Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/April
Gabelstabilisator
Bevor ich mir die Mühe mache einen Artikel zu erarbeiten und am Ende heisse Tränen vergiesse: Ist denn der Gabelstabilisator relevant? -- itu (Disk) 06:40, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Vollzitat von Wikipedia:Relevanzkriterien#Alltagsgegenstände: Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen. Die reine Definition ist ein Wörterbucheintrag und als solcher nicht Gegenstand einer Enzyklopädie. Beispiele für gelungene Artikel finden sich im Portal:Alltagskultur. Diese Bedeutung wäre nachzuweisen. Da ich den Gegenstand für zweckfrei, gewissermaßen einen Scherzartikel halte (ich kann mich da irren), bin ich mir nicht sicher, ob deine Anfrage nicht dem heutigen Datum geschuldet ist. Humorfreie Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:16, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Räusper. Gabelstabilisator??? Messerbänkchen! --elya (Diskussion) 09:19, 1. Apr. 2015 (CEST)
- "Mit diesem neuartigen patentieren Metallgestell können Sie eine Gabel, Löffel und kleinere Messer auf dem Tisch, auf dem Sie liegen, vor dem Umfallen oder Schiefliegen schützen." - das letzte Mal, dass ich auf einem Tisch lag, war meiner Erinnerung nach im Krankenhaus. Da lagen aber keine Gabeln und Löffel rum. Vielleicht die Anfrage morgen nochmal stellen, am 2. April ? --HH58 (Diskussion) 12:43, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Vielleicht reicht ja auch ein Einzeiler beim Messerbänkchen, dass dieses oder ähnliches auch als "Gabelstabilisator" zum Einsatz kommen könnte. Gibts eigendlich auch auch "Löffelhorizontalausrichter"? (Kann Spuren vom 1. April enthalten)--EkkehardDomning (Diskussion) 16:09, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Heute relevant, morgen nicht relevant. Daher rate ich zur schnellen Artikelerstellung, denn der Artikel muss am 2. April 0.00 Uhr schnell gelöscht werden. --Holmium (d) 16:31, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Von wegen!!! Einmal relevant, immer relevant!!! Also: Fuß aufs Gas, sofort erstellen!!! Und nix da SLA, wenn dem Artikel auch nur ein Haar gekrümmt wird, fechten wir das in einem Jahr in der Löschprüfung aus! ;-) --Eloquenzministerium (Diskussion) 23:34, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:22, 3. Apr. 2015 (CEST)
Artikel Zvezde Granda
Ich denke, dass dieser Artikel nicht relevant ist. Es handelt sich um eine Fernsehsendung. --NadaZamurovic (Diskussion) 10:14, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn Du Gründe für einen Löschantrag siehst, solltest Du ihn gut begründet stellen. In jedem Fall scheint die Nennung aller Teilnehmernamen in Bezug auf WP:BIO problematisch und ich würde zunächst in dieser Richtung nachzubessern versuchen. Vielleicht lässt sich auch beim Erstautor Benutzer Diskussion:Dragan eine klärende Diskussion führen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 10:22, 3. Apr. 2015 (CEST)
Die Relevanz bereits existierender Artikel wird auf WP:Löschkandidaten beurteilt, nicht hier. Damit hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:18, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:18, 3. Apr. 2015 (CEST)
Explosionstheorie: Eine neue Variante über die früheste Erdgeschichte
Die Explosionstheorie (nicht signierter Beitrag von Geri Vite (Diskussion | Beiträge) 20:10, 1. Apr. 2015 (CEST))
- Artikeltext entfernt, er ist hier einsehbar. Ist die Theorie wissenschaftlich publiziert und rezipiert worden? Falls nein, hätte ein Artikel keine Chance. Bitte WP:TF, WP:Belege und WP:Interessenskonflikt beachten. XenonX3 – (☎) 20:17, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Dürfte sich angesichts von [1] erledigt haben. XenonX3 – (☎) 13:06, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎) 13:06, 6. Apr. 2015 (CEST)
Sonneberger Möbel-Zentrum GmbH
Für die Relevanz des Eintrages spricht die historische und gesellschaftliche Bedeutung des Unternehmens für den regionalen Raum um Sonneberg.
Die Sonneberger Möbel-Zentrum GmbH entstand aus der Sonneberger Möbel-Markt GmbH, die nach der Grenzwende den damaligen Sozialistischen Möbelhandel übernommen hat. Das Möbelhaus befindet sich heute auf dem damaligen Todesstreifen in Sichtweite des Grenzübergangs Gebrannte Brücke (zwischen den Städten Neustadt b. Coburg und Sonneberg) an der ehemals deutsch-deutschen Grenze zwischen Bayern und Thüringen.
Weiterhin spricht für die Relevanz, dass andere Möbelhandelsgesellschaften auch Einzug in die Enzyklopädie fanden (XXXLutz: http://de.wikipedia.org/wiki/XXXLutz, http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Einrichtungshaus).
Als Unsbhängige Quellen können Handelsregisterauszüge, Zeitungsartikel und Branchennachrichten herangezogen werden. Auch die eigene Website dient als Informationsquelle.
Folgende Basisdaten sind relevant
Die Sonneberger Möbel-Zentrum GmbH wurde 1993 als Möbeleinzelhandelsgesellschaft mit Sitz in Sonneberg (Thüringen) gegründet.
Die Sonneberger Möbel-Markt GmbH die nach der Grenzöffnung 1989/1990 als Nachfolgegesellschaft des Sozialistischen Möbelhandels ins Leben gerufen wurde, verblieb als Einkaufsgesellschaft im Unternehmensgeschehen erhalten.
Im Jahre 1993 wurde der Neubau auf der "Grünen Wiese" im neu entstandenen Gewerbegebiet "Hönbach" im ehemaligen Todesstreifen vom Architekten und späteren Geschäftsführer Dietrich Hofmann eröffnet. Das neu errichtete Gebäude verfügte auf 4 Geschossen über rund 10.000 m² Ausstellungsfläche, sowie ein Hochregallager mit 4,5 Ebenen und einer Tischlerwerkstatt.
Im Jahre 2002 wurde das Gebäude durch einen Erweiterungsbau um rund 6.000 m² erweitert, wodurch sich eine Gesamtausstellungsfläche von ca. 15.000 m² ergab. Auch die Lagerflächen wurden um ein Flachregallager erweitert. (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.40 (Diskussion) 10:56, 5. Apr. 2015 (CEST))
- Hallo, bitte gib uns noch die überwiegend zur Relevanzbewertung herangezogenen Daten Jahresumsatz, Mitarbeiterzahl und ggf. Anzahl der Niederlassungen an. Danke! --elya (Diskussion) 19:44, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Konkret sind die entsprechenden WP:Relevanzkriterien#Unternehmen dort nachzulesen. Ich fürchte, ein einzelnes, wenn auch großes MZ, wird die nicht erfüllen können. --Eloquenzministerium (Diskussion) 20:45, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eloquenzministerium (Diskussion) 04:28, 8. Apr. 2015 (CEST)
Rosemarie Keller
Rosemarie Keller ist eine Schweizer Autorin, geb. 1937 in Flüheli (Luzern), aufgewachsen in Baden und lebt heute in Untersiggenthal/AG. Usprünglich ausgebildete Schauspielerin, schreibt sie seit 1965 für Zeitungen. Sie verfasste die Bücher "Paulinenspital" (1982) sowie die Romane "Die Wallfahrt" (1989), "Clalüna, die Mitwisserin" (1993) und "Die Wirtin" (1996). Ihr neuestes Buch heisst "'Ich bereue nicht einen meiner Schritte'". Von der Autorin als Roman bezeichnet, wird darin die Biographie der streitbaren Zürcher Ärztin Caroline Farner aufgearbeitet. --Sarita98 (Diskussion) 15:45, 6. Apr. 2015 (CEST) http://www.perlentaucher.de/autor/rosemarie-keller.html
- Nach den Relevanzkriterien für Autoren mit laut DNB mindestens sechs belletristischen Werken in „klassischen“ Verlagen aus meiner Sicht glasklar formal relevant. --elya (Diskussion) 16:26, 6. Apr. 2015 (CEST)
Wunderbar, ich warte noch ein bisschen, ob jemand Einwände finden kann; ich sehe zwar nicht, welche. Wenn es beim okay bleibt, werde ich das Erstellen eines Artikels für den Treff am 25.4 "WP - FemWiss" vorschlagen und bereite dann schon entsprechend vor. --Sarita98 (Diskussion) 18:39, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Pendo Verlag ist ein regulärer Verlag. Damit hätte auch ich keine Bedenken, dass die WP:Relevanzkriterien#Autoren erfüllt sind. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:25, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Auch aus meiner Sicht klar relvant. --Kritzolina (Diskussion) 09:58, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:22, 7. Apr. 2015 (CEST)
Relevanzkriterium AOC für Weingüter in Frankreich
Die Relevanzkriterien für Weingüter zielen explizit nur auf deutsche Weingüter ab. Da ausländische Weine kein deutsches VDP haben können, würde ich auf AOC für Frankreich als Kriterium verweisen. Zu den beiden Artikeln wurden LA gestellt, die zugehörige Diskussion ist aber wenig sachlich und gibt nicht viel handfestes her.
Unter "Weingut in Frankreich" sind bereits eine Vielzahl anderer Seiten vorhanden, die ungefähr die gleichen Voraussetzungen die auf Relevanz schließen lassen erfüllen.
Einen Diskussionsabschnitt zu den Weingütern habe ich hier gestartet: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Weingüter
Ich habe auf der letzten Frankreichreise eine ganze Reihe Weingüter besucht und viele davon als weitere neue Artikel in Vorbereitung. Die Relevanzprüfung bewahrt mich vor unnötiger Arbeit die dann womöglich gelöscht werden würde. Vielen Dank!
Liebe Grüße, --Epsrw1 (Diskussion) 19:59, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Ich denke, das muß auf der LA-Diskussion und wie von Dir angestoßen auf der RK-Diskussionsseite ausgearbeitet/diskutiert werden, wir sollten hier nicht noch eine dritte Baustelle aufmachen (zumal es bei bestehenden Artikeln auch schon zu spät für den Check ist). --elya (Diskussion) 20:08, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Ich denke auch, das ist eindeutig auf der RK-Disk zu klären. Daß VDP und AOC nicht direkt vergleichbar sind, wurde dort ja auch schon angesprochen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 20:26, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eloquenzministerium (Diskussion) 20:26, 9. Apr. 2015 (CEST)
Synodaler
Ist ein Superintendent relevant, der ab 1920 in der Generalsynode der Kirche der Altpreußischen Union saß? Nicht in der DNB.--Mehlauge (Diskussion) 11:03, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Tendenziell ja. Allerdings sollte es auch tatsächlich etwas mehr zu erzählen geben als nur die Lebensdaten. Wovon ich allerdings ausgehe. Gruß, --CC 11:39, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Danke. Ist vom Stapel und müsste eigentlich schwimmen [2].--Mehlauge (Diskussion) 19:58, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist im ANR als Julius Rimarski. --Holmium (d) 15:59, 13. Apr. 2015 (CEST)
Guy Katz
Guy Katz ist deutsch-israelischer Professor, Autor und Vorstandsmitglied der israelitischen Kultusgemeinde München. Er wurde am 12.05.1982 in Israel geboren, seine deutsche Staatsbürgerschaft wurde ihm im Jahre 2013 persönlich von dem bayerischen Innenminister Herrmann ausgehändigt. Zudem erhielt er verschiedene Preise und Auszeichnungen.
http://www.ism.bwl.uni-muenchen.de/personen/halloffame/katz/index.html
- http://www.eufom.de/aktuelles-storage/2014/ilse-aigner-zu-gast-in-israel-prof-dr-katz-stellt-kontakte-zu-start-ups-her.html
- http://www.focus.de/politik/experten/katz/
- http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/11892
- https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/suk/asylmigration/130510_rede_einbuergerung.pdf
- http://de.wikipedia.org/wiki/Israelitische_Kultusgemeinde_M%C3%BCnchen_und_Oberbayern#Vorstand
--Guykatzguy (Diskussion) 14:19, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Guykatzguy, hilf mir doch mal bitte, vermutlich stehe ich ein wenig auf dem Schlauch: wo finde ich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Professors und Autors, die die Relevanz belegen würden? --elya (Diskussion) 18:59, 6. Apr. 2015 (CEST)
Here you go: http://books.google.de/books/about/Intercultural_Negotiation.html?id=l_QAOvoZlYEC&redir_esc=y
- Ein Buch im Book-on-Demand-Verlag: reicht nicht. Wo hat er eine Professur? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:08, 6. Apr. 2015 (CEST)
Bitte schauen Sie die Links oben. Promoviert an der LMU und Professur an der FOM Hochschule. Die Dissertation wurde in BoD verüffentlicht, aber wenn diese von der LMU anerkannt wurde, müsste es Wikipedia doch auch ausreichen, oder? (Und beide anerkannten Hochschulen) (nicht signierter Beitrag von Guykatzguy (Diskussion | Beiträge) 09:52, 7. Apr. 2015 (CEST))
- In unseren Kriterien heißt es: „Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird.“ - „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.“ Aus den angegebenen Links ist leider die bedeutende wissenschaftliche Arbeit, die zur Professur geführt hat, nicht erkennbar, ich finde auch keine Habilitationsschrift oder sonstige Veröffentlichungen. Eine Dissertation dürfte im allgemeinen nicht für enzyklopädische Relevanz ausreichen, wenn sonst keine Publikationen vorliegen. Mit den vorliegenden Informationen würde ich derzeit von einer Artikelerstellung abraten, da sie m.E. zu einem Löschantrag führen würde. --elya (Diskussion) 14:05, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Da an Hochschulen auch ohne Habilitationsschrift jemand zum Professor ernannt werden kann, fehlt letztendlich der Nachweis für die wissenschaftlichen Arbeiten. Sprich all das was die entsprechende Person bislang Publiziert hat, damit man letztendlich auch eine vernünftige Einschätzung vornehmen kann. Eine Dissertation allein reicht dafür nicht. Da muss noch wesentlich mehr kommen an Publikationen um hier einen gerechtfertigten Eintrag zu erstellen. Darum würde auch ich von einer Artikelerstellung derzeit abraten. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:10, 7. Apr. 2015 (CEST)
St. Antonius (Alstaden)
"Die St. Antoniuskirche ist eine neuromanische Basilika in Alstaden, einem Stadtteil von Oberhausen, die dem heiligen Antonius von Padua geweiht ist. Sie ist überregional bekannt für ihre Kirchenfenster, welche ab 1979 von der Künstlerin Hildegard Bienen entworfen worden sind."
Das wäre der geplante Anfangssatz des Artikels, ich denke, er fasst eigentlich alles wichtige zusammen. Die Antoniuskirche ist eben vor allem für ihre Kirchenfenster und den ungewöhnlichen, toskanisch anmutenden, neuromanischen Stil bekannt. Veröffentlichungen gibt es schon bei der Kirchentour Oberhausen und (selbstverständlich) bei der Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20.Jahrhunderts e.V., außer dem existiert ein Buch von Gerhard Steinforth über die Kirche, das ich bisher leider noch nicht auftreiben konnte (sollte die Relevanz bestätigt werden, werde ich es selbstverständlich besorgen; sollte die Relevanz nicht bestätigt werden, werde ich mich auch drum kümmern, es zu erhalten, um neue Argumente vorbringen zu können).
Als Basisdaten genügen eigentlich die obigen Angaben; zusätzlich kann noch ergänzt werden:
- Die Basilika ist 1896-1897 von Architekt Franz Bögershausen erbaut worden.
- "Es handelt sich um eine dreischiffige neuromanische Basilika aus roten Backsteinen. Die fast geostete Kirche wird im Obergaden von Rundbogenfenstern, an der Westseite durch Rundbogenfriese und innen durch rundbogige Arkaden beherrscht. Der Chor ist als Fünfachtelschluss gestaltet. Im Südwesten erhebt sich ein verhältnismäßig niedriger, viergeschossiger Kirchturm mit Blendnischen, Rundbogenfries und Pyramidendach. Auf der südlichen Seite des Chores ist die Sakristei direkt an die Kirche gebaut, die direkt an die Räumlichkeiten der Pfadfinder St. Antonius stößt. Im Norden ist der Kindergarten St. Antonius direkt an den Chor gebaut; er wiederum bildet einen Gebäudekomplex mit dem Bernardushaus, dem Gemeindehaus." (Zitat aus dem geplanten Artikel, teils kopiert vom Artikel über Alstaden (ist doch zulässig, oder?)).
- Die Kirche gilt als Beispiel für eine alte, aber von innen modern und zeitgemäß wirkende Kirche.
- Die Kirche wird erwähnt beispielsweise im Artikel Hildegard Bienen, im Artikel Alstaden, im Artikel Liste von Sakralbauten in Oberhausen und im Artikel Oberhausen.
Die bisher vorbereitete Seite ist hier zu finden.
(Als zusätzliche Frage hierbei: Sind die Priester relevant?)
Viele Grüße --Macchiavelli2 (Diskussion) 21:12, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Unsere Relevanzkriterien für Bauwerke (Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler) geben keinen "Freifahrtschein" für Kirchengebäude per se, es sei denn, sie wären denkmalgeschützt. Einschlägige Diskussionen zu diesen Relevanzkriterien bis 2013 sind unter Wikipedia:Relevanzkriterien/Register#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler zusammengefasst. Die letzte erfasste Diskussion stammt von 2011 und findet sich hier: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2011/Feb#Relevanzkriterium_Kirche_.28Geb.C3.A4ude.29. Tenor: Kirchengebäude in Deutschland sind meist per "Ortsbild prägend" relevant und ausführliche und gut belegte Artikel zu solchen Kirchengebäuden seien bis dahin niemals gelöscht worden. Insofern würde ich dich ermutigen, deinen Artikel fertigzustellen und zu veröffentlichen. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:16, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Drahreg01!
- In Ordnung, dankeschön. Gibt es so etwas wie eine Richtlinie für Artikel über Kirchen/Gebäude allgemein?
- Sind die Priester der Kirche erwähnenswert?
- Ist der Artikel in der jetzigen Form okay?
- Viele Grüße --Macchiavelli2 (Diskussion) 22:20, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Richtlinie? Zur Artikelgestaltung? Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen sollten helfen. Ich habe noch eine Wikipedia:Formatvorlage Bauwerk gefunden, die scheint aber nicht sehr einengend zu sein.
- Die Priester einer Kirche sind in einem Artikel zu der jeweiligen Kirche sicherlich listenartig erwähnenswert. Eine eigenständige Relevanz (also für einen eigenen Personenartikel) nur aus der Funktion des Gemeindepfarrers heraus würde ich verneinen.
- Zur Form: da werden sich auch noch andere Wikipedianer drum kümmern. Du musst da nicht perfekt sein. Ich würde dir nur empfehlen, das Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check zu aktivieren. Und wertende Sätze wie "Die Antoniuskirche gilt als Beispiel für eine alte, aber dennoch zeitgemäß wirkende Kirche. Dies liegt an der modernen Innenausstattung und den Kirchenfenstern." sind in jedem Fall geeignet zu belegen (WP:BLG) oder wegzulassen.
- Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:35, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Drahreg01! Danke, ich werde das versuchen, umzusetzen. Gibt's eigentlich ne Möglichkeit, einen Artikel aus dem Benutzernamensraum direkt in den Artikelnamensraum zu verschieben? --Macchiavelli2 (Diskussion) 15:40, 13. Apr. 2015 (CEST)
- @Macchiavelli2: Ja, siehe Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:08, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Da du alles selbst geschrieben hast, kannst du auch einfach den fertigen Text in den neuen Artikel kopieren. Die Versionsgeschichte ist ja nur dann wichtig, wenn andere als Mit-Urheber mit-gewirkt haben. --muns (Diskussion) 17:31, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Die Priester sind in aller Regeln nicht erwähnenswert, auch nicht als Liste. Nur wenn eine Person die überregionale Wahrnehmung in besonderer Weise geprägt hat, sollte sie im Artikel erwähnt werden. Grüße --h-stt !? 12:30, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Danke dir, ich entferne die Liste dann vor der Veröffentlichung des Artikels. --Macchiavelli2 (Diskussion) 15:40, 13. Apr. 2015 (CEST)
Unter St. Antonius (Alstaden) im Artikelnamensraum, damit hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:39, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:39, 14. Apr. 2015 (CEST)
Constantin Luger
Bitte um Relevanzeinschätzung von Constantin Luger Danke, --Cljd1981 (Diskussion) 20:32, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Charterfolge? Auszeichnungen? Gibt es physikalische Tonträger (CD, Vinyl), die auf bekannten Labels erschienen sind? Welchen Part hat Luger in den Aufnahmen gespielt, die auf Naxos (Label) bzw. Deutsche Grammophon erschienen sind? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:53, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Alle angegebenen Teile in der Diskographie sind physikalisch erschienen (Bezeichnungen wurden hinzugefügt). Zumindest die Veröffentlichungen auf Balloon Records (bekanntes Label in Österreich, z.B. Rene Rodrigezz) können als ausreichend relevant betrachtet werden? Ebenso die Kombination CD / Buchveröffentlichung / Shows in den USA sprechen für eine "Gesamtrelevanz"? Die DVDs der Salzburger Festspiele sind afaik nur kleine Nebenrollen / Chorsoli etc. --Cljd1981 (Diskussion) 21:25, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Das Buch ist Book-on-Demand, das ist relevanztechnisch gar nichts. Balloon Records kenne ich genausowenig wie Rene Rodrigezz, was aber nichts heißen muss. Ich würde eine Wikipedia-Relevanz verneinen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:59, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Naja, "bekanntes Label" wird meistens recht großzügig ausgelegt, zumindest scheint es ein reguläres Label zu sein, das relevante Künstler vertritt (Rene Rodrigezz) und einiges veröffentlicht hat (Discogs). Zu Luger gab es übrigens schon eine LD, allerdings 2007, also vor dem Album.--Berita (Diskussion) 07:39, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Also grundsätzlich wären die Relevanzkriterien alleine schon durch die veröffentlichung des Tonträgers auf einem (zweifellos) relevanten Label erfüllt...? Das restliche Beiwerk sollte eigentlich noch zusätzlich dafür sprechen. Es soll hier ja darum gehen, vorher zu klären ob eine Veröffentlichung Sinn macht, da eine LD einerseits die Arbeit von mir als Autor in Frage stellt, als auch Luger als Künstler nicht gut dastehen lässt in der öffentlichen Suche (Google usw.) Die LD 2007 ist absolut nachvollziehbar... --Cljd1981 (Diskussion) 08:30, 10. Apr. 2015 (CEST)
- So grundsätzlich würde ich das nicht sagen, dazu ist "bekannt" ein zu subjektiver Begriff und man kann, außer bei Major-Labels, schwer sagen, wann dieses RK erfüllt ist. Mein Eindruck ist aber, dass es oft wirklich zum Behalten reicht, wenn das Label relevant ist und das Album kommerziell bei Amazon etc. erhältlich ist. Kommt letztlich auf den entscheidenden Admin an.--Berita (Diskussion) 12:05, 10. Apr. 2015 (CEST)
Schwierig. Als Grenzgeänger zwischen verschiedenen musikalischen Welten hat er keinen rechten Schwerpunkt. Vielleicht kannst du noch besser herausarbeiten, ob und wie er in den Opernproduktionen in wichtigen Rollen aufgetreten ist? Das scheint mir ein geeigneter Weg, die Relevanz nachzuweisen. --muns (Diskussion) 10:05, 10. Apr. 2015 (CEST)
- In der Tat schwierig - hab ich schon versucht über die Schiene - handelt sich aber offenbar wie oben beschrieben durchwegs um kleine Nebenrollen und Chorsoli... Vielleicht sollte man die Klassik im Artikel eher nur als Randnotiz anführen, um den Schwerpunkt eindeutiger zu legen? --Cljd1981 (Diskussion) 10:33, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Ich meinte oben, den Schwerpunkt im Artikel eher auf die Popularmusik zu konzentrieren - aber noch weiter dazu - nominell wären die Relevanzkriterien so und so doch schon alleine aufgrund der beiden Balloon (Discogs) Veröffentlichungen erfüllt, und die Produktion für Harley-Davidson mit Maya Hakvoort ist auch nicht zu veachten... Wer denkt, dass es überhaupt zu einem Löschantrag kommen würde bzw. wer würde selber einen stellen? --Cljd1981 (Diskussion) 10:55, 10. Apr. 2015 (CEST)
Update des Artikels: Die klassische Musik nimmt nun im Artikel einen eher untergeordneten Stellenwert ein, quasi nur als Randnotiz (um den Fokus mehr auf die zweifellos wichtigere Popularmusikschiene zu legen). Weiters wurde die Anmerkung zum Label Balloon Records um das Beispiel 2er weiterer internationaler Acts ergänzt, um die Relevanz des Labels einwandfrei zu klären (nun Rene Rodrigezz, ItaloBrothers, DJs from Mars). --Cljd1981 (Diskussion) 11:58, 10. Apr. 2015 (CEST)
Philipp Hansa
Hallo, entspricht der von mir konzipierte und verfasste Entwurf des Artikels über Philipp Hansa, dem jüngsten Ö3-Wecker-(Haupt-)Moderator aller Zeiten, den Relevanzkriterien, sodass er online gestellt werden könnte? Vergleichbar wären die Artikel über Robert Kratky, ebenfalls Ö3-Wecker-Hauptmoderator, oder Lisa Hotwagner, Ö3-Wecker-Verkehrsmoderatorin. Familiäre Hintergrundinformationen zu Hansa würden in nächster Zukunft ergänzt, wären aber aus meiner Sicht vorläufig auch nicht unbedingt nötig; aber sie kommen ... Hier ist der Link zum Entwurf! Bitte um Rückmeldungen! Vielen Dank! --Dn@lor_01 (Diskussion) 12:06, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Relevanz ist denke ich als Moderator vorhanden, da er in wesentlicher Funktion an relevanten Radioserien mitwirkt. Den Entwurf könnte man noch ein bisschen kürzen, da sind manche Aussagen mit 8 Einzelnachweisen belegt, das ist ein bisschen übertrieben, 1-2 reichen normalerweise. Und so Sachen wie seine Hobbys würde ich rausschmeißen, die sind eher nicht relevant, außer sie nehmen eine wichtige Rolle in seinen Radiosendungen ein. Aber dann müsste das auch da stehen. -- Jonathan 10:29, 14. Apr. 2015 (CEST)
- @Jonathan: Vielen herzlichen Dank für die grundsätzlich positive Rückmeldung, ich habe den Artikel gerade vorhin mit allen Änderungen, angeratenen Streichungen und weiteren Ergänzungen online gestellt! Ich hoffe wirklich sehr, dass er "bleiben" darf ... MfG --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:04, 16. Apr. 2015 (CEST)
- @Dnalor 01:Der Artikel gefällt mir gut. Ich glaube nicht, dass den jemand löschen will. Für meinen Geschmack zwar teilweise immer noch zu viele Einzelnachweise, aber egal. Besser zu viel als zu wenig. :) Viele Grüße -- Jonathan 17:30, 16. Apr. 2015 (CEST)
- @Jonathan Haas:Vielen herzlichen Dank, ich habe mir gedacht, die Einzelnachweise zum jüngsten Ö3-Wecker-Moderator lasse ich vorläufig mal so, denn diesbezüglich gab's in Österreich wirklich fast einen Hype! Die YouTube-Einzelnachweise habe ich ziemlich gekürzt! Ich wart jetzt einfach mal ab! Danke nochmals und liebe Grüße! --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:43, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonathan 17:30, 16. Apr. 2015 (CEST)
Maria Karolina
Maria Karolina (* 10. September 1825 in Wien; † 17. Juli 1915 in Baden bei Wien), Sie war bis 1852 Äbtissin des Theresianischen Damenstiftes in Prag; Von 1852 bis 1913 Frau des Rainer von Österreich (1827–1913). Sie war die Urenkelin von Maria Theresia von Österreich. Sie war nicht sehr bekannt und ließ in Gmünd NÖ im Atelier Leo Onderka von ihr ein Foto anfertigen. Dieses ist im Museum Schätze der Vergangenheit Schätze der Vergangenheit zu besichtigen.
--Karl Tröstl (Diskussion) 17:13, 12. Apr. 2015 (CEST)
- (Anfrage formatiert, nicht vorhandene Bilder entfernt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:41, 12. Apr. 2015 (CEST))
- Zitat aus Rainer von Österreich (1827–1913) über ihn und seine Frau (dort allerdings Marie Karoline): „Die beiden waren wegen ihrer häufigen Präsenz in der Öffentlichkeit und ihrer zahlreichen karitativen Aktivitäten jahrzehntelang die populärsten Mitglieder des Kaiserhauses.“ Das sollte für eine enzyklopädische Relevanz reichen. Meiner Meinung nach sollte ein Artikel über Maria/e Karolina/e aber mehr Informationen enthalten, als bisher im Artikel über ihren Mann zu ihrer Person steht. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:46, 12. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Da das Lemma Maria Karolina von Österreich schon besetzt ist, sollte gemäß Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen das Lemma Maria Karolina von Österreich (1825–1915) gewählt werden. Dieses Lemma ist auch in Karl von Österreich-Teschen bereits verlinkt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:55, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Hat einen Eintrag im Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, siehe [3].--Berita (Diskussion) 21:41, 12. Apr. 2015 (CEST)
Aus der Region. Für die Region.
Der Artikel behandelt das Herkunftslabel der Migros für regionale Lebensmittel und soll eigenständig und nicht innerhalb des Migros-Artikels abgehandelt werden. Unter dem Laben "Aus der Region. Für die Region." verkauft die Migros Lebensmittel, die von regionale Produzenten hergestellt werden. Der Verkauf dieser regionalen Erzeugnisse erfolgt nicht in der ganzen Schweiz: Jedes Produkt, das in einer bestimmten Region produziert wurde, wird auch nur in dieser bestimmten Region verkauft. Mit dem Label "Aus der Region. Für die Region." fördert Migros die regionale Landwirtschaft. Per heute werden rund 8000 Produkte von rund 7500 regionalen Produzenten verkauft.
Argumente dafür: - Das Label "Aus der Region. Für die Region." ist für die Schweiz relevant. - Das Bedürfnis nach ausführlichen und unabhängigen Informationen zum Label ist von Interesse für die Allgemeinheit. - Regionalität ist weltweit ein Top-Thema. - Es ist der Gegentrend zur Globalisierung, weil Globalisierung Ängste in Bezug auf Lebensmittelsicherheit etc. schürt. - Der Artikel soll auf die Geschichte des Labels eingehen und die kontinuierliche Verbreitung in der Schweiz beleuchten. Weiter werden auch die im Label definierten Regionen gelistet und - wo interessant - allfällige Produkte genannt. - Weiter werden die strengen Richtlinien der Migros in Bezug auf die Deklaration von Produkten mit dem Label aufgeführt. (Die Richtlinien betreffen übrigens die gesamte Wertschöpfungskette eines möglichen Produktes [von Rohstoff bis Verkauf]. Die Richtlinien basieren auf den schweizweit geltenden Richtlinien für Regionalmarken.) - Auch andere Marken (zum Beispiel: Rama, Lipton oder Slim-Fast) haben eigenständige Wikipedia-Artikel.
Argumente dagegen: - Es spricht nichts gegen einen solchen Artikel, sofern er unabhängig und für den Interessierten relevant geschrieben ist. - Man könnte das Label "Aus der Region. Für die Region." auch innerhalb des Migros-Artikels platzieren. Dann aber müsste der Artikel grundsätzlich aktualisiert und mit allen relevanten Migros-Labels erweitert werden.
Unabhängige Quellen: - Verschiedene Medienberichte der letzten 16 Jahre - Verschiedene Studien (zB ATKERNEY Studie) - Zertifizierungsstellen (OIC, ProCert)
Basisdaten: - Label-Steckbrief - Standard-Präsentation Label, Migros - Diplomarbeiten zum Thema Regionalität - Geschäftsberichte der Migros seit Einführung des Labels 1999 - http://m14.migros.ch/integrierter-lagebericht/produktion-konsum/sortiment-labels/ - Nachhaltigskeitbericht der Migros - Dachreglement, siehe www.ausderregion.ch (nicht signierter Beitrag von AdR gco (Diskussion | Beiträge) 11:16, 9. Apr. 2015 (CEST))
- Ich halte einzelne Handelslabels i.d.R. nicht für relevant.--11:28, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Ich halte sie für relevant, siehe Kategorie:Gütesiegel --Pölkky 11:34, 9. Apr. 2015 (CEST)
- So weit würde ich nicht ausholen: Gegentrend zur Globalisierung… Das Label kann relevant sein, wenn es nachweislich ein Dauerthema in der Öffentlichkeit ist, unabhängige Medienberichte über eine längere Zeit erschienen sind (= anhaltende Wahrnehmung vorliegt). Einen Artikelentwurf zu sehen, erachte ich als hilfreich. --Holmium (d) 13:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Das liebe ich so an der Seite - (ist nicht gegen Holmium persönlich - sondern allgemein) mach einen Artikel - und dann kommt irgend ein K... und man diskutiert mit ungewissen Ausgang. --K@rl 14:23, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Falls ich dich richtig verstehe, möchte ich klarstellen, Karl (Was ist ein „K...“?): bitte einen Artikelentwurf unter Nennung der wesentlichen Punkte, ein Schnellentwurf, ein draft, bitte keinen fertigen Artikel ausarbeiten, nur ein Entwurf, mit den als wesentlich erachteten Belegen, so meinte ich das. Ich meinte nicht: mach einen hundertprozentigen Artikel, und dann zerlabern wir den und werfen ihn in den digitalen Müll und die ganze Arbeit war umsonst. Entwurf! Genug gesagt! --Holmium (d) 16:31, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Mit K meinte ich Koffer - aber wie gesagt, das ist nihct gegen dich, sondern eine geläufige Antwort, helfen tut sie nicht, denn was bei einer allfälligen LD herauskommt, weiß der liebe Gott und der ist sich nicht sicher --K@rl 07:47, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Falls ich dich richtig verstehe, möchte ich klarstellen, Karl (Was ist ein „K...“?): bitte einen Artikelentwurf unter Nennung der wesentlichen Punkte, ein Schnellentwurf, ein draft, bitte keinen fertigen Artikel ausarbeiten, nur ein Entwurf, mit den als wesentlich erachteten Belegen, so meinte ich das. Ich meinte nicht: mach einen hundertprozentigen Artikel, und dann zerlabern wir den und werfen ihn in den digitalen Müll und die ganze Arbeit war umsonst. Entwurf! Genug gesagt! --Holmium (d) 16:31, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Das liebe ich so an der Seite - (ist nicht gegen Holmium persönlich - sondern allgemein) mach einen Artikel - und dann kommt irgend ein K... und man diskutiert mit ungewissen Ausgang. --K@rl 14:23, 9. Apr. 2015 (CEST)
- So weit würde ich nicht ausholen: Gegentrend zur Globalisierung… Das Label kann relevant sein, wenn es nachweislich ein Dauerthema in der Öffentlichkeit ist, unabhängige Medienberichte über eine längere Zeit erschienen sind (= anhaltende Wahrnehmung vorliegt). Einen Artikelentwurf zu sehen, erachte ich als hilfreich. --Holmium (d) 13:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Ich halte sie für relevant, siehe Kategorie:Gütesiegel --Pölkky 11:34, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Ich halte einzelne Handelslabels i.d.R. nicht für relevant.--11:28, 9. Apr. 2015 (CEST)
Dieser Marketing Slogan der Migros ist nicht Lemma tauglich. Wenn, dann gehören diese Inhalte in den Artikel zur Migros. Die allgemeine Bedeutung des Themas ist schon in Regionale Lebensmittel abgehandelt. Dort ließe sich auch ein Verweis auf "Aus der Region – für die Region anbringen", zum Beispiel. --Chrisandres (Diskussion) 11:27, 11. Apr. 2015 (CEST)
- @Chrisandres: stimme dir betreffend Regionale Lebensmittel inhaltlich zu, befürchte allerdings, das findet kaum ein Leser, dem der Slogan jahrelang auffiel und der sich informieren möchte.
- @K@rl: ein Löschantrag wäre freilich zu erwarten, ein Löschentscheid kaum vorherzusehen, im Löschfall sogar eine Löschprüfung zu erwarten mit dem Argument «allgegenwärtiger Slogan», öffentlich dauerhaft wahrgenommen und den vorhersehbaren Gegenargumenten. Diesen Mut muss man in deWP bei der Artikelerstellung aufbringen, dies muss man aushalten können. --Holmium (d) 12:24, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Als Person aus Deutschland ist mir der Schweizer Slogan nicht geläufig. Wenn er tatsächlich so bekannt ist, solltest du vielleicht mal über entsrprechende Rezeptionen im Marketingbereich nachdenken und -forschen? Da dürfte sich dann bestimmt etwas finden lassen. I.Ü. halte ich den Artikel Regionale Lebensmittel im Hinblick auf regionale Label für ausbaufähig. Interessant finde ich v.a. die Differenzierung zwischen geografischen Herkunftsangaben, die eine Art amtiliche Zertifizierung darstellen, und den Marketing-Labels verschiedener Supermarktketten. Ich erinner mich an die Produkte "Bei uns im Norden" (oder so ähnlich), die vor ca. zehn Jahren in Schleswig-Holstein in einer Supermarktkette unter diesem Label angeboten wurden, ohne dass die wahren Hersteller erkennbar waren. Ich weiß nicht, ob es dieses Label noch gibt, aber es scheint mir in die gleiche Richtung zu zielen wie der Slogan von Migros. --muns (Diskussion) 15:06, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Nachtrag: Ich meinte die Eigenmarke Unser Norden von coop eG. --muns (Diskussion) 15:09, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin Schweizer und mir ist dieser Slogan der Migros bestens bekannt - wäre aber nie auf die Idee gekommen, dass man darüber einen eigenen Artikel schreiben könnte oder sollte. Ich könnte mir vorstellen, das Lemma als Weiterleitung auf den Migros-Artikel anzulegen und dort darauf einzugehen. Beispielsweise ist ja auch M-Budget (die Migros-Billiglinie) eine Weiterleitung zur Migros. Gestumblindi 16:50, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Es sind über viele Jahre Medienberichte vorhanden, d. h. der Slogan ist anhaltend überregional präsent. Darauf basierte mein obiges Ja zur Relevanz. In einer denkbaren Löschdiskussion käme der Entscheider daran nicht vorbei - falls die entsprechenden Quellen im Artikel belegt sind. Eine entsprechend ausführliche, neutrale (= enzyklopädische) Darstellung müsste sein; eine eher kurze Erwähnung sollte (Übersichtlichkeit!) in den Migros-Artikel. --Holmium (d) 16:59, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Meiner Ansicht sollte man aber auch beachten, dass es sich um eine Marketingkampagne handelt. Eine entsprechende Einarbeitung in den Migros-Artikel halte ich für relevant. Ein eigener Artikel eher nicht. Den Artikel Regionale Lebensmittel könnte man ggf. auch mit solchen regionalen Werbeaussagen der einzelnen Anbieter erweitern. --BlueBreezeWiki (Diskussion) 18:24, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sehe das eher als Marke, wie wir in Österreich bei Billa Ja! Natürlich für die Biowelle haben, so wäre das eben für Migros ebenso relevant. --K@rl 22:25, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Meiner Ansicht sollte man aber auch beachten, dass es sich um eine Marketingkampagne handelt. Eine entsprechende Einarbeitung in den Migros-Artikel halte ich für relevant. Ein eigener Artikel eher nicht. Den Artikel Regionale Lebensmittel könnte man ggf. auch mit solchen regionalen Werbeaussagen der einzelnen Anbieter erweitern. --BlueBreezeWiki (Diskussion) 18:24, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Es sind über viele Jahre Medienberichte vorhanden, d. h. der Slogan ist anhaltend überregional präsent. Darauf basierte mein obiges Ja zur Relevanz. In einer denkbaren Löschdiskussion käme der Entscheider daran nicht vorbei - falls die entsprechenden Quellen im Artikel belegt sind. Eine entsprechend ausführliche, neutrale (= enzyklopädische) Darstellung müsste sein; eine eher kurze Erwähnung sollte (Übersichtlichkeit!) in den Migros-Artikel. --Holmium (d) 16:59, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin Schweizer und mir ist dieser Slogan der Migros bestens bekannt - wäre aber nie auf die Idee gekommen, dass man darüber einen eigenen Artikel schreiben könnte oder sollte. Ich könnte mir vorstellen, das Lemma als Weiterleitung auf den Migros-Artikel anzulegen und dort darauf einzugehen. Beispielsweise ist ja auch M-Budget (die Migros-Billiglinie) eine Weiterleitung zur Migros. Gestumblindi 16:50, 11. Apr. 2015 (CEST)
Wir führen eine ausgewogene, im Ergebnis uneindeutige Diskussion, Benutzer:AdR gco. Fazit: ein Löschantrag kann kommen und ein vernünftig mit neutralen Belegen versehener Artikel kann eine etwaige Löschdiskussion überstehen. Es ist ein gewisser Mut gefragt, und unter Beachtung einer möglichst neutralen Darstellung kann der Artikel gelingen und bleiben. Bei entsprechendem Mut: viel Erfolg. Eine Gewähr können wir hier nicht geben. --Holmium (d) 15:57, 13. Apr. 2015 (CEST)
Vokalmusik Wiesbaden e.V.
Vokalmusik Wiesbaden e.V.
Vokalmusik Wiesbaden e.V. ist die Heimat des Männerkammerchores Wiesbaden-Sonnenberg und des Vokalensembles für Hohe Stimmen arSoni wiesbaden.
Der Verein Vokalmusik Wiesbaden e.V. kann auf eine über 150jährige Geschichte zurückblicken. In seiner jetzigen Form existiert er als Spartenverein seit 2014, ursprünglich als zeittypischer Männcherchor „Gemüthlichkeit Sonnenberg“ im Jahr 1865 gegründet.
Der Frauenchor arSoni ging aus dem Mädchenchor der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden hervor. Beide Chöre treten in gemeinsamen Konzerten auch als gemischter Chor auf.
Die Besonderheit der Chöre liegt in der Bandbreite ihrer Musik. Beide lassen sich auf kein Genre festlegen, die Stilistik der aufgeführten Stücke reicht von Pop-Jazz über Romantik, Klassik und Barock bis hin zu Gregorianik.
Genauso bewegen sie sich sowohl in weltlicher als auch geistlicher Musik.
Spannende, neue Formate zeichnen die Konzerte der Chöre aus. Zum Beispiel gestaltete der Männerchor eine musikalische Weinprobe, bei einer Midsommarnacht wurden skandinavische Stücke aufgeführt, in einem Stationenkonzert rund um den Geheimrat Goethe würdigten die Chöre dem Aufenthalt in Wiesbaden zur Kur des Geheimrat vor 200 Jahren, und arSoni zeigte in einem Chortheater-Programm, wie Chormusik mit einem roten Faden verbunden auch inszeniert werden kann.
Probenwochenenden, regelmäßige Stimmbildung und Fortbildungsworkshops ergänzen die kontinuierliche Probenarbeit, die Chorleiter Holger Wittgen leitet. Die Chöre freuen sich über interessierte Mitsänger und Mitsängerinnen! (nicht signierter Beitrag von PeterausSonnenberg (Diskussion | Beiträge) 13:08, 16. Apr. 2015 (CEST))
- Hallo PeterausSonnenberg. Siehe grundsätzlich WP:RK. Sind Cd Aufnahmen bei einem bekannten Label erschienen? Wichtige Preise gewonnen? Rezeption in der Fachpresse oder überregionalen Presse? Falls nicht: wenig bis keine Chancen. Und der Text müsste noch tüchtig überarbeitet werden, da sprachlich nicht wikipediatauglich. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:42, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Richtig: 150 Jahre Geschichte sind für einen derartigen Verein nicht relevanzstiftend. Die Bandbreite der Musik auch nicht. CD-Veröffentlichungen oder zahlreiche Konzerte sind das, woran es fehlt - oder doch nicht? Was davon ist nachweisbar? --Holmium (d) 19:00, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Ohne weitere Diskussion an dieser Stelle durch Verschiebung des Entwurfes in den Artikelnamensraum erledigt: Vokalmusik Wiesbaden. Etwaige Diskussuionen sind nun gemäß Seitenintro auf der Artikeldiskussionsseite zu führen. --Holmium (d) 19:42, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 19:42, 19. Apr. 2015 (CEST)
Entlastungsstadt
Ein globales Phänomen, was aber auch in Deutschland vorkommt und immer mehr an Relevanz gewinnt.
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/entlastungsstaedte/2059
http://de.wikipedia.org/wiki/Neuperlach
http://de.wikipedia.org/w/index.php?search=entlastungsstadt&title=Spezial%3ASuche&go=Artikel
--Morphiom (Diskussion) 18:13, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Sicher ein spannendes Lemma. Wichtig für die Relevanz wird aber sein, dass Du noch mehr andere Belege, als die Wikipedia findest, ansonsten fällt das unter Begriffsbildung. Aber ich denke, das dürfte nicht allzu schwer fallen, mit Spektrum hast Du ja schon einen Anfang. Wenn Du Dich anmeldest und den Artikel in Deinem BNR beginnst, schaue ich gerne drüber und helfe. --Kritzolina (Diskussion) 18:07, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Bei Google Books müsste es einiges dazu geben, wobei – bei oberflächlicher Suche – meist (Neu)perlach gemeint zu sein scheint. Insgesamt scheint es sich schon um einen städtebaulichen Begriff zu handeln, insofern würde ich eine enzyklopädische Relevanz unbedingt bejahen. Auf gute Quellen ist zu achten, sowie auf eine ausreichende Abgrenzug zu Trabantenstadt, Satellitenstadt und Entlastungszentrum. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:52, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ich wollte nur schreiben, dass das Thema ein gutes ist, wollte den Artikel aber nicht selbst schreiben. --Morphiom (Diskussion) 15:48, 19. Apr. 2015 (CEST)
- In dem Fall bitte WP:Artikelwünsche nutzen. XenonX3 – (☎) 16:05, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:06, 19. Apr. 2015 (CEST)
Diffusor (Aquaristik)
Es finden sich ebenso wie in den bereits benannten Bereichen (Motorsport, Optik, Fotografie) Diffusoren im Bereich der Aquaristik. Dort dienen sie dem Zweck, für das Leben und Wachstum der Fauna und Flora im Aquarium zusätzlich benötigte Gase wie z. B. Kohlendioxid und Sauerstoff in das Wasser zu diffundieren. Dies geschieht durch den "Saugrohreffekt", indem durch das Fließwasser innerhalb der Ausströmleitung mittels eines Frischluft- oder einer Gaszuleitung durch den Unterdruck angesaugt, mit dem Wasser vermischt und anschließend in das Becken geleitet wird. Insbesondere dienen diese Diffusoren während der Verwendung von Algenbekämpfungsmitteln, Medikamenten und/oder bei einem Missverhältnis zwischen Pflanzen- und Fischbesatz der zusätzlichen und ausgleichenden Belüftung des künstlichen Lebensraumes. Strittig ist in vielen Aquaristik-Foren regelmäßig der erforderliche Bedarf eines Diffusors innerhalb normaler Beckengrößen und außerhalb der im vorherigen Satz benannten Umstände. Wissenschaftlich belegbare Studien hierzu gibt es nicht, sodass diese vielmehr den Wirtschaftsinteressen der herstellenden Aquaristikbranche dienen, als der Flora und Fauna im Aquarium. Der Inhalt des letzten Satzes könnte bei entgegen gelagerten Interessen natürlich zu Verwerfungen führen. Die Suche nach (unabhängigen) Quellen gestaltet sich derzeit noch als schwierig. (nicht signierter Beitrag von Ino Schönau (Diskussion | Beiträge) 19:03, 7. Apr. 2015 (CEST))
- Klar, es handelt sich hier um den bereits in einem Artikel erläuterten strömungsmechanischen Diffusor. Die Anwendung ist bevorzugt hier einzuarbeiten: Diffusor#Technische Anwendung. So werden die Informationen auch gefunden und ein wenig mehr aus der Praxis nützt dem bestehenden Artikel. Daher rate ich von der Erstellung eines eigenen Artikels eher ab. --Holmium (d) 15:26, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Hier kommen keine weiteren Rückfragen, Abschnitt daher voraussichtlich archivierbar. --Holmium (d) 12:05, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 12:05, 20. Apr. 2015 (CEST)
AVANDIL GMBH
AVANDIL ist spezialisiert auf den Verkauf von Unternehmen – gezielt im Klein- und Mittelstand.
Anders als bei Großunternehmen, die vorwiegend auf Zahlenbasis entscheiden, gilt es bei mittelständischen Unternehmen viele Besonderheiten zu berücksichtigen. Standortkontinuität, Mitarbeiter, Firmengeschichte, persönliche Belange, die berühmte „Chemie“ u.v.m.
Für einen reibungslosen Ablauf erhalten Sie bei uns alle notwendigen Leistungen rund um den Verkauf Ihres Unternehmens aus einer Hand und aufeinander abgestimmt. Von der ersten Wertermittlung, der Recherche paßgenauer Käufer, dem Führen aller Kaufverhandlungen bis hin zur Sicherstellung der Kaufpreisfinanzierung… mit einem umfassend bewährten Leistungsangebot schafft AVANDIL Mehrwert für Käufer und Verkäufer. Und begleitet sie methodisch Schritt für Schritt zum Abschluß.
Zu jeder Zeit sind absolute Diskretion und Verschwiegenheit selbstverständlich, da das vorzeitige Bekanntwerden einer Verkaufsabsicht die Transaktion negativ tangieren kann.
Überlassen Sie Ihren Unternehmensverkauf nicht dem Zufall, sondern den Profis von AVANDIL: Wir helfen, teure Fehler zu vermeiden und das Optimum zu erzielen.
Damit dem erfolgreichen Abschluß nichts im Wege steht. (nicht signierter Beitrag von Avandil (Diskussion | Beiträge) 10:54, 10. Apr. 2015 (CEST))
- In dieser Form völlig chancenlos, da reines Werbegeschwafel. Für die Kriterien, die zu einem Unternehmensartikel in der Wikipedia führen können, siehe bitte WP:RK#Unternehmen. Und bitte verifiziere Deinen Account, Du fällst laut AGB unter die besonderen Bedingungen für Paid Editors. Danke für's vorher anfragen. --CC 10:58, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Ich fürchte du würdest die Nerven von Wikipedianer negativ tangieren, solltest du dieses Eintrag tatsächlich schreiben --Benqo (Diskussion) 02:54, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Offenbar keine Pro-Stellungnahmen mehr zu erwarten; insgesamt wird deutlich von der Erstellung eines Artikels abgeraten. Die eigene Webseite ist die bessere Werbung. Zudem bereits im Artikelnamensraum gelöscht: 10. Apr. 2015, 12:13:17 Gripweed löschte Seite Avandil (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt. Es ist meist nicht zweckmäßig, bei abschlägiger Antwort hier mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, sondern nützlicher, die oben gegebenen Antworten zu lesen und zu beachten, danke! --Holmium (d) 17:53, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 17:53, 20. Apr. 2015 (CEST)
Urs-Jan Barlander
Urs-Jan Barlander (*1963) ist das Pseudonym eines freien Schriftstellers, der in seinen E-Book-Romanen das Leben und die Arbeit der Kommissare Hartmut Theissen und Gerard Muller beschreibt. Barlander sagt selbst, dass er die beiden Landschaften, in denen seine Romane spielen, über alles liebt. Für die dort ansässige Bevölkerung stimmt dies wohl eher nicht. Dörfliche Scheinautoritäten, Spießertum, Raffgier und hinterhältige Bauernschläue werden in den Romanen immer wieder aufs Korn genommen und als solche entlarvt. Während die ersten vier Romane (Theissens Fälle) in der Gegend um Donaueschingen spielen dürften, sind die weiteren Romane im Elsass angesiedelt. Allerdings gibt es auch in diesen Texten immer wieder Querverbindungen zum Schwarzwald-Baar-Gebiet.
Bisher erschienen:
Lilienmorde (2013) Schweinetod (2013) Narrenehre (2013) Ehrenmorde (2013) Der Tote im Kastenwald (2014) Alte Wunden (2014) Mariengrotte (2014) Schleichmann (2014)
- Nein, irrelevant. E-Books gelten nicht als relevanzbegründende Veröffentlichungen, wenn sie nicht von einem Verlag außerhalb der Eigenproduktions-Szene angeboten werden. --CC 13:26, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Service: 29 Google-Treffer zum Stichwort "Urs-Jan Barlander" Keinerlei Rezeption, nur Shopeinträge. Chancenlos, sorry. --CC 13:29, 10. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Danke, dass Du vorher fragst; ich hoffe, der Frust ist geringer als bei der sonst folgenden Löschdiskussion. Gruß, --CC 13:31, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klar beantwortet. --Holmium (d) 17:54, 20. Apr. 2015 (CEST)
Joris
Wir schlagen vor, einen Wikipedia-Artikel über den Singer/Songwriter Joris zu erstellen. Sein Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ ist am 10. April 2015 erschienen.[4] Auf Joris existiert bereits ein Link zu Joris (Musiker), das Geburtsdatum dort ist aber falsch. Eine breite mediale Rezeption von Joris ist vorhanden, zum Beispiel:
- Joris: Hoffnungslos Hoffnungsvoll. In: MSN. Abgerufen am 20. April 2015.
- Newcomer der Woche: Joris. In: Ampaya. 16. Dezember 2014, abgerufen am 20. April 2015.
- Joris liebt das Elbsandsteingebirge. In: MDR Jump. 30. März 2015, abgerufen am 20. April 2015.
- Hoffnungslos Hoffnungsvoll. In: 1Live. 7. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
- "Alle ärgern sich, dass es nur Schnipsel gibt". In: Puls. 8. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
- Joris "Hoffnungslos hoffnungsvoll". In: rbb Fritz. 9. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
- Voller Optimismus. In: WAZ. 10. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
- Joris – Zu Gast im Studio. In: SR1 Europawelle. 10. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
- Titelverteidiger: Joris. In: Spiesser. 14. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
- Joris mit "Herz über Kopf" im moma-Café. In: ZDF moma. 15. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
Es existiert ein Eintrag zu Joris im Poplexikon von SWR3, Profile auf Discogs oder AllMusic gibt es bisher aber nicht. Wir würden uns freuen, wenn damit die Relevanz gemäß der Kriterien für Musiker trotzdem erreicht wäre. --Four Music (Diskussion) 10:39, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Zweifellos relevant, da das Album Platz drei der deutschen Albencharts erreicht hat. --Ali1610 (Diskussion) 12:16, 21. Apr. 2015 (CEST)
- In der Tat [5]. Klar relevant, daher setze ich mal auf erledigt.--Berita (Diskussion) 19:48, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 19:48, 21. Apr. 2015 (CEST)
Sind einzelne Tabellen der Service Information (SI) eines Transportstroms (TS) relevant?
Im Artikel MPEG-Transportstrom wird teilweise auf das englischsprachige Wikipedia verlinkt, wenn es um Detailtabellen der Service Information geht, so bei SDT und EIT. Ich hätte erwartet, dass dort im Falle der Relevanz, rote Links eingefügt wären und nicht das fremdsprachige Wikipedia. Oder ist das überinterpretiert?--EkkehardDomning (Diskussion) 09:36, 14. Apr. 2015 (CEST)
- @EkkehardDomning: Solche Links auf anderssprachige Wikipedien sind grundsätzlich unerwünscht. Siehe Wikipedia:Verlinken#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. Für einen spezifischen Relevanzcheck müsstest du uns schon genauere Informationen geben. Willst du denn konkret einen Artikel schreiben? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:37, 14. Apr. 2015 (CEST)
- @Drahreg01: Ja, im Prinzip ja, denn das Thema TransportStrom und die dazugehörigen Elemente ist mMn zu oberflächlich und zu allgemein gefasst. Allerdings bin ich mir unsicher, wie weit ins Detail Wikipedia dort gehen sollte. Das gilt auch für den zentralen Artikel MPEG-Transportstrom, der z.B. tw. Beschreibungen von einzelnen Bits enthält, ohne das dies bis ins Detail durchgehalten wird. Ich könnte ja mal einen Entwurf der zu überarbeitenden Artikel im Benutzerraum machen und dann schaun wir mal.--EkkehardDomning (Diskussion) 22:55, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Allgemein ist Wikipedia kein Programmiererhandbuch (WP:WWNI), da gibt es im Internet sicherlich passendere Stellen, sowas bis ins Detail zu beschreiben. Wenn du die Artikel aber verbessern und auf deutsch ergänzen/übersetzen willst, dann wäre das super. Hier geht es aber mehr um Allgemeinverständlichkeit (WP:OMA), als jedes einzelne Bit zu beschreiben. Ich bin z. B. Programmierer, aber bei Event Information Table verstehe ich trotzdem nur Bahnhof, mal abgesehen davon dass der Großteil des Artikels nur aus einer komisch formatierten Liste/Tabelle besteht. -- Jonathan 09:52, 15. Apr. 2015 (CEST)
- @Jonathan Haas: Danke für den Hinweis bzw. Erklärung. Den Artikel zur Event Information Table hatte ich noch nicht gesehen, erklärt aber auch die Frage der Relevanz durch seine Existenz. Inhaltlich ist er eher uninformativ, durch Aufzählung der Felder, ohne das dahinter stehende Konzept zu erläutern. Ich schau mal was ich machen kann.--EkkehardDomning (Diskussion) 22:22, 15. Apr. 2015 (CEST)
- @EkkehardDomning: Danke für die Änderungen. Ich hab da noch ein bisschen umformuliert und das versucht noch ein bisschen Laienverständlicher zu machen. Guck vielleicht noch mal drüber, wenn du willst. Sieht aber schon viel besser aus, denke ich. -- Jonathan 17:24, 16. Apr. 2015 (CEST)
- @Jonathan Haas: Danke für den Hinweis bzw. Erklärung. Den Artikel zur Event Information Table hatte ich noch nicht gesehen, erklärt aber auch die Frage der Relevanz durch seine Existenz. Inhaltlich ist er eher uninformativ, durch Aufzählung der Felder, ohne das dahinter stehende Konzept zu erläutern. Ich schau mal was ich machen kann.--EkkehardDomning (Diskussion) 22:22, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Allgemein ist Wikipedia kein Programmiererhandbuch (WP:WWNI), da gibt es im Internet sicherlich passendere Stellen, sowas bis ins Detail zu beschreiben. Wenn du die Artikel aber verbessern und auf deutsch ergänzen/übersetzen willst, dann wäre das super. Hier geht es aber mehr um Allgemeinverständlichkeit (WP:OMA), als jedes einzelne Bit zu beschreiben. Ich bin z. B. Programmierer, aber bei Event Information Table verstehe ich trotzdem nur Bahnhof, mal abgesehen davon dass der Großteil des Artikels nur aus einer komisch formatierten Liste/Tabelle besteht. -- Jonathan 09:52, 15. Apr. 2015 (CEST)
- @Drahreg01: Ja, im Prinzip ja, denn das Thema TransportStrom und die dazugehörigen Elemente ist mMn zu oberflächlich und zu allgemein gefasst. Allerdings bin ich mir unsicher, wie weit ins Detail Wikipedia dort gehen sollte. Das gilt auch für den zentralen Artikel MPEG-Transportstrom, der z.B. tw. Beschreibungen von einzelnen Bits enthält, ohne das dies bis ins Detail durchgehalten wird. Ich könnte ja mal einen Entwurf der zu überarbeitenden Artikel im Benutzerraum machen und dann schaun wir mal.--EkkehardDomning (Diskussion) 22:55, 14. Apr. 2015 (CEST)
Schichtwerkstatt
Die Schichtwerkstatt ist ein deutsches kleines Jungunternehmen im 3D Bereich. Es wird alles erledigt, was den 3D Druck, Scan und die Modellierung angeht.
Besonders interessant sind dabei die Entwicklungen von neuen additiven Fertigungsmethoden wie das Stereolithografieverfahren (STL oder SLA). Wir haben uns bisher auf die Digital Light Processing Technologie spezialisiert, da es eine sehr innovative und interessante Art der Erzeugung eines 3D Modelles ist. (nicht signierter Beitrag von 2003:51:AC70:512A:D84C:9597:6C2B:B601 (Diskussion | Beiträge) 03:35, 6. Apr. 2015 (CEST))
- Auch hier gilt: Konkret sind die entsprechenden Relevanzkriterien zu prüfen. Ich fürchte, eine Relevanz könnte sich am ehesten aus nachgewiesener und signifikanter Außenwirkung der Innovation herleiten, da Umsatz oder Angestelltenzahl wahrscheinlich deutlich unter der Schwelle liegen werden. --Eloquenzministerium (Diskussion) 05:07, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Eine Relevanz wäre nur dann darstellbar, wenn das Unternehmen wichtige innovative Verfahren entwickelt hätte. Die Anwendung solcher Verfahren generiert dagegen keine enzyklopädische Relevanz. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:15, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn das jetzt der Marktführer bei 3D-Druck-Dienstleistungen wäre, oder so, dann könnte man drüber reden. Oder wenn wesentliche und neuartige Verfahren selbst entwickelt wurden. Aber als "kleines Jungunternehmen" sehe ich hier auch keine Chance. -- Jonathan 16:24, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weiteren Rückfragen gestellt worden. Holmium (d) 16:43, 22. Apr. 2015 (CEST)
Thomas Ederer
Thomas Ederer (*9. Juni 1998 in Graz, Steiermark) ist ein österreichischer Jungpolitiker und Schauspieler. (nicht signierter Beitrag von 178.115.129.88 (Diskussion) 16:28, 6. Apr. 2015 (CEST))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch einsehbar. XenonX3 – (☎) 17:00, 6. Apr. 2015 (CEST)
Keine Relevanzstiftenden politischen Ämter, keine wichtigen Rollen als Schauspieler. Eine enzyklopädische Relevanz würde ich verneinen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:11, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Beginnende Karriere. Jetzt und in der kommenden Zeit ist mittelfristig von einem Artikel abzuraten. --Holmium (d) 16:59, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:43, 22. Apr. 2015 (CEST)
Asian Monitor - Risk Management und Frühwarnsystem
Guten Tag,
wir betreiben seit 2008 die Webseite Asian Monitor (www.asian-monitor.com). Unser System leistet als Frühwarnsystem gegen Wettmanipulation einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zur Aufklärung von kriminellen Aktionen im professionellen Sport. Zu unseren bedeutendsten Kunden zählen die UEFA sowie der Red Bull Konzern. Diverse Wettanbieter benutzen unser System darüberhinaus als Risk Management System, um sich vor gefährlichen Quotenbewegungen (ausgelöst am Asiatischen Wettmarkt) zu schützen.
In der öffentlichen Presse wurde unser System mehrfach genannt, u.a. auf den folgenden Seiten:
http://m.sportnet.at/home/fussball/bundesliga/664632/index.do http://www.ballesterer.at/heft/thema/der-globale-markt-ist-nicht-regulierbar.html http://www.vorarlbergernachrichten.at/sport/2013/04/07/auffallig-hohe-wetteinsatze.vn http://sport.orf.at/m/stories/2059984/2059982/
Wir würden gerne einen Artikel über unser System schreiben, und auf Wikipedia veröffentlichen. Daher unsere Frage: Würden Sie einem solchen Artikel wohlwollend gegenüberstehen und ihn veröffentlichen?
Beste Grüße, Ralf Koschel
Administrator Asian Monitor
Email: ralf.koschel@asian-monitor.com Telefon: 0049 (0) 175 2090981 http://www.asian-monitor.com (nicht signierter Beitrag von Ralf.koschel (Diskussion | Beiträge) 15:34, 7. Apr. 2015 (CEST))
--Ralf.koschel (Diskussion) 16:15, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Ich meine, dass man sich diese Arbeit sparen kann. Bitte zuerst einmal Wikipedia:Interessenkonflikt lesen. Da nur die wenigsten Mitarbeiter von Unternehmen über ausreichend Abstand zu ihren Produkten verfügen, um diese neutral darzustellen, sind diese in der Regel keine geeignete Autoren. Darüber hinaus stellt sich die Relevanzfrage - bitte mal Wikipedia:Richtlinien Software lesen. Des weiteren bitte überprüfen, ob die Beleglage für alle Behauptungen, die man im Artikel aufstellt ausreichend ist (in Bezug auf externe Belege - die eigene Website ist da keine gute Referenz), vgl. auch WP:Belege und WP:Einzelnachweise. Sollte das alles nicht genug abgeschreckt haben ;-), dann bitte den Artikel unbedingt erst mal im WP:Benutzernamensraum vorbereiten und vor dem Verschieben in den WP:Artikelnamensraum hier wieder vorstellen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:17, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sehe bislang keine Relevanz vorgestellt: wie renommiert ist die Firma, wo steht etwas darüber? Die Erwähnung im ORF oder den VN reicht überhaupt nicht aus. Im übrigen ist Wikipedia wie vom Kollegen Lutheraner erläutert, niemals wohlwollend, sondern stets sachlich und neutral urteilend. Wohlwollend, ja, so ein Artikel wäre vielleicht informativ, doch was nützt es, wenn er nach neutraler Abwägung gelöscht wird? Wir bitten um Verständnis, wir benötigen vor allem Quellen über die Firma bzw. Webseite. --Holmium (d) 16:48, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es kamen keine weiteren Beiträge zur Diskussion. Holmium (d) 16:44, 22. Apr. 2015 (CEST)
OnScreenVoices
Meine Sprachsynthese "OnScreenVoices" ist ein neuartiges TTS-System.
Es gab mal eine tolle Seite, auf der (wie ich hoffe) unabhängig deutschsprachige TTS-Systeme vorgestellt wurden: http://www.8hertz.de/tts/tts.html (derzeit - 16. April 2015 - ist diese Seite leider nicht erreichbar). Meine Stimmen hören sich wesentlich besser an als alle vorgestellten.
Alle Basisdaten (System: Hybrid-System aus Diphone-Synthese und emotional geprägten Sätzen) habe ich auf der Artikel-Seite aufgeführt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tomweber2015/OnScreenVoices
Kann ich sonst noch etwas verbessern? Danke!
Gruß, T.
Edit: Naja, wenn irgendjemand die Seite aus irgendeinem Grund löschen möchte, ok. Ich sehe da keinen ausreichenden Grund. Trotzdem dankeschön für Dein Engagement. (nicht signierter Beitrag von Tomweber2015 (Diskussion | Beiträge) 03:27, 16. Apr. 2015 (CEST))
- Für Software haben wir Wikipedia:Relevanzkriterien#Software und Wikipedia:Richtlinien Software. Die Wikipedia-Relevanz steht und fällt mit der Frage der "Literatur" von dritter Seite (auch in Publikumszeitschriften) über diese Software. Welche Berichte gibt es über dein Programm, Tomweber2015? Gruß und Dank für die Anfrage, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:18, 16. Apr. 2015 (CEST)
Die Software wurde noch nirgendwo erwähnt, da ich sie erst Anfang des Jahres fertiggestellt habe. --Tomweber2015 (Diskussion) 22:17, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Dann wird es keinen Wikipedia-Artikel geben, bevor es nicht eine nennenswerte Rezeption deines Programmes gibt. Eine Enzyklopädie stellt Bekanntes dar. Es ist nicht ihre Aufgabe, Unbekanntes (und sei es noch so super) bekannt zu machen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:20, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Eindeutig beantwortet, hier wird keine abweichende Stellungnahme mehr kommen. Dieser Abschnitt kann übermorgen ins Archiv verschoben werden. Den Artikelentwurf bitte mit Belegen erweitern, sobald diese vorliegen, und dann erneut anfragen. Die Relevanzkriterien sind oben verlinkt und sollten sich zum Zeitpunkt einer neuen Anfrage in Reichweite befinden. --Holmium (d) 16:49, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:49, 22. Apr. 2015 (CEST)
Artikel zu etventure
Hallo liebes Relevanz-Check-Team,
ich habe einen Artikel veröffentlich und bin leider jetzt im Nachgang erst auf die Möglichkeit des Relevanz-Checks gestoßen...
Daher wollte ich mich kurz erkundigen, ob Ihr hier trotzdem noch Tipps habt / ob ich hier hinsichtlich der Relevanz (insb. bezüglich der unabhängigen Quellen) noch etwas verbessern kann / sollte?
Hier ist der Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Etventure
Meldet Euch bei Rückfragen gern!
Vielen Dank vorab! --Wibke 15:56, 22. Apr. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.128.80.236 (Diskussion))
- Leider nein. Der Relevanzcheck nach Artikelerstellung heißt Löschdiskussion. Im Vorhinein hätte ich dir von einer Artikelerstellung abgeraten. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:25, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Hier falsch, der Artikel ist seit 9. April in der Löschdiskussion und Diskussionsbeiträge bitte dort, nicht hier anbringen. Hier erledigt, der Abschnitt darf am Samstag archiviert werden. --Holmium (d) 10:50, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 10:50, 23. Apr. 2015 (CEST)
Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW)
Hallo,
ich habe einen Artikel begonnen zu Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW). Benutzer:Lapp/sriw Allein die Diskussion um die Geodatendienste einerseits und die beteiligten Unternehmen andererseits dürfte die Relevanz begründen. Auch die beteiligten Personen im Vorstand, Beirat und Beschwerdeausschuss (dem ich als Vorsitzender angehöre - womit aber kein Einfluss auf die Geschäftsführung oder Struktur verbunden ist) dürften die Relevanz unterstreichen. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Herzliche Grüße und vorab herzlichen Dank
Th. Lapp
- Zu beachten sind hier nicht nur Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde.2C_Netzwerke_und_B.C3.BCrgerinitiativen, sondern in Ihrem Fall auch WP:IK. Bisher ist im Artikel die eigentlich bedeutende Außenwahrnehmung zugunsten üblicher vereinsinterner, enzyklopädisch entbehrlicher Details nicht hinreichend dargestellt. Darstellung als Lobby-Verein sollte stärker im Vordergrund stehen. Ich habe mal den Baustellen-Baustein gesetzt und die Kats entschärft, siehe WP:KAT, nur für Artikel im WP:ANR. --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:08, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Sehe derzeit keine Relevanzdarstellung - einzig relevanzerzeugend könnte m.E. die Darstellung einer ausführlichen Rezeption der Arbeit durch wichtige Medien sein.--Lutheraner (Diskussion) 11:31, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Richtig, die Darstellung der externen Wahrnehmung (so genannte Sekundärquellen) fehlt im Entwurf und muss zur Vermeidung eines Löschantrages aufgrund von fehlender Relevanzdarstellung noch ergänzt werden, vereinfacht gesagt. --Holmium (d) 15:50, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Thomas Lapp, beachte bitte auch bei deinen anderen Artikelentwürfen den oben bereits angegebenen Link WP:IK. Zu diesem Abschnitt kommen scheinbar keine weiteren Beiträge und die Antworten sind recht unmissverständlich; falls noch Interesse an weiterer Diskussion besteht, bitte den nachfolgenden Baustein durch den Beitrag (Frage, Kommentar…) ersetzen. --Holmium (d) 22:50, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Richtig, die Darstellung der externen Wahrnehmung (so genannte Sekundärquellen) fehlt im Entwurf und muss zur Vermeidung eines Löschantrages aufgrund von fehlender Relevanzdarstellung noch ergänzt werden, vereinfacht gesagt. --Holmium (d) 15:50, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Sehe derzeit keine Relevanzdarstellung - einzig relevanzerzeugend könnte m.E. die Darstellung einer ausführlichen Rezeption der Arbeit durch wichtige Medien sein.--Lutheraner (Diskussion) 11:31, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 22:50, 24. Apr. 2015 (CEST)
Strandradio
Strandradio ist ein tragbares Radio für den Strand. Das Radio kann mit Batterien,Solar oder einer Kurbel aufgeladen werden. Musik hören am Strand wird immer beliebter.
Würde das zu Wiki passen?
--193.227.203.37 11:57, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Gibt es schon längst: Kofferradio bzw. Transistorradio. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt?
- Alnilam, nicht so sparsam mit der Signatur, von wann ist dein Beitrag? --Holmium (d) 22:53, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 22:53, 24. Apr. 2015 (CEST)
Wolfmen MC
Der Wolfmen MC ist ein internationaler Motorrad Club, der seinen Ursprung in Deutschland hat. Die offizielle Gründung erfolgte 1977 als Wolfmen MC Donauwörth.
--46.223.81.51 21:59, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Anfrage gekürzt, der volle Text ist hier einzusehen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:19, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Liebe IP, welche der Einschlusskriterien unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen siehst du selbst als erfüllt an und warum? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:20, 14. Apr. 2015 (CEST)
Vereine: Der Wolfmen MC ist ein bedeutender, international aktiver Motorrad Club. Es handelt sich um einen alten Traditions-Motorrad Club der bereits seit 1977 besteht. Der Wolfmen MC hat inzwischen 23 Chaptern in 3 Ländern: Deutschland, Thailand und Australien. Es gibt regelmäßig Veröffentlichungen über Veranstaltungen des Clubs in der Zeitschrift Bikers News sowie jeweils in der lokalen Presse. Der Verein hat schon in der Vergangenheit Rallys und Konzerte mit über 6.000 Besuchern veranstaltet auf denen namhafte Bands wie Axxis und Bonfire auftraten. Die Mitgliederzahl liegt inzwischen bei ca. 300 Mitgliedern. --46.223.81.51 23:36, 14. Apr. 2015 (CEST)
- OK, euer Club erfüllt also keines der erwähnten Kriterien. In deinem oben noch verlinkten Artikelentwurf kann ich auch nichts erkennen, was für eine allgemeine Relevanz des Clubs sprechen würde (vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz. Daher rate ich dringend davon ab, einen Artikel über euren Club bei der Wikipedia einzustellen. Danke für die Anfrage und viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:10, 15. Apr. 2015 (CEST)
Danke für Deine rasche Antwort. Ich habe noch eine Frage: kannst du mir noch kurz erklären wie die unten genannten Kriterien zu verstehen sind, damit ich zukünftig missverständnisse vermeiden kann? Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen Allgemeine Merkmale Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben, => 15 Niederlassungen in Bayern, 3 in Bade-Württemberg, 4 in Thailand und 1 in Australien was fehlt hier? besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, => OK, Bikers News zählt evtl. nicht bei besonderer medialer Aufmerksamkeit - kann ich nachvollziehen :-) eine besondere Tradition haben oder => der Verein besteht seit 1977, also seit 38 Jahren, und ist damit einer der älteren deutschen Motorrad Clubs die sich international etablieren konnten und sich keinem anderen "großen" Club angeschlossen haben ab wann bzw. was zählt als besondere Tradition?
Es wäre nett, wenn Du mir das einfach noch kurz erläutern könntest. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße --212.202.235.76 08:09, 15. Apr. 2015 (CEST)
- (zeitliche Überschneidung mit dem Beitrag darüber)
- Naja, ganz so kategorisch muß man das aus meiner Sicht nicht sehen:
- internationale Chapter, 23 Chapter ist auch ohne diese schon ziemlich überregional
- 1977 ist nicht völlig jung für einen MC, wenn auch noch nicht „besondere Tradition“
- „mehrere Veranstaltungen mit 6000 Besuchern“ – auch das sehe ich als durchaus potentiell relevanzstiftend an – wir sehen ein Festival mit 10000 und mehrere mit 5000 bereits selbst als relevant an.
- 300 Mitglieder sind für einen MC wiederum nicht so dolle.
- In der Summe könnte das vielleicht einen Löschantrag überstehen, großes ABER: Entscheidender Knackpunkt ist für mich die völlige Beleglosigkeit. Es braucht Quellen aus Außensicht, ohne die sehe ich auch keinerlei Chance(auch wenn in der Kategorie so einige Clubs völlig quellenlos daherkommen, aber das ist wohl eine andere Baustelle). --elya (Diskussion) 08:29, 15. Apr. 2015 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt mit Elya.)
- ad 1. Du verwechselst überregionale Tätigkeit mit überregionaler Bedeutung. So eine Bedeutung muss von dritter Seite (meinetwegen auch Szene-Intern) zugeordnet und nachvollziehbar (= veröffentlicht) sein. Wenn also Bikers News Deutschland und Bikers News Australien schrieben, dass dieser Club besonders wichtig sei (weil er dies und das gemacht habe), könnte man über eine überregionale Bedeutung diskutieren.
- ad 3. Da kann man sicher debattieren. Laut Artikel Motorradclub ist der älteste deutsche Club von 1923. Motorradclub Kuhle Wampe ist zum Beispiel ebenfalls von 1976/78. Also sehe ich da keine "besondere Tradition".
- Aber vielleicht wäre es hilfreich, wenn sich noch andere in die Diskussion einschalteten.
- Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 08:38, 15. Apr. 2015 (CEST)
Danke für Deine rasche Antwort, jetzt ist mir das etwas klarer, es wäre wohl echt hilfreich, wenn sich hier ggf. andere dazu äußern. --212.202.235.76 08:44, 15. Apr. 2015 (CEST)
- http://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Harte-Biker-weiches-Herz-id25717271.html
- http://www.bandidos-sta.de/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=122:wolfmen-mc-westside-29032013&Itemid=62
- http://www.kbumm.de/bilder?id=1224
- http://heyevent.de/event/729968747087407/limited-booze-boys-wolfmen-mc
--212.202.235.76 08:58, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Schöne, uneindeutige Anfrage, danke. In der Tat scheint hier alles möglich und ich schließe mich inhaltlich Kollegin elya an. Enzyklopädische Relevanz entsteht aus nachweisbarer Bekanntheit in der Öffentlichkeit, und zwar in diesem fraglichen Fall günstigenfalls überregional und anhaltend, oder wie man sagt „zeitüberdauernd“. Hierfür sind Belege gemäß WP:Q notwendig, optimalerweise aus verschiedenen Jahren oder Jahrzehnten und aus verschiedenen Regionen. Je weiter man hiervon Abstriche machen muss (mangels nachweisbarer öffentlicher Wahrnehmung), um so leichter fällt die Entscheidung eines etwaigen Löschantrages in die Richtung LÖSCHEN. Daher heißt es: Belege sammeln, sammeln, sammeln und dann erst mit einem gut belegten Artikel in den Artikelnamensraum. --Holmium (d) 18:56, 16. Apr. 2015 (CEST)
Danke für die Rückmeldung und Information!
Wie kann ich Belege hier mit einführen?
Ist es möglich auch selbst Zeitungsausschnitte, Artikel usw. mit einzubringen?
zum Beispiel in Form einer eingescannten Seite einer Zeitschrift
--212.202.235.76 10:04, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Du kannst geeignete Belege angeben, die nicht online vorliegen müssen. Antworten zu deinen Fragen könntest du auf Wikipedia:Recherche#Zeitungsarchive oder in Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? finden. Zeitschriftenquellen zitierst du grundsätzlich gemäß WP:LIT. Grüße, --Holmium (d) 11:57, 20. Apr. 2015 (CEST)
Danke für die Antwort, ich hab's selbst leider nicht gefunden :-)
Ich schau mir das dann mal in Ruhe an. --212.202.235.76 14:06, 20. Apr. 2015 (CEST)
Antonio Todaro
Todaro ist einer der wichtigsten Lehrer der neuen Generation von Tangotänzern sowohl in Deutschland, als auch in seinem Heimatland Argentinien, mit denen der Tango Argentino mit Beginn der 80er-Jahre seine Renaissance erlebte.
In Biographien und Artikeln von deutschen und argentinischen Tänzern über den Tangotanz wird auf Todaro als Lehrer verwiesen:
http://encrypted.google.com/search?q=Antonio+Todaro+Tango
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/Antonio+Todaro
http://es.wikipedia.org/w/index.php?search=Antonio+Todaro&title=Special%3ASearch&go=Go
http://www.ocho.de/tango-stuttgart-tanzkurse-tango-argentino/geschichte/taenzer/taenzer.html
http://tango-a-la-carte.de/tango-show
http://www.tango-vorstadt.de/tangovorstadt/team.shtml
http://www.tango-gotan.de/tangogotan.php
http://www.funtango.de/de/56801-Team
http://www.brigittatango.de/bio.htm
http://www.tangotours.de/lehrer/fabiana_julio.html
http://www.estudio-kiel.de/estudio_latinoamerica.html
http://www.buenosairestango.de/40er-jahre-tango-1.html
http://www.tango-chocolate.com/veronica-villaroel-32.html
--AMA (Diskussion) 17:32, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Das und eine kurze Google-Suche sehen ja schon beeindruckend aus, auch wenn viele Links nur eine kurze Erwähnung enthalten. Gibt es keine seriöse Tangoliteratur oder TV-Dokumentationen, auch argentinische, die Todaro nicht nur erwähnen, sondern sich ihm wirklich widmen? --elya (Diskussion) 20:21, 14. Apr. 2015 (CEST)
...also - natürlich gibt es auch eine umfangreiche Tangoliteratur - deutsch, spanisch, wohl auch englisch - in denen Todaro entsprechend erwähnt oder gewürdigt wird... für die Einzelnachweise im Artikel würde ich da noch viele Stellen heraussuchen, weil ich ja anhand solcher Informationen den Artikel aufbauen würde. Beispiele:
Sergio Pujol: Historia del Baile, EMECÉ Ed. S.A., Bs. Aires 1999, ISBN 950-04-2064-3
Gabriela Hanna: Así bailaban el Tango, Metro Verlag Berlin 1993, ISBN 3-928282-04-2
Nicole Nau-Klapwijk: Tango-Dimensionen, Kastell Verlag GmbH 2001, ISBN 3-924592-65-9
Als Ausgangspunkt könnte vielleicht so etwas wie die polnische(!) Seite über Antonio Todaro herhalten: http://pl.wikipedia.org/wiki/Antonio_Todaro --AMA (Diskussion) 23:47, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Antonio Todaro, Artikel ist im Artikelnamensraum - daher hier erledigt! --Holmium (d) 22:30, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 22:30, 26. Apr. 2015 (CEST)
Manuel Schmitt/SgtRumpel
Hallo, ich wollte mal eine unverbindliche Stellungnahme zur Relevanz des folgenden Artikels: Benutzer:DinoKenner/SgtRumpel.
Das Lemma war bereits schonmal Teil der Wikipedia, wurde aber gelöscht. Bei diesem Artikel lag der Themenschwerpunkt tatsächlich auf seine Tätigkeiten als YouTuber/Let's Player und dem Livestream. Ich weiß selber, dass auch heute noch diese Punkte für die deutsche Wikipedia nicht ausreichen. Deswegen soll die Relevanz des Herrn Schmitts aufgrund seiner Tätigkeiten in der Filmbranche (Regisseur und Drehbuchautor), aber auch wegen den Hörbüchern geprüft werden (diese fehlte im gelöschten Artikel völlig). Daneben hatte er mit Elektrotitte (5000 Volt) einen Charterfolg. Schmitt war ebenfalls Interpret und auch im Musikvideo zu sehen. Bezüglich der Filme, evtl. kann sich jemand aus dem Portal Film miteinschalten?
Danke und ein schönes Wochenende!--DinoKenner (Diskussion) 21:17, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo DinoKenner, wenn Schmitt ein offizieller Interpret des Songs wäre, wäre die Relevanz klar. Aber offenbar ist das nicht der Fall, auch der Einzelnachweis erwähnt ihn nicht. Soll man das Video anschauen und dort taucht er zwischendurch auf? Ich denke, das reicht dann eher nicht. Regisseur oder Drehbuchautor eines relevanten Films zu sein, wäre relevanzstiftend. Sollte so ein Film dabei sein, würde ich das explizit erwähnen. Zum Beispiel Schmitt inszenierte den Film xy, der auf Festival z lief. Hörbücher könnten relevant machen, wenn sie in einem etablierten Verlag erscheinen oder umfangreiche Rezeption erfahren (jedenfalls den Autor, ob Erfinder der Welt ist nicht so ganz klar). Danach sieht es aber auf den ersten Blick auch nicht aus. Es wäre schade um die Mühe, die du dir mit dem Artikel gemacht hast, aber momentan sehe ich keine wirklich harten Fakten, die für Relevanz sprechen und die werden bei einer LP wohl nötig sein. Vielleicht findet aber noch jemand etwas, Herr Schmitt ist ja offenbar recht vielseitig :-)--Berita (Diskussion) 23:51, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Berita, er wird tatsächlich beim Song nicht geführt, er ist nur im Video zu sehen und ist stimmlich herauszuhören. Um auf seine Arbeit als Regisseur und Drehbuchautor zu kommen, der Film von ihm Die Regierungsmaßnahme wurde auf dem Filmfestival Internationale Hofer Filmtage uraufgeführt. Hier der Beleg, dass Schmitt Regisseur und Drehbuchautor für diesen Film war link und wenn man hier auf den Reiter "Spielfilm" geht, findet man Die Regierungsmaßnahme als zweites von oben, wo die Sache mit der Uraufführung hinterlegt ist. Mit Code 21, Kapitel Trieb und Living Legacy gibt es zwei weitere Filme die im WDR, bzw. Arte und 3Sat liefen. Code 21 wurde auch auf dem Ersten ausgestrahlt, was dieses YouTube Video beweist. Die WP:RK für Filme (der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt) sind für beide Filme erfüllt. Alendia, die Hörbücher, werden von der Community geschaffen und erscheinen unter dem Label Alendia. Herausgeber und Webseitenbetreiber sowie Erfinder ist Schmitt. Grundlagen für eine Relevanz könnten durch seine Filme erfüllt sein aus meiner Sicht. MfG --DinoKenner (Diskussion) 12:16, 19. Apr. 2015 (CEST)
@WikiProjekt YouTube: FYI. --Excolis (Diskussion) 12:36, 19. Apr. 2015 (CEST)
Die Sache mit dem Film, der auf dem Filmfestival uraufgeführt wurde, ist nun belegt im Artikel zu finden.--DinoKenner (Diskussion) 19:59, 21. Apr. 2015 (CEST)
DJ Disco
DJ Disco (* 1971 in Graz; bürgerlich Walter Fassmann) ist ein österreichischer DJ und Veranstalter aus Graz.
Es gibt wohl kaum einen Künstler der sein Leben so gerne, intensiv und leidenschaftlich der Musik widmet wie Walter Fassmann alias DJ Disco. Bereits seit über 24 Jahren beschallt er regelmäßig verschiedene Events und begeistert mit seinen Sets die Partycrowd immer wieder aufs Neue. Soul, Funk, Pop und Disco aus den 70er und 80er Jahren sind die musikalischen Merkmale von DJ Disco wobei er ständig nach den neuesten Trends und musikalischen Errungenschaften sucht. Mit seinen eigenen Projekt Best of the 80s in der Grazer Postgarage schaffte er sich zusätzlich einen renommierten Namen und steht in der Szene auch als Event Veranstalter in der ersten Reihe!
www.djdisco.at www.facebook.com/80iger
--Walter Fassmann (Diskussion) 13:30, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Was hebt Dich aus der Masse an DJs hervor? Bitte bringe dafür Belege abseits eigener Publikationen, Veranstaltungsankündigungen und lokaler Presseberichte. Gruß, Siechfred (Diskussion) 13:38, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Von Selbstdarstellungen sollte man besser die Finger lassen, vgl. Wikipedia:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 13:50, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:56, 27. Apr. 2015 (CEST)
Ein Artikel von einem Mentee und ich bin mir nicht sicher ob der Künstler relevant nach unseren Relevanzkriterien ist. Danke und Gruß --codc Disk 20:42, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Aber schon bei den Verschiebewünschen eingetragen, Schritt zwei vor Schritt eins?! Ich ringe mich zu einem deutlichen JEIN durch. Einzelausstellungen in … Museen, nachhaltende Beeinflussung des Kunstdiskurs der Gegenwart → wo ist das aufgezeigt, im Artikel? Ich finde es nicht. Mit einem Löschantrag und einer ungewiss verlaufenden Löschdiskussion ist zu rechnen. Andere Meinungen? – bitte, Kollegen, nicht so scheu! Danke jedenfalls für die Anfrage hier. --Holmium (d) 22:48, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Anhand des bisherigen Artikels sehe ich leider nicht, dass die Richtlinien Bildende Kunst erfüllt werden. Vielleicht kann der Mentee ja noch mal kramen, ob sich eines der dort genannten Kriterien erfüllen lässt. Ansonsten muss er wohl mit einer Löschdiskussion rechnen. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:41, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Mein Mentee hat wohl schon vorher die Lust am Artikel(schreiben) verloren und daher wohl auch die überstürzte Verschiebung in den ANR bevor hier ausdiskutiert wurde. Nun das Ergebnis ist so wie ich es mir schon vorher fast gedacht habe - ein LA wegen mangelnder Relevanz. --codc Disk 22:33, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Anhand des bisherigen Artikels sehe ich leider nicht, dass die Richtlinien Bildende Kunst erfüllt werden. Vielleicht kann der Mentee ja noch mal kramen, ob sich eines der dort genannten Kriterien erfüllen lässt. Ansonsten muss er wohl mit einer Löschdiskussion rechnen. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:41, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Artikel im Artikelnamensraum und wie absehbar in der Löschdiskussion. Hier somit gemäß Intro erledigt. Diskussionsbeiträge bitte nun auf der Löschdiskussionsseite anordnen. --Holmium (d) 21:35, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 21:35, 27. Apr. 2015 (CEST)
Deskriptor (Digitales Fernsehen)
Hallo, in den Service Information (DVB-SI) des Transportstroms des Digitalen Fernsehen werden sogenannte Descriptors verwendet um detailierte und kontexabhängige Informationen zu übertragen. Insgesamt gibt es einige hundert solcher Datensätze. Diese können u.a. den Programmnamen transportieren, aber auch die ungefähren Koordinaten eines Empfangsgebietes beinhalten um nur zwei herauszupicken. Das Datenformat ist einfach und weit verbreitet, kommt also nicht nur in der DVB-Familie, sondern in allen transportstrombasierenden TV-Systemen (ATSC, ISDB, ...) vor.
Ein Artikel darüber fehlt, er würde über die Deskriptor (Begriffsklärung) Seite und über die diversen transportstrombeschreibenden Artikel erschlossen.
Insofern sehe ich die Relevanz. Mit der Bitte um Kommentare...--EkkehardDomning (Diskussion) 19:57, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Da war doch was… Richtig, nur um den thematischen Zusammenhang mit dem jüngst archivierten Beitrag wiederherzustellen, Service:[6] Eloquenzministerium (Diskussion) 20:10, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Ich verstehe nicht was der Einwurf soll. Es ging im archivierten Beitrag um die Relevanz von einzelnen DVB-SI Tabellen, wobei ich tatsächlich übersehen hatte, dass es schon Artikel zu einzelnen Tabellen gab. Hier geht es um einen bestimmten, weit verbreiteten, Datentyp.--EkkehardDomning (Diskussion) 22:45, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Das war absolut nicht böse gemeint; da hier unter den Antwortenden viele Stammgäste sind, die sich diffus erinnert haben könnten, wollte ich eher den Unterschied dokumentieren, um zu vermeiden, daß die Nachfrage als Dublette missverstanden wird. AGF und so… --Eloquenzministerium (Diskussion) 08:02, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Ich verstehe nicht was der Einwurf soll. Es ging im archivierten Beitrag um die Relevanz von einzelnen DVB-SI Tabellen, wobei ich tatsächlich übersehen hatte, dass es schon Artikel zu einzelnen Tabellen gab. Hier geht es um einen bestimmten, weit verbreiteten, Datentyp.--EkkehardDomning (Diskussion) 22:45, 26. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe mal einen Artikelentwurf geschrieben, ebenfalls mit der Bitte um Kommentierung Benutzer:EkkehardDomning/Deskriptor (Digitales Fernsehen). --EkkehardDomning (Diskussion) 22:33, 27. Apr. 2015 (CEST)
Der Artikel (Deskriptor (Digitales Fernsehen)) ist jetzt im Artikelraum . Damit hat sich mMn dieser Abschnitt erledigt. --EkkehardDomning (Diskussion) 17:09, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Intro. Holmium (d) 21:28, 28. Apr. 2015 (CEST)
Ich bezweifle, dass solche Vereinslisten in der Wikipedia, vor allem in dieser Form, sinnhaft sind. Laut WP:WWNI ist die Wikupedia kein Vereinsverzeichnis. --195.3.86.199 20:14, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Hier falsch. Die Relevanz bereits bestehender Artikel im Bedarfsfall bitte auf WP:LD klären. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:20, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:20, 29. Apr. 2015 (CEST)
DirtyWink
Aufstrebende Band aus Niederösterreich mit über 1k Likes auf Facebook. Mehrere Auslandgigs in Ungarn, Tschechien, Deutschland usw. -Um die Bandgeschichte dazulegen, Entwicklung, Erfolge usw. Einfach, dass etwas da ist um die Band generell kurz zu erläutern. Artikel würde sich im Bereich von The Gogets bewegeben. @uellen: Dirtywink.at, dirtywink.com, Facebook.com/dirtywink (nicht signierter Beitrag von 80.120.128.241 (Diskussion) 10:05, 14. Apr. 2015 (CEST))
- Gibt es verkaufte Tonträger (z.B. CDs)? Wenn ja, wie viele? Gibt es Chartplatzierungen? Erwähnung in einem relevanten Nachschlagewerk oder einer bekannten Musikzeitschrift o.ä.? Wenn das alles fehlt fehlt sehe ich schwarz, 1k Facebook-Likes reichen auf jeden Fall bei Weitem nicht, bei mehreren Millionen Likes wär das vielleicht was anderes.. -- Jonathan 18:35, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Scheinbar sieht es so aus (gefunden bei reverbnation):
- DirtyWink released 2 CD´s so far: „7-5-3-D“ (2009) EP (selfrelease) ; „dirty fastlane“ (2011) LP (Edelbrand Records)
- dazu inzwischen noch Circles, Label: Earcatcher Records. Diese CDs bzw. Labels erfüllen die Relevanzanforderungen nicht. Gibt es andere Anhaltspunkte für enzyklopädische Relevanz: zahlreiche Auftritte, Tourneen, überregionales Medienecho…? --Holmium (d) 16:47, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Die Anfrage scheint keine weiteren Rückmeldungen zu erfordern und ist damit erledigt, d. h. archivierbar. --Holmium (d) 22:36, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 22:36, 30. Apr. 2015 (CEST)
Axid Rain - Flatrock
Axid Rain ist eine Newcomer-Band aus dem Raum Nordkehdingen im Norden Niedersachsens. Sie spielen Flatrock. eine von ihnen erfundene Musikrichtung. Die Band besteht aus vier jungen Musikern im Alter von Anfang bis Mitte Zwanzig.
Für ihre Musikrichtung haben sie die eigens erfundene Bezeichnung Flatrock gewählt. Der Begriff leitet sich daraus ab, dass sie ihre Instrumente (Lead Guitar, Rythm Guitar, Bass, Drums) einen halben Ton tiefer gestimmt haben. Die tiefer gestimmten Instrumente sind zwar nicht neu in der Musikgeschichte, aber Axid Rain bezeichnen aus diesem Grund ihre Musikrichtung als Flatrock, zumal sie außerdem vom platten Land im Norden Niedersachsens stammen. Die Band wurde 2006 (in anderer Formation als heute) gegründet und will jetzt so richtig durchstarten. Anfang Mai findet in Hamburg der Release ihres Debüt-Albums "One Way Run" statt. Außerdem touren sie dieses Jahr im Raum Norddeutschland.
Vor allem, um auf die von ihnen erfundene Musikrichtung Flatrock hinzuweisen, ist ein Artikel über Axid Rain sinnvoll. Als Quellen eignen sich unter anderem die Homepage der Band (www.axid-rain.de) und ein Interview mit dem Radiosender Tide 96.0. Denkbar wären auch zwei einzelne Artikel über die Band und die Musikrichtung, die miteinander verknüpft werden.
- Nein. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, Unbekanntes bekannt zu machen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:28, 21. Apr. 2015 (CEST)
- That's it. Dieser Abschnitt kommt übermorgen ins Archiv, --Holmium (d) 22:40, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 22:40, 30. Apr. 2015 (CEST)
Mapparium
Ich bin für mein letztes Englisch-Referat über Boston auf einen Artikel über das "Mapparium" gestoßen, dieser war aber nur in Englisch verfasst. Als ich den Artikel sah, kam mir die Frage auf, ob es hilfreich ist, wenn ich den Artikel übersetze?
Der börsenhai; --Börsenhai (Diskussion) 20:24, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Ein Artikel über dieses Objekt wäre willkommen. Aber bitte übersetze nicht einfach den Artikel aus der en-WP. Der ist nämlich viel schlechter als die Infos auf der Website der Bibliothek/Museums in dem das Objekt steht. Es wäre besser, wenn du anhand der dortigen Website einen eigenen Artikel schreiben würdest. Grüße --h-stt !? 16:42, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kritzolina (Diskussion) 16:19, 1. Mai 2015 (CEST)
geplanter Artikel zur Alpenwelt Karwendel
Hallo, ich würde gerne einen Artikel über die Alpenwelt Karwendel schreiben, verfasst hatte ich schon einen, der wurde aber gelöscht, da ich wahrscheinlich die Relevanzkriterien nicht beachtet habe und mir Werbung vorgeworfen wurde, dieses aber nicht mein Interesse war. Ich habe mich dann an einen Mentor gesucht, der mich auf den Relevanzcheck hingewiesen hat.
Die Alpenwelt Karwendel ist ein Zusammenschluss von drei Gemeinden - Mittenwald, Krün und Wallgau, also keine Firma die Gewinnorientiert ist. Sie hat die offizielle Bezeichnung "Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH " Die GmbH besteht aus einer Geschäftsführerin, den 3 Bürgermeistern und jeweils, aus den Gemeinden 2 Gemeinderatsmitgliedern. Die Alpenwelt Karwendel hat am 01.01.2014 Ihre operative Arbeit aufgenommen. Die 3 Gemeinden haben auch mittlerweile eine gemeinsamen Internetauftritt http://www.alpenwelt-karwendel.de/.
Zielsetzung des Artikel´s war es lediglich die Zusammenarbeit der Gemeinden zu beschreiben und wie auf der Seite Wallgau und Krün jeweils in den ersten 2-3 Zeilen, Zusammenzuführen. Auf diesen Seiten ist jeweils die Alpenwelt Karwendel schräg geschrieben. Diesem Alpenwelt Karwendel hätte ich gerne in Wikipedia, einen Artikel gegeben.
Unabhängige Quellen, sind die Gemeinden selbst, falls diese als unabhängig gelten.
vielen dank für ihre Mühen --Posthalter (Diskussion) 17:26, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn der Artikel kein Aprilscherz ist, so sieht mir das hier[7] doch eher nach einer Werbeinitiative aus, deren lokale öffentliche Wahrnehmung über das mit der Luft nach oben zum Thema Internetkompetenz nicht wesentlich hinausgeht. Notwendig wäre bundesweite öffentliche Wahrnehmung, um überhaupt über einen Artikel nachzudenken, den Du dann sinnvollerweise vorher in der LP vorstellen solltest, damit er nicht als Wiedergänger schnellgelöscht wird. Vielleicht sieht das nach dem G7 schon besser aus. Eloquenzministerium (Diskussion) 20:02, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Schöne Anfrage, danke. Öffentliche Wahrnehmung besteht, vermutlich auch anhaltend über Jahre. Der Begriff muss jedoch über die, man verzeihe diese Formulierung, Alpenwelt Karwendel hinaus bekannt und geläufig sein, um einen Artikel per enzyklopädischer Relevanz zu rechtfertigen. Internationale Berichte unabhängiger Medien, und die Relevanz erscheint: ich finde allerdings auf die Schnelle keine Erwähnungen z. B. in englisch- oder russischsprachigen Quellen. Wenn sich diese finden lassen, ja; sonst nein auf die Relevanzfrage. --Holmium (d) 22:56, 26. Apr. 2015 (CEST)
- @Eloquenzministerium, kein Aprilscherz, auch keine Werbeiniative, das liegt nicht in meinem Interesse, mal schaun wie es nach dem G7 aussieht (ich hoffe nur, das die Alpenwelt Karwendel, bundesweite öffentliche Wahrnehmung, nicht nur durch krawalle erlangt).--Posthalter (Diskussion) 12:45, 27. Apr. 2015 (CEST)
- @Holmium danke, ich werde dann mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt.--Posthalter (Diskussion) 12:45, 27. Apr. 2015 (CEST)
Kangatraining
Hallo zusammen,
da dies mein erster eigener Wiki-Artikel werden würde, bin ich für jedes Feedback dankbar.
Bei Kangatraining handelt es sich um ein Fitnessangebot eines privaten Anbieters, dass es Müttern ermöglich mithilfe eines Tragetuchs ihre Kinder zu einem Fitnesskurs mitzunehmen. Da es auf Mütter mit jungen Kindern/Babies abzielt, haben diese nur wenige Möglichkeiten, anderen Fitnessbeschäftigungen nachzugehen.
Für die Relevanz des Artikels spricht:
- Kangatraining ist international vertreten, laut deren Angabe in 15 Ländern
- Andere anbieterspezifische Fitnessangebote wie z.B. Kieser Training sind ebenfalls als Wikipedia Artikel vorhanden
- Da das Training wert auf Beckenbodenübungen und Rücksicht auf die Physiologie unmittelbar nach der Schwangerschaft (postnatal) legt, ist es wissenschaftlich wesentlich fundierter als manch andere Fitnessangebote
- Wird bereits in einem anderen Wikipedia-Artikel erwähnt: Babytragetuch#Vor-_und_Nachteile_des_Tragens
Gegen die Relevanz könnte sprechen:
- ist ein kommerzielles Angebot eines einzelnen Anbieters
- wahrscheinlich wenige wirklich objektive/unabhängige Quellen
--Frank-kilian (Diskussion) 18:02, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Du hast die Gegenargumente gut dargestellt. Ich sehe da keinerlei Außenwahrnehmung und damit auch keine Chance auf einen Wikipedia-Artikel. Grüße --h-stt !? 18:41, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:32, 4. Mai 2015 (CEST)
Grafik-Designer
Ich plane einen Artikel über einen sehr guten Grafik-Designer, der in wenigen Jahren wahrscheinlich international vertreten sein wird. Es spricht dafür diesen Artikel zu schreiben, weil ihn heute schon sehr viele Leute kennen, man aber wenig Daten und Informationen über ihn weiß, wenn man ihn nicht kennt. Es ist ein Mensch, der gerade ins öffentliche Interesse Gerät und deshalb, weil er eben noch nicht von allen Leuten erkannt wird, weiß ich nicht, ob dieser Artikel zu früh ist.
Ich wollte den Artikel aufbauen, wie jeden anderen Artikel über Personen auch. Geburtstag, Geburtsort, an welcher Schule er war & als Nachweise einige Quellen, sowie seinen Tumblr-Blog, bei dem man einige Arbeiten von ihm bestaunen kann.
Ansonsten verstehe ich aber nicht ganz, wie das mit dem Artikel hier alles funktioniert, wo ich den wie schreibe. Das schreiben an sich ist aich kein Problem aber irgendwie ist das alles verwirrend. (nicht signierter Beitrag von Kreativmadchen (Diskussion | Beiträge) 12:48, 19. Apr. 2015 (CEST))
- (Überschrift von mir ergänzt) Bitte warte noch die wenigen Jahre, bis er wirklich bekannt ist. Davon abgesehen bräuchten wir mindestens den Namen für eine Einschätzung. :) -- Jonathan 13:35, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist wirklich zu vage, um die Relevanz beurteilen zu können. Tendenziell klingt es aber, als wäre es noch zu früh für einen Artikel. Wikipedia will ja nicht Leute bekannt machen, sondern über bereits bekannte Personen informieren und das aus seriösen Quellen. Auf jeden Fall sollte dargestellt werden, was diesen Designer aus der Masse hervorhebt, bedeutende Auszeichnungen, ausführliche Rezensionen in Fachzeitschriften, Ausstellungen o.ä. Dass ihn viele Leute kennen, reicht nicht aus, es sei denn, er taucht regelmäßig in überregionalen Medienberichten auf.--Berita (Diskussion) 20:11, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Die Anfrage wurde hinreichend beantwortet und es wurden keine Nachfragen gestellt; archivierbar. --Holmium (d) 15:34, 4. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:34, 4. Mai 2015 (CEST)
Hausemann & Mager
Hallo, ich würde gerne einen Artikel zu Hausemann & Mager, einem örtliches Busunternehmen hier in Hagen, das hauptsächlich Busreisen veranstaltet, aber auch im Auftrag der Hagener Straßenbahn viele Umläufe auf den Hagener Buslinien 517, 524, 525, 534, 536, 538, 539, NE10 und NE21 stellt, sowie in Eigenregie die Buslinie NE22 betreibt (538 und 539 gehören halb H&M; Quelle: [8]), schreiben. Ich weiß aber nicht, ob H&M „mindestens 300.000 Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im öffentlichen Personennahverkehr“ (WP:RK) geleistet hat. -- etrophil44 19:30, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Metrophil44, die Kriterien verlangen (als Einschlusskriterium) grob 1000 Nahverkehrskilometer täglich im Linienverkehr, das müsste sich doch leicht abschätzen lassen (du kennst die Streckenlängen im Hagener Netz gewiss besser als ich)?! Unsicher macht mich eher deine Formulierung: hauptsächlich Busreisen. D. h. Linienverkehr nur untergeordnet tätig? --Holmium (d) 20:10, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, ein Blick auf die Webseite zeigt es: [9], Linienverkehr nur kurz hier beschrieben. Zählen bei den 1000 km/Tag nur die als Hauptbetreiber getätigten Fahrten? Nur die NE22 (Nachtlinie) würde sicher nicht 1000 zusammenbringen. 538 und 539 werden als Gemeinschaftslinien betrieben, wie ist das da? Als Subunternehmer fährt auch H&M auf den vielen anderen Linien, das könnten vermutlich (bin mir jetzt nicht 100%ig sicher) 1000 km sein. -- etrophil44 20:29, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Wir lieben solche Anfragen, die nicht auf die Schnelle zu beantworten sind.Die Webseite nennt 21 Linienbusse im Einsatz, und die bleiben nicht lange stehen, rechne selbst, wenn jeder von denen x km an y Tagen im Jahr fährt - ich würde Relevanz bejahen. Andererseits wäre ein Einbau in den Artikel Hagener Straßenbahn oder ein Artikel zum ÖPNV in Hagen für den unwissenden Leser hilfreicher, oder? --Holmium (d) 20:47, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Letzteres habe ich mir auch gedacht und vorhin eine Baustelle Benutzer:Metrophil44/Nahverkehr in Hagen angefangen, Hagener Straßenbahn ist mit meiner Riesentabelle schon ganz schön voll. Ich warte nochmal ein paar andere Antworten ab. -- etrophil44 20:51, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Wir lieben solche Anfragen, die nicht auf die Schnelle zu beantworten sind.Die Webseite nennt 21 Linienbusse im Einsatz, und die bleiben nicht lange stehen, rechne selbst, wenn jeder von denen x km an y Tagen im Jahr fährt - ich würde Relevanz bejahen. Andererseits wäre ein Einbau in den Artikel Hagener Straßenbahn oder ein Artikel zum ÖPNV in Hagen für den unwissenden Leser hilfreicher, oder? --Holmium (d) 20:47, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Weitere Meinungen einzuholen wäre auch mein nächster Vorschlag (gewesen) --Holmium (d) 21:11, 29. Apr. 2015 (CEST)
Seraphim (Band)
Argumente für die Veröffentlichung des Artikels über Seraphim (Band) sind deren wachsende Bedeutung in der seit 2013 erneut aufstrebenden Indie-Pop und -Rock-Szene Österreichs neben Vertretern wie Bilderbuch, Wanda, Steaming Satellites und Catastrophe & Cure. Eine breite Fanbasis sprechen ebenso für einen Artikel wie die Präsenz in Radio und Szene-Internetportalen.
Quellen lassen sich für einen Artikel vielerlei finden, angefangen von Konzertreviews (z.B. ooe.orf.at) über Interviews und Berichte in (Online-)Magazinen (subtext.at, thegap.at) sowie Radiosendungen (Radio FM4, Radio FRO).
Der Artikel soll kurz die Geschichte der Band seit ihren Anfängen 2006 erläutern sowie deren Diskographie aufzeigen. (nicht signierter Beitrag von 62.68.209.122 (Diskussion) 11:29, 27. Apr. 2015 (CEST))
- Um en:Seraphim_(band) handelt es sich sicher nicht oder? Denn die wären aller Wahrscheinlichkeit nach in der deutschsprachigen Wikipedia relevant. Du schreibst was von aufstrebender Band mit wachsender Bedeutung. So etwas ist meist ein Anzeichen dafür dass eine Band bisher noch irrelevant für die Wikipedia ist. Die genauen Relevanzkriterien findest du hier. --codc Disk 09:41, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Aber der englischsprachige Artikel handelt doch von einer taiwanesischen Band, nicht wie beschrieben von Ösis.
- An den Checksteller: Könntest du bitte mehr Infos über Veröffentlichungen, Label und Rezeption geben?--all apatcha msg 22:16, 28. Apr. 2015 (CEST) (Nachtrag) vermutlich irrelevant
Nach dem Eintrag im SR-Archiv österreichischer Popularmusik sehe ich derzeit keine Erfüllung der WP:RK#Pop. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:52, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: geklärt: (noch) nicht relevant -all apatcha msg 16:45, 5. Mai 2015 (CEST)
MTZ-Stiftung
Hallo, ich habe einen Artikel zur sogenannten MTZ-Stiftung verfasst und mir wurde nahegelegt, diesen einem Relevanzcheck zu unterziehen. Ich selbst bin der Meinung, dass dieser Artikel die Relevanzkriterien erfüllt. Die Stiftung dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Humanbiologie und vergibt hier regelmäßig auch nationale Preise in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Vor allem die Zusammenarbeit mit dem BMBF zeigt meiner Meinung nach die Relevanz dieser Stiftung.
Der Artikel befindet sich momentan hier:
Ich freue mich über Meinungen und Antworten.
--Cycas (Diskussion) 17:36, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Keine abschließende Bewertung, aber aus deinem Entwurf wird die Relevanz mir jedenfalls nicht klar. Ein paar Buchpreise oder 2.500€ sind keine Unsummen, das könnte praktisch jeder kleine Verein vergeben. Die Quellen beschränken sich hauptsächlich auf die Stiftung selber und die Kooperationspartner, hier sehe ich wenig Außenwahrnehmung. Die Rollen der Bildungsminister und sonstigen "Botschaftern" wird nicht ganz klar, Politiker beteiligen sich ja gern an unzähligen solchen Veranstaltungen. -- Jonathan 18:45, 14. Apr. 2015 (CEST)
- @Cycas: Danke für deine Anfrage. Welche der unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen genannten Einschlusskriterien siehst du als erfüllt an? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:33, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für die Antworten. Da der Artikel demnach wohl schlechte Chancen hätte, hier nicht gelöscht zu werden, werde ich ihn wohl erst mal nicht weiter verfolgen. Viele Grüße --Cycas (Diskussion) 15:04, 5. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:24, 6. Mai 2015 (CEST)
Heinrich Wille 07. 06. 1945 geboren in Grömitz, Rechtsanwalt in Lübeck
Wille war zuvor Staatsanwalt und leitete fast 18 Jahre die Staatsanwaltschaft in Lübeck. In dem dort von 1994 bis 1998 geführten Ermittlungsverfahren wegen Mordes an dem früheren Ministerpräsidenten Uwe Barschel erlangte er als "Barschel-Ermittler" überregionale Bekanntheit. Sein Buch "Ein Mord, der keiner sein durfte", das er darüber schrieb, war mehrere Jahre verboten und konnte erst 2011 veröffentlicht werden. (nicht signierter Beitrag von Alpenstein (Diskussion | Beiträge) 00:28, 4. Apr. 2015 (CEST))
- Darüber wird ja im Barschel-Artikel schon recht ausführlich berichtet[10]. Was könnte der Biographie-Artikel an Mehrwert bieten; im Sinne von was würdest Du über Lebensdaten und Werdegang hinaus noch schreiben wollem, das als im Artikel nicht passender Hintergrund einen Mehrwert bietet? Relevanz könnte auch bei nur einem Buch angesichts des Kalibers der Angelegenheit durchaus vorliegen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 00:41, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Wille hat einen Perlentaucher-Eintrag, was schon formal für Relevanz ausreicht, und es findet sich auch einiges in der Presse über ihn und das Buch. Dass sein Werk in einem anderen Artikel erwähnt wird, spricht nicht gegen eine Autoren-Biografie.--Berita (Diskussion) 10:19, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Völlig richtig, mein Beitrag zielt auf diesen Artikelentwurf ab:[11]. So wird vielleicht der Tenor meiner Antwort nachvollziehbarer. --Eloquenzministerium (Diskussion) 20:35, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Wille hat einen Perlentaucher-Eintrag, was schon formal für Relevanz ausreicht, und es findet sich auch einiges in der Presse über ihn und das Buch. Dass sein Werk in einem anderen Artikel erwähnt wird, spricht nicht gegen eine Autoren-Biografie.--Berita (Diskussion) 10:19, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Am Artikelentwurf wird dankenswerterweise weiter gearbeitet. Ich setze auf erledigt, falls noch Rückfragen sind, diese bitte bis Mittwoch früh hier stellen und den Erledigt-Baustein entfernen. --Holmium (d) 15:45, 11. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:45, 11. Mai 2015 (CEST)
Todesfall Florian H.
Florian H. war als Zeuge im Fall des Polizistenmord von Heilbronn vorgesehen. Sein Tod ist ausführlicher Fall des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss vom Landtag Baden-Württemberg. Letzteres reicht meiner Meinung nach schon für einen Artikel. In Zusammenhang mit den Ermittlungen dazu gab es außerdem ein Disziplinarverfahren gegen den Beamten, der die Untersuchung des Autos, in dem er verbrannt ist, geleitet oder vorgenommen hat. Grund hierfür dürfte schlampige Ermittlungsarbeit sein (allgemein: Beweismaterial wurden übersehen, Zeugenbefragungen unterlassen, und einzelne weitere Ermittlungsmöglichkeiten nicht genutzt).
Ich habe Artikel gelesen (z.B. [12]), die beschrieben, dass sich der Ausschuss relativ umfangreich "mit dem Fall einer angeblichen Selbstverbrennung in Bad Cannstatt", also Florian H. befasst hat (seit Anfang März in mind. 4 der 6 Sitzungen des März und in mind. 1 Sitzung des April soweit ich das sehe) [...]. Zusammenfassend begrüßt der Ausschussvorsitzende "die Wiederaufnahme der Todesfallermittlungen im Fall F. H.".
Weiterhin ist er einer neben 2-3 anderen gestorbenen Zeugen zu dem Fall. Der direkte Zusammenhang wird von anderen Wikipedianern als Spekulation bezeichnet, ist aber letztlich Grund für zusätzliches Medieninteresse (zusammen mit der Aussage von Familie und Exfreundin/Liebschaft, die Selbstmord ausschließen, v.a. bezogen auf die von der Polizei überbrachten Motive Ausbildungsverlauf/Noten und später Liebeskummer.)
Die Person als solche ist vermutlich nicht relevant für die Wikipedia, außer sie hätte tatsächlich Wissen über den NSU vor Auffliegen. Das begründet ja momentan in den Medien und im NSU-Prozess eine Exotenstatus, auch wenn das bei genauerer Betrachtung nichts besonderes mehr ist.
Das ist wohl erstmal alles. Sollte sich dann tatsächlich irgendwann die Gewissheit ergeben, es war Selbstmord, ändert sich aus medialer und parlamentarischer Sicht die Relevanz schlagartig. Wie es dann mit der WP bestellt ist, weiß ich nicht. -- Amtiss, SNAFU ? 06:03, 27. Apr. 2015 (CEST)
- da wir eine Enzyklopädie schreiben und keinen Newsticker, können wir auch warten, bis sich eine zeitüberdauernde Bedeutung historisch kritisch belegbar herauskristallisiert. Bis dahin reichen Bild und SPON. --Jbergner (Diskussion) 09:01, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Ich brauche keine Erinnerung an Wikipedia-Standards, danke. Es geht mir um die Relevanz anhand zweier von mir genannter Kriterien. Nochmal deutlicher, sind:
- Thema in Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (>5 Sitzungen) eines Landtags
- nachträgliche Wiederaufnahme von Ermittlungen (1,5 Jahre später)
- Disziplinarverfahren gegen damals ermittelnden Beamten
- klare Zeichen von Relevanz? -- Amtiss, SNAFU ? 12:20, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Ich brauche keine Erinnerung an Wikipedia-Standards, danke. Es geht mir um die Relevanz anhand zweier von mir genannter Kriterien. Nochmal deutlicher, sind:
- Das möchtest du nicht hören: nein, das sind sichtbare, aus meiner Sicht jedoch unklare Zeichen von Relevanz. Bevorzugte Relevanzzeichen sind anhaltende internationale Medienberichte, um ganz weit auszuholen; alles dazwischen ist undeutlich(er) und kann durchaus einen Artikel lohnen. - Sollte sich… wie du oben schriebst…: Wikipedia verträgt auch Artikel über die größten Justizirrtümer aller Zeiten, sofern sie anhaltend in den Medien sind. Eine Schwarz-weiß-Betrachtung, mithin eine eindeutige, klare Antwort ja oder nein, ist mir nicht möglich. Wer sonst wagt's? --Holmium (d) 20:18, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Niemand wagt es. So bilde dir selbst ein Urteil aufgrund der (bisherigen) Antworten, Amtiss! --Holmium (d) 15:35, 6. Mai 2015 (CEST)
- Das möchtest du nicht hören: nein, das sind sichtbare, aus meiner Sicht jedoch unklare Zeichen von Relevanz. Bevorzugte Relevanzzeichen sind anhaltende internationale Medienberichte, um ganz weit auszuholen; alles dazwischen ist undeutlich(er) und kann durchaus einen Artikel lohnen. - Sollte sich… wie du oben schriebst…: Wikipedia verträgt auch Artikel über die größten Justizirrtümer aller Zeiten, sofern sie anhaltend in den Medien sind. Eine Schwarz-weiß-Betrachtung, mithin eine eindeutige, klare Antwort ja oder nein, ist mir nicht möglich. Wer sonst wagt's? --Holmium (d) 20:18, 29. Apr. 2015 (CEST)
Regelbasiertes Investieren
Regelbasiertes Investieren in Abgrenzung zu diskretionäres Investieren, Quantitatives Investieren, etc.nimmt an Bedeutung auf den Kapitalmärkten aus zwei Gründen zu.
Zum einen ist regelbasiertes Investieren eine Antwort auf die psychologischen Verhaltensfallen, die es auf den Finanzmärkten gibt (Behaviorismus; Behavioral Finance). Zum anderen zeigt sich, das robuste Verhaltensparameter auf die dauer bessere Ergebnisse als ausgefeilte Hochleistungsmodelle aufweisen.
Als Befürworter regelbasierten Investierens können Verhaltenswissenschaftler wie der Nobelpreisträger Daniel Kahneman und viele weltbekannte Investoren (wie Michael O'Higgins) herhalten. In Deutschland ist regelbasiertes Investmentieren vor allem durch Prof. Martin Weber bekannt geworden.
--Maria Peine (Diskussion) 19:18, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Du meinst aber nicht algorithmenbasiertes Investieren: Hochfrequenzhandel oder Automatisierter Handel? Diese Artikel gäbe es schon. Schau doch bitte in die Kategorie:Börsenhandel, ob dein Beitrag thematisch irgendwo anknüpft, und bitte gib uns ein paar Informationen, welche (wissenschaftlichen) Belege du verwenden möchtest. Oder möchtest du den Artikel Prospect Theory ausbauen? Du siehst, deine Anfrage lässt mich zunächst rätseln. --Holmium (d) 23:00, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Träge verrinnt die Zeit beim Warten auf weitere Informationen. --Holmium (d) 15:35, 4. Mai 2015 (CEST)
- Mehrere Wochen keine weitere Reaktion, daher archivierbarer Abschnitt. --Holmium (d) 15:04, 13. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:04, 13. Mai 2015 (CEST)
Norafin Industries
Ich möchte einen Artikel über ein mittelständisches Unternehmen erstellen.
Die Norafin Industries (Germany) GmbH erfüllt keines der harten faktischen Relevanzkriterien: - es hat weniger als 1000 Vollzeitmitarbeiter - einen Jahresumsatz unter 100 Millionen Euro und wird nicht an einer deutschen Börse im regulierten Markt gehandelt - es besitzt nur 3 Betriebsstätten, keine 20
Für das Unternehmen spricht jedoch deren marktbeherrschende Stellung und innovative Vorreiterrolle in der Herstellung von Spezial-Vliesstoffen. - am früheren Produktionsstandort in Wiesenbad war ein Vorgängerunternehmen der heutigen Norafin in den 1980er Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Wasserstrahltechnologie zur Herstellung von Vliesstoffen beteiligt (siehe auch Vliesstoff#Von_1945_bis_heute) - die Wasserstrahlanlage/ später die Wasserstrahlanlagen und die Methode des Wasserstrahlens zur Herstellung von Vliesstoffen wurden seither in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Textilforschungsinstitut STFI weiterentwickelt - heute ist Norafin einer der führenden Hersteller für feuerfeste Vliesstoffe, die z.Bsp. in der Schutzbekleidung von Feuerwehrmännern und -Frauen zum Einsatz kommen - zudem ist das Unternehmen sehr aktiv im Bereich Forschung und Entwicklung - Entwicklungen wurden bereits mit Innovationspreisen ausgezeichnet
Erfüllt der Artikelentwurf Benutzer:RME2010/Artikelentwurf/Norafin_Industries die Relevanzkriterien? --RME2010 (Diskussion) 15:42, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Grenzwertig. Zu marktbeherrschende Stellung in der Herstellung von Spezial-Vliesstoffen: Wählt man den Markt klein genug, ist so gut wie jede Firma auf irgendeine Weise marktbeherrschend. Deswegen steht in den Relevanzkriterien auch, dass die marktbeherrschende Stellung bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung erfolgen muss. Der führende Hersteller für Vliesstoffe wäre wahrscheinlich noch relevant, aber feuerfeste Vliesstoffe sind denke ich keine relevante Produktgruppe mehr. Die Auszeichnungen halte ich auch nicht für sonderlich hilfreich. Der Artikel selbst sieht aber schon ganz gut aus. Versuchen könnte man es daher trotzdem mal. Ich würde dabei besonders die historische Bedeutung noch einmal hervorheben. -- Jonathan 18:43, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich habe die historische Bedeutung und einige Schritte zur Entwicklung der ersten Wasserstrahllinie Europas nachgezeichnet und einen Zeitungsbeleg von 1987 recherchiert. --RME2010 (Diskussion) 14:37, 6. Mai 2015 (CEST)
- RME2010, du brauchst in deinem Artikelentwurf übrigens keine Signatur einzutragen. Ich schließe mich Jonathans Votum an, Relevanz bestand vielleicht eher zur Technotex-Zeit als heute, doch alles ist möglich. Der Artikel sollte noch stärker belegt sein, Berichte zur Technikgeschichte oder ähnliches könnten die Relevanz erheblich stützen. Der jetzige Entwurf ist kein sicherer Kandidat, weder für dauerhaften Bestand noch als etwaiger Löschkandidat, doch eine echte Chance hat er. Mit ein, zwei Belegen zusätzlich wäre er eindeutig reif für den Artikelnamensraum - jedenfalls nach meiner persönlichen Meinung. --Holmium (d) 15:32, 6. Mai 2015 (CEST)
- Artikel wurde in den ANR verschoben. -- Jonathan 10:53, 14. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonathan 10:53, 14. Mai 2015 (CEST)
Erasmus Minus Bullying
Erasmus Minus Bullying ist ein Projekt im Rahmen des Erasmus Plus Programms für Schulen, an dem 10 Schulen aus verschiedenen europäischen Staaten mitwirken und das sich zum Ziel gesetzt hat, Methoden gegen Mobbing an Schulen zu entwickeln und sich thematisch mit Auswirkungen von Mobbing auf schulischen Erfolg auseinandersetzt.
Argumente für die Relevanz liegen in der Aktualität des Themas und dem Wunsch, dass möglichst viele der mehr als 100 Projektteilnehmer am Erfolg des Artikels teilnehmen.
Argumente gegen die Relevanz liegen sicerlich in der überschaubaren Gruppe an Personen, die sich gerade für dieses Projekt interessieren...
Unabhängige Quellen sind u.a. der Projektblog ourerasmus.blogspot.com, die Projektseite http://twinspace.etwinning.net/1385/home
die deutsche Projektseite erasmusbadems.npage.de
Basisdaten : Projektlaufzeit 2014-2016 (nicht signierter Beitrag von Davids69 (Diskussion | Beiträge) 19:28, 24. Apr. 2015 (CEST))
- Das klingt nach einem Projekt, das möglicherweise relevant wird - durch überregionale Medienaufmerksamkeit und vielleicht sogar durch eine Modellwirkung für andere Projekte gegen Mobbing. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich die Relevanz aber noch für nicht gegeben an und würde von einer Erstellung eines Artikels noch abraten. --Kritzolina (Diskussion) 20:10, 26. Apr. 2015 (CEST)
Artikel wurde inzwischen angelegt und nach LD gelöscht. Daher setze ich auf erledigt.--Berita (Diskussion) 20:01, 14. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 20:01, 14. Mai 2015 (CEST)
ars cantata zürich
Der Chor ars cantata zürich ist ein führender Laienchor in der Stadt Zürich (Schweiz) Er wurde Ende 1971 von musikbegeisterten Laien-sängerinnen und -sängern unter der Leitung von Peter Scheuch gegründet. Das Repertoire reicht von der Renaissance bis zur modernen Musik. (nicht signierter Beitrag von 188.62.26.17 (Diskussion) 12:53, 6. Apr. 2015 (CEST))
- CD-Aufnahmen bei bekanntem Label? Auftritte auf bekannten Festivals? Herausragende Preise? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:10, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Nun, internationale Auftritte, siehe [13]. Pressestimmen. Und Prekäre Werkwahl: Die grosse Arie des Igor war von innerer Glut erfüllt. Ich scheue eine klare Pro- oder Contra-Stellungnahme. Weiß es jemand besser, Kolleginnen und Kollegen, wagt jemand eine klare Bewertung? Die Abwesenheit weiterer Kommentare deutet auf eine gewisse Unsicherheit hin. --Holmium (d) 17:48, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Nein, niemand wagt eine weitere Stellungnahme, daher schieben wir den Abschnitt nun ins Archiv zum Nachlesen. --Holmium (d) 15:50, 15. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:50, 15. Mai 2015 (CEST)
Assoziatives Lernen
Ich möchte gerne einen kurzen Artikel über assoziatives Lernen schreiben. Assoziatives Lernen wird zwar unter der Rubrik Lernen kurz angeschnitten, allerdings ist die Rubrik Lernen extrem umfangreich und unübersichtlich. Ich denke daher, dass eine kurze eigene Erklärung des Begriffs assoziatives Lernen sinnvoll ist.
Superrocky123 (Diskussion) (10:50, 10. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Scheint ein wissenschaftlicher Fachbegriff zu sein (vgl. z.B. [14]), insofern besteht kein Zweifel an einer enzyklopädischen Relevanz. Welche Literatur möchtest du benutzen, Superrocky123? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:56, 10. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe bis jetzt insbesondere einige Internetartikel gelesen und mich noch nicht tiefer damit auseinandergesetzt, welche Bücher für das Thema relevant sind. Ich wollte dazu erstmal den Relevanzcheck abwarten. Superrocky123 (Diskussion) 22:12, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Und in diesem ermutigen wir dich, die Weiterleitung Assoziatives Lernen zu einem eigenen Artikel auszubauen. Hier wegen fehlender weiterer Diskussion aufgrund obiger eindeutiger Relevanzbejahung erledigt. --Holmium (d) 15:53, 15. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:53, 15. Mai 2015 (CEST)
Porschefreunde Niederrhein - Die Gemeinschaft von und für Porschefahrer am Niederrhein
Die Porschefreunde Niederrhein sind eine Gemeinschaft von zur Zeit knapp 100 natürlichen Personen die sich zur Aufgabe gemacht hat die Schönheiten ihrer Heimatregion Niederrhein gemeinsam zu erleben und dabei ihrer weiteren gemeinsamen Leidenschaft Porsche nachzukommen. Daher liegt hier ein breit gestreutes Interesse einer regionalen Gemeinschaft mit potentiellem Zugang für weitere Anwohner der Region Niederrhein vor.
Als weitere Quellen dienen u.a. die Homepage der Porschefreunde Niederrhein (http://www.porschefreunde-niederrhein.de) sowie diverse Zeitungsberichte u.a. auf der Internetpräsenz des lokalkompass oder auch in Zeitungen wie etwa den Niederrhein Nachrichten oder der Rheinischen Post sowie Lifestyle Magazinen wie etwa dem location Magazin.
Der geplante Artikel wird, neben den handelnden Personen und der grundlegenden Philosophie, insbesondere auf die verschiedenen Aktivitäten in den Jahren seit Bestehen der PFN eingehen, dazu Bilddokumente zeigen und die Aktivitäten regelmäßig aktualisieren und somit für die Leser einen vollständigen Überblick bereitzustellen.--Porschefreunde Niederrhein (Diskussion) 01:42, 11. Apr. 2015 (CEST)
- @Porschefreunde Niederrhein: Welche der Kriterien von Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen würdest du denn als erfüllt ansehen und warum? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:56, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mehr als einen Monat keine Antwort auf die Nachfrage. Holmium (d) 15:54, 15. Mai 2015 (CEST)
Erweiterung Artikel "Pluradent" durch "prodent systems"
Hallo,
Ich würde gerne den Artikel von Pluradent durch den folgenden Text erweitern:
Benutzerin:Anja Götz (Pluradent)/Artikelentwurf
Es handelt sich dabei um eine weitere inhaltliche Ausführung des Tochterunternehmens "prodent systems", das 1998 gegründet wurde und als Abspaltung von Pluradent einen eigenen Dienstleistungsbereich abdeckt. Für die Erweiterung spricht, dass die im Artikel genannten Informationen nicht auf der prodent-systems-Website oder einer anderen Internetquelle zu finden sind und somit ein Informationsbedürnis stillen. Dagegen spricht, dass es sehr spezielle Informationen sind, die hauptsächlich in der Branche interessieren. Als Quelle habe ich den Geschäftsabschluss aus dem Bundesanzeiger in den Artikel eingefügt.
--Anja Götz (Pluradent) (Diskussion) 16:37, 29. Apr. 2015 (CEST) Anja Götz (Pluradent)
- Da kann ich nur von abraten. Für die Erweiterung spricht, dass die im Artikel genannten Informationen nicht auf der prodent-systems-Website oder einer anderen Internetquelle zu finden sind und somit ein Informationsbedürnis stillen. Nein, das spricht viel eher dagegen. Wenn andere Webseiten die Informationen schon nicht darstellen, dann deutet das stark darauf hin, dass es auch nichts für die Wikipedia ist. Die Wikipedia stellt im Allgemeinen anderswo veröffentlichtes Wissen dar, und hat nicht den Sinn, selbst irgendwelche neuartigen Informationen bekannt zu machen. Aus dem Entwurf gehen keinerlei relevanzstiftende Informationen hervor, wie Mitarbeiterzahl, Jahresumsatz, Skandale etc., stattdessen beschäftigt sich der Entwurf nur mit der Eigenwahrnehmung wie Geschichte und Zielen. Das wird so nicht reichen, du müsstest da schon irgendwie eine allgemeine Bedeutung oder Bekanntheit dieses Unternehmens darstellen. -- Jonathan 17:36, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Jonathan, danke für deine Anmerkungen. So habe ich das noch garnicht gesehen. Ich habe eigentlich schon oft Informationen bei Wikipedia gefunden, die ich sonst nirgendwo gefunden habe. Ansonsten: würde die Relevanz gegeben sein, wenn ich die von dir angesprochenen Kriterien (Mitarbeiterzahl, Jahresumsatz- Skandale vielleicht nicht;) einfügen würde? Das wäre nämlich kein Problem. Geschichte ist meines Erachtens ein essentieller Bestandteil jeder Firmendarstellung und fällt für mich nicht unter Eigenwahrnehmung. --Anja Götz (Pluradent) 09:19, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn das Unternehmen die in Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen genannten Kriterien erfüllt, kann das sinnvoll sein. Oder wenn es sie wenigstens ansatzweise erfüllen würde, könnte man über den einzelnen Absatz diskutieren. Aktuell würde ich aber davon abraten, auch weil du offensichtlich einem WP:Interessenskonflikt unterliegst. Danke aber für die Anfrage. :) -- Jonathan 13:30, 30. Apr. 2015 (CEST)
Ich sehe das anders als die Vorredner: Es geht hier doch darum, einige zusätzliche Informaitonen eines Tochterunternehmens im Artikel der Mutterfirma unterzurbringen, dessen Relevanz nicht im Zweifel steht. Sofern die Informationen sauber belegt werden können, spricht doch nichts dagegen. Auf die eigenständige Relevanz des Tochterunternehmens kommt es gar nicht an. --muns (Diskussion) 19:20, 2. Mai 2015 (CEST)
- Klar, es geht hier nicht um die stenge Anwendung der Relevanzkriterien am Tocherunternehmen, aber wenn man so ein (vermutlich sehr kleines) Tochterunternehmen erwähnt, dann muss es auch was relevantes dazu zu sagen geben, was über die normalen Funktionen eines kleinen Unternehmens hinaus geht. Und das sehe ich hier noch nicht. Aber ich lass mich gerne umstimmen, wenn das andere auch anders sehen. -- Jonathan 10:26, 3. Mai 2015 (CEST)
- Ich würde es durchaus begrüßen, wenn zu jeder der genannten Tochterfirmen im Artikel der Mutterfirma ein paar Hintergründe genannt wären. Natürlich sollte der Artikel insgesamt ausgewogen und -- da wiederhole ich mich -- alles belegt sein. --muns (Diskussion) 13:48, 3. Mai 2015 (CEST)
- Ich stimme da mit muns überein. Die Relevanz des Artikels an sich ist unstrittig, im Atikel sind die Tochterfirmen bereits genannt, und haben als solches Relevanz für den Artikel. Ob sie an sich die Wikipedia-kriterien erfüllen, kann dabei doch nicht Masstab sein. Hier sollte die Vollständigkeit der Information innahalb eines relevanten Artikels im Vordergrund stehen. Was m.E. bedeutet, dass das Tochterunternehmen allein schon durch seine Existenz eine Relevanz für die Muttergesellschaft hat. Analog hierzu die Relevanzkriterien für Unternehmen: Anzahl Filialen, die für sich sicher auch keine Relevanz haben, aber relevanzgebend sind. Ergo müssen selbige und damit auch Informationen zu Ihnen zwingend genannt werden, um überhaupt Relevanz zu belegen. Auch wenn diese Information vom Unternehmen selber stammt, ist das erstmal nicht verwerflich. Wichtig ist hierbei nur absolute Neutralität und neutral Belegt, wie muns schon sagte. Sofern die Autorin naturgemäss hier in einem Interessenkonflike steht, kann und soll dieser ja dadurch geheilt werden, dass hier neutrale Benutzer Neutralität herstellen. Wobei der einzelne Benutzer, auch wenn er/sie nicht Lobbyist ist, immer auch auf die ein oder andere Weise befangen sein kann. Echte Neutralität entsteht demnach nur durch eine demokratische Meinungsfindung. Meines Wissens ist das die gewünschte Vorgehensweise von Wikipedia. Mein Vorschlag: Anja Götz stellt die Information hier in der Disskussion zur Verfügung und jemand Nerutraler stellt sie ein. --Graf Umarov (Diskussion) 11:42, 10. Mai 2015 (CEST)
- Das Angebot von Graf Umarov würde ich sehr gerne annehmen. Ich habe die Informationen hier (Link) bereitgestellt (auch mit den zusätzlichen Informationen wie Umsatz und Mitarbeiteranzahl) und würde mich freuen, wenn die Informationen wie von Graf Umarov vorgeschlagen von einer neutralen Person beim Hauptartikel Pluradent ergänzt werden könnten. --Anja Götz (Pluradent) 16:39, 11. Mai 2015 (CEST)
Die LottoKönige
Die Serie umfasst aktuell 12 Folgen in 2 Staffeln a 6 Folgen, eine dritte Staffel mit 6 neuen Folgen, wird im Sommer Premiere im WDR-Fernsehen feiern. Die bisher ausgestrahlten Folgen liefen sowohl im WDR-Fernsehen, als auch im ersten Programm. Desweiteren wurde die Serie für den deutschen Comedypreis nominiert. Deshalb die Frage, kann man nach den Relevanzkriterien der Wikipedia einen Artikel für die Serie anlegen, oder nicht? --Professor A. (Diskussion) 17:14, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Erfüllt m.E. klar die WP:RK#Serien: zwölf Folgen, nominiert für eine relevante Auszeichnung (Deutscher Comedypreis), bekannte Schauspieler. Dazu schon zahlreich in der WP erwähnt. Allerdings gab es bereits einen Artikel, der gelöscht wurde: Wikipedia:Löschkandidaten/16. April 2013#Die LottoKönige (gelöscht). Ich würde also empfehlen: sprich den damals löschenden Admin an und werde dann auf WP:Löschprüfung vorstellig. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:35, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 06:15, 21. Mai 2015 (CEST)
Sport-Bild
Weiß nicht, ob man einen Artikel über Sportarten wie Handball, Basketball etc. erstellen soll. Die Sendung wird jeden Sonntag auf ORF eins aussgestrahlt.(nicht signierter Beitrag von Vinci2003 (Diskussion | Beiträge) )
- Ich hab das noch nicht kapiert. Willst du einen Artikel über eine Zeitschrift, eine Fernsehsendung oder eine Sportart schreiben? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:41, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Mit Sport-Bild meint er vermutlich diese Sendung [15] [16] --Benqo (Diskussion) 02:48, 17. Apr. 2015 (CEST)
Wenn das eine Sendung ist, die regelmäßig österreichweit ausgestrahlt wird, habe ich gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Serien keinen Zweifel an der Relevanz. Soweit ich das überblicke, sollte aber ein Artikel für die Sendung reichen. Eine Aufsplittung nach Sportarten müsste gut begründet werden. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:45, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 06:16, 21. Mai 2015 (CEST)
AbdichtVerbundSystem
In der Deutschen Industrie Norm (DIN) gibt es spezielle, auf unterschiedliche Verfahren / Einsatzzwecke zugeschnittene und normierte Texte. Diese Texte befassen sich u. a. auch mit der Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile (DIN 18195) Da eine Neufassung einer DIN zum Teil erheblich später erfolgt als innovative Entwicklungen, so ist auch auf dem Gebiet der erdberührten Bauwerksabdichtung die Entwicklung schon erheblich weiter als die DIN. Ein markantes Beispiel ist die K-WANNE mit einer PVC-Vlies Alternative. Diese PBC-Vlies Alternative zeichnet sich dadurch aus, dass diese PVC-Vlies Bahn in nur einer einzigen Ausführungsvariante für drei unterschiedliche Abdichtungsverfahren eingesetzt werden kann: Abdichtverbundsystem (3in1AVS) 1. Normabdichtungsbahn mit CE-Kennzeichnung EN 13967 / DIN V 20000-202 / DIN 18195 geprüft, überwacht und zertifiziert* 2. FrischBetonVerbundSystem (FBVS) in Verbindung mit Frischbeton nach DIN 1045-2 der Konsistenzbereiche F4 bis F6 3. PG ÜBB für den Übergang der Abdichtung auf Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gem. Bauregelliste A, Teil 2, lfd. Nr. 2.48 *nur Abdichtungsprodukte, die diesen Anforderungen voll entsprechen, dürfen (nach DIBt) in Europa nach EN 13967 und nur in Deutschland nach V 20000-202 / DIN 18195 für Abdichtungen eingesetzt werden! --Bauwicht1 (Diskussion) 09:56, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Benutzer:Bauwicht1, ein bautechnischer Begriff oder eine bauliche Technik läßt sich sicher in einem Wikipedia-Artikel darstellen, allerdings wäre die Verbreitung der Technik/des Verfahrens z.B. durch Lehrbücher oder seriöse Fachliteratur im Artikel unumgänglich nachzuweisen. Ich sehe hier bisher allerdings nur eine allgemeine These zu Innovationen gegenüber dem Stand der Technik sowie die Beschreibung eines Produkt eines einzelnen Anbieters. Innovation allein macht noch keine Relevanz aus, es braucht Bekanntheit, Verbreitung, und Quellen dazu. --elya (Diskussion) 17:03, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Gut aufgehoben in Bauwerksabdichtung. Hier erledigt, denke ich. --Holmium (d) 06:19, 21. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 06:19, 21. Mai 2015 (CEST)
SES Swiss Energy Solution AG
http://www.ses-shop.ch Die SES Swiss Energy Solution AG] Ist ein Schweizer Unternehmen welches sich auf qualitativ hochwertige https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode Beleuchtungslösungen spezialisiert hat. Die SES Swiss Energy Solution AG ist eine im Joint Venture gegründete Firma der ILB International Logistikbetriebe AG, Baden. 2004 entstand die ILB durch ein Management Buy Out der ABB Logistikbetriebe AG, beziehungsweise der LB Logistikbetriebe AG, welche ihre Dienstleistungen im industriellen Supply-Management erbringen. Überdies hinaus sichern unsere Partnerunternehmungen durch langjährige Erfahrung den höchsten Qualitätsstandard für unsere Kunden.
SES Swiss Energy Solution AG ist SES-ISO9001 und ISO14001 zertifiziert und hat ihren Hauptsitz in Zug. Die SES AG Realisierung professioneller, bestmöglicher Kundenlösungen und die Sicherstellung optimalster Produktequalität. LED Lichtlösungen erbringen wir einen nachhaltig finanziellen, technischen wie auch ökologischen Mehrwert. (nicht signierter Beitrag von Ses-shop (Diskussion | Beiträge) 14:39, 19. Apr. 2015 (CEST))
- Wenn ich mir mal den Werbetext gedanklich wegstreiche, was bleibt dann übrig? Nicht viel. Seid Ihr an der Schweizer Börse notiert? Dann wäre da vielleicht etwas zu machen. Wobei 500.000 SFr. Aktienkapital eher dagegen spricht. --PCP (Disk) 14:47, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Damit ausreichend beantwortet. --Holmium (d) 06:20, 21. Mai 2015 (CEST)
Boxer
Ist ein Boxer relevant, der bei der Box-WM im Viertelfinale ausgeschieden ist, also Fünfter geworden ist? In den Relevanzkriterien steht nur vage, er müsse "einen vorderen Platz" erreicht haben. --87.185.79.143 20:55, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Wichtig ist die Art der Box-WM, wenn es die offizielle des IOC-Mitgliedverbandes ist, dann schon, wenn es eine von den vielen kleinen ist, dann sehr fraglich. --195.200.70.45 09:38, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Genau! Danke für die Antwort. --Holmium (d) 06:21, 21. Mai 2015 (CEST)
Hundeherz.ch - das kompetente Hundeportal der Schweiz
Guten Tag
Gerne würde ich prüfen, ob ich für ein Hundeportal einen Beitrag schreiben darf:
Hundeherz.ch ist ein unabhängiges Hundeportal, dass sich für die artgerechte Haltung von Hunden stark macht. Sie Seite wurde im letzten Juli von einem kleinen Start-up Team, nach zwei Jahren intensiver Arbeit online geschalten und begleitet Hundehalter seither in ihrem Alltag - als allgemeine, vertrauensvolle Anlaufstelle rund um den Hund.
Hunde sind, unabhängig von ihrer Rasse, Grösse oder Herkunft, hoch soziale Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen. Für Menschen mit wenig oder gar keiner Hundeerfahrung ist es sehr schwierig, diese Bedürfnisse zu erkennen, die Körpersprache des Hundes zu verstehen usw. Hinzu kommt, dass leider viele Hundehalter über kein grosses kynologisches Fachwissen verfügen. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn im Zusammenleben mit dem Hund Probleme auftauchen. Was viele nicht wissen: Schmerzen, Angst und Frust sind die häufigsten Ursachen für Aggressionsverhalten. Also alles Gefühle, die wir selber kennen und wissen, wie unangenehm sie sind. Sie also führen i.d.R. zu dem Verhalten bei Hunden, das wir oft so gar nicht verstehen können - und so wird ein ängstlicher, frustrierter - vielleicht sogar unter Schmerzen leidender Hund sehr schnell als "böser" oder "dominanter" Hund abgestempelt und vielleicht sogar mit Gewalt bestraft, anstatt nach der Ursache des Problems zu forschen und dem Hund mit einer Verhaltenstherapie, mit medizinischen Checkups oder beidem zusammen zu helfen. Dies ist nur eines von vielen Beispielen, in welchen zwischen Mensch & Hund grosses Potential für Missverständnisse besteht.
Ein weiterer Punkt ist es, dass man als Hundehalter oft total damit überfordert ist, im Internet kompetente Informationen rund um den Hund zu finden. Sei es Fachwissen rund um Verhalten (wie z.B. oben beschrieben) oder auch rund um Pflege oder die wertvolle Gesundheit. Auch die Suche nach kompetenten Ansprechpartnern wie z.B. Tierärzten, Hundecoiffeusen usw. gestaltet sich nicht einfach. Vor allem auch die Suche nach Hundeschulen, da nicht alle Webseiten von professionellen Trainern (die dafür keine SEO / Online-Profils sind) ist oft sehr zeitaufwändig.
Bei all diesen Schwierigkeiten setzt Hundeherz.ch], das kompetente Hundeportal der Schweiz an. Es bietet seinen Seitenbesuchern ein modernes Online-Verzeichnis für das Auffinden von Fachpersonen (weist deren Ausbildungen aus etc.), bietet eine umfassende, immer grösser werdende Veranstaltungs-Übersicht an und vor allem werden auf Hundeherz.ch laufend aktuelle Fachbeiträge veröffentlicht, welche von Fachpersonen (Tierärzten, Hundetrainern, etc.) persölich geschrieben werden. Es sind also hochwertige Fachbeiträge, welche Hundeherz.ch seinen Seitenbesuchern (v.a. Hundehaltern) kostenlos zur Verfügung stellt!
Darüber hinaus bietet Hundeherz.ch Hundehaltern weitere Online-Services wie z.B. das Führen eines Online-Gesundheitstagebuches (inkl E-Mail-Erinnerungen für Entwurmungen, Impfungen, Gewichtskontrollen etc.) sowie das Ausschreiben von Betreuungs-Inseraten, falls mal Not am Manne ist.
Wir arbeiten eng mit Stiftungen, Tierschutzorganisationen und weiteren Fachpersonen rund um den Hund zusammen. Dabei steht immer eines im Fokus: das Wohlbefinden unserer Hunde!
Hundeherz.ch ist somit ein unabhängiges Informations-Portal, welches in Zusammenarbeit mit namhaften Fachpersonen, hochwertige Fachbeiträge rund um den Hund schreibt und diese allen Seitenbesuchern kostenlos zur Verfügung stellt.
Wir finden daher, dass ein Wikipedia-Eintrag über Hundeherz.ch gerechtfertig ist, da er zu einer immer wichtig werdender hündischen Informationsquelle führt.
Über euer Feedback freuen wir uns sehr.
--Miss-yomi (Diskussion) 12:32, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo, leider kann ich deine Einschätzung nicht teilen - nach allem was du hier geschrieben hast, lohnt sich m.E. die Arbeit nicht, da eine Löschung nahezu vorprogrammiert wäre. Ich kann keinerlei Anhaltspunkte erkennen, wo die Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites erfüllt wären. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:58, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Es würde helfen, wenn du dich bei der Anfrage auf die Punkte konzentrierst, die für eine Relevanz wichtig sind. Beispielsweise Mitarbeiteranzahl, Umsatz (falls vorhanden), Anzahl Seitenbesucher, Behandlung in Literatur, Artikel in Zeitschriften, Presse. Werbetexte helfen hier nicht weiter und werden auch nachher in Artikel nicht geduldet. Insgesamt halte ich eine Relevanz aber auch für sehr fraglich. -- Jonathan 13:35, 21. Apr. 2015 (CEST)
Wer ist "wir"? Betrieben wird die Website von Patricia Larissa Wantz aus Zürich. --92.107.199.39 18:59, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Miss-yomi, bist du hier noch dabei und gibst du noch Antworten auf Jonathans Fragen? Oder reicht dir Lutheraners Auskunft? --Holmium (d) 15:57, 15. Mai 2015 (CEST)
- In Abwesenheit weiterer Rückfragen setze ich auf erledigt. --Holmium (d) 06:22, 21. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 06:22, 21. Mai 2015 (CEST)
Straßburger Turnerschaft Alsatia zu Frankfurt im CC
Ich würde gerne einen Artikel über meine Studentenverbindung, die Straßburger Turnerschaft Alsatia zu Frankfurt im CC bei Wikipedia veröffentlichen. Nicht nur unsere, durch die Flucht aus Straßburg, interessante und geschichtlich Wertvolle Geschichte sondern auch unserer Einfluss auf die Neugründung des Coburger Conventes ist für eine große Gruppe deutscher Bürger mehr als interessant. Neben den Informationen über unsere Geschichte und unseren Bund können wir auch über einige bekannten Personen, wie z.b. Martin Schmeißer deren Mitgliedschaft in unserem Bund bereits bei Wikipedia vermerkt ist, mehr Informationen liefern. Als Quellen eignen sich vor allem unsere Stiftungsfestbücher die alle 25 Jahre veröffentlicht werden und bereits bei einigen Seiten als Quelle genutzt werden. Jedoch auch die Studentischen Geschichtsbücher der Universität Straßburg erzählen einiges von uns.
Ich hoffe auf positive Antwort und verbleibe mit den besten Grüßen
--2003:7A:2B58:FF01:D412:4F7D:57F6:D0C0 10:00, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo 2003:7A:2B58:FF01:D412:4F7D:57F6:D0C0!
- Die Kriterien für die Erstellung von Artikeln über Studentenverbindungen sind in WP recht eng. Üblicherweise gelten die Relevanzkriterien für Vereine: WP:RK#Vereine. Gefordert ist, dass Vereine bzw. hier Studentenverbindungen:
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
- eine besondere Tradition haben oder
- eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
- Bevor Du einen Artikel zu deiner SV anlegst, beachte bitte auch die Richtlinien für Studentenverbindungen: WP:RSV.
Ganz allgemein gesagt halte ich es für schwierig, wenn Neulinge über ihre eigene SV schreiben, da Ihnen meistens der Abstand fehlt, die Relevanzkriterien kritisch auf ihren eigenen Bund anzuwenden und wichtiges von unwichtigem für WP zu unterscheiden. Es gibt in WP zwar ein eigenes Portal für SVen:P:StV, aber auch einige heftige Gegner gegen Artikel über SVen. Eine Diskussion über den Verbleib eines SV-Artikel in WP kann sehr heftig (und gelegentlich leider auch unsachlich und unschön) werden; Beispiele für aktuelle oder kürzlich diskutierte Artikel findest Du hier: [17] [18] [19] [20] [21] [22]. Das ist meist nur zu vermeiden, wenn ein RK eindeutig eingehalten ist oder andere gewichtige Gründe für die Darstellung in WP sprechen. Daher bitte ich, vor Erstellung des Artikels zu prüfen, ob mindestens eines der RK auch für Außenstehende erkennbar eingehalten ist und wie sich die einzutragende SV so herausragend von anderen Verbindungen abhebt, dass sie einen eigenen Artikel verdient.
Die aufgeführte Flucht aus Straßburg und ein Einfluss auf die Gründung des CC scheint mir noch nicht relevanzbegründend. Auch in WP aufgeführte Personen begründen für die Verbindung noch keine Relevanz – es ist zwar interessant, welche bekannten Mitglieder eine SV hat, daraus erwächst in der Regel aber kein Grund, den SV-Artikel selbst zu behalten. Und auch bei der Literatur gibt es Diskussionen, ob Belege aus dem Umfeld einer SV oder gar nur von der SV selbst erstellte Literatur ausreicht; sie sollte zumindest WP:BEL entsprechen. Die Nennung in allgemeinen wissenschaftlichen Werken, die nicht aus dem sog. "Verbindungsumfeld" stammen, ist sicher bei einer Relevanzdiskussion von Vorteil. - Beste Grüße --MMG (Diskussion) 10:44, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weitere Diskussion erfolgt. Holmium (d) 15:33, 26. Mai 2015 (CEST)
Ein Fußballverein in NYC. Gewannen unter Anderem die US-U19[23].
http://bwgottschee.org
Sind die über der Schwelle?
Gruß, Ciciban (Diskussion) 12:12, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine und Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Andere Länder deutlich unter der Schwelle, es sei denn US-U19 wäre eine Profiliga. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:23, 22. Apr. 2015 (CEST)
- hilft die Teilnahme an der semi-profesionellen en:German-American Soccer League ? --93.221.223.80 09:58, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Wann hat der Club denn an jener Liga teilgenommen? Heute spielen sie in der Nachfolgeliga en:Cosmopolitan Soccer League, und die ist – ausweislich en:United States soccer league system – 5. Liga (2.-höchste Amateurliga) und gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Andere Länder offenbar nicht relevanzstiftend. Aber vielleicht solltest du das auf Portal Diskussion:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport diskutieren. Dort ist man evtl. tiefer in der Materie. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:06, 23. Apr. 2015 (CEST)
- hilft die Teilnahme an der semi-profesionellen en:German-American Soccer League ? --93.221.223.80 09:58, 23. Apr. 2015 (CEST)
- Doch dort ist soweit ich sah keine Diskussion erfolgt und hier kam auch kein weiterer Beitrag, daher nun als erledigt zu betrachten. --Holmium (d) 15:35, 26. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:35, 26. Mai 2015 (CEST)
Carus GmbH & Co. KG
Welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
- erste vollautomatische Produktion von LED Lampen
- bisher einziger Hersteller, der LED Lampen ausschließlich in Deutschland produziert
- Förderung von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Projektes "Materialeffizienz in der Produktion" Pressemitteilung Nr. 128/14
- Förderung der HessenAgentur im Rahmen des LOEWE Programms [http://www.hessen-umwelttech.de/mm/mm001/HessenUmwelttechNews_1_2015_final_screen.pdf Hessen Umwelttech NEWS 1/2015
- Förderungen sprechen für eine innovative Vorreiterrolle im Bereich Materialeffizienz
- Produktionsvolumen von 12 Millionen Lampen im Jahr
- erwarteter Jahresumsatz 2016: 40 Millionen Euro
Welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden
- Pressemitteilung BMUB: http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/bundesumweltministerium-foerdert-die-materialeffiziente-herstellung-von-led-lampen/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=103&cHash=7ce61baef1629551e52eef9f7f945bdf
- Bericht HessenAgentur Hessen-Umwelttech NEWS http://www.hessen-umwelttech.de/mm/mm001/HessenUmwelttechNews_1_2015_final_screen.pdf
- Bericht VDI Zentrum Ressourceneffizienz https://www.vdi.de/artikel/led-lampen-ressourcenschonend-hergestellt/
Einige Basisdaten
- gegründet März 2014
- Geschäftsführer Dr. Andreas Ritzenhoff
- Geschäftsleitung: Dr. Martijn Dekker, Pia Meier
- Schwesterfirma Seidel GmbH & Co. KG (gegründet 1830) liefert Komponenten aus Kunststoff und Aluminium
- Eröffnung Produktionsanlage September 2014
- Teilnahme Light+Building 2014
- Teilnahme Euroluce 2015
- Eigenes LED Labor zur Qualitätssicherung und Entwicklung
--CarusLicht (Diskussion) 11:02, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Meine Antwort auf eine vergleichbare Anfrage findet sich hier in diesem Abschnitt. In der Zukunft erwartete Jahresumsätze bilden wir nicht in Form eines enzyklopädischen Eintrages ab. --Holmium (d) 21:35, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Der Fragesteller äußert sich seit vier Wochen nicht und weitere Kommentare kamen auch nicht, dann schieben wir diesen Abschnitt doch auf die Archivseite. --Holmium (d) 15:36, 26. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:36, 26. Mai 2015 (CEST)
FC Schalke 04 (Leichtathletik) & FC Schalke 04 (Tischtennis)
Ich würde nun gerne noch den beiden fehlenden Abteilungen Artikel schreiben, jedoch bin ich mir bei diesen auch nicht sonderlich sicher, ob diese die Kriterien erfüllen. Die Leichtathletikabteilung war die erste der Nicht-Fußball-Abteilungen die gegründet wurde. Auserdem kam aus ihr ein Olympia-Silbergewinner hervor und eine deutscher Meisterin hervor. Die Tischtennisabteilung wurde 1952 Westdeutscher Meister. Weitere Infos gibt es auf den jeweiligen Webseiten. --Professor A. (Diskussion) 15:09, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Als Dortmunder müsste ich ja was gegen Schalke haben ;-) - aber Scherz beiseite, ich würde eher empfehlen, zwei Absätze zu den Abteilungen im allgemeinen Schalke-Artikel einzubauen. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 15:18, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 22:07, 28. Mai 2015 (CEST)
Vitalij Pastuchow
Pastuchow wurde vor einiger Zeit bekannt als der der erste Deutsche, der im Krieg in der Ostukraine fiel. Bekannt wurde dies durch die Berichterstattung in Qualitätsmedien wie der Welt, der Mainpost und N24. Die Nachricht löste eine öffentliche Debatte über die Beteiligung Deutscher an dem Konflikt aus. Insofern ist Pastuchow eine Person von zeitgeschichtlicher Relevanz. Der Artikel soll kurz die Biographie Pastuchows schildern sowie die öffentlichen Reaktionen auf seinen Tod. --Mramius (Diskussion) 21:50, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Es sieht so aus, als hätten bundesweit nur Spiegel und Focus zwischen dem 14. und 17. Marz über ihn berichtet[24]. Gibt es Hinweise auf eine zeitüberdauernde Wirkung dieses politisch ein wenig geschmacklos instrumentalisierten, tragischen Schicksals? Sollte die dadurch ausgelöste Debatte signifikante Auswirkungen haben, so wäre sie sicher im Artikel Krieg_in_der_Ukraine_seit_2014 erwähnenswert. --Eloquenzministerium (Diskussion) 22:11, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Ich weiß jetzt nicht, was in dem Zusammenhang "geschmacklos instrumentalisiert" und "tragisch" heißt. Wie geschrieben, waren es nicht "nur" (?) Spiegel und Focus, die berichtet haben, erstmals veröffentlicht hat es die WamS. Sind also mindestens drei bundesweite Printmedien, zusätzlich noch mindestens ein Fernsehsender. Die zeitüberdauernde Wirkung ist auf jeden Fall, dass die Geschichte dieses Krieges - egal wie er endet - nicht mehr ohne die Beteiligung von Rußlanddeutschen zu schreiben sein wird. Dafür hat dieser Fall gesorgt. Darüberhinaus gibt es eine politische Debatte--Mramius (Diskussion) 12:28, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Du hast um eine Relevanzeinschätzung gebeten, ich habe Dir meinen persönlichen Standpunkt dazu dargelegt. Wenn Du einen Artikel über ihn schreiben möchtest, hindert Dich daran niemand. Im von Dir eingebrachten ZEIT-Artikel wird er namentlich nicht erwähnt und daß die Debatte möglicherweise Platz im passenden Artikel zum Thema erwähnenswert sein könnte, sagte ich ja bereits. Eloquenzministerium (Diskussion) 19:45, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 21:59, 28. Mai 2015 (CEST)
Stiftung Arbeitsgestaltung
Die Stiftung Arbeitsgestaltung konkretisiert in der Schweiz Dienstleistungen in Form von Bildung und Beratung für Menschen in erschwerten Lebenssituationen. Wir verstehen Arbeitslosigkeit als gesellschaftliches, politisches und individuelles Problem. Wir setzen uns für die gesellschaftliche und arbeitsmarktliche Integration von Menschen ein und entwickeln dazu zweckmässige Projekte.
Die Stiftung Arbeitsgestaltung ist ein politisch und konfessionell neutrales gesamt-schweizerisches Dienstleistungsunternehmen. Unsere Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Auftraggeber und am arbeitsmarktlichen Umfeld.
Die Stiftung Arbeitsgestaltung finanziert sich aus ihrem Auftragsbestand. Sie ist eine NPO. --Arbeitsgestaltung (Diskussion) 15:12, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Heißt sie nur Stifung und hat eine andere Rechtsform (welche?) oder ist es wirklich eine Stiftung? Wenn wirklich Stiftung dann bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen überprüfen, sofern als Wirtschaftsunternehmen organisiert bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen überprüfen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:34, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 21:59, 28. Mai 2015 (CEST)
Multiple Artikel wegen Gelegenheit zur Erstellung oder Beschaffung von passenden Photos.
Da ich nach dem 15. Fotoworkshop[25]einen Abstecher nach Regensburg (Bilderwünsche bitte auf meiner Diskussionsseite) und dann möglicherweise nach Linz machen werde, möchte ich wissen, ob Interesse an folgenden Artikeln besteht:
- Peter Stolz - Ehemaliger Zuhälter, später Erotikunternehmer und Fernsehmacher (TV6). Eventuell ist von TV6 noch die elektrische wie auch telekomunikative Infrastruktur (Artikelname?) erhalten. Der Man hat wie auch Richard Steiner und Andreas Marquardt eine Autobiographie herausgebracht. Welche auch aus der Wikipedia zitiert und letztendlich deshalb seit 9. Dezember in meinem Besitz ist.
- Norbert Blaichinger - Mitautor der Biographie und auch vieler anderer Bücher.
- Sexodrom (Linz) - Nicht mit Sexodrom (Paris) zu verwechseln. Als “Sextempel” bezeichnet scheinen hier mehrer Einrichtungen wie Coffee-Shop, Restaurant, Peep und andere Shows, Schwulenclub, Angebote für Frauen etc. in einem zu sein.
- Villa Ostende - Nachtclub (?) in dem auch Josef Fritzl zur Befriedigung seine sadistischen Gelüste verkehrt haben soll.
Zum SexO und der Villa möchte ich anmerken das die Liste bekannter Bordelle bis jetzt kein Einziges aus Österreich listet.
- Animierbar - Laut der Bio von Peter Stolz wird hier von den Prostituierten zum Sex animiert. Ob das bedeutet das wie beim normalen Bordell auch zur Tageszeit (10:00 bis 24:00 Uhr) Betrieb herrscht und somit weder zum Nachtclub, noch zum Bordell zählt, ist noch herauszufinden. Unter Prostitution in Österreich#Lokalisierung der Prostitution ist das zumindest seit einiger Zeit ein Rotlink.
Der jetzt kommende hat jetzt meines Wissens nach nichts mit dem obigen Sachen zu tun. Außer das fast alle Sachen die selbe Kontaktperson haben, welche auch hier mitliest.
- Ismet Mandara - Mixed Martial Arts Trainer und Veranstalter der im selbigen Artikel genannt ist. Auch als „Vater des Kampfsportes“ in Oberösterreich bekannt.
Wie gesagt. Es kann sein das sich die Gelegenheit ergibt. Können auch andere Fotographen machen, wenn sie sich nicht zu fein sind. @Ralf Roletschek: ;) Eventuell kann auch einfach gutes (!) Bildmaterial von Anderen weitergereicht werden.--Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 23:55, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Falls in einer Liste bekannter Bordelle bisher keines aus Österreich aufgeführt ist, lässt sich aus dieser Feststellung jedoch kein innewohnender Bedarf einer derartigen Artikelanlage ableiten. Die genannten Pro-Relevanz-Argumente (z. B.: „Vater des Kampfsportes“ in Oberösterreich) reichen mir in keinem der angeführten roten Artikel aus, um eine Relevanz zu bejahen. Die edition innsalz ist ein Kleinverlag mit einer niedrigen dreistelligen Zahl an verlegten Werken, Norbert Blaichinger eventuell an der Grenze zur Relevanz. --Holmium (d) 16:43, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Nach Größe unterscheiden die RKs bei Verlagen nicht, entscheidend ist letztlich, ob der Verlag das finanzielle Risiko für den Autoren trägt (kein Zuschussverlag o.ä.) und daher eine Vorauswahl trifft, der wir uns quasi anschließen können. Wie ich die HP von edition innsalz lese, habe ich da meine Zweifel, das klingt eher nach einem Dienstleistungsangebot. Allerdings hat Blaichinger auch bei anderen Verlagen veröffentlicht, deren Status müsste man im Detail checken, ebenso ob abgesehen vom Verlag vielleicht andere Faktoren für relevanzstiftende Werke sprechen (z.B. Rezensionen). Bei Bordellen o.ä. ist die Einschätzung der Relevanz noch schwieriger, meines Erachtens müsste da z.B. dauerhafte überregionale Medienresonanz, besondere historische Bedeutung oder gravierende Alleinstellungsmerkmale (größtes Bordell Europas o.ä.) gegeben sein und auch dann wird es letztlich auf eine Einzelfallentscheidung hinauslaufen, die man schwer vorhersagen kann. Aber auch wenn die Relevanz für einen Artikel nicht ausreicht, würde ich die Fotoaktion deshalb nicht ausfallen lassen. Commons ist ja nicht nur für die Bebilderung von Wikipedia gedacht, auch andere Fotos sind willkommen. Oder vielleicht findet sich ein Überblicksartikel, Liste o.ä., wo die Bilder gut reinpassen würden.--Berita (Diskussion) 11:04, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Zu Artikel über Peter Stolz habe ich jetzt noch nichts gehört. Selber konnte ich ihn nicht antreffen, da Sonntag und Montag sein persönlicher Ruhetag ist (erst am Freitag beim Workshop erfahren ^^ ). Neben der Bio sind auch einige Berichte in der Krone Zeitung zu finden.
- Zumindest sind jetzt mal Bilder der Fassaden vom SexO und der Villa + Commonscats da. --Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 17:03, 21. Mai 2015 (CEST)
- Nach Größe unterscheiden die RKs bei Verlagen nicht, entscheidend ist letztlich, ob der Verlag das finanzielle Risiko für den Autoren trägt (kein Zuschussverlag o.ä.) und daher eine Vorauswahl trifft, der wir uns quasi anschließen können. Wie ich die HP von edition innsalz lese, habe ich da meine Zweifel, das klingt eher nach einem Dienstleistungsangebot. Allerdings hat Blaichinger auch bei anderen Verlagen veröffentlicht, deren Status müsste man im Detail checken, ebenso ob abgesehen vom Verlag vielleicht andere Faktoren für relevanzstiftende Werke sprechen (z.B. Rezensionen). Bei Bordellen o.ä. ist die Einschätzung der Relevanz noch schwieriger, meines Erachtens müsste da z.B. dauerhafte überregionale Medienresonanz, besondere historische Bedeutung oder gravierende Alleinstellungsmerkmale (größtes Bordell Europas o.ä.) gegeben sein und auch dann wird es letztlich auf eine Einzelfallentscheidung hinauslaufen, die man schwer vorhersagen kann. Aber auch wenn die Relevanz für einen Artikel nicht ausreicht, würde ich die Fotoaktion deshalb nicht ausfallen lassen. Commons ist ja nicht nur für die Bebilderung von Wikipedia gedacht, auch andere Fotos sind willkommen. Oder vielleicht findet sich ein Überblicksartikel, Liste o.ä., wo die Bilder gut reinpassen würden.--Berita (Diskussion) 11:04, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Zu dem Rotlichtkönig Peter Stolz sehe ich im Web kein ausreichendes Echo oder eine ausreichende Anzahl von Autorenschaften (Zwischen Himmel und Hölle: Aus meinem Leben als Rotlichtkönig) zur Bejahung von Relevanz. --Holmium (d) 15:22, 3. Jun. 2015 (CEST)