Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche 16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Urheberrechtsreform - In den Nachrichten

Ich finde die Seite nicht, bei der man Vorschläge für "In den Nachrichten" auf der Hauptseite macht: https://www.sueddeutsche.de/digital/eu-urheberrecht-reform-zustimmung-1.4410436 --Schon so spät? (Diskussion) 11:43, 15. Apr. 2019 (CEST)

Es gibt die Vorlage:Hauptseite Aktuelles und hier kann man neue Vorschläge machen. --Sechmet (Diskussion) 11:48, 15. Apr. 2019 (CEST)
Danke - hab es dort eingestellt. Hier erledigt. --Schon so spät? (Diskussion) 12:03, 15. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sechmet (Diskussion) 12:14, 15. Apr. 2019 (CEST)

Jemand versucht sich als Fossa einzuloggen.

„There have been multiple failed attempts to log in to your account from a new device. Please make sure your account has a strong password.“

Gestern und nun auch heute wieder. Was mache ich? Gar nichts, oder? Mein Passwort (w_vbaoiaöbö17_z) ist doch sicher, sonst hätte sich ja jemand anders eingeloggt. --fossa net ?! 01:07, 15. Apr. 2019 (CEST)

Nee du, beim Passwort hast du wohl einen Tippfehler gemacht. Kannst du es nochmal schicken und fett/rot formatieren? Dann sieht man, ob die Klammern dazu gehören. --Schon so spät? (Diskussion) 12:08, 15. Apr. 2019 (CEST)

Formatierung Personendaten

Mir war so, das im Kasten Personendaten keine Verlinkungen erfolgen sollten. Wo ist das in die eine oder andereRichtung festgelegt? --Bahnmoeller (Diskussion) 12:54, 15. Apr. 2019 (CEST)

Hilfe:Personendaten, Wikipedia:Personendaten und Beispiel in der Doku der Vorlage:Personendaten. „Keine Verlinkung“ stimmt aber nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:05, 15. Apr. 2019 (CEST)
In Kurzfassung: Verlinkungen ja, aber ausschließlich die beiden Ortsnamen, und da typischerweise nur bis zum ersten Blaulink in einer Aufzählung hierarchischer geografischer Einheiten. VG --PerfektesChaos 17:01, 15. Apr. 2019 (CEST)

Vermutlich Manipulation bei Martin_Keck

Ich vermute, dass die Seite Martin_Keck aktiv manipuliert wird. Herr Keck ist ein hochrangiger Max-Planck-Mitarbieter, der in seiner Habilitation nachweislich Plagiiert wird, wenngleich der titel seitens der LMU nicht aberkannt wurde. Dennoch gehört dieser Punkt erwähnt. Alle meine angegebenen Quellen sind valide. Wikipedia ist keine erweiterte Homepage. Wenn über so eine Sache in überregionalen Presseorgangen berichtet wird, dann sollte dies auch bei Wikipedia nicht ständig gelöscht werden können.

--LaburnumVeritas (Diskussion) 13:37, 15. Apr. 2019 (CEST)

Naja Manipulation... massiver Sockenauflauf jeweils der Pro- und der Kontrafraktion. Müsste mal ausgemistet werden. --PCP (Disk) 13:40, 15. Apr. 2019 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, ich habe ja bereits versucht, dies zu tun, aber Hototte99 und JoBreu99 nehmen jede Änderung zurück. Offensichtlich gilt hier eine privat gepflegt Homepage der Person als alleinige Quelle mehr als Quellen überregionaler Presseorgane. LaburnumVeritas (Diskussion) 14:15, 15. Apr. 2019 (CEST)
"Das Urteil wurde in wenigen Medien diskutiert." ist doch eindeutig: diese info ist irrelevant und gehört nicht in die Biographie. --M@rcela 14:44, 15. Apr. 2019 (CEST)
Mit verlaub, dann ist die ganze Seite irrelevant. Wo sind denn bitte die Quellen für die restlichen Infos? Das ist doch reine Schönfärberei. Wer einen derart positiven Wiki-Beitrag hat, der muss auch mit den negativen Schlagzeilen leben und dabei sind die Betrugsvorwürfe mit Staatsanwaltschaftlichen Ermitltlingen gegen ihn noch gar nicht erwähnt. Überregionale Zeitungen und Radio-/Fernsehsender nicht irrelevant? Einen Auszug aus dem Medienecho zu den Plagiaten gibt es hier: https://vroniplag.wikia.org/de/wiki/Mek/Pressespiegel. Wikipedia macht sich auf diese Weise unglaubwürdig. Wenn hier schon Milde walten lässt, dann bitte auch beim Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_M._Weber. Herr Weber wurde an seinem Arbeitsplatz gemobbt. Der erste Wikipedia-Eintrag auf Wikipedia wurde anonym vergangene Woche im Institut verschickt. Aber da den Passus, dass das Archiv angeblich im schlechten Zustand war, bekommt man nicht heraus, vermutlich weil "Der Spiegel" auch in Hamburg seine Heimat hat. LaburnumVeritas (Diskussion) 16:47, 15. Apr. 2019 (CEST)

Die Vorgänge scheinen in die Rubrik Finks Krieg zu gehören. Da sollte eine verantwortungsbewusste Kollegin mit viel Zeit und Nerven betreuend und moderierend eingreifen. --JosFritz (Diskussion) 18:02, 15. Apr. 2019 (CEST)

Welche Schrift benutzt die Wikipedia?

Seit einer Softwareumstellung habe ich generell einige Schriftenprobleme. In der Wikipedia zeigen diese sich so, dass die Kursiven durch eine andere Schrift ersetzt werden und dort groß und fett-kursiv erscheinen, dasselbe gilt für die ZuQ. Is'n bisschen störend. Mir würde es helfen zu erfahren, welcher Font das ist.--Mautpreller (Diskussion) 16:30, 15. Apr. 2019 (CEST)

Normalerweise ganz einfach "sans-serif" bzw. das, was der Brauser daraus macht. --Magnus (Diskussion) 16:33, 15. Apr. 2019 (CEST)
(BK)
Die Standardschrift deines Browsers für „serifenlos“, in der von dir gewünschten Schriftgröße.
„Schrift benutzt die Wikipedia“ könnte ansonsten meinen, was da links oben im Logo unter dem Puzzle-Ball angegeben ist; das hat einen ganz speziellen Font, aber danach fragtest du sicher nicht.
VG --PerfektesChaos 16:35, 15. Apr. 2019 (CEST)
Hm. Vielleicht sind es die Firefox-Einstellungen, sie werden bloß seit der Umstellung anders angezeigt. Verwirrend. Auf Chrome ist es anders.--Mautpreller (Diskussion) 16:42, 15. Apr. 2019 (CEST)
Versuche mal Rechtsklick auf eine fragliche Textstelle und "Inspect Element (Q)" (oder die deutsche Entsprechung) und dann recht auf "Fonts", dann müsstest du die genutzte sehen. --StYxXx 18:30, 15. Apr. 2019 (CEST)
Geht es um die Desktop- oder die Mobilversion? Im Skin Minerva wurden neulich ein paar Fonts ergänzt (phab:T175877). Auf dem Desktop dagegen sollte sich nichts geändert haben (außer man hat Minerva als Skin eingestellt). –Schnark 10:11, 16. Apr. 2019 (CEST)

Bilder ausblenden

Wie kann ich mir alle Bilder aus Artikeln ausblenden? AM besten per CSS. -- Quotengrote (D|B|A) 07:56, 16. Apr. 2019 (CEST)

Quick-and-dirty-Versuch: .image, .thumb { display: none !important; }. Die Experten finden vielleicht ein elegantere Lösung. Grüße  hugarheimur 08:14, 16. Apr. 2019 (CEST)
Funktioniert, danke. -- Quotengrote (D|B|A) 08:40, 16. Apr. 2019 (CEST)

VE-Speicherformular

Im VE-Speicherformular wird mir folgendes angezeigt:

☐ Nur Kleinigkeiten wurden verändert
☐ Diese Seite beobachten
☐ {{MediaWiki:Revreview-check-flag-p|1=1}}

Mag das jemand beheben? --Leyo 10:14, 16. Apr. 2019 (CEST)

Bist nich du der Admin? vermutlich muss dort stehen
Diese Version akzeptieren (inklusive $1 ausstehender Änderungen)
  • $1 steht für die Anzahl der ungesichteten Änderungen.
{{MediaWiki:Revreview-check-flag-p|1=1}}
Was passiert denn, wenn du den Text aus der Seite MediaWiki:Revreview-check-flag-p entfernst? Also ich kann da sicherlich nichts tun. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:02, 16. Apr. 2019 (CEST)
Also bei mir (Firefox) steht dort „Sichte die $1 vorherigen Änderungen“. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:07, 16. Apr. 2019 (CEST)
Die korrekte Nachricht ist MediaWiki:Revreview-check-flag-p, während offenbar MediaWiki:Revreview-check-flag-p/de falsch und ohne Verwendung ist, dagegen MediaWiki:Revreview-check-flag-p/de-ch und MediaWiki:Revreview-check-flag-p/de-at falsch und mit Verwendung sind. Löschen der drei angepassten Meldungen sollte reichen. –Schnark 11:16, 16. Apr. 2019 (CEST)
Ich konnte nur „de-ch“ und „de-at“ löschen, da „de“ lokal nicht existiert(e). Ich bin nicht sicher, dass nun so alles korrekt ist. --Leyo 12:49, 16. Apr. 2019 (CEST)

Abrufzahlen Notre Dame

Meedia berichtet von gestrigen 864.000 Seitenabrufen für Kathedrale Notre-Dame de Paris, während die Pageviews Analysis noch nichts hat. Woran liegt's, und gibt es irgendwo ein schnelleres Tool als das "hauseigene"? --Aalfons (Diskussion) 11:05, 16. Apr. 2019 (CEST)

Bitte sehr :-) --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 11:14, 16. Apr. 2019 (CEST)
Die Rohdaten stehen eventuell etwas schneller zur Verfügung, haben aber im Moment auch noch keine Daten für heute. Falls du die jetzt schon haben willst, musst du selbst aus den noch roheren Rohdaten addieren: [1] Zwischen 9 und 10 Uhr (wenn ich mich beim Umrechnen nicht vertan habe) gab es also schon 27359 Aufrufe, den Rest darfst du bei Bedarf selbst zusammensuchen. –Schnark 11:33, 16. Apr. 2019 (CEST)
Danke. Offenbar schaut Meedia im Rahmen eines Abrufprogramms "in die api", weil sie jeden Morgen den Wert für den meistabgerufenen Wikipedia-Artikel nennen. – Üblicherweise lassen sich die Daten der Vortagsabrufe mit dem Dreiwochenvergleich schon am frühen nächsten Morgen anschauen (was bei den Hauptseitenartikeln manchmal aufschlussreich ist), warum ist das diesmal (und bisher) nicht so? Die schiere Menge der Aufrufe produziert bei dem Tool doch keine Last, oder? --Aalfons (Diskussion) 11:45, 16. Apr. 2019 (CEST)

Babels

Mir ist geläufig, daß Sprachbabels mit der im ANR liegenden Vorlage:Babel gestaltet werden können. Alle anderen Babels finden sich auf Unterseiten der gestaltenden Benutzer. Fast immer. Auf Wikipedia:Babel fand ich nichts dazu, wo diese Babels zu speichern sind - und wo nicht. Wo finde ich die Regel dazu? --Tommes  14:43, 16. Apr. 2019 (CEST)

Die Vorlage:Babel liegt im →Vorlagennamensraum nicht im Artikelnamensraum. Wenn du für dich eine Babelvorlage basteln möchtest legst du sie auf einer deiner Unterseiten an. Du kannst sie wie jede andere Vorlage einbinden. Da ist der richtige Ort. Siehe auch Kategorie:Vorlage:Babel vielleicht gibt es ja schon eine passende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:53, 16. Apr. 2019 (CEST)
Entschuldige, ich meinte ja auch den VNR. Konkret: Gibt es eine Vorschrift, daß selbstgebastelte Babels in den BNR gehören? --Tommes  14:58, 16. Apr. 2019 (CEST)
Nein Vorschriften gibt es hier eigentlich nie irgendwo immer nur Richtlinien. Aber Vorlagen die im Vorlagennamensraum erstellt werden sollten möglichst zur Nutzung im ANR gedacht sein.
Vorlagen, die nicht im Artikelbereich wirken, also nur der individuellen Gestaltung von privaten Benutzerseiten dienen sollten im Benutzernamensraum angelegt werden.
Das dient auch dazu, den Vorlagennamensraum nicht unnötig zu belegen.
Was genau möchtest du denn anlegen, vielleicht kann ich die Frage dann leichter beantworten wenn ich weiß was es werden soll. Du kannst beispielsweise auch eine Portalunterseite verwenden, wenn der Babel zu einem Portal gehört oder eine Projektunterseite, wenn es um ein WikiProjekt geht. Zum Erstellen kann wiederum ein {{Babel field}} oder ähnliches nützlich sein. Ansonsten siehe Hilfe:Vorlagen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:16, 16. Apr. 2019 (CEST)
Konkret geht es um Vorlage:Übersetzer. Sie gehört imho nicht in den VNR. --Tommes  16:15, 16. Apr. 2019 (CEST)
Da würde ich mal den Ersteller ansprechen, das kann ich nicht wirklich beurteilen. Denn eine Vorlage für Übersetzer, könnte ich mir auch im Artikelbereich vorstellen. Zumindest finde ich den Namen nicht eindeutig, es geht nicht daraus hervor, dass es sich um eine Benutzer-Babelvorlage handelt. Es gibt aber auch eine Vorlage:Übersetzung für Diskussionsseiten, die darauf hinweist, dass es sich um eine Artikelübersetzung eines Fremdlemmas handelt. da gebe ich dir Recht das finde auch ich etwas unglücklich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:39, 16. Apr. 2019 (CEST)
Diese Vorlage ist in einigen Kategorien verwendet, siehe Linkliste, ich würde die dort lassen. --Wurgl (Diskussion) 17:37, 16. Apr. 2019 (CEST)

Es gibt keine schriftliche Unterlage, aber eine ein Dutzend Jahre alte Konvention:

  • Einbindbare Seiten aus der Spaß-Liga und privaten Offenbarung, „Benutzer aus Dingenskirchen“, „Benutzer von hinterm Mond“, „Benutzer kann Handstand“ gibt es ausschließlich im BNR; in der Regel einzelner Normalbenutzer.
  • Es gibt Benutzer:Vorlage für zentral nutzbare Babels und andere Geschichten. Dessen Unterseiten sind mehr so halboffizielle „Vorlagen“ für den allgemeinen BNR-Gebrauch. Gleichwohl ist das BNR.
  • Es gibt ein globales ursprüngliches Babel-System einschließlich einer echten Parserfunktion. Das wird auf allen Wikis unterstützt, und ist bei uns als Template:User**** übersetzt. Diese machen nichts anderes als über Sprachcodes zur Verständigung der Wikipedianer global einheitlich und quer-übersetzt zu verdeutlichen, wer welche Muttersprache hätte, kein Englisch oder etwas Portugiesisch könnte.
  • WikiProjekte und Portale können Babel-gestaltete einbindbare Seiten für ihre Bereiche vorhalten; „Bin Mitarbeiter in xy-Redaktion“.

Vorlage:Übersetzer ist da so halb-geduldet.

  • Es ist eine den konkreten Projektzielen dienende Funktion, nicht nur zum Dassnwitzer Stammtisch gehörender Wohnsitz, und mag im Vorlagen-Namensraum bleiben.
  • Systematisch käme eine Verschiebung nach Benutzer:Vorlage in Frage, also Benutzer:Vorlage/Übersetzer für die Programmierung, wobei auf lange Zeiten ggf. eine WL zurückbliebe. Die momentanen Funktionen blieben erhalten, aber ist nicht mehr Vorlagen-Namensraum.

Allgemein gehören in den Vorlagen-Namensraum nur solche Vorlagen, die den ANR oder die Erstellung von Artikeln oder Projektziele oder die Einhaltung von Projektregeln unterstützen.

  • Was darüber hinaus geht und nur Benutzerseiten dekoriert, sollte auch aus dem BNR eingebunden werden.
  • Was im Vorlagen-Namensraum liegt, wird ggf. von der Vorlagenwerkstatt mitorganisiert und programmiert; was im eigenen BNR liegt, ist nicht auf dem Radar.
  • Der Vorlagen-Namensraum will sich möglichst fokussiert mit Darstellung von Artikeln und offiziellen projektweiten Angelegenheiten befassen.

VG --PerfektesChaos 17:39, 16. Apr. 2019 (CEST)

Benutzer:Vorlage/Übersetzer scheint mir das passende. Ich werde die Vorlage dorthin schieben. Danke für die Erörterung. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 18:40, 16. Apr. 2019 (CEST)

Wikipedia-Telefonberatung erreichbar

Die Telefonberatung ist am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr unter 0800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zum Ändern von Artikeln, zu Hintergrundinformationen der Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny 08:03, 17. Apr. 2019 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Conny 20:00, 18. Apr. 2019 (CEST).

BEO

Mir wird die VM nicht mehr auf meiner BEO angezeigt. Gestern auch schon nicht. Gibt es dafür nachvollziehbare Gründe? Und nein: ich habe das Sternchen nicht entfernt. MfG --Andrea (Diskussion) 10:46, 18. Apr. 2019 (CEST)

Hast du in deinen Einstellungen einen Haken bei Bearbeitungen durch Bots in der Beobachtungsliste ausblenden? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:01, 18. Apr. 2019 (CEST)
Nö, Nightflyer. Und: an den Einstellungen und jenen auf der BEO hab ich nix geändert. Rätselhaft. --Andrea (Diskussion) 11:19, 18. Apr. 2019 (CEST)
Wie genau macht sich das denn bemerkbar, erscheint die Seite gar nicht mehr in der Liste, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Du könntest mal versuchen die Seite aus der Liste zu entfernen, den Cache zu leeren und sie danach wieder einzufügen. Vielleicht hat sich irgendwo etwas aufgehängt.
Nachvollziehbare Gründe, :-) es lebt sich sehr viel angenehmer und ruhiger, wenn man dort „nicht“ mitliest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:59, 18. Apr. 2019 (CEST)
Aaalso. Ja, die Seite erscheint dann garnicht mehr in der Liste. Aber das Verrückte ist: mal erscheint sie, mal nicht. Deinen Tipp habe ich befolgt. Und danach? Wie vorher. Nach Cache leeren und Neueinfügen war es weg. Und jetzt gerade ist es wieder da. Da das Problem aber sonst niemand zu haben scheint, machen wir hier mal wieder zu. Ich beobachte das weiter, werde den Hausgeistern Beine machen und melde mich wieder, wenn es nicht aufhören sollte. Dein letzter Satz? Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus!
Dank Euch beiden 💐💐 und Euch und den Mitlesenden schöne Ostern! --Andrea (Diskussion) 17:12, 18. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 17:12, 18. Apr. 2019 (CEST)

Diskussion:Love,_Death_&_Robots#Animationsstudios

Benötige Hilfe um die Vorlage:Episodenlisteneintrag2 zu erweitern unter Diskussion:Love,_Death_&_Robots#Animationsstudios --Šçhïėñéńêrśætzvèrkëhr (Diskussion) 16:44, 18. Apr. 2019 (CEST)

Falls Konsens, dann z.B. per Parameter Feld1 oder Feld2 der Vorlagen - aber es gab ja schon Widerspruch. --Michael Schumacher (Diskussion) 17:01, 18. Apr. 2019 (CEST)
Danke! Deshalb: Wikipedia:Dritte_Meinung#Love,_Death_&_Robots --Šçhïėñéńêrśætzvèrkëhr (Diskussion) 17:55, 18. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Šçhïėñéńêrśætzvèrkëhr (Diskussion) 17:13, 18. Apr. 2019 (CEST)

Sicherheits-Captchas

Ich habe heute bei bislang jedem Beitrag ein Sicherheits-Captcha mit der Begründung externer Weblink erhalten, obwohl ich keinen einzigen gesetzt habe. Irgend jemand eine Ahnung, was der Grund sein könnte und wie ich das abstellen kann? --131.169.89.168 16:29, 17. Apr. 2019 (CEST)

Spenden

Leider bietet ihr keine eps - Online Überweisung an. Dagegen soll ich bei Pay Pal 1 € Gebühr extra entrichten, damit ihr den vollständigen Betrag erhaltet. Ist das 2019 nicht etwas atavistisch? Jeder miese Onlinehändler (grrklkwzzzz grrr z.B. Amazon, dieser Sklavenhalter, mit einem sich als Philantrop gerierenden CEO) bietet eps an! Also, warum bietet Wikipedia eps nicht an?????????


--213.47.60.18 23:06, 17. Apr. 2019 (CEST)--213.47.60.18 23:06, 17. Apr. 2019 (CEST)

Gute Frage. Sollte für Österreich eingerichtet werden? @Regiomontanus: was meinst du? --M@rcela 23:29, 17. Apr. 2019 (CEST)
Einfach nicht spenden und alles ist gut. -- Quotengrote (D|B|A) 07:32, 18. Apr. 2019 (CEST)

Variables Verlinkungsziel

Als ich eben bei Präklusion#Literatur den externen Link ganz unten angeklickt habe, wurde ich stattdessen in den Quelltext zum bearbeiten geschickt. Daraufhin bin ich wieder zurück in den Lesemodus gegangen. Das hat sich dann noch ein oder zweimal wiederholt, bis ich dann doch den externen Link öffnen konnte. Dabei habe ich nichts bewußt verändert, sondern jedesmal nur den externen Link angeklickt. Davor hatte ich mit dem Artikel nichts zu tun. Gestern ist dasselbe (anstatt zur externen Webseite direkt in den Quelltext) schon mal in einem anderen Artikel aufgetreten. Mag das jemand überprüfen? --Rabbid bwah! 19:30, 18. Apr. 2019 (CEST)

Hast du vielleicht eingestellt, dass du Seiten mit einem Doppelklick bearbeiten kannst? Findest du unter Einstellungen >> Bearbeiten. Wenn man dann aus Versehen schnell hintereinander klickt und etwas daneben liegt, könnte sich das aktivieren. --Fallen Sheep (Diskussion) 19:57, 18. Apr. 2019 (CEST)
Das dürfte es sein. Was es nicht alles für Funktionen gibt ...;) Danke Dir! --Rabbid bwah! 00:06, 19. Apr. 2019 (CEST)

ListeriaBot // Hilfe

Ist der ListeriaBot gestört? Seit einer Woche wurde die Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/ListeriaBot-Liste der Wikidata-Einträge zu Wuppertal nicht mehr aktualisiert. --Atamari (Diskussion) 14:10, 15. Apr. 2019 (CEST)

Das mußte ich dreimal lesen. Klang wie "hat der ne Macke?" ;) --M@rcela 14:45, 15. Apr. 2019 (CEST)
Magnus Manske hatte für den Bot Botrechte beantragt. Diese habe ich gerade erteilt. Vermutlich hat er ihn solange angehalten. Jedoch solltest du die Frage an der richtigen Stelle stellen. Wir alle wissen genausoviel wie du. Einzig Magnus Manske könnte genauere Auskünfte geben. --Itti 15:26, 15. Apr. 2019 (CEST)
Ich vermute eher ein Wikipedia:SPARQL-Problem. --Atamari (Diskussion) 15:34, 15. Apr. 2019 (CEST)
Dort stand ORDER BY Artikel, was Sparql nicht versteht. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 16:44, 15. Apr. 2019 (CEST)
@FriedhelmW: aber dann sortiert er nicht nach den Artikel - ist unsortiert (selbst das Item ist nicht richtig sortiert). Sinnvoll wäre 1) nach Artikel oder 2) nach "ist ein(e)". --Atamari (Diskussion) 11:47, 16. Apr. 2019 (CEST)
Das ist das beste was mir dazu einfällt. Hat aber noch ein paar Haken:
  • Es nutzt nicht wirklich den Artikel-Namen, sondern das was bei Wikidata oben unter "Bezeichnung" steht.
  • Dabei geht SPARQL alle in der Query hinter "wikibase:language" angegebenen Sprachen durch und nimmt die erste bei der etwas eingetragen ist. Wenn bei allen angegebenen Sprachen nichts eingetragen ist, wird nach Q-ID einsortiert (also unter "Q..."). Ein Wildcard-Eintrag funktioniert leider (noch) nicht.
  • Die Sortierung ist eine reine ASCII-Sortierung, das heißt Umlaute werden falsch einsortiert.

--Wickie37 13:37, 19. Apr. 2019 (CEST)

aktueller Spendenbanner info /typo again......

An alle unsere Leserinnen und Leser in Österreich: Wir kommen direkt zur Sache. ->Diesen <-- bitten wir Sie......

Da fehlt was, nach Diesen oder?.... please recheck! --Asteroidenbergbauer (Diskussion) 09:37, 17. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asteroidenbergbauer (Diskussion) 10:01, 21. Apr. 2019 (CEST)

Dateiexport

Ein HInzufügen der Dateien mittels Kategorie funkt derzeit nicht - wurde das geändert - weiß da wer mehr drüber. danke K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 11:20, 19. Apr. 2019 (CEST)

Es funkt zwar nach wie vor nicht, aber ich schätze, dass es leider keine Antwort mehr gibt, deswegen erledigt. Muss ich wo anders versuchen --K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 11:12, 21. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 11:12, 21. Apr. 2019 (CEST)

Gibt es einen Vorlagenzwang?

Hallo, ich wollte einmal fragen, ob es irgendeinen Zwang zur Verwendung von Vorlagen gibt. Ich bevorzuge bei Literaturangaben als auch bei der Angabe von Internetlinks als Belege, diese ohne Vorlage im Quelltext zu schreiben. (Anders probiert habe ich, bevorzuge es aber trotzdem so, weil ich es übersichtlicher und weniger fehleranfällig finde.) Mal vorausgesetzt, ich mache das so, dass es dann korrekt erscheint, so erlebe ich immer mal wieder fleißige Wikipedianer, die das in den von mir angelegten Artikeln in eine Fassung verändern, die mit Vorlagen arbeitet. Bisher habe ich das dann auch immer so hingenommen. Wenn ich dann allerdings auf die von mir angelegten Lemmata weiter „aufpasse“ und der ArchivBot nicht mehr funktionierende Links meldet, ist es ja an mir, diese zu aktualisieren, was ich auch gerne mache. Doch entweder kann ich mich dann mit den Vorlagen rumärgern oder sie halt so eingeben wie zuvor... dann ist es allerdings auch noch uneinheitlich. Deshalb diese Frage. (Ich bitte von „Missionierungsversuchen“ zur Verwendung von Vorlagen abzusehen ;-) Ich würde umgekehrt übrigens natürlich nie meine Vorliebe jemanden aufdrängen.) Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:44, 17. Apr. 2019 (CEST)

Nein, den gibt es nicht, und das ist gut so. In den Artikeln, die ich geschrieben habe oder wo ich Hauptautor bin, verbitte ich mir die Einpflegung dieser Dinger. Gemäß WP:KORR musst du nicht dulden, dass eine korrekte Fassung deines Artikels in eine andere, ebenfalls korrekte gebracht wird. Und Vorlagenfans müssen das umgekehrt eben auch nicht. MfG --Φ (Diskussion) 19:47, 17. Apr. 2019 (CEST)
@Phi: Prima, du verbittest das dir. Super. Trotzdem: ungut. Warum? Sollte die Website umziehen (oder sich andersweitig anpassen!), dann kann man die Vorlage anpassen, und dann kann per Bot umgelinkt werden. Duldest du also Vorlagen nicht, dann läuft deine Nicht-Vorlagen-Verwendung, dass dein Link ins Leere läuft. Aber: du mußt die Änderung nicht dulden, dein Unwissen ist ja wichtiger. Gefällt dir nicht, diese Aussage? Muss ich dulden... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:18, 17. Apr. 2019 (CEST)
WP:Korrektoren kannn man ja gut für seinen POV einsetzen. Hast du eben getan. Halbwissen ist kein Wert an sich, echt nicht. Möglicherweise sollte man sich erst einmal mit den Funktionen einer Vorlage auseinandersetzen, bevor man sein Halbwissen hier reinschreibt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:21, 17. Apr. 2019 (CEST)
Andersrum gesagt: die Ablehnung der Vorlagenverwendung ist unenzyklopädisch und (überflüssiger) Arbeitsauftrag (bei Änderung der Weblinks). Muss man nicht wissen, aber darf man. Wissen ist macht, Nichtwissen macht Arbeit. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:31, 17. Apr. 2019 (CEST)
Kannst gerne unter WD:BLG vorschlagen, den Vorlagenzwang einzuführen, lieber Informationswiedergutmachung. Dann können wir das dort diskutieren. Hier wurde danach gefragt, ob es ihn gibt, und ich habe wahrheitsgemäß geantwortet: Nein, gibt es nicht. Mfg --Φ (Diskussion) 20:37, 17. Apr. 2019 (CEST)
Aber mit deiner Wahren Antwort (unbestritten!) hast du deine Unkenntnis von Sinn und Zweck einer Vorlage an sich geäußert. Ich will niemanden zum Verständnis zwingen (geht eh nicht), aber etwas Nachdenken und -fragen wäre gut? Hast Du dir jemals überlegt, wozu Vorlagen gut sind? Es beschleicht mich das Gefühl: eher nicht, oder? Warum willst Du andere Artikelbearbeiter durch deine Ablehnung zwingen, deine Verlinkungen (bei einem URL-Veränderung, z.B.) händisch zu berarbeiten? Das kann nur pure Unwissenheit sein, anndernfalls wäre es boshaft. Warum gibt es den ansonsten Vorlagen? Echt jetzt? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:48, 17. Apr. 2019 (CEST)
Bitte WP:KPA beachten, danke. Hochachtungsvoll --Φ (Diskussion) 20:53, 17. Apr. 2019 (CEST)
Wenn sich eine URL ändert, ist das seit sechs? Jahren nicht weiter tragisch. Die WayBackMachine speichert seit dem Zeitpunkt alle externen Weblinks in der Wikipedia automatisch. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:55, 17. Apr. 2019 (CEST)
Das ist so erstens nicht ganz richtig und zweitens nicht immer hilfreich. Jede Website kann selbst bestimmen, ob sie eine Archivierung zulässt. Da geht es immerhin auch um Urheberrechte. Zudem ist ein veralteter Archivlink oft kontraproduktiv, wenn es eine aktualisierte Version der Seite unter neuer Adresse gibt. Überhaupt wird die Diskussion bisher zu pauschal geführt und nicht alle reden über die gleiche Verwendung von Vorlagen. --Sitacuisses (Diskussion) 21:33, 17. Apr. 2019 (CEST)

Gute Nacht, Ahnungslosigkeit. Ressentiments auf Grundlage soliden Halbwissens sind kontraproduktiv, stimmt. Nicht auf dich gemünzt, Sitacuisses. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:45, 17. Apr. 2019 (CEST)

Leider ist ein aktueller Link nicht immer günstig. Genauso wie in der aktuellen Auflage eines Buches etwas anderes stehen kann als in der ersten Auflage, verändern sich auch Webseiten. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:37, 17. Apr. 2019 (CEST)
Der VisualEditor macht die Vorlagennutzung insbesondere für Belege recht einfach, und sorgt auch dafür, dass Angaben wie das Veröffentlichungsdatum, Autor, Herausgeber usw. seltener vergessen werden. Gegen Vorlagen zu kämpfen bedeutet damit auch, gegen Nutzer des VisualEditor zu kämpfen. Manche könnten so etwas als sanktionswürdiges Verhalten sehen, mindestens aber wird es immer mehr ein Kampf gegen Windmühlen... --Michael Schumacher (Diskussion) 08:56, 18. Apr. 2019 (CEST)
VE-Nutzer bekommen unformatierte Einzelnachweise genauso unformatiert angezeigt, wie sie eingefügt wurden (ggf. mit dem Hinweis, sie zu konviertieren), ich halte das nicht für einen kämpferischen Akt. --Ailura (Diskussion) 10:48, 18. Apr. 2019 (CEST)
Die Frage des Threaderöffners lässt sich einfach mit nein beantworten. Denn es gibt keinen Vorlagenzwang, was allgemein auch anerkannt ist. Wer wiederholt Vorlagen gegen den ausdrücklichen Wunsch eines Hauptautoren eines Artikels einbaut, verstößt gegen die Korrektorenregel, dies zu unterlassen. Zumindest ist diese Artikelbearbeitung in solchen Fällen ohne Konsens. Wie in diesem Thread schon hingewiesen wurde, steht der bewussten Editierung ohne Vorlagengebrauch nicht die Verwendung des VisualEditors entgegen. Ebenso können durch entsprechende Tools bzw. automatisch arbeitende Bots Deadlinks gefunden werden, mithin ist auch dies kein Argument, das die zwingende Nutzung von Vorlagen erforderlich machen würde. Vorlagen sind nicht obligatorisch, sondern rein optional. Ihre Nutzung wird im Regelwerk weder empfohlen noch sind sie in irgendeinem Fall vorgeschrieben. Benatrevqre …?! 13:10, 18. Apr. 2019 (CEST)
Ich vermute mal du hast dich schon mal eingehend mit der Bearbeitung eines Artikels und mit der Belegergänzung über den →Visuellen Editor beschäftigt und sprichst somit aus Erfahrung. Dort ist es nämlich durchaus so, dass die automatische Auswertung einer URL, DOI, ISBN, PMID … dazu führt, dass eine Vorlage verwendet wird. Der visuell arbeitende Benutzer sieht die Syntax im Quelltext nicht. Ich stört es daher auch nicht ob ein Beleg nun manuell oder automatisch mit Vorlage eingefügt wird und diesen Leuten nun pauschal vorzuwerfen, dass sie Vorlagen verwenden und möglicherweise irgendetwas zementieren wollen finde ich absolut daneben. Genauso wie es absolut daneben wäre einen solchen Edit mit der Begründung zu revertieren, dass man selbst es aber gern anders haben möchte. Viele, insbesondere Neuautoren, wissen das schlich nicht einmal und werden dann vor den Kopf gestoßen, da sie ja eigentlich etwas beitragen wollten, einen Beleg zufügten … Die Bearbeitung im VE erleichtert den Zugang auch durch die Verwendung von Vorlagen und deren Dokumentation. Es gibt keinen Zwang aber es ist für die Wartung vorteilhaft, für neue Benutzer einfacher, und bietet zudem eine einheitliche Formatierung, ohne dass sich der Bearbeiter um die Reihenfolge oder Formatierung der Zitation kümmern muss. Das soll auch kein Missionierungsversuch werden, ich kann mit beiden Arten umgehen und verwende auch beide, mal so mal so. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:08, 18. Apr. 2019 (CEST)

Die Ausgangsfrage ist zu allgemein gestellt, es geht hier doch nur um die (Nicht-)Verwendung der zwei Zitationsvorlagen. Dazu wurde wohl alles gesagt. Allgemein gibt es natürlich nie einen „Zwang“ zur Vorlagenverwendung, aber es ist eigentlich unumstritten, dass unübersichtliche und aufwändig formatierte Tabellen durch Vorlagen ersetzt werden, so vorhanden (händische Infoboxen etwa sind praktisch ausgestorben, und das zurecht). Ich orientiere mich am Vorher-Nachher-Vergleich: Wenn der Quelltext danach übersichtlicher und weniger umfangreich ist, ist die Vorlage absolut sinnvoll und ein Revert wäre eine reine Störaktion; wird der Quelltext hingegen verkompliziert, und das ist leider bei den Zitationsvorlagen meistens der Fall, halten sich Vor- und Nachteile tatsächlich eher die Waage, weshalb ein Autor auch mit vollem Recht auf der Nichtverwendung bestehen kann. Es dürfte aber auch unumstritten sein, dass das ein Kampf gegen Windmühlen ist, denn durch VE und diverse Skripte werden refs häufig automatisiert in die entsprechenden Vorlagen gepackt, wodurch diese sich ohnehin ausbreiten werden. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 14:35, 18. Apr. 2019 (CEST)

Zwang nicht, aber sinnvoll sind sie – meiner Meinung nach – oft schon. Es werden zum Beispiel maschinenlesefreundliche Daten (HTML-Tags, Metadaten) generiert, die bei der Auswertung durch Suchmaschinen aber auch Screenreadern und anderen Hilfmitteln zur Barrierefreiheit helfen. So werden Zitate als solche für Bots erkenntlich und Internetquellen können maschinell leichter ausgewertet werden (z.B. wäre theoretisch eine Suche nach Links in einer bestimmten Sprache möglich). Es sorgt außerdem für eine einheitliche Formatierung über alle Artikel hinweg, die leicht zentral gepflegt (oder versaut ;P) werden kann. Natürlich zwingt einen niemand dazu. Ich finde es aber kontraproduktiv und ehrlich gesagt lächerlich, wenn man in seinem Artikel darauf besteht, dass diese gefälligst draußen zu bleiben haben. Dass man es nicht selbst einbaut ist eine Sache, aber die Änderungen anderer zu revertieren ersceint mir nicht wirklich als einen Vorteil für das Projekt, sondern eher dass man sein Ego durchsetzt. Möglicherweise ist für solche Autoren ein Gemeinschaftsprojekt nicht ganz das richtige? Immerhin lebt Wikipedia davon, dass Autoren in verschiedensten Artikeln herum pfuschen. ;) (Das soll kein Angriff auf bestimmte Personen sein, nur ein allgemeiner Gedanke)--StYxXx 15:01, 18. Apr. 2019 (CEST)

+1. Genau so sehe ich das auch. Kein Zwang, sie zu verwenden, aber auch kein Recht, den korrekten Einbau durch andere zu revertieren. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:25, 18. Apr. 2019 (CEST)
Selbstverständlich können Verstöße gegen WP:Korrektoren revertiert werden und solche sind auch Umstellungen von völlig korrekt nach WP:ZR formatierten Belegen/Literaturhinweisen/Weblinks auf Vorlagen, wenn damit keinerlei inhaltliche Verbesserung einhergeht. Und wenn hier mal wieder Artikelautoren wegen ihres Egos beschimpft werden, dann sollten sich mal andere fragen, ob ein Gemeinschaftsprojekt das richtige für sie ist, wenn sie abweichende Vorlieben als ihre eigenen nicht tolerieren können. --Magiers (Diskussion) 15:36, 18. Apr. 2019 (CEST)
Ich hoffe sehr, dass die Verwendung dieser Vorlagen für Literaturangaben und Einzelnachweise nicht zum Zwang werden. Denn ich empfinde sie als äußerst störend, weil sie den Quelltext fast unlesbar machen, vor allem wenn mehrere Einzelnachweise aufeinanderfolgen. Andererseits bewundere ich die Leute, die solche Vorlagen entwickeln. Es gibt auch andere Vorlagen, zum Beispiel die Umrechnung von PS in kW oder umgekehrt (?), die wir nicht brauchen, die aber erstaunlicherweise funktionieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:08, 18. Apr. 2019 (CEST)
So ist es, es gibt keinen Zwang für das eine, wie es auch keine Pflicht für das andere gibt. Die Korrektorenregel bedeutet vielmehr, dass man Vorlagen nicht um der Vorlage willen einbauen soll. Dies gilt vornehmlich für die Literatur- und Zitationsvorlagen und deren Einsatz in Anmerkungen der Artikel. Ich denke, gegen Tabellenvorlagen hat keiner was. Es ist jedoch leider oft zu beobachten, wie Artikeledits nur darin bestehen, korrekt und einwandfrei formatierte Einzelnachweise durch erstere Vorlagen zu ersetzen. Häufig gehen dadurch zusätzliche, vor allem aber für den Kontext sinnvolle Anmerkungen verloren oder es kommt zu einer falschen Zeichensetzung bei der Verkettung mehrerer Nachweise. Das kann nicht mehr der Zweck einer Literaturvorlage sein. Die Verschlimmbesserung kann den ansonsten vielleicht positiven Nutzen nicht aufwiegen. Wenn der Einbau stattdessen beiläufig im Zuge der Nutzung des VE geschieht, ist das kein Beinbruch und kann toleriert werden. Sollte der Hauptautor das allerdings nicht gut finden, darf die Vorlage nicht explizit, geschweige per Editwar erneut manuell reingedrückt werden. Benatrevqre …?! 16:16, 18. Apr. 2019 (CEST)

Dass es einen Vorlagenzwang gibt, halte ich nach über zwölfjähriger Mitarbeit für erwiesen. Fraglich ist nur, ob er schon eine ICD-Nummer hat und ob er heilbar ist. Ich selbst benutze Vorlagen nicht aus Zwang, sondern gerne dann, wenn sie mir die Arbeit erleichtern. Die automatische Angleichung an Wikipedia:Zitierregeln ist so eine Erleichterung. Die Tools zum Einfügen von Vorlagen (siehe das neue Puzzle-Symbol über dem Bearbeitungsfenster) erleichtern wiederum das Arbeiten mit Vorlagen, die Syntaxhervorhebung erleichtert das Lesen des Quelltextes auch mit Vorlagen. Nervend sind falsche Verwendungen, etwa die der Vorlage:Literatur für Internetbelege im Visual Editor oder das Einfügen des Namens einer Internetseite im Feld "Autor", oder auch das Aufblähen des Quelltextes durch Extrazeilen für jedes Vorlagenfeld. --Sitacuisses (Diskussion) 16:33, 18. Apr. 2019 (CEST)

Na ja, eigentlich soll die Vorlage Internetquelle nur verwendet werden, wenn nicht auch nur der leiseste Verdacht besteht, dass der Inhalt auch außerhalb des Internets irgendwo in gedruckter Form vorliegen könnte - was ja nicht so schlimm wäre, wenn die Ausgabe der Vorlage Literatur der einer Internetquelle ähnlicher wäre, falls es einen URL gibt. Wie genau die Unterscheidung erfolgt war eine Frage bei Tech on Tour in Stuttgart (es ging darum, dass zwei Zeitungen nicht einheitlich behandelt werden), und die Antwort war, das sei konfigurierbar. --Michael Schumacher (Diskussion) 17:22, 18. Apr. 2019 (CEST)
Konfigurierbar, wo und von wem? Besonders skurill finde ich übrigens den oder die IP-Benutzer, die andauernd die Vorlage {{!}} als Trenner | nutzen um die Felder der Vorlage:Literatur oder Internetquelle falsch auszufüllen. Da werden dann in ein Feld die unterschiedlichsten Dinge reingeschreiben, für die die Vorlage doch gerade eigene Felder hat. --Sitacuisses (Diskussion) 17:53, 18. Apr. 2019 (CEST)
Das mit {{!}} kommt dann vor, wenn etwa der Titel der Webseite ein oder mehrere | enthält - nicht ganz so unüblich ist z.B. <Seitenname> | <Artikelname>. Das geschieht automatisch und wird eher nicht durch die Benutzer selbst gemacht. --Michael Schumacher (Diskussion) 18:01, 18. Apr. 2019 (CEST)
Der Seitenname gehört aber nun mal nicht zum eigentlichen Artikeltitel und damit auch nicht ins Titelfeld, sondern für ihn gibt es z. B. das Feld "werk". Und häufig sehe ich mir das Original an, und dort ist eben kein "|" im HTML-Titel. --Sitacuisses (Diskussion) 18:09, 18. Apr. 2019 (CEST)
Entschuldigung, ich hätte präzisieren sollen: "Mir ist bei meinen Bearbeitungen aufgefallen: Das mit {{!}} kommt dann vor, wenn etwa...". Eine Allgemeingültigkeit wollte ich nicht postulieren. --Michael Schumacher (Diskussion) 18:16, 18. Apr. 2019 (CEST)
Wo und vom wem konfigurierbar weiß ich nicht, das wäre eine eigene Frage wert --Michael Schumacher (Diskussion) 18:20, 18. Apr. 2019 (CEST)

@Sitacuisses, Schumaml:

  • Konfiguriert werden kann es im Wiki-unabhängigen weltweiten Zotero-Projekt.
  • Dort müsste für jede URL analysiert werden, ob das eine gedruckte Zeitung oder aber ein Online-Angebot oder ein gedrucktes Buch sein soll, um das es geht.
  • Wird auch für Hunderte bis Tausende von Websites gemacht.
  • Entsprechend dieser Konfiguration, andernfalls anhand des Unsinns, den eine unbekannte Webseite über sich behauptet, wird zwischen „Internetquelle“ und „Literatur“ unterschieden und ausgewählt.
  • Bei bekannten Webseiten wird dann auch halbwegs sauber zugeordnet, was in welche Felder gehört. Aber das muss für jede fremde Website programmiert werden.
  • Der hier bereitet das dann nochmal nach (kann etwa wöchentlichen gedruckten Spiegel von allen anderen oder die gedruckte Welt von Online unterscheiden); aber zurzeit nicht für den VE, und der lokal für uns nochmal extra.

VG --PerfektesChaos 19:08, 18. Apr. 2019 (CEST)

Bei bestimmten Berufsgruppen, wie z.B.Fußballspielern haben sich Infoboxen durchgesetzt. Trotzdem gibt es Benutzer, die diese hartneckig nicht verwenden. Das ist ihr Recht. Aber das diese dann pampig werden, wenn jemand die nachträgt, ist nicht OK. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:45, 19. Apr. 2019 (CEST)

Das ist allerdings ein ganz anderes Thema. Bei Vorlage ja/nein geht es darum, aus verwaltungstechnischen Gründen korrekt formatierte Belege/Literaturangaben auszutauschen, ohne dass sich der Artikel dadurch für den Leser verändert. Sowas ist gemeinhin unerwünscht. Infobox ja/nein ist eine inhatliche/artikelgestalterische Frage, die durchaus Auswirkungen für den Leser hat. Da kann man begründet unterschiedlicher Meinung sein (kompakte Infos, das Wichtigste auf einen Blick, lockert den Text auf <-> redundante Infos zum Fließtext, transportiert oft gerade nicht das Wichtigste und hat keine textliche Erklärung oder Einordnung, Klickibunti) und es wäre die Frage des jeweiligen Fachbereichs, Regeln zur Verwendung zu schaffen. --Magiers (Diskussion) 12:37, 20. Apr. 2019 (CEST)

Da ich schon ein paar Artikel angelegt habe, taucht der obige Text schon mal in meinen Benachrichtigungen auf und erinnert mich an mitunter alte Sünden (B), soweit so gut. Umgekehrt werden nun auch andere Benutzer von mir indirekt belästigt, wenn ich eine Neuanlage (A) einstelle. Also meine Frage, macht es einen Unterschied, ob der Link schon als Rotlink in B gesetzt war, bevor die Neuanlage-A in den ANR gestellt wurde?

Und dann noch einen Wunsch. Aus dem Benachrichtigungstext kann man prima die Neuanlage A aufrufen, nicht aber den "eigentlichen" Altartikel B. Wenn das nur mein "Wunsch" ist, dann ok, ansonsten, wer kümmert sich? --Goesseln (Diskussion) 16:13, 18. Apr. 2019 (CEST)


--Goesseln (Diskussion) 16:13, 18. Apr. 2019 (CEST)

Zur Frage: Es macht einen Unterschied. Zu deinem Wunsch: Klicke auf "Alle Links auf diese Seite", dann auf "Artikel". Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 16:43, 18. Apr. 2019 (CEST)
Sehr praktisch - das können im Extremfall Hunderte sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:02, 20. Apr. 2019 (CEST)
Der verlinkende Artikel (A) ist ja bereits in der Meldung verlinkt. Der Link Artikel fast ganz oben (z. B. bei Skins wie Vector oder Monobook) links führt nur auf den (neu) verlinkten Artikel (B). Links zu dem Artikel finden sich außerdem direkt unter dem Seitentitel und im Einleitungssatz der Auflistung (mit den Hunderten). --Diwas (Diskussion) 00:16, 21. Apr. 2019 (CEST)

Sichtung von Löschanträgen

Sollte eine Änderung, die darin besteht, einen Löschantrag in einen Artikel zu setzen, nächträglich gesichtet werden? --Das Rufzeichen (Diskussion) 19:47, 20. Apr. 2019 (CEST)

Wenn der Löschantrag kein offensichtlicher Vandalismus ist, dann kann die Änderung gesichtet werden. Weitergehende Regeln dazu haben wir meines Wissens bisher nicht. --Count Count (Diskussion) 19:54, 20. Apr. 2019 (CEST)
Danke --Das Rufzeichen (Diskussion) 20:53, 20. Apr. 2019 (CEST)

Suche nach Vorkommen von "*innen" in Lemmata

Ich versuche herauszufinden, wieviele und welche Artikel in ihrem Lemma eine weibliche Personenbezeichnung haben, die auf „…in“ oder Plural „…innen“ endet (etwa Autorin, Schauspielerinnen). Mit der Vorlage:Index kann ich nur sehr unscharf gegenderte Titel mit Schrägstrich, Gender-Gap oder Genderstern erfassen:

Aus diesen und anderen Suchergebnissen konnte ich bisher rund 65 solcher Artikel ausfindig machen: alles offizielle (Organisations-)Bezeichnungen wie „Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS)“.

Um entsprechende Listen zu finden, versuche ich diese Suchkombi (3500 Suchergebnisse, davon 7 mit Doppelnennung wie „Liste von Sängerinnen und Sängern klassischer Musik“, plus über 100 × „Liste von Söhnen und Töchtern“ einer Stadt, Beispiel: Liste von Söhnen und Töchtern Berlins).
Hat jemand eine Idee für gezieltere Suchen? Gruß --Chiananda (Diskussion) 02:22, 21. Apr. 2019 (CEST)

intitle:/innen( |$)/
intitle:/rin( |$)/
Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 11:45, 21. Apr. 2019 (CEST)
Herzlichen Dank, auch im Namen aller ~innen :)  ÖG --Chiananda (Diskussion) 13:50, 21. Apr. 2019 (CEST)
@Chiananda: Einen hab ich noch:
intitle:/rin\)/
Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 10:59, 22. Apr. 2019 (CEST)
Ah, clever, das fragt die Klammererweiterungen ab :)  Hilfreich zur Listenerstellung und -sortierung.
Endergebnis: 134 Artikel mit Doppelnennung im Lemma + 7 Listen. Gruß --Chiananda (Diskussion) 13:35, 22. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 13:35, 22. Apr. 2019 (CEST)

Datenzugriff

Haben in Wikipedia abgewählte Admins als Admins bei Commons Zugriff auf nur für Wikipedia-Admins einsehbare Daten innerhalb der Wikipedia? --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:28, 21. Apr. 2019 (CEST)

Das verrät dir die Seite Spezial:Benutzerrechte. Im Allgemeinen ist das nicht der Fall. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 13:43, 21. Apr. 2019 (CEST)
Und im Besonderen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:13, 21. Apr. 2019 (CEST)
Es kann sein, dass der Admin zwar abgewählt wurde, die Rechte aber noch nicht entzogen wurden. --FriedhelmW (Diskussion) 14:19, 21. Apr. 2019 (CEST)
Ab wann werden einem vergebens zur Wiederwahl aufgeforderten Admin die Rechte entzogen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:29, 21. Apr. 2019 (CEST)
Ich nehme an es geht um diesen Benutzer, da hat @Itti: wohl versehentlich nur das Interface-Admin-Recht entzogen und den normalen Admin drin gelassen --89.0.248.198 19:22, 21. Apr. 2019 (CEST)
Wobei das bei "Mitglied von: " nicht drin steht, also doch entzogen ?! --89.0.248.198 19:24, 21. Apr. 2019 (CEST)
Das liegt daran, dass auf Betreiben der Community Administratoren in der deutschen Wikipedia nicht von deutschen Bürokraten, sondern von globalen Stewards deadministriert werden, damit die Logbucheinträge schön über mehrere Wikis und Logbücher verteilt sind. --77.1.21.79 19:32, 21. Apr. 2019 (CEST)
Auf Commons haben sie eigene Admins [2], wir haben dort keinen Zugriff —MBq Disk 18:10, 22. Apr. 2019 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —MBq Disk 18:10, 22. Apr. 2019 (CEST)

Liste der Berge nach Dominanz

Ich bin der Meinung, dass eine Benutzerunterseite nicht im ANR eingebunden werden darf (schon allein, weil eine Benutzerunterseite unter der Hohheit eines Benutzers steht und somit die Inhalte nicht allgemein überprüfbar sind bzw. Änderungen von fremden Benutzern ausgeschlossen werden können). Im verlinkten Artikel gibt es deshalb einen Konflikt. Andere Meinungen? 84.179.210.156 22:45, 20. Apr. 2019 (CEST)

Machs doch konstruktiv und frage, ob und wie du helfen kannst, dass die dort so eingebundenen Flaggenvorlagen in den Vorlagen-NR wandern? --Michael Schumacher (Diskussion) 10:36, 21. Apr. 2019 (CEST)
Die gehören teilweise gar nicht in den Vorlagennamensraum, weil das Theoriefindungen vom Autor sind (z.B. die Flagge des Kontinents Antarktika, die es natürlich offiziell nicht gibt). 84.179.212.13 11:47, 21. Apr. 2019 (CEST)
Nur zur Ausgangsfrage: WP:Verlinken#Verlinkung auf Seiten außerhalb des Artikelnamensraums schließt Verlinkungen in den BNR aus. Die respektablen Bemühungen um die Flaggenformatierung stehen auf einem anderen Blatt. FYI: ẞ qwertz. Ein frohes Fest wünscht --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:39, 21. Apr. 2019 (CEST)
Hilfe:Vorlagen#Vorlagen_erstellen : "Vorlagen können zur Eigenverwendung eines Autors oder zu Testzwecken auch im Benutzernamensraum als Unterseite erstellt werden, diese sollen dann allerdings nicht im Artikelnamensraum verwendet werden." - wäre also eine Soll-Vorschrift. Per Wikijuristerei wird es so lange Fürsprecher für die aktuelle Verwendung geben, bis da "dürfen nicht" steht. --Michael Schumacher (Diskussion) 13:12, 21. Apr. 2019 (CEST)
Alle Verbindungen des ANR und BNR aufgelöst. --ẞ qwertz (Diskussion) 14:12, 21. Apr. 2019 (CEST)
Na toll, jetzt steht bei den antarktischen Bergen ein „—“ statt „Antarktika“, das nenn ich mal ne veritable Verschlimmbesserung. Warum hat man nicht einfach alle Flaggenvorlagen entfernt? Dieser Klickibunti-Kram ist doch nur bei Sport(ler)listen/-Tabellen sinnvoll. In der Bergliste geht es doch lediglich um eine halbwegs präzise geographische Verortung... --Gretarsson (Diskussion) 20:07, 21. Apr. 2019 (CEST)
Schulliung das war ich. Die Vorlageneinbindung wurde im Artikel ersetzt durch den Quelltext der Vorlage, was natürlich nicht geht - ich hab den Vorlagenquelltext rausgenommen - daher waren dann die Buntis und die Klickis weg. Ist jetzt aber vom Vorlagenschreiber ohne Quelltextwucher repariert. Willi PDisk21:08, 21. Apr. 2019 (CEST)

Einwohnerzahlen von Ritzing in Kanton Sierck-les-Bains

Da ist eine Tabelle und bei Ritzing ist was falsch. Wenn ich da einfach ein Pipe-Symbol (so wie in den anderen Zeilen) reinfummle, dann wird es nicht besser, da kommt was mit falschem Metaschlüssel. Wer kennt sich damit aus? --Wurgl (Diskussion) 17:15, 21. Apr. 2019 (CEST)

Manderen und Ritzing wurden zu Manderen-Ritzing zusammengeschlossen. Ich habe die Einwohnerzahlen entfernt. --Diwas (Diskussion) 20:28, 21. Apr. 2019 (CEST)

Abschnitte referenzieren

Gibt es hier die Möglichkeit, Inhalte von Artikeln (z.B. Abschnitte) autmatisch zu referenzieren oder müsste das programmiert werden? Bsp.: Im Original-Artikel A steht der Abschnitt "A". Ich möchte das im Artikel B: "A". Später ändertjemand im Artikel A das "A" in "B". Artikel B das übernehmen "A"->"B". Gibt es dafür irgendein Tool oder einen Bot? Frohe Ostern. --J2s1a (Diskussion) 17:19, 21. Apr. 2019 (CEST)

Du willst auf einen Abschnitt verlinken und willst dich gegen Änderungen der Benamsung des Abschnitts wappnen? Nun, du könntest mit Vorlage:Anker dort einen Anker setzen, und auf den verlinken, aber wenn ein ganz Schlauer den Anker entfernt, hast auch Pech gehabt. --Wurgl (Diskussion) 17:27, 21. Apr. 2019 (CEST)
Das wäre aber schon ein sehr destruktiver Schlauer, denn so einen Anker wird ja wohl grundsätzlich jemand mit Absicht gesetzt haben. --77.1.21.79 19:24, 21. Apr. 2019 (CEST)
Ich glaube er meint das hier: Hilfe:Vorlagen#Bedingtes Einbinden von Quelltextblöcken. Damit ist es möglich, einzelne Abschnitte aus Artikel A in Artikel B einzubinden. Wenn jemand dann den eingebundenen Abschnitt aus Artikel A bearbeitet, wird das automatisch in Artikel B übernommen. --Kienny (Diskussion) 20:02, 21. Apr. 2019 (CEST)
Also sowas wie in "Löffler (Familienname)" mit "Alexander Löffler" (und 16 weiteren Namen) gemacht wird und auch auf vielen anderen solchen BKL-Seiten. --Wurgl (Diskussion) 20:20, 21. Apr. 2019 (CEST)
Ist auch Standard bei Diskografien (etwa bei Madonna (Künstlerin)#Diskografie). —XanonymusX (Diskussion) 20:27, 21. Apr. 2019 (CEST)
Ja, aber nicht uferlos einzusetzen, sondern nur in sehr wenigen allseits bekannten und akzeptierten Standardfällen.
Sonst werden die Artikelquelltexte zu einem unentwirrbaren und nicht mehr bearbeitbaren Wirrwarr von Textfragmenten, und eine korrekte Umformulierung in dem einen Artikel kann dann den Kontext in einem anderen Artikel zerschießen.
Merkregel: Wenn man sich nicht damit auskennt und erst hier nachfragen muss, dann besser die Finger davon lassen.
VG --PerfektesChaos 20:30, 21. Apr. 2019 (CEST)

Oberflächentext

Müsste unter Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch das Auswahlfeld „Ausgelöste Aktion“ angesichts seiner Einträge nicht eher „Auslösende Aktion“ heißen? --77.1.21.79 19:23, 21. Apr. 2019 (CEST)

Stimmt, auf Englisch heisst es "Triggering action". Danke für den Hinweis. --FriedhelmW (Diskussion) 19:58, 21. Apr. 2019 (CEST)

Versionsgeschichte bei übersetzter Seite/Französische Wikipedia

Ich habe gerade zufällig entdeckt, dass es in der französischen Wikipedia einen Eintrag zu der Künstlerin Regine Schumann gibt, es ist eine Übersetzung - soviel ich das verstehe - vom ersten Paragraphen der deutschen Seite (die ich geschrieben habe), aber die Versionsgeschichte wurde nicht importiert. Weiß jemand zufällig, ob das üblich ist in der französischen Wikipedia? --Gyanda (Diskussion) 22:15, 21. Apr. 2019 (CEST) https://fr.wikipedia.org/wiki/Regine_Schumann

Im Abschnitt #Source de la traduction ist doch alles notwendige genannt. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 23:03, 21. Apr. 2019 (CEST)
In den meisten Sprachversionen der Wikipedia ist es nicht üblich, beim Übersetzen Versionsgeschichten zu importieren - selbst in der englischen Wikipedia kommen die meisten "Requests for page importation" von Leuten, die in der deutschen Wikipedia arbeiten und sich das daher so gewohnt sind (im Moment sind es auch wieder lauter Artikel von hier). Inzwischen wäre das eigentlich kein technisches Problem mehr, der Versionsimport wurde verbessert mit besserer Zuordnung der Autoren zu ihren Ursprungsprojekten - aber wirklich üblich geworden ist er anscheinend ausserhalb unseres Projekts immer noch nicht. Unsere Importwünsche sind mit der französischen Seite fr:Aide:Déplacement d'un article vers un autre projet verlinkt, wo ich zwar Hinweise zur Möglichkeit eines Imports, aber keine Importwünsche sehe... Gestumblindi 23:11, 21. Apr. 2019 (CEST)
Danke Gestumblindi, das wusste ich nicht, da ich den Versionsimport immer verwende. Toll, dass du so gut informiert bist. Herzlichen Dank! LG, --Gyanda (Diskussion) 00:47, 22. Apr. 2019 (CEST)

Was ist „Rezepttrollerei“

Benutzer:Aimey20 und unzählige weitere Konten wurden vor vielen Jahren automatisch daran gehindert, sich aus einem anderen Wiki per SUL hier anzumelden – durch einen Bearbeitungsfilter mit dem Titel „Rezepttrollerei“.

Was ist „Rezepttrollerei“? Und wie erkennt der Filter sie? --77.1.21.79 19:30, 21. Apr. 2019 (CEST)

Was das ist, ist hier kurz erläutert: „Rezepttrollerei ist das Einstellen unsinniger Kochrezepte-Stubs.” (vom 12. November 2014). Wie der Filter sie erkennt, mußt Du einen Admin fragen – nur wird der es Dir vermutlich nicht sagen ;) --Henriette (Diskussion) 14:50, 22. Apr. 2019 (CEST)
Dieser längst gelöschte Filter arbeitete zeitweise fehlerhaft und verursachte falsch-positive Treffer, zu denen auch die verhinderten account-autocreates gehören. - Was ist der aktuelle Hintergrund der Frage? —MBq Disk 19:27, 22. Apr. 2019 (CEST)

Wie viele kByte mehr als die Artikellänge benötigt ein Artikeldownload?

Also wieviele kB hat der "Überhang" (Kopfzeilen, Basiszeilen)?

Wieviel kB werden bei einem Edit zusätzlich geladen? --Maschinist1968 (Diskussion) 21:55, 18. Apr. 2019 (CEST)

Ohne CSS und Javascript rund 28 KB. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 22:09, 18. Apr. 2019 (CEST)
Plus Bilder, plus Navigationsleisten --Bahnmoeller (Diskussion) 12:03, 20. Apr. 2019 (CEST)
Die zusätzliche Größe beim Bearbeiten hängt stark vom Editor ab. In der Quelltextvariante des VisualEditors müssen im Idealfall nur weniger als 1kB an Metadaten zusätzlich zum Artikelquelltext heruntergeladen werden, da diese komprimiert sind, kann es sogar passieren, dass man weniger als die nominale Größe des Artikels herunterladen muss. –Schnark 10:01, 23. Apr. 2019 (CEST)
@Schnark: Dazu möchte ich unbedarft nachfragen: Lädt der VE nicht automatisch die komplette Seite zum Bearbeiten eines Abschnitts, während ein Quelltextedit nur den betreffenden Inhalt aufbereitet? Das zeigten zumindest meine wenigen Erfahrungen mit dem VE bei sehr großen Artikeln: dauerte länger, bis ich loslegen konnte. Außerdem fummelt der VE ja gerne an Vorlagen herum, die an anderer Stelle im Text stehen – also bearbeitet er im Hintergrund immer den kompletten Seiteninhalt, oder nicht? Gruß --Chiananda (Diskussion) 15:08, 23. Apr. 2019 (CEST)
Der Quelltextmodus lädt immer nur den Abschnitt, den man bearbeitet, nur der visuelle Modus lädt (bislang) immer den ganzen Artikel. Wobei der seit kurzem auch Abschnitte einzeln bearbeitet kann, das ist aber so weit ich weiß bislang nur testweise für ein paar Wikis und nur in der Mobilversion aktiviert. –Schnark 09:28, 24. Apr. 2019 (CEST)

Parameter offline=1 nach Einfügen des Mementos

Hallo, hat der Parameter offline=1 nach Einfügen des Mementos mittels der Archiv-Parameter in der Vorlage:Internetquelle einen Mehrwert etwa für Auswertungen (wodurch er erwünscht wäre) – oder ist er verzichtbar und deshalb (als unerwünscht) zu löschen? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:26, 20. Apr. 2019 (CEST)

Mit Parameter 1 lautet der Beleg wie folgt:
{{Internetquelle |url=www.rp-online.de |titel=Muster |werk=Rheinische Post |datum=2014-01-01|archiv-url=https://web.archive.org/web/20150417221252/http://www.rp-online.de |archiv-datum=2019-01-01|zugriff=2019-04-20 |offline=1}},
ohne Parameter 1 dagegen
{{Internetquelle |url=www.rp-online.de |titel=Muster |werk=Rheinische Post |datum=2014-01-01|archiv-url=https://web.archive.org/web/20150417221252/http://www.rp-online.de |archiv-datum=2019-01-01|zugriff=2019-04-20 }}.
PS: Der Archiv-Link funktioniert hier nicht, weil willkürlich ausgesucht.
--Nordprinz (Diskussion) 01:44, 20. Apr. 2019 (CEST)
Einschub: Dewikifiziert, vgl. meine Frage und PC Antwort unten. Um den Effekt wieder zu sehen, die Nowiki-Tags vorübergehed entfernen. — Speravir – 00:49, 23. Apr. 2019 (CEST)
Von der Logik her sollte der Offline-Parameter unabhängig von den Archiv-Parametern gesetzt werden. Die Information, dass eine Website offline ist, hat zunächst nichts mit dem Vorhandensein einer Archivversion zu tun.
Die Anzeige sollte sich zwischen beiden Varianten allerdings nicht unterscheiden, das lässt sich jedoch leicht einrichten.--Cirdan ± 08:57, 20. Apr. 2019 (CEST)

Wenn eine Archiv-URL als Parameterwert angegeben wurde, dann ist dies nur „auf Vorrat“ für den Fall einer zukünftigen Unerreichbarkeit vorgesehen.

  • Erst nachdem zusätzlich offline=1 geschaltet wurde, soll die Archivversion sichtbar werden.
  • Diese Anforderung gilt unabhängig davon, was die momentane Programmierung oder Doku so anstellt; in der Ecke haben bereits zu viele Scherzbolde herumgebastelt.
  • So lange nicht offline=1 geschaltet worden war, ist die Archivversion für Leser nicht existent.

Solange die Originalversion verfügbar ist, ist es unerlaubt, die Archivversion nach außen sichtbar werden zu lassen.

Ein serienmäßiges Enfernen oder Hinzufügen des offline-Parameters ohne Berücksichtigung der Verfügbarkeit der jeweiligen Website ist gaga.

  • Kann im Einzelfall langfristig andere Wirkungen als so ins Blaue hinein gedachte serienmäßige Bearbeitungen haben.

VG --PerfektesChaos 14:58, 20. Apr. 2019 (CEST)

Nordprinz: Der Offline-Parameter schaltet die Vorlage {{Toter Link}} hinzu. Diese sollte nur verwendet werden, wenn weder Original noch Webarchive verfügbar sind. Die unbrauchbar gewordenen Archiv-Links sollen jedenfalls gelöscht werden, weil sie offensichtlich nirgendwo hinführen. Eventuell gibt die {{Toter Link}} mit Hilfe der Memonto-Links einen Hinweis auf ein Webarchiv, in dem der Inhalt noch vorhanden ist. Dann kann dieses in die Archiv-Parameter anstatt des unbrauchbaren Archivlinks eingetragen und der offline-Parameter entfernt werden. Wird nichts gefunden handelt es sich um einen toten Link, und der Parameter offline=1 bleibt zurecht erhalten. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!16:57, 20. Apr. 2019 (CEST)
@PerfektesChaos: Als Meta-Frage – wird das hier nach Archivierung auf ewig in Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:URL rumliegen? — Speravir – 21:34, 22. Apr. 2019 (CEST)
Ewig sicher nicht; nach Archivierung wird irgendwann eine Kategorie-Leerarbeiterameise das Dings da oben nowikin. LG --PerfektesChaos 21:38, 22. Apr. 2019 (CEST)
Aha, ist in solchen Fällen ja auch in Ordnung. Ich war aber so frei, das jetzt schon zu tun, nachdem hier für 2 Tage keine weitere Reaktion kam. — Speravir – 00:49, 23. Apr. 2019 (CEST)
Vielen Dank an alle Antwortenden und Nachfragenden.
Ich fasse mal zusammen, fokussiert auf die Ausgangsfrage:
  • Gesetzt, ein Link ist tot und ist in der Vorlage:Internetquelle mit |offline=1 gekennzeichnet:
  • dann wird er um die Mementodaten in |archiv-url= und |archiv-datum= ergänzt
  • und der Parameter |offline=1 stehen gelassen.
Ist das letztere so richtig? So jedenfalls lt. Cirdan und PerfektesChaos. Dagegen spricht Boshomi von einer Entfernung.
Sry, ich würde nicht nachfragen, wenn mir die Frage schon hinreichend klar beantwortet schiene. Dank für eure Antworten, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:59, 26. Apr. 2019 (CEST)
Der Parameter sollte aus den von PerfektesChaos und mir genannten Gründen bestehen bleiben. Die Information über die Erreichbarkeit des Links und Vorhandensein einer Archivversion haben miteinander nichts zu tun. Dass {{Internetquelle}} als Untervorlage {{Toter Link}} einbindet, unabhängig davon, ob ein Archivlink angegeben ist oder nicht, ist (wie PerfektesChaos oben schon schreibt) wenn überhaupt ein Problem der Vorlagenprogrammierung.--Cirdan ± 11:51, 26. Apr. 2019 (CEST)
In der Dokumentation von {{Internetquelle}} steht zu "offline": "Die Offline-Option wird bei gleichzeitiger Nutzung des Parameters archiv-url ignoriert". Vor diesem Hintergrund ist die Funktionalität und wie man sie ein-/ausschaltet folgendermaßen festgelegt:
  • Die Kennzeichnung, dass eine bestimmte Quelle (konkreter Link, also URL) nicht mehr existiert (oder nicht mehr auffindbar ist), für den Leser: offline=1 oder "offline=ab Datum"
  • Die Bereitstellung eines Ersatzlinks aus dem Archiv für den Leser (natürlich für diesen entsprechend gekennzeichnet, hierfür ist keine separate Kennzeichnung durch "offline" mehr erforderlich): archiv-url=http...
  • Das "Auf Halde legen" von Archiv-Links (so interpretiere ich Benutzer:Cirdan): Für mich bisher nicht aus der Doku entnehmbar, halte ich für neue Funktionalität
  • Das automatische Verfügbarmachen des Archivs, wenn der Link tot ist (dann durch einen Bot, das wurde oben nach meiner Wahrnehmung oben nicht thematisiert, aber der Aufhalde-Link würde das unterstützen)
Vor diesem Hintergrund ist die Nutzung von "archiv-url=" für auf Halde-Links eine neue Funktionalität. Sie greift in die bisherige Funktionalität von "archiv-url=" ein. Sie würde eine Überprüfung aller bisherigen Anwendungen von "archiv-url=" erfordern ... das ist keine gute Idee. Eine noch schlechtere Idee wäre, das Verhalten von {{Internetquelle}} bzgl. des Verhaltens des Parameters "archive-url=" abzuändern, denn das würde sehr viele Artikel zu einem unerwarteten Verhalten bringen (Leser-Wirksam). Ich verstehe den Nutzen der "Halde-Links", aber das muss man anders realisieren ... VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:44, 26. Apr. 2019 (CEST)
Nur zur Sicherheit: Die „Halde-Links“ hat PerfektesChaos in die Diskussion eingebracht.
Meine Argumentation, dass „URL ist tot“ und „Archivversion der URL“ zwei voneinander getrennte Informationen sind, hat auch eine praktische Seite: Ich sollte beide Informationen unabhängig voneinander hinzufügen oder entfernen können. Ein Link kann sterben oder wieder verfügbar werden (dann sollte ich nur den Parameter offline modifizieren müssen), eine Archivversion kann auftauchen, unpassend sein oder gesperrt werden (dann sollte ich nur den Parameter archiv-url/archiv-datum modifizieren müssen).--Cirdan ± 16:44, 26. Apr. 2019 (CEST)
Sorry wenn ich die Urheberschaft des Halde-Links durcheinandergebracht habe ... Zur getrennten Information: Die Information "URL ist tot/lebendig" und "hier ist der Archivlink als Ersatz/wir haben keinen Ersatz" ist nur auf den ersten Blick voneinander unabhängig. Für den Leser sind die Archivlinks (und ihre Stati) erst von Bedeutung, wenn das Original tot ist, d.h., die Information des Archivlinks ist (zumindest in ihrer Leser-Nutzung) davon abhängig, dass der Original-Link tot ist (weil sonst irrelevant). Wenn wir über den Lesernutzen hinausgehen, sind wir genau beim Halde-Link. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 16:58, 26. Apr. 2019 (CEST)
Wir müssen hier zwei Dinge unterscheiden: Was wird angezeigt und was schreiben wir in die Vorlage. Alles, was mit der Anzeige zu tun hat, muss {{Interquelle}} regeln. In keinem Fall sollten wir die Nutzung der Parameter davon abhängig machen, wie derzeit die Anzeige geregelt ist.
In der Vorlage soll so gut wie möglich der Zustand des Links abgebildet werden. Es ist rein logisch (wie PerfektesChaos oben auch ausgeführt hat) ein großer Unterschied, ob die URL tot ist oder nicht und ob wir einen Archivlink zu ihr kennen oder nicht. Das heißt nicht, dass jetzt überall der Archiv-Parameter „auf Halde“ befüllt werden soll (das müsste separat diskutiert werden), aber es ist für die Weblinkwartung wichtig, beides getrennt zu handhaben. Ich kann keinen Grund erkennen, warum wir das nicht beides getrennt handhaben sollten. Wir haben absolut kein Speicher- oder Platzproblem!
Ein ganz typischer Fall, der schon jetzt entsteht, ist, dass in {{Internetquelle}} der Parameter offline entfernt und eine Archiv-URL eingetragen wird. Dann entfernt jemand später den Archivlink (z.B. weil die Archivversion gelöscht wurde) und es fehlt die Information, dass der Link offline ist.--Cirdan ± 17:06, 26. Apr. 2019 (CEST)
Ich stimme all diesen Argumenten zu. Aber es gibt noch ein weiteres Argument: {{Internetquelle}} darf mit einem heute gegebenen Satz von Parametern nicht einfach ihr Verhalten ändern. Und hier wird leider die Code-Ebene mit der Leser-Ebene weit mehr verknüpft, als uns das lieb ist. Unsere Autoren schreiben/codieren auf ein bestimmtes Endergebnis (Lesersicht) hin, deshalb haben sie die Parameter so gewählt, wie aufgrund der Dokumentation ein bestimmtes Endergebnis (für den Leser) zu erwarten war. Und das war leider so, dass Parameter "offline=" irrelevant wurde, sobald ein Archiv-Link angegeben wurde (siehe Dokumentation, oben bereits zitiert). D.h., sie haben "offline=" weggelassen oder sogar gelöscht, sowie "archiv-url=" belegt war. Und sowie "archiv-url=" besetzt war, wird explizit angezeigt, dass ein Archiv-Link vorliegt (und der Originallink zumindest in seiner Link-Funktion für den Leser deaktiviert). Wenn wir letzteres ändern, wird an ganz vielen Stellen der Archiv-Link nicht mehr angezeigt, weil "offline=1" fehlt. Die Diskussion muss deshalb sein: Wie bekommen wir "Halde-Links" rein, ohne dass sich das Verhalten (Erscheinungsbild für Leser) bei heute üblicher Parametrierung ändert. --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:34, 26. Apr. 2019 (CEST) Tippfehler korrigiert

Das Ganze ist doch ziemlich verwirrend (für mich). Gibt es eine Möglichkeit, dass man bereits wenn der Link noch online ist, eine Archiv-URL einzufügen mit |archiv-url, aber diese noch nicht erscheint, erst wenn nachher irgend ein Parameter mit |offline= eingefügt wird? Ich habe das getestet, hat nicht funktioniert, kam immer wieder gleich die Archiv-Version. Habe es jetzt so gemacht mit auskommentieren:[3]. --KurtR (Diskussion) 18:27, 26. Apr. 2019 (CEST)

Vielen Dank euch allen für die eingehende Diskussion. In der Ausgangsfrage, bei Totlink den Parameter offline=1 nach Memento-URL löschen?, sehe ich für mich die zwei verschiedenen Funktionalitäten deutlicher, d. h.: offline=1 bleibt drin!
Zum ganz anderen Thema, Vorratslinks vorzuhalten, hat sich PerfektesChaos mehrfach ausführlich, nachvollziehbar begründet ablehnend geäußert: Keine Vorratslinks! Siehe bspw. hier.
Sollte dies dennoch gewünscht werden, sollte ein neuer Thread (ggf. unter Hinweis auf diesen Thread) eröffnet werden. (Nur vorsorglich: Ich werde mich in den nächsten Tagen leider nicht an der Disku beteiligen können.) Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:15, 26. Apr. 2019 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Es ist nicht das Gleiche, was genau Du dort verlinkt hast, was ich meine. Aber dort hat sich PerfektesChaos dazu geäussert, dass man auskommentiert archive-url hinterlassen kann, die man aber erst dann auf Archiv umschaltet, wenn Originaladresse nicht mehr aufrufbar ist (und man sie auch nicht im Netz mehr findet). Sprich auskommentieren ist in Ordnung. Damit ist meine Frage beantwortet. Gruss --KurtR (Diskussion) 23:31, 26. Apr. 2019 (CEST)
Ja, KurtR, stand dort so, jedoch hat sich PerfektesChaos diesen Jahr irgendwo auch dazu wesentlich kritischer geäußert: erinnerlich ist mir, dass diese Vorratsmementos den Quelltext unnötig erweitert (vermüllen?!), ohne dass es eine Garantie gibt, dass im Ernstfall dieses Memento wirklich zur Verfügung steht. Kurz: Wenn der Link tot ist, auf die Suche nach einem dann funktionierenden und einschlägigen Memento gehen. Bis bald, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:42, 26. Apr. 2019 (CEST)
Ok, nun, das sind schon valide Argumente. Ich werde vermutlich nur in bestimmten und begründeten Ausnahmefällen eine Archiv-URL auskommentiert hinterlassen. Gruss --KurtR (Diskussion) 23:46, 26. Apr. 2019 (CEST)

Jetzt muss ich aber doch nochmal fragen, ob das folgende unser aller Verständnis ist:

  • "Halde-Links" werden nur per Kommentar und nur sehr selten verwendet, im Normalfall wird erst nach einem Archivlink gesucht, wenn der wirkliche Link tot ist.
  • offline=1 wird immer angesetzt, sobald der Link tot ist, egal ob ein Archivlink existiert

Ich frage deshalb so genau, weil als Konsequenz die Dokumentation der {{Internet}} geändert werden muss, denn bisher sagt die, dass offline= egal ist, sowie ein Archivlink gesetzt ist (was mit dem Verhalten nicht ganz übereinstimmt). VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 20:27, 27. Apr. 2019 (CEST)

Dein Verständnis ist optimal.
Die gesamte Vorlage samt Doku ist ein einziger Sanierungsfall und seit demnächst einem Jahrzehnt überarbeitungsbedürftig.
Eine zukünftige Lösung wird mit Vorrats-Archiv-Codes schlauer umgehen können.
Natürlich würde eine Migration den Altbestand berücksichtigen und geschmeidig weiterentwickeln. Es gibt sicher zehn Millionen und mehr Einbindungen, dabei auch etliche mit Archiv-URL.
Wir haben jetzt grad den Fall, dass ein Archivdienst ins Wanken gerät und nicht mehr weiß, ob seine TLD today ist oder is bleiben kann oder auf die Färöer ausweichen würde. Es ist völlig unklar, ob in zehn Jahren die Rechtslage eine Archivierung noch erlaubt und welcher Archivdienst dann mit welcher Finanzierung noch existiert. Heute also eine URL auf Halde zu legen ist zwar erlaubt aber keine pfiffige Strategie und belastet nur. Erst nachdem das Original hin ist, wäre der Zeitpunkt gekommen um nach einem Ersatz zu suchen, der nicht zwingend die alte Form des Beleges sein muss, auch nicht zwingend ein Archivdienst, und wenn schon dann unter den dann überhaupt existierenden Archivdiensten und noch öffentlichen Seiten. Bis dahin ist das nur Ballast, der die Sache unübersichtlich macht.
VG --PerfektesChaos 21:35, 27. Apr. 2019 (CEST)

Hinweis: Ausgelöst durch obiger Diskussion wird in Vorlage Diskussion:Internetquelle geprüft/diskutiert, ob und wie man die Nutzung von Parametern bzw. die dazugehörige Dokumentation anpassen könnte. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 11:52, 30. Apr. 2019 (CEST)