Benutzer Diskussion:Waugsberg/Archiv/ab 2009-5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von DiRit in Abschnitt Vorlage §§
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Augenfoto

Ich bin irgendwie auf deine Benutzerseite gestoßen und möchte dir ein Kompliment machen. Wirklich ein umwerfendes Foto, gefällt mir sehr sehr gut.

Das wollte ich nur mal so sagen, Schönen Gruß 62.111.103.146 10:24, 24. Mai 2007 (CEST)


Das Foto ist auch klasse, vielen Dank und schönen Gruß (also ich meinte den Ausschnitt das ist ja wohl das selbe Foto). 62.111.103.146 16:27, 31. Mai 2007 (CEST)

Manche erkennen darin einen Hund. --wau > 17:19, 31. Mai 2007 (CEST)
*wieher* ;-) - M. 04:48, 25. Jul. 2007 (CEST) - Psst, nix verraten! Wau wau > 22:57, 25. Jul. 2007 (CEST)

Honigbienen-Bilder

Hallo Waugsberg, ich bin in letzter Zeit recht häufig hier in der WP über deine neueren Bienen-Bilder "gestolpert". Ich finde die super! Zudem hast du davon z.B. auch welche bei der Westlichen Honigbiene zum Einbau angeboten. Leider habe ich momentan nicht die Zeit, bzw. Ruhe, entsprechende textliche Ergänzungen (Kapitel) für diese Bilder zu erstellen. Deshalb schlage ich folgende Möglichkeiten vor:

  • Baue deine Bilder einfach in die ensprechenden Lemmata ein, kann ja auch am Schluß des Artikels als kleine Bilderserie sein.
  • Baue die Bilder mit Text (Rohtext) ein. Zum Korrekturlesen, Ergänzen etc. werde ich dann eher die Zeit finden, bzw. fällt mir dann leichter. Ich habe alle schon existierenden Lemmata der Kategorie:Bienenzucht in meiner Beobachtungsliste, so dass ich alles mitbekomme.

Leider sind z.Z. keine anderen (textenden) Imker in diesem Bereich aktiv tätig. Gruß --MikePhobos 09:35, 18. Jun. 2007 (CEST)

Danke. Ich werde nach und nach einige einbauen. ... Grüße --wau > 14:04, 18. Jun. 2007 (CEST) ...

Anfrage

Guten Tag, Ist es moeglich Ihre Bienen photos zu benutzen in eine video das wird free on Internet. Website wird TVSciences.com, (das is noch nicht geoffnet). Das video spricht ueber Bienen, und ist ueberhaupt ein interview von einen Forscher in CNRS (gleich Max Planck Institut, near Paris).

Dr Gilles Bogaert /TVSciences.com

Laboratoire Leprince Ringuet
Ecole polytechnique
91128 Palaiseau
France

00 33 6 13 44 21 20

Bonjour.
Oui, je suis d'accord. Est-il possible de les utiliser sous les conditions d'une des licences indiquées sur les pages des images, notamment Creative Commons, voir ici, c'est à dire avec citation du nom de l'auteur? Sinon, je suis quand même d'accord. Je suis content de pouvoir aider la recherche scientifique française ou sa présentation dans l'internet! Il serait très aimable si vous m'envoyiez un lien où je peux voir le vidéo.
Avec mes meilleures salutations!
(Utilisateur Waugsberg) --wau > 22:48, 25. Jul. 2007 (CEST)
TVSciences.com

Kärntner Biene

so kann es bleiben, ob die taxo paar pixel mehr hat oder nicht ist eigentlich egal. das problem stellt sich aber nicht direkt für alle, sondern betrifft im speziellen deine einstellungen. du kannst einstellen, dass alle thumbs mit 280px dargestellt werden und sie somit unterhalb der taxobox zumindest bei den meisten in der gleichen breite dargestellt werden. ich habe 250px eingestellt, das verhindet zu große bilder bei taxos die nur 250px haben, wenn sie bilder haben, die höher als breit sind. standardmäßig ist der wert glaub ich deutlich kleiner, und damit immer schmaler als die taxo, wenn das 2. bild nicht zwangsmäßig durch eine px-zahl verändert ist. lg,--KulacFragen? 23:02, 27. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, daran hatte ich gar nicht gedacht. Die Standardeinstellung ist 180px. Grüße --wau > 12:09, 28. Aug. 2007 (CEST)

Ratschlag

Danke für den Tip(p)! Liebe Grüße--HansWollar 00:13, 29. Aug. 2007 (CEST)

Verletzter

Hallo wau, danke für die Vorschläge. Bei Gelegenheit werde ich den Artikel etwas erweitern. Grüße -- kh80 •?!• 16:24, 28. Sep. 2007 (CEST)

Bot

Hallo, ich habe unter Wikipedia:Bots/Anfragen#Vorlage:Zitat de §, Vorlage:Zitat Art, Vorlage:Zitat-dej eine Botanfrage gestartet. Grüße -- kh80 •?!• 22:08, 19. Okt. 2007 (CEST)

Die Vorlage §

Hallo,

ich bin ziemlich neu bei wikipedia und kenne mich noch nicht so gut in den Strukturen aus. Irgendwie hab ich aber den Eindruck gewonnen, dass Sie an der neuen Vorlage zur Zitierung von Gesetzen (Vorlage:§) mitgearbeitet haben. Ich hab die jetzt in meinen Artikeln mehrfach eingeseetzt, das klappt alles prima.

Jetzt hab ich aber mal einen meiner Artikel ausgedruckt und da führt die Vorlage zu unschönen Ergebnissen, die für juristische Laien wohl nicht mehr so richtig leicht zu lesen sind. Beispiel: "§ 14 (http://bundesrecht.juris.de/betrvg/__14.html) BetrVG". Könnte man da noch was machen?


-- Tilman Anuschek 11:27, 22. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, dass beim Ausdrucken bei externen Links die URL in Klammern ausgegeben wird, ist der CSS-Datei für den Druck (http://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/commonPrint.css) festgelegt:
#content a.external.text:after, #content a.external.autonumber:after {
   /* Expand URLs for printing */
   content: " (" attr(href) ") ";
}
Mir fällt nicht ein, wie man das für die Vorlage:§ umgehen könnte, ohne die commonPrint.css zu ändern. Für einen Änderungsvorschlag wäre wohl WP:FR der passende Ort (an der commonPrint.css können wir Admins, soweit ich weiß, selbst keine Änderungen vornehmen.)
Um den Ausdruck der URL individuell zu verhindern, könnte man entweder jedes Mal von Hand die CSS ändern (das geht bei Firefox z.B. über den Web Developer) oder man verwendet zum Ausdrucken einen Browser, der :after nicht unterstützt, z.B. den Internet Explorer. Grüße -- kh80 •?!• 13:59, 22. Okt. 2007 (CEST)

Vielen Dank für die schnelle Antwort, auch wenn die Antwort selst natürlich nicht so schön ist. -- Tilman Anuschek 21:50, 22. Okt. 2007 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Rechtsquellenverweise#Titel der Seite

Hallo, was hältst du von Wikipedia:Belege/Recht? Grüße -- kh80 •?!• 00:00, 25. Okt. 2007 (CEST)

Anscheinend hat man ja die "Quellen", die bisher oft in Artikeln gefordert wurden und mir deshalb mehr im Ohr waren, mehr oder weniger in Belege umbenannt. Daher einverstanden mit Belegen und dem Zusatz Recht. Mir persönlich ist der Klammerzusatz sympatischer, aber wenn die Unterseiten-Form moderner ist, will ich mich nicht als Fossil aufführen, sondern kann damit auch leben.
Übrigens danke für Deine Antwort auf die Anfrage gleich oberhalb, da wäre ich überfragt gewesen. Das ist aber tatsächlich eine Problem, was besser gelöst werden sollte. Ich denke, für eine gedruckte Form eines Artikels braucht man die URL bei den Vorlagen § und Art. mitten im Text niemals, bzw. sie stört extrem. Es sollte also ein Weg gefunden werden, dass bei diesen beiden Vorlagen im Ausdruck die URL immer unterdrückt wird. Wenn das nicht bereits programmiertechnisch machbar ist, sollte man das entwickeln. Wohl in Form eines in die Vorlage eingebauten Hinweises, dass nicht die komplette URL gedruckt werden soll.
Die Vorlagen sind ja rasant umgestellt worden, auch schon einige gelöscht. Soll man noch mehr ausmisten (siehe meine Bestandsaufnahme? Grüße --wau > 00:40, 25. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, danke für dein Feedback. Ich mach mich dann mal ans Verschieben. Wegen der print.css siehe WP:FR#a:after in der commonPrint.css. Die Bestandsaufnahme schau ich mir später noch mal an. Grüße -- kh80 •?!• 14:19, 25. Okt. 2007 (CEST)
Danke! Ich habe mittlerweile alle Vorlageneinbindungen von Vorlage:Zitat-dej beseitigt, so dass man im Rahmen des Herbstputzes auch diese Vorlage verschrotten könnte. Frage ist nur, was tun mit der Diskussionsseite? Ein Abschnitt ist vom Kurier verlinkt. Soll ich einfach eine Kopie davon ins Archiv von Portal Diskussion:Recht stellen und dann löschen?
Mit den CSS-Geschichten tue ich mir schwer. Soll die diskutierte Klasse in die commonPrint.css oder in die css-Datei des einzelnen Benutzers? Und wie wirkt es? Nur, soweit man einem Link die Klasse zuweist? Wie würde das gehen bei Vorlage:§? Grüße--wau > 00:43, 26. Okt. 2007 (CEST)


Wenn du der Ansicht bist, dass die Diskussionen aus historischer Sicht erhaltenswert sind, dann nur zu. :)
Ja, die neue Klasse plainlinks-print (oder wie auch immer wir sie nennen) soll in die commonPrint.css aufgenommen werden. Mit dem derzeit verwendeten :after wird festgelegt, dass hinter einem Element (also in unserem Beispiel hinter einem Link der Klasse external.text) ein bestimmter Inhalt wiedergeben wird (in unserem Beispiel ist das ein " (", dann die URL und danach noch ein "").
Mit der vorgeschlagenen neuen Klasse plainlinks-print sollte die Anzeige dieses a:after-Inhalts verhindert werden (display:none). Zur Anwendung müsste der Link in der §-Vorlage mit einem <span class="plainlinks-print"> ... </span> umschlossen werden. Grüße -- kh80 •?!• 15:49, 26. Okt. 2007 (CEST)
So, nachdem ich heute auch noch ordentlich Nachhilfe erhalten habe, habe ich gerade die Änderung für Vorlage:§, Vorlage:§§ und Vorlage:Art. umgesetzt. Zumindest mit Firefox erscheinen nun keine URLs mehr. Grüße -- kh80 •?!• 00:57, 30. Okt. 2007 (CET)
Mein Test mit Firefox (Version 2.0.0.8) brachte allerdings ein anderes Ergebnis: Die URL wurde gedruckt. Ebenso scheint es mit Netscape sein. Opera druckt die URL laut Druckvorschau offenbar nicht, Internet Explorer auch nicht. Gruß --wau > 12:06, 31. Okt. 2007 (CET)
Das finde ich ganz toll, dass meine Kritik an dem Druckbild bei der Vorlage:§ so schnell bearbeitet wurde, vielen Dank. Ich habe heute den Beitrag Betriebsratswahl nochmals ausgedruckt mit Firefox 2.0.0.8 und es hat alles prima geklappt! Ich muss aber dazu sagen, dass in dem Artikel nur die Vorlage:§ und nicht die beiden anderen ähnlichen Vorlagen verwendet werden. -- Tilman Anuschek 22:43, 31. Okt. 2007 (CET)
Jetzt wird bei mir auch im Firefox die URL beim Ausdruck unterdrückt (auch bei Opera, nicht bei Netscape). --wau > 10:30, 1. Nov. 2007 (CET)
Wunderbar. :) Hast du mal versucht, bei Netscape den Cache zu leeren? Grüße -- kh80 •?!• 18:14, 2. Nov. 2007 (CET)
Mittlerweile funktioniert es auch mit Netscape, meist von selbst, bei einem Artikel nach Lehrung des Cache. Damit haben wir ja schon ganz schön was erreicht. Demnächst sollten wir noch die letzten Anwendungsfälle der Vorlage:Gesetz-D beseitigen und die dann auch löschen. Ferner habe ich angefangen, nach den Fällen zu sehen, in denen nicht die Vorlagen eingesetzt sind, sondern "bundesrecht.juris.de" unmittelbar verlinkt ist (einschließlich der Vorlagenanwendungen ca 11.000 Fälle, siehe Spezialseiten/Weblink-Suche. Ich habe als erstes mal die Fälle beseitigt, wo die Gesetzeskürzel groß geschreiben waren, so dass die Links nicht funktioniert haben. Ansonsten dürften darunter viele Fälle sein, die automatisch per Bot umgestellt werden könnten, aber auch etliche, wo man besser von Hand schauen sollte. Ich komme jetzt mal eine zeitlang nicht dazu, danach werde ich mal sehen, inwieweit es möglich ist, die möglichen Fallgruppen in verschiedene Arbeitskategorien auseinanderzuklauben und dann abzuarbeiten. Grüße --wau > 00:16, 3. Nov. 2007 (CET)

Pferde in den westlichen Pyrenäen

Habe eine andere Version des Bildes erstellt, bei der ca. 8h vorher ein paar hungrige Wölfe durch die Gegend gezogen sind. Vielleicht gefällt dir diese Variante besser? --Niabot議論 16:44, 6. Feb. 2008 (CET)

Ja, so wäre es was, da müsste ich nicht einmal die Vornamen der Wölfe oder das Alter der Glocke wissen. Im Vergleich sieht man deutlich, dass die ursprüngliche Version einen Mangel hat. --wau > 17:33, 6. Feb. 2008 (CET)

Bild:Sao Joao Baptista Tomar 75a.jpg

Hallo Waugsberg,

hast du vom o.g. Bild ein unbearbeitetes Original? Grund: [1]. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:52, 18. Mär. 2008 (CET)

Ja, ich lade es in Kürze hoch, sobald ich dazu komme. Vielleicht sollte ich mir noch ein anständiges Weitwinkelobjektiv kaufen, das EF-S 17-85/4,0-5,6 IS USM ist bei 17mm halt nicht so toll. Mal sehen, was die Profis daraus noch machen können. --wau > 18:12, 18. Mär. 2008 (CET)

Mit diesem hier bin ich sehr zufrieden. – Wladyslaw [Disk.] 18:25, 18. Mär. 2008 (CET)

Muybridge animations

I have put some of your clever Muybridge animations on English Wikipedia and I am wondering if you could do others? Please?! For en:Lead (leg), I would like to show an animation of both transverse and rotational canters. Muybridge illustrated both canters. Also, another editor and I would like a video clip of 1-tempi changing (a flying lead change after each stride); do you know of one licensed for Wikipedia? Thanks! --Una Smith 06:14, 2. Apr. 2008 (CEST)

Im Augenblick habe ich leider wenig Zeit für weitere Muybridge-Animationen. Unter seinen Serien sind nur wenige, die eine komplette Bewegung zeigen, so dass man eine gute Animation daraus machen kann, oft fehlen einige Bilder. Ich habe mir die Galopp- und Canter-Serien angesehen. Ich habe keine gesehen, auf der ich eindeutig Kreuzgalopp (rotational canter) erkennen kann. Ich halte Muybridge's Bilder auch nicht für gut geeignet, den Unterschied zwischen normalem Galopp und Kreuzgalopp zu zeigen, dazu kann man oft die Beine der Vorhand oder Hinterhand zu schlecht unterscheiden. Besser sieht man es bei Schimmeln, zum Beispiel auf dem Video rechts, Kreuzgalopp ist (wahrscheinlich unbewusst) auf der gezeichneten Animation dargestellt. Von einem Video oder einer Animation von Kreuzgalopp oder von Einer-Wechseln ist mir nichts bekannt. Grüße --wau > 17:40, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ah, too bad! I can imagine reconstructing missing frames would involve many hours of fiddly labor with PhotoShop or similar. Thank you for pointing me to the Kreutzgalopp anime! I have added it to en:Lead (leg). Danke! --Una Smith 06:19, 3. Apr. 2008 (CEST)
On the English Wikipedia, an editor disputes that this animation Kreuzgalopp ist. Would you care to weigh in, here or here? Thanks. --Una Smith 22:35, 6. Apr. 2008 (CEST)

Colony Collapse Disorder

Solche Editkommentare ersetzen weder Argumente zur Sache, noch halte ich sie für vorbildlich im Sinne von WP:KPA. Buenas Noches, 790  02:59, 20. Jun. 2008 (CEST)

Ich bedanke mich für die erfreulich sachliche Art, wie Du mich ansprichst, wenn das allgemein Schule machen würde, wäre die Mitarbeit hier viel angenehmer! Ich habe nicht beabsichtigt, Dich persönlich anzugreifen, sondern wollte sachliche Kritik üben an der von Dir eingefügten Übersetzung "Bienenstaats-Zusammenbruchs-Störung", die ja sachlich zutreffen mag, aber nach meiner Meinung rein sprachlich in ihrer Länge und mit dem doppelten Fugen-S von solcher Scheußlichkeit ist, dass ich sie als schlechten Scherz bezeichnet habe. Das beigefügte "Fugen-S-Sprach-Störung" sollte verdeutlichen, worum es mir geht, weist durch das Wort "Störung" und den nachgemachten Mehrfachbindestrich als Zitate auf die kritisierte Stelle hin, enthält mit "Fugen-S" ein Argument zur Sache und lässt erkennen, dass es um Sprachkritik geht. Bei der insgesamt mehr launig als bierernst gemeinten Formulierung lässt der Zusatz vor "Sprach-Störung" erkennen, dass diese Wortbildung als auf die Sache bezogene Kritik gemeint ist und nicht persönlich. Ich räume ein, dass die Formulierung nicht vorbildlich war, aber das kann man auch nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit sein. Boa tarde. --wau > 18:04, 20. Jun. 2008 (CEST)

Heuwinklkapelle

Hallo Waugsberg, ich habe das Bild mit dem Putto von dir entfernt. Zunächst fand ich, dass der Artikel zu viele Bilder gemessen an den Textbeiträgen enthält, dann störte mich die Stelle, an der es sich befand und dem Text "die Luft zum Atmen nahm", und zuletzt fand ich es weder ästhetisch ansprechend noch charakteristisch für diese Kapelle. Mein Eindruck ist nun, dass die verbliebenen Bilder einen harmonischen Gesamteindruck vermitteln und der Artikel nicht so "hektisch" erscheint. Aber wenn dir das Bild wichtig ist, gib es wieder hinein, ich werde es dann stehen lassen.--Hermetiker 11:18, 25. Jul. 2008 (CEST)

Hallo, habe mich von der hineingefallenen Ohnmacht schon recht gut erholt und komme zu dem Schluss, dass ich das Fehlen des Bildes überleben werde. Ich habe es zum Ausgleich hierher gesetzt, wo die Ästhetik seine Anwesenheit sicher leichter ertragen kann und angesichts des geringen Publikumsverkehrs auch nicht so viel Luft zum Atmen nötig ist. Vermutlich fühlt er sich hier sogar wohler, weil er jetzt mehr Platz hat, um nach links zu schauen, während er links doch etwas uncharakteristisch beengt war. --wau > 14:36, 25. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Waugsberg, danke für deine schnelle Stellungnahme. Ich muß gestehen, wenn ich das Bild hier an diesem Ort betrachte, wird mir der kleine Kerl sogar sympathisch - du hast mit dieser Aktion sein Image gerettet!--Hermetiker 15:15, 25. Jul. 2008 (CEST)

Vorlage:§

Hallo, bin seit längerem zum ersten mal wieder hier. Ich wollte hier nur einen Link loswerden zu einem Artikel in meinem (neuen) Blog, der ohne die vielen Anregungen, die ich hier zur Vorlage:§ bekommen habe, so nicht möglich gewesen wäre (http://www.anuschek-nord.de/main/2008/08/gesetzestexte-online).

Alles Gute

--Tilman Anuschek 21:26, 27. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis! Schöne Zusammenstellung, mittlerweile bekommt man doch eine ganze Menge kostenlos im Internet. Interessieren würde mich noch: Was hat Dich zu der Annahme veranlasst, ich sei eine Frau? Grüße --wau > 23:05, 27. Aug. 2008 (CEST)

Sorry, war wohl mein Fehler. --Tilman Anuschek 19:40, 3. Sep. 2008 (CEST)

Vielen Dank

für die Unterstützung bei der Bodenrahmenrichtlinie und insbesondere für die freundliche Mithilfe bei dem neuen Autor :) Vorbildlich! -- 91.58.246.94 01:35, 27. Sep. 2008 (CEST)

Die, die an vernünftigem Umgang und sachlicher Arbeit interessiert sind, müssen doch zusammenhalten! --wau > 02:43, 27. Sep. 2008 (CEST)

Professor Walter Bückmann/Entwurf

Hallo Waugsberg. Zur Info: Ich habe eben einen Löschantrag für den Noch-Nicht-Artikel Professor Walter Bückmann/Entwurf gestellt. Entwürfe sollten im Benutzernamensraum reifen, nicht im Artikel-Namensraum---<(kmk)>- 15:48, 28. Sep. 2008 (CEST)

Jetzt: Benutzer:Professor Walter Bückmann/Entwurf. Gruß --Bubo 16:03, 28. Sep. 2008 (CEST)

Danke Dir, Du hast eben den Durchblick! Na ja, Eulen sehen eben alles. Und ich hatte schon so ein Gefühl, etwas stimmt nicht, weil der Navigationsverweis auf die Benutzer-Hauptseite nicht erschien, extra noch zweimal die Schreibweise überprüft. Aber das fehlende "Benutzer" ist mir nicht aufgefallen. Gut, wieder alles in Butter. --wau > 16:32, 28. Sep. 2008 (CEST)

Deine Fotographien sind brillant, herzlichen Glückwunsch! Ich möchte mich noch einmal für die bisherigen Bemühungen um meinen Bodenrahmenrichtlinien-Beitrag bedanken und, nachdem ich den Beitrag komplettiert und korrigiert habe, darum bitten, noch einmal nachzusehen, ob der Beitrag so in Ordnung ist und was noch gemacht werden müßte. Mit Kürzungen etc. bin ich einverstanden. Beste Grüße --Professor Walter Bückmann 20:26, 10. Okt. 2008 (CEST)

Danke für das Lob wegen der Bilder. In dieser Hinsicht hat Wikipedia einiges zu bieten, wenn es Dich interessiert, hier sind die Spitzenfotos: Wikipedia: Exzellente Bilder, mehrere gleichzeitig sehen kann man in den Galerien, die unter den Überschriften verlinkt sind. Dagegen ist meine Sammlung recht bescheiden.
Der Artikel Bodenrahmenrichtlinie ist, natürlich auf die Schnelle nicht mit letzter Akribie durchgesehen, meines Erachtens sehr gut. Er trifft natürlich auf das Problem, wie ausführlich und fundiert sich eine Enzyklopädie mit einem einzelnen Thema auseinandersetzen kann. Wir hatten schon Fälle, wo gute Autoren da einen Schritt zu weit gegangen sind und nach entprechenden Contras, die hier oft nicht mit gutem Betragen verbunden sind, entnervt aufgegeben haben. Ich meine, Dein Artikel hält sich noch im Rahmen eines sinnvollen Umfangs. Wikipedia kann natürlich nicht mit wissenschaftlichen Werken wetteifern, sollte sich aber nicht scheuen, auch Artikel aufzunehmen, die sich eingehend mit einem Thema beschäftigen. Soweit der Artikel letztlich Stellung zugunsten der Richtlinie bezieht, berührt er das in Wikipedia herrschende Grundprinzip des neutralen Standpunkts (Neutral point of view, hier oft abgekürzt NPOV; das Gegenteil ist POV, was man manchmal als Vorwurf gegen einen Artikel lesen kann). Bei kontroversen Standpunkten sollen diese als solche dargestellt werden, nicht aber einseitig Stellung bezogen werden. Ich habe gegen den Artikel auch in der Hinsicht angesichts der sachlichen Darstellungsweise keine Bedenken. Grüße --wau > 19:12, 11. Okt. 2008 (CEST)

Muß ich bezüglich des ergänzten Beitrags auf meiner Benutzerseite/Entwurf irgendetwas tun? Wie geht es damit weiter? Grüße --Professor Walter Bückmann 11:21, 14. Okt. 2008 (CEST)

Wenn das ein Entwurf eines noch nicht im Artikelnamensraum existierenden Artikels wäre, würde man ihn mit "Verschieben" (=Umbenennen) in den Artikelnamensraum transportieren. Das geht hier nicht, da der Artikel ja schon besteht. Gegenwärtig ist es insofern günstig, als Du den damals bestehenden Artikel in den Entwurf kopiert hast und der Artikel seither nicht von anderen bearbeitet wurde und auch an Deinem Entwurf niemand außer Dir gearbeitet hat. Wenn Du also jetzt Deinen Entwurf öffnest, den Text in die Zwischenablage kopierst, dann den Artikel öffnest und den Artikeltext durch den Inhalt der Zwischenablage ersetzt, ist es als wenn Du eine normale Bearbeitung des Artikels mit von Dir stammendem Text vornimmst, ohne dass Du auf Urheberrechte anderer an der Bearbeitung Beteiligter Rücksicht nehmen musst. Um zu erläutern, was der Grund Deiner Änderung ist, kannst Du vor der Speicherung einen kurzen Hinweis darauf in dem Feld Zusammenfassung angeben. Das kann insbesondere dann angebracht sein, wenn man Text anderer Benutzer gelöscht oder geändert hat (Beispiele: "etwas erweitert", "Gliederung verbessert", "Abschnitt xy präzisiert" oder ähnlich). --wau > 22:03, 14. Okt. 2008 (CEST)

Kann man das archivieren? Da hat sich seit über einem Jahr nichts mehr getan... -- Chaddy - DÜP 00:22, 19. Okt. 2008 (CEST)

Ja --wau > 10:39, 19. Okt. 2008 (CEST)
OK, mache ich gleich. -- Chaddy - DÜP 15:26, 19. Okt. 2008 (CEST)

Vorlage §§

Hi Waugsberg, wie ich in der aktuellen Diskussion zu den Vorlagen wegen der Umstellung des RIS gesehen habe, bereitet Dir die §§ immer wieder Kopfzerbrechen. Daher habe ich nun doch mal solch eine Funktion bei mir eingebaut, wie Du es vor einiger Zeit schonmal angeregt hattest. Per www.buzer.de/s1.htm?a=§§1,3,130,140-141,1628-1631b&g=bgb kann jetzt nach den "verteilten" Paragrafen gesucht werden. Auslöser der speziellen Suche sind die beiden §§ am Anfang. Die §§ funktionieren auch mit Artikeln - beim EGBGB wirds aber nicht klappen, da dort ein Mix aus Artikeln und Paragrafen existiert. Bei der Verwendung von 1-2 müssen jeweils beide vorhanden sein, z.B. würde 1-2b nur den 1 anzeigen, wenn es keinen 2b aber einen 1, 2 und 2a gibt, richtig wäre dann 1-2a oder auch 1-3 falls es auch 3 gibt. Aus Performancegründen habe ich die Anzeige auf maximal 20 Paragrafen beschränkt, ich denke das sollte ausreichen, bei Bedarf kann das dann auf zwei Links gesplittet werden. Kannst ja mal rüberschauen, vielleicht hast Du auch noch Verbesserungswünsche. Gruß Daniel Buzer 23:59, 14. Nov. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich schau mir das noch näher an und äußere mich nochmal. Erfahrung beim ersten Versuch mit http://www.buzer.de/s1.htm?a=§§1,3,130,140-141,1628-1631b&g=bgb : Im InternetExporer zeigt es Links auf alle §§, im Opera Browser nur § 1 BGB. --wau > 11:07, 15. Nov. 2008 (CET) Korrektur: Auch im IE geht es nur bei Eingabe in die Adresszeile, nicht wenn ich von Wikipedia aus auf den obenstehenden Link klicke. --wau > 11:17, 15. Nov. 2008 (CET)
Guten Morgen, liegt wohl an der Codierung der §§, scheint irgendwie jeder Browser anders zu machen, auch noch abhängig davon, von wo verlinkt wird, Mist! Wahrscheinlich kommt das Unicode, der nicht richtig erkannt wird, der Ordnung halber müsste wohl auch noch das verwendete Charset übergeben werden. Für UTF-8 sollte das jetzt aber auch funktionieren, also entweder "a=%A7%A7..." und "a=%C2%A7%C2%A7...". Alternative wäre natürlich auch die Möglichkeit gegeben den Auslöser §§ durch irgendwas anderes zu ersetzen, aber ich wüßte nicht, was ähnlich sinnvoll wäre. Buzer 11:51, 15. Nov. 2008 (CET)

Jetzt scheint es zu gehen, machen wir mal ein paar Tests:

  • [http://www.buzer.de/s1.htm?a=433-449&g=bgb §§ 433-449 BGB] wird §§ 433-449 BGB
  • [http://www.buzer.de/s1.htm?a=1-5,93-103&g=gg Art. 1-5, Art. 93-103 GG] wird Art. 1-5, Art. 93-103 GG
  • [http://www.buzer.de/s1.htm?a=228-230&g=egbgb Art. 228-230 EGBGB] wird Art. 228-230 EGBGB (Der war gemein!)

Es werden maximal 20 Vorschriften verlinkt. Auslöser für die Mehrfachverlinkung sind die zwei §§. Es funktioniert mit den §§ aber auch bei Gesetzen, die in Artikel gegliedert sind. Ein Problem sind Sonderfälle wie Art. 229 § 1 EGBGB, aber damit tun sich auch andere schwer. Jetzt keine Schwierigkeiten mehr mit Browsern, in IE, Firefox, Safari, Opera hat es funktioniert (bei Opera sind die Links nicht blau, sondern schwarz, funktionieren aber). Die Funktion ist nützlich, man kann ganz gezielt einige §§ im vollen Text verlinken, auch wenn sie nicht hintereinanderstehen. --wau > 16:59, 15. Nov. 2008 (CET) Nachtrag: Inzwischen muss nach a= nicht mehr §§ stehen, die wurden daher oben und weiter unten entfernt. --DiRit 16:55, 1. Okt. 2011 (CEST)

Sehr schön, EGBGB: versuchen kann man's ja ;-) nein, was da zurückgegeben wird, ist nicht sicher, mal ist es ein Artikel, mal ein Paragraf, was eben zuerst gefunden wird. Da auch meine interne Verlinkung deswegen nicht so recht funktioniert, werde ich demnächst mal die Paragrafen "versenken", d.h. unterste linkbare Ebene werden Artikel sein, die Paragrafen bekommen dann eher den Status wie Absätze. Auch die Zitierung ist ja ähnlich, daher ist das in diesen wenigen Ausnahmefällen schon akzeptabel. Wegen der schwarzen Links im Opera (ich nehme mal an Du meinst die Links hier in Deinem Test): Vermutlich ist das so, weil der Link keine gültige URL ist - die §§ müssten codiert werden also entweder mit %A7%A7 oder %C2%A7%C2%A7, aber die heutigen Browser sollten damit umgehen können, nur der Opera weist anscheinend noch darauf hin. Buzer 21:17, 15. Nov. 2008 (CET)
Nein, im Opera habe ich auch nur schwarze Links, wenn ich über "www.buzer.de" aufrufe. - Dem Problem mit dem EGBGB gebe ich jetzt keine so große Bedeutung. Aber interessehalber hat es mich natürlich gejuckt. Das Problem ist ja schon generell bei Benutzung Deiner Suchmaske auf der Seite: Gibt man Art. 229 EGBGB ein, sagt sie "gibt es nicht", ich weiß gar nicht, ob man es überhaupt über die Suchmaske aufrufen kann. Insoweit war es sehr großzügig von mir, dass ich 228-230 gesucht habe, mit 229-230 geht es nicht. Das Beste wäre wohl, wie dejure den ganzen Art. 229 als Einheit zu nehmen, dann umfasst er halt alle §§ und es gibt kein schwarzes Art.-229-Loch. Juris hat die §§ einzeln mit so wunderschönen Namen wie art_229__6, ansonsten kann man dafür die Artikel im ganzen EGBGB, pardon bgbeg, nicht mit Ziffern ansprechen, keine besonders schöne Lösung. Die §§ getrennt anzusprechen würde wohl Eingaben wie "229§2" oder "229-2" und allerhand Programmieraufwand erfordern, und dann beherrschen es die Nutzer nicht. Gruß --wau > 22:30, 15. Nov. 2008 (CET)
Schon besser! --wau > 20:10, 25. Nov. 2008 (CET)

siehe Portal Diskussion:Recht. Gruß, --ThT 11:40, 6. Feb. 2009 (CET)

Versuche

Mal etwas rumprobieren:

  1. [http://www.buzer.de/s1.htm?a=14&g=GG Art. 14] GG wird Art. 14 GG.
  2. [http://www.buzer.de/s1.htm?a=823&g=BGB § 823] BGB wird § 823 BGB.
  3. [http://www.buzer.de/s1.htm?a=823,826&g=BGB §§ 823, 826] BGB wird § 823,826 BGB.
  4. [http://www.buzer.de/s1.htm?a=631-651&g=BGB §§ 631 ff.] BGB wird §§ 631 ff. BGB. (früher nur 20 §§, heute 100).
  5. [http://www.buzer.de/gesetz/6597/b17892.htm §§ 631 ff.] BGB wird §§ 631-651 BGB.
  6. [http://www.buzer.de/gesetz/6597/index.htm BGB-Gesetzestext] wird BGB-Gesetzestext.

So richtig? Kann man die Fälle 5 und 6 auch so formulieren, dass man statt der Gesetzesnummer die Gesetzesabkürzung verwendet? --wau > 01:30, 12. Dez. 2008 (CET)

Moin, ja korrekt bei g= kann auch der vollständige Lang- oder Kurztitel angegeben werden, falls es keine Abkürzung gibt, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es dabei wieder eine ein charset-Problem bei enthaltenen Umlauten gibt. 5 und 6 geht leider derzeit nur so. Bei 5 sehe ich auch keine wirklich einfach zu nutzende Alternative, denn die müsste ja irgendwie einem 2.8.9.1 nahe kommen, die 6 könnte man natürlich vereinfachen, z.B. a=0&g=bgb Gruß Buzer 13:10, 14. Dez. 2008 (CET)

Ich sehe es aus der Sicht unserer Vorlagen, die die URL stückweise zusammensetzen, da wird bei Vorlage:§§ ein Zusatzparameter für die besonderen Ausgaben verwendet, dort könnte man dort im Fall 5 "b17892.htm" und im Fall 6 "index.htm" eintragen. Unser Spezialfall

  • 7. [http://www.buzer.de/gesetz/5257/a100725.htm Art. 229 § 5] EGBGB wird Art. 229 § 5 EGBGB

wäre auf dieselbe Weise nur mit Vorlage:§§ darstellbar mit "a100725.htm" im Zusatzparameter. Die Frage ist, wie man das Gesetz angibt. Bequem wäre es, wenn man dafür auch in Fällen 5 bis 7 die Gesetzesabkürzung verwenden könnte. Aber es geht schon auch mit einer Gesetzesnummer wie bei den Schweizerischen Gesetzen.--wau > 18:15, 14. Dez. 2008 (CET)

Hi, für den Fall 6 (Inhalt) habe ich einen Schalter hinzugefügt, so dass jetzt auch direkt über den Namen in die Inhaltsansicht gesprungen werden kann, z.B. ...s1.htm?g=bgb&f=1, das wird Dir aber nicht soviel nutzen, da dies ja eh schon bei den anderen Anbietern funktioniert. Die Fälle 5 und 7 lassen sich leider nicht umsetzen. Übrigens, Dein Lieblingsthema EGBGB, das habe ich jetzt umstrukturiert wie z.B. auch bei dejure, d.h. die direkten Links auf Paragrafen in Artikeln werden jetzt nicht mehr funktionieren, weil die kleinste direkt anspringbare Ebene dort jetzt die Artikel sind. Musste sein, da auch meine interne Verlinkung nicht so recht funktioniert hat wegen des "Durcheinanders". Gruß Buzer 19:31, 15. Dez. 2008 (CET)

Nachtrag: Die Verlinkung wird jetzt mit den Vorlagen gelöst. Die Beispiele wurden mit den Vorlagen realisiert. Der verbesserte Fall 6 mit dem Link {{§§|URL|2=http://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&f=1|3=BGB-Gesetzestext}} kann bald einfacher {{§§|BGB|buzer|text=BGB-Gesetzestext}} geschrieben werden. --DiRit 17:24, 8. Okt. 2011 (CEST)

Deine Unterseite

Hallo, ich wollte fragen ob du deine Unterseite Benutzer:Waugsberg/Zwischenlagerung noch brauchst? Das Problem ist, dass einige Artikel, die eigentlich verwaist sind, momentan nicht als solche auftauchen, weil sie auf deiner Liste stehen. Also falls du die Liste irgendwann nicht mehr benötigst, bitte das löschen der Seite nicht vergessen. Gruß, --Roterraecher !? 20:01, 16. Nov. 2008 (CET)

Die Seite habe ich angelegt, weil wir daran arbeiten, alle Rechtsartikel in alphabetischen Listen zu erfassen, um sie so zugänglich zu machen. Wenn das geschieht, wären sie nicht mehr verwaist, insoweit arbeiten wir offenbar in dieselbe Richtung. Unser Vorhaben nimmt sicher noch etliche Zeit in Anspruch, solange würde ich die Zwischenlagerung noch gerne beibehalten. --wau > 22:27, 16. Nov. 2008 (CET)
Alles klar! Wobei das Einbinden in eine Liste leider der unschönste Weg ist, das Verwaistsein zu beheben ;) Wenn du die Liste einfach mal eine Woche rausnehmen könntest würden wir die verwaisten Sachen erfassen können, du müsstest die Liste dann einfach irgendwo auf deinem Rechner für eine Woche zwischenspeichern --Roterraecher !? 03:42, 17. Nov. 2008 (CET)
Ok, hab die Links gemeuchelt. --wau > 09:16, 17. Nov. 2008 (CET)
Super, danke! In einer Woche kann die Liste wieder verlinkt werden. Gruß, --Roterraecher !? 16:53, 17. Nov. 2008 (CET)
Also danke nochmal, die links können wieder gesetzt werden. Gruß, --Roterraecher !? 01:13, 20. Nov. 2008 (CET)

Liste der Rechtsthemen / Kategorien

Bitte entschuldige meine momentane Untätigkeit. Natürlich möchte ich mich hier weiter beteiligen - für den Rest dees Monats sind mir allerdings zwei relativ komplexe Fristsachen dazwischengekommen. In jedem Falle danke ich Dir für Dein Engagement. -- Stechlin 07:38, 19. Nov. 2008 (CET)

Kein Problem, danke für Deine Nachricht. Das ist ja ohnehin ein Projekt, das nicht in kurzer Zeit gelöst werden kann. Wenn Du wenigsten kurze Zeit erübrigen kannst, wäre ich für eine Äußerung dankbar, ob Du die Überlegung, mit einem Vorlageneintrag in den Artikeln zu arbeiten, für brauchbar hältst. Die technische Seite näher abzuklären rentiert sich nur, wenn so eine Lösung befürwortet wird. Die Einträge in den Artikeln sind sicher ein gewisser Aufwand, aber jedenfalls bei Kategorien, die nur oder fast nur Artikel einer bestimmten Liste enthalten, kann man das ja leicht mit einem Bot ausführen. Der Vorteil ist dann, dass es eine dauerhafte Kennzeichnung ist, so dass man künftig eine Aktualisierung der Listen leicht vornehmen kann. --wau > 10:15, 19. Nov. 2008 (CET)
Die Idee finde ich sehr interessant. Gäbe es eine Art Umkehrsuche, mit der wir in den Listen Artikel feststellen können, die dort freihändig eingetragen wurden, ohne daß die Vorlage eingesetzt wurde? Oder gingen solche Artikel bei jeder Aktualisierung verloren? (Du merkst, sobald die Dinge technisch werden, ist mein Verständnis sehr begrenzt.) Unabhängig davon: wollen wir die Listen weiter als Unterseiten des Portals führen oder in den Artikelnamensraum verschieben? Läßt sich eine Liste dieser Größe überhaupt verschieben? -- Stechlin 16:44, 19. Nov. 2008 (CET)
Man kann sicher per Bot alle Artikel in der Liste durchsuchen lassen, ob im Artikel der Eintrag mit der Vorlage"Rechtsartikel" enthalten ist, und falls nein ihn automatisch eintragen lassen. Außerdem würde man vor einer Aktualisierung aus allen relevanten Kategorien Artikel ohne Benutzung der Vorlage heraussuchen lassen können und die Vorlage dann dort nachtragen. Wenn man in allen Artikeln den Verweis auf die passende Liste hat, ist 99% der Arbeit getan. Dann kann man die Listen unter beliebiger Bezeichnung per Bot erstellen und sortieren lassen, wohl auch gleich bei großen Listen automatisch eine Aufteilung in Unterlisten nach Anfangsbuchstaben, möglicherweise auch unter zusätzlicher Angabe von Redirects.
Wenn man so ein System benutzt, ist zunächst nur wichtig, welche Parameter mit welchen Werten mit der Vorlage in die Artikel eingetragen werden. Was dann bei der Auswertung passiert, legt die Vorlagenprogrammierung in einer einzigen kleinen Seite fest, wobei das auch jederzeit verändert werden kann, ohne dass man hierfür etwas an den Artikeln ändern muss. Dabei kann man Verschiedenes machen, etwa einen unsichtbaren Link oder eine unsichtbare Wartungskategorie in die Artikel schreiben, durch deren Auswertung dann die Listen produziert werden können. Unter Vorlage:§/Wartung kannst Du so etwas als Wartungsseite der Vorlage:§ im Einsatz sehen. Die Vorlage:§ schreibt in jeden Artikel, der sie verwendet und dabei den Parameter RIS (österreich. Gesetzessammlung) oder RIS2 (neuere Fassung von RIS) benutzt, einen unsichtbaren Link, der mit der Spezialseite Linkliste sichtbar gemacht werden kann (siehe zB Spezial:Linkliste/Vorlage:§/Wartung/RIS).
Sollten wir das so machen wollen, mache ich mich noch schlau, ob die Spezialisten das so gutheißen und was wir genau als Parameter für die Vorlage brauchen. --wau > 17:48, 19. Nov. 2008 (CET)

Anfrage

Ihr Bild vom Justizpalast München ist hervorragend, wir würden gerne einen Ausschnitt daraus für ein Seminarangebot für Laienrichter verwenden und zwar für einen Bildungsträger der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke in NRW, der mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung eng zusammenarbeitet. Könnten Sie damit einverstanden sein? Herzliche Grüße aus NRW --Slainthe 13:58, 25. Nov. 2008 (CET)

Ich nehme an, Sie meinen die Justitia. Einverstanden, bei Hinweis auf Wikipedia und Angabe meines Benutzernamens als Bildautor. --wau > 19:03, 25. Nov. 2008 (CET)

Post …

Moin wau, guck mal bitte in Deinen Mailkasten :-) --:bdk: 07:27, 17. Dez. 2008 (CET)

Zitierweise österreichischer Gesetze

Hab mir erlaubt, meine - allerdings doch eher unmaßgebliche - Meinung an der gewünschten Stelle zu deponieren. Liebe Grüße. --Waldo47 23:39, 20. Dez. 2008 (CET)

Neujahr

200x
200x

Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr und hoffe, dass die Zusammenarbeit auch weiterhin so super klappt. -- Merlissimo 00:00, 1. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Gesetz-BdJ

Hi, du hattest mir letztes Jahr eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. Ich war leider die letzten paar Wochen nicht in der Wikipedia angemeldet, deshalb habe ich noch nicht geantwortet. Da deine Nachricht schon einige Zeit her ist antworte ich dir hier, ich hoffe das stellt für dich kein Problem dar. Ich habe im übrigen kein Problem damit, das die Vorlage gelöscht wurde, da schon andere Vorlagen zu dem selben Zweck vorhanden sind. Ich muss übrigens für die schon vorhandenen Vorlagen ein Lob aussprechen, meine war wirklich überflüssig ;-) Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 04:53, 6. Jan. 2009 (CET)

Bild Stacheldraht

Hallo Waugsberg, das Stacheldrahtbild würden wir gern verwenden, um mit Flyern auf eine Veranstaltung zum Thema Haft auf Burg Hoheneck hinzuweisen. Was müssen wir beachten? Matthias Henke (BStU, Ast. Erfurt)

Die Nutzungsbedingungen ergeben sich aus den Lizenzbedingungen auf der Bildbeschreibungsseite http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Stacheldraht_93.jpg . Beim Foto sollte etwa vermerkt werden: "Foto: Waugsberg, Wikimedia Commons (Nutzungsbedingungen: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de ) --wau > 19:19, 18. Feb. 2009 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Waugsberg,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 09:54, 6. Apr. 2009 (CEST)

Siehe Stellungnahme auf der Bildbeschreibungsseite --wau > 21:25, 6. Apr. 2009 (CEST)

Danke

Hallo lieber wau, vielen Dank für den Tip mit den tilden. Hab Infos aus zuverlässigen Quellen zum Geburtstag meines Ur-Ur- Ur- Onkels beigefügt. LG --Inannarebuah 20:29, 27. Apr. 2009 (CEST)

Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen

Hallo Waugsberg
Vorlage:KoordinateURL (Koordinte Text / Koordinate Text Artikel)

Auf deinen Benutzerseiten (Diskussionsseiten) gibt es noch Einbindungen der Vorlage KoordinateURL. Die Vorlagen Koordinate Text und Koordinate Text Artikel wurden gelöscht. Falls du Fragen zur Ersetzung mit der Vorlage Coordinate hast, gibt dir das WP:GEO-Projektteam gerne auf seiner Diskusionsseite Auskunft. Nicht mehr benötigte Seiten kannst du auch einfach löschen lassen.

-- WP:GEO-- visi-on 17:19, 10. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe die Stelle auf die neue Vorlage umgestellt und glaube und hoffe, weitere Einbindungen gibt es nicht. --wau > 19:08, 10. Jun. 2009 (CEST)

Amtsgericht Villingen-Schwenningen

Hallo, der Artikel ist noch etwas dürftig. Gruß --Nobelhobel 01:53, 31. Jul. 2009 (CEST)

Bitte um Beteiligung

Darf ich Dich auf diese Diskussion hinweisen? Über eine Teilnahme Deinerseits würde ich mich freuen, da das Thema meines Erachtens grundlegend für die gesamte weitere Arbeit im Fachbereich Recht ist. Beste Grüße -- Stechlin 07:52, 28. Sep. 2009 (CEST)

Ich will grundsätzlich gern etwas dazu sagen, aber gerade sehr beschäftigt. Kann etwas dauern. --wau > 18:24, 29. Sep. 2009 (CEST)

Bild Justitia

Hallo Waugsberg, Deine Bilder sind: "wau!" *g*, und jetzt meine Frage: ich stricke gerade an der homepage für meine kleine Landkanzlei im Baukastensystem. Kann ich einen Ausschnitt aus Deinem Bild reinfriemeln? Reicht es, wenn ich Dich im Impressum nenne? Ich frage Dich lieber direkt .... Liebe Grüße von Evelyne -- 84.128.248.252 13:40, 28. Sep. 2009 (CEST)

Hallo, einverstanden mit Aufnahme der erforderlichen Angaben ins Impressum. --wau > 18:21, 29. Sep. 2009 (CEST)

Danke! Thank You!

Halo Waugsberg,

Viel dank' for your fine photographs of honey bees. They are exactly what I needed for the page about "Honey and Bees" on the website of the United States' National Honey Board. I will be using your wonderful photos of the Queen Bee, Drone and Worker Bee. The revision of our site, www.honey.com, will appear at the end of October, and will include your photos in the section, "All About Honey -> Honey and Bees".

The National Honey Board is an organization funded by U.S. Honey Packers and Importers which promotes the use of honey, educates people about honey, and funds research concerning honey.

I will credit you as "Wikimedia Commons User Waugsberg" and the photos under the "Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 License."

Thank you again!

David National Honey Board Colorado, USA

Aufhellung meines Fotos bei den KEB

Hallo wau. Danke für die Aufhellung meines Fotos. Leider habe ich kein Fotobearbeitungsprogramm, weswegen ich solche Bearbeitungen nicht machen kann. Da ich leider nicht so oft bei den KEB unterwegs bin: Was würdest du zu einer neuen Kandidatur mit deiner Version des Bildes sagen? Lg, --لαçkτδ Disk.MP 06:43, 11. Okt. 2009 (CEST)

So ein Bearbeitungsprogramm solltest du dir besorgen. Es gibt ja sogar welche, die man kostenlos bekommt. Damit kann man wesentliche Verbesserungen erreichen. Die Bearbeitungen dieses Bildes ist allerdings nicht einfach. Seltsamerweise sind die Unterschiede in voller Größe geringer als im Thumb, wo deines schon arg dunkel erscheint (mein erster spontaner Eindruck: ein Schwarzer), während meine Bearbeitung eher etwas hell und flau wirkt. Ich denke, die bearbeitete Version hätte bessere Chancen, ich habe aber schon Zweifel, ob es reicht. In so einem Fall ist es besser, vor der Kandidatur über Fotowerkstatt eine Verbesserung zu versuchen. Wenn sich erst mal viele gegen das Bild entschieden haben, wird es in Grenzfällen mit einer Bearbeitung schwieriger. Es haben nicht alle wegen der Beleuchtung Contra gestimmt, aber doch ein erheblicher Teil. Die Schärfe halte ich persönlich für ausreichend. Der böse Blick ist ja vielleicht in gewissen Situationen typisch, vielleicht sieht er gerade ein Foul? Da kannst es versuchen. Ich schätze, es reicht wohl auch für die Bearbeitung nicht. --wau > 10:47, 11. Okt. 2009 (CEST)
Alles klar, welche kostenlose Bearbeitungsprogramme gibts da? Nein, das Spiel hatte noch nicht mal begonnen, das war bei den Mannschaftaufstellungen nach dem Einlauf ;) Grüße, --لαçkτδ Disk.MP 10:50, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ein nicht ganz so riesiges Programm (jedenfalls soweit ich eine ältere Version davon kenne) ist Irfanview. Gut fand ich früher Ulead Photoimpact (letzte Version:12), war nicht kostenlos, aber bisweilen waren vorletze Versionen um 15 Euro zu haben. Das ist jetzt wohl von corel aufgekauft, ich weiß nicht, inwieweit und in welcher Form es weitergeführt wurde. Sehr umfangreich mit vielen Funktionen ist Gimp. --wau > 11:08, 11. Okt. 2009 (CEST)
Danke, für die Tipps! Liebe Grüße, --لαçkτδ Disk.MP 12:58, 11. Okt. 2009 (CEST)

Frischer Wind und dicke Bretter

Salve Waugsberg, die Perspektiven auf Wikipedia, die Du neuerdings im Zusammenhang mit der Schiedsgerichtsproblematik entwickelst, sowie Deine Bedenken und Reformüberlegungen in Sachen mangelnder Rechtsförmigkeit und Rechtssicherheit der innerprojektlichen Verfahrensweisen teile ich auch als Nichtjurist prinzipiell voll und ganz. Da Du schon lange dabei bist, kannst Du aber bestimmt auch einschätzen, wie dick die Bretter sind, die es zu bohren gilt, wenn eine halbwegs erfolgreiche Annäherung an die von Dir dargelegten Standards erreicht werden soll. Denn es erfordert nachhaltiges Engagement insbesondere in dem chaotisch vor sich hindümpelnden Wikipedia-Namensraum und viel Geduld bei der Therapie der verbreiteten „Bürokratie“-Phobie. Es würde mich sehr freuen, wenn sich – sei’s auch hauptsächlich der Stunde der Schiedsgerichtsnot geschuldet – einige gute Leute zusammenfänden, um dauerhaft in diese Richtung zu wirken. Dabei wird es sehr darauf ankommen, die einsichtsfähigen Gutwilligen durch eine brauchbare Dosierung der Heilmittel zu erreichen und mitzunehmen. Mit kollegialem Wikipedianer-Morgengruß -- Barnos -- 08:04, 17. Okt. 2009 (CEST)

PS: Die hier zuletzt angesprochenen Aussichten liegen hoffentlich noch weit hinter dem derzeitigen Horizont. Wir sind ja mit den klar denkenden Artikulationsfähigen nicht zu reichlich bestückt…
Vielen Dank für Deine Nachricht, ich hatte Dich bisher nicht intensiver wahrgenommen, obwohl Du ja in der Diskussion auch beigetragen hattest, und jetzt gesehen, dass jemandem wie Dir, der sich zu Recht mit Problemen hier etwas kritischer auseinandersetzt, bisweilen der Wind ins Gesicht weht. Ich denke, dass hier Überlegungen stattfinden müssen, wie es möglich ist, an bestehenden Regelungen und Abläufen Änderungen vorzunehmen, die über bloße streitige Auseinandersetzungen hinweg finden helfen und konstruktive Lösungen installieren. Dann könnten auch rechtliche Standards verbessert werden. Vielleicht ist es auch nützlich, wenn ich bisweilen in meinem Optimismus, dass so etwas möglich ist, von verständigen Leuten auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werde. Ich werde mich, wenn weitergehende Überlegungen angestellt werden sollten, an dich erinnern. Derzeit befasse ich mich vor allem mit dem Schiedsgericht. --wau > 14:50, 24. Okt. 2009 (CEST)

Wie wärs?

Es gäbe da demnächst eine Stelle, von der ein kluger Mensch schrieb, sie sei für Personen, die bereit seien "die Drecksarbeit im Schiedsgericht zu machen und sich in die ausufernden Streitigkeiten hineinzuvertiefen (...). Dafür werden sie auf einer Woge des Mißtrauens getragen und von vielen beäugt in der Erwartung, dass von ihnen ein Staatsstreich ausgehen könnte. Der Kritik von Besserwissern können sie sich sicher sein." Interesse? Ich könnte mich Dich gut vorstellen. Neben einigen juristischen Kenntnissen scheinst Du Reforminteresse und allgemeines Interesse zu haben. Na?--MfG Kriddl Auf ausdrücklichen Wunsch: Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:37, 21. Okt. 2009 (CEST)

siehe E-Mail. --wau > 23:52, 22. Okt. 2009 (CEST)

Anfrage

Sehr geehrter Waugsberg,

ich interessiere mich für eines Ihrer Bilder und zwar "Datei:Ei in Weiselzelle 69a.jpg", da dieses Bild gut in meine Dr.Arbeit passen würde.

In meiner Dr.Arbeit muss ich darauf achten, dass ich keine Bilder die Urheberrecht geschützt sind einbirnge, frage ich Sie hiermit ob es Ihnen recht ist, wenn ich dieses Bild in meiner Arbeit verwende. Falls Sie damit einverstanden sind würde ich Sie bitten mir eine schriftliche Bestätigung zu schicken. Falls Sie nicht einverstanden sind bedanke ich mich dennoch bei Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

Mathias

Hallo, das Bild kannst Du verwenden. Die Bedingungen sind auf der Bildbeschreibungsseite genannt. Am einfachsten funktioniert es mit der Lizenz von Creative Commons. Ganz korrekt sind der Name des Autors und die Lizenz anzugeben:
Foto: Waugsberg bei Wikimedia Commons, nutzbar unter der Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 (deutsche Übersetzung http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) (oder: nutzbar unter einer der auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ei_in_Weiselzelle_69a.jpg angegebenen Lizenzen)
Grüße --wau > 19:50, 9. Dez. 2009 (CET)

Der Countdown

läuft, noch ca 50 Minuten. Wünsche Dir einen guten Rutsch nach 2010. Glückauf wünscht der --Pittimann besuch mich 23:10, 31. Dez. 2009 (CET)

Danke, Pittimann. Ich wünsche auch Dir ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! --wau > 19:32, 1. Jan. 2010 (CET)

Auf dem Weg in die neue Dekade…

…habe ich mich über Deinen bewegenden Strauß von Wünschen ausgiebig gefreut und werde ihn mir als Mutmacher in weniger hochgestimmten Stunden auch für Dich auf Dauer bereitlegen. Denn mit vergleichbar gehaltvoller wort- und bildreicher Münze kann ich Dir auf dieses erlesene Ensemble nicht erwidern. Ich nehme es aber auch als Zeichen, dass wir in diesem unserem gemeinsamen Rahmen uns miteinander auf den Weg in die neue Dekade machen werden.
Mit herzlichen Neujahrsgrüßen -- Barnos -- 11:24, 1. Jan. 2010 (CET)

Wünschezusammenstellung

Darf ich mir deine Wünschezusammenstellung auf meine Benutzerseite stellen? Ist sehr schön. - SDB 20:16, 6. Jan. 2010 (CET)

Danke, darfst Du. --wau > 22:45, 6. Jan. 2010 (CET)

Review

Da Du Dich nach Benutzer:Waugsberg/Artikel mit IPR auskennst, fände ich es nett, wenn Du Internationales Privatrecht (Deutschland) mal auf fachliche Fehler und Aktualität gegenlesen könntest und ein kurzes Fazit auf der Diskussionsseite hinterlassen könntest. Anschließend möchte im offiziellen Review den Text auf gehobene OMA-Verständlichkeit (= verständlich für Wiwis und Strafrechtler) prüfen lassen und innerhalb des nächsten Monats auf KALP zur Wahl stelle. Besten Dank! --UHT 17:10, 12. Jan. 2010 (CET)

Grundsätzlich ja. Auskennen ist relativ, das IPR kommt eher selten als Marmelade aufs Frühstücksbrot und nach dem Frühstück muss ich immer das Geld für die Semmeln verdienen. Es dauert daher schon einige Zeit. --wau > 23:45, 12. Jan. 2010 (CET)

Metatarsus

Mir ist die Doppeldeutigkeit erst durch deine Bemerkung auf der Diskussionsseite von Insektenbein aufgefallen. Dort habe ich auch meine bescheidene Antwort gegeben. Danke für den Hinweis --SigaDiskussionKeller 20:52, 16. Jan. 2010 (CET)

Das Ende der Willkür...

...forderst Du, und das machst Du sehr gut. Vielen Dank für die erbauende Morgenlektüre. Eine Anmerkung dazu hätte ich aber. Du schreibst: "In der Rechtspraxis ist die Zulässigkeit in 95% der Fälle keine Problem, es werden daran wenige Minuten verschwendet..." - Ist es nicht so, dass bei "niederen Gerichten" meist der Rechtsanwalt des Antragstellers eine "Zulässigkeitsvorprüfung" vornimmt ? Und dass "hohe Gerichte" wie das Bundesverfassungsgericht sich bisweilen auch Zeit für die Frage nehmen, ob sie sich mit einem Fall überhaupt befassen dürfen ? Mit laienhaften Grüßen, Zipferlak 08:48, 20. Feb. 2010 (CET)

Ende der Willkür ist ein starkes Wort und wird der Tätigkeit des Schiedsgerichts insgesamt nicht gerecht. Es ist ganz natürlich, dass von einem Laiengericht nicht optimaler Umgang mit allen Rechtsfragen erwartet werden kann. Aber selbst echte Gerichte müssen sich sich bisweilen starke Vorwürfe vom Bundesverfassungsgericht anhören, bis hin zum BGH. Wichtig ist, das Verfahren möglichst zu optimieren. Ein guter Weg wäre, dass man dem Schiedsgericht fachliche Hilfe bietet und dass es bereit wäre, sie anzunehmen. - Was die Zulässigkeit anbelangt, wird diese natürlich in jedem Fall kurz geprüft. Ein klagender Rechtsanwalt könnte sonst riskieren, sich haftbar zu machen, wenn er einen Gesichtspunkt übersieht. Aber die Prüfung dauert in der Mehrzahl der Fälle einige Minuten (und führt beim Anfänger vielleicht noch zu ein oder zwei Sätzen, der erfahrene Jurist schreibt dazu oft gar nichts mehr), während man sich mit dem Fall ansonsten vielleicht stundenlang oder tagelang befasst. Natürlich gibt es Fälle, wo ein wesentliches Problem in der Zulässigkeit liegt, dann ist es anders. Und es gibt Gerichtszweige, wo die Zulässigkeit eine größere Rolle spielt als im Zivilprozess. --wau > 11:43, 20. Feb. 2010 (CET)
Ich weiß nicht, ob Du meinen zweiten Punkt so verstanden hast, wie er gemeint war. Was ich sagen wollte: Im wirklichen Leben gehen Laien in der Regel zu Rechtsanwälten, wenn sie "vor Gericht ziehen" oder "jemanden verklagen" wollen. Der Rechtsanwalt wird von einer Klage abraten, wenn diese unzulässig wäre. Dies ist m.E. der Grund dafür, dass die Zulässigkeitsprüfung im wirklichen Leben keine große Rolle spielt. Ein weiterer Grund ist wohl, dass die Verfahrensabläufe durch Prozessordnungen detailliert geregelt sind. Hätten wir keine Rechtsanwälte und keine Prozessordnungen, wären m.E. auch im wirklichen Leben Unsicherheiten bezüglich der Zulässigkeit oder Zuständigkeit an der Tagesordnung. --Zipferlak 12:03, 20. Feb. 2010 (CET)
Du hast Recht, die Rechtsanwälte haben eine Filterfunktion. Übrigens sind im Zivilverfahren für den Normalfall gar nicht so viele Zulässigkeitshürden aufgerichtet, man muss in der Hauptsache nur wissen, welches Gericht zuständig ist. Im Verwaltungsgerichtsprozess gibt es schon mehr Zulässigkeitsprobleme. Klagen gegen den Staat sind in der Rechtsgeschichte erst später zugelassen worden und da gibt es noch mehr Stolpersteine. Das Schiedsgericht ist übrigens ein recht kompliziertes Gebilde mit verschiedenartigen Zuständigkeiten. Wenn man so will, kann man da teils Ähnlichkeiten mit Zivilprozessen, teils mit Verwaltungsgerichtsprozessen, teils gewisse strafrechtliche Züge erkennen. --wau > 21:16, 20. Feb. 2010 (CET)

Wie weiter in Sachen Schiedsgericht? - eine persönlich gemeinte Anfrage

Da Du die jüngste Debatte in der Dir eigenen sachbezogenen Präzision auf den Weg gebracht hast, von wo sie dann wohl nicht nur für mich überraschende Wendungen genommen hat, möchte ich Dich fragen, zu welchen Schlüssen Du im gegenwärtigen Stadium hinsichtlich einer Fortsetzung Deines Engagements gekommen bist. Für mich selbst ergibt eine weitere Beteiligung an der Debatte und an eventuellen diesbezüglichen wikipedia-öffentlichen Diskussionszirkeln nur dann einen Sinn, wenn Du als m.E. besonders umsichtiger Befürworter und Vertreter einer soliden SG-Verfahrensordnung auch weiterhin an der Diskussion um Wohl und Wehe der Einrichtung teilnimmst.

Ich (wau) schreibe, damit die Urheberschaft klar bleibt, blau dazwischen. Ich bin zwar bisher nicht eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen und muss manche Äußerung, dass Juristerei da fehl am Platze ist, wohl als gegen mich als Gallionsfigur der gegenteiligen Auffassung gerichtet ansehen und damit leben, dass man annimmt, es seien nur ehemalige und aktive Schiedsrichter, mangels Erfahrung im SG aber niemals außenstehende Fachleute in der Lage, die Rechtsprobleme im SG zu meistern. Solange ich aber nicht offiziell zur persona non grata erklärt werde, habe ich schon vor, mich an der Entwicklung einer sinnvollen Ordnung zu beteiligen. Fraglich ist, wie das am besten geschehen soll. Die Diskussion auf der SG-Seite ist dazu kaum der rechte Ort, zu leicht entfernt sich die Diskussion vom Sachlich-Konstruktiven. Ich werde zunächst einige Gedanken für mich unter Benutzer:Waugsberg/Schiedsgerichtsordnung (SchGO) niederlegen, um zu gegebenen Zeit schon erste Ergebnisse von Überlegungen in die Diskussion einbringen können. Du kannst Dich gern dort auf der Diskussionsseite an den Überlegungen beteiligen. Im Hinblick auf diese Vorarbeiten dränge ich nicht sofort, eine Projektdiskussionsseite/Arbeitskreisseite zu eröffnen, obwohl dies demnächst natürlich geboten ist.

Allerdings wird sich die fernere Debatte, wie mir schon länger schien, nicht auf den Entwurf einer SG-Verfahrensordnung beschränken lassen. Damit stehe ich nicht allein, wenn ich die mal wieder mächtig ausfransende Diskussion richtig deute. Darum wäre es mir auch wichtig zu wissen, wie Du über meine hier gegebene Einschätzung denkst.

Schwieriges Problem. Der Streit im Verhalten und in inhaltlichen Dingen liegt auf verschiedenen Ebenen, deshalb bin ich mir zu Beginn einer Befassung mit der Problematik nicht sicher, ob das SG der richtige Entscheidungsträger dafür ist oder ob man diese Aufgabe möglicherweise daneben einem anderen Gremium übertragen sollte. Aber da muss man noch näher drüber nachdenken und vielleicht auch zunächst mal überlegen, welcher Art die zu erwartenden inhaltlichen Fragen sein werden, um die es bei solchen Entscheidungen gehen könnte.

Anhaltenden Klärungsbedarf seitens der gesamten Wikipedianerschaft und auch hinsichtlich des Selbstverständnisses, mit dem Schiedsgerichtsmitglieder ihr Amt antreten, sehe ich neben Deinem Kernanliegen (verlässliche Verfahrensordnung als unabhängig von der jeweiligen SG-Zusammensetzung bereits vorliegende Richtschnur) u.a. auch in den folgenden Aspekten:

  • gehobener Vermittlungsausschuss mit entsprechendem Konsens- und Zeitbedarf oder letzte Entscheidungsinstanz in Konfliktangelegenheiten;
    Ich sehe da eigentlich nicht einen völligen Widerspruch. Ein Gericht versucht auch möglichst eine gütliche Einigung und kann darauf erhebliche Zeit verwenden, wenn es die Beteiligten wollen. Dann kann auch das Interesse der beobachtenden Gemeinschaft, zu sehen, was rauskommt, zurücktreten. Wenn die gütliche Einigung scheitert, muss entschieden werden, dann geht es schlicht um Rechtsanwendung und ums Rechthaben, wobei es in der Beurteilung, ob sich jemand regelwidrig verhalten hat, eher keine Spielräume gibt, bei den zu findenden Rechtsfolgen natürlich durchaus "salomonische" Entscheidungen möglich sind und auch der gesunde Menschenverstand nicht verboten ist.
  • plausible Abgrenzung oder (viel besser) Aufhebung der Unterscheidung zwischen inhaltlichen und persönlichen Konflikten (dazu meine These: Die (oft nur scheinbare) administrative Abstinenz in inhaltlichen Fragen treibt die Konfliktgegner geradezu in die persönliche Konfrontation hinein, weil sie sich erst dann mit ihren Anliegen ernstgenommen sehen; es ist diese vorgebliche inhaltliche Abstinenz auf sämtlichen WP-spezifischen Konfliktregulierungsebenen, die für ständigen massenhaften Nachschub in Sachen WP:PA und WP:VM sorgt und die alle damit teils aufwändig Beschäftigten (u.a. WP:SP) von der – als stetige Begleitmusik mal mahnend und mal polemisch-zynisch angeforderten – enzyklopädischen Arbeit abhält.);
  • Klärung des Ob und Wie einer Validierung verallgemeinerbarer SG-Entscheidungen im Sinne des Richtliniencharakters von Präzedenzfallentscheidungen;
    Nach deutschem Rechtsverständnis sind Gerichtsentscheidungen nicht im strengen Sinne bindend (Ausnahme Bundesverfassungsgericht und innerhalb desselben Verfahrens). Die Bindung ist eher eine faktische. Gerichte wollen auch das Recht nicht immer wieder neu erfinden. Es spricht daher eine Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie vergleichbare gleich entscheiden und zu diesem Zweck auch nach solchen suchen. Das Problem ist nur, zu erkennen, ob der Fall wirklich vergleichbar ist. Und es ist möglich, dass ein Gericht später aufgrund besserer Erkenntniss die Rechtslage anders beurteilt. Dann ist es an seine frühere Entscheidung in einem neuen Verfahren nicht gebunden. Ich sehe keinen Grund, es beim SG anders zu sehen. Die wohl etwas ausgeprägtere Aufstellung von Richtlinien durch des en.ArbCom dürfte nicht ganz unserem Rechtsverständnis entsprechen, wenn sie Ersatz für Regelungen der Gemeinschaft sein sollten.
  • Etablierung des Schiedsgerichts als effektive Entscheidungsinstanz auch im Falle interner Konflikte zwischen Administratoren, und zwar auch ohne Antrag seitens eines der Konfliktbeteiligten: Das Schiedsgericht erhält die Befugnis zugesprochen, zwecks Schadensvorbeugung für das Projekt, die Entscheidung in derartigen Konfliktfällen an sich zu ziehen.
    Das rührt etwas ans grundsätzliche Verständnis der Aufgaben des SG. Muss ich noch etwas darüber nachdenken. An was für Fälle wären zu denken?}}
  • Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht der SG-Mitglieder bei Ablauf der Wahlperiode und vor einer Wiederwahl als sinnvolle Orientierungsgrundlage für die Wählerschaft sowohl in der Sache wie auch hinsichtlich der Beteiligten.
    Irgendetwas in diese Richtung wäre wohl sinnvoll. - So, ich habe einige Bemerkungen gleich an den entsprechenden Stellen eingefügt. --wau > 23:06, 28. Feb. 2010 (CET)

Mein Vorschlag in summa: Die Gemeinschaft berät unter maßgeblicher Mitwirkung der daran interessierten vormaligen und jetzigen Schiedsgerichtsmitglieder und weiterer sachkompetenter Mitarbeiter (nicht ohne Dich) erneut über die künftige Rolle und Kompetenzausstattung des Schiedsgerichts sowie über die Erwartungen, denen gemäß sich Schiedsgerichtskandidaten zur Wahl stellen und an denen sie in ihrer Amtsführung zu messen sind.

Mit besten Grüßen und Wünschen auch für diesen Sonntag -- Barnos -- 11:01, 28. Feb. 2010 (CET)

Hallo Barnos, danke für Deine Anfrage. Ich beschäftige mich intensiv mit der Problematik und denke auch über den Weg nach, wie man vorankommen kann. Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht gleicht derzeit einem Hühnerhof nach dem Ruf "Der Fuchs ist da!", wobei der Fuchs keine Hühner frisst, sondern Vorträge über Hühnerhaltung hält. Aus diesem allgemeinen Tohuwabohu ist keine Lösung zu erwarten. Betrachte das bitte als erste Zwischennachricht. Ich denke nach und werde Dir dann ausführlicher antworten. --wau > 14:21, 28. Feb. 2010 (CET)
Danke meinerseits: habe herzhaft gelacht; schön, dass Dein Humor offenbar Herr der Lage ist... -- Barnos -- 15:01, 28. Feb. 2010 (CET)
Postskriptum zu Deinen eingefügten Antworten (gerafft hier, damit der Anfrage-Antwort-Modus nicht leidet):
Das Projekt hat seiner ganzen Genese nach verständlichen Nachholbedarf auch in Sachen Rechtsförmigkeit auf der Organisationsebene. Da kann ein Eingewöhnungsangebot an repräsentativer Stelle schon für sich als exemplarischer Gewinn verbucht werden. Deine gründliche und beharrliche Überzeugungsarbeit auf diesem Feld begleite ich deshalb mit viel Sympathie und setze darauf, dass damit eine günstige Weichenstellung einhergeht. Ob und was ich ggf. als Nichtjurist dazu beitragen kann, muss ich noch prüfen und wird wohl auch von der weiteren Entwicklung des Gesamtkomplexes Schiedsgericht abhängen. Mein Augenmerk gilt ja der ganz grundsätzlichen Frage, ob das Wikipedia-Konfliktmanangement überhaupt da ansetzt, wo es im Sinne der Fortentwicklung des Projekts am dringlichsten gebraucht wird. Deine Bereitschaft, auch darüber mit nachzudenken, nehme ich als positives Signal und Anreiz zur Fortsetzung des eigenen Engagements. Morgengrüße -- Barnos -- 08:06, 1. Mär. 2010 (CET)
Die Lage ist recht verzwickt. Ich hatte den Eindruck, dass das Schiedsgericht immer wieder in seinen Protokollen angekündigt hatte, irgendwelche Rechtsprobleme zu besprechen, aber offensichtlich keine Ergebnisse erzielt, jedenfalls hat man davon nichts erfahren. Besonders die Entscheidung Taxiarchos/Umschattiger zeigte, dass keine Fortschritte erzielt waren, man im Gegenteil hilflos war. Ich dachte daher, es sei an der Zeit, die Frage einer Schaffung von Verfahrensregeln durch die Gemeinschaft wieder ins Gespräch zu bringen und sprach dies auf der Schiedsgerichtsdiskussion an, verbunden mit dem Problem, das mir zunächst das drängendste zu sein schien: der Fallannahme. Es begann zunächst eine ganz sachliche Diskussion mit einigen Schiedsrichtern. Ich hätte mir gewünscht, diese auf gleiche Art fortzuführen, um so vielleicht ins Gespräch zu kommen und in dem einen oder anderen Punkt mit Ratschlägen über zweckmäßige Verfahrensgestaltung Gehör zu finden. Leider ist das dann durch Störungen aus allerlei Richtungen völlig ausgeartet, so dass jetzt eine sinnvolle Diskussion schwer möglich ist. Auch ein Arbeitskreis setzt ein Minimum an konstruktiver Ausgangslage und goodwill voraus. So arbeite ich momentan allein weiter an Vorüberlegungen zur Verfahrensordnung, während im Hintergrund ein illustrer Kreis versucht, mich zu demontieren. Soweit ich die Abarbeitung aktueller Fälle beobachte, die mir manchen Schauer über den Rücken jagt, muss ich wohl derzeit davon ausgehen, dass ich für manche im Schiedsgericht als rotes Tuch wirken dürfte, auf das man prinzipiell nicht hören will. Ich halte mich daher möglichst zurück und weiß nicht recht, wann eine vernünftige Arbeit an Verfahrensregeln in einem brauchbaren Rahmen wieder möglich ist.
Das Arbcom ist mit unseren Vorstellungen nicht zu vergleichen. In Deutschland sind wir gewöhnt, wenn etwas geregelt werden muss, Rechtsvorschriften zu erlassen. Zumindest ansatzweise wird dies auch in Wikipedia so gehandhabt, so dass man möglichst Regelungen durch Meinungsbilder schafft, wenn auch in einem noch nicht hinreichend entwickelten Verfahren, das der erforderlichen vorgelagerten Diskussion genügend Raum einräumt. Ich bin kein guter Kenner der englischen Wikipedia, habe aber gehört, dass es dort kaum Meinungsbilder gibt, stattdessen in erheblichen Umfang offenbar Rechtssetzung durch das Schiedsgericht. Kein Wunder, ist doch das Common Law zum erheblichen Teil Richterrecht, da ist dem Publikum offenbar ein solches Arbcom nicht fremd. Das will man hier mit Recht nicht, und selbst Schiedsrichter, die in ihrem Wahlprogramm gesagt haben, sie würden verfahren wollen wie das Arbcom, haben eingeschränkt: aber nicht hinsichtlich der Regelsetzung. Was sonst bleibt ist der eigentliche Verfahrensablauf. Da scheint es so zu sein, dass praktisch jeder in der Diskussion seine Meinung dazu sagen kann, ob beteiligt oder nicht. Ich habe den Eindruck, dass die Diskussionen dadurch ausufern. Offenbar wird die Entscheidung dann so getroffen, dass über eine größere Zahl von Teilfragen gesondert abgestimmt wird, über Tatbestandsfeststellungen, aufgestellte Regeln, beschlossene Maßnahmen, angedrohte Sanktionen für den Fall der Zuwiderhandlung gegen einzelne Anordnungen. Ich habe allerdings auch von einem Zitat gehört, wo es heißt, die Beratung des Arbcom würde teilweise nichtöffentlich stattfinden. Ich persönlich finde das für unser Verfahren so nicht empfehlenswert. Gegen die gesonderte Abstimmung über Teilfragen wäre nichts einzuwenden, wenn alles dann am Schluss in einem Zug veröffentlicht würde. Aber dass man dem Gericht beim Entscheiden schrittweise zusehen kann, tut dem Schiedsgericht nicht gut. Der erste Versuch beweist es gleich: Man macht einen Verfahrensfehler, muss noch einen weiteren Beteiligten hören. Theoretisch könnte der Argumente bringen, die eine andere Entscheidung richtiger erscheinen lassen. Ein Schiedsrichter hat es direkt angesprochen: Es könnte sogar jeder noch irgendetwas einwerfen, was noch zu einer Änderung der halbfertigen Entscheidung führen könnte. Sicher könnte man sagen: dann ist das Verfahren immer bis zuletzt für bessere Einsicht offen. Dennoch würde das unter unseren Verhältnissen meines Erachtens dem Schiedsgericht nicht gut tun. Noch ein paar solche Abläufe, und immer mehr Zuschauer könnten versucht sein, sich an der laufenden Entscheidungsfindung zu beteiligen. Da wäre es nur noch ein kleiner Schritt und man könnte das Schiedsgericht wegrationalisieren und die Abstimmung gleich den Zuschauern überlassen, die alles besser wissen. Sarkasmus beiseite. Mir gefällt die Demonstration überhaupt nicht. Wenn es zutrifft, dass das Arbcom ziemlich machen kann, was es will, wie der Hexer sagt und ich geneigt bin zu glauben, dann hat es auch relativ wenig Notwendigkeit, seine Meinung zu begründen. Insoweit wäre das uns vorgeführte Verfahren eine allzugute Kopie des Arbcom. Denn eine nähere Begründung, warum man eine noch wenig angegangene und gar nicht geregelte Problematik gerade so löst, für manche wohl überraschenderweise, welche Bedingungen für eine solche Lösung gegeben sein müssen, dazu wird fast nichts gesagt, AGF ist da wohl wirklich zu wenig. --wau > 19:51, 4. Mär. 2010 (CET)
Wir können, denke ich, vorerst festhalten, dass der Umgang mit anderen als den eingefahrenen Denkweisen und Ausdrucksformen in unserem noch jungen Projekt so manche Fehlfixiertheiten und frühe Formen von Erstarrung wird aufgeben müssen, damit der im Übermaß herbeigewähnte gute Wille nicht zum Bremsklotz für das Vorankommen bei der Ausgestaltung des Artikelangebots wird. So viel aus meiner Sicht zu Deiner von anderer Seite arg bemühten Beförderung in ein temporäres Scheinabseits. Dass sachgemäße und situationsgerechte Argumente aber auf Dauer die ihnen zukommende Wirkung entfalten können, scheint mir durch die Geschichte unserer Spezies andererseits bisher nicht widerlegt. Weitere Bemühungen müssen also nicht vergebens sein…
Vielen Dank denn auch für Deine sachlichen Ausführungen in der Arbcom-Frage. Was Du schilderst, hört sich nach viel unsystematischem Wildwuchs an, den wir in der Form nicht noch zusätzlich brauchen können. Davon unabhängig ist der Bedarf für eine mit übergeordneten Befugnissen ausgestattete Institution aber offenbar dort schon länger gegeben und nicht überholt, wie das Fortbestehen der Einrichtung zeigt. Blieben zu Vergleichszwecken die Fragen des Wahlmodus, der Amtsdauer, des Kompetenzumfangs und der Kontrollmodalitäten. Aber vielleicht ist davon ja nach Deiner Ermunterung auch vor Ort noch die Rede…
Mit besten Wünschen für ein paar Märzsonnenstrahlen zum Wochenende -- Barnos -- 16:13, 5. Mär. 2010 (CET)

Junge, Junge

Junge, Junge, wie hast Du es denn geschafft, drei der größten Schwachköpfe gegen Dich aufzubringen? Hast Du etwa Deine Meinung als Benutzer geäußert? Deine Meinung scheint nicht genehm und da wirst nun offensichtlich als Admin abgestraft; soviel zum Verständnis von freier Meinungsäußerung bei Wikipedia :-). Viel Spaß noch bei diesem Haufen, den man kaum mehr ernst nehmen kann :-). --79.247.30.92 08:30, 2. Mär. 2010 (CET)

Was soll man darauf sagen? Du musst Dich verzählt haben! --wau > 22:45, 10. Mär. 2010 (CET)
Könnte nötig werden. --93.184.136.16 10:48, 19. Mär. 2010 (CET)
Danke! Wer solche mutigen Freunde voller Mitgefühl hat, muss sich nicht fürchten. --wau > 18:13, 19. Mär. 2010 (CET)

Gerichtsorganisation

Hallo wau, ich habe mal eine Auswertung für die Diskussion auf Portal_Diskussion:Recht#Gerichtsorganisation vorgenommen. Deine Meinung zu dem Vorschlag für das Rechtswesen in Suriname würde ich gerne lesen. Zudem meintest du, dass man den Artikel Instanz (Recht) in Gerichtsorganisation umbenennen könnte. Dieser Artikel enthält aber auch eine gewisse Anzahl anderer Informationen über die gerichtliche "Instanz" nach deutschem Recht, die nicht unbedingt direkt mit der Gerichtsorganisation in Zusammenhang steht. Diese Info sollte m.E. nicht verloren gehen, und da ich absolute keine Ahnung von deutschem Recht habe, wollte ich dich fragen, ob du die "Spaltung" dieses Artikels in "Instanz (Recht)" und "Gerichtorganisation in Deutschland" vielleicht selbst vornehmen könntest? (du scheinst dich nämlich da eher auszukennen) Wäre mir auf jeden Fall eine große Hilfe. thx im Voraus und mfg, --Ianus 11:04, 23. Mär. 2010 (CET)

Wiederwahl

Wie es scheint, habe ich als 50. binnen 6 Monaten (und als 25. binnen eines Monats, welch Zufall), auf deiner Wiederwahlseite unterschrieben. Gemäß dem Meinungsbild ... Also wäre jedenfalls nett, wenn du deine Wiederwahl in Bälde organisieren würdest. Danke, --തോഗോD 14:40, 24. Mär. 2010 (CET)

Die Regelungen zur Organisation der Wikipedia und ihrer Organe lassen meines Erachtens in mehrfacher Hinsicht zu wünschen übrig. Für Versuche, manche Bereiche, zunächst vor allem das Schiedsgericht, auf ein besseres rechtliches Fundament zu stellen, wird von vielen kein Verständnis aufgebracht. Die Wiederwahlanträge spiegeln überdies die Diskussionskultur wieder, nicht nur in den Formulierungen. Zur Wiederwahl geschickt wird nicht nur, wer als Admin Rechtsverletzungen begeht. Schon wenn ein Admin in Diskussionen eine Meinung äußert, die jemandem nicht gefällt, wird nicht in erster Linie die Diskussion in der Sache gesucht, sondern es wird konzertiert versucht, den Betreffenden über eine Wiederwahl zu entfernen oder zu sanktionieren. Da finden sich dann gerade auch Admins als Antragsteller. Ob sie glauben, das Recht fürchten zu müssen?
Unter diesen Umständen will ich nicht weiter Admin sein. --wau > 18:26, 6. Apr. 2010 (CEST)

Wünschenswerte Schiedsgerichtskandidatur

Salut Waugsberg, gern würde ich Dich als aktuellen Kandidaten für das Schiedsgericht vorschlagen, damit Du als Gewählter im inneren Zirkel ein paar wegweisend-stabilisierende Impulse einbringen könntest. Ob Du Dich allerdings einem leider nicht nur vereinzelt erwartbaren „Juristen-nein-danke“-Ressentiment stellen magst, musst Du natürlich selbst entscheiden. Das Ergebnis Deiner Kandidatur hielte ich aber in jedem Fall für ein aufklärendes Indiz in Sachen Projektzustand und Wikipedianerverfassung. Wie immer auch ganz herzliche Grüße -- Barnos -- 15:27, 4. Mai 2010 (CEST)

Salut Barnos, danke für die Nachfrage. Aber Du sprichst das Problem schon selbst an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit den Schiedsrichtern und Kandidaten zusammenarbeiten könnte. Kaum einer versteht etwas von den Voraussetzungen, unter denen ein Schiedsgericht funktionieren und anerkannt werden kann und davon, wie ein Verfahren sinnvoll ablaufen kann. Obwohl solche Defizite sinnvollerweise zu einer gewissen Behutsamkeit und dem Bestreben, sich etwas kundig zu machen, führen müssten, geht man den umgekehrten Weg: Man weiß es einfach besser und ist sich offenbar weitgehend einig, dass das Recht da nichts verloren hat. Bei einem Krankenhaus käme man nicht auf die Idee, den Einsatz von Ärzten generell abzulehnen. Beim Recht meint jeder, mitreden zu können. Statt Recht anzuwenden, ist Konfliktlösung das erklärte Ziel, darunter kann jeder verstehen, was er will, das Ergebnis ist nicht berechenbar. Weil es kein Konzept gibt, verspricht man Offenheit. Aber Offenheit kann nichts retten, wo überzeugende Begründungen fehlen. Um eine solche hat man sich, obwohl von mir angemahnt, im Fall Osika nicht bemüht. Die Begründung im Fall Bocksberg ist nur noch eine Farce. Ich sehe keine Möglichkeit, dass ich unter den gegebenen Verhältnissen etwas ändern könnte. Ein Schiedsgericht kann nicht sinnvollerweise eine Versammlung von zehn Leuten sein, von denen jeder seine eigene Vorstellung verwirklicht. Ein Schiedsgericht, zumal ein solches ohne Autorität, kann nicht eine Leitungsfunktion übernehmen, sondern sollte nach genügend konkretisierten Regeln über das Funktionieren der Gemeinschaft und nach vorgegebenen Verfahrensregeln und besser definierten Zuständigkeiten entscheiden, dann wären besser vorhersehbare und begründbare Entscheidungen zu erwarten, mit denen sich ein Schiedsgericht Autorität erwerben könnte. Das Dilemma ist, dass die Gemeinschaft nicht in der Lage ist, solche Regeln aufzustellen, ja zum Teil vermutlich Regeln gar nicht will, sondern lieber alles ohne Regeln "geregelt" haben will, notfalls durch Admins, denen sie zum Ausgleich misstraut. - Auch wenn ich also Deinen Erwartungen nicht entsprechen kann, herzliche Grüße auch von mir! --wau > 20:55, 4. Mai 2010 (CEST)
Hoffnungen, Waugsberg, die ich nun mal erst in die Zukunft vertage. Vielleicht ist es ja tatsächlich für Deinen Einsatz in diesem noch tief in der Selbstfindungsphase steckenden, aber funktionell im Grunde dringend gebrauchten Gremium zu früh. Lebenszeit sinnlos zu verschenken, wie es sich für Dich wohl jetzt dort abzeichnete, haben wir natürlich alle nicht. Also gedulden wir uns und halten nach künftigen, geeigneteren Momenten Ausschau. In diesem Sinne: auf bald hoffentlich -- Barnos -- 21:18, 4. Mai 2010 (CEST)

KEB-Seite

Hallo Waugsberg, das wolltest Du auch mal wissen (es war eine Diskussion vor längerer Zeit): siehe KEB-Seite. Betreff: Chromatische Abberation und Objektivwahl. Viele Grüße, --Alchemist-hp 01:27, 26. Jun. 2010 (CEST)

Sehr schön geworden, das Scandium! So ein Objektiv ist leider in meinem Budjet nicht vorgesehen. Mir scheint aber auch die verfeinerte Focus-Stacking-Technik Ursache für das tolle Ergebnis. 30 Ebenen ist ja deutlich höherer Aufwand als wohl 12 Ebenen damals beim Yttrium. Jetzt wartet alle Welt gepannt auf ein neues Yttrium-Bild und auf die Frage, ob es wieder in einem "gekachelten Bad" aufgenommen wird. Ich beobachte übrigens alle deine Kandidaturen sehr genau, auch wenn ich bei klarem Ergebnis meist nicht abstimme und mehr auf Abstimmungen spezialisiert bin, wo die allgemeine Tendenz oder einzelne Meinungen Widerspruch erfordern. Grüße --wau > 18:41, 26. Jun. 2010 (CEST)
Hallo, das Objektiv war vorläufig nur eine kurze Leihgabe meines Händlers. Ich durfte das gute Stück nach Herzenslust austesten. Das Objektiv hat im Vergleich zu meinem EF 100mm Canon 1:2,8 USM nur ein Abbildungsmaßstab von 1:2, das Canon dagegen 1:1. Ansonsten ist das ZEISS im Nahbereich wesentlich feiner fokusierbar. Das ist besonders gut für das Stacking zu gebrauchen. Auch bei der Stacking-Software habe ich etliche Parameter ausprobieren müssen. Ich glaube mein Rechner mußte das Scandiumbild über 12x berechnen bis das derzeitige Ergebnis herauskam. Beim Scandiumbild sind noch zwei alte Versionen sichtbar. Vor allem die vorletzte Version zeigt noch "doppeltes". Die erste Version zeigte zu viel unschöne (und nachbearbeitete) Streifenfelder im übrigem Teil des Bildes. Mit dem derzeitigem Ergebnis bin ich nun zufrieden. Viele Grüße, --Alchemist-hp 01:29, 28. Jun. 2010 (CEST)

Yttrium, der zweiter Versuch

Yttrium

Hallo Wau, was hältst Du davon? Viele Grüße, --Alchemist-hp 00:05, 4. Jul. 2010 (CEST)

Damaliger Versuch
Weißt Du, was bei deinem ersten Versuch spontan mein erster Gedanke war, besonders bei dem Teil rechts auf dem Bild: ein Stück faserig gekochte Hühnerbrust, mit einem Fleischerhaken an der gekachelten Wand einer Metzgerei aufgehängt. Aber solchen Unsinn beiseite (vielleicht hatte ich gerade Hunger): Das erste Bild sah eigentlich nach einmaligem Klicken in der Voransicht von 800px ganz gut aus, erst die volle Größe hat die Mängel offenbart. Das Schöne ist, wenn man ein Bild von Dir kritisiert, machst Du es einfach viel besser. Wie viele Ebenen waren es diesmal? Es ist sicher exzellent. Dennoch noch ein paar Gedanken: Bei dem neuen Bild ist es auf meinem Bildschirm ein wenig umgekehrt: Die Voransicht wirkt vielleicht etwas überschärft, die volle Größe beeindruckt. Aber auch da hat man ein wenig den Eindruck von etwas viel Schärfe in den feinen Strukturen. Vielleicht täuscht es aber auch, denn das Gefühl zu großer Schärfe kommt ja davon, dass Kanten mit Hell-Dunkel-Kontrasten stärker betont werden, und die Aufnahme von solchen fein zerteilten teils glänzenden Flächen arbeitet die kontrastreichen Kanten auch schon stark heraus. Die Formen auf dem alten Bild waren einen Tick interessanter, Vorteil von dem neuen ist, dass es zeigt, wie das Material verschieden wachsen kann. Der Würfel ist ein tolles Mittel, sowohl Größe als auch Material in bearbeiteter Form zu zeigen. Den Bildaufbau des neuen Bildes finde ich ein wenig schlechter gelungen als bei anderen Bildern, was die Komposition der Teile anbelangt. Das mittlere Teil ist etwas stark in den Vordergrund gerückt, wobei es in seinem unteren Teil mit weniger interessanter Struktur etwas dominiert. Linienführung (Zwischenraum der beiden Yttriums mit sehr spitzem Winkel), sehr enger Abstand zum Würfel und zum Rand. Aber das soll das Bild nicht herabsetzen, sondern enthält auch etwas von einem Kompliment: denn nur bei sehr guten Aufnahmen rentiert es sich, über solche Feinheiten nachzudenken. Viel Grüße --wau > 19:33, 5. Jul. 2010 (CEST)
Es waren dieses mal 20x Ebenen, das steht übrigens auch in der Bildbeschreibung ;-). Hier habe ich auch ziemlich viel mit der Stacking Software herumrechnen müssen. Alles die gleichen 20x Bilder aber jedes mal total unterschiedliche Ergebnisse. So kurz mal eben Focus stacking rechnen ist nicht. Na ja, umso besser das Ergebnis. Eigentlich sollte das neue mittlere Yttrium Stück das besondere sein: schön ausgebildete echte Kristallfächen. Aber bei der "Vergrößerung" wurde mir die Faserigkeit offenbart. Letztendlich hätte ich auch hier noch mit vielen anderen Stücken und Positionen herumhantieren können. Ich bin dann bei dieser Komposition gelandet die dann die "echte" Außenfläche des hergestellten Yttriums zeigt (das mittlere Stück), dann ein Stück das "herausgerissen" wurde (=das linke Stück) und ein geschmolzenes und bearbeitetes Stück (=der Würfel). --Alchemist-hp 20:38, 5. Jul. 2010 (CEST)
Das kann freilich passieren, ich als Laie finde das eine Stück etwas langweiliger, und dann zeigt gerade das eher typische Formen. Dann hat es natürlich umso mehr seine Berechtigung. Die Dinger noch etwas anders hinzustellen, ist zweitrangig. Ich habe mir das Bild noch auf einem besseren Monitor angesehen, da wirkt es noch schöner als ich erst dachte! - Wie leistungsfähig muss denn der Computer sein, um so etwas zu rechnen? --wau > 23:20, 5. Jul. 2010 (CEST)
"Halos", hier um die Pilze herum
Der Rechner ist ein ganz normaler: ein Dual-Core 2GHz mit 4GB Speicher. Insgesamt (mit den unterschiedlichten Parametern) hat mein PC ca. 8 Stunden gerechnet bis nun das aktuelle Ergebnis herauskam. Mit den Parametern mußte ich etwas hin und herspielen. Wenn man etwas falsch macht dann kommt so etwas heraus, siehe Pilzbild. Viele Grüße, --Alchemist-hp 23:27, 5. Jul. 2010 (CEST)

Lizenzrecht Fritz Pölking Bild

Hallo Waugsberg, da du dich mit rechtlichen Dingen gut auskennst würde ich dich gerne freundlich bitten ob du hier kurz vorbeischauen kannst um eine Einschätzung zu geben, bevor ich u.U. nochmal etwas unternehmen muß. Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 01:40, 4. Aug. 2010 (CEST)

Diese Veranstaltung

taugt schon seit längerer Zeit nichts mehr. Megapixel-Schwanzvergleich und investigative Rauschortung geben den Ton an. Die Seite ist in die Hände ahnungsloser Kinder geraten. Mal schaun, vielleicht kann man sie mit etwas Energie reaktivieren. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 03:00, 27. Sep. 2010 (CEST)

Dein Bild

Was meinst Du dazu? Grüße, — YourEyesOnly schreibstdu 10:16, 21. Okt. 2010 (CEST)

NowCommons / NoCommons, was ein Buchstabe doch für einen Unterschied ausmachen kann, das ist das Reizvolle am Englischen. Wenn das jedenfalls die Löschung verhindert, dann entspricht es insoweit meinen Vorstellungen. Ich wollte ja sofort, nachdem ich das Vorhaben der Übertragung nach Commons bemerkt habe, das noch verhindern, indem ich Ireas angeschrieben habe und eine Notiz auf der Diskussionsseite angebracht habe, aber ohne Erfolg, auf Commons ist die Datei bereits. Jetzt bleibt abzuwarten, ob man dort wieder den Rahmen abschneidet wie bei Datei:Heuwinklkapelle_Votivtafel_34a.jpg, dann wird wohl bei gleichem Namen die Datei auf Commons angezeigt. Aber auch dafür gibt eine Lösung, dann kann ich ja "Heuwinklkapelle Votivtafel 34c gerahmt.jpg" hier hochladen! --wau > 10:32, 21. Okt. 2010 (CEST)
Siehe auch: Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Vorlage:Bild-PD-alt --wau > 10:36, 21. Okt. 2010 (CEST)

Popmuseum

Popmuseum hat sich auf meiner Diskussionsseite für deine und meine Bemühungen bedankt. LG --Kath Erich 01:05, 31. Okt. 2010 (CEST)

wp:keb

Ich hab's ehrlich versucht, ich gebe auf. Hier machen ganz andere Politik. -- smial 10:40, 15. Dez. 2010 (CET)

Vorlagen § und Art. - Linkziel im RIS

Hallo!

Im Portal Diskussion:Recht ist derzeit eine Diskussion über die "Vorlagen § und Art. - Linkziel im RIS" im Gange. Wenn ich mich recht entsinne, warst du seinerzeit damit beschäftigt. Kannst du bitte einen Blick auf die Diskussion werfen?--Kath Erich 22:24, 12. Jul. 2011 (CEST)

Siehe E-Mail. --wau > 10:11, 14. Jul. 2011 (CEST)

Abschnitt Vorlage:Bild-PD-alt auf WP:URF

Hallo Waugsberg; mir ist gerade aufgefallen, dass der letzte Beitrag (von dir) im Abschnitt Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Vorlage:Bild-PD-alt im November 2010 erfolgte. Braucht es den Archivierungsverhinderungsbaustein dort noch? Gestumblindi 22:21, 29. Aug. 2011 (CEST)