Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von XanonymusX in Abschnitt upload.wikimedia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schabau

Schabau wird auf die bayerische Gemeinde Soyen (mit einem gleichnamigen Gemeindeteil) weitergeleitet (s. a. dortige Disk). "Schabau" ist aber auch ein regionaler mdartl. Begriff für einen hochprozentigen Schnaps, insofern sollte er nicht von dieser Gemeinde "okkupiert" werden. --77.0.144.168 02:45, 28. Mär. 2022 (CEST) Nachtrag: Die Idee war, daß jemand die kaputte Weiterleitung mit einer BKL repariert - hochprozentigen Schabau (auf der zweiten Silbe betont) als "Rachenputzer" kennt halb Norddeutschland, Schabau in Soyen vermutlich fast nur die Leute dort, also, wenn es hoch kommt, vielleicht 5000 Menschen. --77.3.91.119 22:15, 28. Mär. 2022 (CEST)

O.k., ohne hier in die Diskussion über die Wertigkeit der einen oder anderen Bedeutung einsteigen zu wollen, das Anliegen ist m. E. berechtigt, "Schabau" als Schnaps steht sogar im Duden. Ich mache eine BKL-Seite. --Veliensis (Diskussion) 23:59, 28. Mär. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 01:45, 29. Mär. 2022 (CEST)

Anzahl Aufrufe / Aktualisierungen

Beim Nachsichten schlagen immer wieder wie bspw. bei C2B_(Lied) reine Änderungen der Zugriffszahl auf. Teilweise wöchentlich. Kommt mir bisschen albern vor, wenn wir das wollten sollten wir das vielleicht mal automatisieren. Haben wir schon irgendwo eine Regel dazu wie man mit solchen per Definition immer veralteten Zahlen umgeht? --Windharp (Diskussion) 10:21, 28. Mär. 2022 (CEST)

Wann sind bei unstrittigen Infos mehr als eine zuverlässige Quelle sinnvoll?

Im Artikel Daniela Cavallo habe ich zum aktuellen Wahlergebnis eine zuverlässige Quelle (Handelsblatt) eingefügt. Ein User hat eine zweite Quelle (ndr) hinzugefügt, die ich als redundant gelöscht habe. Daraufhin hat der User sie wieder eingesetzt. Wie sinnvoll ist dieses Bestehen auf einer zweiten Quelle? --FelMol (Diskussion) 12:49, 28. Mär. 2022 (CEST)

Es ist natürlich relativ unsinnig, weil nicht zu erwarten ist, dass im Handelsblatt dazu etwas anderes steht als in anderen Medien. Vielleicht wäre es aber besser gewesen, von vornherein eine amtliche Quelle statt eine Zeitung als Nachweis anzugeben.--Gretarsson (Diskussion) 12:52, 28. Mär. 2022 (CEST); nachträgl. geänd. 13:07, 28. Mär. 2022 (CEST)
Ist eine seriöse Zeitung nicht einer Rundfunkmeldung vorzuziehen? --FelMol (Diskussion) 12:56, 28. Mär. 2022 (CEST)
Ist der NDR als öffentlich rechtliche Rundfunkanstalt denn nicht seriös? --Gretarsson (Diskussion) 13:07, 28. Mär. 2022 (CEST)
Amtliche Quellen wird es bei einer Betriebsratswahl wohl nicht geben... --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 12:56, 28. Mär. 2022 (CEST)
OK, ich hab in den Artikel nicht reingesehen, weil es sich um eine Grundsatzfrage handelt. Dachte, das hat mit der Landtagsswahl im Saarland zu tun. --Gretarsson (Diskussion) 13:07, 28. Mär. 2022 (CEST)

Der NDR Bericht hat den großen Vorteil, das man ihn komplett lesen kann während die Quelle von FelMol sich hinter einer Paywall versteckt und man nur die ersten Sätze lesen kann. Als Wikipedia Nutzer würde ich schon gerne alles sehen und keine abgehackten Seiten. Übrigens habe ich die Quelle nicht hinzugefügt, sondern war der erste, der den Fakt zum Gewinn der Wahl in den Artikel gebracht hat mit einer Quelle. Danach kam FelMol mit seiner Quelle. Er hat seine zweite Quelle (Handelblatt) hinzugefügt. Auch ist sie nicht richtig formatiert, lediglich Handelsblatt wird genannt, statt Artikelüberschrift und Datum. --AxelHH (Diskussion) 13:13, 28. Mär. 2022 (CEST)

Das Handelsblatt (bzw. diese Ausgabe) hat den Vorteil das man dort – weil/wenn gedruckt – die Information auch in 30, 50, 100 Jahren noch nachlesen kann. Diesbezüglich wäre ich mir bei einer Website des NDR nicht so sicher … --Henriette (Diskussion) 13:34, 28. Mär. 2022 (CEST)
Quetsch: Durch Nennung eines Weblinks des NDR in Wikipedia wird zu fast 100 % Internet Archive aktiviert und die Seite lässt sich später lesen, aber oft ohne Fotos und Filme. --AxelHH (Diskussion) 14:23, 28. Mär. 2022 (CEST)

Meinung: Wenn man sich nicht einigen kann, welche Quelle geeigneter ist, sollte man beide Quellen stehen lassen. Das vermeidet Streit und Ärger. --Doc Schneyder Disk. 13:21, 28. Mär. 2022 (CEST)

Exakt- beide stehen lassen.--KarlV 13:37, 28. Mär. 2022 (CEST)
Ich hatte mich etwas gewundert, dass AxelHH bei seiner Rücksetzung schrieb, er habe als erster (s)eine Quelle angegeben. Daraufhin habe ich mir den Artikel genauer angeschaut und festgestellt, dass die Information zum Ergebnis der BR-Wahl zweimal im Artikel steht, von Axel im 3. Absatz eingefügt und später weiter unten von FelMol. M.E. handelt es sich hier um eine inhaltliche Redundanz. Die Frage der redundanten Belege stellt sich mir auch immer wieder mal. Im vorliegenden Fall würde ich ebenfalls dafür plädieren, beide zu belassen, vor allem da beide nicht optimal sind (Bezahlschranke bzw. vermutlich kürzere Lebensdauer der NDR-Quelle). --Barbasca (Diskussion) 14:10, 28. Mär. 2022 (CEST)
Ich habe nun die Doppelnennung der ndr-Quelle entfernt und die HB-Quelle durch FAZ-Quelle (print & digital) ersetzt - keine Bezahl-Schranke mehr. --FelMol (Diskussion) 14:14, 28. Mär. 2022 (CEST)
gudn tach!
ich wuerde grundsaetzlich immer mehrere belege bevorzugen, denn links sterben leider sehr haeufig -- da hilft redundanz.
sollten die belege alle auf derselben pressemitteilung oder agenturmeldung beruhen und sich kaum unterscheiden, kann man auch mehrere verschiedene quellen in ein ref-element stopfen. (in enwiki gibt's sogar ein template fuer die zusammenfassung mehrerer belege in einer separaten fussnote.)
an sich halte ich von dem manchmal vorgebrachten argument, dass viele fussnoten an einer stelle eine informations-sicherheit suggerieren wuerden, nicht viel. denn wie sicher eine info ist, sollte sich aus dem text ergeben (z.b. durch explizite zuschreibung der beleg-urheber bei ungesicherter informationslage) und nicht aus der anzahl der fussnoten, zumal die anzahl sowieso unerheblich und die qualitaet viel wichtiger ist. -- seth 20:56, 28. Mär. 2022 (CEST)
So sei es denn. Ich werde den status quo akzeptieren, ohne ihn gutzuheißen. --FelMol (Diskussion) 00:38, 29. Mär. 2022 (CEST)

Bundesstraße 51  – fehlende Datei

ich mach's gleich hier, da mir die entsprechende Vorlagen- bzw. Projektseite nicht so aktiv zu sein scheint. Benutzer:MerlBot wirft in Portal:Köln/Mitmachen in der Kategorie „Nicht existierende Dateien oder -Seiten“ den Artikel Bundesstraße 51 aus. Ich vermute, dass es ein zusammengesetzter Dateiname aus einer der Unter-Unter-Vorlagen der Straßen-Infobox ist, der das Problem macht., vielleicht zur Straße B 481 n, kann aber keinen Fehler feststellen und blicke ehrlich gesagt da auch nicht annähernd durch … kann mal bitte jemand schauen, was das sein könnte? Danke! --elya (Diskussion) 20:13, 30. Mär. 2022 (CEST)

Das Problem wird durch die Vorlage RSIGN ausgelöst. Wenn man diese Vorlage benutzt, dann wählt sie das Bundesstraßensymbol aus, aber wenn kein Bundesstraßensymbol mit dieser Nummer existiert, dann wird der Bundesstraßenlink mit einer Textvorlage dargestellt. Und hier fehlt für die Bundesstraße 481 n das Bundesstraßensymbol. Offensichtlich wird das durch den MerlBot erkannt, aber nicht als fehlend in der Vorlage markiert sondern im Artikel. --GeorgDerReisende (Diskussion) 20:49, 30. Mär. 2022 (CEST)
ah, jetzt sehe ich es, hab mich von der Textvorlage ins Bockshorn jagen lassen. Also die svg erstellen und gut ist. Danke für die Erhellung … --elya (Diskussion) 22:10, 30. Mär. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 22:35, 30. Mär. 2022 (CEST)

Serverprobleme

Guten Morgen, gerade waren scheinbar die Server down, gab es technische Probleme? Lg. --Wienerschmäh Disk 08:40, 29. Mär. 2022 (CEST)

Da es auch Meta betraf gehe ich mal davon aus. Putintrolle? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:47, 29. Mär. 2022 (CEST)
Auf https://www.wikimediastatus.net/ gibt es einen kleinen Fehlerpeak 8:35 - 8:40, aber nichts Dramatisches –MBq Disk 10:05, 29. Mär. 2022 (CEST)
War auch schnell dabei, schnell davon, augenscheinlich nur ein kleiner Glitch. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:12, 29. Mär. 2022 (CEST)
Hoffen wir das Beste! 🙂👍 --Wienerschmäh Disk 11:04, 29. Mär. 2022 (CEST)

Wikipedia:Infobox Unternehmen/Logoeinbindung veraltet

Wie kann es sein, das eine Kopie der aktuellen Kopiervorlage ein solche Fehlermeldung erzeugt? --Bahnmoeller (Diskussion) 19:29, 29. Mär. 2022 (CEST)

Weil Dateiname.svg nicht existiert, einfach löschen und Firmenlogo nachtragen. Pintsknife (Diskussion) 19:33, 29. Mär. 2022 (CEST)
Mit anderen Worten: Wenn kein Logo da ist wird einfach irgendein Text erzeugt? Warum nicht Klartext: Logo fehlt? --Bahnmoeller (Diskussion) 19:35, 29. Mär. 2022 (CEST)
so was wie Logo fehlt? würde nicht angezeigt da die Kopie mit Dateiname.svg eingefügt wurde, dann ist das Feld ja nicht leer, die Kopiervorlage sollte beim Einfügen in den ANR noch angepasst werden. Wenn es kein Logo gibt kann das Feld leergelassen werden. Dateiname.svg sollte vor dem einfügen in den ANR ersetzt werden. Der Artikel wurde vor ein paar Minuten in die Werkstatt verschoben, warum ist er jetzt wieder im ANR? Arbeitskopie kann weg oder. Pintsknife (Diskussion) 19:43, 29. Mär. 2022 (CEST)

Bild in Commons in falscher Kategorie, aber richtige gibt es noch nicht

Es geht um die Datei Commons:File:Logo_RWDMolenbeek.svg = aktuelles Logo des belgischen Fußballvereins RWD Molenbeek. Den Artikel zum Verein erstelle ich gerade. Das Bild ist aktuell auf Commons in der Kategorie c:Category:Racing White Daring Molenbeek. Diese Kat. betrifft aber den Vorgängerverein, der 2002 wegen Insolvenz aufgelöst wurde.

Ein neuer Verein (ausgerechnet gleichen Namens) wurde 2015 neu gegründet. Dies ist aber nach belgischen Recht definitiv ein anderer Verein, so dass zwei getrennte Artikel in Wikipedia. Dann macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, das Logo in Commons in der Kat. das Vorgängers zuzuordnen. Gäbe es für den neuen Verein auf Commons eine Kat., wäre die Zuordnung des Bildes in die richtige Kat. kein Problem. Aber für den neuen Verein gibt es noch keine Kat.

Darf man eine solche anlegen, wenn diese nur ein Bild enthält? Oder wo soll ich besser danach fragen? Danke für einen Tipp. --Nordprinz (Diskussion) 21:56, 29. Mär. 2022 (CEST)

Sorry, hab noch mehr Bilder gefunden. Hat sich erledigt. Ich gönne mir morgen, die neue Kat. anzulegen. --Nordprinz (Diskussion) 22:03, 29. Mär. 2022 (CEST)
Trotzdem zur Grundsatzfrage: Eine Kategorie kann auch für ein Bild (oder sogar kein Bild) angelegt werden, wenn zu erwarten ist, dass in Zukunft weitere Bilder dort eingetragen werden. Eine Kategorie wie "Haus XY am 30.03.1989" wäre daher nur sinnvoll, wenn bereits mehrere Bilder dafür vorliegen. --Magnus (Diskussion) 08:33, 30. Mär. 2022 (CEST)
Hast du zu der Problemstellung eine Meinung? Diskussion:Liste der Baudenkmale in Duderstadt#Commons-Kategorien. Es gibt da so einige solche Listen. --Wurgl (Diskussion) 08:43, 30. Mär. 2022 (CEST)
Eine Meinung habe ich schon: Wer in der Liste die Commonscat einträgt, sollte auch dafür sorgen, dass diese existiert. In der c:Category:Kurze Straße (Duderstadt) sieht man ja, dass das durchaus möglich wäre, da zu jedem Objekt mindestens zwei Bilder existieren. Dass das lästig ist, weiß ich auch, bei vielen gleichartigen Kategorien (mit identischen Oberkategorien) aber zumindest per copy&paste handlebar. --Magnus (Diskussion) 08:56, 30. Mär. 2022 (CEST)
P.S.: c:Category:Kurze Straße 13 (Duderstadt) wäre dann eine Unterkategorie von c:Category:Kurze Straße (Duderstadt) und die Bilder müssen von der übergerodneten in die spezifische Kategorie verschoben werden. Ich habe das an diesem Beispiel mal durchgeführt. Es wird auch kaum die ganze Straße unter Denkmalschutz stehen, sondern nur einzelne Gebäude. --Magnus (Diskussion) 09:01, 30. Mär. 2022 (CEST)
Gibts da ein Helferlein? das sind alleine in dieser Liste 277 fehlende Kategorien und Artikel mit diesem Umfang an fehlenden Kategorien gibts gut 10 Stück.
Wenn nicht, dann bastle ich mir selber was und mach das mit halbautomatischer Botunterstützung (mit Botaccount oder als Wurgl?). Tausende mal immer die selben Klicks zu machen … sorry, da weigere ich mich. --Wurgl (Diskussion) 10:30, 30. Mär. 2022 (CEST)
Mir ist da kein Helferlein bekannt. --Magnus (Diskussion) 11:43, 30. Mär. 2022 (CEST)

Artikel wird nicht ausgewählt im Seitenaufrufstool

Gerade habe ich versucht, in der Suchmaske des Seitenaufrufstools den Artikel Sanan auszuwählen. Das misslang, weil er nicht zur Auswahlö angeboten wird - nur andere Artikel, die mit "Sanan..." beginnen. Man muss "Sanan" wenn schon direkt als &pages=Sanan in die URL eingeben. Das ist mir bisher nur mit Redirects passiert, mit echten Artikeln noch nie. Was kann die Ursache sein? --KnightMove (Diskussion) 05:27, 30. Mär. 2022 (CEST)

Es hat dort in der letzten Woche offensichtlich Änderungen gegeben (siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Abrufstatistiken) und irgendwas läuft da wahrscheinlich ziemlich falsch.--Maphry (Diskussion) 09:30, 30. Mär. 2022 (CEST)

Namensdoppelungen in Einzelnachweisen

Hat jemand eine Idee, wie es zu solchen Namensdoppelungen in den Einzelnachweisen kommt?

Ist das ein Nebeneffekt vom Visual Editor oder so? Ich würde da gerne mal die einzelnen Kollegen ansprechen, weil das bei doch recht vielen Eintragungen geschieht, weiß aber nicht, ob da irgendein tieferer Sinn dahintersteckt.--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:22, 30. Mär. 2022 (CEST)

Wenn du deine Anfrage etwas konkretisieren würdest und nicht bequeme Difflinks mit vielerlei Veränderungen abladen würdest, hätten wir es einfacher.
Offenkundig geht es um:
  • |autor=David Rooney, David Rooney
  • |autor=Jazz Tangcay, Jazz Tangcay
  • |autor=Rebecca Rubin, Rebecca Rubin
  • |autor=Patrick Hipes,Anthony D'Alessandro, Patrick Hipes, Anthony D'Alessandro
Da alle Bearbeitungen auch „Visuell“ ausgeführt wurden, liegt nahe, dass es um die Belegfunktion geht, wie sie auch der VisualEditor (aber nicht allein) unterstützt.
Offenbar meldet die verlinkte Website den author auf mehreren Wegen, in mehreren Beschreibungssprachen, um zu erreichen, dass wenigstens eine davon verstanden wird.
An irgendeiner Stufe des Erstellungsprozesses werden die nun hintereinanderkopiert, ohne zu merken, dass es der gleiche Name ist.
Die Belegfunktion@MediaWiki sollte sowas checken und sich mit einem begnügen; Zotero ist womöglich upstream/global der eigentliche Verursacher.
Wer die Belegfunktion nutzt, sollte nicht blind [Belegen] → klick → fertig! die Vorschläge ungeprüft in den Artikel schießen, sondern alle automatisch geratenen Informationen auf Plausibilität prüfen und ggf. vor Übernahme nachbearbeiten.
VG --PerfektesChaos 20:38, 30. Mär. 2022 (CEST)

gu.wikipedia.org

In welcher Sprache ist denn diese Wikipedia? https://gu.wikipedia.org/wiki --Matti&Keti (Diskussion) 15:12, 1. Apr. 2022 (CEST)

Gujarati. Siehe auch "gu" in der Tabelle in Wikipedia:Sprachen#Alle_Wikipedias.--Naronnas (Diskussion) 15:18, 1. Apr. 2022 (CEST)
(BK) Oder hier: Eintrag 107 in Liste der Wikipedias nach Sprachen. Nennt sich Gujarati. --Wurgl (Diskussion) 15:19, 1. Apr. 2022 (CEST)
Danke, hat mir geholfen. Ich war erstaunt, dass mein Bild vom Nordpol auch auf Gujarati kommentiert worden ist. --Matti&Keti (Diskussion) 17:57, 1. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:08, 1. Apr. 2022 (CEST)

Zuviel der Ehre...

Gerade habe ich eine Mitteilung der malayischen Wikipedia erhalten, die sich für meinen zehnten Edit dort bedankt hat. Aber ich habe erst acht dort. Was kann die Ursache sein? Werden dort vielleicht gelöschte Edits mitgezählt? Wie ist das bei solchen Meldungen im allgemeinen? --KnightMove (Diskussion) 14:52, 28. Mär. 2022 (CEST)

Da werden wohl alle Beiträge gezählt auch gelöschte. Denn es gab sie ja anscheinend. total edits = 10 sagt auch X-Tools --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:35, 28. Mär. 2022 (CEST)
Korrekt, es zählen auch gelöschte. Du hast 2016 auf die Datei ms:File:Babut.jpg einen SLA gestellt, und dann dafür noch die Begründung nachgeliefert („This image clearly does not show a Babut (Tufted Ground Squirrel in English), but certainly a different species. Compare with images Google Search, and please complete the procedure for good - I don't speak Malay and have to give up here.“)
Edits in anderen Wikis können übrigens auch durch Versionsimport entstehen.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:22, 29. Mär. 2022 (CEST)
Danke euch. @Schniggendiller: Mir ist im Moment nicht ganz klar, wo/wie konntest du das einsehen?! --KnightMove (Diskussion) 08:22, 30. Mär. 2022 (CEST)
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Verwaltung_Benutzerkonten-Zusammenf%C3%BChrung/KnightMove --Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:53, 30. Mär. 2022 (CEST)
Da kann ich selbst meine gelöschten nicht sehen. Können unsere Admins das also auch in dieser internationalen Übersicht? --KnightMove (Diskussion) 09:19, 30. Mär. 2022 (CEST)
Nein, Adminrechte werden immer nur pro Wiki vergeben. Ich bin allerdings Steward. Stewards haben technisch gesehen in allen „normalen“ Wikis der WMF Adminrechte, können also alle gelöschten oder versionsgelöschten Edits einsehen. Auch per Oversight versteckte Sachen kann ich sehen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:24, 31. Mär. 2022 (CEST)

E-Mails als Quelle

Ich bin mir nicht sicher ob ich hier für meine Frage an der richtigen Stelle bin. Ist es möglich eine E-Mail mit einer fachlichen Auskunft irgendwie als Quelle zu verwenden? Mir kommt vor das ich sowas vor einiger Zeit mal gesehen habe und das die E-Mail irgendwo wikiseits "hinterlegt" wurde. Täusche ich mich da? --Liuthalas (Diskussion) 21:29, 28. Mär. 2022 (CEST)

Suchs du Wikipedia:Support-Team? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:26, 29. Mär. 2022 (CEST)
Nein, Liuthalas sucht WP:BLG – da steht es nämlich explizit:
„Gespräche, Briefwechsel oder E-Mails mit Fachleuten oder Augenzeugen (im Wissenschaftsbetrieb personal communication beziehungsweise pers. comm. genannt) sowie persönliche Kenntnisse oder eigene Erfahrungen sind keine Belege im Sinne der Wikipedia.“ (Unterstreichung von mir)
Das ist eindeutig aber misslich, weil fachliche Auskünfte nun mal fachlich sind und nicht irgendwelches Gerede. Ausweg: Die fachlich beschlagene Person fragen woher sie ihre Information hat bzw. auf was sie sich bezieht – wenn das Fachliteratur ist, ist die Antwort klar: Literatur besorgen und als EN/Quelle angeben. --Henriette (Diskussion) 01:03, 29. Mär. 2022 (CEST)
Ja, das habe ich mir bereits gedacht. Jetzt habe ich aber Sicherheit und weiß wie ich damit umgehen soll. Danke für die Auskunft. --Liuthalas (Diskussion) 08:56, 31. Mär. 2022 (CEST)

Autoreview

Es gibt doch für Artikel Autoreview-Werkzeuge. Kann mir da jemand zwei, drei brauchbare nennen? Danke. --Alabasterstein (Diskussion) 08:32, 31. Mär. 2022 (CEST)

Wikipedia:Technik/Cloud/wikilint? siehe auch Wikipedia:Technik/Text/Analyse --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:46, 31. Mär. 2022 (CEST)

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Dumme Frage: Warum sind die Professoren etc. nicht nach Alphabet mit Namen sortiert? Ich würde da gern jemanden eintragen, aber ich verstehe das Ordnungsprinzip nicht. --Naomi Hennig (Diskussion) 22:49, 1. Apr. 2022 (CEST)

Sie waren bis auf wenige Ausnahmen nach dem Alphabet sortiert. Ich habe die Sortierung (hoffentlich komplett) korrigiert. --Redrobsche (Diskussion) 23:18, 1. Apr. 2022 (CEST)
Danke schön, ich wusste einfach nicht, was ich machen soll. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 02:06, 2. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir, 02:55, 2. Apr. 2022 (CEST)

Urheberrecht

Ich habe nur eine kurze Frage zu zwei Bildern bzgl. Urheberrechtsfragen. Sind diese Bilder 1 und 2in de.wikipedia.org benutzbar?. Liebe Grüße--Ichigonokonoha (Diskussion) 13:34, 2. Apr. 2022 (CEST)

Zu 1): Ja, so wie eigentlich alle Bilder auf Commons steht das unter einer Lizenz mit der man sie auch auf der deutssprachigen Wikipedia nutzen kann (wenn den die Angabe korrekt ist, was leider auch nicht immer zutrifft).
Zu 2): Nein, das kann nur im angloamerikanischen Rechtsraum mit ihrem FairUse verwendet werden und damit nicht in der deutssprachigen Wikipedia (darum ist dort auch eine entsprechender Hinweis und die Datei ist in der enWP hochgeladen und nicht auf Commons).
Noch ein allgemeiner Hinweis: Für solche Fragen gibt es WP:Urheberrechtsfragen.--Naronnas (Diskussion) 13:46, 2. Apr. 2022 (CEST)
Danke, ebenso für den letzten Hinweis :) --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:29, 2. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ichigonokonoha (Diskussion) 14:30, 2. Apr. 2022 (CEST)

Heinz Strehl

Da es eine spezielle Frage zu einem Artikel ist, habe ich das nach Diskussion:Heinz Strehl#Geburtsort? übertragen, da gab es schon eine anfängliche Diskussion. -- Jesi (Diskussion) 12:35, 1. Apr. 2022 (CEST)

Relevanz von Gemeindeteilen

Die Gemeinde Soyen in Bayern hat 85 namentlich bezeichnete Gemeindeteile mit durchschnittlich 34 Einwohnern, die alle fein säuberlich mit einem Rotlink aufgeführt sind. In meiner Heimatstadt wüßte ich kaum eine von den tausend Straßen, die so wenige Anwohner hat, und dennoch haben nur wenige dieser Straßen einen eigenen Wikipedia-Artikel; sogar die Ortsteile, jeder so einwohnerstark wie ganz Soyen, haben keine eigenen Artikel, sondern sind nur in den entsprechenden Stadtteilartikeln abgehandelt. Ich habe das in der Disk angemerkt und wurde beschieden, Gemeindeteile wären per se relevant. Nun kann ich das erstens anhand der RK nicht nachvollziehen, und zweitens sollte dann doch die bloße Auflistung ausreichen, ohne daraus dann gleich auf lautenden Band Rotlinks zu machen. Wie sehen das die Fachleute? --95.112.234.151 11:52, 2. Apr. 2022 (CEST)

„Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile (auch Weiler) sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant, auch bei nur urkundlicher Erwähnung.“ --Redrobsche (Diskussion) 12:22, 2. Apr. 2022 (CEST)
In der dortigen Diskussion wurde Dir bereits ausführlich geantwortet. Erwartest Du wirklich, hier etwas anderes zu lesen? Außerdem sind Straßen ein anderer Fall als Orte bzw. Gemeindeteile. RKs für Innerortsstraßen gibt es tatsächlich nicht, weil es nie gelungen ist, sich auf einschlägige Kriterien zu einigen. Auf jeden Fall ist das ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Und Rotlinks sind grundsätzlich erwünscht, weil sie fehlende Artikel anzeigen, die noch geschrieben werden müssen. -- Clemens 12:44, 2. Apr. 2022 (CEST)
Inwiefern ist das ein Äpfel-Birnen-Vergleich, und was ist an einem Platz mit drei Bauernhäusern und einem Marterl relevanter als unsere schöne Wohnstraße mit tausend Anwohnern, dem Grünzug nebenan und dem Weg zur Straßenbahnhaltestelle? --95.112.234.151 14:12, 2. Apr. 2022 (CEST)
Weil Straßen keine Orte sind. Wenn Du findest, ein Artikel über die Straße muss geschrieben werden, dann kannst Du es ja machen. Wenn sich eine historische Besonderheit oder ein interessantes Gebäude dort befindet, kann ein solcher Text auch Bestand haben. -- Clemens 15:00, 2. Apr. 2022 (CEST)
Daß Straßen keine Orte sind, ist strenggenommen falsch. Und ich finde nicht, daß es eines Artikels über die Straße, in der ich wohne, bedarf, obwohl sie einen halben Kilometer lang und nicht unbedeutend ist und Besonderheiten aufweist. Der Punkt ist: Plätzen mit 34 Einwohnern (und das ist nur eine Durchschnittszahl; logischerweise gibt es dann außer größeren auch noch kleinere) zuzubilligen ist unverhältnismäßig, wenn es dafür keine besonderen Gründe gibt (z. B. "Standort der historischen Gerichtslinde mit Gedenkstein..."). Und was heißt denn schon Relevanz? Das bedeutet, daß dazu ein Artikel angelegt werden kann, der nicht sofort wieder wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. (Ich stelle mir einen Artikel mit dem ganzen Inhalt "X ist ein Gemeindeteil von Y. Früher gab es hier mal einen Gutshof, in dem nach der Ortschronik von Y Bernd der Bekloppte vor der Schlacht von Dummsdorf Quartier nahm[1], aber die Stätte ist anno Leipzsch-einundleipzsch wüst gefallen, und Fuchs und Hase sagen sich dort auch schon lange nicht mehr gute Nacht, weil sie vor über hundert Jahren an Langeweile gestorben sind." Solche Artikel braucht die Wikipedia unbedingt!) Es bedeutet aber nicht, daß dazu ein Artikel angelegt werden muß, und entsprechend brauchen die Namen - die natürlich aufgelistet werden können, keine Frage! - auch nicht verrotlinkt zu werden. (Ich weiß gerade nicht genau, wie das mit den unendlich vielen Rundlingen im Wendland ist - es gibt wohl eine Liste der Wohnplätze, in der die aufgeführt sind, aber verlinkt sind die wohl nicht. --95.112.234.151 23:45, 2. Apr. 2022 (CEST)
Das sind alles nur Deine persönlichen Einschätzungen und damit kein Diskussionsgegenstand. Die Antworten auf Deine Frage hast Du bekommen. -- Clemens 13:19, 3. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Clemens 13:19, 3. Apr. 2022 (CEST)

URL-Rewriting

Seit kurzem wird nach dem Speichern einer Artikelbearbeitung statt auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel auf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Artikel&stable=0 weitergeleitet. Ist das so beabsichtigt? --Seth Cohen 22:25, 31. Mär. 2022 (CEST)

Ich hab keine Ahnung, kann nur bestätigen, dass dies auch bei mir geschieht. — Speravir – 01:29, 3. Apr. 2022 (CEST)

Seit heute funktioniert es bei mir nicht mehr, das Aussehen von Wikipedia zu ändern

Hallo. Seit heute morgen kann ich bei mir unter "Einstellungen" nicht das moderne Vector-Design aktivieren. (Das war eigentlich Standard bei mir). Ich kann gar kein Design mehr einstellen, alle Kreise sind ausgegraut und es ist egal, welches ich anklicke, es ändert sich nicht nichts. Auch nach einem Browserrefresh oder einer Ab- und wieder Anmeldung: Unter Einstellungen ist "Vector alt" "angeschaltet" und wieder sind alle Kreise vor den Designs ausgegraut. Ich habe es mit dem aktuellen Firefox und dem aktuellen Edge ausprobiert. Bei beiden habe ich auch den Cache geleert. Bin ich der einzige oder ist das heute ein generelles Problem? --MK (Diskussion) 13:38, 1. Apr. 2022 (CEST)

Bist du sicher, dass du nicht versehentlich in den Globalen Einstellungen gelandet bist anstatt in den hiesigen Einstellungen? Hast du kürzlich etwas verändert? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:54, 1. Apr. 2022 (CEST)
Sorry für die späte Antwort! Aber genau das war es. Vielen Dank! Obwohl ich mit absoluter Sicherheit selbst nichts in den globalen Einstellungen geändert habe, denn ich wusste bis dato nicht mal, dass es sowas gibt. Egal, funktioniert wieder. --MK (Diskussion) 18:31, 3. Apr. 2022 (CEST)

Homonymenzusatz (Brasilien) statt genaue Bundesstaaten

Seit längerem missfällt mir die Verwendung (Brasilien), wenn es doch genauer geht und auch anders in den Normdaten steht. Es geht um

Leider hängen dann auch noch Korrekturen der zugehörigen Kategorien dran, was etwas "leicht aufwändig" wäre. Der pauschale Homonymenzusatz (Brasilien) hat hier wohl historische Gründe aus den Anfangszeiten, da bitte ich also lieber vorher um Zustimmung. --Emeritus (Diskussion) 03:54, 31. Mär. 2022 (CEST)

Also, für mich ist der Klammerzusatz (Brasilien) klasse, statt wenn da irgendwas Spanisches mit beisteht, was am Ende noch Portugiesisch ist.
Ich versetze mich mal in die Welt eines Bewohners von Alaska, der Klammerzusätze wie (Austria), (Germany) und (Switzerland) vorfindet, oder sich ohne solche mit den Lemmata Basel, Hessen, Limburg, Tirol auseinandersetzen müsste: Homonyme irgendwo vorausgesetzt.
Ist wie mit Provinzen und Bundesstaaten in Kanada und Australien; ich bekomme nie so recht hin, in welcher Hemisphäre New South Wales oder Nova Scotia oder Victoria oder Alberta liegen mag.
VG --PerfektesChaos 04:16, 31. Mär. 2022 (CEST)
Danke für Deine Gedanken dazu. Nur, darauf, also auf die möglichen Erwartungshaltungen, wurde aber doch nie so richtig Rücksicht genommen. Die "Feingliederung" haben wir doch allenortes. Hier ist es so, dass Blumenau oder auch Joinville derartig stark geschichtlich und gedanklich mit Santa Catarina verknüpft sind, wie auch Natal immer mit Rio Grande do Norte, dass ich mir da etwas "Grobes" schon gar nicht mehr vorstellen kann. Bei NSW haben die Orte dort (mit einer Ausnahme) auch New South Wales als Klammerzusatz. Und der Bewohner in Alaska braucht bei Grafton z. B. auch kein (Kanada), er weiß, das es sich da nur um Grafton (Ontario) handeln kann, wenn der Ort in Ontario gemeint ist (neben den beiden in New Brunswick und Nova Scotia). Ich glaube, die Ländernamen wurden immer dann genommen, wenn es in dem betreffenden Land keinen gleichnamigen Ort in einem dortigen anderen Gliedstaat whatever gibt. Ich hätte sogar eher den Vorschlag erwartet, dass Blumenau, weil es weltweit der bekannteste Ort mit diesem Namen ist, gar keinen Zusatz bräuchte. --Emeritus (Diskussion) 05:20, 31. Mär. 2022 (CEST)
Eigentlich wird ein möglichst allgemeiner Klammerzusatz gewählt. Erst wenn der nicht mehr genügt zur Unterscheidung wird ein speziellerer gewählt. Bswp:
Ein Natal (USA) wäre immer noch mehrdeutig, weil es in den USA eben zwei Städte dieses Namens gibt. Also nimmt man die Bundesstaaten. Wenn die sogar im selben Bundesstaat liegen würden, müsste man etwas noch spezielleres nehmen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 08:57, 31. Mär. 2022 (CEST)
In den USA sind m. W. die Namen innerhalb eines Bundesstaates eindeutig, weswegen dort der Bundesstaat eine günstige Angabe ist und ich den Klammerzusatz (USA) überall ersetzen würde. Bei Blumenau und Natal sind doch eigentlich überhaupt keine Klammerzusätze geboten, da die Großstädte in Brasilien alle gleichnamigen Orte und Ortsteile weit übertreffen und Natal in Südafrika seit 1994 nicht mehr besteht. --Pp.paul.4 (Diskussion) 10:16, 1. Apr. 2022 (CEST)
Das fordert aber allen anderen ab, dass sie sehr genau wissen, welche Bezeichnung in welchem Staat Provinz, Kanton, Bundesland, Distrikt, Bundesstaat, Oblast, Regierungsbezirk oder sonstwas ist. Und das fördert Verwechslungen und behindert. Wozu? Wenn ich noch nicht mal weiß, dass es eine Provinz des Namens X in irgendeinem Staat gibt, dann kann ich dem Klammerlemma auch nicht ansehen, ob das um ein Geografikum, eine Linsensuppe, eine Segelregatta oder Liebeslyrik gehen würde.
Die Experten in ihrem Ghana oder Nepal kennen dort alle Landkreise, aber es gibt ja auch noch andere Menschen.
Etwa auch Schüler; er war schlecht in Erdkunde und sie kannte auch keine Grenzen.
VG --PerfektesChaos 18:17, 1. Apr. 2022 (CEST)
In Brasilien haben wir es grundsätzlich mit 3 bis zu 7 "homonymen" Begriffen, bezogen auf das jeweilige Geographikum, zu tun, wir schreiben nur über die gar keine Artikel, da gibt es mit wenigen Ausnahmen kein ausreichendes Material. Bei Natal in Rio Grande do Norte hätten wir noch die Cidade und den Distrito de Natal (Sitz des Ganzen, oft das historische Zentrum), die Metropolregion Natal, die Mikroregion Natal, die Mesoregion Natal, die Região Geográfica Imediata de Natal, die Região Geográfica Intermediária de Natal (für die Art der letzten beiden haben wir noch keine deutschsprachigen Begriffe!) - dabei weiss auch keiner, wo die liegen könnten, wir stellen hier den die Art bezeichnenden Begriff voran, und vermeiden dann sehr unschöne Klammerlemmata. Der-Wir-Ing hat schon darauf hingewiesen, möglichst den allgemeinen Klammerzusatz zu nehmen. Man kann damit auskommen, also kein Kampf bis zum... Normdaten nehmen übrigens keine Rücksicht auf schlechte Schülerkenntnisse. Mir geht es um die Harmonisierung von Normdaten, pt:WP und unserer Lemmabildung - die sollten gleich sein, der Schlagwortverzeichnung oder Sacherschließung - wie man es in unseren Katalogen findet. Die Form (Brasilien) bildet für brasilian. Orte die Ausnahme, es sind nur drei m.W. --Emeritus (Diskussion) 14:07, 2. Apr. 2022 (CEST)
Eine „Harmonisierung … pt:WP“ ist genau der falsche Ansatz.
Weil, für die und die pt-BR Sprechenden sind das vertraute Alltagsbegriffe.
Wenn ich aber pt Sprechenden vorlege: Tirol (Bundesland) und Hessen (Bundesland) und sie raten lasse, wo das liegen mag, in welchem Staat, oder Zürich (Kanton) und Redingen (Kanton) (funny: Kanton Luxemburg, kannte ich auch noch nicht) – dann haben die auch ein Problem damit.
Uns, unseren Normal-Autoren, unserem Publikum sind Orte und Strukturen in DACH vertraut, jene in Suaheli, Spanisch, Russisch, Indonesisch oder Portugiesisch sprechenden Weltgegenden nunmal weniger. Aus Perspektive eines intimen Brasilien-Kenners natürlich unverständlich, sowas.
VG --PerfektesChaos 18:48, 2. Apr. 2022 (CEST)
Harmonisierung ist genau der richtige Ansatz. Das sage ich als Normdaten- und BID-Spezialist, um Brasilien kümmere ich mich ja nur, weil's kein anderer macht. Wenn die WP ein "Volksbrockhaus-Ersatz" sein möchte, dann muss es den irgendwie wissenschaftlichen Ansatz abstreifen. Und dann müsste konsequenterweise Tirol (Bundesland) auf Tirol (Österreich) verschoben werden, denn ich z. B. weiss nicht, wo das genau liegt, ich tippe auf der Landkarte immer irgendwo auf den Trentino, ich bin da ein DAU. Da es sich nur um 3 Fälle handelt, lasse ich das jetzt mal in Ruhe, den Thread können wir schließen. --Emeritus (Diskussion) 07:02, 5. Apr. 2022 (CEST) P.S.: Wäre es jemandem von Euch überhaupt aufgefallen, wenn ich das "einfach so" verschoben hätte? Ich glaube, nicht.

upload.wikimedia.org

Ich habe festgestellt, dass in rund 600 Artikeln direkt auf eine Datei verlinkt wird (insource:/upload\.wikimedia\.org/), statt auf die Dateibeschreibungsseite. Das hat IMHO mehrere Nachteile:

  • URV, sofern die Datei nicht gemeinfrei oder eine normale Dateieinbindung gleich daneben ist (Beispiel)
  • Defekte Links werden nicht durch Rotlinks bemerkt, wenn eine Datei gelöscht oder verschoben wird (in den Linklisten ist eine solche Verlinkung nicht sichtbar)

Im ersten Fall könnte wohl meist auf eine Verlinkung mittels [[Media:… umgestellt werden (Beispiel).
Bei gelöschten Dateien sollten die Links entfernt (Beispiel), bei verschobenen korrigiert werden.
Meinungen dazu? --Leyo 22:39, 31. Mär. 2022 (CEST)

Grundsätzlich in Ordnung, aber, wenn man mit [[Media:…]] verlinkt, wird man doch ebenso direkt zur Datei geleitet, für Ralfs Beispieldatei: Media:12-01-03-autostadtl-by-RalfR-47.jpg. Also eher mit [[:Datei:…]] verlinken. Gleich der zweite Fund in der Suche zeigt ein Problem auf: In Oberleitungsbus wird in Referenz 42 auf die archivierte Kopie einer PDF-Datei verwiesen. Dieser Link zeigt schnell, warum das so erfolgt: commons:File:Bremerhavener-Streckennetze Autor Paul Homann.pdf, aber weil die Datei als Beleg dient, können wir das nicht einfach ändern – evtl. sogar die Löschung rückgängig machen, weil die Datei ja anders als behauptet in Benutzung ist (bleiben noch die Zweifel der Urheberschaft, hmm); Leyo, Du als Commons-Admin kannst das sehen, aber für andere als Hinweis: commons:User:OgreBot/Uploads by new users/2021 February 08 07:30 #Paul Homann (36 edits). O, es gibt dazu mehrere Funde im dewiki.
Rein technisch: Soweit möglich (das ist fast immer) neben der Regex-Suche noch einen indexbasierten Filter angeben zur Einschränkung des Suchbereiches; sehr häufig reicht es, dieselbe Zeichenkette im Quelltext zu suchen: insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org/.
— Speravir– 03:30, 1. Apr. 2022 (CEST)
Ah, Synchronmaschine ist ein Beispiel, wo [[Media:…]] doch richtig ist:
[[Datei:Innenpolmaschine.svg|mini|… [[Media:Innenpolmaschine.svg|animiertes SVG]], anklicken zum Start; funktioniert nicht in allen Browsern]]
Beispiel inzwischen erledigtErledigt — Speravir – 03:43, 1. Apr. 2022 (CEST)
Und Verwendungen wie in Clavichord und Pontoise sollten durch Nutzung der Vorlagen {{Audio}} bzw. {{AudioSymbol}} ersetzt werden (Beispiele inzwischen erledigtErledigt). — Speravir – 03:54, 1. Apr. 2022 (CEST)
Besten Dank für deine Analyse! Aufgrund der grossen Anzahl an betroffenen Artikeln sollte man für eine effiziente Abarbeitung (hoffentlich teilweise per Bot) eine Fallunterscheidung machen. Analoge Fälle wie in deinem letzten Beispiel dürfte man z.B. mittels insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org[^| ]+\.ogg/ (gegenwärtig 17 Artikel) finden. --Leyo 11:25, 1. Apr. 2022 (CEST)
Nach ogg zu suchen, ist leider nicht ausreichend: Es gibt auch noch 5 MIDI-Dateien (theoretisch wären entsprechend c:Commons:File types#Sound noch mehr möglich, aber es scheint nur diese zwei Dateiendungen zu geben, wobei man auf Groß-/Kleinschreibung achten muss): insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org[^| ]+\.(ogg|OGG|mid|MID)/. Wegen der vielen Varianten wäre mir ein Botlauf zu heiß, lieber würde ich so etwas nach und nach manuell abarbeiten. — Speravir – 21:03, 1. Apr. 2022 (CEST)
Ärgerlich: Das ist nicht das erste Mal, dass die Suche nicht hundertprozentig zuverlässig ist. Hier die Suche nach den MIDI-Dateien mit 5, sogar 8 Treffern: all: insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org[^| ]+\.mid/i. Und mit ogg: all: insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org[^| ]+\.(mid|ogg)/i. Das schließt alle Namensräume ein. — Speravir – 21:03, 1. Apr. 2022 (CEST)
Danke. Zumindest halbautomatisch wäre schon hilfreich. Insgesamt knapp 600 Artikel sind einfach zu viele für rein händische Korrekturen … --Leyo 21:32, 1. Apr. 2022 (CEST)
Ich hab schon Dinge mit mehr Suchtreffern manuell abgearbeitet. Mir sind WebM-Dateien durchgerutscht, da sind es 15 Funde, aber nur einer im Artikelraum. — Speravir – 02:55, 2. Apr. 2022 (CEST)
@Leyo: Weil ich bemerkt habe, dass Du Änderungen in diesem Bereich durchgeführt hast: In Jorge Luis Borges musste die Datei in die schon genutzte Vorlage {{IPA}} eingebunden werden, vgl. Spezial:Diff/221728830. Vielleicht gibt es noch mehr Fälle dieser Art. Aber ich werde jetzt daran weiterarbeiten. — Speravir – 01:21, 3. Apr. 2022 (CEST)
Danke! Analoge Fälle scheint es laut den Vorschau-Quelltexten von insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org hastemplate:IPA höchstens einzelne zu geben. --Leyo 22:24, 3. Apr. 2022 (CEST)
@Leyo: Nächstes „Problem“ – ich wusste bis eben nicht, dass es auch für [[Media:…]] eine lokalisierte Variante gibt, nämlich (täterätää) [[Medium:…]]. Als ich das zufällig sah, hielt ich es zuerst für einen Fehler. Die Direkteinbindung sollte in Bezug auf die Lizenzproblematik später separat überprüft werden, wenn so eine Seite jetzt nicht sowieso abgearbeitet wird. Ich hate schon überlegtm in der Hilfe einen Hinwies auf die zwei Audiovorlagen und die IPA-Vorlage zu setzen, dann müsste aber der Satz zu den Wiilinks überarbeitet werden. (Werden gelöschte Dateien auch aus Vorlagen entfernt?) — Speravir – 18:52, 4. Apr. 2022 (CEST)

Zwischenstand: Von den am Anfang rund 600 Artikeln sind noch 123 übrig: insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org/ --Leyo 01:17, 9. Apr. 2022 (CEST)

Nun sind wir bei 53 … --Leyo 18:15, 14. Apr. 2022 (CEST)
Um es nicht nur auf meiner Disk. versauern zu lassen: Die Dateinamen sind in den Webadressen kodiert. Man kann das mit Modul:URLutil wieder dekodieren:
{{#invoke:URLutil|decode|<Dateiname_im_Adresspfad>|WIKI}}
Ein Beispiel: Die russische Version für Datei:Example de.png hat als Webadresse https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e8/%D0%9F%D1%80%D0%B8%D0%BC%D0%B5%D1%80.png, die Adresse zu einem Vorschaubild wäre beispielsweise https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e8/%D0%9F%D1%80%D0%B8%D0%BC%D0%B5%D1%80.png/128px-%D0%9F%D1%80%D0%B8%D0%BC%D0%B5%D1%80.png. In ersterer Adresse müsste alles nach dem letzten Schrägstrich, in der letzteren der vorletzte Pfadteil zwischen vorletztem und letztem Schrägstrich in den Modulaufruf eingetragen werden:
{{#invoke:URLutil|decode|%D0%9F%D1%80%D0%B8%D0%BC%D0%B5%D1%80.png|WIKI}}
ergibt (gleich in den Wikilink eingetragen): Datei:Пример.png. — Speravir – 00:23, 15. Apr. 2022 (CEST)
Kannte ich nicht, danke! --Leyo 00:48, 17. Apr. 2022 (CEST)

Bearbeitungsfilter

@Lustiger seth: Spricht etwas dagegen, solche Links künftig mittels Filter (verbieten oder warnen) zu verhindern? --Leyo 21:32, 1. Apr. 2022 (CEST)

gudn tach @Leyo!
bei edits, die kein (intendierter) vandalismus sind, sondern aus unwissen etwas unerwuenschtes einschleusen, sehe ich in der verwendung des filters ein grundsaetzliches problem:
einige neulinge und leute, die technisch nicht so versiert sind (oder ungeduldig etc.), werden von solchen warnungen abge- oder sogar verschreckt. es erhoeht die einstiegshuerde (bzw. die ausstiegswahrscheinlichkeit).
deshalb bin ich eher fuer (semi-)automatische nachtraegliche korrekturen, auch wenn dadurch die histories der artikel etwas mehr eintraege bekommen. zusaetzlich kann man den leuten auch einen (automatischen) hinweis auf deren user talk page hinterlassen, um einen etwaigen lern-effekt zu erzielen.
so aehnlich machen wir es bei selbstreferenzen. problem ist bei der nacharbeiten-loesung: wenn's nicht automatisierbar ist, ist es eine aufwendige undankbare arbeit, fuer die man leute braucht.

gibt es denn einfach zu erkennende faelle, in denen ein bot sich um die ersetzung kuemmern koennte? oben habt ihr bereits darueber angefangen zu sprechen. wenn es sich einen einfachen algorithmus gibt, der sich z.b. um 80% der faelle kuemmern koennte, ohne dass er murks macht, koennte ich anbieten, diesen in camelbot einzubauen. -- seth 23:14, 1. Apr. 2022 (CEST)
Hm, deine Argumentation hat was …
Ich habe den Überblick bezüglich der Häufigkeit der unterschiedlichen Fälle noch nicht so ganz.
Bei Dateien, die lokal oder bei Commons liegen, könnte man die Syntax auf [[Media:… (identisches Linkziel, aber ggf. lizenzrechtliche Probleme) oder [[:Datei:… (Umweg über Dateibeschreibungsseite) ändern.
Bei Dateien in anderen Wikipedia-Sprachversionen muss wohl individuell geprüft werden, was die beste Lösung ist. --Leyo 23:23, 1. Apr. 2022 (CEST)
@Lustiger seth: Ich finde, wenigstens im Artikelraum sollte diese Art der Einbindung unterbunden werden (auf Diskussionsseiten kann es legitim sein, auf alte Dateiversionen zu verlinken, die nur über einen Upload.wikimedia.org-Link erreichbar sind). Kann man in einem Bearbeitungsfilter nicht direkt einen Hinweis auf Hilfe:Medieneinbindung#Verlinkung einbauen? Und so etwas wie, bei weiteren Fragen diese in WP:FzW oder WP:FvN zu stellen? Unsicher bin ich mir den Verlinkungen auf das Webarchiv. — Speravir – 02:55, 2. Apr. 2022 (CEST)
gudn tach @Speravir!
zur verdeutlichung, weshalb ich filter in solchen faellen fuer ungeeignet halte: Wikipedia:Bearbeitungsfilter/6 -> verschiedene beitraege bei den false positives.
selbst einige erfahrene leute werden aus der meldung nicht schlau.
deshalb besser: nach dem speichern agieren (sei es durch notifier oder wartungslisten), um die edits und die leute nicht zu verlieren. und notifier machen eigentlich auch nur dann sinn, wenn sie moeglichst praegnant und verstaendlich das problem und einen loesungsansatz beschreiben.
wenn ihr eine liste erstellt, was in welchen faellen gemacht werden soll, koennten wir das einem bot beibringen, sodass dieser automatisierbares selbst uebernimmt und in den anderen faellen eine wartungsliste befuellt und ggf. die einfuegenden benachrichtigt. -- seth 09:31, 2. Apr. 2022 (CEST)
OK, ich glaube zwar nicht, dass ich es endgültig verstanden habe, aber vertraue dir. Ich muss mir das in Ruhe nochmal ansehen. — Speravir – 01:21, 3. Apr. 2022 (CEST)

Wer kann Spezial:Weblinksuche/https://upload.wikimedia.org (nur ANR) auf tote Weblinks prüfen? Die Links können u.a. durch Commons-Transfers defekt werden (Beispiel). --Leyo 23:41, 1. Apr. 2022 (CEST)

gudn tach!
tabelle mit drei spalten (http-status; url; artikel, die den url enthalten)? -- seth 10:16, 2. Apr. 2022 (CEST)
also z.b. user:CamelBot/upload_links? hab da erstmal nur zwei beispiel-eintraege gemacht. kann da aber relativ einfach die restlichen nachliefern. -- seth 10:27, 2. Apr. 2022 (CEST)
Sieht gut aus, danke. ANR reicht aber aus. Die Bedeutung der Spalte „target (if other than url)“ verstehe ich noch nicht. --Leyo 20:41, 2. Apr. 2022 (CEST)
gudn tach @Leyo!
stimmt, die target-spalte ist hier eigentlich ueberfluessig. die ist vor allem bei weiterleitungen interessant. aber in diesem fall gibt's nur weiterleitungen von http nach https. deshalb hab ich die spalte rausgenommen.
namespaces habe ich jetzt alle drin. wenn die mit ns!=0 rausfliegen sollen, kann ich die noch loeschen. ansonsten waere die liste jetzt wohl komplett. -- seth 00:03, 3. Apr. 2022 (CEST)
Neben dem ANR könnte es tatsächlich sinnvoll sein, tote Links in den NR Hilfe, Kategorie, Vorlage, Modul und Datei anzupassen. Alle Arten von Diskussionsseiten sollten der Übersichtlichkeit halber weggelassen werden. Zudem wäre eine Sortiermöglichkeit nach NR wäre hilfreich. --Leyo 00:10, 3. Apr. 2022 (CEST)
gudn tach!
ok, sollte erledigt sein. sortierung der namespaces geht jetzt implizit ueber die sortierung der spalte, da ich in den wenigen faellen, wo ns!=0 und ns==0 betroffen waren, einfach die zeilen dupliziert und in der letzten spalte aufgeteilt habe. --seth 01:08, 3. Apr. 2022 (CEST)

Mit Ausnahme von Erhard Kietz habe ich nun alle ANR-Seiten mit Fehler 400 oder 404 abgearbeitet. --Leyo 00:59, 4. Apr. 2022 (CEST)

@Lustiger seth: (Beachte Folgeposting.) Wie hast du die Links eigentlich ermittelt? Es interessiert mich sowieso, hängt aber auch damit zusammen, dass beispielsweise in Erhard Kietz die Uploadlinks über das Webarchiv eingebunden sind, in anderen Seiten wie Funktionstheorie meines Erachtens sauber per Vorlage, in Pivotverfahren (bisher) per [[Media:…]] (Update: schlechtes Beispiel, Irrtum meinerseits). Leyo, meiner Meinung nach können diese Seiten einfach aus der Liste entfernt werden, in Fällen wie Pivotverfahren eventuell mit Umstellung auf [[Datei:…|Beschreibung [[Media:…]] Text]]. (Ich hab den folgenden Abschnitt bemerkt.) — Speravir – 18:52, 4. Apr. 2022 (CEST)

Aaah, Vorlage {{AudioSymbol}} – und damit {{Audio}} und {{IPA}} – enthält {{filepath:{{{verweis}}}}}. — Speravir – 21:23, 4. Apr. 2022 (CEST)
Das müsste eigentlich leicht durch Media:{{{verweis}}} zu ersetzen sein. (erledigtErledigt) — Speravir – 21:23, 4. Apr. 2022 (CEST)
gudn tach @Speravir!
zu deiner frage: ich hab im wesentlichen special:linksearch uebers API benutzt. einmal fuer http und einmal fuer https. um genau zu sein: ich habe camelbot --username='lustiger_seth' --http-status=upload.wikimedia.org aufgerufen und das ergebnis mit vim formatiert. -- seth 23:09, 4. Apr. 2022 (CEST)
wenn ich nur im (ungerenderten) wikitext nach upload.wikimedia.org-urls suchen soll, kann ich das auch machen. mir egal. wie ihr moechtet. -- seth 23:16, 4. Apr. 2022 (CEST)
Aha, also was vermutlich im Prinzip die Giftbot-Weblinksuche macht. Ich damit kein Problem. Man muss eben nur wissen, dass es damit einige False Positives gibt. — Speravir – 00:26, 5. Apr. 2022 (CEST)
Mittels [[Media:… oder [[Medium:… generierte URLs sollten nicht auftauchen. --Leyo 00:31, 5. Apr. 2022 (CEST)
gudn tach!
ich hatte mich einfach nach dem request vom 1. april orientiert (und lediglich statt nur nach https auch nach http gesucht).
man koennte stattdessen mit der normalen suche nach insource:"upload.wikimedia.org" insource:/upload\.wikimedia\.org/ suchen und alles, was da nicht gefunden wird, aus der camelbot-tabelle loeschen. waere es das, was gewuenscht ist? -- seth 01:30, 5. Apr. 2022 (CEST)
Dann nochmal die Suchanfrage. Aber zusätzlich muss auch noch nach {{filepath:… im Quellcode gesucht werden (wie es bei den 8 Seiten war, die Datei:Vergleich bekannter Brücken.svg eingebunden haben, vgl. Spezial:Diff/221788225); Suchanfrage (mit vielen Funden, die in Ordnung sind!) und die lokalisierte Variante {{dateipfad:… (wurde in Pivotverfahren genutzt), Suchanfrage (kann man anscheinend getrost weglassen). — Speravir – 02:28, 5. Apr. 2022 (CEST)
Für den Regelbetrieb von Relevanz sind einerseits alle toten Links und andererseits alle unerwünschten Linktypen (und natürlich die Schnittmenge). --Leyo 11:43, 5. Apr. 2022 (CEST)
gudn tach!
ich denke, dass ich fruehestens freitag dazu komme, mir das noch mal genauer anzuschauen. wenn ich's richtig verstanden habe, wollt ihr, dass die aktuelle liste (bot-unterseite) gekuerzt wird. entfernt werden sollen bei allen 200er-eintraegen jene artikel, die weder "upload.wikipedia.org" noch "filepath:" enthalten. soweit richtig? -- seth --seth 01:21, 7. Apr. 2022 (CEST)
Ja. — Speravir – 03:20, 7. Apr. 2022 (CEST)
gudn tach!
sollte jetzt erledigt sein. -- seth 16:59, 9. Apr. 2022 (CEST)

Schwierige Fälle

Bei folgenden Fällen ist die Korrektur nicht trivial. Die Liste darf gerne ergänzt werden. --Leyo 14:45, 4. Apr. 2022 (CEST)

Ich denke, ich hab das erledigtErledigt, aber besser noch mal drübersehen, die Seite hatte auch noch ein Problem mit Layouttabellen (eigentlich in zwei Fällen weiterhin). — Speravir – 20:22, 4. Apr. 2022 (CEST)
@Leyo: Deine Suche ist leider nicht sauber, Du schließt damit den Uploadlink in Datei:Logo Sahabat Alam Malaysia.jpg aus. Mit dieser Suchanfrage findet man leider viiiel mehr (beachte auch das all). Da sind aber auch Links zum Webarchiv dabei, und außerdem sollte man sicher einige Namensräume ausschließen, in denen man nichts ändert. Es scheint sich meistens oder sogar immer um Links zu Dateien zu handeln; auf Dateiseiten selbst stehen solche Links zum Teil in der Uploadhistorie und sind dort nicht mehr zu entfernen. Man kann innerhalb des Wikimedia-Universums immer auf einen Wikilink zurückgreifen, zumindest fast immer, denke an Spezial:Interwiki. Es gab aber schon einen Fall, wo man wegen der Vorlageneinbindung anders vorgehen musste und trotzdem konnte ich da etwas ändern, nämlich auf die Dateibeschreibung zu verlinken, siehe Spezial:Diff/221794262; der Interwikilink wäre hier en:File:Bonheur Matisse.jpg gewesen. Für einen anderern Interwikilink vergleiche Spezial:Diff/221824505. Aber man kann immer überlegen, ob die Datei nicht sowieso besser nach Commons gehört, leider noch aufwändiger als sowieso schon. Ziemlich absurd finde ich übrigens die Links innerhalb des Dewiki – ein dich sicher nicht nur wegen der Linkproblematik interessierendes Beispiel: Datei:Gefahrensymbol-Xi-Reizend.svg (das allerdings ebenso wie seine Quelle Datei:Gefahrensymbol-Xi-Reizend.png nach Commons exportiert gehört). — Speravir – 01:51, 6. Apr. 2022 (CEST)
Die Suche habe ich bewusst auf den ANR beschränkt. In den NR Kategorie, Hilfe, Vorlage und Modul habe ich alle Links korrigiert, wo sie nicht notwendigerweise so waren. Alle Links in Dateibeschreibungssseiten zu korrigieren, ist für mich von geringerer Priorität als diese NR. --Leyo 11:08, 6. Apr. 2022 (CEST)
Ah, dann aber so (Doppelpunkt zu Beginn für ANR): Suchanfrage (zugleich mehrere Namensräume, hier ANR und Dateien, ein- und andere ausschließen geht mit dieser Vorlage anscheinend über den Profile-Parameter, und zwar in der Form, Adressparameter zu ergänzen, aber das habe ich selbst noch nicht getestet). Und zu meinem „Man kann innerhalb des Wikimedia-Universums immer auf einen Wikilink zurückgreifen“ hast Du ja unten Gegenbeispiele gefunden (PDF/DjVu mit Verlinkung auf Seite, was bis heute für Textlinks in Wikisyntax nicht geht), zum Glück habe ich noch eine Einschränkung angehängt. ;-) — Speravir – 00:00, 7. Apr. 2022 (CEST)
O je, Leyo. Die Grafik-Datei wird indirekt von it:Castelnuovo della Daunia bezogen, denn dort wird sie durch it:Template:Demografia/Castelnuovo della Daunia erzeugt, was eine Untervorlage von it:Template:Demografia ist. Das Bild Der Bildlink sollte im De-Artikel durch die entsprechende <timeline> ersetzt werden, eine Quelle ist ja angegeben. — Speravir – 23:00, 11. Apr. 2022 (CEST)
Die Quelle selbst anzugeben, sollte jedoch eigentlich auch vollkommen ausreichen, aber die Datenquelle ist in der Form nicht mehr erreichbar. XanonymusX (Du bist der einzige, der mir auf die Schnelle als Italienischsprachiger einfiel), kannst du selbst auf der Quellenseite aktuellere Daten finden oder weißt, wen man dazu fragen kann? — Speravir – 23:07, 11. Apr. 2022 (CEST)
(BK) Der Einzelnachweis führt einfach auf http://dati.istat.it/Index.aspx. Dort habe ich die Daten nicht finden können, aber es kann gut sein, dass ich's falsch versucht habe. --Leyo 23:10, 11. Apr. 2022 (CEST)
Oha, die Istat-Datenbank habe ich auch noch nie verwendet. Grundsätzlich würde ich schon glauben, dass diese Daten dort auch durch entsprechende Abfragen gefunden werden können. Sollte ich noch neuere Daten finden, lasse ich es wissen, Direktlinks für Abfragen darf man sich da aber sicher nicht erwarten. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 23:18, 11. Apr. 2022 (CEST)
Wäre toll, wenn du es versuchen könntest. --Leyo 23:28, 12. Apr. 2022 (CEST)
Habe mich durchgeklickt (einfach in der Seitenleiste links unter Popolazione e famiglie > Popolazione, dann nach Region/Provinz/Gemeinde). Der Quellenlink ist so in Ordnung, direkter geht es nicht. Die Einwohnerzahl für 2021 liegt bei 1308. Wobei man dazusagen muss, dass die neuen Daten nicht mehr aus Volkszählungen stammen, sondern aus Statistik, die letzte offizielle Volkszählung in Italien fand tatsächlich 2011 statt. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 00:31, 14. Apr. 2022 (CEST)
@XanonymusX: Das heißt, man kann die angegebene Quelle also so, wie sie im Itwiki genannt ist, auch im Dewiki eintragen (mit dem Zusatz „italienisch“)? — Speravir – 00:54, 16. Apr. 2022 (CEST)
Ja. Linktitel evtl. Istat-Datenbank oder so ähnlich. --XanonymusX (Diskussion) 02:10, 16. Apr. 2022 (CEST)
Danke und erledigt. Kannst Du bitte noch einmal kurz drübersehen, XanonymusX? — Speravir – 03:08, 16. Apr. 2022 (CEST)
Jetzt gerade haben sie Wartungsarbeiten an der Website, aber sollte wohl so passen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 16:47, 17. Apr. 2022 (CEST)
Stimmt. Ich hatte genau solch einen Fall schon in Fauvismus, vergleiche Spezial:Diff/220746871/221794421. Man kann nur den Uploadlink so umbauen, dass auf die Dateibeschreibung verwiesen wird, weiter oben schon einmal erwähnt ohne Hinweis auf die Vorlage (aber auf den hier nicht möglichen Interwikilink en:File:Bonheur Matisse.jpg). — Speravir – 03:01, 13. Apr. 2022 (CEST)
Okay, habe ich nun. Offen ist nur noch Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (siehe WP:URF). --Leyo 18:15, 14. Apr. 2022 (CEST)