Benutzer Diskussion:PDD/Archiv/2006-10
eintragen.js
[Quelltext bearbeiten]Hi Urlauber! Ich hab da was, dass Du dir nach deinem Urlaub anschauen kannst: Benutzer:SirPrize/eintragen.js. Es geht um ein neues Feature, mit dem keine doppelten SLA- oder andere Änträge mehr gestellt werden, falls autosave==1. Falls Du Anmerkungen dazu hast, schreib hier, aber gibt mir noch nen kurzen Hinweis auf meiner Disk. Viele Grüße und noch einen schönen Resturlaub! --sirprize Disk 12:26, 31. Aug 2006 (CEST)
- Tolle Idee. Wollte das auch schon einmal so ähnlich umsetzen. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich mir die Stellen kopiere. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 12:42, 31. Aug 2006 (CEST)
- @SirPrize: Sehr gute Idee, Gratulation! Anschauungen & Anmerkungen dann tatsächlich erst, wenn ich wieder an einem richtigen Computer sitze :-) — PDD — 13:39, 31. Aug 2006 (CEST)
- Das Problem ist bloß, dass er bei mir nicht mehr automatisch abspeichert. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:48, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich habe mich mal rangesetzt und versucht, das Problem zu lösen. Es funktioniert bei mir, indem ich die Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen auslese und überprüfe, ob der Artikel da schon gelistet ist. Das funktioniert bei mir einwandfrei im Editierfenster und auch per autosave-Weiterleitung im Artikelfenster. Du kannst es zum Testen verwenden, indem du die Änderungen dieses Diffs ab Zeile Zeile 252 bzw. Zeile 247 übernimmst. Du kannst natürlich auch meine eintragen.js testen. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:17, 25. Sep 2006 (CEST) Ein kleines „Ich gucks mir mal an.“ Hätte mich schon gefreut. Nicht, dass meine Tätigkeit noch übersehen wird. ;)
- Falls ich mit der letzten Bemerkung gemeint war: Das versteht sich ja von selbst, dass ich mir das mal anschaue! Wenn hier was steht, dann lese ich das auch und kümmer mich drum; ich schreib bloß ungern allgemeines Blabla als Antwort, sondern am liebsten was konkretes, und dafür muss ich mir die Sachen halt erst genau anschauen. Allerdings muss ich dafür erstmal wieder ein bisschen Zeit haben; von der Wikipedia allein kann ich meine Miete bisher nicht bezahlen :-) Lieber Gruß, — PDD — 23:06, 25. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Nach reiflichem (und, wie man sieht, längerem) Nachdenken kommt mir diese Lösung zu aufwendig vor (weils ja doch eher ein kosmetisches Problem ist). Hmpf. :-) — PDD — 11:56, 28. Okt. 2006 (CEST)
Nachtrag 2: Nach eher wenig reiflichem Überlegen hab ich aber doch erkannt, dass bei den Doppeleinträgen ein echtes Problem vorliegt. Habe es jetzt in der monobook.js etwas weniger aufwendig gelöst. — PDD — 02:45, 31. Okt. 2006 (CET)
Problem mit monobook.js
[Quelltext bearbeiten]Diskussionsstrang verschoben von Benutzer Diskussion:PDD/monobook FAQ
[...] Aber mein Hauptproblem mit Deinem Script und den Splittern davon in anderen User-stylesheets ist, dass ich ein schon ziemlich perfekt funktionierendes monobook.js besitze, in dem auch zahlreiche zusätzliche Funktionen, also nicht nur Littl und Bluefish enthalten sind. Bei dir müsste man aber Dein gesamtes Script erstmal übernehmen und wieder von vorne anfangen. Mir würden Bausteine besser helfen. Du hast ja auch im INIT zahlreiche Änderungen und im Footer, da blicke ich überhaupt nicht durch. Schade eigentlich.--Löschfix 18:18, 1. Sep 2006 (CEST)
- @Löschfix: Hmm. Der Anspruch ist ja eher, für die Nicht-Bastler was anzubieten, was man ohne viel nachzudenken übernehmen und mit minimalem Aufwand auf eigene Bedürfnisse anpassen kann. Immerhin benutzen noch ungefähr 4mal mehr Leute das alte Littl-Skript als Leute meine Fassung benutzen, obwohl ein ziemlicher Anteil der Funktionen in den Original-Littl-Skripten (wegen inzwischen erfolgter Änderungen am MediaWiki) nurmehr halb funktioniert, darunter Kernfunktionen wie die Revertiermöglichkeiten. Den Leuten als Ersatz was aktuelles und ständig aktualisiertes bereitzustellen, das ist eigentlich die Idee gewesen.
- Ja, das ist ja auch gut so und deswegen seist Du gelobt. aber es gibt eben auch die viermal mehr andere Sorte, so wie ich und die haben dann Schwierigkeiten.--Löschfix 14:15, 3. Sep 2006 (CEST)
- Der Witz ist ja gerade der, dass fast jeder Littl-Benutzer meine Version einfach 1:1 übernehmen kann. Es kommen nur neue Funktionen hinzu, die man bei Nichtbedarf abschalten kann. Aber es geht ja nix verloren. — PDD — 22:52, 3. Sep 2006 (CEST)
- Aber: Es ist ja inzwischen alles modularisiert; die monobook.js baut nur noch den Quickbar zusammen und läd die anderen Module nach. Und die Module kannst du ja in deine monobook.js einbauen, ohne das Gerüst zu übernehmen. (Die Alternative wäre, dass ich die Zusatzfunktionen bei dir, die bei mir noch nicht drin sind, in meine Version einbaue. Was wäre das denn alles?) — PDD — 00:33, 3. Sep 2006 (CEST)
- PS: Ich hab mir deine monobook.js mal angeschaut. Du hast ein paar Änderungen an der Belegung des Quickbars gemacht (das läßt sich mit minimalem Aufwand rekonstruieren) und ansonsten allerhand Zusatzskripte eingebaut, die aber allesamt (bis auf ASMs quickedit) bei mir auch schon längst drin sind. Das Problem mit dem "von vorne anfangen" ist also weit geringer, als du denkst; wenn du willst, kann ich dir nach dem Urlaub meine monobook.js so umbasteln, dass sie alle deine Änderungen enthält. Mehr als 10 Zeilen muss ich dafür nicht ändern, denke ich. — PDD — 01:25, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nein, danke für den Hinweis und die Hilfsbereitschaft, ich werde mich schon nochmal mit den Modulen auseinandersetzen und versuchen, die selbst einzubauen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass auch im INIT was verändert ist, denn jedesmal, wenn ich was von Dir oder Olliminatore übernahm, dann war irgendetwas zerschossen, einmal fehlte die quickbar ganz, also hab ich dann jedesmal revertiert. Ichbinhalt nicht so javascript-firm.--Löschfix 14:15, 3. Sep 2006 (CEST)
- Ja, die INIT ist in der Tat verändert, anders ließen sich die ganzen Module auch nicht auslagern. Deshalb ist es ja von Vorteil (und auch die einzig sinnvolle Empfehlung für die Leute, die hier nicht in erster Linie JavaScript-Bastelei betreiben), das alte "Gerüst" einfach durch das neue zu ersetzen und dann die paar privaten Anpassungen einzupflegen. Andersherum (also mit dem alten Gerüst beginnend ein paar der neuen Module einzubauen) erzeugt man unnötigerweise einen Flickenteppich, wo dann Fehler schwerer zu finden und zu beheben sind. — PDD — 22:52, 3. Sep 2006 (CEST)
- Und wenn ich jetzt nur die INIT austausche gehts schief? Ist deine Version schneller als LITTLs? das wäre ein echter Grund komplett umzusteigen.;-)--Löschfix 16:03, 4. Sep 2006 (CEST)
- Nur die INIT austauschen wird wenig bringen, aber du kannst es ja versuchen. Zum Thema Flickschusterei hab ich ja schon was gesagt. Gruß, — PDD — 00:07, 5. Sep 2006 (CEST)
- Und wenn ich jetzt nur die INIT austausche gehts schief? Ist deine Version schneller als LITTLs? das wäre ein echter Grund komplett umzusteigen.;-)--Löschfix 16:03, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ja, die INIT ist in der Tat verändert, anders ließen sich die ganzen Module auch nicht auslagern. Deshalb ist es ja von Vorteil (und auch die einzig sinnvolle Empfehlung für die Leute, die hier nicht in erster Linie JavaScript-Bastelei betreiben), das alte "Gerüst" einfach durch das neue zu ersetzen und dann die paar privaten Anpassungen einzupflegen. Andersherum (also mit dem alten Gerüst beginnend ein paar der neuen Module einzubauen) erzeugt man unnötigerweise einen Flickenteppich, wo dann Fehler schwerer zu finden und zu beheben sind. — PDD — 22:52, 3. Sep 2006 (CEST)
- Nein, danke für den Hinweis und die Hilfsbereitschaft, ich werde mich schon nochmal mit den Modulen auseinandersetzen und versuchen, die selbst einzubauen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass auch im INIT was verändert ist, denn jedesmal, wenn ich was von Dir oder Olliminatore übernahm, dann war irgendetwas zerschossen, einmal fehlte die quickbar ganz, also hab ich dann jedesmal revertiert. Ichbinhalt nicht so javascript-firm.--Löschfix 14:15, 3. Sep 2006 (CEST)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Danke für deine unermüdlichen Rechtschreibkorrekturen, ich bin eher schlampig, Asche. Aber hast Du schon mal diesen interessanten Satz in :en entdeckt?:
Most especially, there should never be a need to replace redirect with [[direct|redirect]].
Some editors are under the mistaken impression that fixing such links improves the capacity of the Wikipedia servers. Because editing a page is seemingly thousands of times more expensive for the servers than following a redirect, the opposite is true if anything. It's inadvisable to worry about performance. Gruß --Löschfix 13:31, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ja, kenne ich; zu dem Thema hatte ich vor einiger Zeit schon mal eine Diskussion; hab bloß gerade keine Zeit, sie rauszusuchen. Dabei kam auch nicht viel mehr heraus als "Die einen sagen so, die anderen sagen so". Meiner Ansicht nach ist es kompletter Unfug, zu behaupten, dass solche Links auf Redirects (oder gar BKLs) grundsätzlich ein Positivum sind; jeder Link auf einen Redirect führt spätestens bei der nächsten Verschiebung zu Problemen (da doppelten Redirects ja nicht gefolgt wird).
- Andererseits wäre das konsequente Beseitigen solcher Fehlverlinkungen Verschwendung menschlicher Arbeitszeit - das könnte ein Bot erledigen, wenn er dazu den Auftrag bekäme, den er aber nicht bekommen wird, weil das Problem zur Zeit keine Dringlichkeit hat und das daher die Serverlast nicht aufwiegt. Wenn menschliche "Editors" solche Fehlverlinkungen quasi nebenbei in Ordnung bringen oder sich nach einer von ihnen vorgenommenen Lemmaverschiebung um diese lästige Aufräumarbeit nicht mit den oben zitierten Argumenten drücken, ist das aber genauso begrüßenswert wie das Beseitigen von Rechtschreibfehlern und daher nicht zu kritisieren.
- Hoffe das beantwortet die Frage? Gruß, — PDD — 13:50, 11. Sep 2006 (CEST)
- Schlechtes Argument aus meiner Sicht: Wenn eine Lemmaverschiebung stattfindet und ein Redirect weist af das Lemma, dann muß ich nur den Redirect ändern. Ist kein Redirect da, dann muß ich alle Artikel ändern. --Franz (Fg68at) 02:34, 12. Sep 2006 (CEST)
- Mir fehlt aber eben auch ein gutes Argument für den qualitativen Unterschied zwischen "Wozu Redirects fixen? Man landet ja schlussendlich beim richtigen Artikel..." und, z.B., "Wozu Kommafehler und Tippfehler beseitigen? Man versteht den Text ja auch so...". Gibt es eins? — PDD — 03:00, 12. Sep 2006 (CEST)
- Kommafehler sind eindeutige Fehler. Redirects sind für mich keine Fehler. Und ein Beispiel mit wenigstens ein paar eindeutigen Redirects:
- Rosenstolz. Wer auf Peter oder Anna verlinkt will diese Personen. Es besteht die Möglichkeit, und so etwas passiert immer wieder, dass die Personenbiographien ausgelagert werden. zB Wenn sich Rosenstolz auflöst und beide andere erfolgreiche Projekte machen. Die Rosenstolz-Links muss ich dann noch durchschauen (weil Leute wie du Personen-Links auf Rosenstolz ändern :-))) ). Die Personenlinks hingegen sollten klar sein.
- Oder Homosexualität: Homosexuell und Homosexuelle ist eher nebensächlich. Aber die Redirects Schwulenverfolgung, Homoerotisch (was nicht unbeding = Homosexuell ist), Schwulenszene, Schwuchtel, haben das Potential eigene Artikel zu bekommen oder umgelegt zu werden. Und Schwul war auch einige Zeit lang ein Redirect zu Homosxualität oder Gay. Bei Homosexualität muss ich eigentlich alle durchschauen ob nicht schwul, gay oder Lesbe gemeint ist. --Franz (Fg68at) 17:54, 12. Sep 2006 (CEST)
- Irgendwie weiß ich immer noch nicht, was der konkrete Anlass dieser erneut aufgekochten Diskussion ist; solange das ein rein theoretisches Problem ist, gebe ich gern zu, dass es mich nicht genug interessiert, um mir da auf abstraktem Level weitere Gedanken zu machen. Wenn, rein theoretisch, "Schwul" ein Redirect auf "Homosexualität" wäre und, rein theoretisch, irgendjemand alle Links auf [[schwul]] durch [[Homosexualität|schwul]] ersetzen würde, dann sollte man denjenigen ansprechen und ihn auf die Inkorrektheit seines Waltens hinweisen - aber nicht mit Scheinargumenten à la "Links auf Redirects sind toll" oder "Serverlast" oder "irgendwo in der en.wp steht geschrieben...", sondern weil eben einfach keine 1:1-Entsprechung vorliegt.
- In other words: Links auf Redirects sind manchmal Fehler und manchmal nicht, und wenn einem fehlerhafte Links auf Redirects auffallen, sollte man sie fixen. Und sonst halt nicht. — PDD — 18:36, 12. Sep 2006 (CEST)
- Der Anlass war da oben in diesem Abschnitt. Der Grund liegt in deinem Archiv und hat in mir weitergegärt. Als der Anlass da war, kams wieder ins Hirnkastl geschossen. Und ich hatte bis eben es so verstanden, dass Du alle umlegst. (Hab nicht gestöbert.) --Franz (Fg68at) 19:10, 12. Sep 2006 (CEST)
- Dann muss hier ein großes Missverständnis vorliegen; ich lege überhaupt keine Redirects um, außer wenn sie mir auffallen oder wenn ich einen Artikel verschiebe und danach aufräume, was nicht so oft vorkommt. Unter Spezial:Contributions/PDD steht ja, was ich hier so mache; ab und zu steht dort "linkfix" in der Zusammenfassung, und davon sind dann vielleicht 1% gefixte Redirects. Also ganz offensichtlich kein Arbeitsschwerpunkt von mir :-) — PDD — 19:15, 12. Sep 2006 (CEST)
- Der Anlass war da oben in diesem Abschnitt. Der Grund liegt in deinem Archiv und hat in mir weitergegärt. Als der Anlass da war, kams wieder ins Hirnkastl geschossen. Und ich hatte bis eben es so verstanden, dass Du alle umlegst. (Hab nicht gestöbert.) --Franz (Fg68at) 19:10, 12. Sep 2006 (CEST)
- Schlechtes Argument aus meiner Sicht: Wenn eine Lemmaverschiebung stattfindet und ein Redirect weist af das Lemma, dann muß ich nur den Redirect ändern. Ist kein Redirect da, dann muß ich alle Artikel ändern. --Franz (Fg68at) 02:34, 12. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Da es mich nun selber interessiert hat, was der Grund für das Missverständnis gewesen sein könnte, habe ich meine Edits mal durchstöbert und bin auf Leo Spies als einzigen Artikel gestoßen, an dem Löschfix und ich in letzter Zeit gemeinsam gearbeitet haben. In diesem Artikel habe ich einen Tippfehler beseitigt und genau 4 Links gefixt:
- Gerhard Hauptmann auf Gerhart Hauptmann
- Nationalpreis auf Nationalpreis
- Richard Strauß auf Richard Strauss
- MGG auf MGG
Dabei enthalten 1. und 3. die Vorlage:Falschschreibung (als pädagogische Maßnahme bei besonders häufigen Fehlschreibungen), und 2. und 4. waren BKLs. Auf Falschschreibungslemmata und BKLs wird in der Wikipedia generell nicht verlinkt (sondern eben auf das tatsächlich gemeinte Lemma). Summa summarum: 4 (eindeutige!) Linkfehler beseitigt; nicht ein einziger Redirect war dabei. — PDD — 19:30, 12. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt, ich hatte das wohl auch verwechselt, falschschreib und BKL müssen natürlich gefixt werden. Nur manchmal denkt mannicht daran,weil mannicht alles überprüft.--Löschfix 02:57, 26. Okt. 2006 (CEST)
Aufforderung
[Quelltext bearbeiten]Bearbeite nie wieder meine Benutzerseite, ich bewerte das als klaren Regelverstoß Gegen den strich 17:48, 12. Sep 2006 (CEST)
- Sonst alles gut bei dir? *kopfschüttel* — PDD — 18:23, 12. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Es ging um einem simplen Linkfix, für den man üblicherweise einfach danke sagt und nicht knapp 3 Wochen später rumnölt. — PDD — 18:48, 12. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag 2: Es handelte sich um eine (inzwischen gesperrte) Sockenpuppe von Benutzer:Bertram, siehe [1] und [2]. Bestätigt mal wieder meine Vorurteile gegenüber Leuten, die hier bewusste Unhöflichkeit an den Tag legen... — PDD — 19:45, 20. Okt. 2006 (CEST)
Nachdem du mir ja letztes Mal so toll weitergeholfen hast...
[Quelltext bearbeiten]...habe ich nun wieder Fragen wegen den Javascripts an dich. Danke übrigens nochmals für den Browse-Link (habe ihn schon duzende Male benutzt ;-) Ein Problem habe ich mit der Kennzeichnung von Administartoren, wenn man in der Versionsgeschichte 500 Einträge gleichzeitg ansihet. Da kommt bei mir im FF immer eine Meldung ob ich das laufende Script stoppen will. Zudem muss ich einige Sekunden warten bis ich dann beginen kann die Seite nach unten zu scrollen. Kann man da was machen? Wichtiger wäre mir aber eine Anzeige, wann der erste Edit auf der Benutzerseite erfolgte, damit ich in etwa abschätzen kann wie lange ein User schon dabei ist. Ich weiß nicht, ob man das leicht machbar ist, oder etw ein Ding der Unmöglichkeit. Schön wäre es aber, wenn ich auf irgendeiner Benutzerseite bin und in etwa sehe, wann der erste Edit erfolgte. Einen Fehler falls die Benutzerseite zwischenzeitlich gelöscht worden wäre, nehme ich in kauf. Kann man sowas realisieren und wärest du wieder so nett das für mich zu machen? Gruß --Eneas 23:21, 12. Sep 2006 (CEST)
- Zu Punkt 1: Das Problem ist bekannt; dazu müsste das ganze Admin-Script mal umgeschrieben werden, damit es sich nicht in endlos langen Schleifen verfängt. Demnächst setz ich mich da mal ran, aber ein bisschen dauert das noch. Wäre dir mit einem Schalter gedient, mit dem man die Admin-Markiererei (nur) für Versionsgeschichten (und/oder evtl. die Beobachtungsliste) ausschalten kann? (Fg68at hatte das auch schon vorgeschlagen.) Oder willst du die Markierungen dort haben? Dann müsstest du dich erstmal noch gedulden.
- Zu Punkt 2: In gelöschten Edits kann das Skript natürlich nur herumfuhrwerken, wenn du Admin bist. Ansonsten wäre das Problem natürlich (allerdings mit einigem Aufwand) über ein Skript lösbar. Eigentlich geht es aber auch mit den schon vorhandenen Möglichkeiten:
- Variante 1: (Ich spiel das mal alles mit dir durch:) Ich klicke auf deine Benutzerseite, dann auf "User:Log:2", und voila: 11:14, 7. Jun 2006 Eneas (Diskussion | Beiträge) Benutzer wurde neu registriert. Das geht natürlich nur bei Usern, die sich nach Einführung des Neuanmeldungslogs angemeldet haben.
- Variante 2: Ich klicke auf deine Benutzerseite, dann auf "User:Stats", und sehe, dass du da auf das Opt-In verzichtet hast. (Ansonsten hätte man da schön grafisch den Zeitpunkt deiner ersten Edits gesehen.) Macht aber nix, weil:
- Variante 3: Ich klicke auf deiner Benutzerseite auf "User:Contribs", dann auf "Älteste" und scrolle nach unten. Voila: erster Edit 13:44, 7. Jun 2006. Und das klappt natürlich uneingeschränkt und bei jedem Nutzer.
- Mit 2-3 Clicks bekommt man also die gewünschte Information. Ist das akzeptabel so? Gruß, — PDD — 23:54, 12. Sep 2006 (CEST)
- PS zu Punkt 1: Ich hab das Ausschalten gleich mal eingebaut; falls du es nicht brauchst, braucht es vielleicht jemand anderer. Dazu muss man die aktuelle monobook.js kopieren, wo es nun für die Admin-Markierung...
var mawatchlist = true; // auch auf der Beobachtungsliste? var macontribs = true; // auch auf den Benutzerbeiträgen?
- ...und für die UTF8-Markierung...
var muwatchlist = true; // auch auf der Beobachtungsliste? var mucontribs = true; // auch auf den Benutzerbeiträgen?
- ...Optionen gibt, die man nur auf
false
setzen muss, um das Markieren auf den jeweiligen Seiten auszuschalten. — PDD — 00:15, 13. Sep 2006 (CEST)
- ...Optionen gibt, die man nur auf
- Danke vielmals für die sehr sehr schnelle Antwort und die genaue Auflistung der Möglichkeiten, hab mich ja gerade bei Variante 1 gewundert wieso die bei dir nicht funktioniert. Das wäre mein eigentlich Favorit gewesen, aber da ich das eh nicht oft brauche, wird Variante 3 völlig ausreichen ;-)
- Das Abschalten der Markeriung bei den Beobachtungslisten bzw. Benutzerbeiträgen überleg ich mir noch. Vielleicht warte ich auch, bis es eine schnellere Version gibt. Noch ne schöne Nacht, Grüße--Eneas 00:27, 13. Sep 2006 (CEST)
- PS:Sorry für die vielen Fehler im ersten Beitrag, bin jetzt schon zu müde um es zu korrigiern. ;-) --Eneas 00:31, 13. Sep 2006 (CEST)
Danke und Idiotenfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD,
vielen Dank für den Hinweis, ich hab versucht die .js/.css zu aktualisieren, es wird auch fast alles angezeigt, nur habe ich jetzt bei Opera 9.0 überhaupt keine Quickbar mehr... Ich weiß, ich sollte umsteigen, aber bis ich das geschafft habe: liegt das an mir oder an Opera? Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 16:03, 14. Sep 2006 (CEST)
- Tschuldigung wenn ich mich kurz einmische: Hi Taxman, am Besten ist, Du lädst Dir mal den Firefox runter (kostenlos) und installierst ihn. Der Opera bleibt Dir ja erhalten und hat dadurch keine Einschränkungen. Dann kannst Du schön langsam umsteigen. Hab ich auch so gemacht und jetzt surfe ich fast nur noch mit dem Firefox. Bzgl. Quickbar kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Schöne Grüße, Hans. --Hans Koberger 20:53, 14. Sep 2006 (CEST)
- @Taxman: Ich versuch gleich mal rauszukriegen, was da los ist. — PDD — 21:06, 14. Sep 2006 (CEST)
Okay, also natürlich volle Zustimmung zu Hans Koberger, dass Firefox besser als Opera ist, aber in diesem Fall lags gar nicht an Opera. In der ersten Zeile deiner monobook.js steht das hier (wohl der Rest eines Kommentars aus deiner alten Version?):
*/
Wenn du das weglöschst, sollte alles wieder laufen. Gruß, — PDD — 21:34, 14. Sep 2006 (CEST)
- merci, das wars. und ja, den firefox hab ich mittlerweile, aber an dem lags ja nicht ;) --Taxman¿Disk?¡Rate! 02:13, 15. Sep 2006 (CEST)
Neues Lemma
[Quelltext bearbeiten]Etwas ganz neues habe ich gefunden: I ♥ Huckabees :-)) Und ich bleib bei Opera! :-)) Ist auch gratis. Plugins gibts halt keine, aber ich hab alles, was ich brauche. Naja fast. Mit CSS einfärben geht nicht. :-( --Franz (Fg68at) 22:10, 14. Sep 2006 (CEST)
- Gratis war ja nicht mein Argument. Mein Argument wäre gewesen: schön! (Ist das unser erstes Lemma mit ♥ ? Google weigert sich leider, mir diese Frage zu beantworten...) — PDD — 22:31, 14. Sep 2006 (CEST)
- Am meisten ist mir der Unterschied zwischen Opera und Firefox („hm, bin ich da überhaupt noch in der richtigen Diskussion?? - Naja ich schreib halt mal weiter“) beim Aufbau der Beobachtungsliste aufgefallen. Firefox baut die Seite sofort auf und beim Opera dauert es 12 Sekunden. Das dürfte mit der (Adm)-Anzeige zusammenhängen. Dafür hat Opera ein schöneres Schriftbild. --Hans Koberger 15:05, 15. Sep 2006 (CEST)
Auch wenn ich nerve, schau doch bitte mal kurz hier. --Hans Koberger 17:09, 15. Sep 2006 (CEST)
Abfrage einer vorhandenen Wikipediaseite
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD.
Gibt es eine Möglichkeit im JavaScript zu prüfen, ob eine Wikipediaseite vorhanden ist oder nicht? Bsp.: Den Artikel Geschichte gibt es, den Artikel Geschicht nicht. Also ein Prüfen, ob es ein „roter“ oder „blauer“ Link ist. Ich möchte dies benutzen, um per Eingabe in eine insert-Box zu prüfen, ob die eingebene Seite vorhanden ist. Vielen Dank und schöne Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:51, 18. Sep 2006 (CEST)
- Wenn die Links auf einer Seite stehen, musst Du nur nach Anchors suchen, die "action=edit" enthalten (das sind dann die roten, die anderen sind die blauen). Das geht auf jeden Fall, wird auch in den Skripten hin und wieder gemacht.
- Oder meinst du was anderes? — PDD — 23:55, 18. Sep 2006 (CEST)
- Wollte nach dem ersten Fenster prüfen, ob es das Portal gibt:
else if (typ == 9) { var seite=prompt('Zuständiges Portal:',''); // hier var grund=prompt(kurz+'-Grund:',''); }
- Ah. Okay, dann gibts natürlich keinen Anchor. Du müsstest die Portal-Seite also selber über xmlhttp laden und das Ergebnis auswerten. xmlhttp-Codebeispiele gibts z.B. im godmode-light, in lupins popups oder (vielleicht als Vorlage am einfachsten) in Olliminatores unsigned.js. Der läd ja da die Versionsgeschichte nach:
if (!xmlhttp) return alert(lsNoXMLHTTP); // No XMLHTTP xmlhttp.open("GET", "/w/query.php?format=xml&what=revisions&rvlimit=16&rvcomments&titles=" + aswcGet_tidy_title(), true); // Get timestamp, user, summary of last 16 edits
- Wenn du dann aber schon mit xmlhttp rumbasteln willst, gibts natürlich was noch cooleres, nämlich das hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AAllpages&from=&namespace=100 und den ganzen Rest danach. Weiterleitungen und Unterseiten rausfiltern, und schon kannst du einen prompt() aufmachen mit der Liste aller Portale, wo der User sich dann das passendste raussuchen kann :-) — PDD — 00:44, 19. Sep 2006 (CEST)
- Letzteres war auch mein Gedanke für die optimale Form – wenn das andere funktionieren sollte. Allerdings sind meine XML-Kenntnisse gleich Null. Mal sehen, was sich machen lässt. Man könnte aber nach class oder id „noarticletext“ suchen. --DerHexer (Disk., Bew.) 01:09, 19. Sep 2006 (CEST)
- Bei roten Links eher
class="new"
, aber ohne Seitenquelltext hast du auch keine roten Links :-) — PDD — 01:25, 19. Sep 2006 (CEST)
- Bei roten Links eher
- Letzteres war auch mein Gedanke für die optimale Form – wenn das andere funktionieren sollte. Allerdings sind meine XML-Kenntnisse gleich Null. Mal sehen, was sich machen lässt. Man könnte aber nach class oder id „noarticletext“ suchen. --DerHexer (Disk., Bew.) 01:09, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wenn du dann aber schon mit xmlhttp rumbasteln willst, gibts natürlich was noch cooleres, nämlich das hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AAllpages&from=&namespace=100 und den ganzen Rest danach. Weiterleitungen und Unterseiten rausfiltern, und schon kannst du einen prompt() aufmachen mit der Liste aller Portale, wo der User sich dann das passendste raussuchen kann :-) — PDD — 00:44, 19. Sep 2006 (CEST)
Hab jetzt bei mir folgendes ergänzt, es funktioniert aber nicht:
var seite=prompt('Zuständiges Portal:',''); var xmlhttp = window.XMLHttpRequest ? new XMLHttpRequest() : false; // Try to use native XMLHTTP if (!xmlhttp && window.ActiveXObject) { // ActiveX XMLHTTP xmlhttp = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP"); if (!xmlhttp) xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); } xmlhttp.open("GET", "/w/index.php?title=Portal:" + seite, true); xmlhttp.onreadystatechange=function() { if (xmlhttp.readyState==4) { var xmldoc = xmlhttp.responseXML; var hinweis = xmldoc.documentElement.getElementById("noarticletext"); if (hinweis.length < 1) return alert("Dieses Portal ist nicht vorhanden"); // No revisions else var grund=prompt(kurz+'-Grund:',''); } } xmlhttp.send(null)
Wo liegt der Fehler? Was habe ich vergessen? Danke, --DerHexer (Disk., Bew.) 12:13, 19. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, vielleicht könnte/ sollte man das (wie schon von PDD erwähnte) Query API nehmen. Portal? http://de.wikipedia.org/w/query.php?what=allpages&aplimit=1&apnamespace=100&apfrom=Geschichte&apfilterredir=nonredirects -- Ολλίμίνατορέ 14:43, 19. Sep 2006 (CEST)
- @Olliminatore: auf jeden Fall sinnvoll, wenn man so eine Art Tab Completion einbauen will ("G" liefert dann "Portal:Gambia", "Ges" liefert "Portal:Geschichte" usw). — PDD — 00:33, 20. Sep 2006 (CEST)
- @DerHexer: Was genau klappt nicht? (Fehlermeldung?) — PDD — 00:35, 20. Sep 2006 (CEST)
- Erstmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich denke, dass ich einen halbwegs sinnvollen Weg gefunden habe, leider funktioniert nicht mehr das Klicken auf SLA+, PH+ etc. Ich vermute den Fehler im folgenden Bereich, kann ihn aber nicht finden:
xmlhttp.open("GET", "/w/query.php?what=allpages&aplimit=1&apnamespace=100&apfrom=" + seite + "&apfilterredir=nonredirects", true); xmlhttp.onreadystatechange=function() { if (xmlhttp.readyState==4) { var xmldoc = xmlhttp.responseXML; var portal = xmldoc.documentElement.getElementsByTagName("title")[0]; if (portal == seite) var grund=prompt(kurz+'-Grund:',''); else return alert('Dieses Portal ist nicht vorhanden'); } }
- --DerHexer (Disk., Bew.) 13:01, 20. Sep 2006 (CEST)
- Wenn SLA+ usw. auch nicht mehr geht, deutet das auf einen Syntaxfehler hin (die Abarbeitung der Skripte wird dann an der Stelle abgebrochen). Da müsste dir dann aber die JS-Konsole näheres mitteilen. — PDD — 16:33, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ich weiß, wieso der Fehler hereinkam. Wenn man die Smileys aktiviert, werden die auch im Monobook angezeigt. Und wenn man dann auf Bearbeiten klickt, werden die Smileys nicht zurückverwandelt in z. B. 8). --DerHexer (Disk., Bew.) 16:49, 20. Sep 2006 (CEST)
- Wie jetzt, das Smiley-Dingens verändert den Text im Editierfenster? Das scheint ja ziemlicher Murks zu sein :-) — PDD — 16:56, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ich weiß, wieso der Fehler hereinkam. Wenn man die Smileys aktiviert, werden die auch im Monobook angezeigt. Und wenn man dann auf Bearbeiten klickt, werden die Smileys nicht zurückverwandelt in z. B. 8). --DerHexer (Disk., Bew.) 16:49, 20. Sep 2006 (CEST)
- Wenn SLA+ usw. auch nicht mehr geht, deutet das auf einen Syntaxfehler hin (die Abarbeitung der Skripte wird dann an der Stelle abgebrochen). Da müsste dir dann aber die JS-Konsole näheres mitteilen. — PDD — 16:33, 20. Sep 2006 (CEST)
- --DerHexer (Disk., Bew.) 13:01, 20. Sep 2006 (CEST)
Fehler: xmldoc has no properties
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=User:DerHexer/eintragen.js&action=raw&ctype=text/javascript&smaxage=2678400&dontcountme=s
Zeile: 141
- Das ist die Fehlermeldung, die als einzige noch erscheint. --DerHexer (Disk., Bew.) 18:53, 20. Sep 2006 (CEST)
monobook.js: Artikel nicht neu einstellen
[Quelltext bearbeiten]Vll. sollte man noch eine Ergänzung machen, dass, wenn man eine URV meldet, und währenddessen schon der Artikel gelöscht wird, nicht der Artikel neu eingestellt wird. Ist mir hier passiert. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 12:36, 22. Sep 2006 (CEST)
- Gute Idee; steht jetzt auf der Liste. Danke! — PDD — 21:04, 22. Sep 2006 (CEST)
- Also mir fällt da eine subtile Lösung ein, das Skript erkennt also beim Autosave nicht den vermeintlichen Konflikt, der aber durch die Wiki-Software durch eine 2. Textbox abgefangen wird (und einer Warnung). So könnte man einfach auf das Vorhandensein dieser
if(document.forms['editform'].elements['wpTextbox2'])
prüfen!? -- Ολλίμίνατορέ 14:01, 25. Sep 2006 (CEST) - Wieso eigentlich nicht hinter if (autosave) { das if (typ==3) { plus schließende Klammer entfernen?
if (document.getElementById("newarticletext")) { alert("Artikel wurde bereits gelöscht!"); }
Das müsste doch auch gehen. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:06, 25. Sep 2006 (CEST)
- Jep, sowas in der Richtung werde ich machen. — PDD — 23:14, 25. Sep 2006 (CEST)
- Eine generell Lösung wäre am besten, da dies ja für alle Einträge dieser Art das selbe Problem ist. Ausser (für SLA) das die Seite (wie von DerHexer gemeint) schon gelöscht ist. Mein Vorschlag galt dem Doppeleintrag, bei einer gelöschten Seite wüsste ich jetzt nicht ob da auch ein Bearbeiten-Konflikt erscheint. Wenn nicht könnte/müsste man einfach die Revisionsid abchecken!? -- Ολλίμίνατορέ 17:36, 28. Sep 2006 (CEST)
- Jep, sowas in der Richtung werde ich machen. — PDD — 23:14, 25. Sep 2006 (CEST)
- "Verhindern, dass schon gelöschte Seiten neu angelegt werden": Ist jetzt endlich eingebaut.
- "Verhindern, dass Bausteine doppelt eingetragen werden": Immer noch nicht :-) — PDD — 11:47, 28. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, ich seh da kein POV. Die Formulierung "West-Berliner Stadtgrenze" bedeutet, dass es damals an der Außengrenze Berlins (nicht nur an der Grenze der Westsektoren) zum Umland erste Grenzkontrollen hab, aber an der innerstädtischen Grenze zwischen West- und Ost-Berlin noch nicht. Deine Formulierung "Grenze zwischen West-Berlin und der DDR" macht das nicht so deutlich, insbesondere da vielen mit dem Thema nicht so eng Befassten nicht klar sein dürfte, dass Ost-Berlin in dem hier gemeinten Kontext nicht zur DDR zu zählen ist. Die würden das evtl. so lesen, dass es auch zwischen den beiden Teilen Berlins schon Grenzkontrollen gab, und das ist ja gerade nicht der Fall. Anorak 10:38, 21. Sep 2006 (CEST)
- Hmm, also für mich impliziert der Satz Ab 1952 gab es an der West-Berliner Stadtgrenze zur DDR Grenzsicherungsanlagen und Übergänge bzw. Kontrollbahnhöfe, dass Autor und Leser irgendwie in West-Berlin verortet sind und eben ganz explizit nicht in der DDR (das wäre dann Ab 1952 gab es an der Grenze der DDR zu West-Berlin Grenzsicherungsanlagen und Übergänge bzw. Kontrollbahnhöfe); das Wörtchen "zu" (in der Bedeutung: von "hier" in Richtung "draußen") macht da den Unterschied. Findest du meine Neutralisierung schlechter? — PDD — 10:51, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ich verstehe die Sensibilität, auch wenn ich das jetzt nicht so gelesen habe. Aber um die Wahl der Präposition geht es mir nicht, sondern um das Wort Stadtgrenze. Es geht darum, dass Deine Änderung den Kern der Aussage verändert hat: Dargestellt werden soll die unterschiedliche Behandlung Außengrenze Berlins an den Stellen, wo sie West-Berlin umschloss einerseits, und der innerberliner Sektorengrenze andererseits. Der Ausdruck "Äußere Stadtgrenze West-Berlins" für ersteres gängig; "Grenze zur DDR" ist weniger eindeutig. Gruß Anorak 12:13, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ach so, das war mir wiederum gar nicht aufgefallen. Dann muss die "Stadtgrenze" wohl wieder rein in den Satz; allerdings war die alte Formulierung da auch nicht viel deutlicher: "West-Berliner Stadtgrenze zur DDR" könnte doch genausogut die Grenzen zu Ost-Berlin einschließen. "Zwischen West-Berlin und DDR-Gebiet liegende Teile der Berliner Stadtgrenze"? Korrekter, aber sehr umständlich. — PDD — 15:16, 21. Sep 2006 (CEST)
- Nein, die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin war keine Stadtgrenze, ist ja ein und dieselbe Stadt. Diese Linie hieß "Sektorengrenze". Die Stadtgrenze geht um ganz Berlin drumrum. Mir geht's nur um das Wort. :) Anorak 16:53, 21. Sep 2006 (CEST)
- Diese Feinheit wird aber vermutlich den "vielen mit dem Thema nicht so eng Befassten" auch nicht so ohne weiteres klar sein... :-)
- Bei "West-Berliner Stadtgrenze" würde man doch zunächst vermuten, dass es um die Grenze um die Stadt West-Berlin herum geht. Zumal es um das Jahr 1952 geht, als DDR und BRD bereits als Staaten existierten und man demzufolge als unbefangener Leser denken würde, dass man zu dieser Zeit dann nicht mehr von "Sektorengrenzen" sprach. Eine bessere Formulierung wär besser, denk ich. — PDD — 17:58, 21. Sep 2006 (CEST)
Jetzt hat's schon jemand anders zurückgesetzt http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berliner_Grenz%C3%BCberg%C3%A4nge&diff=21741482&oldid=21724059. Egal, wir können ja noch eine bessere Formulierung finden. Wenn für Dich (Nicht-Berliner?) "Stadtgrenze" auch missverständlich ist, was hieltest Du von "Außengrenze West-Berlins zum Umland" oder ähnliches? Gruß Anorak 18:19, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ich war auch gerade am Knobeln und bin auf "Grenze zwischen den drei Westsektoren Berlins und dem DDR-Umland" gekommen. Zu umständlich? (PS: Bin Berliner, aber halt, wie mein Edit vielleicht schon verraten hat, Ost-Berlin-sozialisiert, und da war die "Stadtgrenze" immer die Stadtgrenze um Ost-Berlin herum. Für West-Berliner meiner Altersklasse wird das ähnlich gewesen sein, für ältere vermutlich nicht; deshalb wär ne Formulierung gut, die allen einleuchtet.) — PDD — 18:36, 21. Sep 2006 (CEST)
- Schlage vor "Äußere Stadtgrenze West-Berlins zum DDR-Umland" :)
- Zu Deinr anderen Anmerkung: In West-Berlin verkaufte Stadtpläne zeigten auch zu Mauerzeiten normalerweise beide Stadthälften, in der Legende gab es eine dick gezeichnete Grenze um Gesamt-Berlin herum, die als "Stadtgrenze" bezeichnet wurde; die Grenze zwischen West- und Ost-berlin war meistens dünner gezeichnet und hieß je nach Verlag "Sektorengrenze" oder einfach "Grenze zwischen West- und Ost-Berlin". Ich vermute deshalb, das auch die meisten West-Berliner der "Mauerjahrgänge" diese Optik haben. Ich glaube übrigens auch, dass ein Teil der in Ost-Berlin aufgewachsenen hat, zumindest diejenigen die die "Abendschau" regelmäßig guckten :-) Anorak 18:47, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ach, es gab sicher auch in den 1980ern Leute, die noch von "Zoffjetzone" und "Pankower Regierung" redeten, aber das wird schon eine Minderheit gewesen sein. Der Begriff "Sektorengrenze" war auf jeden Fall eher ungewöhnlich damals, soweit erinnere ich mich noch.
- Zur leidigen Formulierung: "äußere Stadtgrenze" impliziert doch aber, dass es auch eine innere gab, und die war ja (zumindest damals und aus West-Berliner Perspektive evtl. noch bis 1990) eben keine Stadtgrenze. Herrjeh... immer diese Details! :-) — PDD — 18:56, 21. Sep 2006 (CEST)
Guck Dir mal meinen letzten Edit an. Gruß Anorak 10:13, 22. Sep 2006 (CEST)
- Sehr schön! Da hat sich die Mühe doch gelohnt :-) Gruß, — PDD — 11:03, 22. Sep 2006 (CEST)
Schillerartikel
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD,
habe einen Dikussionsbeitrag auf der Diskussionsseite von Schiller für dich hinterlassen. Direkt unter deiner Begründung der Änderung zum Eingangsabsatz des dazugehörigen Artikels.
Hoffe, das wir uns über einen adäquaten Anfangsabsatz einigen können.
Herzlichen Gruß, Wissensdrang 22:55, 21. Sep 2006 (CEST)Wissensdrang
- Danke für den Hinweis, dass der Artikel Weimarer Klassik sehr einseitig auf Goethe und Schiller fixiert ist, so als ob 2 Leute miteinander eine ganze literarische Epoche verzapft hätten (was natürlich so nicht stimmt). Dir muss aber klar sein, dass in einem Projekt wie der Wikipedia nicht jeder Artikel zu jeder Zeit toll und auf dem bestmöglichen Stand sein kann. An dem Symbol oben rechts im Friedrich Schiller-Artikel siehst du, dass er zum "lesenswerten Artikel" gewählt wurde, d.h. einen mehr oder weniger strengen Review-Prozess durchlaufen hat, der dem eher mittelmäßigen Weimarer Klassik-Artikel noch fehlt. Und natürlich sollte man gute Artikel nicht auf das Niveau von weniger guten bringen, sondern umgekehrt. Lieber Gruß, — PDD — 23:10, 21. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Der Artikel zur WK wurde inzwischen dankenswerterweise von Benutzer:€pa aus der Goethe/Schiller-Fixiertheit gerettet. — PDD — 22:27, 24. Sep 2006 (CEST)
monobook.js
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD, im alten Script von Littl gab es in der Diff-Anzeige auch eine "Rev"-Knopf mit der Möglichkeit einen alternativen Text anzugeben. Jetzt ist diese praktische Funtkion nur noch über die History möglich, was das kommentierte Revertieren etwas umständlicher macht. Vielleicht kannst du sowas wieder einbauen. Liesel 10:08, 23. Sep 2006 (CEST)
- Hi Liesel, den Knopf gibt es an sich; bitte schau noch mal nach:
- Wenn er bei dir tatsächlich nicht da ist, muss ich mir deine monobook.js mal anschauen, da ist dann was kaputt. Lieber Gruß, — PDD — 11:40, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ja genau der Knopf und bei mir fehlt er. Gruß Liesel 11:52, 23. Sep 2006 (CEST)
- Zumindest bei der Einbindung des Moduls seh ich bei dir nichts auffälliges. Du hast changeBeschriftungen zweimal drin (das muss eigentlich nicht sein) und noch ein zusätzliches Modul (global_do_onload) hinten angefügt, das irgendwie eine Dopplung der Init-Funktion ist; evtl. ergeben sich dadurch Skriptfehler. Kannsst du spaßeshalber mal versuchen, meine aktuelle monobook.js zu verwenden; nur um zu sehen, ob der rv-Button dann immer noch fehlt? — PDD — 12:03, 23. Sep 2006 (CEST)
- Habe jetzt die aktuelle Version. Jetzt funktionierts, danke. Noch ein Hinweis aus Admin-Sicht: es wäre vielleicht besser, dass der Freigabe-Knopf rot umrandet statt des Seitensperr-Knopf. Gruß Liesel 12:53, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab sie jetzt beide rot umrandet (genau wie löschen/wiederherstellen), weil es ja bei der Markierung um Aktionen geht, bei denen man besonders sorgfältig vorgehen soll. Ist das dadurch jetzt unergonomisch, dass sowohl die Aktion als auch ihr Gegenteil auf die gleiche Art markiert sind? Lieber unterschiedlich markieren? — PDD — 13:53, 23. Sep 2006 (CEST)
- Habe jetzt die aktuelle Version. Jetzt funktionierts, danke. Noch ein Hinweis aus Admin-Sicht: es wäre vielleicht besser, dass der Freigabe-Knopf rot umrandet statt des Seitensperr-Knopf. Gruß Liesel 12:53, 23. Sep 2006 (CEST)
- Zumindest bei der Einbindung des Moduls seh ich bei dir nichts auffälliges. Du hast changeBeschriftungen zweimal drin (das muss eigentlich nicht sein) und noch ein zusätzliches Modul (global_do_onload) hinten angefügt, das irgendwie eine Dopplung der Init-Funktion ist; evtl. ergeben sich dadurch Skriptfehler. Kannsst du spaßeshalber mal versuchen, meine aktuelle monobook.js zu verwenden; nur um zu sehen, ob der rv-Button dann immer noch fehlt? — PDD — 12:03, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ja genau der Knopf und bei mir fehlt er. Gruß Liesel 11:52, 23. Sep 2006 (CEST)
godmode
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD, bin gerade über "godemode" gestolpert. Gibt es irgendwo eine Beschreibung was das ist und wozu man es brauchen kann? --Hans Koberger 20:07, 24. Sep 2006 (CEST)
- (Wenn ich mich dazwischenquetschen darf) Benutzer:Klever/Godmode-Light verliert ein paar (wenige) Worte dazu. Die Funktion revertiert sämtliche Änderungen des letzten Benutzers bzw. der letzten IP, ohne die Bearbeitenseite zu öffnen – dadurch sinkt die Bearbeitungsgeschwindigkeit. Das ist besonders hilfreich beim Rückgängigmachen von Vandalismus. --DerHexer (Disk., Bew.) 20:38, 24. Sep 2006 (CEST)
- Ah, danke Hexer. Das ist in den monobook.js von PDD schon drinnen, stimmts? --Hans Koberger 20:59, 24. Sep 2006 (CEST)
- Anzumerken wäre vielleicht noch, dass man die Funktion wirklich nur bei ganz eindeutigem Vandalismus verwenden sollte, weil es dabei keine Möglichkeit gibt, die Zusammenfassungszeile mit einer sinnvollen Begründung zu füllen. Aber dafür gibt es ja noch die andere Revertierfunktion im Skript. — PDD — 21:08, 24. Sep 2006 (CEST)
- (BK*2) Stimmt. Es gibt aber keine Bearbeitungskonflikte, da überprüft wird, ob wirklich der Benutzer der letzte Bearbeiter war. Es kann aber passieren, dass zwei Benutzer hintereinander vandaliert haben. Dann wird nur der Vandalismus des letzten Benutzers rückgängig gemacht. Da sollte man lieber die angesprochenen anderen Möglichkeiten des Reverts nutzen. --DerHexer (Disk., Bew.) 21:19, 24. Sep 2006 (CEST)
- Aber dafür gibt es ja noch die andere Revertierfunktion im Skript. Das ist wohl die, bei der sich ein Fenster öffnet und man da den Revertiergrund eintragen kann? --Hans Koberger 21:15, 24. Sep 2006 (CEST)
- Genau! Gruß, — PDD — 21:17, 24. Sep 2006 (CEST)
- Oder man lässt den Standardtext stehen: „Grund: Vandalimus bzw. Unfug“. --DerHexer (Disk., Bew.) 21:19, 24. Sep 2006 (CEST)
- Danke Euch für die Infos und viele Grüße, Hans. --Hans Koberger 21:23, 24. Sep 2006 (CEST)
- Irgendjemand hatte mal eine Version mit Grund-Angabe herrausgegeben (aber nur für locale installation über Greasemonkey) aber es wäre kein Problem diese ebenfalls nachzurüsten. -- Ολλίμίνατορέ 13:46, 25. Sep 2006 (CEST)
- Benutzer:Revvar soweit ich weiß, aber ich finde das eigentlich überflüssig. Der Witz beim godmode-light ist ja gerade das admin-mäßige One-click-Revertieren, und für alles andere gibts den Littl-Revert. Wozu braucht man noch ne dritte Variante? — PDD — 13:51, 25. Sep 2006 (CEST)
Markthalle III
[Quelltext bearbeiten]Hi PDD, habe gerade gesehen, dass Du ein Typo korrigiert hast - vielen Dank. Auf den Arbeitsseiten wird es wohl nicht der einzige sein, oft schreibe ich einfach einige abgehackte Wörter, um eine Idee festzuhalten - da ist der Gedanke oft schneller wie die mentale Rechtschreibeprüfung. Und dann kommen noch diese "ß", die sich auf meiner Tastatur einfach nicht finden;-) Bevor der Artikel dann in die freie Wildbahn entlassen wird, schaut aber schon noch ein guter kritischer Geist darüber. Gruss --ONAR 21:41, 24. Sep 2006 (CEST)
- Hmm, war das jetzt eine Bitte, auf Tippfehlerkorrekturen zu verzichten, oder Zweifel an der Qualität meines kritischen Geistes? Ersteres fällt mir schwer (das ist halt ein Automatismus, wenn ich was sehe, dann korrigiere ich das auch, sebst bei einem 1,5-Sekunden-Blick wie bei deinem Work-in-Progress)... ich müsste dann wohl zukünftig einfach aufs Reinschmökern verzichten und warten, bis du deine Artikel "freilässt". Gruß, — PDD — 21:57, 24. Sep 2006 (CEST)
- Im Gegenteil, eine Lizenz zum - und eine Warnung, dass es halt viele sein könnten. Darfst auch gerne auf den Arbeitseiten rumschmökern, bei mir dauerts in Normalfall halt etwas, bis ein Thema fertig ist. Lieber Gruss --ONAR 22:07, 24. Sep 2006 (CEST)
- Ah, super. Einladung angenommen! :-) Lieber Gruß, — PDD — 22:10, 24. Sep 2006 (CEST)
- Im Gegenteil, eine Lizenz zum - und eine Warnung, dass es halt viele sein könnten. Darfst auch gerne auf den Arbeitseiten rumschmökern, bei mir dauerts in Normalfall halt etwas, bis ein Thema fertig ist. Lieber Gruss --ONAR 22:07, 24. Sep 2006 (CEST)
auch löschen?
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD, soll Benutzer Diskussion:PDD/Spiel & Spaß (Test) auch in den Orbit? Schöne Grüße Kai. Geisslr 23:46, 24. Sep 2006 (CEST)
- Nö, kann bleiben & vielen Dank fürs Nachfragen. Lieber Gruß, — PDD — 23:58, 24. Sep 2006 (CEST)
Hallo PDD.
Wollte dich nur informieren, dass ich es endlich geschafft habe, die Sicherheitsabfrage einzubauen. Es werden jetzt nur noch Portale mit Hinweisen beglückt, die es auch wirklich gibt. Schönen Abend noch, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:48, 24. Sep 2006 (CEST)
- Gratuliere! Wird demnächst übernommen. Gruß, — PDD — 00:01, 25. Sep 2006 (CEST)
- Sehr schön! Schau ich mir an :-) — PDD — 23:07, 25. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Ist inzwischen standardmäßig eingebaut. — PDD — 12:57, 28. Okt. 2006 (CEST)
Momentan arbeite ich an dem Skript für den Redaktionshinweis. Da öffne ich ein neues Fenster und habe ein Auswahlmenü für die verschiedenen Portal erstellt. Jetzt habe ich das Problem, dass ich den Index der Auswahl im Fenster an meinen Quellcode übergeben möchte. Ich habe das per Rückgabewert versucht, doch die Variable im Fenster wird nicht in die Funktion zurückgegeben. Weißt du, wie man eine Variable eines separaten Fensters im Monobook verwenden kann? Prompt kann ich in diesem Fall ja nicht verwenden. Danke! --DerHexer (Disk., Bew.) 19:46, 27. Sep 2006 (CEST)
P. S.:Nicht mal das Fenster lässt sich korrekt schließen.
- Das ist eine ganz normale HTML-Seite, die vom JS generiert wird? Und dann was an das JS zurückliefern soll? Hmm, da fällt mir auf Anhieb keine Lösung ein (wie ich ja dort schon angedeutet hatte)... bin also momentan überfragt. — PDD — 21:59, 27. Sep 2006 (CEST)
- Kein Problem. Hab diese Art nach vier Stunden Arbeit aufgegeben. ;) Der Redaktionshinweis funktioniert jetzt ähnlich dem Portalhinweis. Es werden aber zunächst alle Redaktionen aus der Kategorie:Redaktion gefiltert und im prompt angegeben. Vll. ergänze ich noch eine Vervollständigung oder Vereinfachung. Aber in den nächsten Tagen nicht. *erschöpft* Grüße und Dank, --DerHexer (Disk., Bew.) 22:04, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ich überlege gerade ernsthaft, ob man diese Sachen tatsächlich in die klassische eintragen.js integrieren oder nicht lieber eine separate eintragen2.js (oder hinweise.js oder so) machen sollte, die dann in deinem Nutzerspace liegt und auch von dir gepflegt wird (hehe!). In Anbetracht der Tatsache, dass ich noch nichtmal durchsehe, was du da überhaupt gemacht hast, scheint mir das sinnvoll. Was meinst du? — PDD — 22:19, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ich probier das dann mal, so bald ich dazu komme. Ich sag dann Bescheid :-) — PDD — 22:57, 27. Sep 2006 (CEST)
Ich habe jetzt Benutzer:DerHexer/hinweise.js erstellt. Du kannst ja mal meine eintragen.js importieren (entspricht deiner Version + Abfrage der SLK + Verweis auf PH und RH + notwendige Funktion importPage). Im Monobook müsstest du allerdings noch die Funktion von eintragen(9 bzw. 11) auf hinweis(…) ändern. --DerHexer (Disk., Bew.) 16:18, 28. Sep 2006 (CEST)
- Ich fänds besser, wenn die hinweise.js direkt in der monobook.js importiert wird. importPage hast du ja dann sowieso, eintragen.js auch (ist bei mir obligatorisch), und für Leute, die nur dein Modul wollen, kannst du ja im Einbindungshinweis dazuschreiben, dass die eintragen.js auch importiert werden muss. Gruß, — PDD — 00:46, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab es schon als stand-alone-Version jetzt aufgebaut. Es gibt aber noch Autosave-Fehler, die ich mir später mal angucken werde. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 00:56, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ah okay. Wenn Standalone, dann aber getLemma() und aktion() lieber umbenennen, damit die nicht doppelt da sind. Viel Spaß beim Basteln! :-) — PDD — 01:00, 30. Sep 2006 (CEST)
- Hab ich getan. Allerdings muss ich aktion2() ja noch aufrufen. Bei aktion() hast du das in der init() getan. Implementiere ich das in der hinweise.js, dann werden SLAs etc doppelt eingetragen. Werd mich morgen darum kümmmern. Fehlermeldung: Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED) [nsIPrefBranch.getCharPref]" nsresult: "0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED)" location: "JS frame :: chrome://wikisearch/content/wikisearch.js :: WikiSearch_UpdateLanguage :: line 69" data: no] Gute Nacht, --DerHexer (Disk., Bew.) 01:42, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ah okay. Wenn Standalone, dann aber getLemma() und aktion() lieber umbenennen, damit die nicht doppelt da sind. Viel Spaß beim Basteln! :-) — PDD — 01:00, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab es schon als stand-alone-Version jetzt aufgebaut. Es gibt aber noch Autosave-Fehler, die ich mir später mal angucken werde. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 00:56, 30. Sep 2006 (CEST)
Hallo PDD, ich war so frei. Grüße Hans. --Hans Koberger 20:41, 5. Okt 2006 (CEST)
Was lange währt, wird endlich gut. Das Skript funkioniert einwandfrei. Es fehlte eine Klamme. -.- Einfach per importPage('Benutzer:DerHexer/hinweise.js'); einbinden. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 02:15, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Großartig! Wird demnächst eingebaut :-) Gruß, — PDD — 03:42, 22. Okt. 2006 (CEST)
Nachtrag: Ist inzwischen standardmäßig eingebaut. — PDD — 12:58, 28. Okt. 2006 (CEST)
monobook.js: Bug bei "Änderungen zeigen"
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD, wenn ich mir meine Änderungen anzeigen lassen will, während ich einen Artikel bearbeite (Button "Änderungen zeigen", neben Vorschau) wird nur eine leere weiße Seite geladen. Hast du eine Idee, woran das liegen kann, gab es diesen Bug schon vorher? Gruß, --NEUROtiker 22:17, 25. Sep 2006 (CEST)
- War mir bisher nicht bekannt, bei mir hat das bis jetzt immer funktioniert. Einfach ein Timeout aufgrund der generell lahmen Server heute? — PDD — 23:09, 25. Sep 2006 (CEST)
- Wohl nicht, da der Ladevorgang nach wenigen Sekunden abgeschlossen ist und das Problem schon seit längerem auftritt (ich benutze die Funktion allerdings nur selten...). --NEUROtiker 00:27, 26. Sep 2006 (CEST)
- Okay, sobald die Wikipedia bei mir mal wieder etwas flotter läuft, versuche ich das mal zu reproduzieren. Gruß, — PDD — 00:29, 26. Sep 2006 (CEST)
- Das Leere-weiße-Seite-Phänomen habe ich auch gerade, zwar nicht bei "Änderungen zeigen", aber z.B. bei sowas hier. Ist das bei dir auch so? — PDD — 23:05, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ja. Aber im Gegensatz zum Änderungen-zeigen-Phänomen zeigts hier die Seite kurz an, bevor sie sich zur weißen Einöde leert. Beide Fehler treten sowohl bei IE als auch bei Firefox auf. Gruß, --NEUROtiker 23:20, 27. Sep 2006 (CEST)
- Opera ebenfalls. PDDs Problem ist mir schon mehrmals aufgefallen. Liegt das wirklich am Monobook? --DerHexer (Disk., Bew.) 23:22, 27. Sep 2006 (CEST)
- Es deutet einiges daraufhin (der Fehler tritt jedenfalls nicht auf, wenn man nicht eingelogt ist). Das Problem gibts aber auch erst seit ein paar Tagen, oder sehe ich das falsch? 84.190.222.169 23:33, 27. Sep 2006 (CEST) (PDD incognito & mit IE7)
- Seit ein paar Tagen. Kann ja mal ohne Monobook probieren. Angemeldet. --DerHexer (Disk., Bew.) 23:34, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ich krieg da auch Skriptfehler, sowohl mit IE7 (leider unbrauchbar, da der mir nicht sagt, in welchem Skript) als auch mit Firefox (brauchbarer). Vermutung: ich hab da irgendwas verbockt. Wird gecheckt. — PDD — 23:37, 27. Sep 2006 (CEST)
- Okay, addLogsLink.js ist schuld. Wenn die weißen Seiten arg stören: einfach das Modul mal ausschalten, bis ich den Fehler gefunden habe. Wird sicher was ganz triviales sein :-) — PDD — 23:46, 27. Sep 2006 (CEST)
- Es deutet einiges daraufhin (der Fehler tritt jedenfalls nicht auf, wenn man nicht eingelogt ist). Das Problem gibts aber auch erst seit ein paar Tagen, oder sehe ich das falsch? 84.190.222.169 23:33, 27. Sep 2006 (CEST) (PDD incognito & mit IE7)
- Opera ebenfalls. PDDs Problem ist mir schon mehrmals aufgefallen. Liegt das wirklich am Monobook? --DerHexer (Disk., Bew.) 23:22, 27. Sep 2006 (CEST)
- Ja. Aber im Gegensatz zum Änderungen-zeigen-Phänomen zeigts hier die Seite kurz an, bevor sie sich zur weißen Einöde leert. Beide Fehler treten sowohl bei IE als auch bei Firefox auf. Gruß, --NEUROtiker 23:20, 27. Sep 2006 (CEST)
- Okay, Kommando zurück, nix ausschalten: Problem ist behoben, denke ich. @NEUROtiker: Ist das mit "Änderungen zeigen" jetzt auch wieder in Ordnung? Gruß, — PDD — 00:12, 28. Sep 2006 (CEST)
- Wohl nicht, da der Ladevorgang nach wenigen Sekunden abgeschlossen ist und das Problem schon seit längerem auftritt (ich benutze die Funktion allerdings nur selten...). --NEUROtiker 00:27, 26. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: (Zumindest eine) Ursache der Probleme war, dass sich das Format der Wiki-PHP-URLs verändert hat: Früher kam die Option title=
immer als erste, also so: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...
, und die Regular Expressions waren darauf ausgelegt. Das Problem ist behoben, denke ich. — PDD — 03:24, 28. Sep 2006 (CEST)
- Also, den Link kann ich jetzt problemlos sehen, der Änderung-zeigen-Fehler tritt weiterhin auf. Seit wann der Fehler genau auftaucht, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall schon seit ein paar Wochen, vielleicht sogar seit ich deine .js habe (ist ja noch nicht sehr lange). Wie gesagt benutze ich „Änderungen zeigen“ nur sehr sporadisch, daher habe ich es anfangs als unbedeutend abgetan. Gruß, --NEUROtiker 20:58, 28. Sep 2006 (CEST)
- Hmm. Wenn ich das mit "Änderungen zeigen" an irgendeiner Beispielseite nachvollziehen könnte, dann könnte ich es auch fixen. Welchen Browser verwendest du nochmal? — PDD — 09:32, 29. Sep 2006 (CEST)
- Firefox 1.5.0.7. Das Problem ist aber nicht sonderlich schwerwiegend, also mach dir nicht zuviel Arbeit. --NEUROtiker 20:37, 29. Sep 2006 (CEST)
- Hmm. Wenn ich das mit "Änderungen zeigen" an irgendeiner Beispielseite nachvollziehen könnte, dann könnte ich es auch fixen. Welchen Browser verwendest du nochmal? — PDD — 09:32, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ah ja. Ich hab dir reparierte Versionen deiner JS und CSS gebastelt: Benutzer:PDD/NEURO/monobook.css und Benutzer:PDD/NEURO/monobook.js. Das Hauptproblem waren (mal wieder) die RIPE-Tooltips. — PDD — 00:19, 30. Sep 2006 (CEST)
- Wow, super, herzlichsten Dank für die Mühen! Alles funktioniert wieder bestens! Gruß, --NEUROtiker 01:06, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ah ja. Ich hab dir reparierte Versionen deiner JS und CSS gebastelt: Benutzer:PDD/NEURO/monobook.css und Benutzer:PDD/NEURO/monobook.js. Das Hauptproblem waren (mal wieder) die RIPE-Tooltips. — PDD — 00:19, 30. Sep 2006 (CEST)
noch ein Käfertier im Monobook
[Quelltext bearbeiten]Der Zurücksetzen-Button im Diff-Fenster funktioniert bei FF problemlos, bei Opera hingegen nicht. Das Statusfenster bleibt bei "Getting article edit form (GET/w/index.php?title=usw." stehen. Das Zurücksetzen von der History aus geht aber auch in Opera ohne Probleme. Das ist dafür bei FF etwas merkwürdig, weil kein neuer Tab, sondern gleich ein kompletter neuer Browser geöffnet wird. Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 17:25, 28. Sep 2006 (CEST)
- Hier erwähnt und ich erkläre mich bereit es demnächst zu fixen. -- Ολλίμίνατορέ 17:38, 28. Sep 2006 (CEST)
- Das fänd ich toll. Kriegst dann einen BigHug. :-) --Franz (Fg68at) 18:08, 28. Sep 2006 (CEST)
- @Thogo: Für das zweite Problem gibts jetzt nen Parameter: wenn du
var aearlhere = true; // Revertaktion im selben Browserfenster?
- setzt, dann wird kein neues Browserfenster geöffnet (allerdings auch kein neuer Tab, sondern die Aktion spielt sich im aktuellen Tab ab). Ist das okay so? — PDD — 01:20, 30. Sep 2006 (CEST)
- Es darf probiert werden, wobei ich nur mit Opera 9.0 getestet habe. (Mein godmode-ligth ist ja noch als 2. bei PDD auskommentiert) *auf BigHug wart* ;) -- Ολλίμίνατορέ 11:46, 30. Sep 2006 (CEST)
- Tatsächlich zu früh gefreut, ich hatte die aktuelle Version installiert 9.02 mit der es nun von vornherein zu funzen scheint. Also gilt es einen Fix für ältere Versionen zu machen!? (Ehrlich gesagt hatte ich auch nicht viel geändert) -- Ολλίμίνατορέ 12:16, 30. Sep 2006 (CEST)
godmode-light Fehler?
[Quelltext bearbeiten]Fehler: Ende des Wertes für die Eigenschaft erwartet, aber ',' gefunden. Fehler beim Verarbeiten des Wertes für Eigenschaft 'margin-bottom'. Deklaration ignoriert.
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Udsor&fakeaction=rollback&vandal=84.188.70.179&token=1b3dd0bcef4434b58d4c506a1ad0a217
Zeile: 0
--DerHexer (Disk., Bew.) 15:44, 2. Okt 2006 (CEST)
- Das war jetzt mit Opera und Ollis godmode-light, oder mit meinem? Oder nicht mit Opera? Hab sowas bisher noch nicht gesehen... — PDD — 15:49, 2. Okt 2006 (CEST)
- Dein godmode-light und mit Firefox. Tauchte danach auch in dem Artikel und anderen nicht auf. Allerdings wird meine JavaScript-Konsole damit zugespamt. Wie auch mit den folgenden Hinweisen:
Fehler: ':' erwartet, aber '=' gefunden. Deklaration ignoriert.
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Nick-zug&fakeaction=rollback&vandal=84.188.70.179&token=801c0561f0e69b9cafc1dc5af0e20387
Zeile: 0
Ich nehm mal Ollis godmode-light. --DerHexer (Disk., Bew.) 15:59, 2. Okt 2006 (CEST)
- Liegt eher nicht am godmode-light, aber probier ruhig. Ich krieg die JS-Fehler hier auch. — PDD — 16:07, 2. Okt 2006 (CEST)
- Also das mit
':' erwartet, aber '=' gefunden.
lag an der Vorlage Benutzer:Zubi/Vorlage:Eszettfreie Zone, die bei Nick-zug eingebunden ist. Hab ich dort gefixt. Das andere war wohl auch irgendein CSS-Fehler auf der Udsor-Seite; sowas wird natürlich in der JS-Konsole angezeigt. Wenn weiter nichts vorgefallen ist, wäre das einfach "business as usual" hier; mit den Skripten hat das nix zu tun :-) — PDD — 16:18, 2. Okt 2006 (CEST)
- Also das mit
ASP
[Quelltext bearbeiten]Dein Monobook schreibt ja automatisch hinter Benutzernamen (A), (ExA) oder (ASP). Letzteres find ich intressant. Hat dein Monobook so eine Art CheckUser-Funktion oder gibts da eine händisch gepflegte Liste? *dumm frag* --Thogo (Disk./Bew.) 11:28, 30. Sep 2006 (CEST)
- Danke für den Anstoß, diese Funktion endlich mal zu entfernen. Das wollte ich eigentlich schon lange machen; ursprünglich wars als private Spielerei ja ganz nett, aber inzwischen wird das Skript ja von einigen Leuten benutzt, und früher oder später wären sicher Beschwerden von zu Unrecht verdächtigten gekommen... :-)
- Das ganze war eine per Hand gepflegte Liste, aber eigentlich im großen und ganzen sinnlos, da quasi ein "Themenring": Vollständigkeit war nicht möglich (die meisten "Sockenpuppen" wollen ja eben gerade nicht erkannt werden), und da ich zwar nur (durch CheckUser, Selbstbezichtigung o.ä.) belegbare Sockenpuppen in der Liste hatte, diese Belege aber nirgendwo aufgeführt habe (und im Zweifelsfall erst mal selber wieder finden müsste...): ach nö. Wirklich nützlich war die Funktion nun doch nicht. Gruß, — PDD — 18:16, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ah, ok, danke. Na da hoff ich mal, dass sich jetzt niemand aufregt, dass die Funktion weg ist... ;) Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 21:29, 30. Sep 2006 (CEST)
- *lol* Danke, würden jetzt wohl auch die SP-Admins sagen. Wobei manche Admins sich auch nicht mit richtigen Namen als Admins gekennzeichnet sehen wollen. :-P Da sehen ich gerade einen Königstyrann fröhlich daherfliegen. -- Ολλίμίνατορέ 21:54, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ah, ok, danke. Na da hoff ich mal, dass sich jetzt niemand aufregt, dass die Funktion weg ist... ;) Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 21:29, 30. Sep 2006 (CEST)
Vorlage
[Quelltext bearbeiten]Habe Dir auf meiner Diskseite geantwortet. Bitte schau doch mal dort vorbei. --Scooter Sprich! 09:38, 3. Okt 2006 (CEST)
Nachtrag: Die offenbar schnell versandete Diskussion fand hier statt. — PDD — 15:12, 9. Okt. 2006 (CEST)
Soz.-päd.-niveau
[Quelltext bearbeiten]Servus, ich distanziere mich ausdrücklich vom Begriff "Sozialpädagogenniveau" :)))... ich wollte lediglich für alle Beteiligten verständlich an die Sache ran gehen *lol*... Aber ich und ein Sozialpädagoge... nene :)... Gruß, --Wolfram Alster 12:17, 4. Okt 2006 (CEST)
- Okay, ich hatte deine zitierte Bemerkung als "Lasst uns das ganze doch mal von der politischen auf eine persönliche Ebene zerren..." interpretiert, aber das kann natürlich eine Fehlinterpretation gewesen sein. Außerdem war ich in unwirscher Stimmung, da sollte man sich vielleicht eh nicht in fremde Konflikte einmischen. Und den Sozialpädagogen nehme ich natürlich zurück; das war ja nun wirklich unter der Gürtellinie, aber hallo! Sorry :-) — PDD — 16:21, 4. Okt 2006 (CEST)
- Nö, eigentlich war ich der Meinung, daß der VA kein Recht in politischen Dingen zu sprechen hat, wie Nuuk das erwartete, weshalb ich das Thema auf die Verhaltensweise der Beteiligten, was auch Ausgangssituation des VA's war, ziehen wollte. Ich fühlte mich aber weder "betroffen", noch war das "Du, da müssen wir aber unbedingt noch mal drüber reden" Bestandteil meiner Argumentation *kicher*... Schönes Wochenende, --Wolfram Alster 12:35, 6. Okt 2006 (CEST)
Updates für monobook.js / Grafisches Setup I
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD
Ich mache hin und wieder Updates meiner monobook.js, d.h. ich kopiere deine rüber ;-). Allerdings ist das immer ein etwas größerer Akt die Änderungen von den Einstellungen zu trennen und die beiden Versionen zu mergen. Ich denke es wird anderen Benutzern nicht anders gehen und sie von neueren Versionen abhalten. Mind. 70 Leute trifft es schon.
Das ist zum Bsp. der Unterschied unserer Versionen. Eingentlich nur Einstellungen. Man könnte doch die Einstellungen und den Kasten links von der Monobook.js trennen, so dass jeder Benutzer unter Spezial:Mypage/monobook-einstellungen.js seine lokale Version verwenden kann. Wenn keine oder eine veraltete da ist, nimmt man die Standardeinstellungen.
Die zweite Sache ist: Man könnte (was natürlich aufwendig ist) eine graphische Einstellung ermöglichen: Benutzer klickt oben links auf Einstellungen und es erscheint ein Formular mit Checkboxen (false/true) und Eingabefeldern für Strings. Für die Quickbar muss dann aber immer noch ein Textfeld her. Das Script soll beim Speichern dann automatisch in Spezial:Mypage/monobook-einstellungen.js schreiben.
Was hälst du davon? Ich würde den Klickibunti-Kram sogar gerne übernehmen, das erfordet aber die Einstellungen vom Code zu trennen. --Spongo ⇄ 22:53, 4. Okt 2006 (CEST)
- Über das erste (also Trennung der Parameter vom Code) hatte ich schon mal nachgedacht, das dann aber auf einen Zeitpunkt vertagt, wo der Code einigermaßen solide ist und die Abhängigkeiten zwischen Hauptmodul (monobook.js) und den ganzen Zusatzmodulen ebenfalls auf einer sicheren Basis stehen. Momentan ist das noch nicht so; mit sehr vielen Einzelheiten bin ich ziemlich unzufrieden. Leider werden grundlegende Änderungen auch immer schwieriger, je mehr Leute diese monobook.js benutzen, weil ich ja bei allem immer zuerst daran denken muss, für die Mitnutzer nix kaputtzumachen. Das sind ja alles keine freiwilligen Testkaninchen für meine Basteleien, sondern in der Regel Mitarbeiter, die davon ausgehen, dass das ganze einfach funktioniert und möglichst selten geupdatet werden muss.
- Auf die Idee mit der grafischen Einstellmöglichkeit bin ich allerdings noch nicht gekommen; wenn man das so hinkriegen könnte, das z.B. bei jedem Update der monobook.js die alten Einstellungen übernommen werden und dann z.B. ein Requester "Folgende neue Funktionen stehen zur Verfügung: " mit Checkboxen kommt, wäre das sogar sehr praktisch. Änderungen der Belegung und Reihenfolge der Quickbar wären damit allerdings eine ziemlich aufwendige Sache, sage ich jetzt einfach mal, ohne das schon bis ins letzte Detail durchdacht zu haben. — PDD — 23:11, 4. Okt 2006 (CEST)
Habe jetzt einbissel was fertig. Das kannst du mit
w (4,"configMonobook();","Einstellungen"); // extern importPage('Spongo/configMonobook.js');
einbinden und testen. Speichern geht noch nicht und es sind noch nicht alle Werte drin, aber diese lassen sich einfach mit newVar() eintragen und schon hast du eine neue Variable. Ich hoffe der Code ist verständlich genug. Wie man das am besten mit den Updatehinweisen macht, weiß ich im Moment noch nicht. --Spongo ⇄ 16:26, 5. Okt 2006 (CEST)
Grafisches Setup II
[Quelltext bearbeiten]Hallo nochmal.
Eigentlich wollte ich dir schreiben, dass das graphische Setup nun fertig ist, aber ganz so wie ich es mir gedacht habe funktioniert es nicht. Die Probleme liegen beim Speichern und beim Einlesen der Einstellungen. Damit das einigermaßen funktioniert müsste man die monobook.js umstrukturieren, und das wollte ich dann doch nicht (und du sicherlich auch nicht). Außerdem müsste man Code und Einstellungen trennen und dafür sorgen, dass bevor die Einstellungen nicht geladen wurden nichts anderes ausgeführt wird, was mit importPage nicht getan ist. Ich hoffe du kannst das Modul zu einem späteren Zeitpunkt gebrauchen.
Trotzdem hier die Funktionen des Setups: Es wird am Anfang getestet, ob der Benutzer eine aktuelle monobook-Version besitzt, wenn nicht wird ihm die Möglichkeit gegeben seine Version mit zwei Klicks automatisch upzudaten ohne die Einstellungen zu verlieren. Man könnte das auch in den Nagscreen übernehmen.. Die Einstellungen (und die Quickbar) müssen somit nach Benutzer:Benutzername/monobook-cfg.js) ausgelagert werden. Das Script würde dann dann bei Änderungen die Variablen (usedropdown, usw.) dort in Form von
usedropdown = true; ...
reinschreiben, so dass die Einstellungen als JavaScript importiert werden können. Jedenfalls hatte ich mir das so gedacht. Um eine globale Variable zu definieren muss man nichts weiter tun, als in der /configMonobook.js an passender Stelle die Funktion newVar("neueVariable", "Beschreibung", "Standardwert wenn nicht definiert"); aufrufen. Dann wird im Setup ein Eintrag für diese Variable erzeugt und beim Speichern der Einstellungen diese Variable in die /monobook-cfg.js geschrieben. Wenn der Benutzer eine ältere monobook-Version besitzt, du nun aber eine neue Variable (mit newVar()) einführst, die bei ihm noch unbekannt ist, wird im Setup diese Variable angezeigt mit dem Hinweis, dass die Variable (noch) keine Auswirkung hat. Beim anderen Fall; Wenn du eine Variable entfernst die in einer älteren Version noch benutzt wurde, wird diese nicht mehr angezeigt und in den entsprechenden Modulen sowieso ignoriert. D.h. das sollte kein Problem sein. Wie man das Layout des Setups erstellt ist glaub ich selbsterklärend. Ich habe schon alle wichtigen Variablen, die in Monobook verwendet werden, aufgenommen.
Zur Quickbar: Leider kann JavaScript nicht einfach nur eine Seite aufrufen und den Inhalt in einer Variablen speichern. Nach langem Kampf habe ich mich entschlossen die komplette Quickbar in einem String (var quickBar) zu speichern. Im Setup wird es dann in Form von
w (0,br,'--Special--',''); w (4,"configMonobook();","Einstellungen"); ....
angezeigt. Aber vorm Speichern wird es durch encodeURIComponent() gejagt und ebenfalls in Benutzer:Benutzername/monobook-cfg.js gespeichert.
Meinst du dass man den Kram in Zukunft irgendwie in der Monobook unterkriegt? --Spongo ⇄ 14:30, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich finde die Idee nach wie vor super, hatte allerdings auch Probleme befürchtet, und das offenbar nicht zu Unrecht. Mir selber ist bisher nichts gutes eingefallen, wie sichergestellt werden kann, dass die einzelnen Module tatsächlich in einer hundertprozentig vorher bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden; und genau das wäre hier nötig, weil ja das "Parameter-Modul" darüber bestimmt, welche anderen Module nachgeladen werden. Die momentane importPage()-Funktion hängt die JS-Module in den
<HEAD>
-Tag, und es ist, soweit ich weiß, völlig dem Browser überlassen, in welcher Reihenfolge er sie ausführt. Dass da bisher keine schwerwiegenden Probleme auftreten, ist eher Glückssache, fürchte ich. - Wenn du gute Ideen für eine komplett neue monobook.js-Struktur hast, die dieses Problem ausräumt: immer her damit! :-) — PDD — 15:06, 9. Okt. 2006 (CEST)
Naja, das sollte nicht heißen das eine Idee habe :) Aber man könnte es ja so versuchen:
Das einzige was in der monobook nicht in eine Funktion gepackt ist, ist importPage(wgUsreName + '/configMonobook.js');
. Die Einstellungen aus /configMonobook.js werden alle aufgerufen; am Ende dieser Datei wird auf eine Funktion aus der Monobook verwiesen, so dass zu diesem Zeitpunkt alle wichtigen Variablen wie usedropdown definiert wurden. Die Funktion macht dann bei // (PDD: note to self: version auch in alert-Funktion ändern!)
weiter. Der Abschnitt
var version = 'P097y'; ...// Ab hier der Inhalt des "Fensters" oben links
bis var indropdown = false;
kann ja dann aus den Einstellungen generiert werden mit: eval(decodeURIComponent(quickBar));
. Die erste Funktion endet vor function setReload()
. Am Ende gibt es noch ab if ((isEdit) && (!isSpecial)) addOnloadHook(fillActionPage);
einen Abschnitt, der auch in eine zweite Init-Funktion gehört.
Das bringt dann aber weitere Probleme, wenn in den Modulen Code sofort ausgeführt wird. Wenn diese geändert werden müssen, funktioniert es wieder nicht bei älteren Versionen > Nagscreen, usw.
- Man könnte aber doch damit du dir mehr Unabhängigkeit von Benutzern mit alten Versionen verschaffen kannst und ihnen nichts kaputt machst, Module in bestimmten Versionen einbinden. z.B. nur http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:PDD/eintragen.js&oldid=15893136&action=raw&... in einer neueren Monobookversion wird dann eine neuere Version eingebunden.. Das ergibt natürlich nicht bei allen Modulen Sinn (markAdmins).
Aber erst eins nach dem anderen. Ich befürchte der Vorschlag oben birgt noch weitere Fallen und ist etwas arbeitsintensiv. --Spongo ⇄ 17:58, 9. Okt. 2006 (CEST)
Nachtrag: Sehr schöne, leider schwer implementierbare Idee. Muss man bei Gelegenheit noch mal weiterführen... — PDD — 13:00, 28. Okt. 2006 (CEST)
Nur ein Hinweis: Vielleicht könntest Du etwas beitragen (Ich bin gerade dabei meinen Rückstand aufzuarbeiten). Da gab es doch in der Szene ziehmliche Diskussionen und es wurden dann in der Gay-Szene immer mehr Filme mit Kondomschutz gedreht, einerseits zum Schutz der Darsteller, andererseitz vor allem als Vorbildwirkung. Soweit ich mich erinnern kann wurden zB ab 1989 bei der Heaven Gay Night im U4 (Club) nur solche Filme gezeigt. Und so nebenbei strotzt der Beitrag von Benutzer:Picander vor Fehlern. --Franz (Fg68at) 23:59, 6. Okt 2006 (CEST)
- So bald ich etwas Luft habe, schau ich mir das an. Momentan bin ich leider selber ziemlich im Rückstand (zuviel JavaScript-Friemelei in letzter Zeit, obwohl ich gerade richtig Lust auf Artikelschreiberei habe). Läuft ja nicht weg, hoffe ich? Konkrete Daten zu Strategien und Abmachungen pro und contra Bareback in der schwulen Pornoindustrie habe ich allerdings auch nicht. — PDD — 15:10, 9. Okt. 2006 (CEST)
Änderung bei den Werkzeugen
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD, ich hoffe, ich habe mich bei meiner Aussage nicht zu sehr aus dem Fenster herausgelehnt. Du als JavaScript-Profi wirst mir meine Frage sicherlich beantworten können. Kann man denn bei den Werkzeugen den Link „Letzte Änderungen“ per JavaScript für alle Benutzer (angemeldet und unangemeldet) hinzufügen? Natürlich müßte dieser an erster Stelle gereiht sein. Liebe Grüße --Eneas 18:33, 7. Okt 2006 (CEST)
- Generell kann man den natürlich überall hinzufügen, aber wo genau möchtest du ihn haben? Er ist ja per Standard-Monobook schon da, links im Portlet "p-Mitmachen" (da wo standardmäßig "Mitmachen" drübersteht)!? — PDD — 20:58, 7. Okt 2006 (CEST)
- Danke, damit hast du mir schon sehr geholfen. Es geht um die Umsetzung eines Paketes gibt, wobei die Links in der linken Naviboxen etwas verändert werden sollen. Ich wollte jedoch nur überprüfen, ob die theoretischen Möglichkeiten, auch in die Praxis umgesetzt werden können. --Eneas 17:09, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ja, das ist überhaupt kein Problem, so einen Link aus dem einen Portlet in das andere zu verschieben (mit JS) oder ihn im einen Portlet (per CSS) auszublenden und im anderen (per JS) hinzuzufügen. Wenn das allerdings systemweit und für alle Benutzer passieren soll, solltest du vielleicht rauskriegen, ob es dafür nicht eine Einstellung in der MediaWiki-Konfiguration gibt. Den Link erst an der falschen Stelle einzufügen und dann nachträglich herumzuschieben kostet ja auch Rechenzeit. — PDD — 17:20, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ausblenden ist kein Problem, dass kann man ohne Probleme mit Hilfe der MediaWiki-Einstellungen. Einen zusätzlichen Eintrag bei den Werkzeugen einblenden muss man aber per JS. Danke nochmals. --Eneas 17:29, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ja, das ist überhaupt kein Problem, so einen Link aus dem einen Portlet in das andere zu verschieben (mit JS) oder ihn im einen Portlet (per CSS) auszublenden und im anderen (per JS) hinzuzufügen. Wenn das allerdings systemweit und für alle Benutzer passieren soll, solltest du vielleicht rauskriegen, ob es dafür nicht eine Einstellung in der MediaWiki-Konfiguration gibt. Den Link erst an der falschen Stelle einzufügen und dann nachträglich herumzuschieben kostet ja auch Rechenzeit. — PDD — 17:20, 8. Okt 2006 (CEST)
- Danke, damit hast du mir schon sehr geholfen. Es geht um die Umsetzung eines Paketes gibt, wobei die Links in der linken Naviboxen etwas verändert werden sollen. Ich wollte jedoch nur überprüfen, ob die theoretischen Möglichkeiten, auch in die Praxis umgesetzt werden können. --Eneas 17:09, 8. Okt 2006 (CEST)
Wrestling (erstmal SelbstgesprächWutausbruch)
[Quelltext bearbeiten]Was sich in der von allen "Relevanzkriterien" und ähnlichen de.wikipedia-Spezialitäten offenbar befreiten Schutzzone Wrestling so tut, spottet jeder Beschreibung. Warum gibt es kein Portal:Wrestling, wo man sich um die hunderte (tausende?) von Fehlverlinkungen in den Artikeln kümmert? Aktueller Status: 115 Artikel und 3 Unterkategorien (nicht gezählt) in Kategorie:Wrestling, 299 wichtige Persönlichkeiten in Kategorie:Wrestler. — PDD — 16:26, 9. Okt. 2006 (CEST)
PS: In der en.wikipedia beinhaltet die Category:American professional wrestlers 990 Leute, wenn ich mich nicht verzählt habe, plus dazu noch 6 Unterkategorien. Nun ja, way to go. — PDD — 16:33, 9. Okt. 2006 (CEST)
Weblink
[Quelltext bearbeiten]Siehe meine Diskussionsseite. Gruß, j.budissin-disc 19:12, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Ich pass da schon auf, musste nur erst nen Artikel fertigbasteln :-) — PDD — 19:44, 11. Okt. 2006 (CEST)
Browse-Link in monobook.js
[Quelltext bearbeiten]Wie wäre es für Benutzerseiten und Benutzerdiskussionsseiten [3] statt [4] zum Browsen anzubieten? Fänd ich übersichtlicher. --Franz (Fg68at) 08:40, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Hab es geändert. Jetzt werden alledings im Userspace nicht mehr "alle Seiten ab hier" angezeigt, sondern "alle Seiten dieses Users", also auch Seiten vor der aktuellen Seite. Ist also etwas inkonsistent, aber vielleicht wirklich nützlicher. Abschalten kann mans durch
var browseuserprefix = false;
- in der monobook.js. — PDD — 11:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
Lieber PDD
Ich würde es sehr begrüssen, wenn Du Dich an der Diskussion:Punk_in_der_Schweiz#Bands_um_1980 beteiligst. Die Neueinträge von Bands, auch wenn sie möglicherweise eine höhere Berechtigung aufweisen als andere, die bereits im Artikel zu finden sind, sollten wir meiner Meinung nach vorerst belassen, bis eine sinnvolle Auswahl in der Diskussion getroffen wurde. In der Vergangenheit kam es häufig vor, das einzelne oder sogar Unmengen von Bands zusätzlich eingefügt wurden (à la "ich schreibe jetzt mal alle Bands hin, die ich schon mal gelesen habe"), deshalb halte ich ein Selektionsverfahren in der Diskussion für angebracht. Ein Experte für alten Punk in der Schweiz wäre dabei sicher willkommen. Gruss aus der Schweiz, --Camul 13:03, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Camul, danke für den Hinweis auf die Diskussion. Mir ging es in erster Linie darum, etwas zu verhindern, was mir als reflexhaftes Revertieren von durch IPs eingebrachten Veränderungen vorkam. Dass ihr in Bezug auf den Artikel beschlossen habt, die Bandliste erst einmal einzufrieren, wusste ich nicht; jetzt weiß ich es aber.
- Wikiintern lässt sich die Relevanz oder Irrelevanz nicht klären, da ja nur zu einer der Bands ein Artikel vorliegt; via Google geht es bei dieser Thematik nur über Trial and Error (wenn man Glück hat, hat halt irgendwer ein altes Fanzine eingescannt), und öffentliche Bibliotheken geben da auch i.d.R. wenig her (die haben solches Underground-Zeugs damals schlichtweg nicht gesammelt). Für wasserdichte Relevanznachweise (und brauchbare Artikel) müsste man eine Vielzahl von Quellen sichten, die man höchstens in privaten Archiven finden könnte, und daher neige ich dazu, im 1980er-Deutschpunk-Bereich für alles relativ dankbar zu sein, was eventuelle "Zeitzeugen" zu den Artikeln beitragen könnten - sortieren kann man ja dann immer noch. Aber wenn ihr das anders handhabt, misch ich mich natürlich nicht ein. Gruß, — PDD — 13:50, 19. Okt. 2006 (CEST)
Just info. Disk --Franz (Fg68at) 15:03, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Thx. Gab aber wohl keine ernstzunehmenden Löschargumente. — PDD — 20:28, 19. Okt. 2006 (CEST)
- dank dem Link hier konnte ich auch schnell eingreifen :-) ... Grüße - Sven-steffen arndt 21:01, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Solange es jeden Tag irgendwas zum Kopfschütteln gibt, lebt die Wikipedia noch! :-) Gruß, — PDD — 22:07, 19. Okt. 2006 (CEST)
- :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 00:18, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Solange es jeden Tag irgendwas zum Kopfschütteln gibt, lebt die Wikipedia noch! :-) Gruß, — PDD — 22:07, 19. Okt. 2006 (CEST)
- dank dem Link hier konnte ich auch schnell eingreifen :-) ... Grüße - Sven-steffen arndt 21:01, 19. Okt. 2006 (CEST)
Temp-Deadmin-Antrag gegen Benutzer:Liesel
[Quelltext bearbeiten]Bitte achte doch darauf, dass es beim Temp-Deadmin-Antrag gegen Benutzer:Liesel wenigstens einigermassen korrekt zugeht. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme&action=history Es machen sich dort befreundete Vandalen breit. Sechs Augen sehen mehr als zwei. Grüsse 195.93.60.131 10:24, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo ME, ich pass gerne mit auf; die Geschichte (so wie ich sie sehe sehe) ist nun aber die, dass auf der Adminproblem-Seite allerhand Seltsamkeiten wie sowas hier aufschlagen. Das wird dann schnell wieder entfernt, und ich denke mal, dass ein nicht wirklich hieb- und stichfester Antrag wie deiner da auch auch als "Seltsamkeit" wieder weggeräumt wurde. Zum Horst-Wessel-Platz gab es eine kontroverse Löschdiskussion, ein Admin hat das abgearbeitet und (was natürlich ärgerlich ist) nicht in deinem Sinne entschieden, aber dafür Temp-Deadmin? Und die kleine Liste der Horst-Wessel-Plätze dann auch noch als bestdokumentierten Artikel der Wikipedia verkaufen wollen? Also ehrlich gesagt... hmm... Gruß, — PDD — 11:03, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hi PDD, der Antrag ist OK, er wurde von einem früheren übernommen. Rest ist Vandalismus von bislang zwei Liesel-Genossen. Vermutlich werden es noch mehr. Sei´s drum.Zum "bestdokumentierten Artikel der Wikipedia". Stimmts etwa nicht? Kennst Du einen besser dokumentierten? Grüsse Mutter Erde 195.93.60.131 12:28, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ich meinte ja nicht, dass der Antrag formal falsch war; ich denke eher, dass er wegen Chancenlosigkeit wieder gelöscht wurde, was meines Wissens üblich ist. Wichtiger als formal korrektes Ausfüllen des Antragsformulars ist ja das Vorliegen eines tatsächlichen Missbrauchs der Adminrechte, und der ist auch für mich überhaupt nicht ersichtlich. (Und ich bezweifle auch, dass jedes Mal, wenn von dir was gelöscht wird, irgendeine Art von Mafia, Genossenclique o.s.ä. am Werk ist.) Lieber Gruß, — PDD — 12:37, 20. Okt. 2006 (CEST)
- So ganz sicher sind die - bisher - beiden Genossen aber anscheinend auch nicht, gell. Ich halte es schlicht für eine Unverschämtheit, auch noch fragen zu müssen, ob es Adminprobleme überhaupt geben darf. Sowas gibt es nur in de. Und sei versichert, dass ich derlei in den nächsten 10 Jahren auch so bekannt machen werde, damit es auch der letzte Eskimo mitbekommt. Grüsse Mutter Erde 195.93.60.131 13:20, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hast du eigentlich nichts besseres zu tun in deinem Leben, als hier Unfrieden zu stiften? Der "Artikel" war eine Zumutung, weil er dem Leser vorgaukelt, dort relevante Informationen zu finden, die es aber eindeutig nicht gibt. Und nur weil da hinter jeder Zeile ein Weblink stand, wird der Artikel selbst nicht besser, schließlich bestreitet keiner, dass diese Plätze mal so hießen oder es heute noch tun. sebmol ? ! 13:24, 20. Okt. 2006 (CEST)
- So ganz sicher sind die - bisher - beiden Genossen aber anscheinend auch nicht, gell. Ich halte es schlicht für eine Unverschämtheit, auch noch fragen zu müssen, ob es Adminprobleme überhaupt geben darf. Sowas gibt es nur in de. Und sei versichert, dass ich derlei in den nächsten 10 Jahren auch so bekannt machen werde, damit es auch der letzte Eskimo mitbekommt. Grüsse Mutter Erde 195.93.60.131 13:20, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ich meinte ja nicht, dass der Antrag formal falsch war; ich denke eher, dass er wegen Chancenlosigkeit wieder gelöscht wurde, was meines Wissens üblich ist. Wichtiger als formal korrektes Ausfüllen des Antragsformulars ist ja das Vorliegen eines tatsächlichen Missbrauchs der Adminrechte, und der ist auch für mich überhaupt nicht ersichtlich. (Und ich bezweifle auch, dass jedes Mal, wenn von dir was gelöscht wird, irgendeine Art von Mafia, Genossenclique o.s.ä. am Werk ist.) Lieber Gruß, — PDD — 12:37, 20. Okt. 2006 (CEST)
- @ME: Also wenn dir das Rumgezoffe wirklich Spaß macht, kann man dich da schwer abhalten. Meine persönliche Meinung dazu: Schade um die Zeit, die sich (z.B.) durch weitere Artikel zur Berliner Geschichte weit sinnvoller nutzen ließe. (Will dir aber natürlich keine Vorschriften machen; ist ja im wesentlichen deine Zeit, die du da einsetzt.)
- @sebmol: ACK in Bezug auf den Artikel, wobei ich denke, dass z.B. ein Artikel Straßenumbenennungspraxis in totalitären Staaten (saublödes Lemma, aber in der Richtung halt...) interessant sein könnte, und da könnte man auch MEs Datensammlung zu Wessel-, Thälmann- und sonstigen Plätzen irgendwie verbauen. Aber in der bisherigen Form war das nicht wirklich sinnvoll. — PDD — 13:44, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Keine Frage. Es dürfte doch sicher schon Arbeiten zu dem Thema geben, diese Umbenennungen fanden ja recht oft und in den verschiedensten Regionen statt. Eine Herausforderung, ME? sebmol ? ! 13:49, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Jetzt bringt mir erstmal den Kopf von Liesel, dann sehen wir weiter.
- Soderle, ich muss jetzt zur Venus (Messe). Sollte sich noch einer finden, der den Rauswurfantrag gegen Liesel nach oben revertiert, bitte ich darauf zu achten, dass das aktualisierte Datum eingesetzt wird. Bis denne Mutter Erde 195.93.60.101 13:54, 20. Okt. 2006 (CEST)
QS mit .js
[Quelltext bearbeiten]Hallo PDD,
gestern ist mir was komisches passiert: Hatte einen (neuen) Artikel ein paar Minuten beobachtet (vielleicht bringt die IP ja noch was), dem war aber leider nicht so. Also wollte ich (mit Deiner monobook.js) den QS-Baustein setzen. In dem Moment zwischen meinem "OK" und der Ausführung hat ein Admin dann den Artikel gelöscht, was dazu führte, dass der Artikel neu angelegt wurde, mit meinem QS-Baustein als einzigem Inhalt. Der ist dann natürlich auch wieder gelöscht worden. Ach ja, es war Rusticula, Logbuch. Wär da nicht ein Test möglich, ob der Artikel überhaupt nocht da ist, ähnlich wie beim SLA (Kat-Prüfung)? Gruß --Ulz Bescheid! 09:44, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, stimmt, das wollte ich schon längst mal ändern. Danke für den Hinweis, ich kümmere mich in den nächsten Tagen darum! — PDD — 10:25, 21. Okt. 2006 (CEST)
Nachtrag: Sollte inzwischen gefixt sein; man muss dazu allerdings die neueste Version der monobook.js übernehmen (da ein neuer URI-Parameter dafür eingeführt wurde). — PDD — 13:02, 28. Okt. 2006 (CEST)
Unsigned mit JS
[Quelltext bearbeiten]Bei diesem Edit wollte ich die Funktion nutzen. Es kommt nach der Versionsliste un der Auswahl "2" eine zusätzliche Box, "Dies ist ein nicht aufgelisteter Minor-Edit" ja/abbrechen. Ich sage Ja, aber es passiert nichts. --Franz (Fg68at) 13:57, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, das Problem konnte ich nachvollziehen. Schon die Meldung "nicht aufgelisteter Minor-Edit" dürfte da gar nicht kommen, nach der Bestätigungs gibt es dann eine JS-Fehlermeldung (
unsigned_edit has no properties
). Das Modul ist von Olliminatore; der wird das sicher fixen, wenn er aus der Wikipause zurückkommt. — PDD — 16:58, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Danke. Tatsächlich war die Minoredit-Ausweichfunktion nur schnell hinzugefügt und nicht getestet :O. Habe es gefixt, fröhliches unsignen :). Da fällt mir noch ein, ob man die Anzahl (der letzten sichtbaren Änderungen) von 16, optional erweitern sollen könnte!? -- Ολλίμίνατορέ 16:25, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn das ohne Riesenaufwand geht: Klar, wär ne gute Idee! — PDD — 17:07, 23. Okt. 2006 (CEST)
Gruß
[Quelltext bearbeiten]Hab' grade gesehen, daß Du auch aktiv bist, deshalb mal schnell einen Gruß an Dich! --YourEyesOnly schreibstdu 17:52, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Na ja, aktiv... ich schau ab und zu auf die Beobachtungsliste und lass mich dadurch von der Arbeit ablenken :-) Gruß zurück! — PDD — 18:24, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für den Service: [[5]]. Ich fühle mich beobachtet ;). YourEyesOnly schreibstdu 18:43, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ist alles gar nicht mysteriös: Ich war zufällig auf deiner Seite, weil ich gesehen habe, dass du schon länger die monobook.js-Ergänzung vom Hexer benutzt hast, und da ich die heute bei mir eingebaut habe, habe ich mal kurz einen Blick ins Fehlerlog von meinem Browser geschaut. Und da stand halt ne Beschwerde über deine Diskussionsseite drin :-) Lieber Gruß aus X-Berg nach R-Dorf, — PDD — 19:43, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Funktioniert's denn? —DerHexer (Disk., Bew.) 19:54, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bis jetzt gibts keine Fehler, was aber auch daran liegen könnte, dass die Funktion
hinweis()
bisher nicht aufgerufen wurde (hrhr!). Ich hab ehrlich gesagt noch nie irgendwo einen Portalhinweis o.ä. eingebaut; vermutlich wirds mal Zeit (in erster Linie liegt es daran, dass ich mit offenbar gut funktionierenden Bereichen wie dem Portal:Chemie und der Wikipedia:Redaktion Chemie bisher wenig zu tun hatte), aber bis dahin ergeben sich ja zwangsläufig weitere Versuchskaninchen, falls irgendjemand meine monobook.js übernimmt :-) — PDD — 19:57, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bis jetzt gibts keine Fehler, was aber auch daran liegen könnte, dass die Funktion
Wenn Du genau vergleichst, siehst Du daß ich da nichts zerstört habe. Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 03:46, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hab ja verglichen und 9 oder 10 Löschungen von Passagen gesehen, mit der Begründung "bitte Belege" oder "bitte Quellen", und das geht einfach so nicht. — PDD — 03:48, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich bin von Passage zu Passage gegangen und habe jeden Satz durchgearbeitet. Sorry, aber Werke der Kunstgeschichte päderastischen Einfluß zu unterstellen und Thomas Mann als berühmten Päderasten sorry. Das ist ein romatisierendes unneutrales - und wie ich finde auch hochbedenkliches Geschwurbel hoch 3. So gehört in den Artikel eigentlich ein LA gesetzt. Fast hört es sich so an, als ob der Ersteller bedauert, daß Päderastie in unserer Zeit verboten ist. --JdCJ → Sprich Dich aus... 03:56, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hier nochmal ein expliziter Verlgleich der geänderten Passagen. Viel ist auch einfach gänzlich falsch und verdreht wiedergegeben. Bilder in falsche Zusammenhänge gesetzt oder einfach vollkommen falsch bezeichnet und interpretiert. Zitationen falsch wiedergegeben... ich könnte ewig so fortfahren. --JdCJ → Sprich Dich aus... 03:59, 22. Okt. 2006 (CEST)
Ach Mensch, ich hab gar keine Lust auf Stressereien mitten in der Nacht. Aber es geht einfach um die Vorgehensweise: Du hast heute einige Artikel eingestellt, die allesamt aus einer extrem dubiosen Quelle stammen und, sorry, sehr nach freier Erfindung der Autoren oder jedenfalls reinem Hörensagen klingen (Dresdenska, Petersburger Dreisprachenbordell, Madame Riedel, Berliner Kontrollmädchen) und zu denen sich in der an einem Wochenende auffindbaren Literatur (also alles, was sich quasi ergooglen lässt) nichts, absolut nichts finden lässt, womit man sie verifizieren könnte.
Da müsste jeder Löschtroll also sofort LAs stellen, aber wenn einen das Thema interessiert und man um die schwierige Quellenlage weiß, macht man das nicht, sondern tut sichs halt auf die Liste von Sachen, die bei Gelegenheit mal recherchiert werden müssten. So mach ich das jedenfalls.
Andererseits löscht du (mit Unterstützung von Marcus) aus einem Artikel mit einer langen Versionsgeschichte einfach so alle Passagen, die deinen Ansichten über Päderastie nicht entsprechen. Und immer gerade mit Hinweis auf fehlende Quellen, obwohl da eine kurze Stichprobe zeigt, dass sich diese Fakten (im Unterschied zum Kontrollmädchen) sehr wohl sogar ohne Bibliothek, nur mit Google verifizieren oder zumindest als nicht abwegig nachweisen lassen. Und das finde ich völlig daneben, weil du damit einen Artikel zertrampelst und anderen die Arbeit aufhalsen willst. — PDD — 04:07, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hab jetzt auf den einzelnen Portalen (Kunst, Literatur, Geschichte) mal Nachfrage gestellt. --JdCJ → Sprich Dich aus... 04:16, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Okay, super. Ansonsten wäre mein Vorschlag gewesen, dass du das mit der Päderastie so machst wie ich mit den Kontrollmädchen: Mach dir eine Liste mit Sachen, die du in ordentlicher Fachliteratur nachrecherchieren willst, und wenn sich was nicht belegen lässt, dann muss das halt weg. (Und sowas wie Thomas Mann als Päderast lässt sich dann z.B. gut mit seinen Tagebüchern belegen, wo er ja jedem Kellner und Hotelpagen tagelang hinterherhechelt. Solange solche Fakten allgemein bekannt sind, werden sie halt - leider? - in der Wikipedia oft nicht mit Quellen belegt; sobald ein Artikel aber "umstritten" ist, und das scheint hier gerade der Fall zu sein, müssen die Quellen nachgetragen werden. Das ist aber eben Arbeit, man muss in die Bibliothek gehen und das nachschlagen. Und das macht man am besten selber, statt einfach loszulöschen.) — PDD — 04:19, 22. Okt. 2006 (CEST)
Kleine Anmerkung: Bitte nicht vergessen: Im Gegensatz zu "meinem" Kontrollmädchen, sind Päderasten aber eine gefährliche Gruppe, denen man keinen Zentimeter überlassen sollte, ihrem verharmlosenden Sendungen Raum zu geben. --JdCJ → Sprich Dich aus... 04:23, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Aber du merkst, dass du auch schon sehr nahe am POV bist? Ich merk das selber, wie schwer es ist, an Artikeln mitzuarbeiten, zu denen man selber eine sehr dezidierte Meinung (und genau das ist POV) hat. Da kommen mir dann auch alle Fakten, die meiner Meinung zu widersprechen scheinen, sehr suspekt vor... und dann schau ich halt nach, ob die tatsächlich stimmen. Das ist aber eben trotzdem was anderes, als wenn ich die einfach allesamt rauslösche, damit der Artikel hinterher mit meinem Weltbild kongruiert. (Nur als Beispiel, wenn die Faktenlage z.B. ergeben würde, dass alle meine Meinungen über christliche Fundamentalisten, Scientology, die BILD-Zeitung usw. unrichtig sind und das in Wirklichkeit ganz tolle Organisationen usw. sind, dann müsste ich das akzeptieren. Weil, das ist hier nicht mein privates Blog, sondern eben eine Enzyklopädie, und die richtet sich nicht nach meinen Meinungen.) — PDD — 04:30, 22. Okt. 2006 (CEST)
@Juliana: Päderastie ist in weiten Altersbereichen nicht stafbar. Und mir wird jetzt so einiges klarer, nachdem ich deine Definition gesehen habe: Die Pädophilie und ihre Unterform die Päderastie ist laut Definition eine Paraphilie. [6]. Hier schein es sich vor allem um ein Definitionsproblem zu handeln, denn diese Definition ist eindeutig falsch. Du hast anscheinend nicht einmal die Artikel Pädiphilie und Päderastie gelesen. (Die Übergänge sind klarerweise fließend, im Gesetz gibt es aus definitionsgründen harte Grenzen.) Und es sei darauf hingewiesen, dass gegengeschlechtliche Beziehungen, die keinen entsprechenden Namen haben das es immer als normal angesehen wurde, sich unter gewissen Umständen ab 16 staatlich wie kirchlich legitimieren lassen. --Franz (Fg68at) 16:03, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Wobei ich auch gestehen muß, dass ich es 1989, kurz nach meinem CO, ach so definiert hätte wie Juliana. Inzwischen bin ich aber weiser. :-) --Franz (Fg68at) 17:10, 22. Okt. 2006 (CEST)
Warum verharmlost du sexuellen Mißbrauch von Kindern?
[Quelltext bearbeiten]Der später gesperrte Benutzer:Roman Czyborra hat im Artikel Pädophilie in verhöhnender Weise den Begriff „Opfer“ durch „kleine Partner“ ersetzt. Du hast diesen Vorgang auf Wikipedia:Benutzernamensänderung verharmlost. Damit keine Mißverständnisse entstehen, habe ich extra nochmal nachgefragt. Du hast als Antwort bestätigt, dass du in Bezug auf Pädophilie die Bezeichnungen Opfer und kleine Partner auf eine Stufe gestellt. Das finde ich skandalös! Ich entnehme dem Kontext, dass du die Bezeichnung Opfer als POV empfindest, darüber möchte ich mich gar nicht mit dir unterhalten, das ist mir nicht wichtig. Das gibt dir aber in keinem Fall das Recht, diese Bezeichnung mit der absolut verharmlosenden Bezeichnung kleiner Partner gleichzustellen. Du solltest dies nochmals überdenken und aus Klarstellungsgründen auch auf Wikipedia:Benutzersperrung verbessern!--Notebook 15:24, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Was du "skandalös" (mit !) findest und welche Rechte du mir freundlicherweise erteilst und ob man, wenn man deinen POV zum Thema Pädophilie nicht teilt, gleich etwas "verharmlost" (schon die Suggestivfrage in der Überschrift legt nahe, dass du deinen Diskussionsstil überarbeiten solltest; das ist auf dem gleichen Niveau wie wenn ich dich fragen würde, wann du eigentlich aufgehört hast, deine Frau oder deine Kinder zu schlagen - informier dich mal über rhetorische Stilmittel und welche davon zielführend sind), ist mir angesichts deiner Geschichte von POV-Edits in der Wikipedia eher egal. Und da ich nicht wüsste, was ich da zu "verbessern" hätte und du dich zum Thema "gar nicht" "unterhalten" willst, kann ich zu deinem Beitrag auch nix weiter sagen. Gruß, — PDD — 15:33, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Zur Sache äußerst du dich anscheinend nicht. Du rätst mir stattdessen, meinen Diskussionsstil zu überarbeiten. Diesen Tip müßte ich an dich zurückgeben: Auf Wikipedia:Benutzersperrung hast du wörtlich geschrieben: Habe ich in der Tat, und auch wenn deine 3 Fragezeichen darauf hindeuten, dass du deiner Empörung gern weiter Luft machen würdest: bitte nicht hier, hier ist das - wie du selber bemerkt hast - völlig Off-Topic, kann aber gern woanders diskutiert werden. Deine Einladung habe ich mit diesem Abschnitt hier angenommen, nun schreibst du: Und da ich nicht wüsste, was ich da zu "verbessern" hätte und du dich zum Thema "gar nicht" "unterhalten" willst, kann ich zu deinem Beitrag auch nix weiter sagen. Dadurch fühle ich mich, entschuldige bitte, etwas auf den Arm genommen.
- Nochmal: Du behauptest, es stünde auf einer Stufe, in bezug auf Pädophilie von „Opfern“ oder von „kleinen Partnern“ zu sprechen, das bedeutet, wenn es tatsächlich zu sexuellen Handlungen zwischen Pädophilen und Kindern kommt, dann sind die Kinder im gleichen Maße Opfer als auch kleine Partner, auch wenn du beide Begriffe für POV hälst. Dies Gleichzusetzen ist aber eine Verharmlosung des Sexualkontaktes, so er denn passiert.--Notebook 15:47, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Zitat Notebook: Ich entnehme dem Kontext, dass du die Bezeichnung Opfer als POV empfindest, darüber möchte ich mich gar nicht mit dir unterhalten, das ist mir nicht wichtig. Dir ist die Sache demzufolge nicht wichtig, und jetzt wirfst du mir vor, dass ich mich zu der Sache, die dir nicht wichtig ist, nicht geäußert habe? Meinen Vorschlag mit dem kleinen Rhetorik-Crashkurs wiederhole ich gerne noch einmal; so wird das jedenfalls nix.
- (Aber um mir weitere unklare Mitteilungen der Art "ich will zwar nicht wissen, was du damit gemeint hast, aber sag es mir bitte trotzdem" zu ersparen: Der Begriff "kleiner Partner" legt nahe, dass bei pädophilen Kontakten immer oder fast immer eine normale, für die Beteiligten unschädliche/ungefährliche Partnerschaft vorliegt. Diese Ansicht wird von der einschlägigen soziologischen bzw. sexualwissenschaftlichen Literatur nicht geteilt und ist daher als POV abzulehnen. Der Begriff "Opfer" legt nahe, dass bei pädophilen Kontakten immer oder fast immer eine für mindestens einen der Beteiligten schädliche/gefährliche Situation vorliegt. Diese Ansicht wird von der einschlägigen soziologischen bzw. sexualwissenschaftlichen Literatur ebenfalls nicht geteilt und ist daher als POV abzulehnen.) — PDD — 16:00, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Mir ging es, siehe mein Zitat, nicht darum, warum die Begriffe deiner Meinung nach POV sind, sondern warum du sie auf eine Stufe stellst, das ist ein Unterschied! Selbstverständlich führen pädophile Kontake im Normalfall zu einer schädlichen/gefährlichen Situation für das Kind. Ich bin wie vor den Kopf gestoßen, daß du hier wirklich behauptest, die „einschlägige soziologische bzw. sexualwissenschaftliche Literatur“ würde etwas anderes besagen!--Notebook 16:11, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Die Begriffe sind beide POV und demzufolge auf einer Stufe, nämlich auf der POV-Stufe. Sie sollen mit sprachlichen Mitteln etwas suggerieren, was den Tatsachen nicht entspricht. Ansonsten, wie schon gesagt, mit deiner Empörung, Vor-den-Kopf-Gestoßenheit usw. kann ich dir nicht helfen, für sowas gibt es psychologische Hotlines und ähnliches. Deine Meinung Selbstverständlich führen pädophile Kontakte im Normalfall zu einer schädlichen/gefährlichen Situation für das Kind mag für dich selbstverständlich sein, die Fachleute sind da aber offenbar anderer Ansicht, und daran ändert deine Empörung nichts. Dass deine Meinung von der BILD-gebildeten Mehrheit vermutlich geteilt wird, macht sie auch nicht richtiger.
- (Und, kleiner persönlicher Hinweis, den du bitte nicht übelnehmen solltest: es ist immer von Vorteil, sich aus sachlichen Diskussionen zu Themen, die einen emotional stark berühren, herauszuhalten, wenn man sich selber nicht im Griff hat und nicht vom "jetzt bin ich aber empört!"-Modus in den "jetzt beschäftige ich mich mal mit den Fakten"-Modus umschalten kann. Man provoziert persönliche Streitereien, regt sich selber furchtbar dabei auf, und am Ende kommt doch nichts dabei raus.) — PDD — 16:22, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte werde nicht persönlich, ich diskutiere die ganze Zeit sachlich, deine Implikationen kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt nicht eine einzige POV-Stufe. Selbst wenn der Begriff „Opfer“ bezüglich Pädophilie POV sein sollte (worum es hier nicht geht), ist der Begriff „kleine Partner“ als Bezeichnung von einem ganz anderen Kaliber. Deine Aussage „Deine Meinung Selbstverständlich führen pädophile Kontakte im Normalfall zu einer schädlichen/gefährlichen Situation für das Kind mag für dich selbstverständlich sein, die Fachleute sind da aber offenbar anderer Ansicht“ ist falsch. Erstens ist es mehr als nur meine Meinung, zweitens werten Fachleute Kontakte zwischen Kindern und zwischen Pädophilen sehr wohl als schädlich/gefährlich.--Notebook 16:32, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Es gibt Fachleute, die das tun, es gibt Fachleute, die das nicht tun, Konsens besteht darüber nicht und deshalb ist es ein POV-Begriff. Wenn ich dich richtig verstehe, findest du die Unterscheidung zwischen "ganz schlimmem POV" und "nicht so schlimmem POV" wichtig; ich finde sie nicht wichtig, da die Wertung, ob der POV "kleine Partner" POV-iger ist als der POV "Opfer", auch wiederum nur POV sein kann, und die Übereinkunft in der Wikipedia ist ja POV-Vermeidung, so weit das möglich ist. Und so ganz verstehe ich noch nicht, was diese Diskussion hier bezwecken soll, da du kein Interesse zeigst, deinen POV mit der Fachliteratur abzugleichen, ich mir andererseits die Literatur zumindest in Grundzügen angeschaut habe und also weiß, dass du aus Unkenntnis heraus argumentierst, und ich trotzdem keine große Lust habe, dir irgendwelche Nachhilfestunden zu geben. — PDD — 16:42, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Warum greifst du mich in jedem Beitrag hier an? Ich nehme zur Kenntnis, dass du keinen Unterschied darin siehst, ob im Artikel Pädophilie bezüglich der betroffenen Kinder von „Opfern“ oder von „kleinen Partnern“ die Rede ist, weil du beides gleichermaßen als POV empfindest, ich kann darüber nach wie vor nur mit dem Kopf schütteln.--Notebook 16:53, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Das steht dir frei. Tschüß, — PDD — 16:57, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Warum greifst du mich in jedem Beitrag hier an? Ich nehme zur Kenntnis, dass du keinen Unterschied darin siehst, ob im Artikel Pädophilie bezüglich der betroffenen Kinder von „Opfern“ oder von „kleinen Partnern“ die Rede ist, weil du beides gleichermaßen als POV empfindest, ich kann darüber nach wie vor nur mit dem Kopf schütteln.--Notebook 16:53, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Es gibt Fachleute, die das tun, es gibt Fachleute, die das nicht tun, Konsens besteht darüber nicht und deshalb ist es ein POV-Begriff. Wenn ich dich richtig verstehe, findest du die Unterscheidung zwischen "ganz schlimmem POV" und "nicht so schlimmem POV" wichtig; ich finde sie nicht wichtig, da die Wertung, ob der POV "kleine Partner" POV-iger ist als der POV "Opfer", auch wiederum nur POV sein kann, und die Übereinkunft in der Wikipedia ist ja POV-Vermeidung, so weit das möglich ist. Und so ganz verstehe ich noch nicht, was diese Diskussion hier bezwecken soll, da du kein Interesse zeigst, deinen POV mit der Fachliteratur abzugleichen, ich mir andererseits die Literatur zumindest in Grundzügen angeschaut habe und also weiß, dass du aus Unkenntnis heraus argumentierst, und ich trotzdem keine große Lust habe, dir irgendwelche Nachhilfestunden zu geben. — PDD — 16:42, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte werde nicht persönlich, ich diskutiere die ganze Zeit sachlich, deine Implikationen kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt nicht eine einzige POV-Stufe. Selbst wenn der Begriff „Opfer“ bezüglich Pädophilie POV sein sollte (worum es hier nicht geht), ist der Begriff „kleine Partner“ als Bezeichnung von einem ganz anderen Kaliber. Deine Aussage „Deine Meinung Selbstverständlich führen pädophile Kontakte im Normalfall zu einer schädlichen/gefährlichen Situation für das Kind mag für dich selbstverständlich sein, die Fachleute sind da aber offenbar anderer Ansicht“ ist falsch. Erstens ist es mehr als nur meine Meinung, zweitens werten Fachleute Kontakte zwischen Kindern und zwischen Pädophilen sehr wohl als schädlich/gefährlich.--Notebook 16:32, 24. Okt. 2006 (CEST)
Päderastie, die zweite
[Quelltext bearbeiten]Habe übrigens den Artikel Päderastie wieder auf meine Version zurückgesetzt. --JdCJ → Sprich Dich aus... 21:26, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Weil...? Was haben die Experten in den Portalen gesagt? — PDD — 21:34, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Na ich hab gleich selber nachgeschaut, und außer von Marcus Cyron (der nicht wirklich ein unabhängiger Experte ist, da er an deinen Löschungen mitgewirkt hat) kam keinerlei Bestätigung für deine Meinung, dass der Artikel nichts taugt. Die Anfrage in den Portalen und Redaktionen war also alibimäßig, nach dem Motto "wenn die mir zustimmen, mach ich was ich will, wenn nicht, dann sowieso?". Seltsam seltsam... — PDD — 21:42, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ich finde Deine Einstellung eher seltsam- noch mehr, wenn ich mir den Diskurs mit Notebook und den Kontext zu Roman C. so durchlese. --JdCJ → Sprich Dich aus... 21:57, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Siehste, und genau sowas tut eben nichts zur Sache. Du findest den Artikel seltsam, weil er deiner Ansicht nach Päderastie verherrlicht, und jetzt findest du mich seltsam, weil ich wiederum Notebook (der ja Homosexualität generell für widernatürlich hält) für seltsam halte, und das alles hat mit Erstellung von Lexikonartikeln überhaupt nichts zu tun, weil wir hier kein Selbsthilfeseminar und kein kuschliger Freundeskreis sind, wo einem nie jemand widerspricht, sondern eigentlich einen anderen Zweck verfolgen.
- Was stattdessen zu tun wäre: du müsstest erstens auf die bisher geäußerten Einwände zu deinem Vorgehen eingehen (hier zwei Abschnitte weiter oben; auf der Artikeldiskussion; auf deiner Diskussion), dabei solltest du bitte klarstellen, ob du nur ungenau formuliert hast oder ob du tatsächlich der Ansicht bist, Päderastie sei strafbar (da irrst du) oder sei ein Teilbereich der Pädophilie (da irrst du ebenfalls) - wenn das tatsächlich deine Ansicht ist, dann liegt ein Missverständnis deinerseits vor bzw. du bearbeitest den falschen Artikel. Aber so ohne Diskussion versuchen, deine Ansichten durchzusetzen, weil ja alle außer Julica und Marcus weder von Geschichte noch von Sexualität eine Ahnung haben: sorry, gefällt mir nicht. — PDD — 22:08, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Neenee da verstehst Du mich falsch. Mich stört die Vermengung von Pädophilie, klassischer Homosexualität und geschichtlicher Päderastie. Diese Dinge sollten klar getrennt werden. Die teil schon sehr schwärmerische Sprache des Artikel ist teils unter aller Schicht und die Geschichtlichen Fakten einfach schlicht falsch:
- Goethe war kein Päderast
- Oscar Wilder wurde wegen Homosexualität verurteilt.
- Päderastie war keiner der Hauptgründe für die Spanier die Mayas auszurotten...
- nur mal als Beispiel. --JdCJ → Sprich Dich aus... 22:18, 24. Okt. 2006 (CEST)
- (BK) Das hab ich eigentlich auch schwer gehofft, dass ich dich da falsch verstehe :-) Ich nehm jetzt nur mal einen deiner Edits her: [7]. Da hat jemand ein zeitgenössisches Beispiel aus einer TV-Serie eingefügt und 4 Literaturangaben, du hast das pauschal revertiert mit dem Kommentar (Revert. Alle angegebene Literatur bezieht sich auf reguläre homosexuelle Beziehungen.). Ich gehs mal Punkt für Punkt durch:
- Queer as Folk (TV-Serie), (USA, 2000), Der 29-jährige Brian und der 17-jährige Justin werden zu einem Paar.
- fällt genau in den relevanten Bereich (Päderastie liegt per definitionem vor, wenn einer der homosexuellen Partner zwischen geschlechtsreif und 18 bzw. volljährig ist und der andere drüber)
- Dominique Fernandez: A Hidden Love. Art and Homosexuality, Prestel Verlag, 2002, ISBN 3791327046
- da gehts mit ziemlicher Sicherheit nicht nur um Kunst der Neuzeit; in der Antike ist "Homosexualität" aber fast immer Päderastie, also vermutlich relevant
- Cécile Beurdeley: L' Amour Bleu. Die homosexuelle Liebe in Kunst und Literatur des Abendlandes, Taschen Verlag, 1994, ISBN 3822891215
- hier dasselbe
- Joachim Campe: Matrosen sind der Liebe Schwingen. Homosexuelle Poesie von der Antike bis zur Gegenwart., Insel Verlag, 1994, ISBN 3458332995
- hier ganz explizit dasselbe
- Elisar von Kupffer: Lieblingminne und Freundesliebe in der Weltliteratur, Nachdruck der Ausgabe von 1900 mit einem Vorwort von Marita Keilson-Lauritz, 1995, ISBN 3-86149-034-X
- hier haben wir sogar einen Artikel, der (wenn er was taugt) erläutert, was da mit "Lieblingminne" gemeint ist (nämlich Päderastie)
- Queer as Folk (TV-Serie), (USA, 2000), Der 29-jährige Brian und der 17-jährige Justin werden zu einem Paar.
- Von der Begründung deines Edits bleibt also nichts übrig, außer dass man vielleicht denken könnte, dass der Zweck die Mittel heiligt (also aus dem Artikel über die strafbar-schmutzig-unaussprechliche Päderastie alles herauszuhalten, was mit "normaler" Homosexualität zu tun hat), aber dafür sind die Grenzen viel zu fließend, gerade in der historischen Perspektive. — PDD — 22:25, 24. Okt. 2006 (CEST)
- (BK) Das hab ich eigentlich auch schwer gehofft, dass ich dich da falsch verstehe :-) Ich nehm jetzt nur mal einen deiner Edits her: [7]. Da hat jemand ein zeitgenössisches Beispiel aus einer TV-Serie eingefügt und 4 Literaturangaben, du hast das pauschal revertiert mit dem Kommentar (Revert. Alle angegebene Literatur bezieht sich auf reguläre homosexuelle Beziehungen.). Ich gehs mal Punkt für Punkt durch:
- PS: Dass Goethe Päderast war, steht auch nicht im Artikel, da geht es eher um etwas anderes (siehe Artikeldiskussion); Wilde war schon eher einer (hab ja auf deiner Disk was dazu geschrieben). — PDD — 22:28, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Bisher haben wir ja immer gut zusammengearbeitet und auch gut verstanden. Ich hoffe, daß wir gemeinsam eine Lösung finden können. Artikel wie Päderastie werden natürlich gerne auch als Einfallstore für verkappte Pädophile genommen, die hoffen sich ihr Weltbild zurechtschreiben zu können- gerade deshalb ist es wichtig, daß Geschichte und Gegenwart, Partnerschaften und Täter/Opferschaften klar herausgearbeitet werden, mit positiven, aber auch negativen Aspekten. Daß die Jüngeren in diesem Artikel fast gar nicht zu Wort kommen und auch Jungend- und Kinderschutz und die Geschichte dessen, ist auch nicht wirklich neutralitätsfördernd. Freundlicher Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 22:30, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Völlig akzeptable Perspektive deinerseits, die aber evtl. doch eher auf Artikel wie Pädophilie passt, wo sauber zwischen den verschiedenen Aspekten (Straftat, Sexualpräferenz, sexuelle Störung/Paraphilie...) unterschieden werden muss und diese auch getrennt behandelt werden sollten.
- Im Artikel Päderastie geht es andererseits weniger um den rechtlichen Aspekt (der weitaus größte Anteil päderastischer Handlungen/Beziehungen etc. ist hierzulande und heutzutage weder strafbar noch gesellschaftlich sanktioniert; Verfolgung von Päderastie ist geschichtlich immer mit Verfolgung von Homosexualität insgesamt einhergegangen), als Störung oder Paraphilie wird das auch nicht eingestuft, übrig bleiben im wesentlichen die ganzen kulturellen und historischen Aspekte, und die müssen sukzessive, so wie in jedem Artikel, sauber belegt werden, klar. — PDD — 22:58, 24. Okt. 2006 (CEST)
- PS: Und natürlich gibt es da eine Menge negativer Aspekte vor allem psychologischer Art (wie bei Neoterophilie generell); sowas gehört natürlich in den Artikel. — PDD — 23:00, 24. Okt. 2006 (CEST)
Klassiker Goethe dazu mit zwei Zitaten:
- „Knaben lieb ich wohl auch, doch lieber sind mir die Mädchen;
- Hab ich als Mädchen sie satt, dient sie als Knabe mir noch.“
- „Knaben lieb ich wohl auch, doch lieber sind mir die Mädchen;
- „Die Knabenliebe sei so alt wie die Menschheit, und man könne daher sagen, sie liege in der Natur, ob sie gleich gegen die Natur sei.“
F. v. Müller, 7.4.1830 aus: Lexikon der Goethe-Zitate, S. 466 Gruß πenτ α 23:14, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Das zweite vermutlich irgendwas zu Eckermann, das erste... Divan? Oder woher? — PDD — 23:50, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Joethekenner. Wa? ;-) Venetianische Epigramme. --πenτ α 00:02, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Na offenbar eher Dilettant... :-) Danke! Ich kannte bloß die Hafis-inspirierten Ghaselen im West-Östlichen Divan, da gehts ja auch immerzu um den Knaben, der den Wein nachschenkt... — PDD — 00:05, 25. Okt. 2006 (CEST)