Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2014/September
Eigenvorschlag: Arsenuranospathit (16. August) (erl.)
- Die Struktur des Minerals Arsenuranospathit ist seit über 50 Jahren nicht vollständig aufgeklärt. --Klaproth (Diskussion) 00:55, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Für den 11.9. eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 18:17, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 18:17, 9. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Socovel Scooter (2. September) (erl.)
- Der Socovel Scooter ist das erste in größeren Stückzahlen gebaute Elektromotorrad.
--Beademung (Diskussion) 17:01, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit einzigem Teaser für Sonntag eingetragen, aber ohne Bild, das ich wegen der Perspektive von oben und den Ausstellungsbildern dahinter nicht überzeugend fand. --Schonwissen (Diskussion) 22:54, 13. Sep. 2014 (CEST))
Vorschlag: Stereolepis gigas (2. September) (erl.)
- Der vom Austerben bedrohte Stereolepis gigas fängt seine Beute, indem er die nah vorbeischwimmenden Opfer durch plötzliches Öffnen des Maules einsaugt.
- Der bis zu 2,5 m lange Stereolepis gigas fängt seine Beute, indem er die nah vorbeischwimmenden Opfer durch plötzliches Öffnen des Maules einsaugt.
Interessanter Fisch von Benutzer:Haplochromis. Im englischen Artikel gibts mehr Fotos, bin mir aber nicht sicher, ob die Lizenz passt. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 08:30, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Josef, alle drei Bilder von en:Giant sea bass befinden sich auf den Commons in der c:Category:Stereolepis gigas und können bedenkenlos in der de.WP verwendet werden. --emha d|b 16:01, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag gewählt. --DaB. (Diskussion) 00:01, 15. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Anna Wallis Suh (9. September) (erl.)
Ein Artikel aus der Zeit des Koreakriegs. Ideen für einen Teaser:
- Die Amerikanerin Anna Wallis Suh machte als „Seoul City Sue“ Radiopropaganda für Nordkorea.
- Die Amerikanerin Anna Wallis Suh machte Radiopropaganda für Nordkorea.
- Die Amerikanerin Anna Wallis Suh war als Propagandasprecherin „Seoul City Sue“ bekannt.
- „Seoul City Sue“ Anna Wallis Suh folgte auf „Axis Sally“ und „Tokyo Rose“.
- „Seoul City Sue“ Anna Wallis Suh machte Propaganda wie zuvor „Axis Sally“ und „Tokyo Rose“.
Ich denke, da ist mit ein wenig Kreativität noch manches möglich. Vielleicht hat jemand ja eine bessere Idee.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:44, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Die ersten zwei Vorschläge gefallen mir gut und machen durch den aufgespannten Widerspruch (USA <--> Nordkorea) gespannt auf mehr. -- NacowY Disk 20:51, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Montag gewählt. --DaB. (Diskussion) 00:01, 15. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Twin Coach (4. September) (erl.)
- Twin Coach stellte ab 1938 Gelenkbusse her, die nur vertikal geknickt werden konnten.
- Ab 1927 produzierte Twin Coach Busse, die von zwei Motoren angetrieben wurden.
- Für seine Nachkriegsbusse ließ sich Twin Coach vom Flugzeugbau inspirieren.
- Bei den hier von Benutzer:Re 460 vorgeschlagenene Bildern erscheint mir das oberste nicht logisch, da es keinen Bezug zum Teaser hat, wie das untere mit dem Gelenkbus. --Schonwissen (Diskussion) 09:59, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Das war mir völlig bewusst, dass das Bild nicht mit den Teasern übereinstimmt, Schonwissen. Meine Überlegung war, dass das Bild sich in der Miniversion evt. relativ gut macht, weil mans noch ein wenig zuschneiden könnte und es so noch etwas grösser skaliert würde. Leider waren die Heckmotorbusse absolut nicht das spektakulärste aus dem Hause Twin Coach. Ich persönlich würde aber auch den Gelenker bevorzugen. -- Re 460 (Diskussion) 17:34, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Dem oberen Bild kann ich nichts abgewinnen. Das untere Bild passt eher, da es sich wohl um einen Bus mit 2 Motoren und einen Gelenkbus handelt. --Schonwissen (Diskussion) 00:01, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Der Bau von Bussen mit zwei Motoren war namensgebend für den amerikanischen Fahrzeughersteller Twin Coach. --Schonwissen (Diskussion) 00:11, 5. Sep. 2014 (CEST)
Das mit dem Bild ist definitiv Geschmacksache, mir sagt zum Beispiel das untere Bild nur inhaltlich zu, da es - wie du bereits richtig bemerkt hast - einen zweimotorigen Gelenkbus zeigt. Ästhetisch ist es aber aus meiner Sicht nicht überragend: Das Licht trifft von der falschen Seite auf den Bus, was dazu führt, dass der helle Kies im Vordergrund vom Bus ablenkt. Zudem ragen linksangeschnittene Objekte ins Bild. Auch wenn das hier nicht die Wahl zu den exzellenten Bildern ist, haben diese Faktoren aus meiner Sicht doch auch Gewicht, auch weil sie den Leser zusammen mit dem Teaser dazu bringen, den Artikel anzuklicken - oder eben nicht. -- Re 460 (Diskussion) 12:07, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Das erste Bild sagte mir nicht zu, weil es keinen direkten Bezug zum Teaser hat, also ein Bus von vielen des Unternehmens ist. Besser ist ein Bild, wo es einen Bezug zwischen Teaser und Bild gibt. --Schonwissen (Diskussion) 12:24, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Habe das zweite Bild bearbeitet. --Schonwissen (Diskussion) 19:32, 6. Sep. 2014 (CEST)
Für Dienstag mit zweitem Bild und Teaservorschlag von Schonwissen —|Lantus
|— 17:57, 15. Sep. 2014 (CEST):
Der Bau von Bussen mit zwei Motoren war namensgebend für den amerikanischen Fahrzeughersteller Twin Coach.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 17:57, 15. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Izzy Young (17. August) (erl.)
- Zum 1961 von Izzy Young organisierten ersten Konzert Bob Dylans in einem Saal der Carnegie Hall kamen nur 52 Zuhörer.
--Goesseln (Diskussion) 10:55, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Ich versuche es etwas kürzer und mit Umstellen:
- Der Musikmanager Izzy Young organisierte 1961 das erste Konzert Bob Dylans, zu dem nur 52 Zuschauer erschienen waren. --Schonwissen (Diskussion) 22:32, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Ich versuche es etwas kürzer und mit Umstellen:
- Umgestellt gefällt mir der Teaser besser. Allerdings liest er sich holprig.
- Der Musikmanager Izzy Young organisierte 1961 das erste Konzert Bob Dylans, zu dem nur 52 Zuschauer erschienen.
- Der Musikmanager Izzy Young hatte 1961 das erste Konzert Bob Dylans organisiert, zu dem nur 52 Zuschauer erschienen waren. --Alix (Diskussion) 09:38, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Umgestellt gefällt mir der Teaser besser. Allerdings liest er sich holprig.
- Das 1961 von Izzy Young organisierte Bob-Dylan-Konzert lockte gerade einmal 52 Zuschauer an. --Dk0704 (Diskussion) 16:31, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Diesen Teaservorschlag finde ich schön kompakt und spannender, weil er die Auflösung („Nur 52 Zuschauer? Bei Bob Dylan?“) nicht gleich mitliefert. -- NacowY Disk 17:35, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Das 1961 von Izzy Young organisierte Bob-Dylan-Konzert lockte gerade einmal 52 Zuschauer an. --Dk0704 (Diskussion) 16:31, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich habe mir erlaubt die Jahreszahl ganz wegzulassen und habe den Vorschlag für Mittwoch gewählt. --DaB. (Diskussion) 23:54, 16. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: An de Eck steit’n Jung mit’n Tüdelband (10. August) (erl.)
- An der Entstehung des Couplets An de Eck steit’n Jung mit’n Tüdelband waren über viele Jahre ganz unterschiedliche Menschen beteiligt.
an-d (Diskussion) 16:53, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Da steht wahnsinnig viel unbelegtes Zeug drin. Bitte Einzelnachweise einpflegen, auch wenn die dann auf das unter "Literatur" genannte Werk verweisen. --213.200.241.146 15:09, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe jetzt im Artikel eingfügt, auf welcher Seite des Buches welche Information zu finden ist. So ok?an-d (Diskussion) 19:57, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Das sollte so passen, ja. Mit dem Teaser bin ich aber nicht ganz glücklich: Ist den meisten Lesern bekannt, was ein Couplet ist? Ein etwas reißerischer Alternativvorschlag:
- „An de Eck steit’n Jung mit’n Tüdelband“ ist plattdeutscher Hip-Hop mit hundertjähriger Geschichte. -- NacowY Disk 20:43, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Der letzte Teaser hat was. Gefällt mir. --Alix (Diskussion) 09:40, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Das mit dem Hip-Hop lässt sich allerdings nur schwer aus dem Artikel herleiten. Dort steht ja nur, dass eine Dokumentation einen Bogen von An de Eck... zum modernen Hip-Hop spannt, nicht dass das Lied selbst dem Hip-Hop zuzuordnen wäre. --Dk0704 (Diskussion) 16:34, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Die angegebene Quelle schildert, dass der Urgroßenkel eine Hip-Hop-Variante des Liedes singt. Die Formulierung im Artikel habe ich nun abgeändert, sodass dies klar daraus hervorgeht. Passt es so? -- NacowY Disk 17:35, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Das mit dem Hip-Hop lässt sich allerdings nur schwer aus dem Artikel herleiten. Dort steht ja nur, dass eine Dokumentation einen Bogen von An de Eck... zum modernen Hip-Hop spannt, nicht dass das Lied selbst dem Hip-Hop zuzuordnen wäre. --Dk0704 (Diskussion) 16:34, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Das sollte so passen, ja. Mit dem Teaser bin ich aber nicht ganz glücklich: Ist den meisten Lesern bekannt, was ein Couplet ist? Ein etwas reißerischer Alternativvorschlag:
- Danke für den Hinweis, ich habe jetzt im Artikel eingfügt, auf welcher Seite des Buches welche Information zu finden ist. So ok?an-d (Diskussion) 19:57, 8. Sep. 2014 (CEST)
- für mich ist das ok. --an-d (Diskussion) 08:07, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, so passt das jetzt. --Dk0704 (Diskussion) 11:16, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Mit letztem Teaser für den 18. September eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:04, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, so passt das jetzt. --Dk0704 (Diskussion) 11:16, 14. Sep. 2014 (CEST)
- für mich ist das ok. --an-d (Diskussion) 08:07, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 08:04, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Geezer hat auf meiner Benutzerdisku Bedenken gegen den ausgewählten Teaser geäußert, auf die ich am gleichen Ort geantwortet habe. Zur Kenntnisnahme der Kollegen/innen: hier. -- Miraki (Diskussion) 18:48, 17. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Krogstastenen (28. August) (erl.)
Erste Teaseridee:
- Runologen deuten die einzig lesbare Inschrift des Krogstastenen als „s(t)ainaz“, was Stein bedeutet. --Schonwissen (Diskussion) 12:09, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Der einzig lesbare Teil der Inschrift des Krogstastenen soll Runologen zufolge Stein bedeuten. --Schonwissen (Diskussion) 22:13, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Zwar ein kurzer, aber interessanter Artikel, ich würde den 2. Teaser-Vorschlag bevorzugen. Somit m.M.n. TABOK. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:30, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag gewählt. --DaB. (Diskussion) 22:35, 18. Sep. 2014 (CEST)
Archiv (erl.)
Nach dem Streik des Gift-Bot klafft im Archiv zwischen dem 12.08. und 12.09. eine riesige Lücke. Wer hat Zeit und Lust das manuell nachzupflegen? --Dk0704 (Diskussion) 16:04, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe da für August und für September jeweils den folgenden Hinweis eingebaut. Wer für die Streikfolgen aufkommen soll, weiß ich nicht. --Goesseln (Diskussion) 17:02, 18. Sep. 2014 (CEST)
- @Dk0704: @Goesseln: Für die Streikfolgen kommt der GiftBot auf, auf der BD:GiftBot wurde dbzgl. schon nachgefragt. Es sieht bissl kompliziert aus, ich programmier da gerade was. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 17:11, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 07:33, 19. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Lahnfenster (2. September) (erl.)
- Im Gießener Lahnfenster liegt der Eingang zu einer Fischtreppe mit Scheiben.
- Das Gießener Lahnfenster öffnet den Eingang zu einer gläsernen Fischtreppe. --emha d|b 13:39, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Weiteres, reizvolles Bild und weiterer Teaservorschlag:
- Das Lahnfenster in Gießen ermöglicht die Unterwasserbeobachtung eines Fischwanderweg
es. --Schonwissen (Diskussion) 15:03, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Das Lahnfenster in Gießen ermöglicht die Unterwasserbeobachtung eines Fischwanderweg
- Weiteres, reizvolles Bild und weiterer Teaservorschlag:
- Durch das Lahnfenster in Gießen kann man den Fischen beim Schwimmen zusehen.
- -- Nicola - Ming Klaaf 23:22, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Benutzer:A doubt: Wir haben uns da gerade überkreuzt, denn ich wollte gerade noch anmerken, dass ich die ersten drei Teaser zu steif finde, wobei der dritte sehr im "Amtsdeutsch" formuliert ist. Zugegeben, meiner ist sehr einfach, aber "Unterwasserbeobachtung" ist ein Monster-Wort, das ich eigentlich nicht in einem Teaser lesen möchte.
Mit 3. Teaser (geändert auf „Fischwanderwegs“) und 2. Bild (nachts) für Di 16. Sept. eingetragen, --A doubt (Diskussion) 17:20, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Nicola, das „Monsterwort“ fand ich persönlich gar nicht abschreckend, beim 4. Teaser-Vorschlag habe ich hingegen gedacht, dass dieser zu wenig Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Ich habe das „erledigt“ nun herausgenommen, da Lantus gerade darauf aufmerksam gemacht hat, dass es bereits einen Vorschlag (von heute) mit Fisch gibt. Daher kann das Lahnfenster noch ein paar Tage warten, und jemand anderes den besten Teaser-Vorschlag wählen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:50, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Benutzer:A doubt.. ja, ist denn Freitag :) -- Nicola - Ming Klaaf 17:54, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Nicola, das „Monsterwort“ fand ich persönlich gar nicht abschreckend, beim 4. Teaser-Vorschlag habe ich hingegen gedacht, dass dieser zu wenig Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Ich habe das „erledigt“ nun herausgenommen, da Lantus gerade darauf aufmerksam gemacht hat, dass es bereits einen Vorschlag (von heute) mit Fisch gibt. Daher kann das Lahnfenster noch ein paar Tage warten, und jemand anderes den besten Teaser-Vorschlag wählen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:50, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Tja eben nicht ;-) Aber vielleicht klappt's ja am Freitag mit einmal Fisch. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:15, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe meine Vorschläge wegen des Gegensatzes von Fenster ↔ Eingang formuliert und finde diese nach wie vor nicht sooo schlecht *hüstel* --emha d|b 16:49, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Von "schlecht" habe ich nix gesagt :) blubb. -- Nicola - Ming Klaaf 23:17, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit 3. Teaser (geändert auf „Fischwanderwegs“) und 2. Bild (Legende korrigiert) für den 20. September eingetragen.--Goesseln (Diskussion) 15:52, 19. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag Martial Van Schelle (1. September) (erl.)
- Das Leben von Martial Van Schelle war zu prall, als dass ein Artikel in der Wikipedia ihm wirklich gerecht werden könnte.
Wie man sieht, ist mir nix eingefallen bzw. zuviel. Vielleicht jemand anders? Leider kein Foto.... -- Nicola - Ming Klaaf 08:07, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Martial Van Schelle machte Eislaufen in Belgien populär.
- Martial Van Schelle nahm sowohl an Olympischen Sommer- als auch Winterspielen teil.
--Dk0704 (Diskussion) 12:52, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Mit Verlaub: Benutzer:Dk0704: laaaangweilig :) Ich warte auf den großen knalligen Wurf... :) -- Nicola - Ming Klaaf 11:24, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Ich weiß, dass das nicht der große Wurf ist. Aber was besseres fiel mir für den Moment nicht ein. Das ist zwar eine spektakuläre Biografie aber der Artikel reisst die zahlreichen Aspekte, mit Verlaub, nur sehr kurz an. --Dk0704 (Diskussion) 14:21, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Benutzer:Dk0704 Mit Verlaub :): Der Artikel ist ein Import, den ich schon stark ausgebaut habe. Es gibt nur sehr wenige einigermaßen verlässliche Quellen, manche widersprechen sich auch, so dass ich einige Punkte lieber weggelassen habe. -- Nicola - Ming Klaaf 10:16, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Ich weiß, dass das nicht der große Wurf ist. Aber was besseres fiel mir für den Moment nicht ein. Das ist zwar eine spektakuläre Biografie aber der Artikel reisst die zahlreichen Aspekte, mit Verlaub, nur sehr kurz an. --Dk0704 (Diskussion) 14:21, 6. Sep. 2014 (CEST)
Vielleicht macht ja noch ein anderer Benutzer einen zündenden Teaservorschlag, wenn uns beiden nichts einfällt... --Dk0704 (Diskussion) 07:22, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Darauf hoffe ich :) -- Nicola - Ming Klaaf 07:24, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Der in mehreren Sportarten erfolgreiche Martial Van Schelle ließ sich als Kind von einem Schwein zur Schule ziehen.
Mal ein anderer Aspekt--Tumelum un sien Sabbel-Bude 10:52, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Der erfolgreiche belgische Sportler und Geschäftsmann Martial Van Schelle bezahlte seinen Widerstand gegen die deutsche Besatzung mit dem Leben. (laaangweilig... )
- Der Olympionike Martial Van Schelle unterrichtete den belgischen Thronfolger im Schwimmen.
- -- Nicola - Ming Klaaf 23:06, 14. Sep. 2014 (CEST)
Für Sonntag als zweiter Teaser übernommen mit Tumelums vorschlag (—|Lantus
|— 22:00, 20. Sep. 2014 (CEST)):
Der in mehreren Sportarten erfolgreiche Martial Van Schelle ließ sich als Kind von einem Schwein zur Schule ziehen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 22:00, 20. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Lajos Tihanyi (19. August) (erl.)
und Eigenvorschlag: Róbert Berény (22. August), Eigenvorschlag: Bertalan Pór (24. August) und Eigenvorschlag: Dezső Orbán (26. August)
- Lajos Tihanyi, Róbert Berény, Bertalan Pór und Dezső Orbán waren unter den „Acht“, die 1909 die Malerei in Budapest revolutionieren wollten.
Wem diese vier Links zu unübersichtlich erscheinen, der kann auch diesen einen bebilderten Teaser präsentieren.
- Der Maler Lajos Tihanyi war wegen einer Meningitis seit dem elften Lebensjahr taub.
--Goesseln (Diskussion) 10:47, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Ich finde die Artikel gut, aber etwas zu sehr überlappend, um gleich alle vier in einen Teaser zu präsentieren. Wenn mehrere davon auf die Hauptseite kommen sollten, dann eher getrennt mit ein paar Tagen Abstand. Oder höchstens zwei davon auf einmal, bei denen man die Überlappungen besser herausarbeiten kann. Z.B.:
- Lajos Tihanyi und Róbert Berény gelten als die radikalsten Neuerer in der Künstlergruppe Nyolcak (Die Acht).
- Die beiden Gründungsmitglieder der Künstlergruppe Nyolcak (Die Acht) Róbert Berény und Bertalan Pór kannten sich bereits aus dem Salon von Gertrude Stein.
- Falls Tihanyi allein geteasert werden soll, würde ich das nicht unbedingt mit dem "tauben Maler" tun, der entfaltet wohl kaum beim Leser eine ähnliche Neugier wie ein tauber Musiker oder ein blinder Maler. Vielleicht eher etwas in der Richtung:
- Lajos Tihanyi begann unter den Einfluss des Impressionismus zu malen, entwickelte sich aber zu einen radikalen Neuerer der ungarischen Kunst.
- Lajos Tihanyi gilt als Bindeglied zwischen verschiedenen Künstlergruppen wie Nyolcak (Die Acht) und Abstraction-Création.
- Bei letzteren Teaser bin ich mir aber nicht so sicher, ob das mit dem "Bindeglied" zu Abstraction-Création wirklich so passend ist. Und beim Stein-Teaser mag problematisch sein, dass da eigentlich auch noch Dezső Orbán dazu gehörte, allerdings finde ich ihn mit drei Links schon überladen, Fr. Stein sorgt aber sicherlich für ordentlich viele Klicks.-- LG, Susumu (Diskussion) 13:16, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Mit dem Vorschlag habe ich nicht verbunden, dass daraus mehr als ein Teaser gemacht wird. Also bitte nicht so etwas wie ungarische Woche der kubistischen Malerei daraus machen. Wem der Mehrfachvorschlag zu kompliziert erscheint, der möge bitte den Einzelvorschlag mit Lajos Tihanyi nehmen, und den bitte nicht unnötig entschärfen: Die Meningitis und die Taubstummheit sind schon heftig, aber wir müssen das hier nicht schamhaft umgehen. Er hat es in seinen Selbstporträts auch nicht gemacht. Hier das zweite Bild nannte er Unterhaltung.
- --Goesseln (Diskussion) 14:42, 13. Sep. 2014 (CEST)
Für Sonntag mit zweitem Bild eingetragen mit folgendem Teaser von Goesseln (—|Lantus
|— 21:53, 20. Sep. 2014 (CEST)):
Der Maler Lajos Tihanyi war wegen einer Meningitis seit dem elften Lebensjahr taub.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 21:53, 20. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Märteswein (2. September) Terminwunsch 10. November (erl.)
- Der Märteswein wurde angeblich seit 1419 in der Altstadt Hanau ausgeschenkt, weil sie nicht in kurmainzische Hände gefallen war.
Kann eventuell auch bis zum SG? am 10. November warten, da würde es vom Datum her hübsch passen. --Lumpeseggl (Diskussion) 02:29, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Als Dank für die Rettung ihrer Stadt vor Kurmainzer Besatzung 1419 soll den Bürgern der Hanauer Altstadt einmal jährlich der Märteswein ausgeschenkt worden sein. --Schonwissen (Diskussion) 09:38, 4. Sep. 2014 (CEST)
- oder mit weniger Informationen:
- Von 1419 an soll den Bürgern der Hanauer Altstadt einmal jährlich der Märteswein ausgeschenkt worden sein. --Schonwissen (Diskussion) 10:19, 4. Sep. 2014 (CEST)
- oder mit weniger Informationen:
Für November ist der Vorschlag definitiv zu spät, auch weil wir zurzeit wenige Vorschläge haben. Für kommenden Montag als zweiter Teaser vorbereitet mit folgendem Teaser (—|Lantus
|— 22:06, 20. Sep. 2014 (CEST)):
Von 1419 an soll den Bürgern der Hanauer Altstadt einmal jährlich der Märteswein ausgeschenkt worden sein.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 07:20, 21. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Saudi-Arabian-Airlines-Flug 163 (27. August) (erl.)
- Obwohl den Piloten von Saudi-Arabian-Airlines-Flug 163 eine erfolgreiche Notlandung gelang, kamen alle 301 Insassen ums Leben.
Traurige Geschichte um einen im Prinzip überlebbarben Flugunfall. Auf Commons gibt es noch zahlreiches weiteres Bildmaterial der Schwestermaschinen, nicht aber von der Unglücksmaschine. --César (Diskussion) 23:04, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Interessanter Teaser, guter Artikel. Gefällt mir. --Alix (Diskussion) 09:46, 11. Sep. 2014 (CEST)
- TABOK Hier passt alles. Ein Highlight der derzeitigen SG?-Vorschläge. --Dk0704 (Diskussion) 16:28, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Wenn im Teaser etwas von Notlandung steht, würde ich ein Bild nehmen, bei dem die Maschine auf dem Boden steht und nicht das, bei dem sie in der Luft ist. --Schonwissen (Diskussion) 18:30, 18. Sep. 2014 (CEST)
- TABOK Hier passt alles. Ein Highlight der derzeitigen SG?-Vorschläge. --Dk0704 (Diskussion) 16:28, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag --Dk0704 (Diskussion) 12:58, 21. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Miquel Martí i Pol (19. August) Terminwunsch 17. September (erl.)
(1. Spieltag der aktuellen Championsleague für Guardiola)
- Trainer Pep Guardiola motivierte Barcas Fußballer mit Gedichten aus dem Buch der Einsamkeiten von Miquel Martí i Pol.
--Goesseln (Diskussion) 23:23, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Müsste man da nicht "versuchen" schreiben... Man weiß ja nicht, obs geklappt hat :) Und von "Motivation" steht nichts im Artikel. Sollte es das nicht? -- Nicola - Ming Klaaf 08:09, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Jeder darf sich gerne mal am Paraphrasieren und Verteasern dieses Textes von Karl Corino in der NZZ versuchen:
- «Später sollte Pep Guardiola als Trainer von Barça mit ausgewählten Gedichten des Freundes Miquel Martí i Pol seine Spieler phantasievoll mental motivieren und auch öffentlich die Gedichte im Gedenken an den katalanischen Dichter vortragen», heisst es in Burghardts Nachwort zu dem Band, der das «Buch der Einsamkeiten» in deutscher Version enthält. Was könnte der Tenor gewesen sein? Niemals aufzugeben, auch wenn die Situation ausweglos erschien?
- ... sollte aber vor dem Abpfiff fertig sein ... ;)
- --Goesseln (Diskussion) 00:54, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Jeder darf sich gerne mal am Paraphrasieren und Verteasern dieses Textes von Karl Corino in der NZZ versuchen:
- Als Trainer des FC Barcelona pflegte Pep Guardiola Miquel Martí i Pol zu rezitieren. oder
- Pep Guardiola pflegte als Trainer des FC Barcelona Miquel Martí i Pol zu rezitieren.
--Dk0704 (Diskussion) 12:22, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Ich finde, erst durch die Vorstellung, dass ein Trainer Gedichte rezitiert, bekommt dieser Teaser eine schön skurrile Note. Um den ersten Vorschlag von Dk0704 dahingehend abzuwandeln:
- Als Trainer des FC Barcelona rezitierte Pep Guardiola Gedichte von Miquel Martí i Pol. -- NacowY Disk 20:26, 10. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe das Bild etwas optimiert. —|Lantus
|— 17:49, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Danke, das Bild lässt so deutlich mehr Details erkennen (bezogen auf die Rubrik-Größe). Von den Teasern her gefällt mir Vorschlag Nr. 4 am besten, gefolgt von Nr. 2 und 3, in diesem Sinne m.M.n. TABOK. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:12, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Da der Wunschtermin nun unberücksichtigt blieb: Wie wärs mit dem 20.09. als nächstes Spiel des FCB ? --Dk0704 (Diskussion) 16:24, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Da ich kein Fußballfan bin, eher einer von Poesie, ist mir das egal. Sie haben gestern auch ohne den wikipediapoetischen Beistand mit 1:0 gewonnen. Könnte ja auch sein, dass an diesem Wochenende dann Hamburg-Fans vergrätzt werden. Also am besten nächsten Montag, @Lantus:, da fällt es nicht so auf…
- Da der Wunschtermin nun unberücksichtigt blieb: Wie wärs mit dem 20.09. als nächstes Spiel des FCB ? --Dk0704 (Diskussion) 16:24, 18. Sep. 2014 (CEST)
--Goesseln (Diskussion) 17:16, 18. Sep. 2014 (CEST)
Für Montag als ersten Teaser vorgesehen (—|Lantus
|— 22:03, 20. Sep. 2014 (CEST)):
Als Trainer des FC Barcelona pflegte Pep Guardiola Miquel Martí i Pol zu rezitieren.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 08:44, 22. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Orthotonophonium (9. September) (erl.)
- Das Orthotonophonium kann in allen Tonarten
absolutreine Harmonien wiedergeben. --Membeth (Diskussion) 22:02, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Das Wort absolut würde ich im Teaser weglassen, da es auch nicht im Artikel vorkommt und der Teaser auch ohne es aussagekräftig ist. Als Bild könnte man das gesamte Instrument nehmen, auf dem Ausschnitt ist kaum was zu erkennen. Oder sollte absichtlich nichts Näheres erkennbar sein mit dem Ausschnitt? --Schonwissen (Diskussion) 22:13, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für das schnelle Feedback ! Das Bild soll neugierig machen, aber ich hätte selbstverständlich auch nichts gegen das Gesamtbild. Und ja, ich finde auch, dass "absolut rein" etwas pleonastisch klingt - habe das Wort daher gestrichen. --Membeth (Diskussion) 12:56, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Schöner Artikel, vielen Dank für den Vorschlag. Ich würde das erste, mysteriös anmutende Bild bevorzugen, weil es neugieriger macht. Beim 2. Bild meint man durch seine Betrachtung schon alles zu wissen. —|
Lantus
|— 14:00, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Schöner Artikel, vielen Dank für den Vorschlag. Ich würde das erste, mysteriös anmutende Bild bevorzugen, weil es neugieriger macht. Beim 2. Bild meint man durch seine Betrachtung schon alles zu wissen. —|
- Danke für das schnelle Feedback ! Das Bild soll neugierig machen, aber ich hätte selbstverständlich auch nichts gegen das Gesamtbild. Und ja, ich finde auch, dass "absolut rein" etwas pleonastisch klingt - habe das Wort daher gestrichen. --Membeth (Diskussion) 12:56, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Kompromissbild zwischen Totalausschnitt und ganzem Gerät, hier sieht man noch das Schloss und hat eine ungefähre Vorstellung. --Schonwissen (Diskussion) 20:07, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Kompromiss wäre für mich okay. —|
Lantus
|— 20:45, 10. Sep. 2014 (CEST)- Mir gefällt der Kompromiss sehr gut - vielen Dank für die konstruktive Unterstützung. --Membeth (Diskussion) 09:41, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Kompromiss wäre für mich okay. —|
- Kompromissbild zwischen Totalausschnitt und ganzem Gerät, hier sieht man noch das Schloss und hat eine ungefähre Vorstellung. --Schonwissen (Diskussion) 20:07, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch gewählt. --DaB. (Diskussion) 22:40, 23. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Traum durch die Dämmerung (11. September) (erl.)
- Richard Strauss vertonte das Liebeslied Traum durch die Dämmerung von Otto Julius Bierbaum angeblich in zwanzig Minuten.
- Das Liebeslied Traum durch die Dämmerung, das Richard Strauss angeblich in zwanzig Minuten komponierte, enthält die Zeile „Ich gehe nicht schnell“.
--Gerda Arendt (Diskussion) 00:00, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Enthält die genannte Liedzeile irgendeine Anspielung oder tiefere Bedeutung, die mir entgeht? Mir ist sonst nämlich unklar, warum gerade diese Zeile so herausgestellt wird. Und eine Spitzfindigkeit zum ersten Teaser: Genaugenommen vertonte Strauss das Liebesgedicht und machte es dadurch erst zum Liebeslied, oder? -- NacowY Disk 00:18, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Assoziatives Bild. --Schonwissen (Diskussion) 12:04, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, assoziatives Bild. Ja, Liebesgedicht wäre besser. Ich finde den Widerspruch von "nicht schnell" zu ""in 20 Minuten fertig" interessant, aber es ist uns schon englisch nicht gelungen. --Gerda Arendt (Diskussion) 12:33, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Soweit ich weiß, sollten keine assoziativen Bilder als Teaserbilder verwendet werden. --Schonwissen (Diskussion) 21:50, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, assoziatives Bild. Ja, Liebesgedicht wäre besser. Ich finde den Widerspruch von "nicht schnell" zu ""in 20 Minuten fertig" interessant, aber es ist uns schon englisch nicht gelungen. --Gerda Arendt (Diskussion) 12:33, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ohne Bild für Mittwoch gewählt. --DaB. (Diskussion) 22:41, 23. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Fritz Schajowicz (2. September) (erl.)
- 1938 aus Österreich ausgewiesen, wurde Fritz Schajowicz in Buenos Aires zum weltweit führenden Knochenpathologen.--Mehlauge (Diskussion) 17:58, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Ausgewiesen? Im Artikel steht Nach dem Anschluss Österreichs von den Nationalsozialisten zur Ausreise gezwungen, das ist nicht zwangsläufig dasselbe. Gezwungen ist man auch dann, wenn man im Falle des Verbleibs Verfolgung zu befürchten hat. Und im als Referenz angegebenen Buchklappentext steht davon eigentlich überhaupt nichts.-- LG, Susumu (Diskussion) 01:09, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Steht hier. In Wien und Chicago wird nach einem Lebenslauf gesucht.--Mehlauge (Diskussion) 07:17, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Eine Ausweisung ist ein bürokratischer Akt, von dem weder im Artikel noch in dem verlinkten Nachruf etwas steht. Mal ganz generell: Ich bin nicht regelmäßig bei Sg? aktiv, aber die Art und Weise, wie du hier einen Artikel nach dem andern mit falschen Behauptungen zu präsentieren versuchst, geht mir schon jetzt auf den Senkel. Es taugt nun einmal nicht jeder Artikel dafür. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 13:17, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Steht hier. In Wien und Chicago wird nach einem Lebenslauf gesucht.--Mehlauge (Diskussion) 07:17, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Ausgewiesen? Im Artikel steht Nach dem Anschluss Österreichs von den Nationalsozialisten zur Ausreise gezwungen, das ist nicht zwangsläufig dasselbe. Gezwungen ist man auch dann, wenn man im Falle des Verbleibs Verfolgung zu befürchten hat. Und im als Referenz angegebenen Buchklappentext steht davon eigentlich überhaupt nichts.-- LG, Susumu (Diskussion) 01:09, 6. Sep. 2014 (CEST)
- 1938 aus Österreich emigiriert, wurde Fritz Schajowicz in Buenos Aires zum weltweit führenden Knochenpathologen. - --Dk0704 (Diskussion) 14:29, 6. Sep. 2014 (CEST)
- @Axolotl Nr.733: Du machst hier einen unfreundlich formulierten allgemeinen Vorwurf obwohl Du „nicht regelmäßig bei Sg? aktiv“ bist, den musst Du mal etwas konkreter belegen.
Zum Artikel: Ich würde die Aussage etwas zurückhaltender formulieren, im Sinne von: „... einem der weltweit führenden (oder: angesehensten) Knochenpathologen ...“. In der Quelle heißt es ja: „With the possible exception of ... no pathologist has contributed more to the education ...“ Da wird also relativ speziell auf seine Lehrtätigkeit Bezug genommen, es gibt aber ja auch andere Aspekte bei der Beurteilung, ob jemand der führende Wissenschaftler seines Feldes ist, z. B. wissenschaftliche Aktivitäten , etc.. Ein Teaservorschlag:
Nach seiner erzwungenen Emigration aus Österreich im Jahr 1938 wurde Fritz Schajowicz in Buenos Aires zu einem der weltweit angesehensten Knochenpathologen. --Furfur (Diskussion) 22:07, 6. Sep. 2014 (CEST)- Danke. Henry Lewis Jaffe († 1979) hinterließ eine Sammlung von 3.000 Präparaten. Zur selben Zeit überblickte Schajowicz zehnmal so viele Tumoren, dreimal so viele wie 30 Jahre später die Mayo Clinic (Dahlin). Bei der WHO vertrat Schajowicz die Knochenpathologie. An seine Erfahrungen kommen Basel, Bologna, Cottbus (zu DDR-Zeiten), Hamburg, New York, Oxford und Paris (Hôpital Cochin) nicht ran. Das deutsche Referenzbuch ist von Jürgen Freyschmidt (Radiologe) und Helmut Ostertag (Pathologe).--Mehlauge (Diskussion) 23:10, 6. Sep. 2014 (CEST)
- @Furfur: Belege? Wie wärs mit hochscrollen? Die Artikel, die Mehlauge hier alle paar Tage vorschlägt, sind durchgängig simple Lebensläufe. Er schafft es nicht, die Bedeutung der jeweiligen Person im Artikel darzustellen, weshalb er im Teaser entweder gar nicht erst versucht dies nachzuholen oder eben unbelegte Behauptungen aufstellt. Der einzige Grund, weshalb diese 08/15-Artikel dann auf der Hauptseite landen, ist das Selbstdarstellungsbedürfnis des Autors. Insofern: Wenn du ihm dieses Forum geben willst, bitte. Ursprünglich war die Idee hinter Sg? aber eine andere. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:54, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Oben finde ich den den Artikel Alois_Pick in dieser Version nicht so schlecht, dass man solche Worte wählen sollte. Du kannst ja auch klar gegen einen Artikel stimmen, z. B. wenn er Dir nicht relevant und interessant genug vorkommt. --Furfur (Diskussion) 13:06, 8. Sep. 2014 (CEST)
- @Furfur: Belege? Wie wärs mit hochscrollen? Die Artikel, die Mehlauge hier alle paar Tage vorschlägt, sind durchgängig simple Lebensläufe. Er schafft es nicht, die Bedeutung der jeweiligen Person im Artikel darzustellen, weshalb er im Teaser entweder gar nicht erst versucht dies nachzuholen oder eben unbelegte Behauptungen aufstellt. Der einzige Grund, weshalb diese 08/15-Artikel dann auf der Hauptseite landen, ist das Selbstdarstellungsbedürfnis des Autors. Insofern: Wenn du ihm dieses Forum geben willst, bitte. Ursprünglich war die Idee hinter Sg? aber eine andere. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:54, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Danke. Henry Lewis Jaffe († 1979) hinterließ eine Sammlung von 3.000 Präparaten. Zur selben Zeit überblickte Schajowicz zehnmal so viele Tumoren, dreimal so viele wie 30 Jahre später die Mayo Clinic (Dahlin). Bei der WHO vertrat Schajowicz die Knochenpathologie. An seine Erfahrungen kommen Basel, Bologna, Cottbus (zu DDR-Zeiten), Hamburg, New York, Oxford und Paris (Hôpital Cochin) nicht ran. Das deutsche Referenzbuch ist von Jürgen Freyschmidt (Radiologe) und Helmut Ostertag (Pathologe).--Mehlauge (Diskussion) 23:10, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Mehlauges Artikel entsprechen doch den Vorgaben hier mit „kleinen“, sonst kaum wahrgenommenen Artikeln mit gewisser Qualität und Belegen. Eine umfassende geschichtliche Bedeutung des Artikelthemas darzustellen wird nicht gefordert. Als nicht nennenswerte 08/15 Artikel würde ich sie nicht bewerten, zumindest klingen die Teaser interessant, auch wenn sie nicht immer so gehen, weil sie so nicht im Artikel erwähnt werden. --Schonwissen (Diskussion) 16:13, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Bitte mal einen Beleg für die Behauptung, dass 24 SG?-Beiträge bei 1.800 neuen Artikeln „Selbstdarstellungsbedürfnis“ zeigen.--Mehlauge (Diskussion) 16:32, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Jaja, wenn selbst in einer internen Diskussion die ständige Forderung nach Belegen für die eigene Meinung kommt, weiß man: Das kann nur die Wikipedia sein! Acht Eigenvorschläge innerhalb von gut zwei Wochen finde ich jedenfalls ganz schön happig. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 17:18, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bitte, von dieser Form der ad personam Diskussion Abstand zu nehmen. Hier geht es um Artikel. Davon ab: Der Begriff "Vorschlag" beinhaltet keinen Zwang, und einen solchen kann man auch ablehnen. Wir hatten allerdings mal besprochen, dass ein Benutzer nicht mehr als drei Artikel gleichzeitig hier auf der Seite haben soll. -- Nicola - Ming Klaaf 08:06, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Mehlauges Artikel entsprechen doch den Vorgaben hier mit „kleinen“, sonst kaum wahrgenommenen Artikeln mit gewisser Qualität und Belegen. Eine umfassende geschichtliche Bedeutung des Artikelthemas darzustellen wird nicht gefordert. Als nicht nennenswerte 08/15 Artikel würde ich sie nicht bewerten, zumindest klingen die Teaser interessant, auch wenn sie nicht immer so gehen, weil sie so nicht im Artikel erwähnt werden. --Schonwissen (Diskussion) 16:13, 8. Sep. 2014 (CEST)
Wir hatten allerdings mal besprochen, dass ein Benutzer nicht mehr als drei Artikel gleichzeitig hier auf der Seite haben soll. - Angesichts der kurzen Liste sollten wir aber über jeden geeigneten Voschlag dankbar sein, auch wenn einige Autoren hier mehr als drei am Start haben. Und die Mehrzahl von Mehlauges Vorschlägen ist ja auch brauchbar. --Dk0704 (Diskussion) 16:36, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Mit Furfurs Teaservorschlag für den 25. September eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:32, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:32, 24. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Guayaquilsittich (18. August) (erl.)
- Die in Südamerika heimischen Guayaquilsittiche sind als Gefangenschaftsflüchtlinge auch in San Francisco anzutreffen.
- Die Guayaquilsittiche nutzen Baumhöhlen oder Termitenhügel zur Errichtung ihrer Nester.
Ein interessanter Artikel von Frank Schulenburg, den ich vorstellen möchte. Weitere Teaser-Vorschläge sind willkommen. Sollte man beim Bild evtl. noch einen Ausschnitt wählen? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:47, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Ich finde den Artikel in dem Abschnitt "Bestand und Bedrohung" seltsam inkonsistent. Ich schreibe das mal auf die Disk. -- Nicola - Ming Klaaf 21:07, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Der erste Teaser ist wohl der interessantere. Allerdings geht aus dem Satz nicht hervor, dass sich die Vögel auch fortpflanzen und eine stabile Population entstanden ist. Ich schlage daher folgende Formulierung vor:
- Nachkommen von Gefangenschaftsflüchtlingen der in Südamerika heimischen Guayaquilsittiche sind auch in San Francisco freilebend anzutreffen.
- alternativ:
- Eine Population aus Nachkommen von verwilderten Gefangenschaftsflüchtlingen der in Südamerika heimischen Guayaquilsittiche hat sich in San Francisco etabliert.
- --Vogelfreund (Diskussion) 21:32, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Erstmal vielen herzlichen Dank für die Nominierung und die vielen Teaser-Vorschläge. Mir gefällt die Variante mit den Gefangenschaftsflüchtlingen am besten. Hier eine kürzere Form:
- --Vogelfreund (Diskussion) 21:32, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Nachkommen von verwilderten Gefangenschaftsflüchtlingen des Guayaquilsittichs haben sich in San Francisco ::::Da ist doch noch Platz für ein 'südamerikanisch', also:
- Nachkommen von verwilderten Gefangenschaftsflüchtlingen des südamerikanischen Guayaquilsittichs haben sich in San Francisco etabliert.
- Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 01:38, 21. Sep. 2014 etabliert.
- Herzliche Grüße aus Kalifornien, --Frank Schulenburg (Diskussion) 21:59, 20. Sep. 2014 (CEST)
(CEST)
- Liest sich noch etwas schwierig – noch ein Versuch:
- In San Francisco leben Nachkommen von aus Gefangenschaft geflüchteten südamerikanischen Guayaquilsittichen.
- Mit Vogelfreunds letztem Teaservorschlag für den 25. September eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:34, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:34, 24. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: ZOB Hannover (2. September) (erl.)
Bild entfernt: Datei:Zentraler_Omnibusbahnhof_Hannover_alt_und_neu.jpg
- Der ZOB Hannover wurde abgerissen und nur wenige Meter entfernt
neugebautneu erbaut. Der neue ZOB Hannover ist kleiner als sein nur wenige Meter entfernter Vorgänger.Das Dach am ZOB Hannover scheint zu fliegen.
--Etmot (Diskussion) 17:10, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Im erster Teaser müsste es lauten: "...neu erbaut". Im zweiten Teaser könnte man "flächenmäßig kleiner" erwähnen. Der letzte Teaser geht nicht, weil im Artikel nichts von Fliegen steht, dort wird ein Glas-Flugdach erwähnt. --Schonwissen (Diskussion) 23:43, 4. Sep. 2014 (CEST)
Bild entfernt: Datei:Zentraler Omnibusbahnhof Hannover neu Dach.jpg
- Was anderes zum Flugdach mit anderem Bild:
- Die Bussteige des neuen ZOB Hannover überspannt ein 1400 m² großes Flugdach.
- Danke für die korrigierenden Hinweise. Das scheint zu fliegen habe ich tatsächlich eher aus dem ersten Satz im Artikel Flugdach übernommen. --Etmot (Diskussion) 14:57, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Weiteres Bild reingesetzt Arieswings (Diskussion) 11:07, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Sehr gutes Bild. Rettet den ganzen Artikel.--Mehlauge (Diskussion) 10:08, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Sehr großes DANKE, Mehlauge; man unterstützt wo man kann.
- Wird langsam alles besser. MfG Arieswings (Diskussion) 16:38, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Sehr großes DANKE, Mehlauge; man unterstützt wo man kann.
- Sehr gutes Bild. Rettet den ganzen Artikel.--Mehlauge (Diskussion) 10:08, 8. Sep. 2014 (CEST)
@Etmot: wenn Ihr jetzt noch die aus Eurer Sicht überflüssigen Bilder löschen und die überflüssigen Teaser streichen könntet, wäre es für den Einsteller einfacher. --Goesseln (Diskussion) 00:40, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Von den Bildern finde ich die Übersichtsaufnahme der gesamten Anlage ungünstig, da zu wenig zu erkennen ist. Von den beiden Dachbildern kann sich doch der Teasereinsteller etwas aussuchen. Bei den Teasern streiche ich nur den, der überhaupt nicht infrage kommt. Von den übrigen kann sich der Teasereinsteller ebenfalls etwas aussuchen. --Schonwissen (Diskussion) 02:08, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Habe zwei Bilder entfernt und einen Teaser gestrichen. --Etmot (Diskussion) 15:19, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Von den Bildern finde ich die Übersichtsaufnahme der gesamten Anlage ungünstig, da zu wenig zu erkennen ist. Von den beiden Dachbildern kann sich doch der Teasereinsteller etwas aussuchen. Bei den Teasern streiche ich nur den, der überhaupt nicht infrage kommt. Von den übrigen kann sich der Teasereinsteller ebenfalls etwas aussuchen. --Schonwissen (Diskussion) 02:08, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Flugteaser und dem Flugbild für den 27. September eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 00:39, 26. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Johann Adam Kesel (31. August) (erl.)
Der Gulden-Kesel machte sich seinen Namen durch Reichtum, Einfluss und enorme Steuerabgaben.
Kompakter, aber informativer Artikel aus dem Projekt PUK, inhaltlich werde ich da noch ein bissle recherchieren. Ich muss nur noch das Bild von dem Typen finden.... hilarmont 12:56, 12. Sep. 2014 (CEST)
--hilarmont 12:56, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem einzigen Teaser für den 27. September eingetragen. Auf ein Bild konnte ich nicht warten. --Goesseln (Diskussion) 00:30, 26. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Valerie Mountain (13. September) (erl.)
- Ihren einzigen Charthit Some People hatte Valerie Mountain als Gesangsstimme der Schauspielerin Angela Douglas.
- -- Oi Divchino 01:06, 16. Sep. 2014 (CEST)
- So widerspricht er der Regel Ein Teaser enthält genau einen Wiki-Link: den Link auf den Schon-gewusst-Artikel. Daher sollte Angela Douglas nicht verlinkt sein, viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 11:44, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Ihren einzigen Charthit Some People hatte Valerie Mountain als Gesangsstimme der Schauspielerin Angela Douglas.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag gewählt. --DaB. (Diskussion) 23:51, 25. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Sofaproblem (19. September) (erl.)
- Das Sofaproblem sucht nach dem größten ebenen Möbelstück, das um eine Ecke bewegt werden kann.
--Infokollaps (Diskussion) 17:34, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Finde ich ganz nett mit dem bewegtem Bild. Der Artikel ist nicht ganz leicht zu verstehen, z.b. die Angabe zur Fläche von ~2.2074. Was ist das Quadratzentimeter oder -meter? Die genannte Fläche A ist auf dem Bild nicht erkennbar. --Schonwissen (Diskussion) 19:21, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Ich verstehe den Artikel überhaupt nicht, aber finde ihn hochgradig interessant. Ich glaube nicht, dass man ihn verständlicher machen kann, aber das macht auch nichts. -- Nicola - Ming Klaaf 19:39, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Das sind Quadrat-LE („Längeneinheiten“); wobei 1 LE, wie in der Artikeleinleitung geschrieben, der Breite des Korridors entspricht. Vielleicht wäre es aber tatsächlich hilfreich, die Korridorbreite 1 auf dem Bild einzuzeichnen. Sehr schöner Artikel! :) -- NacowY Disk 19:43, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Ich verstehe den Artikel überhaupt nicht, aber finde ihn hochgradig interessant. Ich glaube nicht, dass man ihn verständlicher machen kann, aber das macht auch nichts. -- Nicola - Ming Klaaf 19:39, 19. Sep. 2014 (CEST)
@Infokollaps: bitte wegen der Übersetzung noch einen Wikipedia:Versionsimport beantragen. --Goesseln (Diskussion) 01:05, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Die Versionen aus dem Originalartikel wurden importiert. --Infokollaps (Diskussion) 10:44, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag gewählt. --DaB. (Diskussion) 23:51, 25. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Gegen Torheit gibt es kein Mittel (18. August) Terminwunsch 3. November (erl.)
- Die Uraufführung von Johann Nestroys lustigem Trauerspiel Gegen Torheit gibt es kein Mittel 1838 im Theater an der Wien war ein Benefiz-Abend für den Schauspieler Franz Gämmerler.
- --Jackentasche (Diskussion) 11:24, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Würde mich als Autor natürlich sehr freuen, aber bis zum damaligen Premierentermin 3. November (1838) ist's ja noch ein bisserl Zeit (oder hat das eh nix damit zu tun?). Servus & danke aus Wien, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:46, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Du hast Recht, dass der Termin interessant gewesen wäre. Aber da hier kein Artikel präsentiert werden kann, der älter als 30 Tage ist, wäre in diesem Fall dein Artikelstart im Oktober besser gewesen. Beim nächsten deiner Artikel klappt's dann eventuell? (mal rechnen...), servus ebenso, --Jackentasche (Diskussion) 20:05, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Kein Problem - da halte ich mich natürlich ganz raus, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:57, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Der Artikel soll spätestens einen Monat nach Erstellung hier vorgeschlagen werden, danach kommt er in die Warteschlange, die, Stand heute, gut zwei Wochen lang ist, das wäre Anfang Oktober. Ob er sich dann noch einen Monat an der Spitze der Schlange halten lässt, das muss "man" sehen. --Goesseln (Diskussion) 00:53, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Die dreißig-Tage-Frist bezieht sich ja nicht auf die Verweildauer hier in der Warteliste. Allerdings steht deren Kürze einem Aufheben des Artikels bis in den November entgegen. --Dk0704 (Diskussion) 16:27, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Nochmals: wann immer und ob auch immer es gewollt wird, ich habe keine Einwände, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:12, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Die dreißig-Tage-Frist bezieht sich ja nicht auf die Verweildauer hier in der Warteliste. Allerdings steht deren Kürze einem Aufheben des Artikels bis in den November entgegen. --Dk0704 (Diskussion) 16:27, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Der Artikel soll spätestens einen Monat nach Erstellung hier vorgeschlagen werden, danach kommt er in die Warteschlange, die, Stand heute, gut zwei Wochen lang ist, das wäre Anfang Oktober. Ob er sich dann noch einen Monat an der Spitze der Schlange halten lässt, das muss "man" sehen. --Goesseln (Diskussion) 00:53, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Kein Problem - da halte ich mich natürlich ganz raus, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:57, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Du hast Recht, dass der Termin interessant gewesen wäre. Aber da hier kein Artikel präsentiert werden kann, der älter als 30 Tage ist, wäre in diesem Fall dein Artikelstart im Oktober besser gewesen. Beim nächsten deiner Artikel klappt's dann eventuell? (mal rechnen...), servus ebenso, --Jackentasche (Diskussion) 20:05, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Würde mich als Autor natürlich sehr freuen, aber bis zum damaligen Premierentermin 3. November (1838) ist's ja noch ein bisserl Zeit (oder hat das eh nix damit zu tun?). Servus & danke aus Wien, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:46, 10. Sep. 2014 (CEST)
Dieser Vorschlag ist jetzt schon der älteste und wird sicher nicht bis zum 3. November hier verweilen können, weil er dann einfach zu alt wird und eine ungerechte Behandlung anderer Terminwünsche gegenüber. Zudem finde ich 176 Jahre jetzt nicht unbedingt ein rundes Uraufführung-Jubiläum. Der Artikel ist vielleicht elf Monate zu spät? Daher für Sonntag vorbereitet mit folgendem Vorschlag von mir:
Johann Nestroys lustigem Trauerspiel Gegen Torheit gibt es kein Mittel 1838 im Theater an der Wien wurde von der zeitgenössischen Kritik als „Sackgasse“ bezeichnet.
Mangel an psychologischer Weiterentwicklung
Franz Gämmerler wird nicht vielen etwas sagen, daher nimmt man den Teaser, so wie er ursprünglich vorgeschlagen wurde, mit einem Achselzucken zur Kenntnis. Die Wahrscheinlichkeit, den Artikel anzuklicken halte ich so daher für recht gering. Ich hoffe, das ist für den Vorschlagenden in Ordnung. —|Lantus
|— 21:00, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 21:00, 26. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Invictus Games (15. September) (erl.)
- Der britische Prinz Harry hatte die Idee zu den Invictus Games für kriegsversehrte Soldaten, die zum ersten Mal 2014 in London stattfanden.
-- Nicola - Ming Klaaf 11:42, 15. Sep. 2014 (CEST)
Für Sonntag wie vorgeschlagen vorbereitet. —|Lantus
|— 21:08, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 21:08, 26. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Yuri Herrera (15. September) (erl.)
- Yuri Herrera erzählt von alltäglicher Gewalt in Mexico und verschmilzt den Stoff mit nüchterner Sprache.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:02, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Das tut der ARD-Weltspiegel auch... Gibt es nichts Interessantes über die Person zu berichten? --213.200.241.146 11:38, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Das ist ein ulkiges sprachliches Bild... :) Er verschmilzt Stoff? das geht imho nicht, sorry. .... -- Nicola - Ming Klaaf 20:40, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Yuri Herreras ins Deutsche übersetzte Romantrilogie erzählt von alltäglicher Gewalt in Mexiko.
@C.Koltzenburg: Wenn sich nicht noch irgendein Literaturgenie hervortut und aus den durchaus vorhandenen Literaturkritiken eine belegte Einführung zu Y.H. erstellt, bin ich als auch betroffener Artikelersteller hier fürs Erlen. Einverstanden --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:55, 22. Sep. 2014 (CEST)Für mich war hier nicht mehr als ein „Stub“ drin, das liegt gefühlt ein paar mm unter dem „kleinen Artikel“.
Und zur obigen Teaserkritik auch noch meinen Senf, auch wenn der hier nicht unbedingt geteilt wird:
Ich habe auch bei SG? kein Problem mit "langweiligen" Artikeln oder mit "langweiligen Teasern". Wir müssen hier auch nicht alleweil auf "interessant" machen. Mal, ist schon gut.
Mehr Probleme habe ich mit schlecht belegten Artikeln, mit TF und mit URV, weil das schlechte Vorbilder sind.
--Goesseln (Diskussion) 21:16, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Hi Goesseln, erstmal danke für diesen Artikel! Ich bin gegen ein vorschnelles Zurückziehen. Seit einer längeren Diskussion letztes Jahr mit Freunden, die Wikipedia-Skeptiker sind und sich in Literatur profimäßig auskennen, überlege ich, was eigentlich los ist mit/gegen Literaturartikel bei Wikipedia. Seit 2013 mache ich deshalb eine fortlaufende Liste mit neuen Artikeln im Bereich literarische Werke (seit ca. 1850). Hier was ich so denke, an diesem Beispiel:
- 1. "Das tut der ARD-Weltspiegel auch" halte ich für Theoriefindung, @213.200.241.146 ;-) Außerdem: Warum muss sich ein Stil in literarischer Kunst partout von Berichterstattung unterscheiden?
- 2. Diese Person erregt als Schriftsteller Aufmerksamkeit, das heißt: aufgrund literarischer Werke. Also muss in einem Teaser nicht zwingend etwas zur Person stehen, wenn es bemerkenswerte Aussagen zu seiner künstlerischen Arbeit gibt.
- 3. Ich finde den ersten Teaser o.k., gerade weil er anscheinend die Frage hervorruft, ob ein Stoff (alltägliche Gewalt in Mexiko), der literarisch verarbeitet wird (durch einen bestimmten Autor), mit nüchterner Sprache verschmolzen werden kann (wie der Rezensent es beschreibt, siehe Beleg).
- Daraus folgt meiner Ansicht nach 4.: Der Rezensent argumentiert, dass Herrero etwas Neues macht, nämlich: anders als berühmt Vorgänger nunmehr ohne Verklärung arbeiten. (Vielleicht sollte genau das im Artikel ausführlicher dargestellt werden.) Also ist der hier gemachte Einwand, das tue der ARD-Weltspiegel auch (TF), möglicherweise treffend, und zwar nicht ablehnend, sondern erst recht zustimmend.
- 5. Den QS-Einwand von Goesseln kann ich zu diesem Zeitpunkt zu 50% nach vollziehen. Angebot: Ich frage mal rum, wer von den Literaturleuten, die ich so kenne, einspringen will und uns im Sinne von Goesseln noch Tipps geben kann. Dann baue ich den Artikel noch aus, bis er vielleicht drankommt.
- --Jackentasche (Diskussion) 08:07, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Anmerkung: Benutzer:Jackentasche Wenn Du aus der "Literaturecke" kommst, kannst Du imo den ersten Teaser nicht "ok" finden, da er ein sprachlich verqueres Bild vermittelt („er nahm das gebrochene Bein auf die leichte Schulter“). -- Nicola - Ming Klaaf 08:25, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Dass es verquer ist, ist deine Meinung, Nicola. Gut. Was ich finden kann und warum, ist eine andere Frage. Aus der Ecke "kommen" tue ich nicht, aber sowas lesen tu ich viel. --Jackentasche (Diskussion) 08:50, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Anmerkung: Benutzer:Jackentasche Wenn Du aus der "Literaturecke" kommst, kannst Du imo den ersten Teaser nicht "ok" finden, da er ein sprachlich verqueres Bild vermittelt („er nahm das gebrochene Bein auf die leichte Schulter“). -- Nicola - Ming Klaaf 08:25, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe recherchiert und weitere mögliche Belege ergänzt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:49, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Auch wenn es "nur" meine "Meinung" ist: Einer Auswahl des ersten Teasers würde ich mich energisch widersetzen. Leuten, die viel lesen tun, sollte eigentlich auffallen, dass der Teaser sprachlich zumindest mehr als unelegant ist. Das kann man entsprechend umformulieren. -- Nicola - Ming Klaaf 19:20, 23. Sep. 2014 (CEST)
Ich würde den Artikel gern für Montag nehmen. Mein Teaservorschlag (—|Lantus
|— 21:21, 26. Sep. 2014 (CEST)):
Yuri Herreras ins Deutsche übersetzte Romantrilogie erzählt von der gegenwärtig rauen Wirklichkeit des Landes und der alltäglichen Gewalt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 21:21, 26. Sep. 2014 (CEST)
Welches Landes? Der Teaser sollte wenigstens preisgeben, dass es sich um Mexiko handelt. --Dk0704 (Diskussion) 06:46, 27. Sep. 2014 (CEST)
- entspr. geändert. —|
Lantus
|— 19:21, 27. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Belfield Estate (12. September) (erl.)
- Mit dem Kauf von Belfield Estate begann der Maler und Museumsgründer Charles Willson Peale im Alter von fast 60 Jahren ein neues Leben als Farmer. --Arabsalam (Diskussion) 21:43, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Warum wurde er nicht Bauer? -- Nicola - Ming Klaaf 23:02, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Warum sollte man einen angelsächsischen Landwirt nicht als Farmer bezeichnen?--Sinuhe20 (Diskussion) 09:11, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Weil der Angelsachse an sich einen deutschen Bauern auch nicht Bauer, sondern Farmer nennen würde... :) -- Nicola - Ming Klaaf 19:13, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Naja, da fehlt einfach das entsprechende Lehnwort. Aber dann müsste man auch „Viehzuchtbetrieb“ statt Ranch sagen („Angela Merkel besuchte im Jahr 2007 George W. Bush auf seinem Viehzuchtbetrieb in Texas“ → toll). ;)--Sinuhe20 (Diskussion) 20:12, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Weil der Angelsachse an sich einen deutschen Bauern auch nicht Bauer, sondern Farmer nennen würde... :) -- Nicola - Ming Klaaf 19:13, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Warum sollte man einen angelsächsischen Landwirt nicht als Farmer bezeichnen?--Sinuhe20 (Diskussion) 09:11, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Gerne auch Bauer oder Landwirt.--Arabsalam (Diskussion) 10:50, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Warum wurde er nicht Bauer? -- Nicola - Ming Klaaf 23:02, 19. Sep. 2014 (CEST)
Für Montag vorbereiet mit diesem Teaser und mit Bild (—|Lantus
|— 19:20, 27. Sep. 2014 (CEST)):
Mit dem Kauf von Belfield Estate begann der Maler und Museumsgründer Charles Willson Peale im Alter von fast 60 Jahren ein neues Leben als Landwirt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 19:20, 27. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Transall C-160 (27. September) (erl.)
- Die Transall wurde nicht nur militärisch, sondern auch zivil eingesetzt und flog unter anderem für das Rote Kreuz, die Poste Française, in Indonesien und Gabun. --Filterkaffee (Auf eine ☕) 09:01, 27. Sep. 2014 (CEST)
- @Filterkaffee: hier bei SG? werden ausschließlich brandneue Artikel eingestellt, die Transall stammt aus dem Jahr 2003. --Goesseln (Diskussion) 12:10, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kein neuer Artikel. --Goesseln (Diskussion) 12:10, 27. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschag: Johann Alois Minnich (7. September) (erl.)
- Johann Alois Minnich war Balneologe im jahrtausendealten Bäderquartier Baden im Aargau.
—|Lantus
|— 12:04, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Hab auf den Teaser geklickt, weil ich wissen wollte, was ein Balneologe ist. In diesem Sinne: Guter Teaser. ;) Allerdings stört mich das Wort jahrtausendealt - das vermittelt mir, dass der Herr Minnich einige tausend Jährchen alt wäre. Wie wäre es mit im schon von den Römern benutzten oder im seit dem 1. Jahrhundert benutzten. --Alix (Diskussion) 09:56, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für die Blumen ;-)) Dann vielleicht: "im geschichtsträchtigen Bäderquartier…" oder "im geschichtlich bis zu den Römern zurückreichenden Bäderquartier…"? —|
Lantus
|— 11:00, 11. Sep. 2014 (CEST)- Weder die Römer noch das Alter der Thermen stehen bisher in Minnichs Artikel. Aquae Helveticae könnte erwähnt werden, aber gibt es nicht etwas über die Person zu sagen statt etwas über das Alter der Wirkungsstätte? --Gerda Arendt (Diskussion) 12:38, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Vorrednerin kann ich nur zustimmen, dass Angaben im Teaser auch im Artikel stehen sollten. Im Artikel steht weder was von geschichtsträchtigem Bäderquartier noch bis zu den Römern zurückreichenden Bäderquartier oder Balneologe, das ist nur durch weiteres Klicken zu erfahren. Würde statt zum bedeutenden Ort im Teaser eher was zur Person sagen, wie:
- Der Badearzt Johann Alois Minnich befriedigte mit seinem Werk Baden in der Schweiz das damalige medizinische Interesse.--Schonwissen (Diskussion) 11:01, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Wenn dann schon so, dann bitte Der Badener Badearzt... Hier hat man mal die seltene Gelegenheit, den Leser nur scheinbar mit einem Teaser in die Irre zu führen... --Andibrunt 09:59, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Vorrednerin kann ich nur zustimmen, dass Angaben im Teaser auch im Artikel stehen sollten. Im Artikel steht weder was von geschichtsträchtigem Bäderquartier noch bis zu den Römern zurückreichenden Bäderquartier oder Balneologe, das ist nur durch weiteres Klicken zu erfahren. Würde statt zum bedeutenden Ort im Teaser eher was zur Person sagen, wie:
- Weder die Römer noch das Alter der Thermen stehen bisher in Minnichs Artikel. Aquae Helveticae könnte erwähnt werden, aber gibt es nicht etwas über die Person zu sagen statt etwas über das Alter der Wirkungsstätte? --Gerda Arendt (Diskussion) 12:38, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für die Blumen ;-)) Dann vielleicht: "im geschichtsträchtigen Bäderquartier…" oder "im geschichtlich bis zu den Römern zurückreichenden Bäderquartier…"? —|
*Der badener Badearzt Johann Alois Minnich schrieb Baden in der Schweiz.
Kurz und ganz viel Bad.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:26, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Der Badener Badearzt Johann Alois Minnich schrieb „Baden in der Schweiz und seine warmen Heilquellen in medizinischer, naturhistorischer und geschichtlicher Hinsicht“.
--Goesseln (Diskussion) 23:12, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Besser...meiner gestrichen.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:57, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dienstag, Micha 19:30, 29. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Aldabra-Schnecke (17. September) (erl.)
Die Aldabra-Schnecke für ausgestorben zu erklären, erwies sich als Irrtum. --Sinuhe20 (Diskussion) 20:12, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dienstag, Micha 19:31, 29. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Anna Gerresheim (12. September) (erl.)
- Die Malerin und Grafikerin Anna Gerresheim
war Mitbegründerin[s.u. den zweiten Vorschlag] der Künstlerkolonie Ahrenshoop.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:14, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Ein Bild hochgeladen usw. --Goesseln (Diskussion) 11:00, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Der Artikel zu Ahrenshoop ist da anderer Meinung. Und dort sind die Aussagen belegt... --213.200.241.146 11:32, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Also würde sich aus meiner Sicht ein eigener Eintrag zur Künstlerkolonie Ahrenshoop lohnen, in dem der Hergang der Gründung anhand der Handlungen einzelner Beteiligter genauer dargelegt wird. Es könnte sich dann erweisen lassen, dass nicht nur Männer, sondern auch Frauen "mit gegründet" haben und nicht nur als Mitmacherinnen zu nennen wären wie in der bisher angegebenen Quelle. Bis dahin, darin stimme ich dir zu, wäre für die Aussage zu Anne Gerresheims Rolle noch ein Beleg zu finden (oder vielleicht hilft es schon, in der "drüben" angegebenen Quelle nochmal nachzulesen, wonach genau die Gründungsleute und die anderen Genannten unterschieden werden ;-). --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:52, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Vorschlag zur Güte mit Dank an Artikel-Initiator:
- Die Malerin und Grafikerin Anna Gerresheim gehörte zur Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:09, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Mit jüngstem Teaser für den 2. Oktober vorgeschlagen. -- Miraki (Diskussion) 19:47, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 19:47, 30. Sep. 2014 (CEST)
Vorschlag: Abklatsch (Zeichenkunst) (21. August) (erl.)
- Beim Abklatsch einer Zeichnung wird mit der überschüssigen Farbe ein zweites, seitenverkehrtes „Original“ erzeugt.
Der Artikel ist reichlich "knapp", aber es findet sich bis dato auch niemand, der sich da engagieren will. Entgegegen meinem sonstigen Grundsatz, dass SG? keine Kinderstube für auszubauende Artikel ist, stelle das "Problem" mal hier ein. Wenn Erle, dann auch ok.
--Goesseln (Diskussion) 00:33, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Bildbearbeitung mit mehr Konstrast. --Schonwissen (Diskussion) 18:28, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Knapp, aber bei dem Thema ausreichend. Für den 1. Oktober mit der 2. Abbbildung (mehr Kontrast für die Hauptseite) eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 19:10, 30. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Bahnstrecke Palermo–Salaparuta (19. September) (erl.)
- Die sizilianische Bahnstrecke Palermo–Salaparuta wechselte ihr Ziel während dem Bau, wurde dann aber nicht fertiggestellt, weil die Schienen in Abessinien benötigt wurden.--Pechristener (Diskussion) 22:59, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Bitte: während des Baus... Und kann man kein anderes Wort als "Ziel" wählen? -- Nicola - Ming Klaaf 23:04, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Auf dem Bild kann man die Bahnlinie nicht wirklich erkennen, allenfalls mehrere rote Linien. Würde den Zielwechsel während des Baus rauslassen, da es so kürzer ist und das hin und her verwirrt nur. Vielleicht sollte man Eritrea sagen, so dass der Leser weiß, das es ganz weit weg ist. Abessinien könnte man für einen italienischen Landesteil (mein erster Gedanke) halten, auch weil es wie Sizilien klingt.
Die sizilianische Bahnstrecke Palermo–Salaparuta wurde in den 1930er Jahren nicht fertiggestellt, weil die Schienen in Eritrea benötigt wurden.--Schonwissen (Diskussion) 01:49, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Dieser Vorschlag würde auch gehen. Das Bild muss ja nicht unbedingt sein. --Pechristener (Diskussion) 21:27, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Auf dem Bild kann man die Bahnlinie nicht wirklich erkennen, allenfalls mehrere rote Linien. Würde den Zielwechsel während des Baus rauslassen, da es so kürzer ist und das hin und her verwirrt nur. Vielleicht sollte man Eritrea sagen, so dass der Leser weiß, das es ganz weit weg ist. Abessinien könnte man für einen italienischen Landesteil (mein erster Gedanke) halten, auch weil es wie Sizilien klingt.
Ergänzung des letzten Teasers:
- Die sizilianische Bahnstrecke Palermo–Salaparuta wurde in den 1930er Jahren nicht fertiggestellt, weil die Schienen für den Kolonialkrieg in Eritrea benötigt wurden.
Siehe Italienisch-Äthiopischer Krieg (1935–1936).
--Goesseln (Diskussion) 12:39, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Letzten Teaser finde ich noch deutlicher dargestellt und habe meine Idee oben gestrichen. --Schonwissen (Diskussion) 20:52, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Mit letztem Teaser und ohne Abbildung für den 2. Oktober vorgeschlagen. -- Miraki (Diskussion) 19:49, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Letzten Teaser finde ich noch deutlicher dargestellt und habe meine Idee oben gestrichen. --Schonwissen (Diskussion) 20:52, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 19:49, 30. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Downing Street Guard Chairs (22. September) (erl.)
Mitte der 1700er Jahre gefertigten Stühle mit eingebauter Sitzheizung. Denkt man an Sitzheizung dann verbindet man es hauptsächlich mit Autositze, gab es jedoch schon im 17. Jahrhundert. Die Geschichte des Automobils begann jedoch erst im 19. Jahrhundert. --Mode-Tante (Diskussion) 16:30, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Bitte einen Teaser-Vorschlag! Das Foto ist unscharf, und ich bin sicher, man könnte den Artikel noch ein wenig ausbauen. -- Nicola - Ming Klaaf 16:34, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Die Downing Street Guard Chairs verfügten schon im 18. Jahrhundert über eine Sitzheizung. - So viel zum Teaser. Allerdings darf der Artikel gerne noch ein wenig ausgebaut werden. --Dk0704 (Diskussion) 19:18, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Dank der Downing Street Guard Chairs hatten die Wachmänner des britischen Premierministers immer warme Hintern.
- -- Nicola - Ming Klaaf 19:28, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Der Artikel scheint eine Übersetzung aus dem englischen zu sein. Dann fehlt der Import der Versionsgeschichte. Übersetzung erkennbar an den Worten antike Stühle, die aber mindestens 1400 Jahre alt sein müssten. Was für Wachmänner? Polizei, Militär oder privater Wachdienst? Welchen Stuhl zeigt das Foto, den in Downing Street 10 oder des privaten Sammlers? --Schonwissen (Diskussion) 20:21, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Könnte ne Übersetzung sein, kann aber auch schlicht genau wie der englische Artikal aus dem Independent abgeschrieben sein.
- Und "antik" ist das Adjektiv zu Antiquität. -- Nicola - Ming Klaaf 20:32, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe jetzt aber auch Bauchgrummeln. Das Lemma ist nicht belegt, also TF, im Independent-Artikel ist die Rede von "porter", also Pförtner usw... Da müssen noch mal ein paar Augenpaare drüberschauen... (und das Foto ist sch... :), wie gesagt) -- Nicola - Ming Klaaf 20:48, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Der englische WP:Artikel ist fast wortgleich. Ist ein Stuhl eigentlich relevant ? --Dk0704 (Diskussion) 21:16, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Why not, my dear? :) -- Nicola - Ming Klaaf 21:19, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Soll sowas wirklich auf die Hauptseite? Als einziger Beleg wird ein Independent-Artikel aufgeführt, in dem aber beispielsweise nichts dazu steht, dass es früher zwei Stühle gab, von denen einer verkauft wurde. Auch wird immer nur von einem Chippendale-Stuhl gesprochen, dass er aber wirklich von Thomas Chippendale persönlich entworfen wurde, ist nicht belegt. In der Form (selbst nach Versionsimport von en) nix für die Hauptseite, sondern eher für QS. --178.39.185.93 08:12, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Die IP spricht mir aus dem Herzen. --Dk0704 (Diskussion) 10:43, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Der englische WP:Artikel ist fast wortgleich. Ist ein Stuhl eigentlich relevant ? --Dk0704 (Diskussion) 21:16, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe jetzt aber auch Bauchgrummeln. Das Lemma ist nicht belegt, also TF, im Independent-Artikel ist die Rede von "porter", also Pförtner usw... Da müssen noch mal ein paar Augenpaare drüberschauen... (und das Foto ist sch... :), wie gesagt) -- Nicola - Ming Klaaf 20:48, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Der Artikel scheint eine Übersetzung aus dem englischen zu sein. Dann fehlt der Import der Versionsgeschichte. Übersetzung erkennbar an den Worten antike Stühle, die aber mindestens 1400 Jahre alt sein müssten. Was für Wachmänner? Polizei, Militär oder privater Wachdienst? Welchen Stuhl zeigt das Foto, den in Downing Street 10 oder des privaten Sammlers? --Schonwissen (Diskussion) 20:21, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Die Downing Street Guard Chairs verfügten schon im 18. Jahrhundert über eine Sitzheizung. - So viel zum Teaser. Allerdings darf der Artikel gerne noch ein wenig ausgebaut werden. --Dk0704 (Diskussion) 19:18, 22. Sep. 2014 (CEST)
Da niemand der Nichteignung für die HS wiederspricht:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:53, 30. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Krystyna Żywulska (31. August) (erl.)
- Krystyna Żywulskas in „Kanada“ geschriebene Gedichte wurden heimlich im KZ Auschwitz verbreitet.
- Die Auschwitzüberlebende Krystyna Żywulska verliebte sich 1960 in den ehemaligen HJ-Pimpf Thomas Harlan.
--Goesseln (Diskussion) 00:12, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Das mit dem "HJ-Pimpf" steht nicht im Artikel. -- Nicola - Ming Klaaf 05:40, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Die Auschwitzüberlebende Krystyna Żywulska verliebte sich 1960 in den Sohn des NS-Regisseurs Veit Harlan.
V. Harlan dürfte bekannter sein als sein Sohn. Dennoch favorisiere ich Goesselns ersten Teaser. --Dk0704 (Diskussion) 10:47, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Ich finde den dritten am besten. -- Nicola - Ming Klaaf 19:43, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Bin derselben Meinung wie Nicola. --Chivista (Diskussion) 20:13, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Mit dem in der Diskussion präferierten dritten Teaser für den 1. Oktober eingetragen.
- Bin derselben Meinung wie Nicola. --Chivista (Diskussion) 20:13, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 19:15, 30. Sep. 2014 (CEST)
Heute (erl.)
Wer hat hier das "be" vergessen? >>>Der Badener Badearzt Johann Alois Minnich *schrieb Baden in der Schweiz<<< --?--J. K. H. Friedgé (Diskussion) 09:33, 30. Sep. 2014 (CEST)
- 1. Versteh ich nicht, was Du uns sagen möchtest.
- 2. Gehört das nicht hier in die Vorschläge, sondern entweder als Kommentar zu dem entsprechenden Vorschlag oder zur Diskussion der Hauptseite.
- Ergänzung um 09:47 nach nochmaligen nachdenken: Ich glaube mittlerweile verstanden zu haben, was Du gemeint haben könntest. Er beschrieb aber nicht nur Baden in der Schweiz, sondern er schrieb (das Buch) Baden in der Schweiz. Statt Anführungszeichen wurde Kursiv zur Kennzeichnung des Buches genommen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum un sien Sabbel-Bude 09:43, 30. Sep. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Karl Recktenwald (19. September) (erl.)
- Karl Recktenwald galt als der „schnellste Polizist Europas“
- Zuerst war Karl Recktenwald Maurer, dann Polizist, Wirt und schließlich Motorradrennfahrer.
- Nur 77 Tage, nachdem er berühmt wurde, fuhr Karl Recktenwald gegen seinen besten Freund und starb.
Mal wieder ein SG-Eigenvorschlag von mir. Der letzte Teaser-Vorschlag klingt vielleicht ein bisschen zu sehr nach „Black Stories“, aber neugierig macht er auf jeden Fall. Schade eigentlich, dass ich den Artikel nicht zu seinem 50. Todestag im Juli fertig hatte. Was meint ihr dazu?
--wvl-live (Diskussion) 21:32, 19. Sep. 2014 (CEST)
- fuhr gegen seinen besten Freund hört sich so an als hätte er ihn umgefahren und wäre dabei gestorben. :-/ Außerdem steht nicht im Artikel dass Scheimann sein bester Freund war. Und die beiden waren auch nciht allein auf der Strecke als er beim GP von Deutschland starb.
- Karl Recktenwald starb 77 Tage nachdem er berühmt wurde.
--Dk0704 (Diskussion) 10:54, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Grammatisch korrekt wäre „berühmt geworden war“. -- Oi Divchino 11:08, 24. Sep. 2014 (CEST)
Es war halt so eine Rennfahrerfreundschaft, die es damals (noch) gab. Die hatten alle das gleiche Hobby und wussten, dass sie alle auf dieselbe Art sterben würden... In einem Zeitungsartikel erzählt sein mittlerweile höchstwahrscheinlich verstorbener Vater davon, dass er öfter mal seine Rennfahrerkollegen mit zum Essen brachte. Also das Verhältnis war schon recht eng. Man weiß leider nicht, wie es Walter Scheimann danach ergangen ist. Ich schätze, ihn hat das sehr bedrückt, zumal es ja keine Absicht war. Aber natürlich gerne andere Vorschläge. --wvl-live (Diskussion) 12:17, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Das steht so leider nicht im Artikel. --Dk0704 (Diskussion) 11:32, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Das stimmt natürlich und ist mehr meine persönliche Einschätzung. Es heißt im Text nur „ein guter Freund“ (was er ja durchaus auch war). Dann nehmen wir halt einen anderen Teaser. --wvl-live (Diskussion) 19:12, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag gewählt. --DaB. (Diskussion) 23:28, 2. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Jirmejahu Oskar Neumann (28. August) (erl.)
- Oskar Neumann arbeitete beim Zuckerkartell in Bratislava, als er 1924 seinen ersten deutschen Lyrikband veröffentlichte.
--Goesseln (Diskussion) 09:37, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag gewählt. --DaB. (Diskussion) 23:28, 2. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Hubertuskapelle (Ebersberger Forst) (20. September) (erl.)
- Bei der Hubertuskapelle im Ebersberger Forst soll es angeblich spuken.
- Bei der Hubertuskapelle im Ebersberger Forst sollten Anhalterinnen in Weiß nachts unbedingt mitgenommen werden.
Angeblich einer von den Top-20-Spukorten Deutschlands. Oder vielleicht für Halloween aufheben? ;-) --JPF just another user 20:59, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Weiteres Bild in ungewöhnlichem Hochkantformat. Vielleicht durch das mehr an Wald weckt es mehr Assoziationen im Hinblick auf Hubertus. Das obere Bild ist etwas überbelichtet. --Schonwissen (Diskussion) 22:16, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Habe nochmal schnell eins etwas dunkler geschossen. JEtzt geht es nur noch um Hoch- oder Querformat. --JPF just another user 15:52, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Erster Teaser: entweder "soll" oder "angeblich", bitte nicht beides. -- Nicola - Ming Klaaf 19:41, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Habe nochmal schnell eins etwas dunkler geschossen. JEtzt geht es nur noch um Hoch- oder Querformat. --JPF just another user 15:52, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Weiteres Bild in ungewöhnlichem Hochkantformat. Vielleicht durch das mehr an Wald weckt es mehr Assoziationen im Hinblick auf Hubertus. Das obere Bild ist etwas überbelichtet. --Schonwissen (Diskussion) 22:16, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Also:
- Bei der Hubertuskapelle im Ebersberger Forst soll es spuken. --Schonwissen (Diskussion) 20:27, 26. Sep. 2014 (CEST)
- TABOK --Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:45, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Also:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser und zweiten Bild für den 4. Oktober eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 10:44, 3. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Käthe Larsch (22. September) (erl.)
- Weil die Widerstandskämpferin Käthe Larsch Kommunistin war, will ein Essener Altenheim seine neue Adresse nicht akzeptieren.
Leider konnte ich den evtl. richtigen Namen des Geburtsortes nicht herausfinden, und ein Link funktioniert nicht. Vielleicht kann das jemand reparieren, das wäre nett. -- Nicola - Ming Klaaf 08:33, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Mir geht es in dem Artikel ein bißchen viel um Rudolf Larsch...Gerade beim Lebenslauf.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:43, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Das denke ich auch. Der ganze letzte Absatz im Lebenslauf ist zwar interessant zu lesen, aber hat nur sehr bedingt mit dem Lemma zu tun. — Ausserdem frage ich mich weiter oben, was der Klammerzusatz „Grafenberg“ genannt bedeuten soll. Das Krankenhaus liegt im Stadtteil Grafenberg, schreib' doch dann lieber in Düsseldorf-Grafenberg! —|
Lantus
|— 12:15, 22. Sep. 2014 (CEST)- Die Lebensläufe von Käthe Larsch und ihrer Familie sind stark miteinander verwoben. Was mit ihrer Familie und auch mit ihrem Mann nach ihrem Tod passierte, gehört meiner Meinung nach dazu.
- Benutzer:Lantus - was "Grafenberg" betrifft, lies doch bitte mal den nämlichen Artikel in der Wikipedia, bitte :) -- Nicola - Ming Klaaf 12:20, 22. Sep. 2014 (CEST)
- <zwischenquetsch>@Nicola: Ja, ich kenne diese Redensart auch. Jeder Düsseldorfer wird sie kennen. Ob das Haus in Grafenberg oder im angrenzenden Ludenberg steht, ist dabei unerheblich; es wird mit Grafenberg zusammengebracht, genau wie die Galopprennbahn oder der Rochusclub. Grafenberg ist einfach bekannter. vielleicht, weil es nicht erst vor 105 Jahren zu Düsseldorf eingemeindet wurde. Aber wie auch immer, ich weiss nicht, was Du mit dem Klammereinschub sagen willst. —|
Lantus
|— 12:54, 22. Sep. 2014 (CEST)- Damit wollte ich sagen, dass die Klinik "im Volksmund" kurz "Grafenberg" genannt wird. So wie diese Klinik "im Volksmund" "Galkes" genannt wird. -- Nicola - Ming Klaaf 12:56, 22. Sep. 2014 (CEST)
- (nach BK) Das gehört doch nicht in den Artikel Larsch rein, sondern in den des Landeskrankenhauses! *augenreib* Die Zwischenüberschrift man die Ausführlichkeit zur Familie jetzt vertretbar. Danke. —|
Lantus
|— 13:01, 22. Sep. 2014 (CEST)- Da stehts ja auch. Aber wenn ein Leser den Artikel liest, erleichtert es diesem die Orientierung, um welche Klinik es sich handelt, was bei der technokratischen Bezeichnung "Landesklinik Düsseldorf" nicht zwingend der Fall ist. Wir schreiben für Leser :) -- Nicola - Ming Klaaf 13:05, 22. Sep. 2014 (CEST) - Die weitere Diskussion dieser Frage sollte im Übrigen auf der Artikel-Disk. stattfinden.
- Anmerkung am Rande: Der Artikel über die "Grafenberg" in der WP ist übrigens äußerst mangelhaft, weil der historische Teil komplett ausgeblendet wird. -- Nicola - Ming Klaaf 13:00, 22. Sep. 2014 (CEST)
- (nach BK) Das gehört doch nicht in den Artikel Larsch rein, sondern in den des Landeskrankenhauses! *augenreib* Die Zwischenüberschrift man die Ausführlichkeit zur Familie jetzt vertretbar. Danke. —|
- Damit wollte ich sagen, dass die Klinik "im Volksmund" kurz "Grafenberg" genannt wird. So wie diese Klinik "im Volksmund" "Galkes" genannt wird. -- Nicola - Ming Klaaf 12:56, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe eine weitere Zwischenüberschrift eingefügt. -- Nicola - Ming Klaaf 12:26, 22. Sep. 2014 (CEST)
- <zwischenquetsch>@Nicola: Ja, ich kenne diese Redensart auch. Jeder Düsseldorfer wird sie kennen. Ob das Haus in Grafenberg oder im angrenzenden Ludenberg steht, ist dabei unerheblich; es wird mit Grafenberg zusammengebracht, genau wie die Galopprennbahn oder der Rochusclub. Grafenberg ist einfach bekannter. vielleicht, weil es nicht erst vor 105 Jahren zu Düsseldorf eingemeindet wurde. Aber wie auch immer, ich weiss nicht, was Du mit dem Klammereinschub sagen willst. —|
- Das denke ich auch. Der ganze letzte Absatz im Lebenslauf ist zwar interessant zu lesen, aber hat nur sehr bedingt mit dem Lemma zu tun. — Ausserdem frage ich mich weiter oben, was der Klammerzusatz „Grafenberg“ genannt bedeuten soll. Das Krankenhaus liegt im Stadtteil Grafenberg, schreib' doch dann lieber in Düsseldorf-Grafenberg! —|
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem Teaser für den 4. Oktober eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 10:52, 3. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Muepu Muamba (26. September) (erl.)
Der Schriftsteller Muepu Muamba musste die sehr unterschiedlichen Staaten Belgien und Kongo aus politischen Gründen verlassen. --Kritzolina (Diskussion) 23:01, 26. Sep. 2014 (CEST)
- die sehr unterschiedlichen ist POV. Kongo ist außerdem ungenau.
Der Schriftsteller Muepu Muamba musste sowohl Belgien als auch die Republik Kongo aus politischen Gründen verlassen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag gewählt. --DaB. (Diskussion) 23:56, 4. Okt. 2014 (CEST)
Vorschlag: Fly Geyser (25. September) (erl.)
- Der Fly Geyser ist das Resultat eine unsachgemäßen Geothermalbohrung.
- Das warme, mineralreiche Wasser des Fly Geyser hat in seiner Umgebung ein eigenes kleines Ökosystem geschaffen.
--Ribanna (Diskussion) 08:10, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Schönes Bild, sieht wie gemalt aus:
- Der 1964 entstandene Fly Geyser schuf in seiner Umgebung ein eigenes Ökosystem. --Schonwissen (Diskussion) 23:55, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Schönes Bild, sieht wie gemalt aus:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag gewählt. --DaB. (Diskussion) 23:56, 4. Okt. 2014 (CEST)
Vorschlag: Meine Zeit ist die Nacht (11. September) (erl.)
- In der Erzählung Meine Zeit ist die Nacht von Ljudmila Petruschewskaja wird ein Gespinst aus Lügen mit Schwarzem Humor kombiniert.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:56, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass "schwarzer Humor" groß geschrieben wird. -- Nicola - Ming Klaaf 23:06, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Solche Sätze könnte man über jeden Artikel zu einem literarischen Werk schreiben (Das Buch XYZ hat einen Inhalt, der sich so und so umschreiben lässt). Ich dachte immer, bei Schon gewusst würden interessante Aspekte vorgestellt werden??? Davon abgesehen, der Abschnitt Stil, aus dem ein Teil des "Teasers" stammt, ist lupenreine Theoriefindung, die keinen Platz auf der Hauptseite haben sollte. --213.200.241.146 11:36, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Dem Einwand bzgl. TF im Abschnitt Stil stimme ich zu. C.Koltzenburg schreibt auf der Disk des Artikels, dass da noch was kommt, also plädiere ich für abwarten. Was ich hier sagen will, schließt an diese Argumentation von mir an. Ansonsten, sag mal, 213.200.241.146, in Wikipedia-Einträgen über Bücher, worum soll es darin gehen, wenn nicht um deren Inhalt? Gut, bei literarischen Werken auch um Stil, denn warum sind sie sonst Literatur. Dein Einwand oben lautet: "Solche Sätze könnte man über jeden Artikel zu einem literarischen Werk schreiben" - warum also nicht? Und über das, was "interessant" ist, lässt sich bekanntlich streiten, denn es hat mit Geschmack zu tun, ob man es gern zugibt oder nicht. Übrigens, dies ist nicht der erste Teaser für die Vorstellung eines literarischen Werks bei SG?, wenn du genau hierzu also grundsätzlichere Verbesserungsvorschläge hast, her damit. --Jackentasche (Diskussion) 08:19, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Schön dass jemand endlich mal das grundlegende Problem anspricht, dass in den vergangenen Monaten zu viele literarische Werke nach Schema F geteasert wurden. Ich bin selbst eine Leseratte und habe nichts dagegen, interessante oder ungewöhnliche Werke vorzustellen, aber das ist in der letzten Zeit nur noch in Ausnahmefällen gelungen. --213.200.241.146 09:19, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Hoppla, wenn der zweite Teil von deinem ersten Satz eine Zusammenfassung meines vorigen Beitrags sein soll, dann wurde die Aussage gemessen an meiner Intention falsch zusammengefasst, 213.200.241.146. Ich probiere es nochmal und frage konkreter: 1. Welches sind aus deiner Sicht die gelungenen Ausnahmefälle? 2. Und was daran war für dich ein interessanter Aspekt und warim? 3. Nehmen wir an, der Abschnitt Stil wird noch überarbeitet - der schwarze Humor wird sich leicht belegen lassen -, hast du einen Vorschlag für einen besseren Teaser zu Meine Zeit ist die Nacht? --Jackentasche (Diskussion) 11:26, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Schön dass jemand endlich mal das grundlegende Problem anspricht, dass in den vergangenen Monaten zu viele literarische Werke nach Schema F geteasert wurden. Ich bin selbst eine Leseratte und habe nichts dagegen, interessante oder ungewöhnliche Werke vorzustellen, aber das ist in der letzten Zeit nur noch in Ausnahmefällen gelungen. --213.200.241.146 09:19, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Dem Einwand bzgl. TF im Abschnitt Stil stimme ich zu. C.Koltzenburg schreibt auf der Disk des Artikels, dass da noch was kommt, also plädiere ich für abwarten. Was ich hier sagen will, schließt an diese Argumentation von mir an. Ansonsten, sag mal, 213.200.241.146, in Wikipedia-Einträgen über Bücher, worum soll es darin gehen, wenn nicht um deren Inhalt? Gut, bei literarischen Werken auch um Stil, denn warum sind sie sonst Literatur. Dein Einwand oben lautet: "Solche Sätze könnte man über jeden Artikel zu einem literarischen Werk schreiben" - warum also nicht? Und über das, was "interessant" ist, lässt sich bekanntlich streiten, denn es hat mit Geschmack zu tun, ob man es gern zugibt oder nicht. Übrigens, dies ist nicht der erste Teaser für die Vorstellung eines literarischen Werks bei SG?, wenn du genau hierzu also grundsätzlichere Verbesserungsvorschläge hast, her damit. --Jackentasche (Diskussion) 08:19, 23. Sep. 2014 (CEST)
- In der Erzählung Meine Zeit ist die Nacht von Ljudmila Petruschewskaja wird ein Gespinst aus Lügen mit schwarzem Humor kombiniert und Anna Achmatova persifliert.
Für Montag vorbereitet mit diesem, leicht modifizieren Teaser (—|Lantus
|— 17:59, 5. Okt. 2014 (CEST)):
In der Erzählung Meine Zeit ist die Nacht wird ein Gespinst aus Lügen mit schwarzem Humor kombiniert und Anna Achmatowa persifliert.
Koltzenburg, Du solltest etwas sorgfältiger arbeiten: Achmatowa schreibt sich mit "w". Du hast zurzeit beide Schreibvarianten im Artikel drin. Vielleicht änderst Du das noch bis Mitternacht?! Ich bin unterwegs und habe nur notdürftig SG? für morgen aktualisieren können. Danke.
- Bitte. Und danke für den Hinweis. Deinen Ton aber finde ich nicht o.k., den "solltest du" noch etwas verbessern ;-) Deine Kürzung des Teasers finde ich gelungen! Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:30, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 17:59, 5. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: St.-Nicolai-Kirche (Gebhardshagen) (22. September) (erl.)
- Der aus dem Jahr 1650 stammende Taufstein der St.-Nicolai-Kirche (Gebhardshagen) stand
übermehr als 100 Jahre als Blumenschale im einem Garten. -- Johamar (Diskussion) 16:30, 22. Sep. 2014 (CEST) -- Johamar (Diskussion) 11:42, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Nehme mal das Bild des Kirchengebäudes raus und setze eine Freistellung rein, was eher nach Blumenschale aussieht. Eins als jpg, das andere as als png mit transparentem Hintergrund. --Schonwissen (Diskussion) 13:01, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Gefällt mir und ist gut gemacht. Danke -- Johamar (Diskussion) 13:20, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Stand er dort über [einen Zeitraum von] 100 Jahre[n] oder doch mehr als hundert Jahre? -- Oi Divchino 11:16, 24. Sep. 2014 (CEST) (nachsigniert)
- Es muss natürlich "mehr als 100 Jahre" heißen, hab den Teaser korrigiert. Danke -- Johamar (Diskussion) 12:09, 24. Sep. 2014 (CEST)
Für Montag mit Bild wie vorgeschlagen vorbereitet. Von dem de-kontextierten Bildausschnitt halte ich nichts. (—|Lantus
|— 17:52, 5. Okt. 2014 (CEST)):
Der aus dem Jahr 1650 stammende Taufstein der St.-Nicolai-Kirche in Gebhardshagen standübermehr als 100 Jahre als Blumenschale im einem Garten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 17:52, 5. Okt. 2014 (CEST) - und schon wieder fleißig :) -- Nicola - Ming Klaaf 17:59, 5. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Boring (Oregon) (22. September) (erl.)
- Das Dorf Boring in Oregon ging zur Förderung des Tourismus eine „langweilige“ Partnerschaft mit Dull und Bland ein.
Der Artikel ist eine etwas gekürzte Übersetzung aus en. Ich habe nur ein paar der Einzelnachweise übernommen (der en-Artikel scheint mir überbelegt mit Nachweisen z.T. bescheidener Qualität), mir ist bewusst, dass es da jetzt noch Lücken gibt. Aber für ein „schon gewusst“ sollte es m.E. reichen ;-) --Gestumblindi 21:03, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Habe das Bild aufgehellt. "Förderung des Tourismus" geht kürzer als "Tourismusförderung".
- Das Dorf Boring in Oregon ging zur Tourismusförderung eine „langweilige“ Partnerschaft mit den Orten Dull und Bland ein. --Schonwissen (Diskussion) 21:42, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Ich finde das mit der Tourismusförderung überhaupt überflüssig. Es nimmt dem Teaser den Witz.
- Boring in Oregon ging eine langweilige Beziehung zu Dull in Schottland und Bland in Australien ein.-- Nicola - Ming Klaaf 16:10, 24. Sep. 2014 (CEST)
Für Dienstag mit Bild vorbereitet mit dem Vorschlag (—|Lantus
|— 20:16, 6. Okt. 2014 (CEST)):
Boring in Oregon ging eine langweilige Beziehung zu Dull in Schottland und Bland in Australien ein.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 20:16, 6. Okt. 2014 (CEST)
Vorschlag: Johann Duken (27. September) (erl.)
- Der Professor für Kinderheilkunde und SS-Obersturmführer Johann Duken plädierte im Zweiten Weltkrieg für die Euthanasie „schwachsinniger Kinder“ und wurde nach 1945 als „menschenfreundlich“ entnazifiziert. -- Miraki (Diskussion) 10:45, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Kann man als „menschenfreundlich“ entnazifiziert werden? Hört sich komisch an. Man könnte sagen, er wurde bei seiner Entnazifizierung im Urteil der Spruchkammer als menschenfreundlich bezeichnet. --Schonwissen (Diskussion) 00:00, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das, was zu komisch nennst, ist imho erstens nicht falsch, macht zweitens den Leser (wie das bei einem Teaser sein soll) neugierig und animiert drittens den Sachverhalt auf dem Artikel genauer nachzulesen. Das heißt aber nicht, dass ich an meinem Teaser-Vorschlag klebe. Bitte gerne andere konkrete Teaser-Vorschläge unterbreiten, so dass der Auswählende dann Alternativen bei seiner Entscheidung hat. -- Miraki (Diskussion) 07:14, 1. Okt. 2014 (CEST)
Für Dienstag mit leicht abgewandeltem Teaser vorbereitet (—|Lantus
|— 20:30, 6. Okt. 2014 (CEST))). Zwei Worte mehr vom Originalzitat machen es mMn etwas deutlicher:
Der Professor für Kinderheilkunde und SS-Obersturmführer Johann Duken plädierte im Zweiten Weltkrieg für die Euthanasie „schwachsinniger Kinder“
und wurde nach 1945 als „im Grunde menschenfreundlich“ entnazifiziert.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 20:30, 6. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Hart & Lesser (28. September) (erl.)
- Das Berliner Architekturbüro Hart & Lesser bestand von 1900 bis 1915 und wurde durch seine üppigen Baudekorationen bekannt.
--Elmar Nolte (Diskussion) 09:54, 30. Sep. 2014 (CEST)
- TABOK --Tumelum un sien Sabbel-Bude 12:06, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch gewählt. --DaB. (Diskussion) 00:42, 8. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Dino Alfieri (30. August) (erl.)
- Der Faschist Dino Alfieri stimmte nach zwanzig Jahren Gefolgschaft für die Absetzung seines Duce Mussolini.
--Goesseln (Diskussion) 13:07, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Das Bild würde ich lassen... da ist schon in der Größe im Artikel kaum was zu erkennen, geschweige denn hier.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:51, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Du meinst weglassen und ich meine drinlassen...
- Weil, wir in "unserem" Bildarchiv auch Abbildungen von Dokumenten zur Zeitgeschichte haben. Hier können wir mal eines zeigen. Zugegeben in ähnlich "schlechter" Qualität wie die Abbildung des 3000 Jahre alten Papyrus, zufällig heute auf der Hauptseite unter WP:Artikel des Tages.
- --Goesseln (Diskussion) 17:36, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Vorschlag "Absetzung des Duce", nicht "seines". -- Nicola - Ming Klaaf 19:44, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Ich würd auch den "Duce" weglassen, wir sagen doch bei Adi auch nicht immer "Führer" dazu (Duce=Führer lt. Benito Mussolini-Artikel). Teaservorschlag also:
- Vorschlag "Absetzung des Duce", nicht "seines". -- Nicola - Ming Klaaf 19:44, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Der Faschist Dino Alfieri stimmte nach zwanzig Jahren Gefolgschaft für die Absetzung von Benito Mussolini.
- --Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:53, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Dieser Teaser ist perfekt :) -- Nicola - Ming Klaaf 07:45, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Mit letztem Teaser (o. Abb.) für den 9. Oktober eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:12, 8. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:12, 8. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Colonial Germantown Historic District (19. September) (erl.)
- Colonial Germantown gilt als erste deutsche Siedlung in Amerika.
--Arabsalam (Diskussion) 23:23, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Das hat bestimmt noch niemand gewusst. Man könnte noch etwas mehr Fakten verraten, wie:
- Das 1683 von 13 Krefelder Familien gegründete Colonial Germantown gilt als erste deutsche Siedlung in Amerika. --Schonwissen (Diskussion) 18:57, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Das hat bestimmt noch niemand gewusst. Man könnte noch etwas mehr Fakten verraten, wie:
- Evtl. könnte man die Jahreszahl doch rauslassen oder abstrakter ausdrücken:
- Das von 13 Krefelder Familien gegründete Colonial Germantown gilt als erste deutsche Siedlung in Amerika.
- Evtl. könnte man die Jahreszahl doch rauslassen oder abstrakter ausdrücken:
- Das Ende des 17. Jahrhunderts von 13 Krefelder Familien gegründete Colonial Germantown gilt als erste deutsche Siedlung in Amerika. --Schonwissen (Diskussion) 21:47, 25. Sep. 2014 (CEST)
oder doch die Krefelder rauslassen:
- Das 1683 gegründete Colonial Germantown gilt als erste deutsche Siedlung in Amerika. --Schonwissen (Diskussion) 20:23, 26. Sep. 2014 (CEST)
- oder auf die Schlacht anspielen, was aber sehr lang ausfällt:
- Fast 100 Jahre nach der Gründung von Colonial Germantown als erster deutscher Siedlung in Amerika kam es dort zu einer Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. --Schonwissen (Diskussion) 21:47, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Mit vorletztem Teaser für den 9. Oktober eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:13, 8. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:13, 8. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: 8 (Theaterstück) (9. September) Terminwunsch 9. Oktober (erl.)
- Im Theaterstück „8“ treffen Brad Pitt und George Clooney vor Gericht aufeinander.
Ich bin Mitte September bis Anfang Oktober im Urlaub und würde mich daher sehr freuen, wenn der Artikel entweder schon bis Mitte nächster Woche oder erst ab dem 9. Oktober auf der Hauptseite erscheint. -- NacowY Disk 16:34, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Angesichts der wenigen Vorschläge in der Warteliste dürfte es eher schwer sein, den Artikel bis in den Oktober zurückzustellen. --Dk0704 (Diskussion) 16:27, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, kann ich verstehen. Und bis 18. (oder notfalls 19.) September wird es wohl auch nichts mehr, dafür ist die Warteliste noch zu lang. Hm, das war wohl schlechtes Timing meinerseits. Na gut, ggf. muss ich halt befreundete Benutzer bitten, am Tag X ein Auge drauf zu werfen. -- NacowY Disk 17:35, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Termin hier in der Überschrift eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 14:09, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Was ist denn der Grund für den Terminwunsch?--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:13, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Siehe oben: Ich, der Hauptautor, bin ab dem Wochenende und bis Anfang Oktober im Urlaub und könnte derweil allenfalls unregelmäßig ein Auge auf den Artikel werfen. Mir wäre es aber lieber, den Artikel genauer im Blick zu haben, während er auf der Hauptseite verlinkt ist. Der 9. Oktober (den Goesseln als Terminwunsch in der Überschrift eingetragen hat) wäre der erste Tag nach dem Urlaub; andere Tage sind natürlich auch möglich. -- NacowY Disk 14:34, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Was ist denn der Grund für den Terminwunsch?--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:13, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Termin hier in der Überschrift eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 14:09, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, kann ich verstehen. Und bis 18. (oder notfalls 19.) September wird es wohl auch nichts mehr, dafür ist die Warteliste noch zu lang. Hm, das war wohl schlechtes Timing meinerseits. Na gut, ggf. muss ich halt befreundete Benutzer bitten, am Tag X ein Auge drauf zu werfen. -- NacowY Disk 17:35, 11. Sep. 2014 (CEST)
- ich halte den Teaser für nicht gelungen. Er suggeriert, dass es ein Theaterstück mit Clooney und Pitt als als Figuren ist, was aber nicht der Fall war. Dass Schauspieler ist Theaterstücken auftreten ist dagegen nichts besonderes (oder anders gesagt: Clooney und Pitt treffen auf einer Theaterbühne aufeinander, nicht aber vor Gericht). Wieso wird im Teaser nicht auf den überaus interessanten Inhalt des Theaterstücks, oder auf die Tatsache, dass eine mit Stars besetzte Aufführung live im Internet übertragen wurde, eingegangen? --213.200.241.146 11:48, 20. Sep. 2014 (CEST)
Neuer Teaservorschläge, damit wir hier mal weiterkommen:
- In der zweiten Aufführung des Theaterstück „8“ spielten zahlreiche bekannte Hollywood-Schauspieler mit.
- Viele Schauspieler, die bei der zweiten Aufführung des Theaterstücks „8“ mitspielten, kennt man eher von der Kinoleinwand.
- Nur vier von 21 Schauspielern spielten in den beiden ersten Aufführungen des Theaterstücks „8“ mit.
- Bei den ersten beiden Aufführungen des Theaterstück „8“ wurden Spenden in Höhe von mehr als drei Millionen US-Dollar eingesammelt.
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 09:31, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich persönlich bin eher ein Fan von etwas „reißerischen“ Teasern, die den Leser neugierig machen (und gerne auch auf eine falsche Fährte locken); rein sachliche Teaser finde ich nicht so ansprechend. Daher teile ich auch die Meinung der IP nicht und bin von diesen Teaservorschlägen (die wohl jener Meinung Rechnung tragen sollten?) nicht begeistert. (Falls es doch einer der vier werden sollte, dann wäre der erste mir noch am liebsten.) Beste Grüße aus dem Urlaub -- NacowY Disk 07:54, 1. Okt. 2014 (CEST)
NacowY, willkommen zurück aus dem Urlaub ;-). Vielleicht lieber ein Teaser in diese Richtung:
- Für das Theaterstück „8“ standen Stars wie George Clooney und Brad Pitt gemeinsam auf der Bühne.
Wobei auch der Aspekt mit den Spendengeldern bemerkenswert ist, der leser fragt sich dann, wie das sein kann:
- Die ersten Aufführungen des Theaterstücks „8“ spielten Spendengelder in Höhe von mehr als drei Millionen US-Dollar ein.
--Dk0704 (Diskussion) 11:22, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Nicht so eilig, ein paar Tage Urlaub habe ich noch! Aber völlig ohne Wikipedia habe ich’s doch nicht ausgehalten ;)
- zum Teaser: Ich würde das Wort „Theaterstück“ auf jeden Fall mit verlinken. Wenn nur die eine Ziffer verlinkt ist, übersieht man den Link sonst recht leicht. -- NacowY Disk 08:37, 3. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag gewählt. --DaB. (Diskussion) 22:36, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Warum wurde von zahlreichen Vorschlägen gerade der eine Teaser ausgewählt, zu dem berechtigte Kritik geäußert wurde ? --Dk0704 (Diskussion) 13:46, 11. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Filippo Bottino (14. September) (erl.)
- Der Arbeiter Filippo Bottino war 1922 der erste Italiener, der einen Weltrekord im Gewichtheben aufstellte.
- Der Gewichtheber Filippo Bottino unterlag dem Fechter Aldo Nadi im Duell.
Allein das Foto ists wert :) -- Nicola - Ming Klaaf 23:17, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Allerdings, toll. – Vorschlag: Mit einem Holzknüppel kämpfte der Olympiasieger Filippo Bottino um seine Ehre.--Mehlauge (Diskussion) 23:50, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Gefällt mir :) Leider erfährt man nichts über die Hintergründe, aber es hat wohl mit dem "Standesunterschied" zwischen gewichthebenden Arbeitern und den "vornehmen" Fechtern zu tun, so jedenfalls meine Überlegung. -- Nicola - Ming Klaaf 00:01, 15. Sep. 2014 (CEST)
Bildrechte: das Foto bei Commons ist angeblich von 1920, es wurde von dem Commons-Einmalbenutzer Tronegativity, der in der italienischen WP gesperrt ist, ohne Autor und ohne Quelle eingestellt. Wieso das gemeinfrei sein soll, ist mir nicht klar, aber das mit den Bildrechten ist für mich auch ein Buch mit mehr als sieben Siegeln: wenn der Fotograf 1920 dreißig Jahre alt war, warum sollte er dann schon 1943 gestorben sein?
Und zur Bildlegende: das Bild stammt angeblich von den VII. Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen. Dann wären die Berge im Hintergrund die Deiche an der Schelde ?
--Goesseln (Diskussion) 01:27, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Bilder von vor 1923 bewegen sich in einer Grauzone. Evtl. müsste man bei der Dateiüberprüfung nachfragen.
- Was die Berge betrifft: [1]. Es gibt da welche, zumindest Hügel. -- Nicola - Ming Klaaf 10:27, 20. Sep. 2014 (CEST)
Bildrechte hin oder her; ich sehe es auch als Grauzone. Für Montag wie vorgeschlagen vorbereitet mit dem ersten Teaser (—|Lantus
|— 21:11, 26. Sep. 2014 (CEST)):
Der Arbeiter Filippo Bottino war 1922 der erste Italiener, der einen Weltrekord im Gewichtheben aufstellte.
{{erledigt|1=—|<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code>|— 21:11, 26. Sep. 2014 (CEST)}}
- @Lantus:; @Nicola:
- I'm not amused.
- Nun will das ja nichts heißen, dass ich aus der Bildlegende bei Commons nicht schlau geworden bin und eigentlich nicht mehr gefunden habe: kein Hinweis auf den Fotografen, kein Hinweis, wo das Bild hergenommen wurde, als es hier eingestellt wurde, kein Beweis, nirgendwo im Internet, dass das Bild 1920 in Antwerpen während des Wettkampfs aufgenommen wurde. Dass die Person Bottino ist, dafür gibt es bei Google schon Hinweise, ok.
- Oder irre ich mich? Dann alles zurück!
- Unter der allgemeinen Diskussion wurde gerade dieser (unwidersprochene) Abschnitt archiviert:
- 1. Bildrechte
Steht hier: überprüfe die Bildlizenz. Das gilt für den Hauptautor, nicht für den SG?-QSler ! Nur was macht man, wenn bei dem Bild - trotz überschäumend gutem Willen - ein Urheberrechtsverstoß vorliegen könnte. Wer ist dann der Pflicht, eine Auskunft und ein Plazet bei WP:UF einzuholen ? Rhetorische Frage ?
- Ich schreibe das nicht aus Angst vor den kritischen Hauptseitenkritikern, sondern weil ich glaube, dass wir auch bei SG? die Qualitätsfragen nicht vernachlässigen sollten, selbst wenn Teaser, Text oder Bild mal grade voll-teasig zu sein scheinen.
- --Goesseln (Diskussion) 11:43, 27. Sep. 2014 (CEST)
- p.s. das Bild ist, wenn, von 1920 und nicht wie getypot von 1902.
- Benutzer:Goesseln Bitte schimpf nicht so mit mir :) Ich gebe zu, ich habe mich von der Kategorisierung des Fotos beeindrucken lassen, da es bei Commons unter OS 1920 einsortiert ist. Melde mich später wieder, bin jetzt beschäftigt und denke nach :) -- Nicola - Ming Klaaf 12:23, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Ich fürchte wohl, wir müssen das Fotos rausnehmen. Oder wir lassen es drin und verraten es niemandem... *schmoll* Tut mir leid, ich habe mich da von meiner Begeisterung hinreißen und von Kategorisierung irre führen lassen. (aber ich machs nicht selbst...) -- Nicola - Ming Klaaf 16:54, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Benutzer:Goesseln Bitte schimpf nicht so mit mir :) Ich gebe zu, ich habe mich von der Kategorisierung des Fotos beeindrucken lassen, da es bei Commons unter OS 1920 einsortiert ist. Melde mich später wieder, bin jetzt beschäftigt und denke nach :) -- Nicola - Ming Klaaf 12:23, 27. Sep. 2014 (CEST)
Gem. Diskussion zunächst einmal wieder ausgetragen. Wegen benötigtem Bild anderen Vorschlag vorgezogen. —|Lantus
|— 19:15, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Der Artikel geht doch im Notfall auch ohne Bild. Wobei ich die Urheberdiskussion lächerlich finde, aber das ist nur mein ganz persönlicher POV. --Dk0704 (Diskussion) 11:31, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Benutzer:Dk0704 Ja, es erscheint einem manchmal lächerlich, aber die Regeln sind nun mal so, um dem Gesetz zu genügen, wir müssen uns daran halten, und das ist auch gut so. Auch wenn es einem im Einzelfall seltsam erscheint. Aber ich habe dieses Bild wirklich nirgendwo im Netz nochmals gefunden, was schon ungewöhnlich ist. Wer mag wohl der Urheber des Gewichthebers sein :) -- Nicola - Ming Klaaf 07:25, 3. Okt. 2014 (CEST)
Im zweiten Teaser noch einen Link entfernt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem zweiten Teaser für den 11. Oktober eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 01:03, 10. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Villa Madelung (21. September) (erl.)
2007 ließ die Stadt Gotha die klassizistische Villa Madelung abbrechen, um dort ein Kinozentrum bauen zu lassen. --Elmar Nolte (Diskussion) 09:11, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für diesen Vorschlag. Ein weiteres trauriges Beispiel für den gestörten Umgang der Stadt Gotha mit ihren Kulturdenkmalen, siehe auch dieses, dieses und dieses. Die Stadt ist allerdings nicht Bauherr des Kinozentrums, deshalb würde ich den Teaser noch etwas ändern:
- 2007 ließ die Stadt Gotha die klassizistische Villa Madelung abbrechen, um Platz für ein Kinozentrum zu schaffen. --Dk0704 (Diskussion) 11:46, 22. Sep. 2014 (CEST)
Alternativ-Teaser:
- In der Villa Madelung wurden die Ideen der italienischen Renaissance und nordeuropäischen Klassizismus auf kreative Weise miteinander kombiniert.
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:49, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Vielleicht abgewandelt, Flavour extra trocken:
- Die Villa Madelung zeigt eine Kombination aus italienischer Renaissance und nordeuropäischem Klassizismus. --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:20, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Dann aber Vergangenheit, weil sie es ja, da abgerissen, nicht mehr zeigt.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:39, 8. Okt. 2014 (CEST)
- Die Villa Madelung zeigte eine Kombination aus italienischer Renaissance und nordeuropäischem Klassizismus.
Die Bildlegende habe ich korrigiert.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem zweiten Teaser und Bild für den 11. Oktober eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 00:55, 10. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Spreebrücke Briescht (30. September) (erl.)
- Die hölzerne Spreebrücke Briescht wurde 1992 nach historischem Vorbild als Zugbrücke erbaut.
--Lienhard Schulz Post 21:07, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag gewählt. --DaB. (Diskussion) 22:36, 9. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Erwin Kruk (3. September) (erl.)
- Erwin Kruk wurde vom deutschen zum polnischen Masuren.--Mehlauge (Diskussion) 20:54, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Seine wahrscheinlich durch Geburt deutsche Staatsangehörigkeit wird im Artikel nicht erwähnt, die Annahme der polnischen auch nicht. --Schonwissen (Diskussion) 23:48, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Na gut. Dann: Erwin Kruk gilt als Stimme und literarisches Gedächtnis Masurens.--Mehlauge (Diskussion) 20:53, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Das klingt gut (obwohl viele der jüngeren Leser Masuren nicht kennen werden) und ist auch belegt. --Schonwissen (Diskussion) 00:48, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Na gut. Dann: Erwin Kruk gilt als Stimme und literarisches Gedächtnis Masurens.--Mehlauge (Diskussion) 20:53, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Seine wahrscheinlich durch Geburt deutsche Staatsangehörigkeit wird im Artikel nicht erwähnt, die Annahme der polnischen auch nicht. --Schonwissen (Diskussion) 23:48, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Der Artikel ist wild zusammengegoogelt. Die These vom literarischen Gedächtnis steht nicht in der im Artikel WP-technisch schlecht referenzierten Rezension von Klaus Bednarz eines Buches von Andreas Kossert, sondern steht in der polnischen Personendatenbank, die von Rainer Berg (Bibliothekar) aufgebaut wurde, der im Lemma Erwin Kruk dieses Buch für das Gedächtnis anführt: Rafał Żytyniec: Zwischen Verlust und Wiedergewinn. Ostpreußen als Erinnerungslandschaft der deutschen und polnischen Literatur nach 1945. Borussia, Olsztyn (Polen) 2007 [2]. Vielleicht sollte man auch mal so ein Buch zu Hilfe nehmen, wäre mein Rat. --Goesseln (Diskussion) 01:01, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Das ist ein Importartikel aus der polnischen WP und bestimmt besser als der.--Mehlauge (Diskussion) 10:51, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach einem Monat und einer Woche hat sich noch niemand für diesen Vorschlag erwärmen können. Ich setze ihn deshalb auf "erledigt", sorry. —|
Lantus
|— 07:40, 12. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Judentum in Albanien (13. September) (erl.)
- Im Gegensatz zu allen anderen besetzten Ländern Europas lebten am Ende des Zweiten Weltkriegs mehr Juden in Albanien als davor.
--Lars 22:17, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Interessantes Thema. Im Teaser fehlt noch eine Angabe, von wem die Länder besetzt wurden. Die Sowjetunion hat im Krieg auch Länder Europas besetzt. Der Artikel weist mir einen etwas naiven Schreibstil auf. "Aus Deutschland und Österreich reisten nach 1933 immer mehr Juden nach Albanien." Hört sich nach Urlaubsreise an. Klingt auch harmlos: "so dass immer mehr Juden in Albanien steckenblieben." oder "Juden, die in einem Lager bei Kavaja lebten, konnten dieses problemlos verlassen, wenn sie es wollten.". Obwohl belegt, POV-artige Ausage: "Die kurze Dauer, während der die Flüchtlinge in Gefahr war, hat dabei sicherlich mitgeholfen". Zur Aussage "1991 wurden fast alle Juden Albaniens nach Israel ausgeflogen." (wieso das denn?) fehlt der Zusatz, dass es einen Systemwechsel gab, der das ermöglicht hat. Wenn ab 1991 alle Juden weg waren und nur 2 Familien zurück kamen, wieso sind es jetzt 150 Angehörige der jüdischen Gemeinschaft? --Schonwissen (Diskussion) 22:50, 23. Sep. 2014 (CEST)
- So (noch) nicht Hauptseitentauglich, das sind sprachlich zu viele Ungereimtheiten und Stilblüten drin, die erst noch ausgemerzt werden müssen. Siehe auch die Auffassung von Schonwissen. --Dk0704 (Diskussion) 10:49, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Schade, dass sich der Hauptautor Albinfo garnicht mehr um seinen Artikel kümmert und auch nicht auf die Einwände hier auf der Diskussionsseite von SG? eingeht. Sonst hätte ich den Artikel für morgen vorgeschlagen. :-(( —|
Lantus
|— 20:21, 6. Okt. 2014 (CEST)- Hallo Lantus – stand noch auf meiner Todo-Liste, den Artikel bei Gelegenheit nochmals kritisch durchzugehen und den obenstehenden Input einzuarbeiten. Eilt's? --Lars 22:59, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Schade, dass sich der Hauptautor Albinfo garnicht mehr um seinen Artikel kümmert und auch nicht auf die Einwände hier auf der Diskussionsseite von SG? eingeht. Sonst hätte ich den Artikel für morgen vorgeschlagen. :-(( —|
- So (noch) nicht Hauptseitentauglich, das sind sprachlich zu viele Ungereimtheiten und Stilblüten drin, die erst noch ausgemerzt werden müssen. Siehe auch die Auffassung von Schonwissen. --Dk0704 (Diskussion) 10:49, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Interessantes Thema. Im Teaser fehlt noch eine Angabe, von wem die Länder besetzt wurden. Die Sowjetunion hat im Krieg auch Länder Europas besetzt. Der Artikel weist mir einen etwas naiven Schreibstil auf. "Aus Deutschland und Österreich reisten nach 1933 immer mehr Juden nach Albanien." Hört sich nach Urlaubsreise an. Klingt auch harmlos: "so dass immer mehr Juden in Albanien steckenblieben." oder "Juden, die in einem Lager bei Kavaja lebten, konnten dieses problemlos verlassen, wenn sie es wollten.". Obwohl belegt, POV-artige Ausage: "Die kurze Dauer, während der die Flüchtlinge in Gefahr war, hat dabei sicherlich mitgeholfen". Zur Aussage "1991 wurden fast alle Juden Albaniens nach Israel ausgeflogen." (wieso das denn?) fehlt der Zusatz, dass es einen Systemwechsel gab, der das ermöglicht hat. Wenn ab 1991 alle Juden weg waren und nur 2 Familien zurück kamen, wieso sind es jetzt 150 Angehörige der jüdischen Gemeinschaft? --Schonwissen (Diskussion) 22:50, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Im Gegensatz zu allen anderen von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas lebten am Ende des Zweiten Weltkriegs mehr Juden in Albanien als davor.
- Habe jetzt mit der nötigen Distanz den Artikel nochmals überarbeitet und auch den Input von Schonwissen eingearbeitet. Danke für die Hinweise.
- Meines Erachtens ist die Hauptseitentauglichkeit erreicht. Natürlich gibt es immer Geschmackssachen, die der eine oder andere gerne anders hätte – nur zu! --Lars 23:29, 8. Okt. 2014 (CEST)
Für Montag mit dem zuletzt eingetragenen Teaser vorbereitet (—|Lantus
|— 08:18, 12. Okt. 2014 (CEST)):
Im Gegensatz zu allen anderen von der Wehrmacht besetzten Ländern Europas lebten am Ende des Zweiten Weltkriegs mehr Juden in Albanien als davor.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Lantus ausgewählt. --Dk0704 (Diskussion) 14:37, 12. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Deutsche Sporthalle (24. September) (erl.)
- Die monumentale Deutsche Sporthalle in Berlin hielt nur einundzwanzig Jahre.
--Dk0704 (Diskussion) 14:56, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Netter Artikel über eine Sporthalle, von der ich noch nie gehört hatte :) Aber "hielt" finde ich seltsam, ich dachte, das benutzt man nur für Lebensmittel. Deshalb:
- Die monumentale Deutsche Sporthalle in Berlin existierte nur einundzwanzig Jahre.
- -- Nicola - Ming Klaaf 07:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich hatte hielt gewählt, weil sie nach nur zwanzig Jahren vor lauter Baumängeln einsturzgefährdet war, ihre Haltbarkeit im weiteren Sinne also erreicht war. --Dk0704 (Diskussion) 08:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das wird aber nicht klar, finde ich. Wie wäre es mit
- Die Konstruktion der monumentalen Deutschen Sporthalle hielt gerade mal 21 Jahre. ?
- Ich hatte hielt gewählt, weil sie nach nur zwanzig Jahren vor lauter Baumängeln einsturzgefährdet war, ihre Haltbarkeit im weiteren Sinne also erreicht war. --Dk0704 (Diskussion) 08:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
-- Nicola - Ming Klaaf 19:08, 1. Okt. 2014 (CEST)
Für Montag mit aufgehübstem Bild vorbereitet. —|Lantus
|— 08:12, 12. Okt. 2014 (CEST) Teaser wie zuletzt von Nicola vorgeschlagen:
Die Konstruktion der monumentalen Deutschen Sporthalle hielt gerade mal 21 Jahre.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Lantus ausgewählt. --Dk0704 (Diskussion) 14:37, 12. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Internationale Degrowth-Konferenz (12. September) (erl.)
Ich weiß nicht, ob das zu politisch ist oder der Artikel sonstige Kriterien nicht erfüllt, bin mir auch nicht sicher, ob das Bild von der diesjährigen Abschlussdemonstration passend ist. Ich schlage folgenden ironischen Teaser vor: -Dg14or (Diskussion) 11:49, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Die Teilnehmerzahl der wachstumskritischen Internationalen Degrowth-Konferenz hat sich innerhalb von 6 Jahren verzwanzigfacht.
- Es gibt keine Themen, sondern nur eine Qualitäts-zensur... alternativer Teaser:
- Die Teilnehmerzahl der wachstumskritischen Internationalen Degrowth-Konferenz ist stark angewachsen.
- --Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:56, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag ausgewählt. --DaB. (Diskussion) 23:08, 13. Okt. 2014 (CEST)
- Euch ist klar, dass das ein ziemlich ironischischer Teaser ist? Anna reg (Diskussion) 13:35, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Ja, und?--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:06, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Euch ist klar, dass das ein ziemlich ironischischer Teaser ist? Anna reg (Diskussion) 13:35, 14. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Schöteriche (19. September) (erl.)
- Der wissenschaftliche Gattungsname der Schöteriche Erysimum leitet sich vom griechischen Wort eryesthai für retten oder helfen ab, dies bezieht sich auf die medizinische Wirkung mancher Arten.
--BotBln (Diskussion) 14:26, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Hoffentlich ist der Teaser nicht zu lang. --BotBln (Diskussion) 14:30, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Doch, ich halte ihn für zu lang und er verrät schon viel. --Schonwissen (Diskussion) 18:44, 25. Sep. 2014 (CEST)
Der wissenschaftliche Gattungsname der Schöteriche beruht auf der medizinischen Wirkung mancher Arten.--Schonwissen (Diskussion) 18:47, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Doch, ich halte ihn für zu lang und er verrät schon viel. --Schonwissen (Diskussion) 18:44, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Der letzte Teaser-Vorschlag macht gar keinen Sinn. wenn dann:
- Der wissenschaftliche Gattungsname Erysimum bezieht sich auf die medizinische Wirkung mancher Arten. --BotBln (Diskussion) 19:14, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Wenn das richtiger ist, bin ich natürlich für deinen Vorschlag. --Schonwissen (Diskussion) 21:40, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Der Teaser enthält halt dann nicht mehr (sichtbar) das Lemma des Artikels (ist aber als Weiterleitung vorhanden). Das macht die Sache aber erst richtig geheimnisvoll. und um die Antwort im Artikel zu finden muss der Leser dann den ganzen Artikel lesen. Das ist dann dem Bildungsauftrag geschuldet. Also didaktisch 1 A. --BotBln (Diskussion) 02:03, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Wenn das richtiger ist, bin ich natürlich für deinen Vorschlag. --Schonwissen (Diskussion) 21:40, 25. Sep. 2014 (CEST)
- naja, in Teaserologie bin ich nicht viel besser als in Botanik, aber diese Teaservorschläge sind nicht mein Fall, also ein neuer Versuch, die Sache etwas einfacher zu gestalten (vielleicht muss dann auch ein anderes Bild her, aber davon gibt es ja genug...)
Der Goldlack gehört zu den Schöterichen.
--Goesseln (Diskussion) 10:26, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Nein nicht so einen extrem unwichtigen Teilaspekt. Für den Artikel Mode wäre der der Teaser ja auch nicht: Selten haben modische Herrenanzüge Punkte Auch kein anderes Bild. bitte den Artikel nicht zu einem Abkömmlung des Artikels Goldlack reduzieren. Bitte kein Bild des Goldlack verwenden. --BotBln (Diskussion) 14:23, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Es bleibt bei: --BotBln (Diskussion) 14:23, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Der wissenschaftliche Gattungsname Erysimum bezieht sich auf die medizinische Wirkung mancher Arten.
- Ob es dabei bleibt, oder ein anderer Teaser ausgewählt wird, entscheidet derjenige, der diesen Artikel auf die HS setzt. Und ich z.B. finde Goesselns Teaser gar nicht mal schlecht, auch wenn es im Artikel nur ein Nebenaspekt ist. Denn letztlich ist es Sinn und Zweck möglichst viele Leser auf den Artikel zu locken und wenn das über ein Nebenaspekt besser klappt, als über einen Hauptaspekt, dann ist das auch okay.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:54, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Als einziger Bearbeiter (Hauptautor) des Artikels würde ich den Artikel zurückziehen, wenn so ein unsinniger Teaser den Lesern meinen Artikel vorstellen würde. So ein Dumpfsinn wie „gehört zu den Schöterichen“, niemals sowas. Jener andere Teaser eignet sich nur für den Artikel Goldlack. Wer sagt denn das, dass mein Teaservorschlag nicht klappen könnte. Er wird auch nichteinmal in der Einleitung beantwortet, dies wird dazu verleiten den ganzen Artikel zu lesen bis die Antwort gefunden ist.--BotBln (Diskussion) 15:19, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Es bleibt bei dem durch Diskussion erarbeiteten: --BotBln (Diskussion) 14:23, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Der wissenschaftliche Gattungsname Erysimum bezieht sich auf die medizinische Wirkung mancher Arten.
Da ich Erpressung aus grundsätzlichen Erwägungen ablehne, schlage ich vor zu erlen.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:59, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Da es ja einen vernünftigen Teaser Vorschlag gibt, schlage ich vor den zu nehmen. --BotBln (Diskussion) 16:03, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Der wissenschaftliche Gattungsname Erysimum bezieht sich auf die medizinische Wirkung mancher Arten.
Ich habe oben meinen laienfreundlichen Teaser gestrichen. Es lohnt den Streit nicht. Jeder Hauptautor soll sich hier so verkaufen, wie er das für am besten hält. Und er darf zur Verteidigung "seines" Vorschlags auch schon mal etwas pampig werden. Kein Problem.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Teaser laut Autorenwunsch übernommen für Mittwoch. --AxelHH (Diskussion) 23:39, 14. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Wolff Schoemaker (26. September) (erl.)
- Sukarno, erster Präsident von Indonesien, arbeitete als Assistent des niederländischen Architekten Wolff Schoemaker.
-- Nicola - Ming Klaaf 17:47, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bin kein Fan davon, jemanden über eine andere Person zu definieren, zudem ist ja nicht die dargestellte Villa Isola das gemeinsame Projekt gewesen ist. Daher ein Alternativvorschlag:
- Wolff Schoemakers Arbeiten gehören zu den Höhepunkten niederländischer Kolonialarchitektur.
- --Tumelum un sien Sabbel-Bude 09:19, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Du hast recht, und das gefällt mir auch besser :) -- Nicola - Ming Klaaf 09:28, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Mit Tumelums Teaser für den 16. Oktober eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:35, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Du hast recht, und das gefällt mir auch besser :) -- Nicola - Ming Klaaf 09:28, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:35, 15. Okt. 2014 (CEST)
Rückgang der Zahl der Vorschläge (erl.)
mein Senf zur kürzer werdenden Warteschlange
- 1. Autorenschwund
Ob das aktuelle Phänomen ein weiterer Beleg für einen Kulturwandel bei WP (WP:Autorenschwund) ist, weiß ich nicht, kann ich jetzt auch nichts zu beitragen, vielleicht weiß hier jemand mehr...
- 2. Warteschlange
wir hatten hier in den letzten zwei Jahren auch schon Warteschlangen von bis zu 80 Vorschlägen (brutto incl. den geerlten). Jetzt sind es weniger als 40, das scheint nicht nur mir wenig, und nicht nur ich mache mir hier Sorgen.
- 3. QS
Einerseits ist die QS bei über 60 Vorschlägen schon mühsam, wobei ja kalendertäglich eigentlich nur 2,1 Artikel durchdiskutiert (TABOK) werden müssen (0,1 fliegen raus). Also ändert sich sich ja fast nichts, egal ob die Warteschlange lang und unübersichtlich ist, oder kurz und leicht handlebar, oder ?
- 4. Fremdvorschläge
Es gibt/gab hier Kollegen, die Fremdvorschläge angeschleppt haben - ich leider nicht, weil ich dafür keine gefühlte Zeit/Geschick habe -, vielleicht sollten wir die Methoden zum vermehrten, sinnvollen Fischen hier austauschen.
- 5. Einseitigkeit
Als "Vielvorschläger" habe ich hier in diesem Jahr auf den heutigen Tag 28 von 520 Artikel platziert. Es gibt hier noch ein paar andere Vielvorschläger, deren zahlenmäßigen Einfluss ich nicht präsent habe. Ob diese Kollegen für eine Einseitigkeit sorgen, will ich jetzt -- weil im Glashaus - nicht kommentieren.
--Goesseln (Diskussion) 23:45, 17. Sep. 2014 (CEST)
Diskussion
(Ich mach hier mal einen Abschnitt...) SG? "leidet" natürlich an der üblichen Inkonsistenz in der Wikipedia. Benutzer kommen und gehen, andere machen hier einige Zeit mit und verlieren dann die Lust usw. Deshalb sind Grundsatzdiskussionen, wie man das hier zu handhaben habt, immer wieder notwendig, die Resultate geraten aber auch ein ums andere Mal ins Vergessen.
Zunächst einmal bewegt mich die Frage, warum die Zahl der Vorschläge zurückgegangen ist: Könnte der Grund nicht auch einfach die Urlaubszeit sein? Ich kenne die Entwicklungen aus vorherigen Jahren nicht, dann könnte man klarer sehen. Das auf den Autorenschwund zurückzuführen erscheint mir ein wenig so wie die Erscheinung, jeden warmen Tag mit dem Klimawandel zu erklären :)
Ich gehöre ja auch eher zu den "Vielvorschlägern". Dazu sage ich: Wer da Einseitigkeit befürchtet, soll bitte selbst mehr Artikel vorschlagen, von sich selbst oder von anderen. Ich finde, dass sich die diejenigen, die sich hier intensiv engagieren, nichts vorzuwerfen haben, sondern diejenigen, die hier nie auftauchen :) -- Nicola - Ming Klaaf 00:23, 18. Sep. 2014 (CEST)
- @Goesseln: Wofür steht TABOK? Zweite Frage: Was spricht gegen Fremdvorschläge? Wenn ich einen Artikel für interessant befinde (Mindestmaß an Qualität natürlich vorausgesetzt oder ich verbessere diesen), dann schlage ich solche Artikel weiterhin hier auch vor. --Nordmensch (Diskussion) 01:04, 18. Sep. 2014 (CEST)
- mit Teaser, Artikel und Bild ok (TABOK) wollten wir uns hier mal einen Code zur Arbeitserleichterung schaffen. Wenn ein Thread von jemanden für GUT befunden wurde (vier oder sechs Augen), sollte der Einsteller sich bei der Tagesauswahl darauf verlassen können.
- Fremdvorschlag: ich habe meine obige Formulierung hoffentlich verbessert, weil das in der knappen Formulierung offenbar mißverständlich war.
- --Goesseln (Diskussion) 01:31, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Zu 5. Einseitigkeit: Ich sehe das wie Nicola und befürchte keine Einseitigkeit. Allerdings muss man beim Platzieren der Artikel in der Tagesrubrik auf Abwechslung achten. damit man nicht zwei Fische drin hat ;-) Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:45, 21. Sep. 2014 (CEST)
Eine Frage die sich damit verbindet: Kann man sich noch ruhigen Gewissens erlauben ungeeignete Vorschläge auf Erledigt zu setzen? Oder brauchen wir jeden Vorschlag, wie es ein Benutzer neulich formuliert hat? Unter fehlender Auswahl leidet auch die Qualität, da weder Zeit für qualitative Nachbesserungen bleibt, noch schlechtere Vorschläge konsequent geerlt werden. --Dk0704 (Diskussion) 16:04, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Ich hätte kein Problem mit einem schnelleren erlen. Und zu der eigentlichen Problematik: Wir sollten alle versuchen, andere Autoren zu ermuntern, hier Vorschläge einzureichen. Die Unterkante einer kritischen Masse ist noch nicht erreicht. Eine grössere Gefahr sehe ich darin, dass oft Vorschläge zu spät umgesetzt werden, zum Teil erst wenige Minuten vor Mitternacht. Dadurch leidet teilweise die Qualität, da das Vier- oder besser Sechs-Augenprinzip nicht mehr angewendet werden kann. —|
Lantus
|— 16:16, 18. Sep. 2014 (CEST)- Sehe ich genauso wie Lantus. Vor einiger Zeit gab es Bemühungen, die Vorschläge in der Tagesrubrik etwa 24 Stunden vorher einzutragen, was sich leider nicht durchgesetzt hat. Auf alle Fälle ist es sinnvoll, wenn die Vorschläge dort früh zu sehen sind, damit jemand anderes nochmals darüber schauen und ggf. korrigieren kann. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:45, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Im Moment geht es wieder aufwärts. Lag wohl doch nur am Sommerloch. --Dk0704 (Diskussion) 21:50, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Sehe ich genauso wie Lantus. Vor einiger Zeit gab es Bemühungen, die Vorschläge in der Tagesrubrik etwa 24 Stunden vorher einzutragen, was sich leider nicht durchgesetzt hat. Auf alle Fälle ist es sinnvoll, wenn die Vorschläge dort früh zu sehen sind, damit jemand anderes nochmals darüber schauen und ggf. korrigieren kann. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:45, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hier mal erledigt, bis zur nächsten Krise und Nabelschau. --Goesseln (Diskussion) 22:52, 16. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Edgley EA7 (23. September) (erl.)
- Ein großer Teil der gebauten Luftbeobachtungsflugzeuge Edgley EA7 Optica wurde durch Brandstiftung zerstört.
- Aufgrund der unkonventionelle Anordnung von Cockpit und Antrieb wurde die Edgley EA7 Optica von einer Fachzeitschrift zu einem der merkwürdigsten Flugzeuge gewählt.
- Die Brandstiftung an 10 von 15 gebauten Flugzeugen halte ich nicht für nennenswert im Teaser, da im Artikel auch nicht erklärt ist, welchen Hintergrund diese hatten und der Leser wäre nach dem Anklicken enttäuscht. --Schonwissen (Diskussion) 18:41, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Würde die gute Rundumsicht erwähnen:
- Das birnenförmige Cockpit des Luftbeobachtungsflugzeuges Edgley EA7 Optica bietet den Insassen nahezu einen Rundumblick. --Schonwissen (Diskussion) 18:48, 26. Sep. 2014 (CEST)
Der Teaser soll neugierig machen, inswofern ist die Brandstiftung in diesem Rahmen durchaus nennenswert. Ob ein Leser nun enttäuscht wäre oder nicht halte ich für Spekulation. --Guopher (Diskussion) 08:20, 29. Sep. 2014 (CEST)
Bitte den Teaser so schreiben, dass der Hauptseitenleser auch ohne die Abbildung sich ein Bild machen möchte. D.h. das Wort Flugzeug im Teasertext würde nicht schaden. --Goesseln (Diskussion) 22:49, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Erledigt. Aber ich hoffe bei diesem außergewöhnlichen Bild, dass es kommt. --Schonwissen (Diskussion) 23:15, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Das Bild passt schon - aber eben nur am ersten Tag der Präsentation. --Goesseln (Diskussion) 23:38, 30. Sep. 2014 (CEST)
Für Freitag mit dem Luftbild von der Seite und folgendem Teaser gewählt. Ich hätte gern den zweiten Vorschlag gewählt, davon steht aber nichts im Artikel (—|Lantus
|— 20:30, 16. Okt. 2014 (CEST)):
Aufgrund der unkonventionelle Anordnung von Flugzeug-Cockpit und Antrieb ist die Edgley EA7 Optica speziell zur Luftbeobachtungoptimiertgeeignet.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 20:30, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Verstehe die Logik der Teaseraussage nicht. "Aufgrund der unkonventionellen Anordnung von Flugzeug-Cockpit und Antrieb ist die Edgley EA7 Optica speziell zur Luftbeobachtung optimiert." Man optimiert doch nicht aufgrund etwas sondern mit etwas. Optimiert steht auch so nicht im Artikel. "Speziell für die Luftbeobachtung geeignet" oder konstruiert würde ich noch verstehen. Ich finde daher den ursprünglichen Teaser mit " zu einem der merkwürdigsten Flugzeuge gewählt." noch sinnvoller bzw. verständlicher als den aktuellen. --AxelHH (Diskussion) 21:29, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Ich finde im Artikel nichts von "merkwürdig". Ich habe das letzte Wort entsprechend Deinem Einwand geändert. okay? —|
Lantus
|— 21:33, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Ich finde im Artikel nichts von "merkwürdig". Ich habe das letzte Wort entsprechend Deinem Einwand geändert. okay? —|
- Verstehe die Logik der Teaseraussage nicht. "Aufgrund der unkonventionellen Anordnung von Flugzeug-Cockpit und Antrieb ist die Edgley EA7 Optica speziell zur Luftbeobachtung optimiert." Man optimiert doch nicht aufgrund etwas sondern mit etwas. Optimiert steht auch so nicht im Artikel. "Speziell für die Luftbeobachtung geeignet" oder konstruiert würde ich noch verstehen. Ich finde daher den ursprünglichen Teaser mit " zu einem der merkwürdigsten Flugzeuge gewählt." noch sinnvoller bzw. verständlicher als den aktuellen. --AxelHH (Diskussion) 21:29, 16. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Oranjehotel (27. September) (erl.)
- Der jüngste „Gast“ im Oranjehotel in Scheveningen war drei Jahre alt.
-- Nicola - Ming Klaaf 09:16, 27. Sep. 2014 (CEST) (Ich hoffe, das wirkt nicht zu unverschämt, dass ich erneut einen Vorschlag einstelle. Ich nehme es auch nicht übel, wenn ein Vorschlag von mir nicht genommen wird. Aber ich finde das Thema wichtig.)
- Ein guter, wichtiger Artikel, was hier zählt ist die Qualität und Themenvielfalt, nicht der Autor. Ich sehe keine Probleme mit diesem Vorschlag. --Dk0704 (Diskussion) 10:43, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Der Teaser passt nicht zum Bildtitel der Gedenktafel. Zum Verstehen müsste da stehen "Gedenktafel am Oranjehotel". Ich würde aber nicht so ein langweiliges Gedenktafelbild zeigen sondern das schockierende einer Todeszelle. --Schonwissen (Diskussion) 12:14, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Benutzer:Schonwissen Mit der Bildunterschrift hast Du recht. Das mit dem Bild sehe ich anders. -- Nicola - Ming Klaaf 12:20, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Wen es interessiert: Waalsdorpervlakte. Im Zuge meiner Arbeit fand ich heraus, dass der niederländische Widerstand in der dt. WP doch noch schwer ausbaufähig ist... -- Nicola - Ming Klaaf 16:06, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Benutzer:Schonwissen Mit der Bildunterschrift hast Du recht. Das mit dem Bild sehe ich anders. -- Nicola - Ming Klaaf 12:20, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe mal bei Commons ein bißchen aufgeräumt und noch einige Fotos gefunden, darunter das nebenstehende. Das würde mir, wenn die Gedenktafel nicht gewollt ist, mehr zusagen als die Todeszelle.-- Nicola - Ming Klaaf 08:25, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem einzigen Teaser und dem ersten Bild (Legende noch leicht ergänzt) für den 18. Oktober eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 22:14, 16. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Mariam al-Mansuri (27. September) (erl.)
- Mariam al-Mansuri (arabisch مريم المنصوري, DMG Maryam al-Manṣūrī; * 1979) ist die erste Kampfpilotin der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate.
Salut, Eigenvorschlag aufgrund der aktuellen Resonanz z.B. [3][4], dankeschön für ggf Berücksichtigung und lg, 77.58.180.54 20:00, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Dürfen hier Löschkandidaten für SG kandidieren? Ich denke das macht keinen Sinn. --Alabasterstein (Diskussion) 21:04, 29. Sep. 2014 (CEST)
1. Machen wir ersteinmal einen grammatisch und wp-technisch vernünftigen Teaser daraus:
- Mariam al-Mansuri ist die erste Kampfpilotin der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate.
2. Das Artikelerstelldatum ist der 27. nicht der 29. September, peanuts...
3 Es zeigt schon ein bißchen Dreistigkeit, einen Artikel, der in der Lösch- und/oder Qualitätsdiskussion steckt, hier vorzuschlagen. Warum auch immer.
4. Also, würde ich vorschlagen, das mal abzuwarten.
--Goesseln (Diskussion) 21:48, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Man kann doch abwarten, bis der Antrag entschieden ist. Thema klingt jedenfalls interessant, wenn auch am Artikel noch einiges zu tun ist. Das kann in der Zeit der Löschhölle bzw. der Warteschlange hier erfolgen.
- Mariam al-Mansuri als erste Kampfpilotin der Vereinigten Arabischen Emirate fliegt seit September 2014 Luftangriffe gegen den IS. --Schonwissen (Diskussion) 21:55, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Man kann doch abwarten, bis der Antrag entschieden ist. Thema klingt jedenfalls interessant, wenn auch am Artikel noch einiges zu tun ist. Das kann in der Zeit der Löschhölle bzw. der Warteschlange hier erfolgen.
- Salut und dankeschön für's Entfernen der unnötigen Daten für den möglichen Teaser, liebe/r Goesseln. Da mein einziger 'Eigenvorschlag' ever, habe ich nur die 'Beispiele' vorher angeschaiuzt, ohne der 'peanuts' bewusst zu sein; nichts für ungut bitte. Nebst der erhofften Verbesserung eines vermutlich 'relevanten' Beitrags für die deutschsprachige Wikipedia, hat die anonyme Wikipedia-EnthusiastIn die Beweggründe (prioritär Aktualität/Medienresonanz) in Kürze (s.o.) verlinkt ;-) NB, da Bearbeitungskonflikt, dankeschön für das Zweitvotum, lg 77.58.180.54 22:02, 29. Sep. 2014 (CEST)
@ Goesseln: Es zeigt eher ziemliche Dreistigkeit, den klar relevanten Artikel schnell mit einem Löschantrag usw. zu überziehen, damit er ja nicht auf der HS erscheint. Aber solch linke Touren ist man sich in der Machopedia leider gewohnt. 46.114.34.29 22:18, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Liebe IP 46.114.34.29, Dein Ton ist wenig zielführend und Deine Aussagen zur Sache scheinen eher falsch zu sein.
- der Löschantrag (von Benutzer xxx, und nicht von mir, wie Du leichtsinnigerweise andeutest (semper häret)),
- erfolgte heute um 16:36 Uhr.
- der Teaservorschlag hier vom Hauptautor 77.58.180.54 erfolgte heute um 20:00 Uhr.
- ... warum auch immer ...
- --Goesseln (Diskussion) 22:50, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ja eben, um so einem absehbaren Vorschlag mindestens 7 Tage einen Riegel vorzuschieben, wird vorbeugend gleich ein LA reingesetzt. Altbekannte Methode. Den pampigen Tonfall ala Dreistigkeit hat übrigens ein gewisser Goesseln hier angefangen, der sich jetzt über sein Echo mokiert. Nun ja, und Nicola. 46.114.34.29 23:32, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Deshalb bin ich für erlen: Wer pampig wird, hat Pech gehabt. -- Nicola - Ming Klaaf 23:12, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Es geht um die Sache eines potenziell interessanten Artikels für die Hauptseite (natürlich nach QS und LD) und nicht wer hier pampig wird, das ist ein unsachlicher Erlgrund. Ohne das ich mich einmischen möchte in das vorangegangen mit Löschantrag usw. Den Artikel hier zu erlen halte ich für ungerechtfertigt.--Schonwissen (Diskussion) 23:51, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Das bleibt Dir unbenommen, Benutzer:Schonwissen. Aber das ist mein Standpunkt, und nicht erst seit heute. Hier machen sich Leute viel Arbeit mit dieser Seite und müssen sich dafür nicht noch anmachen lassen: " Es zeigt eher ziemliche Dreistigkeit, den klar relevanten Artikel schnell mit einem Löschantrag usw. zu überziehen, damit er ja nicht auf der HS erscheint." Das ist mehr als pampig, das ist schon Verschwörungstheorie. Aber: es ist halt eben nur meine Meinung. -- Nicola - Ming Klaaf 23:55, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Es geht um die Sache eines potenziell interessanten Artikels für die Hauptseite (natürlich nach QS und LD) und nicht wer hier pampig wird, das ist ein unsachlicher Erlgrund. Ohne das ich mich einmischen möchte in das vorangegangen mit Löschantrag usw. Den Artikel hier zu erlen halte ich für ungerechtfertigt.--Schonwissen (Diskussion) 23:51, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ich bin auch gegen vorschnelles erlen. Es wäre bei weitem nicht der erste Vorschlag, der zunächst eine Löschdiskussion durchläuft und dann, sofern behalten, es auf die SG?-Seite schafft. Wir hatten dank einiger übereifriger Kollegen sogar schon laufende Löschkandidaten auf der Hauptseite. Ob und wie sich der Artikel und der Medienhype um die beschriebene Person entwickelt sollten wir noch ein wenig abwarten. Bei Bedarf da kann man in einigen Tagen oder Wochen immer noch erlen. --Dk0704 (Diskussion) 07:46, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich denke, der Artikel ist relevant (und habe in der LD entsprechend votiert) und SG?-geeignet.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 12:04, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Relevant mag der Artikel sein, aber eine Eignung für SG? ziehe ich nun, zwei Wochen später mehr und mehr in Zweifel. Der Artikel war als tagesaktuelles Geschehen vor zwei Wochen nicht "kaum beachtet". Inhaltliche Bedenken wurden hier und in der immer noch nicht entschiedenen Löschdiskussion geäußert, aber noch nicht wirklich beseitigt. Wann die Löschantragsentscheidung fällt, ist nicht absehbar. --Dk0704 (Diskussion) 22:01, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Traurig genug, dass sich noch kein Admin gefunden hat, das zu entscheiden...--Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:16, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Relevant mag der Artikel sein, aber eine Eignung für SG? ziehe ich nun, zwei Wochen später mehr und mehr in Zweifel. Der Artikel war als tagesaktuelles Geschehen vor zwei Wochen nicht "kaum beachtet". Inhaltliche Bedenken wurden hier und in der immer noch nicht entschiedenen Löschdiskussion geäußert, aber noch nicht wirklich beseitigt. Wann die Löschantragsentscheidung fällt, ist nicht absehbar. --Dk0704 (Diskussion) 22:01, 14. Okt. 2014 (CEST)
Ich würde den Artikel gern als zweiten Vorschlag aufnehmen (passt zu dem ersten Teaser). Die Entscheidung über den Löschantrag wird doch wohl in vier Stunden gefällt sein?!:
Mariam al-Mansuri ist die erste Kampfpilotin der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: zunächst unter Vorbehalt. —|
Lantus
|— 20:43, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Halte ich für sehr gewagt, einen Löschkandidaten auf die Hauptseite zu setzen. Manchmal dauern Entscheidungen über Löschen oder Behalten Wochen. "Luftangriffe gegen den IS" im Teaser würde das allgemeine Interesse sicherlich noch steigern. --AxelHH (Diskussion) 21:32, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Es dauert schon Wochen! Zweieinhalb, um genau zu sein! Ich hoffe auf Benutzer:DaB. —|
Lantus
|— 21:38, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Es dauert schon Wochen! Zweieinhalb, um genau zu sein! Ich hoffe auf Benutzer:DaB. —|
- Halte ich für sehr gewagt, einen Löschkandidaten auf die Hauptseite zu setzen. Manchmal dauern Entscheidungen über Löschen oder Behalten Wochen. "Luftangriffe gegen den IS" im Teaser würde das allgemeine Interesse sicherlich noch steigern. --AxelHH (Diskussion) 21:32, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Vor 2 Wochen sind an dem Tag noch etwa 10 Entscheidungen offen, 4 Wochen zuvor sind es noch 2. Hoffentlich entscheidet DAB noch in den nächsten 2 Stunden. --AxelHH (Diskussion) 21:58, 16. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: SOKO Leipzig: Zwei Schwestern (21. September) (erl.)
Die SOKO Leipzig-Episode Zwei Schwestern greift die Handlung der gleichnamigen Polizeiruf 110-Episode von 1987 wieder auf.--Der Checkerboy 18:01, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Das „wieder“ ist überflüssig. -- Oi Divchino 11:11, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Stimmt, dann eben so: Die SOKO Leipzig-Episode Zwei Schwestern greift die Handlung der gleichnamigen Polizeiruf 110-Episode von 1987 auf. --Der Checkerboy 17:52, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Es ist ja eher eine Fortsetzung, oder? "Handlung aufgreifen" bedeutet für mich etwas anderes.
- Benutzer:Der Checkerboy Ich habe da ein Dinge an dem Artikel geändert. Ich muss Dir sagen, dass ich den Artikel sprachlich nicht überzeugend finde, und auch der Knackpunkt der Geschichte kommt nicht richtig rüber. Ich habe diese Folge gesehen, und daraus ging doch hervor, dass z.B. Julia Wittig als Prostituierte arbeitete und deshalb engagiert wurde, oder? Ich fand die Episode übrigens ziemlich wirr und an den Haaren herbeigezogen, vielleicht überzeugt mich der Artikel auch deshalb nicht.
- Noch ein Hinweis: Es geht einfach nicht, Personen in Artikeln nur mit dem Vornamen zu nennen. -- Nicola - Ming Klaaf 16:31, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Eine direkte Fortsetzung ist es nicht, da eine neue Handlung eingeführt wird. Einzig der Hintergrund zu den beiden Schwestern wird genutzt. Zudem ist Andreas Schmidt-Schaller nicht mehr der Leutnant Grawe, sondern KHK Trautzschke.
- Den Knackpunkt kannst du gerne noch genauer beleuchten.
- Julia Wilting war glaube ich bei einem Escortservice beschäftigt, bei dem sie sich Geld für ihr Studium verdiente. Ich werde mir die Folge dahingehend nochmals anschauen. Deine Kritik an der Folge ist berechtigt und ist mE berechtigt und im Abschnitt Kritik zusammengefasst.
- Bei der Kritik zum Namen mit der Person solltest du dir einmal paar andere Artikel von Episoden ansehen...--Der Checkerboy 16:45, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Ich möchte mir keine anderen Artikel von Episoden anschauen, denn ich habe gerade gute Laune :) Ich sehe hier öfter Artikel, in denen Personen mit Vornamen genannt werden. Das ist nicht nur eine Unsitte, sondern enzyklodingensgemäß vollkommen unmöglich. Da kenn ich keinen Schpass. -- Nicola - Ming Klaaf 16:49, 27. Sep. 2014 (CEST)
- @Nicola: Dann müsste man aber im letzten Abschnitt der Handlung mindestens 10 mal den Nachnamen Bernert nennen. Ist das nicht etwas überflüssig?--Der Checkerboy 18:06, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Dann muss man das Problem anders lösen. Also, vielleicht sehen das andere nicht so streng, ich aber tue das. Aber wahrscheinlich bin ich ja nicht maßgeblich :) -- Nicola - Ming Klaaf 18:21, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Wurde die Relevanz der Einzelepisode im Sinne unserer WP:RK schon mal gecheckt? Nicht dass der Artikel auf der HS steht und sich dort einen Löschantrag einfängt. Die Relevanzhürde für Einzelepisoden von Fernsehserien liegt relativ hoch. --Dk0704 (Diskussion) 18:18, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Dies ist mir bewusst. Ich denke aber dass mit dem Anknüpfen der Handlung an eine Episode einer anderen Serie, welche sogar bei einer anderen Sendeanstalt lief und noch läuft, und deren Ausstrahlung schon mehr als 25 Jahre zurückliegt ist schon ein Alleinstellungsmerkmal, zumal nach Aussage von ZDF und Produktionsfirma UFA ein noch nie dagewesenes Phänomen ist. Desweiteren weist die Episode ja auch die doppelte Länge gegenüber den normalen Episoden der SOKO Leipzig auf.--Der Checkerboy 20:45, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Wurde die Relevanz der Einzelepisode im Sinne unserer WP:RK schon mal gecheckt? Nicht dass der Artikel auf der HS steht und sich dort einen Löschantrag einfängt. Die Relevanzhürde für Einzelepisoden von Fernsehserien liegt relativ hoch. --Dk0704 (Diskussion) 18:18, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Dann muss man das Problem anders lösen. Also, vielleicht sehen das andere nicht so streng, ich aber tue das. Aber wahrscheinlich bin ich ja nicht maßgeblich :) -- Nicola - Ming Klaaf 18:21, 27. Sep. 2014 (CEST)
- @Nicola: Dann müsste man aber im letzten Abschnitt der Handlung mindestens 10 mal den Nachnamen Bernert nennen. Ist das nicht etwas überflüssig?--Der Checkerboy 18:06, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Ich möchte mir keine anderen Artikel von Episoden anschauen, denn ich habe gerade gute Laune :) Ich sehe hier öfter Artikel, in denen Personen mit Vornamen genannt werden. Das ist nicht nur eine Unsitte, sondern enzyklodingensgemäß vollkommen unmöglich. Da kenn ich keinen Schpass. -- Nicola - Ming Klaaf 16:49, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Stimmt, dann eben so: Die SOKO Leipzig-Episode Zwei Schwestern greift die Handlung der gleichnamigen Polizeiruf 110-Episode von 1987 auf. --Der Checkerboy 17:52, 25. Sep. 2014 (CEST)
Teaser, Artikel OK--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:41, 14. Okt. 2014 (CEST)
Für Sonntag (mit leichten Bedenken) ausgewählt wie vorgeschlagen, allerdings in Vergangenheitsform (—|Lantus
|— 15:00, 18. Okt. 2014 (CEST)):
Die letzte SOKO-Leipzig-Episode Zwei Schwestern griff die Handlung der gleichnamigen Polizeiruf 110-Episode von 1987 auf.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 15:00, 18. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Schweineorgel (Musikinstrument) (28. September) (erl.)
- Die Schweineorgel ist ein historisches Musikinstrument aus der Regierungszeit Ludwigs XI.
--Infokollaps (Diskussion) 00:09, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Gab es das wirklich oder ist das ein Fake? Beim Sonnenkönig Ludwig XIV. könnte man sich das vorstellen, aber bei Ludwig XI. um 1450? --Schonwissen (Diskussion) 12:05, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Das 1.-April-Special ist noch ein halbes Jahr hin... Bevor diese Skurrilität auf die Hauptseite kommt, sollte man die Einzelnachweise nochmals kritisch überprüfen... --Dk0704 (Diskussion) 16:57, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Der französische Teil des Artikels ist mit der Anekdote, die zuerst 1545, sechzig Jahre nach dem Ableben Ludwigs, gedruckt wurde, gut belegt. Über den Wahrheitgehalt des Geschehens ist damit nichts gesagt. Der andere Teil des Artikels scheint mir ein bißchen assoziativ zu sein. --Goesseln (Diskussion) 22:26, 29. Sep. 2014 (CEST)
- @Infokollaps: Es scheint, Du hast nach der Artikelanlage ersteinmal eine Orgel-Auszeit genommen, derweil ich den französischen Teil des Artikels verifiziert habe. Aber mit einem solchen halben Einsatz wird das hier nichts. Es fehlt im Artikel auch noch August Gathys Eintrag im Musikalischen Conversationslexikon (1835).
- Wenn hier sonst keiner ein Musikalisches Opfer bringen will, dann erlen. --Goesseln (Diskussion) 10:53, 14. Okt. 2014 (CEST)
Für Montag vorbereitet mit Bildausschnitt und Teaser wie vorgeschlagen (—|Lantus
|— 15:19, 18. Okt. 2014 (CEST)):
Die Schweineorgel ist ein historisches Musikinstrument aus der Regierungszeit Ludwigs XI.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 15:19, 18. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: BIZ-Turm (29. September) (erl.)
- Der BIZ-Turm im schweizerischen Basel gilt aufgrund eines Sonderabkommens als exterritoriales Gebiet.
- Der 20-stöckige BIZ-Turm hat unterirdisch das selbe Bauvolumen wie überirdisch.
- Der 70 Meter hohe BIZ-Turm in Basel ist Hauptsitz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
- Bevor die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in ihren heutigen Hauptsitz, dem BIZ-Turm in Basel, einzog, traf sie sich fast 50 Jahre in zwei Hotels.
Vier Teaster zur Auswahl, der oberste ist mein Favorit. --Alabasterstein (Diskussion) 16:42, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Der Turm erscheint mir irgendwie schief auf dem oberen Bild. Warum nicht mal das ungewöhnliche Turmbild hier, denn wie ein 20-stöckiger und 70 Meter hoher Turm aus der üblichen Entfernung mit dem üblichen blauen Himmel in seiner Ganzheit aussieht, erscheint mir langweilig. Warum nicht dem Leser mit dem Bild unten etwas vorenthalten zum Interesse wecken? --Schonwissen (Diskussion) 21:46, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Wenn du dir mal Bilder zum Bauwerk anschaust wist du schnell feststellen, dass es wenig wirklich gute Gesamtansichten gibt, die das Bauwerk in seinre Gänze zeigen. Entweder es gibt (wie die von dir vorgeschlagene) Detailaufnahme oder welche, mit massig Stromleitungen und anderen störenden Elemente. Da es sich hierbei um einen architektonischen Artikel handelt sollte auch das Bild so sein, dass man das Bauwerk optimal erfasst. --Alabasterstein (Diskussion) 08:14, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Der Turm erscheint mir irgendwie schief auf dem oberen Bild. Warum nicht mal das ungewöhnliche Turmbild hier, denn wie ein 20-stöckiger und 70 Meter hoher Turm aus der üblichen Entfernung mit dem üblichen blauen Himmel in seiner Ganzheit aussieht, erscheint mir langweilig. Warum nicht dem Leser mit dem Bild unten etwas vorenthalten zum Interesse wecken? --Schonwissen (Diskussion) 21:46, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ich finde das Unkraut links vorne interessant, es gibt einen hübschen Kontrast zu dem dominanten grauen Boden im Vordergrund mit dem angeschmuddelten Brutalbetonkl()otz hintendran.</sarkasmus ende> Das Nachtfoto ist viel zu verlogen romantisierend, wenn man an die Geschäfte dieser Bank mit den Nazis im 2. WK denkt. Je häßlicher das Foto, desto ehrlicher. 46.114.34.29 22:34, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Würde dir zustimmen, wenn die Geschäfte dieser Bank mit den Nazis im 2. WK aus dem Teaser hervorgehen würden. --Schonwissen (Diskussion) 23:55, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Hier wurde der Bauwerksartikel geschrieben und dieser soll auch vorgestellt werden, nicht die Institution die dahinter steht. Bitte zwei paar Schuhe auch zwei paar Schuhe sein lassen. --Alabasterstein (Diskussion) 08:10, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Form follows function. Jedenfalls sollte es bei guter Architektur so sein. 46.114.149.234 10:23, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Der architektonische Gestaltungsleitsatz ändert nichts daran, dass im enzyklopädischen Artikel nicht die BIZ als Institution sondern ihr Gebäude beschrieben wird. --Alabasterstein (Diskussion) 11:06, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Niemand verlangt, in dem Artikel die Institution zu beschreiben. Aber die Beziehung zwischen der Gebäudehülle und der darin untergebrachten Institution samt ihrer Geschichte muss thematisiert werden, darin sind wir uns hoffentlich einig. Würden hierbei wesentliche Eckpunkte nicht behandelt, wäre das ein gravierender Mangel. Das wäre, als ob der Artikel zum Reichstagsgebäude in Berlin die architektonischen Bezüge zu seiner Funktion und Geschichte nicht behandeln würde. Selbst wenn der Architekt sich bewusst gegen einen am Bau ablesbaren Bezug zur Funktion entschieden hätte (um nicht ein bewusstes Unter-den-Teppich-kehren zu unterstellen), müsste das thematisiert werden. Das Verhalten der BIZ gegenüber den Nazis war seit den 50er Jahren bekannt (also vor Errichtung des Turms), auch wenn es Bemühungen gab, es zu Verschweigen. Du selbst schreibst zur Rezeption, Kritiker der BIZ würden versuchen, das Gebäude durch Assoziation mit dem Turmbau zu Babel als Symbol für Hybris und Macht der Finanzwelt darzustellen. Die Forn kann nicht von der Funktion getrennt behandelt werden, weder bei Bauten, noch bei Bildern. 46.115.141.146 11:54, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Der Rezeptionsteil berücksichtigt und beinhaltet wie das Bauwerk wahrgenommen und aufgegriffen wird und streift in der gebotenen Kürze dabei die kritikwürdigen Punkte der Bank. Würden Titelbilder von Büchern das Bauwerk nicht aufzeigen und Bezeichnungen des Bauwerks nicht aufgreifen hätte dieser Absatz dort keine Berechtigung. Der Artikel thematisiert nicht die kritikwürdigen Machenschaften oder die Institution an sich und das hat weder der Artikel über das Bauwerk zu machen noch (in dieser Folge) ein Teaser über das Bauwerk. Sonst schaffen wir nicht nur Redundanz (zum BIZ-Artikel) sondern auch unangemessene Sachferne und Abgrenzungsproblematik. Im Übrigen brauchen wir hier darüber nicht weiter zu debattieren weil du bis auf einen humoresk gemeinten Einwurf bisher nicht einmal einen Vorschlag unterbreitet hast und auch nicht argumentiert hast was an meinen vier Vorschlägen ach so verkehrt ist. --Alabasterstein (Diskussion) 13:46, 30. Sep. 2014 (CEST)
- P.S. Im Übrigen ist der Vergleich mit dem Reichstagsgebäude reichlich hinkend da seine Symbolhaftigkeit aus historischen Gründen weitaus stärker wirkt als sie beim BIZ-Turm wirkt.
- Der architektonische Gestaltungsleitsatz ändert nichts daran, dass im enzyklopädischen Artikel nicht die BIZ als Institution sondern ihr Gebäude beschrieben wird. --Alabasterstein (Diskussion) 11:06, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Form follows function. Jedenfalls sollte es bei guter Architektur so sein. 46.114.149.234 10:23, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Hier wurde der Bauwerksartikel geschrieben und dieser soll auch vorgestellt werden, nicht die Institution die dahinter steht. Bitte zwei paar Schuhe auch zwei paar Schuhe sein lassen. --Alabasterstein (Diskussion) 08:10, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Würde dir zustimmen, wenn die Geschäfte dieser Bank mit den Nazis im 2. WK aus dem Teaser hervorgehen würden. --Schonwissen (Diskussion) 23:55, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ich finde das Unkraut links vorne interessant, es gibt einen hübschen Kontrast zu dem dominanten grauen Boden im Vordergrund mit dem angeschmuddelten Brutalbetonkl()otz hintendran.</sarkasmus ende> Das Nachtfoto ist viel zu verlogen romantisierend, wenn man an die Geschäfte dieser Bank mit den Nazis im 2. WK denkt. Je häßlicher das Foto, desto ehrlicher. 46.114.34.29 22:34, 29. Sep. 2014 (CEST)
Der Artikel beschreibt das Gebäude und das sehr gut. Die Unternehmensgeschichte der BIZ gehört dort nicht rein, dafür gibt es einen extra Artikel, der auch entsprechend verlinkt ist. Ich sehe keinerlei Hindernisse für eine Präsentation auf der Hauptseite. --Dk0704 (Diskussion) 18:15, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Artikel finde ich ok, Bild finde ich auch ok, bei den Teasern würde ich einen der ersten Beiden auswählen.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:37, 14. Okt. 2014 (CEST)
Für Sonntag mit erstem Bild ausgewählt und folgedem Teaser (—|Lantus
|— 15:00, 18. Okt. 2014 (CEST)):
Der 20-stöckige BIZ-Turm in Basel gilt aufgrund eines Sonderabkommens als exterritoriales Gebiet.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 15:00, 18. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Spark-Renault SRT_01E (21. September) (erl.)
- Der Spark-Renault SRT_01E ist der Einheitsrennwagen der Formel-E-Meisterschaft.
--Beademung (Diskussion) 17:34, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Es wäre schön, etwas über die Sicherheit (Crash von Heidfeld) in dem Artikel zu finden. Ansonsten finde ich das sehr interessant. Wann ist denn das nächste Rennen der Formel E? Das würde sich als Termin für die HS anbieten.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:36, 1. Okt. 2014 (CEST)
- FIA Appendix J, Art. 251, im Prinzip ähnliche Verzögerungswerte für die Crashelemente wie ein ECE-Kindersitz (max. 60 g, 3 ms) sowie HANS und Sechspunktgurt. Das nächste Rennen findet am 22. November [5] hier Formel-E-Rennstrecke Putrajaya statt. -- Beademung (Diskussion) 09:54, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Für den 23. Oktober eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:17, 22. Okt. 2014 (CEST)
- FIA Appendix J, Art. 251, im Prinzip ähnliche Verzögerungswerte für die Crashelemente wie ein ECE-Kindersitz (max. 60 g, 3 ms) sowie HANS und Sechspunktgurt. Das nächste Rennen findet am 22. November [5] hier Formel-E-Rennstrecke Putrajaya statt. -- Beademung (Diskussion) 09:54, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:17, 22. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Floßauge (30. September) (erl.)
Floßaugen oder Wiedlöcher von mittelalterlichen Bauholzimporten sind auch heute noch vielerorts in alten Dachstühlen zu finden. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:28, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Das vielerorts, was ich als viele verschiedene Orte interpretiere, finde ich so nicht ganz im Artikel wieder. Wie wäre es mit einem etwas kürzerem Teaser:
- Floßaugen können im Dachstuhl der Tübinger Stiftskirche gefunden werden.
- --Tumelum un sien Sabbel-Bude 12:12, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Aus meiner Sicht Nicola - Ming Klaaf 07:29, 22. Okt. 2014 (CEST) Pro, ich bitte aber um Aufdröselung der mehrfachen Bandwurmsätze im Artikel. --
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem zweiten Teaser und Bild für den 25. Oktober eingetragen.--Goesseln (Diskussion) 10:25, 24. Okt. 2014 (CEST)
Eigenvorschlag: Lutherkirche (Möhra) (23. September) Terminwunsch: 31. Oktober (erl.)
Mein Vorschlag für den Reformationstag (auch wenn der noch ein wenig hin ist):
- Am Standort der Lutherkirche Möhra liegen Martin Luthers familiäre Wurzeln.
Ein passender Termin für einen Artikel mit Bezug zu Martin Luther. Bessere Teaservorschläge sind gern willkommen. --Dk0704 (Diskussion) 14:24, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Alternativteaser mit dem dreifachen Luther:
- Neben der Lutherkirche Möhra gibt es auch ein Lutherdenkmal und eine Lutherbibliothek.
Und noch der Hinweis: Morgen ist der Wunschtermin.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:58, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Morgen ist nicht der 31. Oktober, auch nicht der 31. September;-), sondern der 1. Oktober, also morgen (noch) kein Wunschtermin, lieber Tumelum. -- Miraki (Diskussion) 19:33, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Immer diese Zeitreisen, die bringen ein total aus dem Tritt ;-) Du hast natürlich recht.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:16, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Nicola - Ming Klaaf 07:24, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Das Nest heißt nun mal so. Aber so hat der Teaser auch was doppeldeutiges, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. :) --Dk0704 (Diskussion) 11:42, 26. Okt. 2014 (CET)
- Mit dem ersten Teaser für den Reformationstag (31. Oktober) eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 18:42, 29. Okt. 2014 (CET)
Pro Interessanter kleiner Artikel, Teaser ok (auch wenn ich jedes Mal über "Möhra" und "Wurzeln" beim Lesen stolpere, aber das ist ein persönliches Problem :)) -- - Das Nest heißt nun mal so. Aber so hat der Teaser auch was doppeldeutiges, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. :) --Dk0704 (Diskussion) 11:42, 26. Okt. 2014 (CET)
- Nicola - Ming Klaaf 07:24, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Immer diese Zeitreisen, die bringen ein total aus dem Tritt ;-) Du hast natürlich recht.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:16, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Morgen ist nicht der 31. Oktober, auch nicht der 31. September;-), sondern der 1. Oktober, also morgen (noch) kein Wunschtermin, lieber Tumelum. -- Miraki (Diskussion) 19:33, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 18:42, 29. Okt. 2014 (CET)