Benutzer Diskussion:Bobo11/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Knopfkind in Abschnitt B 2/3
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datumsformat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du mal bitte versuchen, Dich an die Regeln für das Datumsvermat zu halten? Wir schreiben hier tt. Monat JJJJ, also z. B. 31. Dezember 1937. Und vor allem: Nimm bitte innerhalb eines Artikels ein einheitliches Format, sonst sieht es blöd aus. Gruss --KUI 14:02, 25.10.'05 (CEST)

Vielleicht kannst Du den Stapellauf in Deine Vorlage integrieren? Wenn der allein im text steht, sieht das doof aus. Weiterhin bietet es sich an, die Verluststelle mit Geonet zu verlinken....

Ich habe beides mal bei U 26, U 13 und U 12 (Kriegsmarine) gemacht ...

Gruss --KUI 14:02, 25. Okt 2005 (CEST)


Kapitänsleutnant

[Quelltext bearbeiten]

Bite änder nicht eine offizelle Abkürzung und verlinke sie, wenn sie in die falsche Richtung geht. KList Abkürzung für vieles aber nicht für Kapitänsleutnat. Bobo11 09:34, 29. Okt 2005 (CEST)

Ach nein? Siehe Kapitänleutnant, im Übrigen ohne "s". Übrigens hatte ich die Abkürzung, die du verwendet hast, sonst nirgends gefunden und gehe deshalb davon aus, dass sie falsch ist. -- Holo 15:51, 29. Okt 2005 (CEST)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Holo"

Jup aber dein Link war falsch, kein Link ist besser als falscher Link ( entfernter Link ging auf KL) was wirklich nicht hilfreich ist. . PS die Abkürzung Kptlt ist aus Verzeichnis der versenkten U-Boote ( gut L müsste gross sein, ist da vermutlich Vorlagefehler). Bobo11 21:29, 29. Okt 2005 (CEST)

Danke. Immerhin hast du´s jetzt von "Kplt" auf "Kptlt" korrigiert. "KL" ist laut dem Kapitänleutnant-Artikel die korrekte Kurzform. Wenn sie, im Gegensatz zum Autokennzeichen für Kaiserslautern, auf der Begriffsklärungsseite KL nicht zu finden ist, dann füge sie doch einfach hinzu. -- Holo 02:08, 30. Okt 2005 (CET)

Hallo,

danke für den Tip, jetzt besser?

Ansonsten habe ich mich am Aufbau der Katastrophen der Seefahrt orientiert, nur daß ich das Inhaltsverzeichnis bei 2 Einträgen noch für etwas überblasen halte. Aber der Artikel wird ja zweifellos noch wachsen.

Gruß

Heinrich L.

Das wird dich interessieren. Grüße Hadhuey 18:21, 31. Okt 2005 (CET)

ERLEDIGT siehe U 28 U 28 (Bundeswehr) U 28 (Kriegsmarine) Bobo11 21:29, 31. Okt 2005 (CET)

Gibt es einen speziellen Grund, diesen Falschschreibungs-Redirect zu erhalten? (Machen wir normalerweise nämlich nicht!) --Reinhard 21:58, 2. Dez 2005 (CET)

Nö nur das da ein flascher link angefragt wurde uns es mir ned aufgefallen istBobo11 22:06, 2. Dez 2005 (CET)
OK, dann lösch ich es. --Reinhard 22:13, 2. Dez 2005 (CET)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzt (siehe Bild), da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank. -- Chrislb 14:47, 19. Dez 2005 (CET)

Liegt daran das ich Abschnitsweise bearbeite und nie den Ganzen Artikel offen hab, und na ja trotz Vorschau sehe ich halt die Fehler erst wen ich Speichen gedrückt hab. Ist bischen mein Problem, steh aus Prinzip auf Kriegsfuss mit Rechtschreibung, nennt sich auch Legastenie. Bobo11 20:07, 19. Dez 2005 (CET)

Der Artikel steht immo zusammen mit allen anderen Ortsfeuerwehrartikeln bei den Löschkandidaten - vielleicht willst du dich ja auch an der Diskussion beteiligen?! --217.247.67.36 18:08, 25. Dez 2005 (CET)

Hallo Bobo, bitte trage bei diesem Bild noch den Lizenzbaustein nach, da das Bild sonst innerhalb 14 Tagen gelöscht wird. Danke für Deine Unterstützung. Gruß, --elya 08:29, 3. Jan 2006 (CET)

Hi Bobo, scheint die Kat wird nicht wiederhergestellt. Du kannst aber hier nachsehen was am 30.12 drin war. Den STand hatte ich mir vorsorglich mal gemerkt. Gruß --Jutta234 Talk 03:36, 4. Jan 2006 (CET)


Relevanzkriterien für Feuerwehren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

du hast dich mehrfach bei Löschdiskussionen um Feuerwehrartikel beteiligt, vielleicht möchtest du dich auch an der Diskussion um die Relevanzkriterien für Feuerwehren beteiligen?! --Steffen85 12:49, 7. Jan 2006 (CET)

Seite Kesselzerknall, Liste der Kesselexplosionen ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11! Bin auf Deine Liste über die Kesselexplosionen gestoßen. Hast Du nähere Informationen zum Kesselzerknall vom 14. Juli 1943? Bei der erwähnten 5043 kann es sich keinesfalls um eine ehem.sächs. XI HT handeln, denn als Reparationsleistung gelangten nur 13 Lokomotiven ins Ausland. 12 hatte die französische ETAT als 50 901 bis 50 912 in ihrem Bestand, die 13. lief als 5.526 bei der franz. Nord. Als französische 5043 käme die elsass-lothringische AL 5043 in Frage. Bei ihr dürfte es sich aber um eine ehem. pr. G 81, BR 5525-58 handeln, da diese entsprechende Nummern bei der AL trugen. Die den sächsischen XI HT ähnlichen Preußischen T 16 bzw T 161, BR 942-4 bzw BR 945-17 trugen bei der AL Betriebsnummer der Form 8xxx, in Belgien 9xxx. Somit dürften auch diese nicht in Frage kommen.Falls Du also nähere Angaben hättest, wäre ich dankbar! Gruß, --DTaube 22:25, 12. Jan 2006 (CET)

In meisen Quellen (bericht EK) steht leider nur genau das drin. Nummer muss stimmen da sie an verschidene Orten erwäht wird aber nur in Leiste als .sächs. XI HT bezeichnet, ggf nimst halt Bauarten bezeichnung raus und läst Fremdlock stehn.Bobo11 22:37, 12. Jan 2006 (CET)

Hallo Bobo11! Ich muß mich entschuldigen, falls meine Anfrage mißverständlich war! Ich wollte deine Angaben nicht in Zweifel ziehen. Das Problem besteht darin, daß die französische SNCF erst 1938 durch Zusammenschluß der ETAT (im Westen), der Nord, der EST (Süden und Osten) und der AL gebildet wurde. Man hatte zwar ein gemeinsames Nummernsystem eingeführt, aber entweder war man bei dessen Umsetzung noch nicht allzuweit fortgeschritten, oder es hatte sich noch nicht richtig durchgesetzt, jedenfalls kamen die meisten der sogenannten Leihlokomotiven unter ihren alten Nummern in Deutschland zum Einsatz. Wenn man also nur die Lokomotivnummer nennt, ist das Fahrzeug damit möglichrweise noch nicht eindeutig gekennzeichnet. Das ist ähnlich, wie wenn man eine Nummer einer deutschen Länderbahnlokomotive hat, aber nicht weiß, wo sie gelaufen ist, oder möglicherweise auch, wenn man eine schweizer Lokomotivnummer angibt, aber die Bahngesellschaft nicht nennt. Eine ETAT-Nummer kann es jedenfalls nicht sein, da dort , ähnlich wie bei den Nummern der SNCF, als Stammnummer die Achsfolge abgekürzt wurde (z. B. 230 für 2' C oder eben 50 für einen E-Kuppler).Die Nord verwendete vierstellige Nummer, allerdings mit einem Punkt nach der ersten Ziffer. Es wäre aber möglich, daß dieser Punkt schon in den amtlichen Berichten der Reichsbahn über dieses Ereignis verloren gegangen ist. Wie die AL verwendete auch die EST einfache vierstellige Nummern, ich habe aber keine Ahnung, welche Bauart sich hinter der entsprechenden EST Nummer verbirgt. Ein anderer Grund für meine Frage ist die Tatsache, daß ich glaube, auch schon einen Artikel über Kesselzerknalle gelesen zu habe, in dem diese Lokomotive erwähnt war, ich aber auf die Schnelle nicht mehr weiß, wo.

Hallo Bobo11, ich habe gerade gesehen, dass du den U 5 -Artikel geteilt hast - finde ich gut so. Ich hatte den Artikel damals mehr oder weniger vom englischen Artikel übersetzt und ein paar Informationen ergänzt, deshalb war das alles in einem. Aber da es so zu sein scheint, dass jedes U-Boot einen eigenen Artikel bekommt, ist das jetzt natürlich viel besser. Anderseits gibt es dann eben sehr viele sehr kurze Artikel, die sicher auch kein Potential mehr für eine Erweiterung haben, zumindest zum Bundeswehr-U-Boot gibt es mit Sicherheit überhaupt nichts zu sagen. Ausbaubar wäre allenfalls dies eine "erfolgreiche" U-Boot aus dem 1.Weltkrieg. Aber klar, richtiger ist so jetzt auf alle Fälle. Ich habe damals nicht schlecht gestaunt, dass es in der englischen Wikipedia schon zu fast jedem U-Boot einen Artikel gibt - kein Wunder, dass die bald 1 Million Artikel erreichen ;-). Leider kann ich kein Alemanisch und sende Dir deshalb auf Deutsch die besten Grüße Knarf-bz 19. Jan 2006 (CET) Entschuldigung, habe gerade nicht gesehen, dass du oben schon eine Unterüberschrift zu U-Boote hast.

Bild:Austria 1010 01.jpg

damit ich das ding nach SLA (zurecht als nur bild Artikel) auch wieder find =)

Regionalbahn Bern-Solothurn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich habe die Bilder zur RBS in den Commons hier mal in einen Artikel Commons:Regionalverkehr Bern-Solothurn. Wäre schön, wenn du sie noch beschriften könntest. Liesel 21:45, 24. Jan 2006 (CET)

Da weis ich eben nicht WIE man Kategorien anlegen sollte. Alsio nach welchen kriterien deshalb hab ich es gelassen. Bobo11 21:48, 24. Jan 2006 (CET)
Eingeordnet waren die Bilder schon ganz richtig. Ich habe wie in der WP jetzt noch zusätzlich einen Artikel angelegt, der zwar nur aus den Bilder besteht, aber für den Anfang reicht. Könnte noch der Link zum de-Artikel rein und dann müsste das schon gehen. Man muss nicht unbedingt für alles eine eigene Kategorie anlegen. Liesel 21:51, 24. Jan 2006 (CET)
Nun haben sie noch den nötigen Text. Bobo11 22:07, 24. Jan 2006 (CET)

Hallo Bobo11, du musst die von dir gefunden URV in Dalhausen noch bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen listen, sonst bearbeitet das keiner - weil es niemand findet ;-). Auch ist es wichtig genauere Links anzugeben, so das die URV schneller für den bearbeitenden Admin erkennbar ist, z.B. [1]. Gruß --Revvar 12:29, 25. Jan 2006 (CET)

Hatte ich doch. Bobo11 12:30, 25. Jan 2006 (CET)
Das Problem ist das es von den verschieden Seiten rüberkopiert worden ist, vorallem aus Geschichte. Und ein ne s*** Seite ist wo du nicht direkt auf Unterseite zugreifen kanst. Bobo11 12:36, 25. Jan 2006 (CET)
Ok, kein Problem. Listen solltest du es trotzdem noch. Ich weiß zwar nicht wo du es eingetragen hast, aber nicht bei den "Urheberrechtsverletzungen" , siehe: Benutzerbeiträgen [2] . --Revvar 13:09, 25. Jan 2006 (CET)
Meno immer so koplizert. irgenwiee hat das ned geklat in demfall das letzemal.Bobo11 13:15, 25. Jan 2006 (CET)

Moin, moin, der Artikel über die La ist überarbeitet. Kannst loslegen ;-) Gruß --Hollowpoint 00:03, 31. Jan 2006 (CET)

Bahnhof Kyoto

[Quelltext bearbeiten]

Hey Bobo11! Klasse, was Du mit dem Artikel Bahnhof Kyoto gemacht hast. Warst Du mal da? Ich denke, ich werde mal meine Bilder rauskramen und hier uploaden, in einem der Bilder sieht man in den Bahnhof hinein und sieht eine große gelbe Scheibe mit Löchern. Das sind die Lotosblüten. Darin befindet sich indes keine "lounge" und kein Shop, hatte ich falsch in Erinnerung.

Ich werde da noch nachbessern, und dann kann das erstmal so bleiben. Ich fahre im Mai nach Japan und dann mache ich neue Photos, auch und vor allem von Bahnhöfen..

Gruß, --Slashatdot 03:48, 17. Feb 2006 (CET)

Natürlich war ich schon mal da :-P. Und bessre Photos hab ich auch, aber auf die schnelle hab ich halt die aus den Commons genommen ;-). Bobo11 09:13, 17. Feb 2006 (CET)
alles klar. Machst Du das dann? Ich denke, ich werde mal was zur Technik des Shinkansen schreiben... n bisschen habe ich dazu schon rausgefunden...

Gruß, --Slashatdot 01:56, 19. Feb 2006 (CET)

Sali Bobo11, habe gerade beim Stöbern entdeckt, dass beim genannten Bild offenbar die Bildlizenz nicht angegeben ist (unknown copyright status). Kannst du die nachtragen, wäre schade wenn das Bild deswegen gelöscht würde. Gruss, Sovereign 11:23, 19. Feb 2006 (CET)

ICh leib das wenn beim raufladen der Baustein flöten geht. Bobo11 15:30, 19. Feb 2006 (CET)

Denn halt nit.


Rechtschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Achso. Hab jetzt gesehen, dass du Legastheniker bist. Das erklärt natürlich einiges, tut mir leid. Aber es ist trotzdem ziemlich nervig, wenn man so einen Artikel sieht, der so viele Fehler enthält. Naja. Muss wohl öfters was durchsehen. --5erpool 20:07, 12. Jul 2006 (CEST)

Zahnstange im Bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, danke für die Korrektur bei der Zahnstange. Ich habe gesehen, dass eine IP das auf Abt geändert hat, da habe ich nach dem Zahnstangensystem gesucht, das bei der LO verwendet wurde. War natürlich Käse, das ist eindeutig von Roll. -- Manfred Roth 04:45, 18. Jul 2006 (CEST)

Allgemeines Problem, die wenigsten kennen Von Roll obwohl, das heute bei Um- und Neubauten am häufigsten verwendete System ist. Bobo11 05:06, 18. Jul 2006 (CEST)

Hallo Bobo11. Ich wollte mal fragen wie es mit dem Artikel ausschaut und ob er demnächst eingestellt werden kann. Wenn du dir bei der Grammatik nicht sicher sein solltest kannst du mich auch kurz vor dem einstellen anschreiben, dann würde ich mir den Artikel nochmal durchlesen und eventuelle Fehler korrigieren. Lieben Gruß, --SingleMalt 23:26, 21. Jul 2006 (CEST)

Gramatik ist das eine, ist mometan auf Sparflamme weil es fehlen Daten nach Bau. So Lokomotiven usw., und Bücher darüber gibs so gut wie nicht. Bin Momentan noch voll in der Phase des Zusammensuchens. Bobo11 04:19, 22. Jul 2006 (CEST)
Klingt so als würde es auf absehbare Zeit keine neuen Infos zu den genannten technischen Dingen geben. In dem Fall könnte man den Artikel doch vielleicht auch "unvollständig" einstellen, indem die gegenwärtige Version noch angepasst wird und die fehlenden Teile peux a peux nachgetragen werden. Der Artikel ist ja im Portal Bahn seit längerem angekündigt.. Gruß --SingleMalt 17:26, 23. Jul 2006 (CEST)
:-) da tut sich ja einiges.. Aber Zukunft würde ich nicht unter Geschichte packen, sondern eher als eigenständigen Topic am Ende. Gutes Gelingen wünscht: SingleMalt 15:17, 29. Jul 2006 (CEST) PS: Wenn du zB Geschichte in Entwicklung umänderst kann man es evtl so stehen lassen, aber von der Logik her gehört es tatsächlich eher ans Ende.

Danke, das sieht ja schon toll aus! Da kann ich ja meine gedankliche Überarbeitungsnotiz gleich wieder streichen. Gruss, Fritz @ 13:16, 25. Jul 2006 (CEST)

NEIN, da ist doch noch mer drin =) Bobo11 13:21, 25. Jul 2006 (CEST)

Hallo Bobo11! Ich habe über die TSB Ec 3/5 einen Artikel verfasst (eigentlich um die Schnell- und Personenzuglokomotivbeschreibungen der BBÖ zu vervollständigen), bin aber kein wirklicher Schweiz-Experte. Kannst Du mal drüberschauen? VG aus Ö --Blieb 08:57, 27. Jul 2006 (CEST)

Mal bischen Technisches Sachen eingefügt. Allerdings taucht da ein risiges Fragezeichen auf, betreffend Verwendung nach ÖBB Zeit (siehe Diskussionsseite). Bobo11 12:29, 27. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank! Hab noch ein bisschen herumgebessert. Ich schlage vor, die Diskussion betreffend des Verbleibs auf Diskussion:TSB Ec 3/5 fortzusetzen. --Blieb 14:32, 27. Jul 2006 (CEST)

Ein gut gemeinter Hinweis, weil ich sehe, dass du den Fehler immer machst: Maschine wird mit i und nicht mit ie geschrieben. :-) --Mg 14:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschung von Seiten in Deinem Benutzernamensraum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, die Seiten sind nun gelöscht, wie gewünscht. Allerdings war es für mich verwunderlich, dass ich die Seiten zwar in der Schnelllöschkategorie gesehen habe, dann allerdings keinen Hinweis auf die gewünschte Schnelllöschung auf der Seite selbst. Dies liegt offenbar daran, dass bei der Seitendarstellung zuerst der Redirect geparst wird - ein anschließend angefügter Schnelllöschantrag wird dabei übersprungen. Lösung: Bitte einfach beim nächsten Mal den Schnelllöschantrag ganz an den Anfang des zu löschenden Artikels stellen. Danke! --Birger 14:51, 6. Aug 2006 (CEST)

A so, ich hab mich auch schon gewundert wieso der SLA nie auftaucht. Bobo11 15:12, 6. Aug 2006 (CEST)

Äthiopische Eisenbahn

[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage Portal:Bahn/Mitmachen/Fehlende Artikel ist eigentlich keine Artikelrampe und keine Seite mit Überarbeitungs-Artikel. Es wäre nett, wenn du den Artikel Äthiopische Eisenbahn fertig bearbeiten und ihn in den Artikelraum überführen würdest. Es ist sicherlich gut wenn man Artikel erst reifen läßt bevor man sie im Artikelraum stellt - aber die Seite wikipedia:Artikelwünsche listet nur fehlende Artikel. Bearbeitungswünsche ect. finden wo anders einen besseren Raum. Wenn blaue Links überhand nehmen wird diese Seite sehr schnell übersichtlich und keiner mag mehr schauen ob es noch unerfüllte Wünsche gibt. Schau mal, es fehlt doch bestimmt nicht mehr viel zu deinem Artikel. Weiter bearbeiten kannst du dann immer noch.... Danke --Atamari 18:22, 9. Aug 2006 (CEST)

Soll nur niemand quengeln er sein lückenhaft. Bobo11 05:38, 10. Aug 2006 (CEST)

Aussersihler Viadukt

[Quelltext bearbeiten]
Der bahnamtliche heutige Name ist (das ist richtig) "Bahnhof Zürich" (siehe Schienennetz Schweiz). Der Name Aussersihler Viadukt ist ebenso verbürgt (siehe Stadtarchiv Zürich; Neujahrsblatt Industriequartier 2002; Akten der SBB zu Projekt Fil Rouge) und rührt daher, dass der Viadukt im damaligen Aussersihl stand und über das halbe damalige Quartier Aussersihl führte. Nach dem Viadukt folgen eine Spannbeton-Brücke (früher Gitterfachwerk-) über die Limmat (bei der Stadtmühle) nach Wipkingen und dort über die Wasserwerkstrasse die vermutlich älteste Brücker der Schweiz aus 1855. Aussersihler Viadukt ist der ursprüngliche offizielle Name von 1875. Bei den politischen Streitigkeiten um das Projekt fil rouge nannten ihn die SBB Hausteinviadukt (nach em Baumaterial) und einige Ortsunkundige nach der nahe liegenden Bahnstation im Nachbarkreis. Worauf aber die SBB (Herr Brun) bestätigten, dass der Viadukt eigentlich Aussersihler Viadukt heisse und die bahnamtliche Bezeichnung für eine Brücke eigentlich unbrauchbar sei. Aussersihler Brücke und Lettenbrücke habe ich noch nie gehört, obwohl seit 10 Jahren hier wohnhaft. Lettenviadukt ist eine bahninterne offiziöse (und ursprünglich offizielle) Bezeichnung für den tiefer leigenden Ast. Etienne 22:23, 22. Aug 2006 (CEST)

Kannst Du mir verraten wo die Urheberrechtsverletzung ist ?

Der Text der hierher Kopiert wurde ist aus meiner Feder und im KTB stehen nur Fakten, die ich auch mit meinen eigenen Worten wiedergeben habe. Würde mich freuen, wenn Du mir das Problem erklären würdest.

Moin moin

Bubblewatcher

Wortwörtlich Abschrift von [:http://www.bubblewatcher.de/artikel2.php?select=U%20251&Thema=Wracks], also URV. Weil die Seite ist nicht mit einer freien Lizenz angegeben wie z.B.GNU-Lizenz für freie Dokumentation, gilt hier das der Urheber sein Einverständniss dafür geben muss, und dies ist schrifftlich notwendig. Die Anlaufstelle für solche Fragebn ist aber Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Allerding wei ich dich darauf hin das die GNU-Lizenz unkündbar ist und eine komerzielle Verwendung nicht ausschliest! Nur weil deine Name hier gleich lautet wie, die Homepage, heist das noch lange nicht das du mit copi und past arbeiten darfst. Bitte lies mal den ganzen Einstigskram wie Wikipedia:Willkommen durch. Bobo11 16:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Moin;

Dummerweise muß ich Dich enttäuschen, Du solltest vorher nachfragen oder anderweitig versuchen festzustellen ob nun tatsächlich eine URV vorliegt. In diesem Fall ist nicht nur der Name Bubblewatcher gleich mit dem der Domain. sondern ich bin es tatsächlich. Ich kann also von meiner HP soviel wie ich will veröffentlichen oder auch nicht. Du solltset vieleicht nicht immer das Böse im Menschen sehen. Es gibt auch noch ein paar ehrliche.

Auch wenn Du schon vieleicht lange Wikipedianer bist und auch eine "hohes Fachwissen" besitzt, so solltest Du doch aus Höflichkeit den Anfängern möglichst in ganzen und vollständigen Sätzen mitteilen wo Dein Problem liegt. Aus Deiner Mitteilung : "Lass das copy und past aus dem Kriegtagebuch ! Das ist eine Urheberrechtsverletzung.Bobo11 14:25, 5. Sep 2006 (CEST)" kann ich als Änfänger nicht allzuviel mit anfangen

Bubblewatcher

Kann jeder behaupten das sein Nick mit einer Domain übereinstimmt, und er die gleiche Person ist! Das wurde dir schn auf deiner Benuzerseite gesagt. So gut wie alle deine Edits waren, copi und past, DASS wird hier ganz und gar nicht gern gesehen. URV ist copi und past solange man uns nicht vom Gegenteil überzeugen kann, und ob der Text auf "deiner" Homepage nicht selber eine URV ist kann ich momentan nicht beweisen weil ich keine Zugriff auf die Mikrofilme der Tagebücher von U 251 hab. Wenn Wiki eine Zukunft haben soll, darf bei den Urheberrechten nicht geschlampt werden. Denn eine URV kann uns das Genick brechen! Kann auch "deiner " Hompage pasieren, das du eine Abmahnug erhälst, die sogar vor Gericht landet. Und glaub mir, wenn du gegen das Urheberrechte verstossen hast, haste da schlechte Karten. Oder mit andern Worten das kann teuer werden, vorallen wen sie wie hier, in der Wikepedia die Verlezung unter einer freien Lizenz eingestellt wurde. Bobo11 00:23, 6. Sep 2006 (CEST)

Hallo Bobo, ich weiß leider nicht in welcher Ecke der Schweiz Du wohnst. Solltest Du aber mal einen Ausflug Richtung Basel bzw. Kaiseraugst machen, dann würde ich dich bitten, die dortige Schleuse nebst Kraftwerk zu fotografieren. Die Schleuse ist nämlich aufgrund ihrer Bauform ein weltweites Unikat - wenn Sie nicht inzwischen abgerissen und ersetzt wurde :-( - bin das letzte mal vor 31 J. da durch gefahren. Gruß Jens. --SVL Bewertung 17:58, 12. Sep 2006 (CEST)

Meist du die vor dem Hafen Basellandschaft 2 (Birsfelden), welche noch mit den normalen Rheinschiffen befahrbar, oder die bei Elektrizitätwerk Augst (Kaiseraugst)? Bobo11 05:20, 13. Sep 2006 (CEST)

Hallo Bobo, die Schleuse Augst/Kaiseraugst mit dem uralten Elektrizitätswerk - unmittelbar vor Rheinfelden ist zugleich Rheinschiffahrtsgrenze (glaube Rheinkilometer 155) - ist somit die letzte große Schleuse. Diese Schleuse zeichnet sich durch schräge Schleusenwände aus - ist eine weltweit einzigartige Bauweise. Gruß Jens.--SVL Bewertung 14:29, 13. Sep 2006 (CEST)

Ergänzung: Würde ein Foto gerne in den Artikel Schiffsschleuse einbauen - mit Hinweis auf die Einzigartigkeit. --SVL Bewertung 14:40, 13. Sep 2006 (CEST)

Werd mal schauen das ich da vorbei gehe. Bobo11 15:36, 13. Sep 2006 (CEST)

Klasse und Danke.:-) --SVL Bewertung 15:39, 13. Sep 2006 (CEST)

Ich sags ungern, aber die haben die 1992 umgebaut, siht für mich jetzt nach einer normalen aus. Fotos hab ich trotzdem gemacht ist ja schlislich letzte Grossschiffschleuse am Rhein. Bobo11 19:17, 24. Sep 2006 (CEST)

Hallo Bobo, habe gerade deinen schicken Artikel zum Kraftwerk und der Schleuse gelesen - in Anbetracht der Tatsache, das ich da rd. 60 x durch die alte Schleuse gefahren bin, ist doch ein Haufen Wehmut aufgekommen. Na ja, die alte Schleuse (es ist zum jammern, dass ich da kein Foto von habe) war natürlich nicht mehr zeitgemäß. Gruß Jens.--SVL Bewertung 20:08, 26. Sep 2006 (CEST)

Ist der technische Teil weiterhin in Kraft? Wenn nein, wo ist das jetzt geregelt? Was für ein Glück, das für mich die Zeit 1964 stehengeblieben ist (Jedenfalls in meinem Keller) --Bahnmoeller 20:43, 1. Okt 2006 (CEST)

Nein, technischer Teil ist jetzt fast wortwörtlich im AVV (Allgemeiner Vertrag für die Verwendung von Güterwagen) enthalten. Bobo11 20:46, 1. Okt 2006 (CEST)

Schutzweiche

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer BOBO11, bevor du eine Artikel einstellst, schau doch bitte noch einmal die Rechtschreibug durch. Jetzt haben es schon zwei Leute versucht zu verbessern, und es sind immer noch welche drin. --Köhl1 13:54, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Meist du das Babel Legastheniker, sei grundlos auf Benutzerseite? Bobo11 16:22, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, die unteren Babels schaue ich nicht so genau an, weil da oft Blödsinn steht. Das Problem war nur, dass sich da gleich mehrere gleichzeitig über die Rechtschreibung hergemacht hatten, und ich dadurch nicht abspeichern konnte. Ich bin gerne bereit, längere edits auch mal durchzusehen. --Köhl1 19:49, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

TSB Ec 4/5

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich habe mich mal wieder an einer Schweizer Lokreihe versucht (wieder, um die BBÖ-Listen zu vervollständigen) und wäre für Ergänzungen und Korrekturen dankbar. Vielen Dank --Blieb 20:18, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Uii da ist aber Grosssanierung angesagt. Dafehlt aj so zimmlich alles technische. Das aber nicht auf die schnelle machbar. Bobo11 20:43, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Arbeit! Ich habe sprachlich noch etwas "herumgefeilt". LG in die Schweiz --Blieb 23:11, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ehm, pass bitte auf das du in schweizbezogene Artikel keine ss in ß umwandelst, dass ist ne Verschlimmbesserung.Bobo11 04:44, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kategorie Triebfahrzeuge Schweizerischer Privatbahnen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11

Mich erstaunt schon ein bisschen, dass Du die Kategorie Triebfahrzeuge Schweizerischer Privatbahnen nun schon zum zweitem Mal löscht, unter gleichzeitiger Duldung von den folgenden aufgelisteten Verzeichnisse (Auswahl von Verzeichnissen mit vier oder weniger Einträgen), die wahrscheinlich nicht gerade im Sinne der Wikipedia Kategorien sind. Ein Gesamtverzeichnis der Triebfahrzeuge der Schweizerischen Bundesbahnen wie auch separates Gesamtverzeichnis der Triebfahrzeuges schweizerischer Privatbahnen macht durchaus Sinn. Auch im Bezug auf die Suchmaschinenen.

18. Oktober 2006, Benutzer:57.79.10.62

AB BAM MIB MOB PB RB SZU TMR TPF TRAVYS ZB

Gerade weils diese Unterkategorien gibt, macht diese keinen Sinn eine Privatbahnkategorie anzulegen. Denn die ehemaligen Privatbahnen die in der SBB aufgingen haben auch eigene Unterkategorien, oder wie wilste den eine NOB Maschine einordnen? Doppelt, dass ist nicht der Sinn einer Kategorie! Bobo11 16:12, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bobo11/Hirschengrabentunnel

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bobo11, ich habe Dir den Artikel nach Benutzer:Bobo11/Hirschengrabentunnel verschoben. Ich hoffe, das war in Deinem Sinne. Grüße --AT talk 16:52, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

'bonk', Richtig, da hate sich eine Fehler beim erstellen eingeschlichen den ich gar nicht bemerkt hab, das es keine Benutzeunterseite ist. Bobo11 20:20, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

PRR Klasse E44

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel verschoben, nur falls du ihn vermißt! :-) Gruß, Fritz @ 15:42, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Na ja du kennst ja das Lemaproblemchen, amn nimmt mal das aus einem Wiki wo schon Artikel existiert, und schaut ab man das richtige getroffen hat. Bobo11 15:47, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kannst du bitte...

[Quelltext bearbeiten]

...mit dem ständigen Neuanlegen der falschen Lemmata aufhören, und stattdessen mal nachfragen, worum es eigentlich geht? Vielen Dank. Das ist doch Zeitverschwendung... PDD 11:07, 16. Nov. 2006 (CET) Nioch mal es sind KEINE falschjen lemas !!!!!!!! es wurden Baugleich Maschiene an dei JZ CP CFL und RENFE geliefert und im Potal Bahn hat sich da eingebügert das man nicht 5 artikel über die gleiche maaschiene schreibt! Und ich veranlasse gelcih speree gegen dich da du troz einspruch mit SLA löscht. Bobo11 11:10, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Bobo, lies doch bitte mal hier drunter nach. PDD hat den korrekten Redirect doch längst erstellt. Thorbjoern 11:13, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das eigentliche Problem war, dass Bobo11 immer wieder den kaputten Links in seinem eigenen Beitrag auf Portal Diskussion:Bahn gefolgt ist. Ich habe den Beitrag dort mal repariert, man sieht an dem Diff auch sehr schön, dass man das unsichtbare Sonderzeichen am Ende der Lemmas eben nicht sehen kann. Ins Lemma gehört es aber trotzdem nicht. Gruß, PDD 11:17, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

PS: Ach ja, sorry dass ich die Redirects neu angelegt habe statt sie zu verschieben; das Verschieben geht bei dieser Art von kaputten Links nämlich nicht (Bug im MediaWiki). PDD 11:18, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dannschtreib das nächste mal hin das du eine korekten redikt anlegst. und nicht nur ist falscher. So liest es sich nämlich als du den ganz weghaben willst! Bobo11 11:20, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
"Falsches Lemma", das stand doch ganz klar da, und ich hab dann auch noch mehrmals auf deine Einsprüche hin erklärt, dass es um ein falsches Sonderzeichen geht und dass du dir die URL mal genau anschauen sollst. Das hättest du doch einfach machen können :-) PDD 11:23, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mit der Begründung "Falsches Lemma" wollte man schon mehrer richtige Redikts löschen! Bobo11 11:28, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dafür kann ich doch aber nix. Jedenfalls war das ein Missverständnis, das hat sich ja nun aufgeklärt, und alles ist gut. Gruß, PDD 11:30, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

JŽ 642

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, die korrekte Bezeichnung sieht als ASCII so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/J%C5%BD_642. Diesen Redirect hat Benutzer:PDD jetzt angelegt. Das Ž dazu kann man dem kroatischen Zeichensatz entnehmen (siehe unten, statt "Standard" neben den Sonderzeichen im Bearbeitungsmodus. Grüße, Thorbjoern 11:09, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Fürs Ausbauen. --Asthma 11:29, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Man macht was man kann. Aber is halt irgenwan Schluss wenn auf dem Netz nichts brauchbares ist. PS: Weisst du was über den Tsurugi San Quasi Nationalpark? Bobo11 11:32, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Aber das ich ein Bock geschossen hab ist dir ned aufgefallen? Ich beschrieb Ikeda (Tokushima), welches an der Grenze zu Kagawa leigt. Nun existenen halt 2 brauchbare Artikel.Bobo11 12:35, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Beim Bearbeiten der Sächsischen Lokomotivartikel ist mir aufgefallen, dass sich bei euch in der Schweiz, genauer im Verkehrshaus Luzern, ein Dieseltriebwagen befinden soll, der einst als DET 1 oder DET 2 in Sachsen im Einsatz war. Weist du etwas darüber? Nach meiner Literatur wurden das Fahrzeug um 1920 an die Chemin de fer Régional du Val-de-Travers verkauft. Viele Grüße --Rolf-Dresden 21:18, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Richtig da befintedt sich ein Dieseltreibwagen der RVT. Und zwar der RVT BCm 2/5 Nummer 9, Erbauer Raststatt Sulzer BBC 1914, LüP 21.400mm, 184 KW, 66.5t, 70 km/h, 69 Sitzplätze. Das er nicht von neu bei der RVT ist weiss ich, aber für das genaue von wo da muss ich tiefer suchen gehn. Sollte aber hin kommen, mit mit nach 1920, weil die haten meines Wissens nur einen. Bobo11 07:55, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So waren doch 2.

1922 kammen von der sächsischen 2 dieselelektrische Treibwagen BCm 2/5. welche ab dem 22. Oktober 1922 auf der linie buelach_baden (schipkapass_bahn) für einen Monat im Einsatz standen. Diese 2 Triebwagen kammen danach zu RVT weil die SBB sich nicht zum Kauf entschleissen konnte, einer davon steht nun im VHS. Quelle zum Nachschlagen [3], Daten Fahrzeug aus Lokomotiven und Triebwagen der Schweiz Band 1 von Peter Willen. Ich hoffe das reicht. Bobo11 08:19, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Da werde ich doch mal bei Gelegenheit einen Artikel draus schmieden. Viele Grüße in die Schweiz! --Rolf-Dresden 10:29, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt bräuchte man nur noch jemanden, der ins Verkehrshaus geht und ein Foto macht. ;-) Liesel 17:01, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wirklich? der steht aber blöde zum fotografieren. Bobo11 17:03, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ein Foto was unter einer freien Lizenz steht, wird man ja sonst schlecht bekommen. Oder man fragt das Museum ob sie ein Bild haben, was sie unter GFDL oder CC lizensieren können und wollen. Liesel 17:06, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das Ding sieht ja wirklich interessant aus! Bin schon gespannt auf den Artikel ... --Blieb 17:50, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Fertsch! (wie man in Sachsen sagt) Vielleicht kannst du mal darüberschauen und die Fragezeichen im Text noch entfernen: Benutzer:Rolf-Dresden/Baustelle. Vielleicht bekommst du auch noch heraus, welcher der beiden Triebwagen nun im Museum steht? Mir fehlen da die Quellen. Viele Grüße --Rolf-Dresden 21:50, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann morgen nachmittag mal im Lok-Archiv Sachsen nachschauen. Mal sehen was da noch steht. Gruß Liesel 22:11, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel jetzt eingestellt: Sächsischer DET 1–2 --Rolf-Dresden 22:08, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

volksmusik.ch

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir erklären, wie ich dort die DB abrufe? Werd aus dieser Seite nicht ganz schlau. Merci. --85.0.149.22 17:08, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In dem du in den Shop gehst, also Verkaufsseite. Und das über die mittlere Schaltfläche die unten sind. Webcam, Chat, VMShop, SMShop, SUISA. Dort findest du dann eine recht gute Suchfunktion die du sogar verfeinern kannst. Bobo11 23:03, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Okay, danke. --83.76.144.38 06:46, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Iwakuni

[Quelltext bearbeiten]

Schreibe den Artikel bitte im Benutzernamensraum. Für die drei Worte stelle ich jetzt einen SLA --212.23.126.5 17:07, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

DAnke das dzu mir ddie ganze Arbeite versaut hats !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bobo11 17:12, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vladimir Medar

[Quelltext bearbeiten]

Achtung! Ich habe gerade etwas eingestellt und danach den Inuse-Baustein entdeckt! Bitte erst ansehen! --KLa 10:40, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Konntest du nicht bisschen schneller sein? Hatte Filografie acuh schon fast soweit. Aber egal. Bobo11 10:55, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hartmanni

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bobo. Da sich im Moment kein Admin zu rühren scheint, möchtest Du Deinen SLA zurückziehen? Inzwischen ist´s ansatzweise ein Artikel und es bestehen zwei Einsprüche. Auf den zugehörigen Gymnasium- Artikel werde ich dann SLA stellen. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 16:57, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In LA umgewandelt. Bobo11 17:00, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke schön. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 17:03, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schlacht bei Noreia

[Quelltext bearbeiten]

hab zwar auf der LD geantwortet, aber ich kann das so nicht auf mich sitzen lassen:

Bobo11 ich würde nie einen Artikel absichtlich verschlechtern. Ich habe keine Quellen etc. entfernt. mein Edit hatte nur SLA erstellt [4] und die IP hat die Quellen entfernt [5]. Also soweit kannst du mir schon vertrauen. --Ar-ras (D BT) 21:02, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Jemand der solche SLA stellt ist bei mir eh unten durch! Bobo11 23:46, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Pah, wer so kindisch ist ..., mit dem kann man nicht diskutieren --Ar-ras (D BT) 23:57, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Verkehrsbetriebe der Stadt St. Gallen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das Fortführen der begonnenen Arbeit (bagann das Erstellen des Artikels noch unter der IP-Adresse 85.1.72.170). Bin zufrieden mit dem momentanen Stand, wäre schön, wenn er noch etwas ausfürlicher wird (wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich mich darum kümmern). Dankeschön und Gruss --SL682 19:11, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nochmal zu : Schweizbezogen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte entschuldige meinen Fehler. Ich habe mir nichts böses dabei gedacht, daß ich ss in ß korrigiert habe. Ich bin ein paar Einträge der Wikipedia:Liste_von_Tippfehlern durchgegangen und habe dabei nicht an die Schweizer gedacht. Ich meine ich habe alle Artikel wiederhergestellt, die Dir entgangen sind. Außer bei Autismus war ich mir nicht so ganz sicher. Autismus wurde zwar durch einen Schweizer entdeckt, aber ob der Artikel deshalb schweizbezogen ist, weiss ich nicht. Wenn Du magst, revertiere ich diesen auch noch gerne. Eine Anmerkung mag mir dennoch gestattet sein. Ich kann ja verstehen, daß Du davon genervt bist, zumal das sicherlich nicht das erste mal ist, daß dies passiert. Aber dennoch finde ich Deinen Tonfall ein bischen zu rüde. Duczmal 16:34, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ein bisschen deutlicher von mir als Unbeteiligten: Der Tonfall ist nicht nur daneben gewesen, sondern insbesondere die unnötigen (und leeren) Drohungen. Lass so was bitte, vor allem wegen solcher Trivialitäten. Zur Lektüre, weil's manchmal einfach gut tut: WP:KPA, WP:WQ und vor allem WP:AGF. --Complex обс. 23:52, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn jemand trotz Hinweis auf seiner Benutzerseite weitermacht. Ist strenger Tonfall angebracht! Bobo11 23:56, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zwischen 15:46 und 15:52 (also zwischen Deinem ersten und Deinem zweiten Beitrag auf Duczmals Diskussionsseite) hat Duczmal keine Edits auf der Wikipedia gemacht. Du hast also grundlos leere und unangebrachte Drohungen ausgesprochen. --Complex обс. 00:08, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Z-Stellung

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade in diesen Artikel geschaut. Wie heisst das in der Schweiz? Österreich fehlt auch, aber da fällt mir im Moment niemand zu ein.--Köhl1 13:26, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bei der SBB gibt es keine Z-Stellung im Sinne der DB. Fahrzeuge werden vorher einfach ausser Betrieb genommen (= abgestellt). Es gibt also keine Buchmässige Warteschleife, mit einem spezielen Begriff. Meines Wissen gibt es die Z-Stellung nur bei der DB.Bobo11 21:13, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke.--Köhl1 21:24, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Weitere verfügbare Bausteine für die Angabe deiner Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du verwendest auf deiner Benutzerseite den Babel-Baustein "als" als Angabe für deine Muttersprache (Alemannisch). In der Zwischenzeit gibt es auch "gsw" für Schweizerdeutsch, bzw. "bed" für Berndeutsch, "bsd" für Baseldeutsch, "büd" für Bündnerdeutsch und "zch" für Zürichdeutsch. Wollte dich nur darauf hinweisen, da du auch "dieser Benutzer kommt aus der Schweiz" angegeben hast. Lieben Gruss --Dimelina 10:50, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Vorschlag Bahnartikel

[Quelltext bearbeiten]

Grüsse Dich. Wie ich gesehen habe, sind im Artikel Streckenkunde/ Streckenkenntnis deutsche und schweizer Ausdrücke kollidiert. Sorry, habe erst im Nachhinein gesehen, dass der Ursprungsbeitrag für eure Verhältnisse geschrieben war. Wie wäre es damit, wenn wir uns kurz via Disku über neu verfasste Beiträge informieren und jeder den landestypischen Teil dazu schreibt? So kommt es wenigestens nicht zu unnötigen LA. Gruss und schönes WE --HP 22:31, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja da gibt es etliche nicht ganz übereinstimmende Fachbegriffe, oft sogar noch eine Dreite Variante. Denn auch die österreicheische Bahnsprache, hat so ihre eigenen Begriffe. Von den andauernden Neuschöpfungen unseserer vrgestezten Stellen reden wir schon gar nicht. Ich z.B mache seit 10 Jahren den gleichen Job, hab jetzt aber die 3 (oder ist schon die 4?) Funktionsbezeichnung gekrigt. Wie soll da ein Nichtbähnler noch durchschauen wenn schon die Bähnler ihre Mühe haben. Geschweige den ein "Ausländer" von welcher Seite man das auch betrachtet. Bobo11 00:23, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien für Hilfsorganisationen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

aus deinem Beitrag auf der Themendiskussionsseite schließe ich, dass du etwas falsch verstanden hast. Eben gerade dieses Meinungsbild wurde bereits mehrheitlich angenommen, diese Seite dient lediglich nochmal dazu einen Überblick über die gesamte Diskussion, die Entscheidung und eine mögliche Begründung für diese zu geben. Wie du auf WP:RK#Hilfsorganisationen lesen kannst sind die RK bereits umgesetzt und dass kein Bestandsschutz für ältere Artikel besteht geht aus den Schlussbestimmungen des Meinungsbildes hervor. Gruß 91.64.221.126 19:50, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Da du ja der Meinung bist das jetzt alle's gelöscht werden muss fangen wir mal mit deiner Seite an. Welche NICHT dem umstritten Resultat des Meinungsbildes entspricht. Bobo11 20:01, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dass solche SLA gegen WP:BNS verstoßen ist die klar? Dass es dem Resultat des mehrstimmig angenommen Meinungsbildes, welches leider nicht deine Vorstellungen erfüllt, entspricht habe ich ja deutlich dargelegt - wenn du etwas anderes behauptest, musst du das schon begründen. --91.64.221.126 20:20, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wenn du wilst das ich mit dir diskutiere MELDE DICH AN. So bist du nur ein Troll. Bobo11 23:58, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aktuelle RK für Hilfsorganisationen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

wenn ich das richtig verstanden habe hast du im Moment 2 Kritikpunkte an den Relevanzkriterien für Hilfsorganisationen:

  1. sie machen alles unrelevant
  2. sie bilden keinen wirklichen Konsens, sondern sind durch Verfahrensfehler in einem Meinungsbild zustande gekommen

Damit teilst du auch meine Auffassung. Dennoch sind diese Relevanzkriterien momentan gültig, woran eigentlich nur durch ein erneutes Meinungsbild etwas geändert werden kann. Deshalb habe ich gestern eine Umfrage gestartet, die zeigen soll, dass die aktuellen Relevanzkriterien nicht zwangsläufig einen Konsens abbilden. Zur wirklichen Änderung der Relevanzkriterien müsstest du allerdings ein entsprechendes Meinungsbild initiieren. Grüße StefanK 23:02, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das letze Meinungsbild auf das sich die ganze Sache beruft, hätte als ungültig erklärt werden müssen weil es mitten drin geändert wurde, nach dem sich schon eine Mehrheit für Ungültig ausgesprochen hat. Und ja, es sind die 2 Punkte. Und vorallem, das immer ALLES was auch nur im entfrndesten mit der Feuerwehr zutun hat immer mit ins Meinungsbild muss. Denn die alte Regelung war konsensfähig. Aber nur weil halt die THW Fraktion es nicht zustande brachte darzustellen, warum einzele Verbände eine Artikel krigen sollen. Stänkern sie jetzt rum und wollen das auch die Feuerwehr keine Artikel einstellen darf. Bobo11 23:57, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Bobo11,
ich denke du hast da etwas falsch verstanden. Die THW-Fraktion (=ich) fordert auf keinen Fall, dass die Feuerwehren gelöscht werden - wie du in meiner History siehst, hab ich immer für das Behalten der Feuerwehrartikel gestimmt. Ich hab vielmehr festgestellt, dass die aktuellen Relevanzkriterien aufgrund dieses fragwürdigen Meinungsbildes (wie du ja selbst festgestellt hast) auch im Bezug auf THW-Einheiten keine Gültigkeit haben können - genausowenig wie sie für Feuerwehren Gültigkeit haben. Insofern habe ich mich nicht dafür ausgesprochen alles zu löschen, sondern vielmehr alles zu behalten (vereinfacht dargestellt).
Problematisch sind im Moment eher diese IPs, die versuchen die aktuell gültigen (aber fragwürdigen) Relevanzkriterien mit aller Gewalt durchzupressen. Ich sehe dahinter v.a. den Versuch möglichst viele Feuerwehrartikel zu löschen, bevor ein neuer Konsens entstehen kann. Warum ich mich für die Beibehaltung des Vorschlags der IP im neuen Meinungsbild und die Erhaltung der Themendiskussionsseite ausgesprochen habe möchte ich dir aber auch verdeutlichen: Wir haben aktuell leider diese Relevanzkriterien und im Moment haben sie noch Gültigkeit. Ein zu progressives Vorgehen gegen diese (v.a. die Diskussion dieses Themas auf Löschdiskussionsseiten) erregt nur den Unmut anderer User, die dann später beim Meinungsbild wieder gegen deinen/unseren Vorschlag stimmen. Insofern ist es auch wichtig, dass wir uns nicht auf das Niveau der IPs herablassen, ausfallend und unfair werden - sondern ihre Meinung als "gleichberechtigt" stehen lassen und versuchen unsere durch sachliche Argumentation zu stützen. Deshalb schlage ich vor, dass wir uns auch an solchen Diskussionen nicht weiter beteiligen (das macht der Rest der Community von allein), sondern das Ergebnis unseres Meinungsbildes abwarten und danach entsprechend handeln und z.B. diese Themendiskussionsseite überarbeiten. --StefanK 20:43, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Damit warst nicht du gemeint sondern ein schon längerer Zeit gesperter Benutzer. Ich danke dir auch für die Überarbeitung. Nur scheint mir bei den Feuerwehrleuten moment so ein Frust zu herrschen das sie gar nicht mehr mitmachen wollen. Bobo11 22:10, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wundert dich das? --StefanK 22:24, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, wie du sicher festgestellt hast fält es mir schwer gegenüber IP noch nett zu bleiben. Bobo11 22:25, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
"Diese IP's" sind sicher erfahrene Wikipedianer, die zu feige sind, die Löschanträge unter ihrem Benutzernamen zu stellen. Sowas finde ich z.K. Ich denke, IPs sollten keine Löschanträge stellen dürfen, aber das nur am Rande. Zu den Relevanzkriterien und dem Meinungsbild möchte ich nur anmerken, dass die derzeitige Verfahrensweise der Bedeutung der BOS-Organisationen überhaupt nicht gerecht wird. Man kann Feuerwehren und THW nicht mit dem Kaninchenzuchtverein aus Hinterdupfing gleichsetzen. Jede Feuerwehr ist eine gemeindliche, jeder THW-Verband eine staatliche Einrichtung des Zivil- und Katastrophenschutzes, und sowas soll nicht relevant sein? --Thomas S. 23:16, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wenn dich das Tema interesiert hast du Thomas nicht unrecht. Dann intresiert dich auch das kleinste Detail bei einer Einsatzvorschrift, wo Ottonormalverbraucher nur noch hä? sagt. Allerdings muss ich ehrlich sein, gewisse Invormationen sind in den Ortsartikel genauso gut aufgehoben. Und eine generelle Relevanz, welche Stubs produziert kans auch nicht sein. Ich sah schon genügen FF Artikel, die kusz gesagt aus folgenden Teilen Bestanden; Gegründet , Hausgebaut, Fahrzeug reingestelt und einer ellenlangen Nameslieste wer den mal dabei war, und kein Wort darüber dass sie auch mal eine Brand gelöscht haben.
Ich persönlich würde beim THW die Landesverbände als Untergrenze der generelen Relevanz sehen. Worin ja dann auch problemlos auf die besonderen Ortsverbände eingegangen werden kann, denn das gäbe ja zusätzlichen interesanten Inhalt. Ich denke das nun inizierte Meinungsbild solte so liegen, dass es eben für die spezielen Feuerwehren reicht, und nicht mher alles gelöscht werden will weil sie nicht den RK entsprechen. Generell seh ich eben das oft einfach Stubs eingestellt werden, wo man sich schon aus dem Lemanamen ableiten kann, dass das drin steht. Bobo11 23:29, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mit persönlichem Interesse hat das natürlich zu tun, wir haben aber genug Artikel, für die sich nur wenige Leute interessieren, ich denke da an die ganzen Mathe-Beiträge, die normal Sterbliche sowieso nicht verstehen. Werden die deswegen gelöscht? Nein, und das ist auch gut so. WP soll für alle Wissenswertes bieten. Einen Feuerwehr-Artikel kann, im Gegensatz zum Mathe-Beitrag, jeder lesen und wenn er gut geschrieben ist auch verstehen. Wenn der Artikel so grottig ist, wie von dir als Beispiel angeführt, kann er natürlcih ohne weiteres gelöscht werden, ich will ja nicht jeden Schrott behalten. Aber wenn ein Artikel gut geschrieben ist, sehe ich keinen Grund, der betreffenden Feuerwehr/THW die Relevanz abzusprechen, die, wie ich betonen möchte, nichts mit der Größe der Feuerwehr zu tun hat, weil rein rechtlich alle Feuerwehren gleichermaßen bedeutsam sind. Gleiches gilt für das THW. --Thomas S. 23:35, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Da wir ja auch nicht jede Firma und Verein aufnehmen, ist es halt leider so, solange sich eien Feuerwehr nicht aus der Masse der rund 25'000 Feuerwehren abhebt, eben auch nicht aufgenommen werden kann, auch wenn die wichtigste Institution der Gemeinde ist. Mit den jetzigen RK kanst es allerding ganz rauchen selbst eine regional aussergewönliche Feuerwehr reinzukrigen. Also wie die Engländer so schön sagen, step by step. Erstmal müssen wir schauen, dass die Löschorgie aufhört. Bobo11 23:43, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Eine Feuerwehr ist, was den aktiven Bereich angeht kein Verein sondern eine gemeindliche Einrichtung. Jede Gemeinde ist verpflichtet, eine Feuerwehr zu haben. Ich denke, das muss den Leuten erst mal klar werden, dann kann man weiter diskutieren. Wie man das schaffen kann steht auf einem anderen Blatt. --Thomas S. 23:47, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wir schreiben ja auch nicht über jedes Einwohnermeldeamt (Amtsgreicht usw.) eine Artikel, obwohl das auch wichtige Institutionen sind. Eben genau dies, dass jede Gemeinde zum Brandschutz verpflichet ist erzeugen eben keine Relevanz für eine "normale" Feuerwehr. Also eine die den Landesrichlinien entspricht. Mir würde es nicht einfallen über "meine" Feuerwehr eine Artikel einzustellen, obwohl "wir" die grösste Nichtstützpunkt Feuerwehr sind, die sogar mehr Einsätze hat als die meisten Stützpunktfeuerwehren im Kanton. Ganz einfach aus dem Grund, weil wir das machen wozu wir verpflichtet sind und nicht mehr.Bobo11 23:57, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Bobo11, du bist ja massiv in die aktuelle Diskussion um die Relevanz von Hilfsorganisationen verstrickt. Ich habe dazu einen Beitrag auf der RK-Diskussionsseite geschrieben, bitte lies dir das mal durch und nimm es zu Herzen. Danke! --Steffen85 (D/B) 23:37, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Löschungen von Feuerwehren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte haltet mal Steffen85 im Auge - er hat die Feuerwehr Wilhelmshaven schnelllöschen lassen und jetzt auch einen SLA für die Feuerwehr Oldenburg gestellt. Scheint so, als wollte da jemand gerade gewaltig mit den Feuerwehren aufräumen ... --StefanK 22:20, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi, eben wurd en Troll-LA gegen die Feuerwehr Jamlitz gestellt. Bitte mit abstimmen! -StefanK 19:56, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So wie das momentan Aussieht braucht es mich da nicht. Bobo11 21:04, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Keep cool

[Quelltext bearbeiten]
Tee trinken
Tee trinken
Atme doch mal tief durch, entspanne dich, trink einen Tee und versuch die Relevanzkriterien doch mal von der anderen Seite zu betrachten.
Liebe Grüße, Steffen85 (D/B) 00:21, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Bobo11,

ich denke Du übertreibst im Moment ein wenig. Du hast Dich so in das Thema der Relevanz von Feuerwehren verbissen, dass Du gar nicht mehr objektiv beurteilen kannst. Das kommt in der Community nicht gut an, sondern wirkt vielmehr wie Trollerei. Insbesondere das Einstellen von akzeptierten (und berechtigten SLA) in die Löschprüfung, Dein Kommentar auf meiner Diskussionsseite und das gleichzeitige Einstellen von mir auf den Vandalensperrungen (die auf bloßen Unterstellungen beruht) hat mich auch schon überlegen lassen, auf eine Zwangspause für Dich zu pochen. Ich habe mich dann aber dagegen entschieden und gebe Dir den guten Rat, Dich einfach mal etwas zu beruhigen und etwas Abstand zu gewinnen. Leg mal eine Wikipause ein, denn das Leben ist mehr als nur Wikipedia. Versuch mal einen anderen Blickwinkel auf das Thema zu bekommen - das tut Dir gut und dem Bild der Community von Dir. Ich bin davon überzeugt, dass Du nur aus bestem Gewissen handelst und der Wikipedia nicht schaden willst - aber in der Aufregung kann man manchmal nicht mehr unterscheiden, was gut ist und was nicht. Also nimm Dir einfach mal ein paar Tage Auszeit, ließ ein Buch, bilde Dich weiter und entspanne Dich - lass Wikipedia einfach mal Wikipedia sein, die ändert sich innerhalb weniger Tage sowieso nicht. Danach kannst Dir ja auch mal durchlesen, was ich auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien zu dem Thema geschrieben habe und dann kann man mal weitersehen. --Steffen85 (D/B) 00:21, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

aufgrund fortlaufender Trollereien im Bereich Hilfsorganisationen/Relevanzkriterien/Vandalismusmeldungen habe ich einen Vermittlungsausschuss konsultiert. Bitte beteiligt euch dort an den Diskussionen im interesse des allgemeinen Friedens in der Wikipedia. --Steffen85 (D/B) 13:18, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt sind wir beide beim Vermittlungsausschuß gelandet. Und das wo meine Mutti immer sagt halt dich aus solchen Disskussionen raus. Ich habe da zwar meine Meinung schon geschrieben, halte mich aber jetzt vornehm zurück und lasse erstmal die Dinge auf mich wirken. --Arne Hambsch 21:14, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mich erstaunt das sich Steffen85 nur als betroffener darstellt, und nicht als beteiligter. Das sagt schon viel über die Einstellung einer Person dazu aus. Ich werde mich unter den Voraussetzungen, da jedenfals nicht zu Wort melden. Bobo11 21:25, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wir werden sehen was passiert. So richtig wichtig ist mir das nicht. Nebenbei gesagt hast du da völlig recht. --Arne Hambsch 21:34, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich seh gerade, dass du leider per E-Mail nicht erreichbar bist. Schade. Bobo11 21:40, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sollte kein Problem darstellen. --Arne Hambsch 21:41, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hi Bobo11, Müllfighter wurde eben gesperrt. Jetzt fehlen ja quasi nur noch die IP und Steffen85! --StefanK 23:03, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
No coment, wird ja eh falsch ausgelegt =( Bobo11 23:12, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich möchte an dieser Stelle auch mal darum bitten, Streitigkeiten mit einzelnen Benutzern nicht gleich zu Privatkriegen auszuweiten. Das ist schlicht deplaziert und Schlachtfelder gibt es hier wahrhaftig nicht zu wenige. Muss doch nicht sein, oder? Grüße, —mnh·· 00:11, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Da hat der mnh sicherlich recht. --Arne Hambsch 00:43, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

SBB Re 10/10

[Quelltext bearbeiten]

Bitte achte auf die Rechtschreibung. Woher nimmst Du die Bezeichnung «Dolmetschersteuerung»? Hurrliboy 08:20, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ehm, weil wir das Bahnintern so bezeichenen. Normalerweise besitz eine Lokomotive nur eine komplete Fernsteuerung. Wenn eine Lokomotive/Steuerwagen eine Box hat, für eine weitere Fernsteuerart hat, sowird dies als Dolmetschersteuerung bezeichnet. Hat auch der EW III Pendelzug. Die Dolmetschersteuerung hat gegenüber der original Fernsteuerungen meist gewisse Einschränkungen. Bobo11 10:37, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich verstehe. Die BLS AG ist eine eigene Bahngesellschaft und hat daher einige andere Richtlinien als die SBB. Die BLS hatte von Anfang an eigene Lokomotivtypen. Ob deren Vorrichtungen mit den SBB-Lokomotiven kompatibel sind? Hurrliboy 20:17, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Feuerwehr-LAs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

Benutzer:Rettet die Feuerwehr hat eben die Seite Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Löschungen angelegt, m.E. macht das (so wie ichs im Moment durchschaue) auf jeden Fall Sinn. Gucks dir mal an und überlegt, ob man da nicht vll. künftig mehr zusammenarbeiten kann. --Fireex 00:47, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

aufgrund andauernder Uneinigkeit und Streitigkeiten im Bereich der Hilfsorganisationen habe ich das Schiedsgericht mit der Befassung mit diesem Fall beauftragt. Da Du in diese Streitigkeiten in irgend einer Weise verwickelt bist/warst bitte ich Dich auf der Seite des Schiedsgerichts zu deiner Position Stellung zu nehmen. --88.134.128.118 00:11, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Könnt ihr alle nicht lesen? Der ist im Urlaub!!! --Arne Hambsch 19:11, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Leidiges Thema

[Quelltext bearbeiten]

Deine Meinung hierzu [6]? --Thomas S. 10:41, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Saint-Martin-des-Champs (Paris)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bobo, bevor du viel Arbeit in deinen Artikel reinsteckst, wollte ich dich auf den verlinkten Artikel aufmerksam machen. Vielleicht kannst du die beiden gleich zusammenführen. --Sr. F 21:30, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das natürlich wieder mal toll wenn es in Liste der Sehenswürdigkeiten in Paris ein Rotlink ist, obwohl es ein Artikel gibt. Bobo11 21:31, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Anschließender_Weichenbereich

[Quelltext bearbeiten]

Wie angekündigt... neuer Artikel aus dem Bahnbereich ;-) Gruß und schönes WE --HP 22:53, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich werde dann ma CH sicht schreiben, aber dafür muss ich mal das regelemt genau wälzen wo denn die Unterschiede sind, weil wir reden normaler weise von einer Geschwindikeitsschwelle, aber das mit den Weichen usw ist gleich. Wenn ich deinen Text les, mir stellt sich nur eine Frage, gilt die Geschwindigkeit ab Signal oder 1. Weiche? Bobo11 07:59, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Immer ab dem Signal das die Fahrt zulässt. Kopier doch mal die Frage und den Textabschnitt in die Disk rein. Evtl. muss ich da nochmal ran. Gruß --HP 17:54, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Symmetrieminute im Artikel Taktfahrplan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zu später Stunde, mit welchen Strecken im DB-Kursbuch möchtest Du die Aussage begründen, die Symmetriezeit in Deutschland sei bei Minute 57 statt 58,5? Vielleicht liegt auch nur ein Mißverständnis vor, denn Ankunftsminute plus Abfahrtsminute der Gegenrichtung ergibt rechnerisch 57, jedoch die Symmetrieminute ist 58,5! Lampart 00:49, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal ich wiederspreche dir nicht das es in DEUTSCHLAND bei der 57 liegt. ABER in der Schweiz, und darauf bezog sich der Satz vor deiner "Verbesserung" liegt sie bei 58,5 (57 an 00 ab) und auch angrenzend in Östereich. Hast du eigentlich gelessen was ich geschriben hab? In Deutschland liegt sie bei der Minute :57, statt :00. Somit sollte eigentlich dein "Problem" abgehandelt sein.Bobo11 00:53, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
P.S Und glaub mir, die offizellen Kursbücher die verkauft werden lügen, was die offizelle Tackzeit und exakte Verkehrszeiten angehen. Ich nehm mal an das du kein internen (Buchfahrplan) besitzt. Sonst wüstest du von was ich spreche. Bobo11 00:56, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Grund, sich so aufzuregen, denn offenbar hast du mich mißverstanden. Ich sage ja, dass die Symmetriezeit in Deutschland 58,5 ist GENAU SO WIE in der Schweiz und Österreich, und du behauptest für Deutschland 57, und ich hatte dich gefragt, mit welchen Strecken du die 57 als Symmetriezeit begründen möchtest. Und dass Kursbücher "lügen", finde ich mit Verlaub gesagt etwas hoch gegriffen. Ich fahre ziemlich viel mit der Bahn, und die tatsächlichen Begegnungen sind immer frühestens um 58. Lampart 01:15, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
P.S. Habe nochmal in den Versionen nachgesehen: Die fragwürdige Veränderung stammt von Benutzer "Toller Bomberg". Dieser hat ja erst die "57" als angebliche Symmetriezeit in den Artikel gebracht; vorher war davon nie die Rede. Im übrigen freue ich mich, dass es ausser mir doch noch Leute gibt, wie Dich, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, die von den meisten als zu trocken empfunden wird. Literatur gibt es darüber ja leider auch sehr wenig. Lampart 01:38, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Betreffend den 57 Minute kann ich nichts sagen, denn ich kenn nru der Buchfahrplan der Schweiz. Mit dem Lügen mein ich, dass eben die Zeiten im Kursbusch (Puplikumsversion) nihct mit dem Buchfahrplan übereinstimmen, dies schon weil der mit Sekunden arbeitet. Am meisten wird bei den Ankunfstzeiten gemogelt. In der Schweiz ist es wirklich so das die meisten Züge eigentlich gut eine Minuten vor der veröffentlichen Zeit einfahren sollten. Dazu kommt eben das selten wirklich über den ganzen Tag die Minute bei jedem Zug eingehalten werden kann, und aus diesem Grund, halt bei der Linie den ganzen Tag die erste Abfahrzeit gilt obwohl sie z.B am Abend 2 Minuten später verkehren muss. Wenn du halt tagtäglich mit den Abfahrzeiten des Buchfahrplan zu tun hast, fällt einem halt sowas auf. ICh meine damit nur, dass man eben denn Buchfahrplan, und nicht das Kursbuch zur Hand nehmen muss um Aussagen zu treffen.Bobo11 09:31, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist mir auch bei meinen ersten Fahrten in der Schweiz schon aufgefallen, dass die Ankunftszeit am letzten Bahnhof einer Linie bis zu 3 Minuten "Reservezuschlag" (besseres Wort fällt mir nicht ein) enthält. Dies ist vermutlich auch die Ursache dafür, dass in Fahrgastzeitschriften, z.B. von Thurbo, sogar fälschlich behauptet wird, die Symmetriezeit sei genau zur vollen Stunde. Hätte ich denn dann Dein Einverständnis, den Artikel zurückzuändern auf den Stand vor der Änderung durch Benutzer "Toller Bomberg"? Inzwischen hat allerdings "SonniWP" eine weitere (unzutreffende) Umformulierung bzgl. Schweiz vorgenommen. Lampart 11:02, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hat sich wohl (hoffentlich) erledigt, habe zwischenzeitlich den sehr interessanten Aufsatz in 6/1982 des Eisenbahn-Magazins gelesen und die Erkenntnisse in den Artikel Taktfahrplan übernommen. Lampart 16:10, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wie ich immer gesagt hab ich kann dir's für die Schweiz sagen, und das D und A nicht weit neben der 1, 5 Minute sein können. Aber scheinbar haben einige das Gefühl die Symetriezeit sein festgeschrieben, dabei kann die mit jedem Fahrplan ändern.Bobo11 20:20, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gals

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Geschichtsteil von Gals bezüglich Rechtschreibung und Satzbau überarbeitet. Schau bitte mal drüber, ob er noch inhaltlich stimmt.

Einen Satz habe ich jedoch nicht verstanden: Mit der Reformation wurde die Abtei die Landvogtei St.Johannsen aus.
Was soll er aussagen? --Baumfreund-FFM 06:31, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mit der Reformation wurde die Abtei die Landvogtei St.Johannsen aus. = Mit der Reformation wurde aus der Abtei, die Landvogtei St.Johannsen. Bobo11 08:52, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke --Baumfreund-FFM 12:18, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es hat keinen Zweck, über die Portaldiskussion zu gehen. Die gegenseitige Abhängigkeit der Artikel ist mir unklar. Einerseits brauchen wir Basisartikel für die verschiedenen Steuerungsarten, das wäre wohl im Artikel zur MVB am besten zu erklären, dahinter kämen dann Einzelerklärungen zu den technisch verschiedenen Systemen und ganz unten am Ende sind wohl noch ein paar Normen zu nennen. Wie siehst du das? --SonniWP 15:05, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Irgendwie reicht es mir langsam mit deinem möchtegern Fachwissen. Bobo11 15:25, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Willst du persönlich werden. Wenn ich im Betrieb etwas gesagt habe oder andere nur sagten, ich hätte gesagt, war Schluss mit der Diskussion - Ich weiß, das gilt hier nichts - mit den Kabeln und Steckern von Wendezugsteuerungen magst du dich praktisch besser auskennen - aber was ein "vorhersehbars Mißverständnis" ist, habe ich als Mitarbeiter der Fa. SEL, heute Thales Verkehrstechnik gelernt und allen Mitarbeitern bei der Prüfung der beim Eisenbahn-Bundesamt vorzulegenden Dokumente ersteinmal rausgeholt - was ich hiermache, ist fast das gleiche - wir arbeiten hier an den Artikeln, um für Leser - notfalls Omas - was verständliches zustandezubringen - und dein Abkürzungsfachsalat ist für Oma ungenießbar. --SonniWP2 12:35, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke nun weis ich das man mit dir nicht Diskutieren kann, kein Wunder das auf Fragen von dir auf dem Portal :Bahn keiner mehr antwortet. Du hast ja IMMER Recht. Bobo11 20:43, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Diskutieren kannst du schon mit mir - Fragen auf meiner Benutzerseite bearbeite ich grundsätzlich. JEDER hat das Recht, Fehler zu machen - Ich mache auch diverse. In den genannten Artikeln bzw der genannten Diskussion geht es um Mißverständnisse von Lesern, nicht um Fehler in der Technik, höchstens um Formulierungen in den gelinkten Artikeln. --SonniWP2 10:38, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bobo, ich bezieh mich auf den LA auf Autobus Sippel. Dort sieht es ja inzwischen sehr nach "behalten" aus, was absolut OK ist. Mein Vorschlag ist folgender: Kann man den Konsens, der auch nach dieser LD ja wohl besteht, dass solche Unternehmen relevant sind in WP:RK#Wirtschaftsunternehmen einbauen; zum Beispiel als Unterpunkt Personentransport o.ä. Ich habe mich bei meinem LA nähmlich genau daran orientiert und andere werden es ähnlich halten. Das spart dann in Zukunft unnötige LAs und Diskussionen. Du kannst das, als mutmaßlicher Fachmann, aber sicher besser ausformulieren als ich. Also : Sei Mutig - meine Unterstützung hättest Du. Gruß --JuTa() Talk 21:34, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ICh gebe dier recht, denke der Punkt beim Verkehr solte verbessert werden. ÖPNV-Unternehmen die eigenständig und Linien, also nicht nur im Auftrag von ..., betreiben sind relevant. Es ist unerheblich, dass die Linien von eine Verkehrsverbund verwaltete werden, solange die Verantwortung für die einzelne Linie oder Teilnetz, beim betreffenden Unternehmen liegt. Als Reverenz gelten; der Zuschlag bei einer Ausschreibung, oder der Besitz einer Streckenkonzesion. So sollte es wohl hinkommen.Bobo11 05:17, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hast Du eine Ahnung, ob die Am 846 461-2 der SOB noch existiert ?

[Quelltext bearbeiten]

Wäre echt der Hammer, wenn ja. Das war mal die DB Lokomotive 201 001 bzw DE 1500. Wurde mal von Henschel in Kassel in den 1960ern gebaut um die Weltmarktchancen für deutsche dieselelektrische Lokomotiven zu testen. Es wäre schön, wenn Du hierzu etwas schreiben könntest. Danke im Voraus Sam Gamtschie 15:17, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hm sagen wirs mal so, am 1.1.07 war sie noch im Rollmaterialverzeichniss vorhanden und ich weis nichts von einer Ausrangierung, auch auf [7] istz sie noch als aktiv geführt. Ps sie trägt neu die Nummer Am 846 033 Bobo11 16:47, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Die Lok steht auf meiner virtuellen Liste der noch zu erstellenden Artikel in Wikipedia. Für den "Schweizer Teil" des Artikels bin ich immer für Quellenhinweise zu haben. Die Lok wird auch in so manchem deutschen Fachbuch übergangen. Sam Gamtschie 17:06, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gib mir mal Link zu Artikel (auch wenn er noch auf eine Unterseite von dir Liegt). Bobo11 17:18, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
<verlegen> Das mit der virtuellen Liste ist so gemeint, dass ich den Artikel blos als Idee im Kopf habe. Auf dem Rechner ist noch nichts. Also mit deiner Hilfe kann es aber etwas werden. Nächste Woche fange ich mit dem Tippen an und halte Dich auf dem Laufenden. Dann bekommst Du auch einen Link OK ? -- Sam Gamtschie 21:29, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja das reicht schon. Meines Wissen gibt es eine Bericht über den Umbau in der Schweizer Eisenbahn Revue. Denn such ich mal raus. Bobo11 06:01, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Also ich wollte auf jeden Fall, dass Du den Link hast. Im "deutschen Teil wird sich aber in den nächsten Wochen noch einiges tun. Sam Gamtschie 21:30, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Im SER sind rund 5 1/5 A 4 Seiten mit allem technischen vor und nach Umbau. Ich denke ich schreib besser mal den Artikel und du schaust was aus D- Sicht noch fehlt. Benutzer:Bobo11/Krupp ME 1500.Bobo11 23:05, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Absolut genial, was Du zusammen gebracht hast. Allerdings brauche ich länger, um meinen Teil besser zu gliedern. Ich kann nicht alles aus einer Quelle heraus nehmen. Und dann ist es so, das wir eine deutsche Lokomotive haben und dann hier bei Wikipedia da eine echt deutsch-gründliche Diskussion wegen der Lemma von einzelnen Maschinen haben. Also besser mit dem Veröffentlichen noch etwas warten. Aber nichts desto trotz: Ich bin begeistert :-)) Und ich werde meinen Teil schon noch im September 2007 machen Sam Gamtschie 20:19, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin ja auch noch nicht fertig. Das mit dem Lemaproblem können wir ja mal im Portal:Bahn anstossen.Bobo11 20:25, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Lemmaproblem ist relativ einfach. Artikel unter der Werksbezeichnung und erst einmal von der DB- und der SOB-Bezeichnung kategorisierte Redirekts. 84.180.228.66 22:58, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
NE so einfach ist das bei dieser Maschiene eben nicht, da sie 2 Werksbezeichnungen hat. Einmal DE 1500 und einmal ME 1500, und beide Bezeichnungen tauchen gleichzeitig auf. Bobo11 08:46, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Au weia, jetzt geht das hier auch schon los. Also, ich bin für ignorieren der Lemmafrage, bis wir den Inhalt beisammen haben. Das mit dem Lemma findet sich noch. Ciao Sam Gamtschie 22:33, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Unsere Krupp-AEG ME 1500

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss den Artikel immer wieder lesen. Allerdings habe ich Diskussion:Krupp-AEG ME 1500 ein paar Fragen zum Austausch des Diesels hinterlegt, wo wir vom Inhalt her dein Fachwissen brauchen. schöne Grüße -- Sam Gamtschie 12:15, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

-- Noch etwas: Kannst Du mit dem Link bei dem Abschnitt Änderung Höchstgeschwindigkeit und Zugkraft einen netten Schlusssatz schreiben. Ich habe einen Vorschlag hinterlegt, weis aber nicht, ob es so vom fachlichen her stimmt.

Außerdem: Damit sind unsere Chancen beim Schreibwettbewerb besser als ich dachte. -- Nochmals schöne Grüße Sam Gamtschie 12:42, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also das mit dem Schreibwettbewerb hat wohl nicht so geklappt. Ich hoffe, ich habe nichts falsch gemacht, als ich nochmals wegen der technischen Details nachgefragt habe. Ich würde aber an dem Artikel noch ein paar Dinge ergänzen wollen. schöne Grüße --Sam Gamtschie 21:00, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
setzt den Artikel doch mal bei den lesenswerten rein. Gruß Liesel 21:34, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke wir haben ich schlicht weg zu spät in den Revue Prozess gesteckt. PS. Liesel, es macht sich immer besser wenn das wer anderes macht ;-).Bobo11 21:36, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte jetzt noch nicht zu den lesenswerten. Bei der Technik gibt es noch das eine oder andere. Siehe oben. Außerdem bin ich mit dem, was bei der hydrostatisch angetriebenen Kühlung drinsteht, noch nicht ganz glücklich. Mir ist aber noch nichts wirklich o.m.A. taugliches und sprachlich perfektes dazu eingefallen. --Sam Gamtschie 21:55, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ach mit dem Review-Prozeß sehe ich das nicht so. In der Regel hilft der weiter, wenn man meint zu einem Artikel alle Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben und man hat die Gewissheit das andere noch mehr wissen. Dies bezweifle ich aber bei diesem Thema stark. Insofern bringt ein indirektes Review über die Lesenswertkandidatur mehr. Ich bezweifle, dass die Mehrheit der Lesenswertartikelbewerter die Tiefen der Lokomotivetechnik verstehen. Da sind vielfach formale Sachen gefragt. Wenn ihr meint Zeit für eventuelle Änderungen im Rahmen der Lesenswertkandidatur zu haben, setze ich den Artikel gern rein. Liesel 20:38, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Qualifikation Olympische Spiele

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich denke mal, wir sollten die LD über den Osttimorer nicht unnötig aufblasen. Ich habe mal bei der IAAF geschaut, Du hattest Recht, es gibt A- und B-Norm. Aber jedes Land, dessen Sportler keine der Normen geschafft hat, hat die Möglichkeit den besten Sportler der jeweiligen Disziplin zu melden. Gruß -- PietJay Sprichmitmir 09:09, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Artikel mit Schweizbezug

[Quelltext bearbeiten]

Ist ja schön das du dich der rechtschreibung verschreiben hast. Aber wenn am anfang <!--Schweizbezogen--> steht , dan heist dies ss statt ß. Oder Kurzfassung; Schweizbezogen = immer ss nie ß. Siehe Artikel über das ß Abschnitt 2.3. Bobo11 11:49, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

zu Artikel mit Schweizbezug

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, Du hast völlig recht. Ich habe diese Spezifizierung übersehen. Entschuldige!

Fred Freds

Hans-Christoph Ammon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte warte mit Neueinstellungen zu diesem Lemma bis die URV geklärt ist. Steht auch groß und deutlich im URV-Bapperl! Gruß --PaulMuaddib 21:09, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

  • Nein werde ich nicht, wenn man es mit Überarbeiten und Versionslöschung lössen kann. Kannst es ja als Neuanlage ansehen, und jetzt ist es garantiert keine URV mehr. Bobo11 21:11, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann stell einen SLA, damit das Lemma wieder Frei wird und stell anschließend deine Version ein! Das ist der einfachere und sauberere Weg. Gruß --PaulMuaddib 21:17, 7. Nov. 2007 (CET) PS ich höre noch sehr gut!Beantworten
He warte bis ich eine C&P kopie von URV freine version auf benutzer unterseite geparkt habe. Bobo11 21:22, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Habe SLA gestellt. Bitte einfach ein paar Minuten warten. Nicht böse gemeint. Freundliche Grüße --PaulMuaddib 21:23, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hoffe die Zeit hat dir Gereicht?! --PaulMuaddib 21:25, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Na ja Lust das noch mal neu zuschreiben hab ich nicht, daher erst irgendwo Versions frei (also ganz Lizenzunkonform mit C&P) zwischenparken lassen. Dann erst SLA stellen. Ja hat sie gab BK beim stellen des SLA. Bobo11 21:26, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Versteh ich voll und ganz. Ab und an bin zu schnell, nicht persönlich nehmen, ist auch nicht böse gemeint. Wenn du soweit fertig bist, gib mir bitte Bescheid, ich werde den Artikel dann typo-mäßig und auch manche Formulierungen überarbeiten. So können wir BK vermeiden. Gruß --PaulMuaddib 21:33, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nur drüber mit dem Duden, wird sicher wieder zig ss durch ß zu ersetzen geben. Bobo11 21:34, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Asymmetrierelais

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, könntest Du Dir bitte den Artikel angucken? Ich will ihn, da ich das gar nicht beurteilen kann, nicht in die QS geben, aber er kommt mir merkwürdig vor. --Port(u*o)s 12:32, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Oki beim exakten Namen muss ich momentan passen (wurde aber auch unter dem Nahen suchen), wird aber unter dem Namen verkauf [8]. Es gibt solche Bauteile mit der beschriebenen Wirkungsweise. Somit würde ich mal sagen sicher kein Fake, auch der Inhalt scheint mir keine Fehler zuhaben (sicher keine elektrotechischen). QS meiner Meinug nach nicht zwingen erforderlich, höchstens für eine OMA-taugliche Einleitung. Bobo11 13:08, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hab dem Artikel mal ein hoffentlich OMI taugliche Einleitung verpasst.Bobo11 13:12, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke schön! --Port(u*o)s 14:06, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Kategorie:Triebfahrzeug (GB)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bevor du loslegst, nenn die Kategorie doch bitte "Kategorie:Triebfahrzeug (Gotthardbahn)". Auch bei den anderen Kategorien wird es ausgeschrieben, z.B. "Triebfahrzeug (Deutsche Bundesbahn)". Gruß, Fritz @ 00:10, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ehm, ich hab mich an den bestehenden Kategorien in Kategorie:Triebfahrzeug (Schweiz) gehalten da sind alle abgekürzt. Bobo11 00:11, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ah ja. Dann ist das wohl eine schweizinterne Konvention. Dann ziehe ich meinen Einspruch natürlich zurück! :-) --Fritz @ 00:14, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Sagen wir's mal so, irgendeiner hat damit angefangen und bis jetzt hielt sich jeder daran. Bobo11 00:15, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Schienenfahrzeug

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, die Schweizer sind etwas besonderes, aber wollt ihr nicht wenigstens bei den Triebfahrzeugen statt der bisher verwendeten Tabelle die Infobox nutzen? Mit

|Farbe1=D81E05
|Farbe2=FFFFFF

wurden ja auch schon die schweizer Farben festgelegt. Gruß Liesel 14:30, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ändere ruhig, ich hab halt einfach die Voreinstellungen übernommen. Bobo11 14:41, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das ist ja das geringste Problem. Mir war nur gerade wieder mal bei der JS A 3/5 aufgefallen, dass die Schweiz einen Sonderweg geht. Liesel 14:50, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zickzackschaltung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

Du hast an Zickzackschaltung einen Revert vorgenommen. Dabei hast Du zunächst mal leider zwei (meiner Meinung nach) sinnvolle Änderungen niedergebügelt, eine davon war von mir. Ich hab das mal korrigert. Der Begriff "Zick-Zack-Zeck" stammt wohl aus [9], das ist der einzige vernünftige Google-Hit - und dann als "Neologismus" einfach übernommen, das kann also raus.

Nun zum Phasenzahlwechseltransformator, so etwas kenne ich wirklich, weiß aber nicht, ob es korrekt so heißt: z. B. 24 V-Steuertrafos für richtig große Geschichten, die haben drei 400 V - Wicklungen und eine 24 V - Niederspannungswicklung. Ich pack dass also auch mal wieder dazu.

Ich stelle das ganze jetzt mal auf die QS des Portal:Elektrotechnik, ich selber traue mich nicht so recht, da fehlen mir noch zwei Semester :-)

Schönen Gruß und frohes Fest,

Volker -- VMH Disku 18:08, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Na so wie du es geschrieben hast ist es auch besser. Denn es sind wie du beschriben hast 3 Wicklungen (also auf jeden Schenkel sind je 3 Wicklungen) und nicht wie IP behauptet eine auf allen drei Schenkeln. Allerdings ist das eine Bauform die man nach Möglichkeit vermeiden sollte, da man fast mehr Energie vernichtet als man wirklich verwenden kann. Und unter günstige Herstellungskosten fählt das nicht mehr. Bobo11 21:27, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wikinewsartikel Rote Liste Arten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,
danke für den Artikel. Werde sicherlich einige Artikel zum Thema Landespflege im Projekt verweisen. Grüße und guten Rutsch, Conny 10:08, 28. Dez. 2007 (CET).Beantworten

Realitätsjustierung

[Quelltext bearbeiten]

[10] Mit welcher Begründung sollen my_name die Adminknöpfe weggenommen werden? Er hat im Rahmen seiner Befugnisse als von der Community gewählter Administrator anhand der in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumente eine Entscheidung getroffen. Nicht mehr und nicht weniger. Aber wenn du Langeweile und Lust auf noch mehr sinnlose Diskussionen hast, kannst du ja Wikipedia:Administratoren/Probleme/My name wieder aufwärmen. --Felix fragen! 15:25, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Weil er trotz bestehendem Wikipedia:WikiProjekt Unicode, ohne Rücksprache dort gelöscht hat. Zumindest eine Vorwarung auf der Projektseite wäre angebracht gewessen, da er das aber nicht für nötig hält, ist das für mich Administrator Willkür. Und solche Admis gehören für mich weg vom Fenster. Bobo11 15:31, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Löschdiskussion lief fast zwei Wochen. Die Betroffenen hatten genug Zeit, sich in der Diskussion zu äußern. Irgendwelche Sonderbehandlungen für das Unicode-Projekt gibt es nicht, Löschbenachrichtigungen stehen im Artikel. Und "ohne Rücksprache gelöscht": das ist Alltag. --Felix fragen! 15:34, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Es wurden aber klar Argumende gegen das WWNI-Argument vorgebracht. Auch die Mehrheit war gegen ein löschen, und die behalten Befürworte haben auch genugen gute Argumente geliefert. Irgenwann überschreitet man als Administrator die ominöse Linie zur Willkühr, und hier ist dies der Fall. Bobo11 15:39, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Unterwasser

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe sämtliche Informationen aus dem Artikel übernommen, und nur Stilvertänderungen durchgeführt. Anfragen zu Sachverhalten bitte an vorherige Bearbeiter richten.--Helmut Gründlinger 10:49, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ritzingen

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mal überprüfen, wann der Brand in diesem Ort stattfand? Gewiss nicht 16515 Jahre in der Zukunft... --Eckh 18:21, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da haben meine Knubelfinger noch die 3 mitgekrigt, und ich habs mal wieder nicht gesehen. Habs korigiert. Bobo11 18:29, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Listen der Olympiateilnehmer

[Quelltext bearbeiten]

bei nicht Medallienrängen ist das gar nicht so einfach an die Daten zu kommen - eigentlich schon: die gesamten Abschlussberichte, die in der Regel die kompletten Teilnehmer- und Ergebnislisten enthalten, gibt es digitalisiert bei der LA84 Foundation. -- Triebtäter 22:35, 1. Feb. 2008 (CET)

Das mein ich ja. Das weis nicht jeder, wo man die findet. Die meisten Listen umfassen halt nur die Medalliengewiner.Bobo11 06:46, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bremgarten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo

Vielen herzlichen Dank für deine tolle Arbeit bei Stadtkirche und umliegenden Gebäuden. Darf ich dich um einen Gefallen bitten? Ich wünsche mir noch Artikel über zwei Gebäude in der Oberstadt, nämlich den Spittelturm und den Muri-Amthof. Dann wären alle wichtigen Gebäude in Bremgarten erfasst. --Voyager 17:59, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die lege ich auch noch an. Die Kirchenartikel sind aber eigentlich noch nicht fertig, sondern nur mal das Grundgerüst. Denn was die mobilen Kulturgüter angeht fehlt noch vieles. Allerdings muss ich da mal mit dem Fotoapparat vorbei, denn gewissse Sachen lassen sich schlecht ohne Bilder erklären (Und selber gesehen haben schadet sicher auch nicht). Bobo11 05:09, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Appenzeller Bahnen

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir mal kurz erläutern, was du hier sagen wolltest: (Änderung 43433598 von Gürbetaler (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Bitte auf keine BKL linken wenn) --Gürbetaler 00:38, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dass man auich kein Begriffserklärung, oder Sammellema linken soll, wenn die gewünschte Lokomotive dort nicht beschrieben ist. Denn auf Ge 4/4, findet man auch nicht mehr raus als das es kein Artikel zur AB Ge 4/4 gibt. Blau machen um des blaumachen Willesn ist nicht sinnvoll. Links sollen auf Informatioen führen, tat es in diesem Fall aber nicht. Ich wollte mehr schreiben, geht aber leider nicht da Platz beschränkt ist in der Bemerkungszeile.Bobo11 00:59, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schalttafel

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel mal sprachlich etwas poliert. Ich hoffe, ich habe einige manchmal etwas unverständlichen Sätze richtig entschlüsselt... Bitte les noch mal drüber, danke. --AndreasPraefcke ¿! 15:06, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ne, das gut so, du hast nichts sinnendstellendes geschieben. Bobo11 15:55, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Bobo 11

Habe heute beim Wiki - Surfing Deinen Artikel über die Schalttafel gelesen oder besser gesagt überflogen. Sag mal wo hast Du denn das ganze Wissen her (Literaturverzeichnis fehlt), also welche Quellen hast Du benutzt??

Ich werde mir mal den Artikel in den nächsten Tagen zu Gemüte führen (vom Aufbau finde ich den ganz toll so mit Bildern und so). Ich habe bei den Artikeln die ich geschrieben habe, leider noch keine passende Bilder bzw. Zeichnungen (also nicht Urhebergeschützt etc.) gefunden.

Ich werde mal meine Fachbuchsammlung durchwühlen, vielleicht finde ich ja auch noch was um den Artikel etwas "aufzupeppen" wäre ja zu schade wenn der Artikel der Zensur zum Opfer fällt, denn Du hast da bestimmt eine Menge Gehirnschmalz für verbraten und jede Menge Zeit geopfert.

Tschau bis dann

Peter

--Pittimann 19:11, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Verwendung von Kategorien in Diskussionen: Es ist manchmal erforderlich, in einer Diskussion auf Kategorien zu verweisen (aber z. B. auch in Begriffsklärungsseiten, Benutzerseiten und Benutzer-Unterseiten). Dies sollte immer mit einem vorangestellten Doppelpunkt in der Form [[:Kategorie:Ort in Deutschland]] erfolgen, damit der Diskussionsbeitrag nicht in der Liste der zur Kategorie gehörenden Seiten auftaucht. --Arcudaki 10:00, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gegenhinweis eine Benutzerseite hat nicht wie ein Artikel auszusehen! Bobo11 22:08, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Meine Benutzerseite sieht so aus wie ich es will. Das erste Wort ist Benutzer. Die Seite ist ein Waise, wird also von nirgends (ausser meiner Signatur halt) verlinkt. Unter WP:Benutzerseite finde ich keine Hinweis daruf das eine Benutzerseite nicht wie ein Artikel aufgebaut sein darf. Ich finde aber mehr als einen Hinweis darauf das sie normalerweise nur vom Benutzer selbst verändert werden darf.--Arcudaki 23:25, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lokomotivführer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, ich habe Deinen Lokomotivführer Alfred Moser in die Löschhölle geschickt, weil ich seine Relevanz ein für alle Mal geklärt haben möchte, damit die leidige RK-Diskussion über Fachbuchautoren endlich aufhört. Vielleicht feiert er in den nächsten Tagen seine Auferstehung, oder auch nicht. Wie dem auch sei, das Problem wird in dem einen oder dem anderen Fall gelöst sein. Frohe Ostern! --Ballyhoo 12:25, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Du weisst das dies ein klarer Trollantrag ist, und das du deswegen hier landen kannst. --Bobo11 12:27, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Entwicklungshilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bei den von dir kritisierten Artikeln über die ZB-Triebwagen etwas Entwicklungshilfe leisten? Siehe Benutzer_Diskussion:Gürbetaler#Falsches_Lema -- Gürbetaler 20:59, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Steffen85

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

ich weiß nicht ob Du die ganze Geschichte mit der Feuerwehr Remscheid weiter verfolgt hast, aber Steffen85 hat ja gestern tatsächlich via WP:VM die dauerhafte Sperrung von Qanat bewirkt. Wie ich bereits in dieser Diskussion festgestellt habe, ist das ganze von Steffen ein abgekartetes Spiel - er versucht diejenigen die anderer Meinung als er selbst sind der unproduktiven und unsachlichen Diskussion zu überführen und dadurch die Löschung der Feuerwehr Remscheid zu erzwingen. Damit hat er dann einen Präzedenzfall auf den er sich bei weiteren LAs gegen andere Feuerwehren berufen kann, so dass diese dann nach und nach auch gelöscht werden. Das ganze ist eigentlich nichts anderes als die Nummer die vom Expertengremium als "erneute Prüfung" aller Feuerwehrartikel angekündigt wurde - vermutlich werden also jetzt nach und nach alle Feuerwehren durch die Löschkandidaten und Löschprüfung durchgeboxt und zwar so lange, bis alle Feuerwehrartikel gelöscht wurden. Gerade aktuell scheint er ja am Artikel Berufsfeuerwehr zu arbeiten, den der dann als Redundanzartikel auslegt (was er hier ja angekündigt hat), so dass die Berufsfeuerwehrtartikel noch leichter gelöscht werden können. Dieselbe Taktik hat er übrigens auch angewandt um die Freiwillige Feuerwehr Sendling löschen zu lassen - damals hat er den Artikel in brutal gekürzter Form in den Artikel Feuerwehr München einfließen lassen, womit die freiwillige Feuerwehren aus der Wikipedia schonmal draußen waren. Jetzt verwendet er die Taktik um alle Feuerwehren aus Wikipedia rauszuschmeißen!

Ich denke dass ein Benutzersperrverfahren gegen ihn durchaus erfolgsversprechend sein sollte, wenn man genügend Beweise (Difflinks) sammelt, die belegen wie viele LAs er oder offensichtliche Sockenpuppen gegen Feuerwehren gestellt hat und wie verbissen er dort immer für deren Löschung eintritt. Außerdem müsste man mal das EG befragen wie er sich dort verhalten hat - das Ergebnis des EG entspricht genau seiner Linie und es würde mich nicht wundern, wenn er das im Alleingang entwickelt und dem EG wunders toll verkauft hat, damit diese ihren Guguck drunter setzen! Auch sprachlich entspricht das seiner Formulierung. Außerdem kann man mal recherchieren welche Vandalismusmeldungen er so gemacht hat - scheinbar immer gegen Leute, die genauso verbissen wie er, nur in die umgekehrte Richtung argumentiert haben. Wenn man das alles sauber heraussucht, dürfte ein solches Verfahren wohl kein Problem darstellen - Qanat war da leider nur sehr ungeschickt, indem er ihn bei VM eingestellt hat, wo so eine eingehende Untersuchung des Falls nicht geschieht. Noch besser werden die Chancen vielleicht, wenn vorher ein Vermittlungsausschuss einberufen wird und der dann a) scheitert oder b) Steffen85 sich nicht an die Abmachungen hält. Sollte er sich doch an die Abmachungen halten, wäre das natürlich noch besser, weil uns das wohl viel Ärger ersparen wird. Vielleicht solltest Du dich deshalb mal mit gleichgesinnten aus dem Portal Feuerwehr unterhalten, oder? --129.206.14.21 12:08, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Loklisten

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich schon mal irgendwo schrieb, halte ich die Loklisten in den Artikeln nicht so günstig. Vor allem da es schwierig ist eine Grenze zu ziehen. Am Ende kommt noch jemand und macht so eine Liste für die P8 mit über 3000 Exemplaren. Ich persönlich, könnte mir eine Grenze bei Baureihen mit max. 10 Exemplaren vorstellen. Liesel 14:34, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Du sprichst NOB D 3/3 an. Da hast du einbischen übertrieben beim zusammenkürzen, vorallem bei der 1. Serie. Wenn du eine sinnvollere Idee hast, ohne das dabei die Ausrangier und Verkaufsdaten verschwinden, werde ich sicher nicht mehr reverten. Bobo11 20:37, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
U.a. Es wird sich wahrscheinlich in keinem Falle machen lassen, dass man zu jeder Lok die Ausmusterungsdaten angibt. Man könnte die Spalte Ausrangiert und Verkauft zusammenführen und dann angeben "Nr. 3408 1915 aus gemustert; übrige Lokomotiven 1916 verkauft an MAV, dort als 334.002-006; 3407 und 3409 später an CSD, dort als 324.401+402; Ausmusterung der Lokomotiven zwischen 1925 und 1929". Im Moment präferiere ich eine Auslagerung längerer Listen ins Eisenbahnwiki. Liesel 20:53, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mättitalgletscher ex Rämigletscher

[Quelltext bearbeiten]

Hoi, Du hast (wohl zu recht) den Rämigletscher nach Mätteligletscher verschoben. Ich bin da darauf gesteossen weil Septembermorgen den Artikel Rämigletscher gelöscht hat. Im Moment allerdings ist der Artikel weder unter dem alten noch unter dem neuen Titel besonders wertvoll. Kannst Du da allenfalls noch etwas Brauchbares beisteuern? - Ich werde mich des Artikels sonst erst im Spätsommer annehmen können, wenn ich mit Hilfe Deines Arbeitgebers mal in die Gegend komme und auch ein paar Fotos beibringen kann. Mit herzlichen Grüssen DidiWeidmann 01:21, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nein mehr kan ich momentan schlecht beisteuern, denn einen Wirklichen Bericht über den Gletscher find ich nicht. Die Angaben sollten aber stimmen, wenn man mit der Landkarte vergleicht. Ein Möglichkeit wäre der Einbau in den Artikel Mättital, der läuft auch nicht gerade über. Bobo11 16:57, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Löschprüfung der Feuerwehr Jamlitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

nachdem UW die Feuerwehr Jamlitz schnellgelöscht hat, habe ich sie auf WP:LP eingetragen und bitte Dich um Unterstützung! --88.134.175.174 15:14, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Na ja zurecht, denn es handelt sich hier um keine Feuerwehr mit Herausstellungsmerkmal wie schon in der LD vom 20 Mai endschieden [11]. Der Löschpanzer alleine reicht eben nicht. Bobo11 17:10, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du raffst das auch nie, oder? Alleinstellungsmerkmal und Relevanz haben absolut nichts miteinander zu tun! --88.134.175.174 17:35, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Damit hast du gleich selber Disqualifiziert. EOD Bobo11 17:36, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nö - es ist ganz klar festgehalten worden, dass Alleinstellungsmerkmal und Relevanz nichts miteinander zu tun haben. Übrigens, dass gerade wieder ein kleiner Löschkrieg gegen Feuerwehren gestartet wird, ist Dir wahrscheinlich auch noch nicht aufgefallen (vgl. Feuerwehr Braunschweig und Feuerwehr Wiesbaden) - da passt die Löschung dieser Artikelneuanlage bestens hinein. Man muss auch etwas kritischer sein; die Fw Jamlitz wurde damals von Lennert_B gelöscht; einem Admin der sich mehrfach offen gegen Feuerwehren ausgesprochen hat. Hätte ein anderer Admin das bearbeitet, dann wäre diese Feuerwehr behalten worden. --88.134.175.174 17:40, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schweizerischen Bundesbahnen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, der Link oben ist ja rot, und das auch aus gutem Grund, weil Lemmata immer im Nominativ erfasst werden. Kann es sein, dass deine aktuellen Änderungen von Schweizerische Bundesbahnen nach Schweizerischen Bundesbahnen nur ein Versehen sind? Ich mag kaum glauben, dass jemand diesen Grammatikfehler absichtlich einbaut. Falls doch, unterlasse das bitte. Gruß --Entlinkt 22:25, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Weil irgen so ein I*** nicht kapiert, dass Schweizerischen Bundesbahnen die offizele schreibweise bei der Gründung war. Udn wenn du schon mit der Sigularregel komt müste das Unternehmen ja Schweizerische Bundebahn heissen, tut sie aber nicht! Bobo11 22:27, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nein, mit Singular und Plural hat das nichts zu tun. Beide Varianten sind Plural. „Schweizerischen Bundesbahnen“ ohne Artikel ist grammatisch falsch und als Lemma völlig untauglich. Wenn das Lemma ohne Artikel steht, heißt es natürlich „Schweizerische Bundesbahnen“. Falls es mit Artikel steht, heißt es „die Schweizerischen Bundesbahnen“, dann muss aber auch wirklich der Artikel dabei stehen. Falls der Artikel früher mal zum Namen gehört haben sollte, kannst du gerne eine Weiterleitung „die Schweizerischen Bundesbahnen“ anlegen. Der Rest ist Unfug und wird zurückgesetzt. --Entlinkt 22:32, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Deinen Acc übers Portal Eisenbahn gefunden. Es gibt einen schwierigen Streit über die Frage ob auf dem BILD "Brücke von Argenteuil" von Claude Monet 2 Züge fahren oder ein Zug mit einem Bremserhäuschen am Schluß. (Artikel heute Sonntag noch auf der Startseite von Wikipedia) Unter "Diskussion" und Sachfrage. Könnte da ein Fachmann für Eisenbahnen was zu sagen ? Smartbyte 17:45, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mit gröster Wahrscheinlichkeit ein Zug. Warum: 1. Es handelt sich um ein Bild aus einer zeit wo es nur Dampfzüge gab, und da nur Dampfwolke zusehen ist, also nur eine Lokomotive auf dem Bild (das andere sind klar Wolken). 2. Wie du richtig erkannt hast ist das zuhindert ein Bremshaus, es befindet sich auf einem offen Güterwagen (bei Kompositon wird es sich wahrscheinlich um ein Güterzuge handeln. Reihung:Lok, Tender, offen Güterwagen, 3 geschlossene Güterwagen, 3 offene Güterwagen). Cih schau mir die Dikusion mal an. Bobo11 20:15, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Achtung , ein Hauptargument für "zwei Züge" ist, das der Schornstein wegen des nahen Bahnhofs NICHT dampft. Gruß Smartbyte 20:36, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

AUTSCH. Aber ich denke ich hab genügend sachliche Argumente gegen die 2 Zug These vorgebracht. Bobo11 20:48, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ACK Bobo. Wenn man das Bild mal vergößert, dann fällt bei dem Objekt, das ein Schornstein sein soll, eine Kante auf. Damit ist doch klar, dass der sogenannte Schornstein einer eventuellen 2. Dampflok viereckig ist. Das hat es bei keiner Dampflok gegeben. Damit ist klar: Das "Ding" ist ein Bremserhaus. (musste ich hier "dazusenfen")-- Sam Gamdschie 20:57, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Hilfe, die Kollegen Kunsthistoriker schätzen Gefühl und Intution mehr als technischen Sachverstand. Sie würden sich aber nicht in einen ihnen selbst konstruierten Zug setzen. Smartbyte 21:52, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Spannungsüberschlag bei Elektromotoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo Kannst Du als Experte mit einfachen Worten erklären, in wie weit ein Spannungsüberschlag einen Elektromotor beschädigen oder zerstören kann ? Es geht konkret um die ersten Fahrten mit den Prototypen der DB Baureihe 103. Es gab gerade bei den Sonderfahrten für die IVA München 1965 immer wieder Probleme mit beschädigten Fahrmotoren. Ich weis nur soviel, dass als Reparaturmaßnahme der Kommutator abgedreht oder ausgetauscht wurde. --Sam Gamdschie 13:42, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sori das es bisschen dauert, aber bin momentan einbichen Ortsabwesend. Mit grösster Wahrscheinlichkeit hat es den beim Kollektor des Fahrmotors gegeben (Genaueres muesste ich erst abklären). Wenn es da in folge eines Fehlers eine leitende Verbindung zu einer Wickklung gibt, die NICHT unter Spannung stehen sollte (Wenns ganz dumm läuft hast du eine Kurzschluss wie er im Lehrbuch steht), ist eine Neuwicklung des Rotors meist unumgänglich. So auf die schnelle kann ich dier auch nicht genauer Antworten. Bobo11 08:19, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
So auf die Schnelle ist die Antwort gut. Das gibt mir etwas Hintergrundwissen. Danke erstmal. Aber ich glaube, ich gehe da im Hinblick auf den OMA-Test in eine andere Richtung. Meinst Du, der Begriff Spannungsüberschlag hat in der Wikipedia ein eigenes Lemma verdient ? Wenn jemand wie Du einen Artikel schreiben kann, der das erklärt, gut. Wenn nicht, auch gut. Dann schreibe ich bei der BR 103 von Motorschäden. Das trifft den Sachverhalt im allgemeineren Sinn. --Sam Gamdschie 16:30, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sam, lies mal [[12]]. Dann solte dir klar sein, dass es kaum einen eigen Artikel Spannungsüberschlag geben wird, sondern eher einen Unterabschnitt im Artikel Lichtbogen. Bobo11 20:24, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bismarck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn du den Artikel in den normalen Namensraum verschiebst. Würde dann gerne ein paar Kleinigkeiten (Format, nicht inhaltlich) ändern. Habe es dir hier direkt geschrieben, weil es auf der Portaldiskussion sicher untergehen würde. Gruß --MdE 14:13, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Fahrplanfeld 111

[Quelltext bearbeiten]

Dieser "Artikel" hat einen LA (Wikipedia:Löschkandidaten/18._Juni_2008#Fahrplanfeld_111) eingefangen. Leider weiß ich über diese Bahnstrecke bzw. Bahngesellschaft viel zu wenig. Kannst Du da eventuell aushelfen? Danke --Loegge 21:32, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Gürbetaler hat sich schon darum gekümmert, ist also mittlerweile erledigt. Gruß --Loegge 05:37, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Und der Artikel von Gürbetaler hat sogleich eine LA eingefangen, da er mal wieder mehr Halbwarheiten ethält als was anders. Bobo11 12:26, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Und was für Halbwahrheiten, bitte? Ist alles belegt. Dass es hier Leute hat, deren Hobby in Löschanträgen und Schnelllöschungen besteht wissen wir. Was solche Leute für das Gemeinwohl tun, ist allerdings nicht klar. So viel zu dem.--Gürbetaler 00:23, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
z.B das der Artikel so geschreiben war, als würde die Strecke der SBB gehören. Bobo11 08:41, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
??? Reden wir wirklich vom gleichen Artikel? Habe ich nicht beim ersten Edit geschrieben, die Strecke sei der SBB verpachtet worden? Wikipedia erlaubt zum Glück die Nachverfolgung.
Was ist der Grund für deine Aggressionen? Ich versteh das nicht. Sorry.-- Gürbetaler 23:24, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Seit wann sind denn Kursbuchstrecken sinnvolle Lemmata?? Wurde da irgendwas beschlossen, was ich verpasst habe? Bisher waren solche Lemmata schlichtweg Nonsens und ich bin sehr dafür, dass das auch so bleibt. Wenn ihr unbedingt das Kursbuch abtippen müsst, dann macht das doch auf dem Eisenbahnwiki, dafür isses da. --Thogo BüroSofa 17:53, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es sind sinvolle Redicts, da es immer wieder Leute gibt die wenn es kein Artikel (oder eben Redikt) darüber gibt, Artikel anlegen. So schlimm ist ein Redikt auch wieder nicht. Bobo11 19:02, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nee, wirklich schlimm sind sie nicht (obwohl ich eine Sperrung der Lemmata solchen Redirekts vorzöge). ;) Aber eine eigene Kategorie brauchts für den Scheiß nu auch nicht... Werd da wohl mal einen Kat-LA stellen. Selten so einen Unfug im Bahnbereich gesehen... *sigh* --Thogo BüroSofa 20:26, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bei der Kategorie geb ich dir Recht, die ist nicht wirklich notwendig. Da es ja keine Artikel sein solten sondern nur Redicts oder BKL's. Und zur Übersicht gibt es ja Liste der Fahrplanfelder. Aber da solltest du besser mal Gürbetaler zur Brust nehmen. Bobo11 21:19, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Und was genau habe ich mit diesem Artikel zu tun, ausser dass ich versucht habe, die schmlimmsten Fehler auszubügeln? Ich finde da Filzstift und Bobo11 als Bearbeiter der ersten Stunde. Nochmals: was habe ich dir zu Leide getan?-- Gürbetaler 23:24, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Katastrophen im Schienenverkehr

[Quelltext bearbeiten]

Über die Drachenfelsbahn: Du hast recht, der Abschnitt ist wirklich sehr lang für eine Übersichtsseite. Ich fürchte aber, für einen eigenen Artikel reicht es nicht aus. Dafür bräuchte man auch Skizzen und Fotos. Die gibt es natürlich - aber ich habe kein Urheberrecht darauf. Mein Vorschlag: Ich knapse noch etwas ab. Oder möchtest du das machen? Z.B. dass der Heizer umgekommen ist, der Lokführer überlebt hat und 160 Leute im Zug waren, könnte man weglassen. Wichtig ist mir, das der technische Ablauf dieses ungewöhnlichen Unfalls klar wird.

Man könnte das auch in den Artikel über die Drachenfelsbahn selbst schreiben. Dann regen sich aber wieder die Fans dort auf, wieso man so einen alten Unfall reinschreibt und damit die Bahn, die dieses Jahr 150. Jubiläum feiert, in schlechtes Licht rückt.

Quellenangaben? Das ist aus dem Buch vom Ritzau, da kann ich noch eine Fußnote hinmachen, der steht ja schon in den Quellenangaben. Da mache ich dann einen Verweis zu Fußnote sowieso, wo das Buch schon erwähnt wird. OK? -- Echtner 20:14, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich reicht das was du geschrieben hast für einen eingen Artikel. Wenn du eine Skizze hast, darfst du natürlich anhand dieser eine eigene entwerfen (aber nicht abzeiichenn, es muss schon ein eigens Werk sein). Es reciht schon wenn das Buch untern als Literatur erwähnt wiurst, wenn du hinter deinen Text ein <!--Quelle Hans-Joachim Ritzau: Schatten der Eisenbahngeschichte – Katastrophen der deutschen Bahnen Teil II, 1993, ISBN 3-921304-86-5 --> setzt. Mit den <!-- --> kanst du Bemerkungen einfügen, die nur beim editieren sichtbar sind, was für Quellenangabe und Kommetare akzeptiert wird.Bobo11 23:01, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry für die Verzögerung, ich hatte diese Diskussionsseite völlig aus den Augen verloren. Der Ritzau war entgegen meiner ersten Annahme noch nicht erwähnt, ich hab ihn jetzt mal eingefügt. --Echtner 02:05, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Falsche Anschuldigungen betr. Bf Landquart

[Quelltext bearbeiten]

Richtig ist, dass ich den Artikel nicht als gesichtet markiert habe (was ich gar nicht kann), richtig ist weiterhin, dass ich den Link auf die Rheintalbahn (Zürich-Chur) gesetzt und nicht rausgelöscht habe (vorher war die Strecke nicht verlinkt); falsch ist, dass ich Informationen vernichtet und Falschaussagen eingeführt hätte. Wenn man mal genauer lesen würde, könnte man das erkennen, ohne entsprechend falsche Anschuldigungen zu erheben. Daher bitte diese sofort zurücknehmen, auch in den jeweiligen Diskussionen und auf der Disk-Seite von matthiasb. VM, auch wegen der Ausdrucksweise, bleibt vorbehalten. --0815ArtDirector 23:12, 13. Jul. 2008 (CEST)

Ach so die Rheintalbahn führt von Zürch nach Chur. GRATULATION du hast dich so eben als Bahnkenner disqualifizert. Selbst der Rheintal-Express, denn du im Artikel verlinkt hast führt nicht von Zürich nach Chur. Ich bleibe bei Meiner Aussage das du durch deine Bearbeitung im Artikel Bahnhof Landquart, Wissen vernichtet und Halbwahrheiten produziert hast. Du hälst di ja auch nicht an geltende Vorgaben, wie die Relevanzkriterien. Nur zu droh weiter mit VM. Bobo11 23:21, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
VM ist erfolgt. Bitte trotzdem noch die Behauptung, ich hätte einen Artikel als gesichtet markiert sowie die anderen, ebenso unzutreffenden Aussagen richtig stellen oder aber belegen. --0815ArtDirector 23:54, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

LA Ivonne

[Quelltext bearbeiten]

Tschuldigung, Bobo11, ich wollte Dich nicht persönlich angreifen. Ich verlange von Dir nur eine Begründung für Dein Urteil, eine BKL sei sinnvoll (das meint ja wohl: wie bis anhin je eine für Yvonne und Ivonne). Mein Argument dagegen lautet: Es handelt sich bloss um zwei (mit Jvonne sogar drei, dazu kommen die nicht-deutschen Sprachformen) verschiedene (dazu noch eher willkürliche) Schreibweisen ein- und desselben Namens. Mein Antrag fordert: Nur eine BKL für einen Namen, dafür dort dann die verschiedenen Schreibweisen aufzeigen, analog zu Christine (Chris, Christina etc.). Was ist nun da Deiner Ansicht nach besser und warum? Gruss--Bosta 10:58, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gemischter Zug

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, ich würde gerne ein neues Lemma "Gemischter Zug" einrichten, wo das Thema etwas weiter gefasst wird als im momentanen "Güterzug mit Personenbeförderung" und als Basis den von Röll nehmen. Der GmP ist etwas zu deutschlastig und das Thema ist etwas vielschichtiger. Ich bin in den 80er Jahren selbst mit dem "Marchandise" nach Lausanne und Zermatt gefahren und das passt genauso gut zum Thema wie der Mixto in Lateinamerika. -- Bahnwärter 20:49, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

UFF, nicht schlechte Idee aber WISO ICH!!!=). Das mit GpM und deutschlad lastig stimt, ich denke auch, dass man von Röll und co sicher mal einen guten anfang hätte. Allerdings mss ich erlich sein, Zugsgattungen interesieren mich eher weniger, und mit denen ich nicht direkt zutun haben, bin ich nicht so auf dem laufeden. Bobo11 20:54, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Brauchst Du nicht zu machen, ich mache bei den württembergischen Schmalspurbahnen etwas langsamer, dann hab ich Zeit, das anzugehen. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich da im richtigen Zug sitze. Ich würde auch den Artikel nicht komplett neu schreiben, sondern erst mal den Gmp-Artikel verschieben und dann ausarbeiten. Ist von der Versionsgeschichte her günstiger Ich habe gesehen, dass du schon einiges auf die Beine gestellt hast - das könnte ich dann noch dazumischen. -- Bahnwärter 22:51, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Selkirk (Lokomotive)

[Quelltext bearbeiten]

Sollte m.E. mit Texas (Lokomotive) zusammengelegt werden, da es sich offensichtlich um die gleiche Lok unter anderem Namen handelt...Andreas König 08:14, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, eben nicht. Bei den Selkirk Lokomotive handelt es sich um eine Lokomotivserie der CPR. Der Artikel Texas, behandlt ein Lokomotivbauart. Wir behandeln ja auch jeden ICE für sich.Bobo11 15:23, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Graf Spee

[Quelltext bearbeiten]

Um es kurz zu fassen: ich hätte den Artikel auch direkt einarbeiten können, ohne erst nen LA zu stellen. Dann hättest du das wahrscheinlich nicht mal mitbekommen. --Felix fragen! 17:12, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Oh doch hätte ich mitbekommen. Bobo11 17:14, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Für die Einarbeitung ohne LA braucht es genausowenig einen Admin wie für die mit LA. Wieso bestehst du da noch auf einer Adminentscheidung? --V·R·S (|) 17:17, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Weil die Mehrheit für das behalten als eigener Artikel ist? Und ich es schon zig mal gesagt habe der LA-Steller hat schon aus Fairneis Gründen den LA nicht zu endscheiden, vorallem nicht bei dem Diskusionsverlauf. Und jemand der einem bei einem Wiederspruch, gleich auf der VA meldet ist bei mir eh unten durch. Bobo11 17:20, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Und ich bin nicht der LA-Steller. --V·R·S (|) 17:23, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Aber mit deinen PA hast du gezeigt was du bist. Bobo11 17:24, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kein PA, Tatsache. --V·R·S (|) 17:28, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Und wohere wilst du das wissen? Meinen Wissenstand betrefen 2. WK kanst du nie einschätzen. Bobo11 17:35, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich meine den Wissensstand zu Kriegsschiffen, aber das ist die Diskussion betreffend sowieso müßig. --V·R·S (|) 22:26, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bobo, der war gut ...

[Quelltext bearbeiten]

ich lach jetzt noch Tränen. -- Bahnwärter 00:10, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Meist du genau? Das ich mit meinem Satzbau in CPR T1c mal wieder Balken gebrochen habe? Bobo11 04:44, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Aber nein, Bobo, ich würde mich nie über Dich lustig machen. Der Spruch war nicht auf Dich und Deine Arbeit gemünzt, die ich sehr schätze. Die paar Kleinkorrekturen sind wirklich nicht der Rede wert. Nein, es ging um etwas anderes, ich schicke Dir bei Gelegenheit eine PN. -- Bahnwärter 08:29, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Oki dann vermute ich weis was du meinst, aber da ist eine Mail besser. Bobo11 15:32, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Meinungsbild Bahnhofsartikel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nimm meine Kritik nicht persönlich. Ich habe zwar düstere Ahnungen, was das Ergebnis des Meinungsbilds betrifft, sehe aber auch keine andere Möglichkeit. Es muss aber klar sein, dass es nur einen Versuch gibt, mehr wird nicht akzeptiert. So richtig klar ist mir auch nicht, wo ich einen Vorschlag für ein alternativ strukturiertes Meinungsbild machen könnte. Und bitte nicht falsch verstehen: Ich bin keineswegs zurückgekommen, um in die Bahnhofsstreitigkeiten einzugreifen, sondern sehe mich gezwungen, mich gleich wieder nach dem "Neuanfang" bei solchen Fragen einzumischen, obwohl ich das eigentlich nicht mehr wollte. MBxd1 21:02, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist ja das es Zwei Fragen zu klären gibt (das ergibt nun mal kein Ja-Nein Meinungsbild). 1. Die Relevanz allgemein von Bahnhöfen also allegemeine Relevanz Ja Nein, oder eben uach allgemeine Irrelevanz Ja-Nein. 2. Das daraus Ergebende 2. Problem, das die Mehrheit etwas zwischen den beiden Extrempositoen will (Ich hab die Disskusion jedenfals so verstanden), sich aber nicht einig ist was diese Mittelprositon nun mal ist (bzw. eigentlich mit den jetzigen RK's einverstanden wäre wenn sei klarer formuliet wären). Also Entweder macht man 2 einfache Meinungsbilder, oder eben so was wie denn jetzigen Versuch. Bobo11 21:09, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Darf ich dich bitten, etwas mehr Aufmerksamkeit der Rechtschreibung zu schenken? Ich erwarte nicht, dass du fehlerfrei schreibst, aber irgendwie macht es den Eindruck, als seien dir Rechtschreibregeln grundsätzlich scheissegal. Ich habe zwei Artikel von dir korrigiert, aber auf die Länge macht das keinen Spass. Beste Grüsse — Lirum Larum ıoı 18:46, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ehm, ich hab nicht vergeben eine bestimmtes Babel auf meiner Benutzerseite. Ich seh die Fehler zwischendurch schlichtweg nicht = Legastenie. Und das sch*** Rechtschreibprogram von Wikipedia funktioniert A. erst wenn du gespeichert hast (nix mit Vorschau) B. ist sehr unzuverlässig (ezigt Fehler nicht gleich an sondern erst nach zig Stunden). Und im Word schreib ich ungern vor wegen den Wikisyntax. Bobo11 18:50, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dreileiter Gleichstrom

[Quelltext bearbeiten]

Du kennst dich doch mit Elektrik ein wenig aus. Bei Bahnstrecke Tábor–Bechyně bin ich auf diese etwas seltsame Art der Stromversorgung gestoßen. Weißt Du wie das ging, und was für Vorteile das hatte? Eine ähnliche Art muss bei der Chemin de Fer de La Mure gewesen sein. --Köhl1 19:00, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig erfast, es ist das selbe System wie bei der Chemin de Fer de La Mure, allerdings eben mit 700/1400 Volt statt 1200/2400 Volt. Die Einspeisung hat den Vorteil das die Leiter nur 700 Volt (1200) gegen Erde isoliert sein müssen. Zu der damaligen zeit hate dies vorallem beim generator sein Vorteile (und auch bei der Überttrtagung), mann konnte also das Isolationspüroblem unterwegs elegant lössen. Und auch beim Anfahren gab es Vorteile, musste doch nicht 1400 Volt mit Wiederstände reduziert werden, sondern man konne auch direkt auf 700 volt zugreifen. Zwar war die Fahrleitung gelcih kompliziert wie beim Drehstrom, doch gab es zu damaligen zeit noch kein brauchbarer Einphasenwechselstrom (16.7 Hz) so, dass es vom Aufwand her eh egal war welche der beiden Arten man verwendete. Einzig beim Anwenden eine einfachen Gleichspannung wäre die Fahrleitung einfacher gewesen, diese hätte aber nur weniger die Leistung übertragen können. Der Gleichstrom wurde vermutlich gewählt, weil man mit diesem zu der Zeit damit mehr Erfahrung gehabt hat, als Mit Wechselstrom. Also die Motoren und Ansteuerung weiterentwikelt waren, als beim Drehstrom. Einen ähnlichen efekt findest du auch in unserem heutigen Ortsnetz, wechses ja als Dreiphasenwechselstrom-netz aufgebaut ist. Hier hast du zwar zwischen Phase und Nullleiter (Erde) nur 230 Volt, aber zwischen den Phasen 400 Volt erreichst. Klar genug erklärt? Bobo11 19:24, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Das mit der Isolierung hatte ich noch nicht so gesehen. Das damals nicht der Wechselstrom, sondern die zwei oder dreifache Drehstromfahrleitung eine (noch aufwändigere) Alternative war, das war mir bewusst. Und das die verminderte Spannung beim Anfahren ein Vorteil sein könnte, habe ich vermutet. Leider wird in den Artikeln nicht geschrieben, ob es diese Möglichkeit in den Triebfahrzeugen auch genutzt wurde, also mit 700 V angefahren und mit 1400 V weitergefahren wurde. Oder waren alle Motoren nur für 700 V eingerichtet? Es fehlt auch der Hinweis, wie denn geschaltet wurde, auch im zugehörigen Fahrzeugartikel. Auch in Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen findet sich kein Hinweis auf diese interessanten Versuche.--Köhl1 20:52, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Leider hats sowas in der Schweiz nie gegeben, daher ist meine Sekundärliteratur eher schwach in dem Gebiet. Es liegt allerdings durch aus im Machbaren, dass man mit der Parallel- und Serie- Schaltung zweier Motoren die Spanungesdifferenz zum Vorteil ausnutzte. Leider habe ich weder zu einen noch andern Bahn momentan was brauchbares über die jeweiligen Antriebsschaltung bzw elekrtische Aussrüstung der Fahrzeuge zur Hand. Aber wie gesagt, da ist durchaus was machbar, und an Einfallsreichtum hat es schon damals nicht gemangelt.Bobo11 22:21, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Oberschönenbuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich habe ein paar Kleinigkeiten noch nachgebessert. Da ich mich im Schweizer Sprachgebrauch nicht auskenne, hier noch ein paar offene Fragen:

Bitte noch prüfen: "Einsiedler Urbar" oder "Einsidler Urbar"?; "der Urbar" oder "das Urbar"? (vergl. Prümer Urbar unter Literatur); "Vergabungen" = "Schenkungen"?; "Landsammann" = "Landsamtmann"?; Die Worte mit Doppel-s bzw. ß (z.B. "Strassenstützmauer") bitte selbst nochmal prüfen.

Zum Löschantrag Oberschönenbuch: Es hatte mich geärgert, das hier von zwei vermutlich unerfahrenen Kollegen ein Ortsteilartikel "auf die Schnelle" gelöscht werden sollte. Nach meinem Verständniss ist jeder Ortsteil einer Gemeinde und jeder Weiler, auch wenn diese heute möglicherweise eine Untermenge von anderen Ortsteilen sind, relevant. Hierzulande (Rheinland-Pfalz) teilen sich die Ortsgemeinden manchmal in zig Ortsteile und "Wohnplätze" (Beispiel Neustadt (Wied)) mit einigen Orten unter 10 Einwohnern, die aber teilweise eine Geschichte von einigen Hundert Jahren haben.

Nun der Artikel ist doch prima geworden.

Noch was: Hier unter "SZ" und "Schwyz" sind insgesamt acht Ortschaften aufgeführt. Dem entsprechend müßte die Vorlage:Navigationsleiste Gemeinde Schwyz auch entsprechend ergänzt werden. Gruß --Update 21:14, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke, gewisse problematische Formulierungen sieht man oft halt einfach nicht.Bobo11 21:35, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das kenne ich. Gerade gestern habe ich auch einen SLA-Kandidaten (noch dazu in dem bezüglich Relevanzkriterien umstrittenen Bereich "Schulen") gerettet, d.h. neu geschrieben: Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied. Nebenbei, habe eben in meinem Garten die ersten Federmäuse in diesem Jahr gesehen, Gruß --Update 21:42, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sali Bobo! Danke für den Artikel Oberschönenbuch. Noch kurz zur Navigationsleiste. Ich werde diese schon machen, denn man sollte schulssendlich den Unterschied zw. Filiale und Weiler erkennen. Ich wollte dich noch fragen, ob es in diesem Lexikon noch etwas über Rickenbach SZ gibt, denn dieser Artikel über R'bach in Schwyz ist auch so kurz wie das Oberschönenbuch war? --LukeSZ 23:05, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Folgende Orte (noch ohne Artikel) werde sicher was hergeben, sprich sind geeigent für eine eigen Artikel.

  • Perfinden; römischer Münzfund, 2 geschützte Bauernhäuser, ehemalige Standort einer mittelalterlichen Burg
  • Rickenbach SZ; eigene Geschichte, Kapelle der heiligen Maria Magdalena, Wegkapelle
  • Ried-Hagen; Namensnennung bekannt (1428), Kapelle des heiligen Fridolin, 3 Wegkapellen, 3 geschütze Häuser.
  • Tschütschi; ehemalige Einsidelei mit Erimitenhaus und Kapelle

Im Buch Kunstdenkmäler der Schweiz Band 65 haben folgende Orte ein eigenes Kapitel; Schwyz, Auf Iberg, Haggenegg, Hesisbol, Holzegg, Ibach, Oberschönbuch, Perfinden, Rickenbach, Ried-Hagen, Seewen und Tschütschi. Über Kaltbach steht eigentlich nichts drin.Bobo11 03:06, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe gestern mit der Gemeindeverwaltung Schwyz gesprochen, um heraus zu finden, welche Orte Sie selbst zur Gemeinde zählen. Dabei kam folgendes heraus:
  • Flecken Schwyz
    • mit dem Weiler Haggen
  • Filiale Seewen SZ
  • Filiale Rickenbach SZ
    • mit dem Weiler Aufiberg
  • Filiale Ibach SZ
    • mit dem Weiler Schönenbuch (Oberschönenbuch):
Weitere Siedlungen zählen Sie nicht als eigene Weiler bzw. Filialen (Ortschaften). --LukeSZ 09:03, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Na das stimmta ja einigermassen mit dem überein was im Buch beschreiben ist. Die beiden anderen Ortebezeichnungen, sind ja ein Burgstandort (wird zwar im Buch als Wiler bezeichnet) und eine Einsiedelei. Zu Schönenbuch ist zu sagen der Wiler Unterschönenbuch liegt in der Gemeinde Ingenbohl. Allerdings sind auch Orte die nie eine gewisse Eigenstädikeit besessen haben, niemals unrelevant (Ich bezieh mich hier auf denn von dir anfängliuch unterstützen LA). Vorallem nicht wenn auch was historische über diese Flurbezeichnungen zu berichten gibt. Je unbedeuteter der Ort ist, desto wichtiger ist natürlich ein ordentlicher Artikel. Denn es ist natürlich gestattet Artikel über solche unbedeuteden Orte mit der Begründung kein Artikel mit einem normalen Löschantrag zu versehen, wenn er einfach zu grusselig ist. Alledings ein SLA ist bei einem Ortsteil-Artikel nie angebracht, es sei denn du kannst Beweisen, dass es sich um ein Fake handelt (Aber denk daran, mir unbekannt, heisst noch lange nicht, gibt es nicht). Bobo11 18:04, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zürich-Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Guckstduhier: Wikipedia:Zürich#12. September 2008 ;-) --Micha 22:34, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hoffe du bist wieder gut im Aargau angekommen! ;-) --Micha 02:30, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nein ich bin im Untertanengebiet angekommen =). Bobo11 10:19, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfst Du mit ?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, ob mir bei der Arbeit am Artikel SBB G 3/4 ein paar Dinge unterlaufen sind, welche die Bedeutung etwas verzerren. Kannst Du mal draufschauen ? Der User Benutzer:Brünig reagiert seit gestern nicht mehr, was vielleicht nichts heissen mag. Aber ich hätte gerne hierzu eine Stellungnahme von einem Schweizer. Im übrigen: Schon ein starkes Stück, auf so einen Artikel in den Anfängen einen Löschantrag zu stellen. --Sam Gamdschie 20:32, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ICh schau denn mal an. Klar war der LA ein starkes Stück vorallem die Begründung POV, nur weil er es gewagt hat Wörter wie formschön usw. zu benutzen. Bobo11 22:41, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Deine letzte Ergänzung mit dem Schmitt'schen Kleinrohrüberhitzer: Hatten alle Lokomotiven einen Überhitzer vom gleichen Typ ? Oder war der nachgerüstete Überhitzer anders. ? Das wird aus deiner Ergänzung nicht klar. --Sam Gamdschie 21:48, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
HM, was ist an Die Nummer 208 erhielt ab Werk einen Schmidt'schen Kleinrohrüberhitzer, zwischen 1925 und 1927 erhielten auch die übrigen sieben Lokomotiven einen solchen Überhitzer, allerdings in verkleinerter Ausführungunklar? Natürlich ist er von der gleichen Bauart nur mit weniger Rohre (was ja auch aus der Box hervorgeht, das der Überhitzer bei der 201-207 kleiner ist).Bobo11 02:44, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Können wir "in verkleinerte Ausführung" durch "mit weniger Überhitzerfläche" bzw. "mit weniger Rohren" ersetzen ? Da bin ich bei der Lektüre gestern gestolpert. Und dass die Daten des Überhitzers schon in der Infobox stehen, da habe ich nicht mehr geschaut. Die andere Formulierung ist vom Stil her einfacher und damit besser. Ich frage, um Bedeutungsverschiebeungen vorzubeugen. Gruß Sam Gamdschie, als 193.159.169.234 12:43, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Rangiergleis

[Quelltext bearbeiten]

Salü Bobo. Also ich bin noch immer der Meinung, dass man Depo eben Depot schreibt ! Siehe auch Depot (Verkehr). Was meinst du ? Sollen wir es lassen, oder doch eher Depot ? Wenn ich übrigens gleich hier bin : Ich wollte dir schon lange mal ein Kompliment machen. Ich finde es wirklich toll, dass du trotz deiner leichten Legasthenie den Mut hast bei Wikipedia mitzumachen. Das ist sicher nicht immer leicht. Bravo, ich finde es toll und mutig - weiter so ! freundlicher Gruss -- Curved Edge |✉ Disk 16:35, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hm? ich hätte jetzt gewettet ohne T, aber na ja sch** franzäsisch mit dem nicht alles aussprechen. Bobo11 16:40, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
:-) Schade haben wir nicht gewettet, so um eine Flasche Dol(e) zBsp..-- Curved Edge |✉ Disk 16:44, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Eisenbahntunnel

[Quelltext bearbeiten]

Lord Koxinga 00:29, 15. Sep. 2008 (CEST)Anmerkung zu Schlaufe, Kehre, Spirale:Beantworten
Verkehrstechnisch redet man von "Kehren" (CH) oder "Wenden" (D), wenn die nach Ausführung der Operation die Bewegung in entgegengesetzer Richtung fortgeführt wird. Siehe dazu Beispiele im Strassenverkehr: "Kehrplatz" oder "Wendeplatz" heisst, dass es hier nur in entgegengesetzte Richtung (180°) weiter- (oder halt zurück) -geht.
In der Schweiz wird traditionell halt jeder Tunnel nach dem "Kirche-bei-Wassen" Effekt als "Kehrtunnel" bezeichnet, wobei die meisten Gotthardbahnfahrer gar nicht bemerkt hatten, dass sie vorher schon einen Spiraltunnel durchfahren hatten. International gesehen wird aber durchaus zwischen einem Kehrtunnel und einem Spiraltunnel unterschieden.
Übrigens wurde der "Kehrtunnel" der FO bei Grengiols immer, obwohl nur etwa 270°, als Spiraltunnel bezeichnet.
Indiesem Sinne denke ich, dass eine Oberkategorie "Wendetunnel" durchaus Sinn macht, da diese all umfassend ist und auch für für eventuell vorkommende Spitzkehren im Tunnel (mir, Lord Koxinga 00:29, 15. Sep. 2008 (CEST), nicht bekannt) Platz hat (z.B. Bergbau).Beantworten

Sarnen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, Deine historischen Ergänzungen zum Verkehrsanschluss von Sarnen sind recht interessant, gehören aber meiner Meinung nach nicht in diesen Artikel. (Nebenbei sind auch noch einige Typos in dem Text). Sie haben nur teilw. mit Sarnen zu tun, das ganze ist eher eine Geschichte der Verkehrserschliessung des Kantons OW und sollte daher hierher: Kanton Obwalden. Oder gibt es vielleicht ein passender Artikel, e.g. ich weiss nicht in wie weit bei historische Sachen separiert werden sollten von aktuellen Infos, vor allem wenn es nicht um die Geschichte des Lemmas selbst geht, sondern "nur" um die Geschichte der Verkehrsanbindung des Lemmas. Das ist doch irgendwie 2x um die Ecke.

Bei Sarnen selbst reicht. m.E. der A8-Anschluss + Bahnhof + Postauto. Auf jeden Fall solle diese Info wieder an den Anfang des Abschnitts Verkehr. Auch der Pilgerweg ist doch keine "Verkehrstechnische Eigenschaft" von Sarnen, zumal er - wie du richtig ergänzt hast - überhaupt nicht durch Sarnen oder an sarnen vorbei verläuft, sondern einige km entfernt weiter oben über Kerns u. Flüeli. (BTW. Flüeli-Ranft kann man in dem Text verlinken). Wiki4you 10:26, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Na ja, der alte Pilgerweg führte über Sarnen, erst in der Neuzeit wurde er umgelegt, damit auch der Wahlfartsort der keine 5 Kilometer von der alten Route endfert liegt eingebuden wurde. Vermutlich wurde der kleine Umweg schon zu alter Zeit eingelegt, denn der Wahlfartsort Flühli ist jünger als der Pilgerweg. Klar könnte man die ANbeindung des Tales auch im Kantonsartitikel abhandeln. Allerdings ist es durchaus wichtig zu wissen, das der Brunigpass erst im 19. Jahrhunder von Saumpfad zumr Passstrasse wurde, und das eben durchs den Ort keine richtige Strasse führte. Bobo11 13:42, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das überzeugt mich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Benutzer in Wikipedia die Seite Sarnen liesst, um dort etwas über einen Pilgerweg zu lesen, der überhaupt nicht durch Sarnen geht und nur eventl. (Quelle?) früher mal durch Sarnen ging. Das gleiche gilt für die ganze Verkehrsweg-Historie. Der Leser erwartet in dem Abschnitt Verkehr aktuelle Infos, konkret: Wie komme ich nach Sarnen. Die Historien gehören in den Abschnitt Geschichte, das ist eigentlich auf allen mir bekannte Wiki-Seiten zu Orten sinnvollerweise so aufgeteilt. Dass vor dem 19. Jahrhundert keine Strasse durch den Ort führte, steht im Artikel z.Z. gar nicht drin! Stimmt das überhaupt (Quelle?), da auch schon früher Giswil und Lungern weiter hinten im Tal lagen und über Sarnen erschlossen waren, allerdings nicht wie heute über das Süd-Ost-Ufer des Sarnersees, sondern via Wilen entlang des Nord-West-Ufers. Aber nach wie vor: Der ganze Abschnitt behandelt die (Verkehrswege-) geschicht des Kantons OW und gehört demnach dort hin. Ausserdem sind noch mind. 10 Typos in dem Text. Mein Vorschlag an dich: ich korrigiere die Typos und verschiebe den Text nach Kanton Obwalden. ok? Wiki4you 16:16, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Der erste Pilgerweg ging nach dem nicht nur eventuel, sonder ganz sicher bei Sarnen vorbei. Von Kerns über Sarnen nach Sachseln. Denn anfänglich gab es ja keinen Grund der Anstig gegen Flüli-Ranft zu unternehmen (der Wahlfartsort gab es ja noch nicht), sonder der logischere (a. Weil der Hauptverkehrsweg da entlang führte (die Melchaa wurde beim See überquert) b. weil dieser Weg flacher ist asl der über Flüli) Weg führt nun mal an Sarnen vorbei (Auchtung nicht zwingend durchs Dorf sonder nur über das Gebiet der Gemeinde). Daneben besitz Sarnen 2 Klöster, was es als Etapenort gerade zu anbietet, allerdings galt Sarnen nie als zwingendner Wegpunkt (etwa im Gegensatz zum Kloster Einsiedeln). Verschieb es ruhig, nur vergiss nicht den Hinweis im Artikel Sarnen wo man die Verkerhsgeschichte findet. Bobo11 18:09, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ok, ich verschiebs wie besprochen mit dem Hinweis. Deine Aussagen zu dem Pilgerweg sind für mich nicht schlüssig. Flüeli-Ranft ist spätestens seit 1492 ein Pilgerort. Nach Santiago wird zwar seit dem 11. Jahrhundert gepilgert, wie alt der Weg durch OW ist, konnte ich nicht so schnell herausfinden. Die Melchaa fliesst jedenfalls erst seit 1880 in den Sarnersee. Die Melchaa konnte also nicht beim See überquert werden, wie du schreibt. Es scheint mir da relativ viel Dichtung in deinen Aussagen zu sein. Bitte versuche, nur belegbare Fakten in Wikipedia zu schreiben. Oder nenne deine Quellen, dann kann man ggfl. über die Qualität der Quellen diskutieren. Alles andere ist nicht wirklich hilfreich! Wiki4you 20:18, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ok ich hab mich oben ungünstig ausgedrückt. Die alte Strasse oder besser der Weg von Kerns nach Sarnen und weiter über den Brünig führt über Foribach in die Schwemmebene östlich des Sees (und südlich von Sarnen) wo auch die Melchaa überschritten wurde. Flüssaufwärz fliest die Melchaa ja durch ein Tobel, das alles andere als Wegfreundlich ist dafür brauch man eigentlich keine Quelle, sonder nur den gesunden Menschenverstand. Daneben ist Bruder Klaus erst 1947 heiliggesprochen worden, und damit gab es im Mittelalter eigentlich keine Grund den offizellen Jakobsweg von der Hautverkersweg abzulenken. Denn selbst heute stehende Varianten (wenn man von der Hohen Brücke absieht, dies im Mittelalter garantiert nicht gab) sind, 100 Höhenmeter runter oder 200 Höhenmeter hoch und 300 Höhenmeter runter (in Bereich Sachseln muss ich ja auf den Weg entlang des Sees. Daher ist der Weg in den Talgrund klar der logischere. Leider geht meine Quelle nicht darauf ein wo genau der Weg durchführte. Du findest einen Teil der Wegproblematik im Brereich Foribach unter den folgenden beiden folgen Link [13] [14]. Nur das der Ort seit dem Mittelalter eine Etappenort für Pilger war (steht leider nicht genau für welche). Und 5 Kilometer vor dem Ziel werden nicht soviel Pilger die nach Flüli gehen wollen noch anhalten (vom Probelm, dass die Reise zu bruder Klaus nicht als Pilgerreise sondern als Wallfahrt bezeichnet wird, schon gar nicht zu reden). Ach ja, wie komst du eigetlich auf seit 1492 ein Pilgerort, für mich ist das Startdatum nicht so klar (vorallem nicht für Flüli-Ranft), denn zuerst gings nur nach Sachseln, und die untere Kapelle stamt von 1501. Bobo11 05:18, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, ich ergebe mich, ich will mich nicht um den genauen Verlauf eines Pilgerwegs im Mittelalter streiten. Quelle dafür, dass Flüeli spätestens seit 1492 Pilgerort ist: [15]. Die Untere Kapelle wurde wegen des Hohen Pilgeraufkommens gebaut, das also schon vor 1501 da war. Auf jeden Fall aber vor der Heiligsprechung 1947. Wiki4you 08:36, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Feuerwehr-QS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

Du hast Dich doch immer im Bereich Feuerwehr engagiert. Vielleicht interessiert Dich das ja. --88.134.83.14 23:08, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

NE, da sind mir zuviele Trolle unterwegs. Bobo11 05:32, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Bisher scheint es aber ganz gut zu laufen ... überleg's Dir nochmal! Die Artikel hätten es nötig. --88.134.83.14 11:51, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, einer der Trolle ist wieder aktiv, wie die LA's auf Berufsfuerwehren beweisen. Und solange der Artikel Feuerwehr der Stadt Zürich nicht wiederhergestelt ist, kanst du meine aktive Mitarbeit in dem Bereich eh vergessen. Bobo11 13:56, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du hattest absolut Recht und ich weiß auch wer dieser eine Troll ist. Allein in der letzten Zeit hat er durchgesetzt, dass die Feuerwehr List und die Feuerwehr Jesteburg nun nach Jahren und endlosen wiederkehrenden Löschdiskussionen tatsächlich gelöscht werden! Nachdem ihm das gelungen ist hat er gleich mal 15 verschiedene Artikel zu Abrollbehältern der Feuerwehr per SLA löschen lassen und hat momentan Löschanträge gegen diverse weitere Abrollbehälter (z.B. AB-Dekontamination-Zivilpersonen) am laufen - insgesamt hat jeder AB-Artikel momentan ein LA-Bapperl oder ist bereits per SLA gelösch worden. Daneben schießt er auch gleich noch gegen Feuerwehranhänger und Feuerwehrfahrzeuge - bei letzteren hat er die guten Einzelartikel zu verschiedenen Einsatzleitwägen in einen völlig oberflächlichen Sammelartikel Einsatzleitwagen zusammengeführt! Es ist echt traurig wie hier ein gesamter Fachbereich systematisch demoralisiert und kaputt gemacht wird. --88.134.83.14 10:18, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Antwort

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet--Oceancetaceen 15:56, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Editwars

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Du führst auf 3 Seiten Editwars gegen mehrere Benutzer. 2 Seiten sind schon geschützt, jetzt kann auch ein temporärer Schreibrechtsentzug für dich folgen, wenn du weiter versuchst, in der Form deine Ansicht durchzudrücken. Mach lieber mal von dir aus ne kleine Pause, wegen irgendwelcher Formulierungen in der Wikipedia wird kein Zug einen Kilometer weniger fahren. Gruß −Sargoth¿!± 14:29, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

NUR zu sperrt die Leute dennen der Bahnbereich am Herzen liegt. Langsam aber sicher solten auch den Admis die Possen der Gegner auffallen. Man prügelt solange auf einen Mitarbeiter des Portals Bahn ein bis er entnerft aufgibt oder gespert wird! Und wenn jemand alles einfach rücksichtslos endfernt, und das als Adminsistrator auf einer gesperrten Seite, dann sollte man sich einen harten Ton gefallen lassen müssen. Bobo11 14:35, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Beruhige dich bitte, du suchst dir die falschen Gegner, die sitzen nämlich ganz woanders und spielen uns mit falschen Karten aus. Liesel 14:47, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Revertknopf zu locker

[Quelltext bearbeiten]

Dein Revertknopf hat wohl einen Wackelkontakt?? --Rhgrrhpjre 12:59, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

NA JA, du behauptest das Meinungsbild sei ungültig! Erst Dirskusionseite lesen dan rumpfuschen! Bobo11 13:01, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dann streiche nur das was dir nicht passt und nicht alles. Meinungsbild ist sowieso gescheitert da keine Option 50% erreicht hat.... --Rhgrrhpjre 13:03, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das sagst du, es gibt durch aus auch Leute die damit was anfangen können. Den Die RK werden wegen dem Resulat geändert. Das setzt abernatürlich voraus dass man was ändern will. Fakt ist und bleibt, das Meinungsbild hat die in im geforderte Mehrheit gefunden. Das das Resultat zu knapp ist für eine vollständige Umsetzung, demm wiederspreche ich nicht. Trotzdem kann man daraus den Willen der Abstimmenden herauslesen. Also Gescheitert ist es sicher nicht wenn über 90% für das Meinugsbild stimmen. Gescheiter wäre es wenn es abgelehnt worden wäre. Wenn es was gab, dann eine Patt. Und zwischen Patt (also Unentschieden zwischen zwei Varienaten) und Scheitern (ablehnung des gesamten MB) ist ein himmelweiter Unterschied. Bobo11 13:09, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Gescheitert ist es weil weniger als die Hälfte für Vorbehaltloses Ja, bzw. Ja aber gestimmt haben. Man kann allerdings Ja+ Ja aber rechnen.... Die ablehnenden müssen hier wohl eher zu den ja aber gerechnet werden und dann ist von mir aus eben Teil 2 gültig. Vorbehaltloses ja hat definitiv verloren. --Rhgrrhpjre 13:15, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist vieleicht deine Meinung, aber nicht die aller. Aber eben, du liest ja die Diskusionseite nicht. Ich sagte ja schon es gibt eine Änderung, und das wird ein; Ja, aber nur mit Mindestanforderungen. Bobo11 13:22, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Ich benötige deine Hilfe: Meiner Ansicht nach erreicht das Logo von »Parted Magic« (siehe auf der Homepage[16] oben links) die Schöpfungshöhe knapp nicht. Was meinst du? Ich würde es nämlich gerne auf die deutschsprachige Wikipedia hochladen und in den Artikel über »Parted Magic« einfügen, den ich zur Zeit am schreiben bin. Lieber Gruß, Debianux 17:40, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach erreicht das Logo die Schöpfungshöhe nicht bloss knapp nicht, sondern eindeutig nicht. --Micha 18:01, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Habe schon gemeint, ich sei auf der Diskussionsseite von Micha ;-). Danke für deinen Tipp; ich werde das Logo nun hochladen. Im schlimmsten Fall kann es immer noch nachträglich gelöscht werden. Lieber Gruß, Debianux 20:31, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte. - Ps. Apropos Schöpfungshöhe: Das hat definitiv keine Schöpfungshöhe. Schöpfungshöhe hat nur etwas, was nicht ein anderer mit einfachsten Mittel ohne viel Aufwand reproduzieren kann. Eine Tortengrafik zu erstellen mit einem Stab wo ein paar Lichter hervorkommen, kann nun jeder mittelmässige Grafiker auch problemlos machen. Jede Tortengrafik sieht nun mal in etwa gleich aus, ebenso der Stab und die Lichter. Genau deshalb ist es rechtlich nicht schützenswert. Es hat null individuellen Charakter. Eine Comicfigur dagegen ist wie eine Handschrift eines Künstlers. Meistens haben die Logos mit schöpfungshöhe noch zeichnerische Elemente, die man nicht einfach per Grafikprogramm hinkriegt. Deshalb hat so ein Logo z.B. eindeutig Schöpfungshöhe: [17] oder ganz extrem: [18]. Bei dem würde ich aufpassen, da gehe ich von Schöpfungshöhe aus: [19], das dagegen hat null Schöpfungshöhe, obwohl es sehr bekannt ist: [20]. Die Schrift ist, obwohl geschwungen, doch wieder zu einfach, als dass es schützenswert wäre. --Micha 21:50, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(BK) Herzlichen Dank für deine ausführlichen Beispiele! Ich habe, bevor ich hier die Frage gestellt habe, den Artikel über die Schöpfungshöhe gelesen. Da dieser jedoch keine graphischen Beispiele enthält, welche die Schöpfungshöhe erreichen, ist es recht schwierig, sich ein Bild zu machen, was genau die Schöpfungshöhe erreicht und was nicht. Debianux 23:02, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hüstel, ach so du findest nicht, such mal da Schöpfungshöhe#Exemplarische Darstellung: Nicht schutzfähige Werke der angewandten Kunst. Das laufende Auge ist das womit sich alles was SH beanspruchen will in D messen muss, soll heissen das laufende Auge MUSS übertoffen werden. Bobo11 23:06, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich habe ich den Abschnitt über das laufende Auge gelesen. Ich als Laie fand aber, dass das Logo von Parted Magic mehr Schöpfungshöhe hat als das laufende Auge … Debianux 07:04, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
NE, das ist ja nur eine Tortengrafik und ein Zauberstab, besteht also nur aus zwei Standartelementen, das ist eindeutig zuwenig und auch so im Sinn der Gesezgebung. Z.B der Abschnitt Im Übrigen gehe es bei Werken der angewandten Kunst darum, zu verhindern, dass nahe liegende Gestaltungselemente monopolisiert würden, sagt viel aus. Dzu käme eben, das wenn diese Grafik geschützwäre, dann durfte auch keine ähnlichen verwendet werden, z.b Norton hat eine ganz ähnliche (eine der beiden wäre also schon ein URV, wenn wir der hier SH zusprechen würden). Bobo11 09:10, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kenne zwar das alte Logo von Norton nicht – heute heißt es ja Symantec, zudem ist mein GNU/Linux-Rechner auch ohne Norton/Symantec virusfrei ;-) – aber deine Erklärung leuchtet ein. Man kann sich jedoch streiten, ob nun das laufende Auge oder das »Toten-Logo« mehr Schöpfungshöhe besitzt. Auf jeden Fall herzlichen danke für eure Hilfe! Debianux 09:51, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht eindeutig unter dem laufendem Auge = Nein ich seh kein SH. Bobo11 22:56, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Bobo11, ich schon wieder ;-) Ich wollte dich nur fragen, wie es eigentlich mit dem Logo von Mozilla Firefox aussieht bezüglich Schöpfungshöhe … Lieber Gruß, Debianux 21:49, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ist doch auch unter der Schöpfungshöhe? Debianux 21:52, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Welches den? Link wäre hilfreich. Bzw. wenn in Commons [21] schon leigt dann kanst dus nehmen. Bobo11 22:23, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Es handelt sich um dieses berühmte Logo hier. Ist eben nicht auf Commons. Gerade habe ich diese archivierte Diskussionsseite gefunden: Diskussion:Mozilla_Firefox/Archiv4#Logo von Firefox. Falls es die Schöpfungshöhe nicht erreicht, wäre doch auch eine nicht-freie Lizenz keinen Grund für einen Schutz, nicht wahr? Debianux 22:32, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Grenzwertig, aber ich würde es trotzdem auf de: versuchen (mit Schöpfunghöhebaustein), auf commons wirds wohl weggelöscht. Bobo11 22:36, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Die Diskussion hatte einen falsche Grundlage. Ein Logo ohne Schöpfungshöhe ist selbstverständlich nicht urheberrechtl. geschützt sondern evtl. markenrechtl. Es dann trotzdem als geschützt auszugeben ist Copyfraud. Das hätte man bei dieser Disk. einmal unter die Nase reiben sollen. Ps. ich würde das ganze nochmals auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen thematisieren. --Micha 22:45, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Gut, werde ich alsbald machen. Ich habe eine neue Version dieses Bildschirmphotos hochgeladen, auf dem ein Firefox-Logo drauf ist – deswegen meine Frage. Debianux 23:07, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Habe das Logo nun mal hochgeladen: Bild:FirefoxLogo.png. Bin gespannt auf die Reaktionen. Debianux 23:20, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Reminder

[Quelltext bearbeiten]

Reminder: Züritreff, 15. Nov., ab 17:00 --Micha 17:20, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Klingeling!
Klingeling!
Du hast Dich für das Wikipedia-Treffen in Zürich angemeldet. Nicht vergessen! Ich freue mich darauf. Bis dann --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:09, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nur keine Panik ich habs gelesen :-P. Bobo11 12:58, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Neue Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, danke für deine informativen neuen Artikel. Leider verstehe ich bei Bornlinie unter Geschichte nur Bahnhof. Es hat da mehrere unvollständige Sätze. Könntest du das nochmals durchsehen? Beste Grüsse --80.219.165.174 18:24, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hm mit Bahnhof bist du eigentlich gar nicht SO falsch =). Ne wirklich ich seh nicht wirklich wo das Problem liegt. Zuerst geh ich auf denn geschichtlichen Hintergrud ein, mit dem daraus endstanden Verkehrsproblem. Dann Lösung, Eröffung und Ausführung. Wenn es gewisse Worter sind die du nicht verstehst dann bitte scheiben welche. Für mich als Eisenbahner sind sie logisch und verständlich. (nicht signierter Beitrag von Bobo11 (Diskussion | Beiträge) 18:34, 16. Nov. 2008 (CET))Beantworten
Hey IP. Kannst du dir nicht mal einen Benutzeraccount zutun? %-) Ich würde dich nämlich gerne ans Züritreff einladen. --Micha 18:34, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Thogo hat es schon in Ordnung gebracht. Es ging um diese Satzkonstruktion: "Die Linienführung der alten Bahnstrecke Bern-Langental-Olten, welche am 16. März 1857 zwischen Aarburg-Oftrigen und Herzogenbuchsee durch die Schweizerische Centralbahn. Welche zwischen Olten und Aarburg-Oftringen die am 9. Juni 1856 von der gelichen Gesellschft eröfneten Linie Richtung Luzern mitbenutze, entsprach nicht mehr den Bedurfnissen der rationeller Betriebsführung." Ich hoffe, Thogo hat das inhaltlich richtig gemacht. Gruss --80.219.165.174 18:43, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
IP, hallo, du da? :-) --Micha 18:46, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Naja, diese Mitbenutzungsgeschichte hab ich rausgenommen, das tut ja wenig zur Sache und man kanns nur schlecht in den Satz mit einbauen, wenn es allgemeinverständlich bleiben soll. Wenn du es drinhaben willst, lass ich mir was einfallen. Gruß, --Thogo BüroSofa 18:48, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ne das mit der Strecke nach Luzern muss auf eine Art rein, denn das war ja das 2. Problem, dass die Strecke Olten Aarburg auch überlastet war. Dann eben die nicht nivofrei Abzwiegung mit v-max 40, gab der Strecke denn Rest.Bobo11 18:57, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bahnhof Olten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, für den Artikel über den Bahnhof Olten passt dieses Bild, falls du es noch nicht gesehen hast. --Voyager 19:17, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Um Bilder hab ich mich noch gar nicht gekümmert. Muss erst noch einige Gleispläne selber zeichen (oder frei finden). Erst danach schaun wir mal wie wir den Artikel noch optisch aufbessern können. Oder wo eben auch, zur Unterstützung der Worte, ein Bild angebracht ist. Dat kann noch dauern, bis der einigermassen in einem Vorstatium angelagt ist. Zum Umabu in denn 2000 ahb ich noch gar nix raus gesucht, und der Umbau 1980 ist auch noch nicht komplet drin. Schon wen den Beiden Umbauten muss ich mindesten 3 Pläne haben (vor 1980, 1980-2000, nach 2000). Vom ganz alten Bahnhof, also zu SCB-Zeiten, siht monentan eh noch ganz schlim aus. Allerding verzichte ich notfals, den Teil ausführlich abzuhandeln, aber die Umbauten 1980 und 2000 möchte ich schon abhandeln. Es wären also vor allem Alte brauchbare Fotos gesucht. Brauchbare Fotos über den Zusatnd zwischen 1980 und 2000 solte ich sogar selber haben, an Fotos von jetzt Zustand zu kommen ist ja eh nicht problematisch. Bobo11 19:26, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Inzwischen hat Sa-se schon einen Artikel Bahnhof Olten eingestellt, der allerdings überaus schlecht ist (1903 eröffnet? Wie bitte? Vielleicht das gegenwärtige Empfangsgebäude, das kann sein). Gestumblindi 20:31, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

HM, für eins der 3 Gebäude auf der Mitelinsel mag das zutreffen. Aber der Artikel ist ja wirklich schlecht und vorallem unbequellt. Bobo11 21:00, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
So ist es. Aber Benutzer:Bobo11/ Bahnhof Olten sieht ja schon recht fortgeschritten aus; ich hoffe, dass du deine Inhalte bald einarbeiten kannst :-) Gestumblindi 21:04, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nein ich hab den ganzen vor Bahn 2000 Bahnhofumbau (1995-200X) noch nicht wirklich durch (im Quellen durchlesen mein ich). Auch muss ich wirlich noch eine Plan zeichen mit zumindest mit der Streckenführung (aols wo Ligt der Rb, das Depot, die Unterführung der Baslerlinie usw.), dafür hab ich entlich was brauchgbares gefunden. Muss mir aber morgen noch Die Zeichenmaterialen dafür besoregn gehn, der erste Versuch ohne Folie ging deftig daneben. Bobo11 21:11, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo zusammen. Möchte mich hier auch noch rasch zu Wort melden. Habe echt nicht gesehen, dass Bobo bereits einen Artikel in seinem BNR angelegt hatte. Natürlich wirkt mein Artikel nix gegen den seinen. Wenn ich gewusst hätte, dass da bereits was in der Röhre ist, hätte ich selbstverständlich Bahnhof Olten noch nicht angelegt. Hoffe, wir können nun die beiden Seiten zusammen führen und ergänzen, damit wir einen super Artikel über den Bahnhof Olten in der Wikipedia haben. Sorry nochmals, Bobo, glaub mir, es waren keine bösen Gedanken dahinter. Gruss Sa-se 21:23, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das glaubt ich dir ja, aber mit ein sochem Schnellschuss mit falschen Angaben ist niemanden gedient. Wieo wohl meist du wohl hat sich bisher noch nicht wirklich jemand daran gewagt? Weil der Bahnhof beinahe noch komplexer als Zürich HB ist, und im Gegensatz zu Zürich so gut wie keine brauchbare Literatur gibt. Im Bahnhof Olten wird glaub immer gebaut =/.Bobo11 21:29, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Ich empfehle dir, dass du ihn auf deine Benutzerseite (z.B. Benutzer:Sa-se/Bahhof Olten) zurückverschiebst und die Weiterleitung dann löschen lässt. Sobald Bobo11 seinen Artikel eingestellt hat, kannst du dann deine Ergänzungen einarbeiten. --Micha 21:31, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Habe mal die fraglichen Stellen aus dem Artikel gelöscht. Eine komplette Verschiebung finde ich nicht schlau, da so zumindest ein paar Grundinformationen erhalten bleiben. Sobald Bobo fertig ist, darf er auch den ganzen Artikel überschreiben - aber so haben wir zumindest im Moment noch ein paar Informationen für den Leser. (Übrigens das mit den Geleisen und Bahnsteggleisen: Habe diese verwechselt (Es gibt 10 Bahnsteggleise und 12 Gleise). Gruss Sa-se 21:44, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Kommt darauf an, wie man das sieht. Bei einer Statistik wird nur gelistet, wer der Ersteller eines Artikels war. Jetzt bist du es und nicht Bobo11, obwohl er ja anscheinend den kompletten Artikel überschreiben darf. - Aber ihr müsst klären, wie wichtig euch diese Ersteller-Sache ist. Ich hätte jedenfall Bobo11 den Platz freigemacht und später dann die Dinge eingearbeitet, die mir wichtig wären und die noch fehlen... oder ihr einigt euch, dass du diese Dinge bereits jetzt in Bobos Entwurf einarbeiten darfst. Oder Bobo ist mit diesem jetztigen Artikel als Temporärlösung und diesem Weg einverstanden. Es gibt viele Wege sich zu einigen... ;-) --Micha 21:49, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ah, da hätte ich evtl. ne gute Lösung parat. Der Artikel wird vorübergehend so belassen und wenn Bobo fertig ist mit seinem Entwurf, wird der aktuelle Artikel gelöscht und er kann ihn neu einstellen. Dann ist er der Ersteller. Mir geht es nur darum, dass es schade wäre, wenn der Leser nun gar keine Informationen zur Verfügung mehr hätte. Und so hat er reibungslos immer was zu lesen :) Gruss Sa-se 21:55, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Und deine Arbeit war nicht für die Katze. Ja, finde ich eine gute Lösung. --Micha 21:57, 19. Nov. 2008 (CET) Ps. ich würde Benutzer:Voyager noch einweihen, damit er dann den Versionswechsel übernehmen und es reibungslos von Statten gehen kann. --Micha 21:59, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Voyager wurde informiert. Sorry nochmals für die Aufregung. Micha, danke für deine Tipps und allen einen angenehmen Abend! Gruss Sa-se 22:17, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Kompliment!

Hallo Bobo11. Habe soeben den Artikel Bahnhof Olten gelesen. Super! Hat tolle Hintergrundinformationen und ist m.E. ein sehr guter Artikel geworden. Danke und Gruss Sa-se 01:43, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Namenskonventionen Schiffe

[Quelltext bearbeiten]

Das könnte dich vielleicht auch interessieren: Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Schiffe. Gestumblindi 22:31, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kommst du mal in den Chat

[Quelltext bearbeiten]

bitte ;-) --Micha 23:32, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kann nicht, weil nicht eingerichet. Bobo11 23:46, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
WP:Chat müsste eigentlich klappen... --Micha 23:49, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Da du scheinbar keinen Zugang hast und ich bald ins Bett muss, kurz ein paar gut gemeinte Worte hier: Ich verstehe absolut, dass du nun sauer bist. Da arbeitet man tagelang an einem Artikel und deklariert es noch ausdrücklich, dass man diesen Artikel einstellen will und schwupps wird ein viel schwächerer Artikel eingestellt und das Lemma sozusagen weggeschnappt. - Sa-se hatte das aber wirklich nicht gewusst, dass du an diesem Artikel arbeitest und hat nun einige Artikel über Bahnhöfe angelegt. Unter anderem den über Olten. Für ihn ist die Sache nun total unangenehm. Es geht mir nun darum, dass sowohl du wie auch Sa-se das Gesicht wahren kann. - Ich finde es sehr gut, dass du die Daten überprüfst und auch Mängel entdeckst. Nicht zielführend finde ich aber ein QS-Papperl oder eine SLA, weil sie Sa-se nun sehr beschämt. Aus freundschaftlicher Hinsicht ist das sogar fatal. Er hat auf deiner Disk. eingewilligt, dass er seinen Artikel löschen lässt, sobald du mit deinem fertig bist. Voyager ist auch über diesen Plan informiert und wird die Löschung dann vornehmen, wenn du deinen einstellen willst. Damit hat Sa-se dir seine Hand hingehalten, bitte schlag ein und nicht seine ab. Damit sollte die Welt doch eigentlich wieder in Ordnung sein, denn der Respekt vor deiner Arbeit bleibt so auch gewahrt. - Und noch was: Wer nun den jetzigen Artikel bis zu diesem Zeitpunkt in Ordnung (QS) bringen könnte, bist eigentlich in erster Linie du. Du weisst doch am besten, was im jetzigen Artikel richtig und was falsch ist. - Kannst du nicht bis dahin kurz Sa-ses Artikel in eine Form bringen, die kein QS-Papperl nötig hat und womit du temporär leben kannst? - Und dann in ein paar Wochen versenken wir Sa-ses Artikel ins Nirwana und stellen deinen neuen Artikel ein. So wäre doch allen geholfen, oder etwa nicht? --Micha 23:54, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

In dem man einen QS-Baustein eigenmächtig entfernt macht man sich NIE Freunde. Vorallem nicht mit der Mitteilung die ich da hinterlassen habe. Bobo11 00:03, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das ist klar. Andererseits ist ein QS auch wie ein Pranger. Er sagt: „seht her, da hat jemand extrem schlecht gearbeitet“. Für einen versierten Artikelautor wie Sa-se ist das eben sehr beschämend. Dass er dieses Papperl möglichst schnell weg haben will, deshalb verständlich. - Wenn du nun den Artikel nun in einen temporären Zustand bringen kannst, der kein QS nötig hat und ein paar Wochen stehen bleiben kann, wäre das natürlich grossartig für euch beide. - Ps. Kompliment! Dein Artikel auf der Benutzerseite sieht vielversprechend aus. Ich freue mich darauf ;-) --Micha 00:10, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Guten Morgen! Der Grund für die Entfernung des QS-Bausteins war, dass die bezifferten Mängel entfernt wurden. Hier der Text des Bausteins: Eigentlich könne man duraus auch einen SLA stellen, da arg Theoriefindung betrieben wird (Estens: 1903? gebaut? Was hielten die Züge ab 1856. Zweitens: 12 Bahnsteigleise? Der Bahnhof hate noch nie mehr werde 10. usw. usw.)schen . Aber ich hab denn eigentlichen Artikel eigentlich schon in der Röhre, wegen dem koplexen Thema dauer das aber noch bis Benutzer:Bobo11/ Bahnhof Olten fertig ist.
dann hatte ich die Mängel aus dem Artikel gelöscht:
Eigentlich könne man duraus auch einen SLA stellen, da arg Theoriefindung betrieben wird (Estens: 1903? gebaut? Was hielten die Züge ab 1856. Zweitens: 12 Bahnsteigleise? Der Bahnhof hate noch nie mehr werde 10. usw. usw.)schen . Aber ich hab denn eigentlichen Artikel eigentlich schon in der Röhre, wegen dem koplexen Thema dauer das aber noch bis Benutzer:Bobo11/ Bahnhof Olten fertig ist.
Die fettmarkierten Aussagen sind im Artikel gelöscht oder korrigiert. Deshalb hatte ich ihn entfernt. Und nicht weil es mich störte. Gruss Sa-se 08:52, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die Mängel hat Sa-se tatsächlich behoben und wenn du ja eh in 24h fertig sein willst und den jetztigen Artikel vollständig ersetzt, wäre ein {{Lückenhaft}}-Baustein der bessere Weg gewesen. Eine QS ist zum Verbessern von arg schlechten Artikeln gedacht, die dann auch bleiben sollen und nicht zum Signalisieren, dass etwas nicht in Ordnung ist. - Ps. sorry, dass ich gestern Abend so moralisierend war. Wie ich auf Sa-ses Benutzerseite geschrieben habe, lese ich gerne auf der Beziehungsebene einer Nachricht mit, was mir evtl. eine Sache problematischer erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist. - Das ist halt das Problem mit diesem textbasierten Medium, wo es schwierig ist einzuschätzen, was eine Nachricht beim Gegenüber bewirkt, da man nämlich kein direktes Feedback in Mimik, Gestik und Tonfall erhält. --Micha 09:46, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

VA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wegen der fortgesetzten Trollerei von Steffen85 und Bestboy (schon wieder neue LAs und ähnliche Späße) habe ich nun einen VA zu diesem Thema beantragt und bitte auch Dich, dort Deine Sicht der Dinge darzulegen. --Feuerwehrfreak 10:32, 25. Nov. 2008 (CET)

Das muss man unbedingt im Auge behalten, sonst haben wir bald keine Artikel mehr und die Portale zu FEuerwehr, Katastrophenschutz, DRK, MHD, THW und Rettungsdienst sind auch weg. Steffens Beitragshistory der letzten Wochen spricht da ja schon Bände. --88.134.83.14 14:27, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das Ganze zieht jetzt vor's Schiedsgericht, bitte nimm' dort Stellung und bezieh' Position! --Feuerwehrfreak 23:05, 26. Dez. 2008 (CET)

Vielleicht hilft es ja etwas, wenn sich Steffen85s Evaluations- und Bewertungsseite eindeutig entwickeln ^^ --Feuerwehrfreak 19:31, 4. Jan. 2009 (CET)

Hauptbahnhof St. Gallen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11

Habe soeben den obigen Artikel online gestellt. Es wäre schön, wenn du mal Lust und Zeit hast, den Artikel anzuschauen und ihn mit deinen super Fachkenntnissen zu erweitern oder zu korrigieren. Besten Dank für deine Mithilfe.

Gruss Sa-se 19:48, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mal noch (ziemlich aus dem Kopf) die wichtigsten Verbindungen ergänzt. Bei der Durchsicht verschiedener Artikel ist mir aufgefallen, dass die Infobox im Artikel Bodensee-Toggenburg-Bahn ziemlich verunstaltet ist. Kannst Du das flicken? Ist es zudem üblich, bei den Streckenbeschreibungen die aktuelle oder die ursprüngliche Variante aufzuzeichnen? Beim Artikel Trogenerbahn fällt mir nämlich auf, dass es das Übergangsgleis zur AB schon seit ewigkeiten nicht mehr gibt (es wird nur darüber diskutiert, es wieder zu legen, dazu müsste aber wohl erst die AB irgendwie in eine Adhäsionsbahn umgebaut werden, denn da ist ja eine Zahnradstrecke). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:23, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Uh, ich hab das mit der zerschossenen Infobox sogar hinbekommen! *stolzier* -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:26, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
1. Betrefend appenzellern Bahnen. SGA und TB es gibt noch immer eine (meines wissens verschraubte) Weichenverbindung beim St. Galler Nebenbahnhof. Die herrzurichten ist das kleinste Problem, leider sind die Spurtkränze der TB un der SGA nicht miteinader kompatibel. SGA (Vollbahnnorm und Zahnrad) TB (Tramnorm), es ist also durchaus aus eine Entgleisung möglich wenn man aien TB Fahrzeug über die SGA Strecke in eine Werkstätte der "alten AB" schleppen möchte. Befahrbar war die Strecke für TB Fahrzeuge, die SGA Strecke Nebenbahnhof-Güterbahnhof, also soweit das die Güterwagen beladen werden konnten, allerdings nur die zweiachsigen Guterwagen der TB, die Drehgestellwagen hätetzn vermutlich schon Probleme gegeben. Und es war eben immer nur eine Rangierfahrt, vermutlich mit Schreittgeschwindigkeit über Weichen. AB Fahrzeug auf TB geht schon gar nicht, spätestens bei der ersten Rillenschiene = Bahnhofplatz würde es Geräusche geben die nichts gutes erahnen lassen (ich weis nicht was den Kürzeren zeihen würde Rillenschiene oder Rad aber irgend eines dieser beiden Teile muss nachgeben, denn es fällt Masslich eindeutig unter Presspassung).
2. Bei Streckeboxen, in der Regel der jetzt Zustand, Ausnahem sind Strecken wo es die Gesselschaft die beschrieben wir eigentlich nicht mehr gibt (da letzter). In diesen Ausnahmefällen sollte aber überlegt werden, ob es sinnvoll ist einen eigenstädigen Streckenartikel anzulegen.
3. Klar schau ich da mal drüber, beim ersten drüberfliegen sind mir keine grafierenden Feher aufgefallen. Auch wirklich schlimme Lücken gibt es nicht, einzig der GB fehlt irgendwie komplet, ist verglichen zu andern Bahnhofsartikel, eine Kleinikeit und kein sofort-zu-beheben-Problem. Die Quellen sind allerdings noch bissel rar und schlecht eingepflegt, dass solte aber hinbiegbar sein (schon Stutz wird da -vorallem Betrefen Gebäuden- einiges brigen, auch der INSA Nr 8 ist dazu recht ausführlich). Einzig bei den Passagier- und Zugszahlen, muss ich dich wirklich bitten, deine Quelle zu nennen (vorallem Jahresangabe!).
Richtig dahinterklemmen kann icn mich erst morgen oder am Wochenende.Bobo11 22:16, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Oh, danke für die Aufklärung, das mit den Spurkränzen wusste ich nicht. Das mit der Weiche schau ich mir nochmal an, ich hätte wetten können, dass es die Verbindung nicht mehr gibt und da mindestens 2m Geleise einfach nicht mehr da sind (ja, das gibt auch Ärger, wenn man diese befahren möchte...). Die Passagierzahlen waren von Sa-se, keine Ahnung wo er die herhat. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:27, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hast recht spätestens 2008 sind die beiden Weichen rausgerissen worden (hab kurz mal auf Fotos nachgeschaut). Aber wie gesagt DAS ist das kleinste Problem, da haben wir ja noch das Problem oben. Sprich unterschiedliche Fahrdrahtspannung 1500 V Gleichstrom v.s. 1000 V Gleichstrom, und das Fahrleitungszickzack wird sicher auch nicht das gleiche sein, soll heisen unterschiedliche Breiten bei den Schleifstücke der Stromabnehmer, dan naoch Wirkungsbereich der Stromabnehmer usw. ... . ICh seh da noch soviele Problem einen Zug zwischen Appenzel un Troggen fahren zulassen, dass die fehlende Weichenverbidung unter die Kategorie Detail fällt, da diese eigentlich problemlos erstellt werden könnte (Das grösste Problem dabei wird die Stellwerkseite sein, nicht der eigentliche Bau der Weichenverbindung). Bobo11 22:40, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, betreffend den Zahlen: Ich habe mich per E-Mail bei der SBB erkundigt und diese gaben mir diese Informationen. Wie bequelle ich das am besten? Kann ja nicht einfach das Mail einfügen... Gruss Sa-se 23:04, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Habs mal so probiert. Hoffe, das reicht aus. Ansonsten um Rückmeldung. Danke und Gruss Sa-se 23:26, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
JEIN, das Bezugsjahr fehlt immer noch. Bei den Passagiern glaub ich kaum, dass da das Bezugsjahr 2008 gemeint ist, dann dafür ist die Erhebeung noch nicht abgeschlossen. Auch bei den Zügen ist Jahrersangabe not wendig. Denn ab dem neuen Fahrplan glaub ich die 24 Güterzüge nicht merh, das werden weniger sein. Denn die Birefpostzüge enden seit mitt2 2008 in Gossau und nicht merh sin St. Gallen und ohne die, bezweifle ich dass man auf über 20 kommt. Denn die Transitzüge und Ferngüterzüge ab Buch udn St. Margreten umfahren die Steigung Roschach-St. Gallen und fahren via VL Romanshorn. -- Bobo11 08:42, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
erledigt. Gruss --Sa-se 10:45, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, jetzt sind die Daten brauchbar. Solche angaben ohne Jahreszahl sind immer Müll, weil sie Missverstädnisse auslösen, nur wenn ein Bezugsjahr oder ben Veröffentlichungsjahr angegeben ist sind sie wirklich brauchbar. Ansonsten löst sie nur Chaos aus.Bobo11 21:08, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Revert Bahnhof Olten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast meine Beiträge zum Bahnhof Olten revertiert. Die Version 17:49, 25. Nov. 2008 bügelt nur Schreibfehler aus und ist aus meiner Sicht unbestritten. Die Version 23:43, 27. Nov. 2008 korrigiert ebenfalls Schreibfehler, entfernt einen geschichtlich irrelevanten Satz über eine umbaubedingte Bahnhofsperrung und präzisiert die Unterführung der Baslerlinie (=Tannwaldtunnel). Wo liegt das Problem? Gruss --Jonathan Jeremiah Peachum 17:22, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Irrelevant ist die Vollsperrung des wiichtigsten bahnknoten bene nicht. Auch das entfernen von Bemerkungen halte ich für nicht für Zielführend. Bobo11 20:54, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die Wochenendsperrung ist sicherlich ein interessantes betriebliches Szenario. Es handelt sich hier um wohl die grösste Modernisierung des Bahnhofs in der Nachkriegszeit und dass bei einem solchen Umbau Sperrungen unumgänglich sind, ist selbsterklärend. Diese Sperrung halte ich aus heutiger Sicht schlicht für irrelevant, da laufend andere Strecken ebenfalls gesperrt werden müssen. Als Beispiel nenne ich die Sperrung des Hauenstein-Basistunnels vor ein paar Wochen "nur" um Weichen zu wechseln. Den Einzelnachweis habe ich entfernt weil er nichts aussagt. Es steht bloss wie viele Etappen es vorher bereits gegeben hat, nicht aber wie sie gezählt sind oder woher die Angabe ist. Übrigens bin ich im gross und ganzen zufrieden mit dem Artikel aus deiner Feder, ich selbst habe einige Fakten erfahren, die ich vorher nicht kannte. --Jonathan Jeremiah Peachum 23:01, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mit der einstellung landest du ziemlich schnel hier. Denn das Datum der Inbetreibname des Stellwerkes löscht du damit auch, und das kann man nur als Vandalimus bezeichen!Bobo11 23:45, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hätte jetzt mehr erwartet als eine Drohung, mich auf der Vandalismusseite zu posten. Dass ich das Datum der Inbetriebnahme das Stellwerk nicht gelöscht habe (3.5. bis 5.5.1980) hast du wohl übersehen. Als du die Seite auf eine alte Version zurückgesetzt hast, hättest du immerhin die Version mit den unbestrittenen Korrekturen verwenden können (Version 17:49, 25. Nov. 2008). --Jonathan Jeremiah Peachum 00:26, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Achso dann erklär mal ohne denn Satz, wieso die Inbetriebnahme drei Tage gedauert hat und wiso es nicht ein einzelnes Datum ist. Geht nicht also so irrelevant wie du das behauptest wilst, ist der Satz nicht. Und was ich gar nicht durchgehenlasse ist eine unkomentierte Löschung von Fakten, das ist und bleibt Vandalismus. Siehe Wikipedia:Vandalismus Punkt 2 und 4. Bobo11 09:15, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ok. Das Löschen des Satzes ohne Begründung muss ich auf meine Kappe nehmen. Falls du in Zukunft eine Änderung von mir zurücksetzen willst, bitte ich dich ebenfalls um eine kurze Begründung (siehe Wikipedia:Vandalismus, Punkt 4). Ansonsten sehe ich nicht wo das Problem liegt. Der Einzelnachweis ("Davor gab es 36 Um- und Ergänzungsbauetappen") überzeugt mich nach wie vor nicht. Er erfüllt die inhaltlichen Anforderungen nicht (siehe Hilfe:Einzelnachweise). Als Möglichkeiten sehe ich: a) Löschung des Einzelnachweis. b) Umwandeln in eine Anmerkung. c) In den Text übernehmen. Ich überlasse die Wahl dir. --Jonathan Jeremiah Peachum 12:23, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ein Vandale ist jemand, der absolut böswillig und nur an der Freude des Zerstörens selber, das Werk anderer vernichtet. Obwohl Wikipedia „Vandalismus“ ein wenig inflationär gebraucht, bitte ich darum, das Wort ein wenig sparsamer einzusetzen. Solange jemand eben nicht aus böswilliger Absicht handelt, dann ist er kein Vandale. Wenn man sich nicht sicher ist, ob es böse Absicht war oder nicht, dann gehe von guten Absichten aus. --Micha 12:32, 29. Nov. 2008 (CET) Diese Seite lohnt sich auch immer wieder in regelmässigen Abständen zu lesen, denn obwohl sie viele Wikipedianer kennen, gehen die Grundsätze durch das hektische und häufig aufreibende Wikipedia-Leben manchmal verloren... ;-)Beantworten

Hallo Bobo11

[Quelltext bearbeiten]

Die Diskussion hat zwar eig. bei mir begonnen, aber ich möchte mich dennoch auch hier bei dir entschuldigen. Liebe Grüße, --Sooonnniii 21:39, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

NSB Di 6

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

vielen Dank für die Korrektur meiner eingetragenen Referenzen, habe da wohl gepennt. Sorry! --Sven3816 21:15, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Na ja , die beiden Fehler sind mir auch schon passiert, allerdings nie zusammen ;-).Bobo11 22:24, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zwinglihaus (Zürich)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo,

du hast den von dir verfassten Artikel über das Zwinglihaus in Zürich in die Liste der neuen Schweiz-Artikel eingetragen. Da es ein eigenes Portal Zürich gibt und dort ebenso eine Liste geführt wird, bitte ich dich künftig darauf zu achten. Eigentlich hast du die Diskussion mitbekommen und solltest diesbezüglich Bescheid wissen. – Wladyslaw [Disk.] 15:13, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Und du soltest meine Meinug mitgekrigt haben, dass ich es für sinnloshalte hier zig Portallisten zuführen. Vorallem wenn sie nicht wirklich überlaufen.Bobo11 15:25, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ob du es sinnlos hältst oder nicht: es gibt ein Portal Zürich und solange es existiert werden neue Artikel dort und nicht in anderen Portalen eingetragen. Kein Wunder, dass das Portal Zürich nicht gepflegt wird wenn man unbegründet boykottiert. – Wladyslaw [Disk.] 15:33, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
*MÖÖP*Falsche Antwort. Bobo11 15:34, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fachliteratur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo 11, lange nix mehr gehört von Dir. Ich habe ja wie Du weisst den LA für Trennfehlerschutzschaltung festellt. Du kannst mir glauben das ich es mir da nicht leicht gemacht habe: Ich habe nicht nur das von dir zitierte Europa Fachkundebuch durchgewälzt sondern etwas gehobene Literatur, also Heavymetall-Elektroliteratur. Ich will das Ganze auch nicht mehr aufrollen, denn der Artikel wurde heute morgen gelöscht aber da Du geschrieben hast Du hättest so etwas schon mal eingebaut das hat bei mir Stirnrunzeln ausgelöst. Die Schutztrennung ist eine Maßnahme die absolut ohne Schutzleiter auskommt und nicht nur das Du darfs bei den Steckdosen noch nicht mal einen Schutzkontakt anschliessen. Der FI Schalter benötigt aber einen Schutzleiter, über den der Fehlerstrom abfließt, um auszulösen. Wie soll das denn jetzt funktionieren?? Erde ich habe ich keine Schutztrennung mehr, Erde ich nicht funktioniert der Fi nicht. Ich hatte in den letzten Tagen ziemlich viel zu tun, deshalb konnte ich an der LD nicht teilnehmen. Wenn Du Lust hast können wir hier ein bischen fachsimpeln. Gib mir hier ein Zeichen ich melde mich dann. Gruß --Pittimann besuch mich 10:33, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Na ja das war eine Elektroversuchsanlage für die Gebäudeversicherung, wo alles einzel trennbar sein musste, um Fehler nachstellen zu können die eine Haus abgefakelt haben (Wars ein technischer Fehler oder hat wer nachgeholfen?). Damit der Versuch nicht allzu gefährlich werden könnet muste eben das Netz mal galvanisch getrennt sein. Der Rest war eigentlich „normal“ wenn man von den Trenn- und Umgehungsmöglich absieht. Und wie ich geschrieben habe, ohne Literaturverweis glaube ich nicht, dass es diese Bezeichnung gibt (Und das Europalermittel ist nun mal das Elektrofachbuch, dass bei mir zuhause rumsteht, und in der Regel ist dies was Fachbezeichnungen angeht recht zuverlässig. Wenn eben ein Begriff darin nicht vorkommt, ist eine gewisses Misstrauen angebracht). Technisch machbar sind viele Schalt- und Verdrahtungs-Arten, aber nicht jede davon hat einen eigenen Namen. Bobo11 10:50, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das Buch habe ich auch (sogar auch noch die Version aus meiner Lehre 1970), aber was Schutzmaßnahmen angeht und Gebäudeinstallationen da gibt es doch andere Kaliber. Kann Dir ja mal ein paar Titel hier auf die Seite stellen wenn Du willst.
Wenn das ein Test war OK aber als Schutzmaßnahme völlig ungeeignet. Wenn ich nämlich bei einem Trenntrafo einen Schutzleiter in Form einer Erdung mache hat die ganze Schutzmaßnahme keinen Nutzen mehr ich hebe dadurch die galvanische Trennung auf. Der Fi Schalter kann aber nur abschalten wenn ein Teil des über den Schalter hineinfließenden Stroms einen anderen Weg geht. Dazu müsste ich aber ein separates Netz mit geerdetem Sternpunkt aufbauen, was wiederum dann die Schutzmaßnahme Schutztrennung aufhebt. Ein Teufelskreis also. Es kommen auch noch weitere Probleme hinzu wie z.B. Spannungsversorgung aus einem Nebenraum etc. Gruß --Pittimann besuch mich 12:50, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Trotzdem, auch wenn ich mal sowas gebastelt hab (und deshalb weis das -FI nach galavanischer Trennung- funktioniert), der Name Trennfehlerschutzschaltung dafür muss mir jemand zuerst anhand von Literatur beweisen. Und solange das niemand kann, bleib ich bei meiner Aussage Name ist TF. Bobo11 13:10, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Und da habe ich auch nichts dergleichen gefunden. Basteln kann man E-Technisch ziemlich viel nur obs dann auch VDE konform ist steht auf einem anderen Blatt. Aber wie gesagt klappen kann die Abschaltung nur wenn Du den Sternpunkt oder die Mittelanzapfung oder einen Leiter zusätzlich als "SL" benutzt und ihn dann ggf. erdest. Wobei das Erden ja nur eine zusätzliche Maßnahme dastellt. --Pittimann besuch mich 13:22, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Richtig genau so wurde das Ding betrieben. Oder andersrum, an der Stelle eines Notstromagregats ohne Erdpflock, gabs ein Trenntrafo. Kurz die Gehäuseerdung der angeschlossenen Geräte geht in den Sternpunkt der Sekundärwiklung. Bobo11 14:14, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ist aber ne gefährliche Kiste und m.E. wirklich nur zu Testzwecken einsetzbar. Aber als Schutzmaßnahme nicht gerade das Gelbe vom Ei. Das geht auch nur wenn Du einen Trafo mit Mittelanzapfung oder Sternpunkt hast. Beim Trafo mit Sternpunkt kommt dann die Problematik hinzu was ist bei unsymetrischer Belastung. Also gewagte Kiste und in Laboren zum Dauerbetrieb bestimmt nicht zu empfehlen und m.E. nach auch nicht verwendet. Da gibts bessere Möglichkeiten wie erdfreier Potentialausgleich oder das früher so bezeichnete Schutzleitungssystem heisst heute aber anders. Gruß--Pittimann besuch mich 14:52, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das ist es ja eben, die Schaltung die im gelöschten Artikel beschrieben wurde war nicht das Gelbe vom Ei (Und deshalb bezweifle ich ja auch das die eine eigene Namen hat). Sprich es gibt besserer und sichere Arten das Problem zu lössen. Betrefen dem angegenen Beispiel, wegen des Schieflast da war der Trafo mit Dreieck-Stern Schaltung und Zick-Zack Wicklung inklusie Kompensationswicklung ausgeführt (Das war eine nicht ganz einfache Einzelanfertigung, ich hör den Wickler noch heute fluchen =) ).Bobo11 15:44, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das glaube ich gerne (grins) das der geflucht hat, aber damit geht das dann ganz gut Schieflast zu kompensieren. Aber wie Du schon gesagt hast nix für einen eigenen Artikel und dann noch als Schutzmaßnahme deklariert. Wir müssen uns nicht wundern wenn uns Schüler dann auf die D-Seiten schreiben ihr Pauker hätte sie ausgemeckert weil sie Mist geschrieben haben. Tja man soll auch nicht immer alles aus dem Web abkupfern. Wenn Du übrigens mal ein gutes Buch aus Eurer Bibo ausleihen willst kann ich Dir diese drei empfehlen (das oberste habe ich selber)
  • Dieter Vogt, Herbert Schmolke: Elektro-Installation in Wohngebäuden. 6. Auflage, VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 2005, ISBN 3-8007-2820-6
  • Hans-Günter Boy, Uwe Dunkhase: Die Meisterprüfung Elektro-Installationstechnik. 12. Auflage, Vogel Buchverlag, Oldenburg und Würzburg, 2007, ISBN 978-3-8343-3079-8
  • Alfred Hösl, Roland Ayx, Hans Werner Busch: Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation, Wohnungsbau-Gewerbe-Industrie. 18. Auflage, Hüthing Verlag, Heidelberg, 2003, ISBN 3-7785-2909-9

Gruß --Pittimann besuch mich 16:04, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bahnhofplatz (Zürich)

[Quelltext bearbeiten]

Was sollen bitte diese unsinnigen Änderungen? --WolfgangS 12:10, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ehm genau so wird das Bauwerk im INSA beschreiben ursprunglich kompakter Neurenaissance-Instrumentaliesierung; nachträglich puriviziert, also was soll deine Unsinige Änderung ? Bobo11 12:13, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

weil das weder hochdeutsch noch schweizerdeutsch ist, was Du da publizierst. Selbst wenn es vor 150 Jahren so gebräuchlich war, ist es inkorrekt, es sei denn es wird als Originalzitat gekennzeichnet -12:17, 20. Dez. 2008 (CET)

Dann kennzeichen es als Zitat, aber löschen und durch Unsinn ersetzten muss nicht sein. Bobo11 12:23, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe das nicht durch Unsinn ersetzt, sondern ich habe das falsche Deutsch korrigiert --WolfgangS 12:24, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

NEIN du hast revertet, und nicht korigiert.Bobo11 12:28, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erster Fahrplan der SMB

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo; dieses Bild interessiert dich vielleicht auch :-). Der erste Fahrplan der SMB von 1908/1909, hab ihn aus einer zur Eröffnung erschienenen Werbebroschüre. Mal bei der SMB und beim Bahnhof Solothurn eingebaut; schön auch, wie darin "Neu Solothurn" und "Alt Solothurn" stehen. Gestumblindi 16:22, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Jup, im Buch " Werner Weber, Jürg Suter Solothurn-Müster-Bahn (Nummer 22) Prellbock 2008 ISBN 978-3-907579-28-2 ", ist leider nur der von 1912 abgebildet. Das muss Buch muss ich irgendwann mal im Artikel einarbeiten =). Bobo11 19:12, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Marcel Strebel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo

Aufgrund deiner Reaktion in der LD eben nehme ich an, du hast eine Ahnung von dem Thema. Bitte schau Dir den Artikel mal durch, da kann einiges nicht stimmen. Er wurde im April 2001 verhaftet, hat 2 Jahre abgesessen, dann mehrere Jahre ohne festen Wohnsitz zugebracht und wurde dann im Juli 2001 erschossen? Quellen wären natürlich sowieso nicht schlecht. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:49, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ehm ich glaub du hast da bei lesen was durcheinader gebracht. Die 2 Jahre hat er vor dem Autoreifenaufschlitzen gekrigt, wegen Vorfall im Restaurant Fallenbach. Zu einer Verurteilung wegen dem Reifenschlizen kam es in Folge seines Todes nicht mehr. Er hat sich ja der Haft durch Flucht zu enzeien versucht. Gerade wegen dem freilassen nach der Reifenaufschlitzen gab -meines wissen- ziemliche deftige Kritik an die Polizei. Bobo11 14:52, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So den problematischen Satz umgemodelt + 2 Weblinks. Nein ich kenn ich zum Glück nicht persönlich. Aber in meine Jugenjahren war er nun mal der böse Rechtsextemist in der Schweiz, von daher mus ich ihm wirklich die Relevanz zugestehen in einer Enzyklopädie erwähnt zu werden.Bobo11 15:02, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich hoffe doch sehr, du hast keinen solchen Umgang ;-) Ich habe die Relevanz auch nie bezweifelt, ich denke, ich hatte auch von dem Typen gehört, ist natürlich für mich etwas weiter weg, daher nicht sooo präsent. Und gerade in den Neunzigerjahren (mit den Flüchtlingsproblemen rund um die Jugoslawienkriege) war ja Rechtsextremismus eine ganz heisse Sache. Und mit deinen Korrekturen macht jetzt das mit dem zeitlichen Ablauf auch wieder Sinn. Danke. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:34, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja jetzt macht es mehr Sinn und die beiden Weblinks solten auch nicht die schlechtesten sein (obwohl ich eigentlich bei der antifa eher skeptisch bin, aber ist nun mal die wo den WP-Artikel am besten bestätigt, weil ebefals umfagreich (Blickausgabe ist leider nicht online)). Ich hate die eben seit dem letzten LA auf der Beobachtungslieste weils immer wieder IP-Atakken gab.Bobo11 15:37, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Evaluation der 1923-Richtlinie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

du hast damals bei der Entwicklung unserer Richtlinie für 1923-Dateien mitgewirkt und wir sind letztlich so verblieben, dass eine Richtlinie wie oben verlinkt eingeführt wird - allerdings mit der Auflage, dass das ganze bis zum Jahresende erstmal nur auf Probe gemacht und dann evaluiert wird.

Das ist im vergangenen Jahr auf einer extra dafür eingerichteten Seite der Dateiüberprüfung geschehen (da ist teilweise noch nicht alles abgeschlossen, schau bitte da mal vorbei) und nun stellt sich die Frage: „Was jetzt?“

Als einer der Organisatoren (wobei der ursprüngliche Vorschlag ja von Histo kam) der letztendlichen Lösung würde ich einfach vorschlagen, dass wir hier die gesamte Problematik zusammen diskutieren (je mehr Teilnehmer desto besser!) und zu einem finalen Urteil kommen (falls nicht durch Konsensfindung per Diskussion wird es wohl wieder ein Mini-MB richten müssen, wobei ich jetzt doch eher die Hoffnung habe, dass wir aufgrund der Informations- und Datenlage durch die Probephase durch den Austausch von Argumenten zu einem Konsens kommen).

Damit die Diskussion nicht überall stattfindet würde ich dich bitten, auf der genannten Seite zu antworten und ggf. mitzumachen. Danke :) [[ Forrester ]] 17:58, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ruine Hasenburg

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du da mal reinschauen bitte, da scheint etwas beim Kopieren durcheinandergegangen zu sein mit der Ruine Kindhausen. Ich weiss aber nicht was ausser dem Namen ggf. noch.... Gruss Andreas König 16:17, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

UPS, Mein Fehelr, sowas pasiert wenn man die (korigierte) Einleitung kopiert. Bobo11 16:19, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Präsidenten des österreichischen Bundesfeuerwehrverbands

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

guck mal bei Erwin Nowak und Josef Buchta, da wurden LAs gestellt! --88.134.83.14 14:43, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Währung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, kannst du bitte für das neue Kapitel, das du eingefügt hast, noch die Quelle angeben. Das ist eine Lesenswert-Kandidatur, da sollte man sowas schon bringen, finde ich. Du nicht? Danke. --Centipede 10:58, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ICh dachte es reicht wenn ich ihn gut verlinke (die Links zeigen eingentlich nur auf Artikel die ich als Quelle, bzw Zweitquelle für mein Wissen, gebraucht habe). Das Probelm dabei ist eben, das es zig Quellen sind, vereinfacht gesasgt für jeden Halbsatz eine andere. Und siehe Wikipediaartikel ist auch nicht die Lössung. Eigentlich besteht der Abschnit aj aus zwei unterabschnitten 1. die Mittelaterlichen Währungen (findest du in jedem guten Geschichtsbuch) 2. Französische Währungsgeschichte (gut hier find ich ggf eine brauchbare online Quelle). Bobo11 11:11, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Werde dann mal auf der KLA-Disk eine Info hinterlassen, damit das mehr Leute mitkriegen.--Centipede 12:13, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

commons

[Quelltext bearbeiten]

Hoi Bobo11 Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite in der alemannischen Wikipedia geantwortet (nehme an dass du es bist und die Namensgleicheit kein Zufall ist ;-)). --Brian 12:17, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hab noch mal geantwortet. Wir können die Diskussiona ber auch hier (oder auf commons) führen, wo es dir am bequemsten ist. Noch was (halb-?)privates: Ich habe gerade gesehen, dass du auf dem Gebiet der Feuerwehr Experte bist. Bist du bei einer aargauischen FW? --Brian 17:47, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nicht nur, in der Dorffeuerwehr, sondern hab ich auch beim Arbeitgeber nebeamtlich damit zutun. Bobo11 19:04, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Stützpunktfeuerwehr, Flughafen oder wo? Ich bin nämlich auch bei der Feuerwehr ;-)--Brian 19:49, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ne einer 4A, und klick mal auf den Eisenbesitzerlink auf meiner Benutzerseite ;-). Und da ich nebenamtlich sagte sollte es eigentlich klar sein (gibt ja nur noch zwei Varianten und da eine davon nicht im deutschsprachigen Raum liegt.... . Bobo11 21:02, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Alte Kirche Birmenstorf

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Diskussion:Bobo11/ Alte Kirche Birmenstorf Findest du das eigentlich furchtbar lustig einfach nicht mehr zu antworten und deinen Artikel "als Konkurrentzartikel" aufzuschalten? Das kann ich echt nicht nachvollziehen! --Brian 13:20, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich habs dir gesagt was ich von „deinem“ Artikel halte, und wie ich Gedenke vorzugehen. Nur da niemand ein Lemavorschlag gemacht hat, war ich ja gezwungen den Artikel zu verschieben. Bobo11 13:22, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab schon welche gemacht, habe auch nichts gegen deine, fände aber eine Verison ohne () schöner. Was meinen Artikel angeht hättest du dich ja auch inhaltlich äussern können. So finde ich es jedenfalls ziemlich albern. --Brian 14:15, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
UNd deswegen stelt man eine SLA? Damit hast du dich selber disqualiviziert. Wiso woll bin ich auf dein problematischen Bilder der reformirten Kirche Birmenstorf gestossen? Könnte es ein das ich Bilder für den Artikel über die alte Kirche gesucht habe? Bobo11 14:19, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hört auf zu streiten, es gibt jetzt nur noch eine Version. Bitte jetzt nur noch rein inhaltliche Dinge verbessern, sonst dauert das hier ewig. --Wüstenmaus 14:22, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ein SLA sollte es eigentlich nicht sein, nur ein LA. Redundanz ist ja offensichtlich. Zum zweiten will ich keinen Streit und zum dritten hat jemand den Artikel Freskenkapelle Birmenstorf wieder hergestellt. --Brian 14:23, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich schlage vor, Freskenkapelle Birmenstorf jetzt zu löschen, da die beiden Artikel jetzt zusammengeführt sind wie auf der Löschdisk. vorgeschlagen wurde.--Wüstenmaus 14:25, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Katholische Kirche Birmenstorf

[Quelltext bearbeiten]

Hoi Bobo11, ich habe gesehen, dass du unter siehe auch bei der paritätischen Kirche die katholische Kirche eingetragen hast. Hast du einen Artikel in Arbeit? Und noch was zu Relevanz: Wie begründest du sie? Steht die Kirche unter eidgenössischem oder kantonalem Schutz?--Brian 14:21, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nein es ist die einzige die „noch“ nicht unter Schutz steht. Aber die Kirche ist meiner Meinug nach prägend für den Ort, daher gemäss unseren Rk's auch zulässig prägt das Bild einer Stadt. Ja ich schreib den vermutlich mal. Allerdings muss du mit sofort mit deiner Trollerei aufhören. Bobo11 14:25, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das mit der Trollerei habe ich überhört, ich habe dir ja schon ein paar Mal zu erklären versucht, dass ich deinen Artikelentwurf nicht gesehen hatte. Ich denke auch dir sollte auffallen, dass ich mich (naja, vom LA abgesehen) bemühe, die Sache einvernehmlich zu lösen. Gestritten wird in der WP aus meiner Sciht eh zu viel
Ich habe wegen der katholische Kirche nachgefragt, weil ich mir auch schon über einen Artikel Gedanken gemacht habe und auch entsprechende Literatur habe. Ich hoffe es ist für dich okay, dass ich unter Benutzer:Brian67/Katholische Kirche Birmenstorf einen Artikel anfange. Du bist gerne zur Mitarbeit eingeladen, denn dann kommen wir uns erstens nicht in die Quere und zweitens arbeiten wir nicht beide umsonst. Oder wäre es dir lieber der Artikel entsteht unter Benutzer:Bobo11/Katholische Kirche Birmenstorf?

--Brian 15:58, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • Wer einen SLA auf eine Artikel stellt nur um etwas zu beweisen, muss froh sein wenn man es bei der Bemerkung trollerei bleiben lässt. Du hatest ja nicht mal den Mumm den LA zurückzuziehen! Nein an einer Zusammenarbeit bin ich, nach dem was du heute geleistet hast, eigentlich nicht mehr interesiert. Bobo11 16:08, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Feuerwehr Herrenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

eine IP (vermutlich Steffen85) hat gerade einen LA gegen diese große Freiwillige Feuerwehr mit langer Tradition, Spezialeinheiten usw. gestellt! Bitte um Votum bei der Löschdiskussion; wenn wir diese Feuerwehr kicken, können wir auch mit LAs gegen diverse andere rechnen, v.a. gegen Berufsfeuerwehrartikel die kleinere BFs behandeln! --88.134.83.14 22:14, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kat-Sortierung "Triebfahrzeuge Schweden"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, ich habe heute für den neuen Artikel SJ Y1 die Kategorie:Triebfahrzeug (Schweden) vergeben. Allerdings kommt mir die Sortierung dort wild vor, weil kein so rechtes System drin ist. Da du bereits eine Übersicht über die Triebfahrzeuge Schwedens auf deiner Arbeitsseite hast: wie könnten wir denn das machen? Auf der Seite Kategorie:Triebfahrzeug (Norwegen) ist eine kleine Anleitung, dort sind zumindest Dampfloks, Dieselloks usw. getrennt, wenn man den Defaultsort entsprechend eingibt. Vielleicht könnte man das für Schweden auch so machen, ich könnte nach einer Festlegung, die ich jetzt aber nicht allein treffen möchte, die Artikel so ändern. Bilder von verschiedenen Fahrzeugen habe ich auch, habe meine Dias aus den 70-er Jahren in den letzten Tagen gescannt, muss die aber noch nachbearbeiten, weil die Farben schon alle weggelaufen sind. --Mef.ellingen 00:15, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das Alphabetisch bring hier nicht wirklich was, da die die Dampfloks mit Buchstaben gekennzeichnet haben und danach die teilweise die E-Loks nochmals mit den gleichen (Ich denke da ans B). So abwegig ist dein Vorschlag nicht dies ähnlich wie in Norwegen zulössen. Gesetzt sind eigetlich nur Y für Dieseltreibwagen und X für die elektrischen Triebwagen. Bobo11 09:28, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

sorry!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, sorry wegen meiner missglückten bearbeitung ;-( - ich dachte, dass ich alle stationen durchgeklickt habe und trotzdem ist mir samstagern durch die lappen gegangen... lieber gruss -- Saltose 22:16, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dachte ich mir eben auch, dass du da nicht aufgepasst hast. Deswegen auch klar und unmissverstädliche klar gemacht, warum Kategorie:Bahnstreck im Kanton Zürich notwendig ist. Es sind wirklich nur rund 2 Kilometer Strecke im Kanton Zürich aber eben auch der 3. oder 4. wichtigste Bahnhof der Strecke.Bobo11 22:25, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Erinnerung: Wikipedia-Treffen

[Quelltext bearbeiten]
Klingeling!
Klingeling!
Du hast Dich für das Wikipedia-Treffen in Zürich angemeldet. Nicht vergessen! Ich freue mich darauf. Bis dann --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:33, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

- Damit ich auch mal Deine Disk verunstalten kann ;-)

Diskussions-Seite des Portal:Feuerwehr

[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich hab gesehn, dass du da öfters vorbei geschaut hast. ich versuche ein bisschen frischen wind in die ganze sache zu bringen und ich stimme dir zu, dass ausarbeitung vor löschung geht - vielleicht kannst du ja zu ein paar themen deine 4 tilden dazu machen. danke und --Gruß Herrenberger D / B 00:46, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zukunft des Portals

[Quelltext bearbeiten]

Wir diskutiern gerade über die Zukunft des Portales. Unter Punkt 9.1 Vorschlag. --Gruß Herrenberger D / B 22:47, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bestätigung

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Konnte zwar bei dem Züri-Treffen vom 9. Januar 2009 nicht mit Dir reden, würde Dich aber aufgrund des Photos bestätigen? Gruß--Bene16 12:01, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

hä? Bobo11 12:49, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich sah erst später, dass du hier [22] nicht vermerkt bist. Gruß--Bene16 13:01, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt wo du auch einen Link gibst ist es auch kalr was du wilst. Hab Häcken gemacht. Bobo11 13:06, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schweizer Loks

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich habe mir vorgenommen, in nächster Zeit die Lokartikel mit der Infobox zu versehen. Wir wollen doch keinen schweizer Sonderweg. ;-) Dabei habe ich gleich eine Baustelle für dich gefunden: SLM Ce 4/4. Liesel 17:30, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Auweia, 1. Flasches Lema, 2. Nur ein Geschichtsausschnitt usw.... Lema wäre eh BLS Ce 4/6, und ich tendier hier auf neuschreiben. Denn selbst wenn wir die unter (BLS) Ce 4/4 behalten muss das ein Artikel über 10 Lokomotiven werden, den soveile wurden umgebaut, und nicht nur 2. Ansosten geb ich dir recht da hats noch zig. Artikel mit „falscher“ Info-Box. Aber die meisten dieser „Artikel“ ist es eben nicht mit Boxwechsel getan. -- Bobo11 18:39, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Soll ich die SLM Ce 4/4 jetzt entsorgen? Liesel 20:42, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist aus deiner Sicht was brauchbar, oder ahb ich was Vergessen? Wenn ja einfügen, dann löschen. Aus meiner Sicht höchsten SZU Teil, sprich denn Erwerb zum führen der Güterzüge. Bobo11 21:52, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nochmal geschaut, es steht jetzt alles im neuen Artikel. Liesel 10:08, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

WTB

[Quelltext bearbeiten]

Wendezugsteuerung kann nicht außschließlich über MVB erfolgen. MVB ist doch in der Regel nur in einem Fahrzeug wirksam. Die Lok soll doch aber von einem anderen Fahrzeug aus gesteuert werden. Die Verbindung zwischen den Fahrzeugen ist doch erst der WTB. Am Beispiel des Railjet wurde mir die Steuerung über WTB bei der Präsentation zur Inotrans in Berlin bestätigt. 87.172.94.68 13:55, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nit dem WTB kanst du keine Wendezugsteuerung machen. Er ist aber ein Teil des Train Communication Network. Denn für die Fernsteuerung einen Lokomotoive zwingend ein alternative Ansteuerung notwendig (Redunanz!). Und die führt nicht über UIC-Kabel sonder übe die ep-Leitung (Die 18-polige UIC ist schlichtweg unzuverlässig, denn die kann problemlos wären der Fart getrennt werden). Und die Übertrageung über die ep-Leitung hat nichts mit dem WTB zu tun. Selbst die DB benutz bei der Wendezugsteuerung ein Teilaspekt des WTB, nämlich die Seitenselektive Türfreigabe, die nur bei ausgebautem UIC-kabel möglich ist. Die Wendezugsteuerung der SBB und ÖBB unterscheidet sich vom Grundgedanken eigentlich minimal von der der DB. Denn die sind eigentlich eine Weiterentwicklung der Zeitmultipexen-Wendezugsteuerung (mehr Daten, schnellere Übertragung). Der Punkt ist eben, dass die heutigen Fernsteuerung direkt auf den MVB der Triebfahrzeuges zugreifen, und es eigentlich so ferngesteuert werden (Und keine Übersetzugsbox der Zeitmultiplex-Steuerung mehr brauchen, die die Daten für die analoge Lokomotive übersetzen). Es muss also nur der Führerstand des Steurwagens an die MVB des Triebfarzeuges gekuppelt werden, um es fernsteuern zu können. Und genau das wird eben über die ep-Leitung gemacht (Koppelung des Führerstandes mit der MVB tauglichen Lok). Für die SBB kann ich dir nur sagen, das es eben keine volle digitale Fernsteuerung vor TCN gab (Interne Übertragung innerhhalb der EW III-pendrl mal ausgenommen Dort war der Führerstand selber aber analog, wurde dann digitalissiert zwischen den Wagen übertagen, und im Gpäckwagen wider in ein analoges VST IIId Signal übersetzt und so zu r VST IId taugliche Lok übertragen). Bitte nicht vergessen WTB ist nur ein Teil der TCN. Und der Railjet arbeitet auch auf der Basis des TCN, und nicht alleine auf dem WTB.Bobo11 14:58, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Erläuterung. Vom Übertragungsweg über die ep-Leitung hatte ich bisher noch nichts gehört. Liegt wohl daran das die DB bisher diese Leitung im Binnenverkehr nicht verwendet. Leider sind endsprechende Artikel über diese spezielle neuere Bahntechnik sehr lückenhaft oder sogar fehlerhaft. Mit deinem Wissen könntest du ja entsprechende Artikel wie TCN MVB WTB ZWS etc. etwas aufwerten.87.172.110.177 11:47, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
hüstel, eigetlich stammen die schon von mir, bzw zum grösstenteils jedenfals. Aber eben so einfach sit das auch wieder nicht zu beschreiben, das es auch ein Fachfremder versteht. Und ich bin Unterlagenmässig nicht immer gerade auf dem neusten Stand (Ich muss da auch immer zuerst gewisse Personen bestechen =) ), da ich in der Gütersparte arbeite und nicht im Personeverkehr. Und selbst wenn, die sind oft nicht gerade die besten (Halt Störungs- und Fehler-Behebungs bezogen, und nicht Grundlagen). Bobo11 21:05, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Bobo11_und_Taxiarchos228

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, soeben hat Wladyslaw das Problem aus Eurem VA für erledigt erklärt. Ich freue mich sehr, dass ihr Euch hier einigen konntet und hoffe, dass das Ganze damit erledigt und auch zu Deiner Zufriedenheit ausgegangen ist. Jedenfalls könntest Du, wenn Du damit auch einverstanden bist, den Ausschuss zum Abschluss bringen. Ich wäre aussrdem gerne bereit, bei Bedarf Deine Artikel korrekturzulesen. --Port Disk. 14:17, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Eigentlich seh ich das Problem immer als noch existierend an. Denn entschuldigt hat es sich nicht. Und ich seh auch keine Anderen Anzeichen das er sein Verhalten ändern will. Bobo11 21:00, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zitat Wladyslaw: „Ich habe auch nichts dagegen, korrekturzulesen (habe ich bisher ja auch getan), allerdings sollte das Bobo11 selbst entscheiden, wer bei ihm korrigieren soll/ darf.“ Ich finde, da schwingt eine Menge Respekt mit, ich würde mich da sehr wohl ge- und beachtet fühlen. Ich glaube, mehr wirst Du von Wlady nicht zu hören bekommen, und ehrlich gesagt finde ich mehr auch nicht nötig. Aber das musst Du selbst entscheiden. --Port Disk. 21:40, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Einfach nicht erstaunt sein wenn ich bei der nächsten versteckten Drohung von ihm, eine Sperre gegen ihn beantrage. Bobo11 21:47, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
UNd nicht vergessen, ich hab NIE zugesagt meine Artikel im Benutzernamesraum vorzubereiten. Ich hab werde das auch in Zukunft eher selten machen. Klar es geibt Gebite wo ich mir noch nicht kar bin wie ein Artikel asussehen soll, für die leg ich eien Benutzerunterseite an. Aber bei allen anderen Artikeln, wo ich weis das sie innerhalb eines Schreibeinsatzes fertihg werden, leg ich weiterhin direkt an. Schon des letzen Vorfall, um den Kircheartikel von Birmstorf wegens. Bobo11 10:27, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bobo11, da anscheinend noch ungelöstes Konfliktpotential existiert, eine ehrliche Frage von mir: wie kann ich helfen, dass dieses Problem gelöst wird? Denn im Endeffekt haben wir ja alle ein hehres Ziel, das Verfassen eines enzyklopädischen Werkes. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:33, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wunsch (von deiner Benutzerseite hierher verschoben. Sa-se 18:54, 14. Feb. 2009 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mir fehlt noch der Artikel über die Bahnstrecke Zug-Arth-Goldau. Da es ein wichtiger Zubringer für den späteren Gotthardbasistunnel ist. Es steht auch nichts beim Artikel Gotthardbahn. Gruss --Glugi12

Steckenartikel sind nicht so einfach zu schreiben wie es oft den anscheint macht. Jedenfals vollständige und gut bequellte. Ich werde deine Wunsch aber auf to-do-Lieste setzen, kann aber nichts versprechen, den oft ist diee Quellelage sehr mies (vorallem bei solchen Zusatzstrecken). Bobo11 19:26, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es wird eh eine anderes LEMA: nämlich Bahnstrecke Thalwil-Arth-Goldau, denn als das wurde sie von der NOB gebaut und auch an einem Stück eröffnet. Bobo11 11:29, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Deine neuen Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich würde gerne noch einmal auf Deine Artikelneuanlagen zu sprechen kommen. Über deren inhaltliche Qualität brauchen wir ja nicht reden. Aber über die Textgestalt sollten wir uns meiner Meinung nach doch unterhalten, denn ich finde, dass die jetzt von Dir neu entstandenen Artikel so sind, dass Passagen daraus unverständlich sind, und insgesamt als Ganzes dergestalt, dass sie umfangreicher Berichtigungen hinsichtlich ihrer Rechtschreibung bedürfen. Nun trägst Du vor, dass es Dir aufgrund Deiner Rechtschreibschwäche nicht möglich ist, korrektere Artikel selbst einzustellen. Ich habe dafür volles Verständnis, und wünsche mir auch Deine wertvolle Mitarbeit weiterhin. Jedoch bin ich der Meinung, dass wir solche Artikel nicht veröffentlicht vorhalten dürfen; es handelt sich dabei meines Erachtens nicht um so etwas wie Stubs, denen nur noch weiterer Ausbau fehlt, den dann andere Nutzer erledigen können, sondern um solche Fehler, die verbessert werden müssen, wenn wir unseren Kunden, den Lesern der Wikipedia, gerecht werden wollen. Nun frage ich mich, wie das am besten gewährleistet werden kann, dass solche Artikel von Dir korrekturgelesen werden können, bevor sie im Artikelnamensraum erscheinen? Ich wäre ja nach wie vor der Meinung, Deine Artikel am ehesten auf einer Artikelrampe in Deinem BNR fertigzustellen, aber da hattest Du ja Bedenken. Hast Du vielleicht eine Idee? --Port Disk. 23:02, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ICh hab's dir schon mal klip und klar gesagt, dass ich mich wegen dem Vorfall bei der Kirche Birmenstorf mich sicher nicht auf solche Sachen wie im BNR vorbereiten einlassen werde. Oder du, zeigts mir eine mir auf das ich dafür Rückhalt habe, aber ohne irgendwelche Zusagen der Unterstützung gegen solche Störree kanst du es vergessen. Bobo11 14:25, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bobo, um es Dir klipp und klar zu sagen: Wenn wir uns nicht einigen und ich hier einen Schaden für die Wikipedia vermute, werde ich gegen Dich – bzw. diese Deine Handlungsweise – vorgehen. Ob ich damit Erfolg haben werde, und wenn ja, welchen, wird man dann sehen. Aber ich würde es eigentlich lieber kooperativ erreichen und mit einer Einigung, die von allen als Vorteil angesehen wird. Gruss --Port Disk. 14:39, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Falls du, was die Kirche Birmenstorf angeht, auf unsere Auseinandersetzung anspielst kann ich dir nur sagen, dass ich vorher nie über dich bzw. Artikel von dir gestolpert bin und daher wirklich nicht mitbekommen habe, dass du bereits am Artikel dran bist. Das tut mir leid und du solltest in der Zwischenzeit gemerkt haben, dass ich nichts gegen dich habe, sondern dass wir einfach zufällig am selben bzw. einem ähnlichen Thema gearbeitet haben. Soweit meine Vorrede.
Was die sprachliche Qualität deiner Artikel angeht muss ich Port leider recht geben. Ich bin schon öfter auf Sätze gestossen, die ich einfach nicht verstehe und deshalb nicht einmal korrigieren kann. Solche Artikel einfach zu veröffentlichen kann keine Lösung sein. Ich könnte dir allerdings anbieten (leider nur ab und zu) in deinem BNR vorbeizuschauen und bei Unklarheiten nachzufragen, so dass Korrekturen möglich sind.--Brian 23:19, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Bobo11, der Vorschlag von WoSt 01, die Artikel einfach in Deinen Benutzernamensraum zu schieben, ist ja für Dich möglicherweise nicht besonders attraktiv. Ich fände es sinnvoll, wenn Administratoren (ich würde mich dafür anbieten) auf Zuruf entsprechende Lemmata sperren würden, damit Du die Artikel – gegebenenfalls mit Hilfe anderer Nutzer – in Deinem BNR vorbereiten kannst, ohne gestört zu werden. Wenn Dir das als gangbarer Weg erscheint, thematisiere ich das als Vorschlag auf den WP:A/N. --Port (u*o)s 16:16, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Im Übrigen darf ich darauf Hinweisen, dass es ein entsprechendes Ergebnis des Vermittlungsausschusses gibt, was meine Auffassung stützt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:34, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na ja, das Ergebniss ist für mich nicht bindet, da es ja der Vermitteler nicht vernöttig gehalten hat mich anzufragen ob ich damit einverstanden bin, WAS ICH NICHT BIN! Das, mit der Lemasperre, ist der erste sinnvolle Vorschlag wo mich für ein Erstellen neur Artikel im Benutzernames raum überzeugen könnte. Denn solange es Leute gibt, die ungestraft SLA auf meine Artikel stellen dürfen, obwohl mein Artikel ausfürlicher ist, nur weil ich diesen Artikel im Namensraum vorbereitet habe, und nicht im Artikelraum, bin ich klar gegen ein erstellen im Namenstraum! Bobo11 16:44, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ein Lemma sozusagen als Reservierung zu sperren, halte ich für keine akzeptable Lösung. Jeder von uns lebt, wenn er einen Artikel (egal ob offline, im BNR oder am Stück im ANR) vorbereitet, mit der "Gefahr", dass ein anderer genau an der gleichen Sache dran ist und sein Ergebnis zwei Sekunden vorher veröffentlicht. Das ist dann eben Pech. --Xocolatl 16:51, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
@Xocolat, und mit jeder Stunde wo eine Artiel im Benutzernamensraum befindet steigt die Wahrscheinlichkeit. Wie gesagt, solange solche [23] SLA, keine Konsequenzen haben, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Bobo11 16:56, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bobo, die steigt doch aber bei jedem, nicht nur bei dir. Im Zweifelsfall muss man seine Zusätze dann eben in den zuerst gespeicherten Artikel einpflegen. Mir selber ist sowas auch schon passiert. Es ist ärgerlich, aber kein Spezialproblem, das nur du hast - es sei denn, du hättest einen Konkurrenten, der jeweils deinen BNR durchpflügt und dann schnellschnell Artikel erstellt, um dir zuvorzukommen. Davon ist mir aber bislang nichts bekannt. --Xocolatl 16:59, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Idee: Wie wär's denn, wenn wir auf der Portalseite eine Unterseite einrichten, auf der sich jeder eintragen kann, der ein bestimmtes Lemma/einen bestimmten Artikel vorbereitet? Das ist sicher nicht die ultimative Lösung (weil es auch Autoren gibt, die das Portal nicht beachten/kennen), aber es dürfte zumindest die Koordination zwischen den aktiveren Autoren zu Schweizer Themen ermöglichen. Ich würde nämlich ganz gerne manchmal auch wissen, ob schon jemand etwas in eine bestimmte Richtung schreiben will. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:05, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel der den SLA eigefangen hat, wasr ja auf dem Portal:Schweiz angekündigt, da ich ihn wegen dem Lema-Problem im Namensraum angeleht habe. Das war ja das was mich erst recht stinkig gemacht hat, das man denn SLA-Stelle dann noch unterstütz hat, und von mir verlagt hat das ich meinen Artikel seinen kurzen, ungenauen und teilweise falschen Artikel einzuarbeiten. NEIN, der Vorfall ist eindeutig das Argument gegen den Namensraum. Bobo11 17:10, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
(BK:) Mittlerweile machen hier mehrere Administratoren Lösungsvorschläge, die du alle in den Wind schlägst. Auch das Ergebnis des VA erklärst du nicht für bindend. Vielleicht solltest du deine Arbeitsweise mal überdenken. Derartige Ignoranz halte ich nicht für besonders projektförderlich. Den Vorschlag, Lemmata zu "reservieren" halte ich übrigens auch für nicht zielführend, da es kein Exklusivrecht auf Lemmata gibt. Xocolatls Einwand ist mE völlig berechtigt. Wenn du diesen Weg weitergehst, wirst du (mE zu Recht) noch auf größere Probleme stoßen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:08, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dieser Birmensdorfer Kirche war wirklich unglücklich gelaufen, aber der SLA wurde ja auch abgelehnt. Und wie gesagt: Es gibt sicher immer Leute, die nicht (oder nur ungenau) vorher in der Wikipedia suchen, bevor sie einen Artikel beginnen, wobei es tatsächlich schwierig ist, Vorbereitungen in irgendwelchen BNRs zu finden. Wenn wir aber die Artikel generell vorher ankündigen würden, wäre die entsprechende Suche ja vielleicht einfacher. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:40, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Einverständniserklärungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hattest bei Ralf gefragt. Bei Getty Images sind mir heute etliche Sprachversionen owohl für Model- als auch für Property Releases untergekommen: http://contributors.gettyimages.com/article.asp?article_id=1835 --Martina Nolte Disk. 22:52, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die hab ich auch schon gefunden, entspricht aber nicht ganz dem was ich eigentlich suche. Denn eine Zustimmung für Werbung, muss ich für die WP nicht haben. Und wegen dem Pasus wird's, oft schwer eine Zustimmung zu erhalten. Bobo11 21:19, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach so. Den Passus könnte man ja rausnehmen. Aber die WP erlaubt nur freie Lizenzen, die eine kommerzielle Verwendung (also auch Werbung) zulassen. Insofern müsste auch dazu eine Zustimmung drin bleiben, oder? --Martina Nolte Disk. 20:08, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nein, eben nicht zwingend. Ich kann was zur comerzielen Nutzung freigeben (Also frei Lizenz), und muss es nicht hinnehmen das dies auch für Werbung benutz wird. Es gibt nun mal gewisse Sachen (Kleider) die nun mal an einer Person besser aussehen, dass heist aber noch lange nicht, dass mit dem Gesicht der Person die darin steckt Werbung betreiben werden darf. ICh kann durchaus ein Foto unter einer freien Lizenz veröffentlichen und bei den Persönlichkeits Rechten Einschränkungen machen, das Wiederspricht sich nicht (eine frei Lizenz bezieht sich nur aufs Urheberrecht). Es ist durchaus legitim eine Freigabe zur Veröffentlichung zu erreichen, die nur eine Verwendung zur Darstellung der Person im Zusammenhang mit der Funktion die sie auf dem Foto ausübt/darstellt beinhaltet (Was logischerweise auch eher zu erreichen ist, als ein Freibrief). -- Bobo11 20:40, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ah, dass es eine solche Hintertür auf de-WP gibt, war mir neu. --Martina Nolte Disk. 21:05, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ne das ist keine Hintertüre. Sondern eigentlich die Vordertüre. Du must ja auch nicht jeden in dein Bad/Schlafzimmer usw. lassen wenn du ihn in deine Wohnung läst. Sprich ich muss keine Einverstädnisserklärung für Werbung abgeben, nur weil ich mich fotografiern lassen will (natürlich mit dem Bewustsein dass es auch in ein comerzielen Buch veröffentlicht werden kann/darf). Wie gesagt Recht am eigenen Bild, hat nichts mit der Bildlizenz z.B. GDFL bzw CC-by-sa zutun. Also sind gewisse Einschränkungen durchaus erlaubt, wie z.B. für die Benutzung des Bildes als Werbung muss bei der abgebildeten Person vorgängig eine Einverständnisserklärung eingeholt werden. Bobo11 22:02, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

ich habe mehrfach mit verfolgt, dass deine Mitarbeit wegen deiner Legasthenie auf Unverständnis gestoßen ist. Ich bin selbst quasi Borderline-Legastheniker und verwende daher seit längerem ein Add-on für Firefox, dass eine Rechtschreibhilfe bietet. Das Add-on unterstreicht Wörter, die es nicht kennt, bei der Eingabe ins Textfeld rot, so wie du es aus Word kennst. Per Rechts-Click werden auch Vorschläge gemacht. Es ist sowohl in Deutschland-Deutsch als auch in Schweiz-deutsch verfügbar, siehe [24] (Wenn der Link nicht geht einfach nach Wörterbuch suchen). Vielleicht kann dir das Tool helfen. Gruß -- blunt. 15:53, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na ja, ich arbeite aber nicht mit mozilla. Bobo11 16:45, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das sollte aber das kleinste Hindernis sein, oder? Ich schlag dir das ja nicht vor um Wlady eine Gefallen zu tun, sondern dich zu entlasten. Gruß -- blunt. 16:48, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bahnstrecken zu Bern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11! Kannst du mir sagen, welche von Bern weggehen und welche Strecken Bern durchfahren! Vielen Dank! Gruss--Glugi12 16:31, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stecken führen eh keine durch Bern =), die enden alle da. Nicht Linien mit Strecken verwechseln. Aber ich denke schon was dich intresiert.
  • Normalspurstrecken: Bern (Lorraine)-Olten via Burgdorf 1857, Loraine Bern (Aarebrücke) 1858, Bern Wilerfeld-Güligen-Thun 1859 , Bern-Flamat-Baliswil 1860 (Saanebrücke-Freiburg erst 1862), (Bern)-Zollikofen-Biel 1864, Gümmligen-Konollfingen-Langnau 1864 (verlängerung Luzern 1875) Bern-Neuenburg (BN)1901, Bern Weisenbühl-Burgistein 1901 (GTB) (Eröffnung Abschnit Bern Weisenbühl-Bern HB später im Jahr), Vortsetzung Thun 1902, Bern Weisenbühl-Schwarzenburg 1907. Verbindungslinie Bern Löchligut 1967. Löchligut-Mattstetten (Grauholztunnel) 1995, Mattstetten-Rotrist 2004.
  • Schmalspur: Lufttram 1890, Bern Kirchenfeld-Gümmligen-Worb (BWB)(Blaue Bähnli) 1898, Bern Bahnhofsplatz-Zollikoffen (BZB) 1912, Bern Casinoplatz-Ittigen-Worb (WT) 1913, Zollikofen-Solothurn (ESB) 1916. Verlegung SZB in Tiefbahnhof 1965 (Stillegung Tierspital-Bahnhofsplatz, Einführung VBW 1974 in Teifbahnhod 1974 (Stilllegung Ittigen-Casionoplatz), Verlängerung RBS Linie G über Brücke zur Zeitglocke 1997.
  • Jahrelange Fernverkehrslinien (Bahn 2000 Änderungen): Genf-Lausanne-Freiburg-Bern-(nonstop)-Zürich-(St. Gallen) (mit Eröffnung Heitersberg mit Städteschnellzug mit EW III), Lötschberg-Bern-(ohne halt)-Olten-Basel sich Stundlich abwechselt mit Interlaken-Bern-Burgdorf-Langental-Olten-Brugg-Zürich (der Huseggenexpress ist nun geteilt Bern-Burgdorf-Olten-nostop-Zürich und Bern-NBS-Olten-Brugg-Zürich). Bern-Biel-(Delle-Paris), Bern-Neuenburg-(Pontalier-Paris), Bern-Luzern via Langnau-Emmental (heute schnelle Verbindung via Kriegschlaufe Zofingen).

Reicht das? Bobo11 20:46, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke! Aber ich habe eher gedacht an Strecken:

z.B. Jurafusslinie! --Glugi12 21:28, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

NEIN, HILFE, WEG DAMIT! =). Der Artikel ist eben gerade das beste Beispiel für den Fehelr das hier jemand Linie mit Strecke verwechselt. Die Jurafusslinie ist bene keine Strecke, sondern besteht aus mehrern Strecken, mit zum Teil sehr unterschiedlichem geschichtlichen Hintergrund. Genau um solche „Artikel“ wi die Jurafusslinie zu verhinder, hab ich angefangen die Stecken in meinem Namensraum zu sammeln (Benutzer:Bobo11/ Schweizer Bahnstrecken). Es gibt da sehr grossen Aufarbeitungsbedarf, eben auch die ganz vieln Privatbahnartikel, wo eben Gesellschaft und Strecken vermischt und durchmischt werden. Denn eine Strecke ist ein Pysisches Objekt und sollte auch endsprechend dargestelt werden, was ich im Gesellschaftsartikel (was ja eine juristische person ist) eher schlecht geht. Vorallem bei der Fusionitis die momentan in der Schweiz herscht. Bobo11 22:24, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich kann dich ja verstehen! Aber ich brauche sie für ein Artikel! So wie du sie oben aufgezählt hast, kann ich sie ja schlecht in ein Artikel einbauen! Grzss --Glugi12 11:20, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Welche Artikel denn? Wäre praktisch zu wissen, denn dann kann ich dir vermutlich besser helfen. Bobo11 11:27, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Den Artikel Bern#Verkehr!--Glugi12 11:53, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Eine Grossteil findest du schon in Bern Hauptbahnhof, die Streckedaten hab ich dir oben schon gegeben (Insgesamt sind es 8 Normalspur- (Wenn man Bern-Olten als 1 Strecke zählt) und 4 Schmalspurstrecken). Bobo11 12:00, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank! So siehts jetzt aus: Bern#Verkehr#Fernverkehr!! Gruss--Glugi12 12:05, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Da hast du aber einige Böcke geschossen, z.B Neuenegg-Gümmen, der Personenverkehr ist zwischen Laupen und Gümmenen schon seit 1993 eingestellt. Bobo11 12:30, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bobo11! Kannst du mal bei Artikel S-Bahn Luzern vorbeischauen und allenfalls ein Abschnitt Eingesetzte Züge ergänzen? --Glugi12 12:36, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bringt eigentlich nichts, das wechselt im lauf des Jahres noch (SBB RBDe 560 werden durch Flits abgelöst). Eh ist die Aufführung bei den einzelene Linien alles andere als optimal, eigener Abschnitt wäre besser. Bobo11 12:49, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

historische Bahnstrecken vs. Fahrplanfelder

[Quelltext bearbeiten]

Hey, du hast vor kurzem die Artikel Bahnstrecke Winterthur–Etzwilen erstellt. Nun stellt sich die Frage ob es nicht irgendwie sinnvoll wäre die Strecke, zumindest als Zusatz, noch eine Station zu erweitern parallel zur von der Strecke befahrenen Linie S29 und dem Fahrplanfeld 821. Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:36, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Eher Nein, denn das ist gerade den Fehler der viele machen das sie meinen Strecke = Linie = Fahrplanfeld. Es steht ja schon drin, dass die S29 bis nach Stein am Rhein führt. Bobo11 20:12, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn, dann müsste man Etzwilen-Singen anhängen, denn das war die eigentliche Hauptstrecke. Denn die SNB konnte, weil ihre Strecke gut 4 Kilometer kürzer war, verlangen das die Güterwagen ab Singen nach Winterthur (Also was über die Gäubahn (Stuttgart–Singen) kam) über ihre Strecke geführt wurden.Bobo11 21:01, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ex-Artikel MB Adler (I)

[Quelltext bearbeiten]

Grüezi Bobo, check mal ob das paßt was ich aus dem alten Artikel MB Adler (I) gebastelt habe: Passagiermotorboote der Deutschen Reichsbahn auf dem Bodensee. -- Dances with Waves 23:03, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Brauchbar, aber eindeutig noch ausbaufähig (das nicht negativ, gegen dich gemeint).Bobo11 19:11, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zürcher Bahnhöfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Es heisst es gibt 13 SBB-Bahnhöfe auf Zürcher Stadtgeniet. Aber gehört der Bahnhof Zürich Kloten Flughafen nicht auch dazu? Dann wären es ja 14. Gruss--Glugi12 12:10, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Seit wann liegt der Flughafen Zürich-Kloten auf Zürcher Stadtgebiet? Bitte etwas nachdenken.--217.151.117.126 12:20, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Schon klar liegt er nicht auf zürcher Stadtgebiet. Aber Der Flughafen gehört der Stadt und aher auch der Bahnhof oder nicht? --Glugi12 12:32, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Warum um Himmels Willen sollte denn der Flughafen Zürich der Stadt Zürich gehören??? Wenn schon Zürich, dann dem Kanton. Aber schau mal hier. --217.151.117.126 12:37, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja Bestens! ABer wem gehört jetzt der Bahnhof? --Glugi12 12:38, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Junge, das steht doch im ersten Satz... --217.151.117.126 12:55, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich verstehe die Aufregung nicht... Glugi12 sagt: "13 SBB-Bahnhöfe liegen auf dem Züricher Stadtgebiet." Die Frage ist somit ganz einfach zu beantworten: "Der Bahnhof Zürich Flughafen liegt auf Klotener Gemeindegebiet." --LukeSZ 10:04, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Glugi12 hat in letzer Zeit des öftern gezeigt, dass lesen nicht seine Stärke ist. Es wäre hilfreich, wenn man was nicht versteht, das man denn Artkel noch mal lieste bevor man anfängt Fragen zustellt. Das gleiche gilt dafür, dass man Artikel für Lesenwert oder Exelent vorschlägt, ohne die Anforderungen gelesen zu haben. Bobo11 17:44, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Kann schon sein dass Lesen keine Stärke von mir ist. Aber es steht nirgends im Text: Der unterirrdische Bahnhof gehört xyz. Obwohl der Flughafen Zürich Flughafen heisst. Gruss--Glugi12 18:22, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
  • Ich frag immer noch, warum du eigentlich hier und nicht in der Artikeldiskusion des Fluhafen Zürich fragst? Ist das so schwer zu verstehen, das man eigentlich zuerst in der Artikeldiskusion nachfragt? Und erst danach anfängt einzele Leute zu belästigen. Bobo11 18:31, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Bobo, du zeigst dich ja wieder einmal von deiner ganz charmanten Seite. Genau das Richtige, um Anfänger zu ermutigen.--89.217.220.116 18:50, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
und sich hinter eine Proxi zu verstecken ist dann höflicher? Bobo11 19:00, 8. Mär. 2009 (CET) Beantworten
Na und die sanfte Metode versteht er ja nicht =/. Siehe Benutzer Diskussion:Bobo11/ Schweizer Bahnstrecken#Glarner Sprinter. Irgendwan nerfen Luete nur noch, und wenn das der Fall ist hören sie das von mir auch. Bobo11 18:56, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja das wegem Glaner Sprinter wusste ich ja nicht. Und das wegen dem Flughafenbahnhof steht ja nirgends deutlich im Artikel. Es tut mir leid, dass ich dich gestresst habe. Gruss --Glugi12 19:38, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kdm

[Quelltext bearbeiten]

Hoi Bobo, danke, dass du dich des INSA angenommen hast, wie ich sehe, hattest du die Bücherliste ja schon im Schrank. Ich denke, auch die Kdm hätten einen eigenen Artikel verdient, die sind ja noch grösser. Gruss --Ikiwaner 17:21, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kdm? Du meist die Kunstdenkmäler der Schweiz? Bobo11 20:17, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Lawinen sind kein Wetter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,
mit deinem AEinfügen von Naturereignissen bei Wetterereignissen bin ich nicht einverstanden, eine Lawine ist kein Wetter, ein Lawinenabgang kein Wetterereignis, ich weiß die Grenzen sind fließend und schwierig zu ziehen, aber deshalb würde ich gerne - "am Ort des Geschehens" - darüber diskutieren. --WikiMax - 11:38, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ach so dann sind überschwemmungen auch kein Wetterereigniss! denn das Wetterereigniss ist Regen, und hier Schneefall. Bobo11 11:42, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es sind durchaus Äberschwemmungen möglich, die nichts mit dem Wetter zu tun haben. Aber wenn doch, dann ist eine Überschwemmung eine direkte Folge von Regen, eine Lawine nicht unbedingt. Sie kann auch durch Topurengeher, Skifahrer, ... ausgelöst werden und dann ist sie kein Wetterereignis.--Brian 14:36, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Aber es gibt Lawinen die nicht durch menschliche Dummheit ausgelöst werden, sondern allein dadurch das zuveil Schnee gefallen ist. Und dann geht auch nicht eine Lawine nieder sondern innerhalb von einem Tag Duzende. Und genau das war 1951 der Fall. Einzig der Winter 1999 kommt annähernd an den Lawinen Winter 1951 heran, und im Lawinenwinter 1999 war Galtür und Evoléne! Und du wilst ja hoffentlich nicht behaupten die Lawinenkatastrophe von Galtür am 23. Februar 1999 durch Menschen und nicht durch die Wetterlage ausgelösst wurde oder? Bobo11 23:13, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sauerländer, wenn nix dazwischenkommt komme ich im April zu Eurem Stammtisch. Gruß --Pittimann besuch mich 14:10, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

???HÄÄ??? ich glaub das war falsche Seite. Bobo11 14:14, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jau habe ich jetzt auch gemerkt, ich meinte den Kollegen Bubo. Aber macht nix schön Dich kennen gelernt zu haben und schönen Sonntag. Gruß --Pittimann besuch mich 14:17, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ruine Alt-Bechburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, du hast bei dem Artikel neues hinzugefügt, aber leider keine Quelle angegeben, könntest du das bitte noch nachholen? Insbesondere der Hinweis auf die Grafen von Falkenstein macht stutzig, mir wäre nicht bekannt dass das bayerische Adelsgeschlecht dort überhaupt tätig war. Handelt es sich um andere Falkensteiner? Gruß, --Roterraecher !? 01:43, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gemeint sind wohl die Grafen und Freiherren von Bechburg-Falkenstein, und andere Sitze sind Ruine Neu-Falkenstein und Burg Alt-Falkenstein. --Port (u*o)s 02:59, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Keine Quellen? Ich hab mit dem edit ja auch die Literaturlieste ergänzt, und genau aus diesem Buch ist es. Es ist sinbd die Herren von Falkenstein, Besitzer der Burgen Burg Alt-Falkenstein und Ruine Neu-Falkenstein bei Balsthal im Kanton Solothurn. Also SO unlogisch ist das auch wieder nicht die Alt-Bechburg ist ja eine Nachbarburg. ICh hab sie nicht verlinkt sondern der Benutzer:Roterraecher. Bobo11 15:00, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das hat er schon, aber versehentlich - darum hat er hier nachgefragt. Unsere "Grafen von Falkenstein" werden auf Freiherren von Bechburg erwähnt - zu diesem Lemma habe ich jetzt einen BKL-Link auf der Seite Grafen von Falkenstein angebracht. Ok so? -- Momotaro 15:09, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, jedenfals solange der Famillien-Ast der Falkensteiner einen eigenen Artikel hat. Bobo11 15:15, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Besteht denn irgendeine Verwandschaft zwischen den beiden Familien? Wo kommt der Name des schweizerischen Adelsgeschlechts her? wäre interessant... und Sorry, das mit der Literatur habe ich nicht erkannt. Vielleicht kannst du in solchen Fällen bei der Zusammenfassungszeile einfach zusätzlich angeben "Quelle siehe Literaturliste" oder sowas. Aber ich war auch ein wenig blind ;) --Roterraecher !? 15:19, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Der Name scheint, wenn ich das richtig sehe, nur so angeeignet: Ein Zweig der Familie Bechburg residierte zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Neu-Falkenstein, und folglich nannten sich seine Verwandten Grafen von Falkenstein. Wieso sie sich dieses Recht nahmen, weiss man nicht. Es ist möglich, dass sie gräfliche Rechte in ihren Territorien gefordert haben, oder dass sie ganz einfach den Titel als Graf angenommen hatten, der ihrer Herrschaft von Rickenbach in Gäu zugestanden hätte. (Quelle: swisscastles.ch). --Port (u*o)s 15:30, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
(BK)Klar waren die verwannt, sonst würder wohl keiner von Familienast spreche. Udn im Mittelalter war es duchaus üblich sich nach seinem Lehen zu benenn. ICh vermute mal das das ürsprüngliche Lehen-Bechburg bei einem Erbstreit oder sowas ähliches sufgetielt wurde, und eben der neue Teil das von Falkensten war. Und üblicherweise unterscheiden sich die Titel betreffen besitzverhältniss, Graf (Burggraf) = Besitzer eines sogenanntes Eigenlehen (Meist mit Hoher oder Niederer-Gerichtsbarkeit verbunden) und unterstand direkt dem Bischoff oder König (War also nur dem Landesherrn Tributpflichtig), Ritter = Lehensträger (Also in dem Sinn ein Angesteller des Lehnsherrn) unterstand dem Bischof oder Könnig sowie einem Grafen (war also zweu Partien Tributpflichtig).Bobo11 15:39, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Müller Busreisen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, den Nachweis im eigentlichen Sinne kann ich nicht liefern, da die Konzessionsurkunden nur im Besitz des Busunternehmens und der Genehmigungsbehörde existieren. Mir liegt lediglich als Datei eine aktuelle Liste aller Buskonzessionen im Bereich des RP Dresden (inzwischen Landesdirektion genannt) vor, die aber keine Herkunftsangaben erhält (dass ich persönlich aus beruflichen Gründen die Herkunft sicher kenne, das reicht ja in der WP mit guten Gründen nicht aus). Auf den Seiten des VVO kann man aber die pdf-Dateien der Fahrpläne aller Buslinien im Verkehrsverbund Oberelbe finden, da ist auch jeweils der Betreiber bzw. Konzessionsinhaber genannt (wenn auch nicht explizit als solcher bezeichnet). Ich hoffe, dass das ausreicht, denn mehr fiele mir jetzt als Nachweis nicht ein, abgesehen von einer offiziellen Anfrage bei der Landesdirektion.--Wahldresdner 17:58, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das gab doch sicher eien Ausschreibeung, oder so. Die werden dann meistens Veröffentlicht. Nur um die Zufinden muss man meist einbischen Ortskenntiss, sprich die Such einschränken können. Es reicht ja schon wenn man für eine Linie den Nachweis erbirngen kann das die Konzesion an Müller Busreisen ging (und ben nicht von einem anderen unternehmen untervergeben wude). Also irgende eine Presseerklärung über die Linienvergabe ist als Quelle ausreichend. Es ist eben schon wichtig das im Artikel steht (am besten mit Nachweis), das das unternehmen eine Linien Konzesion besitzt. Bobo11 19:24, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nein, gab es nicht, da es sich um eine Konzession nach §13 PBefG handelt (Ausschreibungen gibt es nur bei Konzessionen nach §13a). Sie läuft bis 2010, stammt also aus dem Jahr 2002, als das Auslaufen der Konzessionen in der Regel durch die Genehmigungsbehörden in D noch nicht veröffentlicht wurde. Mehr als die Angabe im Fahrplan ist nicht veröffentlicht. Aber wie gesagt - reine Subunternehmer sind nie Partner eines Verkehrsverbunds, das ist eigentlich schon ein hinreichender Nachweis. Gleiches gilt für die Angabe im Fahrplan, da die Fahrplanpflicht nach PBefG immer den Konzessionsinhaber benennt, nie einen Subunternehmer.--Wahldresdner 00:17, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
MIr ist ja schon klar, dass das Unternehmen nach unseren RK's eigentlich relevant sein müsste. Nur ist dieser Relvanznachweis eben so gut wie irgendwie möglich im Artikel darzustellen. Und genau an dem hat es ja, als der Artikel den La eingefangen hat, gemangelt. Obs jetz reicht endscheidet eh ein Admi. Bobo11 15:36, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bahnhof Affoltern am Albis

[Quelltext bearbeiten]

Beim Bahnhof Affoltern am Albis hat es in die Richtung Zug einen grossen Platz und dann noch zwei Abstellgleise. Für was sind die? Es steht nie ein Zug dort. Gruss -- Glugi12 21:07, 24. Mär. 2009 (CET) Ich meine nicht das Ausweichgeleise bei Bahnhof selber, sondern die zwei Richtung Zug. Dort steht nie ein Zug. Ich laufe töglich mehrmals dort vorbei. Gruss -- Glugi12 19:34, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Könnte es eventuel daran liegen, das die Züge in den Randstunden verkehren, und auch sonst gleich ins Kieswerk bzw. Recinglingwerk gestellt werden? Bobo11 19:30, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich meine den kleinen Abstellplatz über dem Strassentunnel. Die Gleise führen nicht weiter. Gruss -- Glugi12 16:22, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Okej du hast gewonnen. Jetzt gibt es den Streckenartikel. Ich werde versuchen den Bahnhof einzubauen. Dann kann man also Bahnhof Affoltern am Albis löschen. Gruss -- Glugi12 18:21, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Zug nach Bern

[Quelltext bearbeiten]

Ich fahre im Zug nach Bern. Wenn du auch an die Wikimedia-Versammlung gehst, können wir ja gemeinsam gehen. --Micha 20:38, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ne, ich hatte Nachtdienst und solte noch bischen schlafen. Ich fahr direkt nach Basel. Bobo11 04:53, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wileren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, wie ich sehe hast einige Walliser Ortschaften neu eingefügt, herzlichen Dank! Nur eine hoffentlich kleine Bitte. Als Mitarbeiter der sich vor allem mit Gemeinden und Ortschaften in der Schweiz herumschlägt.... könntest du die auch die Infobox verwenden, wie z.Bsp. in Aathal oder Zwillikon usw. Mit herzlichen Grüssen der Horgner + 12:42, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wo ist die Vorlage für selbständige Ortsteile den versteckt? Bobo11 14:17, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist die Infobox, sie wird auch für Ortschaften verwendet. Sie steht immer am Anfang der Artikel und wird je nach Wissenstand und erhältlivhen Infos gefüllt ...
Aathal
Wappen von Aathal
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Hinwilw
Politische Gemeinde: Seegräben
Postleitzahl: 8607
Koordinaten: 700675 / 243573Koordinaten: 47° 20′ 7″ N, 8° 46′ 15″ O; CH1903: 700675 / 243573
Einwohner: 230 (1990)
Website: www.seegraeben.ch
Karte
Bobo11/Archiv (Schweiz)
Bobo11/Archiv (Schweiz)
w{ww
--Horgner + 16:16, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte...

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bobo11, über deinen neuesten Artikel hättest du wirklich erst ein Rechtschreibprogramm drüberlassen oder noch besser jemanden korrekturlesen lassen sollen. Bitte mach sowas doch in Zukunft (es gab ja schon öfter Diskussionen deswegen). Danke und Gruß --Xocolatl 17:24, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Und wie wäre es wenn man nicht komplete Abschnitte endfernen würde? Bobo11 17:27, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Es hat doch keinen Sinn, komplette Abschnitte zu veröffentlichen, die man kaum lesen, geschweige denn verstehen kann. Ich weiß, dass Legasthenie ein wirkliches Problem ist, aber es haben dir schon genügend Leute Hilfe angeboten und Vorschläge gemacht. --Xocolatl 17:37, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Hey Bobo11, meine Aenderungen waren nicht bös gemeint sondern sollten zeigen, dass es hier wirklich Leute gibt, die bereit wären dich in deiner Arbeit zu unterstützen. Wenn du das ablehnst ist das dein Problem und wird eher deine Artikelarbeit gefährden als dir weiterhelfen. --Brian 22:26, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Gerade wegen solchen Leute wie du, lehne ich sowas aktuell prizipiell ab. Wo mit einer arroganten Art auf die Fehler andern zeigen, aber selber ihre eigen Fehler nicht sehen wollen. Bobo11 22:50, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sehe meine Fehler durchaus und wenn du nicht so stur wärst hättest du gesehen, dass ich mich längst entschuldigt habe. Dass du die Entschuldigung nicht akzeptieren möchtest ist dein Problem und nicht meins. --Brian 10:24, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Bobo: So langsam reicht es, mit dem Vorwurf, dass alle anderen arrogant seinen und ihre Fehler nicht sehen wollen aber du deine mit keinem Jota einsiehst. Es geht hier um ein massives Problem und leider hat die persönliche Aussprache am Samstag in Basel auch keinen wirklichen Fortschritt gezeigt. Da du mit der Erstellung von Artikeln in deinem Benutzernamensraum schlechte Erfahrungen gemacht hast, habe ich dir angeboten, dass du diese eben in meinem anfertigst: Benutzer:Taxiarchos228/Schreibtisch Bobo (inklusive einer Durchsicht von mir). Schlägst du dieses Angebot auch aus, sind wirklich sämtliche Lösungsvorschläge von dir nicht akzeptiert worden und wenn sich dann weitere Fälle wie hier von Xocolatl angesprochen wiederholen verspreche ich dir, dass ich dieses Thema ganz weit hochkochen werde. Sieh endlich ein, dass Artikelarbeit in dieser Form eine Belastung und keine Bereicherung darstellt. Das hat nichts mit persönlicher Anfeindung zu tun sondern mit schlichten und einfachen Tatsachen. – Wladyslaw [Disk.] 11:06, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Und wann merkst du es das du es bei mir verspielt hast und ich mit dir nichts zu tun haben will? Bobo11 13:38, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du mit Wlady nichts mehr zu tun haben möchtest, kann ich dir auch ein Plätzchen in meinem BNR anbieten (Benutzer:Sa-se/Schreibtisch Bobo11). Zu den gleichen Bedingungen oder auch noch erweitert, wenn du das wünschst. Gruss Sa-se 13:45, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Dich hatte ich vergessen ...

[Quelltext bearbeiten]

... auch darauf hinzuweisen, dass wir (nachdem wir Steffen85 schon losgeworden sind), jetzt auch Bestboy sich bald verabschieden muss) - wir bitten um Unterstützung! --Feuerwehrfreak 23:51, 31. Mär. 2009 (CEST)

Abstimmung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast Dich bei der Relevanzdiskussion zu den Landgerichtspräsidenten beteiligt. Ich habe nun eine kleine Abstimmung dort eingerichtet. Wäre schön, wenn Du auch hier Deine Stimme abgeben könntest. Danke im voraus! -- Grüße aus Memmingen 22:05, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zwergsignal, zweiter Anlauf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo. Den Artikel will ich endlich mal aus der QS rauskriegen. Da der Urheber und damaliger Kontrahent nichts mehr daran gemacht, kannst Du den Schweizbezogenen Teil ergänzen ? Das wird keine Glanzleistung für die Wikipedia, aber immerhin ein QS-Verfahren weniger. --Sam Gamdschie 22:12, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Besser? Bobo11 20:47, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja. Allerdings habe ich den Artikel neu gegliedert. Ich werde ihn morgen nochmals durchgehen. Immerhin wird jetzt das Funktionsprinzip dieser Signale klar. --Sam Gamdschie 22:15, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Beim Umarbeiten ahben sich kleine Fehler eingeschlichen, die hab ich jetzt korigiert. Zumindest der CH-Teil sollte jetzt brauchbar sein (ich muss irgendwann noch aussagefähigere Bilder machen gehn. Ist hat immer das Problem, dass es von einem öffentlich zugänglichen Standort sein sollte). Bobo11 20:06, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nächste Frage: Stimmen die Graphiken ? Kann ich bei Bedarf noch ändern. Und für die Bilder gibt es jetzt
Commons: Zwergsignal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
. Gruß Sam Gamdschie 23:24, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
NEin, die Rückseite ist falsch. Das schräge Licht ist ist höher, gleich unter der oberen Lampe (Wird über ja von dieser über eine Spiegelsystem beleuchtet). Eigentlich von der Lage her zwischen den beiden Lampen. Liegt auch daran, dass der Pfeil eigentlich zu schmall und zu tief ist (allerdings im Vergleich zum Strich nicht so tragisch). Allgemein sind die Farben zu unklar, zuwenig Kontrast (Bennende Lichter dürfte ruhig weiss sein, und nicht grau). -- Bobo11 03:42, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hoffe, ich habe die Graphiken jetzt brauchbar zu Ende gebracht. Zum Schweizteil generell: Darf bei Rangierfahrten am Halt zeigendem Hauptsignal vorbeigefahren werden, wenn das Zwergsignal auf Fahrt steht ? Das legt der Text jetzt nahe, sollte aber nochmal extra erwähnt werden. Wenn es so ist, dann übernehmen die Zwergsignale die gleiche Funktion wie die Sperrsignale bei der DB AG. Die Bezeichnung Sperrsignal ist bei der DB noch offiziell, hab ich erst vor Kurzem rausgekriegt. Nun ja, die DR hat uns da mit ettlichen Verwirrungen bereichert ;-) . Außerdem: Was ist Fahrbegriff 4 und Fahrbegriff 6 ? Bitte noch ergänzen, und dann haben wir es. Gruß --Sam Gamdschie 17:29, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Jep, bei Rangierfarten werden Vor- und Hauptsignale nicht beachtet, dafür hat man ja die Zwergsignale ;-), und ja es erfült auch die Funktion des deutschen Sperrsignals. Na ja das mit Fahrbegriff 4 und 6 ist so eine nicht so einfach zu erklärende Sache (das müste eigentlich in die Artikel übers Signalsystem L und N). Ohne Bilder/Zeichnung ist das aber ein Ding der unmöglichkeit (wenn du basteln wilst es ist der gleiche BAV-Link, der geht ja auf das FDV Teil 2 Signale).
Habe beides Rangierfahrten und die Fahrstufen mal ergänzt. Hoffe, ich habe nicht versehendlich etwas Falsches geschrieben. Und was das Basteln angeht: Da müsste ich genauere Vorlagen haben. Du hast ja gesehen, wie ich bei der Rückansicht des Zwergsignals an meine Grenzen gekommen bin.--Sam Gamdschie 19:42, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, da haste nicht genung aufgepasst (Im Reglemet ist eigentlich sichtbar das die Rückseiteige lampe zwischen der beiden auf der Vorderseite ligen muss). Wenn du die Verhältniss 1:1 von [FDV] übernimmst liegtse richtig. Du must einfach die Signalgrundtaffeln von 5.1.5. richtig übernehmen. Am besten lädst du zuerst eoinam erst eine Varinate hoch. Für das Vorsignal kannst du die vom 508 übernehmen einfach ohne die mittlere Lampenreihe. Die fehlende Lampenreihe des Vorsignals ist allerding für die Kombisignale wichtig, denn in diser senkrechten Achse befinden sich die (grünen) Lichter des darüberligenden Hauptsignal. Bobo11 21:27, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habe gerade mit dem Word-Dokument ein bischen rumgespielt. Leider habe ich kein Grafikprogramm, mit dem ich da irgendetwas 1:1 übernehmen kann. --Sam Gamdschie 22:59, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ICh schrieb ja nicht vergeben im Verhältniss 1:1 übernehmen ;-). Sprich darfst da ruhig den Massstab anlegen und dann auf eine praktires Mass umrechenen. -- Bobo11 17:57, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Info: [25] --88.134.83.14 18:32, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

THX, aber ist eh schon erledigt. Bobo11 19:54, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich habe dich gerade eben wegen einer Beteiligung an einem Edit-War für sechs Stunden gesperrt. Bitte unterlasse es in Zukunft, einen Edit-War zu führen – Wiederholungen können im schlimmsten Fall in einer unbegrenzten Sperre enden. Es gibt in der Wikipedia andere Möglichkeiten, so kann man beispielsweise eine dritte Meinung einholen. --my name 14:58, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

P.S.: Die Sperre wurde gerade durch mich deutlich reduziert, da du ja in der Vergangenheit als guter Mitarbeiter aufgefallen bist und vermutlich in der Sache Recht hast. Trotzdem sollte es dir gerade auch dann bewusst sein, dass man spätestens vor dem dritten Revert Hilfe von außerhalb holt. --my name 15:29, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ach so, na ja viel Vergügen wenn du alleine Aufräumen musst. Bobo11 22:40, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo sagen :D

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte nur mal hallo sagen, und dir freundschaftlich und symbolisch die Hand reichen. Ich hoffe, dass du das ganze nicht zu persönlich von mir genommen hast. Schliesslich kennen wir uns ja nicht persönlich, und ich wollte dich ja nicht angreifen, wenn dir der Eindruck entstand. :) Wollte nur, dass du das weißt. :) Und hoffe du nimmst mir das nicht übel und akzeptierst meinen Vorschlag, dass wir uns eine dritte Meinung einholen. Liebe grüße --Sabselina 23:31, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Glattalbahn

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herr Bobo Zu der Glattalbahn fehlt noch das Streckenband. Könntest du das machen, da du dich auf diesem Gebiet auskennst? Gruss -- Glugi12 18:43, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, das ist eine Tramlinie, und bei Strassenbahnen wird das Streckenbahnd nicht so gern gesehen. Bzw. Ein Grafik wie z.B die ist in der Regel um einges besser geeigent. Wobei es hier durchaus noch machbar ist, da zweispalige Darstellung reicht.Bobo11 18:54, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dachte mir ein Streckenband sehe noch gut aus. Habe auch schon gesehen bei anderen Tramlinien. Aber eine Grafik wäre auch gut. -- Glugi12 19:02, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja nur sind werden Tramlineien als unrelevant angesehen, sondern nur das Gesamtnetz ist sicher Relevant. Und Kreuzunge wie beim Sternen Oerlikon sind nicht gerade einfach darstellbar (vorallem wenn noch richtig sein sollte). Bobo11 19:08, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Irgendwie könnte man das schon hinkriegen. Habe schon sehr komplizierte Streckenbänder gesehen. Gruss -- Glugi12 19:16, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da ich keine Ahnung habe, von was ihr da redet. Wie wäre es, wenn jemand von euch das (Streckenband) einbäuen könntet? --Micha 19:10, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Glattalbahn
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:600 =
Zweigleisigkeit:ja
StreckeLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
VBZ Strecke
BahnhofLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Zürich Oerlikon
StreckeStrecke
VBZ Strecke
Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Sternen Oerlikon
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
Strecke von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Bahnhof Oerlikon Ost
Abzweig geradeaus und nach rechtsStrecke
VBZ Strecke Affoltern
StreckeBahnhof
Messe Hallenstation
GrenzeGrenze
Eigentumsgrenze VBZ/GTB
Abzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechts
Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Oerlikerhus
Abzweig geradeaus, nach links und von linksStrecke von rechts
Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Glattpark
StreckeHaltepunkt / Haltestelle
Fernsehstudio
StreckeKopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
Auzelg
StreckeStrecke (außer Betrieb)
3. Etappe nach Stettbach
Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Lindberghplatz
Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Bahnhof Glattbrugg
Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Bäuler
Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Unteried
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Autobahn A1
Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Kloten Balsberg
Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Zürich Flughafen
Kopfbahnhof Strecke ab hier außer BetriebLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Fracht
Strecke (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Option Ringbahn Hardwald

Ja so in etwa. Ich weiss einfach nicht wo es Viadukte, etc. hat. -- Glugi12 19:38, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sind auch nicht zwingend im Streckenband notwendig, nur die wirklich besondern Bauwerke. Wobei ich ganz elrich sein muss, ich muss da die Strecke zuerst mal befahren, denn sogenau weis ich auch nicht wo die Haltestellen nun ganz genau wieder sind. Bobo11 19:43, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da wären wir schon zwei. Habe sie eben auch noch nie befahren. -- Glugi12 19:45, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Habsburg ist erster in der Sektion!!

[Quelltext bearbeiten]

Jauuu!!! --Micha 21:54, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auweia, da haben wir ja was angestellt *gg*. Bobo11 22:00, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Preis

[Quelltext bearbeiten]

Guckstdu: Benutzer_Diskussion:Voyager#Preis --Micha 23:13, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hoi Bobo11, ich habe meinen Preis gewählt. Bitte informiere den nächsten auf der Liste. Micha ist heute bescheiden (*grins*) und verzichtet dankend. Gruss --Voyager 17:41, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Och der wird sich selber beschenkt haben (Prost), oder (ganz sarkastisch) will keinen weil keiner seinen will *.. duck und weg renn.. ;-)*. Bobo11 18:27, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

VM-Meldung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass eine IP dich heute auf WP:VM eingetragen hatte. Grund des Eintrags soll dieser [26] sein. Gruß -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:55, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Cargo-Pendelzug

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11

Ich glaube, hab dir schon mal geschrieben, bin aber nicht sicher. Lass dich von selbsternannten bornierten Gralshütern der Wikipedia, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, nicht madig machen und stell weiterhin deine Texte ein. Den Stil, den diese Leute pflegen, geht auf keine Kuhhaut. Allerdings, du weisst es selber, deine Artikel haben viele sprachliche Fehler. Bitte berücksichtige dies, bitte bemühe dich ernsthaft um Reviews, nutze das Rechtschreibprogramm des Computers. Somit ersparst du dir viel Ärger. -- Nordlicht 14:34, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja darauf antworte ich besser nicht so wie ich möchte, ansosten legt das XY als PA aus. Allerdings soviel darf sein, man solte wenn jemand auf ein Angebot (Benutzer:Sa-se/Schreibtisch Bobo11) einsteigt, diesem auch zur Funktion verhelfen und nicht nur kritisieren. -- Bobo11 14:44, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin erfreut, das zu sehen, gerne bereit, da mitzumachen, und hab mir das auf meine Beo genommen. --Port (u*o)s 15:00, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Relevanz und Irrelevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo,

bezugnehmend auf [27]:
Woher soll man denn wissen, dass der Grundschüler Mustermann unter der Relevanzhürde liegt, wenn man nicht alles über ihn weiß? Möglicherweise hat er ja Kennedy ermordet oder was auch immer. Anders gesagt: Auch bei Personen gilt, dass sie relevant sein können, aber nicht müssen. Die Relevanz muss sowohl bei Personen als auch bei Bahnhöfen aus dem Artikel hervorgehen, siehe Wikipedia:Artikel. Natürlich ist es in beiden Fällen nicht möglich, von zweifelsfreier Irrelevanz zu sprechen. Gemeint ist damit vielmehr, dass aus dem Artikel keine Relevanz erkennbar ist. Deswegen sollten solche Bahnhofsartikel wie der vorliegende Wiener auch gelöscht werden. Wenn jemand doch noch was relevantes dazu findet, kann man die paar Informationen aus den Streckenartikeln ja wieder eingliedern, das wäre nicht viel Arbeit. --Gamba 15:18, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Irrelevanz ist es eben nur wenn anhand des Inhaltes die Relevanz frage klar verneint werden kann. Alles andere ist Relevanz nicht ersichtlich. Und wenn da das Wort Bahnhof steht, sagen und dieRK's eben, das es Fälle gibt wo der Artikel relevanz sein könnte. Also ist ein Artikel über eine Bahnhof, von der Logik her nicht Irrelevant, sondern höchsten erfüllt die RK-Kriterien (noch) nicht (bzw. Releanz ist im Artikel nicht sichtbar, was ja auch ein Löschgrund ist). Genau dieser kleine aber feine Unterschied, erleichtert einem die Diskusion, selbst wenn man den Artkel weghaben möchte. Dies weil man dadurch das prinzipelles Maueren verhindet, sondern man die Leute zwing über den Inhalt des Artikels zu diskutieren, und man eben nicht auf der Grundsatzdiskusions-Schiene landet. Bobo11 22:43, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schiedsgerichtsanfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

Dir zur Kenntnis Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Artikelerstellung durch Bobo11. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:53, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Ablehnung

[Quelltext bearbeiten]

Interpretiere ich so, dass du meinst, dass eine Richtlinie, die auf UF (dem Urheberrechtsrichtlinienforum!) beschlossen wurde, nicht auf UF aufgehoben werden kann? Kannst du eine andere Lösung für die Problematik vorschlagen? Ich darf mal auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 verweisen, wo wir die noch nicht diskutierten Dateien per Bot genannt haben da es ja angeblich schon zu viel war, dass man in die Kategorie geht, um diese Bilder zu holen. Jetzt stehen sie da....großen Fortschritt sehe ich nicht...also bitte: Was ist dein konstruktiver Lösungsvorschlag? [[ Forrester ]] 23:06, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ganz einfach Grundsatzdiskusionen, gehören nur einem Ort hin. Und dies ist ein Ort wo es auch alle Mitbekommen können, die sich auch nur halbwegs für die Internas intresieren. Das heist, entweder eine offizelle Umfrage oder ein offizelles Meinugsbild. Alles ander ist Geheimnisskrämerei. Bobo11 23:15, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Geheimnisskrämerei, stimmt. Ist ja auch vollkommen intransparent, dass Richtlinien für Rechtliches auf der Seite für Richtlinien für Rechtliches entschieden werden....und die ganzen anderen, die das ja brennend interessiert, beobachten die ja auch nicht. Pack dir selbst an den Kopp. [[ Forrester ]] 23:37, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ICh ahb monetan eh dünne haut also überleg dir deine Argumentation und vorallem dieine Ausdrucksweise noch mal genau. Das Probelm ist ja das die Richtlinie nich richtig abgesegtet wurde. Also wäre ein Meinungsbild ohne staus quo (einfach weiterwerkeln lassen ) die idealle Lössung. Bobo11 23:42, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, dann würde alles besser laufen. [[ Forrester ]] 23:47, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Deswegen hab ich ja dein Mini-Meinugsbild abgelehnt. Entweder ein richtiges Grosses oder eben besser keins.
Wobei ich der 1923-Regel durchaus Potenzial zu schreibe an brauchbare Bilder zu kommen, aber eben nur von einigen Leuten. Und nicht das einfach jeder der hergelaufenen T***, ein Bild einstellen darf und die andern sollen dan schauen obs mit der 1923-Regel auch geht. Es ist aber in der Regel einfach zu aufwendig, wenn der Hochlader nicht mithilft. -- Bobo11 23:52, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich seh schon...sorry, dass ich deine Zeit in Anspruch genommen habe. [[ Forrester ]] 23:56, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ad rem

[Quelltext bearbeiten]

Bitte entschuldige dich bei Liesel für deine Ausfälligkeiten. Nur weil dich W.S. ständig anpisst, brauchst du nicht auf andere loszugehen. --80.219.167.153 15:48, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich wüste nicht was ich da entschuldigen müsste, er legte gestern aber wirklich alles auf die Goldwage. Und solche Aktionen wie die Bausteinschupserei gestern müssen wirklich nicht sein, und er selbst solte wisen das man sich durch solche Schnellschüsse nicht nur Freunde macht. Und wenn jemand sagt, Die paar Hanseln, die das falsch verstehen kann man verschmerzen. Anonsten geht mir das jetzt sowieso am Arsch vorbei. Halte ich einen Hinweis, dass dies aber die falsche Einstellung ist, wirklich für angebracht. Bobo11 16:54, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vererbung (Programmierung)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zur Hervorhebung der Bezeichner im Fließtext einen Vorschlag gemacht (siehe hier). Vielleicht hast Du ja noch eine andere Idee. Da sollte sich doch eine Lösung finden lassen. Viele Grüße --Cactus26 07:57, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Aargau

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bobo11. Ich möchte dich auf die Gründung des obigen Portals hinweisen. Wäre schön, wenn du mal vorbeischauen würdest, damit wir "unseren" Kanton effizienter bearbeiten können. Gruss und schönen Abend, Sa-se 23:47, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bahnhofstrasse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo. Weisst du wann die Tramgleise durch die Bahnhofstrasse gelegt wurden und wann das erste Tram fuhr? Sowie wann diese Strecke elektrisiert wurde? Gruss -- Glugi12 18:48, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Na ja das ist ganz einfach zu beantworten 1881, denn das Pferdetram führte durch die Bahnhofstrasse. Und da die Pferdelinien 1900/02 umgebaut wurden, ist eigentlich auch die zweite Frage beantwortet (Wiedereröffnung als elektrische Strassenbhn durch die Bahnhofstrasse per 1. Oktober 1902 um ganz genau sein). Bobo11 20:12, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gibt es dazu Literatur oder sonstige Quellen? Gruss -- Glugi12 20:23, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Lassen sich da nähere Infos auftreiben, wann genau begonnen zu bauen, wie, wieviele Gleise. Was für Modele fuhren nach 1902? was umgebaut? Gruss -- Glugi12 20:36, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
So Infos sind in Bahnhofstrasse (Zürich) eingebaut.
Na ja, am besten besucht du mal das Trammuseum Zürich. Literatur gibt es viele 1. Das Buch Tramstadt von Hans-Rudoif Galliker ISBN 3-905312-02-6, welches die Geschichte sehr gut darstellt (auch neben den Schienen), für das Rollmaterial, kommst du fast nicht umdas Buch von Peter Kamm vorbei. Den Zürich Transport 1882-1996 (leider Selbstverlag und kein ISBN) beinhaltet alle Fahrzeuge (wirkich alle) in dem angegebene Zeitraum auf Zürich Schiene und Strassen im OPNV verkehrten. Bobo11 20:42, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ah Danke! Bin unter Benutzer:Glugi12/Werkstatt/Baustelle2 die Geschichte am machen und dachte da passt das auch rein. In dem Buch das ich habe steht aber leider nichts. Steht im Buch Ein Jahrhundert Zürcher Strassenbahn Zürich vielleicht etwas? Habe es gerade zur Hand. Gruss -- Glugi12 20:51, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Checkuser Verfahren im Feuerwehrbereich

[Quelltext bearbeiten]

Kurzer Hinweis für Autoren im Feuerwehrbereich: Derzeit laufen hier Wikipedia:Checkuser Verfahren zu denen sich zweckdienlich geäußert werden kann. -- Gruß Tom 08:29, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Rangiergleis

[Quelltext bearbeiten]

Wollte mal in der Bahn-QS Platz für neue Schrottartikel schaffen. Kannst Du drüberschauen, ob vom Fachlichen her alles noch stimmt ? Es wurde mal wieder über das Zusammenlegen diskutiert und keiner macht etwas. --Sam G 12:40, 17. Mai 2009 (CEST)

Ich ahb den letzten Abschnitt einwenig umgestellt, damit es klarer sein solte, das es eben nicht freibefahrbar für alle Fahrzeuge sein muss. Denn genau deswegen hat sich der Begriff Rangiergleis ja eingebürgert, denn das typische Nebengleis eines Bahnhofes ist frei befahrbar. -- Bobo11 14:11, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hmmm .... Das kann man auch ganz deutlich im Artikel schreiben. Habe einen Versuch gemacht. --Sam G 15:00, 17. Mai 2009 (CEST)
NEIN, so eben nicht, den eine Rangiergleis ist immer auch ein Nebengleis (Nebengelis ist der Oberbegriff). Einige Nebengleise können mit Einschränkungen versehen sein, darunterr fallen eben die Rangiergleise, nicht aber die Abstell- udn Depot-Gleise (letzere dürfen eine gewise Art von Einschränkung aufweisen (z.B. Das man die Türen nur auf einer Seite öffen darf/kann), müssen aber befahrbar sein). Bobo11 19:30, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
OK Versuch gescheitert Gruß --Sam G 10:38, 18. Mai 2009 (CEST)

Rore Turm in Aarau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, wenn ich was auf eine Disk eines von Dir angelegten Artikels schreibe, werde ich mir angewöhnen, den auf meine Beo zu nehmen, entschuldige bitte, dass ich Dir nicht geantwortet habe. Gruss --Port (u*o)s 11:08, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bahnhof Lenzburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo. Kannst mal du dort vorbeischauen? Ist würdig zum ausbauen? Kannst du mir sagen, was dafür ein gutes Buch ist? Gruss -- Glugi12 13:44, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das Problem ist das es ein 1960/70er Neubau ist. Für den ersten Bahnhof wird sicher der Stutz (Werner Stutz: Bahnhöfe der Schweiz von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, Orell Füssli 1983 ISBN 3 280 01405 0) brauchbar sein. Daraus wird du allerdings nicht viel Material herkriegen, denn er wird zusammen mit Wohlen und Hendschiken auf Seite 183 abgehandelt. Bin mir nicht ganz sicher ob der heutige von Max Vogt erbaut wurde, wenn ja wäre das Buch (Max Vogt- Bauen für die Bahn 1957-1989, Schiedergger&Spies 2008, ISBN 978-3-85881-155-1) sicher brauchbar (Fehlt mir eben auch noch, deshab kan ich nicht sagen). Daneben kann man natürlich im allgemeinen auf die Seetalbahn Literatur zurückgreifen. Der Kunstdenkmäler des Kanton Aargaus Band 2, ist leider zu alt (1953), damit darin auch der Bahnhof abgehandelt wird. Bobo11 17:58, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Ergänzung. Ich werde schauen gehen, ob unsere Regionalbibliotheke die passende Literatur hat. Gruss -- Glugi12 19:58, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Leider hat unsere Bibliotheke nicht die gesagten Bücher. Gruss -- Glugi12 20:19, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Strohdachhaus Muhen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Bobo11. In deiner Liste betitelst du das Strohdachhaus mit Strohdachhaus Lüscher. Ich habe aber nirgends eine solche Erwähnung gefunden. Ist dies auch ein offizieller Name? Gruss Sa-se 10:31, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es ist das Gebäude, den der Besitzer war ein Lüscher-Hauri (Quelle KdKA), von daher ist der Titel Lüschehaus durchaus richtig für das Gebäude an der Hardstrasse 49. In der Liste hab ich denn Namen auch nur aud dem Verzeichniss der Kulturgüter übernommen. Bobo11 10:36, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Info. Hab nen Redirect erstellt. Gruss Sa-se 10:57, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

BTW: Hast du Lust und Zeit mit mir den Artikel Hauptbahnhof St. Gallen noch auszubauen? Gruss Sa-se 13:01, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, hab die nächsten 3-4 Wochen kaum Zeit, da ich ortsabwesend bin. Bobo11 19:13, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ok, kein Problem. Gruss Sa-se 08:18, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Inaktiv

[Quelltext bearbeiten]

Die nächsten 3-4 Wochen weis ich nicht wie oft ich vorbeischauen kann, da ich ortsabwesend bin und nicht unbedingt einen Internetanschlus hab. Daher kann dauern bis ich antworten kann. Bobo11 08:43, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gute Nachrichten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

nachdem alle Störer auf dem Bereich Feuerwehr entfernt wurden (siehe CU-Ergebnis), fände ich es toll, wenn die alten engagierten Leute wieder zurückkehren würde. --91.89.167.37 22:38, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Fortsetzungsfolgen dieser Story hier: [28] -- Gruß Tom 13:05, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, darf ich dich um Hilfe bitte bei der LD zu dem o.g. von mir eingestellten Artikel, auch wenn es nicht in dein Hauptbearbeitungsgebiet fällt - zwei Löschis von der Eingangskontrolle wollen den partout löschen, dabei ist das Institut interessant, wichtig und imho auch enzyklopädie- bzw. WP-würdig. Falls du das auch so siehst, wäre ich für einen Beitrag in der LD dankbar. Ich wende mich an dich, weil ich nicht so viel angemeldete User kenne, die mir sympathisch sind. Viele Grüße, --84.190.1.5 11:47, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Moin Kollege, eine Rundmail von IP 84.190.1.5 an "neun Auserwählte", tz tz tz... ;-) Wie damit umgehen, hast Du 'ne Idee dazu? Grüße, --Jocian (Disk.) 13:24, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Affoltern am Albis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

Nun schöne Ferien gehabt? Ich leider nicht :) Weisst du ob der Bahnhof Affoltern am Albis gleichzeitig mit der Bahnstrecke eröffnet wurde oder später? Und könntest du ein Datum des Baus rausbekommen? Dann wäre nähmlich der Abschnitt Verkehr auch mal erledigt. :) Gruss -- Glugi12 20:59, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Cable Car

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11

Ich hab da mal ein Eisenbahn-Infoboxen-Problem. Bei obigem Artikel (den ich grad am Ausbauen bin), bin ich nicht sicher, welche Infobox die Beste ist. Der Artikel beschreibt sowohl ein Schienennetz als auch eine Art Zug, also irgendwie gehört da sowohl Vorlage:BS-daten als auch Vorlage:Schienenfahrzeug rein, beides passt aber dennoch nicht so ganz, denn eine Stromversorgung hat das Ding nicht (mal abgesehen von den Batterien für's Licht) und einen Motor auch nicht, denn der befindet sich zentral im Maschinenhaus. Wie soll man das am Besten lösen?

Ach ja: Und der Linienplan von en:San Francisco cable car system sollte auch noch rein, da fehlt aber irgendwie eine Vorlage, bei der ich nicht sicher bin, ob ich sie einfach lokal anlegen darf oder ob ich dann irgendwelche Konventionen breche. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:44, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Eigentlich am besten so, wie man es bei Standseilbahnen löst (Dafür wird eben die "normale" Bahntabele genommen, aber eben nicht alles angegeben). Gut der Streckenblock kann rein. Dafür findest du unter Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke die enstsprechende Anleitung (Darstellung, sollte eigentlich mit C&P aus en: überführbar sein, da die Commonszeichen aus der de: WP stammen). Allerdings bei der Tabelle sind Anpassungen notwendig, da die Tabellen selber nicht kompatibel sind (BS3 statt BS3-2), weil sie auf en: nicht die gleich Grundtabellenform wie auf de: gewählt haben. Ich mache sie dir sonst hier bei mir im Namesraum bereit, so das du sie nur noch Sprachlich anpassen musst. Bobo11 09:42, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, da wäre ich froh, du könntest das für mich vorbereiten. Eventuell wäre eine Raustrennung der California-Linie auch denkbar, weil die Strecke geografisch genau rechtwinklig zu den anderen verläuft, was im bestehenden Diagramm verwirrend dargestellt wird. Zudem würde dadurch das BS3-2 Problem gelöst. (vgl. Karte hier) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:45, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Kopfbahnhof StreckenanfangLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Hyde and Beach
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Hyde and North Point
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)StreckeKopfbahnhof Streckenanfang
Hyde/Taylor and Bay
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Columbus and Chestnut
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Columbus and Lombard
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Mason and Greenwich
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Mason and Filbert
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Mason and Union
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Mason and Vallejo
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Mason and Filbert
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Mason and Broadway
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
Hyde/Mason and Pacific
Kopfbahnhof StreckenanfangStreckeStrecke
California and Van Ness
Haltepunkt / HaltestelleStreckeStrecke
California and Polk
Haltepunkt / HaltestelleStreckeStrecke
California and Larkin
Verschwenkung nach rechtsVerschwenkung von linksVerschwenkung von rechtsVerschwenkung nach links
Abzweig ehemals nach linksHaltepunkt / HaltestelleStrecke
California/Washington/Jackson and Hyde
Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / HaltestelleStrecke
California/Washington/Jackson and Leavenworth
Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / HaltestelleStrecke
California/Washington/Jackson and Taylor
Haltepunkt / HaltestelleAbzweig geradeaus und von linksKreuzungStrecke nach rechts
California /Washington/Jackson and Mason
StreckeStreckeHaltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Powell and Jackson
Verschwenkung nach links und geradeausVerschwenkung nach linksVerschwenkung nach rechts und geradeausLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
StreckeHaltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Powell and Washington
StreckeHaltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Powell and Clay
StreckeHaltepunkt / HaltestelleLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Powell and Sacramento
Strecke nach linksTurmbahnhofStrecke von rechts
Powell and California
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Powell and Pine
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Powell and Bush
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Powell and Sutter
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Powell and Post
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Powell and Geary
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Powell and O'Farrell
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Powell and Ellis
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Kopfbahnhof StreckenendeStrecke
Powell and Market
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Stockton
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Grant
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Kearny
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Montgomery
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Sansome
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Battery
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Front
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Haltepunkt / Haltestelle
California and Davis
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Kopfbahnhof Streckenende
California and Drumm
Danke vielmal, ich werde die Tabelle morgen einbauen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:27, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer_Diskussion:Sa-se#Bilder_Aarau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Darf ich dich auf diesen Abschnitt aufmerksam machen? Danke und liebe Grüsse, Sa-se 10:53, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hatte ich schon lange gesehen, kam aber aber noch nicht dazu sie zu verwursteln (Bzw. du hats das Säulenhaus ja gleich selbst eingebaut). Bobo11 08:50, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, alles klar. Hast du vor, einen eigenen Artikel über den Aff zu starten, wenn ich fragen darf? Gruss Sa-se 08:58, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Die Strasse kommt sicher dran. Wenn es sich dabei zeigt, dass es beim diesem Gebäude genügend zu schreiben gibt, Ja dann gibs einen eigenen. So das erste Gefühll sagt mir, dass diese Zenario recht Wahrscheinlich ist. Bobo11 09:22, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Durchfahrtsgleis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte erkläre mir doch, was du unter einem Durchfahrtsgleis verstehst, denn da haben wir wohl unterschiedliche Meinungen. Vielleicht kann ich deine Auffassung nachvollziehen. Es ist ja immer eine Frage, wie man es selbst definiert. Also: nach dem dänische Gleisplan im TIBOE vom 20.4.2009 kommen aus Richtung Kopenhagen zwei Gleise, die im Bahnhof mit Weichen verbunden sind. Das sind die Indkørsel-Sp 2 und 3, die direkt durch den Bahnhof gehen und mit 70 km/h befahren werden können. Am Bahnsteig geht von Gleis 2 das Gleis 1 und von Gleis 3 das Gleis 4 weg, die nach dem Bahnsteig wieder in Gleis 2 und 3 einmünden. Gleis 1 und 4 sind nach meiner persönlichen Auffassung jetzt keine Durchfahrtsgleise, sondern Ausweich- oder Überholgleise. Nach meiner Meinung führen nur zwei Gleise "durch den Bahnhof" - ich sehe das von km 107,2 bis km 109,9 - wo der Bahnhofsbereich eben beginnt und endet. Deshalb meine Meinung: nur zwei rein und zwei raus bleiben zwei. Viele Grüße --Mef.ellingen 17:52, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Auch Gleis 1+4 können mit voller Bahnhofsgeschwindigkeit (70km/h) durchfahren werden. Also sind es auch Durchfahrgleise, und keine Nebengleise. Und die Nebengleis des Bahnhofes befinden sich eben NICHT im Einschnitt mit dem Bahnhofsgebäude, sondern westlich davon, wo man nicht mehr von einem Einschnitt sprechen darf. Bobo11 21:15, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, das stimmt nicht, die beiden Gleise sind auf 60 km/h begrenzt und können somit nicht "voll" durchfahren werden. Wenn ich jetzt deine eigene Definition nehmen, also doch keine Durchfahrtsgleise. --Mef.ellingen 23:56, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Doch, entweder hat der Bahnhof 4 oder 0 Durchfahrgleise (Wenn du Durchfahrgleisals Bahnsteigloses Gleis devinierst). Ein Durchfahrgleis ist nach schweizer Devinition eben alles was von einem Zug ohne Einschränkung durchfahren werden kann. Und das ist eben der Punkt was der Bahnhof garantiert nicht hat, sind 2 Durchfahrgleise. Bobo11 08:54, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, bitte nicht "schweizer Definition", sonst müsste man das ja als "länderspezifisch" gesondert erwähnen. Ich meine, ein Durchfahrtgleis ist das Gleis, das man ohne Verwendung einer Weiche zur Durchfahrt durch den Bahnhof verwenden kann - alles andere, was irgendwie eine Weiche braucht, ist ein Überholgleis oder wie man es auch sonst bezeichnen mag. Du kannst mich jetzt zwar nicht überzeugen, aber deswegen beginne ich keinen Krieg. Allerdings könnte man nach Gleis#Begriffe_im_deutschsprachigen_Raum das ganze mit "zwei Hauptgleisen" bezeichnen, obwohl es da wieder länderspezifische Meinungen gibt. Eigentlich behandeln wir was in Dänemark - wie sehen wir da den deutschsprachigen Raum....? --Mef.ellingen 14:21, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

OSE BDmh 2Z+4A/12

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab' gerade mal einen Artikel über den OSE BDmh 2Z+4A/12 geschrieben und möchte gerne dein kritisches Expertenauge darauf hinweisen, vielleicht gibt's ja noch etwas zu verbessern oder auszubauen :-). Gestumblindi 02:10, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mir ist es gab schon zur Bauzeit einen ausführlichen Beitrag im SER, find ihn gerade nicht. Kann natürlich sein das ich ihn mit einem Artikel über dem normalen schmaspur GTW verwechselt hab. Bobo11 20:21, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

von Benutzer Diskussion:Bobo11/Bahnhof Turgi hierher verschoben

[Quelltext bearbeiten]

<snip> Hoi Bobo Hab grad gesehen, dass du am Bahnhof Turgi "dran" bist. Hab bei commons gerade ein Foto hochgeladen Datei:Turgi Bahnhof 0011.jpg. Falls du eine bestimmt Pespektive oder etwas brauchst, ich komme ab und zu in Turgi vorbei. Meine zweite Frage ist: Ich wollte einen Artikel über den Bahnhof Wettingen schreiben. Falls du das auch planst, würde ich es gerne dir überlassen (da hast du sicher mehr Ahnung), wenn nicht, dann mach ich's aber demnächst. Für einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar. --Brian 15:19, 20. Jul. 2009 (CEST) </snip>Beantworten

PS: Bitte noch den Artikel Bahnstrecke Turgi–Koblenz–Waldshut kategorisieren. Danke! Sa-se 22:24, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Am PS bin ich schon dran. Bobo11 22:25, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
(BK) @ Brian: Ein Foto des runden Bahnhofsgebäude wäre sicher nicht schlecht, da dieses anscheinend das einzige Runde Bahnhofsgebäude der SBB ist. Gruss Sa-se 22:26, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, Bobo11! Sa-se 22:26, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich muss da mal, mein Archiv durchwühlen, einige brauchbare Fotos vom Umbau hab ich. Aber ein gutes Foto vom runde Gebäude ist sicher eines das wir brauchen. Bobo11 22:30, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

QS-Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo ! Ich hab eine Bitte an Dich. Weil ich mich mit U-Booten nich so auskenne, kannst Du mal sehen was mit den Artikeln los ist?

  • Militär-U-Boot (Kriegsmarine) U 145 (Wikipedia:Überarbeiten)
  • Militär-U-Boot (Kriegsmarine) U 320 (Wikipedia:Quellen fehlen)
  • Militär-U-Boot (Kriegsmarine) U 409 (Wikipedia:Quellen fehlen)
  • Militär-U-Boot (Kriegsmarine) U 880 (Kriegsmarine) (Wikipedia:Überarbeiten)
  • Militär-U-Boot (Kriegsmarine) U 973 (Wikipedia:Lückenhaft)

Es gibt soviele Artikel mit Mängeln - ich schafft das nicht allein. Lieben Gruß Tom 10:42, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

WP:ZH

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Du hast dich am 15. August unter „vielleicht“ eingetragen. Da es in gut zwei Wochen stattfindet, wollte ich fragen, ob du nun bereits definitiv weisst, ob du kommen kannst. --Micha 21:20, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Na ja, muss am morgen noch arbeiten, sprich mein Durchhaltewille wird eher klein sein. Bobo11 22:13, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du ein paar Stunden kommst, ist das bereits prima. --Micha 22:22, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bobo11/Bahnhof Lausanne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Ich hab dir den Artikelentwurf über den Bahnhof Lausanne auf die obige Seite verschoben. Vielleicht willst du den Artikel ja noch fertigstellen? Danke und Gruss Sa-se 20:13, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bobo11, Sa-se hat mir Deinen Schreibtisch in meinen BNR geschoben, offenbar, weil er sich inaktiv gemeldet hat. Mir wäre es natürlich eine Ehre, mich zur Verfügung zu stllen, möchte es Dir aber anheimstellen, Dir einen anderen Platz zu suchen. Gruss --Port(u*o)s 20:33, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nö, ich glaube nicht das das nötig ist, denn du hast mein Vertrauen schon lange gewonnen. Und das ist für solche Sachen ja das wichtigste. -- Bobo11 04:36, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

KLA Morteratschgletscher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo! Für eine Präzisierung deiner Kontra-Begrüdung wäre ich dankbar! Sollte sich die Kritik mit der von Benutzer:Southpark identisch sein, wäre auch eine Stellungnahme deinerseits auf der Artikel-Diskussion zu meiner Antwort dort hilfreich! Gruss --Kauk0r 12:36, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Hauptkritikpunkt ist und belibt die fehlende Rewiew. Ansosnsten einfach Southpark und Vis-on's Kritiken wirklich abarbeiten. Ich les in kurz vor Ende der Kandidatur noch mal durch, und endscheide dann ob ich meine Stimmeabgabe revidiere. Bobo11 15:26, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Aargau Abstimmung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, Carport hat für das Portal:Aargau einen neuen Banner gestaltet. Nun stellt sich die Frage, welcher sollen wir nehmen? Den Alten oder den Neuen? Ich frage alle Portalmitarbeiter und den mit der Mehrheit gewählten Banner nehmen wir. Welcher willst du? Liebe Grüsse -- Glugi12 13:30, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abstimmung? Wo denn? Link wäre in solchen Situationen sehr nett.Bobo11 13:55, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hier sagen sind ja nur vier Mitarbeiter des Portales. Habe alle auf der Disk. angefragt. -- Glugi12 13:58, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann setz zumindest einen Div-Link damit man die Versionen vergleichen kann. Bobo11 14:00, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
[[29]] Liebe Grüsse -- Glugi12 14:03, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bild:Portal Aargau head.png ist meiner ansicht um einiges Besser, da er keine weissen Flächen besitzt, sondern als eine Einheit rüberkommt. Desweitern ist Bild (banner) weniger anfällig auf Hachangriffe, als eine Banner das zusätzlich bilder einbindet. Du bist noch zuwenig lange dabei um die Atacke auf die Hauptseite mit einem wirklich schlimmen Foto mitgekrigt zu haben. Da hat auch einfach einer eine über zig Ecken eingebundenes Bild ersetzt. -- Bobo11 14:12, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Röntgenplatz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11. Kannst du dies [30] belegen? Ich habe nämlich ganz andere Informationen. Rückblickend wird er natürlich in jedem Zusammenhang „Röntgenplatz“ genannt, vor der offiziellen Schliessung der Strassenkreuzung war er nur im Mund der anwohnenden Personen, die ihn wünschten, aber in den offiziellen Platzverzeichnissen und Karten nicht zu finden. Hast du also ein Dokument, der genau den Sachverhalt des Gebrauchs des Wortes vor 1970 belegt? Eine nachträgliche geschichtliche Beschreibung, wo nun „Röntgenplatz“ bereits im Zusammenhang mit der Röntgenstrasse genannt wurde, ist nämlich kein Beleg für den historischen Gebrauch dieses Wortes. Und ich glaube du läufst hier in eine Missinterpretation deiner INSA-Bandes der heute von „Röntenplatz“ in diesem Zusammenhang spricht. --Micha 00:02, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vollzitat INSA: «Röntgenplatz -> Industriequartier: Polygonale Platzanlage, erstellt mit der Röntgenstrasse nach der Eröffung des Aussershiler Eisenbahnviaduktes von 1894. Siehe Bahnareal»
Der Platz wurde zusammen mit der Rötgenstrase erstellt (etwas anders läst die Vormulierung meines erachtens nicht zu), damals natürlich als Strassenkreuzung, und nicht als verkehrsberuhigt Platz. Bobo11 00:12, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wann ist die Ausgabe der ISNA? Publikationen vor 1980 verwenden den Begriff nämlich nicht. Er wurde als politisches Schlagwort in den 1970er Jahren erfunden, um ihn zu fordern. Er war in keinem Verzeichnis oder Karte eingezeichnet. Dass nun nachträglich in jedem Zusammenhang von „Röntgenplatz“ gesprochen wird, verwundert mich nicht, ist ja auch nicht falsch, denn er existiert ja heute wirklich. Ein Beleg für denGebrauch des Begriffs ist dein Zitat aber trotzdem nicht. Im Gegenteil bestehen klare Belege, dass er eine politische Wortschöpfung der 1970er Jahre ist. --Micha 00:20, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Micha du vermischt hier was. Es wurde 1894 ein Platz angelegt nicht nur eine Kreuzung. Ob dieser damals schon denn Namen trug, dass hingegen kann ich nicht beantworten, dafür fehlt mir schlichtweg die Literatur. Deine "korektur" von Platz auf Kreuzung ist allerding klare TF. Denn es wurde schon 1894 der Grundriss des heutigen Platzes angelegt. Bobo11 00:27, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(BK) Ich glaube übrigens, dass das im INSA nicht ganz korrekt dargestellt wird. Man kann tatsächlich denken, es gäbe da seit der Röntgenstrasse eine Platzanlage. Die drei Strassen waren aber bis 1983 in alle Richtungen befahrbar und für die Fussgänger gab es Fussgängerstreifen. Auf diesen Fotos erkennt man, das diese Kreuzung zwar ziemlich gross ist, aber nichts mit einem Platz gemein hat. Eine echte Platzgestaltung kam erst nach 1983. (Dieser Punkt habe ich noch nicht genügend eingearbeitet). Richtig ist, dass diese Strassenkreuzung mit der Röntgenstrasse 1894 entstand und schlussendlich so natürlich die Basis für den 1983 offiziell eröffneten Platz darstellt. --Micha 00:30, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bobo11. Glaub mir, ich habe die Geschichte in stundenlanger Arbeit mit teilweise Originalquellen etc. aufgearbeitet. Ich sage da nichts aus dem holen Bauch. Da war absolut kein Platz bis 1983. Das war eine sehr breite Strassenkreuzung und genauso als das wurde es bis 1970 auch verstanden. --Micha 00:32, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
[31] Ja, kann man so sagen. Damit bin ich einverstanden. --Micha 00:36, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Denn Unterschied zwischen Platz und Platzanlage kennt du aber oder? Ein Platz kan auch eine Kreuzung sein wo in den Ecken eine Baum Bänken oder Brunnen steht. Das die heuteige Plazanlae erst nach 1983 endstand widerspreche ich auch nicht. Allerdings soltest du auch beachten, dass auf einer Karte nur die wichtigsten Plätze verzeichnet sind, und vor 1983 gehörte der Röntgenplatz garantiert nicht dazu. z.B auf dem Plan der Stadt Zürich von 1905 sind so gut wie keine Plätze verzeichent. Und INSA führt Umebenennungen und Neubenennungen eigentlich auf. Bobo11 00:39, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, bei diesem „Platz“ gab es eben absolut nichts solches. Dazu war er auch nciht gross genug. Es war bloss Strassen mit Trottoirs mit Fussgängerstreifen und mit einer enormen Verkehrsbelastung in den 1960er und 1970er Jahren, weshalb man diese Strassenkreuzung lahmlegen und als Platz gebrauchen wollte. Also nicht so wie der Escher-Wyss-Platz oder der Limmatplatz, die tatsächlich trotz ihrem grossen Verkehrsaufkommen immer schon Plätze waren. - Dass diese Umbenennung in INSA nicht erwähnt wird, ist interessant. Wenn der Begriff früher schon Mal gebraucht wurde, würde ich einfach gerne den konkreten Beleg haben, denn das würde so ziemlich alles auf den Kopf stellen, was ich bisher herausgefunden habe. --Micha 00:47, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja ich will nicht behaupten das INSA fehlerfrei ist. Aber wenn da eine Name (Strasse oder Platz) erwähnt wird, und die Erbaung ohne einen Komentar ist der Name in der Regels seit der Erbauung gültig. Kann schon sein das früher halt eher von Rötgenkreuzung als von Röntgenplatz geschrioeben wurde. Es gibt in Zürich durchaus kleine Plätze, die praktisch nur aus Kreuzung bestehen z.b der Hallwylplatz (wo der liegt las ich mal sein du solst ja auch was zu suchen haben), oder der ehemalige Stauffacher-Platz (seit 2003 Enst-Nobs-Platz). Bobo11 00:57, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie er früher genannt wurde, und ob tatsächlich nicht einfach Kreuzung Josefstrasse/Röntgenstrasse/Fabrikstrasse. Der Name ist sicher eine Wortschöpfung der 1970er Jahre. Die dominierende Strasse wäre eigentlich die sehr lange südöstiche Josefstrasse. Insofern passend wäre es eher der „Josefsplatz“. Da es aber bereits die grosse Josefswiese gab, so vermute ich mal, hat man wohl sprachlich diese beiden Dinge besser unterscheiden wollen. - In der Tat ist aber die Röntgenstrasse schuld für die Breite Kreuzung. Sie liegt nämlich ein wenig seltsam in der Gegeend. Das Quartier besteht aus langen südwestlichen und kürzeren nordöstlichen Strassen. Da der Damm mit dem grossen Radius der Eisenbahnlinie abgebaut wurde, gibt es seither eine Strasse, die eigentlich städtebaulich nicht ganz ist Bild passt. Deshalb gibt es auch seit dieser Strasse diese Grundfläche für den späteren Röntgenplatz. Und wenn man auf den Städtplanen guckt ist klar, dass die Röntgenstrasse nun für die aussergewöhnliche Breite dieses Strassenzusammetreffens verantwortlich ist. Deshalb hat INSA ja nicht ganz unrecht. --Micha 10:01, 14. Aug. 2009 (CEST) ich werde das mal auf die Disk. des Artikels kopieren, denn es gehört dort hin.Beantworten
Ps. noch was anderes: Hast du in deinem Buch etwas über das Lettenviadukt? Es ist jetzt zu einem weiteren grossen Stück als Fussgängerweg eröffnet worden und ich würde gerne einen Artikel anlegen und bin deshalb für sämtliche Daten dankbar. --Micha 10:01, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sicher und nicht nur da. Apropo denk daran es gibt das Lettenviadukt Bahnamtlich Eisenbahnbrücke Bahnhof Zürich und die Lettenbrücke Bahnamtlich Eisenbahnbrücke Sihlquai Limmat. Dazwischen liegt bekantlich ein kurzer Dammabschnitt. Was brauchst du denn alles? Oder soll ich mal mit Datenleiste anfangen. Bobo11 20:56, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich möchte dann Lettenbrücke und Lettenviadukt in einem Artikel zusammenfassen, denn sie sind funktional heute ein zusammenhängender Fussweg. - Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen mal beginnen und du steuerst dann deine Infos bei. Wäre das ok? Ich denke, das ist das einfachste. Momentan steht es nämlich nicht zu vorderst auf meiner Agenda, aber wird bald kommen. --Micha 22:32, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
kk. Einfach Link auf die Benutzernahmensraumseite rüberreichen. Bobo11 22:41, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einzelstücke?

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bobo! Zwar hat sich die Diskussion um die Schiffs RK's, so scheint's wieder etwas beruhigt, mich läßt das Ganze aber noch nicht ganz los und so bin ich beim Abgrasen und Wiederkäuen aller Argumente über deine Aussage "Einzellokomotiven, wenn sie keine Einzelstücke sind, werden hingegen konsquent gelöscht" gestolpert. Ohne mich jetzt näher mit den Lokomotiven-RK's beschäftigen zu wollen, sind im Umkehrschluß, Lokomotiven als Einzelstücke generell von der RK als Einzelartikel gedeckt, wenn sie nicht in Serie hergestellt wurden? Ich bin ja noch ein relativer Neuling in der WP, und deshalb insbesondere bei langfristig gewachsenen WP-Konventionen daran interessiert, Analogien vergleichbarer Themengebiete zu erfassen, um hier vergleichen und gegebenenfalls sachlich korrekt argumentieren zu können. Gruß aus'm Norden, --SteKrueBe 04:59, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bedingt richtig, es ist aber eben immer eine Serienartikel auch wenn die Serie nur eine Lokomotive umfasst. Hier hast du ja den Fall das Einzellokomotive und Serie deckungsgleich sind (Du eigentlich mit der Einleitung bestimmst, obs nun eine Serien oder Einzelstückartikel wird. beispiel: Die 18 001 ist eine Lokomotive und wird auch als Baureihe 18 ->Einzelarikel, oder Als Baureihe 18 wird die Lokomotive 18 001 bezeichent->Serienartikel. Der Rest des Artikel ist ja gleich). Glücklicherweise ist es bei den Eisenbahnen ja auch üblich von Baureihe (oder Typ) zu sprechen, auch wenn es nur eine solche Lokomotive gibt. Das darf natürlich so für Schiffe angewendet werden. Wenn es nur ein Schiff gibt das diese Abmessungen hat, dann wirs halt ein Ein-Schiff-Bauserienartikel. Der dann auch behalten wird, weil er ja nirgens wirklich sinnvoll eingebaut werden kann. Das war ja meine Argumentation, dass die jetzigen RK's eben kein einzigen Schiffs-Artikel verhindert, sondern lediglich nur einwenig Suchaufwand vom Autor fordert, abzuklären ob es da noch baugleiche Schwesterschiffe gibt (Ich erachte es nicht als schwirig einen Sammelartikel zu schrieben, wenn ich alles Daten für einen Einzelschiffsartikel schon zusammen hab). Und die Schwesterschiffe, lassen sich bei den grössten Schiffe in der Regel an der Hand abzählen. Und gehören in der Regel sogar dem gleichen Konzern, bzw. wurden vom gleichen Konzern in Auftrag gegeben. Wenn das Schiff durch einen Unfall bekannt wurde, ist ja ein Einzelschiffartikel zulässig. Ich bein eben der Meinung das zuerst vom Aurtor bewisen werden muss, dass der Sammelartikel nicht geht. Wenn der es schafft bei einer Serie von 10 Schiffen zehen lesenwerte Artikel hinzulegen, die sich im Inhalt deutlich unterscheiden, wird er auch keine Problem bei Löschanträgen haben. Wenn sich aber alle Artikel wie Lückentexte lesen (und nach Möglichkeit die Box noch grösser als der Textteil ist), ist die Frage eben schon berechtig, ob das nicht mit einem Artikel geht. Es wäre Problemlos möglich aus dem CMA CGM Vela ein Schiffserienartikel zu umschreiben, dass beinhaltet vorallem Umreihung der Absschitte und Anpassungen der Überschriften. Wobei hier eben das Lema als erstes gebautes Schiff der Serie durchaus zulässig ist, die restlichen Namen solten dann natürlich auf diesen Namen redikten (Rediks von Einzelschiffsnamen sind natürlich zulässig).Bobo11 09:11, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Info zu den Lokomotivenbaureihen/Einzellokomotiven. Ich fragte aber eigentlich nach den echten und auch per Definition nur als Einzelstücke gebauten Loks (Also Richard Trevithicks oder Robert Stephensons Frühwerke beispielsweise). Schiffe kann man ja nicht 1 zu 1 mit Loks, oder beispielsweise Flugzeugen gleichsetzen, weil sie schon mehrere tausend Jahre vor deren Erscheinen gebaut wurden. Bauserien bei Schiffen sind aber im Sinne von technisch gleichartigen Baureihen erstmals bei den verschiedenen Standard Kriegsschiffstypen im Ersten Weltkrieg realisiert worden. Auch dazu habe ich schon erste Artikel erstellt, siehe Hog Islander, und weitere in Planung. Die ersten Baureihen von technisch fast gleichen, quasi aus dem Katalog zu bestellenden Frachtschiffen in Friedenszeiten wurden erst mit den verschiedenen Liberty Ersatzbauten realisiert. Man kann daher beim nornalen Frachtschiffsbau erst ab Ende der 1960er Jahre von einem Wechsel zum überwiegenden Serienbau sprechen. Alles andere vorher waren, bis auf wenige Ausnahmen, wie die Serienaufträge größerer Linienreedereien und die schon erwähnten Kriegsstandardbauten nahezu alles Einzelschiffe. Das mit den Schiffsartikeln neuerer Bauart ist mir als langjährigem Seemann ohnehin klar. Wie es jetzt in der WP gehandhabt wird und wie man einen Schiffsartikel "begründen" muß weiß ich auch, ich habe ja schon reichlich über 100 Artikel verfasst. Ich hoffe, Du siehst, weshalb mir an einer Klärung der Grenzziehung Einzel/Serienbau sowohl bei Schiffen und Lokomotiven gelegen ist. Ich denke, das man die RK:Schiffe über kurz oder lang mal anpassen sollte. Dazu würde ich aber gerne vorher den damit verbundenen Themenkomplex und die Paralellen zu anderen ähnlich gelagerten WP-Gebieten herausarbeiten. Dazu nehme ich mir auch gerne einige Monate Zeit, es ist wie wir wissen, ja keinerlei Dringlichkeit ersichtlich. Eine Diskussion, wie die jetzige, gibt zwar einen Einblick in die verschiedenen Denkansätze, scheint mir zur Adhoc-Anpassung der RK trotz der zuletzt recht guten Analyse Torsten Bätges als vielleicht nicht so gut geeignet, da sich ja neben wiedersprüchlichen Sachpositionen schon aus dem Tonfall und den unsachlichen Einwürfen Kai Festmachers ein Problem ergibt. Gruß, --SteKrueBe 12:42, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es geht einfach darum das wo es eben geht bei 08/15 Schiffen (und darunter fallen nun mal die meisten Frachtschiffe) Sammelartikel angelegt werden sollten. Mir ist bewust das früher es eien bausereien gab, bei deisen Schiffen ist aber die Relevanz anders feststellbar. Hier kann ganz krass gesagt werden, jedes alte Schiff, wo es nicht für eine ordetlichen Artikel reicht, ist eh nicht relevant für eine Enzyklopädie. Heute kann man eben Schiffe ab Stange Kaufen, also solten sie auch so behandelt werden. Und nicht vergessen, Handelsschiffe sind auch Fischerboote. Und was vor 50 Jahren zu den grössen Handelsschiffen gehörte, ist heute eine kleines Schiff. Also ist ein BRT-Grenze schlecht, dass sie das Problem nicht lösst. Und eben gerade der Punkt das eher wenige Schiffsartikel gelöscht werden, zeigt mir eher das die aktuellen RK's nicht so schlecht sind wie Kai Festmachers uns das weismachen will. Klar bei der Ausarbeitung der aktuell gültigen SchiffsRelevanzkriterein war das Augenmerk auf die Mititär und Personeschifffahrt gelegt. Da aber jedes Schiff einen eigene Artikel haben darf, das eine Medienereigniss ausgelöst hat seh ich keine dringenen Handlungsbedarf. Ich weis ja nicht wie es dir geht, ich persönlich habe lieber zuerst Artikeln zu den wirklich wichtigen Schiffen, sprich denen die wirklich Seefahrtsgeschichte geschrieben haben (leider halt meist negative). Und es ist Fakt das ein Militärschiff und besonderes eine Peronenschiff mal eine höhere allgemeine Bekanntheit (löst nun mal höheres Interesse aus) hat als ein normales Frachtschiff. Und genau solche Fakten müssen leider auch die Relevanzkriterien wiedergeben. (Mit einem änlichen Problem kämpf ich mometan bei den Güter-EVU). Gerade bei Detailwissen, muss man sich in einer Enzyklopädie, sich eben die Frage stellen, kann man das irgenwo sinnvoll einbauen. Und solange da die Antwort Ja, und nicht Nein lautet, solte man diesen Einbau auch machen. Das kann eine Sammelartikel über eine Schiffbauserie sein, oder eben einen Sammelartikel über die Schiffe eine Rederei. Gerade bei alten untergegangen Redereien sinnvoll da die oft nur 2-4 Schiffe glechzeitgig besassen/betreiben. Später Auslagern kann man immer (und ist auch von der Versionsgeschichte einfacher als Artikel zusammenzuführen), wenn es sich eben zeigt das es mehr als ein ordentlichen Artikel gibt. Bobo11 20:50, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nabend Bobo! Hehe, alles unwiedersprochen richtig (Bis auf die Fischerboote, das sind keine Handels-, sondern Kauffahrteischiffe;-). Auch bei der Zielsetzung der RK gebe ich Dir weitestgehend Recht. Du kannst an meinen Artikel ja ablesen, was ich für relevant halte und ich habe auch nicht vor, langweilige Artikel über belanglose Serienschiffe zu schreiben, wenn sie kein deutliches Alleinstellungsmerkmal haben. Ich wollte auch sonst keine neuen RK erfinden, sondern einfach nur wissen, wie es mit Einzellokomotiven gehalten wird, um einen Blick über den Tellerrand zu bekommen. Da Du bei Schiffen UND Lokomotiven aktiv bist, frage ich halt. Daher noch einmal die Frage, wo findet die Abgrenzung Einzelartikel/Serienbeschreibung bei euch Eisenbahnfreunden statt? Grüsse, --SteKrueBe 21:29, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Eigentlich garnicht, das es keine Einzellokomotivenartikel geben darf. Es sind nur Baureihen relevant, wobei natürlich Prototyplokomotiven usw. (Baureihe mit einer Lokomotive) einzeln beschrieben werden dürfen, aber eben nur weil hier eben Bauserie=Einzelokomotive ist. Z.B ist The Rocket zulässsig, da es eben nur eine Lokomotive der Bauart The Rocket gibt. Nicht zulässig hingegen wäre eine Artikel über die 01 1066, das es mehrer Lokomtiven gibt, dise ist in DRB-Baureihe 01.10 abzuhandeln. Einzellokomotiven werden allerhöchtens nur verlinkt, z.b. wenn eine bestimte Lokomotive mit einem Unfall in verbidung gebracht wird, geht der link auf denn Artikel über denn Unfall. In der Einbahnwelt ist es hat eben nicht die Regel das man den Unfall nach der Lokomotive benennt. In der Schifffahrt eben wohl, da sucht man den unfall eben unter dem Schiffsnamen, und viele Einzelschiffartikel sind eben zugleich auch der Unfallartikel (besser wohl Havarieartikel). Es gibt eingie Artikel die unter dem Einzellokomitive Lokomotivlema abgelegt sind (z.B. DR 18 201), dabei handelt es sich aber alles um Einzelstücke, also Artikel wo nur das Lema nicht stimmt, der Inhalt aber einen eigene Artikel haben darf (weil Einzellokomotive=Bauserie), oder es sich eben um einen Umbau handelt wo man von einer neuen Lokomotivserie reden muss (Und demendsprechen eine neuer Artikel zuläsig ist). Daher weis ich eben das wenn man mit dem Argument kommt (wens natürlich geht weils wirklich nur eine ist), Einzellokomotive = Serie, dass der Artikel bei der endsprechender Qualität behalten wird. -- Bobo11 22:07, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aha! Das ist ziemlich genau der Blick über den Tellerrand, den ich mir erhofft habe. Wenn ich mir das vor Augen führe, verstehe ich auch deine Argumentation in den Schiffs-RK besser. Schönen Abend noch und danke für die Erläuterung. --SteKrueBe 22:48, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hinwil

[Quelltext bearbeiten]

Sali Bobo11, im obigen Artikel hat eine IP diesen Edit gemacht. Ich habe keine Ahnung von Bahnfragen, darum ist das richtig was der da schreibt? Du als Fachmann weisst das vermutlich oder kannst es zumindest einfacher rausfinden als ich. Danke! Gruss --Horgner 08:18, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du den Artikel über die Uerikon-Bauma-Bahn gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass die IP keinen Müll geschrieben hat. Das mit dem Anschlussverkehr nach Bäretswil stimmt (ca. 1-2 Züge pro Woche). Die Bedienung des Werksanschluss bei Wolfhausen, wurde leider vor kurzem eingestellt (kein bzw. zu wenig Bedarf von Seite Kunde), das Gleis aber existiert noch. Und das sit ja auch die Aussage des Satzes. Bobo11 09:41, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil :-(, hätte ich von allein drauf kommen können, da hast du recht, hab den Link beim Sichten einfach übersehen. Danke und än schöne Tag! Gruss --Horgner 10:56, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hawthorn, Leslie & Company

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bobo! So, jetzt komm ich mal auf dein Angebot zurück. Werften sind ja mein Gebiet, aber der hier hat auch eine ganze Zeitlang Lokomotiven gebaut. Kannst Du da Eisenbahntechnisch mal draufgucken? Gruß von der Küste, --SteKrueBe Office 19:54, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, um ehrlich zu sein englische Eisenbahnen sind nicht gerade mein Steckenpferd. Auch Literaturmässig siehts in der Hinsicht schlecht aus. Ich schau mal was sich finden läst. Bobo11 22:46, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Joo, danke! Wenn keine groben Schnitzer drin sind, ist mir schon etwas geholfen (Achsenanordnung usw). Gruß, --SteKrueBe Office 23:16, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Soweit so gut, aber du soltest unbedingt noch die URV verhindern, in dem du auf der Diskusionsseite vermerkst welche en:Version du zum übersetzen verwendet hast. Und damit sind wir beim Hauptproblem, dein Artikel ist Quellenlos, jedenfals was den Bahnteil anbetrift. Bobo11 08:44, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Moin Bobo! Danke erstmal für die Dieselloks. Wo läge, wenn überhaupt, denn da die URV? Ich habe offen gestanden keine Ahnung, wie ich das mit der en:WP Version machen soll, denn Ich habe den en:WP Artikel ja nicht übersetzt, sondern nur, unter anderem mit der "Grace's Guide" Webseite (in der übrigens auch ein großer Teil der Eisenbahninfo steht), als Grundlage genommen. Auch die Struktur "meines Artikels" ist anders, von den nicht übernommenen Fehlern der englischen Seite mal abgesehen. Grüsse, --SteKrueBe Office 10:54, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gerade wenn es eine Übersetzung einer WP-Seite ist, ist es ja so einfach ein Link zusetzen und alle möglichen URV zu vermeiden, da die Versiongeschichte ja einsehbar ist. Einfach ein : Dieser Artikel ist grösstenteils eine Übersetzung des englischen Wikipedia-Artikels vom 00:24, 23 August 2009. Die Versiongeschichte kann hier eingesehen werden. (ICh nehme jetz mal an das ich die richtige Version erwischt hab). Das ist es eben ja gerade, dass es eben relativ einfach ist ein möglich URV (und das kann auch nur ein Abschnitt sein) zu vermeiden. Denn so, aknn's dir jedenfals keiner böse Absichten vorwerfen. Bobo11 17:28, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke Bobo! Unter den Umständen werde ich das beim nächsten Artikel so machen, wenn ich etwas mehr übersetze. Hier ist es kein Problem. Ich hab nicht übersetzt, ich habe geschrieben und Daten des en:WP Artikel mitbenutzt. Das könnte man glaube ich kaum als URV werten. Die verwendeten Bilder, oder deren Reihenfolge dürfte ja "frei" verwendbar sein, oder gibts dort auch was zu beachten. btw, manchmal könnte man meinen, die Regeln wären gegen die Verbreitung solcher Artikel gemacht (Zumindest, was WP-Anfänger betrifft). Gruß, --SteKrueBe Office 19:16, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fritz von Weizsäcker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und guten Tag. Wie ich Deinem Diskussionsbeitrag entnehme, bist Du der Ansicht, Fritz von Weizsäcker sei ordentlicher Professor. Ich habe bisher keinen Beleg dafür gefunden, dass er, wie im gelöschten Artikel zunächst behauptet, eine ordentliche Professur innehat. Zu dem Zeitpunkt, als ich den Artikel löschte, stand das auch nicht mehr im Artikel (und war, wenn Du in die Löschdiskussion schaust, auch zu keiner Weise strittig); Google spiegelt eine sehr alte Version.

Von Weizsäcker ist vielmehr als Chefarzt eines akademischen Ausbildungskrankenhauses in Berlin Professor und hat insofern wichtige Funktionen als Hochschullehrer in der Praxis der Medizinerausbildung. Das ist unbestritten. Nach den Wissenschaftler-RK ist der Professor kein klares Kriterium mehr - wie bei zahlreichen anderen Professoren auch ist vielmehr zu untersuchen, ob er als Forscher eine wissenschaftliche Bedeutung hat. Das Du unveröffentlichte Diss. und unveröffentlichte Habil. einer ordentlichen Verlagspublikation gleichsetzt und für relevanzstiftend hälst, ist das Ergebnis Deiner Beurteilung; meine ging in eine andere Richtung. Ich halte Weizsäcker als Sachbuchautor nicht als relevant. Es sind beides mögliche Beurteilungen der Situation. Gruß.--Engelbaet 14:55, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Für mich reicht das was im Artikel stand, die RK's sind Einschluss nicht Aussschlusskriterien. WIEDERHERSTELLEN!!! Bobo11 22:44, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Entschuldige bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hollo Bobo11, das tut mir echt Leid. Da muss wohl etwas falsch gelaufen sein. Ich habe den Artikel ganz sicher im Artikelnamensraum gefunden. Gruß --Hawobo 19:01, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Beim ersten Abspecihen stand bei mir oben ganz klar Benutzer:Bobo11/Eb 2/4. Wer ihn dann gleich verschoben hat weis ich auch nicht, allerdings fehlt eindeutig, da neuangelegt in der Versiongeschichte! Bobo11 19:14, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

SCB dingsda

[Quelltext bearbeiten]

… ist fertig korrekturgelesen. Weil er für den Schreibwettbewerb gedacht ist: Vielleicht magst Du ja den Quelltext rauskopieren und mit ihm sozusagen frisch in den Wettbewerb einsteigen? Urheberrechtlich ins Gewicht fallende Bearbeitungen sind ja alle von Dir. Ansonsten gib Bescheid, dann verschieb ich ihn in den ANR, Gruss Port(u*o)s 11:43, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kannst ruhig verschieben. Bobo11 11:59, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
O.K., an die restlichen Artikel setz ich mich heute abend; wenn Dir mal was auf den Nägeln brennt, darfst Du mich gerne auf meiner Disk antippen, mir rutscht manchmal was durch (z.B. wegen Urlaub *grins*) Port(u*o)s 12:11, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich nehme an du hast die Schrreibwettbewerb-Komentare gelesen oder? Es gibt da schon noch der eine oder andere, vorallem stillistische Punkt, wo mit keine bessere Lössung einfällt (z.B. Einzelnachweise und Quellenagaben). Dabei stört michbei einigen Einwänden, dass sie keinen Komentar mehr abgegeben haben, nach demm ich darauf eingegangen bin, dass machts bissel schwirg rauszufinden ob man den Punkt verbessert oder eben verschlimmbessert hat. Bobo11 12:15, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, hab ich noch nicht gelesen. Aber ich hab vergessen, zwei Sachen nachzufragen:
  • Konstruktion: „Er bestand aus zwei Längsbaren“ - sind Längsbarren gemeint?
  • Lokomotivgeschichte: „Schrauppenkupplung“ - möglicherweise Schraubenkupplung?
Gruss Port(u*o)s 12:22, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja und Ja. Bobo11 12:24, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

"Pendolino" in Olten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11; ich konnte ja leider wie du nicht zum Wikipedia-Treffen in Olten kommen. Im Bericht zum Treffen hat Raphael Frey geschrieben, dass er beim Reservieren die Öffnungszeiten des Bahnhofbuffets nicht beachtet habe und sie daher überrascht gewesen seien, als sie schon um 22.30 Uhr "rausgeworfen" wurden. Ich habe dort nun einen Kommentar abgesetzt und auf das auch für die Öffentlichkeit zugängliche "Pendolino" hingewiesen, wo man sich noch etwas hätte aufhalten können, allerdings war ich noch nicht drin, seit es umgezogen ist. Etwas überrascht haben mich die eingeschränkten Öffnungszeiten, die ich auf http://pendolino.business.sv-group.ch/ gefunden habe. Stimmt das wirklich so? Das war doch mal 24 Stunden täglich offen? Gestumblindi 16:33, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja leider, 24h-Betrieb findest du sogut wie nirgens mehr. Morgens um 2 must du dich heute fast überall mit Automaten-Futter begnügen. Wegen der Divionaliesireung usw. brach eben die Mitternachtskundschaft zusammen. Die Örtlichkeiten sind natürlich noch offen (z.T brauchst ein Personalschlüssel), aber eben nicht mehr mit Bedienpersonal besetzt. Bobo11 16:39, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

MS Carona

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du möchtest, gehe ich noch mal sprachlich über deinen Artikel bevor du ihn veröffentlichst. Gruß --- CeGe Diskussion 18:15, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Klar kanst du, sobald sie auf dem Schreibtisch liegen (findest du hierBenutzer:Port(u*o)s/Schreibtisch Bobo11), kanst du drüber. Bobo11 19:41, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dann leg ich mir das doch auf Wiedervorlage ;-) --CeGe Diskussion 22:54, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, war ja schon auf dem Schreibtisch, jetzt unter Carona (Schiff). Viel Erfolg beim Verbessern. Port(u*o)s 23:34, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

OK. Morgen. Gute Nacht! --CeGe Diskussion 23:43, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hab gespielt, hoffe es ist nicht verschlimmbessert. Beim Berabeiten kamen mir noch so ein paar Fragen:
  1. Was passierte mit Evaggelistria und Byblos (weitere Verletzte, Skipper besoffen, Ursache zun Verhalten?)
  2. Evaggelistria von wem ausgeflaggt? (vermute ich mal...)
  3. einzige verwendbare Steuerboot-Rettungsboot ins Wasser zu setzen , was war mit den anderen? Warum nur Steuerbord? (Ich kann mir ja denken, daß es ordentlich krängte, aber so weiß mans nicht.)
  4. Was oder wer ist der Seemannsclub
  5. Wer verschenkte das Boot an das Verkehrshaus und wieso war es vorher im Besitz des Schenkenden?

Soweit, Gruß --CeGe Diskussion 13:08, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

ZU 1. Nein, was mit diesen Beiden SChiffen geschah, darüber schweigen sich meien Quellena aus. Zu 2. Hä? . 3. Richtig geraten die andern konnten nicht mehr benutzt werden. Bzw. Es steht; Die Davits mussten nicht mehr aussenbords gedreht werden, weil das Schiff schon soviel Schlagseite hatte, dass das einzig brauchbare Steuerbord-Boot über dem Wasser pendelte einfach Link mal durchlesen. Zu 4. ist DER Verein der Schweizer Seefahrer, Solte jetz auch klar sein. Zu 5. hab ich nachgeführt, sollte jetzt klarer sein.Bobo11 17:20, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Manchmal muß ich verwirrt sein...hatte geantwortet und offensichtlich das Speichern vergessen...also 1. Schade, weil echt spannend, 2. Grins, weil ich bei Liberia immer gleich an Billigflagge und -kapitän denke, was ja aber zumindest im zweiten Fall überhaupt nicht sein muß, 3-4. ist klar, aber vielleicht hat der Verein zu 4. ja sogar mindestens einen Stub verdient. So lang --CeGe Diskussion 15:52, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Und was ich noch sagen wollte: Ich bin hier technisch eingeschränkt und kann Links nach außerhalb der Wikipedia nicht folgen. Damit kann ich deiner Antwort zu 3 hier nicht nachkommen und deswegen gilt wahrscheinlich auch: Wikipedia:Weblinks#Allgemeines (was ich denke, daß du es kennst, weil du ja doch schon länger hier rumdoktorst als ich, aber so hats dannn auch mal n echten Grund und nicht nur Richtlinien. In diesem Sinn!) --CeGe Diskussion 09:09, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Und du kennst hoffentlich das Problem, dass du hast, wenn ein Ereigeniss in deiner Quelle schon recht arg gekürzt beschreiben ist. Da must immer stark aufpassen, dass du kein Textplagiat schreibst (Mir sind zu ausfürlichere Berichte lieber, da kanste einfach mal kürzen, und schon ist der mögliche URV-Vorwurf ausgeräumt). Wobei es dann halt für, denn einen oder anderen Leser machmal zu Unklarheiten kommt, die du selber nicht siehst. Aber für sowas gibs ja Diskusionseiten, wo man nachhaken kann. Bobo11 09:25, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wie heißts so schön: full ack. Is halt das schwierige Brot, für Oma schreiben, die nix von Überprüfung und Mehrwert des Diskussionsseitenlesens weiß und all den anderen Randbedingungen. Aber wir schaffens schon! Oder wie wars in der Sesamstraße: Los, zusammen jetzt, los zusammen jetzt ;-) --CeGe Diskussion 10:11, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

SCB Ec 2/5#Betriebliches

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11 Ähm die Sache ist mir ein wenig unangenehm, weil in der Reviewdisk ziemlich viel kompetenzloses dazu gesagt wurde und ich dort nichts mehr hinzufügen will. Also mein Anliegen:

Umgerechnet kann von kg auf kN ohne irgendeine Geschwindigkeitsangabe, daher sollte die Anmerkung 6 im Artikel so entfernt werden. Allerdings kann die Anmerkung zur Angabe einer Literaturangabe genutzt werden. Hier wäre das Datum der Veröffentlichung der Zugkraftangabe sehr sinnvoll, weil gegenwärtig nun mal die Kraft (in der Wikipedia) in der SI-Einheit kN gemessen werden soll. Im übrigen: Das Umrechnen der Zugkraft in Leistung geht so wie in der Review-Disk beschrieben nicht. Warum ? Es sei in aller Kürze auf Kinetische Energie und Beschleunigung verwiesen - und sorry ich traue mir nicht zu, das hier in der Disk näher zu erläutern. Aber da Du ohnehin viel Fachwissen über Lokomotiven hast, wird Dir ohnehin bekannt sein, dass es einen Unterschied gibt, ob mit einem Zug eine Geschwindigkeit nur gehalten werden soll, oder ob der Zug beschleunigt werden soll. Letzteres erfordert ja mehr Leistung. (Nix neues, oder ?) schöne Grüße --Sam Gamdschie 22:20, 1. Okt. 2009 (CEST) Nachtrag: Hab im Artikel erst mal notdürftig die Anmerkung in Kommentarklammern gesetzt. Das mit der SI-Einheit kN lasse ich erst mal, damit Du eventuell angeben kannst aus welchen historischen technischen Unterlagen das stammt. Gruß --Sam Gamdschie 17:27, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Chemin de fer Orbe-Chavornay

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11! Hier sind deine Fachkentnisse gefragt. Kannst du mir sagen, ob diese Änderung korrekt ist oder nicht? Es reicht auch schon, wenn du auf den Sichten- resp. Revertknopf klickst ;-) Vielen Dank im Voraus für deine Bemühungen und liebe Grüsse, Sandro 23:35, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ups jetz bin ich auch reingefallen, das blöde ist eben das die Nummer ben nicht gross angeschrieben ist. Die weil das Fahrzeug, eben sowol als Traktor 2 oder als Rangielokomotive 9 eingereiht werden könnte. Allerdings ist 92 logischer als 29, da die 9 bei den Traktoren eigentlich nicht belegt ist. Inoffizelle Quelle zum nachschlagen [32]Bobo11 08:59, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die rasche Antwort! Gruss, Sandro 09:30, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen Kirchengebäude

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Bobo11, Dürfte ich Dich, da die vorherige Diskussion im Sande verlaufen ist, bitten, dort möglichst kurz und bündig zuzustimmen bzw. ggf. abzulehnen? Danke. --Désirée2 22:11, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Done. Bobo11 23:22, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Die Frage der vorangestellten Typbezeichnungen ist in der Kirchen-NK wieder aufgetaucht. Könntest Du bitte nochmals hier Deine Stimme abgeben? --UHT 10:46, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hab auch da gesenft. Bobo11 11:03, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der Beitrag zum nachgestellten "-kirche" ist auch gut. Aber aktuell geht es um die vorangestellten Typbezeichnungen (ein Abschnitt obendrüber). Die Sache war für Frankreich (gegen meine Stimme) glasklar und eindeutig. Benutzer:Triebtäter (2009) will alderdings für D etwas anderes gelten lassen. Deshalb bitte nochmals über die Voranstellung von Pfarrkiche etc. abstimmen. Verzeihung für die nochmalige Störung. Vielen Dank! --UHT 11:20, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wegen dem St. hab ich ja schon lange gesenft. Bobo11 11:31, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, wie dir Benutzer:Gustavf vielleicht erzählt hat, arbeiten wir vom Freiburger Stammtisch derzeit an einer möglichen Exzellenzkandidatur unseres Hauptbahnhofs. Hast du vielleicht Lust, mal einen Blick auf den Artikel und unsere Review-Seite zu werfen, um zu schauen, ob uns vielleicht wesentliche Aspekte des Themas entgangen sind? Vielen Dank im Voraus, --Flominator 17:23, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

AU ja, der Güterverkher musste mit der Lupe suchen gehn. Bobo11 17:55, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das ging ja schnell. Vielen Dank, --Flominator 10:37, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Zum Bahnhof, als Gebäude kann ich wenig sagen. Aber eben dazu das neben dem Bahnhof einer der wichtigsten Güterverkehrstrecke vorbeiführt, und das sie nicht gut sichtbar im artikel erwähnt wird. Denn die Güterumgehung besteht nicht seit Eröffung des Bahnhofes. Auch der auserhalb des Bahnhofes gelegenen Güterbahnhofes leist man sogut wie nicht's. Ein eigenes (Unter-)Kapitel Güterverkerh wäre einfach angebracht, auch wenn dort nicht veil drinsteht ausser der Güterbahnhof ligt da und wird seit XY betreiben usw. Gleiches Für den Güterverker, oder ben auch das Agenturzüge usw. ohne Halt in Freiburg den Bahnhof zumindest in Nord südrichtung umfahren könnten. Bobo11 11:06, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
OK, es war eine gute Idee, dich anzusprechen :) Hast du ein paar Quellen zum Güterverkehr? --Flominator 11:31, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ne nicht wirklich. Bobo11 11:56, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe nun mal ein paar Infos zum Güterverkehr eingebaut und auf die Errichtung des Freiburger Güterbahnhofs verwiesen. Ist es so besser? --Flominator 12:11, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die erneute Antwort. Du bist hiermit herzlich eingeladen, ein paar Worte zum Güterbahnhof zu schreiben - entweder als neuen Artikel oder wenn er besteht :) Gruß, --Flominator 11:06, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Freiburg (Breisgau) Güterbahnhof erstellt, zumindest mit einem Hauch von Artikel. --Flominator 19:48, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mittlerweile kandidiert er als exzellenter Artikel. Ich würde dort sehr gerne deine Meinung hören. Danke, --Flominator 09:36, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schreibtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo,die beiden Meyers sind fertig; die verschieb ich nicht: Ich find die Quellenlage katastrophal und würde solche Biografien nicht auf dem INSA aufbauen. Das musst Du selber verschieben. Bei der Kirche St. Wolfgang überprüfe bitte den dreichtel Abschluss - was ist damit gemeint? Gruss Port(u*o)s 12:43, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Kaufe ein A, dann gibs dreiachtel. -- Bobo11 12:57, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
  • Beim Benutzer:Bobo11/ Johann Rudolf Meyer (1791), ist einfach das Probloem das der Wikisource Artikel noch nicht gegengelesen ist und von Scannfehlern nur so strotzt. Als angebebare Quelle kanst den nicht wirklich brauchen. Oder wie wilst du April 1813 mjt seiner „l)js91sts„tj0 j11emgursijsistenS 8Jes,men mjnerz1OgiO0-obemjOum 8tro11tjs.11jts„1–11111 j11 monte Jur „juJ(t:-t .4royj:-tm obyj-1ru:zos als Doctor der Medicin promovirte. verwerten können, vorallem wen du, wie ich, so seine liebe Mühe mit Fraktur hast (Also eigentlich auf eine Ausgabe im moderen Schriftsystemn angewisen bist) . Beim Vater ist eben das Probelm, das ich nicht wirklich was verwertbares finde, bzw. es sehr wiedersprüchlich ist, z.B. Todestatum, denn scheibar ist der verschollen und wurde für Tod erklärt (Baer wann er verschollen ist, Fehlanzeige). Klar ist INSA nicht das beste Nachschlagewerk um daraus eine Biografieartikel zu schreiben. Aber es gilt nun mal als anerkantes Nachschlagewerk = die darin aufgeführten Personen gelten nach unseren RK's als Relevant. Trotzdem ich stehe im zumidest zu, das es bei den Geburts- und Sterbe-Daten besser ist als eine Angabe auf irgend einer "private" Webseite. -- Bobo11 13:11, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ja, alles unbenommen; nur: Ich halte das INSA dafür eben doch mehr oder weniger ungeeignet, und würde lieber bessere Belege suchen – oder es ganz bleiben lassen. Aber damit bleibt Dir Deine Entscheidung natürlich unbenommen; ich werd mich bei Gelegenheit mal an die Korrektur des ADB-Artikels machen. Gruss Port(u*o)s 14:02, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Der mittlere endstand auch eher so, aus der Gegebenheit. Aber denn Johann Rudolf Meyer (1791), sollte mit hilfe des Artikel auf Wikisourc hinkrigen. Ich flag beide besser wieder als Baustelle, damit keiner in BNR verschiebt. Bobo11 14:05, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
ADB auf Wikisource hab ich jetzt erstmals korrekturgelesen. Port(u*o)s 17:19, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

VM Benutzer:Tom md

[Quelltext bearbeiten]

Geh doch mal von AGF aus! Was Du geschrieben hast war kein Satz, Tom hat einen Satz draus gemacht und ich sehe keinerlei verfälschung. Aber vermutlich erkennen wir einfach nicht, dass Du etwas ganz anderews gemeint hast - - WolfgangS 10:01, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Beachten das der Satz im Kontext der gültigen Relevanzkriterien steht! Also wenn der Bisjherige Satz relevant gelten Sportler, die in einer von der GAISF anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen lautet und ich die folgende Ändeung erwünsche Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen. Und einfach jemad daher kommt und denn Satz sinnendstelt! Ja das anfügen von aktiv sind ist in diesem Zusamenhang sinnendstellend, denn es folgen noch fünf Punkte mit oder! Wenn er nicht sinnedstellenwar warum dan die Diskuison auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Änderungsvorschlag Sportler-RK's? Dazu komt noch das es MEIN diskusionbetrag war! Wenn er eine Gegenvorschlag hat hat er diesen selber zu vormuliern und nicht meien zu endstellen. Und AGF ist irgend wann mal ausgeschöpft! Und genau hier ist es bei mir der Fall. Ich hab Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen zur Änddeung vorgeschlagen nicht Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen aktiv sind! Das ist verdamtz noch mal ein sehr grosser grosser Unterschied, ob ich jetzt alle aktiven Teilnehmer eines internationalen Maratonlaufes (Ja das ist die höchsten Wettkampfklasse) als relevasnt einstufe oder eben nur die die einer der folgenden 5 Punkt erfüllen. Bobo11 10:09, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Abwesend

[Quelltext bearbeiten]

Man nennt es auch Ferien, ob und wann ich da an einen Internetanschluss komme, steht in den Sternen. PS. Es ist eigentlich geplant, dass ich da wieder zurück bin. -- Bobo11 12:30, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bobo11 ! Wenn Du wieder reinschaust, dann bitte auch mal hier. Weisst Du ich hab auch schon mal einen Artikel durch eine Kandidatur gebracht .... da freut man sich wenn die "Juroren" nach Artikelverbesserungen nochmal reinschauen. Lieben Gruß Tom 19:29, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11

Unser Organisator wird ein wenig ungeduldig. Er will bis Dienstag abend eine feste Zusage, ob du kommen kannst oder nicht, damit er weiss, wieviele Plätze er reservieren muss. Bitte konkretisiere dein "Vielleicht". --Voyager 20:16, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Frage nach Anregungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hattest bei der Abstimmung für den Artikel Kettenschifffahrt auf dem Main mit abwartend / Lesenswert abgestimmt. Inzwischen wurde der Artikel überarbeitet und bebildert. Gibt es von Dir noch Hinweise oder Anregungen, was man bis zur nächsten Kandidatur zum exzellenten Artikel noch verbessern sollte oder gibt es Fragen zum Inhalt? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.--Salino01 19:29, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das Probelm hat sich ja dank der 3-D Modellen gelösst. Für ein exzelent, allerdings fehlt wirklich ein brauchbares original Bild. Das jetzige Aufmachbild (Datei:Frankfurt Mainkuh 1886.jpg) regt nicht wirklich zum lesen an. Auch fehlt für ein exzelent irgenwie eine Karte, die den/die Kettenabschnitt/e darstellt. Die Karte (Datei:Denkschrift über die Donau-Main-Wasserstrasse 1903 Blatt 002.JPG), ist meiner Erachtens zu ungenau, bzw im Thema verfehlt. Nicht das die aus dem Artikel müsste, sondern sie kann die notwndige Karte die ich bei sowas bei einem Exzelenten Artikel erwarte, nicht ersetzen. Eine solche Karte muss wirklich nur den Main betrefen. Der Artikel hat keine wirklichen "Fehler" deshalb ist das lesenwert auch voll berechtigt, für ein exzelent würde ich aber sagen, hat er noch einige Kanten und Ecken die ausgebüglet werden müssen. Bobo11 11:17, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ein brauchbares Originalbild ist nicht verfügbar, aber eine zweite Karte habe ich inzwischen hinzugefügt. Die technische Beschreibung ist inzwischen auch deutlich verbessert. Schau doch mal vorbei.-- Salino01 14:11, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja die Karte ist genau die, die dem Artikel wirklich gefehlt hat. Erst jetzt kanst du dir als ausssenstehender ein Bild machen wie gewunden der Main fliest und wie direkter die Eisenbahnstrecke eigentlich ist. Ansosnten muss ich ihn noch mal durchlesen. Bobo11 14:43, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

NRW-Zuglinienartikel bzw Dein Löschantrag zu Ems-Leine-Express

[Quelltext bearbeiten]

Weil der Löschantrag auf behalten entschieden werden kann, möchte ich Dir meinen Vorschlag unterbreiten, wie das mit den NRW-Zuglinienartikel gehandhabt werden kann:

Maßgebend ist das Fachportal Nahverkehr NRW des Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Als einzelne Linienartikel sollen nur die mit dem besonderen Landesinteresse zugelassen werden, weil dieses Netz politisch in Bewegung ist und eventuell nicht komplett an eine einzige Bahngesellschaft vergeben wird. Diese derzeit 28 Bahnlinien finden sich auf dieser Internetseite Die anderen Bahnlinien sollen bitte nach den Ausschreibungen bzw. der freihändigen Vergabe zu Netzen zusammengefasst werden, die sich hier befindet.

Im übrigen ist der zur Löschung anstehende Artikel keine so große Katastrophe wie das da (beachte den SLA, bitte und glaub blos nicht, dass ich alles behalten will, was in der Wikipedia sich so ansammelt). Im Grunde wäre es mir lieber, wenn ich mit allen Beteiligten meinen Vorschlag oben gemäß WP:IAR diskutieren könnte, aber dafür ist der nächste NRW-Zuglinienartikel einfach zu schnell aufgetaucht. --Sam Gamdschie 15:13, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel ist aus meiner Sicht eine Qualitative Katastropfe. Weder das Wann (also das Datum der Einrichtung), noch das Warum (Warum dieser Zusgslauf, hate er Vorgänger?), noch auf den Unterschied zu den andern RE-Linien wird eingegangen. Und das schlimme daran ist die Leute wollen das nicht einmal sehen. Es ist schlicht weg ein 08/15 Artikel wo ich eben keine einzigen Punkt seh wo die RK's "in besoneren Einzelfällen" erfüllt ist. Bobo11 15:20, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zur Kenntnis genommen. Das Problem ist ein anderes: Die Relevanzkriterien für Zuglinien werden als nicht mehr "zeitgemäß" gesehen. Mit dem Vorschlag wollte ich einen Ausblick für die Zukunft geben. --Sam Gamdschie 15:46, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Relevanzkriterien für Zuglinien werden als nicht mehr "zeitgemäß" gesehen. Ja und zwar von denn Leuten, sich keinen deut um die Wartung solcher rendunten Artiel scheren. Wie gesagt dem Artikel fehlen grundlegene Informationen. Und enin man baut nicht zerst die bestehenden Artikel asu, nein man legt liebr neue unvollstädige Artikal an. Und überlegt sich nicht mal die Möglichkeit zum Anlegen eines Samelartikel besteht. Und NEIN Samelartikel heist nicht automatisch Liste von .... Wie das gewise Leute immer interpreteieren. Bobo11 15:59, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
... Und überlegt sich nicht mal [,ob] die Möglichkeit zum Anlegen eines Samelartikel(s) besteht. ... Da rennst Du bei mir eine offene Tür ein. Deshalb mein Vorschlag oben. Aber wie kann das Eingang in die .... <nein, ich schreib jetzt nicht, was ich denke ...> Relevanzkriterien finden, wenn das Bahnportal das nicht bespricht ? Und wenn ihr vom Bahnportal meint, es gäbe keinen Handlungsbedarf, na dann viel Glück bei den Löschdiskussionen .;-) ...SCNR --Sam Gamdschie 18:35, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wieso soll wir und da bemühen, wenn auf Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel am Schluss des Absachnittes Zug, Bahnlinie ganz klar steht. Artikel, die ein komplettes Verkehrsnetz abbilden, z. B. ein S-Bahn-Netz, sind ausdrücklich erwünscht. Klarer kann man es eigentlich nicht schreiben das Sammelartikel erwünscht sind! Bobo11 20:00, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem Netz ist so eine Sache. Da muss man schon wirklich etwas denken, um auf die Idee zu kommen, dass es bei einem Bahnnetz um mehrere gleichzeitig ausgeschriebene Bahnlinien handelt. Da ist die durchschnittliche Wikipedia-Bahn-o.m.A. (Mir fallen da noch andere Sachen ein, die in Richtung KPA gehen könnten....) schlicht und einfach überfordert. --Sam Gamdschie 22:32, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht von Interesse: Die (Teil-)netze, nach denen die Linienartikel sinnvoll angelegt werden könnten, sind jetzt, soweit sie recherchierbar waren, in der Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen abgelegt. --Sam Gamdschie 17:53, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

PA?

[Quelltext bearbeiten]

Wo ist in meinem Beitrag ein persönlicher Angriff? Das musst Du mir bitte mal erklären! Aber ich bin auch gerne bereit auf der VM-Seite gemeldet zu werden, wenn Du das so siehst! - - WolfgangS 15:56, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dann leis einfach mal den Artikel Freak. Gerade im Bahnbereich wird Freak immer noch neagtiv ausgelegt. Wenn man ein Wort nicht kennt, solte man es nicht benutzen. Bobo11 16:00, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nackte Frauen

[Quelltext bearbeiten]

Morgen Bobo, danke für dein Kurzgutachten zum Lemma "Page-3-Girl". Nach "Quatsch" (1. Kommentar), "Äh" (2. Kommentar), "Größter quatsch" (3. Kommentar) und "Ich bin verwirrt" (4. Kommentar) hatte ich die Hoffnung auf eine sachliche Auseinandersetzung schon aufgegeben ;-) Gruß --Kolja21 10:19, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jup unrettbar ist das zwar nicht, aber um daraus einen brauchbaren Artikel zu machen, ist da noch verdamt viel Arbeit notwendig. Denn das Lema-Problem ist noch das kleinste Probelm das der Artikel hat. Bobo11 10:26, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Genau der Hinweis hat mich gefreut. Wenn man den spanischen Artikel es:Chicas de la Página Tres anklickt, sieht man auf den ersten Blick, selbst wenn man nicht jeden Satz versteht, wie ein seriöser Beitrag zu dem Thema aufgebaut sein müsste. Gruß --Kolja21 10:45, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

RK-Reorganisation

[Quelltext bearbeiten]

Hab mal angefangen mir nähere Gedanken über ein neues Layout/Reorg der RK zu machen. Benutzer:FreddyE/RK-Layout_Reorganisation Würde mich über ein bisschen Senf sehr freuen. :-) FreddyE 12:51, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gestänge, Eisenbahnrad

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, meinst du, du könntest deine Ausführungen von hier in ein bis zwei Sätzen in einem der obigen Artikel verbauen? Gruß und Dank, --Flominator 18:31, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Auwiha was für ein ****-Artikle, ich getrau mich fast nicht den zweiten anzuklicken. Also Gestänge, ist schon mal dendeziel nicht geeigent, da es kein reines Lokomotivbauteilbeschreibt. Beim Rad kann ich mir das noch eher vorstellen, muss da aber zuerst mich einlesen wo. -- Bobo11 20:41, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Redundanz

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bobo! Long time no see:-) Ich hab mal 'ne Bitte: Die Inhalte dieser beiden Artikel habe ich unter Deutsch-Australische_Dampfschiffahrts-Gesellschaft zusammengefügt. Du hattest mir doch mal einen Tip gegeben, wie man ohne URV und so weiter vorgeht. Ich hätte gerne die Versionsgeschichte des ersten Artikels an der richtigen Stelle in den zweiten Artikel eingefügt, um auf dem jetzt überflüssigen ersten Artikel einen sla zu stellen (falsch geschriebenes Lemma). Hilfst Du mal aus? Gruß aus'm Norden, --SteKrueBe Office 17:23, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Na ja, da muss ich dich leider an eien Administrator deines Vertrauens verwenden (z.b. auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen). Denn dafür bracuiht man die Knöpfe. Nachzulessen unter Hilfe:Artikel zusammenführen. Wichtig ist eben das du es meldest (wenn du eben kein Admin bist). Bobo11 17:30, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Achso, hatte ich mir zwar durchgelesen, fand ich aber als "Kochrezept" schlecht nachvollziebar. Dann will ich mich mal auf die Suche nach einem Admin machen. (Ik hef en lekker Bombje und ik druk de Knopje! ;-) Schönen Sonntagabend noch, --SteKrueBe Office 17:46, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sobald es um die Artikelhystorie geht (Hinzufügen wegnehmen) komst nun mal ned um eine Administrator rum. Ist halt nun mal so. Wichtig ist eben das der Admin auch weis wo er das reinqeuteschen muss (Bearbeitungskomentare). Bobo11 19:39, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Jo, nützt ja nix! Geht los, --SteKrueBe Office 01:07, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kunstdenkmäler der Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11! Hoffe dir geht es gut. Ich möchte gerne von deinem Angebot Gebrauch machen und interessiere mich erstmals für die Bücher der Stadt Lausanne. Kann ich mir die mal ausleihen? Antwort gerne auch per Mail. Gruss, Sandro 09:55, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Klar, bei dir ist das kein Problem, da ich dich ja kenn. Desweitern sind die eben für mich nur bedingt brauchbar (falsche Sprache), daher sind es auch genau die Bände, auf die ich am ehsten eine Zeitlang verzichten kann. Das Problem ist eher wie die den Weg zu dir finden, wohnst ja nicht mehr um die Ecke. Bobo11 10:00, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ok, super. Wäre es auch möglich, die per Paketpost zukommen zulassen? Ich würde selbstverständlich das Porto übernehmen? Gruss, Sandro 10:08, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Möglich schon, die habe aber ein ordentliches Gewicht (nackt ;-) 4,2 kg). Aber du weist ja was ich dafür brauch und, dass man das nicht hierhinschreiben sollte, sondern duch mich besser anpingst. Bobo11 10:14, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, klar. Hätte ich auch nicht hier reingeschrieben ;-) Kriegst gleich (virtuelle) Post. Gruss, Sandro 10:16, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
  • Ist unterwegs. Die 8.- kannst du mir anlässlich eines Treffen geben (die bücher natürlich auch). Ob es mir am Freitag den 29. Januar 2010 in Zürich geht, kann ich noch nicht sagen, da noch zu früh wegen Dienstplan. PS: Die Portokosten, ist eingentlich den Preis pro Band, denn ich normalerweise pro Band zahle wenn ich das in endsprechedne Brockenhäuser such (bzw. Der Fixpreis, denn du in den auf Bücher spezalisierten Brokis zahlst dafür). Oder eben der Preis, für denn ich dir eins kann versuchen zu organisieren (ist halt immer Frage des Angebotes). Bobo11 19:02, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Super! Vielen Dank. Toll, dass das so unkompliziert und schnell geklappt hat. Für die Umtriebe spendiere ich dir natürlich auch das nächste Bier (oder ein sonstiges alkoholisches Getränk) ;-) Liebe Grüsse, Sandro 19:12, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Glaub mir mit dem Angebot machst du mir keine Freude, denn ich trinke keinen mit Ethanol versezten Getränke.Bobo11 19:17, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ach so, das ist mir noch nie aufgefallen. Dann überlasse ich dir die Getränkewahl vollständig. Sandro 19:24, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Bücher sind gut angekommen. Vielen Dank nochmals! Gruss, Sandro 18:41, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dann ist ja gut. Dann kanst dich jetzt ja einschneien, zu lessen hast jetzt genug =). Bobo11 19:51, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke ;) Weiss nur nicht, wo anfangen. Gruss, Sandro 20:00, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ach das einfach Buch 1 Seite 1, dann Seite 2 usw =) Bobo11 20:03, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Gut, ich behalte die Bücher 5 Jahre ;-) Sandro 20:13, 25. Nov. 2009 (CET) PS: Weisst du, ob die vier Bücher irgendwie nach Themen geordnet sind? Mich dünkts, im 2. könnte noch viel drinstehen. Habe nämlich in allen dreien nichts zum Bel-Air-Turm oder zur Chauderon-Brücke gefunden...Beantworten
Also der fehlende Band 2 beschreibt die Kathetrale und denn Kircheschatz (vermutlich auch die übrigen Kirchen). Band 1 allgemein Stadtentwiklung, Band 3 öffentliche Bauten Band 4 die privaten Bauten. Na ja was so ab 1800 kann schon nur noch im INSA aufgeführt sein (denn wolltest du ja ned =P). Brücken und Wehrbauten solten tedenziel im Band 1 zufinden sein.Bobo11 20:26, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ok, alles klar. Weitere Kirchen werden zwar auch in Band 3 beschreiben. Wenn ich die Bücher durch hab, komme ich gerne auf den INSA (Band 5) zurück ;) Gruss, Sandro 20:30, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(BK)Jup is so. Die Chauderon-Brücke und Bel-Air-Turm ist im INSA, sind ja auch erst nach 1900 erbaut worden. Bobo11 20:32, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ach so. Hast du die Möglichkeit zu Scannen? Wäre super, wenn du mir den Teil vom Bel-Air-Turm zuschicken könntest. Oder gibt's irgendwo eine Online-Version des Buches (ich gehe nicht davon aus)? Gruss, Sandro 20:36, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich machen, hab ich deinen e-Mail schon? Denn beim WP-Mail kanste nichts anghängen. Bobo11 20:38, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Super! Solltest du vom Montag noch haben :) Sandro 20:39, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hm stimmt, ich glaub ich bin reif fürs bett. Bobo11 20:48, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vorher aber noch schicken =D Sandro 20:50, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

StSt BCe 1/2

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, natürlich sind Auslagerungen aus einem Artikel möglich, wenn man die notwendigen Lizenzangaben macht. Ich habe das mal auf Diskussion:StSt BCe 1/2 nachgetragen udn den Einsteller kontaktiert.[33] Gruß --tsor 09:15, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bezweifle das das was nutzt. Er hat die Angewohnheit alle Diekuionsbeiträge die ihn kritisieren auf seiner Benutzerseiten gleich zu löschen. Aber trotzdem danke. Bobo11 09:48, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, hier hast du deine Unterschrift vergessen (Nr 173 - gute Anmerkung übrigens!), siehe [34] Gruß --Rax post 17:28, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Unterschrift hab ich nachgetrage. Ist nun mal so, nicht jeder Admin, braucht die Knöpfe um Vandalen wegzusperren. Es gibt eben auch Bereich wo es die Knöpfe eben auch braucht, und nicht so auffällt. Bobo11 18:08, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schwingungstilgungssystem bei SBB Ee 922 u. a. m.

[Quelltext bearbeiten]

Ich will heute oder morgen mal den Technikteil durchgehen, und eventuell auch auf den Artikel Gierachse verlinken. Vorab möchte ich jedoch fragen, ob die fehlenden Schlingerdämpfer bei einem zweiachsigen Fahrzeug auch mit dessen geringerer Länge im Vergleich zu einem drei bzw vierachsigen Fahrzeug zu tun haben. Denn ein Drehgestell plus ein längerer Fahrzeugrahmen bietet nach meinem technischen Verständnis eine bessere Möglichkeit, um Schlingerdämpfer am Fahrzeugrahmen abzustützen. Im übrigen: Ist die erwähnte Ee 822 ein Schreibfehler ? Das liest sich so, als ob es um eine andere Lok geht. Gruß --Sam Gamdschie 15:09, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jup, mit 4 Meter Achstand sind 100 km/h ohne irgendwelche Massnahemn schlicht unmöglich. Bei einem Fahrzueg mit Drehgestellen, hast du die gleichen Probelme die das (noch kürzere)Drehgestell auch. Nur kanst die da eben anders lössen. Diese Lössungen sind aber eben nicht IM Drehgestell sondern zwischen Drehgestel und Rahmen. Und die Lokomotive besteht nun mal nur aus Rädern und "Drehgestell", da kommt kein Rahmen mehr (Bei deiser Lokomotive fehlt schlichtweg eine konstrukives Bauteil, der Drehgestellrahmen). Also muste eine andere Lössung her. Und Ja das 8 wird eine Tipfehler sein, ich geh schauen und korigeren. Bobo11 15:32, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hab mal mit der QS-Arbeit weitergemacht. Schaue es mir morgen nochmal an:
  • Da so gut wie alle Abstellgleise in der Schweiz elektrifiziert sind, kamen aus ökologischer Sicht Diesellokomotiven nicht in Frage. Geht es wirklich um die Umwelt ? Oder spielen wirtschaftlichere Aspekte die größere Rolle ?
  • Sécheron Um die BKL müsste sich jemand kümmern, der sich auskennt. Gehören die zur ABB, oder nicht ? bzw, wäre ein roter, oder ein blauer Link zu nehmen. Kannst Dir das Ganze nochmal durchlesen. Spätestens am Montag würde ich den Artikel aus der QS nehmen wollen. Gruß Sam Gamdschie 17:01, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Secheron hab ich angepasst.
Klar spielten da auch wirtschftliche Gedanken mit. Zwar ist eine Elektrolokomotive in der anschaffung teuer, aber gerade wenn du die Infrastruktur schon hast, ist sie im Betrib sehr günstige als eine Diesellokomotive (in den 20+ Betreibsjahren holste da die Mehrkosten locker wiederrein). Da ist das Zusatzargument Ökologie wirklich ausschlag gebend, vorallem da zusätzlich bei Diesellokomotiven Lärmklagen durch Anwohner zu erwarten wären (Gab es ja schon wegen denn Am 843 bei SBB Cargo). Wenn die Sache rein aus kurzfristiger Finazzesicht getroffen hätte, wären es Diesellokomotiven geworden. Bobo11 17:13, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Könnte man im Artikel das mit den Lärmschutzgründen auch so hinschreiben ? Bei Ökologie denke ich eher an den C02-Ausstoß bzw die Abgase, die eine eben Diesellokomotive auch hat. oops, genauer gesagt vielleicht nicht mehr hat: Die Hersteller haben gewaltig nachgebessert. - Im übrigen: Danke für den Ausbau: Das mit dem Schwingungstilgungssystem fand ich klasse, auch wenn ich ein wenig dran umgeschrieben habe. --Sam Gamdschie 14:56, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Chur–St. Gallen

[Quelltext bearbeiten]

Nichtbedienung bedeutet doch, dass kein Zug an dieser Station hält. Aber die S 23005/23018/23077/23089/23095 tun das, deshalb habe ich mich korrigiert. :-) --RaphyD 10:25, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bahnwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11,

ich habe einen Bahnwunsche und zwar eine der meist frequentierten Strecken der SBB. Die Bahnstrecke Zürich-Baden. Würde auch korrektur lesen, usw. Gruss -- Glugi12 11:19, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kondukteur und Schaffner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, beim Durchlesen von Schaffner (Beruf) ist der Kondukteur als Schweizer Synonym zum Schaffner angegeben. So wie ich das sehe hat(te) der Kondukteur eher die Funktion des Zugführers. Was meinst Du? -- Bahnwärter 11:42, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Er kann beides sein. Kondukteur ist schlichtweg das Synonym für den Zugbegleiter und Kontroleur. Wobei eben der Kontroleur eher dem Schaffner entspricht. Der Zugbegleiter ist der Verantwortliche für das fahrdienstliche Begleiten von Zügen. Deswegen komt in den meinsten schweizer Forschriften eben leider der Begriff Kondukteur gar nicht vor sondern eben Kondukteur. Wobei früher eben in der Regel der Kontroleur auch der Zugbegleieter war (Gerade in den Regionalzügen war ja Einmann-Besetzung der Billetkontrolle die Regel). Aus dieser Zeit stammt auch der Begriff Kondukteur. Einfachheits halber sagt man in der Schweiz zu allen die Billete kontolieren, Kondukteur, egal welche Zusatzfunktionen der nun ausübt. Kondukteur ist der allgemeingebräuchliche Ausdruck, die Fachbegriffbezeichnungen laueten eben anders. Wobei die meisten Personen auf dem Zug eigentlich ausgebildtete Zugbegleiter sind. Nur darf natürlich auf jedem Zug nur einer die Funktion ausführen. Dann gibs eben noch den Zugchef, denn gibs aber nur im Fernverkehr, und komt eurem Zugführer am nächsten. Bobo11 14:56, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dann stellt der Artikel das ja richtig dar. Gibt es eigentlich die Bezeichnung "Zugchef" schon lange? -- Bahnwärter 01:28, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Amthaus

[Quelltext bearbeiten]

hi. die bkl wurde jetzt zweimal nach WP:BKL und WP:BKV ueberarbeitet, du hast jedesmal revertiert. einmal mit der begruendung der uebersichtlichkeit, einmal mit informationsverlust. das kann ich beides nicht nachvollziehen: eine genauere untergliederung ist bei nur 3 links nicht noetig. bitte lege doch artikel zu den von dir angesprochenen zig relevanten gebaeuden an, dann kann mans weiter gliedern. ein informationsverlust ist nicht gegeben, zumal eine bkl eh nicht informieren soll, sondern schnell auf die gesuchten artikel verweisen, mehr nicht. lg -- Supermartl 17:35, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Weil ich ganz genau weis das zumindest in der Schweiz in der Regel in jeden Amtsbezirk (auch ehemaligen) es ein Amtshaus gibt. Die meisten davon sind sogar nach unseren RK's relevant weil denkmalgeschützt. Gemeindehaus=Gemeindeverwaltung, Amthaus=Bezirksverwaltung. Oft sogar allgemein Amtahaus 1, Amthaus 2 usw für die einzelen Verwaltungsgebäude. Desweitenj seh ich eben in deine Verlinkten seiten keine Zwang die Aufteileung nach Lädern aufzuheben (gerade vor dem Hintergund das aktuel nur die gelieset sind die schon eine Artikel haben). Da gibs durchaus das Potenzial von über 100 Artikeln! Bobo11 17:41, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

solange da noch keine 100 artikel sind, brauchen wir auch keine gliederung. die kann man immer noch machen machen. eine gliederung fuer 3 artikel ist unnoetigt, die kann man noch ueberblicken. dazu hab ich auch was gefunden: sie [die bkl] sollte kurzgefasst und doch flüssig zu lesen sein. aus WP:BKV oder Die Einträge können zu Abschnitten zusammengefasst und nach Kriterien geordnet sein. aus Wikipedia:BKL#Strukturierung - eine link zum kriterium oesterreich wurde zusammengefasst. eine konkrete zahl wird dich nirgens finden, da dies fallbezogen sinnvoller ist, aber bei drei eintraegen ist das absolut unueblich. In Begriffsklärungsseiten mit vielen Einträgen werden der Übersichtlichkeit halber nach Themen gruppierte Abschnitte gebildet. aus Wikipedia:BKL#Einträge - 3 sind nicht viele.

wie ich sehe bist du gerade dabei, den allgemeinen text auszubauen. aus bkl-sicht kann ich dazu nur sagen: schreib nen artikel oder ich werds wieder kuerzen, denn Die BKS ist nicht dafür konzipiert, als Zwischenlager für allerlei Informationen herzuhalten, die es (noch) nicht zu einem eigenen Artikel gebracht haben. aus Wikipedia:BKL#Eintr.C3.A4ge -- Supermartl 18:02, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten


wird das ein artikel oder soll es eine bkl bleiben? -- Supermartl 22:38, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

schoen, dass du nicht antwortest. ich verweise nochmal auf meinen vorletzten kommentar: entweder du machst nen artikel aus amthaus, oder ich kuerze es im sinne einer bkl. mir ist jede dieser moeglichkeiten recht, aber kein zwischen-ding. -- Supermartl 10:23, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ist schon erstaunlich das ander die BKL in der Zwischenzeit auch bearbeitet haben und nicht auf eine Radikalkürtzug bestehe. Auch in einer BKL darf erklärt werden, dass ein Wort mehrer Ursprünge haben kann. Deine Argumente für eine radikalkürzung, finde ich nämlich in der BKL-Beschreibung nicht. Bobo11 10:55, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ist aber die wichtigste aussage - Grundlagen der Begriffsklärung: Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, ein mehrdeutiges Wort oder Ausdruck als Stichwort bzw. Schlagwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen dessen unterschiedliche Begriffsinhalte behandelt werden. Eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, unmittelbar die verschiedenen Begriffe selbst zu erklären oder das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären. -- Supermartl 11:09, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das hab ich ja auch nicht gemacht. ICh weise nur darauf hin, dass die Bezeichnung Amthaus verschiedene Bedeutung hat, und die nichtmher unbeding mit dem heutigen Verwednungszwek zu tuhn haben. In der Schweiz hat Amt eben eine ander Bedeutung als in Deutschland! Und wenn auf solche Unterschiede in einer BKL nicht mehr eingegangen werden darf, hast DU etwas falsch verstanden. Denn genau für solche Unterschiede darzustellen ist eine BKL da! Bobo11 11:21, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

das waere dann aber ein artikel, der das amthaus als solches erklaert, und keine bkl, die klaert, welche artikel zu amthaus wir haben. erklaeren im artikel, klaeren in der bkl. -- Supermartl 11:48, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sag mal tust du nur so, oder wilst du meine Beiträge gar nicht lesen? Bobo11 11:55, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ich les die schon, aber du scheinst den unterschied zwischen bkl und artikel nicht zu verstehen.

es ist kein problem, die bedeutung oder funktion sowie den bedeutungs- oder funktionswandel, auch bezueglich verschiedener laender, zu erklaeren. das ist aber dann ein artikel und keine bkl mehr. nachmal: dagegen habe ich nichts, aber dann lass uns einen artikel dazu machen.diesen kann man dann von der bkl aus auch verlinken. aber bitte mische die zwei sachen nicht. -- Supermartl 12:04, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

willst du noch mehr dazu schreiben, so dass ein artikel daraus wird? ja oder nein? -- Supermartl 15:54, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Huttwil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich habe ende Dezember eine Webseite mit 11 Bilder von Huttwil hinzugefügt. Du hast diesen Link entfernt, weil es keinen Mehrwert bringt. Die wikipedia Huttwil-Seite enthält aber keine Bilder von Huttwil. Ich habe dort wahrscheinlich etwas falsch gemacht, könntest du mir sagen wie ich aus deiner Sicht vorgehen sollte, damit die Huttwil Seite mit einem Bilder-Link zu einem Mehrwert kommt? Mit freundlichen Grüssen Arno -- 213.221.226.193 22:58, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Weil eine Webseite mit Bilden gemäss unser Kritereien für Webseiten nicht erwünscht ist Wikipedia:Weblinks. Dies vorallem da es sich um eine Seite handelt die nicht einmal ein Impressum hat. Desweitern bilden reine Bilder-Webseiten in der Regel eben keinen Mehrwert zum Artikel (Ausnahme sind Künstler, deren Werke noch nicht gemeinfrei sind, also keine Bilder direkt in den Artikel eingebunden werden können). Wenn du unbedingt Bilder im Artikel wilst, dann lade sie auf Commons hoch und arbeite sie ein (Natürlich nur wenn du im Besitz der Urheberrechte bist, und bereit bist sie unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen.). -- Bobo11 13:27, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Bobo11, gemäss die Kriterien für Ortsartikel Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel sieht dies aber ganz anders aus. Hier wird drauf hingeweisen das "Weblinks auf Bildergalerien können sinnvoll sein, sofern diese lexikalisch gestaltet sind und im Wikipedia-Artikel noch keine Bilder vorhanden sind". In Wikipedia sind viele solche Links in einem Ortsartikel zu finden, welche auch aus meiner Sicht einen Mehrwert bringt zu einem Ortsartikel, sofern die Bilder einen kurzen Beschrieb haben. Deine Entscheidung für Huttwil kann ich deshalb leider nicht ganz nachvollziehen, aber ich respektiere diese. Gruss Arno -- 213.221.223.199 18:28, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die von dir verlink Seite ist aber ganz und gar nicht lexikalisch gestaltet. Das bedeutet nämlich mehr als eine Tabelarischeraufbau mit eine Bildbeschreibung. Bobo11 18:31, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Entschuldigung

[Quelltext bearbeiten]

Sorry für diesen Eingriff in deinen BNR. Hatte mich schlicht verklickt. --beek100 13:50, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kernkraftwerk

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du dich bitte an der Diskussion beteiligen?--Herbertweidner 19:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ne, die Diskusion ist mir langsam aber sicher zu doof. Da krigste keine Vorteil der Kerkraftwerke rein. Also ist es Sinlos, mit solchen Sturköpfen weiter zudiskutieren. Bobo11 20:32, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, ich bitte dich hier vorbeizuschauen. Gruss -- Glugi12 14:12, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Bobo11,
sagst, wenn ich wieder drüber lesen soll. Kannst du hier mal wegen dem Streckenband schauen? Gruss -- Glugi12 18:47, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fotoworkshop

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! In gut 2 Wochen findet ja der Fotoworkshop statt zu dem du dich angemeldet hast. Wir haben den Rahmen soweit vorbereitet: Unterkunft, Verpflegung, Exkursion... Nun ist es an euch Teilnehmern das ganze mit Leben zu füllen: Wenn du etwas erzählen kannst über Bilder und Illustration in der Wikipedia, ein bemerkenswertes Fotoprojekt, an dem du teilgenommen hast, eine interessante Technik, die du vorstellen möchtest oder bestimmte Fragen hast: Nur zu! Wir wollen einen Workshop, in dem das behandelt wird, das die Teilnehmer interessiert. Was von den Vorschlägen wir konkret wann machen, werden wir am ersten Abend besprechen. Wenn du noch Fragen hast zum Ablauf: Auch die kannst du dort oder auf der Diskussionsseite loswerden. Für Tipps zur Anreise und dem ÖPNV in Nürnberg kannst du mich oder, besser noch, unseren Meister des Nahverkehrs fragen. Viele Grüße und bis bald, --Gnu1742 17:26, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schreibtisch II

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, hier hat es jede Menge gute Artikel aufgelistet. Ich will aber nicht verschieben, da ich nicht weiss, welche noch ergänzt werden oder nicht. Wie fändest du die Idee, wenn ich hinter jeden Korrekturgelesenen Artikel ein  Ok mache? Danach kannst du noch ausbauen oder halt eben verschieben. Gruss -- Glugi12 20:14, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ist eine Möglichlkeit. Bobo11 21:48, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Bobo11, ich hab ja in letzter Zeit Deine (guten) Artikel auf dem Schreibtisch sträflich vernachlässigt. Mir fällt es aber tatsächlich schwer, mich dafür ausreichend zu motivieren. Deswegen wollte ich Dich fragen, ob es nicht vielleicht vernünftig wäre, den Schreibtsich zu einem anderen – engagierteren – Mitarbeiter umzuziehen? Die Beobachtungslisten blieben dadurch ja erhalten, und ich würde natürlich von Zeit zu Zeit weiterhin dort reinschauen. Aber angesichts der Tatsache, wie das Ganze entstanden ist, und da Du ja (möglicherweise) von mir hängengelassen wirst, wollte ich das mal zur Diskussion stellen. Wenn es Dir aber so recht ist, wie es gerade läuft, kann es natürlich so bleiben; ich will nur nicht, dass Du von mir enttäuscht bist. Herzlichen Gruss Port(u*o)s 21:58, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wichtiger als Korekturlese durch dich (Port(u*o)s), wäre mir die Hilfe beim verschieben. Also deine Meinung ob der Artikel auf die andern losgelasen werden darf. Glücklicherweise haben scheinbar einige die Seite auf ihr Beobachtungsliste genommen. Denn bei denn Artikel die aufgeführt werden, begint eigetlich recht schnell mal einer mit Gegengelesen, nur getraut sich irgenwie keiner die zu verschieben. Wobei Glugi's Vorschlag vermutlich die Lösung ist, dass sobald jemand den kompleten Artikel durch hat und zufrieden ist ein OK setzt. Denn sowohl Glugi12 wie Vanellus haben die Angewohheit Abschnitt für Abschnitt durchzugehen wobei dazwischen oft zeitliche Lücken ligen (ist jetzt nicht negativ gemeint). Dies erschwert es einem festzustellen ob der jenige jetzt durch ist oder nicht.Bobo11 22:18, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich wäre einverstanden, denn Schreibtisch zu mir zu nehmen, sofern ihr Beide einverstanden sind. Zudem würde ich das Ok-System einführen und du verschiebst dann... Gruss -- Glugi12 22:40, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dann würde ich vorschlagen, dass wir auf dem Schreibtisch jeweils unser Häkchen setzen (das kann dann auch oben auf der Seite so beschrieben sein), und den Schreibtisch würde ich dann an Glugi weiterreichen: Es war mir eine Ehre, ihn einige Monate zu beherbergen! Gruss Port(u*o)s 22:48, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Übernehme aber erst, nach der Bestätigung und Einverständnis von Bobo11. Gruss -- Glugi12 20:08, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Triebanlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo, hätte dir gerne eine Wiki-Mail geschickt, geht aber nicht. Schick mir mal bitte eine (Addy auf Benutzerseite). Danke, --Flominator 20:06, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hab jetz zweim mal hitereineder versucht dir eine WP-Interne E-Mail zu schicken. ABer jedesmal stürtze der Wikimediaserver ab. Ich kiregte, trotz häcken, jedenfals keine Bestätigungse-mail. Notfals einfach meine Benutzernamen benutzen und an die Servicemarke von Swisscom Fixnet schicken, die eine Zeitlang auch in Baden-Württemberg funktionierte ;-) (Name@Marke.ch) Bobo11 22:03, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Zusammenarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, Wie fändest du die Idee, wenn wir zwei zusammen diesen Artikel ausbauen, strukturieren und vielleicht zu einer Auszeichnung führen? Ich habe nämlich zum passenden Thema ein Buch auf Weihnachten bekommen. Hätte schon Strukturideen. Und? Dabei? Gruss -- Glugi12 14:29, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

UFF das wir dein Gewaltsakt da aufzuräumen. Obwohl die jetzige Strukturierung gar nicht so schlecht ist. Die muss eigentlich nur verfeinert werden. So fehlt zwischen Verstatlichung und Elektrifizierung die zweite Privatbahnwelle bzw. die Zeit der normalspurigen Deskrtebahnen (BLS, EBT, BT, MThB, BT, SOB mit denn vielen schmalspurbahnen Vorortsbahnen vor und unmitelbar nach dem 1. WK. Danach war eigentlich die Hochzeit der Bahn die durch die Rezesion gebremst wurde mit der ersten Stilllegungswelle(fehlt eigentlich). Die Elektrivizierung muss eigentlich geteilt werden die die von der SBB gewohlt war, und die zu der sie wegen des 2.WK fast gezwungen wurde. Danach komt die zweite (grosse) Stilllegungwelle. Dann die Moderisierung in den 1970er. Dan Takfahrplan, das S-Bahnzeitalter, Bahn 2000 usw.. Wie ich schon antöhnte die jetzige Einteilung ist gar nicht so falsch, so mehr lückenhaft und zuwenig ausführlich. Da kann man wirklich Abschnitt für Abschnitt durchgehen und ggf halt eine neuen (Zwischen-)Abschnitt einfügen. Das ist aber eigentlich ein sehr guter Grund ein Projekt. Weil ich das Gefühlhabe das das eigentlich mehh als ein Artikel dabei rauskommen sollte, z.b. ein Artikel über die Elektrifizierung der schweizer Bahnen. Bobo11 21:59, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde es sollte in Bahnstrecken, Fahrzeuge und Infrastruktur gegliedert werden. Ich fände es schön, wenn es zwei drei weitere, vertieferende Hauptartikel gäbe. Bilder, vorallem historische, wären schön. Gruss -- Glugi12 22:29, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das mein ich ja mit Projekt, das wird eher eine mehrmonatige Angelegenheit. Bobo11 22:32, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ja das wird vermutlich so sein. Aber die entscheidende Frage ist, ob du dabei wärest? Gruss -- Glugi12 22:36, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das ist jetz eigentlich eine blöde Frage die du da stellst. Ich gehöre woll zu den Autoren die relativ viele Eisenbahnartikel mit Schweizbezug geschriben hat. Natürlich wäre ich dabei. Bobo11 22:42, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Man weiss nie :) Nun ist die frage, hoffentlich keine blöde, wo wollen wir das machen? Und wollen wir den Artikel exportieren oder komplett neu gestalten und neu schreiben? Die Vorgehensweise im Allgemeinen ist hier die Frage. Gruss -- Glugi12 22:46, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Finde ich eine gute Idee. Vielleicht noch im Portal:Bahn Anklang finden. Gruss -- Glugi12 22:54, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Abwarten, die kommen darn wenn die Schweizer angebissen haben =) Bobo11 22:55, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ja so in der Art schwebte es mir vor. Aber Nein nicht auslageren, der Artikel ist im jetzigen Zustand im Artikelnamesraum durchaus brauchbar (Hat ja keine Fehler sonder nur Lücken). Wie gesagt ich seh da Abschnitt für Abschnitt Arbeitsweise. Die aber eben vorgängig abgespriochen werden sollten. Bzw. eben den Bedarf an sogenanneten Unter- oder Detail-Artikeln. Denn es brings nicht da die ganze elektrifizieungs Geschichte reinzupacken. Oder auch eine sortierbare Liste der Eienbahnstrecken in der Schweiz mit den wichtigesten Eckdaten gehört sicher nicht in den Artikel sondern ist als eigenständige Liste anzulegen. Ich seh eben nenben der überarbeitung dieses Artikel zugelich auch den Bedarf der überarbeitung der Artikelstruktur allgemein. Und wenn man sich mit dem Geschichtsartikel richtig auseinadersetzt, ist das überarbeiten der Artikelstruktur, aus meiner Sicht eine lohnenswerteer Nebenefekt (Sprich wenn amn da einfach mal bischen Ordung ins Chaos bring). Es werkeln in dem Bereich einfach zu viel Einzelgänger rum die gerne mal einen Artikel auf falsche Lema verschieben, oder Mega-Artikel anlegen (z.b. Rhätische Bahn) die eigentlich der angesprochen Logik einer Enzyklopädie wiedersprechen.Bobo11 12:15, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
War mal so frei und hatte unter dem obengenannte Lemma was angelegt. Ich finde noch gut, wenn wir den jetztigen Artikel raus kopieren in BNR o.ä. und dort rumbastel'n. Dies vorallem auf Grund der Neustrukturierung. Gruss -- Glugi12 12:32, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ow Entschuldigung, jetzt auch gerade gesehen :S Nächstes mal noch mal checken. Gruss -- Glugi12 12:37, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis am Rande: Wenn ihr den Geschichtsartikel überarbeitet, auch den Artikel Schienenverkehr in der Schweiz nicht aus den Augen verlieren. Letzter ist sozusagen die alles umfassende Klammer, wo dann der Geschichtsartikel ein ausgelagerter Teil ist. liesel 12:45, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das meinte ich ja. Der Artikel ist nur die Spitze des Eisberges, darunter fehlt eben auch noch viel das eben besser kordiniert angegangen wird. Bobo11 12:52, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo11, Ich fände es schön, wenn du mal hier vorbeischauen könntest. Gruss -- Glugi12 17:23, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Bobo11,
heute werde ich den obengenannten Artikel, wie gewünscht, nochmals ins Review schicken. Ich bin dankbar über Kritik. Gruss -- Glugi12 12:00, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kandidatur von Walter Lüftl verlängert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Cirdan hat die Kandidatur des Artikels Walter Lüftl verlängert, da ich sich doch einiges seit der auf der Kandidaturseite eingestellten Fassung verändert hat. Ich habe versucht, die Kritikpunkte so gut als möglich zu beheben. Vielleicht magst Du ja noch einmal darüber schauen, ob sich an Deinem Votum etwas geändert hat. Auch die Einleitung hab ich nun etwas ausgebaut. Anyway, besten Dank für die Beteiligung! --pep. 20:14, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Kandiataur hätte gar nie verlägert werden dürfen. Reicht immer noch nicht. Bobo11 20:36, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich hatte nicht darum gebeten, aber wehren werd ich mich natürlich auch nicht dagegen. Allerdings würd ich's grundsätzlich hilfreich finden, was jetzt konkret noch stört bzw. verbesserungswürdig ist (nicht primär wegen der Kandidatur, sondern generell zur Artikelverbesserung). Der Abschnitt Schriften kann's jetzt von der Länger her ja eher nicht mehr sein, die Einzelnachweise sind halt bei einem Thema in dem Umfeld notwendig (sonst wird ganz schnell alles mögliche gelöscht, hat man ja schon mehrfach gesehen, z.B. bei Herwig Nachtmann). --pep. 20:44, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Du machtst es mit hier nachfragen nicht besser. Sondern du hinterläst bei mir momentan eine sehr schlechten Eindruck. Bobo11 20:52, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Schade, daß Du das so auffaßt. Die Frage war tatsächlich ernst gemeint, ich bezweifle sehr, daß sich die Kandidatur noch retten läßt. Aber ich hab eh befürchtet, daß das manche so verstehen wie Du jetzt offenbar, wenn Cirdan das nicht zweimal vorgeschlagen hätte, hätte ich's eh nicht gemacht. Nun denn, trotzdem schönen Tag noch. --pep. 20:56, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Päckchen

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bobo, sorry noch mal für die unerlaubten Entfernung beschriebener Teile. Du solltest am Montag oder Dienstag ein Päckchen bekommen, es ist gepackt und muss nur noch zur Post kommen. Tschüß Ra Boe sach watt 11:02, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Linksufrige Zürichseebahn

[Quelltext bearbeiten]

Sali Bobo11, der obige Artikel ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schon erwähnt ist die Geschichte der Strecke überhaupt nicht enthalten, aber sicher interessant schon wegen der Abrutschungen in Horgen und den Unfällen. Meine Quellen beschränken sich auf ersteres. Nun die Gretchen Frage, hast du Zeit und Lust die Geschichte das mal an die Hand zu nehmen? oder kannst du mir ein gutes Buch als Quelle empfehlen oder eventuell auch ausleihen, welches die übrigen Umstände der Geschichte schildert? Wir sehen sehr wahrscheinlich hier. Es eilt mir wie immer nicht, denn die WP ist und bleibt eine Baustelle. Gruss vom See --Horgner 12:19, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

So auf anhieb fält mir da kein Buch ein, dass explizit diese Strecke behandelt. Über denn abrutschenden Bahnhof von Horgen steht auch was im Südostbahnbuch das ich für den Wädenswil-Einsiedeln-Bahn Artikel gebraucht hab, darin steht auch einiges über die Strecke (halt auf abschnitt Zürich-Pfäffikon SZ beschränkt aber das ist ja auch schon hilfreich). Um ehrlich zusein, ich möchte eigentlich zuerst die Lücken bei den Streckenartikeln stopfen bevor ich an Verbessern geh. Bobo11 12:54, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
OK, nur so mal aus Neugier und weil ich keine Ahnung und Uebersicht habe, fehlen noch viele Meter Stahl? :-) --Horgner 13:26, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kanst ja mal einen Bilick in meine unvollstädige Arbeitslieste werfen. Benutzer:Bobo11/ Schweizer Bahnstrecken, da ist noch verdamt viel rot. Bobo11 20:55, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Rorschach–St. Gallen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobo

Du, steht in irgend einem deiner schlauen Bücher die tatsächliche Steigung dieser Strecke? Ich habe irgendwie im Kopf, dass es der steilste Gleisabschnitt der SBB ist, finde aber keinen Beleg dafür. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:53, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ne der steilste kanns garantiert nicht mehr sein. Ob es die steilste Strecke bei Eröffnug war bezweifle ich sogar. Denn die alte Hauesteinlinie hatte schon 27‰. Was allerdings noch rein muss ist der Bahnhof Goldach der war besonder gebaut bis zum Umbau in den 2000er. Da war das Bergwärtsführeden Gleis in der Steigung währen das talwätsführende Gleis eine Stationshorizontale hatte (Ist noch nicht drin weil ich bis jetzt keine brauchbare Quelle gefunden hab). Dort ist duchauchs ein steiles Bahnhofgleisstück möglich (wäre aber heute abgebaut). Die ausschlaggebende Steigung für die Anhängelast sind moderate 22 ‰. Wie gesagt das müste fast eine Bahnhofgleis sein, und kein Streckengleis, dass als steiles Gleis des SBB galt (Mein Gefühl sagt mir, das es klar über 35‰ sein müssen, um überhaupt in die engere Auswahl zu kommen). Bobo11 16:07, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich kann ja mal drauf achten, ob ich die Steigungstafeln lesen kann. Fahre die Strecke jeden Tag. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:22, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hab mal 22‰ eingefügt wie im Schiennetz Schweiz verzeichent. PS. Steilste SBB-Strecke die als starkes Gefälle gemäss FDV gilt (also längere Ttrecke), ist mit 38 ‰ Le Pont-Le Day. Wird aber von Bure-Courtmache mit 45‰ und natürlich die Strecken der alten SOB Strecken mit 50 ‰ übertoffen (Befahrbarkeit mit normalen Fahrzeugen möglich). Bis 50‰ geht auch der FDV. Das wird natürlich von der Uetlibergbahn mit ihren 79 ‰ klar übertroffen , da allerdings kriegste nicht mehr alle Fahrzeuge drauf (Mal von Stromproblem abgesehen, fehlen den meisten das notwedige Bremsverhältniss, bzw. unabhängige Bremssysteme). Die drei, sind aber natürlich Privatbahnstrecken. Die Strecke St. Gallen-Rorschach gilt ja nicht mal als Strecke mit starkem Gefälle (werde Kategorie A noch B), obwohl die genügend lange wäre um probelmatisch zu werden. Bobo11 19:48, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kann natürlich sein, dass ich falsch liege, aber ich bin mir sicher, gehört zu haben, dass sie eben steiler ist als etwa der Gotthard. Und die grosse Steigung dürfte ja mit ein Grund sein, dass die Strecke nur von wenigen Güterzügen befahren wird (abgesehen natürlich wegen der geringen Kapazität als Eingleis-Strecke). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:22, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Güterzüge benutzen halt die besser trassierte Strecke über Romanshorn (kleinere Steigung über 100 Höhenmeter weniger). Der Einspur anteil ist bei beiden Varianten etwa gleich, nur ist die Strecke Romanhorn Winterthur weniger ausgelasttet (Schnellzüge halten weniger daher mehr Trassen frei). Die Steigung macht schon was aus (ist aber noch nicht extrem), denn die für die Anhägelast ausschalg gebende Steigung ist 12‰ zu 22 ‰. Eine Re 6/6 kann über 800 Tonnen mehr mitnehmen über Romanshorn (über Romanhorn gilt erhöhte Normlast von 1800t), bei einer Ae 6/6 halbiert sich die zulässige Zuglast. Über Romanshorn ist es halt noch eine echte Flachlandstrecke, die über St.Gallen eben nicht. Über romasnhorn haben wir die maximal zulässige Zughakenlast von 2000t (Aussschlag gebend bei Mehrfachtraktion, mehr geht nicht), über St. Gallen eben nicht merh da sind nur noch 1540 Tonnenm zulässig. Das heist hier müste ein 2000 Tonnen Zug getrennt werden, bzw. muss nachgeschoben werden (Nachsschieben nur bei Personenzügen mit EW IV + IC 2000 Wagenmaterial zulässig). Bobo11 22:37, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sichten

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte den Artikel Märchenfilm sichten? --85.181.244.26 16:45, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten


KALP Oderteich

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die so schnelle und gute Bewertung des Artikels Oderteich vor etwa 9 Tagen. Mittlerweile hat sich der Artikel noch mal deutlich gewandelt, was Referenzierung, Gliederung an Ende und Enzyklopädisierte Sprache anbelangt. Da es in der Bewertung vom 21.02. "mit Tendenz zu mehr" heißt, möchte ich ganz vorsichtig anfragen, ob sich in der Bewertung nun etwas verschoben hat. Vielen Dank, --JuTe CLZ 18:37, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank! --JuTe CLZ 19:29, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

B 2/3

[Quelltext bearbeiten]

heißt das, du akzeptierst die kompromissversion? --knopfkind 15:10, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja, es ist eben bei den westschweizer Lokomotiven so, dass da auch die Lokomotiven der Nachfolgegesellschaft erwähnt werden müssen, da die oft neuausgeliefeter Lokomotiven übernahmen die noch die Vorgängergesellschaft bestellt hat, z.T. sogar Vor-Vorgängergeselschaft (Das ist dort das reinste Kundelmudel). Irgenwo muss der Intresierte nachschauen können, um welche es denn nun genau handelt. In Zukunft solte du vieleicht mal nachfragen was sich der Anleger dabei gedacht hat, als er eine BKL angelegt hat, bevor man die Hälfte davon löscht. Ersatzloses Löschen löst meist zu Recht ein Revert aus. -- Bobo11 15:23, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
das problem ist mir bewusst und war mir auch bei der bearbeitung bewusst, keine angst, ich hab mir auch was dabei gedacht. ich finds gut, dass wir jetzt ne lösung haben :) liebe grüße --knopfkind 15:39, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten