Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 19
Wiki
Ich habe zwei Wiki Getränke, Lebensmittel und mehr Wiki und Unteruns. Meine Frage wie mache ich meine zwei Wiki noch bekannter weil und schreibe in meine zwei Wiki noch alleine. Kann mir einer Helfen? Maus781 7. Mai 2007, 0:20 (CEST)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Wikipedia:Auskunft. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:21, 7. Mai 2007 (CEST)
- Außerdem würde ich dir empfehlen besonders bei den Bildern mehr auf Urheberrechte etc. zu schauen. Daraus kann schnell eine Abmahnung werden. --jodo 13:41, 7. Mai 2007 (CEST)
verwandschaftsgrad
wie ist der verwandschaftsgrad zwischen der schwester meiner schwägerin zu mir? --84.44.215.12 09:52, 7. Mai 2007 (CEST)
- Schwippschwägerin... nicht wirklich Verwandtschaft. Und das nächste mal bitte die Wikipedia:Auskunft befragen. --Gnu1742 09:59, 7. Mai 2007 (CEST)
- hätte vielleicht auch geholfen mal unter Verwandtschaftsgrad nachzuschauen... --Duckundwech 17:54, 7. Mai 2007 (CEST)
Quellenwunschbapperl für einzelne Sätze
In der englischen Wikipedia gibt es einen kleinen, vielverwendeten Baustein (ich glaube, er heißt "citation needed" oder so ähnlich), den man hinter einzelne Sätze setzen kann, für die man eine Quelle fordert (da man sie für nicht gesichert hält, sich aber auch nicht so sicher ist, dass sie nicht stimmen, um sie zu löschen). In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es, soweit ich in der Hilfe sehe, nur den Baustein {{Quelle}}, dieser erzeugt jedoch einen großen Kasten und ist deshalb für ganze Artikel oder größere Abschnitte brauchbar, nicht jedoch für einzelne Sätze. Frage: gibt es einen solchen "kleinen" Quellenwunsch-Baustein auch hier, und wenn ja, wie heißt er? Wenn nein, gab es dazu eine Diskussion, die ergeben hat, dass wir den nicht wollen? Das Problem mit dem "großen" Quellenwunschkasten ist, dass man a) damit mit Kanonen auf Spatzen schießt und b) den Quellenwunsch nicht auf spezielle, konkrete Sätze beziehen kann. --Neitram 12:27, 7. Mai 2007 (CEST)
- Es gab solche Vorlagen schon mehrmals, die aber alle nach Diskussion gelöscht wurden. Ein Beispiel findest du hier. sebmol ? ! 12:29, 7. Mai 2007 (CEST)
- Für den Bezug auf einzelne Sätze gibt es die Artikel-Diskussion. Die Quellenvorlage hat dafür sogar eine Option. --Gnu1742 12:49, 7. Mai 2007 (CEST)
Verschwundene Anfrage
Am 3. Mai hatte ich die Frage "Was gibt es zu tun?" hier gestellt und habe sehr hilfreiche Hinweise bekommen. Nun ist der ganze Abschnitt weg, aber das Kapitel 3. Mai ist noch da. Wo ist der Abschnitt hin? Ich weiß nix 13:46, 7. Mai 2007 (CEST)
- Der Abschnitt ist ins Archiv gewandert, schau mal hier Gr --Pitichinaccio 13:50, 7. Mai 2007 (CEST)
- Dankeschön! Das ist sehr nett. Überhaupt scheinst du ja viel netter zu sein, als ein paar andere Benutzer, die mich nur verkackeiert haben. Ich weiß nix 13:56, 7. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:Ich weiß nix ist gesperrt worden, weil sie vertrauensselig genug war, um ihre Vorgeschichte preiszugeben. Es war aber diesmal nicht Benutzer:sebmol sondern vermutlich eine seiner Sockenpuppen. --Rechtschaffender 15:00, 7. Mai 2007 (CEST)
- <°)))o>< --LKD 15:17, 7. Mai 2007 (CEST)
Tomatis-Seite
Es ist ein Ärgernis, daß sich offensichtlich einige Leute immer wieder berufen fühlen, diese Seite von Links, die ihnen nicht passen, zu säubern. Besonders tuit dies der Benutzer Drahreg01. Wenn man sich die amerikanische "Tomatis" seite ansieht, findet man einen Haufen Links, die dem Leser und der Leserin ein Bild von der Weiterentwicklung der Tomazis-Therapie ermöglichen. Warum sollte das nicht auch in Deutschland möglich sein. Man findet hier nur die Stellungnahme der Ohren- und Kinderärzte, und die ist veraltet, tendenziös und voller sachlicher Fehler. Wer sich die Seite ansieht und nur diesen Link vorfindet bekommt ein schiefes Bild. Ich habe mehrfach einen Link auf eine neue Darstellung der Tomatis-Therapie (die schon in dem Buch "Inge Flehmig, sensorische Integration" und in der Zeitschrift "Gesundheit durch Wissen" veröffentlicht wurde auf der Tomatis-Seite untergebracht. Immer wieder wurde dieser link mit dem Verweis auf die Richtlinien von Wikipedia gelöscht. Ich kann in einem solchen Link keinen Verstoß sehen. Was kann ich tun, damit die Seite nicht einseitig wird?
Danke für Ihre Antwort --Johann01 14:23, 7. Mai 2007 (CEST)
- Wir haben strenge Richtlinien zu Weblinks, siehe Wikipedia:WEB. Um die konkreten Argumente zu erfahren, solltest du dich an die betreffenden Personen wenden, dies kannst du auf den jeweiligen Benutzer-Diskussionsseiten machen. --chrislb 问题 14:36, 7. Mai 2007 (CEST)
- Nebenbei: Ein Personenartikel ist nicht unbedingt ein geeigneter Ort um eine medizinische Therapie vorzustellen. Man würde die Allgemeine Relativitätstheorie ja auch nicht im Artikel über Albert Einstein erklären. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:42, 7. Mai 2007 (CEST)
Artikelwünsche
Auf der Seite Wikipedia:Artikelwünsche habe ich keine passende Kategorie für Vornamen und für materielle Sachen (zum Beispiel eine bestimmte Art einer Tasche) gefunden. Was nun? --Despairing 15:24, 7. Mai 2007 (CEST)
- leg einen entsprechenden abschnitt an? - Wobei ich mich frage ob jemand diese seite überhaupt beachtet und abarbeitet? ...Sicherlich Post 17:27, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich würde eher empfehlen, sich auf der Diskussionsseite des entsprechenden Portals oder Wikiprojekts zu wenden (wenns denn eins gibt), die Artikelwünsche werden - wie Sicherlich schon sagte - imho nur selten beachtet. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:33, 7. Mai 2007 (CEST)
- Die Seite wird (mehrmals) täglich gewartet und gleichzeitig den entsprechenden Fach-Portalen eingeblendet. Aber einen Abschnitt anlegen macht keinen Sinn - jeder Abschnitt ist ein betreuendes Portal zugewiesen. Für Alltagsgegenstände hilft der Abschnitt bzw. Portal:Alltagskultur. Für Vor- und Nachnamen gibt es kein Portal. --Atamari 19:13, 7. Mai 2007 (CEST)
- Portale sollten auch relativ kulant mit sehr entfernt relevanten Themen sein. Bei "uns" im Portal:China beschwert sich niemand, wenn stinklangweilige Artikel über irgendwelche Firmen hinzugefügt werden (mein POV) --chrislb 问题 19:39, 7. Mai 2007 (CEST)
Der Beitrag zum Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist mit einem Foto illustriert, das wir gerne durch ein anderes ersetzen würden. Aber wie geht das? Margit Tabel-Gerster Pressestelle Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Hilfen sind unter Hilfe:FAQ_zu_Bildern zu finden. --Of 15:46, 7. Mai 2007 (CEST)
Karte in Greensburg (Kansas) (erledigt)
Ich habe da auf Commons die Karte aus dem englischen Artikel transferiert. Bei mir erscheint diese aber nicht in der Vorschau, trotzdem ich Purge angewendet habe und den Cache von Firefox geleert habe. Woran kann das liegen, bzw. wie sieht das bei euch aus? Mein Fehler oder was? --Matthiasb 21:52, 7. Mai 2007 (CEST)
- Hat sich erledigt. --Matthiasb 22:09, 7. Mai 2007 (CEST)
Spricht jemand espagnol? Hilfe bei Peru
Wie kann jemand finden, der spanisch spricht und uns beim Artikel Volkszählungen in Peru helfen kann? Wir benötigen einige Stellungsnahmen von Politikern und dergleichen. Nichts großartiges. Nur ein wenig Zahlenmaterial auflockern. Hab keine Ahnung wie ich jemanden finden kann ....
--Jan Renzlow 22:47, 7. Mai 2007 (CEST)
- Guckst Du auf Wikipedia:Botschaft. --tsor 22:59, 7. Mai 2007 (CEST)
- que queres? --RalfR 00:09, 8. Mai 2007 (CEST)
- Danke. Habe hier meine Frage gestellt. Danke tsor hab wieder was gelernt, kannte die Botschaften nicht ... -- Jan Renzlow 01:22, 8. Mai 2007 (CEST)
- que queres? --RalfR 00:09, 8. Mai 2007 (CEST)
Falschschreibung - Google-Treffer
Wenn bei einer Falschschreibung die Google-Treffer Kennziffer der Relevanz sind, fragt sich: Welche? Ist die Gesamtheit wichtiger oder die deutschsprachigen allein? Was ist mit Google-Treffern aus Österreich und der Schweiz? --KnightMove 01:35, 8. Mai 2007 (CEST)
Löschantrag auf Portal?
Sind Löschanträge auf Portale zulässig? --FradoDISKUWatchlist 00:13, 8. Mai 2007 (CEST)
- Klar! Das Argument muss jedoch gut sein, damit das Erfolg verspricht. --Zahnstein 00:32, 8. Mai 2007 (CEST)
naja, wie man's nimmt. zulässig schon, aber ich glaube nicht, dass es auch nur einen fall gab, in dem ein solcher löschantrag je erfolg gehabt hätte. portale sind de facto wohl unlöschbar. -- southpark Köm ? | Review? 01:20, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ich selber habe schon mehrere Portale löschen lassen. Das waren Bauruinen und verwaiste Miniportale. --Zahnstein 11:49, 8. Mai 2007 (CEST)
Beteiligung an Löschdiskussion
Wie beteilige ich mich an der Löschdiskussion, da ein Löschantrag für meine Benutzerseite gestellt wurde.
Ich habe meine Benutzerseite nun editiert, weil ich dem Vorwurf angeblicher "Werbung" nach vermute, es waren dem Antragsteller wohl zu viele Links auf der Benutzerseite zu den einzelnen Unterkategorien auf einer meiner Websites, die ich nun aufgelöst habe.... http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bernd_Michael_Uhl
--Bernd Michael Uhl 08:43, 8. Mai 2007 (CEST)
- Im Löschandrohungskasten steht ein Link zur Löschdiskussion, oder gleich hier klicken. --Of 08:49, 8. Mai 2007 (CEST)
Quellenangaben bleiben, der Text geht
Was mich gerade beschäftigt: wenn in einem Artikel Fußnoten sind, der ursprünglich aber belegte Satz längst völlig verändert wurde, ist die Fußnote natürlich kein Beleg mehr. Logisch wäre ja dann die Entfernung der Fußnote. Wenn das aber nicht geschieht, suggeriert mir der Artikel beim oberflächlichen Lesen: ist ja alles sauber belegt. Gerade der Artikel Johann Mühlegg zeigt, wie sich ein Text vom Einstellen der QA über zahlreiche Edits ziemlich verändern kann. Wie gehen wir damit um? Gibt es pragmatische Ansätze für derartige Fälle wie Revert auf die ursprüngliche referenzierte Fassung? Gibt es irgendwelche Kniffe, wie ohne komplettes durchblättern der Versionsgeschichte herauszufinden ist, ob die Fußnoten überhaupt noch zum Text passen? Bei Wikipedia:QA hab ich erstmal nix zum Problem gefunden. Etwas ratlos ist --Mghamburg Diskussion 10:21, 8. Mai 2007 (CEST)
Druckfehler im Artikel "Deutsche Eck"
Wie kann man/ich diese(n) verbessern bzw. die meldung zur Bearbeitung weitergeben ?
MfG
Thomas Rüping (email-Adresse entfernt von Zahnstein)
--84.148.61.40 10:51, 8. Mai 2007 (CEST)
- dieser Artikel musste wegen eines Editwar leider temporär gesperrt werden. Daher kannst du dich an Diskussion:Deutsches Eck wenden. Normalerweise reicht es, auf den Button "Seite bearbeiten" oben in der Reiterleiste zu klicken --schlendrian •λ• 10:54, 8. Mai 2007 (CEST)
Lokalisierung von Benutzern
Hallo. Rein aus interesse: Kann man (wie bei IP´s) den Benutzer lokalisieren wenn er einen Benutzernamen hat? Sprich, seine IP nicht mehr angezeigt wird... Gruß und Dank, --Hofres låt oss diskutera! 11:02, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nein, das kann man nicht. Nur bei wirklich schwerwiegenden Verstößen wird ein Checkuser durchgeführt. Die dabei ermittelten IP-Adressen werden aber nicht veröffentlicht. --Raymond Disk. Bew. 11:17, 8. Mai 2007 (CEST)
- Gibt es eine Liste, was schwerwiegede Verstöße sind, die zu einer Checkuser berechtigen ? GLGerman 11:21, 8. Mai 2007 (CEST)
- Auf http://meta.wikimedia.org/wiki/CheckUser_Policy sind einige Informationen. --Of 11:26, 8. Mai 2007 (CEST)
Doppelter Artikel
Wie geht man da vor? Siehe: Guelfenorden und Guelphen-Orden --Tresckow 01:18, 8. Mai 2007 (CEST)
- In dem Fall den mit f löschen, da es sich in der Ursprungsversion um eine URV von [1] handelt und der mit ph sowieso etwas ausführlicher ist.--Pfalzfrank Disk. 01:22, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Hab das übrigens getan und einen redirect angelegt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:23, 8. Mai 2007 (CEST)
- Erst einmal Baustop auf beiden Baustellen, dann gilt meines Erachtens folgende Priorirät:
- In welcher Schreibweise wird der Begriff öfters verwendet? Diese Schreibweise hat Priorität. :::Irgendwo gibt es auch ein Tool, das dies macht. Notfalls Google-Treffer nehmen.
- Bei Gleichstand der ältere Artikel
- Ansonsten der "bessere" Artikel
- Erst einmal Baustop auf beiden Baustellen, dann gilt meines Erachtens folgende Priorirät:
- Dann erfolgt inhaltliche Zusammenlegung. Notfalls die Artikel kurzfristig seperat auf einzelne Artikelunterseite ablegen. Auf den nicht mehr verwendeten Begriff eine Weiterleitung legen.-- Jan Renzlow 01:32, 8. Mai 2007 (CEST)
- Wie bitte, Herr Renzlow, "ansonsten der bessere"?? ich bin hochgradig entsetzt! Generell der "bessere", vorerst sollte man versuchen die Artikel zusammmen zu führen, damit keine informationen verloren gehen! alles andere wäre wohl faul oder fahrlässig.
mfg, Dudu 02:49, 8. Mai 2007 (CEST)
- Eine URV war es übrigens nicht. Die 4. Auflage von Meyers Konversationslexikon ist inzwischen gemeinfrei. --88.134.140.64 19:14, 8. Mai 2007 (CEST)
Ein großer Vorteil der Wikipedia liegt mutwillig brach, warum?!
Guten Abend!
Ich empfinde es als besonderen Vorteil von elektronischen Suchfunktionen, wenn man mit einem ungenauen Suchbegriff hochwertige Suchergebnisse erzielen kann! Kaum einer wird mir hierbei widersprechen... In einem Nachschlagewerk schlägt man häufig die Artikel über Sachverhalte nach, über die man sich nicht ausreichend informiert, oder mit unwissenheit geschlagen fühlt. Auch hierbei werden mir die meisten folgen können... Es gibt Menschen, die nicht jedes Wort korrekt schreiben - aus Unwissenheit, Unvermögen (z.B. weil Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist) oder schlicht als Tippfehler. Es gibt darüber hinaus Worte, deren Schreibweise nicht trivial ist. Das ist mit Sicherheit auch der Grund, warum es den "RechtschreibungsTAG" (Textbaustein) gibt ({Falschschreibung|richtiger Artikeltitel}).
Aus den beiden letzten Anführungen ergeben sich die Schlussfolgerung, dass die Schreibweise eines Suchwortes zu einem Thema mit dem man sich nicht auskennt, mit höherer Wahrscheinlichkeit Rechtschreibfehler aufweist als andere;
sowie die Annahme, dass es besonders bei Worten mit nicht trivialer Schreibweise (d.h. nicht "wie man's spricht") problematisch wird, einen Klärenden Artikel zu finden. Wie gesagt hatten diese Erkenntniss offensichtlich auch schon die Urheber obigen Textbausteines.
Nun, endlich kommt meine vollkommen entnervte* Frage an die Administratoren:
Warum wird mein #redirect von Rababer ==> Rhabarber jedesmal ohne Umschweife gekillt, selbst wenn ich in der Disskussion darum bitte, mich zu kontaktieren und obige Ausführungen erkläre?!
Bei der Suche nach Rababer (was ich oft auch schon in einigen Supermärkten gesehen habe, obgleich es ohne jeden Zweifel falsch ist!!!) liefert Wikipedia leider keinen Einzigen sinnvollen Artikel, und auch der hinweis auf "duchsuch doch den index wenn die Suche nix gebracht hat" ist reichlich fade und könnte in diesem speziellen fall auch lauten "such mal nach einer unbekannten zeichenkombination die das meint was du suchst, ohne dass du weisst was sie meint" - offensichtlich ein paradoxes vorgehen!
Und um Standarddiskussionsansätzen wie "da könnte ja jeder...", "wenn das alle so machen würden..." und "wo kämen wir da hin?" vorzugreifen möchte ich sagen wo wir hin kämen:
- Zu einer noch nutzerfreundlicheren Wikipedia mit interaktivem und fehlertolerantem Charakter!
- Es ist mir durchaus bewusst, dass nicht jeder Tippfehler ein #redirect bekommen könnte, ohne dass Chaos ausbräche (nach dem Motto: "#redir. ka => Kaffe, Kartoffel, Kathastrophe...).
Ich möchte dennoch mit zwei netten Platitüden kontern: Man sollte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und vielleicht hab ich bei schwierigen Schreibweisen sogar recht.
LG,
- Was hoffentlich meinen etwas sarkastischen Unterton erklärt, der mir bitte nicht übel ausgelegt wird.
Ich verstehe ja, dass es täglich 1000de löschenswerter Veränderungen an der Wikipedia geben muss, aber in diesem Falle erscheint es mir wie deutschtümelei oder Standesdünkel, der Chancen zu Riesiken degradiert und dabei eben diejenige Motivation untergräbt, die der Grundgedanke und die Stärke der Wikipedia und der "auch Du kannst sie verbessern" Gründungsidee deutlich im Wege steht.
PS. warum ist dieses Redirect schon mehrfach verschwunden und weder bei den Löschvorgängen aufgetaucht, noch bei "diese Seite beobachten" oder "diskussion" verfügbar?
--Dudu 02:45, 8. Mai 2007 (CEST)
- Eine Falschschreibung sollte nicht als Redirect sondern allenfals mittels Vorlage:Falschschreibung angelegt werden, sonst bekommt der Leser den Eindruck es wäre richtig geschrieben. Für Falschreibung hat es sich eingebürgert dass die mindestend ein Verhätlnis von 1:10 zur korrekten Schreibweise aufweisen. Ein "Google-Fight zwischen Rababer zu Rhabarber ergibt jedoch nur ein Verhältnis von 1:100. Das bedeutet diese Falschschreibung ist wohl nicht häufig genug um aufgenommen zu werden. Gruß --JuTa Talk 02:54, 8. Mai 2007 (CEST)
- Aha, zunächst vielen dank für die antwort!
- allerdings kann ich das in diesem fall nicht als sinnvoll erachten, einen google fight heranzuziegen, schliesslich ist das kein repräsentativer querschnitt von eingegebenen suchworten sondern von worten in artikeln und die sind eben meistens von leuten die schon wissen wovon sie reden und nicht von denen, die nicht genau wissen wonach sie suchen... oder irre ich mich da? --Dudu 03:36, 8. Mai 2007 (CEST)
- Anmerkung: was machen diese 31 Zeichen denn schlechter als sie verbessern? Rababer #redirect Rhabarber es ist schliesslich ein wort, dass an mehreren stellen falsch geschrieben werden könnte. wieviele kinder die etwas nachschlagen wollen schreiben google fight relevante texte?
ausserdem hat bei der uni leipzig rababer 23 und rhabarber 17 als häufigkeitsklasse, was eine diff von mehr als 3 ergibt, ebenso rabarber (mit 22) was die alte rechtschreibung von rhabarber und somit ebenfalls nicht unerheblich wäre.
ich möchte nochmal betonen, dass es a) überhauptkeine sinnvollen wikiergebnisse auf rababer gibt und b) schwer ist, nach etwas zu suchen dass man nicht kennt. also welche möglichkeiten hat man, dass es ein auffindbarer hinweis länger als 10 minuten (am besten ein paar jahre) in der wikipedia überlebt? (nicht signierter Beitrag von Dudu (Diskussion | Beiträge) )
- Zur Frage in der Anmerkung von vorhin: Der Platzbedarf ist nicht das Problem. Ein Redirect scheidet aus formalen Gründen aus (Jutta234 hat es schon geschrieben). Bleibt die Falschschreibungsvorlage, die jedoch technisch gesehen als ein Artikel gilt. Das heißt, sie macht Artikellisten unübersichtlich, verfälscht Statistiken und erscheint u.U. bei "zufälliger Artikel". Legt man nun zu viele Falschschreibungs-"Artikel" für alle denkbaren Falschschreibungsmöglichkeiten an, kommt die Zahl dieser Nichtartikel schnell in die Größenordnung der Zahl der echten Artikel und übersteigt sie sogar. Deshalb müssen wir uns auf die wirklich häufigen Falschschreibungen begrenzen. --84.57.51.5 04:04, 8. Mai 2007 (CEST)
- vielleicht sollte man dann eher die Falschschreibungs-"Artikel" über ein angepasstes Zählungsscript ausklammern! die verfälschung einer zählung sollte nicht die benutzerfreundlichkeit und die fehlertoleranzpotentiale der modernen informationsmedien ausbremsen!
aber zurück zum thema: die angegebenen kriterien der häfigkeit habe ich erfüllt und die zahl der artikel durch ein Falschschreibungs-"Artikel" und ein redirect auf diesen (für rabarber und rhabarber) minimiert... die änderung am zählscript halte ich bei deiner argumentation für dringend sinnvoll, --Dudu 04:23, 8. Mai 2007 (CEST)
- Leipzig führt ein einziges Vorkommen von „Rababer“ an – dieses: Wurzeln gespeiste Sprache, laßt uns die Chance, das eine oder andere falsch zu schreiben, Rhabarber oder Rharbarber oder Rababer. (Quelle: Berliner Zeitung 1995). Für die richtige Schreibung liegen 124 Fälle vor. Das deckt sich ewa mit den Google-Ergebnissen. Rainer Z ... 13:57, 8. Mai 2007 (CEST)
Die richtige Löscung wäre eine leistungsfähige Suchmaschine Google), die frisst aber soviele Ressourcen, dass es zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich nicht finanzierbar ist.Die Lösung: waretn bis rechen power billiger wird.--A-4-E 14:24, 8. Mai 2007 (CEST)
Das ist jetzt nicht so blöd gemeint, wie es zuerst klingt: Du siehts hier eine prima Geschäftsidee! Viele Menschen würden gerne eine "bessere" Suche nach Wikipedia-Titeln haben. Die Liste der Artikellemmata ist separat herunterladbar (war wenigstens früher so), so dass man keinen Terabyte-Download braucht. Mit den Daten und einer PHP-Implementation eines fehlertoleranten Suchalgorithmus Deiner Wahl stellst Du ein benutzerfreundliches Wikipediasuchportal in's WWW. Google-Ads. Profit. Wenn Du kein kein Geld verdienen willst und andere Möglichkeiten hast, die Bandbreite zu bezahlen, um so besser. --Pjacobi 14:24, 8. Mai 2007 (CEST)
- Den Gedanken hatte ich auch, war aber zu faul es aus zu formulieren, aber ich würde es nicht auf die Lemmata beschränken.--A-4-E 15:25, 8. Mai 2007 (CEST)
- Mein Workaround, wenn mir die Wiki Suche nicht weiterhilft: den gesuchten Begriff, so wie ich ihn falsch schreibe und das Wort wikipedia bei Google als Suchbegriff eingeben. Google weiss dann fast immer was ich meine. :-) --Berthold Werner 15:41, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hier übrigens auch - google fragt, wenn man nach "Rababer" sucht, ob man denn nicht "Rhabarber" meinte... --rdb? 17:16, 8. Mai 2007 (CEST)
- Mein Workaround, wenn mir die Wiki Suche nicht weiterhilft: den gesuchten Begriff, so wie ich ihn falsch schreibe und das Wort wikipedia bei Google als Suchbegriff eingeben. Google weiss dann fast immer was ich meine. :-) --Berthold Werner 15:41, 8. Mai 2007 (CEST)
Sprungmarken
Warum gibt es eigentlich keine Sprungmarken innerhalb des Fließtextes, um von einem Begriff, Wort oder Textteil einen Sprung zu einem anderen Teil des Textes zu machen - per "siehe auch" → dann Sprungmarke. Oder gibt es sowas und wenn ja wie kann man sowas anlegen? --Thot 1 08:36, 8. Mai 2007 (CEST)
- Du kannst Verweise auf die im Inhaltsverzeichnis aufgelisteten Überschriften setzen, bsplsw. so. --M.ottenbruch 09:23, 8. Mai 2007 (CEST)
- Den Trick kenne ich - nur meinte ich dasselbe innerhalb eines Fließtextes und übergreifend über die einzelnen Kapitel hinaus. Nicht nur auf das Inhaltsverzeichnis beschränkt. Trotzdem erstmal Danke. --Thot 1 10:46, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nein etwas anderes gibt es nicht - wenn Du so etwas gerne hättest, kannst Du einen Feature Request auf MediaZilla eintragen. -- srb ♋ 11:00, 8. Mai 2007 (CEST)
- Vorlage:Anker könnte das sein was du suchst. --Nosfi (D) 11:03, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ist auch noch nicht das was ich meine. Ich benötige etwas, mit dem man vom Wort auch zum Wort meine springen kann (per klick mit der Maus). Natürlich wäre der Text länger. --Thot 1 11:35, 8. Mai 2007 (CEST)
- Verwende doch einfach die Abkürzung "s.u." --Duckundwech 12:25, 8. Mai 2007 (CEST)
- Genau das macht die Vorlage:Anker. --Huebi 12:27, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ist auch noch nicht das was ich meine. Ich benötige etwas, mit dem man vom Wort auch zum Wort meine springen kann (per klick mit der Maus). Natürlich wäre der Text länger. --Thot 1 11:35, 8. Mai 2007 (CEST)
Die Vorlage Anker lässt sich tatsächlich auch im Fließtext verwenden.
- Ich meine allerdings, dass das den Quelltext unnötig verkompliziert --Duckundwech 12:37, 8. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Hilft mir schon weiter. Gruß --Thot 1 12:48, 8. Mai 2007 (CEST)
Commons: Interwikilinks auf Bildern?
Hallo,
ich hab die Frage auch auf Commons:Forum gestellt, denke aber, dass es hier vielleicht eher eine Antwort gibt.
Die Frage: Ist es sinnvoll, auf Bildern Interwikilinks zu Artikeln anzubringen (Beispiel)?
Gruß --MdE ✉ 13:46, 8. Mai 2007 (CEST)
- Halte ich persönlich nicht für sinnvoll. Viel zu pflegeaufwändig, eine Verwendung findet man über den Toolserver schneller und zuverlässiger. Üblich und sinnvoll ist dies nur bei Galerieseiten auf Commons, die dann auf die Artike in den einzelnen Projekten verlinken. --Raymond Disk. Bew. 14:27, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hätte ich auch so gesagt, Galerien werden ja zu Artikeln erstellt, aber Bilder kann man eigentlich nicht gleichsetzen. Jetzt bräuchte ich aber ein festes Argument oder eine Richtlinie, um das „beweisen“ zu könne. Existiert da etwas in der Richtung? Gruß --MdE ✉ 18:16, 8. Mai 2007 (CEST)
Kleinschreibungssensitivität in Wikilinks, auch wenn keine in der Suche?
Wenn man "WP:Web" bei der Suche eingibt, wird man korrekt wie mit Wikipedia:WEB weiterverlinkt. Aber als Wikilink funktioniert das nicht: Wikipedia:Web - warum?--KnightMove 13:47, 8. Mai 2007 (CEST)
- Bei der Suche ist die ansatzweise Intelligenz unserer Suchmaschine, doch noch was zu finden, Wikilinks werden aber immer genauso wie sie eingegeben werden als Seite verstanden. Hier geht die Software davon aus, dass der Bearbeiter den Link genauso wie er ihn setzt auch meint. --Raymond Disk. Bew. 14:24, 8. Mai 2007 (CEST)
Persönlichkeitsrechte
Mal ganz unbedarft gefragt, ist ein Artikel wie […] persönlichkeitsrechtlich unbedenklich? Nennt mich paranoid, aber ich würde ungern einen neuen Fall Tron erleben. Deshalb würde ich gerne die Einschätzung von jemandem hören, der mehr Ahnung von Persönlichkeitsrechten hat als ich. --BishkekRocks 13:47, 8. Mai 2007 (CEST)
- Und eine andere Frage, was macht ihn überhaupt enzyklopädisch relevant? War das Interesse der Medien und Öffentlichkeit so hoch oder was sonst? rorkhete 14:25, 8. Mai 2007 (CEST)
- Eine gewisse Relevanz ist IMO durch die überregionale Medienaufmerksamkeit (u. A. Artikel im Spiegel und der Zeit) gegeben. Ob das bei einem LA ausreichend wäre, will ich jetzt nicht beurteilen, mir geht es jetzt erstmal primär um die Persönlichkeitsrechte. --BishkekRocks 14:27, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ich halte den Artikel persönlichkeitsrechtlich für hochgradig kritisch, auch wenn er inhaltlich korrekt sein sollte. Ich sehe keine Relevanz für die Wikipedia gegeben. Er wurde freigesprochen und selbst wenn er verurteilt worden wäre, wäre der Artikel nicht zu halten, da auch ein Straftäter nach Verbüßung seiner Strafe Anspruch auf eine gesellschaftliche Reintegration hat. Die Wikipedia ist kein Nachrichtenmagazin. --Raymond Disk. Bew. 14:33, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ok, wie ich sehe hat Thomas S. LA gestellt. --BishkekRocks 14:41, 8. Mai 2007 (CEST)
- Trotzdem noch eine inhaltliche Frage: Ich habe über ihn in der Zeit gelesen - und der Artikel war mit einem Foto des Herrn geschmückt. Ich würde also stark davon ausgehen, dass er nichts gegen einen Bericht über sich einzuwenden hatte. Ist dann die Persönlichkeitsproblematik noch gegeben? --Scherben 18:57, 8. Mai 2007 (CEST)
- Der Unterschied liegt vor allem in der Zeit, diesmal wörtlich gemeint: Wir schreiben hier eine Enzyklopädie für die Ewigkeit [tm], die „Zeit“ für die Jetztzeit. Ein Artikel bei uns wird auch in vielen Jahren noch öffentlich zugänglich sein, sei es bei uns oder über die Weiternutzer. Jeder kann nachlesen, was für ein Verfahren die Person „am Hals“ hatte. Er wurde freigesprochen, aber wir wissen alle, das selbst ein Freispruch Erster Klasse (und das war es hier wohl nichtmal, wenn ich das richtig verstanden habe) immer einen schalen Beigeschmack hinterlässt. Wenn sich diese Person in vielleicht 5 Jahren um eine neue (höhere) Stelle bewirbt, ist die Sache von heute längst Geschichte, die Person kann sich zigmal verändert haben.
- Siehe hierzu auch den Artikel über Straftilgung und Wikipedia:BIO#Straftaten. Wer sind wir, dass wir uns über die erklärten Absichten des Gesetzgebers stellen, indem wir eine Resozialisierung durch unsere Artikel verhindern? Zumal diese Person nicht verurteilt wurde! --Raymond Disk. Bew. 19:59, 8. Mai 2007 (CEST)
- Trotzdem noch eine inhaltliche Frage: Ich habe über ihn in der Zeit gelesen - und der Artikel war mit einem Foto des Herrn geschmückt. Ich würde also stark davon ausgehen, dass er nichts gegen einen Bericht über sich einzuwenden hatte. Ist dann die Persönlichkeitsproblematik noch gegeben? --Scherben 18:57, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ok, wie ich sehe hat Thomas S. LA gestellt. --BishkekRocks 14:41, 8. Mai 2007 (CEST)
Religionsexperten?
Der Benutzer:Estrongo (Beiträge) hat bei mehreren Artikeln (z.B. Nebukadnezar I., Kaspar, Melchior, Balthasar) Ergänzungen gemacht und dabei auf Großes Evangelium Johannes (Lorber) verwiesen. Ist das ein anerkanntes Evangelium? Für mich klingt das nicht danach. In dem Artikel steht z.B. "Dieses zehnbändige Werk mit mehreren tausend Seiten Umfang hat keine historischen Quellen als Grundlage, sondern eine von Jakob Lorber wahrgenommene Stimme ..." oder "Da die Texte keine historischen Quellen als Grundlage haben, hängt ihr Wert letztlich davon ab, wie man die Stimme, die Lorber aus dem Herzen gehört haben will, einschätzt". Was kann man davon halten? Vielleicht kann sich jemand die Edits von Benutzer:Estrongo mal ansehen. Kann man den Verweis auf dieses Evangelium (?) so stehenlassen? Gruß, -- McFred 14:16, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nein, das kann man so nicht stehen lassen. Lorber und seine Visionen sind mehr als nur ein bisschen umstritten. Er und seine Werke können sicher Gegenstand eigener Artikel sein. Historische Quellen sind sie nicht. --Zinnmann d 14:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- Herzlichen Dank! Wollte mich da nicht allein in einen möglichen Edit-War stürzen. -- McFred 15:08, 8. Mai 2007 (CEST)
Import Page
Moin, gib es für die monobook.js eine Lösung, eine andere js in meine zu importieren, so dass auch Änderungen an der zu importierenden monobook automatisch übernommen werden?--Henning Ihmels (Test) 15:32, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ja, siehe dazu die englischen Kollegen. Gruß Andreas 06 19:32, 8. Mai 2007 (CEST)
Unbegründete Benutzersperrungen
Liebe Wikipedianer, in letzer Zeit werden öfters Benutzer unter Mißachtung der dafür geltenden WP-Richtlinien dauerhaft gesperrt. Diese Benutzer haben sich weder als Vandalen betätigt, noch haben sie einen anderen Benutzer persönlich angegriffen. Es gibt überhaupt keinen irgendwie nachvollziehbaren Grund für die Sperre. Es wurde auch kein Vermittlungsverfahren eingeleitet, ja nicht einmal ein Hinweis auf deren persöhnlicher Benutzerdiskussionsseite wurde geschrieben. Ich habe den Eindruck, dass ein paar Administratoren hier über die Stränge schlagen. Beispiele:
- Benutzer:Rechtschaffender, Begründung: alter bekannter
- Benutzer:Ich weiß nix, Begründung: selbstauskunft [2]-> Empfehlung lautet das nächste Konto zunächst sinnvoll im Artikelraum zu betreiben
- Benutzer:BW3, Begründung: Sockenpuppe eines unbeschränkt gesperrten Benutzers
- Benutzer:Besserwisserhochvier, Begründung: Spielkind
- Benutzer:WernerKlatt, Begründung: Diskutiersocke
- Benutzer:Ruediger2, Begründung: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: offensichtliche Diskussionssocke
- Benutzer:JuttaSchulze, Begründung: Diskutierpuppe
- Benutzer:BirgitLustig, Begründung: Diskutiersocke ohne enzyklopädischen Mehrwert
- Benutzer:thx724, Begründung: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: offensichtliche Diskussionssocke
Diese Liste ist nur die Spitze des Eisberges. Ich kann bei all diesen Benutzersperrungen keine Konformität zu den Wikipediarichtlinien feststellen. --Vic90210 16:11, 8. Mai 2007 (CEST)
- +Vic90210 (alter Bekannter, Troll, verm. Proxy) --LKD 16:14, 8. Mai 2007 (CEST)
- Man kann niemanden, der ernsthaft bei Wikipedia mit arbeiten will davon abhalten. Wer aber nach einer Sperrung zurück kommt und das erst noch ausdiskutierthaben will, der braucht sich nicht zu wundern, wenn man ihn gleich wieder sperrt.--134.2.3.103 16:41, 8. Mai 2007 (CEST)
Das ist aber ungerecht. Wie soll man es nächstes Mal besser machen, wenn man nicht einmal den Grund seiner Sperrung erfährt? Ich wurde vor rd. einem Jahr unbegrenzt (!) gesperrt und weiß bis heute nicht, was man mir vorwirft.
Auslagern eines Abschnittes
Sollte dieser Abschnitt nicht in einen extra Artikel ausgelagert werden? Ich persönlich bin sowieso dagegen, dass die Wikipedia immer mehr zu einer Sammlung jeglicher Fetische und Sexualpraktiken wird (seriöse Enzyklopädien enthalten höchstens einen Bruchteil davon). Wenn das aber schon nicht aufzuhalten ist, sollten doch wenigstens seriöse von unseriösen Inhalten artikelweise getrennt werden. Auch die zahlreichen Links zu diversen Foren sind unangebracht. Gibt es Wikipedianer, die das ähnlich sehen und sich womöglich bereits organisiert haben, um dagegen vorzugehen? :-) --84.63.5.142 16:59, 8. Mai 2007 (CEST)
- Die Wikipedia hat sich zum Ziel gesetzt nur seriöse Information anzubieten. Eine Auslagerung kann deshalb keine Lösung sein, nur eine Löschung. Wieso eine Abhandlung über die sexuellen Aspekte aber unseriös sind (ohne nun selbst den Text gelesen zu haben), solltest du genauer erläutern. Kritik kannst du gerne auf der Diskussionsseite dort äußern. --84.56.219.225 17:20, 8. Mai 2007 (CEST)
Spezialseiten nach Kategorien
Ist es möglich, Spezialseiten wie Spezial:Mostlinked so abzurufen, dass man nur die meistverlinkten aus einer bestimmten Kategorie erhält? Etwa die meistverlinkten aus der Kategorie:Römisches Reich? P.S.: Ich finde es rücksichtslos, dass diese meine Frage unbeantwortet gelöscht wurde. JGß says: Wikisource rockt! 17:26, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nein, ist es nach meinem Wissen zumindest mit Bordmitteln nicht. Wann hast du deine denn schon mal gestellt? Alle, Fragen, bei denen die letzte Signatur älter als zwei Tage ist, werden automatisch archiviert, nicht gelöscht. -- ChaDDy ?! +/- 17:51, 8. Mai 2007 (CEST)
ArchivBot wars! Und nein, soweit es mir auch bekannt ist geht das mit keinem bekanntem internen, noch externen Tool. --Kuhlo 19:02, 8. Mai 2007 (CEST)
- Eventuell kann ich die Abfrage mit einem Bot durchführen. Um welche Kategorie geht es? Gruß, --Rhodo Busch 19:10, 8. Mai 2007 (CEST)
- Mir speziell um Kategorie:Han-Dynastie und Kategorie:Zeit der Drei Reiche. JGß says: Wikisource rockt! 20:30, 8. Mai 2007 (CEST)
- „Diese Daten stammen aus dem Cache, letztes Update: 01:39, 29. Dez. 2006“ (Spezial:Meistverlinkte_Seiten)
- Ist Dir das aktuell genug? Gruß, --Rhodo Busch 21:34, 8. Mai 2007 (CEST)
- Hihi, ist wirklich ein bischen überaltet :) sollte es aber fürs erste tun. JGß says: Wikisource rockt! 23:35, 8. Mai 2007 (CEST)
Gibt es WP-Geister?
Hallo, kann es sein, dass es Benutzer gibt, die es nicht geben kann - zugegeben eine eigenartige Frage, aber dazu folgendes Beispiel:
Auf der Artikelseite Halbinsel treibt neuerdings ein gewisser Benutzer:Grobbelflopp sein Unwesen, den es im Grunde nicht gibt, obschon jener eine Diskussionsseite sein eigen nennt (Benutzer Diskussion:Grobbelflopp). Schon merkwürdig oder ? Und vorallem, wo könnte ich das Wesen außerhalb dieser Hilfeplattform ansprechen ?
Gruß --Zollwurf 19:05, 8. Mai 2007 (CEST)
- Es gibt ihn doch? [3] Hat nur keine Benutzerseite angelegt. Benutzerdiskussion, Benutzer-E-Mail wären Kontaktmöglichkeiten ;) *irritiert* --StYxXx ⊗ 19:07, 8. Mai 2007 (CEST)
- Wie kommst du darauf, das es ihn nicht gibt? --DaB. 19:08, 8. Mai 2007 (CEST)
- Wohl weil der Link zur Benutzerseite rot ist. Gruß, --Rhodo Busch 19:09, 8. Mai 2007 (CEST)
- Bedeutet das, dass man eine benamte Benutzerdiskussionsseite erhalten kann, ohne eine Benutzerseite zu haben? Wer legt letztere denn an? --Zollwurf
- Der Erste, der was draufschreibt. --DaB. 19:17, 8. Mai 2007 (CEST)
- Nun denn, wenn es solche WP-Gebräuche gibt... ziehe ich freilich meine geisterhafte Frage hiermit entgeistert zurück ;-) Danke + Gruß --Zollwurf 19:23, 8. Mai 2007 (CEST)
- Man kann sogar eine Benutzerseite eines Benutzers anlegen, den es tatsächlich nicht gibt. Bei existenten Benutzern gibt es im Menü links den Unterpunkt "Benutzerbeiträge", bei nicht-existenten fehlt er. Geister haben wir außerdem noch. ;) --Streifengrasmaus 20:35, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ach ja, und ab Mitternacht ist Geisterstunde. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 21:40, 8. Mai 2007 (CEST)
Welcher Admin möchte da denn mal drüber schauen? Da hat's noch welche die noch nicht erledigt sind. Oder wann wird drüber entschieden? Bin noch recht neu hier, aber der 26.April rutscht demnächst schon aus der Liste und mich würde die Entscheidung zu einem Lemma interessieren. --Murphy1303 20:00, 8. Mai 2007 (CEST)
- Aus der Liste kann nichts rutschen, die Seiten werden händisch entfernt, wenn sie erledigt sind. Wir hinken momentan mit dem Abarbeiten etwas hinterher, aber du musst dir keine Sorgen machen, es wird ganz sicher jeder Antrag entschieden. --Streifengrasmaus 20:39, 8. Mai 2007 (CEST)
- Zinnmann arbeitet gerade daran. --Schlesinger schreib! 20:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- "die Seiten werden händisch entfernt", hab ich nicht gewußt, hatte vermutet, dass es da irgendeine Art Automatisierung, über nen Bot oder so, gibt. Aber dann passt ja alles. Danke! --Murphy1303 21:08, 8. Mai 2007 (CEST)
- Zinnmann arbeitet gerade daran. --Schlesinger schreib! 20:40, 8. Mai 2007 (CEST)
Frage zu Wikipedia:RK#Musikalben
dort steht ja, dass ein album relevant ist, heißt das, dass man keinen löschantrag, aufgrund irrelevanz, stellen kann, wenn ein artikel über den künstler besteht?--80.109.98.103 20:07, 8. Mai 2007 (CEST)
- Kommt wohl stark auf die Lesung an. Ich lese da, dass Musikalben recht umstritten sind und das eine Mehrheit Artikel zu Musikalben ablehnen, welche kaum mehr Inhalt bieten, als die Verkaufsseite auf Amazon oder vergleichbare. Solltest du auf eine Löschdiskussion abziehlen, dann bist du dort mit der Frage besser aufgehoben. --chrislb 问题 20:13, 8. Mai 2007 (CEST)
ich spreche aber nicht von der qualität sondern von irrelevanz, also ob man das machen kann, weiß ich sowieso.--80.109.98.103 20:15, 8. Mai 2007 (CEST)
- Relevanzkriterien sind auch nicht in Stein gemeißelt. Wenn ich einen Künstler hätte, der gerade mal aufgrund eines Albums gerade so die RK erfüllt wäre das für mich noch lange kein Grund einen eigenständigen Artikel für das Album zuzulassen. Dafür müßte dort halte wesentlich mehr drin stehen, was im Künstlerartikel keinen Platz hat. Aber werde doch einfach mal konkret. --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:18, 8. Mai 2007 (CEST)
- (BK)Komm mal mit deiner Frage auf den Punkt. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du hier Haarspalterei treiben willst. Die Community hat sich gegen schlechte Musikalben-Artikel ausgesprochen, wieso muss man da noch deutlicher werden? --chrislb 问题 20:19, 8. Mai 2007 (CEST)
Da hätten wirs. Muster-UÖD --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:25, 8. Mai 2007 (CEST)
- Taxman und chrislb haben absolut recht, totale Einzelfallentscheidung.. auch ein irrelevantes Album kann bleiben wenn der Artikel absolut gut ist.. Qualität hebt auch hervor.. aber auch ein sehr relevantes Album von einem sehr bekannten Künstler mit einem schlechten Artikel kann gelöscht werden.. (obwohl da eher ne QS drüberlaufen würde, davor..)
- Die Musikalben.. immer wieder ein schönes Thema.. in nicht allzuferner Zukunft, wird da noch eine große Diskussion losbrechen.. bzw. ich eine anbrechen ;) Aber noch ist zu viel Zeit mit Schule vertan.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:30, 8. Mai 2007 (CEST)
Denkst du nicht langsam das es reicht Ernesto??? Ich kann nicht begreifen wie man LA´s stellen kann und sich dann wundert wenn man einen "Artikel" schreibt der genauso grottig ist wie der, für den man den LA gestellt hat und einen LA kassiert. -.- --Minérve ! Beatlefield ! 21:20, 8. Mai 2007 (CEST) Ps.im Übrigen nervt es langsam gewaltig, das du sowohl als IP als auch unter deinem Benutzernamen Diskussionen über die ganze Wikipedia verteilst.
Bearbeiten von Navigationsleisten
Ich würde gerne mal wissen, wie man z.B. unten aufgeführte Navigationsleisten bearbeitet und verändert. Danke im Vorraus!
{{Navigationsleiste Aktuelle World-Wrestling-Entertainment-Großveranstaltungen}}
--Teddy Long 21:35, 8. Mai 2007 (CEST)
- Du musst Vorlage:Navigationsleiste Aktuelle World-Wrestling-Entertainment-Großveranstaltungen bearbeiten. --Medici 21:42, 8. Mai 2007 (CEST)
URV in Vorgängerversion
Ich habe mal eine Frage - wie wird es gehandhabt, wenn eine URV in einer Vorgängerversion eines Artikels vorliegt, aber in der aktuellen Version mehrheitlich behoben ist? Diese Version des Artikels Münch-Bräu Eibau stellt größtenteils eindeutig eine URV von hier bzw. dort da. Durch Umformulieren wurde der Text so geändert, dass er jetzt anders lautet, und die URV weitgehend eingeschränkt wurde. Liegt trotzdem eine URV vor?--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 03:37, 9. Mai 2007 (CEST)
- Die Versionen, die eindeutig eine URV sind, müssen gelöscht werden, das geschieht bei Wikipedia:Versionslöschungen. Ob die aktuelle Version weit genug vom Original weg ist, kann ich um 7 Uhr morgens mangels wachem Geist nicht entscheiden, vielleicht hilft dir fürs erste Wikipedia:Textplagiat weiter. --Streifengrasmaus 07:03, 9. Mai 2007 (CEST)
--195.27.44.80 10:12, 9. Mai 2007 (CEST)Rainer Sieling
Einrichten eines Wiki Servers
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen MediaWiki aufsetzen, habe leider keine Ahnung.
Nun meine Fragen:
1. Was für Software muss ich auf dem Rechner einspielen? 2. Wie kann ich diesen Rechner dann ansprechen? 3. Wie administriere ich diesen Rechner dann?
Danke für die Hilfe.
Gruß
--193.98.10.100 09:58, 9. Mai 2007 (CEST)
- Unter mw:MediaWiki findest Du alle Informationen die Du benötigst. Gruß, --Rhodo Busch 10:03, 9. Mai 2007 (CEST)
Filchner hier wird angegeben daß der in München geboren wurde , er ist aber in Bayreuth geboren. gesten war ein Beitrag über ihn im Bayrischeb Rundfunk , es gibt zur Zeit sogar eine Ausstellung über Leben und Werk das Bayreuthers. --90.128.101.127 10:20, 9. Mai 2007 (CEST) Betrifft die Seite über Wilhelm Filchner
- [4] bestätigt das, andere Quellen ([5], [6]) sagen München, dabei ist vorletzte vom Bayrischen Rundfunk. --Of 10:34, 9. Mai 2007 (CEST)
- Sogar unser Artikel stiftet Verwirrung, in den Personendaten steht ebenfalls Bayreuth. --Sippel2707 D M R 10:41, 9. Mai 2007 (CEST)
- War ursprünglich auch der Inhalt und wurde hier geändert. --Of 10:43, 9. Mai 2007 (CEST)
- In dem oben schon erwähnten [7] steht: Geboren wurde Filchner am 13. September 1877 in München, wo er bei wohlhabenden Verwandten aufwuchs. Also hat er seine Kindheit in München verbracht. Vielleicht ist er direkt nach der Geburt von Bayreuth nach München gekommen. --HAL 9000 12:29, 9. Mai 2007 (CEST)
- [8] sieht recht gut recherchiert aus (hat sogar in Wikipedia nachgeschaut *g*). Auch gibt es in Bayreuth eine Filchnerstraße. Wenn ich wetten müßte, würde ich auf Bayreuth setzen, allerdings nur bei geringem Einsatz. Ich ändere mal den Artikel. --Of 12:44, 9. Mai 2007 (CEST)
- In dem oben schon erwähnten [7] steht: Geboren wurde Filchner am 13. September 1877 in München, wo er bei wohlhabenden Verwandten aufwuchs. Also hat er seine Kindheit in München verbracht. Vielleicht ist er direkt nach der Geburt von Bayreuth nach München gekommen. --HAL 9000 12:29, 9. Mai 2007 (CEST)
- War ursprünglich auch der Inhalt und wurde hier geändert. --Of 10:43, 9. Mai 2007 (CEST)
- Sogar unser Artikel stiftet Verwirrung, in den Personendaten steht ebenfalls Bayreuth. --Sippel2707 D M R 10:41, 9. Mai 2007 (CEST)
Diskussion wurde nach Diskussion:Wilhelm_Filchner kopiert, bitte dort weiterdiskutieren! --Of 12:49, 9. Mai 2007 (CEST)
Zeitungsaufruf zur Bearbeitung
Ich bin gerade dabei, den Artikel zu Usingens Geschichte zu verändern. Dabei habe ich Probleme mit einem Themenbereich, nämlich der Laurentiuskirche und dem Altstadt-Rundgang, denn dazu kann ich wenig sagen. Ich habe nun die Absicht, einen Aufruf in die Zeitung zu setzen, dass sich interessierte Bürger und Bürgerinnen daran machen, diesen Bereich gemeinsam für Wikipedia zu bearbeiten, wobei ich mir vorstelle, dass jemand die Koordination dieser Gruppe übernimmt. Natürlich sollen dabei die Grundbedingungen von Wikipedia erfüllt werden, weshalb ich die Bearbeitung nicht gern allein einer offiziellen Institution wie z. B. jemandem von der Stadtverwaltung überlassen würde. Wäre ein solcher Zeitungsaufruf mit Angabe einer Kontaktperson eine legitime Vorgehensweise? --Ruggero1 12:12, 9. Mai 2007 (CEST)
- Dagegen ist nichts einzuwenden, wenn die eingestellten Texte in Ordnung sind, also keine Urheberrechtsverletzung darstellen, einen neutralen Standpunkt einnehmen, einen enzyklopädischen Stil haben, interssant und einfach nur gut sind. Die Autoren sollten auf keinen Fall Werbung für ihre Sache (hier Usingen) machen, sei es mit entsprechenden touristischen Formulierungen, sei es mit Weblinks. Weise aber die zukünftigen Autoren darauf hin, dass Beiträge sich durchaus auch einen Löschantrag einfangen könnnen, wenn sie nicht unseren Anforderungen genügen. Viel Freude bei der Aktion wünscht dir --Schlesinger schreib! 12:24, 9. Mai 2007 (CEST)
- Im Prinzip ist da nichts gegen einzuwenden und das Wesentliche hat Schlesinger bereits gesagt. Etwas Angst hätte ich jedoch davor, dass dann jeder Verein (Männergesangsversion, Kirchenchor, Freiwillige Feuerwehr, Kanarienzuchtverein usw. usf.) aus dem Ort aufhorcht und sich ebenfalls in dem Ortsartikel (bzw. einem eigenen Artikel) verewigen will. Wenn jemand, der die Prinzipien der Wikipedia verstanden hat, diese Ansinnen kanalisiert und vernünftig den Leute erklärt, kann so etwas durchaus ein Gewinn sein. --Raymond Disk. Bew. 19:26, 9. Mai 2007 (CEST)
Ein Bericht und Bild über den Holzspreitzler war vor ein paar Monaten hier zu lesen und zu sehen. Das Bild ist jetzt nicht mehr vorhanden. Kann mir jemand helfen das wieder zu finden. Weiß jemand, wo man so ein Gerät noch kaufen kann? Vielen Dank für die Bemühungen--84.151.116.247 12:18, 9. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel hat nie existiert? --RalfR 12:20, 9. Mai 2007 (CEST)
- Vieleicht ist der Spreizler gemeint? --P.C. ✉ 12:22, 9. Mai 2007 (CEST)
- In dem gab es auch einmal ein Bild Holzspreizler.jpg, welches aber aus irgendwelchen Gründen gelöscht wurde. --Of 12:28, 9. Mai 2007 (CEST)
- [9]. --Grüße, Auke Creutz um 14:57, 9. Mai 2007 (CEST)
- In dem gab es auch einmal ein Bild Holzspreizler.jpg, welches aber aus irgendwelchen Gründen gelöscht wurde. --Of 12:28, 9. Mai 2007 (CEST)
- Vieleicht ist der Spreizler gemeint? --P.C. ✉ 12:22, 9. Mai 2007 (CEST)
Ausländische Firmennamen
Ist es mittlerweile gebräuchlich, bei Firmen deren Namen in anderen Ländern (vgl. [10]) anzugeben? Eine Übersetzung ausländischer Firmennamen (wenn diese denn im deutschen Sprachraum verwendet werden) ins Deutsche und deren Originalschreibweise kritisier ich keineswegs, lediglich die Nennung von Synonymnamen im Ausland. Wozu gibt's die Interwikis? --Grüße, Auke Creutz um 14:53, 9. Mai 2007 (CEST)
- Mein lieber Scholli, also bei aller Ehre. Was dort eingefügt wurde, war offensichtlich der richtige Name des Unternehmens. Soviel Wahrheit sollte noch sein. --chrislb 问题 15:28, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich erachte es als absolut destruktiv unabhängig von der initiierten Diskussion Änderungen vorzunehmen. Seltsamerweise ist das was du mit Leichteigkeit als abstrus definierst, bisher gängige Praxis. Also ich kannte bisher keinen Unternehmensartikel in dem der Name in der Herkunftsprache explizit zu Beginn genannt wird und erachte es auch als ziemlich sinnfrei; denn unter dem Namen ist es im eigenen Land nun mal (im Regelfall) absolut unbekannt und auch in keiner Weise geführt. Die Namen in anderen Ländern ergeben sich aus den Interwikis. Mehr ist meines Erachtens nicht notwendig.
- Kannst du anhand von Konventionen, ähnlichen Diskussion, dem gesunden Menschenverstand oder einer Hand voll länger bestehenden Beispielen deine Vorgehensweise rechtfertigen? --Grüße, Auke Creutz um 23:10, 9. Mai 2007 (CEST)
- Also gut. Zu deiner Einleitung: Ich sehe es jetzt erst, doch die Löschung wurde gestern vorgenommen. Ich nahm davor noch an, die Änderung wäre nach deinem Beitrag erfolgt und wollte doch den Zustand von vor deinem Beitrag wiederhergestellt wissen. Ich entschuldige mich daher für meine Wiederherstellung ohne Abwarten.
- Für mich ist es relativ logisch, dass ein Artikel u.a. den ursprünglichen Namen führt, auch wenn das Ding bei uns anders genannt wird: Peking (Beijing), Rom (Roma). Die Firmenartikel scheinen tatsächlich bisher davon verschont geblieben zu sein, doch sehe ich nicht, wieso man diese Ausnahme weiterführen sollte.
- Dein Argument liest sich, als ob hier eine beliebige Sprache in den Artikel aufgenommen werden soll, dabei geht es hier um den Namen der Firma im Lande des Firmensitzes. --chrislb 问题 23:23, 9. Mai 2007 (CEST)
- Meine Denkweise zielt eher darauf ab: Was bringen vier chinesische Zeichen, die bei den meisten Lesern ohnehin als eckige Kästchen angezeigt werden dürften und die er im seltensten Fall zu sprechen fähig ist, an Mehrwert? Wozu dient ihm diese Information?
- Um ferner eine verallgemeinerte Differenzierung zu den Städten anzuführen: Ein Unternehmen, was in Deutschland über einen anderen Namen als dem in dessen Heimatland verfügt, verwendet diesen in Deutschland gewollt und ausschließlich. Städtenamen wiederum werden erzwungenermaßen eingedeutscht und sind ferner aus internationalen und touristischen Gründen in der Originalsprache interessant. --Grüße, Auke Creutz um 23:36, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke du grenzt hier zu stark ein und nennst relativ willkürlich zwei Argumente für die Nennung bei Städten. M.E. gehört es zu einem enzyklopädischen Eintrag dazu jeweils die Originalnamen aufzuführen. Sicher findet man die Information in den meisten Fällen auch durch einen Interwiki-Link (allerdings ist dieser nicht immer vorhanden, in diesem Fall hier sogar unterschiedlich, generell außerdem nicht auf allen Endgeräten zwingend mitgeführt), doch gehört alle Information, welche wir anbieten, in den Artikel selbst hinein. In den meisten Fällen wird diese Angabe nur dem Kundigen weiterhelfen, in dem Falle Chinesisch sogar recht wenigen, aber seit wann messen wir hier mit zweierlei Maß? Ich darf noch hinzufügen, dass zu einer Nennung mit Schriftzeichen bei chinesischen Artikel jeweils noch die Aussprache (korrekter: die Romanisierung) angegeben wird. Hier müsste sie noch erfolgen. Diese Information wiederum ist auf jeden Fall für jedermann verwertbar (will sagen verständlich). --chrislb 问题 23:52, 9. Mai 2007 (CEST)
- Zwei Argumente? Ich finde es waren drei ;) Dein vorhergehendes Gegenargument war dafür kein direktes, sondern lediglich ein Verweis auf die Handhabung auf einem anderen Gebiet. Die Begründung des Einsatzes auf diesem wiederum fehlt meiner Meinung nach noch. Ich denke allerdings wir sind am Ende der Argumentationskette (außer, dass ich noch anführen könnte, dass alle durchgeschauten sprachlichen Versionen der Wikipedia das so handhaben) angelangt und unsere Standpunkte sind unvereinbar. Ich denke auch, ein objektiver Mehrwert geht vor meine persönlichen Resentiments, denn ohne weitere Diskussionspartner wirkt es wie ein persönlicher Kampf.
- Aber wenn die Namen schon verbleiben, dann bitte richtig − sprich: mit Romanisierung. --Grüße, Auke Creutz um 00:05, 10. Mai 2007 (CEST)
- Sorry, ich muss ins Bett, erst verzählen und dann nicht sehen, dass die Romanisierung schon drin steht. Mehr Argumente kann ich wohl auch nicht liefern. --chrislb 问题 00:21, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke du grenzt hier zu stark ein und nennst relativ willkürlich zwei Argumente für die Nennung bei Städten. M.E. gehört es zu einem enzyklopädischen Eintrag dazu jeweils die Originalnamen aufzuführen. Sicher findet man die Information in den meisten Fällen auch durch einen Interwiki-Link (allerdings ist dieser nicht immer vorhanden, in diesem Fall hier sogar unterschiedlich, generell außerdem nicht auf allen Endgeräten zwingend mitgeführt), doch gehört alle Information, welche wir anbieten, in den Artikel selbst hinein. In den meisten Fällen wird diese Angabe nur dem Kundigen weiterhelfen, in dem Falle Chinesisch sogar recht wenigen, aber seit wann messen wir hier mit zweierlei Maß? Ich darf noch hinzufügen, dass zu einer Nennung mit Schriftzeichen bei chinesischen Artikel jeweils noch die Aussprache (korrekter: die Romanisierung) angegeben wird. Hier müsste sie noch erfolgen. Diese Information wiederum ist auf jeden Fall für jedermann verwertbar (will sagen verständlich). --chrislb 问题 23:52, 9. Mai 2007 (CEST)
Eigene Bilder
Wie verfährt man mit solchen Fällen. Es ist ja auch zu einen gewissen Grad Eigenwerbung od.? --Alma 16:16, 9. Mai 2007 (CEST)
- Kommt drauf an, wofür es verwendet werden soll. Rainer Z ... 16:20, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hmmm... Naja, solange er nicht hunderte von Artikel mit seinen Bildern zuspammt... ;-) Finde es eigentlich nicht schlimm, und den Artikel illustriert es ja ganz gut. --Sippel2707 D M R 16:23, 9. Mai 2007 (CEST)
- Es betrifft mehrere Artikel und dient der Artikelillustration. --Alma 18:10, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hmmm... Naja, solange er nicht hunderte von Artikel mit seinen Bildern zuspammt... ;-) Finde es eigentlich nicht schlimm, und den Artikel illustriert es ja ganz gut. --Sippel2707 D M R 16:23, 9. Mai 2007 (CEST)
- Also zumindest dieses Bild ist nur in einem Artikel zu finden. -- ChaDDy ?! +/- 18:13, 9. Mai 2007 (CEST)
- Warum nicht? Es steht dir frei, das Bild wieder rauszunehmen und gegen ein anderes auszutauschen. Jeder Fotograf, der seine Fotos hier einstellt, macht auch zu einem gewissen Grad Eigenwerbung. Ich darf daran erinnern, dass wir auch Profifotografen hier haben, die auch vom Verkauf von Bildern leben. Zur Qualität des Aquarells - schlecht ist es nicht. Der enzyklopädische Wert ist sicher nicht so hoch wie der eines guten Fotos, aber er ist höher als Null. --Fb78 ☼ 18:32, 9. Mai 2007 (CEST)
- Und zumindest auf die Commons sollte man derartige Bilder (ab einer bestimmten Qualität, die hier sicherlich erreicht ist) auf jeden Fall verschieben. Selbst wenn man sie aus bestimmten Gründen nicht in Artikeln der WP verwenden möchte, ist es toll, dass sie unter CC frei verwendbar sind (z. B. für Grußkarten oder ähnliches). --AndreasPraefcke ¿! 19:41, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ich halte solche Bilder für die Wikipedia nicht für geeignet – jedenfalls wenn sie ihren Gegenstand illustrieren sollen. Dafür genügt die Qualität einfach nicht. Das gilt sicher auch für eine Menge der Fotos. Rainer Z ... 20:00, 9. Mai 2007 (CEST)
- Bevor es kein anderes gibt, ist das aber immer noch besser als gar nichts. --Hufi @ 20:03, 9. Mai 2007 (CEST)
- Das hat man hier aber anders gesehen. --Chin tin tin 20:28, 9. Mai 2007 (CEST)
- Bevor es kein anderes gibt, ist das aber immer noch besser als gar nichts. --Hufi @ 20:03, 9. Mai 2007 (CEST)
- Du willst nicht wirklich das Aquarell mit dem Paint-Gekritzel vergleichen? Mit dem Ding würde man sich als Enzyklopädie völlig lächerlich machen. Und sinnvoll ist es auch nicht: Wer weiß, wie Daniel Küblböck aussieht, braucht es nicht, wer es nicht weiß, dem hilft es auch nicht. Das ist zurecht rausgeflogen. Das Aquarell könnte, wenn kein brauchbares Foto vorhanden ist, dagegen zumindest vielleicht in einem passenden Artikel verwendbar sein. -- Timo Müller Diskussion 22:50, 9. Mai 2007 (CEST)
@AndreasPraefcke: Unter dem Aspekt hatte ich es noch garnicht gesehen, der Erschaffer sicherlich auch nicht :*). --Alma 20:19, 9. Mai 2007 (CEST)
Fisting
Auf dieser Seite kann ich keine Änderungen vornehmen. Ich würde gerne einen Absatz zum Thema anale Masturbation durch Fisting schreiben, analog zu dem Abschnitt der vaginalen Masturbation durch Fisting. Leider ist mir das nicht möglich, ich kann lediglich den Quelltext der Seite azfrufen. Was habe ich falsch gemacht? Sahnespritzer 17:14, 9. Mai 2007 (CEST)
--Sahnespritzer 17:14, 9. Mai 2007 (CEST)
- siehe Wikipedia:Halbsperrung: du musst einfach noch ein paar tage warten. --JD {æ} 17:16, 9. Mai 2007 (CEST)
- Danke. Aber ich habe ja kaum Chancen etwas zu meinen Interessengebieten zu schreiben, da fast alle Artikel zu homosexuellen Themen so gesperrt sind. Sahnespritzer 17:20, 9. Mai 2007 (CEST)
- Das ist auch gut so, sonst könnte diese Artikel ja jedermann editieren. Stell Dir vor, wie Leute mit geringem Horizont in der Blüte ihrer Pubertät mit homosexuellen Themen umgehen... JGß says: Wikisource rockt! 17:22, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ja, und stell dir vor, die sollen sogar manchmal völlig alberne Benutzernamen haben, wie "Sahnespritzer" oder ähnliches --AndreasPraefcke ¿! 17:24, 9. Mai 2007 (CEST)
- Du kannst aber natürlich eine Benutzerunterseite anlegen, Deine Texte bzw. Änderungen dort niederschreiben und sie dann von einem Admin in den entsprechenden Artikel kopieren lassen. --Sippel2707 D M R 17:25, 9. Mai 2007 (CEST)
- Nein, das ist nicht gut so. Zumindest dann nicht, wenn das dauerhaft ist. Wikipedia ist ein Wiki und kann von jedem bearbeitet werden. Die Halbsperre steht dem aber entgegen. Aus diesem Grund sind Sperren als Präventivmaßnahme äußerst ungeschickt und sollten nie allzu lange dauern. -- ChaDDy ?! +/- 17:58, 9. Mai 2007 (CEST)
- Ach ja, die alte Frage: Henne oder Ei, Enzyklopädie oder Wiki. Wenn sich bei dem Versuch, eine Enzyklopädie mit einem Wiki zu schreiben, das Werkzeug in Einzelfällen als ungeeignet erweist, ändern wir dann das Ziel? Ich hoffe doch nicht. --Zinnmann d 18:14, 9. Mai 2007 (CEST)
- Wieso sollten wir das Ziel ändern? :S -- ChaDDy ?! +/- 18:27, 9. Mai 2007 (CEST)
ich verweise nochmals auf Wikipedia:Halbsperrung: "sahnespritzer" kann sehr wohl die einschlägigen lemmata editieren; er muss sich nur noch etwas zeit lassen. --JD {æ} 18:22, 9. Mai 2007 (CEST)
Schul-IP
Liebe Wikipedia-Community.
Ich habe eine kurze Frage: Die IP meiner Schule wurde auf Grund Vandalismus vor ein paar Monaten infinit gesperrt. Nun hat sich die Schule vor kurzem eine neue IP zugelegt und wurde schon wieder ein paar Mal gesperrt. Die letzte Sperrung war gestern mit einer 3 monatigen Frist. Ist es nicht sinnvoll, die neue IP gleich infinite zu sperren? --nick-zug ••• 18:15, 9. Mai 2007 (CEST)
- Darüber gibt es sehr unterschiedliche Meinungen, bei denen von "Sperre an sich sinnlos, weil alle 2 Stunden der Benutzer wechselt" bis zu "Schulen vom Netz alles dabei ist. Meiner Meinung nach ist es bei häufigem Vandalismus durchaus legitim, eine Schule für mehrere Monate abzuklemmen, infinit ist aber insofern nicht sinnvoll, dass spätestens im nächsten Schuljahr komplett andere Leute in den Rechnerräumen sitzen, und mein AGF reicht dann gerade noch, um den "neuen" auch eine neue Chance zu geben. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:56, 9. Mai 2007 (CEST)
- Unbeschränkte Sperren bei IPs mag ich auch nicht so, schon allein, weil die ja auch neu vergeben werden können. Nick-zug, weißt du zufällig auch, ob die alte Schul-IP, die wir unbeschränkt gesperrt haben, immer noch Schul-IP ist? --Streifengrasmaus 20:03, 9. Mai 2007 (CEST)
- Bin mir da nicht ganz sicher. Hoffe, dieser Link bringt Dich weiter. --nick-zug ••• 20:12, 9. Mai 2007 (CEST)
Site notice
Hi! Ich hab bis heute nicht die Seite gefunden mit der das Site Notice eingebunden wird. Ich denke mal es liegt irgendwo im Media Wiki Namensraum aber wo? Kann mir jemand helfen? Grüße, — ABF — 18:19, 9. Mai 2007 (CEST)
- Manchmal ist das offensichtliche nahe: MediaWiki:Sitenotice --Complex 18:20, 9. Mai 2007 (CEST)
- Danke. — ABF — 18:36, 9. Mai 2007 (CEST)
Vorlage Korrekter Titel
Muss diese Vorlage eigentlich (aktuell noch) zwingend in der ersten Quelltextzeile liegen? Grund meiner Frage ist, dass dies im automatisch generierten "Google-Exzerpt" zu unschönen, ja kuriosen Ergebnissen führt. Im Zweifelsfalle ist das natürlich als zweitrangig zu bewerten. Konkret: in Documenta 12 habe ich die Vorlage mal probeweise ein paar Sätze nach hinten verschoben und mit dem aktuellen Mozilla keinerlei (Darstellungs)probleme. Meinungen/Erfahrungen ? ... Hafenbar 19:20, 9. Mai 2007 (CEST)
- ohne JS wird die Vorlage immer noch angezeigt. Daher muss sie zwingend in der ersten Zeile stehen --schlendrian •λ• 19:26, 9. Mai 2007 (CEST)
- Die Vorlage ist bei der Dokumenta (nur als ein Beispiel) überflüssig. Die Namenskonventionen der Wikipedia sind da eindeutig. Rainer Z ... 19:51, 9. Mai 2007 (CEST)
- Naja, documenta ist schon besser ... Ich fand die Vorlage im documenta-Fall aber auch immer ziemlich peinlich/panne. Seitdem die aber durch den JS-Hack für mich und geschätzte > 90% der Leser unsichtbar wurde, stört mich die Vorlage nicht weiter. Darum ging es in meiner Frage aber eigentlich nicht. Das mit ausgeschalteten JS hatte ich nicht bedacht, insofern hat sich die Frage für mich eigentlich erledigt ... -Hafenbar 20:14, 9. Mai 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Was genau ist das SChiedsgericht? Werden da die Benutzer als Admins bestimmt? Fritzl vT 22:51, 9. Mai 2007 (CEST)
- das kannst du unter Wikipedia:Schiedsgericht und umfangreicher unter Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht April 2007 nachlesen. Benutzer werden unter Wikipedia:AK zu Admins gewählt; das Schiedsgericht ist was ganz anderes und hat nichts mit Admins oder nicht-Admins zu tun --schlendrian •λ• 22:55, 9. Mai 2007 (CEST)
- Schau dazu am besten mal auf Wikipedia:Schiedsgericht, dort wird alles erklärt, für Fragen steht die dazugehörige Diskussionsseite offen. Grüße, --CyRoXX (? ±) 22:55, 9. Mai 2007 (CEST)
Namens Eintrag in ein Kategorie
Wie kann ich einen Künstlernamen in eine Kategorie z.Bsp. Schweizer Künstler eintragen? --83.191.189.38 22:53, 9. Mai 2007 (CEST)
- Indem Du unten im betreffenden Artikel folgendes einfügst:
[[Kategorie:Schweizer Künstler]]
- --nick-zug ••• 22:55, 9. Mai 2007 (CEST)
- wenn kein Artikel zu dem Künstler vorhanden ist, kann man es nicht eintragen da war der Zug wieder ein Express ;-) --Minérve ! Beatlefield ! 22:58, 9. Mai 2007 (CEST)
Kategorien verschieben
Bild ich mir das ein oder konnte man früher mal Kategorien verschieben (per "Verschieben"-Knopf), was man jetzt anscheinend nicht mehr kann? --NoCultureIcons 02:03, 10. Mai 2007 (CEST)
- Meines Wissens ging das immer nur mit dem Text im Kategorienkopf, die Artikel mussten trotzdem bearbeitet werden. --Begw 02:05, 10. Mai 2007 (CEST)
Kaskadensperroption und ihre Folgen
Moin, man wird älter als ne Kuh und lernt immer was dazu: wie diesen launigen Effekt. Gestern hatte eine IP einen umfangreichen Artikel zu Say it Right, einem Nr. 1-Hit, erstellt. Diesen hatte ich belegt haben wollen aufgrund der detaillierten Einzelbemerkungen. Dies machte die IP auch - allerdings ohne diese im Klartext bei den References auftauchen zu lassen. Danach verschob ein weiterer User den Artikel nach Say It Right und *bumms* war der Artikel als Wiedergänger gesperrt und taucht nun hier als automatisch blockiertes Lemma in der Komplettdarstellung auf. Irgendwelche Ideen, was da schiefgelaufen ist und wie man es ändern kann? Gruß --Herrick 08:31, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab die Lemmasperre aufgehoben. sebmol ? ! 08:36, 10. Mai 2007 (CEST)
- Passiert ist es wohl, weil der Verschiebende ein Admin ist. Ich denke (hoffe), dass es einem NormalUser nicht möglich ist, einen Artikel auf ein gesperrtes Lemma zu verschieben... --Gnu1742 08:39, 10. Mai 2007 (CEST)
- ...ein Admin bekommt auf alle Fälle keinen Warnhinweis. --Gnu1742 08:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Erst einmal danke für die Abhilfe. Aber es wäre auch praktischer für alle Beteiligten, wenn auch ein Admin dabei die betreffende Warnmeldung bekäme, oder? --Herrick 08:53, 10. Mai 2007 (CEST)
- ...ein Admin bekommt auf alle Fälle keinen Warnhinweis. --Gnu1742 08:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Passiert ist es wohl, weil der Verschiebende ein Admin ist. Ich denke (hoffe), dass es einem NormalUser nicht möglich ist, einen Artikel auf ein gesperrtes Lemma zu verschieben... --Gnu1742 08:39, 10. Mai 2007 (CEST)
DNB-Link auf Verlag?
Ich möchte einen Link auf die in der Deutschen Nationalbibliothek verzeichneten Produkte eines (älteren) Verlages setzen. Wie mache ich das richtig? Ich habe mal einfach eine entsprechende Suche gestartet und einen Link auf die Ergebnisliste gesetzt. Da ergibt sich bei mir das Problem, dass der Link anscheinend nur für eine spezielle Sitzung gilt und bei späteren Aufrufen des Links eine Fehlermeldung erscheint. Wie kann ich das verhindern? Konkretes Beispiel: Verlag für die Frau.
--Schweißer 21:31, 9. Mai 2007 (CEST)
- Es könnte helfen, den Öink auf die Suchanfrage etwa so zu verwenden. Konnte ich jedoch nicht testen, da ich nicht warten möchte bis die Sitzung abgelaufen ist. --Lupo Curtius (aka Wolfgang H.) 06:20, 10. Mai 2007 (CEST)
- Scheint zu funktionieren. --AndreasPraefcke ¿! 09:18, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ein verspätetes Dankeschön! Ich werd es dann mal so machen. --Schweißer 17:04, 10. Mai 2007 (CEST)
Vandalenjagd
Was passiert denn eigentlich mit den nicht kontrollierten Einträgen auf Appers Liste? Fallen die irgendwann einmal als veraltet raus oder verlängert sich die Liste immer mehr? Ich meine, in den letzten zwei Wochen arbeite ich sporadisch von hinten her ab, aber so, wie es ausschaut bin ich da so ziemlich der einzige, da ich in zwei Wochen mich gerade von 14. Dezember 22.00 Uhr bis zum 15. Dezember etwa 3.00 Uhr vorgearbeitet habe. --Matthiasb 21:42, 9. Mai 2007 (CEST)
- Benutzer:APPER/IP-Patrol#Aktuelles zeigt, dass scheinbar mitunter manuell alte Einträge entfernt werden müssen. --Blaubahn 13:09, 10. Mai 2007 (CEST)
Interessenkonflikt
ist es mit den Grundsätzen der Wikipedia zu vereinbaren, das ein Administrator, den Artikel einer Firma, der er nahe steht, maßgeblich gestaltet und auch mithilfe seiner Privilegien dafür sorgt, dass Kritik an der Firma nicht zum Tragen kommt? Siehe auch Wikipedia:Außenspiegel?--A-4-E 10:47, 10. Mai 2007 (CEST)
- Nein, das wäre es nicht. Wenn man sich die Artikelhistorie ansieht, dann scheint das aber nicht passiert zu sein. Der Artikel ist in der aktuellen Version sachlich und beschreibt die interne Struktur der Firma sowie ihr Tätigkeitsfeld. Der ganze Konflikt sieht mir nach Durchsicht eher wie eine self-fulfilling prophecy aus - nach dem Motto: Was wird wohl passieren, wenn ich den Artikel des Arbeitsgebers eines Administrators etwas "überarbeite"? --Scherben 11:53, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe von dem Thema zu wenig Ahnung, noch keine gefestigte Meinung und keine Absicht am Artikel was zu ändern. Ich bin nur über den Artikel im Labor Journal gestolpert. Ein Blick in die History zeigte als letzen Eintrag die Seitensperrung durch Uwe.--A-4-E 12:21, 10. Mai 2007 (CEST)
- Den Artikel habe ich gesperrt, weil ein mittlerweile mehrmals (nicht von mir und wegen anderer Gründe) gesperrter Benutzer dort nur Störmanöver und gezielte Provokationen eingebracht hat. Die Meinung im Laborjournal ist wohl eher Wunschdenken eines Nabelschnurblutkritikers, das ist in meinen Augen ein vollkommen neutraler Artikel, der im Übrigen nicht von mir verfasst wurde, ich habe nur einige Linkfixes und im Rahmen einer LD Erweiterungen vorgenommen. --Uwe G. ¿⇔? 13:00, 10. Mai 2007 (CEST)
- Für einen Außenstehenden sieht das aus wie ein Editwar, an dem Wait4Weekend genauso beteiligt ist wie Uwe G. Mit dem Unterschied, dass einer von beiden die Knöpfchen hat und der andere nicht. Bezeichnend ist auch, dass Uwe G. deb Autor des Laborjournal-Artikels sofort als Nabelschnurkritiker tituliert. Wirkliche Neutralität kann ich hier nicht erkennen. --A-4-E 13:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht weil du einfach keine Ahnung vom Thema hast? Es schauen sicher genug Ärzte bzw. Medizinstudenten hier rein, da wird man wohl noch eine kompetente Antwort kriegen. Oder andersherum: Wenn sich keiner von denen hier meldet, dann wird wohl alles glatt gelaufen sein. --Scherben 14:47, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hüstel... Medizinstudenten... Dieses Thema dürfte weit weg von dem sein, womit sich der durchschnittliche Medizinstudent auskennt.--A-4-E 15:20, 10. Mai 2007 (CEST)
- Diese Debatte wird mir zu blöd. Solange nicht jemand mit Ahnung(!) von der Materie kommt und darlegt, warum Uwes Vorgehen nicht mit den Prinzipien der Wikipedia übereinstimmt, ist sie sinnlos. Du schießt ja auch nur ins Blaue. --Scherben 15:53, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hüstel... Medizinstudenten... Dieses Thema dürfte weit weg von dem sein, womit sich der durchschnittliche Medizinstudent auskennt.--A-4-E 15:20, 10. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht weil du einfach keine Ahnung vom Thema hast? Es schauen sicher genug Ärzte bzw. Medizinstudenten hier rein, da wird man wohl noch eine kompetente Antwort kriegen. Oder andersherum: Wenn sich keiner von denen hier meldet, dann wird wohl alles glatt gelaufen sein. --Scherben 14:47, 10. Mai 2007 (CEST)
- Für einen Außenstehenden sieht das aus wie ein Editwar, an dem Wait4Weekend genauso beteiligt ist wie Uwe G. Mit dem Unterschied, dass einer von beiden die Knöpfchen hat und der andere nicht. Bezeichnend ist auch, dass Uwe G. deb Autor des Laborjournal-Artikels sofort als Nabelschnurkritiker tituliert. Wirkliche Neutralität kann ich hier nicht erkennen. --A-4-E 13:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- einer Firma? oder doch eines Unternehmens ;o) ...Sicherlich Post 13:44, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hier will wohl jemand klugscheißen, oder soll so vom eigentlichen Thema abgelenkt werden? Zitat aus dem Artikel: Umgangssprachlich wird Firma auch als Synonym für Unternehmen verwendet. --A-4-E 13:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ein Titel wie "Geschäft mit Nabelschnüren" hat ja schon eine negative Attitüde, natürlich ist Medizin auch ein Wirtschaftsbereich. Man hätte auch über Rhön-Klinikum einen Bericht a la "Geschäft mit der Krankheit" schreiben können, im Gegensatz zum nüchternen Vita34-Artikel gibt es da durchaus POV-Aussagen wie "erfolgreicher Querdenker". Bitte zeige mir einen einzigen Satz in Vita34, der POV oder werbend ist. Der Artikel ist übrigens nur für IPs gesperrt, weil der besagte gesperrte Benutzer als IP weiter darin rumstocherte. --Uwe G. ¿⇔? 16:51, 10. Mai 2007 (CEST)
Trotzdem ist das verfahrenstechnisch nicht ganz sauber, wenn ein Angestellter einer Firma den Artikel zu eben dieser Firma sperrt. Da kann Uwe noch so neutral, korrekt und distanziert schreiben, das wäre Aufgabe eines anderen Admins gewesen. Ich erinnere an Wikipedia:Administratoren: Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist. --Proofreader 17:51, 10. Mai 2007 (CEST)
- Man sollte aber auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Soll ich für jeden Vandalismus/jeden Edit indefinit gesperrter Benutzer in Artikeln, die mir am Herzen liegen, einen anderen Admin anrufen? Bei Vollsperre würde ich dir zustimmen, aber bei Halbsperre? --Scherben 18:09, 10. Mai 2007 (CEST)
- So ein Aufwand wäre das ja nicht gewesen; einmal im Chat einen Admin-Kollegen bitten, ob er das übernehmen könnte, dann wäre uns auch ein Kommentar, wie der von Herrn Köppelle im Laborjournal, so ungerechtfertigt der sein mag, erspart geblieben. Das ist hier schon ein besonderer Fall, den man kaum mit "jedem Vandalismus in einem Artikel, der einem am Herzen liegt" vergleichen kann. Ich stell mir grad vor, wie bspw. ein Siemens-Mitarbeiter sowas in dem Artikel zu Herrn Kleinfeld machen würde; das gäbe einen hübschen Aufschrei. Egal, ist passiert, kann man nicht ändern, muss man auch nicht noch ewig diskutieren; aber einfach beim nächsten Mal etwas mehr Fingerspitzengefühl beim Thema möglicher Befangenheit an den Tag legen. --Proofreader 18:35, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich hatte als ein Wheelwar drohte die Vandalismusmeldung angerufen, woraufhin Sebmol den Artikel zurückgesetzt hat. Es ist doch albern, dies für jeden Edit eines gesperrten Dauerquerulanten immer wieder zu tun. Anyway, ich gebe den Artikel wieder ganz frei. --Uwe G. ¿⇔? 21:31, 10. Mai 2007 (CEST)
Admins
Ich frage mich eigentlich ob es zwischen den Admins auch Stress gibt. Fucking Lou 11:40, 10. Mai 2007 (CEST)
- Nein, die leben hier friedlich beisammen und jeder mag jeden. --Sippel2707 D M R 11:43, 10. Mai 2007 (CEST)
Ironisch gemeint? Fucking Lou 22:17, 10. Mai 2007 (CEST)
- Amen. -- srb ♋ 12:13, 10. Mai 2007 (CEST)
- Nachtigall, ick hör dir trapsen. --84.56.215.78 13:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- ...da fällt mir ein, dass ich henriette noch fragen muss, ob sie am sonntag kaffee mitbringt, ob uwe nun wirklich seinen kumpel mit am start hat und ob holger eigentlich schon seine begrüßungsrede für die zuletzt gewählten admins schriftlich festgehalten hat. --JD {æ} 14:18, 10. Mai 2007 (CEST)
- Die Antwort auf folgende Gegenfrage sollte helfen: Sind Admins Menschen? Grüße, --CyRoXX (? ±) 23:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Da mit der Adminwahl eine sofortige Apotheose stattfindet, dürfte ja wohl klar sein, dass Admins über solchen menschlichen Schwächen stehen. --GDK Δ 00:01, 11. Mai 2007 (CEST)
Probleme beim Aufrufen von Artikeln
Da mir folgendes Problem mittlerweile schon einige Male aufgefallen ist, zu dem es anscheinend keine Lösung gibt, würde ich gerne wissen, ob auch andere damit zu kämpfen und vielleicht sogar eine Erklärung dafür haben:
Beim Aufruf der Abkürzungen Km (KM), sowie schon vor einiger Zeit bei IKM erhalte ich statt des Artikelinhalts (bzw. der Weiterleitung) nur einen leeren Browsertab mit der Überschrift "Km (GIF-Grafik, 1x1 Pixel)" (gleiches natürlich auch mit den anderen Lemmata).
Bei der Abkürzung IKM war dies zunächst auch so, allerdings erhalte ich inzwischen wieder die Bearbeiten-Seite und als Admin dazu die Anzeige, dass vier gelöschte Versionen existieren. Diese kann ich aber nach wie vor unter o.g. Fehlermeldung nicht aufrufen. Wer weiß etwas dazu zu sagen. Gruß -- Ra'ike D C B 11:53, 10. Mai 2007 (CEST)
- Kann ich nicht nachvollziehen (und auch noch nie passiert) - was steht in der Browserzeile, wenn das gif-Bild erscheint? -- srb ♋ 12:16, 10. Mai 2007 (CEST)
- Bei Km steht http://de.wikipedia.org/wiki/Km (also ganz normal). Die einzige Besonderheit ist das fehlende Wikipedia-W vor der Adresse. -- Ra'ike D C B 12:27, 10. Mai 2007 (CEST)
Wie kann ich dort erledigte Artikel durchstreichen? Oder machen das etwa die Admins? --Bobi211 12:35, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ohne diese spezielle Seite zu kennen, gehe ich davon aus, dass das wie bei anderen Spezialseiten nach einer gewissen Zeit automagisch passiert. --Gnu1742 12:40, 10. Mai 2007 (CEST)
- Das wird systemseitig und damit vollautomatisch gemacht. Diese Seite kann auch von Admins nicht bearbeitet werden. --Raymond Disk. Bew. 12:46, 10. Mai 2007 (CEST)
Sitenotice und z.B. Koordinaten
Hi, ist das nur bei mir so? Angemeldet überschneidet sich das Verbergen zum Beispiel mit den Koordinaten in Geografie-Artikeln; unangemeldet erscheint die Notiz zu den Schiedgerichtwalen nicht - also kann sich da auch nichts überschneiden. Kann man das Verbergen irgendwie an andere Koordinaten verschieben? Das sieht sonst doch blöd aus :) Gruß --Bekahel 15:09, 10. Mai 2007 (CEST)
2. Frage: Ich hab jetzt mal auf Verbergen geklickt. Mit welcher Methode bekomm ich das denn wieder angezeigt? --Bekahel 15:09, 10. Mai 2007 (CEST)
- nö, das ist ein bekanntes Problem der Kooardinaten-Vorlage. Die hat nämlich, da, wo sie steht, nix zu suchen. Zu Frage 2: AFAIK geht das nicht. Sollte die Sitenotice aber geändert werden, so erscheint sie auch bei dir wieder. --DaB. 15:15, 10. Mai 2007 (CEST)
- @2.: cookie löschen? ...Sicherlich Post 15:21, 10. Mai 2007 (CEST)
- Du kannst die brutale Methode benutzen und Code von Benutzer:Medici/monobook.css nach Spezial:Mypage/monobook.css kopieren. Dann siehst du die Sitenotice aber nicht mehr, bis zu den CSS-Code entfernst.--Medici 16:04, 10. Mai 2007 (CEST)
Überarbeitung des Artikel "Terrorismusbekämpfung"
Liebe Wikipedianer, ich möchte hiermit Kritik an einem Artikel der Wikipedia äußern und war an dem Artikel „Terrorismusbekämpfung“. Gleich der erste Satz: Die Terrorismusbekämpfung hat nicht nur das Ziel der Vereitelung von Anschlägen, sondern durch die Terrorismusbekämpfung soll das Problem an der Wurzel gepackt werden. Es dürfen sich bei erfolgreicher Terrorismusbekämpfung erst gar keine gewalttätigen Gruppierungen, die dann später als Terrororganisation bezeichnet werden, bilden. Immer nur Anschläge verhindern zu wollen währe ein recht uferlos gestecktes Ziel. Der zweite Satz: „Im Wesentlichen kann man unterschiedliche Ansätze unterscheiden:“ Auf diesen Satz folgt nur ein Beispiel, und zwar die rechtmäßige Ahndung und Verfolgung. Aber die Verfolgung von was überhaupt? Von Terroristen? Finanziers? Strohmänner? Ganzen Terrororganisationen? „Schurkenstaaten“? Es gibt ja leider aber auch noch die nicht rechtmäßige Bekämpfung des Terrorismus, welche Handlungen impliziert, die eben auf keiner Gesetzesgrundlage basieren.
Des Weiteren finde ich in diesem Artikel keine Antworten auf Fragen wie:“ Was konkret unternimmt den z. B. die Deutsche Regierung in Sachen Terrorismusbekämpfung im Inn- und Ausland (Hierfür gibt es unzählige Beispiele aus dem politischen Alltagsgeschehen!)? Welche Rolle spielen eigentlich das BfV und der BND? Welchen Sinn und Zeck erfüllt die Terrorismusbekämpfung durch polizeiliche und militärische Spezialeinheiten? Konnte das GTAZ konkrete Resultate erzielen? Wie kooperieren Staaten auf der internationalen Politikbühne miteinander, wenn es um Terrorbekämpfung geht? Man könnte in den Artikel noch ein exemplarisches ausführliches Beispiel einfügen, ganz nach dem Motto: So bekämpfte die BRD die RAF oder Großbritannien die IRA oder Spanien die ETA! Nicht schlecht währe evtl. auch, militärische Anti-Terroroperationen aufzulisten, zumindest die wichtigsten und dann noch zwei, drei Sätze als kurze Erläuterung dazu und was es evtl. gebracht hat. Das Gleiche könnte mit so genannten „Anti-Terror-Gesetzen“ geschehen.
Das Thema ist brisant und wird es auch in Zukunft bleiben. Die Bestätigung dafür findet ihr in jeder Zeitung, und hier, in der echt tollen Wikipedia, findet sich ein solch „schmächtiger“ Artikel. Ich stelle nur einen Antrag auf Verbesserung, um Gottes Willen, auch dieser „magere“ Artikel hat jemanden viel Mühe und Arbeit gekostet, das wertschätze ich und deswegen schlage ich auch mich gleich vor, mein Bestes zu geben und sich dem Thema „Terrorismusbekämpfung“ mal mit Elan hinzugeben. Was haltet ihr davon? Soll der Artikel so bleiben, oder darf ich mal ran?
--84.170.226.140 15:29, 10. Mai 2007 (CEST)
- Du kannst doch selbst an dem Artikel Verbesserungen vornehmen. So wie Du hier schreibst kannst Du auch den Artikel bearbeiten. --tsor 15:35, 10. Mai 2007 (CEST)
- (BK)Natürlich darfst du Änderungen vornehmen, solange sie den Richtlinien entsprechen. Die Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig. --Tafkas Disk. +/- 15:36, 10. Mai 2007 (CEST)
km oder Kilometer im Fließtext wie bei Bremen oder Bremen (Land)
In den Artikeln Bremen und Bremen (Land) wurde von mehreren Autoren, auch von mir, versucht, die unenzyklopädischen und unnötigen Bezeichnungen „km“, „m²“ und „m“ durch die in einem Fließtext angebrachteren Bezeichnungen „Kilometer“, „Quadratkilometer“ und „Meter“ zu ersetzen, wie es auch in Wikipedia:NK und Wikipedia:SVZ u. a. empfohlen wird. Und bisher auch in der WP Konsens war. Die jeweiligen Angaben wurden von einem angeblichen Juristen (ist Wikipeida eine Expertise oder ein Gutachten?) und einen selbsternannten Glückskeksschreiber (ja gelten in Wikipedia neuerdings die Regeln der Glückskeksschreibe) revertiert.
Und jetzt wurden diese Artikel von Admins Benutzer:BLueFiSH.as, (von wem sonst, […]) gesperrt, weil er seine Phobien ausleben will.
Meine Frage. Ist aber ganz einfach: Wie halten wir es nun, km oder Kilometer, m² oder Quadrameter, m oder Meter, 2, 5, 8 oder zwei, fünf, acht – im Fließtext wohlgemerkt. Schreiben wir eine Enzyklopädie oder nur ein Blog, ein Lexikon oder nur Web 2.0, wo sich gelangweilte Schüler und Studenten sowie arbeitslose Rechthaberer mit Adminrechten austoben und jegliches Gespür für das Schreiben einer Enzyklopädie abzugehen scheint.
Sollte was polemisch klingen, ist es gewollt. Aber dies Kindergartenreien sind auf jeden Fall unenzyklopädisch. --193.17.243.2 16:27, 10. Mai 2007 (CEST) […] Persönliche Angriffe gelöscht, bitte Wikipedia:KPA beachten. Danke. --Raymond Disk. Bew. 16:52, 10. Mai 2007 (CEST)
- Wenn Du schon von einem Computer aus pöbeln darfst, der von meinen Steuergeldern bezahlt wurde, dann kannst Du ja auch mal Deinen Dienstherrn fragen, ob er Dir nicht einen Duden spendiert. --Seewolf 16:41, 10. Mai 2007 (CEST)
Wieso bitte schön? Das ausschreiben von Zahlen unter zwölf ist ja sicher angebracht. Aber warum Quadratmeter anstatt m²? Sieht man doch viel schneller was gemeint ist.--Tresckow 16:35, 10. Mai 2007 (CEST)
Haben wir denn eine Regelung dazu? Wikipedia:Namenskonventionen#Abkürzungen dürfte sich eher auf andere Fälle beziehen, denke ich. --Proofreader 17:40, 10. Mai 2007 (CEST)
- Interessanterweise kam heute die Diskussion schonmal auf: Wikipedia Diskussion:Schreibweise von Zahlen#Änderungen zur Abkürzungen und geschützten Leerzeichen. Ich schlage vor, dort weiterzudisktuieren. --Raymond Disk. Bew. 17:53, 10. Mai 2007 (CEST)
Achja, immer dieser Mäfä... --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:48, 11. Mai 2007 (CEST)
Neue Farbe für Links?
Hallo, neuerdings sehe ich bei mir einige Links in braun, andere weiterhin in Blau. Hat sich etwas geändert? Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 17:29, 10. Mai 2007 (CEST) (BK)
- (BK)Ich nutze FF 2.x und das Monobook P098k. Plötzlich erscheinen einige "blaue" Links dunkelrot. Bin ich der einzigste damit? oder hat sonst wer noch die Probleme--Zaph Ansprache? 17:31, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe das selbe Problem im Internet Explorer und in Firefox. -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 17:32, 10. Mai 2007 (CEST)
- Benutzer:Raymond hat im Chat gerade gesagt, dass es sich dabei um einen Bug handelt. --Hufi @ 17:32, 10. Mai 2007 (CEST)
- Es ist ein Patch(?) eingespielt worden, der Links auf kurze Artikel mit der class='stub' versorgt. Diese wird nach main.css mit dieser komischen Farbe versorgt. Problem ist bekannt und es wird drüber gegrübelt ;) --Gnu1742 17:33, 10. Mai 2007 (CEST)
- Habe ich mich auch gerade gewundert. Sämtliche Links scheinen mit class="stub" ausgestattet zu sein, und a.stub ist im CSS mit der Farbe #772233 definiert ... ×ASM× 17:33, 10. Mai 2007 (CEST)
Yep, Hufi war vor mir hier :-) Keine Angst, keiner verlässt den Raum, es tut nicht weh und wird bald [tm] behoben sein. --Raymond Disk. Bew. 17:34, 10. Mai 2007 (CEST)
- Gott-sei-dank - ich dachte schon ich wäre das einzige arme Schw... mit Farbschwäche. Alle Verlinkungen, die in den Artikelraum zeigen bzw. die nicht von der Hauptseite verlinkt sind, erscheinen bei mir ebenfalls braun. Sieht sch... aus, um es mal in Klartext zu fomulieren. --Herrick 17:35, 10. Mai 2007 (CEST)
- in en.WP das gleiche Problem--Zaph Ansprache? 17:36, 10. Mai 2007 (CEST)
- Gott-sei-dank - ich dachte schon ich wäre das einzige arme Schw... mit Farbschwäche. Alle Verlinkungen, die in den Artikelraum zeigen bzw. die nicht von der Hauptseite verlinkt sind, erscheinen bei mir ebenfalls braun. Sieht sch... aus, um es mal in Klartext zu fomulieren. --Herrick 17:35, 10. Mai 2007 (CEST)
...funktioniert doch schon wieder richtig :-) --Andreas ?! 17:39, 10. Mai 2007 (CEST)
- .....Bei mir jedenfalls immer noch die braunrote Soße, obwohl ich micht ausgeloggt, die Cookies und den Cache gelöscht habe. :-( --Herrick 17:43, 10. Mai 2007 (CEST)
- Nachsatz: Nun sieht bei den eigentlichen Artikeln alles o.k. aus - aber alle Verlinkungen z.B. von "meiner" Benutzerseite auf Artikel sind weiterhin "braunrot", während z.B. die von Raymonds Seite korrekt dargestellt werden. Und dabei habe ich den Cache erneut gelehrt.?:? --Herrick 17:45, 10. Mai 2007 (CEST)
- .....Bei mir jedenfalls immer noch die braunrote Soße, obwohl ich micht ausgeloggt, die Cookies und den Cache gelöscht habe. :-( --Herrick 17:43, 10. Mai 2007 (CEST)
Geschlecht der Kois
Kann mir jemand erklären wo oder bsser gesagt wie stelle ich fest ob der Koi W oder M ist? --87.166.89.1 17:46, 10. Mai 2007 (CEST)
- Die Antwort findest Du, wenn sie jemand weiß, unter Wikipedia:Auskunft, wohin ich Deine Frage gepackt habe. --Mghamburg Diskussion 20:03, 10. Mai 2007 (CEST)
Verlinkung zur deutschen Lehrbücher-Wikipedia
Wie kann ich auf meiner Benutzerseite einen Link zur deutschen Lehrbücher-Wikipedia erstellen? Als ich [[:wikibooks:Benutzer:Despairing]]
ausprobierte, wurde ein Link zur englischen Lehrbücher-Wikipedia erstellt. Mit [[:de:wikibooks:Benutzer:Despairing]]
funktionierte es auch nicht. Bitte um Hilfe. --Despairing 20:52, 10. Mai 2007 (CEST)
- Mit dem Kürzel b funktioniert es: b:Benutzer:Despairing. -- srb ♋ 20:58, 10. Mai 2007 (CEST)
Ahso, danke! --Despairing 20:59, 10. Mai 2007 (CEST)
- Alternativ auch mit der Langfassung
[[:wikibooks:de:Benutzer:Despairing]]
wird zu wikibooks:de:Benutzer:Despairing --Andreas ?! 21:01, 10. Mai 2007 (CEST)
„Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite“
Einige Benutzer haben einen Kasten mit der Überschrift „Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite“. Wo befindet sich diese Vorlage? --Wwww 21:30, 10. Mai 2007 (CEST)
- Danke, das war ja einfach! --Wwww 21:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- in welchen Fällen darf man die verwenden? Wenn man auch in anderssprachigen Wikis aktiv ist oder einen Boot "betreibt"? --Minérve ! Beatlefield ! 21:56, 10. Mai 2007 (CEST)
- wenn man eine Benutzerseite in der de-WP hat!?! ..Sicherlich Post 21:58, 10. Mai 2007 (CEST)
- ein Boot darfst Du aber trotzdem betreiben ;-)--Zaph Ansprache? 00:54, 11. Mai 2007 (CEST)
- Merci :-) (fragen ist besser als irgendwas falsch zu machen ;-) ) Gruß & N8 --Minérve ! Beatlefield ! 01:01, 11. Mai 2007 (CEST)
- ein Boot darfst Du aber trotzdem betreiben ;-)--Zaph Ansprache? 00:54, 11. Mai 2007 (CEST)
- wenn man eine Benutzerseite in der de-WP hat!?! ..Sicherlich Post 21:58, 10. Mai 2007 (CEST)
- in welchen Fällen darf man die verwenden? Wenn man auch in anderssprachigen Wikis aktiv ist oder einen Boot "betreibt"? --Minérve ! Beatlefield ! 21:56, 10. Mai 2007 (CEST)
- Danke, das war ja einfach! --Wwww 21:41, 10. Mai 2007 (CEST)
Hallo, offenbar hat die Vorlage Probleme mit Leerzeichen im Dateiparameter. Kann man da etwas tun, außer sie durch Unterstriche zu ersetzen?
Beispiel:
- {{Video|BÜ_TSB_ZSP_Video.ogg|Ohne Leerzeichen}}
- {{Video|BÜ TSB ZSP Video.ogg|Mit Leerzeichen}}
Gruß --MdE ✉ 23:51, 10. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis, ich hab das mal behoben. Grüße, --CyRoXX (? ±) 01:12, 11. Mai 2007 (CEST)
Warum bleibt ein Teil der richtig gesetzten Links rot und geht ins Leere ? GLGerman 00:27, 11. Mai 2007 (CEST)
- Hier ist nix rot. Eventuell hat bei dir der rote-link-bug von heute mittag zugeschlagen, siehe oben. --DaB. 00:32, 11. Mai 2007 (CEST)
Artikel
Gibt es irgendwo einen Link, wo ich nachsehen kann, welche Artikel für Wikipedia relevant sind? A.J.²³ 10:43, 11. Mai 2007 (CEST)
Meinst Du das: Wikipedia:Relevanzkriterien --Geher 10:48, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ja genau, das mein ich. A.J.²³ 11:25, 11. Mai 2007 (CEST)
Weblinks in Artikeln
Hallo, warum gibt es die Regel, dass innerhalb von Artikeln keine Weblinks gemacht werden sollen.
Bsp: Im Artikel Gräfenberg stehen unter Wirtschaft die örtlichen Brauereien, die beide eine Internetpräsenz haben.
Ich fände es gut, wenn man die Namen der Brauereien direkt mit deren Internetpräsenzen verknüpfen würde. Also: http://www.brauerei-friedmann.de und http://www.lindenbraeu.de
Das wäre doch eine zusätzliche Informationsmöglichkeit und ein zusätzlicher Service für den Leser.
Was meint Ihr?
--Kohlenstoffstahlmesser 08:39, 10. Mai 2007 (CEST)
- Alles Wissenswerte dazu findest du in Wikipedia:WEB. Gruß --Thomas S. 08:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, aber diese Regel kenne ich. Ich finde sie nur unübersichtlich, wenn ich erst bis zum Ende des Artikels mich durcharbeiten muss und dann meinen Link aus einer umfangreichen Liste wieder heraussuchen muss. Und in der Abteilung Weblinks kann es uU auch sehr unübersichtlich sein. Das ist doch gerade der Vorteil von Links im Text, dass sie kontextbezogen sind.
- --Kohlenstoffstahlmesser 08:48, 10. Mai 2007 (CEST)
- Es sollten am Ende des Artikel maximal 5 Weblinks stehen. Die Regel ist zwar ein bißchen dehnbar, aber so viele, dass es "unübersichtlich" wird, sollten keineswegs dort stehen. Die Brauereilinks passen gar nicht in den Artikel, da viel zu speziell für einen Stadtartikel (siehe keine Links auf Unterthemen). Gegen Links im Text spricht vor allem, dass der unerfahrene Leser nicht mitbekommt, dass er mit dem Anklicken die Wikipedia verläßt. Und, wir sind schlicht keine Linksammlung, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Das Zupflastern von Artikeln mit Links auf Firmen- und Vereinshomepages hat überhaupt keinen enzyklopädischen Sinn, da möge man Google verwenden. --Streifengrasmaus 08:56, 10. Mai 2007 (CEST)
- Derjenige, der in einem Artikel die Überschriftsgliederung ließt, wird auf den Punkt "Weblinks" stoßen. Bei größeren Firmenartikeln sind die Homepages bereits in einer Infobox verlinkt. Bei manchen Artikeln würde die von Dir favorisierte Praxis der Freischaltung eines Weblinkgewitters gleichkommen. Selbst mittels References könnte man direkt die Verlinkung schalten. Aber völlig freies Verlinken würde die Büchse der Pandora öffnen. --Herrick 08:58, 10. Mai 2007 (CEST)
- (Nach BK):Links zu irgendwelchen Brauereien haben weder im Artikel noch bei den Weblinks etwas zu suchen. Die Weblinks sollten etwas mit dem Lemma zu tun haben, und das lautet nunmal Gräfenberg. --Sippel2707 D M R 08:58, 10. Mai 2007 (CEST)
- Das ist doch genau das Problem. Wer zB Gräfenberg besuchen will und Mittags Essen gehen will und wissen möchte, wie die Öffnungszeiten der Brauereigaststätte sind, der muss sich erst über google zu der Seite durchsuchen. Da wäre es doch ein Service, direkt die Internetseiten im Text zu haben.
- Das gleiche gilt für Museen, Kirchen, etc. natürlich genauso.
- --Kohlenstoffstahlmesser 09:03, 10. Mai 2007 (CEST)
- Aber wir sind kein Reiseführer, sondern eine Enzyklopädie. Und wer guckt z.B. in den Brockhaus, wenn er die Öffnungszeiten eines Biergartes in Hintertupfing wissen will?--Sippel2707 D M R 09:10, 10. Mai 2007 (CEST)
- Für diese Zwecke sind spezialisierte Wikis wie wikitravel.org besser geeignet. --Zinnmann d 14:08, 10. Mai 2007 (CEST)
Weblinks sollen zum Lemma passen. Ist eine Brauerei relevant, sollte es einen Artikel dazu geben, der im Ortsartikel verlinkt wird. Ist die Brauerei nicht relevant, wird sie auch nicht durch einen Weblink geehrt. In Ortsartikeln ist außerdem die Homepage des Ortes verlinkt, dort sollte man ein Touristikangebot finden, ausführlicher und aktueller, als wir es je machen könnten. --stefan (?!) 13:30, 11. Mai 2007 (CEST)
Möglichkeit, auf einer gesonderten Seite div. Begriffe zu erklären und zu ändern!
Es ist mir nicht ganz verständlich, wieso hier Grundsätzliche Fehler, wie in der Geschichts.- oder Kulturfälschung, es so häufig der Fall istbegangen werden. Beispiel: Olympias soll die die Frau des Vaters, Alexgroß oder Dike gewesen sein. Wieso ist hier unbekannt, daß sein Vater der "Neoptolomäus" war und sich für Kleopatra von Olympias hat getrenn, was die Feindschaft zu Alex- - brachte!? Es ist fast an einigen Stellen und Begriffen - fast Schmerzhaft, das geschriebene lesen zu müssen. Selbst bin ich im Besitz von ca. 3000 (dreitausnd.) Schriften und Büchern (Originale ab 1599). Das Logo Jesus ist in dem ältesten Werk deutlicher mit Alexgroß näher verbunden. Und als Gärtner, wie Jesse oder Jousha, der Maria die "Frohe Botschaft" gesagt haben soll, so warnt er den 21jährigen Alex.. vor dem Gift-Tot! Auch Cicero spricht dazu etwas. Als Historiker, der sich mit den Pseudoschriften, vor allen dem Latain - als Blindenschrift - w.hs. soll: Es gibt kein Latein oder gar alte Römer als Weltbeherrscher!! (Nachweislich!)
Der Begriff Wikipedia hat für mich jedoch eine, der dunklen Seite der Geschichtsschreibung zugewandten "Seite" und ich denke, sie ist methodisch gesteuert! Meine Frage: Ist es möglich, eine eigene Seite, mit Angaben und Erklärungen anzuhängen. Selbstverständlich würde ich Vetos gerne bearbeiten.
--89.59.152.194 16:19, 10. Mai 2007 (CEST)
Fast schmerzhaft? Na, da hast Du ja noch Glück gehabt. Ich hab gerade eben einen Text gelesen, bei dem es mir die Zehnägel so weit hoch gebogen hat, dass ich diese Zeilen nur mehr wimmernd tippen kann. --Zinnmann d 17:17, 10. Mai 2007 (CEST)
Komm auf die dunkle Seite der Macht. --Sippel2707 D M R 09:22, 11. Mai 2007 (CEST)
Gäbe es technisch die Möglichkeit, dort BKLs nicht aufzuführen? Diese sind zwar technisch ebenfalls oft verwaiste Seiten, aber inhaltlich doch sehr sinnvoll. Und es soll ja gerade nicht auf BKLs verlinkt werden. Eine Liste ohne BKLs wäre deutlich übersichtlicher.--schreibvieh muuuhhhh 16:20, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ja, indem darauf verlinkt wird ;-)
- BTW: Weiß jemand, ob eine Seite auch dann verwaist ist, wenn (nur) aus dem Wikipedia- oder Benutzernamensraum darauf verlinkt wird? (Hintergrund der Frage: Wenn ein Artikel dann nicht mehr verwaist ist, könnte man über mehr oder weniger regelmäßige Botläufe einen automatischen Index der Begriffsklärungsseiten generieren, so dass sie dann nicht mehr verwaist wären - diese könnte im Wikipedia- oder Benutzernamensraum liegen, z.B. auf Unterseiten eines Bots). -- srb ♋ 16:54, 10. Mai 2007 (CEST)
- Einen Versuch wäre es wert, das mal auszuprobieren. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:46, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ist schon hier verwirklicht --тнояsтеn ⇔ 16:30, 11. Mai 2007 (CEST)
- Siehe Bug 3483: Disambiguation pages should not be listed in Special:Lonelypages. Leider hat sich noch niemand gefunden, der diesen Wunsch umsetzt. --Raymond Disk. Bew. 16:57, 10. Mai 2007 (CEST)
- Gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin :-) Danke für die Antworten.--schreibvieh muuuhhhh 16:59, 10. Mai 2007 (CEST)
Ortskategorien für Personen
Bitte helft meinem Gedächtnis auf die Sprünge: Was war der letzte Konsens zu Ortskategorien und insbesondere die Einsortierung von Personen dort? Beispiel: Kategorie:Memmingen. --Pjacobi 20:29, 10. Mai 2007 (CEST)
- Kein Zuordnung von Personen zu Orten und Regionen. Ich habe gestern mal angefangen, die Personenartikel aus Kategorie:Memmingen wieder zu entfernen. Unterstützung ist erwünscht. --217.237.149.145 21:26, 11. Mai 2007 (CEST)
Problematik Datengrößen angeben ...
Ich habe das Gefühl, dass die komplette Wikipedia mit diesen Begriffen Kibibyte und Mebibyte verseucht ist. Irgendwelche User versuchen wohl diese Begriffe einzubringen, die meiner Meinung nach im Alltag überhaupt nicht genutzt werden. Die Aufgabe der Wikipedia ist es vorhandenes Wissen abzubilden, aber nicht Begriffe zu etablieren. Es gibt den Vorwurf des POV und der Begriffsfindung.
Andere Nutzer kotzt das ebenfalls an (bspw. hier Diskussion:Byte), manche spechen schon davon dass jemand einen Kreuzzug durch die Wikipedia zieht und das kB in KiB verändert usw. - Das ist völlig lächerlich.
Kann man da so etwas wie eine Richtlinie festlegen - wenn ich in irgendwelchen Artikeln was verändere, kommen sowieso Nutzer, und werden das wieder rückgängig machen.
Wenn es bereits eine Debatte darüber gab, bitte einen Link. Beste Grüße und hoffe auf Verständnis -- Jarling 20:55, 10. Mai 2007 (CEST)
- Mach es wie ich: Aufgrund vollkommener Praxisfremde einfach ignorieren. Solange nicht der laute Elektrodiscounter von nebenan mit 500 GB Festplatten und 1 GiB Arbeitsspeicher in seinen Prospekten wirbt, kann von allgemeinem Sprachgebrauch nicht wirklich die Rede sein... --STBR – !? 21:20, 10. Mai 2007 (CEST)
- Naja, die Discounter schreiben deshalb nicht GiB weil sie eben auch wirklich GB meinen. Das ist aber schon seit Jahren so und viele fallen noch drauf rein. Da kB, MB, KiB und MiB standardisiert sind, dies kaum rückgängig gemacht wird und sich mit der Lehre über die nächsten Jahrzehnte durchsetzen werden, sollten diese Einheiten auch hier korrekt verwendet werden. --Revvar (D Tools) 02:16, 11. Mai 2007 (CEST)
- Wenn es sich durchgesetzt hat, kann es auch hier stehen. Bis dahin ist im Sinne der Praxisnähe, Verständlichkeit und Neutralität das zu verwenden, was halt gebräuchlich ist, auch wenn es strikt formalistisch betrachtet falsch ist. sebmol ? ! 10:42, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ui, Discounter verkaufen jetzt Rechner mit 1000 MB Arbeitsspeicher? Diese technische Wunderkonstruktion würde mich mal brennend interessieren. ;) --STBR – !? 13:22, 11. Mai 2007 (CEST)
URV aus Wikipedia-Artikeln?
Was macht man, wenn ganze Absätze in einem Wikipedia-Artikel aus anderen Artikeln zusammenkopiert werden (C+P-URV)? Auch regulär als URV melden? --Scriborius 00:30, 11. Mai 2007 (CEST)
- Kannst du ein konkretes Beispiel anführen? --Thomas S. 01:09, 11. Mai 2007 (CEST)
- Keine URV im eigentlichen Sinne aber ein Verstoß gegen GNU-FDL. Durch einen Verweis auf die ursprüngliche History ließe sich dies umgehen. --Herrick 09:11, 11. Mai 2007 (CEST)
- Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung, die Absätze Niederlande und Schweiz, identisch aus den entsprechenden (auch noch oder zumindest zuvor) im Absatz verlinkten Artikeln übernommen. --Scriborius 09:27, 11. Mai 2007 (CEST)
- .... wurde allerdings, wie ich jetzt sehe, dann nachträglich (nachdem das zunächst mal einfach reinkopiert wurde, und ich einen Hinweis auf die entsprechende Benutzerdiskussion gesetzt hatte, noch bearbeitet. Nicht ohne eine pampige Antwort in der Benutzerdiskussion.... --Scriborius 09:32, 11. Mai 2007 (CEST)
- Bei COC Nederland sehe ich eine Zusammenfassung aber im Moment noch keine bloße Übernahme durch Copy&Paste. Oder meintest Du einen anderen Ursprungsartikel? --Herrick 09:33, 11. Mai 2007 (CEST)
- @ Herrick: Ein Verstoß gegen die GFDL ist (ohne Genehmigung des Urhebers) eine URV, und kann daher auch alle unschönen Konsequenzen nach sich ziehen wie jede andere URV. (Es ist unwahrscheinlich, dass der Urheber in diesem Fall zum Beispiel mit einer Abmahnung dagegen vorgeht, aber durchaus möglich.) -- Timo Müller Diskussion 11:40, 11. Mai 2007 (CEST)
- @Herrick: Der Absatz "Niederlande", wie er mit diesem Edit (ohne jeden Quellenhinweis) in den Artikel eingefügt wurde, stammt 1:1 als c+p aus dem Absatz "Geschichte" von COC Nederland. --Scriborius 13:01, 11. Mai 2007 (CEST)
- Im übrigen: ich denke nicht, dass es hier darum gehen sollte, einzelne Fälle anzuschwärzen. Ich gehe (trotz der pampigen Antwort in seiner Benutzerdiskussion) mal davon aus, dass Benutzer:Nervousenergy es einfach nicht besser wusste - und das spiegelt wohl auch das über weite Strecken der Wikipedia vorhandene - oder nicht vorhandene - Bewusstsein über die Rechtslage der selbst erstellten Texte wieder. Aber genau das sollte es zu schärfen gelten - und gerade deswegen auch in Einzelfällen immer wieder darauf hingewiesen werden. Vielleicht ganz bewusst auch mit einer URV-Meldung? --Scriborius 13:04, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe den Vorgang mal für Scriborius/Hansele auf meiner Diskussionsseite erläutert. (Ich kopier das jetzt mal lieber nicht hierher...) ;-)
Leider kamen da schlicht seine Ungeduld und der Umstand, das ich zwischendurch aus technischen Gründen mal schnell die zu dem Zeitpunkt laufende schlechtere Alternative zu meinem sonst üblichen Betriebssystem neu starten musste, zusammen. Ich denke, der Einzelfall sollte somit geklärt sein. --xGCU NervousEnergy 21:22, 11. Mai 2007 (CEST)
- Bei COC Nederland sehe ich eine Zusammenfassung aber im Moment noch keine bloße Übernahme durch Copy&Paste. Oder meintest Du einen anderen Ursprungsartikel? --Herrick 09:33, 11. Mai 2007 (CEST)
Bundesbesoldungsgruppen
HI. auf Diskussion:Bundesbesoldungsordnung wurde schon mal der WEunsch geäußert, dass man auf der WP gerne die Bundesbesoldungstabelle sehen würde. Habe hier mal einen Vorschlag gemacht. Ich finde es mMn auch schade, dass wir so eine Tabelle noch nicht unser Eigen nennen dürfen. Die Links zu den PDFs sind mMn auch etwas umständlich und unsicher, wenn mal ein Server abschmiert. Hier könnten wir immer zugreifen und ändern, wenn es ein Änderung gibt. Natürlich nicht nur die der Gruppe A, sondern auch die der anderen Gruppen sollten dann mit anwesend sein. Des Weiteren sollten auch sämtliche Abstufungen mit eingefügt werden (zB "A7 Z") --Joschy 10:16, 11. Mai 2007 (CEST)
- hmm IMO widerspricht das Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist; keine Datenbank - solche daten sind IMO extern besser aufgehoben ...Sicherlich Post
- ACK Sicherlich. Allein schon wegen der aktualität der Daten: Ändert sich an den Tabellen etwas, müssen wir hier alles händisch nachpflegen. --Gnu1742 13:45, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ja, das mit der Aktualität, denke ist nicht so problematisch, denn es gibt da deke ich einfach genug zuverlässige Quellen. Ich finde, aber, dass man so ganz einfach die Angehörige einer BesGr. mit der Tabelle und umgekehrt verlinken kann. Denn es ist doch interessant, wenn man das gleich sehen könnte. Auf Anhieb weiß doch kein Mensch, was A3 verdient. So zB bei den ganzen Dienstgraden. Steht nur A4 usw. aber keine Zahlen. Solche Sachen würden die Wp bereichern. Ncht nur die BesO.! -- Joschy 14:52, 11. Mai 2007 (CEST)
Suchen in Lemmas
Wie kann ich die Lemmas auf einen Wortbestandteil durchsuchen? Z.B. soll die Suche nach "schule" die Lemmas "Schulhaus" und "Berufsschule", aber nicht das Lemma "xyz Gymnasium" finden. Im Moment lande ich bei der Begriffsklärung. -- 89.54.189.200 11:47, 11. Mai 2007 (CEST)
- Nutze am besten den Umweg über google, indem Du Den Suchbegriff eingibts und "Wikipedia" dahintersetzt. Die Interne Suche ist leider nicht doll. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:50, 11. Mai 2007 (CEST)
- dann besser site:de.wikipedia.org hinter die Suchanfrage in Google --schlendrian •λ• 12:22, 11. Mai 2007 (CEST)
Habs mit google versucht. Leider erscheinen bei mir dann nur die Seiten, in denen "schule" seperat steht. Zusammengesetzte Wörter werden nicht gefunden. Oder sitzt nun das Problem vor dem Computer? Gibts eine Möglichkeit, das Inhaltsverzeichnis (nur die Artikellemmas) im Textformat zu bekommen (ähnlich CatScan). Durchsuchen kanns ich dann selber. -- 89.54.189.200 12:37, 11. Mai 2007 (CEST)
- für alle Artikel, die mit "Schul" anfangen, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AAlle+Seiten&from=schul&namespace=0 . Nicht ideal, aber ein erster Ansatz --schlendrian •λ• 12:56, 11. Mai 2007 (CEST)
Bei meiner Frage kam mir auch die Antwort (Fragen schärft das Denken *g*) Ich hangle mich mit Catscan durch... -- 89.54.189.200 13:00, 11. Mai 2007 (CEST)
Image cache purge
Hi all, hat schon mal jemand erfolgreich einen thumb eines commons-images gepurged? Mit den Methoden von Hilfe:Cache war ich jedenfalls nicht erfolgreich. --stefan (?!) 13:16, 11. Mai 2007 (CEST)
- hast du die Seite, auf der es eingebunden ist auch mal gepurged? -schlendrian •λ• 13:22, 11. Mai 2007 (CEST)
- Wen's interessiert, ich habe gepurged Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Bild:Metternich_by_Buerkner.jpg (leer), commons:Image:Metternich_by_Buerkner.jpg, das alles mehrmals, man ist sich ja nicht sicher, wo man grad war. Der 180px thumb bleibt mit dem dämlichen balken unten. Eigentlich wollte ich aber hier kein workshop, die Zeit wird's schon richten, ich wollte bloß wissen, ob das jemals schon funktionierte. --stefan (?!) 13:54, 11. Mai 2007 (CEST)
- in dem Falle ist dein lokaler Cache schuld - ich sehe das Bild ohne Balken. Grundsätzlich funktionert thumb-purging bei mir immer --schlendrian •λ• 14:18, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ist garantiert nicht lokal, habe selbstverständlich auch an-/abgemeldet und FF/IE probiert. Zum Schluss noch einen anderen Provider. Ich sehe beim 180px thumb (und nur da!) an der Unterseite immer noch einen schwarzen Balken von "Alamy Images" (vergleiche History auf Commons). --stefan (?!) 16:28, 11. Mai 2007 (CEST)
- in dem Falle ist dein lokaler Cache schuld - ich sehe das Bild ohne Balken. Grundsätzlich funktionert thumb-purging bei mir immer --schlendrian •λ• 14:18, 11. Mai 2007 (CEST)
- Wen's interessiert, ich habe gepurged Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Bild:Metternich_by_Buerkner.jpg (leer), commons:Image:Metternich_by_Buerkner.jpg, das alles mehrmals, man ist sich ja nicht sicher, wo man grad war. Der 180px thumb bleibt mit dem dämlichen balken unten. Eigentlich wollte ich aber hier kein workshop, die Zeit wird's schon richten, ich wollte bloß wissen, ob das jemals schon funktionierte. --stefan (?!) 13:54, 11. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag - mittlerweile ist das Bild auch bei mir durch. --stefan (?!) 19:34, 11. Mai 2007 (CEST)
Quellenangaben bei Übersetzungen aus englischer Wikipedia
Ich habe folgende Frage: Ich bin seit einiger Zeit dabei, Ortsartikel zu Orten aus den Vereinigten Staaten zu übersetzen. Ich habe bisher ca. 80 Artikel übersetzt, und dabei stets als Quelle in der Zusammenfassungszeile etwa diese Form angegeben: aus: [[en:...]] (Stand:(Datum der lezten Änderung in der englischen Wikipedia)) Heute bin ich darauf angesprochen worden, dass das als Quellenangabe nicht ausreichen soll. Ich könnte natürlich bei jedem einzelnen Artikel einen Weblink zum US-Census Bureau setzen, frage mich allerdings, ob das nicht über das Ziel hinaus schießen würde. Ich bitte daher mal um Meinungen dazu. Danke!
--Tobias1983 Mail Me 13:45, 11. Mai 2007 (CEST)
- Bitte lese dir Wikipedia:Übersetzungen und Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche durch. Dort steht beschrieben, wie du regelkonforme Übersetzungen machst. --Raymond Disk. Bew. 14:11, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke nicht, dass das übers Ziel hinausgeschossen wäre. Quellenangaben sind ein wichtiger Anhaltspunkt für den Leser, um die Zuverlässigkeit der angebotenen Information einschätzen zu können. Wegen der Anonymität der meisten Autoren kann man ja nicht pauschal von deren Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sorgfalt ausgehen, wie man es beispielsweise bei den Autoren einer klassischen Enzyklopädie voraussetzen kann. Das kann IMHO nur durch konsequentes Belegen ausgeglichen werden, und ich würde mir wünschen, dass es irgendwann zum guten Ton in der Wikipedia gehört, automatisch alles zu belegen, was über triviales Alltagswissen hinausgeht. Warum soll der Leser des deutschen Artikels erst im englischen Artikel nachschauen müssen, wo die Zahlen herkommen? Und was ist, wenn der englische Artikel einmal aus irgendeinem Grund nicht mehr da sein sollte? Ein im Original vorhandener Beleg sollte also auf jeden Fall übernommen werden. Falls etwas im Original unbelegt ist, soll man es dann überhaupt übernehmen? In den Richtlinien zu den Quellenangaben wird dem Übersetzer übrigens nahegelegt, Quellenangaben vor Übernahme sogar selbst zu prüfen. Tschau, -- Sch 15:02, 11. Mai 2007 (CEST)
- Grundsätzlich vollkommen richtig. Ich habe Tobias' Frage aber so verstanden, dass der Hinweis auf den englischen Ursprungsartikel nicht ausreichend sei für eine lizenzkonforme Übersetzung, sich das „Quelle“ also nicht auf den Artikelinhalt bezog, deswegen hatte ich über dir bereits einen Hinweis auf die Übersetzungsseite gegeben. --Raymond Disk. Bew. 15:21, 11. Mai 2007 (CEST)
- Mir ging es dabei hauptsächlich um die Daten, die ich aus der englischen Wikipedia übernehme, also die Fläche, die Einwohnerzahl, die Bevölkerungsdichte, die etnische Bevölkerungszusammensetzung etc. Ich werde in Zukunft bei allen Übersetzungen den entsprechenden Weblink zum US Census Bureau als zusätzliche Quellenangabe setzen. Danke für die Antworten --Tobias1983 Mail Me 15:29, 11. Mai 2007 (CEST)
- Grundsätzlich vollkommen richtig. Ich habe Tobias' Frage aber so verstanden, dass der Hinweis auf den englischen Ursprungsartikel nicht ausreichend sei für eine lizenzkonforme Übersetzung, sich das „Quelle“ also nicht auf den Artikelinhalt bezog, deswegen hatte ich über dir bereits einen Hinweis auf die Übersetzungsseite gegeben. --Raymond Disk. Bew. 15:21, 11. Mai 2007 (CEST)
Eigene Seite für Bitten an Admins?
Wenn man etwas in Wikipedia tun will, wofür die Hilfe eines Admins erforderlich ist: Gibt es dafür eine spezielle Seite? (Konkret geht es um einen Rollentausch zwischen Artikel-Lemma Robert James Fischer und Redirect-Lemma Bobby Fischer.) --KnightMove 14:38, 11. Mai 2007 (CEST)
- Welche Rolle willst du tauschen? Wenn es um den Austausch der beiden Artikel geht (bzw. Artikel und Weiterleitung), dann mache eine Verschiebung in 3 Schritten mit Hilfsseite: A auf X, B auf A, X auf B. --84.57.232.62 14:43, 11. Mai 2007 (CEST)
- Stell einfach einen SLA auf Bobby Fischer mit der Begründung "Platz machen für Redirect-Tausch mit Robert James Fischer. --Bücherhexe 14:45, 11. Mai 2007 (CEST)
Hallo mir wirt mein eintrag immer gelöscht.
--217.234.106.146 14:44, 11. Mai 2007 (CEST)
- Kann man auf eine vorhandene Seite verschieben? Ich würde einen Schnelllöschantrag für Bobby Fischer stellen und anschließend verschieben. --Of 14:45, 11. Mai 2007 (CEST)
- Man kann, wenn die Seite, auf die verschoben werden soll, ein Redirect mit nur einem Edit ist. Ansonsten muss ein SLA gestellt werden. --Streifengrasmaus 16:14, 11. Mai 2007 (CEST)
Bearbeitungskonflikt
Nanu? Hat sich hier etwas geändert? Eben bekam ich bei meiner Antwort hier drüber keinen angezeigt? Früher hatte ich in Situationen, in denen jemand zwischendurch geantwortet hatte immer Probleme. --Of 14:52, 11. Mai 2007 (CEST)
- Hi Of. Manchmal werden Bearbeitungskonflikte schlicht nicht erkannt. Woran's liegt? Wer weiß. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:57, 11. Mai 2007 (CEST)
- In letzter Zeit passiert das häufiger. (Manchmal passieren auch andere seltsame Dinge, zum Beispiel werden Absätze verdoppelt, oder verschwinden. Woran das liegt, weiß keiner.) -- Timo Müller Diskussion 16:49, 11. Mai 2007 (CEST)
- vllt. sollte man nen Media Wiki developer fragen. — ABF — 17:21, 11. Mai 2007 (CEST)
- In letzter Zeit passiert das häufiger. (Manchmal passieren auch andere seltsame Dinge, zum Beispiel werden Absätze verdoppelt, oder verschwinden. Woran das liegt, weiß keiner.) -- Timo Müller Diskussion 16:49, 11. Mai 2007 (CEST)
Download?
Hallo, ich habe in der kurdischen Wikipedia eine E-Mail von einem User erhalten. Dieser meint, dass, wenn er auf einen roten Link klickt, er irgendetwas herunterladen muss. Leider weiß ich nichts genaueres, deshalb hier: Weiß jemand was dies auf sich hat? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:03, 11. Mai 2007 (CEST)
- Er hat vermutlich in seinen Einstellungen im Reiter „Bearbeiten“ die Option „Externen Editor als Standard benutzen“ ausgewählt. Dann wird die Datei zum Bearbeiten heruntergeladen, man muss dafür jedoch einen passenden Editor definiert haben. Er soll die Option mal wieder abwählen und speichern. --Raymond Disk. Bew. 17:57, 11. Mai 2007 (CEST)
Links
Hab's vergessen. Wie kann ich einen externen Link so darstellen, dass er wie ein interner aussieht? -- Zacke 17:16, 11. Mai 2007 (CEST)
- so? Oder ohne den Pfeil? — ABF — 17:19, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ja, ohne den Pfeil, also in DER Form. Wusste es mal, hab' es aber irgendwie vergessen. -- Zacke 17:30, 11. Mai 2007 (CEST)
<span class="plainlinks">http://de.wikipedia.org</span>
sieht dann aus wie http://de.wikipedia.org. --Raymond Disk. Bew. 17:59, 11. Mai 2007 (CEST)
Dank Dir! -- Zacke 18:03, 11. Mai 2007 (CEST)
- Bitte lass es. Der Unterschied zwischen internen und externen Links ist fundamental und sollte unter keinen Umständen verwischt werden. --h-stt !? 20:11, 11. Mai 2007 (CEST)
- Nicht gleich in Panik geraten. Es geht um keinen Artikel. Ich weiß schon, was ich machen sollte und was nicht. Es geht genau genommen nicht mal um richtige externe Links, sondern um Links auf alte Versionen und Unterschiede, noch dazu auf meiner eigenen Benutzerseite. Gruß, Zacke 23:22, 11. Mai 2007 (CEST)
Fettschreibung in BKL-Vorlagen
Sicher kein weltbewegendes Thema, ist mir aber in letzter Zeit verstärkt aufgefallen. In vielen Artikeln, die oben einen BKL-Hinweis haben, ist das Lemma auch in der Hinweisbox fett gesetzt, vgl. Kuopio. Das ist unter Wikipedia:Begriffsklärung offenbar nicht vorgesehen, und mich stört das optisch. Gibt es hierzu eine einheitliche Handhabe? --BishkekRocks 19:16, 11. Mai 2007 (CEST)
- Meiner Meinung nach ist auch hier weniger einfach mehr, ich hätte es ebenfalls "entfettet". Gruß --WIKImaniac 23:15, 11. Mai 2007 (CEST)
Sollte so ein "versions-diff" nicht nur linearen Speicher-Aufwand haben?
Irgendwie funktioniert die Anzeige des Versions-Unterschieds nicht immer richtig: [11] (ich sehe da nun gerade nicht, woher dieser außergewöhnliche Speicher-Aufwand herkommen soll).--85.212.45.45 08:24, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ist auch bekannt als Bug 9410. --Raymond Disk. Bew. 11:53, 10. Mai 2007 (CEST)
- sollte sich aber nach ewissenZeit wieder geben. Ich habe mir grad die Links in der Bugmeldung angeschaut, und bei mir hat alles funktioniert --darkking3 Թ 09:37, 12. Mai 2007 (CEST)
Firewallprobleme
Hallo,
unter Bezugnahme auf Meine Anfrage vom 1. Mai möchte ich hier nochmal fragen, ob hier jemand eine Idee hat, wo das Problem liegen könnte. Irgendwie wurde diese Frage unbeantwortet, vorschnell archiviert. --Sonderschullehrer 18:35, 11. Mai 2007 (CEST)
- Es gibt keinen mir bekannten Grund warum eine Firewall Bilder auf einer Webseite blockieren sollte, aber Texte nicht. Es wird wohl doch eher daran liegen, daß im Browser eine Einstellung (vielleicht versehentlich) aktiviert ist, die Bilder von den Wikimedia-Servern blockt. Welchen Browser verwendest Du? --chris 論 18:41, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich tippe auf Browsereinstellungen der Art "Bilder nur von der Original-Website nachladen", die Bilder kommen nämlich von upload.wikimedia.org. --stefan (?!) 19:38, 11. Mai 2007 (CEST)
- Hätte ich auch (siehe Stefan) vermutet, schau Dir mal Punkt zwei unter Wikipedia:FAQ für Bilder#Mein neu hochgeladenes Bild wird nicht angezeigt. an. Gruß --WIKImaniac 23:21, 11. Mai 2007 (CEST)
- Hab ich mir schon angeguckt und wenns an den Browser-Einstellungen liegen würde, dann dürften die Bilder ja auch bei ausgeschalteter Firewall nicht angezeigt werden, werden sie aber! --Sonderschullehrer 10:30, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich würde eine Fehleinstellung bei Deinem Router in der Firewallwallkonfiguration vermuten, siehe hierzu ab S. 12 ("Sicherheit") in Deinem Handbuch. Spiel mal ein wenig mit den Firewall-Richtlinien (vgl. Handbuch S. 27, "Firewall-Richtlinien festlegen"). Hierbei sind insbesondere die "Custom"-Einstellungen interessant (S. 28, Punkt 4 sowie S. 29f). Hilfreich wäre es auch, wenn Du Dir mal die Logs (S. 33f) anschaust, um das Problem weiter einzugrenzen. Viel Erfolg wünscht --WIKImaniac 11:20, 12. Mai 2007 (CEST)
- Hab ich mir schon angeguckt und wenns an den Browser-Einstellungen liegen würde, dann dürften die Bilder ja auch bei ausgeschalteter Firewall nicht angezeigt werden, werden sie aber! --Sonderschullehrer 10:30, 12. Mai 2007 (CEST)
Bilder auf Commons verschieben
Ich stelle die Frage mal hier, da ich auf der Commons keine ähnliche Seite gefunden habe:
Oftmals finde ich in der en:wiki Bilder, die ich gerne auch in der de:wiki verwenden würde. Die Bilder liegen aber oft noch nicht in Commons
- weiß jemand einen Grund, warum das ganze Zeug nicht automatisch nach Commons verschoben wird? Ich muss doch bei Dateien, die bereits in Commons liegen, auch die Lizenzfrage prüfen. Daran kann's ja dann wohl nicht liegen.
- warum gibt es nicht wenigstens eine Möglichkeit, die Bilder ohne großen Aufwand händisch nach Commons zu verschieben? Ich habe zwar den CommonsHelper gefunden, der befreit mich aber auch nicht davon, die Dinger auf meiner Festplatte zwischenzuspeichern. Zudem tauchen Sie dann nach dem Hochladen bei "meinen" Bildern auf, obwohl ich doch nichts anderes als eine Verschiebung gemacht habe. Ich mag mich halt nicht mit fremden Federn schmücken.
- Werden die Ur-Bilder durch mein Hochladen auf die Commons in der en:wiki dann eigentlich (irgendwann) gelöscht, oder belegen die dann doppelt Speicherplatz?
:ratlos: --Troxx 21:28, 11. Mai 2007 (CEST)
- Auf Commons werden die Bildrechte ähnlich wie auf der .en gesehen (das vermute ich zumindest stark). Deshalb könnten theoretisch alle Bilder umziehen. Nach dem Umzug auf Commons müssen die Bilder auch auf .en noch gelöscht werden. --RalfR 21:47, 11. Mai 2007 (CEST)
- Warum darf ein Bild nicht auf Commons und .en bestehen? Gruß--217.228.108.2 21:51, 11. Mai 2007 (CEST)
- Es geht nicht um "darf", sondern eher um "muss" - einmal gespeichert reicht doch völlig aus. --Andreas 06 01:52, 12. Mai 2007 (CEST)
- Commons versucht einen Konsens bezüglich der Bildrechte zu finden, mit dem alle leben können (Wie erfolgreich der Versuch ist sei dahingestellt). Fair Use (auf en kein Problem) ist damit z.B. nicht erlaubt! --dbenzhuser 03:54, 12. Mai 2007 (CEST)
- Womit die Hälfte der Bilder auf :en schonmal unbrauchbar für commons und die meisten WP-Sprachversionen ist. --88.134.140.64 10:24, 12. Mai 2007 (CEST)
- Warum darf ein Bild nicht auf Commons und .en bestehen? Gruß--217.228.108.2 21:51, 11. Mai 2007 (CEST)
Artikel "Popmusik"
Ich finde das folgender Satz gelöscht werden sollte, da er die Neutralität des Artikels in Frage stellt: "...dass aber Bands wie etwa die Böhsen Onkelz, die in vielen ihrer Songs eindeutige Naziparolen von sich geben, Plattenfirmen finden, die diese Musik auch veröffentlichen, stimmt in höchstem Maße nachdenklich..."
--84.170.216.78 09:50, 12. Mai 2007 (CEST)
- Der halbe Absatz dort ist Schwachsinn, bzw. POV, fraglich, wieso das noch niemand entfernt hat. 80.218.52.208 09:52, 12. Mai 2007 (CEST)
Begriffsklärung
Wäre für Ticket to Ride eine Begriffsklärungsseite (BKL I) angebracht, wenn man darauf hinweisen möchte, dass auch ein Lied der Beatles diesen Namen trägt? --тнояsтеn ⇔ 15:56, 11. Mai 2007 (CEST)
- Unter der Bedingung, dass dieses Lied einen eigenen Artikel besitzt, oder einen grösseren Abschnitt im Artikel Beatles erhalten hat, schon. Ansonsten halte ich es nicht für notwendig. --nick-zug ••• 16:18, 11. Mai 2007 (CEST)
- ACK Nick, falls das so ist, passt es aber auch noch oben in die BKL II, man darf dort auf zwei andere Artikel hinweisen, erst bei dreien ist eine BKL I nötig. --Streifengrasmaus 16:54, 11. Mai 2007 (CEST)
- Würde schon noch reinpassen. Angesichts der Bekanntheit und Bedeutung des Songs frage ich mich allerdings auch, ob die Snowboard-Tour tatsächlich die Hauptbedeutung ist. Die en WP hat unter en:Ticket to ride jedenfalls den Beatles-Song (zu recht, meine ich) und für die Snowboard-Geschichte einen Klammerzusatz gewählt. Den Artikel über den Song schreibe ich als Beatles-Fan auch gern selbst. --Proofreader 18:39, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke auch, dass der Song durchaus so bekannt ist, als dass zumindest eine Erwähnung in der BKL angebracht wäre. --тнояsтеn ⇔ 19:37, 11. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Proofreader, magst du dich mal an die Arbeit machen? --тнояsтеn ⇔ 22:34, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ja, die haben sogar die Begriffsklärung en:Ticket to Ride (disambiguation) als redir auf das Album angelegt - da scheinen die Beatles-Fans wirklich das Sagen zu haben ;-) -- srb ♋ 20:04, 11. Mai 2007 (CEST)
- Würde schon noch reinpassen. Angesichts der Bekanntheit und Bedeutung des Songs frage ich mich allerdings auch, ob die Snowboard-Tour tatsächlich die Hauptbedeutung ist. Die en WP hat unter en:Ticket to ride jedenfalls den Beatles-Song (zu recht, meine ich) und für die Snowboard-Geschichte einen Klammerzusatz gewählt. Den Artikel über den Song schreibe ich als Beatles-Fan auch gern selbst. --Proofreader 18:39, 11. Mai 2007 (CEST)
- ACK Nick, falls das so ist, passt es aber auch noch oben in die BKL II, man darf dort auf zwei andere Artikel hinweisen, erst bei dreien ist eine BKL I nötig. --Streifengrasmaus 16:54, 11. Mai 2007 (CEST)
Meine Diskussionsseite
Wie kann ich beispielsweise meine Diskussionsseite farbig gestalten? A.J.²³ 21:18, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ungefähr so?
- <div style="background-color:cyan3">
- <p>
- <font face="Schrifttype nach Wahl">
- Und ganz am Ende der Seite </p>
- Dann sollte es klappen! -- Mikkel 23:14, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ansonsten schau Dir mal andere "bunte" Benutzer-Diskussionsseiten an und wirf einen Blick auf die Webseite SELFHTML. Gruß --WIKImaniac 23:18, 11. Mai 2007 (CEST)
- Nein! Das <font>-Tag ist deprecated und stammt aus grauer html-Vorzeit. Besser so:
- <div style="background-color:cyan3;font-family:Schriftart nach Wahl;">
- Und ausserdem am Ende:
- </div>
- Grüßle, --Gnu1742 13:00, 12. Mai 2007 (CEST)
ISBN-13 (hier erledigt)
Das Thema ist oft genug angeschnitten worden. Hier mein Lösungsvorschlag:
- Die neuen Nummern wie ISBN 978-3-455-09516-6 sollten mit dem neuen Vorsatz ISBN-13 978-3455095166 gekennzeichnet werden.
- Die Seite für ISBN-13 sollte nur auf diejenigen Datenbanken verweisen, die bereits mit der neuen ISBN-Nummer klarkommen.
- Die als bereits neue ISBN-Nummern erkennbaren Einträge in der Wikipedia sollten per Bot entsprechend in ISBN-13 ... umgeändert werden.
- Wenn sich absehen läßt, dass irgendwann alle Datenbanken mit den neuen Nummern arbeiten, können die alten ISBN-Einträge dann irgendwann auch mal umgerechnet werden.
Grüsse, Simplicius ☺ 12:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- Klingt gut, kann keinen Haken erkennen (was nicht heißt, dass das komplikationsfrei klappen muss...) ;-), vielleicht einfach noch einmal unter Wikipedia:Bots/Anfragen/Langfristig#ISBN ansprechen? Gruß --WIKImaniac 13:23, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ok, ich schlags mal unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#ISBN-13 vor. -- Simplicius ☺ 15:00, 12. Mai 2007 (CEST)
- Halte ich für nicht nötig, bzw. sogar kontraproduktiv. Zwar gibt es nach den Vorstellungen der ISBN-Organisation nur noch ISBN-13, in der Realität sieht das aber anders aus. Es gibt Unmengen an Papieren, Dokumenten, usw. in denen Literaturangaben mit ISBN-10 stehen und die auch nicht upgedatet werden. OPACs, die sich umgestellt haben, akzeptieren bei der Suche dauerhaft sowohl ISBN-10 als auch ISBN-13. Wenn wir Angaben von ISBN-10 auf ISBN-13 umrechnen, verlieren wir die Möglichkeit fehlerhafte ISBNs zu korrigieren, da bei der Umrechnung die Checksumme verworfen und eine neue Checksumme nach einem anderen Verfahren erstellt wird. So ist nicht mehr erkennbar, dass eine ISBN fehlerhaft ist, geschweige denn eine einfache Korrektur möglich. --° 15:16, 12. Mai 2007 (CEST)
- Halte ich aus mehreren Gründe für nicht durchführbar bzw. sachlich falsch:
- ISBNs werden vom System nur erkannt, wenn der Code
ISBN
genommen wird. Das System erkennt gleichermaßen 10er ISBN wie 13er ISBN, aber eben nur korrekt, wenn keine weiteren, fremden Zeichenfolgen eingebaut werden. - Die Einführung eines neuen Codes muss zentral über MediaWiki erfolgen, damit vorhandene Anwendungen nicht gestört werden.
- Welcher Anbieter welche ISBN erkennt, ist nicht direkt unser Problem, vor allem können wir daran nichts ändern.
- Ich halte es zudem für völlig falsch, ISBNs, die vor Einführung von IBSN-13 in Literatur- und Quellenangaben gemacht wurden, umzurechnen. Es wurde schließlich das „alte“ Buch mit der IBSN-10 zu Grunde gelegt. Eine Umrechnung spiegelt meiner Meinung nach etwas Falsches vor.
- Für das folgende habe ich keinen Beweis, ich würde mich jedoch sehr stark wundern, wenn es anders wäre: auch bis in weiterer Zukunft wird jedes System aus Kompatibitätsgründen noch mit ISBN-10 zurecht kommen.
- ISBNs werden vom System nur erkannt, wenn der Code
- --Raymond Disk. Bew.
- Ok, bitte weiter diskutieren unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#ISBN-13 -- Simplicius ☺ 17:35, 12. Mai 2007 (CEST)
Aufzählung mit #
Bekanntlich kann man mit dem #-Zeichen eine Aufzählung erreichen:
- Nummer 1
- Nummer 2
Nun meine Frage: Ist es irgendwie möglich, mit dem #-Zeichen zu erreichen, daß man etwas zwischen die Nummern schreiben kann, z.B. so:
- 1. Nummer 1
- 2. Nummer 2
Hier steht ein Text
- Hier steht noch ein Text
- 3. Nummer 3
Hybscher 12:42, 12. Mai 2007 (CEST)
Ist Dir hiermit geholfen?
- Nummer 1
- Nummer 2
- Hier steht ein Text
- Hier steht noch ein Text
- Hier steht ein Text
- Nummer 3
Gruß --WIKImaniac 12:47, 12. Mai 2007 (CEST)
Nein, leider nicht. Linksbündig soll's schon sein. Konkret geht es um einen durchnumerierten Kartensatz, bei dem bestimmte Nummernbereiche unter einer Überschrift zusammengefaßt werden sollen, die dann auch im Inhaltsverzeichnis erscheint (==Überschrift==).
Hybscher 13:12, 12. Mai 2007 (CEST)
- Kannst Du mal bitte auf den konkreten Artikel verlinken, das würde es mir erleichtern. Danke, Gruß --WIKImaniac 13:20, 12. Mai 2007 (CEST)
- Es ist möglich, wenn man das ganze nicht in Wikisyntax, sondern in HTML notiert (siehe Quelltext).
- bli
- blo
Hier steht ein Text
- bla
- blu
- --::Slomox:: >< 13:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- Richtig dynamisch ist das ganze aber auch nicht. Denn wenn ich in der oberen Liste einen neuen Punkt einfüge, ändert sich die Nummerierung im unteren Abschnitt dadurch nicht. Dann kann man ja fast besser eine Aufzählungsliste händisch pflegen. Ist das mir Wikisyntax nicht zu lösen? Gruß --WIKImaniac 13:50, 12. Mai 2007 (CEST)
Nicht-dynamisch hatte ich es ja - wie meine anfängliche Fragestellung zeigt - bereits hingekriegt. Einen konkreten Artikel kann ich leider nicht vorzeigen. War nur so der Beginn einer Idee... ;-)
Hybscher 15:55, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das Gewünschte sollte mit <br /> machbar sein. Rainer Z ... 17:47, 12. Mai 2007 (CEST)
Näher als nachfolgend zu sehen, komme ich auch mittels <br /> nicht an das gewünschte Ergebnis heran:
- Nummer 1
- Nummer 2
Hier steht ein Text- Hier steht noch ein Text
- Nummer 3
Ich befürchte allerdings, dass spätestens beim Einfügen von Überschriften (==Überschrift==) auch mit jeder Trickserei die Aufzählung nicht durchgängig durchführbar ist. Gruß --WIKImaniac 19:22, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich würde gerne in einer Problematik, die sich zwischen mir und Asthma aufgetan hat, weitere Meinungen einholen, da Benutzer Asthma zum zweiten Mal einen Abschnitt aus einem von mir komplett neu verfaßten Artikel gelöscht hat, der beim ersten Mal zugegebener Maßen, den Begriff "Quelle" problematisch verallgemeinert hat. Asthma ist dabei unhöflich ("Geht's noch.") und löscht wichtige Passagen ohne Rechtfertigung (darüberhinaus in meinen Augen unbegründet. Ich bitte dazu zu lesen meine und Asthmas Version des Abschnittes sowie den betreffenden Abschnitt auf seiner Diskussionsseite, wo er eine weitere Diskussion der Problematik verweigert. --chris 論 13:24, 12. Mai 2007 (CEST)
- "Geht's noch." kann wohl nicht als vorbildliche Phrase innerhalb einer sachlichen Kommunikation gelten, insbesondere wenn sie in der Versionsgeschichte "verewigt" wird. In der Sache würde ich Benutzer:Asthma aber zustimmen. Benutzer:Asthma hat den zugehörigen Link auch angegeben: Wikipedia:Quellenangaben#Was_sind_zuverl.C3.A4ssige_Quellen.3F: Nach dem Wikipedia-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen naturgemäß nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. ... das gilt IMHO auch für diese "Namensforschung" ... Hafenbar 13:55, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das war nicht der strittige Punkt. Ich habe in einer erneuten Version die oben verlinkt ist, vermieden das ganze als Quelle zu bezeichnen und den Verweis lediglich als "weichen" Beleg eingebracht, trotzdem löscht Asthma diesmal ohne Grund denn Quellenangaben die es zu kritisieren gäbe (wie er das in seiner Zusammenfassung tut) sind nicht mehr enthalten wieder den kompletten umgebenden Abschnitt, der von der Quellenlage her nun genauso unbelegt ist, wie der restliche Artikel (und tausende weitere, die auch nicht kommentarlos entsorgt werden). --chris 論 13:58, 12. Mai 2007 (CEST)
- Mir ist schon klar, dass das von Dir "gut gemeint" ist. In County hatte ich auch schon mal eine Google-Suche als "weichen Beleg" verwendet (letzte zwei Sätze). Nur: dieser Beleg wird sich - ebenso wie eine Printquelle - kaum von einen auf den anderen Tag völlig ändern, bei einem Wiki-Text ist das systembedingt aber durchaus möglich ... Hafenbar 14:25, 12. Mai 2007 (CEST)
- Mir ging es um die inhaltliche Aussage, daß eine Übersetzung des Namens nicht möglich ist, da bereits die Wiedergabe in Kanji eine Interpretation ist. Ich habe nun sämtliche Verweise auf andere WP Artikel außen vor gehalten, befürchte aber, daß Asthma den Abschnitt trotzdem wieder grundlos löscht, nur um "Recht" zu behalten. --chris 論 14:29, 12. Mai 2007 (CEST)
Hier wird ja schon wieder an der falschen Stelle diskutiert. Die richtige Anlaufstelle ist freilich weiterhin Diskussion:Naihanchi. --Asthma 16:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wo Du ja Deine Änderungsvorschläge auch so eifrig diskutierst? --chris 論 17:08, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich sehe da bislang keinen Diskussionsbedarf, stattdessen nur aufgeregte und zersplitterte Debatten an Nebenschauplätzen. --Asthma 17:30, 12. Mai 2007 (CEST)
- Sehr schöne Rhetorik. Und laß bitte diese Manipulationen. Daß es auch um mich geht, wird dadurch deutlich, daß der Abschnitt von mir eröffnet wurde. --chris 論 17:52, 12. Mai 2007 (CEST)
- Keine Rhetorik, sondern Pragmatik. Die ganze Kiste hat übrigens mit mir als Benutzer überhaupt nichts zu tun, weswegen ich mir weitere "Manipulationen" vorbehalte. --Asthma 18:56, 12. Mai 2007 (CEST)
Zeilenumbruch
Hallo,
ich habe vergeblich nach einer Lösung für folgendes Problem in den Hilfeseiten gesucht: Ich möchte diesen Text hier umbrechen, ohne dabei einen Absatz zu machen. Wie geht das? Danke für die Hilfe im Voraus. --Tigerix 14:08, 12. Mai 2007 (CEST)
- Indem du <br /> an die entsprechende Stelle einfügst. --STBR – !? 14:09, 12. Mai 2007 (CEST)
- Da aus der Frage nicht hervorgeht, wo genau das gebraucht wird: Ich würde darum bitten, das in Artikeln möglichst nicht verwenden. In der Regel ist entweder ein neuer Absatz angebracht oder nicht, und nicht irgendwas dazwischen. --Dapeteばか 14:49, 12. Mai 2007 (CEST)
"Private" Seite im Benutzer-Bereich?
Hallo, kann ich auf oder unter meiner Bentzer-Seite einen "privaten", d.h. nicht öffentlich zugänglichen Bereich einrichten, um dort z. B. Entwürfe zu bearbeiten? --Inductor 14:31, 12. Mai 2007 (CEST)
- Jein. Es ist zwar mehr oder weniger ein abgetrennter Bereich vom Artikelnamensraum, aber privat im Sinne von kein anderer kann ihn sehen gibt es nicht. Natürlich kannst du unterhalb deiner Benutzerseite neue Artikel entwerfen, bevor du sie dann später in den Artikelnamensraum einstellst, z.B. Benutzer:Inductor/Neuer Artikel. --STBR – !? 14:35, 12. Mai 2007 (CEST)
- aber auch im Benutzernamensraum gilt die GNUFDL (also auch dort das Urheberrecht beachten und nichts als "vorlage" von fremden websites reinkopieren) ...Sicherlich Post 14:41, 12. Mai 2007 (CEST)
URV-Copy-Paste - Versionsgeschichte bitte zusammenführen
von US 5 nach US5 am 21. Februar durch Christopher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - seither schon über 100 Bearbeitungen. Kann das mal jemand in Ordnung bringen --80.129.7.83 16:44, 12. Mai 2007 (CEST)
- *lach* davor am 21. Juni 2005: C&P-Verschiebung von US5 nach US 5... Ich schau mal, ob das mit vertretbarem Aufwand machbar ist. --rdb? 17:20, 12. Mai 2007 (CEST)
- Zurückschieben wäre bei der Gelegenheit wohl angebracht. Rainer Z ... 17:41, 12. Mai 2007 (CEST)
- Nachdem beide Verschiebungen absolut überschneidungsfrei waren, d.h. der Artikel US5 fast zwei Jahre ohne jede Bearbeitung war, ging das Zusammenführen der Versionsgeschichten ganz gut;
- US_5 komplett gelöscht
- Alle nicht-URV- und nicht-BKL-Versionen von US-5 wiederhergestellt
- US5 gelöscht (keine alten gelöschten Versionen vorhanden)
- US_5 nach US5 verschoben
- US5 wiederhergestellt (keine Überschneidungen, also keine Probleme an den Rändern der Verschiebungen von 2005 und 2007
- nicht-URV-Versionen von US_5 wiederhergestellt
- US_5 auf lezte BKL-Version zurückgesetzt.
- Zurückschieben wäre bei der Gelegenheit wohl angebracht. Rainer Z ... 17:41, 12. Mai 2007 (CEST)
Peter Michel
Hallo ich möchte den Peter Michel in Bad- Frankenhausen eintragen aber es wird immer gelöscht. --217.234.106.22 20:08, 12. Mai 2007 (CEST)
- Da diese Person vermutlich nach den Relevanzkriterien nicht in der Wikipedia aufgeführt werden wird. Wenn Du das Gegenteil nachweisen kannst, schreib den Artikel, und dann kann der verlinkt werden. --P.C. ✉ 20:12, 12. Mai 2007 (CEST)
weblinks
Ich habe gestern eineige musikbetreffenden Artikeln mit diesbezüglichen Musikwissenschaftlichen Webseiten verlinkt. Nach zwei Stunden waren die Lin ks wieder gelöscht. Ich habe hier gefragt, warum? Nach eine halbe Stunde war auch meine Frage gelöscht. Was ist los? --80.109.96.77 22:13, 12. Mai 2007 (CEST)
- Massives propagieren des gleichen Weblinks legt den Verdacht nahe, daß es nur darum geht die Bekanntheit von Wikipedia zur Beförderung der persönlichen Webseite zu nutzen (PageRank). Außerdem verlinkst Du eine sehr unübersichtliche Startseite und man muß erst mal einige Zeit suchen bis man zu irgendwelchen Inhalten (deren Relevanz ich nicht bewerten kann) gelangt. Dies ist nicht mit unseren Richtlinien zu vereinbaren. Erwünscht sind nur sogenannte Deep-Links, also solche die unmittelbar auf eine Seite führen, die weiterführende (also umfangreichere) Inhalte bietet, die genau zum Artikel passen.
- Konkret heißt das, wenn Du einen Weblink in den Artikel Schellenbaum einstellst, muß dieser Informationen zu diesem Instrument enthalten, keine musik-theoretischen Betrachtungen zur Janitscharen-Musik. --chris 論 22:44, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das ist simpel und einfach Werbespam für die angebotenen Bücher. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe mir nach unserem Disput in den gestrigen Löschkandidaten mal die Contribs angeschaut, und außer Spam und Unterstellungen kommt von dieser IP nichts. (ºvº) Entertain me 03:19, 13. Mai 2007 (CEST)
Probleme mit "Beobachten"
Warum funktioniert "Beobachten" neuerdings so schlecht?
- Bei Bearbeitungen von Artikeln, die ich beobachte, muß ich oft per Hand erneut "Beobachten" anklicken - sonst beobachte ich sie nicht mehr. Es gab doch früher mal die Standardeinstellung, alles das weiterhin zu beobachten, was ich beobachte, und umgekehrt. Hat sich da etwas verändert?
- Trotz Beobachtung bekomme ich Änderungen zum Teil nicht angezeigt. (Ja, Änderungen von Benutzern; und ich habe Beobachtung von Bot-Änderungen nicht abgestellt, daran liegt's also nicht.) Ich habe bisher noch kein Muster ausmachen können; ursprünglich habe ich mich nur gewundert, daß ich manches auf meiner Beobachtungsliste übersehen hätte. Komisch... Dann habe ich in mindestens einem Fall eindeutig nicht die neuesten Änderungen angezeigt bekommen. Jüngere Änderungen anderer Artikel schon, aber nicht die Änderungen eines bestimmten Artikels.
Weiß irgendwer, woran das liegt? Sind das zwei Problem oder eins? Was kann man tun? etc. pp. Danke, Ibn Battuta 09:31, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe dunkel im Hinterkopf, dass es ein Problem mit Seitensperrungen/-freigaben gibt/gab. Irgendwie wird in diesem Zusammenhang der erste folgende Edit nicht in der Beobachtungsliste angezeigt. - Wäre das eine Möglichkeit? --Blaubahn 11:48, 11. Mai 2007 (CEST)
- Es könnte, wie Blaubahn es schon sagte, mit Statusänderungen der Seiten zu tun haben. Es ist ein bekannter Bug, dass das Sperren und Verschieben von Seiten zu einem „Verschwinden“ von der Beobachtungsliste führt. Angenommen, es wurden einige Änderungen vorgenommen, es gab einen Edit-War und die Seite wurde gesperrt. Dann verschwindet der Artikel von deiner Beobachtungsliste und taucht erst wieder auf (mit allen Änderungen), sobald eine normale Bearbeitung vorgenommen wird. Sonstige Änderungen an der Codebasis sind mir in den letzten diesbezüglich nicht aufgefallen. Ich weiß, dass jemand den Fehler behoben hat, es wird aber noch einige Wochen dauern, bis er online geht, da es insgesamt in einem größeren Zusammenhang geschehen wird. --Raymond Disk. Bew. 12:06, 11. Mai 2007 (CEST)
- Danke, aber es geht um Artikel, die noch nie gesperrt worden sind. Im ersten Fall geht es mir bei sehr vielen Artikeln so (das Kreuzchen für "Beobachten", das bei beobachteten Artikeln doch eigentlich voreingestellt sein sollte, fehlt zur Zeit bei geschätzten > 50%); im zweiten Fall habe ich es, wie gesagt, bei einem konkreten Fall bisher definitiv (trotz Neuladen usw.) beobachtet - das war der Artikel University of Virginia, ebenfalls ein bisher völlig unauffälliger Artikel. --Ibn Battuta 04:52, 13. Mai 2007 (CEST)
Servus, ich bin grad ziemlich irritiert von der m.A. nach "missbrauchten Tabelle" in dem Lemma. Es wäre doch sicherlich besser die Bilder aus der Tabelle raus zu nehmen oder sehe ich das falsch. Ich frag lieber nach, da diese Konstruktion von einem net ganz unerfahreren Wikipedianer gemacht wurde und vorher fragen is immer besser :) --jodo 19:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das ist wenig praktikabel. Wenn man die Tabelle wegließe, hätte das zur Folge, das die Oberkante der Bilder immer an der Einfüge-Stelle im Text klebten, was wiederum bei Änderungen in der Länge der Absätze bzw. unterschiedlichen Bildschirmauflösungen unweigerlich zu Chaos im Layout führt. Die Tabelle ist meiner Meinung nach die eleganteste und beste Lösung, wenn auch nicht die leserlichste, was den Quelltext angeht. --chris 論 19:56, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das sehe ich ganz anders. Erstens widersprechen die festen Bildgrößen die individuellen Einstellungen der User ignorieren. Und wieso führt das Weglassen der Tabelle zur Chaos im Layout? Bei hunderttausenden anderen Artikel geht es doch auch. Wenn das Bild eines Kreisverkehrs unbedingt in einen Ortsartikel rein muss, dann bitte in einer Galerie und nicht in solch für Bilder viel zu kompliziertes Konstrukt. Auch sollte die ganze Fettschreibung raus.-- Arma 08:05, 13. Mai 2007 (CEST)
- Was spricht dagegen, alle Bilder am Anfang des Artikels einzubinden, nur eben nicht in einer Tabelle? Die kleben dann nicht an der Einfüge-Stelle im Text. Und es wäre auch nett, die Bilder etwas kleiner (und ohne fixe Größe) zu machen, denn je höher die Bildschirmauflösung ist, desto mehr überrragt die Bilderleiste den Artikel nach unten. Und das sieht nicht schön aus. -- Zef 10:17, 13. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel hat eine sehr seltsame Bezeichnung. Frage: Ist das so gewollt? Und wenn nicht was kann man da machen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.133.134.97 (Diskussion • Beiträge) 5:48, 13. Mai 2007) --Τιλλα 2501 ± 09:32, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ach herrjeh. Das sieht in der Tat seltsam aus. Wir haben zwei Miniartikel, Gnadenbrot (Tierpflege) und Gnadenbrot (Almosen/Mittelalter), der zweite ist zudem quellenlos und überarbeitungsbedürftig. Man kann den zweiten natürlich auf Gnadenbrot (Almosen) verschieben, aber ich denke, man könnte die auch zusammenfassen und sich die Klammerlemmata sparen, denn die beiden Begriffe hängen ja zusammen. --Streifengrasmaus 09:37, 13. Mai 2007 (CEST)
Umstapelungen bei Universitäts-Kategorien
Ein Benutzer:Tigerentenjäger nimmt im Moment radikale Umkategorisierungen bei ehemaligen deutschen Universitäten und Hochschulen vor. Eine Grundlage für diese Änderungen konnte ich nirgends finden: ist das ein Amokläufer oder hat das irgendeine sinnvolle Grundlage? --Scriborius 00:04, 9. Mai 2007 (CEST)
- Da könnte man ihn das zum Beispiel fragen. --Andreas ?! 10:09, 9. Mai 2007 (CEST)
- Wenn ich mir die umliegenden Kats so angucke, erscheint mir das als Unfug. Es heißt durchweg Kategorie:Hochschule in Deutschland für die jeweiligen Bundesländer. Gleiches gilt für Staaten in Kategorie:Hochschule in Europa. Diese Umsortierungen könnten aber auch darauf hinauslaufen, in Kategorie:Ehemalige deutsche Hochschule auch Einträge von Hochschulen, die mal deutsch waren, nun aber anderswo liegen, da einzubringen, etwa Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad oder Universität Breslau -- strenggenommen wäre das nicht falsch. --Matthiasb 22:05, 9. Mai 2007 (CEST)
- Auf die Anfrage auf seiner Benutzerdiskussion hat er bis heute nicht reagiert. --Scriborius 13:10, 11. Mai 2007 (CEST)
- Scheint auch sonst niemand groß zu stören, oder? --Matthiasb 17:52, 13. Mai 2007 (CEST)
- wohl nicht; bei kats habe ich persönlich weitgehend kapituliert ;o) ... aber ggf. hilft ja eine frage in einem entsprechenden Portal? Portal:Bildung oder so? ...Sicherlich Post 17:54, 13. Mai 2007 (CEST)
- Habe die Diskussion mal dorthin kopiert. --Matthiasb 19:53, 13. Mai 2007 (CEST)
Kriterien zur Lemmawahl
Für den Fall, dass das Lemma eines Artikels umstritten ist: Wie können folgende Kriterien gewichtet werden?
- Sachliche Korrektheit
- Neutralität
- optimierter Informationsgehalt
- Gängigkeit
- eventuelle historische Belastung
--KnightMove 19:59, 12. Mai 2007 (CEST)
- Glaskugel? Bitte konkretisieren --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wie? Natürlich nur im Einzelfall - aber da Du nicht schreibst worum es Dir konkret geht, wird Dir das wohl nicht sehr weiterhelfen ... -- srb ♋ 20:40, 12. Mai 2007 (CEST)
Anlass ist die ewige Diskussion um Polenfeldzug versus Überfall auf Polen. Letzteres ist die verbreitetste Bezeichnung, aber möglicherweise inkorrekt. Ersteres ist die zweithäufigste, aber von zweifelhafter Neutralität, insbesondere in Kombination mit Sowjetischer Überfall auf Polen. Denkbar sind natürlich auch andere Bezeichnungen, die inhaltlich wohl besser wären, etwa Deutsche Invasion in Polen, aber diese sind weniger häufig.
Die Frage ist: Stellt das ein Problem dar? Schachkomposition hat sich gegenüber Problemschach durchgesetzt als inhaltlich korrekteres Lemma, obwohl es nicht einmal 1% der Häufigkeit erreicht. Das könnte man auch hier so handhaben. --KnightMove 16:47, 13. Mai 2007 (CEST)
- Wie srb schon angedeutet hat: sowas gehört auf die Artikeldiskussion, wenn das nicht ausreicht in einen VA. pauschal wird man so etwas nie beantworten können. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:34, 13. Mai 2007 (CEST)
Bitte dort mal Meinungen einbringen. --62.226.49.158 00:59, 13. Mai 2007 (CEST)
- Scheint ein wenig danach auszusehen, dass die Fans von Frau Pooth, geb. Feldbusch hier eher dünn gesät sind, nicht wahr? Na ja, der Boom um sie scheint ja auch vorbei zu sein. Eigentlich schade, denn irgendwas hatte sie. War's womöglich das Abitur, wie uns die sogenannte „Encarta“ berichtet? --Schlesinger schreib! 23:02, 13. Mai 2007 (CEST)
Fehler in einem Eintrag von Lauterbrunnen
--85.0.92.119 10:28, 13. Mai 2007 (CEST) Im Eintrag Lauterbrunnen ist das falsche Gemeindewappen eingebunden. Das richtige findet sich unter www.Lauterbrunnen.ch
Graf Anton Gemeindeschreiber 3822 Lauterbrunnen
E-Mail-Adresse entfernt.--Τιλλα 2501 ± 13:43, 13. Mai 2007 (CEST)
- Habe mir erlaubt, das Wappen von dort hochzuladen. Mitteilung an Herrn Graf gemacht.--Bosta 11:10, 13. Mai 2007 (CEST)
Interiot Opt-In
Gestern hab ich meinen Interiot Opt-In Vorgang durchgeführt, der jetzt, wie es dort heißt, nur noch bei der eigenen Benutzerdiskussionsseite wirksam wird, als auf Wikipedia:Editcount beschrieben. Dauert das wirklich jetzt 34 Tage oder hab ich vielleicht etwas falsch gemacht?
Außerdem wollte ich anfragen, wie man interne Wikilinks abgrenzen kann, dass es Linkskurve heißt statt Linkskurve. In den unedlichen Weiten der WP findet man solche Kleinigkeiten nicht so schnell wieder. --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪ 13:31, 13. Mai 2007 (CEST)
- Meinst du so: Linkskurve?--Τιλλα 2501 ± 13:41, 13. Mai 2007 (CEST)
- Nein, so wie in meinem Beispiel oben. Sieh dir das genau an. --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪ 13:45, 13. Mai 2007 (CEST)
- so: Linkskurve --xls 13:48, 13. Mai 2007 (CEST)
- Mit
<span/>
. Aha. Und das Opt-In? Dauert das jetzt so lang? --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪ 13:50, 13. Mai 2007 (CEST)- Ist doch erfolgreich gewesen: Editcount. --Streifengrasmaus 14:01, 13. Mai 2007 (CEST)
- Mit
Ah, jetzt! --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪ 14:03, 13. Mai 2007 (CEST)
Fehlersuche: Index zeigt nur ein Fünftel der Struktur an
Kann jmd. für mich nach dem Fehler suchen. Bin verzeweifelt & finde nix. Artikel: Danke --Jan Renzlow 14:37, 13. Mai 2007 (CEST)
- Was meinst du? Ist das Inhaltsverzeichnis deiner Meinung nach unvollständig? An welchen Stellen? Ich kann zumindest in dieser Richtung nichts erkennen. Oder welchen Index meinst du? Grüße, --CyRoXX (? ±) 14:45, 13. Mai 2007 (CEST)
- Lag an einer Verwechslung von / und \ in den Reftags. --Elian Φ 14:46, 13. Mai 2007 (CEST)
- Danke Elian und CyRoXX kam fast gleichzeitig auch dahinter. Uff... immer diese nervige Fehlersuche -- Jan Renzlow 14:50, 13. Mai 2007 (CEST)
Vandalismusmeldung
Ist es hier üblich, dass man nach solchen Wikipedia-Beiträgen gleich auf der Vandalenmeldungsseite gesetzt wird? -- 62.46.9.40 16:43, 13. Mai 2007 (CEST)
- fortsetzung eines editwars; die VM ist da schon die richtige seite; ich hätte allerdings einfach die seite sperren lassen ...Sicherlich Post 17:56, 13. Mai 2007 (CEST)
- So ist aber die Optik nicht die schönste, wenn einer, der selbst darin verstrickt ist, seinen Kontrahenten zur Sperrung ausschreibt. Und vielleicht bin ich etwas blauäugig, aber sollten umstrittenen Textpassagen nicht erst mal aus dem Artikel raus und auf der Diskussionsseite eine reputable Quelle dafür geliefert wird? Wenn das dann der Fall ist, dann kann man diese Textpassagen noch immer im Artikel einsetzen. Nur so, auf die Textpassage zu beharren und den "Blauäugigen" mittels Vandalismusmeldung abzuservieren finde ich nicht richtig. -- 62.46.9.40 18:29, 13. Mai 2007 (CEST)
- und was möchtest du nun das passiert? ...Sicherlich Post 18:31, 13. Mai 2007 (CEST)
- Was ich möchte? Das Wissen ob man hier gleich als Vandale behandelt/betrachtet wird (und ob das Standard ist), wenn man ein wenig Sachlichkeit/Fakten einbringen will. -- 62.46.9.40 18:39, 13. Mai 2007 (CEST)
- *hust* IP´s stehen leider immer schlechter da... mein Vorschlag wäre, das du dich anmeldest und die Sache auf der Diskussionsseite ansprichst um das ganze mit den anderen Autoren auszudiskutieren. --Minérve ! Beatlefield ! 18:45, 13. Mai 2007 (CEST)
- Edit: hast du schon - hatte es übersehen -.- Warte einfach ein bisschen und lege die Gründe etwas nachvollziehbarer dar. --Minérve ! Beatlefield ! 18:50, 13. Mai 2007 (CEST)
- hust* Habe jetzt einen letzten Versuch gestartet, ansonsten Ende. -- 62.46.9.40 19:02, 13. Mai 2007 (CEST)
- Was ich möchte? Das Wissen ob man hier gleich als Vandale behandelt/betrachtet wird (und ob das Standard ist), wenn man ein wenig Sachlichkeit/Fakten einbringen will. -- 62.46.9.40 18:39, 13. Mai 2007 (CEST)
- und was möchtest du nun das passiert? ...Sicherlich Post 18:31, 13. Mai 2007 (CEST)
Wiederherstellen
Hallo, Ich würde gerne ein paar Artikel zur Wiederherstellung vorschlagen. Wo kann ich das tun? --Cumtempore 18:47, 13. Mai 2007 (CEST)
- Die Seite heißt Wikipedia:Löschprüfung. --Streifengrasmaus 18:52, 13. Mai 2007 (CEST)
Danke! --Cumtempore 18:56, 13. Mai 2007 (CEST)
"Wahltaktisch"
Bei der Wahl zum Schiedsgericht häufen sich die "wahltaktischen" Stimmen. Was ist damit wohl gemeint? Ablehnung ohne Grund außer dem, dass man anderen Kandidaten helfen will? Und wenn ja, ist das als in Ordnung anzusehen? --KnightMove 20:41, 13. Mai 2007 (CEST)
- Es gibt keine Regel, nach der man taktisches Wahlverhalten verhindern könnte oder sollte. Ob man es gutheißt bleibt jedem selbst überlassen. Problem ist, dass dies nur bei dem derzeitigen Wahlsystem aufgrund der offenen Wahl möglich ist. Es bliebe zu überlegen, ob ein geheimes Wahlsystem, wie es zur Wahl des Publikumspreises des Schreibwettbewerbs bereits umgesetzt wurde, auf die allgemeinen Wahlen ausgeweitet werden sollte. --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:50, 13. Mai 2007 (CEST)
- Taktisches Wählen ist dann natürlich weiterhin möglich, die Methodik ändert sich aber. sebmol ? ! 20:54, 13. Mai 2007 (CEST)
- „Taktisches Wahlverhalten“ bedeutet, auf eine bestimmte Art und Weise abzustimmen, die nicht mehr direkt etwas mit dem eigenen Favoriten zu tun hat. Abhängig vom Wahlverfahren sind verschiedene Taktiken möglich, die das Abstimmergebnis auf indirekte Weise in die Richtung beeinflussen sollen, die der Wähler favorisiert. Bei der Schiedsgerichtswahl gibt es aufgrund der 3/4-Regel und der Nettoprostimmenmethode Möglichkeiten zur taktischen Wahl. Es gibt kein Wahlverfahren, in dem taktisches Wählen nicht möglich wäre. sebmol ? ! 20:54, 13. Mai 2007 (CEST)
- Das mit der geheimen Wahl ist verlockend. Dann würden diese teilweise sehr unfreundlichen und auch vernichtenden Kontrastimmen-Kommentare verschwinden, die viele Kandidaten manchmal so fertig machen. --Schlesinger schreib! 20:58, 13. Mai 2007 (CEST)
- glaube ich nicht; sie würden woanders auftauchen ...Sicherlich Post 21:02, 13. Mai 2007 (CEST)
- Die Kommentare sind oft genug auch inhaltlich hilfreich und stellen daneben immer auch einen Belastungstest für den Kandidaten dar. Ich würde ungern darauf verzichten. -- Carbidfischer Kaffee? 21:19, 13. Mai 2007 (CEST)
- Kommentare sind auf der Disku herzlich willkommen, inhaltlich hilfreiche ohnehin. Auf diese würde sich auch so manche Stimme beziehen. Aber die rein gruppendynamisch motivierten Stimmen (pro, weil xy pro/contra, keine Stimme weil Ergebnis ohnehin schon klar), die es zweifelsohne gibt würden so vermieden. Jm2c--Taxman¿Disk?¡Rate! 21:27, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich empfinde einen Kommentar auch besser als gar keine Angabe. Ich habe derzeit beim SG auch diese "wahltaktischen" Contras. Mir wäre ein begründetes Contra auch lieber, damit ich weiß, worin ich mich in Zukunft verbessern/umstellen muss. Solange eine Contra-Stimme nicht persönlich beleidigend oder unter die Gürtellinie gehen, ist das schon in Ordnung. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:21, 13. Mai 2007 (CEST)
- Kommentare sind auf der Disku herzlich willkommen, inhaltlich hilfreiche ohnehin. Auf diese würde sich auch so manche Stimme beziehen. Aber die rein gruppendynamisch motivierten Stimmen (pro, weil xy pro/contra, keine Stimme weil Ergebnis ohnehin schon klar), die es zweifelsohne gibt würden so vermieden. Jm2c--Taxman¿Disk?¡Rate! 21:27, 13. Mai 2007 (CEST)
- Das mit der geheimen Wahl ist verlockend. Dann würden diese teilweise sehr unfreundlichen und auch vernichtenden Kontrastimmen-Kommentare verschwinden, die viele Kandidaten manchmal so fertig machen. --Schlesinger schreib! 20:58, 13. Mai 2007 (CEST)
Bauzeichner contra BauzeichnerIn
Es gab nach meiner Erinnerung einmal ein Meinungsbild oder etwas anderes (nicht gefunden...), das die zweite Bezeichnung nicht verwendet werden sollte. Gruss --Nightflyer 21:51, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich kann es nicht finden. Aber das machen wir tatsächlich nicht, ist sicher irgendwo in den Weiten des Wikipedia-Namensraums festgehalten. Ganz allgemein verstößt es gegen unsere Regel, gemäß Duden zu schreiben. Rainer Z ... 22:43, 13. Mai 2007 (CEST)
- Auf Wikipedia:Namenskonventionen#Männliche und weibliche Bezeichnungen steht, dass es nicht verwendet werden sollte (hatte jetzt auch ne Ewigkeit das zu finden ;). 80.218.52.208 23:19, 13. Mai 2007 (CEST)
Hinweis auf Autor in Disskussion?
Wo finde ich denn z.B. auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Akupunktur den Autor bzw. seine Emailadresse, der eine Frage beantwortet haben möchte bzw. wo gebe ich meine Meinung ein? --91.6.196.55 22:07, 13. Mai 2007 (CEST)
- Klick einfach im entsprechenden Abschnitt, den Du bearbeiten willst auf Bearbeiten, dann schreibst Du einfach Deine Antwort, so wie Du es hier auch gemacht hast.--Sippel2707 D M R 22:10, 13. Mai 2007 (CEST)
Kleiner Bug
Ich wollte vorhin einen Artikel schnell Löschen. Leider war er schon gelöscht, als ich auf der Bearbeitungsseite angelangt bin. So kam es, dass das Textfeld mit der Fehlermeldung gefüllt wurde (siehe Screenshot). Gruss, --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 23:44, 13. Mai 2007 (CEST)
BKL Geschwister-Scholl-Platz
Ein Artikel zum Geschwister-Scholl-Platz existiert nun, es gibt aber weitere Plätze mit diesem Namen in anderen Städten. So lange aber keiner behaupt ein Platz in einer anderen Stadt ist für die Wikipedia relevant/interessant genug für einen Artikel brauchen wir ihn nicht als Begriffsklärung zu verschieben.
Wer schreibt unter diesem Lemma für eine andere Stadt? --Atamari 13:08, 12. Mai 2007 (CEST) --Atamari 13:08, 12. Mai 2007 (CEST)
- Versuch Dein Glück mal unter Wikipedia:Artikelwünsche. Gruß --WIKImaniac 13:15, 12. Mai 2007 (CEST)
- Gut gekontert, Artikelwünsche pflege ich regelmäßig. --Atamari 13:17, 12. Mai 2007 (CEST)
Da der Münchener Platz als Adresse der Münchener Universität sicher überregional bekannt(er) ist, habe ich die BKL mal erstellt. --AndreasPraefcke ¿! 09:52, 14. Mai 2007 (CEST)
- Das bezweifel ich, das der Münchener Platz sooo bekannt ist. Der Bayreuther Platz hat ein ähnlich hohes Ranking unter Google, auch der Platz Buxtehude, Freiburg, Aschaffenburg und Fürstenfeldbruck werden auf den ersten beiden Google-Seiten gelistet. Ein deutliches Übergewicht zum Münchener kann ich nicht erkennen. ;-) --Atamari 11:38, 14. Mai 2007 (CEST)
- Vor allen Dingen steht im Artikel über die Uni ja keine weiter Information über den Platz. Insofern ist der Link auf die Uni in der BKL unberechtigt. Für mich sieht das nach Weiterleitung auf den Platz in Wuppertal und dann BKL I sobald Artikel zu den anderen Plätzen existieren, oder jetzt schon BKL I aber mit roten Links statt Verweisen, unter denen doch nichts zum Platz steht. --Andreas ?! 11:42, 14. Mai 2007 (CEST)
Meine Güte, ihr habt Sorgen. --AndreasPraefcke ¿! 11:43, 14. Mai 2007 (CEST)
Kann mir jemand bitte helfen, diesen Artikel auch auf dem englischen Wikipedia zu erstellen? Ich kann zwar auf englisch kommunizieren aber keine Artikel erstellen. A.J.²³ 13:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- wo konkret liegt das Problem? ...Sicherlich Post 13:15, 12. Mai 2007 (CEST)
- (BK) Versuch Dein Glück mal unter Wikipedia:Übersetzungswünsche, auch wenn dieses Projekt eher aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. ;-) Gruß --WIKImaniac 13:17, 12. Mai 2007 (CEST)
Dieser Artikel muss auf en.wikipedia.org veröffentlicht werden. Nur bräuchte ich einen, der mir behilflich sein kann um diesen Artikel vom Deutschen ins Englische zu übersetzen und das wie gesagt auf dem englischen Wikipedia. A.J.²³ 13:45, 12. Mai 2007 (CEST)
- "Dieser Artikel muss auf en.wikipedia.org veröffentlicht werden"? -- srb ♋ 13:50, 12. Mai 2007 (CEST)
- ich weiß immer noch nicht recht wo das problem eigentlich liegt wenn du auf englisch kommunizieren kannst?! ... Sprachproblem oder ? - falls du einige Wörter nicht weißt: http://dict.leo.org ...Sicherlich Post 14:13, 12. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel über Conrad Goode wurde auf en.wikipedia.org noch nicht erfasst, auf de.wikipedia.org jedoch schon. Ich würde aber gerne diesen Artikel erstellen, nur fehlen mir halt in diesem Bereich die Sprachkenntnisse. A.J.²³ 14:44, 12. Mai 2007 (CEST)
- Probier's doch wirklich mal unter Wikipedia:Übersetzungswünsche, dem englischsprachigen Pendant Wikipedia:Translation oder dem Projekt Wikipedia:Pages needing translation into English. Gruß --WIKImaniac 14:56, 12. Mai 2007 (CEST)
Das Wort "Artikel" für diese drei Sätzchen mit Liste halte ich übrignes für etwas übertrieben. Die "Diskussion" hier ist ja schon länger. Aber bevor das hier so weitergeht:
'''Conrad Goode''' (born [[January 19]], [[1962]] in [[Columbia, Missouri]]) is an American [[film]] [[actor]]. He attended [[University of Missouri–Columbia]]. After he ended a professional career in [[American football]] in 1989, he moved to [[Los Angeles]] to become an actor. Since then, he has appeared in over 40 movies. [[Category:1962 births|Goode, Conrad]] [[Category:Living people|Goode, Conrad]] [[Category:American film actors|Goode, Conrad]] [[Category:People from Columbia, Missouri|Goode, Conrad]]
Erwähn meinen Namen besser nicht... das Ding wird ohnehin wegen mangelnder Quellen gleich mal auf ner Schwarzen Liste landen... --AndreasPraefcke ¿! 09:40, 14. Mai 2007 (CEST)
Bearbeitungsfeld: Schweizer Anführungszeichen
Die Schweizer Anführungszeichen im Editfeld sind falsch angeordnet. Sie werden genau umgekehrt (» ... «) verwendet. Wo kann/soll man den Fehler melden? --Kolja21 02:33, 13. Mai 2007 (CEST)
- Auf MediaWiki:Edittools sind sie scheinbar falsch. Auf der dortigen Diskussionsseite vielleicht mal versuchen. 80.218.52.208 03:23, 13. Mai 2007 (CEST)
- Die Zeichen sind im Sonderzeichenfeld für die Schweizer richtig angeordnet. Die Zeichensetzung (» ... «) ist nicht schweizerisch, sondern die deutsche Alternative. Wir verwenden in WP aber den obligatorischen Standard ( „“), nicht diese Alternative. --Carl 03:18, 13. Mai 2007 (CEST)
- Auf MediaWiki:Edittools sind sie scheinbar falsch. Auf der dortigen Diskussionsseite vielleicht mal versuchen. 80.218.52.208 03:23, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab das jetzt schon korrigiert, ohne die anderen Antworten auf deine Frage zu lesen. MediaWiki Diskussion:Edittools ist normalerweise die richtige Stelle für Anlieger solcher Art. Wenns jetzt wieder zurück korrigiert werden muss oder soll, muss ich wer anders drum kümmern, bin nun gleich off. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 03:34, 13. Mai 2007 (CEST)
Cool. Das ging ja super schnell. Danke! --Kolja21 23:35, 13. Mai 2007 (CEST)
- Kolja21 irrt sich, Korrekt ist es «so». Umgekehrt, also »so« wird es eigentlich nur in D und A, und dies nicht primär, verwendet. ----Benutzer:Filzstift ✑ 07:28, 14. Mai 2007 (CEST)
- Die Anführungszeichen sind für französische Zitate gedacht, nicht als alternative deutsche Anführungszeichen. In dieser Hinsicht sind sie in der derzeitigen Reihenfolge richtig. sebmol ? ! 07:38, 14. Mai 2007 (CEST)
Uneindeutigkeit einer URL
Da ich als Neuling noch nicht angemeldet bin, werden meine Beiträge in den Diskussionen etc. mit einer URL versehen. Nun habe ich auf meine URL geklickt und dabei festgestellt, dass ein Teil der Beiträge von mir stammt, ein grösserer Teil aber von einer anderen Person. Denselben Computer kann diese Person unmöglich benutzt haben. Wie ist das möglich? Mein Computer gehört laut URL_Auskunft zu einer Gruppe von Computern in einer staatlichen Verwaltung. Neuling --193.135.25.34 20:51, 12. Mai 2007 (CEST)
- Zuerst mal: das ist keine URL, sondern eine IP-Adresse.
Eventuell hast du eine nichtstatische IP.Sorry, bei dem Rest kann ich dir nicht helfen.--Medici 21:01, 12. Mai 2007 (CEST) Die Info ist sehr warscheinlich veraltet. Die Anlage dieser Info is vom 01:36, 16. Dez. 2006. Da kann sich bis heute viel geändert haben. Einfach ignorieren und wenn das hier n Admin sieht, kann er ja die Userseite löschen. --jodo 21:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Info ist keineswegs veraltet, die Adresse gehört tatsächlich zur kantonalen Verwaltung des Kantons Basel-Stadt, der anscheinend der IP-Adressbereich 193.135.25.XX zur Verfügung steht. --Tafkas Disk. +/- 21:20, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die kantonale Verwaltung des Kantons Basel-Stadt kann mit ihren IP-Adressen unterschiedlichen umgehen. Wahrscheinlich ist die IP-Adresse nicht deinem PC fest zugeordnet, sondern entweder wird sie tatsächlich innerhalb des Verwaltungsnetzes dynamisch (d.h. zu verschiedenen Zeiten an verschiedene PCs) vergeben oder es ist die IP-Adresse eines Routers, über den mehrere PCs ins Internet gehen; diese erscheinen dann im Internet wie ein Rechner alle mit derselben IP-Adresse. -- lley 16:01, 14. Mai 2007 (CEST)
Löschanträge
Ein unregistrierter Benutzer hat gleich mehrere Artikel über Personen zur Löschung vorgeschlagen – siehe auch Spezial:Beiträge/77.64.149.245. Die Sache ist nun, dass dieser Benutzer auf der Wikipedia-Löschkandidaten-Seite vom 10. Mai 2007 nirgends Diskussionen über diese Artikel gestartet hat. Sollen nun Diskussionen gestartet werden? Wenn ja: Wo genau sollen dann die Diskussionen auf der Seite eingefügt werden – ganz weit unten oder nach den Tagen und Uhrzeiten?
Oder kann man diese Löschanträge nicht wirklich ernst nehmen, da einerseits zu den Artikeln keine Diskussionen gestartet wurden und andererseits gleich alle Artikel zu den (neuen) Hauptdarstellern (→ siehe angegebene Spezialseite) der Kinderserie Die Pfefferkörner zur Löschung vorgeschlagen wurden? --Despairing 16:11, 12. Mai 2007 (CEST)
- Diese unverlinkten Löschanträge können nachträglich auf der LK-Seite, die im Hinweistext verlinkt ist, eingetragen werden, beim Abarbeiten entscheidet dann der Admin ganz normal --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:22, 12. Mai 2007 (CEST)
- Bislang ging ich davon aus, dass eine LK-Seite am Tagesende als abgeschlossen für weitere Artikel gilt (natürlich nicht für die Diskussion). Ich arbeite daher so, dass ich die Seite jeweils am folgenden Tag durchsehe, ob mich etwas interessiert. Nachträglich eingetragene Löschkandidaten entgehen mir dabei. - Stosse ich auf den beschriebenen Fall, dann trage ich den Artikel auf die heutige LK-Seite ein und ändere im Artikel das Datum entsprechend. Wäre das nicht die sinnvollere Lösung? --Blaubahn 14:58, 14. Mai 2007 (CEST)
- Ich würde entweder die Löschanträge entfernen oder sie für den heutigen Tag neu stellen. Für Löschdiskussionen sind 7 Tage angesetzt, die sonst nicht mehr möglich wären. sebmol ? ! 15:04, 14. Mai 2007 (CEST)
- Merci. --Blaubahn 08:13, 15. Mai 2007 (CEST)
- Ich würde entweder die Löschanträge entfernen oder sie für den heutigen Tag neu stellen. Für Löschdiskussionen sind 7 Tage angesetzt, die sonst nicht mehr möglich wären. sebmol ? ! 15:04, 14. Mai 2007 (CEST)
- Bislang ging ich davon aus, dass eine LK-Seite am Tagesende als abgeschlossen für weitere Artikel gilt (natürlich nicht für die Diskussion). Ich arbeite daher so, dass ich die Seite jeweils am folgenden Tag durchsehe, ob mich etwas interessiert. Nachträglich eingetragene Löschkandidaten entgehen mir dabei. - Stosse ich auf den beschriebenen Fall, dann trage ich den Artikel auf die heutige LK-Seite ein und ändere im Artikel das Datum entsprechend. Wäre das nicht die sinnvollere Lösung? --Blaubahn 14:58, 14. Mai 2007 (CEST)
Artikelname
Sollte bei FLoating Instrument Platform und Floating Instrument Platform der Redirect nicht andersherum sein, also das „L“ klein geschrieben werden? So wie es aussieht, wurde die Schreibweise vom englischen Artikel übernommen. Dort soll nur die Abkürzung FLIP deutlich gemacht werden. --тнояsтеn ⇔ 23:25, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich halte die Schreibung für ok, so hatte ich seinerzeit nach http://www.mpl.ucsd.edu/resources/flip.intro.html auch den Link in Treibboje gesetzt und nie gedacht, dass dabei mal etwas vernünftiges rauskommt ... mein Dank an den Autor! ... Hafenbar 00:51, 13. Mai 2007 (CEST)
- Das großgeschriebene "L" verdeutlich nur die Herkunft der Abkürzung, hat also im Lemma absolut nichts verloren - wenn wir mit dem Quark anfangen, können wir tausende von Artikeln auf auf kryptische Unsinnslemmata verschieben. Meine Meinung: schnellstens verschieben - ein weiteres schönes Beispiel ist die STEREO-Mission, die man häufig ausgeschrieben als "Solar TErrestrial RElations Observatory" vorfindet. -- srb ♋ 03:31, 13. Mai 2007 (CEST)
- Nein, das große L ist keine Verdeutlichung der Abkürzung, sondern gehört zum offiziellen Schiffsnamen, so blöd das auch klingt. Das Schiff ist unter diesem Namen (und keinem anderem) in Naval Vessel Register, dem offiziellen Schiffsverzeichnis der US-Marine eingetragen. Siehe auch die offizielle Seite des Betreibers. --Felix fragen! 11:27, 13. Mai 2007 (CEST)
- „The Floating Instrument Platform, FLIP, is a 355 foot long manned spar buoy designed as a stable research platform for oceanographic research.“ Mit kleinem l. -- Timo Müller Diskussion 11:48, 13. Mai 2007 (CEST)
- R/P FLIP - FLoating Instrument Platform Office of Naval Research, Besitzer von FLIP, erste Fußnote des Artikels. Für mich ist die Sache damit gegessen. --Felix fragen! 17:55, 13. Mai 2007 (CEST)
- Nun ja, so sicher scheint sich das Office da auch nicht zu sein, siehe hier. Also meine Meinung ist, dass das Schiff Floating... heißt, mit kleinem „L“. Ich kann das Schiff auch nirgends im Naval Vessel Register finden. --тнояsтеn ⇔ 18:07, 13. Mai 2007 (CEST)
- R/P FLIP - FLoating Instrument Platform Office of Naval Research, Besitzer von FLIP, erste Fußnote des Artikels. Für mich ist die Sache damit gegessen. --Felix fragen! 17:55, 13. Mai 2007 (CEST)
- „The Floating Instrument Platform, FLIP, is a 355 foot long manned spar buoy designed as a stable research platform for oceanographic research.“ Mit kleinem l. -- Timo Müller Diskussion 11:48, 13. Mai 2007 (CEST)
- Nein, das große L ist keine Verdeutlichung der Abkürzung, sondern gehört zum offiziellen Schiffsnamen, so blöd das auch klingt. Das Schiff ist unter diesem Namen (und keinem anderem) in Naval Vessel Register, dem offiziellen Schiffsverzeichnis der US-Marine eingetragen. Siehe auch die offizielle Seite des Betreibers. --Felix fragen! 11:27, 13. Mai 2007 (CEST)
- Das großgeschriebene "L" verdeutlich nur die Herkunft der Abkürzung, hat also im Lemma absolut nichts verloren - wenn wir mit dem Quark anfangen, können wir tausende von Artikeln auf auf kryptische Unsinnslemmata verschieben. Meine Meinung: schnellstens verschieben - ein weiteres schönes Beispiel ist die STEREO-Mission, die man häufig ausgeschrieben als "Solar TErrestrial RElations Observatory" vorfindet. -- srb ♋ 03:31, 13. Mai 2007 (CEST)
Nur jetzt mal unabhängig vom Ergebnis der Diskussion: es wäre nett, sowas auf der Artikeldiskussion anzufragen dann bekommt man sowas als Autor auch mit. Ich schaue nämlich nicht regelmäßig hier vorbei. --Felix fragen! 12:07, 13. Mai 2007 (CEST)
- Was ist nun die Quintessenz der obigen Beiträge? --тнояsтеn ⇔ 20:43, 15. Mai 2007 (CEST)