Hilfe Diskussion:Bilder/Archiv/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt mini statt miniatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Hilfe Diskussion:Bilder/Archiv/4#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe_Diskussion:Bilder/Archiv/4#Abschnittsüberschrift

Bild wird beim Anklicken nur teilweise hochgeladen

Hallo, im Artikel erscheint das nebenstehende Bild beim Anklicken nur in der oberen Hälfte. Erst wenn ich weiter unten in der Spalte "Version vom" auf das "aktuelle" Datum klicke, kommt es vollständig. Kann mir jemand helfen? Soll ich dieses Bild evtl. neu hochladen? - Eine Antwort auf die oben stehende Frage "Nebeneinander" würde mich auch sehr interessieren. Gruß --Geoethno 12:32, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich hab's inzwischen neu hochgeladen, und jetzt kommt's. Gruß --Geoethno 18:26, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Änderung des Dateinamens

Kann man das, ohne dass das Bild gelöscht und neu geladen werden muss? Es geht um die beiden folgenden Bilder, in die ich versehentlich Greif (für Greifswald) anstatt Stral (für Stralsund) hineinschrieb.

Datei:AstrUhrGreifGanz.jpg
Datei:AstrUhrGreifDetail.jpg

dringend 15:20, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Benutze die Vorlage:Datei umbenennen. --Leyo 15:22, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke, die Sache ist auf gutem Wege. --dringend 12:06, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

jetzt aber Fehler beim Aufruf des 2. Bildes (s.rechts): 4x kleiner Rahmen ohne Bild.

Datei:AstrUhrStralGanz.jpg|left|thumb|Ganz
Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|thumb|Detail
Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|thumb
Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|miniatur|Detail
Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|miniatur
Ganz
Detail
Detail

Bild erscheint, wenn thumb/miniatur → px.. (s.unten): aber seltsam, ohne Rahmen, ohne Legende, gereiht wie Gallery

Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|250px|Detail
Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|250px
Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|250px|Detail
Datei:AstrUhrStralDetail.jpg|250px

dringend 11:46, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit einer Datei

Ich habe grad Probleme mit dieser Datei. Kann mir es jemand bitte lizensieren? --MeISTERBruce WayneEISKALT 18:27, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

GeDÜPt. --Leyo 18:35, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich verstehe noch nicht ganz, was man in Flichr genau übernehmen kann. Den Link auf Hilfe:Flickr bin ich schon nachgegangen. Was genau muss ich dann bei einer Lizenz beim hochladenmachen? --MeISTERBruce WayneEISKALT 20:01, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Verwende in Zukunft flickr2commons. Bei oben verlinkten Bild hätte sich das Tool aber geweigert, da das Foto aufgrund der Lizenz nicht verwendbar ist. --Leyo 21:21, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
thx. --MeISTERBruce WayneEISKALT 19:21, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Versuchst du die Freigabe einzuholen? Ansonsten sollte das Bild gleich gelöscht werden. --Leyo 15:08, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ihr könnt es löchen; ist eh kein so tolles Bild, dass es sich den Aufwand lohnen würde. --MeISTERBruce WayneEISKALT 22:42, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Galerie mit Vorlagen

Hallo Experten! Ist es möglich eine Galerie mit Vorlagen, zum Beispiel {{Portal:Straßenbahn/Bild|300|100|Straßenbahn-Bild der Woche}} zu erstellen? Danke für eure Hilfe, Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 07:06, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Galerie in die Mitte

Hallo, da steht zwar, dass die Galerie mit dem Befehl class="float-center" in der Mitte der Seite sein würde, das tut sie aber nicht und deswegen bitte ich euch das zu überprüfen, danke. Lg --Ilikeriri (Diskussion) 13:27, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Die CSS-Klasse float-center gibt es nicht und hat es auch noch nie gegeben. Die Beschreibung ist falsch. --Fomafix (Diskussion) 13:56, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Versuch es doch mal mit Einbindung "center" der Galerie: <center> vor die Galerie und </center> am Ende der Galerie. Die Galerie wird mittig gesetzt, aber auch die eventuellen Texte unterhalb der Bilder erscheinen dann zentriert. Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 16:12, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Galerie / Darstellungsprobleme

Hallo Experten!

Auf Boulevard Berlin habe ich eine Galerie mit drei Bildern angeleggt. Angezeigt werden aber nur zwei. Einen Fehler im Code kann ich nicht erkennen. Was ist die Lösung? --muns (Diskussion) 14:31, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Muns, du hattest eine ] anstatt des | verwendet; hab´s verbessert. Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 15:01, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Merci, da war ich wohl schon etwas blind ;-) --muns (Diskussion) 22:51, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen von schlechten Bildern

Ich habe da mal eine Frage: Ist es erwünscht, dass ich Fotos von sagen wir mal sehr suboptimaler Qualität (darunter auch eingescannte Farbpapierbilder) lösche und durch ein aktuelleres und besseres Foto ersetze? Motiv und damit Thematik wären selbstverständlich identisch zum bisher verwendeten Foto. --84.60.172.92 20:14, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Klar, davon lebt die Wikipedia. Das ist bei Fotos nicht anders als bei Texten. Aber bitte nicht vergessen: In der Zusammenfassung der Änderung eine nachvollziehbare Begründung angeben. --LepoRello (Diskussion) 06:51, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Datei:Ballinstadt 1907.JPG

Unter diesem Stichwort habe ich vor längerer Zeit ein Bild hochgeladen, das jedoch von dem User JuTa - wie er später einräumte - etwas voreilig gelöscht wurde. Wie kann das Bild wieder eingebracht werden, denn alle Voraussetzungen nach Vorlage:Bild-PD-alt-100 dürften erfüllt sein -- Pedwiki (Diskussion) 17:38, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das Bild befindet sich unter Datei:Ballinstadt 1907.JPG und sollte sich problemlos wieder einbinden lassen. --Flominator 11:45, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Flominator 11:45, 22. Apr. 2012 (CEST)

Nebeneinander

Es ist gelegentlich wünschenswert, dass man zwei Bilder zum Vergleich nebeneinander anordnen kann statt untereinander. Aber die Bilder sollen nicht so klein werden wie in einer Galerie, und mit umfließendem Text wie bei Einzelbild. Ich würde es begrüßen, wenn beschrieben würde, ob/wie das geht. --Saure 12:51, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zumindest mit etwas trickserei geht es ich hab das hier schon mal wie folgt umgesetzt:
{| style="float:right; background:transparent; padding:0px; margin:0px;"
|[[Datei:Baryondekuplett.svg|thumb|500px|left|Das Baryondekuplett]]
|[[Datei:Baryondekuplett-Quarks.svg|thumb|500px|Die selbe Grafik wie links, jedoch sind hier die Quarks eingezeichnet]]
|}
Vielleicht gibt es aber auch noch schönere Lösungen. Beachte auch: Das sieht bei so großen Bildern natürlich nur auf Monitoren mit guten Bildschirmauflösungen gut aus - bei allte Monitoren kann es schlecht leserlich sein. -- 62.245.233.61 17:55, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Gerade habe ich die Vorlage:Doppeltes Bild gefunden, aber man könnte auch einfach eine Galerie nutzen und die Bildbreite entsprechend setzen. --Flominator 19:00, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Feste Pixelbreiten sind seeehr unerwünscht. Vielleicht hilft das hier? --Schwäbin 19:19, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Vorlage Doppeltes Bild kannte ich auch noch nicht, Danke für den Tipp! Ich lös das meistens mit der nachfolgenden Zeile (jeweils pro Bild!), damit sind auch mehr als zwei möglich (erscheinen in der umgekehrten Reihenfolge). Inwieweit das allerdings sinnvoll ist muss im Einzelfall entschieden werden.

<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:Bildname.jpg|thumb|none|upright=1|Bildbeschreibung]]</div>

LG --Nati aus Sythen Diskussion 19:54, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke! Jetzt wünsche ich mir noch, dass jemand, wer den Artikel Hilfe:Bilder betreut, das in den Text einbaut und noch etwas erläutert (z.B. das "none"). Denn hier wird die Information nach 50 Tagen entfernt. Gruß --Saure 20:35, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Welche Variante ist denn die favorisierte? Wollen wir es denn überhaupt "erlauben" und wenn ja auch explizit darauf hinweisen? --Flominator 11:11, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe beide Varianten ausprobiert: Die Variante von Nati aus Sythen gefällt mir besser. Und sie kommt ohne feste Pixelbreiten aus! Dabei bleibt die Bildgröße durch „hochkant=…“ (upright) frei zu gestalten. --Saure 12:20, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Könnte man Natis Variante nicht noch in eine Vorlage gießen? Gruß, --Flominator 17:18, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Noch ein Vorschlag. Funktioniert auch mit mehr als vier Bildern ...; sie sollten aber ein einheitliches Format haben. Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 11:37, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Familie Chamäleon
Tarnfarbe
Guckst du ...
Tarnfarbe
Guckst du ...
Guckst du ...

Habe das mal rudimentär eingebaut und würde mich über Ergänzungen freuen. --Flominator 11:42, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin deiner Anregung gefolgt. Hoffentlich erscheint dir das akzeptabel (sonst wieder löschen; das ist nicht mein Gebiet). --Saure (Diskussion) 17:44, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Nutzung von Bildern von anderen Wikipedia Seiten ?

Bild von der Englischen Wikipedia in die Deutsche Wikipedia transferieren oder welche Vorgehensweise ist möglich um das Bild das auf der Englischen Wikipedia vorliegt auch in der Deutschen nutzen zu können ?

ALMundy 19:06, 26. Apr. 2012 (CEST)

Tabelle in der Kartenbeschriftung als Legende?

Ist es möglich, im Beschriftungsfeld unter der Karte eine Tabelle einzufügen? —|Lantus|— 10:10, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sensitive Grafiken

Unter Benutzer:Artikelstube/Hilfe-Bilder befindet sich eine Kopie dieser Seite, an der ich z.Zt. Änderungen an der Beschreibung für sensitive Grafiken vornehmen (sonst keine Änderungen damit die Rckführung der Seite nicht zu kompliziert wird). Kritik bitte unter Benutzer Diskussion:Artikelstube/Hilfe-Bilder. -- 188.97.4.118 19:15, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bild drehen

Hallo, kann man ein Bild mit einer Anweisung wie bspw rechts/links/zentriert um 90 Grad drehen, also von vertikal nach horizontal? Danke -- 186.151.70.134 20:30, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du kannst das Drehen bei commons beantragen (die meisten bilder sind ja da abgelegt. Klick auf das jeweilige Bild und dann kommst du nach commons.wikimedia.org

unter dem Bild kannst Du ddie Drehung beantragen (das ist aber nur, wenn das Bild falsch gedreht abgespeichert ist. Wenn Du das Bild ZUSÄTZLICH AUCH anders gedreht haben willst, kannst du das auch selbst machen, indem du das bild downloadest, bearbeitest (z.B. auch inkscape kostenlos im inet) und wieder uploadest mit Angaben vom ursprungsbild. oder hier--Dudy001 (Diskussion) 00:42, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mini-Koordinatenscanner für Imagemaps

Ich hab mal mit imagemap einen Koordinaten-Scanner gebastelt für
1500 x 1500 mit einer Rasterweite von 100 x 100. Das jeweilige Bild muss dann auf ca. 600px eingestellt werden.Wenn man dann mit der Maus über das Bild fährt, kann man die ungefähren Koordinaten ablesen. Der Link verweist stets auf "0/0" weil ich ja irgendeinen link brauchte - (Gibt es eigentlich auch einen "Null"-Link also eine Hilfsseite unter Wikipedia auf der nichts steht, die man aber für gewissen Anwendungen braucht?)

Kontinente100/100100/200100/300100/400100/500100/600100/700100/800100/900100/1000100/1100100/1200100/1300100/1400100/1500100/1600200/100200/200200/300200/400200/500200/600200/700200/800200/900200/1000200/1100200/1200200/1300200/1400200/1500200/1600300/100300/200300/300300/400300/500300/600300/700300/800300/900300/1000300/1100300/1200300/1300300/1400300/1500300/1600400/100400/200400/300400/400400/500400/600400/700400/800400/900400/1000400/1100400/1200400/1300400/1400400/1500400/1600500/100500/200500/300500/400500/500500/600500/700500/800500/900500/1000500/1100500/1200500/1300500/1400500/1500500/1600600/100600/200600/300600/400600/500600/600600/700600/800600/900600/1000600/1100600/1200600/1300600/1400600/1500600/1600700/100700/200700/300700/400700/500700/600700/700700/800700/900700/1000700/1100700/1200700/1300700/1400700/1500700/1600800/100800/200800/300800/400800/500800/600800/700800/800800/900800/1000800/1100800/1200800/1300800/1400800/1500800/1600900/100900/200900/300900/400900/500900/600900/700900/800900/900900/1000900/1100900/1200900/1300900/1400900/1500900/16001000/1001000/2001000/3001000/4001000/5001000/6001000/7001000/8001000/9001000/10001000/11001000/12001000/13001000/14001000/15001000/16001100/1001100/2001100/3001100/4001100/5001100/6001100/7001100/8001100/9001100/10001100/11001100/12001100/13001100/14001100/15001100/16001200/1001200/2001200/3001200/4001200/5001200/6001200/7001200/8001200/9001200/10001200/11001200/12001200/13001200/14001200/15001200/16001300/1001300/2001300/3001300/4001300/5001300/6001300/7001300/8001300/9001300/10001300/11001300/12001300/13001300/14001300/15001300/16001400/1001400/2001400/3001400/4001400/5001400/6001400/7001400/8001400/9001400/10001400/11001400/12001400/13001400/14001400/15001400/16001500/1001500/2001500/3001500/4001500/5001500/6001500/7001500/8001500/9001500/10001500/11001500/12001500/13001500/14001500/15001500/16001600/1001600/2001600/3001600/4001600/5001600/6001600/7001600/8001600/9001600/10001600/11001600/12001600/13001600/14001600/15001600/1600
Kontinente

--Dudy001 (Diskussion) 00:00, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wie bringt man zuviel „Weißraum“ weg?

Beispielsweise im Artikel Filmprojektor. --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:31, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was meinst Du mit "Weißraum"?--Dudy001 (Diskussion) 11:30, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hintergrund

Ein "Hallo" an alle Spezialisten! Wenn ich im Artikel Stadtbahn Bielefeld die Grafik des Liniennetzes (rechts oben, in der Infobox) anklicke, erscheint dieses in vergrößerter Darstellung; wenn ich dann aber auf z. B. 2000px klicke, bekomme ich sie zwar nochmals vergrößert, aber mit schwarzem Hintergrund. Woran liegt dieses Phänomen, das bei mir (ich nutze firefox) auch bei anderen Grafiken auftritt? Danke für die Hilfe, Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 12:07, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

im interbet explorer hab ich dies nicht. Hast du eine gute grafikkarte???--217.235.172.124 10:39, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Versuch doch mal Strg + '+'oder Strg + '-'.--Dudy001 (Diskussion) 11:32, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

imagemaps mit Umrissen

Kann man imagemap nicht auch mit umrissen programmieren, so dass - wenn man in dem entsprechenden Bereich ist, der Umriss dieses Bereiches eingeblendet wird (vgl. imagenote bei Bildern bei commons (addnote) z.B.: 1903_Herrscher--Dudy001 (Diskussion) 19:33, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Thumbnail

Habe soeben eine Vorlage erstellt mit deren Hilfe man Thumbnails simulieren kann. Eventuell ist es sinnvoll das hier zu erwähnen - denn wenn einer nach der Simulation von Thumbnails sucht dann am ehesten bei der Bilderhilfe. Meinungen? --Vanger !!? 18:18, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

inwieweit ist 'bild rechts' standard?

... denn mit der anmerkung, doch beim artikel über Helsinki die bilder bitte nicht im zickzack laufen zu lassen, stieß ich auf granit. gibt es da über die auf der seite Hilfe:Bilder gegebenen anregungen hinaus ansagen gegen das layoutchaos in vielen älteren artikeln? oder nur empfehlungen? grüße, Maximilian (Diskussion) 09:31, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das Bild nicht umfließen: Effekt kommt beim gegebenen Beispiel überhaupt nicht zur Geltung

Die Wirkung von \{\{subst:Absatz}} im Abschnitt "Das Bild nicht umfließen" kommt nur auf einem *sehr breiten* Monitor (oder bei *sehr klein* eingestellter Schriftgröße) zur Geltung. Macht mal zur Probe Euer Browser-Fenster schmaler! Den Abschnitt oder das vorangehende Bild müsste man an eine passende Stelle verschieben, damit die Absicht deutlicher wird. --Forscher56 (Diskussion) 12:22, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

(Zu) kleine Bilder

Gibt es eine Wartungskat, in die man zu kleine Abb. eintragen kann oder wie soll man mit ihnen verfahren? Beispiel: Albert Anton (Schwarzburg-Rudolstadt) und seine Vorgänger, die Grafen von Schwarzburg-Rudolstadt. --Kolja21 (Diskussion) 00:19, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Da solltest Du eher den hochladenden Benutzer anschreiben. An dem Bild stimmt noch mehr nicht, außer, dass es nur Briefmarkengröße hat. Beispielsweise hat der Benutzer mit Sicherheit nicht das Bild gemalt. Die wirkliche Quelle fehlt also noch. Auch die Lizenz ist natürlich falsch, denn der Benutzer hat kein Urheberrecht und kann das Bild deshalb nicht unter CC-BY-SA 3.0 stellen. Wenn er das Bild irgendwo abfotografiert hat, hat er es mit Sicherheit noch in größerer Auflösung. Dann kann er auch noch hinzufügen, wer der Maler war und von wann bis wann er lebte sowie die passende gemeinfreie Lizenz. --Schwäbin 09:11, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
@Schwäbin, danke für die Auskunft. (Was den Benutzer betrifft, findest du auf seiner Seite den Hinweis: "Die Diskussionsseite wird von mir selten gelesen.") --Kolja21 (Diskussion) 23:58, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte ihn dort, wo er die Bilder hochgeladen hat, auch angeschrieben (auf Commons). Er wird wohl eine E-Mail bekommen, dass jemand ihm eine Nachricht auf seiner Diskussionsseite hinterlassen hat. --Schwäbin 09:13, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe, aber auf eine Antwort von ihm werden wir vergeblich warten. Seine Reaktion auf meinen Hinweis: "Die Seite wurde geleert." Bleibt wohl nur übrig, einen LA für die Bilder zu stellen. --Kolja21 (Diskussion) 00:17, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das ist schade. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob die Bilder nicht doch von ihm stammen, er sie also auch den anderen Webseiten zur Verfügung gestellt hat. Dann hätte er ja ganz leicht seine Urheberschaft gegenüber dem Support-Team nachweisen können. Entweder er ist beleidigt, weil man das anzweifelt (wir müssen zum Schutz der Urheber und der Nachnutzer so handeln), oder er hat wirklich einfach nur frech geklaut. Egal was: Wir müssen alle zweifelhaften Bilder löschen lassen, echt schade. Die mit den alten Gemälden allerdings glücklicherweise nicht, die sind gemeinfrei. Für das von Dir oben angegebene Foto hatte ich schon Lizenz und Urheber geändert. --Schwäbin 10:17, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Schade, konnte nicht mehr alle retten. --Schwäbin 10:54, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kolja, bist du sicher, dass du mit deinem Anliegen auf dieser Seite richtig bist? --Leyo 10:12, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

@Leyo, kennst du eine Disk., die für die Frage zu Bildern geeigneter ist? --Kolja21 (Diskussion) 23:54, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Guck mal ganz oben… --Leyo 01:12, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Hier die Webseite von der die Bilder kopiert wurden. (Den Benutzer habe ich auf die Disk hingewiesen.) --Kolja21 (Diskussion) 00:10, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Deutlicherer Hinweis auf Commons ?

Ich habe bei meinen Sichtungen bemerkt, dass gerade neue User anscheinend den im Text von Spezial:Hochladen gegebenen Hinweis auf die Commons glatt überlesen. Dies wird begünstig dadurch, dass diese Seite beim Öffnen gleich auf das upload-Formular springt. Woher soll der unerfahrene User erkennen, dass und warum er geeignete Inhalte besser gleich in die Commons hochladen sollte. ggf. sollte ein eindeutiger Hinweis im beim Öffnen sichtbaren Bereich a la "Hinweis: Bitte lade geeignete Dateien sofort auf Wikimedia Commons hoch, dann können auch alle anderen Sprachversionen der Wikipediua und Schwesterprojekte darauf zugreifen. " - Andreas König (Diskussion) 18:28, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sei mutig und bearbeite MediaWiki:Uploadtext. --Leyo 19:50, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Inwieweit center für Galerie

Da dies hier noch nicht erwähnt wird und ich dies gerne ändern würde stellt sich die Frage: Wie seht ihr der Gestaltungsmöglichkeit entgegen? Wenn es für einzelne Bilder genehm ist sollte es auch für die Galerie sein (wie ich finde sogar mehr angebracht wäre). In der En: wird es kurz beschrieben. -- πϵρήλιο 14:32, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Scheinbar ist das ganze (die class nur auf De.) nicht offiziell oder dergleichen (projektübergreifend). -- πϵρήλιο 14:03, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Thumbnails von PDFs und Filmen

Sollten die Parameter page für PDFs und thumbtime für Filme nicht in diese Hilfeseite aufgenommen werden, auch wenn es nicht Bilder im klassischen Sinn sind? --Leyo 10:10, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Nein, aber es sollte eine (inhaltlich übergeordnete) Hilfeseite Medieneinbindung oder ähnlich angelegt werden.
  • Diese kann dann für alle Bild-Fragen auf die bestehende H:B verweisen.
  • thumbtime gibt es bereits auf Hilfe:Video #Einbinden in Wikipedia-Artikel, wo noplayer beiläufig auftritt.
  • Für Hilfe:Audio #Einbinden in Wikipedia-Artikel kommen dann zu noplayer auch noicon (passt auch zu Video).
  • page steht solo.
  • Hilfe:Bild und Ton ist die Übersichtsseite und behandelt neben Einbindung in Artikel auch Rechte, Hochladen usw.
  • Hilfe:Medieneinbindung sollte als Tabelle alle generischen Parameter auflisten, mit Spalten für Bild, Audio, Video, Dokument sowie deutschsprachige Lokalisierung, Aliasse und verlinktes Ultrakurzinfo.
    • alt baseline border bottom center framed frameless left link manualthumb middle noicon none noplayer page px right sub sup text-bottom text-top thumbnail thumbtime top upright Legendentext
    • Es würde das gemeinsame Grundprinzip erläutert werden, Besonderheiten der Medien wären darzustellen und auch Verlinkungen mit Media: und :Datei: versus //upload und filepath/dateipfad ansatzweise zu thematisieren.
    • Es hatte schon seinen Grund, warum weltweit Image/Bild umbenannt wurde als File/Datei.
  • Die neue Hilfeseite würde sich nicht so sehr an Routine-Autoren richten, die ein Bildchen in ihren Artikel pappen möchten, sondern eher für Fortgeschrittene technische Referenz und vertiefende Informationen bieten.
Setz doch mal einen administrativen Startpunkt, was ja erstmal als Waise ausgebaut werden kann; eine Kopie dieses Disku-Abschnitts mag dort die DS eröffnen.
  • Ich kann dann gern die folgende Ausbaustufe machen.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 09:21, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hilfe:Medieneinbindung Passiert. --PerfektesChaos 23:13, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus, danke! Nur ist die Hilfeseite noch mangelhaft verlinkt und dementsprechend schwierig zu finden. --Leyo 19:46, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke schön.
Das Ei ist ja gerade erst gelegt und noch nicht ausgebrütet.
Erstmal wollte ich Kommentare aus Fachkreisen abwarten. Die finden das schon. Für die breite Öffentlichkeit ist die Seite ohnehin nicht gedacht.
Außerdem überlege ich mir für das Wochenende noch einen kleinen Ausbau; etwa Gruppen einander widersprechender Parameter, Verweise auf enWP und einige Anmerkungen. Wenn ich glücklich bin, kann ich das Waisenkind auch auf Hilfe:Bild und Ton setzen.
Schönen Abend --PerfektesChaos 20:09, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Alternativtext

Umseitig steht im Abschnitt Vorschaubilder, mit redlink auf Bildalternativtexte: Es ist technisch möglich, jedoch inhaltlich unnötig, von der Bild-Legende (bei Parameter miniatur bzw. mini im Bilduntertitel sichtbar) abweichende Bildalternativtexte (alt-Attribut des img-Tags im resultierenden HTML-Code) für die Bildeinbindung mit dem Parameter alt= anzugeben: [[Datei:Feather.svg|miniatur|alt=Alternativer Text|Text der Bild-Legende]]. Weiter oben gibt es aber schon einen Abschnitt Bildlegende und Alternativtext, wo mir der Sinn von Alternativtexten auch zutreffender beschrieben zu sein scheint, inklusive sinnvoller Verlinkung. Kann das hier Zitierte (ersatzlos) raus? -- IvlaDisk. 18:47, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Im Prinzip ja, aber nicht ersatzlos.
Das Wechselspiel zwischen Legende, Ersatztext bei abgeschalteter Grafik und Tooltip ist etwas komplizierter und auch noch nicht vollständig dargestellt; hängt von den Parametern ab.
  • Werden keine Grafiken angezeigt und ist ein Alternativtext vorhanden, wird er an Stelle des Dateinamens gezeigt und auch zur Dateibeschreibungsseite verlinkt.
  • Bei als rahmenlos oder sonst ohne miniatur/gerahmt eingebundenen Bildern würde der Alternativtext als Tooltip angezeigt, wenn keine Bildlegende vorhanden ist.
Und noch mehr. Ich würde es mir am Wochenende mal anschauen.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 19:35, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Mich wunderte/störte an der Stelle erst mal der redlink und technisch möglich, jedoch inhaltlich unnötig wegen der weiter oben ja angesprochenen Barrierefreiheit. Gruß, -- IvlaDisk. 20:32, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

class="mw-collapsible mw-collapsed" für <gallery>

Ich habe gestern viel herumprobiert, wie ich eine Galerie einklappen kann. Mit der Vorlage:Navigationsleiste klappt es ganz gut, allerdings bleibt dann immer der graue Balken über die gesamte Seitenbreite. Als Tabelle geht es auch irgendwie mit mw-collapsible, ist aber auch nicht so das wahre. Dann hab ich herausgefunden, dass mw-collapsible und mw-collapsed auch bei Galerien funktioniert. Problem ist hier aber, dass die Überschrift mit weggeklappt wird, und nur ein [Ausklappen] stehen bleibt. Kann man irgendwie Bewirken, dass die Überschrift bleibt? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:35, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe da 2 Baustellen: Benutzer:Ralf_Roletschek/Fotos und Benutzer:Ralf Roletschek/Bücher, hilft das weiter? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:48, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall interessant, aber noch nicht so das was ich suche, da es Artikeltauglich sein soll. Habe nochmal mit Tebellen experimentiert, herausgekommen ist folgendes. Kann man soetwas im ANR machen? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:01, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das gefällt mir sehr gut. Aber ich fürchte, die Fraktion der Bleiwüstenliebhaber wird mit einem Totschlagargument wie Klickibunti oder Bilderbuch kommen und das löschen. Hier in .de darf es doch bloß keine Abwechslung geben. Ist aber wirklich ne schöne Lösung, ich klau mir das mal, auf Wikiversity gehts nämlich bedeutend schöner zu ;) --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:22, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hehey, danke für das positive Feedback. Dann werd ich mal versuchen das zu Verteidigen, wenn der Artikel seine Reise in den ANR antritt. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:27, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Legende verschwindet

Wenn man ein Bild mit px skaliert verschwindet die Legende.

Ab wieviel px erscheint sie wieder? Oder was muss man schreiben, damit sie unbedingt angezeigt wird? --Ohrnwuzler (Diskussion) 14:29, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bilder nach oben hin ausrichten?

Hi ist es möglich länglich Bilder im Hochkantformat auch nach oben auszurichten? Sprich das das Bild unter einem Absatz angegeben wird, jedoch nicht dann rechts nach unten auf dieser Höhe verläuft und gegebenenfalls in andere Abschnitte hineinreicht, sondern die Unterkante des Bildes auf der Höhe ist, wo die Bildinformation in den Quelltext eingefügt wird? --Airwave2k2 (Diskussion) 14:34, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

  • Das ginge nur mit Glück und modernstem HTML/CSS3 und besten Browsern.
  • Wahrscheinlicher ist, dass es ein fürchterliches Gemansche wird, und der Text über dem Bild liegt oder sonstwas.
  • HTML/CSS sind (anders als MS Word oder OpenOffice) zurzeit nicht für ein beliebiges Umfließen freigehaltener Objektflächen durch hineingegossenen Text ausgelegt.
Sorry für die schlechten Nachrichten --PerfektesChaos 23:27, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Namensnennung bei Bundesarchiv-Bildern

Bilder des Bundesarchivs unterliegen einer CC-3.0-Lizenz, bei der als Namensnennung eine lange Bildnummer anzugeben ist (Beispielfoto). Das macht aber hier keiner explizit. Wurde schonmal geprüft, wie die Namensnennung am elegantesten zu erfüllen ist? In der Diskussion hier habe ich nichts dazu entdecken können. Mir fallen folgende Möglichkeiten ein:

  1. Als Text in der Bildunterschrift
  2. Als alt-Text zum Bild
  3. Als Fußnote (<ref>)
  4. Gar nicht, weil ja das Originalfoto sowieso immer verlinkt ist

-- Hunding (Diskussion) 00:27, 31. Mär. 2013 (CET)Beantworten

File vs. Datei

Auf der Hilfeseite unter Einbindung wird darauf hingewiesen, dass sowohl der File-Befehl als auch Datei und Bild funktionieren. In den Anmerkungen dazu steht, dass die MediaWiki-Software alle Befehle erkennt und eine nachträgliche Änderung aufgrund der unnötigen Serverbelastung unterbleiben soll. Ich habe mir die englische Syntax angewohnt, da ich von mir zur Verfügung gestellte Bilder (sofern nötig/möglich) nicht nur in der deutschen Wikipedia einbinde. Doch kann ich regelmäßig beobachten, dass File desöfteren nachträglich manuell in Datei geändert wird. Wäre es nicht sinnvoll, diesen Hinweis nicht in die Anmerkung zu schreiben, sondern direkt im Punkt Einbindung direkt anzusprechen? --Luitold (Diskussion) 10:44, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich binde ebenfalls Bilder in anderen Sprachversionen ein. Dabei sind eingedeutschte Quelltexte nur hinderlich. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 11:02, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
gudn tach!
das problem betrifft ja eigentlich weit mehr als nur die uebersetzungen von "File:", naemlich z.b. auch "thumb", "left", "upright" (und im grund auch mehr als nur den bilder-kram), siehe dazu auch archiv.
jedes mal explizit (im fliesstext und nicht nur per fussnote) auf das problem hinzuweisen, koennte zwar mehr problembewusstsein schaffen, wuerde wohl auch den hilfetext an sich etwas verlaengern und somit die lesbarkeit des texts ein wenig reduzieren.
theoretisch koennte man es umgekehrt machen, also die englischen begriffe als die standardmaessigen angeben und die deutschen nur als alternative. aber vermutlich wuerde das nur wieder zu einem grossen aufschrei der deutschtuemelnden und derjenigen fuehren, welche die wiki-user fuer zu bloed fuer die englische syntax halten (ihnen aber zutrauen, "mini" komplett und kontextfrei zu verstehen). aber nun gut, ich beginne schon wieder, sarkastisch zu werden... -- seth 11:40, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, die weitern Parameter schließt meine Argumentation mit ein. Die Fußnote würde ich belassen (bzgl. Verwendbarkeit aller Begriffe), den Hinweis auf die nachträgliche Änderung würde ich persönlich aus den Anmerkungen in die Rubrik Einbindung verschieben. --Luitold (Diskussion) 12:01, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich war jetzt mutig und habe den Hinweis aus den Anmerkungen direkt nach oben verschoben. Da unten liest das ja keiner.--Luitold (Diskussion) 20:25, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alte Version einbinden?

Neu hochgeladene alte Version

Kann man eine alte Version von einem Bild in einen Artikel einbinden? Konkret will ich die Version dieses Bildes vom Dezember 2011 in den Artikel Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2011 einbinden. Saunaweltmeister (Diskussion) 14:55, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Nope, lade am besten die alte Version unter einem neuen Namen hoch --Isderion (Diskussion) 16:44, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wäre das nicht URV? Saunaweltmeister (Diskussion) 16:46, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nö, du lässt ja die Urheber- und Lizenzinformationen wie sie sind (bzw. wie zu dem Zeitpunkt der Version waren, die du verwenden willst). --Isderion (Diskussion) 16:59, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Habs mal so gemacht. Danke für die Hilfe. lg Saunaweltmeister (Diskussion) 15:31, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bildunterschrift

Bei einer Bildunterschrift zu einem Bild mit zwei Personen, soll man da Person A (links), Person B (rechts) drunterschreiben, oder versteht sich das von selbst? Siehe Diskussion:Dieter_Dengler.--Tscharmaut (Diskussion) 16:21, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Besser ist, es drunterzuschreiben. -- JewWiki (Diskussion) 14:50, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Neue Optionen für die Darstellung der Galerie

Hallo zusammen, kann jemand die neuen Optionen bzgl. Galerie (mode="nolines", mode="packed", mode="packed-overlay", mode="packed-hover") mit in die Hilfe einbinden? Beispiele dafür sind hier und hier zu finden. Danke und Gruß, Elvaube ?! 10:12, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Habe die Informationen nun hinzugefügt. Gruß, Elvaube ?! 08:41, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Elvaube ?! 08:41, 30. Aug. 2013 (CEST)

Hochkant-Formel für flächengleiche Bilder

Hier ein kleiner Tipp zur Wahl von x beim Parameter hochkant=x. Oft ist es gewünscht, dass Bilder in beliebigen Formaten so skaliert werden, dass sie die gleiche Fläche einnehmen wie Bilder im 4:3-Format. Der Standard-Wert x=0.75 macht genau das für Hochkantbilder im Format 3:4. Aber welcher Wert soll bei Bildern in anderen Formaten gewählt werden? Die folgende Formel beantwortet dies bei einem Bild mit Breite B und Höhe H:

Jede Auflösung des Bilds kann benutzt werden, da es nur auf das Verhältnis B/H ankommt. Das Ergebnis x sollte auf ein bis zwei Nachkommastellen gerundet werden, genauere Werte sind unnötig. (nicht signierter Beitrag von ‎Zeitlupe (Diskussion | Beiträge))

Ich glaube nicht, dass die Formel in den Artikel sollte, da sie vielleicht für Anfänger abschreckend wirkt. Da sie aber für Fortgeschrittene interessant ist und einem Zeit für das Ausprobieren verschiedener Werte sparen kann, habe ich sie unter Tipp des Tages untergebracht. --Zeitlupe (Diskussion) 18:21, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bildlegende zentrieren

Wie zentriert man den Text der Legende zu einem einzelnen Bild (a la Überraschungsbild des Tages)?
SuPperLot 13:25, 3. Feb. 2014 (CET)
Beantworten

schon verschoben nach Wikipedia:Redaktion Bilder
SuPperLot 13:32, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Probleme mit Galerie-Modus "packed"

Wodurch wird die Bildergröße in einer solchen Galerie bestimmt? Wenn ich mehrere solche Galerien in einem Artikel verwende, sind diese „Bildstreifen“ nicht alle gleichhoch. Wie könnte man das erreichen? teilweise wird auch eine Galerie durch hinzufügen eines weiteren bildes auf einmal höher.

wird zu

Warum das? Wie kann ich das verhindern? Alle anderen Galerien werden bei mir so hoch wie die erste. Dadurch wirkt der Artikel sehr inhomogen, wenn die Bildstreifen in den Abschnitten nicht gleichhoch sind. Oder ist es so, dass er ab einer bestimmen anzahl das Ganze auf Bildschirmbreite vergrößert? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 19:06, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Größenangabe ist möglich (nicht dokumentiert) z.B. heights=100px --Godewind (Diskussion) 11:41, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Der Modus "packed" zentriert, wie bekomme ich eine links/rechts-bündige Anzeige? --Godewind (Diskussion) 11:41, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Habe das mit der Größenangabe probiert. Es scheint nur die Standardgröße einzustellen, auf den Effekt hat es keinen Einfluss, da werden die Bilder wieder so groß. Die Eingestellte Größe hat jedoch einen einfluss darauf, ab wievielen Bildern der Effekt auftritt. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:07, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten
die letzte Galerie habe ich auf 50px gesetzt, bei mir ist sie 50px hoch. Die anderen Größen weichen allerdings ab: 100, 167,140, 50px. Unschön ist, dass der Tooltipp ein anklicken verhindert, wenn keine Bildstelle frei steht. --Godewind (Diskussion) 13:19, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das ist nicht nur unschön, sondern unter Umständen auch ein Lizenzproblem, oder? --Marsupium (Diskussion) 12:54, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Alternativtext 2

Unter Bezugnahme auf Hilfe Diskussion:Bilder/Archiv/4#Alternativtext habe ich die Angaben zu Alternativtexten geändert. Das ist sicherlich nicht optimal, aber hoffentlich weniger irreführend als zuvor‽ Anbei: Spricht etwas dagegen {{Hilfe/tt|1=}} mittels „Suchen und Ersetzen“ komplett durch <code></code> zu ersetzen? – Gerade Quelltext von Hilfeseiten sollte vielleicht auch sozusagen pädagogischen Ansprüchen genügen … Vielen Dank, --Marsupium (Diskussion) 12:49, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Aufteilung dieser Seite

Als ich grad über diese Seite guckte, fand ich sie extrem unübersichtlich.

Grund: Früher mal hatte die gallery noch keine Parameter, dann nur wenige.

  • Jetzt nehmen die vielen Beispiele zur gallery sehr viel Raum ein.

Imagemaps sind nicht ganz so schlimm.

  • Es kamen auch sonst viele Features hinzu; so sah die mal ursprünglich aus.
  • Wenn man schon den einen Tag ausgliedert, sollte man in einem Aufwasch auch den anderen mitnehmen.

Damit ergäbe sich nach WP:IU folgende Seitenstruktur:

  1. Hilfe:Bilder für [[Datei:.......|mini|Was sehe ich?]] und den Einstieg in die Artikeldekoration.
  2. Hilfe:Galerie für <gallery>
  3. Hilfe:Imagemap für <imagemap>
  4. Hilfe:Bild und Ton für den Gesamtüberblick zur Medieneinbindung und -verwendung.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 23:21, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zustimmung zu Abspaltung von #Galerie, bei #Imagemap bin ich mir nicht ganz sicher. Konsequent wäre es natürlich. --Flominator 17:55, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Imagemap

Ich habe leider nicht verstanden, wie man Imagemaps erzeugt. Im Artikel Hochleistungskunststoff wäre es hilfreich. Wie lädt man die Extension:ImageMap herunter? Sie ist Teil eines Bündels? Kann man dieses einfach als .exe herunterladen und installieren? --Minihaa (Diskussion) 19:02, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

@Minihaa: Kein Wunder, dass du den Text nicht verstanden hast. Hätte ich ohne jegliche Vorkenntnisse auch nicht. Ich habe versucht, ihn ein wenig verständlicher zu formulieren. Jetzt besser? Was könnte man noch machen, damit der Text leichter verständlich ist?
Zudem habe ich in den erwähnten Artikel eine Imagemap mit ersten Link eingebaut. Noch Fragen? --Flominator 12:34, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Flominator:Erst jetzt habe ich bei erneutem Durchlesen verstanden, dass ich die MediaWiki-Erweiterung „ImageMap“ nicht selbst bei mir installieren muss, sondern sie bereits auf Wikipedia installiert ist? Den Hinweis könnte man vielleicht noch einfügen, wenn korrekt. Vielleicht steht der Hinweis auf die Erweiterung dann aber auch etwas unnütz auf der Hilfeseite.
Mit dem Tool geht das Erstellen vermutlich einfacher? Ich verspreche mir einiges davon, weiß aber nicht, wie ich es starte. Was ist monobook.js? Ist die Imagemap unabhängig von der Skalierung und Größe des SVGs (bzw. des real ausgegebenen Bilds)? Oder muss sie neu erstellt werden, wenn ich die Größe ändere? --Minihaa (Diskussion) 16:16, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Minihaa: Hinweis auf Erweiterung ist getilgt. Die Skalierungsfrage sollte im Hilfetext eigentlich beantwortet sein. Falls nicht, sag mir, was wir ergänzen können. Ich habe gerade nochmal den Abschnitt ein wenig überarbeitet, ebenso die Seite von Dapete. Bleiben noch weitere Fragen offen? Gruß, --Flominator 20:36, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nachtrag: Zum grundsätzlichen Einbau von Benutzerskripten hatten wir m.E. mal ein paar Sätze irgendwo stehen. Vielleicht weiß da Benutzer:PerfektesChaos mehr dazu, dann könnten wir noch auf die entsprechende Seite verlinken. --Flominator 20:38, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich weiß jetzt nicht so ganz, was Benutzerskripte mit dem Verwenden von Imagemaps zu tun haben sollen?
Es steht in der Doku jedes guten Benutzerskriptes mit drin: Benutzer:PerfektesChaos/js/paneMarker #Einbindung
Allgemein steht es bei WP:JS #Laden anderer Skripte.
Beste Grüße --PerfektesChaos 23:17, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja schon, aber so ein paar Worte in Richtung "du kannst die Skin anpassen, dazu gibt es ein paar Dateien, bei dir heißen die so (Unterschied common/Skinname, js/css) und da musst du dann verfahren, wie in der Doku zum Skript beschrieben. So zum generellen Abholen unbedarfter Benutzer, dachte ich ... vielleicht auf Hilfe:Skin? Gruß, --Flominator 11:18, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe immer noch nicht verstanden, an welcher konkreten Stelle das zum Einbinden genau welchen Werkzeugs benötigt wird.
Und wenn dieses Gadget exakt bekannt ist, dann gehören die Hinweise in die Doku zu diesem Gadget und nicht in diese Hilfeseite hier; auf der Hilfeseite kann nur darauf verwiesen werden, dass ein solches JS-Skript für diesen und jenen Zweck genutzt wird.
Ratlos --PerfektesChaos 11:29, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Es geht mir darum, eine Seite zu haben, auf der die vorhin genannten Infos stehen. Auf diese Seite kann man dann von hier verweisen, damit der Leser überhaupt mal versteht, was es generell mit einer Erweiterung der Skin auf sich hat. Das Einbinden ist bei Dapete schon halbwegs erklärt, aber die Grundlagen ("deine monobook.js" etc.) sollten wir trotzdem zum Verständnis anbieten. Verstehst du jetzt, um was es mir geht? Falls nein, wie weit bist du bei mir? Gruß, --Flominator 13:21, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
  • „Erweiterung der Skin“ ist irgendwie kein glücklicher Ausdruck.
  • Du nennst doch bereits Hilfe:Skin. Dort steht die elementare Prise; überschaubar und für Normalbenutzer.
    • Dort wird für weitergehende Ansprüche verwiesen auf WP:SKIN.
    • Es geht aber nicht alles mal so eben in ein paar Abschnitten. Es gibt viele viele Fragestellungen und Konstellationen, und nicht nur eine einfache Standardantwort auf alles.
  • Was meta:User:Dapete/ImageMapEdit #Installation angeht, hat er sich im Meta-Wiki geschickt aus der Betreuung einzelner Projekte herausgezogen.
    • Weil er im Meta-Wiki sehr wahrscheinlich nicht im Arbeitswiki der Interessenten ist, müsste er statt einer Direktverlinkung schreiben, man solle die Seite Special:MyPage/common.js in seinem eigentlichen Wiki aufrufen.
    • Was da sonst noch von „modern.js oder vector.js“ steht, ist an dieser Stelle nur verwirrend und überflüssig.
  • Nochmals: Es ist auf keinen Fall Aufgabe einer Hilfeseite zu Bildern, irgendwelche Philosophien anzustellen, wie mit irgendeinem privaten Skript zu verfahren ist. Was im konkreten Fall zu tun ist, muss der Skriptautor in seiner Doku selbst erklären, und zwar ohne Zuhilfenahme fremder Seiten und ohne allgemeine Hintergründe. Siehe Benutzer:PerfektesChaos/js/paneMarker #Einbindung.
VG --PerfektesChaos 17:01, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich hab's euch mal dort vorbereitet. --Hans Haase (有问题吗) 15:34, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

<gallery style="text-align:center">

setzt nicht nur die Bildunterschrift mittig unter das Bild, sondern auch das(die) Bild(er) mittig auf die Seite. <center> im Schriftblock verschiebt ja nur die Schrift. Hier wird als Ersatz für mehrfaches <center> das <gallery style="text-align:center"> angegeben. Ist das so gewollt?
Gruß --RonMeier (Diskussion) 11:16, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt auch noch class="centered" und class="center" mit differenzierterer Wirkung – mir ist aber der gallery-Abschnitt so zuwider (siehe eins drüber), dass ich da nichts dran machen werde, bevor er nicht eine eigene Seite hat. VG --PerfektesChaos 11:25, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
soeben ausprobiert:
class="centered": Bilder und Schrift bleiben linksbündig
class="center": Bilder auf der Seite zentriert, Schrift unter dem Bild zentriert.
also ersetzten auch diese beiden nicht das <center> in jedem Textblock. Gruß --RonMeier (Diskussion) 21:02, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Doppelter Rahmen

Die Lok 2 der Museumsbahn des Technikmuseums im Ostpark

Ich habe nicht die geringste Vorstellung, warum das nebenstehende Bild bei der Einbindung einen doppelten Rahmen hat. Hat jemand eine Idee, wie man dem abhelfen könnte? --Lienhard Schulz Post 22:38, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Freistellen (wegschneiden) und neu hochladen; die Bilddatei hat einen weißen Rand, siehe hier:[1] --Lotse (Diskussion) 23:07, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ahh, danke, das ist mit nicht aufgefallen. Gruß --Lienhard Schulz Post 10:11, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aufteilung dieser Seite (dearchiviert)

Als ich grad über diese Seite guckte, fand ich sie extrem unübersichtlich.

Grund: Früher mal hatte die gallery noch keine Parameter, dann nur wenige.

  • Jetzt nehmen die vielen Beispiele zur gallery sehr viel Raum ein.

Imagemaps sind nicht ganz so schlimm.

  • Es kamen auch sonst viele Features hinzu; so sah die mal ursprünglich aus.
  • Wenn man schon den einen Tag ausgliedert, sollte man in einem Aufwasch auch den anderen mitnehmen.

Damit ergäbe sich nach WP:IU folgende Seitenstruktur:

  1. Hilfe:Bilder für [[Datei:.......|mini|Was sehe ich?]] und den Einstieg in die Artikeldekoration.
  2. Hilfe:Galerie für <gallery>
  3. Hilfe:Imagemap für <imagemap>
  4. Hilfe:Bild und Ton für den Gesamtüberblick zur Medieneinbindung und -verwendung.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 23:21, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zustimmung zu Abspaltung von #Galerie, bei #Imagemap bin ich mir nicht ganz sicher. Konsequent wäre es natürlich. --Flominator 17:55, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Grade aus dem Archiv zurückgeholt. --PerfektesChaos 10:10, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Habe soeben H:Galerie abgespaltet. Mariofan13★Sprich mit mir! 10:34, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Widersprüchlichkeit (Bildlegende)

Soweit ich das nicht falsch verstehe, steckt in den Aussagen doch eine gewisse Widersprüchlichkeit, oder nicht? Ich beziehe mich auf:

  • "Die Bildlegende wird ohne einen Punkt abgeschlossen, wenn sie kurz ist oder nicht aus einem vollständigen Satz besteht."
  • "In der Regel wird jedem Bild eine Bildlegende zugefügt, die keinen Schlusspunkt enthält, auch nicht bei ganzen Sätzen"

Wenn richtig verstanden fordert Zitat 1 bei einem ganzen Satz einen Punkt, Zitat 2 widerlegt dies aber. Was ist korrekt und sollte das im Text geändert werden?--Manu (Diskussion) 18:57, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Der Zusatz „auch nicht bei ganzen Sätzen“ ist Nonsens.
Wenn einer oder mehrere ganze Sätze als Bildlegende verwendet werden, dann bekommt jeder das zugehörige Satzendezeichen. Es gibt keinerlei Regel, die dem entgegenstehen würde.
Richtig ist, dass einzelne Schlagworte als Bildlegende heutzutage nicht mit Punkt abgeschlossen werden. Es gibt auch keine Regel, die hier ein Satzendezeichen verlangen würde.
VG --PerfektesChaos 23:12, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sollte das dann nicht geändert werden?--Manu (Diskussion) 16:56, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gemach; erstmal geben wir anderen eine Chance, sich zu äußern.
Stand schon ziemlich lange da drin, ohne dass jemand das gemerkt hatte, dann kann es auch noch ein paar Tage ab.
So kann sich auch niemand beschweren, der irgendeine kuriose Theorie ausbreitet. Irgendwo kam das ja mal her.
Schönen Feiertag --PerfektesChaos 23:26, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nun ja, ich habe schon mehrfach Edits getätigt, in denen ich aufgrund oben genannter Widersprüchlichkeit, nach jetziger Erkenntnis, einen Fehler begangen habe.--Manu (Diskussion) 18:46, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Soweit ich das sehe, wurde das vor knapp 9 Monaten eingefügt DIFF. Lange ist das nicht und eine Diskussion dazu ist mir nicht bekannt. Ich denke man sollte Benutzer:WinfriedSchneider mit in die Diskussion einbeziehen. --Cepheiden (Diskussion) 18:59, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen. Manu hat Recht mit der gewissen Widersprüchlichkeit. Richtig ist die Aussage im Abschnitt Bildlegende, dass im Allgemeinen bei Bildlegenden kein Schlusspunkt gesetzt wird, auch nicht bei einem Ganzsatz, wohl aber bei mehreren Sätzen. Renommiert gestalteten Medien gehen schon mal so weit, dass bei zwei Sätzen der erste einen Punkt erhält, der zweite jedoch nicht, und erst ab drei Sätzen erhalten alle einen Punkt, da sie dann gewiss länger als „kurz“ sind. Es gibt in der Gestaltung keine vergleichbar anerkannten (weil teils rechtsverbindlichen) Regeln wie in der Rechtschreibung, wohl aber solche, die auch gelehrt werden. – Lösen sollte man das Problem, indem man Aussagen zur Bildlegende im thematisch unpassenden Abschnitt Einbindung entfernt und weiter unten zusammenfasst. --WinfriedSchneider (Diskussion) 14:36, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

P.S. Ich werd' das gerne übernehmen. Der Abschnitt Bildlegende ist ohnehin noch ausbaufähig, etwa im Hinblick auf Zweck und Ziel der Bildlegende (informativ, aber kurz). Nur vor Monatsende wird das nix. Für's Erste habe ich es so aufgelöst. --WinfriedSchneider (Diskussion) 15:01, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Problem bei der Darstellung der Bilder im Artikel

Blütenstand von Vicia americana
Erbsen-Wicke (Vicia pisiformis)
Ungarische Wicke (Vicia pannonica)

Seit wenigen Tagen haben die gleich formatierten Bilder in den Artikeln verschiedene Größen, hier nur eine Beispiel: Wicken (Vicia). Sie waren früher alle gleich groß (gleich breit) dargestellt. Falls das nur bei mir ungleich groß dargestellt wird und bei Euch anderen gleich groß dargestellt ist, muss ich wohl ein snapshot machen und hier hochladen um mein Problem zu zeigen. (ich wusste nicht wo ich diese frage stellen soll, hoffentlich bin ich hier richtig) --BotBln (Diskussion) 14:32, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Da wurde an der Software geschraubt. Nun sind alle Bilder sinnloser weise gleich hoch und nichtmehr gleich breit. Unter WD:Kurier#‎Neues Media-Wiki-Geschenk wird schon diskutiert. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 20:50, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Leider geht es in der Kurier-Diskussion nicht mehr um das technische - Layout-Problem unserer schön bebilderten Artikel, die oft sehr aufwendig dazu gebracht wurden, dass die Bilder helfen, den Text besser zu verstehen (für „Oma“). Nein in der Kurier-Diskussion ist man schon weit weg von der Sach-Ebene hin zur SchmutzigeWäscheWasch-Ebene. Also da waren die ersten Sätze auf der Sach-Ebene und die weiteren 95 % sind es nicht mehr. --BotBln (Diskussion) 01:53, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ist ja weitgehend behoben! Der „Magier“ hatte ein Einsehen. --BotBln (Diskussion) 08:34, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Kurierdiskussion war etwas abgeschweift vom Thema, aber letztlich hat die Aufregung dafür gesorgt, dass die Änderung zurückgenommen wurde. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 10:11, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ja ist wohl ein Teilerfolg zu wohl noch einem weiteren ähnlichen Problem. Aber schon erfreulich. Selbst "hochkant" scheint wieder zu funktionieren. Das war der eigentliche Hammer, was bei den "hochkant" editierten pics bei jedem weiteren edit passiert ist. --BotBln (Diskussion) 10:31, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Anordnung von Bildern in Abschnitte

Ich würde vorschlagen, unter Hilfe:Bilder#Prinzipielles zur Anordnung noch einen oder zwei Sätze dazu einzufügen, dass Bilder unter die Abschnittsüberschrift sollen, zu der sie sie inhaltlich gehören und nicht darüber. Häufig findet sich in Artikel nämlich folgendes:

 [[Datei:Bild.jpg|mini|Bild, das zum folgenden Abschnitt gehört]]
 == Abschnittsüberschrift ==

Sinn ist wohl, dass das dann optisch so aussieht, dass die Bildoberkante mit der Oberkante der Abschnittsüberschrift übereinstimmt. Problematisch daran ist allerdings, dass das Bild dann in der mobilen Ansicht der Wikipedia dann im falschen Abschnitt landet. Außerdem vermute ich mal, dass Screenreader diese Bilder dann auch in den falschen Abschnitt stecken. --DF5GO23:30, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Mir war diese Tatsache auch nicht bewusst, obwohl ich manchmal zu diesem optischen Trick gegriffen habe. Denke daher wie DF5GO, dass dieser Zusammenhang und die erwünschte Konsequenz unübersehbar in der Text gehört. -- Muck (Diskussion) 10:23, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Problem beim Hochladen

da fehlt doch was...

Wahrscheinlich bin ich hier etwas falsch, aber ich hoffe mal, mir kann trotzdem jemand helfen.

Ich habe eben ein Logo hochgeladen, bei dem ein Stück vom rechten Rand fehlt. Laut LibreOffice und natürlich Inkscape, mit dem ich es gezeichnet habe ist alles okay. Beim Hochladen fehlte dann rechts etwas. Große Preisfrage: was muss ich machen, damit alles da ist? --Ingo  11:34, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ingo, ich habe eben das Logo aus einem PDF extrahiert und neu hochgeladen – jetzt sollte es passen. Grüße --Marlus Gancher (Diskussion) 14:13, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Miniatur Tabelle in der mobilen Ansicht

Die mobile Ansicht zeigt auch in Tabellen oben das Miniaturbild und den Text darunter, selbst wenn beides in einer Tabellenzeile steht. Beispiel: [2] Ist das nur bei Firefox so, oder auch auf mobilen Geräten? --Diwas (Diskussion) 14:59, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Da fehlt was

Wie erzeugt man ein Textumfließen bei einem zentral angeordneten Bild. Im Text steht nur ein Fall, wie man das Umfließen verhindert. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:14, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Uns fehlt nichts.
In der Sprache CSS, auf der die Browser-Technologie basiert, gibt es dazu nur left und right.
Das Umfließen eines mittigen Bildes, wohl gar einer Raute im invertierten Kontursatz, ist von Textverarbeitungsprogrammen bekannt; aber Internet-Browser können sowas nicht.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 21:49, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nach Bearbeitungskonflikt: Bei zentriert oder center ist ja das Umfließen offensichtlich nicht aktiv. Wie sollte das mittige Bild umflossen werden, erst links als Spalte, dann rechts als Spalte, oder gar zeilenweise? Selbst ersteres halte ich für wenig sinnvoll. Schon bei rechts oder links kommt es (je nach Anzeige und oder zusätzlich Infobox daneben) vor, dass die verbleibende Spalte unschön schmal oder gar zu schmal für ein langes Wort ist. Naja, ich weiß natürlich nicht, wo du das verwenden willst. --Diwas (Diskussion) 21:57, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Was nicht geht, geht halt nicht. Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:12, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Bild aus der englischen Wikipedia

Hallo, guten Tag.

Wie bettet man ein Bild aus der englischen Wiki in der deutschen Wikipedia ein? Ich habe es mit dem Dateinamen und mit en:File: und mit File:En: bereits versucht, was nicht funktionierte. Gibt es dazu einen Weg? --S536870912 (Diskussion) 16:39, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Um welches Bild geht es denn? --Der-Wir-Ing (Diskussion) 15:19, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde gerne Peach_(Super_Mario_3D_World).png auf Prinzessin Peach einfügen. (Ich) Bin nur so zufällig darauf gekommen, da jemand auf dem Schulcomputer diese Wiki-Seite aufgerufen hat. --S536870912 (Diskussion) 15:27, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das geht nicht, weil das Bild unfrei ist. --M@rcela 15:26, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Wie ist es dan auf der englischen Wikipedia gekommen? --S536870912 (Diskussion) 15:29, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Zitat von dort: It is believed that the use of low-resolution images of character artwork:

    for commentary on the character or characters in question, 
    on the English-language Wikipedia, hosted on servers in the United States by the non-profit Wikimedia Foundation, 
    qualifies as fair use under United States copyright law. Any other uses of this image, on Wikipedia or elsewhere, may be copyright infringement. See Wikipedia:Non-free    
    content for more information. 

--Der-Wir-Ing (Diskussion) 15:30, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Dankeschön für die Hilfe ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) --S536870912 (Diskussion) 16:39, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hochkantbilder mit der Funktion „hochkant“ darstellen

Eine Diskussion im Zusammenhang mit der VM hier möchte ich zum Anlass nehmen, die Frage auf dieser Seite aufzuwerfen. Ich verstehe den Text auf der Vorderseite so, dass Bilder grundsätzlich mit dem Format „mini“ eingebunden werden sollen, damit ein einheitliches Erscheinungsbild in der WP gegeben ist und nur in Ausnahmefällen die Funktion „hochkant“ eingesetzt werden soll. Im Laufe der Diskussion auf der VM wird dagegen auch die Ansicht vertreten, „mini“ für Hochkantbilder sähe nicht so gut aus, und diese wären somit grundsätzlich mit der Funktion „hochkant“ darzustellen. Falls dies so sein soll, dann müsste der Hilfe-Text entsprechend geändert werden. Danke für weitere Meinungen. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:05, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe den Diskussionskern nicht verstanden.
Umseitig ist doch alles klar und deutlich, und seit einem Dutzend Jahren 100.000-fache Praxis.
Es wird bei allen Illustrationen mini gesetzt, und wenn man schon weiß, dass das kein Querformat ist und auch stark vom Quadrat abweicht, dann wird das zusätzlich mit hochkant signalisiert.
Einbindung ohne mini gibt es für Infoboxen und kleine Grafiken, nicht aber für Fotos usw. im Fließtext.
VG --PerfektesChaos 20:16, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die IP (wechselnd und mit Sicherheit Sperrumgehung) setzt immer wieder das „hochkant“ als Bildformat ein; war mehrfach von mir angesprochen worden (ist mir aber zu mühsam, die Difflinks herauszusuchen). Aktuell hatte sie wieder auf „hochkant“ gesetzt, was von mir zweimal revertiert worden war. Nach der dritten Änderung durch die IP hatte ich sie auf der VM gemeldet, und da waren zwei Benutzer, die der Meinung sind, „hochkant“ sei besser und somit habe die IP brauchbare Edits getätigt, einschließlich entsprechender Sichtungen. Unberechtigte VM-Meldung und damit Einladung an die IP, im Folgenden weitere entsprechende Edits zu tätigen. Diskussionskern: Umseitig sei es nicht klar.
Danke dir und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:02, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo. Da ich gefragt wurde. Zuerts generell: Mini macht ja nur ein Vorschaubild mit Rähmchen und Titel unten dran. "Hochkant" erzeugt etwa die gleiche Fläche bei Hochkant-Bildern, wie sie bei Querformat vorhanden sien. Das ist kein entweder oder. Bei Porträt wird also sowohl mini, wie auch hochkant deklariert. Dann zur persönlichen Meinung: Ich finde hochkant bei Porträts besser. Bei Politikerporträts in der Schweiz handhaben wir das seit Jahren so. Bsp. Christoph Blocher, Simonetta Sommaruga, Jacqueline Badran, etc. - Allerdings finde ich, dass dies nicht eine explizite Regelung ist. Das ist ähnlich wie die Frage, ob die Nachweise nun "Fußnoten", "Einzelnachweise", "Belege", etc. genannt werden und ob nun Weblinks vorher kommen oder danach. Viele Dinge kann man einfach auch dem Autor überlassen oder man versucht es zu mindestens in einem bestimmten Bereich einheitlich zu handhaben. Ich würde mich sicher nicht stark machen für eine Vereinheitlichung. Aber meine persönliche Meinung ist: hochkant bei Porträts ist besser, da die Fläche bei allen Bildern etwa gleich ist. Man vergleiche mal dazu ein Querformatbild: Balthasar Glättli. --Micha 22:20, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Schau'n wir uns doch einfach mal die beiden Versionen an [3] und [4] , und sehen dann, was besser ist. Ich habe hier einen recht kleinen Bildschirm, bei normal großen dürfte es noch schlimmer sein ohne "hochkant". Schon mit "hochkant" ist das Bild bei mir vertikal größer als der gesamte Artikel, nur mit "mini" ist es vollkommen unproportioniert. Nun kann mensch natürlich den seelenlosen Paragraphenreiter spielen, und stur auf irgendwelchen Buchstabenerfüllungen beharren, unabhängig von der Sinnhaftigkeit, aber es möge mir doch mal einer erklären, warum das schöner sein soll. Und warum das unbedingt per Editwar klar gegen Korrekturen ausgeführt werden muss erschließt sich mir auch nicht, solche reinen Geschmacksfragen sind wie US- oder nicht u.ä. als einziges Edit imho klar zu unterlassen. Ich hab' dann mal die Lösung von PC umgesetzt, und beides reingeschrieben, quasi als Kompromis, ist das OK so? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:24, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Augenscheinlich findet nicht jeder, dass das von PerfektesChaos hier dargestellte richtig ist, meine entsprechende Änderung [5] am Artikel wieder ohne Angabe von Gründen von Benutzer:Two Pines auf quer zurückgesetzt worden [6]. Jetzt sieht's imho wieder Sch*** aus. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:34, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Oh, hätte ich mir so eine lustige Revertbegründung ausdenken sollen wie Du? Das war mir dann doch zu blöd. --Two Pines (Diskussion) 06:50, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Überhaupt eine Begründung für Deine laut PC nicht regelkonforme Änderung wäre schon angebracht gewesen, einfach so auf eine nicht regelkonforme Version zu setzen ist imho nicht so ganz korrekt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:02, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Vielleicht machst Du dir einfach mal die Mühe und klickst meinen ersten Revert an? --Two Pines (Diskussion) 07:06, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Vielleicht machst Di Dir mal die Mühe, und liest die gesamte Versionshistorie, dann würdest Du nämlich sehen, dass die Version von der IP (auch wenn sie in andern Artikeln vandalierte) hier die letzte korrekte war, und Horst massiv gegen Korrektoren verstieß mit seinem Editwar. Deine erste Änderung fällt imho auch in das Raster von unerwünschten Kleinänderungen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:20, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die VM hier bitte nicht Thematisieren (Frage ob Sperrumgehung etc.). Fest steht, das generell bei Hochkantbildern die Paramter "miniatur" und "hochkant" beide bei Fließtextbildern gesetzt wird. Ausnahmen sind zu begründen. Also wie das PerfektesChaos -- SummerStreichelnNote 00:01, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

An welcher Stelle steht, dass bei „Hochkantbildern die Paramter "miniatur" und "hochkant" beide bei Fließtextbildern gesetzt“ werden?
Es gibt den Abschnitt „Vorschaubilder (Miniatur)“, darin ist davon nichts zu lesen. Dann folgt der Abschnitt „Bilder skalieren“ und dort steht „Um ein Bild in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „hochkant“-Parameter verwendet werden.“ .... „Werden hoch- und querformatige Bilder untereinander gesetzt, ohne dass eine Breite vorgegeben wird, wirken die hochformatigen Vorschaubilder meist übermäßig groß. Es empfiehlt sich in solchen Fällen, dem hochformatigen Bild den Parameter hochkant bzw. upright[1] mitzugeben.“
Ich lese das so, dass die besonderen Fälle nicht jedes normale Hochkantbild ist, sondern nur die Fälle, in denen hoch- und querformatige geichzeitig in einem Artikel verwendet werden.
Wenn das anders gemeint sein sollte, nämlich in dem Sinn, dass ein Hochkantbild immer das Attribut „hochkant“ haben soll, dann kann das auch so ohne wenn und aber in den Hilfetext geschrieben werden. So ist das für mich jedenfalls nicht aus dem aktuellen Text zu entnehmen.
Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 07:55, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Horst, als Programmierer der hochkant-Funktion vor Jahr und Tag erlaube ich mir auch, Senf zur Diskussion dazuzugeben. Bilder im klassischen Porträt-Format waren mir damals (und sind heute) zu dominant groß im Artikel. Ob nun als einziges Bild oder - und dann erst recht - in Verbindung mit Querformat-Bildern. Daraus folgt, dass auch einzelne Porträtfotos als hochkant eingebunden werden können/sollten, damit die Proportionen stimmen. Das Rückgängigmachen einer derartigen Bearbeitung, nur weil das nicht so explizit im Hilfetext steht, halte ich hingegen nicht für konstruktiv, insbesondere ist es kein Vandalismus. Ich überarbeite aber gerne noch den umseitigen Hilfetext, damit das deutlicher wird. — Raymond Disk. 09:08, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Auf Grund Deiner persönlichen Vorlieben entscheidest Du jetzt wie das zukünftig gehandhabt werden soll? Nicht schlecht. --Two Pines (Diskussion) 09:14, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
@Raymond: Hast du das wirklich geschrieben? Dann auf jeden Fall nochmal Denke!!! Die allg. Stimmung war seinerzeit sicher etwas entspannter ... umseitig ein paar Sätze etwas umformulieren wäre sicher sinnvoll. Aber der Preis für sinnvolle Dinge scheint gegenüber früher gestiegen zu sein. Immerhin hat es ja auch einen gewissen Unterhaltungswert eine IP durch die Arena zu schleifen. -- SummerStreichelnNote 12:26, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich sortier das mal alles.

  • Parameter mini hat vier Wirkungen:
    1. Das Umfließen mit dem sonstigen Artikeltext wird veranlasst.
      • Daher auch der Name Fließtext.
      • Da wir von links nach rechts schreiben, bekommen wir das an den rechten Rand gesetzt; float-right heißt das auf CSS.
        • Wenn in Schriften von rechts nach links dargestellt wird, oder der Parameter links gesetzt wird, kommt es ausnahmsweise an den linken Rand; float-left auf CSS und häufig versautes Layout, wenn dadurch links von einer Überschrift oder Aufzählung.
    2. Die Basisgröße (Breite) von Miniaturbildern ist keine Konstante.
      • Die Software ist in der Lage, dem aktuellen Benutzer und seinem Endgerät Miniaturbilder (aber nur diese) in optimaler Größe zu zeigen.
        • Mobil anders als Desktop; kleines Bildschirmfenster wäre dem Server bekannt, und er könnte maßgeschneidert reagieren (macht er im Moment wohl nicht).
      • Angemeldete Benutzer können die Basisgröße (Breite) wählen (120–400px).
        • Wer eine langsame oder teure Internetverbindung oder einen kleinen Bildschirm hat, nimmt eine kleine Größe; bekommt schnelleren Seitenaufbau, spart MB oder sieht mehr Text.
      • Der Autor eines Artikels hat keine Möglichkeit vorab zu bestimmen, wie das optisch beim Betrachter wirkt, wie groß dessen Fenster oder Bildschirm ist, in welcher Größe das Miniaturbild von diesem Leser gewünscht wird, wie groß die Buchstaben dort sind. Es geht den Autor auch nichts an; und wie man es selbst sieht, muss grundsätzlich nicht mit der Darstellung eines Artikels beim Leser übereinstimmen: Responsive Webdesign.
    3. Es ist eine Bildlegende vorgesehen; als freier Wikitext.
    4. Es ist traditionell im Legendenfeld ein Schalter zum Vergrößern vorgesehen, oder dann MediaViewer, oder was auch immer.
  • Parameter hochkant
    • kann sowohl bei mini als auch ohne (dann zurzeit nur rahmenlos) verwendet werden;
    • ist leicht antiquiert und stammt aus einer Zeit, als die Verknüpfung mit Commons noch nicht so eng war;
      • die Abmessungen des momentan unter diesem Namen hochgeladenen Bildes sind eigentlich in der Datenbank bekannt und könnten bei starken Abweichungen im Seitenverhältnis von der Software direkt genutzt werden (ein Wiki kann aber auch ohne ein Commons betrieben werden; lokale Bilder, langjährige Gewohnheit, alles nicht so einfach);
    • hat einen Standardwert bei hochkant oder kann explizit gesetzt werden mit hochkant= und gibt den Verhältniswert zwischen Basisgröße (Breite) und der tatsächlich verwendeten Breite an; die Höhe des Bildes ergibt sich hinterher aus dessen aktueller tatsächlicher Größe;
    • kann weggelassen werden; dann wird das Bild so breit wie die aktuelle Basisgröße und dann ist 1 der Vorgabewert;
    • wird erst bei deutlicher Abweichung von normalen Querformaten erforderlich und sinnvoll (sonst werden mehrere Miniaturbilder untereinander unruhig und flattern).
  • Für Artikelautoren heißt das:
    • Wenn der Fließtext illustriert werden soll, dann einfach das Bild einfügen mit mini und einer Legende zumindest für Leute, die keine Bilder sehen können.
      • Von den sonstigen Parametern außer zurzeit ggf. noch hochkant möglichst die Finger lassen.
      • Dann flutscht das; in über einer halben Million Artikel hat man das schon hinbekommen.
    • Direkt in den Text kann eine kleine Grafik wie diese ohne mini eingeflochten werden.
    • In Tabellen kann direkt das Bild gezeigt werden; ohne mini und mit einer vorgegebenen Breite (=Tabellenspalte).
      • Infoboxen und Denkmallisten sind solche Tabellen.
      • Bei einer Infobox ergibt sich aus dem Zusammenhang, dass es das Firmenlogo sein soll, und kommt ggf. auch ohne Legende aus; bei einer Denkmalliste steht die Bildlegende in der ersten Spalte und ggf. weiteren Spalten.
    • Fließtext in einer Tabellenzelle ist zwar technisch möglich; aber wenn nur das eine Bild drinsteht, wäre die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.
  • Zur Ästhetik:
    • Es ist schon sinnvoll, dass mehrere Miniaturbilder im Artikel ungefähr ähnliche Flächen haben.
    • Da sich die Darstellung aber von der Nennbreite ableitet, werden Hochkantbilder irgendwann übermäßig groß.
    • Im Bereich von 0,75 bis 1,5 sollte man nicht rumpfriemeln; liegt das Seitenverhältnis außerhalb, kann Justierung eine Verbesserung ein; je nach Anzahl weiterer Miniaturbilder und Artikelumfang und sonstiger Layoutelemente.

VG --PerfektesChaos 11:12, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Anordnung der Bilder

Hallo! Ich habe hier eine Arbeitsseite, wo ich übersichtlich Bilder mit Ehrenzeichen beschreiben und vergleichen möchte, um Informationen zu gewinnen und eventuell in die entsprechenden Artikeln zu ergänzen. Dabei habe ich einige Fragen:

  • Gibt es die Möglichkeit, die Bildbeschreibung nicht unten, sondern seitlich zu haben?
  • Können die Bilder samt Rahmen auch seitlich automatisch gereicht werden?
  • Kann ich verschiedene Überschriften dazwischen einfügen, ohne, dass die Ordnung dabei verloren geht?
  • Danke: --GT1976 (Diskussion) 16:51, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
ich würde die einzelnen Einträge als jeweils eine eigene WP:Tabelle formatieren und die Texte neben das Bild in eine zweite Spalte stellen. Zwischen die Tabellen kannst Du dann die Überschriften stellen. - andy_king50 (Diskussion) 21:51, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
So dick und fett wie du die Bilder haben möchtest bieten sich Tabellen an (auch Tabellen die nur aus einer Zeile bestehen). Ein Beispiel ist meine Benutzerseite. Wenn das Ganze filigraner sein soll, solltest du mit <div> Elementen arbeiten.
Das wichtigste ist aber: wenn du so etwas in den Artikelnamensraum bringen willst, solltest du vorher sondieren ob es gewünscht ist. Sonderlösungen für Standardproblem sind immer etwas heikel (zu Recht!). -- SummerStreichelnNote 22:57, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Nachtrag: zieh bei meiner Ben. mal dein Browserfenster schmaler und breiter. Dadurch simulierst du unterschiedliche Bildschirmauflösungen. Nur um böse Überraschungen zu vermeiden. -- SummerStreichelnNote 23:01, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo! Danke für die Hilfe, ich werde mal eine Tabelle versuchen. --GT1976 (Diskussion) 06:14, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten
@GT1976: ich denke es ist für dich die richtige Wahl. mit div kann man mehr machen, ist aber komplizierter zu Schreiben und am Ende unleserlich. Ansosten weil du bei deinem Edit soviel Doppelpunkte eingesetzt hast: das war vorher schon korrekt. Siehe Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten (5. Rücke deine Beiträge ein) und Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt 3: Diskussionen gliedern. -- SummerStreichelnNote 12:23, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Einbinden vs verlinken

@PerfektesChaos, Summer ... hier!: Betreffs euren EW auf der Umseite:
Verlinken eines Bildes geht imho so: [[:Datei:Testbild.jpg]], was das hier ergibt: Datei:Testbild.jpg (gibt's ja wirklich, die Datei ;)

Einbinden wäre ohne den führenden Doppelpunkt: [[Datei:Testbild.jpg|mini]], was das hier ergibt:

.

Geschweifte Klammern gibt es weder in dem einen noch dem anderen Fall. Könnt Ihr Euch hier auf eine Formulierung einigen? Ich bin da eher auf des Sommers Seite,, denn auf der des Chaos ;) Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:00, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die Wikisyntax ist aus historischen Gründen ziemlich konfus. Insofern ist es wichtig, hier auf der Hilfeseite so präzise und so verständlich wie möglich zu sein. Immer wieder wird es durch Zusammenschmeißen der Begriffe und Syntax den Newbies unnötig schwer gemacht, das zu kapieren.
Das Thema „Einbinden“ und das Thema „Verlinken“ sind völlig unterschiedliche Bereiche. Nur weil dummerweise hier auch eckige Klammern vorkommen, und sich eine falsche Analogie aufdrängt, darf man das aber nicht alles in einen Topf werfen. Die Medieneinbindung sieht nur so aus, wie eine Verlinkung, ist aber keine.
  • Seite verlinken: [[Wikipedia:BIENE]]Wikipedia:BIENE
  • Mediendatei einbinden: [[Datei:Testbild.jpg|mini|hochkant|Bildlegende]] [[

Datei:Testbild.jpg|mini|hochkant|Bildlegende]]

VG --PerfektesChaos 15:23, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Sänger ♫: fangen wir etwas anderes an: immer wenn im Quelltext [[...]] wird die Wikisoftware (ich verzichte auf Begriffe wie Parser etc. damit nicht mehr verwirrung kommt) angewiesen. den Klammerausdruck durch etwas zu ersetzen. Mal ist es ein Verweis auf einen Artikel, mal wird die Software angehalten ein Bild einzubinden (das dann wieder mit einem Verweis unterlegt ist), mal wird einen Audiodatei ebenfalls über einen Link eingebunden ...

Alles sind Aufforderungen an die Wikisoftware etwas zu ersetzten. Analogie zu Textbazsteinen (von Perfektes Chaos im Editkommentar angesprochen) besteht insofern, das dort auch etwas ersetzt wird ... allerdings ist das im Kern ausgelagerter Text.

Ich gebe gerne zu, das [[Datei:...]] nach exakter Def. kein link ist (wohl aber [[:Datei:...]] und [[:c:File:...]] etc.). Darum geht es im Kern abar nicht. Im Kern geht es darum, dem unerfahren Benutzer zu erklären, das er durch die eckigen Klammern immer etwas ersetzt (mal durch ein Bild, mal durch einen Link auf einen anderen Artikel mit blauen Text, mal einen Link auf einen Audiodatei mit Spezialsymbol, mal ein Link auf ein Vidio ...). Jenseits der Frage, ob die Begriffe 100%ig richtige gewählt sind, sollte man auf die Analgien eingehen. In diesem Sinne ärgeert mich auch das simple Löschen. Ich habe nichts gegen verbessern, in dem man versucht durch änderung der Formulierung und ersetzen des einen oder andren Begriffs den Sachverhalt treffender darstellt.

Unter Hilfe:Links#Sonderfälle und Doppelpunkt das Thema auch angerissen. Ich denke, es muss doch möglich sein sein auf die Eckige-Klammer-Analogien hinzuweisen ohne ih Grabekämpfe zu enden. -- SummerStreichelnNote 15:27, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die „Eckige-Klammern-Analogie“ ist hochgradig irreführend.
  • Eine Verlinkung gibt nur ein Hyperlink auf eine andere Seite an und hat einen Linktitel. Dies kann man anklicken, und es wird die verlinkte Seite geöffnet.
    • Seite verlinken: [[Wikipedia:BIENE]]
    • Dateibeschreibungsseite verlinken: [[:Datei:Testbild.jpg]]
    • Mediendatei direkt verlinken: [[Medium:Testbild.jpg]]
  • Eine Einbindung fügt direkt in die aktuelle Seite den Inhalt einer anderen Seite ein und lässt sich durch Parameter steuern.
    • Mediendatei einbinden: [[Datei:Testbild.jpg|mini|hochkant|Bildlegende]]
    • Relativ beliebige Seitenart einbinden: {{Hilfe:Bilder}}
Dass die Einbindung einer Mediendatei optisch irgendwie so ähnlich aussieht wie eine Verlinkung, hat genauso wie die identischen Themen „Kategorie:“ und Interlanguages schon viele Anfänger massiv verwirrt. Umso wichtiger ist es, hier nicht alles durcheinander zu schmeißen, weil ja letztlich jede Wikiyntax irgendwie dazu führt, dass irgendwas in der dargestellten Seite durch etwas anderes ersetzt wird.
VG --PerfektesChaos 15:37, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
OK, überzeugt, PC ;)
Dass immer was ersetzt wird ist komplett unerheblich, es geht um den Unterschied zwischen Einbinden und Verlinken, und der ist nun mal bei Dateien anders als üblich (das mit [[Medium:Dingsda.ogg]] kannte ich noch nicht, danke). Sollte also so bleiben, wie jetzt auf der Umseite. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:47, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@PC, @Sänger: erstmal volle Zustimmung zu (Zitiat): „Die Wikisyntax ist aus historischen Gründen ziemlich konfus. Insofern ist es wichtig, hier auf der Hilfeseite so präzise und so verständlich wie möglich zu sein. Immer wieder wird es durch Zusammenschmeißen der Begriffe und Syntax den Newbies unnötig schwer gemacht, das zu kapieren“.

Es gibt zwischen Einbinden und Verlinken Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Die Gemeinsamkeiten in der Syntax sind offensichtlich (Unterschiede bei Parametern sind auch bekannt). Die Gemeinsamkeitein bei [[...]]-Ausdrücken ist auch offensichtlich (immer wird etwas ersetzt). Und ja - würde die Wikisprache neue entwickelt, würde man es besser machen.

Letztendlich habe ich nichts anderes Versucht, als genau darauf mit sparsamen Worten im Hilfetext aufmerksam zu machen. PC hat das über Bord geworfen ... beklagt aber gleichzeitig, das es Newbies schwer gemacht wird es zu kapieren. Die spannenste aller Fragen ist: wird es Newbies durch totschweigen einfacher gemacht? Löschen ist Schweigen ... warum wird nicht verbessert (Chaos kennt kein Plural und man mag das eine Chaos perfekt nennen - Artikel und Hilfeseiten sind nie perfekt und sollten verbessert werden ... auch nach Summer kann man verbessern ... )? Ich denke hier gibt es keine unterschiedlichen Auffassungen der technischen Sachverhalte. Nur wie man sie dem Newbie nahe bringt ... und ich bin deutlich dafür, etwas zu erklären als Newbies durch Schweigen im Regen stehen zu lassen. -- SummerStreichelnNote 16:20, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mal so als Zwischenruf

„Bilder (und andere Dateien wie Audioaufnamen) werden analog zu Artikeln, Hilfeseiten etc in einem separaten Namensraum gespeichert und wie diese mit [[Präfix:Linkziel|Parameter]] eingebunden wobei üblicherweise Datei oder File als Namensraum und als Linkziel der Name der Bilddatei angegeben wird.“

Das überfordert selbst mich schon beim lesen. Ich musste das mehrmals lesen, um zu verstehen was mir da mitgeteilt werden soll. Und das soll für Neuautoren geeignet sein?
  1. Du verwendest etc. also eine Abkürzung und sprichst von Artikeln, Hilfeseiten und Analogien (schon wieder ein Fremdwort oder etwas was nicht jeder sofort versteht)
  2. Dafür wie man Datein hochläd und später einbinden kann gibt es das Hilfe:Bildertutorial oder die Seite Hilfe:Medieneinbindung
  3. Du baust lauter Begriffe wie Präfix (unverlinkt), Linkziel, Parameter (unverlinkt), alles ohne Erklärung ein, da hättest du dann auch noch das DateiSuffix/Kürzel/Format mit angeben können, so als .png … .txt …
  4. Bei so viel wirrem drumherum steigen manche schon aus. Wenn ich auf eine Seite komme, wo ich schon nach wenigen Sätzen nicht verstehe was da steht ohne zu jedem Begriff erst mal auf eine Erklärungsseite springen zu müssen, dann lese ich nicht weiter und verlasse frustriert die Seite.
  5. So dann haben wir da noch „wobei üblicherweise Datei: oder File: als Namensraum und als Linkziel der Name der Bilddatei angegeben wird“ Hä??? Ja klar, wenn jemand als Neuautor weiß, dass du mit Datei: das Präfix (oder genauer den Spezial:Präfixindex/Datei:) für den Dateinamensraum meinst, dann wird ihm das eventuell klar sein, „und als Linkziel der Name der Bilddatei angegeben wird“ Linkziel? Also für mich ist [[Datei:Testbild.jpg|mini|hochkant|Eine Blume auf einer Fensterbank]] eine Bildeinbindung nebst Bildbeschreibung, das Bild ist direkt auf der Seite sichtbar, also eingebunden. Sicherlich ist es gleichzeitig auch noch mit der Dateibeschreibungsseite verknüpft (verlinkt) aber erst einmal möchte ich, dass das Bild neben dem Text des Artikels angezeigt (sprich eingebunden) und nicht nur Linkziel= wie ein normaler Link Eine Blume auf einer Fensterbank verlinkt wird.
Wie man mit einem einzigen Satz so viel Verwirrung stiften kann und das als Nutzerfreundlich ansieht ist mir ein Rätsel.
Worum geht es hier eigentlich? Es sollte doch mit möglichst einfachen und laienverständlichen Worten erklärt werden wie man Bilder
Zitat: Diese Seite erklärt, wie du Bilder, Grafiken und Karten in Artikel einfügst und platzierst.
(Die Seite heißt Hilfe:Bilder nicht Hilfe:Mediendatei oder Hilfe:Dateieinbindung, da hätten wir beispielsweise die Seite →Hilfe:Dateien) Für Audiodatein haben wir die Hilfe:Audio und für Videos die Hilfe:Video.
Ehrlich mich verwirrt das mehr, als dass ich das als nützlich ansehen würde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:30, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
... nach „möglichst einfachen und laienverständlichen Worten” ruft eine Benutzerin, die schon mal Kollegen zusammenfaltet wenn sie das ó auf ihrer Tastatur nicht finden? Liebe Grüße -- SummerStreichelnNote 20:52, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Worum geht es hier? (nicht um mich)
Das war die Frage. Ist das deine Antwort darauf? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:07, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Zitat Perfekters Choas: “Die Wikisyntax ist aus historischen Gründen ziemlich konfus. Insofern ist es wichtig, hier auf der Hilfeseite so präzise und so verständlich wie möglich zu sein. Immer wieder wird es durch Zusammenschmeißen der Begriffe und Syntax den Newbies unnötig schwer gemacht, das zu kapieren“. Dem Stimme ich grundsätzlich zu. Und es darf doch nicht wundern, das ein nicht ganz einfacher Sachverhalt nicht sofort verstanden wird.
Meine Formulierung oben „...auch nach Summer kann man verbessern ...“ sollte auch andeuten, das ich nicht der Weißheit letzten Schluss gefunden habe. Sprich: auch was ich schreibe kann man verbessern. Aber radikales Löschen schien anderen wohl angebrachter.
Ansonsten haben sich zwei Benutzer hier deutlich gegen meine Änderung ausgesprochen. Und während ich ich schrieb gab es eine Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/04/24#Artikel Hilfe:Bilder (erl.) gegen mich (ich nenne das Stalken. Das der gleiche Benutzer auf deiner Disk auftaucht und mich madig macht, weisst du ja bereits ... kurz: bei mir liegen die Neven blank! Scheinbar wird mir unterstellt, ich habe keine guten Absichten. Ganz einfach: bevor dieser User ankan war für mich die Wiki in Ordnung ... nun ist es die Hölle. Ich habe nie auch nur eine VMeldung selbst gestellt ... aber ungezählte liefen gegen mich ...
In diesem Klima darfst du hier zum Thema Bilder von mir nicht mehr erwarten. -- SummerStreichelnNote 10:38, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es geht um eine kurze, prägnante Gebrauchsanweisung für das Einbinden von Bildern. Für Inkonsistenzen beim Anwenden von eckigen und geschweiften Klammern wäre wohl eher mediawiki.org zuständig, also die Seite für die Drittanwender und Weiterentwickler der Software. Wer da in die Tiefen der Vogesen einsteigen möchte, der wird den Weg schon finden, für Ottilie Normalverbraucher, und an die richtet sich die Umseite, ist das verwirrender Ballast. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:08, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das frostige Klima, ja das ist auch für mich eines der Grundprobleme die wir hier leider haben.
Dann belassen wir es doch so, wie es ist, da ich deine Kritik an der bisherigen Formulierung oder deinen Änderungsansatz nicht wirklich verstanden habe.
Wir sind uns ja in dem Punkt einig, dass es möglichst verständlich dargestellt sein sollte.
Ich bin schon so manches mal an den Beschreibungs- oder Richtlinienseiten verzweifelt, weil diese oftmals natürlich von jemandem verfasst wurden, für den diese Dinge logisch und selbstverständlich sind. Aber gerade wer sich nicht auskennt, dem hilft nicht unbedingt ein mehr an Text oder zusätzliche Links, sondern eher ein anschauliches Beispiel. Zumindest bei mir ist das so. Anhand eines Beispiels kann man etwas nachvollziehen, ein komplizierter langatmiger Text ist viel schwieriger zu verstehen.
Danke für die Antwort. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:19, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt auch nicht wirklich – ich kann PerfektesChaos nur zustimmen – die Texterweiterung war unnötig und irreführend. PS: Es schneit gerade. User: Perhelion 11:38, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

deutsch oder englisch

Übertrag von vorne (Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:17, 28. Mai 2016 (CEST)): Von der Vorderseite nach hier kopiert Lómelinde 16:18, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich editiere seit 10 Jahre nicht nur in der de-WP, sondern auch in anderen interwikis, und habe schon etliche Artikel mit Landkarten und Fotos versehen. Das schöne dabei ist, dass man eine komplette Zeile wie z.B. [[File:Marble_Point_in_1957.jpg|thumb|upright=1.5|right|Marble Point (1957)]] von einem interwiki in ein anderes kopieren kann, und es funktioniert. Höchstens die Beschreibung muss man hin und wieder übersetzen, aber wenn man das vergisst, funktioniert es trotzdem. Natürlich habe ich auch mitbekommen, dass es auch deutsche Steuerungsbefehle wie Datei:, miniatur, hochkant und rechts gibt, aber die funktionieren nur in der de-WP, weshalb ich sie eher vermeide. Frage (nachdem einer meiner Edits in der de-WP korrigiert wurde, indem englische mit deutschen Steuerungsbefehlen ausgetauscht wurden): Muss ich in der de-WP deutsche Steuerungsbefehle verwenden? Welche Vorteile haben diese? Hilfestellung für Autoren ohne Englischkenntnisse? Die Nachteile habe ich ja schon herausgestellt.--Ratzer (Diskussion) 15:48, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Ratzer: Nein müssen tust du das nicht, aber du solltest dich auch nicht daran stören, wenn es jemand ersetzt. Fragen bitte nicht auf der Funktionsseite stellen, sie dient der technischen Erklärung und nicht der Diskussion zum Inhalt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:18, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Danke. Das war ein Versehen, dass ich nicht die Funktionsseite benutzt hatte.--Ratzer (Diskussion) 16:20, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Kein Problem. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:24, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Was für einen Vorteil deutsche Befehle haben, weiß ich indes immer noch nicht, hätte mich aber interessiert. Naja, so schlimm wie Microsoft ist die WP nicht. Im deutschen Excel nämlich funktioniert nur der deutsche Befehl Summe, der englische sum dagegen nicht.--Ratzer (Diskussion) 16:35, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ach so, ein Vorteil ist, dass auch jemand, der nicht englisch spricht aber deutsch diese Begriffe zuordnen kann. Ist es jemand der kein deutsch versteht, kann er die englischen oder französischen Begriffe benutzen, wie du ja selbst sagtest funktioniert das wenn man es aus einer anderen Sprache nach hier importiert, ob das bei allen anderen geht weiß ich nicht. Image und File sollten auch hier funktionieren, das französische Fichier=Datei 50px funktioniert jedoch nicht. Es ist also nicht ganz so wie du gesagt hast. Auch in anderen Wikisprachversionen werden dort gebräuchliche Vokabeln verwendet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:06, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die geduldige Erklärung, und liebe Grüße zurück,--Ratzer (Diskussion) 17:25, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Immer gern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:31, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bild mit exakt gleichem Namen aber verschiedenem Inhalt auf Commons und in de.wikipedia

Hallo !

Ich wollte den Artikel Jean Hippolyte Michon mit einem Portraitbild ausstatten, dass ich im homologen Artikel auf fr.wikipedia entdeckt hatte. Das hat aber nicht geklappt, da es eine Datei exakt gleichen Namens mit ganz anderem Inhalt lokal auf de.wikipedia gibt, auf die offensichtlich zuerst zugegriffen wird.

Gibt es eine Möglichkeit, den Zugriff auf das commons-Bild gewissermaßen zu „erzwingen“? --Furfur Diskussion 22:39, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wie wäre es mit Umbenennen der lokalen Datei, z.B. in Datei:Handschrift von Jean-Hippolyte Michon.jpg, die ist nur in einen Artikel eingebunden, da macht das Aufräumen keine große Mühe. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:02, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Es ist mir klar, das es diese Löung gibt, aber meine Frage zielte darauf, zu erfahren, ob es die Möglichkeit gibt, die Nutzung der Commons-Datei zu erzwingen. Theoretisch sind ja auch Situationen vorstellbar, in denen man die lokale Datei nicht umnennen möchte, z. B. weil sie Teil einer Bilderserie ist, die automatisch verlinkt wird o.ä. Gruß --Furfur Diskussion 22:57, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
  • Du kannst nur mittels commons:File:...... auf die dortige Dateibeschreibungsseite verlinken.
  • Einbinden, also Zeigen des Bildes, geht mit Datei/File/Bild/Image:......
    • Dabei wird zunächst geguckt, ob es die Mediendatei im lokalen Wiki gibt.
    • Existiert sie hier nicht, wird auf Commons geschaut, und ggf. jenes genommen.
    • Von einem sonstigen Wiki wird grundsätzlich nichts eingebunden.
    • Das hiesige Wiki verdeckt also immer Commons.
  • Umbenennen hier wäre also eine gute Idee; es ist sehr verwirrend, wenn es unter gleichen Namen unterschiedliche Inhalte gibt. Dann muss notfalls eine lokale Serie umbenannt werden, oder es gehört gleich alles nach Commons, wenn keine Rechtsprobleme dagegen sprechen.
LG --PerfektesChaos 23:33, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Eigentlich müssten solche Dateien in der Kategorie:Datei:ShadowsCommons sein, aber dazu müsste jemand diese Dateien mittels Vorlage:ShadowsCommons taggen. Es gibt leider keinen Bot (mehr), der das macht. --Leyo 00:04, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Nun: der Fall sollte eigentlich nicht eintreten. Wenn er aber denn doch einmal eintritt, sollte man sich keine Gedanken machen wie man sich mit der Situation arrangiert. Man sollte die Situation beseitigen! Hier wäre Hilfe:Dateien nach Commons verschieben immer die erste Wahl (incl. Umbennnung und lokales Löschen).

Eine Bemerkung am Rande: vernünftigerweise sollte die de.WP-Software beim hochlanden eines neuen Bildes prüfen, ob es auf commons ein Bild mit gleichen Namen gibt (tut sie aber meines Wissens nicht). Hauptgrund: derzeit ist Vandalismus Tür und Tor geöffnet. Das Anlegen neuer de.WP-Dateien deren Namen auf commons existent ist, kommt faktisch Überschreiben gleich. Und die Autoren der betroffenen Artikel bekämen keine Information. -- SummerStreichelnNote 12:27, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Shortcuts

Einleitend heißt es „WP:B ist eine Weiterleitung auf diese Seite. …“ Oben rechts steht „Abkürzung: H:B“. Kann man beides unter einen Hut bringen? In dem Sinne, dass beides (WP:B und H:B) mögliche Shortcuts/Abkürzungen sind – sowohl oben rechts als auch in dem Weiterleitungshinweis. --Hasenläufer (Diskussion) 03:25, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bewegtbilder

Ich vermisse jeglichen Anknüpfungspunkt zum Thema Animierte Bilder. Sollte man eigentlich umseitig finden. -- itu (Disk) 15:09, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Als die Bilder laufen lernten nannte man es Film ... neudeutsch dann Video. Umseitig ist die Vorlage:Hilfe eingebaut, bei der die Rubrik "Bild und Ton" geöffnet ist. Da werden auch Videos behandelt. Zumindest das Einbinden (ich denke Hilfe für das Erstellen ist nicht unbedingt notwenidig bzw. gehört nicht in das Hilfe-System).
Und zu animierten GIF-Bildchen muss man meiner Meinung nach nicht viel sagen. Die werden eingebunden wie jedes andere Bild. Ansonsten fiele mir noch durch JS animiertes SVG ein ... das wird hier aber vermutlich nicht gewollt. -- SummerStreichelnNote 15:43, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Es geht nicht unbedingt nur darum wie man ein Bewegtbild einbindet, sondern ggf. auch darum inwieweit Animationen überhaupt erwünscht sind und wie man deren Einbindung technisch so gestaltet dass der Nervfaktor für den Leser angemessen bleibt.
Das komplette Fehlen, auch nur von Querverweisen, umseitig sowie in der Vorlage:Hilfe mit Unterpunkten sowie auch in WP:WSIGA+Unterpunkte, soweit ich es überblicke ist für mich nicht nachvollziehbar. Allerdings könnte Hilfe:Medieneinbindung ein geeigneter Ansatzpunkt für obiges sein. -- itu (Disk) 17:24, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Bewegtbilder sind allermeistens scheiße. Grund: beim reinen Lesen und Bilder betrachten kann der Leser die Geschwindigkeit, in der er Informationen aufnimmt, bis auf die Millisekunde genau selbst bestimmen. Bei GIF-Bildchen muss man u.U. eine Ehrenrunde drehen oder man langweilt sich. Den Größten Vogel in der Hinsicht hat eine führende WMF-Mitarbeiterin aus Österreich abgeschossen. Die plant(e) einen Ausbau von sogenannten Erklärvideos. Kommerz pur in der WP (Links bringe ich bei falls du dich Aufregen möchtest). -- SummerStreichelnNote 17:50, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Damit du etwa weist wo wir sind: siehe c:User:Erklaerexperten und c:Special:ListFiles/Erklaerexperten (besonders c:File:Freihandelsabkommen.webm möchte uns nur neutrale Informationen vermitteln). Und wie gesagt: aWP fördert das mit Kursen, Reisekostenerstattung etc. Wenn man das sieht, möchte man einer infiniten Sperre zuvor kommen. -- SummerStreichelnNote 18:07, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Da is es ja: Wikipedia:Erklärvideo/Kontakt#Reisekosten und Unterstützung („Die deutschsprachigen Vereine gewähren gerne Reisekostenunterstützung – bitte vorher anfragen!“) und Wikipedia:Erklärvideo/Kontakt#Organisation (Claudia Garád, Wikimedia Österreich). -- SummerStreichelnNote 18:39, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


  1. Wir sind hier an einer technischen Hilfeseite.
    • Zitat umseitig: „Ob und welche Bilder sinnvoll sind, beschreibt Wikipedia:Artikel illustrieren.“
    • Wenn die Animation gut gemacht ist, in den Artikel passt und nicht nervt, ist sie willkommen. Wenn ein Rumgezappel nur stört und nicht hilft, dann gilt das Gleiche wie für jedes unpassende Bild – es fliegt raus.
  2. Es geht hier um animierte Bildsequenzen, wie sie praktisch nur als GIF verfügbar sind.
    • Sie sind meist so eingebunden, dass sie beim Betrachten des Artikels bereits laufen; manchmal wird ein separates Einzelbild statisch gezeigt und ein klickbares Link auf die Mediendatei angeboten, um ggf. als Vollbild zu starten.
    • Ein Hilfe:Video ist etwas völlig anderes.
  3. Animationsdateien sind im Sinne der umseitigen Hilfeseite völlig identisch mit Einzelbildern.
    • Die bislang verfügbaren Formate erlauben es nicht, auf die Art der Darstellung Einfluss zu nehmen.
    • Die Parameter unter Hilfe:Medieneinbindung spielen insofern keine Rolle.
    • Sie würden für wirkliche Videos gelten.
  4. Der Umstand, dass nirgendwo mehr speziell dazu steht, begründet sich offensichtlich darin, dass es ein Dutzend Jahre lang nichts dazu zu sagen gab.
    • Technisch ist das umseitig bereits abgedeckt; es gibt nichts Besonderes.
    • Zu Gestaltungsfragen und Möglichkeiten der Darbietung wäre eher Wikipedia:Artikel illustrieren um einen Abschnitt zu ergänzen; etwa unmittelbar vor dem Video-Abschnitt ganz zum Schluss.

VG --PerfektesChaos 18:55, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos: das ist sehr schön erklärt. Man sollte aber trotzdem im Hinterkopf haben, das es zwei Abschnitte direkt hintereinander gibt (Shortcuts, Bewegtbilder) die sich damit Beschäftigen, das man nicht findet was man sucht. Historisch ist erklärbar, das der Haupteinstieg Hilfe:Bilder heisst. Heute würde man es bei Neuanlage des Hilfesystems wohl Hilfe:Dateieinbindung nennen (siehe auch Verwechselungen mit Hilfe:Bild, Hilfe:Bilder, etc.). Ein Bsp. was inzw. schief gelaufen ist. Ich selbst habe vor kurzem die Beispiele in DjVu- und PDF-Dateien geändert. Streng genommen haben aber DjVu- und PDF-Dateien hier nix zu suchen. Das ist kein Plädoyer mal eben alles über den Haufen zu werfen. Nur ein Hinweis, das wachsende System sich auch mal gerne ums Optimum herum schlängeln (und wer selbst Mitwächst sieht die Schwächen schlecht).

Die Aussage: „Wenn ein Rumgezappel nur stört und nicht hilft, dann gilt das Gleiche wie für jedes unpassende Bild – es fliegt raus“ halte ich für Realitätsfern! Jedes Wackelbild hat seinen Autor und der verteidigt es mit Zähnen und Klauen. Bsp: in Satz des Pythagoras. Dort kannst du dir das Gewackel binokular ansehen. Und ich mache ne Wette, das man es ohne Stress nicht weg kriegt. Falls man es zufällig doch weg kriegt, dann würdest du bei der nächsten Animation verzweifeln. Die Autoren hängen an ihren Babys. Gegen Wackeln ist kein Kraut gewachsen. -- SummerStreichelnNote 19:36, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


  • ad 1.1 Auch Wikipedia:Artikel illustrieren kommt so was wie ein animiertes Pixelbild überhaupt nicht vor.
  • ad 1.2 Simple as simple can (oder so) ? Sprüche machen statt argumentieren hilft überhaupt nicht weiter. Ausserdem ist das genau der Knackpunkt: Animierte sind häufig sinnvoll. Dass sie nerven weil sie automatisch ablaufen während man noch bzw. wieder den Text lesen möchte gilt offenbar für jedes Gif - solange eben (wikiseitig) keine Möglichkeit bereitgestellt wird sie nach Bedarf zu starten und zu stoppen.
  • ad2.1 "manchmal wird ein separates Einzelbild statisch gezeigt" - wann ist das der Fall bzw. wie geht das?
  • ad4 Nervende Animationen sind ein evidentes Problem und kein Problem wird dadurch besser dass es jahrelang (hier) nicht angesprochen wurde.

-- itu (Disk) 23:00, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hi itu
  • Ich lese schon heraus, das du eher von GIF-Annimationen begeistert bist. Ich habe kein Problem das zu akzeptieren. Konkret zu deinen Fragen:
  • Bei GIF-Bildern obligt es dem Autor, für die Bildfolge und deren Fluß zu sorgen (möglicherweise kann man bei den Browsereinstellungen auch etwas fummeln). Ich kenne keine Parameter in der Wikisoftware, die das Verhalten beeinflussen.
  • Für den Fall, das du selbst GIFs erstellen willst, ist meines Wissens die Grafikwerkstatt die bessere Adresse.
  • Ebenfalls für den Fall, das du das Erstellen von GIFs erlernen willst: man fummelt an ersten Bild eine ganze Weile rum und ist irgendwann furchtbar stolz auf sein Erstlingswerk. Alle anderen sehen das oft anderes ein lächelnder Smiley . Das kann zu viel Frust führen, zumal das ein Handwerk ist, das man am Ende sogut wie nie braucht.
  • Mach mal spaßeshalber den Test und schau bei Satz des Pythagoras vorbei. Direkt nach dem Aufruf versuchst du dann, die Aussage des ersten GIFs zu verstehen und zählst die Druchläufe die du gebraucht hast. Eigentlich sollte das Heilen. -- SummerStreichelnNote 23:26, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
(BK)
  • → ad 2.1: Man koppelt ein Einzelbild (meist das erste) aus dem GIF aus und zeigt es statisch im Artikel, bietet dazu ein Wikilink auf Medium: mit dem GIF an.
  • → ad 4: Ich zitiere mich: „Zu Gestaltungsfragen und Möglichkeiten der Darbietung wäre eher Wikipedia:Artikel illustrieren um einen Abschnitt zu ergänzen“ – es steht dir frei, jederzeit diese Projektseite zu weiterzuentwickeln.
  • → ad 1.2: Es hat nichts mit der MediaWiki-Software oder uns zu tun; es ist der Browser, der die Animation abspielt, und viele Browser bieten seit Jahrzehnten (meist mit der rechten Maustaste) Möglichkeiten zum Einfrieren der Animation an.
VG --PerfektesChaos 23:32, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

2 Bilder nebeneinander

Ich möchte zwei Bilder nebeneinander einstellen, in der Gallery wären die mir zu klein. Ich bitte um Hilfe :) -- Nicola - Ming Klaaf 18:16, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hilfe:Bilder#Bilder nebeneinander --Diwas (Diskussion) 18:44, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Diwas: Wie blind muss man sein :) Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 18:46, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Nicola es gibt auch noch die Vorlagen {{Mehrere Bilder}} oder {{Doppeltes Bild}}, damit kannst du sie sehr schön verbinden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:00, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke. Ich probiers mal aus :) -- Nicola - Ming Klaaf 19:04, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Wobei diese auch unter Hilfe:Bilder#Bilder nebeneinander aufgeführt werden ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Flominator 20:47, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrichtung von Bildern -- generell rechts

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Ausrichtung von Bildern: Warum generell auf der rechten Seite ? Ich "lese" (sehe Artikel an) von links nach rechts, und empfinde das (persönlich wohlgemerkt) als angenehmer: Als erstes sehe ich in einem Artikel links ein Bild und dann lese ich weiter, was es darstellt. Info-Boxen meine ich hier nicht. Galerien in Artikeln finde ich auch gut. Mich würden dazu nähere Infos/Meinungen interessieren, vielen Dank und beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 21:26, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

  • Links beginnen Überschriften, und alle Punkte einer Aufzählung wie jetzt grad hier bewusst obwohl unnötig eingefügt sollen untereinanderstehen.
  • Wenn jetzt rechts ein Miniaturbild steht, sind diese Punkte immer noch untereinander. Nur die Zeile ist dann rechts etwas kürzer, was aber nicht schadet.
So nicht!
  • Das Einfügen von Bildern am linken Rand ist immer mit diesem Risiko verbunden, und es ist ein notorischer Layout-Fehler, wenn Bilder mit links eingefügt sind und nicht soviel Fließtext vorhanden ist, dass weiterhin alle Überschriften usw. bei jeder sinnvollen Bildschirmbreite am linken Rand beginnen.
  • Im Unterschied zu einem statischen Papier-Layout muss man bei Web-Layout die Dynamik der Endgeräte beim Leser immer mitkalkulieren.
LG --PerfektesChaos 21:46, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
PS: Auf deiner Benutzerseite sollten die drei gleichwertigen Überschriften „Über mich“, „Aktivität auf Wikipedia“ und „Mein Foto-Archiv“ in einer Linie fluchten; auch bei breiterem Bildschirmfenster. Die mittlere tanzt jedoch aus der Reihe, wird schlechter wahrgenommen und scheint weniger wichtig als die anderen.
LG --PerfektesChaos 21:51, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank PerfektesChaos, das hilft schon mal weiter. Obwohl: Auf meinem PC-Bildschirm sehen die Ausrichtungen/Aufzählungen korrekt aus. Das mag auf mobilen Geräten jedoch anders sein. btw: Auf meinem Schirm sieht meine Benutzerseite sämtlich links "in Flucht" aus ... Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 22:34, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Zieh das Browserfenster mal breiter, dann werden die Zeilen länger, dann braucht der Abschnitt „Über mich“ nur vier, am Ende gar nur zwei Textzeilen. Dann ist der tanzende Wiki-Ball höher als die paar Zeilen, und die Überschrift „Aktivität auf Wikipedia“ ist links eingerückt, womöglich dessen erste Zeile auch noch, aber die zweite Zeile fängt ganz links an.
LG --PerfektesChaos 22:40, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Hat das nicht auch etwas mit Gehirnhälften zu tun? --Flominator 22:48, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Nee. Leute, so sieht das auf meinem PC nicht aus, da scheint alles ok zu sein ... mmmhhh ... Gruß --KarleHorn (Diskussion) 23:03, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Nimm mal für einen Moment im Abschnitt „Über mich“ von den beiden Absätzen nur die ersten Wörter „Ich bin“ und „Cabrio, was“; nicht speichern sondern in der Seitenvorschau ansehen.
LG --PerfektesChaos 23:24, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Moin PerfektesChaos, hab' mal spaßeshalber (nur Vorschau) statt links rechts genommen für den Bouncing Ball - das zersemmelt mir alles. Aber daran kann ich ja noch lernen :-) Eigentlich dürfte es keine Unterschied machen, ob links oder rechts, aber da habe ich die Systematik der "Wiki-Edit-Sprache" wohl noch nicht richtig verinnerlicht :-) Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:39, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, ich weiß nicht, woran es liegt, aber die meisten Menschen sind trotz Leserichtung geneigt, ein Bild vorzugsweise (oben) rechts zu sehen. Ein Artikel oder vor allem eine Werbeanzeige auf der rechten Seite einer Zeitung ist günstiger platziert als auf einer linken. In den Wikipedia-Artikeln sollten wir aber „grundsätzlich rechs“ nicht zur unumstößlichen Vorschrift erheben. Denn manchmal ist es schwer, Bilder in brauchbarer Größe zu platzieren, ohne nach links auszuweichen. Allerdings ist das oben angesprochene technische Problem zu berücksichtigen, dass Überschriften und Punkte einer Aufzählung nicht zur Seite geschoben werden dürfen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:20, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

  • Ich zitiere mich mal von 21:46, 31. Okt. 2016
    • „nicht soviel Fließtext vorhanden ist, dass weiterhin alle Überschriften usw. bei jeder sinnvollen Bildschirmbreite am linken Rand beginnen“
    • Heißt: In einer Fließtextwüste kann auch mal ein Bildchen links wünschenswerte Abwechslung bringen; ausnahmsweise.
    • Setzt aber immer voraus, dass es gaaaaanz viel Fließtext gibt, ohne Aufzählungen oder Überschriften oder Tabellen oder andere Bilder rechts.
  • Zuständig für ästhetische Fragen ist ausschließlich Wikipedia:Artikel illustrieren #Positionierung von Bildern – hier umseitig geht es nur um Technik und Syntax (wobei die Eingangsfrage auf den technischen Vorgabewert zielte).
    • Wobei es dort momentan einen bösen Kickback hierher gibt, demzufolge irgendwo hier irgendwas zu Links-Bildern beschrieben würde. Es wurde noch nicht einmal ein Abschnitt benannt (gemeint ist wohl: „Ausrichtung links“), aber die technische Realisierung wäre unzuständig für Design und gutes Layout.
    • Wikipedia:Artikel illustrieren #Positionierung von Bildern müsste mal überarbeitet und ausgebaut werden; die ästhetischen Aspekte gehören dorthin verschoben. Hier umseitig sollte nur dargestellt werden, mit welcher Syntax das erreicht wird.
VG --PerfektesChaos 13:37, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Es sieht einfach immer beschissen, aus, wenn die Person in einem Portraitfoto aus dem Artikel hinausschaut anstatt hinein. Bilder, wo die abgebildete Person -- vom Betrachter aus gesehen -- nach rechts schaut, sollten also am linken Bildrand stehen. Wenn jemand mit meinen Fotos dieser Art so einen Mist macht, und die nach rechts schiebt, dann ziehe ich mein Bild sofort wieder zurück. Für so einen Mist kann ich nicht mit meinem guten Namen gradestehen. --L.Willms (Diskussion) 18:31, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Kann mir vielleicht netterweise ein Hypertext-Profi kurz und verständlich erklären wie ich die Fotos der beiden Finalisten links (Sieger) und rechts (Finalist) mit der Finalbox [7]

Sieger Neil Robertson
Finalist Michael Holt

einbinden kann (ich würde ihm/ihr dann auch - sinnbildlich - die Füße küssen! ;-))? --Dontworry (Diskussion) 11:02, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Sieger Neil Robertson
Finalist Michael Holt
Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Desislava Bozhilova
Arena RigaRiga, Lettland, 24. Juni 2016
AustralienAustralien Neil Robertson 5:2 EnglandEngland Michael Holt
87:56 (Robertson 56), 40:72, 6:60, 63:19, 89:0 (79), 57:20, 70:31 (69)
Höchstes Break 39
Century-Breaks
50+-Breaks
Sieger Neil Robertson
Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Desislava Bozhilova
Arena RigaRiga, Lettland, 24. Juni 2016
AustralienAustralien Neil Robertson 5:2 EnglandEngland Michael Holt
87:56 (Robertson 56), 40:72, 6:60, 63:19, 89:0 (79), 57:20, 70:31 (69)
Höchstes Break 39
Century-Breaks
50+-Breaks
Finalist Michael Holt

Im Unteren kannst du die Box nach oben schieben indem du der Klasse noch ein toptextcells hinzufügst. class="centered toptextcells"

Sieger Neil Robertson
Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Desislava Bozhilova
Arena RigaRiga, Lettland, 24. Juni 2016
AustralienAustralien Neil Robertson 5:2 EnglandEngland Michael Holt
87:56 (Robertson 56), 40:72, 6:60, 63:19, 89:0 (79), 57:20, 70:31 (69)
Höchstes Break 39
Century-Breaks
50+-Breaks
Finalist Michael Holt
Neil Robertson
Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Desislava Bozhilova
Arena RigaRiga, Lettland, 24. Juni 2016
AustralienAustralien Neil Robertson 5:2 EnglandEngland Michael Holt
87:56 (Robertson 56), 40:72, 6:60, 63:19, 89:0 (79), 57:20, 70:31 (69)
Höchstes Break 39
Century-Breaks
50+-Breaks
Michael Holt

Hilft dir das? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:34, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Prima, die vorletzte Variante gefällt mir am Besten. Du darfst Dich jetzt als fußgeküsst betrachten!! ;-D --Dontworry (Diskussion) 11:44, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Fein es freut mich wenn ich helfen konnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:32, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hab mich jetzt - nach der Vorschau-Probe - für die etwas einfachere Variante (ohne px-Angabe) nur mit hochkant entschieden. Es sieht bei meinem Browser besser aus. --Dontworry (Diskussion) 12:41, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Sieht doch gut aus. Ich fand nur die Bilder waren als mini etwas zu riesig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:53, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Imagemap bei Landkarte mit Tabelle als Bildunterschrift

Ich habe bei dem neuen Absatz Nordamerika#Bevölkerung eine Karte integriert, bei der ich eine Tabelle für die Legende verwendet habe. Zudem habe ich eine umfangreiche imagemap mit Links von der Karte zu den Ethnien. Ich bekomme sie aber nicht integriert. Irgendwie sieht man dann das Bild nicht mehr oder die Bildunterschrift ist zerschonssen u.ä. Kann mir jemand helfen? Hier ein Ausschnitt aus der imagemap zum Austesten:

poly 485 1131 490 1133 505 1154 499 1175 535 1222 550 1225 556 1210 613 1191 627 1198 639 1232 614 1253 598 1253 585 1263 576 1256 567 1251 540 1253 509 1215 492 1217 491 1205 493 1196 481 1183 494 1172 483 1145 Paiute

--Fährtenleser (Diskussion) 18:36, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bildlegende rechts des Bildes

Offizielles Foto des Bundesrates 2017 (v. r. n. l.):

1. Reihe:
Alain Berset (Vizepräsident 2017)
Doris Leuthard (Bundespräsidentin 2017)
2. Reihe:
Didier Burkhalter
Ueli Maurer
3. Reihe:
Walter Thurnherr (Bundeskanzler)
Guy Parmelin
Johann Schneider-Ammann
Simonetta Sommaruga
Offizielles Foto des Bundesrates 2017 (v. r. n. l.):
1. Reihe: Alain Berset und Doris Leuthard
2. Reihe: Didier Burkhalter und Ueli Maurer
3. Reihe: Walter Thurnherr, Guy Parmelin, Johann Schneider-Ammann und Simonetta Sommaruga

Gibt es eine Möglichkeit, die Bildlegende rechts des Bildes zu platzieren, statt nur unter dem Bild? Auf der Seite Schweiz: Politik wäre das Bild des Bundesrats so besser im Text eingebunden. Danke. Wandervogel (Diskussion) 12:45, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Nein, die Möglichkeit vermisse ich auch dann und wann. Man könnte die Beschreibung als normalen Fließtext in einer Tabelle oder anderer Formatierung neben das Bild positionieren. Falls im konkreten Fall aber die Bilder der Bundesratsmitglieder so im Artikel bleiben, kann doch beim Bundesratsfoto von der Angabe der Namen abgesehen und nur auf den Bundeskanzler unten links hingewiesen werden. Zusätzlich besteht ja darüberhinaus auch noch der Link zu Bundesratsfoto. Grüße --Diwas (Diskussion) 14:29, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Irgendwelche Nachteile bergen "Sonderformatierungen" immer in sich (auch, weil die meisten Autoren sich die Formatiung nur an ihrem eigenen Gerät ansehen). Besser ist, die bestehenden Möglichkeiten intelligent auszunutzen. Sie Bsp. rechts. --SummerStreichelnNote 19:43, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

File vs. Datei

Unter 1. Einbindung heißt es:

Bilder werden normalerweise mit [[Datei:Dateiname|mini|Text der Bildlegende]] (oder „miniatur“ bzw. „thumb“ anstatt „mini“) eingebunden. „Bild:“ anstatt „Datei:“ ist veraltet, wird aber von der MediaWiki-Software ebenso wie die englischen Begriffe „File:“ und „Image:“ erkannt. Bearbeitungen, die ausschließlich Änderungen dieser Parameter vornehmen, sind u. a. wegen der unnötigen Serverbelastung zu unterlassen. Da kein Konsens über die bevorzugte Verwendung besteht, kommt zudem im schlechtesten Fall eine spätere Bearbeitung, die wiederum nur die Parameter umstellt, ohne etwas zu verbessern.

Auf der Seite SUCRE hatte ich das Problem, dass ein neues Bild, das ich mit "File" und "thumb" eingebunden hatte, nicht angezeigt wurde, wenn ich nicht angemeldet war und den Artikel direkt anschaute. Wenn ich angemeldet war, wurde es angezeigt und übrigens auch in der Vorschau, wenn ich nicht angemeldet war. Nach Änderung zu Datei und thumb war das Problem behoben. Anders als der Hilfetext vermuten läßt, war eine "ausschließliche Änderung dieser Parameter" also notwendig. 123 (Diskussion) 18:15, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@123: Die "ausschließliche Änderung dieser Parameter" ist weiterhin nicht notwendig. Alle deutschen und englischen Paramter sind technisch absolut gleichwertig. Deine Beobachtung hat eher etwas mit dem Servercache zu tun. Angemeldete und nichtangemeldete Benutzer werden - kurz gesagt - von unterschiedlichen Servern bedient. — Raymond Disk. 18:57, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Raymond: Danke. Das bedeutet dann aber, dass nach mehr als 16 Stunden der Servercache des Servers für unangemeldete Nutzer dadurch erneuert wurde, dass ich diese unnötige Änderung vorgenommen habe. (Unmittelbar vor der Änderung war das Bild noch nicht sichtbar, unmittelbar danach aber schon.) Gibt es eine andere, besser Möglichkeit, eine solche Erneuerung anzustoßen? Oder muss man einfach warten? -- 123 (Diskussion) 19:36, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo 123, mit Sichtbarkeit von Bildern kann ich Bände erzählen. Vor kurzem folgendes: ich stelle bei commons in eine bestehende Kategorie weitere Bilder ein und klingel einen Bekannten (der einen anderen Provider hat) an das er sich die neuen Bilder ansehen soll. Er hat keinen Account bei WP. Er ruft an und sagt das er nichts sieht. Ich gucke als angemeldeter User und sehe die Bilder. Dann melde ich mich ab und sehe die Bilder immer noch. Dann lösche ich meine Cookies und sehe die Bilder nicht mehr. Nach ein paar Std. ist der Spuk vorbei und jeder sieht alles. Ich würde, obwohl ich indizien dafür habe, noch nicht einmal behaupten das es was mit Cookies zu tun hat. Die Cacherei ist halt komplex. Geduld hilft am besten. -- Gerold (Diskussion) 19:58, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@123: Beschleunigen kannst du das via Hilfe:Cache#Purge. — Raymond Disk. 20:29, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bilder von WP nach Commons

Wie ist nochmal das Prozedere, wenn man ein Bild von WP nach Commons migrieren lassen will? Commons:File:Soisberg.jpg lässt sich nicht in Artikel einbauen, da es auf de-WP File:Soisberg.jpg gibt. --Milseburg (Diskussion) 12:28, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich würde dir raten, hier generell mittels commons:Template:Rename eine Umbenennung des dortigen Bildes anzustoßen, weil der Dateiname das Bild ohnehin nicht aussagekräftig beschreibt, und es vielerlei Bilder „Soisberg“ geben könne, bei jedem Wetter aus allen Himmelsrichtungen (Fall 2, nicht aussagekräftiger / mehrdeutiger Name).
Anschließend (heute abend, morgen früh) hast du einen eindeutigen frischen Namen und arbeitest mit dem.
LG --PerfektesChaos 12:49, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Warum ist das lokale Bild nicht als "Shadows Commons" markiert? 88.65.123.164 17:03, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung; vielleicht ein verschlafener Bot.
Aber unterschiedlich sind sie ja; lokal ist der Soisberg im Dunst und auf Commons im Sonnenschein. LG --PerfektesChaos 17:39, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke, das wäre eine Möglichkeit. Ich kann mich allerdings erinnen, vor Jahren mal die Migration eines Bildes von WP nach Commons initiiert zu haben, weiß aber nun nicht mehr, wie das geht. --Milseburg (Diskussion) 18:51, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Du kannst die Vorlage:Commonsfähig nutzen, aber die Kategorie:Datei:Commonsfähig ist grade ziemlich voll. 88.65.123.164 22:09, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Am besten verschiebt man kurzerhand selbst. Dafür haben wir Hilfe:Dateien nach Commons verschieben als Anleitung, als Tool bietet sich der Commonshelper an, Schritt-für-Schritt-Anleitung ebenfalls auf der Hilfeseite. Ansonsten: Bei Fragen nochmal fragen. ein lächelnder Smiley  Grüße, Yellowcard (D.) 22:32, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke, genau die Hilfeseite hatte ich gesucht. Ich versuche, sie mir zu merken. --Milseburg (Diskussion) 11:44, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Yellowcard: Pappaaaaa! Abbbutze! LG --PerfektesChaos 20:37, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

LOL ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Schönen Abend, Yellowcard (D.) 22:32, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Grund für irrtümliche Uploads, die in Commons sein sollten und auch URV etc.

Wenn man die Seite Spezial:Hochladen aus dem Punkt "Datei hochladen" im Grundbild öffnet, springt die Anzeige direkt nach unten in den Bereich, wo man eine Datei hochladen kann: natürlich wird dann fast niemand den Bereich darüber lesen, wo die eigentlich wichtigen Punkte stehen. Ich denke, der User müsste auf eine Seite geführt werden, die zum Upload auf Commons führt und die sehr wenigen Gründe aufführen, Dateien nicht dort, sondern lokal in de:WP hochzuladen. Als so nur Commons als Vorzugsvariante/de:WP als Notlösung in bestimmten Fällen. Jeweils Redir auf eine Seite wo näheres steht. Der Sprung von "datei hochladen " sollte unbedingt auf den Aeitenanfang erfolgen, nicht auf das "Hochladefenster". andy_king50 (Diskussion) 20:10, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich sehe ich das genauso: Wir sollten so viel Leute wie möglich direkt zum Commons-UploadWizard schicken.
@Andy king50: Allerdings kann ich das mit dem Sprung nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich an der Seite auf Datei hochladen klicke lande ich oben auf der Seite Spezial:Hochladen und nicht unten im Formular?! Kann es sein, dass Du irgendeine Helferlein o.ä. aktiviert hast, dass dieses Verhalten auslöst? // Martin K. (Diskussion) 20:26, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
habs grad noch mal probiert, erst springt öffnet der Text am Anfang, ca. 1 Sekunde springt er automatisch in das Eingabefenster. Mal schauen, wei es andere User angezeigt bekommen. - andy_king50 (Diskussion) 20:29, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Steht bei Dir hinter der URL in der Adressleiste des Browsers so etwas wie #mw-upload-form? // Martin K. (Diskussion) 20:34, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
das steht nur standard "https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Hochladen". andy_king50 (Diskussion) 20:36, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hm, ev. in der WP:TWS melden. --Leyo 16:36, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wäre eine Scroll Gallery nicht oft eine Alternative zur normalen Galerie? In Wikivoyage gibt es diese Möglichkeit und ich finde sie gut, um Interessenten mehrere Bilder zum selben Thema näher zu bringen ohne gleich den ganzen Artikel zu fluten (vgl. Eisenach Bahnhof). --ErwinMeier (Diskussion) 12:46, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Meinst du so etwas? →Vorlage:Galerie#Beispiel, das haben wir bereits, ich würde so etwas trotzdem nur sehr sparsam einsetzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:58, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Siehe auch Hilfe:Galerie, Galerien haben eine eigene Hilfeseite. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:01, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Genau sowas meinte ich, die slideshow aus Hilfe:Galerie ist nahezu das Gleiche. Danke dafür und LG --ErwinMeier (Diskussion) 13:22, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Technisch könnte man vermutl. einfach voy:Vorlage:Scroll Gallery in die deWP kopieren. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem andeen Blatt (da gäbe es ev. Löschanträge). Hier gibt es bereits de:Vorlage:Galerie. Vielleicht reicht das ja schon aus. -- SummerStreichelnNote

„Verzichte nach Möglichkeit auf Galerien.“

Diese Empfehlung klingt deutlich zu restriktiv. Der Satz sollte ersetzt werden durch etwas wie:

Galerien sollten zur Darstellung von Bildern nur eingesetzt werden, wo sinnvollerweise ein Bedarf dafür besteht.

Oder so etwas Ähnliches.

Sonst hört es sich so an, als wären Galerien ein grundsätzlich unerwünschtes Gestaltungsmittel, was nicht der Fall ist.--Jordi (Diskussion) 14:42, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten

+1 Seh ich auch so. // Martin K. (Diskussion) 15:13, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
+1 Holstenbär (Diskussion) 15:17, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
-1 Galerien werden m.E. in 90% der Fälle zur "Siehe-auch-Bebilderung" genutzt. --Flominator 16:14, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ist das nicht alles letztendlich das gleiche so lange das nicht wirklich konkretisiert wird? "nach Möglichkeit" kann heißen es ist technisch möglich, also raus damit, es kann auch heißen, auf beiden Bildern ist das selbe zu sehen, also kann eines raus. "Sinnvoll" und "Bedarf" sind zwei verschiedene Dinge. Vor allem sollte da stehen warum man darauf verzichten sollte damit man abwägen kann zwischen den Vor- und Nachteilen. Mal als Beispiel: Die Gallerie unter Drehen_(Verfahren)#Runddrehen kommt mir sehr sinnvoll, eher schon notwendig vor. Nur mit der verbalen Beschreibung kann man sich wenig vorstellen. Bei Gießen_(Verfahren)#Werkstückspektrum könnte man auf vieles verzichten, weil über verlinkte Artikel erreichbar, (dann aber teilweise anderweitig hergestellt), insofern sind die Bilder nicht notwendig (gibt keinen Bedarf), aber man bekommt nur über die Gallerie einen Eindruck vom Werkstückspektrum wenn mehrere gezeigt werden, insofern durchaus sinnvoll. --DWI (Diskussion) 16:41, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Es gibt da sicherlich die unterschiedlichsten Vorlieben und Ansichten. Die sind hier nicht zu diskutieren, meine ich, es geht nur um die falsche Formulierung.
  • "Verzichte nach Möglichkeit" ist eine klare Verzichtsempfehlung. Es bedeutet, wenn (irgend) möglich sollen Galerien nicht verwendet werden, nur in engen Ausnahmefällen sind sie überhaupt zulässig und man soll alles tun, um diese Darstellungsweise zu vermeiden.
Das entspricht eindeutig nicht dem, was die Wirklichkeit der Wikipediaregularien vorsieht.
Eine ganz andere Frage ist, ob Galerien mglw. häufig nicht sinnvoll eingesetzt werden und ihr unüberlegter Gebrauch zur Überbebilderung beitragen kann. Das kann durchaus sein, ist aber nicht an dieser Stelle zu regeln (sondern im Kapitel über die sinnvolle Bebilderung). Feststeht, dass Galerien nicht grundsätzlich unerwünscht sind, wie es diese Formulierung suggeriert.
Solche falschen Formulierungen sollte man vermeiden, weil sie leicht zu unnötigen Streitereien führen können.--Jordi (Diskussion) 18:27, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
"die Wirklichkeit der Wikipediaregularien" halte ich für unbelegten POV ein lächelnder Smiley  Der Satz wurde übrigens im März 2010 von Ziko eingefügt und ich bin noch immer der Meinung, dass es nicht schadet, Galerien zum unerwünschten Gestaltungselement zu erklären ... und sei es nur suggestiv. --Flominator 22:30, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
<quetsch> Meine Formulierung "die Wirklichkeit der Wikipediaregularien" war zugegebenermaßen schwurbelig. Was ich damit sagen will ist einfach "die Wirklichkeit der Wikipedia", also das, was tats. gilt und anerkanntermaßen zulässig ist und in der Praxis gemacht und zugelassen wird. Diese Wirklichkeit muss eine Regularienseite wie diese hier abbilden. Sie kann nicht einfach eine Regel dazuerfinden, die es in der Praxis nicht gibt (z.B. "Gallerien sind unerwünscht"), nur weil Einzelne sich das wünschen oder weil es besser in die Logik passt. Der Befund, das Gallerien keineswegs "unerwünscht" und nur ausnahmsweise zulässig sein sollen, ist überwältigend und braucht m.E. überhaupt nicht ernsthaft diskutiert zu werden. Was selbstverständlich trotzdem unerwünscht ist, sind überzogene oder unsinnige Bebilderungen, aber nicht die Gallerie als Gestaltungselement an sich. Ob man Gallerien gut oder nicht so gut findet spielt für die Erkenntnis, dass der Satz so wie er jetzt im Text steht falsch ist, an sich gar keine Rolle. Selbst Gegner von Gallerien müssten das einsehen. Deshalb wundert mich deine Argumentation. Ich selber habe keine besondere Vorliebe für Gallerien, mir ist nur der offensichtlich falsche Satz auf dieser Regularienseite zufällig aufgefallen.--Jordi (Diskussion) 22:52, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
+1 Gallerien sind ein sehr sinnvolles Gestaltungsinstrument für Bilder. Schon ab 2-3 Bildern die eine bestimmte Sache abbilden sollen lohnt eine Gallerie, ansonsten sieht der Text in manchen Artikeln ziemlich besch...eiden aus. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:38, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Zwei, oder drei Bilder, die eine bestimmte Sache abbilden, sind im Zweifelsfall in Fotoform gegossene Redundanz. Ja, natürlich gibt es Ausnahmen. Aber die sind genau das -- Ausnahmen. Als solche können sie keine Regel legitimieren. Ich sehe schon jetzt viel zu viele wahllos zusammengestellte Galerien. Dabei wird sich offenbar nicht etwa an den auf Commons zu findenden Bilder zum Lemma orientiert. Es drängt sich eher der Eindruck auf, dass Fotografen ihr jeweiliges frisch entstandene Werk dazu hängte. Zum Beispiel diese allerliebsten Türkentauben. Parallel dazu lagerten auf Commons bereits mehr als fünf Jahre lang ein erheblich aussagekräftigeres und sogar ein exzellentes Bild auf Einbindung. Beliebigen Bilderstrecken sollten nicht durch eine Richtlinie unterstützt werden.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:16, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

+1 Die Formulierung des Antragstellers ist besser. Galerien sind in ein gutes Mittel, um ein Lemma in unterschiedlichen Perspektiven und Zusammenhängen anschaulich darzustellen. Das ist die Regel und nicht nur eine Ausnahme. Die aktuelle Verzichtsempfehlung ist zu restriktiv und kaun auch ganz entfallen. Texte allein werden in dem, was sie leisten können, oft überschätzt, gerade im Hinblick auf Nutzer mit geringer Lesekopetenz. --Milseburg (Diskussion) 14:40, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

+ man kann den Einsatz von Galerien gerne lockern. Allerdings gibt es auch Beispiele wie die von -<)kmk(>- beschriebene in Fotoform gegossene Redundanz ... noch deutlich schlimmer als Redundanz ist das ebenfalls von -<)kmk(>- beschriebene Phänomen der guten Bilder bei Commons im Keller. Wir haben absolut keine Kultur, die besten Fotos in die Artikel zu bringen. Das Problem mit den versauernden Bilder ist gravierender als das mit der Redundanz - ersteres hat primär auch nichts mit Galerien zu tun (es gibt auch Artikel mit wenigen schlechten Bildern bei denen die guten bei Commons liegen). --Gerold (Diskussion) 19:42, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich hab den Satz nun ersatzlos gestrichen. Überbilderung ist in vielen Artikeln ein Problem, aber das hat ersmal nichts speziell mit Galerien zu tun. Hier heißt es in der Einleitung "Ob und welche Bilder sinnvoll sind, beschreibt Wikipedia:Artikel illustrieren." Dort steht am Anfang des ersten Abschnittes: "Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. Passende Illustrationen lockern einen Text auf. Umfangreichere Bildergalerien mit mehr als vier Bildern sind jedoch auf Wikimedia Commons besser aufgehoben, wo praktisch unbegrenzt Seiten und Kategorien angelegt werden können." So kann das wohl bleiben. --DWI (Diskussion) 10:29, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Der-Wir-Ing: meine Zustimmung! In der Hoffung, das Auslagern von Empfehlungen auf andere Seiten und gleiches Verfahren zur Technik auf allg. Zustimmung stößt, habe ich den Abschnitt Galerie noch etwas angepasst. Welcher Meinung man auch immer sein mag, Empfehlungen und Technik sollten jeweils nur an einem Ort besprochen werden. Und falls ich zu voreilig war - dies ist ein Wiki. --Gerold (Diskussion) 11:54, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Was wollte uns der Autor sagen?

Im Abschnitt Legende bei schmalen Bildern wird das setzen von weichen Trennzeichen über &shy; besprochen. In dem Zusammenhang verstehe ich den letzten Satz ("Allerdings findet die Suche im Quelltext das Wort nicht (der Algorithmus ignoriert das &shy; nicht)") nicht. Ich würde den Satz gerne löschen, bin aber nicht sicher ob das Verständnisproblem bei mir liegt (also Umformulieren besser wäre). --Gerold (Diskussion) 12:11, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der Satz ist stimmig und gehört dorthin; du magst ihn verständlucher formulieren.
Wenn dort drinsteht Rosen-berg und jemand sucht nach dem Wort „Rosenberg“, dann ist das spätestens im Quelltext nicht mehr auffindbar und deshalb herzlich unbeliebt.
LG --PerfektesChaos 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Okay - ich hatte es so verstanden, das die Zeichenfolge &shy; nicht suchbar wäre ... ich überleg mir, ob ich etwas am Text ändere. -- Gerold (Diskussion) 12:23, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bild splitten und einzeln hochladen

Hallo Gemeinde, ich möchte das Bild Datei:Bingen am Rhein 4 Stolpersteine 10066.JPG in vier Bilder teilen und dann wieder in dieselbe Kategorie hochladen, um sie hier mit einzubinden, ohne die Quelle des Bildes zu löschen. Wir gehe ich da vor um die Quelle, Autor und den Hochladenden zu nennen? Das gleiche mit der Datei:Fritz und Erina Kaufmann Stolpersteine.jpg (zwei Bilder), die obendrein auch noch von OTRS archiviert worden ist? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 09:47, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

--Gerold (Diskussion) 09:57, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! --Nixnubix (Diskussion) 10:53, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Nixnubix: Mit dem Commons:CropTool kannst du es vielleicht auch selbst tun. Gruß, --Flominator 15:54, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Flominator, naja, mit dem Tip von Gerold hat das ganz gut hingehauen. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 16:14, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerold (Diskussion) 01:21, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Pädophilenfreundliche VE-Anleitung entlinkt

Und Tschüss

Ich selbst hielt die Anleitung Hilfe:Bilder/VisualEditor für mehr als unangebracht. Deshalb finde ich es doch schade, das sie so sang und klanglos entfernt wurden. Daher von mir ein herzliches „Und Tschüss liebe Verlinkung!“. Man sollte auch das Gute würdigen.

Und wenn du das alles für harmlose süße Bilder hälst, solltest du dir ansehen wie die Bildchen gemacht werden - in Datei:Anime Girl.ogv ist eine exakte Beschreibung, wie eines der Bilder entstand. Und wer beim gucken Lust verspürt sich in den Schritt zu fassen, sollte über professionelle Hilfe nachdenken. Aber nun ist es ja wenigstens an dieser Stelle vorbei. --SummerStreichelnNote 19:35, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Summer ... hier!: Was hat das jetzt mit der umseitigen Richtlinienseite zu tun? Wenn es um die Bilder in Hilfe:Bilder/VisualEditor geht, dann diskutiere das bitte auch dort - vorzugsweise in einem Ton, der nicht so nah an WP:PA schrammt, dass das wieder auf WP:VM landet. Danke! // Martin K. (Diskussion) 20:22, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
„Was hat das jetzt mit der umseitigen Richtlinienseite zu tun?“ Na - ich bespreche diesen Edit der umseitigen Richtlinienseite. Und der Edit ist sehr gut! Ohne jede Ironie. Mir war es immer ein Rätsel. warum zum Erklären des Visual Editor halbnachte Kinder mit überproportionierten weibl. Merkmalen herhalten müssen. Ich bin froh das es weg ist. Ahmen. Und wenn du das Zeug brauchst wirst es es sicher finden. --SummerStreichelnNote 20:44, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
User:W like wiki ging es bei seinen umfassenden Änderungen meiner Einschätzung nach nicht um das, wozu Du Dich hier äußerst. Und Hilfe:Bilder/VisualEditor ist auch nicht weg, es ist nur einen Klick weiter entfernt. Und es ist noch nicht gesagt, dass es hier nicht irgendwann wieder einen Direktlink geben wird. Wenn Du also etwas gegen den dortigen Inhalt hast, dann solltest Du Dich dort einbringen, statt hier off-topic einen Nebenkriegschauplatz zu eröffnen. // Martin K. (Diskussion) 21:16, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wobei dort eher hier sein sollte, glaube ich. Zudem nochmal Ping @ Summer ... hier! mit Ausrufezeichen. Gruß, --Flominator 21:24, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Flominator: wir befinden uns hier auf einer Hilfeseite. Und Hilfeseiten in der Wikipedia sind bei ihren Beispielen grundsätzlich neutral. Also beispielsweise frei von politischen oder religiösen Symbolen. Vielleicht wird das nicht in Perfektion umgesetzt (umseitig könnte man die Vatikanflagge weg lassen und das Foto des Christdemokraten Lubbers müsse auch nicht sein), aber grundsätzlich folgt man dieser Linie.

Auf der Unterseite sind Mangas. In Kindchenschema##Weitere Bedeutung wird gerade an Mangas erklärt, wie übernatürlich proportionierte Formen die Gefühle ansprechen sollen. Diese Bilder lösen durch Übertreibung noch mehr Gefühle aus als echte Kinderbilder. Bilder die bei uns etwas auslösen sollen sind aber nicht neutral - folglich ist derjenige, der diese Bilder als Beispiel haben möchte in der Pflicht zu begründen, warum er ausgerechnet diese Bilder haben möchte (die Erklärung dürfte nicht möglich sein).

Ein zweiter Aspekt der Mangas ist, das sie oft neben dem übertrieben Kindlichen Kopf übertriebene weibliche Formen haben. Das Bild Datei:Anime Girl.svg zeigt das Manga eindeutig in durchsichtiger Reizwäsche. Ich bin sicher nicht prüde, konservativ oder sonstwie angehaucht. Aber bei mir hört der Spaß wirklich auf, wenn eindeutig erotische Darstellungen in direkter Verbindung mit Kindern stehen. Mit verlaub: das finde ich ekelhaft.

Das „anzügliche“ Bild Datei:Anime Girl.svg ist auf der Hilfeseite eingebunden. Um zu zeigen, wie nah man an Kinderpronografie ist, hatte ich Datei:Anime Girl.ogv eingebunden (exakt das gleiche Bild als Annimation, in der eine nackte Manga mit Reizwäsche angekleidet wird).-- SummerStreichelnNote 23:49, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

My 2¢ und mit Verlaub: gerade ausweislich der Vollbusigkeit (wo ist bitte die Übertreibung?) ist das eindeutig keine Darstellung eines Kindes. Mir ist egal, ob das Bild auf einer Hilfeseite eingebunden wird, aber Nähe zu Kinderpornographie? Meines Erachtens abwegig. Pädophile werden eher durch das Noch-Fehlen sekundärer Geschlechtsmerkmale erregt; das macht sie aus. Mit der Bitte, die Kirche beim Dorf zu lassen, und freundlichen Grüßen: Agathenon 08:32, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
So etwas gibt es auch im echten Leben. File:Comic_Con_Anime_Guitar.JPG. --87.155.245.232 13:17, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diese Diskussion ist hier völlig off-topic, weil sie nichts mit den umseitigen Inhalten zu tun hat. // Martin K. (Diskussion) 13:20, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Unterschied zwischen [links, mini, rand,…] und [alt=, verweis=,seite=,…]

Hallo, leider fehlen mir die entsprechenden Wikitext-Rendering-/HTML-Kenntnisse: Was ist der Unterschied zwischen solchen Parametern wie links, mini, rand, die alle ohne weitere Angaben auskommen, und solchen Parametern wie alt=, verweis=, seite=, die jeweils eine Wertzuweisung benötigen? Vielen Dank! --W like wiki (Diskussion) 20:04, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich helf ja gern und guck auch interessiert deinen derzeitigen Heldentaten zu, aber verstehe das Problem nicht.
Es gibt zwei Grundtypen von Parametern:
  • boolesch, ein/aus, ja/nein, vorhanden oder nicht vorhanden.
  • Wertzuweisung erforderlich: Linkziel, Seitenzahl oder Alternativtext geht halt über einen einfachen Schalter mit einem Bit hinaus. Pixelbreite 400px muss nun mal die 400 angesagt bekommen.
  • hochkant ist eine Mischform, wenn ich mich recht erinnere: nicht vorhanden; vorhanden ohne Wertzuweisung gibt Standardwert; oder explizite Wertzuweisung.
LG --PerfektesChaos 20:39, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hmm, ok. Früher wurde auf dieser Hilfeseite manchmal von „Schlüsselwörtern“ anstelle von „Parametern“ gesprochen, dass allerdings willkürlich, weshalb ich das vereinfacht hatte und jetzt nur noch ein Wort Verwendung findet. Mit meiner Frage hier wollte ich noch mal auf Nummer sicher gehen, ob beim Umwandeln von Wikitext in HTML neben Parametern nicht evtl doch auch „Schlüsselwörter“ zum Einsatz kommen könnten. (ich hatte jetzt an sowas gedacht, wie die Software scannt den wikitext durch und sobald an einer beliebigen Stelle ein „Schlüsselwort“ wie z.B. rand auftaucht, dann setzt die software das in einen entsprechenden HTML-Syntax um.) Nach deiner Antwort kann ich das jetzt wohl ausschließen, Dank Dir, LG zurück. --W like wiki (Diskussion) 12:40, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast das mit die Software scannt den wikitext durch und ... absolut richtig beschrieben. So funktioniert der MediaWiki-Parser. In Abhängigkeit von dem gefundenen Schlüsselwort wird aber zusätzlich geschaut, ob ein = mit einer Zahl oder einem Link folgt. — Raymond Disk. 12:51, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
„Parametername“ und „Schlüsselwort“ ist das Gleiche.
Wobei px auch sowas ist.
Genau genommen werden daraus Muster gebildet, und an jedem Dingens zwischen zwei Pipes ausprobiert, und wenn das Muster passt, dann ist dieser Parameter vorhanden, bekommt ggf. auch einen Wert zugewiesen. Was nicht passt, müsste dann die Bildlegende sein.
LG --PerfektesChaos 13:33, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Was habt ihr denn mit der Seite gemacht?

@Martin Kraft: war das deine Idee? Bauen wir jetzt eigene Inhaltsverzeichnisse neben das bestehende und das eine klappt ein das andere nicht? Die Seite sieht wirklich schrecklich aus. Die Pseudoeinrückungen überschneiden sich mit den Bildern rechts. Wenn ich Zeit hätte würde ich es anpassen. Ich war gerade nur auf der Suche nach einem vereinsamten </code>-tag. So etwas gibt es sonst nirgendwo auf unseren Hilfeseiten, oder zumindest kenne ich es so nicht. Ich möchte das auch nicht so. Die Hilfeseiten sollten ein möglichst einheitliches Layout haben. Wer hat das beschlossen wann und wo? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:46, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die überlappte sich ggf. mit dem Überraschungsbild, war in Mobilversion grottig und für Newbies unverständlich. Ich habe da jetzt mal einen simplen normal gelayouteten Abschnitt draus gemacht. LG --PerfektesChaos 09:19, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Imagemap ausgliedern

Wir haben auf mein Betreiben hin bereits Hilfe:Galerie aus dieser Seite ausgegliedert, und genauso sollte Imagemap nach Hilfe:Imagemap transferiert werden. Dazu sollte WP:IU beantragt werden.

Umseitige Kernaufgabe sollte die klassische Bild-Einbindung zwischen dopelten eckigen Klammern sein, und das sollte möglichst überschaubar und schlank dargestellt werden. Alle sonstigen Themen kann man kurz antippen, aber dann sofort auf ihrerseits überschaubare und die Spezialfrage übersichtlich behandelnde Seiten verlinken.

VG --PerfektesChaos 09:25, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nur zu, es hat wohl niemand etwas dagegen. 188.98.181.248 21:04, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

hochkant

Ist hochkant 2 (oder beliebige andere Zahl) gültige Syntax? Das kommt ziemlich oft vor. 188.98.181.248 20:35, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Du kannst "hochkant" ohne Parameter einstellen (0.75 ist Default). Wenn du einen Parameter (Zahl ggf. mit Dezimalpunkt) angibst, sollte er mit "=" vom Schlüsselwort getrennt sein. Die Trennung nur mit Leerz. funktioniert, sollte aber m.E. nicht verwendet werden. -- SummerStreichelnNote 21:01, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Bildlegende

Worauf gründet sich denn die Regel "Die Bildlegende soll am Ende keinen Schlusspunkt enthalten, auch nicht bei ganzen Sätzen, jedoch alle anderen nötigen Satzzeichen"? --Digamma (Diskussion) 20:52, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ist etwas schräg formuliert, und hatte meiner Erinnerung nach auch jemand irgendwas konfus hineinredigiert.
Richtig ist, dass grammatikalisch vollständige Sätze das angemessene Satzendezeichen erhalten.
Richtig ist, dass Bildlegenden aus reinen Wortaufzählungen ohne Grammatik in den letzten hundert Jahren keinen Schlusspunkt mehr bekommen; war ganz früher mal anders.
Richtig ist, dass Bildlegenden häufig Stummelsätze sind, die nicht so richtig ausformuliert sind; diese sollen den erwähnten Schlusspunkt nicht bekommen. Also erst ab Subjekt-Prädikat-Objekt, nicht wenn kastriert.
LG --PerfektesChaos 21:22, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos: Interessant, dann irrt also der Duden (?). Im Band 9 steht nämlich in etwa das, was Digamma zitiert. Der Duden vergleicht Bildunterschriften mit Überschriften, die ebenfalls keinen Punkt als Schlusssatzzeichen erhalten, auch wenn es jeweils ein vollständiger Satz ist. „Schräg“ oder „konfus“ erscheint mir das nicht. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:19, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Also, es genügt bereits der Rechtschreibduden (Band 1), 26. Auflage grad vorliegend, schon mehrere Auflagen zuvor textgleich und mit identischer Nummerierung.
  • Der „Band 9“, also Richtiges und gutes Deutsch führt das unter dem Stichwort Punkt noch ein wenig aus.
Rechtschreibduden meint unter der Überschrift Punkt in Regel K152, übereinstimmend mit der amtlichen Rechtschreibung, § 67:
  • Der Ganzsatz wird mit einem Punkt abgeschlossen.
  • Weiterhin heißt es als K153, dass bei freistehenden Zeilen, etwa als Überschriften oder Buchtitel, kein Punkt gesetzt wird.
  • Der „Band 9“ erwähnt noch ausdrücklich Bildunterschriften, stellt aber ebenso ausdrücklich fest, dass Absätze nicht unter diese Regel fallen würden.
  • Sämtliche genannten Beispiele sind sehr kurz und passen in eine einzige Zeile.
    • Das erläutert auch den Begriff „freistehende Zeile“.
  • Als eindeutige Fälle können gelten:
    • Mit freundlichen Grüßen
    • Platz der Republik 1
    • Einzelnachweise
    • Weiterhin alle Stummelsätze, Partizipialkonstruktionen usw.
  • Auch noch der kurze grammatikalisch vollständige (einzeilige) Satz:
    Niemand ist eine Insel
Was heißt das für unsere Bildlegenden?
  • Wenn es keine vollständigen Sätze sind, kommt niemals ein Punkt.
  • Wenn es kurze, einzeilige Sätze sind, kann man (sollte jedoch keinen Edit-War betreiben) den Punkt weglassen; vielleicht bei fünf oder sechs Wörtern. Der Punkt führt aber nicht zum sofortigen Weltuntergang.
  • Wenn ein Sachverhalt detailliert beschrieben wird, über mehrere Zeilen gehen muss, womöglich mit mehreren eingeschobenen Nebensätzen, dann ist es weder einem Leser noch unseren Autoren begreiflich zu machen, aus welchen vom Himmel gefallenen Sonderregelungen man hier entgegen der amtlichen Rechtschreibung auf gar keinen Fall einen Punkt setzen dürfe.
  • Das hatten die Duden-Leute auch gar nicht gemeint; sie dachten offenkundig an kurze und Werktiteln ähnliche Einzeiler wie Jetzt geht’s los oder Heute fängt das Leben an usw. als Unterschriften in Fotoalbum oder Zeitung. Längere Absätze mit eingeschobenen Nebensätzen als Buchtitel sind heutzutage ziemlich selten, wenn nicht grad 100-Jährige aus Fenstern steigen oder jemand in der Badewanne ermordet wird.
Und das bring jetzt mal in eine simple Regel, die sich Wikipedia-Autoren problemlos merken können und auch bereit sind anzuwenden. Nur weil ein nicht nachvollziehbares Gesetz mit Klimmzügen durch einseitige Auslegungsstrapaze eines „Band 9“ vorgehalten wird, bringt das weder Leser noch Autoren davon ab, das für schlicht falsch und unsinnig anzusehen.
VG --PerfektesChaos 10:03, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin begeistert, wie kompliziert einfache Regeln ausgelegt werden können. Sehr anschaulich sind vor allem die Beispiele mit den 100-Jährigen, die aus dem Fenster steigen, und der Ermordung in der Badewanne. ein lächelnder Smiley  Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:21, 2. Okt. 2017 (CEST)-- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:21, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Und wenn man dann auch noch den zu dieser Diskussion gehörenden Wikipedia-Artikel mit diesem Abschnitt hier vergleicht, stellt man fest, dass sogar die Wikipedia in thematisch verwandten Hilfeartikeln zumindest in Details unterschiedliche Richtlinien zu diesem Thema anbietet. MfG --AK-LeChiffre (Diskussion) 13:33, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Da ist dir insofern zuzustimmen, als diese Hilfeseite hier sich eigentlich nur mit der weltweiten technischen Quelltextsyntax beschäftigtt, und die Fragen, was da inhaltlich passiert, was auf dem Bild zu sehen ist und wie die Legende formuliert wäre in die inhaltliche Richtlinie auf der Projektseite WP:AI gehören.
Weil da aber viele nicht nachlesen, geben die technischen Hilfeseiten schon erste Tipps dazu, wenn die Leser schon grad an dieser Stelle „Technik der Bildlegende“ sind.
Und dannn ziehn halt die Leutchen über die Hilfeseiten und basteln Detailfragen dazu, die hier eigentlich gar nicht hingehören; und dann driften die beiden Versionen auseinander.
Für die Quelltextsyntax ist diese Seite hier maßgeblich; für inhaltliche Fragen ist WP:AI zuständig und erörtert das dann ausführlicher. Das deckt dann auch den VisualEditor mit ab, der auch noch mal die Technik der Bildlegende mit seinen Mitteln behandelt.
LG --PerfektesChaos 14:09, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Danke für die hilfreiche Erläuterung, jetzt habe ich (so hoffe ich jedenfalls) die Organisation der Seiten verstanden. Mir kommt Deine Antwort gelegen, da ich mich auch bisher schon an WP:AI gehalten habe! Schönen Nachmittag und liebe Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 14:54, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Darauf, dass es eine Seite WP:AI gibt, muss man ja erst einmal kommen. Auch wenn man den ersten Absatz auf Hilfe:Bilder liest ("Ob und welche Bilder sinnvoll sind, beschreibt Wikipedia:Artikel illustrieren.") kommt man nicht unbedingt auf die Idee, für die Frage, wie Bildunterschriften aussehen sollen, in WP:AI nachzulesen.
Aber auf jeden Fall Danke für die Antworten, insbesondere an WP:AI --Digamma (Diskussion) 21:17, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 21:17, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Bilder mit Passanten, die unabsichtlich ins Bild geraten

Ich würde gerne für den Artikel Zentraler Omnibusbahnhof Velbert ein aktuelleres Foto hinzufügen, was den ZOB im Betrieb zeigt. Jedoch ist es sehr schwierig den Busbahnhof in Betrieb zu fotografieren, ohne dass Passanten ins Bild geraten. Nur haben diese ein Recht am eigenen Bild, sodass ich diese Bilder eigentlich nicht ohne deren Einwilligung verwenden darf. Also wie soll man das Problem lösen?--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 21:47, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hmmmh, hier geht es um die Technik.
Probier mal WP:Bildrechte; grundsätzlich gibt es nationale Rechtsprechungen zu dem Thema, die gar nicht schleht für dich aussähen.
LG --PerfektesChaos 21:58, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

mini statt miniatur

In der Hilfeseite wird angegeben, dass man ein Bild mit dem Code [[Datei:Dateiname|mini|Text der Bildlegende]] einbinden soll. So weit, so gut.
Ich nutze immer den Button oberhalb des Editierfensters, um ein Bild einzubauen. Dabei wird der obige Code erzeugt. Der Unterschied ist aber, dass in dem von Button erzeugten Code "miniatur" statt "mini" steht. Alle Welt nutzt aber "mini" und löscht auch oft das "atur" weg (ich auch).
Fazit: Wenn "mini" der Konvention entspricht, dann sollte der Button auch "mini" erzeugen. --Abubiju (Diskussion) 13:44, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die Übersetzung thumbminiatur ist von ca. 2007/2008.
Wohl Ende 2011 kam mini auf und hat sich flächendeckend durchgesetzt.
Die Tage der beiden möglichen Dingse da oben bei der Quelltextbearbeitung sind gezählt; sie werden nicht mehr weiterentwickelt und nicht mehr groß gepflegt.
Es ist relativ aussichtslos, dass da noch jemand was macht.
@Umherirrender: Kannst du die vier Buchstaben noch rauspatschen?
LG --PerfektesChaos 14:06, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Bei den Übersetzungen steht die lange Form als erstes, daher wird sie in der Bearbeitenleiste verwendet. Mit gerrit:390054 habe ich eine Software-Änderung vorgeschlagen, um das zu drehen. Mal schauen, was es für eine Diskussion gibt. Der Umherirrende 19:01, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Bitte auf dem beta-Wiki testen. Dort ist die Änderung angekommen. Hier dann am nächsten Donnerstag abend. Der Umherirrende 21:14, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten
  • Betawikitest: [[Datei:Nuvola actions wizard.png|30px|mini]]
  • hierzuwiki: [[Datei:Nuvola actions wizard.png|30px|miniatur]]

Scheint zu passen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:01, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Seit gestern auch hier; wohl auch VE.
Schönen Dank an den Swapper und die Verifizierer.
Aktuelle Statistik: mini: 431.500, miniatur: 217.350, thumb: 154.650; irgendwelche Mini-Cooper und Miniaturgemälde könnten die Werte minimal beeinflussen, aber der Trend ist eindeutig.
LG --PerfektesChaos 13:38, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten