Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der nach der Haager Konvention geschützten Kulturgüter in Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kennzeichen des Haager Abkommens in Österreich, April 1964
Kennzeichen des Haager Abkommens in Österreich, April 1964

Die Liste der nach der Haager Konvention geschützten Kulturgüter in Österreich führt die nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten in Österreich geschützten Kulturgüter auf.

Die bereits bis Ende 1984 angebrachten und vielfach an Gebäuden noch auffindbaren gut 21.000 Schutzzeichen im Sinn der Haager Konvention nach dem Bundesgesetzblatt Nr. 58 von April 1964 haben mit der Novelle des Denkmalschutzgesetzes von 2000 ihre Gültigkeit und damit Bedeutung verloren. Mit dieser Novelle gab es mit 1. Jänner 2000 erstmals eine innerstaatliche gesetzliche Regelung des Kulturgüterschutzes im Sinne der Haager Konvention. Das Bundesdenkmalamt wurde verpflichtet, bis 31. Dezember 2009 die gemäß der Haager Konvention zu schützenden Objekte nach international gebräuchlichen Kriterien zu erfassen und zu veröffentlichen.[1] Diese Veröffentlichung ist die Basis dieser Liste, Objekte mit noch vorhandenen alten Kennzeichnungen sind für diese Liste daher irrelevant.

Die Liste umfasst 135 Einzelobjekte, Denkmalanlagen und Ensembles. Für die Ensembles erfolgt in der Regel eine kurze, rechtlich nicht relevante Beschreibung des geschützten Gebiets, für Einzelobjekte und Denkmalanlagen wird auf die passenden Artikel verwiesen.

Die Sortierung der Liste erfolgt nach Bundesländern und innerhalb der Bundesländer nach Orten / Gemeinden.

Foto   Kulturgut Ort Beschreibung
Schloss Deutschkreutz
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Deutschkreutz
BDA

HERIS-ID: 32829
Objekt-ID: 29997
Deutschkreutz
Standort
Das mächtige vierflügelige Renaissanceschloss mit Ecktürmen und kreuzgratgewölbten Arkaden im Hof wurde ab 1625 errichtet. Stuck und Wandmalereien aus der Erbauungszeit sind erhalten.
Eisenstadt Ensemble Eisenstadt
BDA
Eisenstadt
Standort
Die mittelalterliche Stadtstruktur ist in weiten Bereichen innerhalb der erhaltenen bzw. in die Verbauung integrierten Stadtmauern bis heute fast unverändert erhalten geblieben. Dies betrifft die drei Straßenzüge Hauptstraße, Joseph-Haydn-Gasse und Pfarrgasse. Das Ortsbild ist von aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammenden, traufständigen, zwei- bis dreigeschoßigen Bürgerhäusern mit barocken und historistischen Fassaden geprägt.
Kalvarienberganlage Oberberg
Datei hochladen
Kalvarienberganlage Oberberg
BDA

HERIS-ID: 31132
Objekt-ID: 28061
Eisenstadt
Standort
f1
Schloss Esterhazy
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Esterhazy
BDA

HERIS-ID: 32848
Objekt-ID: 30045
Eisenstadt
Standort
f1
Burg Güssing
Datei hochladen
Denkmalanlage Burg Güssing
BDA

HERIS-ID: 31726
Objekt-ID: 28717
Güssing
Standort
f1
Burg Forchtenstein
Datei hochladen
Denkmalanlage Burg Forchtenstein
BDA

HERIS-ID: 23242
Objekt-ID: 19593
Forchtenstein
Standort
f1
Schloss Halbturn
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Halbturn
BDA

HERIS-ID: 10059
Objekt-ID: 6111
Halbturn
Standort
f1
Kellerviertel Heiligenbrunn
Ensemble Kellerviertel Heiligenbrunn
BDA
Heiligenbrunn
Standort
Das Ensemble besteht aus ca. 150 Presshäusern und Weinkellern in mehreren Rieden, die größtenteils aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Sie sind mit weiß gekalktem Lehm verputzt und mit Schabtechnik strohgedeckt. Unter dem überhängenden Dach befinden sich typischerweise lehmgestampfte Umgänge, die sogenannten Gredn. Häufig sind auch Schnitzverzierungen an den Holztüren.
Burg Lockenhaus
Datei hochladen
Denkmalanlage Burg Lockenhaus
BDA

HERIS-ID: 33128
Objekt-ID: 30431
Lockenhaus
Standort
f1
Mörbisch
Ensemble Mörbisch
BDA
Mörbisch am See
Standort
Die charakteristische Siedlungsstruktur des Schmalangerdorfes wird wesentlich durch die sogenannten Hofgassen bestimmt. Diese zweigen im rechten Winkel von der Hauptstraße ab und erschließen langgestreckte Weinbauernhäuser, wobei die erhöht über dem Presshaus und dem Keller liegenden Wohnräume über Stiegen zu erreichen sind, denen vereinzelt auch Stiegenlauben vorgelagert sind. Im Anschluss an die Wohngebäude folgen die Ställe und Speicher mit den Gesindekammern, zum „Hintaus“ die Scheunen.
Purbach
Ensemble Purbach
BDA
Purbach
Standort
Das Breitangerdorf erhielt 1630 eine dreitorige Befestigungsmauer, die sich vor allem gegen die Kuruzzen Anfang des 18. Jahrhunderts bewährte. An der Westseite ist die Befestigung in eine ortsbildbestimmende Reihe von Scheunen mit Giebeln und mächtigen ziegelgedeckten Satteldächern integriert.
Liszthaus und Museum
Datei hochladen
Liszthaus und Museum
BDA

HERIS-ID: 33301
Objekt-ID: 30683
Raiding
Standort
f1
Rust
Ensemble Rust
BDA
Rust
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst den Bereich der Ruster Altstadt innerhalb der Straßenzüge Dr.-Ernst-Franz-Straße, Seezeile, Setzgasse, sowie der Mörbischer Straße. Die reich dekorierten Bürgerhäuser überwiegend aus der Zeit des Barock und der Renaissance bilden eines der am besten erhaltenen Altstadt-Ensembles Österreichs.
Stadtschlaining
Ensemble Stadtschlaining
BDA
Stadtschlaining
Standort
Die dreieckige Stadtanlage mit den ehemals zu den drei, in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts abgebrochenen Toren führenden Straßenzügen hat sich innerhalb des bis zu vier Meter hohen Mauerringes fast unverändert erhalten. Das Ortsbild wird von ein- bis zweigeschoßigen, traufständigen Bürgerhäusern bestimmt und von der Burg und der mächtigen evangelischen Pfarrkirche dominiert. Seit 1980 ist die Burg Sitz des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK).
Stockmühlen
Datei hochladen
Ensemble Stockmühlen
BDA

Objekt-ID: 108353
Apriach
Standort
Die Apriacher Stockmühlen mit flachen, schindelgedeckten Pfettendächern wurden Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und bilden eines der letzten Ensembles dieser Art.
Schloss Frauenstein
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Frauenstein
BDA

HERIS-ID: 35488
Objekt-ID: 34252
Frauenstein
Standort
f1
Friesach
Ensemble Friesach
BDA
Friesach
Standort
Die Altstadt in Friesach ist in ihrer Erscheinungsform noch mittelalterlich geprägt und entstand in der bis heute erhaltenen Form im 13. Jahrhundert.
Kath. Filialkirche hl. Georg
Datei hochladen
Denkmalanlage Kath. Filialkirche hl. Georg
BDA

HERIS-ID: 53731
Objekt-ID: 61754
Gerlamoos
Standort
f1
Stadtzentrum Gmünd
Ensemble Stadtzentrum Gmünd
BDA
Gmünd in Kärnten
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst den Bereich innerhalb der fast vollständig erhaltenen Stadtmauern mit den vier Torbauten. In diesem Bereich liegen die gotische Pfarrkirche und das Neue Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Der Stadtplatz, ein aus dem 13. Jahrhundert stammender Straßenplatz, ist von einem geschlossenen Ensemble bemerkenswert gut erhaltener, spätmittelalterlicher bis barocker Häuser umgeben.
Stift Gurk
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Gurk
BDA

HERIS-ID: 94946
Objekt-ID: 110156
Gurk
Standort
f1
Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul
Datei hochladen
Denkmalanlage Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul
BDA

HERIS-ID: 16331
Objekt-ID: 12589
Karnburg
Standort
f1
Alter und Neuer Platz Ensemble Alter und Neuer Platz
BDA
Klagenfurt
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst den nördlichen Teil der Klagenfurter Inneren Stadt (mit dem Alten Platz) bis zum Neuen Platz im Süden mit dem Lindwurmbrunnen.
Knappensiedlung
Knappensiedlung
BDA
Knappenberg
Standort
f1
Magdalensberg
Datei hochladen
Archäologische Anlage Magdalensberg
BDA

HERIS-ID: 111572
Objekt-ID: 129519
Magdalensberg
Standort
f1
Radmühlen
Ensemble Radmühlen
BDA
Maria Luggau
Standort
Das Mühlen-Ensemble am Trattenbach besteht aus fünf Wassermühlen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die kleine Holzblockbauten auf gemauertem Sockelgeschoß mit gedecktem Satteldach sind – eine Bauweise, die im Lesachtal in früheren Zeiten weit verbreitet war.
Herzogstuhl
Datei hochladen
Herzogstuhl
BDA

HERIS-ID: 16624
Objekt-ID: 12890
Maria Saal
Standort
f1
Wallfahrtskirche Maria Saal
Datei hochladen
Denkmalanlage Wallfahrtskirche Maria Saal
BDA

HERIS-ID: 16643
Objekt-ID: 12909
Maria Saal
Standort
f1
Maria Wörth Denkmalanlage Maria Wörth
BDA
Maria Wörth
Standort
f1
ehem. Klosteranlage Stift Millstatt
Datei hochladen
ehem. Klosteranlage Stift Millstatt
BDA

HERIS-ID: 25326
Objekt-ID: 21751
Millstatt
Standort
f1
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
Datei hochladen
Denkmalanlage Kath. Pfarrkirche hl. Martin
BDA

HERIS-ID: 54374
Objekt-ID: 62628
Obervellach
Standort
f1
Stift Ossiach
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Ossiach
BDA

HERIS-ID: 82481
Objekt-ID: 96305
Ossiach
Standort
f1
Burg Hochosterwitz
Datei hochladen
Denkmalanlage Burg Hochosterwitz
BDA

HERIS-ID: 35954
Objekt-ID: 34797
Osterwitz
Standort
f1
Schloss Porcia
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Porcia
BDA

HERIS-ID: 36028
Objekt-ID: 34880
Spittal/Drau
Standort
f1
Stift St. Paul im Lavanttal
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift St. Paul im Lavanttal
BDA

HERIS-ID: 79625
Objekt-ID: 93318
Sankt Paul im Lavanttal
Standort
f1
Stadtzentrum Wolfsberg
Ensemble Stadtzentrum Wolfsberg
BDA
Wolfsberg
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst das Schloss und den östlichen Stadtteil unterhalb des Schlossbergs, um den Hohen Platz, den Getreidemarkt und die Johann-Offner-Straße sowie um die spätromanische Markuskirche.
Kath. Pfarrkirche hl. Vinzenz
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Vinzenz
BDA

HERIS-ID: 57712
Objekt-ID: 67984
Heiligenblut am Großglockner
Standort
f1
Stift Altenburg
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Altenburg
BDA

HERIS-ID: 71265
Objekt-ID: 84421
Altenburg
Standort
f1
Eine der historistischen Villen an der Helenenstraße
Ensemble Helenenstraße
BDA
Baden
Standort
Das Ensemble Helenenstraße dokumentiert die historische Blütephase Badens, die in Folge des Anschlusses an die 1841 eröffnete Südbahn mit einem Aufschwung als Nobelkurort verbunden war. Die Villen zahlreicher hochgestellter Persönlichkeiten veranschaulichen den für den Historismus charakteristischen Stilpluralismus. Nördlich der Helenenstraße liegt inmitten einer weitläufigen Parkanlage das Renaissanceschloss Weikersdorf. Die barocke Saalkirche hl. Helena vermittelt den ursprünglich dörflichen Charakter des eingemeindeten Bezirkes Rauhenstein. Das Thermalstrandbad Baden liegt ebenfalls im geschützten Bereich.
Stadtzentrum Baden
Ensemble Stadtzentrum Baden
BDA
Baden
Standort
Die Stadt Baden erlebte ihre Blütezeit im frühen 19. Jahrhundert, als sie Sommerresidenz Kaiser Franz I. war, und als sie 1841 an die Südbahn angeschlossen wurde. Nach einem Brand 1812 wurde die Stadt im klassizistischen Stil unter führender Beteiligung von Joseph Kornhäusel wiederaufgebaut, und nennt sich daher Biedermeierstadt. Historistisch aus dem späteren 19. Jahrhundert sind die Fassaden vieler im Kern mittelalterlicher Bürgerhäuser sowie Stadttheater und Casino.
Arbeiter- und Angestelltensiedlungen
Ensemble Arbeiter- und Angestelltensiedlungen
BDA
Berndorf
Standort
f1
Dürnstein
Ensemble Dürnstein
BDA
Dürnstein
Standort
f1
Schloss Eckartsau
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Eckartsau
BDA

HERIS-ID: 10311
Objekt-ID: 6365
Eckartsau
Standort
f1
Stadtzentrum Eggenburg
Ensemble Stadtzentrum Eggenburg
BDA
Eggenburg
Standort
Das geschützte Gebiet wird durch die Stadtmauer Eggenburgs umschlossen.
Schloss Hof
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Hof
BDA

HERIS-ID: 10236
Objekt-ID: 6289
Engelhartstetten
Standort
f1
Schloss Niederweiden
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Niederweiden
BDA

HERIS-ID: 10228
Objekt-ID: 6281
Engelhartstetten
Standort
f1
Kartause Gaming
Denkmalanlage Kartause Gaming
BDA
Gaming
Standort
f1
Stift Geras
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Geras
BDA

HERIS-ID: 77131
Objekt-ID: 90747
Geras
Standort
f1
Stadtzentrum Gmünd
Ensemble Stadtzentrum Gmünd
BDA
Gmünd
Standort
Das geschützte Gebiet wird von den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung umfasst, der Straßenverlauf der auf das Mittelalter zurückgehenden Marktsiedlung bildet ein regelmäßiger Raster zwischen dem langgezogenen rechteckigen Stadtplatz mit dem „Alten Rathaus“ und der Kirchengasse. Das Stadtbild bestimmen mehrheitlich im Kern frühneuzeitliche traufständige Bürgerhäuser, die heute überwiegend historistische Fassaden zeigen, dazwischen haben sich auch noch Häuser mit renaissancezeitlichem Sgraffitodekor erhalten. Am nordöstlichen Rand liegt die gotische Pfarrkirche St. Stephan, am südwestlichen Eck Schloss Gmünd.
Stift Göttweig
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Göttweig
BDA

HERIS-ID: 50662
Objekt-ID: 55861
Göttweig
Standort
f1
Stift Heiligenkreuz
Denkmalanlage Stift Heiligenkreuz
BDA
Heiligenkreuz
Standort
f1
Stift Herzogenburg
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Herzogenburg
BDA

HERIS-ID: 82526
Objekt-ID: 96355
Herzogenburg
Standort
f1
Rathausplatz Klosterneuburg Ensemble Altstadt Klosterneuburg
BDA
Klosterneuburg
Standort
Die Stadt geht in ihrer Grundstruktur auf ein Römerlager des 3. Jahrhunderts zurück und ist von Resten einer Stadtmauer umgrenzt. Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Erweiterung um einen längsrechteckigen Platz planmäßig angelegt. In den größeren Straßen herrschen Bürgerhäuser vor, die bis auf das Mittelalter zurückgehen, in den Seitengasse eingeschoßige Hauerhöfe und Handwerkerhäuser.
Stift Klosterneuburg
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Klosterneuburg
BDA

HERIS-ID: 12743
Objekt-ID: 8901
Klosterneuburg
Standort
f1
Altstadt Krems Ensemble Altstadt Krems
BDA
Krems
Standort
Die bis ins 15. Jahrhundert schrittweise erweiterte Altstadt ist weitgehend im spätmittelalterlichen Zustand erhalten. Die vom Kremsfluss im Osten zum Steiner Tor verlaufende Landstraße teilt die Stadt in zwei Hälften, die ansteigende obere Hälfte mit mittelalterlicher Bebauung, die südliche untere Hälfte mit Bürger- und Handwerkshäusern. Stadtmauer und Stadtgraben sind teilweise noch erhalten. Zum Ensemble zählt auch die 1727 von Jakob Prandtauer und Christian Alexander Oedtl gebaute Pionierkaserne.
Altstadt Stein Ensemble Altstadt Stein
BDA
Stein
Standort
Die Steiner Altstadt erstreckt sich auf einem schmalen Streifen unterhalb des Frauenberges und wird vom Kremser Tor im Osten und vom Linzer Tor im Westen begrenzt. Wesentlich für den Gesamtcharakter der Stadt ist der fast lückenlose Bestand an reich dekorierten Bürgerhäusern aus dem Spätmittelalter und der frühen Renaissance.
Ortszentrum Laxenburg Ensemble Ortszentrum Laxenburg
BDA
Laxenburg
Standort
Die Stadt wurde vor allem durch die Bautätigkeit zur Zeit Maria Theresias geprägt. Charakteristisch sind spätbarocke und frühneuzeitliche Fassaden auf Bauten mit zum Teil spätmittelalterlichem und frühneuzeitlichem Kern.
Schloss Laxenburg
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Laxenburg
BDA

HERIS-ID: 95972
Objekt-ID: 111391
Laxenburg
Standort
f1
Stift Lilienfeld
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Lilienfeld
BDA

HERIS-ID: 67272
Objekt-ID: 80223
Lilienfeld
Standort
f1
Stadtzentrum Melk Ensemble Stadtzentrum Melk
BDA
Melk
Standort
Die mittelalterliche Stadt ist um den Marktplatz entstanden, der im 13. Jahrhundert angelegt wurde. Die im Kern spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Häuser zeigen eine große stilistische Bandbreite bei der Fassadengestaltung. Anstelle der Stadtbefestigung Richtung Bahnhof wurde nach 1873 das Cottage-Viertel angelegt, das ebenfalls zum Ensemble zählt.
Stift Melk
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Melk
BDA

HERIS-ID: 89847
Objekt-ID: 104508
Melk
Standort
f1
Altstadt Pulkau Ensemble Altstadt Pulkau
BDA
Pulkau
Standort
Die früheste Siedlung befand sich auf dem Kirchberg, um die Pfarrkirche St. Michael. Im 13. Jahrhundert erweiterte sich die Siedlung zum Fluss, zu dieser Zeit wurden Rathausplatz und Hauptplatz angelegt, die geschlossen mit zweigeschoßigen traufständigen Bürgerhäusern bebaut sind, die im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert stammen.
Altstadt Retz Ensemble Altstadt Retz
BDA
Retz
Standort
Die 1279 gegründete Stadt Retz ist eine annähernd rechteckige planmäßige Anlage, die von einer Stadtmauer umfasst wird. Der wirtschaftlichen Bedeutung des Weinbaus entsprechend befinden sich im gesamten Stadtgebiet ausgedehnte Kelleranlagen.
Schloss Harrach
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Harrach
BDA

HERIS-ID: 15419
Objekt-ID: 11663
Rohrau
Standort
f1
Schloss Rosenburg
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Rosenburg
BDA

HERIS-ID: 34876
Objekt-ID: 33358
Rosenburg
Standort
f1
Schloss Schallaburg
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Schallaburg
BDA

HERIS-ID: 35003
Objekt-ID: 33580
Schallaburg
Standort
f1
Kath. Pfarrkirche Mariae Geburt
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche Mariae Geburt
BDA

HERIS-ID: 15479
Objekt-ID: 11723
Schöngrabern
Standort
f1
Stift Seitenstetten
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Seitenstetten
BDA

HERIS-ID: 31383
Objekt-ID: 28328
Seitenstetten
Standort
f1
Basilika Sonntagberg
Datei hochladen
Denkmalanlage Basilika Sonntagberg
BDA

HERIS-ID: 31366
Objekt-ID: 28310
Sonntagberg
Standort
f1
Stadtzentrum Zwettl Ensemble Stadtzentrum Zwettl
BDA
Zwettl
Standort
Die Kuenringer-Gründung liegt auf einer steil abfallenden Felsenterrasse der Flüsse Kamp und Zwettl. Die Hauptachse und der älteste Teil ist die Landstraße, die im Südosten in den Dreifaltigkeitsplatz und den Hauptplatz übergeht. Als nordöstliche Erweiterung wurde 1229 die Neustadt um den Neuen Markt angelegt. Ein Großteil der Stadt geht im Kern auf das 16. Jahrhundert zurück, die Fassaden sind großteils barock, klassizistisch und historistisch.
Anmerkung: nach Norden ansteigende Landstraße
Stift Zwettl
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Zwettl
BDA

HERIS-ID: 35376
Objekt-ID: 34133
Zwettl
Standort
f1
Stadtzentrum Braunau am Inn
Ensemble Stadtzentrum Braunau am Inn
BDA
Braunau am Inn
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die historische Altstadt innerhalb der Reste der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren Türmen. Das Zentrum der Stadt bildet ein Straßenplatz, der von hohen und schmalen, im Kern mittelalterlichen Bürgerhäusern mit schlichten Fassaden gesäumt wird. Die Stadtpfarrkirche St. Stephan ist eine der größten und bedeutendsten spätgotischen Kirchen Österreichs.
Stadtzentrum Eferding
Ensemble Stadtzentrum Eferding
BDA
Eferding
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst den Bereich der mittelalterlichen Stadt mit dem Schloss Starhemberg, der spätgotischen Stadtpfarrkirche, dem südlich gelegenen trichterförmigen Stadtplatz und der Schmiedstraße, die beide bereits im 13. und 14. Jahrhundert angelegt wurden und deren geschlossene Verbauung großteils auf das Mittelalter zurückgeht. An den Stadtplatz grenzt der Schiferplatz mit der Spitalskirche an.
Stadtzentrum Freistadt
Ensemble Stadtzentrum Freistadt
BDA
Freistadt
Standort
f1
Seeschloss Orth
Denkmalanlage Seeschloss Orth
BDA
Gmunden
Standort
f1
Stadtzentrum Grein
Ensemble Stadtzentrum Grein
BDA
Grein
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst den Bereich des Ende des 15. Jahrhunderts erbauten Schlosses Greinburg und die nordöstlich davon gelegene mittelalterliche Stadt mit dem Stadtplatz mit der spätgotischen Pfarrkirche und der nach Osten führenden Hauptstraße mit vorwiegend zwei- und dreigeschoßigen Ackerbürgerhäusern.
Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang mit Flügelaltar
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang mit Flügelaltar
BDA

HERIS-ID: 20212
Objekt-ID: 16512
Kefermarkt
Standort
f1
Stift Kremsmünster
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Kremsmünster
BDA

HERIS-ID: 52220
Objekt-ID: 58750
Kremsmünster
Standort
f1
Stift Lambach
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Lambach
BDA

HERIS-ID: 101337
Objekt-ID: 117662
Lambach
Standort
f1
Hauptplatz, Altstadt Linz Ensemble Hauptplatz, Altstadt Linz
BDA
Linz
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die Linzer Altstadt mit dem Hauptplatz, die Bebauung ist von in Barock und Historismus überformten spätmittelalterlichen und renaissancezeitlichen Häusern bestimmt. In den Randbereichen, angrenzend an die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, liegen die Renaissancebauten Schloss und Landhaus und das barocke Jesuitenkolleg mit dem ehemaligen Dom.
Neuer Dom
Datei hochladen
Denkmalanlage Neuer Dom
BDA

HERIS-ID: 38088
Objekt-ID: 37595

Linz: 577
Linz
Standort
f1
Konzentrationslager Mauthausen
Datei hochladen
Denkmalanlage Konzentrationslager Mauthausen
BDA

HERIS-ID: 60050
Objekt-ID: 71865
Mauthausen
Standort
f1
Stift Reichersberg
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Reichersberg
BDA

HERIS-ID: 52504
Objekt-ID: 59441
Reichersberg
Standort
f1
Altstadt Schärding
Ensemble Altstadt Schärding
BDA
Schärding
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die Altstadt von Schärding vom Inn bis zur Silberzeile im Osten und etwas darüber hinaus, mit Ausnahme der Alten Innbrücke und des Straßenzugs Burggraben und Wieningerstraße. Neben der zerstörten Burg liegt auch die spätbarocken Silberzeile am Oberen Stadtplatz in diesem Bereich.
Stift Schlägl
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Schlägl
BDA

HERIS-ID: 20144
Objekt-ID: 16444
Schlägl
Standort
f1
Stift Schlierbach
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Schlierbach
BDA

HERIS-ID: 92223
Objekt-ID: 107128
Schlierbach
Standort
f1
Marktplatz St. Florian
Ensemble Marktplatz St. Florian
BDA
St. Florian
Standort
Der dreieckige Marktplatz mit den einmündenden Straßen ist von einem geschlossenen Ensemble aus Häusern des 16. und 17. Jahrhunderts mit barocken und biedermeierlichen Fassaden verbaut. Anton Bruckner besuchte die frühere Schule (heute Postgebäude) und wirkte später daselbst als Lehrer.
Stift St. Florian
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift St. Florian
BDA

HERIS-ID: 105342
Objekt-ID: 122319
St. Florian
Standort
f1
Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang mit Altar
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang mit Altar
BDA

HERIS-ID: 52591
Objekt-ID: 59811
St. Wolfgang/ Salzkammergut
Standort
f1
Stadtzentrum Steyr Ensemble Stadtzentrum Steyr
BDA
Steyr
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die Stadtteile Innere Stadt südlich der Steyr bis zur Enns, vom Zusammenfluss der beiden Flüsse bis etwa zur Linie Tomitzstraße / Redtenbachergasse im Südwesten und den nördlichen Teil von Ennsdorf am Südufer der Enns. Unterhalb des Schlosses Lamberg und der spätgotischen Stadtpfarrkirche liegt der mittelalterliche Kern der Stadt Steyr. Neben außergewöhnlich gut erhaltenen gotischen Bürgerhäusern, wie dem Bummerlhaus, gibt es Sgraffito-Fassaden der Renaissance und reich verzierte Barock- und Rokokobauten. Sie zeugen vom Reichtum der Stadt, den sie dem Eisenhandel verdankte.
Steyrdorf
Ensemble Steyrdorf
BDA
Steyr
Standort
Steyrdorf wurde im 16. Jahrhundert als handwerkliches Stadterweiterungsgebiet angelegt und hat einen zusammenhängenden Bestand an Handwerkerhäusern aus dieser Zeit. Dominiert wird das Ortsbild von der Bürgerspitalkirche und der ehemaligen Jesuitenkirche (jetzt Pfarrkirche Steyr-St. Michael).
Bad Gastein
Ensemble Bad Gastein
BDA
Bad Gastein
Standort
Der durch die 1875 eröffnete Eisenbahnstrecke erschlossene Thermalkurort hat eine weitgehend einheitliche Verbauung aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Stift Michaelbeuern
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Michaelbeuern
BDA

HERIS-ID: 110718
Objekt-ID: 128439
Dorfbeuern
Standort
f1
Altstadt Hallein
Ensemble Altstadt Hallein
BDA
Hallein
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die Altstadt von Hallein zwischen dem Dürrnberg und dem linken Salzachufer mit der Stadtpfarrkirche St. Anton und dem spätmittelalterlichen Altstadtensemble mit seinen fast durchgehend mittelalterlichen Bürgerhäusern des Inn-Salzach-Typus und den zahlreichen Salinengebäuden.
Dürnberg, Rupertusplatz Denkmalanlage Dürnberg, Rupertusplatz
BDA
Hallein
Standort
Um den Rupertusplatz am Dürrnberg gruppieren sich der Renaissancebau Pfarr- und Wallfahrtskirche Dürrnberg, der barocke Pfarrhof, sowie die Volksschule, die Alte Bergschmiede, und das renaissancezeitliche „Liebfrauenbründl“.
Schloss Leopoldskron
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Leopoldskron
BDA

HERIS-ID: 36746
Objekt-ID: 35727
Leopoldskron
Standort
f1
Altstadt Salzburg
Ensemble Altstadt Salzburg
BDA
Salzburg
Standort
f1
Schloss Hellbrunn
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Hellbrunn
BDA

HERIS-ID: 88287
Objekt-ID: 102838
Salzburg
Standort
f1
Schloss Kleßheim
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Kleßheim
BDA

HERIS-ID: 110776
Objekt-ID: 128497
Wals-Siezenheim
Standort
f1
Burg Hohenwerfen
Datei hochladen
Denkmalanlage Burg Hohenwerfen
BDA

HERIS-ID: 28807
Objekt-ID: 25411
Werfen
Standort
f1
Stift Admont
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Admont
BDA

HERIS-ID: 106613
Objekt-ID: 123805
Admont
Standort
f1
Stift Rein
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Rein
BDA

HERIS-ID: 103916
Objekt-ID: 120481
Eisbach
Standort
f1
Altstadt Graz
Ensemble Altstadt Graz
BDA
Graz
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die Grazer Innere Stadt und einige wenige angrenzende Gebiete im Süden und Westen.
Altstadt Leoben Ensemble Altstadt Leoben
BDA
Leoben
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die Murschleife bis auf ihr nordöstliches Ende.
Basilika Minor Mariazell
Datei hochladen
Denkmalanlage Basilika Minor Mariazell
BDA

HERIS-ID: 51657
Objekt-ID: 57368
Mariazell
Standort
f1
Murau
Ensemble Murau
BDA
Murau
Standort
Die Altstadt Murau besitzt noch mittelalterlichen Charakter, es gab zwei durch die Mur getrennte Teile, die jeweils mit einer Mauer und von einer Burg geschützt wurden. Geprägt wird das Stadtbild durch die Stadtpfarrkirche und dem auf einer Anhöhe gelegene und anstelle der oberen Burg errichtete Renaissanceschloss.
Hauptplatz Mureck
Ensemble Hauptplatz Mureck
BDA
Mureck
Standort
Das mittelalterliche Bauschema Murecks ist heute noch gut erkennbar. 1532 zerstörten die Türken Mureck, die heutige Bausubstanz stammt vorwiegend aus der Zeit des Wiederaufbaus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und dem 17. Jahrhundert. Der Marktplatz ist ein Straßenplatz mit beidseitig traufständigen Häusern mit hofseitigen Pawlatschengängen, die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert großteils aus Steinmauerwerk errichtet wurden. Im Zentrum steht das 1665 begonnene Rathaus mit seinem viereckigen Turm, davor die Mariensäule.
ehem. Stift Neuberg/Mürz
Datei hochladen
Denkmalanlage ehem. Stift Neuberg/Mürz
BDA

HERIS-ID: 13469
Objekt-ID: 9659
Neuberg/Mürz
Standort
f1
Pürgg
Ensemble Pürgg
BDA
Stainach-Pürgg
Standort
In der Bergsiedlung Pürgg stehen zwei im 12. Jahrhundert erbaute Kirchen mit mittelalterlichen Fresken, die romanische Johanneskapelle (um 1160) und die später gotisch ausgebaute Pfarrkirche. Einige Wohnhäuser weisen noch einen mittelalterlichen Kern auf.
Feste Riegersburg
Denkmalanlage Feste Riegersburg
BDA
Riegersburg
Standort
f1
Stift Seckau
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Seckau
BDA

HERIS-ID: 51791
Objekt-ID: 57580
Seckau
Standort
f1
Stift St. Lambrecht
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift St. Lambrecht
BDA

HERIS-ID: 60222
Objekt-ID: 72364
Sankt Lambrecht
Standort
f1
Stift Vorau
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Vorau
BDA

HERIS-ID: 81120
Objekt-ID: 94881
Vorau
Standort
f1
Hall
Ensemble Hall
BDA
Hall in Tirol
Standort
Hall gehörte aufgrund des Salzbergbaus, der Innschifffahrt und der landesfürstlichen Münzstätte zu den reichsten Städten Österreichs im Spätmittelalter. Die Bausubstanz stammt aus dieser Zeit, wobei die mächtigen Stadttürme gegen das Karwendelgebirge das Ortsbild prägen.
Altstadt Innsbruck
Ensemble Altstadt Innsbruck
BDA
Innsbruck
Standort
Die mittelalterliche Altstadt bildet den ehemals ummauerten Kern der 1187 erstmals erwähnten Siedlung an einer Innbrücke. Die Altstadt ist durch die, dem Verlauf des ehemaligen Stadtgrabens folgenden Straßenzüge Marktgraben, Burggraben, Rennweg und Herrengasse von der übrigen Stadt abgegrenzt. Teile des Baubestandes gehen auf die Zeit Kaiser Maximilians zurück, der die Hofburg und das Goldene Dachl errichten ließ.
Schloss Ambras
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Ambras
BDA

HERIS-ID: 85912
Objekt-ID: 100164

TKK: 15446
Innsbruck
Standort
f1
Feste Kufstein
Datei hochladen
Denkmalanlage Feste Kufstein
BDA

HERIS-ID: 39812
Objekt-ID: 39645

TKK: 19236
Kufstein
Standort
f1
Befestigungsanlage Altfinstermünz
Datei hochladen
Befestigungsanlage Altfinstermünz
BDA

HERIS-ID: 82361
Objekt-ID: 96183

TKK: 6212, 24372
Nauders
Standort
f1
Altstadt Rattenberg
Ensemble Altstadt Rattenberg
BDA
Rattenberg
Standort
f1
Franziskanerkirche Schwaz
Datei hochladen
Denkmalanlage Franziskanerkirche Schwaz
BDA

HERIS-ID: 99870
Objekt-ID: 116043

TKK: 16480, 16479
Schwaz
Standort
f1
Stift Stams
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Stams
BDA

HERIS-ID: 17366
Objekt-ID: 13642

TKK: 15587
Stams
Standort
f1
Schloss Tratzberg
Datei hochladen
Schloss Tratzberg
BDA

HERIS-ID: 40266
Objekt-ID: 40174

TKK: 15024
Stans
Standort
f1
Stift Wilten
Datei hochladen
Denkmalanlage Stift Wilten
BDA

HERIS-ID: 110255
Objekt-ID: 127935

TKK: 38671
Innsbruck
Standort
f1
Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz Ensemble Stadtzentrum Bregenz
BDA
Bregenz
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst die regelmäßig angelegte Oberstadt mit ihrem bis heute weitgehend mittelalterlichen Charakter, den ältesten Stadtteil von Bregenz. Die im Westen anschließende Kirchstraße wird von teilweise bis auf das 16. Jahrhundert zurückgehenden Wohnhäusern gesäumt und verbindet die mächtige barocke Pfarrkirche St. Gallus und das Kapuzinerkloster. Richtung Kornmarkt am Ufer des Bodensees blieben zwischen der hier vorherrschenden historistischen Verbauung einzelne Barockbauten erhalten, wie das 1680 erbaute Bezirksgericht. In der Stadtmitte erhebt sich die neugotische Stadtpfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu.
Häfenberg
Ensemble Häfenberg
BDA
Dornbirn
Standort
Der Weiler Häfenberg liegt auf einer Terrasse westlich des Stadtzentrums von Dornbirn. Der Dorfkern besteht aus vier Blockbauten mit gemauertem Kellerstock und Satteldach und stammt aus dem späten 18. bzw. frühen 19. Jahrhundert. Die getäfelten Innenräume und Kachelöfen stammen zum Teil noch aus der Zeit um 1900.
Marktplatz Dornbirn
Ensemble Marktplatz Dornbirn
BDA
Dornbirn
Standort
Der weitgehend einheitlich im Historismus verbaute Marktplatz bildet das Zentrum von Dornbirn, in seinem Süden steht die klassizistische Pfarrkirche St. Martin. Zum Schutzbereich gehören die einmündenden Straßenzüge der Marktstraße und der Bahnhofstraße und das Wahrzeichen der Stadt, das Rote Haus.
Feldkirch
Ensemble Feldkirch
BDA
Feldkirch
Standort
Die Stadt Feldkirch wurde um 1200 gleichzeitig mit der Schattenburg errichtet und weist ein geometrisches Rastersystem auf. Nachdem um 1500 die Stadtmauer neu errichtet wurde, blieb die Stadt über die Jahrhunderte unverändert.
Judenviertel Hohenems Ensemble Judenviertel Hohenems
BDA
Hohenems
Standort
Das ab 1617 bis zum Zweiten Weltkrieg bestehende Judenviertel gilt als eines der wenigen lückenlos erhalten gebliebenen Ensembles eines Ghettos. Um die 1772 erbaute Synagoge stehen Wohnbauten des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts, kleine Wohnhäuser der jüdischen Handwerker und Hausierer aber auch stattliche Bürgerhäuser. Am Rand des ehemaligen jüdischen Siedlungsgebietes stehen die secessionistischen Villen der jüdischen Fabrikantenfamilie Rosenthal.
Ortskern Schwarzenberg
Ensemble Ortskern Schwarzenberg
BDA
Schwarzenberg
Standort
Das Haufendorf hat eine geschlossene Bebauung aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, die auf den Wiederaufbau nach dem Ortsbrand von 1755 zurückgeht.
Innere Stadt
Ensemble Innere Stadt
BDA
Wien-Innere Stadt
Standort
Der Bereich des Ensembles entspricht im Wesentlichen dem I. Bezirk mit der mittelalterlichen Altstadt und der daran anschließenden Ringstraßenzone.
Belvedere
Datei hochladen
Denkmalanlagen Belvedere
BDA

HERIS-ID: 58132
Objekt-ID: 68612
Wien-Landstraße
Standort
f1
Feuerhalle und Neugebäude Denkmalanlagen Feuerhalle und Neugebäude
BDA
Wien-Simmering
Standort
Das geschützte Gebiet umfasst das Schloss Neugebäude und die innerhalb der renaissancezeitlichen Einfriedungsmauer errichtete Feuerhalle Simmering.
Zentralfriedhof
Datei hochladen
Denkmalanlage Zentralfriedhof
BDA

HERIS-ID: 110897
Objekt-ID: 128657
Wien-Simmering
Standort
f1
Schloss Schönbrunn
Datei hochladen
Denkmalanlage Schloss Schönbrunn
BDA

HERIS-ID: 111081
Objekt-ID: 128858
Wien-Hietzing
Standort
f1
Am Steinhof, Otto-Wagner-Spital
Denkmalanlage Am Steinhof, Otto-Wagner-Spital
BDA
Wien-Penzing
Standort
f1
Karl-Marx-Hof
Datei hochladen
Denkmalanlage Karl-Marx-Hof
BDA

HERIS-ID: 48896
Objekt-ID: 52462

Wiener Wohnen: 220
Wien-Döbling
Standort
f1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte des Kulturgüterschutzes in Österreich. In: kulturgueterschutz.wordpress.com. Abgerufen am 15. Oktober 2015.