Richterakademie ist offenbar keins. Kaiser Lothar Preis und Ramboux-Preis scheinen mir nicht eindeutig relevanzstiftend zu sein. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 21:24, 20. Mai 2014 (CEST)
Vielen Dank - die Kriterien hab ich mir schon angesehen. Es sind als Ausstellungsorte schon einige recht renommierte Museen darunter. Ich weiss nicht wie viele Ausstellungen dieser Art es braucht, damti jeamnd relevant ist. Der Ramboux-Preis wird einmal im Jahr von der Stadt Trier (sehr) offiziell verliehen. --HelgeRieder (Diskussion) 21:28, 20. Mai 2014 (CEST)
Sorry, welche "recht renommierte Museen" sind darunter? Woran machst du die überregionale Bedeutung des Ramboux-Preises fest? LG, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 21:32, 20. Mai 2014 (CEST)
Die Relevanz zeigt sich derzeit noch nicht eindeutig. Deutliches Anzeichen für Relevanz sind Einzelausstellungen in überregional bekannten, namhaften Museen oder Auszeichnungen von Rang und Namen. In den verlinkten Webseiten sehe ich dies nicht, sondern Einzelausstellungen in Galerien sowie Gemeinschaftsausstellungen. Die Präsenz im Mainzer Museum ist ein Pluspunkt, reicht nach meiner Einschätzung so noch nicht: Mein Rat ist abzuwarten, bis die Kriterien sichtbar erfüllt sind. Mit einem Löschantrag wäre zu rechnen. --Holmium (d) 22:02, 20. Mai 2014 (CEST)
Eher bei den An käufen "Mittelrhein Museum Koblenz", "Landesmuseum Mainz" sind renommierte Häuser. Bei den Ausstellungen "Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier, 2004 (DE)" (weltberümt wg. römischer Malereien - aber weniger wg. zeitgenössischer Kunst ) An Preisen wäre das "1978 Staatspreis für „Bildende Kunst und Architektur“ Rheinland-Pfalz" der renomierteste, der Ramboux-preis eigentlich auch .. aber wenn ich selber bei der Relevanz sicher gewesen wäre, hätte ich die Frage hier nicht gesetellt. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 22:12, 20. Mai 2014 (CEST)
Die Kirchen müssten jedenfalls relevanzstiftend sein, das ist einem Museum gleichzusetzen, können auch nicht pleite gehen, dauerhaft öffentlich präsent - eine Einzelausstellung da Fenster...Diozesanmuseum Trier ist eine 1 A Adresse...alleine das müsste reichen
--Markoz (Diskussion) 23:21, 20. Mai 2014 (CEST)
Ich sehe einige Punkte:
  • Staatspreis für "Bildende Kunst und Architektur Rheinland-Pfalz" – Träger war das Minister/-in der Finanzen Rheinland-Pfalz, das ist überregional.
  • Museum am Dom Trier würde ich als Bistums-Museum schon als öffentliches Museum nicht-nur-lokaler Bedeutung einstufen. („überregional bekanntes, namhaftes Museen“ ist nicht verlangt in den RLBK, nur bei privaten Museen sollte es überregional bedeutend sein)
  • Umfassende Begleitdokumetation aka „Ausstellungskatalog“: Gefundene Gedanken: Manfred Freitag ; Malerei und Assemblagen; zum 70. Geburtstag des in Berlin geborenen Künstlers; 25. März - 9. Mai 2004 / Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier, 68 Seiten, zweisprachig, mit DNB-Eintrag.
  • Die Gruppenausstellungen der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen sind deutlich international.
Fazit: Der Künstler ist schon auf die Region Rhein-Maas-Eifel-Ardennen konzentriert (diese ist jedoch definitiv international) aber kein typischer Lokalmatador. Man muß sicher ein wenig graben, aber ich sehe die Relevanz gemäß unserer Kriterien als erfüllt an. Bereits einer der o.g. Punkte würde m.E. nach RLBK reichen. --elya (Diskussion) 18:08, 24. Mai 2014 (CEST)
Hallo HelgeRieder, die Meinungen sind und bleiben gemischt bzw. unentschieden...: Mit einer eventuellen Löschdiskussion wäre zu rechnen. Es ist zweckmäßig und von eigenen Interessen geleitet, dass sich die Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen e.V. solcherart benannt hat, macht diese regionale Vereinigung aber nach meinem Eindruck nicht zu einer internationalen Größe, sondern zu einer regionalen, und zugegeben grenzüberschreitenden Vereinigung. Es mag knapp für Relevanz reichen, doch zeigen die Löschdiskussionen der vergangenen Zeit, dass durchaus scharf auf Künstler gesehen wird, deren Werke vermarktet werden. Eine klare Antwort wirst Du nicht bekommen - stelle den Artikel mit allen erreichbaren Belegen in den ANR, wenn Du mit einem Löschantrag und einer möglichen Löschung leben kannst. Grüße, --Holmium (d) 19:05, 26. Mai 2014 (CEST)

Vielen Dank für die ganzen Hinweise .. und irgendwie bin ich trotzdem so schlau wie vorher. --HelgeRieder (Diskussion) 19:10, 26. Mai 2014 (CEST)

Hallo HelgeRieder, dann empfehle ich Dir, noch mal im Portal:Bildende Kunst nachzufragen. Dort trennt man besonders scharf zwischen relevanten zeitgenössischen Künstlern und bloßen Galerie-Spam. Wenn die Portalsmitarbeiter Freitag für relevant halten, solltest Du damit in jeder Löschdiskussion durchkommen. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:30, 26. Mai 2014 (CEST)
Dann antworte ich mal hier direkt. Freitag halte ich für einen regional sehr beachteten Künstler. Er ist damit für mich enzyklopädisch relevant. Kurz die Hauptgründe: regelmäßige Berichterstattung in der wichtigsten Zeitung, Trierer Ramboux-Preis für sein Lebenswerk, Ausstellung mit Katalog im Museum am Dom Trier. Das reicht nach meinem dafürhalten in der Gesamtschau. Aber mein positives Statement, lieber HelgeRieder, ist natürlich nicht umsonst. Dafür schreibst Du anschließend einen eigenen kleinen Artikel über den Ramboux-Preis. Dank im Voraus. --Artmax (Diskussion) 19:48, 28. Mai 2014 (CEST)
Ramoux-Preis - ohgott wo krieg ich da wirklich belastbare Quellen her?? Grüße --23:45, 30. Mai 2014 (CEST)
Na im Archiv des Trierer Volksfreunds. Hast du da Zugang? Wenn nicht, frag mal auf WP:BIBA nach, ob jemand für dich eine Suche machen kann. Grüße --h-stt !? 14:14, 31. Mai 2014 (CEST)

Yusuf Yerkel

Hat der Relevanz? Ausser dass er schlägt und Berater ist, ist er auch Stabschef für Erdogan (siehe hier).--Sanandros (Diskussion) 15:36, 18. Mai 2014 (CEST)

Kann mit bitte jemand antworten?--Sanandros (Diskussion) 06:14, 20. Mai 2014 (CEST)

Gerne. Auch der Relevanzcheck wird von Freiwilligen in ihrer Freizeit und ohne Dienstplan oder Arbeitseinteilung von oben betrieben. Deine lieblose und unformatierte Linkliste hat auch mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken können. Ich empfehle dir daher, die mögliche Relevanz des Herrn anhand dieses höchst informativen Links selbst zu beurteilen. Pardon my french. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 09:14, 20. Mai 2014 (CEST)

Die Links wollte ich erst hinter her evtl mit hilfe der Türkischen WP holen, da es auf Deutsch und Englisch nicht so viel gibt. Und ja ich weiss dass wir alle das freiwillig machen aber irgend wann kommt auch der Archivbot und löscht den Beitrag.--Sanandros (Diskussion) 15:43, 20. Mai 2014 (CEST)
Zur Info: Nein, der Archivbot löscht bzw. archiviert hier keine unbeantworteten Beiträge. --Holmium (d) 18:52, 20. Mai 2014 (CEST)
Ich halte eine eigenständige Relevanz jenseits der Erwähnung in Grubenunglück von Soma für fragwürdig. Durch diese Tritte ist er zwar gerade durch die Medien gegangen. Aber vorher war wohl kaum von ihm die Rede (oder?) und von einer nachhaltigen Bekanntheit dadurch ist eigentlich auch nicht auszugehen. In einem Link wird erwähnt, dass er mal etwas in einer Zeitschrift publiziert hat, aber in der Richtung konnte ich sonst auch nichts finden, jedenfalls nicht in dieser Namensschreibweise.--Berita (Diskussion) 13:29, 4. Jun. 2014 (CEST)
OK dann lass ich es mal. Thx--Sanandros (Diskussion) 19:36, 6. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 19:36, 6. Jun. 2014 (CEST)

Historisches Wissen

Guten Tag,

eine kleine Gruppe von Interessierten bemüht sich derzeit um Aufarbeitung ausgewählter kulturhistorischer Quellentexte aus dem 18. Jahrhundert. Mit unseren Ergebnissen würden wir gerne einzelne Artikel der Wikipedia ergänzen, sind allerdings unsicher, inwiefern historisches Wissen den Relevanzcheck überstehen kann.

Da es einzelne Lemmata wie Geschichte der Gehörlosen oder Kleidermode des Rokoko gibt, in denen gezielt der Wissensstand aus dem 18. Jh. eingearbeitet/ergänzt werden kann, sind wir eigentlich optimistisch. Andererseits können wir nicht absehen, ob es bei stärker gegenständlichen Themen etwaige Vorbehalte gibt. Verträgt der Artikel Maulwürfe einen (ausführlichen!?) Hinweis auf La Failles Versuch über die Naturgeschichte des Maulwurfes und die Anwendung verschiedener Mittel ihn zu vertilgen (dt. 1778) und weitere Quellen (deren Bedeutung für die Zeitgenossen wir wiederum zu prüfen bemüht wären)? Lässt sich der Artikel Kartenspiel ergänzen um historische Betrachtungen zum Kartenspiel (Witting, Ueber das Kartenspiel, 1791 und andere mehr)? Ist es legitim, Ansichten aus dem 18. Jahrhundert über Kultur und Lebensart der Wiener einzupflegen, und wäre dann das Lemma Wien überhaupt der richtige Artikelstartpunkt? Oder müsste man in allen Fällen (sofern hinreichend ertragreich) ein neues Lemma 'Geschichte des ...' eintragen?

Mit besten Grüßen! --128.176.170.126 21:12, 15. Mai 2014 (CEST)

Hallo Anonymus, das klingt sehr spannend. Was versteht ihr denn unter "kulturhistorischen Quellentexten"? Geschichtliche Aspekte gehören zur enzyklopädischen Betrachtung eines Gegenstandes immer dazu. Schmerzlich vermisse ich zum Beispiel bei annähernd allen Artikeln aus dem Bereich Naturwissenschaften/Medizin den wissenschaftshistorischen Aspekt. Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr die aktuelle kulturhistorische Literatur verwendet. "Quellentexte aufarbeiten" klingt nämlich ein bisschen nach originärer (kulturwissenschaftlichen) Forschungsarbeit (im Wikipedia-Jargon: "Theoriefindung"), die ja nicht innerhalb der Wikipedia stattfinden darf. Siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung und Wikipedia:Belege #Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 22:27, 15. Mai 2014 (CEST)
Hallo Drahreg01, besten Dank für die schnelle Antwort! Wenn geschichtliche Aspekte zur enzyklopädischen Betrachtung eines Gegenstandes dazugehören, sind wir, so hoffe ich, auf der sicheren Seite. Ausgangspunkt für uns ist die auf Plattformen wie VD 18 digitalisierte Literatur, mithin also Texte, die von bedeutenden Bibliotheken des 18. Jahrhunderts für Wert befunden worden sind, in den Bestand aufgenommen zu werden. Tatsächlich bewegen wir uns an der Grenze zwischen originärer Forschungsarbeit und Kompilation: wir arbeiten historisches Wissen auf, das wir (durch das Studium weiterer Quellentexte) auf seine zeitgenössische Bedeutung hin überprüfen. Selbst für den Fall, dass es keine (aktuelle) Sekundärliteratur zu einem unserer Themen gäbe, würde ich allemal sagen, dass wir Theoriedarstellung, nicht Theoriefindung betreiben: Letztlich soll jede unserer Äußerungen von den historischen Quellentexten gedeckt sein. Hoffnungsfroh, mit besten Grüßen, --128.176.170.155 11:37, 17. Mai 2014 (CEST)
Wir verlassen etwas den Scope dieser Seite, aber seisdrum. Kennt ihr eigentlich schon Wikisource?
Ein paar Ratschläge möchte ich euch noch geben: Legt euch Accounts an (siehe Hilfe:Benutzerkonto anlegen), wenn ihr mehrere Leute seid, am besten jeder einen eigenen Account. Erwägt, das Wikipedia:Mentorenprogramm in Anspruch zu nehmen.
Seid euch des Unterschieds zwischen wissenschaftlicher und enzyklopädischer Texterstellung immer bewusst. Ihr könnt gerne einen historischen "Stand der Dinge" darstellen, enthaltet euch aber jeder Interpretation, wenn genau diese Interpretation nicht bereits veröffentlichter wissenschaftlicher Standpunkt ist. Auf Wikipedia:Keine Theoriefindung ("KTF") habe ich bereits hingewiesen. Es sei mir noch der Hinweis auf en:WP:SYNTH erlaubt, das einen Sonderfall von KTF betont.
Viel Erfolg und herzliche Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 17:30, 17. Mai 2014 (CEST)
herzlichen Dank für alles! --Krtn (Diskussion) 20:00, 17. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 12:50, 11. Jun. 2014 (CEST)

Baugenossenschaft Passau-Spitzberg eG

Argumente für eine Relevanz: Passaus älteste Baugenossenschaft (gegründet am 07.07.1901)

Unabhängige Quellen: Passauer Zeitung Passauer Neue Presse Stadtarchiv Registergericht Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Baugenossenschaft

Basisdaten des Artikels: Geschichte der Baugenossenschaft von Gründung der Genossenschaft und Aufbau der Wohnhäuser über Gleichschaltung in der NS-Zeit über Zerstörung im 2 Weltkrieg, anschließender Fusion mit anderer Genossenschaft bis heute--Awinnaw (Diskussion) 10:19, 21. Mai 2014 (CEST).

Sorry, aber da sehe ich nichts von überregionaler Bedeutung. Das eine von unzähligen Baugenossenschaften, die rund um die vorletzte Jahrhundertwende gegründet wurde. Zufällig ist sie die älteste in Passau. Das mag sie in Passau relevant machen, aber nicht in der Wikipedia. Die PNN hat doch ein Lokal-Wiki, tragt die Genossenchaft doch dort ein. Grüße --h-stt !? 12:34, 21. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 12:51, 11. Jun. 2014 (CEST)

Junichi Masuda

Videospiel-Komponist, Regisseur, Designer, Produzent und Programmierer u. a. des Pokémon-Franchise. Angesichts des bereits existierenden englischen, italienischen, französischen etc. Artikels sollte auch ein deutscher angelegt werden. Prinzipiell spricht ja nichts dagegen, was Relevanz betrifft (Game Freak, Pokemon, Nintendo), aber ich will sicher gehen. Liebe Grüße --VBWL (Diskussion) 21:44, 9. Mai 2014 (CEST)

Als einer der leitenden Entwickler der Pokémon-Franchise eindeutig relevant. Nintendo-Nerd 13:30, 10. Mai 2014 (CEST)
Relevanztechnisch sehe ich da keine Probleme. --194.118.214.98 19:23, 13. Mai 2014 (CEST)
Erledigt, da Artikel im ANR: Jun’ichi Masuda. --Holmium (d) 17:50, 12. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:50, 12. Jun. 2014 (CEST)

PROLAG World

PROLAG World ist eine Lagerverwaltungssoftware aus dem Softwarehaus CIM GmbH Logistik-Systeme. Argumente: Die Software wird europaweit in mehr als 300 Warenlagern, Logistik- und Distributionszentren eingesetzt. Mehr als 5000 User arbeiten täglich mit der Software.

Weiter zum Artikelentwurf (13:51, 14. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Absolutes Nischenprodukt ohne allgemeines enzyklopädisches Interesse. Ich rate von einer Artikelerstellung ab. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 10:42, 15. Mai 2014 (CEST)
dem ist nichts hinzuzufügen, Anfrage archivierbar --Holmium (d) 17:56, 12. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:56, 12. Jun. 2014 (CEST)

Boom Beach

Sehr geehrtes Wikipedia-Team,

da ich per Zufall (Google-Suche nach einem ähnlichen Begriff) erfahren habe, dass für die bekannte und erfolgreiche App "Clash of Clans" (iOS + Android) des finnischen Spieleentwicklers Supercell ein Wikipedia-Artikel existiert, kam ich auf die Idee, für ein anderes Spiel derselben Firma namens "Boom Beach" ebenfalls einen Artikel anzulegen, da die App ebenso wie "Clash of Clans" sehr erfolgreich ist; sie belegt z.Z. Platz 2 in der Liste der umsatzstärksten Apps im Apple Appstore. Für das Spiel existieren ebenfalls zahlreiche Quellen, u.a. ein eigenes Wiki (http://boombeach.wikia.com/wiki/Boom_Beach_Wiki (englisch)/http://de.boombeach.wikia.com/wiki/Boom_Beach_Wiki (deutsch)). Das Spiel basiert auf einem ähnlichen Spielprinzip wie "Clash of Clans" (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Clash_of_Clans), jedoch hat Supercell bei "Boom Beach" einige Fehler ausgebessert, die bei "Clash of Clans" nicht nachträglich behoben werden konnten und die einigen Spieler unfaire Vorteile verschafften. Ich habe noch nicht damit begonnen, einen Artikel zu verfassen, da ich erst Rückmeldung einholen wollte, inwieweit ein Artikel dieser Art zu Wikipedia passt / gestattet ist. Laut der Relevanzcheckliste wäre ein Artikel nicht ausdrücklich ausgeschlossen, da allerdings noch kein Artikel vorhanden ist, wollte ich trotzdem vorab nachfragen, um Missverständnissen und unnötigem Aufwand vorzubeugen. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

--Erebos2014 (Diskussion) 15:05, 6. Mai 2014 (CEST)

Hallo Erebos2014, ich habe beim Portal Computerspiele nachgefragt, da sich das „Stammpersonal“ hier erfahrungsgemäß mit Spielesoftware etwas schwer tut. Bitte hab ein wenig Geduld, danke! --elya (Diskussion) 21:45, 6. Mai 2014 (CEST)
Ohne einen Medienrummel wie bei Clash of Clans gibt es weder Argumente, die den Artikel vor einer evtl. Löschung bewahrten, noch Belege, auf denen ein Artikel überhaupt basieren könnte.--109.90.234.252 23:09, 6. Mai 2014 (CEST)

Hallo Erebos2014, ich versuche mal ein wenig die Relevanz zu klären. Apps sind ein momentanes Problem im Bereich Computerspiele. Dass Apps überhaut einen Artikel bekommen können ist ein relativ neues Problem. So neu, dass es noch niemand geschafft hat dafür extra Relevanzkriterien zu entwickeln. Aber in den letzten Fällen hat sich herauskristallisiert, dass eine App eindeutige Alleinstellungsmerkmale bzw. Besonderheiten bieten muss. Das können Downloadzahlen sein, besondere Eigenschaften, mehrere Berichte in verschiedenen „neutralen“ Magazine (wie Der Spiegel etc) oder die erste App sein, die irgendetwas besonderes neues einführt. Die Problematik ist relativ einleuchtend: Apps kann jeder machen und es gibt daher unendlich viele davon. Deinen Aussagen nach zu schließen, steht die App bei den Charts von Spiele-Apps momentan zwar sehr weit oben, ich kann aber nicht ganz ersehen, wie weit oben und wie lange schon? Apps die nur kurz wichtig sind, sollten eigentlich keinen Artikel haben. Ich würde momentan daher eher von einem Artikel abraten.

Noch Beispiele: Kategorie:iOS-Spiel. Das sind alle Spiele die auf iOS erschienen sind mit Artikel. Und mindestens 70% davon gibt es nur deshalb weil sie ein Ableger einer „großen“ Spieleserie sind, bzw. nur eine Kopie eines anderen „großen“ Spiels sind. --Toru10 (Diskussion) 22:57, 6. Mai 2014 (CEST)

Es gibt Tests von IGN, GameReactor und GameInformer. Wenn du noch etwas brauchbares zur Entwicklungsgeschichte oder weitere Details zur Rezeption finden kannst, wäre das gut. Dann wäre es sinnvoll, den Artikel im BNR anzulegen. Der Artikelraum ist noch zu riskant, da würde ich abwarten, bis es Relevanzkriterien für Apps gibt. MfG Chewbacca2205 (Diskussion) KALP braucht dich (und deine Artikel) 22:01, 7. Mai 2014 (CEST)

Ich kann dem idR nur zustimmen. Und ohne weitere "hervorstechenden" Relevanznachweise/Gründe würde ich auch im Zweifel von einem Artikel abraten. Besondere App-Relevanzkriterien brauchen wir IMHO nicht. Da kann man auch die allgemeinen nehmen. Gleiches wie Browsergames usw. Wir haben ja RK für Handyspiele. Die Relevanz muss halt ganz klar vorhanden und nachgewiesen sein. Insbesondere zu berücksichtigen, wenn es sich um kostenlose Software, 1-Mann-Projekte (oder ähnlich) usw handelt. Wir wollen ja auch keine Werbung. Warum baut man das denn nicht bei Clash of Clans ein? Laut dem englischen Artikel soll Boom Beach andererseits in 22 Ländern in den TOP-10 sein. Der Artikel dort ist aber viel zu knapp. Also Relevanz ist wohl hier doch gegeben. --Kungfuman (Diskussion) 17:08, 9. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:00, 13. Jun. 2014 (CEST)

Royal Bavarian Liga

Basisdaten

Die Münchner Meisterschaft der Freizeitfußballer namens "Royal Bavarian Liga" wird seit 1985 regelmäßig ausgetragen. In der ersten Saison nahmen 8 Mannschaften Teil. In der Saison 2014 sind es 190 Mannschaften. Die Meisterschaft wird in einem Ligasystem ausgetragen, welches aus 5 Spielklassen besteht. In jeder Liga spielen normalerweise 14 Mannschaften. Am Ende der Saison ist die Mannschaft der 1. Liga mit den meisten Punkten Meister der Royal Bavarian Liga. Gespielt wird dabei nur eine Runde (kein Rückspiel). Die einzelnen Mannschaften bestehen z.B. aus Hobbymannschaften und Firmenmannschaften. Gründer und Vorsitzender der Royal Bavarian Liga ist Stefan Mohme.

Argumente Pro Artikel

Die RBL ist auf Grund der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften meiner Ansicht nach von hoher Relevanz. Auch die lange Tradition (30 Jahre) spricht für einen Artikel. Es gibt neben einer ausführlichen RBL Hauptseite (inkl. allen Spielen, Tabellen, Teams, Spielern, Torschützen etc. jeder Saison seit 1996) viele Seiten der einzelnen Teams mit Informationen. Außerdem gibt es immer wieder veröffentliche Artikel in der Münchner Abendzeitung.

Argumente Gegen Artikel

Ich habe bisher nur einen anderen Artikel zu einer Freizeitfußballliga gefunden. Dieser ist dafür sehr ausführlich!

--Ive Mindro (Diskussion) 17:54, 8. Mai 2014 (CEST)

Könnte ich vielleicht wenigstens irgendeine Meinung dazu bekommen? Und wenn es ein: " Ja, klingt gut, leg doch an ist" ? Danke! --Ive Mindro (Diskussion) 14:44, 20. Mai 2014 (CEST)

Gerne. Die Seiten Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport bzw. Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine deuten nicht darauf hin, dass die Vereine bzw. die durch dieselben gebildete Liga im Sinne der Wikipedia von enzyklopädischer Relevanz ist. Es müssten schon Medienberichte in überregionalen Medien vorliegen; die (regelmäßigen) Berichte in der Abendzeitung reichen hier eher nicht. --Holmium (d) 18:57, 20. Mai 2014 (CEST)
Ich würde auch von einer Artikelanlage abraten. Gibt es denn etwas, was diese Liga gegenüber all den anderen unter Freizeitfußball#Freizeitligen genannten Ligen extrem herausragen lässt? Erste derartige Liga überhaupt? Führend in der Selbstorganisation abseits des DFB oder ähnliches? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 19:23, 20. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:31, 13. Jun. 2014 (CEST)

Traude Veran (Gertraud Schleichert)

Österreichische Psychologin und Schriftstellerin, geb. 31. 1. 1934 in Wien. Diplomfürsorgerin, promovierte Sprachpsychologin, Ausbildung in Erwachsenenbildung, Animation und Gesprächspsychotherapie.

Als Gertraud Schleichert arbeitete sie in Forschung, Lehre und Praxis in Österreich und Deutschland mit Schwerpunkt Integration behinderter und benachteiligter Kinder. Sie war Initiatorin und führende Mitarbeiterin an der gesetzlichen Regelung zur Integration behinderter Kinder in die österreichische Schule.

Nach der Pensionierung wandte sie sich ganz der Schriftstellerei zu, ab 1995 unter dem Namen Traude Veran, den sie 2010 auch als bürgerlichen Namen annahm.

Bis 2014 hat sie 15 Sachbücher, vorwiegend pädagogischen Inhalts, und 27 literarische Werke mit Schwerpunkt Lyrik verfasst, die sie in Lesungen und Performances vorstellte. Sie gehörte verschiedenen literarisch-künstlerischen Zirkeln an, nahm an Seminaren der Schule für Dichtung in Wien teil und bildete sich in künstlerischer Fotografie fort (Ausstellungen, Buchillustrationen).

Traude Veran war als Fachjournalistin, Schriftleiterin und Lektorin tätig, arbeitete an der Rechtschreibreform mit, war 1992 Mitbegründerin des Verlags Edition Doppelpunkt Wien und übersetzte Gedichte aus dem Englischen, Tschechischen und Serbischen. Sie beteiligt sich seit 2000 an lokalhistorischen Projekten und hält Lichtbildvorträge.

Mitgliedschaften

  • Grazer Autorinnen Autoren Versammlung
  • Österreichische Haiku Gesellschaft
  • Österreichische DialektautorInnen
  • Literarische Gruppe Ellipse

Auszeichnungen und Stipendien

  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 1988
  • Theodor-Körner-Förderpreis, Wien 1994
  • Theodor-Kery-Förderpreis, Burgenland 1994
  • Ptakodrák des Forum Petrovice, Tschechische Republik 1996
  • Hermes-Lyrikpreis, Bad Tatzmannsdorf, Burgenland 1997
  • Wilhelm-Zorn-Preis außer Konkurrenz des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) 2001
  • Wilhelm-Zorn-Preis des KWP 2002
  • Vierter Preis des Haiku-Wettbewerbs, Wien 2005
  • Preis des Ü70-Wettbewerbs der Stiftung Kreatives Alter, Zürich 2012 (nicht signierter Beitrag von 80.109.120.207 (Diskussion) 18:00, 13. Mai 2014 (CEST))
Sofern die Bücher nicht samt und sonders im Selbst- oder Druckkostenzuschußverlag erschienen sind, schon alleine aufgrund der Veröffentlichungen eindeutig relevant. --Kritzolina (Diskussion) 18:48, 13. Mai 2014 (CEST)
Als Sprachpsychologin Gertraud Schleichert vermutlich knapp relevant, als Lyrikerin Traude Veran vermutlich nicht. Edition Doppelpunkt und Cornelia-Goethe-Verlag sind typische Bezahlverlage. --Artmax (Diskussion) 09:05, 14. Mai 2014 (CEST)
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und Theodor-Körner-Preis (=Theodor-Körner-Förderpreis?) würden mE eine Wikipedia-Relevanz generieren. Ich habe allerdings bei oberflächlicher Google-Suche keine externen Belege für diese Preise gefunden. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 13:27, 14. Mai 2014 (CEST)
Ich kannte den Namen noch in ihrer Funktion als Übersetzerin von Charlotte Bühler, möchte also vorschlagen, den Artikel erst in einem WP:BNR zu erstellen, damit wir ggf. bei Ergänzungen/Streichungen (ja, auch die ggf.)/Belegen mithelfen können. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 13:47, 14. Mai 2014 (CEST)
ich kenne die autorin - sie ist mitglied der grazer autorinnen autorenversammlung, österreichs größtem schriftstellerverband. körner preis hat sie erhalten, kann ich bestätigen. sie hat zahlreiche publikationen vorzuweisen, halte sie daher für relevant. mfg ilse kilic (nicht signierter Beitrag von 62.218.83.206 (Diskussion) 16:17, 2. Jun. 2014 (CEST))

Ich schließe hier einmal, da es kein Feedback mehr gab. bei weiterem Diskussionsbedarf (z.B. mit einem Entwurf) gerne wieder melden. --elya (Diskussion) 08:33, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:33, 13. Jun. 2014 (CEST)

Unternehmens-Artikel FERNBACH Financial Software S.A.

Hallo Wikipedianer,

ich möchte einen Artikel über die Firma "FERNBACH Financial Software S.A." in Wikipedia einstellen. Dazu habe ich Recherchen unternommen und einige relevante Quellen eingefügt, die FERNBACHs expandierende Marktposition in Finanzbereich unterstreichen. Die größte Niederlassung – neben dem Hauptsitz – liegt in Deutschland und führt namhafte Kunden als Referenzen, bspw. Deutsche Bank und Commerzbank. Ein weiterer Fokus liegt jedoch auch national und international auf kleineren und mittelständischen Banken, die oftmals nicht die Ressourcen für komplette Softwarepakete besitzen.

Über eure Anregungen und Hinweise würde ich mich freuen.

Artikelentwurf FERNBACH Financial Software S.A. (nicht signierter Beitrag von Fernbach (Diskussion | Beiträge) 08:58, 15. Mai 2014 (CEST))

Moin! Und wo sind bitte die Geschäftsdaten (Mitarbeiter, Umsatz, Anzahl der Betriebsstätten) zu finden? Die Relevanzkriterien für Unternehmen finde ich (bislang) nicht im Artikelentwurf wieder. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:35, 15. Mai 2014 (CEST)
Kleinunternehmen ohne allgemeines enzyklopädisches Interesse produziert Nischenprodukt ohne allgemeines enzyklopädisches Interesse. Ich rate von einer Artikelerstellung ab. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 10:47, 15. Mai 2014 (CEST)

Hallo zusammen, bezüglich der Unternehmensdaten werde ich gemäß der Kritik Verbesserungen vornehmen. Ich habe eine Frage zu den Relevanzkriterien. Fernbach war mal eine Aktiengesellschaft und wurde in eine GmbH umgewandelt, würden dadurch die Relevanzkriterien erfüllt (Wenn die Quellen extern sind)? --Fernbach (Diskussion) 09:47, 20. Mai 2014 (CEST)

Ja, wenn die Aktien „an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden“ oder wurden. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 10:45, 20. Mai 2014 (CEST)
Die Fernbach Software AG gibt es nach wie vor. Die ist aber nicht Börsennotiert und dürfte derzeit für einem eigenen Artikel in der Wikipedia, auch nicht relevant sein. Es gab noch eine Schweizer Fernbach Software AG, die Liquidiert wurde und auch nicht Börsennotiert war, aber auch da kann ich keine Gründe für einen eigenen Artikel sehen. Das waren, bzw. sind auch jeweils nur Kleinunternehmen. Alle 3 zusammen würden die entsprechenden Hürden bei uns nicht überspringen. Das ist auch nicht abwertend gemeint. Darum würde auch ich von einer Artikelerstellung abraten. Alle vorherigen Aussagen sind nicht abwertend gegen die entsprechenden Unternehmen gerichtet. Gruß Frank schubert (Diskussion)

Ich würde die Relevanz für das Unternehmen eher im Bereich eines Alleinstellungsmerkmals bei innovativen Produkten suchen. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 14:30, 20. Mai 2014 (CEST)

Ob das eine AG oder S.A. ist, bleibt sich gleich - die eventuelle Notierung oder ehemalige Notierung im freien Markt reicht nicht; dem Artikelentwurf entnehme ich keine Notierung im geregelten / regulierten Markt. Ebenso fehlt es dem Artikel an Belegen (Sekundärquellen gemäß unseren Konventionen). Von einer Veröffentlichung des Entwurfes im ANR ist abzuraten, wenn nicht weitere Belege eingearbeitet werden (können). Gibt es denn Medienberichte, z. B. in überregionalen Tageszeitungen, im TV, in Fachzeitschriften...? --Holmium (d) 19:08, 20. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:34, 13. Jun. 2014 (CEST)

Stromberg.ch

Stromberg ist der erste Online-Versandhändler für Mode im höheren Mode-Segment mit Sitz in der Schweiz. Die Webseite stromberg.ch wurde 2003 gegründet und gehört zu den Pionieren im Schweizerischen Online-Modehandel. Das Unternehmen ist ausschließlich in der Schweiz und Liechtenstein tätig. (nicht signierter Beitrag von 178.198.196.24 (Diskussion) 10:38, 16. Mai 2014 (CEST))

wo finde ich etwas zu Umsatz- und Mitarbeiterzahlen? Ist das Unternehmen an der Börse? --elya (Diskussion) 11:34, 16. Mai 2014 (CEST)

Kein Feedback, deshalb schließe ich hier.--elya (Diskussion) 08:35, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:35, 13. Jun. 2014 (CEST)

Gateshead F.C.

Guten Tag,

ich bin noch sehr 'neu' bei Wikipedia und möchte nun meinen ersten Artikel erstellen. In diesem Artikel möchte auf den englischen fünftligisten Gateshead Football Club eingehen. Es gibt bereits einen Artikel über diesen Verein auf Englisch, jedoch noch nicht auf Deutsch. Daher würde ich diesen sehr gerne erstellen und würde mich bei diesem an den dazugehörigen Quellen (die offizielle Webside des Vereins, Internetseite bezüglicher der Spielergebnisse und des Kaders, sowie selbstverständlich an den bereits vorhandenen englischen Artikel) orientieren. Es soll selbstredend kein übermäßig langer Artikel werden, sondern jediglich eine Ergänzung der Artikel von unteren Profivereine in England. Daher würde ich mich ebenfalls an der Länge dieser Artikel und den Aufbau orientieren.

MFG

EnglandFootball (00:28, 17. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Mannschaften welcher Ligen automatisch relevant sind, findest du für England unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Andere Länder. Wie heißt denn die fünfte Liga? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 00:34, 17. Mai 2014 (CEST)
PS: Wenn Gateshead in der Conference National spielt oder mal gespielt hat (laut Artikel ist das zum einen die fünfte Liga, zum anderen spielt Gateshead wohl dort – siehe Conference National#Mannschaften in der Saison 2013/14), wäre der Verein automatisch relvant. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 00:39, 17. Mai 2014 (CEST)

Schade, kein Feedback. --elya (Diskussion) 08:36, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:36, 13. Jun. 2014 (CEST)

en:Dimie Cat

Reicht das schon für die Relevanz in unserer Wikipedia? Bin mir nicht ganz sicher, sollte aber doch reichen, oder? Wenn ja, dann lass ich mir den Artikel importieren und übersetze. MfG --Jack User (Diskussion) 16:39, 18. Mai 2014 (CEST)

Hallo Jack User, ich stimme Dir zu: bin mir auch nicht ganz sicher, sollte aber reichen. Das eigens erschaffene Eigenlabel (Selbstverlag) ist kein bekanntes Label, das eine offenbar dort erschienene Album bei Rambling Records erreicht dann so eben die Relevanzhürde. Die Einträge bei Allmusic, Discogs sind vorhanden, aber recht dünn / tlw. unvollständig. Berichte in den Medien ebenfalls dünn gesät. Wirklich überzeugend ist der englische Artikel vom Inhalt auch nicht. Um ein Fazit drücke ich mich. Wer möchte klarer Position beziehen, Kollegen? --Holmium (d) 14:18, 19. Mai 2014 (CEST)
@Holmium: Discogs ist ja auch nur ein Wiki... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 14:50, 19. Mai 2014 (CEST)
Ja, eben. Die Anforderungen an Quellen sind im Fall Dimie Cat nicht so leicht zu erfüllen - was die Relevanz nicht gerade schwungvoll bestätigt. --Holmium (d) 15:51, 19. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:37, 13. Jun. 2014 (CEST)

Hochvolt

dafür sprechen: Hochvolt ist mit dem Thema Elektromobilität vebunden und in der Definition nicht eindeutig Das KFZ Handwerk hatte bisher wenig Berührungspunkte mit Spannungen >48Volt Das Elektrohandwerk hatte bisher wenig Berühungspunkte mit Kraftfahrzeugen da diese weitgehend mit Verbrennungsmaschinen arbeiten. Es geht eine nicht unerhebliche Gefährung von der HV-Technik aus Die Mobilität wird durch Elektrofahrzweuge revolutioniert, daher hohe Wichtigkeit die Begriffe eindeutig in der Bevölkerung zu verankern.

In Verbindung mit dem Begriff HOCHVOLT stehen die Begriffe Eigensicherheit insbesondere HV-Eigensicherheit und nicht eigensicher, besser HV- Nichteigensicherheit. (HV eigensichere Fahrzeuge bzw. HV nicht eigensichere Fahrzeuge)

Quellen: BGI/ GUV-I 8686 DIN VDE Normen ECE R100-


Trotz intensiver Rechereche ist mir eine klare Definition der HV-Eigensicherheit und dem ursächlich dazugehöigem Hiochvoltaspekt nicht gelungen. Ich sehe daher den Begriff HOCHVOLT übergeordnet in einer noch anstehenden Diskussion im Themenfeld Elektromobiltiät.

--Dh9aae (Diskussion) 12:19, 19. Mai 2014 (CEST)Andreas Stamer

Hallo Andreas, ich verstehe deine Anfrage nicht. Sprichst Du von Spannungen, etwa wie im Artikel Mittelspannungsnetz beschrieben, oder von Elektromobilität, oder von Eigensicherheit bzw. was fehlt Dir in diesen Artikeln oder warum fügst Du die fraglichen Inhalte nicht dort ein, warum benötigt es einen eigenen Artikel? Entschuldige meine unklare Rückfrage: Ich verstehe deine Anfrage leider nicht ganz. Grüße, --Holmium (d) 14:22, 19. Mai 2014 (CEST)
Hallo und danke für Deine Anfrage. „Hochvolt“ als eigenständiger Begriff ist nicht etabliert und sollte daher nicht verwendet werden, zudem erscheint er mir allgemein als eigenständiger Begriff grammatikalisch/sprachlich bedenklich zu sein. Etabliert ist er sicherlich als Teil zusammengesetzter Begriffe wie etwa Hochvolt-Lampe oder Hochvolt-Antriebssystem (ggf. auch zusammengeschrieben). Das Thema "an sich", da stimme ich Dir zu, verdient jedoch durchaus eine textliche Würdigung, vgl. etwa diese VDE-Webseite oder die von Dir bereits erwähnte Regelung ECE 100. Gefühlsmäßig sehe ich dies indes eher als eigenen (neuen) Abschnitt eines bestehenden Artikels wie etwa Elektrofahrzeug (oder ggf. auch Bordnetz), jedoch eher weniger als eigenständigen Artikel. Weitere Meinungen erbeten. --YAAA NOOO? 14:43, 19. Mai 2014 (CEST)
Es gibt einen Artikel Hochspannung, der aber etwas ganz anderes beschreibt. Was du meinst, ist offenbar Niederspannung bzw. Kleinspannung. Die einschlägigen Sicherheitsrichtlinien sind aber auf jeden Fall enzyklopädisch darstellenswert. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:48, 19. Mai 2014 (CEST)
Zu den Schutzarten finde ich unter Kleinspannung#Schutzkleinspannung und in den nachfolgenden Abschnitten Informationen. Sind die fraglichen Spannungen höher, ist der bestehende Artikel Stromunfall einschlägig. Arbeite deine Informationen doch dort ein - ausgliedern lässt sich das auch nachher. --Holmium (d) 18:42, 19. Mai 2014 (CEST)

Kein weiteres Feedback, deshalb mache ich hier mal zu. --elya (Diskussion) 08:38, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:38, 13. Jun. 2014 (CEST)

Sakrallandschaft Innerschweiz

Anmerkung: Den Artikel habe ich bereits erstellt, allerdings erst in der Benutzermaske: Benutzer:Sakrallandschaft Innerschweiz/Sakrallandschaft Innerschweiz

Argumente für Relevanz

  • überregionale Vernetzung von Wallfahrtsorten, Klöstern und Kapellen wird angestrebt
  • wichtige Bedeutung für die sakrale Schweiz (Förderung von Kulturgut, sakraler Kunst und der Spiritualität)
  • bereits starke Medienpräsenz erreicht

Argumente gegen Relevanz

  • Es handelt sich um einen Verein
  • Mitgliederzahlen sind (noch) nicht sehr hoch

Quellen

  • verschiedene Medienberichte in Zeitungen und Magazinen (siehe Artikel in der Benutzermaske)

Basisdaten

  • siehe Artikel in der Benutzermaske

Besten Dank im Voraus für eine Prüfung.

Herzliche Grüsse Andrea Mattmann --Sakrallandschaft Innerschweiz (Diskussion) 16:26, 19. Mai 2014 (CEST)

Für den Verein sehe ich keine Chance, es sei denn er würde in der Zukunft Gegenstand länger andauernde, überregionaler Berichterstattung. Aber ich sehe das Potential, dass ihr im Verein enorme Fachkenntnisse zu Sakralbauten, aber auch sakralen Traditionen in eurere Region habt. Deshalb würde ich es begrüßen, wenn ihr die Wikipedia inhaltlich ergänzen würdet. Gerne auch in Zusammenarbeit mit unserem Verein Wikimedia CH. Grüße --h-stt !? 18:11, 19. Mai 2014 (CEST)
Das Ansinnen des Vereins ist sehr lobenswert; eine Darstellung der Sakralbauten in Einzelartikeln und Übersichtsartikeln in der Wikipedia ist sehr erwünscht. Was den Verein betrifft, teile ich die Einschätzung von h-stt, dass es für einen Wikipedia-Artikel über den Verein deutlich zu früh ist. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 18:44, 19. Mai 2014 (CEST)
Herzlichen dank euch beiden für die Rückmeldung. Da ich ein Wiki-Neuling bin, habe ich allerdings noch etwas Fragezeichen in den Augen. h-stt, was meinst du mit "Wikipedia inhaltlich ergänzen"? Wie funktioniert das, ohne selber einen Artikel anzulegen? Und was genau hat es mit dem Verein Wikimedia CH auf sich? Liebe Grüsse, Andrea --Sakrallandschaft Innerschweiz (Diskussion) 8:37, 20. Mai 2014 (CEST)
Wikimedia CH (Webseite) ist ein Verein, der sich die Unterstützung der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte als Ziel gesetzt hat. Dort gibt es finanzielle und personelle Ressourcen, um Zusammenarbeit mit Institutionen manchmal nachhaltiger zu gestalten, als es mit einem sich selbst organisierenden Freiwilligenprojekt wie der Wikipedia und ihrer manchmal etwas sprunghaften Community möglich wäre. H-stt bietet die Hilfe durch den Verein an.
Wikipedia inhaltlich ergänzen kann man z.B. in bereits bestehenden Artikeln. Auch könnt ihr gerne neue Artikel über die Dinge schreiben, mit denen ihr euch auskennt: Wallfahrtsorte, Kloster und Kapellen. Nur einen Artikel Sakrallandschaft Innerschweiz, der euren neuen und recht kleinen Verein beschreibt, wird es nach unserer Einschätzung hier bis auf weiteres nicht geben können.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 08:56, 20. Mai 2014 (CEST)

(hier wohl erledigt, aber: möchte vielleicht noch jemand die neue Benutzerin persönlich weiter betreuen, um sie als Autorin zu gewinnen?) --elya (Diskussion) 08:41, 13. Jun. 2014 (CEST)


Kurumu Kurono

  • Bessere Informationen zum Manga "Rosario Vampire Capu1 + Capu2"
  • Manga, Anime

--2A02:908:E512:A900:91D2:5F3:CAED:7B74 17:43, 19. Mai 2014 (CEST) Ein MangaFan

Hallo Anonymus, kannst du uns etwas helfen? Ist Kurumu Kurono ein Zeichner, ein Werk oder eine Figur aus einem Werk? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 09:18, 20. Mai 2014 (CEST)

Leider keine Rückmeldung. --elya (Diskussion) 08:44, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:44, 13. Jun. 2014 (CEST)

Tatjana Gregoritsch, Österreich, freie Journalistin und Autorin

Benutzer:Gregoritsch/ArtikelentwurfArtikel zur Information von Tatjana Gregoritsch, Autorin und Journalistin --Gregoritsch (Diskussion) 22:02, 19. Mai 2014 (CEST)

Ich sehe ein Sachbuch und zwei Buchbeiträge. Ohne gewaltiges Echo in den überregionalen Leitmedien sehe ich für einen Wikipediaartikel derzeit keine Chance. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 22:33, 19. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:45, 13. Jun. 2014 (CEST)

Lesegesellschaften, Schweiz

Ich würde gerne wissen, ob ihr meine Meinung teilt, dass es Sinn machen würde, die Schweizer Lesegesellschaften in einem eigenen Edit zu behandeln, der bestehende bezieht sich nur auf Deutschland. Unter den bestehenden Artikeln fehlt die Zürcher Museumsgesellschaft z.B. ganz, (die m.E. ev. sogar einen eigenen Eintrag verdient hätte) die Basler ist nur minimal präsent, und viele andere fehlen ganz. Vielen Dank, mit Gruss, --Sarita98 (Diskussion) 12:43, 20. Mai 2014 (CEST)

Der Artikel Lesegesellschaft kann natürlich um Schweizer Aspekte erweitert werden. Oder möchtest du einen Artikel über eine bestimmte Gesellschaft schreiben? Was weißt du denn über die Bedeutung der Zürcher Museumsgesellschaft? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 19:33, 20. Mai 2014 (CEST)
Es ist eben die Frage, was mehr Sinn macht - die Geschichte der Zürcher Museumsgesellschaft, wohl einer der bedeutendsten Schweizer Lesegesellschaften, in der auch viele Deutsche Mitglied waren, ist in der 2009 erschienenen Festschrift zum 175-jährigen Bestehen gut aufgearbeitet (Titel: Silentium, Autor: Thomas Ehrsam), ich habe bei Hedwig Kym daraus Informationen geschöpft.--Sarita98 (Diskussion) 09:48, 21. Mai 2014 (CEST)
Dann bietet sich doch an, diese in einem separaten Artikel darzustellen und in einem Abschnitt könnte auf weitere bekannte Schweizer verwiesen werden. Was natürlich nicht ausschließt, in dem bisherigen Artikel entsprechend zu ergänzen. Grüße zum Morgen --HOP 10:07, 21. Mai 2014 (CEST)

Ich mach wegen der Stille hier mal zu, wenn Du noch Diskussionsbedarf hat, Sarita98, bitte gerne wieder melden :-) --elya (Diskussion) 08:47, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:47, 13. Jun. 2014 (CEST)

AKANOID

AKANOID (bestehend aus Hilton Theissen und Uwe Lübbers) ist eine Band, die seit 15 Jahren besteht und sich interessanterweise immer wieder neu erfunden hat. Ihre Anfänge in der alternativen Dance Szene des Psychedelic Trance legten das Fundament für ihr Internationales Wirken, das sich später in der Synth Pop und Alternative Szene forsetzte. Die zahlreichen physischen und Online-Publikationen, sowie Live Auftritte, Fotos und Rezensionen sprechen für sich.

(14:50, 20. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wo kann ich eine vollständige und aktuelle Diskographie finden? Ist das auf echozone angekündgte Album von 2012 erschienen? Bei welchem Label? Gibt es eine offizielle Website?--elya (Diskussion) 17:34, 24. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:47, 13. Jun. 2014 (CEST)

FairPlayLiga

--Ralf Klohr (Diskussion) 12:16, 21. Mai 2014 (CEST) Die FairPlayLiga (FPL) ist eine Spielform im organisierten deutschen Kinderfußball. Sie wurde im März 2007 im Fußballkreis Aachen als Pilotprojekt in den Regelspielbetrieb des deutschen Fußballs aufgenommen. Hintergrund ist, dass es im Kinderfußball immer mehr, zum Teil auch gewalttätige, Vorkommnisse gab. Über den Fußballkreis Aachen hinaus, entwickelte sich die FairPlayLiga bis 2011 im gesamten Fußballverband Mittelrhein und dann auch über dessen Grenzen hinaus. Seit Mai 2013 steht die Spielform FairPlayLiga, als kindgerechte Spielform in der Jugendordnung des DFB. Im März 2014 hat der DFB die bundesweite Umsetzung der FairPlayLiga in seinem Masterplan bis 2016 festgeschrieben.

Homepage FairPlayLiga Artikel zum Start der FPL Video zum Workshop FairPlayLiga Auszug Jugendordnung DFB Allgemeine Erklärung zur Aktion

Ja, zu dem Thema kann man was brauchbares schreiben. Ich lege aber Wert darauf, dass du auch unabhängiges Material verwendest und keine reine Darstellung aus der Innensicht schreibst. Dazu müsstest du Medienberichte auswerten. Grüße --h-stt !? 12:38, 21. Mai 2014 (CEST)
Nachgefragt bei Ralf Klohr. --elya (Diskussion) 08:44, 4. Jun. 2014 (CEST)

Leider keine Antwort. --elya (Diskussion) 15:30, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 15:30, 13. Jun. 2014 (CEST)

Kreismuseum Bogenberg

Auf Anregung und in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung, Frau Michal, des Kreismuseums Bogenberg im Landkreises Straubing-Bogen wurde ein Artikel über das Museum erstellt. Der Artikel wurde vorläufig in einem Unterkonto meines Benutzerkontos bereitgestellt. Die Relevanz dürfte sich bereits aus dem Artikel ergeben. Ergänzend sind nachstehend weitere Kriterien aufgeführt. Benutzer:Elcom.stadler/Kreismuseum Bogenberg

Argumente für den Relevanz-Check - Relevanzkriterien von der Museumsleiterin Barbara Michal zusammengestellt.

1. Inhalte der Dauerausstellung des Kreismuseums: 1.1. Überregionale Bedeutung der Bayerischen Rauten Darstellung ihrer Geschichte mit regionalem Bezug (Grafen von Bogen) und allgemein (Heraldik, Staatswappen, modernes Bildzeichen, Logo von Bayern auch außerhalb des Staatswappens) 1.2. Überregionale Bedeutung des Bogenberges als „Heiligen Berg von Niederbayern“ und der Marienwallfahrt als eine der ältesten heute noch bestehenden Marienwallfahrten Bayerns Äußerst ungewöhnliches und seltenes Gnadenbild einer Maria Gravida (schwangere Muttergottes) Sakrallandschaft Bogenberg 1.3. Der Bogenberg selbst als markante Landmarke an der Grenze zwischen Bayerischem Wald und Donauebene/Gäuboden, als Wahrzeichen des Landkreises Straubing-Bogen, prägt das Bild der Region, als Naturdenkmal (gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns, Südhang steht unter Naturschutz), als Kulturdenkmal (Bauensemble am Berggipfel ist denkmalgeschützt) Das Kreismuseum hat den Bogenberg und seine Geschichte insgesamt zum Thema

2. Ist eine dauerhafte öffentliche Einrichtung, getragen von einem Landkreis (mit Bildungsaufgaben und Archivaufgaben), ist Freizeiteinrichtung, ist Reiseziel 2.1. Dauerhaft eingerichtet und zeitüberdauernd (das „Objektarchiv“ des Landkreises Straubing-Bogen). Aufgaben: Sammeln, Bewahren, Erforschen, Vermitteln.

2.2. Hat eine anhaltende öffentliche Rezeption durch seine Themen und seine regelmäßig veranstalteten Sonderausstellungen

2.3. Bietet didaktische Führungen im Museum und „rund um den Bogenberg“ an, für Schulklassen, für Einheimische, für Touristen

2.4. Veröffentlicht seine Inhalte. Hat eigene kleine Publikationsreihe (Museumshefte, bislang Nr. 1-4),

Veröffentlicht Kataloge zu seinen Sonderausstellungen, z.B. Barbara Michal (Hg.): Bildzeugen. Der Landkreis Straubing-Bogen in Fotografien 1880-1940, Straubing 2006 (vergriffen),

Beteiligt sich an überregionalen Ausstellungsprojekten, z.B. Klemens Unger (u.a. Hg.): Brücke zum Wunderbaren … Ausdrucksformen der Frömmigkeit in Ostbayern (Katalog des Historischen Museums der Stadt Regensburg), Regensburg 2014

2.5. Umbau der Dauerausstellung wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert, z.B. vom Freistaat Bayern, von der Europäischen Union und anderen Sponsoren

Ich möchte mich schon im Vorfeld und auch im Namen der Museumsleitung für die nachfolgende Diskussion bedanken. Wir würden uns über über eine positive Resonanz freuen, sind aber auch für konstruktive Kritik offen. --Elcom.stadler (Diskussion) 17:44, 21. Mai 2014 (CEST)

Service: Landshuter Zeitung, Mittelbayerische.
Externe Belege aus (über)regionalen Zeitungen oder anderen Medien sollten sich doch noch mehr finden lassen? Schließlich ist die eigentliche Aufgabe der Artikelerstellung: die Bekanntheit und Bedeutung des Museums aus externer Sicht darzustellen. --Holmium (d) 17:53, 21. Mai 2014 (CEST)
Die Bedeutung der Rauten und des Bogenbergs sind unbestritten. Aber was daran macht das Museum bedeutend? Diese Frage musst du herausarbeiten und dabei überregionale Medien als Belege anführen. Die ganzen anderen Argumente sind alleine nicht aussagekräftig, das macht jedes zweite Museum auch. Grüße --h-stt !? 18:19, 21. Mai 2014 (CEST)
Es gibt bei den Relevanzkriterien derzeit keine Bedingungen für Museen. Es gab hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien_für_Museen einmal eine Vorbereitung zu einem Meinungsbild über Relevanzkriterien für Museen. Aber auch die hier genannten Kriterien (insbesondere die ersten beiden mit oder verknüpften Kriterien) müssten auf Euch zutreffen. Es gibt also keinerlei Gründe warum euer Museum nicht relevant sein sollte. Fallstricke lauern woanders: WP ist keine Marketingplattform, auch nicht für Museen. Als schreibt nicht in Werbegeschwurbsel sondern sachlicher Sprache. "herrliche Fernsicht", "zu Fuß bequem erreichbar", etc etc sollten deutlich neutraler formuliert werden. Öffnungszeiten (die sich ändern können) gehören ebenfalls nicht hier rein - dafür gibts dann den Link auf die Website des Museums. Schaut euch doch mal die Museumsartikel bei den lesenswerten https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lesenswerte_Artikel und den exzellenten Artikeln https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Exzellente_Artikel an. Da kann man viele Anregungen für den eigenen Artikel mitnehmen. und ganz zum Schluss: Wenn Ihr Euch nicht den Zorn der Grafen von Veldenz zuziehen wollt ... auch diese sehen sich als die Heimat der bayrischen Rauten. --HelgeRieder (Diskussion) 19:18, 21. Mai 2014 (CEST)
Aus meiner Sicht auf jeden Fall relevant (öffentlich/Kreis, denkmalgeschütztes Haus etc.), aber bei dem Artikel ist noch deutlich Luft nach oben:
  • Wichtige kulturhistorische Exponate?
  • Das Gebäude - die Geschichte des Hauses?
  • Geschichte beginnt 2005? Wohl kaum … wie hat sich das Museum entwickelt, Änderungen im Konzept etc.
  • und der ganze touristisch-werbliche Anteil muß natürlich raus (wie oben schon von HelgeRieder angemerkt)
--elya (Diskussion) 08:40, 2. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 15:45, 13. Jun. 2014 (CEST)

Kunst + Kultur Verein Alte Schule Baruth

--Ulrich jansen (Diskussion) 21:27, 21. Mai 2014 (CEST)

Überschrift eingefügt, handelt sich nach meiner Vermutung um eine Relevanzcheck-Anfrage zu Kunst + Kultur Verein Alte Schule Baruth. --Holmium (d) 08:29, 28. Mai 2014 (CEST)

Auf Holmiums Rückfrage vor zwei Wochen kam leider keine Reaktion, ich archiviere diese nicht ganz vollständige Anfrage. Bitte gerne bei Bedarf mit ein paar Basisinfos neu stellen, danke! --elya (Diskussion) 22:00, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 22:00, 13. Jun. 2014 (CEST)

IRR - Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH (IRR GmbH)

Bei der IRR GmbH handelt es sich um eine von Akteuren (in erster Linie den Kommunen) des Rheinischen Braunkohlenreviers getragenen Gesellschaft, deren Aufgabe es ist, Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte zu entwickeln, um damit den Strukturwandel durch Initiierung und Durchführung von Projekten im Rheinischen Braunkohlenreviers zu unterstützen. Die Gesellschaft ist nicht gewinnorientiert. Einen Artikelentwurf gibt es mittlerweile: IRR - Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH Grundlage für die IRR GmbH ist ein Programm (S. 44) der NRW-Landesregierung. Es gibt andere - ähnlich gelagerte Fälle (Entwicklungsgesellschaft indeland mbH) - wo ein Eintrag akzeptiert wurde. Wie kann man mit dem Text zur IRR GmbH umgehen? Ist es möglicherweise sinnvoll/erlaubt, den Text unter Rheinisches Braunkohlerevier zu fassen? Über Hinweise - auch über die denkbare inhaltliche Ausgestaltung - wäre ich sehr dankbar.--IRR (Diskussion) 14:24, 22. Mai 2014 (CEST)

 Info: Der Artikel liegt nach Löschung /LP in meinem BNR zur Überarbeitung. Ich persönlich halte das Strukturprogramm zum Auslaufen der Braunkohleförderung (siehe Regierungsprogramm NRW, EU-Förderung) für sinnvoll und auch relevant, bin mir aber nicht sicher, ob das unter dem Lemma der GmbH (WP:RKU) überhaupt jemals laufen kann. Daher habe ich Benutzer:IRR hierher verwiesen mit bitte um konstruktive Lösungsideen...--Geolina mente et malleo 14:34, 22. Mai 2014 (CEST)
Von dem Fall habe ich ja bereits vorher gehört (jedoch aktuell bewußt nicht die LD gelesen); ich schreibe mal meine ungeordneten Gedanken hier herein mit der Bitte um Ergänzung. Vermutlich kommen wir auch aus dem Scope des Relevanzchecks raus, dann können wir das gerne zu Dir, Geolina, verlagern.
  • Es gibt (nach einem oberflächlichen Sichten) kaum Abschnitte über die Geschichte des Strukturwandels in den entsprechenden Hauptartikeln, siehe z.B. auch Lausitzer Braunkohlerevier, wo praktisch „aus dem Nichts“ das Lausitzer Seenland entstand, ähnlich Mitteldeutsches Braunkohlerevier und Sächsisches Seenland, und im Rheinland springen wir auch gleich zum Tourismus. Nicht mal für das Ruhrgebiet haben wir einen eigenen Artikel zum Strukturwandel: Ruhrgebiet#Strukturwandel. Also entweder gibt es Tagebau-(und Ökologie-)Experten, die eher Bergbauartikel schreiben, oder Touristiker, die über die neuen touristischen und kulturellen Errungenschaften schreiben.
  • Grundsätzlich halte ich den Strukturwandel in diesen Regionen für ein hochwichtiges, relevantes und absolut wikipedia-taugliches Thema.
  • Wichtig fände ich, daß kein politisches Geschwurbel und Absichtserklärungen, sondern Fakten und Entwicklungen sorgfältig und anhand von seriösen Quellen und Tagespresse recherchiert und dargestellt werden. Dazu gehören auch Kontroversen und Fehlentwicklungen.
  • Soweit ich das sehen kann, ist für die IRR noch nicht viel passiert, sondern es gibt einige Planungen, Ideen und Gesprächskreise (korrigiert mich, wenn ich mich da täusche). Das halte ich für schwierig in einem eigenen Artikel darstellbar (WP:Glaskugel). Beim Indeland handelt sich um ein aktives Projekt mit Ergebnissen.
  • Die GmbH als solche sehe ich auch eher nicht als artikeltauglich an (25.000 Euro Kapital, 500 000 Euro jährlich vom Land und ein paar weitere Euro von den Kreisen kann das für ein Projekt dieser Größenordnung wirklich stimmen? ).
  • Wenn ich das angehen wollte, würde ich mit einem ordentlichen Strukturwandel-Abschnitt im Hauptartikel Rheinisches Braunkohlerevier beginnen. Dort alle bisherigen Maßnahmen und Projekte zusammenstellen, ihre Beziehung zueinander, den Entwicklungsstand aufzeigen und die Planungen kurz skizzieren. Man könnte dann zu dem Ergebnis kommen, daß es zu viel für einen Abschnitt ist und es auslagern, aber man könnte genauso gut zum Ergebnis kommen, daß der Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier eben noch überhaupt nicht stattgefunden hat und wir einfach in ein paar Jahren noch mal über einen Artikel nachdenken. wenn der erste See halb geflutet ist und der erste Surfbrettverleih eröffnet hat (SCNR).
--elya (Diskussion) 19:33, 1. Jun. 2014 (CEST)
Danke @Elya: Grundsätzlich sehe ich das ähnlich. Nun ist es ziemlich schwierig, einen poltitischen Absichtsplan, der ja dem Strukturwandel zugrunde liegt, objektiv so darzustellen, ohne das man in den Verdacht gerät, keinen neutralen Standpunkt zu vertreten, halte ich für ziemlich anspruchsvoll. Und ja, die Dynamik von Strukturwandelprozessen ist in vielen Artikeln gar nicht oder nur sehr unzureichend beschrieben. Ich fürchte, dass ich allein mit der Aufgabe auch überfordert bin, weil ich natürlich von der Rohstoffseite aus die Geschichte beschreiben würde. Danke für Deine Einschätzung. Geolina mente et malleo 00:07, 2. Jun. 2014 (CEST)
Es war ja auch nicht die Rede davon, daß du das machst, Geolina ;-), sondern dem Benutzer IRR ein paar Ideen und Anhaltspunkte mitzugeben. --elya (Diskussion) 22:31, 2. Jun. 2014 (CEST)

Ich mache dann hier mal zu, laß uns das bei Bedarf an geeigneter Stelle weiterdiskutieren. --elya (Diskussion) 15:47, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 15:47, 13. Jun. 2014 (CEST)

Wohnwagenstellplatz

Der Begriff Wohnwagenstellplatz bezeichnet einen Platz auf dem Wohnwagen zur Übernachtung stehen dürfen. Er wird auch Caravan Stellplatz genannt. In Deutschland gibt es solche Plätze nur als Wohnmobilstellplatz auf dem auch Wohnwagengespanne zugelassen sind.

Es gibt viele Quellen für die Existens von Wohnwagenstellplätzen z.B. Bordatlas, ADAC Verzeichniss, Touring24, und andere mehr.

Erklärung des Begriffs und die Bedeutung. Wohwagenstellplätze werden nicht gesondert gekennzeichnet. Es gibt in Deutschland kein Verkehrszeichen für solche Plätze.

--Luiwammes383 (Diskussion) 15:39, 24. Mai 2014 (CEST)

Hm, das klingt für mich nach einem Wörterbucheintrag ... --Kritzolina (Diskussion) 15:40, 24. Mai 2014 (CEST)
Wenn man die rechtliche Situation in Deutschland und in anderen Ländern darstellt, dazu die geschichtliche Entwicklung, und darauf verzichtet Werbung für irgendein Portal oder einen Anbieter von Stellplätzen zu machen, kann das schon ein enzyklopädischer Artikel werden. Allerdings gibt es schon den Artikel Reisemobil-Stellplatz, auf den Wohnmobilstellplatz weiterleitet. Ich denke, die Situation von Wohnwagen sollte man in diesem Artikel mitdarstellen. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:57, 24. Mai 2014 (CEST)
Der Begriff „Wohnwagenstellplatz“ im Sinne von „Übernachtungsplatz“ ist mir völlig unbekannt. Es gibt Campingplätze, die die Infrastruktur für nicht-autarke Campingfahrzeuge anbieten (vor allem Dusche/Toiletten), und Wohn-/Reisemobilstellplätze für potentiell autarke Fahrzeuge mit geschlossenem Wasserkreislauf, die eingeschränkte bis gar keine Infrastruktur anbieten (häufig Strom, und Ver-/Entsorgung von Frisch-/Grauwasser, jedoch nicht pro Platz). In Frankreich gibt es zusätzlich noch Stellplätze für Gens du voyage. Wenn ich bei Google „Wohnwagenstellplatz“ eingebe, bekomme ich keine touristische Infrastruktur als Ergebnis, sondern Unterstellplätze zum Parken und Überwintern. Bei „Caravanstellplatz“ ist das etwas anders, hier habe ich aber den Eindruck, daß eigentlich Wohnmobilstellplätze gemeint sind. Im Bordatlas z.B. spricht die Suche von „Caravan-Stellplätzen“, und filtert dann „Alle Stellplätze“ vs. „Caravans erlaubt“. Also zunächst eigentlich Caravan-Stellplatz = Wohnmobilstellplatz. Wenn das einzige Spezifikum „Wohmobilstellplatz, auf dem auch Gespanne erlaubt sind“ ist, sehe ich wenig Potential für einen Artikel. Gibt es außer den Verzeichnissen noch anderswo eine Definition, eine Beschreibung usw.? Danke für Deine Rückmeldung. --elya (Diskussion) 16:46, 24. Mai 2014 (CEST)
Hm, der Artikel Reisemobil-Stellplatz schließt die Wohnwagengespanne, wie oben schon angeführt, ja nun mit ein. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, warum man das dann nochmal in einem eigenen Artikel gesondert aufführen sollte und sehe da dementsprechend auch wenig bis gar keine Chancen. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 17:41, 25. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 15:49, 13. Jun. 2014 (CEST)

Sage One

--Robert14 (Diskussion) 13:33, 26. Mai 2014 (CEST)dafür: -hohe Nachfrage nach erläuterungen. Und auf der Homepage selbst gibt es wenig erläuterungen dazu - da es ein online produkt ist suchen die nutzer oft details dazu im internet. Wikipedia sollte hier auskunft erteilen können

contra: -es lässt sich nur schwer umfangreich erklären -wissenschaftliche quellen sind nicht vorhanden

Quellen:

Meinst du dieses Produkt? Gruß--Traeumer (Diskussion) 17:57, 26. Mai 2014 (CEST)
Bei Robert14 nachgefragt. --elya (Diskussion) 08:36, 4. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:39, 13. Jun. 2014 (CEST)

Rechtsanwalt Franjo Schruiff

Ich habe nach Informationen über die LeiterInnen der Kommissionen der Volksanwaltschaft gesucht und konnte zu zwei von ihnen (Ernst Berger und Manfred Nowak) Wikipedia Einträge finden. Zu den anderen vier Personen gab es keine Information auf Wikipedia. Bei meinen weiteren Recherchen ist mir aufgefallen, dass es zu dem Rechtsanwalt Franjo Schruiff bereits einige Informationen im Web gibt, die ich zusammengetragen habe und in meinem Artikel über ihn zusammengefasst habe. Sein Werdegang ist durchaus ungewöhnlich, von Radio- und Fernsehredakteur, über parlamentarischer Minderheitenreferent zum selbständigen Rechtsanwalt. Gemein ist diesen Stationen, dass er bei jeder dieser Aufgaben politisches sowie ehrenamtliches Engagement zeigte und speziell im Bereich der Volksgruppen- und Minderheitenrechte einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist.

--Santorin (Diskussion) 12:07, 27. Mai 2014 (CEST)

Service: Artikelentwurf --Holmium (d) 14:12, 27. Mai 2014 (CEST)
Den Kriterien nach - Schruiff ist nicht Volksanwalt, sondern Kommissionsleiter - streift oder erreicht er eben so die Relevanzhürde. Ob Schruiff sie überspringt, dürfte Interpretationssache sein und hängt von der Relevanzdarstellung im Artikel ab. Santorin, Du solltest noch mehr Belege über die von ihm hervorgerufene Resonanz in den Medien oder in Fachkreisen in den Artikel einbringen, dann lässt sich das klarer beurteilen. Sein Werdegang (als Redakteur usw.) mag ungewöhnlich sein, dies trifft auf viele Personen ebenso zu wie deren ehrenamtliches Engagement - bitte diese Punkte nicht weiter betonen, sondern das Außergewöhnliche, die Alleinstellungsmerkmale, das Herausragende! Grüße, --Holmium (d) 14:31, 27. Mai 2014 (CEST)

Danke, Holmium. Ich habe den Artikel unter Berücksichtigung deiner Ratschläge ergänzt und verbessert. Wie geht es jetzt weiter? Nachdem es sich um meinen ersten Artikel handelt und ich angesichts der vielen verschiedenen Hilfeforen ein wenig überfordert bin, frage ich mich was der nächste Schritt ist. Muss ich den Artikel "abschicken" bzw "freigeben" oder einfach nur warten? Vielen Dank nochmals für deine Hilfe. Grüße, --Santorin (Diskussion) 17:35, 29. Mai 2014 (CEST)

Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 17:41, 29. Mai 2014 (CEST)

Falls der Artikel behalten wird (m.E. ist die Relevanz grenzwertig, ich würde Relevanz eher aufgrund der umfassenden Publikationstätigkeit begründen), müssten die externen Verlinkungen in interne Wiklinks umgeändert oder zu Fußnoten verändert werden. Externe Links im Text werden nicht gerne gesehen. --muns (Diskussion) 18:26, 29. Mai 2014 (CEST)

Hallo Santorin, lass noch im BNR stehen und schau Dir meine beispielhaften Änderungen an. Weitere Hinweise findest Du auf WP:VL und WP:WEB. Geh bitte in diesem Sinne den Artikel vor einer Verschiebung in den ANR durch. Grüße, --Holmium (d) 12:03, 30. Mai 2014 (CEST)
Ich glaube das ist hier soweit klar, oder? Ansonsten bitte gerne noch mal melden, ich mach hier zu. --elya (Diskussion) 21:57, 13. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:57, 13. Jun. 2014 (CEST)

HERZLOS DEUTSCHROCK

Ich finde nur Argumente für eine Relevanz, welche da wären:

  • 6 Jahre Bandgeschichte
  • 3 Alben; 1 Demo CD
  • deutschlandweit unterwegs
  • viele Konzerte, in ganz Deutschland

Es können unter anderem die Homepage der Band hinzugezogen werden, als auch Konzertberichte und Öffentlichkeitsarbeit der Band

Als Basisdaten fungieren Bandgeschichte Bandbesetzung und Besetzungswechsel Musikstil Beschreibung der Alben Zusammenarbeit Diskographie

--DennisFunzel (Diskussion) 14:44, 27. Mai 2014 (CEST)

WP:RK#Musiker und Komponisten – sry, kann nichts entdecken, was auf Relevanz hindeutet (die Alben sind MP3-Alben). Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 14:55, 27. Mai 2014 (CEST)

Kai Steinmetz: Hallo GUMPi, Warum besteht für den Eintrag dieser Band keine Relevanz, aber für die Einträge anderer Bands, in ähnlicher Größenordnung schon? (nicht signierter Beitrag von 84.170.179.221 (Diskussion) 19:36, 2. Jun. 2014‎)

Hallo Kai (?). Es mag Dir im ersten Moment vielleicht unsinnig erscheinen, aber Relevanzbegründungen für Artikel mit Hinweis auf andere Artikel sind unerwünscht, siehe WP:BNS. Warum andere Artikel in der WP "drin sind" interessiert hier zunächst nicht. Dies hat u.a. den Grund, dass wir im Allgemeinen nicht "mal eben kurz" (in 5 Minuten oder so), feststellen können, warum "andere" Artikel ihre (ja, möglicherweise auch fälschliche!) Daseinsberechtigung in der Wikipedia haben. Sei Dir indes sicher, auch diese Artikel wurden in aller Regel hinsichtlich ihrer Relevanz geprüft. Hier geht es also lediglich um "HERZLOS DEUTSCHROCK", und für diese ist die Wikipedia-Relevanz darzulegen. LG, --YAAA NOOO? 22:50, 2. Jun. 2014 (CEST)

Die CDs sind offenbar im Selbstverlag erschienen. Ich kann nichts erkennen, was für eine Wikipedia-Relevanz spricht. Von einer Artikelanlage rate ich ab. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 23:00, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion3Wf 23:00, 13. Jun. 2014 (CEST)

Overground Endoskop

Neu entwickelte Technik in der Veterinärmedizin zur Untersuchung der oberen Atemwege von Pferden meist Rennpferde, Dressur oder Traber unter Beritt. Diese Art und Weise der Untersuchung ist nur mit einem speziell hierfür entwickeltem Endoskop möglich.

Artikel: Beschreibung der Technik sowie Relevanz für den Veterinärmarkt www.Overground-endoscopy.com

--188.174.142.189 14:51, 28. Mai 2014 (CEST)

Ziel einer Enzyklopädie ist es nicht neu entwickelte Technik bekannt zu machen, sondern etabliertes Wissen darzustellen. Hier ist im Übrigen keine Werbeplattform (obiger Link ist werblich und nicht neutral). Kurze Suche in Google-Books und Google Scholar deutet auf (bislang) fehlenden Eingang in Sekundärliteratur hin, so dass hier Theorieetablierung nahe liegt. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 14:58, 28. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:41, 13. Jun. 2014 (CEST)

b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne über den b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter einen Eintrag anlegen. Hierbei handelt es sich um einen Berufsverband für eine bestimmte Berufsgruppe, dessen Arbeit und Funktion ich darstellen möchte. Für die Relevanz sprechen:

  • Hat über 12.000 Mitglieder
  • Vertritt die politischen Interessen einer Berufsgruppe, nämlich der selbständigen Buchhalter.
  • Wird als Fachkundige Stelle vor Gerichten, dem Finanzausschuss gehört.

Merkblätter der IHK´s zum Beruf "selbständiger Buchführungshelfer".

  • Konkurrenzverband (BVBC) ist bereits Wikipedia vertreten.

Als Quelle dienen:

  • die Homepage des Verbandes: www.bbh.de
  • Lobbyliste des Deutschen Bundestages
  • Merkblätter der IHK´s

Vielen lieben Dank! --Didalein (Diskussion) 12:47, 30. Mai 2014 (CEST)

Moin! Habe mir aufgrund der Anfrage den Artikel des Konkurrenzverbands Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller "angetan", überarbeitet und auf der Artikeldisk kommentiert – daher hier sogleich die Bitte, die Artikelerstellung streng nach unseren Grundprinzipien vorzunehmen, insbes. WP:NPOV und WP:Q zu beachten. Die Relevanz dürfte sowohl beim BVBC als auch dem hier angefragten b.b.h. Bundesverband nach WP:RK#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen gegeben sein, jedoch sollte auch die entsprechende Darstellung dessen im Artikel erfolgen. Zum Schluss noch als Service zu obiger Anfrage bzw. als Weblink für den kommenden Artikel: DNB. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 13:58, 30. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:42, 13. Jun. 2014 (CEST)

Reece

In den offziellen Compilation-Charts vom 24.05.2014 war der Sampler "Aus Kohle und Stahl" von Reece, Sonikk und M.I.K.I auf Platz 15. Da Sonikk seine Identität nicht bekanntgeben will (und damit auch keine Informationen über ihn vorhanden sind) und M.I.K.I bereits einen Artikel hat, stelle ich die Frage, ob Reece relevant für Wikipedia ist. Die Frage ist, ob eine Chartsplatzierung mit einem Sampler von nur drei Personen eine Relevanz für Wikipedia herstellt. --Luisao200 (Diskussion) 17:01, 31. Mai 2014 (CEST)

Hallo Luisao200, und danke für Deine Anfrage. Für Reece, wie für alle Musiker und Komponisten, sollten die Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten erfüllt sein, damit der Artikel in der Wikipedia seine Daseinsberechtigung hat. Sind die Relevanzkriterien erfüllt? Frage insbesondere an Dich (bitte um Darlegung), aber auch an weitere Wikipedianer, die ich hiermit um Einschätzung bitte. Ich selbst habe deutliche Zweifel, will hier aber nicht den "Master" spielen. LG, --YAAA NOOO? 21:37, 2. Jun. 2014 (CEST)
P.S.: Übrigens könntest Du einen entsprechenden Artikel schon mal im Musik-Wiki anlegen. Dort gelten vergleichsweise "lockere" Kriterien. Wenn für Reece ein Wikipedia-Artikel in Frage kommt, kann man darauf aufbauen. LG, --YAAA NOOO? 21:50, 2. Jun. 2014 (CEST)
Zitat von der Seite der Relevanzkriterien: mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden. Er hat im letzten August ein Soloalbum herausgebracht. Somit sind mehrere "Kompositionen" von ihm erhältlich. Ansonsten nur kleinere Auftritte, wenige Zeitungsberichte. Allerdings war in fast allen großen Boulevardzeitungen von ihm die Rede, als er mit zwei anderen Rappern ein Lied gegen Mario Götze gemacht hat und dieser Schadensersatz gefordert hatte. Außerdem ist er Inhaber des Labels Kopfnussmusik, welches ein Album auf Platz 94 der Charts hatte. Die Frage ist, ob die genannten Aspekte für eine Relevanz ausreichend sind. LG --Luisao200 (Diskussion) 14:32, 4. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Luisao200, in den spezifischeren Relevanzkriterien Pop- und Rockmusik steht dass sie ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (bekanntes Label; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war, oder... Ist die relevanzentscheidende Frage: Sampler, kein Sampler? Ich schlage vor, ein paar Tage/Wochen abzuwarten, ob sich Reece mit dem Album noch höher platziert. Einen Artikel zu verfassen, um dem Album auf die Sprünge zu helfen, ist unerwünscht; wenn das Album bekannt ist, ist ein Artikel erwünscht. Derzeit schließe ich mich den deutlichen Relevanzzweifeln von YAAA an. --Holmium (d) 15:37, 4. Jun. 2014 (CEST)
Meines Wissens wird es sich nicht höher platzieren. Ich würde es nicht Samplerbeitrag nennen, da er ja bei den meisten Liedern mitgewirkt hat. Es geht ja hier nur darum, ob Reece einen Artikel kriegen soll und nicht das Album bzw. der Sampler. --Luisao200 (Diskussion)
Reece kann leichter einen dauerhaft überlebenden Artikel haben, wenn er nicht nur einige Samplerbeiträge geschrieben hat. Ich spreche nicht von einem Artikel für das Album, sondern für ihn. Wenn es ein gemeinsames Album mit mehreren Künstlern gibt, ist das recht dünn. Ist das oben erwähnte Soloalbum von 2013 allgemein erhältlich? Auf welchem Label ist es erschienen? Hast Du Weblinks für die Resonanz in den Medien durch die Schadenersatzthematik? Grüße, --Holmium (d) 16:17, 6. Jun. 2014 (CEST)
Zunächst wurde sein Soloalbum über den Shop seines Labels Kopfnussmusik verkauft. Dieses führt er selber und neben ihm sind dort noch zwei andere Künstler unter Vertrag, eine Chartsplatzierung wurde bisher erreicht. Ansonsten ist es als Download beispielsweise bei iTunes oder Amazon verfügbar. Hier ist zum Beispiel ein Artikel des Focus (der sich allerdings auf derwesten.de beruft): http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/streit-mit-rappern-beigelegt-goetze-zahlt-50-000-euro-fuer-loeschung-von-hass-song_aid_1097066.html und hier noch ein Artikel, der kurz nach der Schadensersatzforderung erschien: http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/mario-goetze-fordert-von-dortmunder-rap-trio-100-000-euro-id8066884.html LG --Luisao200 (Diskussion)
Danke! Die Götze-Aktion ist ein Einzelereignis ohne bleibende Medienresonanz. Mein Eindruck ist, dass Kopfnussmusik fast mehr Relevanz hat als Reece, für den ich leider nach wie vor im Sinn der Wikipedia zweifelhafte Relevanz und einen sicheren Löschantrag sehe. Vielleicht möchte sich noch jemand äußern? --Holmium (d) 17:15, 6. Jun. 2014 (CEST)

Ich kann nur zustimmen, es reicht so auf keinen Fall für einen Artikel. --Tromla (Diskussion) 21:07, 6. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:45, 13. Jun. 2014 (CEST)

Cloud Storage

Für Relevanz: Unterkategorie von Cloud Computing, welche einzeln beschrieben werden sollte. --Brokando (Diskussion) 17:25, 31. Mai 2014 (CEST)

Warum, Brokando? Da die Bereitstellung der Speicher notwendiger Bestandteil des Cloud Computing ist, in diesem Artikel jedoch noch nicht ausreichend beschrieben wurde, könntest Du zunächst dein Wissen dort einbringen. Späterem Ausgliedern steht prinzipiell nichts im Weg, falls der Artikel zu groß wird und sich thematisch sinnvoll unterteilen lässt. Grüße, --Holmium (d) 19:52, 31. Mai 2014 (CEST)
Die Frage habe mir ebenfalls spontan gestellt. Der Artikel zu Cloud Computing scheint mir recht gut proportioniert und strukturiert, was genau fehlt Dir dort, was einen eigenen Artikel benötigt? Ich würde Dir ebenso wie Holmium empfehlen, das zunächst thematisch sinnvoll im Hauptartikel einzuordnen. --elya (Diskussion) 20:08, 1. Jun. 2014 (CEST)
Ja, ihr habt recht damit. Ich habe mich nur gewundert, dass es noch keinen Artikel zu Cloud Storage gibt. Aber ihr habt natürlich recht, dass man es bei Cloud Computing einfügen kann. --Brokando (Diskussion) 17:01, 9. Jun. 2014 (CEST)

Soweit klar, danke für die Rückmeldung, ich mache hierzu. --elya (Diskussion) 16:46, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:46, 13. Jun. 2014 (CEST)

Haltepunkt Gladbeck Zweckel

Hallo,

ich frage deshalb mal nach, da es ja auch einen Artikel Bahnhof Gladbeck Ost gibt. Damals wurde der Artikel Haltepunkt Gladbeck Zweckel wieder gelöscht, aber wenn der Bf Ost auch die Relevanz erfüllt, dann müsste es der Bf Zweckel ja auch, oder? --Kunat (Diskussion) 20:16, 25. Mai 2014 (CEST)

was ist denn das besondere an zweckel? Haster (Diskussion) 19:39, 1. Jun. 2014 (CEST)
Was ist das besondere an Bahnhof Gladbeck Ost?? --Kunat (Diskussion) 23:10, 6. Jun. 2014 (CEST)
Da gibt es doch ziemlich klare Kriterien. --Chrisandres (Diskussion) 13:01, 13. Jun. 2014 (CEST)
@Kunat: "Der Bahnhof ist der älteste Schienenverkehrshalt in Gladbeck." Das dürfte inkl. der dazugehörigen langen Geschichte das besondere sein. Hat der andere Haltepunkt ähnliche Besonderheiten? Aus welchem Grund wurde er gelöscht?(ich kann ihn nicht finden). --elya (Diskussion) 16:37, 13. Jun. 2014 (CEST)
Die durch den Verweis zu findenden Relevanzkriterien sind recht eindeutig. Ich sehe leider keine Relevanz für den vorgeschlagenen Artikel. Liebe Grüße - --Wikipedia:VBWL | Diskussion 21:40, 14. Jun. 2014 (CEST)

Sinnenbrand

SINNENBRAND-ENTWICKLUNG (Stand 29. 5. 2014)

Gruppenmitglieder: Dr. Peter Assmann (Linz), Ferdinand Götz (Bad Ischl), Paul Jaeg (Gosau OÖ), Richard Wall (Engerwitzdorf bei Linz).

Die Gruppe "Sinnenbrand" ist eine lose Vereinigung von Künstlerpersönlichkeiten, die ihre Kunst nicht nur in einem Medium formulieren. Bildende Kunst, Literatur und Musik lassen gemeinsam ein Werk entstehen, das sich an viele Sinne des Menschen wendet. Gegründet 2007.

Künstlerische Aktivitäten in der Öffentlichkeit:


2014 "Sinnenbrand"-Performance zur Finissaage. Stadtgalerie Forum. Wels. Oberösterreich.. 26.4.2014.

2014 "Sinnenbrand"-Performance. Stadtgalerie Forum. Wels. Oberösterreich. Mit "SINNENBRAND-Ausstellung "Sinnenbrand macht Fragen". 2.4.2014.

2013 Performance in Traunkirchen OÖ. Fest der Sommerakademie (Xenia Hausner usw.) und der Salzkammergut-Hotels.

2011 „Sinnenbrand“-Performance. St. Pantaleon, OÖ. Thema Naziterror im Lager. 15.10.2011.

2011 „Sinnenbrand“ Performance und Ausstellung in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar, Deutschland. 18. 8. 2011.

2011 „Sinnenbrand“ Performance/Lesung im Literaturhaus Linz, Austria. 30. 5. 2011.

2011 “Sinnenbrand“. Performance und Ausstellung im Kulturverein Kino Ebensee, Austria. 28.5.2011.

2010 „Sinnenbrand“, Bad Ischl, Galerie Rytmogram. Lesung und Projektpräsentation, nach einem zweitägigen gemeinsamen Workshop. 17. 4. 2010.

2010

„Sinnenbrand“, Vöcklabruck, Stadt-Galerie im Lebzelterhaus. Lesung und Gruppenausstellung. Vernissage 12. 4. 2010.

2010 „Sinnenbrand“, Pregarten bei Linz, Galerie Bruckmühle, Lesung/Performance und Gruppenausstellung. Vernissage 26. 5. 2010.

2009 „Sinnenbrand“, Lesung im Literaturhaus/Stifterhaus Linz (8. 6. 2010).


2009 „Sinnenbrand“, Neufelden OÖ, Galerie im TDZ. Gruppenausstellung. Eröffnung 11. 9. 2009.

2008 „Sinnenbrand“, Zell/Pram OÖ, Schlossgalerie, zum Thema „Schmecken“, bildnerisch-musikalisch-literarische Grenz/Überschreitungen. Gruppenausstellung, Lesung.

2007 „Sinnenbrand“, Obermühl OÖ, Galerie Ruprecht „Kindheit“. Gruppenausstellung und Lesung.

2007 Gründung der Künstlergruppe SINNENBRAND (nicht signierter Beitrag von Paul88jaeg (Diskussion | Beiträge) 09:27, 29. Mai 2014 (CEST))

Hallo Paul88JAeg,
wenn ich das richtig sehe, sind alle Künstler der Gruppe bereits mit einem Einzelartikel in der Wikipedia vertreten, was für die Relevanz der Gruppe spricht. Auch ihr bestehen seit ca 7 Jahren sehe ich positiv für die Relevanz. Gibt es zu den Ausstellungen und Performances denn ein breiteres Medienecho über die Lokalzeitungen hinweg? Oder wurde zu einer der Ausstellungen ein Katalog veröffentlicht? Damit würde aus meiner Sicht die Relevanz dann zweifelsfrei. --Kritzolina (Diskussion) 09:43, 29. Mai 2014 (CEST)
Ich hab's oben mal verlinkt, damit man sich einfcher ein Bild machen kann. Es gibt zwar eine Publikation zur Gruppe, aber da der Verlag einem der Künstler gehört, dürfte das im Zweifel unter Selbstverlag fallen, darauf alleine würde ich also nicht setzen. Blieben z.B. Ausstellungen/Performances in überregional bedeutenden öffentlichen Museen/Häusern, oder auch monografische Artikel in Fachzeitschriften oder überregionalen Feuilletons, oder andere Punkte aus den Richtlinien Bildende Kunst. Paul88jaeg kann dazu sicher etwas sagen. --elya (Diskussion) 10:57, 29. Mai 2014 (CEST)


INFO VON PAUL JAEG:

Es gibt zu allen Auftritten Zeitungsartikel und Web-Meldungen. Alle finde ich auch nicht (mehr), aber hier einige:

QUELLEN:

2.4.2014 ausstellung und performance in wels oberösterreich.

http://www.galerie-forum.at/veranstaltungsarchiv/2014/galerie_forum_jahresprogramm_2014.htm


KRONENZEITUNG 15. 4. 2014 auf der KULTURSEITE, großer Artikel über SINNENBRAND bei der Ausstellung in Wels (April 2014).


Auftritt im Rahmen der SOMMERAKADEMIE ALTMÜNSTER Kunstakademie Eröffnungsfest

http://www.salzi.at/2013/04/kulinary-art-fest-der-sommerakademie-traunkirchen/ (nicht signierter Beitrag von Paul88jaeg (Diskussion | Beiträge) 21:23, 29. Mai 2014 (CEST))

Hallo Paul88jaeg, unsere Richtlinien verlangen „Monografischen Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.“ – eine reine Veranstaltungsrezension wird also nicht reichen. Wie schaut's damit aus? Sind bei den Ausstellungsorten größere öffentliche Häuser dabei? --elya (Diskussion) 21:53, 1. Jun. 2014 (CEST)


info von paul jaeg - 3.6.2014:

ad: Bedeutung der Auftritte:

Die Phantastische Bibliothek in Wetzlar BRD ist eines der größten Kulturhäuser mit internationalem Charakter (vor allem tausende Bücher in RUSSISCH) und mit großen Veranstaltungen, sh. web. Leider ist die Veranstaltung von SINNENBRAND nicht mehr dort in der Chronik. War lange drinnen.

Die Performance in Traunkirchen wurde von der SOMMERAKADEMIE TRAUNKIRCHEN getragen. Diese ist neben der SOMMERAKADEMIE Salzburg eine der größten in Österreich. Die Galerie FORUM WELS zählt zu den besten 10 Galerieadressen - zumindest in OÖ.

SINNENBRAND hat eine feste vertraglich abgesicherte Zusage: Performance anlässlich des größten Gedenkfestes in OÖ bezüglich 1914-2014 100 Jahre Kriegserklärung in Ischl (an Serbien).. usw. Durchführung am 27.6.2014 mit internationalen Gästen und dem Bürgermeister von Sarajewo.

Ob dies alles relevant genug ist, um in WIKIPEDIA aufzuscheinen, kann ich selber nicht beurteilen. dazu gibt es Berufenere.


Hallo Paul, um das hier abzuschließen: ich kann die österreichischen Ausstellungsstätten nicht wirklich einschätzen. Wenn Du der Ansicht bist, daß die genannten Kriterien erfüllt sind, versuch es einfach. Es spricht einiges dafür, daß ein Artikel Bestand haben könnte. Unsere Einschätzung hier ist ohnehin unverbindlich. Aber es gilt immer: Sei mutig! Grüße, - --elya (Diskussion) 22:03, 13. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Paul88jaeg, wenn ich auf den Kalender sehe: warte doch das Medieninteresse und die Resonanz der baldigen Veranstaltung am 27. Juni noch ab. In einer Enzyklopädie schreibt man gern über bekannte, also in der Vergangenheit liegende Ereignisse. Du kannst dann direkt die Berichte z. B. aus Feuilletons überregionalen Zeitungen oder TV, angeben. Wenn Du einen Entwurf in deinem BNR erstellst, wäre für uns die Beurteilung einfacher: vielleicht gäbe es dann noch weitere Stellungnahmen. Je mehr Autoren hier kommentieren, um so hilfreicher. Grüße, --Holmium (d) 15:49, 17. Jun. 2014 (CEST)

Levent Yilmaz

Ich würde vielleicht gerne einen Artikel über Levent Yilmaz schreiben. Er ist dreifacher Weltmeister im Showbarkeeping (die Titel sind aus den Jahren 2003 bis 2009) und seit Jahren auch immer wieder im TV zu sehen. Auf youtube gibts Clips vom SWR und von VOX sowie von ein paar kleineren Regionalsendern. Die Gastro-Fachpresse berichtet gelegentlich über ihn, wenn er bei Messen auftritt oder anlässlich seiner Engagments in bedeutenden Hotels/Bars. Hält man ihn hier für relevant oder gelten solche Show-Weltmeistertitel hier nichts? Für Einschätzungen dankt Soromat (Diskussion) 14:27, 30. Mai 2014 (CEST)

Ich denke nicht, dass "Barkeeping" eine anerkannte Sportart ist (siehe Wikipedia:RK#Sportler). Und ein paar Auftritte im 1B-Fernsehen sind kein "anhaltendes Medieninteresse". Google-Suche wird durch mehrere gleichnamige Hochschullehrer, einen Schauspieler und einen Fußballspieler erschwert. Ohne Nachweis einer anhaltenden Rezeption würde ich von einer Artikelanlage abraten. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 16:59, 30. Mai 2014 (CEST)
Interessanterweise überwiegen bei meiner Suche nach einigen Seiten die Einträge zum Barkeeper, durchaus mit einer spürbaren Medienresonanz. Jedoch: die Branche erschwert eine neutrale Einschätzung. Wenn Du die nach meinem erstaunten Eindruck tatsächlich über Jahre anhaltende Rezeption in den verschiedenen Medien im Artikel entsprechend darstellst, gebe ich dem Artikel eine reelle Chance, einen eventuellen Löschantrag zu überstehen. Zusammen mit Drahregs Stellungnahme oben: insgesamt neutral ("Kann man versuchen"). --Holmium (d) 17:30, 30. Mai 2014 (CEST)

Soromat, magst du es versuchen? Oder hast Du noch eine Frage zu der eher zurückhaltenden Einschätzung? Kriegst Du die Rezeption zusammen? --elya (Diskussion) 22:09, 13. Jun. 2014 (CEST)

Alles in allem ist mediale Präsenz da, auch Weltmeistertitel sind da, gelegentliche Auftritte hier und da sind auch vorhanden. Aber wie so oft ist Qualität ausschlaggebender als Quantität. Es kommt darauf an, welche Titel er hat (Showbarkeeping?), wo er auftritt (regionale Aufmerksamkeit gebührt vielen Menschen, enzyklopädisch relevant macht sie das allerdings nicht) und kurze Auftritte hier und da sind nun mal kurze Auftritte hier und da. Zusammengefasst: Probieren kannst du es ja, aber der Löschantrag dazu ist nur eine Frage der Zeit. --VBWL | Diskussion 22:41, 17. Jun. 2014 (CEST)