Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Jahreszahl bei Filmen über Jahresende hinweg

Der Film Mutter, Kutter, Kind wurde laut Artikel 2021 gedreht und erstaufgeführt. Im TV lief er aber erstmals 2022. Nun steht beim Film 2021 und bei allen Darstellern beim Filmeintrag 2022 (wohl wegen Programmzeitschriften). Das sollte natürlich vereinheitlicht werden, aber zu 2021? --Hachinger62 (Diskussion) 11:12, 7. Nov. 2022 (CET)

Eigentlich sollte überall 2021 stehen (es kommt auf die Uraufführung an; die Dreharbeiten sind für diese Frage irrelevant). Aber da die meisten Filmdatenbanken in diesem Fall die Erstaufführung im Fernsehen als Uraufführung angeben, steht dort eben 2022 (also eher nicht wegen der Programmzeitschriften). Die Uraufführung 2021 war im Artikel nur indirekt mit Crew United belegt (wenn der Film bei einem Festival für einen Preis nominiert war, wird er dort wohl auch aufgeführt worden sein), bis ich das vorhin geändert habe. Kaum jemand wird eine Filmografie erstellen, indem er bei jedem Eintrag untersucht, ob die in den verwendeten Datenbanken angegebenen Jahreszahlen korrekt sind. Daher ist es nicht überraschend, dass in den Artikeln 2022 steht. Möglicherweise war das auch der Grund, warum der Autor die Daten, die er in den Artikeln vorfand, beim Verlinken des Films nicht korrigiert hat. Einen dringenden Handlungsbedarf sehe ich in diesem Fall nicht. --Senechthon (Diskussion) 21:19, 7. Nov. 2022 (CET)
Hachinger62 hat natürlich Recht und Senechthon hat es richtig erklärt. Als ich kurz nach der Artikelerstellung gemerkt habe, dass die Premiere 2021 war, habe ich es im Artikel umgehend geändert. Allerdings dann vergessen, dies auch bei all den Darstellern, etc. zu korrigieren. Ich habe es jetzt nachgeholt, jetzt ist es korrekt. Danke für den Hinweis. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:35, 7. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sachverhalt geklärt und Korrekturen entsprechend durchgeführt --Thomas Dresler (Diskussion) 23:40, 7. Nov. 2022 (CET)

Aufforderungen zur Spende nervt, wenn man bereits regelmäßig spendet

So funktioniert es:

Hallo Zusammen!

Ich spende seit vielen Jahren regelmäßig für Wikipedia. Warum gibt es für regelmäßige Spender keine Möglichkeit die lästige Spendenaufforderung abzustellen? Man kann noch nicht mal auswählen "Ich habe bereits gespendet". Es kann doch nicht im Sinne von Wikipedia sein, daß Dauerspender genervt die regelmäßige Spende einstellen und statt dessen dann Einzelspenden leisten, damit sie Ruhe vor den ständigen Erinnerungen haben ...??

--Flyinggerm (Diskussion) 12:41, 7. Nov. 2022 (CET)

Klick mal hier Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-centralnotice-banners und stelle dort die Bannerwerbung ab, indem du das Häkchen aus dem Kästchen vor „Spendenaufruf“ entfernst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:10, 7. Nov. 2022 (CET)

Braucht es unterschiedliche Wikidataobjekt, für Begriffe die inhaltlich gleich aber strukturell verschieden sind?

Ich hoffe, ich bin hier richtig. Meine Frage hat den Ursprung in dieser Diskussion Benutzer_Diskussion:Fomafix#Inter-Wikilinks zu Bedingt konvergente Reihe.

Beispielsweise gibt es die Begriffe

Auf dem Wikidata-Objekt d:Q1537963 finden sich nun Links zu Hölderstetigkeit (Eigenschaft), en:Hölder condition (Bedingung), fr:Hölder-jatkuva funktio (Funktion). Ist das so richtig? Alle drei Seiten behandeln das gleiche Thema, jedoch sind die Namen der Artikel nicht strukturell gleich. Ich würde dieses Vorgehen trotzdem so beibehalten.

In der zuvor verlinkten Diskussion kann man sehen, dass es dazu auch eine andere Meinung gibt und diese Meinung auf die Verlinkungen der Artikel Absolut konvergente Reihe und Bedingt konvergente Reihe angewandt wurde. Neben dem Vorteil der zuvor diskutierten Strukturgleichheit hat dies folgende Nachteile:

  • Es fehlen Interwikilinks zu themengleichen, anderssprachigen Wikipedien, oder es müssen manuell entsprechende Weiterleitungen angelegt und gepflegt werden, die in das entsprechende Wikidata-Objekt eingetragen werden. Dies ist aufwändig und fehleranfällig.
  • Viele Eigenschaften des Wikidata-Datenobjekts müssten doppelte gepflegt werden. Im Beispiel der Absoluten Konvergenz (d:Q332465) müssten mindestens alle Identifikatoren doppelt gepflegt werden. Auch das ist aufwändig und fehleranfällig.
  • Quellen zu Aussagen, wie bedinge Konvergenz ist das Gegenteil von unbedingter Konvergenz (und nicht unbedingt von absoluter) müssten doppelte gepflegt werden. Auch das ist aufwändig und fehleranfällig, wie der aktuelle Zustand zeigt.
  • Für Wikipedia- und Wikidata-Laien wird der Einstieg noch weiter erschwert.

Wie steht ihr zu dem Thema, gibt es dazu schon eine Regelung? --Christian1985 (Disk) 01:16, 7. Nov. 2022 (CET)

Das sind Wikidata-interne Probleme und sollen und müssen dort diskutiert und gelöst werden. Da auch bei Wikidata jeder editieren kann, wäre es möglich, das konkret dort schlicht in Deinem Sinne zu ändern, d.h. die fehlenden items mit ihren properties anzulegen. Soweit ich weiß sind assoziative Einträge dort genauso unerwünscht wie hier, sie wären ggf. aufgrund der Datenbankstruktur sogar schlimmer. Auswirkung auf dewiki hat das vor allem über die Pflege der Interwikilinks. Ich habe aber durch eine Anfrage hier gelernt, dass die zwar routinemäßig über Wikidata gepflegt werden, aber eine händische Pflege weiterhin möglich und in besonderen Fällen erwünscht und sinnvoll ist.--Meloe (Diskussion) 08:05, 7. Nov. 2022 (CET)
Meloe, kennst Du Dich in Wikidata so weit aus, dass Du mir sagen kannst, wo ich diese Frage dort anbringen kann? --Christian1985 (Disk) 14:14, 7. Nov. 2022 (CET)
Leider nein. Ich habe für mich beschlossen, mich von Wikidata fernzuhalten.--Meloe (Diskussion) 14:25, 7. Nov. 2022 (CET)
Fragen stelle ich üblicherweise hier, du müsstest sie allerdings auf Englisch stellen. Für deutschsprachige Anfragen gibt es diese Seite. --Senechthon (Diskussion) 20:31, 7. Nov. 2022 (CET)
Leider zeigen sich die Auswirkungen solcher Unstimmigkeiten ganz praktisch in den von Wikidata bedienten Projekten. Beispiel: Kompostierung (Q13222335) beschreibt den Prozess, während Kompost (Q212254) das Ergebnis dieses Prozesses beschreibt. Dummerweise verlinken die einzelnen WP Projekte willkürlich entweder auf den einen oder anderen Begriff, was dazu führt dass z.B. en:Compost und viele andere nicht mit dem deutschen Artikel als Interwikilink verknüpft wird. Solche Mehrdeutigkeiten lassen sich auf https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Interwiki_conflicts beschreiben - was aber nicht zwangsläufig zu einer Auflösung führt.
Stellt sich mir so dar, als ob beim Wikidata-Konzept die Handhabung solcher Mehrdeutigkeiten/Konflikte schlicht nicht mitgedacht wurde. Die Auswirkungen haben die Projekte zu tragen. --Burkhard (Diskussion) 21:06, 7. Nov. 2022 (CET)
Beim Kompost lässt sich das Problem leicht lösen. --Fomafix (Diskussion) 21:16, 7. Nov. 2022 (CET)
Leider nicht. Hatte ich auch erst gedacht - nur hilft es wenig, wenn die Weiterleitung entsprechend verlinkt; landen tut die Benutzerin auf dem "richtigen Artikel", sobald sie Inhalt sehen will. Es gibt noch weitaus diffizilere Fälle, z.B. Amadou_Diallo (Polizeiopfer) (getöte Person vs. en:Killing of Amadou Diallo). --Burkhard (Diskussion) 21:31, 7. Nov. 2022 (CET)
Der Wikidata-Ansatz war vom Start her durch eine gewisse Wurschtigkeit geprägt: Erst schaufeln wir mal massenweise (ungeprüfte) Daten da rein, der Rest wird sich schon irgendwie finden. Dummerweise gibt es Konzepte und Begriffe, die sich partiell überlappen, ohne identisch zu sein, die sich nicht präzise eins zu eins übersetzen lassen. Auch kann man denselben Sachverhalt unter verschiedenen Lemmata und nach verschiedenen Konzepten aufbereiten. Wer sich da ein Bild machen will, möge nur mal einige Monate der hiesigen Redundanzdiskussionen durchlesen. Da es fast immer möglich ist, jedes Konzept und jeden Begriff in Unterkonzepte und Unterbegriffe zu splitten, ist eine exakte Übereinstimmung von aus Wikipedia-Artikeln abgeleiteten Items Wunschdenken und wird es bleiben. Ich bin kein Programmierer und kann nicht sagen, ob das je reparierbar sein wird, es ist jedenfalls vorher erstaunlich wenig konzeptionelle Vorarbeit geleistet worden, man könnte sogar von einer gewissen Naivität reden. Es gäbe nun zwei Wege: Nachträgliches Einziehen klarer Kriterien, oder Lösen der jeweils unübersehbar auftretenden konkreten Probleme durch Rumbosseln. Der zweit wird m.E., eher mittel- als langfristig, zu einem undurchschaubaren und unbenutzbaren Konvolut führen. Wahrscheinlich wird es enden wie unser Kategoriensystem.--Meloe (Diskussion) 08:10, 8. Nov. 2022 (CET)
Ungeprüfte Daten ist ein weiterer, extrem ärgerlicher Aspekt. Fotos mit falsch identifizierten Arten werden bei Wikidata eingetragen und von dort in die Taxoboxen zahlreicher Projekte übernommen - nach dem Motto "Steht bei Wikidata, kann also nicht falsch sein". Wird das dann später (z.B. c:File:Rhinolophus_spec.jpg) bemerkt, ist der Schaden groß - und der Reparaturaufwand ebenso. Resignation vorprogammiert, dafür feiert die Foundation gerade 10 Jahre Wikidata. --Burkhard (Diskussion) 21:48, 8. Nov. 2022 (CET)

Eigene Beiträge: Filtern: "Doppeleinträge ausblenden" + "aktuelle Beiträge ausblenden"

Ich möchte auf meiner Beitragsseite mir anschauen, an welchen Seiten, die ich zuletzt bearbeitet habe, nach mir Änderungen vorgenommen wurden. Dazu will ich "Doppeleinträge ausblenden" UND "aktuelle Beiträge ausblenden". Ich habe dazu in meiner Benutzer:Zulu55/vector-2022.js eine alte Syntax eingetragen, die mir mal jemand dafür gebastelt hatte. Scheint aber nicht mehr zu funktionieren. Jedenfalls kann ich die betreffenden Optionen nicht auswählen. Kann mir jemand helfen? --Zulu55 (Diskussion) 14:06, 7. Nov. 2022

Benutzer:Leyo hatte mir 2017 dabei schon mal freundlicherweise geholfen mit dieser Syntax: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge&limit=100&contribs=user&withJS=MediaWiki%3AGadget-rightsfilter.js&lifilter=1&lifilterexpr=aktuell&lifilterinv=1&target=Zulu55 . Scheint aber auch nicht (mehr) zu laufen, bzw. welches Gadget muss ich dafür aktivieren? rightsfilter.js? Wo finde ich das? --Zulu55 (Diskussion) 14:06, 7. Nov. 2022 (CET)
Das Gadget heisst Logs Filter. --Leyo 12:18, 8. Nov. 2022 (CET)
Danke Leyo, das hilft mir schon mal weiter. --Zulu55 (Diskussion) 16:06, 8. Nov. 2022 (CET)

Artikel in 102 Sprachen

Ich bin über einen Edit auf einer von mir beobachteten Seite auf Torsten Haß gestoßen, der auch auf diverse weitere Orts- bzw. Schulseiten verlinkt wurde, die aber in seinem Artikel gar nicht aufgeführt sind, Beispiel hier [1]. Abgesehen von der sehr zweifelhaften Relevanz scheint es sich vor allem um Literaturspam (nicht online zugänglicher EN zweifelhafter Herkunft) zu handeln, so dass ich einiges schon zurückgesetzt habe. Mir ist allerdings nun eher zufällig auch noch aufgefallen, dass es von dem Artikel 102 Sprachversionen gibt. Zumindest ein Teil der Accounts, die massenhaft diese Spam-Artikel angelegt haben, wurden dauerhaft global gesperrt, aber ich frage mich, ob es für solche Fälle eigentlich auch sprachversions-übergreifende Aufräumaktionen gibt oder geben sollte oder müssen sich 100 Wikis selbst ums Aufräumen kümmern? --Barbasca (Diskussion) 00:48, 8. Nov. 2022 (CET)

Es gibt meta:Wikiproject:Antispam/de. Das Stichwort hier wäre Cross-Wiki-Spam.
Zur Relevanz für den Artikel auf deWP wäre zu klären ob dieser "Spatz"-Verlag als regulärer Verglag zählt. Ich habe da auch so meine Zweifel.--Naronnas (Diskussion) 08:33, 8. Nov. 2022 (CET)
Bei Amazon laufen die Bucher (also die zwei, die ich geprüft habe), als "independend publishing". Laut DNB ist das alles Spatz, teilweise anscheinend Sammlungen von älteren Berichten oder Kurzgeschichten. Die Relevanz ergibt sich ganz klar aus der hervorragenden Selbstvermarktungsfähigkeit. --Erastophanes (Diskussion) 08:55, 8. Nov. 2022 (CET)
Der im Artikel als Quelle genutzte "Maximilian Spannbrucker" ist ja offensichtlich ein Pseudonym von Haß selber. --Magnus (Diskussion) 09:25, 8. Nov. 2022 (CET)
Zumindest deutet das darauf hin. --Erastophanes (Diskussion) 09:34, 8. Nov. 2022 (CET)
Ich habe noch ein paar Verlinkungen entsorgt, und den Autoren Benutzer:MenschenWieDir darauf aufmerksam gemacht. --Erastophanes (Diskussion) 09:54, 8. Nov. 2022 (CET)

Ist es erlaubt, hier alles auf einmal zu schreiben? Ich mach’s einfach:

  • Hinsichtlich der unbestreitbaren Tatsache, dass die jeweiligen Wohnorte etc. im Artikel selbst nicht aufgeführt sind: Das wäre dort eine „Liste im Fließtext“ geworden, und dergleichen ist unerwünscht, soweit ich weiß. Daher habe ich das alles in vorhandene Artikel einzufügen versucht. Die Referenz bezieht sich darauf, dass auf eben jenen Seiten eben jene Wohnorte etc. erwähnt sind. Wenn das unerwünscht/falsch ist, bitte ich um Vergebung.
  • Hinsichtlich des Cross-wiki-spam gibt es auf der Diskussionsseite des Haß-Artikels eine Einlassung von π π π
  • Hinsichtlich der RK Autoren: Ich halte die RK Autoren für erfüllt, denn imho sind die vier „bibliothekarischen“ Bücher = vier nicht-belletristische Monografien mit fünf Standortnachweisen in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen. Die Frage, ob das ein regulärer Verlag ist oder nicht, stellte sich daher für mich nicht.
  • Hinsichtlich Spannbrucker = Pseudonym von Haß: Kann sein. Kann aber auch sein, dass da jemand nach dem „Mit Zynismus gewinnen“ keine Lust auf reale Konfrontationen mit einschlägigen Kreisen hatte. Die DNB listet ihn in ihrem Normdatensatz jedenfalls als Hochschullehrer --MenschenWieDir (Diskussion) 12:12, 8. Nov. 2022 (CET)
Zum ersten Punkt: Haß ist nicht für jeden Ort eine Persönlichkeit, nur weil er da vielleich ein paar Jahre gelernt hat. Geburtsort und wesentliche Wirkungsstätten sind ok, aber nicht die Städte, wo er zur Schule oder Hochschule gegangen ist. Und wenn er in jungen Jahren so viel rumgekommen ist (Wittorf (aufgewachsen), Burgthann (?), Hilzingen (aufgewachsen), Lustnau (?), Nürnberg (?), Stuttgart (FH), Singen, Holstenschule (Gymnasium), Martin-Behaim-Gymnasium, ...) wäre das schon ein paar Worte im Artikel wert. Aber ich frage mich, in wievielen Orten er aufgewachsen ist, und warum er sowohl in seinem Geburtsort Neumünster (Schleswig-Holstein) als auch in Nürnberg (Bayern) auf's Gymnasium ging. Und vor allem, warum das alles in einem Buch zu finden ist, was in seinem Artikel gar nicht als Referenz genutzt wird. Ich könnte mir fast vorstellen, dass auch Joan Daniels ein Alter Ego von Haß ist, schließlich ist das Buch von aus einer Serie von Spannbrucker (s. oben). --Erastophanes (Diskussion) 13:50, 8. Nov. 2022 (CET)
In Boostedt beim Geburtsort Neumünster ist/war ein Bundeswehrstandort... das wäre ein klassisches Klischee für häufige Umzüge/Schulwechsel. Aber auch das ist nur Spekulation. Danke übrigens für die Aufklärung, dass Geburtsort und wesentliche Wirkungsstätten okay sind. --MenschenWieDir (Diskussion) 14:14, 8. Nov. 2022 (CET)
Du hast doch diese Publikation vorliegen:
Joan Daniels: A Belgian Jeanne d’Anarchist. Female political speech in Kim Godal’s „Die Brandnote“. (= Concepts of social justice in European literature. Band 2) Einar Schafft, Venice FL 2022. ISBN 979-8-8423-1298-6. S. 75.
Woher kommen denn da die Daten? Ist das der Klappentext, bezieht sich das explizit auf Haß, oder auf Godal? Ist da vielleicht eine fiktionale Biografie von Godal mit der echten von Haß vermischt?
Burgthann z.B. ist in der Nähe von Nürnberg, aber doch ein gutes Stück, um jeden Tag von dort zum Martin-Behaim-Gymnasium zu pendeln. Altdorf bei Nürnberg wäre deutlich näher. Nicht unmöglich, aber aufwändig (>> 1h pro Richtung öffentlich, auch mit dem Auto >30 Minuten außerhalb der Stoßzeiten). In Feucht (zwischen Burgthann und Nürnberg) war zu der Zeit ein Standort der Amerikaner, nicht der Bundeswehr (und natürlich auch in Nürnberg selbst). --Erastophanes (Diskussion) 15:37, 8. Nov. 2022 (CET)
Im Inhaltsverzeichnis (https://d-nb.info/1266492801/04) steht "Biography of Torsten HaB aka Kim Godal"; das deute ich als ein und dieselbe Person. Steht auch im DNB-Autorenstammsatz von Haß so drin: Pseudonym ist Godal... Wenn Joan Daniels tatsächlich ein Alter Ego von Haß wäre (oder leichtgläubig), könnte da natürlich munter was Erfundenes drinstehen in der "Biography". Das gälte aber generell für Homepages etc. ebenso. --- Meiner Erinnerung nach stand in der "Biography" nichts von den Umzugsgründen, aber wenn das wichtig ist (ist es das denn eigentlich noch?) kann ich gerne morgen ans Bibliotheksregal stiefeln und nachschauen... --MenschenWieDir (Diskussion) 16:22, 8. Nov. 2022 (CET)
Kein Stress, das ist nicht wichtig. Nur komisch ;-)
Der Typ ist echt rumgekommen, grade noch ein drittes Gymnasium gesehen, bei Singen. --Erastophanes (Diskussion) 19:07, 8. Nov. 2022 (CET)
@"ist nicht wichtig": Finde ich ja auch. In der Zeit kann man anderes erledigen... --MenschenWieDir (Diskussion) 21:17, 8. Nov. 2022 (CET)

Für mich ist das ein großangelegter Fake. Ein Hochschullehrer, der unter Pseudonym über einen „Autor“ von Büchern im Selbstverlag schreibt und zwar genau in dem Selbstverlag, in dem auch der „Autor“ seine Bücher veröffentlicht. Zwei offensichtlich englischsprachige Autoren, die sich dann mit dem Werk dieses „Autors“ beschäftigen und ihre Bücher dazu auch irgendwo in Baden-Würtemberg im Selbstverlag veröffentlichen. Wenn solche Selbstdarsteller wirklich relevant sind, dann gute Nacht. --Redrobsche (Diskussion) 19:40, 8. Nov. 2022 (CET)

Warum schreibt nicht einer von Euch, die sich schon mehr damit auskennen, an ihn? email Torsten.Hass@hwg-lu.de , leicht gefunden über link Hochschulbibliothek Ludwigshafen am Rhein (die er lt. Artikel Torsten Haß seit 2015 leitet) auf [2]. --Bleckneuhaus (Diskussion) 20:08, 8. Nov. 2022 (CET)
Denkst du, er wird zugeben, dass er drei andere Personen erfunden hat? --Redrobsche (Diskussion) 20:15, 8. Nov. 2022 (CET)

Wird hier gerade ein übermäßig großer Aufwand getrieben? Um nochmal auf den zweiten Bullet Point oben hinzuweisen, hier das Zitat aus den RK Autoren: "Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage), werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt (eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen" ...) und so weiter. Fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsysteme sind gegeben (bei den "bibliothekarischen" Spatz-Büchern). Vielleicht ist das auch kein Selbstdarsteller, sondern ein Tantiemenjäger: Die RK Autoren stammen an dieser Stelle m.E. von den VG Wort ab, siehe in deren Verteilungs-/Ausschüttungsplänen, z.B. hier in §6(1): http://www.vgwort.de/fileadmin/verteilungsplan/Verteilungsplan_Wissenschaft_Juni_2010.pdf. Auch dort findet man die fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen, wie in den RK Autoren. Ich nehme stark an, dass die WP das als Relevanzkriterium einfach übernommen hat. Und wenn man solche Leute raushaben will, sollte man die RK Autoren ändern.--MenschenWieDir (Diskussion) 20:51, 8. Nov. 2022 (CET)

Ich halte das für etwas schwierig, wenn parallel hierzu eine Diskussion zum gleichen Thema auf der Artikeldisk läuft. RK Autoren zum aktuellen Zeitpunkt sind erfüllt, wie der Vorredner anführt. – Doc TaxonDisk. 23:11, 8. Nov. 2022 (CET)

Ich habe jetzt mal wie von Naronnas empfohlen, eine Meldung an das Antispam-Projekt gemacht und dies auch auf der Artikel-Disk vermerkt. Hier also aus meiner Sicht erledigt. (nicht signierter Beitrag von Barbasca (Diskussion | Beiträge) 22:22, 9. Nov. 2022 (CET))

Primärquelle vs. Sekundärquelle

Ist ein Zitat z.B. eines Politikers in einem Buch eines/einer Historikers/Historikerin eine Primärquelle? Wie sieht es denn mit einer Autobiografie oder einem Gastbeitrag eines Poltiikers in einer Zeitschrift aus? Nach meiner Auffassung wären das alles keine Primärquellen, in einer Debatte (Diskussion:Zwei-plus-Vier-Vertrag#Dritte_Meinung), in der es um ein Zitat in Sekundärliteratur geht, behauptet ein WP-Benutzer, dass dies eine Primärquelle sei. Offen gesagt, bin ich da ja etwas skeptisch, aber nachdem der Kollege deutlich erfahrender ist als ich, frage ich mal vorsichtig hier nach. (Hab vorher auch die Suchfunktion bemüht, aber nichts passendes gefunden.) Danke & Gruß --Jo1971 (Diskussion) 22:37, 8. Nov. 2022 (CET)

Es hängt teils vom Kontext und von der Intention ab (wofür wird das Zitat verwendet?). Der Politiker ist handelnde Person (oder selbst reflektierende Person), kein Kollege des Historikers. Ziko (Diskussion) 23:15, 8. Nov. 2022 (CET)
Bei einer Autobiografie oder einem Gastbeitrag in einer Zeitschrift handelt es sich aber klar um eine Primärquelle. Hier spricht der Politiker selbst als Autor. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:48, 9. Nov. 2022 (CET)
Das Buch "ist" nicht eine Primärquelle oder eine Sekundärquelle, es wird als Primärquelle oder als Sekundärquelle verwendet. Beides kann ggf. mit demselben Buch gemacht werden, je nachdem, was ich wofür verwende. Ein Zitat ist als Zitat nach der zitierten Stelle selbst nachzuweisen. D.h., hier ist Verwendung als Primärquelle nicht nur gegeben, sondern erwünscht und ggf. sogar erforderlich. Die Bedeutung, oder ggf. schon die Auswahl, des Zitats wäre möglicherweise anhand von Sekundärquellen zu belegen, etwa indem es in anderen Medien aufgegriffen oder diskutiert wird (nicht zwingend, aber dann, wenn der Vorwurf gemacht werden kann, es wäre verfälschend, würde z.B. die klar erkennbare Position des Autoren falsch wiedergeben oder den Schwerpunkt des Artikels auf irrelevante Nebensächlichkeiten lenken). Auch dann wäre aber direkt zu zitieren, indirekte Zitate sind bestenfalls ein Notbehelf (und in nicht wenigen überprüften Fällen schlicht falsch). Entgegen anders lautenden Gerüchten verbietet Wikipedia:Belege die Verwendung von Primärquellen auch nicht.--Meloe (Diskussion) 08:49, 9. Nov. 2022 (CET)

Hallo, in dem Artikel Biedermann und die Brandstifter (1967) fiel mir eben auf dass einige Darsteller aus der Besetzungsliste nicht als Rotlink angezeigt werden, und bei Aufruf keine Seite geöffnet wird mit der man das entsprechende Lemma erstellen könnte. Stattdessen sind die Namen mit der WP-Hauptseite verlinkt, der letzte Darsteller der Liste ist hingegen uneinheitlich mit "zufälliger Seite" verknüpft. Zudem wird dann doch einer der Darsteller ohne Lemma tatsächlich als Rotlink angezeigt, ist aber dennoch auch auf die Hauptseite verlinkt. Im Bearbeitungsmodus sind die Namen allesamt als Lemma mit eckigen Klammern versehen geskripted, Synthax stimmt also. Liegt's an meinem Browser (Android)? Gruß, -Ani--46.114.157.222 00:39, 9. Nov. 2022 (CET)

Bei mir scheint alles zu stimmen. Artikel für alle außer Giese vorhanden, und werden auch alle korrekt geöffnet. --Erastophanes (Diskussion) 07:45, 9. Nov. 2022 (CET)
Habe gerade alle Links getestet, bei mir funktioniert auch alles normal. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:27, 9. Nov. 2022 (CET)
Scheint wohl Browserspezifisch bei der klassischen Ansicht bei Nutzung des Kontextmenüs vorzukommen? Habe grad mal andere Film-Infoboxen angetestet - bei direktem Aufrufen stimmt bei mir auch alles, aber im Kontextmenü werden alle möglichen WP-Links angezeigt, nur nicht der Lemma-Link. Bspw will mein Kontextmenu auf Der Hauptmann von Köpenick (1960) bei Helmut Pigge zu https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hauptmann_von_K%C3%B6penick_(1960)#Sonstiges verweisen; Rüdiger Bahr -> https://www.wikidata.org/wiki/Special:EntityPage/Q102085684#sitelinks-wikipedia. Gerade stelle ich auch fest dass nicht nur Infoboxen, sondern die gesamte Seite in klassischer Ansicht so funktioniert (Infoboxen werden in mobiler Ansicht nicht angezeigt, darum muß ich zur klassischen wechseln, um Darstellerlisten einzusehen) Seltsam seltsam.
Daraus resultiert, dass ich im klassischen Modus auf Android 6 keine Links in neuen Fenster öffnen kann. -Ani--46.114.156.92 17:09, 9. Nov. 2022 (CET)

suche Fotograf../Kreis Wesel / Nikolauszeit

Hallo, wo finde ich Leute mit vernünftiger Kamera, die einen Termin wahrnehmen ? Mit Handykamera taugt das nichts im dunkeln. Lichterfahrt Wesel Die Lichterfahrten finden wieder im ganzen Land statt, ich finde aber aus den Vorjahren kein einziges Foto ?? --blonder1984 (Diskussion) 00:59, 9. Nov. 2022 (CET)

Das hat was genau mit der WP zu tun? --2003:D5:FF2F:2C00:345D:764F:AD19:821 14:27, 9. Nov. 2022 (CET)
das ist eine Veranstaltung der Bauernbewegung Land schafft Verbindung.--blonder1984 (Diskussion) 16:09, 9. Nov. 2022 (CET)
Vor Ort bist Du offenbar schon und, da Du anscheinend Fotos für commons machen möchtest, bekommst Du eine Kamera bei WMDE oder WMAT. --TheRunnerUp 17:15, 9. Nov. 2022 (CET)

Studierendenschaft?

Ich dachte, wir machen das hier nicht? Finde es jetzt aber bei der Universität Siegen und jemand hat das als okay gesichtet... also doch, oder? --Naomi Hennig (Diskussion) 15:32, 9. Nov. 2022 (CET)

Was wir nicht machen, sind Sternchen, Binnen-I, Doppelpunkte, Würgelücken, usw. Wenn es neutrale Formulierungen gibt, die man vernünftig nutzen kann, warum nicht? Außerdem gibt es in einer Stadt auch nicht nur die Söhne der Stadt, sondern auch Töchter. Das darf man schon differenziert sehen. Schülerinnen einer Mädchenshcule werden ja auch nicht zu Schülern. Viele Grüße --Itti 15:35, 9. Nov. 2022 (CET)
Danke schön, Itti, so weiß ich Bescheid, es ist - finde ich - manchmal echt kompliziert, sich alle ungeschriebenen Regeln zusätzlich zu den Rregeln, die niedergelegt sind, zu merken ... LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 15:38, 9. Nov. 2022 (CET)
Zumal, wenn es um die verfasste Studierendenschaft gehen sollte, das nun mal deren normaler Name ist. Keine anständige Studierendenschaft nenn sich heute noch Studentenschaft, das ist Jahrzehnte her. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:49, 9. Nov. 2022 (CET)

Nichts gegen vernünftig zu nutzende Formulierungen, aber Studierendenschaft klingt nicht nur bescheuert, sondern sieht auch so aus. Hier hätte es die Paarform auch getan. Sorry, vermutlich Mindermeinung, loswerden möchte ich sie trotzdem. Innobello (Diskussion) 15:43, 9. Nov. 2022 (CET)

Noch nie gehört, ist das offiziell und wie häufig wird das verwendet, oder ist das WP:Gender? Hört es sich irgendwie komisch an. Wo gibt's das, ist das Dialekt. Interessant sind jedoch die zahlreichen Beiträge auf Diskussion:Studierendenschaft in den Abschnitten „lemma“, „Namen/Bezeichnung der Studierendenschaften“, „Studentenschaft“ und „Studenten und Studentinnen“ sowie die Versionsgeschichte mit zahlreichen Einfügungen und Entfernungen. Pintsknife (Diskussion) 15:53, 9. Nov. 2022 (CET)
Also bei uns an der TUB hieß der AStA schon in den 90ern Allgemeiner Studierenden Ausschuss, iirc sogar schon in den 80ern, aber da möchte ich mich nicht festlegen. Alte Zöpfe wie Studentenschaft oder so kamen nur von den betonköppigen Alt-Profs und manchmal von Ercedes. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:02, 9. Nov. 2022 (CET)
Also keine Burschenschaften mehr? wie heißt es dann, insbesonders, wenn auch Frauen dabei sein dürfen? --2003:D5:FF2D:1A00:8027:D2E0:C444:D4B3 14:23, 11. Nov. 2022 (CET)
Nee, die "richtigen" Burschis, also das rechtsextreme Gesocks, war in Berlin als Organisation sowieso verboten, es gab nur sowas wie Die Hütte oder Akaflieg und so, und Fachschaften und die parteipolitischen Sachen, von SDS bis RCDS. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:00, 11. Nov. 2022 (CET)
Ich hatte hier so viel und vehemente (!) Beiträge gelesen, dass man hier auf gar keinen Fall gendern soll, dass ich wirklich verblüfft war, als ich es dann doch in einem Artikel gelesen habe. Ich wünschte, es gäbe in diesem Fall verlässliche Kriterien, ich versuche, neue Beiträge immer zu sichten, und dann mach ich unabsichtlich Fehler, das ist doof. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 14:30, 11. Nov. 2022 (CET)
"Studierendenschaft" hat nichts mit gendern zu tun.
Ach, und bzgl. Sichten: Dabei geht es ausschließlich darum festzustellen, ob die betreffende Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Gendergerechte Schreibweisen zu verwenden ist kein offensichtlicher Vandalismus und kann bzw. sollte sogar gesichtet werden. Bitte gesichtete Versionen nicht mit den (nie realisierten) geprüften Versionen verwechseln. -- Chaddy · D 14:55, 11. Nov. 2022 (CET)

Die Studierendenschaft der Universität Siegen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts, deren Name, Funktion usw. durch das Landeshochschulgesetz bestimmt ist, § 53 Hochschulgesetz NRW. Sprachempfinden von Wikipedianern steht nicht über dem Gesetz. --GardiniRC 💞 RM 14:45, 11. Nov. 2022 (CET)

Der Begriff "Studierendenschaft" ist ziemlich alt, der zugrunde liegende Begriff "Studierende" existiert seit dem 18. Jahrhundert und war im 19. Jahrhundert auch zeitweise die gesamtgesellschaftlich häufiger verwendete Form (statt "Studenten"). Im akademischen Kontext ist dieser Begriff seit Jahrzehnten Standard. Es ist müßig, hierüber alle paar Wochen zu diskutieren. -- Chaddy · D 14:51, 11. Nov. 2022 (CET)

"Seit Jahrzehnten Standard" ist frei erfunden. Im Hochschulrahmengesetz (Stand seit 2019) trägt § 41 die Überschrift "Studentenschaft".[3] --85178abc (Diskussion) 15:22, 11. Nov. 2022 (CET)
Nein, das ist nicht frei erfunden. Selbstverständlich ist der Begriff "Studierende" seit Jahrzehnten im akademischen Kontext Standard. Das wurde auch schon unzählige Male geklärt. Dass du jetzt eine Rechtsvorschrift von 1976 gefunden hast steht dem nicht entgegen. ---- Chaddy · D 15:24, 11. Nov. 2022 (CET)
In dem Hochschulrahmengesetz wird auch der Begriff "Studierende" verwendet: [4]. -- Chaddy · D 15:26, 11. Nov. 2022 (CET)
Die Formulierungen sind dort ziemlich uneinheitlich (Studenten kommt auch vor), wahrscheinlich den nachträglichen Änderungen geschuldet. Wohl einfach ein schlechtes Beispiel. Der Studentenrat der TU Dresden hieß noch bis vor kurzem so. Der der HTW Dresden inzwischen Studentinnenrat, auch mal was. -- hgzh 15:32, 11. Nov. 2022 (CET)
@Chaddy: Das Hochschulrahmengesetz gilt in der verlinkten Fassung bis heute. Was soll die Nebelkerze "1976"? Und im Gegensatz zu Deiner obigen Behauptung hat das Wort Studierendenschaft natürlich etwas mit Gendern zu tun. "Student" ist in bestimmten Kreisen in Ungnade gefallen, um das bekämpfte generische Maskulinum in diesem Fall durch eine Partizipkonstruktion zu ersetzen. --85178abc (Diskussion) 15:55, 11. Nov. 2022 (CET)
1976 ist überhaupt keine Nebelkerze, sondern zeigt vielmehr auf, dass dieses Gesetz im Kern fast ein halbes Jahrhundert alt ist und es in der Zwischenzeit nicht vollständig redigiert wurde. Wie hgzh schrieb kommen verschiedene Schreibweisen nebeneinander vor. Und z. B. wird auch an mehreren Stellen noch die alte Rechtschreibung verwendet. Das alles zeigt recht eindrücklich, dass dein Beispiel einfach ein schlechtes Beispiel ist.
Der Begriff "Studierende" existiert seit dem 18. Jahrhundert, hat also definitiv nichts mit Gendern zu tun. ---- Chaddy · D 16:02, 11. Nov. 2022 (CET)
Kommen Dir die Begriffe Studentenwohnung, Studentenleben, Studenten-Abo, Studentenehe oder Langzeitstudent und Abendstudent bekannt vor? Alles Abweichungen vom jahrzehntealten Standard? --85178abc (Diskussion) 16:29, 11. Nov. 2022 (CET)
Was ist denn das für ein Blech? Seit Jahrzenten...? Wie alt bist du, Chaddy, dass du sowas behaupten kannst? Noch vor 20 Jahren hieß es Studentenausweis, Studentenwerk, Studentenwohnheim, Allgemeiner Studentenaussschuss. Das kann ja heute alles anders genannt werden, aber nicht einfach irgendwas behaupten, um Wissen vorzugeben, das andere offensichtlich auch haben und zwar besser.--ocd→ parlons 16:40, 11. Nov. 2022 (CET)
Fun-fact. Es ist durchaus möglich, das schaue ich nicht nach, dass es das Wort Studierende auch vor 150 Jahren schon gab. Hilft aber in der Argumentation null, weil Frauen damals gar nicht studieren durften. Es waren damit explizit Männer gemeint.--ocd→ parlons 16:45, 11. Nov. 2022 (CET)
Gibt's dazu eigentlich auch ein Deutschlandweites Gesetz und nicht nur das für NRW, das die Schreibweise belegt? für BW hab ich auch eine Quelle gefunden, welche die Schreibweise nun belegt. Und zum vorherigen, ich geh mal davon aus dass er weiß dass damals in der Zeit Männer studiert haben, er sagt selbst es hat nichts mit gendern zu tun. Ich bezweifle, dass es den Gender Hype schon vor 150 Jahren gab. Vielleicht sollte man um der Verwirrung entgegen zu wirken, die Verlinkungen der anscheinend veralteten Schreibweise mit der neueren austauschen. In der Gesellschaft werden zwar beide gleichrangig verwendet, in unserer sachlichen auf Fakten stehenden Enzyklopädie sollten wir jedoch auf die korrekte Schreibweise setzen. Interessant sind dann auch die im Artikel zuletzt hinzugefügten Quellen zur Schreibweise. Studierendenschaft oder Studentenschaft Mal außen vor, ich kenne auch keine Studierenden sondern nur Studenten. Wäre auch komisch wenn einer sagt: „Ich bin Studierender und kein Student.“ Scheint in Anbetracht der Versionsgeschichte von Studierendenschaft und dieser Disk auch eine endlose Debatte zu sein. Pintsknife (Diskussion) 17:49, 11. Nov. 2022 (CET)
Ich muss weder alt noch jung sein, um sowas behaupten zu können. Es genügt bereits, sich mit der Materie über das selbst Erlebte hinaus befasst zu haben. ---- Chaddy · D 17:53, 11. Nov. 2022 (CET)
Denn grau, mein Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldenr Baum. Ist schon älter, stimmt aber immer noch.--ocd→ parlons 18:02, 11. Nov. 2022 (CET)

Und wenn die Studierenden alt geworden sind, sich mit den Kameradinnen und Kameraden von früher in einer Vereinigung treffen, dann ist es die „Studiertgehabthabendenschaft“. Wie schrieb mir doch kürzlich eine Genderverfechterin: „Es kommt einem zurzeit noch fremd vor, aber man gewöhnt sich daran.“ Na dann, viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:10, 11. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:06, 11. Nov. 2022 (CET)

Artikel Erich Gysling

Ich habe eine Frage zum Artikel Erich Gysling. Dort wurde mit dieser Änderung [5] ein zweiter Vorname "Willi" eingetragen. Diese Änderung finde ich nirgends belegt und auch die Googlerei brachte diesbezüglich nichts. Ich möchte das nicht gerne direkt selbst ändern, da ich keinen Ärger hier riskieren will. Kann bitte jemand erfahrenes drübersehen und wenn meine Einschätzung richtig ist, das dann auch korrigieren?

--188.111.103.32 11:05, 11. Nov. 2022 (CET)

@Hüttentom:: Du hast es eingefügt. Magst Du es uns erklären? --2003:D5:FF2D:1A00:8027:D2E0:C444:D4B3 11:10, 11. Nov. 2022 (CET)

Einige wenige Fundstellen wie diese gibt es, aber ob die unseren Ansprüchen genügen? -- Jesi (Diskussion) 12:20, 11. Nov. 2022 (CET)
Das sollte auf der Artikeldiskussion geklärt werden, hier geht es verloren. -- Hüttentom (Diskussion) 12:58, 11. Nov. 2022 (CET)

Ich habe es rausgenommen, da unbelegt. --KurtR (Diskussion) 01:50, 12. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KurtR (Diskussion) 01:50, 12. Nov. 2022 (CET)

Öffi-WLAN open proxy?

Hallo, ich wollte heute morgen aus der Stadtbahn etwas editieren, habe dann aber feststellen müssen, dass Editen gesperrt ist, wenn man aus dem „KVV-WLAN“ in AVG-Stadtbahnen (IP: 212.227.203.102, gesperrter Bereich: 212.227.0.0/16) aus zugreift. Grund: Open proxy/webhost. Ist so ein WLAN im ÖPNV echt ein open proxy? Habe bisher nicht genau darauf geachtet, aber aus dem WLAN im ICE habe ich definitiv schon editiert, auch sonst ist mir das noch nie aufgefallen. Wenn es nicht so sein sollte, wo könnte man ein Entsperren beantragen?

Grüße, --Metrophil (Diskussion) · WMF-Nachhaltigkeitsinitiative 21:58, 9. Nov. 2022 (CET)

Sollte mittlerweile auch fürs WLAN im ICE gelten, zumindest war mir das schon mal passiert. Ich habe dann eine IP-Sperren-Ausnahme auf meta:Steward requests/Global permissions beantragt. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 22:05, 9. Nov. 2022 (CET)
Okay alles klar. Ja dann versuche ich das vielleicht auch mal. Danke schön, --Metrophil (Diskussion) · WMF-Nachhaltigkeitsinitiative 14:57, 10. Nov. 2022 (CET)

Ein Benutzer kennzeichnet seine Edits mit dem Kürzel "K"...

siehe Beitragsliste, obwohl die Änderungen bis zu 551 Bytes betragen, also ganze Sätze incl. EN sind. Ist das so mit diesem Kürzel vereinbar, dass ja dafür sorgt, dass die Edits als "kleine Edits" nicht auf der normalen BEO-Liste aufscheinen? --Jbergner (Diskussion) 17:10, 9. Nov. 2022 (CET)

Siehe Hilfe:Kleine Änderungen. Entscheidend ist nicht die Größe, sondern der Inhalt.
Bitte keine Benutzernamen in Überschriften. Ggf. Benutzer ansprechen.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:54, 9. Nov. 2022 (CET)
Aber vielleicht sollte man in trotzden mal ansprechen, evtl. hat er das "K" als Standard eingestellt. Denn Änderungen wie Wikilink in Fließtext oder gar zwei neue Abschnitte würde ich nicht als solche ansehen. -- Jesi (Diskussion) 18:22, 9. Nov. 2022 (CET)
Naja, einen ext. Link im Fließtext zu entfernen ist eigentlich keine inhaltliche Änderung, und die zwei neuen Abschnitte sind ja auch nicht als KÄ markiert... Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 19:45, 9. Nov. 2022 (CET)
@Invisigoth67: Stimmt, bei Letzterem hab ich mich vertan, sry. Aber beim Heisenberg-Projekt hat er einen WWW-Link eingesetzt. -- Jesi (Diskussion) 18:55, 11. Nov. 2022 (CET)
Stimmt, bei Ersterem habe offenbar ich mich vertan. ;-) Das war somit, unabhängig ob groß oder klein, schlicht eine unerwünschte Änderung... Viele Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 19:36, 11. Nov. 2022 (CET)

Ich habe eher das umgekehrte Problem, dass es Benutzer gibt, die Miniedits nicht als solche kennzeichnen. Gibt es dagegen eine softwareseitige Lösung? --Mogelzahn (Diskussion) 19:53, 9. Nov. 2022 (CET)

Es gibt keinerlei Verpflichtung, diese K-Kennzeichnung für irgendwas verwenden zu müssen.
Vor einem Jahrzehnt hatte ich das regelmäßig gesetzt; daraufhin bekam ich genauso regelmäßig den gleichen Zoff wie hier abschnittseröffnend – ich hätte das K missbräuchlich verwendet, weil Edit X wäre nicht „mini“ gewesen.
Es gibt auch eine Benutzerkonten-Einstellung, alle Beiträge als K zu markieren; das führt dann zwangsläufig über kurz oder lang zu irrtümlicher Fehlklassifizierung.
Genauso gibt es sehr viele, die auf der Beo grundsätzlich kein K (und noch nicht mal Bots) ausfiltern, eben weil sie befürchten, dass ihnen irgendwann ein K unterm Radar durchtaucht.
Heißt zusammengefasst: Das K ist eine nette Erfindung aus der Kindergartenzeit, auf einem kleinen überschaubaren Wiki sicher heute noch hilfreich. Bei Zigtausenden Personen in der Bearbeitung wie auch Beobachtung kann es das aber bei uns nicht leisten und ist deshalb relativ sinnfrei.
VG --PerfektesChaos 20:04, 9. Nov. 2022 (CET)
Bei schnellem Blick auf eine Versionsgeschichte hilft das durchaus, wenn man die Null- ,-1- oder +1-Edits überspringen kann. --Aalfons (Diskussion) 21:13, 9. Nov. 2022 (CET)
Ein Problem bei der Beo ist, dass beim Ausblenden von Kleinen Änderungen (als jüngster Edit in einem Artikel) auch alle davor liegenden (möglicherweise "großen") Änderungen im jeweiligen Artikel nicht angezeigt werden. --Invisigoth67 (Disk.) 21:26, 9. Nov. 2022 (CET)
@ „Bei schnellem Blick auf eine Versionsgeschichte“
  • Es gibt keinerlei Verpflichtung, diese K-Kennzeichnung für irgendwas verwenden zu müssen.
  • Wenn sich die Zigtausende Beteiligter nicht darauf einigen können, was „K“ sein soll, dann gibt es halt kein K.
Hier abschnittseröffenend wird „Änderungen bis zu 551 Bytes betragen“ als privat eingeführtes Kriterium benannt, das nun auch noch berücksichtigt werden solle.
  • Ich mache zuweilen ein BKL-Fix, und entdecke eine Tabelle. In der steht an allen 400 Zellen align="center" | und ich ersetze diese 400×16 Bytes durch einmalig im Tabellenkopf style="text-align:center" – habe nun inkl. BKL die Seite um 6400 Bytes verkleinert. Trotzdem ist es ein K-Edit. Würde ich regelgerecht als K markieren, dann würde ich entweder bei diesem oder beim nächsten vergleichbaren Edit übel zusammengeschissen werden, was mir denn einfiele.
  • Ich schreibe deshalb immer nur noch k tk und dann können sich alle Interessierten selbst einen Reim drauf machen, oder sie kennen mich und ignorieren mich.
Es liegt in der Verantwortung der Beobachtenden, was sie von wem – Bot, IP oder Bekannte – genauer angucken möchten. Diese Verantwortung kann nicht den Bearbeitenden aufgedrückt werden, wie das hier versucht wird. Die Beobachtenden müssen schon selbst entscheiden, was von wem sie diffen wollen und was nicht.
Nebenbei scheint der fragliche Benutzer das K als Standard eingeschaltet zu haben; hatte auch mehrjährige Pausen und ist wohl grad nicht im Aktivisten-Flow. Die Voreinstellung K für alle Edits führt über kurz oder lang dazu, dass das Häkchen nicht entfernt wird und eine größere Bearbeitung irrtümlich auch als K markiert wird.
VG --PerfektesChaos 21:48, 9. Nov. 2022 (CET)

MediaWiki: Seitenkennnummer per Vorlage/Infobox/Ansichtsoption

Wenn ich die Seitenkennnummer einer Wikipedia-Seite wissen will, kann ich diese unter Seiteninformationen nachschlagen: Die Seite hier hat die Nr. 6977098.
Aber gibt es auch eine Möglichkeit, das auf der Seite selbst per Vorlage oder Infobox anzuzeigen? Vielleicht auf eine ähnliche Art, wie auf Benutzer:Georg Hügler die Zahlen in den 3 Babelboxen ("Dieser Benutzer hat sich 9.741x bedankt." etc.) eingebaut werden?
Mir ist klar, dass das auf Wikipedia nicht gebraucht wird, die Frage stelle ich, weil ich die MediaWiki-Software für ein Projekt nutzen möchte, bei dem es sinnvoll wäre, wenn die Seitenkennnummer auf jeder Seite angezeigt würde. Ganz ideal wäre, wenn es automatisch neben dem Lemma über der horizontalen Linie erscheinen würde, ohne dass man im Seitenquelltext eine Vorlage verwenden muss - gibt es dafür eine Ansichts-Option?
Vielen Dank! --Plateosaurus engelhardti (Diskussion) 09:46, 11. Nov. 2022 (CET)

{{PAGEID}} -> 12439770 --Magnus (Diskussion) 09:53, 11. Nov. 2022 (CET)
Mit ein bisschen JavaScript lässt sich diese Nummer auch automatisch einbinden. -- hgzh 15:37, 11. Nov. 2022 (CET)
Vielen Dank Euch beiden! -- Plateosaurus engelhardti (Diskussion) 11:06, 13. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plateosaurus engelhardti (Diskussion) 11:06, 13. Nov. 2022 (CET)

Bildbetrachter zeigt falschen Titel

Bei Sampan wird beim (nach wie vor grausamen) Bildbetrachter beim zweiten Bild der Titel des ersten angezeigt ("Sampan auf dem Jangtsekiang, China 2002" bei der historischen Abbildung). Das sollte wohl nicht sein... --217.241.211.54 13:20, 12. Nov. 2022 (CET)

Fehler bezieht sich auf die Vorlage:Mehrere Bilder und ist auch beim dortigen Beispiel vorhanden --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 16:32, 12. Nov. 2022 (CET)
Netter Fehler. Der scheint wohl bei vertikaler Ausrichtung zu passieren, sowohl in der Vorlage (Plattfuß) als auch im genannten Artikel ist der Fehler weg, wenn ich (in der Vorschau) die Richtung in horizontal ändere. --Wurgl (Diskussion) 19:31, 12. Nov. 2022 (CET)

Frage zur Lotsen-Verwaltungsseite

Kürzlich habe ich mich neu als Lotsin eingetragen. Nun habe ich Zugriff auf meine automatisch generierte „Lotsen-Verwaltungsseite“. Dort gibt es unten rechts im Eck die Möglichkeit, vier weiterführende Links anzuklicken. Diese Links sind jedoch teilweise in schlechtem Deutsch formuliert, und zudem führen sie zu Seiten, die ganz andere Themen behandeln.

So führt zum Beispiel ein Klick auf Wie du dich als Lotsin vorstellen möchtest (google-Übersetzer-Unfall?) auf die englischsprachige Seite Growth/Communities/How to configure the mentors' list (also ein ganz anderes Thema) und ein Klick auf Wie du einen Mentee zugeteilt bekommen möchtest (google-Übersetzer-Unfall?) führt zur Seite Help:Growth/Tools/Wie man einen Mentee übernimmt.
Das ist mMn ziemlicher Murks.

Außerdem finde ich es irreführend, dass auch hier die Begriffe „Mentor“ und „Mentee“ verwendet werden, denn eigentlich sind ja „Lotse“ und „Neuling“ damit gemeint.

Ach ja, die Frage lautet: Wer bringt das in Ordnung?

--Maimaid   22:15, 11. Nov. 2022 (CET)

Hallo @Maimaid, die Softwarenachrichten werden manuell von Menschen über das WP:Translatewiki übersetzt. Onwiki kann jede Person, die sich dort als Übersetzer registriert hat, selbst alles anpassen. Alle Nachrichten zur Neulings-Startseite finden sich hier: nicht übersetzt, veraltet, übersetzt. Ich habe schon mal Mentoren einheitlich in Lotsen umbenannt. Es läuft eben wie in jedem Wiki: nur durch höhere Beteiligung kann bessere Qualität erreicht werden. Ansonsten gerne auf der Disk. des Projekts zur Mitarbeit aufrufen.
Die Funktionsweise von Übersetzungen ist in der hiesigen Community weitgehend unbekannt, regelmäßig kommen Fragen auf. Mehr Werbung/Aufklärung durch Kurierbeiträge oder Vorträge auf der WikiCon fände ich sinnvoll (Ping an @Raymond). Gruß, --Wnme (Diskussion) 10:33, 12. Nov. 2022 (CET)
Seit wann sprechen wir hier nicht mehr von Mentoren, sondern von Lotsen? --Digamma (Diskussion) 11:27, 12. Nov. 2022 (CET)
Das sind zwei verschiedene Sachen. Mentoren gibt es wohl nur dewiki-intern. Die Beantwortung von ersten Fragen von Neulingen übernehmen die, die sich für das Lotsenprogramm gemeldet haben. --Brettchenweber (Diskussion) 11:31, 12. Nov. 2022 (CET)
OK, wieder etwas gelernt. Bisher hatte ich aber nur vom Mentorenprogramm gehört. Das Lotsenprogramm ist mir neu. --Digamma (Diskussion) 22:33, 12. Nov. 2022 (CET)
@Wnme Danke für den Vorschlag. Ich kann sehr gerne über translatewik.net berichten/workshoppen/lehren Die nächste WikiCon ist ja noch länger hin. Falls es sich vorher anbietet, bitte ich gerne um einen Hinweis, falls ich nicht selber dran denke. --Raymond Disk. 16:52, 12. Nov. 2022 (CET)
Einen Themenstammtisch zum Thema anzubieten würde sich auch anbieten. --Wnme (Diskussion) 21:54, 12. Nov. 2022 (CET)
@Wnme Gute Idee. Habe ich soeben dort vorgeschlagen. --Raymond Disk. 10:43, 13. Nov. 2022 (CET)

Einzelkämpfer

Es gibt einige Wikipedianer, die erstellen Artikelhülsen (Stubs) en masse, andere machen das mit Kategorien. Letztere, also die Kategorien, sind vielfach informativ und durchaus sinnvoll, falls man es nicht übertreibt. Was aber, wenn ein Wikipedianer es mit der Neuanlage von Kategorien übertreibt? Vandalismusmeldung scheint überzogen, Adminanfrage oder Schiedsgericht? Oder gibt es eine bessere Anlaufstelle? Deshalb frage ich hier an. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 15:32, 12. Nov. 2022 (CET)

Etwa wie der Autor, der solche saumäßig belegten Artikelhülsen wie Barit (Insel) erstellt? In der Tat, dem sollte man mal die Hammelbeine langziehen. --Jamiri (Diskussion) 18:43, 12. Nov. 2022 (CET)
Ja, gibt es. Die Diskussionsseite des Benutzers, dessen Treiben dir nicht gefällt. MBxd1 (Diskussion) 15:56, 12. Nov. 2022 (CET)
Oder man ignoriert Kategorien einfach. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:41, 12. Nov. 2022 (CET)
Das macht am wenigsten Ärger. Ich habe mich auch schon oft nach dem Sinn von Kategorien gefragt und es in Einzelfällen geschafft, dass der Unsinn entfernt wurde. Da war zum Beispiel eine Wallfahrt in die für sie neu angelegte Kategorie “Erstveranstaltung 1308” eingeordnet. Tatsächlich soll 1308 bei einer Baumfällaktion eine Christusfigur gefunden worden sein, was als Anlass für die Wallfahrt genommen wurde, aber keineswegs die erste Wallfahrt war. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:49, 12. Nov. 2022 (CET)
Kategorie:Erstveranstaltung nach Jahr *verzweifelt guck* 1035? 1260? Mann, mann, mann. --Wurgl (Diskussion) 16:55, 12. Nov. 2022 (CET)
<gebetsmühle>Ohne Kategorien würde hier sehr vieles nicht funktionieren, was manche scheinbar als gegeben hinnehmen.</gebetsmühle> Ein Selbstzweck soll es natürlich nicht sein und Korrektheit erwarte ich sowieso. --Prüm  17:01, 12. Nov. 2022 (CET)
Ja schon. Aber eine Kategorie mit nur einem Eintrag? Kategorie:Erstveranstaltung 11. JahrhundertKategorie:Erstveranstaltung 17. Jahrhundert würde es auch tun. --Wurgl (Diskussion) 17:15, 12. Nov. 2022 (CET)
Es gibt hier absolut nichts, was Kategorien haben muß. Alles würde auch ohne funktionieren. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:28, 12. Nov. 2022 (CET)
Diese Aussage halte ich für gewagt, um nicht zu sagen ziemlich ignorant. Wen vertiefte redaktionelle Arbeit usw. nicht interessieren, für den mag das stimmen. --Prüm  17:32, 12. Nov. 2022 (CET)
Sicherlich kann man Kategorien auch ignorieren, nur wer macht das? Spätestens dann, wenn Dinge, Orte, Musikstücke etc. pp, unter einem gemeinsamen "Etwas" zusammengefügt werden sollen, geht der Ärger los. --Zollwurf (Diskussion) 17:17, 12. Nov. 2022 (CET)
Ich mach das, seit fast 20 Jahren. Habe Kategorien nie gebraucht, vermißt oder benutzt. Unsere Leser finden die ja sowieso nicht, reine Selbstbeschäftigung. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:25, 12. Nov. 2022 (CET)
Es gibt "Sortifantenkategorien", da hast du recht, die nur die jeweiligen "Nerds" verstehen und nutzen. Aber es gibt auch Kategorien deren Tragweite über den Tellerrand führt, denken wir doch mal beispielhaft an die Kategorie:Politik (Ukraine)... --Zollwurf (Diskussion) 17:33, 12. Nov. 2022 (CET)
Zum Nutzen von Kategorien: Ich wollte mir seinerzeit einen Überblick verschaffen, welche Rennfahrer bei den 24 Stunden von Le Mans fuhren, schaute also in die vermeintlich passende Kategorie „Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans“ und vermisste unter anderem Hans Herrmann, von dem ich wusste, dass er mehrmaliger Teilnehmer war. Ja, und dann kam ich dahinter: Ich hätte mich auch gleich erinnern müssen, dass Herrmann einmal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hatte und deshalb kein Rennfahrer dieser Veranstaltung, sondern ein Sieger war und deshalb in der Kategorie „Rennfahrer …“ nicht erscheinen darf. Eine Groteske war unter anderem auch, dass die 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring in der Kategorie „Veranstaltung in Nürburg (Gemeinde)“ geführt wurden. Ebenso ist es eine Frage, wie sinnvoll es ist, die Schwanenkirche von Roes in der Eifel in der Kategorie „Schwan als Thema“ zu haben. In dem Artikel ist nämlich über Schwäne nur zu lesen, dass keiner genau weiß, woher die Kirche den Namen hat und auf dem Turm bzw. Kreuz statt des üblichen Hahns einen Schwan trägt. Dass der Schwan Thema des Artikels sei, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Ich staune, dass zum Beispiel der Kameramann Wolf Schwan und andere mit dem Familiennamen nicht auch in der Kategorie stehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:38, 12. Nov. 2022 (CET)
Hans Herrmann ist in der Kategorie, in der er vermisst wurde. Nur eben über eine Unterkategorie. Ansonsten hilft Fundamentalkritik hier nicht weiter. Wer Kategorien nicht braucht oder sich damit nicht auseinandersetzen will, soll sie halt ignorieren. MBxd1 (Diskussion) 20:44, 12. Nov. 2022 (CET)
Ich benutze Kategorien ausgesprochen gern zum „Rumsurfen“. Etwas, das mir in der Mobilversiion neben dem Link auf die Diskussionsseite wirklich fehlt. eryakaas • D 20:27, 13. Nov. 2022 (CET)
Zurück zur Eingangsfrage: Die Kategorienbäume werden üblicherweise von den zugehörigen Redaktionen betreut, ggf. auch über die Portale. Wende Dich dort hin und sprich das Thema an. VM wäre nur dann passend, wenn jemand wirklich vandaliert in dem Bereich; AA paßt nicht, weil keine erweiterten Rechte benötigt werden; das SG wäre viel zu hoch gegriffen, da würden die sich nicht drauf einlassen. Dir bleibt also nur der steinige Weg im Umgang mit Didionlines Kategorisierungseifer. --178.4.181.200 03:18, 14. Nov. 2022 (CET)

verlinken von pdf

Hallo ich finde zum Thema Lebensmittelkonversationseffizienz einige wissenschaftliche Arbeiten bei google als pdf. wie kann ich diese verlinken ohne "google" im hyperlink und ohne dass sich der spamfilter meldet ?

--blonder1984 (Diskussion) 20:07, 13. Nov. 2022 (CET)

Hi blonder1984,
wenn sie beim Google-Suchergebnis als pdf markiert sind, reicht es (Browser unter Windows) meist, mit der Maus auf das Blaulink zu gehen und einen Rechtsklick auf "Adresse des Links kopieren" zu machen, dann wird i.a. nur das echte deeplink kopiert. --Túrelio (Diskussion) 20:16, 13. Nov. 2022 (CET)
danke, bekomm ich trotzdem nciht hin..--blonder1984 (Diskussion) 20:59, 13. Nov. 2022 (CET)
Vielleicht mal dieses Tool probieren, das extrahiert die PDF-URL aus dem Google-Link. --Invisigoth67 (Disk.) 21:07, 13. Nov. 2022 (CET)
Danke Benutzer:Invisigoth67 hat funktioniert :-) --blonder1984 (Diskussion) 21:13, 13. Nov. 2022 (CET)
@Blonder1984: Sicherlich gut gemeint, aber keine gute Idee. Wenn es wissenschaftliche Arbeiten sind, bitte auf die jeweiligen Repositorien verlinken mit URI/URN/DOI. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:14, 13. Nov. 2022 (CET)
… oder mehrfach verlinken, bspw. als ''[www.lmjournal.de/xyz Artikelname.]'' ([www.xyz.pdf PDF];1,5 [[MB]]) [[doi:10.1000/123]]. --178.4.181.200 03:33, 14. Nov. 2022 (CET)

Hin und wieder kommt es ja schon einmal vor, dass Abschnittsüberschriften verändert werden, wodurch Verlinkungen im Stile von Lemma#Abschnitt nicht mehr richtig funktionieren. Wenn ich es richtig sehe, bieten die artikelspezifische Spezialseite Links auf diese Seite oder die Suchfunktion allerdings keine Möglichkeit, gezielt Abschnittsverlinkungen zu finden. Gibt es dafür vielleicht bereits ein anderes separates Tool oder muss man jede Artikelverlinkung manuell durchgehen und überprüfen? --Frederico34 (Diskussion) 01:13, 12. Nov. 2022 (CET)

Ich würde dafür die Suche mit insource nutzen. An einem Beispiel könnte man das sicher besser erläutern. — Speravir – 02:28, 12. Nov. 2022 (CET)
Bei der insource-Suche musst du allerdings das # mit einem \ aktivieren, damit es erkannt wird, hier ein Beispiel insource:/Erdsee\#/ wie man das macht = Erdsee Abschnittslinks finden. Man kann natürlich gezielt nach einem bestimmten Abschnitt suchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:03, 12. Nov. 2022 (CET)
Vielen Dank an euch beide für die schnelle Hilfe. Die Insource-Suche war mir bisher nicht bekannt, ist aber genau die Lösung meines Problems. LG --Frederico34 (Diskussion) 11:31, 12. Nov. 2022 (CET)
@Frederico34: Der Vollständigkeit halber sollte man noch berücksichtigen, dass vor dem Rautenzeichen auch noch ein Leerzeichen stehen kann, zum Beispiel indem man den Suchausdruck zu insource:/Erdsee *\#/ ändert erweitert. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:51, 12. Nov. 2022 (CET)
Eine Raute ist , kein Doppelkreuz. --Ralf Roletschek (Diskussion) 14:04, 12. Nov. 2022 (CET)
Stimmt. Vielen Dank für diese wertvolle Belehrung. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:15, 12. Nov. 2022 (CET)
Stimmt zwar, Ralf, aber es wird weithin Raute zum Doppelkreuz gesagt; der Hinweis zu Beginn von Raute (Symbol) kommt ja nicht von ungefähr.— Speravir – 01:37, 13. Nov. 2022 (CET)
gudn tach!
genau deswegen wuerde ich nicht sagen "stimmt". siehe auch duden. "raute" ist nun mal mehrdeutig. -- seth 10:03, 13. Nov. 2022 (CET)
(Erledigt-Baustein nochmal entfernt) Schön, Frederico34. Zu ergänzen wäre aber noch etwas, was leider weder Lómelinde noch Yen Zotto erwähnt haben (wohl, weil es ihnen selbst nicht bewusst war). Bitte solch eine reine Regex-Suche nach Möglichkeit nur mit mindestens einem ergänzendem Filter durchführen. Die Regex-Suche durchsucht den gesamten Datenbestand (!); mit einem oder mehreren zusätzlichen Filtern kann man das einschränken, bei Lós Beispiel wäre das sinnvoll: : insource:erdsee insource:/Erdsee *\#/ (beachte Doppelpunkt zu Beginn), wenn man nur im Artikelnamensraum suchen will, wobei das wohl der Standard ist, wenn man keine eigenen Voreinstellungen getroffen hat. Ich glaube, das steht so nirgendwo auf einer der deutschen Hilfeseiten, dafür aber mehrmals, teils durchaus eindringlich, in mw:Help:CirrusSearch/de (was ein Monster ist, eine Suche nach „Regex“ mag helfen). — Speravir – 01:37, 13. Nov. 2022 (CET)
Nachtrag/weitere Ergänzung: Wenn man konkret nach einem bekannten Lemma#Abschnitt sucht, ist es allerdings besser, die Suchanfrage genau damit durchzuführen: :insource:"Lemma Abschnitt" insource:/[Ll]emma *\#Abschnitt/ ([Ll] wegen möglicher Kleinschreibung des ersten Buchstaben). Ein echtes Beispiel, hatte ich zufällig gerade einmal eingefügt: : insource:"koine verlust" insource:/[Kk]oine *\#Verlust/ (ist eigentlich vollständig Phonologie der Koine#Verlust der Aspiration). — Speravir – 01:48, 15. Nov. 2022 (CET)
Eine Ergänzung noch: Wenn man die Links auf umbenannte Abschnitte nicht korrigiert, schlagen sie nach einer Weile auf Falsche Abschnittslinks auf und werden - wie viele andere Fehler auch - von vielen fleißigen Bienchen korrigiert :-) --Windharp (Diskussion) 08:26, 14. Nov. 2022 (CET)

Es gibt so einige Links (Suche nach insource:media insource:/\#\/media/) auf Bilder in den Artikeln, die im Wikipedia-Mediaviewer enden. Dabei ist es unerheblich, ob man diesen abgedreht hat und somit nicht wünscht oder ob man diesen zulässt. Auch unangemeldet kann man diesen Abwählen, es betrifft also alle User. Der zweite Punkt ist das "tote Ende" nach Klick auf so einen Link. Man kann zwar nach Commons auf den Bildlink gehen und man kann alle Bilder der verlinkten Seite durchklicken, aber das ist in der klassischen Ansicht schon ziemlich alles. Den Teil ab # aus der Url entfernen … naja.

Beispiel: Schauprozess#Berühmte Beispiele im ersten Listeneintrag das Wort "Frankenreich" am Ende des Satzes.

Ich frage mich, ob diese Links nicht verbessert werden sollten, also ersetzt und zwar durch einen Link auf den Absatz im Zielartikel, einen Anker an der entsprechenden Stelle oder wenn der Link in einem Einzelnachweis zu finde ist, eventuell durch einen Link auf das Bild. Aktuell ist das zum einem das Aufzwingen des Medieviewers und dann das in der Wikipedia ungewohnte Linkziel "Bild".

Dass sich dieser Mediaviewer in der mobilen Ansicht anders verhält … ist auch seltsam. In der klassischen Ansicht kommt man bei Klick auf das große "X" rechts oben zur Verlinkenden Seite zurück. In der mobilen Ansicht landet man nach Wegklicken des Mediaviewers beim Linkziel. in der Wikipedia-App (Android) sind das ganz normale Links auf einen Artikel, da gibts keinen Mediaviewer. --Wurgl (Diskussion) 16:55, 10. Nov. 2022 (CET)

Hast du denn mal geschaut wie das in den Artikel kam? Spezial:Diff/207965514 Vielleicht war ein normaler Link auf das Frankenreich gemeint und es ist irgendetwas beim Kopieren schief gelaufen. Zumindest ist ja das Bild Datei:Frankish Empire 481 to 814-de.svg dort im Artikel [[Fränkisches_Reich#/media/Datei:Frankish_Empire_481_to_814-de.svg|Frankenreich]]. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:08, 10. Nov. 2022 (CET)
Kann auch sein. Was wollte der User mit Spezial:Diff/144935602 (die Referenz am Ende der Unterschied)? Der Link geht wohl auf das Bild im selben Artikel und blinkt in der alten Version kurz auf. In der aktuellen Version des Artikels passiert gar nix. --Wurgl (Diskussion) 09:33, 11. Nov. 2022 (CET)
Wäre für mich ein Fall von, „Wikipedia belegt sich nicht durch eigene Artikel“. Würde ich daher entfernen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:47, 12. Nov. 2022 (CET)
Kann es sein, dass man solche Links erhält, wenn man etwas bei google sucht und dann eine Bildlinkadresse kopiert? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:00, 12. Nov. 2022 (CET)
Es reicht schon, wenn der Benutzer innerhalb der Wikipedia ein in einem Artikel eingebettetes Bild aufruft, den Medienbetrachter nicht deaktiviert hat und dann den sichtbaren Link kopiert. Oder meintest Du das? Siehe auch meine Antwort unten. — Speravir – 02:26, 13. Nov. 2022 (CET)
Meiner Ansicht nach sollten sie allesamt entfernt werden, geht wohl aber leider nicht per Bot. Der Link in Wurgls Diff https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Schl%C3%B6gel#/media/File:Friedenspreis-ffm-2009-schloegel-004.jpg zeigt auch schön ein grundsätzliches Problem mit diesen Medienbetrachterlinks, was ich besonders schrecklich finde und das eigentlich in der Software geändert werden müsste(*): Er ist tot bzw. zeigt nach ganz kurzem Aufploppen des Betrachters nur die Artikelseite, obwohl die Datei nicht gelöscht wurde: c:File:Friedenspreis-ffm-2009-schloegel-004.jpg (direkt zu Commons verlinkt).
(*) Weil der Medienbetrachter standardmäßig aktiv ist, sieht man genau diese Links mittlerweile auch sehr häufig außerhalb der Wikipedia, diese toten Links sind also kein rein akademisches internes Problem. — Speravir – 02:26, 13. Nov. 2022 (CET)
Lustiger seth, Du kennst dich doch mit den Bearbeitungsfiltern aus, kann man nicht direkt unterbinden, solche Links einzufügen und dann eine passende Info mitliefern? — Speravir – 02:26, 13. Nov. 2022 (CET)
gudn tach!
den einsatz des edit-filters wuerde ich, falls moeglich, versuchen zu vermeiden, wenn es wie hier um versehentliche fehler geht. sowas schreckt nicht wenige insb. neulinge ab, auch wenn die warnung noch so toll geschrieben wurde. man koennte einen bot darauf ansetzen, der den leuten nach dem edit eine nachricht auf deren talk page hinterlaesst. wenn ihr die nachricht (analog zu user:CamelBot/notice-geni.com) schreibt, kann ich camelbot darauf ansetzen.
(vermutlich sollte ich mal ein phab-ticket eroeffnen und als feature vorschlagen, dass das edit filter selbst sowas uebernehmen kann. dann waeren wir nicht auf einen bot angewiesen.) -- seth 09:59, 13. Nov. 2022 (CET)
Dann wohl besser so, ja. Aber ich melde mich mal auf Deiner Disk., weil es da noch ein eng verwandtes Problem gibt. — Speravir – 00:25, 15. Nov. 2022 (CET)
als ergaenzung: eine verwandte aufgabe des bots ist es, selbstreferenzierungen aufzuspueren. die entsprechende nachricht auf der user talk page ist dann jene: user:CamelBot/notice-self-ref. -- seth 08:12, 15. Nov. 2022 (CET)

Gibt es etwas zwischen 'Relevanzcheck' und 'Löschantrag'?

Hallo & Moin

Dies klingt bestimmt für manche Ohren etwas kleinkariert, aber ich bin mir gerade sehr unschlüssig.. Es existiert ein Artikel (genauer: Oliver Lüdtke), welcher derzeit fleißig von einer IP verlinkt wird. Den Artikel habe ich gelesen, doch ich bin mir unsicher, ob Relevanz vorliegt. Mein Dilemma: Bei Relevanzcheck steht, es sei nur für noch nicht angelegte Artikel zuständig, sonst sollte man zu den Löschanträgen. Nur: Ich will ja nicht unbedingt, dass der Artikel gelöscht wird. Ich möchte nur nicht, dass jetzt jemand sich Arbeit macht und alles verlinkt, und später dann jemand sich Arbeit machen muss und alles wieder zurücksetzt.

Was tun?

--St. Magnus (Diskussion) 08:14, 12. Nov. 2022 (CET)

Bei uns gibt es da wenig was man hier tun kann. In der französischen Wikipedia haben sie aber aus genau deinem Grund "Relevanzdiskussionen" eingeführt. Allerdings, bei Ergebnis "nicht relevant" wird gelöscht. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 08:20, 12. Nov. 2022 (CET)
Also eine höfliche Löschdiskussion? Vielen Dank für die Antwort -- St. Magnus (Diskussion) 08:31, 12. Nov. 2022 (CET)
Die Möglichkeit haben wir ja so nicht. Bliebe erst mal, die Diskussionen unterhalb Löschdiskussion anzufangen, d. h. die Zweifel auf der Artikeldiskussion zu nennen und den Ersteller/Verlinker anzusprechen. Und auch den Löschantrag kann man genau so differenziert formulieren, wie Du es hier tust. MBxd1 (Diskussion) 11:03, 12. Nov. 2022 (CET)
Das wird leider nur selten gemacht, ist aber sinnvoll, weil es nicht ums "Gewinnen" gehen sollte, sondern um eine sachliche Einschätzung. --178.4.181.200 03:05, 14. Nov. 2022 (CET)
gudn tach!
waere mal zu ueberlegen einzufuehren, dass loeschantraege, die WP:WQ nicht erfuellen, einfach als ungueltig entfernt werden duerfen. oh, oh, der seth wieder mit seinen weltfremden ponyhof-ideen. :-) -- seth 14:21, 14. Nov. 2022 (CET)
Einen neuen Artikel zu verlinken, ist ein ganz normaler, sinnvoller QS-Vorgang und sollte sicherlich nicht unterbleiben, nur weil _vielleicht_ mal jemand einen LA stellt.--Berita (Diskussion) 16:38, 12. Nov. 2022 (CET)
Ich verstehe die Frage nicht. Bei einem neuen Artikel ist es doch ganz normal, dass man wikilinks auf dieses Lemma setzt. --Doc Schneyder Disk. 14:13, 13. Nov. 2022 (CET)

Ich sehe übrigens bei einem ordentlichen Professor auch nicht wirklich Zweifel an der Relevanz. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:07, 13. Nov. 2022 (CET)

Das solltest Du aber. Eine Professur erzeugt keine Relevanz, aber dieser hier würde vermutlich nicht gelöscht, weil er mehrere kleinere relevanzstiftende Merkmale aufweist, die man zu einem "gerade eben so relevant" aufaddieren könnte und dann wird sowas i.d.R. (leider) durchgewunken. --178.4.181.200 03:05, 14. Nov. 2022 (CET)

Mal wieder abgeglitten zu einem konkreten Fall und gleichzeitig die Anforderungen an LA höher schrauben als an Artikel. Hier ist eine ENzyklopädie mit Streit wo es sein muss und kein hannoveraner Ponyhof. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:28, 15. Nov. 2022 (CET)

gudn tach!
diskussionen sind in der wikipedia erwuenscht und notwendig. auch konflikte sind wichtig und gehoeren dazu.
streit jedoch verstoesst in vielen faellen gegen WP:WQ und ist mithin tendenziell unerwuenscht oder zumindest unprofessionell. natuerlich wird trotzdem gestritten.
grundsaetzlich denke ich jedoch, dass streit, also eine allzu emotionale auseinandersetzung, die oft persoenliche angriffe enthaelt, im sinne von WP:WQ vermieden werden sollten -- zugunsten des ponyhofs-feelings.
zur urspruenglichen frage hat meiner ansicht nach MBxd1 die treffendste antwort gegeben. da braucht es keinen streit. -- seth 00:34, 16. Nov. 2022 (CET)