Diskussion:Liste der ältesten Menschen/Archiv/1
Häufungen in bestimmten Nationen
Besonders viele Leute auf der Liste scheinen aus den USA zu kommen. Gibts dafür eine Erklärung, wie zum Beispiel bessere Versorgung, oder bessere statistische Erfassung, oder oder oder? Wenn sowas bekannt sein sollte, wäre eine entsprechende Bemerkung im Artikel sicher nicht unangebracht. Dat Vieh von Menkar
- In die Liste kommen nur gesicherte älteste Menschen. Das geht (fast) nur durch Geburtsurkunde. Ende des 19. Jhs waren viele Staaten noch nicht so fortschrittlich wie die USA damals - falls es die heutigen Staaten damals überhaupt schon gab.In Afrika/Asien /Südamerika gabs noch fast nichts. Und falls man eine Geburtsurkunde bekam bzw. einen Eintrag im Geburtsregister, dann mussten diese in Europa/Asien auch noch zwei Weltkriege überleben. Die USA hatte seit ihrem Bürgerkrieg und mal abgesehen vom Angriff auf Pearl Harbour keine Kriegshandlungen mehr auf ihrem Boden. Die Amis dürften wohl kaum die ältesten sein - aber sie haben ihre Daten am besten aufbewahrt --Der Umschattige talk to me 22:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
Es gibt noch einen weiteren Grund: In einigen anderen Ländern (z.B. auch Deutschland) macht es der Datenschutz Wissenschaftlern schwerer, Behauptungen über die ältesten Menschen zu überprüfen. Diese Fälle kommen dann nicht in die Listen.
sortabel
ich finde , das bringt schon wesentlich mehr
- erstens waren einige fehler leicht zu finden
- toll zu sehen, wie wenige männer drunter sind
- auch das sortieren nach ländern macht interessante aussagen (wieso sind so viele USA darunter?)
was jetzt noch fehlt:
- gemacht gehört ein sortkey für den nachnamen, das schaut nach arbeit aus..
- die daten gehören datumsortiert (auf Vorlage:Dts umstellen)
- die paar mit ? brauchen einen sortkey
- das "über" vor den lästigen, die "noch leben" ist unnötig, hübscher wärs, wenn die sich mitsortieren (die "noch leben", werden eh mit dem fehlenden sterbedatum zusammensortiert) - aber die vorlage scheint ja sowieso nicht taggenau zu rechnen, oder?
gruß -- W!B: 20:04, 8. Nov. 2007 (CET)
Altersangaben der noch lebenden Personen
Ich habe gerade mal wieder diesen Artikel mit der englischen Vorlage verglichen und mir ist aufgefallen, dass dort nicht nur "über xxx Jahre" steht, sondern das genaue Alter in Jahren und Tagen, wie bei den verstorbenen Personen. So lässt sich natürlich auf einen Blick sehen, ob die Sortierung stimmt, was ich einen großen Vorteil finde. Allerdings ist es nun nicht mehr einheitlich, da bei den lebenden Personen das Wörtchen "und" zwischen den Jahren und Tagen steht. Dies liegt an der Vorlage. Hat jemand eine Idee, wie man dies ändern kann? Sonst müssten wir natürlich einfach überall ein "und" hinschreiben... -- summergirl 15:24, 15. Apr. 2008 (CET)
- die englische Vorlage gibts hier nicht und sie lässt sich auch nicht einfach übernehmen (habe ich schon ausprobiert). Natürlich wärs so wie in :en besser; nur mir fehlt das Knowhow zur Erstellung einer komplexen Vorlage. -- Der Umschattige talk to me 16:09, 15. Apr. 2008 (CEST)
Joseph Brunner
Was ist mit dem "Methusalem" Joseph Brunner aus dem fränkischen Trappstadt?? Es gibt wohl Urkunden, die sein Alter belegen, Tauf- und Sterberegister sind vorhanden. --Holger 15:53, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Mit 99 nochn Kind? Je oller, je doller? Ne du, da is wohl was faul. --TheK? 23:24, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Vom Entdecker selbst als Fake enttarnt, Artikel jetzt gelöscht.--Xquenda (Diskussion) 23:01, 23. Mär. 2012 (CET)
Izumi raus?
Unter Wissenschaftlern ist es mittlerweile wohl die vorherrschende Auffassung, dass der in der Liste Zweitplatzierte Izumi das angegebene Alter nicht tatsächlich ereichte. Sollte er also nicht aus der Liste raus - oder zumindest eine Fußnote angefügt werden?
- Diese Liste basiert auf den Listen der GRG und dort ist Izumi noch gelistet. Wie in dieser Liste auch mit Fragezeichen. Welches übrigens für einige andere auch gilt, wie z.B. Frau White und Frau Hongo. Eine extra Fußnote zum Sachverhalt bei Izumi kannst du von mir aus aber gerne einfügen. Und unterschreib bitte in Zukunft deine Beiträge.--Intimidator 00:53, 14. Nov. 2008 (CET)
- In neuer GRG-Liste http://www.grg.org/Adams/CCCC.HTM ist IZUMI draußen, reicht das jetzt?.--91.39.49.56 09:47, 8. Okt. 2011 (CEST)
- das würde mir reichen Martin67 09:45, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Mir auch; ich bin zur Tat geschritten. --Wikinger08 Diskurs? 08:42, 12. Okt. 2011 (CEST)
- das würde mir reichen Martin67 09:45, 11. Okt. 2011 (CEST)
- In neuer GRG-Liste http://www.grg.org/Adams/CCCC.HTM ist IZUMI draußen, reicht das jetzt?.--91.39.49.56 09:47, 8. Okt. 2011 (CEST)
Möglicher neuer Eintrag
Habe bei gmx folgendes gefunden: [1]. Ob es von Relevanz ist, müsst ihr entscheiden. --91.6.116.161 16:40, 31. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe die Frau schon hier eingefügt. Da sie nicht verifiziert ist, gehört sie nicht in diese Liste hier.--Intimidator 22:56, 1. Feb. 2009 (CET)
- Tuti Yusupowa gehört auch nicht unter "Siehe auch" in diese Liste. Sie ist nicht bestätigt und daher unter obiger Liste bereits eingefügt. Im Feld der nicht Bestätigten ist ihr Alter wiederum nichts besonderes. --Intimidator 13:35, 23. Feb. 2009 (CET)
- Es gibt einen BILD-Bericht mit Foto über Sakhan Dosova aus Kasachstan, die am 27. März 2009, 130 Jahre alt werden soll. Ist aber nicht verifiziert. Martinvoll 16:04, 25. Mär. 2009 (CET)
Es gibt einen Bericht in der Daily Mail (UK), wo auch eine Kopie ihres Passes gezeigt ist, in der offziell ihr Geburtsdatum 27. März 1879 angegeben ist. Martinvoll 16:10, 25. Mär. 2009 (CET)
- Danke für den Link. Ich hab es wieder wie oben bei den Unbelegten Fällen einsortiert. Es ist höchst unwahrscheinlich das sich dieser Fall als wahr herausstellt. Und ein Schelm wer böses dabei denkt das 2 Monate nach dem in Usbekistan eine "128-Jährige" gefunden wurde in Kasachstan eine "130-Jährige" gefunden wird. --Intimidator 18:18, 25. Mär. 2009 (CET)
Gewisse Zeilen in fetter Schrift geschrieben
Ist das ein Fehler oder hat es was zu bedeuten? --Netpilots 23:01, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Ich bin ja wieder mal etwas schusselig. Steht ja oben geschrieben dass es sich um noch lebende Personen handelt. --Netpilots 23:03, 20. Jul. 2009 (CEST)
117-Jährige Frau beigesetzt
Fehlt in der Liste. Bin mir nicht sicher wie man es nachtragen kann, da man dann einzeln alle Nummerierungen der Platzierungen ändern muss? http://www.az.com.na/lokales/117-jhrige-frau-beigesetzt.94378.php --Chtrede 11:00, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Aufnehmen, ja oder nein? Wie wird sie verifiziert? --Chtrede 07:56, 6. Okt. 2009 (CEST)
Definitiv Nein. Es gibt ja noch nicht einmal ein genaues Geburtsdatum. Generell basiert diese Liste hier auf der der GRG, die sie damit auch verifizieren müßte. Wenn man solche Personen in die Liste aufnehmen würde, würden im nu alle die jetzt drinstehen, und belegt sind, verschwinden. Alleine für Naminia fällt mir schon eine Frau ein die behauptete älter zu sein. [2] Gruß --Intimidator 15:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Alles klar! --Chtrede 16:00, 6. Okt. 2009 (CEST)
Schaltjahre berücksichtigt??
Ich hätte da eine Frage: Manche Menschen werden ja durch ihr Geburts- und Sterbedatum eventuell trotz eines Gleichstandes an Alter in der Liste mit einem anderen Menschen trotzdem einen Tag älter oder jünger sein, da die Jahre ja als Ganzes und nur im Sterbejahr die einzelnen Tage gezählt werden. Wird in dieser Liste bei Gleichstand an erreichtem Alter auf die tatsächlich gelebten Tage mit Einbezug der Anzahl aller darin enthaltenen Schaltjahre Rücksicht genommen oder wäre das zu kompliziert? Dazu müsste man natürlich am Besten eine extra Spalte mit "Alter in Tagen" machen. Extra deswegen, da der Leser sich in dieser Spalte kein tatsächliches Alter vorstellen kann. Aber der Genauigkeit halber wäre es doch nicht unrichtig, oder? Liebe Grüße -- Günther (nicht signierter Beitrag von 81.10.231.10 (Diskussion | Beiträge) 09:28, 14. Okt. 2009 (CEST))
- Der Einwand wurde beim Neubau der Liste nun berücksichtigt.--Xquenda (Diskussion) 23:46, 6. Mär. 2012 (CET)
Ältester deutscher Mann
Martin Kaschke wurde fast 117 Jahre alt. In dieser Liste ist er noch nicht vertreten, was vielleicht daran liegt, dass er bereits 1610 zur Welt kam. Die Lebensdaten sind für damalige Verhältnisse verifiziert (u.a. durch Geburtsurkunde und durch den Pfarrer Kaschkes, der ihn am Siechbett begleitete). --Paulae 00:35, 16. Nov. 2009 (CET)
Zaro Aga
Abend, wollte fragen ob jemand mehr über den angeblich "160jährigen" Zora Aga weiß?? Habe hier Links zu Büchern über ihn gefunden: [3] [4] [5]
Würde mich über jede Info freuen. -- YusufPascha 01:26, 25. Nov. 2009 (CET)
Design
Bei Listen dieser Art ist es sehr zweckmäßig, dass sie sortierbar sind. Dazu ist allerdings eine Nutzung von colspan oder rowspan sehr störend und verhindert eine Sortierbarkeit. --Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 12:06, 5. Mai 2010 (CEST).
- Ja, die Listenergänzung. Aber wäre es nicht auch möglich die angehängten in einer Liste zu vereinen?? Müssen es denn genau hindert sein. Die Liste heißt doch …ältesten… und nicht …100 ältesten… Damit wären Erweiterungen in den nächsten 25 Jahren leichter möglich. … den so gesehen ist die 100 sowieso nur eine Zahl von vielen Möglichen, oder fehlen ab 100 noch einige. Komplett wird die Liste doch wohl nicht sein: Liste der bekannten ältesten Menschen. Übrigens der Verweis auf das Lemma Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:47, 7. Mai 2010 (CEST) sollte hier schon stehen, auch wenn es dort eine Menge Listen im Einzelnen gibt. --
- Ach und weil ich es gerade lese: die Rangfolge . . . ???--Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:49, 7. Mai 2010 (CEST)
Aber die Top100 ist schon eine sehr griffige Zahl. Ich würde es auf jeden Fall dabei belassen und werde die letzten Änderungen auch rückgängig machen. Möglich wäre nur noch eine Top200, alles andere wäre auf Grund der Quellenlage unseriös. Im übrigen ist die Quelle für die Top100 immer noch die GRG und deshalb ist sie auch so korrekt. Der Anhang ist ein Zugeständnis an die Zweifel die bei einigen Fällen aufkamen. So kann sich der Leser auch eine Top100 zusammenstellen die völlig zweifelsfrei ist. Dabei darf man nicht vergessen das die Zweifel an machen Angaben nicht stark genug waren das die GRG davon abgegangen wäre sie zu listen. Um das deutlich zu machen sollte der Anhang auch weiterhin von der richtigen Liste getrennt bleiben. Ein Abgehen von der GRG wäre nicht nur OR, sondern würde auch dazu führen das sich die Liste komplett mit solchen Kandidaten wie dem hier eins weiter unten anfüllen würde und die belegten Fälle gar nicht mehr vorkämen. Gruß --Intimidator 01:00, 8. Mai 2010 (CEST)
- Warum fehlt eigentlich jetzt Martha Graham? In den GRG-Listen ist sie noch enthalten. Gruß --Rosion 01:07, 8. Mai 2010 (CEST)
Graham ist ein Grenzfall. Ich hätte sie nicht aus der Liste entfernt, habe sie aber deswegen auch nicht wieder eingefügt. In der englischen Wikipedia wurde sie entfernt, da sie kein exaktes Geburtsdatum hat und ihre Belge eigentlich nicht den Anforderungen der GRG entsprechen. Scheinbar ist man sich bei der GRG in diesem Fall aber auch nicht hundertprozentig einig, denn auf manchen Tabellen ist sie dabei und auf manchen nicht. Von mir aus kannst du sie wieder einfügen. Gruß --Intimidator 01:15, 8. Mai 2010 (CEST)
- Okay, das ist DAS Argument für Top100 - sonst würden die Listen tatsächlich unbequellt und unbelegt gefüllt. --Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:56, 8. Mai 2010 (CEST)
Hsu Yun
Quellen sind dort angegeben. --Gamma γ 21:08, 7. Mai 2010 (CEST)
- Diese Quellen sind nicht ausreichend. Wie ich oben schon erwähnt habe ist die Quelle für die Liste die GRG. Es gibt hunderte unbelegte Fälle wie den hier erwähnten und genügeng weitaus "ältere". Eine Auswahl davon ist bereits im Artikel Ältester Mensch gelistet. Gruß --Intimidator 01:03, 8. Mai 2010 (CEST)
- Warum sind die Quellen nicht ausreichend? Wo kann ich das nachlesen? --Gamma γ 00:33, 13. Mai 2010 (CEST)
Anton Adner (* 1705 bei Berchtesgaden; † 1822) fehlt hier noch - seine Lebensdaten sind auf seinem Ehrengrab in Berchtesgaden dokumentiert. --HerrZog 02:50, 8. Mai 2010 (CEST)
- Ein ganz ähnlicher Fall wie der bereits weiter oben beschriebene Joseph Brunner. Bei solchen Fällen ist es oft so das das Geburtsdatum vom Vater stammt und das Sterbedatum vom Sohn. Im übrigen ist es äußerst unwahrscheinlich das jemand in dieser Zeit so ein Alter erreicht hat. Aber so oder so reichen die Belege auch hier für die GRG nicht aus. Gruß --Intimidator 15:31, 8. Mai 2010 (CEST)
- Du meinst also, dass seinerzeit der bayrische König Maximilian I. seine Zuwendungen an Adner ohne weitere Nachprüfungen an ihn vergeben hat? --HerrZog 18:35, 8. Mai 2010 (CEST)
Ich meine was ich oben geschrieben habe. Ich habe leider keine Ahnung welche Überprüfungen König Max vorgenommen hat und auf welche Quellen er sich da gestützt haben könnte. Wahrscheinlich bestenfalls auf Kirchenbücher, die als nicht sehr zuverlässig gelten. Aber noch nicht mal davon ist im Artikel die Rede. Auch ein genaues Geburtsdatum liegt nicht vor, was eine der Grundvoraussetzungen für die Anerkennung eines Altersrekordes ist. Und wenn ich dann lese das der Herr Adner mit 112 noch "ohne Stab" laufen konnte und mit 114 noch den Turm einer Kirche bestiegen hat, dann ist spätestens dann klar das es sich hier um einen Irrtum oder eine Legende handeln muß. Von den heute noch lebenden Menschen über 110 kann keiner mehr laufen geschweige denn noch auf irgendwelche Türme kraxeln. --Intimidator 18:49, 8. Mai 2010 (CEST)
- Nun ja, wenn du meinst ...
- Missverstehe mich nicht, es kann ja sein, dass du recht hast, "formal" offenbar sowieso - aber es bleibt eben auch deinerseits eine unbelegte Mutmaßung, die mir in ihrer "Gewissheit" halt auch nicht korrekt scheint. Aber deshalb werde ich hier nun gewiss keinen Streit vom Zaum brechen wollen ;-) --HerrZog 19:43, 8. Mai 2010 (CEST)
- Mutmaßung ist ja die einzige sichere Grundlage dieser Liste. Ich dagegen werde "den Streit" bis zum Ende führen - im Dienst der Qualität der Wikipedia. --Gamma γ 00:42, 13. Mai 2010 (CEST)
Angeblich unsichere Daten
Wie sind die definiert? Wo steht welche Kriterien ein Datum "sicher" machen? --Gamma γ 00:37, 13. Mai 2010 (CEST)
130. Geburtstag
Was ist mit dieser Frau? Sollte sie rein? Zumindest als unsicher?! --FCN Sebi 22:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
Lückenhaft
Die Liste ist ganz offensichtlich unvollständig, da sie einen massiven Überhang an US-Bürgern aufweist. Das liegt vermutlich daran, dass sich vor allem US-Boulevardmedien auf die "Jagd" nach den ältesten Menschen machen. Da weltweit und besonders im Internet englischsprachige Seiten vorherrschend sind, werden somit vor allem US-Bürger besonders bekannt. Das sieht man auch daran, dass die im Artikel angegebenen Quellen alle US-amerikanischen Ursprungs sind. Ältere Menschen in anderen Ländern werden dagegen eher nur lokal bekannt, oder es wird aus Datenschutzgründen überhaupt nicht weitergegeben. Hinzu kommt natürlich noch der Umstand, dass in vielen Ländern die Geburtsdaten gar nicht offiziell festgehalten wurden, sodass dort natürlich auch Personen fehlen.
Somit ist die Liste in der Form grundsätzlich unsinnig, weil sie eine Vollständigkeit von Platz 1 bis Platz 100 suggeriert, die nicht einmal ansatzweise gegeben ist. Sie sollte gekürzt werden auf höchstens 20 Personen plus den aktuell ältesten Mann/Frau, und die mutmaßliche Unvollständigkeit der Liste sollte deutlich erwähnt werden. --188.101.1.224 13:33, 29. Dez. 2010 (CET)
Die Liste ist nicht unvollständig. Es handelt sich um die 100 nachweisbar ältesten Menschen. Ebenso wurden diese Fälle nicht von Boulevardmedien aufgebracht. Es gibt in den USA, wie überall auf der Welt, genügend Fälle von angeblichem sehr hohen Alter die in den Boulevardmedien herumgereicht werden. Diese sind nicht Gegenstand dieses Liste. Hier geht es um Fälle zu denen Dokumente vorliegen die das Alter zweifelsfrei belegen. Sicherlich ist eine Tendenz hin zu US-Bürgern zu erkennen. Japaner sind allerdings auch sehr häufig vertreten. Dies liegt an mehreren Faktoren. Erstens an der hohen Bevölkerungszahl in diesen Ländern. Zweitens an deren hoher Lebenserwartung. Und drittens an einer bereits Ende des 19. Jahrhunderts sehr ausgeprägten Bevölkerungserfassung. Wenn dir das nicht passt mußt du stichhaltige Beweise finden das Menschen anderer Nationen Älter geworden sind als die hier genannten. Das das nicht unmöglich ist beweist der Fall Capovilla aus Ecuador. --Intimidator 20:41, 29. Dez. 2010 (CET)
- Ich schließe mich der Argumentation des Vorredners an. Es geht um belegbare Fakten und wer neue Fakten findet, soll sie präsentieren. Martin67 00:28, 30. Dez. 2010 (CET)
- Über die Hälfte der aufgelisteten Personen sind US-Amerikaner. Das ist ein statistischer Beweis, dass die Liste fehlerhaft ist. Die Lebenserwartung ist in den USA nicht höher als in anderen Industriestaaten und eine detaillierte Bevölkerungserfassung gibt es dort auch nicht länger. Zudem hat die USA weniger als halb soviele Einwohner wie EU und Japan zusammen. Außerdem stimmt die Liste nicht einmal mit der englischen überein, obwohl doch beide behaupten, die "100 nachweisbar ältesten Menschen" aufzulisten. --188.101.1.224 00:32, 30. Dez. 2010 (CET)
Selbstverständlich gibt es in den USA eine bessere Bevölkerungserfassung. Vor allem sind über die USA seitdem nicht zwei Kriege hinweggefegt, so das auch das meiste erhalten geblieben ist. In Deutschland dagegen gibt es bis heute noch keine hundertprozentige Erfassung der Superalten. Die Liste stimmt nicht mit der englischen überein, da dort noch 3 Grenzfälle zusätzlich enthalten sind. Über die gab es dort auch schon oft streit, so das sie oft entfernt und wieder hinzugefügt wurden. Daher habe ich die 3 hier bisher nicht eingefügt. Wenn dies gewünscht wird kann es aber natürlich geschehen. Über sowas kann man ja reden. Es handelt sich um 2 Spanierinnen von denen nur die Initialen und nicht der vollständige Name bekannt sind und um 1 Amerikanerin deren Geburtstag nur auf den Monat genau eingegrenzt werden konnte und die auch dann noch ein Grenzfall ist da erst im Alter von über 60 Jahren Dokumente für sie existieren, was heute nicht mehr zu einer Anerkennung als Altersrekordler reichen würde. --Intimidator 10:58, 30. Dez. 2010 (CET)
afrika
es kann doch nicht sein das gleich ein ganzer kontinent komplett vergessen wird, es wird ja wohl auch ein paar geben die aus afrika kommen und zumindest über 100 jahre vielleicht über 105 jahre sind und es nach- weisen können es gab ja auch schon vor über 100 jahren dort behoerden zumindet unter den koinalnherren (nicht signierter Beitrag von 178.202.233.161 (Diskussion) 17:03, 21. Jan. 2011 (CET))
- Ich zitiere auszugsweise ein paar Absätze weiter oben: "Es handelt sich um die 100 nachweisbar ältesten Menschen. Es gibt in den USA, wie überall auf der Welt, genügend Fälle von angeblichem sehr hohen Alter (...) Diese sind nicht Gegenstand dieses Liste. Hier geht es um Fälle zu denen Dokumente vorliegen die das Alter zweifelsfrei belegen." Und in Afrika ist das ein Problem. Martin67 17:05, 21. Jan. 2011 (CET)
wollte nur fragen ob es sein kann das das alter von consuelo moreno lopez(spanisch marokko) mit 111 jahren 282 tagen stimmen kann ,diese frau lebte in den usa und steht auf der englisch sprachigen seite von wikipedia( 5 februar 1893-13 november 2004)damit waere er wohl der älteste nachgewiesene afrikanerin, (nicht signierter Beitrag von Niemann80 (Diskussion | Beiträge) 20:31, 5. Feb. 2011 (CET))
- Moreno ist bei der GRG gelistet. Es haben also ausreichend Belege vorgelegen um ihr Alter zu bestätigen. Ob sie jetzt die älteste Afrikanerin ist weiß ich aber nicht. --Intimidator 20:43, 5. Feb. 2011 (CET)
Kriege sind sicherlich eine entscheidende Variable (die erste Geburt aus der Liste hier datiert praktisch unmittelbar nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg), noch viel wichtiger dürfte aber die Qualität der Geburtsregister sein. Ich gehe davon aus, dass die US-Dominanz der Liste in den nächsten 10 Jahren massiv sinken wird, sobald eine Geburt nach dem Jahr 1900 für diese ausreicht. Unter den ältesten lebenden sind die USA nämlich schon jetzt wesentlich weniger vertreten. --TheK? 20:01, 2. Jun. 2011 (CEST)
Maria Gomes Valentim ist verstorben
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,769685,00.html --82.113.107.4 18:11, 21. Jun. 2011 (CEST)
Schlechte Farbwahl
Das grelle orange für die unsicheren Daten ist sehr ungünstig. Orange wirkt wichtig wichtig wichtig und überstahlt alle anderen Auszeichnungsfarben. Da es sich bei den so hintelegten Daten aber um unbelegte Daten handelt, wäre eine dezentere Auszeichnungsfarbe, z.B. ein helles Grau, wünschenswert. -- · peter schmelzle · · d · @ · 20:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe die Farben jetzt auf eine konstant gleiche Sättigung und Helligkeit geändert. --Mps 21:54, 3. Dez. 2011 (CET)
Altersangaben Chiyono Hasegawa und Besse Cooper
Besse Cooper soll am 26.08.1896, also bis Stand 19.10.2011 vor 42.056 Tagen und Chiyono Hasegawa soll am 20.11.1896, also vor 41970 Tagen geboren sein. Zwischen den Geburtsdaten liegen also 86 Tage, so dass eine oder die Altersangaben im Artikel 114 Jahre 333 Tage und 115 Jahre 54 Tage nicht stimmen könnten. Ich kläre das heute Abend. Martin67 09:52, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Na dann klär mal heute Abend wo der Fehler in deiner Rechnung ist. Aber am Artikel änderst du bitte nichts, der ist nämlich korrekt. --Intimidator 12:59, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für die freundliche Mail. So macht Wikipedia einfach richtig Spaß. Martin67 13:58, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Gern geschehen. Vielleicht das nächste mal weniger hochtrabend erklären einen Fehler gefunden zu haben, und wenigstens die Zahlen die du selbst hingeschrieben hast nochmal kurz überprüfen. Gruß --Intimidator 11:00, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Was ist an der Formulierung "so dass eine oder die Altersangaben im Artikel 114 Jahre 333 Tage und 115 Jahre 54 Tage nicht stimmen könnten. Ich kläre das heute Abend." hochtrabend? Ich wollte klären, ob die Angaben wirklich stimmen. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich eigenmächtig Zahlen ändere etc. Ich lasse mich durch Deine Formulierungen nicht von der Mitarbeit bei Wikipedia abschrecken. Andere Leute tun das leider aber, wenn sie auf Kommentare wie Deinen stoßen. Martin67 13:03, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Gern geschehen. Vielleicht das nächste mal weniger hochtrabend erklären einen Fehler gefunden zu haben, und wenigstens die Zahlen die du selbst hingeschrieben hast nochmal kurz überprüfen. Gruß --Intimidator 11:00, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für die freundliche Mail. So macht Wikipedia einfach richtig Spaß. Martin67 13:58, 19. Okt. 2011 (CEST)
Yohani Kinyala Lauwo
Unter Yohani Kinyala Lauwo wird ein zwar unsicherer Kandidat geführt, der angeblich 124 Jahre alt geworden sein soll. Allerdings hat er 1889 bei der Erstbesteigung des Kilimandscharo teilgenommen. Da er angeblich 1872 geboren wurde, war er da 17 Jahre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er als Träger wesentlich jünger gewesen sein soll. Kurz, wie alt er wirklich wurde, weiß niemand, aber über 120 wird es schon gewesen sein, so dass er zumindest in der Liste der unsicheren Kandidaten aufgenommen werden sollte. -- 88.79.134.74 23:09, 4. Dez. 2011 (CET)
40 und 41 sind vertauscht
Liebe Autoren,
danke für die Überarbeitung / Bereinigung der Liste. Direkt unter dem "Neuzugang" Seniora MACC steht ein Sortierfehler: Lazenby und Koyama haben identisch viele Jahre und Tage gelebt. Da Lazenby früher gelebt hat, müsste Sie auf 40 stehen und nicht Koyama. Dasselbe bei 50 und 51.
Ich bin zu unerfahren und zu erfürchtig, um an der Tabelle herumzuschreiben. Daher nur dieser Hinweis an die "Hauptautoren". (nicht signierter Beitrag von 80.132.173.104 (Diskussion) 09:31, 1. Mär. 2012 (CET))
- Danke für den Hinweis. Allerdings ist die Tabelle nach der bei der Überarbeitung neu eingeführten Sortierung korrekt. Es wurden nämlich als zusätzliches Kriterium zwischen Jahre/Tage und Geburtsdatum noch die Lebenstage eingeführt. Diese sind nicht immer identisch zu der Aufschlüsselung nach Jahren und Tagen, da es bei unterschiedlichen Geburtsjahren dazu kommen kann das man ein Schaltjahr mehr oder weniger "mitnimmt". Dies ist hier der Fall so das Koyama tatsächlich einen Tag länger gelebt hat als Lazenby und deshalb vor ihr in der Tabelle steht. Gruß --Intimidator (Diskussion) 14:14, 1. Mär. 2012 (CET)
TF
Schreibt in die Einleitung wer das wie verifiziert hat. Was bedeutet "verifiziert"? Wer macht das? Wann ist so ein Prozess "vollständig"? Wer entscheidet das? Und wo kann man das alles nachlesen? --Gamma γ 22:22, 18. Mär. 2012 (CET)
- Der Artikel ist ausreichend mit Literatur und sonstigen Nachweise versehen. Dort findest du Antworten auf all deine Fragen, die über diesen Listenartikel zum (ohne Zweifel verbesserbaren) Hauptartikel Ältester Mensch hinausgehen, d.h. zu den demografischen und gerontologischen Forschungseinrichtungen, den Anforderungen an eine hinreichende Alterverifizierung etc. Die von dir gesuchte Theoriefindung (welche Theorie eigentlich?) liegt nicht vor. Zu der in der Einleitung benannten Jeannne Calment kannst du dich auch gleich hier ausführlich belesen. Wenn du auf der verlinkten Seite auf "Annexes" klickst, sind dort die zur Altersverifizierung der Frau herangezogenen Dokumente benannt. Wenn du zum Ausschluss deiner persönlichen Zweifel allerdings einen Gentest bei Geburt und Tod brauchst, ist das hier die falsche wissenschaftliche Sektion für dich. P.S.: Bei Matze und Mike hast du bislang keine Bedenken vorgetragen, wohl auch bei Pflanzen nicht. Bist du ein Misanthrop oder kann man dir sonst irgendwie helfen?--Xquenda (Diskussion) 07:38, 19. Mär. 2012 (CET)
Legende zur Tabelle der 100 langlebigsten Menschen
@Biolekk: Die Legende/Zeichenerklärung zur Tabelle ist dazu da, die Darstellung in der Tabelle an sich zu erklären, d.h. ihren Umfang und Inhalt sowie welche Fakten mit welchen Hervorhebungen besonders markiert sind. Statistische Auswertungen der Tabelle, wie es z.B. die von dir dort eingefügte Anzahl der aktuell lebenden Personen unter den 100 längstlebigen ist, gehören strukturell nicht in eine Legende. Ich habe nichts dagegen, einen separaten Abschnitt zu solchen statistischen Auswertungen anzulegen, aber eben nicht innerhalb der Zeichenerklärung. In einem sparaten Abschnitt könnten außer den aktuell Lebenden auch der Altersdurchschnitt der Top 100, das Mann-Frau-Verhältnis, die Verteilung nach Herkunftsländern und andere mathematisch-statistische Auswertungen gebracht werden.--Xquenda (Diskussion) 10:16, 24. Jun. 2012 (CEST)
Ungültiges Archivierungsziel
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 03:29, 6. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xquenda (Diskussion) 10:18, 6. Jul. 2013 (CEST)
Abkürzung in den Fußnoten
Bei den Fußnoten findet sich häufig die Abkürzung GBR. Wäre schön diese einmal ausgeschrieben oder erklärt vorzufinden. Im Moment habe ich keine Ahnung, warum eine Anerkennung eines Altersrekords durch eine GBR von Belang ist.--2.240.59.175 09:33, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Guinness-Buch der Rekorde. Die ursprüngliche Verlinkung kam durch diesen Edit abhanden. Danke für den Hinweis, jetzt ist es wieder einmal verlinkt.--Xquenda (Diskussion) 14:21, 12. Jun. 2013 (CEST)
Ältester aktuell lebender Mann ... vakant
Mit dem heutigen Tod von Jiroemon Kimura gibt es keinen heute 12.6.2013 ältesten lebenden Mann in der Liste. Wenn ihn jemand herausfindet, bitte eingetragen und in der Tabelle blau unterlegen. --Helium4 (Diskussion) 10:20, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Den Sinn dieser Liste hast du scheinbar nicht ganz erfasst!? Selbstverständlich gibt es auch nach dem Tod von Kimura einen "ältesten Mann", nur ist dieser bei weitem nicht alt genug für diese Liste. Also bitte davon absehen irgendwas einzutragen. Für die Liste der ältesten Männer reicht es aber und dort ist der aktuell älteste Mann auch gelistet. --Intimidator (Diskussion) 22:11, 14. Jun. 2013 (CEST)
Fortschreitende Liste - weitere Einträge aus älterer Zeit
Quelle: Gerontology Research Group - http://www.grg.org/Adams/DD.HTM:
Norway 1685 Eilif Philipsen July 21, 1682[1] June 20, 1785 102 333 W M Thorkild Kjaergaard
England 1695 Ferdinand Ashmall Jan. 9, 1695 Feb. 5, 1798 103 27 W M Julia Hynde
Quebec (New France) 1725 Marie-Louise Plante Mar. 10, 1725 June 14, 1832 107 96 W F Bertrand Desjardins
Belgium 1729 Pierre Darcourt Jan. 23, 1729 May 11, 1837 108 108 W M Dany Chambre/Michel Poulain
Belgium 1783 Anne D'Evergroote Oct. 18, 1783 Mar. 14, 1892 108 148 W F Dany Chambre
geht danach weiter mit:
Netherlands 1788 Geert Boomgaard Sept. 21, 1788 Feb. 3, 1899 110 135 W M Guinness Book/Gert Jan Kuiper
Dies wird erst einmal hier zur Diskussion gestellt. Bekanntlich werden größere sinnvolle Erweiterungen von Artikeln auf Wikipedia meistens schleunigst gelöscht. Vielleicht werden ja auch nicht die Daten gemäß fachlicher Überprüfung der internationalen Gerontologen akzeptiert, sondern nur die Daten einer irischen Brauerei. In diese Diskussion will ich mich nicht einmischen. Wer den Artikel auf der o.g. Basis verbessern möchte, mag dies tun. --91.34.167.33 20:53, 26. Nov. 2012 (CET)
- Für die Zeit vor dem 19. Jahrhundert halte ich die Datenlage für dürftig und die Auffindung verifizierbarer Personen für eher zufällig. M.E. ist der Ansatz "ab der ersten 110-jährigen Person" schon griffiger als einfach mit dem 102-jährigen Norweger Eilif Philipsen zu beginnen, obgleich es auch davor sehr wahrscheinlich ältere Personen gegeben hat, die nur nicht verifizierbar sind.--Xquenda (Diskussion) 17:38, 7. Jul. 2013 (CEST)
Wahrscheinlich älteste Frau der Welt
Eine Frau aus Georgien soll 130 Jahre alt geworden sein und wäre damit locker die älteste Frau der Welt. http://www.spiegel.de/video/rekordverdaechtige-129-jahre-wahrscheinlich-aelteste-frau-der-welt-video-1055842.html Matze-bepy123 (Diskussion) 11:07, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Also wenn man ihr 70 jähriger Sohn nicht glaubwürdig ist, dann sollte man nochmal ihre 40 jährige Tochter befragen, die kann sicher noch neue Fakten beitragen. :-) Sorry aber das Video disqualifiziert sich schon selbst. Biolekk (Diskussion) 20:47, 3. Aug. 2013 (CEST)
Sortierung
Hallo, zu einem kleinen Problem mit der Sortierung der Tabellenspalte „erreichtes Alter“: Die Vorlage:Alter in Jahren und Tagen gibt leider für die Anzahl der Tage keinen dreistelligen SortKey aus – dadurch entsteht bei noch lebenden Personen der Effekt, dass sie bei angeforderter Sortierung in besagter Spalte falsch eingeordnet werden, und zwar genau dann, wenn die Tage nicht dreistellig sind. Beispielsweise wird jemand, der 114 Jahre und 3 Tage alt ist, behandelt, als seien es 300 Tage und nicht 003. Vielleicht weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, die Vorlage entsprechend zu verbessern (ohne an anderer Stelle ein Durcheinander zu verursachen) oder das Problem anders zu lösen?
Den von mir angebrachten Hinweis über der Tabelle hat Xquenda in eine Fußnote verschoben, was ich etwas verwirrend finde – andere Erklärungen sind immerhin oben angegeben. Auch die Position der Fußnote in einem ohnehin „aktiven“ Feld gefällt mir persönlich nicht so gut. Grüße --Monow (Diskussion) 11:29, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Was meinst du mit Auch die Position der Fußnote in einem ohnehin „aktiven“ Feld gefällt mir persönlich nicht so gut., die Anbringung an der Überschrift der Tabellenspalte oder die Position des Textes im Unterabschnitt „Anhang“? Letzteres hat seine Ursache darin, dass ich keine zwei verschiedenen Fußnotenbereiche in die Artikel zu bauen wusste, die detaillierten Erläuterungen zu den Personen der Anhangtabelle aber direkt dort in dem Absatz mit stehen sollen. Eine Einfügung des „Hinweises“ in den normalen Artikeltext hielt ich für völlig unpassend, da es nur um eine Meta-Fehlfunktion geht, die an sich in keinem thematischen Bezug zum Artikel steht.--Xquenda (Diskussion) 14:10, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Xquenda, mit dem thematischen Bezug hast Du natürlich völlig recht. Ich hatte nur befürchtet, dass der Hinweis (der auf eine technische Fehlfunktion mit Potential zu inhaltlichen Missverständnissen aufmerksam macht) etwas untergeht, wenn er aussieht wie ein normaler Einzelnachweis. Mit „aktivem Feld“ meinte ich das Kästchen in der Tabelle, weil dort, wenn man mit der Maus draufgeht, der Text „Aufsteigend sortieren“ erscheint, so dass man sich vielleicht nicht ganz sicher ist, was von beidem nun passiert, wenn man auf die Fußnote klickt. – Das ist aber nicht weiter schlimm, zumal es mir gelungen ist, den Hinweis wie gewünscht direkt unter die Tabelle zu setzen. Dadurch kann man jetzt auch erkennen, dass es sich nicht um einen Einzelnachweis handelt. – Somit bin ich selbst völlig zufrieden; in der Hoffnung, dass es auch Dir so gefällt, freundliche Grüße --Monow (Diskussion) 17:15, 31. Aug. 2013 (CEST)
Theresa Bernstein
Hallo Xquenda, wie kommst Du darauf, dass Theresa Bernstein (verh. -Meyerowitz) „vermutlich polnischsprachig“ gewesen sei? Mal abgesehen davon, dass sie bereits als Kind in die USA kam, würde ich da sehr viel eher auf Jiddisch tippen (und vielleicht zusätzlich Deutsch und/oder Polnisch, je nachdem, wie traditionell oder in welchem gesellschaftlichen Kontext die Eltern gelebt haben, und je nachdem, wie lange sie überhaupt in Krakau wohnte). Nach allem, was ich auf die Schnelle rausfinden konnte, hat sie sich in ihrem künstlerischen Werk zeitlebens mit jüdischer Thematik auseinandergesetzt, allerdings ohne ihre Herkunft explizit herauszustreichen. Ich bezweifle, dass es unter den (1890) 28 % jüdischen Einwohnern von Krakau überhaupt ausschließlich polnischsprachige gab; ohne weitere Angabe von Quellen scheint mir Deine Vermutung demnach nicht sehr plausibel, und ich würde im Zweifelsfall den Eintrag gerne wieder sichtbar gemacht wissen – bzw. jedenfalls nicht mit dieser Begründung versteckt sehen. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:16, 31. Mai 2014 (CEST)
- Ich hatte sie ursprünglich mit in die Liste aufgenommen, habe aber nun Zweifel, dass sie aus einer österreichisch-deutschstämmigen Familie stammt. Anders als du würde ich Zweifelsfälle gerade nicht rein, sondern raus nehmen (wie auch bei der Liste der Deutschen). Dass die Familie aschkenasische Juden waren, tut dabei ja nicht unbedingt etwas zur Sache. Allein der Name hilft nicht weiter, denn Eisenstein ist auch kein Deutscher. Sie ist wohl bereits als Kleinkind in den 1890ern in die USA gekommen, ihr Ehemann Meyerowitz stammt aus Russland. Wenn man wie du davon ausgeht, dass sie im jiddischen Kontext verhaftet war, spricht das für mich eher gegen eine Aufnahme in die Liste, dann bleibt sie allein Amerikaner. Ich hab sie ja nur erst einmal auskommentiert, nicht gleich rausgelöscht, um vielleicht noch etwas genauer zu klären in welchem gesellschaftlichen Kontext die Eltern gelebt haben. Auch zu dem Thema eins drüber sollte die Diskussion übrigens noch weitergehen, da werd ich mich sicher bald nochmal äußern und teilweise Geograph23 zustimmen.--Xquenda (Diskussion) 11:42, 31. Mai 2014 (CEST)
- Danke für die Ausführungen – Deine Bedenken, Bernstein in der Liste der Österreicher zu führen, kann ich nachvollziehen; nur die Begründung war mir nicht passend erschienen, habe sie jetzt ausgetauscht. Im obigen Abschnitt wollte ich mich mangels eigener Gesichtspunkte nicht einmischen, ich finde aber gut, wenn Eure Diskussion noch fortgeführt wird. Gruß --Monow (Diskussion) 21:04, 31. Mai 2014 (CEST)
Welche Personen sollen in die Liste der ältesten Deutschen aufgenommen werden, und warum? Und welche besser nicht?
Mit diesem Edit hat Benutzer Geograph23 zahlreiche Personen in die Liste der ältesten Deutschen eingefügt, die ich bewusst weggelassen habe (außer Johanna/Jane Ising). Leute, deren Deutscheneigenschaft fraglich ist, sollten m.E. nicht aufgenommen werden (Nachweis wäre andernfalls hilfreich); sonst müssten auch Polen, die auf dem Ostgebiet des Deutschen Reiches geboren wurden, wo sich jetzt Polen befindet, in die Liste kommmen, doch die zählen richtigerweise zu den polnischen Supercentenarians. Ebenso Immigranten, bei denen erhebliche Zweifel an den offiziellen Geburtsdaten bestehen, sollte nicht aufgenommen werden, dazu zählen bei Männern der Inder Dhinsa, bei Frauen Broytman, Werner und Pfeifer. Hasenkampf ist nur deshalb drin, weil sie auf der Anwärterliste der GRG steht (dort allerdings schon seit Jahren, denn es gibt wohl Probleme [issues] mit diesem Fall).
- | 7 || Marguerite Petit || align=right| 5. Juli 1883 || align=right| 21. Dezember 1995 || 112 Jahre und 171 Tage || 41.077 || geboren in Lothringen (damals Deutsches Reich), gestorben in Frankreich – der Name klingt nicht danach als wäre sie Deutsch (Nachweise?) || 112 Jahre und 169 Tage || 41.076
- | 32 || [1] || align=right| 21. August 1899 || align=right| 25. Oktober 2010 || 111 Jahre und 65 Tage || 40.607 || Alter zweifelhaft, Familie will keine Überprüfung || 111 Jahre und 65 Tage || 40.607 Zhenya Broytman
- | 33 || [2] || align=right| 10. November 1898 || align=right| 11. Januar 2010 || 111 Jahre und 62 Tage || 40.604 || geboren in der Ukraine, gestorben in Nordrhein-Westfalen – Alter zweifelhaft, Familie will keine Überprüfung || 111 Jahre und 62 Tage || 40.604 Alwine Werner
- | 35 || [3] || align=right| 18. Januar 1866 || align=right| 14. Januar 1977 || 110 Jahre und 362 Tage || 40.539 || wird auf der selben Seite des Einzelnachweises auch mit einem Jahr jünger, geboren 1867 angegeben; damit wäre sie kein SC || 110 Jahre und 362 Tage || 40.538 Margarethe Sauer
- | 60 || Caroline Dott || align=right| 5. Februar 1900 || align=right| 8. August 2010 || 110 Jahre und 184 Tage || 40.361 || geboren im Elsass (damals Deutsches Reich), gestorben in Frankreich – selber Fall wie Frau Petit, Deutscheneigenschaft zweifelhaft || 110 Jahre und 184 Tage || 40.361
- | 87 || Giovanna Meyer-Zettel || align=right| 6. Dezember 1896 || align=right| 12. Januar 2007 || 110 Jahre und 37 Tage || 40.213 || geboren im Elsass (damals Deutsches Reich), gestorben in Italien – wie Petit und Dott || 110 Jahre und 37 Tage || 40.213
- | || [4] || align=right| 28. Juli 1899 || align=right| Ende 2009 || 110 Jahre und ? Tage || > 40.177 || geboren in Österreich-Ungarn (Galizien), gestorben in Celle (Niedersachsen) – wie Broytman und Werner || starb 28. Dezember 2009 || 110 Jahre und 153 Tage || 40.330 Rosalie Pfeiffer
- ↑ Älteste NRW-Bürgerin stirbt mit 111 Jahren
- ↑ The Oldest Woman in Germany
- ↑ Verified supercentenarian cases
- ↑ The oldest living people on the planet today
Ich nehme diese Personen vorerst wieder raus und würde gern erst einmal deren Aufnahmefähigkeit diskutieren.--Xquenda (Diskussion) 16:23, 10. Mai 2014 (CEST)
-marguerite petit: lebensdaten: http://www.grg.org/Adams/L/France.HTM vermerk, dass sie in lothringen geboren wurde, das damals zum deutschen reich gehörte: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_German_supercentenarians -> da zur liste auch emmigranten und immigranten gezählt werden, und sie im deutschen reich geboren wurde, würde ich sie wieder zur liste hinzufügen
-zhenya broytman: wieso alter zweifelhaft? ich habe nichts gefunden, das darauf hindeutet. auf http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/aelteste-nrw-buergerin-stirbt-mit-111-jahren-aid-1.1146523 und sämtlichen anderen seiten im internet steht ja auch, dass sie 111 jahre wurde. -> wieder in liste aufnehmen (evtl mit gelbem hintergrund)
-alwine werner: (wie broytman) wieso alter zweifelhaft? nichts gefunden, das darauf hindeutet. auch hier mit 111 jahren beschrieben http://www.fr-online.de/rhein-main/die-hessen-werden-immer-aelter-kurze-wege--langes-leben,1472796,3255792.html -> wieder in liste aufnehmen (evtl mit gelbem hintergrund)
-margarethe sauer: einwand gerechtfertigt; sehe auch gerade, dass sie unten auf der seite nochmal als 109jährige aufgeführt wird, obwohl sie oben schon als 110jährige aufgeführt wurde. http://www.grg.org/Adams/L/Germany.HTM Verified supercentenarian cases -> also von liste weglassen.
-caroline dott: lebensdaten und beweis, dass sie im deutschen reich geboren wurde: http://www.grg.org/Adams/Deaths2010.HTM ich würde dott, -> also genau wie petit wieder in die liste aufnehmen.
-giovanna meyer-zettel: (wie bei petit und dott) wurde im deutschen reich geboren quelle: http://www.grg.org/Adams/L/Germany.HTM ist auch als johanna meyer-zettel dort aufgelistet. -> also wieder in liste aufnehmen unter dem namen johanna meyer-zettel
-rosalie pfeiffer: wurde damals, als sie noch lebte bei wikipedia in der liste der ältesten lebenden deutschen als 110jährige geführt. auf http://www.bowlandcentral.com/forum/showthread.php?t=80887 , der einzigen seite im internet (neben wikipedia von 2009), auf der ich noch was über sie fand, ist sie ebenfalls als 110jährige gelistet. es ist schwer über sie etwas im internet zu finden. habe sie deshalb auch mitgelbem hintergrund ans ende der liste angehängt, in der hoffnung, dass jemand mehr dazu weiss und es einfügt -> ich wäre dafür, sie wieder an die liste mit gelbem hintergrund anzuhängen.
das ist meine meinung zu den einzelnen personen; was denkt ihr? grüsse, Geograph23 (12.5.2014-17:06)
- Ich habe mal noch die entsprechend den von dir angegebenen Lebensdaten korrekten Lebensdauern in Jahren und Tagen sowie nur in Tagen nachgetragen. Ich weiß nicht wo du die von dir genommenen Zahlen her hast, jedenfalls stimmen die Lebenstage nicht bei allen. Bitte arbeite sorgfältig und verfälsche nicht Daten, indem du einfach irgendwas irgendwo abschreibst. Abgesehen davon dass Marguerite Petit weder Emigrant noch Immigrant ist und du nicht auf das Argument gegen Sie (und Caroline Dott) eingehst, sind für diese Frau ganz andere Geburtsdaten zu finden, nämlich 2. Juli 1883 [6]/[7] oder 3. Juli [8]. Da hast du anscheinend ebenfalls falsche Daten eingebracht.--Xquenda (Diskussion) 21:44, 13. Mai 2014 (CEST)
Hallo Xquenda,
danke, dass du es nochmal überarbeitet hast. Tut mir leid, dass mir da ein Fehler unterlaufen sein muss, denn mich wundert es, dass die Daten nicht stimmten, da ich sie selbst, nach bestem Wissen und Gewissen mit der Datumfunktion auf Excel nachgerechnet habe. Den Vorwurf, dass ich das alles nur ohne Angabe einer Quelle abgeschrieben habe, möchte ich somit von mir weisen. Das stimmt wirklich nicht. Ich habe wirklich alles nochmal selbst nachgerechnet und auch sonst nochmal zu allen Daten eine Quelle nachgereicht hier in der Diskussion, falls noch welche fehlten. Darüber hinaus steht es ja auch so auf der englischen Wikipediaseite, welche ich nicht als Quellenangabe benutzt habe, sondern ich mich nur zusätzlich darauf verlassen habe, damit das auch stimmt, was ich geschrieben habe, da es ja bereits in der englischen Version geprüft sein worden muss. Ich würde es auch begrüßen, wenn du von solchen Anschuldigungen in Zukunft Abstand nehmen würdest. Es war nicht meine Absicht, etwas nachteilig zu verändern. Ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und mir sehr viel Mühe gegeben dabei. Das ganze kostete mich auch einiges an Zeit. Was Wikipedia anbelangt, so bin ich doch noch eher ein Anfänger, aber ich gebe mir die größtmögliche Mühe, alles korrekt zu bearbeiten.
Zu Dott, Meyer-Zettel und Petit magst du ja recht haben, dass sie weder wirkliche Emmigranten, noch Deutsche sind. Aber als was sollte man sie dann bezeichnen, da sie ja im Deutschen Reich geboren wurden und zumindest Johanna Meyer-Zettel einen deutschen Vornamen trägt. In der Liste der ältesten Deutschen wird ja auch Catherine Trompeter (Nr. 17) geführt. Sie wurde ja auch im Deutschen Reich damals geboren, und zwar in Elsaß-Lothringen, genauso wie Dott, Meyer-Zettel und Petit. Wieso wurde also Catherine Trompeter auf die Liste gesetzt, aber nicht Dott, Meyer-Zettel und Petit? Wie soll ich denn bitte deine Anschuldigung verstehen, dass ich nicht auf dein Argument dazu einginge? Ich habe doch zu jeder einzelnen Person nochmal Stellung genommen. Was willst du mehr? Die Anschuldigung, dass ich nicht auf die Argumente einginge, könnte ich auch genauso an dich richten, da du ja auch nicht wirklich auf die einzelnen Punkte eingehst, die ich extra zu jeder Person aufgelistet habe. Was ist denn z.B. mit deiner Antwort auf Broytman, Werner und Pfeiffer? Ich hatte angemerkt, dass ich bei keinem etwas darüber gefunden habe, das darauf hindeutet, dass die Zahlen nicht stimmen. Ich hatte ja auch noch vorgeschlagen, sie deswegen mit gelbem Hintergrund wieder in die Liste aufzunehmen. Also eine Diskussion funktioniert nur, wenn man auch auf die einzelnen Punkte eingeht und nicht indem man nur Anschuldigungen macht. Wie wäre es denn, wenn du Quellen angeben würdest, die das Alter dieser Personen bezweifeln?
Zu den Geburtsdaten von Petit: Ich hatte eine Quelle angegeben, in der steht, dass sie am 3. Juli geboren wurde. Leider sehe ich gerade, dass ich mich da wohl vertippt haben muss. Ich meinte natürlich den 3. Juli und nicht den 5. Juli. Tut mir leid, dass mir da ein Fehler unterlaufen ist. Ich habe wirklich mehrere Stunden damals, als ich den Artikel erstellt habe recherchiert. Meine Konzentration war wohl am Ende nicht mehr die Beste.
Würde mich freuen, wenn du dieses Mal auf die einzelnen Punkte eingehen würdest und auch einen freundlicheren Ton wählen würdest und die Anschuldigung bleiben lassen würdest. Ich hoffe, dass wir beide auf freundlichem Wege eine Lösung finden, mit der beide Seiten leben können.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Freundliche Grüße,
--Geograph23 (Diskussion) 16:14, 16. Mai 2014 (CEST)
- Ein Abstellen auf Staatsangehörigkeit nach unserer heutigen Vorstellung ist für die Entscheidung der Aufnahme der streitigen Personen in die Liste nicht geeignet, denn eine einheitliche deutsche Staatsangehörigkeit gibt es erst seit 1934. Auch die bloße Tatsache, auf dem Gebiet eines der Staaten des Deutschen Reiches geboren zu sein, führt nicht zur Deutscheneigenschaft oder irgendeiner Staatsbürgerschaft eines der Staaten des Deutschen Reiches, denn es galt hier historisch nie das Geburtsortsprinzip, sondern in erster Linie das Abstammungsprinzip. Darauf begründet sich auch die grundgesetzliche Definition des Deutschen über die deutsche Volkszugehörigkeit (s.a. Statusdeutscher). Daran anknüpfend lässt sich der Personenkreis, der zu den ältesten Deutschen gehören kann, einkreisen. Mindestens aber sollte eine solche Person, die dem Grunde nach zu dem vorbenannten Personenkreis gehören könnte, entweder auf dem Gebiet Deutschland bzw. seiner Vorgängerstaaten geboren oder gestorben sein.
- Danach sehe ich für die Person Marguerite Petit keinen Anhaltspunkt für die Deutscheneigenschaft. Anders ist das bei Catherine Trompeter, deren Name (auch Taufname) zumindest für die deutsche Volkszugehörigkeit spricht. Bei Caroline Dott spricht per se auch nichts dafür, so dass sie als zweifelhafter Fall draußen bleibt. Französin war sie ja wohl und lebte nicht als Deutsche in Frankreich, oder? Bei jeweiligem Nachweis der deutschen Volkszugehörigkeit, können beide aber gern aufgenommen werden.
- Im Fall von Giovanna (Johanna) Meyer-Zettel spricht der Name für eine deutsche Abstammung und mit der Geburt 1896 im Reichsland Elsaß-Lothringen war sie wenigsten auf dem Gebiet des Deutschen Reiches geboren. Hier würde ich dir also zustimmen und die Person wieder in den Artikel integrieren.
- Margarethe Sauer ist geklärt.
- Unter den drei anderen sind jedenfalls Zhenya Broytman und Alwine Werner Spätaussiedler. Bei Rosalie Pfeiffer weiß ich es nicht, da ist eh nicht einmal ein Sterbedatum öffentlich bekannt. Dem Grunde nach könnten die drei in die Liste aufgenommen werden. Jedoch sind Zweifel am behaupteten Alter bei Broytman und Werner wohl berechtigt, die erst in angeblich hohem Alter von 90+ nach Deutschland kamen. Es ist nicht unmöglich aber es spricht auch nicht viel dafür (s.a. Rosalia Hasenkampf).--Xquenda (Diskussion) 15:45, 4. Jun. 2014 (CEST) P.S.: Die Namensähnlichkeit Rosalie Pfeiffer/Rosalia Hasenkampf hat mich wahrscheinlich dieselbe Herkunft vermuten lassen.
Ok, du hast das wirklich sehr überzeugend erklärt. Das wusste ich davor nicht. Ich stimme dir daher zu, Petit und Dott draußen zu lassen.
Bei Meyer-Zettel haben wir uns ja geeinigt, sie wieder aufzunehmen.
Da wir uns bei Broytman, Werner und Pfeiffer nicht ganz sicher sind, aber auch nichts finden können, das das Alter widerlegt, und es ja auch Zeitungsartikel über diese Personen aufgrund ihres hohen Alters gibt (zumindest über Broytman und Werner gibt) würde ich Broytman und Werner wieder aufnehmen in die Liste, Pfeiffer jedoch weglassen, da es so gut wie keine Informationen über Pfeiffer im Internet gibt. Broytman und Werner würde ich wieder mit gelbem Hintergrund in die Liste aufnehmen.
Zusammenfassung:
Wieder auf Liste: Broytman, Werner, Meyer-Zettel
Weglassen: Dott, Petit, Pfeiffer, Sauer
-> Ist das in Ordnung, wenn ich Broytman (gelber Hintergrund), Werner (gelber Hintergrund) und Meyer-Zettel wieder in die Liste aufnehme? Bei allen drei würde ich natürlich die Quellenangabe einbauen.
--Geograph23 (Diskussion) 11:39, 6. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Xquenda, ich habe gesehen, dass du Meyer-Zettel wieder in die Liste aufgenommen hast. Vielen Dank dafür. Leider aber habe ich von dir noch keine Antwort auf meine Frage erhalten, ob ich Broytman und Werner wieder in die Liste aufnehmen darf. Bitte antworte mir bald. Danke.
--Geograph23 (Diskussion) 19:41, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Hasenkampf reicht. Mit den benannten Personen öffnest du Tür und Tor für weitere Personen aus Gebieten mit unsicherem Urkundswesen (bzw. ohne Urkundswesen), wie dem Herrn Singh Dhinsa und Djafar Behbahanian. Da bin ich mit etwas Fingerspitzengefühl dagegen. Die deutsche Liste geht ohnehin schon weiter als nur verifizierte Fälle aufzunehmen, da sollte es auch auf höchstwahrscheinliche beschränkt bleiben. Es steht den Angehörigen der Personen frei, ihr Alter zur Verifizierung zu geben. Nur weil etwas in der Zeitung oder im Internet steht, stimmt es nicht. Wenn man mit solchen Fällen anfängt, ist man bald dabei gegen ungeprüfte Falschmeldungen von Nachrichtenagenturen zu diskutieren, um z.B. Carmelo Flores Laura von der Liste der ältesten Menschen fern zu halten.--Xquenda (Diskussion) 08:19, 14. Jun. 2014 (CEST)
ok, dann lassen wir die beiden weg. Die Diskussion ist somit beendet. Die Liste bleibt so, wie sie ist. --Geograph23 (Diskussion) 15:47, 14. Jun. 2014 (CEST)
Giuseppe Antonio Pozzoni
Hallo, habe gestern den 155-jährigen Giuseppe Antonio Pozzoni eingefügt, der aber wegen zu dürftiger Beweise gelöscht wurde. Kann jemand nach weitern Artikeln suchen? Habe leider nichts gefunden :( --82.113.121.146 17:59, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Anmerkung, auch an andere Leser: Der als „Nachweis“ angegebene Artikel (www.corriere-della-serra.it/giuseppe-antonio-pozzoni-155-anni-di-eta/) existiert nicht, genau wie die ganze Website und der 155-Jährige. --Monow (Diskussion) 18:53, 4. Aug. 2014 (CEST)
Das Pozzoni nicht exisiert, kann man doch nicht mit Sicerheit sagen (nicht signierter Beitrag von 79.225.17.9 (Diskussion) 17:44, 7. Aug. 2014 (CEST))
Erweiterung der Liste der ältesten lebenden Menschen
Ich würde es als eine Erweiterung des Wissens der deutschsprachigen Wikipedia bezeichnen, wenn der Artikel Die 10 ältesten lebenden Menschen zur schriftlichen Darlegung Die 20 ältesten lebenden Menschen erweitert / verändert werden würde, und daraus vorerst eine schrittweise Erweiterung bis zu den Abhandlungen Die 30 ältesten lebenden Menschen, Die 40 ältesten lebenden Menschen und Die 50 ältesten lebenden Menschen diesbezüglich entstehen könnte.
Die derzeitige Version:
Die 10 ältesten lebenden Menschen
Die folgende Tabelle listet die zehn ältesten lebenden Menschen weltweit auf.
# |
Name |
Geburtsdatum |
Alter |
Land |
---|---|---|---|---|
1 | Jeralean Talley | 23. Mai 1899 | 125 Jahre und 213 Tage | Vereinigte Staaten |
2 | Susannah Mushatt Jones | 6. Juli 1899 | 125 Jahre und 169 Tage | Vereinigte Staaten |
3 | Emma Morano-Martinuzzi | 29. November 1899 | 125 Jahre und 23 Tage | Italien |
4 | Violet Brown | 10. März 1900 | 124 Jahre und 287 Tage | Jamaika |
5 | Antonia Gerena Rivera | 19. Mai 1900 | 124 Jahre und 217 Tage | Puerto Rico Vereinigte Staaten |
6 | Nabi Tajima | 4. August 1900 | 124 Jahre und 140 Tage | Japan |
7 | Blanche Cobb | 8. September 1900 | 124 Jahre und 105 Tage | Vereinigte Staaten |
8 | Goldie Steinberg | 30. Oktober 1900 | 124 Jahre und 53 Tage | Russland Vereinigte Staaten |
9 | Kiyoko Ishiguro | 4. März 1901 | 123 Jahre und 293 Tage | Japan |
10 | Dominga Velasco | 12. Mai 1901 | 123 Jahre und 224 Tage | Mexiko Vereinigte Staaten |
Die von mir vorgeschlagene, veränderte / erweiterte Version:
Die 50 ältesten lebenden Menschen
Die folgende Tabelle listet die fünfzig ältesten lebenden Menschen weltweit auf.
# |
Name |
Geburtsdatum |
Alter |
Land |
---|---|---|---|---|
1 | Jeralean Talley | 23. Mai 1899 | 125 Jahre und 213 Tage | Vereinigte Staaten |
2 | Susannah Mushatt Jones | 6. Juli 1899 | 125 Jahre und 169 Tage | Vereinigte Staaten |
3 | Emma Morano-Martinuzzi | 29. November 1899 | 125 Jahre und 23 Tage | Italien |
4 | Violet Brown | 10. März 1900 | 124 Jahre und 287 Tage | Jamaika |
5 | Antonia Gerena Rivera | 19. Mai 1900 | 124 Jahre und 217 Tage | Puerto Rico Vereinigte Staaten |
6 | Nabi Tajima | 4. August 1900 | 124 Jahre und 140 Tage | Japan |
7 | Blanche Cobb | 8. September 1900 | 124 Jahre und 105 Tage | Vereinigte Staaten |
8 | Goldie Steinberg | 30. Oktober 1900 | 124 Jahre und 53 Tage | Russland Vereinigte Staaten |
9 | Kiyoko Ishiguro | 4. März 1901 | 123 Jahre und 293 Tage | Japan |
10 | Dominga Velasco | 12. Mai 1901 | 123 Jahre und 224 Tage | Mexiko Vereinigte Staaten |
11 | Olympe Amaury | 19. Juni 1901 | 123 Jahre und 186 Tage | Frankreich |
12 | Ruby Clawson | 15. Juli 1901 | 123 Jahre und 160 Tage | Vereinigte Staaten |
13 | Toshie Yorimitsu | 30. September 1901 | 123 Jahre und 83 Tage | Japan |
14 | Eudoxie Baboul | 1. Oktober 1901 | 123 Jahre und 82 Tage | Frankreich |
15 | Matsuyo Kageyama | 10. Oktober 1901 | 123 Jahre und 73 Tage | Japan |
16 | Emma Otis | 22. Oktober 1901 | 123 Jahre und 61 Tage | Vereinigte Staaten |
17 | Ana María Vela Rubio | 29. Oktober 1901 | 123 Jahre und 54 Tage | Spanien |
18 | Mitsue Toyoda | 15. Februar 1902 | 122 Jahre und 311 Tage | Japan |
19 | Kathleen Snavely | 16. Februar 1902 | 122 Jahre und 310 Tage | Irland Vereinigte Staaten |
20 | Marie Josephine Gaudette | 25. März 1902 | 122 Jahre und 272 Tage | Italien |
21 | Yukie Hino | 17. April 1902 | 122 Jahre und 249 Tage | Japan |
22 | Giuseppina Projetto | 30. Mai 1902 | 122 Jahre und 206 Tage | Italien |
23 | Kiyo Oshiro | 15. September 1902 | 122 Jahre und 98 Tage | Japan |
24 | Helen Wheat | 16. September 1902 | 122 Jahre und 97 Tage | Vereinigte Staaten |
25 | Masa Iseri | 19. September 1902 | 122 Jahre und 94 Tage | Japan |
26 | Masayo Ito | 1. Oktober 1902 | 122 Jahre und 82 Tage | Japan |
27 | Sute Sato | 15. Oktober 1902 | 122 Jahre und 68 Tage | Japan |
28 | Ethel Farrell | 27. November 1902 | 122 Jahre und 25 Tage | Australien |
29 | Mutsuji Yamawaki | 5. Dezember 1902 | 122 Jahre und 17 Tage | Japan |
30 | Kane Tanaka | 2. Januar 1903 | 121 Jahre und 355 Tage | Japan |
31 | Hama Takebayashi | 5. Januar 1903 | 121 Jahre und 352 Tage | Japan |
32 | Gladys Hooper | 18. Januar 1903 | 121 Jahre und 339 Tage | Vereinigtes Königreich |
33 | Vincenza Balassone-Colucci | 24. Januar 1903 | 121 Jahre und 333 Tage | Italien Vereinigte Staaten |
34 | Sakari Momoi | 5. Februar 1903 | 121 Jahre und 321 Tage | Japan |
35 | Elizabeth Delaney | 12. März 1903 | 121 Jahre und 285 Tage | Vereinigte Staaten |
36 | Yasutaro Koide | 13. März 1903 | 121 Jahre und 284 Tage | Japan |
37 | Tsuto Hori | 15. März 1903 | 121 Jahre und 282 Tage | Japan |
38 | Maria Giuseppa Robucci | 20. März 1903 | 121 Jahre und 277 Tage | Italien |
39 | Yasuno Kawamoto | 15. April 1903 | 121 Jahre und 251 Tage | Japan |
40 | Iso Nakamura | 23. April 1903 | 121 Jahre und 243 Tage | Japan |
41 | Lela Burden | 7. Mai 1903 | 121 Jahre und 229 Tage | Vereinigte Staaten |
42 | Elisabeth Collot | 21. Juni 1903 | 121 Jahre und 184 Tage | Frankreich |
43 | Sina Hayes | 27. Juni 1903 | 121 Jahre und 178 Tage | Vereinigte Staaten |
44 | Georgette Leveille | 28. Juni 1903 | 121 Jahre und 177 Tage | Frankreich |
45 | Tae Ito | 11. Juli 1903 | 121 Jahre und 164 Tage | Japan |
46 | Honorine Rondello | 28. Juli 1903 | 121 Jahre und 147 Tage | Frankreich |
47 | Lea Revault | 7. August 1903 | 121 Jahre und 137 Tage | Frankreich |
48 | Charlotte Klamroth | 18. August 1903 | 121 Jahre und 126 Tage | Deutschland |
49 | Ila Jones | 21. August 1903 | 121 Jahre und 123 Tage | Vereinigte Staaten |
50 | Emilia Zucchetti | 28. August 1903 | 121 Jahre und 116 Tage | Italien |
(nicht signierter Beitrag von Iffradellinho (Diskussion | Beiträge) 00:23, 29. Apr. 2015 (CEST))
- ICh wäre nicht dafür. Der Mehrwert wäre gering, der Aufwand die Liste zu pflegen, würde hingegen steigen. Wer sich für die weiteren lebenden interessiert, kann gerne bei GRG nachschauen, der Link ist im Artikel enthalten. Biolekk (Diskussion) 09:21, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Kein Grund deshalb einen EW anzufangen. Top Ten ist üblich. --HsBerlin01 (Diskussion) 10:17, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Die Idee finde ich sehr gut, obwohl mich die Gegenargumente überzeugen. Trotzdem vielen Dank für die informative Liste. Ich finde es immer spannend, wenn jemand aus der 100er-Liste "rausfällt". --Martin67 (Diskussion) 10:21, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Hier kann ich Biolekk nur zustimmen. Aufwand und Nutzen stünden in keinem Verhältnis. Gruß --Monow (Diskussion) 22:12, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Die Idee finde ich sehr gut, obwohl mich die Gegenargumente überzeugen. Trotzdem vielen Dank für die informative Liste. Ich finde es immer spannend, wenn jemand aus der 100er-Liste "rausfällt". --Martin67 (Diskussion) 10:21, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Kein Grund deshalb einen EW anzufangen. Top Ten ist üblich. --HsBerlin01 (Diskussion) 10:17, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Allerdings geht der Nutzen der Top-10-Liste auch seit geraumer Zeit gegen Null, da alle oder fast alle Personen Mitglied der Top100 sind. Die Top10 der Lebenden macht eigentlich nur im Männer-Artikel Sinn.--Intimidator (Diskussion) 10:42, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Dass derzeit nur ein geringer Nutzen in der "Top 10 lebend" besteht, ist eben dem Umstand zu verdanken, dass gerade eine außerordentlich gute Zeit ist. Für gewöhnlich (und tendenziell bei steigender Anzahl an SCs in Zukunft sowieso) sind aber deutlich weniger als 10 lebende Personen unter den Top 100.
- Neben den von Biolekk genannten Argumenten spricht gegen eine Auflistung aller lebenden, von GRG verifizierten SCs auch, dass nicht alle verstorbenen aufgelistet sind. Wenn nicht "alle verifizierten SCs", dann ergibt auch "alle lebenden verifizierten SCs" keinen Sinn. Die Beschränkung auf die obersten 100 findet ihr kleines Spiegelbild in den obersten 10 lebenden. Das zu erweitern bringt das Verhältnis von Lebenden zur Top 100 aus dem Gleichgewicht. Die deutschsprachige Wikipedia sieht sich – anders als die Aktivisten in der englischsprachigen Wikipedia – nicht als Erfüllungsgehilfen der GRG, die praktisch Spiegel von deren Seiten schaffen. Dem Leser würde eine Realität vorgegaukelt, die es nicht gibt, denn bereits die Top 10 sind kein reales Abbild aller verifizierbaren lebenden SCs, sondern nur eine Momentaufnahme des Verifizierungsstandes. Zudem steckt GRG weiterhin in Schwierigkeiten mit der Aktualität ihrer Verifizierungen (derzeit sind sie Mitte Oktober 2014 angelangt!) und es ist kein "Aufholen" feststellbar. Die GRG-Seiten sind unten im Artikel verlinkt, und das sollte für weitergehende Informationen ausreichend sein.--Xquenda (Diskussion) 16:29, 1. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xquenda (Diskussion) 20:18, 8. Okt. 2015 (CEST)
Reinhold Täubner, geb. 5.2.1907
Hallo, leider wurde meine Bearbeitung gesten gelöscht. Hr. Täubner existiert, ich komme aus Detmold und kenne ihn - es ist nur schwierig, im Internet etwas über ihn zu finden, da er eher öffentlichkeitsscheu ist. (nicht signierter Beitrag von 79.225.26.197 (Diskussion) 11:29, 5. Jul 2015 (CEST))
- Ich glaube dir kein Wort! Aber wenn es so wäre, wäre es ein ganz schlechter Stil deinen Eintrag mit einem Link zu belegen unter dem dann nichts zu finden ist. Und ohne einen Beleg wird ihn hier keiner in der Liste stehen lassen. Sollte der Herr Täubner also wirklich existieren und wirklich so alt sein, dann würde ich an deiner Stelle mal hier vorstellig werden: Ganymed2013@hotmail.com Wenn du dort jemanden überzeugen kannst, können wir auch hier weitersehen.--Intimidator (Diskussion) 22:29, 7. Jul. 2015 (CEST)
- Ich halte die Geschichte nicht für unglaubwürdig, der nicht registrierte User sollte aber wissen, dass eine persönliche Bekanntschaft sogar bei Sichtung eines Personalausweises eine Aufnahme in die Liste nicht rechtfertigt. Da könnte jeder kommen und sagen ... Martin67 (Diskussion) 09:28, 8. Jul. 2015 (CEST)
@79.225.26.197: Deine Einfügung wurde nicht deshalb rückgängig gemacht, weil der Herr Täubner für nicht existent gehalten wird, sondern weil es keinen Beleg für seine Existenz gibt. Der von dir angegebene Link führte lediglich auf die aktuelle Seite der Zeitung Der Westen. Aufgrund deiner Wortmeldung auf der Diskussionsseite hielt ich die Sache aber nicht für abwegig und habe am selben Tag die hinter ganymed2013 stehende Person informiert. Sofern du einen einsehbaren Nachweis hast, dass Herr Täubner 108 Jahre wurde und noch heute lebt, würde sich ganymed2013 sehr darüber freuen. Er könnte dann Herrn Täubner in seine Liste der ältesten Deutschen aufnehmen, was wiederum eine Auflistung bei Wikipedia rechtfertigen würde. Viele Grüße.--Xquenda (Diskussion) 13:36, 8. Jul. 2015 (CEST)
Super, danke Xqenda. Guck ich demnächst mal.Den Artikel gab's übrigens, er wurde wohl leider gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 109.84.3.70 (Diskussion) 20:44, 8. Jul 2015 (CEST))
- Moin, noch einmal ich. Ich kam in der letzten Woche nicht dazu, mich weiter mit dem Fall zu befassen. Jetzt noch eine Frage: Benötigt ganymed2013 für seine Liste nur einen einfachen Internetartikel ider muss es etwas stichfestes sein, z.B. eine Geburtsurkunde?--79.225.27.67 10:17, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Frage ihn bitte, was er bhenötigt. Du hast ja die Mailadresse. Die Geburtsurkunde ist in jedem Fall wichtig Martin67 (Diskussion) 11:39, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Alles klar, danke für die Info! (nicht signierter Beitrag von 79.225.27.67 (Diskussion) 12:09, 19. Jul 2015 (CEST))
- Frage ihn bitte, was er bhenötigt. Du hast ja die Mailadresse. Die Geburtsurkunde ist in jedem Fall wichtig Martin67 (Diskussion) 11:39, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Moin, noch einmal ich. Ich kam in der letzten Woche nicht dazu, mich weiter mit dem Fall zu befassen. Jetzt noch eine Frage: Benötigt ganymed2013 für seine Liste nur einen einfachen Internetartikel ider muss es etwas stichfestes sein, z.B. eine Geburtsurkunde?--79.225.27.67 10:17, 19. Jul. 2015 (CEST)
Mit dieser Bearbeitung aus derselben IP-Range hat sich nun der (zugegebenermaßen gut gemachte) Vandalismus bestätigt. Der Abschnitt kann damit m.E. zur Archivierung.--Xquenda (Diskussion) 20:18, 8. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xquenda (Diskussion) 20:18, 8. Okt. 2015 (CEST)
ältere Jahrgänge
Mit den beiden Supercentenarian und Soldaten Johann Chiossich (1703–1820) und Johann Heinrich Behrens (1735–1844) möchte ich zwei Herren vorstellen, deren Alter nach heutigen Maßstäben zwar nicht verifiziert, jedoch ebenfalls bisher nicht angezweifelt wurde. Es ist natürlich nicht bekannt, ob sie beide jeweils der "älteste Mensch" waren, da die Welt für diesen Vergleich ggf. noch "zu klein" war. Möglicherweise sind sie jedoch als damals älteste lebende Preußen bzw. Österreicher anzusprechen. Könnten diese oder vll. ähnlich gelagerte Probanden nicht in einer Art Vorgeschichte erfasste werden? Bspw. bei den größten Menschen werden mit Trijntje Keever oder Patrick Cotter O'Brien ebenfalls Probanden älterer Jahrgänge gelistet. --Lars Severin (Diskussion) 05:37, 17. Dez. 2014 (CET)
- Hier jedenfalls nicht, sondern evtl unter Ältester Mensch#Unbelegte Altersbehauptungen, Altersübertreibungen und betrügerische Fälle. Die Daten der beiden Personen sind Mythologie. Ich erinnere an Joseph Brunner (s.a. Diskussion:Ältester_Mensch/Archiv#Joseph_Brunner) Im Übrigen gilt: außergewöhliche Altersbehauptungen verlangen außergewöhlich intensive Nachweise, wie bei Jeanne Calment. Dann zur Gerontology Research Group einreichen, die prüfen das und Guinness World Records bezieht sich auf deren Daten. Nur nach Validierung/Verifizierung durch GRG kommen Personen in diese Liste. --Xquenda (Diskussion) 15:57, 17. Dez. 2014 (CET)
- Ok, nicht nachweisliche Altersangaben mag zutreffen, die anderen Beschreibungen werden den Herren vll. nicht ganz gerecht. Ich habe dennoch versucht sie dort einzubetten. --Lars Severin (Diskussion) 20:32, 17. Dez. 2014 (CET)
- Stimme ich Lars Severin zu: unter „Altersübertreibungen und betrügerische Fälle“ gehört es ja wohl ganz sicher nicht! Namhafte Personen, darunter Offiziere (z.B. der Oberst Friedrich Wilhelm v. Mauvillon, Sohn von Jakob de Mauvillon), die natürlich Zugriff auf valide Quellen hatten (Johann Chiossich war von frühester Jugend beim Militär, also ist sein Lebenslauf beim Militär dokumentiert und urkundlich nachvollziehbar), sowie der Arzt und Autor Franz Sartori, hatten über ihn berichtet. Man macht es sich hier sehr einfach, zu behaupten: „Die Daten der beiden Personen sind Mythologie.“ Diese wertende Aussage bzw. Behauptung ist gegen Wikipedias Grundprinzipien von NPOV und KTF. Gleich nach en:Gerontology Research Group rufen, ist Unsinn. Das hatte der Eröffner dieser Diskussion ja eben auch gerade nicht gemeint. -Das könnte man evtl. im RL machen, nachdem man sich heute nochmals auf wissenschaftlicher Grundlage mit diesen Personen auseinandergesetzt hätte und die Ergebnisse der Recherche der Öffentlichkeit resp. Gerontology Research Group preisgäbe. Grüße, LEODAVID✉ 20:43, 17. Dez. 2014 (CET)
- Ok, nicht nachweisliche Altersangaben mag zutreffen, die anderen Beschreibungen werden den Herren vll. nicht ganz gerecht. Ich habe dennoch versucht sie dort einzubetten. --Lars Severin (Diskussion) 20:32, 17. Dez. 2014 (CET)
Filomena Taipe (+), Peru
Filomena Taipe soll in Peru älter als kürzlich Okawa gestorben sein. Sie war nicht im Guinness Book verzeichnet, ihr Geburtsdatum 20. Dezember 1897 fand sich im Personalausweis. --Helium4 (Diskussion) 16:53, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, aber da besagte Dame noch nicht von der GRG verifiziert wurde, kommt sie noch nicht in die Liste. (nicht signierter Beitrag von Nixus Minimax (Diskussion | Beiträge) 19:17, 7. Apr. 2015 (CEST))
Mathew Beard
Warum wird er in der deutschsprachigen Version nicht auch in die Liste aufgenommen? In der englischen Version scheint er jedenfalls auf, da er nun offiziell als verifiziert gilt. (nicht signierter Beitrag von 148.198.43.3 (Diskussion) 12:51, 31. Jul 2014 (CEST))
- Im Anhang der Liste wird er ja geführt, samt kurzer Erläuterung zu den Zweifeln an seinem Alter. Ansonsten kann ich Dich noch auf diese Diskussion hinweisen, die durch Uneinigkeit über Herrn Beards Einordnung verursacht wurde. Gruß --Monow (Diskussion) 20:33, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Laut GRG ist er verifiziert, [9] (nicht signierter Beitrag von Nixus Minimax (Diskussion | Beiträge) 18:17, 21. Dez. 2014 (CET))
Die im Hauptartikel verlinkte Seite der GRG mit den offiziellen Tabellen führt weiter zu Tabelle A, hier der Link: http://www.grg.org/Adams/A.HTM Stand 01. Januar 2014 ist Mathew Beard in Zeile 64 als "Verified Supercentenarian" geführt. Die englischsprachige Wikipedia führt ihn deshalb korrekterweise in ihrer Liste der ältesten Menschen. Hier muss er nach den geltenden Regeln auch eingefügt werden. Wenn keine guten Gründe dagegen sprechen, mache ich das in ein paar Tagen gerne. So lange warte ich ab, ob etwas dagegenspricht. - Michael Höffling (nicht signierter Beitrag von 80.156.191.38 (Diskussion) 13:26, 31. Mär. 2015 (CEST))
Ok, ich habe heute Mathew Beard eingefügt. Die Änderung wurde offenbar gesichtet und kommentarlos abgelehnt. Ist Mathew Beard nun von der GRG anerkannt oder nicht? Wenn er nicht anerkannt ist, wie kommt er dann in die von mir verlinkte Liste? Ist die Liste falsch, inoffiziell oder warum gilt dieser Beleg jetzt nicht? Warum steht Mathew Beard in anderssprachigen Wikipedias und hier nicht? Sind die Autoren dort gutgläubig oder dumm? Die hier gebrachten Argumente gegen Beard reichen mir nicht, wenn er von der GRG anerkannt ist. Wenn fehlende GRG-Anerkennung (aus gutem Grund) ausreicht, Leute nicht in den Listen zu führen, dann muss GRG-Anerkennung umgekehrt ausreichen, jemanden in eine Liste aufznehmen. Über eine Erklärung würde ich mich jetzt sehr freuen. - Michael Höffling (nicht signierter Beitrag von 109.85.175.127 (Diskussion) 18:53, 3. Apr. 2015 (CEST))
- Hallo Michael, was aus Deinen vielen Fragen nicht hervorgeht: Hast Du die weiter oben von mir verlinkte Diskussion (Link wurde nach Verschiebung inzwischen korrigiert) denn eigentlich gelesen? Dort ist recht ausführlich dargelegt, inwiefern dieser bestimmte GRG-Eintrag zweifelhaft erscheint. Gruß --Monow (Diskussion) 21:07, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Monow. Ja, die Diskussion habe ich gelesen. Mein anfänglicher Ärger hat sich gelegt, ich habe durchgeatmet. Aber einerseits wird die GRG-Anerkennung wie eine heilige Kuh gehandhabt, bei der Liste der ältesten Männer mit der Folge, dass etliche, die lebend als "sehr wahrscheinlich echt so alt" geführt werden, in der 100er-Liste nicht geführt werden. Leute, die sehr, sehr wahrscheinlich also echt so alt sind wie angegeben, tauchen mangels Listenanerkennung durch die GRG in der 100er-Liste deshalb nicht auf, was die Liste in meinen Augen aktuell völlig entwertet. Aber ok, ich erkenne an, dass die GRG wissenschaftlich arbeitet und eine fehlende oder gegebene Anerkennung ein gutes Kriterium ist, um die Listen zu gestalten. Wenn aber die GRG-Listen als Killerkriterium gehandhabt werden, um Leute nicht aufzunehmen, dann ist auch die Kröte zu schlucken, anerkannte Leute in die Liste aufzunehmen, bei denen die hiesige Redaktion begründet oder unbegründet Zweifel an der GRG-Anerkennung hat. Entweder Beard gehört hier in diese Liste, oder ein gutes halbes Dutzend ältere Herren allein aus den letzten 18 Monaten gehört in die Liste der ältesten 100 Männer aufgenommen. Mit zweierlei Maß messen ist Gutsherrenart und wird dem hier zu Recht und dankenswerterweise gepflegten Qualitätsanspruch nicht gerecht. - Michael (nicht signierter Beitrag von 109.85.175.127 (Diskussion) 02:00, 4. Apr. 2015 (CEST))
- Hallo Michael, in mehreren Punkten kann ich Dir durchaus beipflichten (es war nicht ich, der Deine Änderung zurückgesetzt hat). Den Zustand der Liste der ältesten Männer empfinde auch ich als unglücklich; die umseitigen Deutschsprachigen mögen als Beispiel dienen, dass auch Nichtverifizierte in derselben Aufstellung Platz finden können (allerdings derzeit ohne fortlaufende Nummern – und das wiederum würde uns bei einer 100er-Liste vor ein Problem stellen). Man könnte natürlich in Erwägung ziehen, den gelb hinterlegten (nicht durch die GRG verifizierten, aber anscheinend glaubwürdigen) Verstorbenen und den entsprechenden lebenden Personen einen Rang in der Liste zuzugestehen, so wie es bis vor einer Weile war; zum einen, weil ohne deren Berücksichtigung die Ränge der Verifizierten doch etwas künstlich wirken, auf der anderen Seite, um uns die Möglichkeit zu eröffnen, bei den ältesten Männern ähnlich zu verfahren (selbstverständlich nur für solche, die jetzt bei den ältesten Lebenden berücksichtigt würden).
- Allerdings wäre durch eine solche Änderung nicht mehr sichtbar, welche der Lebenden von der GRG verifiziert wurden. Außerdem würde vermutlich der Diskussionsbedarf immens ansteigen, wenn die Vorstellung um sich griffe, man könne immer neue „Kandidaten“ als glaubhaft in die Listen reindrücken, wenn man nur genug Ausdauer hat … Soll heißen: Die Pflege der Listen würde wohl aufwendiger werden.
- Was mich erstaunt, ist die Regelmäßigkeit, mit der Herr Beard hier zum Thema wird; seine Existenz und sein angegebenes Alter werden hier ja ebensowenig wie die Anerkennung durch die GRG verschwiegen. Für mich, der sonst häufiger im Biologiebereich unterwegs ist, sind Artikel, in denen umstrittene Einordnungen dargestellt werden, etwas Alltägliches, wenn ich auch zugeben muss, dass dort persönliche Einschätzungen der Wikipedia-Autoren keinen Platz haben. Mir selbst ist vollkommen gleich, ob Herr Beard nun in den Listen der 100 oder darunter steht (für den interessierten Leser ist die Information gleichermaßen verfügbar – exakte Übereinstimmung mit GRG oder anderen Wikipedia-Sprachversionen ist wohlgemerkt in der deutschsprachigen Wikipedia weder Zwang noch Motivation) – in beiden Fällen fände ich wichtig, dass in den Artikeln (nicht auf den Diskussionsseiten) die Zweifel an seinem Alter mit weiteren Quellen untermauert würden, was ich speziell Xquenda zutraue.
- Soviel zu meiner Einschätzung – an dieser Stelle muss ich nochmals betonen, dass ich zwar häufig helfe, die Listen zu aktualisieren, dass die aufwendige Recherche aber zum allergrößten Teil nicht meine Leistung ist. Aus diesem Grund würde ich persönlich davor zurückschrecken, in Detailfragen wie der hier zugrundeliegenden meine Präferenz durchsetzen zu wollen. Grüße --Monow (Diskussion) 00:19, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Monow, in deinem ersten Gedankenspiel ist nichts gewonnen. Im Gegenteil, du verlagerst die Diskussionen nur auf das "Mit-Gelb-hinterlegt-sein", also in die Liste hinein. Die Liste sähe dann etwa so aus. Damit wäre auch die Büchse der Pandora offen und ich kann dir schon mal viel Spaß beim Diskutieren für und gegen Charalampos Mitsoglu, Djafar Behbahanian, Stasys Grigas und viele andere wünschen. Es dürfte dann nur eine Frage der Zeit sein, bis die Liste wieder auf der Löschdiskussion landet – und zwar zu Recht.
- Desweiteren sollte nicht ständig die Mär verbreitet werden, die "Anerkennung" des Mat(t)hew-Beard-Falles wäre durch die GRG geschehen. Es war die Kestenbaum-Studie der SSA-Daten. GRG würde diesen Mann nach ihren eigenen heutigen Maßstäben nicht anerkennen und hatte ihn auch nur kursiv und später dann gar nicht mehr in ihren Listen. Die Argumentation von Robert Young (GRG) ihn 2013 wieder aufzulisten war, dass er (von Dritten) vor Beginn (1999?) der Tabellen der GRG anerkannt war. Diese Argumentation ist jedoch nicht schlüssig, wie der Umgang der GRG mit den anonymen spanischen Fällen zeigt. GRG (in persona Robert Young/Mark Muir) hält den Beard-Fall auch nicht für zweifelsfrei ([10]/[11]/[12]/[13]/[14]/[15]/[16]), vielmehr scheint man jetzt auf den Nachweis des wirklichen Geburtstages des Mannes zu warten. Mit der Wiederaufnahme Beards unter den Supercentenarians bei GRG hat Young m.E. versucht eine Konsistenz mit den anderen Fällen aus der Kestenbaum-Studie herzustellen, die auch nicht durch GRG verifiziert und validiert wurden. Leider betrifft diese Maßnahme nur die Daten aus der Kestenbaum-Studie, nicht aber z.B. eine einheitliche Behandlung der spanischen Fälle aus der Untersuchung von Rosa Gómez-Redondo und Juan M. García González ([17]). Daraus hatte man nämlich einfach nur die Daten von MACC und MCLL, alle anderen aber bis heute nicht ohne eigene Verifizierung übernommen. Ebenso übernimmt GRG die Daten der japanischen Behörden zunächst ungeprüft, aber lässt geflissentlich die den japanischen Behörden als älteste Frau geltende Yaso Kobayashi (118 Jahre und 88 Tage) außer Betracht. Interessant ist auch das Stillschweigen um den Fall Lucy Hannah aus der Kestenbaum-Studie, der hier wohl nicht grundlos unberücksichtigt blieb. Wer sich mal durch alle Tabellen der GRG klickt, erhält auch ein differenzierteres Bild zur Entwicklung der Datenzusammenstellungen dieser Organisation (siehe nur [18], [19] und [20]). Ich bin davon überzeugt, dass ein sklavisches Festhalten allein an der GRG deren Bedeutung grandios überhöhen würde. Das Problem mit der Liste der ältesten (lebenden) Männer liegt an der geringen Anzahl männlicher SCs. Ich finde z.B. Israel Krysztal grenzwertig und möchte ihn ungern in der Haupttabelle sehen. Andererseits sind z.B. die Fälle der verstorbenen Robert Alexander Early und Theophilus May gut belegt und zweifelsfrei, dagegen sind die Daten zu Mat(t)hew Beard ein einziges Durcheinander ohne Überzeugungskraft.--Xquenda (Diskussion) 16:05, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Aus diesem Link geht auch hervor, dass Beard zunächst ein Alter von 116 Jahren angab - daher revidiere ich meinen obigen Beitrag, wenn für ihn schonmal ein falsches Alter angegeben wurde, macht das den ganzen Fall noch unsicherer. Was Israel Krysztal angeht: 1. habe ich keine Lebendbestätigung vor seinem 110. Geburtstag gefunden, 2. wird bei Google-Suche "oldest holocaust survivor" meistens Alice Herz-Sommer angegeben, die jünger war als Krysztal. Daher würde ich ihn aus der Liste der 10 ältesten lebenden Männer rausnehmen. --Nixus Minimax (Diskussion) 17:40, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Monow. Ja, die Diskussion habe ich gelesen. Mein anfänglicher Ärger hat sich gelegt, ich habe durchgeatmet. Aber einerseits wird die GRG-Anerkennung wie eine heilige Kuh gehandhabt, bei der Liste der ältesten Männer mit der Folge, dass etliche, die lebend als "sehr wahrscheinlich echt so alt" geführt werden, in der 100er-Liste nicht geführt werden. Leute, die sehr, sehr wahrscheinlich also echt so alt sind wie angegeben, tauchen mangels Listenanerkennung durch die GRG in der 100er-Liste deshalb nicht auf, was die Liste in meinen Augen aktuell völlig entwertet. Aber ok, ich erkenne an, dass die GRG wissenschaftlich arbeitet und eine fehlende oder gegebene Anerkennung ein gutes Kriterium ist, um die Listen zu gestalten. Wenn aber die GRG-Listen als Killerkriterium gehandhabt werden, um Leute nicht aufzunehmen, dann ist auch die Kröte zu schlucken, anerkannte Leute in die Liste aufzunehmen, bei denen die hiesige Redaktion begründet oder unbegründet Zweifel an der GRG-Anerkennung hat. Entweder Beard gehört hier in diese Liste, oder ein gutes halbes Dutzend ältere Herren allein aus den letzten 18 Monaten gehört in die Liste der ältesten 100 Männer aufgenommen. Mit zweierlei Maß messen ist Gutsherrenart und wird dem hier zu Recht und dankenswerterweise gepflegten Qualitätsanspruch nicht gerecht. - Michael (nicht signierter Beitrag von 109.85.175.127 (Diskussion) 02:00, 4. Apr. 2015 (CEST))
Ältester lebender Mensch in Vietnam gefunden
Hallo, ich habe heute diesen folgenden Artikel gefunden: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/6529916/122-jaehrige-vietnamesin-ist-aeltester-mensch.html
Ich hoffe, das ist gut so.
Schwabeoanszwoadrei --Schwabeoanszwoadrei (Diskussion) 14:16, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Was zu finden ist immer gut, aber hier waren leider inkompetente Journalisten am Werk.--Xquenda (Diskussion) 20:38, 25. Apr. 2015 (CEST)
- Weil die Unwahrheiten behaupten. Das Schlimme ist, dass weitere Medien von Der Zeit bis zum MDR diesen Unsinn verbreiten! Guinness World Records hat diese Frau nicht anerkannt. Die ist ganz offensichtlich nicht in dem behaupteten Alter; niemand außer Jeanne Calment hat je 120 Jahre überschritten und nur eine weitere Person aus Milliarden von Menschen hat tatsächlich jemals ihren 118. Geburtstag gefeiert – alle anderen Alterbehauptungen vermochten keine Nachweise erbringen, die einer wissenschaftlichen Prüfung standhielten. Ein kurzer Blick in den Artikel hätte diesen journalistischen Massenfauxpas vermeiden können. Und ich dachte, medial sind die Zeiten der Ungebildetheit bei der Beurteilung wüster Altersübertreibungen langsam vorbei, aber die Schreiberlinge schreiben eben einfach nur irgend etwas ab. Es ist immer dasselbe mit diesen Altersmythen, sie stammen aus Gebieten mit unsicherem Urkundenwesen (um es mal vorsichtig auszudrücken), und der „Beweis“ ist irgendein schon im fortgeschrittenen Alter der Person ausgestelltes Ausweispapier. Über die naiven Medien kann man nur den Kopf schütteln. Siehe bereits weiter oben und hier und hier.--Xquenda (Diskussion) 21:03, 28. Apr. 2015 (CEST)
Rosa Rose verstorben
Laut einer Todesanzeige in den Grafschafter Nachrichten vom 28.04.2015 ist Rosa Rose am 25. April 2015 in Nordhorn verstorben. Ich bin leider nicht selbst in der Lage, den Artikel entsprechend anzupassen. (nicht signierter Beitrag von 91.190.230.100 (Diskussion) 08:43, 28. Apr. 2015 (CEST))
- Wenn sich das irgendwie nachweisen lässt, wird der Artikel entsprechend aktualisiert. Derzeit ist keine Traueranzeige o.ä. online.--Xquenda (Diskussion) 20:20, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Danke nochmal für die Mitteilung. Ein GRG-Korrespondent hat die Information nach deiner Nachricht hier bei der Familie bestätigen lassen. Artikel ist entsprechend angepasst.--Xquenda (Diskussion) 16:02, 1. Mai 2015 (CEST)
Rang als Listensortierer??
Wozu dient denn die erste Spalte Rang? Die Listen sind sortierbar!! Wenn eine Sortierung am Spaltenanfang nötig ist, dann kann doch die Spalte Lebenstage genutzt werden. Das {{nts| kann wohl entfallen es sind doch alles 5stellige Zahlen egal ob mit oder ohne Tausenderpunkt - momentan scheint mir die Tabellen-Gestaltung überbestimmt ?*…→ Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 13:17, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Rang macht für mich schon Sinn, um eben genau zu erkennen, wer 73. in der Liste ist und wer 1. ist. Oder soll etwa jemand der sich für den Platz eines bestimmten SC interessiert, von Hand auszählen? Biolekk (Diskussion) 14:44, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Mal hintereinander erst die Namen alphabetisch sortieren und dann die Tage auf-, dann absteigend. Schon jetzt stimmen danach die Platzierungen nicht mehr. Und je mehr nach 1900 Geborene in die Liste kommen, desto deutlicher wird es werden, dass dann bei gleichem Lebensalter in Jahren und Tagen häufig 2 Tage Unterschied sind (s.a. bereits jetzt unter den ältesten Deutschen bei 111 Jahre/88 Tage und 110 Jahre/142 Tage). Auch ist es widersinnig von 100 ältesten (also einer Top 100) zu schreiben und dann eine wahllose Namensliste ohne Platzierungen "hinzuklatschen". Willst du etwa auch händisch auszählen, wieviele Personen über 115 Jahren verifiziert sind?
- Ob {{nts| entfallen kann oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen.--Xquenda (Diskussion) 15:30, 20. Jun. 2015 (CEST)
{{nts|}}
wurde offenbar für notwendig erachtet, weil so die dynamischen Tagesalter-Angaben mit Tausendertrennpunkt angezeigt werden (übliches Zahlenformat). Ich habe nun aber einen einfachen Weg gefunden, die serverbelastende hundertfache Vorlageneinbindung zu umgehen – vielleicht gab es die auch mir bisher unbekannte Funktion{{formatnum:}}
noch nicht, als das vorgefundene Konstrukt eingebaut wurde. Durch meine Bearbeitung sollte sich an Erscheinungsbild und Funktionsweise der Seite nichts geändert haben.- Werde das bei Gelegenheit auch noch bei den anderen Ältestenlisten nachholen; ist aber nicht grade die Tätigkeit, die am meisten Spaß macht … Grüße --Monow (Diskussion) 23:27, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Ist umgesetzt. Grüße --Monow (Diskussion) 21:19, 28. Jun. 2015 (CEST)
Lucy Hannah
Bereits an mehreren Stellen hatte ich angedeutet (z.B. oben unter dem Thema Mathew Beard), dass ich in die Wahrhaftigkeit des Falles Lucy Hannah (angeblich mit 117 Jahre und 248 Tagen drittältester Mensch) kein Vertrauen habe. Sie ist im Social Security Death Index mit einem Geburtsdatum 16. Juli 1874 gelistet und wurde Anfang der 2000er Jahre durch die Kestenbaum-Studie der Social Security Administration mit einem Geburtsdatum 16. Juli 1875 verifiziert. Sie wurde dadurch (wie auch Mathew Beard) Bestandteil der International Database on Longevity (Max-Planck-Institut Rostock) und der Daten bei der Gerontology Research Group. Dieser Verifizierung durch Kestenbaum lagen deutlich geringere Standards zugrunde als durch die heute tonangebende GRG bei Altersverifizierungen (zumal bei solch außergewöhnlicher Altersbehauptung!) angelegt werden. Es gibt zu Lucy Hannah keinerlei Informationen aus Zeitungsberichten, keine Todesmeldung in einer Zeitung; nicht einmal ein Grabstein ist bekannt. Das Fehlen solcher Informationen über Ihr Leben hat einerseits schon immer einen Schatten auf diesen Fall geworfen, es andererseits aber auch schwierig bis unmöglich gemacht, ihn zu widerlegen. Nun hat die SSA 2015 auch persönliche Daten Verstorbener öffentlich zugänglich gemacht, die diese bei Ihrer Antragstellung auf die Sozialleistung angegeben haben. In diesem Fall die wichtige Angabe der Namen der Eltern. Das wiederum hat es möglich gemacht, neu zu prüfen. Hier kann die Suche nach ihrer Spur in den US-Zensus nachvollzogen werden, leider nervt die Lektüre wegen eines unproduktiven Idioten, der mit dummen Zwischenfragen und Beiträgen den Thread unnötig aufbläht. Nach meinem Eindruck kann die am 21. März 1993 gestorbene Frau am 12. August 1893/1894/1895 geboren worden sein. Für ihren SSA-Antrag hat sie in dieser Version ihrer Lebensgeschichte das Geburtsdatum ihres Ehemannes Fred Hannah genommen und sich selbst um glatte 20 Jahre älter gemacht (oder ein Schreibfehler oder falsche Datenübertragung 1894→1874?). Ohne jetzt hier die weiteren Details auszubreiten (siehe Link), möchte ich mit den neuen Erkenntnissen ankündigen, dass ich die Frau in den Anhang unter der Haupttabelle verschieben möchte (gleichsam auf der Liste der ältesten Frauen), da dieser Fall nun belegbar mindestens so zweifelhaft ist wie jener des Mat(t)hew Beard.--Xquenda (Diskussion) 22:50, 30. Jul. 2015 (CEST)
- klingt für mich vernünftig begründet. Biolekk (Diskussion) 10:05, 31. Jul. 2015 (CEST)
Ruby Clawson
Warum wurde Ruby Clawson bei dieser Änderung entfernt? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_ältesten_Menschen&diff=144081864&oldid=144078164
Laut Google ist sie immer noch am Leben. (http://gerontology.wikia.com/wiki/Ruby_Clawson) --π π π (Diskussion) 22:40, 3. Aug. 2015 (CEST)
- gerontology-wiki ist keine Quelle. Ruby Clawson ist wahrscheinlich verstorben und wird von der GRG nun als ungewiss ("limbo") geführt. Damit kann nicht mehr mit hinreichender Sicherheit vom Lebendstatus ausgegangen werden, der für eine Aufnahme in die Liste der 10 ältesten lebenden Menschen erforderlich ist.--Xquenda (Diskussion) 22:54, 3. Aug. 2015 (CEST)
Einleitung
Da im Augenblick die ausserordentliche Situation vorliegt, dass mit Edith Kaufmann der ältester lebende Mensch aus dem deutschsprachigen Raum in London lebt, würde ich vorschlagen in der Einleitung auch noch den ältesten im deutschsprachigen Raum lebenden Menschen zu nennen. Dies wäre dann Frau Rönsch. (nicht signierter Beitrag von 188.61.160.77 (Diskussion) 22:53, 9. Aug. 2015 (CEST))
- Meiner Ansicht nach keine verkehrte Idee. Allerdings müsste man dann auch den ältesten Mensch nennen, der im deutschsprachigen Raum gestorben ist - Augusta Holtz wanderte 1873 mit ihrer Familie in die Vereinigten Staaten aus. Dies wäre Maria Laqua (* 12. Februar 1889; † 9. Februar 2002). Das würde die Einleitung ziemlich in die Länge ziehen, daher würde ich weitere Rückmeldungen abwarten. --Nixus Minimax (Diskussion) 10:29, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Meiner Ansicht nach keine verkehrte Idee. ...dachte ich auch erst. Doch die von dir aufgezeigte logische Schlussfolgerung, dass dann zusätzlch Maria Laqua genannt werden müsste, und der somit entstehende Namenssalat in der Einleitung mit einhergehendem Verlust der Übersichtlichkeit lassen mich zur Abneigung tendieren.--Xquenda (Diskussion) 07:30, 17. Aug. 2015 (CEST)
- Mich auch. Außerdem ist in der Tabelle sowieso vermerkt, dass Maria Laqua ältester Mensch im deutschsprachigen Raum ist („höchstes in Deutschland erreichtes Lebensalter”). --Nixus Minimax (Diskussion) 10:30, 17. Aug. 2015 (CEST)
- Meiner Ansicht nach keine verkehrte Idee. ...dachte ich auch erst. Doch die von dir aufgezeigte logische Schlussfolgerung, dass dann zusätzlch Maria Laqua genannt werden müsste, und der somit entstehende Namenssalat in der Einleitung mit einhergehendem Verlust der Übersichtlichkeit lassen mich zur Abneigung tendieren.--Xquenda (Diskussion) 07:30, 17. Aug. 2015 (CEST)
USA und Japan
Was auffällt, ist die Häufung von amerikanischen und japanischen Menschen, die ein hohes Alter erreichen. Gibt es dafür einen wissenschaftlichen Grund? Es gibt ja noch weitere Industriestaaten. 178.11.248.60 15:40, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Dieses unverschähmt unrealistische Gedankenspiel geht mir genauso. Es sind dutzende Altersrekordler aus den Vereinigten Staaten anzutreffen,und vor allem das mit den ungeheuren Altersbehauptungen aus Jamaika, Brasilien, Puerto Rico und nun gar schon Kap Verde macht mir große Sorgen. Ich behaupte ein Großteil dieser Altersbehauptungen ist falsch und wurde trotzdem ohne zuzögern in die Liste der 100 ältesten Menschen mit aufgenommen. Dies ist einfach absurd. Seht euch die Liste von der GRG zum momentanen Zeitpunkt an. Dort finden immer unglaublichere Fälle ihren Platz, nun haben sie auch Mexikaner, Argentinier und Costa Ricaner mit hineingenommen. Ich möchte nicht rassistisch wirken, aber mir geht es nicht um deren Hautfarbe oder Nationalität, sondern darum, dass trotzdem immer mehr Menschen alt werden zu scheinen, trotz, dass sie aus Nationen kommen, die einen extrem schlechten Lebensstandard bieten. Neuerdings kommen wohl noch ein paar aus Bolivien, dem Kongo oder gar Uganda in diese Liste. Ich denke jetzt ist die Grenze der Übertreibungen erreicht. Irgendwann ist genung, immer aberwitzigere und unrealistischere Altersbehauptungen mit aufzunehmen. Man könnte ja wenigsten etwas nachprüfen, ob dort überhaupt ein Teil stimmen mag, man sieht was z.B. was mit einer Lucy Hannah geschah. Diese wurde von Anbeginn dieser Liste mit aufgeführt, obwohl schon von Anfang an mehr Indizien dafür sprachen, dass sie noch nicht einmal 100 Jahre alt wurde, und erst vor kurzem kamen Zweifel und wurde aus dieser Liste entfernt, zumindest besser als nie, denn schaut euch die englische Variante an, die haben sogar noch Mathhew Beard mit drin, obwohl dieser Fall schon längst als wiederlegt gilt. Es wird Zeit, dass mal wieder etwas getan wird. Es sollten diese Fälle mal wieder etwas strenger unter die Lupe genommen und überprüft werden. Denn so kann das nicht weitergehen. Andere Beispiel wo der Zwifel offensichtlich sein sollte, sind z.B.: Violet Brown (Jamaika), schon die Nation sagt aus, dass das ein betrügerischer Fall ist. Die Wahrscheinlichkeit in Jamaika 90 zu werden gleicht einem Wunder. Selbst die Geburtsurkunde dieser Madame scheint bei genauerem Hinsehen eine vielleicht gute, aber dennoch durchschaubare Fälschung zu sein. Und es gibt noch viele weitere Fälle davon, insbesondere bei den Vereinigten Staaten (Adelida Domingues,...), aber genug aufgerregt. Ich kann ja auch falsch liegen, aber ich denke es sollte nur mal wieder etwas mehr auf die Realität dieser Fälle geachtet werden, und ich denke die meisten wissen was ich damit sagen will. Sollte ich jemanden damit verletzt, beleidigt, oder enttäuscht haben, entschuldige ich mich ausdrücklich, aber ich wollte es nur mal geschrieben haben, denn es mussten mal meine Gedanken wieder hinaus an die Welt. --Iffradellinho1 (Diskussion) 17:18, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Ich persönlich halte nichts davon, eine Altersangabe pauschal abzulehnen, weil die betreffende Person aus einem bestimmten Land kommt. Die Aussage „schon die Nation sagt aus, dass das ein betrügerischer Fall ist” ist da wenig hilfreich. Sicher gibt es gerade in Südamerika und Afrika viele unrealistische Altersangaben, aber trtozdem sollte man jeden Einzelfall unabhängig von der Nation prüfen. Länder wie Brasilien oder Argentinien sind in der GRG-Tabelle zudem deutlich in der Minderheit. Eine kurze Nachfrage aus Interesse: Wer ist die Person aus Costa Rica, die in der GRG-Liste sein soll? Mir ist da nichts bekannt. --Nixus Minimax (Diskussion) 14:53, 19. Okt. 2015 (CEST)
sortierbar
Warum ist die Liste eigentlich nicht nach Geburts- und Todesdatum sortierbar? Oder funktioniert das nur bei mir nicht?--Intimidator (Diskussion) 00:18, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Intimidator, das ist ja seltsam. Ich bin mir eigentlich sicher, dass es früher einwandfrei funktioniert hat – jetzt aber auch bei mir nicht mehr; kann ich mir überhaupt nicht erklären. Grüße --Monow (Diskussion) 01:49, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Abend. Dann hab ich das Problem also nicht allein. Es betrifft übrigens auch Frauen und Männer. Für die Menschen hab ich mir mal die Arbeit gemacht herauszufinden wer es verbockt hat. Und zwar war das Benutzer:Wikinger08 am 12. Oktober 2011:[21] Vor diesem Edit ging es noch, danach nicht mehr. Aber ich kann dir nicht sagen woran es liegt. Gruß --Intimidator (Diskussion) 03:12, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Kann nicht sein. Ich bin mir sicher, das nicht zuletzt vor über 4 Jahren gemacht zu haben, sondern vielmehr vor nicht mehr als einem Jahr. Bereits vor anderthalb Wochen hab ich allerdings auch gemerkt, dass sich bei Benutzung der Sortierfunktion (Geburts- und Sterbedatum) nichts in der Tabelle ändert. Frag doch mal bei den Technikfreaks an, die sich mit solchen Tabellenfunktionen beschäftigen.--Xquenda (Diskussion) 15:17, 19. Okt. 2015 (CEST) P.S.: Deine Feststellung bzgl. der Änderung durch Benutzer:Wikinger08 betrifft aber nur die Spalte Geburtsdatum. Die Spalte Todesdatum funktioniert bei mir weder davor noch danach.--Xquenda (Diskussion) 15:23, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ich klingel einfach mal bei Wiegels, vllt. kann er die Ursache(n) für die Sortieprobleme ausfindig machen. --Vogelfreund (Diskussion) 15:37, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Egal, an welcher Stelle (bei uns oder auch im Programmierumfeld der Sortierfunktion allgemein) das „verbockt“ wurde – das einzig gemeinsame und sonst nicht vorhandene Charakteristikum der betroffenen Spalten sind die Bindestriche im SortKey: Und tatsächlich funktioniert nach Entfernung derselben die Sortierung wieder. Bleibt nur zu hoffen, dass diese zugegebenermaßen hemdsärmlige Fehlerbehebungsmethode auch länger als ein paar Tage hilft … Bei den Frauen und Männern werde ich entsprechend nacharbeiten. Grüße an alle --Monow (Diskussion) 22:27, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Ich klingel einfach mal bei Wiegels, vllt. kann er die Ursache(n) für die Sortieprobleme ausfindig machen. --Vogelfreund (Diskussion) 15:37, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Kann nicht sein. Ich bin mir sicher, das nicht zuletzt vor über 4 Jahren gemacht zu haben, sondern vielmehr vor nicht mehr als einem Jahr. Bereits vor anderthalb Wochen hab ich allerdings auch gemerkt, dass sich bei Benutzung der Sortierfunktion (Geburts- und Sterbedatum) nichts in der Tabelle ändert. Frag doch mal bei den Technikfreaks an, die sich mit solchen Tabellenfunktionen beschäftigen.--Xquenda (Diskussion) 15:17, 19. Okt. 2015 (CEST) P.S.: Deine Feststellung bzgl. der Änderung durch Benutzer:Wikinger08 betrifft aber nur die Spalte Geburtsdatum. Die Spalte Todesdatum funktioniert bei mir weder davor noch danach.--Xquenda (Diskussion) 15:23, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Abend. Dann hab ich das Problem also nicht allein. Es betrifft übrigens auch Frauen und Männer. Für die Menschen hab ich mir mal die Arbeit gemacht herauszufinden wer es verbockt hat. Und zwar war das Benutzer:Wikinger08 am 12. Oktober 2011:[21] Vor diesem Edit ging es noch, danach nicht mehr. Aber ich kann dir nicht sagen woran es liegt. Gruß --Intimidator (Diskussion) 03:12, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Den Gedanken hab ich auch schon gehabt, ihn dann aber wieder verworfen, da es ja auch schon mit Bindestrichen funktioniert hat. Toll das du es ausprobiert hast. Vielen Dank! Hemdsärmelig, aber praktisch und dazu noch massig Code eingespart. Was will man mehr.--Intimidator (Diskussion) 23:45, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Ich glaube, die ganze Tabelle entspricht nicht (mehr?) den aktuellen Vorgaben für sortierbaren Tabellen von Hilfe:Tabellen und Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene. Zudem gilt die hier verwendete Vorlage:SortKey als veraltet. Das sieht nach einer Sisyphos-Arbeit aus.--Xquenda (Diskussion) 10:13, 21. Okt. 2015 (CEST)
Elfriede Petrasch
Elfriede Petrasch (* 14. Februar 1905) ist vor wenigen Wochen gestorben, wie hier berichtet wird. Da kein genaues Todesdatum bekannt ist, habe ich sie noch nicht aus der Liste entfernt, wollte es aber hier schonmal anmerken. Gruß, --Nixus Minimax (Diskussion) 16:56, 17. Nov. 2015 (CET)
- Hab sie ans Ende gesetzt. Sie soll noch vor Else Rönsch gestorben sein. Also erstmal abwarten, ob/bis ein Sterbedatum bekannt(gegeben) wird.--Xquenda (Diskussion) 20:29, 17. Nov. 2015 (CET)
Martin Eichel
Sollte man ihn vielleicht langsam aus der Liste der ältesten deutschen Männer entfernen? Es existiert seit 2013 kein Lebendnachweis von ihm, und auch hier wird er bald als Limbo case geführt. Gruß, --Nixus Minimax (Diskussion) 18:47, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ich würde noch bis zur nächsten Liste von ganymed Ende Juli warten und ihn, wenn dann keine Bestätigung da ist, aus der Liste nehmen.--Xquenda (Diskussion) 21:45, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Gute Idee, ich werde das dann im Auge behalten. (nicht signierter Beitrag von Nixus Minimax (Diskussion | Beiträge) 18:15, 21. Jul. 2015 (CEST))
In dem Falle von Martin Eichel steht es fest, dass er jetzt offiziell unter der Seite des The 110 Club, als einer der unsicheren Fälle unter Limbo Case geführt wird hier.--Iffradellinho (Diskussion) 01:10, 01. August 2015 (CEST)
- Bitte unterlass deinen Unfugsspam als IP. Sein Geburtstag im Juli 2015 wurde bestätigt, er bleibt also drin.--Xquenda (Diskussion) 08:30, 1. Aug. 2015 (CEST)
Ich erwarte einen freundlicheren Ton. Das mit Martin Eichel war lediglich keine Unfugsspam, sondern ein nett gemeinter Vorschlag, der berechtigt war, da ich keine Beweise finden konnte das er noch am leben ist und außerdem stand ausdrücklich da, dass sobald Juli zu Ende ist, und es noch immer keine neuen Meldungen über ihn gibt (inklusive Ganymed), er offiziel unter Limbo Cases geführt wird und somit "ersetzt" werden kann, dass übrigens auch eingetreten ist,hier da ganymed ihn unter limbo cases führt. Außerdem habe ich bis jetzt immer noch keinen Beweis gesehen, dass sein Geburtstag im Juli bestätigt wurde. Außerdem gibt es klare Beweise, dass ein Reinhold Täubner existiert, man muss nur auf den richtigen Seiten hier und hier schauen. Und außerdem finde ich es als undemokratisch und keine Meinungsfreiheit, wenn immer alles, selbst wenn es gut gemeint war, immer gleich als Unfugsspam oder Vandalismus bezeichnet/beleidigt und gemeldet wird! -- Im Sinne der Meinungsfreiheit und Gerechtigkeit! -- Iffradellinho -- Iffradellinho (Diskussion) 21:14, 1. Aug. 2015 (CEST)
- @Nixus Minimax: Danke für die Aufmerksamkeit beim Geburtsdatum. Das passt auch besser zum verlinkten Zeitungsartikel vom 13.07.2013, in dem steht, dass er „heute Geburtstag feiert“.--Xquenda (Diskussion) 09:09, 1. Aug. 2015 (CEST)
Mit dem morgig erscheinend Artikel wird Herr Eichel mit 108 Jahren als lebend bestätigt. Er erlitt im Mai 2015 einen schweren Sturz, eventuell begründen sich hieraus fehlende Geburtstagsberichte vom Juli letzten Jahres. http://www.hna.de/kassel/martin-eichel-einer-aeltesten-deutschen-6004715.html GreatGreen 21:01, 3. Jan. 2016 (CET)
könnte man auch mit aufnehmen - lebt wohl noch. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:40, 27. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Dr.cueppers, hast Du denn dafür irgendwelche Anhaltspunkte? Hier wird sie nicht aufgeführt.
- Selbst wenn sie noch leben sollte, bist Du ein gutes halbes Jahr zu früh dran, bevor sie in die umseitige Liste aufgenommen würde. Aktuell könntest Du sie auf der Diskussion:Liste hundertjähriger Persönlichkeiten auflisten; ohne die geringsten Anzeichen dafür, dass sie die 100 erreicht hat, halte ich das aber nicht für sinnvoll.
- Grüße --Monow (Diskussion) 22:18, 27. Feb. 2016 (CET)
- Nein, ich kenne nur den WP-Artikel. Auf der dortigen Diskussionsseite könnte man ja mal die Frage stellen, ob sie tatsächlich noch lebt. Das wissen vielleicht auch die Schwimm-Freaks der WP. 110 ist ja schon ein stolzes Alter. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:29, 28. Feb. 2016 (CET)
Älteste lebende Österreicherin
Unter der Liste der ältesten Österreicher ist folgender Satz zu finden: "Die älteste lebende Frau in Österreich wurde im März 1906 geboren und lebt in Wien, sie ist jedoch namentlich nicht bekannt." Mein Vorschlag wäre daher, dass man nun, da der März vollständig durchgelaufen ist, der Liste einen Eintrag mit "Anonym" hinzufügt mit Geburtsdatum März 1906 und Alter ≥ 110 Jahre und 1 Tag (da sie spätestens am 31.3.1906 geboren sein kann).
Liebe Grüße, Triple R--89.144.216.242 00:20, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo, da wäre ich dagegen. Nicht nur sind sowohl Name als auch Geburtsdatum unbekannt – vor allem geht aus der angegebenen Quelle nicht hervor, dass die Dame ihren 110. Geburtstag auch erlebt hat. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:32, 1. Apr. 2016 (CEST)
Helene Wentzel, 110?
Mit den grestigen Abendnachrichten haben wir vielleicht Kenntnis zu einem neuen deutschen Supercentenarian erlangt. Bisher erhielt die Dame offenbar keine mediale Aufmerksamkeit: Helene Wentzel, 11. April 1906, aus Goslar.
GreatGreen 13:54, 13. Apr. 2016 (CEST)
- Habe sie mit deinem Link eingetragen. --Nixus Minimax (Diskussion) 16:06, 13. Apr. 2016 (CEST)
Ist das „verunglückte“ Meinungsbild endlich obsolet?
- Der Artikel über den Privatmann/Konditor Israel Kristal, der sehr alt geworden ist und darüber hinaus nach aller Kenntnis keinerlei eigene öffentliche relevanzstiftende Aktivitäten zeigte, ist nun mit allen Wassern der Löschkandidaten und Löschprüfung gewaschen (Links) und durfte bleiben. Damit wurde erstmals das letzte Meinungsbild aus dem Jahr 2012 übergangen, jedenfalls nach meiner Lesart desselben. Ist es damit jetzt zu ignorieren, bzw. gilt wie in der Löschdiskussion von einem – dessen Argument vom abarbeitenden Admin (lt. seiner Äußerung in der Löschprüfung) u.a. gefolgt wurde – behauptet wurde: meinungsbilder veralten. wie auch wir.? Nicht nur meiner Ansicht nach ist das Meinungsbild von 2012 verunglückt, da die erhoffte klar positive Regelung (nicht im wertenden Sinn gemeint) nicht zustandekam. Dadurch muss man sich z.B. jedes Mal die eher absurde Floskel RKs sind Ein- und nicht Ausschlusskriterium, obgleich beides zwei Seiten ein und derselben Medaille sind, anhören. Im Fall Kristal ist nun genau der – im Zusammenhang mit den ältesten Menschen/Frauen/Männerns abstrusen – Begründung der großen Medienpräsenz gefolgt worden. Bereits in der Löschprüfung zum Artikel Besse Cooper hat Benutzer:Intimidator das Problem m.E. richtig benannt, Zitat: Aber schon beim Verlauf des Meinungsbildes habe ich mir gedacht das kann nicht gutgehen. Das liegt, man verzeihe mir die Wortwahl, leider daran das dort jeder Hornochse abstimmen durfte. Man kann an etlichen Kommentaren erkennen das die Leute absolut nicht verstanden haben um was geht. Am besten wurde das in einigen Kommentaren nach folgendem Muster deutlich: Ich bin dagegen das Altersrekordler per se relevant sind, aber es dürfen ruhig Artikel zu Altersrekordlern angelegt werden wenn "Medienpräsenz" gegeben ist. Genau so funktioniert es aber eben nicht, da nahezu jeder Altersrekordler medienpräsenz hat, insbesondere auch höchst zweifelhafte Fälle die keiner hier haben will. Mit der Begründung der Behaltensentscheidung(en) zu Israel Kristal könnten praktisch alle temporär ältesten behalten werden, denn diese haben immer die hinreichende (weil weitreichende) Medienpräsenz (...oder man gibt einfach mal Nguyen Thi Tru in die google-Suchmaschine ein und findet auch dafür noch lauter „reputable Quellen“). Man sollte sich dann bei der Anlage von Artikeln nur beeilen, weil viele Medienartikel vielleicht nicht ewig zugänglich sind.
- Emiliano Mercado del Toro wurde nicht wiederhergestellt, trotz dass er der älteste Teilnehmer des Ersten Weltkrieges ist [Anm: lt. Artikel ...fast zehn Millionen Todesopfer und etwa 20 Millionen Verwundete unter den Soldaten. Die Anzahl der zivilen Opfer wird auf weitere sieben Millionen geschätzt.]; was auch noch nachweisbare Medienpräsenz erfuhr. Bei Kristal schreibt der abarbeitende Admin zu seiner Entscheidung. Hier treffen zum einen zwei Altersrekorde zu: „älteste lebende Mann“ und „älteste bekannte Überlebende des Holocaust“ [Anm: lt. Artikel Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen], zusammen mit der hohen Medienpräsenz konnte man meines Erachtens den Artikel behalten.
- Was ist nun der status quo hinsichtlich Artikeln zu den ältesten Menschen (ohne sonstige relevanzstiftende Gründe)? Mir scheint das (wieder) eine Sache von reiner Willkür zu sein: Kristal, anders als del Toro bei Weitem noch nicht einmal alt genug für die Top 100 der ältesten Menschen, darf bleiben; einer der 30 ältesten Menschen überhaupt mit ansonsten vergleichbaren Markern soll das nicht dürfen? Falls es sich jemand geben möchte herauszufinden, ob für Israel Kristal mit lautem Trommeln der entsprechenden Lobby lediglich ein „jüdisches WP-Sonderrecht“ durchgesetzt wurde, oder tatsächlich einheitliche Kriterien angewendet werden, der kann sich ja mit Verweis auf die Entscheidungen zu Israel Kristal noch einmal um die Wiederherstellung des Artikels zu Emiliano Mercado del Toro bemühen. Beide historische Ereignisse, deren älteste (lebende) Männer die Personen jeweils sind/waren, sind m.E. von so herausragender Bedeutung, dass nicht eines über das andere gestellt werden sollte; mit der Folge unterschiedlicher Entscheidungen über beide Sachverhalte.--Xquenda (Diskussion) 08:54, 6. Mai 2016 (CEST)
- Einzelfallentscheidungen sind das Gegenteil von "Willkür". Denn mit willkürlichen Entscheidungen sind meist solche ohne sachlichen Grund gemeint. Im Fall Kristal basiert die Behaltensentscheidung aber sehr wohl auf einem sachlichen Grund, nämlich darauf, dass es sich bei ihm um den ältesten Holocaust-Überlebenden handelt, wodurch er in den Medien deutlich häufiger präsent ist als andere Altersrekordler. Dieser Standpunkt ist sachlich und nachvollziehbar, ganz gleich, ob man ihn teilt oder nicht. Von "Willkür" kann da keine Rede sein. --Sakra (Diskussion) 11:41, 6. Mai 2016 (CEST)
evtl ältester lebender Mensch
Hallo an alle, ich bin gerade im Internet auf folgenden Artikel gestoßen: http://www.merkur-online.de/aktuelles/welt/aelteste-frau-welt-zr-3723584.html
Darin heißtes, dass die Vietnamesin Nguyen Thu Tru am 4. Mai 1893 geboren worden sei. Sie wird voraussichtlich ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen werden.
Wollte nur mal auf die Dame aufmerksam machen. Sobald die Überprüfung ihres Falles abgeschlossen und sie ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen wurde, kann man sie ja auf die Liste der ältesten lebenden Menschen setzen.
Liebe Grüße, --Geograph23 (Diskussion) 11:08, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Mit Verlaub, aber ich halte das für voreilig... bevor der Artikel geändert wird, sollte man vielleicht die Überprüfung durch die einschlägig damit befassten abwarten. Allein dass die Dame mit 49 noch Mutter geworden sein soll (http://www.welt.de/vermischtes/article130478960/Diese-Vietnamesin-soll-121-Jahre-alt-sein.html), und das Anfang des 20. Jahrhunderts, lässt schon erhebliche Zweifel aufkommen...Shivling (Diskussion) 18:49, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Shivling, Ich habe die Dame ja auch nicht auf die Liste eingefügt, sondern nur hier mal vermerkt, damit dieser Fall nicht aus den Augen verloren wird. Ich bin auf jeden Fall dafür, dass sie erst in die Liste aufgenommen wird, wenn die Untersuchung des Falles abgeschlossen ist und ihr Alter bestätigt wird.--Geograph23 (Diskussion) 23:11, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe mal einen Artikel zu ihr angelegt, siehe Nguyen Thu. Mal schauen was sich entwickelt. -- Vez (Diskussion) 14:57, 24. Jul. 2014 (CEST)
Hallo zusammen, laut RP-Online wurde ihr Alter vom zuständigen Guinness-Buch-Zentrum anerkannt (http://www.rp-online.de/panorama/ausland/guinness-buch-122-jaehrige-vietnamesin-ist-aeltester-mensch-aid-1.5040640). Gruß Mika2001 13:23, 24. Apr. 2015 (CEST)
- Die "verifizierten" Fälle sind sowieso ein Fake, das ist doch klar. Hier werden doch nur Leute aus Ländern genommen, die dem westlichen Imperium angehören - USA, Japan, Frankreich etc. (nicht signierter Beitrag von 79.225.45.183 (Diskussion) 10:09, 23. Mai 2015 (CEST))
- Hallo, wenn du Informationen zu einem Fake hast, lasse sie uns doch gerne zukommen, selbstverständlich werden diese dann berücksichtigt. In der Liste sind auch Personen aufgeführt die aus Südamerika und Mittelamerika stammen. Allerdings fällt es mir schwer eine Grenze zu ziehen, da du den Westen von den USA über Frankreich bis nach Japan ausdehnst, weiß ich nicht genau ab wo der Osten beginnt. Konstruktive Mitarbeit ist jederzeit gern gesehen. Biolekk (Diskussion) 11:24, 23. Mai 2015 (CEST)
- Ich meinte das eher politisch. Verifiziert werden hier nur Leute aus Ländern, die mit den USA verbündet sind. Weiß nicht warum das bisher noch keiner gesehen haben will. (nicht signierter Beitrag von 79.225.48.25 (Diskussion) 10:41, 25. Mai 2015 (CEST))
- Ich kann deiner Agumentation nicht folgen. Hier (wikipedia) werden überhaupt keine Supercentenarians verifiziert. Die Liste enthält außerdem nicht nur Personen aus Ländern die mit den USA alliiert sind (u.a. Kap Verden, Russland, Algerien,...). Hinzu kommt, dass die Zahl der Länder, die mit den USA feindschaftliche Beziehungen führen ausgesprochen gering ist. Worauf möchtest du genau hinaus? Das die Liste hier in der Wikipedia in irgendweinerweise politisch gefärbt ist? Bitte Argumente bringen, die auch zutreffen.
- Ich meinte das eher politisch. Verifiziert werden hier nur Leute aus Ländern, die mit den USA verbündet sind. Weiß nicht warum das bisher noch keiner gesehen haben will. (nicht signierter Beitrag von 79.225.48.25 (Diskussion) 10:41, 25. Mai 2015 (CEST))
- Hallo, wenn du Informationen zu einem Fake hast, lasse sie uns doch gerne zukommen, selbstverständlich werden diese dann berücksichtigt. In der Liste sind auch Personen aufgeführt die aus Südamerika und Mittelamerika stammen. Allerdings fällt es mir schwer eine Grenze zu ziehen, da du den Westen von den USA über Frankreich bis nach Japan ausdehnst, weiß ich nicht genau ab wo der Osten beginnt. Konstruktive Mitarbeit ist jederzeit gern gesehen. Biolekk (Diskussion) 11:24, 23. Mai 2015 (CEST)
Biolekk (Diskussion) 14:48, 25. Mai 2015 (CEST)
- Genaus das. Die GRG akzeptiert keine Altersrekorde aus der "dritten Welt", weil das den amerikansichen Nationalstolz verletzt, wenn einer aus Argentinien oder Brasilien älter wird als jemand aus den USA. Die aus Kap verde oder Russland stammenden Leute sind in die USA übergesiedelt, das nur nebenbei. Wenn man sich hier weiterhin auf die GRG verlässt, ist der sinn einer freien Enzyklopädie verfehlt. (nicht signierter Beitrag von 79.225.47.189 (Diskussion) 10:18, 25. Okt. 2015 (CET))
- Vorsicht, in Deutschland darf man nichts Schlechtes über die allmächtigen Amerikaner sagen ... --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 16:27, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Genaus das. Die GRG akzeptiert keine Altersrekorde aus der "dritten Welt", weil das den amerikansichen Nationalstolz verletzt, wenn einer aus Argentinien oder Brasilien älter wird als jemand aus den USA. Die aus Kap verde oder Russland stammenden Leute sind in die USA übergesiedelt, das nur nebenbei. Wenn man sich hier weiterhin auf die GRG verlässt, ist der sinn einer freien Enzyklopädie verfehlt. (nicht signierter Beitrag von 79.225.47.189 (Diskussion) 10:18, 25. Okt. 2015 (CET))
Ältester lebender Österreicher
Spricht etwas dagegen, Johann Simair als ältesten lebenden bekannten österreichischen Mann anzuführen?
Er hat am 8. Juli nachweislich seinen 104. Geburtstag gefeiert. Vermutlich ist er damit zwar noch nicht wirklich der älteste lebende Mann Österreichs, aber solange kein älterer Fall bekannt ist, könnte man ihn doch anführen.
Quellen: http://tv.orf.at/program/orf2/20160711/761742601/story http://www.st.ulrich.tirol.gv.at/gemeindeamt/download/223358873_1.pdf http://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/lokales/ehrenbuergerschaft-fuer-alt-bgm-johann-simair-d219227.html
Triple R--80.108.12.103 01:44, 12. Jul. 2016 (CEST)
- Theodor Ferdinand Zafred (106): http://www.sieghartskirchen.com/download/amtsblatt4-2015.pdf (S. 39)--Xquenda (Diskussion) 07:49, 12. Jul. 2016 (CEST)
- Dann führt man eben Herrn Zafred an. Ist doch besser als niemand, wie derzeit. Oder sieht das jemand anders? Triple R--80.108.12.103 01:01, 15. Jul. 2016 (CEST)
- Doch. Es muss nicht alles in Wikipedia stehen, was wahr ist. Was aber drinsteht, sollte/muss der Wahrheit entsprechen.--Martin67 (Diskussion) 13:54, 15. Jul. 2016 (CEST)
- Dann führt man eben Herrn Zafred an. Ist doch besser als niemand, wie derzeit. Oder sieht das jemand anders? Triple R--80.108.12.103 01:01, 15. Jul. 2016 (CEST)
- Und was macht die ältesten lebenden Schweizer, die älteste lebende Österreicherin und die ältesten lebenden Deutschen zu wahreren Fällen als Herrn Zafred? Triple R--80.108.12.103 01:23, 18. Jul. 2016 (CEST)
Lucrezia Furceri
Laut diesem Eintrag: http://z3.invisionfree.com/The_110_Club/index.php?showtopic=18214&st=0&#entry40015277
ist Lucreizia furceri im Dezmebr 2016 verstorben. Ist die neue älteste bekannte Schweizerin Helene "Helli" Stehle? (nicht signierter Beitrag von Figugegl17 (Diskussion | Beiträge) 11:52, 10. Apr. 2017 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Monow (Diskussion) 20:29, 29. Sep. 2017 (CEST)
Neue Kandidatin
http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/elisabeth-ross-feiert-im-wiesbadener-hildastift-ihren-110-geburtstag_18206022.htm Wer sich mit dem Listengewürge auskennt, möge die Dame eintragen. --Carl B aus W (Diskussion) 13:36, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Carl, vielen Dank für den Hinweis. Ich würde Frau Roß sehr gern eintragen – was mir dafür aber noch fehlt, ist das genaue Geburtsdatum, welches leider im verlinkten Artikel nicht erwähnt wird. Bei dem entsprechenden Google-Treffer steht „vor 22 Stunden“, was für mich dagegen spricht, dass der heutige Tag ihr 110. Geburtstag sein könnte. Daher werde ich zunächst abwarten. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 23:40, 26. Sep. 2017 (CEST)
- So, nachdem ich zwischendurch anderweitig beschäftigt war, habe ich jetzt eine Quelle für das Geburtsdatum gefunden und den Eintrag vorgenommen. Grüße --Monow (Diskussion) 00:45, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Monow (Diskussion) 20:27, 29. Sep. 2017 (CEST)
Martin Eichel
https://www.hna.de/kassel/harleshausen-ort92741/zweitaeltester-deutscher-aus-kassel-ist-tot-8726549.html Herr Eichel ist am 18.09.2017 verstorben, es wäre nett, wenn das jemand ändern könnte. --Sasakreta (Diskussion) 10:58, 29. Sep. 2017 (CEST)
- Hallo Sasakreta, das kann man leider nicht ändern. Die umseitige Liste jedoch wurde inzwischen angepasst. Danke für den Hinweis und Grüße --Monow (Diskussion) 20:24, 29. Sep. 2017 (CEST)
- Hahahaha. Made my day! --Kenny McFly (Diskussion) 20:51, 29. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Monow (Diskussion) 20:25, 29. Sep. 2017 (CEST)
Update Henke, Beck
Offensichtlich dürfte Frau Hildegard Henke am 27.09.2016 (siehe oberhalb der Traueranzeige) verstorben sein. https://aspetos.com/de/parten/nordrhein-westfalen/staedteregion-aachen/hildegard-henke-stryczek?referer=1
Frau Ilse Beck, geboren am 05.10.1906 konnte übrigens ihren 110. Geburtstag begehen. http://www.otz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Mit-110-Jahren-die-aelteste-Frau-im-Land-Thueringen-1290464577
GreatGreen 15:26, 7. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo GreatGreen, inzwischen ist beides eingebaut. Danke für die Hinweise und Grüße --Monow (Diskussion) 17:51, 7. Okt. 2016 (CEST)
Geburtsland Ella Neumann
Hallo Nixus Minimax, danke für Deine Ergänzung mit der „neuesten“ 110-Jährigen! Darf ich Dich noch fragen, woher Du weißt, dass sie in Württemberg geboren wurde? In der Quelle lese ich nur Schwarzwald – und danach könnte es auch Baden oder sogar Hohenzollern gewesen sein. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:02, 10. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Monow, danke für deine Anmerkung! Ich habe vorhin weiterrecherchiert und auch keine genaueren Angaben zum Geburtsort gefunden, daher würde ich die Anmerkung in der Liste zu „Geboren im Schwarzwald“ umändern. Gruß, --Nixus Minimax (Diskussion) 10:03, 10. Okt. 2016 (CEST)
- Danke Dir, finde ich gut so! Grüße --Monow (Diskussion) 21:46, 10. Okt. 2016 (CEST)
Farblegende
Ich verstehe das mit der Farblegende nicht. Das steht ja, dass die Felder für die Frauen rosa, die für die Männer blau hinterlegt sein sollen. Fast alle Felder sind aber weiß resp. hellgrau hinterlegt. Oder steh' ich irgendwie auf dem Schlauch? --Mirkur (Diskussion) 00:10, 7. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Mirkur, dort ist die Rede von lebenden Frauen/Männern. Die Menschen mit hell hinterlegten Einträgen sind verstorben; auch sie bleiben selbstverständlich in der Liste, solange ihr jeweils wissenschaftlich verifiziertes Alter dafür ausreicht.
- Dass die blaue Farbe erst ziemlich weit unten vorkommt, liegt daran, dass derzeit kein lebender Mann bewiesenermaßen alt genug ist, um zu den 100 ältesten Menschen (inklusive Verstorbener) zu gehören.
- Schlauch wieder durchlässig? Grüße --Monow (Diskussion) 01:02, 7. Okt. 2017 (CEST)
- O ja, da hatte ich aber ungründlich gelesen, nun fließt es wieder. Danke dir Monow ! --Mirkur (Diskussion) 13:32, 7. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 03:08, 14. Okt. 2017 (CEST)
Puerto Rico
Bei Einigen in den Alterslisten ist unter Land "Puerto Rico" angegeben. Puerto Rico ist aber weder "Land" noch "Nation", sondern gehört den USA an. Es ist aber noch nicht einmal Bundesstaat der USA, also weniger als ein Gliedstaat i. A.. Für kein Land sind aber Gliedstaaten angegeben. Im Falle, dass jemand 2 Staatsbürgerschaften hat(te), werden diese richtigerweise auch beide angegeben. Da hier – bis auf die Irrtümlichkeit Puerto Ricos – stets die Länder zu den Staatsbürgerschaften der aufgelisteten Alten angegeben werden, sollte das genauerweise so auch in der Tabelle stehen. Vereinfachterweise wäre es dann schon OK dabei dann das Land / den Staat und nicht etwa das zugehörige Adjektiv anzugeben, z. B. also "Japan" statt "japanisch". Gruß! GS63 (Diskussion) 03:23, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Und wieder einmal zeigt sich, wie unsinnig es ist, alles und jeden in Wikipedia-Nationalschubladen einsortieren zu wollen. --Carl B aus W (Diskussion) 11:05, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Was ist die Aussage? Sollte man das ganz entfernen? Gruß! GS63 (Diskussion) 11:10, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Da hier stets die Länder zu den Staatsbürgerschaften der aufgelisteten Alten angegeben werden - das ist eine falsche Annahme. Es sind lediglich die Staaten, in denen eine Person (ich würde sie nicht so despektierlich "die Alten" nennen) geboren und gestorben ist. Bei zwei Staaten ist die Person in verschiedene Staaten geboren und gestorben, wobei zur Vereinfachung historische Gebilde ignoriert sind und die modernen Staaten angegeben sind. Das ist grob gesagt, die Linie. Speziell zu Puerto Rico siehe auch die identische Angabe bei der US-amerikanischen GRG.--Xquenda (Diskussion) 11:26, 14. Okt. 2017 (CEST)
- OK, Wikipedia braucht hier nicht besser zu sein, als die einschlägigen Quellen. Vielleicht sollte man dann aber die Überschrift anpassen, ggf. mit Fußnote. Im Übrigen verbitte ich mir eine Bewertung meiner Ausführung als "despektierlich", wenn ich völlig sachgerecht von den Alten spreche. Was hast Du denn für eine Sicht auf die Alten? Vermute die Verfehlung bitte nicht bei mir. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:40, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 11:54, 14. Okt. 2017 (CEST)
Lisl Schaaf
Bitte diesen Link anhängen/einarbeiten bei Lisl Schaaf: http://www.pz-news.de/region_artikel,-Weltweit-eine-der-Aeltesten-Geborene-Dietlingerin-feiert-110-Geburtsag-_arid,1133919.html Vielen Dank.--Carlos Eggenstein (Diskussion) 02:58, 27. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Carlos, wofür? Die Einzelnachweise dienen nicht der Illustration, sondern als Belege der hier aufgeführten Daten. Der von Dir verlinkte Artikel nennt nicht einmal das Geburtsdatum, insofern wäre eine Änderung nicht sinnvoll. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 03:12, 28. Nov. 2016 (CET)
Hinweis einer IP:
In der englischsprachigen Ausgabe dieser Seite ist außerdem als derzeit drittälteste Person Lucy Hannah verzeichnet, so dass es Diskrepanzen zwischen der dortigen und der hiesigen Auflistung gibt. Hinweis aus dem Text hierhin verlagert. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:01, 12. Jan. 2017 (CET)
- Lucy Hannah ist mit entsprechenden Vermerken im Abschnitt "Anhang" gelistet. Zu den Gründen, warum sie nicht in der Liste aufgeführt wird, siehe hier. --Nixus Minimax (Diskussion) 08:28, 13. Jan. 2017 (CET)
Emma Morano
Da Emma Morano nun ja unter diesem Namen einen Artikel hat, sollte auch der Listeneintrag hier und bei den Frauen entsprechend geändert werden. Falls es einen trifftigen Grund für Morano-Martinuzzi gibt, sollte der Artikel entsprechend verschoben werden. --Intimidator (Diskussion) 00:03, 15. Mär. 2017 (CET)
- Wenn die Namenskürzung für Emma Morano gemacht wird, dann muss das konsequenterweise auch bei Giuseppina Projetto und Venere Pizzinato gemacht werden. Allein bei Emma ergibt das keinen Sinn.--Xquenda (Diskussion) 11:42, 17. Apr. 2017 (CEST)
Amy Holmes / Herbert Engle
Obwohl in meiner Recherche das Internet nicht weitere Informationen ergab, möchte ich Amy Holmes (10. April 1886 - 1. März 1998) für die Aufnahme in diese Liste vorschlagen. Allerdings wäre hierzu wohl eine weitere, tiefgründige Recherche nötig. http://gerontology.wikia.com/wiki/Amy_Holmes
Der Fall von Herbert Engle (geboren am 18. Februar 1907 in Borgardt/Beauregard) legt nahe, dass es sich in seinem Fall um einen Wolgadeutschen handelt. Es ist fraglich, ob dieser aus nationaler Zugehörigkeitssicht grenzwürdige Fall ebenfalls als "Emigrant" in dieser Liste integriert werden könnte/sollte oder nicht. https://the110club.com/herbert-engle-110-t17994.html GreatGreen 14:54, 10. Mär. 2017 (CET)
- Hallo GreatGreen, nach Amy Holmes hatte ich auch schon mal gesucht, um festzustellen, ob sie Deutsche oder etwa polnischstämmige Jüdin war. Nun habe ich nach dem Geburtsnamen und ihrem eigentlichen Vornamen recherchiert und das hier gefunden. Wenn das verlässlich wäre, könnte sie in Wattenscheid geboren sein. Damit würde ich eine Aufnahme in die Liste befürworten. Bei Herbert Engel hab ich den angeblichen Geburtsort in der Oblast Saratow nicht finden können. Wenn, dann wäre er aber ein Fall für die Personen unterhalb der Liste.--Xquenda (Diskussion) 18:52, 10. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Xquenda, die Annahme ist durchaus durch die Angaben, die dir ja bekannt sein dürften, ebenfalls gestützt. Die verschiedenen Census Matches etc. lassen den Fall durchaus glaubhaft erscheinen, fraglich bleibt eben dann nur der genaue Geburtsort. https://the110club.com/amy-holmes-1886-1998-de-us-mi-t13388.html Zu Herbert Engle ergibt sich nach meiner Recherche, dass er aus er durchaus aus der Oblast Saratow entstammen dürfte: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschsprachigen_Ortschaften_in_der_Wolgarepublik, http://www.siedlung.rusdeutsch.ru/de/Siedlungsorte/12?c=1 - er entstammt dann somit dem Einzugsgebiet von Marxstadt https://de.wikipedia.org/wiki/Marx_(Russland). Dies könnte eine Aufnahme eventuell also ebenfalls berechtigen.GreatGreen 22:19, 10. Mär. 2017 (CET)
- Mir sind die Zensus-Belege im 110 Club bekannt. Ungewiss war mir nur die Deutscheneigenschaft, nicht aber die Lebensdaten.--Xquenda (Diskussion) 12:41, 11. Mär. 2017 (CET)
- Können wir Herrn Engle also unter die Liste zu Jonathan Richter, Alwine Werner, Rosalie Pfeiffer, Zhenya Broytman und Rivka Yezersky setzen, wenn ich eure Diskussion richtig verstanden habe? Lg--Geograph23 (Diskussion) 00:39, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Ich tendiere zu Nein, weil er allem Anschein nach weder in Deutschland gelebt hat noch die deutsche Staatsbürgerschaft hat(te). Andere Deutschstämmige (z.B. Abkömmlinge von Deutschen), die ihr Leben etwa in der Vereinigten Staaten oder in Russland verbracht haben, würde ich auch nicht einfach aufnehmen.--Xquenda (Diskussion) 12:00, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Können wir Herrn Engle also unter die Liste zu Jonathan Richter, Alwine Werner, Rosalie Pfeiffer, Zhenya Broytman und Rivka Yezersky setzen, wenn ich eure Diskussion richtig verstanden habe? Lg--Geograph23 (Diskussion) 00:39, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Mir sind die Zensus-Belege im 110 Club bekannt. Ungewiss war mir nur die Deutscheneigenschaft, nicht aber die Lebensdaten.--Xquenda (Diskussion) 12:41, 11. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Xquenda, die Annahme ist durchaus durch die Angaben, die dir ja bekannt sein dürften, ebenfalls gestützt. Die verschiedenen Census Matches etc. lassen den Fall durchaus glaubhaft erscheinen, fraglich bleibt eben dann nur der genaue Geburtsort. https://the110club.com/amy-holmes-1886-1998-de-us-mi-t13388.html Zu Herbert Engle ergibt sich nach meiner Recherche, dass er aus er durchaus aus der Oblast Saratow entstammen dürfte: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschsprachigen_Ortschaften_in_der_Wolgarepublik, http://www.siedlung.rusdeutsch.ru/de/Siedlungsorte/12?c=1 - er entstammt dann somit dem Einzugsgebiet von Marxstadt https://de.wikipedia.org/wiki/Marx_(Russland). Dies könnte eine Aufnahme eventuell also ebenfalls berechtigen.GreatGreen 22:19, 10. Mär. 2017 (CET)
John William Douglas
Ein Kandidat für die Liste wäre John William Douglas.
https://the110club.com/john-william-douglas-1904-present-us-sc-t17348.html
--Lord vom Ork (Diskussion) 18:27, 11. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo Lord vom Ork,
- einer Aufnahme in die Liste stehen zwei Dinge entgegen:
- Sein Alter ist (1.) noch nicht ausreichend, um hier zu erscheinen, und (2.) noch nicht verifiziert.
- Grüße --Monow (Diskussion) 00:02, 12. Jun. 2017 (CEST)
3 weitere Fälle in Liste aufnehmen?
Hallo zusammen,
auf der französischen Seite zu diesem Thema (https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_de_grands_centenaires_fran%C3%A7ais), sind mehrere "Altersrekordler" gelistet, die damals in Deutschland geboren wurden:
- Marguerite Petit, 3 juillet 1883 Allemagne (maintenant dans la Moselle) - 21 décembre 1995 France 112 ans, 171 jours
- Catherine Trompeter, 26 mars 1895 Allemagne (maintenant dans le Bas-Rhin) - 18 novembre 2006 Moselle 111 ans, 237 jours
- Caroline Dott, 5 février 1900 Allemagne (maintenant dans le Bas-Rhin) - 8 août 2010 Bas-Rhin 110 ans, 184 jours
- Marianne Faivre, 21 septembre 1904 Allemagne (maintenant dans la Moselle) - 17 octobre 2014 Marne 110 ans, 26 jours
von diesen Damen ist bisher nur Catherine Trompeter auf der Liste der ältesten Deutschen aufgeführt. Könnte man also auch die anderen Damen aufnehmen? Sie wurden ja alle damals im Deutschen Reich geboren. Gibt es da Unterschiede zwischen den Damen, da nur Catherine Trompeter aufgelistet ist und die anderen nicht?
Lg--Geograph23 (Diskussion) 00:30, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Was soll das schon wieder???--Xquenda (Diskussion) 15:19, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Wir haben hier die drei Damen und einen neuen Fall. Außerdem haben Ich habe die Diskussion von damals noch einmal überdacht, sonst hätte ich die Namen ja gleich einfügen können. Die Liste besagt doch: "Im Folgenden sind die ältesten Personen Deutschlands und seiner Vorgängerstaaten einschließlich Emigranten und Immigranten aufgeführt, die mindestens 110 Jahre alt wurden (Supercentenarians)." Heisst doch, auch Leute, die auf deutschem Boden geboren wurden oder in Deutschland gelebt haben? Beides ist doch hier der Fall? Nur vom Namen her kann man bei keiner der 4 Personen auf Deutscheigenschaft schließen. Catherine Trompeter klingt auf keinen Fall deutsch, wenn man bedenkt, dass sehr viele Franzosen im Grenzgebiet deutsche Familiennamen haben. Da klingt doch Caroline Dott noch deutscher als Catherine Trompeter, außerdem sind beide sogar im gleichen Departement geboren. Wieso die eine schon, die andere nicht? Ich habe deine Argumentation bis heute nicht nachvollziehen können.--Geograph23 (Diskussion) 00:16, 9. Jul. 2017 (CEST)
- Da ich auf meiner Diskussionsseite um Stellungnahme gebeten wurde, hier kurz meine Einschätzung:
- Ich stimme mit Xquenda darin überein, zweifelhafte Fälle eher nicht aufzuführen. Solange wir nur Vermutungen über die sprachliche/kulturelle Provenienz der betreffenden Personen anstellen können, sollten wir sie nicht in die Listen aufnehmen. Ohne mich mit den hier diskutierten Damen im Einzelnen befasst zu haben, stelle ich doch fest, dass (wie von Xquenda in der verlinkten Diskussion bereits geschrieben) bei Catherine Trompeter der wesentliche Unterschied zu den übrigen in ihrem sprachlich sehr viel eindeutigeren Taufnamen Katharina Weiss liegt.
- Das sagt natürlich eigentlich nichts über die anderen Fälle aus – aber es liegt in der Natur der Sache, dass wir nur mit Daten arbeiten können, die uns vorliegen. Dass Frau Trompeter es auf die Liste schafft und andere Menschen nicht, mag ungerecht erscheinen, wir können an der Quellenlage aber nichts ändern.
- Grüße --Monow (Diskussion) 23:28, 12. Jul. 2017 (CEST)
- Das mit dem Geburtsnamen von Fr. Trompeter muss ich wohl übersehen haben. Und somit ist der Geburtsname auch neu für mich. Der Name klingt absolut deutsch. Vor allem das K bei Katharina gibt es so nur im Deutschen. Nun ist mir auch eindeutig klar, worin der Unterschied zwischen den Fällen liegt. Bis dahin sah es für mich eher nach Willkür aus, weshalb ich diese Umstände nochmal diskutieren wollte, zumal mit Fr. Faivre ein neuer Fall hinzugekommen war. Aber das ganze hat sich ja jetzt geklärt. Habe gerade noch ein wenig recherchiert, was Caroline Dott anbelangt, da der Name auch relativ deutsch klingt, konnte aber leider dazu nichts finden, das es so eindeutig macht wie bei Katharina Weiss. Von dem her bin ich mit der Antwort zufrieden und stimme zu, die Seite so zubelassen, wie sie gerade ist. Besten Dank--Geograph23 (Diskussion) 21:06, 13. Jul. 2017 (CEST)
- Wir haben hier die drei Damen und einen neuen Fall. Außerdem haben Ich habe die Diskussion von damals noch einmal überdacht, sonst hätte ich die Namen ja gleich einfügen können. Die Liste besagt doch: "Im Folgenden sind die ältesten Personen Deutschlands und seiner Vorgängerstaaten einschließlich Emigranten und Immigranten aufgeführt, die mindestens 110 Jahre alt wurden (Supercentenarians)." Heisst doch, auch Leute, die auf deutschem Boden geboren wurden oder in Deutschland gelebt haben? Beides ist doch hier der Fall? Nur vom Namen her kann man bei keiner der 4 Personen auf Deutscheigenschaft schließen. Catherine Trompeter klingt auf keinen Fall deutsch, wenn man bedenkt, dass sehr viele Franzosen im Grenzgebiet deutsche Familiennamen haben. Da klingt doch Caroline Dott noch deutscher als Catherine Trompeter, außerdem sind beide sogar im gleichen Departement geboren. Wieso die eine schon, die andere nicht? Ich habe deine Argumentation bis heute nicht nachvollziehen können.--Geograph23 (Diskussion) 00:16, 9. Jul. 2017 (CEST)
Ilse Weiszfeld bereits im April verstorben
Hallo zusammen,
Frau Weiszfeld ist am 22.4.2017 verstorben.
Siehe: http://centenaires-francais.forumactif.org/t19-commentaires-et-remarques-sur-nos-supercentenaires
Lg--Geograph23 (Diskussion) 11:53, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Leider immer noch nur Hörensagen. Grenzwertig. Entweder geht sie von der Limbo-Liste der GRG oder sie fällt zum dann nicht belegbaren 113. Geburtstag ganz aus dieser Liste hier heraus (wie z.B. auch Matsuyo Kageyama).--Xquenda (Diskussion) 15:25, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Die Quelle ist doch ebenso ein Forum wie https://the110club.com/austrian-german-and-swiss-centenarians-t480-s1005.html
eigentlich gibt es da doch von der Zuverlässigkeit keinen Unterschied? Klar, ganz sauber ist es nicht, aber wenn https://the110club.com/austrian-german-and-swiss-centenarians-t480-s1005.html akzeptiert wird, sollte das doch auch gehen? Hat in meinen Augen wenig Sinn, die Dame noch als lebend zu listen, wenn es deutliche Hinweise darauf gibt, dass dem nicht so sei. Man könnte sie doch als Limbo mit gelbem Hintergrund in der Liste führen?--Geograph23 (Diskussion) 23:49, 8. Jul. 2017 (CEST)
- Auch bei letztgenanntem Forum bin ich hinsichtlich seiner Verwendung als Beleg skeptisch, da die der dortigen Recherche zugrundeliegenden Quellen häufig nicht nachvollziehbar sind (so sehr ich die Seite als Ausgangsbasis auf der Suche nach belegter Information schätze).
- Mangels konkreter Verwertbarkeit der Angaben zu Frau Weiszfelds Ableben würde ich dazu tendieren, den Eintrag in unserer Liste zu entfernen (oder mit Verweis auf diese Diskussion auszukommentieren) – mit einer belegtauglichen Todesmeldung ist nach meiner Einschätzung nicht zu rechnen, und der Limbo-Status bei der GRG (der immerhin zeigt, dass die ihren Tod zumindest für nicht unwahrscheinlich halten) kann jahrelang bestehen bleiben, selbst wenn die betreffende Person unstrittig nicht mehr am Leben ist (wie bei Johanna Klink).
- Grüße --Monow (Diskussion) 23:37, 10. Jul. 2017 (CEST)
- ganz herausnehmen, da wäre ich eher dagegen, da die Dame ja nachweislich mindestens 110 Jahr alt wurde, was von der GRG bestätigt wurde und sie somit auf jeden Fall auf diese Liste gehört. Mir persönlich gefällt dein Vorschlag mit dem Kommentar in dem auf diese Diskussion verwiesen wird recht gut. Wäre das in Ordnung für dich? Beste Grüße--Geograph23 (Diskussion) 01:50, 12. Jul. 2017 (CEST)
- Da hast Du mich missverstanden: Mit Auskommentieren meinte ich das einstweilige Unsichtbarmachen per
<!-- … -->
. In der Leseansicht der Liste wäre der Eintrag dann ebenfalls verschwunden. - Den Eintrag zu Matsuyo Kageyama hatte ich damals sofort entfernt, als mir der Limbo-Status auffiel.
- Man könnte natürlich überlegen, solche Fälle ähnlich zu behandeln wie Elisabeth Hamm oder Elfriede Petrasch (eingeordnet nach dem letzten belegten Geburtstag). Bei Ilse Weiszfeld wäre das der 112.
- Die Schwierigkeit liegt aber darin, dass die Geburtsdaten von Kageyama und Weiszfeld verifiziert sind. Damit müssten sie eigentlich eine Nummer in der „Rangliste“ erhalten. Bekommt Frau Weiszfeld dann die Nummer 1 (unbelegt) oder die Nummer 2 (wohl nicht zutreffend)? Hier liegt für mich das Dilemma, das es sehr schwierig macht, solche Einträge in sinnvoller Form beizubehalten.
- Daher nach wie vor meine Empfehlung, den Eintrag aus der sichtbaren Liste zu entfernen, wenn auch unter Bedauern. Natürlich ist es reizvoller, eine als plausibel empfundene Darstellung zu wählen als gar keine. Wenn die Belege nicht ausreichen, lassen uns jedoch die Grundprinzipien der Wikipedia keine Wahl.
- Grüße --Monow (Diskussion) 23:28, 12. Jul. 2017 (CEST)
- Ich verstehe die Bredouille. Ich finde beide Lösungsvorschläge gut, wenn ich auch das "Unsichtbar machen" schade fände, da die Dame nachweislich ihren 112. Geburtstag gefeiert hat. Allerdings wäre der Fairness wegen die einheitlichere Lösung angebrachter. Ich fände es nur falsch, die Dame bis in alle Ewigkeit als lebend zu listen, bis doch endlich mal eine ordentliche Quelle auftaucht (wenn das überhaupt jemals der Fall sein wird). Ich überlasse es dir wie du es handhabst. Ich persönlich wäre mit beiden Lösungsvorschlägen einverstanden. An alle User: Gibt es noch andere Meinungen zu diesem Thema bzw. welchen Vorschlag würdet ihr präferieren? Besten Dank und schöne Grüße,--Geograph23 (Diskussion) 21:19, 13. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Geograph23, den Eintrag habe ich jetzt erst einmal versteckt. Wenn noch jemand eine bessere Lösung einfällt, lässt sich die ja jederzeit einbauen. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 22:19, 13. Jul. 2017 (CEST)
- Apropos „der Fairness wegen“: Während einer Unterbrechung voller echten Lebens habe ich doch zunehmend Bauchschmerzen bekommen bezüglich Elisabeth Hamm und Elfriede Petrasch. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass diese beiden Damen auf der Liste auftauchen, nur weil ihre Geburtsdaten nicht verifiziert sind. Also bin ich jetzt einfach mal ohne Rückfrage mutig und verstecke beide ebenfalls. Sie sind 110 Jahre alt geworden; wenn aber belegte 112 Jahre ohne ordentlichen Todesnachweis im deutschen Sprachraum (nach derzeitiger Auslegung) nicht ausreichen, um auf der Liste zu erscheinen, dann sind auch diese Einträge hier fehl am Platze. Entschuldigung, dass ich die Liste und damit die Ergebnisse einiger Recherchearbeit immer weiter ausdünne – aber alles andere wäre unlogisch. Grüße --Monow (Diskussion) 01:57, 14. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Monow, ein berechtigter Einwand in meinen Augen. Die Recherchearbeit ist ja nicht ganz weg; die Damen wurden ja nur "geparkt" bis genauere bzw. verlässlichere Infos vorliegen. Man könnte höchstens noch jeweils am Ende eine extra Liste als Anhang anlegen und dort diese Fälle mit entsprechenden Erläuterungen aufnehmen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das nicht den Rahmen sprengt. Ich persönlich kann damit gut leben, wie die Seite aktuell aufgebaut ist. Danke für deine Mühen. Beste Grüße --Geograph23 (Diskussion) 04:30, 14. Jul. 2017 (CEST)
- Warum jetzt „verstecken“ und nicht rauslöschen? Sie kommen eh erst wieder bei Vollständigkeit der Lebensdaten rein, und zwar nicht am Tabellenende. Oder soll Matsuyo Kageyama auch „versteckt“ wieder integriert werden?--Xquenda (Diskussion) 13:13, 16. Jul. 2017 (CEST)
- Das könnte man überlegen. Von mir aus können die betreffenden Einträge aber auch entfernt werden, sie sind ja hier genannt und können dadurch auch in Zukunft leicht in der Versionsgeschichte gefunden werden. Grüße --Monow (Diskussion) 21:49, 16. Jul. 2017 (CEST)
- Ich habe die versteckten Einträge mit unvollständigen Lebensdaten jetzt mal entfernt. Bei Frau Weiszfeld ist es sicher bedauerlich, dass (noch) kein offizielles Sterbedatum existiert, aber hier waren diese Einträge tatsächlich eher als „Datenmüll“ zu klassifizieren.--Xquenda (Diskussion) 07:53, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Glücklicherweise hat es bei Frau Weiszfeld nicht so lange gedauert – ich habe sie jetzt nach der GRG-Verifizierung des Todesdatums wieder eintragen können. Grüße --Monow (Diskussion) 01:26, 2. Sep. 2017 (CEST)
- Ich habe die versteckten Einträge mit unvollständigen Lebensdaten jetzt mal entfernt. Bei Frau Weiszfeld ist es sicher bedauerlich, dass (noch) kein offizielles Sterbedatum existiert, aber hier waren diese Einträge tatsächlich eher als „Datenmüll“ zu klassifizieren.--Xquenda (Diskussion) 07:53, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Das könnte man überlegen. Von mir aus können die betreffenden Einträge aber auch entfernt werden, sie sind ja hier genannt und können dadurch auch in Zukunft leicht in der Versionsgeschichte gefunden werden. Grüße --Monow (Diskussion) 21:49, 16. Jul. 2017 (CEST)
- Ich verstehe die Bredouille. Ich finde beide Lösungsvorschläge gut, wenn ich auch das "Unsichtbar machen" schade fände, da die Dame nachweislich ihren 112. Geburtstag gefeiert hat. Allerdings wäre der Fairness wegen die einheitlichere Lösung angebrachter. Ich fände es nur falsch, die Dame bis in alle Ewigkeit als lebend zu listen, bis doch endlich mal eine ordentliche Quelle auftaucht (wenn das überhaupt jemals der Fall sein wird). Ich überlasse es dir wie du es handhabst. Ich persönlich wäre mit beiden Lösungsvorschlägen einverstanden. An alle User: Gibt es noch andere Meinungen zu diesem Thema bzw. welchen Vorschlag würdet ihr präferieren? Besten Dank und schöne Grüße,--Geograph23 (Diskussion) 21:19, 13. Jul. 2017 (CEST)
- Da hast Du mich missverstanden: Mit Auskommentieren meinte ich das einstweilige Unsichtbarmachen per
Unvollständigkeit
Auf den ersten Blick sieht man, dass die Liste nicht vollständig ist. Es sind weitaus mehr als 42 Menschen weltweit älter als 115 Jahre alt geworden.
Ich vermisse zum Beispiel den Japaner, der 120 Jahre und 237 Tage alt geworden ist, namens Shigechiyo Izumi. Dieser wurde am 29. Juni 1865 geboren und verstarb am 21. Februar 1986. Er war langjähriger Rekordhalter im Guinness-Buch-der-Rekorde. (nicht signierter Beitrag von 5.146.22.155 (Diskussion) 08:08, 18. Sep. 2017 (CEST))
- Lesehinweis: Izumi Shigechiyo und Ältester Mensch#Unbelegte Altersbehauptungen, Altersübertreibungen und betrügerische Fälle. -- Iwesb (Diskussion) 08:16, 18. Sep. 2017 (CEST)
Nabi Tajima
Selbes Problem wie bei Ilse Weiszfeld. Nabi Tajima wird von der GRG als Limbo geführt, was heißt dass sie höchstwahrscheinlich nicht mehr am Leben ist. http://z3.invisionfree.com/The_110_Club/index.php?showtopic=18897&st=0&#entry40024699 --Lord vom Ork (Diskussion) 12:06, 2. Aug. 2017 (CEST)
- Die Seite der GRG wurde wohl für Wartungsarbeiten stillgelegt, wie man hier nachvollziehen kann. In der Zwischenzeit existiert eine temporäre Seite der GRG, auf der Nabi Tajima wieder aufgeführt wird. Sie wird nicht als Limbo geführt, das Ganze dürfte die Folge eines technischen Fehlers sein. --Nixus Minimax (Diskussion) 08:57, 3. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Monow (Diskussion) 00:32, 1. Mai 2018 (CEST)
Älteste lebende dt. Männer
Hallo, dieses Forum nennt Josef Biegert (* 23. Oktober 1909) mit dem Hinweis birthday confirmed als fünftältesten lebenden Mann in Deutschland. Da ich keine andere Quelle finden konnte, die Biegerts 108. Geburtstag bestätigt, stellt sich die Frage: Ihn trotzdem mit der verlinkten Seite eintragen oder abwarten, bis sich eine andere Quelle findet? Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 09:44, 27. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Nixus Minimax, das ist mir schon vor einigen Tagen aufgefallen; da ich nichts Neueres als eine Anzeige zum 105. Geburtstag finden konnte, habe ich persönlich mich für „abwarten“ entschieden. Grüße --Monow (Diskussion) 22:36, 27. Nov. 2017 (CET)
- @Monow: vielen Dank für deine Ausführung! Dann schließe ich mich am besten deiner Entscheidung an - da ein 108-jähriger Mann in Deutschland ja immer noch eher selten vorkommt, sollte auch bald etwas „neues“ kommen, falls Josef Biegert tatsächlich noch lebt. Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 17:07, 28. Nov. 2017 (CET)
- Ruhen Sie in Frieden, Josef Biegert: https://saarbruecker-zeitung.trauer.de/traueranzeige/josef-biegert --Xquenda (Diskussion) 15:46, 6. Mär. 2018 (CET)
- @Monow: vielen Dank für deine Ausführung! Dann schließe ich mich am besten deiner Entscheidung an - da ein 108-jähriger Mann in Deutschland ja immer noch eher selten vorkommt, sollte auch bald etwas „neues“ kommen, falls Josef Biegert tatsächlich noch lebt. Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 17:07, 28. Nov. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Monow (Diskussion) 00:32, 1. Mai 2018 (CEST)
Ilse Beck
Ilse Beck ist bereits am 29. März 2018 verstorben. Die Todesanzeige steht heute in der Ostthüringer Zeitung. Ich möchte es aber nicht ungefragt aktualisieren, da ich nicht weiß, was "verifizierte Lebensdaten" im Sinne dieser Liste sind. --slg (Diskussion) 18:07, 28. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Steffen, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Liste entsprechend angepasst und hoffe, dass die Anzeige in etwa einer Woche auch unter https://trauer.otz.de/traueranzeigen/ frei abrufbar sein wird und man sie dann umseitig als Nachweis verlinken kann.
- Mit „verifizierte Lebensdaten“ ist gemeint, dass sie von einer unabhängigen Organisation nach wissenschaftlichen Standards geprüft wurden – dafür genügt eine Zeitungsanzeige bei Weitem nicht, so dass der Eintrag zu Frau Beck nun gelb hinterlegt ist.
- Grüße --Monow (Diskussion) 21:42, 28. Apr. 2018 (CEST)
- Danke! Falls es erforderlich sein sollte, könnte ich dir auch gerne einen Scan der Anzeige zukommen lassen. --slg (Diskussion) 03:29, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Danke Dir für das nette Angebot – wahrscheinlich wird das nicht nötig sein, aber Du kannst die Anzeige ja noch ein paar Tage aufheben … Viele Grüße --Monow (Diskussion) 21:12, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Jetzt ist die Anzeige online: [22] --slg (Diskussion) 18:23, 6. Mai 2018 (CEST)
- Hab's nachgetragen.--Xquenda (Diskussion) 21:05, 6. Mai 2018 (CEST)
- Gerade wollte ich nachsehen – danke Euch beiden! --Monow (Diskussion) 22:28, 6. Mai 2018 (CEST)
- Hab's nachgetragen.--Xquenda (Diskussion) 21:05, 6. Mai 2018 (CEST)
- Jetzt ist die Anzeige online: [22] --slg (Diskussion) 18:23, 6. Mai 2018 (CEST)
- Danke Dir für das nette Angebot – wahrscheinlich wird das nicht nötig sein, aber Du kannst die Anzeige ja noch ein paar Tage aufheben … Viele Grüße --Monow (Diskussion) 21:12, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Danke! Falls es erforderlich sein sollte, könnte ich dir auch gerne einen Scan der Anzeige zukommen lassen. --slg (Diskussion) 03:29, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Monow (Diskussion) 22:28, 6. Mai 2018 (CEST)
Johanna Klink
Hallo zusammen,
vor inzwischen mehr als einem Jahr ist Johanna Klink verstorben, wird aber bei der GRG immer noch unter „Limbo -- No recent confirmation alive“ geführt – und zwar mit einem Alter, das in Deutschland laut unserer Liste noch nie erreicht wurde.
Könnte das eventuell daran liegen, dass kein offizielles Todesdatum vorliegt? Bei oberflächlicher Recherche begegnet mir immer wieder die Nacht vom 19. zum 20. Februar 2015; eine Todesanzeige konnte ich nicht finden.
Nixus Minimax, kannst Du Dich noch entsinnen, auf welcher Basis Du damals bei uns den 20. eingetragen hast?
Oder sollte es womöglich Usus sein, im Zweifelsfalle den jeweiligen Morgen (wohl häufig der Zeitpunkt des Auffindens) anzugeben?
Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:29, 22. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe sie damals aufgrund dieser Quellenlage eingetragen. Hier wird allerdings auch der 20. Februar 2015 als Todesdatum genannt. Warum die GRG sie weniger als ein Jahr vor der letzten Lebendbestätigung als Limbo case eingestuft hat, verstehe ich nicht - immerhin gibt es genug Artikel über ihren 112. Geburtstag. --Nixus Minimax (Diskussion) 07:21, 22. Feb. 2016 (CET)
- Danke für die Antwort. Ich vermute ja eher, dass sie erst nach ihrem Tod unter Limbo eingetragen wurde, um sich beim Todesdatum zunächst nicht festlegen zu müssen. Dass sie dort jetzt aber noch immer steht, finde ich schon etwas befremdlich. Grüße --Monow (Diskussion) 22:06, 22. Feb. 2016 (CET)
- Das halte ich für wahrscheinlich. Ein Grund, warum sie immer noch unter Limbo geführt wird, könnten die allgemeinen Umstände nach dem Tod von Stephen Coles 2014 sein - zu der Zeit ist meines Wissens auch der Datenserver der GRG zusammengebrochen, die neuesten verifizierten SCs sind ja im Juni 1904 geboren. Deshalb glaube ich, dass man die Daten schon hat, aber sie noch nicht entsprechend verwerten konnte. Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 09:31, 23. Feb. 2016 (CET)
- Danke für die Antwort. Ich vermute ja eher, dass sie erst nach ihrem Tod unter Limbo eingetragen wurde, um sich beim Todesdatum zunächst nicht festlegen zu müssen. Dass sie dort jetzt aber noch immer steht, finde ich schon etwas befremdlich. Grüße --Monow (Diskussion) 22:06, 22. Feb. 2016 (CET)
Sortierungskriterien
Yukie Hino ist, wie jetzt bekannt geworden ist, im Januar verstorben. Mit ihrem Tod ist jetzt der Fall eingetreten, der so unwahrscheinlich war, dass man ihn eigentlich gar nicht diskutieren musste: Die Sortierungskriterien der Liste der ältesten Menschen sind falsch.
In der Liste geht es darum, wer älter geworden ist und wer jünger verstorben ist. Solange nicht Uhrzeit und Zeitzone von Geburt und Tod berücksichtigt werden, gibt allein die Anzahl der Lebenstage das Alter der jeweiligen Personen mit größtmöglicher Präzision an. Deshalb ist allein die Anzahl der Lebenstage das primäre Sortierungskriterium, wenn es darum geht, wer älter geworden ist als andere.
Yukie Hino gehört deshalb auf Platz 52 der Liste, und auch für zukünftige seltene Fälle, in denen Schaltjahre die Darstellung des Alters durch Jahre und Tage verzerren, muss der Anzahl der Lebenstage der Vorrang bei der Sortierung gegeben werden. Alles andere ist mathematisch schlicht falsch.
Michael Höffling
- Hallo Michael,
- so unwahrscheinlich ist dieser Fall gar nicht, und je mehr „Älteste“ zu unseren Listen hinzukommen werden, desto häufiger wird er auftreten.
- Diskutiert wurde er schon vor Jahren, siehe etwa diesen thematisch gemischten Archiv-Abschnitt.
- Daher nur kurz:
- Zeitzonen und sekundengenaues Alter lassen wir hier mal außen vor. Für die Pflege einer solchen (die exakte Altersrangfolge und das Alter in Jahren und Tagen abbildenden) Liste haben wir weder die technischen Möglichkeiten (Aktualisierung automatisch minutengenau) noch die Zeit und vor allem nicht die Quellen.
- Menschen geben ihr Alter für gewöhnlich in Jahren an (unausgesprochen: +x) und nicht in Tagen. Mit letzterer Angabe kann niemand etwas anfangen.
- Wir müssen akzeptieren, dass die Natur kein Jahr eingerichtet hat, welches ganzzahlig durch seine Tage teilbar wäre. Das ist seit Jahrtausenden bekannt. Jeder sinnvolle Kalender muss mit diesem Fakt umgehen und die Tage irgendwie in Jahre einordnen.
- Was seit mindestens genauso langer Zeit in der Wahrnehmung längerer Zeitspannen überwiegt, ist die Zählung in Jahren, nicht in Tagen.
- Es wäre also weitaus verwirrender, wenn eine Person mit 114 Jahren und 364 Tagen weiter oben in der Liste stünde als eine, die ihren 115. Geburtstag erlebt hat – die meisten Leser werden eben lieber abzählen wollen, wieviele Menschen schon 115 geworden sind.
- → Das perfekte System des idealen Kalenders werden wir hier nicht erfinden – die Sortierungskriterien (die sich mit einem Klick individuell ändern lassen) sind nicht richtig oder falsch, sondern eine praktische Lösung. Bisher ist mir noch keine bessere untergekommen.
- Grüße --Monow (Diskussion) 00:38, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Die Idee, dass eine Sortierung primär nach Lebenstagen eine höhere Genauigkeit brächte, ist eine Illusion. Sie hat genau dieselben Probleme wie die Sortierung nach Lebensjahren und Tagen, denn es gibt selbst bei gleicher Anzahl von Lebenstagen einen 48-Stunden-Korridor (+/- 24 Stunden), in dem die tatsächliche Lebenszeit liegt. Dadurch kann eine Person, obgleich sie einen Lebenstag mehr hat, dennoch jünger sein als die dem Anschein nach um einen Tag jüngere Person.
- Hier ein einfaches Beispiel unter Außerachtlassung etwaiger zusätzlicher Zeitzonenwechsel durch die Personen.
- Person A wurde an ihrem Geburtstag eine Stunde vor Mitternacht geboren. Sie starb an ihrem Todestag zwei Stunden nach Mitternacht. Die Person lebte bei volltägiger Zählung x Lebenstage. Sie lebte jedoch tatsächlich x Tage - 21 Std, also deutlich weniger als x Tage (eigentlich x - 0,875 Tage).
- Person B wurde an ihrem Geburtstag zwei Stunden nach Mitternacht geboren und starb an ihrem Todestag eine Stunde vor Mitternacht. Die Lebenszeit dazwischen ist aufgrund unterschiedlicher Anzahl von Schaltjahren um einen Lebenstag kürzer als die von Person A. Die Person lebte bei volltägiger Zählung x - 1 Lebenstage. Sie lebte jedoch tatsächlich (x – 1) Tage + 21 Std, also deutlich mehr als x - 1 Tage (eigentlich x - 0,125 Tage).
- Somit lebte in diesem Beispiel die Person A zwar nominell einen Tag länger als Person B, tatsächlich lebte Sie jedoch einen ¾ Tag weniger als Person B.
- Eine wahrhafte und exakte Sortierung ist schlichtweg nicht möglich, da die zur Verfügung stehenden Daten dies nicht zulassen und wohl auch nie zulassen werden. Man kann zwar eine von beiden Angaben völlig ignorieren (d.h. aus der Tabelle verbannen) und bei gleicher Anzahl von Jahren und Tagen oder von Lebenstagen für alle Personen eine gemeinsame Platzierung vergeben, aber auch das ist eine Illusion, denn die benannte 48-Stunden-Differenz ist damit nicht aus der Welt. Der Fall, dass – gezählt nach vollendeten Lebensjahren und Tagen ins letzte Lebensjahr hinein – eine Person einen Tag weniger erreicht und dennoch nach volltägiger Zählung einen Lebenstag mehr hat, war immer bekannt. Die Sortierung wurde wie von Monow ausgeführt nach rein praktischen Gesichtspunkten gewählt. Gibt es etwa eine Nachrichtenmeldung zum Tode Emma Moranos, in der statt Jahren und Tagen die Anzahl der Lebenstage genannt wird? Nein, das wäre lebensfremd.--Xquenda (Diskussion) 12:49, 22. Apr. 2017 (CEST)
- Nein, das ist Augenwischerei. Man rechnet von je her mit Geburts- und Todestagen und entsprechend auch das Lebensalter taggenau. Schon deshalb, weil diese Zeitpunkte (besonders der Sterbezeitpunkt) ja menschgemachte Deklarationen sind, für die eine genauere Angabe unsinnig wäre. Selbst wenn die Zeitpunkte also immer minutengenau bestimmt und dokumentiert wären und ein Mensch demnach eine 40 Stunden längere Existenz bei gleichem Geburts- und Todestag hätte, wie ein anderer, so würde man sie stets als "gleich alt geworden" bezeichnen und beide würden an gleicher Stelle der Auflistung stehen. Etwas anderes ist es mit der Jahres- und Tagzählweise. Man muss unterscheiden, dass man das Alter zwar in Jahren und Tagen angibt, die Reihenfolge aber nur rein nach den Tagen (der Zähleinheit in dieser Disziplin) genau ist (taggenau(!); jeder Tag ist (zeitzonenbereinigt) bis auf 1 s genau immer gleich lang wie jeder andere). Das kann dann wegen unterschiedlich vielen Schaltjahren natürlich zur Folge haben, dass der 114 Jahre und 364 Tage altgewordene vor dem am 115 Geburtstag Verstorbenen rangiert. Verwirrend mag das auf den ersten Blick wirken, aber es ist korrekt und die Welt ist nunmal nicht einfacher gestrickt – kein Grund aber, sie uns einfach anders daherzuvernünfteln. Verstehen wird man das mit einer entsprechenden Fußnote aber dennoch. Es wäre doch auch eine seltsame Vorstellung: einer macht vom 1.2. bis 1.3. einen Hungerstreik (einschließlich Anfangs- und Endtag), also 1 Monat und 1 Tag; ein Andrer tritt dann vom 1. bis 31.3., „genau“ 1 Monat lang in Hungerstreik und schliesslich würde man behaupten, der Erste hätte dabei länger gehungert, als der Zweite. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:46, 24. Apr. 2018 (CEST)
- „Man rechnet von je her […] das Lebensalter taggenau“: Gewagte Behauptung – in der Wirklichkeit sieht das folgendermaßen aus: Sie starb nur sechs Tage nach ihrem x-ten Geburtstag. Wobei das in gewisser Weise auch taggenau ist, nämlich in genau derjenigen, wie es umseitig von jeher gehandhabt wird.
- Wenn tatsächlich „die Zeitpunkte […] minutengenau bestimmt und dokumentiert wären“ (was nie der Fall sein wird), dann würde ich auch auf einer genau dieses Wissen abbildenden Rangfolge in unserer Liste bestehen. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der Zeitzonen.
- Dein Beispiel mit dem Hungerstreik setzt genau so eine Kenntnis voraus („einschließlich Anfangs- und Endtag“) und kann daher hier nicht als Vergleich dienen.
- Wie gesagt lässt sich die Sortierung mit einem Klick ändern, da beide Spalten vorhanden und gewissenhaft geprüft sind. So oder so geht also kein Wissen verloren. Was fehlt, ist unser Wissen um die wirkliche Rangfolge (und, nebenbei, um die tatsächliche Wahrheit sämtlicher angegebener Daten – wir richten uns nach dem stets veränderlichen Forschungsstand). Für mich persönlich als mit der Pflege der Liste Vertrauten ist die Default-Sortierung zweitrangig, ich denke jedoch nach wie vor im Interesse der Mehrzahl der Leser zu argumentieren. Die meisten werden eben nicht erst eine Fußnote durchlesen wollen, die Deine angreifbare Argumentation erläutert, sondern sich vielmehr an der Liste selbst erfreuen.
- Grüße --Monow (Diskussion) 00:46, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Zu Punkt 1. Das ist reine Tatsache, nichts "Gewagtes", hier liegen wir auch nicht auseinander, das war eine Antwort auf den Beitrag zuvor. Taggenaue Zählweise wird gleichsam als "natürliche Zählschärfe" zu menschlichen Altersangaben verwendet, darin ist sich auch die Welt mit uns einig (vice versa). Punkt 2. Beantwortet sich damit von selbst. Punkt 3. Die Hungerstreikenden haben das selbst in der Hand und bestimmen Anfang und Ende in diesem Beispiel jeweils zu 0:00/24:00 Uhr (und halten sich auch daran).
- Zu Punkt 4. Ich beobachte, dass Du das jeden Tag anpasst und glaube Dir absolut, dass das alles wirklich gut geprüft ist. Soweit ich es verstehe, wird das ja auch automatisch berechnet. Aber es geht in der Argumentation ja nicht über eventuell gemachte Fehler, beide Rangfolgemethoden wären hier auch gleichermassen betroffen. Es geht auch nicht darum, die Tabelle per Mausklick umsortieren zu können, das ist ein gerngesehener Komfort beinhaltet aber keine zusätzliche Information. Aus beidem lässt sich diese aber von jedermann gleichermassen entnehmen. Wenn ich das hier richtig deute, muss das alles wohl im Wesentlichen Dein dankenswerter Service hier an Wikipedia sein. Worum es aber geht, ist die Behauptung einer Rangfolge, die Du mit der Altersangabe (bzw. "Altgewordenenangabe") vornimmst und die ich für Theoriefindung halte. Ich behaupte diese hingegen mit der Zahl an Lebenstagen. Und natürlich gäbe es keinen Konflikt zwischen diesen Behauptungen, wenn eine Rangfolge hier nicht angegeben werden würde – klar. Aber, wir wollen nicht besser sein als "die Quellen dieser Welt". Kannst Du die hier ausgewiesene Rangfolge damit belegen? In so einem Beleg müssten also, wie hier, beiden Altersangabe in Jahr und Tag sowie als Zahl an Tagen angegeben sein UND die Rangfolge dürfte nur nach ersterem bestimmt sein – der Konflikt müsste darin also (wie hier) ersichtlich sein.
- Gruß! GS63 (Diskussion) 08:58, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für Deine ausführliche Antwort und Entschuldigung für meinen etwas borstigen Tonfall gestern Nacht – war schon spät …
- Obwohl ich in letzter Zeit derjenige bin, der die „Rangfolge“ am häufigsten auf den neuesten Stand bringt, und auch sonst nach Möglichkeit mithelfe, betrachte ich mich keinesfalls als Hauptautor oder „Chef-Experte“ – die Ältestenlisten habe ich schon vor meiner ersten Wikipedia-Bearbeitung gekannt. Auch die hier traditionell verwendeten und von Dir kritisierten Sortierungskriterien habe ich nicht eingeführt.
- Bei genauerer Betrachtung auf der Suche nach einer Quelle, wie sie Dir vorschwebt, muss ich zugeben, dass diese Auflistung der GRG tatsächlich nach der Tagesanzahl sortiert (und nachrangig nach dem früheren Geburtsdatum – gut zu sehen bei den zufällig herausgegriffenen laufenden Nummern 1644–1653).
- Einen ganz wesentlichen Punkt habe ich aber vergessen zu erwähnen: Die Sortierung der Spalte nach Jahren und Tagen funktioniert nicht, da ein/e Lebende/r mit beispielsweise 114 Jahren und 8 Tagen falsch eingeordnet wird (wie 114 Jahre und 800 Tage, denn die Vorlage {{Alter in Jahren und Tagen}} ist nicht in der Lage, einen SortKey oder dergleichen auszugeben). Schon vor Jahren habe ich deshalb in der Vorlagenwerkstatt angefragt, wo das Problem offenbar als nicht dringlich eingeschätzt wurde, und bis heute keine Lösung dafür gefunden. Bis jetzt ist der Fehler auch verkraftbar, zumal eine Fußnote darauf hinweist.
- Sollten wir uns allerdings für eine Default-Sortierung nach Lebenstagen entscheiden, so wäre die jetzt standardmäßig angezeigte Reihenfolge nicht mehr per Sortierfunktion herzustellen, auch nicht über die Spalte mit den laufenden Nummern wie bisher.
- Es handelt sich (wenn auch aus rein technischen Gründen) also nicht mehr nur um die Entscheidung, welcher der beiden Darstellungen der Vorzug beim ersten Artikelaufruf gegeben werden soll, sondern darüber, ob eine der beiden komplett unter den Tisch fallen soll.
- Viele Grüße --Monow (Diskussion) 23:36, 25. Apr. 2018 (CEST)
Lucy Hannah - Zweifel ist nicht notwendig
In der englischen, spanischen und französischen Wikipedia steht Lucy Hannah in der "Liste der ältesten Menschen".
In der Tat zweifeln folgenden Quellen ihr Alter an; es handelt sich allerdings um keine verlässlichen Quellen:
http://gerontology.wikia.com/wiki/Lucy_Hannah - Zweifel vom 110 Club ausgehend
https://the110club.com/what-was-lucy-hannah-39-s-actual-age-t16664.html
Beim 110 Club handelt es sich lediglich um eine Internetdiskussionsseite - zweifellos nicht verlässlich.
Da sogar die sogenannte Social Security Administration's "Kestenbaum" ihr Alter von 117 Jahren und 248 Tagen als valide ansieht, sehe ich keinen Grund die besagte Person nicht in die eigentliche Liste der ältesten Menschen zu stellen.
LG, Marius C. G.
- Hallo Marius,
- das wird nicht zum ersten Mal hier diskutiert. Solange Lucy Hannah sozusagen ein Phantom ist (also keine greifbare Information darüber vorliegt, ob die behaupteten Lebensdaten überhaupt zu einer einzigen Person gehören), können wir sie nicht in die Hauptliste aufnehmen, in der wir nur (nach unserem Wissensstand) „sichere“ Daten pflegen wollen. Seit Aufkommen der Zweifel sind keine Erkenntnisse aufgetaucht, die erstere entkräften würden. Wäre es eindeutig erwiesen, dass Frau Hannah nicht das ihr zugeschriebene Alter erreicht hat, stünde sie auch nicht mehr unter den zweifelhaften Fällen. Mit der jetzigen Einordnung ist der derzeitige Forschungsstand (für meinen Geschmack mehr als) angemessen abgebildet.
- Grüße --Monow (Diskussion) 23:07, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn das so ist, wie Monow schreibt, so ist doch die Dame in jedem Falle als "zweifelhafter Fall" zu führen und zu deklarieren, genau das ist doch die Bedeutung von "zweifelhaft". Gruß! GS63 (Diskussion) 23:18, 6. Apr. 2018 (CEST)
Als der ausführliche Text zum Lucy-Hannah-Fall geschrieben wurde, waren alle einzelnen Link für jedermann einsehbar. Da das nun nicht mehr so ist, kann ich die Zweifel an der Quasi-Devalidierung zwar verstehen; sie sind aber nicht begründet. Der Fall wird ganz offiziell „rausgeworfen“ werden. Insbesondere die en-WP ist zum Themenbereich der ältesten Menschen übrigens KEINE Referenz. Dort zählt nicht mehr, ob jemand wirklich das behauptete Alter erreicht hat (also wissenschaftlich belegt wurde), sondern ob irgendeine sogenannte „reputable Quelle“ (d.h. fast jedwede Online-Zeitung) über jemanden behauptet, dass er/sie ein ausreichend hohes Alter habe.--Xquenda (Diskussion) 22:31, 7. Apr. 2018 (CEST)
Farbliche Darstellung in den Listen
Hab da als Farbsehschwacher ein Problem mit der Darstellung in der Tabelle:Eigentlich nur rot/grün, aber im Pastellbereich wird es für mich auch anstrengend da Unterschiede zu sehen.
Deshalb alles ein wenig kräftiger: (das sollte hoffentlich die Normalsichtigen nicht stören, aber denen die da eine Farbsehschwäche haben helfen)
- FFBFDF -> FFB9B9
- BFD5FF -> B4B4FF
- FFFFBF -> FFFFB4
--Jmv (Diskussion) 00:31, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Von viel fundamentalerer Bedeutung für die Lesbarkeit ist natürlich der Kontrast der Schrift zum Hintergrund. Wenn dieser leidet ist sehr viel mehr geschadet, als eine Unterscheidung überhaupt nutzen kann. Im Zweifel ist eine farbliche Unterscheidung des Geschlechts ja noch nicht einmal nötig, sondern dient mehr oder minder willkürlich einer gewissen Lesebequemlichkeit. Die Information dazu steht ja ohnehin in den Tabellen. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:31, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Eigentlich soll die Farbe lediglich die intuitive Erfassung des Geschlechts der Lebenden (d.h. dass die Person lebt und welchen Geschlechts sie ist) ermöglichen. Aus diesem Grund ist es keine sinnvolle Änderung, die Tabelle der Lebenden nur insgesamt mit einer Farbe zu versehen. Das ist untauglich, wenn wieder ein Mann die Top 10 entert. Ebenso läuft es der praktischen Handhabung zuwider, eine Person bei Eintritt in die Top 100 nur „hochzukopieren“. Ob der Farbcode nun als Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben ist in meinen Augen völlig irrelevant, da die entsprechende Farbe in beiden Weisen abgebildet wird. Solche Änderungen sind sekundär und können nicht als Argument herhalten, dass eingreifende negative Änderungen revertiert werden.
- Weiterhin ist eine Farbänderung allein in diesem Artikel nicht hilfreich. Wenn eine farblcihe Änderung erfolgen soll, dann muss der ganze Artikelkomplex der ältesten Menschen gleichen Änderungen erfahren. Für meinen Geschmack ist gerade das Blau von Benutzer:Jmv aber etwas dunkel ausgefallen. Man kann sicher auch diskutieren, ob eine farbliche Unterscheidung des Geschlechts vonnöten ist, oder ob nicht lediglich zwischen lebend, verifiziert verstorben und unverifiziert verstorben Farbunterschiede bestehen sollen.--Xquenda (Diskussion) 21:48, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Und was bitte spricht gegen ein dunkleres Blau? Dass du keine Probleme im Farbsehen hast, ist schön, aber andere haben es. --Kenny McFly (Diskussion) 22:14, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Na ein mangelnder Kontrast zur Schrift. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:17, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Eben. Und das ist bei dem rosa Farbton kein Thema, sondern beim blauen. Außerdem fand ich den angebotenen neuen Blauton stärker als den Rosaton, das wirkte unausgeglichener als vorher. Aber wahrscheinlich sehen Menschen eh alle verschieden und jeder nimmt es anders wahr. Meine mehr als doppelt so alten Augen sehen wohl den Kontrast schlechter als jene Kenny McFlys. Mich würde interessieren, wie andere Mitlesende heute die farbliche Unterscheidung der Geschlechter sehen. Das war meiner Erinnerung nach auch in der Vergangenheit schon mal diskutiert worden (mal im Archiv nachsehen).--Xquenda (Diskussion) 22:28, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Sicher ist die farbliche Unterscheidung nach Geschlechtern nicht unbedingt notwendig – nach meiner Einschätzung ermöglicht sie jedoch gerade sporadischen Lesern einen schnellen Überblick über das Geschlechterverhältnis. Ob beispielsweise bei den deutschen Supercentenarians (für die keine nach Geschlecht getrennten Aufstellungen existieren) nur durchgescrollt oder auch effektiverweise nach Todesdatum sortiert wird, um die Lebenden en bloc angezeigt zu bekommen: Ohne Farbunterschied wäre es mühsamer, Anzahl bzw. Anteil der lebenden Männer festzustellen. Nachteile der Differenzierung kann ich dagegen nicht erkennen (in hundert Jahren mag das anders aussehen, wenn bei den dann Ältesten teilweise keine eindeutige Geschlechtszuordnung erwünscht oder möglich sein sollte).
- Zu den vorgeschlagenen Hintergrundfarben: Hier muss ich GS63 und Xquenda beipflichten – auch meine Augen mögen den mangelnden Kontrast in den zwischenzeitlich umgefärbten Blaufeldern nicht sonderlich. Da ich mit dem Farbensehen keine Probleme habe, kann ich nicht ermessen, ob der Vorteil für Leser mit Rot-Grün-Schwäche dies aufwiegt. Ausdrücklich möchte ich Jmv dazu ermuntern, Alternativvorschläge zu machen, gerne mit kurzem Tabellenbeispiel hier auf der Diskseite. Vielleicht findet sich ja eine Farbkombination, die sich augenübergreifend als praktisch und harmonisch erweist. (Das vorgeschlagene „Rosa“, das umseitig noch nicht zum Einsatz kam, würde ich im Gegensatz zum langjährig verwendeten übrigens eher als lachsfarben/fleischfarben bezeichnen. Über die konkrete Benennung in der Farblegende kann man sich aber bestimmt einigen, wenn bei den Hintergrundfarben selbst Konsens erzielt werden kann.)
- Grüße --Monow (Diskussion) 00:47, 13. Apr. 2018 (CEST)
Erreichtes Alter vs. Lebenstage
Hallo, kann mir jemand erklären warum es in der Liste der ältesten Menschen der Welt Differenzen zwischen erreichtem Alter und Lebenstagen gibt? 67 Ura Koyama Frau 30. August 1890 5. April 2005 114 Jahre und 218 Tage 41.856 Japan Japan 68 Carrie Lazenby Frau 9. Februar 1882 14. September 1996 114 Jahre und 218 Tage 41.855 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Als Beispiel snid die Damen auf den Plätzen 67 und 68 aufgeführt. Wo kommt der eine Tag Differenz her, wenn beide 114 Jahre und 218 Tage alt sind? --93.223.144.142 07:54, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Durch die Schaltjahre und deren Ausfall alle 100 Jahre oder so, hat nicht jedes Jahr gleich viele Tage, was sich bei > 100 Jahren auf bis zu 2 Tage Differenz zwischen diesen Zählweisen führen kann. Die Frage ist, welche die Maßgebliche Zahl für eine Rangfolge sein muss, die Zahl an Lebenstagen ist eigentlich die korrektere. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:13, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Letztere Frage kam schon mehrmals auf – ich verweise auf den obigen Abschnitt #Sortierungskriterien. Grüße --Monow (Diskussion) 22:12, 23. Apr. 2018 (CEST)
Chiyo Yoshida
In diesem Artikel der WELT wird eine gewisse Chiyo Yoshida als nun älteste lebende Frau der Welt genannt. Ist damit Chiyo Miyako gemeint und wenn ja, woher kommt der andere Name und wenn nein, woher stammen die Informationen? -- Vezoy (Diskussion) 22:45, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Da gehen die Namen munter durcheinander (Du selbst schreibst einmal Yoshida, einmal Tashida), wie man etwa hier und hier sehen kann. Ich bin überzeugt davon, dass immer dieselbe Person gemeint ist. Grüße --Monow (Diskussion) 23:13, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ups, mein Fehler. Sollte mich beim Schreiben wohl besser auf die Tastatur konzentrieren. -- Vezoy (Diskussion) 01:19, 24. Apr. 2018 (CEST)
Fünftältester Deutscher und älteste lebende Schweizer/Österreicher?
Ich habe zwei Fragen: In der Liste der ältesten derzeit lebenden deutschen Männer finden sich nun nur noch 4 Personen. Warum? Bisher waren es immer fünf. Leider konnte ich nicht viel finden, aber ein gewisser Paul Aufheimer aus Kempten scheint wohl am 22. März 1912 geboren worden sein. Damit wäre er 106 Jahre alt.
Weiterhin frage ich mich, warum es diese Liste der fünf ältesten lebenden Männer nicht für die Schweiz und Österreich gibt? Liegt es an der Nichtverifizierbarkeit? Oder weil keiner älter als 110 Jahre ist? -- Vezoy (Diskussion) 01:23, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Siehe auch zwei drüber. Schon bei den Deutschen ist es schwierig, da die Quellenlage dünner wird, je weiter die Infragekommenden von der 110 entfernt sind. Durch die erheblich niedrigere Einwohnerzahl Österreichs und der Schweiz erklärt sich die geringere Anzahl sowohl der Menschen, die ein solches Alter erreichen, als auch der für uns verwertbaren Daten. Grüße --Monow (Diskussion) 20:22, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Naja, viel mehr als ein paar Zeitungsartikel gibt es zu den meisten deutschen Herren auch nicht. Insofern könnte man auch die ältesten lebenden Schweizer und Österreicher (anhand von Artikeln) einfügen. -- Vezoy (Diskussion) 22:25, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn Du Dir die Mühe machen willst …
- Hier im 110 Club sind trotz offenbar eingehender Beschäftigung mit der Sache weder für die Schweiz noch für Österreich fünf lebende Männer aufgelistet. Die Nachweise, dass diese Herren zumindest kürzlich noch am Leben waren, müsstest Du noch zusätzlich auftreiben. Grüße --Monow (Diskussion) 23:04, 24. Apr. 2018 (CEST)
Anna Wiesmayr (ältester lebender Mensch in Österreich)
Hallo, diese Dame (* 23. Juli 1908) ist derzeit der älteste in Österreich lebende Mensch. Mit Helga Doerk gibt es unter dem Abschnitt "Älteste Österreicher" zwar schon eine lebende Person, da diese aber in Deutschland lebt, schlage ich vor, Anna Wiesmayr unter der Tabelle als ältesten in Österreich lebenden Menschen zu nennen. Meinungen? Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 10:25, 9. Mai 2018 (CEST)
- Ja, dann mach doch. Und schreib gleich die ältesten Männer in A und CH dazu.--Xquenda (Diskussion) 00:53, 13. Mai 2018 (CEST)
Wirklich?
[23] Erwähnenswert, da wohl zumindest das Alter in ihren Ausweisdokumenten zu finden ist?! --Chtrede (Diskussion) 17:04, 17. Mai 2018 (CEST)
- Ich finde, sie sollte nicht in die Liste aufgenommen werden. Bei Mbah Gotho war das Alter auch in den Ausweisdokumenten zu finden, das allein hat m.E. noch nichts zu heißen. --Nixus Minimax (Diskussion) 20:55, 17. Mai 2018 (CEST)
Wonach hat man da zu gehn? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:36, 17. Mai 2018 (CEST)
- Nach der wissenschaftlichen Verifizierung (z. B. durch die GRG), siehe auch zwei Abschnitte weiter oben. Gruß, --Nixus Minimax (Diskussion) 21:42, 17. Mai 2018 (CEST)
- Aber es sind doch etliche mit angegeben und gelb markiert, bei denen das nicht so ist. Wenn alles Voraussetzungen erfüllt wären, gäbe es ja keine Fragen. Hier geht es nun doch darum, wonach man geht, wenn nicht alles klar ist. Irgendwelche Kriterien muss es doch geben, auch wenn ich zugebe, dass von den noch viel älter gewordene überhaupt keiner in der Liste vorkommt. Was sind denn also die Minimalkriterien für gelb? Gruß! GS63 (Diskussion) 07:00, 18. Mai 2018 (CEST)
- Das ist nur bei den ältesten Menschen im deutschsprachigen Raum der Fall. Um in diese Liste aufgenommen zu werden, braucht es zu Lebzeiten aber seriöse und glaubhafte Quellen über das angegebene Alter (solche Berichte zum Beispiel). In dem konkreten Fall aus Tschetschenien macht mich z.B. stutzig, dass es erst jetzt Berichte über die Frau gibt, obwohl sie mit fast 129 Jahren schon seit 2011 ältester Mensch der Geschichte wäre. Zu Ausweisdokumenten noch ein anderer Fall: Diese Kubanerin soll lt. eigenen Angaben 1885 geboren worden sein, im Video lässt sich aber ab Minute 0:15 erkennen, dass es sich um ein übermaltes 1913 handelt, die Frau also fast 30 Jahre jünger war als behauptet. Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 14:13, 18. Mai 2018 (CEST)
- Authentizität, Nachweisquellen und internationale Standards dazu sind mir dem Grundsatz nach natürlich klar. Ich fragte mich nur, welche Kriterien hier "ersatzweise" für "gelb" gelten sollen. OK, Deutschsprachiger Raum sehe ich nun als Einschränkung, ohne die Gründe und Kriterien dafür zu kennen. Stutzig macht mich der Fall der Tschetschenin nicht so sehr. So ist es eben, wenn die Welt einmal in ihre letzten Winkel blickt, die natürlich lange nicht alle je erspäht wurden. Wir sollten uns bewusst sein, dass nur für die wenigsten Leuten, die heute über 100 Jahre alt sind, lückenlos vollständige Dokumente vorliegen dürften, was in Mittel- oder Westeuropa aber vielleicht noch am ehesten der Fall sein dürfte. Die meisten tatsächlich so alten / so alt gewordenen dürften deshalb in den Offiziellenlisten gar nicht enthalten sein bzw. sein können. Das ist natürlich nicht schlimm und eben auch nicht änderbar, wir sollten uns aber darüber klar sein. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:15, 23. Mai 2018 (CEST)
- Damit hast Du völlig recht – aus solchen Überlegungen heraus habe ich 2014 diese Änderung vorgenommen, die im Wesentlichen bis heute beibehalten wurde.
- Was das Kriterium „deutschsprachig“ angeht: Das dürfte ganz praktisch darin begründet liegen, dass wir für diese Untergruppe eigene Listen führen, nicht jedoch für Westeuropäer oder dergleichen. In der internationalen Hauptliste einzelne gelbe Einträge zuzulassen, hielte ich angesichts neuen Streitpotentials für äußerst ungünstig, zumal deren Umfang auf genau 100 Einträge festgelegt ist.
- Grüße --Monow (Diskussion) 21:22, 23. Mai 2018 (CEST)
- Alles klar, meine Fragen sind soweit beantwortet. Das mit dem Gelb verstehe ich ... Gruß! GS63 (Diskussion) 21:28, 23. Mai 2018 (CEST)
Magdalena Oliver Gabarró
Ich habe nach dem Tod von Ila Jones Lucile Randon auf Platz 10 der ältesten Lebenden eingetragen. Es gibt zwar noch den Fall von Magdalena Oliver Gabarró (* 31. Oktober 1903), die aber 1. noch nicht offiziell verifiziert wurde und von der ich 2. keinen Nachweis zu ihrem aktuellen (d.h. 114.) Geburtstag finden konnte; deshalb habe ich sie nicht eingetragen. Dies nur als Bearbeitungshinweis. Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 16:50, 12. Nov. 2017 (CET)
- Was erwartest Du hier noch? Wann soll der Abschnitt archiviert werden können (Fristen beachten)? Gruß! GS63 (Diskussion) 19:22, 23. Dez. 2017 (CET)
- Falls die Frage auftaucht, warum die Dame nicht aufgelistet wird (was ich durchaus für wahrscheinlich halte), kann man direkt auf der Diskussionsseite nachschauen und muss sich nicht erst durchs Archiv klicken. Sollte eine Verifizierung durch GRG erfolgen, kann dieser Abschnitt natürlich archiviert werden. Grüße zurück, --Nixus Minimax (Diskussion) 20:32, 23. Dez. 2017 (CET)
- Ich würde sie in die Liste aufnehmen, zumindest bis zu ihrem 115. Geburtstag. Wenn sie dann noch nicht verifiziert ist kann man sie ja immer noch aus der Liste entfernen. --Lord vom Ork (Diskussion) 11:29, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Mit welcher Begründung sollte dem Leser nachvollziehbar vermittelt werden, weshalb sie jetzt in die Liste aufgenommen wird und am 31. Oktober (115. Geburtstag) wieder rauskommt? Und welche Kriterien sollen festlegen, welche unverifizierten Personen in die Liste aufgenommen werden und welche nicht (z.B. dieser Kandidat aus Südafrika, lt. Bericht am 8. Mai 1904 geboren)? Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 13:24, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Könnte man nicht einfach die selben Kriterien wie für die Ältesten lebenden Männer nehmen? --Lord vom Ork (Diskussion) 16:58, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Und kannst du nicht endlich mal aufhören, dich hier immer wie ein quengelndes Kind zu benehmen, das rationalen Argumenten nicht zugänglich ist?--Xquenda (Diskussion) 20:49, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Ich muss aber Ork teilweise zustimmen, auch wenn ich seiner Inklusionslinie überhaupt nicht folge. Dass es unterschiedliche Kriterien gibt, macht die komplette Seite total unübersichtlich. Man muss gründlich aufräumen und einfach ALLE ohne Verifizierung raus. Besonders bei den ältesten lebenden Deutschen sieht die Tabelle furchtbar aus. Selbst mit dem Hinweis, warum sie gelb hinterlegt sind, wird das ganze nicht besser. Und bevor einer sagt, dass wir dann aber keine ältesten lebenden Männer aus dem deutschsprachigen Raum mehr haben: Na und? -- Vezoy (Diskussion) 21:38, 7. Jul. 2018 (CEST)
- "Und kannst du nicht endlich mal aufhören, dich hier immer wie ein quengelndes Kind zu benehmen, das rationalen Argumenten nicht zugänglich ist?" Ich verstehe den Vorwurf nicht. Ich habe lediglich einen Vorschlag gemacht, mehr nicht. Wie wäre es wenn du begründest warum du Zhenya Broytman und Jonathan Richter nicht in der Liste führst, dafür aber andere unverifizierte Fälle? --Lord vom Ork (Diskussion) 22:22, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Genau das ist dein Problem, du zeigst und beschreibst es leider wieder selbst.--Xquenda (Diskussion) 07:30, 8. Jul. 2018 (CEST)
- @Vezoy: Natürlich wäre das von dir beschriebene Szenario die ultimative Konsequenz. Es ließen sich dazwischen aber auch noch einige Abstufungen der Aufnahmekriterien definieren und diskutieren, z.B. mindestens auf der GRG-Anwärterliste zu sein (dennoch ohne Nummerierung).--Xquenda (Diskussion) 08:08, 8. Jul. 2018 (CEST)
- "...mindestens auf der GRG-Anwärterliste zu sein (dennoch ohne Nummerierung)." - das ist ein guter Vorschlag mit eindeutigen Aufnahmekriterien. --Nixus Minimax (Diskussion) 10:45, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Dann müsste man aber auch Marie Laure du Serre-Telmon in die Liste (wenn auch ohne Nummerierung) einfügen. --Lord vom Ork (Diskussion) 12:03, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Ich wollte nur noch mal ergänzen das ich es wirklich nur als Vorschlag meinte, die Kriterien der Liste für die Ältesten Deutschen zu nehmen und keinem damit einen Vorwurf machen wollte. Falls mich jemand falsch verstanden hat, dann tut es mir Leid. --Lord vom Ork (Diskussion) 12:13, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Das wäre dann die logische Konsequenz, ja. Halte ich persönlich aber für verkraftbar, da nur wenige der Anwärter alt genug sind, um unter die 100 Ältesten zu kommen. --Nixus Minimax (Diskussion) 13:51, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Andererseits gäbe es dann auch keine Liste der ältesten lebenden Männer mehr, da lediglich zwei verifiziert sind, was auch schade wäre. Vielleicht muss man akzeptieren das es keine 100% objektiven Kriterien geben kann. --Lord vom Ork (Diskussion) 17:35, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Ihr scheint da was misszuverstehen. Die Top 100 beträfe das nicht, höchstens die aus D/A/CH.--Xquenda (Diskussion) 20:24, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Danke für die Aufklärung - in dem Fall ist die Änderung der Kriterien noch besser, da dann klar ist, wer in diese Liste kommt und wer nicht. --Nixus Minimax (Diskussion) 20:47, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Welche Änderung?--Xquenda (Diskussion) 21:03, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Danke für die Aufklärung - in dem Fall ist die Änderung der Kriterien noch besser, da dann klar ist, wer in diese Liste kommt und wer nicht. --Nixus Minimax (Diskussion) 20:47, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Ihr scheint da was misszuverstehen. Die Top 100 beträfe das nicht, höchstens die aus D/A/CH.--Xquenda (Diskussion) 20:24, 8. Jul. 2018 (CEST)
- @Xquenda: Finde ich eine gute Idee! Dann könnte man das ja entsprechend ändern, oder? -- Vezoy (Diskussion) 21:14, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Das halte ich nicht für eine Verbesserung der Artikel. Mir ging es nur darum, dir aufzuzeigen, dass es außer schwarz-weiß auch grau gibt. Ich sehe keine Notwendigkeit irgendeiner Änderung, nur weil ein Kind schreit.--Xquenda (Diskussion) 21:18, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habe nicht geschrien, ich habe nur einen Vorschlag gemacht. Ist das denn so schwer zu verstehen Xquenda? --Lord vom Ork (Diskussion) 22:00, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Okay, hier war mein Vorschlag (Nein, er muss nicht zwingend umgesetzt werden, es ist nur ein Vorschlag!): Man könnte für die Liste der ältesten lebenden Menschen die selben Kriterien wie für die ältesten lebenden Deutschen nehmen. Ich hoffe ich konnte damit mögliche Missverständnisse aufklären.
- Bitte nicht, dann haben wir ja noch mehr Leute hier. Nicht mehr, sondern weniger muss das Ziel sein. Die Liste der ältesten lebenden Deutschen ist ja noch in Ordnung, aber die der älteseten Deutschen gehört sowas von entrümpelt. Sie ist dem Leser nicht zumutbar und der Wikipedia unwürdig. -- Vezoy (Diskussion) 22:39, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Okay, hier war mein Vorschlag (Nein, er muss nicht zwingend umgesetzt werden, es ist nur ein Vorschlag!): Man könnte für die Liste der ältesten lebenden Menschen die selben Kriterien wie für die ältesten lebenden Deutschen nehmen. Ich hoffe ich konnte damit mögliche Missverständnisse aufklären.
- "Und kannst du nicht endlich mal aufhören, dich hier immer wie ein quengelndes Kind zu benehmen, das rationalen Argumenten nicht zugänglich ist?" Ich verstehe den Vorwurf nicht. Ich habe lediglich einen Vorschlag gemacht, mehr nicht. Wie wäre es wenn du begründest warum du Zhenya Broytman und Jonathan Richter nicht in der Liste führst, dafür aber andere unverifizierte Fälle? --Lord vom Ork (Diskussion) 22:22, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Ich muss aber Ork teilweise zustimmen, auch wenn ich seiner Inklusionslinie überhaupt nicht folge. Dass es unterschiedliche Kriterien gibt, macht die komplette Seite total unübersichtlich. Man muss gründlich aufräumen und einfach ALLE ohne Verifizierung raus. Besonders bei den ältesten lebenden Deutschen sieht die Tabelle furchtbar aus. Selbst mit dem Hinweis, warum sie gelb hinterlegt sind, wird das ganze nicht besser. Und bevor einer sagt, dass wir dann aber keine ältesten lebenden Männer aus dem deutschsprachigen Raum mehr haben: Na und? -- Vezoy (Diskussion) 21:38, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Und kannst du nicht endlich mal aufhören, dich hier immer wie ein quengelndes Kind zu benehmen, das rationalen Argumenten nicht zugänglich ist?--Xquenda (Diskussion) 20:49, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Könnte man nicht einfach die selben Kriterien wie für die Ältesten lebenden Männer nehmen? --Lord vom Ork (Diskussion) 16:58, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Mit welcher Begründung sollte dem Leser nachvollziehbar vermittelt werden, weshalb sie jetzt in die Liste aufgenommen wird und am 31. Oktober (115. Geburtstag) wieder rauskommt? Und welche Kriterien sollen festlegen, welche unverifizierten Personen in die Liste aufgenommen werden und welche nicht (z.B. dieser Kandidat aus Südafrika, lt. Bericht am 8. Mai 1904 geboren)? Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 13:24, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Ich würde sie in die Liste aufnehmen, zumindest bis zu ihrem 115. Geburtstag. Wenn sie dann noch nicht verifiziert ist kann man sie ja immer noch aus der Liste entfernen. --Lord vom Ork (Diskussion) 11:29, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Falls die Frage auftaucht, warum die Dame nicht aufgelistet wird (was ich durchaus für wahrscheinlich halte), kann man direkt auf der Diskussionsseite nachschauen und muss sich nicht erst durchs Archiv klicken. Sollte eine Verifizierung durch GRG erfolgen, kann dieser Abschnitt natürlich archiviert werden. Grüße zurück, --Nixus Minimax (Diskussion) 20:32, 23. Dez. 2017 (CET)
EDIT: Um wirklich allen Missverständissen vorzubeugen: Nein, ich habe nichts gegen Kritik, wie du sie auch (völlig zurecht) vor ein paar Monaten bei meiner zugegebenermaßen sehr harten und in Teilen auch übertriebener "Kritik" am GRG geäußert hast. Dagegen habe ich überhaupt nichts einzuwenden. Ich habe auch nichts dagegen wenn du mir sagst das ich mich missverständlich ausgedrückt habe, oder das mein Vorschlag vielleicht schlecht war (so wie du es auch zuerst gemacht hast). Im Gegenteil, solche Kritik hilft mir sogar sehr. Aber einfach unsachliche persönliche Beleidigungen wie du sie hier geäußert hast sind nicht eines Nutzers würdig, der hier schon 13 Jahre lang arbeitet. Wie gesagt, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe tut es mir Leid. --Lord vom Ork (Diskussion) 22:02, 8. Jul. 2018 (CEST)
Djafar Behbahanian
Laut diesem Artikel soll der 1902 geborene Iraner der älteste in der Schweiz lebende Mensch sein. --Bosta (Diskussion) 11:37, 6. Mär. 2018 (CET)
- Er würde damit mit Abstand der älteste lebende Mann sein und der viertälteste Mann jemals. Ich halte das für sehr zweifelhaft, dass vorher noch niemand von dem gehört hat. Im Iran hat man jetzt sicher auch nicht die besten Mittel, um das zu beweisen. --Kenny McFly (Diskussion) 11:58, 6. Mär. 2018 (CET)
- Hach, da ist er ja wieder! Hier hatten wir den Fall zuletzt diskutiert. Schön, dass es dem Mann gut geht, wie alt auch immer er tatsächlich sein mag.--Xquenda (Diskussion) 15:43, 6. Mär. 2018 (CET)
- "Ich halte das für sehr zweifelhaft, dass vorher noch niemand von dem gehört hat." Schlechtestes Argument aller Zeiten. Es gibt einen Zeitungsartikel aus dem Jahre 1981 über ihn und seit seinem 106. Geburtstag wurde regelmäßig über ihn berichtet. Er arbeitete früher für den Shah, sein Geburtsdatum wurde durch ein Dokument von 1962 bestätigt und er kam bereits 1978 in die Schweiz. Er stand (soweit ich weiß) auch mal in der Liste der ältesten lebenden Schweizer. --Lord vom Ork (Diskussion) 13:02, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ich glaube es gab auch mal einen Zeitungsartikel von 1902 über ihn, als er der jüngste Mensch der Welt gewesen sein soll. Das wurde damals auch angezweifelt, aber ich weiß nicht, ob ein Exemplar der Zeitung überdauerte. Gruß! GS63 (Diskussion) 16:17, 31. Mär. 2018 (CEST)
Starb am 30. Juni 2018. Wie alt auch immer er gewesen sein mag. Es wird sich wohl nie in wissenschaftlich hinreichender Weise belegen lassen.--Xquenda (Diskussion) 23:30, 5. Jul. 2018 (CEST)
Kategorie Supercentenarian
Hallo, ich habe das vor einiger Zeit schon einmal angeregt und finde, dass eine solche Kategorie mittlerweile angebracht wäre. Wir haben diverse Artikel zu Personen, die zwischen 110 und 122 Jahre alt wurden oder sind. Viele haben nur aufgrund ihres erreichten Alters überhaupt einen Artikel. Man könnte auch sagen, sie sind nur deshalb relevant. Im Deutschen gibt es leider kein Wort, um jemanden zu beschreiben, der 110 Jahre oder älter wurde, da eine Kategorie "Einhundertzehnjährige/r" von der Wortbedeutung her lediglich Personen einschließen würde, die genau 110 Jahre alt sind bzw. wurden. Supercentenarian halte ich auch für ein mittlerweile etabliertes Wort. Ich möchte nicht selbst einfach vorpreschen, sondern gerne wissen, wie andere hierzu stehen. Wenn niemand etwas einzuwenden hat (oder einen besseren Vorschlag) würde ich das ansonsten in Angriff nehmen und die Kategorie dann auch "befüllen". -- Vezoy (Diskussion) 22:27, 2. Mai 2018 (CEST)
- Und da sollen dann alle rein; die, die von einer einschlägigen Institution verifiziert wurden, und auch die, die nur eine Altersbehauptung sind? Das fände ich jedenfalls zweifelhaft.--Xquenda (Diskussion) 23:04, 2. Mai 2018 (CEST)
- Ich sehe keinerlei Grund, nichtverifizierte Altersbehauptungen als Artikel zu behalten. Auch warum Gustav Gerneth einen Artikel hat, ist mir nicht ganz klar. Natürlich kommen nur verifizierte Altersrekordler oder z.B. Personen, wie Leopold Vietoris in die Kategorie. Verifizierte Personen haben wir ja mittlerweile viele. -- Vezoy (Diskussion)
- Im Vorfeld wäre noch zu bedenken, ob Menschen eingetragen werden dürfen bzw. sollen, die ohne Zweifel relevant sind, deren angegebenes Alter selbst jedoch, obwohl prinzipiell glaubhaft, nicht verifiziert wurde (Zhou Youguang zum Beispiel – und da sieht man schon, wie die Formulierung zu eiern anfängt: Was ist „glaubhaft“?).
- Sowieso bin ich eher skeptisch angesichts einer Kategorie, die offenbar speziell für all diejenigen eingerichtet werden soll, die es mehr oder weniger knapp nicht in die Kategorie:Ältester Mensch geschafft haben – die Schnittmenge zwischen beiden wäre beträchtlich. Dennoch ließe sich die bestehende Kategorie nicht unter der vorgeschlagenen einhängen; es könnte ja (wie in der Vergangenheit auch) vorkommen, dass ein ältester lebender Mann noch keine 110 ist.
- Grüße --Monow (Diskussion) 00:32, 4. Mai 2018 (CEST)
- Ich sehe keinerlei Grund, nichtverifizierte Altersbehauptungen als Artikel zu behalten. Auch warum Gustav Gerneth einen Artikel hat, ist mir nicht ganz klar. Natürlich kommen nur verifizierte Altersrekordler oder z.B. Personen, wie Leopold Vietoris in die Kategorie. Verifizierte Personen haben wir ja mittlerweile viele. -- Vezoy (Diskussion)
- So lange es Artikel über Menschen gibt, die nur aufgrund ihres hohen Lebensalters wikirelevant sind, sollte es auf jeden Fall auch eine Kategorie geben, die diese erfasst. Das fiel mir auch neulich bei Edelgard Huber von Gersdorff auf: Kategorisiert ist sie als "Jurist", "Person (Karlsruhe)", "Adliger" und in den allgemeinen Geschlechts-, Lebensdaten- und Staatsangehörigkeitskategorien. Artikelrelevant ist sie aber weder als Juristin noch als Adlige. Genauso ist Gustav Gerneth nicht als "Deutscher Kriegsgefangener der Sowjetunion" (die einzige Kategorie, in der er neben den Allgemeinkategorien überhaupt eingeordnet ist) relevant. Altersrekordler fallen also bisher irgendwie durchs Raster. In meinen Augen wäre es sinnvoll und notwendig, das zu ändern. --slg (Diskussion) 01:00, 4. Mai 2018 (CEST)
- Es wird halt schwierig, eine geeignete Definition zu finden, welche Fälle, die wie Deine Beispiele (ich wiederhole mich) „glaubhaft erscheinen“, trennt von solchen, die man zu Recht in der Kategorie:Altersmythos findet (Mbah Gotho). Diskussionen und TF sind da leider vorprogrammiert. Grüße --Monow (Diskussion) 01:13, 4. Mai 2018 (CEST)
- Nun, das Problem, dass der älteste Mann "nur" 109 Jahre alt wäre, finde ich nicht weiter tragisch. Es gibt ja immer noch die Kategorie Ältestter Mensch. Wer aber glaubhaft (oder noch besser: verifiziert) über 110 Jahre alt wurde und aber nicht ältester Mensch war, fällt aus dem Raster. Zhou Youguang ist nicht (nur) für sein Alter relevant, er hat dementsprechend weitere Kategorien, die ihn auszeichnen. Mbah Gotho ist ein Altersmythos und gehört nicht in die neue Kategorie. Und wie gesagt: wer nicht verifiziert ist und auch nicht ein Altersmythos, gehört gelöscht. -- Vezoy (Diskussion) 17:19, 4. Mai 2018 (CEST)
- Das Problem ist die Organisation "Gerontology Research Center" Sie gibt offen zu fast nur Frauen zu validieren, weil Frauen ja 90% aller Supercentenarians darstellen. In meinen Augen ist diese Organisation in Teilen höchst fragwürdig und mit einigen Mitgliedern (ich möchte jetzt keine Namen nennen) läßt sich auch kaum diskutieren. Wir sollten uns nicht allein auf diese höchst fragwürdige Organisation stützen. --Lord vom Ork (Diskussion) 20:17, 4. Mai 2018 (CEST)
- Das Problem sind Leute wie du, die einfach Artikel zu Personen anlegen, deren angebliche Lebensdaten nicht überprüft wurden. Deine vorstehende Äußerung zur GRG zeigt dazu eine gewisse Wissenschaftsferne auf, die wohl auch der Grund ist, warum du (deiner Aussage nach) kein Diskussionslevel mit einigen Mitgliedern findest. Solang Gerneths Familie keine Verifizierung wünscht und deshalb zu seinen Lebzeiten keine stattfinden kann, ist es auch nicht gerechtfertigt einen eigenständigen Personenartikel hier zu haben, der einfach behauptet, er sei ein Supercentenarian. Das dann auch noch kategorisieren zu wollen, ist fast so wie anzunehmen Gert Postel sei Mediziner und das dann allein aufgrund seiner Behauptung zu kategorisieren. Ich glaube nicht, dass Gerneth falsche Angaben macht, aber das vermeintlich relevanzstiftende Alter ist eben unbelegt. Vielleicht wäre das Nichtvorhandensein eines WP-Artikels eher hilfreich, eine Zustimmung aus dem Umfeld des Betroffenen für eine Altersüberprüfung zu bekommen. Dass solche Medienenten aus der Dritten Welt wie Mbah Gotho einen Artikel haben, finde ich geradezu skandalös und für eine angebliche Enzyklopädie peinlich. Insbesondere der Beitrag von Steffen Löwe Gera bestärkt mich eher, eine solche Kategorie für äußerst problematisch zu halten. Ich kann es verschmerzen, dass die verifizierten SCs Leopold Vietoris, Galo Leoz und Leila Denmark in keiner Alterskategorie sind, denn das Alter ist nicht deren primäres Relevanzmerkmal bzw. allein aufgrund des Alters hielte ich sie nicht für eines Personenartikels würdig. Letzteres gilt auch und gerade für den Herrn Zhou, dessen Alter ungeprüft ist.--Xquenda (Diskussion) 12:34, 5. Mai 2018 (CEST)
- Ich habe mich ja oben gar nicht dazu geäußert, ob etwa Gerneth zu Recht in der Wikipedia steht oder nicht. Mein Argument war: Wenn man Artikel über Menschen allein wegen des (verifizierten oder behaupteten) Lebensalters in die Wikipedia aufnimmt, dann muss man diese auch irgendwie kategorisieren können. Wenn Gustav Gerneth oder andere deiner Meinung nach zu Unrecht in der Wikipedia stehen, dann hast du selbstverständlich jedes Recht auf einen Löschantrag. Ich wage allerdings einzuwerfen, dass auch Personen, die nur behaupten ein bestimmtes Alter erreicht zu haben, wikirelevant sein können, wenn sie in den Medien "da draußen" entsprechende Beachtung dafür erfahren. Natürlich wäre es dann Aufgabe eines Wikipediaartikels, die Unbestätigtheit der Angaben zu erwähnen oder ggf. sogar Gegenbelege anzubringen. Aber grundsätzlich ist es die Aufgabe einer Enzyklopädie, die Welt da draußen "nur" zu dokumentieren, ohne dabei selbst ein Urteil zu fällen, wer die ihm zuteil werdende Aufmerksamkeit zu Recht erhält und wer nicht. Mbah Gotho war offensichtlich weltweit in den Medien, und allein deshalb sehe ich keinen Grund, der für eine Artikellöschung spräche. Etwas anderes wäre es, wenn der Artikel unkritisch behaupten würde, Gotho sei wirklich 146 Jahre alt gewesen, was aber ganz offensichtlich nicht der Fall ist. Dass die Angaben über ihn aus wissenschaftlicher Sicht abgelehnt werden, daran lässt der Artikel ja kaum einen Zweifel. --slg (Diskussion) 13:44, 5. Mai 2018 (CEST)
- Ich vertrete in diesem Fall auch die Auffassung, dass man nichtverifizierte Altersrekordler als einzelne Artikel löschen sollte. Über sie wurde berichtet, WEIL sie angeblich so alt sind. Das Medienecho kam also durch die Behauptung auf. Insofern sind die Berichte nur eine Reaktion darauf und m.M.n. nicht relevanzstiftend aufgrund medialer Präsenz. Ob sie tatsächlich so alt waren bzw. sind, kann natürlich sein und ist zumindest in westlichen Ländern wahrscheinlich auch so, muss aber nicht. Der Artikel kann dann ja wiederhergestellt werden, sobald eine Verifizierung vorliegt. Und dafür gibt es nun mal momentan nur diese eine Institution. Insofern neige ich derzeit dazu, sowohl auf Gustav Gerneth als auch auf Mbah Gotho einen Löschantrag zu stellen. Personen, deren primäres Relevanzkriterium einzig und allein das Alter ist, brauchen aber eine eigene Kategorie. Sonst fallen sie durchs Raster. Ob man dann noch Personen, die (aus anderen Gründen) relevant, glaubhaft aber nicht verifiziert über 110 Jahre alt wurden, in die neue Kategorie mit aufnimmt, lässt sich diskutieren. -- Vezoy (Diskussion) 15:05, 5. Mai 2018 (CEST)
- Selbst wenn Gustav Gerneths Familie einen entsprechenden Antrag beim GRG stellt wird es vielleicht Jahre dauern bis er überhaupt verifiziert oder validiert wird. Siehe Paul Veit der seit 2013 auf der Pending-List steht. Man kann sich eben nicht nur an das GRG halten. --Lord vom Ork (Diskussion) 22:27, 5. Mai 2018 (CEST)
- @Lord vom Ork: Verstehst leider gar nichts. Als lebende Person 112+ dauert es nicht Jahre, sondern passiert quasi so schnell wie möglich.
- @Vezoy: Ohne scharfe Kriterien hinsichtlich der Altersprüfung ist die Kategorie von vorn herein zur Müllhalde verdammt. Das Thema hat insgesamt einen schlechten Stand, wo jemand wie Martin Kaschke nicht als Altersmythos gilt, sondern als wahr dargestellt wird.--Xquenda (Diskussion) 01:02, 13. Mai 2018 (CEST)
- Die Aussage das mehr Frauen als Männer validiert werden kann ich gerne nachprüfen. Zum anderen Thema: Man wird doch wohl einen Martin Kaschke oder Anton Adner von einem Thomas Peters oder Gustav Gerneth (aktuelleres Beispiel) unterscheiden können. --Lord vom Ork (Diskussion) 19:48, 16. Mai 2018 (CEST)
- Vor allem sollte man dass von das unterscheiden können und Kommas setzen.--Xquenda (Diskussion) 23:57, 17. Mai 2018 (CEST)
- Das keinesfalls, nein. Selbst wenn man das im Artikel falsch machen würde und auch nicht richtig wüsste, so könnte es der erste, dem es auffällt, schnell korrigieren. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:05, 18. Mai 2018 (CEST)
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man zwar irgendwie eine Kategorie begrüßen würde, aber keiner so richtig überzeugt ist? -- Vezoy (Diskussion) 00:06, 18. Mai 2018 (CEST)
- Die Definition und Einhaltung klarer Regeln für die Aufnahme in die Kategorie scheinen mir unmöglich, jedenfalls solange diverse ungeprüfte Altersbehauptungen einen Artikel haben dürfen. Ich kann den Gedankengang es gibt einen Artikel, nach dessen Lebensdaten einer Supercentenarian ist, also muss er auch in die/eine Kategorie schon nachvollziehen. Genau der Gedanke ist jedoch m.E. ein Trugschluss. Der Inhalt der Kategorie wäre der Willkür und dem Zufall überlassen, da es keine allgemein akzeptierte Relevanzdefinition für Artikel aufgrund Alters mehr gibt (früher: nur die absoluten Rekordhalter) und Supercentenarians auch nicht als per se relevant gelten. Bei allen anderen Kategorien zu XY ist ein... muss XY das Benannte auch tatsächlich sein; hier würden derzeit aber bloße Behauptungen zur Eintragung führen, was die Kategorie unbrauchbar macht. Kann man sich vorstellen, dass jemand allein aufgrund seiner in Medien verbreiteten Behauptung Schauspieler zu sein als Schauspieler kategorisiert wird? Nein, eine bloße Behauptung allein ohne Nachweis der Tatsache reicht da nicht für WP-Artikelrelevanz. Hier z.B. bei Gerneth/Huber von Gersdorff etc. anscheinend schon. Das Alter ist keine aus sich heraus evidente Sache und lässt sich auch nicht durch einen Link zu einem Medienartikel belegen, dennoch will man wohl nicht abwarten, ob und bis eine unabhängige Tatsachenprüfung (nach wissenschaftlichen Kriterien) stattfindet, die die Behauptung bestätigt. en-WP lässt grüßen.
- @slg (A): Mit solchen Sätzen wie Aufgabe einer Enzyklopädie [ist es], die Welt da draußen "nur" zu dokumentieren, ohne dabei selbst ein Urteil zu fällen, wer die ihm zuteil werdende Aufmerksamkeit zu Recht erhält und wer nicht kommt man hier nicht weit. Ich halte sie geradezu für verfehlt, denn eine Enzyklopädie filtert durchaus Richtiges von Falschem, Relevantes von Nichtrelevantem, und nennt das dann enzyklopädisch relevantes Wissen. Die reine Dokumentation „der Welt da draußen“ ist nur „die Welt da draußen“ selbst. Eine Enzyklopädie ist aber nicht deren Abbild, sondern ordnet die Dinge ein. Über die Einordnung und Darstellung der Dinge aus „der Welt da draußen“ wird ja gerade auch in der WP in jedem einzelnen Artikel trefflich gestritten.--Xquenda (Diskussion) 07:52, 18. Mai 2018 (CEST)
- Aber wieso sollte man Lucy Hannah und Matthew Beard aus der Liste weglassen trotzdem sie verifiziert wurden, aber beispielsweise Gustav Gerneth dessen Alter nahezu bestätigt ist (allein schon durch ältere Bilder und das Alter seiner inzwischen verstorbenen Söhne) nicht in der Liste führen, mit der Begründung, das sie noch nicht verifiziert/beziehungsweise validiert wurden? --Lord vom Ork (Diskussion) 19:44, 18. Mai 2018 (CEST)
- Bist du Chefner? Das war schon immer mein Verdacht und Berlin passt zu Berlin. Having seen your activities/opinions here and there from the very beginning, no doubt you get into trouble when discussing with valued GRG members.--Xquenda (Diskussion) 01:03, 19. Mai 2018 (CEST)
- Aber wieso sollte man Lucy Hannah und Matthew Beard aus der Liste weglassen trotzdem sie verifiziert wurden, aber beispielsweise Gustav Gerneth dessen Alter nahezu bestätigt ist (allein schon durch ältere Bilder und das Alter seiner inzwischen verstorbenen Söhne) nicht in der Liste führen, mit der Begründung, das sie noch nicht verifiziert/beziehungsweise validiert wurden? --Lord vom Ork (Diskussion) 19:44, 18. Mai 2018 (CEST)
- Ja, bin ich. Wie heißt du beim 110 Club? Ich vermute GermanSC. --Lord vom Ork (Diskussion) 22:56, 19. Mai 2018 (CEST)
- Nein, ich bin bei 110 Club nicht registriert. Ich war es nie und habe bis dato auch nicht vor, dort aktiv zu werden. Und warum schreiben nahezu alle Deutschen bei 110 club quiet (= still, ruhig), wenn sie eigentlich quite (= ziemlich, ganz) meinen?
- Wenn du schreibst: Gustav Gerneth dessen Alter nahezu bestätigt ist (allein schon durch ältere Bilder und das Alter seiner inzwischen verstorbenen Söhne), dann hast du anscheinend noch immer nicht verstanden, dass es bei der originären Verifizierung/Validierung um urkundliche Nachweise geht und hier bei WP darum, dass eine solche Validierung durch GRG/GWR stattgefunden hat. ...aber das ist alles off-topic.--Xquenda (Diskussion) 01:26, 23. Mai 2018 (CEST)
- Die Kritik am GRG war vielleicht ein bisschen zu hart, aber manchmal muss man wirklich sachen hören wie: ... ist nicht der älteste lebende Mann, weil Masazō Nonaka der älteste lebende Mann ist. Ich entschuldige mich für die harte Ausdrucksweise. --Lord vom Ork (Diskussion) 22:59, 19. Mai 2018 (CEST)
- Ja, bin ich. Wie heißt du beim 110 Club? Ich vermute GermanSC. --Lord vom Ork (Diskussion) 22:56, 19. Mai 2018 (CEST)
Gibt es noch andere Meinung als die von Xquenda? Ansonsten könnte man diese Diskussion schließen, auch wenn sie dann zu keinem richtigen Ergebnis gekommen ist. -- Vezoy (Diskussion) 00:52, 6. Jun. 2018 (CEST)
- Einer meint, es wäre eine Kategorisierung von Hundertjährigen sinnvoll. Ich glaube, das ist ein Fall für die LD.--Xquenda (Diskussion) 16:49, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Also nein, Hundertjährige zu kategorisieren ist Schwachsinn. Das ist eine Spam-Kategorie und es wird schwer, diese vollständig aufrecht zu erhalten. Außerdem ist es kaum noch eine Besonderheit, 100 und älter zu werden. 110 und älter dagegen schon. -- Vezoy (Diskussion) 18:07, 30. Jul. 2018 (CEST)
Heinrich Lohmeier
Er ist immer noch am Leben. Es ist aber schwer das zu beweisen, da ich die Information von Facebook habe. --Lord vom Ork (Diskussion) 18:22, 16. Jun. 2018 (CEST)
Chiyo Miyako
Wie kann es sein, dass Chiyo Miyako plötzlich von GRG als Limbo aufgeführt wird (https://grg.org/WSRL/TableE.aspx), obwohl doch erst im Mai von ihrem Enkel eine Gratulationsurkunde zum Geburtstag und eine Fotoaufnahme mit einem renommierten japanischen Doktor veröffentlicht wurden? (nicht signierter Beitrag von 217.254.113.150 (Diskussion) 15:25, 25. Jul. 2018 (CEST))
- Sie wurde auch im April von den japanischen Behörden als ältester Mensch des Landes benannt. Da das Versterben der ältesten Frauen und Männer Japans bislang immmer von offizieller Stelle mitgeteilt wurde, gehe ich bis zum Beleg des Gegenteils davon aus, dass sie noch lebt. Leider ist GRG eine Blackbox, die die Öffentlichkeit lieber raten lässt, statt die Entfernung von Personen von der Lebendenliste mit einem begründenden Hinweis selbst zu kommunizieren. Meine Vermutung: eine Zustimmung der entscheidungsbefugten Personen zur Öffentlichmachung der Personendaten liegt nicht vor; der Enkel, der in der Vergangenheit Fotos veröffentlicht hat und die Verifizierung unterstützte, ist keine solche befugte Person. Wie gesagt, ist das nur eine Vermutung eines der vielen möglichen Szenarien. Es kann also auch ganz anders sein und sie ist gerade verstorben, ohne dass die Öffentlichkeit es bereits erfahren soll; dann käme aber wohl in ein paar Tagen eine Klärung.--Xquenda (Diskussion) 10:21, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Nur knapp zwei Stunden später wurde das Versterben veröffentlicht.--Xquenda (Diskussion) 14:14, 26. Jul. 2018 (CEST)
Joe Hollins und Wilhelm Abel
Für Joe Hollins (19 August 1906) und Wilhelm Abel (31 Oktober 1909) habe ich keine andere Internet-Quelle gefunden als den 110 Club (für Joe Hollins noch einen Facebook- und Twitterpost). Sollte man sie trotzdem zu der Liste hinzufügen? (Wilhelm Abel zu den Ältesten lebenden deutschen Männern und Joe Hollins zu den ältesten lebenden Männern). --Lord vom Ork (Diskussion) 18:01, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ohne nachvollziehbare Quelle erscheint mir die Eintragung nicht angebracht. Grüße --Monow (Diskussion) 22:12, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Die aktuelle Situation ist etwas unbefriedigend, weshalb ich auch gezögert habe, sofort einen fünften Mann einzutragen. Ältester mit letztem Geburtstagsnachweis ist wohl derzeit Arnold Leissler. Ich nehme ihn mal quasi als Platzhalter in die Tabelle auf. Wenn sich andere ältere nachweisen lassen, kann ja jederzeit verbessert werden.--Xquenda (Diskussion) 14:52, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Die Datenlage zu den vor Leissler in Betracht kommenden namentlich bekannten Männern sieht m.E. wie folgt aus.
- Wilhelm Abel: 110 Club + IP (04/2018)
- Heinrich Lohmeier: http://www.lokalkompass.de/wesel/vereine/heinrich-lohmeier-ist-seit-90-jahren-fusternberger-schuetze-d768429.html (10.06.2017), letzter Geburtstag nicht belegt
- Herbert Kreibich: http://www.commune-de-montreux.ch/fileadmin/documents/commune-de-montreux.ch/pdf/Vivre_a_Montreux/VAM37-juillet2017-web.pdf (03-06/2017), letzter Geburtstag nicht belegt
- Ernst Saß: http://www.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/01.1_Geschaeftsbereich_OBM/12_Ref_Kommunikation/Amtsblatt/2017/Amtsblatt_2017-16.pdf (08-09/2017), letzter Geburtstag nicht belegt
- Johann Mertens: 110 Club, letzter Geburtstag nicht belegt
- Nicht unwahrscheinlich ist, dass sie alle noch leben. Nur für wen gibt es den passendsten Nachweis?--Xquenda (Diskussion) 15:39, 24. Apr. 2018 (CEST)
Mein Vorschlag wäre Herbert Kreibich in die lIste aufzunehmen. Wenn er gestorben wäre hätte es sicher einen Nachruf Hauszeitung seines Seniorenheimes gegeben. --Lord vom Ork (Diskussion) 18:23, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, das scheint mir plausibel, obgleich nicht gewiss. Also Kreibich mit Option auf alle anderen älteren, wenn sie sich wieder in die Medien trauen;-)--Xquenda (Diskussion) 19:29, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Herbert Kreibich in die Liste einzufügen war anscheinend die richtige Entscheidung. Er lebt noch. https://login.yahoo.com/?.src=ygrp&.intl=us&.lang=en-US&.done=https%3A%2F%2Fgroups.yahoo.com%2Fneo%2Fgroups%2FWorlds_Oldest_People%2Fconversations%2Fmessages%2F26652%3Fguccounter%3D1 --Lord vom Ork (Diskussion) 19:35, 18. Mai 2018 (CEST)
- Der ist ganz falsch eingeordnet. Weder lebt er im deutschsprachigen Raum, noch ist er Schweizer. --2A02:1206:45B4:A951:8966:461D:CF76:4EB 15:27, 5. Sep. 2018 (CEST)
- 1. ist er in Deutschland geboren und wird deshalb als Emigrant so oder unter den ältesten Deutschen aufgeführt, 2. sind unter den ältesten Schweizern Personen aus dem gesamten Land, nicht nur aus dem deutschsprachigen Teil gelistet. Von daher ist Kreibich hier richtig einsortiert. --Nixus Minimax (Diskussion) 13:21, 6. Sep. 2018 (CEST)
- ...also laut dem obigen Artikel in commune-de-montreux.ch wurde er in Kaaden in Böhmen geboren. Das gehörte damals wohl zu Österreich-Ungarn.--Xquenda (Diskussion) 19:11, 6. Sep. 2018 (CEST)
- Ja, Kaaden gehörte damals zu Österreich-Ungarn, demnach müsste er bei den ältesten deutschen Männern raus und ist unter den Schweizern einzig richtig aufgehoben (auch wenn er lange in Ludwigshafen am Rhein gelebt hat, aber das ist unerheblich). Die Frage ist, wer rückt nach? Von Arnold Leissler z.B. fehlt der Nachweis des 107. Geburtstags. --Nixus Minimax (Diskussion) 11:08, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe jetzt Heinrich Homann auf Platz 5 eingetragen, vorbehaltlich neuer Meldungen über Herrn Leissler und einem im März 1911 geborenen Essener, dessen Name und genaues Geb.-Datum nicht verfügbar ist. --Nixus Minimax (Diskussion) 11:50, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Kreibich ist deutscher Staatsbürger, wenn man den Quellen glauben darf. Er gehört selbstverständlich unter die Deutschen, da er auch in Deutschland gelebt hat. Deine Änderung ist nicht gerechtfertigt. Fraglich ist, ob er zusätzlich zu den Österreichern zu zählen wäre.--Xquenda (Diskussion) 23:57, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Das war mir so nicht bewusst, ich hielt lediglich Geburts- und aktuellen Wohnort für ausschlaggebend. Für mich wäre Kreibich dann auch zu den Österreicherneuen zu zählen. --Nixus Minimax (Diskussion) 07:06, 8. Sep. 2018 (CEST)
- Kreibich ist deutscher Staatsbürger, wenn man den Quellen glauben darf. Er gehört selbstverständlich unter die Deutschen, da er auch in Deutschland gelebt hat. Deine Änderung ist nicht gerechtfertigt. Fraglich ist, ob er zusätzlich zu den Österreichern zu zählen wäre.--Xquenda (Diskussion) 23:57, 7. Sep. 2018 (CEST)
- ...also laut dem obigen Artikel in commune-de-montreux.ch wurde er in Kaaden in Böhmen geboren. Das gehörte damals wohl zu Österreich-Ungarn.--Xquenda (Diskussion) 19:11, 6. Sep. 2018 (CEST)
- 1. ist er in Deutschland geboren und wird deshalb als Emigrant so oder unter den ältesten Deutschen aufgeführt, 2. sind unter den ältesten Schweizern Personen aus dem gesamten Land, nicht nur aus dem deutschsprachigen Teil gelistet. Von daher ist Kreibich hier richtig einsortiert. --Nixus Minimax (Diskussion) 13:21, 6. Sep. 2018 (CEST)
Gunter (Günter?) Lorenz
Ist der Geburtsort von Gunter Lorenz [24] [25] [26], geb. 6. Januar 1910, bekannt und lebt der Mann noch? Er wäre dann vielleicht ein Kandidat für die fünf ältesten deutschen Männer.--Xquenda (Diskussion) 21:53, 15. Sep. 2018 (CEST)
- Laut dem Artikel des Hudson Independent studierte er in den 1930ern in Deutschland. Gnus1 vom 110 Club führt ihn mit Stand 5. September noch unter den Lebenden, aber ohne externe Quelle, die einen 108. Geburtstag bestätigen könnte. --Nixus Minimax (Diskussion) 10:12, 16. Sep. 2018 (CEST)
118-jährige Bolivianerin
Ich habe hier einen Artikel gefunden, der von einer Frau berichtet, die am 27. Oktober diesen Jahres 118 alt gewesen sein soll: https://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Die-wohl-aelteste-Frau-der-Welt-feiert-ihren-118-Geburtstag/story/27298856?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook? --Leif (Diskussion) 22:12, 24. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Leif, da das angegebene Alter nicht wissenschaftlich verifiziert wurde, werden wir sie umseitig nicht erwähnen. Stutzig macht im Übrigen, dass die Nichte über fünfzig Jahre jünger sein soll … Grüße --Monow (Diskussion) 22:23, 24. Nov. 2018 (CET)
- Hmm stimmt. Klingt insgesamt nicht ganz so plausibel.--Leif (Diskussion) 22:44, 24. Nov. 2018 (CET)
- Ergänzung: Was ist mit Erwähnung bei den paar nicht bestätigten Leuten?--Leif (Diskussion) 02:56, 25. Nov. 2018 (CET)
- Dagegen. Nicht bestätigte gehören meiner Meinung nach noch immer komplett raus, auch bei den deutschsprachigen. -- Vezoy (Diskussion) 18:23, 25. Nov. 2018 (CET)
- Und ich bin nach wie vor dafür, bei den Deutschsprachigen wie bisher eine Ausnahme zu machen, da nicht nur deren Angaben im Allgemeinen um einiges plausibler sind als die hier besprochene, sondern auch inzwischen eine Menge Recherchearbeit drinsteckt. Ein paar Beispiele für märchenhafte Fälle finden sich im Übrigen unter Ältester Mensch#Unbelegte Altersbehauptungen, Altersübertreibungen und betrügerische Fälle. Das reicht meiner Meinung nach. Grüße --Monow (Diskussion) 23:58, 25. Nov. 2018 (CET)
- Meinetwegen.--Leif (Diskussion) 05:49, 27. Nov. 2018 (CET)
- Und ich bin nach wie vor dafür, bei den Deutschsprachigen wie bisher eine Ausnahme zu machen, da nicht nur deren Angaben im Allgemeinen um einiges plausibler sind als die hier besprochene, sondern auch inzwischen eine Menge Recherchearbeit drinsteckt. Ein paar Beispiele für märchenhafte Fälle finden sich im Übrigen unter Ältester Mensch#Unbelegte Altersbehauptungen, Altersübertreibungen und betrügerische Fälle. Das reicht meiner Meinung nach. Grüße --Monow (Diskussion) 23:58, 25. Nov. 2018 (CET)
- Dagegen. Nicht bestätigte gehören meiner Meinung nach noch immer komplett raus, auch bei den deutschsprachigen. -- Vezoy (Diskussion) 18:23, 25. Nov. 2018 (CET)
Josefine Ollmann in die Liste aufnehmen?
Hallo zusammen, nachdem Frau Ollmann *11.11.1908 bereits auf der Liste stand und gelöscht wurde, da der Quelle https://the110club.com/austrian-german-and-swiss-centenarians-t480-s1335.html nicht vertraut wurde, habe ich den Ersteller der besagten Liste kontaktiert und genauer nachgefragt. Er sagt, dass es keine andere Onlinequelle gibt, aber er kann mir ganz sicher sagen, dass die Dame ihren 110. Geburtstag auch wirklich gefeiert hat. Er verweist auch darauf, dass er seine Arbeit sehr akribisch ausführt und ihm auch noch nie ein Fehler unterlaufen ist hinsichtlich einen Supercentenarianfall irrtümlich bestätigt zu haben. Man beachte auch, dass er die Liste in mühevoller Arbeit seit einigen Jahren schon führt. Wenn man all das betrachtet halte ich die Quelle für verlässlich und wäre dafür, Frau Ollmann wieder auf die Liste zu setzen. Wie seht ihr das? Bitte schreibt doch kurz eure Meinung diesbezüglich hier darunter. Schöne Grüße, --Geograph23 (Diskussion) 11:37, 22. Jan. 2019 (CET)
- Auf die Aussage ist leider wenig Verlass, denn eine subjektive Beurteilung seiner Arbeit seinerseits ist nicht sonderlich valide. Hier müsste, denke ich, wie bei der von mir vor wenigen Wochen vorgeschlagenen Bolivianerin, tatsächlich eine der zuständigen Behörden die Daten verifizieren. Ich glaube, dass viele Menschen, die sehr alt untergehen, weil ihre Daten nicht verifiziert werden können, aber irgendetwas muss man ja als vertrauliche Grundlage nehmen und das sind hier die Daten der Behörden. Wenn die Behörden also sagen, Ollmann ist schon 111, dann sollte man den glauben. Aber selbst beim sehr bekannten Altersrekordler Gustav Gerneth gelten die Daten nicht als gesichert.--Leif (Diskussion) 11:56, 22. Jan. 2019 (CET)
Rodolphe Buxcel
Meiner Meinung nach sollte Rodolphe Buxcel irgendwie im Abschnitt zu den ältesten Schweizern auftauchen, da er der mutmasslich älteste bekannte Schweizer war. Da er aber nur wenige Jahre in der Schweiz gelebt habe und mittlerweile verstorben ist, tendiere ich dazu, ihn in den Text vor oder nach Gremion einzubauen. Alternativ könnte er auch in die Liste aufgenommen werden. Vgl. dazu: https://www.lausannecites.ch/le-journal/agglomeration/le-plus-vieux-vaudois-sur-terre-110-ans --Figugegl17 (Diskussion) 16:56, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Danke für die Anmerkung! Rodolphe Buxcel ist allerdings schon in der Liste der ältesten Schweizer eingetragen. --Nixus Minimax (Diskussion) 18:52, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nixus Minimax (Diskussion) 19:11, 20. Sep. 2019 (CEST)
Eberhard Voigt (108)
leider keine zitierfähige Quelle --Xquenda (Diskussion) 20:44, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Sehe Deinen Beitrag erst jetzt, wo ich Herrn Voigt gerade umseitig eingestellt habe. In Kombination mit der von mir verlinkten Meldung zu seinem hundertsten Geburtstag, die auch den Wohnort bestätigt, scheint mir der Eintrag gerechtfertigt. Grüße --Monow (Diskussion) 23:36, 29. Apr. 2019 (CEST)
Haruno Yamashita gestorben?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_Japanese_supercentenarians Blueberryday (Diskussion) 23:01, 4. Jul. 2019 (CEST)
Pardon. Fehler. In einer zwischenzeitlichen Version wurde sie als am 30.6 verstorbenen angeführt. Jetzt ist dies nicht mehr der Fall. Blueberryday (Diskussion) 20:31, 5. Jul. 2019 (CEST)
Hildegard Lange ist verstorben
Todesdatum 8.9.2019, Detmold (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:9700:D600:50DA:1E62:9049:C35E (Diskussion) 19:09, 15. Sep. 2019 (CEST))
- Ist der Tod von Hildegard Lange belegbar? Die Google-Suche hat dazu (noch) nichts ergeben. --Nixus Minimax (Diskussion) 20:00, 15. Sep. 2019 (CEST)
Auch fünf Tage nach dem Beitrag der IP fand sich weder hier noch über Google-Suche eine Todesmeldung für Hildegard Lange. Ich schlage vor, das neueste Update im 110 Club abzuwarten; sollte Frau Lange da noch als lebend aufgeführt werden, kann der Abschnitt m.E. archiviert werden. --Nixus Minimax (Diskussion) 19:11, 20. Sep. 2019 (CEST)
- @Nixus Minimax: Das sehe ich entschieden anders. Wenn sich herausstellt, dass das nicht stimmt, ist es ein abscheulich pietätloser deathhoax, der zu löschen ist und keinesfall zu "archivieren"!--Xquenda (Diskussion) 21:07, 20. Sep. 2019 (CEST)
- @Xquenda: Danke für deinen Einwand, dem ich mich anschließe. --Nixus Minimax (Diskussion) 08:39, 21. Sep. 2019 (CEST)
Leider scheint es zu stimmen, ändert aber nichts an meiner generellen Einstellung Falschmeldungen zu löschen statt zu archivieren: https://www.lz.de/lippe/detmold/22567110_Detmolderin-wurde-112-Jahre-alt-Trauer-um-wohl-aelteste-Buergerin-NRWs.html --Xquenda (Diskussion) 11:28, 21. Sep. 2019 (CEST)
- Bitte bei Bearbeitung den Vornamen beachten. In dem verlinkten Artikel wird ihr Name zweimal mit Hildeburg Lange angegeben. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 15:20, 22. Sep. 2019 (CEST)
- Nur in diesem einen Artikel, sonst immer Hildegard, auch bei der GRG (die von ihrem Tod noch nichts mitbekommen hat). Es gibt eine Menge Google-Treffer für
"Hildegard Lange" "Detmold"
. Grüße --Monow (Diskussion) 21:57, 26. Sep. 2019 (CEST)
- Nur in diesem einen Artikel, sonst immer Hildegard, auch bei der GRG (die von ihrem Tod noch nichts mitbekommen hat). Es gibt eine Menge Google-Treffer für
- Man kann so einen seltenen Vornamen wie Hildeburg nicht „aus Versehehen“ schreiben. Ihr früherer Nachbar, von dem auch das Foto stammt, oder die Redaktion des Artikels, haben da offenbar genauer gearbeitet. Nach jetzigem Stand der erreichbaren Infos bin ich recht sicher, dass da früher mal gepennt wurde und Irgendjemand 'Hildegard' geschrieben hat. Davon haben dann alle Anderen abgeschrieben. Ich werde das aber nicht weiterverfolgen, dann bleibt der Fehler halt drin, danke dir aber dafür, dass du nicht einfach revertiert, sondern hier auch begründet hast. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 23:39, 26. Sep. 2019 (CEST)
- Ob man bei schnellem Arbeiten einen als altmodisch empfundenen Namen unbewusst gegen einen noch altmodischeren austauschen kann – für mich wäre das schon denkbar. Wenn Deine Theorie stimmt, läge der Fehler schon sehr lange zurück (Beispiele: [27], [28]). Es fällt mir schwer zu glauben, dass ein einziger Redakteur, was den Namen angeht, „genauer gearbeitet“ haben soll – und gleichzeitig die ältere NRW-Bürgerin Mathilde Mange übersieht („Hildeburg Lange – mutmaßlich die älteste Bürgerin Nordrhein-Westfalens“). Der GRG müssen bei der Verifizierung Dokumente vorgelegen haben. Auch wenn diese Organisation nicht dafür bekannt ist, ihr fremde Namen korrekt wiederzugeben, hätte sie sich doch kaum an fehlerhaften deutschen Zeitungsartikeln orientiert, denke ich. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:54, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Wie es plötzlich zur Schreibung 'Hildeburg' kommt, wird man wohl nicht so leicht klären können. Einzige Chance wäre wohl eine Nachfrage bei Jost Wolf, dem Autor des Artikels bei lz.de. Aber so wichtig ist es mir dann auch nicht. Also lassen wir alles beim Alten. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 01:11, 27. Sep. 2019 (CEST)
Nicht verifizierte Personen ca. 2 Jahre nach ihrem Tod löschen?
Hallo, Ich bin nur Beobachterin, lese hier gerne mit und möchte mich sehr bedanken bei den Menschen, die hier Zeit und Mühe investieren, die Seite aktuell zu halten. (Trotzdem) hätte ich einen Vorschlag: wäre es nicht sinnvoll, Personen mit nicht verifizierten Lebensdaten einmal aus den deutschsprachigen Listen zu entfernen, sofern diese länger als 2 (oder 3, 5...) Jahre (die Anzahl kann man konkret ja nochmal überlegen) verstorben sind. Es ist ja doch recht unwahrscheinlich, dass noch eine Verifizierung stattfindet. Und wenn Verwandte sich posthum um eine solche bemühen, würden sie es sicher publik machen und von sich aus Initiative ergreifen, dass die Person wieder in die Liste(n) aufgenommen wird. Es ist lediglich ein Vorschlag. Dadurch würden die Tabellen etwas übersichtlicher und mit Blick auf die kommenden Jahre würde es mit der Vielzahl der betreffenden Personen noch zunehmend chaotischer. Ich will diesen Punkt nur als Diskussion anstoßen, wirklich niemand auf die Füße treten - ist es natürlich die Entscheidung der Leute, die diese Seite so engagiert am Laufen halten. Und Ihr werdet sinnvolle Gründe haben es so oder so zu entscheiden. HG & Danke Blueberryday (Diskussion) 00:26, 22. Sep. 2019 (CEST)
Nein.--Xquenda (Diskussion) 00:31, 22. Sep. 2019 (CEST)
- Bitte begründen, ein einfaches Ja oder Nein besitzt kein Unterscheidungsmerkmal zu einer willkürlichen Vorliebe und ist daher als Antwort auf diese Anfrage nichts wert. Gruß! GS63 (Diskussion) 03:19, 22. Sep. 2019 (CEST)
- Ich finde den Vorschlag gut, aus den oben von Blueberryday genannten Gründen. Meine Unterstützung hat der Vorschlag. Biolekk (Diskussion) 11:36, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Mich kann der Vorschlag nicht überzeugen. Mal von der erheblichen Recherchearbeit abgesehen, die in der Liste steckt – mir erschließt sich nicht, warum eine Person mehrere Jahre nach ihrem Tod plötzlich nicht mehr interessant sein soll. Die fehlende Verifizierung hält uns zu Lebzeiten der Betroffenen auch nicht ab, sie einzutragen (fehlende Zweifel vorausgesetzt) – da kann sie nach Jahren auch nicht zum Maßstab werden. Übrigens kommt es durchaus vor, dass Lebensdaten erst lange nach dem Tod der Betroffenen verifiziert werden (können).
- Das wichtigste Gegenargument ist in meinen Augen jedoch, dass eine Liste, die wie bisher Lebende, Verstorbene, Verifizierte und nicht Verifizierte vereint, den Lesern keinerlei Anhaltspunkt dafür böte, zu erkennen, dass Dutzende Personen bewusst nicht darin enthalten wären. Das würde die Mengenanteile verschieben und wäre insofern höchst irreführend.
- Grüße --Monow (Diskussion) 20:56, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Ich bin sehr dafür, alle Namen in der Liste zu behalten. Es steckt eine Menge Recherchearbeit dahinter und schließlich ist das Ziel der Wikipedia ja alles Wissen zu sammeln und zu ordnen - à propos ordnen: die Liste lässt sich ja auch nach belieben sortieren, wodurch das Argument der mangelnden Übersichtlichkeit m. E. hinfällig ist. Zu guter letzt ist anzumerken, dass andere Sprachversionen der Wikipedia es auch so handhaben (in der französischen Wikipedia umfasst eine vergleichbare Liste über 300 und damit ungefähr doppelt so viele Namen).--Geograph23 (Diskussion) 09:43, 3. Okt. 2019 (CEST)
- Ich finde den Vorschlag gut, aus den oben von Blueberryday genannten Gründen. Meine Unterstützung hat der Vorschlag. Biolekk (Diskussion) 11:36, 27. Sep. 2019 (CEST)
Ich bin aus den von Monow und Geograph23 genannten Gründen dagegen. --Martin67 (Diskussion) 13:32, 7. Okt. 2019 (CEST)
- Okay GS63, hier noch Argumente. Die grundsätzliche Frage heißt nur: sollen nicht wissenschaftlich verifizierte Personen gelistet werden oder nicht. Dafür und dagegen gibt es plausible Argumente. Daneben jedoch gibt es keine sinnvoll begründbare Zwischenlösung. Bereits die Prämisse (Es ist ja doch recht unwahrscheinlich, dass noch eine Verifizierung stattfindet. Und wenn Verwandte sich posthum um eine solche bemühen, würden sie es sicher publik machen und von sich aus Initiative ergreifen, dass die Person wieder in die Liste(n) aufgenommen wird.) zu dem Vorschlag ist unzutreffend. Um das zu erkennen, muss man sich nur mal die Historie ansehen, wann wer verifiziert wurde. Es gibt hierzu keine einheitliche Zeitschiene. Die Aktivitäten von Verwandten sind auch nicht in erster Linie für eine Aufnahme in WP-Listen ausschlaggebend. Solange hier in Wikipedia zudem Artikel zu nicht verifizierten Personen (Medwenitsch, Gerneth) verbleiben dürfen, wäre eine spätere(!) Entfernung aus der Liste entsprechend dem obigen Vorschlag wirklich urkomisch. Und noch weniger vermittelbar bzw. geradezu verwirrend wäre die Abfolge Aufnahme-Entfernung-Wiederaufnahme. Ein brauchbares Abbild der bekannten (wahrscheinlich echten) Supercentenarians aus/in den deutschsprachigen Ländern würde bei Entfernungen wegen "Zeitablaufs" auch nicht mehr vermittelt, was eine Liste nur mit noch-nicht-so-lange-verstorbenen Nichtverifizierten gänzlich unbrauchbar macht. Was ist, wenn die nichtverifizierte Person bereits lange auf der Anwärterliste der GRG steht; was ist mit denen, deren Anwärterstatus noch nicht öffentlich belegbar ist? Mein Vorschlag für die Zukunft wäre aber eine Kappung der deutschen Liste bei 100 Verifizierten (analog zur weltweiten Liste). Leider laufen die Verifizierungen unter der Ägide des Herrn Young nicht mehr so regelmäßig wie früher, sondern überaus schleppend, sonst sähe diese Liste hier nämlich wesentlich weniger gelb, mithin übersichtlicher aus.--Xquenda (Diskussion) 17:58, 7. Okt. 2019 (CEST)
- Hallo Xquenda, gut so danke! Aber bitte nicht mir gegenüber begründen, sondern im Sinne einer vernünftigen Diskussionsführung und konkret Blueberryday gegenüber. Ich meine aber das wurde nun nachgeholt, auch wenn sich hier sicher noch ganz grundsätzlichere Gründe fänden. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:43, 7. Okt. 2019 (CEST)
- Anders als bei der weltweiten Liste halte ich eine Kappung bei einer bestimmten Anzahl von Verifizierten für nicht praktikabel. Wenn jemand bei der GRG als lebend geführt wird, genügt uns das als Nachweis – insofern ist eine Aufnahme in die weltweite Liste bei „krummem“ Alter unproblematisch. Betrachten wir jedoch mal umseitig den fiktiven Fall, wir hätten uns auf ein Ende der deutschen Liste bei 65 Verifizierten verständigt: Dann müsste ich jetzt noch 13 Tage warten, bis ich Frau Cernohorsky aufnehme. Mal davon abgesehen, dass es mühsam wäre, diesen Moment abzupassen – womit würde ich den Eintrag belegen? Höchstwahrscheinlich mit derselben Quelle wie in Wirklichkeit geschehen. Und die belegt den 110. Geburtstag, nicht ein Alter von 110 Jahren und 37 Tagen.
- Wenn wir in fernerer Zukunft tatsächlich über ein Kappen der Liste reden müssten (wofür meiner Meinung nach derzeit kein Bedarf besteht), dann wäre es wohl sinnvoller, den Schnitt beim 111. Geburtstag zu machen. Das würde zumindest an Logik und Arbeitsabläufen nichts ändern.
- Grüße --Monow (Diskussion) 20:02, 7. Okt. 2019 (CEST)
- Das sind interessante Gedanken, die man zu gegebener Zeit vertiefen sollte, um die günstigste Lösung zu finden. Wie lang oder komplett eine solche Liste sein sollte, hängt m.E. sehr vom persönlichen Interesse des jeweiligen Lesers ab. Mir sind auch viele sogenannte exzellente Artikel entschieden zu lang und zu langatmig, weil ich da nicht in angemessener Zeit zur gewünschten Erkenntnis gelange.--Xquenda (Diskussion) 20:41, 7. Okt. 2019 (CEST)
- Dass nur noch 111er dabei sein werden, wird früher oder später von ganz allein eintreten und dann wird 111 (genau) bereits auch schon nicht mehr für die Liste genügen, das liegt in ihrer Natur, zumal wenn die Menschen immer älter werden und die Ganzalten zahlreicher. Daher ist eine Liste der ältesten 100 zu jederzeit gleich aussagekräftig und jederzeit auch selbstrelativierend. Aber natürlich habe ich gut reden, wenn ich permanent den Service ständiger Aktualisierung geboten bekomme. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:50, 7. Okt. 2019 (CEST)
- Oder nochmal etwas weniger missverständlich: wieso wird die Liste denn nicht auf 100 begrenzt, inklusive der Unbestätigten, versteht sich? Ob man den Unbestätigten nun eine Platzierung geben will oder nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:48, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Meine Bedenken gegen die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl habe ich ja schon vorgebracht. Ein weiteres Gegenargument lautet, dass mehrere Listen für Länder mit sehr unterschiedlicher Einwohnerzahl existieren. Bis die Österreicher oder Schweizer 100 Einträge bekommen, dauert es noch. Um keine Verzerrung zu erzeugen, sollte wie bisher mit einem fixen Eintrittsalter gearbeitet werden, das weiterhin für ganz D-A-CH gilt. Wie gesagt ist aber die Anhebung auf 111 (schrittweise 112 usw.) meiner Meinung nach nicht dringlich. Grüße --Monow (Diskussion) 17:08, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Ich stimme Monow absolut zu. Ich bin absolut dagegen, die Liste zu begrenzen. Man kann die Liste wunderbar mit der Sortierfunktion nach seinen Bedürfnissen nutzen. Darüber hinaus ist es die einzige Liste, die sämtliche bekannte Fälle führt, etwas vergleichbares gibt es meines Wissens nirgends sonst im Internet. Hier hat man alle Infos auf einen Blick. Wäre doch schade diese Arbeit zu vernichten, denn es steckt jede Menge Arbeit darin. Die Liste in der französischsprachigen Wikipedia ist etwa doppelt so lang. Etwa 160 Fälle finde ich in der deutschen Version gar nicht mal so viel, dass man den Überblick verlieren könnte. Es ist auch erstaunlich zu sehen, wie unterschiedlich hoch die Fallzahlen nach Ländern liegen, das erkennt man allerdings nur, wenn sämtliche Fälle über 110 Jahre angezeigt werden. --Geograph23 (Diskussion) 17:17, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Na ja, alle Infos hat man nicht. Bei mindestens fünf von den oben gelisteten Deutschen sind Sterbedaten (derzeit?) lediglich nicht mit öffentlichen Quellen belegbar.;-)--Xquenda (Diskussion) 20:41, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Ich stimme Monow absolut zu. Ich bin absolut dagegen, die Liste zu begrenzen. Man kann die Liste wunderbar mit der Sortierfunktion nach seinen Bedürfnissen nutzen. Darüber hinaus ist es die einzige Liste, die sämtliche bekannte Fälle führt, etwas vergleichbares gibt es meines Wissens nirgends sonst im Internet. Hier hat man alle Infos auf einen Blick. Wäre doch schade diese Arbeit zu vernichten, denn es steckt jede Menge Arbeit darin. Die Liste in der französischsprachigen Wikipedia ist etwa doppelt so lang. Etwa 160 Fälle finde ich in der deutschen Version gar nicht mal so viel, dass man den Überblick verlieren könnte. Es ist auch erstaunlich zu sehen, wie unterschiedlich hoch die Fallzahlen nach Ländern liegen, das erkennt man allerdings nur, wenn sämtliche Fälle über 110 Jahre angezeigt werden. --Geograph23 (Diskussion) 17:17, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Meine Bedenken gegen die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl habe ich ja schon vorgebracht. Ein weiteres Gegenargument lautet, dass mehrere Listen für Länder mit sehr unterschiedlicher Einwohnerzahl existieren. Bis die Österreicher oder Schweizer 100 Einträge bekommen, dauert es noch. Um keine Verzerrung zu erzeugen, sollte wie bisher mit einem fixen Eintrittsalter gearbeitet werden, das weiterhin für ganz D-A-CH gilt. Wie gesagt ist aber die Anhebung auf 111 (schrittweise 112 usw.) meiner Meinung nach nicht dringlich. Grüße --Monow (Diskussion) 17:08, 8. Okt. 2019 (CEST)
Die zehn ältesten Menschen
Verifizierung hin oder her, Mitlesen, froh sein über die Leute, die sich hier die Arbeit machen, aber trotzdem kritisch: Letztlich sollte das System einheitlich sein. Wenn man die zehn ältesten Menschen auflistet kann man die 10 Ältesten Verifizierten nehmen. Wenn man aber einen Nicht-Verifizierten Fall (Gerneth) da rein packt, dann sollte man auch alle anderen Personen berücksichtigen, die AnwärterInnen auf eine Verifizierung sind. Dass Gerneth Deutscher ist reicht m.E. als Kriterium nicht aus für eine Sonderstellung. Mir ist klar, dass ich das nicht entscheide, aber ich sehe in dem Vorgehen keine hinreichende Konsistenz Vielleicht weitere Spalten einfügen wie bei unterstehenden Tabellen wo nicht Verifizierte nicht nummeriert sind. Als ein Lösungsmittel. Blueberryday (Diskussion) 00:03, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Mit dieser Diskussion habe ich bereits gerechnet (lange bevor der auslösende Fall jetzt eingetreten ist). Es war nicht ich, der Gerneth dort eingetragen hat – mir war aber mindestens die Kennzeichnung des Sonderfalls wichtig.
- Strenggenommen steht über dem betreffenden Abschnitt keine (den Umfang einschränkende) Erklärung. Diese könnte man bei Konsens oben im Artikel direkt unter die Überschrift Älteste Menschen weltweit versetzen.
- Dass ich den Eintrag nicht zurückgesetzt habe, liegt daran, dass ich eine gewisse vermittelnde Position in dem Abschnitt sehe – sowohl innerhalb des umseitigen Artikels als auch zur Liste der ältesten Männer.
- Die Sache mit den nicht vergebenen Ordnungszahlen funktioniert nicht bei Auflistungen mit festgelegter Anzahl der Einträge.
- Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:25, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Ich hatte auch lange gehofft, dass eine Diskussion über den Gerneth-Fall an dieser konkreten Stelle erspart bliebe. Ich verstehe aber prinzipiell nicht, warum du ihn nicht gleich wieder entfernt hast. Die weltweiten Listen berücksichtigen ausschließlich verifizierte Fälle, das nimmt die Lebenden nicht aus, ohne dass es über jeden Abschnitt wiederholend gesondert getextet werden müsste. Wenn GS63 dieses Qualitätskriterium in en-WP-Manier sabotieren will, muss man dem entgegentreten und nicht einfach eine "Kennzeichnung eines Sonderfalls" erfinden. Die Anmerkung von Blueberryday ist in meinen Augen richtig, dass allein weil er Deutscher ist (und ein Artikel über ihn angelegt wurde - da liegt schon das Urproblem), das keinen Sonderstatus mit sich bringt.
- Nur auf den D/A/CH-Listen und der Liste der Männer sind Ausnahmen gemacht worden. Ich spiele eher mit dem Gedanken, ihn aus Konsistenzgründen aus der Liste der ältesten lebenden Männer zu entfernen, oder jene Liste einstweilen auszusetzen und aus den chronologisch ältesten Männern die noch nicht verifizierten auch wieder zu entfernen (das wäre ein Schritt hin zu mehr Konsistenz).--Xquenda (Diskussion) 07:46, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Wenn du eine andere Verteilung des Hinweises auf die Aufnahmekriterien innerhalb dieser Liste für notwendig erachtest, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt (oder wäre es auch schon früher gewesen). Ggf. kann nach dem generellen Kriterium für die Liste der ältesten Menschen über den D/A/CH-Listen noch einmal deren Ausnahmecharakter im Gegensatz zur weltweiten Liste herausgestellt werden. Vorschläge?--Xquenda (Diskussion) 08:00, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Na, na, na! Gruß! GS63 (Diskussion) 07:57, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Der Personenartikel über ihn sowie der vorliegende Nachweis über den Tag seiner Geburt rechtfertigen noch dazu bei einem Mann mit 114 Jahren die Aufnahme in die D/A/CH-Listen. Auf die nicht erfolgte "offizielle" Anerkennung wird im Begleittext zur Liste hingewiesen. Also kann sich jeder Leser ein objektives Bild machen --Martin67 (Diskussion) 09:45, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Nun ist mit Gustav Gerneths Tod in derselben Nacht der akute Anlass für diese Diskussion bereits entfallen. Xquenda, Du hast recht, wir hätten schon früher für diesen Fall vorsorgen sollen. Hiermit schlage ich vor, dies bald nachzuholen. Nach einiger Überlegung halte ich es für das beste, die Ausnahme mit der fehlenden Verifizierung konsequent auf die Deutschsprachigen zu beschränken – das heißt, den Abschnitt mit den ältesten lebenden Männern zu entfernen, desgleichen die gelben Tabellenzeilen bei den ältesten Männern. Anschließend würde ich den Hinweis zur notwendigen Bedingung der Verifizierung jeweils nach ganz oben setzen.
- (Nur zur Klarstellung: Ich habe den Eintrag nicht stehenlassen (vorerst), weil es sich um einen Deutschen handelte – mir war schlicht kein weiterer Anwärter mit ähnlich „glaubhaften“ Angaben bekannt.)
- Grüße --Monow (Diskussion) 21:39, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Wieso das denn? Nach seinem ersten Beitrag muss Xquenda das Thema doch lange gescheut haben. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:46, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Habe das jetzt mal als Vorschlag umgesetzt (1, 2, 3). Gute Nacht --Monow (Diskussion) 00:47, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Kann man denn nicht eine Fußnote hinzufügen, worin dieses "wissenschaftlich Nachgewiesene" besteht. Wie kann man dem Leser die Sorge davor nehmen, dass nicht einfach ein kommerzielles Unternehmen nur seine Methoden, als die "einzig brauchbaren" ausgibt und das dann willkürlich als "wissenschaftlich" ausgibt. Kann man hier also auf die "wissenschaftlichen Standards" verweisen, die alle betreffende Institute anzuwenden haben? Das scheint mir der Punkt zu sein, weshalb es hier immer wieder zu Missverständnissen und auch Skepsis besteht. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:18, 24. Okt. 2019 (CEST)
Formulierung
Hallo Xquenda, Dein Formulierungsvorschlag gefällt mir eigentlich ganz gut, nur das „also“ scheint mir nicht mehr recht zu passen. Vielleicht könnte man stattdessen „genau gesagt“ einfügen – oder auch das Wort ersatzlos streichen und das Komma durch einen Bindestrich ersetzen.
Allerdings haben wir jetzt wieder einen Mix aus Singular und Plural. Vogelfreund, wie stehst Du dazu? Grüße --Monow (Diskussion) 20:34, 26. Okt. 2019 (CEST)
- Kann man meinetwegen so nehmen. Der korrekte Bezug 'Personen' (Plural) zum Verb 'waren' (Plural) ist gegeben. Mit „also“ habe ich kein Problem, solltet ihr da noch was ändern, wird das sicherlich auch passen. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 21:38, 26. Okt. 2019 (CEST)
- Mir schien die bisherige Formulierung, jedenfalls der zweite Halbsatz, eigentlich ganz galant. Es ist auffällig, dass das durchschnittliche Sprachgefühl der Leser sich mit der Zeit verändert und dabei auch viele Ausdrucksweisen anscheinend nicht mehr verstanden werden. Mich hätte bei der bisherigen Formulierung nur gestört, wenn das Wort Mensch/Frau/Mann noch einmal dagestanden hätte. Die Einführung des Wortes "Personen" finde ich nicht optimal, aber ich kann mich damit arrangieren. Durch eine Änderung des etwas holprigen ersten Halbsatzes, ergeben sich auch flexiblere Änderungsmöglichkeiten im zweiten Halbsatz. Möglich wäre z.B. auch: Diese Liste führt jene Personen auf, die zeitlich aufeinanderfolgend – zwischen dem Tod des Vorgängers und dem eigenen Tod – jeweils der älteste lebende Mensch waren. Doch nun stellt sich mir die sprachpolitische Frage, ob es aufgrund des Femininums "Person" nicht "Vorgängerin" heißen müsste;-) Vielleicht sollte man doch lieber Menschen statt Personen schreiben.--Xquenda (Diskussion) 17:37, 27. Okt. 2019 (CET)
- Nochmal zum Vergleich: Diese Liste folgt chronologisch dem Zeitraum, in welchem die genannten Personen ältester lebender Mensch waren. Der Zeitraum, in dem eine der unten aufgeführten Personen der weltweit älteste lebende Mensch war, ist jeweils der zwischen dem Tod des Vorgängers und dem eigenen Tod. war m.E. so schlecht nicht. Person stand ja doch schon drin.--Xquenda (Diskussion) 17:40, 27. Okt. 2019 (CET)
- Die Wiederholung von Mensch/Frau/Mann hätte auch ich als nicht ideal empfunden.
- Deinen ersten Vorschlag mit dem Einschub halte ich für sehr gut. Das mit der „Vorgängerin“ ist nicht notwendig, denn „Person“ bezieht sich auf den Eintrag zu dieser selbst und nicht auf den darüberstehenden … Habe die Formulierung daher jetzt an allen drei Stellen eingebaut. Grüße --Monow (Diskussion) 20:14, 27. Okt. 2019 (CET)
Charlotte Feigel
Hat es einen Grund, dass die in der Schweiz geboren Frau Feigel nur in der deutschen Liste zu finden ist, statt auch bei den ältesten Schweizern als Emigrantin aufgeführt zu werden? --2001:16B8:1139:1B00:21B2:2995:C49B:A48F 15:03, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Charlotte Feigels Eltern waren ebenfalls Deutsche und sie selbst ist bereits als Kind mit ihrer Familie nach Deutschland gezogen. Anders als zum Beispiel Anna Cernohorsky, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland geflohen war (siehe hier) und ursprünglich auch aus Österreich-Ungarn stammte. Deshalb steht sie sowohl bei den Deutschen als auch den Österreichern. Ist zumindest meine Auffassung. --Nixus Minimax (Diskussion) 16:00, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Ah ok, ich war nicht sicher, ob die Staatszugehörigkeit eine Rolle spielt, da vermutlich viele Migranten nicht zwingend ihre Staatszugehörigkeit ändern. --2001:16B8:1139:1B00:21B2:2995:C49B:A48F 19:34, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Ich habe mir den Artikel durchgelesen, dann ist es für mich erledigt --2001:16B8:1EDF:5A00:216B:2004:7474:84C5 17:58, 15. Apr. 2020 (CEST)
- Ah ok, ich war nicht sicher, ob die Staatszugehörigkeit eine Rolle spielt, da vermutlich viele Migranten nicht zwingend ihre Staatszugehörigkeit ändern. --2001:16B8:1139:1B00:21B2:2995:C49B:A48F 19:34, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2001:16B8:1EDF:5A00:216B:2004:7474:84C5 17:58, 15. Apr. 2020 (CEST)
Asta Hasse
Die Dame hat diesen Monat in Berlin-Lichtenberg ihren 110. Geburtstag gefeiert ([29]). Leider finde ich keinen ordentlichen Beleg für das genaue Geburtsdatum. Auch der Geburtsort (der für eine Aufnahme in die Liste freilich nicht Bedingung wäre) bleibt vage – laut [30] ein „Dorf in Pommern“. Grüße --Monow (Diskussion) 23:33, 28. Nov. 2019 (CET)
- Dank Xquenda nun in der Liste. --Monow (Diskussion) 00:26, 27. Nov. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Monow (Diskussion) 00:26, 27. Nov. 2020 (CET)
Regina Rotthauwe
Hallo Xquenda,
zu Deiner letzten Änderung: Welcher war denn Frau Rotthauwes Geburtsort?
Oder anders gefragt: Weißt Du inzwischen mehr als bei unserer letzten Unterhaltung über das Thema (vor knapp fünf Jahren)?
Danke übrigens fürs Auftreiben der Quelle zu Feuke Glato! Viele Grüße --Monow (Diskussion) 23:31, 9. Jan. 2020 (CET)
- Ja. Das verlinkte Saargebiet gehörte 1905 zur Rheinprovinz, der Geburtsort ist östlich von Saarlouis. Problematisch finde ich, dass Personen ohne Angabe der Geburtsregion aufgenommen sind und andere mit bekannter osteuropäischer Geburtsregion unterhalb der Liste stehen. Mit anderen Worten, es gibt in der Liste mindestens eine Person, die auch unterhalb die Liste gehört.--Xquenda (Diskussion) 23:45, 9. Jan. 2020 (CET)
- OK, danke. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, auf welche Person Du anspielst – Du pflegst die Liste schon erheblich länger als ich, und ich gebe gerne zu, mich nicht mit jedem älteren Eintrag beschäftigt zu haben. Für Vorschläge, inwiefern die Kenntnis des Geburtsorts Aufnahmekriterium sein soll, bin ich gerne offen. Grüße --Monow (Diskussion) 00:25, 10. Jan. 2020 (CET)
- Ich hatte eher mit dem Gedanken gespielt, die Leute unterhalb der Liste zu integrieren. Bei Abwägung des Für und Wider komme ich jedoch zu dem Schluss, dass sie auch eine Art Brandmauer gegen solche Sachen wie Sarwan Singh Dhinsa sind und dagegen die ein oder zwei Fälle in der Liste vernachlässigbar sind.--Xquenda (Diskussion) 22:26, 10. Jan. 2020 (CET)
- Einverstanden, überzeugt mich. --Monow (Diskussion) 01:09, 11. Jan. 2020 (CET)
- Ich hatte eher mit dem Gedanken gespielt, die Leute unterhalb der Liste zu integrieren. Bei Abwägung des Für und Wider komme ich jedoch zu dem Schluss, dass sie auch eine Art Brandmauer gegen solche Sachen wie Sarwan Singh Dhinsa sind und dagegen die ein oder zwei Fälle in der Liste vernachlässigbar sind.--Xquenda (Diskussion) 22:26, 10. Jan. 2020 (CET)
- OK, danke. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, auf welche Person Du anspielst – Du pflegst die Liste schon erheblich länger als ich, und ich gebe gerne zu, mich nicht mit jedem älteren Eintrag beschäftigt zu haben. Für Vorschläge, inwiefern die Kenntnis des Geburtsorts Aufnahmekriterium sein soll, bin ich gerne offen. Grüße --Monow (Diskussion) 00:25, 10. Jan. 2020 (CET)
GRG-Liste nicht abrufbar
Hallo zusammen,
seit mehreren Tagen ist die fürs umseitige Aktualisieren unerlässliche GRG-Liste der ältesten lebenden und in den letzten Jahren verstorbenen Menschen mit verifiziertem Geburtsdatum (http://supercentenarian-research-foundation.org/TableE.aspx) für mich nicht mehr abrufbar – es wirkt, als stünde die Website zum Verkauf.
Die alternative URL (https://www.grg.org/SC/WorldSCRankingsList.html) liefert zwar keine Fehlermeldung, jedoch auch keinen Mehrwert, indem sie (mindestens) seit Monaten nur noch einen leeren Hintergrund anzeigt.
Geht es anderen hier Mitlesenden genauso?
Viele Grüße --Monow (Diskussion) 01:10, 10. Dez. 2020 (CET)
- Mir geht es genauso, wobei es seit gestern eine andere Fehlermeldung gibt und ich habe den Text in beiden Fällen nicht so verstanden, dass die Domain zum Verkauf steht. Ich bin kein Fachmann. Für mich sieht es danach aus, dass die Inhalte bewusst aus dem Netz genommen wurden. Und so etwas hat dann meist juristische Gründe. Angehöriger einer gelisteten Person berufen sich auf Datenschutz und bis man den Eintrag korrigiert hat, wird die Seite vom Netz genommen. Das klingt mir nach der plausibelsten Erklärung. Es kann natürlich auch sein, dass es jahre lang keine Providerupdates gegebnen hat und deswegen die Datenbank nicht mehr funktioniert. Ein solches Update ist komplizierter als bei Standardsoftware. --Martin67 (Diskussion) 09:49, 10. Dez. 2020 (CET)
- Dass die alternative URL nicht funktioniert, ist vermutlich eine direkte Folge der Nichtverfügbarkeit der Originalliste, denn sie stellt einfach nur diese in Inlineframe dar (wie dem Sourcecode zu entnehmen ist). Als „backup WSRL“ ist dort https://grg.org/SC/WSRL.htm angegeben („In case the WSRL system is down for maintenance“ – WSRL heißt anscheinend Web Services Relationship Language). Ich weiß nicht, was das bedeutet, aber vielleicht könnte das eine Erklärung sein. Nach Verkauf sieht mir das nicht aus, eher danach, dass die Website nicht vernünftig instand gehalten wurde oder jemand den HTML-Code verändert hat. --π π π (D) | Liste der wichtigsten fehlenden Artikel 10:46, 10. Dez. 2020 (CET)
- Hmm, Schlaumeier hier? Martin67 faselt von "plausibelste Erklärung sind juristische Datenschutzgründe". Pee Pee Pee schreibt zwar endlos Personenartikel über seiner Meinung nach relevante alte Einzelpersonen, aber fantasiert sich zurecht, dass WSRL dem Anschein nach "Web Services Relationship Language" (...was auch immer das sein mag) heiße. WSRL ist die Abkürzung für World Supercentenarian Rankings List und die Website hat (angeblich) einfach technische Probleme. That's it.--Xquenda (Diskussion) 22:02, 10. Dez. 2020 (CET)
- Tatsächlich sieht die erstgenannte Seite jetzt schon wieder anders aus, wenn auch nicht wie gewünscht :-) Es wird also offensichtlich dran gebastelt, und uns bleibt nichts übrig als abzuwarten.
- Danke für alle Antworten, ob zutreffend oder nicht. --Monow (Diskussion) 23:59, 10. Dez. 2020 (CET)
- Inzwischen gibt es eine dritte Webseite, die offenbar die anderen beiden abgelöst hat (https://grg.org/WSRL/TableE.aspx). Gerade habe ich (wenn ich nichts übersehen habe) alle einschlägigen Links in unserer Wikipedia auf die funktionierende Seite umgebogen. Damit glücklicherweise erledigt. --Monow (Diskussion) 02:17, 22. Dez. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Monow (Diskussion) 02:17, 22. Dez. 2020 (CET)
Ranking
@Vogelfreund: Was das hier betrifft: Dazu gibt es einen eigenen Artikel, was hier selbstverständlich in das "Ranking" mit einfließen sollte, in welcher Form auch immer! --77.116.53.96 01:30, 31. Jan. 2020 (CET)
- Nö, das ist ein mehr als klarer Fall von Unbelegter Altersbehauptung, Altersübertreibung und betrügerischem Fall und außerdem ein Altersmythos. Gruß, auch an die vielen noch lebenden hundertjährigen Enkel! --Vogelfreund (Diskussion) 13:45, 31. Jan. 2020 (CET)
- Aus den im Artikel verlinkten Berichten geht hervor, daß das Alter von der örtlichen Behörde bestätigt wurde. Dieser Fakt sollte umseitig auch so dargelegt werden. Wir betreiben hier keine willkürlich selektive Informationsauslese! --77.116.53.96 23:10, 31. Jan. 2020 (CET)
- Diesen Umstand habe ich im Artikel Ältester Mensch unter dem Abschnitt der unbelegten Altersbehauptungen ergänzt. Ansonsten sehe ich das genauso wie Vogelfreund. Solange sein Alter nicht international bestätigt ist (z.B. durch das Guinness-Buch der Rekorde), soll Mbah Gotho nicht umseitig eingetragen werden. --Nixus Minimax (Diskussion) 08:57, 1. Feb. 2020 (CET)
- Aus den im Artikel verlinkten Berichten geht hervor, daß das Alter von der örtlichen Behörde bestätigt wurde. Dieser Fakt sollte umseitig auch so dargelegt werden. Wir betreiben hier keine willkürlich selektive Informationsauslese! --77.116.53.96 23:10, 31. Jan. 2020 (CET)
Fake News?
Laschet gratuliert 113-Jähriger zum Geburtstag
Das wäre dann nicht nur "eine der ältesten", sondern die älteste Deutsche und müsste eigentlich schon seit drei Jahren auf der Liste stehen, evtl. gelb unterlegt. Zumindest seit diesen Pressemitteilungen: Kino Komödie Faking Bullshit (Nomen est Omen?) --Rat (Diskussion) 11:13, 2. Jan. 2021 (CET)
- Der Fall ist schon länger bekannt. Ohne über die Glaubwürdigkeit diskutieren zu müssen – was einer Aufnahme in die Liste sowieso entgegensteht, ist das unbekannte Geburtsdatum. Dass die Glückwünsche am 1. Januar erfolgten, könnte darauf hindeuten, dass die Dame es selbst nicht kennt und es später so in ihre Papiere eingetragen wurde. Grüße --Monow (Diskussion) 21:07, 2. Jan. 2021 (CET)
Älteste Deutsche Ergänzung
Quelle hinreichend seriös? Blueberryday (Diskussion) 23:12, 3. Jan. 2021 (CET)
Oh sorry, seh grad es wurde schon bearbeitet... Blueberryday (Diskussion) 23:12, 3. Jan. 2021 (CET)
Supercentenarios.net
Hallo Xquenda,
wahrscheinlich hätte ich wirklich zunächst die Diskussion suchen sollen; das hole ich hiermit nach.
Nach der heutigen verhältnismäßig gewissenhaften Einpflegung der erwähnten Quelle bei den ältesten Männern durch ein neues Benutzerkonto hatte ich den Eindruck, es handle sich um eine seriöse Seite. Immerhin wird dort zwischen verifiziert, unverifiziert und Limbo unterschieden.
Was sind denn Deine Bedenken dagegen, die Daten zu akzeptieren? Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:41, 15. Mai 2021 (CEST)
- Zunächst betrachte ich es als äußerst befremdlich, wenn ein mutmaßlich versierter Benutzer sich nur zum Zweck der Verschleierung ein neues Konto anlegt, um dann einen bestimmten Eintrag zu tätigen. Unabhängig davon sehe ich jedoch grundsätzliche Bedenken. Dies betrifft LAS und gleichsam ESO. ESO wird von zwei ehemaligen GRG-Korrespondenten betrieben, LAS von aktiven. Würdest Du deshalb als Beleg für die Verifizierung von Stanisław Kowalski auch die Website von W. J. Kroczek akzeptieren, der derzeit praktisch die rechte Hand von Robert Young ist? Kowalski IST durch Kroczek geprüft. Auf direktem Wege gelangen die Überprüfungen beider anderer Hobbyforscher-Websites nicht in den wissenschaftlichen Kreis, der sich hinsichtlich Supercentenarians de facto in der IDL versammelt (https://www.supercentenarians.org/Home/Contributors). Wenn Du diese Seite für LAS öffnest, halte ich eine Positivbeschreibung im Artikel für absolut nötig, welche Quellen für den Artikel herangezogen werden (dürfen). Das Problem dabei sehe ich in der Abgrenzung, welche Quellen am Ende als hinreichend valide für den Artikel angesehen werden können. Das ist ein sehr schmaler Grat, der schnell in Richtung en-WP-Zustand kippen kann. Es ist daher nicht unüberlegt zu lassen, ob die Verifzierungen der ESO, die wohl aus Eitelkeitsgründen u.ä. keine Beziehung mehr zur GRG hat bzw. umgekehrt, hier belassen werden können. Der anonyme Berlin-Fall, dessen Namen du kurz mal gesehen hattest, ist beispielsweise unter Karteileichenverdacht. Ich möchte nicht weiter in Details der Verifizierungen einsteigen, aber ein bisschen wundert es schon, dass Maria Branyas bei ESO "verifiziert" ist, während Robert Young die Möglichkeit einer (noch nicht geprüften) Geburtsurkunde im San Francisco des Jahres 1907 betont. Wohin möchtest Du den Artikel entwickeln?--Xquenda (Diskussion) 22:39, 17. Mai 2021 (CEST)
- Danke für Deine interessanten Erläuterungen.
- (Nebenbei: Das betreffende Benutzerkonto wurde, wie ich inzwischen bemerkt habe, nicht für diesen einen Beitrag angelegt, sondern war auch schon im November in anderen Wikipedia-Sprachversionen im selben Themengebiet tätig.)
- Zu den unterschiedlichen Organisationen: Mir scheint das Auftreten als solche von entscheidender Bedeutung. Zwar vertrauen wir den Verifizierungen von Herrn Kroczek bei der GRG, dennoch würde ich den Schnitt machen zwischen dem, was es in die Datenbank der GRG schafft, und seiner eigenen Präsentation. Hier sehe ich wie Du die Gefahr, dass auch weniger seriöse Einzel„forscher“ als Quelle für Einträge hier verwendet würden.
- Ganz klar bin ich jedoch dagegen, die auf der ESO basierenden Einträge, Korrekturen und Präzisierungen wieder zu entfernen. Das wäre nicht nur ein herber Rückschlag für unsere (und meine) Arbeit, sondern schlicht nicht vermittelbar. Die GRG ist schließlich auch nicht unfehlbar: Den Umgang mit eindeutig Verstorbenen wie Johanna Klink (nämlich sie auf unabsehbare Zeit mit weiterlaufendem Alter unter Limbo zu listen) finde ich weder pietätvoll noch wissenschaftlicher als die Verfahrensweise der ESO, welche diese bewusste Dame, deren Namen wir beide kennen, unter Survival status unknown aufführt. Dass sie bei uns auf der Diskussionsseite steht, schadet dem Leser auch nicht.
- Wenn ESO und GRG nicht kooperieren, wäre es für mich denkbar, dass den Überprüfern von Frau Branyas Moreras Geburtsdatum auch andere Unterlagen als der GRG vorlagen. Ich gehe davon aus, dass die Mitarbeiter sowohl von ESO als auch LAS, ob ehemals oder noch immer bei GRG tätig, nicht plötzlich sämtliche wissenschaftlichen Grundsätze über Bord werfen, nur um möglichst viele Verifizierungen anzusammeln. Ich kann keinen alarmierenden Grund erkennen, warum wir den beiden neueren Organisationen nicht trauen sollten. Wie schon in früheren Jahren angemerkt, kann es allerletzte Sicherheit sowieso nicht geben.
- Zu Chitetsu Watanabes Vorgänger als ältester lebender Mann: Wer auch immer es war, warum sollte GWR ihn nachträglich anerkennen? Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es denen ausschließlich um absolute oder heute aktuelle Rekorde, oder nicht?
- Wohin ich also den Artikel entwickeln will? Jedenfalls nicht zurück auf Vor-ESO-Zeiten. Gegen einen Satz, der für Quellen die Natur als wissenschaftlich arbeitende Organisationen vorgibt, habe ich nichts einzuwenden.
- Leider habe ich gerade diese Woche fast überhaupt keine Zeit. Hin und wieder schaue ich aber hier vorbei. Bis dahin viele Grüße --Monow (Diskussion) 23:52, 18. Mai 2021 (CEST)
- Danke für Deine interessanten Erläuterungen.
- Was zunächst verstehst Du unter einer Organisation? Wenn Infos unter oldestinbritain.nfshost.com stehen, reicht es nicht; aber wenn dieselbe Person mit einer anderen zusammen seine Daten unter dem Namen europeansupercentenarians.org veröffentlicht, ist es dann valide? Es sind doch dennoch Einzelforscher. Und selbst R. Young betreibt das als Hobby neben seinem eigentlichen Brotwerwerb, aber er ist in Wissenschaftskreise hinein verlinkt. Fände ich es nicht insgesamt überdenkenswert, hätte ich Deine Ergänzungen übrigens nicht so rüde gestoppt.
- Bei Johanna Klink war schlichtweg die Zeitungsnotiz hinsichtlich des Sterbetages ambivalent und es liegt weder eine Sterbeurkunde vor, noch hat jemand in Oschatz exakte Daten von Grab o.ä. nachgewiesen.
- GWR erkennt auch retrospektive Altersrekordler an.--Xquenda (Diskussion) 15:15, 21. Mai 2021 (CEST)
- Wie Du weißt, reicht mein Hintergrundwissen in diesen Dingen nicht im Entferntesten an Deines heran; es ist eigentlich schlicht nicht vorhanden. Daher kann ich Dir auf Deine Fragen auch keine vernünftige Antwort geben.
- Bauchgefühl zählt gemeinhin nicht zu den besten Grundlagen beim Bearbeiten einer Enzyklopädie. Dennoch muss ich zugeben, dass ich den Angaben der ESO vertraue, solange ich dort nichts Absurdes entdecke. Mit LAS verhielt es sich auf den ersten Blick (und nach wie vor) genauso.
- Wenn ich Dich richtig verstehe, war das plötzliche Präsentieren von LAS nur der Tropfen, den es brauchte, damit Du Deine geänderte/gereifte Meinung über die ESO äußerst. Schließlich hattest Du selbst mich vor weniger als einem Jahr auf Letztere aufmerksam gemacht, damals mit der Einschätzung „mit gleicher Qualifikation wie die GRG“. Waren es Fälle wie der von Frau Branyas Morera, die Dich zum Umdenken gebracht haben, oder überwiegen die Bedenken wegen fehlender wissenschaftlicher Vernetzung?
- Was auch immer die jetzige Schwebesituation herbeigeführt hat, in der wir nicht mehr nur über LAS diskutieren, stehe ich damit einigermaßen ratlos da. Wie stellst Du Dir einen Rückbau auf Praktisch-nur-GRG-und-GWR vor? Wir würden unsere Unterscheidung von nummerierten und eingegelbten Einträgen zu den Deutschsprachigen ad absurdum führen, wenn wir jetzt reihenweise Nummern aberkennen. Hier wurde schließlich niemand offiziell devalidiert. Und es sträubt sich alles in mir, die vormaligen Unschärfen wieder in die Liste einzubauen – soll Marie Freund dann wieder in Ostpreußen geboren sein? Selbst wenn wir keine Geburtsregion eintrügen, hätten wir keine gültige Quelle mehr, um einen solchen Eintrag Dritter zu widerlegen. Bevor man also der ESO nicht grobes Schindluder nachweisen kann, gibt es hier nach meiner Einschätzung eigentlich kein Zurück mehr.
- An den paar Stunden Arbeit neulich hängt mein Herz weit weniger – ich wüsste nur auch hier nicht stichhaltig zu begründen, was an LAS nun schlechter sei.
- --Monow (Diskussion) 23:14, 21. Mai 2021 (CEST)
- Tatsächlich ist es so, dass bei mir im Laufe der Zeit ein leichtes Unbehagen entstanden ist, was die Einfügung der ESO-Daten betrifft, und Deine abrupte Ausweitung auf LAS-Daten der sprichwörtliche Tropfen war. Es ist ausdrücklich nicht so, dass ich an der Gewissenhaftigkeit der Beteiligten Zweifel hätte. Dennoch sind beides Privatvergnügen, denen die Vernetzung in die wissenschaftlichen Bereiche (bislang?) fehlt. Unser persönliches erfahrungsbasiertes Gefühl ist hier eben nicht maßgeblich. Andererseits ist GWR auch nur ein Privatunternehmen mit jedenfalls nicht gerade wissenschaftlicher Historie.
- Was mich umtreibt, ist das Bemühen, ein Abdriften in die unseriösen en-WP-Zustände zu verhindern. Einerseits sollen eine mediale Altersbehauptungen richtigerweise nicht ausreichen, andererseits wird auf für Laien nicht beurteilungsfähige Organisationen erweitert, ohne dass das für ihn ersichtlich und erkennbar ist. Vor einer Ausweitung der Daten halte ich dringend eine Positivaufzählung der verwendbaren Datenquellen für erforderlich, um unseriöse Einträge weiterhin ausschließen zu können. Niemandem ist geholfen, wenn das eines Tages nicht mehr möglich ist, denn dann ist die Glaubhaftigkeit der de-WP-Daten nachhaltig zerstört. Die Kriterien, warum Daten auch von ESO und LAS akzeptiert werden, sollten im Fließtext genannt werden. Wenn eine Organisation in Zukunft die Kriterien nicht mehr gewährleistet, ist das Auseinanderdividieren der Daten dann ohnehin sehr schwer.
- Einer Wiedereinführung von 10 ältesten lebenden Männern stehe ich weiterhin skeptisch gegenüber.--Xquenda (Diskussion) 16:30, 22. Mai 2021 (CEST)
- Zum letzten Satz: Darin kann auch ich keinen Sinn erkennen.
- Zum vorletzten: Wenn eine Organisation in Zukunft nicht mehr überzeugen kann, müsste das ja nicht notwendigerweise bedeuten, dass alle früheren Verifizierungen hinfällig wären.
- Ich bin gespannt auf Deinen Formulierungsvorschlag zu den verwendbaren Quellen.
- --Monow (Diskussion) 22:04, 22. Mai 2021 (CEST)
- Ich meine nicht, dass ich hier unbedingt in der Bringschuld bezüglich neuer Differenzierungen und Formulierungen stehe. Zunächst geht es m.E. darum herauszuarbeiten, wie einzelne Quellen zu charakterisieren und somit auch zu bewerten sind. Hieraus kann abgeleitet werden, weshalb sie als hinreichend belastbar für die in diesem Artikel verwendeten Daten angesehen werden. Bei supercentenarios.net habe ich beispielsweise keine ganz eindeutigen Erläuterung gefunden, nach welchen Kriterien die Betreiber Fälle verifizieren. Wie soll das also objektiv für Außenstehende beurteilt werden können? Nur wenn klare Kriterien für die Standards verwendbarer Quellen benannt sind (wie bei ESO https://europeansupercentenarians.org/about.php), ist die Ausweitung über Organisationen mit eindeutigem Bezug zur Wissenschaft hinaus möglich. Gesetzt sind die Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts Rostock und alle Zuarbeiter wie GRG. GWR verlässt sich inzwischen auf die Expertise von R. Young und verleiht seine Ältesten-Titel nicht mehr so leichtfertig wie noch vor 40 Jahren. Über Vorgehensweisen bei der Fallvalidierung gibt es hier und hier interessante Abhandlungen.--Xquenda (Diskussion) 18:40, 25. Mai 2021 (CEST)
- Von einer Bringschuld hatte ich auch nicht geschrieben. Aber da Du ja mehrfach die Notwendigkeit einer Darstellung im Fließtext betont hast, dachte ich, Dir schwebte da eventuell etwas Bestimmtes vor.
- Nachdem wir uns hier langsam im Kreis drehen bzw. kein Ende des Schwebezustands in Sicht ist, lasse ich die Sache mit dem Einbau von LAS hiermit vorerst fallen, werde aber wie gehabt aktualisieren, d. h. inklusive ESO.
- --Monow (Diskussion) 23:40, 25. Mai 2021 (CEST)
Jeanne Bot
Zur Info, Jeanne Bot ist gestorben[31]. Ich möchte aber lieber nicht in eurer Tabelle/Statistik herumpfuschen.
Viele Grüße --Elfabso (Diskussion) 17:36, 25. Mai 2021 (CEST)
- Bereits eingetragen. Viele Grüße, --Nixus Minimax (Diskussion) 19:48, 25. Mai 2021 (CEST)
Änderungen an der Liste der ältesten Deutschen
Irgendwie müsste man mal die Liste der ältesten deutschen neu strukturieren. Inzwischen sind es über 150 Einträge (Österrreicher: ~30, Schweiz ~20). Die Übersichtlichkeit geht verloren und es werden ja jedes Jahr zwischen 10 und 20 Einträge zusätzlich. Entweder sollte ein Mindestalter (111?) oder eine Maximalzahl (100?) festgelegt werden. Meinungen? (Wer dagegen ist, bitte dazuschreiben, wo deine persönliche höchstgrenze bei der Liste liegt, sie kann ja schlecht ewig wachsen). Biolekk (Diskussion) 17:44, 23. Dez. 2020 (CET)
- +1, meine Präferenz wäre 100 Einträge inklusive unverifizierter (gleiche Länge wie die Ältesten weltweit). --π π π (D) | Liste der wichtigsten fehlenden Artikel 18:08, 23. Dez. 2020 (CET)
- Das wurde bereits ausführlich diskutiert unter Diskussion:Liste_der_ältesten_Menschen/Archiv/1#Nicht_verifizierte_Personen_ca._2_Jahre_nach_ihrem_Tod_löschen?.
- An meiner damaligen Meinung hat sich nichts geändert:
- Eine Beschränkung auf z. B. 100 Einträge ist bei einer Liste, die auch Personen mit unverifizierten Daten umfasst, nicht praktikabel.
- Wenn Beschränkung, dann etwa auf Mindestalter 111 – dann aber auch für die Österreicher und Schweizer. Finde ich aber nach wie vor nicht sinnvoll; für mich ist die Liste durch die Sortierbarkeit nach wie vor übersichtlich. Um etwa die noch Lebenden zu sehen, genügt es, zweimal auf „Todesdatum“ zu klicken.
- --Monow (Diskussion) 22:33, 23. Dez. 2020 (CET)
- Eine Beschränkung auf 100 kann sich NUR auf die verifizierten Einträge beziehen, denn nur die sind mit der Weltweit-Liste vergleichbar. Im Übrigen hat mich Monow in der verlinkten früheren Diskussion mit seinen Argumenten dort überzeugt, die DACH-Listen so zu belassen.--Xquenda (Diskussion) 00:18, 25. Dez. 2020 (CET)
- Schade, dass niemand meine Frage beantwortet hat, wo eure persönliche Schmerzgrenze liegen würde (200? 500? 1.000?,...), so dass man mal ein Gefühl bekommt, wie lang diese Tabelle noch wird. Biolekk (Diskussion) 21:46, 26. Dez. 2020 (CET)
- Durch die farbige Kennzeichnung der Einträge ist die Liste meines Erachtens nicht unübersichtlich geworden. Es wurden (auch bei früherer Gelegenheit) sehr gute Argumente genannt, warum man die Liste so belassen sollte. Eine Diskussion über eine Höchstgrenze von 500 oder mehr ist höchst theoretisch bei 150 Einträgen und einem Zuwachs pro Jahr von 10-15 Einträgen und einem Zuwachs pro Jahr von 10-15 Einträgen. --Martin67 (Diskussion) 22:21, 26. Dez. 2020 (CET)
- Biolekk, zunächst drängt sich mir die Gegenfrage auf, was Dein Problem mit der Listenlänge sein könnte. Weder bist Du mit ihrer Pflege befasst, noch zwingt Dich jemand, alle Einträge eingehend zu studieren.
- Nun aber gern auch meine konkrete Antwort zur Obergrenze. Die wäre für mich erreicht,
- wenn entweder technische Probleme auftreten sollten, beispielsweise wegen einer unzulässigen Anzahl von Vorlageneinbindungen oder wenn die Seite für einen signifikanten Anteil von Lesern nicht mehr in zumutbarer Zeit lädt,
- oder wenn sie denjenigen, die sie befüllen und aktualisieren, über den Kopf wächst. Das sehe ich in absehbarer Zeit nicht.
- --Monow (Diskussion) 23:12, 26. Dez. 2020 (CET)
- Ich hatte ja in der Vergangenheit eine Beschränkung auf 100 (verifizierte/validierte) Einträge analog zur Weltweit-Liste für sinnvoll gehalten. Argumente dagegen sind die Aufnahme Nichtverifizierter zu einem x-beliebigen Zeitpunkt zwischen zwei Geburtstagen, da nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, dass die betreffende Person zu diesem Zeitpunkt noch lebt. Das ist für mich das schlagende Argument gewesen. Aber man könnte natürlich auch nur Verstorbene aufnehmen und Lebende erst zum Zeitpunkt des nächsten Lebendnachweises, nachdem sie das Mindestalter für eine Aufnahme in die Liste überschritten haben (meist der nächste Geburtstag).
- Ein weiteres interessantes Argument war, dass es eine derartige Liste der deutschen Supercentenarians so (jedenfalls öffentlich) nirgends gibt. Das wäre jedoch eher ein Fall für https://gerontology.wikia.org/wiki/List_of_German_supercentenarians.
- Was mich hingegen nicht überzeugte, ist ein angebliches Ungleichgewicht in Hinblick auf die kleineren Länder Österreich und Schweiz, denn da könnte man die Tabellen ja auch mit Personen U110 auf 100 Einträge auffüllen. So wie die 100 Ältesten der Welt deutlich älter sind als die 10 ältesten Deutschen wären dann eben auch die 100 ältesten Österreicher oder Schweizer jünger.
- Eine Auflistung mit 500 Deutschen (in weiß und gelb) fände ich zu überbordend. Dann müsste man m.E. spätestens Schranken setzen.--Xquenda (Diskussion) 22:16, 27. Dez. 2020 (CET)
- Das sind Ansätze, über die man nachdenken kann.
- Zum Vorschlag am Ende des ersten Absatzes: Für mich persönlich wäre die Vorstellung unbefriedigend, eine Person im Todesfall eher aufnehmen zu dürfen, als wenn sie glücklicherweise (ohne Nachweis) noch lebte. Es wäre denkbar, dass sich Angehörige vor den Kopf gestoßen fühlten (gelegentlich werden Personen ja auch von diesen eingetragen, nach den jetzigen Regeln üblicherweise am 110. Geburtstag).
- Zum dritten Absatz: Im Nachhinein die 100 ältesten Österreicher/Schweizer zu ermitteln, stelle ich mir äußerst mühsam, wenn nicht aussichtslos vor. Auch wenn wir auf Forenbeiträge zurückgriffen, erfordern unsere Richtlinien doch ordentliche Nachweise, die gerade bei länger Verstorbenen oft nicht mehr online abzurufen sind. Als Beispiel für die Schwierigkeit möge Marie Guerne dienen, für die ich keinen aktuellen Lebendnachweis finden kann, so gern ich sie als älteste lebende Schweizerin eintragen würde.
- --Monow (Diskussion) 23:04, 27. Dez. 2020 (CET)
- Erstmal Monow, vielen Dank für deinen Einsatz beim Aktualisieren der Liste. Nun zu meinem Interesse an der Liste. Ich habe mich hier schon eingebracht, Jahre bevor du mitgearbeitet hast (es sei denn, du hast damals unter einem anderen Pseudonym mitgewirkt.) Spielt aber auch übrhaupt keine Rolle wer wie oft und wann was gemacht hat. Wie bei so vielen Wikipedianern liegt die Verbesserung (oder manchmal auch das Verhindern von Verschlechterungen) der Artikel in meinem Sinne. Und ich bin der Meinung, dass die die Lesbarkeit das Lemma mit wachsendem Tabellenumfang deutlich abnimmt, wohingegen der Informationsmehrwert immer geringer wird. Ich will auch gar nicht meine Meinung durchsetzen, sondern konstruktiv zu einem Konsens kommen. Wenn ihr der Meinung seit, die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht. Dann ist das für mich auch gut. Ich bleibe dabei, die Tabelle ist in Ihrem jetzigen Zustand schon nicht mehr angenehm lesbar (und dieses Urteil darf ich mir auch als Leser und Nichtbearbeiter bilden). Biolekk (Diskussion) 12:11, 28. Dez. 2020 (CET)
- Ohne zu behaupten, dass das wichtig oder gar entscheidend sei, einfach nur zur Richtigstellung: Deine ersten Beiträge zu den Ältesten stammen aus dem Frühjahr 2012, meine kamen ein gutes Jahr später. Mittlerweile ist Dein letzter Edit in den Listen selbst über vier Jahre her.
- Weil es thematisiert wurde: Ich habe noch nie mit einem anderen Konto und auch nie unangemeldet editiert.
- Ganz ohne Polemik: Ich kann Dein Urteil „nicht mehr angenehm lesbar“ ehrlich nicht nachvollziehen. Du müsstest außergewöhnliche Augen und/oder einen extrem teuren Bildschirm besitzen, um eine Liste mit hundert Einträgen auf einer einzigen Bildschirmseite bequem lesen zu können – wie könnte eine Längenbeschränkung die Übersichtlichkeit einer Liste verbessern, die ohnehin gescrollt werden muss (ernstgemeinte Frage)?
- Das Thema möglichst gut zu präsentieren, liegt selbstverständlich auch in meinem Interesse. Dazu gehört meiner Meinung nach ein für den Leser auf den ersten Blick nachvollziehbarer Umfang der Listen, wie er derzeit einleitend klar dargestellt wird. Alle Vorschläge einer Verkürzung, auch der (im Notfall von mir favorisierte) eines höheren Eintrittsalters, erscheinen angesichts der auch begrifflich etablierten 110er-Grenze („Supercentenarian“) dagegen willkürlich.
- Für mich finden sich auch in der unteren Hälfte der jetzigen Liste durchaus noch interessante Informationen, beispielsweise der Herkunftsstaat von Friedrich Wedeking, der immerhin mal als Deutscher ältester lebender Mann weltweit war, oder Franziska Umrath als älteste bekannte Westpreußin usw. usf.
- Grüße --Monow (Diskussion) 00:37, 29. Dez. 2020 (CET)
- Ich hätte eine Idee, die sowohl die Übersichtlichkeit verbessert und durch die dennoch keine Informationen verloren gehen/umsonst zusammen getragen wurden. Wie wäre es, wenn bei den 100 ältesten der Status queo bleibt und alle jenseits der Top 100 als ausklappbare Tabelle beibeahlten werden. Aufjeden Fall habt ihr da beeindruckende Listen recherchiert! --Elfabso (Diskussion) 17:47, 25. Mai 2021 (CEST)
- Wäre ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Aber Sammler trennen sich äußerst ungern von ihren "Schätzen"... RichardLorenz (Diskussion) 23:27, 30. Jul. 2021 (CEST)
- Zurzeit sind es erst 97. Das Thema ist also noch nicht akut.:)--Xquenda (Diskussion) 22:36, 31. Jul. 2021 (CEST)
- Tatsächlich sind es 160. Wenn die ohne Nummer nicht zählen, also vernachlässigbar sind, vllt. wegen nicht ausreichender Verifizierung, könnte man sie ja entfernen, oder? -). RichardLorenz (Diskussion) 13:23, 1. Aug. 2021 (CEST)
- Aha. Und Du willst immer genau feststellen, ob es etwa bis Nummer 63 bereits insgesamt 100 Einträge inklusive nicht validierter Fälle sind, und das nach außen hin auch erkennbar machen? Du scheinst mir das Konzept dieser Liste nicht verstanden zu haben bzw. Du findest es schlicht nicht akzeptabel, ohne aber mit Argumenten für eine Alternative überzeugen zu können. Was macht man, wenn eifrige Wikipedianer Artikel z.B. zu Gustav Gerneth anlegen (mit möglicherweise nicht zutreffendem Geburtsort), wenn diese Nichtvalidierten ja in Deinen Augen „vernachlässigbar“ sind? Solche Artikel kriegt man heutzutage mit Löschdiskussionen nicht mehr „entfernt“. Also mit welcher Energiequelle willst Du ihn (den Gerneth-Artikel) hier denn dauerhaft „unterschlagen“. So eine Liste muss irgendwie auch noch in sich schlüssig sein.--Xquenda (Diskussion) 23:35, 2. Aug. 2021 (CEST)
, könnte
Heutige Hinzufügungen
- Der internationale Teil der umseitigen Listen ist durchgängig geschlechterübergreifend.
- Dass weniger Männer als Frauen aufscheinen, ist Teil der Statistik – das Phänomen wird durch die gewählte Darstellung deutlich.
- Wer sich für den Teilaspekt der Männer interessiert, wird ganz oben auf die Liste der ältesten Männer verwiesen.
- Selbst dort ist der Abschnitt zu den ältesten lebenden Männern mangels eintragbarer Personen mit verifizierten Lebensdaten angreifbar (siehe Abschnitt hier eins drüber).
- Dass für die ältesten Deutschsprachigen lebende Männer gesondert aufgeführt werden, liegt daran, dass aus den geschlechterspezifischen Artikeln dafür gezielt hierher verwiesen wird.
- Der Einzelnachweis für die ältesten lebenden Menschen ist nicht erforderlich, da unter „Weblinks“ bereits aufgeführt.
- Aus den genannten Gründen sind die heutigen Hinzufügungen unsinnig, und ich setze sie hiermit zurück.
Grüße --Monow (Diskussion) 22:14, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 00:26, 29. Sep. 2022 (CEST)
Maria Branyas Morera
Das überzeugt mich nicht. Verlässlich verifiziert ist m.E. 4. März 1907; dem würde ich jedenfalls aufgrund des Standings der GRG mehr Gewicht geben. Es ist im Übrigen auch nicht ungewöhnlich, dass sich zu verschiedenen Aussagen zum selben Sachverhalt verschiedene Quellen finden lassen und der WP-Autor die Quellen nach Plausibilität o.a. gewichten muss.--Xquenda (Diskussion) 22:54, 14. Jul. 2021 (CEST)
- Für mich fühlt es sich einfach empörend an, dass von zwei Forschungsergebnissen, die beide als nahezu zweifelsfrei richtig präsentiert werden, mindestens eines falsch sein muss. Bei der Bewertung nach Plausibilität sehe ich die Schwierigkeit, dass jeweils nicht offengelegt wurde, welche Dokumente eingesehen werden konnten.
- Dass die GRG als unsere langjährige Quelle erstmal das größere Vertrauen genießt, liegt auf der Hand. Andererseits haben mich in letzter Zeit deren Schlampereien immer wieder verwundert. Zeitweise konnte man froh sein, wenn die GRG-Seiten überhaupt erreichbar waren, und wenn, dann konnte man sich nur an den Kopf fassen, wie oft es passierte, dass Personen gleichzeitig unter Verstorben und unter Limbo aufgeführt wurden; von sich hartnäckig haltenden Schreibfehlern wie QW („Rasse“ bei Evelyn Kleine) oder FF (Geschlecht bei Genevieve Huet) mal abgesehen.
- Da Du ja dennoch der GRG den Vorzug geben möchtest – würdest Du die Fußnote bzgl. ESO beibehalten, wenn Frau Branyas Morera in die Top 100 einzieht und nach GRG einsortiert würde? Ich wäre eigentlich dafür, das nicht zu unterschlagen; andererseits betonen wir damit unser eigenes Unwissen, weswegen ich den Eintrag ja versteckt sehen wollte.
- Grüße --Monow (Diskussion) 02:05, 15. Jul. 2021 (CEST)
- Tatsächlich empörend ist die Qualifizierung als "high level validated" bei ESO. Denen fehlte wohl die Geburtsurkunde aus Kalifornien und die Validierung besagt eher (wie z.B. auch bei GRG bei Gertrude Weaver), dass sie jedenfalls nicht später als 1. April 1907 geboren ist.
- Deine Beobachtung in der Datenbank der GRG sind rein technischer Natur. Wie bereits gesagt, ist für mich bei der Wertigkeit der Quelle die Eingebundenheit der GRG in relevante wissenschaftliche Organisationen ausschlaggebend (im Gegensatz zur ESO). Tatsächlich ist die Veröffentlichung der GRG zu Lucy Hannah durch das Max-Planck-Institut wohl mit deren Devalidierung gleichzusetzen, d.h. spätestens mit Ablauf dieses Jahres würde ich sie komplett entfernen (andere WPs haben das sofort gemacht).
- Ich würde MBM in die Top-100-Liste nehmen, aber die Fußnote mit Hinweis zu ESO beibehalten. Sie ganz zu unterschlagen, fände ich unredlich, wenn sie doch in beiden Quellen validiert ist.--Xquenda (Diskussion) 21:53, 15. Jul. 2021 (CEST)
- OK, hast mich überzeugt. Das Verstecken habe ich rückgängig gemacht. (Habe dieser Tage sehr wenig Zeit und außerdem schütteres Internet, daher die knappe Antwort.) --Monow (Diskussion) 22:49, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 00:26, 29. Sep. 2022 (CEST)
Ältester Mann ...
Jetzt kam am 19.1.22 eine Meldung herum, dass der älteste Mann gestorben sei, ein Spanier. Aber es gibt nun einen "neuen" ältesten Mann, zu dem der gesamte Artikel keinen Bezug macht.
Dass die Mädelz bei dem Thema immer vorne sind - geschenkt.
Die Eingabe "ältester Mann" wird umgebogen auf Ältester Mensch. Etwas unbefriedigend - sagt ein Mann. ;-) -AxelKing (Diskussion) 11:41, 19. Jan. 2022 (CET)
- In der WP-EN gibt es diesen Bezug. - AxelKing (Diskussion) 11:43, 19. Jan. 2022 (CET)
- Kein legitimer Einwand. Er war nicht ältester lebender Mensch, deshalb nicht (auch) hier genannt. Er war ältester lebender Mann, deshalb war er dort in der Einleitung genannt gewesen (s. Bearbeitungshistorie).--Xquenda (Diskussion) 16:09, 22. Jan. 2022 (CET)
- Merci für den Hinweis, diesen Artikel hatte ich gar nicht in der Pipeline. - AxelKing (Diskussion) 01:56, 23. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 00:26, 29. Sep. 2022 (CEST)
nicht verfügbar
Gibt es sowohl auf Platz 62 als auch weiter oben hier in der Merkliste. Ich würde mich da über eine Fußnote oder ähnliches freuen, wie so ein Eintrag zustande kommt, bei dem offensichtlich kein Name bekannt ist (sonst stünde er ja da), aber dennoch das genaue Geburtsdatum bekannt ist. --131Platypi (Diskussion) 11:24, 1. Sep. 2022 (CEST)
- Meines Wissens bedeutet das, daß Name und Identität (beispielsweise) der GRG sehr wohl bekannt sind, aber keine Erlaubnis vorliegt (durch die Person selbst oder deren Angehörige), den Namen auch zu veröffentlichen, aus Gründen der Privatsphäre. --Florian Blaschke (Diskussion) 15:47, 4. Sep. 2022 (CEST)
- Ah, das ergäbe auch Sinn, davon würde ich (in mehreren Jahrzehnten) auch gerne Gebrauch machen. Auch da hülfe aber vielleicht eine Fußnote, wenn das gesichert ist. Danke jedenfalls für die Erklärung. --131Platypi (Diskussion) 08:46, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 00:26, 29. Sep. 2022 (CEST)
Anna Cernohorsky gestorben
Bevor ich mich verzweifelt daran versuche, die einzelnen Punkte dazu in der Liste zu bearbeiten, sollte dies jemand Berufendes (w/m) tun. --Jamiri (Diskussion) 19:32, 21. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 00:26, 29. Sep. 2022 (CEST)
Meines Erachtens können wir die Liste der ältesten lebenden Menschen nur entweder löschen, siehe Versionsgeschichte, oder hier verlinken. Was hältst Du von meinem Kompromissvorschlag, Benutzer:Monow? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 20:17, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Nein, ein solches Entweder-Oder gibt es nicht. Insbesondere das Oder wird aus den zum zigsten Mal genannten Gründen nicht stattfinden. Du hast auch keine neuen Argumente vorgebracht. Es ist doch völlig egal, wenn die andere Liste nicht gepflegt wird. Das liegt in der Verantwortung des Erstellers und der anderen Befürworter dort.--Xquenda (Diskussion) 20:38, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Hallo Vergänglichkeit, hier stimme ich Xquenda zu. Selbst wenn die andere Liste perfekt gepflegt würde, stünden die gänzlich anderen Aufnahmekriterien dort einer Verlinkung von hier entgegen, erst recht mit dem Siegel „Hauptartikel“. Der Umfang der anderen Liste bleibt ohnehin nebulös. Warum hast Du beispielsweise die von der European Supercentenarian Organisation verifizierte Rose Eaton entfernt?
- Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du mit „Kompromissvorschlag“ Deine Idee aus der Zusammenfassungszeile, die hiesige Auflistung zu erweitern und aus der anderen Liste eine Weiterleitung zu machen. Das wird aus den genannten Gründen (Aufnahmekriterien) ebenso wenig funktionieren. In die umseitige Liste werden nur verifizierte Einträge aufgenommen – da entstünde bei deutlicher Erweiterung außerdem ein signifikanter Schiefhang zugunsten Europas, schlicht weil die ESO ungleich mehr lebende Verifizierte vorweist als die GRG.
- Auch ich kann aus einem abgelehnten Löschantrag keine Verpflichtung Dritter ableiten, sich produktiv mit der (von Dir ja offenbar auch) ungeliebten Liste auseinanderzusetzen und ihr durch Verlinkung zu breiterer Leserschaft zu verhelfen.
- Grüße --Monow (Diskussion) 23:17, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Alles klar! Vielen Dank für die Erklärung. Dann lasse ich mein Unterfangen hier nun sein. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 00:26, 29. Sep. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vergänglichkeit (Diskussion) 00:26, 29. Sep. 2022 (CEST)
Covid-Sterblichkeit
Ich wäre für eine Texteinfügung, wonach sich die Sterblichkeit der lebenden gelisteten Personen durch die Corona-Pandemie nicht erhöht hat. Was meint Ihr? --Martin67 (Diskussion) 15:12, 26. Mai 2021 (CEST)
- Gibt es dafür BELASTBARE Belege? --Jbergner (Diskussion) 07:30, 4. Nov. 2022 (CET)
- Die Zahlen der in den jeweiligen Jahren Gestorbenen lassen sich ganz einfach aus den Listen ablesen.
- Aus der internationalen z.B. 2017 6, 2018 4, 2019 5, 2020 1, 2021 5, 2022 12.
- Ergäbe es einen Sinn, aus den Zahlen von wenigen Zahlen zu Ausnahmepersonen allgemeine Schlüsse zu einer die gesamte Menschheit betreffende Pandemie zu ziehen, sprächen sie eher gegen die aufgestellte Behauptung. RichardLorenz (Diskussion) 05:30, 17. Nov. 2022 (CET)
- Die geringe Anzahl der Fälle lebender Personen erlaubt überhaupt keine statistisch valide Aussage, weder in die eine noch in die andere Richtung.--Xquenda (Diskussion) 16:14, 18. Nov. 2022 (CET)
Bessie Laurena Hendricks
Hallo in die Runde, fehlt die kürzlich verstorbene US-Amerikanerin Bessie Laurena Hendricks Inder Liste? Beleg: [32] Vielen Dank und Grüße. LegoFCB (Diskussion) 16:24, 6. Jan. 2023 (CET)
- Hallo, die fehlt nicht: Steht auf Platz 54 (Stand 20. Februar '23) --2A02:810B:54BF:F188:B40E:9FDF:177:94FD 13:41, 20. Feb. 2023 (CET)
Logik der Reihung
hallo,
"Über die Platzierung entscheidet zuerst das erreichte Alter in Jahren und Tagen, danach die Anzahl der Lebenstage und zuletzt das frühere Erreichen des Alters"
Das ist doch falsch herum, es gibt hier Fälle, wo jemand hinter einer Person platziert wurde, obwohl er/sie einen Tag älter geworden ist als jene. Alter in Jahren und Tagen ist unschärfer als Lebenstage, da sollte doch das genauere Kriterium entscheidend sein, nicht das ungenaue... --93.202.245.227 20:55, 21. Feb. 2023 (CET)
- Völlig richtig. Das stört mich schon lange, ist aber von den Betreuern der Liste so gewollt, warum auch immer. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 22:02, 21. Feb. 2023 (CET)
- Das wurde schon eingehend diskutiert (zuletzt hier, früher hier). Dabei wurden auch Argumente vorgebracht, die über „warum auch immer“ hinausgehen. --Monow (Diskussion) 00:20, 22. Feb. 2023 (CET)
- besteht denn das technische Argument immer noch (Unfähigkeit der Tabelle, x Jahre y Tage korrekt zu sortieren)? --93.202.247.7 20:13, 22. Feb. 2023 (CET)
- Deine eingangs getroffene Behauptung Alter in Jahren und Tagen ist unschärfer als Lebenstage ist unrichtig. Die Anzahl der Lebenstage ist vielmehr nur dem Anschein nach exakter und tatsächlich kann auch jemand mit einem Lebenstag mehr kürzer gelebt haben als einer mit einem Tag weniger. Dazu wurde bereits ausführlichst in den verlinkten Diskussionen geschrieben.--Xquenda (Diskussion) 21:05, 22. Feb. 2023 (CET)
- ja natürlich, aber das trifft auf Jahre + Tage genauso zu, nur das dort dann noch zusätzlich der Fehler über Schaltjahr dazukommen kann und im ungünstigen Falle zusätzlich wirkt addieren. Damit sind Lebenstage systematisch betrachtet genauer.
- Hinzu kommt noch - die Uhrzeiten sind ja regelmäßig unbekannt und die Berechnung der Lebenstage im Sinne von Lebensstunden / 24 (auf diese Größe bezieht sich ja der von Ihnen aufgeführte Fehler) ist somit regelmäßig nicht möglich. Hingegen ist die Berechnung der Lebenstage im Sinne Kalendertage möglich und systematisch genauer als Jahre + Tage. Es spräche daher m. E. dafür, die genauest mögliche Einheit zu nutzen. Lediglich den technischen Aspekt würde ich wegen der praktischen Handhabbarkeit hier höher wichten...
- Viele Grüße --93.202.246.228 17:47, 23. Feb. 2023 (CET)
- „Das Schaltjahr als Fehler“ – bemerkenswerte Ansicht. Wie erschöpfend dargestellt, sind Lebenstage nicht „systematisch genauer“, sondern geben nur den Anschein, weil Tage eine kleinere Zeiteinheit sind als Jahre. Auch sie enthalten zudem Schalttage. Zudem wird das Menschenalter in Jahren gemessen, sonst kannst Du das Geburtstagfeiern auch lassen. Lebenstage sind nur eine zusätzliche Info (siehe hier die "Schwester-WPs, z.B. den als lesenswert ausgezeichneten Artikel in der spanischsprachigen WP). Im Übrigen sehe ich eigentlich keine Legitimation für nicht angemeldete Benutzer so grundsätzliche Dinge wie die Gestaltung der Liste zu diskutieren.--Xquenda (Diskussion) 19:24, 23. Feb. 2023 (CET)
- Gut, also zwischen diesen genervt wirkenden Zeilen habe ich wohl den Grund unserer Diskrepanz entdeckt. Für mich stand die Frage, "wie lang hat ein Mensch gelebt" im Mittelpunkt, der Artikel fokussiert aber darauf, "wie alt ist ein Mensch geworden". Ersteres ist genauer mit der Angabe von Lebenstagen, zweiteres zieht hingegen die für Alter übliche Einheit Jahre (+ Untereinheit) heran. Damit kann ich leben.
- Als nicht registrierter Nutzer darf ich nach Ihrer Meinung keine Argumente zu wesentlichen Fragen einbringen? Bemerkenswerte Ansicht.
- Da ich offensichtlich nicht zu Ihrer community gehöre, verbitte ich mir im übrigen geduzt zu werden. Repliken zu den sonstigen Ungenauigkeiten Ihrer Ausführungen spare ich mir, trägt nichts mehr zur Sache bei. --93.202.246.228 20:41, 23. Feb. 2023 (CET)
- Nun, das ist die dritte oder vierte Diskussion zum Thema, seit zusätzlich(!) Lebenstage in die Tabelle eingeführt wurden (vor fast genau 11 Jahren). Zwischen diesen beiden Positionen (Lebensdauer in Tagen vs. erreichtes Alter) lässt sich nicht vermitteln und es gibt keine eindeutig bessere oder genauere der beiden Varianten, so dass eine Diskussion jenseits der Darstellung der Vor- und Nachteile der Primärsortierung nach der einen oder anderen Angabe zu nichts führt. Hier dürfte also wie bei der Darstellung der Lebensdaten in Personenartikeln die Wahl des Erstautors gelten, denn die Situation ist ähnlich. Im Übrigen lässt sich die Tabelle auch nach allen Daten auf und ab sortieren. Offtopic: In WP ist eine Art Duzzwang (finde ich auch nicht immer so toll).--Xquenda (Diskussion) 00:23, 24. Feb. 2023 (CET)
- Zum letzten Unterpunkt siehe / sehen Sie auch Wikipedia:Warum sich hier alle duzen. --Kreuzschnabel 12:37, 7. Mär. 2023 (CET)
- Nun, das ist die dritte oder vierte Diskussion zum Thema, seit zusätzlich(!) Lebenstage in die Tabelle eingeführt wurden (vor fast genau 11 Jahren). Zwischen diesen beiden Positionen (Lebensdauer in Tagen vs. erreichtes Alter) lässt sich nicht vermitteln und es gibt keine eindeutig bessere oder genauere der beiden Varianten, so dass eine Diskussion jenseits der Darstellung der Vor- und Nachteile der Primärsortierung nach der einen oder anderen Angabe zu nichts führt. Hier dürfte also wie bei der Darstellung der Lebensdaten in Personenartikeln die Wahl des Erstautors gelten, denn die Situation ist ähnlich. Im Übrigen lässt sich die Tabelle auch nach allen Daten auf und ab sortieren. Offtopic: In WP ist eine Art Duzzwang (finde ich auch nicht immer so toll).--Xquenda (Diskussion) 00:23, 24. Feb. 2023 (CET)
- „Das Schaltjahr als Fehler“ – bemerkenswerte Ansicht. Wie erschöpfend dargestellt, sind Lebenstage nicht „systematisch genauer“, sondern geben nur den Anschein, weil Tage eine kleinere Zeiteinheit sind als Jahre. Auch sie enthalten zudem Schalttage. Zudem wird das Menschenalter in Jahren gemessen, sonst kannst Du das Geburtstagfeiern auch lassen. Lebenstage sind nur eine zusätzliche Info (siehe hier die "Schwester-WPs, z.B. den als lesenswert ausgezeichneten Artikel in der spanischsprachigen WP). Im Übrigen sehe ich eigentlich keine Legitimation für nicht angemeldete Benutzer so grundsätzliche Dinge wie die Gestaltung der Liste zu diskutieren.--Xquenda (Diskussion) 19:24, 23. Feb. 2023 (CET)
- Deine eingangs getroffene Behauptung Alter in Jahren und Tagen ist unschärfer als Lebenstage ist unrichtig. Die Anzahl der Lebenstage ist vielmehr nur dem Anschein nach exakter und tatsächlich kann auch jemand mit einem Lebenstag mehr kürzer gelebt haben als einer mit einem Tag weniger. Dazu wurde bereits ausführlichst in den verlinkten Diskussionen geschrieben.--Xquenda (Diskussion) 21:05, 22. Feb. 2023 (CET)
- besteht denn das technische Argument immer noch (Unfähigkeit der Tabelle, x Jahre y Tage korrekt zu sortieren)? --93.202.247.7 20:13, 22. Feb. 2023 (CET)
- Das wurde schon eingehend diskutiert (zuletzt hier, früher hier). Dabei wurden auch Argumente vorgebracht, die über „warum auch immer“ hinausgehen. --Monow (Diskussion) 00:20, 22. Feb. 2023 (CET)
Annemarie Zander gestorben
Ich habe leider keinen Zugriff auf volksfreund+, um das Sterbedatum oder weitere Details herauszufinden. --ElLutzo (Diskussion) 00:16, 14. Dez. 2023 (CET)
- Bitte wende dich hierzu an WP:BIBRA. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 09:52, 14. Dez. 2023 (CET)
- Danke für den Hinweis. Einstweilen habe ich den Eintrag zu Frau Zander auf diese Diskussionsseite verschoben (ganz oben). Grüße --Monow (Diskussion) 23:04, 14. Dez. 2023 (CET)
- Danke für's Einpflegen, für's Protokoll: Die oben genannte Quelle ist momentan auch ohne Paywall hier lesbar. --ElLutzo (Diskussion) 15:19, 24. Dez. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ElLutzo (Diskussion) 15:19, 24. Dez. 2023 (CET)
Fusa Tatsumi gestorben
Hallo, Fusa Tatsumi ist gestorben.[33] --LegoFCB (Diskussion) 05:59, 12. Dez. 2023 (CET)
- Ja, falls noch nicht geschehen, werde ich das anpassen. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 09:12, 12. Dez. 2023 (CET)
- Hallo Reisender Raumplaner, vielen Dank und Grüße --LegoFCB (Diskussion) 15:31, 12. Dez. 2023 (CET)
Lebensdauer in Tagen
Nach meiner Rechnung kommen alle Personen in der Liste "Ältester Mensch" - ausser D. Filkins - auf einen Lebenstag mehr:
(bzgl. der Rechnungen: ein "volles Lebensjahr" entspricht dem regulären Jahr (365 Tage), zusätzliche Schalttage werden als gesamte Schaltjahre extra aufgeführt)
G. Boomgaard, * 21.09.1788; † 03.02.1899:
102 Lebenstage im Geburtsjahr 1788, 40.150 Lebenstage für 110 volle Lebensjahre von 1789 bis 1898, 34 Lebenstage im Sterbejahr 1899 und 26 Schaltjahre im gesamten Lebenszeitraum ergeben 102 + 40.150 + 34 + 26 = 40.312 Lebenstage
M. Neve, *18.05.1792; † 04.04.1903:
228 Lebenstage im Geburtsjahr 1792, 40.150 Lebenstage für 110 volle Lebensjahre von 1793 bis 1902, 94 Lebenstage im Sterbejahr 1903 und 25 Schaltjahre im gesamten Lebenszeitraum ergeben 228 + 40.150 + 94 + 25 = 40.497 Lebenstage
L. Thiers, * 02.10.1814; † 17.02.1926:
91 Lebenstage im Geburtsjahr 1814, 40.515 Lebenstage für 111 volle Lebensjahre von 1815 bis 1925, 48 Lebenstage im Sterbejahr 1926 und 27 Schaltjahre im gesamten Lebenszeitraum ergeben 91 + 40.515 + 48 + 27 = 41.681 Lebenstage
F. Thomas, * 14.04.1867; † 22.01.1981:
262 Lebenstage im Geburtsjahr 1867, 41.245 Lebenstage für 113 volle Lebensjahre von 1868 bis 1927, 22 Lebenstage im Sterbejahr 1981 und 28 Schaltjahre im gesamten Lebenszeitraum ergeben 262 + 41.245 + 22 + 28 = 41.557 Lebenstage
A. Holtz, * 03.08.1871; † 21.10.1986:
151 Lebenstage im Geburtsjahr 1871, 41.610 Lebenstage für 114 volle Lebensjahre von 1872 bis 1985, 294 Lebenstage im Sterbejahr 1986 und 28 Schaltjahre im gesamten Lebenszeitraum ergeben 151 + 41.610 + 294 + 28 = 42.083 Lebenstage
J. Calment, * 21.02.1875; † 04.08.1997:
314 Lebenstage im Geburtsjahr 1875, 44.165 Lebenstage für 121 volle Lebensjahre von 1876 bis 1996, 196 Lebenstage im Sterbejahr 1997 und 30 Schaltjahre im gesamten Lebenszeitraum ergeben 314 + 44.165 + 216 + 30 = 44.725 Lebenstage
Entsprechend müssten dann auch die Daten in den weiteren Tabellen geändert werden, wo die Personen auftauchen --2A01:5241:464:3A00:0:0:0:75F8 15:49, 14. Dez. 2023 (CET)
- Das läuft meines Wissens nach über einen Algorithmus. Sollte deine Rechnung stimmen, ist dieser kaputt.--Reisender Raumplaner (Diskussion) 20:13, 14. Dez. 2023 (CET)
- Der Fehler in der Rechnung (falls es nur einer ist) liegt nach flüchtiger Betrachtung darin, dass jeweils der Tag der Geburt mitgezählt wurde. In der umseitigen Tabelle ist jedoch nicht die Anzahl der erlebten Tage gemeint, sondern das erreichte Alter in Tagen. Damit man einen Tag älter wird, muss aber erstmal einer vergangen sein. Grüße --Monow (Diskussion) 23:12, 14. Dez. 2023 (CET)
- Typisches Zaunpfahlproblem? Wer am 14 September geboren wurde, hat am 15. September einen Tag lang gelebt. Er hat aber auch an zwei verschiedenen Kalendertagen gelebt. Ich bin eher für die erste Variante, es sei denn, die Formulierung lege etwas anderes nahe. Man ist ja in seinem Geburtsjahr auch noch nicht ein Jahr alt (höchstens in traditioneller ostasiatischer Zählweise). -- 79.91.113.116 09:55, 15. Dez. 2023 (CET)
- https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__187.html
- RichardLorenz (Diskussion) 03:44, 30. Dez. 2023 (CET)
- Der letzte Satz bedeutet übersetzt in meinem Verständnis: Wer bspw. am 3. Dezember 2023 um 17:35 geboren ist, der gilt mit Beginn des 3. Dezember 2024 als ein Jahr alt (und nicht erst am 4. Dezember 2024, und auch nicht erst um 17:35 am 3. Dezmber 2024). Auf Tage bezogen könnte es lauten: Wer am 3. Dezember um 17:35 geboren ist, der gilt mit Beginn des 4. Dezember als 1 Tag alt (auch wenn noch nicht 24 Stunden vergangen sind seit der Geburt). Analog bei der Frist (erster Satz im 2. Teil): Eine Frist von zwei Tagen, die um 0 Uhr am 3. Dezember beginnt, endet am Ende des 4. Dezember. Sie läuft am 3. und 4. Dezember, also zwei Tage. Sie ist aber erst mit Beginn des 5. Dezember abgelaufen. -- 79.91.113.116 10:49, 2. Jan. 2024 (CET)
- Typisches Zaunpfahlproblem? Wer am 14 September geboren wurde, hat am 15. September einen Tag lang gelebt. Er hat aber auch an zwei verschiedenen Kalendertagen gelebt. Ich bin eher für die erste Variante, es sei denn, die Formulierung lege etwas anderes nahe. Man ist ja in seinem Geburtsjahr auch noch nicht ein Jahr alt (höchstens in traditioneller ostasiatischer Zählweise). -- 79.91.113.116 09:55, 15. Dez. 2023 (CET)
Gertrud Blohm gestorben
Starb am 29. Dezember 2023 (siehe hier). --Jamiri (Diskussion) 12:59, 13. Jan. 2024 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis, ich habe die Liste angepasst. Grüße --Monow (Diskussion) 22:39, 13. Jan. 2024 (CET)
Position 88 und 89
Lieber User! Vielen Dank für die umfangreichen Recherchen. M.E. müßten die Positionen 88 und 89 getauscht werden, da 1897 vor 1903 liegt. Herzliche Grüße aus Hamburg. --2A02:3100:74EA:F600:E845:FC8A:D803:D0F1 20:06, 7. Jul. 2024 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stimmt, hab's korrigiert. --Wikinger08 (Diskussion) 22:46, 7. Jul. 2024 (CEST)
Hinweis Lieselotte Hemmerling
[https://www.hna.de/kassel/aelteste-frau-in-kassel-wird-110-jahre-alt-92715786.html] -- 79.91.113.116 11:23, 7. Dez. 2023 (CET)
- Zeitungsartikel als Quelle nicht ausreichend. Haufenweise berichten Medien von uralten Medien, deren Alter sich aber oftmals nicht bestätigen lässt. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 19:49, 7. Dez. 2023 (CET)
- Für den deutschsprachigen Raum in der heutigen Zeit reichen uns (plausible) Zeitungsquellen durchaus. Und bei dieser Dame gibt es mehrere Erwähnungen über die Jahre. Also danke für den Hinweis, ich habe den Eintrag umseitig vorgenommen. --Monow (Diskussion) 00:09, 8. Dez. 2023 (CET)
- Dieser Artikel hat auf Seite 29 ein paar Details, die dem Alter Plausibilität verleihen (z.B. einen Sohn von damals bereits 86 Jahren). -- 79.91.113.116 11:33, 8. Dez. 2023 (CET) PS: Ich sehe, dass Monow genau den gleichen Beleg schon umseitig eingefügt hatte.
- Gut, dann folge ich eurer Entscheidung. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 11:16, 11. Dez. 2023 (CET)
- Dieser Artikel hat auf Seite 29 ein paar Details, die dem Alter Plausibilität verleihen (z.B. einen Sohn von damals bereits 86 Jahren). -- 79.91.113.116 11:33, 8. Dez. 2023 (CET) PS: Ich sehe, dass Monow genau den gleichen Beleg schon umseitig eingefügt hatte.
- Da ich mit den Formatierungsvorgaben so auf die schnelle nicht klar komme, schreibe ich es hier. Lieselotte Hemmerling ist am 17. Februar verstorben: [34]. --79.91.113.116 09:19, 21. Feb. 2024 (CET)
- Vielen Dank, ich habe den Eintrag angepasst. Grüße --Monow (Diskussion) 22:48, 21. Feb. 2024 (CET)
Notiz für Bearbeiter
Liebe Mit-Arbeiter,
seit fast zehn Jahren aktualisiere ich fast jede Nacht diese Listen. Nach einer urlaubsbedingten Pause stelle ich nun endgültig fest, dass mir die weitere Motivation und auch die Zeit dazu fehlt. Ich habe sehr viel davon (nämlich Zeit) investiert, nicht nur in die bloße Verschiebung von Zeilen, sondern vor allem in die vorhergehende Recherche.
Jetzt, wo ich aus den Ferien zurückkehre, fällt mir zweierlei auf. Erstens ist der letzte lebende Mann verstorben, der noch vor einem mir persönlich gut bekannten Menschen geboren worden war, nämlich meinem älteren Großvater (Jahrgang 1910) – insofern ist nun mit einem Schlag die Faszination der „grauen Vorzeit“ verschwunden. Zum anderen bemerke ich, nach Hause kommend, dass wir mittlerweile zwei Artikel haben, die jeweils den ältesten lebenden Mann beschreiben wollen. Die überbordende Schwemme an neuen Artikeln über alte (nur möglicherweise älteste) Menschen macht mich entsprechend mutlos, die diesbezüglichen Informationen auf Wiki noch einheitlich gestalten zu können.
Schon lang hatte ich mir vorgenommen, meinem Privatleben mehr Zeit einzuräumen; und jetzt ist es so weit.
Vor meinem Abschied verrate ich Euch, also denjenigen, die all die Ältestenseiten zukünftig pflegen werden, noch ein wichtiges Geheimnis:
Unangemeldete Leser bekommen leider oft nicht die korrekten Altersangaben angezeigt. Um die automatisch errechneten Altersdaten für alle Leser zugänglich zu machen (für die wir ja schreiben), ist es zwingend notwendig, jede einzelne Nacht bei denjenigen Seiten, die nicht editmäßig aktualisiert werden müssen, Folgendes zu tun:
Fügt an die oben angezeigte Internetadresse (URL) hinten an ?action=purge
, drückt die Eingabetaste (Enter) und bestätigt mit Klick auf den OK-Button. Erst dann haben unsere Listen einen Wert für Nicht-Wikipedianer.
So erklären sich auch Edits wie dieser (bewusst gewählt, denn diese Liste habe ich nie angefasst; die Änderung, die eigentlich hilflos auf falsche Daten aufmerksam machen wollte, wurde als Vandalismus zurückgesetzt – schade, wie der Kontakt zwischen Wikipedianern und Lesern ohne Schuld auf irgendeiner Seite gestört sein kann).
Danke fürs Lesen; ich hoffe, Ihr werdet die Seiten weiter gut pflegen, und ich danke allen, die es mit mir gemeinsam getan haben.
--Monow (Diskussion) 01:45, 8. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Monow, vielen Dank für deinen wertvollen qualitätssichernden und -verbessernden Beitrag zu diesen Listen. Dein genauer Blick auf die Details wird hier fehlen. Ich fand es auch immer erstaunlich, wie Du den ewig gleichen Einwürfen, die zumeist aus Unwissenheit erhoben werden, eigentlich immer in ruhiger und besonnener Weise begegnen konntest. Es wird ohne Deine klaren Erläuterungen nicht einfacher werden, ein hinreichendes Maß an Qualität in diesen Listen zu verteidigen. Gerade die neue Schwemmme überflüssiger Personenartikel belegt das eindrücklich. Man sieht, dass ungezügelter Inklusionismus zur Vermüllung führt. Das braucht niemand. In der en-WP kann man gut erkennen, wie dieser Themenbereich bis zur Wertlosigkeit verkommen kann. In anderen Bereichen der Wissenschaft würde so etwas kaum geduldet werden, doch hier meint jeder irgendwie mitreden zu können. Dabei vermögen manche nicht einmal zwischen absoluten und relativen Ältesten zu unterscheiden bzw. eindeutige Benennungen anzuerkennen. Problematisch ist auch die Unwandlung der automatisierten Altersberechnung nach dem Versterben in eine statische Angabe; da unterlaufen vielen eifrigen Bearbeitern Fehler, die Du stets im Blick hattest.
- Das Problem der Nichtaktualisierung der Listen für nicht angemeldete Leser ist mir immer bewusst gewesen und ich habe es regelmäßig durch eine Speicherung des Quelltextes ohne inhaltliche Änderung beseitigt (funktioniert nach meiner Erfahrung eigentlich). Für solch mitternachtsgenaues Arbeiten wie Du es durchgeführt hast, fehlt mir aber leider die Zeit. Ich hoffe, Du findest in Zukunft wieder zurück an diesen Platz, an dem Du vermisst werden wirst. Viele Grüße.--Xquenda (Diskussion) 21:52, 8. Apr. 2024 (CEST)
- Herzlichen Dank, Xquenda, für Deine anerkennenden Worte! Die Zusammenarbeit und der Austausch mit Dir waren bereichernd und etwas, das auch ich vermissen werde.
- Ich gehe der Wikipedia auch nicht ganz verloren – aber vom regelmäßigen „Mitternachtsspeichern“ habe ich wirklich erst einmal genug. Wer weiß, vielleicht kommt die Lust irgendwann wieder.
- Viele Grüße --Monow (Diskussion) 22:35, 8. Apr. 2024 (CEST)
- Auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine zuverlässige und fleißige Arbeit, Monow. Schade, dass du beschlossen hast, hier aufzuhören, ich bezweifle, dass jemand die Arbeit so geflissentlich erledigen wird wie du. Wir waren vielleicht nicht immer der selben Meinung und ich schätze, dass du über die von mir erstellten oder wiederhergestellten Artikel nicht unbedingt glücklich warst, und dennoch hast du ungefragt sogar dort die Angaben aktualisiert. Ich hatte immer großen Respekt für deine Qualität und Sorgfalt. Wünsche viel wohlverdiente Erholung. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 23:51, 8. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Monow, auch von meiner Seite ein riesengroßes Dankeschön für die viele Zeit, die Du für die Listenartikel und erklärende Hinweise an andere User aufgwandt hast. Ich hoffe sehr, dass Du nach einer verlängerten Urlaubspause weitermachst. Du wirst gebraucht. --Martin67 (Diskussion) 09:50, 9. Apr. 2024 (CEST)
- Auch Euch beiden danke ich herzlich für die Wertschätzung! Viele Grüße --Monow (Diskussion) 22:07, 9. Apr. 2024 (CEST)
- @Monow: auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine Arbeit hier und eine gute Erholung. --Nixus Minimax (Diskussion) 19:53, 10. Apr. 2024 (CEST)
- Danke Dir! --Monow (Diskussion) 23:33, 11. Apr. 2024 (CEST)
- @Monow: auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine Arbeit hier und eine gute Erholung. --Nixus Minimax (Diskussion) 19:53, 10. Apr. 2024 (CEST)
- Auch Euch beiden danke ich herzlich für die Wertschätzung! Viele Grüße --Monow (Diskussion) 22:07, 9. Apr. 2024 (CEST)
- Hallo Monow, auch von meiner Seite ein riesengroßes Dankeschön für die viele Zeit, die Du für die Listenartikel und erklärende Hinweise an andere User aufgwandt hast. Ich hoffe sehr, dass Du nach einer verlängerten Urlaubspause weitermachst. Du wirst gebraucht. --Martin67 (Diskussion) 09:50, 9. Apr. 2024 (CEST)
Warum so viele Unterlisten ?
Gerade läuft eine LD über eine 110-jährige Portugiesin namens Brito. Darüber kam diese Liste ins Gespräch. Ich möchte vorschlagen, diese Liste als die zentrale Liste für alle Menschen mit Merkmal "ist oder war alt" gemäß festzulegendem Kriterium, z.B. > 110 Jahre, zu bestimmen. Alle anderen Listen könnten dann verlinkt werden. Die Tabelle sollte alle modernen Sortierfunktionen beinhalten, dann wären die Unterlisten überflüssig. Und sie wäre durch ambitionierte WPler pflegbar. So wie es jetzt ist, ist das Fehlerpotential gewaltig und auch der Infowert fragwürdig. Ich bin beeindruckt von der Leistung, die in der Liste steckt. --Norpew (Diskussion) 09:57, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Fände ich hilfreich! Gruss, --Markus (Diskussion) 16:10, 16. Apr. 2024 (CEST)
Elisabeth Rothaus
Gestorben Am 08.04.2024 --2A00:6020:4CC2:F000:0:0:0:19A 08:41, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Inzwischen ist eine Traueranzeige veröffentlicht und der Artikel diesbezüglich aktualisiert.--Xquenda (Diskussion) 20:33, 14. Apr. 2024 (CEST)