Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2022/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Franz.Domig in Abschnitt AQT
Zur Navigation springen Zur Suche springen


karani44

...Artikeltext aus gelöschtem Artikel entfernt, siehe Seitenintro! --Holmium (d) 22:33, 1. Apr. 2022 (CEST)

Der Relevanzcheck findet hier statt, bevor ein Artikel eingestellt wurde - dieser Artikel wurde bereits schnellgelöscht und vor Wiederanlage geschützt, daher hier keine weitere Bearbeitung.--Lutheraner (Diskussion) 22:31, 1. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 22:31, 1. Apr. 2022 (CEST)

Hartmut Zacher

Vom Gynäkologen zum obersten Fliegerarzt

Geboren wurde Dr. Hartmut Zacher am 29.März 1934 in Militsch/Schlesien. Krieg und Vertreibung führte seine Familie (ein Bruder, eine Schwester) nach Kierspe ins Sauerland. Nach dem regulären Abschluss der Volksschule folgten sieben Jahre Aufbauschule. Hieran schloss sich das Studium der Humanmedizin in Marburg und Erlangen an, seine Zeit als Medizinalassistent absolvierte er in Hersbruck, Neustadt/Waldnaab sowie Saarbrücken. 1968 schloss er eine Weiterbildung zum Facharzt für Gynäkologie ab. Wie Dr. Zacher nach seiner Pensionierung einmal scherzhaft versuchte hochzurechnen, half er in seiner Zeit im Krankenhaus wohl an die 16.000 Babys auf die Welt. Ein werdendes Elternpaar initiierte gew issermaßen den nächsten Karriereschritt, denn dere werdender Vater, der bei der Bundeswehr Dienst tat, setzte Dr. Zacher darüber in Kenntnis und bestärkte ihn zudem darin, dass Fliegerärzte nach entsprechender Zusatzausbildung durchaus auch selbst fliegen könnten. Was für eine Aussicht, denn auch Dr. Zacher war wie viele andere in jenen Tagen glühender Fan vom Jet F-104 `Starfighter´. Wie er weiterhin nach seiner Zurruhesetzung einmal in einem Gespräch scherzhaft bemerkte, trugen die Informationen des o.g. werdenden Vaters wesentlich dazu bei, dass er, Dr. Zacher, 1970 „das Geschlecht wechselte“ - eben von werdenden Müttern zu den in jener Zeit ausschließlich männlichen Piloten der Bundeswehr. 1970 trat er als Sanitätsoffizier in die Luftwaffe beim Lufttransportgeschwader (LTG) 64 in Penzing bei Landsberg/Lech ein. Seinem Wusch Fliegerarzt zu werden, wurde bereits im ersten Dienstjahr entsprochen. Allerdings wurde es dann dennoch nichts mit der Ausbildung zum Flugzeugführer, da Dr. Zacher zu jenem Zeitpunkt als Berufssoldat die Altersgrenze, bis zu der man die Ausbildung zum Jetpiloten beginnen konnte, knapp überschritten hatte. Als Berufssoldat war er nunmehr für eine gewisse Seit verpflichtet, die Rückkehr in die Gynäkologie nach drei bis vier Jahren „Pause“ somit ausgeschlossen. Daher setzte sich Dr. Zacher ein neues Ziel, das lautete oberster Fliegerarzt der Luftwaffe zu werden, was er letztendlich auch erreichte. Bis dahin war es aber ein weiterer, teilweise auch steiniger Weg, der auch so manch Umweg einschloss. Nach dem Fliegerarzt-Lehrgang wurde er Chef der Sanitäts-Staffelchef beim Jagdbombergeschwader 32 in Lechfeld und nach einem Jahr dort Fliegerarzt. Auf spezielle Anordnung des damaligen Generalarztes Lw führte er in dieser Zeit gelegentlich auch Kurzeinsätze als Gynäkologe in Beja/Portugal und Decimomannu/Calgliari, Italien bei den weiblichen Familienangehörigen der dort stationierten Jet-Piloten durch. 1975, nach einer Weiterbildung als Teilnehmer am `Advanced Course in Aerospace Medicine for lnternational Medical Officers´ der US-Luftwaffe in San Antonio, Texas, wurde er Staffelchef der Waffenschule 10 in Jever/Fiesland. Auch in dieser Zeit war Dr. Zacher immer wieder im gelegentlichen Auslandseinsatz als Gynäkologe der in Beja oder Deci. Nach den nach eigenen Angaben für die Familie schlimmsten drei Jahren (ihnen allen „fehlten“ im Winter einfach die schneebedeckten Berge und die Möglichkeit am Wochenende dann spontan zum Skifahren gehen zu können. In Jever wurde hingegen kolportiert, dass man schon morgens um 7 Uhr gesehen und gewusst habe, wer einen am Nachmittag um 17 Uhr zum Kaffee besuchte, schließlich würde es die Stadt mit dem herben Bier aufgrund ihrer Lage unterhalb des Meeresspiegels ohne die Deiche gar nicht geben). Danach wurden Ort und Zeit für Dr. Zacher und seine Familie besser. Für DR.Zacherfolgte von April 1978 bis 1980 der Einsatz als Fliegerart bei der Flugbereitschaft des BMVg in Köln-Wahn, für die Familie angesichts von naher Eifel und nahmen Sauerland wieder soetwas wie die Möglichkeit des Skifahrens. Aus der Zeit bei der Flugbereitschaft blieben Dr. Zacher dabei vor allem der Rettungseinsatz der sogenannten `Boatpeople´ in Kuala Lumpur sowie ein Hilfsflug nach Mogadischu/ Somalia, Afrika in Erinnerung. Derart umfassend vorbereitet, wurde Dr. Zacher am 1. April 1980 zum Oberstarzt befördert und ihm die Leitung der Abteilung Flugmedizin bei der Dienststelle Generalarzt der Luftwaffe in Franzhäuschen/Lohmar übertragen. Ab dem 1. Oktober 1982 schloss sich ebendort die Verwendung als Stellvertreter Generalarzt Luftwaffe und Chef des Stabes an. Von 1985 bis September 1990 war Dr. Zacher Wehrbereichsarzt des WBK III in Düsseldorf. Als einer der wenigen dort stationierten Uniformierten trug er den „ blauen Rock“. In dieser Zeit führte Dr. Zacher zahlreiche Inspektionsreisen zu den im Bundesland verteilten Reservelazaretten durch. In dem zur Anschauung aufgebauten Reserve-Lazarett in Wuppertal wurde auch einmal eine groß angelegte Übung mit zivilen Hilfskräften absolviert. Am 1. Oktober 1990 wurde schließlich die Berufung zum Generalarzt der Luftwaffe. Dabei war seine Amtszeit geprägt von der Neuausrichtung der Ausbildungsgänge des Sanitätspersonals der Luftwaffe und der Übernahme des ehemaligen ILM (Institut für Luftfahrtmedizin der NVA) mit seinen modernen Großsimulationsanlagen (Humanzentrifuge und Höhenklimasimulationskammer), was zu einer weiteren Verbesserung der flugphysiologischen Ausbildung der Luftwaffe beitrug. Zwischenzeitlich trug das ILM auf Initiative Dr. Zachers mal den Namen „Hubertus Strughold Simulationszentrum“, einem deutschen Pionier der Flugmedizin, hoch dekoriert und angesehen in der US-AirForce und der NASA, zu dessen Namensgebung auch der damalige Ministerpräsident des Landes, Dr. Kurt Biedenkopf, zugegen war. Diese Namensgebung wurde später allerdings aus welchen Gründen auch immer zurückgenommen. Am 31. März 1994 trat Generalarzt Dr. Zacher schließlich in den wohlverdienten Ruhestand.

Generalarzt Dr. Zacher ist Träger der US Air Force Chief FIight Surgeons Wing.

Dr. Zacher verstarb am 11. Dezember 2021. Neben seiner Ehefrau und seinen beiden Kindern hinterlässt er fünf Enkel und einen Urenkel. (nicht signierter Beitrag von 2003:F7:BF11:4300:FCA5:7FD6:62F0:DD91 (Diskussion) 18:17, 4. Apr. 2022 (CEST))

Generalärzte sind Brigadegenerälen gleichgestellt und damit enzklopädisch relevant. Insofern ist Zacher in Generalarzt der Luftwaffe zu Recht gerötet. Das vorstehende Lebensbild ist allerdings kein enzyklopädischer Artikel und würde sofort gelöscht. Es sind alle Aussagen zu belegen und alles, was nicht belegbar ist, ist zu streichen. Es wird die Teilnahme am WP:Mentorenprogramm und vergleichsweise die Lektüre unserer anderen Personenartikel über Generalärzte empfohlen. --Aalfons (Diskussion) 19:05, 4. Apr. 2022 (CEST)
Da fällt mir noch ein: Abgesehen davon, dass eine Überschrift nicht geht, ist "oberster Fliegerarzt" falsch. Das ist der einem Generalmajor gleichgestellte Generalstabsarzt der Luftwaffe. --Aalfons (Diskussion) 10:32, 5. Apr. 2022 (CEST)
Da sind auch noch ein paar sachliche Fehler drin. Bspw. wird ein SanOffz/Fliegerarzt nicht zum Flugzeugführer ausgebildet. @Aalfons: diene Bemerkung zum obersten Fliegerarzt ist nur teilweise richtig. Der höchste Fachvorgesetzte der Fliegerärzte ist der Generalarzt der Luftwaffe, der in der Regel den Rang eines Generalarztes hat. Ansonsten Zustimmung: der vorgestellte Entwurf ist mehr Essay als alles andere. Dazu kommt noch die Belegbarkeit. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 14:05, 6. Apr. 2022 (CEST)
Meine Ausführungen zum Generalstabsarzt nur, weil es "oberster Fliegerarzt" hieß. Das mag sich aus der Sicht der Fliegerärzte (fälschlich) so darstellen, aber meine Aussage bezog sich schlichtweg auf den Dienstgrad. In etwas freierer Auslegung ist der oberste Fliegerarzt sogar der Generaloberstabsarzt (für Lw, Heer und Marine gemeinsam), denn der ist ausweislich des Artikels oberster Fachvorgesetzter (...) aller Sanitätsoffiziere der Bundeswehr. --Aalfons (Diskussion) 15:07, 6. Apr. 2022 (CEST)
Der letzte Teil ist dann doch etwas arg sophistisch, oder? Was der Generalstabsarzt mit dem obersten Fliegerarzt zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Der "Oberste Fliegerarzt" (wenn man ihn denn so bezeichnen möchte) ist nun mal ein Generalarzt (wenn man die sonstige Vorgesetztenscheine mal außen vorläßt)--LW-Pio (Diskussion) 15:11, 6. Apr. 2022 (CEST)
Keinen Antisophismus hier! Ich schrieb doch extra "in etwas freierer Auslegung". Aber nun ist gut, bei Bedarf kann das Thema "Hierarchiespitze der Fliegerärzte" in der Auskunft weiter bearbeitet werden. --Aalfons (Diskussion) 15:45, 6. Apr. 2022 (CEST)

So sei es! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LW-Pio (Diskussion) 15:49, 6. Apr. 2022 (CEST)

Marc Engelhard

Argumente Pro: Durch die namentliche Erwähnung auf mindestens 9 verschiedenen Seitenprofilen von Wikipedia wurde die Relevanz der Person innerhalb dieses Rahmens untermauert. Ansonsten stände, nach meiner Einschätzung, die Enzyklopädie in diesem Punkt in sich selbst im Widerspruch, da sie auf den Einzelseiten Relevanz bestätigte, dann jedoch aber für das Profil doch nicht. Pro: Nach meinen Recherchen zu urteilen, ist die Person generell in den genannten Bereichen seit mindestens 1999 medial sowie dabei mindestens national tätig. Pro: Aktuelle Projekte sind meines Wissens auch aktuell national und international erschienen und weitere Arbeiten im Schaffensprozess. Contra: Die meisten Nachweise kann man leicht finden, manche etwas schwerer.

Unten auf der Seite des folgenden Links sind Vita/Empfehlungen (1996-2022) aufgeführt: https://casting-connect.de/artists/marc-engelhard (Die Referenzen kann man in der Auflistung auf dieser Seite auch unten in der Ausführlichkeit sichten.)

Marc Engelhard (in unterschiedlichen Bereichen bei Wikipedia):

1. Model - bei "2000er und 2010er" und ebenfalls aktuell unter "Fotomodelle und Medienmodels" hinter dem schwarz hervorgehobenen Wort "Handmodel" 2. Space Night - innerhalb der Rubrik "Kultstatus und Musik" hinter dem blau hervorgehobenen Begriff "Künstler" 3. A Different Corner - nach "Coverversionen" der dritter Eintrag unterhalb von "Elton John" 4. VIVA Zwei - nach der Überschrift "Geschichte - VIVA Zwei als Adult-Contemporary-Sender" und im sechsten Absatz sowie hinter dem blau geschriebenen Wort "Autor" 5. Rock Me Amadeus - unter der Rubrik "Auswahl von Coverversionen" der sechste Eintrag 6. Ein Leben lang kurze Hosen tragen - dritten Leiste rechts bei der Besetzung unten 7. Buw Holding - innerhalb der finalen Rubrik "Trivia" 8. Glück am Drücker - beim ersten Hauptabschnitt in der letzten Zeile und hinter dem Begriff "Gewinner" 9. Neun Live - innerhalb der ersten Rubrik "Geschichte" und des ersten Absatzes sowie hinter dem blau geschriebenen Wort "Imitator" (Zusätzlich englischsprachig noch: https://en.wikipedia.org/wiki/Boris_Becker) - bei "Post-retirement career" im fünften Abschnitt hinter dem blau hervorgehobenen Begriff "Journalist". Der Auszug im Wortlaut: "In 2005 and in other years he repeatedly took part in various show matches and, like Michael Stich, also assessed in his own country the situation of young German players at Journalist Marc Engelhard on Osradio 104.8."[1] Marc Engelhard ist zudem wohl auch in mehreren anderen und diesen Sektoren weiterhin aktiv.

Weitere Quellen: Schauspiel (Broadway): https://www.pinterest.de/engelhard2455/tanzdance-engelhard/

Print (Rolling Stone Magazin etc.): https://www.pinterest.de/engelhard2455/printmedien-engelhard/ Moderator/Interviewer: http://www.piesbergersv.de/index.php/turniereveranstaltungen/turniereveranstaltungen-kategorien-78/208-os-radio-berichtet--hallensportgala-des-psv Musiker (Interview): https://www.pinterest.de/pin/663436588868894547/ https://www.pinterest.de/pin/663436588868894861/ Filmkritik: [2] https://www.pinterest.de/pin/663436588863787431/

Songs: [3][4][5][6][7][8]

Bühnenauftritte (Royal Albert Hall etc.): https://www.pinterest.de/engelhard2455/marc-engelhard-auftritteperformances/ https://www.pinterest.de/pin/663436588868922933/ https://www.pinterest.de/pin/663436588868923103/ https://www.pinterest.de/pin/663436588868923298/

Styles (Mens Fashion Magazine etc.): https://www.pinterest.de/engelhard2455/styles-marc-engelhard/ https://www.pinterest.de/engelhard2455/parts-modeling/ [9] https://www.pinterest.de/pin/663436588861882736/ Hand: [10] https://www.pinterest.de/pin/663436588864508408/

TV-Show/Auftritte (BBC etc.): https://www.pinterest.de/engelhard2455/tv-showsauftritte-marc-engelhard/ https://www.pinterest.de/pin/663436588868711395/ https://www.pinterest.de/pin/663436588868711174/ https://www.pinterest.de/pin/663436588867152155/ https://www.pinterest.de/pin/663436588863173318/ https://www.pinterest.de/pin/663436588863173186/ [11][12][13][14] https://www.pinterest.de/pin/663436588868897798/

Design (Communication Arts etc.): https://www.pinterest.de/engelhard2455/design/


Vita/Referenzen/Einzelnachweise (1996-2022): https://casting-connect.de/artists/marc-engelhard

2021/2022

Sonstiges

Gesang und Musik am Klavier (Bühne)

Diverse

2020

Model

Shooting für Buchholz-Fotodesign (Referenzen: Michael Jackson, Tina Turner, Leonardo DiCaprio, Brad Pitt, George Clooney, Sigourney Weaver, Lewis Hamilton, Steffi Graf, Karl Lagerfeld, Joe Cocker, Kraftwerk, Claudia Schiffer, Christoph Waltz, Wolfgang Joop, Peter Ustinov, Rainer Werner Fassbinder, Nadja Auermann, Werner Herzog, Wolfgang Petersen, Gerhard Schröder, Helmut Kohl, Willy Brandt ...)

Detlef Buchholz (Empfehlungen: Robert De Niro, Michael Douglas, Danny DeVito, Uma Thurman, Matt Damon, Daniel Radcliffe, Rod Stewart, Bryan Adams, Grace Jones, Backstreet Boys, Take That, NSync, New Kids On The Block, Nena, Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Norbert Blüm, Sabine Christiansen, Hanns J. Friedrichs, Günter Grass, M. Reich-Ranicki, Gerhard Richter ...)

2019

Sonstiges

Design von Kleidung und Accessoires jeglicher Art (auch zum Verkauf)

Diverse

2018

Sonstiges

Songschreibung, Gesang und Videoproduktion

Für "Space Night Earth Views"

2018

Sonstiges

Autorentätigkeit für die offizielle Wikipedia-Seite der Gruppe Kraftwerk in deutsch und englisch

Wikipedia

2016

Werbung

Laborant beim Imagefilm

Arvato AG

2015

Model

Shooting für Atelier 16 Profifotografie

Geschäftsinhaber und Hauptfotograf

2014

Werbung

Walking Act - Weihnachtsmann

Ruhrpark Bochum

2013

Radio

Als Journalist und Connaisseur persönlicher Gast der Gruppe Kraftwerk bei eines ihrer Konzerte

Diverse

2011

Ausbildung

Synchronsprecher von Fry aus "Futurama"

Akademie Deutsche Pop

2010

Ausbildung

Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Workshop für "Film, TV und Werbung"

Agentur Eick ("Babylon Berlin", "Tatort" ...)

2010

Kino

Hollywoodproduktion "A Dangerous Method" mit Keira Knightley, Viggo Mortensen, Michael Fassbender - Er als Insasse einer Heilanstalt (Darstellung)

Universal Pictures

2010

Fernsehen

Beamter in "Neue Vahr Süd"

ARD

2009

Fernsehen

Sein Einsatz als Presse-Fotograf beim Mehrteiler "Hindenburg" mit Stacy Keach, Heiner Lauterbach, Ulrich Noethen, Christiane Paul ...

RTL

2009

Sonstiges

Song zum Wettbewerb "Weltklimagipfel 2009" beigesteuert

Sponsor/Unterstützer

2009

Model

Shooting für die Model-Agentur in Essen

modelandpromotion.de

2008

Sonstiges

Herstellung von Musik für die Webseitenpräsenz von Auftraggebern

Eigene Firmengründung mit Partner

2007

Kino

Song "I Love London" für Hollywoodfilm gesungen

Rainer Schippers (Filmmusiker)

2007

Werbung

Beim Talent-Award Preisträger des Konzerns mit seinem Lied zum Thema Kommunikation

BuW Unternehmensgruppe

2006

Fernsehen

Sprechrolle bei "37 Grad" als Customer Service Agent/Verkauf am Telefon

ZDF

2005

Sonstiges

Single "Lost In You" weltweit bei "amazon" erhältlich: https://www.amazon.de/Lost-You-Plural/dp/B000J0SQQG

Nordiclights Music

2005

Werbung

Foto Shooting bei der Plattenfirma (Coverfoto der CD) und für Interviewanfragen als Künstler

Nordiclights Music/Sailship Music

2005

Ausbildung

Gesangsunterricht beim professionellen Sänger und Schauspieler an der ersten Bühne der Stadt

Großes Haus, Theater Osnabrück

2004

Sonstiges

Interpret und Komponist mit zusätzlichen Auftritten bei der Plattenfirma Nordiclights Music

Rainer Schippers (http://www.rainerschippers.de)

2004

Sonstiges

Schauspieler beim Theaterstück mit Textauszügen von "Faust II" - Goethe und Heinrich Heine

Erstes Unordentliches Zimmertheater, Osnabrück

2003

Radio

Tägliche Live-Formate, Beiträge und eigene Sendungen als Moderator, Redakteur ... Interviewreferenzen: Christian Wulff, Uwe Seeler, Michael Stich, Boris Becker, Jens Weißflog, Dieter Kürten ...

OS-Radio (https://www.osradio.de)

2003

Sonstiges

Mehrjähriger Stepptanz-Unterricht beim Weltmeister Thomas Kolczewski (http://www.tap5.de)

Tanzforum Heinrich, Osnabrück

2002

Sonstiges

Teilnahme am Bildungsangebot im Bereich Fotografie: https://vhs-koeln.de

Volkshochschule Köln

2002

Sonstiges

Lyriker für den Band "Ausgewählte Werke IV"

Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes

2002

Fernsehen

Imitator von "Falco" in der Sendung "FLASH"

9Live

2002

Fernsehen

Gedichtvorträger bei "Nur mit Nummer"

NRW (TV-Sender)

2001

Sonstiges

Autor des eigenen Buches "Der Sonne zugeneigt" (bei "amazon"): https://www.amazon.de/Lost-You-Plural/dp/B000J0SQQG

Edition Octopus (Verlag)

2001

Fernsehen

Supermarktkunde bei "Ritas Welt"

RTL

2000

Fernsehen

Tatverdächtiger im "Tatort"

ARD

2000

Fernsehen

Kandidat für das Musikquiz "Hast Du Töne"

VOX

2000

Fernsehen

Mitspieler bei "Jeder gegen Jeden"

SAT 1

1999

Kino

Filmkritik(er) und Gewinner für "Tarzan"

VIVA

1999

Fernsehen

"Drück Dein Glück" 2facher Gameshow-Teilnehmer und dabei Champion

RTL II

1996

Sonstiges

Erste Musik-CD-Veröffentlichung für den freien Handel

Diverse

  1. Archived at Ghostarchive and the Wayback Machine: Perspektiven. In: YouTube. 2005;.
  2. Review.
  3. Weltraumreise. 2018;.
  4. Aufbruch ins All. 2011;.
  5. Past Corner. 2019;.
  6. Past Corner II. 2022;.
  7. Television und Show. 2002;.
  8. Dranbleiben. 2021;.
  9. Fashion Work. 2020;.
  10. Hand Modeling in 2021 | Hand model, Model, Carmen. Abgerufen am 1. Januar 2022.
  11. Name The Game.
  12. Broadway Reference. 2021;.
  13. BBC Likes It Entertaining. 2021;.
  14. Details. 2021;.

--Thorsten Feldmann (Diskussion) 03:17, 6. Apr. 2022 (CEST)

Bitte das Intro beachten, Artikel wurde mehrmals gelöscht und ist gegen Wiederanlage geschützt. Bitte die Löschprüfung bemühen. --91.141.76.93 03:31, 6. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bereits zweimal gelöscht worden --Erastophanes (Diskussion) 10:26, 6. Apr. 2022 (CEST)
Das ist schade. Im Nachhinein wurden jetzt die zuvor vorhandenen und sicherlich vorher und damals überprüften Wikipedia-Einträge von Marc Engelhard fast komplett rausgenommen. Dann sieht es so aus, wenn man diese Seite aufruft, dass ich mir nur ausgedacht hätte, dass er dort aufgeführt wurde. Wenn er diese Löschungen dort wahrnehmen sollte, wird er zumindest überrascht sein und ich kann das verstehen. TF --Thorsten Feldmann (Diskussion) 15:07, 8. Apr. 2022 (CEST)

Abigail Barlow

Grammy Gewinnerin 2022

gegen Andrew Lloyd Webber, Stephen Schwartz, etc. etc.

https://www.nytimes.com/2022/04/04/theater/bridgerton-musical-grammy.html https://www.npr.org/2022/04/04/1090920016/encore-barlow-bear-bring-musical-theater-into-the-tiktok-era https://variety.com/2022/artisans/news/unofficial-bridgerton-musical-tiktok-grammy-1235222248/ https://variety.com/2021/awards/news/bridgerton-musical-tiktok-grammy-nomination-1235136874/ https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-55702851 https://deadline.com/2021/04/bridgerton-the-musical-tiktok-caa-abigail-barlow-emily-bear-1234733584/ --Eifelochse (Diskussion) 18:29, 6. Apr. 2022 (CEST) https://www.grammy.com/news/bridgerton-musical-bear-and-barlow-tik-tok-trend-changing-theater https://www.theage.com.au/culture/music/unofficial-bridgerton-musical-becomes-first-grammy-winning-album-to-originate-on-tiktok-20220404-p5aaqm.html https://www.ket.org/program/the-kennedy-center-at-50/ocean-away-abigail-barlow-emily-bear-and-darren-criss--Eifelochse (Diskussion) 18:32, 6. Apr. 2022 (CEST) ASCAP Interview (zusammen mit Emily Bear)https://www.youtube.com/watch?v=f-601p9n9So http://www.itunescharts.net/us/artists/music/barlow-bear-2/albums/the-unofficial-bridgerton-musical/--Eifelochse (Diskussion) 18:35, 6. Apr. 2022 (CEST) https://www.caa.com/entertainmenttalent/touring/artist/abigailbarlow in derselben Agentur wie Jon Batiste, Lady Gaga etc. https://www.instagram.com/p/Cb-vRGhFxQM/?utm_medium=copy_link--Eifelochse (Diskussion) 18:41, 6. Apr. 2022 (CEST) https://www.today.com/video/meet-the-creators-of-the-unofficial-bridgerton-musical-122878021793 40min Entertainment Weekly Interview https://www.youtube.com/watch?v=p7mSkZTdwQ0 (offizieller Account)--Eifelochse (Diskussion) 18:58, 6. Apr. 2022 (CEST) https://www.ascap.com/news-events/articles/2021/06/barlow-mcrae-thompson-shof https://www.songhall.org/scholarships/view/abigail_barlow--Eifelochse (Diskussion) 19:01, 6. Apr. 2022 (CEST) http://www.unclearmag.com/music-posts/2021/8/9/abigail-barlow-interview

https://people.com/tv/bridgerton-the-musical-meet-the-creators-tiktok/

All das sollte wohl für nen Artikel reichen...über 2,4 Millionen Follower auf tiktok etc.--Eifelochse (Diskussion) 19:05, 6. Apr. 2022 (CEST)

  1. 1 album on the Pop charts. #5 album on overall worldwide charts.

Over 10 million streams in 2 weeks. Top 10 Spotify album debut.

https://www.barlowandbear.com/ Forbes under 30 https://www.forbes.com/profile/barlow-bear/?list=30under30-social-media&sh=7807a12d7a22 --Eifelochse (Diskussion) 19:09, 6. Apr. 2022 (CEST) Auftritt Kennedy Center ...50 Jahr Feier vor Jill Biden https://youtu.be/DVmelpRU92I (offizieller Kennedy Center Account) Acceptance Speech Grammys https://youtu.be/HnugJ-ILVeY (Offizieller Grammy Account) Gratulation von Andrew Lloyd Webber auf twitter „Congratulations @mlebear & @abigailbarloww. I was blown away by your talents when we met. Here’s to many more singalongs round the piano! - ALW #GRAMMYs“https://mobile.twitter.com/officialalw/status/1510709517243269128?s=12 --Eifelochse (Diskussion) 19:15, 6. Apr. 2022 (CEST) Grammy Account gerade eben https://www.instagram.com/p/CcA8pEElmXn/?utm_medium=copy_link --Eifelochse (Diskussion) 19:18, 6. Apr. 2022 (CEST) Auf einem Emily Bear Insta Post kam eine Nachfrage einer CNN Produzentin für ein Interview. Außerdem sind wohl noch gemeinsame Filmprojekte und ein Broadway Musical (nicht Bridgerton) im Auftrag..,aber mit NDAs noch unter Verschluss--Eifelochse (Diskussion) 19:24, 6. Apr. 2022 (CEST) https://www.derstandard.de/story/2000134658520/unofficial-bridgerton-musical-virales-tiktok-projekt-gewinnt-grammy https://www.independent.co.uk/arts-entertainment/tv/news/bridgerton-musical-tiktok-abigail-barlow-b1786596.html Interview am 21.September 2021 BBC4 https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m000zff1--Eifelochse (Diskussion) 19:37, 6. Apr. 2022 (CEST) https://www.broadwayworld.com/article/Abigail-Barlow-and-James-Hayden-Rodriguez-to-Lead-the-Cast-of-Broadway-Bound-INVINCIBLE-at-The-Bourbon-Room-20211101--Eifelochse (Diskussion) 19:38, 6. Apr. 2022 (CEST) https://www.distractify.com/p/heartbreak-hotel-abigail-barlow-tiktok --Eifelochse (Diskussion) 19:41, 6. Apr. 2022 (CEST) gibt wohl seit eben auch nen englischen Artikel...sehe ich gerade https://en.wikipedia.org/wiki/Abigail_Barlow https://en.wikipedia.org/wiki/The_Unofficial_Bridgerton_Musical

Darf ich einen deutschen Artikel schreiben?--Eifelochse (Diskussion) 19:49, 6. Apr. 2022 (CEST)

Du liebe Güte. Erstens: "Dürfen" darfst du auf jeden Fall, wir schätzen hier nur die enzyklopädische Relevanz ein. Und mit eventuellen Löschanträgen hat der Relevanzcheck formell nichts zu tun. Zweitens: Wirf bitte deine ganzen Signaturen aus der Abfrage, das ist ja furchtbar. Was soll der Linkmüll, sollen wir jeden anklicken, um zu schauen, ob sich dahinter was Relevanzstiftendes verbirgt? Drittens: Steht zwar nirgendwo im Regelwerk, aber ein Grammy dürfte Relevanz stiften. Der Grammy ging nicht an Abigail Barlow allein, sondern mit auch an Emily Bear, aber sie haben ihn – auch nach dem Wortlaut der Preisbekanntgabe – gemeinsam bekommen. Also relevant. --Aalfons (Diskussion) 20:23, 6. Apr. 2022 (CEST)Ich fange an zu schreiben Danke--Eifelochse (Diskussion) 20:26, 6. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Eifelochse, deine vorstehend zusammengestellten Referenzen sind auf Grund nicht vorhandener Formatierung nahezu gar nicht mehr les- bzw. nachvollziehbar.
Bedenke auch: Relevanz ergibt sich nicht aus einer hohen Anzahl von Referenzen - insofern bringt deine massive Aufzählung von Referenzen zur Beurteilung gar nichts.
Weniger, qualitativ hochwertige, Referenzen und dazu noch ein beschreibender Text darüber, woraus Du die Relevanz für einen Artikel (nach WP:RK) ableitest, wäre hier angebrachter gewesen. --mfG, Martin (Rede ruhig mit mir) 20:27, 6. Apr. 2022 (CEST)
Die sind alle qualitativ hochwertig...die nicht Qualitativen habe ich erst gar nicht gepostet --Eifelochse (Diskussion) 21:31, 6. Apr. 2022 (CEST)

Ich sehs wie Aalfons. Ich hab nichts für Tiktokstars übrig, aber ein Grammy-Preis (also nicht nur Nominierung) dürfte reichen. Aber halt Dich bitte zurück. Keine Lobeshymnen, nicht sämtliche Links unterbringen wollen, ein knapper Artikel mit handfester Info. Für einen eventuellen Löschantrag, gegen den es natürlich keine Versicherung gibt, wäre es nützlich, den Grammy belegt im Text zu benennen.--Mautpreller (Diskussion) 20:28, 6. Apr. 2022 (CEST)

Das hat mit Tiktokstars nichts mehr zu tun...Tiktok war jetzt nur der Ausgangpunkt für ne wirkliche Revolution im Musical Business ...wobei Abigail Barlow für die seriöse Seite, die gibt es immer mehr bei Tiktok gibt...aber na klar keine Lobeshymmen, nicht ausufernd und alles seriös belegt. Das Musical ging von ihr aus. --Eifelochse (Diskussion) 20:57, 6. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einwand gegen enz. Relevanz. --Aalfons (Diskussion) 21:08, 6. Apr. 2022 (CEST)

Armin Andreas Pangerl

Hallo zusammen, es gab schon mal eine Löschdisk von Armin Andreas Pangerl ich wollte mal nach fragen ob er inzwischen die Hürde der RK BK erreicht hat. Pro: Internationale und nationale Presse in

und

sowie Ausstellungen mit der Sammelausstellung in Sammlung Prinzhorn und diversen Museen und Orten in BW Die Wanderausstellung "So gesehen" ist an folgenden Terminen und Orten zu sehen

Mo 02.08. – Sa 28.08. 2021 Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart

21. Okt. – 21. Nov 2021 Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen Vernissage 20. Oktober 18:15 Uhr

25. Nov./Dez. eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Sillenbuch Tagesstätte

Feb. 2022 Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

ab 21. Feb. 2022 Christophsbad, Göppingen

ab 1. Apr. 2022 Neues Schloss, Meersburg

Spätere Termine Galerie Kunstperipherie/n, Karlsruhe // Freiburg, Museum für Neue Kunst // Kunstverein Kontur (Gustav-Siegle-Haus), Stuttgart // Living Museum, Buttenhausen

Ich würde mich über ein Meinungsbild sehr freuen. Dankeschön--Bigbratze (Diskussion) 14:10, 1. Apr. 2022 (CEST)

In der Einleitung verweist Du schon auf diese Löschdiskussion. Somit bist Du hier formal falsch (siehe Einleitung) und musst Dich an WP:LP wenden ... --mfG, Martin (Rede ruhig mit mir) 14:21, 1. Apr. 2022 (CEST)
@Bigbratze, Lass es. Die Ausstellungen sind nicht im allgemeinen Kunstdiskurs, sondern es sind Spezialausstellungen und Kunstsammlungen, für psychisch Gehandycapte. Das fliegt dir um die Ohren, zumal sich nichts Substantielles geändert hat. An Presse wird dbeispielsweise das Feuilleton der SZ erwartet.--Ocd→ parlons 15:20, 1. Apr. 2022 (CEST)
Lieber Ocd zu spät gesehen deine Meinung. Ich gehöre mit meiner Handycap zu dieser Gruppe aber SZ erreiche ich wohl nicht. Nicht schlimm, alles gut, kann damit umgehen. Viele liebe Grüße --Bigbratze (Diskussion) 16:02, 1. Apr. 2022 (CEST)
Wobei wir mal darüber nachdenken sollten, ob Künstler des Art brut genauso zu behandeln sind, wie andere Künstler. --Lutheraner (Diskussion) 22:46, 1. Apr. 2022 (CEST)
Hat sich erledigt, ziehe meine Frage zurück, siehe Löschprüfung. Bitte archivieren. Besten Dank --Bigbratze (Diskussion) 13:50, 6. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:52, 7. Apr. 2022 (CEST)

Finity

Finity ist ein Rapper/Musiker aus Deutschland, Berlin. Mit insgesamt über 6.000.000 Streams und momentan 70.000 monatlichen Hörern gehört er zu den vielversprechendsten Newcomern 2022.

Hier ein paar Medienberichte:

https://hiphop.de/video/clep-ft-finity-blicke-video

https://hiphop.de/video/finity-ft-fayan-bam-margera-prod-by-sinch-typhoon-killam

https://hiphop.de/video/tfs-member-finity-droppt-dunkelrot-ep-erste-videosingle

https://rap.de/soundandvideo/173030-finity-feat-kidd-loki-prod-johnny-good-lyrikvideo/

https://rap.de/soundandvideo/99162-finity-mama-prod-ceedub/

https://genius.com/Finity-majin-wav-and-xammer-100k-lyrics

Spotify verifizierter Account:

https://open.spotify.com/artist/4L0lXiZj9QwPAw5z767fVX?si=0FtbL2x9QFCq5nQTFOlzHw (nicht signierter Beitrag von Finityyyyyy (Diskussion | Beiträge) 15:28, 7. Apr. 2022 (CEST))

Schon im Artikelnamensraum und schon Löschantrag eingefangen. Hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) 16:58, 7. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 16:58, 7. Apr. 2022 (CEST)

Björn Symank

Guten Tag, ich suche Rat in der Frage, ob ein Samtgemeindebürgermeister (d.h. Bürgermeister eines Gemeindeverbundes, in diesem Falle aus vier Gemeinden) gemäß der Relevanzkriterien als relevant, da "direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden" zählen würde. Als Grund für eine Relevanz könnte geltend gemacht werden, dass es sich bei einem Gemeindeverbund um eine Ebene oberhalb der Gemeinde handelt und damit das Relevanzkriterium erfüllt sei. Als Grund gegen eine Relevanz könnte hier jedoch die geringe Größe des Gemeindeverbundes mit knapp 5.000 Einwohnern aufgeführt werden; andere Relevanzkriterien für Gemeinden sehen eine Bevölkerungsgrenze von 20.000 vor, die hier nicht erreicht wird. --Samtgemeinde Rethem (Diskussion) 13:59, 4. Apr. 2022 (CEST)

Dreieck mit dem Bund an der Spitze, darunter in Schichten die Bundesländer, optional Regierungsbezirke, (Land-)Kreise, optional Gemeindeverbände und Gemeinden. Die strikte Schichtung wird durchbrochen durch Stadtstaaten und Kreisfreie Städte, die Aufgaben mehrerer Schichten wahrnehmen.BundBundesländer/FlächenländerBundesländer/Stadtstaaten(Regierungsbezirke)(Land-)KreiseGemeindeverbände(Gemeindeverbandsangehörige/Kreisangehörige Gemeinden)(Gemeindeverbandsfreie) Kreisangehörige GemeindenKreisfreie Städte
Vertikale Staatsstruktur Deutschlands
Nein, keine Chance. Außerdem liegt der Gemeindeverbund (Verbandsgemeinde, Gemeindeverband, etc) nicht als eigene Instanz oberhalb der einzelnen Gemeinden als Form, sondern ist lediglich ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden um bestimmte öffentliche Aufgaben anstelle seiner Mitgliedsgemeinden ausführt. Auch, wenn die Verbandsgemeijnde, Samtgemeinde etc einen eigenen Verbandsbürgermeister und -rat hat. Die Mitgliedsgemeinden bleiben dabei selbständige Körperschaften und führen auch weiterhin einen eigenen Aufgabenkreis selbstverantwortlich durch. Über den Gemeinden liegt direkt der Kreis. Und hier ist es der Landrat als Leiter eines Landkreises, der relevant ist. --2003:D5:FF2D:7B00:39CE:B646:1909:DD4E 14:45, 4. Apr. 2022 (CEST)
Genau, für Bürgermeister von Gemeindeverbänden unterhalb der Kreisebene (z. B. Samtgemeinden, Verbandsgemeinden) gilt ebenso wie bei Einheitsgemeinden die 20.000-Einwohner-Grenze, die hier nicht erfüllt wird. --Moebius0014 (Diskussion) 14:56, 4. Apr. 2022 (CEST)

ALSCO Berufskleidungs-Service GmbH

welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?

Unternehmen hat mehr als 1000 Mitarbeiter 20 Standorte Niederlassungen etc. bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben: ist seit über 130 Jahren Spezialist für Textil-Leasing

Quellen: Über uns. In: Alsco. Abgerufen am 10. März 2022 (deutsch). Textiler Service. In: Alsco. Abgerufen am 10. März 2022 (deutsch). Schrankfach-Service. In: Alsco. Abgerufen am 10. März 2022 (deutsch). Stick- & Emblemservice. In: Alsco. Abgerufen am 10. März 2022 (deutsch). ALSCO. In: Wikipedia. 22. August 2021 (wikipedia.org [abgerufen am 10. März 2022]). Auszeichnungen. In: Alsco. Abgerufen am 10. März 2022 (deutsch). Nachhaltigkeit. In: Alsco. Abgerufen am 10. März 2022 (deutsch).

Link--Alsco Deutschland (Diskussion) 09:52, 5. Apr. 2022 (CEST)--Alsco Deutschland (Diskussion) 09:52, 5. Apr. 2022 (CEST) [1]

Die 1000 Mitarbeiter alleine reichen für enzyklopädische Relevanz. Allerding kann man keinen Artikel auf Grundlage seiner eigenen Homepage schreiben. Das ist original research und gem. WP:Belege unerwünscht. Weiterhin wiese ich auch WP:IK und WP:NPOV hin. Wer schreibt, in Presse und Literatur, über euch? Welcher Fernsehsender berichtet?--Ocd→ parlons 10:15, 5. Apr. 2022 (CEST)

Infektionsschutzmaske

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der dazu doch sehr sensiblen und wichtigen Informationen, würde ich vorschlagen, einen gesonderten Beitrag zum Thema "Infektionsschutzmaske" zu erstellen. Der Hintergrund dazu ist, dass aktuell nur ein Absatz dazu im Beitrag "Schutzmaske" existiert.

Grundsätzlich ist ja die Unterscheidung zu treffen zwischen Medizinischen Gesichtsmasken (Medizinprodukt) und Partikelfiltrierenden Halbmasken (Arbeitsschutzprodukt). Das erste Produkt ist aktuell im Sprachgebrauch als OP-Maske bekannt, das zweite als FFP2-Maske. Beiden ist auch ein entsprechender Artikel hier gewidmet. Nun gibt es als Neuerung eine Mischform, sprich eine Infektionsschutzmaske. Diese verbindet die sehr sichere Passform einer FF2-Maske mit dem speziell für den effektiven Schutz vor Infektionen durch biologische Erreger bekannten Material, welches im medizinischen Bereich verwendet wird.

Damit ist ein völlig neues Produkt entstanden, welches meiner Meinung nach einen Artikel hier verdienen würde. Diese neuartige Infektionsschutzmaske wird in den nächsten Monaten auf jeden Fall das Instrument sein, mit dem der Maskenschutz als Mittel zur Einschränkung der Pandemie am besten genüge getan werden wird.

In der gegenwärtigen (aber auch in zukünftigen) Pandemien mit einem Infektionsgeschehen geht die Gefahr von der Aufnahme und Verbreitung von biologischen Stoffen aus. Viren und Bakterien sind lebende Mikroorganismen und stellen andere Ansprüche an die Filtereigenschaft der Maske, als beispielsweise Paraffinöl (welches als Prüfaerosol bei FFP2-Masken verwendet wird). Partikelfiltrierende Halbmasken (also FFP2 Masken) sollen vor giftigen und gesundheitsschädlichen Stäuben und Aerosolen, die zum Beispiel bei Schleif,-Lackier- oder Abbrucharbeiten entstehen, schützen. Die Prüfung mit biologischen Aerosolen, wie Bakterien oder Viren, ist hier nicht vorgesehen beziehungsweise findet keine Anwendung.

Mit der neuartigen Infektionsschutzmaske gibt es nun einen Hybriden auf dem Markt: mit deutlich reduziertem Atemwiderstand (40% bezogen auf FFP2-Norm) und einer idealen Passform. Zugleich zeichnet sich diese neue Infektionsschutzmaske durch ihre sehr geringe Gesamtleckage aus. Laut der DEKRA-Prüfung liegt der Wert im Schnitt bei unter 3% Leckage (FFP2-Standard sind 8%). Zusätzlich bietet die Maske sehr hohe Filterleistung 1für biologische Erreger (Bakterien xb>99% und Surrogat-Coronaviren xv> 98%). Darüber hinaus wurde diese Infektionsschutzmaske mit echten biologischen Mikroorganismen wie Bakterien (Staphylococcus aureus) und Surrogat-Coronaviren (felinem Corona Virus FCoV) geprüft. (nicht signierter Beitrag von Juergen Bachmann (Diskussion | Beiträge) 12:39, 5. Apr. 2022 (CEST))

Der Artikel steht und fällt mit der verwendeten Literatur. Gut sind wissenschaftliche Veröffentlichungen, Qualitätsjournalismus, Normen, Verordnungen, die sich jeweils auf den Artikelgegenstand beziehen. Schlecht sind Werbetexte, Hersteller-Ankündigungen und eigene Spekulationen. --Drahreg01 (Diskussion) 12:45, 5. Apr. 2022 (CEST)
Danke für die schnelle Rückmeldung. Es gibt wie gesagt entsprechende DEKRA-Prüfungen samt Zertifizierungen. Artikel bzw. Veröffentlichungen dazu wären auch kein Problem. Es soll kein Werbetext sein, sondern eine Übersicht zu diesem neuen Artikel. --n00teb00m (Diskussion) 12:51, 5. Apr. 2022 (CEST)
Was du hier beschreibst ist ein Produkt. Ohne nennenswerte Berichterstattung wird das nichts. Produkte messen sich beispielsweise an der Markenbekanntheit von Tempo.--Ocd→ parlons 12:55, 5. Apr. 2022 (CEST)
Eine Schnellsuche im Internet nach dem Begriff ergibt bei mir nahezu ausschließlich Hinweise auf FFP2- Kindermasken (oder ich habe halt falsch gesucht). Insofern wäre mein erster Eindruck, das es mit Relevanz-Belegen schwierig werden könnte. Wenn es diese aber gibt, wäre bestimmt darüber nachzudenken. --mfG, Martin (Rede ruhig mit mir) 12:57, 5. Apr. 2022 (CEST)

Lanasia

Guten Tag,

ich schreibe im Auftrag von Lanasia einen Wikipedia Artikel über den Nachhaltigkeit Pionier für recycelte Bade- und Fitnessmode als zukunftweisendes Geschäftsmodell.

Da dies mein erster Wikipedia Eintrag ist, möchte ich gerne den Relevanzcheck durchführen.

Gegen eine Veröffentlichung spricht, dass es sich bei Wikipedia nicht um ein allgemeines Personen oder Unternehmensregister handelt.

Für eine Veröffentlichung spricht, dass es sich bei Lanasia um ein soziales Unternehmen / Wirtschaftsunternehmen handelt, das bei einer relevanten Produktgruppe (recycelte Bade- und Fitnessmode) eine marktbeherrschende Stellung bzw. innovative Vorreiterrolle innehat.

Die marktbeherrschende Stellung lässt sich durch folgende unabhängige Quellen nachweisen:

Bikinis aus Meeresmüll: ISM-Absolventin gründet nachhaltiges Start-up - Modelabel LANASIA verbindet Umweltschutz mit trendigen Styles

Zudem ist Lanasia als Bademode Pionier der Zukunft im weltweit einzigartigen Bikiniartmuseum mit einem eigenen Museumsplatz vertreten: https://de.wikipedia.org/wiki/Bikiniartmuseum und wurde als erstes umweltfreundliches Bademodelabel im umsatzstärksten Onlineshop Breuninger aufgenommen: https://www.breuninger.com/de/suche/?q=lanasia.

Die innovative Vorreiterrolle lässt sich zudem mit folgenden Quellen nachweisen: International School of Business in München: https://www.presseportal.de/pm/70776/4403024, https://ism-alumni.de/news/166/, https://ism.de/entrepreneurship-studium?highlight=WyJsYW5hc2lhIl0=.

Die Gründerinnen von Lanasia waren zudem bereits auf dem Female Future Festival am Bodensee eingeladen und sprachen über ihre innovatives Geschäftsmodell, um als Inspiration für female entrepreneurs zu agieren: https://female-future.com/membership/speakers/.

Weiterhin verweise ich auf die geforderte zeitüberdauernde Bedeutung von Lanasia. Seit der Firmengründung von Lanasia wurde in zahlreichen Magazinen und Tageszeitungen über die Erfolge und den Pioniergeist des Bademodelabels berichtet (siehe Einzelnachweise im Artikel Entwurf "[[2]]") , weshalb eine anhaltende öffentliche Rezeption gegeben ist.

Ich freue mich über eine baldige Rückmeldung und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. --CarinaANT (Diskussion) 15:38, 5. Apr. 2022 (CEST)

Hallo. Hier liegt ein Missverständnis vor. Die marktbeherrschende Stellung bezieht sich auf relevante Produktgruppen. Recycling-Bademode ist das sicher nicht. Es ist schon gar nicht innovativ aus Altplastik neue Kleidung herzustellen. Dabei spielt es keine Rolle ob es ein Fleece-Pulli ist oder ein Tanga. Ein ausgestellter Bikini im einem Bikinimuseum ist nicht ausreichend, genau so wenig, wie im Sortiment eines Händlers geführt zu werden. Ich sehe auch nicht, dass besondere Berichterstattung, über Modetipps hinaus, in reputablen Medien erfolgt wäre. Insgesamt rate ich daher von einem Artikel ab. Gruß.--Ocd→ parlons 15:47, 5. Apr. 2022 (CEST)

Softwareunternehmen Plano. GmbH, Ilmenau

Plano ist ein Softwareunternehmen mit kundenindividuellen Projekten für die Personaleinsatzplanung mit Sitz in Ilmenau. Unter den Schlagwörtern "Softwareunternehmen" "Personaleinsatzplanung" usw. finden sich Artikel in welchen ähnliche Unternehmen aufgezählt werden und auf Einzelartikel der Unternehmen verweisen. Plano würde zu einem dieser zählen. Unter den Websiten: https://www.planopunkt.de/, https://www.softguide.de/firma/plano-robert-schueler, findet man relevante Fakten und Inhalte auf einen Blick. Plano hat eine Software entwickelt die in 10 Sprachen verfügbar, in über 33 Ländern veröffentlicht, 1300 Umsetzungen weltweit und 1.000.000+ Mitarbeiter generieren konnte, für die die Plano Software eingesetzt wird. Die Grundlegende Expertise beschäftigt sich, wie bereits erwähnt, mit der Bedarfsermittlung, der Personsleinsatzplanung, der Zeitwirtschaft und Erfassung, dem Reporting, sowie der Personalentwicklung. Plano gibt es seit dem Jahr 2006 mit 70+ Mitarbeitern und einen weltweiten Kundenstamm mit KMU mit bis zu 150.000 Mitarbeitern. (nicht signierter Beitrag von Antonia Hähnlein (Diskussion | Beiträge) 16:46, 5. Apr. 2022 (CEST))

Mit 70 Mitarbeitern werden die Relevanzkriterien für Unternehmen verfehlt. --Autumn Windfalls (Diskussion) 16:49, 5. Apr. 2022 (CEST)

Bert Eichhorn , Hochschullehrer an einer Privat-FH

Meine Motivation der Nachfrage fällt unter „Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia?“, aber da bin ich noch zu unsicher für Antragsstellung. Kann sich das mal jemand mit Einblick auf dem Themengebiet Management-Lehrer angucken? Danke! --Himbeerbläuling (Diskussion) 10:45, 9. Apr. 2022 (CEST)

Und damit bist du hier falsch. Und du weißt es. Warum verschwendest du die Zeit derjenigen, die sich um den Auftrag dieser Seite (Relevanzcheck vor Erstellung einer Seite) kümmern? Das war eine rhetorische Frage; bitte nicht antworten. --Drahreg01 (Diskussion) 11:02, 9. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 11:02, 9. Apr. 2022 (CEST)

Sabine Hohnholz

Hallo,

darf ich gerne wissen ob für Sabine Hohnholz Relevanz besteht? Sie hat einige Buchbeiträge und Veröffentlichungen gehabt:

Würde mich über einen Meinungsspiegel sehr freuen. --Bigbratze (Diskussion) 13:58, 6. Apr. 2022 (CEST)

Was soll die Dame denn sein, wie würde der Artikel anfangen? "Sabine Hohnholz (* X in Y) ist eine [bitte einfügen]". Die verlinkten Buchbeiträge machen erst mal nicht relevant. Dazu braucht es schon ganze Bücher (oder andere Aspekte). --Erastophanes (Diskussion) 14:28, 6. Apr. 2022 (CEST)
Ein Sachbuch. Da fehlen mindestens noch drei weitere gem WP:RK#Autoren... --2003:D5:FF2C:F900:F01B:FAD7:962E:A876 16:06, 6. Apr. 2022 (CEST)

World Doctors Orchestra

https://www.world-doctors-orchestra.org/de/home/ https://www.world-doctors-orchestra.org/de/konzerte https://en.m.wikipedia.org/wiki/World_Doctors_Orchestra https://www.aerztederwelt.org/unsere-projekte/deutschland/deutschland/world-doctors-orchestra-musik-tut-gutes --Eifelochse (Diskussion) 21:01, 9. Apr. 2022 (CEST)

Eifelochse, es wäre nett, wenn Du nicht einfach Links hier hinknallst, sondern kurz erläuterst, welche Relevanzkriterien Du wodurch erfüllt siehst. Eigenbelege sine selten hilfreich, der Artikel der Kollegen sagt nicht viel, und der letzte Links ist auch sehr nahe am Eigenbeleg. Mit den Quellen lässt sich kein relevanter Artikel erstellen. Aber vielleicht findest Du noch was besseres, die EN haben zumindest ein bisschen was. --Erastophanes (Diskussion) 21:13, 9. Apr. 2022 (CEST)
Es ist eine seit über einem Jahrzehnt weltweit aktive Charity Organisation - Ärzte weltweit geben Konzerte für guten Zweck - Ende des Jahres 2021 z.B. auch in Frankfurt und Koblenz mir dem Bundeswehr Orchester. Die Relevanz sollte eigentlich ein No Brainer sein. --Eifelochse (Diskussion) 22:33, 9. Apr. 2022 (CEST)
man könnte statt über meine Links zu mosern - die sich vielleicht auch mal anschauen - warum schafft es heutzutage kaum jemand etwas zu ...ich denke mir vielleicht etwas mit meinen Links https://www.world-doctors-orchestra.org/de/presse/presseschau --Eifelochse (Diskussion) 22:37, 9. Apr. 2022 (CEST)
reicht das? https://www.br-klassik.de/video/aerzte-orchester-zu-gast-in-muenchen-world-doctors-orchestra-100.html --Eifelochse (Diskussion) 22:47, 9. Apr. 2022 (CEST)
Wenn Du von der Relevanz überzeugt bist, dann schreib den Artikel. Der Relevanzcheck ist nicht verpflichtend (manchmal leider ;-). --Erastophanes (Diskussion) 10:51, 10. Apr. 2022 (CEST)

Medienresonanz [3] deutet für mich klar auf Relevanz hin: länder- und kontinentübergreifend und über mehrere Jahre hinweg wegen ihrer Auftritte. Mir scheinen damit mindestens zwei der Relevanzkriterien für Orchester erfüllt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:24, 10. Apr. 2022 (CEST)

Ansonsten kannst du auch immer einen konkreten Artikel in deinen BNR vorbereiten und den hier direkt als ganzen Artikel verlinkt vorstellen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:35, 10. Apr. 2022 (CEST)
Artikel ist online --Eifelochse (Diskussion) 18:47, 10. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:53, 10. Apr. 2022 (CEST)

Artur Stoll (1947-2003)

Hallo zusammen, reicht die Teilnahme in der Kunsthalle Baden Baden und die genannten Ausstellungen und Preise zur Anlage eines Artikels?

Nur mal so als Frage?--Armin Pangerl (Diskussion) 11:22, 10. Apr. 2022 (CEST) Danke für Eure Einschätzungen

Die Ausstellung in der Kunsthalle zusammenmit Stephan Balkenhol anlässlich des Förderpreises zum Kunstpreis BW war wohl schon die dritte für Stoll, immerhin ist für 1989 eine ausführliche Besprechung im Kunstforum auffindbar. Dieser Sammler Morat, der rund 600 Werke von ihm hat, scheint auch nicht ganz unbekannt zu sein: https://www.kunstforum.de/artikel/fur-mich-gab-es-nur-die-bilder/ . Museum für Neue Kunst in Freiburg (Einzelausstellung?) – Dann gibt es aber noch einiges an Publikationen, und auch von Morsbroich eine Einzelausstellung mit Katalog, der als Werkverzeichnis fungiert. Spätestens letztere halte ich für relevanzstiftend, aber weitere Meinungen wären natürlich hilfreich. --elya (Diskussion) 12:48, 10. Apr. 2022 (CEST)
Der Zusammenfassung stimme ich vollinhaltlich zu, danke dafür. Ich halte die enz. Relevanz ebenfalls für gegeben.--Ocd→ parlons 13:11, 10. Apr. 2022 (CEST)
Ebenso - viel Erfolg beim Artikelschreiben--Lutheraner (Diskussion) 14:43, 10. Apr. 2022 (CEST)
Ich hab schon mal angefangen, Artur Stoll freue mich immer über eine helfende Hand beim Eindampfen. --Armin Pangerl (Diskussion) 18:39, 10. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relevanz nicht bestritten. --Aalfons (Diskussion) 20:55, 10. Apr. 2022 (CEST)

9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket ist Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung und soll für drei Monate eine stark vergünstigte Nutzung des ÖPNV ermöglichen. Quellen sind definitiv in mehr als ausreichender Zahl vorhanden und in dem Artikel ließe sich einiges zur Planung und zukünftig zur Umsetzung schreiben. Ich habe jedoch etwas Angst, dass der Artikel zum Newsticker abgleitet. Was meint ihr? --Roman Berlin (Diskussion) 19:37, 10. Apr. 2022 (CEST)

Das wäre in der Tat einen Artikel wert aber gibt es wirklich schon gesicherte Fakten? --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:27, 10. Apr. 2022 (CEST)
Ich halte einen Artikel dazu ebenfalls für zulässig, teile aber auch Deine Tickeritis-Befürchtung, Roman. Evtl. solltest Du ihn zunächst in Deinem Nutzerraum anlegen; dann hast Du eine gewisse Kontrolle darüber, dass darin nicht jedes politische Wimpernzucken und Augenbrauenhochziehen auf der momentan noch dünnen Faktenbasis Eingang findet. --Wwwurm Paroles, paroles 20:32, 10. Apr. 2022 (CEST)
Eben daran hapert es. Nach gegenwärtigem Stand wird die Ausgestaltung regional durchaus unterschiedlich sein und ist fast überall noch in der Planung. Ein ordentlicher Artikel, der nicht von "Newstickeritis" geprägt ist, wird erst im Vollzug der Maßnahme bzw. retrospektiv möglich sein. Daher möchte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einem Atikel abraten. --Lutheraner (Diskussion) 20:34, 10. Apr. 2022 (CEST)
Ich sag mal kommen wird der Artikel so oder so. Aus meiner Sicht haben wir die Wahl, ob wir warten bis irgendwer einen Fünfzeiler anlegt und dann versuchen während einer laufenden Löschdiskussion hektisch etwas Struktur in den Artikel zu bringen oder ob wir den Artikel mit etwas mehr Ruhe im BNR vorbereiten. Eine Herkulesaufgabe wird es aufgrund der Datenlage in jedem Fall. --Carlos-X 20:47, 10. Apr. 2022 (CEST)

Danke für eure Einschätzung! Ich habe den Artikel nun erstmal im BNR angefangen (gut, das mache ich bei jedem Artikel so ...) und lasse ihn erstmal solange dort, bis wirklich sicher ist, wie sich die Umsetzung gestaltet. Mit etwas Glück lesen andere, die einen solchen Artikel anlegen möchten, hier mit und beteiligen sich dort. Viele Grüße, --Roman Berlin (Diskussion) 22:06, 10. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Roman Berlin (Diskussion) 22:06, 10. Apr. 2022 (CEST)

Schwank GmbH

Argumente für eine Veröffentlichung:

Deutsches Familienunternehmen aus dem Maschinenbau, das bereits seit 1933 besteht und auf Hallenheizungen sowie Klimasysteme spezialisiert ist. Im Bereich der Hallenheizungen hat es mit seinem Gas-Infrarotstrahler die Weltmarktführerschaft erlangt (s. Hermann Simon, „Die heimlichen Gewinner“, 1996, S.63). Diese Stellung wird auch von der „WirtschaftsWoche“ anerkannt, die Schwank als einen „Weltmarktführer Future Champion“ (https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/hannovermesse/hidden-champions-die-deutschen-future-champions-im-ueberblick/20883700-2.html) auflistet.

Als sog. Hidden Champion wurde das Unternehmen zudem mehrfach als Pionier auf seinem Gebiet ausgezeichnet. Schon der Gründer des Unternehmens, Günther Schwank, legte den Grundstein für diese Rolle als innovativer Vorreiter in der Branche mit seiner patentierten Erfindung der Infrarot-Hallenheizung. Als jüngstes Beispiel dieser z.T. bahnbrechenden technischen Ingenieursleistungen kann die Entwicklung einer Hallenheizung gelten, die mit Wasserstoff betrieben wird (https://schwank.de/blog/2022/01/17/durchbruch-schwank-kann-100-prozent-wasserstoff).

Schwank produziert und vertreibt seine Produkte in über 40 Ländern und auf drei Kontinenten. Es kann daher zu Recht auch als ein Global Player in seinem Marktsegment angesehen werden.

Weitere Quellen: • Die Deutsche Wirtschaft. Stimme des Mittelstandes • Produktion.de Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie • Wirtschafsclub Köln e.V. • Lexikon Familienunternehmen • Marketwatch

Basisdaten zum Unternehmen: Rechtsform: GmbH / Gründung: 1933 in Fegersheim, Frankreich / Sitz: Köln, Deutschland / Leitung: Oliver Schwank (Geschäftsführer), Prof. Friedhelm Schlösser (Geschäftsführer) / Mitarbeiterzahl: 320 (2019) / Umsatz: 50,6 Mio. Euro (2019) / Branche: Maschinenbau / Produkte: Industrieheizungen (Hellstrahler, Dunkelstrahler, Warmluft), Wärmepumpen, RLT-Systeme, Solarfassaden, Torluftschleier / Website: www.schwank.de (nicht signierter Beitrag von Verum Quia Factum (Diskussion | Beiträge) 13:39, 11. Apr. 2022 (CEST))

1. Was hat sich seit Februar geändert? 2. Bitte bezahltes Schreiben offenlegen. --Magnus (Diskussion) 13:45, 11. Apr. 2022 (CEST)
Es ist klar geworden, dass die wirtschaftlichen Kerndaten nicht für eine Veröffentlichung ausreichen, obwohl sie auch nicht so weit davon abweichen, gerade was die Anzahl an internationalen Niederlassungen angeht. Was aber m.E. zweifellos die Relevanzkriterien erfüllt, sind die beiden hier neu hinzugefügten und erläuterten qualitativen Kriteiren Marktbeherrschung und innovative Vorreiterrolle. Da die Produkte Schwanks zwar nur einen Nischenmarkt betreffen und deshalb die Firma die quantitiven Kriterien trotz seiner Marktbeherrschung nur schwer erfüllen kann, so sollte doch anerkannt werden, welche innovative Ingenieursarbeit hier geleistet wurde und immer noch wird. --Verum Quia Factum (Diskussion) 13:59, 11. Apr. 2022 (CEST)
Es steht dir frei einen Artikel zu erstellen, aber vielleicht solltest du dein Honorar doch eher abschreiben.--Lutheraner (Diskussion) 14:04, 11. Apr. 2022 (CEST)
Was von den nötigen Punkten aus unseren Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen meinst Du ist erfüllt? Wie stehst Du dazu, dass ein Artikel über euch bereits mehrfach gelöscht und der Name sogar gesperrt ist? Hast Du den Seitenintrotext ("Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?") gelesen? Konkret: es fehlen ca 50 Mio an Umsatz und etwa doppelt so viele Vollzeit-MA wie heute vorhanden. Lies oben den Seitenanfang und handele danach. Hier aber vorbei. Und beim nächsten RC-Versuch stelle ich einen Antrag auf Dauerlesen wegen fortgesetzten Vandalismuses und nicht deklarierten BezahlschreibensDie Aufforderung zur Offenlegung ist schon eine ganze Weile her... --2003:C9:8719:8700:60E0:779E:72B6:D568 14:22, 11. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 13:58, 11. Apr. 2022 (CEST)

Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Nordrhein-Westfalen (LKS)

Die Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Nordrhein-Westfalen (LKS) wurde 2008 von der Landesregierung eingerichtet. Sie liegt in der Zuständigkeit des Referats 516 „Präventionsarbeit gegen politischen und religiösen Extremismus“ in der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen als Teil des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Landeskoordinierungsstelle gehört zu den in jedem Bundesland durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten „Landesdemokratiezentren“.

Die Landeskoordinierungsstelle in Nordrhein-Westfalen koordiniert und steuert die Arbeit der Beratungs- und Präventionsangebote im Bereich Rechtsextremismus und Rassismus im Land. In diesem Kontext fördert sie die Arbeit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, der Opferberatungsstellen (BACK UP – Beratungsstelle für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt, OBR – Opferberatung Rheinland Beratung und Unterstützung für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt c/o Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW (IDA NRW) Düsseldorf) und der zivilgesellschaftlichen Ausstiegsberatung NinA NRW).

Darüber hinaus ist die LKS zuständig für die Umsetzung des Bundesprogramms Demokratie leben! in Nordrhein-Westfalen. Dabei unterstützt sie die Vernetzung von lokalen Aktivitäten, insbesondere der kommunalen Partnerschaften für Demokratie]. Der LKS obliegt die Geschäftsführung des Landesnetzwerks gegen Rechtsextremismus. Sie ist zudem für die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes Nordrhein-Westfalen (IntHK REX) zuständig. Ein wichtiger Bestandteil des Integrierten Handlungskonzepts ist das kommunale Förderprogramm NRWeltoffen, für das die LKS ebenfalls verantwortlich ist. (nicht signierter Beitrag von 93.184.128.26 (Diskussion) 14:57, 11. Apr. 2022 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bereits im ANR --Magnus (Diskussion) 15:19, 11. Apr. 2022 (CEST)

delfine therapieren menschen e. V.

delfine therapieren menschen e.V. ist eine deutschlandweit einzigartige gemeinnützige Hilfsorganisation. Der Verein hat ein eigenes Therapiekonzept entwickelt. Der Verein bedient ein Nischenprodukt, nämlich die Realisierung der tiergestützten Therapie mit Delfinen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Bis 2021 hieß die Organisation dolphin aid e.V. und wird auch in einigen Artikeln erwähnt. Ende 2021 firmierte dolphin aid in delfine therapieren menschen um. Dies alles spricht für Relevanz. Gegen Relevanz spricht eigentlich nur, dass es sich bei delfine therapieren menschen um eine Hilfsorganisation handelt. In dem Artikel soll lediglich die Existenz dieser Hilfsorganisation beschrieben werden, was sie macht und wofür sie steht. Als Quelle möchte ich die Website der Organisation aufführen und die Studie von Nicole Lämmermann "Evaluation der Wirksamkeit der delfingestützten Therapie" von 2012. --Klaus Mondrich (Diskussion) 11:54, 8. Apr. 2022 (CEST)

Hallo. Leider liegt keine enzyklopädische Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien vor. Ich rate von einer etwaigen Artikelanlage ab. Gruß.--Ocd→ parlons 12:17, 8. Apr. 2022 (CEST)
Wir haben ein Lemma Tiergestützte Therapie#Delfintherapie, das anhand wissenschaftlicher (ersatzweise qualitätsjournalistischer) Literatur entwickelt werden kann. Euer Verein mag für die Betroffenen "wichtig" sein. Eine enzyklopädische Relevanz liegt aber ziemlich sicher nicht vor. Auch ich rate dringlich von dem Versuch einer Artikelanlage ab. Der Artikel würde höchstwahrscheinlich gelöscht werden. Die Löschdiskussion bliebe "für alle Zeiten" im Netz auffindbar. --Drahreg01 (Diskussion) 15:35, 8. Apr. 2022 (CEST)

Anfrage zum TV Eggenfelden

Servus,

der TV Eggenfelden ist der größte Verein im 121.000 Einwohner zählenden niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn . Der TVE hat 1600 Mitglieder und von seinen 12 Sparten sind die Handball- und die Leichtathletikabteilung auf auffälligsten. Die Handballabteilung hat früher 4. Liga gespielt. In der Leichtathletikabteilung gab es Heinz Maier (Leichtathlet) der einige Jahre zum deutschen Nationalkader gehörte, an mehreren Deutschen Meisterschaften teilnahm, als beste Platzierung Bronze bei der Deutschen Meisterschaft 1977 über 800 m gewann und in diesem Zusammenhang auch für den TV Eggenfelden startete. Meine Frage wäre, ob bezüglich der Mitgliederzahl und dem Leichtathleten Heinz Maier Relevanz bestehen könnte? Besten Dank--MK-S (Diskussion) 03:49, 11. Apr. 2022 (CEST)

Nein, Relevanz überträgt sich nicht vom Sportler auf seinen Verein. Die 4. Liga im Handball bestand wohl aus Amateurmannschaften, daher auch nicht stiftend. 1885 gegründet ist auch nichts Ungewöhnliches. Etwas anderes wäre es vielleicht, wenn es umfangreichere Publikationen etwa anlässlich von Jubiläen (100., 125.) gäbe. --Aalfons (Diskussion) 16:32, 11. Apr. 2022 (CEST)
Besten Dank für die Stellungnahme MfG --MK-S (Diskussion) 21:47, 11. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier wohl erledigt. --Aalfons (Diskussion) 02:50, 13. Apr. 2022 (CEST)

Reinhard Wagner (Fotograf)

Diskussion:Reinhard_Wagner_(Fotograf)
relevant? -- Ron® DISK 12:15, 12. Apr. 2022 (CEST)

Der Relevanzcheck beurteilt keine bestehenden Artikel. --Magnus (Diskussion) 12:18, 12. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magnus (Diskussion) 12:18, 12. Apr. 2022 (CEST)

Mad Cat Studios

Mad Cat Studios ist ein Spiele Entwickler, das bereits am 7. März 2022 das erste spiel "Escape To School" auf Steam veröffentlicht hat. (nicht signierter Beitrag von Ramis127 (Diskussion | Beiträge) 19:21, 12. Apr. 2022 (CEST))

Und was könnte das Studio, nach unseren Relevanzkriterien, enzyklopädisch relevant machen? Bloße Existenz ist zu wenig.--Ocd→ parlons 19:26, 12. Apr. 2022 (CEST)
Wurde bereits mehrfach eingestellt und schnellgelöscht, daher hier falsch, denn hier geht es nur um noch nicht veröffentlichte Artikel--Lutheraner (Diskussion) 23:49, 12. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 23:50, 12. Apr. 2022 (CEST)

Ben-G Zelos

Ben-G Zelos ist der Name, bzw. Alias von Benjamin Rudolf Reischer, geboren in Innsbruck, Tirol Österreich.

2015 fing er an Musik zu machen. Eines seiner ersten Lieder ist Drogen der Zukunft. In diesem Lied geht es um die Pharmaindustrie und den Staat, der Antipsychotika denen gibt, die auffällig sind.

Andere Lieder sind Regen, Last Inferno, oder Finish (Regen 1), auch auf der Electronic Tunes Compilation veröffentlicht.

Die officielle Homepage ist Musikproduktion der Zelos Corporation

Auf dieser Webseite soll es künftig ein Uploadsystem wie bei den grossen Portalen geben. Jeder der Musik macht, kann seine Texte, Musik und Videos dort uploaden.


Neuere Erscheinungen sind Rising, Get Enough und A Gate to Heaven.

Benjamin hat 3 Schwestern, eine davon Schauspielerin. (nicht signierter Beitrag von ZeroZelos (Diskussion | Beiträge) 09:56, 9. Apr. 2022 (CEST))

Ist denn irgendetwas von Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten erfüllt? --Drahreg01 (Diskussion) 10:19, 9. Apr. 2022 (CEST)

Anne-Christine Klarmann

Die Künsterlin wird in dem Wikipedia Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Alle_reden_vom_Wetter._Wir_nicht. erwähnt, ist jeodoch mangels eigenem Eintrag nicht auffindbar.

Der Artikel würde sich auf die Basisdaten der Künstlerin, sowie die Verlinkung auf Presseberichte sowie insbsondere die Seite auf der das Plakat verfügbar ist (http://www.kunstwetter.de/) beschränken.

Als externe Qullen zur Künstlerin siehe beispielsweise: https://www.gea.de/neckar-alb/kultur-in-der-region_artikel,-aus-l%C3%B6chern-werden-punkte-_arid,6127313.html

Zum Plakat: https://www.kunsthaus-fischinger.de/aktuell/und-wir/

--DonTurbo (Diskussion) 13:33, 9. Apr. 2022 (CEST)

Die Frage wäre hier, welche Relevanzkriterien nach Richtlinien bildende Kunst von ihr erfüllt werden sollen. Ich sehe hier noch zu wenig. --Mpns (Martin) (Rede gerne mit mir) 13:39, 9. Apr. 2022 (CEST)
Ich sehe da nichts. Eine Kopie bzw. Plagiat einer Idee ist nicht relevanzstiftend. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:41, 9. Apr. 2022 (CEST)

Save a Child‘s Heart

Da wären wir schon beim nächsten Relevanzcheck...sollte eigentlich auch selbstverständlich sein...aber ich gehe lieber nach meinen Erfahrungen in den letzten Jahren sicher. Und sorry, wenn ich hier Links poste...aber ohne Quellen bringt das nichts...es gibt natürlich mehr...

Die israelische medizinische Organisation spielt seit 25 Jahren eine relevante Rolle bei Herzoperationen von Kindern aus armen Ländern.

https://en.wikipedia.org/wiki/Save_a_Child%27s_Heart https://saveachildsheart.org/ https://www.saveachildsheart.de/ https://www.bild.de/politik/ausland/humans-of-israel/save-a-childs-heart-55673448.bild.html https://www.israelnetz.com/israelische-organisation-save-a-childs-heart-besteht-seit-25-jahren/ --Eifelochse (Diskussion) 18:45, 10. Apr. 2022 (CEST)

Naja, die gesellschaftliche Relevanz ist keine Frage. Und enzyklopädisch müsste nach WP:RKA gehen. Sollte aber nach dem EN-Artikel und bei dem Thema durchaus machbar sein. --Erastophanes (Diskussion) 09:33, 11. Apr. 2022 (CEST)

Amelia Anisovych

Das junge Mädchen, das "Let it go" im Bombenkeller gesungen hat. --Chaptagai (Diskussion) 16:16, 10. Apr. 2022 (CEST)

Woraus sollte sich die Relevanz ergeben? --Magnus (Diskussion) 16:26, 10. Apr. 2022 (CEST)
Ich kann keinerlei Relevanz erkennen. Was sollte auch in dem Artikel stehen außer "... ist das junge Mädchen, das "Let it go" im Bombenkeller gesungen hat"? Das Video fand ja große Verbreitung, das kann eventuell – wie in der englischsprachigen Wikipedia – mit einem Satz in Let It Go (Disney-Lied) erwähnt werden. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:56, 12. Apr. 2022 (CEST)

oji Europe

Die oji Europe GmbH wurde im April 2020 in Nauen bei Berlin gegründet. Ein Start Up mit einem bis dato weltweit einzigartigen System, basierend auf eigener Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit Experten aus der Krankenhaushygiene, Mikrobiologie, Medizin, Chemie, RLT-Ingenieuren und vielen mehr. Das Start Up ist das erste und noch immer einzige Unternehmen, dass die natürlichen Eigenschaften von hypochloriger Säure studiert hat und nun für eine Langzeitdesinfektion von Luft und Oberflächen in öffentlichen Gebäuden einsetzen kann. Patente wurde bereits 2020 angemeldet. Konzerne wie die Drägerwerk AG & Co. KGaA unterstützen die Entwicklungsarbeit mit speziell für oji entwickelten Sensoren und Semtech mit spezieller Programmierung von Lorawan Netzwerken für oji. Das mikrobiologische Labor von Henkel testet kontinuierlich neue Szenarien mit dem Verfahren der oji Europe GmbH (oji active air Verfahren). Die aktuelle und vor allem zukünftige Relevanz dieses Verfahrens spricht für die Relevanz eines Eintrages bei Wikipedia. Inhalte des Artikels sind die Geschichte des Startups, ein grober Umriss des entwickelten Verfahrens, Vorteile und Risiken des Verfahrens. Aktuelle, weltweite Einsatzgebiete sowie zukünftige Möglichkeiten das Verfahren zum Einsatz zu bringen. Zudem bisherige Kritiken wie beispielsweise durch einen Fokus Online Artikel im März 2021. Unabhängige Quellen stellen verschiedene Zeitungsartikel, Gutachten von renommierten Instituten und veröffentlichte Forschungsartikel in medizinischen Magazinen dar. Zu den bisher veröffentlichten Forschungsartikeln werden noch weitere hinzukommen in den kommenden Wochen.

Ich würde mich über ein Feedback zu meinem geplanten Artikel freuen. Danke! --Raumluftforschung.oji (Diskussion) 16:36, 11. Apr. 2022 (CEST)

Welcher der WP:RK#U werden erfüllt?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:43, 11. Apr. 2022 (CEST)
Langzeitdesinfektion, Semtech, Lorawan, was ist das? Und latürnich die Frage von Conan. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:46, 11. Apr. 2022 (CEST)
Verwendung von Eau de Javel zur Desinfektion hört sich jetzt nicht gerade revolutionär an. --Yen Zotto (Diskussion) 20:15, 11. Apr. 2022 (CEST)
@Raumluftforschung.oji: Bitte erst einmal das bezahlte Schreiben offenlegen und nicht weiter gegen unsere Benutzungsbedingungen verstoßen! Siehe dazu auch deine Benutzersdiskussionsseite! --Lutheraner (Diskussion) 01:46, 12. Apr. 2022 (CEST)
LoRaWAN, so gehts --AlanyaSeeburg (Diskussion) 12:26, 12. Apr. 2022 (CEST)

Hi! Ich kann kein bezahltes Schreiben offenlegen, da es keins ist. Verstehe aber nach dem Durchlesen meiner Benutzerseite woran das Problem liegt. Sorry für die Verwirrung diesbezüglich. Ich werde mich darum kümmern. Semtech ist ein Unternehmen, das die Funktechnik LoRaWAN erfunden hat. (meines Wissen nach, vielleicht sollte ich hierrüber erst einmal Schreiben;) ) Langzeitdesinfektion ist eben das, was revolutionär ist. Weil es sich um eine permanente Schutzatmosphäre in Gebäuden handelt. Eau de Javel ist etwas anderes als HOCl-Wasser - ganz wichtig! Also ich kümmere mich um die Problematik und melde mich dann wieder. Ist das richtig so? (nicht signierter Beitrag von Inhaleexhale24 (Diskussion | Beiträge) 10:23, 12. Apr. 2022 (CEST))

Auf einmal mit einem neuen Account aufzuschlagen ist nicht hilfreich. --Magnus (Diskussion) 10:31, 12. Apr. 2022 (CEST)
Nee, das macht nur skeptisch. Alles zukünftige spricht gegen eine Wikipedia-Relevanz, da hat man sich in der Adresse geirrt. Ohne Erfüllung der RK#U wäre eine Frage, wo da die externe Wahrnehmung ist. Die betriebseigene Webseite reicht da nicht, das fällt hier unter unzureichende Belege. Zu neu, zu wenig bestätigt, da wäre ich skeptisch. Eine Anmerkung - ein Artikel im obigen Stil wäre imho wg. Werbung potentiell schnellöschfähig. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 14:16, 12. Apr. 2022 (CEST)
Es scheint schon einen Entwurf zu geben. Der sagt aber noch nicht viel aus. --Erastophanes (Diskussion) 21:40, 12. Apr. 2022 (CEST)

AQT

--Franz.Domig (Diskussion) 15:29, 13. Apr. 2022 (CEST)AQT Alpine Quantum Technologies GmbH
Technikerstrasse 17 / 1
6020 Innsbruck, Austria
www.aqt.eu

Innovation. Future. Turn-Key Quantum


Alpine Quantum Technologies (AQT):
- Unternehmen, das Hardware für Quantencomputer herstellt
- Sitz in Innsbruck, Österreich. (Bald auch Sitz in München, Deutschland)
- 3 Büro Standorte in 6020 Innsbruck, Austria Technikerstrasse 17/1, Technikerstrasse 9b und Technikerstrasse 1-3
- 20 Mitarbeiter (Stand Jänner 2022)
- AQT entwickelt und baut universelle Quantencomputer basierend auf Ionenfallentechnologie (gefangenen Ionen)
- AQT kooperiert mit verschiedenen Partnern bezüglich der Entwicklung von Quantenalgorithmen
- Gründung 2018 durch die Quantenphysiker Rainer Blatt, Peter Zoller und Thomas Monz
- Spin-Off der Uni Innsbruck und des IQOQI der ÖAW, mit denen es immer noch enge Kooperation im Rahmen verschiedener Projekte gibt.
- Wissenschaftliche Beiträge der Gründer mit wesentlichem Impact im Feld der Quanteninformationsverarbeitung, insbesondere haben sie enorm dazu beigetragen, Ionenfallen als Hardware-Plattform für Quantencomputer zu etablieren.
- Ziel: Transfer der Technologie aus dem Labor hin zur praktischen Anwendung, Quantencomputer im Format von Standard-Racks, wie sie in Rechenzentren stehen
- Seed Funding von der IV Tirol, gefolgt von 10 Mio Euro von FFG und Uni Innsbruck.
- Technologie: AQT Hardware baut auf Ionenfallentechnologien entwickelt von Rainer Blatt und Team nach einem Theorie-Vorschlag by Peter Zoller and Ignacio Cirac aus 1995.
- Erfolge: 2021 Weltrekord mit 24 verschränkten Qubits in einem Quantencomputer der Größe von 2 Standard-Racks. Presse dazu „The smallest Quantum Computer yet“
- Das Weltwirtschaftsforum hat das Innsbrucker Quantencomputer-Spin-off Alpine Quantum Technologies (AQT) in seine Liste der Technologie-Pioniere 2020 aufgenommen
- Founding member of the European Quantum Industry Consortium
- Trapped ion quantum computer on Wikipedia - Simplified scale model of the quantum computing demonstrator housed in two 19-inch racks with major components labeled.
- Im Jahr 2019 gab AQT bekannt, dass es Entwicklern von Quantenalgorithmen über die Open-Source-Frameworks Cirq und Qiskit direkten Zugang zu seinem Ionenfallen-Quantencomputer bietet.

Auszeichnungen
- Technology Pioneer des Welt-Wirtschaftsforums
- Living Standards Award von Austrian Standards
- Tiroler Jungunternehmerpreis von IV/Junge Industrie
- Born Global Champions Award WKO
- Falling Walls Finalist


Referenzen

Dominik Friedel: Revolutioniert Quantencomputing die Finanzwelt nachhaltig?, (8. Februar 2021)
https://digitaleweltmagazin.de/2021/02/08/revolutioniert-quantencomputing-die-finanzwelt-nachhaltig/

Joanna Roberts: European Commission, ‘Quantum computers will soon outperform classical machines’, (4. Juni 2019)
https://ec.europa.eu/research-and-innovation/en/horizon-magazine/quantum-computers-will-soon-outperform-classical-machines

J.I. Cirac, P. Zoller, Quantum Computations with Cold Trapped Ions, Phys. Rev. Lett. 74 20, 4091–4094 (1995)

Ferdinand Schmidt-Kaler, Hartmut Häffner, Mark Riebe, Stephan Gulde, Gavin P. T. Lancaster, Thomas Deuschle, Christoph Becher, Christian F. Roos, Jürgen Eschner & Rainer Blatt, Realization of the Cirac–Zoller controlled-NOT quantum gate (27. März 2003)
https://www.nature.com/articles/nature01494

Thomas Monz, Philipp Schindler, Julio T. Barreiro, Michael Chwalla, Daniel Nigg, William A. Coish, Maximilian Harlander, Wolfgang Hänsel, Markus Hennrich, and Rainer Blatt, 14-Qubit Entanglement: Creation and Coherence (31. März 2011)
https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.106.130506

Bild der Wissenschaft 8/2019, Seite 60 ff.

Wolfgang Stieler, Quantencomputer: Physiker der Uni Innsbruck wollen Google, IBM und Intel übertrumpfen (27. Februar 2019)
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Uni-Innsbruck-vs-IBM-Co-Aufholjagd-bei-Quantencomputern-4321022.html

Verena Langegger, Innsbrucker Michael-Popp-Institut: Forschung schafft Arbeitsplätze (3. Februar 2020)
https://www.tt.com/artikel/16601702/innsbrucker-michael-popp-institut-forschung-schafft-arbeitsplaetze

Richard Wordsworth, Alpine Quantum Technologies: Selling Quantum to the masses
https://www.quantumtechcongress.com/blog/alpine-quantum-technologies-selling-quantum-to-the-masses

Christian J. Meier, Europa bläst beim Bau eines Quantencomputers zur Aufholjagd – doch etwas Entscheidendes fehlt noch, (26.01.2019)
https://www.nzz.ch/wissenschaft/quantencomputer-europa-moechte-anschluss-an-die-usa-wahren-ld.1453642

Standort Tirol: Quantencomputer auf dem Weg zum Markt (22.08.2019)
https://www.standort-tirol.at/page.cfm?vpath=newsroom/news&genericpageid=25897

J.I. Cirac, P. Zoller, Quantum Computations with Cold Trapped Ions, Phys. Rev. Lett. 74 20, 4091–4094 (1995) Erstes Konzept für Bau eines Quantencomputers erschien vor 25 Jahren (APA, 19. Mai 2020)
https://www.derstandard.at/story/2000117579394/erstes-konzept-fuer-bau-eines-quantencomputers-erschien-vor-25-jahren

Iulia Georgescu, Review in Nature zum 25-jährigen Jubiläum ( 18. Mai 2020)
https://www.nature.com/articles/s42254-020-0189-1.epdf?sharing_token=TxqeSbL7Hb7lU3I_rl0cH9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0NXM82Dc1HyNjktSDoG8yjlTENye5wvIcoE23GmMTeQMQzdOUDJo3LK6u-OWHWiqj3uoZqrf4WJYSUq7G-rWeHD2lfsLdID6pwhwDRWXWm9Rb6d629X4MR9NVDhO4RjfB-DpVKYM3wTgYpyonrghal2

Marktreife in Reichweite: Bislang kleinster Quantencomputer in Innsbruck präsentiert (red, APA, 18.6.2021)
https://www.derstandard.at/story/2000127538864/marktreife-in-reichweite-bislang-kleinster-quantencomputer-in-innsbruck-praesentiert

I. Pogorelov, T. Feldker, Ch. D. Marciniak, L. Postler, G. Jacob, O. Krieglsteiner, V. Podlesnic, M. Meth, V. Negnevitsky, M. Stadler, B. Höfer, C. Wächter, K. Lakhmanskiy, R. Blatt, P. Schindler, and T. Monz, Compact Ion-Trap Quantum Computing Demonstrator (17. Juni 2021)
https://journals.aps.org/prxquantum/abstract/10.1103/PRXQuantum.2.020343

Dr Thomas Monz: Quantum computers will soon outperform classical machines (4. Juni 2019)
https://ec.europa.eu/research-and-innovation/en/horizon-magazine/quantum-computers-will-soon-outperform-classical-machines

Florian Christof : Quantencomputer - Tiroler Start-up konkurriert mit IBM und Google (10. Dezember.2019)
https://futurezone.at/start-ups/quantencomputer-tiroler-start-up-konkurriert-mit-ibm-und-google/400652288

Richard Wordsworth : Alpine Quantum Technologies: Selling Quantum to the masses, Contributing Writer
https://www.quantumtechcongress.com/blog/alpine-quantum-technologies-selling-quantum-to-the-masses

AQT Industrie Standard Quantum Computer
Hallo. Ich kann nicht erkennen was gemäß unserer Relevanzkriterien zu lexikaler Relevanz verhelfen könnte. Vorsorglich verneine ich hier schon die innovative Vorreiterrolle. Etwas bereits erfundenes weiter zu entwickeln, verändern, größer oder kleiner machen, ist pfiffig und wird in der Presse gerne als innovativ bejubelt, hält aber keinem wissenschaftlichen Kriterium stand. Gruß.--Ocd→ parlons 10:36, 14. Apr. 2022 (CEST)
Mich macht die Anfrage (auch) etwas ratlos. Eine Uni-Ausgründung seit 2018, die jetzt 20 Beschäftigte hat, mit bisher drei öffentlichen Geldgebern, aber keinem einzigen kommerziellen Risikokapitalgeber. Gibt es überhaupt Verkäufe im privatwirtschaftlichen Bereich oder wird bisher nur an diesen Produkten entwickelt? --Aalfons (Diskussion) 11:55, 14. Apr. 2022 (CEST)
Hallo, ja es gibt Verkäufe in privatwirtschaftliche Bereiche. Diese sind auf 4 Kontinente (Ausnahme Afrika) getätigt worden. --Franz.Domig (Diskussion) 09:37, 27. Mai 2022 (CEST)
Guten Tag,
hab da eine Frage - wie definieren Sie Innovation?
Risikokapitalgeber, Größe des Unternehmens oder vielleicht doch die technischen Errungenschaften?
SG
Franz --Franz.Domig (Diskussion) 17:12, 12. Jul. 2022 (CEST)
Hallo. Mich würde interessieren, welche Kriterien für eine "innovative Vorreiterrolle" herangezogen wurden?
Vilen Dank für die Rückmeldung. --Franz.Domig (Diskussion) 09:31, 27. Mai 2022 (CEST)
Hallo,
für mich ist Ihre Argumentation nicht nachvollziehbar.
Ich stelle hiermit einen Löschungsantrag für den Wikipedia Artikel IonQ https://en.wikipedia.org/wiki/IonQ .
IonQ setzt auf die Technologie "Trapped ion quantum computation" wie wir von AQT. Worin besteht jetzt der genau Unterschied zwischen IonQ und AQT hinsichtlich innovativer Vorreiterrolle? Ich verstehe Ihre Argumentation nicht. Sorry.
Zumal IonQ mit folgendem Investor Alert konfrontiert ist:
Investor alert vom 22. Mai 2022 https://www.bloomberg.com/press-releases/2022-05-22/ionq-investor-alert
ein Auszug:
1. Scorpion determined that IonQ's only actual machine is an old 11-qubit toy
2. experts, and key partners "all described as primitive, useless, doomed by fatal error rates inherent to the technology, unreliable with low uptime, and so slow that a useful calculation could take 3 years.
ad 1. AQT hat einen Quanten Computer mit 24-Qubits
mehr: https://www.aqt.eu/pine-system-19-rack-mounted-quantum-computer/
ad 2. AQT hat ein Foto auf Wikipedia abgelegt, welches das Innenleben des Quanten Computers zeigt. Der Quanten Computer steht nachweislich in Innsbruck, Österreich. Wenn das keine Innovation ist, was dann?
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es AQT als einziges Unternehmen weltweit geschafft hat, einen Quantencomputer in einem 19-Zoll Rack unterzubringen.
Die Bauweise AQTs Quanten Computer folgt dem Aufbau:
Simplified scale model of the quantum computing demonstrator housed in two 19-inch racks with major components
mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Simplified_scale_model_of_the_quantum_computing_demonstrator_housed_in_two_19-inch_racks_with_major_components_labeled.png )
Die Urheber hierzu sind u.A. Prof. Dr. R. Blatt, Dr. T. Monz, Dr. G. Jacob, Dr. O. Krieglsteiner, Dr. T. Feldker (alle AQT)
Prof. Dr. R. Blatt und Prof. Dr. Zoller sind Gründer der AQT und wurden am 6. Juli 2022 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet.
mehr hierzu: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2022/pioniere-der-quantenphysik-ausgezeichnet/
Sg Franz --Franz.Domig (Diskussion) 17:09, 12. Jul. 2022 (CEST)

Republik Östern

Es geht über eine Nation in Österreich/Wiener Neustadt 2700. Weil Östern vor 2 Jahren gegründet geworden, deshalb würde ich die Geschichte schreiben, ist unabhängig.--Republik Östern (Diskussion) 00:24, 14. Apr. 2022 (CEST)

Kaum Google-Treffer. Entweder Faschingsgaudi oder irgendwas mit Gaming. Also: nein. --Drahreg01 (Diskussion) 10:25, 14. Apr. 2022 (CEST)

Eric Richert

Eric Richert (born 29 April 1963 in Benfeld France) is a French German curler. (nicht signierter Beitrag von Eurogastro (Diskussion | Beiträge) 12:31, 14. Apr. 2022 (CEST))

Bevor wir uns mit der Frage befassen: kannst und willst du einen deutschsprachigen Wikipedia-Artikel schreiben? --Drahreg01 (Diskussion) 12:52, 14. Apr. 2022 (CEST)
Schau mal in WP:Relevanzkriterien#Sportler - wo siehst du da Hinweise auf Relevanz? Trifft irgend etwas zu? --Lutheraner (Diskussion) 12:54, 14. Apr. 2022 (CEST)
Zudem, mit Blick auf den Benutzernamen, läuft eine Person gleichen Namens bei LinkedIn als Gastronom. WP:IK wahrscheinlich. --Aalfons (Diskussion) 20:08, 14. Apr. 2022 (CEST)

Gründer eines Unternehmens, das an Facebook verkauft wurde

Hallo zusammen,

ich würde gerne hier einen Relevanzcheck durchführen: Benutzer:Schurnalist/Artikelentwurf

Das spricht aus meiner Sicht für Relevanz dafür:

wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, --> Es gab meines Wissens nach noch nie zuvor eine Übernahme eines deutschen Unternehmens durch Facebook. Für die Startupszene in Deutschland ist das ein historisches Ereignis.

bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken), --> War mehrfach in der VOX-Show "Die Höhle der Löwen"

Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, --> Hat mehrere wissenschaftliche Paper in top Forschungsgruppen veröffentlicht

Man kann sicherlich alle drei Punkte diskutieren, da es sich nicht um eine prominente Person handelt, aber alles drei zusammengenommen, sollte aus meiner Sicht relevant genug sein. Ich habe einige andere Wikipedia-Artikel zu Startup-Gründern gefunden, die keine TV-Auftritte, Veröffentlichungen oder einen Exit hatten.

Was denkt ihr? (nicht signierter Beitrag von Schurnalist (Diskussion | Beiträge) 16:44, 16. Apr. 2022 (CEST))

Hallo. Er ist nicht bekannt und auch nicht an nachrichtenwürdigen Ereignissen beteiligt, natürlich im Sinne der Wikipedia. Es ist kein hartes RK erfüllt. Allgemein ist er ein z-Promi. Das reicht nicht. Gruß.--Ocd→ parlons 22:49, 16. Apr. 2022 (CEST)
Die Person ist einer der drei Gründer eines Start-ups, das eine bekannte Lösungsart (bildbasierte AI) auf einen Teil eines bekannten Problems (Fehlbestellung im Internet, hier allerdings nur aufgrund falscher Größe) anwendet, das Risikokapital gesammelt hat und dann recht frühzeitig verkauft hat. Das wird für einen enzyklopädischen Artikel - schon mangels verwertbarer Sekundärquellen - nicht reichen. Der Artikel würde sich mit großer Wahrscheinlichkeit einen Löschantrag einfangen (der der Person im Real Life noch lange Zeit nachhängen kann, Suchmaschinen finden sowas). Ich rate von der Artikelerstellung ab. --Drahreg01 (Diskussion) 23:28, 16. Apr. 2022 (CEST)

SPECTRUM Urologie

  • Das Magazin ist ein in medizinischen Fachkreisen bekanntes Medium in Österreich.
  • die Quellen sind im Entwurf zu finden

SPECTRUM Urologie --Medicaljournalism (Diskussion) 12:16, 20. Apr. 2022 (CEST)

Welcher Entwurf? --Magnus (Diskussion) 12:19, 20. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Offensichtlich schon im ANR, damit hier erledigt --Erastophanes (Diskussion) 13:15, 20. Apr. 2022 (CEST)

Jürgen Frick

Der geplante Artikel ist hier zu finden. Über den Mordfall wurde in im gesamten DACHLI-Raum berichtet, vor allem in großen Zeitungen wie der SZ oder der FAZ. Quellen sind in den Einzelnachweisen des geplanten Artikels zu finden. Der Artikel war lange ein Wunsch im Portal:Liechtenstein, ich habe gedacht, ich beschäftige mich mit dem Fall, er gibt ja ordentliche Zeitungsartikel her...

Schönen, restlichen Gründonnerstag! :) --Förkle (Diskussion) 20:55, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ohne Votum in der Sache: So wie der Artikelentwurf aufgebaut ist, sollte das Lemma m.E. Mordfall Jürgen Frick lauten (Liste). --Drahreg01 (Diskussion) 21:41, 14. Apr. 2022 (CEST)
Das wäre ein sehr gutes und passenderes Lemma! --Förkle (Diskussion) 21:49, 14. Apr. 2022 (CEST)
Warum steht im Artikel nicht, was das Motiv war? --Aalfons (Diskussion) 23:45, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe einen Hintergrund nun hinzugefügt. --Förkle (Diskussion) 11:05, 15. Apr. 2022 (CEST)

Da Täter und Opfer schon einige Jahre tot sind, tritt m.E. der Persönlichkeitsschutz in den Hintergrund. Aufgrund der überregionalen Aufmerksamkeit würde ich enzyklopädische Relevanz bejahen. Es wäre damit noch einfacher und der Artikel wäre mehr Löschantrag-proof, wenn es noch weitere (z.B. journalistische, aber auch filmische oder literarische) Aufarbeitung mit größererm zeitlichen Abstand gäbe. --Drahreg01 (Diskussion) 18:51, 15. Apr. 2022 (CEST)

Also es gibt eine Animation des Filmvorfalls von einem Nachrichtenportal, ansonsten hab ich keine andere Ausarbeitung außer den Jahren 2014 und 2016 gefunden... --Förkle (Diskussion) 00:31, 16. Apr. 2022 (CEST)
Kann man den Artikel veröffentlichen?
Schönen Karsamstag :) --Förkle (Diskussion) 19:27, 16. Apr. 2022 (CEST)
Den Mordfall sehe ich auch als klar enzyklopädisch relevant an; allerdings ist der Artikel derzeit noch nicht reif zur Verschiebung in den ANR, d. h. zur "Veröffentlichung". Unter anderem fehlt eine Einleitung. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:03, 16. Apr. 2022 (CEST)
Stimmt, das würde ich dann noch erledigen, danke dir für die Anmerkung! --Förkle (Diskussion) 22:12, 16. Apr. 2022 (CEST)
Eher relevant, der Artikel ist aber nicht besonders gut. Versetz dich mal in die Lage von jemand, der keine Ahnung davon hat und korrigiere dann nochmal. Zum Beispiel wird nicht gleich klar, wo der Mord geschah, auch die Vorgeschichte ist etwas diffus. Die "übermässige" Beteiligung der Prominenz deutet auf einen Interessenkonflikt von dir hin, ansonsten dafür bitte eine neutrale Quelle. --Hachinger62 (Diskussion) 18:14, 17. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe versucht, es zu verbessern... --Förkle (Diskussion) 23:17, 17. Apr. 2022 (CEST)

Georg Wilhelm (Willi) Franck

Marineoffizier der Reisen an Bord der Schulschiffe „STOSCH“ und „GNEISENAU“ nach Marokko, in die Karibik und nach Griechenland und Kreta unternahm. Wirkte auch im Boxer-Aufstand. Bei der Schlacht von Helgoland auf dem Schiff "Ariadne" im Jahre 1914 gestorben (Ranghöchster Offizier der auf dem Schiff gestorben ist).

Argumente für Artikel:

  • komplette Biographie vorhanden (2 Biographien durch den Autor Jürgen Ruszkowski herausgegeben)
  • nahm aktiv an zahlreichen besonderen Schlachten teil
  • interessante Person, die einen guten Einblick in die damalige Lebenssituation gibt
  • Quellen die ich auf Google gefunden habe:
    • Kadett – Offizier der Kaiserlichen Marine – Briefe von Bord – 1895 – 1901 (Biographie)
    • Briefe von Bord – 1907-08 - Kaiserlicher Marineoffizier Willi Franck (Biographie)
    • Unsere Flotte im Weltkriege 1914/1915, S. 94
    • Deutsches Kolonialblatt: Band 19, Ausgabe 20, S. 1038

Argumente gegen Artikel:

  • Höchster Rang nur Korvettenkapitän

Vielleicht kann ja User:Verifizierer mehr dazu sagen.

--Anhalter Almanach (Diskussion) 21:03, 16. Apr. 2022 (CEST)

Guten Abend. Gerne. Hier ein Paar Infos vorweg: 18. Januar 1877 geboren und am 28. August 1914 gestorben. Am 27. Januar 1913 Korvettenkapitän. Auf der Ariadne war er ja "nur" Erster Offizier. Die Reisen auf der Stosch und Gneisenau erfolgte im Rahmen seiner Ausbildung, also auch nicht wirklich als militärisch Relevanz bringend hervorzuheben. Er war auch kein Schiffskommandant, nicht mal von einem Kanonenboot. Die meisten Angaben die ich gefunden habe, basieren auf den überlieferten Briefen. Ich sehe zusammenfassend keine Relevanz. VG und bis dann.Verifizierer (Diskussion) 21:31, 16. Apr. 2022 (CEST)
Die ZWEI Biographien durch einen Autor machen mich stutzig. Sind der Autor und die Bücher bedeutend? Dann könnten die auch ein wichtiges Relevanzkriterium sein. (nicht signierter Beitrag von Hachinger62 (Diskussion | Beiträge) 18:19, 17. Apr. 2022 (CEST))
Publikationen von Jürgen Ruszkowski sind keine wissenschaftlich anerkannte, biographische Nachschlagewerke. Genaugenommen darf es schreiben was er will, kein Verlag kontrolliert ihn, weil alles e-publi. Bitte auf dieser Grundlage keinen Artikel anlegen.--Ocd→ parlons 18:42, 17. Apr. 2022 (CEST)

Handball Verbandsliga/Landesliga Bayern war IV. Liga

Servus, meine Anfrage bezieht sich auf die IV. Bayerische Liga, die in der Zeit 1969/70 bis 1980/81 zunächst als Landesklasse Nord und Süd, dann als Verbandsliga Bayern und später als Landesliga Bayern geführt war. Das war der Zeitrahmen, als die Bayernliga, die 1958 eigeführt wurde, drittklassig war. Ich sehe da ähnliche Voraussetzungen wie bei der Eishockey Landesliga-Bayern. Wären hier die Relevanzkriterien erfüllt? Das Handball-Archiv Oberliga-Bayern Männer 1976/77 bis 1980/81. Besten Dank im Voraus Gruß--MK-S (Diskussion) 12:06, 21. Apr. 2022 (CEST)

Die Frage wäre doch besser gestellt in der Diskussion der Relevanzkriterienseite, oder nicht? --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:47, 21. Apr. 2022 (CEST)
Handballvereine der 4. Liga sind nicht (automatisch) relevant und waren es nie: Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Handball. Spieler auch nicht (automatisch) relevant. --Drahreg01 (Diskussion) 14:04, 21. Apr. 2022 (CEST)
Falls das die Frage war: Ein Artikel zur Liga sollte ok sein. --Erastophanes (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2022 (CEST)
Die Frage war glaube ich eher, ob Leute, die damals in dieser Liga gespielt haben, als sie noch die 3. Liga war, relevant sind. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:42, 21. Apr. 2022 (CEST)
Es geht um die Liga, vergleichbar mit dem Artikel der Eishockey-Landesliga.Bayern. Gruß --MK-S (Diskussion) 09:55, 22. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Umgezogen nach Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Handball_Verbandsliga_Bayern_war_IV._Liga --Erastophanes (Diskussion) 15:18, 21. Apr. 2022 (CEST)

Tappelino

Argumente für Tappelino. Norwegischer Streamer und politischer Kommentator auf YouTube (Norwegisch):

  • Von NRK als einer der TV-Stars der neuen Generation erwähnt.
  • Erhielt viel Medienberichterstattung in Norwegen für den Prozess gegen seinen Kollegen Dennis Vareide.
  • 2 Interwiki-Artikel Norsk und nynorsk. Wikidata.

Unabhängige Quellen:

und viele mehr ...

--JOestby (Diskussion) 23:53, 14. Apr. 2022 (CEST)

Hallo. Das ist schwierig, weshalb auch noch niemand geantwortet hat. Was her muss ist eine anhaltende Berichterstattung in TV und großen Tageszeitungen, da sogar Boulevard, aber wie gesagt, anhaltend. Er macht mir den Eindruck eines norwegischen Rezos. Es bleibt ein Restrisiko.--Ocd→ parlons 18:22, 18. Apr. 2022 (CEST)

OrcaOrigins - NFT & DAO

Hallo,

ich möchte im Rahmen eines Wikipedia Artikels auf eines von vielen Blockchain Projekten eingehen. Dabei handelt es sich um das OrcaOrigins Projekt. Es ist ein NFT und gleichzeitig ein DAO, welches als eine Art Venture Captial Fund funktioniert und Gewinnausschüttungen an die Halter eines NFT auszahlt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen VC, werden alle Entscheidungen durch die Community getroffen, also worin investiert wird, weshalb, in welcher Höhe und wie lange.

Dieses Projekt ist eine Art Blueprint für zukünftige Projekte. Aktuell gibt es ein Gitbook, ein Litepaper sowie die Website des Projekts die als Quellen hinzugezogen werden können. Ich weiß das die größeren Portale der Solana Blockchain sich hierzu in naher Zukunft ebenfalls äußern werden.

Da ich mir unsicher bin, ob dieses Thema für Wikipedia überhaupt relevant ist, wollte ich es hier noch einmal überprüfen.

Besten Dank Massimo

--MaximO341 (Diskussion) 16:38, 18. Apr. 2022 (CEST)

Einfache Antwort: Nein. Wenn sich das bewährt und erfolgreich ist, kannst Du in ein paar Jahren dazu einen Artikel schreiben. Wikipedia will bekanntes darstellen, nicht unbekanntzes bekannt machen. --Erastophanes (Diskussion) 20:31, 18. Apr. 2022 (CEST)

Relevanz verschiedener Vornamensartikel

Unter Kategorie:Liste (Personennamen) findet man viele rotverlinkte Artikel. Zu folgenden davon würde ich gerne einen Artikel erstellen, sofern dafür genügend Relevanz besteht:

João, da der Name im portugiesischen Sprachraum zu den beliebtesten Vornamen zählt.
Jadon, da die Verwandtschaft zu Jaydon vermutlich nicht besteht. So könnte ein Teil aus dem Namensartikel zu Jaydon ausgelagert werden.
Jona, da der Name in Deutschland immer beliebter wird. Es besteht bereits ein Namensartikel Jonah, der jedoch ein englischer Name ist und dort auch als solcher benannt ist, unter Verweis auf die deutsche Variante Jona (derzeit mit dem Prophetenbuch verlinkt).
Iddo, da der Name in Israel sehr beliebt ist.
Iracema, da der Name durch den gleichnamigen Roman auch außerhalb von Brasilien verbreitet ist.
Francisca, da der Name im portugiesischen Sprachraum sehr verbreitet ist und auch die männliche Entsprechung Francisco einen eigenen Artikel hat
Eden, weil der Name in Israel und im englischen Sprachraum weit verbreitet ist.
Elia, weil der Name in Deutschland in den letzten Jahren an Beliebtheit zunimmt
Drusilla, da der Name durch die historischen Persönlichkeiten bekannt ist, in diesen Artikeln jedoch nicht erwähnt wird.
Celeste, weil dieser Name im englischen und französischen Sprachraum recht verbreitet ist.
Celio, Benício, Aúrea und Milton da diese Namen in Brasilien relativ verbreitet sind.
Barak, aufgrund der biblischen Gestalt und der Verwechslungsgefahr mit Barack
Anael, weil dieser Name in Israel ziemlich verbreitet ist.
Aurel, da dieser Name durch Mark Aurel sehr bekannt ist
Lois, da dieser Name im englischen Sprachraum sehr verbreitet ist.
Lynette, da der Name zwar selten, jedoch bekannt ist
Mordechai, da der Name durch die biblische Gestalt sehr bekannt ist und in Israel sehr verbreitet.

Die Artikel wären klassisch aufgebaut mit den Punkten Herkunft und Bedeutung, Verbreitung, ggf. Namensvarianten, ggf. Namenstag, bekannte Namensträger.

Ich freue mich über eine Einschätzung.--Andronikos Theophilos (Diskussion) 15:58, 16. Apr. 2022 (CEST)

Für Namen, die lediglich die fremdsprachige Variante eines auch im Deutschen gebräuchlichen Namens darstellen, wie João (zu Johannes) oder Francisca (zu Franziska) sehe ich keine eigenständige Relevanz und vor allem keine Notwendigkeit eines (wohl weitgehend redundanten) Artikels. Die beiden genannten Beispiele João und Francisca (weitere nicht überprüft) existieren ohnehin bereits als Begriffsklärungsseiten, das finde ich ausreichend. (Die Erklärungen oben sind übrigens teilweise zu einschränkend, Francisca ist auch die spanische Form, Lois ist (als Kurzform von Alois) auch im deutschen Sprachraum weit verbreitet.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:27, 17. Apr. 2022 (CEST)
Elia ist auch eine BKS mit Verweis auf Elias. Das ist dann eher nur eine Namensvariation. Bei den Beispielen Joao und Francisca müsste man sagen, dass wir den anderen fremdsprachigen Varianten, wie Francesca (Vorname), einen eigenen Artikel widmen. Da wäre es eigentlich dann eine Abweichung, wenn diese beiden Varianten hier dann redundant sein sollten. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:28, 17. Apr. 2022 (CEST)
Gibt es da überhaupt eine gewisse Einheitlichkeit? Ich habe das Gefühl, bei Vornamen ist alles ziemlich Kraut & Rüben, auch zur Frage, ob BKL oder Vornamensartikel. @Jack User: Hast du da eine Meinung? Gibt es da feststehende Regeln? --Drahreg01 (Diskussion) 13:15, 17. Apr. 2022 (CEST)
Reine Begriffsklärungen zu Vornamen sind unerwünscht. Ansonsten kann man es machen wie bei Miguel (Michael) oder Stefano (Stephan) oder Henry (Name) (Heinrich). --Jack User (Diskussion) 13:28, 17. Apr. 2022 (CEST)
Im übrigen sind ALLE Vornamen relevant, ebenso wie alle Familiennamen. Zumindestens wüßte ich keine Argument dagegen. Selbst wenn ein Familienname nur einmal vorkommt, wird eine WL auf den ganzen Namen gelegt. Es muss nur eine Erklärung her, woher der Name stammt und man kann eine Artikel draus machen. --Jack User (Diskussion) 21:44, 17. Apr. 2022 (CEST)
@Ichigonokonoha: Ich sehe keinen Unterschied zwischen den Seiten Francisca und Francesca (Vorname), auch wenn das eine eine BKS ist und das andere ein Artikel sein soll. So etwas ist sicher legitim, egal wie man es bezeichnet. Redundant zum Artikel zur deutschsprachigen Variante wäre es, wie vom Fragesteller beabsichtigt, auch noch Herkunft, Namenstage etc. zu behandeln. --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:48, 17. Apr. 2022 (CEST)
Ich versuche jetzt in einer Antwort auf alles bisherige einzugehen:
Bei den fremdsprachigen Varianten war ich auch deshalb unsicher, weil manche Varianten einen eigenen Artikel haben und andere nicht.
Wenn bei Namensvarianten lediglich die Ausführlichkeit mit Namenstag etc. ein Problem wäre, kann ich das natürlich anpassen und die Seiten halten wie bei den o. g. Beispielen Miguel etc.
Was meine Erklärungen oben angeht: Im Artikel würde ich selbstverständlich alle Herkünfte, Bedeutungen, etc. beleuchten. Oben habe ich mich kurzgehalten.
Ich verstehe die bisherigen Reaktionen aber so, dass für João, Francisca, Elia, Célio und Benício keine Artikel relevant sind, sondern lediglich (falls nicht schon vorhanden) eine Hinweis auf diese Variante im Artikel der Grundform notwendig.
Fraglich sind für mich noch folgende Namen:
Jona, der ja die deutsche Ursprungsform ist, während die englische Variante einen eigenen Artikel hat, in dem auf die deutsche Variante verwiesen wird (mit dem Prophetenbuch verlinkt).
Áurea, dessen Ableitung nicht sicher ist (Aurelia oder Aurora).
Aurel (bzw. Aurelius oder Aurelian), da zu keiner der männlichen Varianten ein Vornamensartikel besteht. Es gibt lediglich einen Artikel zum Gentilnamen Aurelius. Den könnte ich um die Vornamensnutzung inkl. Varianten ergänzen, oder einen eigenen Vornamensartikel erstellen (eher zu Aurelius mit Verweis auf Aurelian und Aurel).
Und die Namen:
Jadon – vermutlich keine Variante von Jayden
Iddo
Iracema
Drusilla
Celeste
Milton
Barak
Anael
Lois – männliche Kurzform und weiblich mit altgr. Ursprung
Lynette
Mordechai
--Andronikos Theophilos (Diskussion) 11:19, 19. Apr. 2022 (CEST)

Infokontor (Unternehmen)

Argumente für die Relevanz: - Das Unternehmen ist die erste Agentur in Deutschland, die sich schon bei der Gründung im Jahr 2000 "Content Agentur" genannt hat. Dies haben auch Recherchen in den Handelsregistern und Markeneintragungen ergeben. Wahrscheinlich ist die Agentur auch europaweit die erste "Content Agentur", dies lässt sich allerdings nicht nachprüfen. - Da die Entwicklung und Herstellung von Content eine immer wichtigere Rolle bei den Gewerken von Marketing und Kommunikation einnimmt, ist die Benennung der ersten Content Agentur relevant. (Blickt man auf Google Trends, nimmt dagegen die Bedeutung des Begriffs "Werbeagentur" kontinuierlich ab.) - Weitere Relevanz erhält der Eintrag/Artikel durch weitere, benannte Innovationen des Unternehmens, z.B. die Entwicklung von PDFs mit eingebautem Video im Jahr 2008 oder das Live-Streaming bei Facebook im Jahr 2010. - Bei Wikipedia gibt es bereits Artikel über Content Agenturen in Deutschland (Territory, C3), diese sind allerdings erst viel später auf den Markt gekommen.

Hier geht es zum Beitragsentwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Denkmalweiter/Artikelentwurf

Dort habe ich auch die entsprechenden Quellen hinterlegt. Ggf. ließe sich der historische Handelsregisterauszug noch verlinken: https://1drv.ms/b/s!ApKyqHYU7IqGgcoIrVirGBqyWhV2_Q?e=iomidQ (nicht signierter Beitrag von Denkmalweiter (Diskussion | Beiträge) 15:54, 20. Apr. 2022 (CEST))

Hallo. Es gelten die Relevanzkriterien für Unternehmen. Dass eine Marketingagentur einen griffigen Begriff, wie Content, entwickelt, ist Tagesgeschäft und verleiht keine enzyklopädische Relevanz. Der Programmierer der animierten pdf-Dateien, war wer genau und wo hat sich das durchgesetzt? Das sind profane Werbemittel und keine relevante Produktgruppe. Andere Artikel spielen keine Rolle. Genau so wenig wie enz. relevante Auftraggeber. Gruß.--Ocd→ parlons 16:07, 20. Apr. 2022 (CEST)
Wenn die damalige Bezeichnung das größte Relevanzmerkmal ist, solltest Du Deinem Chef nicht erzählen, dass Du Arbeitszeit für sowas aufwendest. --Erastophanes (Diskussion) 16:24, 20. Apr. 2022 (CEST)
Zuerst habe ich neugierhalber nur den Link zur Behauptung, erstmals seien Live-Übertragungen bei Facebook erfolgt, geprüft – und siehe, die Quelle gibt es nicht her. Damit ging es los. Die Behauptung "erstmals Content Agentur als Begriff": Dafür gibt es keinen Beleg, weder für den Begriff noch erst recht nicht für "erstmals". In der Gewerbeanmeldung (EN 4, der hier als OF gar nicht verwendbar ist) fehlt der Name des Unternehmens, was soll das? Dass die Agentur angeblich am Epic Split beteiligt war, ist mit dem Clip selbst belegt, der aber keine Credits hat. Kommen wir zum Regenwald-Projekt, an dem die Agentur "maßgeblich beteiligt war". Hiernach ist von Infokontor überhaupt keine Rede, sondern als Mediaagentur war es DMS, als Kreativagenturen waren Wensauer&Partner, GJM, Wysiwyg und Pilot 1/0 verpflichtet. Man spürt am Text, dass alles falsch ist. Läse ich als Kunde so etwas, bevor ihr pitcht, könntet ihr euch auf interessierte Fragen einstellen. Du kannst froh sein, dass diese Seite nicht vom Google-Spider abgefragt wird. Es wird nicht nur empfohlen, keinen Artikel anzulegen, sondern auch den Entwurf zu löschen. --Aalfons (Diskussion) 17:44, 20. Apr. 2022 (CEST)

Ventren Trust Holding

Die Ventren Trust Holding, ein Unternehmen aus München mit Sitz in Berlin, welche in Themenfelder Start-up Gründung, Unterstützung von Spendenaktionen wie zur gegebenen Zeit in der Ukraine Krise und Kinder in Not tatkräftig unterstütz.

Für Relevanz

  • der Gesellschaft das Unternehmen nahebringen, gerade wegen des populären Auftritts im Frühstücksfernsehen.
  • Gerade in unserer aktuell brisanten Situation mit der Krise in der Ukraine unternehmen nenne die aktiv etwas dagegen tun.
  • Die Struktur und die Geschichte des Unternehmens Niederschreiben

--The JournaIist (Diskussion) 02:10, 24. Apr. 2022 (CEST)

Das alles ist sicher nicht relevanzstiftend sondern hört sich eher nach Marketing an. Gibt es irgendwelche Hinweise, dass das Unternehmen eine Hürde der WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nehmen kann? --Lutheraner (Diskussion) 02:22, 24. Apr. 2022 (CEST)
Guten Tag Lutheraner,
die Relevanz des geplanten Artikels dient es der Gesellschaft zu erläutern, um was für ein Unternehmen es sich handelt, Kerndienstleistungen sowie die klassische Unternehmens- bzw. Management Struktur zu definieren.
Zudem besteht akut aktuelle Relevanz, zurückzuführen auf die Ausstrahlung im Frühstücksfernsehen vom 07. April. 2022, welche über das Unternehmen und die Mitwirkung zur Unterbringung und Verteilung von rund 1000 Ukrainischen Kriegsflüchtlingen beiträgt.
Als Marketing - Akt wird der geplante Artikel nicht gesehen, sondern als schnelle informationsliefernde Lösung für die Erörterung bezüglich des unternehmerischen Handelns, zudem bin ich absolut unabhängig und unbefangen und strebe keine Marketingaspekte an, sondern hauptsächlich als Informations-und Wissenfunktion.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Konzernstruktur
3 Geschäftsbereiche
4 Geschäftsfelder
5 Ventren Trust Holding-Stiftung
6 Ventren Trust Holding Legal Österreich
7 VTH-Transparenzpreis
8 VTH in der Presse
9 Die VTH Cross Border Leasing (CBL)
10 Weblinks
11 Einzelnachweise
Mit freundlichen Grüßen
The Journalist!
--The JournaIist (Diskussion) 14:11, 24. Apr. 2022 (CEST)
@The JournaIist: Du hast die Frage nicht verstanden. Es geht nicht darum, inwiefern das Unternehmen deine Relevanzkriterien erfüllt, oder ein Wikipedia-Artikel irgendeine "gesellschaftliche Relevanz" erfüllen könnte, sondern inwiefern das Unternehmen unsere (wikipedianischen) Relevanzkriterien erfüllt. Diese Relevanzkriterien findest du unter WP:RK#U. --Drahreg01 (Diskussion) 14:22, 24. Apr. 2022 (CEST)
Guten Tag, doch ich hab die Frage durchaus verstanden, allerdings handelt es sich nicht um eine operierende Kapitalgesellschaft, weshalb wir nicht von einem Wirtschaftsunternehmen sprechen, sondern um eine V.v Holding, die lediglich Spende, Verwaltung, Finanzierung und Führung im Rahmen der entsprechenden Beteiligung handhabt, weshalb eine V.v Holding auch nicht gewerbesteuerpflichtig ist.
Ich bin davon ausgegangen, das wurde durch den Namen Ventren Trust Holding einhergehen.
Weshalb die Kategorie:
Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen
Abkürzung:
WP:RK#V
Allgemeine Merkmale
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
angesetzt wird. Da durch die aktuelle Situation zum einen die Ventren Trust Holding eine überregionale Bedeutung durch die aktive Verteilung und ehrenamtlich zur Verfügung stellende Unterkünfte für rund 1000 Ukrainische Kriegsflüchtlinge offeriert und hierdurch als Holding Verband besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.
Mit freundlichen Grüßen
The Journalist!
--The JournaIist (Diskussion) 14:53, 24. Apr. 2022 (CEST)
Dann können wir die Frage nach enzyklopädischer Relevanz getrost mit "Nicht vorhanden" beantworten - spar dir die Arbeit--Lutheraner (Diskussion) 15:01, 24. Apr. 2022 (CEST)
Guten Tag Lutheraner,
weshalb können wir die Relevanz als "getrost mit nicht vorhanden beantworten" ich entnehme der WP Relevanzkriterien: Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen.
  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Der V.v-Verband belegt 2-4 Kriterien. Oder sind sie der Meinung, dass die Hilfe von ukrainischen Kriegsflüchtlingen keine überregionale Bedeutung hat? Zumindest in unserem liberalen Bundesland hat ein solches Solidarisches verhalten durchaus eine überregionale Bedeutung. Auch trifft eine besondere mediale Aufmerksamkeit zu. Ich bin gespannt, weshalb die Relevanz als "getrost mit nicht vorhanden beantworten" werden kann.
Durch die zutreffenden Kriterien würde ich gerne unserer Gesellschaft nahebringen, was sich hinter der Ventren Trust Holding verbirgt, wie Strukturen und Handhabungen sind und welche Eigenschaften einhergehen.
Mit freundlichen Grüßen
The Journalist!
--The JournaIist (Diskussion) 15:16, 24. Apr. 2022 (CEST)
Was ist daran nicht zu verstehen, dass einen GmbH kein Verein ist und deshalb nicht danach beurteilt werden kann? Es gelten die Relevanzkriterien für Unternehmen.--Ocd→ parlons 15:19, 24. Apr. 2022 (CEST)
Wir brauchen das hier nicht zu diskutieren. Die erfahrenen Wikipedianer hier sind sich ziemlich sicher, dass das Konstrukt weder als Unternehmen noch als Verein noch als sonst irgendetwas unsere Relevanzkriterien erfüllt. Es steht dir frei, trotzdem einen Artikel einzustellen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sich der Artikel einen Löschantrag oder sogar einen Schnelllöschantrag einfangen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit würde so ein Artikel gelöscht. Das Lemma wäre damit für längere Zeit verbrannt. Insofern raten wir einmütig von der Einstellung eines Artikels ab. Damit sollte hier erledigt sein. --Drahreg01 (Diskussion) 17:04, 24. Apr. 2022 (CEST)
Hm, also außer Firmeneinträge im Handelsregister findet man bei google ja auch gar nichts zu diesem Namen. Also wirklich gar nichts. Nicht mal News. Ist aber auch kein Wunder, da dieses Unternehmen erst am 14.04.2022 eingetragen bzw. gegründet wurde. Es existiert also seit rund 10 Tagen. --LogikMonk (Diskussion) 18:33, 25. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 17:04, 24. Apr. 2022 (CEST)

Pop-Kultur

Pro:

  • Festival mit 10.000 Besuchern 2017,[4] 2018[5] und 2019[6]

Kontra:

Das Lemma braucht wahrscheinlich zumindest einen Klammerzusatz, aber darum geht es hier erstmal nicht. --Hiculd (Diskussion) 00:11, 18. Apr. 2022 (CEST)
Ein bisschen mehr Info wäre schon hilfreich. Ist das ein kommerzielles Festival, bei dem auch Eintritt gezahlt wird? Oder ein "umsonst und draussen", bei dem alle geschätzt werden, die mal vorbeilaufen? Im ersteren Fall wäre Relevanz wohl gegeben, im zweiteren eher nicht. --Erastophanes (Diskussion) 13:22, 20. Apr. 2022 (CEST)
Beliebte, oft unbeabsichtigte Umgehung der Relevanzkriterien, 10.000 Besucher (verlangt) und 10.000 Eintritte (reicht nicht) zu verwechseln. Nach dem Wortlaut der Berichterstattung und beim Betrachten der Locations wollen mir 10.000 Besucher unwahrscheinlich vorkommen. --Aalfons (Diskussion) 14:03, 20. Apr. 2022 (CEST)
Ich wüsste tatsächlich nicht, was da der Unterschied ist. Kannst du das erläutern? --Hiculd (Diskussion) 17:09, 20. Apr. 2022 (CEST)
@Aalfons Meinst du mit Eintritten die summierte Anzahl der Besucher einzelner Veranstaltungen? --Hiculd (Diskussion) 22:14, 20. Apr. 2022 (CEST)
Ja. Es kommt auf die Zahl der verkauften Tickets an. Gerade bei mehrtägigen und Multi-Venue-Events liegt sie oft deutlich unter der Zahl der Eintritte. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie sich 10.000 Besucher in der Kulturbrauerei drängen. --Aalfons (Diskussion) 00:29, 21. Apr. 2022 (CEST)
Der Eintritt kostet etwa 40 €.[7] Ich weiß nicht, ob das Festival auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist, weil es vom "Musicboard" des Berliner Senats veranstaltet wird, das allerdings eine GmbH und keine gGmbH ist. --Hiculd (Diskussion) 17:08, 20. Apr. 2022 (CEST)

Olaf Grawert

--Elda Sun (Diskussion) 10:47, 20. Apr. 2022 (CEST)a) Argumente (pro und contra) und Quellen

pro

1) war einer der deutschen Kuratoren der 17. Architekturbiennale in Venedig
– Interview in 3sat Kulturzeit, vom 21.05.2021
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/olaf-grawert-ueber-die-architekturbiennale-venedig-100.html
– Verkündung des Kuratorenteams in: Deutsche BauZeitschrift, am 10.10.2019
https://www.dbz.de/news/dbz_kuratorenteam_des_deutschen_pavillons_2020_steht_fest_3448434.html

2) Zusammenarbeit mit Brandlhuber+ (u.a. Arno Brandlhuber )
– Brandlhuber+ ist in der Top100-Liste von baunetz.de gelistet: https://www.baunetz.de/ranking/
Website des Büros: https://bplus.xyz/
Info: https://berlinerportraits.de/arno-brandlhuber-olaf-grawert
– Lehrtätigkeit an der ETH Zürich im Studio Brandlhuber+
Webseite: https://station.plus/

3) Redaktionelle Beiträge in einer renommierten Architekturzeitschrift (ARCH+) im deutschsprachigen Raum
– ARCH+ 236: Posthumane Architektur
https://archplus.net/de/archiv/ausgabe/236/

– ARCH+ 231: The Property Issue – Von der Bodenfrage und neuen Gemeingütern (Print ausverkauft)
https://archplus.net/de/archiv/ausgabe/231/

4) Vortragender an renommierten, internationalen Architekturuniversitäten
aktuell:
– Vortrag an norwegischer Architektur-Uni (AHO – The Oslo School of Architecture and Design), 2022
https://aho.no/en/calendar/aho-guest-lecture-series-spring-2022-olaf-grawert-b-prefigurative-architecture-between-fact

– Vortrag am CED Berkeley (University of California, Berkeley, College of Environmental Design), 2022
https://ced.berkeley.edu/events-media/events/architecture-lecture-arno-brandlhuber-olaf-grawert-b


contra

– arbeitet in Kollaborationen, noch tiefer recherchieren ob / welche Einzelleistungen
– dieses Feld der Architekturpraxis mit diversen Schnittstellen ist noch sehr neu


b) Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand

– Vermittlung architektonisch und städteplanerischer relevanter Inhalte
– neue Tätigkeitsformen, Themen und Schnittstellen in der Architekturszene
– Aktivität an der Schnittstelle von Architekturpraxis und -theorie (Architekturbüro, Lehre, Publikation)

Hallo. Herr Grawert taucht ausschließlich im Zusammenhang mit der Bienale in Venedig auf und dort nur als Co-Kurator. Es gibt keine weitere öffentliche Beachtung seiner Person. Zusammenarbeit mit enz. relevanten Personen, Journalistische Tätigkeiten oder nur Vorträger zu sein erzeugt regelmäßig keine enzyklopädische Relevanz. Nach meiner Ansicht ist das zu wenig, oder noch zu Früh, für einen Artikel. Zum Vergleich noch die Relevanzkriterien. Gruß.--Ocd→ parlons 10:54, 20. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Ocd, vielen Dank für den Hinweis. --Elda Sun (Diskussion) 15:31, 21. Apr. 2022 (CEST)

Huschke Mau

Da oben auch schon nach der Relevanz einer Autorin gefragt wurde, die als Sexarbeiterin tätig ist, möchte ich euch bitten, die Relevanz der Autorin, Ex-Prostituierten und Aktivistin Huschke Mau einzuschätzen. Beispiele für die Medienresonanz:

Und so weiter. Wurde der Artikel schon mal angelegt und gelöscht? Siesta (Diskussion) 11:45, 26. Apr. 2022 (CEST)

Unter diesem Lemma war noch kein Artikel. --Holmium (d) 11:54, 26. Apr. 2022 (CEST)
Dann mal Butter bei die Fische: Wie viele Publikationen in regulären Verlagen? Ich finde eines (Entmenschlicht) bei Edel Books vom März diesen Jahres, dann noch zwei als BoD bzw. epubli. Damit ist Relevanz als Autorin nicht belegt.
Als Ex-Prostituierte gibt es auch keine Relevanz. Bleibt Aktivistin. Das braucht dann ausreichend Belege und Rezeption. --Erastophanes (Diskussion) 12:07, 26. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Siesta! Ich hatte vorhin nur wenig Zeit und nur nachgesehen, ob der Artikel bereits bestand. Nun zum Thema: als Autorin, diese Hilfsrelevanz sehe ich nicht als Ziel an, die Person hat eher durch andauernde Medienwahrnehmung wikipedianische Relevanz erreicht. Also durch jahrelange Medienberichte. In diese Richtung begründest du auch 'und so weiter' und die Belege (aus einer jahrelangen Zeitspanne stammend) geben das auch her. Soweit: ja, scheint durchaus relevant sein, im Artikel dies gut darzustellen, das ist obligatorisch. Mit einem Löschantrag ist zu rechnen - 'Aktivistin'. Mit vielen Jahren in den etablierten Medien wird tendenziell die Relevanz mehr zu bejahen als zu verneinen sein. --Holmium (d) 13:39, 26. Apr. 2022 (CEST)
Danke für eure Rückmeldungen! Ja, ich denke, sie ist eher als Aktivistin relevant, eben weil sie in vielen Talkshows gesprochen hat, über die dann berichtet wurde. Sie macht das wohl schon seit vielen Jahren. Ich probiere es mal. Über Relevanzkriterien für Aktivisten sollte mal nachgedacht werden. Siesta (Diskussion) 14:17, 26. Apr. 2022 (CEST)
Habe drüber nachgedacht. Mir ist kein geeignetes Kriterium eingefallen, um relevante von irrelevanten Aktivisten einfach zu unterscheiden. Fällt Dir was ein? --Erastophanes (Diskussion) 14:47, 26. Apr. 2022 (CEST)
Exakt zutreffend sind die RK-Allgemein WP:RKA, denn nicht für jede Art von Aktivisten könnten wir gleichartig anwendbare und dennoch spezifische Kriterien formulieren --Holmium (d) 15:33, 26. Apr. 2022 (CEST)
Ja, schwierig, ich weiß. Ich probiere die Relevanz durch mehrjährige Medienpräsenz darzustellen. Siesta (Diskussion) 15:39, 26. Apr. 2022 (CEST)

Ist im ANR. --Drahreg01 (Diskussion) 18:15, 26. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 18:15, 26. Apr. 2022 (CEST)

Wer Kriegsanleihen zeichnet macht mir die schönste Geburtstagsgabe

Das fragliche Plakat

Das Bildplakat mit obigem Titel hat Paul von Hindenburg als Motiv. Es wurde als Teil einer Propagandakampagne für Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg für Deutschland verwendet. Es wurde mehrfach aufgefriffen, analysiert und interpretiert und fand recht große Verbreitung.

Argumente dafür: Von den Bildplakaten recht bedeutend. Genügend Quellen aber bisher wenig beachtet.

Argumente dagegen: Möglicherweise zu spezifisch. Artikel zu Überthemen existieren noch nicht. Beispielsweise Propaganda/ Plakate/ Bildplakate für Kriegsanleihen in Deutschland im Ersten Weltkrieg.

Quellen: Mehrere Stellen in historischen Abhandlungen sind verfügbar.

--2A02:8070:D8A:1E00:CDF3:42B1:1B8B:7B19 18:03, 20. Apr. 2022 (CEST)

Interessanter Zeitpunkt für diese Anfrage, weil Hindenburgs Ruf auf seinen Siegen über schlecht ausgerüstete russische Armeen beruhte und er zu den Kriegstreibern gehörte. Passt zu Putins Narrativen. Welche in der Wikipedia verwendbare Sekundärliteratur soll herangezogen werden? --Aalfons (Diskussion) 18:48, 20. Apr. 2022 (CEST) P.S. Es heißt Kriegsanleihe, im Singular.
Folgende Forschungsliteratur kann beispielsweise herangezogen werden:
Klein, Robin: „Wer Kriegsanleihen zeichnet macht mir die schönste Geburtstagsgabe“. Die Darstellung Paul von Hindenburgs in Propagandabildplakaten zu Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg, Stuttgart 2022. (Noch nicht veröffentlicht)
Kiesewetter, B.: Plakate und Drucksachen zur 7. Kriegsanleihe, in: Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V. 9 (Januar 1918), S. 33–35.
Bruendel, Steffen: Vor-Bilder des Durchhaltens. Die deutsche Kriegsanleihe-Werbung 1917/18, in: Arnd Bauerkämpfer/Elise Julien (Hg.): Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914–1918, Göttingen 2010, S. 81–107.
Pyta, Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Berlin 2007.
Ronge, Tobias: Das Bild des Herrschers in Malerei und Grafik des Nationalsozialismus. Eine Untersuchung zur Ikonografie von Führer und Funktionärsbildern im Dritten Reich, Berlin 2010.
von der Goltz, Anna: Hindenburg. Power, Myth, and the Rise of the Nazis, Oxford 2009.
Westerhoff, Christian: Heerführerportraits und Briefe aus dem Ersten Weltkrieg, in: WLBforum 1 (2017), S. 43–45.
Zeller, Ursula: Die Frühzeit des politischen Bildplakats in Deutschland (1848–1918), Stuttgart 1988. --2A02:8070:D8A:1E00:CDF3:42B1:1B8B:7B19 23:02, 20. Apr. 2022 (CEST)
Mag sein, dass ich zu misstrauisch bin, aber was ist der erste Titel von Robin Klein? Welche Textgattung, welcher Verlag? Habe keine Verlagsankündigung finden können. Ist es Zufall, dass dessen Erscheinungsort mit dem deiner IP-Adresse übereinstimmt? Woher kennst du den unveröffentlichten Titel? Da denkt man sich natürlich gleich WP:IK und Werbung zum Erscheinen des Buchs. Kannst du das ausräumen? Es ist durchaus möglich, einen Artikel über den Gegenstand des eigenen Buchs zu schreiben, aber es geht mangels Abstand meist schief. --Aalfons (Diskussion) 00:43, 21. Apr. 2022 (CEST)
Grundsätzlich denke ich, dass ein Artikel Chancen auf Bestand hätte, aber ich habe dieselben Bedenken, wie von Benutzer Aalfons geäußert. Du schreibst "es wurde mehrfach aufgegriffen, analysiert,...", ich bin mir aber bei den Literaturangaben nicht sicher, ob es wirklich außer beim ersten um das Plakat geht oder es halt am Rande erwähnt wird. Von daher vermag ich keine eindeutige Empfehlung zum Schreiben eines Artikels aussprechen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:13, 21. Apr. 2022 (CEST)
Es handelt sich bei besagter erster Literaturangabe in der Tat um eine Seminararbeit von mir selbst. Ich denke dennoch nicht, dass ein Interessenkonflikt bestehen muss – vorrangig geht es mir darum die gewonnenen Erkenntnisse öffentlich zugänglich zu machen, wenn dies denn von Interesse ist. Um nur ein Positivbeispiel zu nennen, vgl. diesen exzellenten Artikel, bei dem der Hauptverfasser zu großen Teilen von seinen eigenen Werken zehrt.
Bei der anderen Literatur wird das Plakat nur am Rande aufgegriffen, außer bei Kiesewetter, dort steht es ebenfalls im Mittelpunkt. Ich denke der Artikel könnte ausreichend belegt werden – notfalls auch ohne die erste Literatur. Wäre dieses Thema denn im Interesse der Wikipedia und der Leser, oder wäre er zu spezifisch oder aus anderen Gründen keinen eigenen Artikel wert? --2A02:8070:D8A:1E00:A572:3015:8823:E7FE 16:22, 21. Apr. 2022 (CEST)
Lesetipp: Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? --Drahreg01 (Diskussion) 16:34, 21. Apr. 2022 (CEST)
Mit anderen Worten: Veröffentliche deine Seminararbeit in einer peer-reviewten Fachzeitschrift oder bei entsprechendem Umfang als Monografie in einem (Fach-)Verlag und du kannst sie für Wikipedia verwenden. Sonst ist das per Wikipedia:Keine Theoriefindung verboten. --Drahreg01 (Diskussion) 16:37, 21. Apr. 2022 (CEST)
Naja, Du kannst eine Seminararbeit nicht als Quelle zitieren. Du kannst aber natürlich die Inhalte der Arbeit hier verwerten, da die Arbeit ja wohl auf geeigneten Quellen basiert.
Das beantwortet aber nicht die Frage, ob das Thema hier relevant ist. Ich hätte da Bedenken. Du kannst es gerne probieren, aber sicherheitshalber erst mal im WP:BNR. --Erastophanes (Diskussion) 10:08, 22. Apr. 2022 (CEST) --Erastophanes (Diskussion) 10:09, 22. Apr. 2022 (CEST)
Als Gegenstand, also Objekt der politischen Kommunikation, ist es ein Plakat von vielen in dieser Weltkriegszeit. Es wurde zumindest in Berlin und Sachsen vor Hindenburgs Geburtstag massenhaft plakatiert und soll Stadtgespräch gewesen sein, was für sich nur eine Anekdote ist. Nach Überfluglektüre halte ich Relevanz aber für möglich, wenn die Literatur eine Bedeutung nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Alltagsgegenstände herausarbeitet. Das ist keine Banalität, sondern hängt mit der hier unerwünschten Seminararbeit zusammen. Denn in einer solchen Arbeit kann man auch eigene Wertungen und Einschätzungen unterbringen und diese Bedeutung herstellen – das geht aber hier nicht. Der Artikel muss sich sehr eng an die akzeptable Sekundärliteratur und an deren Wertungen halten. Erst wenn die nachvollziehbar sind, lässt sich imho die Relevanz beurteilen. --Aalfons (Diskussion) 16:24, 22. Apr. 2022 (CEST)

Hans Meißner

Hans Meißner, geb. am 20.2.1895 war zuletzt Kapitän zur See und während des Zweiten Weltkriegs bei der Abwehr im Amt Ausland beim Oberkommando der Wehrmacht. Seine Stationen:

  • beim OKW/Amt Ausland/Abwehr III F - 00 000 1938-00 Sep 1939 - III F war die Gegenspionage
  • beim OKW/Amt Ausland/Abwehr K.O. Norwegen - 00 Sep 1939-00 Jul 1940
  • beim OKW/Amt Ausland/Abwehr, Abwehrstelle Angers - 00 Jul 1940-00 Jul 1941
  • beim OKW/Amt Ausland/Abwehr, Abwehrstelle Paris - 00 Jul 1941-00 Mar 1942
  • beim OKW/Amt Ausland/Abwehr, K.O. Schweiz - 00 Apr 1942-00 May 1945

Er hatte engen Kontakt zum Leiter des militärischen Geheimdienstes, Admiral Canaris. Die Zeit schreibt zu Meißner 1949, Meißner sei einer der Top-Spione seiner Zeit gewesen. Die CIA hat eine mehr als 180 Seiten umfassende Akte zu ihm.

Die Zeit, Die Höflichkeit und das Réduit, 1949 Stets am Feind!«: Der Militärische Abschirmdienst (MAD) 1956–1990 https://www.cegesoma.be/docs/Invent/AA_1312_ListeAllemandsRecherches.pdf Hitlers Spionagegenerale sagen aus. Ein Dokumentarbericht über Aufbau, Struktur und Operationen des OKW-Geheimdienstamtes Ausland, Abwehr. Mit einer Chronologie seiner Einsätze von 1933 - 1944 "Der Rote Drache oder Die Frau am Klavier" --WolfHuLg (Diskussion) 17:17, 22. Apr. 2022 (CEST)

Als Soldat ist er nicht automatisch relevant. Als Spion? Kann ich nicht einschätzen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:06, 22. Apr. 2022 (CEST)

Pilgerwagen, Wanderwagen, Wanderanhänger, Careta

Pilgerwagen, Wanderwagen oder Wanderanhänger, bzw. Careta, sind sehr einfache von Wanderern geführte einachsige, ein- oder zweirädrige Fahrzeuge, die das Gepäck der wandernden Person aufnehmen, so dass diese die Last nicht oder nicht vollständig tragen muss. Der ursprüngliche Einsatz war der Transport des Gepäcks bei längeren Pilgerfahrten. Üblicherweise wird die zweirädrige Variante gezogen, während einrädrige Varianten sowohl als Zug- als auch als Schubmodell vorkommen.

Es gibt die Worte nicht im Duden oder anderen Wortlisten, dafür aber etliche Internetseiten, die sich mit kommerziellen Produkten oder Selbstbauten befassen, dazu diverse Videos auf YouTube. Eine Ergänzung im Artikel Trolley erscheint mir nicht sinnvoll, da die Geräte zu weit vom Lemma entfernt scheinen, die Artikel zu Anhängern, weit differenziert, ebenfalls, deshalb denke ich an einen eigenen Artikel. Wie schätzt ihr die Relevanz ein? --EkkehardDomning (Diskussion) 22:48, 22. Apr. 2022 (CEST)

Hallo. Wenn es keine unabhängige Literatur dazu gibt ist es nicht Lemmafähig.. Internetseiten mit kommerziellem Inhalt, können keine Quelle sein. You-Tube geht aus dem selben Grund nicht. Auf der Grundlage, rate ich von einem Artikel ab. Gruß. --23:42, 22. Apr. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) )

Evangelische Schule Berlin Mitte/Zentrum

Guten Tag, ich möchte euch heute um eine Einschätzung der Relevanz der Evangelischen Schule Berlin Mitte/Zentrum bitten. Wir sind eine freie Gemeinschaftsschule (Grundschule und Oberschule mit Sekundarstufe 2) in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung EKBO. Da wir reformpädagogisch nach den Ideen Maria Montessoris arbeiten, sind wir eine besondere Schule, die immer wieder in den Medien wie auch im pädagogischen Diskurs genannt wird. Zur Veranschaulichung ein paar Beispiele:

Diese Liste ließe sich lang fortsetzen, aber das erscheint uns zu umfangreich… Weiter Informationen findet ihr auf unseren Webseiten: www.esbm.de und www.esbz.de Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir mit den Regeln der Wikipedia vertraut sind und planen einen gut belegten neutralen Artikel anzulegen. Für Kritik und Anregungen werden wir stets offen sein. Beste Grüße aus Berlin, --Evangelische Schule Berlin Mitte (Diskussion) 15:39, 21. Apr. 2022 (CEST)

Relevanz sehe ich gegeben. Siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:26, 21. Apr. 2022 (CEST)
Dankeschön. Unseren Arbeitsfortschritt kann man hier in der Werkstatt beobachten, wir machen auch noch Fotos! https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Evangelische_Schule_Berlin_Mitte/Evangelische_Schule_Berlin_Mitte/Zentrum Schönes Wochenende, --Evangelische Schule Berlin Mitte (Diskussion) 12:27, 23. Apr. 2022 (CEST)

Gizem Özdemir

{{Infobox Influencerin |Name = Gizem Özdemir |Bild = |Bildbeschreibung = |Vollständiger Name = Gizem Özdemir |Nation = {{DEU}} |Geburtsdatum = 5. August 1993 ({{Alter|1993|8|05}} Jahre) |Geburtsort = [[Schwäbisch Hall]], [[Deutschland]] |Sterbedatum = |Sterbeort = |Wohnort = [[Berlin]], Deutschland |LetztesUpdate = 22. April 2021 }}

Gizem Özdemir (* 5. August 1993 in Schwäbisch Hall) ist eine deutsche Influencerin mit arabischen Wurzeln, die in den letzten Jahren immer mehr ins Rampenlicht gestoßen ist durch ihre Auftritte auf der Fashion Week.

Leben Özdemir lebt mit ihrem Ehemann [[Baran Özdemir]] dem Dartsprofi in Berlin. Zeitgleich übernimmt sie die Rolle des Management für diesen. Kinder haben sie zu diesem Zeitpunkt noch keine. Sie sind bereits seit 5 Jahren liiert.

Influencer-Karriere

2021 Özdemir hat bereits mit Marken wie Sephora und Lascana kooperiert und ist stets in der Fashion Szene gefragt. Auch unter anderem mit About You hat sie bereits eine Zusammenarbeit und weitere sind bereits geplant. Özdemir nimmt das dritte mal an der Fashion Week teil und wurde zu allen Shows geladen. Auf Instagram folgen ihr bereits über 80 Tausend Personen. Und auch in Ihrer Heimat (Hohenlohe) ist sie sehr bekannt und wird immer wieder nach Ihrer Laufbahn gefragt.

Female Empowerment Blogger House Özdemir hat zum ersten mal die Möglichkeit ein großes Projekt anzugehen und plant im Jahr 2022, ein Female Empowerment Blogger House, dies wird ein Haus wo sich insgesamt 15 Influencerinnen / Unternehmerinnen gemeinsam in einem Haus 3 Tage voll und ganz mit dem Thema Empowerment beschäftigen.

Weblinks

(nicht signierter Beitrag von 46.142.193.236 (Diskussion) )

Hallo. Leider ist aus der Anfrage keine enzyklopädische Relevanz zu entnehnem. Lifestyle alleine, mit vielleicht einem tatsächlich enz. relevanten Lebenspartner, reicht nicht. Die Relevanzkriterien geben da nichts her. Auf dieser Grundlage bitte keinen Artikel anlegen. Danke und Gruß.--Ocd→ parlons 23:06, 23. Apr. 2022 (CEST)
Stimme dem Kollegen voll und ganz zu - da gibt es wohl keine Chance, spar dir die Arbeit --Lutheraner (Diskussion) 23:19, 23. Apr. 2022 (CEST)

SARTORIUS Werkzeuge

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SARTORIUS-W/Artikelentwurf

--SARTORIUS-W (Diskussion) 08:42, 27. Apr. 2022 (CEST)Alexander Freund

z.K.: Benutzer:SARTORIUS Werkzeuge, SARTORIUS Werkzeuge, Spezial:Permanentlink/185641282#SARTORIUS Werkzeuge GmbH & Co. KG --Magnus (Diskussion) 08:51, 27. Apr. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Artikel wurde gestern als Werbeflyer bei offensichtlicher enzyklopädischer Irrelevanz zurecht gelöscht. Hier daher falsch.

(nicht signierter Beitrag von Erastophanes (Diskussion | Beiträge) 08:47, 27. Apr. 2022 (CEST))

Polo n Ceo

Hallo, ich habe die bitte das obige Lemma auf seine Relevanz prüfen zu lassen. Ich bin mir in einigen Punkten nicht ganz schlüssig inwiefern sie ggf. auch als Relevanzmerkmal hinzugezogen werden könnten.

Es handelt sich um die Musikgruppe Polo n Ceo, für die folgende Argumente für Relevanz sprechen:

1. Ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht. -> Dieses Kriterium wird teilweise erfüllt. Ein Album mit mindestens 5 unterschiedlichen Titeln wurde veröffentlicht, eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst es jedoch nicht. Dennoch gibt es außer dem Album noch 10 weitere Single releases. Veröffentlicht wurde das Album von TuneCore in Kooperation mit Believe Music was als renommierter Musikverlag gelten sollte. Überwiegend erachte ich dieses Relevanzkriterium also als erfüllt.

2. In hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden. -> Über die Gruppe Polo n Ceo gibt es mehrere Artikel auf Hiphop.de. Hiphop.de gilt als das größte deutsche Hiphop Magazin. Da Polo n Ceo eine Hiphop-Gruppe ist, sollte Hiphop.de als für diese Gruppe relevante Fachpresse zählen. Es gibt sowohl Personenbezogene Artikel als auch Artikel in denen Polo n Ceo einen Unterabschnitt gewidmet ist. Zudem Haben Polo n Ceo auf der Website von Hiphop.de einen eigenen Unterabschnitt zugewiesen bekommen. Dieses Relevanzkriterium erachte ich also als zur Gänze erfüllt.

3. Die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat bzw. 4.Erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren. -> Polo n Ceo haben im Februar 2021 den Upcoming Artist of the Month von Hiphop.de gewonnen. Er gilt für den gesamten deutschsprachigen Raum. Das Ergebnis des Wettbewerbs setzt sich aus einem Zuschauervoting und einem Voting der Journalisten aus der Hiphop.de-Redaktion zusammen. Klar ist jedoch, dass der Gewinn dieses Awards bei weitem nicht mit dem Gewinn eines Echos oder ähnlichen bekannteren Preisen zu vergleichen ist. Deshalb erachte ich das Kriterium als nur teilweise erfüllt. Zu bemerken gilt jedoch, dass es genrespezifisch wenige Wettbewerbe gibt und ein Award im Hiphop-Genre zumindest für eine genrespezifische Relevanz spricht.

5. Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden. -> In den oben genannten Nachschlagewerken gibt es keine Einträge über Polo n Ceo. Das Kriterium lautet aber in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music. Deshalb erachte ich Datenbanken wie Discogs.com oder MusicBranz.org als genauso relevant. In diesen beiden sind Polo n Ceo, deren Mitglieder, deren Releases und deren Label aufgeführt. Selbiges gilt für die Datenbank Viberate, welche jedoch weniger relevant sein sollte. Diesen Punkt erachte ich daher als erfüllt und relevanzrechtfertigend.

6. Da die Relevanzkriterien im Bereich Musikgruppen meines Erachtens ein wenig veraltet sind habe ich einige Kriterien herausgesucht, die vielleicht auch eine Relevanz rechtfertigen könnten. -> Auf Spotify hat die Gruppe insgesamt 910.000 streams. Die Gruppenmitglieder zusammen >1.000.000 streams. -> der Youtubekanal hat c.a. 100.000 aufrufe Ich weiß nicht inwiefern solche zahlen als Relevanzkriterium heranziehbar sind, aber ich denke sie helfen zur Orientierung.

Ich habe über Polo n Ceo bereits einen Artikelentwurf verfasst. In diesem sind auch eigentlich sämtliche quellen Für die Relevanzbeurteilung aufgeführt. : https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TheRealBertman/Artikelentwurf


Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, --TheRealBertman (Diskussion) 17:30, 27. Apr. 2022 (CEST)

Ganz ehrlich? Warte ein paar Jahre ab, bis sie tatsächlich ein richtiges Album bei einem renommierten Label veröffentlicht oder eine offizielle Single-Platzierung erhalten haben. Sie haben eine EP bei TuneCore veröffentlicht, einem Produktionsdienstleiter. Kein Album bei einem renommierten Laben. Sie haben keine Single-Platzierung. Hits bei Spotify oder Youtube sind egal. Wenn sie eine 6-stellige Zahl an Followern bei Youtube haben, sieht das anders aus. " Upcoming Artist of the Month von Hiphop" ist kein landesweit ausgeschriebener und relevanter Wettbewerb. Es ist ein Nischpreis ohne vorherigen Wettbewerb. Das Band Einträge bei Discogs und co haben, ist im Endeffekt egal, solange es keine Alben und Platzierungen gibt. Dies ist eine Regel für Einzelmusiker außerhalb der Band, falls es dort biographische Artikel gibt. Weder Discogs noch Musicbrainz führen für die Musiker biographische Artikel, sondern nur Rohdatensammlungen. Alles in allem ist das alles viel zu wenig aktuell, was sich aber irgendwann auch ändern kann. PS: Wenn denn dann wird dann die WP:Löschprüfung für zuständig sein, da der Artikel schon einmal gelöscht wurde.--80.146.118.80 17:55, 27. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist vor zwei Wochen gelöscht worden. Hier vorbei (siehe Seitenintro) --91.13.115.187 18:39, 27. Apr. 2022 (CEST)

Pro-russische Autokorsos/Pro-russische Proteste zur russischen Invasion in der Ukraine 2022

Das Phänomen dieser Autokorsos mit dem Zeigen von vielen Russlandfahnen tauchte erstmals am 3. April in Berlin auf und setzte sich eine Woche später in verschiedenen Orten in ganz Deutschland fort. Die Medien berichteten umfangreich dazu und es gibt eine breite gesellschaftliche Debatte dazu. Laut den Veranstaltern soll auf die zunehmende Russophobie aufgrund des Ukraine Krieges hingewiesen werden, z.B. unter dem Motto "Gegen Volksverhetzung, Mobbing und Diskriminierung der russischen Bevölkerung". Laut Kritikern könne man die Korsos auch als Zustimmung für Putin und den Krieg auffassen. Sie erregen die Gemüter und man spricht von "Autokorsos der Schande". Abzugrenzen wäre die Autokoros von pro-russischen Demonstrationen, die es auch gab, wie in Frankfurt nach dem Verbotes eines Autokorsos. Zunehmend gibt es Proteste gegen diese Autokorsos. Ich habe dazu einige Fotos in Commons eingestellt unter Protest gegen den Autokorso Hannover und Prorussischer Autokorso Hannover. Es ist wohl (bisher) keine dahinterstehende Organisation für die Autokorsos öffentlich bekannt geworden. Wäre dieses Phänomen relevant? --Hangover Ucraine (Diskussion) 00:52, 12. Apr. 2022 (CEST)

Das Phänomen ist relevant und sollte n.m.M. auch dargestellt werden. -- Ron® DISK 12:19, 12. Apr. 2022 (CEST)
Kurzfristiges Blätterrauschen. Wenn es in 1 Jahr dieselbe Wahrnehmung in der Presse hat, könnte man darüber nachdenken. Aber bevor man erkennen kann, ob die Wahrnehmung nur aktuell oder anhaltend ist, würde der Artikel sich sicher einen Löschantrag fangen. Und in der Löschhölle (nomen est omen) ist dann der Abschied kurz und schmerzvoll. --2003:D5:FF1F:9000:89BB:2F61:4634:32D4 14:56, 12. Apr. 2022 (CEST)
Wenn schon, dann sollte es einen gemeinsamen Artikel über die unterschiedlichsten pro-russischen Demonstationen geben, die Autocorsos sind davon ja nur eine Form--Lutheraner (Diskussion) 15:03, 12. Apr. 2022 (CEST)
Diese Kriegsverbrecherversteher gibt es auch in Irland. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:04, 12. Apr. 2022 (CEST)
Ein Satz in Korso#Autokorso reicht. Die beiden vorhandenen Autokorsen und eins (!) deiner Fotos in eine Galerie mit zwingend einem vierten, das wiederum ein ganz anderes Thema hat, in zeitlicher Reihenfolge, und fertig ist. --Aalfons (Diskussion) 15:46, 12. Apr. 2022 (CEST)
Der Vorschlag erscheint mir zu einfach zu einem gesellschaftlichen Problem, das ziemlich breit von der Politik diskutiert wird und das wahrscheinlich so lange wie der Krieg anhalten wird. Auf deutschen Straßen treffen sprichwörtlich "zwei Kriegsfronten" aufeinander. Nach neusten Meldungen drohen Befürworter pro russischer Aktionen den Gegenprotestlern (aus der Ukraine) und planen offenbar weitere Aktionen. Nur ein Bild in den Artikel Autokorso setzen wäre so als ob man ein Foto vom Ukraine Krieg mit einem Satz in den Artikel Krieg einfügt. Man könnte das Phänomen analog zum Artikel Proteste gegen die russische Invasion in der Ukraine 2022 unter Pro-russische Proteste zur russischen Invasion in der Ukraine 2022 beschreiben. --Hangover Ucraine (Diskussion) 23:45, 12. Apr. 2022 (CEST)
Das kannst du machen, wenn es dir möglich ist , dies neutral darzustellen --Lutheraner (Diskussion) 23:47, 12. Apr. 2022 (CEST)
Du musst nicht mit uns diskutieren, denn wir entscheiden ja nichts. Du kannst auch immer, wenn wir sagen, dass wir keine Chance sehen, einen Artikel schreiben. Wir geben nur unsere Einschätzung als langjährige WP-ler. Nicht mehr, nicht weniger... --2003:D5:FF2C:CD00:8D9F:FAF3:BBF2:D057 10:53, 13. Apr. 2022 (CEST)
Etwa die Hälfte hält einen Artikel relevant, die andere Hälfte nicht. Deswegen habe ich erstmal einen Entwurf unter Benutzer:Hangover Ucraine/Pro-russische Proteste zur russischen Invasion in der Ukraine 2022 gestartet, um zu schreiben und die weitere Entwicklung einfließen zu lassen. --Hangover Ucraine (Diskussion) 00:27, 16. Apr. 2022 (CEST)
Benutzer:Lutheraner, evtl. schaust du mal über den Entwurf rüber, ob er das Phänomen neutral darstellt. Seitens der Befürworter sind leider keine Aussagen zu bekommen, da sie eher über Telegram kommunizieren und den Medien misstrauen. --Hangover Ucraine (Diskussion) 00:49, 18. Apr. 2022 (CEST)
Die Neutralität geht einigermaßen und ich finde es gut, dass jetzt nicht mehr nur von den Autocorsos die Rede ist sondern allgemein über die Proteste geschrieben wird, wie ich es ja bereits oben angeregt habe. Ich finde nur, dass an einigen Stellen der Konjunktiv noch nicht ganz sauber ist. Aber im allgemeinen erst mal ein Dank für diesen Entwurf. Über die Relevanz möchte ich an dieser Stelle keine Aussage machen, ich bin da selbst unsicher. Du wirst mit dem Risiko leben müssen, dass sich der Artikel einen Löschantrag einfängt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:41, 18. Apr. 2022 (CEST)
Danke für die Einschätzung. Relevanzsteigernd könnten die am 9. Mai erwarteteten Proteste werden. Ich warte noch etwas mit der Einstellung des Artikels. --Hangover Ucraine (Diskussion) 02:13, 18. Apr. 2022 (CEST)
Lutheraner, das mit dem Konjunktiv verstehe ich nicht. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Phänomen eine europaweite Dimension hat und laut The Times und Daily Mail, die sich u.a. auf den Russland Experten Mark Galeotti berufen, von der russischen Regierungsagentur Rossotrudnitschestwo bzw. Kreml-gesteuert sein könnte. Bin gespannt ob dieses Klientel zufällig am Tag des Sieges wieder wegen Russophobie auf die Straße möchte. --Hangover Ucraine (Diskussion) 00:21, 21. Apr. 2022 (CEST)
Ich sah Konjunktivkonstruktionen, die sprachlich nicht ganz in Ordnung waren. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 00:26, 21. Apr. 2022 (CEST)
Lutheraner, könntest du die entsprechenden Stellen korrigieren? Wie von mir vermutet wird gerade der nächste Autokorsos in Bremen bekannt, zufällig am 8. Mai. Das Phänomen dürfte zumindest so lange anhalten wie der Krieg dauert, was laut den Talkshowexperten noch Monate bis Jahre dauern kann. --Hangover Ucraine (Diskussion) 01:01, 22. Apr. 2022 (CEST)
Um diese Nachtzeit habe ich dafür keine ausreichende Konzentrationsfähigkeit mehr. werde mich im Laufe von Freitaqg oder Samstag drum kümmern. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 01:07, 22. Apr. 2022 (CEST)
Kann ich zu dem inzwischen weit fortgeschritten Artikel um ein Stimmungsbild zur Relevanz bitten, u.a. bei Benutzer:Lutheraner, Benutzer:Aalfons, Benutzer:Sänger und Benutzer:Ronny van Berlin. --Hangover Ucraine (Diskussion) 01:24, 26. Apr. 2022 (CEST)

Tobias Kargoll

Argumente für die Relevanz:

  • Mitautor einer Monografie
  • bereits des Öfteren in Zeitschriften und Magazinen als Experte zitiert
  • bereits des Öfteren in Fernsehformaten als Experte aufgetreten
  • bereits des Öfteren in Podcasts als Experte aufgetreten
  • Gewinner eines effie Awards
  • Dozent an der Heinrich-Heine-Universität
  • Nominierung für den CIVIS Online Medienpreis
  • von OMR auf Platz 35 der wichtigsten "Marketingmacher:innen des Jahrgangs 2021" gewählt
  • wird bereits öfter in anderen Wikipedia-Artikeln erwähnt ([[8]])

Argumente gegen die Relevanz:

  • noch nicht mehrere Monografien veröffentlicht

Quellen:

https://blogs.faz.net/buchmesse/2015/10/18/hundert-jahre-knast-mehr-rapper-xatar-auf-der-buchmesse-896/

https://www.gwa.de/content/uploads/2021/01/Bronze-Gewinner2021.pdf

https://meedia.de/2021/01/12/phillip-boendel-und-tobias-kargoll-gruenden-deutschlands-erste-hiphop-culture-agentur/

https://www.mekuwi.hhu.de/team-zustaendigkeiten/sonstige/lehrbeauftragte

[Schmid/Tobias Kargoll|Link zum vorbereiteten Artikel]

--Teresia Schmid (Diskussion) 10:04, 26. Apr. 2022 (CEST)

Welche der in unseren WP:Relevanzkriterien aufgeführten Punkte siehst Du erfüllt? Bitte konkret und dann die Erfüllung belastbar mit WP:Belegen hier anführen (keine Blogs, Eigenbelege, etc). Danke! --2003:D5:FF00:4800:10F0:70CE:C7B1:8304 10:28, 26. Apr. 2022 (CEST)
Entwurf liegt hier: Benutzer:Teresia_Schmid/Tobias_Kargoll --Erastophanes (Diskussion) 11:29, 26. Apr. 2022 (CEST)
Der Artikel trägt sehr dick auf. Den Effie Award hat nicht Kargoll gewonnen, sondern Butter. Seine Webseite ist lediglich unter "weitere Agenturen" als eine von 3 genannt. Nominierungen sind in der Regel wertlos (für die enzyklopädische Relevanz). Platz 35 bei einem eher unbekannten Wettbewerb reisst es auch nicht raus. Dozent und Sprecher auch nicht.
Ich würde von einem Artikel momentan abraten. Ohne brauchbare Belege für eine wie auch immer geartete Bekanntheit geht das nicht gut. --Erastophanes (Diskussion) 11:38, 26. Apr. 2022 (CEST)
Nach Lektüre des Artikelentwurfs rate ich sogar dringend von einer Verschiebung in den Artikelnamensraum ab. Es ist kein Relevanzkriterium auch nur ansatzweise erfüllt.--Ocd→ parlons 11:43, 26. Apr. 2022 (CEST)

Kelli Erdmann

Hi, ich bin neu hier :) Ich habe mich gewundert, dass es dazu noch keinen deutschen Eintrag gibt. Sie ist zumindest eine der bekanntesten Instagram Influenzerinnen mit über 2.2 Millionen Abonnenten: https://www.instagram.com/kelladactyl/ Englischer Eintrag: https://en.wikipedia.org/wiki/Kelli_Erdmann Siehe auch Webseite https://www.kellierdmann.com/resume und https://www.kellierdmann.com/videos Sie ist zudem bekannt als Choreographin und hat in diversen Serien und vor allem Commercials mitgespielt. Lohnt es sich wenn ich Zeit in einen Artikel stecke? Ich glaube dass auf jeden Fall jeder der Instagram nutzt, schon mal ein Video von ihr gesehen hat. --LogikMonk (Diskussion) 18:25, 25. Apr. 2022 (CEST)

Wir tun uns mit Influencern eher schwer. Welche unabhängigen Quellen gedenkst du denn zu nutzen? --Drahreg01 (Diskussion) 19:14, 25. Apr. 2022 (CEST)
Mir fällt spontan ein Admin ein, dem das genügen würde. Aber die Zeiten ändern sich. Waren vor 5 Jahren noch 1 Mio. Follower viel, dann sind heute, allein in Deutschland, 10 Influencer über der 8 Mio.-Marke. Sie gehört noch nicht mal zu den 20 größten. Zumal Insta eine Müllhalde ist. Da ist Binge-using normal. Bitte mal ein paar Fakten zur Choreografin, oder Schauspielerin (nicht den Werbemist) beibringen. Das scheint vielversprechender.--Ocd→ parlons 19:49, 25. Apr. 2022 (CEST)
Die IMDb https://www.imdb.com/name/nm5412811/ listet hauptsächlich "uncredited" Rollen. --M2k~dewiki (Diskussion) 21:40, 25. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe noch nicht angefangen zu recherchieren. Ich wollte erstmal hier sehen, ob sich der Zeitaufwand überhaupt lohnt. --LogikMonk (Diskussion) 01:16, 26. Apr. 2022 (CEST)
Wenn Du nicht recherchiert hast, soll das dann jemand anders übernehmen? So funktioniert der Relevanzcheck nicht. Versuche kurz darzulegen, welche der WP:RK belegt erfüllt sind (oder sein könnten).
"bekannt als", Commercials, "eine der bekanntesten", "ich glaube, dass jeder schon mal" sind alles so Floskeln, die für mich (ohne Beleg) eher gegen Relevanz sprechen.
Wo hat sie als Choreographin gearbeitet? Bei welchen Serien hat sie eine Hauptrolle oder längere (mehrere Folgen) Nebenrolle gespielt? Wo wurde Ihre Instagram-Aktivität rezipiert? --Erastophanes (Diskussion) 14:53, 26. Apr. 2022 (CEST)
Ich finde hier leider keine Kriterien zu Influenzern, ich glaube vor allem in heutigen Zeiten wären hier Regeln nicht schlecht: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien
Ich dachte, dass alleine 2,2 Millionen Follower bereits relevant genug sind :(
Es gibt viele Auftritte im Fernsehen und in Spots als Tänzerin, siehe: https://www.kellierdmann.com/resume
Aber die Relevanzkritereien beziehen sich nur auf "Bühnen": https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#B%C3%BChne --LogikMonk (Diskussion) 23:36, 26. Apr. 2022 (CEST)

Tirol Schellack

Wikipedia

Amateur-Webseite TIROL SCHELLACK – historische Tonaufzeichnungen aus dem Alpenland und musikalischen verwandten Gebieten (z. B. Blasmusik: Oberfranken/Böhmen oder Jodeler: Innviertel, Dudeln in Wien) - betrieben von Edmund Palfinger.

Inhalt: Biografien, Discografien, Bildmaterial und Musikbeispiele ab ~ 1900. Schallplatten- und Walzenaufzeichnungen – sowie Bildmaterial stammt großteils aus dem eigenen Archiv.

Webseite: http://www.tirol-schellack.at/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/results?search_query=tirol+schellack (nicht signierter Beitrag von Transparentwk (Diskussion | Beiträge) 12:07, 26. Apr. 2022 (CEST))

Wikipedia
Du hast kein noch so kleines Anzeichen von enzyklopädischer Relevanz dargestellt. --Erastophanes (Diskussion) 13:04, 26. Apr. 2022 (CEST)
Wir haben Relevanzkriterien für Websites. Welche wären erfüllt? --Drahreg01 (Diskussion) 13:11, 26. Apr. 2022 (CEST)

Andreas Ellermann

Andreas Ellermann ist ein deutscher Entertainer, Sänger und TV Moderator, der 1993 beim NDR seine Karriere begann und dort in über 150 Sendungen wie Club der guten Laune, Norddeutsche Hitparade, Wunderschöner Norden, Freut Euch des Nordens, Große Hafenrundfahrt, Aktuelle Schaubude, DAS, Die Goldene Eins usw.zu sehen war.

Seit 2004 moderiert er seine eigenen TV Shows Ellermanns Hitparade und Ellermanns Spezial auf TV Hamburg-1.

Im Juni 2015 feierte er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.

Im Mai 2015 gründete er die Andreas Ellermann Stiftung, die Personen unterstützt, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf Hilfe andere angewiesen sind oder wirtschaftliche Not leiden. Auf seinem Hossa Hossa YouTube Kanal "Ellermann Welt" präsentiert er zur Zeit über 150 Video Clips, die seine Programme auf Hamburg-1 zeigen, die dort jeden Sonntag von 19.45 - 20.00 und 21.45 - 22.00 Uhr ausgestrahlt werden. Die Rechte daran gehören ihm.

Als Quellen gibt es neben den Verknüpfungen zu den genannten Video-Clips eine Vielzahl von Fotos und Zeitungsartikeln, die die Aktivitäten des Entertainers belegen.

Er ist erstaunlicherweise nicht mit einem Wikipedia-Eintrag vertreten, und das möchte er mit meiner Hilfe jetzt ändern. --Hirtenhund (Diskussion) 13:39, 26. Apr. 2022 (CEST)

Bitte zuerst WP:IK und die Hinweise zur Offenlegungspflicht beachten. --Magnus (Diskussion) 13:43, 26. Apr. 2022 (CEST)

Wiener Totenlieder (Roman)

Hallo liebe Wikipedia-Community, ich möchte gerne einen Artikel zum Kriminalroman "Wiener Totenlieder" (2015) von Theresa Prammer (https://de.wikipedia.org/wiki/Theresa_Prammer) schreiben. Der Roman erschien bei Marion von Schröder und wurde 2016 im List-Verlag als Taschenbuch verlegt und ist der erste von drei Romanen um die Ermittlerin Carlotta Fiore. Er ist der zweite Roman der Autorin, jedoch der erste mit größerer öffentlicher Resonanz und der erste, der in der Ullstein-Verlagsgruppe verlegt wurde - somit stellt er einen wichtige Entwicklung im Schaffen der Autorin dar. 2015 wurde das Buch mit dem Leo-Perutz-Preis, dem Krimipreis der Stadt Wien, ausgezeichnet (https://orf.at/v2/stories/2298193). Ausführliche Rezensionen zum Buch in überregionalen Zeitungen finden sich in der Süddeutschen Zeitung (https://www.sueddeutsche.de/kultur/oesterreich-grosse-operette-1.2418142) und im Kurier (https://kurier.at/kultur/ring-a-ding-ding-nach-sinatra-kommt-die-staatsoper/120.565.869). Rezensionen in regionalen Zeitungen stehen u.a. in der Nürnberger Zeitung (https://www.wiso-net.de/document/NZ__9ec36df33dbf7a54870d6c9d4b7d7d42ed28fdde) und der Rhein-Zeitung (https://www.wiso-net.de/document/RZTG__0ec8bb8419d7e72d7f465cf23e73b7e2eac2324f), und die Autorin verweist auf ihrer Website auf weitere Pressestimmen (http://www.theresaprammer.com/presse/100-soll-ich-das-buch-lesen-schauen-sie-sich-die-zahlreichen-rezensionen-ueber-das-buch-wiener-totenlieder-an). Im "Standard" vom 09.05.2015 wird der Roman auf Platz 9 der Belletristik-Bestseller gelistet (https://www.wiso-net.de/document/STA__9a5e8c7e6c7dc4be9d9b4632b48b37a4de7099e8). Wissenschaftliche Sekundärliteratur gibt es zu den Werken der Autorin keine. Würdet ihr nun aufgrund der Auszeichnung, der Rezensionen und des Publikumserfolg meinen, das Werk ist für die Wikipedia ausreichend relevant? Danke schon mal für eure Antworten! Beste Grüße --S.b.arren (Diskussion) 13:55, 26. Apr. 2022 (CEST)

Hallo, ja. Die Rezension in der SZ reicht üblicherweise. Der Kleinkram ist dabei nebensächlich. Anmerkung am Rande: Hier Links mit exklusivem Uni-Zugang zu verlinken ist nicht hilfreich und macht es nur unübersichtlich. Gruß.--Ocd→ parlons 17:45, 26. Apr. 2022 (CEST)

Markus Waldura

Erstens: Musikwissenschaftler; pro Relevanz: Habilitationsschrift ist im Olms Verlag erschienen, in der (kleinen) Fachöffentlichkeit rezensiert und diskutiert worden (z. B. hier); außerdem eine Reihe von Fachaufsätzen in renommierten Zeitschriften. Tätig als apl. Professor an der Universität des Saarlands. Hier die Wissenschaftliche Vita + Publikationsliste im Dozentenverzeichnis der Uni. Contra Relevanz: wurde nie auf eine ordentliche Professur berufen.

Zweitens: Schriftsteller; veröffentlichte zwei Lyrikbände in Verlagen, von denen ich nicht einschätzen kann, ob sie "echte" Verlage im Sinne der Relevanzkriterien sind. Hat bereits einen Rotlink in der WP-Liste der saarländischen Künstler. --Siebenquart (Diskussion) 18:12, 24. Apr. 2022 (CEST)

Diss und Habil gedruckt und "anrechnungsfähig". Der apl. Prof. stiftet aber nicht. Zu den Gedichtbänden:
* Überrascht von plötzlichem Himmel (2013): rectoverso, ein Imprint des Conte-Verlags, der zwar ein Kleinstverlag in St. Ingbert ist, aber nach Website ein regulärer, kein Bezahl- oder Umsonstverlag. Titel überhaupt nur als Pflichtexemplar in den üblichen Katalogen nachweisbar.
* Landschaft offene Hand (2009): Verlag Edition Thaleia ist ein Projekt im Interessen- und Förderkreis Literatur und Kunst e.V., der bei allen Verdiensten kein regulärer Verlag ist, sondern Liebhaberei. Titel nur in einem Verbundkatalog mit 3 Titeln nachgewiesen, dabei ein Pflichtexemplar.
Insgesamt: Knapp, aber deutlich die Relevanzschwelle unterschritten. Bei einem weiteren Gedichtband in einem regulären Verlag vermutlich relevant. --Aalfons (Diskussion) 20:51, 24. Apr. 2022 (CEST)
Was jetzt? "Knapp" oder "deutlich" unterschritten? --2003:D5:FF00:2200:10F0:70CE:C7B1:8304 17:24, 25. Apr. 2022 (CEST)
Du könntest hier auch eine Meinung zur Relevanz äußern, statt meine Einschätzung nicht zu verstehen. --Aalfons (Diskussion) 00:19, 26. Apr. 2022 (CEST)
Tue ich jeden Tag. Heute zum Bleistift: [Siehe hier]. Noch Fragen, Kienzle oder vielleicht doch eine Antwort für gestern? --2003:D5:FF00:4800:10F0:70CE:C7B1:8304 17:38, 26. Apr. 2022 (CEST)
Der arme Anfragende. Nimm doch von beidem "unterschritten", dann entfällt hoffentlich der Fortgang dieses Dialogs. --Aalfons (Diskussion) 13:05, 27. Apr. 2022 (CEST)

Spartherm

Hallo Gemeinde, ich hätte gerne eure Einschätzung zu o.g. Unternehmen. Folgender Hintergrund: letzten Sonntag fuhr ich auf der A30 durch Melle, als mir ein schon irgendwie spektakulär wirkendes Gebäude direkt an der Autobahn auffiel. Eine kurze Googlesuche ergab, dass es zur Firma Spartherm, einem Hersteller für Kaminöfen etc. gehört.

Eckdaten zur Firma, die evtl. für einen Artikel reichen könnten: laut Presse erreichen sie die 1000 MA (z.B. hier). Der Umsatz lag 2020 laut Bundesanzeiger mit 92,6 Mio (wenn ich das richtig aus der Bilanz lese) zwar unter den geforderten 100, aber nur knapp. Der Gebäudeneubau wurde auch in der Presse schon während Planung und Bau zitiert, z.B. hier. Was meint ihr, lohnt sich die Arbeit, dort weiter nach Quellen zu suchen und ein kleines Artikelchen zu verfassen? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:13, 27. Apr. 2022 (CEST) PS: Leider gibt es auf Commons offenbar kein Foto von dem Gebäude, das bräuchte ich natürlich noch für den Artikel...^^

Solides Unternehmen. Im Finanzbericht stehen rund 900 MA und 93 TEUR Umsatz. Das ist knapp an (=unter) der Grenze. Und genau da sehe ich das Problem: Irgendeinem wird es nicht reichen und dann kommt ein LA und das Lemma kommt in die Löschhölle. Ich würde die Finger davon lassen, bis irgendwelche Zahlen die Hürde sprengen. Was für externe Quellen stehen Dir zur Verfügung? Hoffentlich nicht nur die Firmenwebseite... --2003:D5:FF00:1000:21CC:4C0:2FAC:C150 11:50, 27. Apr. 2022 (CEST)
Als Quellen liegen mir bisher Zeitungsartikel und der Bundesanzeiger mit der 2020er Bilanz vor. Deswegen auch zuerst die Frage hier, ob es sich lohnt da weiterzusuchen, oder ob das chancenlos ist. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 12:36, 27. Apr. 2022 (CEST)

Peter Streibel

Argumente für Relevanz:

Wikipedia ist eine umfangreiche Enzyklopädie, jedoch fehlt von den meisten Unternehmen die Cloud-Speicher anbieten, Artikel zu deren Geschäftsführern (siehe Snowflake Inc., Workday, Amazon Web Services). Gerade bei dieser Thematik ist ein Open-Source Beitrag der Personen, denen man seine vertraulichen Daten anvertraut, dringend notwendig. Peter Streibel ist eine bekannte Persönlichkeit der IT-Branche, aufgrund Kooperationen/Projekten mit mehreren Organisationen und Unternehmen (Allianz, Deutsche Telekom, ABB, Bundeswehr, Fiducia). Seine derzeitiges Unternehmen SI Systems Integration Outsourcing GmbH stellt mit der Marke Jay-Win eine Cloud-Lösung für Unternehmen und Privatkunden dar. Seine Führungserfahrung reicht von kleinen und mittleren Teams bis zur Steuerung von Projektorganisationen bis 200 Mitarbeitern. Bei seinen Projekten war er unter anderem für die Vorbereitung und Durchführung von Lenkungsausschüssen und Coaching des Managements der 2. Führungsebene zuständig. Bemerkenswerte Zertifikate unterstreichen seine IT-Expertise und Kompetenz wie der Six Sigma Black Belt, PRINCE2 , COBIT5, ITIL und INSEAD. Seine Bekanntheit wird durch sein soziales Engagement im Vorstand des SIG e.V., einem Verein für Selbständige, bei zahlreichen Events unterstrichen.

Quellen:

https://sig.bayern https://jay-win.net https://si-online.de Zertifikate der Kooperationen/ Projekten und Kompetenznachweisen auch vorhanden

Basisdaten:

Peter Streibel (* 24.12.1953 in Karlsruhe) ist einer der ersten Diplom Wirtschaftsingenieure in Deutschland 1978 mit Fachrichtung Operations Research Informatik der TU Karlsruhe (heute KIT). Bis 1990 war er Geschäftsführer der Data Service GmbH München eine Tochter der CompuNet Gruppe. Seither freiberuflicher Netzwerk- und Cloud-Computing-Architekt bei SI Systems Integration Outsourcing GmbH.

--Benjamin Lang (Diskussion) 14:23, 27. Apr. 2022 (CEST)Benjamin Lang

Gibt es - außer Selbstdarstellung - auch Zeitungsberichte über Streibel? --Magnus (Diskussion) 14:31, 27. Apr. 2022 (CEST)
Es fehlen von fast allen Firmen die GF. Allein deswegen, weil sie nach unserer Ansicht nicht allein wegen der GF relevant sind. Ausgenommen sind Aufsichtsratenvorsitzende große DAX-Konzerne. Sollte jemand als Autor oder ähnlich die Hürde sprengen, so kann es auch sein, dass GF in der WP sind. Sonst nicht. --2003:D5:FF00:1000:21CC:4C0:2FAC:C150 14:46, 27. Apr. 2022 (CEST)
Nachtrag: mit [816 Googletreffern] wird Peter Streibel wahrscheinlich auch länger irrelevant bleiben. --2003:D5:FF00:1000:21CC:4C0:2FAC:C150 14:48, 27. Apr. 2022 (CEST)

Klimaneustart Berlin

Für Relevanz spricht: diese ehrenamtliche Gruppe hat zwischen 2019 und 2022 zwei Volksinitiativen erfolgreich durchgeführt, deren Anliegen vom Abgeordnetenhaus angenommen wurden (Klimanotstand und Klima-Bürger:innenrat). Danach hat die Gruppe ein Volksbegehren "Berlin 2030 klimaneutral" gestartet und auch hier die erste Phase (Antrag auf Volksbegehren) im Oktober 2021 erfolgreich durchgeführt. Daneben macht die Gruppe in einem Bündnis (Demokratie für Alle) gerade noch die dritte Volksinitiative in Berlin. Klimaneustart Berlin ist damit die bisher einzige Gruppe, die innerhalb von nur drei Jahren drei Volksinitiativen und die erste Stufe eines Volksbegehrens angemeldet und durchgeführt hat. Sie ist in Berlin die einzige Klimagruppe, die sich auf Mittel der Direkten Demokratie spezialisiert hat. Mit Dr. Cornelia Auer (Vertrauensperson der Volksinitiative Klima-Bürger:innenrat und des Volksbegehrens "Berlin 2030 klimaneutral) sitzt eine Vertreterin der Gruppe im Klimarat des Berliner Senats und im Begleitkreis zum kürzlich gestarteten Klima-Bürger:innenrat. Die Gruppe ist damit ein relevanter Ansprechpartner des Senats in der Berliner Zivilgesellschaft. In den Medien wurde die Gruppe in den vergangenen drei Jahren sehr häufig genannt: https://klimaneustart.berlin/ueber-uns/in-den-medien/

Gegen Relevanz spricht: die Gruppe ist noch ein Verein in Gründung und noch nicht eingetragen.

Quellen:

--Zwiezimmer (Diskussion) 19:23, 27. Apr. 2022 (CEST)

Ist ja schon ganz eindrucksvoll, was die auf die Beine gestellt haben. Aber: Inwieweit ist es außerhalb von Berlin von Interesse? Für mich klingt das nach Regionalpolitik. Auch das Presseecho ist doch ziemlich lokal.--Meloe (Diskussion) 10:13, 28. Apr. 2022 (CEST)
Sorry, politisch ist das interessant, aber enzyklopädisch ein ziemliches Durcheinander. Der Reihe nach: Volksinitiativen in Berlin (VI) sind keine erste Stufe zur Einleitung eines Volksbegehrens und Volksentscheides, sondern nichts weiter als Unterschriftensammlungen mit mindestens 20.000 Unterschriften, mit denen ein Gesetz oder Anliegen dem Abgeordnetenhaus vorgelegt wird. Während Berliner Volksentscheide enzyklopädisch relevant sind, ist das bei Volksinitiativen als solchen nicht der Fall. Zweitens: Die Volksinitiative "Klimanotstand Berlin" ist nicht von "Klimaneustart" gestartet worden, sondern von einem anderen Bündnis, allerdings gibt es da Kontinuitäten. Klimaneustart tauchte erst bei der "VI Klima-Bürger:innenrat" auf. Der besteht nun aus 100 zufällig ausgesuchten repräsentativen Mitgliedern und berät gerade in acht Sitzungen bis Juni über Empfehlungen an den Senat. Aktion Nummer 3 "Berlin 2030 klimaneutral" mit 26 Trägergruppen (und Klimaneustart an erster Stelle) soll ein "echtes" Volksbegehren werden, dessen erste Stufe - Schwelle wie VI – offenbar genommen ist, aber Status und Zeitplan sind nicht dargestellt, und einstweilen ist auch diese Aktion enzyklopädisch irrelevant. Das kann sich ändern, wenn die nächste Stufe (Volksbegehren mit 7 Prozent der Wahlberechtigten) erreicht ist und es dann zum Volksentscheid kommt. – Kommen wir zur Gruppe selbst. Sie ist wohl als Netzwerk bzw. Bürgerinitiative zu betrachten; eine identifizierbare Struktur gibt es offenbar nicht. Nach WP:RK#V kommt als Relevanzstifter nur "besondere mediale Aufmerksamkeit" in Betracht. Wenn man die genannten ganz überwiegend lokalen Quellen den drei Aktionen zuordnet, taucht "Klimaneustart" gar nicht so oft auf. Vor allem fehlt außer Selbstdarstellungen jedes neutrale (mediale) Porträt des Netzwerks selbst; nur die Aktionen, in denen die Gruppe eine treibende Kraft ist, sind Gegenstand der Berichterstattung. Selbst im Fall eines erfolgreichen Volksbegehrens ist erstmal das Begehren relevant, nicht die Gruppe, wenn sich an der medialen Wahrnehmung nichts ändert. (Nur "Deutsche Wohnen enteignen" hat einen Bürgerinitiativ-Artikel, sonst alle einen Volksentscheidsartikel; bei DWE sollte auf Volksentscheid umgestellt werden). tl,dr: Routiniertes Kampagnenwesen in Netzwerken, begrenzte mediale Aufmerksamkeit, die VIs und die Berichterstattung darüber stiften keine Relevanz. --Aalfons (Diskussion) 14:34, 28. Apr. 2022 (CEST)

Big-Tasty-Kritiker

Glaubt ihr, ein Artikel über den Big-Tasty-Kritiker wäre für die Wikipedia relevant? Ich halte das für einen Sonderfall, der durch die Relevanzkriterien nicht bewertet werden kann, deswegen frage ich lieber hier.

Der Big-Tasty-Kritiker war ein Junge, der mit 14 Jahren an einem Hirntumor gestorben ist. Während seines letzten Lebensjahres wurde er unfreiwillig zu einem Internetphänomen, nachdem ein peinliches Video von einem McDonald's-Besuch online geraten war. Unter anderem berichtete auch die Süddeutsche Zeitung über die Sache: "Ein Ort für anonymen Hass" vom 14.12.2013

Eine Schwierigkeit an dem Artikel könnte werden, dass sich viele Fakten nicht mehr belegen lassen. Es lassen sich z.B. keine genauen Abrufzahlen des Videos mehr nachweisen, weil damals (ab 2010) durch zahlreiche Youtube-Löschanträge versucht wurde, das Video wieder aus dem Netz zu entfernen. So wurde nicht nur das Original mit mehreren hunderttausend Aufrufen gelöscht, sondern auch hunderte Kopien. Auch sind zahlreiche Informationen lediglich in Foren verfügbar, und ich meine mich zu erinnern, dass Foren keine gern gesehene Quelle sind. --Chikorita (Diskussion) 17:42, 29. Apr. 2022 (CEST)

Hallo. Wenn nichts in Presse, TV, Literatur udgl. mehr zu finden ist, kann kein Artikel geschrieben werden. Foren und Blogeinträge sind nicht nur nicht gerne gesehen, sondern sind keine zugelassenen Quellen. Wir haben ja Relevanzkriterien, die RK#A, bloß keine Speziellen für alles. Die You-Toube-Aufrufe hätten auch nichts bewirkt, weil sich das fälschen lässt und selbst Abonnentenzahlen sollten, neben dauerhafter öffentlicher Wahrnehmung, eher im 7-stelligen Bereich liegen. Ich halte dieses zeitlich sehr begrenze Internetphänomen nicht für enzyklopädisch relevant. Gruß.--Ocd→ parlons 17:52, 29. Apr. 2022 (CEST)

Salomé Balthus

alias Hannah Lakomy, Tochter von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt. Ihres Zeichens Autorin und inzwischen eine der bekanntesten Prostitutionsaktivistinnen im deutschsprachigen Raum. --Juliana 20:26, 25. Apr. 2022 (CEST)

Hallo. An was machst du das fest? Es wird hinterfragt werden. Du kannst nicht von uns erwarten, dass wir das selbst gugeln. Dann schreiben wir auch den Artikel ;-). Gruß.--Ocd→ parlons 20:30, 25. Apr. 2022 (CEST)
Jedenfalls haben wir Fotos von ihr 😉 Ralf Roletschek (Diskussion) 07:51, 26. Apr. 2022 (CEST)
Es käme auf die überzeugende Darstellung der medialen Rezeption an. -- Aspiriniks (Diskussion) 14:09, 26. Apr. 2022 (CEST)

Nun eher als Hanna Lakomy bekannt (ohne "h" am Ende des Vornamens) bekannt. Regelmäßige Kolumnisten der Berliner Zeitung, zuvor auch bei der WELT. Dort gefeuert, worüber auch andere berichteten: [9]. Generell (kann man googlen, ich bin erstmal zu faul, nur so als ersten Überblick) diverse Rezeption in überregionalen Medien. Denke, dass allgemeine Relevanz da ist. Muss nur im Artikel sauber rausgearbeitet werden.--Global Fish (Diskussion) 10:25, 27. Apr. 2022 (CEST)

Huch, vergessen, mea culpa. Ich stelle natürlich eine Belegsammlung zusammen. --Juliana 11:27, 30. Apr. 2022 (CEST)

Ich erinnere mich daran, dass dieser Name (Salomé Balthus) vor etwa 2 Jahren oft in den Schweizer Medien anzutreffen war; der genaue Anlass ist mir nicht mehr präsent, aber es war irgendein Konflikt mit Roger Schawinski und dem Magazin Die Weltwoche. Relevanz über mediale Rezeption muss natürlich nachvollziehbar dargestellt werden, aber es war schon recht viel, meine ich. Gestumblindi 11:58, 30. Apr. 2022 (CEST)

Ja, Schawinski unterstellte ihr bei laufender Kamera, von ihrem Vater missbraucht worden zu sein, was im Anbetracht der Bedeutung Lakomys als Komponist für Kindermusik eine ungeheuerliche Aussage ist. --Juliana 12:06, 30. Apr. 2022 (CEST)

Ich habe Benutzerin:Jucos/Salomé Balthus angelegt. Wenn ihr möchtet, können dort weiterdiskutieren und diesen Abschnitt hier abschließen. Beste Grüße --Juliana 12:11, 30. Apr. 2022 (CEST)

Relevanz vergeht nicht

Hallo zusammen, ich überlegen derzeit, einen Artikel zu einem EHEMALIGEN Denkmal zu schreiben.

Denkmäler sind ja per se relevant. Relevanz vergeht auch nicht.

Ich bin mir allerdings bzgl. dieser Regel nicht sicher. Bedeutet sie einen Bestandsschutz für bestehende Artikel (Lemma verliert Relevanz nach Erstellung) oder wirkt sie universell, sodass grds. auch jedes ehemalige Denkmal relevant ist?

Ich freue mich auf eure Rückmeldung. --Pascal 16:16, 20. Apr. 2022 (CEST)

Nur interessehalber: Ein ehemaliges oder ein abgegangenes Denkmal? Zur Frage: Wenn jemand oder etwas mal relevant war, kann man auch jetzt noch einen Artikel darüber schreiben (bspw. verstorbener Bundesligafußballer). --Magnus (Diskussion) 16:19, 20. Apr. 2022 (CEST)
Zweiteres. En als relevant bewerteter Artikel kann gelöscht werden, wenn sich zeigt, dass die ursprüngliche Bewertung falsch war (oder die Kriterien durch die Gemeinschaft geändert werden). Ein Denkmal ist relevant, sofern nachweisbar ist, dass es in einer Denkmalliste steht (oder stand). Dabei ist egal, ob das Denkmal noch existiert oder aus igendeinem Grund weg ist. Kniffelig wird es, wenn ein Denkmal zwar weiter besteht, aber den Status verliert. Dann müsste man prüfen, was genau der Grund dafür ist. --Erastophanes (Diskussion) 16:22, 20. Apr. 2022 (CEST)
Vielen Dank für die Antwort. Leider ist es der letzte Fall, ich werde mir das genauer ansehen :) --Pascal 16:23, 20. Apr. 2022 (CEST)
Verstehe nicht, warum du nicht einfach das Objekt nennen willst. Dann lässt sich das doch viel präziser beantworten. --Aalfons (Diskussion) 17:13, 20. Apr. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kann ohnehin sein, dass es zum Artikel nicht mehr kommt: Wikipedia:Benutzersperrverfahren/Pascal_Reuer
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ohne Datumsangabe funkt die automatische Archivierung nicht. Eben daher nachgetragen... --2003:D5:FF2B:4500:E193:F76E:771E:56F4 13:09, 6. Mai 2022 (CEST)

Wer Kriegsanleihe zeichnet macht mir die schönste Geburtstagsgabe

Hiermit möchte ich nochmals oben genannten möglichen Artikel aufgreifen, der bereits diskutiert und archiviert wurde. Unter diesem Link ist ein vorläufiger Entwurf, womit die Relevanz besser beurteilt werden dürfte. --Klein, Robin (Diskussion) 22:07, 28. Apr. 2022 (CEST)

Wenn du das noch mit einem echten Beleg ausstatten könntest: "war das von offiziellen Stellen am meisten gelobte Plakat der siebten Anleihe", hättest du imho die Relevanzhürde genommen. Es gibt an dem Artikel noch einiges zu verbessern, aber solche Qualitätsfragen sind nicht Gegenstand des Relevanzchecks. Auffällig: Es heißt "Kriegsanleihe", im Singular. zeitgenössisch in der Gliederung klein. Link Kiesewetter nicht auf Weiterleitung. Hindenburg-Mythos entröten.) Gesamthaft gut geworden, vor allem hast du die Einordnung in das Plakatwesen knapp und gut hingekriegt. --Aalfons (Diskussion) 15:32, 29. Apr. 2022 (CEST)
Vielen Dank. Habe die Korrekturen angepasst. Gehe, davon aus, dass die Relevanz damit gegeben ist.
Anschlussfrage: Kann die bei Belegen unerwünschte Hausarbeit bei Literatur angegeben werden? --Klein, Robin (Diskussion) 14:13, 3. Mai 2022 (CEST)
Hilft WP:BLG bei der Antwort? Wenn ich mich recht erinnere, hattest du eine gedruckte Fassung deiner Hausarbeit angekündigt; wie steht es darum genau? --Aalfons (Diskussion) 14:58, 3. Mai 2022 (CEST)
Zitat aus Wikipedia:Literatur#Auswahl: "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." --Drahreg01 (Diskussion) 15:23, 3. Mai 2022 (CEST)
Du schreibst ich solle für die Stelle "war das von offiziellen Stellen am meisten gelobte Plakat der siebten Anleihe" "mit einem echten Beleg" ausstatten. Was ist stimmt mit dem aktuellen Beleg nicht? --Klein, Robin (Diskussion) 14:56, 4. Mai 2022 (CEST)
Nur, dass der Beleg inhaltlich nicht nachvollziehbar ist. Lässt sich die Stelle wörtlich zitieren? Und wer hat gelobt? Wer sagt "am meisten", der Autor Vorsteher? Bringt er dafür Belege? Die Formulierung dieser wichtigen Aussage schmeckt merkwürdig. --Aalfons (Diskussion) 20:48, 6. Mai 2022 (CEST)
Der Autor Vorsteher schreibt das. Werde das nochmal nachprüfen. --Lisianthius (Diskussion) 21:22, 11. Mai 2022 (CEST)
Lisianthius, lass uns das auf meiner Disk weiterbesprechen, dann können wir diesen Thread hier schließen. --Aalfons (Diskussion) 23:40, 11. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bei Bedarf ->Disk. --Aalfons (Diskussion) 12:52, 16. Mai 2022 (CEST)

Jan Gerdes Pianist

Jan Gerdes ist ein am 1.6.1964 im norddeutschen Heide/Holstein geborener, in Berlin lebender klassischer Pianist. Sein pianistisches Profil zeichnet den gleichberechtigten Umgang sowohl mit dem klassisch- romantischen als auch zeitgenössischen Repertoire aus. Künstlerisch musikalische Begegnungen mit Karlheinz Stockhausen, Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm. Uraufführungen von Werken weiterer renommierter Komponist*Innen der Neuen Musik wie Moritz Eggert, Sidney Corbett, Mark Andre, Annette Schlünz, Christian Ofenbauer und anderen. Darüberhinaus eigene Projekte und Kompositionen im experimentellen, elektronischen Bereich sowie im Jazz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf der Kombination von Klavier und Clubelektronik wie mit dem Projekt `rand`. Veröffentlichungen beim Londoner Label Nonclassical: https://nonclassical.bandcamp.com/track/siegfried-20

Rundfunkproduktionen beim NDR, MDR; ORF, BR, HR, Radio France, DeutschlandRadio Kultur und beim WDR. Jüngste Auftritte 2021 in der Kölner Philharmonie im Rahmen von `70 Jahre Musik der Zeit` des WDR im Duo für zwei Synthesizer mit Sebastian Berweck in einer Uraufführung der russischen Komponistin Dariya Maminova oder im Oktober 2021 ein Klavierabend in der Gesellschaft Neue Musik Mannheim mit Werken von Lachenmann, Saunders und Crumb. https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-konzert/konzertplayer-klassik-musik-der-zeit-siebzig-jahre-100.html

CD - Produktionen bei folgenden Labels: Ambitus: `Zeitspuren` mit dem Ensemble Horizonte/Detmold 2001 http://www.ambitus.de/ambitus/product_info.php/products_id/28

Edition Zeitklang: Soloklavier-Album `Gelände/Zeichnung` 2007 https://www.discogs.com/de/release/6739500-Jan-Gerdes-Gel%C3%A4nde-Zeichnung

Presse- Artikel NMZ zum Klavierabend in der Reihe „Unerhoerte Musik“ im BKA Berlin von Isabel Herzfeld 9/2020 https://www.nmz.de/online/vom-reichtum-neuer-klaviermusik-recital-jan-gerdes-bei-der-unerhoerten-musik-in-berlin?fbclid=IwAR1NI1WvFEep-k1560Jw4iFJNG_tEvHOk9lp19SX8Zto02XKCF5iHQS70fo

Dozent in Festanstellung für Klavier an der Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/musik/professuren-und-lehrbereiche/instrumentale-ausbildung/mitarbeiterinnen/jan-gerdes Seminare zu Neuer/experimenteller Musik, Klavier+ digitalem Instrument, Improvisation an den Musikhochschulen Hanns Eisler Berlin, dem Mozarteum Mannheim und der Musikhochschule Mannheim

Webpräsenz: https://jan-gerdes.de/de/ https://www.youtube.com/channel/UCq6pTx_Bk_3vnaDZuz-Jozw https://soundcloud.com/jan-gerdes (nicht signierter Beitrag von Jan Gerdes (Diskussion | Beiträge) 09:00, 23. Apr. 2022 (CEST))

Von der Relevanz könnte es mit den Kompositionen reichen. Aber der Text ist unenzyklopädisch. --84.46.53.137 21:01, 19. Mai 2022 (CEST)