Benutzer Diskussion:MisterSynergy/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

—2012—

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MisterSynergy!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --MaxEddi • Disk. •  Bew. 19:45, 20. Nov. 2012 (CET)

“Mitarbeiter”

Möchtest du “Mitarbeiter” im Portal:Rudern werden? Dann darfst du dich gerne hier eintragen. Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 19:48, 20. Nov. 2012 (CET)

Hab ich gerade gemacht.--MisterSynergy (Diskussion) 20:01, 20. Nov. 2012 (CET)
Supergut! --MaxEddi • Disk. •  Bew. 20:11, 20. Nov. 2012 (CET)

Siehe auch-Abschnitt in Handicaprudern

Ich bin dafür, dass der drinn bleiben sollte, da es ja der Hauptartikel ist. Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 13:30, 9. Dez. 2012 (CET)

Ich habs gerade noch einmal genau gelesen: Da steht tatsächlich "... in den Hauptartikeln ..." und nicht "... im Hauptartikel ...". Dann kann man das in der Tat so sehen, dass das da drin stehen bleibt. Ich mache das rückgängig, guter Hinweis! --MisterSynergy (Diskussion) 13:44, 9. Dez. 2012 (CET)
Bis gerade eben wusste ich nichtmal, dass es ein MB dazu gab^^ --MaxEddi • Disk. •  Bew. 13:54, 9. Dez. 2012 (CET)
Ich habe das auch eher zufällig gefunden. Weiterhin gibt es bei unserem Portal einigen Handlungsbedarf, weshalb ich hier und da rumlese, was ein gutes Portal ausmacht. Ich glaube, dass das so aber jetzt okay ist mit dem Hinweis in Handicaprudern. Wir könnten noch einmal überlegen, ob der Portalhinweis noch in andere Artikel gehört oder aus wieder anderen raus sollte, wo er gerade drin steht (z. B. Concept2, das ist sicher kein Hauptartikel).
Ansonsten arbeite ich gerade an einer Komplettüberarbeitung von Ruderweltcup. Da wird es bald einen ganz neuen Artikel geben. --MisterSynergy (Diskussion) 14:03, 9. Dez. 2012 (CET)

Ein Edelweiss für Dich

Hiermit überreichen wir
MisterSynergy
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo MisterSynergy, von über 4000 neuen Autoren im Monat November gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.

Hoppla, Vielen Dank! :) --MisterSynergy (Diskussion) 11:35, 12. Dez. 2012 (CET)

Passiver Sichter

Hab ich für dich beantragt. Guckst du hier Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 19:38, 16. Dez. 2012 (CET)

Hat geklappt. Grüße zum Abend--MaxEddi • Disk. •  Bew. 20:12, 16. Dez. 2012 (CET)
Dankeschön! --MisterSynergy (Diskussion) 23:39, 16. Dez. 2012 (CET)

Hi

Ich habe einen Artikel geändert, da es in der Regel mehr als nur einen Grund gibt, einen Artikel zu erstellen.--JagielloXXwieku (Diskussion) 18:54, 21. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis! Stand jetzt ist die Sache für mich okay, ich schreibe das auch in die LD rein. Viele Grüße, --MisterSynergy (Diskussion) 19:25, 21. Dez. 2012 (CET)

Deutsches Meisterschaftsrudern

Was hälst du davon, die deutschen Meister in einer Liste oder so zu sammeln, da die (von 2011) ja jetzt nicht mehr im Artikel stehen? --Jönd (Diskussion) 00:01, 22. Dez. 2012 (CET)

Nicht so viel. Wir können und sollten (derzeit und auch auf absehbare Zeit) nicht anstreben, alle Ergebnisse von den 99 DMR's hier einzupflegen. Da gibt es andere Seiten im Internet, die das bereits machen (Rüsselsheimer Ruder-Klub). Im Artikel zum DMR ist das ja auch als Weblink eingebaut und entsprechend vermerkt. Ist für die beim RRK zuständige Person vielleicht auch netter, sonst kommt dort niemand mehr vorbei, obwohl das echt liebevoll aufbereitet ist ;)
Außerdem müssen wir beim DMR im Auge behalten, wie es um dessen sportlichen Wert bestellt ist. Im Moment (und auch seit mindestens 15 Jahren): unterirdisch. Im Deutschen Ruderverband wird seit einigen Jahren verzweifelt versucht, das DMR irgendwie zu retten. Das Konzept mit den Vereinsmeisterschaften ab 2005 war ja Teil der Versuche, aber auch nicht so recht zielführend. Nächstes Jahr wird vermutlich erstmalig mit 1000m-Rennen experimentiert (Spekulation meinerseits, ich habe den dafür wichtigen Rudertag im November nur nebenbei verfolgt; schau mal auf der DRV-Webseite nach).
Unter diesen Aspekten halte ich die Nennung der aktuellen Meister derzeit in jedem Fall für ausreichend. Dann wird der Artikel auch nicht zu listenartig. Lass uns erst die WM- und EM-Artikel aus- und aufbauen, bevor wir uns hier verzetteln.
Viele Grüße! --MisterSynergy (Diskussion) 00:22, 22. Dez. 2012 (CET)
Abend ihr zwei,
kurzer Einwurf meinerseits: Benutzer:MaxEddi/Liste der Deutschen Meisterschaften im Rudern entsteht dank dieser Diskussion. Frohes Fest und guten Rutsch --Mäx 16:04, 22. Dez. 2012 (CET)
Das ist ja eine etwas skurrile Diskussion gewesen. Ich habe das nun zweimal überflogen und verstehe ehrlich gesagt nicht, was dort nun der Konsens ist. Nebenbei: nach meiner Meinung gibt es genau eine "Deutsche Meisterschaft" im Rudern, das ist das DMR. Alles andere sind Jahrgangsmeisterschaften etc. In den RWR wird das auch so erwähnt. --MisterSynergy (Diskussion) 16:40, 22. Dez. 2012 (CET)
Richtig. Aber das ist wiederrum auch falsch. Der Rest heißt zwar Jahrgangsmeisterschaften oder so, wird aber trotzdem im normalen Sprachgebrauch, als Meisterschaft genannt (oder deutsch, DJM, what ever...). Somit ist das so komisch und schwammig.
Ziel ist es einen Artikel zu erstellen, in welchen alle Deutsche Meisterschaften im Rudern genannt werden. --Mäx 18:31, 22. Dez. 2012 (CET)
Die Frage ist aber, ob der "normale Sprachgebrauch" hier ausschlaggebend ist. In den RWR steht zum Beispiel unter Abschnitt 3.5 ff., dass die Sieger von den U23-Meisterschaften als "Deutscher Jahrgangsmeister U 23" bezeichnet werden; weiter die Jun-A-Meister als "Deutscher Juniorenmeister" usw. Von der Bezeichnung "Deutscher Meister" steht da nichts, auch wenn das im allgemeinen Sprachgebraucht ob des imposanten Klanges natürlich anders gehandhabt wird.
Nunja, irgendwie wird es hier schon weitergehen. Es gibt aber auch genug andere (und wichtigere) Baustellen als DJMs und so. Lass uns erst die WM- und EM-Artikel sowie die derzeit in Arbeit befindliche Kernartikel wie das Rennrudern machen. --MisterSynergy (Diskussion) 18:39, 22. Dez. 2012 (CET)
Jo. War eh nur ein Einwurf. Hab da bis jetzt an dem Artikel auch noch nicht viel gemacht. Ist halt durch diese Diskussion und den früherer Artikelinhalt dieser Weiterleitung entstanden. Die das gleiche aussagt, wie meine. Mal schauen, wie weit ich mich da bei euch einbringen kann, bin gerade selber viel beschäftigt. --Mäx 18:42, 22. Dez. 2012 (CET)

Literatur

Abend,

ich hab unter Benutzer:MaxEddi/Ruderblatt mal angefangen, die zwei Blattformen zu beschreiben. Im Fritsch (aber in welchem?), hab ich mal gelesen, dass wenn die Blattkante abgenutzt ist (also nicht mehr gerade, sondern hügelig) es nicht gerade positiv für die Geschwindigkeit oder so sein soll. Das würde ich gerne unter “Beschädigung des Blattes” reinbringen, außerdem sollte da auch rein, was mit dem Blatt passiert, wenns angeknackst oder geteilt ist (uns ist das klar, aber Laien nicht^^). Außerdem gibt es ja auch noch Abwandlungen, eine sind diese Löffelskulls. Ich frage mich aber gerade, ob die wirklich so heißen. Ich hoffe du weißt welche ich meine. Grüße--Mäx 00:27, 27. Dez. 2012 (CET)

Ja, so einen Artikel in die Richtung stelle ich mir vor. Ich habe zu Hause den (ganz allgemeinen) Fritsch liegen, aber da komme ich gerade nicht dran. Ich habe da auch noch eine andere Broschüre über Ausrüstung, wo ich auch noch einmal reinschauen kann und evtl auch etwas über die exotischeren Blätter finden. Darf ich an dem Artikel auch jetzt schon etwas verändern?
Außerdem: Ruder-Weltmeisterschaften 2003 ist fertig und online :) --MisterSynergy (Diskussion) 00:40, 27. Dez. 2012 (CET)
Ich geb mal kurz meinen Senf zu dem Artikel ab :o) :
  1. Die Zahlen und Buchstaben hinter den Namen müssen erklärt sein. Legende muss rein.
  2. Du hast die Lgw. Boote unter die “schweren” Boote gemischt. Bis jetzt war es aber immer so, dass die Lgw.-Boote danach kamen. Siehe auch Ruder-Weltmeisterschaften 2011. Finde ich auch übersichtlicher.
  3. Wurde bis jetzt noch nie gemacht, aber ich bin dafür das bei WM-Artikel, die zur Quali für Olympia dienen, nach den Ergebnissen eine Tabelle auftaucht, in der die Länder und die Bootsklassen welche sich qualifiziert haben auftauchen. Siehe auch Olympische Sommerspiele 2012/Rudern#Gewonnene Quotenplätze
Zu meinem Artikel: Sicher darfst du das was ändern. Da ist im Moment noch nichts so richtig. Wenn du den Fritsch wieder hast, kannste ja mal nachschauen und eintragen. Danke und Gruß--Mäx 01:30, 27. Dez. 2012 (CET)
  1. Ja das mit der Legende merke ich auch gerade, wo ich den nächsten Artikel zur WM 2002 bald schon fertig habe. Das kommt noch rein.
  2. Die Reihenfolge ist so eine Sache, denn eine natürliche Ordnung gibt es nicht. Kandidaten über Männer--Frauen hinaus wären: olmypisch--nicht olympisch; offen--leichtgewicht; einer--...--achter; skull--riemen; etc. Ob wir nun eine einheitliche, aber trotzdem willkürliche Sortierung brauchen, weiß ich nicht. Wenn ja, dann sollte das schleunigst in die Richtlinien rein, dann kann ich das gern schnell auch umstellen. ;)
  3. Die qualifizierten Boote können im entsprechenden Artikel zu den Spielen gefunden werden (ja ich weiß, das ist noch nicht bei allen Artikel zu den Ol. Regatten so). Doppelt müssen wir das nicht machen, verlinkt ist der passende Artikel ja bereits. --MisterSynergy (Diskussion) 02:01, 27. Dez. 2012 (CET)

—2013—

Edelweiss mit zwei Sternen

Hiermit überreichen wir
MisterSynergy
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo MisterSynergy, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im Dezember ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Feb. 2013

Dankeschön! :) --MisterSynergy (Diskussion) 12:38, 12. Feb. 2013 (CET)

Vorwärtsrudern

Hallo Mister Synergy,

Danke für Deine Nachricht. Ich schick Dir mal den Link zum Thema. www.pivote.de http://www.patent-de.com/20100930/DE102008025894B4.html Kannst Du gern hier verwenden. Bin neu hier und kenne mich nicht so aus.

Viele Grüße Ruderfreund --Ruderfreund (Diskussion) 09:14, 21. Feb. 2013 (CET)

Danke für die Rückmeldung! So langsam wird mir das klarer, ein paar Sachen würde ich gern noch wissen: Baut man das auch in Sportruderboote ein? Das kann ich mir kaum vorstellen, denn die Bootsdynamik wäre komplett anderes als bei gewöhnlichen "Rückwärtsrudern". Die Bilder von der ersten Seite, die Du genannt hast, zeigen ja auch keine Sportruderboote. Hast Du außerdem Informationen zur Verbreitung der Technologie?
Ich würde Deine Ergänzung dann bald noch ein wenig umschreiben, mit Beleg ausstatten, in der Folge auch sichten und damit für alle Wikipedia-Leser sichtbar machen. Viele Grüße! --MisterSynergy (Diskussion) 10:30, 21. Feb. 2013 (CET)

Guten Abend, so viel ich weiss und wie es aus der Webseite hervorgeht, werden hier hauptsächlich die Freizeitruderer und Wasserwanderer angesprochen. Laut Aussage lässt sich aber auch jedes Ruderboot mit diesem Vorwärtsruderträgersystem umrüsten. Dazu muss die Sitzbank, Stemmbrett, Ruderauslegers, Ruderdolle.. umgebaut werden. Ich weiss nicht, ob andere Projekte geplant sind. Die Idee ist ja auch noch ziemlich neu. Gerade für uns ältere Generation, ist das Vorwärtsrudern eine angenehme Sache, deswegen fand ich das auch ganz interessant. Gern kannst Du meine Ergänzung verwenden und umschreiben. Schönen Abend--Ruderfreund (Diskussion) 20:00, 23. Feb. 2013 (CET)

Hallo Ruderfreund! Es fällt mir derzeit noch etwas schwer zu glauben, dass damit jedes Ruderboot umgerüstet werden kann -- auch wenn das auf der Seite so geschrieben steht. www.pivote.de zeigt aber nur Ruderboote etwa vom Typ „Anka“, sowas wie etwa auf diesem Foto: commons:File:Ruderboot 1.jpg. Sportruderboote werden dort nicht gezeigt und gerade bei denen kann ich mir das auch nicht wirklich vorstellen. Das Rudern in einem Vorwärtsruderboot wäre so verschieden vom konventionellen Rudern, dass das im Grunde eine andere Sportart darstellen würde.
Dennoch können wir das sicher irgendwie in den Artikel einbauen. Bevor ich da aber wirklich was verändern möchte, will ich wissen wovon ich rede. Deshalb die Nachfragen, auch wenns vielleicht langsam etwas viel wird... ;) Viele Grüße, --MisterSynergy (Diskussion) 01:59, 24. Feb. 2013 (CET)

Hallo Mister Synergy, ich habe mich nun etwas schlau gemacht und mit Herrn Mensch telefoniert. Die Zielgruppe, die erreicht werden soll, sind die Freizeitruderer und Verleihstationen. Dennoch ist es möglich,dass das System des Vorwärtsruderträgers (was auch das eigentliche Patent ist) an jedes Boot gebaut werden kann. Ein örtlicher Ruderverein soll das Boot (wenn der Pegelstand der Elbe niedriger wird) auf seine Rudereigenschaften hin testen. Ich denke, zumindestens für den Hobbyruderer ist das eine interessante Sache. Viele Grüße--Ruderfreund (Diskussion) 15:46, 28. Feb. 2013 (CET)

Hallo Ruderfreund! Gutgut, ich glaube die Sache damit grob bewerten zu können. Ich werde Deine Ergänzung zum Artikel Ruderboot noch ein wenig überarbeiten, „wikipediafähig“ machen (u. a. nach Wikipedia:Richtlinien) und diese neue Erkenntnis mit einbauen, dann sollte das erstmal stimmen. Der Artikel handelt ja nicht nur über Sportruderboote, sondern Ruderboote im Allgemeinen und deshalb, finde ich, passt das durchaus rein. Gib mir für die Überarbeitung aber ein bis zwei Tage Zeit... Viele Grüße und Dankeschön für Deine Bemühungen! --MisterSynergy (Diskussion) 19:17, 28. Feb. 2013 (CET)

Sodele, ich war dran und habs nochmal verändert und punktuell gestrafft bzw. ergänzt. Schau es Dir ruhig noch einmal an, und viele Grüße! --MisterSynergy (Diskussion) 01:14, 1. Mär. 2013 (CET)

Guten Abend Mister Synergy, ich denke mal, so ist es auf den Punkt gebracht! Vielleicht werden wir ja von dem Test der Sportruderer lesen können. Schön, dass es Wikipedia und Menschen wie Dich gibt, die in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass wir so schnell an Informationen kommen können. Wenn ich dabei etwas helfen konnte, freut es mich. Viele Grüße --Ruderfreund (Diskussion) 22:31, 1. Mär. 2013 (CET)

Guten Abend, ich nochmal.. da war ich wohl etwas vorschnell. Also das Boot wird noch nicht gebaut. Es handelt sich um einen Prototyp von Dr.Selle, der jetzt mit Firmen verhandelt, die es bauen könnten. Vielleicht nimmt man den Artikel ganz raus und wartet was passiert oder man informiert nur über das angemeldete Patent.Schönen Abend --Ruderfreund (Diskussion) 21:20, 11. Mär. 2013 (CET)

Alles klar, ich schaue mir das nochmal an, wenn ich demnächst ein bisschen Zeit dazu habe. Der ganze Artikel braucht eh eine größere Renovierung, die ich mir (in nicht ganz so naher Zukunft) auf die Liste geschrieben habe. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 22:01, 11. Mär. 2013 (CET)

Den...

...hab ich dir gewidmet. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 19:26, 12. Mär. 2013 (CET)

Oh, Dankeschön! --MisterSynergy (Diskussion) 13:21, 13. Mär. 2013 (CET)

Rennrudern

Was unter Rudern#Rudern_als_Wettkampfsportart, hab ich jetzt eigentlich alles im Artikel drin, aber ich bin mir ncoh unschlüssig, ob das aus Regatta#Rudern auch noch mit in den Artikel soll oder ob darauf besser aus dem Artikel übers Rennrudern verwiesen werden sollte? Vielleicht könntest du mir auch noch dabei helfen, die Übersicht über die Distanzen aus Rudern#Distanzen in den Artikel zu duplizieren, da hab ich nicht so richtig verstanden wie das geht. Danke für die Hilfe Jönd (Diskussion) 23:16, 5. Apr. 2013 (CEST)

Den Inhalt aus Regatta#Rudern kann man wohl besser in einen Artikel Ruderregatta (derzeit Weiterleitung) auslagern, so ähnlich wie das mit dem Segeln im Artikel Regatta und dem Regattasegeln schon gelöst ist. Ich hatte zwar ursprünglich alles zu "Rennrudern" auslagern wollen, das scheint mir aber zunehmend unpraktikabel. Deshalb: ich würde auf Ruderregatta verweisen, das sollte reichen. Da steht ja auch derzeit schon alles.
Das mit der Duplizierung ist ein wenig kompliziert. Man kann ja nur komplette Artikel duplizieren und dann nicht mehr gebrauchte Teile löschen und neues ergänzen -- so geht die linzenzkonforme Auslagerung von Abschnitten. Bei dem derzeitigen Stand Deines Entwurfes wäre das nicht mehr sinnvoll, da Du den Artikel ja schon komplett neu geschrieben hast. Ich würde aber auch nicht einfach die Liste aus Rudern#Distanzen übernehmen, sondern mindestens kürzen auf die wesentlichen Beispiele und umschreiben in eine echte Tabelle. --MisterSynergy (Diskussion) 00:20, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ich hab jetzt mal beim Autor der Tabelle auf Regatta#Distanzen, angefragt, oob ich die gleich übernehmen kann. Jönd (Diskussion) 20:05, 6. Apr. 2013 (CEST)

Edelweiss mit drei Sternen

Hiermit überreichen wir
MisterSynergy
die Auszeichnung

Edelweiss mit drei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo MisterSynergy, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mai 2013

Dankeschön :) --MisterSynergy (Diskussion) 17:30, 12. Mai 2013 (CEST)

Hermann Wilker

Hallo Mr.Synergy, Information 'Flomersheim' bei Hermann Wilker heute der Tageszeitung 'Die Rheinpfalz' - Lokalausgabe Frankenthal entnommen. Herr Nestler vom Stadtarchiv hat die Geburtsurkunde von Hermann Wilker ausgegraben. Ich werde zu H.Wilker in den nächsten Tagen noch einige Anmerkungen aus dem Artikel hinzufügen, dann auch mit Quellenbeleg. (Flamersheim, NRW war definitiv ein Fehler).91.10.70.11 12:30, 8. Jun. 2013 (CEST)

sorry, hatte Anmeldung vergessen! Van.ike (Diskussion) 12:31, 8. Jun. 2013 (CEST)

Frage an den Master MisterSynergy

hi MisterSynergy

ich bin hier wohl ein etwas grüner Wikipedia-Nutzer. Ich habe mehrmals versucht, den Eintrag für Roland Rosset zu optimieren. Zuerst war er ja nur ein bekannter Ruderer, zwischenzeitlich hat er sich auch zu einer bekannten Persönlichkeit im Beruf entwickelt. Meine Versuche, die beruflichen Informationen zu aktualisieren, werden leider stets abgeändert. Dabei geht es mir ja nur darum, den Lesern, die sich wohl auch aus seinem beruflichen Umfeld rekrutieren, etwas mehr Informationen über seinen beruflichen Werdegang zu vermitteln. Darüber hinaus habe ich auch versucht, noch etwas mehr Infos über die Juniorenerfolge von Roland Rosset zu ergänzen.

Leider wird das immer wieder von MisterSynergy abgeändert. Ich vermute, ich kenne da ein paar Regeln nicht, keine böse Absicht dahinter. (nicht signierter Beitrag von RRoadRunner (Diskussion | Beiträge) 10:18, 16. Jul. 2013 (CEST))

Hallo RRoadRunner
Schön dass wir endlich ins Gespräch kommen. Mich hat die Aktion am Artikel Roland Rosset in den letzten Tagen sehr geärgert. Argumente sind bereits in der Versionsgeschichte des Artikels von mir genannt worden. Zusammenfassend:
  • Herr Rosset ist hier als Ruderer relevant, deshalb sollten seine Erfolge als Ruderer absolut den Schwerpunkt des Artikels bilden. Dabei ist es hier üblich, sich auf Erfolge im Senioren-A Bereich (offene Erwachsenenklasse) zu beschränken. Die Juniorenerfolge sind nett für ihn, aber letztlich eben für den Artikel nicht wichtig. Für die Nummer mit dem Kreislaufkollaps vom Herrn Z’Rotz hätte ich gern einen Beleg gesehen, wobei das vermutlich schwierig ist was zu finden.
  • Eine Relevanz als „Marktforscher“ sehe ich bisher nicht gegeben, zumindest aber nicht dargelegt. Das kann im letzten Absatz genannt werden, muss aber nicht näher ausgeführt werden. Ist in meinen Augen so schon ein wenig zu lang. Wenn Du das ändern möchtest, schaue bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler, ob Herr Rosset die Relevanzkriterien als Wissenschaftler erfüllt, und baue den Artikel mit Belegen entsprechend aus – aber eben nur wenn das wikipedia-relevant nach genannten Kriterien ist.
  • Seine berufliche Position muss auch nicht derart detailliert angegeben werden. Ich habe ja den Verdacht, dass Herr Rosset oder sein Umfeld an diesem Artikel maßgeblich mitgewirkt haben, deshalb riecht die Angabe der Firma, in der er als GF arbeitet, nach Eigen-PR und Werbung – was hier überhaupt nicht gern gesehen wird (siehe dazu Wikipedia:Interessenkonflikt). Deshalb bin ich in diesem Fall auch derart hartnäckig, Wikipedia ist kein Karrierenetzwerk wie Xing oder LinkedIn.
  • Zuletzt sind einige kleinere Formatierungsfehler in dem von Dir zurückgesetzten Text enthalten. Wikipedia:Richtlinien und auch Hilfe:Übersicht geben strukturiert eine Einführung, allerdings ist das Regelwerk leider nicht sonderlich kompakt und eingängig. Gerade als Anfänger darf man sich durchaus auch mal Fehler erlauben, solange die Lernbereitschaft vorhanden ist (Wikipedia:Sei mutig). Ich möchte Dich auch bitten, in Zukunft die Zusammenfassungszeile zu nutzen, was dort reingetippt wird, ist für andere Benutzer in der Versionsgeschichte des Artikels jederzeit nachzulesen.
Das fürs erste. Stehe für Rückfragen gern zur Verfügung. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 00:36, 17. Jul. 2013 (CEST)

Wollte nur mal...

...schnell vorbei kommen und sagen, dass ich die Navileisten, so wie der Konsens, war am we wieder zurückbasteln werde. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:06, 18. Sep. 2013 (CEST)

Ja weiß ich doch ;) Da bei Dir auf der Disk. jemand aufgeschlagen ist wegen des Updates wollte ich die Daten da schonmal reinhauen. Kann ja bei der Überarbeitung nicht schaden, wenn alle Einträge schon vollständig sind. Kann am Wochenende leider nicht mithelfen, ich werde wohl die ganze Zeit arbeiten. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 21:09, 18. Sep. 2013 (CEST)

Wo ich gerade dabei bin stelle ich fest dass das ja tatsächlich ein größerer Angang ist. Fix ein paar Punkte notiert, was zu tun ist:

Das wäre das mindeste. Wenn wir aber schon dabei sind, kann gleich folgendes mit gemacht werden:

  • Kategorisierung (unterhalb von Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Rudern ist das gerade alles recht verschachtelt, das geht sicher übersichtlicher. Ich würde, wenn ich das mache, vermutlich einfach alle Navileisten in Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Rudern ablegen, und die nach Geschlechtern getrennten untergeordneten Kategorie dafür auflösen. Es gibt ca. 30 Bootsklassen, das ist nicht zu viel für eine Kategorie und kann ja sogar passend sortiert werden.
  • Anlegen von fehlenden Navileisten, samt Einbinden in die Personenartikel

Das ist wirklich viel. MaxEddi, was hab ich noch vergessen? —MisterSynergy (Diskussion) 21:36, 18. Sep. 2013 (CEST)

Also ich hab mal mit ein paar angefangen. Was hälst du davon? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 20:00, 22. Sep. 2013 (CEST)
Finde ich super! (Hab Änderungen an den Navileisten W1x und LW4x wahrgenommen.) Ich würde nur den Hinweis auf der WM 2014 weglassen – irgendwie ist das klar, dass es da solange keinen Weltmeister gibt, bis da einer eingetragen wird. Danke für Deine Arbeit! —MisterSynergy (Diskussion) 01:53, 23. Sep. 2013 (CEST)
Das 2014er Ding fand ich auch nicht so schön, werde das wieder entfernen. Ich mach in den nächsten Tagen dann einfahc mal weiter... ;) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 22:05, 23. Sep. 2013 (CEST)
Jo. Ich hab ja „gerade mal schnell“ den Frauen-Achter erledigt (bzw. bin noch dabei). Fühle mich schon schlecht wegen des absurden Editcounter-Tunings… ;) :D —MisterSynergy (Diskussion) 22:07, 23. Sep. 2013 (CEST)

Die Doppelleisten sind nun alle weg. Die Leisten der Männer sind noch nicht überarbeitet und umkategorisiert, die der Frauen sind alle erledigt. Beachte bitte diese Rückmeldung hier: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Weltmeisterinnen im Einer#Format. —MisterSynergy (Diskussion) 09:50, 24. Sep. 2013 (CEST)

Du machst mich ja noch Arbeitslos! :o) Männer, würde ich wenn erst am we schaffen, zu dem anderen äußern werde ich mich auch erst später. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:26, 25. Sep. 2013 (CEST)
Ja, hatte gerade ein wenig Zeit und eigentlich ging es auch dann ganz schnell. Immerhin ist das nun geschafft, aber Du kannst ja auch noch genug neue Navileisten anlegen, es sind ja mal gerade eine handvoll von ca. 30 vorhanden. Die erneute Formatdiskussion nervt mich auch ein wenig an, aber da kann man wohl nichts machen. Eigentlich nerven mich gar die ganzen Leisten auch schon an, aber die sind ja nun mal jetzt da. —MisterSynergy (Diskussion) 21:59, 25. Sep. 2013 (CEST)

Danke, daß du dir hier diese Arbeit machst! :) Marcus Cyron Reden 20:11, 15. Nov. 2013 (CET)

Hiermit verleihe ich Benutzer
MisterSynergy
die Auszeichnung
Große Ruderermedaille
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Danke für deine Arbeit im Bereich Rudern, sowie für die Arbeit am Portal. Durch dich sind die Artikelzahlen gestiegen und haben auch mehr Speck bekommen. Danle für die Umgestaltung und Fertigstellung am Portal! Danke für die Navileisten! Soviel, wie du gemacht hast kann ich gar nicht in Worte fassen! :o) Hut ab! Liebe Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 18:58, 16. Nov. 2013 (CET)

Danke Euch beiden! :) —MisterSynergy (Diskussion) 00:27, 17. Nov. 2013 (CET)

—2014—

BKS Walter Salzmann

Hallo. Vergiss bitte nicht alle Wikilinks an die Personenartikel anzupassen: u. a. diese. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:02, 16. Feb. 2014 (CET)

Hups, was ist denn das? Und vor allem: was hab ich mir da angetan?! Diese Wikilinks waren auch vorher schon falsch, aber ich kann das gern machen. Ich habe nur die BKS Walter Salzmann aus der BKS Salzmann ausgelagert, sonst nichts. Nun stellt sich die Frage, welche Personen mit diesem Namen es sonst noch gab:
Das sind offenbar einige, und zu den meisten ist nichts zu finden. Was tut man da jetzt am besten? —MisterSynergy (Diskussion) 23:33, 16. Feb. 2014 (CET)
Danke für Deine Antwort. Nun die Links vorher führten einfach in die Leere, bis Du die BKS angelegt hast. Oder hast Du den Ruderer verschoben vorher? Glaub nicht. Ich denke Du hast das gut gemacht, zu viel Zeit würde ich da nicht aufwenden. Der mit dem Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis müsste nach Beschreibung ein österreichischer Journalist sein. Da ich auf die Schnelle nichts zu ihm finde, lass ich ihn draussen. Einverstanden? Gruss --KurtR (Diskussion) 01:51, 17. Feb. 2014 (CET)
Nachtrag: Den Chorleiter habe ich reingetan, ohne Lebensdaten. Sagt Dir dieser etwas? --KurtR (Diskussion) 02:27, 17. Feb. 2014 (CET)
Nee der ist mir auch neu, aber der sieht aus wie noch einer, der ggf. mit auf die Liste drauf kann. Sofern der hier auch relevant ist, da kenne ich mich nicht aus.
Den Ruderer hab ich tatsächlich nicht verschoben, der war schon am derzeitigen Ort. Mir war beim Anlegen der BKS aber einfach nicht klar, dass sich derart viele verschiedene Personen hinter einen Rotlink verstecken könnten, und deshalb habe ich nach Links einfach nicht gesucht :) Viele Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 06:14, 17. Feb. 2014 (CET)
Ich kenn mich auch nicht aus, ob der jetzt relevant ist bei uns. Ich lass ihn draussen, schon viel zu viel Zeit aufgewendet bei dem Thema. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 15:20, 17. Feb. 2014 (CET)

Michael Steinbach

Aleksandrov

Hallo. Bist du sicher, dass diese BKL nach den Transkriptionsregeln nicht [[[Aleksandrow|hier]] eingegliedert gehört? Und die Herren tatsächlich nicht unter alternativer Schreibweise wo stehen? Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 19:32, 3. Okt. 2014 (CEST)

Ja ich bin mir da eigentlich sicher. Die Herren sind aus Bulgarien bzw. dort geboren, und nach Kyrillisches Alphabet#Bulgarisch wird „в“ zu „v“ transkibiert. Übersehe ich da was? —MisterSynergy (Diskussion) 19:46, 3. Okt. 2014 (CEST)
ich glaube schon. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 20:30, 3. Okt. 2014 (CEST)
Ich hab nun hier nachgefragt. —MisterSynergy (Diskussion) 10:07, 4. Okt. 2014 (CEST)

—2015—

BSG Motor Baumschulenweg

Woran machst du die fehlende Relevanz fest?--scif (Diskussion) 19:30, 11. Jan. 2015 (CET)

Hallo scif, der Wunsch war ja hier im Bereich Rudern eingetragen (von Dir, leider ohne Begründung). Als ich eben den Artikel zur Potsdamer Ruder-Gesellschaft schrieb, prüfte ich auch, was denn zum zweiten in der Liste eingetragenen DDR-Ruderverein „BSG Motor Baumschulenweg“ alles Relevanzstiftendes zu finden ist. Ggf. hätte ich gleich beide Artikel schreiben können. Dabei ist mir aber lediglich Achim Hill als international erfolgreicher Ruderer aufgefallen ([1], [2]), und auch für den Nachfolgeverein „Richtershorner Ruderverein“ ist offenbar nichts Relevanzstiftendes zu finden ([3], [4]). Für einen Ruderverein im Allgemeinen ist das erfahrungsgemäß relativ wenig, das ist im Speziellen verglichen mit den anderen DDR-Vereinen sogar ziiiemlich wenig, und ich habe mich entschieden den Artikel nicht zu schreiben. Auf blöde Löschdiskussionen hab ich halt wenig Lust, deshalb packe ich die knappen Dinger nicht an. Nun weiß ich nicht was der Verein abseits vom Rudersport alles gewonnen hat, aber das wäre auch eher ein Fall für eine andere Artikelwunschliste (Rotlinks gibt es leider nicht: Spezial:Linkliste/BSG Motor Baumschulenweg).
Da mir im Bereich Rudern deshalb eine Vielzahl von anderen fehlenden Artikeln erheblich wichtiger erscheint, habe ich den Vorschlag erst einmal rausgenommen. Fokus auf die weitaus größeren Lücken also, denn wir haben in dem Themenbereich leider nicht unbegrenzt man-power zum Artikelschreiben zur Verfügung. Wenn aber doch irgendwann einmal jemand einen Artikel zu dem Verein schreibt, dann würde ich mich sehr freuen. Und wenn Du mir zeigst, dass ich was Wichtiges übersehen habe, dann können wir den Vorschlag da auch gern wieder aufnehmen—das sehe ich ganz pragmatisch. Viele Grüße und ein schönes Restwochenende wünscht MisterSynergy (Diskussion) 21:28, 11. Jan. 2015 (CET)

Deutschlandachter (Frauen)

Hallo MisterSynergy, hoffe, Dich mit meinem neuen Thema hier an der richtigen Stelle anzusprechen. Die Zusammenarbeit beim Artikel Ruderclub Hansa hat mir viel Spaß gemacht. Nunmehr habe ich mich an einen Artikel über den Deutschlandachter der Frauen herangewagt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hafenjunge/Deutschlandachter_%28Frauen%29 Es kann sehr gut sein, dass das meine Möglichkeiten übersteigt und ich mich daran verhebe. Dann würde ich diese Unterseite wieder löschen lassen. Deine Meinung ist mir wichtig. Schöne Grüße!--Hafenjunge (Diskussion) 18:42, 25. Feb. 2015 (CET)

Hallo Hafenjunge, Du bist bei mir hier genau richtig. Ich antworte mal stichpunktartig, weil ich grad 1000 Dinge recht unsortiert im Kopf habe:
  • Ich freue mich auf den Artikel zum Frauenachter, und denke nicht dass Du oder wir uns dabei verheben könnten. Bisher ist recht wenig Verlinkung vorhanden (Spezial:Linkliste/Frauenachter), das ist aber zu ändern.
  • Grundsätzlich ist durch den Deutschlandachter der Männer ja eine brauchbare Struktur vorhanden, an der wir uns orientieren können.
  • Inhaltlich: Wie immer bei solchen Artikeln (Vereine, Personen, Mannschaften, Verbände, Events, Firmen, …) ist es wichtig, werbende Dinge besser rauszulassen und eine neutrale Sprache zu finden. Beim RC Hansa ist Dir das schon gut gelungen, deshalb habe ich wenig Sorge diesbezüglich.
  • Als Bezeichnung ist glaube ich „Frauenachter“ oder wahlweise auch „Team Frauenachter“ angebracht, so bezeichnen die sich auch selbst und in der Ruderszene ist das nicht anders. „Deutschlandachter der Frauen“ oder ähnliches ist meines Wissens eher unüblich und daher bestenfalls ein Fall für eine Weiterleitung.
  • Insgesamt würde ich den Artikel etwas grundlegender Aufgleisen als beim derzeitigen Zustand, und die deutschen Frauenachter (DDR und BRD, und dann natürlich nach 1990) seit Beginn des internationalen Frauenruderns einbringen. Bei den Weltmeisterschaften wird die Bootsklasse seit 1974 ausgefahren, davor schon bei Europameisterschaften seit 1954. Die Datenlage ist da sicher etwas knapper als bei den Männern, aber das bekommen wir trotzdem hin — ich weiß wo grundsätzlich nachzuschauen ist. Gerade die DDR-Frauenachter haben eine Menge Titel gewonnen, das sollte sicher in einem Abschnitt „Geschichte“ auch angemessen behandelt werden. Nach der Wiedervereinigung ist besonders der Weltmeistertitel im Jahr 2003 zu nennen, aber auch einiges mehr.
Nun, insgesamt sind das doch eine Menge Dinge, das wird ein bisschen Arbeit machen. Im Sinne der geschlechtersymmetischen Abdeckung fände ich den Artikel als Pendant zum Deutschlandachter aber ganz wichtig. Dabei würde ich nicht zwingend vom Start weg gleichen Umfang und gleiches Detailreichtum wie beim Männerachter erwarten. Der Artikel kann auch im Artikelnamensraum noch weiterreifen, wenn wir oder jemand anders das möchte. Also: locker machen, einen soliden Rumpf mit den wichtigsten Details basteln, und dann sehen wir weiter… :) Ich versuche mich in den nächsten Tagen einzubringen, der Artikel ist nun auf meiner Beobachtungsliste. (Ich habe noch ein paar andere versprochene Wikisachen vorher zu tun und bin zusätzlich zurzeit im RL recht busy; verzeih mir bitte, wenns nicht ganz so schnell geht.)
Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 20:26, 25. Feb. 2015 (CET)
Danke für die ausführliche Einlassung. Hatte bereits auf einer anderen Unterseite einen Anlauf mit “Team Frauenachter” gemacht. Insoweit stimmen wir überein. Auch an die Übernahme der Struktur des Artikels “Deutschlandachter” hatte ich bereits gedacht, bin aber vor den dann drohenden Leerstellen zurückgeschreckt.
Was wir beachten sollten: Die Internetseite des Frauenachters vermeidet das Wort “Mannschaft”; darum auch die Sprachbrücke “Team Frauenachter”.
Ansonsten sollten wir uns (wieder) Zeit nehmen und auch schauen, was später andere Nutzer/innen beitragen können. Schönen Abend noch.--Hafenjunge (Diskussion) 21:14, 25. Feb. 2015 (CET)
Oh guter Punkt. Geschlechtergerechte Sprache ist hier sicher angebracht. (Btw. die bemühen sich zwar und halten das weitestgehend durch, ein paar Ausnahmen gibt es aber doch [5]. Das soll hier aber keine Rolle spielen, wir bekommen das auch ohne das Wort „Mannschaft“ hin.) Benutzer:Hafenjunge/Team Frauenachter hatte ich übrinx schon zwei Tage auf dem Schirm, aber solange Du nicht sagst, halte ich mich natürlich raus und verfolge das als stiller Beobachter ;) —MisterSynergy (Diskussion) 21:30, 25. Feb. 2015 (CET)
Einstiege fallen mir immer schwer, erst wenn es läuft, läuft es. Bei den meisten meiner Artikel war ich erst einmal längere Zeit allein damit. Ich starte aber auch immer auf einer Unterseite. Nach Verschiebung bzw. Kopie in den Artikelraum kamen die Zuarbeiten. So wie jetzt ist es mir natürlich lieber.--Hafenjunge (Diskussion) 21:49, 25. Feb. 2015 (CET)
Ja das kenne ich, geht mir oft ähnlich. Einen Artikel sauber aufzugleisen ist einer der ersten und gleichzeitig schwierigsten Schritte. Abgesehen davon: zurzeit existieren mit Benutzer:Hafenjunge/Deutschlandachter (Frauen) und Benutzer:Hafenjunge/Team Frauenachter gleich zwei Entwürfe, und irgendwie ist mir gerade nicht klar, welcher denn nun bearbeitet werden soll. Den ersten habe ich eben schon ein bisschen anhand der Struktur des Männerachterartikels grob strukturiert, weil Du mir eingangs den Link dazu gemeldet hast. Jetzt hast Du aber diese Änderung am zweiten Entwurf getätigt: Spezial:Diff/139215373. Auf welchen wollen wir uns einigen? Abgesehen davon: Spezial:Diff/139215373 dürfte auch eine Urheberverletzung darstellen, so darfst Du das aus Lizenzgründen nicht machen. Da müsste man irgendwelche Versionen importieren, genauer kenne ich das auch nicht. Ich würde Vorschlagen, dass Du diesen Edit und vielleicht gleich den ganzen Entwurf Benutzer:Hafenjunge/Team Frauenachter von einem Admin löschen lässt, und wir konzentrieren uns stattdessen vollständig auf Benutzer:Hafenjunge/Deutschlandachter (Frauen). —MisterSynergy (Diskussion) 21:59, 25. Feb. 2015 (CET)
ok., war zum Üben mit mehr Platz, verwirrt aber nur. Lasse die Seite löschen.--Hafenjunge (Diskussion) 22:09, 25. Feb. 2015 (CET)
Alles klar, hab gesehen dass der zweite Entwurf nun weg ist. Gehe nun aber erstmal schlafen, bis morgen also ;) —MisterSynergy (Diskussion) 22:18, 25. Feb. 2015 (CET)
Beim Deutschlandachter der Männer geht es nur um eine BRD-Geschichte. Müsste der Frauenachter-Artikel auch einen DDR-Teil haben? Und ließe sich hinsichtlich der internationalen Plazierungen/Erfolge diese Tabelle übernehmen? http://de.wikipedia.org/wiki/Achter_%28Rudern%29#Frauen --Hafenjunge (Diskussion) 12:55, 26. Feb. 2015 (CET)
Der Artikel für den Deutschlandachter der Männer ist nicht notwendigerweise vollständig oder fertig. Es ist immerhin kurz erwähnt, dass auch die DDR einen erfolgreichen Männer-Achter stellte (vor allem 1970 bis 1987). Der Begriff „Deutschlandachter“ in der Zeit vor der Wende ist allerdings meines Wissens ganz eindeutig auf den westdeutschen Achter bezogen, und nicht auf den Ostdeutschen. Bei den Frauen ist das mit dem Begriff „Frauenachter“ anders. Der wurde eher innerhalb der vergangenen 10 oder 20 Jahre etabliert, um die Frauen besser medial verkaufen zu können. Wenn wir den Artikel thematisch als „deutsche Achter-Nationalmannschaft der Frauen“ aufziehen, dann können wir problemlos auch die DDR-Geschichte kurz anreißen (nicht zu detailliert, das wird wegen der Dopingproblematik leider schnell abgründig), was analog bei den Männern nicht so einfach zu realisieren ist. —MisterSynergy (Diskussion) 13:29, 26. Feb. 2015 (CET)
Hallo MisterSynergy, habe mich um eine prägnantere und auch flüssigere Einleitung bemüht. Habe einfach mal Ralf Holtmeyer als Initialzündung für “Marke” Team Frauenachter gesetzt. An den Pressesprecher Team Frauenachter habe ich einen kleinen Fragenkatalog mit hoffentlich nettem Begleittext gemailt. Mal sehen. Das Logo wird vermutlich in eine Löschdiskussion kommen, weil es sehr aufwändig ist und künstlerische Qualitäten hat. Würde als nächsten Schritt die EM/WM- und Olympiageschichte DDR und BRD bis zur Wiedervereinigung kurz darstellen, um dann zu den Plazierungen insgesamt zu kommen. Weltcuprennen können wir vielleicht noch vernachlässigen.Gehe jetzt aber erst einmal schlafen...--Hafenjunge (Diskussion) 23:39, 28. Feb. 2015 (CET)
Hallo Hafenjunge, sehr gut! Weltcuprennen können tatsächlich auch dauerhaft raus bleiben, abgesehen vielleicht von punktuellen Erfolgen. Systematisch auflisten oder einarbeiten müssen wird das nicht. —MisterSynergy (Diskussion) 08:06, 1. Mär. 2015 (CET)
Ausssagefähige Bilddateien sind immer eine Herausforderung. Hier gib es Fotos mit Quelle Bundesarchiv: http://www.rrk-online.de/rudern/chronrudern/ddrmeist/ddr-f-acht.htm Die ließen sich doch hochladen??--Hafenjunge (Diskussion) 12:39, 1. Mär. 2015 (CET)
Hallo Hafenjunge, Der Artikel macht gute Fortschritte und ich bin begeistert, das zu verfolgen! Zu den Fotos (reine Spekulation von mir): ich denke nicht, dass wir die Fotos von rrk-online.de einfach hochladen sollten. Die bisher existierenden Bundesarchiv-Fotos sind alle (glaub ich) mit einer originalen Bildbeschreibung versehen, sie wurden wohl in einer größeren Aktion auf einen Schlag ergänzt. Ich glaube nicht, dass wir da einfach so andere Fotos dazu laden sollten (wie gesagt, alles Spekulation). Leider ist bis auf die eine Ausnahme, die Du bereits ergänzt hast, sonst keinerlei brauchbares Material auf Commons vorhanden.
Tatsächlich habe ich schon einmal überlegt, ob ich dem Weltruderverband und dem DRV einmal vorschlage, regelmäßig ein bisschen hochwertiges Bildmaterial CC-by-sa zu lizensieren. Da gibt es aber verschiedenste Sachen zu bedenken und ich wäre selbst gern ein wenig fitter bzgl. der Lizensierung, so dass das zurzeit keine akute Angelegenheit ist. Viele Grüße & Weitermachen, MisterSynergy (Diskussion) 23:22, 1. Mär. 2015 (CET)
Hallo MisterSynergy, ich habe mal in die Versionsgeschichte des Artikels Deutschlandachter geschaut. Dieser ist 2005 eingstellt worden und war seinerzeit ziemlich bescheiden, hat also 10 Jahre Zeit bis zum heutigen, guten Format gehabt. Sicherlich würden heute auch von Anfang an ausgefeiltere Artikel veröffentlicht werden.
Mit “Team Frauenachter” als Pendant dazu möchte ich mich auf die Zielgerade, die es beim Rudern nicht gibt bzw. ausschließlich gibt, begeben. Ich will noch Plazierungstabellen Olympische Spiele und Weltmeisterschaften und Medaillenspiegel Frauenachter aus anderen Artikel herauskopieren. Die Portraits von Achter-Ruderinnen würde ich auch noch gerne in alphabetischer Reihenfolge einstellen bzw. behalten. Bei Verschiebung in Artikelnamensraum könnte ich auf der Diskussionsseite einige Gedanken zur Intention des Artikels dazustellen oder gleich einen Baustein darüber setzen. Aber gegen Deinen Rat würde ich überhaupt nichts machen.Herzliche Grüße!--Hafenjunge (Diskussion) 15:10, 2. Mär. 2015 (CET)
Möchtest Du eine Tabelle wie beim Deutschlandachter haben (hab ich selbst erst kürzlich reingebastelt), oder viel knapper ohne die Namen der Ruderinnen (war beim Deutschlandachter lange der Fall)? Beides hätte so seine Vorteile, in jedem Fall ist nicht eine der beiden Lösungen eindeutig besser als die andere. Eine knappe Liste ist übersichtlicher, eine umfangreiche erlaubt auch die Nennung aller beteiligten Personen. Andererseits hat die Tabelle vom Deutschlandachter ziemlich dominierenden Einfluß auf den Artikel, was mir auch nicht so recht gefällt. Vom Umfang der Tabelle würde ich nachher auch die Liste der Ruderinnen abhängig machen. Da sollten wir noch kurz über die Vollständigkeit nachdenken (schwierig, weil lange nicht alle Ruderinnen einen Artikel haben oder in absehbarer Zeit bekommen werden), und nach welchen Kriterien da jemand aufgenommen werden sollte. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 15:38, 2. Mär. 2015 (CET)
Danke, MisterSynergy für die fast synchrone Begleitung. Fragen entstehen immer auch beim Schreiben: Das Logo könnte auch der Vermarktungsgesellschaft gehören, z.B.
Aber jetzt erst einmal das Große und Ganze: Die beiden jetzigen Tabellen dominieren den Artikel (hoffentlich) möglichst wenig. Die Ruderinnen mit Wikipedia-Artikel könnten später in eine Klappleiste, die einzelnen WM- und Olympiaergebnisse mit allen Namen eventuell auch.
Irgendwie geht es an die Schwelle Artikelraum. Was fehlt noch unbedingt? Ansonsten habe ich immer kopiert. Das elendlange Gefrickel im der Entstehung belastet nur unnötig den Wikipedia-Server mit zig Versionen. Dafür gibt es die Unterseiten/Baustellen, die dann gelöscht werden.--Hafenjunge (Diskussion) 11:31, 3. Mär. 2015 (CET)--Hafenjunge (Diskussion) 11:31, 3. Mär. 2015 (CET)
Ich habe nun einen Alternativvorschlag für die Tabellen gemacht, wie erwartet kommt der recht massiv daher. Ist aus meiner Sicht kein Muss, würde aber thematisch besser passen als die Kopien der Tabellen aus Achter (Rudern), die ein wenig am Thema vorbei gehen. Hier soll es ja um die deutschen Frauenachter gehen, nicht um die internationale Medaillenbilanz. Deine Meinung? —MisterSynergy (Diskussion) 13:19, 3. Mär. 2015 (CET) PS: Mach Dir keine Sorgen um die Belastung des Wikipedia-Servers. Ein paar Versionen mehr oder weniger merkt der gar nicht, und auch allgemein operiert der weit entfernt von der Belastungsgrenze. Ich glaube, die Versionen würden auch bei Löschung nicht wirklich gelöscht werden, sondern lediglich nicht mehr sichtbar sein.
Wow, sieht gut aus. Machen wir natürlich. Der Artikel soll/wird ja dumherum noch kräftig wachsen.
Pressesprecher Carsten Oberhagemann (und Vermarktungs-GF) hat ausführlich, sprich mit einigen Daten zum Team Frauenachter geantwortet. Ich arbeite das noch ein. (Interesse an der Antwortmail?). Es wird!--Hafenjunge (Diskussion) 13:29, 3. Mär. 2015 (CET)
Natürlich wird das, da haben wir doch wohl keinen Zweifel… ;-)
Du bekommst die Mail sicher selbst eingearbeitet, also nicht nötig. Wir sollten noch etwas zur Situation nach der Wende schreiben, da ging es ja auf und ab. Wenn Du nicht möchtest, kann ich das wohl noch machen. Sonst: leg los, Du nimmst mir nichts weg! :) —MisterSynergy (Diskussion) 13:39, 3. Mär. 2015 (CET)
Habe jetzt wohl mein Pulver verschossen. Nachwendesituation wäre sicherlich wichtig. Also gerne...--Hafenjunge (Diskussion) 14:50, 3. Mär. 2015 (CET)
Voila, geschafft. Wann sitzen wir im Zweier? Aber nur Riemen. Nur von dort geht es in den Achter! Grüße!--Hafenjunge (Diskussion) 15:45, 3. Mär. 2015 (CET)
Wir geben hier doch schon einen guten Zweier ab :-)
Gute Arbeit im Übrigen! Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 08:59, 5. Mär. 2015 (CET)
Habe angefangen, aktuelle Fotos für den Artikel zu aquirieren. Das ist bekanntlich aufwändig. Aber ich habe neben dem Pressechef des Team Frauenachter auch einige Menschen angeschrieben bzw. angemailt, deren Fotos im Netz stehen. Die beruflich-journalistischen Fotografen sind nur noch ganz schwer für eine Abgabe zu gewinnen. Manchmal erweisen sich interessierte Hobbyfotografen als nicht verlässlich genug für den "Formalkram". Aber bisher habe ich für meine Artikel eigentlich immer ein hochladbares Foto bekommen.--Hafenjunge (Diskussion) 09:40, 5. Mär. 2015 (CET)
Glaub ich gern, dass das schwierig ist. Hochladen auf Commons ist lizenzbedingt mit ziemlicher Bürokratie verbunden, was vermutlich auch nicht anders geht (sonst hätte man das schon vereinfacht).
Es gibt wohl zurzeit in der Wikipediacommunity den Wunsch, ein sogenanntes Projekt „Sportjahr“ zu installieren, wo man dann mit finanzieller und technischer Unterstützung sportliche Events als akkreditierter Fotograf besuchen kann. Hier waren jüngst Communitymitglieder beim Rodeln in Altenberg für so etwas unterwegs. Für Musikfestivals gibt es das schon (Wikipedia:Festivalsommer), so dass Erfahrung bereits vorhanden ist und das möglicherweise auch was werden könnte. Wenn das so ist, würde ich zum Fotografieren wohl auch mal zu einem Ruderweltcup oder zu einer von Deutschland aus erreichbaren WM/EM fahren… :)
Die Alternative wäre, hab ich bereits oben abgedeutet, die Verbände zu fragen, ob die CC-by-sa-Material zur Verfügung stellen würden. Man müsste denen vermutlich glaubhaft erzählen, dass das einen gigantischen Werbeeffekt hat und der Vermarktung der Sportart ja mächtig helfen würde, wenn hochwertiges Fotomaterial zu freien Zwecken verfügbar ist. Mit der CC-by-sa-Lizenz ist ja der Fotograf auch immer zu nennen, so dass die Rückverfolgung zum Urheber gewahrt bleibt. —MisterSynergy (Diskussion) 09:56, 5. Mär. 2015 (CET)
Die Einfügung bzw. Darstellung Team 2015 ist wie immer nur ein Angebot. Die Vereinszugehörigkeit empfinde ich als reizvoll. Habe alphabetische Reihung gewählt, die Reihung im Boot (außer Steuer- und Schlagfrau) bekomme ich nicht hin.--Hafenjunge (Diskussion) 16:34, 6. Mär. 2015 (CET)

(Einrückung entfernt) Gutes Angebot, wird sollten das aber noch ein wenig besser beschreiben. Da stehen jetzt 17 Namen, was erklärt gehört. Das sollte nicht schwierig sein, denn das ist eben der 2015er Kader. Daraus bilden die dann den Achter, den Vierer und den Zweier. Bisher ist aber noch kein Team gefunden, ich schätze das wird auch vor Ende April nicht passieren und danach kann es immernoch Umbesetzungen geben. Überhaupt, wir sollten im Artikel noch ergänzen, dass Vierer ohne und Zweier ohne im Grunde Teil des Teams Frauenachter sind, denn alle Mannschaften werden aus demselben Kader geformt. Prio haben der Achter und der Zweier (da olympisch) vor dem Vierer (nichtolympisch, bei der WM dient der Vierer auch als Ersatzpool, falls im Achter jemand ausfällt). —MisterSynergy (Diskussion) 16:44, 6. Mär. 2015 (CET)

Ok., verstanden, Kader für die ganze Riemenabteilung. Gut gemeint, aber voreilig. Hintergrunderklärung würde ich nicht präzise hinbekommen.--Hafenjunge (Diskussion) 17:51, 6. Mär. 2015 (CET)
Kein Ding, ich habs ergänzt. —MisterSynergy (Diskussion) 18:06, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo MisterSynergy, habe für Fotos etwas per E-Mail herumgefragt (herumgestochert). Habe möglicherweise interessante Reaktion von Dag Danzglock, Pressestelle Ruderverband. Könnte ich Dir den Mail-Verkehr zuleiten, um das weitere Vorgehen abzuprechen? Schöne Grüße!--Hafenjunge (Diskussion) 10:53, 13. Mär. 2015 (CET)
Ja wäre interessant. Per Mail bitte. --MisterSynergy (Diskussion) 13:15, 13. Mär. 2015 (CET)

Bundestrainer

Hallo MisterSynergy, mehrere Artikel könnten auch auf Bundestrainer verlinkt werden. Dort taucht Rudern aber nicht auf. Das zu füllen wäre etwas komplex, es gibt Bundestrainer für Männer/Frauen und Riemen/Skull an unterschiedlichen Standorten. Wäre es aber auch sinnvoll, diese Lücke zu schließen? Grüße!--Hafenjunge (Diskussion) 18:28, 4. Mär. 2015 (CET)

Hallo Hafenjunge, die Sache ist wegen der vielen Disziplinen tatsächlich erst einmal recht unübersichtlich. Männer/Frauen, Skull/Riemen, Leichtgewicht/offene Gewichtsklasse, unbeschränkte Altersklasse/U23/U19. Allerdings: der DRV hat einen Cheftrainer, der die sportliche Marschroute für alle diese Kategorien weitestgehend vorgibt. Das ist zurzeit Marcus Schwarzrock (Vertrag 2013 bis 2016, soweit ich weiß). Den könnte man da tatsächlich in die Liste einbinden. Einzelnachweis wäre: [6]. Den Rest würde ich nicht anfassen, weil die Lage viel zu komplex für die Liste in Bundestrainer ist, und von außen (auch für mich) kaum zu überblicken. Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 19:22, 4. Mär. 2015 (CET)
Ich habs ergänzt: Spezial:Diff/139469301. —MisterSynergy (Diskussion) 08:57, 5. Mär. 2015 (CET)

Sortierung

Hi MisterSynergy, ein kleiner Hinweis: Die SORTIERUNG muss in BKL nur eingesetzt werden, wenn im Lemma Sonderzeichen (Umlaute, ß, diakritische Zeichen usw.) enthalten sind. Ansonsten ist das nicht erforderlich. Gruß -- Jesi (Diskussion) 18:43, 26. Mär. 2015 (CET)

Hallo Jesi, Danke für den Hinweis, da hab ich wohl nicht aufgepasst! Ich hab mir das für diese BKS bei irgendeiner anderen, grundsätzlich vergleichbaren Situation angeschaut und dann mehr oder weniger alles kopiert was die andere BKS auch hatte. Ich weiß leider nicht mehr, welche das war. Ist mir nun aber klar, SORTIERUNG macht hier keinen Sinn und kann raus. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 18:48, 26. Mär. 2015 (CET)
Alles klar, ich wusste ja nicht, ob du es weißt. -- Jesi (Diskussion) 18:51, 26. Mär. 2015 (CET)

Deutschland-Achter

Warum hast du jetzt hier eine Vierer- und Zweier-Besetzung hinzugefügt, der Bezug zum Achter ist mir nicht klar. --Janjonas (Diskussion) 17:52, 4. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Janjonas, die isolierte Betrachtung des Deutschland-Achter hilft nach meiner Meinung überhaupt nicht weiter, denn letztlich haben die in DO einen großen Kader, aus dem Achter, Vierer und Zweier besetzt werden. Der Bereich Männer-Riemen vom DRV also. Ein wenig ist das auch im Abschnitt Deutschland-Achter#Stützpunkt erwähnt. Die Akteure aus dem Vierer und Zweier können durchaus im August/September im Achter sitzen, und umgekehrt. Alle drei Teams haben mit der WILO SE auch denselben Sponsor, unterdessen sind auch alle Ruderboote grün.
Wenns hilft, schreibe ich gern mehr dazu in den Artikel. Was meinst Du? —MisterSynergy (Diskussion) 17:58, 4. Jun. 2015 (CEST)

on Farben der Ruderblätter in Ruderblatt#Lackierung

Hallöchen! Ich seh gerade, dass Du noch nicht integriert hast. Das müsstest Du aber tun, bevor man die fremden Versionen drunter schieben kann. Bitte mach erst mal alles fertig und melde Dich dann auf meiner Diskussionsseite. Danke Dir, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC06:37, 15. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Doc Taxon! Bedeutet das, ich soll schonmal den Inhalt/Quelltext des einen Artikels an die gewünschte Stelle im anderen kopieren, und Du importierst dann einfach danach die Versionen rüber? –MisterSynergy (Diskussion) 07:00, 15. Jun. 2015 (CEST)
Nachtrag: Ich hab das mal so gemacht. Setz es bitte zurück, falls das Mist war. —MisterSynergy (Diskussion) 07:05, 15. Jun. 2015 (CEST)
Ich kümmer mich nachher gleich darum, Grüße – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC18:25, 15. Jun. 2015 (CEST)
Hallo! Ich hab das mal erledigt, siehe auch Diskussion:Ruderblatt. Natürlich müsste der Abschnitt im Artikel nun noch etwas angepasst werden. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC21:00, 15. Jun. 2015 (CEST)
Dank Dir! Den Rest mache ich, hatte ich ja versprochen. Für mich ist die Sache damit durch :) —MisterSynergy (Diskussion) 21:01, 15. Jun. 2015 (CEST)
Nachtrag: wie ist das denn mit Diskussion:Farben der Ruderblätter? Lassen wir das da stehen? —MisterSynergy (Diskussion) 21:03, 15. Jun. 2015 (CEST)

Hilfe gesucht.

Hi,

Ich bin gerade dabei, dass Portal:American Football zu überarbeiten, dabei habe ich festgestellt, dass die mobile Ansicht sehr schlecht ist. Der Portaldiskussionseite kann ich entnehmen, dass du in der Lage bist etwas derart zu gestallten. Da meine Englisch- und Programmierkentnisse leider zu schlecht sind um dies selber zu erlernen, wollte ich dich fragen, ob dir zeigen könntest, wie man es schafft, dass die einzelnen Boxen bei der mobilen Ansicht gelistet werden, wie du es beim Portal:Rudern eindrucksvoll geschafft hast.

Mit freundlichen Grüßen

JTCEPB 22:29, 26. Jul. 2015 (CEST)

Hallo JTCEPB, ich gebe Dir gern ein paar Tipps dazu, und ggf. später auch ein paar praktischere Sachen mit. Das Problem ist folgendes: Euer Portal wurde mit einer Tabellenstruktur zusammengebastelt. Innerhalb der Tabelle werden Inhalte in Tabellenzellen platziert und teilweile Tabellen innerhalb der Grundtabelle genutzt. Das Problem hierbei ist, dass so ein Konstrukt nicht so ohne weiteres „linearisierbar“ ist, weil eben schwer verschachtelt. Eine natürliche Ordnung der darzustellenden Elemente (per Reihenfolge im Quelltext) ist einfach nicht vorhanden.
Dieses Problem ist im Internet nicht unbekannt, bis vor rund zehn Jahren waren erstaunlich viele Webseiten so aufgebaut. Die Gründe waren vielfältig: für Anfänger einfacher umzusetzen, Alternativen waren fummelig, und angesichts der homogenen Endgerätelandschaft (Desktop-PCs) war das Ergebnis auch ganz passabel. Auch viele Portale und Portaltechniken wurden zu der Zeit entwickelt, und leider ist da vieles nicht wirklich weiter entwickelt worden.
Was könnt Ihr also stattdessen tun: erstmal keine Tabellen zum Darstellen/Anordnen eines Portals (allgemein: einer Internetseite) verwenden, sondern Tabellen nur für tabellarischen Inhalt nutzen. Stattdessen wird die Darstellung vom Inhalt getrennt, und dann z. B. endgeräteabhängig eine angemessene Darstellung gewählt (z. B. zweispaltig auf dem Desktop, einspaltig bei kleineren Geräten). Dazu nimmt man sogenannte HTML-Div-Boxen für jedes Inhaltselement des Portals (was nun etwa in eine Tabellenzelle kommt), die man dann mit CSS-Definitionen in der Darstellung beeinflusst. Durch die Reihenfolge im Quelltext sind die voneinander unabhängigen div-Boxen in einer definierten Reihenfolge vorliegend, so dass die Linearisierung nicht mehr schwer fällt (bzw. genaugenommen den Grundzustand darstellt). Ist nun der Bildschirm groß, kann man stattdessen die Boxen auf bspw. 50 % der Breite skalieren und in zwei Spalten anordnen.
Ein paar Schwierigkeiten sind dabei zu beachten: zunächst einmal ist es nicht so einfach, die nebeneinander positionierten Boxen auf derselben Anzeigehöhe beginnen zu lassen. Andererseits entsteht auch kein riesiger Weißraum, wenn nebeneinander liegende Boxen nicht ungefähr dieselbe Höhe haben. Schau Dir das Portal:Rudern unter diesem Aspekt an. Ungünstig ist auch, dass die Mediawiki-Software bei der Nutzung des mobilen Frontends (de.m.wikipedia.org) ein paar Sachen verändert, die ich nicht so recht nachvollziehen kann. Das Portal:Rudern ist deshalb technisch gesehen auch ein bisschen hingepfuscht in einer Art und Weise, dass das Ergebnis korrekt aussieht. Ggf. sollten wir da mal an geeigneter Stelle nachfragen, was da überhaupt passiert – mich würde das nämlich weiterhin interessieren.
Was ist nun zu tun? Wenn Ihr Euer Portal mobiltauglich haben möchtet – und das würde ich bei unterdessen rund 30 % mobilen Nutzern empfehlen – dann müsst Ihr auf DIV-Boxen umschwenken. Das ist für jemanden mit HTML-Kenntnissen eigentlich kein großer Akt, zumal Portale mit entsprechender Technik als Vorlage herhalten können. Nehmt beispielsweise das Portal:Rudern. Auf der Hauptseite könnt Ihr den Quelltext anschauen (hier) und die einfache lineare Grundstruktur erkennen. Alle Inhalten sind nämlich ausgelagert in Unterseiten und ein Tabellenkonstrukt gibt es nicht. Das einzig genutzte technische Hilfsmittel ist Portal:Rudern/Kasten, wo die DIV-Box definiert wird, und wo drei Parameter vorhanden sind (CSS fürs Design und die Positionierung, TITEL für den Box-Titel und INHALT für die Inhaltsvorlage).
Soweit fürs Erste. Sprich mal bitte mit Deinen Portalkollegen ab, ob Ihr dazu bereit seid – Ihr macht ja offenbar eh gerade eine Umstrukturierung durch. Eine angemessene Umsetzung kriegen wir sicher nachher auch noch hin, da würde ich auch ein wenig helfen. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 12:11, 27. Jul. 2015 (CEST)
Danke für die ausfürliche Darstellung und Hilfe. Ich werde mal versuchen es mit Portal:Rudern/Kasten aufzubauen, scheint dann aber recht farblos zu werden, da man die ganze box in einer Farbe hat und nicht bspw. nur den Titel.--JTCEPBP:AFP:L 12:30, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ja, wie das nachher aussieht kann man immernoch bis ins Detail verändern. Erstmal mit Portal:Rudern/Kasten einen Grundentwurf in Deinem BNR hinbekommen, dann am besten den Kasten klonen zu was eigenem (Portal:American Football/Kasten oder ähnlich), und dann das Design machen. Wenn Du was an der Funktionsweise nicht verstehst, sag bitte hier Bescheid und frag nach … :) —MisterSynergy (Diskussion) 12:51, 27. Jul. 2015 (CEST)
Kann man irgendwie die Kastenhöhe einstellen?--JTCEPBP:AFP:L 13:34, 27. Jul. 2015 (CEST)
Passt schon, hab es herausgefunden ein lächelnder Smiley --JTCEPB (Diskussion) 13:47, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ein Problem habe ich dann aber doch noch: Ich habe es jetzt unter Benutzer:JTCEPB/P:AF2 erstellt, hierbei werden Ausgezeichnete Artikel und Bilder in kleinerer Schrift dargestellt als alle anderen. Woran liegt das?--JTCEPB (Diskussion) 14:12, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ja, sehe ich. Und ich kann nicht sagen, woran es liegt. Das MobileFrontend verändert ein paar Sachen am HTML, ohne dass ich wüsste woran das liegt. Das habe ich bei unserem Portal auch bemerkt und das meinte ich mit eingangs mit „pfuschen“ – ich habe dieses Verhalten am Ende so ausgenutzt, dass das gewünschte Ergebnis rauskamt.
Hier werden aus irgendeinem Grund <small>-Tags mit eingebaut, die in der Desktop-Ansicht nicht da sind. Keine Ahnung, welches Softwarepaket dafür zuständig ist, ich würde innerhalb dieser Woche mich einmal auf die Suche nach einem Ansprechpartner machen und mehr Details dazu rauskriegen…
Ansonsten mit der festen Kastenhöhe: Du hast ja rausgefunden, wie das geht. Ehrlichgesagt würde ich dennoch vorschlagen, dass Ihr die Höhe flexibel lasst. So muss der Inhalt genau reinpassen, und das liegt teilweise nicht in Eurer Kontrolle. Wenn jemand zum Beispiel eine andere Schriftart oder Schriftgröße eingestellt hat (so wie ich), dann passt das zum Beispiel nicht mehr und der Inhalt ist zu groß, ragt unten aus der Box raus. Solche Anpassungen sind ausdrücklich zu erlaubt und gewollt, und es wäre ärgerlich wenn das zu Darstellungsfehlern führt… vg, MisterSynergy (Diskussion) 14:35, 27. Jul. 2015 (CEST)
Hm, gut, sieht aber dann nicht ganz so schön aus. Kann man dass vielleicht mit Prozentangaben lösen?--JTCEPB (Diskussion) 14:43, 27. Jul. 2015 (CEST)
Äh, nochmal. Mach mal bitte Dein Browserfenster schmaler und schau ob der Inhalt dann noch in die Boxen passt. Ich fürchte fast, dass nicht, und möchte noch einmal empfehlen, die Höhe nicht fest vorzugeben. Mit einer sinnvollen Einteilung des Inhalts sollte das kein Problem sein… Außerdem ist die kleinere Schrift weg: Darf ich fragen, woran das gelegen hat? vg, MisterSynergy (Diskussion) 23:07, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ich weis nicht woran es gelegen hat, ich habe <big></big> genutzt.--JTCEPB (Diskussion) 23:18, 27. Jul. 2015 (CEST)

„Kleine Änderung“ bei SportsReference

Hallo MisterSynergy, vielen Dank für die Aktualisierung bzw. das Hinzufügen der SportsReference-Links! Könntest du in Zukunft dabei die Markierung „Kleine Änderung“ setzen? Dann kann man das auf der BEO ausblenden. Vielen Dank!--Cirdan ± 12:39, 20. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Cirdan, Dankeschön für die Rückmeldung! Ich habe das bisher absichtlich unterlassen, „weil sich am Artikel substantiell was verändert hat“. Ich kann das gern ab jetzt anders machen, denn jeder Interessierte sollte die Aktion gesehen haben und sich im Zweifel bei mir beschweren können :) So umfängliche Weblinkergänzungen sieht ja nicht jeder gern, auch wenn SportsReference hier im olympischen Sportbereich weit verbreitet ist.
110 SportsReference-Links zu Ruderern liegen hier noch auf Halde, und vielleicht kann ich das in Zukunft auch für die Vorlage:FISA analog machen. Dazu müsste ich aber erst bei Wikidata ein entsprechendes Datenbank-Property beantragen und das mit der ID für alle Ruderer befüllen. Mein Ziel ist es, zunächst Wikidata (und Wikipedia), SportsReference und FISA für die Ruderer passend zu verdrahten, dann OS/WM/EM-Teilnahmen bei Wikidata zu ergänzen, und schließlich die Ruderer-Biografien hier zu aktualisieren, wo notwendig. Gerade einige ältere Artikel zu besonders erfolgreichen Ruderern brauchen da ein Update, und dann kann ich das auch gleich systematisch angehen. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 12:51, 20. Aug. 2015 (CEST)
Klingt nach einem guten Plan! Wirst du die FISA-Datenbank per Bot nach Wikidata bringen?--Cirdan ± 20:00, 20. Aug. 2015 (CEST)
Das ist mir noch nicht so ganz klar, wie das konkret gehen soll. Das wird deshalb auf dem Weg zum Ziel rausgefunden ;) Der grobe Plan ist Folgender:
Ich habe rund 4800 Rudern-bezogene Items bei Wikidata auf der Watchlist, der größte Teil davon sind Ruderer, und vermutlich sind das mehr als 90 % aller Ruderer bei Wikidata. Diese aufzulisten ist nicht schwierig, was aber kompliziert wird ist die Zuordnung von den FISA-IDs. Entweder versuche ich, mit FISA in Kontakt zu kommen um von denen eine Liste „ID->Name“ oder ähnlich zu bekommen. Das würde mir schon reichen, dann kann ich das über ein zu schreibendes Script halbautomatisiert mit verschiedenen String-Ähnlichkeitsmaßen zu den Wikidata-Items zuordnen (so ähnlich habe ich hier schon diverse Namens-Falschschreibungen von Ruderer korrigiert). Dann hab ich eine Liste mit Wikidata-ID und passender FISA-ID, die ich mit dem „Quick-Statement“-Tool automatisiert in Wikidata einpflegen würde – das geht supereasy und komfortabel ohne viel klicken. Dazu muss erst bei Wikidata ein „ID des Weltruderverbandes (FISA)“-Property beantragt werden, was aber kein Problem darstellen sollte (siehe analoge Properties in dieser WD-Vorlage).
Die Hürde an dem Task ist es, die FISA-IDs den Ruderern zuzuordnen. Wenn FISA nicht mitmacht, könnte ich mir auch vorstellen, die FISA-Datenbank langsam automatisiert abzufragen (alle paar Sekunden einen Eintrag), und dann die entsprechenden Informationen zunächst in einer Datenbank zwischenzuspeichern. Bei mutmaßlich knapp 50.000 Einträgen würde das aber erstmal ein paar Tage dauern. Wenn Du dazu gute Ideen hast, dann gern her damit… :) —MisterSynergy (Diskussion) 20:49, 20. Aug. 2015 (CEST)
Öhm, jetzt hab ich Deine Frage nur so halb beantwortet. Einen Wiki-Bot werde ich nicht einsetzen (ich habe keinen und kann das Botbetreiben bisher auch überhaupt nicht), aber selbstgebastelte Scripts und Widar (für „Quick Statements“-Tool) würde ich schon nutzen. —MisterSynergy (Diskussion) 20:52, 20. Aug. 2015 (CEST)
Ich denke, die FISA zu fragen ist eine gute Idee, aber die Datenbank automatisch abzufragen geht sicherlich auch gut. Vielleicht gibt es ja sogar einen API-Zugriff, dann könnte man auch semi-automatisch Artikel erstellen, indem man das Grundgerüst aus Wettkampferfolgen usw. automatisch generiert.
Mit Wikidata habe ich mich noch nicht so im Detail beschäftigt. Ich frage vor allem, weil ich in ähnlicher Mission (also Datenbank auf Wikidata bringen) unterwegs bin und da noch die geschickteste Möglichkeit suche. Wahrscheinlich lege ich aber erstmal per Bot Einträge an, die nur die IDs und ein paar Basisdaten enthalten und schaue dann weiter.--Cirdan ± 21:05, 20. Aug. 2015 (CEST)
Bei der FISA-Datenbank möchte ich aus dem Bauch heraus mal stark bezweifeln, dass das da (öffentliche) Schnittstellen gibt. Die ist leider eigentlich ziemlich schrottig. Cool wäre das aber schon, dann müsste man nicht immer die einzelnen Informationen aus der Website rausfummeln.
Wegen der Wikidata-Sache: Schau Dir unbedingt die ganzen Tools wie „Quick-Statement“ und „Autolist“ an, die nicht direkt auf der Wiki-Oberfläche laufen. Da musst Du meist dem Tool die Erlaubnis geben, in Deinem Namen zu agieren, und das macht dann mit dem passenden Input alles weitere für Dich. Einen Bot oder ein Bot-Konto brauchst Du dann nicht. Hilfreich ist es dabei, die einzupflegenden Daten schonmal in tabellarischer Form (Excel, tabseparierter Text, etc) vorliegen zu haben, um sie dann dem passenden Tool vorzuwerfen. Beispiel: meine jüngsten WD-Beiträge, beachte insbesondere die Zeitstempel. Alles was ich machen musste, war eine Liste, zeilenweise mit Q-nummer<TAB>P1447<TAB>"sportsref-ID" befüllt, zu übergeben. Diese Tools können eine ganze Menge, und wenn Du die Daten sauber vorliegen hast sollte das schnell erledigt sein. Die Wiki-Oberfläche von Wikidata ist eigentlich nur für gelegentliche einzelne Eingaben zu gebrauchen. —MisterSynergy (Diskussion) 21:20, 20. Aug. 2015 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Leichtgewichts-Achter

Hallo MisterSynergy!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Leichtgewichts-Achter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:33, 4. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ruder-Weltmeisterschaften 2015

Hallo MisterSynergy,

ich habe jetzt (hoffentlich) alle blauen Medaillengewinner der WM aktualisiert bis auf Tom Aggar, Elle Logan, die Herren Schulze, Philipp Wende und Lauritz Schoof aus dem Doppelvierer, sowie die Herren Eric Johannesen, Braun, Felix Drahotta und Schmidt aus dem Deutschland-Achter. In diesen neun Fällen sind jeweils mehrere Jahre nachzutragen und ich bin mir auch nicht sicher, ob das letzte Aktualisierungsdatum in den Infoboxen mit dem Inhalt der Infoboxen übereinstimmt, außer Aggar haben alle eine Infobox. Magst Du Dich um diese neun Fälle kümmern oder soll ich das machen? Prinzipiell kann ich das natürlich schon machen, aber eigentlich täte ich mich ab jetzt lieber um die Neuanlage von Medaillengewinnern der WM kümmern. Gruß --Geher (Diskussion) 23:01, 6. Sep. 2015 (CEST)

Alles klar & kein Problem, mache ich gern (innerhalb der nächsten Tage). Schulze sowie Schoof hab ich tatsächlich schon heute Nachmittag aktualisiert, und Wende war da gleich auch geplant, aber dann kam plötzlich was wichtiges dazwischen. Die anderen nehme ich dann noch mit dazu und bei allen anderen Artikeln schaue ich dann nochmal kurz und knapp drüber, ob alle Vorlagen, Kategorien, etc. vorhanden sind. Ich bedanke mich bei Dir für die ganzen abgeschlossenen Aktualisierungen! Viele Grüße und gute Nacht, MisterSynergy (Diskussion) 23:15, 6. Sep. 2015 (CEST)
Alle erledigtErledigt :) —MisterSynergy (Diskussion) 19:09, 13. Sep. 2015 (CEST)

Danke

Danke dir hierfür ... Hatte mich am Hongkong-Artikel orientiert, da ist mir das durchgerutscht... --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:19, 10. Sep. 2015 (CEST)

Kenn ich, sowas passiert schonmal. Danke auch Dir für den Artikel! :) —MisterSynergy (Diskussion) 21:27, 10. Sep. 2015 (CEST)
Danke auch überhaupt für Culenaeres Formales und Ausbau! Rudern kenn ich kaum anders als vom Palmengarten. -- WFWGFI (Diskussion) 13:18, 11. Sep. 2015 (CEST)
Und danke auch für die Lagekorrektur beim zugehörigen olympischen Gewässer (als ob links und rechts verwechselt)! -- WFWGFI (Diskussion) 11:08, 12. Sep. 2015 (CEST)

José Everardo Cristóbal

Zu Frommen und Nutzen überreicht. Wie Du weißt, vermutlich fehlerhöffig. Außerdem kam ich mit der mir neuen Infobox nicht klar und rücke nun ab zu Bilbao mit Augsburg. Einen schönen Abend wünscht -- WFWGFI (Diskussion) 18:37, 17. Sep. 2015 (CEST)

Uiuiui, da hast Du mich jetzt aber auf dem linken Fuß erwischt: das ist ein Kanute, davon habe ich keine Ahnung! Ich bin im Rudersport aktiv. Wird zwar beides auf dem Wasser in Booten betrieben, aber sonst ist da doch erstmal vieles anders. Ein paar Kleinigkeiten konnte ich bereits reparieren, vor allem das was technisch klemmte. Für fachliche Details empfehle ich, bei Portal Diskussion:Kanusport anzufragen oder stattdessen in den Artikeln über den Mann in anderssprachigen Wikipedias zu schauen, vor allem auch nach brauchbaren Quellen. Besonders in dem spanischsprachigen scheint viel drin zu stehen (im Zweifel hier mal gucken). Wünsche ansonsten viel Spaß beim Fußball! Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 18:58, 17. Sep. 2015 (CEST)
Danke Dir sehr! Leider zeigt die esWP fast nur geblockte Weblinks, deshalb wahrscheinlich auch die andern Sprachversionen so dünn, und viel Verwertbares fand ich sonst im Netz auch nicht. Gruß ohne Rollbrett -- WFWGFI (Diskussion) 11:56, 18. Sep. 2015 (CEST)
Na dann bleibt das erstmal so. Ich weiß leider nicht, ob es im Kanusport eine verlässliche Athletendatenbank gibt, wo solche Ergebnisse verlässlich erfasst werden. Hoffen wir auf die Kollegen vom Kanu-Portal, vielleicht machen die ja noch weiter… :) —MisterSynergy (Diskussion) 12:03, 18. Sep. 2015 (CEST)
Hast Mehl! -- WFWGFI (Diskussion) 15:47, 25. Sep. 2015 (CEST)
Wahrgenommen, antworte später… :-) —MisterSynergy (Diskussion) 16:54, 25. Sep. 2015 (CEST)
@WFWGFI: Antwort ist jetzt raus. Wie so häufig ist die „Kopie der E-Mail an mich“ nicht angekommen – magst Du mir bitte kurz den Eingang bestätigen? Dankeschön! —MisterSynergy (Diskussion) 19:41, 25. Sep. 2015 (CEST)

Psst....

auf deiner Benutzerseite fehlt in einem Satz ein Wort, mutmaßlich „ich“ ... Es grüßt und ist schon wieder weg das --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:54, 11. Okt. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis :-) (korr) —MisterSynergy (Diskussion) 15:03, 11. Okt. 2015 (CEST)

Eimear Moran

Danke für Deine Ergänzungen und Präzisierungen, ich hatte darauf gehofft, dass ein "Ruderer" vorbeikommt :) -- Nicola - Ming Klaaf 22:15, 27. Okt. 2015 (CET)

Ja gern, kleiner Service von mir :) Ein paar Kleinigkeiten passten nicht so ganz, das ist aber für Außenstehende immer schwer einzuordnen. Also kein Thema. Diese Teilnahme an der U23-WM 2000 in Kopenhagen, was da im ersten stickybottle-Weblink steht, habe ich mal rausgenommen. Anhand der FISA-Ergebnisdatenbank ist das nämlich gleich mehrfach nicht plausibel, ich verstehe absolut nicht wie das gemeint sein soll. Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 22:29, 27. Okt. 2015 (CET)
Nachtrag: schöne Fotos hast Du da in der Schweiz gemacht!MisterSynergy (Diskussion) 22:33, 27. Okt. 2015 (CET)
Danke! Davon ab: Diese irischen Damen waren extrem nett und entspannt. Das sind ja eigentlich alles Amateure und offenbar sind die lockerer als Fahrer(innen), die nichts anderes machen. Und die haben sich über ihren sechsten Platz echt gefreut.
Leider streikt bei den Bildern der Rotobot, deshalb kann ich die noch nicht überall reinsetzen. Schade, aber ich muss mich eben in Geduld üben. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 07:57, 28. Okt. 2015 (CET)

Foto Jerzy Braun

Hallo MisterSynergy,

in der polnischen Wikipedia ist das Foto von Jerzy Braun mittlerweile sowohl in dem Artikel zum 1911 geborenen Ruderer als auch zum 1901 geborenen Politiker enthalten. Ich war bisher der Meinung, dass das Foto nur zum Politiker gehört. Gibt es da neue Erkenntnisse? Oder breitet sich die Uneindeutigkeit aus der polnischen Wikipedia jetzt einfach über die anderen Sprachversionen aus? Gruß --Geher (Diskussion) 09:29, 10. Dez. 2015 (CET)

Oh hoppla, das habe ich nicht gesehen. Auch bei Commons steht tatsächlich, dass das der Politiker ist. Ich hatte mich nur kurz gewundert, dass das Foto vor 1945 entstanden sein soll, der Ruderer Jerzy Braun damals so Anfang 30 Jahre alt war und das Foto aber einen mutmaßlich eher 40-jährigen zeigt. Was zu dem Politiker passt. Ich habe das zurückgesetzt und bedanke mich für Deine Aufmerksamkeit :-) —MisterSynergy (Diskussion) 09:41, 10. Dez. 2015 (CET)
Nachtrag: ich habe das auch bei Wikidata und Commons sowie anderen Sprachversionen aufgeräumt, da war das zum Teil ebenfalls vermischt worden. —MisterSynergy (Diskussion) 09:49, 10. Dez. 2015 (CET)

Dein Importwunsch von Deutsche Meisterschaften (Rudern) nach Deutscher Ruderverband

Hallo MisterSynergy,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Die Inhalte der Diskussionsseite habe ich mit auf die jetzt aktuelle Diskussionsseite übernommen.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 08:13, 23. Dez. 2015 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Ich danke Dir! —MisterSynergy (Diskussion) 08:14, 23. Dez. 2015 (CET)
@Doc Taxon: Kurze Nachfrage: bleibt die Diskussion:Deutsche Meisterschaften (Rudern) jetzt da stehen, oder kann das weg? Das ist ja jetzt auch in Diskussion:Deutscher Ruderverband enthalten… —MisterSynergy (Diskussion) 08:28, 23. Dez. 2015 (CET)

—2016—

Alte Benutzerseite

Hallo MisterSynergy, falls du dich gewundert hattest warum die Seite versucht wurde anzupassen, das liegt an diesem Eintrag hier. →Spezial:Defekte_Weiterleitungen Ich weiß auch nicht warum die Seite dort einen Rotlink anzeigt und als defekt gewertet wird. Ich vermute aber das hängt irgendwie mit dem global zusammen. Hast du eine Idee wie man das bereinigen könnte damit die Seite dort nicht mehr angezeigt wird? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:18, 26. Jan. 2016 (CET)

Hallo Lómelinde, Danke für die Nachricht! Ich habe vor ein paar Tagen nur gesehen, dass @Mef.ellingen: diese Weiterleitung ohne Kommentar gelöscht hat. Deshalb habe ich das auch ohne Kommentar zurückgesetzt. Ich hatte zwar die Vermutung, dass die Weiterleitung technisch auf eine leere Seite zeigt, aber das ist eben wegen der globalen Benutzerseite für echte Benutzer nur scheinbar so. Was man da jetzt machen kann? Keine Ahnung, das ist offenbar eine neue Situation. Die Weiterleitung würde ich in jedem Fall gern so behalten wollen wie sie ist… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 17:25, 26. Jan. 2016 (CET)
Hei, sorry, falls ich jemanden aufgeschreckt haben sollte. Ich hatte die ganze Seite bearbeitet, das waren an dem Tag wohl 30 defekte Weiterleitungen. In fast allen Fällen sind die auf den Benutzerseiten solche, bei denen a) ein Artikel auf der Benutzerseite erstellt, dann b) in den öffentlichen Raum verschoben und schließlich c) der Artikel dort mit SLA oder LA gelöscht wurde. Dann steht dort wie hier in dem Fall eine Weiterleitung "in die Prärie", also ins Leere, weil nichts drinsteht. Das wiederum hat zur Folge, dass die Seite in dieser Liste auftaucht. Eine Diskussion mit demjenigen, der enttäuscht ist, dass sein Artikel jetzt ganz weg ist, ist meist sinnlos und dauert ewig. Darum steht deine Weiterleitung auch aktuell wieder in der Liste. Ich weiß jetzt, dass du die so haben möchtest. Wenn ein anderer die Liste bearbeitet, kann die Weiterleitung morgen wieder weg sein. Gut wäre es halt, wenn diese Weiterleitung in irgendeiner Form blau wäre, dann kommt sie nicht in der Liste. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 17:43, 26. Jan. 2016 (CET)
Hmm ich habe mal geschaut eventuell kann das hier helfen. →weiche Weiterleitung{{Interwiki redirect|Benutzer:MisterSynergy}} auf eine globale Benutzerseite. Vielleicht kannst du das ja mal testen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:44, 26. Jan. 2016 (CET)
Ich würde gern vermeiden, dass (a) ein zufällig vorbeikommender Benutzer lange auf der Seite bleibt und sich erstmal umschauen kann und dann ggf. extra-klicken muss (also keine weiche Weiterleitung) und (b) dass er dann in ein anderes Wiki geleitet wird (also nicht zum meta-Wiki). Weils die alte, nicht-globale Benutzerseite ist, möchte ich außerdem auf die Benutzerseite und nicht auf die(se) Benutzerdiskussionsseite weiterleiten. Ich habe tatsächlich schon über die Möglichkeit einer weichen Weiterleitung nachgedacht und – wie gesagt – würde das tatsächlich am liebsten so behalten wollen. Macht die Situation denn irgendwo reale Probleme? Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 17:56, 26. Jan. 2016 (CET)
Mef.ellingen: Ich bin da nicht nachhaltig sauer, das bin ich eigentlich eh nie bei irgendwas. Ich hatte mich kurz gewundert und dann kamen mir die Erklärungsansätze (a) versehentlich verklickt, (b) Vandalismus, und (c) irgendein Problem mit der globalen Seite in den Sinn. (b) schied schnell aus, (a) und (c) sind okay. Viele Grüße auch an Dich, MisterSynergy (Diskussion) 18:00, 26. Jan. 2016 (CET)

Ich war da jetzt nochmal bei und irgendwie leitete das gerade eh nicht wie gewünscht weiter. Ich habe es nun mit einer weichen Weiterleitung (klicken muss man offenbar eh) auf die Benutzerseite versucht. Und dazu einen Text hingeschrieben, der auf den Umstand hinweist. Ich habe gerade keine Ahnung, ob dadurch mein Eintrag von Eurer Wartungsliste entfernt wird. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 18:13, 26. Jan. 2016 (CET)

Leider habe ich von der Technik da zu wenig Ahnung, und weiß nicht wie das sonst immer (beispielsweise nach Umbenennungen) angepasst wurde. Aber irgendwann waren die Seiten wieder von der Spezialseite verschwunden. Dann schauen wir mal was passiert, das nächste Update der Seite wird vermutlich ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mühe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:18, 26. Jan. 2016 (CET)
Schaut nochmal bitte auf die Seite: →Spezial:Defekte_Weiterleitungen. Dort ist ganz unten der Benutzer:Tino, der hat bereits 2014 eine Weiterleitung auf die globale Seite gelinkt. Die funktioniert auch, allerdings ist es jetzt die Frage, warum die in der Liste auftaucht, nachdem der Link schon zwei Jahre steht. Und wenn man die alte Seite mit 032 im Quelltext aufruft, sagt das System, dass es die alte Seite gar nicht gibt, obwohl die blau ist. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:24, 26. Jan. 2016 (CET)
Der steht dort wegen der gerade erst erfolgten Seitenlöschung, vermute ich, wie gesagt, bei Umbenennung sieht das, glaube ich zumindest, immer so aus, da habe ich mich auch schon mal über die Meldung gewundert, das verschwindet normalerweise mit dem nächsten Update, ich weiß aber nicht wie oder warum. ein lächelnder Smiley  Ich wünsche euch einen schönen Abend. Warten wir mal ab. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:38, 26. Jan. 2016 (CET)

Ruderer-Infobox

Hallo MisterSynergy, warum sieht nach deinen vielen Edits im Januar die Rudererbox nicht mehr so aus wie 90% der anderen Sportlerboxen? Vor allem das ganze ohne einen einzigen Disskussionssatz dazu auf der Vorlagendiskussionsseite. Ich würde es reverten, wenn nicht wirklich gute Gründe dafür kommen. Weil das aktuelle Layout erinnert eher an einen Unfall denn an eine Sportlerinfobox... Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:21, 11. Feb. 2016 (CET)

Die Vorlage:Infobox Olympische Disziplin habe ich bereits zurückgesetzt. Auch hier gibt es keinen Grund für eine grundlegende Designänderung. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:28, 11. Feb. 2016 (CET)
Hallo Wikijunkie, Hintergrund ist in beiden Fällen die Anpassung an die Anleitung auf der Infoboxhilfeseite Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Anleitung: Erstellen einer Infobox, speziell Abschnitt „Grundgerüst“. Ich persönlich empfand das alte Layout mit der viel zu kleinen Schriftgröße und dem wenig eleganten Rahmen als Unfall, aber das ist natürlich Geschmackssache. Sehe aber auch bei der nach Anleitung definierten Version gestalterisches und technisches Verbesserungspotenzial, wenn ich ehrlich bin. Abgesehen von der in dieser Sache entscheidenden Neudefinition des Infoboxkopfes war der Rest technischer Kleinkram zur Modernisierung des Quelltextes, der hier keine Rolle spielen sollte. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 15:40, 11. Feb. 2016 (CET)
Die Anleitung die du hier verlinkst, ist lediglich eine kleine Hilfe für alle die noch nie eine Box programmiert haben oder sich gar nicht auskennen mit dem Thema. Sie ist nicht als Vorgabe für Infoboxen zu verstehen. Schon gar nicht um bestehende Infoboxen umzubauen. Und die kleinere Schrift und der Rahmen wurde über lange Zeit entwickelt. Bereits 2005 gab es die ersten Boxen so und sie wurden im Sportbereich Standard, egal ob Fußball, Wassersport, Wintersport, alle haben diese Art von Boxen, nur halt aktuell die Ruderer nicht mehr... Anfangs waren die Boxen sogar noch abgerundet, aber das wurde dann schnell wieder abgeschafft, da nicht alle Browser dieser CSS-Klassen darstellen konnten. Und das die Schrift kleiner ist, ist dem Umfang von Sportlerboxen geschuldet. Durch die Menge an Medaillen, Infos, etc. (bei den Skilangläufern sind wir mittlerweile bei rund 50 Variablen die man eingeben kann wenn man mag)... Um die Boxen nicht ganz so groß erscheinen zu lassen, wurde die Schrift etwas verkleinert. Um die Schrift vom Rand zu lösen wurden die Zellabstände damals eingeführt. Wie gesagt, ich würde gerne die Ruderer-Box in der gleichen Art sehen wie die anderen Sportlerboxen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:45, 11. Feb. 2016 (CET)
Ich muss zugeben, dass ich bei dem Umbau nicht nach anderen Sportlerinfoboxen Ausschau gehalten habe und deshalb keinen Überblick über die Situationen in anderen Sportarten habe. Das offenbar gängige Design stammt – Du sagst es selbst – aus dem Jahr 2005, es ist also ca. 11 Jahre alt und so sieht es auch aus. Unterdessen wird mit einer Vielzahl verschiedener Endgeräte (Displaygröße und -orientierung, sowie Pixeldichte) auf Wikipedia-Inhalte zugegriffen wird, wie es 2005 noch nicht einmal denkbar erschien. Ich habe selbst ein ziemlich großes und hochaufgelöstes Display, wo die alten schmalen Infoboxen mit kleiner Schrift bizarr winzig rüberkommen. Ich kann das in Grenzen über Einstellungen und User-CSS verändern, aber letztlich haben auch die Leser unterdessen verschiedene Endgeräte, und die können das im Zweifel nicht.
Eine Modernisierung in dieser Richtung ist deshalb meines Erachtens dringend geboten, und Vorlage:Infobox hat seit längerem auch standardmäßig einen Stil, der dem der Vorlage:Infobox Ruderer ähnelt. Alternativ ist das alte Design auch nutzbar, aber der Standard ist das da auch schon lange nicht mehr. Nur wie geht man das nun an? Wenn ich da eine Projektdiskussion zur Modernisierung von Infoboxdesigns starte, so ist meine Erfahrung, dann scheuche ich nur 1000 Bedenkenträger auf die mit verqueren Maximalforderungen jegliche Modernisierung verhindern. Sowas hat mich mehrfach mächtig frustriert, das mache ich nicht mehr. Stattdessen war ich mutig und habe einen Vorschlag gemacht, zu dem ich gern – wie bereits angedeutet – Vorschläge und Verbesserungshinweise diskutiere. Farbe, Breite, letztlich auch Gestaltungsstil, etc. Du bist jetzt der erste, der sich dafür überhaupt interessiert, und das finde ich ausdrücklich gut.
„Das haben wir schon immer so gemacht“ oder „Da kann ja jeder kommen“ sind allerdings für mich keine Gründe etwas nicht zu verbessern, dazu finde ich den alten Infoboxstil mittlerweile zu mangelhaft. Mir sind keinerlei Vorgaben oder Regelungen bekannt, dass Infoboxen hier zwingend einen bestimmten Stil haben sollten oder über verschiedene Bereiche ähnlich aussehen müssten. Ich verstehe das Bestreben, eine gewisse Homogenität herzustellen und auch allzu ausgefallene Sonderlösungen nicht zu akzeptieren. Homogenität ist aber eben auch kein Selbstzweck, und gelegentlich durch verschiedene Zwänge auch nicht herzustellen. Im Rudersport haben wir Vorlage:Infobox Ruderer und Vorlage:Infobox Medaillen, wobei letzte ca. sein Viertel der Einbindungen ausmacht. Infobox Medaillen ähnelt ebenfalls eher der aktuellen Ruderer-Infobox, im Sinne der Homogenität unter den Ruderbiografien könnte ich also auch in diese Richtung angleichen. Da letztlich aber nur ca. 10 % der Ruder-Biografien überhaupt eine Infobox haben, ist das Problem sowieso recht übersichtlich. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 06:54, 12. Feb. 2016 (CET)
Bei mittlerweile gut 80.000 Artikel mit Infoboxen in dem aktuell noch gängigen Design wirst du wenig Erfolg mit einer globalen Design-Änderung von mittlerweile gut 40 verschiedenen Infoboxen haben. Vor allem bei den Fußballern wirst du schwere Karten haben. Bzgl des Displays und Endgeräts kann ich deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen. Ich lese und/oder bearbeite Wikipedia auf einem 24", einem 19", einem 17,3", einem 15,6", einem 8,1" Tablet, einem 5,5" LG G3 sowie meinem IPhone5. Bislang passt sich die Box jedesmal dem Endgerät an... Es gibt und gab da keine Darstellungsprobleme. Wenn dir die Infobox auf einem großen Bildschirm zu klein ist, dann zoom einfach ein wenig mit Strg und + . Ich werde ab kommenden Sonntag Wikipedia an einem 49" Fernseher bearbeiten, da ich einen Mikro-PC an diesen angeschlossen habe... Auch da sollte es keine Probleme geben... Das Problem gibt es da eher mit deinem Entwurf bzw. dem Entwurf in der Anleitung, das die Schriften viel zu monströs und durch die Farbe in den Vordergrund gedrückt werden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:50, 12. Feb. 2016 (CET)
Achja und das ich mich für die Infoboxen interessiere ist denke ich verständlich. Seit nunmehr 2005 habe ich (zuerst unter meinem alten Benutzernamen) und seit 2009 als Wikijunkie unzählige Vorlagen erstellt oder umfangreich zu verantworten. (z.B. Vorlage:Infobox Wasserspringer, Vorlage:Infobox Kanusportler, Vorlage:Infobox Geschwindigkeitsskifahrer, Vorlage:Infobox Radrennen, Vorlage:Infobox Radsportteam, Vorlage:Infobox Telemarker, Vorlage:Infobox Telemark-Weltmeisterschaft, Vorlage:Infobox Dartspieler, Vorlage:Infobox Skigebiet, Vorlage:Infobox Sportschütze usw.) --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:57, 12. Feb. 2016 (CET)
Dass ich den Stil nicht für alle Personeninfoboxen (im Sportbereich) ändern kann, das ist mir vollkommen bewusst. Ich kenne mich in anderen Fachbereichen und mit den dortigen Gepflogenheiten nicht aus, möchte mich dort ausdrücklich nicht einmischen. Deshalb versuche ich das ja nicht einmal. Erfolgversprechender ist der Weg, neue Vorschläge zu machen und dann mit viel Diskussionsbereitschaft auf Verbesserungsvorschläge in Sinne des Projektes zu warten. Es mag sein, dass die aktuelle Ruderer-Infobox eine temporäre Anomalie oder ein dauerhaftes Vorbild für andere (alte und neue) Infoboxen ist, das spielt aber letztlich keine Rolle. Der Trend zu Wikitable-Infoboxen ist wikipediaweit indes nicht zu übersehen, auch wenn das im Sportbereich möglicherweise noch anders aussehen mag. Ich finde auf die Schnelle gut 1200 Infoboxen (in Kategorie:Vorlage:Infobox), von denen mehr als 2/3 mit wikitable und weniger als 1/3 ohne diesen Stil laufen. Genau der Wechsel zu dem wikitable-Design ist es im Grunde, was ich an der Ruderer-Infobox modernisiert habe und was Dir nun nicht gefällt.
Zur aktuellen Box selbst: Die Farbe habe ich im letzten September angepasst, von diesem Orange zu dem aktuellen Blauton, der so ähnlich beim Weltruderverband genutzt wird. Beides ist nicht dezent, mittlerweile würde ich einfach hintergrundfarbe6 oder gar hintergrundfarbe5 (oder eine Mischung dieser beiden Farben) präferieren. Die Schriftgröße ist durchgehend 95 % anstelle von 85 % vorher, weiterhin also kleiner als der Fließtext. Die vergrößerte Überschrift habe ich bei einer anderen Infobox abgeschaut, ich kann leider nicht mehr sagen bei welcher (evtl. Vorlage:Infobox Radsportler). Problematisch ist in meinen Augen zurzeit lediglich der rechtsbündig ausgerichtete Text in den Medaillenlisten unten in den Boxen, der direkt am Tabellenrahmen klebt. Das ist tatsächlich nicht so einfach zu lösen, weil das aus einer anderen Vorlage kommt, das habe ich aber auf dem Schirm. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 12:14, 12. Feb. 2016 (CET)
Der Blauton ist aber am Ende aktuell etwas verwirrend. Bislang war eine solche Farbe den Schwimmern und Wasserspringern (wenns auch nicht ganz die gleiche ist) vorbehalten, Hintergrundfarbe 6 findet sich im gesamten Wintersportgebiet. Das Orange passt natürlich farblich zu den Kanuten, deshalb hätte ich das nicht geändert. Wir richten uns ja nicht nach den Weltverbänden... Hintergrundfarbe 5 haben übrigens die Radsportler... Ist halt alles nicht so einfach.... --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:49, 12. Feb. 2016 (CET)
Übrigens solltest du wenn du statistische Auswertungen machst, nur die vergleichen unter Kategorie:Vorlage:Infobox Sportler... Alle anderen sind was Sportler-Artikel angeht erstmal nebensächlich. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:51, 12. Feb. 2016 (CET)
Und da gibt es neben der Rudererbox nur noch die Vorlage:Infobox Golfer (85% Schriftgröße) und die Vorlage:Infobox Rugbyspieler (85% Schriftgröße) die in etwa in deinem favorisiertem Layout sind, nur mit 85% Schriftgröße. ALLE anderen nutzen das aktuelle Sportler-StandardLayout um das ich hier kämpfe..... Zumal mal am Rande du eigentlich deinen Designvorschlag vorher abstimmen hättest müssen und nicht einfach nach Gutdünken umsetzen... Aber das nur am Rande... --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:57, 12. Feb. 2016 (CET)
Wegen der Farbwahl bin ich flexibel. Du deutest selbst an, dass man sich bei der Wahl schnell verschiedenen Zwängen unterwerfen kann, die am Ende „die richtige Wahl“ unmöglich machen. Man kann sich das einfach immer irgendwie passend drehen, keine der Farben ist aber eine natürliche Wahl und daher zwingend zu bevorzugen. Per Hilfe:Farbe favorisiere ich deshalb zurzeit eine der weit verbreiteten Standardfarben, ohne Rücksicht auf Ähnlichkeiten oder Verschiedenheiten anderer Themenbereiche. Dezent und angemessen sollte die Infobox erscheinen, das wäre am ehesten ein Kriterium. Auch bzgl. der Schriftgröße ist die Lage mitnichten einheitlich, so existiert bspw. Vorlage:Infobox Feldhockeyspieler mit 100 % (die Box finde selbst ich monströs), oder Vorlage:Infobox American-Football-Spieler mit ebenfalls 95 %. Die vor 11 Jahren ausgewählte Größe von 85 % halte ich heute einfach nicht mehr für zeitgemäß.
Bzgl. Abstimmung vorab: wo oder wen soll ich da fragen? Im Themenbereich Rudern sind zurzeit zwei Benutzer regelmäßig aktiv, einer davon bin ich. Der andere hat bei Weitem die meisten Artikel angelegt – alles Biografien – und zieht es dabei vor, keine Infobox einzubauen (deswegen überhaupt lediglich ~10 % Infoboxabdeckung). Die Box selbst wurde von einer IP angelegt, die kann ich auch nicht fragen; alle anderen Autoren der Box sind nicht mehr aktiv. Abseits davon gibt es unzählige mehr oder weniger passende Anlaufstellen, an keiner davon muss ich davon ausgehen, zwingend auch die richtigen Interessenten in dieser Frage anzutreffen. Also: mutig sein, eine Modernisierung einsetzen und schauen was passiert, so wie ich das oben schon sagte. Ich baue durchaus darauf, dass andere Benutzer die Änderung wahrnehmen und ähnlich auch andere Infoboxen modernisieren. Aktiv unterstützen werde ich das aber nicht. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 15:46, 12. Feb. 2016 (CET)
Pass auf, wir machen das jetzt wie folgt: Ich werde keine weitere Energie in die Ruderer-Box stecken, sondern dich beim Rudern einfach dein Ding machen lassen. Das ganz Drumherum ist der Mühe nicht wert. Ich werde auf die verbleibenden Sportlerboxen jetzt erstmal die Hand halten... Deinen Ruderbereich lasse ich dir... Jede weitere Diskussion bündelt nur Zeit, die ich und viele andere nicht haben. Die meisten sind mit den Boxen wie sie sind so zufrieden. Nicht umsonst gibt es bei den Fußballern bspw. ca. 90%ige Verwendung der Box. Bei den Skispringern sind es sogar 100%. Und bei den Biathleten fehlen auch nur wenige noch. Ich stürz mich dann doch wieder auf die anderen Bereiche. Sollte ich doch in Versuchung kommen, einen Ruderer zu erstellen (wäre ja nicht der erste), dann kommt er definitiv ohne Infobox. Und ob ich bei den sechs die ich schon erstellt habe, die Box in aktuellen Zustand drin lasse, lasse ich mir als Hauptautor im Moment noch offen. Sorry. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:06, 12. Feb. 2016 (CET)
Wie Du meinst, ich kann Dich nicht aufhalten. Ich sage Dir aber ehrlich, dass mich Deine Reaktion enttäuscht.
Die geringe Abdeckung im Ruderbereich liegt nicht an der Box selbst, sondern daran dass ein einziger Benutzer fast drei Viertel der Biografien geschrieben hat, das aber meines Wissens lieber ohne Infoboxeinsatz macht. Das galt für die alte Version ebenso wie für die neue seit Jahresbeginn. Damit habe ich kein Problem, auch wenn ich selbst eine Infobox durchaus bevorzugen würde. Die Ruderer-Infobox wird aber auf absehbare Zeit keine weite Verbreitung finden, und die hat auch in der Vergangenheit nie jemand systematisch zum Einsatz gebracht.
Andere Sportler-Infoboxen will ich sowieso nicht anrühren, da musst Du jetzt auf nichts besonders aufpassen oder „die Hand drauf halten“. Ich werde auch die Veränderung nirgendwo bewerben. Ein paar kleinere Veränderungen an der Farbgebung der Ruderer-Infobox werde ich noch überlegen und ggf. in den nächsten Tagen umsetzen, für weitere Vorschläge bleibe ich ausdrücklich offen.
Abschließend wünsche ich Dir dennoch ein schönes Wochenende :-) —MisterSynergy (Diskussion) 21:28, 12. Feb. 2016 (CET)

Deine Diskussion mit GT1976

Hallo misterSynergy, ich habe deine Diskussion bei GT1976 mitgelesen und möchte hierzu etwas anmerken. Mit deiner Anfrage bist du leider an den falschen geraten. GT1976 Hat diese Kategorien angelegt und möchte sie selbstverständlich behalten. Ihm ist es egal welchen Wunsch ihr als Fachbereich habt. Und dementsprechend hat er dich natürlich beraten. Wenn ihr solche Kategorien ab lehnt, ist es ein Leichtes diese auch wieder weg zu bekommen. Mit einer Kapitulation die du ausgesprochen hast, bestärkst du ihn natürlich darin solche Kategorien weiter anzulegen, was deine Frustration wieder erhöhen wird. Daher möchte ich dich bitten deine Überlegungen zum nicht handeln noch mal zu revidieren. Gerne helfe ich dir dabei. -- Radschläger sprich mit mir PuB 14:22, 23. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Radschläger, nach einem arbeitssamen Wochenende find ich nun endlich Zeit, hier zu anworten. GT1976 hat mich angesichts der Situation eigentlich vernünftig beraten, es war letztlich meine Entscheidung, da keine Löschanträge zu stellen und das werde ich jetzt auch nicht mehr ändern. Das liegt aber eher daran, dass (a) das Kategorienprojekt da recht zerstritten ist, womit ich nichts zu tun haben möchte, dass (b) die Abarbeitung der Kat-LDs zu lange dauert (offenbar sind noch welche aus dem November offen), dass (c) ich viel Aufwand reinstecken müsste, um sowas nachrangiges wie Kategorien zu regeln, und (d) mir auch ein bisschen der Support durch weitere Nutzer fehlt. Wenn ich sage, „das Fachportal sieht das anders“, dann bin ich leider allein das Fachportal und damit fehlt dann natürlich die Crowd zum Erzeugen des rechten Drucks in einer solchen Diskussion. Ich bin hier recht unvernetzt und das stört mich eigentlich auch nicht, aber in solchen Situationen ist das doch eher nachteilhaft. Wie auch immer, trotzdem Dankeschön für das Angebot, und viele Grüße und eine schöne Woche wünscht MisterSynergy (Diskussion) 07:46, 25. Apr. 2016 (CEST)
Hallo misterSynergy! Danke für die objektive Antwort und konstruktive Zusammenarbeit! Es ist übrigens eine Falschaussage von Radschläger, dass Fachbereiche (egal, wie viele Mitarbeiter vorhanden sind) eine jahrelang übliche und zahlreich vorhandene Kategorie wie Kategorie:Ruderverein (Deutschland) entfernen können. Das Kategoriesystem vernetzt sich über die Bereiche Sport bis hin zu Orte und Staaten. Wenn bei so allgemeinen Kategorien jeder Fachbereich oder jede Einzelperson im Detail verschiedene Strukturen schaffen könnten, würde das System anders aussehen und wäre weitgehenst unbrauchbar. Es war ein Versuch von Radschläger, Dich auf seine Seite zu ziehen und ich bin froh, dass Du das bemerkt hast. --GT1976 (Diskussion) 08:04, 25. Apr. 2016 (CEST)
GT du bist hier der Wolf im Schafspelz. Alles was hier als Hindernis einer Löschung benannt wurde liegt deiner Arbeitsweise mitzugrunde. Du hast diese Kategorien angelegt, ohne das du sie irgendwo besprochen hast. Wahrscheinlich werde ich LA stellen mit Hinweis auf misterSynergys Äußerungen und die Löschungen der basketballkategorien. -- Radschläger sprich mit mir PuB 22:35, 25. Apr. 2016 (CEST)
Diese Kategorien gibt es seit Jahren! Auch Kategorie:Basketballverein nach Staat samt Unterkategorie, Kategorie:Deutscher Basketballverein seit 2006!!. Bitte stelle einen LA auf Kategorie:Ruderverein (Deutschland), dann gehen vielleicht wieder mal einigen die Augen auf, was Du, hier wieder mal ganz offenbar zu sehen, bezweckst mit Deinen Aktionen - die scheibchenweise Zerstörung der Gesamtstruktur! --GT1976 (Diskussion) 06:10, 26. Apr. 2016 (CEST)

Ey Männer, kommt mal bitte wieder runter. Ihr kommt beide gerade recht unsouverän rüber. Es ist mir reichlich egal, wer von Euch beiden hier glaubwürdiger daherkommt oder den vermeintlich korrekten Standpunkt hat. Um den geht es bei der Kategorisierung schon lange nicht mehr, da geht es vielmehr um verschiedene Vorstellungen, was das Kategoriensystem leisten soll. Mit Argumenten und Einzelfalldiskussionen löst Ihr solche Konflikte sicher nicht auf.

Zur Sache: wenn es da einen LA gibt, dann würde ich mich mit meiner Meinung durchaus äußern, aber mich eben nicht mit letzter Verve da reinhängen. Im Übrigen ist es GT1976 sicherlich klar, dass ich als Fachbereich die Kategorien weiterhin ablehne, mein Rückzieher also mitnichten ein Eingeständnis zur Existenz dieser neuen Kategorien darstellt. Ich nehme ihn beim Wort, dass er beim nächsten Mal den Fachbereich vorher fragt, der nach diesem Vorfall gewissermaßen das Revier sauber abgesteckt hat und damit seinen (nicht-exklusiven) Mitspracheanspruch deutlich kenntlich gemacht hat.

Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 07:40, 26. Apr. 2016 (CEST)

entschuldige die von mir klaren Worte in seine Richtung, aber du hast das richtig erfasst. Diese Ablehnung ignoriert er. Da wird sich auch nix ändern. GT spricht zwar von Systematik, aber ihm reicht eine einzige Kategorie, welche in seinem Sinne operiert um daraus eine Systematik zu behaupten. Ich kenne seine Arbeitsweise ja inzwischen und sehe da eben einen der Hauptgründe für wiederum deine Sicht auf das Katprojekt. Und eben das ärgert mich. Engagierte Benutzer werden abgeschreckt Dinge die sie ärgern anzusprechen, weil die Verursacher dieses Ärgers behaupten es gäbe dann Streit. Dabei gäbe es ohne ihre Beteiligung gar keinen Streit, sondern es würde im Sinne des engagierten Benutzers entschieden werden. Das frustriert mich, weil es den ruf des Projektes doppelt schädigt. Sorry. -- Radschläger sprich mit mir PuB 09:07, 26. Apr. 2016 (CEST)


Mindestanforderung

Grüsse dich,

wenn es Mindestanforderungen an Vereinskats gibt, sollte dies doch deinen Bereich schützen. Vielleicht magst du an der Hauptdiskussion im neusten Abschnitt dazu Stellung nehmen. Sonnige Grüsse --O omorfos (Diskussion) 13:45, 26. Mai 2016 (CEST)

Hallo O omorfos, ich hab das gesehen und wahrgenommen, muss das aber erstmal ein wenig durchdenken. Eile ist zurzeit in der Umfrage nicht notwendig, und typischerweise reifen meine Gedanken mit der Zeit ein wenig nach. Plus ich bin gerade bei der Arbeit und kann nur kurz reinschauen ;-) Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 13:48, 26. Mai 2016 (CEST)
Selbstverständlich, war mir nur nicht sicher ob du den Abschnitt gesehen hattest oder nur die Antwort auf deinen Kommentar. Nimm dir soviel Zeit du brauchst, an einem Tag ändert sich hier sowieso nichts. Weiterhin eine geruhsame Arbeit.--O omorfos (Diskussion) 13:53, 26. Mai 2016 (CEST)
Hallo O omorfos, ich möchte mich in dem Thema eines Kommentares enthalten. Viele Grüße zum anstehenden Wochenende! —MisterSynergy (Diskussion) 13:12, 27. Mai 2016 (CEST)
Ja, das kann Ich verstehen. Danke dir für die Info. Grüsse zurück. --O omorfos (Diskussion) 13:26, 27. Mai 2016 (CEST)

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)

mit der dicken Keule rauskanten

Danke! --95.113.204.252 20:12, 15. Jun. 2016 (CEST)

Ruder-Europameisterschaften 2016

Hallo, die Rudereuropameisterschaften stehen ja jetzt unmittelbar an. Ich habe mal geschaut, wie die Artikel bislang allgemein zu den Großereignissen ausschauen. Die waren ja eher nicht so prall. Wollen wir mal versuchen, um die diesjährige EM im Anschluss einen umfassenden und möglichst lesenswerten Artikel zu zaubern? Haster (Diskussion) 21:07, 5. Mai 2016 (CEST)

Hallo Haster, wir können in diesem Artikel ausgesprochen gern mehr Aufwand als üblich reinstecken mit dem Ziel, am Ende merklich positiv aus den anderen Ruderveranstaltungs-Stubs herauszuragen. Ich kann leider nicht vor Ort sein, verfolge die Sache aber online und werde in jdem Fall mindestens die Medalliengewinnerlisten am Sonntag (oder sehr zeitig danach) einpflegen. Dafür habe ich ein Script, was recht komfortabel aus der Datenbank des Weltruderverbandes eine fertige Wiki-Ergebnistabelle und einen Medaillenspiegel macht.
Alles darüber hinaus müssen und können wir unabhängig von den anderen Artikel Ruder-EMs und WMs machen. Dass die Veranstaltung in Deutschland stattfindet macht die Sache sicher einfacher als bei den anderen Ruder-Veranstaltungen, aber nicht direkt einfach. Die anderen Artikel sehen so aus, weil es bei einer Randsportart wie dem Rudersport aus der Ferne es häufig nicht so einfach ist mehr darüber zu schreiben und weil mit den Medallistenlisten der Grundbedarf erstmal abgedeckt ist. Als ich hier vor dreieinhalb Jahren anfing, waren die meisten der Ruder-WM und -EM-Artikel noch nicht einmal angelegt, es war eine regelrechter Akt soweit zu kommen. Im Ruderbereich gibt es neben mir nur einen weiteren regelmäßig mitarbeitenden Kollegen, der ist allerdings mehr auf Biographien spezialisiert und macht da gute komplementäre Arbeit zu den Veranstaltungsartikeln. Kurzum: es fehlt vor allem an Manpower, in der Breite mehr Qualität hinzubekommen.
Im aktuellen Rudersport-Magazin vom Deutschen Ruderverband steht leider nicht so viel drin. Die EM ist da zwar das Titelthema, aber mehr als ein vierseitiges Interview mit dem Cheforganisator Hartmut Duif ist da leider nicht drin (kann Dir bei Interesse den Artikel abfotografieren und zumailen). Ein paar Informationshäppchen zur Organisation, zu TV-Bildern und zur Eröffnungsveranstaltung am heutigen Tage könnte ich noch ergänzen, aber zurzeit wäre das noch wenig hilfreich. Wenn in der nächsten Ausgabe Mitte Mai noch was kommt, ergänze ich das noch… Hast Du vor Ort Zugang zu irgendwelchen informativen Informationen, Broschüren, etc.? Zeitpläne, Ansetzungen und Ergebnisse sind erstmal nicht so wichtig, das gibts alles online. Was einen Artikel aber am Ende interessant macht, sind die ganzen schwieriger zu recherchierenden Hintergrundinformationen, die nirgendwo gesammelt vorzufinden sind. Aber Du hast sicher schon weitere Ideen, welche Themen wir adressieren könnten?
Ich freue mich über Dein Engagement, auch schon in den letzten Tagen, und Grüße nach BRB! —MisterSynergy (Diskussion) 22:16, 5. Mai 2016 (CEST)
Ich war vor ein paar Tagen und heute Vormittag mal auf dem Gelände. Für Sonntag habe ich zwei freie Sponsorentickets bekommen, sodass ich dann auf jeden Fall dort sein werde. Morgen schaffe ich es nicht und Samstag muss ich mal schauen. Ggf. fahre ich mal vorbei. Leider habe ich heute die offizielle Eröffnung verpasst, da wir eine Elektroparty am See feiern. Ich schaue aber mal, was ich noch alles an Infos hereinbekomme. Wichtig wäre jetzt erstmal, dass wir alles dokumentiert bekommen. Ticketpreise für die einzelnen Tribünen (Dauerkarten waren 60 Euro für den Block A) etc., (internationale und nationale) Berichterstattung im Fernsehen beispielsweise (Umfang, Sendungen, Sendezeiten...), Zeitungen usw. Wichtig ist auch und vor allem, dass wir ausführlich die einzelnen Turnier und Wettkampftage zusammengefasst bekommen. Nicht nur anhand von Tabellen, sondern auch inhaltlich. Persönliche Bestzeiten, Olympianormen (die Normen selbst, vorab bereits aufgestellt und bei der EM erfüllt...) und dergleichen brauchen wir an Hintergründe für den Artikel. Dabei brauchen wir auch nicht nur die Sicht auf die deutschen, sondern mindestens auch auf die österreichischen und schweizerischen eventuell luxemburgischen und belgischen Athleten (wo halt Deutsch Amtssprache ist) im Speziellen. Ich werde auch den Artikel zur Rega umschreiben. Wann steht aber noch nicht. Haster (Diskussion) 00:31, 6. Mai 2016 (CEST)
Das hört sich gut an. Zum sportlichen Teil kann ich ganz gut was anhand der Onlinequellen beim Weltruderverband und beim DRV schreiben, dazu muss ich nicht einmal vor Ort sein. Die Ergebnistabellen und der Medaillenspiegel können gern an das Ende des Artikels rutschen, mir wäre aber wichtig dass diese Info am Ende drin bleibt. Alles andere kann gern und umfangreich auch davor, das ist kein Problem! —MisterSynergy (Diskussion) 21:07, 6. Mai 2016 (CEST)

Ich wollte dich nicht komplett enttäuschen und habe dir mal eine aktuelle Liste zusammengestellt:

Flussführer: http://www.rundumadum.at/cgi-bin/wiki/KanuKanu.pl?HauptSeite
Kirchboot: http://www.rchd1898.de/downloads/tdr2009_programmheft.pdf
Bosbaan: http://www.amsterdamsebos.nl/archief-evenementen/31-8/
Bosbaan: http://www.amsterdamsebos.nl/evenementen-0/25-31-8-wk-roeien/?utm_source=Banner+Home&utm_medium=website&utm_term=Sport:+WK+Roeien+2014&utm_content=Sport:+WK+Roeien+2014&utm_campaign=Banner+2
Frauenruderverein: http://www.cfrv.de/cms/

Giftpflanze 01:19, 12. Aug. 2016 (CEST)

@Giftpflanze: Dankeschön, großartig! Das ist ja viel weniger als ich befürchtet habe, und ich schaffe das vermutlich heute innerhalb eines Tages abzuarbeiten ein lächelnder Smiley  Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 06:41, 12. Aug. 2016 (CEST)
@Giftpflanze: nochmal ich hier. Der zweite von Dir aufgelistete Link ist in einer {{Toter Link}}-Vorlage enthalten, deshalb eigentlich nicht ganz korrekt in der Liste. Spielt hier jetzt natürlich überhaupt keine Rolle, aber da ich las dass Du sowas vielleicht als Service anbieten möchtest: dann müsstest Du das filtern ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  … Ich wünsche ein schönes Wochenende! —MisterSynergy (Diskussion) 22:36, 12. Aug. 2016 (CEST)
Danke, das ist mir auch bereits bewusst geworden. – Giftpflanze 22:38, 12. Aug. 2016 (CEST)

Hallo

Moin, die Kategorien-Diskussion hängt ja jetzt leider etwas in der Luft. Momentan bin ich schwer damit beschäftigt, die Olympiateilnehmer im Bahnradsport up to daten, und zudem bin ich nicht ganz fit. Wir sollten die Kategorien-Lösung vielleicht in die dunkelen Wintermonate verlegen :) Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 10:33, 5. Aug. 2016 (CEST)

Hallo Nicola, ja das können wir gern machen. Ich habe das Gefühl, dass seit Mai bis zurzeit im Sportbereich eh niemand Interesse an der Sache hat nachdem wir da diese Abstimmung machen mussten. Da im Ruderbereich eigentlich eh schon alles nach meinen Wünschen läuft, ist das eine Sache die ich außerhalb meines selbstdefinierten und scharf eingegrenzten Tätigkeitsbereiches mache. Solche Aktionen sind gelegentlich in Ordnung, aber dann würde ich schon auch eine gewisse Begeisterung seitens der anderen involvierten Mitarbeiter erwarten. Den Diskentwurf lasse ich nun erstmal in meinem BNR stehen, und dann sehen wir nach den Spielen gern weiter ein lächelnder Smiley  Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 10:58, 5. Aug. 2016 (CEST)
Ich bekam das Thema ja unfreiwillig aufs Auge gedrückt :) Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 13:07, 5. Aug. 2016 (CEST)

RedirFinder

Hi, Please include more wikis in the list for RedirFinder. It would be helpful for me if you can include ta, ml, te, kn wikis :) Thanks -தமிழ்க்குரிசில் (Diskussion) 11:29, 28. Aug. 2016 (CEST)

@தமிழ்க்குரிசில்: Thanks for your notice. I will consider doing so in the next days, but I’d need to test whether it is similarly robust for non-latin scripts as it is for latin scripts. I am going to inform you on this talk page when the tool is updated in a few days by a Ping! Regards, MisterSynergy (Diskussion) 11:34, 28. Aug. 2016 (CEST)
@தமிழ்க்குரிசில்: It was indeed easier than expected (I just had to add the four wiki codes to an array), and they all seem to work now with no other adjustments within the code. If you encounter any problems or if you need more wikis within that tool, just let me know! Regards, MisterSynergy (Diskussion) 16:09, 28. Aug. 2016 (CEST)
Thanks for your kindness :) -தமிழ்க்குரிசில் (Diskussion) 16:40, 28. Aug. 2016 (CEST)

Hi! a) It would be very helpful, if you could also add those redirects, which doesn't have any backlinks. From what I can see, tool doesn't show up them. You would save me a lot of time, so that I wouldn't need to go and write my own SQL queries on quarry.wmflabs.org :) b) in connection to தமிழ்க்குரிசில் post, why not simply include all Wikipedias? --Edgars2007 (Diskussion) 14:37, 24. Sep. 2016 (CEST)

Hey @Edgars2007, I thought that unbacklinked redirects are already included if the second checkbox of the options is unchecked, but I am honestly not sure at the moment whether this works properly. I am pretty busy offwiki these days, but I think I will find some time in the near future to look into this. Regarding your second request: I don’t have an overview of all Wikipedias/Wikimedia projects, thus I took an opt-in approach to avoid connecting to non-existing databases at the tool server. If you can point to a list of all projects, it would not be complicated to add them to the tool as well. Thanks for your comment, and regards, MisterSynergy (Diskussion) 20:23, 24. Sep. 2016 (CEST)
Sure, it's not urgent, it's simply nice-to-have. If you need some testing area, for these articles there should be a (relatively) lot more redirects. About WPs list - I think there should be some master list. Will do some digging, but as there are a lot of other things in to-do-list... You got the idea :) --Edgars2007 (Diskussion) 20:39, 24. Sep. 2016 (CEST)
@Edgars2007: meanwhile all Wikipedias are included. There are lists of Wikimedia projects at metawiki and at wikitechwiki, but finally I decided to set up a quarry which includes both the wiki code and the database name of all projects. The other issue of unbacklinked redirects is still under investigation (thanks for providing a useful link), and I will continue working on this. Regards, MisterSynergy (Diskussion) 10:05, 25. Sep. 2016 (CEST)
Nice (and the query, too) :) --Edgars2007 (Diskussion) 10:08, 25. Sep. 2016 (CEST)
@Edgars2007: I have added a new parameter showunlinked to RedirFinder, thus this tool result now includes all redirects to articles in the selected category, not just linked ones. Unlinked redirectes were indeed omitted until today, because I was too ambitious while querying the database (joined too many tables at once). Sorry that the fix took so much time. Regards, MisterSynergy (Diskussion) 09:12, 6. Dez. 2016 (CET)
Hi! Great, thanks. That will give great overview of what redirects we should create. And no worries about so much time - that is completely understandable (I also have problems with this :D ). --Edgars2007 (Diskussion) 14:25, 6. Dez. 2016 (CET)

Verteilung

Quelltextgrößenverteilung in dewiki

Nochmals Dank für dein kenntnisreiches Eingreifen! Ich überlege, ob man das nicht in einem knappen WP-Kurier-Artikel verbreiten sollte (scheint ja sonst keiner zu wissen). Ist es viel Aufwand (überhaupt möglich?), die einzelnen 10 grössten Artikel (in deiner Auflistung, S. 24) zu benennen? Drei (Beispiel)Artikel, die im Peak der Verteilung liegen, kann ich selber heraussuchen. Cheers! Play It Again, SPAM (Diskussion) 09:09, 11. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Play It Again, SPAM! Inwiefern man das Wissen über Daten wie den Ermittelten verbreiten möchte, bin ich nicht festgelegt – ich stehe dem ausdrücklich nicht im Wege und würde bei Interesse auch versuchen, weitere Daten zu beschaffen (Vergleiche mit anderen Sprachversionen etc, als „Qualitätsvergleich“ und mglw. auch zum Aufspüren von signifikanten Botaktivitäten). Die 10 (bzw. 100) größten Artikel sind schnell ermittelt: noch ein Quarry. Allerdings wird vielen so theoretisches Zahlenmaterial wenig zugänglich sein, deshalb bin ich nicht sicher ob der Kurier dazu nicht vielleicht eine zu große Plattform wäre.
Diesen Peak sollte man vielleicht noch etwas untersuchen. Mein Studium mit Mathematik-Vorlesungen liegt weit genug zurück und die Vorlesungen waren reichlich abstrakt, so dass ich da die praktischen Aspekte der Statistikdetails gerade nicht mehr so parat habe ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker . Wenn ich aber doch mal mutig die bei FzW angedeutete Log-normalverteilung anfitte, kommen ein paar Ergebnisse raus: und , demnach ist der Median , das Maxium der Verteilung liegt bei . Passt insofern alles zu der Auftragung, aber da gibt es ein paar statistische Fallstricke, wegen derer das trotzdem alles großer Quatsch sein könnte. Interessant war glaub ich auch die Verteilungsfunktion, die ich mir gestern kurz angeschaut habe, aber ohne davon ein Bild zu speichern. Daraus dürfte man in der Praxis mehr ablesen können als aus dieser logarithmisch skalierten Auftragung, bei der die Datenpunkte nach rechts immer dichter liegen.
Wie auch immer. Wenn ich Dir noch mit Abfragen helfen kann, lass mich das wissen. Eile haben wir in der Sache ja nicht. Viele Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 09:46, 11. Okt. 2016 (CEST)
Ich sehe mal nach, ob dieses Thema schon dort präsentiert wurde. Es sollte einfach zu schlucken und zu verdauen sein. ob @HilberTraum: mehr mit den Zahlen (merkwürdig: vorhin konnte ich hier noch alle Zahlen sehen...) anfangen kann?!? Melde mich wieder. Play It Again, SPAM (Diskussion) 11:09, 11. Okt. 2016 (CEST)
Hoppla, ich hatte versehentlich an der Abfrage rumgebastelt, das aber nicht zum Ende geführt. Sollte nun wieder laufen! —MisterSynergy (Diskussion) 11:11, 11. Okt. 2016 (CEST)
Ja, ich denke auch, dass eine Log-Normalverteilung hier gut passt. Wie kommen die Werte für und zustande? Ich habe die Zahlen jetzt mal mit R fitten lassen und es hat und ausgespuckt. Kann aber gut sein, dass ich was falsch gemacht habe. -- HilberTraum (d, m) 15:11, 11. Okt. 2016 (CEST)
Hallo HilberTraum, ich den Fit auf den blauen Daten (nur Artikel ohne BKS, Datensatz von gestern) mit Origin gemacht und dabei festgehalten, i.e. keine Verschiebung entlang der y-Achse erlaubt. Das Fitmodell y = y0 + A/(sqrt(2*PI)*w*x)*exp(-(ln(x/xc))^2/(2*w^2)) hat die Parameter etwas anders definiert, so dass , und rauskommen, so ich mich nicht vertue. In doppelt-logarithmischer Auftragung sieht das Fitmodell leider nicht mehr so gut für den Bereich oberhalb von ~10000 Bytes aus – die Daten fallen dort sehr schön ohne jegliche Beule bis zum Ende ab, aber signifikant langsamer als der Fit das tut. Das Konzept der gestreckten Exponentialfunktion könnte hier dem Gefühl nach besser passen, ich habe aber gerade kein Fitmodell dafür vorhanden – und wüsste auch nicht ob das am Ende irgendetwas helfen würde. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 15:38, 11. Okt. 2016 (CEST)
Quetsch: Ok, das sieht ziemlich professionell aus ;-) Soweit ich sehe berechnet die R-Funktion, die ich verwendet habe, einfach die Maximum-Likelihood-Schätzer. Dass der Plot bei ungefähr 10000 nicht so gut passt, ist mit aber auch aufgefallen. -- HilberTraum (d, m) 16:00, 11. Okt. 2016 (CEST)
Wenn man mit der einen, halblogarithmischen Grafik einen Kurzbericht schreiben möchte, was wäre dann erwähnenswert?
  • Datum, Gesamtanzahl Artikel, Gesamt-kB-Menge
  • Die kB-Grösse, die die meisten (Peak) Artikel haben. (2232 ?!)
  • Die Durchschnittsgrösse eines Artikel ist x kB.
  • 50 %, 75 % und 95 % aller Artikel liegen bei kleiner/gleich...
  • Die Top-5-% aller Artikel stellen x % der Gesamtdatenmenge dar.
  • Die drei Artikel mit den meisten kB
Andere interessante Spitzenwerte? Play It Again, SPAM (Diskussion) 15:46, 11. Okt. 2016 (CEST)
Also ich hab mich ja gefragt, welches die beiden Artikel mit gerundet null Byte sind ;-) -- HilberTraum (d, m) 16:05, 11. Okt. 2016 (CEST)
Nationales Pferdezentrum mit 47 Bytes (URV-Meldung) und White House Station (New Jersey) mit 48 Bytes (Vandalismus). —MisterSynergy (Diskussion) 16:11, 11. Okt. 2016 (CEST)

Ich versuche gerade nochmal Daten für verschiedene große Sprachversionen zusammenzubekommen. Leider ist enwiki zu groß, die Abfrage wird nicht innerhalb einer halben Stunde fertig. Ich versuche das später nochmal direkt von der Konsole, ohne das Quarry-Tool zu nutzen. —MisterSynergy (Diskussion) 16:34, 11. Okt. 2016 (CEST)

Auch das finde ich interessant, wir müssen es aber um "sprachspezifische Textlänge" korrigieren. Ich versuche herauszufinden, welche nummerischen Faktoren man für die Hauptsprachen gefunden hat. Gruss Play It Again, SPAM (Diskussion) 08:19, 12. Okt. 2016 (CEST)

SPARQL-Hilfeanfrage

Hallo MisterSynergy, du kennst dich doch mit SPARQL aus. Wollt erst auf "Request a query" schreiben, aber Deutsch ist einfacher. Es geht um die Wikidata-Arbeitslisten "Schutzgebiete in Deutschland, nach Bundesländern sortiert" (mehrere Unterseiten, siehe Links in der oberen Reihe auf Benutzer:Holger1959/DE-1). Kannst du mir bitte dabei helfen?

Ein Ausgangspunkt zum Angucken ist die Änderung hier (alte WDQ-Form klappte über Monate hinweg reibungslos, liefert jetzt aber nur noch Fehlermeldung, die neue SPARQL-Form von WDQ2SPARQL tuts nicht, dh. der ListeriaBot sagt immer "no items" und bei query.wikidata.org gibts nur timeouts).

Der Vorschlag von Smalyshev läuft immerhin, aber bringt nur unvollständige Resultate (zB. fehlen dann ca. 4/5 der vorher gefundenen Items, siehe Botänderung bzw -427.420 in history). Und wenn ich versuch das abzuändern klappts erst recht nicht (aber ich kapier das mit dem ?territory auch nicht und überhaupt bringt mich diese ganze SPARQL-Geschichte zur Verzweiflung).

Also was ich haben will ist folgendes:

  • alle Items mit
    • P31=Q473972 ("ist ein=Schutzgebiet") inklusiv aller möglichen Unterklassen (P279) – also zB Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmäler, Nationalparks usw.
      und gleichzeitig
    • P131=Q1200 ("liegt in administrativer Einheit=Rheinland-Pfalz"), wobei das auch alle administrativen Einheiten einbeziehen soll, die selbst wiederum über P131 irgendwo unterhalb drinhängen (zB. Ortsgemeinde P131=Verbandsgemeinde → Verbandsgemeinde P131=Landkreis → Landkreis P131=Rheinland-Pfalz)

Das ganze soll natürlich auch bei Bundesländern mit mehr Items als in Rheinland-Pfalz klappen (zB. für Niedersachsen, siehe DE-NI, letzte Aktualisierung 21. November 2016‎, seitdem streikt da der Bot)

Problem bei SPARQL scheint die Sache mit "alle administrativen Einheiten im Bundesland X" zu sein.

  • Eine vollständige Erfassung geht nur mit P131, weil das bei Wikidata mittlerweile für (eigentlich) alle deutschen Gemeinden und aufwärts (bis zum Bundesland) eingetragen ist. Da weiß ich leider nicht, wie so eine tree-Abfrage für SPARQL formuliert werden muss.
  • Der andre mögliche Weg über P150 ("administrative Untereinheit") war bei WDQ ergänzend hilfreich, ist aber bei den Wikidata-Items noch viel zu lückenhaft eingetragen, um ausschließlich darauf zu setzen. Außerdem hat diese Property aktuell einen Löschantrag.

Wär echt super wenn du eine Lösung finden könntest. Kannst natürlich auch gerne auf meinen Unterseiten rumtesten, falls es was bringt. Gruß Holger1959 (Diskussion) 07:27, 16. Dez. 2016 (CET)

Hallo Holger, ich habe mir das gerade angeschaut und kann einen Lösungsvorschlag machen, den Du aber weiter auf Vollständigkeit etc. untersuchen solltest: Abfrage. In Rheinland-Pfalz findet das ähnlich viele Elemente, wie Du zurzeit in der Listeria-Liste hast. Für die Suche ist an dieser Stelle schwierig, dass wir gleich zweimal einen Baum absuchen (alle Untereinheiten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz (Q1200), und alle Unterklassen von Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz (Q473972)), was wir dann noch vermengen müssen. Ich habe das hier mit einer Unterabfrage versucht zu lösen, weil ansonsten die von Dir genannten Timeouts auftreten. Allerdings will ich gerade nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass diese Unterabfrage in jeder Situation unfallfrei zum Ziel führt.
Die P150-Sache verstehe ich nicht so recht, weil ich die Nutzung der Eigenschaft nicht so ganz durchdringe. Das sieht ja irgendwie so aus, als sei das der inverse Baum zu P131. Da das so schon alles Performanceprobleme hat und P131 offenbar vollständiger ist, würde ich P150 erstmal außen vor lassen.
Ansonsten etwas genereller: die „Baumsuche“ geht mit dem /-Operator, das nennt man glaube ich property path und da gibt es weitere Operatoren. * selektiert wie bei regulären Ausdrücken beliebig viele Stufen, ähnlich ist entsprechend + oder ? zu nutzen. Am Ende ist das aber alles nur eine Verkürzung der Schreibweise, man könnte die Unterklassensuche auch mit einer eigenen Zeile durchführen, so ähnlich wie Du das gemacht hast.
WDQ hat man abgeschafft, weil das komplett andere Software als WDQS (Sparql) ist und beides nebeneinander her existierte. WDQ ist älter, aber bei weitem nicht so fähig wie Sparql, allerdings ist letzteres nicht ganz so intuitiv zu nutzen und es hat diese blöde 30 Sekunden-Grenze, die ich von WDQ so nicht kannte. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 08:51, 16. Dez. 2016 (CET)
@Holger1959: ich war mal mutig und habe Benutzer:Holger1959/DE-RP entsprechend angepasst. Nach dem Update durch den Bot flog ein Element raus, das aber auch nicht mehr entsprechend bei Wikidata als Schutzgebiet gekennzeichnet ist (Du hast das selbst Ende November geändert). So gesehen: sieht schonmal nicht schlecht aus. Teste mal ein bisschen rum, wie robust das bei anderen Ländern ist. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 09:02, 16. Dez. 2016 (CET)
Das ist großartig, wirklich! hab Stunden damit zugebracht, Fragen geschrieben, auf Antworten gewartet… und dann frag ich hier und du hast das sofort parat. und es funktioniert einwandfrei! grade eben lobend erwähnt. Vorwarnung: nach der Erfahrung werd ich dich bestimmt wieder Mal mit sowas behelligen, hoffe das nervt nicht. So gut ich ja mit den Botlisten klarkomm, bei SPARQL bin ich ohne Hilfe echt aufgeschmissen. Viele Grüße Holger1959 (Diskussion) 19:43, 16. Dez. 2016 (CET)
Tja, kurzfristig bin ich auch daran verzweifelt, und das hatte ich Dir auch schon so fertiggetippt. Die aktuelle Lösung war dann eher ein verzweifelter letzter Versuch, von dem ich nicht annahm, dass er was bringt. So kannst gehen ein lächelnder Smiley  Für weitere Fragen bin ich gern offen, zurzeit hänge ich sowieso viel bei wikidata:Wikidata:Request a query rum und beantworte alles mögliche… Wünsche einen schönen Abend! —MisterSynergy (Diskussion) 19:47, 16. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:MisterSynergy/Linkfixliste

Hallo MisterSynergie,

könntest du zum Zwecke der Priorsierung Ähnlichkeiten zwischen Rotlinks auf Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences/Wartung/Fehlende und Rotlinks in der Kategorie:Wissenschaftspreis analysieren?

Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest, --Drahreg01 (Diskussion) 10:56, 23. Dez. 2016 (CET)

Hallo Drahreg! Ja das schaue ich mir an, vermutlich aber erst im Januar. Ich bastle zurzeit an einem Websitecrawler in einer anderen Sache, und weil die Website bald offline geht ist das etwas dringlich. Dazu kommen natürlich diverse familiäre Verpflichtungen über Weihnachten, so dass die Urlaubszeit wikitechnisch vermutlich nicht so produktiv sein wird. Wenn es soweit ist, lade ich das Ergebnis auf der bekannten Seite ab, die Du einfach weiter beobachten kannst. Viele Grüße und eine schöne Zeit, MisterSynergy (Diskussion) 11:02, 23. Dez. 2016 (CET)
Selbstverständlich. Ich hatte keine Bearbeitung noch dieses Jahr erwartet. Vielen lieben Dank für deine Hilfe! --Drahreg01 (Diskussion) 15:41, 23. Dez. 2016 (CET)

@Drahreg01: ich will zum Verständnis nochmal nachfragen, was hier das Ziel sein soll. Möchtest Du tatsächlich die Rotlinks der Liste in Deinem BNR mit denen in den Artikeln in der Kategorie verglichen haben, damit die vereinheitlicht und dann abgezählt werden können? Das wäre möglich, ich will nur nicht wieder einen falschen Job ausführen und frage daher nach :-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 16:49, 24. Dez. 2016 (CET)

Eins vorab: Das soll eine höfliche Anfrage sein, deren Bearbeitung oder Irgendwann-Bearbeitung oder eben auch Nichtbearbeitung vollständig und ganz alleine deine Entscheidung ist.
Ursprung ist diese Debatte. Es geht darum, unter den fast 7.000 fehlenden Artikeln unter Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences/Wartung/Fehlende solche zu finden, die (mehrfach) ausgezeichnete Wissenschaftler repräsentieren. Alle Artikel zu schreiben wird Jahrzehnte (oder Jahrhunderte?) dauern. Die wichtigsten könnten vielleicht eher geschrieben werden.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 17:51, 24. Dez. 2016 (CET)
Hallo @Drahreg01, Du musst mir mit der Sache mal gerade helfen, ich stehe auf dem Schlauch. Ich habe mittlerweile dreimal (seit Anfang Januar) versucht, mit Petscan die Rotlinks aus Deiner Seite zu extrahieren – und das will einfach nicht richtig klappen??! An sich sollte die Abfrage ja sehr simpel sein – siehst Du da einen Fehler? Petscan hat so irre viele Funktionen, dass ich mit dem Ding ein wenig auf dem Kriegsfuß stehe… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 23:41, 13. Jan. 2017 (CET)
Soweit ich das kapiere, werden rote Links ausgegeben, die auf Seiten stehen, die auf Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences/Wartung/Fehlende blau sind. Warum PetScan das macht, habe ich noch nicht verstanden.
Was bedeutet die Tick box in den Ergebnissen?
Vielen Dank für deine Unterstützung. --Drahreg01 (Diskussion) 06:48, 14. Jan. 2017 (CET)
Guten Morgen! Deine Beobachtung sieht gut aus. Irgendwie hätte ich gedacht, dass Petscan da anders reagiert oder mglw. in der Vergangenheit auch anders reagiert hat.
Die Checkbox ist vermutlich ein Wikidata-Tool – für die angehakten Elemente gibt es nichts bei Wikidata passendes, und Du könntest Items erstellen. Die nicht angehakten Elemente sind zwar bei dewiki rot, aber es gibt mögliche Treffer bei Wikidata. Du kannst mal auf die check Wikidata-Links klicken und den Unterschied sehen. Petscan als Nachfolger von Catscan bietet als einziges Tool die Möglichkeit, Wikidata-Daten und Wikipedia-Kategorien in einer Anfrage zu kombinieren, das ist auch sehr nützlich. Aber die Benutzeroberfläche ist nicht optimal gelungen, finde ich…
Ich schaue nochmal weiter, was ich tun kann. Es gibt ja nicht nur Petscan… ein lächelnder Smiley MisterSynergy (Diskussion) 07:56, 14. Jan. 2017 (CET)

Guten Morgen @Drahreg01! Da ist nun ein Ergebnis auf der Linkfixseite – und das ist umfangreicher ausgefallen als ich es erwartet habe. Da beide Quellen einigermaßen in Eurem Einflussbereich liegen, habe ich diesmal deutlich weniger vorab händisch rausgefiltert. Bei der Abarbeitung scheint mir auch einiges an Spezialwissen über die Personen, deren Fachgebiete und die Wissenschaftspreise notwendig zu sein. Überlegt Euch also, inwiefern das Ergebnis für Euch nützlich ist. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 09:49, 20. Jan. 2017 (CET)

Hola, das sieht tatsächlich nach viel Arbeit aus – für dich in der Vergangenheit und für mich in der Zukunft! Erstmal herzlichen Dank dafür! Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 11:43, 20. Jan. 2017 (CET)
Das ging heute morgen recht fix. Die Rotlinks aus Deiner Wartungsliste habe ich direkt übernommen, die aus der Kategorie kann ich mittlerweile mit ein paar Routineschritten per Datenbankabfrage an der Toolserver-Konsole ermitteln. Das Vergleichsskript hat für diesen Durchlauf einige wenige zusätzliche Zeilen Code (und entsprechende Funktionalität) bekommen, und der Durchlauf selbst dauerte dann aufgrund der erheblich niedrigeren Linkzahlen nur ein paar Minuten. Danach war nur noch das händische Nachfiltern und die Vorbereitung als Wikitabelle zu tun.
Lass Dir ruhig Zeit mit der Abarbeitung, und vielleicht können und wollen Dir Deine Wissenschaftlerkollegen auch helfen. Meinerseits besteht ausdrücklich keine Notwendigkeit zur eiligen Abarbeitung. Und ich würde Dir auch gern weitere Listen bauen, wenn Du bei der Korrektur nicht müde wirst ein lächelnder Smiley  Viele Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 11:51, 20. Jan. 2017 (CET)
Noch eine Nachfrage: ich finde (zumindest unter A bis C als Anfangsbuchstaben) keine einzige 100%ige Übereinstimmung zwischen einem Eintrag in der linken und einem in der rechten Spalte. Das erscheint mir unplausibel. Spezial:Linkliste/Alexander Hollaender enthält auch zum Beispiel einen Wissenschaftspreis. Der müsste also auch in der rechten Spalte auftauchen!? (Konnte ich mich verständlich ausdrücken?) Liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 16:05, 20. Jan. 2017 (CET)
Ich musste etwas nachdenken, aber jetzt verstehe ich Dein Anliegen.
Der grundlegenden Idee folgend müsste er tatsächlich auch auf der rechten Seite auftauchen, wegen der konkreten Implementierung meines Skriptes passiert das zurzeit nicht. Weniger weil ich das hier beabsichtigt habe, sondern mehr weil wir erstmals Rotlinks miteinander vergleichen, und nicht Blau- mit Rotlinks. So kann es jetzt vorkommen, dass Links tatsächlich in beiden Datensätzen vorkommen. Ich habe das Skript aber bisher so gebaut, dass in der Vergleichsdatenbank alle Links mit ihrer exakten Schreibweise nur einmal vorkommen können. Deine Liste habe ich zuerst importiert, deshalb ist die vollständig drin. Danach wurden die Rotlinks aus der Kategorie:Wissenschaftspreis importiert, wobei die bereits von der anderen Liste vorhandenen Exemplare nicht erneut rein kamen. Entsprechend steht der von Dir genannte Eintrag auf der rechten Seite nicht mehr, und bei einem 100 %-igen Treffer wäre eigentlich auch nichts zu tun. (Oder?)
Ich muss also die Beschreibung des Auswertungsergebnisses noch einmal dahingehend anpassen, dass diese Tatsache korrekt dargestellt wird (frühestens heute Abend). Wenn Du feststellst, dass der Import in genau umgekehrter Reihenfolge sinnvoller ist, dann kann ich Dir das gern noch einmal machen. Ich habe das Verhalten des Skriptes in diesem Punkt tatsächlich beim Auswerten nicht bedacht, und die Importreihenfolge deshalb zufällig, nicht bewusst aus den beiden Möglichkeiten gewählt.
Alles klar? ein lächelnder Smiley  Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 16:19, 20. Jan. 2017 (CET)
Nicht ganz klar ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p , was aber sicherlich an meinem mangelnden Intellekt liegt. <kopfkratz />
"Viel zu tun" ist mit der Liste zunächst ohnehin nicht. Ich bin mal diagonal über die Einträger gegangen, die rechts blau sind. Zu tun waren: einen Link fixen, eine BKL anlegen, eine Weiterleitung anlegen. Immerhin!
Intention war aber ja etwas anderes, nämlich die Priorisierung der >> 6000 Rotlinks auf Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences/Wartung/Fehlende mit Hilfe des Kriteriums "hat (mehrere) Wissenschaftspreise gewonnen".
Liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 16:41, 20. Jan. 2017 (CET)
<salopp>Also das mit dem „mangelnden Intellekt“ glaub ich Dir nicht. Dein Tun verrät Gegenteiliges :-)</salopp>
Ich hielte es auch nicht für clever, jetzt durch die Liste zu pflügen und Rotlinks auf Rotlinks umzubiegen. Hilfreich ist es aber sicher schon, bei der Anlage eines neuen Artikels schauen zu können, welche anderen Schreibweisen im Umlauf sind.
Die Zahl der gewonnenen Wissenschaftspreise (bzw. korrekter: die Zahl der Wissenschaftspreislisteneinträge in dewiki) je Rotlink kann ich glaub ich anders besser bestimmen, da ist das bisher genutzte Skript eigentlich nicht für prädestiniert. Ich muss ein bisschen hirnen und hoffe dann noch ein anderes Ergebnis liefern zu können… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 16:52, 20. Jan. 2017 (CET)
Danke für die Blumen, aber ich verstell mich bloß...
Die schiere Zahl der Rotlinks ist ja wahrscheinlich relativ trivial und kann von Petscan ausgeliefert werden. Ist auch auf Benutzer:Reinhard Kraasch/Häufigkeiten Wissenschaftspreisträger dokumentiert. Die Zahl der ähnlichen links dagegen wäre ein echter Zugewinn. Danke, dass du hier Hirnschmalz investierst!
Vielleicht wäre ja eine absolute Zahl von Preisen (unabhängig von etwaigen Ähnlichkeiten zu meiner AAAS-Arbeitsliste) auch ein interessantes Objekt?
LG, --Drahreg01 (Diskussion) 17:10, 20. Jan. 2017 (CET)

Guten Morgen! So etwas ähnliches wie Benutzer:Reinhard Kraasch/Häufigkeiten Wissenschaftspreisträger basierend auf Deiner Liste bekomme ich mit einer Datenbankabfrage auch hin, das generiert jetzt aber keinerlei neue Einsicht (die Zahlen sind sehr ähnlich). Für solch eine Liste wären einheitliche Rotlinks natürlich schon dufte, aber das haben wir nicht – und das bekommen wir mit dem Status Quo auch kaum automatisiert ausgewertet.

Jetzt kratze ich mir am Kopf, ehrlich gesagt. Der ganze Bereich würde in meinen Augen von sauberen Daten bei Wikidata sehr profitieren, da könnte man dann auch ziemlich fix Häufigkeitslisten von dewiki-Rotlinks basierend auf verschiedenen Kriterien rausgenerieren. Allerdings wäre da wohl noch einige Arbeit zu tun, bis die Daten sauber bei Wikidata wären. Bin unschlüssig, wie ich Euch gerade helfen kann… Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 10:22, 21. Jan. 2017 (CET)

Also, wenn du die fehlenden Preisträger aus der linken Spalte noch rechts ergänzen könntest, wie du es weiter oben schon mal angedeutet hattest, wäre ich dir schon sehr dankbar. Cluster aus ähnlichen Namen kann ich dann immer noch „händisch“ bilden.
Mit Wikidata bin ich nie richtig warm geworden. Ja, wenn man erst mal alle Informationen nach Wikidata trägt, kann man sie alle von dort wieder abholen. <sarkasmus />
Liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 11:10, 21. Jan. 2017 (CET)
Hallo MisterSynergy, darf ich nochmal höflich fragen, ob du diese erweiterte Abfrage noch machen könntest? Wenn das (derzeit oder dauerhaft) für dich zu aufwändig ist, ist das für mich aber auch vollkommen ok. Ich bin dir für deine bisherigen Zuarbeiten mehr als dankbar. Liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 23:04, 4. Mär. 2017 (CET)
Guten Abend! Ja, das habe ich noch im Kopf. Ich bin gerade heute aus dem Urlaub zurückgekehrt und möchte mich in der nächsten Zeit dransetzen, ebenso wie an den (einfacheren) nachstehenden Auftrag. Viele Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 23:30, 4. Mär. 2017 (CET)

Schachanfrage

Könntest du so eine Liste auf für die Kategorie:Schach erstellen? Es gibt da allerdings keine Vergleichsliste, ist das ein Problem? Zu vergleichen wären dann halt nur untereinander die Artikel in der Kategorie. 129.13.72.198 13:03, 20. Jan. 2017 (CET)

Ja, das stelle ich auch mal in die Warteschlange. Wie melde ich mich bei Dir, wenn das fertig ist? Das könnte nämlich ein paar Tage dauern. —MisterSynergy (Diskussion) 13:06, 20. Jan. 2017 (CET)
Auf meiner Diskussionsseite, die IP ist ja statisch. Oder ansonsten schau ich immer mal wieder hier rein. 129.13.72.198 13:10, 20. Jan. 2017 (CET)
Danke. Soweit alles erledigt. Allerdings hast du ja jetzt nur Blaulinks mit Rotlinks abgeglichen, oder? Was ist mit einem Vergleich der Rotlinks untereinander? 2A00:1398:9:FB00:5931:294E:69DD:6567 17:29, 24. Jan. 2017 (CET)
Eins nach dem anderen; rote Links blaumachen ist erstmal wichtiger gewesen als Rotlinks zu anderen Rotlinks umzukorrigieren. Das ist nämlich gar nicht so einfach, da mache ich Dir aber auch noch etwas fertig … Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 17:31, 24. Jan. 2017 (CET)
Die Rotlinks sind nun da. —MisterSynergy (Diskussion) 20:32, 24. Jan. 2017 (CET)
Danke. 85.216.41.109 21:40, 24. Jan. 2017 (CET)

Ich hab einiges korrigiert. Kannst du beide Listen (also die Blaulink-Vergleichsliste und die Rotlink-Vergleichsliste) nochmal generieren? 129.13.72.198 11:23, 2. Feb. 2017 (CET)

Ja, dauert aber ein bisschen. —MisterSynergy (Diskussion) 11:26, 2. Feb. 2017 (CET)
Das dauert aber lange. Bei der letzten Abfrage hat es nur drei Tage gedauert. 129.13.72.198 16:29, 8. Feb. 2017 (CET)
Ich habe das nicht vergessen, bleibe bitte geduldig. Es könnte vielleicht heute Abend klappen. —MisterSynergy (Diskussion) 16:31, 8. Feb. 2017 (CET)

Jetzt ist mir grade aufgefallen, dass deine Schachabfrage wie folgt lautete: Vergleiche Blaulinks aus Kategorie:Person (Schach) mit Rotlinks aus Artikeln in der Kategorie:Schach. Was ich eigentlich wollte war Vergleiche Blaulinks aus Kategorie:Schach mit Rotlinks aus Artikeln in der Kategorie:Schach Kannst du das noch machen? 129.13.72.198 08:50, 1. Mär. 2017 (CET)

Hallo, ja das war eigentlich so Absicht. Wenn ich alle Blaulinks aus Kategorien wie Kategorie:Schach vergleiche, führt das manchmal zu schwierigen Ergebnissen. Da sind oft zu viele systematisch ähnliche Lemmata drin, was bei Personenkategorien so nicht der Fall ist. Ich versuche das trotzdem mal nächste Woche, bin nämlich zurzeit im Urlaub und da habe ich nur mein Dritt-Notebook ohne alle Wikipedia-Skripte dabei. Viele Grüße! --MisterSynergy (Diskussion) 17:50, 1. Mär. 2017 (CET)
Wieso dauert das so lange? 129.13.72.198 17:30, 22. Mär. 2017 (CET)
Ich bin auf längerer Dienstreise unterwegs und komme zu kaum etwas anderem. Schaue zwar täglich rein, aber zu mehr als ein paar wenige Kleinstedits hier und bei Wikidata reichts zurzeit einfach nicht. Ich habe Euch beide (und auch einige andere Jobs) nicht vergessen und werde mich drum kümmern, sobald meine Zeit es zulässt. Viele Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 21:35, 22. Mär. 2017 (CET)
Der Nachschlag zur Schachanfrage ist nun da. Sorry fürs Warten lassen, ich hab zurzeit leider nicht viel Luft für Wikipedia-Arbeit. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 19:02, 14. Apr. 2017 (CEST)
Danke! 79.229.67.23 00:00, 15. Apr. 2017 (CEST)

Wladislaw Grammatik

An dem hatte ich mir auch schon die Zähne ausgebissen. --Drahreg01 (Diskussion) 10:52, 23. Dez. 2016 (CET)

Der Link Wladislaw Gramatik wurde im Artikel Serbien im April 2010 hier von Benutzer:Orjen eingefügt und direkt darauf folgend von Benutzer:Mazbln zum aktuellen Zustand (Wladislaw-Grammatik) verändert. Seitdem ist nichts passiert. Beide sind aktiv und hiermit eingeladen, die korrekte Verlinkung kollaborativ zu erörtern. (Kontext: das tauchte beim Reparieren von Links via Benutzer:MisterSynergy/Linkfixliste auf.) Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 11:16, 23. Dez. 2016 (CET)
Da hatte ich wohl, ohne das genau zu prüfen, eine aus dem Deutschen extrapolierte Rechtschreibkorrektur durchgeführt. Mittlerweile wird deutlich, dass es sich hier um eine Person mit diesem ungewöhnlichen Namen und nicht um ein Werk handelt. Ich habe das jetzt korrigiert. Damit stimmt dann der Link auch. Außerdem habe ich den Orjen-Satz jetzt noch einmal überarbeitet. Jetzt ist er wenigstens ansatzweise lesbar. Martin Zeise 12:38, 24. Dez. 2016 (CET)
Danke für die Rückmeldung & Reparatur! --MisterSynergy (Diskussion) 12:43, 24. Dez. 2016 (CET)

Wikidata-Abgleich

Hallo Mister, könntest du das, was du bei der Vorlage:FISA eingebaut hast, genauso auch bei der Vorlage:FIDE einbauen? 129.13.72.198 09:17, 28. Sep. 2016 (CEST)

Hallo IP, die Umstellung der Vorlage:FISA soll durchaus Modellcharakter haben und das Konzept ist natürlich auch auf andere, ähnliche Vorlagen übertragbar. Alles im Zusammenhang mit Wikidata ist aber leider hier in der deutschsprachigen Wikipedia recht umstritten, weshalb ich da bewusst sehr behutsam vorgehe und vorab mein Vorhaben bei Wikipedia Diskussion:Wikidata und in der Vorlagenwerkstatt diskutierte (seit August). Da kam es zwar zu wenig Beteiligung, aber eben auch nicht zu offener Ablehnung. Jetzt ist da erstmal ein Löschantrag auf eine der Wartungskategorien anhängig, wo ich vielleicht im Laufe des Tages mal was zu schreiben will.
Kurzum: wenn die Nutzer der Vorlage:FIDE einverstanden wären, würde ich die auch umstellen – allerdings unter Berücksichtigung der Communityrückmeldungen auf die Vorlage:FISA, also vielleicht auch erst in vier Wochen oder so. Ich freue mich aber schon jetzt, dass das Konzept Anklang findet :-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 09:25, 28. Sep. 2016 (CEST)
Der Löschantrag ist von mir, weil ich Tracking-Kategorien, die keinen Wartungszweck erfüllen, nicht sinnvoll finde. Nagut, dann werde ich halt die FIDE-Vorlage selbst umbauen müssen. Die Schachleute haben da nichts dagegen. 129.13.72.198 11:15, 28. Sep. 2016 (CEST)
Nur zu, ich halte Dich da nicht auf. Die Vorlage ist ja funktional weitgehend identisch, das dürfte deshalb ein c+p-Task mit kleineren Anpassungen sein. Das mit dem Löschantrag verstehe ich nicht, aber gut. Schreibe dazu noch etwas, wenn mir danach ist. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 11:25, 28. Sep. 2016 (CEST)

—2017—

Weblinkkrabbler

Frohes Neues;

ich hätte da ein kleines Attentat in der Schublade.

  • Du bist mir bei den WP:BA angenehm aufgefallen und scheinst dich besser auf toollabs: auszukennen als ich.
  • Auf diese Seite kommend, lese ich zufällig im Abschnitt drüber „Ich bastle zurzeit an einem Websitecrawler in einer anderen Sache“ – vermutlich nur um eine Domain auszusaugen, aber geht schon in die richtige Richtung.
  • Ich hätte da etwas Zukunftsmusik.
    • Keine Angst, du müsstest nicht gleich die ganze WMF zum Glühen bringen; unser ANR würde für den Anfang reichen.
    • Ist auch keine unmittelbare Terminsache, liegt bereits ein Jahr in der Pipeline.
    • Die erste Stufe eines Mock-Up wäre scho schee.
    • Wobei man die Strukturen gleich ausbaufähig für die absehbar gierigen weiteren Wünsche halten kann, bloß derartige Abfragen erstmal nicht unterstützt.
    • Interaktive vielsprachige Formulare machen viel Arbeit; für den Anfang würden Abfragen per URL-Parameter auf Jahre hinaus reichen und wären eine wesentliche Hilfe für unsere Linkpflege; auch um diesen Diskussionsseitenwahnsinn ausschleichen zu lassen.

Gifti ist stark im RL eingespannnt und baut derzeit eher Bot-Projekte zurück, als dass sie noch neue Herausforderungen annehmen könnte.

  • Vielleicht überlässt sie dir aber ihre Datenbank als Anfangspopulation.
  • Vielleicht lässt sie auch den Krabbler bis auf Weiteres weiterlaufen, so dass dessen Ergebnisse einmal monatlich in deine neustrukturierte Datenbank übernommen werden können, und du persönlich erstmal keine Websites kontaktieren brauchst; falls das einfacher wäre.
  • Sicher würde sie dich in ihren Krabbler-Code gucken lassen, auch wenn das mutmaßlich nicht byteweise in ein neu und auf Zuwachs designtes System übernommen werden könnte. Auf jeden Fall kann sie in haushaltsüblichen Mengen Tipps geben und Fragen zum schlauesten Vorgehen aus ihrer Erfahrung beantworten.

Ein toollabs:weboid wäre toll, und wenn das als Mock-Up erstmal liefe (mir ist zurzeit kein vergleichbares Projekt aus einem anderen Wiki bekannt), dann kämen sicher auch Leute aus der enWP hinzu, und auch Gifti würde wohl als wenigstens passives Mitglied einsteigen.

Antwort hat keine Eile; erfolgreiches 2017 --PerfektesChaos 10:14, 5. Jan. 2017 (CET)

Hallo und Frohes Neues! Ich nehme diese Anfrage zunächst einmal ohne Bewertung zur Kenntnis und denke ein paar Tage drüber nach. Du bekommst hier auf der Seite Ping, wenn ich mich dazu äußern kann! ein lächelnder Smiley  Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 12:08, 5. Jan. 2017 (CET)

Strukturierte Daten

Meinst Du, Du könntest hierzu was sagen? Das gemeinte Beispiel ist dies, die Geschichte mit dem "existent stuff" habe ich hier zitiert.--Mautpreller (Diskussion) 10:37, 12. Jan. 2017 (CET)

Danke für die Notiz, ich habe dort geantwortet. Beim vorstehenden Thema will ich mich auch noch äußern, ich weiß aber noch nicht wie :-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 11:12, 12. Jan. 2017 (CET)

CSS

Hallo. Darf ich noch mal deine CSS-Kenntnisse in Anspruch nehmen? Ist es per CSS (oder sonstwie) möglich, dass auf meiner Beobachtungsliste und auf der Spezialseite "Letzte Änderungen" (für mich, nicht für jeden) diejenigen Textteile, die normalerweise fett dargestellt werden, zusätzlich hellgrün unterlegt werden? --Siwibegewp (Diskussion) 18:34, 18. Jan. 2017 (CET)

Hallo, ja klar darfst Du! Ich muss aber erst ein paar Sachen abfragen:
  • Ich schaue gerade auf meiner watchlist bzw. den letzten Änderungen mit aktivierter Gruppierung und finde folgende fettgeschriebene Texte:
    • Links zu Seiten mit Änderungen, die ich noch nicht angesehen habe
    • „Sichten“-Links, in eckigen Klammern; manchmal auch „ungesichtet“-Markierungen
    • Mark-Admins-Markierungen
    • Diff-Größen, falls der Diff absolut mehr als rund 500 Zeichen groß ist
    • Ein paar andere Kleinigkeiten, meistens Formatierung
  • Auf Spezial:Beiträge finde ich analog:
    • aktuell-Marker von Beiträgen, die die jüngste Version einer Seite darstellen
  • Rollback-Links habe ich auf diesen Seiten weitgehend per CSS ausgeblendet, um unangenehme fat finger-Unfälle zu vermeiden. Ich kann gerade nicht sagen, wie die aussehen würden.
  • Irgendwo gibt es auch eine Einstellung, Änderungen seit dem letzten Besuch einer Seite auf der watchlist grün hervorzuheben. Das finde ich gerade nicht wieder, und ich weiß auf nicht ob das bei dewiki überhaupt verfügbar ist. Kennst Du das?
Das fällt mir auf Anhieb ein. Welche der genannten (oder vergessenen) Teile möchtest Du denn jetzt grün haben? Man kann hier ja glücklicherweise fast alles umformatieren… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 19:12, 18. Jan. 2017 (CET)
Wow, dass das so detailliert geht, ist ja super.
Auf der Beobachtungsseite hätte ich gerne "Links zu Seiten, die ich noch nicht angesehen habe", "[sichten]" und "[ungesichtet]", alles andere reicht in den Voreinstellungen.
Auf "Letzte Änderungen" hätte ich gerne "[sichten]" und "[ungesichtet]" und die Seiten, die auf meiner Beobachtungsliste stehen. Rollback ausblenden ist eine prima Idee.
Die Idee mit der hellgrünen Hinterlegung kam mir bei beim Betrachten der VG-Seiten, wo dann schon mal steht "Änderungen nach deinem letzten Besuch". Das fand ich prima, das ist bei mir also schon eingestellt (wie auch immer ich das gemacht habe, wahrscheinlich kann man das in den Einstellungen irgendwo anhaken, und ich habe das zufällig gemacht.)
--Siwibegewp (Diskussion) 19:36, 18. Jan. 2017 (CET)
Okay alles klar, das kriege ich hin. Ich schreibe Dir den passenden Code später heute Abend oder morgen früh mit Ping hier auf diese Seite. Ich habe noch nicht Feierabend, und die Arbeit hat selbstverständlich Vorfahrt vor CSS-Basteleien… ;-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 19:40, 18. Jan. 2017 (CET)
Vielen Dank schon mal vorab. --Siwibegewp (Diskussion) 19:45, 18. Jan. 2017 (CET)

N’Abend; ich schalte mich mal kurz ein und verlinke auf WP:CSS #Beo. LG --PerfektesChaos 20:02, 18. Jan. 2017 (CET)

Prima. Das Ausblenden von "Kommentarlos zurücksetzen" und das grün Hinterlegen auf der Beobachtungsliste von noch nicht besuchten Seiten (allerdings nicht [sichten] und [ungesichtet]) habe ich per c&p und anpassen schon selbst hinbekommen (allerdings habe ich keine Ahnung von dem, was ich da gemacht habe - aber es funktioniert.) --Siwibegewp (Diskussion) 20:32, 18. Jan. 2017 (CET)
Schreib Dir auf jeden Fall als Kommentar dazu, was der Codeblock bewirken soll und wo Du die Lösung her hast. Sonst in drei Wochen sinngemäß auf WP:FzW: „Meine rollback-Links sind weg, haben die Entwickler wieder was vermurkst?“ ein lächelnder Smiley MisterSynergy (Diskussion) 20:47, 18. Jan. 2017 (CET) Der Rest kommt nachher.
Wie schreibt man denn einen Kommentar? --Siwibegewp (Diskussion) 20:49, 18. Jan. 2017 (CET)
erledigt, hab's gefunden. --Siwibegewp (Diskussion) 20:53, 18. Jan. 2017 (CET)
(trotz BK & Kommentarfrage erledigt) Cascading Style Sheets#Syntax. Der wird in CSS von /* eröffnet und mit */ beendet. Er kann sich auch über mehrere Zeilen erstrecken, d.h. ein Zeilenumbruch beendet den Kommentar nicht. —MisterSynergy (Diskussion) 20:53, 18. Jan. 2017 (CET)

@Siwibegewp: für die fettgeschriebenen sichtungsverwandten Texte auf watchlist und recent-changes dürfte so etwas einfaches reichen: .mw-fr-reviewlink a { background-color: #0F0; }. Zeilenumbrüche kannst Du selbst wie bei den anderen Anweisungen einbauen. Ich habe das nicht selbst getestet, melde Dich bitte falls das nicht wie gewünscht läuft. —MisterSynergy (Diskussion) 22:09, 18. Jan. 2017 (CET)

[sichten] wird grün hinterlegt, das hat geklappt; [ungesichtet] nicht, ist wie vorher. --Siwibegewp (Diskussion) 22:17, 18. Jan. 2017 (CET)
Äh stimmt, das ist ja überhaupt kein Link. Entferne einfach das kleine „a“ vor der geschweiften Klammer. Die Eckigen Klammern werden dann halt mit grün unterlegt. —MisterSynergy (Diskussion) 22:21, 18. Jan. 2017 (CET)
Ja, wunderbar. So habe ich mir das vorgestellt. Allerbesten Dank. --Siwibegewp (Diskussion) 22:32, 18. Jan. 2017 (CET)

Ich habe aber noch eine Frage zu dem Code, den du letztens geschrieben hast (Versionsunterschied: links schön auffällig rot usw.) Links (alt) klappte prima. Ich habe auch versucht, auf der rechten Seite die Farbe zu ändern (nach grün), aber das hat nicht funktioniert. Hier der Code, den du geschrieben hast (bzw. was ich in die .css kopiert habe) (schon mit meinen Farbänderungen):

/* Umrandung bei Versionsunterschied - alt (links) - rot: */
td.diff-deletedline {
    border-color: #f00000 !important;
}

/* Hintergrundfarbe bei Versionsunterschied - alt (links) - rot: */
td.diff-deletedline .diffchange {
    background: #f00000 !important;
}

/* Umrandung bei Versionsunterschied - neu (rechts) - grün: */
.diffchange-extra {
    border: 0 solid #00ff00 !important;
}

/* Hintergrundfarbe bei Versionsunterschied - neu (rechts) - grün: */
.mw-disambig { background-color: #00ff00 !important; }

--Siwibegewp (Diskussion) 22:32, 18. Jan. 2017 (CET)

Wo ist jetzt die Frage? Meinst Du mit „links“ und „rechts“ die Versionsansicht mit alter (links) und neuer (rechts) Version? Ich kann mir das morgen anschauen und auch das bekommen wir hin. Jetzt ist aber erstmal der Tag für mich zuende. Wünsche eine gute Nacht! ein lächelnder Smiley MisterSynergy (Diskussion) 22:36, 18. Jan. 2017 (CET)
ja genau, das meinte ich. Rechts (neue Version) ist immer noch so himmelblau wie es ursprünglich war. Erst mal vielen vielen Dank für heute und auch dir eine gute Nacht. --Siwibegewp (Diskussion) 22:40, 18. Jan. 2017 (CET)

So. Nach einigem Suchen, Abgucken, Trial and Error und gefühlt tausend Versionen habe ich es wohl tatsächlich selbst hingekriegt (obwohl ich immer noch nicht weiß, was genau ich da getan habe; aber dafür habe ich alles schön dokumentiert und kommentiert).
Die einzige Frage, die ich jetzt im Moment noch habe (dazu konnte ich nichts finden): was bewirkt dieser Code (mit der Farbe habe ich rumgespielt, aber ich sehe keine Veränderung, bzw. ich weiß nicht, wo ich eine Veränderung suchen soll):

.diffchange-extra {
    border: 0 solid #000000 !important;
}


--Siwibegewp (Diskussion) 01:17, 19. Jan. 2017 (CET)

Ach, doch noch zwei Fragen (bei Ausrufezeichen werde ich immer nervös, dass irgendwas nicht stimmt):

  1. Was bedeutet "!important"? Links neben der Zeile, in der "!important" steht, ist ein kleines Dreieck mit einem Ausrufezeichen, wenn man mit der Maus rüberfährt, erscheint der Text "Use of !important".
  2. In anderen Zeilen ist auch so ein Ausrufezeichen-Dreieck, da ist der Text "Element A.xxx is overqualified, just use xxx without element name". Was bedeutet das?

--Siwibegewp (Diskussion) 02:04, 19. Jan. 2017 (CET)

Guten Morgen! Okay, zuerst der Code, den Du Dir wieder umbrechen solltest, und in dem Du Dir die Farben noch anpassen musst: td.diff-addedline { border-color: #ff847c !important; } td.diff-addedline .diffchange { background: #fecea8 !important; } td.diff-addedline .diffchange-extra { border: 0 solid #FFA336 !important; }. Ersetze außerdem das alte .diffchange-extra { durch td.diff-deletedline .diffchange-extra { (das zeichnet um kurze, sonst schlecht sichtbare Änderungen eine extra-fette Box).

Dann ein bisschen allgemeiner Senf im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe: man trennt bei der Programmierung von Websites, so wie auch bei dieser, Inhalt von der Form. Das gelingt nicht immer perfekt, ist aber das Ziel. Der Inhalt ist wird in der HTML-Datei gespeichert in einem hierarchischen Dokument aus verschiedenen Elementen (zum Beispiel: Absatz, Bild, Listenpunkt, Box, Tabellenzelle, Link, etc.). Diese Elemente haben je nach Funktion einen bestimmten Namen (Absatz=p, Bild=img, Listenpunkt=li, Box=div, Tabellenzelle=td, Link=a, etc.) und jedes Element kann weiterhin mit einer dokumentweit eindeutigen ID oder einen nicht eindeutigen Klasse ausgestattet sein.

In CSS hast Du nun vor der geschweiften Klammer einen sogenannten Selektor, der festlegt auf welche HTML-Dokumente die Stilanweisung angewendet werden soll (in der Klammer kommen dann die konkreten Anweisungen, in unserem Fall vor allem Hintergrundfarben und Box-Rahmen). Es ist also immer herauszufinden, welchen Typ Elemente, die man formatieren möchte, haben und welche IDs oder Klassen sie tragen. Mit den Entwicklertools der modernen Browser geht das höchst komfortabel (z. B. Firefox: auf ein Element rechtsklicken, dann „Element untersuchen (Q)“ öffnet ein Fenster und führt einen direkt an die richtige Stelle im Quelltext).

CSS funktioniert nun kaskadierend, wie der Name schon sagt. Anweisungen werden also in bestimmter Weise in dem hierarchischen HTML-Baum auch an alle Kinderelemente eines Elementes zugewiesen. Man kann damit in sehr feiner Weise Sachen gestalten, bisweilen wirkt das aber auch komplex.

Zu den Fehlermeldungen:

  • mit !important werden alle anderen, möglicherweise konkurrierenden Anweisungen überschrieben. Der Wikieditor mag das nicht, einen Fehler stellt das aber nicht dar.
  • die andere Meldung bezieht sich auf den Selektor, den wir da angegeben haben. Ich schrieb von Elementnamen und IDs/Klassen. Wenn da A.xxx steht, dann möchtest Du Links (a) mit der Klasse xxx formatieren. Der Editor rät Dir in diesem Fall, nur .xxx zu schreiben, also die Anweisungen auf alle Elemente dieser Klasse anzuwenden – unabhängig davon ob das nun ein Link ist oder nicht. Wenn die Software sauber programmiert ist, dann geht das gut. Manchmal ist es aber auch gut, overqualified zuzulassen und das trotz der Warnung so zu machen. Es ist halt eine Warnung, kein Fehler.

Alles klar? ein lächelnder Smiley  Sonst frag gern weiter. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 07:22, 19. Jan. 2017 (CET)

Guten Morgen. Ich hoffe, du hast gut geschlafen. Ich gehe jetzt gleich erst ins Bett. Aber vorher noch vielen Dank für die Einführung, die ich trotz Müdigkeit tatsächlich glaube verstanden zu haben. Zu den einzelnen Fragen/Antworten: den Code .diffchange-extra brauche ich glaube ich nicht, da ich die Farben sehr kräftig gewählt habe (ff0000 und 00ff00) und jetzt wirklich jedes gelöschte oder gesetzte Komma oder Leerzeichen gut erkennen kann. Ich hab's erst mal auskommentiert, wenn ich's doch mal brauchen sollte, weiß ich ja jetzt Bescheid. Die Dreiecke mit den Ausrufezeichen sind jetzt auch nur noch bei den Zeilen mit !important da, nachdem ich die anderen Zeilen (mit A.xxx) kopiert habe und in der Kopie das ns-0 durch ns-2 ersetzt, so ist jetzt im ANR und im BNR alles gleich. Wenn du magst, kannst du dir die Dokumentation unter Benutzer:Siwibegewp/CSS#Kennzeichnungen ja mal ansehen und prüfen und dein Urteil über meine ersten Gehversuche abgeben. --Siwibegewp (Diskussion) 08:38, 19. Jan. 2017 (CET)
Na Du magst wohl grelle Farben :-) Ich wünsche eine gute „Nacht“! —MisterSynergy (Diskussion) 08:55, 19. Jan. 2017 (CET)
Je nach dem. In diesem Fall ja. Erst eine Nacht im Einsatz, schon haben mir die kräftigen Markierungen gute Dienste geleistet. Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Ich hänge gleich noch eine Frage an: kann man irgendwo nachlesen, welche Elemente (oder wie immer auch der Fachbegriff ist) es in Wikipedia gibt, die man per CSS in ihrem Aussehen verändern kann? Konkret: "A.mw-redirect" scheint mir der Name für einen Link auf eine Weiterleitung zu sein, "A.mw-disamb" für einen Link auf eine BKS. Ich würde gerne auch maskierte Links farblich markieren. Gibt es da auch eine Bezeichnung? --Siwibegewp (Diskussion) 06:23, 20. Jan. 2017 (CET)
Hallo Siwibegewp, was meinst Du mit einem „maskierten Link“?
Man kann allgemein in den Mediawiki-Quellcode schauen und dort nach Klassen und ID suchen – das habe ich aber noch nie gemacht. Die tatsächliche Seite im Browser ist da besser zugänglich… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 06:34, 20. Jan. 2017 (CET)
So was: [[New York City|New York]] meine ich mit "maskierter Link" --Siwibegewp (Diskussion) 07:15, 20. Jan. 2017 (CET)
Ah ich sehe. „Pipelink“ sagt man dazu. Und die kann man leider nicht (ohne weiteres) umformatieren, weil die im Quelltext keinerlei besondere Auszeichnung tragen. Es gibt also keinen Selektor, der genau diese Links und sonst nichts ansteuert. Viele Grüße —MisterSynergy (Diskussion) 07:19, 20. Jan. 2017 (CET)
Schade. Aber "(ohne weiteres)" heißt ja möglicherweise, dass es doch irgendwie geht? Wäre das eine Knacknuss für dich? --Siwibegewp (Diskussion) 07:29, 20. Jan. 2017 (CET)
Was man immer machen könnte, wäre mit Javascript nach dem Laden einer Seite alle Links abzulaufen und manuell zu prüfen, welche davon ein vom Linktitel abweichendes Linkziel haben. Das wäre aber wohl recht unperformant, und es gäbe so einige Fallstricke zu beachten. Von Javascript verstehe ich nicht hinreichend viel, dass ich Dir das machen könnte – und ich würde auch empfehlen, von solch einer Lösung Abstand zu nehmen. Pipelinks sind tatsächlich überhaupt nichts was einer Aufmerksamkeit bedarf, anders als BKS-Links und (in Grenzen) Weiterleitungslinks. Viele Grüße —MisterSynergy (Diskussion) 07:34, 20. Jan. 2017 (CET)
Ja, im Grunde hast du recht. Die Idee, die dahintersteckte, war, dass ich im Rahmen der Letzten Änderungen auch immer auf WP:Verlinken#Klartextlinks achte (da hatte ich übrigens auch den Begriff "Pipelink" schon mal gelesen, war mir aber entfallen). Manches kann man da recht einfach identifizieren, manches eher nicht. Aber letzteres ist schon sehr selten, so dass sich, da hast du recht, der Aufwand wahrscheinlich nicht lohnt.
Dann erst mal nochmal vielen vielen Dank für deine Hilfe. --Siwibegewp (Diskussion) 07:56, 20. Jan. 2017 (CET)

FzW

Hallo, Danke fuer die Links. Aber ich glaube, die IP sucht weniger die Links, die IP sucht Streit. Fuer mich sieht das so aus, als ob er MBq hier einen "reinwuergen" will. Kann mich natuerlich taeuschen. Ich hoffe die Erle bleibt jetzt drin; mehr ist da eh nicht zu sagen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 13:04, 21. Jan. 2017 (CET)

Hallo Iwesb, an der Frage ist ja formell nichts auszusetzen. Ich versuche deshalb immer, ohne Ansehen des Fragenden eine hilfreiche Antwort zu bringen, oder zu erklären warum eine Antwort nicht gut wäre (gestern erst auf FzW passiert). Anfangs dachte ich, dass die IP die Versionsgeschichte schon selbst findet und einfach einen Hinweis auf die leicht ungewöhnliche Stelle braucht – aber das war scheinbar oder anscheinend nicht hinreichend. Wie auch immer: ist erledigt, wer jetzt noch nicht zufrieden ist und Unruhe stiften möchte, der muss dann halt damit leben wenns dann zackig Sanktionen auszusitzen gibt. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 13:13, 21. Jan. 2017 (CET)

FzW 2

Moin. Schon wieder ich :-) Kann man dem Rainer Lippert nicht helfen, indem man die Benutzer:PDD/monobook-clean.css einfach "inkludiert"? Dann hat er doch immer die aktuelle Version. Wenn ihm der Unterschied zwischen Skin und Anpassungsdatei nicht klar ist, dann wird das natuerlich kompliziert zu erklaeren. Aber er scheint ja die Tools zu nutzen; Gesamtloeschung bringt also nix. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:32, 24. Jan. 2017 (CET)

Also das clean-monobook blendet den Footer auch aus, der Link wäre ebenso weg. Trotzdem wäre das erstmal ein richtiger Schritt, da RL’s monobook-Anpassung viele Jahre alt ist. Persönlich halte ich weder etwas von alt-Skins wie Monobook noch von heftigen Umänderungen wie in PDD’s Master-CSS, deshalb würde ich dem Kollegen durchaus die Umstellung auf Vector nahelegen. Die Entscheidung muss er aber selbst treffen. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 11:41, 24. Jan. 2017 (CET)

Einladung zu einem offenen selbstbestimmten Wikitreffen in Moers ab 10.Mai 2017

Hi, bitte schau mal oben auf meine Diskussionsseite. Dort findest du die Einladung für ein Wikitreffen im Mai in Moers. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen freuen. Liebe Grüße --Anima (Diskussion) 23:15, 7. Mai 2017 (CEST)/Angelika

Münsteraner Regattaverein

Hallo MisterSynergy!

Die von dir stark überarbeitete Seite Münsteraner Regattaverein wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:06, 12. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Problem mit Deiner Datei (18.06.2017)

Hallo MisterSynergy,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:2017-06-03 Fehler Infobox Fußballspieler.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 18. Jun. 2017 (CEST)

Danke

Danke für Deinen Hinweis auf diese Grafik: Datei:Fraction of female biographies in dewiki (via Wikidata).png. Nach so etwas wollte ich mich gerade erkundigen.

Wo wird einem auf Wikidata erklärt, wie man derartige Anfragen bastelt, am besten mit Beispielen? --Varina (Diskussion) 14:43, 25. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Varina! Es freut mich zu lesen, dass jemand die Auswertung gebrauchen kann! ein lächelnder Smiley 
Falls Du Dich nicht selbst einarbeiten möchtest, kannst Du Dir unter wikidata:Wikidata:Request a query (typischerweise englischsprachig) helfen lassen. Wenn Dir eine deutschsprachige Anlaufstelle oder Benutzer mit dewiki-Erfahrung wichtig sind, dann wird Dir bei der explizit deutschsprachigen Seite wikidata:Wikidata:Forum ebenso geholfen. Du brauchst dort keine Scheu zu haben, vermeintliche oder tatsächliche Anfängerfragen zu stellen – das ist da absolut in Ordnung. Wie Du Dich selbst am besten einarbeiten könntest, hängt von vielen Faktoren ab:
  • Hilfreich ist natürlich zunächst eine generelle Vertrautheit mit den Projektzielen, Konzepten, Mechanismen und Arbeitsmethoden bei Wikidata; diese sind jedoch im Vergleich zu denen von Wikipedia irre viel einfacher, auch gibt es drüben weniger Hierarchie, Bürokratie und Regelwerk, nicht zuletzt auch weniger Zoff. Aus Wikipedianer-Perspektive ist vieles zunächst neu und fremd, aber man gewöhnt sich ja an vieles.
  • Ich habe mir den Umgang mit der für Wikidata relevanten Abfragesprache SPARQL selbst beigebracht, dabei aber von durchaus vorhandener Vorerfahrung mit dem (unverwandten) SQL profitiert. Mir ist leider nicht bekannt, wie das andere Benutzer machen. Vom Abfragedienst selbst sind einige (englischsprachige) Hilfeseiten verlinkt. Viele sehen anfangs recht undurchdringbar aus, das klart erst mit der Zeit auf (mir ist da auch noch lange nicht alles klar). Da gibt es auch eine Liste von Beispielen, die man als Startpunkt für eine ähnliche Abfrage nutzen kann.
  • Falls Du zufällig am kommenden Mittwoch in Berlin zugegen bist, könnte das hier was passendes für Dich sein: wikidata:Wikidata:Events/Berlin. Ich habe selbst bei sowas nie mitgemacht und weiß nicht wie das wird (und bin auch selbst nicht in Berlin), aber irgendwie scheint das in eine ähnliche Stoßrichtung zu gehen.
Mehr als derlei abstraktes kann ich Dir erstmal nicht mitgeben, solange ich nicht mehr über Deine konkreten Ziele weiß. Du kannst hier oder bei den genannten Anlaufstellen weiter nachfragen, ich helfe dann gern und so gut ich kann. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 16:53, 25. Jun. 2017 (CEST)
Aha, SPARQL muss man da lernen. SQL kann ich, das schaffe ich auch noch. Der Link mit dem Abfragedienst, da gibt es einen Examples Button, das ist genau das was ich brauche.
Konkrete Ziele habe ich nicht, nur gerne die Möglichkeit, die Daten, die in Wikidata auch selbst nutzen zu können, indem ich da eine Abfrage mache. Wie das geht, habe ich jetzt gelernt, das Erlernen von SPARQL ist da kein Problem. Vielen Dank Du hast mir sehr geholfen. Vermutlich melde ich mich zukünftig noch mit Fragen zur Dateneingabe in Wikidata, da warte ich aber bis ich ein konkretes Problem habe. Gruß --Varina (Diskussion) 21:57, 25. Jun. 2017 (CEST)
Gern! Wünsche viel Erfolg und frohes Schaffen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch MisterSynergy (Diskussion) 22:06, 25. Jun. 2017 (CEST)

Deutschland-Achter

Hallo MisterSynergy, Du hast bei diesem Edit den EM-Titel 2016 rausgenommen. Unfall oder Absicht? Gruß --Geher (Diskussion) 10:17, 4. Jul. 2017 (CEST)

Oh hoppla, ein Unfall natürlich. Ich fürchte, ich habe versehentlich „Ausschneiden“ statt „Kopieren“ gemacht. Ich habe das wieder eingefügt und bedanke mich fürs Aufpassen :-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 10:24, 4. Jul. 2017 (CEST)

Wikidata-Fragen

Dann stell ich mal hier in paar Fragen zu Wikidata (vielleicht interessiert es @S. F. B. Morse: auch

  • war diese Änderung von mir in Bezug auf die Bezeichnung sinnvoll [7]
  • wofür sollte man Aliasse nutzen interessant nach meiner vorstellung
    • bei Wrestlern, die ja häufig viele kunstnamen haben
    • herrschern, die verschieden "Numerierungen" in verschiedenen territorien haben
    • ortsnamen bei doppelsprachigen Orten in der Lausitz und im Spreewald wie Bautzen und Lübbenau/Spreewald

viele grüße --Z thomas Thomas 19:06, 14. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Thomas, die Änderung der Bezeichnung in Bonhomme Richard (Q1572254) ist so okay, das folgt letztlich dem dewiki-Lemma. Die Beschreibung ist auch gut, der Alias angesichts der Bezeichnungen in den anderen Sprachen auch. Deine anderen Fragen werden von wikidata:Help:Alternativnamen eigentlich komplett beantwortet. Allgemein sind Aliasse optional, sie können und sollen alle sinnvollen Alternativen zur Bezeichnung aufnehmen. Dazu gehören Kunstnamen, (vermutlich) die Sache mit den Herrschern, und auch gebräuchliche fremdsprachige Ortsnamen in Grenzgebieten. Die Kombination aus Bezeichnung und Beschreibung muss im Übrigen je Sprache Wikidata-weit eindeutig sein, so wie hier bei Wikipedia das Lemma (natürlich) eindeutig sein muss. Hilfe ist auch dafür vorhanden: Bezeichnungen und Beschreibungen. Die Beschreibungen sind insofern interessant, als dass sie in der App (und mglw. in Zukunft in der Suche) auftauchen. Die Bezeichnungen selbst sind aus Wikipedia-Sicht meist nicht so sichtbar. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 20:09, 14. Aug. 2017 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (09.09.2017)

Hallo MisterSynergy,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bielefeld 168779727 wide big images.png - Probleme: Lizenz, Quelle
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 9. Sep. 2017 (CEST)

Software, Lesen und Schreiben

Hi MisterSynergy, mal abgesehen von dem konkreten Streitpunkt auf FzW: Es ist meines Erachtens durchaus offenkundig, dass die "Systeme" der Software und des menschlichen Handelns (Lesen, Schreiben, Suchen etc.) ständig aufeinander abgestimmt werden müssen und dazu manuelle Korrekturen erforderlich sind. Ein klassisches Beispiel ist der Pipelink. Ein anderes ist das Ignorieren von Umlauten in der Suche, das teilweise zur Unauffindbarkeit von Artikeln führt. Es gibt kaum einen Fall, in dem man nicht "nachkorrigieren" muss. Natürlich betrifft das nicht immer standardisierte Einstellungen, oft geht es am besten über Umwege. Das ist mir übrigens auch aus Textverarbeitungsprogrammen wie Word vertraut, wo es oft notwendig ist, "Workarounds" zu bauen, um den Text vernünftig auf den Blíldschirm oder die Druckseite zu bringen.

Beim TOC geht es um Artikel, deren eigentlicher Text sehr kurz ist, die aber (wie es sehr häufig der Fall ist) Anhängsel enthalten (Schriften, Literatur, Weblinks, Einzelnachweise etc.). Man erhält dann automatisch ein Inhaltsverzeichnis, das jedoch den Artikel gar nicht erfasst, weil es lediglich die Anhängsel des Textes enthält. Dass das kein guter Zustand sein kann, scheint mir evident. Es gibt zwei Möglichkeiten, dem beizukommen: a) Man setzt willkürlich, um die "Bedürfnisse" der Software zu bedienen, Überschriften in den kurzen Fließtext. Das scheint mir nicht angemessen. Sehr kurze Texte mit summarischen Überschriften ("Leben") zu versehen bzw. für jeden Satz eine Überschrift zu erfinden ist sachlich oft einfach nicht gerechtfertigt und führt auch nicht zu besserer Lesbarkeit oder Überschaubarkeit. Man kann da eben weder einen Teil "Leben" abgrenzen noch eine sinnvolle hierarchische Gliederung einführen. Im Gegenteil wird es schwerer, einen solchen Text als Leser zu erfassen, wenn er durch Überschriften zerfleddert wird, die zudem keine sachliche, intuitiv nachvollziehbare Einteilung erlauben. Hier ist der Fließtext selbst als Gliederungsmittel weitaus angemessener. b) Man setzt die automatische Erstellung des TOC außer Kraft, um eine Anpassung an die Bedürfnisse des menschlichen Handelns zu ermöglichen. Das scheint mir der richtige Weg.--Mautpreller (Diskussion) 12:11, 10. Jan. 2017 (CET)

Hallo Mautpreller, Danke für den freundlichen Kommentar! Mir leuchtet das alles ein, nur geht es mir auf FzW überhaupt nicht um den aktuellen Fall, zu dem ich deshalb auch nichts geäußert habe. Ich selbst würde tatsächlich eine weitere Überschrift einsetzen („Leben“ oder so), das ist aber eine inhaltliche Frage und da möchte ich mich nicht einmischen. Auf dem Smartphone scrolle ich bei dem thematisierten Artikel übrigens vier Bildschirmseiten weit, um dann festzustellen dass nichts zur Biografie mehr kommt. Aber wie gesagt: not my business, da mische ich mich nicht ein wenn mir niemand die Entscheidung darüber überträgt.
Worum es mir tatsächlich geht, ist der Umgang mit der gewissermaßen informellen Hauptautorenregel im Bezug auf das Formatieren. Die Hauptautorenregel finde ich grundsätzlich ganz brauchbar, denn sie bietet regelmäßig zuverlässiges Klärungspotenzial in inhaltlichen Konfliktfällen und belohnt dabei die stark beitragenden Autoren. Ich bin aber starker Verfechter der Idee vom Trennen von Inhalt und Form – das schrieb ich bereits bei FzW – und sehe wikipediaweit einige Konfusion bei der Abgrenzung von inhaltlichen und formatbezogenen Entscheidungen. Viele der im FzW-Thema angesprochenen Punkte sind tatsächlich inhaltlicher Natur und damit natürlich von der Hauptautorenregel gedeckt (Entscheidung über Infoboxen oder Tabellen, weitgehend alles im Zusammenhang mit der Auswahl und Beschreibung von Bildern, Absatzstrukturen, inhaltliche Gliederung wie oben angesprochen, Formulierungen, Hervorhebungen, Verlinkung, etc.). Es gibt aber auch viele Dinge, die inhaltlich überhaupt keine Bedeutung haben, und dennoch als inhaltlich deklariert unter dem Schutze der Hauptautorenregel persistent im ANR verbleiben. In einer Antwort für Magiers habe ich bei FzW ein paar Beispiele genannt, die Liste ist aber ausdrücklich nicht vollständig. Für Inhaltsverzeichnisse gilt IMHO: sie sind kein Teil des Inhalts, wenngleich sie bei Wikipedia typischerweise innerhalb des Inhalts-Viewports angezeigt werden. Bei Druckwerken etc. ist es ja so, dass Inhaltsverzeichnisse vor oder hinter dem Werk des Autors stehen sollen, aber nicht irgendwo dazwischen. Es ist meines Wissens nicht einmal vollständig klar, inwiefern sie urheberrechtlichen Schutz genießen. Der Text im Verzeichnis ist zwar vom Autor, aber die Art der Komposition eines solchen Verzeichnisses hat keinerlei Schöpfungshöhe, sondern kann von jedem noch so dummen Roboter durchgeführt werden.
Ich habe mich in der Vergangenheit einmal etwas umfänglicher und seitdem immer mal wieder mit unnötigen und fehlererzeugenden Formatierungen beschäftigt, und bin in dem Sinne vielleicht unter anderem ein Ent-Formatierer, denn ich versuche abzurüsten wo immer das möglich ist. Tatsächlich finde ich dabei immer Fälle, in denen die Formatausnahme sinnvoll und notwendig ist. Die Regel ist das leider nicht, ich habe darüber mittlerweile einen guten Überblick. Typischerweise findest Du formatbedingte Sonderregelungen in den Quelltexten vor, die nirgendwo erklärt sind und häufig seit vielen Jahren unangerührt vorhanden sind. Kaum jemand schreibt zum __NOTOC__ dazu, dass er das aufgrund der Hauptautorenregelung so haben möchte, gleiches gilt für jeden anderen Typ von Spezialformat. Wenn ich dann den Grund für die Formatierung selbst mit bestem Willen häufig nicht nachvollziehen kann, dann kommt das eben weg. Das ist meist auch für die einstmals einfügenden Autoren kein Problem, denn Spezialformatierungen gründen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht auf gekonntem Vorgehen, sondern auf (1) abgucken bei anderen, (2) gut gemeint, aber schlecht gemacht, (3) war früher mal nötig, (4) Formatierung versehentlich im Artikel vergessen, (5) etc. Es ist wirklich selten, dass der inhaltliche Autor das Spezialformat bewusst und korrekt ausgewählt hat. Im Einzelfalle mag das anders sein und diese Leute fühlen sich dann auf die Füße getreten (weshalb ich in dem Kontext mit Sicherheit keinen edit war starten würde), die Regel ist das aber nicht. Es kommt dazu das Problem mit der schlechten Grenzsetzung, an der das Spezialformat nicht mehr gerechtfertigt ist.
Zuletzt noch etwas Kontext zu meiner Motivation hier: ich bin (erst) seit Ende 2012 hier, und das wäre nicht passiert, wenn ich den Zustand der Wikipedia damals inhaltlich wie formell für akzeptabel gehalten hätte (und ich wäre nicht mehr hier, wenn ich das mittlerweile täte; sieht auch nicht so aus, als wäre ich bald fertig). Von Anfang an war meine Arbeit im Wesentlichen auf die inhaltliche und formelle Wartung, Reparatur, Pflege, Aktualisierung, etc. ausgerichtet, weniger auf das Neuanlegen von Artikeln. Die großen, wichtigen Kernartikel sind alle älter als meine Mitarbeit hier, daran lässt sich nichts mehr ändern – und ich finde auch nicht dramatisch. Ich kann mich als Naturwissenschaftler im Beruf mit dem Erschaffen neuer Dinge austoben, muss das hier nicht auch noch tun. Bei meinem Hintergrund ist es aber auch so, dass ich hier (ebenso wie im realen Leben) nicht sonderlich an alten Zöpfen hänge und daher alle paar Monate mit Alteingesessenen – meist seit 2008 oder länger dabei – im Streitgespräch bin über in meinen Augen nicht mehr zeitgemäße Lösungen, die häufig erstaunlich verbissen verteidigt werden. Das ist in diesem Falle nur bedingt der Fall, denn hier geht es im Grunde nicht um etwas Veraltetes. Als jemand, der sich besonders der Wartung, dem Erhalt und der Aktualisierung verschrieben hat, konnte ich Deinen ersten von mir kommentierten Beitrag aber nicht unbeantwortet lassen. Bei aller Wertschätzung für die Autoren und Hauptautoren: sie sind nicht allein die Wikipedia-Community, ich glaube sie wären allein sogar regelrecht verloren. Ich hüte mich aus guten Gründen davor, verschiedene Benutzertypen gegeneinander im Wert für das Projekt aufzuwiegen, denn letztlich brauchen wir sie alle: die Hauptautoren, Formatierer, Administratoren, Botbetreiber, Fachautoren, Metadiskutierer, Hilfeseitenschreiber, und viele mehr (da kann man naturgemäß keine vollständige Liste schreiben). Aus dem Grund mahnte ich gegenseitigen Respekt für einander an, auch und insbesondere wenn man sich mal nicht exakt versteht.
Viele Grüße, und sorry für die längliche Antwort… MisterSynergy (Diskussion) 13:27, 10. Jan. 2017 (CET)
Hi MisterSynergy, ich finde das alles durchaus verständlich. Mein Ärger entzündet sich eigentlich auch nicht in erster Linie an der Software und den Anstrengungen, die Leute unternehmen, um sie am Laufen zu halten und zu verbessern. Nicht einmal in erster Linie an Leuten, die feste Formatierungen beseitigen, weil sie (zu Recht oder zu Unrecht) annehmen, dass diese die Funktion beeinträchtigen. Wie ich schon dort schrieb, mache ich das selbst beruflich ziemlich oft. Es geht mir vielmehr explizit um Leute, die "das Artikelschreiben zur Hölle machen". Was mich ganz erheblich stört, sind die Versuche, Normierungen mit Gewalt durchzusetzen. Dafür sind die Beispiele Legion. Ich halte es tatsächlich nicht für eine Verbesserung der Wikipedia, überall und massenhaft und notfalls im Modus des Editwars "notoc" zu entfernen, Sternchen und Kreuzchen einzutragen, "US-Amerikaner" einzuführen usw., sondern für eine Störung. Ich habe zudem auch ein bisschen Bedenken bei den automatisierten Abläufen. Setze ich einen Link, dann hab ich mir vorher angeschaut, was dort steht. Es leuchtet mir ein, dass man das irgendwann mal überprüfen muss, weil es dort vielleicht nicht mehr so steht wie damals oder weil dort nun was ganz anderes steht oder weil er ins Nichts führt. Die zahlreichen Vorlagen und Automatisierungsversuche scheinen mir aber oft dazu zu führen, dass das eben nicht mehr geprüft, sondern eben einem Algorithmus überlassen wird (oder mechanisch von Menschen abgearbeitet wird, die sich dazu gar kein Urteil gebildet haben). Es kann passieren, dass entweder aufgrund scheinbar rein formaler Edits oder sogar ohne dass überhaupt ein Edit getätigt wird, der Link auf etwas ganz anderes verweist, was gar nicht mehr als Beleg taugt. So etwas ist mir zutiefst suspekt. Deshalb mein Misstrauen gegen die formalen Agenden. Das mag manchmal überzogen sein. An sich schätze ich die technischen Möglichkeiten der Wikipedia und auch die Leute, die sie warten und erweitern. Es sollte bloß klar sein, dass die Aktivitäten des Lesens und Schreibens von Menschen der entscheidende Bezugspunkt aller Softwarefunktionen sind.--Mautpreller (Diskussion) 13:53, 10. Jan. 2017 (CET)

Darf ich mich als zufällig Mitlesender einfach mal für eure unaufgeregt-höfliche Debatte bedanken? --Drahreg01 (Diskussion) 11:47, 12. Jan. 2017 (CET)

bot request

Du schreibst dort "replace all P2043 durch P3157". Bist du sicher? Ich dachte wir machen erst kopieren und löschen die Daten in einem späteren bot request? Geht es jetzt also so auch? --Molarus (Diskussion) 12:36, 20. Feb. 2017 (CET)

Danke für die Nachricht.
Das war auch ein Grund, weshalb ich das am Wochenende nicht so richtig geschafft habe. Beide Eigenschaften nebeneinander zu haben ist wohl am Ende noch mehr verwirrend als in einem Rutsch umzuziehen. Das Modul sollte das hergeben, wenn ich das richtig verstanden habe, und sonst haben wir das frwikinews-Modul und gerade sehe ich auch noch fr:Module:Infobox/Descriptif course cycliste, wo genannter User:Zolo mitarbeitet. Ich würde den drüben nochmal anpingen.
Wenn Du damit Bauchschmerzen hast, dann kann ich den Botantrag auch auf copy statt move ändern. Sinnvollerweise gibt es am Ende aber irgendwo einen Cut, sprich P2043 entfernen, und dann spätestens fällt auf wo die Eigenschaft noch genutzt wird. Die händische Notation mit wikidata:Template:ExternalUse ist da ja leider nicht zuverlässig.
Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 12:51, 20. Feb. 2017 (CET)
Das geht schon so, nur müssen wir das Umstellen des Zolo Lua-Moduls dann schnell machen. Im Zweifelsfall kann ich das auch im Zolo-Modul machen. Problematischer ist das bei Anwendungen, die über das Wikidata-Modul die Daten laden. Da gibt es hier eine Liste von P2043 Anwendern, aus der ich nicht ganz schlau werde. Vielleicht ist es aber auch ganz gut, einfach ins kalte Wasser zu springen. --Molarus (Diskussion) 13:01, 20. Feb. 2017 (CET)
Meinst Du da die Liste der “subscribed wikis”? Das ist eigentlich ganz interessant. Wir sollten insource-Suchen nach P2043 in Template- und Modul-Namensräumen dieser Wikis durchführen und schauen, ob da Nutzungen im Zusammenhang mit (Rad-)Sportveranstaltungen dabei sind. P2043 wird ja auch für alles mögliche anderes verwendet. —MisterSynergy (Diskussion) 13:13, 20. Feb. 2017 (CET)
Das mit insource-Suche ist eine super Idee. Ich habe hier im Wiki in Vorlagen nach P577 gesucht und habe alle Vorlagen angezeigt bekommen, die das Property mit dem Wikidata-Modul nutzen. So sollte das auch bei P2043 machbar sein. Ich mache das jetzt und lege eine Liste der zu ändernden Vorlagen an, die nach Umstellung editiert werden müssen. --Molarus (Diskussion) 13:25, 20. Feb. 2017 (CET)
Okay danke, ich hätte mich sonst (hoffentlich) heute Abend drangesetzt. Bin gerade am Arbeiten und kann nur sporadisch zwischendurch ein bisschen editieren :-) Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 13:31, 20. Feb. 2017 (CET)

Frauenanteil

Tolle Grafik, vielen Dank! Dass der Frauenanteil an den Biographien ansteigt und warum, kann ich mir ganz gut erklären. What puzzles me, sind aber der "Knick" um ca. 1920/1930 und der "Knick" um ca. 1980. Hast du da Ideen zur Erklärung?

Liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 17:24, 5. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Drahreg01! So ganz genau kann ich das nicht sagen, aber ein bisschen spekuliere ich mal (anhand aktueller Zahlen von gerade eben, Verlauf sehr ähnlich wie im Februar):
  • von Geburtsjahr 1912 bis 1919 gibt es deutliche Einbrüche für beide Geschlechter (z. B. Männer: robust stabil ~2700 je Jahrgang von 1901 bis 1911, dann abfallend bis 1917 nur knapp 1900 Bios; ab 1920 mit mehr als 3000 über Vorkriegsniveau). Im Verhältnis sieht man das so gut wie gar nicht (betrifft also beide Geschlechter gleichermaßen), aber der Erste Weltkrieg scheint hier mutmaßlich ursächlich zu sein.
  • zwischen 1924 und 1932 gibt es eine auffällige Beule der Anzahl männlicher Biografien nach oben, die bei den Frauen überhaupt nicht erkennbar ist. Das ändert dann natürlich das Verhältnis zugunsten der Männer. Über Ursachen weiß ich noch nichts, mglw. könnte man da mit weiteren Abfragen nachforschen (Berufe, Staatsangehörigkeiten, etc.). Dem Bauchgefühl nach hat das in irgendeiner Weise mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun (Krieg ist nunmal Männersache), wobei die betreffenden Jahrgänge da noch recht jung waren. Vielleicht haben Männer in der Zeit danach überproportional profitiert oder dominiert?!
  • der Zweite Weltkrieg macht sich in absoluten Zahlen kaum bemerkbar, lediglich 1945 und 1946 sind einigermaßen gleich stark etwas weniger Frauen und Männer geboren. Der Erste Weltkrieg hatte deutlich größeren Einfluss auf die Biografiezahlen. Bei den Männern ist 1943 im Übrigen der Jahrgang mit den meisten Biografien (4676), bei den Frauen ist das der Jahrgang 1984 (1429).
  • ab 1990 geht die Zahl der Biografien beider Geschlechter deutlich zurück, was dann folgt ist eher Rauschen und damit für die nächsten 10 Jahre eher zu ignorieren.
Insgesamt habe ich über 600.000 Geburtsdaten von Biografien mit dewiki-Artikel in der Auswertung drin, das ist also ziemlich robust. Die Daten kommen jedoch von Wikidata, nicht von dewiki (wobei das natürlich weitgehend deckungsgleich ist). Mal schauen, vielleicht mache ich die Daten nochmal aktuell irgendwie verfügbar, auch die absoluten Zahlen je Geschlecht.
Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 18:05, 5. Jul. 2017 (CEST)
Nachtrag: von 1975 bis 1989 gibt es tatsächlich ein recht robustes Plateau bei ca. 38 % 28 % (Korrektur, vertan). Ich spekuliere, dass das ungefähr dem Geschlechterverhältnis im modernen Sport entspricht. —MisterSynergy (Diskussion) 18:25, 5. Jul. 2017 (CEST)
Jetzt spekuliere ich mal ein bisschen. Die Männer der Geburtsjahrgänge 1924 bis 1932 waren zu jung, um im 2. Weltkrieg zu fallen, aber alt genug, um ab ca. 1950 wichtige/relevante Positionen (in Politik, Wirtschaft [siehe Wirtschaftswunder], Sport [Sport als Massenphänomen wohl erst nach dem Krieg]) (neu) zu besetzen, als aber Gleichberechtigung noch fern war. Auch stellen die 50er Jahre wohl einen Rücksprung in "traditionelle" Rollenbilder dar, während die Frauen in den letzten Kriegsjahren noch wichtige Positionen einnehmen mussten. Ich könnte also mir vorstellen, dass der 1924/32er Knick deutlich klarer wird, wenn man einen Filter auf "Deutscher" setzt. LG, --Drahreg01 (Diskussion) 19:12, 5. Jul. 2017 (CEST)
Die aktuellen Rohdaten von heute sind schonmal hier online: commons:Data:Sandbox/MisterSynergy/dewiki/genderRatioByYearOfBirth.tab. Ich versuche mich gerade an der Darstellung als Graph, das kriege ich aber auf die Schnelle nicht hin. Falls Du das irgendwie heruntergeladen und im Excel oder ähnlichem dargestellt bekommst, kannst Du den Verlauf der absoluten Zahlen aber schon einmal anschauen. Wie Du sicher siehst, ist eine Ungenauigkeit in den Daten enthalten: Geburtsdatum der Art „1950er-Jahre“ werden als 1950 gewertet, Geburtsdaten der Art „19. Jahrhundert“ als 1900. Das gilt für Männer wie Frauen gleichermaßen, deshalb habe ich das nicht entfernt (obwohl das wohl grundsätzlich ginge; vielleicht beim nächsten Mal).
Zu Deinem Spekulatius: Den Teil mit den Gefallenen möchte ich noch mal offen lassen. Das kann ich nämlich noch nicht so ganz da rauslesen:
  • Der erwähnte Einbruch während des ersten Weltkrieges betrifft Männer wie Frauen anteilig gleichermaßen; ich folgere, dass die Kinder jener Zeit es einfach schwieriger hatten durch den Krieg zu kommen, dass es mglw. auch weniger Kinder gab, oder dass die Kriegskinder es später aus irgendwelchen Gründen besonders schwer hatten. Ich finde jedoch keinen Einbruch, der nur bei den Männern auftritt und zeitlich zu Gefallenen des Zweiten Weltkrieges passen würde. Dafür spricht auch, dass Soldaten typischerweise aus anderen Schichten kamen und kommen als diejenigen Personen, die per gehobener sozialer Stellung ein inhärent hohes Relevanzpotenzial haben.
  • Die Anomalie der Männer zwischen 1924 und 1932 möchte ich noch einmal umdeuten. Wenn man das bis ca. Anfang des Zweiten Weltkrieges weiterbetrachtet, dann sieht das aus als hätten die Männer der Jahre 1924 bis ca. 1930 auf Kosten derer der Jahre 1931 bis ~1939 Relevanz erlangt, jedoch nicht auf Kosten der Frauen jener Jahre. Deren Verlauf zeigt nämlich keine Ausschläge nach unten, sondern steigt einfach recht stetig. Der Haken im Geschlechterverhältnis wäre demnach auf eine Umverteilung innerhalb der Gruppe der Männer zurückzuführen, nicht auf eine Sache zwischen den Geschlechtern. Als relevanten Zeitpunkt der Relevanzerlangung würde ich ebenfalls die Nachkriegszeit ausmachen; wie Du schon gesagt hast, war die Zeit geschlechtertechnisch recht undurchlässig, es wurden also kaum Männer durch Frauen oder umgekehrt ersetzt. Eine „Neuauffüllung“ mit frischen Männern, die zu einer zeitlich nachhaltigen Bedarfssättigung geführt hat und die folgenden Jahrgänge verdrängte, scheint deshalb nicht unplausibel.
Mehr Abfragen kann ich bei Gelegenheit mal machen, allerdings erschlägt mich gerade die Zahl der interessanten Projekte und ich muss da ein bisschen mit meiner Zeit haushalten. Die bereits zur Verfügung gestellten Rohdaten möchte ich aber morgen mit anderer Software nochmal als Grafik darstellen und bei Commons hochladen, damit das alle schön nutzen und deuten können. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 21:06, 5. Jul. 2017 (CEST)
Sehr spannend. Vielen Dank für deine Arbeit! --Drahreg01 (Diskussion) 21:17, 5. Jul. 2017 (CEST)
Ich habe jetzt ein Update bei Commons hinterlegt, sowie zwei weitere Dateien zu den absoluten Zahlen hochgeladen. —MisterSynergy (Diskussion) 12:45, 6. Jul. 2017 (CEST)
Unter der Annahme, dass die Zahl der Wikipedia-Biographien von Personen aus Deutschland dominiert wird, müsste man die Zahlen wohl iregndwie mit der "rohen Geburtenziffer" beziehungsweise der Zahl der Lebendgeborenen korrelieren. Siehe z. B. hier: [8]
Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 19:58, 6. Jul. 2017 (CEST)

Hilfe

Hallo MisterSynergy, ich habe eben gelesen, dass du auf der Disku von DaizY über mich gesprochen hast.[9] Jetzt hat er mich auf VM gemeldet. [10] Er stört sich an meiner Werkstatt und daran, dass ich seit Beginn der Woche mit Hilfe versuche, mich einzuarbeiten und dabei zugebenermaßen manchmal etwas mehr zeit darauf verwende. Vor der Meldung hatte ich ihm noch geschrieben inder Hoffnung, das alles beizulegen [11].

Deshalb wollte ich dich, der du alles zum Teil mitgekriegt hast fragen, ob du ggf. vermitteln könntest (auf VM oder bei ihm). Viele Grüße, --Tilly R (Diskussion) 22:57, 28. Sep. 2017 (CEST) PS: Danke, hab gerade gesehen, dass Simon Dennis deutlich verbessert hast. --Tilly R (Diskussion) 22:58, 28. Sep. 2017 (CEST)

Schätze Du musst hoffen, dass User:DaizY Deine Beiträge nicht allzu sehr ins Visier nimmt – und das hast Du nur bedingt selbst im Griff. Tatsächlich hat er Recht, wenn er Deine ersten Artikel kritisiert: da ist noch nicht alles dran Wikipedia-tauglich, und Artikel ohne irgendwelche Belege, wie Du sie hier anlegst, gehen überhaupt nicht. Du hast nicht überall Glück, dass das jemand anderes auffangen mag, deshalb musst Du das in jedem Fall vermeiden; alle wichtigen Aspekte sollten von Beginn an mit Belegen untermauert sein. Das mit dem Importzeugs von Versionen ist bei (umfangreichen) Übersetzungen rechtlich notwendig, aber ehrlich gesagt auch schon ziemlich diffizil abgefahrenes Zeugs.
Ich habe ihm heute geschrieben, weil seine Bausteinnummer in Simon Dennis eine wenig hilfreiche Aktion war. Wer Bausteine setzt, der muss das halt besser begründen, und so wie er das gemacht hat, konnte ich jetzt nur raten was er meinte. Scheint gut gegangen zu sein, aber das habe ich auch schon anders erlebt. —MisterSynergy (Diskussion) 23:06, 28. Sep. 2017 (CEST)
Danke für die Antwort. Könntest du, wenn du Zeit hast, aml auf den von ihm angesprochenen Artikel schauen Benutzer:Tilly R/Werkstatt 4 und mir sagen, wo er darin das Problem sieht. Der ist deutlich umfangreicher als die bisherigen, aber da ich hierzu Bücher hatte, wusste ich eben auch gut, dass noch nicht alles fertig ist... Freundliche Grüße, --Tilly R (Diskussion) 23:12, 28. Sep. 2017 (CEST)
Der Artikel zeigt sehr deutlich, dass Du sehr wohl weißt, was EN sind und wie sie benutzt werden. Und Deine Werkstatt in Deinem BNR war voll von diesen EN, was Dich jedoch nicht davon abgehalten hat, unbelegte Artikel im ANR zu veröffentlichen (und auch nach Ansprache hast Du weiter gemacht). Du weißt also, was Du hier tust. --DaizY (Diskussion) 23:18, 28. Sep. 2017 (CEST)
Ich wurde wirklich nie gesperrt. Vielen Dank für die Erläuterung an dich, MisterSynergy, den Sinn hinter der URV/Zitat-Aussage hatte ich bis jetzt nicht verstanden. Grüße --Tilly R (Diskussion) 00:02, 29. Sep. 2017 (CEST)
(BK) Schwer zu sagen; ist ja nicht so, dass ich ihm besser folgen könnte als Du. Jedenfalls sehe ich auf genannter Seite im Grunde zwei Artikel (über eine Schule und über eine Villa), was schonmal ungünstig ist. Das ist aber eigentlich thematisch alles mächtig weit weg von meiner Expertise, so dass ich da wenig zu sagen kann. —MisterSynergy (Diskussion) 23:21, 28. Sep. 2017 (CEST)
Sorry, weiß leider gerade nicht, wem von uns beiden du nicht folgen kannst... Es ind übrigens tatsächlich zwei Artikel. Bei dem einen glaube ich, dass er die Relevanzkriterien erfüllt, bei dem anderen (Villa) weiß ich es noch nicht. So bin ich auf Artikeldesiderate gestoßen, die in anderen Sprachfassungen schon vorlagen. Habe ich bislang tatsächlich noch nie gemacht. Angemeldet habe ich mich diese Woche, um solche Unterseiten erstellen zu können. Und um die Links, die bisher zum Lesen nur aus eienr Word-Datei herauskopiert habe, direkt anklicken zu können. Aber bei dem Ton hier (VM etc.) zweifele ich sehr daran, dass die Anmeldung ein kluger Schachzug war. Als IP war sicher auch nicht immer alles richtig, aber es fand keine Kommunikation statt. Hatte gehofft, dass gerade diese Möglichkeit sehr reizvoll ist, werde aber vielleicht besser auf den Account verzichten. Freundliche Grüße, --Tilly R (Diskussion) 23:28, 28. Sep. 2017 (CEST)
Ich kann DaizY nicht folgen. Seine Einlassungen sind zu knapp, bei seiner Bausteinnummer war das ebenfalls das Problem. Bei allem anderen rate ich Dir: nimms gelassen. —MisterSynergy (Diskussion) 23:33, 28. Sep. 2017 (CEST)
Schade. Auf der Disk von Tilly R, auf meiner eigenen und auf VM habe ich mich doch wirklich breit erklärt. Was ist denn da unklar? --DaizY (Diskussion)
So einiges. Auf seiner Disk schreibst Du was von URVen aus Zitaten, aber eigentlich willst Du ihm sagen, dass Du ihn für eine Sockenpuppe oder den Nachfolgeaccount eines erfahrenen, aber gesperrten Benutzer hälst. Das allerdings ist dann keine Kritik an dem Artikel. Ziemlich inkohärente Argumentation jedenfalls, das ist wenig hilfreich. —MisterSynergy (Diskussion) 23:49, 28. Sep. 2017 (CEST)
Es ist mir ziemlich egal, ob er Nachfolger oder Sockenpuppe oder sonstwas ist. Er zeigt aber sehr deutlich, dass er Erfahrung hier hat. Und wenn ich in meinem BNR mit Einzelnachweisen arbeite, muss ich - wenn mir unbelegte Artikel im ANR vorgehalten werden - nicht so tun, als wenn ich nicht wüsste, worum es überhaupt geht. --DaizY (Diskussion) 23:55, 28. Sep. 2017 (CEST)

Ruder-WM 2017

Wie ich gerade gesehen habe, hast Du während meines Mittagessens weiter gearbeitet. Sind jetzt alle blauen Medaillengewinner aktualisiert? --Geher (Diskussion) 13:04, 3. Okt. 2017 (CEST)

Ja, soweit ich das überblicke ist alles fertig. Die Finals von Freitag und Samstag hatte ich bis Samstagabend alle fertig, so dass nur Einer, Doppelzweier und Achter beider Geschlechter sowie der leichte Vierer der Männer fehlten. Die haben wir jetzt glaub ich alle… Danke fürs Mitmachen, und viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 13:08, 3. Okt. 2017 (CEST)

Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt!

Der aktuelle Wikipedia Signpost enthält einen Bericht über die Nachhaltigkaitsinitiative

Hallo MisterSynergy,

danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt, die das Ziel hat, die Auswirkungen der Wikimedia-Projekte auf die Umwelt zu reduzieren. Derzeit gibt es schon über 350 Unterstützer aus der ganzen Welt – bitte ermuntere andere Wikipedianer, die Seite auch zu unterschreiben! Im aktuellen Wikipedia Signpost kannst du übrigens Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative erfahren.

Danke, und viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 14:18, 22. Okt. 2017 (CEST)

Zum Hauptautoren-Tool

Du weist nicht auf Schwierigkeiten hin, Du verleihst Deiner Freude Ausdruck, dass ein technischer Wunsch von vielen Kollegen nicht erfüllt wurde, weil er Dir nicht in den Kram gepasst hat. Und das finde ich an dieser Stelle ausgesprochen daneben. --Magiers (Diskussion) 19:06, 25. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Magiers, ich empfinde keine Freude an der Situation. Im Gegenteil hatte ich sogar überlegt, APPER anzuschreiben und ihm Hilfe bei der Wartung seines Tools anzubieten, um übergangsweise oder im Notfall auch dauerhaft das WikiHistory-Tool zu erhalten (ähnlich wie Benutzer:Wurgl das mit dem Personendaten macht). So wie das Tool aussieht, braucht es nämlich vor allem regelmäßige Aufmerksamkeit und kleine Detailkorrekturen, aber keinen rewrite und keine überragenden Programmierkenntnisse. Allerdings bin ich zurzeit zu sehr anderweitig eingespannt, als dass ich mir das antun könnte und sollte. Wenn sich da jemand reinhängt, dann sollte er das richtig tun und deshalb bin ich leider gerade nicht der richtige dazu.
Dass am Ende mit den Ergebnissen dieses Tools nicht immer in meinen Augen verantwortungsvoll umgegangen wird, ist nicht dem Tool oder der Funktionalität anzulasten – aber am doch untrennbar mit ihm verbunden, und daher zu adressieren. Ich verstehe, dass Dir meine Meinung da nicht passt, aber sie hat sich im Laufe der Zeit durch meine Erfahrungen in diesem Projekt eben so geformt und damit steht sie auf solider Basis. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 19:40, 25. Okt. 2017 (CEST)
Hallo MisterSynergy, dann habe ich Deine Absichten auf der Diskussionsseite missverstanden. Beim zugrundeliegenden Konflikt werden wir aber sicher nicht zusammenkommen. Für mich ist es das Ärgerlichste überhaupt in diesem Projekt, wie wenig die geleistete Arbeit an Artikeln anerkannt und gewürdigt wird, weder von außen noch aus dem Projekt selbst. Dass diese Arbeit nicht einmal ordentlich am Artikel dokumentiert wird, ist da nicht nur eine lässliche Sünde, sondern die eigentliche Ursache, wegen der sich trotz aller Wertschätzung für das Projekt nie eine Anerkennungskultur für seine Autoren herausgebildet hat. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:34, 25. Okt. 2017 (CEST)

Piotr Szczęsny

Ich brauche dringend Hilfe: Die russische Version dieser Seite (Щенсны, Пётр) lässt sich nicht mit Wikidata verbinden. Ich habe alles Mögliche versucht, aber erfolglos. Gruß --Szczebrzeszynski (Diskussion) 20:00, 6. Nov. 2017 (CET)

Hallo Szczebrzeszynski, der Sitelink war ja bei Piotr Szczęsny (Q42558509) schon korrekt eingetragen, ich sah aber zunächst keine Interwiki-Links auf der ruwiki-Seite ru:Щенсны, Пётр. Nach dem Erneuern des Seitencaches sind die aber jetzt da. Siehst Du die auch? Wenn nicht, einmal bitte F5 oder Strg+F5 probieren. Höchstwahrscheinlich sollte das dann stimmen, sonst bitte gern nochmal hier melden. Viele Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 20:19, 6. Nov. 2017 (CET)

Alles ist in bester Ordnung! Schönsten Dank für die blitzschnelle Hilfe!--Szczebrzeszynski (Diskussion) 20:47, 6. Nov. 2017 (CET)

Wieder muss ich um Hilfe bitten. In category:Piotr Szczęsny lassen sich zwei neue Bilder nicht öffnen, weder als thumbnails noch im Originalformat. Sie wurden mobil geladen. Gruß --Szczebrzeszynski (Diskussion) 16:02, 16. Nov. 2017 (CET)
Hallo Szczebrzeszynski, gern darfst Du mich wieder fragen. Geht es hier um die Category:Piotr Szczęsny bei Commons? Ich sehe da zurzeit fünf Bilder, keines jedoch von Dir. Hast Du noch die Dateinamen, die Du in der Kategorie vermisst? Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 17:36, 16. Nov. 2017 (CET) (Ich bin nun bis ca. 8 Uhr unterwegs, schaue danach aber gern weiter)
In der Kategorie Piotr Szczęsny gibt er fünf Bilder zweier Autoren. Leider sind die zwei Bilder links unsichtbar. Das revert hilft nichts, ICH habe ein Bild versuchsweise auf meiner deutschen Baustelle installiert - erfolglos. Da Bild - eine Gedenktafel -ist für mich sehr wichtig. Gruß --20:38, 16. Nov. 2017 (CET)
Gedenktafel für Piotr Szczęsny
Eigenartig, ich sehe alle fünf Vorschaubilder, und kann glaube ich auch alle Bilder nutzen. Meinst Du das Bild hier rechts? Wenn es das ist, dann versuch bitte einmal, den Quelltext auf Deine Arbeitsseite zu kopieren… —MisterSynergy (Diskussion) 20:43, 16. Nov. 2017 (CET)

—2018—

Tippspiel

Hallo, ich möchte Dir das Buch schicken, brauche dafür aber Deine Adresse. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:03, 27. Apr. 2018 (CEST)

Wikidata

MisterSynergy, kannst Du erklären was die Blocks ganzer deutscher IP-Ranges auf Wikidata bedeuten?

  • 15:54, 10 May 2018 Mahir256 (talk | contribs) blocked 77.180.0.0/16 (talk) with an expiration time of 3 months (anonymous users only, account creation disabled, email disabled, cannot edit own talk page) (This IP range has been abused by a vandal for a long time, please log in to edit)
  • 15:17, 10 May 2018 Mahir256 (talk | contribs) blocked 78.55.0.0/16 (talk) with an expiration time of 3 months (anonymous users only, account creation disabled, email disabled, cannot edit own talk page) (This IP range has been abused by a vandal for a long time, please log in to edit))
  • 15:16, 10 May 2018 Mahir256 (talk | contribs) blocked 77.179.0.0/16 (talk) with an expiration time of 3 months (anonymous users only, account creation disabled, email disabled, cannot edit own talk page) (This IP range has been abused by a vandal for a long time, please log in to edit)

Aus diesen Ranges können Editoren nun keine Artikel mehr in Wikidata verbinden oder Daten nachtragen. 77.14.124.206 18:09, 10. Mai 2018 (CEST)

Ich habe mit ihm nicht gesprochen und auch sonst nichts mitbekommen, deshalb muss ich spekulieren. Ich nehme an, ihm wurde das zuletzt wieder akut werdende Theater zuviel (im Project chat mit David --> komplett falsche Anlaufstelle und im Ton daneben, und im Zusammenhang mit der Eigenschaft P2600 --> edit warring). Da editiert zurzeit sehr intensiv ein Benutzer, der 2015 mit einem global ban durch die Community belegt wurde. Wegen der zahlreichen Beiträge, die zuletzt qualitativ weitgehend recht akzeptabel waren, wurde das eine Weile akzeptiert, aber nun wurde es dann doch zuviel. Der mit global ban belegte Benutzer kann sehr schnell die IPs wechseln und dabei auf sehr große Ranges zurückgreifen (alle Telefonica Germany, meist in Berlin, manchmal in Hamburg geolokalisiert), so dass das leider anders nicht geht.
Die Sperreinstellungen sind meines Erachtens nicht ganz in Ordnung, ich werde @Mahir256 deshalb ansprechen um Accounterstellung, E-Mails und ggf. auch Benutzerdisk-Zugriff offenzulassen. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 18:25, 10. Mai 2018 (CEST)
"komplett falsche Anlaufstelle" - im Project Chat wurde dazu nichts gesagt. Der Egypter vandaliert eindeutig, entfernt komplette Abschnitte. Man sieht in der hist von P2600 eindeutig, dass via IP Daten gesichert wurden, Conny hat die irgendwie durchgekaut, aber ohne jegliche Doku und mit vielen Fehlern, das kam auch im Project Chat. Dann wurde von IP ein dokumentierte Konvertierung der Rohdaten durchgeführt UND einzelne P2600 IDs gematcht und entfernt. Plötzlich erscheint der Egypter und drückt mal ebenso Revert. Auf seiner Disk sieht man, dass er das Reverten schon sehr lange macht und es mehrfach Probleme gab. Der Egypter hatte soweit sichtbar vorher absolut nichts mit P2600 zu tun, aber IPs haben massiv mitgeholfen P2600 IDs einzutragen.
"Da editiert zurzeit sehr intensiv ein Benutzer, der 2015 mit einem global ban durch die Community belegt wurde." - hast Du dazu irgendwelche Belege?
"Wegen der zahlreichen Beiträge, die zuletzt qualitativ weitgehend recht akzeptabel waren, wurde das eine Weile akzeptiert" - weil sie zahlreich waren wurde das akzeptiert? Was meinst Du mit "recht akzeptabel" - was war denn mangelhaft?
"aber nun wurde es dann doch zuviel." - weil "er" sich über den P2600-talk Vandalismus beschwert hat?
Also einfach aus weiteren Ranges eine Beschwerde, dann werden die auch geblockt? Das ist ja eine supi-Methode um Wikidata für IPs abzuriegeln.
Und nun noch zu "This IP range has been abused by a vandal for a long time" - wo ist da auch nur irgendein Beleg für "vandal"? 77.14.124.206 18:38, 10. Mai 2018 (CEST)

Dein "While I generally support those blocks," [12] klingt ja dann noch härter. Die drei Ranges sind doch ein Witz. Es gibt viel mehr. Aber wo ist der Vandalismus? Es basiert auf Lügen, vielleicht genauso wie der Community Ban? Schön, dass die Lügen so gut dokumentiert sind. 77.14.124.206 18:49, 10. Mai 2018 (CEST)

Wir sind mittlerweile deutlich an einem Punkt angekommen, wo Dein im Konfliktfalle viel zu aggressiver, konfrontativer Diskussionsstil nicht mehr akzeptiert werden kann. Das war im letzten Jahr auch mehrfach so. Deshalb unterstütze ich aktuell die Sperre, auch wenn das möglicherweise noch auf weitere Ranges ausgeweitet werden muss; in den letzten Wochen habe ich Deine Aktivität wahrgenommen und akzeptiert, da es gerade keinen solchen Ärger gab.
Letztlich dürfen Dir Vorfälle wie die beiden oben genannten nicht mehr passieren, ganz gleich ob Du im Recht bist oder nicht. Allergrößte Vorsicht wäre da angemessen. Einlassungen wie jetzt auf dieser Seite verschlechtern Deine Situaton weiter. Du bist mit einem global ban belegt, und es zweifelt in der Wikidata-Community aus verschiedenen Gründen niemand daran, dass hier zurzeit dieselbe Person aktiv ist, die damals wegen ihres Verhaltens, vor allem im Umgang mit Sockenpuppen, als unerwünscht mit großer Mehrheit von der Community ausgeschlossen wurde. —MisterSynergy (Diskussion) 19:28, 10. Mai 2018 (CEST)
Immer mehr Anschuldigungen, von oben herab, aber keine Belege. Einfach nichts. Nachfragen zur ersten Anschuldigungswelle (Mahir256) werden mit weiteren Anschuldigungen (MisterSynergy) beantwortet, Nachfragen dazu mit einer dritten Welle. "in den letzten Wochen habe ich Deine Aktivität wahrgenommen und akzeptiert" - welche Aktivität? ... Kein Beleg für "vandal", "community ban" (von wem?), "Letztlich dürfen Dir Vorfälle wie die beiden oben genannten nicht mehr passieren" (was für Vorfälle?), keine Beleg, nur Attacken. 77.14.124.206 19:52, 10. Mai 2018 (CEST)
Scheint, als wir können das jetzt beenden. Ich bin nicht hier, um Dir aus der Patsche zu helfen angesichts der Umstände. Die zum global ban beitragenden Vorfälle sind hinreichend im Metawiki dokumentiert, und ich habe weiter oben zwei Vorfälle aus diesen Tagen genannt, auf die Du Dich ausdrücklich bezogen hast und die nun Grund für die Sperre sind. Dass Du zuletzt regelmäßig aktiv warst, ergibt sich sehr deutlich aus IP-Range-Beitragslisten bei Wikidata. —MisterSynergy (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2018 (CEST)

Wollte grad bei Magnus auf der Talkseite schreiben, wo er grad wegen GND einen Vorschlag aufgenommen hat "good catch!", aber ging nicht:

Your username or IP address has been blocked. The block was made by Mahir256. The reason given is This IP range has been abused by a vandal for a long time, please log in to edit. * Start of 
block: 20:01, 18 June 2018 * Expiration of block: 15:54, 10 August 2018 * Intended blockee: 85.180.0.0/16 You can contact Mahir256 or another administrator to 
discuss the block. You cannot use the "Email this user" feature unless a valid email address is specified in your account preferences and you have not been blocked from using it. Your 
current IP address is 85.180.90.183, and the block ID is #11135. Please include all above details in any queries you make.

Mahir256 blockt immer mehr deutsche IP-Bereiche aus. Eben war es kurz nach einem Post auf dem Projekt-Chat. Unser Team kann große Teile von Norddeutschland in WD -uneingeloggt- lahmlegen! Telefonica, Telekom, Stadtnetze, öffentliche Cafés... Am einfachsten Mobilnetze, ein paar Handy-Edtis auf dem Projekt-Chat - oder einfach ein Revert zu irgendwas was Mahir256 falsch gemacht hat - und schwups, wieder was weg. Autoimmunreaktion fällt mir dabei ein. WD-Admins schaden WD hier mehr als ein Vandale je könnte. 85.180.90.183 22:28, 18. Jun. 2018 (CEST)

Greetings via Vodafone-IP! 178.5.32.201 14:45, 24. Jun. 2018 (CEST)

Kategorie:Weltmeister (Indoor-Rudern)

Hallo MisterSynergy, darf ich nach dem Grund für Deine Reverts fragen? Weltmeister in einer Sparte einer Sportart werden grundsätzlich als Unterkategorien der Weltmeisterkategorie der jeweiligen Sportart gesammelt, siehe z.B. Kategorie:Weltmeister (Biathlon), Kategorie:Weltmeister (Hockey), Kategorie:Weltmeister (Leichtathletik), Kategorie:Motorradweltmeister, Kategorie:Schachweltmeister, Kategorie:Weltmeister (Schwimmen), Kategorie:Weltmeister (Segeln), Kategorie:Weltmeister (Turnen). Bitte begründe Deine fachliche Sicht oder nimm den Revert zurück. Grüße --Didionline (Diskussion) 22:19, 13. Jun. 2018 (CEST)

Indoor-Rudern ist nicht als Unterdisziplin des Rudersports anzusehen:
  • Indoor-Sport vs. Outdoor-Sport
  • Fitness-Sport vs. technischer Wassersport
  • Individualsport vs. Mannschaftssport
Bei den „Weltmeisterschaften“ im Indoor-Rudern machen zahlreiche Athleten aus dem Fitnessbereich mit, die mit dem Ruderboot sofort ins Wasser fallen würden. Zwar gibt es durchaus technische Überschneidungen, da die beim Indoor-Rudern verwendeten Ruderergometer im Winter im Rudersport auch von Spitzenathleten als Trainingsgeräte genutzt werden, aber als Unterdisziplin kann man das nicht betrachten.
In der Kategorie:Weltmeister (Rudern) sind Gewinner der Ruder-Weltmeisterschaften drin, nicht einmal die Gewinner der U23-Weltmeisterschaften im Rudern, oder der Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern (beide Titel werden zurzeit absichtlich nicht kategorisiert). Das Indoor-Rudern wird jedoch nicht im Rahmen der Ruder-Weltmeisterschaften ausgetragen und erfordert letztlich auch andere Skills von den Athleten.
Hättest Du mich vor der Anlage dieser neuen Weltmeister-Kategorien gefragt, hätte ich dringlichst von der Neuanlage abgeraten. Der Titel des Indoor-Ruder-Weltmeisters hat sportlich nur eine geringe Relevanz. Bis ins letzte Jahr war die Weltmeisterschaft en:CRASH-B Sprints eine amerikanische Veranstaltung mit enger Verbindung zum Marktführer für Ruderergometer (Concept2), und das wurde halt als „Weltmeisterschaft“ bezeichnet. Im Wesentlichen waren Ostküsten-Amerikaner bei der stets in Boston ausgetragenen Veranstaltung am Start. Erst in diesem Jahr fing der Weltruderverband an, da mitzumischen. Inwiefern man diese „Weltmeisterschaften“ überhaupt als solche bezeichnen sollte, ist durchaus umstritten.
Generell haben wir im Ruderbereich eher das Problem, dass wir uns mit solchen Belanglosigkeiten verzetteln; aus fachlicher Sicht konzentrieren wir uns deshalb praktisch ausschließlich auf die Olympischen Spiele und Ruder-Welt- und Europameisterschaften, wodurch die Zahl der relevanten Personen und Titel schon locker fünfstellig ist. Für eine Randsportart und unsere dünne Personaldecke ganz schön viel. —MisterSynergy (Diskussion) 22:44, 13. Jun. 2018 (CEST)
Danke für Deine ausführliche Antwort, jetzt kann ich zumindest Deine Beweggründe nachvollziehen. ;) Konsequenterweise müsste man dann aber die komplette Kategorie:Indoor-Rudern samt sämtlichen Unterkategorien wie bei anderen Varianten von Sportarten unterhalb von Kategorie:Variante einer Sportart als Thema kategorisieren, also z.B. in einer Kategorie:Rudervariante als Thema, oder? Und dann alle Unterkategorien aus dem eigentlichen Ruderstrang herausnehmen, also Kategorie:Indoor-Ruderer, Kategorie:Nationaler Meister (Indoor-Rudern) und Kategorie:Deutscher Meister (Indoor-Rudern)? Wenn ich gewusst hätte, das Indoor-Rowing so umstritten ist, hätte ich die Finger davon gelassen, aber nach Deinem Revert in Joachim Agne habe ich mir die vorhandenen Artikel angeschaut und dabei zusätzlich zu diesem Deutschen Meister Weltmeister und Weltrekordhalter sowie die Austragung bei den World Games gefunden, was ja alles erstmal auf eine anerkannte Sportart hindeutet. Wenn sich niemand daran stört, dass es mit den Indoor-Ruder-Kategorien Parallelkategorien zu den Ruder-Kategorien gibt, könnten wir die Kategorisierung ja so umsetzen, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:37, 14. Jun. 2018 (CEST)
Das sportwissenschaftliche Problem ist hier ja, dass es keine eindeutige Definition zur Abgrenzung von Sportarten gibt. Unter welchen Bedingungen zwei Sportarten als verschieden anzusehen sind, wann man von Sportarten und Sportdisziplinen spricht, und wie diese möglicherweise hierarchisch miteinander verwandt sind, das hängt alles von der Betrachtungsweise ab und kann oft verschieden festgelegt werden. Das relativiert jetzt eventuell meinen vorigen Beitrag, aber nicht meine Position zur Kategorisierung von Kategorie:Indoor-Ruderer und Unterkategorien. So wie Du das vorhattest, wäre das einer Umdefinition der Host-Kategorien gleichgekommen, die dann auch nicht mehr zu den Interwikis gepasst hätten.
Die Tätigkeit des Indoor-Ruderns an sich ist nicht umstritten, einzig der „Weltmeisterschafts“-Status der genannten Veranstaltung. Indoor-Rudern wird genutzt, praktisch auch von allen Leistungsruderern, aber bei weitem nicht alle machen bei den Wettbewerben mit. Die Weltspitze misst mit (mehr oder weniger) denselben Geräten wie bei den Wettkämpfen Leistungswerte eher unter Laborbedingungen im Trainingszentrum, ohne die Wettbewerbssituation (da ist die Luft besser und die Atmosphäre ruhiger, weshalb die erbrachte Leistung meist besser als bei Wettbewerben ist). Aus diesem Grund sind bei diesen „Weltmeisterschaften“ bestenfalls sehr wenige Athleten aus der Weltspitze am Start, während die meisten Teilnehmer mit der Weltspitze nichts zu tun haben. Es gibt außerdem weltweit eine Menge ähnlicher Veranstaltungen auf gleichem sportlichen Niveau. Wegen der Austragung des Indoor-Ruderns bei den World Games im letzten Jahr ist da sicherlich eine Entwicklung zu erwarten, was den ganzen Bereich mittelfristig auf ein höheres Niveau heben könnte. Kann man jetzt aber noch nicht absehen.
Zusammengefasst: Kategorie:Indoor-Rudern ist meines Erachtens in Ordnung, und meinethalben kann das auch so platziert bleiben. (Kategorie:Fitnesssport würde zusätzlich auch passen, sowas haben wir aber anscheinend nicht.) Die Kategorie:Indoor-Ruderer und alle Unterkategorien würde ich am liebsten zur Löschung vorschlagen, weil das kein relevanzstiftendes Merkmal ist und praktisch in irgendeiner Form auf jeden (modernen) Rudersportler zutrifft, zudem die Zuordnung häufig nur schwerlich nachvollziehbar ist. Die Indoor-Ruderer aus der Fitness-Szene können derzeit noch keine Relevanz erlangen. —MisterSynergy (Diskussion) 22:35, 14. Jun. 2018 (CEST)
Hm, also wenn wir Indoor-Rudern als eigenständige Sportart mit internationalen und nationalen Wettkämpfen betrachten, müsste zumindest die Kategorie:Indoor-Ruderer bleiben, denn keine Sportart ohne Sportler. ;) Die Kategorie sollte natürlich nur Sportler enthalten, die sich eindeutig als relevante Wettkampfsportler in dieser Sportart betätigen, also Rekorde, Titelgewinne, etc. innehaben. Über die Kategorien darunter müsste im Einzelfall aufgrund der Relevanz der Veranstaltungen entschieden werden, aber die sehe ich bei der DM und WM momentan weder eindeutig belegt noch eindeutig widerlegt. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:18, 15. Jun. 2018 (CEST)
Weiß nicht, ob wir das wollen. Ich glaube es wäre ganz clever, den Status des Indoor-Ruderns als Sportart oder Sportdisziplin den geschilderten Tatsachen folgend zunächst undefiniert zu lassen, und damit auch den Einschränkungen des Kategoriensystems zu entgehen. Kategorie:Indoor-Rudern sammelt dann alles, was mit dieser Tätigkeit (nicht: Sportart/-disziplin) zu tun hat, und die Personen- und Titelträgerkategorien könnten wir löschen lassen oder sie alternativ innerhalb von Kategorie:Person (Rudern) aufhängen (nicht innerhalb von Kategorie:Ruderer, und auch die Titelgewinner nicht mit den anderen Titelgewinnern vermischen). Wenn wir jetzt ein Verhältnis zum Rudersport oder zu anderen Sportarten festlegen, fühlt sich das aus meiner Sicht wie original research an. —MisterSynergy (Diskussion) 17:29, 15. Jun. 2018 (CEST)

ISNI in Wikidata

  1. Falsche ISNI, z.B. ArthurPSmith hat eine GridID hinzugefügt, daraufhin hat User:Pintoch ISNI und weitere Infos hinzugefügt [13]. Ausser dass in isni.org die Institution auch mit Education zu tun hat und aus Polen ist, sehe ich keine Verbindung. User:Alan Schneider hat dann aufgeräumt, die ISNI aber drin gelassen. Nun detected.
  2. ISNI unklar, Themen vermischt: Ca. 15 emails an ISNI-IA (British Library) raus, fast alle split requests, weil Personen dort vermischt sind.
  3. ISNI gehört zu Objekt dass es in WD noch nicht gibt
  4. ISNI unklar worum es geht z.B. http://www.isni.org/0000000122652577 ISNI: 0000 0001 2265 2577 // Name: Macao Macau // Notes: // Sources: VIAF PTBNP RERO; oder auch manchmal Bands, wo es in mehreren Ländern gleichnamige gibt
  5. Duplicate in Wikidata: Oft von Succu, Magnus ohne Artikel, aber auch durch Wikipedia-Import und Artikel waren nicht (interwiki-)verlinkt.

Viel zu tun. Immerhin hat der ISNI-Import also einiges aufgedeckt. Eigentlich wär ein Tool gut, wo die Autoren des späteren Artikels informiert werden, dass ihr Artikel evtl. Dublette ist. 2.247.48.113 20:18, 26. Jun. 2018 (CEST)

Deutsche Biographie in Wikidata

Vielleicht interessiert Dich

Es ist jetzt der dritte Anlauf. Eines der wichtigstens Werke bekommt bisher keinen eigenen ID-Link, während massenhaft Webschrott eine eigene Property bekommt. Hier geht es nur um die 3 Beacons, also nur die Seiten die eine GND haben und in ADB/NDB oder Register enthalten sind. 2.247.46.35 12:22, 28. Jun. 2018 (CEST)

Gerade keine Zeit mir das anzugucken. —MisterSynergy (Diskussion) 12:23, 28. Jun. 2018 (CEST)

Technische Wünsche: Globale Einstellungen sind verfügbar

Du erhältst diese Nachricht, weil du 2015 in der Umfrage Technische Wünsche für den Wunsch "Globale Einstellungen" abgestimmt hast. Dabei ging es darum manche Benutzereinstellungen nicht mehr lokal für jedes Wiki einzeln setzen zu müssen sondern sie global für alle Wikis, unter dem Dach der Wikimedia Foundation, auf einmal ändern zu können. Diese Funktion wurde nun vom Community Tech-Team der WMF umgesetzt und kann seit gestern Abend genutzt werden. Eine Anleitung zur Nutzung findest du auf der Wunschseite, weitere Informationen gibt es auf der Projektseite. Feedback kann auf der Diskussionsseite des Wunsches gegeben werden.

Beste Grüße, Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 15:23, 14. Jun. 2018 (CEST) 19:49, 10. Jul. 2018 (CEST)

PS: Infos zu allen umgesetzten Wünschen kann man sich mit dem Newsletter Technische Wünsche auch abonnieren.

Wikidata - Peltigera canina

Guten Tag, zu Peltigera canina gibt es in Wikidata 2 Datensätze, die m. E. vereinigt werden sollten. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 21:52, 22. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Wilhelm, um welche beiden Objekte geht es hier? Ich finde Peltigera canina (Q3374554), aber kein zweites Exemplar… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 21:59, 22. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Mister Synergy, ich meine Category:Peltigera canina (Q55297844), gefunden bei der Commons-Cat.. Hoffe, ich verstehe das richtig. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 22:34, 22. Jul. 2018 (CEST)
Ah, ich sehe. Das geht in diesem Fall leider nicht, weil es commons:Category:Peltigera canina (die Kategorie) und commons:Peltigera canina (die Galerie) gibt. Es können nicht zwei Interwikilinks in dasselbe Wikimedia-Projekt in demselben Wikidata-Objekt gespeichert werden, und wir brauchen deshalb zwei Objekte. Wenn Du Daten über die Art ergänzen möchtest, dann ist Q3374554 das richtige Objekt. Das andere beschreibt lediglich die Wikimedia-Kategorie dazu.
Gibt es irgendetwas, das wegen dieser Separation in zwei Objekte nicht wie gewohnt oder gewünscht funktioniert? Da würde ich auch kurz nachschauen, was los ist. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 22:45, 22. Jul. 2018 (CEST)
Jetzt verstehe ich es. Ich hatte versucht, den deutschen Artnamen Hundsflechte zuzufügen, das hatte ich in einem Fall nicht geschafft. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 17:12, 23. Jul. 2018 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste European Championships

Hallo MisterSynergy!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste European Championships wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:04, 13. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hi! In your opinion is it correct connecting Kategorie:Wikipedia:Seite verwendet P6 with fr:Catégorie:Page utilisant P6? If so, I will adjust the interlinks of all the categories in Kategorie:Wikipedia:Seite verwendet Daten von Wikidata. Thank you! --Epìdosis (Diskussion) 12:17, 31. Aug. 2018 (CEST)

Yes, this looks good. „Seite verwendet P6“ just means “page uses P6”. —MisterSynergy (Diskussion) 12:19, 31. Aug. 2018 (CEST)
However, in the case of Kategorie:Wikipedia:Seite verwendet P2091 (a single case) there is a conflict between it and Kategorie:Wikipedia:Wikidata P2091 genutzt; in all other cases I think pages using the property are listed directly in "Kategorie:Wikipedia:Seite verwendet PX", why in this case there is another category (with no parallel in other languages)? --Epìdosis (Diskussion) 12:51, 31. Aug. 2018 (CEST)
Coincidentally, this category was created by myself, and as far as I remember it was one of the first ones of such type in German Wikipedia. There also was some opposition against some of the categories created back then, which I have to look up again. I am currently trying to match these container categories on Wikidata side (among other thing related to these maintenance categories), and maybe I am going to create some more here locally. —MisterSynergy (Diskussion) 12:58, 31. Aug. 2018 (CEST)
So, the problem is this: the system used in P2091 is based on 5 categories (the main and 4 sub-cat), while the system used on Wikidata is based on 4 categories, as you can see in d:Property:P2091. So either we change the system on Wikidata (used in about 3 thousands of items) either we change the system here. What's your opinion? --Epìdosis (Diskussion) 13:18, 31. Aug. 2018 (CEST)
I've matched all the others with their correspondents in other languages. We are also discussing about how to describe tracking categories with P31: d:Wikidata talk:WikiProject Categories#Wikidata property usage tracking categories. --Epìdosis (Diskussion) 13:24, 31. Aug. 2018 (CEST)

I'm busy now, will reply this evening. MisterSynergy (Diskussion) 13:26, 31. Aug. 2018 (CEST)

I’m back, with two updates:

MisterSynergy (Diskussion) 19:08, 31. Aug. 2018 (CEST)

Great news! I've fixed P31 and P971 of all tracking categories, now Wikidata is cleaned (except P1659). I think you will perfectly reorganize the naming conventions of German categories. Bye, --Epìdosis (Diskussion) 19:29, 31. Aug. 2018 (CEST)

Carolina Lüthi

Hallo, kannst Du da vielleicht aus Ruderer-Sicht noch etwas ergänzen? Mit der Datenbank von Worldrowing komme ich nicht klar. Danke, -- Nicola - kölsche Europäerin 09:54, 17. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Nicola, ich schaue mir das im Laufe des Tages (hoffentlich) an. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 09:57, 17. Sep. 2018 (CEST)
Kein Stress - ich habe jetzt wenigstens die Datenbank "kapiert", aber die zeigt mir Lüthi nicht an. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 09:58, 17. Sep. 2018 (CEST)
Die Datenbank kann keine Umlaute, vielleicht ist das ein Problem hier? Jedenfalls ist das Profil jetzt schonmal aus dem Artikel verlinkt, mehr Zeit habe ich gerade jedoch nicht. Ich schaue mir das später aber nochmal an, und beobachte den Artikel jetzt auch. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 10:06, 17. Sep. 2018 (CEST)
Ahhh- ich hatte unter "Lüthi" und "Luthi" geschaut :) Danke schon mal, -- Nicola - kölsche Europäerin 10:11, 17. Sep. 2018 (CEST)

Wikidata

Herzlichen Dank für deine Unterstützung auf Wikidata. Das Projekt ist für mich aufgrund seiner Formalität hinsichtlich der Datenstrukturen noch gewöhnungsbedürftig. Es ist auch aus meiner Sicht mit Sicherheit ein extrem wichtiges Projekt. LG --Nasobema lyricum (Diskussion) 09:04, 20. Sep. 2018 (CEST)

Wikidata-Amtshilfe

Hi, ich kenne mich nicht in den Wikidata-Strukturen und Details aus, habe den Eindruck, dass du da regelmäßig zugange bist, und hätte gern, dass du stellvertretend für mich eine Angelegenheit vorschlägst und verfolgst, ohne dass ich mich darum kümmern müsste.

Es geht um d:Property:P1324 Quelltextrepositorium

  • Darin will ich einen „Wirt“ aka Institution als erlaubten Qualifikator haben.
  • Lässt momentan nur zu: Protokoll, Streaming-Media-URL, Benutzername in sozialem Netzwerk, Startzeitpunkt, Endzeitpunkt.
  • Was für ein P das sein dürfe, blicke ich nicht.
  • Heißt: Das Quelltextrepositorium könnte GitHub, CDN, ComputerBild, heise.de oder sowas sein, und der Publizierer-Host-P-Wert (welches P genau?) wäre dann mit d:Q364=GitHub, d:Q445723=ComputerBild, d:Q72588=CDN, d:Q265073=c’t usw. angebbar.
  • Das ermöglicht vielfältige Beschriftungen und Verlinkungen und Erläuterungen zur Angabe einer Download-Site.

Wo das zu beantragen und zu diskutieren wäre, weiß ich nicht und mag ich auch nicht wissen.

Vorlage:Infobox Ruderer/Doku hat übrigens zwei Logik-Probleme: Für Pflichtparameter kann es keinen sinnvollen Vorgabewert geben, dann wäre es optional.

LG --PerfektesChaos 15:13, 23. Sep. 2018 (CEST)

Tach, Onlinedienst (P2361) dürfte am ehesten passen, sofern ich Dich korrekt verstehe? Dann kannst Du Sachen machen wie:
Richtig?
Die Infobox schaue ich mir bei Gelegenheit an, Danke für den Hinweis. —MisterSynergy (Diskussion) 16:43, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nö, sieht mir leider nicht wirklich richtig aus.
Onlinedienst (P2361) ist ein ISP, also ein Telekommunikationsdienst, wie Telekom, eplus, Telefónica und so. Stellt also die Verbindung her, aber hostet keine Inhalte.
d:Q35127 (Website) hätte schon eher was damit zu tun, aber eigentlich nicht so richtig.
c’t und ComputerBild sind Zeitschriften, Microsoft oder AppleStore sind keine Zeitschrift und keine Website, GitHub ist ein d:Q3133368 Repositorium
Gesucht wird der Betreiber der Website, die Institution, die juristische Person.
Danke trotzdem bis dahin.
LG --PerfektesChaos 10:19, 24. Sep. 2018 (CEST)
Onlinedienst (P2361) ist eh ein wenig eigenartig definiert, und auch nicht besonders oft in Benutzung (paar Hundert Qualifikatoren). Ich hätte noch Betreiber (P137) oder betreut durch (P126) oder ggf. auch Verlag (P123) im Angebot, wobei letzteres wohl auch eher weniger passt. Was meinst Du? —MisterSynergy (Diskussion) 15:08, 24. Sep. 2018 (CEST)
Na, „Betreiber“ ist doch wunderbar, das passt auf Adobe, GNU, SourceForge, c’t, WikiMedia oder wer auch immer wozu auch immer eine Download-Seite betreibt.
Wenn du dann mit P137 die offizielle Prozedur starten magst?
Tipp am Rande: Wenn du in deine Signatur-Definition an das Linkziel auf diese Diskussionsseite das Fragment #top dranhängst, dann generierst du kein Selbstlink mehr, dementsprechend keine Fettschrift, und bekommst trotzdem ein gültiges Ziel.
LG --PerfektesChaos 15:33, 24. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe den Qualifikator ergänzt, und räume die existierenden Qualifikatoren aber noch ein bisschen auf. Hier gibts wenig vorab zu diskutieren.
Der Selbstlink stört mich nicht, zumal er der Standardsignatur erzeugt wird. Da habe ich noch nie was individuelles eingetragen gehabt. —MisterSynergy (Diskussion) 17:10, 24. Sep. 2018 (CEST)

Pl.wiki deletion request

Hey :) I've moved your request to the proper place: Wikipedia:Poczekalnia/biografie/2018:09:22:Édouard Moussié. The discussion will take place there. Thanks for bringing this problem to our attention. Wostr (Diskussion) 00:26, 23. Sep. 2018 (CEST)

Thanks a lot. I’m now watching there, but it would be great if you’d ping me in case of urgent questions. I’m not reading my plwiki watchlist often, tbh… —MisterSynergy (Diskussion) 00:29, 23. Sep. 2018 (CEST)
Not a problem. I'll let you know if someone have any questions ;) Wostr (Diskussion) 00:33, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ungarn

Wg. der vertrauten edit-Umgebung hier und dem potentiellen Missverständnis auf WD:

Sicher war mein erster Beitrag auf Deiner Disku dort nicht sehr nuanciert. Dennoch scheint mir die ungarische Position unhaltbar. Ich hoffe nicht, daß mein öffentlicher Beitrag nach dem Deinen auf der Disku des Ungarn der causa irgendwie abträglich gewesen wäre.

Da ich mit den diplomatischen Umgangsformen gegenüber unseren ungarischen Nachbarn auf WD ebensowenig vertraut bin, wie mit den realpolitischen Gemengelagen bei WD, bin ich für eine Strategieberatung durchaus offen. Vor allem weiß ich nicht, inwieweit ihr die machtpolitischen Instrumente habt, den Unsinn auszusperren, ohne die WD-Verlinkung weltweit kaputtzumachen.

Sollte es sich nur um ein Missverständnis/eine zeitliche Überschneidung auf Deiner Disku dort gehandelt haben, kannst Du meine Anfrage getrost ignorieren, es liegt mir fern Dich hier weiter zu belästigen.

Freundlich grüßt der Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten im Eloquenzministerium (Diskussion) 00:38, 22. Okt. 2018 (CEST)

Nachfrage

Hallo, so ganz verstehe ich das bei Pat O’Shea noch nicht. Ist da nur die Syntax des GND-Eintrags falsch und müsste korrigert werden? Jetzt fehlt ja GND komplett, oder? Klär mich doch mal auf, Danke! Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 09:15, 22. Okt. 2018 (CEST)

Hilfe:GND#Personen. Für Personen findest Du im Wesentlichen zwei Eintragstypen bei der GND: individualisierte (differenzierte) Einträge, sogenannte "Tp", die einer bestimmten Person zuzuordnen sind, und undifferenzierte Namenseinträge, sogenannte "Tn", die einem Namen, aber nicht einer individuellen Person zugeordnet sind; der aus dem GND-Feld entfernte Eintrag 113593678 hat den undifferenzierten Typ "Tn". Konzeptionell sind die "Tn"-Einträge ähnlich wie BKS-Seiten zu einem Personennamen in Wikipedia. "Tn"-Einträge kommen ins Feld "GNDName" der Vorlage:Normdaten, weil sie interessante Literatur von der Person auflisten könnten, und nur die richtigen, individualisierten Tp-Einträge kommen ins Feld "GND" der Vorlage:Normdaten. Details stehen auch auf der verlinkten Hilfeseite.
Wikipedia-seitig kannst Du hier wenig machen, weil in der GND zuerst ein individualisierter Eintrag über die Person angelegt werden muss. Dabei würde ein neuer Identifikator generiert werden, der dann ins Feld "GND" eingetragen werden kann. Über Wikipedia:GND/Fehlermeldung kann Bedarf für einen individualisierten Eintrag angemeldet werden, es dauert aber meines Wissens rund Jahre bis das GND-seitig abgearbeitet wird. Möglicherweise kann User:Kolja21 das schneller lösen (Hinweis: es geht um http://d-nb.info/gnd/113593678 und Pat O’Shea, siehe Versionsgeschichte). —MisterSynergy (Diskussion) 09:42, 22. Okt. 2018 (CEST)
Nachtrag: ich habe mittlerweile den doch schon existenten individualisierten Eintrag 1049897064 über O’Shea in der GND gefunden und in dem Artikel eingebaut. —MisterSynergy (Diskussion) 09:48, 22. Okt. 2018 (CEST)
Ah, OK. Danke für diese ausführliche Info. Dann weiß ich bei der nächsten Biographie Bescheid. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 12:03, 22. Okt. 2018 (CEST)

Hilfe bei Wikidata List für Unix-Wikiprojekt

Hallo MisterSynergy,

ich habe vor kurzem eine Frage in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gestellt und von deiner Erfahrung dort profitiert. Ich habe jetzt wie verabredet die Vorlage:Wikidata list eingebunden. Ich habe ein paar erste Versuche gestartet (um ehrlich zu sein hauptsächlich copy&paste). Ich komme aber noch nicht sehr weit und ich bin auch nicht sicher,ob der Bot wirklich meine Seite aktualisiert.

Kannst du mir ein wenig unter die Arme greifen? Du kannst auch gerne Benutzer:Hundsrose/Wikidata Spielwiese bearbeiten, falls du möchtest.

Vielen Dank für die Hilfe. Beste Grüße --Hundsrose (Diskussion) 21:29, 22. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Hundsrose, ich war dran und habe einen Vorschlag gemacht. Probleme mit Deinem Start waren:
  • Die Vorlage braucht eine weitere Vorlage {{Wikidata list end}} zum Abschließen, und der Bot editiert danach alles zwischen den beiden Vorlagen. Die zweite fehlte, deshalb mochte er nicht.
  • Außerdem fehlte bei der SPARQL-Abfrage die abschließende geschweifte Klammer.
Ansonsten habe ich ein paar Beispieldaten aus Wikidata ergänzt, und das alles nach der Lizenz in Abschnitte gruppieren lassen. Die meisten Programme haben tatsächlich noch keine Lizenz bei Wikidata angegeben, deshalb erscheinen die im letzten Abschnitt.
Änderungen musst Du nun in Wikidata vornehmen, und dann die Liste manuell aktualisieren lassen (sonst tut der Bot das alle paar Tage, kannst Du auch irgendwo einstellen).
Abgesehen von der ersten Spalte sollten keine Q-Identifikatoren erscheinen. Wenn das doch passiert, fehlt im entsprechenden Objekt die deutschsprachige Bezeichung (label).
Du kannst gern an der Liste weiter ausprobieren, und/oder bei Wikidata die Objekte besser mit Informationen ausstatten. Eine Übersicht der zurzeit genutzten Aussagen in den Objekten findest Du mit dieser Abfrage; da dürfen aber natürlich auch (passende) andere Eigenschaften genutzt werden.
Have fun. Bei Fragen kannst Du gern in diesem Abschnitt weiterfragen. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 22:43, 22. Okt. 2018 (CEST)
Vielen Dank, MisterSynergy. Sieht sehr beeindruckend aus. Ich bin momentan noch ein wenig erschlagen von der Informationsmenge, werde mir aber bei Gelegenheit etwas mehr Zeit nehmen um mich einzuarbeiten und zu experimentieren. Ich freue mich meinen ersten Ansprechpartner in Wikidata gefunden zu haben. :) Vielen Dank. Liebe Grüße --Hundsrose (Diskussion) 22:56, 22. Okt. 2018 (CEST)
Hallo MisterSynergy. Ich habe leider noch nicht das manuelle Update eingestellt, kannst du mir erklären wie ich das mache? Außerdem würde gerne ein paar Lizenzen in der Kategorie Misc eingetragen, wie z.B. für alias (Unix). Ich weiß aber nicht wo ich die Informationen erhalte und wie ich sie belegen kann. Kannst du mir weiter helfen? Vielen Dank und beste Grüße --Hundsrose (Diskussion) 18:29, 3. Dez. 2018 (CET)
Hallo Hundsrose, ganz oben auf der Seite gibt es einen Link “Liste manuell aktualisieren”, noch vor dem Inhaltsverzeichnis. Wenn Du den klickst, kommt der Bot unverzüglich vorbei und aktualisiert die Seite basierend auf dem aktuellen Stand der Objekte in Wikidata. Zurzeit passiert allerdings nichts – es sind keine Änderungen seit dem letzten Update zu machen, weil sich an den Objekten in Wikidata nichts geändert hat.
Hinsichtlich zu ergänzender Lizenzen: da wäre Recherche gefragt. Ich kenne mich in dem Themengebiet nicht besonders aus, deshalb kann ich nicht sagen, wo es Lizenzinformationen zu den Tools gibt. In einigen Fällen steht in den Englischsprachigen Wikipediaartikeln etwas drin. Wenn Du erstmal keine Fundstellen angeben kannst, ergänzt Du das ohne Fundstelle in Wikidata. Solange da niemand anderer Meinung ist, ist das kein echtes Problem. —MisterSynergy (Diskussion) 19:36, 3. Dez. 2018 (CET)

Hallo MisterSynergy (hoffentlich dieses Mal richtig geschrieben), vielen Dank für die Infos! Beste Grüße --Hundsrose (Diskussion) 20:30, 3. Dez. 2018 (CET)

Ausdrücklich gern wieder. Ich habe Deine Arbeitsseite im Übrigen auf der Beobachtungsliste und schaue mindestens interessiert zu, was Du da so machst :-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 22:34, 3. Dez. 2018 (CET)
Das freut mich zu hören. :) Bezüglich der Lizenzen habe ich übrigens eine Anfrage in der englischsprachigen Wikipedia gestellt:
en:Wikipedia:Reference_desk/Computing#Sources/References_for_licences_of_Unix_commands_to_implement_in_Wikidata. Viele Grüße
--Hundsrose (Diskussion) 13:50, 4. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank für deine Korrektur auf meiner Seite. Ich wollte die Gruppierung aufheben, da in der obigen Diskussion in der englischsprachigen Wikipedia klar wurde, dass das Thema Lizenzen in Unix nicht ganz so trivial ist. Ich habe in der Doku von Wikidata list gesehen, dass section optional ist. Ich dachte sie kann daher auch fehlen, also auskommentiert werden. Viele Grüße --Hundsrose (Diskussion) 15:56, 5. Dez. 2018 (CET)
Kurz bei enwiki die Diskussion überflogen: ja, es macht klar Sinn, dann nicht nach Lizenzen zu gruppieren. Du kannst nun selbst entscheiden, ob Du die Information da drin stehen lassen möchtest, oder nicht; vielleicht ist ja mittelfristig was anderes interessanter. Wegen der Auskommentierung: ich hätte das möglicherweise ähnlich versucht, aber der Bot ist halt gestolpert. Bei dem Ausfüllen von der Vorlage hilft häufig Ausprobieren, wenn etwas nicht wie erwartet klappt. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 16:15, 5. Dez. 2018 (CET)

Ich habe die Anzahl der Spalten jetzt etwas verkürzt. Mir ist leider noch nicht ganz klar, wie in der zweiten Spalte das deutsche (und z.B nicht das englische) Label erkannt und anschließend auch verlinkt wird. Woher weiß ich dass der englische Link ?sitelinkEN:enwiki und nicht ?sitelinkEN heißt? Was war ?schema ? Ich habe die Wikidata-Hauptseite besucht, finde aber die Dokumentation zu Variablen und Parameter noch nicht (verstehe aber im Allgemeinen was Quantity und Property sind). Viele Grüße --Hundsrose (Diskussion) 19:13, 5. Dez. 2018 (CET)

  • Zu den Spaltenüberschriften: eigentlich versucht der Bot, selbst was passendes da hinzuschreiben; wenn Du zum Beispiel im Parameter |column= unter anderem eine Spalte P31 definierst, dann schreibt der Bot die deutschsprachige Bezeichnung (in der deutschsprachigen Wikipedia) der Eigenschaft ist ein(e) (P31) da als Spaltenüberschrift hin (also "ist ein(e)"). Es gibt gemäß en:Template:Wikidata list auch einen optionalen Parameter |language=, mit dem Du eine andere Sprache auswählen kannst als die Standardsprache des Projektes, in dem Du Dich gerade befindest (ListeriaBot ist in ziemlich vielen verschiedensprachigen Projekten vorhanden). Auf der anderen Seite, wenn Du mit der automatisch generierten Spaltenüberschrift nicht zufrieden bist, dann kannst Du auch selbst eine vorgeben. Das wird mit Doppelpunkt von der Spaltendefinition getrennt, also bekommst Du beispielswiese bei "P31:foo" eine Spaltenüberschrift "foo" für die Spalte, in der die P31-Daten stehen. Spalten aus dem SPARQL-Ergebnis (also solche, die mit Fragezeichen beginnen), brauchen meines Wissens eigentlich immer eine händisch vorgegebene Spaltenüberschrift. Demnach greift "?sitelinkEN:enwiki" auf die SPARQL-Variable "?sitelinkEn" zu, und schreibt als Spaltenüberschrift "enwiki" drüber.
  • Zu "schema": ich nehme an, Du beziehst Dich auf das "schema" in der SPARQL-Abfrage. Das hat mit dem RDF-Modell zu tun. Ich habe glaub ich letztens schonmal länglich bei WP:FZW grob ausgeführt, wie SPARQL als Abfragesprache für Graphdatenbanken funktioniert: Graph in gerichtete Tripel zerlegen, davon haben wir gut 6 Milliarden, und dann Tripel mit bestimmten Eigenschaften suchen. Die Tripel kannst Du Dir als "Subjekt, Prädikat, Objekt"-Tripel vorstellen, wobei für alle drei Komponenten je nach Situation verschiedene "Vokabulare" in Frage kommen. Einige Vokabulare definiert Wikidata selbst (Objekte, Eigenschaften, etc.), andere sind Standard-Vokabulare. "schema" ist ein bei https://schema.org/ definiertes Standardvokabular, welches bei Wikidata unter anderem dafür genutzt wird, einen Sitelink zu einem Objekt in Relation zu setzen. Hier also: <https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_Adams> <http://schema.org/about> <http://www.wikidata.org/entity/Q42>; anschaulich: Douglas Adams (=Subjekt) ist ein Artikel über (=Prädikat) "Douglas Adams" (=Objekt). Etwas allgemeiner: wenn Du den Wikidata SPARQL Endpoint nutzen möchtest, brauchst Du zwei Dinge: Kenntnisse in SPARQL (der Abfragesprache), und Kenntnisse über das Wikidata-Datenmodell (wie also die Tripel in der Praxis aussehen). Für SPARQL dürften Deine mutmaßlich vorhandenen SQL-Kenntnisse helfen, auch wenn SPARQL durchaus anders ist, plus entweder ein (einfaches) Buch oder – so mache ich das – die SPARQL 1.1-Referenz. Das Wikidata-Datenmodell ist auf Objektseiten im Wikidata Web-Frontend nicht erkennbar, das ist jedoch unter mw:Wikibase/Indexing/RDF Dump Format vollumfänglich beschrieben; beachte darin insbesondere auch das Bild recht weit oben. Das Datenmodell erlernt man nicht mal ebenso nebenbei, sondern eher Schritt für Schritt durch verschiedene Anwendungsfälle.
MisterSynergy (Diskussion) 23:55, 5. Dez. 2018 (CET)

Vielen Dank für deine Erklärungen.

  • Zu den Spaltenüberschriften: Bei den Spaltenüberschriften war ich mir nicht ganz sicher, ob der Bot per Default die Standardsprache des jeweiligen Projekts verwendet oder nicht. Die Verwendung der Interwikilinks-Variablen ergeben jetzt auch mehr Sinn. Was mich sehr interessieren würde, wäre wie ich den Artikelnamen statt des ganzen Links ausgeben kann ,also z.B. en:alias (command) oder besser alias (command) statt https://en.wikipedia.org/wiki/Alias_(command).
  • Vielen Dank für die Links RDF, SPARQL 1.1-Referenz und mw:Wikibase/Indexing/RDF Dump Format. Das hilft mir schon mal sehr. Schema ergibt jetzt auch mehr Sinn.
  • Ich habe im SPARQL-Query-Editor angefangen zu üben und eine Tabelle für Unix-Kommandos erstellt welche englische, aber keine deutsche Artikel haben. Ich habe versucht diese zusätzliche Tabelle auf meiner Seite zu implementieren, hat aber leider nicht ganz geklappt. Darf nur ein Wikidata-List-Element eingebunden werden oder habe ich Klammern falsch gesetzt. Kannst du vielleicht noch mal reinschauen?
  • Vielen Dank für deine Unterstützung und deine Geduld. Ich plane noch sehr viel zu üben, aber momentan habe ich noch ein paar Startschwierigkeiten. Liebe Grüße --Hundsrose (Diskussion) 01:11, 6. Dez. 2018 (CET)
  • Das mit der Formatierung der enwiki-Links machen wir später (ist aber nicht schwer). Erstmal: je Seite nur eine Listeria-Liste, bitte. Sonst weiß der Bot nicht, wo er hinschreiben soll ;-) Wenn Du das auf eine Version zurückgebaut hast, dann kann ich gern die enwiki-Links formatieren.
  • Beim Wikidata SPARQL Endpoint kannst Du üben und Abfragen ausprobieren. Wenn das darin klappt, dann (meistens) auch mit dem Listeria-Bot. Tatsächlich bin ich vor drei Jahren ähnlich unbedarft eingestiegen: ich hatte selbsterlernte, grundlegende SQL-Kenntnisse, und hab mir SPARQL dann ebenfalls selbst beigebracht und natürlich nebenbei auch das Wikidata-Datenmodell kennengelernt – so sehr, dass ich auf die genannten Links nur noch sehr selten zugreifen muss. Ausweislich Deiner Beitragsliste vermute ich, dass Du auch bereits SQL-Kenntnisse mitbringst, insofern wärest Du gut vorbereitet, auch SPARQL hinreichend gut zu lernen.
  • Dein Ansinnen, Objekte ohne dewiki-Artikel auszugeben, ist schon weit gediegen. Zwei Sachen: erstens entferne GROUP BY ?item ?sitelinkEn am Ende, da Du nichts weiter aggregierst (keine Operation GROUP_CONCAT(), SUM(), COUNT(), oder so). Dann kannst Du zweitens in der ersten Zeile auch ?sitelinkDE entfernen, weil das natürlich alles leer sein wird ;-)
Jetzt erstmal gute Nacht. —MisterSynergy (Diskussion) 01:31, 6. Dez. 2018 (CET)

Hallo MisterSynergy, vielen Dank, dass du mir bis spät in die Nacht Fragen beantwortet hast.

  • Ich habe die Abfrage modifiziert und auf Benutzer:Hundsrose/Wikidata Spielwiese 2 verschoben. Leider ergibt die Abfrage noch keine Ergebnisse. Siehst du den Fehler? Ich bin auch sehr gespannt auf die Kurzschreibweise der Links.
  • Die Abfragen mit Wikidata SPARQL Endpoint funktionieren schon recht gut, am obigen Punkt erkennst du wahrscheinlich schon, dass ich bei der Implementierung mit dem Listeria-Bot noch etwas Probleme habe. Im Allgemeinen wird meine Vorgehensweise bezüglich des Lernprozesses ähnlich sein.
  • Das GROUP BY ?item ?sitelinkEn habe ich entfernt. Ich benötige ?sitelinkEn aber immer noch im SELECT, nur nicht mehr bei |columns ,oder?

Vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße --Hundsrose (Diskussion) 20:21, 6. Dez. 2018 (CET)

Weiblich bei der deWP vs. männlich bei VIAF/DNB

Hallöchen! Kannst du mal gucken, ob es noch so einen Fall wie bei Yang Lei (ist schon korrigiert, ev. Versionsgeschichte gucken) gibt, wo einer eindeutig weiblichen Person (deWP) Normdaten einer männlichen Person zugeordnet wurden? Es mag da sicher ein paar geben, welche eine Geschlechtsumwandlung machten, aber hoffentlich kaum welche wie dieser Fall. Danke! --Wurgl (Diskussion) 11:14, 15. Nov. 2018 (CET)

Hallo Wurgl, ich kann die Geschlechter aus VIAF und GND mit denen in Wikidata (Geschlecht (P21)) vergleichen, basierend auf den Identifikator-Links VIAF-Kennung (P214) und GND-Kennung (P227) im jeweiligen Wikidata-Objekt. Weiter könnten wir mit Petscan Fälle finden, wo das Geschlecht in Wikidata und dewiki abweichend ist. Auf die dewiki-lokalen Identifikatoren kann ich bisher nicht direkt zugreifen.
Jedenfalls müsste ich sowieso erstmal ein bisschen Code schreiben, das schaffe ich frühestens heute Abend, spätestens (hoffentlich) am Wochenende. Die DNB würde ich über User:Jneubert’s SPARQL-Endpoint befragen, für VIAF habe ich den aktuellsten RDF-Dump bereits lokal vorliegen und die Geschlechter daraus ermittelt. Da könnte ich Dir aber auch eigentlich direkt die Textdatei mit VIAF-ID -> gender zukommen lassen (~115M Größe, ~5.48M Zeilen). —MisterSynergy (Diskussion) 11:41, 15. Nov. 2018 (CET)
Kein Stress! Weihnachten ist früh genug :-) Den DNB-Dump hab ich auch. Das Geschlecht lässt sich durch Kategorie:Mann vs. Kategorie:Frau ermitteln (gäbe dann noch ein paar in Kategorie:Person_nach_Geschlecht aber das sind so wenige, das muss nicht sein). Ich kann hier nur nicht diese zwei Datensätze direkt miteinander verknüpfen – ich müsste die zu Fuß einzeln vergleichen. Und es reicht erstmal der Vergleich Wikidata mit der DNB. --Wurgl (Diskussion) 12:00, 15. Nov. 2018 (CET)

So, hier wäre schonmal etwas:

Wenn ich das Ergebnis anschaue, sieht das aber so aus als seien das fast ausschließlich Fehler in der GND, nicht in Wikidata. Möglicherweise ist das jetzt kein so hilfreiches Ergebnis für Dich, denn Du hast ja implizit angenommen, dass die Informationen aus der GND korrekt sind, und Du per Abgleich hier Fehler finden kannst. Sieht aber eher so aus, als müssten im Wesentlichen die GND-Leute was reparieren (@Kolja21 bei der Gelegenheit).

Wegen der VIAF-Sache schicke ich Dir heute Abend eine Email mit den Rohdaten. Da kannste dann selbst vergleichen ;-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 17:23, 15. Nov. 2018 (CET)

Ja is' denn heut schon Weihnachten? Ui, gleich der/die erste ist eine harte Nuss. Die Quellen sind Japanisch. Und Google übersetzt die sehr schlecht. Aber wenn ich den Lebenslauf (Einzelnachweis 1) bei google Translate einwerfe, dann steht schon im ersten Block "Tochter". Zweite Stichprobe ist wohl ein Fehler von filmportal.de --Wurgl (Diskussion) 17:51, 15. Nov. 2018 (CET)
Ich hab mir die beiden mal in Benutzer:Wurgl/Zeugs2 zurechtgelegt. Muss erstmal ein Gefühl dafür bekommen, bevor ich irgendwen mit Mails oder so zuschütte. (falls jemand mitliest, Hilfe ist willkommen). --Wurgl (Diskussion) 20:41, 15. Nov. 2018 (CET)
Danke für den Ping. Leider können wir diese Fehler nicht über das GND-Webformular korrigieren. (Ich vermute mal, es werden kaum Tp4 oder Tp6 darunter sein.) Ich würde vorschlagen, die Tabelle an die aktuelle Monatsliste unter WP:GND/F dranzuhängen. --Kolja21 (Diskussion) 21:08, 15. Nov. 2018 (CET)
Ich generier dann aus der Tabelle eine Fehlermeldungsliste für Copy/Paste. Aber erst möchte ich die einzeln anstarren. Wie gehen wir bei filmportal um? Denen eine Mail mit Hinweis schicken und hoffen, dass die dann die Änderungen auch bei der DNB machen, oder einfach an filmportal zusätzlich eine Mail? --Wurgl (Diskussion) 21:16, 15. Nov. 2018 (CET)
Das wäre auch eine Möglichkeit: Erst das Filmportal anschreiben, und dann die Meldung an die DNB, falls das Filmportal nicht die Korrekturen vornimmt. --Kolja21 (Diskussion) 21:23, 15. Nov. 2018 (CET)
 Info: Der Dump ist zwar am 6. November ins Netz gestellt worden, der Datenbestand ist wohl von vor dem 18. Oktober. Bei GND 1062238087 ist das schön zu sehen. Im Dump sind keine Lebensdaten enthalten, auf der Webseite aber schon. Und wenn man dann rechts bei "RDF (Turtle)-Repräsentation" reinguckt, dann ist dort das letzte Änderungsdatum zu sehen und das ist 2018-10-18T11:00:15.00 – ähnlich wie bei Adolf von Stählin. Denk dir also nix dabei. --Wurgl (Diskussion) 11:35, 16. Nov. 2018 (CET)
Danke, gut beobachtet. Ich hätte allerdings schon erwartet, dass die RDF-Einzeldateien auch jederzeit auf dem aktuellen Stand sind. Dass der Dump es nicht ist, ist ja selbstverständlich. —MisterSynergy (Diskussion) 11:48, 16. Nov. 2018 (CET)
Wobei das schon merkwürdig ist. Im RDF-Einzelfile von Stählin wird das Aktulisierungsdatum aktualisiert, aber die aktualisierten Daten nicht? Gemäß dieser archivierten Version stand da im Übrigen schon länger (2016-01-30) männlich in im Web-Frontend, und im archivierten RDF-Einzelfile female (2016-10-10). Da scheint doch irgendetwas kaputt zu sein. —MisterSynergy (Diskussion) 11:56, 16. Nov. 2018 (CET)
(BK) Hast jetzt flash verstanden. Die RDF-Einzeldaten sind am aktuellen Stand, nur der Dump ist aber älter als er vorgibt. (scheint am 13. Oktober nach 15 Uhr (GMT oder UTC) erzeugt worden zu sein) --Wurgl (Diskussion) 12:04, 16. Nov. 2018 (CET)
Bei Stählin passt es eben nicht. Er ist männlich im Web-Frontend [14] und weiblich im aktuellen RDF-Einzelfile [15] (Zeile 69). —MisterSynergy (Diskussion) 12:07, 16. Nov. 2018 (CET)
Der ist echt klasse! Ich schick mal ne Mail an meinen Kontakt und frag mal ganz blauäugig … aber zuerst muss ich ein Pizza inkorporieren ;^) --Wurgl (Diskussion) 12:12, 16. Nov. 2018 (CET)
Nette Antwort bekommen. Im Datensatz sind zwei Einträge zum Geschlecht und damit kann der Export nicht so toll umgehen. Wird bald korrigiert. Hier ist noch so ein ähnlicher Fall GND 119362252, sind wohl auch zwei Angaben aber nicht versehentlich, sondern wegen Geschlechtsangleichung. --Wurgl (Diskussion) 16:45, 16. Nov. 2018 (CET)
Magst du bitte mal einen Blick auf d:Q15447639 bzw. Yoshio Yoshida werfen? Da war eine Hausnummer als GND-ID zugeordnet und entsprechendes Chaos bei Wikidata. Vielleicht hab ich ja was übersehen oder falsch gemacht. Danke! --Wurgl (Diskussion) 08:46, 18. Nov. 2018 (CET)
An sich okay, wobei bei Fehlern der Größenordnung es angemessen ist, das alte Objekt als “ill-defined” zu löschen, und die Informationen in ein neues Objekt zu übertragen. Ich mache das mal eben, danke für den Hinweis… —MisterSynergy (Diskussion) 09:25, 18. Nov. 2018 (CET)
Es gibt nun Yoshio Yoshida (Q58835715) und Valerie Etienne (Q4007836), welches ebenfalls ein paar neue Aussagen bekommen hat. Das alte Objekt ist gelöscht. Ursache waren wohl falsche Normdaten im dewiki-Artikel, und dann Importe basierend auf der falschen VIAF-ID. —MisterSynergy (Diskussion) 09:37, 18. Nov. 2018 (CET)
Danke! Das war der zweite Fehler hier in der deWP. Von den Fehlerchens in der DNB ist GND 115366148 mein Favorit! Hab hier mehr Fehler erwartet, aber ist so besser. --Wurgl (Diskussion) 10:29, 18. Nov. 2018 (CET)

Hilfe bei Commons-Wartungskategorie

Moin Moin MisterSynergy, ich schaue mal, ob ich bei dir richtig bin, bzw. ob du mir helfen kannst. Ich versuche auf Commons Wartungskategorien abzuarbeiten, die in Zusmamenhang mit der Wikidata Infobox stehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich zu Fuß viel zu langsam bin. Es geht z.B. um commons:Category:Uses of Wikidata Infobox with no given name, hier kommen immer wieder gleiche Vornamen vor. Gibt es eine Möglichkeit, sich diese Kategorie in eine Art Excel zu ziehen, eine P-Nummer und eine Q-Nummer zu vergeben und automatisiert einzulesen? Danke schonmal vorab, Rückfragen und/oder Anregungen nehme ich gerne entgegen. mfg --Crazy1880 07:33, 29. Nov. 2018 (CET)

Hallo Crazy1880, ja tatsächlich kann man in solch einem Fall automatisieren. Das populärste Tool dafür heißt „QuickStatements“, und dafür gibt es bei wikidata:Help:QuickStatements ein umfassendes Manual. Den Tool-Input kannst Du tatsächlich mit Excel vorbereiten, dazu gibt es Screenshots im Manual (die Tool-Oberfläche sieht allerdings mittlerweile ein bisschen anders aus). Es gibt auch einfache Tutorial-Videos dazu, zum Beispiel hier (ebenfalls mit der leicht veralteten Tool-Oberfläche).
Ob das gerade bei Vornamen jetzt besonders hilfreich ist, will ich aber mal bezweifeln. Die Vorname (P735)-Eigenschaft ist bereits relativ stark verbreitet, und der Blick in die Commons-Wartungskategorie zeigt weiterhin, dass vor allem eher ungewöhnliche Vornamen fehlen, bei denen dazu Transkription aus einem anderen Schriftsystem eine Rolle spielt. Dazu gibt es oft noch keine Objekte. Vielleicht kannst Du hier und da 10 Vornamen ergänzen, so richtig wirst Du aber keine Bäume ausreißen können.
In commons:Category:Wikidata infobox maintenance fallen vor allem drei Wartungskategorien auf, die augenscheinlich echten Wartungsbedarf anzeigen:
Grundsätzlich scheinst Du über Petscan mit dem Batch-Editing in Wikidata vertraut zu sein, aber QuickStatements hast Du offenbar noch nicht genutzt. Unabhängig davon ob das in dieser Sache jetzt wirklich weiterhilft, kannst Du Dir das Tool merken und vielleicht später irgendwann einsetzen. Bei Fragen helfe ich gern weiter. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 08:23, 29. Nov. 2018 (CET)
Moin und danke für die schnelle Antwort.
  • Hast du rein zufällig noch ein Tool, was aus Kategorie eine Excel-Datei macht?
  • Ja, die Kategorien stehen früher oder später auch mit auf dem Plan.
mfg --Crazy1880 10:59, 29. Nov. 2018 (CET)
„Hast du rein zufällig noch ein Tool, was aus Kategorie eine Excel-Datei macht?“ — ich verstehe nicht so recht. Möchtest Du alle Wikidata-Objekte von Membern einer Kategorie in Commons in Excel haben? Dann wäre Petscan das richtige Tool. Wenn Du mir eine Kategorie zeigst, mache ich Dir den Link fertig. —MisterSynergy (Diskussion) 11:03, 29. Nov. 2018 (CET)
Korrekt, die oben verlinkt Kategorie: commons:Category:Uses of Wikidata Infobox with no given name hätte ich gerne mit den Einträgen in Excel. Wenn ich es versuche, bekomme ich nur vier Einträge angezeigt. ;(
Dann stelle ich mir vor, dass man in einer Spalte in Excel die P-Nummer und eine Spalte mit Q-Nummer füllt und diese dann einlesen lassen kann. Hoffentlich geht soetwas.
mfg --Crazy1880 12:54, 29. Nov. 2018 (CET)
Dann wohl das hier. Du müsstest noch beim „Output“-Tab das TSV- oder CSV-Format einstellen, damit das einfach in Excel reinzukopieren ist. —MisterSynergy (Diskussion) 13:29, 29. Nov. 2018 (CET)
Okai, zu doof dazu. Ich gebe in QuickStatement ein "Q6586284TABP735TABQ16002118" so wie in der Hilfe beschrieben und bekomme => No valid commands found. Die Doku finde ich persönlich auch eher schlecht und auch das Video hilft mir nicht. mfg --Crazy1880 19:36, 29. Nov. 2018 (CET)
Kopiervorlage:
Q6586284	P735	Q16002118
Versuch das bitte im QuickStatements-Tool einzugeben (einloggen, "Neuer Stapel", ins Textfeld reinkopieren, dann "V1 Anweisungen importieren" klicken). Bei mir funktioniert das… —MisterSynergy (Diskussion) 21:11, 29. Nov. 2018 (CET)
Moin, ahh, wenn ich den Tab von extern hereinkopiere, dann scheint es zu laufen. Wenn ich dort Tab drücke, springe ich nur zur nächsten Schaltfläche. Wenn man weis wie's läuft. Danke, ich schaue da mal. mfg --Crazy1880 10:45, 30. Nov. 2018 (CET)

Nun Namensabgleich *seufz*

Hallöchen!

Ich versuche gerade was zu basteln, das die Namen bei uns (Lemma + Alternative Namen in Vorlage Personendaten) mit den Namen (und Varianten) bei der DNB abgleicht. Wobei ich mich mal auf Personen beschränke. 352.000 Personen mit DNB gibts momentan hier. Und bei 307.000 gibt es auch eine 1:1-Übereinstimmung. Mit etlichen Schätz-O-Maten hab ich das mal etwas reduziert, bin jetzt bei 12.700 (wobei sich 2900 davon nur durch einen Buchstaben unterscheiden), sind aber immer noch viel zu viele. Ich will so auf 1000 runterkommen, wird aber wohl nicht klappen.

So nebenbei beim Durchgucken der Debug-Ausgaben hab ich ich schon mal zwei gefunden und korrigiert: Oskar Lapp (da war ein Fritz Lapp drangehängt) und Franz Jakob Späth (da war ein Franz Joseph Späth dran). --Wurgl (Diskussion) 19:54, 30. Nov. 2018 (CET)

Moin! Ich verstehe das weitgehend, aber hast Du jetzt eine Aufgabe für mich, oder brauchst Input?
Leicht offtopic: ich habe mal zur Rotlinkkorrektur in Wikipedia verschiedene Namensvergleichsskripte geschrieben, die vor allem Levenshtein-Distanzen und ein paar ähnliche Metriken zwischen zwei Strings (Namen) ausgerechnet haben; solche Funktionen sind in PHP und Python eingebaut, oder einfach als Modul zu ergänzen, und möglicherweise auch in anderen Skriptsprachen verfügbar. Wenn man diese Stringähnlichkeits-Metriken ausrechnet, kann man dann besonders deutliche Abweicher auflisten und diese zuerst anschauen. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 22:41, 30. Nov. 2018 (CET)
Moin ist erst in 30 Minuten *kicher* Levensthein hab ich implementiert, das sind die 2900. Das Problem sind die einerseits die transkribierten Namen aus kyrillischem und arabischem Zeichensatz und zusätzliche Namensteile bei der deWP und bzw. bei der DNB und da schlägt Levensthein extrem aus. Ich bin am Überlegen, ob ich noch die Namensversionen (Lemmata) der anderssprachigen Wikipedias vergleiche, eventuell reduziert das weiter. Oder bei Wikidata dieses "Auch bekannt als" … Wenn du da Ideen hast?
Beispiele für Problemfälle: Anatoli Borissowitsch Tschubais oder ʿAbd al-Qādir al-Dschīlānī für die Transkription. Hans Wilbert Petri (der Wilbert) und John Ponsonby, 4. Earl of Bessborough (der Willliam, nicht der 4. Earl etc.) für zusätzliche Namensteile. --Wurgl (Diskussion) 23:41, 30. Nov. 2018 (CET)
Ich fürchte, bei Transkriptionen wird wenig zu machen sein. Das ist ja so eine Wissenschaft für sich, das macht jeder irgendwie anders. Für den Petri kannst Du in Fällen, wo zwei Leerzeichen im Namen drin sind, mal wahlweise den mittleren oder einen anderen Namensbestandteil weglassen. Wobei das natürlich dann auch schnell falsch-negative Ergebnisse generiert.
Aliase von Wikidata könntest Du zwar auch vergleichen, da habe ich aber wenig Hoffnung, dass Dich das substantiell weiterbringt. Ist vermutlich den Aufwand nicht wert. Ansonsten würde ich bei 2900 Fällen vorschlagen, eine Arbeitsliste irgendwo einzustellen, beispielsweise mit alphabetischer Untergliederung nach Name, und dann mit scharfem Auge vermeintliche Problemfälle rauszufischen. —MisterSynergy (Diskussion) 22:42, 3. Dez. 2018 (CET)
Umgekehrt wird ein Schuh draus. 2.900 sind es, wo genau ein Buchstabe unterschiedlich ist. Knapp 10.000 wo mehr unterschiedlich ist und diese 10.000 wären zu kontrollieren.
Ich glaub ich werde das mal nach Ländern teilen und erstmal diese Transkribierten weglassen. Für diese werd ich dann mal gucken, ob es einen sprachspezifischen Soundex (oder sowas) gibt oder selber mal sowas in der Art ausschwitzen.
Bei den Daten aus Wikidata hätte ich zumindest andere Transkriptionen dabei. Das war da die Idee. Aber erstmal ein paar Nächte drüberschlafen, vielleicht fällt mir noch was ein. --Wurgl (Diskussion) 22:54, 3. Dez. 2018 (CET)
Moin Moin Wurgl, wenn du Hilfe brauchst, lass es mich wissen. Ich übertrage auch viel nach Wikidata bzw. korrigiere dort Dinge. Gib mir eine Wartungsliste und wir schauen, wo wir angreifen können. mfg --Crazy1880 18:04, 4. Dez. 2018 (CET)
Danke, danke! Ich brauch manchmal einfach nur Ideen und die kommen, wenn ich das Problemchen irgendwem erzähle. Das Programmieren ist nicht das Problem. Ich werde mal gucken, wieviele rausfallen bei denen Geburtsdatum und Sterbedatum (falls vorhanden) bis auf den Tag exakt gleich sind. Und dann als nächsten Schritt eventuell nach Ländern aufteilen (das Land ist ja im DNB-Dump enthalten). --Wurgl (Diskussion) 20:44, 4. Dez. 2018 (CET)

Wikiläum

Hallo MisterSynergy,
gibt es irgendeine Möglichkeit, bei deinem Tool zur Ermittlung des Wikiläums importierte Edits nicht zu berücksichtigen? Bei mir gibt es z.B. zwei vom 24. September 2004, die nicht von mir, sondern dem damaligen Stefan bei en:wp sind. Das kriegt man aber vermutlich weder in der Versionsgeschichte, folglich auch nicht in deinem Tool gerade gebogen, oder? Mein erster Edit war nämlich erst am 2. Januar 2005. Viele Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 21:41, 4. Dez. 2018 (CET)

Hallo Stefan, das Problem uneindeutiger Benutzernamen aus der Prä-SUL-Zeit hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.
Ich habe gerade einmal in der Datenbank nachgeschaut, in der Tabelle mit den Versionen. Bei den beiden fraglichen Edits im September 2004 steht Dein Benutzername und auch Deine dewiki-Benutzerkennung 54681 dran. Die Beiträge erscheinen ja auch in Deiner Beitragsliste. Ich fürchte, das Import-Tool war damals halt nicht gut genug, und ich könnte mir vorstellen, dass solche Situationen kaum sinnvoll nachträglich zu ermitteln sind.
Was meist möglich sein sollte, wäre ein Vergleich von Zeitpunkt des ersten Edits mit dem Anmeldezeitpunkt. Letztere muss zwingend vor ersterem liegen. Allerdings auch da: Dein Benutzeraccount so so alt, damals gab es kein Neuanmeldungslogbuch und entsprechend keine Information, wann Du Deinen Account registriert hast. Deinen speziellen Fall kann ich so nicht entdecken.
Jedenfalls würde ich WolfgangRieger einmal informieren wollen, damit er im Zweifel auf diesen Umstand aufpasst (mit diesem Ping hoffentlich erledigt). Ich denke aber auch drüber nach, wie ich der Sache codetechnisch begegnen könnte. Für weitere Hinweise und ggf. Fälle bin ich dankbar. Viele Grüße —MisterSynergy (Diskussion) 22:03, 4. Dez. 2018 (CET)
Danke für deine Antwort und das Mitdenken. Ja, wahrscheinlich gibt es noch ziemlich viele ähnliche Fälle, du hast Recht, damals™ war die Software noch nicht so ganz ausgereift, aber das macht Wikipedia auch irgendwie schön, dass man sieht, wie sie gewachsen ist. Man kriegt das vermutlich nie auseinander, bei mir sind es ja auch nur zwei Edits, vielleicht gibt es noch Accounts, wo das Thema relevanter ist. Ich frage mal auf FZW nach. Gruß, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 08:50, 5. Dez. 2018 (CET)
Ich habe die entsprechenden Daten vermerkt. Danke. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:42, 6. Dez. 2018 (CET)

#QDw3c

Benutzer:Itti schickt mich zu dir. entwicklung an einem mentorenprogramm. es ist wohl noch zu früh, dir konkrete fragen zu stellen. aber vielleicht willst du schon hinweise machen. zb auf bestehende erfahrungen, ähnliche projekte. etc. --Sms2sms (Diskussion) 12:45, 9. Dez. 2018 (CET)

Hallo Sms2sms, ich habe von User:Itti schon einen Ping bekommen, als sie mich auf ihrer Diskussionsseite erwähnte. Jetzt nach Deinem Beitrag hier habe ich ein bisschen durch Deine Seiten quergelesen, aber da steig ich noch nicht richtig durch – das ist alles recht umfangreich. (Manöverkritik: wegen der zahlreichen Schlagworte/Hashtags wirkt das Projekt stellenweise reichlich abstrakt und nicht besonders kohärent ausgearbeitet, was es für Außenstehende schwierig macht, Dir/Euch zu folgen.) Ich nehme an, Du beziehst Dich hier auf Wikidata-verwandte Aspekte von Deinem Projekt.
Aus Erfahrung kann ich Dir jedenfalls schon einmal aufschreiben, dass wir interessierten Neulingen bzw. Wikipedia-Autoren zurzeit anhand ganz konkreter Aufgaben oder Problemstellungen den Weg nach Wikidata aufzeigen. Es gibt, ähnlich wie bei Wikipedia, kein allumfassendes Trainingsmanual, welches man von vorn nach hinten durcharbeiten könnte, und dann wäre man perfekt vorbereitet. Beide Projekte sind dazu viel zu komplex und vielschichtig. Ansprechen kannst Du die (deutschsprachige) Wikidata-Community bei d:Wikidata:Forum auf deutsch, oder Du kannst Dir vertraute Benutzer direkt ansprechen. Ich mache sowas zum Beispiel sehr gern.
Gleichzeitig ist es durchaus so, dass insbesondere die Community der deutschsprachigen Wikipedia gern mehr Manual für Wikidata hätte. Das wurde erst vor sehr kurzer Zeit auf der Seite Wikipedia Diskussion:Kurier thematisiert. Ich möchte nicht ausschließen, dass da irgendwann einmal jemand daran arbeiten könnte… Man müsste jedoch zunächst einmal das Zielpublikum für ein solches Manual vorab definieren, eine Sache die ich bei Deinem Projekt noch nicht so recht gefunden habe. Wenn das definiert ist, kann man am ehesten etwas hilfreiches ausarbeiten.
Wenn Du weiter Input brauchst, kannst Du mich gern hier anschreiben. Ich lasse das Thema eine ganze Weile lang offen. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 13:16, 9. Dez. 2018 (CET)

Hilfe bei Wikidata List für Unix-Wikiprojekt Teil 2

Hallo MisterSynergy,

ich habe einen neuen Abschnitt erstellt, da der letzte sehr gewachsen ist und ich dir die Möglichkeit geben wollte ihn zu archivieren falls du das möchtest.

Ich habe gesehen, dass du Veränderungen an der Seite Benutzer:Hundsrose/Wikidata Spielwiese 2 vorgenommen hast, vielen Dank. Leider liefert die Abfrage noch keine Ergebniszeilen. Fehlen noch Veränderungen bei der Abfrage?

Vielen Dank für deine Hilfe. Liebe Grüße --Hundsrose (Diskussion) 15:44, 15. Dez. 2018 (CET)

Da klemmt irgendetwas, ich weiß leider nicht was. Manchmal ist der Listeria-Bot ein bisschen störrisch, ich bleibe aber dran. An der Spielwiese (1) möchte ich auch noch eine Änderung vornehmen, so dass da die Kommandozeilenoptionen alphabetisch gelistet werden. Zurzeit gibt es da ja rund täglich ein Update, und das einzige was sich ändert ist die Sortierung – nervig und überflüssig. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 21:28, 16. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank für die Erklärungen und dass du dran bleibst. Das bedeutet mir viel! --Hundsrose (Diskussion) 08:22, 17. Dez. 2018 (CET)
Hallo MisterSynergy, ich wünsche dir ein frohes neues Jahr! :). Hat sich mittlerweile an den Updates auf Benutzer:Hundsrose/Wikidata Spielwiese 2 etwas geändert? Gibt es vielleicht irgendetwas was ich tun kann? Liebe Grüße --Hundsrose (Diskussion) 17:41, 7. Jan. 2019 (CET)
Hallo Hundsrose, dieser Anstoßer war genau richtig, ich hatte das etwas vom Radar verloren über den Jahreswechsel. Ich schaue mir das zeitnah an. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 22:52, 7. Jan. 2019 (CET)

WD-Hilfestellung erbeten

Hi MisterSynergy, vielleicht kannst Du mir ein paar Tipps geben...

Hintergrund ist diese Diskussion, Ziel wäre, die genannten rund 29.000 IDs nach WD zu schaufeln. Mit Quickstatements habe ich noch nie gearbeitet, vielleicht kannst Du mir ja einfach die Kommandozeile und eine initiale Excel-Zeile dafür bauen, wenn ich jetzt beispielsweise d:Q27131349 (entspricht Dec-2-enal) mit der ECHA-ID (P2566) "100.021.339" und der EG-Nummer (P232) "223-472-1" versehen wollte? Für beide Aussagen sollte als Fundstelle die URL http://echa.europa.eu/information-on-chemicals/registered-substances genannt werden. Geht das? Vielen lieben Dank schon vorab! --Mabschaaf 21:31, 17. Dez. 2018 (CET)

Hallo Mabschaaf, in der Schnelle vorm Schlafengehen ein paar Stichpunkte:
  • QuickStatements ist dazu das richtige Tool. wikidata:Special:MyLanguage/Help:QuickStatements gibt ordentlich Hilfe; ich präferiere das alte Inputformat (V1 oder „Command sequence syntax“–Abschnitt 2 in der Hilfeseite), nicht das neuere CSV-Eingabeformat.
  • Tool-Bedienung grob skizziert: QuickStatements öffnen, "Neuer Stapel", Textinput in das Feld kopieren, "V1 Anweisungen importieren", in der Vorschau dann schauen, ob das korrekt initialisiert wurde, und dann "Start" klicken. "Start (im Hintergrund)" ginge auch, dann aber möglicherweise über wikidata:User:QuickStatementsBot mit Dir als Auftraggeber in der Zusammenfassungszeile (sprich: die Edits würden Dir nur indirekt zugeordnet werden), und das könnte auch länger dauern.
  • Du brauchst dazu kein Bot-Flag und kannst das mit Deinem normalen Account machen (wenn Du *nicht* "Start (im Hintergrund)" wählst). Du könntest nach einem Flooder-Flag fragen, das macht aber kaum jemand.
  • Eingabe-Beispiel:
Q27131349	P2566	"100.021.339"	S854	"http://echa.europa.eu/information-on-chemicals/registered-substances"	s813	+2018-12-18T00:00:00Z/11
Q27131349	P232	"223-472-1"	S854	"http://echa.europa.eu/information-on-chemicals/registered-substances"	s813	+2018-12-18T00:00:00Z/11
  • Die Hilfeseite erklärt die Syntax im Detail. Die Tabseparation bekommt man mit Excel eigentlich ganz gut hin: kopiert man mehrere Spalten und fügt dann in einer Textdatei ein, dann kommt das passend raus. Allerdings müssen notwendige Anführungszeichen (Strings, URLs) schon in Excel ergänzt werden.
  • Die Art, wie Du die Fundstellen angeben möchtest, ist etwas ungewöhnlich. Du scheinst auf eine Eingabemaske verlinken zu wollen, wo man das dann vermutlich eintippen und damit belegen kann. Bei URL der Fundstelle (P854)-Fundstellen erwarten wir eigentlich eher eine (mehr oder weniger) statische Seite, wo die zu belegende Information direkt drinsteht. So wie Du die Situation schilderst, brauchst Du vermutlich eher eine Fundstelle nachgewiesen in (P248) mit einem Objekt als Wert, welches noch anzulegen wäre (Bezeichung etwa: "ECHA-Chemikaliendatenbank" oder so). Dazu dann ein Abrufdatum sowie nach Möglichkeit den Identifikator erneut und den Datenbankeintrags-Titel mit Titel (P1476). Das wäre insofern redundant, als dass man den Identifikator im Grunde mit sich selbst belegt, aber eigentlich brauchen die Dinger überhaupt keine Fundstelle, so wie Du in Wikipedia Weblinks oder Literaturverweise selbst grundsätzlich erstmal nicht belegen musst. Schaden tut das aber auch nicht, und anderswo wird das ebenfalls gemacht. Wenn Du das so ändern wollen würdest, kann ich Dir gern nochmal passenden Beispielinput aufscheiben.
  • Obligatorischer Hinweis: with great power comes great responsibility. Ich habe kein Zweifel, dass Du das sorgfältig vorbereitest. Ich schlage dennoch vor, anfangs mal mit 10, dann 20, 50 und 100 Kommandos zu starten, und danach jeweils erstmal die eigenen Beiträge durchzuschauen. Du musst keine Sorge haben, dass das Tool was anderes in die Objekte editiert als was Du definiert hast oder in der Vorschau angezeigt wird. Manchmal hat man aber versehentlich Mist definiert, wäre blöd wenn Du das erst nach 58000 Edits merkst :-) (Auch wenn das reparierbar wäre). Wenn die kleinen Probeläufe durch sind, kannst Du den Rest durchaus in ein bis drei großen Batches laufen lassen, insgesamt sollte das so rund einen Tag laufen. Du darfst das Browserfenster in der Zeit nicht schließen.
Bei Fragen gern nachfragen. Ansonsten erstmal gute Nacht!—MisterSynergy (Diskussion) 01:59, 18. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank für Deine wirklich ausführliche und schon jetzt sehr hilfreiche Antwort.
Den wichtigsten Punkt erwähnst Du zwar zuletzt, für mich hat er aber höchste Priorität - Richtigkeit dessen, was ich hier tue (oder plane zu tun).
Ich habe schon mal 5 Testedits gemacht, die mir erst mal nur den technischen Workflow zeigen sollten, die aber auch direkt in Ordnung zu sein scheinen. Folgende Fragen dazu:
  • Was passiert, wenn es schon Einträge gibt? Werden die neuen dann einfach ergänzt (auch bei inhaltlicher Gleichheit) oder die Bearbeitungen nicht ausgeführt? Kann man das ggf. irgendwo einstellen (nichts überschreiben, keine Mehrfach- oder gar Doppeleinträge)?
  • Zur Fundstellenangabe: Ich habe mich mit der URL der ECHA-Eingabemaske an dem orientiert, was auch bei den schon vorhandenen Einträgen typischerweise angegeben ist. Unbefriedigend finde ich das selbst, weil letztlich nicht nachvollziehbar ist, wie die Daten zugeordnet wurden (hier: aufgrund der CAS-Nummer). Lässt sich das besser lösen? Ideal wäre hierzu eine URL, die die CAS-Nummer enthält und auf der dann die ECHA-ID/EG-Nummer sichtbar wird - die gibt es aber leider nicht. Es gibt nur die URL mit der ECHA-ID selbst, die für die ECHA-ID redundant wäre, die man aber evtl. für die EG-Nummer nutzen könnte.
Das Zustandekommen von Fehlzuordnungen (die auf Leyos BD erwähnten 323 Einträge) ist derzeit überhaupt nicht nachzuvollziehen. (Gerade über ein schönes Beispiel gestolpert: Gelb (Q943) hat laut WD die CAS-Nummer 129423-54-7, entsprechend dieser chemischen Verbindung - was natürlich völlig Banane ist. Wenn ich dieser CAS-Nummer jetzt auch noch eine ECHA-ID und eine EG-Nummer zuordne, wird die Menge der Fehler im Item aber immer größer und es lässt sich nicht mehr nachvollziehen, welche ID warum in dieses Item kam.)
Gibt es eigentlich ein Tool (o.ä.) ähnlich Wikiblame, um in der Versionsgeschichte einfach zu finden, wer eine bestimmte Angabe in einem Item ergänzt/geändert hat?--Mabschaaf 12:34, 18. Dez. 2018 (CET)
  • Wenn Du einen Identifikator ergänzen möchtest, der schon in betreffenden Objekt vorhanden ist (Eigenschaft + Wert im Paar), dann fügt das Tool ihn *nicht* ein zweites Mal hinzu. Es würde allerdings Qualifikatoren und Fundstellen zur bereits existierenden Aussage hinzufügen. Diesbezüglich musst Du eigentlich wenig Sorgen haben. Wenn man Qualifikatoren ergänzt muss man damit ein bisschen aufpassen, aber das möchtest Du ja nicht.
  • Grundsätzlich ist es hilfreich, bei Importen der Größenordnung danach zwei bis drei Tage lang die entsprechenden covi-Fehlerlisten zu beobachten (hier also wikidata:Wikidata:Database reports/Constraint violations/P2566 und wikidata:Wikidata:Database reports/Constraint violations/P232). Auch bei einem guten Import tauchen häufig ein paar neue Fehler auf, die Du dann nachträglich reparieren kannst. Falls es zuviele sind, geht das auch automatisiert. Falls Du das schon *während* des Imports überprüfen möchtest, kannst Du entsprechende SPARQL-Abfragen auf wikidata:Property talk:P2566 und wikidata:Property talk:P232 recht weit oben finden, wo sie Eigenschaftseinschränkungen für die beiden Eigenschaften aufgelistet sind. Die SPARQL-Daten sind jederzeit aktuell, während die covi-Fehlerlisten nur alle paar Tage und mit zeitlicher Verzögerung ausgewertet werden.
  • Irgendwie verstehe ich noch nicht so recht, wo Du jetzt die ~29.000 neuen Identifikatoren her hast. Bleiben wir bei Dec-2-enal (Q27131349) (von oben): das hat CAS-Nummer (P231): 3913-71-1, und darin steht der Link EINECS: 100.021.339. Hast Du das so ermittelt? Dann sollten wir eine Fundstelle nach dem Datenbank-Modell in wikidata:Help:Sources wählen:
  • Die Fehlerliste mit den 232 komischen Fällen lässt Du am besten aus, um da nicht weitere mutmaßlich falsche Identifikatoren zu ergänzen. Bei falsch zugeordneten VIAF-Identifikatoren gibt es ähnliche Situationen. Wer sowas letztlich irgendwann aufräumt (falsche Identifikatoren entfernen oder mit missbilligtem Rang ausstatten, um erneute Ergänzungen zu vermeiden), der weiß in der Regel um diese Problematik und überprüft *alle* Identifikatoren in einem zu überprüfenden Objekt.
  • Ein echtes Blame-Tool gibt es nicht. Ich finde das DiffList.js Benutzerskript von User:Yair_rand sehr hilfreich (einzubinden per mw.loader.load( '//www.wikidata.org/w/index.php?title=User:Yair_rand/DiffLists.js&action=raw&ctype=text/javascript', 'text/javascript' ); // [[User:Yair rand/DiffLists.js]] in wikidata:Special:MyPage/common.js). Das läd zwar ne Menge Sachen auf Watchlist, Recent changes und Objekt-Versionsgeschichte nach , aber ändert (optimiert) dort die Darstellung, und es bietet nette Filter an. Nachteil ist, dass Edit-Kommentare nicht mehr zu sehen sind, die insbesondere bei Zurücksetzungen wichtig sind – dazu rufe ich den betreffenden Diff dann auf, wo die Darstellung unverändert bleibt.
Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 13:15, 18. Dez. 2018 (CET)
Hallo, kurzer Hinweis zu Europäischen Stofflisten / Datenbank(en) / Stoffinventar(en): es gab und gibt EINECS, ELINCS, NLP und das neue REACH-Register. Am besten sieht man das unter EG-Nummer. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 13:30, 18. Dez. 2018 (CET)
Danke. Ich klicke mich da gerade noch durch Wikipediaseiten und Wikidataobjekte, ohne wirklich durchzusteigen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den neunstelligen ECHA-IDs und den siebenstelligen IDs der verschiedenen europäischen Datenbanken? Werde letztere alle über ECHA zugänglich gemacht? —MisterSynergy (Diskussion) 13:39, 18. Dez. 2018 (CET)
Ich pinge mal Benutzer:Leyo hierher, vielleicht kann der zu den IDs und auch zu einer sinnvollen Quellenangabe auf WD etwas sagen. Diese Frage hätte ich nämlich gerne zügig geklärt, damit es weitergehen kann.
Nebenbei: Es gibt noch eine weitere ID, die in der URL des Classification and Labelling Inventory der ECHA auftaucht, wenn man beispielsweise für Methan https://echa.europa.eu/information-on-chemicals/cl-inventory-database/-/discli/substance/external/100.000.739 (also eine URL mit der neunstelligen ECHA-ID) aufruft: https://echa.europa.eu/information-on-chemicals/cl-inventory-database/-/discli/details/107761 ist das Weiterleitungsziel. Welchen Sinn diese Nummer auch noch hat, erschließt sich mir nicht. Ich hoffe nur, dass nicht irgendwann die neunstellige ID wieder eingestampft wird...--Mabschaaf 17:00, 18. Dez. 2018 (CET)
Die ECHA-InfoCard-ID ist eine Laufnummer, die nicht aus einer anderen ID (z.B. EG-Nummer) abgeleitet werden kann.
Bei den EG-Nummern würde ich als Fundstelle schlicht die ECHA-InfoCard-ID angeben. --Leyo 18:50, 18. Dez. 2018 (CET)
Also dann für die ECHA-IDs wie von MisterSynergy oben vorgeschlagen: "nachgewiesen in ECHA-Chemikaliendatenbank (neues Objekt), CAS-Nr, Titel, abgerufen..."
Und für die EG-Nummern: "nachgewiesen in ECHA-InfoCard-ID, abgerufen..."
@MisterSynergy: Könntest Du mir dazu (gerne mit dem Beispiel von oben) die passende Command Sequence erstellen?--Mabschaaf 19:10, 18. Dez. 2018 (CET)
Was wäre denn jetzt eine angemessene Bezeichnung für die Datenbank mit den neunstelligen ECHA-IDs? Wenn ich das habe, mache ich Euch ein Objekt fertig und schreibe hier Beispiel-Input für QuickStatements auf. —MisterSynergy (Diskussion) 23:46, 18. Dez. 2018 (CET)
Hm, Hintergrundinfos gibt's da. Aber ich würde die ECHA-InfoCard-ID jeweils mit sich selbst belegen. Wenn man auf den Link klickt, kann man die Nummer ja bei Bedarf direkt verifizieren. Bei der PubChem-CID oder der ChemSpider-ID wird das oft auch so gemacht. --Leyo 00:00, 19. Dez. 2018 (CET)
Falls der Name noch gebraucht wird: Harmonisierte Stoffeinstufung der EG würde passen, falls erforderlich noch die Regelung ("CLP-Liste") dazu. Wenn nicht jemand etwas besseres weiss . . . Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 00:13, 19. Dez. 2018 (CET)
Hm, IMHO passt das nicht, aber wenn mein Vorschlag umgesetzt wird, braucht es keinen (neuen) Datenbanknamen. --Leyo 01:57, 19. Dez. 2018 (CET)
Nach dem Überfliegen des von Dir verlinkten PDF-Files scheint mir "ECHA Infocard database" eher passend. Zurzeit ist bei Wikidata (kleinerer) Reparaturbedarf vorhanden, denn ECHA-InfoCard-ID (P2566) hat die Aussage entsprechendes Datenobjekt der Eigenschaft (P1629): Europäische Chemikalienagentur (Q48798); es verlinkt also auf die Agentur, was wir eigentlich nicht haben möchten, sondern wir möchten an der Stelle einen Link auf die entsprechende Datenbank – und da gibt es kein Objekt für. In Einzelnachweisen bedeutet das, dass wir nicht "nachgewiesen in (P248): Europäische Chemikalienagentur (Q48798)" machen, was eine Eigenschaftseinschränkungsverletzung nach sich zieht, sondern dass wir ebenfalls auf die "ECHA Infocard database" verlinken (ein Werk, nicht eine Organisation). In dem Sinne wären eine übersichtliche Zahl von existierenden Fundstellen anzupassen. In jedem Falle brauchen wir einen geeigneten Namen für diese von ECHA bereitgestellte Datenbank, in die diese neunstelligen Identifikatoren von ECHA-InfoCard-ID (P2566) verlinken. —MisterSynergy (Diskussion) 02:18, 19. Dez. 2018 (CET)
"ECHA Infocard database" passt. Das andere wäre eventuell publikumsnäher, aber das ist
nur mein Eindruck
sowieso im Wandel
und die Verlinkung soll ja bleiben. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 08:47, 19. Dez. 2018 (CET)
ECHA Infocard database ist auch für mich völlig in Ordnung. Auf den CAS-Nr.-Bezug würde ich schon gerne bei der Datenquelle hinweisen. @MisterSynergy: Damit solltest Du doch ein Datenobjekt anlegen und den Beispiel-Input formulieren können, oder?--Mabschaaf 12:54, 19. Dez. 2018 (CET)
Ich habe nun das Objekt ECHA-InfoCard-Datenbank (Q59911453) angelegt, aber bisher noch nicht eingesetzt. Die Bezeichnung darf durchaus eine deskriptive sein, wenn wir keinen offiziellen Titel dieser Datenbank kennen. Schaut bitte einmal drüber. QS-Beispielinput kommt gleich. —MisterSynergy (Diskussion) 14:03, 19. Dez. 2018 (CET)
Scheint mir so in Ordnung. Folgende alternative Bezeichnungen für die Tabelle / Datenbank kenne ich:
CLP-list (en)
C&L-Verzeichnis (de)
Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis (gemeint ist: nach CLP-Verordnung der EG) (de)
hab nach der Anmeldung auf die Schnelle nicht die Stelle zum Eintragen gefunden - ist vielleicht auch besser, es prüft noch jemand, ob das passt. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 19:25, 19. Dez. 2018 (CET)
Es passt nicht (unterschiedliche Datenbanken/Verzeichnisse), so dass ich die unpassenden Synonyme entfernt habe. --Leyo 23:07, 19. Dez. 2018 (CET)
Um das abzuschließen: sorry - die CLP-Liste hat auch neunstellige Nummern, hatte fälschlicherweise angenommen, die wäre das :(. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 23:36, 19. Dez. 2018 (CET)

Hier nochmal aktualisierter QS-Input, wobei da noch keine CAS-Nummern drin sind. Beides wird so mit der ECHA-Infocard zum jeweiligen Objekt belegt, was für die Eigenschaft ECHA-InfoCard-ID (P2566) einen akzepablen Selbstverweis darstellt:

Q27131349	P2566	"100.021.339"	S248	Q59911453	s2566	"100.021.339"	s813	+2018-12-19T00:00:00Z/11	s1476	en:"2-decenal"
Q27131349	P232	"223-472-1"	S248	Q59911453	s2566	"100.021.339"	s813	+2018-12-19T00:00:00Z/11	s1476	en:"2-decenal"

Nach meinem Verständnis von vorstehender Diskussion entsprechen diese Fundstellen der Art des Datenbezuges, und sie entsprechen auch den Konventionen, wie bei Wikidata Fundstellen gemacht werden. Es geht daraus allerdings nicht hervor, dass die Zuordnung über die CAS-Nummer 3913-71-1 vorgenommen wurde, die in der ECHA-InfoCard vorliegt und bereits im Wikidataobjekt vorhanden ist. Wenn man das noch ergänzen möchte, wäre wohl die Nutzung eines Fundstellen-Qualifikators Zitat (P1683) am ehesten angemessen, mit dem Inhalt en:"CAS no.: 3913-71-1". Würde das reichen? Dann wäre der QS-Input dieser:

Q27131349	P2566	"100.021.339"	S248	Q59911453	s2566	"100.021.339"	s813	+2018-12-19T00:00:00Z/11	s1476	en:"2-decenal"	s1683	en:"CAS no.: 3913-71-1"
Q27131349	P232	"223-472-1"	S248	Q59911453	s2566	"100.021.339"	s813	+2018-12-19T00:00:00Z/11	s1476	en:"2-decenal"	s1683	en:"CAS no.: 3913-71-1"

Darin sind je Zeile anzupassen: der Q-Identifikator des Objektes ganz am Zeilenanfang, die ECHA-InfoCard-ID bzw. die EG-Nummer im Hauptwert, die ECHA-InfoCard-ID in der Fundstelle, das Datum des Datenbezuges (muss nicht heute sein), der Titel der ECHA-InfoCard, und die CAS-Nummer des Abgleiches. Wenn das schwierig hinzubekommen ist, würde ich eine CSV-Datei mit den Rohdaten per Email empfangen, den Input vorbereiten (sofern möglich), und dann den QS-Input zurückmailen. Soweit klar? Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 22:37, 19. Dez. 2018 (CET)

Ich habe weitere fünf Testedits (zunächst nur für die ECHA-ID) gemacht - von der technischen Seite ist damit alles klar. Bitte nochmal drüberschauen und ggf. Änderungswünsche kundtun, bevor ich dann größere Batches lostrete. Besten Dank nochmal für die Unterstützung!--Mabschaaf 12:36, 20. Dez. 2018 (CET)
Was ich sehe, sieht gut aus. —MisterSynergy (Diskussion) 14:36, 20. Dez. 2018 (CET)
Seufz. Jetzt habe ich es doch geschafft, einen kompletten Batch zu ruinieren, weil ich anstelle der fixen Source Q59911453 eine Variable habe laufen lassen. Kannst Du mir verraten, wie ich das komplett rückgängig machen oder reparieren kann?--Mabschaaf 18:21, 1. Jan. 2019 (CET)
Fürs Protokoll: das haben wir bei Wikidata geklärt. —MisterSynergy (Diskussion) 18:58, 5. Jan. 2019 (CET)

Inzwischen sind die Daten alle "drin". Als nächsten Schritt könnte man bei den "alten" ECHA-IDs, bei denen als Fundstelle die Suchmasken-URL angeben ist, noch Fundstellenangaben wie oben einfügen. Sinnvoll wäre dabei aber, die Suchmasken-URL zu ersetzen. Geht das auch mit QS? Wie wäre dafür die Syntax? Ob und wann ich das umsetzen würde, kann ich aber noch nicht sagen.--Mabschaaf 18:49, 5. Jan. 2019 (CET)

Meines Wissens kann man mit QS keine Fundstellen entfernen. Das ist ja auch ein Vorgang, der eher nicht so erwünscht ist. Mit PAWS/pywikibot geht das allerdings durchaus, ich kann wohl ein entsprechendes Skript basteln. Wie beim letzten Mal steht jetzt aber erstmal das Familienabendessen an, ich schaue daher nachher nochmal genauer hin :-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 18:58, 5. Jan. 2019 (CET)
Kannst Du gerade einmal eine Beispiel-Fundstelle verlinken, die Du ersetzt haben möchtest? Ich weiß gerade nicht, wonach ich suchen soll… —MisterSynergy (Diskussion) 21:31, 5. Jan. 2019 (CET)
Bspw. Methanol, d:Q14982, dort steht bei ECHA-InfoCard-ID zwar völlig korrekt 100.000.599, aber als Fundstelle nur URL: http://echa.europa.eu/de/information-on-chemicals/registered-substances - besser wäre
Wobei sich hier gleich die Frage anschließt: Wie findet man alle Einträge, die als Fundstelle auf die o.g. URL verweisen? Viele Grüße von unterwegs (und die nächsten Tage vermutlich offline) -- Mabschaaf --2003:DF:E72C:9F00:B10C:4819:F2BA:BCD1 23:55, 5. Jan. 2019 (CET)
Ah, jetzt sehe ich das. Hier sind 12208 Fundstellen für ECHA-InfoCard-ID (P2566)-Aussagen mit URL der Fundstelle (P854): <URL unter echa.europa.eu>, die allermeisten exakt wie beim Methanol. Das kriegen wir hin. Sollen wir warten, bis Du wieder online bist? Ich würde gern zeitnah oder gar zeitgleich Ergänzung der richtigen Fundstelle und Entfernung der alten Fundstelle durchführen. —MisterSynergy (Diskussion) 00:04, 6. Jan. 2019 (CET)
Es wäre mir lieber, mir das an einem richtigen PC erst noch mal anschauen zu können, vor allem die neu entstandenen CoVis. Ich melde mich nächste Woche wieder. --83.59.138.103 14:50, 8. Jan. 2019 (CET)
Alles klar, von meiner Seite aus gibt es keine Eile. Wenn du weitermachen kannst, sag einfach hier Bescheid. —MisterSynergy (Diskussion) 14:54, 8. Jan. 2019 (CET)

Fundstellennachtrag

(Ich packe das mal in einen neuen Abschnitt) Letztlich geht es ja darum, Fundstellen zu ergänzen (wenn vorher noch gar keine angegeben war) oder zu präzisieren (wenn vorher nur die allgemeine URL oder ein "importiert aus xy-Wikipedia" als Fundstelle genannt war). Wäre dazu folgendes Vorgehen machbar:

  • Ich ergänze bei allen Items, bei denen die Zuordnung passt (in diesem Falle also: Das Tripel CAS-Nummer/ECHA-ID/EC-Nummer des Items stimmt mit dem Tripel in der ECHA-Datenbank exakt überein)
    • Die Fundstelle zur ECHA-ID wie oben angegeben (mit nachgewiesen in / CAS-No / Titel / Datum)
    • Die Fundstelle zur EC-Nummer wie oben angegeben (mit nachgewiesen in / CAS-No / Titel / Datum)
  • Anschließend löschst Du bei allen Items, die eine ECHA-ID mit präziser Fundstellenangabe haben
    • die allgemeine URL
    • den Verweis auf irgendwelche WP-Versionen

Damit sollte ein "Bodensatz" an Items übrig bleiben, bei denen irgendwas in der Zuordnung nicht passt. Wobei das eigentlich ziemlich wenige sein sollten, da ich ja vor der Ergänzung der ECHA-IDs schon alle nicht passenden überarbeitet habe.
Ein ähnliches Vorgehen stünde dann auch für die ZVG-Nummer bevor.

Off-Topic: Gibt es ein Tool, mit dem man gleichzeitig alle WP-Sitelinks zu einem anderen Item verschieben kann? Move Claim ist da mühsam, wenn es viele Artikel in unterschiedlichen Sprachen gibt. Und leider hatte ich jetzt schon öfter den Fall, wo es nötig wäre: Beispielsweise müssten alle Sitelinks (bis auf esWP) von Geranial (Q410888) nach Citral A+B (Q60176530) umziehen.--Mabschaaf 12:37, 19. Jan. 2019 (CET)

Wegen der Fundstellen schaue ich mir ein paar Sachen an. Ggf. bekommen wir das so hin, dass wir nur einen Edit je Objekt brauchen. Ich melde mich wieder.
Wegen der anderen Sache: nein, gibt es meines Wissens nicht. Für das Beispiel habe ich das jetzt schnell mal erledigt. Grundsätzlich könnte man wohl mit QuickStatements auch das hinbekommen, aber ich glaube die Vorbereitung des Inputs ist schnell aufwändiger als moveClaim.js. —MisterSynergy (Diskussion) 20:54, 19. Jan. 2019 (CET)
Bist Du hier eigentlich vorangekommen? Ich habe zwischenzeitlich zunächst mal die Priorität auf die Korrektur fehlerhafter oder doppelter Einträge gelegt, diesen Punkt hier aber nicht vergessen.--Mabschaaf 11:51, 19. Mär. 2019 (CET)
Uff hallo! Na vergessen habe ich das auch nicht, aber es ist ein bisschen … in den Hintergrund gerückt ;-) Code-technisch wäre das (relativ) schnell zu machen, am Wochenende dürfte ich dafür Zeit finden. Ich bräuchte dafür passenden Input, i.e. bei welchen Aussagen (Objekt und Identifikator) welche Fundstelleninhalte eingefügt werden sollten. Ein tabsepariertes Text-File mit den relevanten Inhalten wäre optimal, die konkrete Anordnung von Spalten spielt dabei keine Rolle. Könntest Du das hinbekommen? —MisterSynergy (Diskussion) 22:57, 19. Mär. 2019 (CET)
Ja, eine solche Liste könnte ich Dir erstellen - allerdings wohl nur eine vollständige für alle ECHA/EG-Einträge auf WD, also unabhängig davon, ob die Quellenangabe schon wie gewünscht vorhanden ist oder ob dort noch ein "importiert aus..." oder gar nichts steht. Wäre das ein Problem?--Mabschaaf 17:46, 20. Mär. 2019 (CET)
Das wäre kein Problem. Ich würde das eh in eine Python-Datenstruktur (ein sogenanntes dictionary) einlesen, dann beim Query Service die zu verändernden Objekte beziehen und schließlich beim Bearbeiten jeweils die zu ergänzenden Daten aus der Datenstruktur holen. Wenn da unnötige Einträge drin sind, stört das nicht weiter. —MisterSynergy (Diskussion) 18:20, 20. Mär. 2019 (CET)
Du hast Mail.--Mabschaaf 11:25, 22. Mär. 2019 (CET)

—2019—

Zusammenführen rückgängigmachen

Noch eine Bitte in anderer Sache: Könntest Du Dir mal [16] anschauen? Bei dieser Rückgängigmachung eines Merge wurde das ehemalige zweite Item nicht wieder hergestellt.--Mabschaaf 18:17, 25. Jan. 2019 (CET)

Hallo, ich sehe [17] und [18] mit einem Merge von Dir (18. Januar, 15:12 Uhr), wo bisher überhaupt nichts von rückgängig gemacht wurde. War der Merge nicht korrekt? Du müsstest dann zweimal die Version vor dem Merge wiederherstellen: zuerst im merge target, hier in Q18211631, danach im weitergeleiteten Objekt, hier Q28410839. Die Reihenfolge ist dann wichtig wenn Sitelinks im Merge involviert sind; würdest Du es andersherum machen, dann wäre zeitweilig ein Sitelink in beiden Objekten vorhanden, und das mag die Software nicht zulassen. Oder ist das Problem ein anderes? Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 19:19, 25. Jan. 2019 (CET)
Sorry, das war oben der falsche Diff. Dieser war gemeint. Auf d:Q26840944 ist aber noch immer eine Weiterleitung.--Mabschaaf 19:25, 25. Jan. 2019 (CET)
Das habe ich rückgängig gemacht. —MisterSynergy (Diskussion) 20:45, 25. Jan. 2019 (CET)
Vielen Dank. Hätte ich das auch gekonnt oder waren dazu Admin-Rechte nötig?--Mabschaaf 11:48, 26. Jan. 2019 (CET)
Das hättest Du auch gekonnt, wobei in dieser speziellen Situation ein Extra-Fallstrick eingebaut war. Du hast gestern um 8:05 Uhr den Merge Zielseitig rückgängig gemacht [19] und damit Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat von dem Ziel-Objekt entfernt, so dass dieser Artikel mit keinem Datenobjekt mehr verbunden war. Um 11:22 Uhr hat ein anderer Benutzer ein neues Objekt Q60981875 für den Sitelink angelegt [20], welches der Rückgängigmachung im Weiterleitungs-Objekt des Merges im Wege stand. Ich musste aus dem neuen Objekt Q60981875 den Sitelink also erst entfernen (siehe zuvor verlinkte VG von Q60981875), konnte dann die Weiterleitung von Q26840944 entfernen, und danach das zwischenzeitlich angelegte Objekt Q60981875 in das wiederhergestellte Objekt Q26840944 mergen.
Es hilft vielleicht, einen Merge als die Zusammenführung von Daten aus zwei Objekten (i.e. Wiki-Seiten) zu verstehen. Wenn Du sowas anstößt, wird durch Deinen Account im Hintergrund eine Reihe von ganz normalen Edits in den beiden Objekten vorgenommen: Daten aus dem einen Objekt entfernen, zu dem anderen ergänzen, und dann eine Weiterleitung am Quell-Objekt anlegen. Meist sind das drei Edits, manchmal aus verschiedenen, hier nicht wichtigen Gründen auch mehr. Wenn Du das rückgängig machen möchtest, musst Du eigentlich nur in der richtigen Reihenfolge die Versionen vor dem Merge wiederherstellen – ich mache das meist über die Versionsgeschichte der beiden Wiki-Seiten. Die Reihenfolge ist wichtig, weil Sitelinks nicht gleichzeitig mit mehreren Objekten verbunden sein können, deshalb muss zuerst die Sitelink-entfernende Rückgängig-Operation am Merge-Ziel durchgeführt werden, und dann die Sitelink-ergänzende Rückgängig-Operation am Weiterleitungs-Objekt.
Schwierig wird das vor allem dann, wenn der Merge schon eine Weile zurückliegt und zwischenzeitlich Modifikationen am Ziel-Objekt des Merges durchgeführt wurden. Im Ziel-Objekt muss man dann manuell etwas genauer prüfen, ob noch alles in Ordnung ist.
Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 12:08, 26. Jan. 2019 (CET)
Besten Dank für die ausführliche Erläuterung. d:Q411309 ist auch wieder so ein Fall, bei dem am besten alle Sitelinks zu d:Q26840944 umziehen sollten. Hintergrund für den vorausgegangenen Merge war nämlich vermutlich diese Anmerkung.--Mabschaaf 13:01, 26. Jan. 2019 (CET)
Da fehlt mir die Fachkenntnis bei der Bewertung, welche Sitelinks alle umziehen sollten. Kriegst Du das selbst hin? Bei wikidata:Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets habe ich "Move: Adds a move tool to the sitelink edit toolbar to move a sitelink to another item." und "Drag'n'drop: Add statements and references from Wikidata or Wikipedia by dragging and dropping them." aktiviert. Letzteres macht eine Vorschau der Wikipedia-Artikel möglich, zumindest auf größeren Displays funktioniert das gut; damit kann man recht schnell bewerten, welcher Sitelink wohin gehört. Hier in diesem Fall zumindest dürften dafür ja weniger Sprachkenntnisse erforderlich sein, sondern man kann das möglicherweise an der chemischen Formel in der Infobox festmachen. —MisterSynergy (Diskussion) 21:58, 26. Jan. 2019 (CET)
Ist erledigt.--Mabschaaf 09:20, 27. Jan. 2019 (CET)

Bitte um Unterstützung

Hallo Mister Synergy, bitte entschuldige die Ansprache. PerfektesChaos hat mich auf deiner vorbildliche Arbeit am Portal-css des Ruder-Portals hingewiesen. Mit Untersützung von Debenben haben wir schon einen Haufen der alten Tabellen umgestellt, aber es gibt noch [21] Probleme, zumal unsere Dokumentation wohl unzureichend ist. Könntest Du uns ein paar Tipps geben oder unter die Armen greifen? Mit besten Grüßen -- Leif Czerny 14:18, 30. Jan. 2019 (CET)

Hallo Leif Czerny, das ist alles recht unübersichtlich, dem Punkt mit Eurer unzureichenden Dokumentation würde ich wohl zustimmen ein lächelnder Smiley . Aus eigener Erfahung: es ist irre wichtig, gleich mit der Dokumentation anzufangen, noch während man so eine Umstellung durchführt. Sonst wird das später irre schwierig zu warten sein. Das Portal:Philosophie hat per Spezial:Präfixindex/Portal:Philosophie/ rund 500 Unterseiten, von denen sicherlich einige, aber eben auch lange nicht alle mit der TemplateStyle-Sache ausgestattet werden müssen. Zum Zwecke der koordinierten Abarbeitung solltest Du das irgendwo dokumentieren.
Wo wir schon beim Ruderportal sind: ich habe da Portal:Rudern/styles.css mit den CSS-Anweisungen, Portal:Rudern/styles mit einer Dokumentation dafür, sowie Portal:Rudern/Kasten (Box-Vorlage, welche die CSS-Anweisungen nutzt) in Gebrauch. Diese Methode mit einer Kasten-Vorlage ist hilfreich (siehe übersichtlichen Quellcode von Portal:Rudern), aber nicht zwingend der einzig seligmachende Weg zum Strukturieren eines Portals; es geht jedenfalls sicher auch ohne. Für das Gesamtportal gibt es außerdem Portal:Rudern/Portalübersicht als im Portal selbst nicht sichtbare Hintergrundinformation, mit einer Liste von Seiten und einem Konzept, wie das Portal strukturiert ist. Ich würde sehr empfehlen, dass Ihr das Philosophie-Portal sowie das zugehörige WikiProjekt ebenfalls dokumentiert, und dabei keine existierende Unterseite auslasst.
Soweit ich das verstehe, ist Dein Hauptproblem zurzeit, dass diese graublaue Kiste um den Inhalt herum auf Diskussionsseiten nicht funktioniert, weil das schließende div-Tag ggf. wegarchiviert wird. Dafür kann ich auch leider keine brauchbare Lösung anbieten, sondern wie bereits an anderer Stelle empfehlen, die graublaue Kiste nicht um die Diskussionsbeiträge laufen zu lassen. Das sieht sowieso wie eine Jugendsünde aus. Ihr könntet (bzw. solltet) trotzdem einen Seitenkopf im herkömmlichen Design behalten, und vielleicht (bin gerade nicht ganz sicher) könnten auch die farbig hinterlegten Abschnittsüberschriften ohne den Rahmen erhalten bleiben. Auf Nicht-Diskussionsseiten könnte die Box erhalten bleiben weil kein Archivbot kommt, so richtig schön ist das da aber auch nicht. Grundsätzlich ist es im Übrigen genau richtig, das Portal von einer Tabelle zu div-Boxen hin umzustellen und dabei auch TemplateStyles zu nutzen.
Ich empfehle außerdem, die Ratschläge von User:PerfektesChaos in seinem ersten Beitrag in der Technikwerkstatt zu beherzigen (ich zitiere: „Namensraum, Seitenname, Benennung der Klassen, Beispielen, Dokumentation, Unterstützung langfristiger Pflege und Wartung sowie projektweiter Registrierung“). Das bedeutet im Einzelnen:
  • [[Vorlage:Philosophie/Portal.css]] wird verschoben nach Portal:Philosophie/styles.css; alle bisherigen Nutzungen müssten dann angepasst werden.
  • Portal:Philosophie/styles wird zur Dokumentation der Aktion genutzt. Ganz oben {{Dokumentation/styleSeite}} einbinden, danach ein bissken Erklärung und, wenn alles fertig ist, vielleicht auch Beispiele.
  • Um nicht irgendwie versehentlich mit gleichlautenden CSS-Klassennamen anderer TemplateStyles zu kollidieren, registrierst Du auf Wikipedia:Technik/Skin/CSS/TemplateStyles für Dein Portal ein Präfix (PortalPhilosophie- oder philosophie-portal-), welches Du für ausnahmslos alle Selektoren in Portal:Philosophie/styles.css nutzest. Insbesondere die Tabs sind zurzeit nicht innerhalb dieses Schemas verortet.
  • Dann kannst Du alle umzustellenden Seiten identifizieren, bei Portal:Philosophie/styles dokumentieren, und dann auch umstellen. Danach ggf. noch weitere Erklärtexte und ggf. Beispiele einpflegen. Ziel sollte sein, dass ein anderer Benutzer das vorfindet und relativ schnell einen Überblick über den TemplateStyles-Einsatz bekommt.
Soweit fürs erste. Ich beantworte gern weitere Fragen. Ans CSS selbst würde ich ungern rangehen, ggf. gebe ich aber nochmal ein oder zwei Tipps dazu. Ein echter Experte diesbezüglich bin ich nämlich nicht. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 23:18, 30. Jan. 2019 (CET)
OK, danke. Wie ist das mit dem Registrieren gemeint, genügt ein händischer Eintrag in die Tabelle dort? -- Leif Czerny 11:21, 31. Jan. 2019 (CET)
Exakt, das ist zurzeit nicht mehr als ein händischer Eintrag in der Tabelle. —MisterSynergy (Diskussion) 11:30, 31. Jan. 2019 (CET)
Damit das nicht zwischenzeitlich blöde aussieht, habe ich alle sieben Einbindungen von Vorlage:Philosophie/Portal.css nun zu Portal:Philosophie/styles.css geändert. Der erste der vier Punkte von meinem Posting von gestern ist damit erledigt. —MisterSynergy (Diskussion) 11:53, 31. Jan. 2019 (CET)
Danke, da warst Du aber schnell. -- Leif Czerny 12:03, 31. Jan. 2019 (CET)
Die Dokumentation bei Portal:Philosophie/styles ist auch angefangen, und wenn Du Dir einen CSS-Selektor-Präfix ausgesucht hast, brauchst Du es nur noch bei Wikipedia:Technik/Skin/CSS/TemplateStyles in der schon angelegten Zeile ergänzen (und natürlich entsprechend die styles.css + Seiten anpassen). —MisterSynergy (Diskussion) 12:05, 31. Jan. 2019 (CET)
Ok, philosophie- ist ja noch frei und ohnehin das, was überall eingesetzt ist. Das mit den Unterseiten sit nicht so tragisch, viele von Ihnen enthalten nur Textbausteine und benötigen keine eigene CSS-Einbindung. Ob ich vor dem WE dazu komme, die Dokumentation zu schreiben, weiß ich nicht, aber sowohl mir als auch deneben ist noch einigermaßen klar, wozu alles gedacht ist ;-) Gruß-- Leif Czerny 12:13, 31. Jan. 2019 (CET)
philosophie- ist einigermaßen clever, so brauchst Du nichts zu ändern. Akut notwendige Umbauarbeiten hast Du geschafft – abgesehen wohl von dem div-Problem auf Diskussionsseiten, soweit ich das überblicken kann. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 12:31, 31. Jan. 2019 (CET)

Personenvorlage

Hallo MisterSynergy,

die haufig ungenützte Personenvorlage bei Sportlern und Politikern hat vermutlich den Grund, das die DNB - die deutsche Nationalbibliothek am Anfang nur die Datensätze der Bücher (und deren Verfasser) vergeben hat, als Administrator hast Du sicher schon das TaxonBot mitbekommen, was neu verlinkte Vorlagen (innerhalb von ein paar Stunden) die Personenvorlage gegencheckt und dann (meines Wissens) eine Meldung an die DNB weitergibt, die daraufhin dann später GND Daten zu den Peronen vergeben (für die Normdatensätze) - was wiederum dazu führt, das VIAF Daten als Folge der GND-Datensätze vergeben werden, wenn eben aber noch keine Personenvorlagen in der Nutzung sind, ist die Vorlage, die glaube ich Dein Kollege Apper damals programmiert hatte ja auch nicht wertlos, sondern verlinkt die Personengruppen innerhalb der Wikipedia - wie gesagt, bin mir nicht sicher, ob jeder Nutzer oder Administrator den doppelten Mehrwert der Personen-Vorlagen (die ja von Kollegen kommen), hier schon vollständig verinnerlicht hat. Nichtsdestotrotz wäre es natürlich schöner, wenn ein Bot irgendwann automatisch auch diese Funktion dort übernehmen könnte, dann wäre sicherlich mehr Zeit für andere Sachen, ich finde es nur schade, das viele Sportler und Politiker (vor allem diese beiden Gruppen) da hinter den anderen etwas zurückbleiben. Dir noch einen schönen Morgen. Liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 00:50, 1. Feb. 2019 (CET)

Hallo Schelmentraum, Dein Beitrag wirkt etwas inkohärent, ich versuche nach besten Möglichkeiten zu antworten.
In der Vergangenheit wurden mit großem Aufwand leere Vorlageneinbindungen vom Normdatenteam entfernt, dazu gibt es zwei längliche Diskussionsthemen aus dem letzten Jahr auf der Seite Wikipedia Diskussion:Normdaten/Archiv/005. Die Normdaten werden vorwiegend mit erheblichem Aufwand händisch gewartet, wobei meines Wissens leere Vorlageneinbindungen, die keinen Mehrwert bieten, im Wege sind. Automatisierung der Wartung wäre nach meiner Meinung sicher wünschenswert, aber die Tücke liegt im Detail, so dass wir da noch im Wesentlichen händische Normdatenwartung machen. Ich wüsste nicht, dass sich an der Gesamtsituation seit letztem Jahr etwas geändert hätte. @Informationswiedergutmachung, Silewe, Kolja21, Wurgl wissen sicher mehr dazu.
Weiterhin kann ich mir nicht vorstellen, dass die DNB für Artikel mit leerer Vorlage auf Zuruf einen GND-Eintrag anlegt. Die haben genug Probleme mit ihrem Kernbestand und halsen sich wohl eher keine weiteren Einträge auf, nur weil Wikipedia sie "braucht". Der Fokus der DNB (Bibliothek!) liegt außerdem naturgemäß bei Autoren, weshalb "Sportler und Politiker" sowie Personen vieler anderer Berufe dort gewissermaßen unterrepräsentiert sind; daran wird die DNB nichts ändern. Vor diesem Hintergrund wäre bestenfalls zu hinterfragen, ob die Auswahl der Normdaten in der Wikipedia optimal oder thematisch ungerecht und reformbedürftig ist (die Chancen auf eine Veränderung sind aber wohl eher gering).
Ich bin hier übrigens kein Administrator; selbst wenn ich es wäre, würde es mich nicht zum Normdaten-Experten machen :-) —MisterSynergy (Diskussion) 01:14, 1. Feb. 2019 (CET)
Hallo MisterSynergy,
bist doch Administrator (sogar als einer der wenigen aus Deutschland - was das ja gerade besonders wertvoll macht - Dein Engagement) bei der Wikidata ;-) (Überblick von oben) und die Wikidata führt die Datensätze ja auch noch mal auf einem noch übergeorneteren Niveau für alle Wikipedias zusammen - was ich allerdings nicht wußte, ist das es da in der Vergangenheit (gerade was die Normdaten anbetrifft) es bei Euch Diskussionen gegeben hat. Denn zahlreiche solide Beispiele in der Vergangenheit haben schon bewiesen (innerhalb der Wikipedia), daß die DNB dann schon noch (irgendwann einmal) einen individualisierten Datensatz auf Wunsch oder "Zuruf" nach dem Eichhörnchenprinzip dann anlegt. Beispiel Chris Gill als kleines Beispiel ein von mir 2013 mal angelegter Artikel (damals noch ohne jede Normdaten, da geht es den Filmeditoren wie den Politikern oder Sportlern ;-)) hier mal ein britischer Filmeditor - siehe: (Aktuell | Vorherige) 12:28, 3. Jun. 2018‎ Informationswiedergutmachung (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (6.213 Bytes) +18‎ . . (PD-fix, Normdaten korrigiert) (rückgängig | danken) [automatisch gesichtet] Vor einem halben Jahr vom Kollegen Informationswiedergutmachung dort rübergegeben - Jetzt hat der Chris Gill seine Normdatensätze aber bekommen siehe GND + VIAF (6 Monate ist da eher flott) - Du hast allerdings recht wenn Du sagst, daß sich die DNB da nicht unbedingt "drum prügelt" um diese technische -Mehrarbeit- (weil die auch personaltechnisch chronisch unterbesetzt sind und auch sonst kaum mit ihren Kernaufgaben hinterherkommen).
Nichtsdestotrotz haben die (DNB-Abteilung in Frankfurt) die Verwaltung aller Datensätze als hoheitliche Aufgabe übertragen bekommen. Die können das also nicht einfach "ablehnen", wenn Sie dazu aufgefordert werden. Allerdings, und da gebe ich Dir völlig recht - wie strukturiert, ökonomisiert oder intelligent (in der Summe) so etwas dann am Ende buchstäblich -programmtechnisch- umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Die bastelten jahrelang an einer Schnittstelle von VLB und DNB (August 2015 war es dann soweit) - jetzt funktioniert zumindest das - einigermaßen, obwohl man auch da mit viel mehr Weitblick (und den nötigen Programmierern) intelligente Formulare (Programme) hätte für alle installieren können, die der DNB, der Wikipedia (auf allen Ebenen - schließt dann auch Wikidata mit ein) und den allgemeinen Nutzern die Arbeit und den Umgang mit internationalen Normdatensätzen deutlich erleichtert hätte. Da fehlt noch so ein bißchen der Gesamt-Überblick in Sachen Datensätze und deren externe Verarbeitung (der DNB von oben) und deswegen verliert sich das oftmals im Detail oder im Klein-Klein der Handmade-Variante, obwohl der gute Wille bei den Mitarbeitern in Frankfurt schon gegeben ist - meines Wissens - da braucht es wohl in der Zukunft mal Leute von der DNB und der Wikipedia (und vielleicht dem VLB) das da mal eine intelligente Blaupause für alle entwickelt wird. Nichtsdestotrotz jemand wie Apper fehlt uns an allen Ecken und Enden, seit der weg ist, liegen ja ganze Sichtertabellenbots brach, es wird immer unzureichender nachgesichtet und dadurch können immer weniger Autoren in die Wikipedia kommen, weil das ewig dauert, bis die mal 300 Sichtungen bekommen. Das ist mir schon als normaler Nutzer irgendwann mal aufgefallen. Gute technische Lösungen, die dauerhaft von kompetenten Leuten betreut werden sind hier unendlich kostbar. Ich wollte Dir Deine Arbeit auf der Wikidata aber nicht unnötig erschweren. Aber solange es keine übergeordnete Lösung gibt, bleibt ja nur die Handmade-Variante (bei uns genauso wie auch bei der DNB) - das kostet Zeit, Nerven Energie. ;-) Aber ich glaube so ist die Wikipedia überhaupt mal entstanden - Handmade ... ;-) Liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 17:18, 1. Feb. 2019 (CET)
Der Chris Gill hat seinen Normdatensatz vermutlich durch (maschinelle?) Übernahme der Daten von filmportal.de bekommen. TaxonBot schreibt einfach Personen mit fehlender GND in diese Liste, der Bot meldet gar nichts und an niemanden. Einige User der Wikipedia können und dürfen Normdatensätze bei der DNB anlegen und die machen das auch manchmal, ob aus dieser Liste oder aus anderen Listen entzieht sich meiner Kenntnis. Meiner Information nach (ich müsste suchen) sollen aber für Sportler keine Datensätze angelegt werden (trotzdem gibt es etliche Normdatensätze, irgendein Institut an einer Uni hat die angelegt) – das ist auch nachvollziehbar, den der Namensbestandteil Bibliothek in Deutsche Nationalbibliothek sagt ja schon, dass es um Bücher geht (auch wenn der Begriff nun auch auf Tonträger etc. ausgeweitet wurde). Wenn ein Fußballer mal eine Biographie schreibt, dann wird der natürlich aufgenommen, aber alleine die Tätigkeit als Balltreter rechtfertigt keinen Eintrag. Bei Sportlern kann daher getrost auf diese Vorlage:Normdaten verzichtet werden, entweder haben die irgendwas geschrieben, dann haben die wohl einen Eintrag oder eben nicht. Es ist mittelfristig kein Eintrag erwarten. --Wurgl (Diskussion) 18:39, 1. Feb. 2019 (CET)
Die können das also nicht einfach "ablehnen", wenn Sie dazu aufgefordert werden. Natürlich können die ablehnen, und wie. Die Aufgabe der DNB lautet: Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913, im Ausland erscheinende Germanica und Übersetzungen deutschsprachiger Werke sowie die zwischen 1933 und 1945 erschienenen Werke deutschsprachiger Emigranten zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Keine Publikation - kein DNB-Eintrag, so einfach. Was interessiert die DNB der US-, Erbfeind-, tschechische Politiker, wenn er noch nie auf deutsch publiziert hat oder über ihn publiziert wurde? Genau: nichts, es ist einfach nicht ihre Aufgabe. Ich hatte sogar mal vorgeschlagen, dass die DNB automatisiert unsere Einträge übernimmt, da wir auch eine deutschsprachige(n) Publikation ab 1913 sind, aber deren Priorität ist erst einmal eine andere. Für alles weitere kann man Benutzer:Raymond fragen, der ist der Hauptkontakt zur DNB (und sogar Admin, hier). MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:05, 1. Feb. 2019 (CET)
Danke, Wurgl und Informationswiedergutmachung; das deckt sich weitgehend mit meinem Wissensstand über die Sache. Es bleibt die Frage, ob eine leere Vorlage {{Normdaten}} erwünscht ist oder nicht. Ich habe hier eine Einbindung von User:Schelmentraum rückgängig gemacht, mit Verweis auf Hilfe:Normdaten (einleitender Absatz, Ende) und die Erinnerung an die Themen bei Wikipedia Diskussion:Normdaten (im Archiv 5) aus dem letzten Jahr. Schelmentraum hat einige weitere leere Vorlagen gestern Abend eingebaut, siehe Spezial:Beiträge/Schelmentraum. —MisterSynergy (Diskussion) 21:40, 1. Feb. 2019 (CET)
(nach BK) Übrigens, @Schelmentraum:, solche Ergänzungen sind unerwünscht, per Hilfe:Normdaten: Die Einbindung der leeren Vorlage, um lediglich auf die WP-Personensuche zu verlinken, ist nicht erwünscht, da sie die effiziente Abarbeitung der Wartungskategorien (bspw. Wikipedia:GND fehlt) verhindert. Eigentlich hatte mir Benutzer:Doc Taxon als Betreiber des Taxonbots zugesagt, das solche Einträge gelöscht werden, aber nun ja... Man, also ich, kann nicht alles haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:41, 1. Feb. 2019 (CET)
Jedenfalls wird meine Zeit damit vergeudet, wenn ich Einträge aus den Wartungskategorien bei Kategorie:Wikipedia:GND fehlt abarbeite, dann schau ich bei solchen Einträgen regelmäßig eher nicht nach, ob es da eine neue Eintragung gibt, sondern verpasse dem Artikel einfach nur das neue Datum. Blöd, aber es ist so. Treibt meinen Editcount nach oben, bringt dem freien Wissen aber nicht mehr als Arbeitszeitvergeudung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:44, 1. Feb. 2019 (CET)
Braucht man aber auch nicht extra Löschen, ich setze die leere Vorlage nach wie vor ebenfalls ein, also hauptsächlich [bei] Autoren, Wissenschaftler[n], Journalisten, Filmschaffende[n], Musiker[n], Politiker[n] in hohen Ämtern etc (siehe ebenfalls die Hilfe:ND). Repräsentantenhaus mag zwar nett sein, aber aus deutschsprachiger Sicht eher kein hohes Amt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:59, 1. Feb. 2019 (CET)
Nur als kleiner Ergänzung meinerseits, da hier immer wieder von der DNB gerdet wird. Die GND ist ein gemeinsames Projekt zahlreicher Bibliotheken und Archive, d.h. natürlich erhalten auch Sportler Normdatensätze; nur sind eben Autoren, die eine Monographie veröffentlicht haben, automatisch relevant (wie irrelevant das Buch auch sein mag). Schauspieler verdanken wir dem Filmportal, Politiker der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Bayern erfassen Ordensträger etc. Das einzige Relevanzkriterium lautet: Es muss Material über eine Person vorliegen, und dafür reicht oft schon eine Zeitschriftenbeitrag (Beispiel: Regionalbibliografien). --Kolja21 (Diskussion) 23:57, 1. Feb. 2019 (CET)

Hallo und danke für Eure Beiträge ...

Was mich hier so ein bißchen umtreibt, ist warum die "leere Vorlage" sie ist ja defacto nicht "leer" irgend jemand hier -stört-, ;-) oder mehr Arbeit verursacht/verursachen soll oder jemanden bei der Arbeit "behindert". Ich arbeite jetzt mit den Normdatensätzen hier seit über 6 Jahren bei der Wikipedia, als einer der wenigen hier durchgehend, die da noch den Überblick haben auch nach außen. Ich habe die Umstellung der DNB ihrer Daten von PND auf GND problemlos überstanden. :-) O-Ton: Informationswiedergutmachung "Braucht man aber auch nicht extra Löschen, ich setze die leere Vorlage nach wie vor ebenfalls ein" - Wunderbar - meine meine Rede, :-) wenn die Normdaten irgendwann bei DNB oder bei der LCCN oder dem VIAF mal (warum auch immer) nachgetragen sind, ist die Vorlage hier bei uns in der Wikipedia ja schon da - in der gesamten anderen Zeit (ohne Normdatensätze) funktioniert die sogenannte "leere Vorlage" ja ohnehin als sinnvolles Tool von Apper -nämlich- als Wikipedia-Personensuche (innerhalb der Wikipedia - nach innen) - wie gesagt der Apper hat sich mit Sicherheit was damals dabei gedacht, als er dieses Tool genau -so- angelegt hat - Zwei unetrschiedliche Dinge verbindend (a. Normdatensätze, b. Wikipedia-Personen-Suchhilfe die innerhalb des Textes verlinkt sind nach innen) 2 Dinge im Preis von einem "Tool".
Vielleicht bin ich ja der einzige der auch ab und an die Wikipedia-Personensuche -ohne- die Normdatensätze nutzt und wenn die bei Sportlern oder Politikern nicht da sind, fehlt da auch was. Das diese vermeintlich "leere Vorlagenhülle" geradzu eine "Massen-Hysterie" ;-) beförden kann wundert mich komplett - mal davon abgesehen, daß jeder Bibliothekar der an die DNB angeschlossen ist, individualisierte Normdatensätze anlegen darf (und es auch tut) völlig unerheblich -wer- das ist, hat mit dem Literaturbetrieb mittlerweile nur noch sehr bedingt was zu tun, Beispiele gibt es da übrigens haufenweise. Das liegt aber wahrscheinlich daran, das auch die DNB mehr und mehr erkennt, das sie keine Oase der Seeligen im Niemandsland einer reinrassigen Bücherwelt darstellt, in Deutschland nicht und weltweit schon gar nicht - sondern für den gesamten deutschen Literaturbetrieb (und mittlerweile darüber hinaus) sämtliche Datensätze dem In- und Ausland zur Verfügung stellt, (die Wikipedia ist ja nur ein Abnehmer dieser Datensätze) und zwar für VIAF und den WorldCat - im besonderen. Auch das wissen nicht alle Mitarbeiter innerhalb der DNB - Leider! - Frankfurt war als große Bibliothek mit den eigen Literatur-Datensätzen früher als Bibliothek ja ausgelastet - heute im Zeitalter der Globalisierung und im Medien- Informationszeitalter der Vernetzung geht deren Aufgabe viel weiter, sonst würde/dürfte es so viele Personen die über individualisierte Normdatensätze innehalb der DNB erfaßt sind gar nicht geben. Zum Teil mehrfach angelegt falsch angelegt - unvollständig angelegt etc. - was das mit dem Tool "leere Vorlage" von Apper für die Wikipedia-Personensuche zu tun hat - genau - gar nichts! ;-) Liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 00:03, 2. Feb. 2019 (CET)
Nein, nicht deine Rede. Du verkürzt mein Zitat unzulässig auf dir die genehme Version. Die leere Vorlage lediglich zur Personensuche ist Quatsch. Darf gerne gelöscht werden, auch wenn ich sie benutze. Weg damit. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:13, 2. Feb. 2019 (CET)

Das wäre fast so als würde uns die katholische Kirche erklären wollen, das Sex nur zur Fortpflanzungszwecken dienen soll. ;-) Genutzt hat es glaube ich nix! ;-) Weder nach innen noch nach außen.--Schelmentraum (Diskussion) 00:28, 2. Feb. 2019 (CET)

Grüße von B. L. Ödsinn. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:39, 2. Feb. 2019 (CET)

Wikidata-Eigenschaft vs. lokale Parameter

Moin Moin MisterSynergy, vielen Dank erstmal für die vielen Hilfen, die du hier durch dein Wissen zur Verfügung stellst. Ich lese hier gerne mit und schnappe immer wieder Neuigkeiten auf, die ich versuche sinnhaft für meine Mitarbeit zu nutzen. Meine Frage wäre, wie du am effizientesten das folgende lösen würdest und mir ggf. dafür einen Tipp geben kannst. Ich habe hier in der deutschsprachigen (aber auch englisch und niederländischen) Wikipedia lokale Vorlage mit Parametern und Werten und ich würde gerne die Werte zu Wikidata vergleichen. SPARQL ist mir da für mich noch zu Neuland und die Vorlagen umbauen und Wartungskategorien verpassen zu kompliziert und unnötig (momentan zumindest!). Die Frage hat keine Prio. Danke dir schonmal --Crazy1880 16:05, 2. Feb. 2019 (CET)

Hallo Crazy1880, von Wikidata aus kannst Du nicht in den Quelltext von Wikipedia-Artikeln reingucken, deshalb hilft SPARQL auch nicht weiter. Selbst wenn Du das könntest, sind Vorlagenparameter oft irgendwie sonderbar formatiert (mit Wikilinks oder so), so dass Du das von Wikidata aus eh nicht machen wollen würdest.
Für eine einmal-Überprüfung könntest Du alternativ noch mit einem lokalen Skript was zusammenfummeln, sofern die Vorlage nicht in zu vielen Seiten eingebunden ist (>5000 könnte schwer werden). Da würdest Du mit Spezial:Export die Seiten-Quelltexte in eine XML-Datei exportieren, außerdem von in einem weiteren Schritt mit SPARQL von Wikidata die zu vergleichenden Daten beziehen, und das dann mit einem Skript (Python oder so) lokal vergleichen. So richtig effizient ist das nicht.
Besser wäre es wohl, vor allem wenn Du das dauerhaft überwachen möchtest, Wartungskategorien in Wikipedia anzulegen und die mit dem Vorlagencode oder einem Modul zu befüllen. Da könnten dann auch andere Benutzer bei der Abarbeitung mithelfen :-)
Für externe Identifikatoren möchte ich in absehbarer Zeit ein entsprechendes Lua-Modul zur Verfügung stellen (Entwicklungszwischenstand bei beta-dewiki), so dass Nutzer den komplizierten Vergleichscode nicht selbst schreiben müssen, sondern nur das Modul in ihren Vorlagen einbinden müssen. Andere Datentypen sind aber aus verschiedenen Gründen nicht so einfach, deshalb wäre das erstmal auf Identifikatoren beschränkt.
Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 20:23, 3. Feb. 2019 (CET)
Da ich selbiges ja gerade gemacht habe, gebe ich mal meinen Senf dazu:
  • Vorlagen auf WP kann das Tool von Giftpflanze auswerten.
  • Eine Liste aller auf WD vorhandenen Einträge zu einer bestimmten Property ist via Query erhältlich
  • Der Rest ist Excel-Magie: Zuordnung der passenden Einträge beider Listen zueinander und Vergleich der fraglichen Daten.
  • Für alle Abweichungen erstelle ich dann auch direkt in Excel passende Zeilen in Wikisyntax für Wartungstabellen, die ich dann auf eine Benutzerunterseite per c&p transferiere.
Möglicherweise gibt es bessere/einfachere Wege, dieser aber funktioniert zumindest auch. --Mabschaaf 22:59, 3. Feb. 2019 (CET)
Moin Moin @Mabschaaf:,
  • coole Sache eigentlich, etwas behäbig, aber lustig, ich teste da mal dran, danke für den Tipp.
  • Hast du ein Beispielquerry für mich?
@MisterSynergy: die Wartungskategorien wären zu viel, vor allem, weil zusätzlicher Code in die Vorlagen müsste, was wahrscheinlich bei wenigen auf Gegenliebe stoßen würde. Meine volle Unterstützung hast du zu deinem Modul. Wenn du jemanden zum Testen brauchst, sag Bescheid.
mfg --Crazy1880 18:24, 5. Feb. 2019 (CET)
Mit Query habe ich auch so meine Probleme. Mir hat mal jemand das da erstellt, ich modifiziere jetzt darin immer irgendwelche Properties, wobei dann die Spaltenüberschriften nicht mehr stimmen, was mich aber nicht stört. Vielleicht nutzt Dir das ja als Startpunkt.--Mabschaaf 21:22, 5. Feb. 2019 (CET)
Für SPARQL-Hilfe ist wikidata:Wikidata:Request a query eine passende Anlaufstelle (deutschsprachig würde auch wikidata:Wikidata:Forum gehen). Da beschreibt man grob, wonach man sucht (welche Eigenschaften, was man raus haben möchte, und so), und dann hilft einem jemand, meist mit einer fertigen Abfrage. —MisterSynergy (Diskussion) 21:27, 5. Feb. 2019 (CET)
Moin Moin MisterSynergy, ich hätte da mal wieder eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit, Vornamen und Nachnamen automatisch/halbautomatisch in Richtung Wikidata zu übernehmen? Vielen Dank im Voraus --Crazy1880 11:58, 19. Apr. 2019 (CEST)
Moin moin zurück. Ich verstehe nicht ganz, kannst Du mir ein konkretes Beispiel skizzieren? In Wikipedia haben wir doch eigentlich meist keine Vor- und Nachnamen strukturiert vorliegen (zum Beispiel in Vorlagen oder mit Verlinkungen). Oder übersehe ich was? —MisterSynergy (Diskussion) 12:23, 19. Apr. 2019 (CEST)
Du übersiehst leider nichts. Ein Beispiel wäre, dass man aus Max Mustermann irgendwie Max und irgendwie Mustermann getrennt bekommt und nach Wikidata bekommt. Ggf. irgendein Skript oder so, was bei einem Leerzeichen eine Trennung produzieren könnte. Ich weis, alles sehr spekulativ. mfg --Crazy1880 14:23, 19. Apr. 2019 (CEST)
Achso. Es gibt verschiedene Bots, die das machen. Mehr noch: ich habe auch solch ein Skript irgendwo rumliegen und würde das (in abgestecktem Gebiet) auch wohl zum Einsatz bringen. Um welche Objekte geht es denn? Dann würde ich mir das mal genauer anschauen. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 14:30, 19. Apr. 2019 (CEST)
Es geht um sämtliche Bereiche der Kategorie Mann/Frau. Ich muss weiter ausholen. Ich arbeite nebenbei auch Wartungskategorie in Commons ab, welche von Wikidata Informationen beziehen. Bei vielen fehlen Vorname oder Nachname. Dadurch habe ich mal ein paar PetScans über die deutschsprachige Wikipedia laufen lassen und habe feststellen müssen, dass viele Personenartikel in Wikidata eine Katastophe sind. Deswegen versuche ich mich mal langsam aus allen Richtungen zu nähern. Was für ein Skript ist es denn und könnte ich soetwas auch nutzen/einsetzen? mfg --Crazy1880 14:35, 19. Apr. 2019 (CEST)
Das ist ein Python/pywikibot-Skript, welches ich über das PAWS-Tool betreibe. Eigentlich habe ich damit Objekte über Ruderer angelegt und dabei halt auch Namensobjekte mit Familienname (P734) und Vorname (P735) verlinkt, sofern welche verfügbar waren. Du könntest es sicher auch ohne Programmierkenntnisse einsetzen, bei dem großen Einsatzbereich würde ich das aber über ein separates Bot-Konto mit Bot-Flag machen. Wir können später nochmal darüber reden, falls das wirklich akut werden sollte.
Was bei den Namenseigenschaften ein bisschen die Schwierigkeit ist, ist der Umgang mit Sprachen in verschiedenen Skripten. Wir möchten immer auf die exakte Schreibweise in der richtigen Sprache/Skript verlinken. Beispiel: Wladimir Wladimirowitsch Putin (Q7747) hat Vorname (P735): Wladimir (Q2253934) (und nicht etwa Vladimir (Q47200243) oder gar Wladimir (Q18130730)). Für Familiennamen gilt das ebenso. Maßgeblich ist der Name in Amts- oder Originalsprache (P1705)-Eintrag im Vor- oder Nachnamensobjekt, der exakt mit der Originalschreibweise des entsprechende Personennamenteils übereinstimmen muss. Bei Vornamen müssen wir außerdem auf das Geschlecht achten.
Nach meiner Erfahrung sind bereits viele recht verbreitete Namen verlinkt, es hakt eher bei den weniger häufig auftretenden Namen und vor allem bei Personen aus Ländern, wo Namen nicht in Lateinischem Skript geschrieben werden. Ich kenne jetzt die Lücken noch nicht so genau, die Du identifiziert hast, aber da wäre genauer drauf zu achten. Kannst Du ein paar von Deinen Petscans verlinken, damit ich mir das einmal anschauen kann? Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 14:49, 19. Apr. 2019 (CEST)
Jupp, PetScan auf Filmschauspieler ohne Vorname in Wikidata, das ist der einfachste und simpelste Scan. Immerhin sind in der Kategorie unter 10 % ohne "Fahrschein", geht eigentlich. mfg --Crazy1880 15:07, 19. Apr. 2019 (CEST)
Danke. Ich habe da jetzt ein bisschen drübergeschaut und … ich weiß nicht. Da kannst Du glaub ich keine Bäume ausreißen. Vornamen haben wir meines Wissens in über 60 % aller Objekte über Menschen, Nachnamen allerdings weniger (weil es mehr davon gibt, die weniger häufig genutzt werden). Gibt es andere Eigenschaften, die Deines Erachtens fehlen? Geburtsdaten, Berufe, und so weiter … —MisterSynergy (Diskussion) 07:46, 21. Apr. 2019 (CEST)
Moin Moin und schöne Ostertage. Wenn man wirklich darüber nachdenkt, was in Wikidata noch so fehlt und welchen Nutzen man daraus ziehen kann oder die Daten weiter verarbeitet, dann vieles. Von meiner Seite aus:
  • Tätigkeiten (oft), Land der Staatsangehörigkeit (oft), Geburts- und Sterbedaten (teilweise), Geburts- und Sterbeorte (teilweise) => Wenn man an dieser Front was machen könnte, wäre das schon cool!
  • externe Identifizierungen: VIAF, GND => Dazu mal die Frage, gibt es ein Importskript von VIAF, da stehen ja viele Daten zur Verfügung oder muss man immer alles manuell übertragen?
  • In weiterer Nutzung: P31 (ist ein/e) fehlt zumindest auf Commons über 120.000 Mal
  • Der "Wikidata:Database reports/Constraint violations/Summary" summiert es folgerichtig, wo es Probleme oder Fehlendes gibt.
Aber auch mal was positives:
  • Auf Commons wurde die "Wikidata Infobox" eingeführt, diese zieht Daten aus Wikidata und stellt diese zu den einzelnen verbunden Kategorien dar. Des Weiteren fügt sie automatisch Kategorien für Personen und bestimmt Auszeichnungen ein. Also das finde ich mal immens cool.
Schönen Tag noch --Crazy1880 09:31, 21. Apr. 2019 (CEST)

Vladimír Anders

Danke, dass Du das Chaos aufgelöst hast. War ich durch meinen Eintrag auf Wikidata Schuld oder weil ich den Artikel in de.wikipedia verschoben hatte? --Geher (Diskussion) 21:47, 27. Mär. 2019 (CET)

Du bist da gar nicht Schuld, sondern es ist irgendwas mit der Sitelink-ändern-Funktion kaputt. Das Problem ist aber so frisch, dass ich noch nicht weiß, was klemmt und wer das reparieren kann. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 21:50, 27. Mär. 2019 (CET)

James Cracknell

Vielleicht von Interesse: [22]? Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 20:46, 7. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Nicola, ja das habe ich natürlich gesehen und auch schon seit Wochen kommen sehen, aber mir fehlt derzeit einfach die Zeit. Der Artikel könnte sowieso nochmal ein bisschen Aufmerksamkeit gebrauchen, das ist also nichts für Zwischendurch. Ich lasse das man hier so stehen und schaue, ob ich bei Gelegenheit die Sache einbauen kann. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 21:58, 7. Apr. 2019 (CEST)
Mir war das nicht bekannt (ist ja auch nicht mein Thema), bekam aber die Meldung über Google Alert, weil darin das Wort "bicycle" vorkommt :) Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 22:04, 7. Apr. 2019 (CEST)

Wikidata & Weiterleitungen

Sag mal, sollen Weiterleitungsseiten wie Pfaffenweiler (Villingen-Schwenningen) Objekten wie d:Q47516646 zugeordnet werden?

Und danke wegen der Vandalen bei Wikidata, der heute war einfach ekelhaft. --Wurgl (Diskussion) 22:05, 4. Mai 2019 (CEST)

Komplizierte Sache. Geltende Regel und auch gelebte Praxis ist, dass Weiterleitungen im Regelfall nicht als Sitelinks eingetragen werden sollen. Tatsächlich lässt die Software das auch erstmal nicht zu, so dass man zu einem Hack greifen muss (Weiterleitung wikipedia-seitig kaputtmachen, Sitelink ergänzen, Weiterleitung mit rollback oder so wiederherstellen).
Allerdings hat es schon 2017/2018 ein RfC (=Wikidata-Meinungsbild) zum Thema gegeben, und die Community hat aus nachvollziehbaren Gründen mehr Möglichkeiten mit Weiterleitungen als Sitelinks gefordert. Leider waren die zur Abstimmung stehenden Optionen nicht so recht durchdacht. Jetzt haben wir eine Situation, in der niemand genau weiß was zu tun ist, und in der leider offenbar auch das Wikidata-Entwicklerteam in Berlin anscheinend nichts wirklich verändern möchte.
Da Weiterleitungen als Sitelinks zwar eigentlich nicht erwünscht sind, aber durchaus geduldet, und weil das Ergänzen einer solchen auch nicht mit irgendwelchen Sanktionen verbunden ist, würde ich das in diesem Fall einfach machen. Wenn Du das in größerem Umfang vor hast, dann sei aber bitte gewarnt, dass wikipedia-seitig die Aktion auch als Störung wahrgenommen werden könnte. Irgendwer hat deshalb schonmal Diskussionen auf der Vandalismusmeldungs-Seite führen müssen.
Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 22:16, 4. Mai 2019 (CEST)
Nee, dann lass ich das mal. War nur, weil es 4 Pfaffenweiler gibt und drüber gestolpert bin ich, weil das Klammerlose gemischte Normdaten hatte. So Fälle kontrollier ich auch gerne nebenan und da hab ich mich gewundert, warum es da kein zugeordnetes Objekt gibt. Massenänderungen werd ich machen, wenn ich hier mal diese ~100.000 Normdatenergänzungen durch hab, also im Jahre 10 nach Schnee oder so ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Wurgl (Diskussion) 22:22, 4. Mai 2019 (CEST)

Vorlage:Speedskatingbase

Guten Abend Herr Kollege, du scheinst dich ja mit dem Wikidata-Abgleich auszukennen. Ich musste es wegen Syntax-Fehlern erstmal bei Vorlage:Speedskatingbase wieder rausnehmen. Kannst du es dir da eventuell nochmal anschauen und in korrekter Form wieder einbauen, so dass das mit den Wartungskategorien dann funktioniert? Danke dir schonmal im Vorraus. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:07, 20. Mai 2019 (CEST)

Hallo Wikijunkie, da geht tatsächlich einiges durcheinander.
  • Eigentlich ist der ganze Wikidatavergleichskram in Vorlagencode schlecht zu implementieren, weshalb ich irgendwann mal ein Lua-Modul dafür machen möchte, welches alle möglichen Spezialfälle berücksichtigt und die ganze Komplexität vom Benutzer wegkapselt. Das ist aber leider noch nicht fertig, daher muss erstmal Vorlagencode das Problem lösen.
  • Ich kann anbieten, dass wir den Code aus Vorlage:FISA auch für Speedskatingbase.eu nehmen, entsprechend anpassen und die notwendigen Kategorien anlegen. Den Code habe ich selbst geschrieben, und der ist auf über 1000 Seiten erfolgreich im Einsatz und kommt eigentlich nur mit dem Spezialfall Cameron und Tyler Winklevoss zurzeit nicht klar. Die Vorlage könnte dann auch direkten ID-Bezug von Wikidata machen, sofern dort ein Wert vorhanden ist und hier lokal nicht. Wenn Du das nicht möchtest, dann können wir das auch deaktivieren.
  • Alternativ ist dieser Code aus Vorlage:SportsReference auch von mir, darauf könnte man sicher auch aufbauen. Der Code hat allerdings Probleme, wenn bei Wikidata mehr als eine ID eingetragen ist; bei Sports-Reference ist das nicht der Fall, weil ich das selbst aufgeräumt habe.
  • Bei Vorlage:Speedskatingbase können wir zurzeit nicht viel kaputt machen, da es nur zwei Vorlageneinbindungen gibt. Ich würde allerdings empfehlen, die Vorlage nur und ausschließlich mit (unbenannten) Vorlagenparametern einzusetzen und das in der Dokumentation auch so vorzugeben, weil sonst der Zugriff auf übergebene Werte unnötig kompliziert wird.
Wo solls also lang gehen? Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 07:52, 21. Mai 2019 (CEST)
Genau wegen letzterem Punkt hatte ich gedacht bringen wir das noch vorher in Ordnung bevor ich bspw. die Vorlage in die restlichen Seiten einbaue. Ich würde es so wie du vorgeschlagen hast die Variante aus SportsReference nehmen, dann hätten wir eine einfache Lösung. Und wenn das LUA-Modul fertig ist, wird es ja sicher so oder so in die meisten Vorlagen von dir eingebaut denke ich. Danke aber schonmal für deine ausführliche Anwort. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:09, 21. Mai 2019 (CEST)
Ich habe das eingebaut, und per Special:ExpandTemplates schnell getestet – sieht gut aus. Die Wartungskategorie müsstest Du noch anlegen. —MisterSynergy (Diskussion) 08:28, 21. Mai 2019 (CEST)
Merci. Kategorien habe ich angelegt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:22, 21. Mai 2019 (CEST)

Wikiläum-Tool

Hi! Seit gestern erscheint beim Auswerten die Fehlermeldung SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 'rev_user' in 'where clause'. Kannst Du Dir das mal anschauen? Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:01, 5. Jun. 2019 (CEST)

Upsie, ja mache ich. Die Techniker von WMF bauen gerade die Datenbanken um, weil da einige Tabellen zu groß geworden sind und die technische Infrastruktur in gewisser Weise am Limit läuft. Mit dem Umbau wollen die das (erstmal) wieder in den Griff bekommen. Ich weiß grob wo der Fehler liegt und was zu machen ist, und schaue mir das zeitnah an. Viele Grüße! --MisterSynergy (Diskussion) 09:09, 5. Jun. 2019 (CEST)
Danke Dir. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:14, 5. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe das erstmal oderflächlich schnellrepariert, so dass Du das Tool wieder benutzen kannst. Allerdings läuft es gefühlt jetzt langsamer, ich hoffe das stört nicht. Falls es ernsthafte Probleme mit der Laufzeit im Sinne eines Timeouts gibt, sag mir bitte noch einmal Bescheid. Ein gründlicherer Fix folgt in den nächsten Tagen, wobei das an der Laufzeit nichts verbessern wird und Du davon hoffentlich nichts mitbekommst. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 23:18, 5. Jun. 2019 (CEST)

Jetzt ist auch die Feinreparatur erledigt, und ich habe das Tool tatsächlich noch erheblich schneller machen können – ich denke, das wirst Du auch merken. Viele Grüße! MisterSynergy (Diskussion) 13:48, 6. Jun. 2019 (CEST)

In der Tat. Aber hallo! Danke! -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:57, 6. Jun. 2019 (CEST)

Portal:Mars, styles.css

Ich habe das Kapitel "Bitte um Unterstützung" weiter oben gelesen. Leider gelang es mir nicht die styles im Portal:Mars/styles.css anzulegen, ich habe gelesen, dass ein Admin diese Seite als „Bereinigtes CSS“ anklicken muss, während eine Vorlage von vornherein schon so ist.

Ich habe für das Portal Mars eine neuartige Lösung für ein einspaltiges Layout auf dem Smartphone gefunden. Es gibt noch kleinere Mängel, vielleicht fehlen noch 5% bis zur optimalen Lösung. Da du selber die styles fürs Portal Rudern gemacht hast und auch die zwei anderen Portale kennst, interessiert mich wie Du diese Lösung findest. Bisher habe ich nur zwei Textblöcke aus dem großen Layout fürs kleine Layout übernommen, die anderen kommen noch. Doku fehlt auch noch weitgehend. Musste da tricksen, weil das css auf der Vorlage:Mars/styles.css steht und nicht auf Portal:Mars/styles.css. Vielleicht spreche ich irgendwann einen Admin deshalb noch an. Gruß, --Goldzahn (Diskussion) 07:57, 15. Jun. 2019 (CEST)

(In Deinen Beitrag habe ich mal ein paar Links eingebaut.)
Mir ist gerade nicht klar, wo Du hinmöchtest. Das Portal:Mars wird zurzeit mit einer Tabelle gestaltet, davon müsstest Du komplett wegkommen. Es scheint außerdem so zu sein, dass alle Boxen praktisch doppelt irgendwo eingebunden werden sollen, und dann entweder die eine oder die andere Einbindung ausgeblendet werden soll. Das scheint mir nicht so sinnvoll zu sein.
So ein Portal ist eigentlich eine relativ einfache Sache. Du kannst auf Tabellen verzichten, nimmst eine div-Box für jeden Kasten, und lässt die dann mit float positionieren. Da gibt es eine Menge Tutorials für im Internet, und letztlich ist das Portal:Rudern auch so aufgebaut.
Wäre es eine Option, erstmal eine Kopie des Portals auf bspw. einer Unterseite anzulegen, und dort zu testen? Dann kann ich wohl auch mal einen Edit machen. Am existierenden Portal möchte ich eigentlich nicht so gern rumschrauben. Wo die styles.css liegt, ist fürs Testen im Übrigen egal und das kann später geregelt werden. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 08:45, 15. Jun. 2019 (CEST)
Guten Morgen, zufällig mitlesend: Wir haben für genau sowas ja eigentlich BETA, wo sich ein 1:1-Entwurf mit allen endgültigen Seitennamen einschließlich Mobilversion ungestört ausprobieren lässt, und auch ein Content Model für den Portalnamensraum kostet nur zwei Klicks; die Verwirrung durch eine unkategorisierte unerwünscht benannte Vorlagenseite und deren spätere Entsorgung per SLA schafft erheblich mehr Aufwand und bindet deutlich mehr Arbeitskräfte.
VG --PerfektesChaos 09:42, 15. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe mal die Änderung des Content models für Portal:Mars/styles.css angefragt, damit die Vorlagenseite keine weitere Verwirrung schafft. Ansonsten würde ein Testszenario im betawiki mit zahlreichen notwendigen Imports aber erheblich aufwändiger sein, als hier auf einer später zu entsorgenden Testseite zu testen. —MisterSynergy (Diskussion) 10:27, 15. Jun. 2019 (CEST)
Ich hatte zuerst die Seite Portal:Mars/styles.css angelegt, aber ich konnte sie nicht einbinden, weil die Seite nicht „Bereinigtes CSS“ hat. Das scheint ein flag zu sein, was standardmäßig bei Vorlagen gesetzt ist, aber bei allen anderen Namensräumen muss ein Admin das setzen. Danke, MisterSynergy.
Zum Positionieren: Stimmt, Portal Rudern arbeitet nicht mit Tabellen, hatte ich falsch gesehen gehabt. Allerdings hast Du nur die rechte Spalte vor die linke Spalte gesetzt. Ich will bestimmte Blöcke gar nicht im Smartphone anzeigen, eventuell kommen die ins Mitarbeiterportal, und andere Blöcke werden in einer ganz anderen Reihenfolge angezeigt. Ich habe auch darüber nachgedacht neue Blöcke für das Smartphone anzulegen.
Zum Beta-Wiki. Da hatte ich ehrlicherweise nicht mehr drangedacht.
Das Ein-und Ausklappen habe ich mittels CSS3 transitions realisiert. Da ist noch ein kleines Problem, aber so bekomme ich das Einklappen recht gut hin, was sonst nicht geht. Ideal wäre das html5-tag summary gewesen. Irgendwie will das Wiki den tag nicht annehmen.
--Goldzahn (Diskussion) 11:01, 15. Jun. 2019 (CEST)
Ich würde eher vorsichtig mit den "neuen" CSS-Features umgehen. Besser kein CSS3, keine flexboxen, keine grids. Ich gehe zwar davon aus und hoffe auch, dass 99 % der Benutzer einen Browser nutzen der das kann, aber so richtig weißt Du es nie.
Wenn die styles.css umgestellt ist, machen wir eine Test-Portalseite und schrauben daran so lange herum, bis alles passt. —MisterSynergy (Diskussion) 11:10, 15. Jun. 2019 (CEST)
Die styles.css steht nun am richtigen Ort Portal:Mars/styles.css und das Content model umgestellt, die Vorlage ist mit einem SLA versehen. Ich muss nun erstmal offline ein paar Sachen erledigen und schaue später wieder rein. —MisterSynergy (Diskussion) 11:17, 15. Jun. 2019 (CEST)
Danke, für das mit dem „Bereinigtes CSS“-flag. Eine weitere Hilfe brauche ich nicht. Falls doch, melde ich mich. Der Rest ist nur noch Fleißarbeit, den ich mich in den nächsten Tagen widmen werde. Und wenn der Code bei irgendjemand nicht funktioniert, ist das egal. --Goldzahn (Diskussion) 11:40, 15. Jun. 2019 (CEST)

Wikidata-Konstruktionen betreffend Internationalisierung

Hi, wenn du dich mal langweilen solltest – ich hätte gern unbürokratisch arrangiert bekommen:

  • Eine Eigenschaft „Internationalisierung/Lokalisierung mittels“.
    • Es gibt d:Q41271.
    • Ich finde kein P für sowas.
    • Inhalt könnte eine URL oder sowas sein.
  • Hintergrund:
  • Wobei Internationalisierung/Lokalisierung ein philosophisches Gefummel ist.
    • Das Softwareprodukt ist in einer internationalisierten (I18N) Weise implementiert, und ein internationalisiertes Produkt kann danach mittels Internationalisierungsinformationen in eine lokalisierte (L10) Version, also etwa deutsch, überführt werden.
    • Also irgendwo Teile eines Gesamtprozesses, worauf es jedoch nicht so arg ankäme.

LG --PerfektesChaos 17:58, 18. Jun. 2019 (CEST)

Hey PerfektesChaos, eine URL-Eigenschaft für i18n bzw. l10n im Speziellen haben wir zurzeit nicht – siehe wikidata:Special:ListProperties/url – und ich darf nicht unbürokratisch helfen, indem ich einfach eine anlege. Da müsste ein entsprechender Antrag eingereicht werden, der dann von der Community unterstützt werden müsste.
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob das nicht auch mit existierenden Eigenschaften hinzubekommen ist. Letztlich könnte ich mir vorstellen, dass Du in das Objekt Modul:JSONutil (Q63869449) die Aussage mit Qualifikator wie folgt ergänzt:
Wäre das in Ordnung? Als Qualifikator für die beiden wird beschrieben in URL (P973)-Aussagen passt das eh nicht so recht, weil redundant und so… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 21:30, 18. Jun. 2019 (CEST)
Mit mir wäre nahezu alles in Ordnung.
So richtig durchschaue ich den Eigenschaftendschungel ohnehin nicht.
Magst du die d:Q63869449 einfach mal so ergänzen, wie du dir das denkst?
LG --PerfektesChaos 21:35, 18. Jun. 2019 (CEST)
Getan, bitte einmal anschauen.
Weil die Eigenschaften eh schon recht dschungelig sind, muss jede Neuanlage vorher beantragt und von der Community zugelassen werden. —MisterSynergy (Diskussion) 21:38, 18. Jun. 2019 (CEST)
Schönen Dank; ich hab ein Jahrzehnt gebraucht um den hiesigen Dschungel zu kapieren. WD muss ich mir nicht antun. LG --PerfektesChaos 21:52, 18. Jun. 2019 (CEST)

Umfrage Technische Wünsche: Gewinnerthema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für das Thema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Dieses Thema hat gewonnen. Das bedeutet, dass das Projekt Technische Wünsche für zwei Jahre einen Fokus darauf setzen wird. Mehr Infos gibt es auf dieser Projektseite.

Das Team Technische Wünsche möchte mit Menschen ins Gespräch kommen, die Vorlagen nutzen oder die sie bewusst nicht nutzen, um mehr über die verschiedenen Aspekte dieses Themenfelds zu erfahren. Wenn du dir vorstellen kannst, dich dazu beispielsweise interviewen zu lassen, melde dich bitte hier. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Das Interesse kann selbstverständlich auf Wunsch jederzeit zurückgezogen werden. Mehr Infos dazu sowie weitere Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auf der Projektseite.

Wie es mit den Arbeiten an diesem Themenschwerpunkt vorangeht, ist auf der Projektseite stets einsehbar. Wenn du direkt über größere Meilensteinen informiert werden möchtest, beispielsweise wenn eine Feedbackrunde stattfindet oder es erste Umsetzungsvorschläge gibt, o.ä., kannst du dafür den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Ansonsten informiert das Projektteam wieder hier auf deiner Diskussionsseite, sobald erste Lösungen umgesetzt wurden. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:42, 2. Jul. 2019 (CEST)

Vorlage:Infobox Olympischer Wettbewerb

Hallo,

wäre es denn möglich, die Bilder der Medaillen in der Infobox weiter nach links zu verschieben und diese Spalte zu verkleinern, damit mehr Platz für die Namen der Medaillengewinner vorhanden ist? --TWsk (Diskussion) 20:21, 17. Jul. 2019 (CEST)

Mit Frickelei wäre das vermutlich möglich, aber schöner wirds dadurch nicht. Wo passt es denn nicht? —MisterSynergy (Diskussion) 20:24, 17. Jul. 2019 (CEST)
Gerade bei Wettbewerben, bei denen bspw. ein Duo antritt z.B. hier bei den Silber- und Bronzegewinnern braucht es zwei Zeilen, obwohl eine Zeile bei einer dünneren Breite der Medaillenbilder ausreichen würde und das optisch auch besser aussieht. Kenne mich bei dem Code allerdings nicht wirklich aus. Daher schreibe ich dir mal hier :) --TWsk (Diskussion) 20:28, 17. Jul. 2019 (CEST)
Also zurzeit ist das so, dass da eine Tabelle mit zwei Spalten gebaut wird. Die Spaltenbreite der ersten Spalte wird von den Begriffen darin bestimmt, und die Spaltenbreite der zweiten Spalte ist dann halt was übrig bleibt. Man könnte nun für die Medaillengewinner eine weitere Tabelle in einer Tabellenzelle der äußeren Tabelle anlegen, und da hat man dann unabhängige Spaltenbreite. Ob das schön aussieht kann ich gerade nicht sagen, aber es wäre in jedem Fall technisch recht klar gepfuscht. Und letztlich werden immer wieder Fälle vorkommen, die auch dann nicht in einzeilig darzustellen sind, so wie in Deinem Beispiel die Malaysierinnen. Soll ich das trotzdem mal versuchen? Das würde aber mindestens ein paar Tage dauern, weil ich noch ein paar andere Sachen versprochen habe und die vorher abzuarbeiten wären. --MisterSynergy (Diskussion) 09:54, 18. Jul. 2019 (CEST)
Sorry für die späte Antwort war einige Zeit im Urlaub. Nur keine Eile :) wenn du das machen könntest wäre das super, aktuell wird auf der linken Seite, wo sich die Medaillen befinden Platz verschwendet. Sicher gibt es ab und an auch zu lange Namen, aber in den meisten Fällen kommt man dem zuvor. Beste Grüße --TWsk (Diskussion) 10:40, 19. Aug. 2019 (CEST)
Ich habe unter User:MisterSynergy/Infobox Olympischer Wettbewerb den Infoboxcode kopiert und entsprechend modifiziert. Ein Bespiel ist unter User:MisterSynergy/Infobox Olympischer Wettbewerb/Doku zu finden, da kannst Du gern noch ein paar weitere Fälle zu Testzwecken ergänzen. Danach können wir eine Entscheidung treffen, ob das wirklich besser ist als der Status Quo, oder eben nicht. Viele Grüße, --MisterSynergy (Diskussion) 13:22, 20. Aug. 2019 (CEST)
Also ich finde die neue Variante wesentlich besser, da es weniger Platz verschwendet und irgendwie auch übersichtlicher ist. 94.217.102.25 14:32, 23. Aug. 2019 (CEST)
Super! Jetzt ist es echt super, danke! Eine Frage hätte ich noch, ist es möglich, dass die Bildgröße bei jedem Wettbewerb selbst reguliert werden kann, bei Fotos im Hochkantformat wie z.B. hier wird die Box extrem gestreckt, vielleicht kann man das noch ändern, sodass man einen Parameter Bildgröße einfügt, sofern dieser nicht ausgefüllt wird, bleibt der ursprünglich Wert von 300px bestehe, das wäre super! --TWsk (Diskussion) 13:31, 3. Okt. 2019 (CEST)
Es gibt da nun einen optionalen Parameter "bild-breite". —MisterSynergy (Diskussion) 21:58, 3. Okt. 2019 (CEST)

Noch eine Frage, ich habe noch die Parameter vorherige und nachherige Spiele zur besseren Navigation wie bei der Vorlage:Infobox_Olympische_Disziplin hinzugefügt, allerdings wie man hier sieht sind die Jahre unterschiedlich hoch/tief. Könntest du das eventuell noch so einrichten wie bei der Vorlage:Infobox_Olympische_Disziplin? Bekomme das nicht hin. Beste Grüße --TWsk (Diskussion) 15:44, 13. Dez. 2019 (CET)

Läuft soweit. Allerdings sollten wir die Parameternamen noch anpassen, bevor wir das nutzen können. Die anderen Parameter sind alle kleingeschreiben, das würde ich hier zum Zwecke der vorlagenweiten Einheitlichkeit auch so handhaben wollen. Schlage vor: |vorgängerwettbewerb= und |nachfolgerwettbewerb=. Das muss dann auch noch entsprechend in die Dokumentation eingebaut werden.
Es gibt zurzeit noch ein kleineres Problem, welches Du zum Beispiel unter Vorlage:Infobox Olympischer Wettbewerb/Test#Nach etablierter Art nachvollziehen kannst: wenn keine Medaillengewinner angegeben sind, dann wird in der letzten Tabellenzeile ein leerer Absatz ergänzt, so dass die letzte Zeile unnötig hoch ist. Das ist evtl. ein bisschen schwer zu erkennen. Irgendwo werden da im Code Zeilenumbrüche erzeugt, die der Parser dann zu einem (leeren) Absatz macht. Das muss ich noch suchen, ist aber letztlich ein kosmetisches Problem. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 23:20, 13. Dez. 2019 (CET)
Das passt, dann ändern wir es wie von dir beschrieben, einwandfrei! --TWsk (Diskussion) 12:28, 14. Dez. 2019 (CET)
Ich habe das entsprechend geändert, in der Dokumentation eingepflegt, die Beispiele angepasst und das Biathlon-Beispiel auch angepasst. Das gestern genannte Darstellungsproblem scheine ich auch in den Griff bekommen zu haben. Mit anderen Worten: fertig! (Oder?) :-) Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 19:54, 14. Dez. 2019 (CET)

Ja super, hab mich hier gar nicht mehr gemeldet. Ich hätte da noch eine Bitte, ich habe bereits hier zum zweiten Mal um eine Vorlage gebeten, allerdings erhalte ich keine Rückmeldung. Glaubst du, du könntest so eine besagte Vorlage wie in der englischen Wikipedia basteln? Viele Grüße --TWsk (Diskussion) 19:54, 12. Jan. 2020 (CET)

Das hatte ich gesehen, aber nicht näher angeschaut. Jetzt auf die Schnelle habe ich das gemacht, und die Situation sieht ein bisschen kompliziert aus. An sich sind das nämlich nicht bloß zwei Vorlagen, sondern da ist eine für mich spontan nicht zu überblickende größere Menge anderer Vorlagen und Module im Hintergrund im Einsatz, die man alle ebenfalls importieren oder nachbauen müsste. Außerdem müsste viel genauer vordefiniert werden, wo und wie das später zum Einsatz gebracht werden soll. Mit anderen Worten: das möchte ich zurzeit lieber nicht anpacken… Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 20:43, 12. Jan. 2020 (CET)

Namen U23 WM Rudern

Hallo, wie kommst du auf die Namen? Wenn ich zum Beispiel die Bulgarische Einer Fahrerin bei google suche, dann bekomme ich selbst bei url=https://www.olympic.org/desislava-georgieva den alten Namen angezeigt, der auch vom Weltruderverband benutzt wird...--Rephi90 (Diskussion) 10:18, 24. Jul. 2019 (CEST)

In der deutschsprachigen Wikipedia gelten andere Transkriptionsregeln als in der englischsprachigen Wikipedia: Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch Gruß --Geher (Diskussion) 10:28, 24. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Rephi90, es gibt hier bei Wikipedia Richtlinien, wie Namen geschrieben werden sollten, die aus einer Sprache mit einem anderen Skript übersetzt (transkribiert) werden müssen: Wikipedia:Namenskonventionen. Desislawa Georgiewa wird bulgarisch Десислава Георгиева geschrieben, also in kyrillischem Skript. Nach WP:NKK wird daraus im deutschen durch die sogenannte phonetische Transkription eben "Dessislawa Georgiewa". Wenn man das deutsch ausspricht, hört es sich sehr ähnlich an wie das bulgarische Original. --MisterSynergy (Diskussion) 10:29, 24. Jul. 2019 (CEST)
Upsie, und da habe ich gleich selbst einen Fehler gemacht. "Dessislawa Georgiewa" ist korrekt per Fußnote 5 in Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Transkription, ich ändere den Artikel selbst auch. --MisterSynergy (Diskussion) 10:37, 24. Jul. 2019 (CEST)

WD Relevanz

Hallo. Gibt es eigentlich auf WD auch soetwas wie Relevanzkriterien? Konkret frage ich wegen [23], das nun in verschiedensten Sprachversionen immer wieder gelöscht wird. --DaizY (Diskussion) 21:57, 13. Sep. 2019 (CEST)

Hallo DaizY, ja die gibt es, erfrischend knapp unter Wikidata:Notability.
Grob gesagt: wenn ein Objekt Sitelinks hat, oder externe Identifikatoren hat (die nicht Social Networks oder User-generated content sind), oder eine "strukturelle Notwendigkeit" hat, dann gilt es als "relevant" und wird nicht gelöscht. In diesem Falle sind bloß die Sitelinks im Weg; der iowiki-Artikel ist ja wohl bald weg, dann müsste nur das Commons-Projekt die Fotos und die Kategorie löschen. Die sind da leider manchmal etwas langsam, und im Allgemeinen nach meiner Erfahrung recht liberal im Umgang mit Selbstdarstellern. Es ist in solch einem Fall üblich, das Objekt mit Hinweis auf Selbstdarstellerei zur Löschung vorzuschlagen, wo der Fall dann aber liegenbleibt bis alle Sitelinks weg sind; am besten dann in allen Schwesterprojekten auch Löschanträge einreichen, sofern noch nicht passiert…
Was wir bei Wikidata prinzipbedingt nicht haben, ist ein Schutz gegen Wiederanlage. Der Selbstdarsteller könnte also morgen wiederkommen, und ein neues Objekt unter einer neuen Q-ID anlegen. Wenn das formell die Relevanzkriterien nicht erfüllt, haben wir das aber gut im Blick und machen das regelmäßig weg. —MisterSynergy (Diskussion) 22:13, 13. Sep. 2019 (CEST)
Danke. Also iowiki-Artikel ist bereits weg. Commons versteht sich ja nicht (nur) als Lieferant für WP-Artikel. Ob die Fotos dort gelöscht werden, halte ich daher für min. zweifelhaft. Mir fällt keine commons-gerecht Löschbegründung ein. Und wenn WD u.a. auf solche Fotos Bezug nimmt, lass ich das mit dem Löschantrag lieber... --DaizY (Diskussion) 22:28, 13. Sep. 2019 (CEST)
So, da kam die Nacht dazwischen und ein paar andere Sachen. Bei Commons ist unter Commons:Deletion_requests/2019/09/12 ein Teil der Fotos mit Löschanfrage versehen. Ich beobachte das Objekt bei Wikidata jetzt mal, und falls der Commons-Sitelink doch irgendwie weg kommt, dann lösche ich es ohne weitere Diskussion. —MisterSynergy (Diskussion) 11:47, 14. Sep. 2019 (CEST)
Danke soweit. Dass alle Bilder gelöscht werden (wurden ja auch gar nicht alle zur Löschung vorgeschlagen) ist wohl unwahrscheinlich. Somit wird dieser (inzwischen belegfreie) WD-Eintrag wohl bestand haben. Die angeblichen Fundstellen (so überhaupt welche angegeben sind) beziehen sich ja auf gelöschte Wikipedia-Artikel. Hmm... Wenn ich nun einige Fotos einer beliebigen Person auf Commons hochlade, könnte ich also ganz einfach einen WD-Eintrag mit tatsächlichen oder vollkommen gefakten Angaben (zumindest mit vollkommen unbelegten Angaben) erstellen? --DaizY (Diskussion) 11:36, 15. Sep. 2019 (CEST)

Das ist tatsächlich ein im Laufe des rund letzten Jahres regelmäßig diskutiertes Problem, dessen Lösung noch nicht final ausgehandelt ist. Bis vor ca. einem Jahr waren die Wikidata-Relevanzkriterien recht klar dahingehend, dass bloß ein Commons-Sitelink gerade *nicht* relevanzstiftend ist; demnach wäre das Objekt im aktuellen Zustand löschbar. Im Zuge der Einführung der strukturierten Daten bei Commons und der generischen Commons-Infobox aus Wikidata-Daten lobbyieren zahlreiche Commons-Nutzer zurzeit dahingehend, dass auch ein alleiniger Commons-Sitelink Wikidata-relevant macht, weil die diese Objekte dann für ihre Infoboxen bei Commons und die strukturierten Daten (mit "depicts"-Aussagen) brauchen.
Grundsätzlich wäre das auch eine tolle Idee, aber Wikidata-seitig sind halt einige Benutzer – mich eingeschlossen – der Meinung, dass das Commons-Projekt das Problem der Selbstdarstellerei nicht im Griff hat, und außerdem Daten von Commons – also alles was dort per Kategorien festgehalten wird – grundsätzlich erstmal unbelegte Nebensachen sind. Damit wäre natürlich massives Potenzial für Fakes und Manipulationen aller Art vorhanden, wie Du auch erkannt und benannt hast. Im Gegensatz dazu sind Wikipedia-Artikel *üblicherweise* mit Belegen ausgestattet, so dass aus einem "unbelegten" Wikidata-Objekt mit Wikipedia-Sitelink(s) relativ einfach externe Belege für wesentliche Teile der Information einfach zugänglich sind (natürlich hätten wir lieber Einzelnachweise für alle Aussagen, aber ein Wikipedia-Sitelink ist schonmal eine Menge Wert; ein Commons-Sitelink nicht).
Im aktuellen Fall könnten wir einen Löschantrag auf die Bilder versuchen, mit Hinweis auf Selbstdarstellerei. Auch bei Commons gibt es ein Projektziel, nach dem nicht einfach beliebiges dort gehostet werden kann. Dass die Abbildungen besagter Person "educational content" seien, kann man durchaus bestreiten… —MisterSynergy (Diskussion) 12:30, 15. Sep. 2019 (CEST)

"natürlich hätten wir lieber Einzelnachweise für alle Aussagen, aber ein Wikipedia-Sitelink ist schonmal eine Menge Wert" - Wenn es denn solche Links tatsächlich gäbe... Entweder sind dort überhaupt keine Fundstellen angegeben oder Wikipedia-Sitelinks zu gelöschten WP-Inhalten. --DaizY (Diskussion) 11:44, 16. Sep. 2019 (CEST)

Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die EngagementEule

Lieber MisterSynergy,

du wurdest für die WikiEule 2019 in der Kategorie:EngagementEule 2019 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für dein Engagement in der Wikipedia sehr herzlich danken.

Ich wurde für die EngagementEule 2019 nominiert.

Liebe Grüße --WikiEulenAcademy  19:46, 8. Okt. 2019 (CEST)

Ich danke herzlich, hab mich sehr gefreut! ein lächelnder Smiley MisterSynergy (Diskussion) 20:03, 8. Okt. 2019 (CEST)

Datensatz aus Wikidata in Infobox einbinden

Hallo MisterSynergy, sorry, wenn ich direkt bei Dir aufschlage, aber ich habe leider keine passende aktive Hilfeseite für meine Frage gefunden und Du bist der einzige mit Wikidata-Erfahrung, der mir grad einfällt ;-)
In der Portal-Diskussion zum Thema Minerale habe ich unter „Ergänzung zu 2“ den Vorschlag gemacht, die IMA-Nummer (d:Property:P484) in die Vorlage:Infobox Mineral zu integrieren. Prinzipiell ist das vermutlich kein großes Problem. Man baut einfach vor dem Parameter "Andere_Namen" eine weitere Zeile mit der Bezeichnung "IMA-Nummer" ein und ruft in der zweiten Spalte den Wert mit {{#property:P484}} auf, ABER...
...ich würde das zusätzlich gerne mit der #if:-Funktion verknüpfen, d.h. es soll nur eine neue Tabellenzeile erzeugt und der Wert aufgerufen werden, wenn der auf Wikidata auch existiert wie z.B. beim Abswurmbachit. Bei alten Mineralen, die bereits vor der Gründung der IMA (1959) anerkannt waren, gibt es diese Nummer nämlich nicht und das Mineral wird als grandfathered bezeichnet (= Erstbeschreibung vor IMA/CNMNC-Gründung 1959, IMA-Status laut Wikidata "Ererbt") wie z.B. beim Pyrit oder Galenit.
Meine Frage wäre jetzt: Ist die Wikidata-Einbindung in dieser Form möglich und wenn ja, wie? Ich hoffe, Du kannst mir da weiterhelfen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:53, 21. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Ra'ike, ich habe gerade nur kurz Zeit, deshalb auf die Schnelle: die #property-Parserfunktion gibt immer Strings zurück, und die kannst Du dann mit den üblichen Vorlagenprogrammierfunktionen auswerten. Grob gesagt möchtest Du sowas machen: {{#if: {{#property:P484}} | P484 available from Wikidata | not available}}. Wenn die gewünschte Eigenschaft IMA-Nummer (P484) nicht verfügbar ist, kommt ein leerer String ("") zurück und das if-Konstrukt wird entsprechend ausgewertet. Du kannst derlei Vorlagencode unter Special:ExpandTemplates im Kontext verschiedener Seiten, beispielsweise die von Dir genannten, ausprobieren, und damit ohne Edits an der Vorlage sehen, was dieser Code macht; Du kannst da auch den ganzen Vorlagencode der Infobox reinkopieren und ihn entsprechend modifizieren.
Ich kann aus dem Stand nicht sagen, was bei "no value" oder "unknown value" zurückkommt, das kannst Du aber auch entsprechend ausprobieren und ggf. im Vorlagencode berücksichtigen. Heute Abend habe ich dann hoffentlich mehr Zeit, mir das anzuschauen. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 14:23, 21. Okt. 2019 (CEST)
Hallo MisterSynergie, vielen Dank für die Infos. Es scheint auch zu klappen, ich habe die entsprechende Änderung mal auf meiner Baustelle gesichert. Die Seite Spezial:Vorlagen expandieren kannte ich übrigens noch nicht, auch dafür Danke. Womöglich brauche ich dann meine Infobox-Baustelle gar nicht mehr :-)
Jetzt müsste ich eigentlich nur noch die jeweils aktuelle Fassung der neuen IMA Mineralliste in einer lesbaren Form wie:
Malcolm Back, William D. Birch, Michel Blondieau und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: September 2019. (PDF 2672 kB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Marco Pasero, September 2019, abgerufen am 21. Oktober 2019 (englisch).
als Einzelnachweis dranhängen können. Dann wäre es perfekt, aber das muss auch bei mir bis heute Abend warten ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 15:20, 21. Okt. 2019 (CEST)
Der Vorlagencode sieht ja schonmal solide aus.
Mit dem Einzelnachweis ist das so eine Sache: mit dem Modul:Wikidata kannst Du Einzelnachweise von Wikidata beziehen, beispielsweise per {{#invoke:Wikidata|claim|P484|references=ja}} anstelle der #property-Parserfunktion – das kannst Du auch mit Special:ExpandTemplates ausprobieren. Allerdings funktioniert das mit Fundstellen der Art "nachgewiesen in (P248): The IMA List of Minerals (September 2019) (Q68325088)" nicht so gut, weil dieser Mechanismus keine Informationen aus dem Objekt The IMA List of Minerals (September 2019) (Q68325088) zieht, sondern nur in der Fundstelle selbst schaut. Bei anderen Fundstellenformaten aus wikidata:Help:Sources funktioniert das besser. In einigen Wikipedien haben sie eine Vorlage:Literatur (Wikidata) (Q22321052), die das machen kann – aber das gibt es hier bisher nicht. Ich überlege gerade noch, wie das am besten ginge; vor allem, weil wikidataseitig die Fundstellenlage bei den Identifikatoren recht divers ist, bei Weitem nicht alle Identifikatoren sind mit The IMA List of Minerals (September 2019) (Q68325088) belegt.
Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 10:25, 22. Okt. 2019 (CEST)
Hmm, das klingt jetzt doch komplizierter als gedacht und vor allem letzteres wenig vertrauenserweckend, wenn die Fundstellenlage bei den Identifikatoren so uneinheitlich ist. Auf Wikidata sollten schon für alle Mineral-Objekte nicht nur die IMA-Nummer, sondern auch der IMA- bzw. Mineralstatus und die chemische Formel (sowie für die engl. Bezeichnung der offizielle Mineralname) der jeweils aktuellen Fassung der IMA-Masterliste entnommen werden, die übrigens hier zu finden ist. Das müsste also erstmal geprüft und ggf. nachgetragen/korrigiert werden (noch ein Punkt auf meiner ToDo-Liste, falls das nicht ein Bot übernehmen kann), bevor man über eine Übernahme in die Infobox nachdenken kann. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:18, 22. Okt. 2019 (CEST)
Ich biete vor der Nachtruhe noch schnell diese Abfrage. Darin sind alle Aussagen der Eigenschaft IMA-Nummer (P484) aufgelistet, optional mit ihren Fundstellen und falls darin "nachgewiesen in" enthalten ist, der Wert davon. Einige Objekte sind mehrfach gelistet, weil mehrere IMA-Nummern und/oder mehrere Fundstellen eingetragen sind und dann für jedes Werte-Fundstelle-Paar ein Ergebnis gemacht wird (siehe beispielhaft Britholith-(Ce) (Q3644991) für mehrere Werte und Britholith-(Y) (Q3644992) für mehrere Fundstellen für einen Wert).
Wie Du siehst, sind zwar fast überall Fundstellen vorhanden und häufig zeigen die auch auf die IMA-Liste – allerdings ist oft nicht der die neueste Ausgabe als Wert angegeben. Keine Ahnung, ob Du das jetzt als Problem ansiehst. Ich kann mir zeitnah mal die Quelle anschauen, vielleicht kann das mit einem Skript relativ einfach geradegezogen werden; jedenfalls habe ich ähnliche Fundstellen-Modifikationen in der Vergangenheit schon in größerem Stil durchgeführt, so dass ich nicht viel neuen Code schreiben müsste. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 00:11, 23. Okt. 2019 (CEST)

Hexenring

Guten Tag, unter Hexenring (wenn ich den WD-Begriff beim Zuordnen eines Bildes auswähle) steht Rostkrankheit. Bei der Commonscat Fairy rings steht das ebenfalls, aber mit einem Pilz-Ring als Bild. Sollte man nicht die Krankheit und Ringe von Großpilzen auseinandersteuern (obwohl beides dieselbe Ursache hat: vom Punkt ausgehendes Wachstum in einer Ebene) ? Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 17:35, 8. Nov. 2019 (CET)

Es geht um Hexenring, das Wikidata-Objekt Hexenring (Q843581) und die Commons-Kategorie commons:Category:Fairy rings.
Grundsätzlich würde ich der Idee mit der Abspaltung in zwei Objekte zustimmen, allerdings bin nicht sicher, ob zu dem Phänomen als "Krankheit" hinreichendes Wissen vorhanden ist. Eigentlich beschreiben die Artikel, die ich jetzt gelesen habe und auch das Wikidata-Objekt alle nur das Phänomen der kreisförmig gewachsenen Pilze. Ich würde jedenfalls die deutschsprachige Beschreibung in Hexenring (Q843581) entsprechend anpassen. Wenn Du dann noch ein sauberes Objekt zu der Krankheit anlegen kannst, können wir die beiden Objekte auch miteinander verlinken. Das Objekt für die Krankheit ist aber nach meiner Auffassung nicht zwingend nötig. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 19:56, 8. Nov. 2019 (CET)
Hexenring und die Commonscat gehören eindeutig zusammen. Das mit der Krankheit kann ich nicht prüfen, da ich das nicht kenne / kannte und zur Krankheit auch keine Quellen oder Informationen habe. Mich hatte erst nur verblüfft und gestört, dass dort Rostkrankheit (und ausschließlich das) stand.
Die entsprechende Ergänzung der deutschen Beschreibung reicht für mich zunächst völlig aus. Im Prinzip bildet auch Schimmel Ringe und Zonen, typisch ist das für Fruchtfäule/Monilia (das gehört ja noch zu Fungi, aber da sagt m.W. keiner Hexenring), natürlich ist das auch bei Rostpilzen möglich (das hatte ich noch nicht gehört, und den Begriff Hexenring in dem Zusammenhang auch nicht, halte ich aber für möglich).
Prinzipiell geht das natürlich auch bei Pflanzen (ein Foto mit Aloe spec. habe ich gefunden und kategorisiert, bin nur nicht sicher, ob die Beschreibung ausschließlich vom Fotografen gewählt oder landesüblich war und demzufolge meine Zuordnung korrekt). Stauden wachsen oft so, aber da sagt man wohl nicht Hexenring. Und außer Diskussion ist die Gürtelrose . . .
Ich hab das mal brainstorming-mäßig locker aufgeschrieben, aber die von Dir angebotene Lösung löst das konkrete Problem. Danke und viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 20:47, 8. Nov. 2019 (CET)
Nachtrag: Kannst Du nachverfolgen, woher die Zuordnung Rostkrankheit zu Hexenring kommt ? Gibt es da eine Erklärung, ein Bild, einen WP-Artikel ? Bei Rostkrankheit ist die Zuordnung nicht da und - so wie es da steht - weder logisch noch erahnbar. Es gibt einen komischen Zirkelschluss (mit Foto eines eher gesund wirkenden Grasríngs im Rasen) von Hexenring zu Rasenkrankheiten und zurück. Wenn das alles ist, gehört die Rostkrankheit (zumindest in Allgemeinen) weg vom WD-Objekt Hexenring. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 23:07, 8. Nov. 2019 (CET)
Hier hat ein IP-Benutzer den Begriff in den Objekt Hexenring (Q843581) als deutschsprachige Beschreibung eingefügt, das war im Jahr 2014. Ich wäre an Deiner Stelle jetzt mal mutig und würde den Begriff "Rostkrankheit" entfernen und durch etwas passendes ersetzen. Über das mittlere Formularfeld in wikidata:Special:SetLabelDescriptionAliases/Q843581/de kannst Du das zum Beispiel ändern. —MisterSynergy (Diskussion) 23:30, 8. Nov. 2019 (CET)
Es geht ja um einen Ring aus Pilz-Fruchtkörpern, früher vermutete Ursache (bzw. im Fall der Kunst eine Assoziation mit) tanzende(n) Feen oder Hexen. Das würde ich formulieren wollen, bin aber nicht sicher, ob das zulässig ist (wäre eine Beschreibung aus mehreren Worten, nicht durch einen gängigen Begriff) und die früher vermutete Ursache bzw. die Assoziation zu weit führt. Bei den "Rasenkrankheiten infolge Pilzwuchs" wäre auch eine ringförmige Verfärbung der Gräser bzw. des Bodens zutreffend, aber das ist m.E. zu ausführlich und weitgehend.
Ich realisiere mal etwas, bitte schau mal drüber und verbessere oder gib mir einen Hinweis. Danke und Gruß --Wilhelm (Diskussion) 00:13, 9. Nov. 2019 (CET)

Neuer Item auf Wikidata, ein Krampf

Hi, ich war öfters in der Situation, neue Items aus dem Nichts anzulegen.

  • Das war kein Spaß.
  • Nach dem ersten Dutzend hatte ich meinen Spickzettel auf der Festplatte, mit der Struktur aller P-Nummern und claims und Q-Nummern und qualifier. War aber lästig.
  • Ich suchte in den Wikidata-Projektseiten nach Anleitungen, Koordination oder irgendwas über die Inhalte und Themen, fand aber nix. Kann an mir liegen, ich kenne mich da nicht so aus.

Nun schrub ich deshalb WikidataScheme als globale bis intergalaktische Lösung.

  • Sollte ich einen grundlegenden Denkfehler gemacht haben oder einen wesentlichen Trick übersehen haben, dann bitte direkt an mich berichten.
  • Wenn ansonsten alles brauchbar, dann kannst du gern in der Wikidata-Welt Reklame dafür machen.
  • Ist weitgehend fertig, einige kleinere Polituren sind noch vorgesehen, aber kompatibel.

LG --PerfektesChaos 16:36, 14. Dez. 2019 (CET)

Hallo PerfektesChaos, zunächst mal: ja ich hab mir auch schon häufiger die Finger mit der blöden Wikidata-Webbenutzeroberfläche wund geklickt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt 
Tatsächlich ist Automatisierung schnell effizienter, wenn man mehrere Objekte gleicher oder ähnlicher Art in einem Schwung anlegen möchte. Am Ende laufen eh alle Bearbeitungen übers API, und da haben auch Tools Zugang. Bei Wikidata haben wir zahlreiche davon – viel mehr als bei Wikipedia – und einige davon ermöglichen mehr oder weniger genau das, was Du da auch vorhast. Keines davon ist perfekt, aber hier eine Auswahl:
  • Cradle ist eine Schablone, mit der Du Objekte nach einem vordefinierten Schema anlegen kannst.
  • QuickStatements automatisiert ebenfalls die Anlage neuer Objekte, allerdings ohne Schema dahinter. Mit ein bisschen Übung ist aus Daten in einem Excel-Spreadsheet allerdings ziemlich fix der passende Input zusammenzubasteln, so dass die olle Klickerei nicht mehr nötig ist und Du (rein technisch zumindest) beliebig viele Objekte ohne Klickerei anlegen kannst.
  • Es gibt noch andere Tools wie OpenRefine, die auch von einigen Benutzern gern genutzt werden…
  • … usw., es gibt sicher noch mehr. Letztlich stimmen die Benutzer "mit den Füßen" ab und nutzen das bequemste/zugänglichste Tool für ihr Vorhaben. Ich würde sagen, dass definitiv noch Raum für bessere Tools vorhanden ist… ;-)
Daneben sind auch im Kern-Wikidata einige Komponenten enthalten, die in dieselbe Richtung zielen:
  • Wenn Du im Web-UI rumklickst und eine neue Aussage ergänzen möchtest, dann werden Dir passende Eigenschaften vorgeschlagen – basierend auf einer Heuristik, die verschiedene Inputs hat (genutzte Eigenschaften in ähnlichen Objekte, einige Eigenschaftseinschränkungen, etc).
  • Einige Eigenschaftseinschränkungen zielen darauf ab, in Objekten bestimmte Aussagen einzufordern ("wenn das Objekt diese Eigenschaft Pxxx nutzt, dann sollte auch Pyyy vorhanden sein")
  • Relativ neu ist die Schema-Funktionalität, die seit Mitte diesen Jahres verfügbar ist. Es gibt nun den "EntitySchema"-Namensraum mit E-Objekten (zum Beispiel wikidata:EntitySchema:E139), die im Wesentlichen eine formale Definition eines bestimmten Objekttyps (ein "Schema") in der Sprache en:ShEx (Shape Expression) darstellen. Zurzeit kommt das noch etwas langsam in Fahrt, weil kaum jemand diese Sprache beherrscht und das Tooling noch nicht richtig vorhanden ist, aber mittelfristig soll das der Weg sein, wie Du die Anforderungen für einen bestimmten Objekttyp definieren kannst. Die Sprache erlaubt eine kaskadierende Inklusion anderer Schemas, so dass Du beispielsweise in einem Schema "Opernsänger" die Personendaten über den Import eines Basissschemas "Mensch" sicherstellen kannst; außerdem kannst Du maschinell verifizieren, sprich Du nimmst ein Wikidata-Objekt und ein Schema, eine Software gleicht das Objekt am Schema ab und die Ausgabe ist dann "ist okay" oder "ist nicht okay und das Objekt hat diese und jene Abweichung vom Schema". Ein paar solcher Tools zum automatisierten Abgleichen sind bereits verfügbar; es gibt außerdem Python-Libraries (oder so), mit dem man das auch "zu Hause" machen kann. wikidata:Wikidata:WikiProject Schemas hat am ehesten eine Übersicht über den Status Quo. Vorstellbar ist weiterhin, solche Schemas als Input für Tools wie "Cradle" oder die vorgeschlagenen Eigenschaften im Web-UI zu nutzen – das ist aber Zukunftsmusik.
So weit erstmal… trifft die Antwort irgendwie Deine Erwartungen? Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 21:37, 14. Dez. 2019 (CET)
Bringt mich erstmal weiter, muss ich denken und schlafen. Danke erstmal.
Cradle scheint am ehesten in die gleiche Richtung zu gehen, ist aber zuindest in seiner Definition völlig kryptisch.
Mehrere andere Dingse sind wohl für die Generierung vieler Items aus Tabellen zu gedacht, während ich auf die Benutzerführung interaktiv abziele.
Was ich seltsam finde, ist dass mir als Suchendem nirgendwo ein Pfad in die Richtung solcher Hilfsmittel, namentlich Cradle, gewiesen wurde. Ich hatte eine Weile nach Hilfestellungen gesucht, aber nichts finden können.
Die E-Schemata sind oberkryptisch und scheinen noch nicht so ganz für komplette Items auszureichen.
Ich finde meinen Ansatz gleichwohl nicht verfehlt; aus vier Gründen:
  1. Sehr viel reicher mit Hilfen und Unterstützung für den Endbenutzer ausgestattet.
  2. Sehr viel anschaulichere Definition.
  3. Beabsichtigte Darstellung ist auch vorab einsehbar, und auch ohne irgendein Werkzeug nutzbar.
  4. Private Schemata sind definierbar, auf eigener Benutzerseite, auf fremden Wikis. Cradle scheint auf diese eine Seite abonniert zu sein.
Ich werde mir morgen mal den Spaß machen und eine Cradle-Definition nach JSON übertragen; dann das Ergebnis hier zum Vergleich vorstellen.
LG --PerfektesChaos 23:39, 14. Dez. 2019 (CET)
Naja, ich habe ja schon angedeutet: der heilige Gral wurde eher noch nicht gefunden. Wenn das besser wird als was wir sonst so haben und häufig anfallende Arbeitsroutinen erleichtert, dann werden die Leute das irgendwann nutzen. wikidata:Wikidata:Tools wäre eine Seite, wo Du das irgendwann listen könntest. Ansonsten im Project chat bewerben…
Was ich gerade noch nicht so recht rausgefunden habe: kann ich das jetzt schon einsetzen und da mal ein Objekt mit anlegen? Sprich ich hab ein Formular und kann da Daten eintragen und das dann optional auch abspeichern … Eher nicht, oder? Ich bin gerade auf den zahlreichen Seiten verloren, die Du da alle angelegt hast :/ —MisterSynergy (Diskussion) 00:16, 15. Dez. 2019 (CET)
  • Ein interaktives Werkzeug (Gadget) gibt es von meiner Seite nicht und wird es auch nicht geben.
    • Cradle könnte aber vermutlich die Spezifikation in meinem Stil einlesen, über eine entsprechende JSON-Schnittstelle, und einen kleinen Teil davon mit seinem momentanen GUI verwerten.
    • Allerdings gibt es bei mir sehr viel mehr optionale Syntax, etwa qualifier, von denen ich bei Cradle nichts sehe. Mangels technischer Dokumentation zu Cradle für mich nicht abschließend zu bewerten.
  • Was ich mache, ist eine Wiki-Seite anzubieten, auf der vielsprachig die Datenstruktur dargestellt wird, so dass sich darüber diskutieren lässt, was noch mit rein soll und was weg kann.
  • Und die kann jeder für sich selbst privat als Benutzerseite bauen.
  • Als Spickzettel für einen eigenen Typ von Items und Fütterung anderer Werkzeuge mit den Infos aus der übersichtlichen Zusammenstellung aber schon heute zu gebrauchen und von mir so eingesetzt.
  • Ob irgendwann später mal jemand mein JSON einliest und zur Formulargenerierung nutzt liegt außerhalb meiner Kräfte.
LG --PerfektesChaos 01:19, 15. Dez. 2019 (CET)
Sodele, auf CradleOpenDataSet habe ich mal das Datenformat gegenübergestellt. LG --PerfektesChaos 21:14, 16. Dez. 2019 (CET)

—2020—

Relevanz

hai,

folgende Frage: Wenn ein verstorbener Künstler auf WIKIDATA einen Eintrag hat, ist er dann automatisch für Wikipedia relevant? Ich denke da besonders an ein paar konkrete Künstler: https://www.wikidata.org/wiki/Q19629718

https://www.wikidata.org/wiki/Q52155068

https://www.wikidata.org/wiki/Q62060818

https://www.wikidata.org/wiki/Q39377603

https://www.wikidata.org/wiki/Q21345482

danke für Deine Hilfe und mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 19:28, 3. Jan. 2020 (CET)

Moin Moin Qwertzu111111, grundsätzlich würde ich hierzuwiki erstmal auf nein tippen. Dazu kannst du gerne mal in die Relevanzkriterien für Personen schauen. Wenn die Künstler aber Relevanz nach den Kriterien haben, dann gerne, wenn der Artikel hinreichend ist (also nicht nur ein Satz-Artikel). mfg --Crazy1880 19:37, 3. Jan. 2020 (CET)
Korrekt. Was relevant für (irgendeine) Wikipedia ist, das ist automatisch auch relevant für Wikidata. Andersherum gilt das jedoch ausdrücklich nicht, so dass jede Wikipedia für sich selbst festlegt, was sie für relevant hält. —MisterSynergy (Diskussion) 19:45, 3. Jan. 2020 (CET)

Schalttag-Wikiläum

Hi! Kleiner Glitch im Tool. Beim Auswerten von 29. Februar 2020 springt das Tool zum 1. Februar 2020. Ok, dürfte eh nichts anzeigen, da vor 5, 10 und 15 Jahren keine Schaltjahre waren. Allerdings zeigt es das gleiche Verhalten beim 29. Februar 2024, wobei hier ja 2004 wieder ein Schaltjahr wäre. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:04, 29. Feb. 2020 (CET)

Hallo WolfgangRieger, Danke für die Rückmeldung. Ich hatte den Schalttag-Fall sogar eigentlich berücksichtigt, aber den Code nicht ganz sauber geschrieben. Jetzt sollte das aber alles laufen. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 21:21, 29. Feb. 2020 (CET)
Danke Dir. Liebe Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:19, 1. Mär. 2020 (CET)

Löschungen auf Wikidata

Hallo MisterSynergy, zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass Du 22 meiner Einträge auf Wikidata gelöscht hast. Ich hatte sie bereits im Vorfeld angelegt, weil ich heute die Artikel zu den Delage-Modellen einstelle. Das bringt meine Organisation gewaltig durcheinander. Bitte alle 22 wieder herstellen.

  • 23:30, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85194086 (Empty item: content was: "Delage Type GN") (danken)
  • 23:03, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85197815 (Empty item: content was: "Delage Type D 160") (danken)
  • 23:00, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85197396 (Empty item: content was: "Delage Type D.6.80 B") (danken)
  • 22:57, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85191584 (Empty item: content was: "Delage Type AH") (danken)
  • 22:53, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85193845 (Empty item: content was: "Delage Type GS") (danken)
  • 22:52, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85189733 (Empty item: content was: "Delage Type M") (danken)
  • 22:37, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85194666 (Empty item: content was: "Delage Type D.6.65") (danken)
  • 22:33, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85190970 (Empty item: content was: "Delage Type AD") (danken)
  • 22:33, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85189377 (Empty item: content was: "Delage Type G") (danken)
  • 22:32, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85189695 (Empty item: content was: "Delage Type L") (danken)
  • 22:31, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85199662 (Empty item: content was: "Delage Type 4 D 12") (danken)
  • 22:29, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85199563 (Empty item: content was: "Delage Type 2 LS") (danken)
  • 22:23, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85189251 (Empty item: content was: "Delage Type C") (danken)
  • 22:21, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85197704 (Empty item: content was: "Delage Type DI-50") (danken)
  • 21:55, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85194715 (Empty item: content was: "Delage Type D.6.80") (danken)
  • 21:54, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85191631 (Empty item: content was: "Delage Type AK") (danken)
  • 21:42, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85194561 (Empty item: content was: "Delage Type D.8.85") (danken)
  • 21:35, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85189330 (Empty item: content was: "Delage Type E") (danken)
  • 21:33, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85197769 (Empty item: content was: "Delage Type D 180") (danken)
  • 21:27, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85197155 (Empty item: content was: "Delage Type DI-12") (danken)
  • 21:27, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85197020 (Empty item: content was: "Delage Type D.8 RAM") (danken)
  • 21:26, 22. Feb. 2020 MisterSynergy Diskussion Beiträge löschte Seite Q85194052 (Empty item: content was: "Delage Type DL") (danken)

Gruß --Buch-t (Diskussion) 08:12, 7. Mär. 2020 (CET)

Hallo Buch-t, ich mache das im Laufe des Vormittags. Gerade habe ich nur ein Mobilgerät, damit geht das nicht besonders gut... --MisterSynergy (Diskussion) 08:21, 7. Mär. 2020 (CET)

Nun erledigt. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 09:45, 7. Mär. 2020 (CET)

Alles klar. Ich war in diesem schwierigen Umfeld mit teilweise existenten Seiten auf Commons und auf it, fr, en..., wo auch in einigen Fällen manche Modelle zusammengefasst waren, den Weg gegangen, im Vorfeld leere Wikidataseiten anzulegen. War das falsch? Dann müsste ich in der Zukunft wieder einen anderen Weg wählen. --Buch-t (Diskussion) 09:48, 7. Mär. 2020 (CET)
"Leere Wikidataseiten" war das Problem. Es gibt eine Menge Benutzer, die leere Objekte anlegen und dann nie wieder anrühren, aus verschiedensten Gründen. Ich schätze, dass ich pro Woche im Mittel so etwa 1000 solcher Fälle lösche. Das Wikidata-Regelwerk gibt es her, das solche Fälle ohne jede Diskussion vorab abgearbeitet werden. Allerdings warte ich in der Regel ein paar Tage nach der Anlage ab, wie in diesem Falle auch.
Grundsätzlich kannst Du Wikidata-Objekte auch ohne Interwikilinks anlegen, die Wikidata-Relevanzkriterien nach wikidata:Wikidata:Notability geben das her. Allerdings solltest Du dann auch ein paar hilfreiche Aussagen anlegen, und am besten externe Ressourcen verlinken, die das Objekt beschreiben. Externe Identifikatoren sind immer gut (die Aussagen, die unter "Identifikatoren" gelistet werden), oder eben Fundstellen zu wichtigen Aussagen. Grob gesagt solltest Du das Objekt in einem Zustand anlegen, in dem andere Benutzer klar verstehen, was mit dem Objekt beschrieben wird (Identifikation, unter anderem durch Verlinkung externer Quellen), und in dem kritische Aussagen verifizierbar sind (ebenfalls durch Quellen). Dann bist Du auf der sicheren Seite. —MisterSynergy (Diskussion) 10:16, 7. Mär. 2020 (CET)

Ruder-Weltcup

Hallo MisterSynergy, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 08:40, 15. Mär. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis, ist repariert. —MisterSynergy (Diskussion) 09:48, 15. Mär. 2020 (CET)

Sports-Reference.com

Hallo MisterSynergy, habe Dir eine Mail wegen dieser Geschichte geschickt. So langsam muss da was passieren, falls wir WP-seitig nicht abgehängt werden wollen. Grüße --RonaldH (Diskussion) 10:29, 17. Mär. 2020 (CET)

Danke, ich habe Dir per Mail geantwortet. Alles weitere können wir am besten ebenfalls per Mail austauschen. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 14:12, 17. Mär. 2020 (CET)

Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themengebiet Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gestimmt hast.

In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.

Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.

Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:25, 26. Mär. 2020 (CET)

QuickStatements

Hi MisterSynergy, eine Frage zu QuickStatements: Ich habe da heute versucht, ein paar Daten zu ergänzen - und ganz schnell wieder aufgegeben, weil die Stapelabarbeitung gefühlt unendlich langsam war. Weißt Du einen Grund? --Mabschaaf 19:36, 16. Apr. 2020 (CEST)

Schätze die zurzeit häufig auftretenden Serverengpässe bei Wikidata sind der Hintergrund. Das ist schon seit Monaten so, dass gut 50 % der Zeit die Tools und Bots gedrosselt laufen bzw. gänzlich stoppen müssen, weil die Daten sonst nicht schnell genug verarbeitet werden können. Das Tool sollte aber selbstständig die Geschwindigkeit steuern, so dass Du eigentlich nur den Browsertab offen lassen musst. —MisterSynergy (Diskussion) 19:45, 16. Apr. 2020 (CEST)
Ok. Ich versuche es dann einfach mal wieder... Danke!--Mabschaaf 20:06, 16. Apr. 2020 (CEST)
Mit QuickStatements bin ich nun durch. Leidet auch der Query Service unter diesem Effekt? Eine gespeicherte Abfrage, die schon vielfach möglich war, führt momentan immer zu "Zeitüberschreitungsgrenze erreicht" - allerdings weiß ich auch, dass inzwischen die Ergebnisliste sehr viel länger wäre als in der Vergangenheit.--Mabschaaf 18:13, 23. Apr. 2020 (CEST)
Der Query Service ist zurzeit die große (technische) Achillesferse des Projekts. Das bereits erwähnte Phänomen, dass die Edits nicht schnell genug verarbeitet werden können, ist ein Problem des Query Service. Da wird zurzeit an einer Verbesserung gearbeitet, aber leider ist nicht absehbar, wieviel das bringen wird. Auch die Abfragen selbst brauchen zunehmend Ausführzeit wegen des wachsenden Datenbestands.
Das ist leider alles nicht trivial zu beheben. Es gibt für Graphdatenbanken (wie WDQS) grundsätzliche Schwierigkeiten, Systeme horizontal zu skalieren (i.e. mehrere Server teilen sich die Last zur Bearbeitung einer Abfrage). Zurzeit gibt es sechs oder sieben (öffentliche zugängliche) WDQS-Server; jeder davon kennt die komplette Datenbank und bearbeitet Benutzer-Abfragen selbstständig und unabhängig von den anderen Servern. Die Hardware ist aber mittlerweile auf diesen Servern ziemlich ausgelastet und nicht mehr in notwendigem Maße erweiterbar, weshalb der Dienst zunehmend schlecht performt. Das Entwicklerteam denkt daher über grundsätzliche Änderungen nach; wie das genau aussehen wird und wann es da zu Änderungen kommt, ist jedoch noch nicht klar. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 20:18, 23. Apr. 2020 (CEST)
Gibt es dazu einen Workaround, wie ich trotzdem an meine gewünschten Daten herankomme? Ich habe es jetzt immer mal wieder versucht, zu verschiedenen Tag- und Nachtzeiten, aber ohne Erfolg.--Mabschaaf 09:54, 26. Apr. 2020 (CEST)
Abfrage in einfachere Teile aufteilen. Worum geht es denn, dann kann ich mir das mal anschauen. —MisterSynergy (Diskussion) 10:49, 26. Apr. 2020 (CEST)
Eine Liste aller Items mit Angabe in CAS-Nummer (P231) mit den Spalten CAS-Nummer (P231), ECHA-InfoCard-ID (P2566), EG-Nummer (P232). Alles weite ist im Augenblick verzichtbar. Gerne als .csv/.tsv, auch via Mail. --Mabschaaf 11:22, 26. Apr. 2020 (CEST)
Mh okay ich sehe, dass jemand offenbar etwa Ende Januar eine Menge neuer CAS-Nummern nach Wikidata importiert hat. Vorher waren das etwas über 100k, jetzt sind es über 900k, und das ist durchaus eine fordernde Menge für WDQS. Weißt Du da genaueres? —MisterSynergy (Diskussion) 21:19, 26. Apr. 2020 (CEST)
Nein. Ich weiß nur, dass es am 2.8.2019 noch rd. 74k waren, am 29.12.2019 schon 127k. Wenn es jetzt tatsächlich 900k Items sind, bin ich vermutlich sowieso raus, dass ist für mich auch offline nicht mehr bearbeitbar. Sozusagen ein Luxusproblem, für mich stirbt WD somit gerade an seiner eigenen Größe... --Mabschaaf 22:36, 26. Apr. 2020 (CEST)
User:GZWDer wars mit seinem Botaccount. Die meisten Objekte sind im Januar dazugekommen, einige aber auch schon vorher oder erst im April. Mit dieser Abfrage bekomme ich übrigens ein Ergebnis in 22 sec, das sind allerdings gut 50 MB im tsv-Format. —MisterSynergy (Diskussion) 22:53, 26. Apr. 2020 (CEST)
Super! Das hat bei mir auch geklappt. Mal sehen, ob mein Excel da die Grätsche macht... Vielen Dank schon mal.--Mabschaaf 22:59, 26. Apr. 2020 (CEST)
@Mabschaaf: You may use this tool to generate a list of items with CAS ID and also their other IDs.--GZWDer (Diskussion) 23:13, 26. Apr. 2020 (CEST)

WP:HT/wikilaeum

Hi, du hast heute den ersten Shortcut der neuen Tool-Infrastruktur erhalten. VG --PerfektesChaos 02:33, 23. Apr. 2020 (CEST)

Danke. Aus dem Stand praktisch fertig brauchbar :-) Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 14:06, 23. Apr. 2020 (CEST)

Structured data

Hallo MisterSynergy, ich muss dir mal hier ne commons/wikidata-frage stellen :-)

Gibt es Regeln/Empfehlungen was bei structured data bei einem Bild einzufügen ist? und wenn ja, wo finde ich die.

Beispiel dieses Foto, das die Peter-und-Paul-Kirche in Senftenberg darstellt: . was ist sinnvoller/besser und warum:-)

  • ist ein Kirchengebäude d:Q16970 (allgemein)
  • ist eine Peter-Paul-Kirche (Senftenberg) d:Q2073540 (speziell)
  • oder beides

Vielen Dank und viele Grüße --Z thomas Thomas 09:38, 23. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Z_thomas, Commons ist nicht so mein Kernarbeitsbereich, ich kann daher nur etwas vage helfen. Die relevante Hilfeseite dürfte Commons:Depicts bei Commons sein. Demnach wäre Peter-Paul-Kirche (Q2073540) das richtige Objekt für die strukturierten Daten; die allgemeinere Kennzeichnung als Kirchengebäude (Q16970) ist zurzeit hingegen ausdrücklich nicht erwünscht.
Allgemein sind die strukturierten Daten bei Commons noch ein recht experimentelles Feld, wo die Commons-Community noch aushandelt, wie das im Detail am besten zu machen ist. --MisterSynergy (Diskussion) 14:11, 23. Apr. 2020 (CEST)
Guten Morgen, dafür dass es vage und nicht dein Kernarbeitsbereich hast du mir gut geholfen. Vielen Dank. Was ist denn genau dein Kernarbeitsbereich, damit ich weiß, wann ich die belästigen kann. Hab dich global als "Wikidata" abgespeichert :-) Viele Grüße --Z thomas Thomas 07:31, 24. Apr. 2020 (CEST)
Ja schon Wikidata, und das hier war Commons. Ich helfe aber ausdrücklich auch gern bei solchen Dingen, von denen ich bloß wenig Ahnung habe und empfinde das nicht als "belästigend" ;-) Viele Grüße, ---MisterSynergy (Diskussion) 09:34, 24. Apr. 2020 (CEST)
hmpf. ich hab beim mergen mist gemacht. Kannst du bitte helfen Harry Gravelius (Q55674819) soll Harry Gravelius (Q92570307) aufnehmen und Category:Sculptures in Ecuador (Q6234572) soll wieder sein wie vorher. Kannst du helfen? gruß --Z thomas Thomas 14:04, 30. Apr. 2020 (CEST)
Erledigt. Category:Sculptures in Ecuador (Q6234572) war bereits wieder in Ordnung. Bei Harry Gravelius (Q55674819) und Harry Gravelius (Q92570307) fehlte das Rückgängigmachen noch, aber das ist nun auch getan. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 19:20, 30. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank nochmal. Irgendwie finde ich mit den Rückmachen-buttons nie zurecht :-) --Z thomas Thomas 11:29, 6. Mai 2020 (CEST)

Mail-Info

Hallo MisterSynergy,

ich habe dir mal eine Frage per Mail geschickt. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 11:42, 14. Jul. 2020 (CEST)

Ich habe gleich geantwortet. —MisterSynergy (Diskussion) 11:50, 14. Jul. 2020 (CEST)

Infobox und Personendaten

Hallo, wenn ich bei einem Sportler eine Infobox hinzufüge, dann können die Personendaten ganz unten wie zum Beispiel:Personendaten|NAME=Borch, Kjetil|ALTERNATIVNAMEN=|KURZBESCHREIBUNG=norwegischer Ruderer|GEBURTSDATUM=14. Februar 1990|GEBURTSORT=Tønsberg|STERBEDATUM=|STERBEORT= doch eigentlich weg, weil das ja alles in der Infobox steht und eh nicht angezeigt wird, oder? Oder ist das für irgendwelche Sortierungen wichtig? Außerdem die Frage, wie du das siehst, was die Beste Lösung bei Leichtgewichten für die Bootsklassen ist. Habe mich mal durch alle angelegten Leichtgewichte und von L.Einer über LW4x bis Leichtgewichts-Doppelvierer war alles dabei. Würde auch hier gerne eine einheitliche Linie fahren und das zweite fällt meiner Meinung weg, da man hier nicht beim ersten Eintrag verlinken kann. Deshalb bevorzuge ich letzteres, weil ich auch LW Doppelvierer nicht so richtig gut finde. Deine Meinung hierzu hätte ich gerne. MfG--Rephi90 (Diskussion) 19:28, 9. Sep. 2020 (CEST)

Nein! Die Personendaten haben mit der Infobox nix zu tun, das ist unabhängig. --Wurgl (Diskussion) 19:30, 9. Sep. 2020 (CEST)
Die Personendaten müssen in jedem Personenartikel drin sein, die Infobox nicht. Und ich lege auch überhaupt keinen Wert darauf, dass Du in von mir angelegte Artikel Infoboxen einfügst, die sind in der Tat fast immer redundant zum Text (und zu den Personendaten). Bei der Benennung der Bootsklassen ist es am besten, so wenig Abkürzungen wie möglich zu verwenden. Die Wikipedia hat genug Platz um Wörter auszuschreiben. --Geher (Diskussion) 19:58, 9. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Rephi90, Danke erstmal für Deine zuletzt angelegten Artikel.
Die {{Personendaten}}-Vorlage ist ein Relikt aus alten Zeiten, die in alle Personen-Artikel rein kommt – unabhängig von dem restlichen Inhalt des Artikels. Die Infobox hebt diesen Zwang nicht auf. Die Community kann sich leider nicht von den Personendaten trennen.
Ansonsten wegen der Infoboxen: das ist ein bisschen unglücklich. Die Infobox sollte kompakt in der Darstellung sein, was längliche Bezeichnungen ungeeignet macht. Abkürzungen verstehen aber nur Kenner; man könnte sie aber durchaus verlinken, mit [[Leichtgewichts-Doppelvierer|LW4x]] zum Beispiel.
Im Allgemeinen haben wir die {{Infobox Ruderer}} allerdings nicht in besonders vielen Artikeln eingebaut: die Abdeckung liegt ziemlich glatt bei bloß 10 % der Ruderer-Biographien. Hintergrund ist, dass das Einfügen im Ermessen des Artikelerstellers liegt, und der Autor der überwiegenden Mehrzahl der Ruderer-Biographien mag Infoboxen unterm Strich eher nicht. Viele halten es im Übrigen für unerwünscht, nachträglich Infoboxen in Artikel einzufügen, die noch keine Infobox haben. Das ist alles etwas unglücklich für den Bereich der Ruderer, aber zurzeit so zu akzeptieren.
Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 20:03, 9. Sep. 2020 (CEST)

Ansprechpartner LCCN

Hallöchen! Wo kann ich wegen Unklarheiten bei der LCCN nörgeln? Auf Mails kommt keine Reaktion, es macht einfach keinen Spass, an ein Nulldevice Mails zu senden. Also wäre Wikidata eventuell ein besserer Nörgelplatz.

Problem: LCCN n89-119120 Die Koordinaten im Datensatz passen zu Liederbach (Alsfeld), der Rest eher zu Liederbach am Taunus. Ich hatte schon mal so einen ähnlichen Fall mit einer Ortschaft in Brandenburg, irgendwo um Berlin herum. Da waren die Koordinaten von einer gleichnamigen Ansammlung von pfümpf Häusern an der polnischen Grenze eingetragen. Per Webformular gemeldet und damit ist es in /dev/null. Nachdem ich mir den Eintrag in das Webformular nicht kopiert hab, ist das natürlich weg. Käse! --Wurgl (Diskussion) 12:31, 1. Okt. 2020 (CEST)

Oof, keine Ahnung. Versuch mal, User:Thisismattmiller anzuschreiben – der weiß sowas vielleicht. Bei Wikidata hat der eine rudimentäre Benutzerseite und einen Emailaccount verlinkt. —MisterSynergy (Diskussion) 12:36, 1. Okt. 2020 (CEST)
Merci vielmals. Ich hab dort mal getextet. --Wurgl (Diskussion) 12:50, 1. Okt. 2020 (CEST)
Er hat geantwortet und ich hab brav ein Danke geschickt. @Kolja21: Mal gucken, ob diese Art der Fehlermeldung klappt. --Wurgl (Diskussion) 12:29, 2. Okt. 2020 (CEST)
Es wäre hilfreich, bei der LC einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Über das Webformular habe ich bislang ebenfalls schlechte Erfahrung gemacht. Entweder keine Reaktion, die sinngemäßge Antwort "Das sind Altdaten, da gibt es viele Importfehler und wir kümmern uns nicht um Einzelfälle" oder eine Verschlimmbesserung. --Kolja21 (Diskussion) 12:46, 2. Okt. 2020 (CEST)

zweimal das gleiche Property, einmal deprecated, einmal normaler Rank

d:User_talk:Ivan_A._Krestinin#Resolving_a_redirect_causes_duplicate_VIAF Sowas sollte einen Fehler auslösen, meinste nicht? --Wurgl (Diskussion) 11:41, 25. Okt. 2020 (CET)

Nee, grundsätzlich kann das durchaus erlaubt sei – nur hier bloß nicht; der Bot sollte das einfach nicht tun. Ich würde Ivan vorschlagen, dass er seinen Bot abstellt, oder lieber eine Wartungsliste anlegt anstatt das selbst zu "reparieren".
Grundsätzlich sind für die VIAF-, GND-, und LC-Identifikatoren die Wartungslisten von KrBot eher nicht so hilfreich, weil er konsequent die Ränge nicht versteht. Wir sollten anstreben, stattdessen was brauchbareres aufzusetzen. Ich habe diese Tage noch ein bisschen mit meinem neuen Adminbot in Wikidata zu tun, aber danach könnte ich mir das gern mal anschauen. —MisterSynergy (Diskussion) 12:49, 25. Okt. 2020 (CET)
Ich dachte an so ein Fähnchen das angezeigt wird. So eines das auch kommt, wenn zwei VIAFs/GNDs/etc. zu sehen sind. So musst dir ja die Augen wundgucken um das zu entdecken, zumindest wenn das die langen VIAFs mit 22 Stellen sind. --Wurgl (Diskussion) 13:15, 25. Okt. 2020 (CET)
Oh ich weiß nicht, ob die Fähnchen auch zu sehen sind, wenn Du eine Version aus der Versionsgeschichte anzeigst. Das wird ja praktisch on-the-fly evaluiert. —MisterSynergy (Diskussion) 13:27, 25. Okt. 2020 (CET)

Moin moin. Du bist doch ein Wikidataspezialist. Ich gehe davon aus, dass dir "Friedjof" etwas sagt. Seine Artikelversuche werden in die Artikelwerkstatt verschoben und finden sich hier. Etliche davon haben Wikidatalinks. Damit werden anderssprachige Leser natuerlich dorthin geleitet, was ich als suboptimal ansehe. Gibts eine Moeglichkeit, in Wikidata de-Sprachlinks die auf Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/* zielen, en bloc zu entfernen? Oder muss jeder einzelne haendisch durchgesehen werden? MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:21, 2. Dez. 2020 (CET) PS: Ein Beispiel waere gleich der erste Eintrag.

Hallo Iwesb, das wurde schon ein paarmal diskutiert und auch ein paarmal aufgeräumt, und hier ist die passende Datenbankabfrage zur Ermittelung aller betroffenen Artikelwerkstatt-Seiten. Wenns nur wenige Seiten sind, dann kann man tatsächlich die Sitelinks einfach händisch entfernen. Ansonsten ist ziemlich schnell ein batch für QuickStatements (Hilfeseite bei Wikidata) aufgesetzt, der das dann automatisiert entfernt. Möchtest Du das selbst probieren, oder soll ich das machen? —MisterSynergy (Diskussion) 09:22, 2. Dez. 2020 (CET)
Genau diese Datenbankabfrage habe ich gesucht. Das sind nur ein paar wenige, die mache ich von Hand. Sei bedankt. -- Iwesb (Diskussion) 09:34, 2. Dez. 2020 (CET)

Vorlage:FISA

Hallo MisterSynergy, wenn ich das richtig sehe, hat worldrowing seine kompletten Daten umgestellt. Die Vorlage FISA liefert jetzt Links auf Error 404. Ein System hinter den neuen Nummern erkenne ich nicht. --Geher (Diskussion) 18:31, 17. Dez. 2020 (CET)

Hallo Geher, Danke für den Hinweis. Ich hatte heute schon die Ankündigung einer Websiteumstellung auf Twitter gelesen, aber mir das noch nicht im Detail angeschaut. Bisher scheint die neue Website auch noch nicht ganz rund zu laufen, aber klar ist tatsächlich, dass die Identifikatoren sich geändert haben. Es sind jetzt sogenannte "pseudozufällig generierte UUIDs", die halt einfach schlechter zugänglich sind als die numerisch aufsteigenden Identifikatoren. Wir werden das hier umstellen müssen, und auch bei Wikidata wohl eine neue Eigenschaft brauchen. Ich denke aber, dass das ein paar Tage warten kann, bis die alles stabilisiert haben. —MisterSynergy (Diskussion) 19:00, 17. Dez. 2020 (CET)
Jetzt habe ich auch hierfür eine Mapping-Tabelle über 41722 Einträge. Zuerst möchte ich die neuen Identifikatoren bei Wikidata importieren, danach können wir auch hier die Vorlage umstellen. In ein bis zwei Wochen sollte ich dazu bereit soweit sein, denke ich. —MisterSynergy (Diskussion) 15:10, 21. Dez. 2020 (CET)
Nur weil ich so neugierig bin: Wo hast Du denn die Tabelle her? Aber ansonsten: eine gute Nachricht! Gruß --Geher (Diskussion) 15:14, 21. Dez. 2020 (CET)
Auf der Suche nach einer Möglichkeit, das irgendwie automatisch zu konvertieren, habe ich mir die neue Website genauer angeschaut. Oberflächlich macht die neue Website nicht so richtig Spaß, mit dem ganzen Javascript-Kram und so, aber unter der Haube ist das eigentlich ziemlich gelungen. Die haben da jetzt eine Daten-Schnittstelle, von der die Datenbankinformationen ziemlich effizient in maschinenlesbarer Form bezogen werden können. Glücklicherweise steht in den Einträgen auch immer der alte Identifikator als sogenannter "OVRCode" noch drin, so dass mit einem kleinen Skript ein komplettes Mapping in wenigen Minuten zusammengestellt ist :-)
Die neue Datenbank hat ca. 9000 Einträge weniger als die alte (jetzt 41722, vorher etwa 51000). Ich möchte noch nachschauen, was da "verloren" gegangen ist; meine Erwartung ist, dass es die zahlreichen Einträge ohne Rennergebnisse aus der alten Datenbankoberfläche waren… —MisterSynergy (Diskussion) 15:37, 21. Dez. 2020 (CET)
Nachtrag: falls Du interessiert bist, ist hier die Mapping-Tabelle (Spalten: neue UUID, alte numerische ID, Name wie in Datenbank angegeben) und hier das Python-Skript, welches sie generiert hat. —MisterSynergy (Diskussion) 16:06, 21. Dez. 2020 (CET)
Interessiert bin ich schon, aber beim Skript bin ich auch völlig überfordert.
Ich habe jetzt nur mal als Beispiel Elena Dobrițoiu angesehen, beide FISA-Nummern sind in der Mapping-Tabelle vorhanden. Damit geht zumindest mal nicht in allen Fällen eine eineindeutige Zuordnung Name (=Wikidatasatz) und FISA-Nummer. Ich warte wohl besser mal ab, wie Du die Umstellung in Wikidata hinbringst. Aber lass Dir ruhig Zeit, jetzt ist erstmal sportsreference=>Olympedia dran.
Wenn ich unbedingt Ruderer schreiben will: Bei denen vor 1960 ändert sich ja nichts an der bisherigen Quellenlage. Gruß und schöne Feiertage --Geher (Diskussion) 16:41, 21. Dez. 2020 (CET)
Tja, ich fürchte an der Datenqualität haben sie nichts verbessert. Wenn es vorher mehrere Profile für einen Ruderer gab, dann gibt es die jetzt auch noch. Bei Wikidata haben wir recht genau 14.000 Objekte mit FISA-IDs, und rund 210 davon (1.5%) haben mehr als eine ID. —MisterSynergy (Diskussion) 19:01, 21. Dez. 2020 (CET)

Weiter gehts unter Vorlage Diskussion:FISA#Anstehende Umstellung der Identifikatoren. —MisterSynergy (Diskussion) 21:13, 29. Dez. 2020 (CET)


Botflag MsynBot

Moin MisterSynergy,

dein Bot hat von mir nun den Flag erhalten. Bitte achte auf die Anforderungen von WP:BOT (z. B. Zusammenfassungszeile). Möchtest du weitere Änderungen machen, ist ein erneuter Botflag-Antrag nicht nötig. Ich wünsche dir gutes Gelingen und noch besinnliche Festtage und ein guten Rutsch ins neue Jahr. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:11, 26. Dez. 2020 (CET)

Alles klar, Dankeschön! —MisterSynergy (Diskussion) 01:13, 26. Dez. 2020 (CET)

SportsReference / Olympia

Hallo MisterSynergy, diese Änderung ist eine massive Verschlechterung. Das siehst Du, wenn Du die beiden Weblinks vergleichst. Insbesondere wenn SportsReference aus dem Webarchiv genommen wird sollte m.E. die Ersetzung unterbleiben. Ich bin geneigt, die Änderung zu revertieren. Gruß --tsor (Diskussion) 09:59, 28. Dez. 2020 (CET)

Beispiel: Tu Jong-sil zum Vergleich

sei mir nicht böse, aber ich habe die Änderungen in den Tischtennisartikeln zurückgesetzt. Gruß --tsor (Diskussion) 10:19, 28. Dez. 2020 (CET)

Hallo Tsor, die Datenbank ist praktisch dieselbe in beiden Fällen, Olympedia wird bloß im Gegensatz zu SportsReference noch weiter betreut (i.e. erweitert, korrigiert, und so weiter). Inhaltlich sind die Websites ein bisschen unterschiedlich strukturiert; bei Olympedia findest Du alle Detailinformationen zu den Wettbewerben, an denen Tu teilgenommen hat, hier und hier – jeweils nur einen Klick von ihrer Profilseite entfernt. —MisterSynergy (Diskussion) 10:39, 28. Dez. 2020 (CET)
Leider sehe ich nicht viel. In SportsReference lese ich, dass sie 1996 im Einzel gegen Koyama verloren hat, gegen Gonzalez, Svensson und Yu gewonnen hat usw. Wo sehe ich das bei Olympia? --tsor (Diskussion) 10:44, 28. Dez. 2020 (CET)
Die beiden Wettbewerbsartikel habe ich doch verlinkt und sie sind auch von ihrer Profilseite verlinkt (in der Tabellenspalte "Event"). Suche nach "Tu Jong-Sil" auf dieser Seite, dann steht das da alles… —MisterSynergy (Diskussion) 10:48, 28. Dez. 2020 (CET)
Gelingt mir nicht. Klicke ich bei Event auf "Singles, Women", dann erhalte ich ein lange Liste von Namen. Nirgendwo einzelne Ergebnisse. In SportsReference habe ich alles übersichtlich auf EINER Seite.
Kompromissvorschlag: Du lässt die SportsReference-Links stehen und fügst zusätzlich Olympia hinzu. --tsor (Diskussion) 10:55, 28. Dez. 2020 (CET)
Merkwürdig. Ich sehe auf der einen Seite alle Detailinformationen zu diesem Wettbewerb bis runter auf Satzebene, für alle Vorrundengruppen mit Abschlusstabelle, sowie für die Finalrunden. Augenscheinlich ist das bei Olympedia detaillierter als bei was SportsReference stand. —MisterSynergy (Diskussion) 11:01, 28. Dez. 2020 (CET)

Mal 2 Hardcopies, damit Du siehst was ich sehe: (1) Aufruf der Seite, (2) Klick auf "Singels Women" ergibt diese Seite. Dort kann ich zu "Tu Jong-Sil" blättern. Klicke ich das an komme ich wieder auf die erste Seite. --tsor (Diskussion) 11:47, 28. Dez. 2020 (CET)

Wie weit kannst Du denn auf der Wettbewerbsseite [24] runterscrollen? Nach der Tabelle, die auch auf Deiner Kopie zu sehen ist, kommen bei mir die Detailergebnisse. —MisterSynergy (Diskussion) 11:52, 28. Dez. 2020 (CET)
Achso. Soweit habe ich noch nicht gescrollt. Da stehen allerdings ALLE Ergebnisse. Die mich interessierenden Ergebnisse von Tu Jong-Sil muss ich mir aber raussuchen. - Du siehst schon: Bei Olympia brauchts eine Anleitung, bei SportsReference habe ich mit einem Klick alles im Blick (reimt sich sogar ;-)) Ich komme auf meinen Kompromissvorschlag zurück. Was spricht dagegen? --tsor (Diskussion) 11:58, 28. Dez. 2020 (CET)
Ich fasse das nicht mehr an, Du kannst das gern so umsetzen. Ich bin da gestern nur deshalb drauf gekommen, weil die Fälle hier gaaanz weit oben in der Liste auftauchen, und das ehrlich gesagt nach Pfusch aussieht (in dem Sinne, dass jemand die SportsReference-Vorlage nachgebaut hat, aber dabei komische Links unter den Text "Original" gelegt hat).
Meine Position ist, dass SportsReference halt tot ist und nicht wiederkommt, und Olympedia der Ersatz ist. Weil SportsReference in der Vergangenheit eh ein Abzug eines Teils von Olympedia war, geht hier absolut nichts verloren – wenngleich die Seiten in Olympedia ein bisschen anders (lies: moderner) strukturiert sind. Vielmehr gewinnen wir sogar dazu, weil Olympedia am Ende doch detaillierter und aktueller ist. —MisterSynergy (Diskussion) 12:06, 28. Dez. 2020 (CET)

Botanfrage

Hallo,

wir haben im Radsport-Bereich zahlreiche Wikilinks im Format : [[Zeitfahren|Einzelzeitfahren]] und [[Zeitfahren|Mannschaftszeitfahren]].

Hintergrund ist, dass es früher nur den Artikel Zeitfahren gab auf den alle Links verweisen sollten. Seit einiger Zeit gibt es aber die Artikel Einzelzeitfahren und Mannschaftszeitfahren als geeignetere Linkziele.

Ich habe schon eine Menge händisch umgebogen, aber ein Bot wäre sehr hilfreich. Könnte man per Bot [[Zeitfahren|Einzelzeitfahren]] und [[Zeitfahren|Mannschaftszeitfahren]] auf [[Einzelzeitfahren]] und [[Mannschaftszeitfahren]] umbiegen?

Vielen Dank (auch wenn es nicht dazu kommen sollte) und guten Rutsch!-- RikVII. my2cts  10:13, 31. Dez. 2020 (CET)

Der WP:AWB müsste das können. Um wieviele Links geht es denn? --Drahreg01 (Diskussion) 10:22, 31. Dez. 2020 (CET)
Ich hab mal ein paar Edits gemacht. OK so? @RikVII: --Drahreg01 (Diskussion) 10:29, 31. Dez. 2020 (CET)
ad1: Ich zähle etwa 1.500 Verlinkungen, was nicht heißt, dass alle dieses Format haben und schon gar nicht, dass alle falsch sind. Ich schätze etwa die Hälfte der Verlinkungen habe diese veraltete Art.-- RikVII. my2cts  10:33, 31. Dez. 2020 (CET)
ad2: Ja, sehr schön!-- RikVII. my2cts  10:35, 31. Dez. 2020 (CET)
Ich mach mal mit dem AWB weiter, bis sich jemand beschwert, dass ich ohne Botflag viele Änderungen mache. Ich kontrolliere sie aber alle "händisch". --Drahreg01 (Diskussion) 10:36, 31. Dez. 2020 (CET)
Vielen Dank. Das macht es mir auch einfacher den Rest zu kontrollieren, der andere Fehlformate hat (oder aber richtig verlinkt ist). Zur Zeit ist das ohne AWB (keine kompatible Hardware) kaum möglich.-- RikVII. my2cts  10:38, 31. Dez. 2020 (CET)

Hallo zusammen, es freut mich dass ich helfen konnte, indem meine Disk. Euch zusammengeführt hat :-D
Ich nehme an, dass ich sonst erstmal nichts mehr machen muss, okay? Viele Grüße und einen guten Rutsch wünscht —MisterSynergy (Diskussion) 11:31, 31. Dez. 2020 (CET)

Ja, alles erledigt. Danke für's Zurverfügungstellen der Disk.-- RikVII. my2cts  16:08, 3. Jan. 2021 (CET)

—2021—

Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Nun wurde ein Projekt in diesem Themenfeld umgesetzt:

Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.

Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.

Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:08, 25. Jan. 2021 (CET)

Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Seitdem arbeitet das Projektteam bei WMDE daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:

Für Personen, die Vorlagen nutzen:

  • Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
  • Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
  • Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)

Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:

  • Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
  • Es wird eine neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' eingeführt. (mehr)
  • Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
  • Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
  • In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)

Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:02, 1. Mär. 2021 (CET)

Klammerlemma in Bezeichnung bei Wikidata

Magste mal gucken und Sempf abgeben: Portal_Diskussion:Radsport#Sibiu_Cycling_Tour_2015 --Wurgl (Diskussion) 09:33, 3. Mär. 2021 (CET)

Hallo Wurgl, wirklich was dazu beitragen kann ich nicht. Der entsprechende Link wurde glaub ich vom Modul:Cycling race oder irgendeinem Untermodul erstellt; das ist eine der ersten sehr intensiven Datennutzungen von Wikidata in Wikipedia gewesen und wird in zahlreichen Projekten eingesetzt und bei Wikidata selbst wird der Code des Moduls gepflegt. Weils schon älter ist, ist es glaub ich nicht die modernste Implementation eines Moduls, die möglich wäre. Solche Sachen jedenfalls habe ich schon häufiger gesehen.
Die Sache mit der Bezeichnung scheint sich in der verlinkten Diskussion jedenfalls schon korrekterweise erledigt zu haben. So gesehen sehe ich zurzeit keinen Bedarf, mich dazu auch noch zu äußern. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 14:56, 3. Mär. 2021 (CET)
Ja klar. Ich fand halt die Einsetzung eines Klammerlemmas in Wikidata schon etwas seltsam. Daher hab ich dich darauf aufmerksam gemacht. --Wurgl (Diskussion) 15:01, 3. Mär. 2021 (CET)

Verlinkung von Ergebnissen bei Ruderwetttbewerben

Hallo MisterSynergy, nachdem die FISA ja eine neue Internetseite hat, wurde per Bot inzwischen bei allen Ruderern auf diese verwiesen. Leider haben sie auch die Darstellung der Wettbewerbe komplett geändert, so das auf allen Wettkampfseiten die Verlinkungen der einzelnen Rennen ins leere laufen...hast du hier eine Idee wie wir das beheben könnten? Und dann wäre ja die Frage, wie wir das in Zukunft gestalten, ob wir dann bei allen Rennen die Einzellinks weglassen und nur das Gesamtergebnis für den gesamten Wettbewerb anhängen? In ferner Zukunft, wenn es keine roten Links mehr gibt, würde ich das wie bei den Olympischen Spielen auch bei den Weltmeisterschaften als sinnvoll ansehen die Bootsklassen einzeln aufzubereiten mit Vorlauf, Hoffnungslauf, Halbfinals usw. gibt es in vielen anderen Sportarten ja auch so. Aber wei gesagt das sehe ich aktuell noch in ferner Zukunft^^ deshalb brauchen wir eine kurzfristigere Lösung... Mit freundlichen Grüßen --Rephi90 (Diskussion) 19:25, 12. Mär. 2021 (CET)

Hallo Rephi90, die Sache mit der neuen FISA-Website ist irgendwie mächtig ärgerlich. Die Seite hat Potenzial, aber ist am Ende irgendwie nur zu 90 % fertig – ich erwarte, dass im Laufe des Jahres da noch deutlich nachgebessert wird. Dass da jedoch praktisch alles mit Javascript nachlädt, ist nicht schön. Wie wir die Ergebnis-Links umstellen, ist mir deshalb noch nicht so recht klar. Irgendwas wird aber schon gehen…
Einheitlich über alle Artikel muss das nicht unbedingt sein. Was immer am Ende ein brauchbarer Einzelnachweis ist, ist zulässig. Ich gehe aber davon aus, dass sich eine neue bevorzugte übliche Methode finden wird, die wir dann mehrheitlich (aus Routine) einsetzen werden.
Einzelartikel zu Wettbewerben sind durchaus möglich, aber da würde ich erstmal die Olympischen Spiele abdecken und danach erst an Weltmeisterschaften und so denken. Die Tabellen dafür sollten wir dann aber mit einem Skript generieren und nicht händisch zusammenbasteln, weil das unnötig fehleranfällig und aufwändig wäre; sowas könnte ich wohl relativ zügig für die neue FISA-Seite oder auch Olympedia bereitstellen. Für die alte FISA-Seite habe ich auch ein Skript gehabt (für die WM- und EM-Artikel), und das war eigentlich noch ein eher komplexer Fall. Die neue FISA-Seite macht das viel einfacher; wenn Du da also loslegen möchtest, kann ich mir das in der nächsten Zeit gern mal anschauen. —MisterSynergy (Diskussion) 20:51, 12. Mär. 2021 (CET)
Ja ich wollte da gerne in nächster Zeit weiter machen vergangene U19 und U23 Weltmeisterschaften nachzutragen. Wenn du da Skripte hast, die die Arbeit erleichtern sage ich natürlich nicht nein ;). Aber mach dir wegen mir keinen Stress, es gibt aktuell noch mehr als genug Sportler die rot sind, da wird mir so schnell nicht langweilig --Rephi90 (Diskussion) 21:30, 12. Mär. 2021 (CET)
Zwischenmeldung: ich hab da mittlerweile etwas gebastelt, was schon ganz gut aussieht. Feintuning ist aber definitiv noch notwendig, deshalb gibt es bisher nichts zu sehen. Sofern vorhanden, nutze ich zurzeit PDFs als Einzelnachweise, weil da die komplettesten Ergebnisse mit Zwischenzeiten einsehbar sind, und weil man direkt die entsprechende Quelle ohne weitere Klicks öffnen kann. Der Medienbruch ist zwar blöd und die Dokumente werden von einem cloudfront.net-Server (Amazon Cloud) heruntergeladen anstatt von worldrowing.com, aber irgendwie ist das bisher die sauberste Lösung. Blöd ist allerdings, dass diese PDFs nur für die Regatten der jüngeren Zeit zur Verfügung stehen, für die die meisten Regatten schon mit Artikeln ausgestattet sind. Für die älteren Regatten vor ca. 2000 suche ich noch nach einer Lösung. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 23:27, 19. Mär. 2021 (CET)
Spontan würde ich sagen das du fertig bist, so schnell wie du die Ergebnisse für die Frauen eingetragen hast, oder? --Rephi90 (Diskussion) 22:21, 28. Mär. 2021 (CEST)
Es läuft so einigermaßen, ich musste nur zwei drei Kleinigkeiten korrigieren. Ich bin aber noch nicht so weit, dass ich das in die Wildnis loslassen möchte, weil doch noch einige Fehlerchen auftreten können. Falls Du weitere solche Artikel anlegst, kann ich dann aber gern die Tabelle einfügen – das geht auch jetzt schon binnen Minuten und erspart nervige manuelle Kopierarbeit. Mittelfristig möchte ich das so einrichten, dass diese Tabellen per Tool einfach generiert werden können; ebenso sollte dann eine Komplettübersicht der Ergebnisse eines Wettbewerbs mit allen Läufen und so kein Problem sein. —MisterSynergy (Diskussion) 22:28, 28. Mär. 2021 (CEST)
Ich hatte gehofft es wäre spät genug, dass macht so echt keinen Spaß...nächstes Mal fange iche rst um 4 Uhr an, villeicht schläfst du wenigstens dann ;)--Rephi90 (Diskussion) 01:06, 1. Apr. 2021 (CEST)
Wenn Du das nicht möchtest, kann ich mich da auch raushalten. Allerdings habe ich selbst genug von solchen Artikeln geschrieben, dass ich weiß wie fummelig das ist… und wieviel händische Nacharbeit dann trotzdem notwendig ist. Aber: wenn Du den Artikel anlegst, dann entscheidest Du das auch. Ist ja letztlich Deine Zeit. —MisterSynergy (Diskussion) 01:09, 1. Apr. 2021 (CEST)
Naja wenn man hier anfängt so viel Zeit zu investieren, muss man ja einen an der Klatsche haben^^ und wenn man dann noch freiwillig beruflich Trainer in einer zeitintensiven Sportart wird erst Recht :P. Ja ich weiss das das viel fummel Arbeit ist, aber das weiss ich ja wenn ich mit so einem Artikel anfange. Ich habe nichts dagegen wenn du lieber Seiten mit einem Skript anlegst, aber ich finde es nicht so schön, wenn ich mir vornehme die nächsten zwei Stunden den Artikel anzulegen und nach 10 Minuten macht jemand anderes den halben Artikel fertig, dann doch lieber viel händische Arbeit :)--Rephi90 (Diskussion) 01:21, 1. Apr. 2021 (CEST)

Commons- und WP-Kat.

Hallo, ich habe hier eine unsaubere Kategorie hinterlassen. Ich denke aber, mit allen Informationen für eine Bereinigung. Es handelt sich um Synonyme, die in WP, WD únd Commons halt unterschiedlich bekannt sind und / oder gewertet werden, Anamorphe und Teleomorphe (Neben- und Hauptfruchtformen) von Pilzen. Von mir aus kann das alles so stehen bleiben, vielleicht kennst Du aber jemanden, der sich da besser auskennt. Danke und viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 22:54, 12. Mär. 2021 (CET)

Hallo Wilhelm, das liegt im Wesentlichen jenseits meiner Fähigkeiten. Zu Taxonomie-bezogenen Fragen konsultiere ich eigentlich meist zuerst Benutzer:Succu, der den Bereich auch bei Wikidata sortiert. Viele Grüße, —MisterSynergy (Diskussion) 10:49, 13. Mär. 2021 (CET)
Danke und Grüße zurück ! --Wilhelm (Diskussion) 11:47, 13. Mär. 2021 (CET)

Leichter mit Vorlagen arbeiten: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.

In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:42, 22. Mär. 2021 (CET)

Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar

Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.

Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:34, 13. Apr. 2021 (CEST)

Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert

Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.

Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:47, 28. Apr. 2021 (CEST)

Da Diskussionsseiten auf Wikidata nicht mehr bearbeitbar sind, hier

Hi, bitte sperre diesen Benutzer:Coyotesatanc666satan. Danke --Itti 17:19, 1. Mai 2021 (CEST)

Danke, der ist infinit gesperrt, und User:Antychrystsatan ebenfalls.
Welche Diskussionsseiten sind denn bei Wikidata nicht mehr bearbeitbar? Mir ist nichts dergleichen bekannt… Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 17:48, 1. Mai 2021 (CEST)
Hi, mir war es nicht möglich den obigen Text auf deiner Disk dort zu speichern. Ging nicht. --Itti 17:49, 1. Mai 2021 (CEST)
Wenn ich da gucke: https://simple.wikipedia.org/w/index.php?title=Literature&action=history … da gibts wohl noch zwei oder drei. --Wurgl (Diskussion) 17:57, 1. Mai 2021 (CEST)
Die anderen Benutzeraccounts gibt es bei Wikidata nicht. Da kann ich nichts machen. —MisterSynergy (Diskussion) 18:43, 1. Mai 2021 (CEST)
Mh, bisher hat mir niemand von Problemen mit der Diskussionsseite berichtet. Gibt es da eine Fehlermeldung? —MisterSynergy (Diskussion) 18:43, 1. Mai 2021 (CEST)
Es gab einfach keine Speichermöglichkeit. Ich konnte den Text eingeben, ändern, nur nicht speichern. Keine Ahnung warum nicht. Viele Grüße --Itti 18:45, 1. Mai 2021 (CEST)
Hattest Du Überschrift und Textfeld ausgefüllt? Dann erst ist der "Thema hinzufügen"-Button (oder English "Add topic") aktiviert, mit dem der Beitrag gespeichert wird. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 19:03, 1. Mai 2021 (CEST)
Ja, nicht im ersten Versuch, aber irgendwann dachte ich, das müsste vermutlich auch ausgefüllt werden. Ich finde es sehr unübersichtlich. Aber auch nach dem Ausfüllen der Überschriftenzeile habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Beitrag zu speichern. Viele Grüße --Itti 19:06, 1. Mai 2021 (CEST)