Wikipedia Diskussion:Digitaler Themenabend/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Salino01 in Abschnitt Tabellen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freitag 11. April?

Freitag ist der 10. April, d. h. es stellt sich die Frage ob der Stammtisch am Freitag oder am Samsdtag statfinden soll. --Holder (Diskussion) 18:09, 6. Apr. 2020 (CEST)

Mein Fehler. Der Termin war ursprünglich am 10., den habe ich aber aufgrund des Franfurt-Stammtisches verschoben. Danke für die Aufmerksamkeit. Grüße, --Wikiolo (D) 18:24, 6. Apr. 2020 (CEST)
Also Samstag und nicht Freitag. Danke für´s Organisieren - ich bin sehr gespannt. Grüße von Iva 20:17, 8. Apr. 2020 (CEST)

@Frank Schulenburg: Kannst du schonmal einen Link einrichten. Zoom wollte von mir Geld abluxen; ich vermute mal, auf einen fakschen Link gedrückt zu haben. --Wikiolo (D) 17:03, 7. Apr. 2020 (CEST)

man könnte es ja auch über @Stefan Kühn: versuchen bzw. seinem Kontakt zu WMDE (die hatten für Dresden etwas zur Verfügung gestellt). --mw (Diskussion) 18:05, 7. Apr. 2020 (CEST)
Ich hab nur einen Basis Account, da gehen nicht mehr als 40 Minuten. Aber schreibt mal bitte an community@wikimedia.de, dann geht das sehr unkompliziert. --sk (Diskussion) 18:50, 7. Apr. 2020 (CEST)
"da gehen nicht mehr als 40 Minuten" - Ja, das wäre mein Problem... --Wikiolo (D) 19:10, 7. Apr. 2020 (CEST)
Alternativ hat @Raimund Liebert (WMAT): GoToMeeting vorgeschlagen. --Wikiolo (D) 19:15, 7. Apr. 2020 (CEST)

Zoom Wikiolo ist mit den neuen Features z.B. der standardmäßig eingeschalteten Einstellung des Warteraums und dem verschlüsselten Passwort, das Du jedem angemeldeten Teilnehmer an der Videokonferenz übermitteln kannst, einigermaßen sicher. Mit dem virtuellen Vorzimmer kannst Du die angemeldeten Teilnehmer sammeln und sie dann in den Meetingraum reinschalten. Max Muth, der Ober-ITler in der SZ, hat das heute in der Süddeutschen, hier verlinkt, gut verständlich erklärt. Herzliche Grüße rundum von --Pimpinellus(D) • 07:49, 8. Apr. 2020 (CEST)

@Frank Schulenburg: Könntest du schonmal den Link posten? --Wikiolo (D) 16:26, 9. Apr. 2020 (CEST)

@Frank Schulenburg:, funktioniert die Zoom-Lösung wenn Du heute nicht dabei bist? --mw (Diskussion) 12:18, 16. Mai 2020 (CEST)

Ja, sollte sie, aber ohne die Moderator-Funktion. ZurmSicherheit einfach mal vorher ausprobieren. --Frank Schulenburg (Diskussion) 15:30, 16. Mai 2020 (CEST)

Screenshot des 1. Themenstammtischs für den Bericht

@Wikiolo, Michael w, Jonathan Groß, Frank Schulenburg: ich habe mir erlaubt, für den Bericht während dem Stammtisch einen Screenshot anzufertigen - leider habe ich während dem Treffen vergessen zu fragen, ob es für euch ok wäre, den hochzuladen und in den Bericht einzufügen. Eigentlich betrifft das auch nur Frank und Jonathan, von den anderen ist ja kein Bild zu sehen. Bitte teilt mir mit ob das für euch ok ist, ansonsten würde ich das Bild wieder löschen. Ich denke, das ist eine nette Erinnerung ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 12:24, 12. Apr. 2020 (CEST)

Bin leider eh nicht zu sehen... 🙈 --Wikiolo (D) 13:26, 12. Apr. 2020 (CEST)
Geht absolut in Ordnung für mich. Danke! --Frank Schulenburg (Diskussion) 15:06, 12. Apr. 2020 (CEST)
ich hab ja kein Bild gezeigt, von daher, alles okay. Hab aber jetzt ne Lösung für ein Bild bei der nächsten Konferenz. --mw (Diskussion) 18:49, 12. Apr. 2020 (CEST)
Von mir aus gern mit Bild. Vielen Dank nochmal für die Initiative! Herzliche Grüße, jonathan groß (ad fontes) 07:10, 13. Apr. 2020 (CEST)
Danke für eure Rückmeldungen, werds gleich hochladen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 12:50, 13. Apr. 2020 (CEST)

Wochentag

In den nächsten Wochen wird sich Deutschland nach und nach wieder hochfahren. Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass viele Samstagabend etwas besseres zu tun haben werden als sich "virtuell" an den Rechner zu setzen, zumal wur jetzt auch Sommerwetter haben. Daher würde ich vorschlagen, nur noch nächste Woche den DTS am Samstagabend abzuhalten und ab übernächste Woche auf Sonntagabend umzuschalten. --Wikiolo (D) 21:53, 16. Mai 2020 (CEST)

Erfahrungsgemäß sind viele Leute am Sonntag Abend zu Hause. Allerdings wird es bald wieder so sein, dass das "der einzige Tag ist, an dem die Familie zusammen ist". Mal sehen, was die anderen dazu sagen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 22:14, 16. Mai 2020 (CEST)
Ich weiß ja nicht, wie ihr Wikipedianer so einschätzt, aber ich hoffe doch sehr dass viele davon sich bewusst sind, dass die Lockerungen nicht heißen, dass alles wieder ganz normal ist und keine Gefahr mehr von Coivd-19 ausgeht. Ich auf jeden Fall werde meine Samstage weiterhin zuhause planen, es sei denn es gibt einen dringenden Grund rauszugehen. Ich hoffe einige andere sehen das genauso. Ich würde mich freuen den Stammtisch weiterhin am Samstag zu haben. --Kritzolina (Diskussion) 09:38, 17. Mai 2020 (CEST)
Ich denke, mit den empfohlenen Hygienevorkehrungen (1,5 Meter Abstand, Maske, Menschenansammlungen meiden und regelmäßig Hände waschen) kann man durchaus wieder die eigenen vier Wände verlassen. --Wikiolo (D) 11:35, 17. Mai 2020 (CEST)
Sollte man auch, um sich nicht im realen Leben zu isolieren. Nur Videochat ist eben nur 2D - das Leben aber 3D :-) ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 09:47, 18. Mai 2020 (CEST)

Ich komm nicht rein...

... was ist das Meeting-Passwort? Lg -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 18:58, 23. Mai 2020 (CEST)

@Wikiolo, Frank Schulenburg: ich komme immer noch nicht rein... -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 19:14, 23. Mai 2020 (CEST)
Ich komm auch nicht rein... Ich öffne wieder Jitsi --Wikiolo (D) 19:16, 23. Mai 2020 (CEST)
Leute; ich komm bis jetzt nicht rein... Finde ich sehr schade... Vielleicht können wir beim nächsten Mal nochmal kurz über das Thema reden. -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 19:25, 23. Mai 2020 (CEST)

8. DTS, Termin und Technik

Hallo,

es gibt jetzt für den 8. DTS verschiedene Möglichkeiten:

  1. 30. Mai 2020, Start 19:30 Uhr, Zugang via Jitsi-Session, zur Verfügung gestellt durch WMDE, siehe hier
  2. 30. Mai 2020, Start 20:00 Uhr, Zugang via Zoom, zur Verfügung gestellt durch Frank Schulenburg
  3. 31. Mai 2020, Start 19:30 Uhr, Zugang via ... (ich hoffe es geht da auch mit Zoom von Frank Schulenburg, muss ich nochmal nachfragen)

Ich hätte jetzt gern Wortmeldungen von den potentiellen Teilnehmern, welche Variante bevorzugt wird. --mw (Diskussion) 19:53, 25. Mai 2020 (CEST)

3-2-1. --Wikiolo (D) 20:12, 25. Mai 2020 (CEST)
Ebenfalls 3-2-1 (Am Samstag weiß ich noch nicht, ob's klappt. Bei Jitsi gab es doch die Einschränkung, dass das Netz SEHR gut sein muss? Räusper)--Kaethe17 (Diskussion) 21:20, 25. Mai 2020 (CEST)
vielleicht als Anmerkung dazu, die Jitsi Instanz von WMDE läuft auf WMF(oder WMDE)-eigenen Servern, sprich, da ist die Last deutlich geringer. --mw (Diskussion) 22:21, 25. Mai 2020 (CEST)
Der Server hat offensichtlich ausreichend Performance wie diesem Hinweis zu entnehmen ist. Vielleicht schaffen wir noch einen besseren Test?--Michael - Et si omnes, ego non 06:26, 26. Mai 2020 (CEST)
Den Zugang stelle ich gerne via GotoMeeting bereit, sollte das WMDE-Jitsi nicht funktionieren ...
Die Terminfrage bleibt (hatte ich auch übersehen, dass Pfingstwochenende ist
Sollen wir es gleich um eine Woche verschieben?
lG --Agruwie  Disk   09:57, 26. Mai 2020 (CEST)
Hallo zusammen. Nur kurz von meiner Seite, weil das WMDE-Jitsi erwähnt wurde: Die Jitsi-Instanz von Wikimedia Deutschland läuft, wie oben richtig erwähnt, auf einem Server von WMDE. Dort ist die Serverlast deutlich geringer – die Serverkapazität ist auch hinreichend groß – als auf den gänzlich offenen Jitsi-Instanzen. Bisherige (auch breitere) Tests zeigten, dass auch größere Meetings parallel gänzlich unproblematisch laufen. Daher: Probiert es gern aus! Sollte irgendetwas nicht funktionieren, dann freuen wir uns über Infos. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:59, 26. Mai 2020 (CEST)
Kann ich bestätigen, das WMDE-Jitsi hat gut funktioniert und können wir gerne für den 8. DTS probieren, bleibt noch die Terminfrage (siehe nächstes Kap.), lG --Agruwie  Disk   09:27, 27. Mai 2020 (CEST)
bin gerade beim Dresdner Stammtisch dabei. Sie nutzen eine Zoom-Lösung von WMDE, also gibt es sowas dort auch. Vorher war ich bei dem GLAM Treffen dabei (mit Jitsi), meine Einschätzung nach, verbesserungsbedürftig. Wir können das aber gerne beim nächsten Mal ausprobieren. Aber wichtig, wenn wir zurück zu Zoom wollen, brauchen wir nicht unbedingt den Privat-Account von Frank Schulenburg. --mw (Diskussion) 18:35, 28. Mai 2020 (CEST)

8.DTS trotz Pfingsten

Da es praktisch noch keine Anmeldungen gibt, sollen wir den 8.DTS überhaupt trotz Pfingsten abhalten oder ihn nicht gleich um eine Woche verschieben?
lG --Agruwie  Disk   09:27, 27. Mai 2020 (CEST)

da es bei mir kommendes WE eh unsicher ist, können wir den 8. DTS gern eine Woche verschieben. --mw (Diskussion) 10:46, 27. Mai 2020 (CEST)
Die Anmeldungen kommen i.d.R. eh erst kurz vorher. Aber diesen Samstag wäre es zumindest bei mir eh schlecht. --Wikiolo (D) 11:46, 27. Mai 2020 (CEST)
gerne diesmal verschieben und dann die Woche drauf in alter Frische.--Kaethe17 (Diskussion) 17:05, 27. Mai 2020 (CEST)
dann müsste sich ja nur noch @Regiomontanus: äußern, ob er auch für die Verschiebung ist. --mw (Diskussion) 18:31, 28. Mai 2020 (CEST)
Gut, stören tut es mich nicht, weil ich bis Sonntag noch einige Dinge erledigen muss. Ich hoffe, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir könnten noch ein Zusatzthema vorschlagen, da ich selbst nicht so genau weiß, was ich zum Thema Sport & Spiel abendfüllend diskutieren könnte (außer vielleicht über die Bundesliga vor leeren Zuschauerrängen). Wikiolo weiß da vielleicht mehr. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 18:42, 28. Mai 2020 (CEST)
Okay, habs mal im Kalender auf den 06.06.2020 verschoben. --mw (Diskussion) 23:08, 28. Mai 2020 (CEST)

Technik

Warum wird ausgerechnet zoom benutzt, was für seine gravierenden Sicherheitsmängel bekannt ist? The Guardian titelte im April: Zoom is malware. Ich kenne keine Firma, in der es benutzt werden darf und wo es nicht blockiert wird. Es gibt doch Alternativen wie zum Beispiel Jitsi, Big Blue Button, Apache Open Meetings oder Whereby. --178.2.156.155 19:03, 4. Mai 2020 (CEST)

und warum schreibst Du hier anonym darüber? Zoom ist das stabilste System was ich kenne. Die Innsbrucker haben auch Jitsi probiert, ich war dabei, permanente Abbrüche und andere Probleme, das braucht man nicht. Und, die Entwicklung bei Zoom geht ja auch weiter. Und, welcher Sicherheitsmängel genau wäre denn ein Problem für einen solchen Stammtisch? --mw (Diskussion) 19:32, 4. Mai 2020 (CEST)
Zoom hatte bisher die beste Übertragungsrate. Natürlich könnten wir aber auch GoToMeeting verwenden, das haben wir beim letzten Innsbruck-DIGITAL-Stammtisch verwendet und es hat gut funktioniert. Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 14:10, 5. Mai 2020 (CEST)
Probleme mit Zoom hatte ich vor dem ersten Themenstammtisch schon angesprochen, wurde ignoriert. Die IP trifft es schon gut. GoToMeeting wäre ich vermutlich auch dabei. --Michael - Et si omnes, ego non 17:55, 10. Mai 2020 (CEST)
und nochmal, welches Sicherheitsproblem genau ist denn das Problem? Pauschale Ablehnung kommt nicht so gut an. Und, wer eine bessere Lösung hat und dieses bereitstellt, wir nutzen das sicherlich gerne. Freiwillige vor! --mw (Diskussion) 18:41, 10. Mai 2020 (CEST)

Mir wurde von Wikimedia die „Hauslösung“ meta:Wikimedia Meet nahegelegt (ist letztlich Jitsi)!--XanonymusX (Diskussion) 16:47, 11. Mai 2020 (CEST)

Können wir gerne ausprobieren. Wer organisiert das, Freiwillige voran (ich denke da an alle, die mit Zoom unzufrieden sind)! --mw (Diskussion) 17:40, 11. Mai 2020 (CEST)
Ich werde es mal versuchen, habe Kontakt zu den Ticketmastern aufgenommen, mal gucken wie einfach das wird. Halte euch auf dem Laufenden.--Michael - Et si omnes, ego non 14:23, 16. Mai 2020 (CEST)

Also ich kann jetzt ein Meeting erstellen und auch User freischalten bzw. ein Token für einen User generieren. Wer macht bei einem Test mit? Wann machen wir den Test? Bitte alle hier mal eine Meldung abgeben. --Michael - Et si omnes, ego non 08:51, 18. Mai 2020 (CEST)

Man hört nur, dass Zoom an der Verschlüsselung arbeitet, was lobenswert ist. Bis dahin, waren die Treffen doch nicht unbedingt etwas, wovor wir Angst haben müssten, wenn wer mithört. Solche WP-Treffen hatte ich bisher nicht. Mit Zoom hatte ich bisher die besten Erfahrungen im Handling und das ist doch auch notwendig, da nicht alle immer so EDV Affin sind. ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 09:50, 18. Mai 2020 (CEST)
PS: Es ist wie bei Corona: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben ;-) ---- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 09:51, 18. Mai 2020 (CEST)

Schon klar, die Infos zu Wikimedia Meet sind ganz okay, die Angaben zu Performance auch. Es handelt sich dabei um einen eigenen Jitsi-Server mit offensichtlich guten Leistungsdaten. Warum eine externe Software nutzen wenn es eine gute eigene Lösung gibt? Okay, ich suche Artikel auch oft über Google weil die eigene Subroutine grausam ist *lach* Also wer ist furchtlos und macht bei einem Test mit? --Michael - Et si omnes, ego non 10:59, 18. Mai 2020 (CEST)

Test können wir gern machen. Passen würde mir heute Abend 19:30 Uhr. --mw (Diskussion) 11:02, 18. Mai 2020 (CEST)

also 2 Nasen sind für einen Test zu wenig. Schade, dass so viele sich hier beteiligen aber nicht testen wollen. --Michael - Et si omnes, ego non 19:29, 18. Mai 2020 (CEST)

ich bin derzeit online, auch noch ne Weile. Falls Du dennoch was probieren willst, pinge mich an oder schick eine Email. --mw (Diskussion) 19:31, 18. Mai 2020 (CEST)


Also mw und ich haben gerade mal eine kleine Test-Session gemacht, lief rund und stabil, sehr gute Tonqualität. Er hat mich gesehen aber er hat seine Cam nicht eingebunden bekommen. Daher der Vorschlag: das nächste Treffen über dieses Tool zu versuchen. Notfalls auf Zoom zurück Switches ist ja kein Ding. Ich werde Samstag gerne einen Link veröffentlichen und dann kann jeder sich einfinden. Wenn jemand ein Token benötigt bitte mich frühzeitig anfunken und ich generiere ihm ein Token, kein Problem. Was meint der Rest dazu? --Michael - Et si omnes, ego non 19:51, 18. Mai 2020 (CEST)

Hallo Wikiolo, hast du das mitbekommen? --Michael - Et si omnes, ego non 12:52, 22. Mai 2020 (CEST)
Ich bin da offen. Ich werde morgen einfach nur den Link anklicken. --Wikiolo (D) 12:55, 22. Mai 2020 (CEST)

@Michael.Kramer: bitte mal den Link auf der Themenseite (umseitig) setzen, wenn wir es dieses Mail mit Jitsi probieren wollen. Danke. --mw (Diskussion) 18:49, 23. Mai 2020 (CEST)

Abgestimmt mit den Teilnehmern des letzten DTS (7. DTS, 23. Mai 2020) war, das beim nächsten Treffen wieder die Zoom-Plattform genutzt werden soll. Frank Schulenburg hat mir mitgeteilt, das er grundsätzlich einen Zugang bereit stellen kann, aber den bisherigen auch selber nutzt. Am 30. Mai 2020 müssten wir den Start entweder auf 20 Uhr verschieben oder uns einen neuen Zoom-Zugang beschaffen. Ich würde mal vorsichtig bei WMDE anfragen, ob da was geht. Bitte mal Eure Meinungen dazu. --mw (Diskussion) 16:22, 24. Mai 2020 (CEST)

Ja, finde ich eine gute Idee, die WMDE anzufragen, das Zeug kostet ja auch nicht so viel... Ich von meiner Seite muss erst wieder mein WLAN zum Laufen bringen, bevor ich wieder teilnehmen kann, das ist jetzt ganz ausgefallen... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  ich arbeite dran... -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 16:31, 24. Mai 2020 (CEST)
@mw: WMDE sollte inzwischen bestimmt eine Lösung haben. Frag doch dort mal an. Anderenfalls können wir den DTS, wie von mir vorgeschlagen, auch auf den 31.05. verschieben, da hätte ich auch eher Zeit als am Samstag. --Wikiolo (D) 16:53, 24. Mai 2020 (CEST)

Hallo,

also wir brauchen jemand der das nächste Meeting aufsetzt und dann die Teilnehemer. Bitte hier den Meetinglink erstellen und als Organisator eintragen. Einen User erstellen, ein paar Token stelle ich ein. Bitte einfach versuchen.

Tokens:

  • bffd837e2fe441b19c4ef46256ddc54e654883fbd91f882340f9785eec96cf41 Verwendet. Danke! Tkarcher (Diskussion) 00:44, 29. Mai 2020 (CEST)
  • 81e6c1d136e6dfe7cab108710ae24a87a1def28c4925f91df0da9ce5a3103505
  • 86d62b5d22e13e49be62d25d0a33d1909d3eb10948e917cf084c3c08752522f3
  • f55499ab22abe1f9d4691090c41ac082a34399c3fcb8e76f5756d760a5936782
  • b4835a31f1e11a5cda39df3a8d77933cbca921149da17b8c91daf103535bdbaf
  • 4b8c33ded429847775e6b72fa110093c4056ebe57f216c4d424a2e97ddc5ae29

wenn ihr mehr benötigt mich bitte anfunken.--Michael - Et si omnes, ego non 13:09, 25. Mai 2020 (CEST)

Ein Kommentar auf heise.de: Kommentar: "Warum prügelt ihr alle auf Zoom ein?", lesenswert. --mw (Diskussion) 16:38, 2. Jun. 2020 (CEST)

Einladung zum Community-Forum von Wikimedia Deutschland

Wikimedia Deutschland veranstaltet dieses Jahr mit dem Community-Forum ein neues Format, in dessen Rahmen Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland gemeinsam mit allen Interessierten aus der Community – also euch – an Themen, die das Unterstützungsangebot von und die Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland betreffen, arbeiten möchten. Dazu möchte ich euch gern am 5. und 12. Juni 2020 zu zwei Online-Workshops einladen.

Im Rahmen dieser Workshops werden die folgenden Themen auf der Agenda stehen:

Alle wichtigen Informationen findet ihr auf den Projektseiten: Community-Forum (Übersichtsseite) und Online-Workshops (rund um die beiden Workshopangebote). Für Fragen sprecht mich gern an. Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 10:55, 2. Jun. 2020 (CEST)

@Sandro Halank (WMDE): Hallo Sandro! Da ich leider an beiden Terminen verhindert bin, möchte ich nur so viel zur Frage "Wie arbeitet das Team Technische Wünsche?" sagen: Gefühlt gar nicht. Der "Wunschparkplatz" quillt über, es gibt unendlich viele Mängel (denn die meisten Technischen "Wünsche" sind eher Mängel der derzeitigen Software) und niemand kümmert sich drum. Da sind teilweise Beiträge von Juni 2017 ohne jeglichen Kommentar. Viele bringen ihre Wünsche bzw. Probleme gar nicht mehr auf der Seite ein, weil sie offensichtlich eh niemand liest. Vielleicht kann man das ja mal einbringen. -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 11:34, 2. Jun. 2020 (CEST)
Hallo TheTokl! Leider kann ich persönlich dazu inhaltlich nichts sagen (einfach weil ich nicht an dem Projekt Technische Wünsche beteiligt bin), ich habe aber meine Kollegen auf deinen Beitrag hingewiesen. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:03, 2. Jun. 2020 (CEST)
Hi @TheTokl:,
schade, dass wir die Arbeit des Projekts Technische Wünsche nicht während des Community Forums besprechen können. Eine kurze Antwort hier:
Die Wünsche vom “Wunschparkplatz”, sowie zahlreichen anderen Quellen werden regelmäßig gelesen und fließen in unsere Arbeit ein. Während wir bis 2018 alle zwei Jahre mit einer Umfrage ermittelt haben, welche Wünsche wir angehen, haben wir letztes Jahr begonnen stattdessen häufiger in Umfragen Themenbereiche wählen zu lassen, in denen dann zwei Jahre lang an Problemen gearbeitet wird. Leider ist die Softwareentwicklung im Wikimedia Projekt sehr aufwändig und langwierig. Dies hat zahlreiche Gründe und betrifft sowohl die Programmierung selbst, sowie Koordination, UX, Recherche und Kommunikation. Wir wissen, dass es sehr viel mehr Bedarf an technischen Verbesserungen gibt, können aber als kleines Team leider immer nur wenige der Probleme angehen.
An welchen Projekten gerade gearbeitet wird, welche bereits fertig sind und für welche wir im Moment Feedback zur Planung benötigen, findet man auf dieser Seite. Aktuell bearbeiten wir das Thema Leichter mit Vorlagen arbeiten, in Kürze gibt es eine Umfrage für das nächste Arbeitsgebiet. Zeitgleich arbeiten wir im Moment noch an ein paar Projekten der vergangenen Umfragen.
Wir versuchen unsere Arbeit auf den Projektseiten möglichst gut zu dokumentieren. Über Vorschläge, wie die Arbeit transparenter gestaltet werden kann, freuen wir uns auch onwiki hier. Für das Team Technische Wünsche --Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 16:50, 3. Jun. 2020 (CEST)

Kurier

@Regiomontanus: Wolltest du nicht einen jleinen Beitrag schreiben? --Wikiolo (D) 19:23, 31. Mai 2020 (CEST)

Ja, ich bin mit meinem Team heute noch beim Wartungsbausteinwettbewerb engagiert und kann erst danach. Es war ja zuletzt ein wenig unklar, welcher Termin verwendet wird. --Regio (Fragen und Antworten) 19:47, 31. Mai 2020 (CEST)
Okay, alles klar! --Wikiolo (D) 20:36, 31. Mai 2020 (CEST)
Einen Kurzartikel gibt es im Kurier in der rechten Spalte. --Regio (Fragen und Antworten) 07:36, 4. Jun. 2020 (CEST)
Hab's gelesen, danke! --Wikiolo (D) 12:54, 4. Jun. 2020 (CEST)

DTS "Berge und Gebirge" am 4.6.?

Hallo zusammen, ich würde nächsten Donnerstag gerne relativ spontan über ein paar Themen rund um Berge und Gebirge sprechen - hauptsächlich mit Aktiven aus dem gleichnamigen Portal, aber natürlich auch gerne mit allen anderen Interessierten. Spricht etwas dagegen, das in diese Reihe hier mit einzugliedern, oder wäre es euch lieber, wenn das separat liefe? VG, Tkarcher (Diskussion) 22:14, 28. Mai 2020 (CEST)

Hallo, ich würde das begrüßen. Müsste man in den Kalender eintragen damit sich vielleicht noch andere Interessierte einfinden. Welche KonferenzSoftware-Lösung bevorzugt Ihr? --mw (Diskussion) 22:32, 28. Mai 2020 (CEST)
Wenn nichts dagegen spricht, würde ich mir eins der weiter oben geposteten Token schnappen und das Meeting bei https://meet.wmcloud.org/ aufsetzen. --Tkarcher (Diskussion) 22:47, 28. Mai 2020 (CEST)
kein Ding, besser wäre aber sicher die Lösung [1], geht ganz ohne Token. --mw (Diskussion) 23:05, 28. Mai 2020 (CEST)
Ohne Token ja, aber dafür nur für angemeldete Wikipedianer, und nicht für Gäste. Können wir ja als Fallback verwenden, aber ich habe mir jetzt erstmal einen Account bei https://meet.wmcloud.org/ geholt. --Tkarcher (Diskussion) 00:50, 29. Mai 2020 (CEST)
Ich hab das jetzt mal vorn auf der Seite umgestellt. Vielleicht magst Du ja noch etwas ins Intro schreiben, um was es genau geht, welche Fragen Euch beschäftigen, damit Interessierte sich ein Vorab Bild machen können!? In den Kalender hab ich das auch eingetragen. --mw (Diskussion) 18:15, 29. Mai 2020 (CEST)
Dank Dir Tkarcher für die Inititative zu dem Thema, bei dem ich gern mitmache. Ich werde mal noch den Aspekt „Klima in den Alpen“ hinzufügen, ein Schwerpunktthema im WikiAlpenforum, das mit Corona leider etwas in den Hintergrund gerückt ist. Ich werde mal den WAF-Kollegen anpingen, der die Thematik bei uns initiiert hat, vielleicht hat er Zeit, sich von Berlin aus zuzuschalten. Dann bis heute Abend! Grüße --Pimpinellus(D) • 07:06, 4. Jun. 2020 (CEST)

Die rette ich mal hier herüber, um unseren Meeting-Eintrag auf der Projektseite herausnehmen zu können. --Tkarcher (Diskussion) 11:14, 5. Jun. 2020 (CEST)

10. (Jubiläums)-DTS

Würde "Wikipedia allgemein" und "Wiki-Themen" als Themen für den 10. (Jubiläums)-DTS vorschlagen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Meinungen? -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 11:10, 5. Jun. 2020 (CEST)

Zum 10. DTS könnten wir auch überlegen, die Presse einzuladen. Dann aber eher etwas spannendes für die, z.B. Politik. --Wikiolo (D) 11:15, 5. Jun. 2020 (CEST)
Ok, klingt auch gut. Aber nur, wenn sie kommen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . WMAT, WMDE und WMCH könnten uns auch Presseaussendungen schreiben, oder? -- {TheToklDiskE-MailHilfe} 11:22, 5. Jun. 2020 (CEST)
Das kriegen wir doch auch selbst hin! ;-) --Wikiolo (D) 11:54, 5. Jun. 2020 (CEST)
Bin mir nicht sicher, ob das mit der Presse sein muss. Wegen mir gerne einfach ein Termin zum Thema Wikipedia und gemeinsames „Happy Birthday"-Singen (scherz). --Kaethe17 (Diskussion) 13:08, 5. Jun. 2020 (CEST)
Einerseits tut sich sehr viel, was die Zusammenarbeit über Videokonferenzen angeht, andererseits ist es nicht so spannend für die Medien, dass eine Online-Enzyklopädie jetzt auch online mehr kommuniziert. Spannender war es, Wikipedianer/innen auch im RL zu treffen. Der Themenstammtisch über Berge war gestern sehr ergibig (siehe Protokoll) und ich hoffe, dass da auch in Zukunft etwas weiter geht. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 17:08, 5. Jun. 2020 (CEST)

Nächster DTS

Auf der Hauptseite steht immer noch der 13. Juni ohne Thema. Hat wahrscheinlich sowieso nicht stattgefunden. Wenn man interessiert ist, sollte man das Thema rechtzeitig bekanntgeben und auch im Terminkalender aktualisieren. Der kurzfristige Termin von Sport und Spiele war sicher auch ein Grund für die zurückhaltende Teilnahme.--Salino01 (Diskussion) 10:56, 14. Jun. 2020 (CEST)

Es fehlt derzeit an Leuten, die ein Thema vorschlagen und eventuell moderieren. Es ist ein Freiwilligenprojekt, schlag bitte etwas vor. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:35, 14. Jun. 2020 (CEST)

Umformulierung der Einleitung

Hallo zusammen, mit der Rücknahme der meisten Corona-Ausgangsbeschränkungen wirkt die Einleitung inzwischen etwas veraltet. Nichtsdestotrotz kann der DTS aus meiner Sicht auch weiterhin eine gute Ergänzung zu lokalen Stammtischen sein, was ich auch gerne in einer umformulierten Einleitung deutlich machen würde:


Der Digitale Themenstammtisch (DTS) ist eine Online-Veranstaltungsserie als Ergänzung zu lokalen Stammtischen. Er entstand im Frühjahr 2020 als Alternative zu den durch die COVID-19-Pandemie entfallenen lokalen Treffen. Der DTS findet als Video-Konferenz statt und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die übliche Online-Kommunikation hinaus kennenzulernen und zu einem selbstgewählten Rahmenthema auszutauschen. Der Vorteil besteht durch die digitale Austragung darin, dass die gesamte Community sich durch die standortfreie Wahl angesprochen fühlt, teilzunehmen. Durch vorherbestimmte Themen können Personen im Vorfeld beurteilen, ob sie Interesse am Stammtisch haben oder nicht.

Was haltet ihr davon? Habt ihr Anmerkungen oder Änderungswünsche? Andernfalls würde ich den Text demnächst so auf die Projektseite übernehmen. VG, Tkarcher (Diskussion) 14:59, 1. Sep. 2020 (CEST)

Ich finde es auch gut, dass wir den DTS als Regelfall ansehen und nicht nur als Corona-Ersatz. Der Text gefällt mir ganz gut. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:19, 1. Sep. 2020 (CEST)
Auch von mir volle Zustimmung, Text paßt, ja, der DTS könnte sich langfristig zu einer wertvollen Ergänzung zu den Reallife-Treffen entwickeln, für den einen oder anderen vielleicht sogar zur Alternative. Grüße --Pimpinellus(D) • 17:04, 1. Sep. 2020 (CEST)
Ja, wenn man den DTS aufrechterhalten möchte, kann man den Text so ändern. Auf die "historische" Entstehung könnte man jedoch noch mit einem Satz eingehen. --Wikiolo (D) 17:32, 1. Sep. 2020 (CEST)
Gute Idee - erledigt. Gut so? --Tkarcher (Diskussion) 18:34, 1. Sep. 2020 (CEST)
👍 --Wikiolo (D) 19:23, 1. Sep. 2020 (CEST)

12. DTS - Informationsbeschaffung, Bildersuche und Quellenrecherche

Wir haben (am Beispiel der Recherche zu Decauville-Bahnen) bereits einige Links und Infos zu folgenden Themen zusammengestellt, die wir beim 12. DTS im Rahmen eines Erfahrungsaustauschs gerne vorstellen und besprechen werden:

  • 1 Generelle Suche mit Google & Co
  • 2 Commons
  • 3 Bildersuche mit Google
    • 3.1 Suchfilter
    • 3.2 Rückwärtsbildersuche
    • 3.3 Fremdsprachige Suchbegriffe eingeben
    • 3.4 Videosuche
  • 4 Bildersuche mit eBay und Delcampe (Alte Postkarten)
    • 4.1 eBay
    • 4.2 Delcampe
  • 5 Bildersuche mit anderen Suchmaschinen (zum Teil eigene Indexierung)
  • 6 Büchersuche mit Google Books
  • 7 Büchersuche mit HathiTrust
  • 8 Google Scholar
  • 9 Patentsuche mit Google Patents
  • 10 Andere Quellen
  • 11 etc (Ergänzungen bitte hier oder weiter oben eintragen) --NearEMPTiness (Diskussion) 18:24, 29. Nov. 2020 (CET)
Danke NearEMPTiness für den Themenplan und Salino01 für die Organisation des 12. DTSs. Ich mach gern mit, da einige der Fragestellungen recht spannend sind. Sicherlich gibt es für den einen oder anderen Punkt Infos, Seiten zum Anklicken, die kurz und bündig informieren, z.B. über Suchfilter oder Rückwärtsbildersuche, das wäre prima! Grüße --Pimpinellus(D) • 09:01, 2. Dez. 2020 (CET)
"Kurz und bündig" ist bei den meisten Hilfeseiten der WP selten, am besten kann man sich über die reverse Bildersuche per Google informieren. Für die Suche innerhalb des Wikiversums (auch Bilder) empfehle ich PetScan, das lernt man aber nur über häufiges Ausprobieren. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:28, 2. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NearEMPTiness (Diskussion) 20:27, 4. Dez. 2020 (CET)

9. DTS, 6. Juni 2020: Sport & Spiele

Lol, ich habe tatsächlich Sport gemacht, auch wenn ich aufgrund des Wetters nicht joggen war, sondern eher funktionelles Training gemacht habe. 😅 --Wikiolo (D) 20:26, 6. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 06:47, 8. Dez. 2020 (CET)

14. Digitaler Themenstammtisch "Commons": Donnerstag, 17. Dez. 2020, 19:00 Uhr

Hallo,

ich würde gern beitragen zu dem Thema. Leider scheint die BigBlueButton Lösung nicht mit meiner Kombo aus Webcam + Linux PC zu funktionieren. Besteht die Möglichkeit auf Zoom zu wechseln? Damit funktioniert meine Hardware. --mw (Diskussion) 17:42, 14. Dez. 2020 (CET)

Senfcall hat den Vorteil, dass man sich weder anmelden, noch irgendwelche Daten preisgeben muss. Lt. Homepage: Aus Datenschutzgründen empfehlen wir Firefox. Auf OSX wird von den Entwickler*innen der Safaribrowser empfohlen. Zudem werden auch die aktuellen Browserversionen von Chrome/Chromium und Edge unterstützt. Damit sollte eigentlich für jedes Betriebssystem etwas dabei sein. Ich weiß, dass es bei einem Betriebssystemupdate von Windows 10 Probleme mit dem Mikrofon gegeben hat. Hierzu muss man in den Einstellungen dem Browser den Zugriff auf das Mikrofon erlauben. Ruf doch einfach einmal den Link auf und probiere mal bzgl. Mikrofon oder Kamera aus. Für das Mikrofon gibt es am Anfang einen Mikrofontest. --Salino01 (Diskussion) 21:14, 14. Dez. 2020 (CET)
Michael hat letzten Donnerstag vor vier Zeugen über eine Stunde lang mit verschiedenen Browsern herumexperimentiert, um irgendwie in unseren Berge-und-Gebirge-Stammtisch reinzukommen (lief auch über Senfcall). Ich glaube nicht, dass es noch irgendeine Einstellung gibt, die er noch nicht versucht hat... --Tkarcher (Diskussion) 22:48, 14. Dez. 2020 (CET)
Mit Zoom gab es in vielen Treffen ebenfalls schon Probleme. Hinzu kommt die Abneigung einiger Teilnehmer gegen Zoom. Mit Jitsi von Wikimedia hatte ich letztens deutliche Probleme. Gibt es für dich evtl. die Möglichkeit, bei Senfcall über ein Smartphone mit WLAN teilzunehmen? Wir sollten hier (wahrscheinlich erst nach dem nächsten Stammtisch) über geeignete Austauschprogramme / Videokonferenzlösungen diskutieren. @RudolfSimon: hat für den Stammtisch Stuttgart eine Lösung über Jitsi eingerichtet.--Salino01 (Diskussion) 07:00, 15. Dez. 2020 (CET)
Ich weiß zwar nicht was es da für Probleme mit Zoom gab, ich kenne diese Plattform als derzeit stabilste und am einfachsten zu handhaben, sie kommt auch mit großen Lasten (vielen Teilnehmern) zurecht, mit denen andere kläglich scheitern. Naja, seis drum, ich werd eine Lösung für mein Problem finden. Handy fällt aus, da ich eigentlich auch etwas zeigen wollte. --mw (Diskussion) 17:56, 15. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 08:04, 19. Dez. 2020 (CET)

Kann jemand einen Link bereitstellen? Ich habe keinen Durchblick mehr, was da am besten ist. --Wikiolo (D) 14:51, 18. Dez. 2020 (CET)

@Holder: Vllt. erstellt ihr vom Frankfurter Stammtisch einfach einen gemeinsamen Link. --Wikiolo (D) 14:54, 18. Dez. 2020 (CET)
Hi Wikiolo, wie liefen die Digitalen Stammtische denn bisher? Ich würde nur ungern das Tool nehmen, das wir für den Stammtisch FFM immer nehmen (MS Teams), da ich dazu als derjenige, der die Einladung aufsetzt, von Anfang an dabei sein muss. --Holder (Diskussion) 15:10, 18. Dez. 2020 (CET)
Hallo Holder,
bisher hat der Veranstalter immer einen Link freigegeben. Abger gut, wie dann frage ich mal andere. @Salino01, Frank Schulenburg: Kann jemand von euch einen Link bereitstellen? --Wikiolo (D) 15:14, 18. Dez. 2020 (CET)
Klar, wir können meinen Zoom-Account nutzen. Habe mich eben eingetragen. --Frank Schulenburg (Diskussion) 15:41, 18. Dez. 2020 (CET)
Unter Senfcall kann man sich auch einen Link unkompliziert einrichten (Nur einen Namen aussuchen) oder Du könntest den vom digitalen Themenstammtisch verwenden. --Salino01 (Diskussion) 16:10, 18. Dez. 2020 (CET)
Zoom scheint mir immer am Stabilität zu laufen. Wenn du, @Frank Schulenburg:, auf jeden Fall dabei bist, wäre es schön, wenn du den Link bereitstellst. Einfach auf der Seite eintragen. --Wikiolo (D) 16:41, 18. Dez. 2020 (CET)
Ich trag den Link dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung ein. Beste Grüße, --Frank Schulenburg (Diskussion) 17:14, 18. Dez. 2020 (CET)

Link von WMDE habe ich eingefügt. --Wikiolo (D) 13:44, 11. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 15:59, 22. Jan. 2021 (CET)

Kurz was Gemeinsames?

Es sind noch exotischere Communitys als die österreichische, die sich am 15. Jänner zu jeweils eigenen Videokonferenzen treffen. Wir haben uns deshalb gemeinsam mit den Polen und Serben gedacht, lasst uns doch ab 20 Uhr für 15 min alle gemeinsam zu einer Videokonferenz treffen und Hallo und Happy Birthday sagen, egal was wir vorher und nachher für ein eigenes Programm haben. Wir schicken entsprechende Anfragen an Videokonferenz-Veranstalter von Argentinien bis Norwegen. Mir ist klar, dass es eine Herausforderung wäre, diese Aktion ins Programm des Digitalen Themenstammtischs am 15. zu integrieren, sowohl vom inhaltlichen Flow her als auch vom technischen (hier raus, woanders rein, dort raus, wieder hier rein). Trotzdem lade ich herzlich dazu ein, ob ihr euch das überlegen wollt. Gruß aus Wien --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 21:08, 22. Dez. 2020 (CET)

Hallo Raimund Liebert, ich finde das eine sehr schöne Idee. Die Frage wäre noch, ob 20 Uhr MEZ für andere Regionen der Welt passend ist. --Holder (Diskussion) 08:31, 24. Dez. 2020 (CET)
Hallo Holder, danke für deine Rückmeldung. 20 Uhr MEZ ist naturgemäß erstmal europafreundlich, außerdem haben wir versucht jedenfalls Südamerika mitzudenken (dort ist dann Nachmittag), nachdem es von dort frühzeitig Interesse gegeben hat. --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 12:05, 29. Dez. 2020 (CET)
Dank Dir Raimund für die Initiative. Wie Holder würde auch ich dafür plädieren, Gleichgesinnten ubiqitär die Teilnahme an der Jubiläums-Video-Session zu ermöglichen. Zumal vielleicht auch der eine oder andere von uns irgendwo fest steckt, z. B. der Kollege Arabsalam, der hier noch im August ankündigte, in Ecuador überwintern zu wollen. Glück und Erfolg beim internationalen Networking! Und alles Gute im Neuen Jahr! --Pimpinellus(D) • 13:06, 29. Dez. 2020 (CET)

Hallo zusammen, ich melde mich mit einem Update und Details.

Definitive Zusagen für den kleinen internationalen Ausflug gibt es mit Stand jetzt aus Chile, Italien, Österreich, Polen, Serbien und Ungarn; könnten bis zum 15.1. noch ein paar mehr werden.

Konkret zum Ablauf:

  • Treffpunkt ist auf https://global.gotomeeting.com/join/309181605. GoToMeeting ist eine stabile und datenschutzmäßig vertrauenswürdige Plattform aus dem DACH-Förderprogramm für Videokonferenzen, an der bis zu 250 Personen teilnehmen können. Wenn man auf den Link klickt und GoToMeeting vorher noch nicht genutzt hat, wird man zuerst aufgefordert, eine kostenlose App für das Programm zu installieren. Je nach Internetverbindung kann das schon 10 Sekunden oder etwas länger dauern.
  • Start ist um 20 Uhr MEZ. Da dafür der Plattformwechsel erforderlich ist, empfiehlt es sich vielleicht, den Ausflug vom Digitalen Themenstammtisch vielleicht schon um 19:55 einzuleiten.
  • Was passiert währenddessen:
    • Jede Gruppe bzw. jedes Land kommt nacheinander dran. Jeweils am Anfang sollte ein/e "Gruppensprecher/in" erstmal auf englisch sagen, woher er/sie kommt und was die Gruppe denn gerade so macht (also sprich sagen, was beim Digitalen Themenstammtisch gerade abgeht). Zwei, drei Sätze sollten reichen. Wenn ihr schon vorher wisst, wer die Sprecherfunktion übernimmt, umso besser, sonst könnt ihr das auch spontan machen.
    • Dann kommen alle anderen aus der jeweiligen Gruppe/Land dran und müssen nix Anderes machen als gleichzeitig das Wort "Wikipedia", "Vikipedija" etc. in ihrer Muttersprache auszusprechen.
    • Wenn wir alle Gruppen durch sind, singen wir alle noch "Happy Birthday Wikipedia" gemeinsam (was bei Videokonferenzen erfahrungsgemäß eine ziemlich Herausforderung ist).
    • Zum Schluss gibts für alle, die wollen, noch ein Gruppenfoto, das auf Commons hochgeladen werden soll. Wird jedenfalls einmoderiert, sodass alle, die nicht da drauf sein wollen, rechtzeitig die Kamera ausschalten oder überhaupt aussteigen können.
    • Und letztlich (ca. 20:15 MEZ) zieht wieder jeder seines Wegs bzw. kehrt zum Digitalen Themenstammtisch zurück.

Liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 20:14, 12. Jan. 2021 (CET)

Alles klar, vielen Dank, dann bin ich ja mal gespannt, wie denn der zentrale Satz des letzten Jahres („Man versteht dich nicht mehr, offenbar ist deine Verbindung gerade gestört“) in all den verschiedenen Sprachen lautet ... --Holder (Diskussion) 08:07, 13. Jan. 2021 (CET)
Die Kollegen aus Polen tippen eher auf den Satz "Du bist noch auf stumm geschaltet". ;-) --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 11:50, 13. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 14:06, 25. Jan. 2021 (CET)

Nachteile

Nachteilig ist bei solchen Treffen leider, das Nebengespräche, die beim persöhnlichen Gespräch (zum Beispiel in der Kaffeeküche, oder am Nebentisch) entstehen nun nicht mehr stattfinden (können), damit sind echte persönliche Bekanntschaften nicht mehr möglich, das virtuelle Treffen kann das nicht ersetzen.

Wie wird das jetzt eigentlich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften gehandhabt? Nach den alten Regeln sollte da kein Neueintrag mehr möglich sein. Emailbekanntschaft wurde bisher nicht anerkannt, also kann virtuelle Bekanntschaft auch nur auf einer Emailadresse beruhen (nur bestätigt durch eine Emailadresse die sich jeder jederzeit neu besorgen kann) . Aber da gibts Neueinträge. Ich versuch das dann mal demnäxt als Socke, ich mach da nix kaputt, will das nur testen ;-) --Jmv (Diskussion) 00:30, 19. Dez. 2020 (CET) (Übertragen von der DTS-Seite durch --Wikiolo (D) 08:29, 19. Dez. 2020 (CET))

Wenn ich mein Gegenüber sehen und mit ihm sprechen kann, dann ist das für mich eine persönliche Bekanntschaft im Sinne von WP:PB: Ich kann das Benutzerkonto damit genauso einer real existierenden Person zuordnen wie bei einem Treffen vor Ort. Und es ist (anders als etwa bei reinen Mail-Bekanntschaften) praktisch ausgeschlossen, dass sich hinter zwei bestätigten Konten dieselbe Person verbirgt. Genau wie bei echten Treffen gibt es sicher auch hier Möglichkeiten, mit viel böser Absicht das System auszutricksen. Das "mal demnächst als Socke zu probieren" fällt für mich aber klar unter WP:BNS. --Tkarcher (Diskussion) 09:46, 19. Dez. 2020 (CET)
Grüss euch. Vielleicht kennt von euch noch jemand aus den Anfängen des Internets, 1991 - 1992 das IRC-System. "Internet Relay Chat". Damit ist es möglich sich per Textübermittlung zu unterhalten. Der Text wird, im Gegensatz zu Twitter, oder vergleichbaren Angeboten, in einen zuvor geöffneten virtuellen Raum gestellt. Für die Verbindung untereinander gibt es sogenannte IRC-Server, zB, Erlangen, https://ircnet.de/ircnet.server.psp?server=Uni-Erlangen.DE Zuvor installiert "man" sich einen Klienten, ein kleines Programm auf dem Rechner, Smartphone usw. Nach dem Start des Programms, und dem zuvor vereinbarten Unterhaltungsraum, verbindet sich das Programm mit dem irc-server, im Programm stellt sich jeder individuell seinen "Namen" ein. Geht in den Unterhaltungsraum, und nun können sich die Versammelten per Text unterhalten. Der Text wird vorab in einer Zeile editiert, und dann in den Raum geschickt. Zu beachten ist, der Text ist nach der Versendung, nachträglich, nicht mehr zu ändern. Jeder der in dem Raum ist, kann sofort den Text sehen, auch sind alle Personen die sich im Raum befinden in einer Liste einsehbar. Jeder kann sich aber auch einzeln mit einer anderen Person unterhalten. Es können Logfiles angelegt werden, es können Töne, und andere Dateien ausgetauscht werden. Ein weiterer überragender Vorteil. Niemand muss sich irgendwo anmelden, eintragen, etwas bezahlen. Ok, ein Vorschlag von meiner Seite. Viele Grüsse, richard --Fentriss (Diskussion) 10:42, 20. Dez. 2020 (CET)
Tja lieber Richard, da beamest Du uns ja um Jahrzehnte zurück, auf IRC war ich gern unterwegs, ich bin überrascht, dass das noch läuft. Mein ziemlich großvolumiges Film- und Video-Daten-Archiv befindet sich nach wie vor im dBASE-Datenbanksystem. Angelegt noch unter MS-DOS auf Windows, wo ich auch heute gelegentlich noch rumfummle, hatte ich große Mühe, den Datenbestand mit den heutigen Tools und Programmen nutzbar zu machen. Von Zeit zu Zeit genieße ich das mouse-lose Rumsurfen in meinem Video-Datenbestand, auf der „blauen Seite“, ich liebe die Suchfunktionien mit bis zu einem halben Dutzend Verknüpfungen in dem Programm, das mir ein IBM-ler der ersten Stunde geschrieben hat, wenn´s Dich interesssiert Richard, und Corona es irgendwann in diesem Jahrzehnt mal zuläßt, bist Du herzlich eingeladen, Dir den ganzen Nostalgiezirkus mal anzugucken, bei uns hier im Achivkeller in der Münchner Au. Obwohl ich die ZOOM & Co. - Formate nun einigermaßen hinkriege, werde ich mich vielleicht mal in das heutige IRC-System einklinken, - bis dahin wünschte ich Dir einen schönen Advents-Ausklang und ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest. --Pimpinellus(D) • 11:21, 20. Dez. 2020 (CET)
Hallo lieber Pimpinellus, Ganz lieb deine "Stimme" wieder zu lesen. Bedanke mich gleich für die Adventswünsche. Das mit dem IRC. Verwende es seit ende 1995, ohne Unterbrechung. Und habe seither mit einigen Personen aus dieser Zeit noch Kontakt. Im echten Leben, wie auch im IRC. IRC ist einfach unschlagbar praktisch. Und würde zusammen mit einer Bildübertragung viele Vorteile bringen. Ja, wenn sich das Virusproblem wieder gelöst hat, bin ich auch schon bei euch im "Keller". Viele Grüsse und eine gute Zeit. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 11:45, 20. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 17:30, 20. Apr. 2021 (CEST)

Wochentag

Die 3 DTS-Termine nach dem 8. April liegen alle auf einem Mittwoch. Das ist für die Leute vom WikiMUC ungünstig, weil wir da unser regelmäßiges Treffen haben. Bitte wieder öfter die Wochentage wechseln. Gerade ich möchte nichts versäumen. Amrei-Marie (Diskussion) 18:07, 6. Apr. 2021 (CEST)

Es freut mich, dass Du an unseren Stammtischen gerne teilnimmst. Bzgl. deiner Behauptung oben: Es ist richtig: Die Termine 18. April und 5. Mai sind an einem Mittwoch, wobei der zweite Termin nicht von mir vorgeschlagen wurde. Der Termin für den 25. DTS ist noch überhaupt nicht festgelegt. Bei den von mir eingetragenen Terminen habe ich meist versucht Überschneidungen im Wikipedia-Terminkalender zu vermeiden und gleichzeitig Wochentage zu wechseln, allerdings sind dort bei der Terminfestlegung noch nicht immer alle Termine eingetragen. Vielleicht kannst Du mit Ziko noch über eine Terminverschiebung am 5. Mai verhandeln. Übrigens ganz nebenbei: Du hattest weiter oben zu Terminwunsch eingetragen: Bei mir wäre Montag bis Freitag passend. Grüße Amrei-Marie Viele Grüße --Salino01 (Diskussion) 20:07, 6. Apr. 2021 (CEST)
Dass ich das geschrieben habe, stimmt. Aber das war bevor unser WikiMUC-Treffen online ins Leben gerufen wurde. Das Online-Treffen findet wie in analogen Zeiten am Mittwoch statt. Vorher hatten wir WikiMUCler keine Treffen mehr. Schöne Grüße Amrei-Marie (Diskussion) 21:59, 6. Apr. 2021 (CEST)
Also, ich hätte nichts dagegen, den Klexikon-Termin auf einen Tag später zu verschieben? Do, 6. Mai? Ziko (Diskussion) 23:03, 6. Apr. 2021 (CEST)
Wenn eine Verschiebung gewünscht wird, sollte dieses möglichst zeitnah passieren. Es müssen außerdem alle bereits angemeldeten Personen benachrichtigt und auch der Termin im Wikipedia-Terminkalender verschoben werden.--Salino01 (Diskussion) 06:50, 7. Apr. 2021 (CEST)
Das wäre schön, wenn Du, Ziko, auf den 6. Mai gehen könntest. Für den 5. Mai gibt es außer Dir ja erst eine feste Zusage. Grüße, Amrei-Marie (Diskussion) 17:38, 7. Apr. 2021 (CEST)
Na, dann kündige ich mal die Änderung auf den 6. an, wenn niemand den 5. verteidigt. :-) Willkommen. Ziko (Diskussion) 20:30, 7. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 17:43, 28. Apr. 2021 (CEST)

25. Digitaler Themenstammtisch OpenStreetMap

Hallo,

ich hab einen Account auf OSM und editiere dort ab und an. Ich nutze dazu JOSM unter Linux. Bei Bedarf könnte ich dazu etwas zeigen/ erklären/ Fragen beantworten. --mw (Diskussion) 20:07, 16. Apr. 2021 (CEST)

Ich freue mich darauf, dass Du dich als Teilnehmer eingetragen hast. Ich hatte vor, ein Einführungsworkshop zu den Grundlagen durchzuführen, würde mich aber auch im Anschluss darüber freuen, wenn wir innerhalb einer Diskussion auch über JOSM sprechen könnten. --Salino01 (Diskussion) 22:44, 21. Apr. 2021 (CEST)

Vielen Dank nochmal auch an dieser Stelle für den informativen und lehrhaften Themenstammtisch OSM. --Jens Best 💬 14:08, 18. Mai 2021 (CEST)

+1. Hab auch ein OSM-Konto und trage "meine" Objekte (Seemannsmissionen) ein. Dabei fällt immer wieder auf, das Änderungen der Beschreibung zu sehr unterschiedlichen Zeiten je nach Zoomlevel aktualisiert werden. Die Kollegen im Forum sagten mir, einige Level gehen flott, manchmal kann es Wochen dauern und die Übernahme der OSM-Karten zu Wikipedia (via GeoHack) passieren nur einige Male pro Jahr. Ich musste leider um 20h raus und weiß daher nicht, ob das noch besprochen wurde. Gruß --Pankoken (Diskussion) 17:19, 18. Mai 2021 (CEST)
Danke, freut mich, dass es euch gefallen hat. Es ist richtig, dass die Aktualisierung vom Zoomlevel abhängt. Meist waren die Änderungen, die ich gemacht hatte relativ schnell übernommen worden (teilweise wenige Minuten, teilweise 1-2 Tage). Karten, wie Wanderkarten oder historic places dauern deutlich länger (gefühlt etwa 1 Monat). Ich habe gerade mal nachgesehen, was unsere Änderungen von gestern Abend machen. Bei OSM (deutscher Stil) waren auch in der höchsten Zoomstufe keine Änderungen vorgenommen worden. Bei OSM Standard (Mapnik) waren die Flächen (Parkplatz) und Linien (Straßen und Graben) weitgehend aktualisiert. Bei dem Graben fehlte noch ein kleines Stück, da die Aktualisierung immer in kleinen Quadraten vorgenommen wird. Die hinzugefügten Punktobjekte fehlten hingegen noch zum größten Teil (nur das BRK wurde zusammen mit dem Parkplatz aktualisiert). Die Frequenz der Aktualisierung hängt von der Menge und Art der Änderungen ab. Es gibt glaube ich auch irgendwo die Möglichkeit, die Aktualisierung eines Bereichs zu forcieren. Ich weiß aber nicht mehr wie.--Salino01 (Diskussion) 18:33, 18. Mai 2021 (CEST)
Ja, man kann die Renderer händisch anstoßen, ich müsste aber selber auch erstmal nachschauen, wo genau das war. --mw (Diskussion) 19:33, 18. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 22:01, 16. Jun. 2021 (CEST)

Einladung zur Podiumsveranstaltung am 2. September 2021

Liebe Community,

wir möchten euch gerne einladen zur Podiumsveranstaltung: „Lesen, Danken oder Löschen? 4 Perspektiven auf Kommunikation in der Wikipedia“ via Zoom am 2. September von 18.30-20.30 Uhr.

Nach umfassenden Analysen der Kommunikationskultur in der WP durch Community und Forschungsberichte wollen wir nun gemeinsam mit euch einen Blick über den Tellerrand von Wikipedia im Kontext Online-Kommunikationskultur werfen. Anhand der folgenden Schwerpunkte soll das diskutiert werden: Inzivilität in der Online-Kommunikation, Grenzen des konstruktiven Diskurses, Digitale Selbstfürsorge sowie konkrete Konfliktursachen in Wikipedia. Nach einem einstündigen Panel habt ihr die Gelegenheit in Break Out-Räumen eure Fragen direkt mit den Podiumsteilnehmenden zu klären. Meldet euch an und tragt euch bei dem inhaltlichen Schwerpunkt ein, den ihr spannend findet.--Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 10:18, 14. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 19:17, 3. Sep. 2021 (CEST)

Wahlkampf und Enzyklopädie

Die wichtigste Frage fehlt: Sollte die Wikipedia sich nicht vielmehr aus dem Wahlkampf heraushalten? Das Problem ist nämlich, dass die Wikipedia auf die derzeit praktizierte Weise das, was sie beschreiben will, selbst massiv verändert. Sie macht mit, statt zu berichten. Und das offenbar unbegriffen und undiskutiert.--Mautpreller (Diskussion) 23:14, 6. Jul. 2021 (CEST)

Ich versteh nicht ganz -- willst du sagen, in der WP werde einseitig Wahlkampf betrieben? Nee... Die Themenliste enthält doch lauter Punkte, bei denen es darum geht, wie man über sowas vom Neutralen Standpunkt aus schreiben kann und wie man die Probleme dabei erkennt und löst. --Alazon (Diskussion) 23:28, 6. Jul. 2021 (CEST)
Ich dachte, ich hätte klar gemacht, was ich meine. Ein enzyklopädischer Artikel benötigt Abstand, Distanz, sonst ist Objektivität oder Neutralität oder wie man es auch immer nennen will schlicht nicht möglich, ob man will oder nicht. Wenn die neuesten Wahlkampfaktionen praktisch unmittelbar in den Artikeln landen, ist dieser Fall bereits eingetreten. Dann ist die Wikipedia nicht mehr Berichterstatterin über das, was im Wahlkampf passiert ist; sie ist Akteurin. Sie wird zur Wahlkampfplattform. Man kann über "sowas" eben dann prinzipiell nicht vom "neutralen Standpunkt" aus schreiben. Man erledigt das Geschäft der Wahlkämpfer, statt es zu beobachten und aus der Distanz darzustellen. Es hilft dabei gar nichts, auf "Ausgewogenheit" zu achten, dafür gibt es schlicht keinen Maßstab. Das Problem ist nicht erst die Einseitigkeit, das Problem ist bereits die Distanzlosigkeit. Das bedeutet meiner Ansicht nach: In diesem Bereich ist es aus mit der Enzyklopädie.--Mautpreller (Diskussion) 23:42, 6. Jul. 2021 (CEST)
Ach so. Man solle gar nicht von diesen aktuellen Ereignissen berichten. Evtl. erst nach der Wahl im Rückblick einen Artikel schreiben? -- Diesen Standpunkt kann ich zwar verstehen, in der Praxis wird es aber nicht möglich sein, zu verhindern, dass jemand was schreibt. Daher muss man sich wohl doch damit befassen, wie das zu kanalisieren ist. Die Berichterstattung von "aktuellen Ereignissen" ist ja auch sonst etwas Übliches. --Alazon (Diskussion) 00:06, 7. Jul. 2021 (CEST)
Wenn es wenigstens Ereignisse wären. Das sind hier aber gar keine. Das Ereignis besteht darin, dass etwas gesagt und geschrieben wird mit dem Ziel, den Wahlkampf zu beeinflussen. Jedes Medium, das das veröffentlicht, macht dabei mit. Und die Wikipedia tut es auch. Sie nimmt sich nicht mal die Zeit zu gucken, ob etwas nach einer Woche noch stimmt und interessant ist. Sie nähert sich stark einer Mischung aus Forum und Twitter oder Facebook an. Das geschieht bereits auch in anderen Bereichen, aber da gibt es wenigstens noch etwas anderes als die neuesten Kampagnen in Zeitungen und Internet. Meiner Meinung nach sollte man da notfalls mit Artikelsperren Enthaltsamkeit durchsetzen.--Mautpreller (Diskussion) 00:19, 7. Jul. 2021 (CEST)
Mautpreller, das ist schon eine steile These, das WP hier Wahlkampf betreiben sollte. Oder es beeinflusst. In dem Artikel finde keine aussagen die dies belegen würde. Alles ist, allerdings erst einmal nur sehr dürftig, belegt (dürftig: nicht was die Belaege begtrifft sondern die Aussagen, die in dieser Art schon hundertfach in den Medien kursieren). -jkb- 00:41, 7. Jul. 2021 (CEST)
Nein, das ist keine steile These, sondern ganz offensichtlich. Jede Aussage, die aktuell getroffen wird, landet stante pede erst im Artikel und dann (immerhin noch) in der Diskussion. Das ist Wahlkampf. Der Unterschied zu anderen aktuellen Themen ist, dass es gar kein Ereignis gibt. Der einzige Zweck der ganzen Enthüllungen ist es, Öffentlichkeit zu erzielen und damit in den Wahlkampf einzugreifen. Und die Wikipedia macht mit. Das ist das genaue Gegenteil von enzyklopädischer Arbeit. Welche Absichten die einzelnen Editoren verfolgen, ist dabei schon zweitrangig. Ich bin mit den Problemen aktueller Ereignisse und lebender Personen durchaus vertraut; die sind generell schwierig. Aber meistens gibt es wenigstens ein bisschen seriöse Literatur und man kann wenigstens versuchen, sich an einem konkreten Ereignis entlangzuhangeln ("was ist eigentlich passiert?"). Das geht hier nicht und wird im Grunde nicht einmal versucht, wäre auch praktisch aussichtslos.--Mautpreller (Diskussion) 09:45, 7. Jul. 2021 (CEST)
Ja, Wikipedia war schon immer auch ein Newsticker, auch wenn WP:WWNI schon immer etwas anderes behauptet. Und Newsticker in Zeit von Wahlkämpfen sind Teil des Wahlkampfs. Deswegen ist es ja auch wichtig, dass wir mal zu diesem Thema diskutieren und das nicht nur einmal beim Digitalen Stammtisch. --Holder (Diskussion) 10:12, 7. Jul. 2021 (CEST)
Ja, aber dabei sollte man die Grundsatzfrage nicht ausblenden. Das warja eigentlich das Anliegen meines Postings hier.--Mautpreller (Diskussion) 10:22, 7. Jul. 2021 (CEST)
Also das wirft eine Grundsatzfrage auf. Wenn man das Thema von Mautpreller ernst aufnimmt, dann gilt das nicht nur für Wahlkämpfe sondern für alle möglichen aktuellen Ereignisse (z.B. Sportveranstaltungen). Dann sollte aber darüber diskutiert, ob aus enzyklopädischer Sicht und Newstickerei grundsätzlich nur Inhalte und Belege in die Wikipeida aufgenommen werden sollten, die mind. eine Woche (oder eine andere Zeitspanne) alt sind. Das würde viel entschärfen, zumal dann schon eine Woche lang diskutiert werden kann. Das würden auch irgendwannn alle außerhalb von Wikipedia lernen, dass Wikipedia kein Newsticker ist. --Fan-von-mir (Diskussion) 12:03, 7. Jul. 2021 (CEST)
Wenn Italien gegen Spanien im Elfmeterschießen gewinnt, ist das ein äußeres Ereignis. Durch die Publikation wird es nicht mehr verändert. Natürlich interpretieren die Medien, ob das "gerecht" war, was das bedeutet usw., aber das Ereignis selbst wird dadurch nicht berührt. Im Wahlkampf ist das anders. Hier besteht das Ereignis darin, dass (zum Beispiel) Herr Weber auf seinem Blog etwas schreibt. Das wäre an sich uninteressant, zur Nachricht wird das nur deshalb, weil es sich in eine Kampagne einfügen lässt. Es ist ein gezielt herbeigeführtes Medienereignis. Nun ist das ja nichts Außergewöhnliches (natürlich ist auch Baerbocks Buch selbst ein gezielt herbeigeführtes Medienereignis). Wenn man so etwas in der Wikipedia spiegelt, wird man zum Mitproduzenten des Medienereignisses. Das ist der Punkt, den ich anspreche. Man beschreibt es nicht, man begibt sich in die Schar der Produzenten. Es schien mir bis vor einiger Zeit noch weitgehend Konsens, dass die Wikipedia eben nicht "mitmachen", sondern Distanz halten soll, so gut es eben geht. Offenbar löst sich dieser Konsens inzwischen auf. Das bereitet mir erhebliche Sorgen.--Mautpreller (Diskussion) 12:23, 7. Jul. 2021 (CEST)
Mnja, das klingt nach Relevanzdiskussion, und nach einem Grundsatz "Wikipedia ist nicht Wikinews". Im Prinzip würde ich so einer Aufteilung zustimmen, in der Praxis funktioniert Wikinews jedoch zur Zeit nicht, es ist kein Wunder, dass sich alles hier abspielt. --Alazon (Diskussion) 12:35, 7. Jul. 2021 (CEST)
Das ist aber nicht gemeint. Die Wikipedia wird hier instrumentalisiert und das ist ein Problem, dem man nicht entkommt, wenn man es auf eine formale Ebene bringt.--Mautpreller (Diskussion) 13:19, 7. Jul. 2021 (CEST)
Ich wuerde eher sagen, dass die Wikipedia sich selbst instrumentalisiert, indem oftmals versucht wird, die tagesaktuelle presseschau ohne Abstand in die Artikel einzugliedern. Mit dem Argument, es sind ja reputable Medien. Wenn ich Mautpreller richtig verstehe, "mahnt" er eine Bewertung der presseschau dahingehend an, ob es sich um vertiefende Information zu einem aktuellen Ereignis handelt, oder ob ein Vorkommnis in Medien als Teil einer Kampagne gehandelt wird.
An der Stelle bin ich auch bei Alazon. Wenn Wiki-News die presseschau zu aktuellen Ereignissen, Teil einer Kampagne oder nicht, serioes zusammenfassen wuerde, wäre klar: Es sind News, wie der Name schon sagt und eben nicht Enzyklopädie. Diese Abgrenzung geht m.E. immer mehr verloren. --Belladonna Elixierschmiede 13:49, 7. Jul. 2021 (CEST)
Im Gegensatz zu täglichem Presserummel sind Wahlen herrlich ritualisierte, sich zuverlässig wiederholende und planbare Ereignisse. Wir könnten in aller Ruhe Regeln aufstellen und Strategien entwickeln, um der Instrumentalisierung des Wikiprinzips im Wahlkampf entgegen zu wirken. Mein Vorschlag wäre die konsequente Sperrung der Personen- und Parteiartikel während der Hochphase und eine möglichst neutrale, ausgewogene Berichterstattung in den Artikeln zur entsprechenden Wahl mit mehrköpfiger Moderation der Artikeldiskussion. Meint: Eindämmen der Manipulationsversuche auf einen überschaubaren Bereich, der die Chance bietet, fokussiert zu reagieren, auszuwerten, dazu zu lernen, Abwehrkräfte zu entwickeln und eine neue Kompetenz zu entwickeln: zeitnah auf unvorhergesehene Entwicklungen zu reagieren. --1falt (Post) 14:39, 7. Jul. 2021 (CEST)
Die Idee gefällt mir, ich bin aber nicht sicher, inwieweit sie ausführbar ist. Woher nehmen wir die "mehrköpfige Moderation der Artikeldiskussion"? Wodurch wird sie legitimiert? Wer sperrt die Artikel und auf welcher Basis? Mindestens bislang fehlen uns sowohl die Leute als auch die Grundlagen dafür. Was nicht heißt, dass das immer so bleiben muss. Aber dazu müsste halt die Frage der Instrumentalisierung ernst genommen werden. Das seh ich noch nicht. Wobei ich Belladonna* insofern Recht gebe, als "die Wikipedia" hier nicht nur Opfer, sondern auch Täterin ist. Eine angemessene Umgangsweise würde auf jeden Fall verlangen, dass die Geschwindigkeit rausgenommen wird.--Mautpreller (Diskussion) 14:49, 7. Jul. 2021 (CEST)
Ich weiß im Gegensatz zu Dir viel zu wenig darüber, wie Legitimationsprozesse in der Wikipedia praktisch ablaufen. Bei den Meinungsbildern hatte ich bisher den Eindruck, dass dieser Weg sehr mühsam bis aussichtslos ist; kann aber gut sein, dass ich nur die falschen erwischt habe. Letztlich kommt die mehrköpfige Moderation inkl. Artikelsperre doch von selbst, wenn sich der Vandalismus häuft, was ja nicht ausbleibt und sich noch verstärken wird. Hinzu kommt, dass sich moderate Stimmen zurückziehen, wenn sie Gefahr laufen auf Prangerseiten zu landen. Praktisch würde sich ja gar nicht so viel ändern – nur dass man eben nicht erst reagiert, wenn es brennt, sondern vorher in aller Ruhe Feuerlöscher verteilt und Popkorn für die Schaulustigen eines kontrollierten Feuerwerks bereit stellt. --1falt (Post) 15:19, 7. Jul. 2021 (CEST)
Moderation ist ein mühsamer und heikler Prozess. Man braucht eine erhebliche Anstrengungsbereitschaft und auch nicht unbedeutende soziale und kommunikative Kompetenzen. Mir fallen nicht viele Leute unter den Admins ein, die das wollen und können. Zusätzlich muss man immer damit rechnen, angeschossen zu werden und sich verteidigen zu müssen (mach ich ja durchaus auch gelegentlich). Auch die Benutzer, die sich nicht instrumentalisieren (lassen) wollen, sind meist eher in der Minderzahl - und ohne die geht es nicht. Und auch von denen wird einiges verlangt. Ein, zwei oder drei "Honigtöpfe" mögen grad noch angehen, mehr kaum. - Meinungsbilder sind kaum ein gangbarer Weg, jedenfalls nicht kurzfristig. Aber eine präventive Artikelsperre "während der Hochphase" eines Wahlkampfs dürfte kaum ohne ein explizites Mandat machbar sein. Präventive Artikelsperren werden bislang eigentlich immer abgelehnt.--Mautpreller (Diskussion) 16:31, 7. Jul. 2021 (CEST)
Hallo @Mautpreller:, ich kann mich gut wiederfinden in deinem Hinweis, dass "weniger" of "mehr" ist. Wie das dann konkret aussieht, und wie man in Wahlkampfzeiten das richtige für die Enzyklopädie macht - der Punkt ist auf dem Themenstammtisch natürlich herzlich willkommen. Ziko (Diskussion) 17:26, 7. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 08:23, 2. Okt. 2021 (CEST)

Senfcall

Wenn ich die Datenschutzvereinbarung akzeptiert habe, soll ich mir einen Raumnamen ausdenken und ein Teilnahmepasswort. Wie komme ich zum Stammtisch? --Gereon K. (Diskussion) 19:00, 13. Jul. 2021 (CEST)

Bin jetzt mit halbstündiger Verspätung mit einem alten Windows-Rechner drin. Man sollte dabei schreiben, dass Senfcall nicht mit Safari-Browser funktioniert. :-( --Gereon K. (Diskussion) 19:34, 13. Jul. 2021 (CEST)
@Gereon K.: Eigentlich sollte auch der neueste Safari-Browser funktionieren. Ich hatte deinen Beitrag erst relativ spät gesehen (Meine Antwort und deine Lösung ergaben einen Bearbeitungskonflikt). Gut dass es noch geklappt hat. Bzgl. der Probleme überlege ich, die neu Funktion sich per Telefon einwählen zu können besser bekannt zu machen.--Salino01 (Diskussion) 21:36, 13. Jul. 2021 (CEST)
Ich bin jetzt über Windows mit Firefox drin. Mit IPad hat es überhaupt nicht funktioniert, da gibt es auf Senfcall eine falsche Weiterleitung. --Gereon K. (Diskussion) 22:02, 13. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 17:30, 3. Okt. 2021 (CEST)

Einladung zur WikiCon vom 1. bis 3. Oktober 2021 in Erfurt

WikiCon 2021
WikiCon 2021

Im Namens des WikiCon-Orga-Teams möchte ich Euch ganz herzlich zur WikiCon 2021 einladen. Die WikiCon wird in diesem Jahr erstmals hybrid stattfinden, das heißt dass die Teilnahme auch eine Online-Teilnahme möglich sein wird. DIe Offline-Veranstaltung findet im Kaisersaal in Erfurt statt.

Anmeldung

Die Anmeldung für die WikiCon 2021 ist über das Anmeldeformular möglich. Aus organisatorischen Gründen ist auch für eine Online-Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Für alle, die vor Ort in Erfurt teilnehmen und dafür Unterstützung seitens der Wikimedia-Chapter erhalten möchten, ist eine Anmeldung bis zum 5. September 2021 notwendig.

Programm

Bis zum 15. August 2021 läuft auch noch der Call for Papers für alle Programmbeiträge. Wir möchten herzlich dazu einladen, die WikiCon aktiv mitzugestalten.

Fragen?

Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Programmpunkte. Antworten für häufig gestellte Fragen rund um die WikiCon haben wir unter Wikipedia:WikiCon 2021/FAQ gesammelt, steht das WikiCon-Orga-Team auch gern unter info@ – at-Zeichen für E-Mailwikicon.org zur Verfügung.

Viele Grüße --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 12:52, 8. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 17:27, 3. Okt. 2021 (CEST)

Gesprochene Wikipedia‎

Gibt es hierfür auch dedizierte Mentoren für praktische Übungen?--Symposiarch Bandeja de entrada 07:46, 3. Sep. 2021 (CEST)

@Blik: Benutzer:Blik hat schon zahlreiche Texte eingesprochen und steht sicherlich für detaillierte Infos zur Verfügung.--Salino01 (Diskussion) 19:16, 3. Sep. 2021 (CEST)


Sorry, Salino, hab nach der Erle noch einen Senf. Ich habe mit dem Thema noch keinen Kontakt gehabt und war sehr neugierig.

  • Mir war (und ist) die Zielgruppe nicht klar. Ich habe einen Blinden in meinem Bekanntenkreis, der hat mir mal einen Artikel mit seinem Screenreader vorgespielt. Die Geräte lesen den Artikel in einem derartigen Affentempo, das man (als Ungeübter) kein Wort versteht. Das erfordert erhebliches Training, weil alles mitgelesen wird, Tabellen, Listen, alles, blitzschnell. Für solche Menschen liest die gesprochene Wikipedia zu langsam.
  • Manche Artikel werden ca. 2-3 x eingelesen. Das funktioniert natürlich nur bei weitgehend statischen Artikeln.

Aber vielleicht wurde das ja erläutert, ich war immer zwischen Tür und Angel und musste um 8h für 40min raus, hab deshalb von Thorstens Beitrag kaum etwas mitgekriegt. Ich bin deshalb sicher nicht der beste Kommentator. Es war auf jeden Fall sehr interessant, danke für die beiden Vorträge. Gruß --Pankoken (Diskussion) 22:51, 14. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Pankoken, zuerst einmal vielen Dank für deinen Teilnahme. Selbst nach Setzen des Erledigt-Bausteins bleibt der Artikel noch 10 Tage an Ort und Stelle und natürlich kann der Baustein während dieser Zeit auch noch entfernt werden. Wir wollen keinerlei Diskussionen abbrechen. Doch zu Deinen Fragen: Bei Wikipedia hat man keinen Überblick, wer die Funktion des Vorlesens nutzt und schon gar nicht warum. Über das Tool mediaviews kann man zumindest einen Eindruck bekommen, wie oft die Datei aufgerufen wurde. Am Beispiel Olympiastadion München erfährt man z.B. dass der Artikel, der in Form von Text in einem Jahr etwa 100.000 mal angeklickt wurde, nur etwa 70 mal angehört wurde. Allerdings sieht man daran auch, dass der Artikel als gesprochene Form in drei Teile gegliedert ist und doch recht viele Hörer alle drei Teile gestartet haben [2].
Die gesprochene Wikipedia kann und will den Screen-Reader nicht ersetzen. Dazu fehlt die Flexibilität des Vorspringens zum nächsten Abschnitt, die individuelle Geschwindigkeitseinstellung und auch die Anzahl der vorgelesenen Artikel ist im Vergleich zum geschriebenen Text viel zu klein. Und ja, das Projekt funktioniert nur bei einigermaßen statischen Artikeln, da es sehr viel Arbeit wäre, die Artikel bei Änderungen immer wieder neu einzusprechen. Aktuelle Themen und Biografien lebender Personen sind daher kaum geeignet. Blinde haben sich meist auch so sehr an die Aussprache ihres Screen-Readers gewöhnt, dass sie damit gut zurecht kommen. Allerdings kann es auch mal eine schöne Abwechselung sein, einen Text von einer menschlichen Stimme vorgelesen zu bekommen.
Wer könnte die gesprochene Wikipedia noch nutzen? So unfair das auch klingt: vorgelesene Texte eignen sich als Einschlafhilfe ;-). Außerdem kenne ich viele, die unterwegs (z.B. beim Autofahren, beim Bügeln, usw.) gerne Podcasts hören. Häufig werden hier aber professionell aufgenommene Podcasts bevorzugt. Hier ist sicherlich auch hinderlich, dass die Audiodateien auf Commons hauptsächlich im freien ogg.-Format vorliegen und es relativ kompliziert ist, diese für das Offline-hören herunterzuladen. Zumindest werden die Audiodateien auf Commons nach und nach auch in das inzwischen freie mp3-Format konvertiert, so dass diese Hürde geringfügig kleiner wird.
Das Projekt von Thorsten zielt hingegen darauf ab, die vorhandenen Screen-Reader in der Sprachqualität zu verbessern. Dieses betrifft sowohl kommerzielle als auch freie Programme. Man kann nur hoffen, dass die Qualität in den nächsten Jahren auch für nicht zwingend darauf angewiesene Personen erträglich wird. Von der Idee eines Vorlesens mit Emotionen sind synthetische Sprachen noch weit entfernt und eine entsprechende Umsetzung wird noch länger dauern. Die Antwort gibt meine persönliche Meinung wieder. Ich hoffe aber trotzdem, Dir damit weiterhelfen zu können.--Salino01 (Diskussion) 07:24, 15. Sep. 2021 (CEST)
Danke für die Erläuterungen und danke für deine DTS-Serie. Gruß --Pankoken (Diskussion) 09:40, 15. Sep. 2021 (CEST)

Ich wollte mich für den angenehmen Abend und die tollen Gespräche bedanken. Es hat mir wirklich Freude gemacht. Ich stelle meine Folien noch bereit. Bei Interesse oder Neuigkeiten auf dem Gebiet der künstlichen Sprachausgabe kann ich gerne einen weiteren Vortrag machen. Falls das "Angebot" von Sebastian Wallroth noch steht, ich wäre durchaus interessiert Teil eines Podcasts zu sein. --MrThorstenM (Diskussion) 07:53, 15. Sep. 2021 (CEST)

Gerne wieder, Thorsten, war sehr interessant und komplett neu für mich. --Pankoken (Diskussion) 09:40, 15. Sep. 2021 (CEST)
Kleine Ergänzung: die Liste der Podcasts befindet sich auf Wikipedia:WikiStammtisch--Salino01 (Diskussion) 08:20, 15. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 17:30, 3. Okt. 2021 (CEST)

Digitaler Themenstammtisch goes WikiCon?

Hallo Salino01. Ich bin im Orga-Team der WikiCon, die vom 1. bis 3. Oktober in Erfurt stattfindet, und wir werden auch Hybrid- und Online-Beiträge ermöglichen. Dazu haben wir uns überlegt, ob wir den Digitalen Stammtisch online zur WikiCon einladen wollen, d. h. im Rahmen des WikiCon-Programms würde parallel dazu online der Digitale Stammtisch laufen und dort Beiträge und Diskussionsrunden angeboten. Gerne von Freitagabend bis Sonntagmittag wie das WikiCon-Programm, aber möglich wäre natürlich auch nur ein Tag, z. B. Samstag, oder auch nur ein halber Tag. Natürlich müsstest du das nicht die ganze Zeit moderieren, sondern wir werden im Rahmen der WikiCon eine Reihe von Leuten haben, die Online-Beiträge moderieren. Meine Idee wäre, dass wir alle Beiträge zur WikiCon, die rein online angeboten werden, dann im Rahmen des Digitalen Stammtischs laufen lassen. Wie fändest du das? Viele Grüße --Holder (Diskussion) 09:15, 13. Jul. 2021 (CEST)

Bin zwar nicht Salino, aber das hört sich doch nach einer sinnvollen Idee an. --Wikiolo (D) 12:21, 13. Jul. 2021 (CEST)
Hört sich gut an, da bin ich auf jeden Fall neugierig. --mw (Diskussion) 12:29, 13. Jul. 2021 (CEST)
Hallo Holder, wie bereits auf einem der Stammtische besprochen, können wir gerne den Digitalen Themenstammtisch parallel zur Wikicon machen. Ich wäre auch bereit den einen oder anderen Vortrag der Serie erneut zu halten.--Salino01 (Diskussion) 22:46, 27. Jul. 2021 (CEST)

Hallo Salino01. Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder hierzu melde, wir hatten ziemlich zu tun mit der Verplanung der offiziell Beiträge. Das offizielle Programm steht ja jetzt, nun stellt sich die Frage, ob wir eben parallel im Rahmen des Digitalen Stammtischs noch Sessions einplanen können, die nur online stattfinden, unabhängig davon, ob das über das offizielle Konferenztool läuft, das wir für die WikiCon verwenden (das wäre auch möglich), oder wie sonst hier über Senfcall. Anbieten würde sich da vor allem der Samstag, das offizielle Programm läuft von 10 Uhr morgens bis 22 Uhr abends. Sollen wir das auch Sessions des Digitalen Stammtischs mitaufnehemn? Und wenn, wann und zu welchen Themen? Leute zum Moderieren finden sich, denke ich, genug unter den Leuten, die bei der WikiCon dabei sind. Magst du hier mal diejenigen fragen, die hier mal ein Thema vorgeschlagen haben? Danke und viele Grüße --Holder (Diskussion) 21:35, 8. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Holder, ich werde es nicht mehr schaffen ein neues Thema bis Anfang Oktober fertig zu stellen. Ich könnte allerdings anbieten den Vortrag "Der gläserne Wikipedia-Autor" noch einmal zu halten (hast ja bereits daran teilgenommen). Alternativ könnte ich eine Kombination aus mehreren Vorträgen (Kurzvorstellung von Wikivoyage, Wikisource und Wiktionary) anbieten. Ich denke das Beste wäre das Ganze mit in das Programm aufzunehmen. Termine sollten wir vorher absprechen, da ich an einzelnen Vorträgen online teilnehmen möchte.--Salino01 (Diskussion) 14:49, 12. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Salino01, sehr gerne, schau dir einfach das Programm an und suche dir am Samstag ein oder mehrere Slots heraus, an denen du etwas online anbieten willst. Bist du denn schon angemeldet? Ohne Anmeldung kannst du auch online nichts anschauen. Gruß --Holder (Diskussion) 18:11, 13. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Holder, ich bin schon für online angemeldet. Ich könnte mir vorstellen Fr. 19:30-20:15 Uhr den Vortrag "Der gläserne Wikipediaautor" zu wiederholen Wikipedia:WikiCon 2021/Programm/Der gläserne Wikipediaautor, sowie am Samstag von 17:15-18:00 Uhr eine "Kurzvorstellung der Schwesterprojekte Wikisource, Wiktionary und Wikivoyage" zu halten Wikipedia:WikiCon 2021/Programm/Kurzvorstellung der Schwesterprojekte Wikisource, Wiktionary und Wikivoyage. --Salino01 (Diskussion) 21:45, 13. Sep. 2021 (CEST)
Ja, wunderbar, vielen Dank, habe ich direkt ins Programm aufgenommen. --Holder (Diskussion) 21:58, 13. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Salino01, hat das denn alles gut geklappt? --Holder (Diskussion) 15:35, 3. Okt. 2021 (CEST)

Klar. Nur bei dem zweiten Termin fehlten ein wenige die Zuhörer.;-)--Salino01 (Diskussion) 17:29, 3. Okt. 2021 (CEST)
Oh je, war da gar niemand da? --Holder (Diskussion) 13:23, 4. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 09:06, 15. Okt. 2021 (CEST)

35. DTS

@Mombacher, Salino01, Hadi, MrThorstenM: Da sich die sicheren Anmeldungen sehr in Grenzen halten, habe ich mich entschieden, den DTS um eine Woche zu verschieben. Ich hoffe, das geht für euch in Ordnung, aber wenn im Worst Case nur 2 miteinander diskutieren, ist der Sinn des DTS in meinen Augen verfehlt. --Wikiolo (D) 14:39, 18. Okt. 2021 (CEST)

Beim letzten Stammtisch hatten sich bis 17Uhr des gleichen Tages 0 Leute fest angemeldet. Im Endeffekt waren wir 9 Teilnehmer--Salino01 (Diskussion) 16:58, 18. Okt. 2021 (CEST)
+ 1 zur Anmerkung von Salino01; ich kann allerdings auch eine Woche später... --Mombacher (Diskussion) 21:19, 18. Okt. 2021 (CEST)
+1 --MrThorstenM (Diskussion) 21:54, 18. Okt. 2021 (CEST)

Sorry, mein Vorgehen ist so das ich mich eher nicht anmelde, als spät abzusagen. Dienstag und Donnerstag habe ich auch Konflikt mit Regelterminen.--Symposiarch Bandeja de entrada 08:14, 19. Okt. 2021 (CEST)

Verstehe. Hmm, bevor ich das ganze jetzt hin- und her schiebe, belasse ich den Termin um eine Woche verschoben. --Wikiolo (D) 09:08, 19. Okt. 2021 (CEST)
Anmerkung: Zur Auswahl der Videos empfehle ich die beiden Links unter Benutzer:Stefan_Kühn/Notizen#Videos. Da bekommst du die Zugriffsstatistiken und welche Videos wo eingebaut wurden. -- sk (Diskussion) 18:32, 19. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 11:50, 7. Nov. 2021 (CET)

WikiCon-Aufnahmen

@Holder: Wo habt ihr denn die Aufnahmen der Vorträge der WikiCon hochgeladen? Ich würde den Vortrag nämlich gerne verlinken. VG, --Wikiolo (D) 08:37, 5. Okt. 2021 (CEST)

Die Aufnahmen kommen bald auf commons, müssen aber vorher noch in ein entsprechendes commons-kompatibles Format konvertiert werden. --Holder (Diskussion) 09:51, 5. Okt. 2021 (CEST)
Alles klar, danke für die Info! --Wikiolo (D) 10:18, 5. Okt. 2021 (CEST)
Erste Bilder sind auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:WikiCon_2021?uselang=de zu finden.--Salino01 (Diskussion) 11:24, 5. Okt. 2021 (CEST)
@Holder: Könntet ihr den Upload meines Vortrags vorziehen, damit ich darauf verlinken kann? --Wikiolo (D) 07:36, 13. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 16:33, 12. Dez. 2021 (CET)

Wikinews

Am 3. Januar 2022 fand ein Themenstammisch zu Wikinews statt (siehe Bericht auf der Projektseite). News sind im Gegensatz zu enzyklopädischen Artikeln meist nur eine sehr kurze Zeit interessant. Eines der wichtigen Themen in der angeregten Diskussion war die Sichtbarkeit des Projekts. Die englische Seite von Wikinews wird auf Google sowie Google News gelisted und hat sehr hohe Abrufzahlen von 2,8Mio. pro Monat. Die deutsche Seite von Wikinews hat hingegen nur Abrufzahlen von etwa 30k pro Monat.

Zu Testzwecken hat Benutzer:Conny am Abend des 3. Januars einen Artikel zum Stammtisch auf Wikinews gestellt und mit Wikidata verknüpft. Resümee am Morgen des 6. Januars: Google hat die Seite noch immer nicht indiziert, d.h. eine Suche mit Google oder gar Google News kann die Seite selbst bei Eingabe des vollständigen Titels nicht finden. Eine Eingabe des vollständigen Titels (in Anführungszeichen) lieferte nur eine kurze Meldung auf Twitter innerhalb einer langen Sammlung von Nachrichten zu #Wikipedia in den verschiedensten Sprachen. Anders war das Ergebnis bei Bing und damit auch DuckDuckGo, was die Ergebnisse von Bing einschließt. Hier war die Seite zumindest indiziert worden. Sie wäre aber sicherlich erst bei einer sehr speziellen Suche nach mehreren Schlagworten aus dem Inhalt auch wirklich bei der Suche aufgelistet worden. Wer sich aber für news interessiert, sucht meist nicht das Internet nach zahlreichen Stichwörtern ab, sondern schaut eher nach den Vorschlägen, die Suchmaschinen automatisch erzeugen. Und hier ist, wie der Test gezeigt hat Wikinews nicht beteiligt.

Wikinews hat also viele Probleme:

  • zu wenig Autoren und Artikel pro Monat,
  • schlechte Sichtbarkeit des Projekts und damit wenige Leser
  • ...

Was ist Eure Meinung? Sollten wir einen derartigen Artikel auch im Kurier veröffentlichen?--Salino01 (Diskussion) 09:26, 6. Jan. 2022 (CET)

Finde ich gut! --Holder (Diskussion) 11:06, 6. Jan. 2022 (CET)

Abrufzahlen der deutschen Wikinews

Unter diesem Link kann man die Abrufzahlen einiger Artikel von Wikinews ansehen. Auffällig ist, dass viele Artikel für jeweils etwa einen Monat eine nahezu konstante Abrufzahl von 70-75 Usern (Bots und Spider werden extra gezählt) hat. Diese Zahl soll auch unabhängig davon sein, ob es sich um einen Wochentag oder das Wochenende handelt. Aufgrund der Darstellung vermute ich inzwischen, dass nur die Abrufe oberhalb 70 echte Abrufe durch Leser darstellen könnte, wodurch Abrufzahlen auf wenige 100 Aufrufe pro Monat schrumpfen würden und für einzelne Texte eher im niedrigeren zweistelligen Bereich liegt.--Salino01 (Diskussion) 10:09, 6. Jan. 2022 (CET)

Ganz so einfach ist die Interpretation doch nicht. Schaut man einen größeren Zeitbereich an [3], so sind die hohen, konstanten Abrufzahlen eines Artikels durchaus länger.
Untersucht man den Abruf durch Spider [4] so erkennt man, dass die Abrufzahlen der einzelnen Artikel im September sprunghaft angestiegen sind. Etwas früher sind aber die Aufrufzahlen für die Hauptseite - bezogen auf Spider - dramatisch abgestürzt [5].--Salino01 (Diskussion) 11:14, 6. Jan. 2022 (CET)
Agent auf "Automatisch" liefert scheinbar realistischere Zahlen. --Conny 11:40, 6. Jan. 2022 (CET)

Eine weitere Statistikseite bietet Einblicke in Aufrufzahlen und Änderungen pro Minute. Conny 11:09, 6. Jan. 2022 (CET).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:35, 12. Feb. 2022 (CET)

Zu den Regiowikis

Den Link zur Studie der Frankfurter Wissenschaftler könnte man vielleicht noch etwas genauer fassen, damit man die Studie auch findet: Studie zu den Regiowikis. Wer sich für das Thema interessiert, kennt sie bereits. Viel Statistik, aber weiterführend ...

Noch erhellender als die Studie ist vielleicht dieser Vortrag (ebenfalls zu den Stadtwiki-Tagen im Fürth-Wiki): Vortrag "Quo vadis, Wiki?" u.a. mit dem Fazit: "Wenige machen viel, Viele machen wenig". Und an den Wenigen, ihren Intentionen, ihren Interessen, ihrem Geschick (auch bei der Performance) hängt eben alles. Ja, man könnte schon von den Erfolgreichen lernen, aber dazu muss man die Augen offenhalten, sich die Lernbereitschaft erhalten und erfolgreiche Konzepte auch übernehmen wollen und gerade daran fehlt es bei den erfolglosen Regiowikis ... Vielleicht erfahren wir mehr beim Themenstammtisch. Und: damit das Ganze nicht einfach so vorbeirauscht und nach einer Woche vergessen ist: eine ausreichende Dokumentation wäre wünschenswert. (außerhalb des Stammtisches gibt es nämlich nur das "Schweigen im Walde", im Blätterwald der Stadt- und Regiowikis) --Cabanero01 (Diskussion) 08:15, 23. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:35, 12. Feb. 2022 (CET)

Maximale Teilnehmerzahl?

Mit Funkruf ist der 15. Teilnehmer angemeldet und ich kriege "Durch das Limit des Moderators ist kein Zugang möglich", so, oder so ähnlich. Gibts jetzt ein Limit bei 15? Oder gibts einen anderen Ausschlussgrund, @Salino01:? Gruß --Pankoken (Diskussion) 20:21, 1. Mär. 2022 (CET)

Benutzer:PankokenDie Admins hatten sich dafür entschieden einen Link von Wikimedia zu nutzen. Scheinbar hat man eine Höchstzahl festgelegt. Inzwischen ist schon jemand raus gegangen. Versuch dich nochmal anzumelden. --Salino01 (Diskussion) 20:29, 1. Mär. 2022 (CET)
Nö, geht nicht. Egal. Lass dir deine schöne Reihe nicht durch so einen Mist kaputt machen. Gruß und danke für deine Mühe --Pankoken (Diskussion) 20:33, 1. Mär. 2022 (CET)
@Pankoken: Sorry! Das bekommen wir das nächste mal besser hin. Jetzt ist wieder ein Platz frei, gerne noch mal versuchen. Gruß, Wnme (Diskussion) 20:45, 1. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 13:51, 20. Mär. 2022 (CET)

DTS: Jungwikipedianer

Hallo 𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨 und 958s, Lutheraner, sorry, dass ich heute Abend nicht dabei war. Ich habe im Moment etwas Stress im Beruf und hatte mich nach Feierabend einfach mal ruhig auf die Couch gesetzt. Den Stammtisch hatte ich einfach nur vergessen, obwohl ich mich sehr auf das Thema gefreut hatte. Als ich dann auf die Stammtischseite kam, stand dort schon der Bericht ;-) Zuerst einmal vielen Dank an Euch und ich hoffe ihr hattet trotzdem viel Spaß. Danke auch an Lutheraner für die Moderation.--Salino01 (Diskussion) 20:30, 8. Apr. 2022 (CEST) P.S. Außerdem vielen Dank an Holder für den Bericht.--Salino01 (Diskussion) 20:33, 8. Apr. 2022 (CEST)

@Salino01: Schön, dass nichts schlimmeres ist, als mal "vergessen". So kleine Fehler machen Menschen sympathischer. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:39, 8. Apr. 2022 (CEST)
@Salino01: Das ist beruhigend zu hören, wir haben uns schon fast Sorgen gemacht. Schönen Abend -Holder (Diskussion) 21:59, 8. Apr. 2022 (CEST)
Da kann ich nur zustimmen. War trotzdem ein gelungener Abend, an dieser Stelle danke auch nochmal an Lutheraner für die Moderation und auch allen anderen Teilnehmern fürs dabei sein. --𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 13:11, 9. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 22:18, 21. Apr. 2022 (CEST)

weitere Stammtischthemen

Schade, jetzt wo meine Chöre Dienstags und Donnerstags ferienbedingt pausieren ist hier anscheinend auch saure Gurkenzeit.--Symposiarch Bandeja de entrada 16:26, 4. Jul. 2022 (CEST)

Die Bemerkung verstehe ich nicht. Die nächsten beiden Stammtische sind am 5.7. und 12.7. !! Was hat das mit sauren Gurken zu tun? Weitere Stammtische sind in Planung (siehe Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch#Vorschau_auf_weitere_Stammtischthemen_in_Planung). Daneben gibt es Ideen, die aber noch nicht mit einem Datum oder Zeitraum festgelegt sind (z.B. Workshop "Kaputte Weblinks heilen", Audio in der Wikipedia, Aschaffenburg 2.0 - Digitalladen, Pywikibot-Workshop: Wie schreibe ich einen einfachen Bot ...) Natürlich sind wir auch gerne bereit weitere Themen aufzunehmen und freuen uns über jeden Referenten. --Salino01 (Diskussion) 16:57, 4. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 20:48, 9. Aug. 2022 (CEST)

Themensuche / -ideen...

...für kommende Stammtische:

  • Visionen der Welt erledigtErledigt
  • Musik erledigtErledigt
  • Politik
  • Wofür werden Steuergelder ausgegeben? [6]
  • (Zukunft des) Tourismus
  • Kochen und Essen
  • Sport (aktiv/passiv) ► Samstag, 6. Juni 2020
  • Spiele (Brett/Video) ► Samstag, 6. Juni 2020
  • Film/Fernsehen
  • Erinnerungen (Als ich jung war / Darauf bin ich stolz / Das hat mich verändert)
  • Hobbys
  • Ehrenamt
  • Europa
  • Wiki-Themen (Woran arbeitet ihr grade in Wikipedia? Welche Themen? Was macht besonders Spaß? Was ist grade frustrierend?) ► Samstag, 13. Juni 2020
  • Wikipedia allgemein (Geschichte, Aufgaben, Kritik, Lob, Verbesserungsvorschläge/Ideen, ...) ► Samstag, 13. Juni 2020
  • Digitalisierung in der schulischen Bildung (nicht signierter Beitrag von Daniel Mietchen (Diskussion | Beiträge) 03:57, 23. Jul. 2020 (CEST))
  • Star Wars und Star Trek in der Wikipedia und anderen Wikis (nicht signierter Beitrag von Ziko (Diskussion | Beiträge) 22:17, 21. Nov. 2020 (CET))
  • "Wikipedia und Wahlkampf". Über u.a. Laschet, Baerbock und Scholz. Aus aktuellem Anlass gern eine "Sondersitzung". Ziko (Diskussion) 12:33, 5. Jul. 2021 (CEST)
Ich will ja nicht unken, aber was genau willst Du da besprechen, was nicht schon täglich in Presse, Funk und Fernsehen durchgekaut wird? Das endet doch heillos im, ich sag mal höflich, Austausch von persönlichen Meinungen und wenn wir Pech haben in haltlosen, propagandistischen Vorwürfen. --mw (Diskussion) 15:56, 5. Jul. 2021 (CEST)
Na, interessant wäre ja nicht zu bespechen, was in den Artikeln an Einzelfragen diskutiert wird, sondern z. B. wie wir als Wikipedia-Community grundsätzlich damit umgehen wollen und sollen, dass wir als Wahlkampf-Plattform genutzt werden. --Holder (Diskussion) 16:50, 5. Jul. 2021 (CEST)
Ja, genau, ich will nicht wissen, was andere wählen oder welcher Kandidat gerade welchen Skandal durchsteht. Sondern, wie ausführlich Wikipedia-Artikel sein sollen, ob wir ganze Artikel über Positionen und Wahlkampfstrategie einzelner Kandidaten haben wollen (wie en.WP), welche Ansprüche wir an die Aktualität haben, wie dicht oder extensiv man belegen soll, wie sich ein Bias einschleichen kann (ein Artikel ist länger als der bei der Konkurrenz?), wie wir Prozesse der Konsensfindung weiterentwickeln können usw. Ziko (Diskussion) 17:11, 5. Jul. 2021 (CEST)
Klingt interessant. Schreib deinen Vorschlag mit Inhalt und Terminwunsch einfach als Nr. 28 auf die Hauptseite des DTS. Der Stammtisch zur Drohnenfotografie dauert noch ein bisschen (kann nach unten auf Nr. 29 verschoben werden) und auch der über Relevanzkriterien kann gerne noch geschoben werden. Die Woche 12.-16.7. sollte einerseits genug Zeit für Vorbereitungen als auch für Anmeldungen geben.--Salino01 (Diskussion) 17:49, 5. Jul. 2021 (CEST)
  • Ist vielleicht ein sehr spezielles Thema, aber mich würde sehr die Technik hinter der Wikipedia und den Schwesterprojekten interessieren. Der Betrieb einer solchen Plattform ohne spürbare Downtimes und mit angenehmen Reaktionszeiten finde ich sehr beeindruckend. Vielleicht könnten wir einen Sysadmin aus dem Bereich der Infrastrukturtechnik gewinnen, der uns etwas über die verteilte Infrastruktur, Automatisierung von Patch und Deploymentstrategien berichten kann/darf/möchte. --MrThorstenM (Diskussion) 10:55, 17. Okt. 2021 (CEST)
  • Im Wiki-Jahr des Klangs interessiert mich das Thema Audio. Zur technischen Seite: Wie/womit nehme ich einen Ton, Klang, ein Interview auf? Heutzutage wohl am ehesten mit einem Handy. Welche Formate sind für Commons geeignet? Wie/womit konvertiere ich Audio-Formate? Dann zur rechtlichen Seite: Welche Töne, Klänge sind für das Hochladen auf Commons frei, welche unterliegen - wie etwa zeitgenössische Musik - Lizenzeinschränkungen? Gibt es so etwas wie eine Panoramafreiheit für Bilder auch für Töne? Wie ist es bei Musik von Komponisten, die vor mehr als 70 bzw. 100 Jahren verstorben sind? Wie ist das mit den Interpreten: Sind ihre Interpretationen auch erst nach Verlauf von 70 bzw. 100 Jahren seit ihrem Tod für Commons frei? Gibt es für Audio-Material (z.B. Musik, aber auch historische Wortbeiträge) auch Ausnahmen etwa dergestalt, dass man zeitbeschränkte Ausschnitte auf Commons hochladen darf (wie man das oft bei Musik sieht, wo z.B. max. 30 Sekunden abgespielt werden) oder dass man zu pädagogischen Zwecken Musikausschnitte legal nutzen darf? Wie müssten solche Musikzitate auf Commons und in Wikipedia referenziert werden? Matutinho (Diskussion) 09:32, 30. Jun. 2022 (CEST)
  • ?

Die Liste darf gerne erweitert werden!

Diskussion

Hab mal ein paar Vorschläge für die kommenden Themenstammtische eingebracht. Auf dass viele folgen mögen! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 13:41, 13. Apr. 2020 (CEST)

Hab noch ein paar ergänzt. --Wikiolo (D) 15:15, 13. Apr. 2020 (CEST)

Danke Wikiolo!
Ich denke, dass mache Vorschläge auf der Liste als einziges Thema für einen ganzen Stammtisch zu klein sind, aber eine Idee wären Themenstammtische mit zwei Themen - also am Anfang das erste und danach das zweite Thema. Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 16:42, 13. Apr. 2020 (CEST)

Ja, die letzten beiden kann man zusammenlegen. Mach ich mal. --Wikiolo (D) 16:48, 13. Apr. 2020 (CEST)
und zu allem eigentlich immer die Fragestellung, welche Artikel in dem Themenbereich fehlen noch in der WP!? --mw (Diskussion) 18:58, 18. Apr. 2020 (CEST)
Ich weiß nicht, ich glaube, die Meisten sehen Stammtische eher als lockerer Gedankenaustausch und nicht wirklich als Arbeitstreffen für die Wikipedia, dafür sind ja die Workshops da... Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 19:03, 18. Apr. 2020 (CEST)
Jupp, mit dem Stammtisch sollte man in meinen Augen die anderen Menschen hinter der Wikipedia kennenlernen. --Wikiolo (D) 19:06, 18. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 15:32, 19. Dez. 2022 (CET)

Einladungsliste???

Hallo,

besteht Interesse, dass wir eine Seite mit Namen für eine Einladungsliste erstellen? Jeder, der sich dort einträgt, bekäme dann eine kurze Einladung auf seiner Diskussionsseite. Wie ist euere Meinung? --Salino01 (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2022 (CEST)

Mir reicht's auf der Beo. --Pankoken (Diskussion) 13:50, 23. Jun. 2022 (CEST)
Ich fände das gut. --Rudolf Simon (Diskussion) 09:11, 27. Jun. 2022 (CEST)
Mir reicht auch die Beo, aber wenn das für andere mit einer Einladung besser ist, dann gerne ergänzen. --Holder (Diskussion) 11:59, 27. Jun. 2022 (CEST)

Um keinen Themenstammtisch mehr zu verpassen, bekommst Du durch einen Eintrag in folgende Liste einen Hinweis zum nächsten Stammtisch auf deine Diskussionsseite.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 15:40, 19. Dez. 2022 (CET)

Wikimedia Commons Thema

Liebe Leute, wie Salino schon geschrieben hat: für den 30. November 2022 falle ich leider aus. Mich hat eine recht hartnäckige Erkältung erwischt. Hirn und Stimme sind im Moment nicht ganz gebrauchsfähig. Das bedauere ich sehr, denn ich hatte mich schon sehr auf den Bunten Abend zu Wikimedia Commons gefreut, und ich sehe, dass sehr viele sich eingetragen haben.

Was meint ihr, verschieben wir den Bunten Abend? Wie sieht es mit Terminen im Dezember aus? Mittwoch abend würde mir wahrscheinlich gut auskommen. --Ziko (Diskussion) 17:20, 29. Nov. 2022 (CET)

Hallo Ziko, ich wünsche dir zuerst einmal gute Besserung. Der Wochentag ist eigentlich egal. Am 15. Dezember ist bereits ein Stammtisch geplant. So wäre es vielleicht sinnvoll, eine der anderen Wochen im Dezember zu nehmen. --Salino01 (Diskussion) 17:49, 29. Nov. 2022 (CET)
Auch von mir gute Besserung @Ziko --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:43, 29. Nov. 2022 (CET)
Liebe Leute, danke euch - ich denke an den 5. Januar (Donnerstag), wäre das sinnvoll? Ziko (Diskussion) 23:11, 4. Dez. 2022 (CET)
Ich würde den 5. Januar mal vorplanen. --Salino01 (Diskussion) 16:43, 9. Dez. 2022 (CET)
Machen wir das. --Ziko (Diskussion) 18:19, 9. Dez. 2022 (CET)

Ersatztermin gefunden und auf der Artikelseite angeboten!--Salino01 (Diskussion) 15:34, 19. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 15:34, 19. Dez. 2022 (CET)

Termin Rolle von Offline-Beziehungen

Hallo @Salino01 @ASociologist, das Thema scheint sehr beliebt zu sein. Ich fände es schön, wenn es noch ein zweiten Termin zur Wiederholung dieses Themenstammtisches geben würde. Überschneidungen lassen sich zwar nie ganz vermeiden. Zur Terminfindung kann aber auch eine kurze Vorumfrage mittels wudele helfen. Würde mich freuen und diese Lösung einem schriftlichen Bericht oder Aufzeichnung vorziehen. Gruß, --Wnme (Diskussion) 23:59, 9. Dez. 2022 (CET)

Von meiner Seite aus können wir gerne einem zweiten Termin im Januar machen! Ich bin da terminlich auch recht flexibel. ASociologist (Diskussion) 08:04, 10. Dez. 2022 (CET)
Das würde mich freuen. Ich finde das Thema sehr spannend, habe aber leider keine Zeit nächste Woche. LG --Holder (Diskussion) 08:24, 10. Dez. 2022 (CET)
+1 --zonebattler (Denkzettel) 22:19, 10. Dez. 2022 (CET)
Ich werde zeitnah eine Umfrage zu einem möglichen Termin im Januar hier einstellen. --Salino01 (Diskussion) 16:35, 11. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 15:35, 19. Dez. 2022 (CET)

Terminabstimmung für die Wiederholung des Themenstammtischs "Rolle von Offline-Beziehungen"

Hallo, aufgrund mehrerer Rückmeldungen bzgl. Terminüberschneidungen soll der Themenstammtisch "Die Rolle von Offline-Beziehungen von Wikipedianern" im Januar wiederholt werden. Bitte aus den Terminvorschlägen unter https://wudele.toolforge.org/lJ5avlElJoIIBOBm einen oder mehrere Termine bis 23.12.2022 auswählen. --Salino01 (Diskussion) 13:36, 12. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:38, 5. Jan. 2023 (CET)

Übersetzung? Zoom? Bitte rasch reagieren!

Hallo,

es geht um den DTS am 5. Januar 2023: "Wie kaputt ist Wikimedia Commons?" Wir sind im Kontakt mit der Wikimedia Foundation, und es wird jemand Kompetentes meiner Einladung folgen können, anwesend zu sein. Wir erhalten dann also eine Präsentation zu den aktuellen Fortschritten mit Fragerunde!

Super, aber daraus ergibt sich die Frage: Wie regeln wir das mit der Sprache? Der Eingeladene würde nämlich Englisch sprechen. Wir haben zwei Möglichkeiten:

  • A: Wir teilen den Abend in die erste Stunde auf Deutsch und die zweite Stunde (teils) auf Englisch. Wir können dann Teilnehmer bitten, etwas vom Gesagten im Chat auf Deutsch zu übersetzen.
  • B: Oder aber wir nehmen ausnahmsweise ZOOM für den Abend. Denn nur diese Plattform würde es ermöglichen, dass ein Simultan-Dolmetscher das Englische ins Deutsche übersetzt. (Dann könnten wir den Abend auch gleich noch internationaler bewerben.)

Da der Termin rasch näher rückt und ein Dolmetscher geregelt werden müsste, möchte ich euch fragen: Was wünschtt ihr euch? A oder B? Gibt es grundsätzliche Bedenken gegen ZOOM, dann würden wir einfach A machen. Bitte rasch reagieren, dann hacken wir den Knoten so schnell wie möglich durch. --Ziko (Diskussion) 20:19, 19. Dez. 2022 (CET)

Sorry für meine Frage, aber wie käme ich in Zoom rein? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 20:26, 19. Dez. 2022 (CET)
Wenn sich jemand um einen Zoom-Zugang kümmert und ein Simultandolmetscher (incl. Finanzierung) gewährleistet werden kann, halte ich das für die bessere Variante. --20:33, 19. Dez. 2022 (CET) --Lutheraner (Diskussion) 20:33, 19. Dez. 2022 (CET)
Dem würde ich mich grundsätzlich auch anschließen – einziges Manko: da gab (oder gibt?) es anscheinend nicht vollständig ausgeräumte Datenschutzbedenken, siehe unseren Artikel. --Mombacher (Diskussion) 20:44, 19. Dez. 2022 (CET)
Bitte pragmatisch handeln, we have an encyclopaedia to write: Entweder ganz auf Englisch, dann ginge auch BigBlueButton, wie bisher. Hatten wir auch beim DTS zu Wikimedia Enterprise mit WMF-Beteiligung so gemacht. Oder auf Zoom mit englischem Übersetzungskanal. Beides ginge. Ich arbeite seit Jahren mit vielen Video-Plattformen, auch mit Zoom, alles kein Problem. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:03, 19. Dez. 2022 (CET)
Wenn das Manko immer noch besteht, ziehe ich Variante A vor; andernfalls B. -- --Matutinho (Diskussion) 21:07, 19. Dez. 2022 (CET)
Ich bevorzuge, wenn es bei Zoom Datenschutzbedenken gibt, die Variante A. Ich benutze BigBlueButton deutlich lieber als Zoom.--Hogü-456 (Diskussion) 21:20, 19. Dez. 2022 (CET)
Lief das denn zu Wikimedia Enterprise gut auf en und gab es keine größeren Beschwerden dazu? Die Community ist an BBB gewohnt, Datenschutz ist für einige nicht verhandelbar. Tendiere also auch zu Variante A. --Wnme (Diskussion) 21:36, 19. Dez. 2022 (CET)

Ich bevorzuge die internationale Variante (dann aber alles englisch oder auch deutsch-englisch gedolmetscht). --Ailura (Diskussion) 21:35, 19. Dez. 2022 (CET)

Gibt es denn überhaupt eine Person, die sich angemeldet hat, die auf die Dolmetschung angewiesen wäre? Wenn kein Bedarf bestünde, wäre es sicher überflüssig, sich ein Bein auszureißen, um eine solche zu gewährleisten. --Grizma (Diskussion) 21:40, 19. Dez. 2022 (CET)
+1. – Die Sitzung zu WM Enterprise lief problemlos und flexibel. Nachdem Wittylama hinzukam, wechselten wir zu Englisch. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:46, 19. Dez. 2022 (CET)
Verstehen auf Englisch ginge ja noch. Selbst zu so einem Thema etwas sagen, schwierig. Bei Enterprise war mir das egal. Wenn umgekehrt ggf. deutsche Fragen aus dem Chat jemand übersetzt, wäre ein Weg. --Nordprinz (Diskussion) 22:07, 19. Dez. 2022 (CET)

Wie sieht es mit der Anonymität bei Zoom aus? Ist eine gültige Internetadresse erforderlich, um sich anzumelden, und ist diese für jeden/den Moderator sichtbar? Dies könnte Probleme für Benutzer verursachen, die keine Verbindung zwischen Nickname und echtem Namen wünschen. Wenn ein Dolmetscher eingekauft wird, könnte man auch einen Schriftdolmetscher nehmen und den Text als englische Untertitel zur Verfügung stellen. Das funktioniert auch mit Senfcall. Einzelne Fragen oder Antworten der englisch sprechenden Person könnten umgekehrt als Text im Chat erscheinen.--Salino01 (Diskussion) 21:44, 19. Dez. 2022 (CET)

Zu Anfang nutzte ich Zoom ohne Account. Man konnte jeden beliebigen Namen ac hoc angeben. Ich richtete mir einen Account ein, weil man dann auch einen Gravatar benutzen kann und ein paar Einstellungen mehr zur Verfügung hat, das wäre aber nicht nötig gewesen. Weil ich jederzeit eingeloggt bin, kann ich gar nicht sagen, ob man Zoom zurzeit auch ganz ohne Account nutzen kann. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:48, 19. Dez. 2022 (CET)
Auf mich braucht keine Rücksicht genommen werden und ich sowieso noch nicht weiß, ob ich dabei bin. Davon unabhängig, erscheint es mir aus meiner beschränkten Perspektive am sinnvollsten, den Termin komplett auf Englisch zu machen – natürlich nur dann, wenn alle damit einverstanden sind. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 21:52, 19. Dez. 2022 (CET)

Na, dann erweitere ich noch mal die Frage: Wer möchte überhaupt einen Dolmetscher? Und wäre das mit Untertiteln okay? Ziko (Diskussion) 22:39, 19. Dez. 2022 (CET)

Ich wäre dafür, zumindest den ersten Teil in deutsch zu machen. Ich kann zwar englisch, aber über 2 Stunden in englisch finde relativ anstrengend. Die Diskussion danach kann auch gerne in englisch stattfinden. --Salino01 (Diskussion) 22:44, 19. Dez. 2022 (CET)
Mir wäre ein Simultan-Dolmetscher lieber, daher würde ich Variante B vorziehen. Mein englisch ist nicht so gut, dass ich sonst Fachgesprächen so gut folgen könnte. Ansonsten bin ich halt die erste Stunde dabei und schau dann, wie lange ich die zweite Stunde durchhalte... -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:31, 20. Dez. 2022 (CET)
Ich finde die Idee gut, das international zu bewerben, dann brauchen wir aber Übersetzung oder zumindest Untertitel nach Englisch. --Ailura (Diskussion) 08:03, 20. Dez. 2022 (CET)
Ich halte die Variante B für barrierefreier - nicht jede:r ist der englischen Sprache so mächtig, dass er/sie einem Fachvortrag über längere Zeit folgen könnte. Gleichzeitig hätte die Variante B zusätzlich den Effekt - einen deutlich größeren Kreis anzusprechen - gerade bei diesem wichtigen Thema! --Kasa Fue (Diskussion) 10:19, 20. Dez. 2022 (CET)

Danke für die Reaktionen, die ich gerade auszuwerten versuche. Das ist aber ein undeutliches Meinungsbild geworden. Ich habe den Eindruck, dass ASchmidt, Matutinho, Högu-456, Wnme, Nordprinz zu A tendieren, und Lutheraner, Mombacher, Aliura, Raike zu B? Ich würde dann am frühen Nachmittag das an den WMF-Kontakt übermitteln, und werde ihm anheimstellen, ob er A oder B bevorzugt. Ist ja durchaus eine Frage der Anzahl, auch wenn ich möglichst alle Interessierten mitnehmen möchte. - Sonst: Gebt mir gern noch bis ca. 16h eure Reaktion, ob A oder B sinnvoll ist, ob ihr heftige Beschwerden gegen Zoom habt, ob ihr euch eine wie auch immer geartete Übersetzung wünscht. :-) Ziko (Diskussion) 09:12, 20. Dez. 2022 (CET)

ich bin für B. (kenn aber das Problem der chapter zoom nicht verwenden zu wollen) Aber kann ja sein, dass WMF kein Problem hat mal eine Ausnahme mit diesmal zoom hat, im Endeffekt erfolgt also wohl dort die Entscheidung. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:42, 20. Dez. 2022 (CET)
Ich bevorzuge die Variante mit Untertiteln. Am besten noch einen Übersetzer für die wikipedia Fachsprache. --Symposiarch Bandeja de entrada 10:45, 20. Dez. 2022 (CET)
Nur vorsorglich: Die Plattform ist mir mittlerweile gleich. Ich würde sowohl BBB als auch Zoom verwenden. Und ich würde sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch teilnehmen, as time permits. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:53, 20. Dez. 2022 (CET)
Mit ist die Plattform eigentlich auch egal, das einzige was ich nicht richtig fände, ist ausschließlich Englisch, weil (wie oben dargestellt) dies u.U. einen Teil von Benutzerinnen oder Benutzerinnen ausschließen würde. Ich bevorzuge allerdings immer noch die Version mit Simultandolmetscher --Lutheraner (Diskussion) 14:37, 20. Dez. 2022 (CET)

Wie ich sehe gibt es eine zwiegespaltene Meinung (einerseits zur für das Meeting verwendeten Software und zum anderen zur Sprache des Meetings). Ziel deines Themenstammtischs ist möglichst vielen Interessierten eine Möglichkeit zum thematischen Austausch zu geben. Aufgrund der bisherigen Diskussion der bereits angemeldeten Teilnehmer ist bei einigen definitiv der Wunsch zu sehen, das Meeting in Deutsch abzuhalten. Gerade beim geplanten Thema geht es um die Zukunft des Projekts Wikimedia Commons, dessen Medien auch für Wikipedia eine große Rolle spielen. Eines der Probleme mit Commons ist eine starke Orientierung des Projekts in Richtung der englischen Sprache. Kategorien sind in Englisch, Dateibeschreibungen werden auch vorrangig in Englisch vorgenommen und Verwaltungsseiten natürlich auch. Wenn wir auch bei den Diskussionen zu dem Thema den Fokus auf Englisch legen, so wäre der mögliche Teilnehmerkreis wiederum eingegrenzt. Auch den Zeitplan bis 5. Januar einen Dolmetscher zu engagieren, der die Fachtermini der „Wikipediasprache“ versteht, halte ich für knapp. Von der Idee bis 5. Januar, international für das Event Werbung zu machen, ganz zu schweigen. Vielleicht wäre es daher sinnvoll, in einem rein deutschen Themenstammtisch die Probleme auf Commons vorzustellen und zu diskutieren und ein zweites Meeting zu organisieren, das man mehrsprachig und in Zusammenarbeit mit WMF mit internationaler Beteiligung gestaltet. --Salino01 (Diskussion) 15:05, 20. Dez. 2022 (CET)

Danke für die Ausführungen, Salino. Legen wir den Schwerpunkt auf Deutsch. Eine Stunde auf Deutsch sowieso. Dann gibt es eine halbe Stunde Input vom WMF-Menschen, mit Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das erledigen wir dann mit schriftlicher Übersetzung im Chat. Alles auf der gewohnten Plattform. Ich denke, das ist die einfachste Lösung, die wir auch sicher bis zum 5. Januar hinkriegen. Das werde ich jedenfalls gleich der WMF vorschlagen. Ziko (Diskussion) 15:28, 20. Dez. 2022 (CET)
Lieber @Ziko, lieber @Salino01, erstmal danke für eure Mühe! Mein Vorschlag wäre tatsächlich, ebenso wie Salino01 es gerade ausgeführt hat, das Problem mit der Sprache, um das wir uns nun schon den zweiten Tag drehen, nicht einfach zu „lösen“, sondern es neben dem technischen usw. Aspekt ebenso gewichtig in den Mittelpunkt zu stellen. Wikimedia Commons scheitert eben auch an der Sprache. Wenn es keine gleichberechtigte – und das heißt vor allem auch: gleich gut beherrschte – Sprache aller Commons-Benutzer gibt, gibt es auch keine Chance auf gleichberechtigte Teilhabe. Englisch ist in diesem Sinne keine „neutrale Sprache“. Das Problem sollte man nicht unter den Teppich kehren. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:04, 20. Dez. 2022 (CET)
Also, danke noch mal für die Hinweise. Ich habe nun mit unserem Gast alles besprochen: Es wird die A-Lösung, wobei er schauen wird, ob es einen entsprechenden schriftlichen Dolmetscher geben kann. Sonst werden wir uns schon behelfen. Ich werde zeitnah die Einladung vorderseitig noch mal anpassen. Ziko (Diskussion) 19:40, 20. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:37, 5. Jan. 2023 (CET)

Präsentation der WMF zu ihren Commons-Aktivitäten am 5. Januar 2023

Hallo Ziko und alle; ich war gestern, da ich gerade ein paar Tage in Berlin bin, im Lokal WikiBär, in das der Themenstammtisch ja auch übertragen wurde. So wie ich es wahrgenommen habe, war die allgemeine Meinung im WikiBär nach der Präsentation der WMF eher schulterzuckend bis konsterniert, da aktuell doch sehr wenig Konkretes geplant scheint. Dass die Software Thumbor, die dafür zuständig ist, die Thumbnails (Vorschaubilder) zu generieren, repariert / auf einen aktuellen Stand gebracht werden soll, wurde zwar begrüsst, aber eigentlich als eine Selbstverständlichkeit gesehen, da sich die WMF eh um solche Basisfunktionen kümmern sollte (was sie offenbar in diesem Fall bis jetzt vernachlässigt hat). Etwas bedenklich bei diesem Punkt ist, dass es bei der WMF nach Eigenaussage einer Präsentatorin aktuell aber gar noch am technischen Wissen fehlt, um das überhaupt anzugehen. Dass man für ein künftiges Massen-Upload-Tool (also für die Leute, die bis jetzt etwa Commonist oder Pattypan benutzt haben, die gerne mal kaputtgehen) auf OpenRefine setzt, wurde auch skeptisch gesehen, da OpenRefine als solches eher kompliziert ist - ganz klar ist es mir nicht, eventuell ist ein einfacheres Tool mit eigener Benutzeroberfläche vorgesehen, das bloss OpenRefine als technische Basis verwendet? Für Themen wie eine Verbesserung der Video-Unterstützung scheint es noch ferner in der Zukunft zu liegen, dass sie mal angegangen werden. Positiv kann man es so so sehen, dass das - mit dem anscheinend sehr kleinen Team, das sich damit beschäftigt - wenigstens mal ein Anfang ist, aus dem hoffentlich noch etwas wird. Dies mal als kleines Feedback :-) Gestumblindi 09:51, 6. Jan. 2023 (CET)

Lieber @Gestumblindi, danke für deine Einschätzung - ich glaube, deine Zusammenfassung trifft die Stimmung am gestrigen Abend ziemlich gut, was man so im Chat gelesen und hinterher gehört hat. --Ziko (Diskussion) 16:25, 6. Jan. 2023 (CET)
Hallo @Benutzer:Gestumblindi, ich fand die Zusammenfassung so gut, dass ich sie gleich auf die Hauptseite im Bericht kopiert habe. Danke.--Salino01 (Diskussion) 16:58, 6. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:43, 12. Jan. 2023 (CET)

Stimmberechtigte User über die Zeit (Nachtrag 64. DTS)

Am 64. DTS vom 19. Januar (Die Rolle von Offline-Beziehungen von Wikipedianern) ging es unter anderem mal darum, wie ich die stimmberechtigten Nutzer von vergangenen Abstimmungen gefunden habe und insbesondere, wie sich die Anzahl stimmberechtigter Nutzer über die Zeit entwickelt hat - ich glaube, @Holder hatte gefragt. So sieht das aus (deutschsprachige Wikipedia):

Die extremen Abstürze beobachtet man nach der Einführung von neuen Stimmberechtigungsregeln. --ASociologist (Diskussion) 17:35, 27. Jan. 2023 (CET)

Hallo ASociologist, vielen Dank, ja, ich hatte gefragt, sehr spannend! LG --Holder (Diskussion) 09:39, 30. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 13:30, 8. Apr. 2023 (CEST)

Aktuelle Lesempfehlung zum kommenden digitalen Stammtisch am 8. März

... leider nur auf englisch als PDF verfügbar: ein aktuelles Gerichtsurteil aus USA zum Thema Copyright und KI --Kritzolina (Diskussion) 19:09, 28. Feb. 2023 (CET)

Danke dir! Ich wollte zeitnah noch ein paar Tipps heraussuchen und anbringen. --Ziko (Diskussion) 16:15, 1. Mär. 2023 (CET)

Zur Thematik selbst: Wir benutzen doch "künstliche" Bilder. Ich habe hier schon vor knapp 20 Jahren gerenderte CAD-Bilder hochgeladen. Das angesprochene Bild auf der Vorderseite könnte denkbar als Bebilderung einer Uniform benutzt werden, wenn es keine Phantasieuniform ist. Es kommt doch darauf an, Technik sinnvoll zu nutzen, sie nicht per se zu verteufeln. Es ist ja auch in Wirklichkeit keine KI, was uns Konsumenten da angeboten wird, es sind nur bessere Programme. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:44, 1. Mär. 2023 (CET)

Ah, guter Punkt! Ich weiß nicht, wie sehr wir in die Abgrenzung gehen bzw. versuchen zu ergründen, was genau KI eigentlich ist oder was man heutzutage darunter versteht. Aber wir werden sicherlich öfter mit Analogien arbeiten - bin auf den Abend gespannt! --Ziko (Diskussion) 22:57, 2. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 13:31, 8. Apr. 2023 (CEST)

Technisches

Man soll zum Testen "den Link" (welchen?) schon mal anklicken können. Nun, bei SenfCall erscheint: "Der gewünschte Raum Digitaler_Themenstammtisch existiert nicht." Sollte BluButton gemeint sein, kommt auch nicht viel mehr. Man kann sich dort registrieren, das war's. Allerdings müsste ich mir ohnehin erst mal ein Mikrophon zulegen. Die oft und gern verkündete Absicht, Wikipedia niederschwellig zu machen, schlägt fast immer ins Gegenteil um. --Cabanero01 (Diskussion) 07:16, 15. Jan. 2022 (CET)

Hallo Cabanero01,
Der Stammtisch funktioniert über SenfCall. Durch Drücken des Buttons Starten, kannst Du den Raum (z.B. Digitaler_Themenstammtisch) erstellen. Danach zum Beitreten noch irgendeinen Namen eingeben. Im Anschluss kannst Du wählen, ob Du mit Mikrofon oder nur als Zuhörer teilnehmen willst. Dazu muss der Rechner natürlich mit Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sein. Wählst Du Mikrofon aus, folgt ein kurzer Echo-Test. Sollte dieser funktionieren, sollte einer Teilnahme mit Mikro kaum noch etwas im Wege stehen. Sollte das mit dem Mikro nicht klappen, kannst Du zur Kommunikation auch den Chat nutzen. Als dritte Möglichkeit wird am Anfang des Stammtischs eine Telefonnummer im Chat eingeblendet (Ortstarif) wodurch man per Telefon und PIN an dem Stammtisch teilnehmen kann. Die Teilnehmer sehen dann allerdings die letzten 4 Ziffern deiner Telefonnummer. Wenn Du noch Fragen hast, kurz auf diese Antwort melden. --Salino01 (Diskussion) 13:09, 15. Jan. 2022 (CET)
Der Raum ist jeweils etwa eine halbe Stunde nach erstellen gültig und wird dann wieder freigegeben. Am Stammtischabend bin ich meist etwa 15 min vor Beginn online. --Salino01 (Diskussion) 13:11, 15. Jan. 2022 (CET)
Danke, Salino01, jetzt ist die Sache schon etwas klarer. --Cabanero01 (Diskussion) 19:40, 15. Jan. 2022 (CET)
Hab's jetzt ausprobiert. Der "Link" den man "schon mal anklicken" kann, ist also SenfCall Digitaler Themenstammtisch. Alles klar.--Cabanero01 (Diskussion) 16:59, 27. Jan. 2022 (CET)
Hallo Benutzer Diskussion:Cabanero01, Sorry für die Startprobleme. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten konnten wir die Moderator- und Präsentatorrechte nicht wechseln, so dass wir uns kurzfristig unter einem anderen Namensraum einwählen mussten. Hat aber ja doch noch geklappt. --Salino01 (Diskussion) 22:39, 27. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:12, 25. Jul. 2023 (CEST)

Streaming im WikiBär

Wir haben den DTS jetzt zwei Mal in den Räumen des WikiBärs in Berlin gestreamt. Denis Barthel hat seinen Vortrag von uns aus übertragen (letzteres war technisch mit Hürden umsetzbar, mit ausreichend Vorbereitungszeit und Erfahrung mit unseren Systemen aber gut machbar). Das haben wir als Bereicherung wahrgenommen und passt nebenbei auch perfekt zu unserem Vorhaben verstärkt thematisches Programm anzubieten. Am besten eignen sich Themenstammtische, die ab 19 Uhr rund eine Stunde lang dauern. So bleibt anschließend noch ausreichend Raum für Diskussion vor Ort. Besonders interessant sind für die Allgemeinheit relevante Themen, wo jeder mit zu tun hat (zB. zukünftige Ausrichtung Commons). Donnerstags ist unser fester Stammtermin. Wenn wir ein Wochentag zur Wahl hätten, würden wir uns diesen wünschen. Dies ist auch bei anderen lokalen Räumen ein beliebter Termin (zB. Kontor Hamburg, die auch gerne streamen). Ich werde die nächsten Termine im Blick behalten und schauen, was wir in das Format des Berliner offenen Editierens einbinden können. Zudem werde ich den anderen lokalen Räumen von unseren Erfahrungen berichten und ihnen ebenfalls das Streaming empfehlen. Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:23, 4. Mär. 2023 (CET)

Ich freue mich über Euer Interesse am DTS. Die nächsten Stammtische im März sind bereits geplant, aber sie finden nicht an einem Do statt. Auch der erste Stammtisch im Mai über KI ist auf den 2. Mai festgelegt. Im April wäre es noch möglich den Termin entsprechend zu wählen. Ich muss allerdings auf Rücksicht auf den Referenten nehmen. --Salino01 (Diskussion) 22:16, 4. Mär. 2023 (CET)
Wenn Du willst könntest du die Seite vom Wikibär auch in der Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch/Einladungsliste eintragen, dann erhaltet ihr auf der Disk einen Hinweis. --Salino01 (Diskussion) 22:19, 4. Mär. 2023 (CET)
Hallo @Wnme, danke für den Hinweis. Was den Termin am Mittwoch angeht, den habe ich so mit den Koreferenten abgesprochen. Aber wenn man das weiß, dann kann man künftig natürlich auch mal versuchen, ob es an einem Donnerstag klappt. Wenn andere Lokale Räume auch mitmachen, wäre das umso schöner. --Ziko (Diskussion) 11:50, 6. Mär. 2023 (CET)
Hallo @Wnme ich plane gerade den April. Habt ihr Interesse an den Thema "kann ChatGPT Texte für Wikipedia schreiben?", dann bitte Terminvorschlag in der ersten Aprilhälfte. Denke auch an Ostern. Inder Zweiten Aprilhälfte plane ich das Thema "Was passiert bei Wikimedia mit den Spenden?" Der Vortrag könnte direkt aus dem Wikibär kommen. --Salino01 (Diskussion) 22:02, 10. Mär. 2023 (CET)
Hallo Salino01, das Thema klingt definitiv vielversprechend. Der Donnerstag 6. April würde sich anbieten. Erst mal unter Vorbehalt, da wir das dann als zusätzlichen Termin einplanen würden und mit dem Team geklärt werden müsste. Danke dir, --Wnme (Diskussion) 19:39, 12. Mär. 2023 (CET)
Gibt es zum Thema Spenden bei Wikimedia schon konkrete Pläne bzw. steht Referent/in schon fest? Wäre gut zu wissen, wie das mit unseren Plänen mit der WMDE-Geschäftsstelle zusammen passt. Gerne auch per Wikimail, wenn du dazu Infos hast. --Wnme (Diskussion) 19:41, 13. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:15, 25. Jul. 2023 (CEST)

Edit-a-thon mit netzpolitik.org zu digitalpolitischen Themen in Berlin

Ein hier ungewöhnlicher Hinweis, der aber vielleicht für einige interessant sein könnte: Am 8. Juni, direkt nach der republica, findet bei Wikimedia Deutschland ein edit-a-thon in Zusammenarbeit mit netzpolitik.org statt. Von 11 bis 14 Uhr könnt ihr mit erfahrenen Redakteur*innen von netzpolitik.org ausgewählte digital- und netzpolitische Einträge in Wikipedia aktualisieren, ergänzen oder neu erstellen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit zur Veranstaltung findet ihr auf dieser Wikipedia-Seite. Kommt gern vorbei. (Diskussion) (Diskussion) 20:53, 24. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:13, 25. Jul. 2023 (CEST)

DTS translatewiki

Hallo @Salino01, nach dem ich den DTS zum Thema translatewiki.net leider wegen Krankheit kurzfristig absagen musste, können wir nun gerne den Nachholtermin festlegen. Von meiner Seite gerne fast jederzeit ab der 1. Juliwoche. --Raymond Disk. 18:08, 4. Jun. 2023 (CEST)

@Raymond Ich habe bisher noch etwas gezögert. Benutzer:Der-Wir-Ing hat sich noch nicht bzgl. des nächsten Termins festgelegt. Außerdem ist bei mir der Zeitraum 9.-16. Juni noch unklar (sollte sich aber spätestens bis zum Wochenende entscheiden). Vielleicht sollten wir auch die letztes mal angemeldeten Benutzer zur Abstimmung einladen. Man könnte z.B. eine Umfrage erstellen (Wikipedia:Technik/Cloud/wudele). Ich melde mich wieder. --Salino01 (Diskussion) 22:38, 6. Jun. 2023 (CEST)
@Raymond Wie sähe es bei dir am Do. 13.7. aus? Würde bei mir inzwischen passen. --Salino01 (Diskussion) 22:38, 9. Jun. 2023 (CEST)
@Salino01 Ja, sehr gerne. --Raymond Disk. 19:57, 10. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:14, 25. Jul. 2023 (CEST)

Hallo, ich hatte damals schon nach einer Statistik über die Zahl der toten Links gesucht. Leider fand ich sie erst heute wieder Wikipedia:WikiProjekt_Wartungsbausteine/Statistik Spalte ganz rechts. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:17, 25. Jun. 2023 (CEST) Danke.--Salino01 (Diskussion) 21:15, 25. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 21:15, 25. Jul. 2023 (CEST)

Herzliche Glückwünsche

Euer Projekt wurde für die WikiEule 2022 in der Kategorie:ProjektEule 2022 nominiert. Wir möchten sehr herzlich zur Nominierung gratulieren und haben ein EulenBabel für eure Babelleisten mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir euch für eure Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Eure WikiEulenAcademy  20:55, 10. Okt. 2022 (CEST)

Ich wurde für die ProjektEule 2022 nominiert.

--WikiEulenAcademy  20:55, 10. Okt. 2022 (CEST)

Vielen Dank für die Nominierung und die Glückwünsche.--Salino01 (Diskussion) 21:36, 12. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 16:32, 12. Nov. 2023 (CET)

Angebot: Digitaler Themenstammtisch Commons

Der folgende Text wurde von der Diskussionsseite von Benutzer:Ziko hierher kopiert:

Lieber Ziko, gerne ergänze ich noch einmal mein Angebot, im Rahmen des digitalen Themenstammtisch etwas zu Wikimedia Commons zu informieren. Ich bin dort zwar "nur" engagierter User, habe aber schon öfter zu dem Thema informiert. Diese Infos reichen von einer Beschreibung der Wikimedia-Welt bis hin zu Erläuterungen der Prozesse QI/VI/FP. Nach den Kommentaren und Erfahrungen des gestrigen Stammtisches würde ich dazu tendieren, erst einmal folgende Themen zu behandeln:

  1. Anmeldung und grundsätzliche Einstellungen bei Wikimedia Commons
  2. Upload
  3. Kategorisierung
  4. Lizenzen
  5. Regelwerke und Guidelines
  6. Strukturierte Daten

Wir müssten mal sehen, wieviel Zeit dafür zur Verfügung stehen kann. So grob geschätzt sehe ich dafür diese Zeitfenster: (1) 5 Minuten, (2) 10 bis 15 Minuten, (3) 10 Minuten, (4) 15 Minuten, (5) 10 Minuten, (6) 10 Minuten. Das ist insgesamt eine gute Stunde. Für weitere Treffen kann ich anbieten, einzelne Themen zu vertiefen, z. b. (4), (5) und (6). Und einen Ausflug in QI/VI/FP kann ich auch anbieten, ca. 1 Stunde insgesamt. Ich habe ein starkes Interesse an Wikimedia Commons. Es ist meines Wissens nach die einzige frei Plattform, auf der Medien mit freier Lizenz zur Verfügung gestellt werden können. Meine Fotos gebe ich grundsätzlich per freier Lizenz frei. Allerdings bin ich etwas pingelig in Bezug auf Verstöße gegen die Lizenzregeln.

(Bisher schrecke ich allerdings vor Abmahnungen zurück. Das ist nicht so mein Ding. Ganz empfindlich bin ich, wenn andere meine Bilder als ihre Erzeugnisse ausgeben. Aber das ist ein anderes Thema. Wikimedia Commons hat mir bisher schon viele nette und interessante Kontakte weltweit verschafft. Es stellt schon eine Art Entlohnung dar, wenn andere die Bilder verwenden und sich freuen. Ein wenig Eigenwerbung: Meine Bilder tauchen in Ausstellungen auf, in Büchern und Zeitschriften, als Ausstattung in Büros, als Unterstützung in Hospizen und bei Hilfsprojekte, in allen möglichen Stellen meines Heimatorts - und in ganz vielen Wikipedien dieser Welt.)

Wir können uns gerne - wenn du magst - auch per Videocall unterhalten, um einen Weg für die digitalen Stammtische zu finden. --XRay 💬 09:48, 6. Jan. 2023 (CET)

Lieber @XRay, danke für deine Nachricht und deine Ideen. Eigentlich wäre da @Salino01 der richtige Ansprechpartner, für den DTS. Die Themen, die du nennst, scheinen mir allesamt sinnvoll zu sein. Also geht es darum, das irgendwie in ein größeres Programm einzubauen, vielleicht über mehrere Abende? - Ich werde noch mal was allgemeineres auf die DTS-Disk. schreiben. --Ziko (Diskussion) 16:18, 6. Jan. 2023 (CET)
Hallo @Benutzer:XRay, vielen Dank für das Angebot. Ich finde die Idee sehr gut. Einzelne Aspekte wurden bereits in den Stammtischen Nr. 34 vom Oktober 2021 und Nr.14 vom Dezember 2020 behandelt. Für beide Stammtische sind die Präsentationen in den Berichten verlinkt. Einerseits sind beide Stammtische bereits etwas her und andererseits war der DTS zu diesen Zeiten kaum bekannt. Ich finde deinen Vorschlag sehr gut. Wenn wir uns bilateral nochmal zum Thema austauschen wollen, schicke mir einfach eine email mit deiner Telefonnummer oder einen Vorschlag für eine senfcall-Meeting.--Salino01 (Diskussion) 17:08, 6. Jan. 2023 (CET)
Wir können uns gerne direkt austauschen und vielleicht Inhalte konkreter fassen. Ich stelle mich da eher flexibel aus. Gerne per Senfcall, wenn ich auch nicht weiß, wie das geht. Jetzt ist nur die Frage, wer Terminvorschläge macht. Abends findet sich leicht ein Stündchen, 18 oder 19 Uhr zum Beispiel. --XRay 💬 18:01, 7. Jan. 2023 (CET)
Die Präsentationen habe ich mir angesehen. Die Sichtweise einer Person, die hauptsächlich in Wikipedia, und einer, die hauptsächlich in Wikimedia Commons unterwegs ist, unterscheidet sich doch. Ein paar Dinge kann man entschärfen, teilweise gilt es, einen anderen Ansatz zu erläutern. Ich denke, dass ein wenig Aufklärungsarbeit und Erklärungen sehr sinnvoll sein können. Meine Erläuterungen sollten helfen, meine Erfahrungen auch. --XRay 💬 18:12, 7. Jan. 2023 (CET)
Hallo, hier einige inhaltlich-formelle Gedanken, die in mir spontan aufkommen. Grundsätzlich finde ich das alles sehr interessant. Es wäre sinnvoll, sich zu fragen, wer die Zielgruppe sein soll und das die Lernziele sind. Dann würde es um die Umsetzung und das Format gehen: Workshop? Lehrgang? Diskussionsrunden?
Möglich wäre zum Beispiel folgendes. Man macht einen Plan für mehrere Abende, beispielsweise 1mal im Monat. Ein Basismodul wäre ein Abend mit sehr grundsätzlichen Inhalten für Wikipedianer, die sehr wenig Vorwissen über WMC haben. Dann Aufbaumodule mit anderen Inhalten oder in einem anderen Schwierigkeitsgrad. Und schließlich Spezialmodule für größere Einzelthemen. Die Planung und Operationalisierung wird einfacher, wenn man sich eben fragt, für wen das gedacht ist und was die TN am Ende dann können sollen. - Und dann einen Mix von Leuten finden, die die Inhalte vermitteln können. Die Expertise von XRay würde ich gern aufgreifen, aber nicht nur die. Ziko (Diskussion) 15:04, 8. Jan. 2023 (CET)
Wie Du teilweise in Deinem Video schön aufgezeigt hast und wie eben auch der Digitale Themenstammtisch aufgezeigt hat, ist die Commons-Community viel weniger homogen als die Wikipedia-Community was die Arbeitsweise und die Nutzung der Plattform angeht. Deshalb halte ich eine zielgruppenorientierte Herangehensweise, oder eine Orientierung an spezifischen Einzelproblemen eine sehr vernünftige Lösung. Niemand interessiert sich für Problemlösungen für Probleme, die er oder sie gar nicht hat.
Dass ist glaube ich auch das Grundproblem mit unserem Ansatz "Commons is broken", denn für jeden von uns ist es in unterschiedlichsten Bereichen kaputt und in anderen Bereichen funktioniert es ganz gut, oder wieder in anderen Bereichen haben wir uns für unsere Probleme individuelle Work-arrounds geschaffen, die vielleicht anderen auch helfen könnten, die aber im schlimmsten Fall vielleicht auch eine Verschlimmbesserung darstellen.
Ich nehme den Vertretern der WMF, die am Donnerstag dabei waren durchaus ab, dass sie bereit sind für die Community ein offenes Ohr zu haben. Ich sehe aber auch, dass sie sich auf "machbare" Einzelthemen/projekte konzentrieren wollen, die man mit einer, wie auch immer ermittelten Zielerfüllungsmetrik abarbeiten kann. Die Allokation von "Human" und "Financial" Ressourcen (auf Englisch lässt sich so viel leichtern gendern) führt natürlich dazu, dass sich alle, deren Problem nicht ausgewählt wurde (und das dürfte die Mehrheit sein), von der Foundation alleingelassen und gehört geblieben fühlt. An der Unzufriedenheit sich also erst einmal wenig ändert.
Es besteht einerseits die Gefahr, dass nur die Probleme, die von der WMF gelöst werden sollten, gelöst werden, die von denjenigen vorgetragen werden, die am lautesten schreien. Andererseits gibt es Dinge, bei denen wir uns von der WMF gar nicht dreinreden lassen wollen. Das eine vom anderen zu unterscheiden und unsere Prioritäten richtig zu setzen, wird die wichtigste Aufgabe in der nahen Zukunft sein. --Wuselig (Diskussion) 19:25, 8. Jan. 2023 (CET)
Ich kann dir in allem nur zustimmen, Wuselig. - Vielleicht wäre es nicht schlecht, ein wenig zu sondieren, was genau in einer Commons-Kursreihe (oder: "Commons Academy"?) gewünscht wird? Ziko (Diskussion) 20:11, 8. Jan. 2023 (CET)
Meine Idee wäre, erst einmal einen Überblick zu geben. Die grundsätzlich unterschiedlichen Interessen einer Wikipedianerin/eines Wikipedianers zu eines Nur-Commons-Menschen sind auffällig - und zumindest teilweise verständlich. Da wäre ein wenig Aufklärung sinnvoll. Manches sieht dann nicht mehr ganz so wild aus. Besonders aufgefallen sind mir zwei Bemerkungen: "Es ist ja nur in Englisch" und "Bilder werden eher selten bearbeitet". Für beide Dinge gibt es sinnvolle Gründe, denn es ist ein multinationales Projekt und Bildbearbeitung hängt von der Lizenz ab. Das eine kann man zumindest erleichtern (es war ja nicht einmal das deutschsprachige Forum bekannt) und das andere erklären. --XRay 💬 20:40, 9. Jan. 2023 (CET)
Okay. Daran besteht sicherlich Bedarf. Und dann hätte man dich als Eperten da, und man kann dir Fragen stellen. Und dabei erfährt man vielleicht im Nebenbei, woran sonst noch Bedarf besteht? --Ziko (Diskussion) 22:47, 9. Jan. 2023 (CET)
Genau so sehe ich das. Es gibt mehrere spannende bis heikle Themen. Das Thema der Lizenzierung ist so eines. Es geht schon damit los, dass Bild und Beschreibungstext unterschiedlichen Lizenzen unterliegen. Dann die Spezialität, dass man die Rechtslage mehrerer Länder berücksichtigen muss - weil die Seite in den USA gehostet ist. Dann gibt es etliche Dinge bei der Anlage von Kategorien, die spannend sind - vom Titel, Beschreibungstext bis hin zur Verknüpfung mit Wikidata, von unterschiedlichen Kategorien, verschiedenen Navigationstemplates bis hin zu (fehlenden) Filtern und unbekannten Suchmöglichkeiten. Es gibt auch keine Zensur, keine Kontrollinstanz. Aus meiner Sicht als Fotograf besonders interessant: Die Rechtslage bei der Aufnahme, der Veröffentlichung und bei der Weiterverwendung. (Ein Beispiel? Die CC-BY-SA-Lizenz, die vielfach für die Medien genutzt wird, bezieht sich auf das Bild, nicht die Rechte Dritter. Das heißt im Falle eines Falles: Bei Verwendung müssen seitens der Nachnutzer weitere Genehmigungen eingeholt werden.) Es gibt so viele Dinge, in denen sich die Wikipedien mit Wikimedia Commons ähnlich sind und auch sehr viele, in denen sie doch sehr verschieden sind. --XRay 💬 07:00, 10. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 16:32, 12. Nov. 2023 (CET)

Einladung Vortragsschulung: Publikumsinteraktion, Visualisierungstipps und mehr

Hallo liebe Leute,

wir bieten in diesem Jahr eine Vortragsschulung für alle Vortragenden auf der WikiCon an, zu der wir auch alle weiteren Interessierten ganz herzlich einladen. Das kann interessant sein für alle, die noch nicht so erfahren im Halten von Vorträgen oder Workshops sind oder Menschen, die gerne ihre Methoden erweitern möchten.

Wann: 08.09.2023
Wo: Online

Im Training erfahrt ihr kurz und bündig, wie Beiträge richtig gut ankommen – egal ob auf der WikiCon oder in einem anderen Format. Es gibt Tipps für die Zeitplanung, wirkungsvolle Visualisierung, interessante Übermittlung der Inhalte, Gestaltung von Publikumsinteraktion und zum Umgang mit Störungen. Es wird außerdem Raum für eigene mitgebrachte Fragen geben.

Mehr Infos zur Schulung und der Anmeldung findet ihr auf der Veranstaltungsseite. --Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 09:13, 25. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 16:33, 12. Nov. 2023 (CET)

Terminsuche November

Hallo,

für den Themenstammtisch Pressefotografie von Raymond gibt es die Möglichkeit bei der Terminauswahl mitzuwirken. Zur Auswahl stehen der 8.11., der 15.11. und der 29.11. (jeweils Mittwoch). Bitte unter https://wudele.toolforge.org/UTMMOfp68vRHf6p1 bis spätestens 30.09. abstimmen. --Salino01 (Diskussion) 13:33, 18. Sep. 2023 (CEST)

15.11. wäre gut! Lg. --WienerschmähDisk 18:57, 21. Sep. 2023 (CEST)
@RaymondAbstimmung ist abgeschlossen! Tag mit den meisten Stimmen ist der 15. Nov. --Salino01 (Diskussion) 22:02, 30. Sep. 2023 (CEST)
@Salino01 Danke für die Info, dann machen wir es so. --Raymond Disk. 18:02, 1. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 16:34, 12. Nov. 2023 (CET)

Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die ProjektEule

Liebe Mitarbeitende des Digitalen Themenstammtischs,

ihr und der Gründer des Projektes Benutzer Salino01 wurdet für die WikiEule 2023 in der Kategorie:ProjektEule 2023 nominiert. Wir möchten euch sehr herzlich zur Nominierung gratulieren und haben euch ein EulenBabel für eure Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir euch für eure Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Eure WikiEulenAcademy  23:38, 30. Sep. 2023 (CEST)

Danke allen Beteiligten auch für die diesjährige Nominierung. --Salino01 (Diskussion) 09:17, 1. Okt. 2023 (CEST)
@Salino01: Herzliche Glückwünsche zur erneuten Nominierung, die sehr berechtiugt war. Ich hoffe, es klappt mit der Eule beim nächsten Mal. Alles Gute und bis bald --Lutheraner (Diskussion) 15:32, 3. Okt. 2023 (CEST)
Ich wurde für die ProjektEule 2023 nominiert.
@WikiEulenAcademy: Kleine Korrektur: Salino01 ist zwar mit Sicherheit die Person, die den DTS am stärksten repräsentiert, gegründet habe aber trotz allem noch immer ich ihn. --Wikiolo (D) 01:24, 1. Okt. 2023 (CEST)
@Wikiolo, danke für die Korrektur, ist jetzt berichtigt. Liebe Grüße, --WikiEulenAcademy  01:45, 1. Okt. 2023 (CEST)
👍 --Wikiolo (D) 02:38, 1. Okt. 2023 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung! Das ist ein wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. --Weltenspringerin (Diskussion) 14:58, 8. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 16:34, 12. Nov. 2023 (CET)

Dank Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“

Wollte mich nochmal bei @Zaddicafür den Impuls bedanken, der eine in meiner Wahrnehmung konstruktive und handlungs-orientierte Diskussion zu dem auf den ersten Blick reinen "Meta"-Thema gebracht hat. Allen für den Input auch herzlichen Dank. Ich hoffe, dass solche Runden auch helfen werden, dieses große Thema in machbare Schritte des gemeinsamen Verbesserns der Enzyklopädie umzusetzen. Nochmal meine Buchempfehlung Die Erfindung des allgemeinen Wissens : enzyklopädisches Schreiben im Zeitalter der Aufklärung von Ulrich Johannes Schneider. --Jensbest (Diskussion) 09:08, 18. Okt. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 16:36, 12. Nov. 2023 (CET)

Terminsuche Januar 2024

Im Januar gibt es einen DTS zum Thema "Wikimedia Freiwilligenrat". Nehmt an der Abstimmung über den Termin teil 😉.

https://wudele.toolforge.org/HnxEjwYefmlwZDp6 --Salino01 (Diskussion) 13:43, 11. Nov. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 18:13, 17. Feb. 2024 (CET)

Uhrzeit für Stammtisch am 19. Februar

Wie immer um 19 h? --Nordprinz (Diskussion) 11:14, 24. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 18:13, 17. Feb. 2024 (CET)

DTS vom 5. März: Neues aus Brüssel (Anti-SLAPP-Richtlinie)

Findet der DTS vom 5. März wie gewohnt auf Deutsch statt? --Matutinho (Diskussion) 15:12, 17. Feb. 2024 (CET)

@MatutinhoJa, wie auch der letzte Stammtisch mit Neuigkeiten aus Brüssel, wird auch dieser in Deutsch stattfinden. Dimi kann sehr gut deutsch. --Salino01 (Diskussion) 16:28, 17. Feb. 2024 (CET)
Danke für die schnelle Antwort --Matutinho (Diskussion) 17:05, 17. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 17:43, 12. Mär. 2024 (CET)

"Mobbing"

Mobbing ist mir ein zu großen Wort für das, worum es hier geht. Nicht jede Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung ist schon Mobbing. Mein konkretes jüngstes Beispiel für unangemessenes Verhalten eines (von sehr vielen) Wikipedianers: Ich übersetze einen Artikel. Im fertigen Produkt findet ein "Verbesserer" etwas was ihn ärgert: es wird eine Webadresse angegeben, die natürlich in einem Wort und klein geschrieben wird. Er "korrigiert" die Adresse, indem er Teile groß schreibt, sage wir mal "theguardian.com" ändert in "TheGuardian.com" (Beispiel geändert) , also eine nichtübliche Schreibweise, die aber per se nicht schadet. Das ist ja erst mal kein Drama. Wobei es eins werden könnte, wenn ich einfach revertieren würde. Jetzt kommt's: Der Herr Korrektor garniert seine Verbesserung (von deren Richtigkeit er offenbar überzeugt ist) mit den Worten: "idiotische Einträge korrigiert". Er bezeichnet also entweder den ursprünglichen Autor oder mich als Übersetzer als Idioten, wenn auch nicht direkt. Wie nun reagieren? Ich könnte einfach revertieren, womöglich mit einem Kommentar auf derselben Ebene, was vermutlich in einen Edit-War ausarten würde. Einen Admin anrufen? Dafür ist der Anlass zu nichtig. Für eine Vandalismusmeldung reicht es auch nicht. Also schüttelt man die Sache ab, wie man einen betrunkenen Randalierer in der Fußgängerzone abschütteln würde, ohne die Polizei zu rufen. Was braucht man dafür? Gute Nerven halt, Resilienz wie immer und überall im Leben. Wenn man nicht den Ärger abschütteln kann, dann kann man in diesem Milieu nicht bestehen. Man kann dann eigentlich einfach nur aufhören. Und was hat das alles mit dieser geplanten Diskussion zu tun? Die Frage ist, wer davon profitieren kann. "diskutieren, wie wir bestehende Regeln wie z.B. die Wikiquette besser beachten können" wird hier vorgeschlagen. Nun ich halte mich aber an die Regeln, auch wenn ich vor Wut über das dummdreist-arrogante Benehmen vieler "Mitarbeitender" platzen könnte. Dann schreib ich halt mal ein paar Tage nichts. Das Problem ist doch, dass diejenigen, die den Ärger verursachen durch Pöbeleien, Einbauen von Fehlern und zum Teil dummdreisten Lügen usw. nicht an solchen Seminaren und Diskussionsrunden teilnehmen. Und im Fall von "Hounding": da kann man im Grunde gar nichts machen, zumal einem die "Community" (auch so ein schönfärberisches Wort) nicht beisteht. Man kann höchstens sich einen neuen Namen und ggf. einen neuen Account zulegen. Für all das brauche ich keine Diskussionsrunde. Vielleicht ist es nützlich für solche Wikipedianer, die noch nie darüer nachgedacht haben, dass nicht das Anwerben von neuen AutorInnen das Problem ist, sondern das Halten der Neuen, die erschrocken über das aggressive Klima wieder aussteigen. Was übrigens nichts mit Männern und Frauen zu tun hat. Es hat etwas mit dem Hammelherdenverhalten der Umstehenden zu tun. Und die gehen auch nicht zu solchen Disk-Runden. Also ohne mich.--Cabanero (Diskussion) 11:53, 12. Mär. 2024 (CET)

@Cabanero@Nico Über die inhaltliche Änderung kann man, wie Du selbst sagst, streiten (it's a Wiki). Der Kommentar in der Zusammenfassungszeile ist aber sicherlich vollständig unqualifiziert, um es mal diplomatisch zu sagen. Dein Verhalten, sich für ein paar Tage zurückzuziehen ist aber gerade das, was wir ansprechen wollen. Auch eine ausschweifende Diskussion mit immer härteren Geschützen ist kaum zielführend. Eine Meldung bei einem Admin könnte aber durchaus sinnvoll sein, wenn aus der Bearbeitungshistorie z.B. klar wird, dass der Ton des Autoren häufiger unangebracht ist. Ich selbst würde in so einem Fall durchaus mal in die Benutzerbeiträge schauen. Das Problem, was ich sehe, ist außerdem, dass der Begriff "Vandalismusmeldung" so dermaßen negativ belegt ist. Brauchen wir evtl. eher Mediatoren, die auffällige Autoren sanft zurechtweisen oder darauf hinweist, dass derartige Personen nicht erwünscht sind? Sollten beleidigende Kommentare einfach gelöscht werden? Brauchen wir einen Filter, der Wörter wie "idiotisch" in Kommentarzeilen verbietet? Sollten Löschanträge (ein beliebter Tummelplatz von Beleidigungen) nur dann bearbeitet werden, wenn ein Mindestmaß an konstruktiver Mitarbeit ersichtlich ist? Welche Maßnahmen gegen auffällige Autoren oder Autorengruppen angemessen sind, hängt sicherlich auch von der Schwere ab. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn Du am Themenabend teilnehmen würdest. Bild und Ton sind keine Pflicht! Außerdem muss man auch seinen Namen nicht angeben. Wir haben z.B. immer mal wieder einen Teilnehmer, der sich als "Niemand" einloggt. Ist immer wieder spaßig, wenn es heißt: "Niemand hat dazu noch etwas zu sagen". Ein Vorteil könnte auch sein, dass jemand von Wikimedia am Abend anwesend sein wird. Vielleicht schreibe ich im Anschluss auch einen kurzen Artikel im Kurier. --Salino01 (Diskussion) 17:39, 12. Mär. 2024 (CET)
Der Ton ist schon manchmal heftig. Bei manchen Schreibern hat man den Eindruck, das sie glauben, man hat nichts Anderes zu tun oder macht es sogar hauptamtlich. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 18:34, 12. Mär. 2024 (CET)
Ich bedanke mich mal für die Rückmeldung. Ich sehe natürlich, dass einige Wikipedianer die Veranstaltung für nützlich halten und habe meinerseits versucht zu begründen, warum ich das nicht so sehe. Tatsächlich entscheiden könnt ihr ja nichts. Dass jemand von Wikimedia dabei ist, gibt der Diskussion natürlich ein größeres Gewicht. Ich möchte hier meine Begründung für meine negative Haltung zu solchen Diskussionen usw. hier auch nicht weiter vertiefen. Viel Spaß beim Diskutieren und gute Lerneffekte wünsche ich euch. Vielleicht gibt es ja mal eine Zusammenfassung. --Cabanero (Diskussion) 20:08, 12. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 09:30, 29. Mär. 2024 (CET)

Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen

Das wäre mal ein Thema für mich, leider scheint eine solche Diskussionsrunde nicht zustande zu kommen. Dann sollte man aber woanders an geeigneter Stelle eine Diskussionsrunde für Themen im Zusammenhang mit Übersetzungen aufmachen, auch für Themen wie "Inhaltsübersetzung", Umgang mit Vorlagen, mit automatisierten Übersetzungsprogrammen usw. (die gerade in der deutschsprachigen Wikipedia weit verbreitete Abneigung gegen Übersetzungen und gegen Übersetzer, die einem überall entgegen schwappt, sollte man nicht thematisieren, damit tut man "den Ungebildeten unter ihren Verächtern" zu viel Ehre an) Nur fürchte ich, dass die real vorhandenen WP-Übersetzer hier nicht mitlesen, das scheinen alles Einzelkämpfer zu sein ohne Reformideen und/oder ohne Kampfkraft.--Cabanero (Diskussion) 12:01, 12. Mär. 2024 (CET)

Hallo, ich fände das Thema interessant. Vielleicht machst du einen konkreten Vorschlag? Oder suchst du Mitstreiter, die mit dir zusammen den Abend gestalten möchten? Und naja, dann müsstest du auch ein wenig Werbung vielleicht auf Benutzerdiskussionsseiten machen, bei Leuten, von denen du weißt, dass sie sich für das Thema interessieren. --Ziko (Diskussion) 16:39, 12. Mär. 2024 (CET)
@Cabanero Zuerst einmal vielen Dank für dein Interesse an einem Themenabend zu Übersetzungen. Das Thema ist durchaus interessant und wurde auch schon mehrfach gewünscht. Es wird also sicherlich Teilnehmer geben. Ich habe bisher noch kaum Übersetzungen gemacht. Meist kam dabei eher ein ganz neuer Artikel raus, der mit dem Original kaum etwas zu tun hatte. Doch zum Themenabend: Es hatte sich zunächst jemand gemeldet, einen entsprechenden Abend vorzubereiten, dann aber doch abgesagt. Ich selbst habe noch nicht die Zeit gefunden, das Thema aufzuarbeiten. Der Schwerpunkt des Abends wird immer durch den Referenten festgelegt und in der Inhaltsbeschreibung kurz dargestellt. Ich denke eine Beschreibung des allgemeinen Vorgehens eines Imports, den Schwierigkeiten mit sprachspezifischen Vorlagen, eigenen Erfahrungen mit Übersetzungen,… wären alles hochinteressante Aspekte. Übrigens kenne ich mehrere Autoren, die mehr Übersetzungen als "Eigenkreationen" machen. Das ist für die meisten Artikel auch durchaus legitim und wünschenswert. Ich selbst habe mich ungeheuer gefreut, als einzelne von mir geschriebenen und exzellent bewertete Artikel in Englisch übersetzt wurden. Wir können auch gerne nochmal sprechen. --Salino01 (Diskussion) 17:15, 12. Mär. 2024 (CET)
Danke - vielleicht ist das so ein Thema, das man mit mehreren Leute machen könnte? Wenn 4 Leute Beiträge von 15-20 Minuten vorbereiten, dann hätten wir ja schon einen interessanten Abend. --Ziko (Diskussion) 17:00, 13. Mär. 2024 (CET)
Benutzer:Raimund Liebert (WMAT) hat sich schon mit Übersetzungen als Einstieg in die Wikipedia befasst. Leider weiß ich nicht, welche Erfahrungen dabei gemacht worden sind. Prinzipiell gibt es das Übersetzungstool der WMF. In der englischsprachigen WP sind die Hürden aber hoch, das Tool benützen zu dürfen (eine bestimmte Edit-Zahl als Voraussetzung). Offenbar misstraut man den Neulingen, dass sie damit ordentliche Artikel produzieren. In der deutschsprachigen WP ist gleich gar nicht vorgesehen, dass der Text der fremdsprachigen WP automatisch als Textvorschlag von dem Tool ins Deutsche übersetzt wird, es kann aber das Tool dafür herangezogen werden, Wikilinks zu produzieren, Bilder vorzuschlagen, und evtl. Einzelnachweise zu übertragen. Die Übersetzung wird automatisch gemeldet, sodass der für die de.WP angeblich urheberrechtlich obligatorische Import der Versionsgeschichte erfolgen kann. Das bringt einige Erleichterungen, ist aber auch mühsam, sodass ich persönlich keinen Vortrag darüber halten möchte. In letzter Zeit wird das Tool auch weniger verwendet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:10, 29. Mär. 2024 (CET) P.S.: Übersetzungstool: unter Einstellungen > Beta-Funktionen Inhaltsübersetzung anklicken. Dann über Benutzer-Beiträge > oben Übersetzung folgen. Ein anderes Übersetzungstool: LemmaTranslator.
@Regiomontanus Es geht mir eigentlich um das richtige Vorgehen bei Übersetzungen (Import,...). Es soll ja auch die Historie nachvollziehbar sein. Die eigentliche Übersetzung kann Deepl wahrscheinlich sowieso besser als das WP-Tool. Wichtig wäre auch darauf einzugehen, dass automatische Übersetzungen immer besser werden, aber trotzdem der Text noch einmal aufmerksam durchgelesen werden muss. Links werden anschließend wahrscheinlich auch am Besten von Hand gesetzt. Infoboxen werden wahrscheinlich auch zu einem Problem werden, da es nicht absolut gleiche Infoboxen in den verschiedenen Sprachversionen gibt. Folgen noch Tabellen, die vielleicht auch einiges an Handarbeit erfordern. --Salino01 (Diskussion) 11:21, 29. Mär. 2024 (CET)
P.S. Diskutieren könnte man auch über eine Amerikanisierung des Wissens, da Artikel in der englischen Wikipedia häufig die Meinung amerikanischer Weißer widerspiegeln. Sollte man die Quellen der Einzelnachweise in dem fremdsprachigen Artikel kontrollieren oder ersetzen? --Salino01 (Diskussion) 11:26, 29. Mär. 2024 (CET)
Da haben wir mehrere Themenfelder. Diese sollte man nicht zu sehr vermischen wie auch Cabanero oben schreibt. Es wäre faszinierend, wenn "das Weltwissen" in größerem Ausmaß auf Deutsch verfügbar wäre (und natürlich auch in anderen wichtigen Sprachen). Einzelnachweise aus fremdsprachigen Medien können da ergänzen und den Blickwinkel erweitern. Da denke ich vor allem an den anglo-amerikanischen Journalismus, aber auch an die lateinamerikanische Sichtweise. Pulitzer-Preisträger sind längst nicht mehr alle männliche Amerikaner oder weiß. Zitate und deren Übersetzungen werden zum Glück immer häufiger auch in der deutschen WP in Artikeln verwendet. In den Naturwissenschaften würde ich mit rein deutschen Einzelnachweisen ohnehin nicht weit kommen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:55, 29. Mär. 2024 (CET)
@Regiomontanus Bei jedem Themenstammtisch gilt, dass der Referent Thema und Umfang festlegt. Allgemeine Vorgehensweise (Antrag Importwunsch) und Bericht über eigene Erfahrungen wären auch ausreichend. --Salino01 (Diskussion) 12:21, 29. Mär. 2024 (CET)
Hallo zusammen, ich habe schon viele Artikel aus verschiedenen Sprachen übersetzt. Meistens jedoch aus solchen, die ich beherrsche. Ich nutze das Übersetzungstool, erstelle absatzweise eine Rohübersetzung und fange dann meist in meinem BNR mit der Recherche an, weil die Einzelnachweise öfter veraltet sind oder weil es Artikel auch auf Deutsch. gibt. Wenn ihr Interesse habt, bereite ich gerne etwas vor. Zeit dazu habe ich allerdings erst in der 2. Jahreshälfte 2024. Herzliche Grüße, --Weltenspringerin (Diskussion) 14:43, 29. Mär. 2024 (CET)
@Weltenspringerin Das ist eine gute Idee, die hiermit dankend angenommen wird. Soll ich deinen Namen schon auf der Seite des DTS in die Vorschautabelle eintragen? 😜 Soll ich schauen, ob sich weitere als Referenten (z.B. @Cabanero) beteiligen oder lassen wir andere eher als Teilnehmer Kommentare zufügen? --Salino01 (Diskussion) 16:49, 29. Mär. 2024 (CET)
Hallo zusammen. Ich sehe gerade, dass hier schon eine Diskussion läuft. Schade, dass der ursprüngliche Referent wieder abgesprungen ist. Ich selbst bin als Referent nicht geeignet (was anderes wäre es, wenn es eine Diskussionsseite über längere Zeit gäbe, so wie das hier ansatzweise ja schon der Fall ist). Das Thema könnte auf "Vor- und Nachteile des Übersetzungstools" (der "Inhaltsübersetzung") eingeengt werden, da käme wohl schon genug an Infos und Meinungen zusammen. Oder: Wie umgehen mit den Einzelnachweisen und den entsprechenden Vorlagen aus anderen Sprachversionen? (bei den meisten Artikeln die Hauptarbeit. Man sieht deutlich, wie unsinnig manche der Vorlagen in der deutschprachigen Wikipedia mit Übersetzungen umgehen, es wird zum Beispiel verlangt, dass bei Übersetzungen aus dem Englischen, bei denen die Quellen alle in englischer Sprache sind und bei denen die Leser auch nichts anderes erwarten, jeweils "language=en" hinzugefügt wird, ein ziemlicher Aufwand bei zum Beispiel 100 EN. Oder man wird angeraunzt, weil man es nicht flächendeckend gemacht hat. Auffällig ist auch, dass andere Sprachversionen in weitaus größerem Ausma0 tolerant sind gegenüber unterschiedlichen Schreibweise zum Beispiel beim Datum als die deutsche WP. Nur wird sich da nichts ändern, man muss sich damit halt abfinden. Auch wenn es einen ausbremst.) Oder: "Was kann eine Maschinenübersetzung leisten und was nicht?" Übrigens wird man als Nutzer des Tools ja ständig aufgefordert, Probleme zu berichten usw., nur ist die dort zur Verfügung stehende Frage- und Antwortseite (fast alles findet auf Englisch statt), wenig zum Erfahrungsaustausch geeignet. Fazit: ich würde mich als Teilnehmer eintragen, sobald das Thema und der Referent / die Referentin feststehen, der Zeitpunkt kann ja auch in der Ferne liegen. --Cabanero (Diskussion) 19:07, 29. Mär. 2024 (CET)
So, wie sich das hier darstellt, scheint es bei diesem Thema mehrere Punkte zu geben, die besprochen werden könnten. Da wäre einerseits das Tool, andererseits aber auch die Frage, welche Anforderungen an einen zu übersetzenden Artikel und welche an das Ergebnis zu stellen sind. Wie es mit der weit verbreiteten Abneigung aussieht und woher sie kommt. Man könnte das auf mehrere Treffen verteilen. --Senechthon (Diskussion) 21:07, 29. Mär. 2024 (CET)
@Cabanero, das sind wichtige Punkte, die du ansprichst. Ich würde in einer Session meine Vorgehensweise vorstellen und auch einige Übersetzungshürden ansprechen. In der Diskussion könnte man zusätzliche Ideen zusammentragen. Über einige der angesprochenen Tool-Probleme bin ich auch gestolpert und habe mir eine Lösung zurechtgelegt oder einfach nur viel Arbeit damit. Die Toolmängel könnten wir sammeln und an die Entwickler adressieren. Im Grunde ist das Tool noch keine richtige Zeitersparnis, außer, dass der Import der Versionshistorie geregelt ist. --Weltenspringerin (Diskussion) 11:42, 30. Mär. 2024 (CET)
@Salino01, du kannst mich gerne eintragen. Termine könnten sein: 20. Mai oder 24. Juni. --Weltenspringerin (Diskussion) 11:57, 30. Mär. 2024 (CET)
@WeltenspringerinIch habe mal den 20. Mai in die Planung eingetragen, da am 24. Juni schon der "Workshop 60 Minuten" geplant ist. Danke --Salino01 (Diskussion) 16:27, 30. Mär. 2024 (CET)
Hallo, das Thema interessiert mich und ich beteilige mich gern. Vergleiche von Sprachversionen der WP und ähnliches. Allerdings würde ich nicht mitorganisieren, weil ich schon an einer anderen Sache dran bin. (Wikipedia und Kinder) --Ziko (Diskussion) 15:35, 30. Mär. 2024 (CET)
@Ziko@Weltenspringerin Ich würde wie oben vorgeschlagen besser zwei Abende machen. Einen zur Technik und den Erfahrungen (20. Mai) und einen späteren, allgemeinen, ob Übersetzungen prinzipiell sinnvoll und gewünscht sind (z.B. Problem Amerikanisierung des Wissens oder erfüllen Artikel aus anderen Sprachversionen überhaupt die Relevanzkriterien ...). In dem Zusammenhang fand ich auch den Kurierartikel zur grönländischen Wikipedia interessant. --Salino01 (Diskussion) 16:35, 30. Mär. 2024 (CET)
20. Mai, Pfingstmontag? - Bei mir müsste es gehen. - Ich könnte für den ersten Abend gern einleiten zum Phänomen der Sprachversionen allgemein. Mit kleinen Hinweisen für die möglichen Probleme. Ich habe das Thema mal aufgearbeitet, aber ich kann es mir noch mal aktueller anschauen. --Ziko (Diskussion) 17:04, 30. Mär. 2024 (CET)
Ups, deshalb waren da noch keine Terminplanungen 😊. Müssen den Termin evtl. noch mal überdenken. --Salino01 (Diskussion) 17:09, 30. Mär. 2024 (CET)
Übersetzung von Wikipdiaartikeln

:@Weltenspringerin Hier ein Entwurf für den Inhalt (Bitte Ergänzen/Ändern/Freigeben): Wikipedia ist in vielen Sprachen verfügbar. Selbst bei gleichem Thema können sich die Inhalte unterscheiden. Wenn ein Artikel in einer Sprache existiert, aber nicht auf Deutsch, liegt der Wunsch nahe, ihn zu übersetzen. Manchmal sogar mit automatischen Programmen. Doch es gibt einiges zu beachten! Die Versionshistorie muss übernommen werden. Infoboxen sind anzupassen, Einzelnachweise zu übernehmen bzw. neue hinzuzufügen. Weltenspringerin spricht über ihre Erfahrungen mit der Übersetzung von Artikeln.--Salino01 (Diskussion) 17:42, 19. Apr. 2024 (CEST)

@CabaneroDer Termin 20.5. ist jetzt online. Du kannst Dich also anmelden. --Salino01 (Diskussion) 21:25, 27. Apr. 2024 (CEST)
Danke Salino01. Übrigens zum Obigen: Wenn ich das "Übersetzungstool" (das in Wahrheit nicht beim eigentlichen Übersetzen hilft, nur gelegentlich bei der Suche nach Entsprechungen bei Links und dergleichen) benutze, muss ich mich nicht um die Versionsgeschichte kümmern, das erledigt der Import, der auch ohne mein Zutun gemacht wird dank entsprechender Bots. Anscheinend gibt es auch, wie ich weiter oben zu lesen glaubte, die Meinung, es gebe in der deutschsprachigen Wikipedia (und Wikimedia) eine Maschinenübersetzung. Das mag es in anderen Sprachversionen geben, hier nicht. Aber das wird dann am 20.5. vielleicht alles noch zur Sprache kommen (wie auch Deine Bedenken zum Kulturkonflikt). --Cabanero (Diskussion) 10:33, 28. Apr. 2024 (CEST)
@Cabanero Bei der automatischen Übersetzung meine ich nicht unbedingt ein Tool, das in Wikipedia integriert ist, sondern z.B. Google Übersetzter, Deepl oder auch KI. Die schaffen, je nach Ausgangstext schon teilweise gute Übersetzungen, die zumindest als Grundlage dienen könnten. --Salino01 (Diskussion) 11:18, 28. Apr. 2024 (CEST)
da sind wir uns ja einig. Ich meinte hier auch eher den Disk-Beitrag eines anderen Teilnehmers weiter oben. --Cabanero (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Cabanero (Diskussion | Beiträge) 12:07, 28. Apr. 2024 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 20:55, 18. Jun. 2024 (CEST)

ICS: Sommerzeit

Ich habe heute den Vortag leider verpasst, weil die ICS-Datei fehlerhaft war. Im Sommer ist 18:00 Uhr UTC bei uns 20 Uhr, nicht 19 Uhr. Ich weiß nicht, wer die erstellt, aber das sollte korrigiert werden. --Discostu (Disk) 20:24, 18. Jun. 2024 (CEST)

@Discostu Ich habe in der Vorlage „Veranstaltungskalenderblatt“ Beginn 19:00 und Ende 21:00 eingetragen. @Sebastian Wallroth Kannst Du etwas dazu sagen? --Salino01 (Diskussion) 20:54, 18. Jun. 2024 (CEST)
Danke für den Hinweis, @Discostu und @Salino01, ich habe die Vorlage geändert, so dass sie jetzt automatisch die Sommerzeit berücksichtigt. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:12, 24. Jun. 2024 (CEST)

Danke an Sebastian Wallroth.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 12:30, 15. Jul. 2024 (CEST)

100. DTS

@Salino01, Frank Schulenburg: Möglicherweise werden wir dieses Jahr den 100. DTS veranstalten. Als Thema für dem 100. DTS können wir einen Rückblick über den DTS organisieren. Als Titel (noch änderbar) würde mir dazu einfallen "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community". Dazu wäre es sinnvoll, wenn wir den DTS gemeinsam (und mit weiteren Personen, die wichtig für die Weiterentwicklung des DTS sind) organisieren. --Wikiolo (D) 05:51, 10. Jan. 2024 (CET)

@WikioloDen 100. Stammtisch werden wir relativ sicher erreichen, aber erst in der zweiten Jahreshälfte. Die Idee für das Thema finde ich gut und könnte mir vorstellen auch dazu etwas beizutragen. --Salino01 (Diskussion) 06:39, 10. Jan. 2024 (CET)
Prima! Dann lass uns dazu nochmal in Kontakt treten, sobald sich ein Termin abzeichnet. --Wikiolo (D) 06:57, 10. Jan. 2024 (CET)
+1 Toll, dass dieses Format über die Jahre so viel Zuspruch erfahren hat. Herzliche Grüße, --Frank Schulenburg (Diskussion) 17:57, 10. Jan. 2024 (CET)
@Wikiolo@Frank Schulenburg Ein Termin im August erscheint sehr wahrscheinlich. Habt Ihr schon Ideen für den Inhalt? --Salino01 (Diskussion) 21:46, 25. Jun. 2024 (CEST)
Wir können uns gerne kommende Woche mal austauschen. --Wikiolo (D) 20:51, 26. Jun. 2024 (CEST)
@Frank Schulenburg@Wikiolo DTS Nr. 99 ist jetzt am 30.Juli geplant. Ich werde selbst einen kurzen Rückblick der etwa 90 Stammtische mit Wikipediabezug geben (Dauer ~15 Minuten). Ich würde es z.B. gut finden, wenn einige Teilnehmer vielleicht eine lustige oder informative Geschichte zu einzelnen Artikeln geben können. Wie kommt man denn auf die Idee über sowas zu schreiben? Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen. Der August ist nicht mehr fern. --Salino01 (Diskussion) 12:36, 15. Jul. 2024 (CEST)
Hallo, ich könnte mir vorstellen, einen Kurzbeitrag zu diesem Thema beizusteuern: "Von der Technik zur Etiquette: Wie man ein Online-Meeting für alle angenehmer macht". --Ziko (Diskussion) 12:50, 15. Jul. 2024 (CEST)
Sehr schön! Bei mir wird es ab 2. August etwas stressig, daher würde ich vorschlagen, gleich am 31.7. oder zur Not am 1.8. abzuhalten. Grüße, --Wikiolo (D) 12:55, 15. Jul. 2024 (CEST)
Würde euch einer der beiden Termine passen? --Wikiolo (D) 16:29, 18. Jul. 2024 (CEST)
@Salino01, Frank Schulenburg, Ziko: --Wikiolo (D) 09:25, 23. Jul. 2024 (CEST)
Hallo, für mich geht es erst wieder nach dem 2. August, also eher ab der Woche mit dem 5. August. --Ziko (Diskussion) 18:12, 23. Jul. 2024 (CEST)
Ich denke auch eher an Mitte bis Ende August. --Salino01 (Diskussion) 19:54, 23. Jul. 2024 (CEST)
Macht mal gerne einen Terminvorschlag, ich schaue dann, wie es bei mir aussieht. --Wikiolo (D) 13:01, 29. Jul. 2024 (CEST)
Für mich würde zwischen 19. und 27. August passen. Am 28. geht es schon um Rechtspopulismus. --Salino01 (Diskussion) 17:43, 30. Jul. 2024 (CEST)
Ich würde dann eher zum 19. tendieren. --Wikiolo (D) 08:35, 1. Aug. 2024 (CEST)
Prima, der 19. August, da würde ich mich gern anschließen. --Ziko (Diskussion) 15:43, 1. Aug. 2024 (CEST)
@Wikiolo@Frank Schulenburg@Wikiolo Hallo, bei kristallisiert sich immer mehr heraus, dass ich es wahrscheinlich nicht schaffe im August, einen entsprechenden Stammtisch vorzubereiten. Außerdem scheint es Terminprobleme mit Wikiolo zu geben. Ende August kommt dann schon "Umgang mit Rechtspopulismus in Wikipedia". Ich würde daher den Termin eher verschieben (z.B. der 100. DTS zu Wikipediathemen). --Salino01 (Diskussion) 09:09, 15. Aug. 2024 (CEST)
Hallo Salino, so eindeutig ist das mit den "Stammtisch zu Wikipediathemen" nicht zu setzen. So war ab dem 8. DTS mit "Berge und Gebirge" schon eine Durchmischung zwischen Ur-DTS und Wikipedia-DTS. Besser wäre vielleicht dann den 11. April 2025 zu 5 Jahren DTS zu nehmen. --Wikiolo (D) 08:44, 16. Aug. 2024 (CEST)
Hallo @Wikiolo@Ziko@Frank Schulenburg, wie sieht es bei Euch in der Woche 23.-27 September aus? Ich würde mal anfangen etwas zum Inhalt zu schreiben. Bitte ergänzen. --Salino01 (Diskussion) 18:03, 7. Sep. 2024 (CEST)
Also der Jubiläumsstammtisch, @Salino01? Die Woche müsste bislang gehen, nur der Dienstag wird bei mir wohl schwierig. --Ziko (Diskussion) 18:11, 7. Sep. 2024 (CEST)
Vorschlag für Inhalt (bitte ergänzen (z.B. Dein Thema oben @Ziko):
Der Digitale Themenstammtisch feiert ein ganz besonderes Jubiläum! Entstanden in der Coronazeit im April 2020 als Notlösung, hat sich der Stammtisch zu einer festen Austauschplattform für die Wikipedia-Community entwickelt.
Zu Beginn ging es um allgemeine Themen wie Reisen oder Berge & Gebirge. Doch inzwischen ist der Digitale Themenstammtisch ein zentraler Treffpunkt für spannende Themen rund um Wikipedia geworden. Gemeinsam haben wir uns mit vielen Bereichen beschäftigt: von Vorstellungen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, über Workshops und Schwerpunktthemen wie Bilder, Geokoordinaten, Bots und Vorlagen bis hin zu verschiedenen internen Wikipediaprojekten. Auch Künstliche Intelligenz und die externe Wahrnehmung der Wikipedia standen bereits auf dem Programm.
Nun laden wir Dich herzlich ein, mit uns den 100. Digitalen Themenstammtisch zu feiern!
Thema: „100 mal Digitaler Themenstammtisch – Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community“
Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Stammtischs zurück und werfen einen Blick auf die Zukunft. Sei dabei und tausche Dich mit anderen Mitgliedern der Community aus! Vielleicht hast auch Du interessante Themen, z.B. Wie kommt man dazu einen Artikel über dieses und jenes Thema zu schreiben? Eine lustige Geschichte als Autor. --Salino01 (Diskussion) 19:00, 7. Sep. 2024 (CEST)
Hallo, @Salino01, das ist doch prima! Stell es ruhig schon auf die Seite, finde ich. Dann kann man es ja noch anfüllen. --Ziko (Diskussion) 19:50, 7. Sep. 2024 (CEST)
Bei mir ist es aktuell etwas stressig, Dienstag oder Mittwoch kommende Woche kann ich aber versuchen, mir dazu Zeit zu nehmen. --Wikiolo (Kontakt) 23:56, 9. Sep. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 09:57, 1. Dez. 2024 (CET)

Tabellen?

Wenn ich das richtig verfolgt hatte, gab es gestern oder so einen DTS zu „Tabellen“.

  • Irgendwelche Erkenntnisse dabei, die für die Außenwelt relevant wären?
  • Verständnisprobleme mit Hilfeseiten?
  • Typische Fragen oder Probleme, die selbst nicht gelöst werden konnten?

VG --PerfektesChaos 16:58, 1. Aug. 2024 (CEST)

Ein Bericht darüber wurde zeitnah verfasst. --Berlinschneid (Diskussion) 20:10, 1. Aug. 2024 (CEST)
Äh, ja, danke, da steht in etwa das was in der allgemeinen Ankündigung auch drinstand.
Neu benannt wurde, was bei einer hiesigen Tabelle in anderem Wiki passieren würde; da können wir hierzuwiki wenig dran machen, außer dass wir zur Dekoration lokale Tabellenstile haben. Ansonsten funktioniert unsriges erstmal überall in allen Wikis.
Betreffend meiner Eingangsfrage entnehme ich dem, dass es keine offenen Wünsche betreffend Hilfeseiten gäbe.
VG --PerfektesChaos 20:27, 1. Aug. 2024 (CEST)
@PerfektesChaos Ich hatte mich weitgehend an den Hilfeseiten orientiert. Die Präsentation ist beim Bericht auch verlinkt. Unübersichtlich fand ich bei den Hilfeseiten, dass es viele Stellen mit Informationen gibt. Allein 12 Unterseiten auf Hilfe:Tabellen plus eine Beschreibung des VisualEditors (Bedienung) allgemein plus spezielle Seiten zur Konvertierung von Tabellen aus Excel (Wikipedia:Technik/Text/Basic/Excel2Wiki) ... Selbst wenn man nach langer Suche in dem ganzen Text irgend etwas gefunden hat, ist es schwierig es anschließend auch wiederzufinden. --Salino01 (Diskussion) 21:06, 1. Aug. 2024 (CEST)
Was vielleicht in der Hilfe noch fehlt, ist ein Hinweis, dass beim Ausfüllen der Tabelle man mit der TAB-Taste in die nächste Zelle springen kann und am Ende einer Tabelle automatisch eine neue Zeile entsteht. Außerdem ein Problem bei fixierten Kopfzeilen. Diese funktionierte zum Teil nicht im Vektorskin, zu einem späteren Zeitpunkt aber ohne Änderungen doch wieder ?!? --Salino01 (Diskussion) 21:11, 1. Aug. 2024 (CEST)
Es gibt regelmäßig Beschwerden betreffend alles, dass irgendeine Hilfeseite zu groß, zu umfangreich, deshalb übel abschreckend und auf dem Smartphone völlig unlesbar sei.
  • Deshalb ist Hilfe:Tabellen nur eine erste Grundversorgung. Soll bewusst nicht abschrecken, passt aufs Smartphone und deckt alle Standardsituationen für den Einstieg ab.
  • Hilfe:Tabellen/Index ermöglicht die Navigation.
  • Hilfe:Tabellen/* scheint dann eher was für deinen Geschmack zu sein.
  • Ist halt eine sehr komplexe Angelegenheit, und bis das alles beherrscht wird braucht es Jahre.
Hinsichtlich Tab wüsste ich grad nicht, was du meinst, vermutlich VE, und bin mir nicht sicher dass das immer für alle überall funktioniert. Der VE soll allerdings selbsterklärend sein. also völlig ohne Hilfeseiten auskommen.
VG --PerfektesChaos 21:26, 1. Aug. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Salino01 (Diskussion) 10:00, 1. Dez. 2024 (CET)