Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2011/1
Lexikon des internationalen Films undifferenziert und veraltet
herverschoben von talk:Lexikon des Internationalen Films. -- seth 10:09, 1. Jan. 2011 (CET)
Auf Wikipedia werden zu vielen Filmen Kritiken dieses Lexikons gezeigt, bei denen es sich teilweise um sehr kurz gefasste, undifferenzierte Abhandlungen von kaum mehr als einem Satz handelt, die in vielen Fällen veraltet wirken. Die Aussagen so eines Lexikons sind in Zeiten von IMDB sowieso eher unwichtig geworden und sollten höchstens als historisches, antiquiertes Zitat fungieren. (nicht signierter Beitrag von 92.105.11.97 (Diskussion) 02:34, 7. Dez. 2010 (CET))
- Ist mir auch schon aufgefallen. Ein Großteil der Rezensionen, vor allem im Bereich Horror etc., wirken ziemlich platt und sind teilweise einfach nur Quatsch. Über Geschmack lässt sich streiten, aber bei dem „Lexikon des Internationalen Films“ kommen diese Filme grundsätzlich schlecht weg und oft meint man, der Rezensent hat den Film gar nicht gesehen, sondern nur die Beschreibung auf der DVD-Hülle gelesen, um dann festzustellen "find ich scheiße". Warum wird das in der Wikipedia so stark gewichtet und taucht so oft auf? --93.184.128.19 14:28, 14. Dez. 2010 (CET)
- Weil es verfügbar ist. Und weil das LdiF nunmal eine akzeptable Quelle für Rezensionen ist. Für den Rest bitte im Archiv suchen, das wurde schon oft genug diskutiert. --Don-kun • Diskussion Bewertung 11:39, 1. Jan. 2011 (CET)
Arbeit, viel Arbeit
Die Links, die auf Seiten von sensesofcinema.com führen, müssen geändert werden. Der Link auf die Seite zu McCabe & Mrs. Miller beispielsweise hat früher so ausgehen: http://www.sensesofcinema.com/contents/cteq/00/9/mccabe.html und muste jetzt geändert werden in: http://archive.sensesofcinema.com/contents/cteq/00/9/mccabe.html Die anderen Links auf sensesofcinema.com müssen offenbar auch alle geändert werden. Eine Übersicht über die betroffenen Seiten gibt es hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&target=*.sensesofcinema.com --Kerbel 14:32, 1. Jan. 2011 (CET)
- Wenns wirklich nur darum geht, in der URL aus dem www ein archive zu machen, sollte ein Bot problemlos die Arbeit übernehmen können. --Andibrunt 14:36, 1. Jan. 2011 (CET)
- Sind 199 Seiten, das kann doch ein Bot übernehmen? Ist ja nur das archive. reinzusetzen, oder? --Paulae 14:38, 1. Jan. 2011 (CET)
- Mich intressiert jetzt mal, was daraus geworden ist! --Roman 18:54, 3. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt Gelegenheit für eine gute Tat: einen Bot-Besitzer ausfindig machen und den bitten, die Änderungen durchzuführen. -- Kerbel 12:14, 4. Jan. 2011 (CET)
- Anfrage gestellt. --Roman 14:08, 4. Jan. 2011 (CET)
- Erledigt. --Roman 21:08, 5. Jan. 2011 (CET)
- Anfrage gestellt. --Roman 14:08, 4. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt Gelegenheit für eine gute Tat: einen Bot-Besitzer ausfindig machen und den bitten, die Änderungen durchzuführen. -- Kerbel 12:14, 4. Jan. 2011 (CET)
- Mich intressiert jetzt mal, was daraus geworden ist! --Roman 18:54, 3. Jan. 2011 (CET)
- Sind 199 Seiten, das kann doch ein Bot übernehmen? Ist ja nur das archive. reinzusetzen, oder? --Paulae 14:38, 1. Jan. 2011 (CET)
Publicity Fotos
Hi, sind solche Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia erlaubt? Siehe z. B. Gloria Stuart, Anne Francis, Ginger Rogers, Anita Louise, Kim Novak --77.4.80.26 12:40, 5. Jan. 2011 (CET)
- I. d. R. nein, steht i.d.R. auch so im Lizenz-Bapperl, sollte jedoch in jedem Fall individuell geprüft werden. --Paulae 12:58, 5. Jan. 2011 (CET)
- Und wie prüft man das individuell? Alle verlinkten Artikel haben solche Bilder aus den 30er bis 50er Jahren, magst du bitte mal einen Blick drauf werfen, oder auch andere die sich damit auskennen, wäre sehr nett --77.4.80.26 13:05, 5. Jan. 2011 (CET) P. S. solche Bilder gehen doch auch nicht Blue Yodeling#Gene Autry --77.4.80.26 13:09, 5. Jan. 2011 (CET)
- Bei Kim Novak scheint ja eine explizite Freigabe per OTRS vorzuliegen, so dass dieses Bild in Ordnung sein dürfte. Mir sind an anderer Stelle die Publicityfotos aus argentinischen Zeitschriften auch schon aufgefallen, und ich persönlich halte diese für sehr bedenklich. Nur weil sie in Argentinien abgedruckt wurden, heißt das nicht, dass ein argentinischer Fotograf Inhaber der Urheberrechte an den Bild war (oder glaubt jemand ernsthaft, Kronprinzessin Victoria fliegt alle 4 Wochen nach Düsseldorf, um sich vom Hausfotografen des Goldenen Blattes ablichten zu lassen). Die Frage, ob die Lizenz Commons:Template:PD-AR-Photo wirklich für die Fotos von Stuart, Rogers, etc. gültig ist, können wir hier allerdings nicht beantworten, das muss auf Commons geklärt werden (wo man ja bei nichteindeutigen Urheberrechtsfragen deutlich liberaler ist als bei der Frage, was Pornografie ist). Wenn das argentinische Urheberrecht gilt, wäre die kürzere Schutzdauer gemäß dem Schutzfristenvergleich akzeptabel, wenn nicht, gilt die europäische Schutzdauer von 70 Jahren nach dem Tod des Fotografen. Ansonsten einfach mal auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachhaken, manche Autoren brauchen schon ein offizielles Machtwort, damit sie akzeptieren, dass ein Bild nicht in ihrem Artikel verwendet werden darf. --Andibrunt 13:34, 5. Jan. 2011 (CET)
Die AR-Fotos sehe ich nicht so sehr als Problem, das Lizenzbabel ist jedenfalls grundsätzlich anwendbar (ob die Fotos alle darunterfallen, nur weil die in arg. Magazinen erschienen sind, ist eine andere Frage). Novak ist ok, da OTRS-Ticket. Anita Louise war nicht D-A-CH-frei, daher entfernt. Anne Francis war schon nicht mehr im Artikel. Die Tonaufnahme ist ok, da die Schutzfristen der reinen Aufnahme eines gemeinfreien Titels kürzer sind. Das Autry-Bild hingegen ist nicht frei, da Screenshot eines in D-A-CH geschützten Films, und wurde von mir entfernt. --Paulae 16:06, 5. Jan. 2011 (CET)
Interpretation der Richtlinien dieser Redaktion
In den hiesigen Relevanzkriterien wird unter Filmische Quellen folgendes festgehalten:
- Auch Filmmaterial, zum Beispiel ein DVD-Kommentar des Regisseurs, kann als Quelle für einen Artikel verwendet werden, die Quelle sollte allerdings auch nach einigen Jahren noch auffindbar und nachvollziehbar sein.
Dies wird aktuell teilweise so interpretiert, dass ganze Artikelbereiche ausschließlich mit Kommentare von DVDs als Grundlage 'belegt' werden könnten. Dies ist für mich ein klarer Verstoß gegen die allgemeinen Grundsätze von WP:Q, nachdem Quellen eine gewisse Mindestqualität haben müssen (was auf Umsatz optimierende zielende Beilagen eher nicht zutrifft) und Primärquellen nur mit Vorsicht zu genießen sind. IMHO können DVD-Beigaben im Detail ergänzen, wenn bereits ein tragfähiges, WP:Q-konformes Sekundärquellengerüst existiert - was in der o.a. Ausführung klargestellt werden sollte... --nb(NB) > ?! > +/- 09:33, 3. Jan. 2011 (CET)
- Also zunächst einmal möchte ich daraufhinweisen, dass der zitierte Abschnitt nichts mit Relevanzkriterien zu zun hat und die zitierte Portal-RL das auch keinster Weise nahelegt.
- Ansonsten sehe da keinen Verstoß gegen WP:Q, sondern es ist lediglich eine etwas großzügigere Handhabe von Primärquellen im Filmbereich, die aus meiner Sicht auch in Ordnung ist, solange ein gewisses Augenmaß dabei verwendet wird. Ich sehe nicht notwendigerweise ein Problem, dass ein ganzer Abschnitt überwiegend oder ausschließlich durch eine solche Quelle belegt wird. Entscheidend ist, welche Art von Inhalten/Informationen man so belegt. Wenn es sich um völlig unproblematische, unumstrittene Aussagen des Regisseurs zu Produktionsdetails oder Entstehungsgeschichte oder Ähnliches handelt, ist das meist in Ordnung. Letztlich besteht da auch kaum ein Unterschied, ob man nun die Aussagen eines Regisseurs dem DVD-KOmmentar oder einem Interview in einer Fachzeitschroft entnimmt. Natürlich muss man im Zweifelsfall auch im Text deutlich machen, dass es sich um Angaben oder den Standpunkt des Regisseurs und nicht um von dritten ermittelte/überprüfte Fakten handelt. Aber auch das unterscheidet sich eigentlich kaum vom allgemeinen Umgang mir Primärquellen oder auch umstrittenen Aussagen/Standpunkten in Sekundärquellen, man muss im Zweifels im Artikeltext explizit auf ihre Herkunft hinweisen muss (also sowas sie nach Angaben des Regisseurs, laut Kritiker x, laut Produzent y, etc.).
- Was allerdings etwas unglücklich ist, dass die DVD-Kommentare unter "Sekundärquellen" eingeordnet sind, denn Aussagen der Mitwirkendes eines Films sind als Primärquellen zu behandeln. Finden sich auf der DVD auch Kommentare von Kritikern/Journalisten oder Filmwissenschaftltern (sowas wie eine kommentierte Klassikerausgabe, "Making of" mit externen Kommentaren), dann kann man diese Teile natürlich auch als Sekundärquelle einordnen, nicht aber den DVD-Kommentar des Regisseurs.--Kmhkmh 10:16, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich würde ja weitgehend mit Dir konform gehen, wenn mich nicht dieser Edit eines Besseren (?) belehrt hätte... :-) --nb(
NB) > ?! > +/- 10:23, 3. Jan. 2011 (CET)- Dass dieser Edit problematisch, da stimme ich dir zu (siehe auch meinen diesbzgl. Kommentar auf WP:Q), allerdings sehe ich da wie mehrfach eläutert kein Problem der RL, sondern das ist eine einzelne editorielle Fehlentscheidung bzw. fragwürdige Entscheidung eines Autors (sowas kommt halt immer wieder mal vor).--Kmhkmh 10:52, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich würde ja weitgehend mit Dir konform gehen, wenn mich nicht dieser Edit eines Besseren (?) belehrt hätte... :-) --nb(
- Wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben habe, denke ich dass man das verwenden kann, aber entsprechend vorsichtig mit der Quelle umgehen sollte. Also Aussagen zu Wertungen garnicht oder entsprechend distanziert widergeben, den Standpunkt des Interviewten beachten und möglichst im Zusammenhang mit anderen Quellen verwenden. Unter Wings of Honneamise#Rezeption ist der einzige ähnliche Fall, den ich mal hatte. Das war allerdings kein DVD-Kommentar, sondern die Autobiografie eines der Studiomitarbeiter, was ich schon als etwas höherwertigerr Quelle einordnen würde. Auch wenn die natürlich immer noch persönlich gefärbt ist. --Don-kun • Diskussion Bewertung 10:21, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich stimme Kmhkmh weitgehend zu, außer, das nur "völlig unproblematische, unumstrittene Aussagen des Regisseurs zu Produktionsdetails oder Entstehungsgeschichte oder Ähnliches" verwendet werden dürfen. Im Gegenteil sind gerade auch umstrittene Erklärungen Beteiligter – natürlich als ihr Standpunkt kenntlich gemacht – als wesentliche Info über ein Filmwerk interessant. Dabei handelt es sich mMn um eine Sekundärquelle, weil das Lemma der Film ist und nicht "Film und Aussagen des Regisseurs". – Filoump 18:32, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich stimme dir völlig zu, was direkte Zitate bzw. standpunkte betrifft, das können natürlich auch umstrittene Aussagen sein. "völlig unproblematische, unumstrittene Aussagen" bezog sich mehr auf Fälle wo mMn. nicht einmal eine explizite attributierung im Text unbedingt nötig ist (wenn auch trotzdem besser). Allerdings würde ich trotzdem die Kommentare aller Mitwirkenden am Film zunächst als "Primärquellen" ansehen oder sie zumindest so behandeln (in Analogie zu Augenzeugen und beteiligten am einem Ergeignis). Egal wie man den Begriff Priimärquelle nun in diesem Kontext genau fasst, Sekundärliteratur/Analysen eines unbeteiligten Dritten sind die Kommentare der Mitwirkenden am Film jedenfalls nicht.--Kmhkmh 19:07, 3. Jan. 2011 (CET)
Entschuldigt bitte aber Bart wird ein Genie ist der einzige Artikel, mit so einem dämlichen Hinweis. Und dieser steht auch nur da, weil dieser Episoden-Artikel besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. In das Leben es Brian und die teilw in Die Welle (2008) sind ganze Abschnitt mit Aussagen aus der DVD belegt, ohne das es jemanden groß gekümmert hätte. Nachdem Bart wird ein Genie gelöscht worden ist (ich erwarte da nicht was anderes) wird es wieder niemanden kümmern. Aber hier erstmal den Prinzipienreiter spielen... Und ich sehe grad, dass die Diskussion hierzu auf 4 WP-Seiten läuft... Ich nehme an, der Untergang der WP steht bevor oder ähnliches. --Grim.fandango 20:38, 3. Jan. 2011 (CET)
- Wie Du eins drüber sehen kannst, wurde es ja von deinem Mitstreiter von einer LD zur Prinzipsache erhoben - und deine pauschal-individuelle Interpretation der Richtlinie ging doch auch in die gleiche Richtung. Ansonsten müsste es ja nicht so ein 'dämlicher' (ich würde eher sachlich-informierender sagen) Hinweis sein, wenn die Aussagen des Abschnitts nicht als Schein-Fakt, sondern richtigerweise als Mitarbeiter-Aussage formuliert worden wäre... --nb(
NB) > ?! > +/- 23:34, 3. Jan. 2011 (CET)- Oh man. Das ist ein Artikel über eine Fernseh-Episode. Selbstverständlich kommen die Aussagen zur Produktion von den Mitarbeitern. Von wem sonst? Selbst wenn ein Journalist oder Professor zwischengeschaltet wäre, wären es letztlich immer noch Aussagen von Mitarbeitern. Dort steht ja auch dass John Vitti Drehbuchautor ist und dass David Silverman Regisseur. Nenne bitte einen zweiten Artikel, dass DVDs zitiert *und* bei dem so ein dummer Satz steht. --Grim.fandango 20:41, 4. Jan. 2011 (CET)
- Es würde aber einen Mordsunterschied ausmachen, wenn ein Journalist oder Professor zwischengeschaltet wäre. Das wären unabhängige(re) Quellen, eine Übernahme von dort wäre neutraler, und es wäre (abhängig von der Publikation) viel stärker als bekanntes Wissen ausgewiesen.--141.84.69.20 23:03, 4. Jan. 2011 (CET)
- Nicht für den Leser. Nur für WP-Autoren, die sich etwas zu sehr mit den WP-Regeln beschäftigen... --Grim.fandango 21:00, 5. Jan. 2011 (CET)
- Auch Dem Leser kann es blöd kommen, wenn er feststellt, dass ihm ein beliebiger Hanswurst in Wikipedia ("da kann doch jeder schreiben!") ne Story als DAS Wissen verkaufen will (im aktuellen Fall das Nachbeten von Trivia zu jemandes Lieblingsserie). Das passiert nicht so schnell, wenn man sich auf einen anderen mit mehr Gewicht beruft, der Jenes gleichfalls für erwähnenswert hielt. Reputation.--141.84.69.20 01:41, 6. Jan. 2011 (CET)
- Seh ich anders. Es ist dem Leser eines (Simpsons-)Episoden-Artikels völlig egal, wenn er feststellt, dass die Aussagen direkt von der DVD kommen oder ob der Drehbuchautor die Infos einem Journalisten erzählt hat. Die Aussagen von der DVD sind ihm vermutlich sogar lieber. --Grim.fandango 22:21, 6. Jan. 2011 (CET)
- Und genau das dürfte eines der grundsätzlichen Probleme sein - dass sich ein Werk wie die WP nicht nach dem 'niedrigsten' Qualitätslevel richten kann - mit Qualität meine ich hier nicht den Fleiß, die Liebe zum Detail und den (unbestrittenen) Enthusiasmus der Mitarbeit, sondern die Bereitschaft, die Aussagequalität so hoch zu halten, dass sich Dritte mit hinreichender Sicherheit auf den neutralen (!) Wahrheitsgehalt (!) verlassen können - auch im Vergleich mit Medizinartikeln o.ä. ... ----nb(
NB) > ?! > +/-17:58, 7. Jan. 2011 (CET)- Was denn für ein "niedrigste Qualitätslevel"? Ob nun John Vitti im DVD-Inteview sagt "dies und das" oder ob er "dies und das" zu einem Journalisten sagt, der dann in einer Zeitschrift schreibt, John Vitti sagt "dies und das" ist 1. inhaltlich dasselbe, 2. neutral, da die Aussage identisch ist, und 3. in beiden Fällen überprüfbar. Zugegeben, in Weblink ist einfacher zu überprüfen als eine DVD, aber... ein medizinisches Fachbuch ist für mich schwerer zu überpfüfen, als eine DVD-Aussage. Die Glaubwürdigkiet der WP hängt übrigens nicht von den Quellen ab. Das kann ich im Bekannten-/Freundeskreis und an den Azubis und Studenten in meiner Firma beobachten. Die haben überhaupt nicht vor, den Inhalt eines Artikels zu überprüfen. Wenn die WP zweifelhaft ist (nicht bei allen und nicht in der Gesamtheit) in einigen Punkten, dann nur, weil man den Autor des/der Artikel nicht kennt - mit anderen Worten: Weil hier jeder mitmachen darf. Und das lässt sich nicht ändern. --Grim.fandango 21:42, 7. Jan. 2011 (CET)
- Und genau das dürfte eines der grundsätzlichen Probleme sein - dass sich ein Werk wie die WP nicht nach dem 'niedrigsten' Qualitätslevel richten kann - mit Qualität meine ich hier nicht den Fleiß, die Liebe zum Detail und den (unbestrittenen) Enthusiasmus der Mitarbeit, sondern die Bereitschaft, die Aussagequalität so hoch zu halten, dass sich Dritte mit hinreichender Sicherheit auf den neutralen (!) Wahrheitsgehalt (!) verlassen können - auch im Vergleich mit Medizinartikeln o.ä. ... ----nb(
- Seh ich anders. Es ist dem Leser eines (Simpsons-)Episoden-Artikels völlig egal, wenn er feststellt, dass die Aussagen direkt von der DVD kommen oder ob der Drehbuchautor die Infos einem Journalisten erzählt hat. Die Aussagen von der DVD sind ihm vermutlich sogar lieber. --Grim.fandango 22:21, 6. Jan. 2011 (CET)
- Auch Dem Leser kann es blöd kommen, wenn er feststellt, dass ihm ein beliebiger Hanswurst in Wikipedia ("da kann doch jeder schreiben!") ne Story als DAS Wissen verkaufen will (im aktuellen Fall das Nachbeten von Trivia zu jemandes Lieblingsserie). Das passiert nicht so schnell, wenn man sich auf einen anderen mit mehr Gewicht beruft, der Jenes gleichfalls für erwähnenswert hielt. Reputation.--141.84.69.20 01:41, 6. Jan. 2011 (CET)
- Nicht für den Leser. Nur für WP-Autoren, die sich etwas zu sehr mit den WP-Regeln beschäftigen... --Grim.fandango 21:00, 5. Jan. 2011 (CET)
- Es würde aber einen Mordsunterschied ausmachen, wenn ein Journalist oder Professor zwischengeschaltet wäre. Das wären unabhängige(re) Quellen, eine Übernahme von dort wäre neutraler, und es wäre (abhängig von der Publikation) viel stärker als bekanntes Wissen ausgewiesen.--141.84.69.20 23:03, 4. Jan. 2011 (CET)
- Oh man. Das ist ein Artikel über eine Fernseh-Episode. Selbstverständlich kommen die Aussagen zur Produktion von den Mitarbeitern. Von wem sonst? Selbst wenn ein Journalist oder Professor zwischengeschaltet wäre, wären es letztlich immer noch Aussagen von Mitarbeitern. Dort steht ja auch dass John Vitti Drehbuchautor ist und dass David Silverman Regisseur. Nenne bitte einen zweiten Artikel, dass DVDs zitiert *und* bei dem so ein dummer Satz steht. --Grim.fandango 20:41, 4. Jan. 2011 (CET)
- Du irrst in verschiedener Hinsicht:
- Wenn ein Zeuge etwas sagt, ist das aus sich heraus weder neutral noch überprüfbar - es gibt lediglich das wieder, an was er sich (aus welchen bewussten wie auch unbewussten Motiven/Zwängen heraus) erinnert. Das heißt natürlich nicht, dass es falsch ist - aber eben auch nicht, das es richtig ist (frag mal einen Richter zum Thema Zeugen ;-) ). Der Job eines (guten) Journalisten ist es eben, die Motive zu hinterfragen und mit anderen Informationen abzugleichen (daher auch bei den Veröffentlichungen ein gewisser Standard).
- Wenn Zeuge und Journalist dasselbe erzählen, heißt noch lange nicht, dass es neutral ist - das eine hat mit dem anderen wenig zu tun und selbst wenn beispielsweise ein Rechtsradikaler einem Journalisten einer rechtsradikalen Zeitung seine Erinnerungen an die letzte Ausländerhatz berichtet, wird das Ergebnis trotz Aussagengleichheit kaum das Attribut 'neutral' verdienen.
- Und das Thema Weblink kann ich nur als 'dumme Anmache' ansehen, wenn ich beispielsweise sehe, dass hier die medizinischen Informationen einer Universitätsklinikshomepage (leicht überprüfbar auf einer Webseite :-) ) als unzureichend für eine Artikelergänzung angesehen werden (IMHO übrigens zu Recht!).
- Und das Problem ist nicht die Unkenntnis über den Autoren (auch ein unbekannter Mitarbeiter kann wertvolle Informationen beitragen, wie auch ein bekannter Name irren kann), sondern die Unkenntnis über das Qualitätsbewusstsein der/s Autoren und seine Faktensicht - was sich durch hinreichend hochwertige Quellen zu den Edits (er)klären lässt. Ein mit guten, hochwertigen Quellen belegter Artikel benötigt keine Autoreninformation mehr, da er für sich selber sprechen kann...
- In jedem Fall noch einen schönen Abend! --nb(
NB) > ?! > +/- 22:32, 7. Jan. 2011 (CET)
- Du irrst in verschiedener Hinsicht:
- Oje. So schwer kann das doch nicht sein: Wenn John Vitti meint "Die einzige Idee, die sich zu einem interessanten Episodenkonzept entwickelte, war, Bart bei einem IQ-Test betrügen zu lassen." dann ist die einzige Idee, die sich zu einem interessanten Episodenkonzept entwickelte, Bart bei einem IQ-Test betrügen zu lassen. Es gibt keinen Grund an dieser Aussage zu zweifeln, denn es ist die Aussage von John Vitti. Er war halt zu einem bestimmten Zeitpunkt dieser Meinung. Und würde die selbe Info in einer Zeitschrift stehen, wäre die Aussage immer noch von John Vitti, sie würde aber nicht "glaubwürdiger" sein. Dein Problem ist, dass du zu sehr theoterisiert und nicht erkennst, dass die Praxis wesentlich einfacher ist. Das zeigt mir schon dein Beispiel mit den Rechtradikalen. Wir reden hier über Aussagen von einer DVD in einem Serien-Artikel. Nehmen wir doch mal als Beispiel diesem SPON-Artikel. Das einzige, was SPON hier getan hat, wie unten IP141 sagt, ist vermutlich das Interview zu kürzen. Aber die Aussagen darin sind nicht neutraler/glaubwürdiger oder sonstwas, als wenn die gleichen Aussagen auf einer DVD wären. --Grim.fandango 01:06, 8. Jan. 2011 (CET)
- Dein Standpunkt ist mir längst klar: weil es sich im hiesigen Themenbereich zu weiten Teilen 'nur' um Fangeschichten handelt, muss keine wissenschaftliche Qualitätsarbeit geleistet werden; u.a. weil sich sonst mangels entsprechender Quellen kaum noch Inhalte im aktuellen Bereich finden. Ist ja auch nachvollziehbar - aber es hat sich in jahrelanger Arbeit unter Berücksichtigung der unabänderlichen Zielvorstellung der WP ein in WP:Q definierter Qualitätslevel ausgebildet, der vielfach diskutiert und austariert wurde. Der mag Dir nicht schmecken, aber er ist die Richtlinie der Arbeit hier - und da steht klar drin, dass Primärquellen nur mit Vorsicht zu genießen sind und wissenschaftlichen Sekundärquellen auf Grund der darin geleisteten Reflexion der Vorzug zu geben ist. Und auch das einfache Wiedergeben einer Aussage hat (wenn auch ohne Änderungen) eine Filterung durchlaufen - es gibt auch genug Äußerungen, die nicht übernommen, sondern hinterfragt und anderen Fakten gegenüber gestellt wurden. Und dies können wir hier wg. WP:TF nicht in Eigenarbeit leisten; die WP soll weder ein Newsletter noch ein Fanblatt werden, sondern distanziert das Wissen der Welt -gefiltert durch andere- zusammentragen.
- Da dein Standpunkt aber offensichtlich von diesen Fakten weniger berührt wird, macht ein weiterer inhaltlicher Austausch wenig Sinn - aber wenigstens weißt Du nun, was ich mit 'niedrigstem Qualitätslevel' meinte (eines, welches zu Gunsten einer individuellen Effizienz auf strukturelle Sicherheitsfilter verzichtet; wie es auch in der Wirtschaft häufig geschieht, wie man an regelmäßigen 'Skandalen' sehen kann)... --nb(
NB) > ?! > +/- 10:10, 8. Jan. 2011 (CET)
- Das WP:Q Grundlage hier der Arbeit ist, ist etwas übertrieben. Es ist eine wichtige Regel, mehr nicht. Schon bei den exzellenten und lesenswerten Artikel, wird WP:Q sehr weit (sehr weit!) ausgelegt. Beispiele für DVDs als Beleg habe ich schon genannt, dann akzeptabel sind Blog-Aussagen von Produzenten/Herstellern/Entwicklern, Aussagen aus Foren, die von Produzenten/Herstellern/Entwickler stammen und gar bei einem Eishockey-Artikel Aussagen von einer privaten Webseite, deren Betreiber in die lokale Szene stark eingebunden war (oder so ähnlich) - der Autor und der Betreiber der Webseite könnten ja theoretisch dieselbe Person sein... Interessierte niemanden. Die kritische Distanz ist also nicht immer gegeben und wird nicht immer gefordert. Liegt vermutlich daran, dass viele Aussagen einfach unkritisch sind. --Grim.fandango 17:36, 9. Jan. 2011 (CET)
- Die Neutralität von Sekundärliteratur ergibt sich aus der (erstmal höheren) Distanz zum Thema und schlägt sich in der Filterung von Informationen nieder. Beispielsweise können auch Interviews geschnitten werden.--141.84.69.20 22:40, 7. Jan. 2011 (CET)
- Das würde ich aber nicht als "Neutralität" bezeichnen sondern, als "Distanz" oder "inhaltliche Relevanz" bezeichnen. Und siehe auch Antwort oben zu Nb. Das Interview ist ja keine große Recherchearbeit seitens SPON. Nur nach WP:Q wäre es die angeblich bessere Quelle - nur wo ist im Vergleich zu einer 1:1-Wiedergabe auf einer DVD die Analyse/Recherche? Oder nimm ein Interview wie das. Das sind doch nicht wirklich bessere Quellen. Das könnt ihr mir jedenfalls nicht erklären. --Grim.fandango 01:06, 8. Jan. 2011 (CET)
- Dann eben sorum. Der Unterschied ist, jemand (kein Wikipedianer) mit Distanz hat etwas für relevant genug erachtet, um es in der Welt bekannt zu machen. Der DVD-Kommentar ist "direkt an der Quelle", wenn man daraus schöpft, übergeht man diesen Schritt nicht nur, man greift ihm sogar vor, weil WP nicht irgendein Wiki ist, und auch schonmal selbst referenziert wird.--141.84.69.20 02:30, 8. Jan. 2011 (CET)
- Das ist abe ein künstliches Argument, solange das Lemma einen eher geringen Umfang hat und du nicht irgendwelche revelvanteren Inhalte in der Hinterhand hast, die durch den DVD-Kommentar verdrängt worden sind.--Kmhkmh 10:26, 8. Jan. 2011 (CET)
- Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun, die Etablierung von Information läuft ganz unabhängig davon ab, ob es bereits andere, etablierte Infos zum Thema gibt. Und überhaupt, mangelnde Sekundärlit weist auf mangelnde Außenwahrnehmung hin, und mangelnde Außenwahrnehmung auf mangelnde Relevanz. Sie ist keine Entschuldigung für do-it-yourself! Und um es gleich vorwegzunehmen: Die Relevanzfrage hört nicht beim Lemma auf, sie gilt für jede einzelne Information.--141.84.69.20 15:02, 8. Jan. 2011 (CET)
- Ja, aber das ist dann Relevanz (über die wir ja auch dauerend streiten) nicht neutralität. Solange einer Aussage niemand eine zweite hinzufügt, oder man sich keine Zweite vorstellen kann, ist eine Aussage neutral, da offenbar keine anderslautende/widersprechende Aussage gibt. --Grim.fandango 17:08, 9. Jan. 2011 (CET)
- Das ist abe ein künstliches Argument, solange das Lemma einen eher geringen Umfang hat und du nicht irgendwelche revelvanteren Inhalte in der Hinterhand hast, die durch den DVD-Kommentar verdrängt worden sind.--Kmhkmh 10:26, 8. Jan. 2011 (CET)
- Dann eben sorum. Der Unterschied ist, jemand (kein Wikipedianer) mit Distanz hat etwas für relevant genug erachtet, um es in der Welt bekannt zu machen. Der DVD-Kommentar ist "direkt an der Quelle", wenn man daraus schöpft, übergeht man diesen Schritt nicht nur, man greift ihm sogar vor, weil WP nicht irgendein Wiki ist, und auch schonmal selbst referenziert wird.--141.84.69.20 02:30, 8. Jan. 2011 (CET)
- Das würde ich aber nicht als "Neutralität" bezeichnen sondern, als "Distanz" oder "inhaltliche Relevanz" bezeichnen. Und siehe auch Antwort oben zu Nb. Das Interview ist ja keine große Recherchearbeit seitens SPON. Nur nach WP:Q wäre es die angeblich bessere Quelle - nur wo ist im Vergleich zu einer 1:1-Wiedergabe auf einer DVD die Analyse/Recherche? Oder nimm ein Interview wie das. Das sind doch nicht wirklich bessere Quellen. Das könnt ihr mir jedenfalls nicht erklären. --Grim.fandango 01:06, 8. Jan. 2011 (CET)
- Die Neutralität von Sekundärliteratur ergibt sich aus der (erstmal höheren) Distanz zum Thema und schlägt sich in der Filterung von Informationen nieder. Beispielsweise können auch Interviews geschnitten werden.--141.84.69.20 22:40, 7. Jan. 2011 (CET)
- ??? Was niemand anders darlegt, ist damit neutral??? Und nenn mir mal bitte eine Aussage, zu der man sich nichts anderes vorstellen könnte... --nb(
NB) > ?! > +/- 17:19, 9. Jan. 2011 (CET)- John Vitti meint "Die einzige Idee, die sich zu einem interessanten Episodenkonzept entwickelte, war, Bart bei einem IQ-Test betrügen zu lassen." Aber du weißt da bestimmt besser als John Vitti was er damals gedacht hat... Achja: 1+1=2, die Erde keine Scheibe, lasse ich ein Ball los, dann fällt es auf den Boden, Tags wirds hell nachts wird dunkel... --Grim.fandango 17:45, 9. Jan. 2011 (CET)
- ??? Was niemand anders darlegt, ist damit neutral??? Und nenn mir mal bitte eine Aussage, zu der man sich nichts anderes vorstellen könnte... --nb(
- Nun, zumindest halte ich nicht alles für wahr, bloß weil es jemand sagt (Barschel lässt grüßen, ich danke den Journalisten, die das Ehrenwort hinterfragt haben) - und naturwissenschaftliche Ableitungen werden ja auch nur nach Beweis aufgenommen, das sind keine individuellen Aussagen (hier trifft ggfls. sogar die Beleg-Passage zur Belegpflichtausnahme zu)...
- Also Du kannst Dir sicher noch was anderes ausdenken, was in den diskutierten Kontext passt... --nb(
NB) > ?! > +/- 18:07, 9. Jan. 2011 (CET)
- Keine Aussage ist auch eine Aussage. Wenn man etwas erwähnt, deklariert man es auch gleichzeitig als erwähnenswert. Wenn WP selbst etwas für erwähnenswert befindet, verhält sie sich nicht neutral; wenn davor bereits jemand es für erwähnenswert gehalten hat, ist das weitaus unkritischer. Insofern hängen NOR und NPOV zusammen.--141.84.69.20 17:37, 9. Jan. 2011 (CET)
@IP: Leider wird hier immer scheinbar immer noch implizit die Bedeutung von Quellen für die Lemmarelevanz und zur Belegung von Inhalten verwechselt. Die allgemeinen RL lassen ausdrücklich die Verwendung von Primärquellen im Einzelfall mit gewissen Einschränkungen zu. Diese Primärquellen können natürlich nicht zur Etablierung der Relevanz eines Lemmas verwendet werden, sie können aber sehr wohl zur Belegung von Inhalten verwendet werden. Genau das besagt die RL des Portals, dass bei Filmen, sofern keine besseren Quellen vorliegen, auch die DVD-Kommentare zur Belegung von Inhalten verwendet werden können.
- Relevanz des Lemmas: Hier gelten zuerst die RK, gibt es für den betroffenen Gegenstand keine spezifische RK, dann kann man auf allgemeine RK wie z.B. Umfang und Verfügbarkeit von sekundärliteratur zurückgreifen. Dafür können DVD-Kommentare ond Primärquellen nicht verwandt werden.
- Relevanz von einzelnen inhalten in einem (bereits) relevanten Lemma: Die editorielle Entscheidung, welche einzelnen Inhalte relevant sind, wird hier vom Autor bzw. Autorenkollektiv getroffen und basiert nicht (immer) alleine auf der Darstellung in Sekundärliteratur. Die Autoren fassen hier die wichtigsten/relevanten Informationen aus allen verfügbaren verlässlichen Quellen zusammen. Wie diese Zusammenfassung bzw. Auswahl erfolgt, hängt dann auch immer von verfügbaren Quellen ab. Dabei werden natürlich primär immer die besten verfügbaren Quellen verwandt und dann bei Bedarf durch weitere vom Autor als relevant eingestufte Informationen aus nachgeordneten Quellen, das können auch Primärquellen sein, ergänzt. Entscheidend ist jedoch die Verfügbarkeit. Zunächst verwendet man renommierte (wissenschaftliche) Sekundärliteratur, ist keine erhältlich versucht man es mit weniger renommierter aber noch als zuverlässig einzuschätzender Sekundärliteratur, gibt es auch da nichts, so greift man (zuverlässige) Nachrichtenmedien zurück, wird man auch hier nicht fündig, so greift man auf Primärquellen (mit den damit verbundenen Einschränkungen) zurück. Um das mal einen Beispiel aus einem anderen Bereich zu illustrieren. Angenommen man schreibt ein Lemma zur Stadt X, dann durchforstet man zuerst die renommierte wissenschaftliche Sekundärliteratur zur Stadt und Stadtgeschichte und fasst dann die wesentlichen Informationen aus ihr zusammen. Aber dann ergänzt man darüber hinaus noch (aktuelle) Informationen aus Nachrichtenmedien und Primärquellen (Stadtarchive, amtliche Statistiken/Dokumente, Webseiten der Stadt), die man als Autor für relevant (=für Interesse für Leser) hält. Schreibt man nun aber ein Lemma zum Dorf Y statt zur Stadt X, dann ist es durchaus möglich dass es keine Sekundärliteratur verfügbar ist und auch nur wenig aus den Nachrichtenmedien. In einem solchen Fall übernimmt man dann eben die wenigen verlässlichen Informationen aus den Primärquellen (amtliche Statistiken, Archiv, offizielle Webseite) und fasst diese im Lemma zusammen. Man beachte hierbei, das laut RK jede Gemeinde unabhängig von der verfügbaren Sekundärliteratur relevant ist. Entsprechend läuft das auch bei Filmen und DVD-Kommentaren, laut RK ist jeder veröffentlichte Film relevant (unabhängig von der Sekundärliteratur), wenn sich zu einem Film dann keine besseren Quellen finden, dann kann man eben auch auf die DVD-Kommentare zurückgreifen. Die editorielle Entscheidung, ob die Inhalte in den DVD-Kommenatren relevant sind trifft der WP-Autor und das dieser die Kommentare oder Hintergrundinfos eines Regisseurs zu seinem eigenen Film als von Interesse für die Leser einstuft ist nachvollziehbar.
Was bedeutet das nun für die umstrittene Simpson-Episode? Wenn man die Episode als relevant anerkennt, dann ist die Verwendung der DVD-Kommentare zulässig. Wenn man die Episode jedoch nicht für relevant hält, dann braucht man über die DVD-Kommenatre zu streiten, weil dann das Lemma selbst zu löschen ist. Der Satz zu Relevanz in WP:Q ist ein allgemeiner Hinweis zur Einschätzung der Relevanz eines Gegenstandes, wenn diese nicht schon anderweitig geregelt ist. Für Filme und Gemeinden ist das jedoch der Fall, für Serienepisoden allerdings nur bedingt und ein Streitfall. Man kann daher die Relevanz der Episode durchaus bestreiten, nur sollte die Diskussion um die Lemmarelevanz nicht mit der um Lemmainhalte vermischen. Das Argument, dass die Episode nicht relevant sei, weil keine Sekundärliteratur existiert und die Relevanz nicht anderweitig eindeutig durch die RK abgedeckt ist, ist korrekt. Das Argument jedoch, man dürfe die Inhalte der DVD-Kommentare (ausreichend attributiert natürlich) nicht für Lemmainhalte verwenden, ist falsch. --Kmhkmh 20:21, 9. Jan. 2011 (CET)
Flaggen in Infoboxen
Hat der Serienfan Recht wenn er sagt, dass in der Infobox zu Fernsehserien keine Flaggen verwendet werden dürfen? Ich bin der Meinung, das geht außer beim PL in Ordnung. Jelly Butter Date Me! / Rate Me! 14:26, 6. Jan. 2011 (CET)
- Die Formatvorlage Fernsehsendung sieht keine Flaggen vor, und das sollte bitte auch so bleiben. --Andibrunt 14:30, 6. Jan. 2011 (CET)
- Aber es sieht doch viel besser aus bei Dr House (das ist das konkrete Beispiel) in der Infobox bei Titelsong Flaggen zu benutzen anstatt den Wörtern Europa und USA. Bin ich der einzige, der das so sieht? Jelly Butter Date Me! / Rate Me! 14:33, 6. Jan. 2011 (CET)
- Bitte im Archiv suchen, das Thema hatten wir hier schon und Flaggen wurden mehrheitlich abgelehnt. --Don-kun • Diskussion Bewertung 14:42, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ganz konkret zu Dr House gefragt: Welchen Informationsgehalt haben die Flaggensymbole, außer dass sich unsere Schweizer Leser fragen müssen, ob bei ihnen die Serie ohne Ton ausgestrahlt wird? Was man durch einfache Worte ausdrücken kann, benötigt keine Symbole, die Flaggenkunde erfordern oder aber (siehe Schweiz, Europa und die EU) dann noch zusätzlich erläutert werden müssen. --Andibrunt 14:49, 6. Jan. 2011 (CET)
- Stimmt leider nicht ganz, Andi. Als Flagge des Europarates umfasst sie alle 47 Mitgliedsländer, sprich Europa minus Belarus, aber inkl. Schweiz. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:57, 6. Jan. 2011 (CET)
- N.B.: Nicht, dass ich deswegen die Verwendung befürworten möchte! -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 15:02, 6. Jan. 2011 (CET)
- Siehste, ich verbinde die Flagge immer mit der EU. So dumm bin ich, weshalb mir die Flagge überhaupt nciht weiterhilft. --Andibrunt 15:15, 6. Jan. 2011 (CET)
- <quetsch>Is'jama nichso dat man dat weiter die Emscher runter besser wüsste – habe nur aufgrund der Frage hier mal kurz recherchiert... ;-) bwg :-P -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 15:44, 6. Jan. 2011 (CET)</quetsch>
- Ohman, naja dann lassen wirs halt bei Schrift ^^ Jelly Butter Date Me! / Rate Me! 15:22, 6. Jan. 2011 (CET)
- Siehste, ich verbinde die Flagge immer mit der EU. So dumm bin ich, weshalb mir die Flagge überhaupt nciht weiterhilft. --Andibrunt 15:15, 6. Jan. 2011 (CET)
- Aber es sieht doch viel besser aus bei Dr House (das ist das konkrete Beispiel) in der Infobox bei Titelsong Flaggen zu benutzen anstatt den Wörtern Europa und USA. Bin ich der einzige, der das so sieht? Jelly Butter Date Me! / Rate Me! 14:33, 6. Jan. 2011 (CET)
Originaltitel
Der Originaltitel steht ja üblicherweise in der Infobox. Bei einigen Artikeln wird er jedoch zusätzlich im Einleitungssatz in Klammern hinter dem deutschen Titel genannt, bei anderen hingegen nicht, vgl. beispielsweise Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Film) vs. Fletcher’s Visionen. Könnte man da nicht mal etwas Ordnung hineinbringen? Ich persönlich wäre dafür, den Originaltitel im Einleitungssatz überall zu entfernen, die Infobox ist m. E. hinreichend. Gruß, --Nirakka 23:39, 7. Jan. 2011 (CET)
- ich halte es für eine relevante information und die sollte selbstverständlich auch im Fließtext auftauchen. ...Sicherlich Post / FB 20:21, 8. Jan. 2011 (CET)
- Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich bin der Meinung, dass die Information in der Box ausreichend ist. Dafür ist die Box doch da. Gruß, --Martin1978 20:23, 8. Jan. 2011 (CET)
Ich darf mal die Richtlinien dieser Redaktion zitieren: "Die gesamte Einleitung gibt Entstehungsjahr, Herkunftsland und Originaltitel, das Genre sowie die wichtigsten beteiligten Personen bekannt." Danke schön. Si!SWamP 20:27, 8. Jan. 2011 (CET)
- Wenn das so ist, dann ist ja alles klar. Gruß, --Martin1978 20:28, 8. Jan. 2011 (CET)
- Das steht zwar nicht in den Richtlinien, sondern in der Formatvorlage, aber dann wollen wir uns mal daran halten. Also: überall ergänzen? --Nirakka 20:36, 8. Jan. 2011 (CET)
- Ergänzen, wenn du sowieso an einem Filmartikel zu tun hast. Alles andere wäre Speicherplatzverschwendung. --Paulae 16:22, 9. Jan. 2011 (CET)
- Das steht zwar nicht in den Richtlinien, sondern in der Formatvorlage, aber dann wollen wir uns mal daran halten. Also: überall ergänzen? --Nirakka 20:36, 8. Jan. 2011 (CET)
Eine Freundin benötigt einen Denkanstoß... :-) / Film gesucht
Ich gebe mal eine Anfrage weiter, die eine Freundin von mir an anderer Stelle gepostet hat... Ich weiß leider nicht weiter, aber vielleicht kennt den Film ja jemand:
Ich suche nen Film, kann mich aber nur ganz vage an 2 Szenen erinnern. Es geht (glaube ich) darum, dass der Protagonist wie ein (evtl verstorbener???) Verbrecher werden soll und dazu auch so denken und reagieren muss wie dieser. Dazu gibt es unter anderem dieses Training: Er ist auf einem Platz (ich glaube es ist ne art Friedhof) und alles ist in weiß gehalten und von allen Seiten wird er mit Farbbeuteln abgeschossen. Er soll lernen schneller zu reagieren und die Werfenden vorher zu treffen.
Die 2te Szene ist, dass er das Training fertig hat und bei einer Frau (ich glaube die freundin des Verbrechertyen den er nun darstellt) in der Küche ist und da in den Mülleimer guckt, nur ganz kurz und noch ein paar andere Dinge (weiß ich nicht mehr so genau). Auf jeden Fall sagt die Frau es sei niemand da gewesen und er zählt dann auf, warum doch jemand bei ihr gewesen sein muss. Unter anderem, weil 2 Zigarettenstummel im Müll liegen, einer davon ne Marke, die sie nicht raucht.
Sooooo. Wer jetzt nach dieser glorreichen Erklärung ne Idee hat, welcher Film das sein könnte, sagt mir bitte Bescheid. Das wäre ganz toll.
Vielen Dank im Voraus... --Jmb1982 00:23, 5. Jan. 2011 (CET)
- Würds evtl. auch mal hier probieren: Wikipedia:Auskunft - bzw. hast du vielleicht noch ein paar Kontextinformationen? Z.B. ob es eher ein amerikanischer, eher jüngerer Film ist oder eher ein chinesischer Stummfilm (ich tippe auf ersteres, aber vl. weißt du ja, dass es ein europäischer Film ist und eher aus den 90ern oder so). -- Otto Normalverbraucher 23:43, 6. Jan. 2011 (CET)
- Habs in der Auskunft auch schon beantwortet: The Assignment – Der Auftrag heißt der Streifen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 10:03, 10. Jan. 2011 (CET)
- Auch hier nochmal: Vielen Dank! --Jmb1982 18:49, 11. Jan. 2011 (CET)
- Habs in der Auskunft auch schon beantwortet: The Assignment – Der Auftrag heißt der Streifen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 10:03, 10. Jan. 2011 (CET)
Award-Box
Hey, Ich kümmer mich grad um die Satellite Awards, und frag mich wieso es im deutschen Wiki keine Boxen bei Film-/Fernseh-awards gibt (wie zB hier:fr:15e_cérémonie_des_Satellite_Awards). Sind die Boxen hier unbeliebt/unerwünscht oder hat sich einfach noch keiner die Arbeit gemacht?
Ich denke die Boxen bieten einen echten Mehrwert, da man so auf einen Blick wichtigste Gewinner, Ort und Datum finden kann. Vor allem aber, um schnell ein Jahr vor bzw. zurückzuspringen.
Also, kann ich ne Box dafür erstellen, wenn ja als Vorlage? Danke schonmal für die Antworten--CennoxX 19:23, 8. Jan. 2011 (CET)
Eine solche Box ist sicherlich keine schlechte Idee. Von mir aus kannst du dich gern daran machen, eine solche zu erstellen. Die Frage wäre nur, welche Kategorien die wichtigsten sind. Gruß, Louis Wu 15:09, 9. Jan. 2011 (CET)
- Die Frage ist imho grundsätzlich, was für einen Sinn solch eine Box haben soll, mal davon abgesehen, dass die wichtigen Infos, die in solch einer Box stehen könnten, sowieso in der Einleitung stehen. Die wichtigsten Gewinner ist immer POV, zumal die renommiertesten Preise sowieso am Anfang stehen. Das einzige Argument für eine Box ist aus meiner Sicht die schnellere Navigation zwischen den einzelnen Verleihungsjahren, aber auch da finde ich Vor- und Nachjahr weniger wichtig als eine Gesamtübersicht. Die gibt es bereits am Ende mit den Übersichtsboxen. Da muss man scrollen, finde ich persönlich aber nicht so schlimm wie so eine Klickibunti-Box. In der französischen WP gibt es z.B. auch ganz grässliche Boxen für Schauspieler (da), das ist dort also Methode. Ich denke nicht, dass wird das (Boxen für die Preise) unbedingt brauchen. Ne dritte Meinung wäre also nicht schlecht. --Paulae 16:20, 9. Jan. 2011 (CET)
- Nochmal ne kurze Zwischenfrage, wenn keine Box dann vielleicht Leiste in Satellite Awards wie hier?? - finds echt umständlich immer runter zu scrollen, was spricht dagegen? --CennoxX 18:33, 10. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt bereits die Jahresleiste am Ende, oben hin gehört in einen normalen Artikel keine derartige Leiste, da man reflextartig an die Dieser-Artikel-Leiste denkt. Ja, das Scrollen ist in der Tat manchmal nervig, vor allem wenn es lange Artikel sind. Andererseits müsstest du ja auch bei einer Leiste mit Vor- und Nachjahr scrollen, sobald du eben zwei Jahre später aufrufen willst etc. Vielleicht fällt jemandem eine wirklich grandiose Idee ein, vielleicht finden andere auch die Idee einer Box ganz toll und haben sich nur noch nicht zu Wort gemeldet. Abwarten. --Paulae 19:00, 10. Jan. 2011 (CET)
- Welche "Dieser Artiel"-Leiste? Für 2 Jahre vorwärts kommen wäre die Leiste wie geschaffen bzw gehn 2 Klicks auch noch schneller als ganz runterscrollen. aber hab das Problem verstanden.--CennoxX 19:20, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich meinte sowas wie hier. Das erwarte ich zumindest, wenn oben eine Leiste erscheint. Zeitleisten oben und unten sind für mich jedenfalls keine sinnvolle Lösung. --Paulae 19:31, 10. Jan. 2011 (CET)
- Welche "Dieser Artiel"-Leiste? Für 2 Jahre vorwärts kommen wäre die Leiste wie geschaffen bzw gehn 2 Klicks auch noch schneller als ganz runterscrollen. aber hab das Problem verstanden.--CennoxX 19:20, 10. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt bereits die Jahresleiste am Ende, oben hin gehört in einen normalen Artikel keine derartige Leiste, da man reflextartig an die Dieser-Artikel-Leiste denkt. Ja, das Scrollen ist in der Tat manchmal nervig, vor allem wenn es lange Artikel sind. Andererseits müsstest du ja auch bei einer Leiste mit Vor- und Nachjahr scrollen, sobald du eben zwei Jahre später aufrufen willst etc. Vielleicht fällt jemandem eine wirklich grandiose Idee ein, vielleicht finden andere auch die Idee einer Box ganz toll und haben sich nur noch nicht zu Wort gemeldet. Abwarten. --Paulae 19:00, 10. Jan. 2011 (CET)
- Nochmal ne kurze Zwischenfrage, wenn keine Box dann vielleicht Leiste in Satellite Awards wie hier?? - finds echt umständlich immer runter zu scrollen, was spricht dagegen? --CennoxX 18:33, 10. Jan. 2011 (CET)
btw. Frage am Rande (ist hier falsch, aber Awards sind Awards ;-)): die Auszeichnungen, die bei der imdb gelistet werden, sind nicht immer vollständig. gibt es irgendwo eine Datenbank oder sowas, wo man die sonst noch finden kann? --Minérve aka Elendur 19:15, 10. Jan. 2011 (CET)
- meinst du bei Satellite Awards oder generell Awards ([1])? --CennoxX 19:20, 10. Jan. 2011 (CET)
- generell… (au weia) Thx :) --Minérve aka Elendur 19:26, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich würde mal nein behaupten. Gerade hab ich wieder mit Filmen zu tun, die mit recht exotischen Preisen ausgezeichnet wurden. Die stehen in entsprechender Literatur, bei IMDb jedoch nicht und auch sonst nirgendwo. --Paulae 19:31, 10. Jan. 2011 (CET)
- Frage war imho schon geklärt (siehe oben)--CennoxX 19:54, 10. Jan. 2011 (CET)
- denke schon… letzte Woche hatte ich etwas vom „Ibiza International Film Festival“ ausgegraben, was komischerweise sonst nirgends zu finden war. Werd da glaub ich doch bei der allwissenden Müllhalde nebenan bleiben müssen, dauert zwar ewigst bis man die durchhat, aber egal (zumal einem da manchmal ein paar nette Anekdoten unterkommen). Nochmals vielen Dank :) --Minérve aka Elendur 20:04, 10. Jan. 2011 (CET)
- Frage war imho schon geklärt (siehe oben)--CennoxX 19:54, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich würde mal nein behaupten. Gerade hab ich wieder mit Filmen zu tun, die mit recht exotischen Preisen ausgezeichnet wurden. Die stehen in entsprechender Literatur, bei IMDb jedoch nicht und auch sonst nirgendwo. --Paulae 19:31, 10. Jan. 2011 (CET)
- generell… (au weia) Thx :) --Minérve aka Elendur 19:26, 10. Jan. 2011 (CET)
Kann jemand helfen? Danke--Messina 00:21, 11. Jan. 2011 (CET)
- Wer einen Artikel einstellt, sollte auch genug Material besitzen, ihn mit Inhalten zu füllen. So kann man sich und anderen den ganzen Ärger mit LAs etc. ersparen. --Andibrunt 00:31, 11. Jan. 2011 (CET)
- Bitte nochmals um Verbesserung und Vervollständigung. Ist Löschkanditat. Danke--Messina 12:27, 11. Jan. 2011 (CET)
- Lass bitte das Zuspammen dieser und anderer Diskseiten mit den gleichen Kommentaren. Danke, --Paulae 13:00, 11. Jan. 2011 (CET)
- Bitte nochmals um Verbesserung und Vervollständigung. Ist Löschkanditat. Danke--Messina 12:27, 11. Jan. 2011 (CET)
- Ohne die Dokumentation gesehen zu haben oder das Begleitbuch je gelesen zu haben dürfte es schwerfallen, etwas sinnvolles beizutragen. Und Google dürftest Du ja schon als gründlich arbeitender Autor schon genutzt haben. Mein Tipp wäre, das Archiv der Zeit und des Spiegels durchzusuchen, wenn die Dokumentation eine öffentliche Resonanz ausgelöst hatte, sollte sie auch dort dokumentiert sein. Ansonsten bitte ich Dich einfach ganz ehrlich darum, von Anfang an richtige Artikel, und keine Beschäftigungstherapie für andere Benutzer zu schaffen. --Andibrunt 13:11, 11. Jan. 2011 (CET)
Unterschied zwischen dem Produktionscode und dem Episodenanzahl
Diese Problem ist mir hier aufgefallen. Wenn man hier guckt, findet man etliche Episoden die mit zwei Produktionscodes angegeben sind, aber in der englischen Seite sie als einzelne Episode aufgeführt wird. Bei den Disney Channel Serie Die Zauberer vom Waverly Place oder auch Hannah Montana haben wir die Episodenanzahl nach dem Produktionscode bestimmt, was ziemliche Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Seite schafft. Daher frage ich mal nach was man bei solch einem Problem tun sollte. und ob es dazu eine vorliegende Regel gibt. -- Serienfan2010 22:07, 11. Jan. 2011 (CET)
- Meiner Ansicht nach sollte die Nummerierung von Episoden ihrer tatsächlichen Ausstrahlung im TV/Kino etc. entsprechen. Am Fallbeispiel Family Guy entsprechend der Liste in der englischsprachigen Wikipedia, bzw. der Nummerierung der Folgen durch den Produzenten der Serie (Episodennummern bei Fox). Die Auflistung nach Produktionscodes verwirrt, insbesondere wenn die Produktionscodes in einer Liste (siehe Family Guy Episoden) nicht einmal auftauchen. Der Zeitpunkt der Erstausstrahlung einer Serienfolge ist imho der kleinste gemeinsame Nenner für eine Zählung. Grüße. Onetwo 22:36, 11. Jan. 2011 (CET)
- Danke, dass du diese Seite verlinkt hast. Denn wie man sieht hat diese Episode eine Länge von ca. 44 Minuten, während eine normale Episode nur ca. 22 Minuten lang ist. Zudem wird auf der Seite von Fox keine Zahlenreihenfolge angegeben. Mit dem Produktionscode ist die Reihenfolge mit denen die Episoden produziert wurde gemeint, also die Reihenfolge und auch die Anzahl, die der Produzent vorgesehen hat. Für mich spricht alles dafür, dass zwei Episoden, die zwei Produktionscodes haben, auch als zwei Episoden aufgeführt werden sollen. Andere Meinungen dazu? -- Serienfan2010 22:49, 11. Jan. 2011 (CET)
- Die Länge einer einzelnen Episode einer Serie spielt hinsichtlich der Zählweise imho keine Rolle. Zu besonderen Anlässen/Dati wird für viele Serien eine ausgiebigere Episode produziert. Nicht selten werden bereits vorproduzierte Episoden zu einer einzelnen zusammengeschnitten. Ausschlagkräftig ist das Datum/der Zeitpunkt der Sendung. Wenn dann nicht explizit ein "double feature" o.ä. erwähnt wird, ist es somit eine einzelne Folge. Und dazu unabhängig davon, ob Material, welches evtl. intern für eine andere Folge hergestellt wurde, für die gesendete Folge eingesetzt wurde. Grüße. Weitere Meinungen erwünscht! --Onetwo 23:44, 11. Jan. 2011 (CET)
- Danke, dass du diese Seite verlinkt hast. Denn wie man sieht hat diese Episode eine Länge von ca. 44 Minuten, während eine normale Episode nur ca. 22 Minuten lang ist. Zudem wird auf der Seite von Fox keine Zahlenreihenfolge angegeben. Mit dem Produktionscode ist die Reihenfolge mit denen die Episoden produziert wurde gemeint, also die Reihenfolge und auch die Anzahl, die der Produzent vorgesehen hat. Für mich spricht alles dafür, dass zwei Episoden, die zwei Produktionscodes haben, auch als zwei Episoden aufgeführt werden sollen. Andere Meinungen dazu? -- Serienfan2010 22:49, 11. Jan. 2011 (CET)
Filmtitel gesucht (Fernsehfilm, Liebesfilm, Wien, Komponist, Jingle, versch Beziehungen ua Serviererin - Manager, ZDF (?))
Hallo, ich habe vor ein paar Jahren im Fernsehen einen Film gesehen der mir gut gefiel und jetzt würde ich ihn gerne wieder gucken aber mir fällt einfach der Titel nicht ein. Es ist zum verrückt werden. Ich glaube er lief im ZDF und der Titel war ziemlich unkonventionell. Wenn es jmd einfällt würde ich mich sehr freuen. An folgendes meine mich noch errinern zu können:
- Liebesfilm
- Der Film spielt in Wien
- ziemlich am Anfang lernt eine Serviererin einen verheiratetem Manager kennen weil sie ein Getränk auf ihm verschüttet. Später gehen die zwei zu speudosprituellen Treffen in Parks.
- Die Frau von dem Manager hebt all sein Geld ab und macht sich aus dem Staub weil sie sich trennen will.
- Der Sohn vom Manager ist schlecht in der Schule und reist aus.
- In einem anderen Handlungsstrag geht es um einen Barpianisten der (unwissentlich) einen erfolgreichen Werbejingle komponiert. Er versucht später Geld dafür einzutreiben.
- Dieser Komponist verbringt mit einer etwas älteren (?) Frau eine Nacht im Hotel, ich glaube diese Frau hatte ihm vorher die Melodie geklaut.
An mehr kann ich mich leider nicht errinern nur das Film ganz gut war. Ich glaube man kann den Film als modernen Wiener Film bezeichnen. Also wenn jmd was weiß bitte melden. Vielen Dank!
PS: Gibts in der Wikipedia irgendeinen Experten für solche Filme?
--Tankwart 23:16, 11. Jan. 2011 (CET)
- Klingt nach dem kleinen Fernsehspiel ... --darkking3 Թ 17:25, 12. Jan. 2011 (CET)
Der weite Himmel
Ich habe vor einiger Zeit zu Der weite Himmel eine Begriffsklärungsseite angelegt. Diese unterscheidet die beiden Filme Montana Sky – Der weite Himmel und The Big Sky – Der weite Himmel. Ich verstehe bloß nicht, warum die Filme nicht den rein-deutschen Titel erhalten haben, sondern ein Gemisch mit dem Originaltitel. Den zweiten Film habe ich gesehen - auf ARTE lief er damals jedenfalls nur unter dem Titel Der weite Himmel. So wird der Film auch in der IMDb gehandelt; im internationalen Filmlexikon wird er jedoch wie in der Wikipedia eingereiht. Den zweiten Film kenne ich nicht, doch dürfte es da ja wohl das selbe sein.
Gibt es Widerspruch, wenn ich die Artikel auf Der weite Himmel (1952) und Der weite Himmel (2007) verschiebe? Dazu würde ich dann auch noch Begriffsklärungshinweise einfügen.
(Beitrag von Benutzer:XanonymusX)
- Da sich in der Regel hiernach gerichtet wird, dürfte wohl nicht verschoben werden. Dort sind beide Filme unter den Langtiteln gelistet. --BlueCücü 21:06, 12. Jan. 2011 (CET)
- Habe ich eben auch gesehen. Aber warum sollte der erste Film diesen Langtitel haben? Wonach richtete sich dabei ARTE? --XanonymusX 21:24, 12. Jan. 2011 (CET)
- Der im internationalen Filmlexikon angegebene Titel, soll (angeblich) der Titel sein unter dem der jeweilige Film als erstes im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurde. (Bitte verbessern falls ich falsch liege.) Bei den Fernsehsendern/Fernsehzeitschriften liegts wahrscheinlich an der Tageslaune des jeweiligen Redakteurs, welchen Verweis-/Original/-Alternativtitel er gerade zu verwenden gedenkt. Jedenfalls kommt es einem manchmal so vor. Hauptsache ist doch alle möglichen Alternativen sind irgendwie über Weiterleitungen bzw. Begriffsklärungsseiten abgedeckt, so dass man bei einer Film-Suche zum Ziel kommt. --BlueCücü 21:39, 12. Jan. 2011 (CET)
Ich habe heute bereits eine kleine Verbesserung vorgenommen und würde weitere vornehmen. Näheres dazu ist auf der Vorlagen-Disk zu erfahren --darkking3 Թ 16:48, 10. Jan. 2011 (CET)
- Um nochmals zur Diskussion anzuregen: Es würde dabei auch eine Parameternamensverkürzung geben, sodass die Vorlage im ANR nicht so Speicherhungrig ist. Dabei fehlt mir noch eine Abkürzung für ZUSAMMENFASSUNG! --darkking3 Թ 17:22, 12. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 00:13, 26. Jan. 2011 (CET)
Dieser Benutzer scheint regelmäßig (z.B. We Want Sex) die Pressemappe zu Filmen nach Wikipedia zu kopieren. Die Artikel kriegen alle einen Qualitätssicherungsbaustein und eine URV-Warnung. Da nach kurzer Zeit meist eine OTRS-Freigabe kommt, handlet es isch vermutlich tatsächlich um Tobis. Das ganze hat für mich trotzdem einen schalen Beigeschmack, denn bei anderen Werbenden würden wir sowas ja auch nicht akzeptieren. Die Texte sind bis auf die vorbildlich ausgefüllte Infobox auch nicht wikifiziert und entsprechen vom Ton her nicht den Anforderungen einer Enzyklopädie. Andererseits wäre eine gute Zusammenarbeit mit Filmverleihern auch reizvoll, da sie Bildmaterial freigeben können, an das wir so nicht ran kommen. Könnte ein erfahrener Benutzer TobisFilmclub mal ansprechen (eventuell per e-mail?) und das weitere Vorgehen optimieren?--87.150.44.54 18:35, 6. Jan. 2011 (CET)
- Dasselbe haben wir ja auch mit Benutzer:SonyPicturesGermany. Der Pressetextstil betrifft da meist die sog. Handlung, die dann eben so bald als möglich komplett neugeschrieben werden muss. — PDD — 22:50, 10. Jan. 2011 (CET) PS: Apropos, hier ein in die Glashütte verschobener und dann dort vergessener Artikelentwurf von den Sony-Leuten, und hier das später entstandene, farbenfrohe Eigengewächs. Da mag ich den Pressemappentext fast lieber :-)
- Irritierend, dass diese Leute zwar dem Namen nach repräsentieren wollen, aber nicht auf Anfragen auf ihrer Disk reagieren. Praktikanten? --MSGrabia 16:50, 16. Jan. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel überarbeitet, kann der QS-Baustein raus? Gruß, --Nirakka 10:50, 13. Jan. 2011 (CET)
- Naja aus meiner Sicht eher nicht, denn wenn er denn schon mal in der QS steht, dann kann auch ruhig eine vollständigere Ürberbeitung abwarten. Es fehlt weiterhin jedigliche Hintergrundinformation, der WP-Artikel erwähnt (außerhalb des Kritikzitats nichteinmal die Romanvorlage, solche Informationen darf ein Lewxikonartikel nicht unterschlagen. Auch im Kritikabschnitte könnte man wohl mehr mache, da der Film in zahlreichen Medien besprochen worden ist, dort könnte man also mehrere statt nur einer Kritik zitieren oder besser eine zusammenfassende Beschreibung der Kritik liefern.--Kmhkmh 11:56, 13. Jan. 2011 (CET)
- Okay, vielen Dank für die Rückmeldung. Habe im Filmbereich noch nicht so viel Erfahrung. Momentan bin ich leider anderweitig eingebunden, aber ich gucke mir den Artikel beizeiten nochmal an. Gruß, --Nirakka 22:35, 13. Jan. 2011 (CET)
Relevanzkriterien für Serienepisoden
Im Zuge der 2 Löschanträgen auf die Simpsons-Folgen Bart wird ein Genie & Der Versager wurde wieder einmal eine Diskussion zum Thema Relevanzkriterien für Serienepisoden gestartet. MfG Pecy 15:38, 1. Jan. 2011 (CET)
- Es wird gerade (mal wieder) über Relevanzkriterien von Einzelepisoden von Serien diskutiert. Hier ist der Beginn der Diskussion, hier entwickelt sich gerade so etwas wie eine Abstimmung. Bei Anmerkungen, etc. bitte einfach dort einbringen. Viele Grüße --87.176.199.6 00:58, 14. Jan. 2011 (CET)
- Es wäre wirklich gut, wenn sich Leute melden würden, die wirklich an Serienartikeln arbeiten und/oder Interesse an Episodenartikel haben. --Grim.fandango 10:16, 14. Jan. 2011 (CET)
- Damit jede Redaktion sich ihre eingen Regeln macht und die WP zu einem babylonischen Müllhafen wird? Dabei ist mit Müll nicht die Mühe der Autoren gemeint, sondern die sich dadurch ergebende Unzuverlässigkeit der Aussagen, da sie je nach sich zuständig fühlender Redaktion zwischen hoch wissenschaftlich und Nachbarschaftsklatsch variieren und die Artikel der WP damit insgesamt unbrauchbar (weil im Informationsgehalt für den Leser uneinschätzbar) werden. Nein, Regeln, die die Gemeinschaft betreffen, müssen durch diese gestaltet werden (wohin so etwas sonst führt, sieht man ja in den regelmäßigen Industrieskandalen - wenn sich die Wirkung der von den Bevölkerungswillen abweichenden selbstgeschneiderten/-durchgesetzten Regeln darstellt)... --nb(
NB) > ?! > +/- 23:34, 14. Jan. 2011 (CET)
- Damit jede Redaktion sich ihre eingen Regeln macht und die WP zu einem babylonischen Müllhafen wird? Dabei ist mit Müll nicht die Mühe der Autoren gemeint, sondern die sich dadurch ergebende Unzuverlässigkeit der Aussagen, da sie je nach sich zuständig fühlender Redaktion zwischen hoch wissenschaftlich und Nachbarschaftsklatsch variieren und die Artikel der WP damit insgesamt unbrauchbar (weil im Informationsgehalt für den Leser uneinschätzbar) werden. Nein, Regeln, die die Gemeinschaft betreffen, müssen durch diese gestaltet werden (wohin so etwas sonst führt, sieht man ja in den regelmäßigen Industrieskandalen - wenn sich die Wirkung der von den Bevölkerungswillen abweichenden selbstgeschneiderten/-durchgesetzten Regeln darstellt)... --nb(
- Bisher hatte ich nicht angenommen, dass Hinweise auf anderswo laufende Diskussionen so problematisch sind. (Für mich selbst gesprochen: Noch habe ich da nicht wirklich reingeguckt.) Und Aussagen, die implizieren wir hier wären nicht Teil der "Gemeinschaft", lässt ja auf eine super ablaufende Diskussion und auch einiges anders schließen... -- SJPaine 01:25, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ruhig groß: Wenn ich mir meinen Beitrag am Nachmittag durchlese, gebe ich Dir in Teilen Recht! Ich möchte mich also explizit für einige Formulierungen entschuldigen, die ich so, wie sie sich nun darbieten, nicht gemeint habe (ist vielleicht gestern zu spät geworden)!
- Genauer gesagt, ich hatte aus den vorigen Beiträgen gelesen, dass hier aufgerufen wurde, die RK-Debatte zu fluten, um eigene Vorstellungen unterhalb der allgemeinen enzyklopädischen RK-Ziele durchzusetzen. Allerdings hatte ich zu keinem Zeitpunkt gemeint, dass die hiesige Redaktion nicht Bestandteil der Allgemeinheit wäre, sondern dass sich umgekehrt die Allgemeinheit nicht unter die Knute einer Spezialabteilung begeben müsse...
- --nb(
NB) > ?! > +/- 18:29, 15. Jan. 2011 (CET)
Frage zur Zusammenrechnung der Einspielergebnisse
Nabend, ich hatte im Mai den Artikel Oorlogswinter angelegt. Der erscheint nächste Woche auch bei uns (unter dem Titel Winter in Wartime) auf DVD. Da der Schreiberling von Amazon sehr auffällig beim Wikipediaartikel abgeschreibselt und teilweise ganze Passagen übernommen hat [2], müsste ich wissen wie man die Einspielergebnisse ausrechnet. Der Schreiberling von Amazon hat meine Berechnung von 37 Mio. übernommen, aber ich bin mir nicht mehr so sicher ob die auch so richtig ist. Kann mir bitte jemand die Berechnung erklären, damit wenigstens beim Wikipediaartikel die Angaben richtig sind. --Minérve aka Elendur 18:57, 15. Jan. 2011 (CET)
- Was meinst genau mit "Berechnung erklären"? Mir fällt hier allerdings IMDB als Quelle auf, ich weiß nicht inwieweit man IMDB-Angaben als Quelle verwenden kann.--Kmhkmh 19:04, 15. Jan. 2011 (CET)
- Die Angaben bei der imdb hatte ich einfach zusammengerechnet, da es verschiedene Zeiträume mit unterschiedlichen Beträgen gibt und ich davon ausgegangen bin das die für den jeweiligen Zeitraum immer extra gezählt werden. --Minérve aka Elendur 19:08, 15. Jan. 2011 (CET)
- Da geht es um 2 Unterschiedliche Dinge:
- Welche Berechnung willst du denn nun erklärt haben? Deine eigene?
- Sind die IMDB-Angaben zu Einspieleinnahmen zuverlässig.
- --Kmhkmh 20:17, 15. Jan. 2011 (CET)
- Ärm… meine eigene Rechnung hatte ich bereits erklärt, die braucht mir keiner zu erklären… wie auch, wenn ihr nicht wisst was ich gemacht habe ;)
- Da die imdb, soweit ich weiß, als Quelle gilt, habe ich sie genommen. Ob die Fachleute in der Redaktion / im Portal das auch so sehen, kann ich nicht sagen. Ich möchte einfach nur wissen ob meine Berechnung der bekannten Angaben (imdb) richtig war, oder ob es komplett falsch war dass ich die Zahlen einfach nur zusammengerechnet habe… Im Falle dass es falsch war alles nur zusammenzurechnen, müsste ich wissen wie man das richtig ausrechnet, damit die Angaben im Filmartikel korrigiert werden können und ich zukünftig den Fehler nicht mehr mache. --Minérve aka Elendur 20:54, 15. Jan. 2011 (CET)
- Also alle Werte kannst du wohl nicht addieren, den Beträgen nach zu urteilen, sind Angaben unter Bruttoeinahmen für mehrere Wochen oder einen Monat (bis zum angegebenen Stichtag), daher kann man die Wochendendeinhamen wohl nicht einfach dazu addieren (sonst würde man die WE-Ennahmen eventuell doppelt berechnen).
- Meinens Wissens nach ist die IMDB allgemein als Quelle unzulässig (da sie nach einem eingeschränkten Wiki-Prinzip arbeitet und ein großer Teil ihrer Inhalte "user generated content" ist. Wegen ihrer Bedeutung wird natürlich trotzdem standardmäßig ein Link auf sie gesetzt, aber die Inhalte des WP-Lemmas sollten ohne sie belegt werden. Wenn man bei bestimmten Inhalten sicher weiss, das diese von dem IMDB-Team aus "verlässlichen" Quellen (z.B. offiziellen Einnhamenstatistiken) übernommen und eingestellt werden, dann könnte man in diesen Fällen eine Ausnahme machen. Dazu müsste dann aber zunächst einmal bestätigt werden, dass das im Falle der Einnhamen so ist.--Kmhkmh 21:12, 15. Jan. 2011 (CET)
- *Scheibenkleister*… kann man evtl hiermit was anfangen? Ansonsten streiche ich den Satz komplett raus, da Tante Google hauptsächlich nur die imdb für Einspielergebnisse rausrückt… --Minérve aka Elendur 21:41, 15. Jan. 2011 (CET)
- gefunden: [3]. Ist das zitierfähig? --Minérve aka Elendur 21:58, 15. Jan. 2011 (CET)oder doch nicht… das sind nur die Besucherzahlen, aber keine Einspielergebnisse
- Die Besucherzahlen würde ich (gerundet) nennen. Mit diesen Einspielergebnissen (laut IMDb €6,115,287 in den Niederlanden und $147,843 in Belgien) kann ich nicht viel anfangen, da sie nur angeben, was durch die Hände der Kinobetreiber ging. Sie sagen weder aus, wie viel davon an die Filmproduktion zurücklief, noch berücksichtigen sie die weiteren Elemente der Verwertungskette wie DVD-Verleih und -Verkauf und Fernsehlizenzen. Wenn man aber die Produktionskosten den Einspielergebnissen gegenüberstellt, suggeriert man, dass sich daraus direkte Schlüsse über die Wirtschaftlichkeit des Projekts ziehen ließen ("mehr eingespielt als gekostet = Erfolg"; das muss nicht der Fall sein). Eine Aussage wie "hat am ersten Wochenende 300.000 Euro eingespielt" halte ich für eher nutzloses Blendwerk. --Sitacuisses 23:04, 15. Jan. 2011 (CET)
- Thx, habs komplett umgeschrieben. Kann man das so lassen? --Minérve aka Elendur 12:41, 16. Jan. 2011 (CET)
- Besucherzahlen sind im Allgemeinen aussagekräftiger als Geldbeträge, da von Wechselkursschwankungen und Teuerung unabhängig. Noch besser ist es, sie zu den Besucherzahlen des Landes in Bezug zu setzen oder die Position des Films in einer Jahres"besten"liste aufzuzeigen. – Filoump 15:47, 16. Jan. 2011 (CET)
- Es waren erneut Zahlen addiert, die in der Quelle einfach nur als Ergebnisse unterschiedlicher Auswertungsbetrachtungen nebeneinander stehen. Unter EUR 27 und EUR 36 sind jeweils nur die Ergebnisse aus NL und Belgien addiert, weil aus anderen Ländern offenbar keine Zahlen verfügbar sind; darum sind die Werte auch identisch. Deine Besucherzahl war um den Faktor zwei zu hoch.--Sitacuisses 19:43, 16. Jan. 2011 (CET)
- *Arg* das waren die zwei obersten + eine 864 250… *in die Ecke stell und sich schäm* Was die Jahresbestenliste anbelangt, bin ich bis jetzt nur bei der TV-Premiere fündig geworden. --Minérve aka Elendur 19:56, 16. Jan. 2011 (CET)
- Thx, habs komplett umgeschrieben. Kann man das so lassen? --Minérve aka Elendur 12:41, 16. Jan. 2011 (CET)
- Die Besucherzahlen würde ich (gerundet) nennen. Mit diesen Einspielergebnissen (laut IMDb €6,115,287 in den Niederlanden und $147,843 in Belgien) kann ich nicht viel anfangen, da sie nur angeben, was durch die Hände der Kinobetreiber ging. Sie sagen weder aus, wie viel davon an die Filmproduktion zurücklief, noch berücksichtigen sie die weiteren Elemente der Verwertungskette wie DVD-Verleih und -Verkauf und Fernsehlizenzen. Wenn man aber die Produktionskosten den Einspielergebnissen gegenüberstellt, suggeriert man, dass sich daraus direkte Schlüsse über die Wirtschaftlichkeit des Projekts ziehen ließen ("mehr eingespielt als gekostet = Erfolg"; das muss nicht der Fall sein). Eine Aussage wie "hat am ersten Wochenende 300.000 Euro eingespielt" halte ich für eher nutzloses Blendwerk. --Sitacuisses 23:04, 15. Jan. 2011 (CET)
- gefunden: [3]. Ist das zitierfähig? --Minérve aka Elendur 21:58, 15. Jan. 2011 (CET)oder doch nicht… das sind nur die Besucherzahlen, aber keine Einspielergebnisse
- *Scheibenkleister*… kann man evtl hiermit was anfangen? Ansonsten streiche ich den Satz komplett raus, da Tante Google hauptsächlich nur die imdb für Einspielergebnisse rausrückt… --Minérve aka Elendur 21:41, 15. Jan. 2011 (CET)
- Da geht es um 2 Unterschiedliche Dinge:
- Die Angaben bei der imdb hatte ich einfach zusammengerechnet, da es verschiedene Zeiträume mit unterschiedlichen Beträgen gibt und ich davon ausgegangen bin das die für den jeweiligen Zeitraum immer extra gezählt werden. --Minérve aka Elendur 19:08, 15. Jan. 2011 (CET)
Noch rechtzeitig vor der Golden-Globe-Verleihung darf, wie jedes Jahr, wieder abgestimmt werden ;) ... --César 19:00, 16. Jan. 2011 (CET)
- Oh, ich weiß nicht, ob ich wieder mitmachen sollen. Ein 4. Mal in Folge zu den Gewinnern zu zählen muss ja nicht sein oder? ;) Pecy 20:45, 16. Jan. 2011 (CET)
- Irgendwann reißt bekanntlich jede Glückssträhne ... Warum nicht 2011 damit anfangen ? --César 14:58, 17. Jan. 2011 (CET) Äh, wie war das jetzt nochmal mit dem Hochmut?
Casablanca
Ich würde mal gerne Eure Meinung zur Einleitung von Casablanca hören, insbesondere zur Bezeichnung des Films als Propagandafilm. Das wurde auf der Disk immer mal angesprochen aber nie zuende diskutiert, deshalb dachte ich poste ich es mal hier. Ich selbst bin mir unsicher. Da ist einmal das grundsätzliche Problem der Konnotation des Begriffs Propagandafilm gerade im deutschsprachigen Raum, der hier vor allem mit den Nazi-Hetzfilmen assoziiert wird. Von dieser Problematik der Konnotation mal abgesehen, ist auch die Frage, ob der Film wirklich ohne Weiteres zur Hollywoodpropaganda gezählt werden kann. Darunter verstehe ich persönlich, dass ein Film gezielt dafür entwickelt und gedreht wurde. Im Resultat war Casablanca sicherlich ein überaus effektiver Anti-Nazi-Film, bis heute ist er das. Aber trotzdem ist das mE letztlich nur eine Facette des Films.--bennsenson - reloaded 00:10, 18. Jan. 2011 (CET)
- In der Einleitung heißt es: "Er verbindet Stilelemente eines Melodrams mit denen eines Abenteuer- und Kriminalfilms. Er entstand unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs und gilt als Teil der Hollywood-Propaganda gegen das nationalsozialistische Deutschland."
- Damit wird m. E. deutlich, dass er auch andere Facetten hat als nur die propagandistische. Dass die letztere aber nicht nur Resultat, sondern auch Absicht ist, scheint mir bei einem nach dem Kriegseintritt der USA gedrehten Film freilich auch klar. Dazu gibt ja auch der weitere Artikeltext Erläuterungen.
- Was die Konnotation betrifft: Es ist jedenfalls in der Filmwissenschaft nicht unüblich, auch Filme wie etwa Lifeboat – bei uns seltsamerweise als "Anti-Kriegsfilm" bezeichnet – unter dem Gesichtspunkt "Propagandafilm" zu behandeln. Von Panzerkreuzer Potemkin ganz zu schweigen. Gerade im Vergleich können die Spezifika der Nazi-Propaganda deutlich werden. --Amberg 06:50, 18. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab ein ähnliches Problem letztens bei WP:WWNI [4] angesprochen. Einzige Antwort, die von kh80 kam, egal, obs ein Benutzer mißversteht, wenns der Definition von Propaganda, also politischer Beeinflussung, entspricht, dann nennen wir es auch so. Gerade bei solch weit zurückliegenden Themen sollte das doch leicht fallen. Die Assoziationen werden doch teilweise auch künstlich geschaffen, während man das eine CDU-Parteiarbeit oder SPD-Wahlkampf nennt, ist es auf der anderen Seite NPD-Propaganda und PDS-Agitation, kaum verwunderlich, wenn das so selektiv verwendet wird. Aber der Artikel beschreibt das ja auch. Also lasst es drin, außerdem war der Film ziemlich deutlich in der negativen Darstellung der Deutschen, also keine subtile Beeinflussung, sondern schon eindeutige politische Arbeit.Oliver S.Y. 07:02, 18. Jan. 2011 (CET)
Zunächst mal um Missverständnisse zu vermeiden: Die Einleitung stammt in ihrer jetzigen Form größtenteils von mir, ich bin mir nur wie gesagt selbst mit dem Begriff Propaganda unsicher.
@ Amberg: Dass die letztere aber nicht nur Resultat, sondern auch Absicht ist, scheint mir bei einem nach dem Kriegseintritt der USA gedrehten Film freilich auch klar <- Klar ist, dass der Film unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs gedreht wurde; dass ein Hollywooddrehbuch Sympathien für die Nazigegner zum Ausdruck bringt und als Unterhaltungsfilm einen unverkrampften Patriotismus transportiert, halte ich jedoch zunächst mal für nicht sonderlich bemerkenswert. Das allein macht den Film mE noch nicht zu einem Propagandafilm in dem Sinne, dass sich Produzenten und Filmschaffende gezielt zusammensetzten - ggf. noch mit staatlicher Unterstützung oder Einflussnahme - um einen Propagandafilm zu drehen. Und das scheint mir im Artikel nicht dargestellt, auch im englischen (ausgezeichneten) Artikel nicht. Hier fehlt mir die entsprechende Literatur bezüglich der Entstehungsgeschichte.
@Oliver: Ich finde das Argument "nicht subtil, sondern eindeutig" nicht sonderlich überzeugend. Wie in vielen Unterhaltungsfilmen gibt es die Guten und die Bösen, das ist kein Merkmal, mit dem man den Propagandafilm eingrenzen oder definieren kann. Und die Darstellung des deutschen Majors Strasser als zentraler Gegenspieler der "Guten" in dem Film halte ich auch für kein treffendes Beispiel einer radikalen Negativdarstellung. Er wird nicht als Sadist oder kulturloser Idiot dargestellt, sondern als eloquent, intelligent und schlagfertig.--bennsenson - reloaded 13:46, 18. Jan. 2011 (CET)
Natürlich ist Casablanca ein Propagandafilm im eigentlichen Sinne, der „offensichtlich oder verhüllt ideologische Ziele verfolgt“ und der „direkt auf eine Meinungsbildung im öffentlichen Leben der Bürger“ zielt (um den Kommunikationstheoretiker Harold Dwight Lasswell zu zitieren). Dass nur böse Systeme wie die Nazis und Stalinisten Propagandafilme gedreht haben ist eine leicht naive Weltsicht, die die Filmhistoriker und -theoretiker nicht teilen. Wer sich davon überzeuge will, soll einfach mal bei Google Books die Stichwörter Casablanca und Propaganda eingeben, die ersten Treffer dürften als Beleg dafür auureichen, dass die Bezeichnung Casablancas als Propagandafilm zutreffend ist. Dass der Film weit mehr als nur Propaganda ist, zeichnet ihn aus und machte ihn zum Klassiker. --Andibrunt 14:22, 18. Jan. 2011 (CET)
- Dass nur böse Systeme wie die Nazis und Stalinisten Propagandafilme gedreht haben ist eine leicht naive Weltsicht, hat kein Mensch behauptet, aber danke für die Polemik. Propagandafilm wird zumindest hier in der WP als Dokumentar-, Kurz- oder Spielfilm, der versucht, den Zuschauer [...] gezielt zu manipulieren. Ein Propagandafilm steht oft im direkten Bezug zu den Maßnahmen einer Regierung, einer politischen Gruppierung oder einer Institution, die die Produktion veranlasst oder fördert beschrieben. Meine Frage zielte also wie ich bereits schrieb nicht darauf, ob es propagandistische Elemente in dem Film gibt, sondern auf die Entstehungsgeschichte ab und darauf, ob diese Motive und Hintergründe maßgeblich waren. Der Artikel gibt das derzeit jedenfalls nicht her. Und wie gesagt, die englische WP hat das nicht in der Einleitung.--bennsenson - reloaded 15:01, 18. Jan. 2011 (CET)
- Hier wird diese Frage doch ganz gut beantwortet. --DieAlraune 15:17, 18. Jan. 2011 (CET)
- @bennsenson: Der Hinweis auf die naive Weltsicht war nicht gegen Dich gemünzt, sondern eine allgemeine Betrachtung - in Bezug auf Casablanca hatte ich schon häufiger (auch z. B. in den IMDb-Foren) die Aussage gelesen, dass so ein (toller) Film doch gar kein Propagandafilm sein kann. Dabei gab es ab 1942 mit dem United States Office of War Information (OWI) eine Propagandabehörde, die über die Unterabteilung Bureau of Motion Pictures Einfluss auf die amerikanische Filmproduktion nahm (nicht durch Zensur, aber durch die berühmte Frage „Will this picture help us win the war?“). Mit der richtigen Literatur kann man sicherlich auch die Entstehungsgeschichte, die Motive und Hintergründe Casablancas und die Bedeutung des OWI bei der Vermarktung des Films darstellen und belegen, aber das konnte ich aus Deiner Eingangsfrage nicht herauslesen. --Andibrunt 15:37, 18. Jan. 2011 (CET)
(BK) Danke für Deine Erklärung Andi, und Danke an Alraune, damit kann ich etwas anfangen, sehe mich aber auch teilweise bestätigt. Der Film entstand nicht im Rahmen eines Propagandaprogramms wie zB Why We Fight (so etwas verstehe ich unter Propagandafilm), sondern baute gewisse Elemente in den Film ein, die den Unterhaltungsfilm propagandistisch ergänzten, wie zu dieser Zeit üblich. Ich denke diese Differenzierung macht Sinn oder?--bennsenson - reloaded 15:39, 18. Jan. 2011 (CET)
Also, dass sich Casablanca sich im weitesten Sinne in die alliierte Propaganda einordnen lässt, mag ja sein, aber das macht es nicht zwangsläufig zu einen Propagandafilm. Nicht alles was unterschwellig auch Propaganda transportiert ist ein ein Propagandafilm und schon garnicht jeder Film der zu einem Thema (offen) Stellung bezieht. Die von von Adibrunt angesprochenen Punkte sind bedenkenswert, aber im Bezug auf den Artikel muss das belegt werden. Forenbeiträge und die Wahrnehmung des Films als Propaganda durch Einzelne reichen hier nicht. Es gibt weiß Gott genug Fachliteratur zu Casablanca, entweder steht in den was zum Proganada-Aspekt oder nicht, aber man kann das nicht einfch spekulativ anehmen , weil es irgendwie plausibel klingt. Der momentane Satz in der Einleitung (gilt als Teil der Hollywood-Propaganda gegen das nationalsozialistische Deutschland.) sollte entweder belegt oder gestrichen werden.--Kmhkmh 16:03, 18. Jan. 2011 (CET)
Wer hat Inglorious Bastards gesehen und ...
... möchte sich dort äußern? Danke und lg --Herzi Pinki 18:31, 7. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia 15:24, 2. Feb. 2011 (CET)
Produktionsreihenfolge bei Alarm für Cobra 11
Da kaum jemand auf der Diskussionsseite von Alarm für Cobra 11 vorbeischaut, schreibe ich hier nochmal mein Angligen: Anscheinend ist die Produktionsreihenfolge nicht richtig. Ich habe mal bei action concept, der Produktionsfirma, nachgefragt. Die haben mir eine Liste geschickt, die anders ist. Auf der Dik. ist sie zu sehen. Ich möchte wissen, ob die richtig seien kann oder was allgemein eine Quelle sein kann, die die korrekte Ankgaben machen kann. Bitte gebt eure Meinung hier oder auf der Dis.-Seite ab. Eingefleischte Fans der Serie sollten sich aber nicht von Fanseiten beeinflussen lassen. Also sagt mir Bescheid, ja! Danke -- Dr. Knauff 14:38, 16. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe nochmal was erneuert und bitte noch mal darum, nachzugucken. Danke. -- Dr. Knauff 16:42, 21. Jan. 2011 (CET)
Verlinkungen von (noch) nicht vorhandenen Artikeln
Gibt es dazu irgendwelche Regelungen? -- Serienfan2010 17:46, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ja. --Andibrunt 17:48, 21. Jan. 2011 (CET)
- Natürlich mit der RFF-Ausnahme von Filmografien, in denen generell nicht auf nicht vorhandene Artikel verlinkt wird... --MSGrabia 23:10, 23. Jan. 2011 (CET)
Ist in diesem neu gegründeten WikiProjekt irgendjemand von der RFF involviert? Bisher sehe ich da nur einen hochmotivierten Jungwikipedianer, der fleißig Unterseiten anlegt. --Andibrunt 17:54, 21. Jan. 2011 (CET)
- Nein, das Projekt ist ohne die RFF entstanden. Allerdings bin ich grade wirklich fleißig am aufbauen nur fehlt noch ein bisschen Inhalt ;). Das Projekt soll sich jedoch spezialisiert auf Sendungen richten und anders als die RFF sich nur darauf konzentrieren. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 18:01, 21. Jan. 2011 (CET)
- Und worin liegt der Nutzen des Projekts? --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:14, 21. Jan. 2011 (CET)
- Es soll 1. die RFF entlasten und 2. gezielt die Qualität von Artikeln über Serien und TV-Shows verbessern. MfG Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 18:16, 21. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag: Einige Vorschläge zur Neugliederung der RFF stehen übrigens hier, ich wollte die Diskussion sowieso bald hier posten. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 18:18, 21. Jan. 2011 (CET)
- Da fällt mir ein: Können wir die RFF so strukturieren, dass das Themengebiet Serien nun dem WP-Projekt zufällt oder zumindest ein größerer Teil von WP-FS übernommen werden kann? heißt also QS, Reviews, usw. werden ab sofort von diesem Projekt übernommen. Wär das in Ordnung oder gibt es da heftige Einwände? Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass falls diese Vorstellung nicht gefällt, das Projekt wieder in die RFF eingegliedert wird (nur wenn es sein muss) und ein parallel laufendes Projekt Filme gestartet wird, damit man sich leichter auf die einzelnen Fachgebiete konzentrieren und so die Zusammenarbeit verbessern kann. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 18:51, 21. Jan. 2011 (CET)
- MIr gefällt der gedanke überhaupt nicht, dies zu trennen. --darkking3 Թ 18:24, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ich verstehe nicht, warum man hier eine Parallelstruktur zur RFF etablieren sollte. Untergeordnet wäre logischer. --Pandarine 19:27, 22. Jan. 2011 (CET)
- Dann finde ich, wie gesagt auch eine Unterodnung okay. Wichtig ist mir nur, dass es zumindest ein UNTERabteilung gibt, die sich mehr um TV-Sendungen kümmert. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 23:20, 22. Jan. 2011 (CET)
- Wobei mir eigentlich nur die Serien am Herzen liegen. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 23:20, 22. Jan. 2011 (CET)
- Und dann noch nen eigenes Wikiprojekt? *kopfschüttel* Da derzeit du quasi eh allein bist, braucht es kein eigenes Projekt. Den bei Serien aktiven Serienfan2010 hab ich schon mal häufig auf meiner BEO gehabt, dich nicht. --darkking3 Թ 09:28, 23. Jan. 2011 (CET)
- Wieso sind doch schon 5 Teilnehmer [10] --Grim.fandango 13:47, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ja, das stimmt. Wieso quasi alleine? Aber er hat Recht, ein eignes WikProjek brauchts dafür nicht. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 13:57, 23. Jan. 2011 (CET)
- Es gibt hier ja durchaus Unter-Projekte, die auf die Verbesserung bestimmter Bereiche abzielen, aber es ist etwas anderes, ganze Themenbereiche quasi auslagern zu wollen. Aber ich sehe, dass du das Projekt mittlerweile eh auf inaktiv gesetzt hast... --MSGrabia 00:10, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ja, das stimmt. Wieso quasi alleine? Aber er hat Recht, ein eignes WikProjek brauchts dafür nicht. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 13:57, 23. Jan. 2011 (CET)
- Wieso sind doch schon 5 Teilnehmer [10] --Grim.fandango 13:47, 23. Jan. 2011 (CET)
- Und dann noch nen eigenes Wikiprojekt? *kopfschüttel* Da derzeit du quasi eh allein bist, braucht es kein eigenes Projekt. Den bei Serien aktiven Serienfan2010 hab ich schon mal häufig auf meiner BEO gehabt, dich nicht. --darkking3 Թ 09:28, 23. Jan. 2011 (CET)
- Wobei mir eigentlich nur die Serien am Herzen liegen. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 23:20, 22. Jan. 2011 (CET)
- Dann finde ich, wie gesagt auch eine Unterodnung okay. Wichtig ist mir nur, dass es zumindest ein UNTERabteilung gibt, die sich mehr um TV-Sendungen kümmert. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 23:20, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ich verstehe nicht, warum man hier eine Parallelstruktur zur RFF etablieren sollte. Untergeordnet wäre logischer. --Pandarine 19:27, 22. Jan. 2011 (CET)
- MIr gefällt der gedanke überhaupt nicht, dies zu trennen. --darkking3 Թ 18:24, 22. Jan. 2011 (CET)
- Da fällt mir ein: Können wir die RFF so strukturieren, dass das Themengebiet Serien nun dem WP-Projekt zufällt oder zumindest ein größerer Teil von WP-FS übernommen werden kann? heißt also QS, Reviews, usw. werden ab sofort von diesem Projekt übernommen. Wär das in Ordnung oder gibt es da heftige Einwände? Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass falls diese Vorstellung nicht gefällt, das Projekt wieder in die RFF eingegliedert wird (nur wenn es sein muss) und ein parallel laufendes Projekt Filme gestartet wird, damit man sich leichter auf die einzelnen Fachgebiete konzentrieren und so die Zusammenarbeit verbessern kann. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 18:51, 21. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag: Einige Vorschläge zur Neugliederung der RFF stehen übrigens hier, ich wollte die Diskussion sowieso bald hier posten. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 18:18, 21. Jan. 2011 (CET)
- Es soll 1. die RFF entlasten und 2. gezielt die Qualität von Artikeln über Serien und TV-Shows verbessern. MfG Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! / Projekt: Fernsehsendungen 18:16, 21. Jan. 2011 (CET)
- Und worin liegt der Nutzen des Projekts? --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:14, 21. Jan. 2011 (CET)
Kategorien
Es hat einmal die Kategorien Kategorie:Indizierter Film und Kategorie:Beschlagnahmter Film gegeben. Die wurden gelöscht und ich kann keine Diskussion dazu finden. Ich würde gerne wissen, ob die grundsätzlich unerwünscht sind, oder einfach damals schlecht genutzt wurden. Ich könnte in beide jedenfalls genug Filme einsortieren... --BerntieDisk. 14:22, 14. Jan. 2011 (CET)
- Hier ist ein Zwischenstand... --nb(
NB) > ?! > +/- 18:37, 15. Jan. 2011 (CET)- Danke, ich hab mal angefangen, mich da durchzuarbeiten. Wenn man den Links so folgt, ist da ja schon einiges diskutiert worden. --BerntieDisk. 22:40, 16. Jan. 2011 (CET)
Hinweis: Anscheinend hat hier jemand mitgelesen und die Kat schon angelegt. Ich habe sie mal ordentlich definiert, werde aber noch abwarten, ob jemand Einspruch/LA erhebt, bevor ich mit dem Einsortieren anfange. --BerntieDisk. 18:07, 17. Jan. 2011 (CET)
- Nein, Kategorie:Indizierter Film habe ich einfach so angelegt, weil ich die zu indizierten Musikalben und Tele-/Computerspielen sah, aber keine zu indizierten Filmen. --79.214.104.184 18:51, 24. Jan. 2011 (CET)
Kategorie:DEFA
→ Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2011/Januar#Kategorie:DEFA
Hier z.B. wurde die Kategorie entfernt. Deshalb meine Frage, was in die Kategorie denn sonst gehört, da die Filme der DEFA laut der Einleitung hauptsächlich in die Kategorie:Film (DDR) gehören. Wofür ist die Kategorie überhaupt noch?! --93.131.125.72 13:53, 4. Jan. 2011 (CET)
- Für solche Fragen sind die Admins nicht zuständig. Frage bitte beim entfernenden Benutzer oder in der Film-Redaktion nach. Viele Grüße --Orci Disk 13:59, 4. Jan. 2011 (CET)
- Wieso darf kein Film der DEFA nicht in die Kategorie? Das ist auf jeden Fall merkwürdig. --77.9.178.39 17:46, 15. Jan. 2011 (CET)
- Guck dir bitte diese Disk an, wo der Konsens bestand, weder Filme, noch Darsteller in dieser Kat zu lassen. Eine Kategorisierung nach Produktionsfirmen ist nicht üblich und existiert sonst auch nicht. Daher entferne ich nach und nach die Kat bei Schauspielern, da mir eine Gesamtaktion derzeit zu aufwändig ist. --Paulae 20:15, 16. Jan. 2011 (CET)
- So eine Aktion sollte aber zumindest mit dem Portal:DDR abgestimmt werden. --Rita2008 17:04, 26. Jan. 2011 (CET)
- Warum? So schlecht waren die Filme auch nicht und die Schauspieler erst recht nicht. Nein, hier bedarf es keiner Sonderbehandlung, Paulae setzt nur das Ergebnis der verlinkten Diskussion um, das hat nur zufälligerweise was mit der DDR zu tun. -- Gödeke ☠ 19:54, 26. Jan. 2011 (CET)
- So eine Aktion sollte aber zumindest mit dem Portal:DDR abgestimmt werden. --Rita2008 17:04, 26. Jan. 2011 (CET)
- Guck dir bitte diese Disk an, wo der Konsens bestand, weder Filme, noch Darsteller in dieser Kat zu lassen. Eine Kategorisierung nach Produktionsfirmen ist nicht üblich und existiert sonst auch nicht. Daher entferne ich nach und nach die Kat bei Schauspielern, da mir eine Gesamtaktion derzeit zu aufwändig ist. --Paulae 20:15, 16. Jan. 2011 (CET)
Nochmal Kat-Frage
Nachdem der Konsens besteht, Filme und Schauspieler nicht nach Film-Produktionsfirmen zu kategorisieren und dies ja auch in dieser Disk noch einmal bestätigt wurde, stellt sich die Frage, wie man die DEFA-Kat am besten aus allen Artikeln bekommt. Zwar habe ich vor einiger Zeit und auch seither immer wieder angefangen, die Kat kontinuierlich aus den Artikeln zu entfernen, doch musste ich feststellen, dass dies aus welchen Gründen auch immer in einigen Fällen rückgängig gemacht wurde. Da derzeit noch über 400 Artikel mit dieser Kat versehen sind und Filme doppelt mit Film (DDR) kategorisiert wurden, wäre zu überdenken, ob man es doch einen Bot machen lässt und die wenigen Artikel, die in die Kat gehören, danach per Hand nachkategorisiert. Imho beträfe das nur die Artikel DEFA, Liste der DEFA-Filme, Bild- und Filmamt, UFA, DEFA-Dokumentarfilm, DEFA-Heimfilm, DEFA-Indianerfilm, DEFA-Stiftung, Defa-spektrum. Wie macht man das mit der Bot-Beauftragung? Eine zweite derartige Sache wäre zudem die Kategorie:Schongerfilm, die sich langsam füllt und bei der ebenso verfahren werden sollte. Gruß, --Paulae 16:59, 26. Jan. 2011 (CET)
- Hab das ganze jetzt noch einmal abschließend hier zur Disk vorgeschlagen, da man ansonsten wohl keinen Bot beauftragen kann. Reges Mitdiskutieren erwünscht. ;-) --Paulae 19:32, 26. Jan. 2011 (CET)
Lebend oder tod oder sind das zwei unterschiedliche Frank Darabont
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Miss-Sophie 21:27, 11. Feb. 2011 (CET)
Hallo,
ich habe mir gerade eben den Film die Verurteilen angeschaut und dabei bin ich über:
- Am Ende des Films erscheint der Satz: "In Memory of Allen Greene". Dieser Satz ist Frank Darabonts Agenten und Freund gewidmet, der kurz vor Drehschluss von "Die Verurteilten" verstarb. gestolpert.
nun habe ich beim Namen Frank Darabont geschaut und der lebte noch! ist die Angabe im Film falsch, gibt zwei mit dem selben Namen, oder was auch immer!! Bin mich bitte jemand schlau machen??
Vielen Dank und Grüße
-- Woelle ffm 00:13, 1. Feb. 2011 (CET)
- Einfach mal ganz langsam den Satz lesen Gestorben ist der Freund von Darabont, nicht aber Darabont selbst. --Andibrunt 00:17, 1. Feb. 2011 (CET)
Watch on the Rhine
Hallo Filmfreunde, wir hatten heute bereits im kleinen Kreise eine Diskussion über den Titel des Films Die Wacht am Rhein/ Watch on the Rhine. Es herrscht große Uneinigkeit. Näheres findet sich auf der Diskussionsseite. Ich würde mich freuen, wenn noch ein paar Leute ich fachkundige Meinung zum Thema hervorbringen könnten ;). Gruß --Hachinger 21:12, 11. Jan. 2011 (CET)
- Wurde auf der Artikeldisk diskutiert. --MSGrabia 12:08, 14. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia 12:08, 14. Feb. 2011 (CET)
Frage zu einem Lemma
Ich frage mich ab wann, die Wikipedia eine/n Schauspieler/in unter einem Lemma wie z.B. Cher oder auch Madonna, also nur mit ihrem Vor- oder auch Künstlernamen, führen sollte. Ich frage deshalb, da die Schauspielerin Zendaya Coleman in der Serie Shake It Up nur unter ihrem Vornamen vorkommt. Den englischen Artikel haben sie schon verschoben. [11] Ist es noch zu früh oder sollte er jetzt auch in der deutschen Wikipedia schon verschoben werden? -- Serienfan2010 22:58, 22. Jan. 2011 (CET)
- Generell sollte man halt den Namen wählen, unter dem der Mensch bekannt ist. Bei einer noch nicht so bekannten Darstellerin besteht die Gefahr, bei einer Verschiebung den Namen zu wählen, unter dem sie bekannt sein möchte, was ein Unterschied ist... Ist aber immer eine Einzelfallentscheidung und daher eher Fall für die Artikeldisk. Ich persönlich würde sie (noch) nicht verschieben. Grüße, --MSGrabia 13:49, 28. Jan. 2011 (CET)
Dem gab es offenbar nichts hinzuzufügen :) --MSGrabia 12:09, 14. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia 12:09, 14. Feb. 2011 (CET)
Filmtitel
Ich möchte auf diese Diskussion verweisen und wäre für Beteiligung sehr dankbar. Grüße, --Allnut 12:27, 6. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Filoump 19:01, 15. Feb. 2011 (CET)
Einspielergebnisse von Kinofilmen
Hallo,
habe schon bei einigen Beiträgen gelesen, dass manche von einem Überschuss ausgehen, wenn das Enspielergebnis verschiedener Filme im Kino höher liegt, als die Produktionskosten. Hier wäre Vorsicht geboten, denn meistens lassen die Produktionsfirmen die Marketingbudgets und die Kopienherstellung nicht in das öffentliche Budget miteinfließen. Dazu kommt noch, dass von einem Einspielergebnis zwischen 35-50 % (je nach Film und Land)an die Kinobetreiber geht. Damit stimmen diese Überschussrechnungen nicht mehr. Vielleicht könnte man darauf achten oder zumindest vorsichtiger verwenden. Danke und Grüße (nicht signierter Beitrag von 91.47.45.160 (Diskussion) 18:38, 25. Jan. 2011)
- Jepp. Siehe auch: en:Hollywood accounting. Ein Film kann Umsätze im 3-stelligen Millionenbereich haben und trotz eigentlich sehr viel geringerer Produktionskosten noch Verluste machen. --Kam Solusar 19:11, 27. Jan. 2011 (CET)
- Danke für diesen sehr interessanten Hinweis. Nach der Lektüre glaube ich jedenfalls keiner Summe mehr, erst recht nicht jenen, die die Studios angeben >;) --MSGrabia 21:58, 23. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia 21:58, 23. Feb. 2011 (CET)
Übersichtstabellen
In der Liste der The-Mentalist-Episoden gibt es seit kurzem eine Übersichtstabelle. Über diese Tabelle gibt es einen Streit um den Inhalt auf meine Disk. Der Benutzer der sie erstellt hat, hat damals nur die Jahre angegeben. Ich habe den die genauen Start- und Enddatenm hinzugefügt. Nun streiten wir uns darum, was in eine Übersicht gehört. Seine Version gegen meine. Nun frage ich die Mehrheit was sie dazu meinen. -- Serienfan2010 15:42, 29. Jan. 2011 (CET)
- Die Frage ist, brauch man solche Übersichttabellen überhaupt? Ich denke nicht. Ich finde, die Tabelle sollte wieder komplett gelöscht werden! Das Thema hatte ich glaube auch schon mal... -- Dr. Knauff 23:03, 29. Jan. 2011 (CET)
- M.E. ja. Sie geben einen kurzen Überblick zum Thema, das – gerade bei Episodenlisten – ja sehr „trocken“ ist. Gruß. --Djmirko 09:58, 30. Jan. 2011 (CET)
- In der Kurzform reichen sie mMn aber als Überblick aus, die genauen Daten stehen in diesem Fall ja in den ausführlichen Listen. My two cents. --MSGrabia 19:08, 30. Jan. 2011 (CET)
- Mein Reden ;o) --Djmirko 00:02, 1. Feb. 2011 (CET)
- In der Kurzform reichen sie mMn aber als Überblick aus, die genauen Daten stehen in diesem Fall ja in den ausführlichen Listen. My two cents. --MSGrabia 19:08, 30. Jan. 2011 (CET)
- M.E. ja. Sie geben einen kurzen Überblick zum Thema, das – gerade bei Episodenlisten – ja sehr „trocken“ ist. Gruß. --Djmirko 09:58, 30. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia 21:59, 23. Feb. 2011 (CET)
Vorlage:Infobox Film - Bildformat?
Mir ist aufgefallen, das es in der Infobox Film (derzeit?) keine Möglichkeit vorgesehen ist, ein Bildformat bzw. OAR eines Films anzugeben. Ist das mal in der Vergangenheit so diskutiert und beschlossen worden? Wäre das nicht eine sinnvolle Information in der Infobox? Oder übersehe ich da als Neuling einen Grund für das "fehlen" dieser Angabe? --Mario Link 12:52, 9. Feb. 2011 (CET)
- Die Infobox soll nur einen Überblick über die wichtigsten Angaben zum Film liefern, aber keinen Ersatz zu dem Nachspann eines Filmes oder den Angaben der in jedem Filmartikel verlinkten Internet Movie Database. Wahrscheinlich sah noch niemand das Bildformat als wichtig genug für eine Berücksichtigung in der Infobox an, weshalb es bisher noch keine Diskussion dazu gab.
- Ich persönlich halte weder Bild- noch Tonformate (Mono, Stereo, Dolby, …) für wichtig genug, es sei denn, der behandelte Film hatte hierbei eine besondere Stellung, wie das revolutionäre Breibildformat von Abel Gances Napoleon, Das Gewand als erster Spielfilm in CinemaScope oder Disneys Fantasia als Pionierarbeit im Stereosound. Dann sollte auf diese Besonderheit aber im Artikel selbst hingewiesen werden. --Andibrunt 13:11, 9. Feb. 2011 (CET)
- +1 Sehe keinen Grund, das grundsätzlich zu nennen. --Don-kun • Diskussion Bewertung 16:05, 9. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Filoump 20:10, 24. Feb. 2011 (CET)
... sind wieder da. Ich kann gerade die Löschentscheidung nicht finden, aber ich dachte, die Kats waren unerwünscht? --Gripweed 23:12, 23. Jan. 2011 (CET)
- Schau mal weiter oben. --BerntieDisk. 00:51, 24. Jan. 2011 (CET)
- Jaja, Mist. Sorry. Hab übrigens Zugriff auf die Liste, falls es Fragen gibt. --Gripweed 08:30, 24. Jan. 2011 (CET)
- Passt schon und danke für den Hinweis. Grüße --BerntieDisk. 11:46, 24. Jan. 2011 (CET)
Ich will hier keinen Streit provozieren, aber es sollte Einigkeit darüber herrschen, wie man mit ehemals indizierten Werken umgeht. Dieses Album und Dieser Film waren beide mal indiziert und sind es jetzt nicht mehr; beim Album steht die Kategorie:Indiziertes Album, beim Film wurde sie von mir eingefügt und mehrmals entfernt. Letzteres halte ich für falsch, daher meine zweite Einfügung. Wenn man aber ehemals zutreffende Kategorien nicht aufführt, wäre die Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) wäre noch leerer (das Beispiel stammt von der Diskussionsseite zu Dimmu Borgir, einer Dark- und ehemaligen Black-Metal-Band), bei Darkthrone, Xysma und Paradise Lost verschwände die Kategorie:Death-Metal-Band, und die Liste der Beispiele ist noch verdammt kurz. --217.83.61.241 17:20, 2. Feb. 2011 (CET)
Road to the Oscars & Tippspiel
Hallo alle zusammen, mal eine bzw. zwei Frage(n): 1. Wollen wir nicht wieder die "Box" "Road to the Oscars" auf der Portalseite einfügen? und 2. Wo ist unser allseits beliebtes Oscartippspiel? :-) --MisterMad 02:31, 2. Feb. 2011 (CET)
- Na da wo es immer ist :-) — PDD — 08:14, 2. Feb. 2011 (CET)
- Portal:Film/Road to the Oscars ruht dieses Jahr. Zumindest 2009/10 hatte ich den Eindruck, dass der Aufwand größer ist als der letztendliche Nutzen dieser Unterseite. Das Oscar-Tippspiel findet wie immer am altbekannten Ort statt (hatte diesmal sogar einen Kurier-Beitrag verfasst, damit das ganze nicht untergeht ;)). --César 13:17, 2. Feb. 2011 (CET)
Artikel umbenennen (existiert aber schon als Weiterleitung)
Ich wollte Ondine (Film) in Ondine – Das Mädchen aus dem Meer umbenennen bzw. verschieben, aber das exisitiert schon als Weiterleitung. Also genau umgekehrt wie es korrekt wäre. Sehe ich das richtig, das die einzige Möglichkeit jetzt wäre http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ondine_%E2%80%93_Das_M%C3%A4dchen_aus_dem_Meer&redirect=no erstmal löschen zu lassen? Oder gibt es andere Möglichkeiten der Korrektur? Bin noch nicht komplett vertraut mit den Vorgängen hier :) --Mario Link 22:30, 25. Feb. 2011 (CET)
- Du kannst ihn einfach verschieben, dabei wird dan nur die Weiterleitung überschrieben und gut ist es. -- Serienfan2010 22:39, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das war meine erste Idee, aber das klappte nicht. Rückmeldung: "Unter diesem Namen existiert bereits ein Artikel. Bitte wähle einen anderen Namen."--Mario Link 22:55, 25. Feb. 2011 (CET)
- Komisch, bei mir klappte soetwas bisher immer. Naja, dann stell erstmal einen SLA auf die Weiterleitung und verschiebe den Artikel dann. -- Serienfan2010 22:59, 25. Feb. 2011 (CET)
- Und so geschah es. Danke :-) --Mario Link 18:25, 26. Feb. 2011 (CET)
- Komisch, bei mir klappte soetwas bisher immer. Naja, dann stell erstmal einen SLA auf die Weiterleitung und verschiebe den Artikel dann. -- Serienfan2010 22:59, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das war meine erste Idee, aber das klappte nicht. Rückmeldung: "Unter diesem Namen existiert bereits ein Artikel. Bitte wähle einen anderen Namen."--Mario Link 22:55, 25. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia 15:20, 27. Feb. 2011 (CET)
LA, zur Info
hier ein LA. Gerne Stellungnahmen. Gracias: Si!SWamP 19:46, 18. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ☠ Nobart 05:26, 1. Mär. 2011 (CET)
Kinderserie, die in den letzten Kriegstagen des 2 WK spielt?
Hallo, ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle meine Frage zu stellen - dachte hier ist die Frage besser aufgehoben als auf der Auskunftsseite. Ich suche den Namen einer Kinderserie, (sie lief zumindest im Nachmittagskinderprogramm des Bayerischen Rundfunks), die von einer Gruppe Kindern handelt, die, meiner Erinnerung nach, als Jugendgruppe unterwegs in Deutschland waren und sich dann am Ende des Krieges durch Deutschland Richtung Heimat durchschlugen. Die Serie muss vor langer Zeit gedreht worden sein, da 1. die Bildqualität (v.a. die Farben) sehr blass war & 2. doch sehr offen Gewalt bzw. dessen Folgen gezeigt wurden (Bäume mit erhängten Männern, Frauen und Kindern daran, etc.) Würde mich freuen, wenn mir jemand da helfen könnte! Gruß, --franke2008 14:01, 27. Feb. 2011 (CET)
- Könnte Die Magermilchbande gewesen sein.Oliver S.Y. 14:12, 27. Feb. 2011 (CET)
- Jaa, das wars, vielen Dank! --franke2008 14:14, 1. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ☠ Nobart 21:33, 1. Mär. 2011 (CET)
Zum diesjährigen Winterwettbewerb des Wartungsbausteinwettbewerbes im Februar laden wir euch, die Mitarbeiter der Redaktion Film und Fernsehen, ebenfalls herzlich ein. Schickt auch ihr euer Team zwischen 11. und 27. Februar in den Kampf um die begehrten Wikipokale gegen die anderen Redaktionen und Portale und baut gleichzeitig euren Berg mangelhafter Artikel ab. Auf eure Teilnahme freuen sich die Mitarbeiter des WikiProjektes Wartungsbausteine. -- Freedom Wizard 13:53, 2. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia 22:25, 2. Mär. 2011 (CET)
Kategorie: Dialogregisseur/Synchronregisseur
Ich hoffe, meine Frage ist hier nicht schon zigmal durchgekaut worden, aber da ich bislang noch nie eine Kategorie angelegt habe, wollte ich lieber Rücksprache mit Eurer Redaktion halten: ich vermisse die Kategorie Dialogregisseur (alternativ: Synchronregisseur). Wäre es sinnvoll, diese anzulegen? Viele Synchronschauspieler wie Axel Malzacher, Frank Schaff, Tobias Meister, Arne Elsholtz oder Michael Nowka führen regelmäßig Dialogregie und könnten mit dieser Kategorie genauer zugeordnet werden. Der Deutsche Preis für Synchron ehrt diesen Tätigkeitsbereich auch mit einer entsprechenden Auszeichnung. Vielen Dank für Rückmeldungen! --Schokohäubchen 03:28, 27. Jan. 2011 (CET)
- Mir zumindest ist deine Frage neu, ich kann mich an keine Disk dazu erinnern. Ich wüsste nicht, was gegen die Einrichtung dieser Kat spräche. Wenn sich hier in nächster Zeit niemand dagegen aussprichst, kannst du sie ja einfach mal erstellen. Viele Grüße, --MSGrabia 14:47, 2. Feb. 2011 (CET)
- Der der Artikel Dialogregie den Beruf des Dialogregisseurs klar definiert (auch wenn der Artikel selbst noch qualitative Mängel aufweist, aber nächste Woche startet ja der Wartungswauweinwettwewerb), spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Anlage einer entsprechenden Kategorie für Dialogregisseure, sofern die Voraussetzung von rund zehn Artikeln in der neuen Kategorie erfüllt werden kann. --Andibrunt 15:05, 2. Feb. 2011 (CET)
- Das wäre kein Problem. Ohne lange nachzudenken, fallen mir spontan jetzt schon mehr als vierzig Leute ein. Danke für die Rückmeldungen, werde mich in den nächsten Tagen darum kümmern..--Schokohäubchen 18:02, 3. Feb. 2011 (CET)
- Der der Artikel Dialogregie den Beruf des Dialogregisseurs klar definiert (auch wenn der Artikel selbst noch qualitative Mängel aufweist, aber nächste Woche startet ja der Wartungswauweinwettwewerb), spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Anlage einer entsprechenden Kategorie für Dialogregisseure, sofern die Voraussetzung von rund zehn Artikeln in der neuen Kategorie erfüllt werden kann. --Andibrunt 15:05, 2. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ☠ Nobart 11:52, 5. Mär. 2011 (CET)
Ist das ein Action- oder Propagandafilm? [12] --Nuuk 18:02, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ein Propagandafilm, wenn mans mit der Neutralität nicht so genau nimmt. DestinyFound 18:07, 2. Feb. 2011 (CET)
- Vor allem ist das ein überflüssiger Film. Die FSK schreibt in ihrer Begründung zur verweigerten Jugendfreigabe von „propagandistische Tendenzen“ im Film. Das dürfte als Begründung für eine Charakterisierung als Propagandafilm meiner Meinung nach reichen. --Andibrunt 18:11, 2. Feb. 2011 (CET)
- Dann hat man das so auch zu schreiben. Nicht "Film x ist ein Propagandafilm", sondern "Film x ist ein Actionfilm. Er wird von relevanter Stelle y als Propagandafilm eingestuft". DestinyFound 18:15, 2. Feb. 2011 (CET)
- Das ist so bei Propagandafilmen, dass sie von 'relevanten Stellen' als solche eingestuft werden. Vielleicht wird ja auch umgekehrt ein Schuh draus? Wer sagt denn eigentlich, es sei ein Actionfilm? >;) --MSGrabia 19:49, 2. Feb. 2011 (CET)
- Dann hat man das so auch zu schreiben. Nicht "Film x ist ein Propagandafilm", sondern "Film x ist ein Actionfilm. Er wird von relevanter Stelle y als Propagandafilm eingestuft". DestinyFound 18:15, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nur sehr wenige Actionfilme haltens mit der Neutralität genau. Denn die Überzeichnung von Figuren und Handlungssträngen gehört zum künstlerischen Handwerk. Die Frage ist hier doch wohl, ob es pauschal auf der Einschätzung von Benutzern hin so eingestuft wird, oder wer dafür eine relevante Quelle wäre. Für mich ist die FSK als Freiwillige Selbstkontrollen keine neutrale Instanz, die sowas pauschal beurteilen kann. Man sollte da also lediglich deren Einstufung als Kritik zitieren, aber nicht übernehmen. Denn es ist kein Machwerk aus irgendeiner Diktatur, sondern eine erfolgreiche Kinoproduktion aus einem demokratischen Partnerland. Oliver S.Y. 20:07, 2. Feb. 2011 (CET)
- PS - im Artikel wird nun auf der Grundlage der Einschätzung eines Journalisten und eines Wissenschaftlers diese Einschätzung pauschal übernommen. Eigentlich ein klarer Verstoß gegen WP:Q und WP:NPOV.Oliver S.Y. 20:09, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nur sehr wenige Actionfilme haltens mit der Neutralität genau. Denn die Überzeichnung von Figuren und Handlungssträngen gehört zum künstlerischen Handwerk. Die Frage ist hier doch wohl, ob es pauschal auf der Einschätzung von Benutzern hin so eingestuft wird, oder wer dafür eine relevante Quelle wäre. Für mich ist die FSK als Freiwillige Selbstkontrollen keine neutrale Instanz, die sowas pauschal beurteilen kann. Man sollte da also lediglich deren Einstufung als Kritik zitieren, aber nicht übernehmen. Denn es ist kein Machwerk aus irgendeiner Diktatur, sondern eine erfolgreiche Kinoproduktion aus einem demokratischen Partnerland. Oliver S.Y. 20:07, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ganz klar ein Actionfilm. Schon mal Der stählerne Adler gesehen? --Grim.fandango 20:23, 2. Feb. 2011 (CET)
- ich biete Die rote Flut. Si!SWamP 20:35, 2. Feb. 2011 (CET)
Im Artikel wird auf der Grundlage der Einschätzung eines Journalisten und eines Wissenschaftlers diese Einschätzung pauschal übernommen. Eigentlich ein klarer Verstoß gegen WP:Q und WP:NPOV < Sorry, Oliver, aber ich habe selten einen so enttäuschenden Unsinn von Dir gelesen. Es handelt sich um je einen renommierten Filmkritiker und -wissenschaftler, die ich exemplarisch herausgegriffen habe, um zu belegen, wie die Fachwelt darüber denkt. Das Liefern von Fachbelegen als Verstoß ggen WP:Q und WP:NPOV zu bezeichnen, ist unmöglich. --bennsenson - reloaded 20:35, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nein, sorry. Der Artikel ist nicht neutral, sondern wirkt eher so, als wolltest du den Film unbedingt diskreditieren. Der Film ist ein Actionfilm, der von einigen Kritikern als Propagandafilm eingestuft wird. So kann man das (neutral) formulieren. Ich bin mir sicher, wenn ich türkisch könnte, würde man auch andere Aussagen über den Film finden. --Grim.fandango 20:41, 2. Feb. 2011 (CET)
- Sorry, aber wenn Du glaubst, ich würde den Film "diskreditieren", wenn ich darauf hinweise, dass ihn die gesamte Filmkritik als propagandistisch und antisemitisch rezipiert hat, muss die Gegenfrage lauten: Welchen "Kredit" genießt der Film denn, zB bei Dir?--bennsenson - reloaded 20:43, 2. Feb. 2011 (CET)
- Damit muß ich leben, aber vieleicht reden wir auch mal wieder aneinander vorbei. Die Einleitung soll einen Artikel zusammenfassen, oder das allgemeine Urteil zum Thema. Denke, diese Voraussetzung erfüllen beide Personen nicht. Daß ihre Standpunkte im Artikel wiedergegeben werden ist doch davon unabhängig, bzw. angesicht der Reputation normal. Gegenfrage, warum übernimmt man nicht die Vorlage aus dem Artikel zum Vorgänger: "Tal der Wölfe – Irak (Kurtlar Vadisi – Irak) ist ein kontrovers diskutierter Spielfilm (Actiongenre) des türkischen Regisseurs Serdar Akar aus dem Jahr 2006."? Damit hat man kurz und knapp den Stand zum Film deutlich gemacht. Denn ganz ehrlich zeigt sich hier doch mal wieder eine der Fehlentwicklungen der Wikipedia. Nichtmal eine Woche nach der Veröffentlichung wird über abschließende Beurteilungen gestritten. Sowas kann normalerweise erst mit Wochen, wenn nicht Monaten Abstand erfolgen. Aktuell siehts aus wie ein Verstoß gegen WP:WWNI, kein Newsportal. Und vieleicht fällt nur mir der eigenartige Schwerpunkt im Artikel auf. 2 Zeilen Handlung, 4 Zeilen Entstehungs, 2 Absätze über die Kontroverse, ohne daß die Standpunkte der Produktion oder Reaktionen aus der Türkei überhaupt erwähnt werden. Und nun ist der Artikel in dieser Fassung gesperrt. Kein Glanzpunkt der Artikelarbeit, auch wenn die Infobox vollständig ist.Oliver S.Y. 20:45, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ich kenn den Film nicht. Aber z.B. der engl. Artikel liest sich wesentlich neutraler als der deutsche. Die gesamte Kritik? Wenn überhaupt in Deutschland bzw. in der westlichen Welt. Ich wüßte gerne mal, was die türkische bzw. arabische Presse schreibt. --Grim.fandango 20:51, 2. Feb. 2011 (CET)
Der "eigenartige Schwerpunkt" wäre schnell behoben gewesen, wenn der Benutzer, der den Artikel in die Sperre trieb, die Handlung erweitert hätte, anstatt gut bequellte Inhalte zu entfernen. Da ihr beide nach Reaktionen aus der Türkei gefragt habt, die kann man natürlich auch gerne noch einbauen: "Natürlich werden sich die Kinokassen füllen", schreibt etwa die Tageszeitung "Gazete Sakarya". "Das ist Kino als Mittel zur kollektiven Befriedigung, das ist virtuelle Masturbation." Andere äußern die Sorge, was die auf die Leinwand gebrachten Gewaltphantasie an Langzeitfolgen haben könnten. Eine "Welle des Hasses" sieht der türkische Filmkritiker Deniz Tansi auf sein Land zuschwappen: "Schon die Serie trägt dazu bei, jeden Tag den Antisemitismus in der Türkei etwas mehr unters Volk zu mischen. Der einfache Bürger, der keine Zeitungen liest und die meiste Zeit vor der Glotze verbringt, versteht die Innen- und Außenpolitik bald nur noch mittels 'Tal der Wölfe'." [13]. Ich glaube aber nicht, dass weitere Diskussionen hier Sinn machen. Der Artikel kann und wird nach der Sperre noch verbessert werden, allerdings werde ich dafür sorgen, dass das auf Basis solider Quellen geschehen wird. Zu erwarten ist ein zähes Ringen, da mache ich mir keine Illusionen. Für mich vorerst EOD.--bennsenson - reloaded 20:55, 2. Feb. 2011 (CET)
Worum wird den jetzt eigentlich genau gestritten? Dass im Artikel die antisemitschen Tendenzen oder von mir aus auch Propaganda-Eigesnschaften angesprochen werden, ist doch klar und belegbar. Insofern gibt es da nichts zu diskutieren.
Streiten kann man höchstens um die genaue Bezeichnung in der Einleitung (sofern man dort nur eine verwendet). Da ist die Bezeichnung Actionfilm insofern berechtigt oder vertretbar weil sich diese Pauschalbezeichnung für alle möglichen fragwürdigen bzw. propagandistischen Actonfilme "üblich" ist (siehe oben genannte Beispiele). Da aber aber der Antisemitismus in der Rezeption dieses Films in Deutschland aber auch in vielen anderen Ländern von zentraler Bedeutung ist, kann man das natürlich trotzdem bereits in der Einleitung erwähnen. Ich würde sowas, wie "antisemitischer Actionfilm" verwenden. Propagandafilm würde ich nur verwenden, wenn er in vielen Rezeptionen explizit als ein solcher bezeichnet wird und nicht nur als antisemitisch. Das Problem mit dem Begriff "Propagandafilm" ist, dass er mMn. meist mit stark tendenziösen staatlichen gelenkte Filmen vor allem auch (Pseudo)dokumentationen verbunden wird. Dagegen werden private tendenziöse Spielfilme eher selten als Propagandafilme bezeichnet, denn würde man da bzgl. der "Tendenziösität" die gleichen formalen Kriterien für diese privaten Spielfilme anlegen, dann müsste z.B. ein erheblich Anteil der Hollywood-Western, WWII oder WWI-Kriegsfilme, Agenten- oder Spionagefilme und Actionfilme als Propagandafilme bezeichnen, das macht jedoch in der normalen Rezeption bis auf Einzelstimmen praktisch niemand. Deswegen würde ich solche Filme jedenfalls in der Einleitung nur dann als Propagandafilme bezeichnen, wenn sie in der Rezeption tatsächlich überwiegend als Propagandafilm bezeichnet werden (Einzelrezeptionen bzw. Einzelquellen reichen da nicht). --Kmhkmh 14:43, 8. Feb. 2011 (CET)
- Mein polemischer Beitrag weiter oben klang zwar nicht danach, aber ich stimme Kmhkmh vollkommen zu. --MSGrabia 09:19, 9. Feb. 2011 (CET)
Die Scary Movie Reihe
Diese bilder könnte man in die Navigationsleisten der filme Scary Movie, Scary Movie 2, Scary Movie 3 und Scary Movie 4 einfügen. Gibt es eine möglichkeit die bilder dort legal einzufügen? --79.219.181.188 12:23, 9. Mär. 2011 (CET)
- Zum xten Mal: Ja Jerry, gibt es, wenn der Rechteinhaber einer Verwendung zustimmt. --Martin1978 ☎/± 12:26, 9. Mär. 2011 (CET)
- Und wie bekomme ich die Zustimmung des Rechtinhabers? Ich weis doch nichtmal, wer der rechtinhaber ist! --79.219.207.67 14:42, 9. Mär. 2011 (CET)
- Dann lass es doch einfach sein, urheberrechtlich geschütztes Material illegal auf Commons hochzuladen! Ist es so schwer, die Finger von etwas zu lassen, wenn man nicht weiß, was für einen Mist ,an anstellt? --Andibrunt 14:44, 9. Mär. 2011 (CET)
- Gibt es eine Möglichkeit die zustimmung des _rechtinhabers zu bekommen. Ich weis, dass ich micht da vielleicht etwas zu seht reinsteigere, aber bitte antwortet mir. Wenn es nach mir ginge, dann hätten alle Filmartikel Logos in den Inhaltstabellen! --79.219.196.147 16:05, 9. Mär. 2011 (CET)
- Um Gottes Willen, ich bin zwar auch gerne uneinsichtig und finde Lizenzen und Urheberrecht zur Zeit auch schrecklich. Aber meine Güte, was bringt das Bild da unten? Stelle mir das nicht mal wirklich nützlich vor. Andi ist ja schon total verzweifelt mit dir so wie sich das anhört. Warum möchtest du das Bild denn da unten haben? Hast du nicht auch andere Möglichkeiten hier konstruktiv mitzuarbeiten? Grüße Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:09, 9. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 16:26, 9. Mär. 2011 (CET)
Executive Producer in Fernsehserien
Bevor ich mich da in etwas verrennen sollte: Hat ein Executive Producer in einer Fernsehserie einen anderen Stellenwert wie in Filmen? Ich hatte heute mal begonnen, Jerry Bruckheimer hier systematisch "rauszuschmeissen", wo er nur als EP tätig war. Eine IP hatte teile meiner Bearbeitung wieder zurück gesetzt. In Filmen bzw. in der FilmvorlageBox heißt es ja, dass nur die "richtigen Produzenten" eingetragen werden (was ja z.B. bei Steven Spielberg immer wieder zu Problemen führt). --Schraubenbürschchen 19:37, 30. Jan. 2011 (CET)
- Naja... Jerry Bruckheimer nicht zu nennen, ich für mache schon Blasphemie (nicht aus meiner Sicht). --Grim.fandango 20:25, 31. Jan. 2011 (CET)
- Kann ja sein, in vielen Serien-ARtikeln mit seiner EP-Beteiligung stehts auch richtig drin, in anderen wird er dann schon auf sein Schemelchen gelupft. --Schraubenbürschchen 20:27, 31. Jan. 2011 (CET)
- In Ami-Serien sind die Executive Producers so ziemlich die wichtigsten Personen. Meistens sind das auch die Show Runner. DestinyFound 15:43, 13. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ☠ Nobart 19:18, 10. Mär. 2011 (CET)
Gemeinfreie Filme
Es ist zwar noch nicht ganz aktuell auf der Tagesordnung, aber habt ihr als Redaktion Film und Fernsehen euch schon mal überlegt, die in der EU gemeinfreien Filmklassiker systematisch zu sammeln und auf Commons hochzuladen? Dazu müsste zunächst erst einmal die rechtliche Situation geklärt werden. Sprich: Welche Filmschaffenden müssen bereits 70 Jahre tot sein, welche Rechte sind darüberhinaus zu beachten (Filmmusik, "Editionsrechte")? Die allererste Generation von Stummfilmschaffenden müsste jetzt gemeinfrei sein. Grüße, --85.216.100.168 18:58, 11. Feb. 2011 (CET)
- jepp stimmt, sogar darüber hinaus wahrscheinlich. In Österreich wird ab dem Tod des letzten Miturhebers gerechnet, das sind Regisseur, Drehbuchautor, Dialogautor und Filmkomponist --Newme 22:55, 20. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ☠ Nobart 19:16, 10. Mär. 2011 (CET)
Hiho, hab den grad entdeckt und frage mich, in welche Kategorie der gehört. Grüße --Juliana © 11:56, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ist doch klar, ganz klar ein "Fernsehmann" ;) --MSGrabia 22:08, 23. Feb. 2011 (CET)
Habe den Mann vorerst in die [[Kategorie:Fernsehen (Frankreich)]]
einsortiert, da sich nichts besseres findet. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne die Unterkategorie [[Kategorie:Fernsehschaffender (LAND)]]
einführen und in die entsprechende Hauptkategorie integrieren. Falls niemand einen besseren Vorschlag hat, werde ich diese zum 7. März anlegen. Gruß, ☠ Nobart 21:19, 4. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ☠ Nobart 19:14, 10. Mär. 2011 (CET)
Ich finde man sollte noch etwas über die Unterschiede zum Buch schreiben! Ich ha das hier schon mal ein gefügt, es wurde aber gelöscht:
„Der Film folgt zum großen Teil der Handlung der Romanvorlage von John Boyne, jedoch wurden einige Elemente des Buches weggelassen und auch einiges neu hinzugefügt.
- Im Buch wird mehr auf die Figur des Hausmädchens Maria eingegangen.
- Im Film kommt der „Furor“ nicht vor
- Im Film wird mehr auf die Figur des Lehrers Herr Liszt eingegangen
- Das Familienverhhältnis ist in Brunos Familie ist im film etwas lockerer, als im Buch. vor allem ist netter zu Bruno, während sie im Buch sogar mehrmals von Bruno als „Hoffnungsloser Fall“ bezeichnet wird.
- Brunos Mutter will Ausschwitzt im buch nur verlassen, weil sie meint, dass es kein für kinder geeigneter Ort ist, im will sie gehen, weil sie von den Krematorien in KZ erfährt.
- Der Stacheldrahtzaun im KZ ist im Film, wie beim echten KZ, elektrisch geladen, während er im Buch sogar mit der Hand angehoben werden kann.
- Die Schrecken und Grausamkeiten des KZs werden im Film sehr deutlich gezeigt. Im Buch erfährt man weniger darüber, da die Geschichte aus der sicht des neunjährigen Bruno beschrieben wird.
- Brunos Großmutter stirbt im film durch einen Bombenanschlag auf Berlin, während sie im Film an einer Krankheit stirbt.
- Im buch erfährt man nicht, was mit Oberst Kotler passiert ist. Im Film erfährt man, dass er an die Front versetzt wurde.
- Im Buch findet Brunos Vater Brunos Klamotten erst ein Jahr nach Brunos Tod. Man erfährt auch, dass er von seinem dienst im KZ entlassen wird, wodurch stark anzunehmen ist, dass er Exekutiert werden wird. Der film hingegen endet mit Brunos Tod, und auch seine Klamotten werden sofort von seiner Mutter gefunden.“
Was meint ihr? (nicht signierter Beitrag von 79.219.195.131 (Diskussion) 15:54, 26. Feb. 2011 (CET))
- hier entfernt, das „Jerry“ im Bearbeitungskommentar bezieht sich auf Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum#Jerry Dandridge. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:17, 26. Feb. 2011 (CET)
- Bitte antwortet mir endlich! (nicht signierter Beitrag von 79.219.193.154 (Diskussion) 10:54, 27. Feb. 2011 (CET))
Info: Die Änderung der IP wurde
- Unterschiede zwischen einer Verfilmung und ihrer Vorlage sind in Filmartikeln relevant, wenn sie bedeutende Auswirkungen auf Dramaturgie, Stil, Entstehung oder Rezeption des Werks haben, was durch Quellen zu belegen ist. Keinesfalls erwünscht sind Endlosaufzählungen von Detailunterschieden; dass vom Inhalt umfangreicher Bücher bei Filmversionen Einiges weggelassen wird, ist völlig üblich und braucht keine Erwähnung. – Filoump 21:43, 1. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ☠ Nobart 19:11, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieser Seite
Die Disks hier sind mittlerweile chronisch zahlreich, daher möchte ich (erneut) vorschlagen, dass wir 'erledigt, wenn kein Widerspruch kommt'-Bausteine hier ermöglichen. --MSGrabia 16:57, 16. Jan. 2011 (CET)
- Dafür; das sollte auch beinhalten, dass wichtige unerledigte Diskussionen (z. B. zu Filmografien) nicht einfach im Archiv verschwinden. --Sitacuisses 19:31, 16. Jan. 2011 (CET)
- pro – Filoump 20:47, 18. Jan. 2011 (CET)
- pro - per manueller Vorlage, aber nicht per automatischem Zeitinterval--Kmhkmh 21:27, 18. Jan. 2011 (CET)
- Ja, denn wenn nicht abgeschlossene Diskussionen nicht automatisch archiviert würden, hätte es bestimmt den Vorteil, dass nicht ständig wieder dasselbe Thema angerissen wird, ohne dass sich jemand daran erinnert, dass es das schon mal gab. Statt dessen könnte bei Wiederaufkommen des Themas an der mit hoher Wahrscheinlichkeit kniffeligen Stelle weiterdiskutiert werden, an der vorher aufgehört wurde (gerade wenn es schwierig wird, enden Diskussionen ja oft (vorerst) ohne Ergebnis). Sonst hakt der neue Aufguss des Themas vielleicht wieder am gleichen Punkt und alles dreht sich im Kreis.--Miss-Sophie 20:30, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe die 'Autoarchiv-Erledigt'-Vorlage zur 'Autoarchiv'-Vorlage jetzt erst einmal zugefügt, das würde meines Wissens bewirken, dass beides parallel läuft: automatische Archivierung und 'erledigt'-Archivierung (hab' jetzt erstmal 'drei Tage nach Bausteinsetzung' eingestellt). Wenn wir die automatische Archivierung abstellen, müssen wir jeden Beitrag vor Archivierung mit 'erledigt'-Baustein versehen, wollen wir das? Mir scheint, das ist dann eher wieder mehr Arbeit. --MSGrabia 20:23, 19. Jan. 2011 (CET) P.S.: Alternativ könnten wir die Zeit verlängern, bis eine 'tote' Disk archiviert wird (derzeit mind. 14 Tage).
- Ich wäre dafür, ich bin kein Fan von automatisch verschwindenen Diskussionen, die zwischenzeitlich eingeschlafen sind und das setzen der Vorlage ist nun wirklich kein großer aufwand.--Kmhkmh 20:36, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wie wäre es mit einer Autoarchivierung nach 28 Tagen? – Filoump 22:59, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich verstehe das mit dem 'erledigt, wenn kein Widerspruch kommt'-Baustein vielleicht noch nicht ganz. Wird der betroffene Abschnitt dann automatisch archiviert, wenn nach einer festgelegten Zeit kein Widerspruch kommt (momentan drei Tage laut MSGrabia), oder was meint "parallel laufen"? Wie sieht der Widerspruch aus, muss man den Baustein dann entfernen? Drei Tage scheinen mir ein wenig kurz zu sein, damit die Diskutanten darauf aufmerksam werden, dass ihr Thema bald ins Archiv wandert. Wer nicht jeden Tag nachschaut, könnte es leicht übersehen. Manche Diskussionen sind ganz offensichtlich abgeschlossen (wenn jemand nach einem Filmtitel fragt und Antwort erhalten hat, beispielsweise). Kann so etwas manuell sofort archiviert werden, ohne eine Frist?--Miss-Sophie 20:30, 23. Jan. 2011 (CET)
- 'Parallel laufen' meint, Disks ohne Baustein werden wie bisher (oder x Tage später) archiviert, Disks mit Baustein nach drei Tagen. Drei Tage deshalb, weil weniger zu kurz wären, damit jemand mit Einwänden den Baustein entfernt (das müssen nicht die Diskutanten des Beitrags sein!). Hier schauen ausreichend viele Leute täglich vorbei, die darauf ein Auge haben werden, denke ich. Mehr Tage wären zuviel, da es in der Regel Disks sein werden, die möglichst schnell verschwinden sollen. Manuelle Archivierung wäre Willkür Einzelner, das geht so nicht, ein 'Vier-Augen-Prinzip' ist da schon angebracht. Dem wird innert drei Tagen hier aber Genüge getan.
- Danke für die Erläuterung. Ich denke ich habe das Prinzip jetzt verstanden.--Miss-Sophie 12:22, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ich würde gerne wissen, ob es eine klare Meinung gibt zu der Frage, ob Diskussionen lieber nur per Baustein archiviert werden sollten oder ob parallele Archivierung okay ist. Wenn der Baustein immer gesetzt werden müsste, müsste er immer gesetzt werden, d.h. wir müssten da hinterher sein. Die Frist müsste auch länger sein als drei Tage, und das fände ich schlecht, weil es mir vor allem darauf ankommt, die offensichtlich erledigten Disks zu archivieren. --MSGrabia 23:34, 23. Jan. 2011 (CET)
- Neben dem möglichst schnellen Archivieren erledigter Disks (das finde ich auch sinnvoll), denke ich aber, dass auch dem Archivieren unerledigter Disks vorgebeugt werden sollte, was ja auch Sitacuisses und Kmhkmh oben angemerkt haben und denen ich da zugestimmt habe. Falls das Setzen des Erledigt-Bausteins zur Pflicht würde, blieben unerledigte Diskussionen hier auf der Seite erhalten, was diesbezüglich von Vorteil wäre. Ich kann schlecht einschätzen, ob die Seite zu voll würde, wenn man die offenen Diskussionen auf unbestimmte Zeit stehen lässt, daher wäre alternativ vielleicht ein gesonderter Bereich (im Archiv?) denkbar, in dem nur offene Diskussionen bis zu ihrem Abschluss oder einer Abstimmung um ihren Abbruch einsortiert werden. Neue Diskussionen, die wieder mit dem Thema einer solchen offenen Diskussion von vorne starten, könnten dann irgendwie auf die entsprechende offene Diskussion verwiesen werden, vielleicht dort als Unterabschnitt eingefügt werden. Ginge das technisch? @MSGrabia: Du meinst, die Frist beim verpflichtenden Setzen eines Erledigt-Bausteins müsste länger sein als drei Tage, weil es dann mehr Diskussionen gibt, über deren Archivierung man entscheiden muss, und das länger dauert, oder wieso? Falls das tatsächlich so wäre, dann fände ich auch, dass das dem Ziel, erledigte Diskussionen schneller zu archivieren, zuwider läuft, so dass sich das parallele Archivieren anbietet (nach x Tagen automatisch + erledigt-Baustein-Diskussionen nach drei Tagen). Allerdings sollte es auch dann irgendwie die Möglichkeit geben, wichtige noch nicht abgeschlossenen Diskussionen von der automatischen Archivierung nach x Tagen auszunehmen (z.B. über einen anderen Baustein wie Vorlage:Nicht archivieren, weil "noch nicht abgeschlossene Diskussion"), bzw. sie in den von mir vorgeschlagenen Bereich zu verschieben.--Miss-Sophie 12:22, 24. Jan. 2011 (CET)
- Pro Parallele Archivierung, automatisch nach 28 Tagen, Erledigt-Bausteine zulässig (3 Tage), Nicht-Archivieren-Bausteine (mit obligatorischer kurzer Begründung) zulässig. – Filoump 11:15, 29. Jan. 2011 (CET)
- 'Parallel laufen' meint, Disks ohne Baustein werden wie bisher (oder x Tage später) archiviert, Disks mit Baustein nach drei Tagen. Drei Tage deshalb, weil weniger zu kurz wären, damit jemand mit Einwänden den Baustein entfernt (das müssen nicht die Diskutanten des Beitrags sein!). Hier schauen ausreichend viele Leute täglich vorbei, die darauf ein Auge haben werden, denke ich. Mehr Tage wären zuviel, da es in der Regel Disks sein werden, die möglichst schnell verschwinden sollen. Manuelle Archivierung wäre Willkür Einzelner, das geht so nicht, ein 'Vier-Augen-Prinzip' ist da schon angebracht. Dem wird innert drei Tagen hier aber Genüge getan.
Wenn nicht klare Einsprüche kommen, würde ich das dann so machen, wie Filoump das für richtig hält ( >;) )und damit das Thema abschließen. --MSGrabia 15:27, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nur zu. Ich hoffe, das nicht-archivieren ist bei Redaktionstreffen und -chat nachvollziehbar ;) --Don-kun • Diskussion Bewertung 15:54, 2. Feb. 2011 (CET)
Wie setzt man denn diesen "Erledigt-Baustein"? Ich denke, der Abschnitt Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Lebend oder tod oder sind das zwei unterschiedliche Frank Darabont könnte z.B. solch einen Baustein bekommen, wenn dessen Einführung jetzt beschlossen ist. Aber ich weiß nicht recht, wo ich ihn finden kann. Auf die Vorlage:Nicht archivieren war ich zufällig gestoßen. Wo bekomme ich eine Übersicht zu den Bausteinen? Gibt es speziell welche für diese Redaktionsseite?--Miss-Sophie 23:34, 8. Feb. 2011 (CET)
- s. Vorlage:Erledigt. Weitere Vorlagen gibt es in der entsprechenden Kategorie Kategorie:Vorlage:Diskussionsbaustein. --César 02:55, 9. Feb. 2011 (CET)
Abschließend: Ich hab' die Frist bis zur autom. Arch. von Threads jetzt wie diskutiert von 14 auf 28 Tage gesetzt. Wir können das jetzt mal eine Weile beobachten, ob das zu lang/zu kurz ist und ob man evtl. lieber einen anderen Erledigt-Baustein einsetzen will. Die Modi der Archivierung habe ich auf der Archiv-Seite vermerkt. Viele Grüße, --MSGrabia 11:26, 10. Feb. 2011 (CET)
- Sollte auf die Archiv-Seite nicht noch ein Hinweis, dass mit Begründung Nicht-Archivieren-Bausteine zulässig sind, so wie diskutiert und teilweise hier schon angewendet? Oder gehört das woanders hin, bzw. steht schon wo anders als Richtlinie?--Miss-Sophie 21:16, 11. Feb. 2011 (CET)
- Diese Bausteine sollten mMn (wenn überhaupt) den dauerhaften TOPs Redaktionstreffen und -chat vorbehalten sein. Alles andere ist temporär und sollte beizeiten, eben auch bei mangelnder Beteiligung, archiviert werden. --MSGrabia 12:03, 14. Feb. 2011 (CET)
- Sehe ich auch so. Fehlende Beteiligung ist ein sehr starkes Anzeichen, dass ein Thema niemandem wirklich wichtig ist. – Filoump 18:53, 15. Feb. 2011 (CET)
- Diese Bausteine sollten mMn (wenn überhaupt) den dauerhaften TOPs Redaktionstreffen und -chat vorbehalten sein. Alles andere ist temporär und sollte beizeiten, eben auch bei mangelnder Beteiligung, archiviert werden. --MSGrabia 12:03, 14. Feb. 2011 (CET)
...ist meines Erachtens nicht mehr lesenswert. Falls sich ein Filmautor dieses Artikels annehmen möchte, bevor er zur Abwahl gestellt wird, würde ich mich freuen. Ich selbst werde in den nächsten Tagen zumindest mal den missratenen Handlungsabschnitt neu schreiben (wenn ich den Film nochmal gesehen habe).--bennsenson - reloaded 19:23, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ich kenne den Film nicht, aber einige Mängel sind dem Artikel sofort anzusehen. Beim Lesen der Handlung dachte ich: Wie lange geht das noch? Sie enthält unwesentliche Details ("Mutter und Vater hinterließen den Kindern 24 Dollar.") und zu viel Wiedergabe von Dialogen. Sie könnte locker auf einen Drittel gekürzt werden.
Die Kritikzitate sind eines ausgezeichneten Filmartikels unwürdig. Es fehlen nicht nur klare Quellenangaben; die hineinkopierten Langzitate lassen kein Bemühen um Zusammenfassung erkennen. statt des film-dienstes wird bloß das LdIF herangezogen; die „Kritik“ aus Die Welt scheint eher ein Festivalbericht zu sein – eine Kritik zum Kinostart wäre vorzuziehen; mitten unter den deutschen Kritiken ist einfach so eine US-Kritik eingeschoben.
Warum sind die Auszeichnungen in zwei Tabellen unterteilt? Mit wenigen Ausnahmen stammen die Auszeichnungen nur aus dem angelsächsischen Raum – gab es keine außerhalb? Unerklärliche Tempuswechsel und der freistehende "Trivia"-Abschnitt runden ein unvorteilhaftes Bild ab, das zurzeit nicht für Lesenswert spricht. – Filoump 20:30, 12. Feb. 2011 (CET)
Die Handlung... oje. --Grim.fandango 22:00, 12. Feb. 2011 (CET)
- Nach den Maßstäben von 2005 war der Artikel Lesenswert, nach heutigen Maßstäben ist er meilenweit davon weg. Wie auch einige andere Lesenswerte und Exzellente Artikel aus dem Bereich Film und Fernsehen, und wie ein Großteil der Artikel aus den anderen Fachbereichen, die schon seit mehr als 5 Jahren ein Bapperl tragen und seitdem nicht kontinuierlich aktualisiert und verbessert wurden.
- Das Problem ist allgemein bekannt (auf KALP herrscht zurzeit dicke Luft, weil AF666 systematisch alte Artikel zur Abwahl mit standartisierten Begründungen nominiert und ich schon seit Wochen darauf warte, dass er unseren Bereich für sich entdeckt), eine Lösung ist aber nicht einfach. Wir könnten (a) alle betroffenen Artikel abwählen und die ersten fünf Jahre der Wikipedia als historischen Irrtum abtun; (b) akzeptieren, dass der Artikel zu einem bestimmten Zeitpunkt mal großartig war und in Erinnerungen schwelgen oder (c) nach und nach gemeinsam versuchen, die Artikel an den heutigen Stand anzupassen. Die Lösungen (a) und (b) sind die einfachsten, ich halte beide aber für nicht zufriedenstellend. Stellt sich die Frage, ob man den dritten Weg irgendwie gemeinsam angehen kann... --Andibrunt 22:09, 12. Feb. 2011 (CET)
- (a) wäre eher ein Zulassen, (b) kaum durchsetzbar, weil die RFF nicht ganz allein über die Maßstäbe für Filmartikel entscheiden kann. (c) Die Rettung einzelner gefährdeter Artikel setzt voraus, dass ein Autor da ist, der das Filmwerk interessant findet. Ich bezweifle, dass jemand größere Arbeiten (insb. Quellenrecherche) auf sich nimmt, nur um ein Bapperl zu retten – vor allzu großen Hoffnungen sei gewarnt. Übrigens: Film (Film) ist – nummerisch – nur deshalb exzellent geworden, weil ich Penner es damals versäumt habe, mein Abwartend vor Ablauf in ein Kontra zu verwandeln. – Filoump 21:57, 13. Feb. 2011 (CET)
Die Lesenswert-Version von 2005 ist auc um Längen besser, wie die heutige. --Schraubenbürschchen 22:25, 12. Feb. 2011 (CET)
- Jo, Handlung müsste gekürzt werden, allerdings wie es leider bei Avatar passierte, bitte auch nicht zu kurz. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 16:19, 13. Feb. 2011 (CET)
- Handlung habe ich mal um sage und Schreibe 6kb verkürzt und halte diese immer noch für zu lang. --darkking3 Թ 18:32, 13. Feb. 2011 (CET)
- Jetzt könnte man sie schlicht als sehr ausführlich ansehen.--Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:48, 13. Feb. 2011 (CET)
- Handlung habe ich mal um sage und Schreibe 6kb verkürzt und halte diese immer noch für zu lang. --darkking3 Թ 18:32, 13. Feb. 2011 (CET)
- In anderen Worten: Könnte man so lassen. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:50, 13. Feb. 2011 (CET)
- Nein. ist immer noch viel zu lang. Wem nützen solche Einzelheiten wie „Aguirre hat vorgesehen, dass Ennis tagsüber im Lager bleibt, während Jack die Nacht bei den Schafen verbringen und mehrere Stunden täglich zwischen Weideplätzen und Lager pendeln soll.“ ? – Filoump 21:44, 13. Feb. 2011 (CET)
Ich wollte mich langfristig um den Ang Lee-Artikel und die Filmartikel seiner Filme kümmern. Bis dato bin ich noch beim zweiten Film (den ersten, Schiebende Hände, dürft ihr euch gerne durchlesen, wär' der reif für einen Review?). Bis ich bei Brokeback Mountain ankomme, dauert es noch ein wenig, aber irgendwann werde ich dort ankommen ;) --MSGrabia 12:12, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab gemeint, es würde von der Länge passen. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 13:39, 14. Feb. 2011 (CET)
Lesenswert-Kandidatur: Citizen Kane
Hallo liebe Mitstreiter! Ich würde gerne unseren Artikel Citizen Kane zur Lesenswert-Kandidatur vorschlagen. Nicht nur das wir diesen in unserer Formatvorlage Film verwenden, hat sich seit der gescheiterten Kandidatur von Oktober 2007 einiges getan. Was haltet ihr davon? Liebe Grüße, ☠ Nobart 18:34, 11. Feb. 2011 (CET)
- Über die Rezeption von CK kann man wohl ganze Bücher schreiben (und nicht nur, dass es der beste Film aller ZeitenTM ist), insofern ist es enttäuschend, was man dazu im Artikel findet. Selbst bei einem weniger bedeutenden Werk sollte heutzutage eine Auflistung von Kritikerstimmen ein KO-Kriterium bei einer Lesenswert-Wahl sein. Das mag vor vier oder fünf Jahren noch Standard gewesen sein, aber inzwischen gibt es genug Beispiele für gelungene Artikel, wo nicht nur Zitate gesammelt werden, sondern Kritikerstimmen auch eingeordnet und verglichen werden. Dort müsste noch einiges nachgelegt werden, ohne dass ich mir die Details des Artikel angesehen habe. --Andibrunt 18:45, 11. Feb. 2011 (CET)
- Was mir bei diesem Artikel sofort eher negativ auffällt, ist, wie mottenzerfressen im Prinzip jeder Abschnitt wirkt, sprich: zu viele Absätze. Weniger Absätze wären sinnvoll, nicht allein optisch, sondern auch inhaltlich. --SeptemberWoman 23:56, 15. Feb. 2011 (CET)
- Wäre es nicht schön, wenn sich dem Artikel jemand mit Kompetenz annehmen könnte und diesen entsprechend überarbeitet? LG, ☠ Nobart 16:01, 19. Feb. 2011 (CET)
Wann ist denn der Artikel endlich relevant? --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 15:32, 13. Feb. 2011 (CET)
- Ähm... selbst wenn er schon relevant wäre, ist fast sämtlicher Inhalt des Artikels reine Glaskugel. Denn die Handlung stimmt, wie wir bereits aus Statments und Trailern wissen, nur in etwa - gerade bei HPudHdT:Teil2 wurden scheinbar einige Handlungsstränge verändert. So wurde etwa bereits bestätigt, dass Snape nicht in der Heulenden Hütte stirbt, Luzius Malfoy ein anderes Schicksal hat als im Buch und die Schlacht spielt sich scheinbar auch ziemlich anders ab. Da man aber die Filmhandlung erst einbauen kann, wenn die ersten pressevorführungen für den Streifen stattgefunden haben, wäre ich dafür, dass man das ganze einstweilen noch lässt. --Nico T 20:48, 15. Feb. 2011 (CET)
- Habs ausgebessert--Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:18, 19. Feb. 2011 (CET)
Unfreie Commons-Bilder
Was bedeutet der Satz "Bei der Wahl von Bildern aus Commons ist zu beachten, dass diese Bilder eventuell im deutschsprachigen Raum nicht frei sind." aus Wikipedia:RLFF#Bilder konkret ? Dass eine Verlinkung zu einem Commons-Bild ggf. verboten ist, obwohl das Bild legal in Commons liegt ? Danke für die Aufklärung, -- Juergen 91.52.153.243 12:25, 8. Feb. 2011 (CET)
- Das bezieht sich u. a. auf die vielen Trailer-Screenshots, die in der englischsprachigen WP als public domain gelten und rege eingebunden werden. Hier in der deutschsprachigen WP gelten aber die DACH-Schutzfristen. --César 12:35, 8. Feb. 2011 (CET)
- Dort steht aber: "Images in this category are screenshots from public domain film trailers." Ist die Verlinkung trotzdem verboten ? Wenn ja: Darf man statt dessen unter Hinweis auf das dort legal verlinkte Bild den englischen WP-Artikel verlinken ?
- Die Server für die deutsche WP stehen doch auch in den USA. Wieso gilt dann hier nicht auch Fair Use ? -- Juergen 91.52.154.64 03:51, 10. Feb. 2011 (CET)
- Bei Commons gilt für jedes Bild das Urheberrecht des Ursprungslandes und der USA. Das kann dazu führen, dass dort Bilder als gemeinfrei liegen, die in Deutschland nicht gemeinfrei sind. In Japan zum Beispiel sind die Schutzfristen kürzer, dort sind also schon einige Filme frei, die es in Deutschland noch nicht sind. --Don-kun • Diskussion Bewertung 16:05, 9. Feb. 2011 (CET)
- Gut. Aber was bedeutet das im Ergebnis ? Ist die Verlinkung aus der deutschen WP verboten, obwohl die Server für die deutsche WP in den USA stehen ? Oder ist die Verlinkung erlaubt, weil das deutsche Urheberrecht im Ausland eben gerade nicht zur Anwendung kommt ? -- Juergen 91.52.154.64 03:51, 10. Feb. 2011 (CET)
- Eine Verlinkung von im deutschsprachigen Raum generell nicht zugelassenem Material empfielt sich schlicht deswegen nicht, weil die Wikipedia hier auf Seriosität aus ist. Selbst wenn es nicht verboten ist, sollten wir es allein aus diesem Grund schon nicht verlinken. Wir halten uns sozusagen wohl freiwillig an die engeren Urheberrechtsregeln des deutschsprachigen Raumes. --MSGrabia 22:05, 23. Feb. 2011 (CET)
- Gut. Aber was bedeutet das im Ergebnis ? Ist die Verlinkung aus der deutschen WP verboten, obwohl die Server für die deutsche WP in den USA stehen ? Oder ist die Verlinkung erlaubt, weil das deutsche Urheberrecht im Ausland eben gerade nicht zur Anwendung kommt ? -- Juergen 91.52.154.64 03:51, 10. Feb. 2011 (CET)
Vorlage:Infobox Film - Zwecks leichterem Verständnis
Beim Punkt "Altersfreigabe" werden zurzeit die zwei unterschiedlichen Bewertungen - FSK (Deutschland) und JMK/BMUKK (Österreich) - ausgeschrieben. Wie wäre die Idee, stattdessen Flaggen hinzutun? Denn ich glaube nicht, dass viele Leute nur aufgrund der zwei Abkürzungen differenzieren können und wissen, welche Altersfreigabe in ihrem Land gilt. Dieses Problem wird dadurch noch verstärkt, dass im gesamten deutschsprachigen Raum auf DVD's nur die FSK-Bewertung aufgedruckt ist. --Nico T 17:43, 22. Jan. 2011 (CET)
- Wer sich fragt, was der Unterschied ist, kann gerne den einen Klick auf den Link wagen. Flaggen sind klickibunti, das hier immer und immer wieder abgelehnt wurde. Insofern nein, sonst haben wir am Ende für alles und jedes Flaggen, Wimpel und wassonstnoch, nur weil irgendwer ja irgendwas sonst nicht verstehen könnte. --Paulae 17:59, 22. Jan. 2011 (CET)
- Kann man dann zumindest den Parameter für die österreichische Freigabe ändern? Im Moment lautet die Abkürzung "BMUKK" und verlinkt auf das Ministerium. Stattdessen sollte der Link auf die Jugendmedienkommission selbst gesetzt werden und die Abkürzung in "JMK" geändert werden, da dies die offizielle Abkürzung ist (Quelle: Homepage der JMK). Danke! --Nico T 10:56, 23. Jan. 2011 (CET)
Also ich weiß nicht genau, wer sich bei diesen Vorlagen auskennt, aber das gilt nicht nur für die Filminfobox, sondern für alle Film- und Fernsehsendungs-Vorlagen. "BMUKK" ist eine inkorrekte Bezeichnung, es muss "JMK" bzw. "Jugendmedienkommission" heißen. --Nico T 11:51, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab' mir an den Dingern auch schon mal die Zähne ausgebissen. Aber ich werde das mal mitverfolgen bzw. mich mal daran versuchen. Du hast Recht damit, dass der Link auf die JMK gezielter wäre. Viele Grüße, --MSGrabia 14:41, 2. Feb. 2011 (CET)
- Derzeit unterstützt die Vorlage sowohl JMK als auch BMUKK als Übergangslösung (eben so notdürftig eingerichtet). Ich habe einen Botantrag gestellt, der nun alle "BMUKK"-Parameter nach "JMK" umbenennt. Danach fliegt der BMUKK-Parameter aus der Vorlage raus, bzw. wird zu JMK. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 13:53, 25. Feb. 2011 (CET)
- Haste fein gemacht, werde unsere Formatvorlage Film dahingehend aktualisieren. Gruß, ☠ Nobart 14:30, 27. Feb. 2011 (CET)
Linkspam Benutzer:Deutsches Filminstitut
kann sich mal jmd. das angucken. IMO sind die weblinks kaum weiterführend. Bei Agnieszka Holland habe ich es gerade entfernt wegen fehlendem mehrwert (WP:WEB) - bevor ich aber alles entferne wäre eine weitere Ansicht nett ...Sicherlich Post / FB 16:56, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ich kam gerade zufällig vorbei. Ansehen muß man sich eigentlich das. Aber fällt das wirklich schon unter Linkspam? IMdB ist ja auch zigmal verlinkt, warum dann nicht auch filmportal.de? Fehlender Mehrwert wäre ein Argument. Dann muß man aber den Benutzer überzeugen und bei Uneinsichtigkeit einen Eintrag in die Blacklist veranlassen. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 17:21, 10. Feb. 2011 (CET)
- Filmportal ist ein Standartlink für deutsche Film- und Schauspielerartikel. Wir haben sogar eine eigene Vorlage für Filmportal-Links. Darauf sollte man den Benutzer mal aufmerksam machen, sonst müssen andere das nachpflegen. --Paulae 17:58, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ich sehe gerade, dass das bereits gemacht wurde. Die Vorlage existiert übrigens seit 2006, sollte also manch einem Wikipedianer schon einmal begegnet sein …
- Andere Frage: Der Nutzer merkt zurecht an, dass das Filmportal.de in der Vorlage eigentlich filmportal.de heißen müsste. Wie programmiert man die Vorlage um? Und kann man dann einen Bot losschicken, der überall in der Vorlage den Groß- zu einem Kleinbuchstaben macht? Gruß, --Paulae 18:05, 10. Feb. 2011 (CET)
- quetsch: In den Vorlagen ist das längst in Richtung Kleinschreibung geändert. Die Frage ist, ob das auch richtig ist, denn Wikipedia übernimmt üblicherweise nicht jede Falschschreibung, und normalerweise schreibt man Namen groß. --Sitacuisses 18:22, 10. Feb. 2011 (CET)
- Jepp, habs auch grad gemerkt und meinen Teil oben durchgestrichen, als der BK kam. ;-) Ich sehe da keine Falschschreibung (gib mal filmportal.de als Link ein, dann kommst du auf die Website). Wenn die nur ihren Link als Namen übernehmen, wäre eine Großschreibung falsch. --Paulae 18:25, 10. Feb. 2011 (CET)
- quetsch: In den Vorlagen ist das längst in Richtung Kleinschreibung geändert. Die Frage ist, ob das auch richtig ist, denn Wikipedia übernimmt üblicherweise nicht jede Falschschreibung, und normalerweise schreibt man Namen groß. --Sitacuisses 18:22, 10. Feb. 2011 (CET)
- oh bitte! wir haben eine Vorlage bedeutet nicht das der link überall reindarf. Für Weblinks gilt WP:WEB; ob mit vorlage oder nicht. Bzgl. der Schreibweise dürfte WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung analog gelten ...Sicherlich Post / FB 18:12, 10. Feb. 2011 (CET)
- Nein, da hast du mich falsch verstanden. Der Link ist einer von drei Standartlinks, die IMDb, OFDB und filmportal heißen. Der Holland-Link z.B. führt über die Biografie per Links in der Filmo zu den Filmen, die im deutschspr. Raum entstanden sind. Dort wiederum kann es Rezensionen, Poster usw. geben, die Datenbank wird z.T. von deutschen Verleihfirmen mit Infos bestückt, die man sonst im Web nicht findet. --Paulae 18:19, 10. Feb. 2011 (CET)
- sorry? wenn ich lange genug klicke komme ich zu infos die ich so nicht kannte? fürs rumklicken ist die Wikipedia sehr gut geeignet? Dann doch gleich hierhin verlinken - das sind unmengen von informationen die man sonst nicht findet .oO ... ansonsten gibts auch schon die imdb mit "rumklicken und infos finden" --> WP:Was Wikipedia nicht ist; kein linkverzeichnis...Sicherlich Post / FB 18:25, 10. Feb. 2011 (CET)
- Totschlagargumente à la Wikipedia ist kein sind in einer Disk wenig zielführend, ansonsten komme ich dir mit „5 externe Links sind erlaubt“ und das hilft dir genausowenig. Von meiner Seite ist die Sache erledigt und ich schreibe da auch nicht mehr dazu, da alles gesagt ist: Der Link ist in de:wp Standart, wird von im Filmbereich tätigen Mitschreibern schon seit Jahren verwendet und nur weil ein Benutzer das exzessiver betreibt, ist das Linkziel nicht mit einem Mal als Unlink einzustufen. --Paulae 18:39, 10. Feb. 2011 (CET)
- Filmportal.de ist eine recht umfassende und zuverlässige Datenbank zum deutschen Film, die von verschiedenen Stellen des deutschen Filmwesens betrieben und unterstützt wird. Im Gegensatz zu IMDb und OFDb ist sie nicht von Amateur-Nutzerbeiträgen zufällig wechselnder Qualität abhängig, sondern wird professionell betrieben. Sie enthält jede Menge Daten zu Filmen, die du in Wikipedia oder IMDb auch nach noch so langem Rumklicken nicht finden wirst. --Sitacuisses 18:52, 10. Feb. 2011 (CET)
- sorry? wenn ich lange genug klicke komme ich zu infos die ich so nicht kannte? fürs rumklicken ist die Wikipedia sehr gut geeignet? Dann doch gleich hierhin verlinken - das sind unmengen von informationen die man sonst nicht findet .oO ... ansonsten gibts auch schon die imdb mit "rumklicken und infos finden" --> WP:Was Wikipedia nicht ist; kein linkverzeichnis...Sicherlich Post / FB 18:25, 10. Feb. 2011 (CET)
- Nein, da hast du mich falsch verstanden. Der Link ist einer von drei Standartlinks, die IMDb, OFDB und filmportal heißen. Der Holland-Link z.B. führt über die Biografie per Links in der Filmo zu den Filmen, die im deutschspr. Raum entstanden sind. Dort wiederum kann es Rezensionen, Poster usw. geben, die Datenbank wird z.T. von deutschen Verleihfirmen mit Infos bestückt, die man sonst im Web nicht findet. --Paulae 18:19, 10. Feb. 2011 (CET)
Filmportal.de ist im Allgemeinen nicht als Spam zu sehen, den Link finde ich auch nützlicher und weniger nervig, da werbefrei, als OFDB. Einfach mal ein wenig deren über uns lesen hilft vielleicht schon. Mehr Probleme habe ich mit anderen Websites, deren Links meist von IP-Adressen oder neuen Benutzern oft regelmäßig eingestreut werden:
- negativ-film.de
- film-zeit.de, insbesondere regelmäßiges Verlinken von Pressespiegeln, anstatt den Kritikabschnitt des Artikels auszubauen.
- moviesection.de
- moviepilot.de
--Sitacuisses 18:42, 10. Feb. 2011 (CET)/--Sitacuisses 18:59, 10. Feb. 2011 (CET)
- ist eine umfassende datenbank: okay so what? es geht um eine konkrete webseite in einem konkreten artikel. dafür muss ein konkreter mehrwert zu dem konkreten artikel bestehen. das ist, mit Verlaub Paulae, kein Totschlagargument.
- Da ist eher Link ist in de:wp Standart der versuch totzuschlagen. Kein inhaltliches argument sondern ein; machen wir schon immer so. ..
- es ist auch völlig egal ob ein portal professionell ist oder nicht; der inhalt zählt. enthält viele infos die in der Wikipedia nicht bestehen ist eher schwach; diese seite auch .oO -
- über uns überzeugt mich nicht nicht; die philosophie ist völlig egal; und zum anderenklingt es für mich nach Lobby daher gleich noch weniger überzeugt.
- aber ich merk schon; es gibt eine vorlage, das machen wir schon immer so und man kann da beim rumklicken interessanter finden ist bedeutsamer als der konkrete mehrwert für einen artikel .oO
- ..Sicherlich Post / FB 19:02, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ich fasse mal zusammen: Du hast keine Ahnung, aber eine Meinung, und was braucht man mehr im Leben …
- Die Inhalte sind bei Filmportal.de für den Anfänger nicht immer auf Anhieb zu finden, aber wenn man einmal weiß, dass hinter dem Link zu einem Film ein Link "Credits" mit meist sehr ausführlichen Filmdaten steckt, und dass beim Klick auf die bunten Pfeile weitere Informationen erscheinen, dann lernt man den Wert der Website schnell schätzen. Außer, man interessiert sich gar nicht für Filme, möchte aber trotzdem eine Meinung zum Thema äußern … --Sitacuisses 19:13, 10. Feb. 2011 (CET)
- oh, wir bewegen uns weg von der sachebene hin zur persönlichen? oder wie verstehe ich das? mir fallen spontan viele treffende antworten ein die nicht mit der Wikipedia:Wikiquette konform gehen .oO
- ... "Die Inhalte sind bei Filmportal.de für den Anfänger nicht immer auf Anhieb zu finden" - oh cool; eine seite für profis? Kleiner scherz oder? es gibt zwei möglichkeiten; die seite ist so hochkomplex und mit geheimnissen voll, dass sie nicht zu WP:WEB passt .oO ... wahrscheinlicher; es gibt diese geheimnisse gar nicht; pfeile anklicken kann ich, ja ...Sicherlich Post / FB 19:22, 10. Feb. 2011 (CET)
- Solange hier jemand damit argumentiert, auf Google finde man ja auch alles, sind wir von einer sachlichen Diskussion meilenweit entfernt. Wenn du hier also unseriös argumentierst, solltest du dich nicht darüber wundern, wenn andere auf der Ebene mitspielen und dir durch weitere Vorstöße in diese Richtung einen Spiegel vorhalten. Ein zwingendes Argument gegen die Filmportal-Links hast du nicht genannt, insofern ist das hier nicht mehr als ein ein mäßig unterhaltsamer Zeitvertreib.--Sitacuisses 19:34, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ein zwingendes Argument gegen die Filmportal-Links hast du nicht genannt - warte ich zitier mich mal von ganz oben selbst: "wegen fehlendem mehrwert (WP:WEB) " und dann noch "Für Weblinks gilt WP:WEB;" dann noch "es geht um eine konkrete webseite in einem konkreten artikel. dafür muss ein konkreter mehrwert zu dem konkreten artikel bestehen" und dann "völlig egal ob ein portal professionell ist oder nicht; der inhalt zählt" ... und um mal das von mir genannte zu unterstreichen: WP:WEB und WP:WWNI. letzters mal zitiert: "Was kann eine Verletzung dieser Grundsätze zur Folge haben? --> Ein Benutzer schreibt den Artikel um." - sprich er entfernt den weblink und
- WP:WEB "Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen)" - also kein "wenn man sucht findet man noch anderes interessantes was damit etwas zu tun hat (das wäre bei google auch so; ja) und "Informationen enthalten, die ... nicht in den Artikel selbst integriert worden sind"
- ich finde eine der zentralen Richtlinien der Wikipedia wie es WP:WWNI es ist ist ein sehr zwingendes argument ...Sicherlich Post / FB 19:49, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ein konkreter Mehrwert ist schon dadurch gegeben, dass ihre Filmportal-Seite Filme enthält, zu denen es keine Wikipedia-Artikel gibt und deren Filmportal-Seiten folglich nicht direkt von Wikipedia aus verlinkt werden können. Die verlinkte Filmportal-Seite behandelt auch das genaue Artikelthema, der Link führt nämlich nicht zur Startseite von Filmportal.de oder zu einem bestimmten Film, sondern zur Übersichtsseite der Person Agnieszka Holland. Deine Einwände gegen den Link sind daher gegenstandslos, wenngleich man eingestehen muss, dass es bei Filmportal.de noch inhaltsreichere Seiten gibt. Die Erfahrung mit der Website zeigt aber, dass mit einem weiteren Ausbau der dortigen nützlichen Inhalte zu rechnen ist. Von Spam kann nicht die Rede sein. Wenn ich einen Weblink löschen würde, dann denjenigen zum polnischsprachigen Porträt auf filmpolski.pl, denn wenn ich polnische Inhalte suchen würde, würde ich als erstes den entsprechenden Interwikilink anklicken. --Sitacuisses 21:51, 10. Feb. 2011 (CET)
- vergaß ich WP:WEB zu erwähnen? ach nein, ich zitierte es sogar schon. nochmal fett?; "Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen)" - ein film in dem jmd. regie führt, mitspielt o.ä. ist ganz offensichtlich ein unternehma. Eigentlich ziemlich verständlich. zum artikelthema selbst gibt es aber keinen mehrwert sondern nur zu einem unterthema (ich weiß ich wiederhole mich, aber offfensichtlich ist das nötig). Also nochmal schritt für schritt: Agnieszka Holland - eine person. ... weiterführende Informationen zu ihr als person gibt es im weblink nicht. ... es gibt aber zu den filmen informationen. .das sind aber unterthemen. so und jetzt nochmal zurück zu WP:WEB? .... und natürlich großartig: "dass mit einem weiteren Ausbau der dortigen nützlichen Inhalte zu rechnen ist" Hier entsteht demnächst ein Mehwert - dann warten wir auf demnächst. Denn, auch das lehrt die erfahrung, Wikipedia-Artikel wachsen ebenso womit die frage ist wer zuerst den mehrwert bietet. Großartig ist auch dein Vorschlag den link auf filmpolski.pl zu löschen --> mach mal und ich lösch dann alles unbelegte weg; dann bringen die 5 sätze beim filmportal dann endlich einen mehrwert. 5 sätze, dazu eine völlig unvollständige filmographie .oO aber bestimmt kommt demnächst noch ein Satz hinzu ...Sicherlich Post / FB 23:12, 10. Feb. 2011 (CET)
- Du vertrittst eine sehr spezielle, um nicht zu sagen abenteuerliche Ansicht, nämlich die, dass das Werk eines Menschen nicht zu seiner Biografie gehöre. Das höre ich zum ersten Mal und es widerspricht der Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Selbstverständlich sind die Filme einer Regisseurin ein unverzichtbarer Teil ihrer Biografie, denn durch sie wird die Person erst relevant. Noch eine Bitte: wenn du ein Fachportal um Rat fragst, solltest du seine Antworten lieber nicht komplett ignorieren um statt dessen einen Editwar gegen dessen Mitarbeiter zu betreiben. --Sitacuisses 23:36, 10. Feb. 2011 (CET)
- das fachportal wird ja Sicherlich durch fachkompetenz glänzen. meine analyse steht eins tiefer. und das werk gehört zur person; aber warum werden filme als einzelne artikel geführt wenn sie doch keine Unterthemen sind? grübel - aber man kann es natürlich auch einer person zuordnen und die inahlte einbauen. .. hmm, aber wem? dem regisseur? dem Drehbuchautor? dem Schauspieler? der Prodktionsfirma? - also doch ein Unterthema ...Sicherlich Post / FB 23:44, 10. Feb. 2011 (CET)
- Filme gehören natürlich zum Werk mehrerer Personen und haben ausreichend eigenständige Relevanz für Artikel. Dennoch sind sie fester Bestandteil des Werks und der Biografie dieser (mehrerer) Personen, und eine Seite, die mehrere dieser Werke einer Person aufführt, hat aufgrund dieser Zusammenstellung die Biografie dieser Person zum Thema. --Sitacuisses 00:23, 11. Feb. 2011 (CET)
- das fachportal wird ja Sicherlich durch fachkompetenz glänzen. meine analyse steht eins tiefer. und das werk gehört zur person; aber warum werden filme als einzelne artikel geführt wenn sie doch keine Unterthemen sind? grübel - aber man kann es natürlich auch einer person zuordnen und die inahlte einbauen. .. hmm, aber wem? dem regisseur? dem Drehbuchautor? dem Schauspieler? der Prodktionsfirma? - also doch ein Unterthema ...Sicherlich Post / FB 23:44, 10. Feb. 2011 (CET)
- Du vertrittst eine sehr spezielle, um nicht zu sagen abenteuerliche Ansicht, nämlich die, dass das Werk eines Menschen nicht zu seiner Biografie gehöre. Das höre ich zum ersten Mal und es widerspricht der Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Selbstverständlich sind die Filme einer Regisseurin ein unverzichtbarer Teil ihrer Biografie, denn durch sie wird die Person erst relevant. Noch eine Bitte: wenn du ein Fachportal um Rat fragst, solltest du seine Antworten lieber nicht komplett ignorieren um statt dessen einen Editwar gegen dessen Mitarbeiter zu betreiben. --Sitacuisses 23:36, 10. Feb. 2011 (CET)
- vergaß ich WP:WEB zu erwähnen? ach nein, ich zitierte es sogar schon. nochmal fett?; "Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht nur verwandte Themen)" - ein film in dem jmd. regie führt, mitspielt o.ä. ist ganz offensichtlich ein unternehma. Eigentlich ziemlich verständlich. zum artikelthema selbst gibt es aber keinen mehrwert sondern nur zu einem unterthema (ich weiß ich wiederhole mich, aber offfensichtlich ist das nötig). Also nochmal schritt für schritt: Agnieszka Holland - eine person. ... weiterführende Informationen zu ihr als person gibt es im weblink nicht. ... es gibt aber zu den filmen informationen. .das sind aber unterthemen. so und jetzt nochmal zurück zu WP:WEB? .... und natürlich großartig: "dass mit einem weiteren Ausbau der dortigen nützlichen Inhalte zu rechnen ist" Hier entsteht demnächst ein Mehwert - dann warten wir auf demnächst. Denn, auch das lehrt die erfahrung, Wikipedia-Artikel wachsen ebenso womit die frage ist wer zuerst den mehrwert bietet. Großartig ist auch dein Vorschlag den link auf filmpolski.pl zu löschen --> mach mal und ich lösch dann alles unbelegte weg; dann bringen die 5 sätze beim filmportal dann endlich einen mehrwert. 5 sätze, dazu eine völlig unvollständige filmographie .oO aber bestimmt kommt demnächst noch ein Satz hinzu ...Sicherlich Post / FB 23:12, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ein konkreter Mehrwert ist schon dadurch gegeben, dass ihre Filmportal-Seite Filme enthält, zu denen es keine Wikipedia-Artikel gibt und deren Filmportal-Seiten folglich nicht direkt von Wikipedia aus verlinkt werden können. Die verlinkte Filmportal-Seite behandelt auch das genaue Artikelthema, der Link führt nämlich nicht zur Startseite von Filmportal.de oder zu einem bestimmten Film, sondern zur Übersichtsseite der Person Agnieszka Holland. Deine Einwände gegen den Link sind daher gegenstandslos, wenngleich man eingestehen muss, dass es bei Filmportal.de noch inhaltsreichere Seiten gibt. Die Erfahrung mit der Website zeigt aber, dass mit einem weiteren Ausbau der dortigen nützlichen Inhalte zu rechnen ist. Von Spam kann nicht die Rede sein. Wenn ich einen Weblink löschen würde, dann denjenigen zum polnischsprachigen Porträt auf filmpolski.pl, denn wenn ich polnische Inhalte suchen würde, würde ich als erstes den entsprechenden Interwikilink anklicken. --Sitacuisses 21:51, 10. Feb. 2011 (CET)
- Solange hier jemand damit argumentiert, auf Google finde man ja auch alles, sind wir von einer sachlichen Diskussion meilenweit entfernt. Wenn du hier also unseriös argumentierst, solltest du dich nicht darüber wundern, wenn andere auf der Ebene mitspielen und dir durch weitere Vorstöße in diese Richtung einen Spiegel vorhalten. Ein zwingendes Argument gegen die Filmportal-Links hast du nicht genannt, insofern ist das hier nicht mehr als ein ein mäßig unterhaltsamer Zeitvertreib.--Sitacuisses 19:34, 10. Feb. 2011 (CET)
- jetzt nochmal per analyse;
- biographie: inhaltlos - 6 Sätze
- Unterthema film Hidden; quasi null-information; eine infobox (die wohl auch die imdb schon drin hat)
- Unterthema film Klang der Stille: haben wir einen eigenen artikel
- Unterthema film Juli walking home: na ein hauch von information
- Unterthema film Hitlerjunge Salomon: haben wir einen eigenen artikel
- Unterthema film Korczak: haben wir einen eigenen artikel
- Unterthema film La amiga: ja, hier gibts ein paar informationen (in der WP wohl stub genannt)
- Unterthema film Bittere Ernte haben wir einen eigenen artikel
- Unterthema film Eine Liebe in Deutschland : habe wir einen eigenen aritkel
- Unterthema film Laßt uns frei fliegen über den Garten - ehm - hier gibts nichtmal eine infobox
- Fotogalerie: ist leer
- Literatur: ist leer; PND-Link haben wir selber
- tja und das wars dann irgendwie. also gutmütig gesehen 1,5 "artikel" zu Unterthemen. und das ist der mehrwert? ....
- abgesehen davon scheint mir auch der imdb-link inhaltsfrei. ich habe ihn aber nur grob angeguckt. ...Sicherlich Post / FB 23:25, 10. Feb. 2011 (CET)
- Hm, schon wieder merkwürdig. Kann es sein, dass du "Inhalt" als "ausformulierte Sätze" definierst? Anders kann ich mir deine Bewertung kaum erklären. Für mich sind Inhalte das, was nach dem Entfernen der Füllworte übrig bleibt, und das kann auch in Tabellen- oder Listenform erscheinen. Auch die IMDB-Links sind hier seit Jahren etablierter Standard, und wenn du die jetzt plötzlich auch für nutzlos hältst, weil Datenbanken nicht aus kompletten Sätzen bestehen, frage ich mich langsam ob das hier ein Karnevalsscherz sein soll. Deine "1,5 Artikel" bei Filmportal sind bei genauerer Betrachtung mindestens diese drei Datenblätter inklusive weiterführender Verlinkungen innerhalb des Fachportals: Hidden, Julie Walking Home, La Amiga. "Hat IMDb auch" ist aufgrund der anderen Natur inkl. geringerer Zuverlässigkeit der IMDb kein Argument. --Sitacuisses 00:00, 11. Feb. 2011 (CET)
- ehm; informationen wer der erstverleiher ist, wer produzent wer die kostüme gemacht hat u.ä. als weiterführende informationen zur person agnieszka holland? - kleiner scherz deinerseits? .... und "wenn du die jetzt plötzlich auch für nutzlos hältst," - ich muss dich enttäuschen. das ist mitnichten plötzlich. ich werfe weblinks die keinen mehrwert bieten schon lange raus; und ja; auch imdb wenn sie nichts bietet. wie ich schon sagte; weder die existenz einer vorlage noch "gibts doch auch sonst überall" heißt das nicht, dass es überall reinkann. schon lange heißt es: " externe Links am Artikelende sind nur erwünscht, wenn diese einen deutlichen Mehrwert gegenüber dem Artikel ...bieten " ...Sicherlich Post / FB
- Ja, alle diese Informationen sind Informationen zum Werk von Agnieszka Holland, mit all diesen Menschen hat sie zusammengearbeitet, all diese Menschen haben ihr Werk beeinflusst. Ich kann dich beruhigen: Auch ich halte das Vorhandensein einer Vorlage nicht für einen Grund zur Verlinkung, sondern die auf der Website gebotenen Inhalte. Filmdatenbanken sind der klassische Fall für über den Artikel hinausgehende Inhalte, denn nach WP:WWNI will Wikipedia selber keine Datenbank sein. Die hier fehlenden Informationen zum Filmschaffen enthalten die Datenbanken. --Sitacuisses 00:23, 11. Feb. 2011 (CET)
- ehm; informationen wer der erstverleiher ist, wer produzent wer die kostüme gemacht hat u.ä. als weiterführende informationen zur person agnieszka holland? - kleiner scherz deinerseits? .... und "wenn du die jetzt plötzlich auch für nutzlos hältst," - ich muss dich enttäuschen. das ist mitnichten plötzlich. ich werfe weblinks die keinen mehrwert bieten schon lange raus; und ja; auch imdb wenn sie nichts bietet. wie ich schon sagte; weder die existenz einer vorlage noch "gibts doch auch sonst überall" heißt das nicht, dass es überall reinkann. schon lange heißt es: " externe Links am Artikelende sind nur erwünscht, wenn diese einen deutlichen Mehrwert gegenüber dem Artikel ...bieten " ...Sicherlich Post / FB
- Hm, schon wieder merkwürdig. Kann es sein, dass du "Inhalt" als "ausformulierte Sätze" definierst? Anders kann ich mir deine Bewertung kaum erklären. Für mich sind Inhalte das, was nach dem Entfernen der Füllworte übrig bleibt, und das kann auch in Tabellen- oder Listenform erscheinen. Auch die IMDB-Links sind hier seit Jahren etablierter Standard, und wenn du die jetzt plötzlich auch für nutzlos hältst, weil Datenbanken nicht aus kompletten Sätzen bestehen, frage ich mich langsam ob das hier ein Karnevalsscherz sein soll. Deine "1,5 Artikel" bei Filmportal sind bei genauerer Betrachtung mindestens diese drei Datenblätter inklusive weiterführender Verlinkungen innerhalb des Fachportals: Hidden, Julie Walking Home, La Amiga. "Hat IMDb auch" ist aufgrund der anderen Natur inkl. geringerer Zuverlässigkeit der IMDb kein Argument. --Sitacuisses 00:00, 11. Feb. 2011 (CET)
@Sitacuisses: Ich glaube nicht, das Diskutieren hier noch was bringt. Offensichtlich war die Meinung des Fachportals gar nicht erwünscht, sondern es sollte nur die eigene Meinung bestätigt oder eben gegen alle anderen verteidigt werden. Was das soll – keine Ahnung. --Paulae 09:46, 11. Feb. 2011 (CET)
- Um so bedauerlicher, wenn ein derartiger Zeitdiebstahl unter dem Schutz von Adminrechten stattfindet. --Sitacuisses 12:41, 11. Feb. 2011 (CET)
Um mal den Versuch einer Versachlichung der Diskussion zu unternehmen: filmportal.de wird von dem Deutschen Filminstitut und CineGraph, dem Hamburgisches Centrum für Filmforschung, betrieben und unter anderem von der Filmförderungsanstalt und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung unterstützt. Daher würde ich prinzipiell einem Link zu filmportal.de mehr Gehalt zutrauen auf einem Link zu den Datenbanken IMDb oder OFDb, die ganz oder teilweise auf Beiträgen von Benutzern basieren. Gerade bei klassischen deutschen Filmen bietet filmportal.de eine Fülle an Informationen, die im deutschsprachigen Raum unübertroffen ist, siehe zum Beispiel Dr. Mabuse: Der Spieler. Es mag sein, dass bei dem einen oder anderen Film bzw. Filmschaffenden die Angaben bei filmzeit.de mager sind, doch aus dem Beispiel von Agnieszka Holland abzuleiten, dass der Benutzer:Deutsches Filminstitut Linkspam betreibt, ist meiner Meinung nach ein unzutreffender Vorwurf.
Ob der Link zu Hollands Eintrag auf filmportal.de sinnvoll oder nicht, ist eine andere Diskussion, die leider zu einem Editwar ausgeartet ist. Wenn ich mir die anderen Weblinks anschaue, insbesondere den zu filmpolski.pl, dann liefert keiner der Weblinks eine wirklich ausführliche Biografie zu Holland (interessanterweise besitzt der Wikipedia-Artikel sonst keine Quellenangaben, es ist also nicht ganz klar, inwieweit die Weblinks weiterführend sind oder aber die Inhalte des Artikels belegen sollen). Der Link zu filmportal.de hat den Mehrwert, eine deutschsprachige Quelle zu Hollands Bio- und Filmografie anzubieten. Die Diskussion darüber sollte man aber unabhängig von der Frage führen, ob die Linksetzung durch Benutzer:Deutsches Filminstitut generell erwünscht sind oder nicht. --Andibrunt 13:16, 11. Feb. 2011 (CET)
- Zustimmung zu Andibrunt. filmportal.de ist mir eine liebgewonnene Sammlung besonders bezüglich Klassikern des Weimarer Kinos. Sie leistet eienrseits das, WWNI (die Datenbankfunktion), anderseits stellt sie in vielen Fällen wunderbares und seltenes Ansichtsmaterial zur Verfügung (Plakate, Eintrittkarten, Einladungen, Standfotos, Designskizzen etc.) und bietet damit Dinge, die wir direkt nicht bieten können. Sinn einer Verlinkung ist im Einzelfall zu prüfen, aber in vielen Fällen sehe ich echten Mehrwert fernab des Verdachts auf Kommerz-Spam. --DieAlraune 13:37, 11. Feb. 2011 (CET)
- Es ist übrigens IMHO wenig hilfreich, einem Mitarbeiter des Deutschen Filminstituts, und für einen solchen halte ich den Benutzer, pauschal Spamabsichten zu unterstellen. Wir sollten vielmehr mit solchen Institutionen die Kommunikation und Kooperation suchen als gleich zur Revert-Keule zu greifen.--DieAlraune 13:53, 11. Feb. 2011 (CET)
- Recht hast du. Allerdings ist die Ansprechbarkeit eines solchen Accounts leider nicht immer gegeben, was Kommunikation mit dem Benutzer leider sehr anstrengend macht. Schade auch, wenn dann der einzige Beitrag zur Lexikonarbeit das Setzen von Weblinks ist. --MSGrabia 15:01, 26. Feb. 2011 (CET)
Vorlage:Infobox Film mag keine Schrägstriche?
Auf der Diskussion:Tortilla Flat (Film) hat eine IP moniert, daß die Laufzeit von 2' nicht stimmen kann. Im Quelltext des Artikels stand aber tatsächlich „105/99“. Warum kann die Vorlage keinen Schrägstrich verarbeiten? Ich habe das Problem in diesem Fall – zumindest provisorisch – gelöst, indem ich den Schrägstrich durch die entsprechende HTML-Entität ersetzt habe. Dass die Pipe ggf. durch {{!}} ersetzt werden muss, okay, aber Schrägstrich?! Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:40, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ich kenne mich mit der Vorlagenprogrammierung nicht aus, vermute aber mal, dass der Computer bei x/y einfach eine Division druchführt und das aufgerundete Ergebnis präsentiert, da Nachkommastellen unerwünscht sind. Das ist zunächst einmal keine falsche Vorgehensweise, wenn man mit der Angabe 105/99 etwas anderes als eine Mathematikaufgabe ausdrücken will, sollte man das einfach allgemeinverständlicher formulieren. Ich zumindest kann nur erahnen, dass damit zwei verschiedene Laufzeiten gemeint sind, würde dann aber auch gerne wissen, wieso es diese Unterschiede gibt. --Andibrunt 08:41, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe den Schrägstrich entfernt, da ich keinen Hinweis im Artikel gesehen habe, wodurch die Angabe gerechtfertigt wäre. Im übrigen verarbeitet die Vorlage den Schrägstrich als Rechenoperation. --darkking3 Թ 12:51, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ein sehr großzüges Runden: 105 : 99 = 1,06 = 2 ;-) Ich dachte, Divisionen gehen über
#expr
, dies ist in der IB gar nicht enthalten?
Die beiden Laufzeitangaben finden sich auch auf IMDb, die 99 Minuten als „Turner Library Collection“ (oder so ähnlich, ich hatte da letzte Nacht nachgesehen, bevor ich gemerkt habe, daß im Quelltext keine 2' steht). Aber die Angaben sind ja eh nur grobe Richtwerte (Kino- oder Videoversion? Originalversion oder dt. (PAL Speed-up)? Normalversion oder Special Collector’s Extended Director’s Cut Version? ...)
Wie kann man denn rausfinden, ob es weitere Filme mit diesem Fehler gibt? Mit dem Templatetiger geht es wohl nicht ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:43, 11. Feb. 2011 (CET)- Auf jeden Fall ist die Titelzeile nicht betroffen, sonst würde 08/15 (Film) Probleme machen :-) --DieAlraune 16:58, 11. Feb. 2011 (CET)
- LOL. Das Problem tritt glücklicherweise nur innerhalb der Vorlage auf, da bei der Laufzeit geprüft wird, ob der Filme eine Minute oder mehrere Minuten lang ist. Daher sollten dort mathematische Operatoren besser vermieden werden (siehe Hilfe:Vorlagenprogrammierung#Funktion expr), also bitte keine zusätzlichen Laufzeiten für Filme in der Lingála-Synchronisation angeben . --Andibrunt 17:05, 11. Feb. 2011 (CET)
- Auf jeden Fall ist die Titelzeile nicht betroffen, sonst würde 08/15 (Film) Probleme machen :-) --DieAlraune 16:58, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ein sehr großzüges Runden: 105 : 99 = 1,06 = 2 ;-) Ich dachte, Divisionen gehen über
- Ich habe den Schrägstrich entfernt, da ich keinen Hinweis im Artikel gesehen habe, wodurch die Angabe gerechtfertigt wäre. Im übrigen verarbeitet die Vorlage den Schrägstrich als Rechenoperation. --darkking3 Թ 12:51, 11. Feb. 2011 (CET)
Heureka! Templatetiger kann es doch, zumindest mit dieser GUI-Variante. In den nachfolgenden Listen dürften dann noch einige Filme mit falschen Laufzeiten unter 5' sein:
- Laufzeitangabe nach Muster „0/“
- Laufzeitangabe nach Muster „1/“
- Laufzeitangabe nach Muster „2/“
- Laufzeitangabe nach Muster „3/“
- Laufzeitangabe nach Muster „4/“
- Laufzeitangabe nach Muster „5/“
- Laufzeitangabe nach Muster „6/“
- Laufzeitangabe nach Muster „7/“
- Laufzeitangabe nach Muster „8/“
- Laufzeitangabe nach Muster „9/“
Insgesamt dürften zwei oder drei Dutzend Filme betroffen sein. Wenn da jemand beim Abarbeiten helfen will ...
Unabhängig davon: Wie verhindern wir, daß da noch mehr kommt? Vorlage ändern? Vorlagen-Dokumentation um einen diesbezüglichen Hinweis ergänzen?
Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:37, 11. Feb. 2011 (CET)
- Sollten jetzt alle korrigiert sein. --Mps 22:26, 13. Feb. 2011 (CET)
- Dankeschön!
Was machen wir nun mit der Vorlage? Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:27, 15. Feb. 2011 (CET)- Die Vorlage muss die Angabe berechnen, da es auch nur einige Sekunden lange Filme gibt, aber Minuten anzugeben sind. Das in diesem Fall "2" als Ergebnis rauskommt, entspringt dem Aufrunden bei Sekundenangaben. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 13:49, 25. Feb. 2011 (CET)
- Dankeschön!
Frage wegen IMDB und Rotten Tomtatoes
Nachdem Benutzer:Si! SWamP zu mir meinte, dass er lange genug dabei sei, um abschätzen zu können, was geht und nicht geht und sich dabei auf den Link Wikipedia:Formatvorlage_Film#Rezeption stützt, dieser mir keine aber keine Antwort auf meine Frage gibt, würde ich gerne wissen, ob Bewertungen von IMDb und Rotten Tomatoes in den jeweiligen Bereichen der Kritik einzelner Filme mit Kenntlichmachung von Datum der Information eingetragen werden dürfen. ODER: Gibt es eine explizite Regel, die das verbietet? Es geht um The Mechanic, bei dem er es löschte. Ich habe allerdings schon Dutzenden Artikeln solche Bewertungen gelesen. Sollen diese in Zukunft auch gelöscht werden? -- Critican.kane 20:50, 26. Feb. 2011 (CET)
- Hier die kurze Diskussion bei mir; so viel auch zu "gibt mir keine Antwort auf die Frage"... Info:
- Das "Abschätzen können" bezog sich meinerseits übrigens auf die Behauptung, das stünde in "Tausenden" (mittlerweile ja nur noch "Dutzende") von Artikeln. Inhaltlich bin ich der deutlichen Meinung - wie ja geäußert - dass diese veränderbaren und zufälligen Daten niemalsnicht in einen Enzyklopädieartikel gehören. Si!SWamP 21:01, 26. Feb. 2011 (CET)
- Stimme hier Si! SWamP zu. Die IMDB-Bewertungen sind meiner persönlichen Meinung nach genauso zuverlässig wie Angaben zum Gewicht von Renee Zellweger oder zur Beliebtheit von Dr. zu Guttenberg im Politbarometer. Bei Rotten Tomatoes und Metacritic ist es etwas anders, weil dort publizierte Kritien ausgewertet werden, die Kritiker ihre Meinungen nicht so oft ändern, aber für besonders aussagekräftig betrachte ich solche Zahlenangaben auch nicht (genausowenig wie Moviestars oder die Richtung eines Daumens in der Fernsehzeitung). Besser ist es, anhand von Aussagen darzulegen, wie beliebt oder unbeliebt ein Film ist. --Andibrunt 22:17, 26. Feb. 2011 (CET)
- Hmm, und wie sieht es aus, wenn diese Angabe sogar in der Fachliteratur auftaucht? Mir fällt da so spontan ein Buch zu den Herr-der-Ringe-Verfilmungen ein, das auf den ImdB-Wert Bezug nimmt. --Julius1990 Disk. Werbung 22:31, 26. Feb. 2011 (CET)
- Dann kann das imho gerne bei der entsprechenden Rezeption aufgeführt werden. Eine alleinige Angabe von Prozenten oder Werten kann etwas belegen mglw., alleingestellt ist sie jedoch wertlos. Si!SWamP 22:54, 26. Feb. 2011 (CET)
- Dann scheint das Buch aber nicht ebsonders vertrauenserweckend zu sein. Als ich mich 1998 bei der IMDb angemeldet hat, war Titanic Platz 1 der IMDB Top 250. Heute ist der Film nicht einmal in der Top 250. Das IMDb-Rating ist eine Momentaufnahme, die nicht mehr ausssagt, wie populär ein Film zum Zeitpunkt X war. --Andibrunt 23:25, 26. Feb. 2011 (CET)
- Nein, es ist ein besonders gutes Buch, dass eben genau das, die Popularität dieser Filme untersucht und das sogar ziemlich tiefgreifend. Die ImdB-Zahlen sind da ein guter Bezugspunkt, einen besseren hatte der Autor schlicht nicht zur Verfügung, denn soviel ich weiß fragen "seriöse" Institute nicht nach solchen Dingen. Pauschalurteile führen da nicht weit, ebenso wie Fernurteile über Bücher. Glaub mir, ich kein ein gutes schon von einem schlechten unterscheiden ... --Julius1990 Disk. Werbung 23:40, 26. Feb. 2011 (CET)
- Die ImdB-Zahlen sind da ein guter Bezugspunkt... zum Beispiel für den Film Daniel – Der Zauberer, der bei der IMDb einmal schlechtester Film überhaupt war und dessen Wertung bei Nicht-Amerikanern bei 1.1 liegt. Was macht der Amerikaner da? Er gibt einem Film, den er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gesehen hat (der der Film in den USA gar nicht aufgeführt wurde, und selbst in Deutschland faktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit lief) bewusst eine höhere Wertung (1225 US Users geben im Durchschnitt 2.5) damit ein Amerikanischer Film die Schlechtestenliste anführt.USA! USA! --Schnatzel 23:54, 26. Feb. 2011 (CET)
- Nur weil du dir nicht erklären kannst, wie Amerikaner den Film gesehen haben können, heist es noch lange nicht, dass sie ihn nicht gesehen haben. Vielleicht lag bei den wenigen die Neugierde wegen dieser unglaublich schlechten IMDb-Wertung höher und sie haben ihn sich per Internet besorgt, um es anschließend zu bestätigen. Oder vielleicht sind es auch ausgewanderte Deutsche oder Deutsche Verwandte. Ich kenne auch viele Filme, die nie zuvor in Deutschland liefen und anhand deren Produktionsbudget auch niemals erscheinen werden. Selbstverständlich ist IMDb subjektiv. Aber ab einer gewissen Menge an Stimmen kommt ein gewisser Durchschnitt hinein, der einen gewissen repräsentativen Charakter besitzt.-- Critican.kane 00:08, 27. Feb. 2011 (CET)
- Ja sicher, vielleicht haben sich die Amerikaner den Film tatsächlich angesehen. Für meine Vermutung jedoch spricht unter anderem dies hier. (nicht signierter Beitrag von Schnatzel (Diskussion | Beiträge) 00:16, 27. Feb. 2011)
- Sowas wie der Kampf um den "schlechtesten Film der Welt" sind allerdings Sonderfälle, die man nicht verallgemeinern kann. Die allermeisten Filme interessieren recht wenig Leute und es werden keine "Kampagnen" geführt. Gestumblindi 00:35, 27. Feb. 2011 (CET)
- Ja sicher, vielleicht haben sich die Amerikaner den Film tatsächlich angesehen. Für meine Vermutung jedoch spricht unter anderem dies hier. (nicht signierter Beitrag von Schnatzel (Diskussion | Beiträge) 00:16, 27. Feb. 2011)
- Nur weil du dir nicht erklären kannst, wie Amerikaner den Film gesehen haben können, heist es noch lange nicht, dass sie ihn nicht gesehen haben. Vielleicht lag bei den wenigen die Neugierde wegen dieser unglaublich schlechten IMDb-Wertung höher und sie haben ihn sich per Internet besorgt, um es anschließend zu bestätigen. Oder vielleicht sind es auch ausgewanderte Deutsche oder Deutsche Verwandte. Ich kenne auch viele Filme, die nie zuvor in Deutschland liefen und anhand deren Produktionsbudget auch niemals erscheinen werden. Selbstverständlich ist IMDb subjektiv. Aber ab einer gewissen Menge an Stimmen kommt ein gewisser Durchschnitt hinein, der einen gewissen repräsentativen Charakter besitzt.-- Critican.kane 00:08, 27. Feb. 2011 (CET)
- Die ImdB-Zahlen sind da ein guter Bezugspunkt... zum Beispiel für den Film Daniel – Der Zauberer, der bei der IMDb einmal schlechtester Film überhaupt war und dessen Wertung bei Nicht-Amerikanern bei 1.1 liegt. Was macht der Amerikaner da? Er gibt einem Film, den er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gesehen hat (der der Film in den USA gar nicht aufgeführt wurde, und selbst in Deutschland faktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit lief) bewusst eine höhere Wertung (1225 US Users geben im Durchschnitt 2.5) damit ein Amerikanischer Film die Schlechtestenliste anführt.USA! USA! --Schnatzel 23:54, 26. Feb. 2011 (CET)
- Nein, es ist ein besonders gutes Buch, dass eben genau das, die Popularität dieser Filme untersucht und das sogar ziemlich tiefgreifend. Die ImdB-Zahlen sind da ein guter Bezugspunkt, einen besseren hatte der Autor schlicht nicht zur Verfügung, denn soviel ich weiß fragen "seriöse" Institute nicht nach solchen Dingen. Pauschalurteile führen da nicht weit, ebenso wie Fernurteile über Bücher. Glaub mir, ich kein ein gutes schon von einem schlechten unterscheiden ... --Julius1990 Disk. Werbung 23:40, 26. Feb. 2011 (CET)
- Über Sinnig und Unsinnigkeit von solchen Angaben kann man lange streiten. Für beide Seiten ließen sich genügend Pros und Contras finden. Beispielsweise könnte ich genausogut argumentieren, dass 50.000 Nutzerkommentare repräsentativer sind als 2 oder 3 Meinungen irgendwelcher Journalisten, die vielleicht für ein renommiertes Medium (Spiegel, Zeit, Cicero, ...) abgeben, obwohl sie selbst zuvor nie rezensierten. Das Moviestars schwachsinnig sind brauch ich nicht erwähnen ;) Aber mir persönlich geht es um die FRAGE: Ist es explizit verboten und soll es gelöscht werden, oder sollte man sich relativ wenig daran halten und es sinnig in einem Text unterbringen?-- Critican.kane 23:09, 26. Feb. 2011 (CET)
- Wenn Roger Ebert einen Film bewertet, hat das Gewicht. Deutlich mehr, als wenn 50.000 Ahnungslose ihren Senf abgeben. Oder auch ein Ahnungsloser unter dutzenden verschiedenen Nicks irgend eine Meinung pushen will. Bezüglich der oben genannten Herr-der-Ringe-Wertung der IMDb: Dort war "Die Gefährten" ja auch schon mal der "beste Film der Welt". Wie heisst es so schön - Millionen Fliegen können nicht irren. Wenn Du meine Meinung hören willst, und da schließe ich mich brunt an: Enzyklopädisch verwertbar sind derlei anonyme Laienwertungen IMHO nicht. --Schnatzel 23:17, 26. Feb. 2011 (CET)
- "Wenn Roger Ebert einen Film bewertet, hat das Gewicht. Deutlich mehr, als wenn 50.000 Ahnungslose ihren Senf abgeben". Naja, darüber kann man eben streiten. Der Senf von 50'000 "Ahnungslosen", sofern nicht durch Manipulationen verzerrt (aber auch das kann natürlich ein Problem sein), könnte vermitteln, wie das breite Publikum einen Film angenommen hat - was etwas durchaus anderes ist als die Meinung eines einzelnen renommierten Filmkritikers, aber nicht unbedingt ohne Interesse, und auch die Darstellung einer möglichen Diskrepanz zwischen Publikums- und Kritikermeinung kann interessant sein. Gestumblindi 23:27, 26. Feb. 2011 (CET)
- Die Publikumsmeinung lässt sich wissenschaftlich eindeutig über die Kinokassen ermitteln, hierzu sind keine "Abstimmungen" im Internet nötig. Oder um mal ein Beispiel aus der Tagespresse zu bemühen: Promovierte Wissenschaftler scheinen die Doktorarbeit von Herrn Guttenberg deutlich anders zu sehen als der Hauptschulabbrecher von nebenan. --Schnatzel 23:36, 26. Feb. 2011 (CET)
- (BK)Diese Meinung der Filmbesucher heißt "Publikumserfolg" und hat mit einer Film-Kritik genau so viel (wertneutral meine ich das) zu tun wie der Erfolg der 4. Auflage Jerry Cotton mit dem Einfluss der Buddenbrooks. Will heißen: Darzustellen, aber ins Verhältnis zu setzen. "Erreicht eine Bewertung von Blubb komma Bla" bedeutet "gefällt vielen", beschreibt aber nix. Si!SWamP 23:39, 26. Feb. 2011 (CET)
- @Schnatzel: Ist ein Film, der von vielen Leuten gesehen wurde, zwingend ein Film, der vielen Leuten gefallen hat? ;-) Da spielen ja auch Werbung und Medien-Hype eine Rolle. @Si!_SWamP: bedeutet "gefällt vielen" - jups, aber das ist ja auch schon eine Information. Gestumblindi 23:49, 26. Feb. 2011 (CET)
- Yep. Und hier geht's um den Abschnitt *Kritik* oder *Rezeption*. Und bitte lies, was ich schrob: Als Info irrelevant, allenfalls als Beleg brauchbar. Und nun adiós. Si!SWamP 23:55, 26. Feb. 2011 (CET)
- Ja, aber auch hierzu gibt es quasi-wissenschaftliche Erkenntnisse. Schlechte Filme mit einem Riesenhype laufen üblicherweise mit einem Riesenerfolg am Eröffnungswochenende, nur um dann total einzubrechen, weil am darauf folgenden Montag alle in der Schule oder auf der Arbeit davon erzählen, wie Scheisse der Film doch war. Im übrigen passiert es auch erstklassigen Filmen, dass sie kaum einer kennt, und er deshalb eben nicht vielen Leuten gefällt - was an der Klasse des Filmes (auch ein Film kann ein Kunstwerk sein) nichts ändert. --Schnatzel 00:00, 27. Feb. 2011 (CET)
- Nunja, erstklassige Filme, die "kaum einer kennt", haben dann in der IMDb eben wenige Bewertungen, aber die wenigen Bewertungen sind dafür typischerweise auch sehr positiv. Hum, *hust*, zurück zur Ursprungsfrage: Ich finde eine solche Info halt nicht zwingend irrelevant, es ist aber nichts, wofür ich mich leidenschaftlich einsetzen würde ;-) Gestumblindi 00:12, 27. Feb. 2011 (CET)
- Erstens gehört das kaum zur eigentlichen 'Kritik', sondern ist zum einen (RT) lediglich eine Kennzahl zur US-amerikanischen (!) Kritik, zum anderen (imdb) eine (wiederum auf eine Zahl reduzierte) Bewertung unbestimmter Websurfer auf Basis einer Art kontinuierlichen Online-Umfrage. Wenn überhaupt gehört die RT-Zahl damit als zusätzliche Information _hinter_ eine Darstellung der US-amerikanischen Kritik (so diese überhaupt sinnvoll ist) und sicherlich nicht unkommentiert an den Anfang eines Kritik-Abschnitts. Die Imdb-Zahl gehört damit systematisch überhaupt nicht zur Kritik, sondern genereller zur Rezeption und dort allenfalls unter einen Abschnitt, der sich explizit mit Formen alternativer (Online-)Rezeption durch Websurfer auseinandersetzt und diese auch _einordnet_. Bequem verfügbare Zahlen im Artikel unterzubringen, ohne darzustellen, was sie eigentlich aussagen, widerspricht mMn schlicht dem Anspruch, gute Artikel zu schreiben.
- Nunja, erstklassige Filme, die "kaum einer kennt", haben dann in der IMDb eben wenige Bewertungen, aber die wenigen Bewertungen sind dafür typischerweise auch sehr positiv. Hum, *hust*, zurück zur Ursprungsfrage: Ich finde eine solche Info halt nicht zwingend irrelevant, es ist aber nichts, wofür ich mich leidenschaftlich einsetzen würde ;-) Gestumblindi 00:12, 27. Feb. 2011 (CET)
- @Schnatzel: Ist ein Film, der von vielen Leuten gesehen wurde, zwingend ein Film, der vielen Leuten gefallen hat? ;-) Da spielen ja auch Werbung und Medien-Hype eine Rolle. @Si!_SWamP: bedeutet "gefällt vielen" - jups, aber das ist ja auch schon eine Information. Gestumblindi 23:49, 26. Feb. 2011 (CET)
- "Wenn Roger Ebert einen Film bewertet, hat das Gewicht. Deutlich mehr, als wenn 50.000 Ahnungslose ihren Senf abgeben". Naja, darüber kann man eben streiten. Der Senf von 50'000 "Ahnungslosen", sofern nicht durch Manipulationen verzerrt (aber auch das kann natürlich ein Problem sein), könnte vermitteln, wie das breite Publikum einen Film angenommen hat - was etwas durchaus anderes ist als die Meinung eines einzelnen renommierten Filmkritikers, aber nicht unbedingt ohne Interesse, und auch die Darstellung einer möglichen Diskrepanz zwischen Publikums- und Kritikermeinung kann interessant sein. Gestumblindi 23:27, 26. Feb. 2011 (CET)
- Wenn Roger Ebert einen Film bewertet, hat das Gewicht. Deutlich mehr, als wenn 50.000 Ahnungslose ihren Senf abgeben. Oder auch ein Ahnungsloser unter dutzenden verschiedenen Nicks irgend eine Meinung pushen will. Bezüglich der oben genannten Herr-der-Ringe-Wertung der IMDb: Dort war "Die Gefährten" ja auch schon mal der "beste Film der Welt". Wie heisst es so schön - Millionen Fliegen können nicht irren. Wenn Du meine Meinung hören willst, und da schließe ich mich brunt an: Enzyklopädisch verwertbar sind derlei anonyme Laienwertungen IMHO nicht. --Schnatzel 23:17, 26. Feb. 2011 (CET)
- Hmm, und wie sieht es aus, wenn diese Angabe sogar in der Fachliteratur auftaucht? Mir fällt da so spontan ein Buch zu den Herr-der-Ringe-Verfilmungen ein, das auf den ImdB-Wert Bezug nimmt. --Julius1990 Disk. Werbung 22:31, 26. Feb. 2011 (CET)
- Stimme hier Si! SWamP zu. Die IMDB-Bewertungen sind meiner persönlichen Meinung nach genauso zuverlässig wie Angaben zum Gewicht von Renee Zellweger oder zur Beliebtheit von Dr. zu Guttenberg im Politbarometer. Bei Rotten Tomatoes und Metacritic ist es etwas anders, weil dort publizierte Kritien ausgewertet werden, die Kritiker ihre Meinungen nicht so oft ändern, aber für besonders aussagekräftig betrachte ich solche Zahlenangaben auch nicht (genausowenig wie Moviestars oder die Richtung eines Daumens in der Fernsehzeitung). Besser ist es, anhand von Aussagen darzulegen, wie beliebt oder unbeliebt ein Film ist. --Andibrunt 22:17, 26. Feb. 2011 (CET)
- Zweitens: Die Dosis macht das Gift. Wenn nur hier und da versucht wird, die Rezeption von Filmen in erster Linie über Prozentzahlen darzustellen, kann ich das ignorieren. (Wenn man diese Informationen vernünftig einbaut (siehe oben, hab' ich allerdings noch nirgends gesehen), können sie mMn sogar, wie Julius1990 meint, einen Mehrwert haben.) Wenn es aber eine klare Regel braucht, damit das nicht irgendwann so wie im strittigen Artikel in allen Filmartikeln steht, wäre ich dafür, diese ganz explizit aufzustellen. Viele Grüße, --MSGrabia 11:39, 27. Feb. 2011 (CET)
neu vom anfragenden Benutzer angelegt. Punkt "Kritik" bitte beachten. Si!SWamP 12:09, 27. Feb. 2011 (CET)
Info:- Ja und? Viel schlechter als da hingeklatschte Zitat bei den meisten Filmen ist dieser Satz auch nicht. --Julius1990 Disk. Werbung 12:38, 27. Feb. 2011 (CET)
- Wo bleibt denn da bitte die inhaltliche Auseinandersetzung? "Rezeption und Kritik: Ja, bei 45 %." ? --MSGrabia 15:17, 27. Feb. 2011 (CET)
- Könnte man die Angaben nicht unter dem Punkt Nachwirkung einbauen? Scheint mir dort besser aufgehoben zu sein. Gruß, ☠ Nobart 15:26, 27. Feb. 2011 (CET)
- MSGrabia, ich behaupte nicht, dass es gut ist, aber warum soll es schlechter sein, als das dahingeklatschte zusammenhanglose Ein-Satz-Zitat aus dem Lexikon des Internationalen Films? So lange das der Standard ist, braucht auf den Satz hier nicht herunter geblickt werden. Richtige Kritik-Abschnitte, die ordentlich zitieren, kommentieren, einordnen und nicht Zitat-Stückwerk sind, sind hier nicht die Regel. Und bis sich das geändert hat, sehe ich nicht, wie einige auf diesen Satz herunterblicken können. Ich persönlich handhabe es auch anders (siehe El Premio, Yelling To The Sky), aber hier erkenne ich immerhin ein Bemühen und es kann ja jeder sich daran machen, es zu verbessern und zu erweitern, it's a wiki. --Julius1990 Disk. Werbung 15:39, 27. Feb. 2011 (CET)
- Ich sehe einen großen Unterschied zwischen dem Zitieren von einzelner (seriöser) Filmkritik, wo nahezu jeder Leser wissen dürfte, wie das einzuordnen ist, und einer dahingeworfenen Zahl einer Website, die weder vielen älteren Lesern noch Nicht-Filmfreunden noch nicht des Englischen Mächtigen etwas sagt oder ihnen ohne weitere Erläuterung, was das soll, weiterhilft. --MSGrabia 15:49, 27. Feb. 2011 (CET)
- Ist ja schön, wenn du das sieht. Ich habe jetzt keine Lust darauf. Aber mir ist da schon einige Ein-Satz-Nichtigkeit begegnet, die zur Aufnahme des Films bei der Kritik deutlich wneiger ausgesagt hat, als dieser Satz. Die Frage ist schlicht, ob dieser eine Satz besser ist als gar nichts zur Kritik (das ist er) und ob er verboten werden sollte (wo die Ein-Satz-Zitate, die teilweise das Urheberrecht verletzenden Großzitatsammlungen ebenfalls nicht vom Hocker reißen). Ich plädiere da für Offenheit. So alnge sich niemand bemüßigt fühlt, einen ordentlichen Abschnitt zu schreiben, frisst der satz kein Brot. --Julius1990 Disk. Werbung 15:55, 27. Feb. 2011 (CET)
- Julius1990, ohne deine Arbeit zu schlecht zu machen (weil sie das NICHT ist), würde ich deinen Artikel nicht lesen. Es liegt einfach daran, dass du alles in einem Fließtext eingebaut hast und es keine Abschnitte und Absätze gibt. Ich selbst versuche Kritiken zu basteln, die erst ein wenig erläutern (Rotten Tomatoes, IMDb, Metacritic) und vereinzelt zusammen fassen, um dann weitere schnell lesbare Einzelzitate zu bringen. Ich persönlich halte das für den Königsweg. Fast Food für die Schnellleser und Erläuterungen für die Interessierten. Ich selbst bekomme es aber zuletzt schwierig hin, da ich fast nur noch Filme reinstelle, die noch nicht in Deutschland anliefen und dementsprechend die Reaktionen noch wirklich vorhanden sind :P -- Critican.kane 15:56, 27. Feb. 2011 (CET)
- Ich sehe einen großen Unterschied zwischen dem Zitieren von einzelner (seriöser) Filmkritik, wo nahezu jeder Leser wissen dürfte, wie das einzuordnen ist, und einer dahingeworfenen Zahl einer Website, die weder vielen älteren Lesern noch Nicht-Filmfreunden noch nicht des Englischen Mächtigen etwas sagt oder ihnen ohne weitere Erläuterung, was das soll, weiterhilft. --MSGrabia 15:49, 27. Feb. 2011 (CET)
- MSGrabia, ich behaupte nicht, dass es gut ist, aber warum soll es schlechter sein, als das dahingeklatschte zusammenhanglose Ein-Satz-Zitat aus dem Lexikon des Internationalen Films? So lange das der Standard ist, braucht auf den Satz hier nicht herunter geblickt werden. Richtige Kritik-Abschnitte, die ordentlich zitieren, kommentieren, einordnen und nicht Zitat-Stückwerk sind, sind hier nicht die Regel. Und bis sich das geändert hat, sehe ich nicht, wie einige auf diesen Satz herunterblicken können. Ich persönlich handhabe es auch anders (siehe El Premio, Yelling To The Sky), aber hier erkenne ich immerhin ein Bemühen und es kann ja jeder sich daran machen, es zu verbessern und zu erweitern, it's a wiki. --Julius1990 Disk. Werbung 15:39, 27. Feb. 2011 (CET)
- Könnte man die Angaben nicht unter dem Punkt Nachwirkung einbauen? Scheint mir dort besser aufgehoben zu sein. Gruß, ☠ Nobart 15:26, 27. Feb. 2011 (CET)
- Wo bleibt denn da bitte die inhaltliche Auseinandersetzung? "Rezeption und Kritik: Ja, bei 45 %." ? --MSGrabia 15:17, 27. Feb. 2011 (CET)
Ich finde das Lemma "Pilotfilm" ziemlich schlecht getroffen. Heutzutage wird ein Pilot eher Pilotfolge oder Pilot-Episode genannt. Auch der Inhalt ist da nicht mehr so treffend für heutige Produktionen. 90-Minütige Pilotfolgen sind relativ selten geworden. Meine Frage: Was haltet ihr davon, den Artikel zu verschieben und den Inhalt dem entsprechend anzupassen? Welchen Titel haltet ihr für angemessen? Mögliche neue Titel wären z.B. Pilotfolge, Pilot (Fernsehen), Pilotsendung, Pilotepisode, Pilot-Episode --CennoxX 03:08, 25. Feb. 2011 (CET)
- Die Frage wäre ja, wie ein Pilot genannt wird, der keine Folge ist. Aus den meisten Pilotfilmen wird wohl eher keine Serie, und 'Film' ist doch eigentlich ein wunderbar neutrales und vielseitiges Wort. --MSGrabia 20:59, 25. Feb. 2011 (CET)
- 1. diskutiert man das besser im Artikel damit eine Diskussion und Entscheidung auch später besser nachvollziehbar bleibt. 2. Was sagt die Literatur? 3. Das Lemma ergibt sich zwangsläufig aus der Thematik - ändere also erst den Artikelinhalt. Gamma γ 21:05, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ich gebe hier zu bedenken: Im deutschprachigen Raum wird bei sehr vielen Serien am s.g. Pilotfilm festgehalten. Da werden dann auch schon mal 2 Folgen einer Serie als ~90Minuten-Film ausgestrahlt (gerade in den USA sind es oftmals Doppelfolgen). Das sorgt auch immer wieder zu Verwirrungen, wie viele Folgen eine Serie/Staffel aufweist, Beispiel: Space 2063 im deutsprachigen Raum als 22 Folgen + Pilot (2 Folgen am Stück), im Original: 23 Folgen, wobei Folge 1 dort auch "Pilot" hieß. Pilotfilm ist sicherlich eine veraltete Ausdrucksweise, wird aber zumindest durch die deutschsprachigen Austrahlungsgewohnheiten so gestützt. --Schraubenbürschchen 21:22, 25. Feb. 2011 (CET)
- Mein Vorschlag lautet: Serien-Pilot - Ist neutral und lässt sich sowohl auf Folge, Episode und Film anwenden. Benutzen wir seit einiger so auch in der OFDb. --Mario Link 22:00, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ich finde "Pilotfilm" aber spontan aussagekräftiger, als interessierten Film- und Fernsehlaien befremdet mich "Serien-Pilot" doch etwas. Gestumblindi 22:05, 25. Feb. 2011 (CET)
- Pilot (Fernsehen) sollte mMn alles abdecken. -- SJPaine 14:55, 28. Feb. 2011 (CET)
- Das Wort Pilot steht mit dieser Bedeutung im Gegensatz zum Pilotfilm nicht im Duden. --Pandarine 16:15, 28. Feb. 2011 (CET)
- Der Duden ist vielleicht nicht die beste Quelle, wenn es um Fachbegriffe aus der Medienbranche geht. Benders Lexikon der Filmbegriffe schreibt dagegen: „Pilotfilm […] im Dt. auch nur: Pilot“, und auch eine Google-Books-Suche zeigt einige Treffer von Pilot in Zusammenhang mit Fernsehen, so dass ich eine Verschiebung von Pilotfilm zu Pilot (Fernsehen) schon für vertret- und verantwortbar halte. --Andibrunt 16:53, 28. Feb. 2011 (CET)
- Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. In dem Fall halte ich als nicht-Brachenmitglied das deutsche Wort für eher allgemein gebräuchlich als den Fachbegriff. --Pandarine 17:05, 28. Feb. 2011 (CET)
- Beim "deutschen Wort" Pilotfilm mag des ja zur "deutschen" Produktionskultur passen, wie oben schon geschrieben gibt es (international gesehen) aber genug Piloten die keine "Filme" sind. Ein deutsches Wort, dass den deutschen Sachverhalt passend beschreibt, passt ja nicht zwingend auf den gesamten (internationalen) Sachverhalt. -- SJPaine 17:44, 28. Feb. 2011 (CET)
- Solange die Weiterleitung von Pilotfilm stehenbleibt, ist es ja auch eigentlich egal. --Pandarine 19:22, 28. Feb. 2011 (CET)
- Beim "deutschen Wort" Pilotfilm mag des ja zur "deutschen" Produktionskultur passen, wie oben schon geschrieben gibt es (international gesehen) aber genug Piloten die keine "Filme" sind. Ein deutsches Wort, dass den deutschen Sachverhalt passend beschreibt, passt ja nicht zwingend auf den gesamten (internationalen) Sachverhalt. -- SJPaine 17:44, 28. Feb. 2011 (CET)
- Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. In dem Fall halte ich als nicht-Brachenmitglied das deutsche Wort für eher allgemein gebräuchlich als den Fachbegriff. --Pandarine 17:05, 28. Feb. 2011 (CET)
- Der Duden ist vielleicht nicht die beste Quelle, wenn es um Fachbegriffe aus der Medienbranche geht. Benders Lexikon der Filmbegriffe schreibt dagegen: „Pilotfilm […] im Dt. auch nur: Pilot“, und auch eine Google-Books-Suche zeigt einige Treffer von Pilot in Zusammenhang mit Fernsehen, so dass ich eine Verschiebung von Pilotfilm zu Pilot (Fernsehen) schon für vertret- und verantwortbar halte. --Andibrunt 16:53, 28. Feb. 2011 (CET)
- Das Wort Pilot steht mit dieser Bedeutung im Gegensatz zum Pilotfilm nicht im Duden. --Pandarine 16:15, 28. Feb. 2011 (CET)
- Pilot (Fernsehen) sollte mMn alles abdecken. -- SJPaine 14:55, 28. Feb. 2011 (CET)
- Ich finde "Pilotfilm" aber spontan aussagekräftiger, als interessierten Film- und Fernsehlaien befremdet mich "Serien-Pilot" doch etwas. Gestumblindi 22:05, 25. Feb. 2011 (CET)
Änderung an der Vorlage:Infobox Film
MSGrabia hatte mich mit den Wunsch angeschrieben den Parameter BMUKK in JMK umzubenennen. Als ich wegen eines Botlaufs anfragte, kam von dort die Idee AF bzw. Altersfreigabe gleich in einem Rutsch auch zu FSK umzubenennen. Gibt es dagegen Einwände? -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:35, 25. Feb. 2011 (CET)
- Verstehe ich das richtig, dann steht in der ersten Spalte Infobox statt 'Altersfreigabe' dann 'FSK', oder wie? --MSGrabia 20:54, 25. Feb. 2011 (CET)
- Nein. Der Parameter heißt FSK - derzeit AF/Altersfreigabe. Was ja üblicherweise dort eingetragen wird. Ob FSK oder JMK oder beides angegeben wird ist egal. In allen Fällen steht von "Altersfreigabe", nur hinter der jeweiligen dann FSK oder JMK. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 23:59, 25. Feb. 2011 (CET)
- Dann denke ich, der Name des Parameters sollte lieber AF/Altersfreigabe bleiben, aus dem einfachen Grund weil das der Oberbegriff ist. --MSGrabia 13:54, 26. Feb. 2011 (CET)
- Wenn wir uns auf die Alterfreigabe in Deutschland beziehen, dann ist es die FSK und die wird seither schön brav bei AF eingetragen. Wenn BMUKK drin steht, dann ist die JMK gemeint. Beides ist also im Grunde vollkommen äquivalent und nur auf ein anderes Land zugeschnitten. BMUKK wird ja wohl kaum bei AF eingetragen sein. Nachwievor steht in der Tabelle vorn "Altersfreigabe", wenn entweder FSK oder JMK oder eben beides angegeben wurde. Erscheint mir, wie auch angesprochen, logischer. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 18:13, 26. Feb. 2011 (CET)
- Das Parameterkürzel FSK scheint logischer und unmissverständlicher als das Parameterkürzel AF, da gebe ich Niabot völlig recht. Kann der Bot gleich mitmachen. Gruß, ☠ Nobart 15:06, 27. Feb. 2011 (CET)
- Mit den ausdrücklichen Bezeichnungen FSK und JMK vor der Alterszahl wird es klarer, was gemeint ist. Und wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages eine einheitliche Schweizer Altersfreigabe, die man aufführen könnte. Heute ist die Zulassung kantonal geregelt und ein Film kann von Kanton zu Kanton abweichende Altersfreigaben haben. Ein Anlauf zur Vereinheitlichung ist jüngst gescheitert. – Filoump 21:12, 1. Mär. 2011 (CET)
- Ach, ihr Schweizer >;) --MSGrabia 22:30, 2. Mär. 2011 (CET)
- Wenn wir uns auf die Alterfreigabe in Deutschland beziehen, dann ist es die FSK und die wird seither schön brav bei AF eingetragen. Wenn BMUKK drin steht, dann ist die JMK gemeint. Beides ist also im Grunde vollkommen äquivalent und nur auf ein anderes Land zugeschnitten. BMUKK wird ja wohl kaum bei AF eingetragen sein. Nachwievor steht in der Tabelle vorn "Altersfreigabe", wenn entweder FSK oder JMK oder eben beides angegeben wurde. Erscheint mir, wie auch angesprochen, logischer. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 18:13, 26. Feb. 2011 (CET)
- Dann denke ich, der Name des Parameters sollte lieber AF/Altersfreigabe bleiben, aus dem einfachen Grund weil das der Oberbegriff ist. --MSGrabia 13:54, 26. Feb. 2011 (CET)
- Nein. Der Parameter heißt FSK - derzeit AF/Altersfreigabe. Was ja üblicherweise dort eingetragen wird. Ob FSK oder JMK oder beides angegeben wird ist egal. In allen Fällen steht von "Altersfreigabe", nur hinter der jeweiligen dann FSK oder JMK. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 23:59, 25. Feb. 2011 (CET)
Ich möchte den LA, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/14._Februar_2011#Filmdrama, ungern allein auswerten, Konsequenzen sind dort genannt. Die Kritik von Rax ist durchaus nicht von der Hand zu weisen, denke ich. --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:14, 26. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe nun ausgewertet und gelöscht, siehe ausführliche Löschbegründung. Gestumblindi 21:52, 1. Mär. 2011 (CET)
- Und hier der daraus folgende LA auf die Kategorie, den dann ein anderer Admin abarbeiten muss :-) Gestumblindi 22:14, 1. Mär. 2011 (CET)
Der Bot fügt bei zahlreichen Filmartikeln vor allem Leerzeichen ein (Beispiel: hier, besser noch im Quelltext erkennbar. Warum ist das sinnvoll? --Youmakemefeelsogood 22:18, 14. Mär. 2011 (CET)
- ah, drum. H#tt' ich auch selbst drauf kommen können. --Youmakemefeelsogood 18:33, 15. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Filoump 12:35, 27. Mär. 2011 (CEST)
Film-Admin gesucht
Gibt es hier noch einen filminteressierten Admin, der demnächst eine Entscheidung zu meinem LA auf die Kat "Filmdrama" fällen könnte? Persönlich eilt es mir nicht, aber man hat sich bei mir beklagt... Gestumblindi 01:42, 20. Mär. 2011 (CET)
- XenonX3 ist doch Redaktionsmitarbeiter und Admin, vielleicht fragst du mal ihn. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 01:54, 20. Mär. 2011 (CET)
- Danke, ich habe ihn nun angesprochen. Gestumblindi 01:59, 20. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Filoump 12:36, 27. Mär. 2011 (CEST)
Jahresbox in den Filmjahren
Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2011/1 | |
---|---|
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau. | |
Hallo liebe Mitstreiter,
bei der Durchsicht der Filmjahre habe ich eine Neuerung entdeckt, zum Beispiel hier oder hier. Prinzipiell eine tolle Idee, nur die Größe erschlägt einen regelrecht. Das Layout der Seite ist im Kopf somit dahin, die Ladezeiten der Bilder sind mit einem USB-Stick unerträglich. Könnte man die Box nicht etwas kleiner gestalten und die Bilder auf eine fixe Größe skalieren? Bitte um Meinungen. Euch allen einen schönen Tag, ☠ Nobart 20:12, 1. Mär. 2011 (CET)
- Leider ist Größe der Box durch die Vorlage:Jahresbox vorgegeben. Man könnte sich aber darauf einigen, dass hochkante Bilder nicht raumerfüllend eingesetzt werden, damit solche Ungetümer wie das Nosferatu-Plakat vermeiden werden. Am ebesten Rybak direkt ansprechen, der hat nämlich diese Boxen in den Filmjahr-Artikel verbrochen. --Andibrunt 20:59, 1. Mär. 2011 (CET) P.S.: Das Bild für 1921 muss natürlich ersetzt werden, da Chaplins The Kid in Europa noch urheberrechtlich geschützt ist.
Hallo. Ich bin auch nur zufällig darauf gestoßen, da es für Filmjahre aus den 30er und 60er Jahren bereits Jahresboxen gab und hab mich dann aufgemacht, dies zu erweitern. Bei hochkanten Bildern könnte man ebenso wie den Boxen in den Jahresartikeln zwei nebeneinander stellen oder sie überhaupt nicht verwenden. Wie ist eure Meinung? - Gruß --Rybak 09:09, 2. Mär. 2011 (CET)
- Man könnte die Bilder mE auch ohne Infobox einbinden. Was mir nicht gefällt, sind teilweise die „Beispielbilder“, die Du verwendet hast. Bei Liz Taylor (Filmjahr 1967) habe ich ja noch Verständnis, aber ein Bild von Gregory Peck aus dem Jahr 2000 in den Artikel Filmjahr 1963 einzubinden, finde ich doch sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn es kein passendes Bild gibt, sollte man sich damit abfinden (wie auch mit der gesamten Bildproblematik im Filmbereich) und nicht auf so ein „Verlegenheitsbild“ ausweichen. --César 13:13, 3. Mär. 2011 (CET) Just my two cents ...
- Ohne Bilder ist die Jahresbox allerdings völlig sinnlos, es sei denn, wir wollen da einen Überblick über die wichtigsten Filmpreise oder ähnliche Zusatzinformationen einbauen. Vielleicht ist der Filmbereich aber auch einfach nicht dafür geeignet, mit der Jahresbox verschönert zu werden... --Andibrunt 13:19, 3. Mär. 2011 (CET)
- Was soll durch ein solches Bild denn überhaupt besonders hervorgehoben werden? Einfallen würden mir da zuerst die Premieren von herausragenden Werken der Filmgeschichte oder die Geburtstage besonders prominenter Personen. Am Beispiel Filmjahr 1967 also z.B. die Uraufführungen von Das Dschungelbuch (in D immer noch der Film mit den meisten Zuschauern), Bonnie und Clyde und Die Reifeprüfung, auf keinen Fall aber der zweite Oscar für Liz Taylor. Kann es sein, dass die konkrete Bildauswahl für einzelne Jahre faktisch vor allem davon beeinflusst wäre, zu welchem Ereignis oder zu welcher Person es freie Bilder gibt, und die Bedeutung von Ereignissen und Personen dabei keine Rolle spielt? --Gentile 15:13, 3. Mär. 2011 (CET)
Habe jetzt die zu großen Bilder teilweise verkleinert. Sieht jetzt besser aus. Bei den Jahren 1921, 1963 und 1967 habe ich ebenfalls relevantere oder zeitnahe Bilder eingesetzt. - Gruß --Rybak 11:22, 4. Mär. 2011 (CET)
Generell sollte für die Bebilderung natürlich ein enger Zusammenhang zu den Textinformation im jeweiligen Jahresartikel bestehen. Nicht der Fall ist dies in Filmjahr 1963. Die Eröffnung des Kino International wird dort mit keiner Silbe erwähnt. Zumindest zweifelhaft scheint mir in den stichprobenhaft ausgewählten Jahren 1967 – 1977 außerdem folgendes zu sein:
- 1967 – Bonnie und Clyde: ist das Bild in D denn gemeinfrei?
- 1968 – Filmfestspiele in Cannes nicht abgesagt, sondern abgebrochen
- 1972 - Hackman-Bild unscharf
- 1973 – Coppola-Bild von 2001, Der Pate außerdem bereits 1972 als besonderes Ereignis im Text gewürdigt
- 1975 – de Niro-Bild von 2008 und unscharf, Einer flog über das Kuckucksnest bzw. Gründung von Industrial Light & Magic wären als Ereignisse hier erste Wahl
- 1976 – Forman-Bild von 2008, Einer flog über das Kuckucksnest außerdem bereits 1975 als besonderes Ereignis im Text gewürdigt
- 1977 – Premiere von Krieg der Sterne wäre hier als Ereignis dem Tod von Joan Crawford auf jeden Fall vorzuziehen --Gentile 14:37, 6. Mär. 2011 (CET)
Knurpsel Mullspüddel, Kinderfernsehen 1980er
Es gab eine Zeichentrickfigur in den 1980er Jahren, die Knurpsel Mullspüddel hieß, irgendwie können sich sehr viele daran erinnern, jedoch sind keine Informationen auffindbar, hier in der Wikipedia müsste es doch helfende Experten geben? Die Figur war blau, kreisförmig mit menschlichen Armen und Beinen und braunem Haar, sie kam beim Sandmännchen, der Sesamstraße oder Löwenzahn vor. Wer weiß einen Rat?--Smoritz81 21:30, 22. Feb. 2011 (CET)
- Wenn es hier keiner weiß: Vielleicht auch mal in der Auskunft fragen? --MSGrabia 22:53, 25. Feb. 2011 (CET)
- Vielleicht hilft Dir ja ein Bild bei der weiteren Suche :) --Mario Link 11:10, 9. Mär. 2011 (CET)
Anfrage zur Glaskugelwerkstatt/Glashütte / Relevanz unveröffentlichter Filme
Hallo RFF-Team, aus gegebenen Anlass habe ich die folgende Anfrage aus der LD hierher verschoben und bitte um Eure Stellungnahme. Gruß, ☠ Nobart 16:01, 9. Mär. 2011 (CET)
Beeindruckend: Die Diskussion um den Artikel ist mittlerweile bedeutend länger als der Artikel selber. Wie dem auch sei frage ich mich als Anfänger in der Wikipedia schon, was das eigentlich soll...!? In der Tat ist der Artikel ja recht kurz, weil es derzeit noch nicht mehr Informationen gibt. Aber so wie ich das mit der Wikipedia verstanden habe, ändern sich Artikel ja dadurch das andere dann da mithelfen und weiterschreiben - oder liege ich da falsch? Ich verstehe auch die Begründungen des Löschantrags noch nicht ganz - die gehen in der Diskussion leider unter. (Um ehrlich zu sein verstehe ich auch die Diskussion nicht! Welches Ziel verfolgt ihr? Was soll eine Diskussion, wenn jeder stur auf seiner Meinung beharrt und überhaupt nicht auf den anderen eingeht?) Trotzdem jetzt meine konkreten Fragen (zum Beipsiel an Serienfan2010 und Nobart):In Bezug auf die RK's wird argumentiert, dass der Film nicht relevant sei weil noch nicht im Kino. Wieso sind dann andere Filmartikel schon in der Wikipedia (Arthur_(Film), Dickste_Freunde), die auch erst Ende des Jahres ins Kino kommen? Wurden die einfach übersehen, oder hat das andere Gründe? Und wieso wird hier ein LA gestellt, während der Artikel zu Hangover 2 einfach ohne Absprache gelöscht/verschoben wurde? Wann stellt man LA? Wann darf man einfach ohne Rücksprache löschen/verschieben? --Jjm2311 20:39, 5. Mär. 2011 (CET)
- Dickste_Freunde hatte bereits am 27. Januar 2011 seine Premiere. ☠ Nobart 05:49, 9. Mär. 2011 (CET)
- Guten Morgen Nobart, vielen Dank für den Hinweis. Ist damit zu rechnen, auf meine Fragen eine Antwort zu bekommen. Viele Grüße, Frohes Schaffen, --Jjm2311 08:24, 9. Mär. 2011 (CET)
Hallo liebe Mitarbeiter! In der dazugehörigen LD wird immer wieder die Frage nach unseren Relevanzkriterien für Filme aufgeworfen, und wann ein Film in die Glaskugelwerkstatt verschoben werden kann und welcher Zeitraum vor seiner Uraufführung bzw. seiner Premiere angemessen ist, um den Film (wieder) in den WP:ANR zu stellen.
Des Weiteren stellt sich die Frage, inwieweit ein Film in der Glaskugelwerkstatt Erstautorenschutz besitzt, gesetzt dem Fall das dieser zwischenzeitlich in einer neuen Version durch einen anderen Benutzer in den ANR gestellt wird.
Um dieses leidige Thema auf ein untermauertes Meinungsbild zu stellen, möchte ich an dieser Stelle bitten unsere RKs, nach dieser Diskussion, um etwaige ausgearbeitete Ergebnisse zu erweitern.
In der Hoffnung um rege Beteiligung, und einem allgemeinverbindlichen Ergebnis. Mit besten Grüßen, ☠ Nobart 18:37, 9. Mär. 2011 (CET)
- Überhaupt ist schön, dass man sich erstmal erarbeiten muss, was mit Glaskugel, Glaskugelei und Glaskugelwerkstatt gemeint ist. Das übermäßige Verwenden von Fachtermini oder Jargon grenzt Neueinsteiger aus, wie man weiß. Diesen sollte zumindest eine Brücke gebaut sein in Form eines Einstiegartikels! Im konkreten Fall taucht das Wort Glaskugelei gerade einmal im besagten Filmprojektartikel und noch einmal außerhalb der Film- und Fernsehwelt auf. Beide Male ist aus dem Kontext nicht erkennbar, was gemeint sein könnte. Dass der Begriff augenscheinlich aus der englischen Wikipedia stammt, bleibt völlig im Dunkeln.
- Ich habe den Eindruck, dass manchem hier, der mit dem Wortfeld 'Glaskugel' um sich wirft, nicht klar ist, was ursprünglich (also in der englischen Wikipedia) damit gemeint war. Es geht darum, nicht gesicherte Gerüchte aus der Enzyklopädie herauszuhalten. Ich möchte insbesondere die Formulierung "almost certain to take place" herausgreifen, die klar macht, dass solche Ereignisse auf jeden Fall (!) ein Recht darauf haben, in der WP erwähnt zu werden. Das ist bspw. bei den nächsten olympischen Spielen der Fall, aber auch bei den Ausstrahlungsterminen bekannter Serien im deutschen Fernsehn über die nächsten zwei Wochen. Dies lässt sich nachweisen durch entsprechende Berichte, Pressemitteilungen etc., also Belege. -- Gut informiert 19:02, 9. Mär. 2011 (CET)
Es geht nicht um das Wort „Glaskugelei“ und auch nicht um „Ausstrahlungstermine von Fernsehsendungen“. Ich bitte darum, zu meiner Anfrage zu unseren Relevanzkriterien und dem einstellen von Filmen vor der Premiere bzw. deren Uraufführung, Bezug zu nehmen. Damit klar ist um was es geht, unsere jetzigen RKs:
Filme
Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih)
- der Film wurde auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben)
- der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (dieses schließt Direct-to-DVD-Produktionen mit ein)
- der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme mit ein)
Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database, dem All Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein, wobei eine Alterskontrolle keine Einschränkung im Sinne dieses Kriteriums darstellt.
Diese Kriterien gelten auch für Kurzfilme.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf folgende Diskussion zu ein bevorstehenden MB hinweisen → Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Relevanz unveröffentlichter Filme
Sollte noch etwas unklar sein, einfach fragen. Gruß, ☠ Nobart 05:22, 10. Mär. 2011 (CET)
- Unsere Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien. Diese also als einzigen Maßstab zu nehmen gilt lediglich für eine Annahme wann wird nicht gelöscht aber nicht für wann wird gelöscht. Im Meinungsbild-Entwurf sind viele Beispiele die das bestätigen und zeigen dass hier Filmartikel auch weit vor Filmpremiere im Artikelnamensraum verblieben sind. --Ausgangskontrolle 07:47, 10. Mär. 2011 (CET)
Naja, es geht schon um Glaskugeln! Mein Beitrag war eine allgemeine Anmerkung, die ihre Wichtigkeit aus der Notwendigkeit einer gemeinsamen Diskussionsgrundlage zieht. Du, Nobart, nanntest diesen Diskussionpunkt hier schließlich ominös "[...] Glaskugelwerkstatt", was an sich schon Fragen aufwirft.
Im übrigen stimme ich der Ausgangskontrolle zu: Erfüllte Relevanzkriterien sind eine hinreichende, aber keine notwendige Bedingung für die Existenz eines Artikels.
Jjm2311s Problem ist doch, dass es obskur ist, wie hier mit neuen Artikeln umgegangen wird. Leider bietet diese Redaktionsseite keinen guten Startpunkt für Neueinsteiger, da verwendete Fachtermini nicht geklärt werden und Vorgehensweisen nicht transparent dargestellt werden. -- Gut informiert 13:34, 10. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Gut informiert, vielleicht war „Glaskugelwerkstatt“ nicht gut gewählt, trifft aber den Punkt um den es bei meiner Anfrage geht. Habe jetzt mal die Überschrift dementsprechend erweitert. Danke für den Hinweis, Gruß ☠ Nobart 17:00, 10. Mär. 2011 (CET)
- Mir ist nicht ganz klar, was du jetzt hören möchtest. Für mich sind das zumeist keine redaktionsspezifischen Umstände, sondern allgemein die Eigenheiten der Wikipedia, z.B. was die Inkonsistenz in der Auslegung der Regeln angeht oder den 'Jargon'. Ansonsten hat Ausgangskontrolle ja recht mit den 'Einschluss/Ausschlusskriterien'. Was den 'Erstautorenschutz' angeht: Der wäre wünschenswert, den gibt es aber aus naheliegenden Gründen nicht. Ich weiß nicht, ob sich derzeit jemand um das rechtzeitige Einstellen der Artikel aus der Glaskugelwerkstatt kümmert, schön wäre es, damit die Artikel dann nicht dort in der Versenkung verschwinden. Und die Disk, ab wann das erfolgen darf, hatten wir unlängst, ohne konkretes Ergebnis. Ohne ausreichendes Interesse und ohne Konsens können aber weder dort noch in der Frage, wann ein Artikel einfach so in die Glaskugelwerkstatt wandert, klare Regeln aufgestellt werden, das geschieht dann eben nach der jeweiligen Interessenlage. Und eben das ist in meinen Augen eher Wikipedia als RFF. --MSGrabia 02:59, 13. Mär. 2011 (CET)
Hallo, in dem besagten Artikel habe ich das Sterbedatum auf das im Munzinger angegebene geändert. Eine IP meinte, ohne eine Quelle anzugeben, dass dieses falsch sei. Könnte es jemand von euch überprüfen welches das korrekte Sterbedatum (und Ort) ist? Auf die Disk habe ich seine Anmerkung kopiert. --Dirkb 19:09, 19. Mär. 2011 (CET)
- Die IP hat sehr wohl eine Quelle angegeben, nämlich das Buch von Kay Weniger von 2008, und die Korrektur des Datums auch ausführlich begründet; die Rückänderung in das offenbar falsche Munzingerdatum von Anno Toback ist also unverständlich. — PDD — 01:55, 22. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Filoump 21:30, 7. Apr. 2011 (CEST)
FSK 0 / o. A. / ohne Altersbeschränkung / und ähnliche Angaben
Bei der Durchsicht und Überarbeitung unserer Filmartikel finden sich mannigfaltige Angaben zu den Altersfreigaben. Im besonderen zur Altersfreigabe ab 0 Jahre. Beispiele:
- 0
- ab 0
- ohne Altersbeschränkung
- o. A. (leicht zu verwechseln mit „ohne Angabe“ bzw. „ohne Altersfreigabe“)
- ab 0 freigegeben
- und einige mehr...
dito:
- 6 bzw. 12 bzw. 18
- ab 6 bzw. ab 12 bzw. ab 18
- ab 6 Jahre bzw. ab 12 Jahre bzw. ab 18 Jahre
- ohne Altersfreigabe
- und einige mehr...
Mein Vorschlag ist die Altersfreigabe einheitlich mit den Zahlen auf dem Label der FSK zu kennzeichnen (siehe fettgestellte Angaben im obigen Beispiel). Sollten keine Einwände dagegen sprechen, würde ich dies gerne in unserer Formatvorlage Film festhalten. Allen noch einen schönen Sonntag, Gruß Nobart 15:56, 27. Feb. 2011 (CET)
- Könnte aber zu Missverständnissen führen, denn Film die jetzt mit einem "FSK ab 18" Sticker versehen sind, haben soweit ich weiß (und die FSK auch auf der eigenen Seite angibt) weiterhin die Freigabe "FSK Keine Jugendfreigabe". "FSK 18" bzw. "FSK nicht unter 18 Jahren" gilt weiterhin nur für Filme die bis 2003 so ausgezeichnet wurden.--Mario Link 11:15, 9. Mär. 2011 (CET)
Das bleibt sich doch gleich, wenn 18 in der Zeile der Infobox steht, bedeutet dieses doch ab 18 Jahre und somit keine Jugendfreigabe. Sollten keine weiteren Einwände oder Vorschläge kommen, werde ich das mal so in unserer Formatvorlage Film am 11. März 2011 übernehmen. Gruß, ☠ Nobart 18:57, 9. Mär. 2011 (CET)
- Es bleibt sich eben nicht gleich. Wenn die Freigabe einen "offiziellen" Namen hat, eben FSK Keine Jugendfreigabe, dann sollte man diesen auch verwenden, und nicht ersatzweise Zahlen. Filme die bis 2003 mit FSK 18 freigegeben wurden können bekanntlich auch heute noch indiziert werden, Filme seit 2003 mit Keine Jugendfreigabe aber nicht. Deswegen ist es schlichtweg falsch zum Beispiel Ip Man 2 mit "FSK 18" oder "18" einzutragen. Richtig ist es wie hier bei Saw 3D – Vollendung. Siehe auch Freigabekarte bei der FSK. Korrekte Bezeichnungen auch intern hier Freiwillige_Selbstkontrolle_der_Filmwirtschaft#Freigaben --Mario Link 23:05, 9. Mär. 2011 (CET)
War die Änderung und die dem entsprechende Aufblähung zahlreicher Versionsgeschichten wirklich nötig? Zumal offensichtlich CactusBot überall ein Leerzeichen zu viel eingefügt hat?--SeptemberWoman 21:11, 14. Mär. 2011 (CET)
Fazit zum Oscarwettbewerb 2010/11
Zur Info: Mit 1086 neu erstellten Artikeln endete kürzlich der Oscarwettbewerb 2010/11. Die Ergebnisse sind auf Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2010/11 einzusehen. Anregungen für neue Artikel im Oscar-Bereich gibt es nach wie vor unter Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel. Auf der dazugehörigen Disussionsseite wurde außerdem diskutiert, ob ein ähnlicher Wettbewerb zu anderen Filmpreisen oder Themenringen in Zukunft gewünscht ist. Sollte so ein Wettbewerb erneut gestartet werden, würde dies natürlich mit ausreichend Vorlauf hier vermeldet werden. Und wer Zeit und Lust hat, darf sich gern mit an der Abarbeitung der von Benutzer:Krdbot erstellten Oscar-Liste beteiligen. Viele Grüße in die Runde, --BlueCücü 00:30, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hast Du nicht Lust, einen Kurier-Artikel darüber zu schreiben, BlueCücü? Die Oscarverleihung ist ja erst wenige Tage her und ich hatte schon einmal etwas zwischendurch geschrieben. --César 12:25, 2. Mär. 2011 (CET)
- Kann ich gern machen. Bis wann müsste der Artikel fertig sein? Und wo soll ich ihn dann "einreichen"? --BlueCücü 21:09, 2. Mär. 2011 (CET)
- Selbst ist der Mann (oder die Frau?) – einfach bei Wikipedia:Kurier oben auf „Seite bearbeiten“ klicken. Dann kannst Du mit STRG+F nach „linke Spalte“ (für längere Teste) oder nach „rechte Spalte“ (kürzere Texte) im Quelltext suchen und dort Deinen Artikel einfügen. Ich denke, bis Freitag könntest Du dir theoretisch noch Zeit lassen (und vergiss nicht die passende Oscar-Grafik ;)). --César 21:31, 2. Mär. 2011 (CET)
- Okay, werde mich mal ranwagen. Aber erwarte keine journalistische Glanztat ;) --BlueCücü 22:08, 2. Mär. 2011 (CET)
- Bin leider bisher nicht dazu gekommen. Sollte Anfang nächster Woche aber was werden. --BlueCücü 10:21, 6. Mär. 2011 (CET)
- Sorry, habs nicht geschafft. Next time. --BlueCücü 22:32, 14. Mär. 2011 (CET)
- Selbst ist der Mann (oder die Frau?) – einfach bei Wikipedia:Kurier oben auf „Seite bearbeiten“ klicken. Dann kannst Du mit STRG+F nach „linke Spalte“ (für längere Teste) oder nach „rechte Spalte“ (kürzere Texte) im Quelltext suchen und dort Deinen Artikel einfügen. Ich denke, bis Freitag könntest Du dir theoretisch noch Zeit lassen (und vergiss nicht die passende Oscar-Grafik ;)). --César 21:31, 2. Mär. 2011 (CET)
- Kann ich gern machen. Bis wann müsste der Artikel fertig sein? Und wo soll ich ihn dann "einreichen"? --BlueCücü 21:09, 2. Mär. 2011 (CET)
Oscar-Preise In den Nachrichten
Bitte einmal bei WD:Hauptseite/Aktuelles#Abwechselnde Bekanntgabe aller Oscar-Preisträger vorbeischauen, geht um die Qualität der Artikel rund um die diesjährige Oscar-Verleihung sowie ggf. die Bildwahl. --Hæggis 20:48, 28. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr aktuell. – Filoump 22:25, 10. Apr. 2011 (CEST)
Ein Artikel zu diesem Lemma befindet sich gerade in der WP:Löschprüfung. Es wäre hilfreich hier etwas fachkundige Ansichten zu hören. Der Inhalt des gelöschten Artikels ist weitgehend übereinstimmend mit einem Buch, dass unter www.skandalfilm.de auch online zu finden ist. Danke. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 12:46, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ich kann auf der Webseite kein Buch oder einen Inhalt entdecken im Moment ist da nur eine Seite mit Werbung. Könnte man den Artikel eventuell im Benutzernamenraum temporär wiederherstellen, damit man auch eine informiertes Einschätzung vornehmen kann, anstatt nur über die allgemeine Lemmafähigkeit des Begriffes (ins Blaue) zu sinnieren.--Kmhkmh 13:10, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ich vermute mal, es ist www.skandalfilm.net gemeint.--Mario Link 15:55, 6. Mär. 2011 (CET)
Zitat Einleitung: - Als Skandalfilme werden Filme bezeichnet, die einen Skandal auslösten, indem sie bereits im Vorfeld, nach ihrem Erscheinen oder durch ein über sie verhängtes Verbot für kontrovers geführte öffentliche Debatten, Empörung und Proteste sorgten.
Inhaltsverzeichnis 1 Skandalfilme und Zensur 2 Skandalthemen und historische Entwicklung 3 Chronologische Auswahl bedeutender Skandalfilme der Filmgeschichte[13] 4 Weblink 5 Literatur 6 Einzelnachweise
- Unter Weblinks nur obige Seite, unter Literatur nur obiges Buch, unter Einzelnachweise ~50% obies Buch... --nb(
NB) > ?! > +/- 13:46, 6. Mär. 2011 (CET)
- Unter Weblinks nur obige Seite, unter Literatur nur obiges Buch, unter Einzelnachweise ~50% obies Buch... --nb(
- Hallo. Den gelöschten Artikel habe ich erstellt. Da es mein erster für Wikipedia war, habe ich glaube ich den großen Fehler begangen, ihn zu früh reinzustellen. Erst ohne Quellenangaben, dann mit zu wenig verschiedenen... Ich habe den Text auf meinen Rechner kopiert und würde ihn nun gerne nochmal überarbeiten und vor allem auf eine breitere Literatur- und Quellenbasis stellen. Allerdings möchte ich mir die Mühe nur machen, wenn zumindest Aussicht darauf besteht, dass der Artikel dann auch "überlebt". Was meint ihr? --Knaebler 19:21, 7. Mär. 2011 (CET)
- Platziere den Text doch in deinem Benutzernamensraum (BNR) unter Benutzer:Knaebler/Skandalfilm. Dann kannst du nicht nur in Ruhe daran arbeiten, sondern auch andere Benutzer darum bitten, die Qualität des Artikels zu begutachten und Ratschläge zu geben. Jedenfalls halte ich Skandalfilm für ein wichtiges Lemma und werde gerne etwas Hilfe leisten, damit der Artikel zustandekommt. Eines vorweg: Eine Liste von Skandalfilmen sollte der Artikel nicht enthalten, weil eine saubere Abgrenzung, welcher Film da reinkommt und welcher nicht, kaum möglich ist; hingegen kannst du bedeutende Skandalwerke der Filmgeschichte samt Begründung im Haupttext erwähnen. – Filoump 20:26, 7. Mär. 2011 (CET)
- Gute Idee, so werde ich es machen. Kann aber noch ein paar Tage dauern. Ich geb dir, euch dann am Besten hier kurz Bescheid, wenn ich den Text in meinen Benutzerraum stelle, oder? Ja, die Liste kam nicht so gut an. Ist wahrscheinlich wirklich besser sie wegzulassen und stattdessen den Haupttext auszubauen. --Knaebler 20:57, 7. Mär. 2011 (CET)
- Platziere den Text doch in deinem Benutzernamensraum (BNR) unter Benutzer:Knaebler/Skandalfilm. Dann kannst du nicht nur in Ruhe daran arbeiten, sondern auch andere Benutzer darum bitten, die Qualität des Artikels zu begutachten und Ratschläge zu geben. Jedenfalls halte ich Skandalfilm für ein wichtiges Lemma und werde gerne etwas Hilfe leisten, damit der Artikel zustandekommt. Eines vorweg: Eine Liste von Skandalfilmen sollte der Artikel nicht enthalten, weil eine saubere Abgrenzung, welcher Film da reinkommt und welcher nicht, kaum möglich ist; hingegen kannst du bedeutende Skandalwerke der Filmgeschichte samt Begründung im Haupttext erwähnen. – Filoump 20:26, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich hab jetzt auf meiner Diskussionsseite einen neuen Vorschlag für einen Skandalfilm-Beitrag eingestellt. Es würde mich freuen, wenn ihr mithelft, den so zu gestalten, dass der Artikel bald seinen Platz in Wikipedia findet. Danke und Grüß --Knaebler 21:02, 24. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Benutzer hat den Artikel inzwischen gut bequellt im ANR neu angelegt. – Filoump 22:21, 10. Apr. 2011 (CEST)
Neuer Artikel: Man spielt nicht mit der Liebe (aus dem Englischen, zu wikifizieren)
Wie geschrieben: Mein Beitrag braucht Verbesserung. Yannollivier 13:32, 19. Mär. 2011 (CET)
- Bonjour et merci! Hier mit Link: Man spielt nicht mit der Liebe. Als Hilfe für zukünftige Filmartikel: Wikipedia:Formatvorlage Film --Sitacuisses 02:59, 20. Mär. 2011 (CET)
Eintrag von Ankündigungen/geplanten Sendetermine
Ich möchte noch einmal zurückkommen auf die Diskussion um das Eintragen von geplanten Ausstrahlungsterminen von Serien. Ich habe den Eindruck, dass manche Beteiligte leider in eine persönliche Diskussion abgedriftet sind, die der Sache keinen Vortrieb mehr geben, in manchen Fällen sogar kontraproduktive Auswirkungen wie Frust zeigen. Mit diesem Eintrag bitte ich die geneigten Leser und Mitautoren um eine sachliche und zielgerichtete Diskussion.
Wie in einer früheren Diskussion korrekt angemerkt, handelt es sich um durch Sekundärquellen belegbare Tatsachen, dass die Ankündigung des Ausstrahlungstermins geschehen ist. Diese Ankündigung ist damit vergleichbar mit der Ankündigung, wann wer als nächstes in der Bundesliga gegeneinander spielen wird.
Wie ich bereits auf der Privatdiskussionseite von Serienfan2010 dargelegt habe, trifft die Richtlinie WP:NEW nicht zu. Ebensowenig gilt dies für WP:WWNI Punkt 8, da es weder um Nachrichten, Veranstaltungen oder aktuelle Berichterstattung handelt bzw. da der nachrichtliche, veranstaltungsartige oder tagesaktuelle Anteil bei dieser Sache keine wesentliche Rolle spielt. Vielmehr bildet die Wikipedia ab, was wir belegbar wissen. Und ebenso, wie dann und dann St. Pauli gegen den HSV spielen wird (weil es entsprechende Verlautbarungen des DFB gibt), können wir jetzt schon mitteilen, dass die Ausstrahlung voraussichtlich an dem und dem Tag stattfinden wird.
Der Einwand, dass es für einen vorbeisurfenden Leser nicht erkennbar ist, dass es sich bei einem Eintrag nach einem Ausstrahlungstermin um eine Information handelt, die bereits vor diesem eingetragen wurde (auf Basis der Ausstrahlungsankündigung), ist berechtigt. Ich halte ihn aber nicht für so tragkräftig, dass aus diesem Grund zukünftige Ausstrahlungstermine nicht eingetragen werden sollten. Wir wissen schließlich schon, wann die Ausstrahlung voraussichtlich stattfinden wird, und das Verschweigen in der Wikipedia ist eine selbst auferlegte Selbstbeschränkung, die den Wikipedianutzern gesichertes Wissen vorenthält. Es ist also notwendig zu fragen: Ist es das Richtige, dies zu tun?
Ein möglicher Ausweg, der sowohl den benannten Einwand berücksichtigt, gleichzeitig aber keine Informationen vorenthält, sieht wie folgt aus: Durch entsprechende Markierungen (einer noch festzulegenden Form) wird sichergestellt, dass klar ist, mit welcher Vorsicht der entsprechende eingetragene Termin zu genießen ist. Eine solche Markierung kann im Nachgang entfernt werden; wird sie das jedoch nicht, so ändert sich aber nicht die inneliegende Wahrheit des entsprechenden Artikels. Man sieht, dass der Termin vor der Ausstrahlung eingetragen wurde und dass noch nicht verifiziert wurde, ob die Ausstrahlung tatsächlich zu dem Zeitpunkt stattfand. Wie mit dieser Information umgegangen wird, bleibt dem so informierten Leser überlassen. Wohlgemerkt: Würde nach dem bisher üblichen Verfahren ein Termin erst nach einer Ausstrahlung eingetragen werden und unterbliebe das lang genug bei einem hier beispielhaften Artikel, so fände ein Leser überhaupt keine Information vor. Er wüsste also nicht einmal, dass die Ausstrahlung geplant war. Dies stellt auf jeden Fall eine Bevormundung des Lesers dar. Eine vermeidbare Bevormundung!
Daher noch einmal mein Aufruf zur Diskussion. Es gibt mit Sicherheit weitere sachliche Argumente für die eine oder andere Seite, die es nennenswert sind. Verzichtet aber bitte auf flame wars oder persönliche Angriffe (hatten wir schon zu oft und führen zu nichts). -- Gut informiert 19:30, 2. Mär. 2011 (CET)
- Vielleicht sollte man das besser etwas verbindlicher klären, keine Ahnung, Meinungsbild oder Richtlinienänderung oder so? --Pandarine 20:10, 2. Mär. 2011 (CET)
- Steht das denn irgendwo fest als Richtlinie? -- Gut informiert 20:18, 2. Mär. 2011 (CET)
WWNI,Punkt8 sagt aus: "Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch besonders zuverlässige Informationsquellen (zum Beispiel Berichterstattung in Fachzeitschriften) belegt sind." In kürze liegende Ausstrahlungstermine sind damit kein Problem. --Grim.fandango 20:38, 2. Mär. 2011 (CET)
- Wobei von besonderer Relevanz wohl nicht so ganz auf Ausstrahlungsdaten von Fernsehserien zutreffen dürfte. --Roman 20:40, 2. Mär. 2011 (CET)
- Niemals. --Pandarine 20:41, 2. Mär. 2011 (CET)
- Was soll denn dann besonders relevanz sein, bei Fernsehserien? Natürlich die Ausstrahlungsdaten. Wenn es klar ist, dass die Folge in zwei Wochen läuft, warum soll man das nicht schon mal eintragen? Weil ein Komet den Fernsehsender treffen könnte oder wie? --Grim.fandango 20:45, 2. Mär. 2011 (CET)
- Nein, wenn die Welt untergehen würde. Bei einer Fernsehserie sind die Erstausstrahlungstermine vor Erstausstrahlung jedenfalls nicht besonders relevant. --Roman 20:48, 2. Mär. 2011 (CET)
- Sagst du. Ich seh's anderns. --Grim.fandango 20:49, 2. Mär. 2011 (CET)
- Nein, wenn die Welt untergehen würde. Bei einer Fernsehserie sind die Erstausstrahlungstermine vor Erstausstrahlung jedenfalls nicht besonders relevant. --Roman 20:48, 2. Mär. 2011 (CET)
- Was ist denn besondere Relevanz? -- Gut informiert 20:54, 2. Mär. 2011 (CET)
- Es ist ja vollkommen OK das es andere Meinungen gibt. Besonders relevant ist meiner Meinung nach, z.B. im Artikel Two and a Half Men, dass zur Zeit nicht produziert wird, im Artikel Mission Hollywood, dass das Format abgesetzt wurde,... - Wenn sowas in der Zukunft passiert, kann man es ruhig ankündigen. --Roman 20:57, 2. Mär. 2011 (CET)
- Besonders relevant ist, was auf Seite 1 in der Zeitung steht. Dazu gehört sicher keine Fernsehserie. Fußball-Weltmeisterschaften oder sowas schon gelegentlich. --Pandarine 21:08, 2. Mär. 2011 (CET)
- Es ist ja vollkommen OK das es andere Meinungen gibt. Besonders relevant ist meiner Meinung nach, z.B. im Artikel Two and a Half Men, dass zur Zeit nicht produziert wird, im Artikel Mission Hollywood, dass das Format abgesetzt wurde,... - Wenn sowas in der Zukunft passiert, kann man es ruhig ankündigen. --Roman 20:57, 2. Mär. 2011 (CET)
- (Bitte in diesem Punkt außerdem beachten: WP:WWNI Punkt 8 bezieht sich auf Nachrichten, Veranstaltungen und aktuelle Berichterstattung. Alle drei Punkte treffen hier nicht wesentlich zu, wie eingangs dargelegt) -- Gut informiert 20:58, 2. Mär. 2011 (CET)
- Nachrichten, Veranstaltungen und aktuelle Berichterstattung gehören nicht mit Daten in Artikel... --Roman 21:02, 2. Mär. 2011 (CET) was spezifischeres ließ sich so schnell nicht finden - Gute Nacht
- (bk)In dem Satz, den ich zitert habe, geht es um Ankündigungen. Und damit sind solche wie du fragst gemeint. Du kannst das gerne im Diskussionsarchiv von WWNI nachschauen. Ich war glaube ich an der damaligen Diskussion beteiligt. --Grim.fandango 21:03, 2. Mär. 2011 (CET)
- Habe mir gerade die vollständige Diskussion um eben diesen Punkt 8 durchgelesen. Es geht meiner Meinung nach immer noch am Thema vorbei, diesen Punkt hierbei anzubringen, da es mir nicht darum geht "Ausstrahlungstermin: 1. Zukunftember 2098" in Tabellen oder Fließtext von TV-Serien zu schreiben, sondern viel eher "Ausstrahlungstermin: 1.Zukunftember 2098 (Fußnote: Laut http: //irgendeineinternetquelle. Bitte beachte, dass dieser Termin zum Zeitpunkt des Eintragens noch in der Zukunft liegt und sich ändern kann)". Damit wird kein Veranstaltungskalender und keine Werbung betrieben, sondern schlicht festgestellt, wann deutsche Zuschauer das erste Mal in der Lage waren, entsprechende Sendungen im Fernsehen zu empfangen. Die Fußnote wird entfernt, sobald das Ereignis passé ist. -- Gut informiert 21:23, 2. Mär. 2011 (CET)
- Dieser Vorschlag ist zwar irgenwie nett, aber überhaupt nicht durchführbar. Wenn man denn Satz einfach so dahinterschreibt explodiert die Tabelle an immer den gleichen Satz, der die Tabelle nur noch unübersichtlicher machen würde. Als Alternative kann man den Hinweise auch versteckt einfügen, nur dann könnte der Leser ihn nicht mehr sehen. Selbst wenn du die Hinweise, sagen wir mal, als Anmerkung unter die Tabelle packst, werden ihn wohl nicht alle Leser sehen, zudem wird die Versionsgeschichte nochmehr aufgebläht, wenn man immer wieder diese Hinweise entfernen muss. Ich sehe in diesem Vorschlag leider keine Verbesserung. -- Serienfan2010 21:38, 2. Mär. 2011 (CET)
- "Fußnote" meint schon Fußnote! Fußnoten werden mit Referenznummern im Text markiert, folglich steht dann da "1. Zukunftember 2098[2]" oder wie auch immer das formatiert wird. Mir geht es nicht um die Form, sondern zunächst überhaupt um die Idee. Ich halte sie zumindest für so gut, dass es völlig überzogen ist, darauf mit "überhaupt nicht durchführbar" zu reagieren. Mit der Floskel kann man alles zerreden! Andere Meinungen und Meinungen von Anderen? -- Gut informiert 23:02, 3. Mär. 2011 (CET)
- Dieser Vorschlag ist zwar irgenwie nett, aber überhaupt nicht durchführbar. Wenn man denn Satz einfach so dahinterschreibt explodiert die Tabelle an immer den gleichen Satz, der die Tabelle nur noch unübersichtlicher machen würde. Als Alternative kann man den Hinweise auch versteckt einfügen, nur dann könnte der Leser ihn nicht mehr sehen. Selbst wenn du die Hinweise, sagen wir mal, als Anmerkung unter die Tabelle packst, werden ihn wohl nicht alle Leser sehen, zudem wird die Versionsgeschichte nochmehr aufgebläht, wenn man immer wieder diese Hinweise entfernen muss. Ich sehe in diesem Vorschlag leider keine Verbesserung. -- Serienfan2010 21:38, 2. Mär. 2011 (CET)
- Habe mir gerade die vollständige Diskussion um eben diesen Punkt 8 durchgelesen. Es geht meiner Meinung nach immer noch am Thema vorbei, diesen Punkt hierbei anzubringen, da es mir nicht darum geht "Ausstrahlungstermin: 1. Zukunftember 2098" in Tabellen oder Fließtext von TV-Serien zu schreiben, sondern viel eher "Ausstrahlungstermin: 1.Zukunftember 2098 (Fußnote: Laut http: //irgendeineinternetquelle. Bitte beachte, dass dieser Termin zum Zeitpunkt des Eintragens noch in der Zukunft liegt und sich ändern kann)". Damit wird kein Veranstaltungskalender und keine Werbung betrieben, sondern schlicht festgestellt, wann deutsche Zuschauer das erste Mal in der Lage waren, entsprechende Sendungen im Fernsehen zu empfangen. Die Fußnote wird entfernt, sobald das Ereignis passé ist. -- Gut informiert 21:23, 2. Mär. 2011 (CET)
- (bk)In dem Satz, den ich zitert habe, geht es um Ankündigungen. Und damit sind solche wie du fragst gemeint. Du kannst das gerne im Diskussionsarchiv von WWNI nachschauen. Ich war glaube ich an der damaligen Diskussion beteiligt. --Grim.fandango 21:03, 2. Mär. 2011 (CET)
Ich kann beide Seiten verstehen. Es kann sich ja auch bei festgelegten Terminen was ändern. Ich erinnere nur an den 11. September 2001. Da war ursprünglich auch ein anderes TV-Programm geplant als die Bereichterstattung über den Terroranschlag auf das World Trade Center. Nun sind solche Fälle natürlich selten und wenn wirklich die Welt untergehen sollte, wird Wikipedia wohl Nebensache. Kann man da nicht einen Kompromiss finden (z.B. Daten, die in der Zukunft, sind in Klammern schreiben)? Außerdem werden einmal eingetragene Daten ja nicht in Stein gemeißelt, sodass man diese auch korrigieren kann, falls sich doch mal was ändern sollte.-- Shivastar 12:12, 4. Mär. 2011 (CET)
- Also aus eigener TV-Erfahrung weiß ich, dass Sendetermine sich häufiger ändern als nur zu solch seltenen Ereignissen. Von besonderer Relevanz für eine Serie wäre für mich der Termin einer neuen Staffel o.Ä, aber nicht jeder einzelnen Folge. Und dann natürlich entsprechend als Ankündigung formuliert und belegt. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:22, 4. Mär. 2011 (CET)
- Ich konnte auch lange nicht verstehen was so schlimm ist einen zukünftigen Ausstrahlungstermin einer Fernsehserie einzutragen. Aber wie Don-kun schon gesagt hat ändert sich das TV-Programm sehr oft, z.B. nach Sport-Übertragungen, Live-Shows, nicht vorhersehbare Ereignisse, etc. Zudem senden manche kleinen Sendeanstalten sowieso was ihnen gerade zwischen die Finger kommt. Falls man zukünftige Termine in Zukunft eintragen dürfte, dann sicher nur vom Sender bestätigte Ausstrahlungen, welche mit einem Ref-Tag auf die Homepage des Senders verweisen und im Artikel als zukünftiger Termin deklariert sind. Ansonsten ist es auch kein Weltuntergang wenn ein Termin erst nach der Ausstrahlung bei WP eingetragen wird. --Simon.hess 02:59, 5. Mär. 2011 (CET)
Ich habe den Eindruck, es gibt hier reichlich Leute, die mit gekennzeichneten zukünftigen Terminen leben können. Die Bevormundung der Leser muss an dieser Stelle aufhören. Was wir brauchen, ist zweierlei: Eine Form und eine Frist. Eine Form, wie zukünftige Termine dargestellt werden, und eine Frist, die in die Zukunft reicht und die begrenzt, wie zukünftig ein Termin sein darf.
Ich finde die Klammer-Variante von Shivastar übrigens eine sehr gute Idee. Wenn in einer Tabelle ein geklammerter Wert auftaucht, schaue ich doch zunächst in der Tabellenlegende, ob es dazu weitere Informationen gibt. Dort könnte man einen Hinweis unterbringen.
Als Frist schlage ich 30 Tage vor. -- Gut informiert 11:02, 8. Mär. 2011 (CET)
Ich finde jedenfalls das GAR NICHTS hinschreiben keine Lösung ist. Die Zukunfts-Kennzeichung ist für mich der ideale Mittelweg (Klammern, Stern, kursiv etc.). Auch das mit den 30 Tagen finde ich eine gute Idee. Man sieht ja auch daran, dass viele User die Daten eintragen, dass der Bedarf nach solchen Daten da ist. Das Argument, dass sich TV-Daten wegen Sportübertragungen, Live-Shows u.ä. oft ändern ist für mich wenig verständlich. Wir diskutieren hier über Serien die einen festen Sendeplatz haben. Die Sender wissen ja im Vorfeld wann sie was übertragen und insofern ist auch klar, wann die Serie doch mal ausfällt. Dann passiert es noch eher, dass Serien zeitlich etwas früher oder später beginnen, aber die genaue Uhrzeit ist ja uninteressant. Ich weiß auch nicht wo das Problem ist, die Daten zu ändern, falls es doch mal hart auf hart kommt. In der englischen Wikipedia habe ich auch einige Artikel gefunden, in denen die Zukunftsepisoden erfasst sind. --Shivastar 12:52, 9. Mär. 2011 (CET)
- Bitte auch beachten dass keine Angabe vor Ausstrahlung automatisch bereits ab der 1. Minute nach Ausstrahlung zu Falschaussage "wurde noch nicht ausgestrahlt" führt. Von daher ist es geboten vorher einzutragen was bekannt ist. Da manche gerne Belege sehen kann man gleich wie oben schon vorgeschlagen hinter dem Quellennachweis anbringen wann der Eintrag erfolgt ist oder dass er vorab eingetragen worden ist. Um Relevanz geht es IMHO bei einem zukünftigen Sendetermin nicht. Wenn vergangenene Termine gewünscht sind, dann ist die Relevanzfrage für Sendetermine bereits geklärt. --Ausgangskontrolle 19:52, 9. Mär. 2011 (CET)
- Interessanter Punkt, den du anführst: Erstausstrahlungstermine sind offensichtlich relevant, da man sie ja allenthalben in der WP findet. Das ist ja eigentlich auch offensichtlich, schließlich erlauben diese Daten die zeitliche Einordnung. Wird diese Relevanz abgeschwächt, weil das nachweislich angekündigte Ereignis in der (nahen) Zukunft liegt? Ich denke, nicht.
- Um es noch einmal klar zu sagen, warum hier ein Verbesserungsbedarf besteht: Es geht nicht darum, in die Wikipedia Information á la "Erstausstrahlung wird am 02.04.2011 gewesen sein" zu etablieren, sondern "Sender XYZ hat letzte Woche bekannt gegeben, die Erstausstrahlung am 02.04.2011 zu planen". Ersteres ist zurecht als Spekulation bezeichnet, letzteres belegbarer Fakt eines an sich relevanten Ereignisses. -- Gut informiert 13:49, 10. Mär. 2011 (CET)
Und nun? -- Gut informiert 11:12, 17. Mär. 2011 (CET)
- Ich waage es mal so zusammenzufassen: Beiden Seiten hatten zum Teil gute Argumente für und gegen die Eintragung zukünftiger Sendetermine, zum Ändern der aktuellen Praxis reichte es aber erneut nicht aus. Es wird weiterhin bevorzugt, sichere Daten anzugeben, sprich erst die Daten erst nach Ausstrahlung anzugeben. -- SJPaine 17:02, 22. Mär. 2011 (CET)
- Wie kommst du zu diesem Urteil? Ab wann würden deiner Meinung nach Argumente ausreichen, dass sich etwas ändert? -- Gut informiert 22:54, 22. Mär. 2011 (CET)
- Was heißt Urteil? War eher meine Einschätzung dieser & vorheriger Diskussionen und der bisherigen Praxis. Ich hätte deine Frage "Und nun?" als Aufforderung dazu verstanden.
- Solange die Diskutanten in je nahezu gleicher Zahl Position beziehen und die vorgebrachten Argumente die "schweigende Masse" (hier lesen genung Redaktionsmitarbeiter mit) nicht zur Parteinahme für eine Änderung der bisherigen Praxis bringen können, kann sich sowas - wie so häufig - länger ziehen, ohne ein vorzeigbares Ergebnis (hier: eine Änderung der Praxis). -- SJPaine 23:31, 22. Mär. 2011 (CET)
- Wie kommst du zu diesem Urteil? Ab wann würden deiner Meinung nach Argumente ausreichen, dass sich etwas ändert? -- Gut informiert 22:54, 22. Mär. 2011 (CET)
Dieser Artikel existiert bereits. Unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung/Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten gibt es ebenfalls eine Version. Das Lemma Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten ist gesperrt. Wie weiter? Artikel im Artikelnamensraum löschen oder beide Versionen zusammenführen? Ist das schon artikelnamensraumwürdig? DestinyFound 10:10, 21. Mär. 2011 (CET)
- In beiden Artikeln ist nun nicht wirklich was "neues" zu lesen. --Schraubenbürschchen 13:58, 27. Mär. 2011 (CEST)
Freie Online-Zugänge zu Credo Reference
Ich kenne das Angebot zwar nicht im Detail (bin auch eigentlich ganz gut mit dem Heimat-Unizugang ausgestattet), aber vielleicht für andere ganz interessant – seit gestern werden auf en kostenfreie Zugänge zur Datenbank Credo Reference (s. DBIS-Eintrag) verteilt (s. auch Kurier-Meldung). Ob auch etwas für Filmfreunde dabei ist, bleibt abzuwarten, aber auf alle Fälle ist Content bekannter Wissenschaftsverlage dabei (u. a. Elsevier, Gale, Routledge, Sage, Springer). Für diejenigen, die gerne etwas über den Tellerrand hinaus schauen und keine Unizugänge haben, kann es bestimmt nicht verkehrt sein. Auch einige deutsch(sprachig)e Kollegen haben sich schon in die Interessentenliste eingetragen. --César 12:56, 24. Mär. 2011 (CET)
- Für den reinen Filmfreund ist Credo Reference leider keine Goldgrube, es sind aus dem Filmbereich nur zwei Nachschlagewerke aufgeführt: Chambers Film Factfinder und An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films: 1895-1930. Einen Zugang zu Zeitschriften bietet der Credo-Account leider nicht.
- Ich fürchte, dass wir (anders als beispielsweise in den Bereichen Geschichte oder Naturwissenschaften) von solchen Angeboten nur wenig profitieren können, da die Literatur im Filmbereich entweder zu speziell (beschränkt auf einen Regisseur oder ein Filmgenre) oder zu allgemein gehalten ist (aus einem Buch zur allgemeinen Filmgeschichte kann man bestehende Artikel um vielleicht zwei oder drei Sätze erweitern). Das erklärt auch vielleicht, wie wenig bisher in unserem Bereich das Angebot des Literaturstipendiums in Anspruch genommen wurde. --Andibrunt 13:27, 24. Mär. 2011 (CET)
- Hmm ... Die Credo Collection bietet zumindest sehr viele biografische Nachschlagewerke an, so dass sich bestimmt die ein oder andere Biografie eines Filmschaffenden erweitern lässt (vielleicht auch mehr als nur ein paar Sätze).
- Ich finde es auch schade, dass das Literaturstipendium so wenig genutzt wird (Julius1990 mit dem mexikanischen Film und MSGrabia mit Ang Lee sind bisher die einzigen). Hatte nicht DieAlraune vor geraumer Zeit vorgeschlagen, das CineGraph-Lexikon zum deutschsprachigen Film zu erwerben? Damit ließen sich bestimmt auch viele neue Artikel verfassen. Gäbe es hier ein paar Mitstreiter, die eventuell Interesse an so einem größeren „Projekt“ hätten? --César 13:19, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Zugang zum CineGraph-Lexikon habe ich wohl, musste aber schon mehrfach die Erfahrung machen, dass es wenig bringt. Die Beiträge haben i.d.R. wenig filmanalytischen Biss und wuchern auch nicht mit üppigen Details zum Produktionshintergrund. – Filoump 15:48, 27. Mär. 2011 (CEST)
Episodenliste
Ich möchte hier mal eine Meinungsumfrage betreffend der Episodenlisten in den Serien-Artikeln machen. Ich fände es sehr nützlich wenn in der Episoden-Tabelle neben der Folgen-Nummer (gesamt & Staffel) auch der Produktions-Code stehen würde. Da die Fernsehanstalten die Folgen meist nicht in der richtigen Reihenfolge ausstrahlen könnte man anhand dieser Nummer sehen wie die Reihenfolge der Autoren der Serie gedacht war. Leider gibt es von der Tabelle keine Vorlage, warum auch immer? Deshalb wäre es sicher schwer dies umzusetzen. Was denkt ihr? --Simon.hess 01:00, 27. Mär. 2011 (CET)
- ich halte es für nicht sinnvoll, Produktionscodes anzugeben. Serien mit handlungsbogen über eine Staffel lassen sich schwer anders anordnen, sodass alles noch Sinn ergibt. Bei anderen Serien ohne Handlungsbogen über eine Staffel sind Produktionscodes noch viel fragwürdiger, da da meist das Setting kaum verändert wird. --darkking3 Թ 01:04, 27. Mär. 2011 (CET)
- Die Einführung von Productionscodes würde wahrscheinlich auch zu noch mehr Vandalismus und unbelegten Änderungen führen. Dazu stellt sich natürlich die Frage woher man diese Informationen bekommen möchte und in welcher Hinsicht sie relevant sind. -- Serienfan2010 03:53, 27. Mär. 2011 (CEST)
- +1 Ich finde die Codes ausgesprochen nichtssagend. Wenn die Reihenfolge der Folgen verändert wurde, kann das auch anders und einfacher verständlich kenntlich gemacht werden. Ein Beispiel findet sich bei Die Melancholie der Haruhi Suzumiya. --Don-kun • Diskussion Bewertung 23:13, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Die Einführung von Productionscodes würde wahrscheinlich auch zu noch mehr Vandalismus und unbelegten Änderungen führen. Dazu stellt sich natürlich die Frage woher man diese Informationen bekommen möchte und in welcher Hinsicht sie relevant sind. -- Serienfan2010 03:53, 27. Mär. 2011 (CEST)
Fotos der Berlinale 2011
Hallo zusammen, Siebbi hat mal wieder zugeschlagen. Unter [14] findet ihr die erste Ladung seiner Fotos von der diesjährigen Berlinale. Er hat wieder einige Filmstars vor die Kamera bekommen, die nur darauf warten, in Artikel eingebaut zu werden. Viel Spaß damit, --Flominator 11:47, 26. Mär. 2011 (CET)
- Stopp! Er lädt seine Bilder jetzt mit einer nicht Wikipedia-konformen Lizenz hoch, denn er verbietet kommerzielle Nutzung und Bearbeitung. Also bitte nicht nach Wikipedia kopieren. --Sitacuisses 04:25, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das war sicher sicher ein Versehen. Habe ihm gerade deswegen gemailt. --Flominator 11:57, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das sind schöne Bilder. Wäre natürlich toll, wenn man die Linzenz wikipediakonform ändern könnte. --César 12:07, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Sollte inzwischen passiert sein. --Flominator 13:27, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Gut, dann werde ich mich mal am Upload der Dateien auf Commons versuchen (beginne von vorne, möchte jemand mitmachen und hinten anfangen?). --César 14:00, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Mittlerweile habe ich nahezu alles auf Commons hochgeladen und in der Wikipedia verteilt. Teilweise habe ich die Bilder angeschnitten, um die „Zaungäste“ zu entfernen bzw. etwas aufgehellt. Man sollte nochmal die anderen Berlinale-Alben durchgehen; bei 2010 fehlt beispielsweise das hübsche
BlümchenJasmin-Wagner-Bild oder das von Ghostwriter-Darstellerin Olivia Williams. --César 00:36, 28. Mär. 2011 (CEST)- Danke für deinen Einsatz. Die Bilder werten manche Artikel ganz schön auf. Im Wokalek-Artikel ist das Bild jetzt aber zweimal drin. Bei Nina Hoss empfinde ich das Foto von 2008 als passender und gelungener als das von 2011 und sähe es lieber zuoberst platziert. Und wäre bei Lindenberg das Bild von 1987 nicht das repräsentativste und sollte es daher nicht zuoberst stehen? – Filoump 20:01, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Die Dublette bei Wokalek hatte jemand nach mir eingefügt (einfach zurücksetzen/entfernen, wenn Dir so etwas auffällt).
- Das aktuelle Hoss-Bild fand ich von der Qualität her besser (kein verschattetes Gesicht, kein Verkehrszeichen oder Zaungäste im Hintergrund), auch wenn Sie auf dem alten natürlicher wirkt und in die richtige Richtung guckt.
- Bei Lindenberg stellt sich die Frage aktuelles vs. qualitativ bessers, aber altes Bild. Es handelt sich auch um den einzigen 80er-Jahre-Headshot der entsprechend in den Artikelabschnitt passt. --César 01:18, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Bei Lindenberg verstehe ich es jetzt.
- Das 2008er-Bild von Hoss mag einen leichten Schatten haben, aber das neue wirkt durch die fast frontale Beblitzung seinerseits zu schattenlos, sprich flach. Ich hätte sie auf diesem Foto nicht einmal erkannt. Könnte ich die Anordnung der beiden Fotos nicht vertauschen? – Filoump 13:40, 29. Mär. 2011 (CEST)
- OK, ich habe die Bilder getauscht, das neuere aber links angeordnet. Der edle Spender der Bilder hat weitere mit einer Wikipedia-tauglichen Lizenz versehen. Auf diese Weise sind neue Fotos zu u. a. Wang Quan'an (mit Silbernen Bären), Kerry Fox, Rebecca Hall, Semih Kaplanoğlu, Rolf Lassgård oder Quentin Tarantino dazu gekommen. Man müsste nochmal die Alben 2010, 2009 und 2008 mit den entsprechenden Commons-Kategorien (2010, 2009 und 2008) abgleichen – eine Registrierung ist aber erforderlich, um die Originaldateien herunterladen zu können). --César 01:40, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Danke für deinen Einsatz. Die Bilder werten manche Artikel ganz schön auf. Im Wokalek-Artikel ist das Bild jetzt aber zweimal drin. Bei Nina Hoss empfinde ich das Foto von 2008 als passender und gelungener als das von 2011 und sähe es lieber zuoberst platziert. Und wäre bei Lindenberg das Bild von 1987 nicht das repräsentativste und sollte es daher nicht zuoberst stehen? – Filoump 20:01, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Mittlerweile habe ich nahezu alles auf Commons hochgeladen und in der Wikipedia verteilt. Teilweise habe ich die Bilder angeschnitten, um die „Zaungäste“ zu entfernen bzw. etwas aufgehellt. Man sollte nochmal die anderen Berlinale-Alben durchgehen; bei 2010 fehlt beispielsweise das hübsche
- Gut, dann werde ich mich mal am Upload der Dateien auf Commons versuchen (beginne von vorne, möchte jemand mitmachen und hinten anfangen?). --César 14:00, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Sollte inzwischen passiert sein. --Flominator 13:27, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das sind schöne Bilder. Wäre natürlich toll, wenn man die Linzenz wikipediakonform ändern könnte. --César 12:07, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Das war sicher sicher ein Versehen. Habe ihm gerade deswegen gemailt. --Flominator 11:57, 27. Mär. 2011 (CEST)
In Anbetracht von Das boxende Känguruh rege die Schaffung dieser Kat als Unterkat von Kategorie:Film nach Gattung an. Kategorie:Boxerfilm allein deckt das Thema nicht ab, zudem warten etliche Tierfilme auf ihre kategorische Erschließbarkeit. Einwände?--Asmus et 09:27, 17. Jan. 2011 (CET)
Inwiefern ist das eine sinnvolle, gebräuchliche oder gar oder gar in der Literatur verwendete Kategorie? Si!SWamP 21:59, 18. Jan. 2011 (CET)
- Ich halte diese Kategorie für nicht sonderlich gelungen, da zu speziell. Meines Erachtens ist das Ganze nach in der Kategorie: Tierfilm besser aufgehoben. Sonst könnte man in der Folge ja auch noch Kategorien alá Katzenfilm oder sonstwas aufmachen. Louis Wu 13:53, 21. Jan. 2011 (CET)
Im Artikel Tierfilm steht: „Der Tierfilm ist eine Untergattung des Dokumentarfilms und somit vom Tierspielfilm zu unterscheiden.“ Daher schlage ich vor auch bei den Kategorien Tierfilm als Unterkategorie von Dokumentarfilm anzulegen, sowie neu eine Kategorie Tierspielfilm anzulegen. Ausgehend von der oberen Definition geht es derzeit in den Artikeln etwas durcheinander zu. Beispiele:
- Der Bär (Film) wird im Lemma Tierfilm eindeutig als Beispiel für Tierspielfilm genannt, ist aber in der Kategorie Tierfilm eingeordnet.
- Free Willy – Ruf der Freiheit wird in der Einleitung des Artikels als Tierspielfilm (wobei dort ein meiner Meinung eigentlich falscher Wikilink auf Tierfilm existiert) bezeichnet, ist aber bei der Kategorie Tierfilm eingeordnet.
- Free Willy 3 – Die Rettung wird nach der Angabe oben fälschlich in der Einleitung als Tierfilm bezeichnet und ist in der Kategorie Tierfilm eingeordnet.
Ein Lemma Tierspielfilm existiert noch nicht und könnte man als fehlenden Artikel eintragen. -- Kleiner Tümmler 22:37, 18. Jan. 2011 (CET)
- Ist diese Bezeichnung denn überhaupt gebräuchlich? Ich würde alle Filme, egal ob nun Dokumentation oder Spielfilm, in denen Tiere im Fokus stehen oder die Hauptcharaktere darstellen unter die Kategorie Tierfilm subsumieren. Das Lexikon des Internationalen Films verfährt ebenso. Louis Wu 13:55, 21. Jan. 2011 (CET)
Die Frage, was ein Tierfilm ist, kam auch schon bei der Kandidatur von Rescued by Rover auf. Der „Volksmund“ erwartet hier Lassie, Free Willy und Hunde namens Beethoven, der Filmwissenschaftler dagegen nicht-fiktionale Filme (siehe dazu Benders Lexikon). Die Kategorie sollte dem wissenschaftlichen Ansatz folgen, insofern halte ich eine Kategorie Hundefilm für nicht sinnvoll, solange wir keinen Artikel zur Einordnung der Tierspielfilme haben. --Andibrunt 13:59, 21. Jan. 2011 (CET)
- Auch in der Redaktion Film und Fernsehen kam 2007 schon einmal eine Diskussion über die Einführung der Kategorien Tier- und Naturfilm auf. (siehe hier im Archiv)
- Wissenschaftlich ist es klar, dass man unter Tierfilmen Dokumentationen zu verstehen hat. Das ist neben wissenschaftlichen Werken auch bei speziellen Festivals (z.B. NaturVision, hier auf ihrer Website) darauf eingegrenzt. Im TAZ-Artikel Sielmanns junge Erben werden Tierfilme noch dazu von Zoodokus wie "Elefant, Tiger & Co." unterschieden.
- Von den meisten Menschen werden aber wohl alle Filme mit Tieren unter Tierfilm subsummiert, wahrscheinlich weil der Begriff Tierspielfilm wenig etabliert ist. Bei Google werden etwa 500 Mal so viele Einträge zu Tierfilm als zu Tierspielfilm gefunden, obwohl Lassie, Flipper, Fury usw. sicherlich weit populärer sind als Dokumentationen und wahrscheinlich auch meist gemeint sind. Regelrecht umgedreht wird dieser Sachverhalt in dieser Filmempfehlungsliste Tierfilm, deren Beschreibung zu entnehmen ist, dass sie auch eine Auswahl an Dokumentarfilmen enthalte. Im Lexikon des internationalen Films gibt es nur das Genre Tierfilm, in das auch die Spielfilme eingeordnet wurden; aber in der Beschreibung wird z.B. Der Bär (1988) trotz dieser Einordnung als Tierspielfilm bezeichnet. Bei "Online DVD leihen" wird der Tierfilm unterschieden nach dem "Tierfilm an sich" als Subgenre des Dokumentationsfilms (im weiteren als Tierdokumentation bezeichnet), dem Tierspielfilm und dem Tiertrickfilm ("Bambi", "Ice Age", etc.).
- Vielleicht wäre das auch ein guter Ansatz für Wikipedia, bei den Kategorien im Gegensatz zu der Bschreibung im Lemma zu verfahren, und unter der Kategorie Tierfilm als Unterkategorien Tierdokumentation (oder Tierdokumentarfilm) und Tierspielfilm (sowie evtl. Tiertrickfilm) einzuführen, wobei Tierdokumentarfilm auch eine Unterkategorie von Dokumentarfilm wäre und die Kategorie Tierfilm außer den Subkategorien (und dem Lemma Tierfilm) leer bliebe. Durch diese pragmatische Einordnung würde jeder über die Kategorien Suchende das finden, was er sucht, ohne sich vorher dieser Unterschiede bewußt gewesen zu sein. Auch die derzeit gegebene Wahrscheinlichkeit einer falschen Einordnung würde verringert, da einfach alle allgemein als Tierfilm kategorisierten Filme noch genauer zu spezifizieren wären. In der Beschreibung der Kategorie Tierfilm könnte man ja kurz diese Problematik des unterschiedlichen Verständnisses des Begriffs Tierfilm einfügen. -- Kleiner Tümmler 14:13, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ob jetzt Oberkat 'Tierfilm' mit Unterkats 'Doku' und 'Spielfilm' ja oder nein, für eine Umbenennung der im Januar erstellten Kat 'Tierfilm' in 'Tierspielfilm' bin ich allemal. Weitere Meinungen? --MSGrabia 21:43, 23. Feb. 2011 (CET) PS: Das müsste dementsprechend auch für 'Hundefilm'-->'Hundespielfilm' gelten, zumal ich diese doch recht umfangreiche Kat nicht wieder auflösen wollen würde. --MSGrabia 21:55, 23. Feb. 2011 (CET)
- Leider gibt es für diese Diskussion bisher kein Ergebnis und bevor sie demnächst einfach im Archiv verschwindet, kündige ich an, sofern sich hier niemand gegenteilig äußert, dass ich in den nächsten Wochen zumindest alle Filme aus der Kategorie Tierfilm, die der Definition von Tierfilm nicht entsprechen, in eine neue Kategorie Tierspielfilm überführe, um diese Inkonsistenz in der WP zu beseitigen, auch wenn bisher noch kein Lemma zu Tierspielfilm existiert (Letzteres trifft auch auf Hundefilm zu). -- Kleiner Tümmler 12:45, 22. Mär. 2011 (CET)
- Ob jetzt Oberkat 'Tierfilm' mit Unterkats 'Doku' und 'Spielfilm' ja oder nein, für eine Umbenennung der im Januar erstellten Kat 'Tierfilm' in 'Tierspielfilm' bin ich allemal. Weitere Meinungen? --MSGrabia 21:43, 23. Feb. 2011 (CET) PS: Das müsste dementsprechend auch für 'Hundefilm'-->'Hundespielfilm' gelten, zumal ich diese doch recht umfangreiche Kat nicht wieder auflösen wollen würde. --MSGrabia 21:55, 23. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-☠ Nobart 20:41, 27. Apr. 2011 (CEST)
meinung zu weblink erbeten
gudn tach!
siehe WP:SBL#cinema.de. (bitte dort antworten.) -- seth 23:33, 25. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-☠ Nobart 20:43, 27. Apr. 2011 (CEST)
Diskussion zu Relevanzkriterien für Filmproduktionsfirmen
Nach einem Löschantrag auf den knappen Artikel einer jüngeren Produktionsgesellschaft wurde eine Diskussion über Relevanzkriterien gestartet. Interessierte bitte hier entlang: Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Filmproduktionsfirmen. --Sitacuisses 08:59, 11. Mär. 2011 (CET)
Die ausführliche Diskussion wurde inzwischen ergebnislos hier autoarchiviert. – Filoump 20:21, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-☠ Nobart 21:44, 27. Apr. 2011 (CEST)
Synchronsprecher
Was soll man tun, wenn in der Deutschen Synchronkartei deutsche Synchronsprecher, für Serien die (bisher) nicht im deutschsprachigem Raum ausgestrahlt wurden, stehen? Soll man sie angeben oder nicht? Danke für eure Meinungen. -- Serienfan2010 17:18, 15. Mär. 2011 (CET)
- Warum sollte man nicht? Solange bereits eine Snchronisation vorgenommen wurde: Das kann mitunter daher kommen, dass die Serien bereits für DVD-Veröffentlichugnen der Serien synchronisiert wurden, auch wenn noch kein Sender die Rechte zur Ausstrahlung erworben hat.--BECK's 18:08, 15. Mär. 2011 (CET)
Zu dieser Unterkategorie habe ich auch eine Frage:
Gibt es in der Redaktion Film und Fernsehen einen Ansprechpartner, der sich um Artikel über Synchronsprecher kümmert? In vielen Artikeln fehlen genaue Quellenangaben zu den aufgeführten Informationen der Sprecher. In anderen Rubriken sehe ich oft Bausteine, die auf solche Mängel hinweisen, aber dort nicht. Auch die Auflistung von Sprechrollen ist sehr unterschiedlich gestaltet (z.B. listen manche nach Schauspieler /analog zur Synchronkartei/ anstatt nach Filmjahr auf). Ich schließe daraus, dass einige Autoren vielleicht nicht die entsprechenden Richtlinien gefunden haben. Wie streng soll man sich eigentlich daran halten? --Hoerestimmen 11:17, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Einen eigentlichen Synchron-Spezialisten haben wir hier noch nicht, aber du kannst davon ausgehen, dass die RFF-Richtlinien aus langer Erfahrung und in gründlichen Diskussionen entstanden sind, im Allgemeinen sinnvoll sind und deshalb einzuhalten. Bitte aber keine Mängel-Bausteine setzen in jeden Filmartikel, in dem keine Synchronsprecher aufgeführt sind. Denn letztlich ist jeder Filmartikel in irgendeiner Weise unvollkommen, deswegen pflastern wir sie nicht mit Bausteinen voll. Grüße, – Filoump 21:29, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Eigentlich bezog ich mich auf die Artikel über die deutschen Synchronsprecher, welche oft Informationen über ihr Leben oder Ausbildung enthalten, die mangels Quellenangaben nicht nachvollziehbar sind. --Hoerestimmen 22:30, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-☠ Nobart 20:47, 27. Apr. 2011 (CEST)
Neuauflage der Kategorie:Propagandafilm
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/M%C3%A4rz/22#Neuauflage_der_Kategorie:Propagandafilm. Diskussion dort! --Zulu55 14:22, 22. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-☠ Nobart 20:51, 27. Apr. 2011 (CEST)
Hinweis auf die LD Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/März/1#Kategorie:Filmdrama. – Filoump 22:37, 1. Mär. 2011 (CET)
Die Kat wurde behalten, mit der Empfehlung an die RFF, die Gesamtproblematik der Filmgattungs- und Filmgenre-Kategorien zu erörtern. – Filoump 22:38, 10. Apr. 2011 (CEST)
Förderprogramm "Redaktionstreffen"
Liebe Mitarbeiter der Redaktion Film und Fernsehen,
Ihr hattet ja bereits das Vergnügen, euch im Lauf der letzten Jahre zu treffen und wisst, wie fantastisch das ist. Wikimedia Deutschland möchte dazu beitragen, dass solche Treffen in Zukunft leichter stattfinden können - öfter, mit mehr Teilnehmern, besserem Equipment und professionellerer Organisation. Ab heute, dem 1. März, haben alle Fachbereiche der Wikipedia die Möglichkeit, auf Wunsch von uns bei ihrem Treffen unterstützt zu werden.
Möchtet ihr mehr wissen? Weitere Informationen dazu findet ihr unter WP:REDAK bzw. WP:TREFF. Wir freuen uns auf Euch. Denis Barthel (WMDE) 09:20, 1. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Filoump 17:27, 16. Jul. 2011 (CEST)
Redaktionschat
Wollen wir mal wieder einen versuchen? Bei den letzten war die Beteiligung eher gering (zwei/drei Leute) und es wurde nichts besprochen. :( --Don-kun • Diskussion Bewertung 18:40, 7. Jan. 2011 (CET)
- Wär dabei wenn ich es nicht (wie bei der JWP) immer vergesse ^^. Jelly Butter Date Me! / Rate Me! 21:09, 7. Jan. 2011 (CET)
- Es steht ja immer oben auf dieser Seite. Aber ehrlich gesagt hab ichs auch schon vergessen :/ --Don-kun • Diskussion Bewertung 00:45, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ist das noch aktuell? 2 Jahre alter Beitrag, bitte um Rückmeldung. Gruß -- -LA- (✉) 03:23, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist prinzipiell immer aktuell. --Don-kun • Diskussion 17:30, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Immer aktuell, naja ;) Lieber bei Bedarf einen neuen Anlauf starten als diese alte Disk mitzuschleppen. --ðuerýzo ?! 17:07, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist prinzipiell immer aktuell. --Don-kun • Diskussion 17:30, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Ist das noch aktuell? 2 Jahre alter Beitrag, bitte um Rückmeldung. Gruß -- -LA- (✉) 03:23, 2. Jun. 2013 (CEST)