Mercedes-Benz Baureihe 209

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Mercedes-Benz W 209)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mercedes-Benz
Bild
Bild
Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2005)
Baureihe 209

Verkaufsbezeichnung: CLK-Klasse
Produktionszeitraum: 2002–2010
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
1,8–6,2 Liter
(120–428 kW)
Dieselmotoren:
2,2–3,0 Liter
(110–165 kW)
Länge: 4635–4652 mm
Breite: 1740 mm
Höhe: 1380–1446 mm
Radstand: 2715 mm
Leergewicht: 1540–1875 kg

Vorgängermodell Mercedes-Benz Baureihe 208
Nachfolgemodell Mercedes-Benz Baureihe 207

Die Mercedes-Benz Baureihe 209 war die Nachfolgebaureihe der im Juni 2002 eingestellten Mercedes-Benz Baureihe 208 und gehört zur CLK-Klasse. Der CLK wurde als Coupé (C 209) im Daimler Werk Bremen und als Cabriolet (A 209) bei Karmann in Osnabrück hergestellt.

Technisch basiert dieser CLK auf der Plattform der C-Klasse (Baureihe 203).

Zwar ist W 209 keine offizielle Bezeichnung von Mercedes-Benz, wird als Sammelbegriff für die Varianten C 209 und A 209 dieser Baureihe aber so gehandhabt.

Seit der Markteinführung im Sommer 2002 wurden rund 360.000 Modelle ausgeliefert.

Das CLK Coupé wurde im Mai 2009 durch das auf der nachfolgenden C-Klasse basierende Modell Coupé C 207 ersetzt. Das Nachfolgemodell des Cabriolets wurde Ende März 2010 eingeführt.

Die Karosserie ähnelt von vorne leicht der des Mercedes-Benz R 230 (SL-Klasse) und bietet vier Sitzplätze sowie einen Kofferraum von 435 (Coupé) bzw. 390 l (Cabrio). Das Cabriolet (Typ A 209) hat ein Stoffverdeck (in den Farben Schwarz, Blau oder Grau), das sich innerhalb von 25 Sekunden elektrohydraulisch öffnen und schließen lässt.

Der CLK ist etwas teurer als die C-Klasse. Sowohl Coupé als auch Cabrio werden nur in den beiden Ausstattungslinien Avantgarde und Elegance angeboten. Diese unterscheiden sich nur geringfügig voneinander, zum Beispiel im Innenraumdekor, durch spezifische Räder oder ein anderes Fahrwerk.

2004

Im Juli 2004 überarbeitete Mercedes-Benz den CLK zum ersten Mal:

  • neue Mittelkonsole (neue Schalter, Radiodesigns mit größerem Bildschirm, neuer Schalt- oder Wählhebel etc.)
  • verbesserte Schaltung und direktere Lenkung
  • Neue Lenkerlager an Vorder- und Hinterachse, die ohne Komforteinbußen ein agileres Kurvenverhalten ermöglichen, ein verstärkter Stabilisator an der Hinterachse.
  • Sondermodell CLK DTM AMG Coupé
2005

Ab 2005 standen zwei neue Dieselmotoren zur Verfügung

  • der CLK 220 CDI mit 110 kW (150 PS)
  • der CLK 320 CDI mit 165 kW (224 PS)

Im Juni 2005 gab es dann eine größere Modellpflege:

  • neue Frontschürze, neuer Kühlergrill, sowie eckig endende Rammschutzleisten
  • neue Rückleuchten
  • neues Kombiinstrument in Weiß bei der Ausstattungslinie Avantgarde
  • neue Räder
  • im Innenraum bessere Materialien
  • Leder mit feineren Ziernähten
  • Sondermodell CLK DTM AMG Cabriolet
  • Zwei neue Motoren standen zur Verfügung
    • der CLK 280 mit 170 kW (231 PS)
    • der CLK 350 mit 200 kW (272 PS)
2006

ab 2006 standen zwei neue Motoren zur Verfügung

  • der CLK 500 mit 285 kW (388 PS)
  • der CLK 63 AMG mit 354 kW (481 PS).
  • neues Ausstattungspaket: das Sport- und Styling-Paket, das unter anderem auch ein AMG-Styling enthält.
2007
  • ab 2007 gab es einen neuen Motor: den CLK 200 Kompressor mit 135 kW (184 PS)
  • Sondermodell des Performance Studios von AMG, der CLK 63 AMG Black Series mit 19 kW (26 PS) mehr Leistung

Anders als in der Vorgängergeneration, der Baureihe 208, gab es für die zwischen Sommer 2002 und Frühjahr 2010 angebotene Baureihe 209 nun auch Dieselmotoren. Erwähnt werden sollte auch der von 2003 bis 2005 angebotene „CLK 200 CGI“ mit 125 kW (170 PS) und Direkteinspritzung, der sein Versprechen bezüglich des Spritsparens in der Realität aber nicht einhielt und nach zwei Jahren wieder aus dem Angebot verschwand.

CLK 200 Kompressor CLK 200 CGI 1 CLK 240 CLK 280 CLK 320 CLK 350 CLK 500 CLK 500 2 CLK 55 AMG CLK 63 AMG CLK 63 AMG Black Series CLK DTM AMG
Bauzeitraum 09/2002–09/2006 10/2006–03/2010 07/2003–05/2005 06/2002–05/2005 06/2005–03/2010 06/2002–05/2005 06/2005–03/2010 06/2002–05/2006 06/2006–03/2010 09/2002–05/2006 06/2006–03/2010 05/2007–05/2009 06/2004–05/2006
Motorbezeichnung * M 271 E 18 ML M 271 DE 18 ML M 112 E 26 M 272 KE 30 M 112 E 32 M 272 KE 35 M 113 E 50 M 273 KE 55 M 113 E 55 EVO M 156 E 63 M 113 E 55 ML
Motortyp R4-Ottomotor V6-Ottomotor V8-Ottomotor
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung Direkteinspritzung Saugrohreinspritzung
Motoraufladung Kompressor Kompressor
Hubraum 1796 cm³ 2596 cm³ 2996 cm³ 3199 cm³ 3498 cm³ 4966 cm³ 5461 cm³ 5439 cm³ 6208 cm³ 5439 cm³
max. Leistung 120 kW (163 PS)

bei 5500/min

135 kW (184 PS)

bei 5500/min

125 kW (170 PS)

bei 5300/min

125 kW (170 PS)

bei 5500/min

170 kW (231 PS)

bei 6000/min

160 kW

(218 PS) bei 5700/min

200 kW

(272 PS) bei 6000/min

225 kW

(306 PS) bei 5600/min

285 kW

(388 PS) bei 6000/min

270 kW (367 PS)

bei 5750/min

354 kW (481 PS)

bei 6800/min

373 kW (507 PS)

bei 7200/min

428 kW (582 PS)

bei 6100/min

max. Drehmoment 240 Nm

bei 3000/min

250 Nm

bei 2800–5000/min

250 Nm

bei 3000/min

240 Nm

bei 4500/min

300 Nm

bei 2500–5000/min

310 Nm

bei 3000–4600/min

350 Nm

bei 2400–5000/min

460 Nm

bei 2700–4250/min

530 Nm

bei 2800–4800/min

510 Nm

bei 4000/min

630 Nm

bei 5000/min

630 Nm

bei 5250/min

800 Nm

bei 3500/min

Höchstgeschwindigkeit Coupé: 230 km/h (228 km/h) Cabrio: 225 km/h (223 km/h) Coupé: 237 km/h (236 km/h)

Cabrio: 231 km/h (230 km/h)

Coupé: 231 km/h Coupé:

250 km/h 3 Cabrio:

232 km/h

Coupé: 250 km/h 3

(250 km/h) 3 Cabrio: 250 km/h 3

(250 km/h) 3

Coupé: 250 km/h 3

Cabrio: 250 km/h 3

Coupé: 250 km/h 3

Cabrio: 250 km/h 3

Coupé: 300 km/h 3 Coupé:

320 km/h 3 Cabrio:

300 km/h 3

Beschleunigung

0–100 km/h

Coupé: 9,3 s (9,9 s)

Cabrio: 9,8 s

(10,5 s)

Coupé: 8,8 s (9,1 s)

Cabrio: 9,3 s (9,6 s)

Coupé: 9,2 s Coupé:

9,2 s Cabrio:

9,7 s

Coupé: 7,4 s (7,4 s)

Cabrio: 7,7 s (7,8 s)

Coupé: 7,9 s

Cabrio: 8,2 s

Coupé: 6,4 s

Cabrio: 6,7 s

Coupé: 6,0 s

Cabrio: 6,1 s

Coupé: 5,2 s

Cabrio: 5,3 s

Coupé:

5,2 s Cabrio:

5,4 s

Coupé:

4,6 s Cabrio:

4,7 s

Coupé: 4,3 s Coupé:

3,9 s

Antriebsart Hinterradantrieb
Leergewicht Coupé: 1665 kg

Cabrio: 1785 kg

Coupé: 1550 kg

Cabrio: 1675 kg

Coupé: 1550 kg Coupé: 1575 kg

Cabrio: 1700 kg

Coupé: 1580 kg

Cabrio: 1705 kg

Coupé:

1605 kg Cabrio:

1730 kg

Coupé:

1615 kg Cabrio:

1735 kg

Coupé:

1660 kg Cabrio:

1785 kg

Coupé:

1675 kg Cabrio:

1800 kg

Coupé: 1715 kg

Cabrio: 1820 kg

Coupé: 1755 kg

Cabrio: 1875 kg

Coupé: 1760 kg Coupé: 1690 kg
zulässiges Gesamtgewicht Coupé: 2135 kg

Cabrio: 2250 kg

Coupé: 2020 kg

Cabrio: 2145 kg

Coupé: 2020 kg Coupé: 2030 kg

Cabrio: 2155 kg

Coupé: 2035 kg

Cabrio: 2170 kg

Coupé:

2060 kg Cabrio:

2185 kg

Coupé:

2050 kg Cabrio:

2190 kg

Coupé:

2115 kg Cabrio:

2225 kg

Coupé: 2130 kg

Cabrio: 2240 kg

Coupé: 2120 kg

Cabrio: 2225 kg

Coupé: 2175 kg

Cabrio: 2260 kg

Coupé: 1995 kg Coupé: 2040 kg
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) pro 100 km Coupé: 8,3–8,7 l (8,4–8,7 l)

Cabrio: 8,6–8,9 l (8,7–9,0 l)

Coupé: 7,8 l Coupé: 10,6 l

Cabrio: 10,9 l

Coupé: 9,2 l

Cabrio: 9,5–9,9 l

(9,3–9,6 l)

Coupé:

10,2 l Cabrio:

10,6 l

Coupé:

9,9–10,0 l Cabrio:

10,1–10,2 l

Coupé:

11,5 l Cabrio: 11,1–11,6 l

Coupé:

11,4–11,5 l Cabrio:

11,6–11,7 l

Coupé: 12,2 l

Cabrio: 12,3 l

Coupé: 14,2 l

Cabrio: 14,4 l

Coupé: 15,4 l Coupé: 13,6 l
Tankinhalt 62 l 92 l
CO2-Emissionen Coupé: 198–207 g/km (200–207 g/km)

Cabrio: 205–212 g/km (207–214 g/km)

Coupé: 188 g/km Coupé:

254 g/km Cabrio:

262 g/km

Coupé: 220 g/km

Cabrio: 227–236 g/km (222–229 g/km)

Coupé:

245 g/km Cabrio:

250 g/km

Coupé:

241–244 g/km Cabrio:

241–244 g/km

Coupé:

276 g/km Cabrio:

278 g/km

Coupé:

270–273 g/km Cabrio:

275–278 g/km

Coupé:

290 g/km Cabrio:

295 g/km

Coupé:

328 g/km Cabrio:

344 g/km

Coupé: 369 g/km Coupé: 251 g/km
Abgasnorm Euro 4

Werte in Klammern ( ) ab Höchstgeschwindigkeit für Automatik

1 
Der CLK 200 CGI ist nicht für E10-Kraftstoff geeignet
2 
In Nordamerika vertrieben unter der Bezeichnung CLK 550
3 
Elektronisch abgeregelt
Motorraum eines CLK 200 mit dem M 271 E 18 ML
CLK 220 CDI CLK 270 CDI CLK 320 CDI
Bauzeitraum 01/2005–05/2009 10/2002–05/2005 01/2005–03/2010
Motorbezeichnung * OM 646 DE 22 LA OM 612 DE 27 LA OM 642 DE 30 LA
Motortyp R4-Dieselmotor R5-Dieselmotor V6-Dieselmotor
Gemischaufbereitung Common-Rail-Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 2148 cm³ 2685 cm³ 2987 cm³
max. Leistung 110 kW (150 PS)

bei 4200/min

125 kW (170 PS)

bei 4200/min

165 kW (224 PS)

bei 3800/min

max. Drehmoment 340 Nm

bei 2000/min

400 Nm

bei 1800/min

415 Nm

bei 1400–3800/min

(510 Nm
bei 1600–2800/min)

Höchstgeschwindigkeit Coupé: 221 km/h Coupé: 230 km/h Coupé: 246 km/h (250 km/h) 1

Cabrio: 242 km/h (246 km/h)

Beschleunigung

0–100 km/h

Coupé: 10,2 s (10,4 s) Coupé: 9,2 s Coupé: 8,2 s (6,9 s)

Cabrio: 8,6 s (7,2 s)

Antriebsart Hinterradantrieb
Leergewicht Coupé: 1565 kg Coupé: 1645 kg Coupé: 1660 kg

Cabrio: 1785 kg

zulässiges Gesamtgewicht Coupé: 2030 kg Coupé: 2100 kg Coupé: 2115 kg

Cabrio: 2250 kg

Kraftstoffverbrauch (kombiniert) pro 100 km Coupé: 6,4–6,5 l (6,8–6,9 l) Coupé: 6,4 l Coupé: 7,2–7,3 l (7,5–7,7 l)

Cabrio: 7,5–7,6 l (7,8–8,0 l)

Tankinhalt 62 l
CO2-Emissionen Coupé: 169–172 g/km (178–181 g/km) Coupé: 175 g/km Coupé: 190–194 g/km (195–202 g/km)

Cabrio: 199–201 g/km (207–212 g/km)

Abgasnorm Euro 4 Euro 3 Euro 4

Werte in Klammern ( ) ab max. Drehmoment für Automatik
* Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt:
M = Motor (Otto), OM = Ölmotor (Diesel), Baureihe = 3-stellig, E = Saugrohreinspritzung, DE = Direkteinspritzung, KE = Kanaleinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet), ML = Kompressor, EVO = Evolution, L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader

1 
Elektronisch abgeregelt
Commons: Mercedes-Benz C 209 – Sammlung von Bildern
Commons: Mercedes-Benz A 209 – Sammlung von Bildern