Wikipedia:Auskunft/Archiv/2010/Woche 28
Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender-Woche 28 im Jahr 2010 begonnen wurden.
Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu: [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2010/Woche 28#________]]
| ||
← vorherige Woche | Gesamtarchiv | nächste Woche → |
Ist Ziva von NCIS ein Fan von Michael Jackson?
Wo wir oben schon mal eine Frage zu Cote de Pablo hatten, hier noch eine: Ist sie das, hier http://www.youtube.com/watch?v=v_oC5FE5cxs bei 1:09? Sehen sich doch ziemlich ähnlich, oder nicht? --188.110.112.45 12:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, tun sie nicht. Ob Ziva David ein Fan ist, fragst Du am besten die Drehbuchschreiber der Serie. Ob Frau de Pablo ein Fan ist, fragst Du am besten unter der im Link oben genannten Adresse. --Geri, ✉ 13:01, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geri, ✉ 13:01, 12. Jul. 2010 (CEST)
Info
--Jürgenheisig 13:45, 12. Jul. 2010 (CEST)Ich suche eine weiße Schlangenart die auf dem Rücken eine Schwarze Zeichnug in Linienart hat.
- Einmal reicht für gewöhnlich. Lies doch erstmal, was hier alles schon so steht, von Dir und anderen... Rednoise 13:51, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lemidi 15:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
Vergrößerungsfaktor ausrechnen?
Gott zum Gruße!
Kann mir jemand sagen, wieviel Prozent die Vergrößerung von File:Rembrandt Harmensz. van Rijn 148.jpg (real 142 cm × 152 cm) auf File:Rembrandt - Artemis - Detail Nautilus cup.jpg beträgt?
Danke, --Matt1971 00:51, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Vergrößerung um 276 Prozent entsprechend einem Streckfaktor von 3,76: Im Gesamtbild ist die Muschel 214 Pixel breit, im Detailbild 805 Pixel. Das ergibt für das Detailbild einen Bildausschnitt von 18×13 cm--87.144.118.147 01:24, 12. Jul. 2010 (CEST)
Playstation3 Lüftung!
--Slagy 07:04, 12. Jul. 2010 (CEST) Hallo, ich hätte da mal ne frage. SEit geraumer Zeit, genauer genommen seit anfang dieser Hitzwelle, ist meine Playstation3 lauter geworden. Das heißt, wenn ich Filme sehe, ist alles ganz ruig, die Arbeitet in ruhe und gut ist. Nur wenn ich ein Spiel einlege, fängt nach ca. 5- 10 min dieLüftung an Laut zu werden. Ist das "normal"? Gibt es hier jemanden, der das selbe "problem" hat. Nicht das die Durchbrennt oder so....weiß ja net.
- Dieses Verhalten ist ganz normal. Neuere PCs und Konsolen besitzen einen Temperatursensor auf der Hauptplatine, mit dessen Messwert über die Lüfterdrehzahl die Temperatur der Hauptplatine geregelt wird.--87.144.118.147 07:14, 12. Jul. 2010 (CEST)
Tastaturbelegung beim OpenOffice Writer
Hallo, ich habe ein Problem. Irgendwie hat sich mein Tastatur (ein ganz normales deutsche QWERTZ) beim OpenOffice Writer umgewechselt an dem sogenannten QWERTY. Ich hab schon alles versucht um das zu revertieren, aber ohne Erfolg. Vielleicht hier kann mir irgendjemand einfach erklären wie kann ich wieder beim OpenOffice mein ganz origineles QWERTZ-layout wiederbekommen. Danke sehr und sorry f. mein Deutsch, bin Ausländer aber ich mache mein Bestens ;) Leonprimer 08:04, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Bist Du ganz sicher, dass Du das im Writer umgestellt hast (mag ich nur schwer glauben) und nicht in Deinem Betriebsystem? Welches verwendest Du denn?
- PS: Dein Deutsch ist sehr gut, besser als jenes von so manchem Muttersprachler. ;)
- PPS: ¡Viva España! Gratulation zum WM-Titel. ;)) --Geri, ✉ 09:04, 12. Jul. 2010 (CEST)
Gazpacho
Hallo was ist Gazpacho? (nicht signierter Beitrag von 129.206.242.178 (Diskussion) 10:11, 12. Jul 2010 (CEST))
iTunes problem
hallo allerseits
seit einiger zeit gibt es das neue update von iTunes, das ich mir sogleich runterladen wollte. ab der hälfte jedoch wird der download automatisch abgebrochen und alles rückgängig gemacht (kA wieso). daraufhin habe ich iTunes komplett von meinem computer gelöscht in der hoffnung darauf das ich mir gleich das neue iTunes runterlade. es tritt das gleiche problem auf. ich hab nun kein iTunes mehr da ich es nicht installieren kann ich benötige es aber kann mir wer helfen? danke --194.76.180.113 09:00, 12. Jul. 2010 (CEST)
- genug freier speicher? probiert, das programmpaket erst einmal zu laden, zb hier für win? ca$e 09:51, 12. Jul. 2010 (CEST)
danke Ca$e habs damit zwar gestern selbst probiert (da gings nich) aber jetzt hat es auf jeden fall geklappt (nicht signierter Beitrag von 91.12.24.221 (Diskussion) 16:47, 12. Jul 2010 (CEST))
- iTunes wegschmeissen und alles, was damit in Berührung kam, gründlich desinfizieren. Und beten. --92.202.41.95 21:18, 12. Jul. 2010 (CEST)
Nochmals "Was ist das" vom Februar
|Hier fragte einer nach der Herkunft eines Teils. Gestern wurde auf HR in der Sendung "Dings vom Dach" ein altes Steckgewicht von 8 Loth gezeigt, das den Eindruck einer 8 in gleicher Form am inneren Boden und auch diese Art Bohrung hatte, sowie ein Eichzeichen. Die grobe Bearbeitung mit Rillen war auch gleich. Danach handelt es sich in der WP-Frage um den Boden eines Steckgewichtes mit 16 Loth (214 g). Die "Hand" ist der Eichstempel. Durch Gewalteinwirkung (Krieg! Bombardierung) auf das Gewicht ist der Tiegelrand wohl komplett abgebrochen worden. Die einzelnen Gewichte waren Tiegelförmig, damit sie ineinander gesteckt werden konnten.--91.56.212.27 11:35, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Hm – der Gegenstand sieht aber nicht so aus, als sei er bei 35mm Durchmesser 214 g schwer (gewesen). --Aalfons 11:50, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Der Tiegel ist gut 50 mm hoch gewesen, bis sicher 8 mm dick und konisch nach oben sicher bis 60mm Durchmesser, das Gewicht kommt dann hin.--91.56.212.27 12:22, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wäre ja schön, wenn es endlich klar wäre, ein Ausdruck von dem Ding hängt bei mir immer noch neben dem Schreibtisch. Dennoch zwei Fragen: Die Prägungen bei diesen Gewichten waren innen auf dem Boden angebracht? Und für ein solches Gesamtgewicht ist dann aber die Durchstecköffnung ein bisschen sehr eng. --Aalfons 12:32, 12. Jul. 2010 (CEST)
Schau mal hier unten die Sendung 11.07 anklicken, etwa Mitte der Sendung kommt das Teil. Das Loch ist zum Tarieren des Gewichtes, nicht zum Stecken.--91.56.212.27 12:48, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Gesehen; mag mich zu mehr als einem "vielleicht" nicht durchringen. Skeptisch, weil (1) ein 16-Lot-Gewicht eine größere Grundfläche als "unseres" erfordert. (2) Unseres hat eine Öffnung; die umlaufende Wulst erklärt sich nicht. (3) Die mechanische Zerstörung ist nicht aus der Funktion erklärt, was eleganter wäre. Weil ja solche Gewichte sicherlich eine gewisse Formenvielfalt aufweisen, bin ich aber auch nicht (ganz) gegen diese Erklärung... --Aalfons 13:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
Schlangensuche
Ich suche eine Schlangenart die weiß ist ca.120-140cm lang ist .Und auf dem Rücken ein schwarzes Band-Muster hat.Also links und rechts auf dem Rücken ein schwarzes Band.Der Kopf ist sehr klein.Es müßte sich um eine Natter art handeln.Kann man die Schlange auch betrachten ?
Wie kann ich hier Bilder anschauen? von einer Antwort die mir geschrieben wurde. --Jürgenheisig 13:00, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, falls die Antwort hier erteilt wurde, wäre sie hier auch sichtbar... Ich seh' nix. Ansonsten, entweder das Stichwort oben in das Suchfeld eingeben, bei den sich ergebenden Antworten dann unter "Commons" Bilder anschauen. Und, Google-Bildersuche ist auch ein Tipp! (Ich hab' Deine Beiträge mal zusammengefasst und formatiert!) Gr., 13:35, 12. Jul. 2010 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Rednoise (Diskussion | Beiträge) )
- Vielleicht eine Vierstreifennatter oder eine Treppennatter? Bilder sind in den Artikeln vorhanden, ein paar mehr gibt’s, wenn du auf die Commons-Links klickst. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:31, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Die Frage mit den Bildern verstehe ich auch nicht. Viele unserer Artikel sind bebildert. Wenn du auf das Bild/Karte/Grafik/Foto/... klickst, bekommst du eine größere Version des Bildes auf einer eigenene Seite zu sehen, oft kannst du dort nochmal auf das Bild klicken, um es wiederum zu vergrößern. Viele Artikel haben unten einen Commons-Link. Das ist die gemeinsame Mediendatenbank aller Wikipedia-Projekte. Der Link sieht in den Artikeln z. B. so aus: Commons: Vierstreifennatter – Album mit Bildern, Videos und AudiodateienDort findest du in der Regel mehr Bilder, als hier in die Artikel passen. Beantwortet das deine Frage? Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:41, 12. Jul. 2010 (CEST)
"promovierte (sich)" vs. "habilitierte (sich)"
Oft liest man "Sie promovierte in Physik", aber "Sie habilitierte sich in Physik". Ich habe es aber auch andersrum gelesen, das "sich" also diesmal hinter "promovierte". Ist es also so, dass man promoviert, aber dass man SICH habilitiert? Wenn ja, warum? 92.225.140.248 15:31, 12. Jul. 2010 (CEST)
- wegen der damit verbundenen Prüfung kann man auch Passiv verwenden: "er wurde promoviert"... habilitation#begriff... --Heimschützenzentrum (?) 15:56, 12. Jul. 2010 (CEST)
- [2xBK] Schwester meint, dass Beides, bei Beidem, möglich ist: wikt:promovieren, wikt:habilitieren. --Geri, ✉ 15:59, 12. Jul. 2010 (CEST)
- 3xBK: :rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass promovieren eine aktive und (sich) habilitieren eine passive handlung ist. siehe auch [1] & [2] (danach scheint mir beides aktiv zu sein). grüße, --itsdermitderpöhsen signatur™ am niedergang dieses projektes ist nur einer schuld 16:00, 12. Jul. 2010 (CEST)
- natürlich ist passiv erlaubt - und war früher die übliche Form? --Radh 16:05, 12. Jul. 2010 (CEST)
Promovierte sich geht gar nicht. Man WIRD promoviert (Nach vorne gebracht), Man forscht noch unter Anleitung. (Ist so abartig, dass es im Artikel Promotion(Doktor) nicht erwähnt wird. Er promovierte in Physik ist nicht korrekt aber dennoch weit verbreitet. Bei der Habil ist die Leistung voll eigenständig, deshalb habilitiert man. Dennoch wird man als habilis geeignet befunden. man wird durch die Fakultät habilitiert, als lehrgeeignet befunden also ist das reflexive sich und das wurde habilitiert gleich üblich. Habilitation --G-Michel-Hürth 16:06, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Einspruch. Natürlich ist auch Er promovierte in Physik korrekt! Der Duden Richtiges und gutes Deutsch meint, "promovieren" kann transitiv (die Doktorwürde verleihen) und intransitiv (die Doktorwürde erlangen) verwendet werden, im Buch finden sich u. a. folgende Beispiele: "Er wurde letztes Jahr [zum Doktor der Medizin] promoviert.", "Sie promovierte zum Dr. phil." "habilitieren" kann zusätzlich auch reflexiv gebraucht werden: "[sich] in München / bei Prof. X habilitieren; sich für Kunstgeschichte habilitieren" (beide im Sinne von die Lehrerlaubnis erlangen) und "Sie wurde 1995 habilitiert." (die Lehrerlaubnis erteilen). So beschreibt es auch noch die Internetseite. Im Bertelsmann von 1996 wird "habilitieren" als reflexives Verb angesehen, "promovieren" stuft das Wörterbuch je nach Verwendung wie der Duden als transitiv bzw. intransitiv ein. Im DDR-Duden von 1969 heißt es: "habilitieren; sich (Akk)"; unter "promovieren" finden sich die Beispiele: "ich habe promoviert; ich bin [von, an der (philosoph.) Fakultät] promoviert [worden]". Dieser Unterschied ist auch im Duden von 1926 erfaßt. In Büntings Deutsches Wörterbuch ist "habilitieren" ebenfalls reflexiv, "promovieren" fehlt.--IP-Los 16:33, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Addendum: Da ja auch nach dem Alter gefragt worden ist, hier mal ein paar ältere Belege: Iselin, Neu-vermehrtes historisch- und geographisches allgemeines Lexicon [...], Basel 1747: "daß er sich auf die rechte legen, und darinnen in Doctorem promoviren solte"; Jöcher, Allgemeines Gelehrten-Lexicon [...], Bd. 3, Leipzig 1751: "hat zu Helmstädt in Doctorem Juris promoviert"; Zedler, Großes vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften [...], Bd. 68, Leipzig 1758: "ob er nicht gesonnen wäre zu promoviren" usw. Die Bedeutung, einen akademischen Grad zu erlangen, ist laut Pfeifer seit dem 16. Jh. nachweisbar. Früher bedeutete es u. a. befördern, ein Übergang deutet sich bei Mathesius' "Historien von deß Ehrwürdigen in Gottseligen theuren Manns Gottes / D. Martin Luthers [...]" (Nürnberg, 1608) an: "Carlstad / der mich zum Doctor promovirt". Reflexives "habilitieren" ist auch schon länger belegt: Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon [...], 3. Bd. Nürnberg, Altdorf 1757: "habilitirte sich daselbst 1737"; Pütter, Versuch einer academischen Gelehrtengeschichte, Göttingen 1788: "und habilitirte sich zu Anfange des Jahres 1781" usw. Die heutige Bedeutung des Wortes entwickelt sich laut Pfeifer im 17. Jh., zuvor bedeutete es 'fähig machen' nach dem lat. habilitare, vgl. folgende Passage aus der "Copia Fürstlicher Burgawischer Abgesandten" von 1610: "als obgedachte drey noch lebende Schwestern / welche durch höchstgedachten Keyser Carl dem Fünfften diß Namens / habilitirt seynd worden / daß sie / als wann sie Mannspersonen weren / in solchen ReichsLehen succediren mögen". Diese Bedeutung ist bis ins 19. Jh. gebräuchlich.--IP-Los 17:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- da sieht man mal wieder, daß das ganze schöne Sprachgefühl nix nützt. Aber was heißt das jetzt: anything goes sowohl bei promoviert wie bei habilitiert?--Radh 17:45, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Nein. Auf jeden Fall möglich: "Sie promovierte", "sie wurde promoviert", "sie habilitierte sich". "Sie wurde habilitiert" halte ich, im Gegensatz zu G-Michel, schon für arg grenzwertig. "Sie promovierte sich" ist schlicht falsch. --Jossi 19:23, 12. Jul. 2010 (CEST)
- da sieht man mal wieder, daß das ganze schöne Sprachgefühl nix nützt. Aber was heißt das jetzt: anything goes sowohl bei promoviert wie bei habilitiert?--Radh 17:45, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Rein abstrakt-theoretisch kann es den Fall geben, dass sich jemand promoviert. Dazu müsste er aber bei der Promotion sowohl Promotor (Professor, der die Urkunden verleiht) als auch Promovierter sein. Da es aber unwahrscheinlich ist, dass ein Professor im gleichen Fachbereich/der gleichen Fakultät, an der er lehrt, eine Dissertation verfasst, dürften solche Fälle äußerst rar sein... Griensteidl 20:08, 12. Jul. 2010 (CEST)
Java: ArrayList
Wieso funktioniert das nicht?
public class Main { private static ArrayList myAL = new ArrayList(); public static void main(String[] args) { myAL.add(7); } }
Mir wird ausgegeben:
ArrayList cannot be resolved to a type
Und wie komme ich auf die Anzahl der Elemente von der Liste? Mit myAL.length? --77.64.181.91 18:24, 12. Jul. 2010 (CEST)
- http://www.javadeveloper.co.in/java-example/java-arraylist-example.htm (gibts keine kontext sensitive hilfe mehr? :-) ) --Heimschützenzentrum (?) 18:28, 12. Jul. 2010 (CEST)
- myAL.size(); Generator 18:30, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Und das add probierst du ab besten so: arrayList.add( new Integer(1) ); Generator 18:31, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann kein Java, aber die Fehlermeldung sagt ja, dass er mit "ArrayList" gar nichts anfangen kann. Du musst ihm also sagen, wo er ArrayList "kennenlernen" kann... --Eike 18:33, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht hilft: import java.util.ArrayList; ganz am anfang. Generator 18:34, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Geh ich von aus, ich wollt ihn nur selbst drauf kommen lassen. :o) --Eike 18:40, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht hilft: import java.util.ArrayList; ganz am anfang. Generator 18:34, 12. Jul. 2010 (CEST)
Das hatte ich sogar schon stehen, nur war dann ein anderer Fehler, naja jetzt geht's, danke! Nun versuche ich wie in der verlinkten Seiten angegeben auf das erste Element zuzugreifen mit:
System.out.println(myAL[0]);
Da kommt nun aber als Fehlermeldung:
The type of the expression must be an array type but it resolved to ArrayList
--77.64.181.91 19:01, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Lies dir die Dokumentation von ArrayList durch, da steht, wie man auf Elemente zugreift. --Eike 19:12, 12. Jul. 2010 (CEST)
System.out.printLn(myAl.get(0)); Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 22:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
Kaloriengehalt von Bieren
Hallo habe diesen Link im Netz gefunden. Kann mir jemand helfen, ob die Angaben in Gramm 1:1 in Liter umgerechnet werden können, also bspw. Bier mit Limo 34 kcal/ 100ml = 340 kcal/ 2 Fl.? Und gleich im Anschluss, hat ein Radler weniger Kallorien, als ein normales Helles? Die Verlinkung war die erstbeste, die ich bei Google finden konnte. Besten Dank im Voraus. --Magenbitter und Blutwurst 20:39, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Näherungsweise darf man bei Bier ohne Probleme die Dichte 1 g/cm³ annehmen, nicht aber bei Limo, da die doch sehr viel mehr Zucker enthält. Ein Liter Limo wiegt so circa 1,1 kg, ist also deutlich dichter als Wasser. Bier enthält ca. 5 Vol% Ethanol. Kohlehydratfreies Bier hätte so eine Dichte von ca. 0,9895 kg/dm³. Durch die Kohlehydratgehalt steigt die Dichte dann wieder etwas an, aber nicht so stark wie bei Limo, da Bier weniger Kohlehydrate als Limo enthält. Anhand der Angaben auf Bier komm ich auf etwa 1,02 kg/dm³.--87.144.113.97 22:17, 12. Jul. 2010 (CEST)
Hier mal paar Werte aus der Küchenbibel:
- Alkoholfreies: 26 kcal / 5,3 KH
- Bier mit Limonade: 34 kcal / 4,9g KH
- Limonade: 42 kcal / 10,0g KH
- "Bier": 42 kcal / 3,1g KH
- Helles: 43 kcal / 3,0g KH
- Lightbier: 55 kcal / 10,9 KH
- Starkbier: 60 kcal / 4,6g KH
Wenn ich diese Werte versuche zu interpretieren, ergibt sich die Antwort 2, Ja, Radler hat weniger Kalorien als ein Helles, dafür mehr Kohlenhydrate. Als Standarwert wird für die Dichte von Bier 1,0091g/cm3 bei 20 °C angebeben. Da sich die Dichte durch die Kühlung erhöht, ist das aber nur als Vergleichswert anzunehmen. Ich bin kein Chemiker, aber ich denke, die Veränderung gegenüber 10 °C Trinktemperatur dürfte nicht gravierend vom genannten 1:1 abweichen. Somit 100g = 100ml.Oliver S.Y. 22:36, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Wenn Bier 42 kcal/100 ml hat und Limonade 42 kcal/100 ml, wieso hat dann Bier mit Limonade nur 34? (Vorausgesetzt, es wird nicht noch zusätzlich Wasser reingekippt.) --Jossi 23:11, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Bier ist nicht gleich Bier und Limo nicht gleich Limo. Gerade bei der Limo kann gut getrickst werden: Meine Lieblingslimo mit 10,9 g Kohlehydrate /44 kcal in 100 ml (110,9 g) hat nämlich nur 9,8 g Kohlehydrate/40 kcal in 100 Gramm (90,1 ml) .--87.144.113.97 23:48, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Es handelt sich wahrscheinlich bei den Werten um die jeweiligen Angaben der verbandsinternen Labore, die nicht immer mit den selben Ausgangsstoffen arbeiten müssen. Es stellt sich da zB. auch die Frage, ob in Brauereien für die abgefüllten Radler tatsächlich die gleichen Biere verwendet werden, die auch verkauft werden, oder ob es Spezialbräu ist, was zB. Hopfung, Stammwürze und Malz angeht.Oliver S.Y. 01:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Bier ist nicht gleich Bier und Limo nicht gleich Limo. Gerade bei der Limo kann gut getrickst werden: Meine Lieblingslimo mit 10,9 g Kohlehydrate /44 kcal in 100 ml (110,9 g) hat nämlich nur 9,8 g Kohlehydrate/40 kcal in 100 Gramm (90,1 ml) .--87.144.113.97 23:48, 12. Jul. 2010 (CEST)
Identifizierung eines Politikers
Wie heißt der Parlaments-Präsident, der in diesem Video mehrfach auftaucht, z. B. ab Minute 2:23? Waigel und Blüm waren Minister und Kohl Kanzler, wenn es also ein Bundestagspräsident war, würde zeitlich Philipp Jenninger gut passen, aber der schaut anders aus. LG --DropKnee 22:21, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt. † 1996; im Artikel fehlt eine Information, dass er einige Sprachen fließend beherrschte (Arabisch etc.). --Matt1971 22:32, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Vielen Dank euch beiden. LG --DropKnee 22:33, 12. Jul. 2010 (CEST)
Schiedsrichter/innen
Warum dürfen Männer keine Spiele der Frauen-Bundesliga pfeifen, aber Frauen (Bibi Steinhaus) Spiele der Männer-Bundesliga ? 78.48.174.118 01:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ist das wirklich so? Naja bin kein Fußballexperte. Vielleicht würden männliche Schiedsrichter in Frauenfußballspielen etwas abgelenkt ;-), oder auch nicht ganz so objektiv entscheiden. Obwohl letzteres auch umgekehrt zutreffen könnte. --☞☹Kemuer 02:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich würde eher schätzen, dass es für Frauen schwieriger ist, ein Männer-Bundesligaspiel gegen die vielen Vorurteile zu pfeifen, da will man die Einsatzmöglichkeiten der Schiesrichterinnen nicht schmälern, indem man Männer in der Frauen-Bundesliga einsetzt. -- 217.6.54.146 07:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
Was ist/bedeutet Sozialromantik? (erl.)
der Begriff fiel bei einer Diskussion auf ZeitOnline. --79.197.119.189 09:59, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Unter "Sozialromantik" leidet in der Regel der "Gutmensch". Ein rechter Kampfbegriff für jeden, der progressive Vorstellungen als weltfremd denunzieren möchte. --89.133.5.123 10:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Der, der das Wort verwendet, möchte damit anderen vorwerfen, dass ihre Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit veraltet und unrealistisch wären. --Eike 10:22, 13. Jul. 2010 (CEST)
- ok, vielen Dank! --79.197.119.189 10:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
corte de pablo
--85.5.96.240 09:15, 12. Jul. 2010 (CEST)
hallo
ich möchte sie fragen wie ich ein autogram von ier bekomme? es steht auf der seite ich mus ein brief und ein fohto beilegen. muss ich eines von mir oder ein bild von ausdrucken ihr aus dem pc ? dan hätte ich ja kein original bild. besten dank we ihr mir helfen könnt.
andi
- Wer auch immer corte de pablo ist: Du musst bestimmt ein Foto von DIR schicken. Vielleicht reicht ein Ausdruck aus dem PC, aber besser wäre es sicherlich, wenn Du ein Original-Foto von Dir hinschickst. --188.110.112.45 09:45, 12. Jul. 2010 (CEST)
corte de pablo ist eine schauspielerin ncis
hbe ich es richtig gemacht bin kein guter pc kenner. grus Andi
--85.5.96.240 10:18, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Er meinte wohl Cote de Pablo, aber was willst Du ein Foto von Dir mit ihrem Autogramm? Lass Dir da mal bloß keinen Bären aufbinden ;-)--- Zaphiro Ansprache? 10:23, 12. Jul. 2010 (CEST)
- oder ersteigere Dir es einfach bei E-bay bzw druck es Dir aus :)--- Zaphiro Ansprache? 10:32, 12. Jul. 2010 (CEST)
nein meinte ein foto von ihr ,nur warum muss ich eines von mir mit brief senden. andi --85.5.96.240 10:34, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Schau mal in das Forum und nein wieso solltest Du ein Foto von Dir schicken müssen--- Zaphiro Ansprache? 10:40, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Hatten die Beatles nicht so ein System für ihre Groupies? (Wenn Du schon volljährig bist, darfst Du jetzt nachschauen, was Groupies sind.) Und das gibt's heute auch umgekehrt und automatisiert. Die Managerin kennt ja den Geschmack der Chefin. Sie schaut sich also die eingehenden Fotos an. Und dann gibt's drei Möglichkeiten:
- A. Der junge Mann auf dem Foto sieht ganz passabel aus. Er bekommt per Post ein Autogramm.
- B. Der junge Mann auf dem Foto ist einfach toll. Und heute abend klingelt Dein Telefon (die Nummer hast Du ja angegeben, oder?).
- C. Der junge Mann auf dem Foto - nun ja. In depressiven Momenten haben dann Managerin und Chefin was zum Ablachen Haste sowas schon mal gesehn - sieht der scheiße aus, ey voll bescheuert, mit dem würde ich nicht mal im Dunkeln.
- BerlinerSchule. 13:53, 13. Jul. 2010 (CEST)
Privatsender deutschlandweit über DVB-T - Wann?
Seit Ende 2008 gibts nun deutschlandweit DVB-T, allerdings nur die öffentlichen Haupt- und Nebensender. Im Moment können also nur die Großstädtler private Fernsehsender anschauen. Ist es von den Privatsendern eigentlich überhaupt geplant in den nächsten Jahren ihre Kanäle über DVB-T überall verfügbar zu machen? Der Raum Bayern interessiert mich da in erster Linie. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 14:07, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Die Privatsender wollen nicht. Auf dem Land sind denen die Kosten im Verhältnis zur Reichweite zu hoch. --HAL 9000 16:16, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe auch hier: dvb-t Bayern. Ralf G. 16:23, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Die gewerblichen Anbieter sind eher dabei, sich aus der terrestrischen Verbreitung zurückzuziehen, weil die Sendermiete wohl in keinem Verhältnis zur Reichweite ist (Zahlen hier [3]). In Nürnberg und Umgebung beispielsweise wird nur von drei Standorten gewerbliches Fernsehen ausgestrahlt. In Stuttgart und Umgebung gibt es zwar sechs Sender der RTL-Gruppe über DVB-T, jedoch verschlüsselt und kostenpflichtig. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind durch den Rundfunkstaatsvertrag zur Grundversorgung verpflichtet und dürfen obendrein nicht verschlüsseln. Beides trifft für die gewerblichen Fernsehanbieter nicht zu.--87.144.113.97 16:24, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Richtig. Verschlüsselt wird in Stuttgart (sowie in Halle und Leipzig -dort laufen die Sender auch) mit Conax und im MPEG4-Format wird übertragen. Dafür benötigt man neue Empfangsgeräte. Unverschlüsselt wollen die Privaten nicht mehr. Eher konzentrieren sie sich auf Kabel und HD+ wo ihre Angebote verschlüsselt sind und der Kunde zahlen muss zum schauen. Bei HD+ ist man zur Zeit in der Anlockphase mit günstigen Angeboten. Vor allem bei der Jahresgebühr.--Sonaz 16:31, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für die Infos. Hatte sowas leider schon befürchtet. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 20:58, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Richtig. Verschlüsselt wird in Stuttgart (sowie in Halle und Leipzig -dort laufen die Sender auch) mit Conax und im MPEG4-Format wird übertragen. Dafür benötigt man neue Empfangsgeräte. Unverschlüsselt wollen die Privaten nicht mehr. Eher konzentrieren sie sich auf Kabel und HD+ wo ihre Angebote verschlüsselt sind und der Kunde zahlen muss zum schauen. Bei HD+ ist man zur Zeit in der Anlockphase mit günstigen Angeboten. Vor allem bei der Jahresgebühr.--Sonaz 16:31, 12. Jul. 2010 (CEST)
Probleme im Explorer
Vielleicht hat jemand da eine Idee: Unter Windows im Internet Explorer sieht man auf der Seite „Büro“ von [4] wohl nur eine weiße Fläche. Auf dem Mac ist alles okay. Das ganze ist mein Werk (erstellt mit Freeway) und ich habe keine Idee, woran das liegen soll. Ist eigentlich alles ganz schlicht aufgebaut, ohne Faxen. Rainer Z ... 16:42, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht hilft es, zuerst die HTML-Fehler zu beseitigen. Ich habe zwar noch nicht erlebt, dass der IE sich besonders für validen Code interessiert, aber möglicherweise hilft es ja. --ProfessorFether 17:10, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Problem dabei: Freeway erzeugt automatischen Code, da kann und will ich nicht rumfummeln. Aber vielleicht bekomme ich darüber noch was raus. Rainer Z ... 18:20, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Schau die mal die Probs an, die der Validator (s.o.) entdeckt und versuche, die zu beseitigen. Wenn da ganz oben im Quelltext sowas wie <META NAME="Stichwörter" CONTENT="Stichwörter"> steht, wundert mich gar nichts. Benenne Deine Metatags am besten HTML-kompatibel um und probiers dann nochmal.--87.144.113.97 19:32, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Das habe ich schon probiert, hat zumindest bei meinem Test keinen Unterschied gemacht... --ProfessorFether 19:35, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Stell ich auch grad fest. Aber wenn ich Zeile 27 <!--[if gte mso 9]... weglasse, dann scheint es zu tun. Da verhustet sich der IE wahrscheinlich mit den vielen Größerzeichen.--87.144.113.97 20:01, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Das habe ich schon probiert, hat zumindest bei meinem Test keinen Unterschied gemacht... --ProfessorFether 19:35, 12. Jul. 2010 (CEST)
Also als Metatags habe ich "KEYWORDS" angegeben plus der konkreten Stichwörter. Global für alle Seiten. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Und am HTML-Code will ich wirklich nicht direkt was ändern, das wird beim nächsten Update wieder überschrieben. Das kommt davon, wenn man Programme benutzt, die den Code selbst erzeugen. Sonst funktioniert das aber eigentlich gut, auch wenn der Code vermutlich grausam aussieht. Rainer Z ... 21:23, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht bietet es sich an, einen anderen Webseiten-Generator z.B. kompoZer oder ein einfaches CMS zu verwenden. Das Tabellenlayout, dass momentan da ist, ist jedenfalls (technisch) wirklich unschön ;). So würde man wohl auch das Problem mit den IEs lösen. --ProfessorFether 21:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Firefox stört sich vor allem daran, dass da für die CSS-Eigenschaft "letter-spacing" überall "0,6px" statt "0.6px" drinsteht. Sowas sollte ein HTML-Editor eigentlich selbsttätig abfangen. -- Janka 22:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Mir ist klar, dass Freeway einen unschönen Code produziert, ist überhaupt ein heikles Programm. Aber für Grafiker deshalb verlockend, weil es ähnlich funktioniert wie QuarkXPress. Zumindest bei den bisher von mir erstellten Websites muss ich damit zurechtkommen. Normalerweise gibt es auch keine Probleme, obwohl der Code dem Kenner vermutlich die Fußnägel aufrollt. Rainer Z ... 16:50, 13. Jul. 2010 (CEST)
Nochmal Hitze: Deutsche Bahn und 112
Als ausgebildeter Ersthelfer kann ich jederzeit die 112 anrufen, wenn nach meiner Meinung eine wie auch immer geartete Gefahr für Menschen besteht. Selbst bei einem Irrtum meinerseite ist auch der teuerste Einsatz für mich ohne Folgen. Das zumindest wurde mir in allen Lehrgängen bestätigt.
Was würde passieren, wenn ich in dem derzeitigen Hitzedebakel der Deutschen Bahn einfach die Notbremse gezogen hätte, damit der Zug anhält und wenigstens die Türen zur Luftzuhr geöffnet würden könnten?
Die Antworten sind wahrscheinlich Glaskugelei, im Internet fand ich keine Hinweise, ist ja auch bisher noch nicht vorgekommen.
Da hier auch einige Rechtsexperten mitlesen, stell ich die Frage trotzdem. Gruss --Nightflyer 23:03, 12. Jul. 2010 (CEST)
- ist da nich n schaffner, den man vorher fragen kann? oder sogar der lokführer, den man in seiner vollklimatisierten zelle stören kann? --Heimschützenzentrum (?) 23:20, 12. Jul. 2010 (CEST)
- (BK)Nicht so einfach zu beantworten. Der Zug hätte auf freier Strecke natürlich angehalten, wenn du die Notbremse ziehst. Dann allerdings wäre nicht die Türen geöffnet worden (wie hier behauptet wird) - das wäre auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke (und auch sonst) viel zu gefährlich. Und was bringt es, wenn der Hightech-Zug dann auf dem flachen Land in der prallen Sonne steht? --84.164.58.129 23:22, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Nachtrag: sinnvoller wäre vielleicht (nachdem du mit Zugchef oder anderem Personal gesprochen hast) ein Anruf bei der Bahnpolizei - über 110, dort Schilderung der Situation. Ich bin mir sicher, wenn das dann auch noch mehrere tun, würde eine Lösung gesucht und gefunden. --84.164.58.129 23:24, 12. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Heimschützenzentrum, Schaffner soll es geben. Die Intercitys sind oft so überfüllt (eigene Erfahrung), das der nicht einmal durchkommt zum abknipsen der Fahrscheine. Ich hab schon einigemale überlegt, den nicht benutzten (selbst ausgedruckt) zu stornieren... Was es bringt? => Schatten.
Hallo IP, Ich bin der Ersthelfer und fühle mich verantwortlich durch meine geringen Kenntnisse, die aber wohl grösser sind als die der Mitreisenden. Woher soll ein normaler Mitreisender wissen, ob ein Anruf der 110 folgenfrei bleibt, wenn ich selber es nicht weiss?
Auf der täglichen morgendlichen Schnellverbindung Hamburg-Bonn wird ein schweizer Zug eingesetzt, dort sind jede Menge Knöpfe zur Kontaktaufnahme und auch Evakuierungshinweise dreisprachig vorhanden. Gruss --Nightflyer 23:39, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Auch und gerade als Ersthelfer solltest du doch wissen, dass ein Anruf bei 112 oder 110 dir auch eine Menge Verantwortung abnimmt: du schilderst (sujektiv, klar) die Situation und überlasst die Entscheidung über das weitere Vorgehen anderen - wo ist denn dabei das Problem? --84.164.101.144 19:34, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das Ziehen der Notbremse, egal ob ICE oder Regionalbahn, ist nur in einem Bahnhof sinnvoll, wo die Fahrgäste dann auch selbstständig aussteigen und Abkühlung suchen können. Auf freier Strecke müsste erst ein Ersatzzug und Hilfsmannschaften herbeigeschafft werden, was natürlich dauuuert. In der Zeit sind die Fahrgäste dann vollends dehydriert. Und bei eigenmächtigem Aussteigen bringt man sich nur in Gefahr. --87.144.113.97 23:39, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Dehydration ist ein lebensbredrohender Notfall, und man versucht diesem zu entkommen. Gruss --Nightflyer 23:46, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das es in einem ICE keine Notentriegelung der Türen bei Zugstillstand gibt. Insofern wäre in einem kritischen Zustand der Zug der Notbremse eine Variante, auch wenn die Kiste dann auf freiem Feld steht. Es ist Unsinnig warum das nicht gehen sollte auch bei der Bahn gibts meineswissens eine allgemeine Rechtsfahrregel wo eine Entriegelung auf dieser Seite gefahrlos wäre. 110 anzurufen ist in keinem Fall mit negativen Folgen behaftet, schon gar nicht in so einem Fall - ein Notrufmißbrauch wäre das jedenfalls nicht, zumal diese Nummer gar nicht mehr als Notruf geführt wird. Andererseits ist die Frage ob diese Nummer wirklich sinnig ist, 112 ist da wohl besser. Denn ehe die angerufene Landespolizeidirektion sowas an die zuständige Bundespolizei weiterleitet kann dauern. --☞☹Kemuer 02:41, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Die Telefonnummer der Bundespolizei ist, soweit ich mich da erinnern kann, in jedem Zug mehrfach angegeben: 0800 - 6 888 000. --84.164.101.144 19:38, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das es in einem ICE keine Notentriegelung der Türen bei Zugstillstand gibt. Insofern wäre in einem kritischen Zustand der Zug der Notbremse eine Variante, auch wenn die Kiste dann auf freiem Feld steht. Es ist Unsinnig warum das nicht gehen sollte auch bei der Bahn gibts meineswissens eine allgemeine Rechtsfahrregel wo eine Entriegelung auf dieser Seite gefahrlos wäre. 110 anzurufen ist in keinem Fall mit negativen Folgen behaftet, schon gar nicht in so einem Fall - ein Notrufmißbrauch wäre das jedenfalls nicht, zumal diese Nummer gar nicht mehr als Notruf geführt wird. Andererseits ist die Frage ob diese Nummer wirklich sinnig ist, 112 ist da wohl besser. Denn ehe die angerufene Landespolizeidirektion sowas an die zuständige Bundespolizei weiterleitet kann dauern. --☞☹Kemuer 02:41, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Dehydration ist ein lebensbredrohender Notfall, und man versucht diesem zu entkommen. Gruss --Nightflyer 23:46, 12. Jul. 2010 (CEST)
Die Türen müssen zu öffnen sein, alleine schon wegen einem möglichen Brandfall. Und wenn ich die Abwägung habe, mich beim Aussteigen auf freier Strecke einer abstrakten Gefahr auszusetzen oder der konkreten Gefahr in der Hitze zu kollabieren, so fällt diese eindeutig aus zuungunsten der Bahnvorschriften aus. Da können die Verantwortlichen gerne auch im Dreieck hüpfen. Plaintext 07:57, 13. Jul. 2010 (CEST)Das amn im Eigeninteresse auf der Seite aussteigt, wo keine Gleise sind, sollte dabei klar sein.
- Fraglich ist doch, ob überhaupt jemand (außer dem Fragesteller vllt.) die Notbremse betätigen würde. Da scheint es eine kaum überwindbare Hemmschwelle zu geben. Man denke nur an das Zugunglück in Eschede, bei dem zu Beginn der katastrophalen Zwischenfälle, welche schließlich in dem Crash unter der Brücke mündeten, niemand auf die Idee kam, die Notbremse zu betätigen, nachdem ein Stück Stahl durch den Sitz geschossen kam (der Radreifen). Vielmehr, so hab ichs aus einer Doku im Kopf, sind Fahrgäste aufgestanden und haben den Zugbegleiter gesucht, der sich die Sache auch erstmal angeguckt hat (s. auch ICE-Unglück von Eschede#Menschliches Versagen. Wertvolle Zeit ist so verstrichen. Hätte gleich jemand ne Notbremsung ausgelöst wäre vllt. gar nix passiert. Will damit sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand, weil es im Zug immer wärmer wird, die Notbremsung einleitet ... Gruß Thogru Sprich zu mir! 08:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, von woher soll ein normaler Fahrgast denn wissen, um was es sich bei diesem Metallteil handelt bzw. wie gefährlich der Defekt ist? und der Schaffner hat ja laut dem verlinkten Abschnitt nicht sofort mit einer Notbremsung reagiert, weil die Schilderung des Fahrgastes ungenau war (was wohl daran liegt, dass der Fahrgast zu wenig Fachwissen hat, um es viel besser zu beschreiben als "da ragt ein großes Metallteil aus dem Sitz") und er sich laut Dienstvorschriften zuerst selbst überzeugen musste. Hingegen wenn die Temperatur auf extreme Werte um die 50 °C steigt (das ist ca. 10 °C mehr, als das Maximum, das im Sommer in unseren Breiten im Freien erreicht wird), ist das durchaus eine eindeutige Bedrohung. --MrBurns 16:48, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Jo, es ist ja auch als völlig normal zu bezeichnen, dass plötzlich ein meterlanges Metallteil durch den Boden geschossen kommt ... nenene, ich zieh lieber die Notbremse wenn ich schwitze, schon klar *patsch* Gruß Thogru Sprich zu mir! 16:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Bei 50 °C schwitzt du nicht einfach nur, sondern du dehydrierst schnell und merkst wahrscheinlich auch nach einiger Zeit, dass dein Kreislauf geschwächt wird. Bei dem herausragenden Metallteil ist wohl klar, dass irgendwas nicht stimmt, aber du kannst schwer einschätzen, wie akut die Gefahr tatsächlich ist (es gibt ja auch fälle, wo ein schwer beschädigtes Fahrzeug noch recht lange problemlos weiterfahren kann), insbesondere wenn der Zug trotzdem normal weiterfährt und außerdem weißt du ja nicht, ob eine Notbremsung nicht eventuell sogar eine zusätzliche Gefahr birgt und es nicht möglicherweise sinnvoller wäre, den Lokführer zu informieren, damit der richtig reagieren kann, weil bei einer Notbremsung ja Teile des Zuges ordentlich belastet werden, was beim langsamen ausrollen eventuell nicht so stark der Fall ist. Also ist es für den Fahrgast das logischste, sich an das Zugpersonal zu wenden, weil das eher weiß, wie man reagieren muss. --MrBurns 17:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Jo, es ist ja auch als völlig normal zu bezeichnen, dass plötzlich ein meterlanges Metallteil durch den Boden geschossen kommt ... nenene, ich zieh lieber die Notbremse wenn ich schwitze, schon klar *patsch* Gruß Thogru Sprich zu mir! 16:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, von woher soll ein normaler Fahrgast denn wissen, um was es sich bei diesem Metallteil handelt bzw. wie gefährlich der Defekt ist? und der Schaffner hat ja laut dem verlinkten Abschnitt nicht sofort mit einer Notbremsung reagiert, weil die Schilderung des Fahrgastes ungenau war (was wohl daran liegt, dass der Fahrgast zu wenig Fachwissen hat, um es viel besser zu beschreiben als "da ragt ein großes Metallteil aus dem Sitz") und er sich laut Dienstvorschriften zuerst selbst überzeugen musste. Hingegen wenn die Temperatur auf extreme Werte um die 50 °C steigt (das ist ca. 10 °C mehr, als das Maximum, das im Sommer in unseren Breiten im Freien erreicht wird), ist das durchaus eine eindeutige Bedrohung. --MrBurns 16:48, 13. Jul. 2010 (CEST)
Zum "allgemeinen Rechtsfahrgebot", von dem Kemuer oben gesprochen hat, siehe auch Gleiswechselbetrieb. Daneben gibt es ein Problem mit drei- oder viergleisigen Strecken, wo der Zug auf beiden Seiten befahrene Gleise neben sich hat. Gruß --Loegge 09:24, 13. Jul. 2010 (CEST)
das mit der temperatur hört sich ja etwas nach co2 vergiftung an... geht denn die lüftung noch bei der bahn heutzutage? und wieso steigt einer in einen überfüllten zug? und wie soll es zur dehydration kommen? --Heimschützenzentrum (?) 09:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
Zum Thema Notbremse im Zug: Wenn ich mich recht entsinne, führt das Betätigen der Notbremse ausserhalb eines Bahnhofes nicht zur Notbremsung, sondern zu einem Signal im Führerstand. Stimmt das? Oder verwechsel ich das gerade? Oder ist das in manchen Reisebussen so? Irgendwas war da. --Schmiddtchen 说 11:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Etwas Gefaehrlicheres als eine Notbremse im Reisebus laesst sich kaum vorstellen... --Wrongfilter ... 11:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Beim Ziehen der Notbremse im ICE wird der Zug notgebremst. Sofort. Ohne Diskussion und ohne Entscheidung des Lokführers. Und die Türen kann man bei Stillstand des Zuges mechanisch entriegeln, raus kommt man also immer, es sei denn, die Türmechanik wäre durch einen gerade geschehenen Unfall - wir entschuldigen uns für die Verspätung bei allen Toten und Verletzten, herzlichst Ihre Bahn - derart zerstört, dass sie verklemmt ist und nicht mehr aufgeht. Und oft ist (in Deutschland) rechts die bessere Seite, aber eben nicht immer, weil manchmal mehr als zwei Gleise dasind, sowie weil, wie schon gesagt, der Zug manchmal auch auf dem anderen Gleis fährt (mal drauf achten - kommt systematisch vor an der Hildesheimer Kurve und ähnlichen Stellen, wo die Bahn sich 'ne Brücke sparen wollte, kommt bei Bauarbeiten vor, beim Überholen, abends, wenn in einer Richtung kaum noch Betrieb ist...). Bleiben Sie uns sauer und fahren Sie weiter mit uns, BerlinerSchule. 13:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das stimmt nicht: Notbremsüberbrückung. Zynische Kommentare abzugeben und eine Zusammenfassung der vorherigen Kommentare als eigenen Beitrag auszugeben, ist wahnsinnig toll. --84.164.101.144 (19:29, 13. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich halte es für eine Fehlkonstruktion, wenn bei Ausfall der Klimatisierung nicht eine einfache (Zwangs-) Belüftung im Zug erfolgt. Wenn so ein Waggon voll besetzt ist, dürfte bei fehlendem Luftaustausch bald Sauerstoffmangel herrschen, wenn nicht spätestens nach 10 bis 15 Minuten ein kompletter Luftaustausch im Waggon erfolgt ist. Möglicherweise waren die Probleme, die die Reisenden hatten, denn auch gar nicht allein durch die Hitze bedingt.--79.252.195.41 14:06, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Konstruktionsbedingt sind ICE Druckertüchtigte Schienenfahrzeuge, eine Zwangsbelüftung ist darum nicht installiert. --84.164.101.144 19:32, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Beim ICE hat der Logführer die Möglichkeit, die Notbremse zu überbrücken. Das soll verhindern, dass der Zug auf einer Brücke oder in Tunneln zum Stehen kommt; unter normalen Umständen wird er das aber nicht tun – ganz einfach, weil er ja in dem Moment gar nicht weiß, warum notgebremst wurde. --DaB. 16:07, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ach, das war das Entscheidende: in *U-Bahnen* schlägt die Notbremse nicht sofort zu, sondern der Zugführer kann noch bis zum nächsten Bahnhof fahren, rischtisch? (Und ja, Notbremse in Bussen is irgendwie doof, ich seh's ein ^^) --Schmiddtchen 说 16:19, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Beim Ziehen der Notbremse im ICE wird der Zug notgebremst. Sofort. Ohne Diskussion und ohne Entscheidung des Lokführers. Und die Türen kann man bei Stillstand des Zuges mechanisch entriegeln, raus kommt man also immer, es sei denn, die Türmechanik wäre durch einen gerade geschehenen Unfall - wir entschuldigen uns für die Verspätung bei allen Toten und Verletzten, herzlichst Ihre Bahn - derart zerstört, dass sie verklemmt ist und nicht mehr aufgeht. Und oft ist (in Deutschland) rechts die bessere Seite, aber eben nicht immer, weil manchmal mehr als zwei Gleise dasind, sowie weil, wie schon gesagt, der Zug manchmal auch auf dem anderen Gleis fährt (mal drauf achten - kommt systematisch vor an der Hildesheimer Kurve und ähnlichen Stellen, wo die Bahn sich 'ne Brücke sparen wollte, kommt bei Bauarbeiten vor, beim Überholen, abends, wenn in einer Richtung kaum noch Betrieb ist...). Bleiben Sie uns sauer und fahren Sie weiter mit uns, BerlinerSchule. 13:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
Wenn mich mein Gedächtnis nicht vollkommen trügt, bin ich einmal einem ICE so entkommen. Damals (muss so um 2000 gewesen sein) hat ein Fahrgast nach dem Ausfall der Klimaanlage auf freiem, brandenburger Feld die Notbremse gezogen und wir sind alle aus dem Zug raus. --89.247.91.37 17:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
Danke für die Antworten. Die Frage kam in einer geselligen Runde mit Feuerwehrleuten auf, die aber auch ratlos waren. Gruss --Nightflyer 22:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
alle Telefone melden "Besetztton", was tun? (erl.)
Hallo, kann mir jemand für folgendes Problem vllt. ein paar einführende Hinweise geben:
Ich hab ne Flatrate Internet/Telefon. Internet geht noch (ich schreib ja grad). Alle Telefone melden den Besetztton (siehe Freizeichen#Hörtöne (Deutschland)), also wenn ich eine nummer wähle kommen noch die Wahltöne und dann besetzt. Rein- oder Raustelefonieren dasgleiche. Betroffene sind alle Telefone (also kein Defefkt an nur einem Gerät).
Was sollte man zu erst überprüfen? Danke --WissensDürster 08:34, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Kommt vor dem Wählen das Freizeichen? Funktionieren eingehende Anrufe? Wieso hast du mehrere Telefone? Hast du eine TK-Anlage? Ansonsten sollte der Besetztton vom Netzanbieter (z.B. Telekom) erzeugt werden, also den mal fragen.--Hagman 08:48, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Von außen auch nicht, ja viele Telefone... ich hab grad gehört, dass das wohl an Vodafone liegt ... also kann man da nichts machen. Aber kann mir jemand vllt. sagen, wo ich mich da weiter informieren kann? Hab bisher auf http://www.arcor.de/ oder http://www.vodafone.de/ nichts gefunden, nur alte Forenbeiträge, dass es schon öfters großräumige Ausfälle gab. Hoffentlich bleibt mir noch das INet erhalten :/ --WissensDürster 08:56, 13. Jul. 2010 (CEST)
da mal nachfragen? https://www.vodafone.de/kontakt.html notrufe gehn dann wohl auch nich? oder gibts vllt ne notruf-email (ich kenn nur n notruf-fax)? --Heimschützenzentrum (?) 09:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
hatte selbst schon öfters solche probleme am besten deinen anbieter kontaktieren hat mir immer weitergeholfen (nicht signierter Beitrag von 194.76.180.113 (Diskussion) 10:01, 13. Jul 2010 (CEST))
Vielleicht hilft es auch schon, die Anlage für kurze Zeit vom Strom zu trennen und sie dann wieder anzuschließen. (nicht signierter Beitrag von 91.23.254.11 (Diskussion) 10:48, 13. Jul 2010 (CEST))
- Ja, hat sich nach nem halben Tag erledigt. Ging einfach wieder... abwarten und Tee trinken. --WissensDürster 14:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
Gitta Lind
Guten Tag, ich habe eine Frage. Ich suche ganz verzweifelt die Langspielplatte 33 U. Telefunken BLE14284P, Gitta Lind: Die großen Erfolge. Können Sie mir weiterhelfen, evtl. Kontaktpersonen oder Anschriften mitteilen? Ich würde mich sehr freuen. MfG Gerhard Feder
- gemm.com ist normalerweise eine gute Anlaufstelle, um international nach alten Alben zu suchen. Allerdings ist dort das gesuchte Gitta Lind Album auch nicht zu haben. Dennoch kann es nicht schaden, dort regelmäßig vorbeizuschauen. Alternativ würde ich nach "Schallplatten Antiquariat" googeln und eines der größeren Antiquariate direkt mit der Beschaffung beauftragen. Schnäppchen sind dann natürlich nicht drin. Viel Erfolg --Zinnmann d 18:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
Vater unser - Lied
Es gibt ja von E Nomine eine Vertonung das Vater unser. Die Stimme (irgendein Synchronsprecher) passt ja schon, aber irgendwie hatte ich das ohne den schnellen Bass in er Erinnerung, also ein eher atmosphärischeres Lied als das Youtube. So wie ab 1:09 für ne kurze Zeit... aber doch irgendwie anders. Ist das ein anderes Lied oder ein Remix? -- 89.196.43.169 13:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es gibt eine Version mit Robert de Niros Syncronsprecher. Also Christian Brückner. Die war kurzzeitig recht populär. Generator 14:01, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das müßte dann E Nomine gewesen sein. Generator 14:04, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ups...sry. Das hast du offensichtlich schon gewußt. Das kommt davon wenn man nicht genau liest. Generator 14:05, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Jepp, jetzt die Version ohne Bumm-Bumm, das wäre super :) -- 89.196.43.0 00:57, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ups...sry. Das hast du offensichtlich schon gewußt. Das kommt davon wenn man nicht genau liest. Generator 14:05, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das müßte dann E Nomine gewesen sein. Generator 14:04, 13. Jul. 2010 (CEST)
Bluetooth A2DP -> RCA Umsetzerbox
Hi,
würde gern mein Laptop kabellos mit meiner Soundanlage über A2DP koppeln. Kennt jemand da ne passende Box?
--HardDisk 13:21, 13. Jul. 2010 (CEST)
windows XP
So, nachdem dieallwissende Müllhalde irgendwie nichts konkretes hergibt, versuche ich es mal hier. Es ist bei meinem Computersystem an der Zeit, mal wieder Windows (XP Pro) neu zu installieren. Nun habe ich zwar eine Original-CD von Microsoft (System Builder Edition) und den Original-Aufkleber mit Serial. Allerdings ist meine CD noch mit dem alten Servicepack 2. Wäre es legal ein ISO einer Windows-CD mit SP 3 herunterzuladen und dieses mit der vorhandenen Seriennummer zu nutzen? Würde ja eigentlich nichts an meinem genutzten System ändern, aber den Installationsvogang erheblich erleichtern. Gibt es für ein solches ISO eventuell sogar eine offizielle Downloadquelle?
Im Zuge der Neuinstallation bin ich auch am überlegen, mich von AntiVir zu verabschieden. Mir gehen die ständigen Popupfenster einfach auf die Nerven. Andere kostenfreie Virenscanner gibt es zu hauf. Welche sind wirklich empfehlenswert? Mir ist vor allem ein guter Echtzeitschutz wichtig. Danke schon mal für euere Antworten. --Jeses 14:17, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hab einfach XP SP2 von der Original-CD installiert und das vorher runtergeladene SP3 dann gleich danach. Als Virenschutz nutze ich Microsoft Security Essentials. Das ist popup- und werbefrei, läuft allerdings nur mit Original-Windows.--91.47.75.26 14:20, 13. Jul. 2010 (CEST)
- nach BK
- 1. Nein, nicht legal. Lade dir das SP3 doch einfach nach der Installation oder baue es dir gleich in eine neue XP-CD mit integriertem Service-Pack 3 aus diener System-Buider-CD z.B. hier
- 2. Avast --80.153.202.12 14:22, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Also die SP3 ISOs gibts bei MSDN zum Download, wenn Du MS-Bezahlkunde bist. Wenn Du jemanden kennst der so eine hat, ist es legal. HardDisk rm -rf 14:23, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für den Tipp mit Avast. Klingt nach Durchlesen des Artikels sehr gut. MSDN Abbonenten kenne ich leider keinen. Aber gut ich werde dann wohl das Servicepack nach der Installation installieren. --Jeses 14:35, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Definitiv Avast! --Hosse Talkshow 15:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Auch der Download ist nicht illegal, solange du die ISO nicht auch zum Upload (z.B. per Filesharing) anbietest, da lediglich der Vertrieb illegal ist. --MrBurns 19:27, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ja gut.. es geht in dem fall ja aber auch darum, ob der Product Key funktioniert... Anyway, ich mache es gerade eben schon auf die Konventionelle Art, mit SP2 von CD und SP 3 nachinstallieren...--Jeses 19:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man anstatt einer ISO, die von Haus aus SP3 hat, Slipstreaming verwendest, bin ich mir sicher, dass die Serial funktiontiert, sonst weiß ichs nicht. --MrBurns 19:57, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Viel zu kompliziert... meine Intention war ja lediglich arbeitserleichterung bei der Installation... ;) --Jeses 21:24, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man anstatt einer ISO, die von Haus aus SP3 hat, Slipstreaming verwendest, bin ich mir sicher, dass die Serial funktiontiert, sonst weiß ichs nicht. --MrBurns 19:57, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ja gut.. es geht in dem fall ja aber auch darum, ob der Product Key funktioniert... Anyway, ich mache es gerade eben schon auf die Konventionelle Art, mit SP2 von CD und SP 3 nachinstallieren...--Jeses 19:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für den Tipp mit Avast. Klingt nach Durchlesen des Artikels sehr gut. MSDN Abbonenten kenne ich leider keinen. Aber gut ich werde dann wohl das Servicepack nach der Installation installieren. --Jeses 14:35, 13. Jul. 2010 (CEST)
Geschichte von Hund und Pferd in SPUREN von Ernst Bloch
Ich suche nach einer Interpretation der Zeilen über Hund und Pferd ("Man erzählt, ein Hund und ein Pferd waren befreundet.....") in SPUREN von Ernst Bloch (nicht signierter Beitrag von 91.12.116.184 (Diskussion) 18:36, 13. Jul 2010 (CEST))
- Hier lesen, aber es ist bereits in deinem Kopf - nur mal drüber nachdenken. Yes, we can! Geezernil nisi bene 21:36, 13. Jul. 2010 (CEST)
Muskel-Training
Hallo, ich hab nach längerer Zeit wieder ne Freundin. Jetzt hab ich beim Sex das Problem, dass sie recht lange braucht, ich aber körperlich nicht sonderlich trainiert bin. Welche Muskelgruppen kann ich wie am Besten trainiieren, damits ich a tergo ausdauernder werde. (Potenz ist nicht das Problem, sondern 20 Min der gleichen Hüftschwung. Klar Stellungswechsel, aber Hündchen mag sie am Liebsten). -- Stotternde Dampflokomotive (nicht signierter Beitrag von 78.51.234.90 (Diskussion) 21:38, 12. Jul 2010 (CEST))
- Google mal nach traditionell japanischem Kibotu. Damit erreichst Du eine sehr gute körperliche Verfassung. --89.15.39.114 21:45, 12. Jul. 2010 (CEST)
- sorry, bin grad nicht so nerdig -- 78.51.234.90 23:39, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Vorspiel verlängern? Gismatis 10:20, 13. Jul. 2010 (CEST)
Trockenübungen, Abnehmen -- 213.23.132.42 12:05, 14. Jul. 2010 (CEST)
Grundwortschatz Englisch
Gibt es im Internet einen _guten_ Englischen Grundwortschatz (ca.250-500 Wörter)? Ich habe so lange über Google gesucht, aber nichts brauchbares finden können. --188.110.112.45 15:21, 13. Jul. 2010 (CEST)
- gut ist immer eine Frage der Perspektive und der Anwendungsbereiche. ein Businessman wird einen ganz anderen Wortschatz benötigen als ein Tourist oder Schüler. Genn Du wirklich nur SO wenig Wörter drin haben willst, dann musst Du dich zwangsläufig spezialisieren. Und dann dürfte es einfacher sein, direkt die Wörter, die Du haben willst zusammen zu tragen. --Taxman¿Disk? 16:04, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es können auch ruhig mehr Wörter sein, nur weniger sollten es nicht sein. Und zu keinem speziellen Thema, am besten ganz allgemein. Sehr viele Wörter (gerne ein paar Tausend), aber nach Häufigkeitsgruppen geordnet wäre perfekt! --188.110.112.45 16:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Sowas wie Basic English mit 850 Wörtern?--Hagman 16:28, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es können auch ruhig mehr Wörter sein, nur weniger sollten es nicht sein. Und zu keinem speziellen Thema, am besten ganz allgemein. Sehr viele Wörter (gerne ein paar Tausend), aber nach Häufigkeitsgruppen geordnet wäre perfekt! --188.110.112.45 16:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Muss es denn im Internet sein? Bücher mit einem fundierten Grundwortschatz von ca. 1000 Wörtern gibt es preiswert zu kaufen. Damit kann man dann schon einiges anfangen. Rainer Z ... 16:30, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Gerade beim Englischen sind sicher alle Schulbücher für Anfänger schon am Grundwortschaft orientiert. Die klassischen Verlage haben auch gute Lernwörterbücher. Es gibt in Unibibliotheken auch schlichte Häufigkeitstabellen (Artikel, Demonstrativa, Präpositionen, Hilfsverben sind natürlich am häufigsten usw.). Man muss irgendwo anfangen, aber auch wissen, daß unter einigen Tausend rein gar keine Verständigung möglich ist. Basic English ist mMn zu kompliziert, andererseits gibt es ja Wikipedia in einfachem Englisch, vielleicht ist das ganz nützlich? Ansonsten Lewis Carroll lesen oder Oskar Wilde oder Conan Doyle/Sherlock Holmes--Radh 17:05, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Kauf einen bzw "den" Grundwortschatz und lern mit Bleistift und Kartikarte. 300 Wörter ermöglichen eine grundsätzliche verständigung, mit 1200 kann man eine zeitung überfliegen und mehr haben die meisten einheimischen auch aktiv nicht drauf. Polentario Ruf! Mich! An! 17:24, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Also das ist - mit Verlaub - grosser Schwachsinn. Natuerlich haben native spaeker weit mehr Worte drauf als die von dir postulierten 1.200. Fakt ist, dass man - wenn es um die englische Sprache geht - wohl mit einem sehr kleinen Wortschatz im taeglichen Leben recht gut klar kommt, aber einen riesigen Wortschatz (inklusive phrasal verbs, idioms, etc.) benoetigt um sich so fein und differenziert ausdruecken zu koennen, wie das native speaker tun. --Dubaut 12:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Und dann von der Kartikarte mit dem Bleistiftli ins Heftiheft übertragen! ;-) Schulbücher für Anfänger finde ich übrigens nicht unbedingt das Geeignetste; was bringt es dem erwachsenen Lerner, wenn er (meine Erinnerung) "this is a nice doll" und "Cheeky is barking bow-wow" sagen kann, aber nicht Hotelreservationen, Einkaufen, oder was auch immer das Grundbedürfnis ist, bewältigen kann? -- Arcimboldo 18:06, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Anfänger heißt nicht immer Kind. Sowas gibt's auch für Erwachsene. BerlinerSchule. 18:57, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Die Rede war aber von Schulbüchern ... -- Arcimboldo 22:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Meine Rede auch. Es gibt eine Menge Schulen, in die Erwachsene gehen (wenn sie sich bei Licht nicht trauen, auch abends). Bei Sprachen fallen da Sprachschulen, Volkshochschulen, staatliche organisierte Institute wie (für Deutsch, nicht für Englisch) das Goethe-Institut, und dergleichen mehr ein. Und in diesen Schulen und/oder Kursen lernen Erwachsene, meistens mit Schulbüchern. Die gibt es für Anfänger und für alle weiteren Niveaus. Und es geht da auch mal um Hunde, die bellen, aber seltener um Puppen. Bis vor ein paar Jahren hätte ich gesagt Geh mal' zu Kiepert und schau Dir ein paar von den Büchern an. Aber leider... BerlinerSchule. 23:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ja; ohne hier den Streit um des Kaisers Bart noch lange fortsetzen zu wollen, aber das Material in solchen Institutionen würde ich doch eher als Lehrbücher (für die Erwachsenenbildung oder was auch immer) bezeichnen und nicht unbedingt als Schulbücher. Nu gönn' mir doch den kleinen Scherz oben. -- Arcimboldo 08:55, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Meine Rede auch. Es gibt eine Menge Schulen, in die Erwachsene gehen (wenn sie sich bei Licht nicht trauen, auch abends). Bei Sprachen fallen da Sprachschulen, Volkshochschulen, staatliche organisierte Institute wie (für Deutsch, nicht für Englisch) das Goethe-Institut, und dergleichen mehr ein. Und in diesen Schulen und/oder Kursen lernen Erwachsene, meistens mit Schulbüchern. Die gibt es für Anfänger und für alle weiteren Niveaus. Und es geht da auch mal um Hunde, die bellen, aber seltener um Puppen. Bis vor ein paar Jahren hätte ich gesagt Geh mal' zu Kiepert und schau Dir ein paar von den Büchern an. Aber leider... BerlinerSchule. 23:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Die Rede war aber von Schulbüchern ... -- Arcimboldo 22:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Anfänger heißt nicht immer Kind. Sowas gibt's auch für Erwachsene. BerlinerSchule. 18:57, 13. Jul. 2010 (CEST)
Schnittlinie
HAllo,
ich habe ein 8bit Grauwertbild. Bei diesem würde ich mir gerne den Grauwertverlauf entlang einer Zeile anschauen. Gibts da ein Tool, was das kann?
--Curtis Newton ↯ 10:35, 14. Jul. 2010 (CEST)
- ImageJ sollte das können. --iogos Disk 11:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
Zividienst Übergangsrecht 2006
Guten Abend, könnte mir jemand Auskunft geben, ob das österreichische Zivildienst Übergangsrecht 2006 noch in Kraft ist und sich die darin enthaltenen Bestimmungen noch Anwenden lassen? --Zuvieldiener 15:05, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Findet sich im Rechtsinformationssystems des BKA als aktuelle Rechtsvorschrift des Bundesrechtes, ist also offenbar in Kraft. --TheRunnerUp 14:03, 14. Jul. 2010 (CEST)
Indische Musik gesucht
Hallo, heute hab ich mir We are family - So lebt Deutschland angeschaut und dabei handelte es sich um ein Flughafen in Indien und da gabs dann eine kurze Szene wo eine Musiknummer ertönte, die so ähnlich wie diese Nummer von Panjabi MC klang. Daher muss ich bitte unbedingt wissen wie diese gesuchte indische Musiknummer heißt. 188.23.214.222 15:58, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo?? Warum antwortet da keiner?? 188.23.41.194 20:12, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Entweder, weil:
- niemand sich an die Musik erinnern kann
- niemand diese Musik kennt
- kein Wikipedianer die Folge gesehen hat (Sie waren alle bei Wikipedia?)
- kein Wikipedianer die Folge gesehen hat (Sie lagen alle in der kalten Badewanne!)
- bisher niemand Zeit für eine Antwort hatte
- es alle wissen - nur Du nicht. UND DAS ist die Gemeinheit.
- --Lemidi 21:22, 12. Jul. 2010 (CEST) Oder die Frage ist dann doch einfach zu speziell...
- Entweder, weil:
- ich denke mal gehört zu haben, das Lied basiert auf dem Thema eines indischen Volksliedes. Kannste ja mal googlen, Links hab ich jetzt auch keine parat.
- Serie kenn i nit. Kein plan. nix gehört nix gesehn. --87.168.83.194 17:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
- ich denke mal gehört zu haben, das Lied basiert auf dem Thema eines indischen Volksliedes. Kannste ja mal googlen, Links hab ich jetzt auch keine parat.
Wartezeit für Bildschirmwechsel in Registry ändern
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Folgendes Problem: PC im Arbeitszimmer hat ein Monitor und ist gleichzeitig per HDMI mit Fernseher im Wohnzimmer verbunden. Der Wechsel zwischen Monitor und Fernseher funktioniert, doch muss jedes Mal innerhalb von 30 Sekunden der Bildschirmwechsel auf dem Fernseher bestätigt werden, was eine ziemliche Hatz ist. Wo kann ich in der Registry die Einstellung ändern, so dass die Wartezeit 120 Sekunden dauert? Danke für Eure Antworten. In Google hab ich mich schon dumm und schusselig gesucht --Jlorenz1 16:10, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Beide gleichzeitg mit dem gleichen Bild ansteuern geht nicht? Wenn schon, dann Monitor einfach „entsaften“ und entspannt Zimmer wechseln. --Geri, ✉ 16:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Und wenn Du den Bildschirmwechsel mittels Tastatur im 'Blindflug' bestätigst, ohne da irgendwo mit dem Mauszeiger zielen zu müssen?--87.144.113.97 18:11, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Nee, Geri das geht nicht. Ist eine Entweder-Oder-Schaltung.
- 87.144.113.97, per Tastenkombination schon eher, wobei ohne Darstellung sich das Ganze schwierig gestaltet. Vielleicht per AutoIt-Skript, dennoch müsste die Umschaltzeit irgendwo einzustellen sein .... -- 09:39, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Nee, Geri das geht nicht. Ist eine Entweder-Oder-Schaltung.
- Und wenn Du den Bildschirmwechsel mittels Tastatur im 'Blindflug' bestätigst, ohne da irgendwo mit dem Mauszeiger zielen zu müssen?--87.144.113.97 18:11, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Zur Klärung:
- Welches Windows benutzt Du?
- Womit schaltest Du auf den TV? Mit Eigenschaften von Anzeige → Einstellungen → Anzeige?
- Hast Du bei Deinem TV auch Maus + Tastatur mit der Du dann bestätigst oder tust Du das in einem OSD „auf dem Fernseher“? Bei Letzterem ist Windows natürlich aus dem Spiel.
- Hast du Windows 7 und hilft Dir dann evtl. das weiter?
- --Geri, ✉ 23:17, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Nee, ist ein grundsolides XP noch zum Umschalten wird ein Programm genommen, der mit dem Treiber mitgeliefert wurde -- Jlorenz1 12:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Zur Klärung:
Sprachentwicklung
Mal eine Frage an die Sprachwissenschaft. Können Gruppen von Kindern ohne sprechende Eltern selbstständig eine Sprache entwickeln? Und wenn ja wie sieht die Sprache dann aus? Ähnlich wie die ürsprüngliche Muttersprache der Kinder oder ganz anders? Gib es irgendwelche Erfahrungen oder theoretische Überlegungen in der Richtung? Also ich meine: Ein kleine Gruppe von sprachfähigen Jugendlichen wird von Taubstummen mit einem Minimum an Kommonikation aufgezogen. Generator 17:12, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass es irgendwo in Lateinamerika mal eine Gruppe von Gehörlosen gab, die sich selbständig eine Gehörlosensprache entwickelt hat. Ohne eine solche Sprache von außen zu erlernen kamen immer mehr Gebärden hinzu, sodass die Sprache immer komplexer wurde. Ich bin sicher, dass jemand hier weiß, welche Region das war. Ich kann mir vorstellen, dass dies bei gesprochener Sprache ähnlich ist. Von den Schreien der Affen kamen irgendwann immer mehr Laute hinzu. Ob eine so komplexe Sprache wie Deutsch binnen einer Generation entstehen könnte ist aber sicher zu bezweifeln. 92.225.140.248 17:55, 12. Jul. 2010 (CEST)
- full ack: es ist belegt, dass sprachstrukturen (klanglich) schon in der schwangerschaft erlernt werden, von daher gehe ich mal davon aus: nein, als kind kann man das ohne eine bereits sprechende gesellschaft nicht innerhalb einer generation. grüße, --itsdermitderpöhsen signatur™ am niedergang dieses projektes ist nur einer schuld 17:58, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Die Idee ist nicht so neu. Friedrich II. wurde ein ähnliches Experiment von seinen Gegnern nachgesagt. Mehr dazu hier. --212.204.104.130 18:00, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Sprache ist erlernt => Diese Gruppe würde sich zuerst einmal so weit verständigen, wie es ohne Sprache nunmal eben geht. Und da Sprache tatsächlich nicht notwendig, aber hilfreich bei unserer heutigen Kommunikation ist (Sprache kommt nunmal daher, dass im Urwald akustische Signale eine höhere Reichweite hatten als visuelle), nehme ich einmal an, dass nur eine sehr rudimentäre oder gar keine Sprache entwickelt werden würde (Vor allem darf man keine Taubstummen zur Aufzucht verwenden, da die Kinder dann von diesen das "Nicht-Sprechen" lernen würden!). Es ist aber davon auszugehen, dass sich komplexe akustische Kommunikation dennoch recht schnell entwickelt (wenige Generationen), da der Mensch nunmal alles ausprobiert und somit schnell mitbekommen wird, dass Laute einen höheren Informationsgehalt als Gestik und Mimik haben können. Eine Welt ohne Sprachen... Hach wär das schön... Die Überwindung von Babylon... ;) Lg, --Kevin Heidemann 18:02, 12. Jul. 2010 (CEST)
- dann gäbs halt "gebärdendialekte" :) grüße, --itsdermitderpöhsen signatur™ am niedergang dieses projektes ist nur einer schuld 18:05, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wurde so ein Experiment nicht schon einem Pharao nachgesagt? Ich würde mich nicht wundern, wenn eine hinreichend große Gruppe sich tatsächlich eine eigene Sprache schafft, auch innerhalb einer Generation (mal außer Acht gelassen, dass Kinder bei so einem Experiment aus verschiedenen Gründen gestört sein könnten). Nicht ganz vergleichbar: Wenn Erwachsene sich situationsbedingt über Sprachgrenzen hinweg verständigen müssen, entwickelt sich schnell ein Pidgin mit sehr limitierten Ausdrucksmöglichkeiten. Ihre Kinder entwickeln daraus in kurzer Zeit eine vollständige Kreolsprache. Sprachen können also sehr schnell aus bescheidenen Anfängen entstehen. Wichtig ist dabei offenbar das Alter. Kinder schaffen das, Erwachsene nur noch eingeschränkt. Rainer Z ... 18:16, 12. Jul. 2010 (CEST)
- <quetsch>Herodot schreibt dieses Experiment dem Psammetich I. zu. Die Kinder, die von einem stummen Ziegenhirten aufgezogen wurden, sollen als erstes das Wort bekos geäußert haben. Da das auf phrygisch "Brot" bedeutet, galt Phrygisch lange Zeit als die Ursprache der Menschheit... (manche glauben aber auch, die armen Kinder hätten in Wirklichkeit bek-bek gesagt, also versucht mit den Ziegen des Hirten zu kommunizieren!) Anders, als in der Gruselgeschichte über Friedrich II. sind diese Kinder aber nicht gestorben. Ugha-ugha 19:57, 12. Jul. 2010 (CEST) </quetsch>
- Wurde so ein Experiment nicht schon einem Pharao nachgesagt? Ich würde mich nicht wundern, wenn eine hinreichend große Gruppe sich tatsächlich eine eigene Sprache schafft, auch innerhalb einer Generation (mal außer Acht gelassen, dass Kinder bei so einem Experiment aus verschiedenen Gründen gestört sein könnten). Nicht ganz vergleichbar: Wenn Erwachsene sich situationsbedingt über Sprachgrenzen hinweg verständigen müssen, entwickelt sich schnell ein Pidgin mit sehr limitierten Ausdrucksmöglichkeiten. Ihre Kinder entwickeln daraus in kurzer Zeit eine vollständige Kreolsprache. Sprachen können also sehr schnell aus bescheidenen Anfängen entstehen. Wichtig ist dabei offenbar das Alter. Kinder schaffen das, Erwachsene nur noch eingeschränkt. Rainer Z ... 18:16, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hab mal von einer Insel irgendwo gehört, auf der die Briten Arbeiter aus vielen Ländern geholt haben. Die konnten untereinander nur radebrechen, aber bereits die nächste Generation hat dort eine völlig neue, eigene Sprache entwickelt mit Elementen aus Chinesisch, Englisch, Hindi, Polynesisch, Malayisch usw. Eine echte Sprache übrigens mit Zeiten, Aktiv und Passiv, Konjunktiv, usw., mit der man sich klar ausdrücken konnte, und nicht nur ein unklares Kauderwelsch. -- Martin Vogel 18:20, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Das meinte ich mit Kreolsprachen. Da gibt es einige Fälle. Rainer Z ... 18:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Auch unter normalen Lebensbedingungen kommt das oft vor und zwar bei Zwillingen. Nur wird dann irgendwann der Bedarf an Kommunikation mit Dritten - und wären's nur die Eltern - so groß, dass diese Sprache wieder aufgegeben wird und allenfalls noch irgendein Spunk bleibt, also in die spätere Kindheit mitgenommen wird. BerlinerSchule. 13:27, 13. Jul. 2010 (CEST)
- In dem Zusammenhang erinnere ich mich amüsiert an eine Fernsehdoku über ein englisches Ehepaar, dass 2x im Abtsnad von 2 Jahre 6-linge bekommen hat, also insgesamt 12 Kinder. Die ersten 6 haben eine eigene Sprache entwickelt, mit der sie sich untereinander verständigen konnten noch lange bevor sie richtig gesprochen haben. Das schärfste war allerdings, dass sie nach 2 Jahren die Sprache auch an ihre 6 Geschwister weitergegeben haben. War extrem lustig anzusehen/anzuhören, wenn die 12 sich unterhalten haben :)) Gruß Thogru Sprich zu mir! 14:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
es ist belegt, dass sprachstrukturen (klanglich) schon in der schwangerschaft erlernt werden - mich würde intzeressieren, wo dies - außerhalb von esoterischen Kreisen - belegt wäre auf eine Art, die wirklich wissenschaftlich haltbar ist ... wäre das der Fall, dann müßte sich in der Mehrzahl der Fälle, wo ausländische Babies adoptiert werden, eine statistisch auswertbare Lernschwäche in Sachen Sprache herauskristallisieren .... denn all diese Würmchen müßten ja dann all das, was sie während der Schwangerschaft erlernt haben, erst wieder umlernen ... daher halte ich das für einen Mythos ... Chiron McAnndra 15:26, 14. Jul. 2010 (CEST)
Verlängerung für Netzwerkkabel
Hallo, ich versuche ein Verlängerungskabel für mein für Netzwerkkabel im Internet zu bestellen. Bei entsprechender Suche lande ich aber immer nur bei ISDN-Verlängerungskabel. Sind diese kompatibel? Die entsprechenden Fachartikel hier helfen mit leider nicht weiter. Danke für eure Antworten. --91.17.194.134 20:06, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, sind nicht kompatibel. Für Netzwerkkabel gibt es Verbinder, mit denen man zwei normale Netzwerkkabel zusammenstecken kann, so genannte Doppelkupplungen [5]. Oder aber längere Netzwerkkabel.--87.144.113.97 20:39, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Du meinst ein solches Netzwerkkabel, ja? Der Stecker ist entscheidend. --92.202.41.95 21:11, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Der Stecker ist bei ISDN und Netzwerkkabeln der gleiche. Ist beides ein RJ45 Stecker. Der unterschied ist die Schirmung. ISDN ist fast gar nicht Abgeschirmt, wohingegen Netzwerkstecker immer geschirmt sein sollten, am besten CAT6 oder CAT7. --Jeses 02:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ist nicht zu empfehlen, Kabel (in der gebrauchten Länge) neu ziehen ist die bessere Variante und vermutlich auch nicht teurer. (notfalls Kabel und Stecker im Baumarkt selber besorgen und vom Elektriker des Vertrauens grimpen lassen, oder Zange borgen und selber grimpen ;-)) --☞☹Kemuer 02:18, 13. Jul. 2010 (CEST)
- ISDN, DSL und Netzwerk nutzen zwar den gleichen Stecker, aber andere Kabeltypen und Belegung. Ein Netzwerkkabel für ISDN oder DSL zu verwenden geht zwar, ist aber eigentlich Geldverschwendung, auch wenn viele kommerzielle DSL-Router mit Telefonanlage aus Einfachheitsgründen nicht dreierlei Kabel mit gleichem Stecker beilegen. ISDN-Kabel sind genau wie die veralteten 10- oder 100-Mbit-Ethernetkabel vierpolig belegt, allerdings sind das nicht dieselben Pole. Außerdem werden bei heutzutage üblichen Fast- oder Gigabit-Ethernet wesentlich hochwertigere Kabel (mindestens Cat 5e) benötigt als bei ISDN oder DSL (Cat 3).--87.144.113.97 07:52, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Für Gigabit-Ethernet reicht normalerweise ungeschirmte Cat 5e Kabeln (ungeschirmt bezieht sich in dem Fall auf die Kabeln, nicht auf die Stecker) völlig aus. Cat 6/7 braucht man nur für Kabellängen über 100m (bzw. bei 10 Gigabit Ethernet über 22m). --MrBurns 20:07, 13. Jul. 2010 (CEST)
Anmerkung: Ich hab bislang noch keine Kombination von 2 LAN-Kabeln und einer LAN-Kupplung gefunden, die günstiger gewesen wäre als einfach ein längeres LAN-Kabel ... Chiron McAnndra 15:19, 14. Jul. 2010 (CEST)
Frage mich schon lange: Wieso war eigentlich der Schah so verhasst?
Speziell unter Studenten/Linken? Also der da, -->1967. Gut, er war "halt" Monarch und er hat die Kommunisten verboten und seine Premiers ham recht viel Mist gebaut, Menschenrechte waren auch nicht sein forte, aber er hat doch ein Parlament zugelassen, eine ernsthafte Bodenreform durchgezogen gegen den Großgrundbesitz, das Frauenwahlrecht eingeführt, den Klerus zurückgedrängt, das Öl verstaatlicht und u.a. so Wohlstand gebracht, der nicht nur bei den oberen 10000 landete? Im Vergleich mit seinen Vorgängern und manchen Gegnern, und anderen Diktatoren der Zeit, war er doch fast ein fortschrittlicher Demokrat? Unsere Artikel sind da auch ein wenig wage, finde ich. Oder zu beschönigend? --92.202.41.95 21:50, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Lies mal Bahman Nirumand, Persien, Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der Freien Welt, Rowohlt, Reinbek 1967. -- Martin Vogel 21:58, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ja ja, die demokratischen Errungenschaften des Schahs... Wenn du es genau nimmst, so gabs sowohl unter Hitler als auch unter Stalin Parlamente. Das sagt doch gar nichts aus. 22:11, 12. Jul. 2010 (CEST)
- SAVAK. Mich graust es jetzt noch. --Aalfons 22:16, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ja ja, die demokratischen Errungenschaften des Schahs... Wenn du es genau nimmst, so gabs sowohl unter Hitler als auch unter Stalin Parlamente. Das sagt doch gar nichts aus. 22:11, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Die Absetzung Mossadeghs war eins der übelsten Schurkenstücke der USA. Mit den Folgen haben wir und vor allem die Iraner heute noch zu kämpfen. Rainer Z ... 00:34, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Arg, wie dämlich. Ich habe das Wörtchen 'deutsch' vergessen; unter deutschen Studenten/Linken. Aber davon abgesehen: Ich habe jetzt noch mehr gelesen und habe immer mehr den Verdacht, da hat jemand geschickt POV eingearbeitet (es finden sich auch in allen Artikeln die gleichen Grammatikfehler); Die Islamisten böse, der Schah eigentlich lieb und bemüht, die Kommunisten von Moskau gesteuert, Mossadegh ein Betrüger. Wenn du es genau nimmst, so gabs es sowohl unter Hitler als auch unter Stalin kein Parlament. Vielmehr scheint der Wandel zur konstitutionellen Monarchie im Iran recht ähnlich dem, der in den europäischen Staaten ablief. Und so wie ich das verstehe, hat der CIA wie immer alles verpfuscht, Mossadegh hat sich verzockt und wurde dann verfassungskonform abgesetzt. Natürlich unter Druck auf den Schah durch GB und USA. --92.202.15.13 03:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Unter deutschen Studenten? Welch ein Unfug. Sprich mal mit Iranern, die in den 1970er Jahren in Deutschland studierten. Alle, die irgendwie aktiv waren, und sei es nur in der Wohnheimselbstverwaltung, geschweige denn in politischen Gruppen, hatten ständig Angst vor den Geheimdienst-Folterern – außer denen, die gespitzelt haben, natürlich. --Aalfons 09:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Aber sprich doch auch mal mit denen, die dann Ende der siebziger Jahre aus dem Iran fliehen mussten. Also mit denen, die es geschafft haben. BerlinerSchule. 13:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Genau das habe ich befürchtet: Auf die Kritik am Killer-Regime des Schah gleich das von Chomeini vorgehalten zu bekommen. Am Besten können sich dazu aber Tudeh-Leute und Modschahedin äußern; iranische Kurden sind da auch noch im Angebot. Alle wurden von beiden Seiten verfolgt. Wobei, um auch daraus keinen Hehl zu machen, mir die Modschahedin ausgesprochen unsympathisch sind. --Aalfons 14:51, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Na, Dir halte ich weder noch vor. Was den Killercharakter der Regimes angeht, sollte man vielleicht mal die Zahlen vergleichen (und nein, damit wird keins der beiden Regimes irgendwie gerechtfertigt oder entschuldigt). Vermutlich ist es auch eine Frage der Wahrnehmung. Ich habe nie im Leben bewusst jemanden kennengelernt, der vom Pahlevi-Regime verfolgt wurde, aber mehrere Leute, die / deren Familien bei Khomeinis Ankunft fliehen mussten. Gleichzeitig ist auch problematisch, dass gerade in Deutschland Shah und entourage als Feindbilder herhalten mussten (wozu ja längst nicht alle diejenigen Regierungen stilisiert wurden, die die Qualitäten dazu gehabt hätten), weshalb die Betrachtung leicht voreingenommen sein kann. BerlinerSchule. 00:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Bahman Nirumand habe ich noch vergessen, als Opfer beider Seiten. Ob "Betrachtungen leicht voreingenommen" sind? Ehrlich gesagt, sie können sogar POV, TF und allerlei schreckliches mehr sein. Denn Politik ist keine Sparte des Enzyklopädischen, glücklicherweise. Nach dem Regimewechsel kamen viele Frauen, die nicht mehr in ihren Berufen arbeiten durften, nach Deutschland; von denen habe ich auch einige kennengelernt, weil sie teilweise ein bisschen nachstudieren mussten, um ihre Abschlüsse hier anerkannt zu bekommen. Ich fühle mich über den Schrecken der neuen Herrschaft, über die abenteuerlichen Fluchtwege, die Angst usw. durchaus informiert. Aber das macht das Schah-Regime - dem tatsächlich viele Familien der Flüchtlinge politisch verpflichtet waren, was ich als tragisch empfand, weil da die große Politik auf die kleinen Leute hereinbricht - nicht ein Fünkchen sympathischer. Es geht hier um die Reste einer Vor-1990-Logik: Wer sagt, dass Persien ein Folterstaat war und Pahlevi ein Verbrecher, muss für Khomeini und die Pasdaran sein. Glücklicherweise ist das altes Denken. --Aalfons 11:20, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, vielleicht eine Frage der Wahrnehmung. Ich habe in den Siebzigern Deutschunterricht an einem Studienkolleg für ausländische Studienbewerber erteilt, und die Iraner hatten alle Angst vor dem SAVAK. Es gab sogar den Verdacht, dass die Institutssekretärin, die mit einem Perser verheiratet war, ein Spitzel sein könnte. --Jossi 20:31, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Na, Dir halte ich weder noch vor. Was den Killercharakter der Regimes angeht, sollte man vielleicht mal die Zahlen vergleichen (und nein, damit wird keins der beiden Regimes irgendwie gerechtfertigt oder entschuldigt). Vermutlich ist es auch eine Frage der Wahrnehmung. Ich habe nie im Leben bewusst jemanden kennengelernt, der vom Pahlevi-Regime verfolgt wurde, aber mehrere Leute, die / deren Familien bei Khomeinis Ankunft fliehen mussten. Gleichzeitig ist auch problematisch, dass gerade in Deutschland Shah und entourage als Feindbilder herhalten mussten (wozu ja längst nicht alle diejenigen Regierungen stilisiert wurden, die die Qualitäten dazu gehabt hätten), weshalb die Betrachtung leicht voreingenommen sein kann. BerlinerSchule. 00:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Genau das habe ich befürchtet: Auf die Kritik am Killer-Regime des Schah gleich das von Chomeini vorgehalten zu bekommen. Am Besten können sich dazu aber Tudeh-Leute und Modschahedin äußern; iranische Kurden sind da auch noch im Angebot. Alle wurden von beiden Seiten verfolgt. Wobei, um auch daraus keinen Hehl zu machen, mir die Modschahedin ausgesprochen unsympathisch sind. --Aalfons 14:51, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Aber sprich doch auch mal mit denen, die dann Ende der siebziger Jahre aus dem Iran fliehen mussten. Also mit denen, die es geschafft haben. BerlinerSchule. 13:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Unter deutschen Studenten? Welch ein Unfug. Sprich mal mit Iranern, die in den 1970er Jahren in Deutschland studierten. Alle, die irgendwie aktiv waren, und sei es nur in der Wohnheimselbstverwaltung, geschweige denn in politischen Gruppen, hatten ständig Angst vor den Geheimdienst-Folterern – außer denen, die gespitzelt haben, natürlich. --Aalfons 09:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Arg, wie dämlich. Ich habe das Wörtchen 'deutsch' vergessen; unter deutschen Studenten/Linken. Aber davon abgesehen: Ich habe jetzt noch mehr gelesen und habe immer mehr den Verdacht, da hat jemand geschickt POV eingearbeitet (es finden sich auch in allen Artikeln die gleichen Grammatikfehler); Die Islamisten böse, der Schah eigentlich lieb und bemüht, die Kommunisten von Moskau gesteuert, Mossadegh ein Betrüger. Wenn du es genau nimmst, so gabs es sowohl unter Hitler als auch unter Stalin kein Parlament. Vielmehr scheint der Wandel zur konstitutionellen Monarchie im Iran recht ähnlich dem, der in den europäischen Staaten ablief. Und so wie ich das verstehe, hat der CIA wie immer alles verpfuscht, Mossadegh hat sich verzockt und wurde dann verfassungskonform abgesetzt. Natürlich unter Druck auf den Schah durch GB und USA. --92.202.15.13 03:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
Was ist ein Kersekow-Stein
--91.7.117.46 07:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es ist nicht sinnvoll, die selbe Frage mehrfach zu stellen. Die Anzahl der möglichen Antwortenden hier in der Auskunft wird dadurch nicht erhöht. In welchem Zusammenhang ist dir dieser Stein denn untergekommen? Hast Du davon in einem Buch gelesen? Hat dir jemand davon erzählt? Ugha-ugha 07:43, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ob sie den Dersekower Taufstein (Taufbecken) meint? Geezernil nisi bene 08:19, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Beim Kersekow-Stein handelt es sich um Esoterik-Jargon für einen Heilstein. Durch ein Gerichtsurteil wurde die Verwendung der Bezeichnung "Heilstein" als Unlauterer Wettbewerb befunden.--91.47.80.83 12:59, 14. Jul. 2010 (CEST)
Koffergewicht
Ich fliege morgen in die USA. Erlaubt sind zwei Gepäckstücke á maximal 20 kg. Ich nehme ein Gepäckstück mit, bin aber nach dem Packen bei 20,9 kg. Wie sind da die allgemeinen Erfahrungen, wird das akzeptiert oder muss ich da Aufschlag zahlen (d.h. sollte ich noch ein paar T-Shirts ins Handgepäck verfrachten)? --62.226.115.179 14:01, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Hehe, also ich würde die 21 kg auf 2 Koffer verteilen und dann in USA richtig einkaufen gehen im Outlet oder so. Gruß Thogru Sprich zu mir! 14:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Bringt aber das Problem mit sich, dass ich Reisen in öffentlichen Verkehrsmitteln mit zwei Koffern äußerst unhandlich finde und den Taschendieben ihr Spiel deutlich erleichtert. Ich möchte eigentlich nur mit einem Koffer + Rucksack als Handgepäck reisen. 62.226.115.179 14:18, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, besser du lädst etwas ins Handgepäck um. Denn die 20 Kilo grenze kommt daher, dass aufgtund von Arbeitsschutzbestimmungen die Arbeiter am Flughafen maximal 20 Kilo heben dürfen. Auch wenn du ja insgesamt 40 mitnehmen darfst: Ist der Koffer zu schwer, muss er (zumindest Offiziell) von 2 Personen bewegt werden. Letztendlich ist es von der Fluggesellschaft abhängig, ob sie dir dafür etwas berechnen oder nicht. Die einen sind da lockerer, andere strenger. Aber im zweifelsfall kann Umladen nicht schaden. Auch solltest du bedenken, dass deine Waage und die am Flughafen vielleicht nicht genau gleich genau arbeiten. --Jeses 14:21, 13. Jul. 2010 (CEST)
- BK +/- 3 % ist normale zugelassene (DIN)-Wägetoleranz für solche Sachen. Gilt allerdings auch für Deine Waage, falls sie 3 % zu wenig anzeigt und das Gewicht tatsächsich geeicht gewogen 21,5 kg ist. Gewisse Billigflieger schlagen da zu, bei den Seriösen habe ich mit 10% mehr noch kein Problem gehabt.--79.252.195.41 14:24, 13. Jul. 2010 (CEST)
- @Jeses, wo haste denn diese Arbeitsschutzbestimmung her? Und warum erlauben dann viele Airlines deutlich mehr als 20 kg und machen auch keine Vorgaben, auf wieviele Koffer das verteilt sein soll? --Taxman¿Disk? 14:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das weiß ich schon sehr lange, mehrere Jahre. Keine ahnung, woher ich das ursprünglich habe. Spricht ja auch nichts dagegen, wenn eine Airline mehr gepäck erlaubt. Darf dann nur nicht einer alleine heben. --Jeses 14:38, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Hm, ich habe (seit es überhaupt Begrenzungen pro Gepäckstück statt nur pro Person gibt) immer 23 kg pro Koffer nehmen dürfen - mit verschiedenen Airlines in so ziemlich jede Ecke der Welt (USA zugegebenermaßen war keine dieser Ecken).--Hagman 16:34, 13. Jul. 2010 (CEST)
- @Jeses: Zu Arbeitsschutzbestimmungen: Die 20 kg geisterten tatsächlich vor einigen Jahren herum. Das ist aber nicht mehr aktuell. Heute wird mit der Leitmerkmalmethode die zulässige Arbeitsbelastung ermittelt. --Taratonga 16:55, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Erfahrung: Air Berlin hat auf innereuropäischen Flügen einen Grenzwert von 20 Kilo und drückt bei 23 Kilo Kunden keine Zusatzrechnung aufs Auge, sondern ein solches zu. BerlinerSchule. 19:32, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das weiß ich schon sehr lange, mehrere Jahre. Keine ahnung, woher ich das ursprünglich habe. Spricht ja auch nichts dagegen, wenn eine Airline mehr gepäck erlaubt. Darf dann nur nicht einer alleine heben. --Jeses 14:38, 13. Jul. 2010 (CEST)
- @Jeses, wo haste denn diese Arbeitsschutzbestimmung her? Und warum erlauben dann viele Airlines deutlich mehr als 20 kg und machen auch keine Vorgaben, auf wieviele Koffer das verteilt sein soll? --Taxman¿Disk? 14:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- BK +/- 3 % ist normale zugelassene (DIN)-Wägetoleranz für solche Sachen. Gilt allerdings auch für Deine Waage, falls sie 3 % zu wenig anzeigt und das Gewicht tatsächsich geeicht gewogen 21,5 kg ist. Gewisse Billigflieger schlagen da zu, bei den Seriösen habe ich mit 10% mehr noch kein Problem gehabt.--79.252.195.41 14:24, 13. Jul. 2010 (CEST)
Meiner Erfahrung nach (regelmässiger Transatlantikflieger) ist so was Glückssache: Manchmal wird Übergewicht gratis toleriert, manchmal nehmen die Gesellschaften das aber auch sehr genau. Mit 20.9 kg kann man's wohl mal riskieren, aber pack den Koffer so, dass Du notfalls beim Check-in schnell 900 g ins Handgepäck umlagern kannst. Auf dem Rückflug wirst Du aber voraussichtlich eh mehr Gewicht mit Dir rumschleppen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:59, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich frag' mich ja manchmal, wie gerecht das alles ist: Kleine zierliche Frau, Lebendgewicht 50 kg, Koffer 25 Kilo, gesamtkerosinverbrauchsrelevante Masse 75 Kilo. Zahlt Zusatzgebühr. Großer dicker Mann, 100 Kilo plus 19 Kilo Gepäck, auftrieberheischende Gesamtmasse 119 Kilo, zahlt nix extra. BerlinerSchule. 00:24, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Alles schon da gewesen [6], [7]. Kollidiert in Deutschland mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. --95.208.226.103 00:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
- In den USA gibt's zur Zeit auch eine Debatte, ob Airlines stark übergewichtige Passagiere dazu zwingen dürfen, zwei Sitzplätze zu kaufen [8] wenn möglich in derselben Reihe. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:37, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Da es in erster Linie um Flugsicherheit, die zulässige Beladung und Lage des Schwerpunktes des Flugzeuges und erst in zweiter Linie um eine Schikane der Passagiere geht, wäre es nur zu logisch jeden Passagier und sein Handgepäck, sowie sein aufgegebenes Gepäck zu wiegen und zusammen mit der Lage des Sitzplatzes im Beladungsmanagement den aktuellen Beladezustand und Schwerpunkt zu berechnen. Akademisch ist das schon öfters und immer wieder so gelöst worden. Auch hier müsste die Fluggesellschaft Obergrenzen setzen, damit die Beladungskapazität des Flugzeuges von vornherein bei der Buchung nicht überschritten wird. Damit das vom Passagier "willig" eingehalten wird, ist nur die Androhung einer "Strafzahlung" wirksam. Die Wägung der Passagiere beim Besteigen des Flugzeuges aber hat sich bisher vom Aufwand und der Akzeptanz her als wenig praktikabel erwiesen. Man setzt von den Zulassungsbehörden hier einfach und derzeit pro Passagier 95 kg an, in der Abschätzung, das das durchschnittlich stimmt. Von Zeit zu Zeit wird das überprüft und auch neue Werte festgelegt. Siehe hier, wie das 2003 letztmalig der Fall war. Gerade die Billigflieger nutzen durch die enge Bestuhlung die zulässige Ladekapazität ihres Fliegers so ziemlich ohne Reserven aus und müssen da sehr restriktiv handeln und die Einhaltung der Zulassungsbehörde auch nachweisen. So erklären sich auch die Unterschiede im Gepäckgewicht von 20 bis 25 kg in der Holzklasse bei den verschiedenen Gesellschaften.--91.56.222.67 10:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- In den USA gibt's zur Zeit auch eine Debatte, ob Airlines stark übergewichtige Passagiere dazu zwingen dürfen, zwei Sitzplätze zu kaufen [8] wenn möglich in derselben Reihe. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:37, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Alles schon da gewesen [6], [7]. Kollidiert in Deutschland mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. --95.208.226.103 00:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
Alles Quatsch die neuesten Richtlinien besagen, daß man nur noch 1 Gepäckstück mit max. 23kg mitnemen darf (das gilt auf jeden fall für Flüge im die USA). Es wäre angebracht, wenn sich nur diejenigen melden, und etwas schreiben, die es auch wissen, auf Ratschläge kann man gerne verzichten. Vor allem wenn sie falsch sind!!!!!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 82.139.206.22 (Diskussion) 12:41, 14. Jul 2010 (CEST))
- Danke für die Blumen, hier eine Liste für den Quatsch.--91.56.222.67 13:47, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Es kommt auf die Fluglinie an und wann das Ticket ausgestellt wurde, bei Lufthansa sind es in die USA bei Ticketausstelllung ab dem 1.1.2010 in der Economy Class in der Tat nur noch EIN Gepäckstück mit maximal 50 Pounds = 23 kg. Ansonsten ist meine Erfahrung die gleiche wie die von Cú Faoil; in der Regel wird etwas (!) Übergewicht toleriert. ... --Concord 16:37, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, die neue Lufthansa-Regelung für die USA ist ziemlich quälend. Hat jemand zufällig einen Link zu einer Übersicht, welche Linien in die USA (der Link oben hilft da nicht) weiterhin zwei Gepäckstücke in der Economy erlauben? United ist auch auf ein Stück runter und es ist mühsam, alle Airlines einzeln durchzuklicken. --Rudolph Buch 20:03, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Es kommt auf die Fluglinie an und wann das Ticket ausgestellt wurde, bei Lufthansa sind es in die USA bei Ticketausstelllung ab dem 1.1.2010 in der Economy Class in der Tat nur noch EIN Gepäckstück mit maximal 50 Pounds = 23 kg. Ansonsten ist meine Erfahrung die gleiche wie die von Cú Faoil; in der Regel wird etwas (!) Übergewicht toleriert. ... --Concord 16:37, 14. Jul. 2010 (CEST)
Zeitaufwand Programmierung
Meine Firma spielt mit dem Gedanken, für einige zu programmierende einfache Software-Anwendungen einen freien Programmierer zu engagieren. Allerdings fehlt so ein bisschen ein Überblick, wieviele Stunden Zeitaufwand solche Programmierarbeiten erfordern und wie teuer die Anwendungen dementsprechend werden. Weiß irgendjemand eine Übersichtsseite, die ein paar Beispiele nennt, welche Aufgaben wie aufwändig sind? Ich denke da an einfache Widgets, Apps oder Programme mit begrenztem Funktionsumfang. Ich weiß natürlich, dass man das pauschal nicht sagen kann, aber ein paar Beispiele wären interessant. --84.143.68.65 22:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Faustregel: Was der Programmierer selbst schätzt mal 3... Wichtig ist auch, dass man das Pflichtenheft ordentlich macht: Algorithmen sollten grob skizziert sein, weil das über die Aufgabe des Programmierers hinausgeht... --Heimschützenzentrum (?) 22:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Aufstellungen dazu kenne ich nicht, kann dir aber aus eigener Erfahrung als Anbieter solcher Dienstleistungen sagen, dass der Aufwand durch den Auftraggeber *immer* unterschätzt wird, und daher auch die Kosten. Um kleinste Programme (z.B. irgendwelche Wartungsskripte ohne GUI) ordentlich zu bauen braucht ein guter Programmierer schon zwei bis drei Tage, und da steckt die Ermittlung, was eigentlich vom Auftraggeber gewünscht ist noch gar nicht drin. Für sowas wären bei mir mindestens 500 Euro fällig. Nur wenn ich die Lösung ohnehin schon in der Schublade habe kann es billiger sein. Kommt eine individuelle GUI dazu kann leicht doppelt so teuer werden. Und das will man dann auch bezahlen, denn schlechte GUIs sind ekelhaft. -- Janka 22:45, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Also ich halte von dem sehr wenig. Erstens muss der sich einmal einarbeiten, ein zweiter (oder ein dritter) muss noch seine Zeit investieren, um das zu erklären. Dann muss das Ergebnis nochmals geprüft werden. Also wenn das kein größeres Projekt ist, an dem die Person selbständig arbeiten kann, würde ich das gar nicht erst in Erwägung ziehen. Dann sollte die Person wahrscheinlich auch weiterhin abrufbar sein, um bugs/neue features zu implementieren. Oder das macht dann doch ein interner Mitarbeiter, der sich dann seinerseits wieder in den Code einlesen muss... Viel zu viel Overhead und Ärger hinterher. --FrancescoA 22:56, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Keine Ahnung von Informatik, dafür etwas Erfahrung mit individuellen Dienstleistungen: Der Auftraggeber sollte sich vorher überlegen, was er will, und das eindeutig formulieren. Wenn die Formulierung des Auftrages ein (womöglich noch kollektives) work in progress ist, dann wird es teuer und auch oft nicht so schön. Am zweiten Tag kommt ein Filialleiter Sie haben doch diesen Auftrag - könnten Sie nicht noch was einbauen, was.... Dann kommen alle möglichen Fachleute aus der auftraggebenden Firma, jeder hat noch gute Ideen (und denkt insgeheim, dass er das eigentlich besser könnte als der externe Experte). Dann kommen Änderungen der letzten Minute (d.h. ein paar Tage oder Wochen danach), dann fallen irgendwem die Sachen ein, die in der Firma schon sind und kompatibel bleiben müssen. Und so weiter. Wenn man das vermeidet (leicht scheint es nicht zu sein), wird es vielleicht gar nicht so teuer. BerlinerSchule. 23:26, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Du musst Softwareentwickler sein - das passt perfekt! :o) --Eike 10:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
- (BK)Es ist unwahrscheinlich, dass die Einschätzung der Firma zum Thema "Einfachheit" der gestellten Aufgaben zutreffend ist. Am Besten ist, wenn ihr ein präzises Lastenheft erstellt, und dann bei zwei drei kleinen Softwarebuden ein Angebot einholt. Dann wird schnell klar, mit welchem Aufwand zu rechnen ist, weil kleine Softwarebuden immer sehr knapp kalkulieren um a) den Kunden zu gewinnen und b) viele Aufträge durchzubekommen, wobei die Qualität nicht vernachlässigt wird, um einen Stammkunden gewinnen zu können, so dass der Schnitt wohl befriedigend nah an die Realität kommen wird. --Schmiddtchen 说 23:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- So, da fehlt nur noch Eike, dann hat jeder der IT Auskunftsregulars dazu abgesenft :P
- (nach BK)BS hat Recht: Der Kunde muss unbedingt wissen, was er will - wenn zum Beispiel die integrierte Werkzeugmaschine nach der Realisierung nach einer bestimmten Norm geeicht werden muss, dann hat das das erste zu sein, was im Pflichtenheft steht, und nicht erst hinterher kontempliert werden muss. Been there. Seen that. --Schmiddtchen 说 23:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das entspricht dem obigen Hinweis zum Pflichtenheft, das jeder machen will, aber dann doch nicht macht. Am Ende denkt dann wieder jeder "beim nächsten Projekt machen wir aber ganz streng ein Pflichtenheft" und es kommt doch wieder anders. Sowas treibt Zeiten (und damit Kosten und Mismut) in die Höhe.--Hagman 23:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
Vielleicht doch noch eine Metrik -- wenn deine Firma (unwahrscheinlicherweise) von "Problemgröße" auf "Codeumfang" schließen könnte, kannst du in diversen Softwaremanagement-Werken nachschlagen, was ein Programmierer so im Schnitt am Tag an Codezeilen schafft. Find grad meine einschlägigen Bücher nicht (Umzug), aber hier ist von 10 bis 80 Zeilen pro Personenstunde die Rede, je nach Komplexität und Programmiersprache. Pro Personentag kommt man also auf 80 bis 640 Zeilen Code. Programmieraufwand durch Produktivität wäre dann der zu erwartende Gesamtaufwand. Aber du siehst, da gibts so viele Variablen (und zwischen den Kennwertgrenzen liegt ne ganze Größenordnung!), dass du ohne Fachkenntnis von Domäne, Technologie und individueller Produktivität die Aufwandsschätzung auch auswürfeln könntest. Über Aufwandsschätzungen gibts ganze Vorlesungen ;) --Schmiddtchen 说 23:51, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Der Auftrag wird scheitern, außer, die Software wird durch einen Schamanen gesegnet. --89.15.8.243 23:49, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Tatsächlich alle da - Runde Bier! BerlinerSchule. 23:52, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich lese da oben immer vom Pflichtenheft. Der Auftraggeber muss aber das Lastenheft vorgeben, der Auftragnehmer (Programmierer) erstellt dann seinerseits das Pflichtenheft, in dem er niederlegt, wie er das Projekt zu lösen gedenkt. Erst wenn der Auftraggeber das abgenickt hat (nach eventuellen Verhandlungen und Formulierungsänderungen an beiden Dokumenten), sollte der Auftragnehmer mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Bis dahin sollte auch schon so viel Klarheit über den Arbeitsumfang gewonnen worden sein, dass ein realistischer Kostenvoranschlag möglich wird. --PeterFrankfurt 02:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
- das "wie und womit" gehört aber mangels qualifikation nich zu den aufgaben des programmierers (da braucht man sich dann nich zu wundern...)... --Heimschützenzentrum (?) 08:03, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Kein Auftraggeber erstellt ein Lastenheft. Das scheint einfach ein Naturgesetz zu sein. Entweder ich bekomme gar nix. Dann muss ich für meine Auftraggeber auch das Lastenheft erstellen, indem ich in der Firma rumrenne und die Anforderungen einsammle. Oder ich bekomme ein Lastenheft, das wie ein Pflichtenheft aufgebaut ist. Wo also detailgenau drinsteht, wie ich die Sache zu machen habe. Beide Fälle sorgen dafür, dass das Kosten-Nutzen-Optimum meilenweit verfehlt wird. -- Janka 11:56, 14. Jul. 2010 (CEST)
- du bist aba auch höher qualifiziert als ein programmierer... ingenieur schätz ich... dem ingenieur traut man die eigenständige erstellung des pflichtenheftes (also hier: sprache+algorithmen+datenstrukturen aussuchen und so) schon zu... --Heimschützenzentrum (?) 18:06, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke nicht, dass ein Programmierer, der sowas nicht kann, diese Dienstleistung tatsächlich anbieten würde. Zumindest nicht mehr als einmal. -- Janka 20:38, 14. Jul. 2010 (CEST)
- also ich kenne es ja nur aus der Theorie, da ich ja nie richtig arbeiten konnte: der Programmierer bekommt traditionell eine 3-jährig|e Ausbildung und kann dann unter enger Führung durch den Software-Entwickler/-Architekten/-Ingenieur den Pseudo-Code (z B ein Nassi-Shneiderman-Diagramm) in eine richtige Computer-Sprache (z B C++) übersetzen... --Heimschützenzentrum (?) 20:55, 14. Jul. 2010 (CEST)
an einfache Widgets, Apps oder Programme...das kleine Wörtchen einfach macht den Unterschied. Die Erfahrung zeigt aber das einfach meist alles andere als einfach ist weil der Laie immer eine ganze Menge an Dingen als selbstverständlich annimmt. Das du 3 verschiedene Wörter(Widgets, Apps oder Programme) nimmst deutet außerdem darauf hin das die Aufgaben weit gestreut sind d.h. der Externe eine Menge verschiedener Qualifikationen mitbringen muß. Das macht die Dinge nicht unbedingt billiger. Noch ein Beispiel: Ich hab mir selbst ein kleines Windows-Programm geschrieben das ich mit Spanischvokablen füttere und das mich dann abprüft und bei richtigen Antworten die Vokabeln entsprechend markiert. Dafür hab ich ca. 2 Arbeitstage gebraucht wobei ich 1. mir natürlich vorher schon Gedanken gemacht habe wie das aussehen soll und 2. keinerlei Rücksicht auf mögliche andere Anwender und Benutzerfreundlichkeit genommen habe. D.h: Das Programm müßte ich noch mindestens 3 Tage bearbeiten damit ich es anderen geben kann und man müßte vorher wahrscheinlich noch 1 Tag zur Klärung der Anforderungen reinstecken. Soll heißen: 6 Tage würde ich dafür berechnen. Und für jedes Telephonat wo ein Angestellter deiner Firma mit mir über seine Ideen spricht kannst du gleich jeweils 3 Tage dranhängen. Generator 11:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
Zitat von oben: Kein Auftraggeber erstellt ein Lastenheft. Doch, ich habe sowas mal erlebt, das war bei einem Zulieferer zur Automobilindustrie. Da kam vom Automobilhersteller das Lastenheft, und da es ein größeres Projekt war, mussten die einzelnen Programmierer ihre Pflichtenheftbeiträge liefern. Soweit wie in der hehren Theorie. In der Praxis gab es dann aber doch Abweichungen im Zeitablauf, sprich das Pflichtenheft wurde meistens erst nach der Software fertig und wurde dann als lästige Pflichtübung nachgeliefert. --PeterFrankfurt 02:10, 15. Jul. 2010 (CEST)
Ältester Mensch
Abgesehen von der Zweifelhaftigkeit (sind ohnehin na ja immer die gleichen Boulvardzeitungen und -webseite, daher google "antisa 130") die Frage. Wenn offiziell bestätigt das höchste Alter 122 Jahre war (dann noch 120, jeweils dann 119 und 117, dann schon dichter gestaffelt), ist da noch soviel an weiteren Lebensjahren drin? Es soll ja auch einen Inder mit 138 Jahren gegeben haben. --FrancescoA 22:50, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ja. --93.129.131.102 23:00, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Sehr kurze Antwort. Abgesehen davon, dass ich das ohnehin nicht glaube: Wenn schon dicht an der Grenze zu 120 Jahren, dann plötzlich ein Sprung von acht zusätzlichen Jahren, das kommt mir nicht ganz geheuer vor. Und warum hätten die Medien das solange zurückgehalten (die Frau müsste ja dann schon seit über sieben Jahren der älteste Mensch sein). Zumal ja auch keine zuverlässigen Quellen vorhanden sind. Meine Frage bezieht sich vor allem auf den Punkt, welche "Reserven" noch drin sind, ohne direkt ans "eingemachte" zu gehen (wie Zellen direkt beeinflussen oder Erbgut verändern). Die Sinnhaftigkeit einmal nicht berücksichtigt (wie zb was hat man davon die letzten 10, 20 Jahre nicht mehr selbständig leben zu können) --FrancescoA 23:08, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Problematisch ist ja, dass es in vielen Ländern bis ins 20. Jahrhundert keine Registrierung von Geburten/Toden/Hochzeiten gab. Sogar in dem meisten Ländern. So dass nur ein kleiner Bruchteil der Menschen erfasst ist.--Alexmagnus 00:17, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Soviel ich weiß gibt es kein wirklich etabliertes theoretisches Maximalalter, weil es wohl nicht so ist, dass irgendwann bestimmte lebensnotwendige Zellen alle auf einmal zerfallen. Ich hab mal etwas von einer Höchstgrenze von 140 Jahren gelesen, aber ich glaub, das war eher eine grobe Abschätzung. --MrBurns 01:11, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ohne jetzt nachzusehen. Da habe ich einmal was gehört von Zellabschnitten, die ein Altersgen haben und die bestimmen, wann sich eine Zelle nicht mehr teilen kann. Also so eine Art von Counter. Von daher sei die "natürliche" Lebenszeit begrenzt. --FrancescoA 08:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Was du meinst sind Telomere. Ja, da hast du recht. --Sr. F 08:43, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Zellteilungen geschehen aber nicht in "vorgegebenem" Zeitabstand, oder? Soweit ich weiß, ist noch niemand wirklich am Alter gestorben.--Alexmagnus 14:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Es ist noch keine Standard-Methode, aber man arbeitet daran: Nach Hinweisen auf ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, (bei Männern) "Hinweise" auf den Familiennamen, Elternschaft - wird jetzt an Methoden gearbeitet, das Alter einer Person aus der Telomerverkürzung zu bestimmen. Noch ein paar Jahre und mit genügend Daten... <sigh> DNA is soooo SEXY! Geezernil nisi bene 00:44, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Zellteilungen geschehen aber nicht in "vorgegebenem" Zeitabstand, oder? Soweit ich weiß, ist noch niemand wirklich am Alter gestorben.--Alexmagnus 14:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Was du meinst sind Telomere. Ja, da hast du recht. --Sr. F 08:43, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ohne jetzt nachzusehen. Da habe ich einmal was gehört von Zellabschnitten, die ein Altersgen haben und die bestimmen, wann sich eine Zelle nicht mehr teilen kann. Also so eine Art von Counter. Von daher sei die "natürliche" Lebenszeit begrenzt. --FrancescoA 08:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
Was sind das für Insekten? (Motte?, was Grünes und Weißes - Bilder angehängt)
http://imgur.com/CYxH4.jpg http://imgur.com/4hYGC.jpg Von den Grünen habe ich leider locker ein Dutzend im Zimmer, aufgrund der bei der Hitze geöffneten Fenstern und eingeschaltetem Licht. Vielleicht verstärkt durch den Tornado der hier vorbei zog, oder wurden die Grünen von in direkter Nähe angebautem Salat angelockt? Diese habe ich sonst nicht hier als Gast. Bevor die sich auf die Salate stürzen würde ich das gerne verhindern. Mücken, andere Motten und Co sind auch dabei, aber die kenne ich ja. Ich bedanke mich schon einmal für die Hilfe. :) Gruß Andreas --78.49.111.47 00:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, für solche Fragen gibt es Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung. Bitte melde Dich dort noch einmal. Danke! --95.208.226.103 01:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Die Grünlinge würde ich für Florfliegen halten.--87.144.88.32 01:02, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das Flatterviech auf dem letzten Bild ist eine Gammaeule, das andere ist, wie schon gesagt, eine Florfliege. – vıכıaяפ ∞ 13:49, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn "die Grünen" so aussehen (und kleiner sind als ein Streichholz), dann ist es eine Florfliege --Ian DuryHit me 16:11, 14. Jul. 2010 (CEST)
Florfliegen sind wunderschön und richten keinen Schaden an (sie fressen Pollen, die Larven sind Nützlinge). Also sei nett zu ihnen. Das andere ist irgend ein Nachtfalter, keine Motte, also auch harmlos. Rainer Z ... 17:02, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich packe sie immer an den Flügeln und „werfe“ sie aus dem Fenster. Selbst wenn sie zum Fliegen zu schwach sind, dürften sie das schadlos überleben (meist nehme ich auch das Dachfenster). Andernfalls würden sie hier qualvoll verenden. Dann sind sie nicht mehr grün, sondern braun. --Toffel 23:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
Zweizeilige Wintergerste Artikle von Professor Erich Tschermak 1932
Sehr Geehrte Herren, Mein Sohn Dr Eric Stockinger ist Professor an der Ohio State University und sucht einen link zwischen Tschermaks zweizeiliger Wintergerste eingekreuzt mit Gerste von Herrn Kirsche's oder mit der Gerste von Heines Riesen. Koennen Sie behilflich sein wo er wissenschaftliche daten fuer Kirsches oder Heines Riesen Gerste finden kann! Tschermaks Artikle ist gedruckt in der: Deutsche Landwirtschaftliche Press 59.Jahrgang Nr.34.
Mit freubdlichen Gruessen, Herbert Stockinger PE SECB --173.58.179.93 03:01, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Herr Stockinger! Sie beziehen sich auf diesen Artikel? Der direkteste Weg wäre wohl, beim Autor (P. Ruckenbauer,Institute of Agronomy and Plant Breeding, University of Agricultural Sciences (Universität für Bodenkultur Wien), Gregor Mendel-Strasse 33, A-1180 Vienna/Austria) nachzufragen. Prof. Ruckenbauer ist zwar seit 2005 Emeritus, aber vielleich hilft ein Wiener mit einem Link auf seine Adresse oder auf seinen Nachfolger am Institut? Greetings Geezernil nisi bene 09:14, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, die E-Mail-Adresse von Herrn Ruckenbauer findet sich hier: https://online.boku.ac.at/BOKUonline/visitenkarte.show_vcard?pPersonenId=15489AF60FC18BD4&pPersonenGruppe=3
- Dies ist sein Nachfolger: https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.orgeinheit_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=201&id_in=H951
- Ansonsten auch einmal hier nachfragen: office@ipp.boku.ac.at Das ist das Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. Liebe Grüße --Catfisheye 19:31, 14. Jul. 2010 (CEST)
Alte Cartoon gesucht
In den 80ern gab es kleine PC-Animationen. Eine MIG zog darin immer den kürzeren. z.B. Eine MIG die sich mit einem schweizer Flieger anlegt... der Schweizer entpuppt sich als fliegendes Swissknife und zerlegt die MIG im Flug. Googeln und Youtubesuche bisher erfolglos, kann jemand einen Tip oder Link geben? --Steiger4 09:17, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das dürften die Aerotoons von Eric Schwartz sein (haben wir leider kein Artikel dazu). Die entstanden allerdings nicht auf PC sondern auf Amiga. Das klarzustellen darauf legte Mr. Schwartz sehr viel Wert :) --160.44.238.22 13:01, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Jep, die gibt es auch auch youtube. Auch den Swisknife-Clip. Plaintext 13:27, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das hatte ich gesuchtt. THX! die clips waren irgendwie Genial. Nur wieso hab ich die bei Youtube nicht gefunden?--Steiger4 16:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Jep, die gibt es auch auch youtube. Auch den Swisknife-Clip. Plaintext 13:27, 14. Jul. 2010 (CEST)
Frösche
Haben Frösche Tränentrüsen? --91.89.19.210 09:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Gewiss, zumindest übernimmt die Drüse der Nickhaut diese Funktion bei den Fröschen. --Krächz 10:37, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Dies beantwortet allerdings nicht die Frage, ob Frösche weinen. – vıכıaяפ ∞ 13:53, 14. Jul. 2010 (CEST)
Was heißt "entfetten" im Wikipedia-Kontext?
Zu einem meiner Artikel wurde von einem Sichter vermerkt: "entfetten". Was ist damit gemeint? Dann könnte ich diesem Wunsch nachkommen... :)--194.25.187.119 14:01, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Um welchen Artikel geht es denn? --Wrongfilter ... 14:03, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Vermutlich zu exzessiver Gebrauch von Fettschrift. In der Regel sollte in einem Artikel ausschließlich das erste Vorkommen des Lemmas fett geschrieben werden.Wikipedia:Typographie#Auszeichnung --Seewolf 14:05, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das passt. Ich mach das mal. --MannMaus 14:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
- EWS Entfettungswerk, wie passend... ;-) --Nepenthe▄▄█▀▀ 17:49, 14. Jul. 2010 (CEST)
- wäre evtl ein Fall fürs Hilfe:Glossar, ansonsten siehe auch Wikipedia:Typographie--- Zaphiro Ansprache? 17:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
- EWS Entfettungswerk, wie passend... ;-) --Nepenthe▄▄█▀▀ 17:49, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das passt. Ich mach das mal. --MannMaus 14:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
Bild gesucht (Prado)
Hallo, ich suche das Bild oben links (mit dem Affen). Wie heißt es und wer hat es gemalt?
Es dankt --77.4.46.126 18:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Sollte wohl El Greco sein, Originaltitel suche ich noch: [9] --elya 19:01, 14. Jul. 2010 (CEST)
- P.S. Affe, Kerze anzündender Knabe und Mann scheint wohl eine gängige deutsche Bezeichnung zu sein. --elya 19:06, 14. Jul. 2010 (CEST)
Artikel von der eigenen Benutzerseite löschen
Darf man einen Artikel von der eigenen Benutzerseite entfernen? Zählt dies schon als Vandalismus?
- Wenn es dein selbst geschriebener Artikel ist, dann stellt das kein Problem dar. Füge dazu die Vorlage {{löschen|1=--~~~~ Begründung}} in deine Seite ein. Dann wird sie ein Admin in einer gewissen Zeit sicherlich löschen. -- (AAW2) 18:57, 14. Jul. 2010 (CEST)
enum in Java: hochzählen?
Ich habe verschiedene "Level" in einem enum. Mit einer Methode möchte ich diese Level dann hochzählen, z. B. von Anfänger auf Fortgeschrittener. Die Seiten im Internet schweigen sich dazu offenbar aus und da ich auch nicht den Fachbegriff für das weiß, was ich meine (und nur erklären kann), hoffe ich, dass mir hier einer sagen kann wie es geht oder zumindest nach was ich suchen muss. --77.64.181.59 21:16, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Suchst Du sowas:
public class Level {
private enum LevelEnum {
BEGINNER, ADVANCED, EXPERT;
public LevelEnum successor() {
return values()[(ordinal() + 1) % values().length];
}
};
public static void main(String args[]) {
System.out.println(LevelEnum.BEGINNER.successor());
}
}
--Hjaekel 21:38, 14. Jul. 2010 (CEST)
MACINTOSH kaputt
Wir haben so einen iMac Desktop Computer der nicht mehr richtigen hochfahren will. Er ist ziemlich heiß (über 45 °C) und es erscheint bloß ein weißer Bildschirm. Was ist kaputt? --ʘ alofok ► 14:15, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Kann man so leicht nicht sagen, klingt aber doppelplusungut. So ähnlich sah das bei mir zweimal aus. Da war dann die Hauptplatine abgeraucht. Also Kiste kaputt, aber Daten noch zu retten. Rainer Z ... 14:29, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Au...Und wie viel kostet so eine Hauptplatine circa? Und wie kann sowas passieren? Das Teil ist kaum 2 Jahre alt. Gruß und Danke, ʘ alofok ► 14:37, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Das Teil ist kaum 2 Jahre alt. das könnte der Grund sein ;-) --Στε φ 14:44, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Toll :( ʘ alofok ► 15:42, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn das Gerät noch keine 2 Jahre alt ist, dann sollte das doch ein Fall für die Gewährleistung sein, oder? Ist doch dann völlig wurscht, was die neue Platine kostet, Du musst die Reparatur ja nicht bezahlen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 15:56, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Toll :( ʘ alofok ► 15:42, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Das Teil ist kaum 2 Jahre alt. das könnte der Grund sein ;-) --Στε φ 14:44, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Au...Und wie viel kostet so eine Hauptplatine circa? Und wie kann sowas passieren? Das Teil ist kaum 2 Jahre alt. Gruß und Danke, ʘ alofok ► 14:37, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Hör Dich doch da mal um, auch wegen Garantie und Kulanz. Kost' niks und das Niveau stimmt. Gruss --Dansker 15:56, 12. Jul. 2010 (CEST) You think, stealing an apple is not a big thing? You're wrong!
- Garantiefall ist natürlich gut. Generell gilt: Wenn die Hauptplatine hin ist, kannst du die Kiste entsorgen. Vorher Festplatten und Arbeitsspeicher rausnehmen. Wobei ich mich da beim iMac nicht auskenne. Ich habe so einen Waschmittelkarton, da macht man einfach die Klappe auf, rupft das Zeug raus und steckt es beim Nachfolger wieder rein. Viel Glück. Rainer Z ... 16:14, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Da da der Bildschirm integriert ist, könnte sich eine Reparatur doch lohnen, auch wenn die Garantie abgelaufen ist.
- Danke! Hauptplatine ist kabud! :D 08:50, 15. Jul. 2010 (CEST)
Anti-HIV-Spot Mitte/Ende der Neunziger
Es gab Mitte/Ende der Neunziger im Netz einen Anti-HIV-Spot, vermutlich eine Flash-Animation. Im Trickfilmstil wurde da der „Lebensweg“ eines Mädchens gezeigt, die immer wieder von Jungen und später Männern umgarnt wird, aber jedesmal ablehnt, weil keine (passenden) Kondome vorhanden waren, bis sie am Ende den Mann ihrer Träume findet. Die Musik war relativ melancholisch, eventuell trip-hop-angehaucht, der Urheber des Spots könnte eine französische NGO gewesen sein. Irgendwelche Hinweise auf den Spot und – noch viel wichtiger − wie das verwandte Musikstück und die zugehörige Interpretin heißt? Mangen takk. --78.55.167.182 20:43, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Dieser Clip fällt mir ein, die Musikuntermalung ist jedoch kein Trip-Hop (The Vibrators).--217.89.0.27 05:14, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Verdammt, das ist der richtige Clip, aber nicht der Song, den ich suche. Wo habe ich den dann gehört? Trotzdem danke. --78.50.135.201 07:18, 15. Jul. 2010 (CEST)
schneller segeln wie der wind weht (in windrichtung)
kann man schneller segeln als der wind weht, und sich dabei in windrichtung bewegen?--91.14.240.30 22:58, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Rein aus physikalischen Überlegungen, also ohne persönliche Erfahrung als Segler: ohne zusätzlichen Antrieb, Wasserströmung oder Gefälle - nein. Den Bug genau in Windrichtung zu drehen ist übrigens eine Art, das Schiff anzuhalten ("in den Wind schießen"). --Snevern (Mentorenprogramm) 23:21, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Doch. Die Strandsegler können das, durch Kreuzen vor dem Wind: Es kommt der Sog dazu. Und am Strand ist der Rollwiderstand gering. --Aalfons 23:18, 12. Jul. 2010 (CEST)
Auch interessant könnte dieser Artikel sein. --Engie 23:21, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Mein Schwager was segelt sacht "Ja!" Sein Stichwort ist "Düse" und meint (alle Segler dürfen jetzt mit den Augen rollen) die Lücke zwischen der Fock und dem Großsegel. Er erklärt das so, daß nicht der Wind das Boot schiebt, sondern der Unterdruck vor den Segeln das Boot zieht. Und den könne man mit geschickter Segelstellung ziemlich hoch, bzw. niedrig bekommen. Beweisen kann ich das physikalisch aber nicht... Gr., Rednoise 09:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
Es geht, siehe oben verlinkter Spiegelartikel. Prinzip: Der Rückenwind treibt das Objekt (hier: ein Fahrgestell) an. Die erzielte Geschwindigkeit wird von den Rädern des Wagens über ein Getriebe an einen entgegen der Windrichtung ausgerichteten Propeller abgegeben; der hierdurch erzeugte Rückstoß (der sich damit zur Windgeschwindigkeit addiert) beschleunigt das Gefährt über die Windgeschwindigkeit hinaus. --Kalumet.RM Kommentare? 09:45, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, den Artikel hatte ich seinerzeit auch gelesen. Kann denn mal wer meinem Schwager recht - oder unrecht - geben? Sein Boot hat nämlich keine Räder und keinen Propeller... Gr., Rednoise 10:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Den Artikel aus dem Spiegel habe ich mit ungläubigem Erstaunen gelesen. Ich kann's trotz vorhandenem physikalischem Grundverständnis nicht nachvollziehen, habe aber andererseits auch keinen Grund, es für eine Ente zu halten.
- Ob der Druck hinter dem Segel das Boot schiebt oder der Unterdruck vor dem Segel das Boot zieht, scheint für mich auch kein wirklich signifikanter Unterschied zu sein. Wenn der Wind genau von hinten kommt ist es meiner Meinung nach völlig egal, wieviele Segel in welcher Stellung aufgezogen sind: wenn ich den Wind überhole und mich somit schneller bewege als die Luft um mich herum, dann gibt es keinen Unterdruck vor dem Segel und keinen Druck von hinten: die Luft, die ja langsamer ist als das Boot und damit auch als das Segel, bremst mich und macht mich wieder langsamer.
- Ich glaube daher noch immer, dass die Antwort "nein" lautet (wobei ich mich gedanklich auf dem Wasser bewege und nicht auf dem Strand). --Snevern (Mentorenprogramm) 10:41, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Google war mein Freund... http://www.yacht.de/schenk/frage018.html Mit Erklärung, und die Ausgangsfrage ist jetzt mit "nein" beantwortet. Gr., Rednoise 10:50, 13. Jul. 2010 (CEST)P.S.: "segeln schneller als der wind" googeln; ist schon interessant. Jetzt hab' ich was über "Proas" gelesen...
- Deine Antwort ist auch richtig auf dem Wasser. Wenn die Windrichtung der Fahrtrichtung entspricht, besteht der Vortrieb einzig und allein in dem Druck, den der Wind gegen den Wiederstand des Segels ausübt. Auf diesem Kurs gibt es keine Strömungswirkung. -- Vinceres99 10:53, 13. Jul. 2010 (CEST) - obige Antwort übersehen
- Google war mein Freund... http://www.yacht.de/schenk/frage018.html Mit Erklärung, und die Ausgangsfrage ist jetzt mit "nein" beantwortet. Gr., Rednoise 10:50, 13. Jul. 2010 (CEST)P.S.: "segeln schneller als der wind" googeln; ist schon interessant. Jetzt hab' ich was über "Proas" gelesen...
Die Frage der IP enthält den Zusatz "in Windrichtung", deren Definition auf das Kernproblem abzielt. Der Frager weiß offensichtlich mehr als er zu erkennen gibt, macht das Problem aber nicht selbst transparent. Ich finde das in diesem Fall unangenehm, deswegen bin ich raus. --Aalfons 11:04, 13. Jul. 2010 (CEST)
Da's was dran.Rednoise 11:07, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Noch ne Ergänzung: Unterdruck kann nicht "ziehen". Es ist immer der Druck auf der Gegenseite, der die Bewegung verursacht (Impulsübertragung von Luft auf Segel). --FK1954 20:10, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ein schlechter Scherz, mehr ist es aber auch nicht. Man kann nicht schneller werden als es die Kraft durch den Wind zulässt. Erreicht man die Geschwindigkeit des Windes, dann kommt relativ gesehen kein Druck mehr zustande. Ergo kann man nicht schneller werden als der Wind, bzw. ist immer langsamer. Ebenso wie es bei Windrädern unmöglich ist 100% Wirkungsgrad zu erreichen, weil dann die Luft hinter dem Rotor stehen bleiben, bzw. sich stauen würde. Ein Ammenmärchen ala Perpetuum mobile. -- (AAW) 00:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Damit will ich nicht ausschließen das es nicht gehen würde kurzzeitig eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Denn wie der Spiegelartikel zeigt, wird hier zunächst Energie gespeichert und dann freigesetzt, wenn der Propeller eingeschaltet wird. Von einem Dauerbetrieb unter diesem Umstand kann aber nicht die Rede sein. -- (AAW) 00:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
Man kann schneller segeln als der Wind weht viel schneller sogar. Am besten geht das bei Halbwind. Die Frage ist allerdings unvollständig. Geschwindigkeit relativ zum Grund oder zum Wassser? Und vor dem Wind geht es nicht. --Marcela 00:55, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Also lautet die Antwort ja: Auf Halbwindkurs erst die Geschwindigkeit maximieren (> Windgeschwindigkeit) und dann in Windrichtung steuern. Geht also kurzzeitig, aber nicht auf Dauer. --Neitram 02:25, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, die Antwort lautet dennoch "nein". Mit der gleichen Logik könnte man sonst auch behaupten, ein Stein könne den Berg hinaufrollen (wenn er zuerst auf der anderen Talseite mit genügend Schwung hinuntergerollt ist, kann er das nämlich). --Snevern (Mentorenprogramm) 12:35, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man nur den Fall betrachtet, das der Wind direkt von hinten kommt, ist dies bei Zeit t gegen unendlich nicht möglich, bzw. die Durchschnittsgeschwindigkeit bleibt konstant und liegt aufgrund von Reibung immer unter der Windgeschwindigkeit, wenn man von keiner begünstigenden Strömung ausgeht. Entsprechend der Vektorrechnung ist es so aber auch nicht möglich durch Änderung des Kurses (bei überall gleichen Bedingungen) die Reisezeit zu verkürzen. Kommt also ganz darauf an, wie die unpräzise Fragestellung interpretiert wird. -- (AAW) 12:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, die Antwort lautet dennoch "nein". Mit der gleichen Logik könnte man sonst auch behaupten, ein Stein könne den Berg hinaufrollen (wenn er zuerst auf der anderen Talseite mit genügend Schwung hinuntergerollt ist, kann er das nämlich). --Snevern (Mentorenprogramm) 12:35, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Unterdruck kann nicht ziehen - das ist zwar grundsätzlich korrekt, aber Unterdruck führt zu einer partiellen lokalen Erhöhung der Strömngsgeschwindigkeit, die man, wenn man nicht genau an der betreffenden Stelle mißt, nicht feststellen könnte ... der resultierende Effekt ist daher derselbe, als wenn der Unterdruck tatsächlich ziehen würde ... Chiron McAnndra 15:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Dieser entsteht nur nicht, wenn das Schiff genauso schnell unterwegs ist wie der Wind und das auch in die gleiche Richtung. Für einen zusätzlichen Sog, wie oben angedeutet, kann es halt nicht sorgen. Zumindest nicht um unter erst genannten Voraussetzungen schneller zu werden als der Wind. -- (AAW2) 17:17, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Sorry, aber ich sehe keinen Grund, inwiefern die generelle Windgeschwwindigkeit etwas damit zu tun haben sollte ... ich behaupte keineswegs, daß sich windgetriebene Fahrzeuge schneller als dder Wind bewegen könnten - dazu fehlen mit die Erfahrung und das Wissen um alle mit reinspielenden Faktoren ... ich sage nur, daß der Punkt Unterdruck kann nicht ziehen für diese Frage völlig bedeutungslos ist ... das Prinzip des Auftriebs zeigt uns, daß ein durch Unterdruck entstandener Sog durchaus dazu in der Lage ist, Dinge zu bewirken, die nicht erklärbar wären, wenn man dieser Wirkung keine Beachtung schenkken würde ... ohne dieses Prinzip gäbe es keine Großraumflugzeuge ... da sich der Fragesteller jedoch spezifisch auf eine Bewegung in Windrichtung festgelegt hat, sollte man dies verneinen können, denn hier können genau diese Effekte nicht angewandt werden ... Chiron McAnndra 10:08, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wollte dies nur ein wenig bezüglich der Fragestellung gerade rücken. Einen solchen Unterdruck gibt es physikalisch gesehen ja auch nicht. Einzig einen in Richtung Vakuum gehenden Druckmangel, der durch die Luftströmung bewirkt wird. Die Tragfläche hält sich vergleichbar einem Saugnapf an dieser Strömung fest. Möglich wird das durch die hohe Geschwindigkeit, bei der die Luft wie ein träges Medium (wie Honig) reagiert. -- (AAW) 10:16, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Sorry, aber ich sehe keinen Grund, inwiefern die generelle Windgeschwwindigkeit etwas damit zu tun haben sollte ... ich behaupte keineswegs, daß sich windgetriebene Fahrzeuge schneller als dder Wind bewegen könnten - dazu fehlen mit die Erfahrung und das Wissen um alle mit reinspielenden Faktoren ... ich sage nur, daß der Punkt Unterdruck kann nicht ziehen für diese Frage völlig bedeutungslos ist ... das Prinzip des Auftriebs zeigt uns, daß ein durch Unterdruck entstandener Sog durchaus dazu in der Lage ist, Dinge zu bewirken, die nicht erklärbar wären, wenn man dieser Wirkung keine Beachtung schenkken würde ... ohne dieses Prinzip gäbe es keine Großraumflugzeuge ... da sich der Fragesteller jedoch spezifisch auf eine Bewegung in Windrichtung festgelegt hat, sollte man dies verneinen können, denn hier können genau diese Effekte nicht angewandt werden ... Chiron McAnndra 10:08, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Dieser entsteht nur nicht, wenn das Schiff genauso schnell unterwegs ist wie der Wind und das auch in die gleiche Richtung. Für einen zusätzlichen Sog, wie oben angedeutet, kann es halt nicht sorgen. Zumindest nicht um unter erst genannten Voraussetzungen schneller zu werden als der Wind. -- (AAW2) 17:17, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Unterdruck kann nicht ziehen - das ist zwar grundsätzlich korrekt, aber Unterdruck führt zu einer partiellen lokalen Erhöhung der Strömngsgeschwindigkeit, die man, wenn man nicht genau an der betreffenden Stelle mißt, nicht feststellen könnte ... der resultierende Effekt ist daher derselbe, als wenn der Unterdruck tatsächlich ziehen würde ... Chiron McAnndra 15:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
Hartplastik/Plastik ohne grünen Punkt.
Guten Abend, die Grenze für das, was ist den Restmüll zwischen dem was ist die gelbe Tonne kommt ist wohl fließend. Viele unterschiedliche Meinungen. Könnte mir jemand sagen, ob ich Plastik/Kunststoff ohne grünen Punkt im Zweifel in die gelbe Tonne oder in den Restmüll werfen soll(Bsp: Kugelschreibern ohne Mine). Gruß und danke für die Hilfe. --Tronkenburger 18:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
- nur Umverpackungen: grüner Punkt#Kritik... --Heimschützenzentrum (?) 18:35, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Wobei ich neulich verdattert feststellte, dass auf jeder Menge Umverpackungen gar kein grüner Punkt drauf ist. "Dürfen die das?" Auf guten Recyclinghöfen gibt es übrigens extra Kontainer für Hartplastik... Sinnvoller ist, sich zu informieren, wo der verschiedene Müll in deiner Kommune hinkommt, denn wenn eh alles verbrannt wird, ist es rille. --92.202.118.119 18:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mal eine italienische Firma beraten, die bestimmte Produkte auf den deutschen Markt bringen wollte (und es dann auch getan hat). Da ging es mit den deutschen Vertriebspartner praktisch vor allem um die Frage nach dem grünen Punkt bzw. nach einem Müllkonsortium (in Italien selbst hatte die Firma einen Vertrag mit einem hiesigen Konsortium, aber eben nicht dem deutschen Grünen Punkt).
- Übrigens ist die Idee vom Recyclinghof ganz ausgezeichnet für die Umwelt - wenn jeder seinen Müll mit dem Auto selbst zum Hof bringt, dann haben wir bald alle Umweltprobleme gelöst. Und die Verkehrsprobleme gleich mit. BerlinerSchule. 18:54, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Natürlich darf ein Hersteller Produkte mit Umverpackungen ohne grünen Punkt auf den Markt bringen. Er nimmt dann nicht am dualen System teil, das der Rücknahme der Verpackungen durch die Händler dient, und muss somit im Zweifelsfall selbst die Rücknahme über seine eigenen Vertriebswege organisieren.
- In die grüne Tonne gehören nicht einfach alle Kunststoffe oder wiederverwertbaren Stoffe, sondern nur das, was einen grünen Punkt hat.
- Im Falle der "thermischen Verwertung" kann das allerdings wirklich im Ergebnis egal sein, und da kommt es dann auch schon mal vor, dass das beauftragte Unternehmen beide Tonnen mit dem gleichen Müllfahrzeug abholt (und im gleichen Container einsammelt). Für den einzelnen Müll-Verursacher kann es trotzdem illegal sein (i.d.R. als Ordnungswidrigkeit geahndet), den Müll in der falschen Tonne zur Abholung bereitzustellen.
- Verbindliche Auskünfte kann die zuständige Behörde bei der eigenen Gemeinde (bzw. Stadt oder Kreis) oder das beauftragte Entsorgungsunternehmen geben. Und diese Auskünfte werden in der Regel auch schriftlich erteilt - in Form von Broschüren, die auf den Rathäusern erhältlich sind, jedem Neuzugezogenen zur Verfügung gestellt und oft einmal jährlich kostenlos verteilt werden (schon wegen der darin mitgeteilten Gebührenerhöhung). --Snevern (Mentorenprogramm) 19:35, 13. Jul. 2010 (CEST)
- In die grüne Tonne gehört überhaupt kein Kunststoff, auch keiner mit grünem Punkt. --A.Hellwig 20:08, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Na, dann schau mal in Mülltonne auf das erste Bild. Derart apodiktische Äußerungen verbieten sich bei einem Thema, dass in Deutschland jede Kommune anders regeln kann. --84.172.19.161 20:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Oh ja, bei uns kommt Papier in die grüne Tonne und grüner Punkt in den gelben Sack ;))) --92.202.34.6 00:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ganz falsch! Papier bitte in die blaue Tonne, in die grüne bitte das Altglas und den kompostierbaren in die braune Tonne. Und für den Verpackungsmüll ist der gelbe Sack / die gelbe Tonne zuständig. Diese gelben Container werden in meiner (sozial sehr kunterbunten) Wohnumgebung allerdings für alles aus Plastik genutzt, z.B. Bürostühle oder Fensterrahmen. Aber es hat noch nie jemand eine gebührenbewehrte Verwarnung erhalten - die sogenannte Fehlwurfquote soll in Deutschland generell sehr gering sein... Gr., Rednoise 06:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Bevor ihr euch hier allzusehr auf bestimmte Farben einschießt: es gibt keine bundeseinheitliche Farbenregelung für Abfallcontainer. In meinem Wohnort gibt es für Verpackungen mit dem grünen Punkt keine Tonne, sondern den gelben Sack - an meinem Arbeitsort dagegen eine grüne Tonne. Die braune Tonne ist für Kompost, die schwarze für Restmüll und die blaue für Papier. Das kann einen Kreis weiter schon wieder anders sein.
- Daher nochmals mein Rat von oben: wendet euch an die örtlich zuständige Abfallbehörde, die es entweder weiß oder das beauftragte Entsorgungsunternehmen nennen kann (und die wissen es immer). --Snevern (Mentorenprogramm) 08:14, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Oh ja, bei uns kommt Papier in die grüne Tonne und grüner Punkt in den gelben Sack ;))) --92.202.34.6 00:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Du musst da wohl entscheiden, ob du lieber ökologisch korrekt oder monetär korrekt handeln willst. --Eike 16:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Was in welche Tonne kommt ist von Ort zu Ort stark unterschiedlich: Hier kommt ausdrücklich alles, was aus Plastik oder Metall ist (sogar z. B. Heizungsrohre), in die grüne Tonne, ebenso Papier (wird wohl alles zusammen verbrannt). Braune Tonne gibt es keine, Biomüll gilt hier als Restmüll. Nur Glas wird extra gesammelt, in der schwarzen Tonne mit dem blauen Deckel. Da, wo ich ursprünglich gewohnt habe, gibt es eine braunte Tonne (Biomüll), eine schwarze (Restmüll) und eine schwarze mit blauem Deckel (Papier) und einen gelben Sack (für Verkackungen aus Plastik oder Metall). Für Glasmüll gibt es da keine Tonne, sondern man muss es selbst zu einem der Glascontainer schleppen. Früher gab es keine Tonne für Papier, das wurde am Abholtag einfach gebündelt am Straßenrand gestapelt. Dafür gab es noch einen weißen Sack, in den die Verpackungen aus Metall (also z. B. Dosen) kamen, wärend in den gelben nur die aus Plastik gehörten. Wo also z. B. eine Kugelschreiberhülle reingehört, ist Regional unterschiedlich. Ich denke in den meisten Fällen wäre sie Restmüll, hier allerdings Wertstoffmüll. -- Timo Müller Diskussion 09:30, 15. Jul. 2010 (CEST)
PC kopiert Bilder zu schnell von Kamera (USB)
Ich hab das Problem immer, also reproduzierbar: wenn ich die Bilder von dieser Kamera per USB-Kabel kopiere, stürzt meine Cam immer ab. Egal ob als Massenspeichermedium oder per PTP eingebunden. Meine Vermutung ist, dass die Daten einfach zu schnell kopiert werden. Wenn ich nämlich Bild für Bild kopiere, gibts soweit ich weiß keine Abstürze. Gibts ne Möglichkeit (die nicht darin besteht auf USB 1 umzusteigen) um die Übertragungsgeschwindigkeit zu reduzieren? -- 89.196.43.0 02:25, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Im Bios-Setup Deines Rechners kannst Du bei der USB-2-Konfiguration zwischen Fullspeed 12 Mb/s und Highspeed 480 Mb/s wählen. Probier das mal.--87.144.88.32 07:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
Daß es an der Geschwindigkeit liegt, mit der tatsächlich Daten übertragen werden, halte ich für wenig wahrscheinlich ... dazu müßte in der Kamera das USB-Protokoll fehlerhaft implementiert sein, wodurch die Schnitttstelle mit falscher Spezifikation am Rechner erkannt wird ... daß soetwas zufällig passiert, haltte ich für unwahrscheinlich. es kommt jedoch manchmal vor, daß bei älteren USB-Geräten Treiber mitgeliefert sind, die man auf dem Rechner installieren soll ... weil früher (in der Anfangszeit von USB) nicht alle Rechner und nicht alle Systemversionen diese Schnittstelle korrekt unterstützten ... diese Treiber sind oftmals überholt und wenn sie zwangsweise eingebunden werden, kann es zu Konflikten kommen. Hast Du mal im Gerätemanager überprüft, ob bei angeschlossener Kamera hier Konflikte auftauchen? Normalerweise wird nämlich ein langsames USB-Gerät entdeckt und die Übertratgungsgeschwindigkeit der Schnittstelle dementsprechend angepaßt ... Ich hatte allerdings mal ein ähnliches Problem, bei dem sich herausstellte, daß der Datenträger - also die Speicherkarte - einen Defekt hatte ... hast Du mal getestet, ob mit einer anderen Speicherkarte dasselbe passiert? Chiron McAnndra 14:34, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hast du anhand der Fragestellung gerochen welches Clientsystem in welcher Version vom Fragesteller verwendet wird oder funktioniert die Wikipedia Glaskugel endlich wieder? --81.200.198.20 15:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Der OP hat ja ne seltsame IP Oo --Schmiddtchen 说 16:53, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Es liegt sicherlich nicht am Treiber. Ich hatte das Problem unter Windows wie auch unter Linux und Kubuntu läuft bei mir in der neusten Version. Weiterhin ist das unabhängig von der SD-Karte, die ich verwende und gleichzeitig funktioniert eine andere Kamera problemlos mit den selben Karten. (In den Gerätemanager kann ich leider nicht schauen.) -- Amtiss, SNAFU ? 20:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- PS: ich bin der Fragesteller. -- Amtiss, SNAFU ? 21:24, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Klingt für mich nach einer kaputten Firmware in der Kamera. Hat das Modell noch Garantie? Falls ja, darüber abwickeln, bzw. auch einfach mal in ein Geschäft gehen und nachprüfen ob beim gleichen Modell, dass gleiche Problem besteht. Den Namen der Kamera bei der Frage mit anzugeben, wäre auch praktisch. -- (AAW) 21:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Panasonic Lumix DMC-FZ28 -- Amtiss, SNAFU ? 21:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wie es aussieht, gibt es für dieses Modell keine Firmware und somit auch keine Updates dafür. Einzige Möglichkeit wäre es sich wirklich an den Hersteller zu wenden und Garantie geltend zu machen. Sollte die schon abgelaufen sein, bleibt nur die Notlösung über einen Kartenleser am PC oder gar eine andere Kamera, ein anderes Gerät dafür zu missbrauchen. -- (AAW) 22:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Scheiint mir ein eingebautes Problem zu sein ... unter diesem Link findet sich die Bemerkung Was in der Praxis stört, ist die kurze "Denkpause", die sich die FZ28 nach der Aufnahme gönnt, um das Bild zu verarbeiten und zu speichern. das weist für mich auf ein generelles Problem in der zeitlichen Abfolge von Speicherzugriffen hin ... bei älteren Kameras war das noch normal, sollte aber heute eigentlich nicht mehr vorkommen ... möglicherweise passiert etwas ähnliches auch bei der Übertragung ... wenn das Problem jedoch - wie Du sagst - reproduzieerbar ist, würde ich Deinen Händler aufsuchen und nach einer Lösung fragen ... Chiron McAnndra 09:58, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wie es aussieht, gibt es für dieses Modell keine Firmware und somit auch keine Updates dafür. Einzige Möglichkeit wäre es sich wirklich an den Hersteller zu wenden und Garantie geltend zu machen. Sollte die schon abgelaufen sein, bleibt nur die Notlösung über einen Kartenleser am PC oder gar eine andere Kamera, ein anderes Gerät dafür zu missbrauchen. -- (AAW) 22:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Panasonic Lumix DMC-FZ28 -- Amtiss, SNAFU ? 21:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Klingt für mich nach einer kaputten Firmware in der Kamera. Hat das Modell noch Garantie? Falls ja, darüber abwickeln, bzw. auch einfach mal in ein Geschäft gehen und nachprüfen ob beim gleichen Modell, dass gleiche Problem besteht. Den Namen der Kamera bei der Frage mit anzugeben, wäre auch praktisch. -- (AAW) 21:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
Puyol: Korrekte Aussprache des Namens
Wie wird denn der Name dieses spanischen Fußballspielers richtig ausgesprochen? Den Eintrag in der WP deute ich so, dass das "y" wie das "j" in "ja" ausgesprochen wird. In den WM-Übertragungen hat Béla Réthy (der lt. WP-Eintrag u.a. auch Spanisch spricht) das "j" in dem Namen jedoch beharrlich und wiederholt wie in "Journal" ausgesprochen. Wenn das falsch gewesen wäre, hätte man ihn doch bestimmt nach dem ersten Spiel darauf hingewiesen. Gibt es am Ende zwei richtige Möglichkeiten der Aussprache? --91.23.238.3 11:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Die erste Aussprache ist die spanische de zweite die catalanische. --Marcela 11:30, 14. Jul. 2010 (CEST)
Ähnliche Frage habe ich bzgl. des Algeriers Yebda. Warum sprechen den manche Kommentatoren "Schebda" und manche "Jebda" aus? Was ist richtig?--Alexmagnus 11:42, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Auf Arabisch heißt er "حسان يبدة", also ist "J" richtig. -- Martin Vogel 12:20, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn das falsch gewesen wäre, hätte man ihn doch bestimmt nach dem ersten Spiel darauf hingewiesen. - Naja, viele Spielernamen wurden falsch ausgesprochen, John Heitinga z.B. ständig als (deutsch) "Hei-ting-er", wobei die niedlerländische Aussprache etwa "Hei-ting-chra" entspricht. -- Jonathan Haas 12:47, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Bei Herrn Réthy würde ich eh nie darauf vertrauen, was er sagt --Kevin Heidemann 12:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Puyol und Pujol sind beides ursprünglich katalanische Namen. Das "Y" in Puyol wird im katalanischen und im kastilischen wie in "ja" gesprochen - das "J" in Pujol im katalanischen wie in "Journal", im kastilischen (je nach Sprecher) wie im katalanischen oder mit einem gutturalen "J" wie in "San José". -- Aerocat 15:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Bei Herrn Réthy würde ich eh nie darauf vertrauen, was er sagt --Kevin Heidemann 12:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn das falsch gewesen wäre, hätte man ihn doch bestimmt nach dem ersten Spiel darauf hingewiesen. - Naja, viele Spielernamen wurden falsch ausgesprochen, John Heitinga z.B. ständig als (deutsch) "Hei-ting-er", wobei die niedlerländische Aussprache etwa "Hei-ting-chra" entspricht. -- Jonathan Haas 12:47, 14. Jul. 2010 (CEST)
Nebenbei: Piqué wurde auch meist falsch betont--Hagman 20:16, 14. Jul. 2010 (CEST)
Pujol ist in Katalonien ein ungefähr so seltener Familienname wie Schmidt in Deutschland, korrekte katalanische Aussprache (eine spanische Aussprache dazu gibts nicht wirklich, weil der Name so katalanisch ist wie die Sardana) mit j wie in Journal. Die Schreibweise Puyol ist völlig unüblich, schon weil die katalanische Rechtschreibung das y nur in der Kombination ny kennt. Erklärung: Der Fußballer kommt aus einem Pyrenäen-Bergdorf, und im dortigen Dialekt des Katalanischen spricht man alles das, was im Standardkatalanischen wie das Journal-j gesprochen wird, mit einem j wie in Deutsch Jahr, so eben auch den Familiennamen Pujol. Die Schreibweise Puyol wurde dann offenbar irgendwann mal gewählt, um zu verhindern, dass die Bergdorf-Pujols, sobald sie ins Tal gestiegen waren, ihren Namen mit Journal-j hören mussten. Entsprechend spricht sich der Fußballer Carles Puyol mit Jahr-j. Näheres dazu hat vor einiger Zeit Benutzer:1001 auf meiner Disku (vermutlich inzwischen im Archiv) erläutert. --~~
- Wobei gerade das y im Spanischen teilweise auch wie ein Journal-j ausgesprochen wird. Insofern unterscheiden sich Spanisch und Katalanisch also nicht. :-) --84.73.138.124 00:39, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Zwischen den Pyrenäen und dem Río de la Plata liegt aber ganz schön viel Salzwasser ;) … «« Man77 »» 06:08, 15. Jul. 2010 (CEST)
Ab wann ist man Ministerpräsident/in?
Gerade war zu hören, dass Hannelore Kraft nach der 2. Wahl gefragt wurde: "Frau Ministerpräsidentin Kraft, nehmen Sie die Wahl an?" War sie denn zu diesem Zeitpunkt schon Ministerpräsidentin? Ab welchem Zeitpunkt ist sie's denn: mit Verkündung des Wahlergebnisses, nach Annahme der Wahl, nach dem Amtseid? --92.226.144.105 13:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Gewählt ist sie zu diesem Zeitpunkt bereits (die Wahl ist abgelaufen), das Amt angetreten hat sie allerdings noch nicht (erst mit Annahme der Wahl). Ich schließe also nicht aus, dass die Anrede korrekt ist. Lg --Kevin Heidemann 13:31, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Man könnte es auch als Teil der Frage verstehen: „‚Frau Ministerpräsidentin Kraft‘ - wie klingt das für Sie?". --YMS 13:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
- mir erscheint die Frage falsch. Ein wichtiger unterschied ist noch, ob irgendein Journalist Kraft so anreden würde oder der landtagspräsident als verfassungorgan so die frage zur Annahme stellt. stellt, das sollte sogar "heilend" im rechtlichen Sinne wirken. Polentario Ruf! Mich! An! 23:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
Was mich mehr interessieren würde
Nehmen wwir an, jemand würde zum Ministerpräsidenten gewählt werden - und sich danach weigern, den Amtseid abzulegen ... ist er dann noch Ministerpräsident? Anders ausgedrückt: hat man das Amt inne ab dem Zeitpunkt der fertigen Stimmauszählung, wenn feststeht, daß man die erforderliche Anzahl der Stimen hat, oder erst dann, wenn alle Formaitäten, die den Amtsantritt begleiten, abgeschlossen und erfüllt sind? Chiron McAnndra 14:24, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist die gleiche Frage, die ich auch schon gestellt habe... --92.226.144.105 14:35, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenigstens für Kreistagsabgeordnete gibt es eine Antwort des Bundesverfassungsgerichts dazu: Such einfach mal nach BVerfGE 79, 69. Und die nächste Frage ist dann wahrscheinlich: "Was passiert, wenn es zwischen Stimmangabe und Auszählung blaue Frösche von der Decke des Plenarsaals regnet?" :-) --Rudolph Buch 14:51, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ist es hier unüblich, einfach eine Antwort auf eine Frage zu geben, wenn man Ahnung hat, und sich Witzchen zu sparen? --92.226.144.105 15:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Kurz und knapp und nicht umfassend für alle gesprochen: Ja. Hast Du weitere rhetorische Fragen im Angebot? Rednoise 15:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Sorry für die flapsige Antwort, aber die angegebene Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gibt doch durchaus ein paar interessante Hinweise zum Amtseid als Mandatserfordernis. Aber weil Dein Szenario auf Ministerpräsidentenebene noch nicht vorgekommen und auch recht unwahrscheinlich bzw. kaum praxisrelevant ist, würde ich in Rechtsprechung und Rechtslehre (und ergo auch in der Wikipedia-Auskunft) keine eindeutige Auskunft erwarten – so wie bei der verfassungsrechtlichen Auswirkung blauer Frösche. Bei der zweiten Hälfte Deiner Frage bin ich gespannt, ob die erhoffte "einfache Antwort" überhaupt möglich ist. --Rudolph Buch 16:18, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Kurz und knapp und nicht umfassend für alle gesprochen: Ja. Hast Du weitere rhetorische Fragen im Angebot? Rednoise 15:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ist es hier unüblich, einfach eine Antwort auf eine Frage zu geben, wenn man Ahnung hat, und sich Witzchen zu sparen? --92.226.144.105 15:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Man könnte auch annehmen, daß die Frage sich nicht stellt und die ganze Zeremonie zusammen die Einsetzung in das Amt ergibt. Die Entscheidung des BVG stellt im übrigen die Eidespflicht als formalen Schritt in ein Staatsamt nicht in Frage. In dem Fall wollte ein Nachrücker den Amtseid als Beteuerung ablegen, kann ein Mennonit oder Zeuge Jehovas gewesen sein. Die Formalität als solche zu verweigern, macht den Amtsantritt unmöglich. Polentario Ruf! Mich! An! 23:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Interessant .... das bedeutet also, daß sich das Protokoll - in nach meinem Empfinden selbstherrliccher Weise - einfach über eine demokratisch getroffene Entscheidung hinwegssetzt ... soweit ich weiß, gibt es auf Wahlscheinen kein Kleingedrucktes, mit dem dder Wähler darauf hingewiesen wird, daß seine Entscheidung nur dann gilt, wenn das Protokoll auuch eingehalten wird ... Chiron McAnndra 09:36, 15. Jul. 2010 (CEST)
Siamesische Zwillinge
Können Siamesische Zwillinge auch unterschiedlichen Geschlechts sein? Also der eine Zwlling männlich und der andere weiblich? --84.60.1.231 20:26, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Nein.--Rotkaeppchen68 20:50, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Siamesische Zwillinge (auch Doppelfehlbildung) bezeichnen eine Fehlentwicklung, bei der eineiige Zwillinge ... --Vsop 22:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ob das je konkret dokumentiert worden ist weiss ich nicht, aber theoretisch wäre es möglich, dass es auch unvollständige Fusionen zweier separater Embryonen geben kann, die dann ebenfalls zu irgendwo zusammengewachsenen Zwillingen führen würden. Da das Immunsystem erst nach der Geburt zwischen "Fremd" und "Selbst" unterscheiden lernt, wäre eine solche Situation zumindest immunologisch kein Problem. Weiteres siehe auch unter Chimäre (Genetik). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:26, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das wäre dann aber wie gesagt eine Chimäre wie die Schiege und kein Siamesisches Zwillingspaar. Siamesische Zwillinge beruhen auf unvollständiger Trennung, nicht auf „Zusammenwachsen“, auch wenn es im Volksmund immer so genannt wird.--Rotkaeppchen68 00:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Die Schiege ist eine vollständige Chimäre, also entstanden aus der vollständigen Verschmelzung zweier Embryonen in einem frühen Stadium. Es ist grundsätzlich vorstellbar, dass eine unvollständige Verschmelzung zu einem späteren Stadium stattfinden könnte (wobei das Amnion dabei hinderlich sein dürfte, möglicherweise braucht's dazu auch noch ein Trauma). Das Resultat wären genetisch nicht identische, zusammengewachsene Zwillinge. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das wäre dann aber wie gesagt eine Chimäre wie die Schiege und kein Siamesisches Zwillingspaar. Siamesische Zwillinge beruhen auf unvollständiger Trennung, nicht auf „Zusammenwachsen“, auch wenn es im Volksmund immer so genannt wird.--Rotkaeppchen68 00:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ob das je konkret dokumentiert worden ist weiss ich nicht, aber theoretisch wäre es möglich, dass es auch unvollständige Fusionen zweier separater Embryonen geben kann, die dann ebenfalls zu irgendwo zusammengewachsenen Zwillingen führen würden. Da das Immunsystem erst nach der Geburt zwischen "Fremd" und "Selbst" unterscheiden lernt, wäre eine solche Situation zumindest immunologisch kein Problem. Weiteres siehe auch unter Chimäre (Genetik). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:26, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Siamesische Zwillinge (auch Doppelfehlbildung) bezeichnen eine Fehlentwicklung, bei der eineiige Zwillinge ... --Vsop 22:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
klar geht das. neulich erst im fernsehn gesehn. son typ is mit ner frau am kopf zusammengewachsen und die frau hockt immer auf so nem rollstuhl. die sind bestimmt schon 40 jahre alt. vielleicht weiß ja jemand was ich meine (nicht signierter Beitrag von 194.76.180.113 (Diskussion) 07:54, 15. Jul 2010 (CEST))
- Die habe ich auch schon mal gesehen bei der Geo-Reportage. Das sind aber zwei Frauen, auch wenn die größere sich eher wie ein Mann anzieht und benimmt. --Sr. F 10:23, 15. Jul. 2010 (CEST)
Literatur – kurz und knapp
Hallo zusammen! Ich erinnere mich daran, vor einigen Jahren zwei Bücher gelesen zu haben, in denen klassische Romane und Dramen in wenigen, pointierten Sätzen zusammengefasst wurden. Das Prinzip war ungefähr das gleiche wie in Jürgen Neckams „500 Romane in einem Satz“, allerdings waren die besagten Bücher deutlich älter und, soweit ich mich erinnere, deutlich humoristischer angelegt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank! --94.217.12.102 00:21, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn's das nicht war, so macht's doch Spaß zu lesen --Pfarrhaus 07:55, 15. Jul. 2010 (CEST)
zum Kuchen essen / Kuchenessen / Kuchen Essen / Kuchen-Essen ?
Wie schreibt man den folgenden Satz korrekt? Ich lade Euch zum Kuchen Essen ein. Andere Möglichkeiten, die ich für möglich halten würde, siehe oben. Ich bitte um ausführliche Begründung. --134.130.4.242 10:14, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich lade dich zum Essen ein wird durch ein Präfix erweitert und heißt nun ich lade dich zum Kuchenessen ein. --Maitreya byams pa 10:16, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Regel R16 Substantiv + Verb = Kuche essen. (Ohne Gewähr) --Erüki 10:50, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn getrennt, dann Essen auf jeden Fall groß, denn man lädt ja "zum (=zu dem) Essen" ein. --Eike 10:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Essen groß, dann nur mit zusätzlicher Präposition: Ich lade Euch nach Essen zum Kuchen ein. --Zinnmann d 11:02, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn getrennt, dann Essen auf jeden Fall groß, denn man lädt ja "zum (=zu dem) Essen" ein. --Eike 10:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Substantivierte Verbindungen aus Substantiv + Verb schreibt man zusammen (➔ § 37 (2)), das Kuchenessen.
- Verbindungen aus Substantiv + Verb schreibt man in der Regel getrennt, lasst uns Kuchen essen.
- -- Martin Vogel Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jedermann eine meinungsbildkonforme Signatur hat.Helfen Sie uns dabei! 10:59, 15. Jul. 2010 (CEST)
- So: Ich lade Euch zum Essen ein, es gibt Kuchen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:42, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Gegen ein Kaffeetrinken ist nichts einzuwenden, auch wenn manche lieber Tee trinken; gegen Kuchenessen lässt sich auch nichts sagen; vom Komasaufen aber wird man dumm! --217.234.79.189 11:53, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Der war gut! --Jossi 12:38, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Gegen ein Kaffeetrinken ist nichts einzuwenden, auch wenn manche lieber Tee trinken; gegen Kuchenessen lässt sich auch nichts sagen; vom Komasaufen aber wird man dumm! --217.234.79.189 11:53, 15. Jul. 2010 (CEST)
- So: Ich lade Euch zum Essen ein, es gibt Kuchen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:42, 15. Jul. 2010 (CEST)
Altes C64-Spiel und Windows-Remake
Ich werde hier gleich verrueckt... Ich suche den Namen eines alten C64-Spiels, das spaeter dann als Windows-Remake erschienen ist. Es ging darum, dass ein Ball immer auf und ab springt und man durch Bewegungen nach der Seite mit diesem Ball Bloecke zerstoeren bzw. verschieben musste. Kann sich wer erinnern, wie das Spiel hiess? Das Remake hat einen anderen Namen, aber irgendeiner wuerde mir schon reichen. Das Remake war auch Freeware, beim Original weiss ich das nicht. Danke sehr! --Romulus 22:51, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Meinst Du Breakout, Arkanoid oder einen der 1000 Klone davon?--Rotkaeppchen68 23:12, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, die Sorte Spiel meine ich nicht. Der Ball pendelt ohne eigenes Zutun immer rauf und runter und man kann ihn nur nach rechts/links verschieben. --Romulus 00:46, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Wizball? --Ritter aus Camelot 01:18, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Nee, Crillion war's... Danke für den letzten Link, der hat mich über Umwege auf die richtige Spur gebracht. Das PC-Remake (das ich mir jetzt gleich runterladen werde) heisst Hitball. Danke für die Mühe! --Romulus 02:54, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Wizball? --Ritter aus Camelot 01:18, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, die Sorte Spiel meine ich nicht. Der Ball pendelt ohne eigenes Zutun immer rauf und runter und man kann ihn nur nach rechts/links verschieben. --Romulus 00:46, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Romulus 03:28, 17. Jul. 2010 (CEST)
...der ganze Kontinent identifizierte sich mit... (erl.)
...Südafrika. Sagt der WP-Artikel. Möchte ich relativieren. Z. B. scheint Abessinien keine FB-Nationalmannschaft zu haben. Gibt es andere afrikanische Länder, die nicht FB-mässig organisiert sind? Gibt es afrikanische Länder, in denen die WM nicht zu sehen war? Geezernil nisi bene 11:16, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Für wen kicken denn diese Gentlemen? --Vexillum 11:19, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Da vermutlich niemand mit dem Zähl-O-Meter durch Allafrica getapert ist, wäre auch eine Relativierung nicht gesicherter als die bestehende Formulierung. Und selbst wenn doch jemand Köpfe gezählt hätte: hätte er auch alle Elefanten, Löwen und Kraken befragt? :-) Kurz gesagt: es lässt sich nicht nachweisen, gilt aber (nicht erst seit gestern abend) als genügend gesicherte Erkenntnis. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:24, 12. Jul. 2010 (CEST)
- (BKBK) – @GG: Link? – In Somalia haben islamistische Milizen verboten, WM zu schauen. Der Uganda-Anschlag geht auch in die Richtung. Zudem hat es manchmal den Anschein, also ob Panafrikanismus in Europa weiter verbreitet sei als in Afrika selbst. --Aalfons 11:26, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Allerdings geht durch diese erschütternde Artikel auch hervor, das dort die WM gesehen wurde. Sogar in Somalia. --Vexillum 11:28, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wo Handy-Empfang oder der heimliche Betrieb von Satellitenschüsseln möglich sind, kann man heute alles sehen; so müsste tatsächlcih die Frage lauten: "unmöglich oder verboten". Das von Marokko besetzte West-Sahara hat natürlich keine eigene Mannschaft. Südkamerun spielt in der Non-Fifa, zwei interessante Karten hier. --Aalfons 11:42, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich finde es ja auch nett, wenn sich alle treffen und miteinander spielen, aber wie alleine das Somalia-Beispiel (danke, Aalfons) zeigt, ist nicht alles Eierkuchen. Man sollte dem gerecht werden und neutral bleiben. Somalia scheint sich also nicht mit Südafrika zu identifizieren (wurde in muslimischen Ländern Shakiras Bauchtanz gezeigt?). WWW, Vorschläge zur neutraleren Bildunterschrift? Geezernil nisi bene 12:25, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Addendum: Zum 2. Teil der Unterschrift und erhofft sich einen wirtschaftlichen Aufschwung: HOFFNUNG ist im Prinzip nicht schlecht, aber Experten geben Argumente, warum diese Hoffnung eine Hoffnung bleiben wird. Also 2 Behauptungen in einer Bildunterschrift, die eher einem Werbeprospekt als einer Enzyklopädie entstammen. Peace Geezernil nisi bene 12:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich finde diese Fornulierungen auch POVig. Allerdings sollte man nicht zu neutral bleiben. Den Somalis zum Beispiel gönne ich sogar eher noch eine Horde geldgieriger FIFA-Funktionäre als solche islamistischen Milizen. --Aalfons 12:37, 12. Jul. 2010 (CEST)
- In jedem afrikanischen Land gibt es garantiert Menschen, die sich überhaupt nicht für Fußball interessieren. Warum sollten die sich dann auch noch mit Südafrika identifizieren? Das mediale Nachgeplapper der offiziösen FIFA-Slogans gemischt mit den Verlautbarungen der Südafrikanischen Tourimus-Gilde sollte schon ein wenig kritischer beäugt werden - bei all der WM-Euphorie. "Mit Südafrika identifizierte sich der gesamte Kontinent" als Bildunterschrift ist reine POV, auch wenn sich dazu ein Zeitungsschnipsel als Beleg findet --Rlbberlin 12:43, 12. Jul. 2010 (CEST)
- +1 - gehört weg. --Eike 12:46, 12. Jul. 2010 (CEST)
- In jedem afrikanischen Land gibt es garantiert Menschen, die sich überhaupt nicht für Fußball interessieren. Warum sollten die sich dann auch noch mit Südafrika identifizieren? Das mediale Nachgeplapper der offiziösen FIFA-Slogans gemischt mit den Verlautbarungen der Südafrikanischen Tourimus-Gilde sollte schon ein wenig kritischer beäugt werden - bei all der WM-Euphorie. "Mit Südafrika identifizierte sich der gesamte Kontinent" als Bildunterschrift ist reine POV, auch wenn sich dazu ein Zeitungsschnipsel als Beleg findet --Rlbberlin 12:43, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ich finde diese Fornulierungen auch POVig. Allerdings sollte man nicht zu neutral bleiben. Den Somalis zum Beispiel gönne ich sogar eher noch eine Horde geldgieriger FIFA-Funktionäre als solche islamistischen Milizen. --Aalfons 12:37, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wo Handy-Empfang oder der heimliche Betrieb von Satellitenschüsseln möglich sind, kann man heute alles sehen; so müsste tatsächlcih die Frage lauten: "unmöglich oder verboten". Das von Marokko besetzte West-Sahara hat natürlich keine eigene Mannschaft. Südkamerun spielt in der Non-Fifa, zwei interessante Karten hier. --Aalfons 11:42, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Allerdings geht durch diese erschütternde Artikel auch hervor, das dort die WM gesehen wurde. Sogar in Somalia. --Vexillum 11:28, 12. Jul. 2010 (CEST)
- (BKBK) – @GG: Link? – In Somalia haben islamistische Milizen verboten, WM zu schauen. Der Uganda-Anschlag geht auch in die Richtung. Zudem hat es manchmal den Anschein, also ob Panafrikanismus in Europa weiter verbreitet sei als in Afrika selbst. --Aalfons 11:26, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für Antworten. Kopiere es in die dortige Disk. Geezernil nisi bene 15:51, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Ok, ich geb ohne Umschweife zu, daß ich mir überhaupt nichts aus Fußball mache - eher weniger als überhaupt nichts .... allerdings war ich immer der Ansicht, daß man, um eine Nationalmannschaft aufzustellen, eine Nation - also ein Staat sein muß ... Abessinien ist jedoch keiner, sondern politisch ein Teil von Äthiopien .... und die haben eine ... Bayern hat ja beispielsweise auch keine eigene Nationalmannschaft ... Chiron McAnndra 20:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Gegenfrage: Die europäische Union ist ja eine viel engere Gemeinschaft als die Afrikanische Union. Und die Europäer haben viel mehr kulturelle und historische Gemeinsamkeiten als die Afrikaner. Für die Rassisten, die hier ab und zu mal vorbeischauen, füge ich am Rande hinzu, dass sich die Europäer im Durchschnitt auch viel ähnlicher sehen als die Afrikaner...
- So, und nun die Frage: Die spanische Fußballnationalmannschaft hat, so habe ich irgendwo gelesen, die Fußballweltmeisterschaft gewonnen. Freuen sich nun alle Europäer und sind stolz auf die spanischen Jungs?
- Zusatzfrage: Wann kommt die tiefblaue Mannschaft mit den zwölf Sternen? BerlinerSchule. 13:42, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ok, ich geb ohne Umschweife zu, daß ich mir überhaupt nichts aus Fußball mache - eher weniger als überhaupt nichts .... allerdings war ich immer der Ansicht, daß man, um eine Nationalmannschaft aufzustellen, eine Nation - also ein Staat sein muß ... Abessinien ist jedoch keiner, sondern politisch ein Teil von Äthiopien .... und die haben eine ... Bayern hat ja beispielsweise auch keine eigene Nationalmannschaft ... Chiron McAnndra 20:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Da vermutlich niemand mit dem Zähl-O-Meter durch Allafrica getapert ist, wäre auch eine Relativierung nicht gesicherter als die bestehende Formulierung. Und selbst wenn doch jemand Köpfe gezählt hätte: hätte er auch alle Elefanten, Löwen und Kraken befragt? :-) Kurz gesagt: es lässt sich nicht nachweisen, gilt aber (nicht erst seit gestern abend) als genügend gesicherte Erkenntnis. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:24, 12. Jul. 2010 (CEST)
Die Zusatzfrage kann ich beantworten: Wenn für ein weiteres Mitgliedsland ein Kommissarposten gefunden werden muss und Deutschland die Mannschaft bezahlt. --Eingangskontrolle 22:05, 15. Jul. 2010 (CEST)
Lebenslauf: Arbeitsunterbrechung im Bildungsweg
In Lebenslaeufen ist es ja ueblich, zuerst den Bildungsweg anzugeben und dann die Arbeitserfahrungen. Wie geht man am besten damit um, eine Arbeitsunterbrechung im Bildungsweg zu haben? Geht hier auch die chronologische Abfolge? --KnightMove 14:32, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Chronologie ist am Besten. Tipp: Das neuste oben und das älteste unten. ʘ alofok ► 14:36, 12. Jul. 2010 (CEST)
- (BK) Ich hab's bisher in tabellarischen Lebensläufen immer immer chronologisch gemacht, mit Teilabsätzen "schulischer Bildungsweg, Schulabschluss, Berufsausbildung, Berufsabschluss, Universitäre Ausbildung". Bisher war das immer ok, zumindest hat sich niemand beschwert. Arbeitszeiten kannst Du da genauso aufführen, es geht ja nur darum, dass Du lückenlos Deinen beruflichen Werdegang aufzeigst. Die Arbeitserfahrungen gehören m.E. sowieso ausformuliert in das zugehörige Bewerbungsschreiben. Gruß, --Wiebelfrotzer 14:39, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Berufserfahrung gehört nicht ins Anschreiben. Wirkt billig oder unkreativ. Einfach "alles was du gemacht hast" mit Firma in den Lebenslauf schreiben. ʘ alofok ► 14:41, 12. Jul. 2010 (CEST)
- schrieb der 17-jährige Schüler, der das gerade in seinem Deutsch-Unterricht gehört hat ... --92.226.16.180 15:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, schrieb der 17-jährige Schüler der selber in der Personalabteilung war und sich selber für Eigeninteresse umgehört hat. Punkt. ☼alofok☼ 21:02, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Berufserfahrung gehört nicht ins Anschreiben. Wirkt billig oder unkreativ. Einfach "alles was du gemacht hast" mit Firma in den Lebenslauf schreiben. ʘ alofok ► 14:41, 12. Jul. 2010 (CEST)
Zur Frage: Du meinst, dass du während der Ausbildung mal gearbeitet hast. Das würde ich auch chronologisch schreiben. Die Ausbildung kann ja immer weitergehen, z.B. auch Fortbildungen etc. ordne ich immer nach den jeweiligen Jobs ein, also zuerst 2001-2004 Arbeit beim Arbeitgeber A, dann 2003 Abendkurs in Informatik, dann 2004-2008 etc. ODER andersrum - ist moderner, je nach Arbeitgeber/Branche.--195.200.70.44 16:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
Frage zu Bandenwerbung bei der WM
Ich hatte bei der Fußball-WM 2010 den Eindruck, dass manche Werbebanden nur bei Spielen, bei denen bestimmte Nationalmannschaften mitgespielt haben, zu sehen waren.
Daher meine Frage: wurde ein Teil der Bandenwerbung für jedes Spiel einzeln verkauft oder gab es doch eine einheitliche Vermarktung der Werbebanden für alle Spiele? --MrBurns 16:44, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Das Gefühl hatte ich auch, wobei der brasilianische Fleischwarenhersteller für unterschiedliche Produkte Werbung gemacht hat und die amerikanische Brauerei, die sich in Deutschland nicht so nennen darf, für unterschiedliche ihrer Biermarken. Die Brausefirma aus Atlanta hat für zwei ihrer Brausen Werbung gemacht und der koreanische Kraftfahrzeughersteller für zwei seiner Automarken. Die Erdölgesellschaft, die neulich einen spektakulären Unfall zu beklagen hatte, hat sogar nur ohne Logo ganz unspezifisch für Verkehrssicherheit geworben. Auf den Sponsorenwänden bei Interviews waren alle Sponsoren im Klartext zu sehen. Infos zu den Sponsoren gibts bei www fifa com--87.144.113.97 17:07, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Mir ist besonders eine Bandenwerbung bei einem KO-Spiel der Niederländer in Erinnerung geblieben (ich glaub es war das VF gegen Brasilien), wo eindeutig ein Text in niederländischer Sprache zu lesen war. --MrBurns 17:34, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Welche meinst Du genau? Ich hab in den Fotostrecken zu diesem Spiel außer den immergleichen Banden Werbung für Hyundai, Jupiler (Belgien), Brahma (Brasilien) und Powerade gefunden.--87.144.113.97 18:00, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Mir ist besonders eine Bandenwerbung bei einem KO-Spiel der Niederländer in Erinnerung geblieben (ich glaub es war das VF gegen Brasilien), wo eindeutig ein Text in niederländischer Sprache zu lesen war. --MrBurns 17:34, 12. Jul. 2010 (CEST)
Stimmt auf jeden Fall. Beispielsweise hat der Amerikanische Bierkonzern Anhäuser-Busch bei allen Deutschlandspielen auf seine eigene Werbung verzichtet und statt dessen seine Deutsche Tochert Hasseröder beworben. --Jeses 02:12, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Die Bandenwerbungen sind durchaus teamspezifisch. Auch in der Europa League kommt es nicht selten vor, dass Bandenwerbungen von Firmen mit Sitz im Lande des Auswärtsteams zu sehen sind. Alles eine Sache der Vermarktung. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 13:59, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wie kann man denn nur für Banden werben? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, wobei bei der Europa League werden die Banden soviel ich weiß noch einzelne vermarktet. Bei der WM wird zumindest ein teil gemeinsam für alle Spiele vermarktet. --MrBurns 16:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Bei der WM wurden alle Werbebanden en bloc von der Fifa an die Hauptsponsoren vermietet. Einzelne Sponsoren haben die Werbung dann je nach Mannschaft und Spiel modifiziert, beispielsweise die diversen nationalen Biermarken der Inbev-Gruppe oder die diversen Fleischwarenmarken der brasilianischen Firma Seara. Die Fifa hätte es mit Sicherheit nicht zugelassen, dass da andere als die Hauptsponsoren ihre Werbebanner gezeigt hätten, siehe die Sache mit den Promoartikeln der niederländischen Brauerei Bavaria 2006 und 2010, was von Seiten der Fifa als Ambush-Marketing betrachtet wurde. Es ist bei großen Sportveranstaltungen üblich, dass nur die offiziellen Sponsoren Werbung in der Sportstätte machen dürfen. Alles andere muss verschwinden, egal wie. Und auf eine Einzelvermarktung der Spiele lässt sich die Fifa auch nicht ein, da das ein viel zu großer Aufwand wäre.--87.144.88.191 16:56, 14. Jul. 2010 (CEST)
Seit ihr sicher, das alle Fernsehzuschauer das gleiche sehen? Und die Leute im Stadion auch? Ich habe manchmal den Eindruck, das das einkopiert wird, also jeder die Werbung bekommt, die er auch versteht. --Eingangskontrolle 22:16, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaube, man würde das merken, wenn da in Echtzeit was überblendet werden würde, und zum Beispiel mal ein Spieler vorbeirennen würde. Ich hab mich auch gefragt, warum ich die Bandenwerbung bei Spielen im Ausland so oft verstehe. Zwei mögliche Erklärungen: Deutsche Firmen können im Vergleich zu ziemlich vielen anderen Ländern mehr Geld bezahlen. Was man sich noch vorstellen könnte (keine Ahnung, ob sich das trägt): Man kann das Spiel von zwei Seiten aufnehmen, so hat jedes Land (sagen wir bei Europapokalspielen) "seine" Bandenwerbung. --Eike 22:28, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das wurde garantiert nichts einkopiert. Schaut euch einfach mal die verfügbaren Fotos an, die unabhängig von den Fernsehaufnahmen entstanden sind. Da sind überall die gleichen Werbebanden zu sehen. So etwas nachträglich bei derart vielen Fotos zu manipulieren wäre schlicht nicht bezahlbar. Au0erdem wurden die Spiele fast immer von der Seite der Haupttribüne aufgenommen. Die Ersatzbank war immer nur am unteren Bildrand zu sehen. Außerdem waren bei der WM außer einer zu einer belgisch-brasilianischen Brauereigruppe gehörenden deutschen Biermarke nur zwei deutsche Sponsoren zu sehen, ein Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach und eine Kautschuk- und Guttaperchafabrik aus Hannover.--Rotkaeppchen68 23:07, 15. Jul. 2010 (CEST)
Buch gesucht
Hallo! Google hat nichts vernünftiges gebracht, vielleicht suche ich auch falsch. Jemand hat mir erzählt, der langjährige Chauffeur von Kim Jong-il habe ein Buch über seine Erfahrungen und Nordkorea geschrieben. Ich wusste bereits, dass einer seiner Köcher nach Japan geflohen ist, und im Spiegel stand kürzlich etwas über einen ehemaligen Materialbeschaffer, aber hier geht es wohl um den Chauffeur. Wie gesagt, Google spuckt nichts brauchbares aus. Kann mir jemand den Titel des Buches, den Namen des Autors (und seinen Beruf!) nennen? Danke sehr! --78.53.68.144 19:43, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Der Einkäufer war Kim Jong Ryul, Buch "Im Dienst des Diktators", das er mit einer österreichischen Journalistin schrieb (März 2010). Er hat auch Autos eingekauft, vielleicht daher die Chauffeursache. Durch die deutschen Nachrichtenagenturen ist seit 1997 nichts anderes Zutreffendes aus der Kombi "Kim Jong Il"+"Buch" gegangen. --Aalfons 21:27, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Richtig, das ist ein und dieselbe Person, ihr Name wird bloß in manchen Artikeln falsch („김종률“[10]) geschrieben. Der Herr war wohl von 1974 bis 1994 für Pjöngjang als Geheimdienstler im Bereich Rüstungsgüterbeschaffung in Europa tätig.[11] Wikipeditor 01:23, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Der Einkäufer war Kim Jong Ryul, Buch "Im Dienst des Diktators", das er mit einer österreichischen Journalistin schrieb (März 2010). Er hat auch Autos eingekauft, vielleicht daher die Chauffeursache. Durch die deutschen Nachrichtenagenturen ist seit 1997 nichts anderes Zutreffendes aus der Kombi "Kim Jong Il"+"Buch" gegangen. --Aalfons 21:27, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Dieser Artikel (Interview und Werdegang) enthält jede Menge Information über den Mann: Sein Name ist in koreanischer Schrift 김정률 (was in offiziellen nordkoreanischen lateinschriftlichen, z.B. englischen Texten wohl Kim Jong Ryul wäre; KMOCT: Kim Jeongryul, McC–Rsr: Kim Chŏngnyul bzw. bei Berücksichtigung der offiziellen nordkoreanischen Aussprachenorm, die jünger ist als McC–Rsr, Kim Chŏngryul). Er ist 75 (inzwischen womöglich 76) Jahre alt. Beruf: Hat ab 1955 an der Technischen Hochschule Dresden im Hauptfach Maschinenbau (oder was ist „기계설계학“?) studiert. Hat später in Stuttgart eine Fortbildung zum Benzpfleger gemacht. Der Buchtitel findet sich auch auf koreanisch als „독재자에게 봉사하며“ (KMOCT: Dokjaejaege bongsahamyeo, McC–Rsr: Tokchaejaëge pongsahamyŏ) und auf englisch als „At the dictator’s service“. Gruß, Wikipeditor 01:02, 16. Jul. 2010 (CEST)
yu-Domains
Was ist mit den yu-Domains geschehen? Bekomme da immer Fehler. Sind die jetzt ganz abgeschaltet oder umgezogen? --Constructor 00:47, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Top-Level-Domain#.C3.84nderungen: ".yu für Jugoslawien wurde zum 30. September 2009 aufgelöst (seit 30. März 2010 nicht mehr erreichbar[12]), da sie durch die beiden Domainendungen .rs für Serbien und .me für Montenegro ersetzt wurde." --Schmiddtchen 说 00:52, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Die Frage ist noch offen, ob die Seiten automatisch auf neue Adressen gelegt wurden oder, wie ich vermute, einfach aufgelöst. --Constructor 00:55, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es wurden sicherlich alle yu-Besitzer informiert, mussten sich selbst kümmern und zum Stichtag wurde dann einfach alles was .yu dranhängen hatte gelöscht. Wie sollte das auch automatisch umgebogen werden? Da gibts zuviele Unwägbarkeiten - bereits belegte Domainnamen, nimmt man .rs oder .me, gibts den Owner überhaupt noch. Da gibt es keinen Grund, irgend einen Umzugsautomatismus zu vermuten. --Schmiddtchen 说 00:59, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Die Frage ist noch offen, ob die Seiten automatisch auf neue Adressen gelegt wurden oder, wie ich vermute, einfach aufgelöst. --Constructor 00:55, 13. Jul. 2010 (CEST)
Aber es haben sicher wieder viele daran verdient, die sich die domains von bekannten Firmen im Voraus geschnappt haben. Was würde eigentlich technisch passieren, wenn ich/du/viele einen DNS-Server aufbauen würden, der .yu und .dd weiterhin mit einer IP verknüpft? --Eingangskontrolle 22:37, 15. Jul. 2010 (CEST)
Allergische Reaktion auf Zahnersatz
wo kann man sich bitte hinwenden wenn man auf eine Dentallegierung eine allergische Reaktion bekam und offensichtlich vom Hersteller des Zahnersatzes betrogen wurde. In diesem Falle wurde einer Patientin eine Nichtedelmetall-Legierung als angeblich hochgoldhaltige EM-Legierung verkauft.
Eine Spektralanalyse ergab bereits ein eindeutiges und erschreckendes Ergebnis mit einem Nickelanteil von über 60%. Und die Patientin hat offensichtlich sehr starke Schleimhautreizungen.
Bitte um schnelle Hilfe wo man das Material von offizieller Stelle Prüfen lassen kann und evtl. ein Gutachten erstellt wird.
Besten Dank für ihre Antworten.
- Hab' Deine Anfrage formatiert; im übrigen: Zahnarzt befragen! Rednoise 11:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Sofort zum Anwalt. Punktaus. --Schmiddtchen 说 11:22, 13. Jul. 2010 (CEST)
- ...was vor allem dann geht, wenn auf der Rechnung eindeutig draufsteht, dass es Gold sein sollte. Eine mündliche Zusicherung ist immer schwer nachzuweisen... BerlinerSchule. 11:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
Was willst du damit erreichen? Wer soll das bezahlen? Krankenkasse (die haben auch oft auf Länderebene eine Meldestelle oder Telefonnummer für Verdacht auf Betrugsfälle), Zahnärztekammer, Metallurgen. Deine Geschichte ist sehr unglaubhaft und etwas unklar: Krone, Brücke oder Prothese? Nicht jeder, der mit Nickel in Kontakt kommt bekommt davon sofort eine Allergie. Ein Labor/Zahnarzt, der dich betrügen will und Dir etwas anderes auf die Rechnung schreibt, will nicht auffliegen; er würde also einen billigen aber soliden Ersatz nehmen und das wäre definitiv eine Chrom-Cobalt-Molybdän-Legierung, die kostet fast nichts, glänzt silbrig, aber nicht inkagoldgelb. Normalerweise führt ein Gespräch mit dem Zahnarzt, der auch das Geld kassiert hat, oft zu einem vernünftigen Ergebnis: das setzt aber voraus, dass sich beide Seiten normal verhalten. Oder hast du etwa Auslandszahnersatz? --Apostoloff 22:03, 13. Jul. 2010 (CEST) Genau das ist der Punkt! Der ZE ist in Ungarn hergestellt worden! Aber welche offizielle Stelle macht eine Metallurgische Materialprüfung mit entsprechendem Gutachten! Kann mir da einer eine Adresse nennen? Wäre echt toll! (nicht signierter Beitrag von 91.12.214.144 (Diskussion) 22:08, 15. Jul 2010 (CEST))
Steinigung
Im Iran soll eine Frau gesteinigt werden wegen Ehebruch. So weit, so unschön. Wo ist aber der Mann, der logischerweise auch gesteinigt werden müsste? Keine Quelle sagt was dazu. Überhaupt müssten doch etwa gleich viel Männer wie Frauen gesteinigt werden, stattdessen sind es wohl meist Frauen? Werden die Männer "milder" verurteilt, räumt das islamische(?) Recht ihnen hier Vorzüge/Privilegien ein? --92.202.34.6 23:52, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Eine prinzipielle Gleichbehandlung von Mann und Frau gibt es im islamischen Recht nicht. Wie es im konkreten Fall aussieht weiß ich aber nicht. Ich habe auch den Eindruck, dass Frauen sehr viel öfter gesteinigt werden, kann das aber momentan nicht belegen.--Trockennasenaffe 23:58, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Im Artikel Steinigung steht: „Da nach islamischem Recht Zeugenaussagen von Frauen weit weniger schwer wiegen als die von Männern und zudem von zwei Männern bestätigt werden müssen, werden Frauen weitaus häufiger wegen Ehebruchs angeklagt und zum Tod durch Steinigung verurteilt als Männer“.--Trockennasenaffe 00:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
- In den Artikeln Iran#Justizsystem und Schari’a steht so einiges, was die Fragen der IP beantwortet.--87.144.88.32 00:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
Bevor zuviel Mitleid mit der Frau aufkommt, siehe Spiegel Online. "Sakineh Mohammadi Aschtiani war 2006 der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zufolge im Mai 2006 zu 99 Peitschenhieben verurteilt worden, weil sie eine "unrechtmäßige Beziehung" zu zwei Männern gehabt haben soll. Während eines Prozesses im September desselben Jahres gegen einen Mann, der des Mordes an ihrem Ehemann beschuldigt wurde, wurde sie schließlich wegen Ehebruchs zum Tode verurteilt - obwohl sie ein entsprechendes Geständnis widerrufen hatte, weil es unter Zwang zustande gekommen sei. Ihr Anwalt, Mohammed Mostafaei" Es geht also nicht um bloßen Ehebruch, sondern wohl um Ehebruch mit dem Mörder ihres Mannes. So barbarisch die Todesstrafe ansich, und diese Art insbesondere ist, der Fall hat nichts mit der Ungleichbehandlung von Mann und Frau zu tun. Wenn man den Artikel weiterliest, findet man auch Fälle, wo Männer wegen Ehebruchs gesteinigt wurden. Aber genau wie im deutschen Recht gibt es da einen Ermessensspielraum der Richter, und deren Auffassungen sind als gesprochenem Recht nicht immer mit dem geschriebenen Recht im Einklang.Oliver S.Y. 00:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist doch, mit Verlaub, Stuss. Man kann es für grundsätzlich falsch halten, den Ehepartner zu betrügen. Und für ganz besonders geschmacklos, dies mit dem Mörder des Mannes zu tun (eigentlich ist es dann kein Ehebruch mehr, aber egal). Aber entweder hat die Frau an dem Mord teilgenommen oder diesen in Auftrag gegeben oder sie hat nichts getan, was ihr nach üblichen westlichen Maßstäben irgendeine Strafe einbringen müsste - zumal wenn sie gar nicht gestanden hat, sondern dazu gezwungen wurde. Übrigens steht gar nicht da, ob der beschuldigte Mann denn nun wirklich des Mordes überführt und bestraft wurde. Und überhaupt - was soll der Quatsch, dass die Frau in einem Strafprozess gegen eine andere Person zum Tode verurteilt wird? Und dass Du hier nun aufrufst, in diesem Fall kein Mitleid aufzubringen? BerlinerSchule. 01:11, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wohl niemand hier kennt alle Hintergründe des Falls. Ich kenne das iranische Strafrecht nicht, weiß also nicht, ob eine Verurteilung wegen gemeinschaftlichen Mordes, bzw. dessen Planung möglich war. Was ich für wirklichen Stuss halte, ist die künstliche Aufregung jedesmal, wenn wieder solche Verurteilung und anschließende Hinrichtung stattfindet. Wenn man es ernst meint, müßte man ein wirkliches Embargo gegen diese fundamentalistisch-islamischen Länder durchsetzen. Da aber diese zu den wichtigesten Ölförderern gehören, schweigt der Westen. Und ich wage die Voraussage, eine Erhöhung des Benzinpreises um 10 Cent juckt die meisten Westeuropäer mehr als das Sexualleben muslimischer Männer und Frauen. Die Anfangsfrage war aber die, was mit dem Mann ist, der zum Ehebruch gehört. Da mir der Artikel bei Spiegel Online einfiel, wollte ich darauf hinweisen, denn AI ist da wohl relativ objektiv.Oliver S.Y. 01:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Na das ist mir doch völlig wurscht. Ich bin gegen Steinigung und Todesstrafe, egal was jemand getan hat oder nicht. Mir gehts auch nicht speziell um Frau Aschtiani. Ich will nur wissen, welcher spezielle Hirnschaden einen daran hindert zu sehen, dass zum Ehebruch immer 2 gehören und die logischerweise auch in gleicher Weise beteiligt sind. Ich lese jetzt aber erstmal die beiden oben verlinkten Artikel. --92.202.34.6 01:08, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kenne die genaue Defintion von Ehebruch weder im deutschen noch im islamischen Recht, aber kann es nicht sein, dass die Ehe nur von demjenigen gebrochen werden kann, der sich in derselben befindet? Bricht also ein Junggeselle durch den geschlechtlichen Verkehr mit einer verheirateten Frau bewusst oder unbewusst deren Ehe? Ist das so? Wenn das nicht der Fall ist, dann gehören eben nicht immer zwei zum Ehebruch. Die Diskrepanz zwischen den veruteilten Geschlechtern - so sie denn wirklich besteht - wäre dann entweder durch die größere Treue der islamischen Ehemänner oder durch die strengere Anzeigepraxis und Rechtssprechung gegen islamische Ehefrauen zu erklären. Erstere option halte ich für unwahrscheinlich.--Krächz 01:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- So unwahrscheinlich ist die erstere Option nicht, denn, was viele hier anscheinend vergessen: im Islam darf ein Mann bis zu vier Ehefrauen haben. Anreize, außerehelich zu verkehren, sind da kleiner, da man ja ehelich gleich bis zu 4 Optionen hat mit wem.--Alexmagnus 09:30, 14. Jul. 2010 (CEST)
- In der Theorie kann man schon vier Ehefrauen haben. In der Praxis dürft das die Ausnahme sein. Denn vier Ehefrauen muss man sich erst mal leisten können. --85.181.209.238 09:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
- So unwahrscheinlich ist die erstere Option nicht, denn, was viele hier anscheinend vergessen: im Islam darf ein Mann bis zu vier Ehefrauen haben. Anreize, außerehelich zu verkehren, sind da kleiner, da man ja ehelich gleich bis zu 4 Optionen hat mit wem.--Alexmagnus 09:30, 14. Jul. 2010 (CEST)
Nur am Rande - hier ein Bericht zur Verbreitung der Steinigung [12], da wird regelmäßig auch von der Steinigung von Männern gesprochen. Aber wie der Fall der saudischen Witwe zeigt, ist eben der Nachweis durch die Schwangerschaft bei Frauen eindeutig, während Männer eigentlich inflagranti erwischt werden müssen, oder es Zeugenaussagen geben muss. Krass auch dieser Fall aus Somalia [13], bei dem ein Vergewaltigungsopfer hingerichtet wurde... Diese Fälle meinte ich, als ich vor pauschalem Mitleid mit Aschtiani warnte. Denn mag die Ablehnung der Todesstrafe für Ehebruch weltweit sehr verbreitet sein, so sieht das bei Mördern/innen schon ganz anders aus, siehe die "westliche" USA.Oliver S.Y. 01:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
Die Bibel (Lev 20,10 EU) würde da für ausgleichende Gerechtigkeit sorgen^^--Janneman 12:25, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Den somalischen Fall kann man doch nur mit "westlichen" Augen für so krass halten. Niemand mit dem geringsten Verständnis von islamischer (und überhaupt "archaischer") Mentalität kann darüber verwundert sein, daß das Opfer, die arme Vergewaltigte eben durch die Vergewaltigung unrein wurde. Außerdem zählen meines Wissens nach im islamischen Recht nur die Handlungen, Motive spielen keine Rolle (wenn ich mich irre, bitte mitteilen). Wie reagieren? Entweder ist man multikulti, dann muss man diese fremde Mentalität (und die fremden Machtverhältnisse) anerkennen und tapfer durchgehen lassen. Oder man bekennt sich zu den universellen Menschenrechten, dann ist man aber Imperialist etc. und sollte sich dann zu seiner feindlichen Haltung bekennen. @Todesstrafe: In Europa sind wir so zivilisiert, Gesindel mit drei Jahren Jugendknast pro Tötungsdelikt zu belohnen - wie es in München wieder geschehen wird.--Radh 13:38, 14. Jul. 2010 (CEST)
- In Steinigung kann man nachlesen das auch Männer im Iran gesteinigt werden. Hier in der Auskunft kann man das typisch westliche Verhalten zu solchen Fragestellungen nachlesen. Erstmal wird relativiert und die Schuld beim Opfer gesucht, dann wird ein seit 2000 Jahre nicht mehr gültiges Regelwerk zitiert, um aufzuzeigen das wir auch nicht besser sind. Gute Besserung allerseits. --FNORD 15:43, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Apropos Schuld beim Opfer: in Dubai wurde vor wenigen Wochen eine vergewaltigte Frau zu einer unbedingten Gefängnisstrafe verurteilt, da schließlich Sex außerhalb der Ehe verboten ist. Die Vergewaltiger bekamen übrigens kürzere Haftstrafen... (Solche Urteile gab's hier schon öfter). --Nepenthe▄▄█▀▀ 18:43, 14. Jul. 2010 (CEST)
- In Steinigung kann man nachlesen das auch Männer im Iran gesteinigt werden. Hier in der Auskunft kann man das typisch westliche Verhalten zu solchen Fragestellungen nachlesen. Erstmal wird relativiert und die Schuld beim Opfer gesucht, dann wird ein seit 2000 Jahre nicht mehr gültiges Regelwerk zitiert, um aufzuzeigen das wir auch nicht besser sind. Gute Besserung allerseits. --FNORD 15:43, 14. Jul. 2010 (CEST)
Die vorstehende Wortmeldung war von Benutzer:Nepenthes --Eingangskontrolle 23:02, 15. Jul. 2010 (CEST)
Wer ist der produktivste deutsche Musiker?
Ja, sicher ist das nicht direkt messbar, aber es muss doch Spitzen geben, was z.B. die Platten angeht. Unterscheidung vielleicht in Solo-Künstler und Band, Einschränkung vielleicht lebend. Ich hätte jetzt als produktivsten Solo-Künstler nach Alben und nach Liedern auf Reinhard Mey getippt. Okay, weitere Einschränkung: Erfüllt die Wikipedia-Relevanzkriterien. Weitere Vorschläge? Vielleicht auch nach den Kategorien Auftritte etc.? --84.174.79.27 15:40, 14. Jul. 2010 (CEST)
- James Last ist auch immer ein Kandidat. --Krächz 15:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Band und Produzent zählen Dieter Bohlen vielleicht -- Vinceres99 15:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Dieter Bohlen kann Frank Farian wohl in Sachen Erfolg nicht das Wasser reichen. --Ian DuryHit me 16:43, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Google? "erfolgreichste deutsche Musiker" bringt z.B. das hier. Diese IP:84.164.88.195 16:16, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Es war aber Quantität gefragt, nicht Qualität (über die man eh immer streiten kann)... :o) --Eike 16:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man Produktivität in objektivem Maßstab messen könnte, dann wäre ich um eine Antwort nicht verlegen. Sehe es aber als nicht zielführende Fragestellung an, auf die es nur 20 Seiten Diskussionen geben könnte, aber garantiert kein Ergebnis. -- (AAW2) 16:47, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Gefragt ist der produktivste deutsche (und WP-relevante) Musiker (Solokünstler oder Band), gemessen mangels besserer Metriken nach Anzahl veröffentlichter Platten, Liedern oder eventuell Auftritten. Da kann man natürlich drüber reden, aber da gibt es auch definitiv korrekte Antworten. Und bei unklarer Datenlage zumindest objektiv einsehbare Tendenzen. --YMS 17:57, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hm? Produktivität lässt sich natürlich deutlich besser messen als Qualität. Anzahl der veröffentlichten Lieder wär doch schon mal ein Ansatz. --Eike 18:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Da fängt es doch schon wieder an ungenau zu werden. Sollte man nicht lieber die Länge der Lieder aufsummieren? Oder noch besser die Gesangszeilen? War er an der Begleitmusik beteiligt? Falls ja, dann sollte das prozentual verrechnet werden... Macht also schlichtweg keinen Sinn wenn man nur nach "Produktivität" fragt, diese aber nicht definiert. -- (AAW) 08:44, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich versteh nicht, warum du dich da so sperrst. Klar kann man sich Alternativen überlegen, klar kann man vorhandene Vorschläge verfeinern, aber "Gip's nich - fertich" hilft dem Fragesteller sicher nicht weiter. --Eike 13:57, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Da fängt es doch schon wieder an ungenau zu werden. Sollte man nicht lieber die Länge der Lieder aufsummieren? Oder noch besser die Gesangszeilen? War er an der Begleitmusik beteiligt? Falls ja, dann sollte das prozentual verrechnet werden... Macht also schlichtweg keinen Sinn wenn man nur nach "Produktivität" fragt, diese aber nicht definiert. -- (AAW) 08:44, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man Produktivität in objektivem Maßstab messen könnte, dann wäre ich um eine Antwort nicht verlegen. Sehe es aber als nicht zielführende Fragestellung an, auf die es nur 20 Seiten Diskussionen geben könnte, aber garantiert kein Ergebnis. -- (AAW2) 16:47, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Es war aber Quantität gefragt, nicht Qualität (über die man eh immer streiten kann)... :o) --Eike 16:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Band und Produzent zählen Dieter Bohlen vielleicht -- Vinceres99 15:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Du hast den Text des Links offensichtlich nicht gelesen. --84.164.88.195 19:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe den verlinkten Text gelesen, und präzisiere nur für dich: Es war aber Quantität der produzierten Lieder/Platten gefragt, nicht Qualität (die man eventuell in verkauften Platten oder erhaltenen Goldenen Schallplatten messen wollen könnte). Der "erfolgreichste deutsche Musiker" war nicht gesucht. Ist es dir so verständlich geworden? --Eike 19:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Haltet ein mit dem Gezanke. Im verlinkten Artikel werden Grönemeyers Verkaufszahlen allein anhand der von der IFPI.de verliehenen Goldenen Schallplatten gemessen. Frank Farian hat auch in den USA, also bei der RIAA, ein paar eingeheimst, von den anderen Länderdependancen der IFPI mal abgesehen. Der Verkauf von goldenen Schallplatten sagt nun aber nichts über die Produktivität eines Künstlers aus (jedenfalls dann nicht, wenn man damit meint, wie viele verschiedene Kompositionen jemand hervorgebracht hat). Michael Jackson hat zB > 110mio mal Thriller verkauft, das macht ihn zwar erfolgreich, aber nicht produktiver als Dieter Bohlen, der wesentlich mehr Studio-Alben veröffentlicht hat. Dabei habe ich allerdings nicht berücksichtigt, ob Dieter nicht immer wieder das selbe Lied...
- ach, und nach der hauseigenen Liste von Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit liegen die Scorpions und Boney M. mit jeweils 150mio insgesamt verkauften Tonträgern wieder vorne. Und Boney M. ist... Na, na? --Ian DuryHit me 20:31, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe den verlinkten Text gelesen, und präzisiere nur für dich: Es war aber Quantität der produzierten Lieder/Platten gefragt, nicht Qualität (die man eventuell in verkauften Platten oder erhaltenen Goldenen Schallplatten messen wollen könnte). Der "erfolgreichste deutsche Musiker" war nicht gesucht. Ist es dir so verständlich geworden? --Eike 19:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Du hast den Text des Links offensichtlich nicht gelesen. --84.164.88.195 19:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn es nicht um Erfolg, sondern um die reine Quantität geht, dürfte Peter Kuhlmann mit über 330 Alben wohl einer der "produktivsten" deutschen Musiker sein. Ebenfalls weit vorn: Wolfgang Voigt mit weit über 100 Veröffentlichungen. Sind aber nur Vermutungen, gibt mit Sicherheit weitere Musiker, die in diese Größenordnungen vorstoßen. --NiTen (Discworld) 20:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Kuhmann ist aber Produzent, nicht Musiker. Es könnte übrigens sein, dass die „produktivsten Musiker“ nach Anzahl der veröffentlichten Stücke in Ecken wie volkstümlicher Musik oder Kinderliedern zu finden sind. Oder unter Filmkomponisten, die fürs Fernsehen arbeiten. Die veröffentlichen das aber nur selten als Platten. Rainer Z ... 21:17, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Kuhlmann ist aber auf allen von ihm produzierten Alben auch für die Musik zuständig, also Musiker. :) Ansonsten Zustimmung, es gibt sicher weitere Musiker, die überaus produktiv sind, ohne regelmäßig Platten zu veröffentlichen. --NiTen (Discworld) 21:34, 14. Jul. 2010 (CEST)
Warum muss es denn ein Popmusiker sein? Die Berliner Philharmoniker listen alleine 115 CDs. Wieviele Schellacks und LPs nicht wiederveröffentlicht wurden, müsste man eruieren. Wenn auch - wie oben angedeutet - Auftritte zählen, würde ich eher an Boybands wie die da denken, die trällern seit 512 Jahren. Man muss gar nicht die derzeitigen 300 Auftritte pro Jahr nehmen zum Multiplizieren. Griensteidl 22:30, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn es um die Zahl der produzierten Werke geht, dürfte auch Johann Sebastian Bach weit vorn liegen, der auf weit über 1000 Kompositionen kommt. --Toffel 23:24, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist allerdings noch schwach gegenüber Georg Philipp Telemann mit mehr als 3600. -- Arcimboldo 23:55, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Philharmoniker und Sängerknaben würd ich ausschließen, weil doch ein kleines bisschen personelle Konstanz bestehen sollte. --Eike 12:05, 15. Jul. 2010 (CEST)
Sind blaue Briefe bei Durchfallern an bayerischen Gymnasien (noch) obligatorisch?
Frage siehe oben. Muss die Schule vorher den Eltern Mitteilung machen (falls Schüler unter 18 Jahre) oder muss sie nicht? --Wantsdoublone 17:30, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, sie muss. Sogar wenn der Schüler über 18 ist aber noch zur Schule geht. Das Schulgesetz ist nach dem Amoklauf in Erfurt sogar wieder verschärft worden, nachdem die Eltern dort gar nicht wussten, dass ihr Sohn von der Schule geflogen war. (Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das nur in Rheinland-Pfalz war oder andere Bundesländer auch). --Sr. F 18:35, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Und wie wird diese Aenderung begruendet? Auch wenn man noch 100 Jahre in die Schule gehen wird: So bald jemand volljaehrig ist, duerfen die Eltern ohne Zustimmung der Kinder nicht mehr ueber (schulische) Dinge informiert werden. Wo ist denn der Unterschied zwischen einem volljaehrigen Schueler und einem volljaehrigen Arbeitslosen? --Dubaut 16:16, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe BayEUG Art 75. Ralf G. 18:49, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich nehme mal an, ein vernünftiger Klassenlehrer (oder Kernbereichsleiter oder wie das gerade in der RefOb heißt), spricht VORHER wenigstens telefonisch (besser persönlich) mit den Eltern, oder? BerlinerSchule. 21:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Sollte so sein. Wenn die Leistungen schlecht sind, haben die Eltern aber auch eine Pflicht sich zu informieren. Schließlich unterschreiben sie ja die Klassenarbeiten. Oder sollten merken, wenn sie lange keine unterschrieben haben. --Sr. F 22:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich nehme mal an, ein vernünftiger Klassenlehrer (oder Kernbereichsleiter oder wie das gerade in der RefOb heißt), spricht VORHER wenigstens telefonisch (besser persönlich) mit den Eltern, oder? BerlinerSchule. 21:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
@ Sr. F und Ralf G.: Besten Dank. @BerlinerSchule. deine Mutmaßungen in allen Ehren; ich sehe aber keinen Bezug zur Frage. --Wantsdoublone 08:49, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist keine Mutmaßung, sondern normale schulpädagogische Praxis. Der Bezug besteht darin, dass der blaue Brief dann nur noch eine Formsache ist. Der blaue Brief ist ja auch objektiv weniger sicher als das persönliche Gespräch, das nicht vom Schüler aus dem Briefkasten gefischt werden kann.
- Und Deine Anwürfe zum Thema auf meiner Benutzerdisk goutiere ich nicht. BerlinerSchule. 12:22, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Die Frage lautete "Sind blaue Briefe bei Durchfallern an bayerischen Gymnasien (noch) obligatorisch?" --Wantsdoublone 20:11, 15. Jul. 2010 (CEST)
Telefongespräche in mp3-Qualität aufzeichnen
Eine technische Frage: Eine Freundin und ich wollen unsere Telefongespräche aufzeichnen und aus Ausschnitten mp3-Files machen (didaktisches Material). Wir telefonieren beide nicht vom Schreibtisch aus, sondern mobil mit den Handapparaten unserer Festnetztelefone aus anderen Räumen oder manchmal auch mit unseren Handys unterwegs. Die Anrufbeantworterfunktion reicht für einen solchen Zweck nicht. Gibt es tragbare Geräte, die das gesamte Telefonat "aufnehmen", nicht nur den Ton von einem von uns beiden? Dazu in halbwegs guter Qualität, also nicht "Mikrophon an den Lautsprecher halten." Dank für Tipps. --Aalfons 11:01, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Sollte eigentlich jedes Mobiltelefon können, das eine Sprachaufzeichnung (oder Sprachrecorder oder Audioaufnahme oder wie immer die entsprechende Anwendung am jeweiligen Modell heißt) hat - allerdings häufig eingeschränkt auf 30 oder 59 Minuten. --TheRunnerUp 11:21, 15. Jul. 2010 (CEST) PS (und BK): Was die Qualität anbelangt, so hängt diese natürlich vor allem von der Telefonverbindung und den Umgebungsgeräuschen ab. Ich würde eine so entstandene Aufnahme nur für einen didaktischen Zweck einsetzen: Was man bei der Erstellung eines Audiohandbuchs (Audioguides etc.) vermeiden sollte. --TheRunnerUp 11:27, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Man soll übrigens durchaus hören, dass es ein Telefonat ist. Und was tun bei Handapparaten von Festnetztelefonen (die wir sehr viel häufiger nutzen)? --Aalfons 11:25, 15. Jul. 2010 (CEST) + --Aalfons 11:36, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hmm. Einfach beiden ein zusätzliches Mikrofon mitgeben. Beide Aufzeichnungen im Audioprogramm der Wahl bandpassbegrenzen und anschließend mixen. -- (AAW) 11:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ein zusätzliches Mikrofon würde entweder meinen Ton aufnehmen – dann wäre es ein Raumton und hätte keinen Telefonsound – oder den meiner Kollegin – dann wäre, wie ich eingangs schrieb, die Qualität schlecht. In beiden Fällen müssten wir auch noch mischen. Hm, wie entsteht denn eigentlich so ein Telefonsound bei aufgezeichneten "digitalen" Gesprächen, man kann die doch oft im RAdio sofort erkennen. So etwas wollen wir haben. Ist das nur eine Frage des Lautsprechers? Bei einem aufgezeichneten Radio-Interview wird der Ton aber doch schon "vor" dem Lautsprecher abgenommmen, wenn ich mich verständlich ausdrücke. --Aalfons 12:00, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das Telefon nimmt ebenfalls den Raumton auf, komprimiert mit einem recht einfachen Codec das Audiosignal und gibt es auf der anderen Seite wieder aus. Dazwischen ist noch ein Bandpass geschaltet, damit stärker komprimiert werden kann. Den gleichen Effekt bekommt man, wenn man das Signal von einem Mikrofon aufzeichnet, es durch einen Bandpass schickt (hat fast jede Audiobearbeitungssoftware integriert, wie z.B. Audacity) und anschließend mit mit einem vergleichbaren Codec stark komprimiert. Der blecherne Klang wird hauptsächlich durch den Bandpass erzeugt. Natürlich sind echte Lösungen authentischer. -- (AAW) 14:05, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ein zusätzliches Mikrofon würde entweder meinen Ton aufnehmen – dann wäre es ein Raumton und hätte keinen Telefonsound – oder den meiner Kollegin – dann wäre, wie ich eingangs schrieb, die Qualität schlecht. In beiden Fällen müssten wir auch noch mischen. Hm, wie entsteht denn eigentlich so ein Telefonsound bei aufgezeichneten "digitalen" Gesprächen, man kann die doch oft im RAdio sofort erkennen. So etwas wollen wir haben. Ist das nur eine Frage des Lautsprechers? Bei einem aufgezeichneten Radio-Interview wird der Ton aber doch schon "vor" dem Lautsprecher abgenommmen, wenn ich mich verständlich ausdrücke. --Aalfons 12:00, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hmm. Einfach beiden ein zusätzliches Mikrofon mitgeben. Beide Aufzeichnungen im Audioprogramm der Wahl bandpassbegrenzen und anschließend mixen. -- (AAW) 11:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Man soll übrigens durchaus hören, dass es ein Telefonat ist. Und was tun bei Handapparaten von Festnetztelefonen (die wir sehr viel häufiger nutzen)? --Aalfons 11:25, 15. Jul. 2010 (CEST) + --Aalfons 11:36, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Möglichkeit wäre, einen PC mit ISDN- oder GSM-Adapter in einer Dreierkonferenz anzurufen und auf dem PC dann ein Telefonmitschnittprogramm auszuführen, wie z.B. das zu den ISDN-Adaptern von AVM oder DTAG mitgelieferte Programm. Ansonsten muss eben einer der Teilnehmer von einem PC aus mit diesem Programm telefonieren. Das Progi bietet eine A-law-komprimierte WAV-Aufzeichnung an, die mit den gängigen Audioprogrammen leicht zurechtgeschnitten und weiterverarbeitet werden kann. Damit habe ich zB einen Anrufbeantworter für die Nachwelt auf Audio-CD gesichert.--Rotkaeppchen68 13:37, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Die Konferenzschaltung ist ja total schlau! --Aalfons 14:01, 15. Jul. 2010 (CEST)
- macht der "polizeiliche Bedarfsträger" auch so... jedenfalls in den 90ern... --Heimschützenzentrum (?) 14:20, 15. Jul. 2010 (CEST)
Referenz in der Infobox Ortsgliederung
Wie kriege ich in die Infobox (z. B. Halle-Trotha) eine Referenz für die Einwohnerzahl, die automatisch in die Einzelnachweise – wie üblich – leitet? --79.215.18.148 14:06, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hier fragen. --89.133.5.123 14:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- 1. Korrekt
- 2. Hilfe:Einzelnachweise -- (AAW) 14:43, 15. Jul. 2010 (CEST)
Völkerrechtlicher Status des Gazastreifens
Wie ist eigentlich der völkerrechtliche Status des Gazastreifens? In den verschiedenen Artikeln steht leider nix klares. Auch nicht über die Position der unterschiedlichen Parteien. Generator 15:01, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Der völkerrechtliche Status des Gazastreifens ist ungeklärt. Das Gebiet war nach dem Ende des britischen Mandats zunächst ägyptisch besetzt, dann von Israel, das das Gebiet nicht annektierte, aber besiedelte. Inzwischen bildet der Streifen den westlichen Teil der palästinensischen Autonomiegebiete und steht unter der Verwaltung der Autonomiebehörde, ist aber weder ein eigenständiger Staat noch formal Bestandteil eines anderen Staates. --Snevern (Mentorenprogramm) 18:42, 15. Jul. 2010 (CEST)
- ok...das sie sich nicht einigen können hab ich schon herausgefunden. Mich würde z.b. interessieren wie die Israelische Regierung den Status sieht. Nachdem sie alle Truppen abgezogen haben betrachten sie es definitiv nicht als Teil Israels. Aber als was dann? Palestina gibt es ja offiziell gar nicht soweit ich das begriffen habe. Generator 21:28, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Israel betrachtet den Gaza-Streifen nicht als Teil seines Staatsgebietes (wie gesagt: eine Annexion fand nicht statt). Aus israelischer wie auch aus der Sicht der wohl meisten Staaten sind der Gaza-Streifen und seine Bewohner staatenlos. Er gehört zu dem ursprünglich parallel zu Israel vorgesehenen palästinensischen Staat, der jedoch nie gegründet wurde, weil die arabischen Staaten den Teilungsplan der UN ablehnten. --Snevern (Mentorenprogramm) 23:53, 15. Jul. 2010 (CEST)
- ok...danke. Generator 00:05, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Israel betrachtet den Gaza-Streifen nicht als Teil seines Staatsgebietes (wie gesagt: eine Annexion fand nicht statt). Aus israelischer wie auch aus der Sicht der wohl meisten Staaten sind der Gaza-Streifen und seine Bewohner staatenlos. Er gehört zu dem ursprünglich parallel zu Israel vorgesehenen palästinensischen Staat, der jedoch nie gegründet wurde, weil die arabischen Staaten den Teilungsplan der UN ablehnten. --Snevern (Mentorenprogramm) 23:53, 15. Jul. 2010 (CEST)
- ok...das sie sich nicht einigen können hab ich schon herausgefunden. Mich würde z.b. interessieren wie die Israelische Regierung den Status sieht. Nachdem sie alle Truppen abgezogen haben betrachten sie es definitiv nicht als Teil Israels. Aber als was dann? Palestina gibt es ja offiziell gar nicht soweit ich das begriffen habe. Generator 21:28, 15. Jul. 2010 (CEST)
Brutzeit für Rote Milane oder Turmfalken
--93.192.158.53 15:08, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Zitat aus unserem Artikel Turmfalke: "Der bereits im 2. Lebensjahr brütende Turmfalke legt meist 3 bis 6 Eier, in der Regel ab Mitte April. Die ockergelblich bis braunen Eier sind meist stark gefleckt und zwischen 3,4 und 4,4 Zentimeter lang. Die Jungen schlüpfen nach etwa 27 bis 29 Tagen."
- Und aus dem Artikel Rotmilan: "Legebeginn in Mitteleuropa ist frühestens Ende März, in der Regel aber erst Anfang bis Mitte April. Bis in den Mai hinein können frische Gelege gefunden werden. In Südeuropa ist der Legebeginn etwa zwei Wochen früher, in den nördlichsten Verbreitungsgebieten nicht vor Ende April, Anfang Mai. Rotmilane brüten nur einmal im Jahr, nur bei frühem Gelegeverlust kommt es zu einem Nachgelege, meistens in einem anderen Horst. Die Eier bebrütet fast ausschließlich das Weibchen etwa 32 bis 33 Tage bereits nach dem ersten Ei intensiv, so dass die Jungen mit deutlichen Entwicklungsunterschieden aufgezogen werden. Nur für kurze Zeit übernimmt das Männchen das Brutgeschäft. In den ersten zwei bis drei Wochen bleibt das Weibchen fast ständig am Horst, hudert und beschattet die Nestlinge und verfüttert die vom Männchen herbeigebrachte Nahrung, die vor allem aus Kleinsäugern und Vögeln besteht. Die Nestlingszeit beträgt, abhängig von Witterung und Nahrungsangebot zwischen 48 und 54 Tagen. In Extremfällen fliegen die Jungen erst nach 70 Tagen aus." --Sr. F 15:11, 15. Jul. 2010 (CEST) --Sr. F 15:11, 15. Jul. 2010 (CEST)
Roter Milan, Turmfalke <<---- Draufklicken :) --FNORD 15:12, 15. Jul. 2010 (CEST)
Niederländische Fussball-Meisterschaftstrophäe - Wie schaut sie aus?
Gibts es dazu eventuell einen Artikel, wie auch zur deutschen Meisterschale? Ich kann dazu irgendwie keine Bilder finden. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 18:35, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Da [14] ist ein Bild.--87.144.121.31 18:50, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Also doch eine Schale. Hab die Inschrift per Google-Suche gegengeprüft und kann's bestätigen. Danke! --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 21:04, 15. Jul. 2010 (CEST)
Deutsche Bezeichnung für „Heatmap“?
Hallo, zusammen. Rechts ein Beispiel für einen Typ von Grafik, den ich unter der Bezeichnung en:Heatmap kenne. Gibt es dafür auch eine deutsche Bezeichnung? Oder ist der Begriff „Heatmap“ etabliert genug, dass man ihn in einer deutssprachigen (naturwissenschaftlichen) Arbeit verwenden kann? Der Interwiki nach Heatmap hilft da nicht wirklich weiter ;-) --El Grafo (COM) 20:39, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Was wäre mit der Bezeichnung Wärmebild? --Hauptschwein 21:02, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Klingt natürlich naheliegend, es stellt sich aber die Frage, ob diese Bezeichnung üblich ist. Unter Wärmebild würde ich eher das Bild einer Wärmebildkamera verstehen – mit Wärme, Hitze oder Temperaturen hat das Ganze nämlich eigentlich nicht viel zu tun. Ich möchte eher keine "selbstgemachte" Übersetzung verwenden – die Frage ist eher ob es dafür einen feststehenden deutschen Fachbegriff gibt. Trotzdem Danke! --El Grafo (COM) 21:15, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Heatmap ist die Bezeichnung, die auch im deutschen üblich und verbreitet ist. Google einfach mal nach "Heatmap" auf deutschsprachigen Seiten. Über 30.000 Treffer sollten wohl reichen. Warum hilft der deutsche Interwiki nicht? (Abgesehen davon, dass nur eine mögliche Bedeutung beschrieben wird.) - Zudem wird auch in Genexpressionsanalyse das Bild Heatmap genannt. -- Jonathan Haas 21:31, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ein überaus mehr als berechtigtes Anliegen. Für jeden fremden Begriff muss es nämlich auch einen entsprechenden Deutschen geben. Aus o.g. Gründen scheint Wärmebild unpassend zu sein. Trotzdem muß sich etwas finden lassen, auch falls ess blöd klingen mag, aber es gibt ja schließlich aucg die E-Post, die Hauptromrichtung und das Weltnetz. --Hauptschwein 21:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- (dazwischenquetsch) Satire? Nein, es gibt im praktischen Gebrauch nicht für jedes Fremdwort eine Eindeutschung, siehe z. B. beim Cache. Damit kann (und muss) die deutsche Sprache gut leben. Als beklagenswertes Gegenbeispiel für eine Krampfübersetzung siehe bei Wärmerohr, die alle mir bekannten Fachleute nur als die originale Heatpipe bezeichnen, woher diese merkwürdige bis dubiose Eindeutschung stammt, weiß ich nicht einmal. --PeterFrankfurt 02:27, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ein überaus mehr als berechtigtes Anliegen. Für jeden fremden Begriff muss es nämlich auch einen entsprechenden Deutschen geben. Aus o.g. Gründen scheint Wärmebild unpassend zu sein. Trotzdem muß sich etwas finden lassen, auch falls ess blöd klingen mag, aber es gibt ja schließlich aucg die E-Post, die Hauptromrichtung und das Weltnetz. --Hauptschwein 21:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- (BK) Danke, das hilft mir weiter. Das was da in Heatmap beschrieben wird hätte ich mir jetzt eher wie das Bild einer Wärmebildkamera (und vor allem ohne Dendrogramm/Clusterung) vorgestellt. Und dass man Google auch auf deutsche Seiten einschränken kann, war mir tatsächlich entfallen – Schande über mich, ich schieb's mal auf den Kaffee zu später Stunde *hibbel* --El Grafo (COM) 21:45, 15. Jul. 2010 (CEST)
Gewinnmaximierung bei Vollständiger Konkurrenz
Ich lese gerade ein Buch der Mikroökonomie und habe folgendes Problem: Es geht um die Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz:
- Einmal heißt es, dass ein einzelnes Unternehmen seinen Gewinn maximiert, wenn Grenzkosten=Grenzerlös , der Grenzerlös ist hier gleich dem Preis P.
- Dann heißt es, dass für den Markt sich das Gewinnmaximum ergibt wenn GK=GE , die GE sind hier aber nicht gleich mit dem Preis?!
- Und wieder ein Unterkapitel weiter heißt es: Der kurzfristige Gewinn wird maximiert wenn GK=GE.
Kann mir einer erklären wann ein einzelnes Unternehmen seinen Gewinn maximiert auf kurze und auf lange Sicht und Wie der komplette Markt seinen Gewinn maximiert auf kurze und auf lange Sicht.Aus dem Geschriebenen in dem Buch wird mir das nicht ganz deutlich. Danke --88.69.224.198 22:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
Oberösterreich Landschaft
Wie heißt diese Hütte?
--217.189.248.87 23:49, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das könnte der Mondsee sein.--87.144.121.31 23:59, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist das Schafberg-Schutzhaus 47,776284°N 13,433825°E--87.144.121.31 00:02, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Hier von oben in google maps (Blickrichtung auf dem Foto etwa aus Südosten nach Nordwesten): [15]. --Snevern (Mentorenprogramm) 00:10, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Auf commons [16] und [17] --84.152.70.205 00:33, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Hier von oben in google maps (Blickrichtung auf dem Foto etwa aus Südosten nach Nordwesten): [15]. --Snevern (Mentorenprogramm) 00:10, 16. Jul. 2010 (CEST)
Katzen Liegeposition
Gibt es eigentlich eine Bezeichnung für diese Form des Liegens (eingklappte Pfoten)? --77.4.46.126 17:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- lauern vielleicht?--Coukuss 19:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Chillen. -- Amtiss, SNAFU ? 20:18, 14. Jul. 2010 (CEST)
- bis die aufspringt, dauert es zu lange. Lauern ist mit abgesenktem Rumpf und aufgesetzten Pfoten auf dem Boden. --77.4.46.126 20:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Pfötchenstellung ?! ;-) bei kurzem Googlen fand ich auch "Buddha-Haltung" oder ähnliches in diversen Katzenforen, denke einen festen Begriff gibt es dazu nicht, eher Assoziationen. Und nein eine Lauerstellung ist das nicht, eher wie gesagt zum Chillen ;-)--- Zaphiro Ansprache? 23:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ist vielmehr eine Position um die Körperwärme zu erhalten. Ausgestreckte Gliedmaßen und aufliegende Pfoten würden sich negativ auf den Energieverlust auswirken. -- (AAW) 23:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
- richtig, wie auch das Schwanzumschlingen, Schnauze unter Pfote etc, übrigens auch bei (einigen) Hunden schon beobachtet--- Zaphiro Ansprache? 23:42, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Typisches Herbst/Winter-Fenstersims-Hock-Liegen. Bei den derzeitigen Temperaturen kaum zu beobachten - jetzt eher lang ausgestreckt auf dem relativ kühlen Kachelboden... Geezernil nisi bene 00:50, 15. Jul. 2010 (CEST)
- <fies>Ihr liegt alle falsch: die beiden Pfoten wurden offensichtlich amputiert >:-) </fies>Ugha-ugha 07:36, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Typisches Herbst/Winter-Fenstersims-Hock-Liegen. Bei den derzeitigen Temperaturen kaum zu beobachten - jetzt eher lang ausgestreckt auf dem relativ kühlen Kachelboden... Geezernil nisi bene 00:50, 15. Jul. 2010 (CEST)
- richtig, wie auch das Schwanzumschlingen, Schnauze unter Pfote etc, übrigens auch bei (einigen) Hunden schon beobachtet--- Zaphiro Ansprache? 23:42, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ist vielmehr eine Position um die Körperwärme zu erhalten. Ausgestreckte Gliedmaßen und aufliegende Pfoten würden sich negativ auf den Energieverlust auswirken. -- (AAW) 23:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Pfötchenstellung ?! ;-) bei kurzem Googlen fand ich auch "Buddha-Haltung" oder ähnliches in diversen Katzenforen, denke einen festen Begriff gibt es dazu nicht, eher Assoziationen. Und nein eine Lauerstellung ist das nicht, eher wie gesagt zum Chillen ;-)--- Zaphiro Ansprache? 23:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- bis die aufspringt, dauert es zu lange. Lauern ist mit abgesenktem Rumpf und aufgesetzten Pfoten auf dem Boden. --77.4.46.126 20:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kenne das als Kauerstellung. Aus dieser Position können Katzen schnell aufspringen und weglaufen. Man sieht das häufig bei Katzen, denen es gesundheitlich nicht gut geht. Diese können nicht entspannen und gehen aufgrund des Unwohlseins ("Handicap") in diese Stellung um bei Bedarf schnell fliehen zu können. Das mit der Körperwärme und der "kleinstmöglichsten" Fläche erscheint mir zusätzlich noch sinnvoll. Gruß Martin Bahmann 09:01, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Einspruch, @Martin. Diese Katze will sicher nicht schnell aufspringen oder fliehen, und gesundheitlich scheint es ihr glänzend zu gehen. Wie oben schon gesagt, ist das DIE typische Position einer aufmerksamen aber sehr entspannten Katze bei einer angenehmen Temperatur (nicht zu kalt, vor allem nicht zu warm). Der Inbegriff von "Gemütlichkeit" also :-) - (Einen Namen dafür kenne ich leider auch nicht.) Joyborg 10:26, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Gegeneinspruch - Inbegriff von totaler Entspannung und Gemütlichkeit ist nach meinen Beobachtungen eine Katze, die auf dem Rücken liegt, Pfoten nach oben und dabei einschläft. :-) --91.89.59.65 22:07, 15. Jul. 2010 (CEST) vielleicht finde ich ein Bild auf Commons, Voilá!
- Wenn man sich die EXIF-Infos deines Commons-Bilds ansieht, bestätigt sich das, was weiter oben schon angesprochen wurde. Im Juli ists nunmal heiß, deshalb dreht sich der Kater mit dem Bauch nach oben, so dass er maximale Wärme abgibt. Im Winter draußen wäre ein solche Schlafposition nicht sonderlich angenehm. --85.180.67.14 07:35, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Gegeneinspruch - Inbegriff von totaler Entspannung und Gemütlichkeit ist nach meinen Beobachtungen eine Katze, die auf dem Rücken liegt, Pfoten nach oben und dabei einschläft. :-) --91.89.59.65 22:07, 15. Jul. 2010 (CEST) vielleicht finde ich ein Bild auf Commons, Voilá!
- Einspruch, @Martin. Diese Katze will sicher nicht schnell aufspringen oder fliehen, und gesundheitlich scheint es ihr glänzend zu gehen. Wie oben schon gesagt, ist das DIE typische Position einer aufmerksamen aber sehr entspannten Katze bei einer angenehmen Temperatur (nicht zu kalt, vor allem nicht zu warm). Der Inbegriff von "Gemütlichkeit" also :-) - (Einen Namen dafür kenne ich leider auch nicht.) Joyborg 10:26, 15. Jul. 2010 (CEST)
Einwohnermeldeamt
Kann ich als Privatperson herausfinden, wo eine andere Privatperson gemeldet ist? --95.89.49.176 01:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Normalerweise nicht, außer es steht im Telefonbuch. --MrBurns 01:53, 15. Jul. 2010 (CEST)
- *quetsch* Grundfalsch. „Normalerweise“ (in A) schon. Siehe Melderegisterauskunft #Gesetzeslage in Österreich. Bei mir war's im letzten Jahr ein Gang zum Gemeindeamt, ein Berappen von - wenn ich mich recht erinnere - ca. € 2,50 und ca. 10 min. Zeitaufwand (ohne Hin- und Abgang). --Geri, ✉ 14:37, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Die Frage ist nicht leicht zu verstehen, aber was man beim Einwohnermeldeamt erfahren kann, ist in Melderegisterauskunft dargestellt. --Vsop 02:27, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Einige Städte und Gemeinden bringen noch Adressverzeichnisse raus. --Vexillum 08:14, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Nennen Sie doch mal ein paar, Vexillium. Und was heißt hier "noch"? Wann und wo war es üblich, dass Städte und Gemeinden für "Privatpersonen" Listen der bei ihnen gemeldeten Privatpersonen herausbrachten? --Vsop 09:34, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wohne in einer Stadt, in der diese Einwohnerbücher immer wieder erschienen sind. Das war ein Verlag, der diese Bücher vertrieb, wie dieser hier. Regelmässig wurde im Amtsblatt der Stadt darauf hingewiesen, dass man gegen die Weitergabe seiner Daten widersprechen kann. Allerdings ist mir das in den letzten Jahren nicht mehr aufgefallen. Auch habe ich noch ein historisches Buch von 1943. Wohl etwas vorschnell mit kennichnichtsogibtsnicht. --79.252.200.223 10:07, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Vsops Antwort ist unhilfreich – einfach in irgendeinem Bibliothekskatalog nach "Adressbuch" suchen. Das "Einwohner-Adreßbuch Freiburg im Breisgau" (mit ß!) erschien 2010 in der 188. Ausgabe. Dass die Dinger selten geworden sind, hängt mit der abgenommenen Nachfrage zusammen. --Aalfons 11:19, 15. Jul. 2010 (CEST)
- In Hamburg ist es so, dass man sich schriftlich an das Einwohnerzentralamt wenden kann. Man benötigt Vor- und Nachname der Person und entweder die vorige bekannte Anschrift oder das Geburtsdatum. Dann bekommt man Auskunft; kostet um die 4 oder 5 Euro. Zur Herausgabe der Daten sind die Behörden verpflichtet, das sieht das bundesweite Melderechtsrahmengesetz so vor, das quasi den Landesmeldegesetzen die Auskunftspflicht aufoktroyiert. Das habe ich selbst mal machen müssen, weil ich ein Gerichtsurteil vollstrecken lassen wollte (was nicht gelang;-)). Aus datenschutzrechtlicher Sicht eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, weil jeder harmlose Bürger aufgesucht und drangsaliert werden kann, aber in Deutschland gibt es halt nur Datenschutz für Kriminelle oder für Leute, die sich nicht anmelden. P.S. Die Adressbücher gab es beispielsweise in einigen schleswig-holsteinischen Städten. --Pincerno 11:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- <reinquetsch>Selbst ein Provinznest wie Schwäbisch Gmünd hat vor einigen Jahren ein Adressverzeichnis herausgebracht. Der Rechtsbehelf gegen eine Veröffentlichung stand Kleingedruckt in den Amtlichen Bekanntmachungen der von mir nicht abonnierten Tageszeitung. Und schwupps! Schon steht man drin... --Vexillum 12:14, 15. Jul. 2010 (CEST)
- In Hamburg ist es so, dass man sich schriftlich an das Einwohnerzentralamt wenden kann. Man benötigt Vor- und Nachname der Person und entweder die vorige bekannte Anschrift oder das Geburtsdatum. Dann bekommt man Auskunft; kostet um die 4 oder 5 Euro. Zur Herausgabe der Daten sind die Behörden verpflichtet, das sieht das bundesweite Melderechtsrahmengesetz so vor, das quasi den Landesmeldegesetzen die Auskunftspflicht aufoktroyiert. Das habe ich selbst mal machen müssen, weil ich ein Gerichtsurteil vollstrecken lassen wollte (was nicht gelang;-)). Aus datenschutzrechtlicher Sicht eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, weil jeder harmlose Bürger aufgesucht und drangsaliert werden kann, aber in Deutschland gibt es halt nur Datenschutz für Kriminelle oder für Leute, die sich nicht anmelden. P.S. Die Adressbücher gab es beispielsweise in einigen schleswig-holsteinischen Städten. --Pincerno 11:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Vsops Antwort ist unhilfreich – einfach in irgendeinem Bibliothekskatalog nach "Adressbuch" suchen. Das "Einwohner-Adreßbuch Freiburg im Breisgau" (mit ß!) erschien 2010 in der 188. Ausgabe. Dass die Dinger selten geworden sind, hängt mit der abgenommenen Nachfrage zusammen. --Aalfons 11:19, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wohne in einer Stadt, in der diese Einwohnerbücher immer wieder erschienen sind. Das war ein Verlag, der diese Bücher vertrieb, wie dieser hier. Regelmässig wurde im Amtsblatt der Stadt darauf hingewiesen, dass man gegen die Weitergabe seiner Daten widersprechen kann. Allerdings ist mir das in den letzten Jahren nicht mehr aufgefallen. Auch habe ich noch ein historisches Buch von 1943. Wohl etwas vorschnell mit kennichnichtsogibtsnicht. --79.252.200.223 10:07, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Nennen Sie doch mal ein paar, Vexillium. Und was heißt hier "noch"? Wann und wo war es üblich, dass Städte und Gemeinden für "Privatpersonen" Listen der bei ihnen gemeldeten Privatpersonen herausbrachten? --Vsop 09:34, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Einige Städte und Gemeinden bringen noch Adressverzeichnisse raus. --Vexillum 08:14, 15. Jul. 2010 (CEST)
Zur Eingangsfrage: Das schwierige dabei ist, dass Du zumindest den Wohnort oder den bisherigen Wohnort kennen musst, denn es gibt keine Möglichkeit bundesweit Auskunft zu erhalten. Weißt Du also, dass der Gesuchte in A-Stadt wohnt, kannst Du beim dortigen Einwohnermeldeamt eine einfache Auskunft beantragen (kostet Geld). Weiß Du, dass der Gesuchte bislang in A-Stadt wohnte, kann das EMA Dir auch Auskunft geben, wohin der Gesuchte verzogen ist, sofern er sich ordnungsgemäß abgemeldet hat. Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
@VSOP: Gucksdu hier --Vexillum 14:39, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Dass es Adressbücher und Adressbuchverlage als private Verantaltung gab und gibt, weiß ich auch und habe ich nie in Zweifel gezogen, sondern nur, dass Geimeinden in D, AU, CH sie heute noch herausgeben und vertreiben, wie Vexillium behauptete. Das von Aalfons erwähnte "Einwohner-Adreßbuch Freiburg im Breisgau" 188. Ausgabe 2010 ist weder bei Google noch bei amazon zu finden. Allerdings sind die Gemeinden daran interessiert, Adressdaten zu Geld zu machen, wie http://www.eichstetten.de/buergerinfo/nbl/08-30.pdf zu entnehmen ist:
- Einwohner-Adressbuch Freiburg-Land 2009
- Veröffentlichung von Einwohnerdaten
- Nach dem Meldegesetz § 34 Abs. 3 kann die Meldebehörde dem Herausgeber von Einwohneradressbüchern Vor- und Familiennamen, Anschriften - und soweit vorhanden - auch akademische Grade aller volljährigen Einwohner übermitteln.
- Alle Einwohner und Gewerbetreibende, welche nicht im Adressbuch aufgeführt sein möchten, werden gebeten, dies bis spätestens 12. September 2008 dem Bürgermeisteramt - Meldeamt - (Frau Ehret oder Frau Erschig) mitzuteilen. Ansonsten setzen wir Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung voraus.
- Personen, welche ihren Widerspruch bereits zu einem früheren Zeitpunkt mitgeteilt haben, sind bereits berücksichtigt und brauchen sich nicht nochmals zu melden. Der Widerspruch gilt bis auf Widerruf.
- Dass auf diese Weise zustande gekommene Adressverzeichnisse bei der Suche nach einer Privatperson helfen könnten, halte ich allerdings für ausgeschlossen.
- Dass Aalfons meine Ansichten "unhilfreich" findet, ist ihm unbenommen. Als Fragesteller käme ich mir allerdings veralbert vor, wenn man mir auf die Frage, wie man die Adresse einer Privatperson herausfindet, "einige Städte und Gemeinden bringen noch Adressverzeichnisse raus" antworten und Adressbücher in der Universitätsbibliothek empfehlen würde.
- Ansonsten ist es aber genau so, wie Pincerno und Thogru schreiben, was ich schon mit meinem Hinweis auf den Artikel Melderegisterauskunft zum Ausdruck gebracht habe. --Vsop 19:09, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Der Frager wird in der Lage sein, die verschiedenen zum Adressbuch geäußerten Überlegungen auf seinen Ort anzuwenden. Dieser Tage sind manche Universitätsbibliotheken schön klimatisiert, und im Freihandbereich etwa der Stabi in Berlin stehen Dutzende Adressbücher nebeneinander – von einem solchen Besuch muss man nicht abraten. Es ist für die Frage auch vollkommen egal, ob sie von der Stadt oder für die Stadt herausgegeben werden. Dass durch Nachschlagen Ergebnisse "ausgeschlossen" seien ... je nun, warum soll man unhilfreich nicht um verblüffend ergänzen. Es gibt übrigens auch Nachschlagemöglichkeiten jenseits von Google und Amazon. --Aalfons 19:24, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaubte bisher, dass es für jede Gemeinde ein solches Adressbuch gäbe... Beispiel --91.21.214.85 19:38, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Dass durch Nachschlagen Ergebnisse "ausgeschlossen" seien - wo hat Aalfons das wohl her? Von mir jedenfalls nicht, auch wenn er mir das anhängen will. Vielleicht sind Nebensatz und Hauptsatz zu viel, und ich sollte mich künftig schlichter ausdrücken. Ob Aalfons den Beitrag von 91.21.214.85 wohl auch unhilfreich und verblüffend finden wird? Das versprochene Beispiel, "dass es für jede Gemeinde ein solches Adressbuch gäbe" (sic!), konnte ich unter http://www.ditzingen.de/ jedenfalls nicht finden. Gute Nacht, Ihr Scherzbolde. --Vsop 20:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wovon redet dieser Mann nur. --Aalfons 08:35, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Dass durch Nachschlagen Ergebnisse "ausgeschlossen" seien - wo hat Aalfons das wohl her? Von mir jedenfalls nicht, auch wenn er mir das anhängen will. Vielleicht sind Nebensatz und Hauptsatz zu viel, und ich sollte mich künftig schlichter ausdrücken. Ob Aalfons den Beitrag von 91.21.214.85 wohl auch unhilfreich und verblüffend finden wird? Das versprochene Beispiel, "dass es für jede Gemeinde ein solches Adressbuch gäbe" (sic!), konnte ich unter http://www.ditzingen.de/ jedenfalls nicht finden. Gute Nacht, Ihr Scherzbolde. --Vsop 20:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaubte bisher, dass es für jede Gemeinde ein solches Adressbuch gäbe... Beispiel --91.21.214.85 19:38, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Der Frager wird in der Lage sein, die verschiedenen zum Adressbuch geäußerten Überlegungen auf seinen Ort anzuwenden. Dieser Tage sind manche Universitätsbibliotheken schön klimatisiert, und im Freihandbereich etwa der Stabi in Berlin stehen Dutzende Adressbücher nebeneinander – von einem solchen Besuch muss man nicht abraten. Es ist für die Frage auch vollkommen egal, ob sie von der Stadt oder für die Stadt herausgegeben werden. Dass durch Nachschlagen Ergebnisse "ausgeschlossen" seien ... je nun, warum soll man unhilfreich nicht um verblüffend ergänzen. Es gibt übrigens auch Nachschlagemöglichkeiten jenseits von Google und Amazon. --Aalfons 19:24, 15. Jul. 2010 (CEST)
Goldfische kopflos wer kennt den Übeltäter
In meinem Gartenteich finde ich Goldfische ohne Kopf und Kiemen.Keine anderen Verletzungen. Betrifft nur Goldfische.Keine Kois und Plötzen.Wer könnte das sein?Katzen sind es nicht Wer kann mir helfen. Gartenteichfan --Gartenteichfan 10:01, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Kanibalismus wegen Hunger oder Verzweiflung/ Zellenkoller?--79.252.200.223 10:11, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich vermute, dass die Plötzen und Kois die kleineren Goldfische jagen und töten. Trennen oder mehr füttern. --Sr. F 10:21, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Möglichkeiten wären:
- Fischreiher > eher unwahrscheinlich, da sie nur größere Fische nicht ganz aufnehmen können (oft zu bedauerndes Phänomen: das Anhacken von Graskarpfen);
- Krähen, Rabenvögel --Erüki 10:42, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Katzen (nicht signierter Beitrag von Erüki (Diskussion | Beiträge) 11:07, 15. Jul 2010 (CEST))
- Möglichkeiten wären:
- Ich vermute, dass die Plötzen und Kois die kleineren Goldfische jagen und töten. Trennen oder mehr füttern. --Sr. F 10:21, 15. Jul. 2010 (CEST)
- In diesem Forum wurde Anno 2006 auch der Koi als "Killerwal" vermutet, eine Lösung bzw. ein ertappen auf frischer Tat war allerdings Fehlanzeige (aber ein interessantes Foto. Lecker...)--Vexillum 10:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich würde auch die Kois als Gruppe der Hauptverdächtigen betrachten. Ist ja bekannt, dass Cypriniden zum Teil auch räuberisch leben, kommt immer auf die Umstände an. Dass allerdings nur der Kopf und die Kiemen fehlen ist schon strange ...
- Ansonsten: kann es vllt. mechanische Ursachen geben? Umwälzpumpe? Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:40, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wie gross sind die getöteten Goldfischli? Wenn es vornehmlich kleinere sind, könnte es auch ein seltener Besucher sein (ähnliches Problem im Text etwas weiter unten). Geezernil nisi bene 13:18, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Von dem Schadensbild würde ich auch auf Gelbrandkäfer tippen. Würden es andere Fische im Teich sein, dann würden verstärkt erst einmal die Flossen darunter leiden. -- (AAW) 13:29, 15. Jul. 2010 (CEST)
- ... oder auch nicht: (...), wenn ihnen kein Futter mehr im Teich bleibt, fliegen Sie weg. (...), so dass es fast unmöglich ist, eine solche "Epidemie" im Teich zu haben. --WikiAnika 13:51, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hab's reingeworfen, da essentielle Informationen fehlen: Grössenbereich der angefallenen Fische; Fressmuster am Kragen (grosser Happs oder viele kleine Bissstellen?), etc. (Katzen würden ausserhalb (an)fressen); Reiher etc. fressen kleinere Fische komplett; beissen nicht ab... ). Bitte Watson und Holmes an den Teich schicken! Geezernil nisi bene 14:05, 15. Jul. 2010 (CEST)
Nach meinen Kenntnissen beginnen Ottern und Marder, wenn sie einen Fisch ergattert haben mit dem Fressen am Kopf. Warum können Dir nur diese Viecher sagen. Grüsse AA. (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion) 17:46, 15. Jul 2010 (CEST))
- Weil man sich das Beste für den Schluss aufspart! --91.21.214.85 19:33, 15. Jul. 2010 (CEST)
Prompte Antwort, erstaunlich: Marder mit Internetanschluss. (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion) 10:10, 16. Jul 2010 (CEST))
Altes Point'n'Click Adventure gesucht
Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass ich zu meinen 486er-Zeiten ein kleines P'n'C Adventure gespielt habe, wo es darum ging Dinge in einem Buerogebaeude zu erledigen, zB. einen Kopierer zu reparieren usw. Dunkel im Hinterkopf habe ich, dass das ganze eine Werbung(?) fuer die (deutsche) Post war. Hat jemand eine Idee, wovon ich sinniere? --Dubaut 16:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Telekommando (2?), Werbespiel der Telekom. Grandios! --fl-adler •λ• 16:27, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Und ich spiele es gerade unter Win7. Danke für die Frage :) --fl-adler •λ• 16:35, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hast du (auswendig) eine Idee, wo ich es her bekommen kann? Wenn nicht, dann bemuehe ich Google und hoffe, dass ich es unter Linux zum Laufen bring ;-) --Dubaut 21:59, 15. Jul. 2010 (CEST)
- In der Zeit, wo du das getippt hast, hab ichs schon vom ersten Google-Treffer fertig runtergeladen :P --Schmiddtchen 说 22:54, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habs schon drei Mal runter geladen, aber unter Windows XP nicht zum Laufen bekommen :-( --77.243.64.4 09:01, 16. Jul. 2010 (CEST)
- In der Zeit, wo du das getippt hast, hab ichs schon vom ersten Google-Treffer fertig runtergeladen :P --Schmiddtchen 说 22:54, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hast du (auswendig) eine Idee, wo ich es her bekommen kann? Wenn nicht, dann bemuehe ich Google und hoffe, dass ich es unter Linux zum Laufen bring ;-) --Dubaut 21:59, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Und ich spiele es gerade unter Win7. Danke für die Frage :) --fl-adler •λ• 16:35, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Hat zufällig schon jemand rausbekommen, wie man die Satellitenschüssel auf dem Dach repariert (bzw. die aus dem Keller auf's Dach bekommt)? Seil+Geländer scheint nicht zu klappen :-(. --DaB. 00:00, 16. Jul. 2010 (CEST)
- „Anschließend benutzt man das Werkzeug mit dem im Treppenhaus stehenden Fahrrad, wobei das Fahrrad auseinanderfällt. Von den Einzelteilen nimmt man die Gabel und die Felge und begibt sich damit aufs Dach. Dort befestigt man die Felge am Geländer, das Seil an der Felge und die Gabel an der soeben entstandenen Zugrolle.“ Dies und mehr hier --Pfarrhaus 07:23, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Danke :-). --DaB. 11:07, 16. Jul. 2010 (CEST)
- „Anschließend benutzt man das Werkzeug mit dem im Treppenhaus stehenden Fahrrad, wobei das Fahrrad auseinanderfällt. Von den Einzelteilen nimmt man die Gabel und die Felge und begibt sich damit aufs Dach. Dort befestigt man die Felge am Geländer, das Seil an der Felge und die Gabel an der soeben entstandenen Zugrolle.“ Dies und mehr hier --Pfarrhaus 07:23, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Hat zufällig schon jemand rausbekommen, wie man die Satellitenschüssel auf dem Dach repariert (bzw. die aus dem Keller auf's Dach bekommt)? Seil+Geländer scheint nicht zu klappen :-(. --DaB. 00:00, 16. Jul. 2010 (CEST)
Blog mit follow Links
Suche kostenloses Onlineblogsystem in dem man ein eigenes Blog aufsetzen kann. Voraussetzung ist das man aus dem blog follow links setzen kann. --85.180.184.55 20:55, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Da gibt es etliche. Versuch mal wordpress. --89.133.5.123 06:46, 16. Jul. 2010 (CEST)
Gründung der Alliierten
Was war da genau los? --Maitreya byams pa 08:55, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Der Vorgänger hieß Deutsche Reichshauptstelle gegen den Alkoholismus und entstand 1921 aus dem Zusammenschluss verschiedener Antitrunksuchtverbände. Ich vermute, dass es wiederum Abstinenzler etc waren, die dann auch eine Nachfolgeorganisation ins Leben riefen. In dem Falll wäre es nichts Staatliches. --Aalfons 09:03, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für die Info zur Vorgängerinstitution; bist du sicher, dass die Hauptstelle für Suchtfragen an sie anknüpft. Etwas Staatliches wäre es schon, da im besetzten deutschen Reich jede Kleinigkeit die Zustimmung der Alliierten benötigte; man konnte keine Institutionen/Vereine etc. gegen ihren Willen gründen. Gruß --Maitreya byams pa 09:07, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Wie aus dem WP-Artikel hervorgeht, ist die DHS auch heute ein Zusammenschluss der Suchtkrankenhilfeverbände. Sie war auch 1947 schon nicht staatlich. Der Hauptsitz in Hamm bzw. die Gründung in Büren ist ein Indiz dafür. – Die Genehmigung durch die Allierten macht aus einer Organisation doch nichts Staatliches; dann wären Zeitungen, Vereine, Verlage etc auch staatlich, was sie ja nicht sind. – Vorgänger und Gründungsgeschichte sind etwas mühsam aus GBS zu rekonsttuieren, z. B. hier und hier. --Aalfons 09:17, 16. Jul. 2010 (CEST)
Angerufen werden, wenn das Festnetztelefon ausgestöpselt ist. (erl.)
Wenn mein Festnetztelefon ausgestöpselt ist und mich trotzdem jemand dortdrüber anruft, bekommt der Anrufer manchmal einen Besetztton und ein anderes mal den Hinweis, dass der angerufene Teilnehmer zur Zeit nicht erreichbar ist (oder so ähnlich). Kann mir jemand sagen, warum es mal so und mal so ist? --Balham Bongos 19:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Bei ISDN-Telefonen kommt die Ansage, wenn in der Telefonanlage (Mehrgeräteanschluss) des Angerufenen keines der angeschlossenen Geräte auf die angerufene Rufnummer reagiert. Je nach Telefonanbieter und Telefonanlage des Anrufers kann diese Ansage aber auch durch einen Besetztton ersetzt werden. Bei Analogtelefonen fondet meines Wissens keine Erkennung statt, ob der angerufene Anschluss auch eingestöpselt ist. Da klingelt das Telefon dann endlos.--Rotkaeppchen68 20:05, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Hmm, ich telefoniere über NetCologne-Multikabel. Das ist weder ISDN noch Analog, oder?? --Balham Bongos 20:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Dann hängt das Telefon wahrscheinlich am Kabelmodem. In dem Fall ruf am besten beim Support vom Kabelbetreiber an, eine Erkennung, ob am Modem ein Telefon eingesteckt ist, gibts wahrscheinllich schon, aber ob die Reaktion des Modems darauf standardisiert ist, bezweifle ich eher. --MrBurns 20:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
- An ein Kabelmodem kann man direkt kein Telefon anschließen. Da muss schon ein VoIP Gateway und ein Router dazwischen. Ist aber in den üblichen All-In-One Geräten oft alles mit drin.--Trockennasenaffe 20:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Das Telefon ist in den Router gestöpselt, der Router selber hängt am Kabelmodem und von dort geht's in die Wand. In meinem Fall sind aber alle Geräte ausgeschaltet und abgestöpselt! D.h. praktisch, dass, wenn jemand anruft, der Anruf über die TAE-Dose in der Wand nicht hinausgeht... sozusagen. --Balham Bongos 21:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
- <quetsch>Dann gilt die obige Erklärung bei ISDN sinngemäß. Der VoIP-Server ruft den nicht eingestöpselten VoIP-Client und kann so ein nicht eingestöpseltes VoIP-Teil erkennen.--Rotkaeppchen68 21:54, 13. Jul. 2010 (CEST)</quetsch>
- Kleine Klarstellung: Ein Kabelmodem hängt nicht an einer TAE-Dose, sondern allenfalls an einer Antennendose... -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 21:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Wie, was?! Nein, quatsch... von meiner TAE-Dose (mittlerer Steckplatz) geht's zum Kabelmodem, über einen WLAN-Router zum kabelgebundenen Telefon. Über eine Antennendose habe ich das NIE gehabt! --Balham Bongos 18:31, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist dann kein Kabel- sondern ein DSL-Modem. Ein Kabelmodem kommt ans Kabelfernsehnetz, nicht ans Telefonnetz, deswegen an die Antennen- und nicht an die TAE-Dose. -- 78.43.71.155 21:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt, es ist ein DSL-Modem. Mein Fehler. --Balham Bongos 19:16, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Gut, ich werde bei Gelegenheit mal bei NetCologne nachfragen. --Balham Bongos 22:20, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt, es ist ein DSL-Modem. Mein Fehler. --Balham Bongos 19:16, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist dann kein Kabel- sondern ein DSL-Modem. Ein Kabelmodem kommt ans Kabelfernsehnetz, nicht ans Telefonnetz, deswegen an die Antennen- und nicht an die TAE-Dose. -- 78.43.71.155 21:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wie, was?! Nein, quatsch... von meiner TAE-Dose (mittlerer Steckplatz) geht's zum Kabelmodem, über einen WLAN-Router zum kabelgebundenen Telefon. Über eine Antennendose habe ich das NIE gehabt! --Balham Bongos 18:31, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das Telefon ist in den Router gestöpselt, der Router selber hängt am Kabelmodem und von dort geht's in die Wand. In meinem Fall sind aber alle Geräte ausgeschaltet und abgestöpselt! D.h. praktisch, dass, wenn jemand anruft, der Anruf über die TAE-Dose in der Wand nicht hinausgeht... sozusagen. --Balham Bongos 21:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
- An ein Kabelmodem kann man direkt kein Telefon anschließen. Da muss schon ein VoIP Gateway und ein Router dazwischen. Ist aber in den üblichen All-In-One Geräten oft alles mit drin.--Trockennasenaffe 20:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Dann hängt das Telefon wahrscheinlich am Kabelmodem. In dem Fall ruf am besten beim Support vom Kabelbetreiber an, eine Erkennung, ob am Modem ein Telefon eingesteckt ist, gibts wahrscheinllich schon, aber ob die Reaktion des Modems darauf standardisiert ist, bezweifle ich eher. --MrBurns 20:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Hmm, ich telefoniere über NetCologne-Multikabel. Das ist weder ISDN noch Analog, oder?? --Balham Bongos 20:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Balham Bongos 22:20, 18. Jul. 2010 (CEST)
Kersekow-Stein
Habe einen Brief von einer Wahrsagerin bekommen, die will, dass ich einen Kersekow-Stein kaufe für 37,73 Brutto? Soll wichtig sein für eine Ringséance ! Wollte mich auch erkundigen, ob es diesen überhaupt gibt.
- Vergiß es. Rednoise 11:09, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Unbedingt kaufen! Sonst macht dir deine tote reiche Großtante bei der nächsten Séance Vorwürfe und erzählt dir nicht wo ihre Schatztruhe vergraben ist, mit deren Inhalt du weitere tausend Korsakow-Steine kaufen kannst. Die Wahrsagerin macht dir dann einen Vorzugspreis. --Aalfons 11:08, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Einspruch. Ich bleibe bei: Vergiß es. Rednoise (11:10, 13. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Korsakow-Steine machen tapfer. Kaufen! --Aalfons 11:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Nee, Aalfons, die machen: Korsakow-Syndrom. Ich schlage vor, die Entscheidung jetzt dem Fragestellenden zu überlassen...Rednoise 11:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- <BK/quetsch> Am Tapfersten ist, wer sich nicht erinnert. Darum heißt das Mineral, aus dem der Korsakow-Stein gewonnen wird, auch Amnesit. Hier stehen Foto und Beschreibung eines Berliner Brunnens, der aus Granit und Amnesit gebaut wurde. Das Brunnenmotiv ist sehr schön "Imaginäres Theater". Auch der Frager hat sicherlich bereits einen Stein, hat das aber im Rausch der Séancen vergessen. Also muss ein neuer her. Muss man doch nicht von abraten? --Aalfons 11:28, 13. Jul. 2010 (CEST)
- So ein Kersekow-Stein wiegt über dreißig Kilo. Mehrmals täglich stemmen, das kräftigt die Muskulatur. -- Martin Vogel 11:20, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Aber in dieser Dosierung fördert er gemäß deiner Anwednung auch die Hirndurchblutung, die mit erhöhter Sauerstoffversorgung des Hirns einhergeht. Das ist, glaub ich, nicht das Konzept. --Aalfons 11:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Na, nu! Keine billigen Scherzchen auf Kosten des Fragestellers! Immerhin hat er/sie ja anscheinend hier in der Auskunft gefragt, bevor er/sie die Überweisung für die Hellseherin ausgefüllt hat. Das scheint doch für ein gewisses Maß an gesunder Skepsis zu sprechen Ugha-ugha 12:04, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Aber in dieser Dosierung fördert er gemäß deiner Anwednung auch die Hirndurchblutung, die mit erhöhter Sauerstoffversorgung des Hirns einhergeht. Das ist, glaub ich, nicht das Konzept. --Aalfons 11:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
- So ein Kersekow-Stein wiegt über dreißig Kilo. Mehrmals täglich stemmen, das kräftigt die Muskulatur. -- Martin Vogel 11:20, 13. Jul. 2010 (CEST)
- <BK/quetsch> Am Tapfersten ist, wer sich nicht erinnert. Darum heißt das Mineral, aus dem der Korsakow-Stein gewonnen wird, auch Amnesit. Hier stehen Foto und Beschreibung eines Berliner Brunnens, der aus Granit und Amnesit gebaut wurde. Das Brunnenmotiv ist sehr schön "Imaginäres Theater". Auch der Frager hat sicherlich bereits einen Stein, hat das aber im Rausch der Séancen vergessen. Also muss ein neuer her. Muss man doch nicht von abraten? --Aalfons 11:28, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Nee, Aalfons, die machen: Korsakow-Syndrom. Ich schlage vor, die Entscheidung jetzt dem Fragestellenden zu überlassen...Rednoise 11:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Korsakow-Steine machen tapfer. Kaufen! --Aalfons 11:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Einspruch. Ich bleibe bei: Vergiß es. Rednoise (11:10, 13. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Unbedingt kaufen! Sonst macht dir deine tote reiche Großtante bei der nächsten Séance Vorwürfe und erzählt dir nicht wo ihre Schatztruhe vergraben ist, mit deren Inhalt du weitere tausend Korsakow-Steine kaufen kannst. Die Wahrsagerin macht dir dann einen Vorzugspreis. --Aalfons 11:08, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Beim Kersekow-Stein handelt es sich um Esoterik-Jargon für einen Heilstein. Durch ein Gerichturteil wurde die Verwendung der Bezeichnung "Heilstein" als Unlauterer Wettbewerb befunden.--91.47.80.83 12:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wer Seancen für sinnvoll hält, für den ist so ein Stein sicher auch was Wert ... ich könnte auch ein Fläschchen einer Wundertinktur empfehlen, die jede Seele blütenweiß macht und ein paar besonders starke unsichtbare Segenssprüche ... Chiron McAnndra 15:02, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Noch besser als Kersekow-Steine wirken Kersekow-Downloads. Für 32 Dollar kannste eins von gewissen Websites beziehen, lach. VG--Magister 11:06, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich find's echt toll, wenn Esoteriker auf diese Weise geschröpft werdeen. das ist die kulturelle Version der natürlichen Auslese ... Chiron McAnndra 21:16, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Noch besser als Kersekow-Steine wirken Kersekow-Downloads. Für 32 Dollar kannste eins von gewissen Websites beziehen, lach. VG--Magister 11:06, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Wer Seancen für sinnvoll hält, für den ist so ein Stein sicher auch was Wert ... ich könnte auch ein Fläschchen einer Wundertinktur empfehlen, die jede Seele blütenweiß macht und ein paar besonders starke unsichtbare Segenssprüche ... Chiron McAnndra 15:02, 14. Jul. 2010 (CEST)
Falscher Ohrwurm
Hallo, sicher geht es nicht nur mir allein so. Bei dem bekannten Titel I Just Died in your Arms Tonight von Cutting Crew höre ich im Kehrreim immer wieder den Satz "du musst besoffen bestell'n". Weiß jemand, was da eigentlich gesungen wird. Danke! --Magenbitter und Blutwurst 12:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- "It must have been something you said". Das Lied wollte ich jetzt aber eigentlich nicht im Kopf haben! --Wrongfilter ... 12:18, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Auf Mondegreen ist u.a. obiges Beispiel für obernette „Verhörer“.--Rotkaeppchen68 12:27, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Gib mal in YouTube "misheard lyrics" ein. Das schärfste ist "Carmina Burana" mit "Some men like cheese", muaaahahahaha ... siehe auch Verhörer#Soramimi. In diesem Sinne grüßt Der weiße Neger Wumbaba Thogru Sprich zu mir! 14:04, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe die letzten Wochen immer nur Uwe Seeler gehört.--79.252.195.41 17:52, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Bei Culcha Candela hör ich immer „Sommer in meinem Glied“ ;-) --87.144.91.215 13:09, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe die letzten Wochen immer nur Uwe Seeler gehört.--79.252.195.41 17:52, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Gib mal in YouTube "misheard lyrics" ein. Das schärfste ist "Carmina Burana" mit "Some men like cheese", muaaahahahaha ... siehe auch Verhörer#Soramimi. In diesem Sinne grüßt Der weiße Neger Wumbaba Thogru Sprich zu mir! 14:04, 13. Jul. 2010 (CEST)
Zehenkrämpfe???
Seit ein paar Jahren passiert es mir immer wieder: nach einer bestimmten Bewegung des Fußes bekomme ich einen Krampf in den Zehen dieses Fußes (außer der großen). Welche Bewegung den Krampf hervorruft und unter welchen Bedingungen es geschieht ist unklar (manchmal passiert es beim Versuch, mich auf die Zehenspitzen zu stellen, manchmal beim "Zurückziehen" der Zehen und paar Male bei deren Drehung - am linken Fuß deutlich öfter); der Krampf dauert von einigen Sekunden bis zu Extremwerten um die 20 Minuten, wobei bei langen Krämpfen manchmal auch die Fußsohle unterhalb der großen Zehe betroffen ist. Was kann es sein? Zum Arzt gehen will ich (noch) nicht - das Problem tritt ja nur sporadisch auf, auch wenn nicht selten...--Alexmagnus 01:18, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hätte Vorschläge (passiert es immer nach gleicher oder ähnlicher Vorgeschichte?) - aber bei Krämpfen, die 20 Min. dauern, kann man schon mal einen Arzt hinzuziehen. Geezernil nisi bene 09:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Machst Du gerade einen Tanzkurs?--91.56.222.67 11:09, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Krämpfe wird man los indem man den verkrampften Muskel überdehnt bis der Krampf aufhört. Das bringt normalerweise fast sofort Linderung. Ansonsten können Krämpfe ein Anzeichen von Magnesium Mangel sein. Krampf --81.200.198.20 11:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Zehen sind nicht gerade der dehnbarste Körperteil, lol. Und nein, ich tanze nicht.--Alexmagnus 11:38, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das Dehnen fällt leichter, indem Du unter Zuhilfenahme der Hände die Zehen nach oben ziehst.
- Ursachenvermutung: Falsche Schuhe? Langes Gehen oder auch nur Stehen in den falschen Schuhen? Versuch mal - nicht in jeder Lebenssituation leicht, aber vielleicht jetzt im Sommer und wenn Du es schaffst, Ferien zu machen, leichter - ein paar Tage nur barfuß zu gehen. Wenn die Symptome dann noch da sind, hilft nur der Arzt. BerlinerSchule. 11:45, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Vegetative Dystonie--91.56.222.67 12:40, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das könnte unter Umständen auch vom rauchen kommen.--88.72.140.248 21:25, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Zehen sind nicht gerade der dehnbarste Körperteil, lol. Und nein, ich tanze nicht.--Alexmagnus 11:38, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Krämpfe wird man los indem man den verkrampften Muskel überdehnt bis der Krampf aufhört. Das bringt normalerweise fast sofort Linderung. Ansonsten können Krämpfe ein Anzeichen von Magnesium Mangel sein. Krampf --81.200.198.20 11:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Machst Du gerade einen Tanzkurs?--91.56.222.67 11:09, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe vergleichbare Symptome, insbesondere beim auf die Zehenspitzen stellen. Bei mir liegt es an Senkfüßen; Du solltest ev. einen Orthopäden konsultieren. Das oben bereits erwähnte überdehnen bringt i.d.R. sofort Linderung. In meinem Fall hilft es den großen Zehen nach oben und nach hinten (Richtung Schienbein) zu ziehen. MfG, --R.Schuster 15:31, 16. Jul. 2010 (CEST)
Falschen Grafiktreiber nehmen
Hallo,
Ich habe eine Radeon X1650, laut ATI ist der neuste Treiber dafür 10.2. Kann ich trotzdem 10.6 nehmen oder gibt es da Probleme? --88.130.175.231 22:26, 14. Jul. 2010 (CEST)
- 10.2 ist die letzte offizielle Treiberversion für die ATI X1650 und einige andere ATI-Grafikchips. Diese Treiber werden nicht mehr weiterentwickelt. Neuere Treiberversionen aufzuspielen führt höchstens zu einer schlechteren Performance, da die neueren Treiber auch für neuere Grafikchips optimiert sind.--Rotkaeppchen68 22:45, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn ich mich recht errinnere hab ich das mal probiert und das Installationsprogramm hat einfach die Installation verweigert. Wird schon nen Grund haben, dass dir nur noch 10.2 angeboten wird. -- Jonathan Haas 22:57, 14. Jul. 2010 (CEST)
okay *seufz* --88.130.175.231 23:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
Nach meiner Erfahrung ist es ohnehin nicht immer das beste, auch bei verlateten Grafikchips die neuesten Treiber draufzuspielen, z.B. hatte ich lange eine NVIDIA GeForce 4 Ti 4800 und die hatte mit den treiberversionen 4x.xx eine deutlich bessere Performance als mit 5x.xx und 6x.xx, abgesehen davon machte es keinen Unterschied. --MrBurns 01:56, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ob man hier einen neuere "Treiber-Version" installiert oder eine ältere spielt keine Rolle, solange sie sich installieren lässt. Der Trick hinter den Treiber-Paketen ist nämlich nicht ein Treiber für alle Modelle. Es nur ein Paket aus dem der Installer einen passenden Treiber für den zugehörigen Chipsatz extrahiert. Hierbei kann es durchaus vorkommen, dass der gleiche Treiber in einer neuen "Version" durch erneute Kompilierung schneller oder langsamer ist. -- (AAW) 08:41, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Was ist ein verlateter Grafikchip?--79.252.200.223 08:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ein Intelligenztest für Schlauberger. Keine Sorge: beim nächsten Mal schaffst Dus. --FK1954 22:31, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ein verlateter Grafikchip auch veralteter Grafikprozessor (GPU) genannt, ist schlichtweg ein Prozessor auf der Grafikkarte, der vom Hersteller als für zu alt befunden um ihn weiterhin neuere Treiberversionen für ihn zu optimieren, bzw. den Treiber dafür in aktuellen "Treiber-Paketen" mit auszuliefern. Das Ziel dahinter ist es sowohl Kosten beim Support zu sparen, als auch den Käufer zu
zwingenermutigen sich ein neues Modell zu kaufen. -- (AAW) 09:04, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Was ist ein verlateter Grafikchip?--79.252.200.223 08:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
Kann man eine Bewerbung für ein Studium noch einmal zurückziehen? Wenn ja, innerhalb welcher Frist?
Kann man eine Bewerbung für ein Studium noch einmal zurückziehen? Wenn ja, innerhalb welcher Frist? (nicht signierter Beitrag von 84.135.218.243 (Diskussion) 19:53, 15. Jul 2010 (CEST))
- In der Regel ist das nicht nötig. Dein Platz (falls zulassungsbeschränkt) wird einfach weitergegeben, wenn die Einschreibung nicht erfolgt. -- Hukukçu Disk. 20:05, 15. Jul. 2010 (CEST
Das Problem bei der Sache ist, dass ich denke, dass durch den nicht Antritt des Studiums meine Wartesemester verfliegen. Wenn ich meine Bewerbung aber in der nächsten Zeit einfach zurückziehen kann, wäre dies ja denke ich nicht der Fall.
- mal direkt beim studentensekretariat der uni nachfragen --toktok 20:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
das andere Problem ist, dass ich mich heute noch bewerben müsste und mir daher heute kein Studierendessekreteriat zu Verfügung steht. Die folgende Antwort bekam ich auf diese Frage in einem anderen Forum: Ist es möglich eine Studienbewerbung nachträglich zurückzuziehen damit nicht bei der Immatrikulation die Wartesemester gelöscht werden ? Solang du dich nur beworben und nicht immatrikuliert hast, passiert gar nichts. Eine Zusage ist noch keine Immatrikulation. Da müsstest du dann schon selbst aktiv werden. Nimmst du den dir angebotenen Studienplatz nicht war, bist du auch nicht eingeschrieben...
Cyrix Kann dies jemand bestätigen ? (nicht signierter Beitrag von 84.135.218.243 (Diskussion) 20:45, 15. Jul 2010 (CEST))
würde ich auch so vermuten--toktok 20:47, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Vermuten und wissen sind noch nichtmals verwandt - das letztere ist jedoch gefragt. Kaffeklatsch? Sowas ... --Dansker 21:40, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist eine ganz klare Vokabel: solange du keine "Einschreibung" für dich vorgenommen hast, hast du den Studienplatz auch nicht. Normalerweise ist die Reihe: Initiativbewerbung/ZVS-Bewerbung - Zusage mit Immatrikulationsunterlagen - Einschreibung. Wenn du nicht weisst, ob du dich mit deiner Bewerbung im Falle einer Zusage bereits eingeschrieben hast, ist das vermutlich nicht so. Beim Thema Wartesemester und so kann ich dir nicht helfen, aber wenn du da durch die hier gegebenen freiwilligen und unverbindlichen Tipps Nachteile befürchtest (Wartesemesterverlust), dann muss ich jetzt hier den Rechtshinweis bringen und dich ans örtlich zuständige Studentenwerk verweisen. Die haben von sowas auch Ahnung. --Schmiddtchen 说 22:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Es ist jedenfalls sehr nett, wenn man der Uni frühzeitig meldet, dass man den Studienplatz nicht mehr benötigt, damit er ebenso frühzeitig an jemand anderen vergeben werden kann. --FK1954 22:26, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist eine ganz klare Vokabel: solange du keine "Einschreibung" für dich vorgenommen hast, hast du den Studienplatz auch nicht. Normalerweise ist die Reihe: Initiativbewerbung/ZVS-Bewerbung - Zusage mit Immatrikulationsunterlagen - Einschreibung. Wenn du nicht weisst, ob du dich mit deiner Bewerbung im Falle einer Zusage bereits eingeschrieben hast, ist das vermutlich nicht so. Beim Thema Wartesemester und so kann ich dir nicht helfen, aber wenn du da durch die hier gegebenen freiwilligen und unverbindlichen Tipps Nachteile befürchtest (Wartesemesterverlust), dann muss ich jetzt hier den Rechtshinweis bringen und dich ans örtlich zuständige Studentenwerk verweisen. Die haben von sowas auch Ahnung. --Schmiddtchen 说 22:52, 15. Jul. 2010 (CEST)
Frage zur "Verwesung" etc. des Menschen
Liebe Wikipedianer. Neulich hat mir ein Verwandter etwas von einer Grabräumung erzählt. Die Frage mag vielleicht ein wenig makaber klingen, sie hat mich nicht losgelassen. Einige meiner Recherchen im Internet liefen ins Leere, bzw. waren zu ungenau. Er erzählte mir von einer Grabräumung eines Famileienmitgliedes. Diese Person ist im April 1973 verstorben. Meine Frage; was genau ist von jemand noch übrig der schon so lange tot ist? lg, --78.43.236.68 19:54, 15. Jul. 2010 (CEST)
- "Was genau noch übrig ist", kann nicht beantwortet werden, weil es auf die Umstände des Einzelfalles ankommt, Boden, Sarg usw. In Verwesung steht doch einiges, z.B. zur Wachsleiche, die auch nach 30 Jahren noch nicht (völlig) verwest ist. Auch Mumifizierung ist u.U. möglich. Das Skelett wird nach 27 Jahren wohl in jedem Fall noch vorhanden sein. --Vsop 20:09, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe auch http://wiki.benecke.com/index.php?title=FAQ#Umbettung_der_Mutter und http://wiki.benecke.com/index.php?title=FAQ#Verstorbene_im_Zinksarg -- 78.43.71.155 20:15, 15. Jul. 2010 (CEST)
Es sind 37 Jahre. kl. Korrektur ;). Es ist eine Erdbestattung --78.43.236.68 20:15, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wie Vsop sagt: "Es kommt drauf an". In lockerer, sandiger, kalkarmer Erde sind nach 37 vielleicht nicht einmal mehr Knochen erhalten, außer den dicksten, sondern nur noch Goldzähne, Herzschrittmacher etc.. Im Permafrost hingegen... Ugha-ugha 21:14, 15. Jul. 2010 (CEST)
Knigge für Beerdigungen
Wenn man die TV-Berichte über Beerdigungen in den letzten Jahren verfolgt, sieht man einen deutlichen Wandel in der Bekleidung. Waren früher schwarz/weiß/graue Anzüge/Hemden bzw. Kleider/Kostüme üblich, kommen offenbar nun immer öfer Leute zur Beerdigung wie zu einem Picknick, oder mal schnell aus der Kneipe an die Grube. Aktuelles Beispiel - Fritz Teufels Beisetzung. schmutziges Schlabber-T-Shirt, türkises T-Shirt und Jeansjacke, geblümtes Shirt, rotes T-Shirt als Beispiele für Geschmacklosigkeiten. Das es sich nicht um eine besonders lockere Veranstaltung handelte zeigt die Trauerkleidung der Angehörigen [18], [19]. Gibt es heute keine Konventionen/Knigge für sowas mehr, oder sind die Bunten einfach nur geschmackloses bzw. gedankenloses Beiwerk, was eher auffallen oder gesehen werden will? Und da ich es auch schon selbst auf Beerdigungen gesehen habe, darf man im Namen der Angehörigen solche Leute dann von der Beerdigung ausladen, rausschmeißen?85.178.78.3 20:11, 15. Jul. 2010 (CEST)
- "Ich bin bestimmt nicht tolerant!" --84.164.74.240 20:17, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich vermute, dass die Angehörigen des Toten unerwünschte Gäste "ausladen" können. Ansonsten fühlst du dich jetzt vielleicht besser, deine Meinung losgeworden zu sein, aber so richtig im Sinne der Auskunft war das nicht. --Eike 20:43, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Im Fall von Fritz Teufel dürfte es wohl ein politisches Statement der 68er sein, dass sie die Konventionen der Gesellschaft ablehnen oder so. --Sr. F 20:56, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ich betrachte das als keine ernstgemeinte Frage an die Auskunft sondern als einen Mißbrauch dieser Seite, um in einer scheinbaren, rethorischen Frage seine Ansichten und seine Ablehung zu posten. Ich schlage vor, darauf nicht weiter einzugehen und den thread zu schließen. (Das war übrigens erst die Trauerfeier. Die Beerdigung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.) --84.191.51.222 21:01, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn dem Fragesteller die Vorstellung von unpassend gekleideten Gästen an Beerdingungen nicht behagt, steht es ihm frei, in seinem Testament oder anderswo festzuhalten, dass auf der Einladung zu seiner eigenen Beerdigung ein Hinweis auf den von ihm gewünschten Dresscode angebracht wird. Bei Beerdigungen, die nicht ihn oder sie selbst betreffen, dürfte das schwerer zu erreichen sein. Live and let die. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:17, 15. Jul. 2010 (CEST)
Also, nach meinem Verständnis von Anstand bei Beerdigungen ist es vor allem zu unterlassen, den Trauergästen mit Dutzenden von Kameras in die Fresse zu filmen/fotografieren. Die Kleidung ist womöglich dem Anlass angemessen, da fragt man sich: Wie hätte der Verstorbene sich seine Trauerfeier gewünscht? Das müssen dann die Leute, die den Verstorbenen gut kannten, mit sich und unter sich selbst ausmachen, eine oberlehrerhafte Empörung von außen ist nicht angezeigt. Wenn sich Rocker gegenseitig beerdigen, kommen sie in Kluft, wenn sich Militärs beerdigen, kommen sie in Uniform, wenn sich Kommunarden beerdigen kommen sie - ja nackt - und da das auf dem Friedhof wohl nicht erlaubt ist - eben leger. --Krächz
- Davon kann ich auch ein Lied singen, dafür muss ich gar nicht in die Glotze gucken. Bei der Beerdigung eines nahen Verwandten hat mich so eine Person, die tatsächlich im Tshirt erschien, richtig aufgeregt. Letztlich hab ich's aber gelassen die Person darauf anzusprechen. Sonst gerne, aber einen Streit nach einer Beerdigung vom Zaun brechen - das wäre auch absolut fehl am Platze- Aber auch auf Hochzeiten sind oft solche Kandidaten dabei, die jegliches Fingerspitzengefühl vermissen lassen.
- Um noch kurz auf die Medien zurückzukommen: Auf Phoenix sah ich eine Tagesschau-Wiederholung aus den 90ern und da haben sie etliche Freiwillige gezeigt, die tüchtig schaffend einen jüdischen Friedhof gereinigt haben. Dass von den nicht ein einziger Kopfbedeckung getragen hat, hat mich dann doch schockiert. Es sind also nicht die Zeiten, sondern die Leute. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 23:21, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Woraufhin sich nun ja die Frage aufdrängt, wie viele jüdische Friedhöfe Du, KATERBEGEMOT, mit Kopfbedeckung gesäubert hast ... --Dansker 01:17, 16. Jul. 2010 (CEST) Wieso mir da grad wieder der Ritter Fips einfällt ...
- <quetsch> Keine, aber wie man eine Moschee nicht mit Schuhwerk betritt, betritt man auch einen Judenfriedhof nicht barhäuptig. Das müsste bei einem entsprechenden Alter schon mal durchgesickert sein. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 17:21, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Im Gegensatz zur Meinung, dass eine Trauerfeierlichkeit FÜR den Toten stattfindet (sie bekommen in den wenigsten Fällen noch etwas davon mit (Ausnahme Tom Sawyer), haben diese Zusammenkünfte das Ziel, die GRUPPE, der der Tote angehörte, zu (be)stärken (soziale Funktion). Knigge: Kleidungsordnung entsprechend der Gruppe: Lederzeug für Hells Angels, Uniform für Soldaten, Anzug (+ Visitenkarten) für Anwälte, schräge Spasskleidung für schräge Spass-Revoluzzer. Ähnliches gilt für Trauerreden, mit denen sich die Gruppe feiert. Stirbt ein Mensch, der keine Gruppe hatte, ist er zwar auch tot, aber es ist keine Gruppe da, die sich mit ihm identifiziert, also keine Feier. Dann besser schon bunte T-Shirts und barfuss in Sandalen, oder? Geezernil nisi bene 11:20, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Nach wie vor finden viele Beerdigungen als religiöse Feier statt und da ist zumindest in der christlichen Tradition die Vorstellung, der Verstorbene schaue "von oben" herab und erfreue sich an dem Ernst/der Zahl/der Trauer/der feierlichen Fröhlichkeit der Trauergemeinde weit verbreitet und für die Entscheidung, wie die Feier abläuft, von enormer Bedeutung. "Es ist uns nicht wichtig, was fremde Leute denken, Onkel XY hätte es sich gewünscht, dass wir im XYZ-kostüm erscheinen." ist - sofern sie ehrlich ist und keine Ausrede für Provokation - eine nicht zu beanstandende Einstellung. Wichtig erscheint mir - und da stimme ich dir zu - dass diese Entscheidung innerhalb der sozialen Gruppe (vermutlich inexplizit) zu treffen ist. --Krächz 11:33, 16. Jul. 2010 (CEST) P.S. Mit einer gedeckten Kluft macht man aber zumindest nichts verkehrt, ich zB würde mir nicht extra eine Lederkluft zulegen, wenn ich auf die Beerdigung eines befreundeten Hells Angel ginge.
- T-Shirt? Sei doch froh, dass alle angezogen bleiben--79.240.183.181 14:41, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Nach wie vor finden viele Beerdigungen als religiöse Feier statt und da ist zumindest in der christlichen Tradition die Vorstellung, der Verstorbene schaue "von oben" herab und erfreue sich an dem Ernst/der Zahl/der Trauer/der feierlichen Fröhlichkeit der Trauergemeinde weit verbreitet und für die Entscheidung, wie die Feier abläuft, von enormer Bedeutung. "Es ist uns nicht wichtig, was fremde Leute denken, Onkel XY hätte es sich gewünscht, dass wir im XYZ-kostüm erscheinen." ist - sofern sie ehrlich ist und keine Ausrede für Provokation - eine nicht zu beanstandende Einstellung. Wichtig erscheint mir - und da stimme ich dir zu - dass diese Entscheidung innerhalb der sozialen Gruppe (vermutlich inexplizit) zu treffen ist. --Krächz 11:33, 16. Jul. 2010 (CEST) P.S. Mit einer gedeckten Kluft macht man aber zumindest nichts verkehrt, ich zB würde mir nicht extra eine Lederkluft zulegen, wenn ich auf die Beerdigung eines befreundeten Hells Angel ginge.
- Woraufhin sich nun ja die Frage aufdrängt, wie viele jüdische Friedhöfe Du, KATERBEGEMOT, mit Kopfbedeckung gesäubert hast ... --Dansker 01:17, 16. Jul. 2010 (CEST) Wieso mir da grad wieder der Ritter Fips einfällt ...
- Die Vorstellung, die Feier finde für den Toten statt, ist allerdings hilfreich, um den richtigen Ton in der Gruppe zu finden. Wenn man sich vorstellt, der Tote wäre anwesend und er sollte sich wohlfühlen, verhält man sich ganz im Sinne des ollen Knigge angemessen und richtig. Bei Teufels Beerdigung scheint das der Fall gewesen zu sein. Bei einem traditionellen Begräbnis mit schwarzen Anzügen und Krawatten, mit einem tremolierenden Pfaffen und würdigen Kränzen hätte sich Teufel vermutlich mächtig im Grab umgedreht. Rainer Z ... 15:31, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Der Erwin lebt aber noch.--87.144.91.215 17:30, 16. Jul. 2010 (CEST)
Warum sind "blue movies" blau (und nicht z. B. grün)? Seit wann gibt es diesen Begriff? --Simonitis 23:06, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Geht vermutlich auf diesen Aufsehen erregenden Film zurück: Blue Movie -- (AAW) 23:16, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Zugegeben eine mögliche Vermutung. Aber der Regisseur könnte den Filmtitel auch gewählt haben, weil der Name schon vorher verbreitet war. Ansonsten drängt sich die Frage auf, warum der Film Blue Movie (Film) blau war? --Simonitis 23:23, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Der Großteil des Films war in blau bis türkisfarbenen Ambiente gedreht worden. Was entsprechend passen würde, zumal der Film ursprünglich ja Fuck heißen sollte. -- (AAW) 23:30, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Zugegeben eine mögliche Vermutung. Aber der Regisseur könnte den Filmtitel auch gewählt haben, weil der Name schon vorher verbreitet war. Ansonsten drängt sich die Frage auf, warum der Film Blue Movie (Film) blau war? --Simonitis 23:23, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Der Begriff ist älter und stammt aus der Frühzeit des Films. Ich vermute mal, dass der Name daovn kommt, dass manch Männer Kavaliersschmerzen (blue balls) davon bekommen.--87.144.121.31 23:26, 15. Jul. 2010 (CEST)
Das beantwortet zwar nicht die Frage nach der Herkunft, aber "blue" ist halt u.a. auch engl. Umgangssprache für vulgär, obszön, schlüpfrig etc. Siehe auch leo. Deshalb blue movies=Pornofilme, blue comedy=schlüpfrige Comedy... --Der Irre von Teheran 23:58, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Laut einem Slanglexikon mind. 1959 (Naked Lunch), aber doch wohl älter. Pornos hießen allerdings zuerst stag movies? Zu blue vgl. feeling black and blue, Blues.--Radh 08:45, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Hat der Hinweis auf "feeling blue" und "Blues" etwas zu tun mit der Bedeutung von "blue", um die es hier geht? --Der Irre von Teheran 17:59, 16. Jul. 2010 (CEST)
Wie viel darf ich zitieren?
Anlässlich des 25. Todestages von Heinrich Böll möchte ich in meinem Blog einen Auszug aus seinem Roman "Die Ansichten eines Clowns" zitieren. Umfang: etwas weniger als eine gewöhnliche Taschenbuchseite. Ist dies ohne Weiteres möglich? Muss ich eine Quelle angeben oder sonst irgendetwas beachten. Vielen Dank! --94.217.4.67 00:40, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, Zitat könnte dir weiterhelfen. Grüße --Dundak ☎ 00:44, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Den Artikel hab ich mir schon durchgelesen, allerdings bezieht er sich ja hauptsächlich auf wissenschaftliche Arbeiten. Zudem finde ich die Formulierung des „gerechtfertigten Umfangs“ ziemlich schwammig. --94.217.14.208 13:46, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich sach mal so: der „gerechtfertigte Umfang“ ist aber der Kern vons Janze. Man zitiert ja mit einem Ziel. Und nicht um des Zitierens Willen. Ein Ziel könne sein: eine Behauptung belegen, oder: ein Problem illustrieren, oder: eine gelungene Formulierung benutzen, die man anders nicht besser formulieren könnte. Der „gerechtfertigte Umfang“ steht also in einem direkten Bezug zu dem Ziel des Zitierens. Würde das Ziel des Zitierens auch erreicht, indem man was wegläßt von dem Zitat, dann wäre dieser Teil unnötig und damit auch nicht gerechtfertigt. Zweifellos gibt es da auch immer eine Grauzone, vor allem bei der Frage, wieviel Kontext zum Verständnis von irgendwas nötig ist. Aber die Faustformel wäre schon: Was ich auch anders darstellen kann, ohne ein Zitat, sollte ich auch nicht zitieren. Meine 2 cents. --84.191.52.244 15:14, 16. Jul. 2010 (CEST) p.s.: Im Imperessum der Bücher steht oft bei den Verboten „auch auszugsweise“. Du solltest prüfen, ob das von Dir geplante Zitat ein (genehmigungspflichtiger) Auszug ist (dann wäre nach der Genehmigung dazuzuschreiben: Auszug mit freundlicher Genehmigung des Verlags... oder sowas) oder ein Zitat, bei dem Du bei jedem Satz begründen kannst, warum er zitiert werden muß und etwas anderes nicht möglich ist.
- Den Artikel hab ich mir schon durchgelesen, allerdings bezieht er sich ja hauptsächlich auf wissenschaftliche Arbeiten. Zudem finde ich die Formulierung des „gerechtfertigten Umfangs“ ziemlich schwammig. --94.217.14.208 13:46, 16. Jul. 2010 (CEST)
Buddhistische Ordensregeln & Parasiten
Der Dalai Lama darf laut seiner ordensregel kein lebewesen töten. wird diese regel außer kraft gesetzt falls ein parasit lebensbedrohlich ist? zb malaria. --188.22.166.125 01:05, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Die Frage dürfte eher sein: Was ist laut der Ordensregel ein Lebewesen. Ich meine bei jedem Schritt bringt jeder Buddhist ein paar tausend kleine Geschöpfe ums leben. Du ja auch. Aber es ist halt wie bei der Wikipedia, dass nicht jede Regel 1:1 so auszulegen ist, wie sie geschrieben steht. -- (AAW) 01:56, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, der wohl relevante Satz: Mönche dürfen keine Lebewesen gewollt oder aus grober Unachtsamkeit töten oder jemanden dazu veranlassen, es zu tun. Deshalb dürfen sie nicht Rasen mähen, Erde umgraben oder jemanden auffordern, dies zu tun. dürfte vermutlich zu der durchaus berechtigten Frage geführt haben. Über die Straße gehn und dabei ein paar Kleinstlebewesen zerlatschen dürfte vermutlich nichtmal unter grobe Unachtsamkeit fallen ;-) Allerdings sind Viren und Parasiten Lbewesen im Sinne des Buddhismus? --☞☹Kemuer 02:28, 16. Jul. 2010 (CEST)
- "Das könnte aber ganz schön eng werden". Gute Nacht --Dansker 03:18, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Nyabot, welche Form von Kleinstlebewesen glaubst du denn bei jedem Schritt ums Leben zu bringen? Nahezu alles, was wesentlich kleiner ist als eine Ameise (und für die sind der Dalai Lama, du und ich wirklich eine tödliche Gefahr), überlebt es ohne Schwierigkeiten, wenn man drüberläuft. Von welchen Kleinstlebewesen reden wir hier? --Snevern (Mentorenprogramm) 06:54, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich rede von Mikroorganismen, aber auch die eine oder andere Milbe dürfte dabei sein. Ist ja nicht so, dass die immer gerade das Glück haben in einer Senke zu sitzen. Manchmal sitzen sie auch auf der Spitze und dann war es das. Ebenso die Tierchen die sich zwischen Sandkörnern bewegen. Da dürfte durch den Druck jede Eiserne Jungfrau angenehm erscheinen lassen. ;-) -- (AAW) 11:17, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Nyabot, welche Form von Kleinstlebewesen glaubst du denn bei jedem Schritt ums Leben zu bringen? Nahezu alles, was wesentlich kleiner ist als eine Ameise (und für die sind der Dalai Lama, du und ich wirklich eine tödliche Gefahr), überlebt es ohne Schwierigkeiten, wenn man drüberläuft. Von welchen Kleinstlebewesen reden wir hier? --Snevern (Mentorenprogramm) 06:54, 16. Jul. 2010 (CEST)
- "Das könnte aber ganz schön eng werden". Gute Nacht --Dansker 03:18, 16. Jul. 2010 (CEST)
Präzisiert wird das im Artikel Ahimsa, hier speziell im Kapitel über Jainismus. Sehr interessant.--Rabe! 09:59, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe Ahimsa jetzt nicht wirklich aufmerksam gelesen, sondern nur nach etwas gescannt/beim Querlesen nach bestimmten Begriffen gesucht, die das folgende wiedergeben - was ich, da ich es nicht gefunden habe, hier mal niederschreibe: Es gibt buddhistische Mönche, die beim Gehen ständig den Weg vor sich mit einem weichen Besen fegen, damit sie nicht versehentlich ein Lebewesen verletzen oder gar töten. Ansonsten war das ein sehr interessanter Artikel. Gruß, Rednoise 10:18, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Die nackten Kerle in Indien mit den Fegequasten sind meiner Erinnerung nach aber Jains. --89.133.5.123 13:00, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Zitat Ahimsa: „Im Jainismus ist die Umsetzung der Ahimsa besonders konsequent und umfassend.“ --Mps 14:47, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Die nackten Kerle in Indien mit den Fegequasten sind meiner Erinnerung nach aber Jains. --89.133.5.123 13:00, 16. Jul. 2010 (CEST)
Umfrage - Atomausstieg
Da soll ich nun sagen, wie ich gerne aus der Atomkraft aussteigen möchte, die (mir) am ehesten akzeptablen Optionen sind "in 8 Jahren" oder "nach dem bisherigen Atomgesetz" (Atomgesetz (Deutschland). Nun finde ich beide Optionen nicht gut, da mir 8 Jahre zu lang sind und das Atomgesetz zu viele Schlupflöcher hat und letztlich ja gar keine Zeitbefristung bedeuten könnte. Welche Option sollte ich wählen, wenn ich eigentlich gern "sofort" ankreuzen würde? --Zwangsanmeldung 13:02, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Sag den Umfragern, dass die Umfrage tendenziös ist, und du deshalb a) diese Frage ungültig beantwortest oder b) dich an sowas gar nicht beteiligst. Nützen dürfte beides nichts, aber besser als wie nüschte. --Eike 13:06, 16. Jul. 2010 (CEST)
Gilt dieser Atomausstieg eigentlich auch für Wiederaufbereitung bzw. Brennelementeherstellung? Irgendwo hab ich mitgekriegt, daß in Deutschland vier neue Meiler gebaut worden sind. Die können etwa das Doppelte der Brennelemente bearbeiten, wie sie für Deutschland –unter Volllastbetrieb– benötigt werden. Da steht doch der zukünftige Verkauf/die Wiederherstellung aus anderen Ländern an. Oder ist sowas völlig umweltneutral (ohne Abfall)?-- JLeng 14:46, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Leg dir in der Wikipedia Fachwissen über Kernenergie zu und ändere dann deine Meinung, Da brauchst du dir darüber keine Gedanken mehr zu machen. -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:22, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, da wirst du die Info finden, dass schwere Unfälle in einem KKW bis hin zur Kernschmelze zu 100% ausgeschlossen werden können und dass die Endlagerfrage für die anfallenden Saltprodukte zufriedenstellend gelößt ist!....Hm, ach ne. Stimmt ja gar nicht! --79.216.186.137 22:04, 16. Jul. 2010 (CEST)
Girokonto vs. Arbeitgeber
Darf ein Arbeitgeber aufgrund eines Verdachtes in das Girokonto seiner Arbeiter reingucken. Und Wenn der Arbeitnehmer sogar Selbstständig ist. --195.50.155.112 13:53, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ohne nachzusehen: Ganz bestimmt nicht. --Schmiddtchen 说 14:00, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ohne nachzusehen. Das kann er gar nicht. Die Bank gibt den Arbeitgeber mit 100%iger Sicherheit nicht Einsicht auf das Girokonto seines Arbeitnehmers. Es sei denn der Arbeitgeber ist die Bank bei der, der Angestellte sein Konto hat. --81.200.198.20 14:04, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Die Bank wird sich auf das Bankgeheimnis berufen und eine Vollmacht des Kontoinhabers oder richterliche Anordnung o.ä. verlangen → Keine Chance.--87.144.91.215 14:11, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, ich vermute mal, der Arbeitgeber wird vom Arbeitnehmer schlicht die Vorlage der Kontoauszüge verlangen und nicht versuchen, dessen Onlinebanking zu knacken. Das Sozialamt z.B. darf und tut das - ob ein Arbeitgeber das unter bestimmten Vorraussetzungen auch verlangen darf ist eine andere Frage. Je nachdem was für ein Verdacht der Auftraggeber nun gegen seinen selbstständigen Geschäftspartner (das ist dann ja kein Arbeitnehmer) hat wird der vermutlich die Zusammenarbeit beenden, wenn der Verdacht nicht ausgeräumt werden kann. -- feba disk 16:14, 16. Jul. 2010 (CEST)
- also ich hatte zeitweise neben meinem PayPal Account 3 Giro Konten... *kicher*zwinker* --Heimschützenzentrum (?) 16:48, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht hat der Kontoinhaber mit dem Auftraggeber einen Vertrag, der dem Auftragnehmer (und Kontoinhaber) die Arbeit für Wettbewerber verbietet? BerlinerSchule. 21:10, 16. Jul. 2010 (CEST)
Selbst mit einer gerichtlichen Verfügung darf der Arbeitgeber nicht "in das Konto seines Angestellten reingucken" - egal, ob es Giro- oder sonstige Kontos sind .... wenn es zu einer Anklage kommt, dann kann das Gericht beurteilen, inwiefern ein etwaiger Verdacht des Klägers oder ein Verdacht, der ssich im Laufe der Ermittlung der behörden ergibt, berechtigt ist oder nicht .... aber selbst dann bekommt der Kläger keine Einsicht in die Kontodaten des Beklagten ... Chiron McAnndra 21:11, 16. Jul. 2010 (CEST)
Neuer Tab bei Firefox
Monatelang erschien ein neuer Tab immer ganz rechts, teilweise wenn viele Tabs bereits geöffnet waren, auch ausserhalb des sichtbaren Fensters. Nach dem letzten Update, wird der neue Tab meist rechts des aktuellen Tabs geöffnet, manchmal auch zwei rechts des aktuellen Tabs.
Ist das ein neues Feature und/oder kann man das irgendwo einstellen. --Eingangskontrolle 20:14, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn ich mich nicht irre,
about:config
(in die URL beim Firefox eingeben) und dort dannbrowser.tabs.insertRelatedAfterCurrent
auf false. --Guandalug 20:38, 16. Jul. 2010 (CEST)- Wenn du noch mehr Kontrolle über das Verhalten der Tabs haben willst, empfehle ich das Addon „Tabmix Plus“ --El Grafo (COM) 20:44, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn ich mich nicht irre,
gnome-shell
Kann man bei der gnome-shell die taskleiste, panel oder wie das da heist anpassen?--91.14.201.36 21:11, 16. Jul. 2010 (CEST)
Wie ist die Einnahme von Sertralin / ein Sertralinspiegel nachweisbar - da über die Leber verstoffwechselt vermutlich nicht im Urin, eventuell bei Blutproben? Im Artikel steht nix darüber. --Sertralin 21:57, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Lässt sich mit einer etwas aufwändigen, aber sehr sensitiven Analyseanordnung im Urin nachweisen. Geezernil nisi bene 23:09, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. --Sertralin 23:26, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Schon, ich glaube aber eher, dass eine Bestimmung im Blutplasma aus einer Blutprobe viel aussagekräftiger ist, wie bei vielen anderen Arzneistoffen, die in der Leber abgebaut werden.--Rotkaeppchen68 23:33, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Geht auch (oberster Artikel (Rapid...)). Geezernil nisi bene 23:41, 16. Jul. 2010 (CEST)
Ehrenbürgerschaft bei Städtefusion
Die Stadt A und die Stadt B schließen sich zur neuen Stadt AB zusammen. Werden die Ehrenbürger der ehemaligen Stadt A dann automatisch Ehrenbürger von AB oder was geschieht mit der Ehrenbürgerschaft? -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 22:09, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann mir schwer vorstellen, dass es eine allgemeine weltweit gültige Regel dafür gäbe. Vermutlich wird der Punkt aber bei den Verhandlungen über die Fusion angesprochen und dann gegebenenfalls in den Vertrag aufgenommen. Oder? BerlinerSchule. 22:27, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Der gleiche Klärungsbedarf ergibt sich bestimmt noch in vielen anderen Bereichen. Sowas wie Ehrenbürgerschaften oder auch Städtepartnerschaften (Beispiel) dürfte da noch die geringsten Probleme machen. Wikipeditor 22:48, 16. Jul. 2010 (CEST)
Elterngeld für Hartz4 Empfänger
ich habe da mal eine Frage zum Elterngeld, dieses wird soweit ich das verstanden habe ja gezahlt wenn Eltern nach der Geburt eines Kindes auf die Erwerbstätigkeit verzichten
Hartz 4 Empfängern soll das Elterngeld jetzt gestrichen werden
ich frage mich aber wie das bei den Hartz 4 Empfängern überhaupt gegangen wäre? die haben ja garkeine Erwerbstätigkeit auf die sie überhaupt verzichten könnten
--78.48.9.88 00:14, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Das Elterngeld gibt es nicht weil man auf die Erwerbstättigkeit verzichtet, sondern weil man sich als eltern betätigt. Das Elterngeld zählt als Einkommen und wird beim Alg II demzufolge angerechnet. Also ist das Beantragen des Elterngeldes im Falle des Alg-II-Bezugs sinnlos, da das Alg II um denselben Betrag gekürzt würde. Es wäre also nur unnötiger Papierkrieg.--87.144.91.215 00:28, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, das stimmt nicht. Nach der bisherigen Regelung wird der Mindestsatz Elterngeld von 300€/Monat für 12+2 Monate gezahlt. Anrechnungsfähig ist das im Gegensatz zum Kindergeld nicht. --Krächz 00:30, 17. Jul. 2010 (CEST)
Als ALG-II-Empfänger bist du "offiziell" beim JobCenter (ARGE) angestellt. Dein Job ist es dort, dir Arbeit zu suchen bzw. ggbflls. verordnete Maßnahmen zu besuchen. Du teilst also dem JobCenter mit, dass du für die Elternzeit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst, was dich von deinen Pflichten dort entbindet und dir den Mindestsatz Elterngeld einbringt. Das soll jetzt gestrichen werden. Elternzeit kannst du aber trotzdem bis zu drei Jahren nehmen. --Krächz 00:37, 17. Jul. 2010 (CEST)
Vorschriften wg. Rundungsproblemen in Rechnungen?
Gibt es irgendwelche verbindlichen Vorgaben, welche von zwei möglichen Rechenmethoden in einer Abrechnung zu verwenden ist, wenn je nach Rechenweg aufgrund von Rundungsfehlern unterschiedliche Beträge sich ergeben? Beispiel: Bei einem Stundensatz von 100€ werden Tätigkeiten von 16 Minuten und 7 Minuten Dauer abgerechnet. Als Einzelposten ergäben sich 16*100/60 = 26,67 € (auf Cent kaufmännisch gerundet) sowie 7*100/60 = 11,67 € (wieder auf Cent gerundet). Zusammen also 26,67+11,67 = 38,34 €. Dagegen andersherum: Addiert man die Zeiten 16+7 Minuten ergeben sich 23 Minuten und daraus 23*100/60 = 38,33 € durch Abrunden. Kann man, als Rechnungs-Schreiber, sich auswäehlen, welche der beiden Varianten man abrechnet? Kann man als Rechnugs-Empfänger einfach sagen, dass man die andere bevorzugt, und einen Cent weniger überweisen bzw. sich erst einmal stundnelang über den einen Cent am Telefon streiten? Bitt enicht wundern, weshalb ich so viel Aufhebens wegen einem Cent mache, aber der Fall führt wirklich zu hitzigen Debatten. (Meine Lösungsidee war bereits, den Stundensatz auf entweder 100,20€ zu erhöhen oder auf 99,60€ abzusenken, denn dann treten keine Rundungsfehler auf)--Hagman 13:29, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob es verbindliche betriebswirtschaftliche Vorgaben gibt, aber unter mathematischen Gesichtspunkten ist es vergleichsweise ungünstig, zwei gerundete Werte zu addieren (bzw. allgemein weiterzuverwursten --> Fehlerfortpflanzung). Es liegt nahe, spätestmöglich zu runden, vorher also mit mehr Nachkommastellen zu rechnen und erst am Schluss zu runden, was dann im Endeffekt der Variante entspricht, bei der erst die Minuten aufsummiert werden, und dann der Wert von der Summe berechnet und gerundet wird. Das bietet sich bei der Abrechnung von "Schüttgut", wie einzelnen Minuten (oO) sowieso an (in der Werkstatt wird ja auch die aufsummierte Arbeitszeit berechnet, und nicht Vor-der-Mittagspause und Nach-der-Mittagspause). Anders liegt es natürlich, wenn für die zwei Posten getrennte Rechnungen gestellt werden. --Schmiddtchen 说 13:38, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Das weiß sogar die Wikipedia: Rundung.--79.252.192.52 14:11, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Bei 'nem Stundensatz von 100 € wäre ich nicht so armselig kleinlich und würde wegen Cents streiten. Meine Kunden sind König. Und bitte komm nicht mit „es geht ums Prinzip“, das ist die Ausrede der Leute, die nicht zugeben wollen, dass es lächerlich ist, sich darum zu streiten. Zähle Deine Minuten zusammen, multipliziere sie mit dem Stundensatz und stelle Deine Rechnung. --87.181.120.181 14:40, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ich finde es durchaus lächerlich, sich um den Betrag zu streiten. Zumal der Rundungsfehler um Größenordnungen kleiner ist als der Quantisierungsfehler (die 8 Minuten waren möglicherweise irgendetwas zwischen 7 Minuten 50 Sekunden und 8 Minuten 10) Problem ist hier: Die Rechnungen werden automatisch erstellt auf Grundlage von erfassten Zeiten. Dabei werden aus den einzelnen Zeitspannen einzelne Rechnungsposten und somit die Rundungsproblematik unvermeidlich. Der tatsächliche Aufwand im Nachgang übersteigt ohnehin bei weitem den Wert, um den es geht (in der Buchhaltung muss beispielsweise ein Restbetrag von einzelnen Cents als uneinbringbar markiert werden, weil man den Kunden die Königskrone gönnt)--Hagman 16:13, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Bei 'nem Stundensatz von 100 € wäre ich nicht so armselig kleinlich und würde wegen Cents streiten. Meine Kunden sind König. Und bitte komm nicht mit „es geht ums Prinzip“, das ist die Ausrede der Leute, die nicht zugeben wollen, dass es lächerlich ist, sich darum zu streiten. Zähle Deine Minuten zusammen, multipliziere sie mit dem Stundensatz und stelle Deine Rechnung. --87.181.120.181 14:40, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Das weiß sogar die Wikipedia: Rundung.--79.252.192.52 14:11, 16. Jul. 2010 (CEST)
nur der Vollständigkeit halber: Fehlerfortpflanzung und das Berücksichtigen oder Nichtberücksichtigen von Rundungsdifferenzen hat nicht das geringste miteinander zu tun. --TheRunnerUp 15:21, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man die Systematik von Fehlerfortpflanzung extrahiert, sieht man leicht, dass die "Verwendung von kaufmännisch gerundeten Werten, um ein inkonsistentes Ergebnis zu erhalten" auf einer Metaebene eine Unterklasse von "Prinzip der Fehlerfortpflanzung" ist. --Schmiddtchen 说 15:40, 16. Jul. 2010 (CEST)
Die betriebswirtschaftliche Vorgabe, wie ich sie aus der Praxis kenne, ist ganz einfach: Man schickt keine Rechnungen wegen Centdifferenzen zurück, denn die Post, das Telefonieren, die Bearbeitungszeit etc. kostet ein Vielfaches davon, was man jemals einsparen könnte. Die Rechnung wird so akzeptiert, wie sie ist, und die Differenzen gehen in die Kosten. Wenn es sich zu materiellen Beträgen summiert, kann es sein, dass es irgendwann nicht mehr akzeptiert wird, aber was ein materieller Betrag ist, ist natürlich relativ. Ansonsten gibt mein Excel bei beiden Rechenwegen 38,33 € aus, rundet also im Hintergrund richtig. Gruß --Centipede 16:56, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Das mit Excel liegt daran, dass es gar nicht (bzw. auf ca. 15 Nachkommastellen) rundet, wenn man es nicht explizit dazu anweist (durch =RUNDEN(A1;2) oder so). Dort wirkt dann aber die (nur in der Formatierung gerundete) Rechnung 26,67+11,67 = 38,33 gewiss noch abenteuerlicher.--Hagman 17:26, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Das stimmt auch wieder. Wie wäre es dann damit, drei Nachkommastellen auszuweisen, etwa so:
Pos. 1: Arbeiten am 15. Juli 26,67 € (16 Minuten a 100 € / Stunde = 26,667) Pos 2: Arbeiten am 16. Juli 11,67 € (7 Minuten a 100 € / Stunde = 11,670) ------ Rechnungsbetrag: 38,34 €
- Dann wäre es doch ersichtlich, wo der Cent herkommt. Gruß --Centipede 18:11, 16. Jul. 2010 (CEST)
- P.S. Eine Alternative hab ich in den AGB eines Stromanbieters gefunden: Die Preise sind auf zwei Nachkommastellen gerundet. ... Dabei kann es zu Rundungsdifferenzen kommen. Wenn ihr eine solche Klausel auf eure Rechnungen druckt, kann euch wohl wirklich keiner mehr was. --Centipede 19:29, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Hm, das ist mal ein konkreter Vorschlag. Danke. Werde ich den Betroffenen mal vorschlagen.Nachtrag: Wenn einer sich mit Centbeträgen auskennt, wer besser als jemand namens Centipede?--Hagman 11:29, 17. Jul. 2010 (CEST)
- P.S. Eine Alternative hab ich in den AGB eines Stromanbieters gefunden: Die Preise sind auf zwei Nachkommastellen gerundet. ... Dabei kann es zu Rundungsdifferenzen kommen. Wenn ihr eine solche Klausel auf eure Rechnungen druckt, kann euch wohl wirklich keiner mehr was. --Centipede 19:29, 16. Jul. 2010 (CEST)