Die Denkmale der Schweiz werden in der Kategorie:Kulturdenkmal (Schweiz) erfasst. Man kann hauptsächlich zwischen den drei Typen Welterbe, Kulturgut (von nationaler oder regionaler Bedeutung) und Kunstdenkmal unterscheiden.
Das Welterbe in der Schweiz umfasst derzeit elf Kultur- und Naturgüter, die als Welterbestätten von der UNESCO anerkannt wurden.
Daneben gibt es das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung gemäss Haager Konvention mit rund 8'300 Objekten, die zum Kulturerbe der Schweiz gerechnet werden. Diese Kulturgüter werden weiter unterteilt in drei verschiedene Schutzstufen. Die Kulturgüter von nationaler Wichtigkeit werden der Kategorie A zugeordnet, die etwa 1800 Einträge umfasst. Diese werden in der Kategorie:Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz nach Kantonen aufgeteilt. Es gibt zwei weitere Stufen, die nach dem Schweizer Kulturgüterschutzgesetz vorgesehen sind. Dies sind die Kategorie B (regionale Bedeutung) und die Kategorie C (lokale Bedeutung).
Die Kantone haben daneben Inventare der kantonal geschützten Baudenkmäler, z.B. Kategorie:Denkmalschutzobjekt im Kanton Aargau. Diese basieren auf der jeweiligen kantonalen Gesetzgebung.
Die Kunstdenkmäler der Schweiz ist der Name einer von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte herausgegebenen Buchreihe, die seit 1927 erscheint. Bisher sind 118 Bände dieses Denkmalinventars erschienen (Stand Dezember 2010). Diese bieten in knapper Form, wissenschaftlich fundiert und für einen breiten Leserkreis bestimmt, eine Gesamtdarstellung der baukünstlerischen Produktion in der Schweiz von der Spätantike bis zur Klassischen Moderne. Das Werk ist topografisch aufgebaut und nach Kantonen gegliedert.
Daneben gibt es, auch von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte herausgegeben, die abgeschlossene Reihe Inventar der neueren Schweizer Architektur. In dieser wird die bauliche Entwicklung der wichtigsten Schweizer Städte zwischen 1850 und 1920 abgehandelt. Sie umfasst in elf Bänden alle 26 Kantonshauptorte sowie die Städte, welche um 1920 mehr als 10'000 Einwohner hatten. (Sind auf [1] online einsehbar)
Im folgenden wird der Ausbaustatus der Kulturgüter von nationaler Bedeutung (Ausgabe 2009) oder regionaler Bedeutung dargestellt. Der Bebilderung von Kulturgütern von nationaler Bedeutung diente besonders der im Sommer 2011 durchgeführte Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments (Schweiz). Die zehn besten Fotos wurden von einer Jury prämiert.
Folgende Abkürzungen werden verwendet: EB (Einzelbauten), S (Sammlungen), AF (archäologische Fundstellen), SF (Spezialfälle)
Abk. |
Kanton |
Kulturgüter nat. B. |
fehlende Artikel |
fehlende Fotos |
Kulturgüter reg. B.
|
AG |
Kanton Aargau Aargau - Karte |
175 EB, 11 S, 56 AF |
68 |
83 |
63
|
AR |
Kanton Appenzell Ausserrhoden Appenzell Ausserrhoden |
35 EB, 6 S |
41 |
9 |
2
|
AI |
Kanton Appenzell Innerrhoden Appenzell Innerrhoden |
11 EB, 2 S, 2 AF |
14 |
2 |
4
|
BL |
Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft |
36 EB, 6 S, 22 AF |
45 |
23 |
25
|
BS |
Kanton Basel-Stadt Basel-Stadt |
70 EB, 32 S, 3 AF |
60 |
28 |
16
|
BE |
Kanton Bern Bern |
345 EB, 43 S, 30 AF, 4 SF |
301 |
59 |
42
|
FR |
Kanton Freiburg Freiburg |
205 EB, 14 S, 18 AF, 1 SF |
225 |
7 |
1
|
GE |
Kanton Genf Genf |
86 EB, 46 S, 10 AF |
123 |
18 |
2
|
GL |
Kanton Glarus Glarus |
30 EB, 7 S, 4 AF |
36 |
28 |
3
|
GR |
Kanton Graubünden Graubünden |
174 EB, 16 S, 38 AF |
134 |
56 |
129
|
JU |
Kanton Jura Jura |
29 EB, 6 S, 11 AF |
40 |
11 |
1
|
LU |
Kanton Luzern Luzern |
83 EB, 27 S, 17 AF, 6 SF |
107 |
13 |
5
|
NE |
Kanton Neuenburg Neuenburg |
90 EB, 17 S, 23 AF |
119 |
19 |
1
|
NW |
Kanton Nidwalden Nidwalden |
11 EB, 2 S, 3 AF, 1 SF |
14 |
4 |
1
|
OW |
Kanton Obwalden Obwalden |
22 EB, 6 S, 3 AF, 1 SF |
28 |
11 |
4
|
SH |
Kanton Schaffhausen Schaffhausen |
47 EB, 7 S, 18 AF |
59 |
30 |
4
|
SZ |
Kanton Schwyz Schwyz |
49 EB, 8 S, 10 AF, 1 SF |
59 |
8 |
3
|
SO |
Kanton Solothurn Solothurn |
35 EB, 9 S, 17 AF |
41 |
14 |
11
|
SG |
Kanton St. Gallen St. Gallen |
77 EB, 14 S, 20 AF, 1 SF |
81 |
31 |
22
|
TI |
Kanton Tessin Tessin |
150 EB, 26 S, 35 AF |
189 |
81 |
4
|
TG |
Kanton Thurgau Thurgau |
78 EB, 15 S, 14 AF |
86 |
49 |
16
|
UR |
Kanton Uri Uri |
41 EB, 3 S, 2 AF |
38 |
14 |
2
|
VD |
Kanton Waadt Waadt |
186 EB, 46 S, 32 AF, 2 SF |
231 |
35 |
6
|
VS |
Kanton Wallis Wallis |
58 EB, 16 S, 15 AF, 2 SF |
81 |
25 |
6
|
ZG |
Kanton Zug Zug |
16 EB, 10 S, 5 AF |
26 |
Ok |
7
|
ZH |
Kanton Zürich Zürich |
204 EB, 66 S, 50 AF, 3 SF |
231 |
10 |
52
|
|
|
Willkommen
Die Schweizer Denkmallisten fassen alle beweglichen und unbeweglichen Kulturgüter zusammen, geordnet nach Gemeinde.
Sie orientieren sich einerseits an den vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz herausgegebenen Listen für national und regional bedeutende Kulturgüter, andererseits an den von den kantonalen Denkmalpflegeämtern herausgegebenen Listen für lokal bedeutende Kulturgüter. Sie weisen neben der Objektbezeichnung auch Details zum Standort sowie Schutzstufe und Kulturgütertyp aus. Von den Mitarbeitenden des Projekts werden zudem nach Möglichkeit die Koordinaten und ein Foto ergänzt.
|
|
|
|
Portal:Schweizer Denkmallisten/Artikel des Monats
|
|
Denkmalbild des Tages Portal:Schweizer Denkmallisten/Denkmal des Tages
|
|
|
|
|
|
|
|