Benutzer Diskussion:Merlinschnee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:D5:3F01:DE00:599C:D01A:465:AEEC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Thomas Kramer: Der Orient-Komplex: Das Nahost-Bild in Geschichte und Gegenwart. Ostfildern, Thorbecke 2013. Anm. 149 und 205. (nicht signierter Beitrag von 2003:D5:3F01:DE00:599C:D01A:465:AEEC (Diskussion) 17:38, 1. Dez. 2023 (CET))Beantworten

„Invertierter Totalitarismus“

[Quelltext bearbeiten]

ukraine Verhandlungen

[Quelltext bearbeiten]

Günter Verheugen [1]

BRICS wird als Vehikel zur Überwindung der bislang bestehenden Unipolarität unter US-amerikanischer Führung und hin zu einer multipolaren Weltordnung gesehen.[2][3][4] Ein Mittel dazu könnte auch die Ent-Dollarisierung des Welthandels- und -finanzsystems sein.[5]

Schnelllöschung deines Eintrags „Friedrich Karl Stahl“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Friedrich Karl Stahl“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- --Peter200 17:31, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Merlinschnee: wollte nur auf korrekten Namen hinweisen. Falls C.F. Stahl nicht irrelevant würde ich gerne einen Artikel verfassen. -- Merlinschnee 17:52, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Betreffend Relevanz: siehe die Wikipedia-Relevanzkriterien. Die Relevanz muss dann auch im Artikel dargestellt werden. --Tets 20:58, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, deine Diskussionsbeiträge kannst und sollst du signieren, indem du vier Tilden (~~~~) einfügst. Im Artikel selbst haben Signaturen jedoch nichts verloren! Gruß, --Nirakka 17:07, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, Nikkara! Eben erst habe ich gemerkt, dass ich hier hätte reagieren sollen und: Dass ich ein bluttriefender Vandale bin! Sorry Merlinschnee 05:37, 28. Jan. 2011 (CET) Merlinschnee 05:37, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Baustellen:

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst habe ich vor, einen Artikel über C.F. Stahl (200. Geburtstag am 23.3.)zu schreiben, dann den Artikel über die Konservativen in Preußen auszubauen und den über F.J.Stahl (150. Todestag am 10.8.) zu bearbeiten. Danach möchte ich einen Artikel über F.W.Stahl (200. Geburtstag am 10.6.2012) anlegen.--Merlinschnee 12:39, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Portraits

[Quelltext bearbeiten]

Mit dem Einfügen der Portraits Friedrich Julius Stahls in den Text komme ich nicht zurecht; ich hätte das gerne anders, weiß jedoch nicht wie's geht.--Merlinschnee 16:09, 19. Feb. 2011 (CET) Mit dem jetzigen Zustand gebe ich mich zufrieden. -- Merlinschnee 12:41, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Registerauszug

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, könntest du bei deiner Datei Datei:Register-Auszug.JPG noch das korrekte Datum einfügen? „6. März 1824“ ist natürlich ganz offensichtlich falsch (da gab es weder „RM“, also Reichsmark, noch Schreibmaschinen); wenn du es nicht genauer weißt, sollte auch eine Schätzung (also 1920er oder 1930er Jahre) ausreichen, da es sich ja um die wortgetreue Wiedergabe eines gemeinfreien Taufregisters handelt und es urheberrechtlich daher völlig egal ist, wann das abgetippt wurde: nur stimmen sollte das Datum schon. PDD 19:30, 3. Mär. 2011 (CET) Danke! Habs korrigiert.-- Merlinschnee 05:07, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Neue Baustellen

[Quelltext bearbeiten]

Eine Baustelle "Abraham Uhlfelder" habe ich eröffnet. „Wilhelm Stahl (Ökonom)“ soll auf neuem Benutzer/Unterkonto folgen. -- Merlinschnee 17:51, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Statistik

[Quelltext bearbeiten]

http://stats.grok.se/de/201108/friedrich%20karl%20stahl : hier kannst du anschauen wie oft die Artikel aufgerufen werden. −−Va.sc. 11:32, 5. Sep. 2011 (CEST) Hallo, Va.sc. danke dir für den tip. Hab mal bei Julius nachgeschaut und festgestellt, dass er am 10. Aug.(seinem 150. Todestag) ordentlich Besuch auf seiner Seite hatte.--Merlinschnee 13:16, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, wollte dir nur mal Bescheid geben, dass ich jetzt endlich den aktiven Sichterstatus habe --Va.sc. 15:32, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Konservative Partei (Preußen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, bezügl. Deiner Ergänzung [1] gibt es eine Ungereimtheit: Unter König Wilhelm I. begann die "Neue Ära", ein gemäßigt liberales Intermezzo, dem im Herbst 1853 mit Otto von Bismarck ein pragmatischer Konservativer ein Ende setzte. - Unter Neue Ära währte sie zwischen Herbst 1858 und Frühjahr 1862, also in etwa so lang wie die Zeit der Prinzregentschaft. - 1853 kann somit eigentl. nicht richtig sein. Könntest Du das mal bitte überprüfen u. ggf. korrigieren? Gruss und Dank von --Adelfrank 02:54, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

hallo, Adelfrank. Danke für den Hinweis. Wundere mich jetzt über den Fehler und dass er so lange nicht auffiel. Habs korrigiert, natürlich wurde Bismarck 1862 Ministerpräsident.--Merlinschnee 13:30, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Caspar Max Brosius

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, bei ihm gibt es auch Fragen, die Du viell. mit Deiner Literatur beantworten kannst. Carl Maximilian habe ich auf Caspar Maximilian geändert, oder hieß er wirkl. Carl? Sein Vater war in Burgsteinach tätig, - oder eher in Burgsteinfurt? Wenn doch, wo liegt dieses Burgsteinach? --Adelfrank 18:10, 8. Sep. 2011 (CEST) Danke, Adelfrank! Hatte mich vertan und es korrogiert.--Merlinschnee 18:18, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Nein, ich komme nicht aus Berlin und auch nicht aus der Nähe.--Gonzo Greyskull 12:09, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, Gonzo, da hab ich wohl was verwechselt. Jedenfalls wollte ich nicht deinen Wohnort auskundschaften, sondern war der Ansicht, dass du im wirklichen Leben stehst und nicht im akademischen Elfenbeinturm schwebst. -- Merlinschnee 14:42, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ist in Ordnung. Mir ging es nicht um Zurechtweisung, sondern um das Verhindern von möglicher Legendenbildung (wenn es denn jemand anderes liest und weiter tragen sollte), die in WP-Diskussionen ein Problem darstellen könnten.--Gonzo Greyskull 14:46, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Klassenauseinandersetzungen in der Antike

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab gerade einen text gelesen (der drehte sich eigentlich um was ganz ganz anderes, wissenschaftstheoretisch) wo kurz erwähnt wird, das Aristoteles und Platon unterschiedliche Sichtweisen auf Klassenkonflikte vertreten (der Begriff Klasse entstammt ja auch ursprünglich aus der antike). Hab im moment nicht mehr zeit, aber falls dich das intressiert findest du vielleicht ja auch selber was dazu, oder ich werde später mal etwas schauen. --Tets 20:54, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club_II

[Quelltext bearbeiten]

Hi, weiß nicht ob du das MB gesehen hast, aber wie du der Diskussionsseite entnehmen kannst, stoßen sich viele schon an der formalen Gültigkeit des Meinungsbildes. Vgl zB. Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Diderot-Club_II#Formale_Annahme.2FAblehnung. Würde mich freuen wenn du dort mal kurz drüberschaust und gegebenfalls auch abstimmst. --Tets 13:28, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Tut mir leid. Da blick ich nicht durch. -- Merlinschnee 11:43, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kein Problem, so wichtig ist es eh nicht. mfg --Tets 12:29, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Artikel Friedrich Julius Stahl auf WP:KLA zur Kandidatur gestellt

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Hallo Merlinschnee, der Artikel Friedrich Julius Stahl, bei dem du anscheinend Hauptautor bist, wurde von FreisingerMax auf WP:KLA zur Kandidatur zum lesenswerten Artikel gestellt. MfG--Krib (Diskussion) 22:46, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ein deutsches Unternehmen Teile "in Lohnarbeit" fertigen laesst dann meinen die folgendes: Ein Subunternehmen kriegt Plaene und meist ein Muster des zu fertigenden Teils und meist auch das Material gestellt. Der Subunternehmen benutzt dann seine eigene Werkstaette und Belegschaft um die Teile zu fertigen. Manchal mit Leihmaschinen oder mit denenen die Subunternehmer so schon in seiner Werkstatt hat. Der Subunternehmer haftet nur fuer die Qualitaet seiner Arbeit, nicht fuer Materialfehler. Mit Scheinselbstaendigen hat ein solcher Vertrag dann IMHO wenig zu tun. (Was nicht ausschiesst das auch Scheinselbstaendige Lohnarbeit verrichten.) Wenn jetzt jemand nicht weiss was der deutsche Unternehmer mit diesem Begriff meint/bestellt und dann in Wikipedia nachsieht, findet er da nix entsprechendes. Es waere nett wenn jemand, der sich in Deutsch und mit deutschen Unternehmen auskennt, da was entsprechendes reinschreiben koennte. DANKE

Anschlag auf jüdisches Altenheim 1970 in München

[Quelltext bearbeiten]

Danke, dass du vor einigen Monaten im Artikel über die Geschichte der Juden in München auf diesen Hinweis reagiert hast. Zum Brandanschlag liegt nun ein eigener Artikel vor. Siehe Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Beste Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 23:52, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Klassen uswusf.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Vllcht intressiert dich das ja. Erik Olin Wright hat viele seiner werke online. z.B. Class Counts: comparative studies in class analysis. Cambridge University Press, 1997. Oder seine früheren Werke: Class, Crisis and the State. Verso, 1978 - da setzt er sich u.a. mit Poulantzas auseinander, errechnet z.B. dass nach dessen Definition die Arbeiterklasse in Amerika nur 20% der Bevölkerung ausmachen würde; auch interessant ist The Debate on Classes by Erik Olin Wright, and other contributors Verso, 1989. Hier ein Link zur Hauptseite seiner Website.

zudem könnte ich mir vorstellen, falls du die noch nicht kennst, dass du dich vielleicht auch für die Werke von John Goldthorpe interessieren könntest; ebenfalls interessant da theoretisch wie empirisch fundiert gearbeitet wird, Max Koch (z.B. Vom Strukturwandel einer Klassengesellschaft: theoretische Diskussion und empirische Analyse, 1994. Das Werk kenne ich jedoch nicht, hab nur kürzere Artikel von ihn und über ihn gelesen). mfg. --Tets 17:46, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Steuern

[Quelltext bearbeiten]

http://www.dampfboot-verlag.de/buecher/885-7.html könnte dich vielleicht intressieren. dasproblem ist prinzipiell wohl, jemandn zu finden, der sich mit steuern aus einer klassentheoretischen perspektive auseinandersetzt... steuern sind eben nur eine sekundäre verteilung, die reichen nicht zu den wurzeln des problems. --Tets 14:05, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Landser

[Quelltext bearbeiten]

Würdest du deine Änderungen bitte vernünftig begründen? Die von mir gelöschten Anführungszeichen sind nicht erforderlich, denn durch die indirekte Rede ist bereits die nötige Distanz gewahrt. Bitte begründe auch deine Rückgängigmachung der Wikilinks und der Liedtitel, die ich berichtigt habe. Zum Satz "[...] werden als opportunistische Heuchler bezeichnet": Der ist so wie er jetzt steht falsch, weil sie in den Liedtexten nicht direkt so bezeichnet werden, sondern nur sinngemäß.--Geoyo (Diskussion) 13:01, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Fritz Mauthner

[Quelltext bearbeiten]

Dank für die aufmerksame Korrektur, ich habs verbessert. Eine genaue Beschreibung des "Arbeitstaktes des Bewusstseins" findest Du in meinem Wikibook b:Gehirn und Sprache. --Elser (Diskussion) 12:29, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Minima Moralia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, hast Du hierzu eine Meinung: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Minima Moralia? --FelMol (Diskussion) 12:26, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

TWA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Merlinschnee: Ich habe die Absicht, demnächst die Seite Theodor W. Adorno unter Review zu stellen, mit dem Ziel, sie zu einer Kandidatur zu bringen. Die Seite stand schon mal auf der Review-Seite. Damals brachte ich die Überarbeitung bis kurz vor dem Abschnitt "Werk". Diesen Abschnitt will ich jetzt noch vor dem Review etwas aufmöbeln. Hättest du Lust mitzumachen? Grüße --FelMol (Diskussion) 15:05, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Im Prinzip: Ja - denn TWA interessiert mich durchaus, doch fehlt es mir an Kenntnissen. Hab im bisherigen Artikel, der mir schon sehr gut gefällt, gelesen und jetzt ein bisschen in MM reingeschaut. In der WP-Technik bin ich auch nicht gerade bewandert. So könnte ich also allenfalls Hilfsdienste, wie Korrekturlesen etc., anbieten, falls ich dir damit helfen kann ... Grüße --Merlinschnee (Diskussion) 17:55, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Schon mal vielen Dank für Dein aufmerksames Auge. Gruß --FelMol (Diskussion) 17:39, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Denis Diderot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, danke auch dir für deine mitarbeit an dem artikel denis diderot; da auch du hier in letzter zeit einiges an beiträgen geleistet hast; würde deshalb auch dich gerne um deine meinung bitten, soll man die ökonmie so mit einfügen, wobei es mir vor allem um den umfang des beitrags geht. Will auch noch zusätzlich auf die meinung von griot warten, trotzdem schon mal besten dank--Zusasa (Diskussion) 16:12, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Zusasa, die Einleitung dieses Artikels ist wirklich sehr umfangreich; fast bräuchte es Zwischenüberschriften. Einen Beitrag zur Sache kann ich mangels Kenntnissen nicht leisten und deshalb auch nur sehr zurückhaltend ändern. Mit meinem Vorschlag möchte ich nur durch veränderte Reihenfolge der Übersichtlichkeit dienen, was einige Glättungen erforderte, und den Text etwas straffen:


Diderots persönliche intellektuelle und schriftstellerische Emanzipation fand vor dem Hintergrund des allgemeinen Wandels der französischen und insbesondere der Pariser bzw. Versailler Gesellschaft statt:
Noch um das Jahr 1700 war das französische Wirtschaftssystem fast zur Gänze in der Stufe der Subsistenzwirtschaft verhaftet. Die Produktion diente der unmittelbaren Deckung des Eigenbedarfs und nur ein relativ geringer Anteil der Gesamtleistung wurde als Überschuss für den Markt produziert.
Dominierender Sektor war die Landwirtschaft(agriculture), die aber durch die traditionellen, wenig technisierten Anbaumethoden auf meist kleinbäuerlichen Betrieben vergleichsweise nur geringe Erträge erwirtschaftete und stark von zyklischen Produktionskrisen abhängig war.
Das Handwerk blieb während des Ancien régime ohne nennenswerte quantitative oder qualitative Veränderungen. Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne, der als contrôleur général des finances in der Zeit zwischen 1774 bis 1776 eine gänzliche Abschaffung der Zünfte (Corporations) im Ancien Régime anstrebte, um die handwerkliche Produktion im Sinne weiterer merkantilistischer Wirtschaftsförderung zu reformieren und zu öffnen, konnte sein Vorhaben nicht durchsetzen. Immerhin wurden die Zunftschranken zu Beginn des Jahres 1770 gelockert.
Manufakturen entwickelten sich im Frankreich des 18. Jahrhunderts zögerlich und gleichzeitig erhielt die bürgerliche Welt, vor allem in den Metropolen wie Paris, Bordeaux oder Marseille, starke Impulse durch eine Zunahme des außereuropäischen Außenhandels. Es kam zu einer Schwerpunkterlagerung vom Mittelmeer- hin zum Atlantikhandel. Kolonialgebiete wurden so in das europäische Wirtschaftssystem integriert. Eine Voraussetzung für den Aufbau dieser Fernhandelsbeziehungen vor allem des maritimen Warenverkehrs, war die schnelle Verfügbarkeit von Kapital durch unkomplizierte Zahlungsverfahren mit Bankkrediten. Profiteure dieser Entwicklung waren die Kaufleute und Handelsgesellschaften (Französische Ostindienkompanie bzw. Französische Westindienkompanie) in den Handelsmetropolen an den Küsten.
Der meinungsbildende Einfluss der hochadeligen höfischen Kultur und derer Institutionen verringerte sich in dem Maße, in dem dieses Bürgertum an Konturen gewann. Die Vielzahl an Publikationen bei gleichzeitig vermehrter Lesekompetenz, ferner die Salons und Cafés bestimmten das geistige Leben in vermehrtem Maße. An diesen Orten trafen sich Adel und Bürgertum in einem diskursiven Prozess. Die Diskussionen klärten die eigenen Positionen, sie halfen, Wertesysteme und Motive, Einstellungen und Anschauungen sowohl weltanschaulich-religiöser als auch naturwissenschaftlich-technischer Art zu verändern und diese Veränderungen öffentlich zu machen.


Dir sei überlassen, inwieweit du diesen Vorschlag übernehmen möchtest. MfG --Merlinschnee (Diskussion) 17:39, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

  1. Günter Verheugen: Das Gemetzel muss beendet werden. Interview. In: Weser-Kurier. Silke Hellwig, 28. August 2023, abgerufen am 30. August 2023.
  2. Herbert Wulf: Kampfansage an den Westen. Die BRICS-Staaten zielen auf ein Ende der bestehenden Weltordnung. Doch kann die Gruppe ein echtes Gegengewicht zu den westlichen Mächten darstellen? In: Ipg-Journal. FES, 12. Juni 2023, abgerufen am 30. August 2023.
  3. Marcus Schneider: Denkzettel für den Westen. In: Ipg-Journal. FES, 28. August 2023, abgerufen am 30. August 2023.
  4. Günter Verheugen: Das Gemetzel muss beendet werden. Interview. In: Weser-Kurier. Silke Hellwig, 28. August 2023, abgerufen am 30. August 2023: „„Die Botschaft der Brics-Staaten ist: Wir haben es satt, ständig von euch belehrt, geschurigelt und bevormundet zu werden.““
  5. Thomas Bonschab: BRICS Plus und der schleichende Weg zur Ent-Dollarisierung. In: Makronom. 28. August 2023, abgerufen am 30. August 2023.
Hallo Merlinschnee, habe deine bearbeitung in den artikel eingebaut. Mal sehen ob Griot noch eine idee hat, mir fällt auch nichts besseres dazu ein. Dein bearbeitung scheint mir aber schon mal gefälliger. Das problem mit der ausführlichkeit sehe ich auch, aber manches geht halt nicht in nur einem satz zu erläutern. Erstmal tschüs--Zusasa (Diskussion) 19:49, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

:: Neu idee Hallo Melinschnee, diese Info geht auch noch an Griot, Chricho und Gregor Bert: Also was haltet ihr davon den Abschnitt 3.0 bis 3.9 einschließlich als eigenes Lemma zu gestalten, etwa mit einer Überschrift Denis Diderot Gedanken zur Philosophie, Sprache Ästhetik, Theaterv und Politik mit ein paar kurzen einleitenden worten und einen Verweis im hauptarikel Denis Diderot hierauf? Bitte unbedingt um kurze antwort, danke euch --Zusasa (Diskussion) 10:59, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Merlinschnee, danke für deine erneutes lesen und korrigieren bei Denis Diderot, hättest du vielleicht lust mal kritisch über den neuen artikel bzw. auslagerung Denis Diderots Russlandreise von 1773 bis 1774 nachzusehen. Hättest du noch ein paar ideen für eben jenen, hab´schon mal vielen dank, grüsse--Zusasa (Diskussion) 12:51, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise und Satzzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, alle zusammen werden wir den Diderot-Artikel sicher voranbringen. – Um nicht gegeneinander zu arbeiten, eine Bemerkung (s. auch Hilfe:Einzelnachweise#Bezug zwischen Fußnote und Fließtext): Ein Punkt, Komma, Semikolon gehört fast immer vor die Referenz, da diese sich fast immer auf den ganzen vorangehenden Satzteil bezieht. Nur wenn sich die Referenz nur auf das vorangehende Wort oder die vorangehende Phrase bezieht, kommt das Satzzeichen hinter die Referenz. Im Artikel fand ich jetzt nur ein Beispiel dafür:

„die damit Lebendiges und Empfindendes, sensibilité<ref name="Bedeutung von 'sensibilitas'" />, zu entwickeln imstande sei.“

Natürlich kann es sein, dass andere Fälle bisher übersehen wurden, in denen das auch so sein sollte. Auf weiter gute Zusammenarbeit, Gruß, --Griot (Diskussion) 14:37, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

..Danke, Griot, für den Hinweis! In Zukunft werde ich darauf achten. Gruß --Merlinschnee (Diskussion) 15:01, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

TWA zum 2.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, die Kandidatur scheint wohl schiefzulaufen. Eine echte Auseinandersetzung fand mE nicht statt, eher einige Kriteleien, die weitgehend behoben wurden, ohne dass die für "abwartend" Votierenden darauf nochmals reagiert hätten. Den Äußerungen zu "Keine Auszeichnung" kann ich keine grundsätzliche Kritik entnehmen (eher Animosität gegenüber dem Gegenstand oder dem Hauptautor). Schade. Gruß --FelMol (Diskussion) 14:59, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ja, wirklich schade! Mich hat vor allem gewundert, dass das Echo so gering war, weil ich dachte, TWA sei immer noch eine Berühmtheit. Sollte ich mich da geirrt haben? Ich habe aber vor, Verlängerung zu beantragen, denn der Artikel ist ja doch recht umfangreich und in diese Dekade fiel nur ein Wochenenende. --Merlinschnee (Diskussion) 15:35, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Michel Clouscard

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, kennst Du dich mit den Kollegen vielleicht aus bzw. bist des Französichen soweit mächtig, einen Abgleich mit dem fr:-Artikel vorzunehmen? Danke für die Korrekturen, -- Leif Czerny 11:46, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nein, Französisch kann ich leider nicht. Das Thema finde ich jedoch interessant und es fiel mir auf, dass Syntax- und Grammatikprobleme zu bestehen scheinen, weshalb ich vermute, dass Deutsch nicht die Muttersprache der Autoren ist. Gruß --Merlinschnee (Diskussion) 12:15, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

PS: Übrigens hab ich den mittlerweile vollendeten Artikel Theodor W. Adorno zur Kandidatur vorgeschlagen. Könntest du dir das mal ansehen? --Merlinschnee (Diskussion) 12:39, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Diskussion:Mischa004#Anfrage - Auf ein Neues! Gruß --FelMol (Diskussion) 00:50, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Würde mich freuen. wenn der Artikel Jargon der Eigentlichkeit Dein Interesse wecken könnte. Prost mit Silvaner und beste Grüße nach Franken --FelMol (Diskussion) 15:25, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Den Artikel habe ich durchgelesen ohne 1 Tippfehler zu finden. Vom Thema verstehe ich leider nichts. Könnte mich nur zu Formellem äußern. Gruß --Merlinschnee (Diskussion) 14:09, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Foreign Policy Initiative.“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Foreign Policy Initiative.“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Theodor W. Adorno

[Quelltext bearbeiten]

auf KALP. Hast Du dazu eine Meinung? Gruß --FelMol (Diskussion) 20:21, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Zu Joethen

[Quelltext bearbeiten]

Schön mal wieder ein WP-Zeichen von Dir zu sehen. Herzlichen Gruß --FelMol (Diskussion) 20:37, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@FelMol: Oll’ Joethe iss wat zum Zähnausbeißn.

Review bringt hoffentlich was ein. Ich bin seit je entschieden dilettantischer Goethe-Fan und kann nichts Enzyklopädisches beitragen. Was mir jedoch aufgefallen ist:

- Dass seine „Lebensführung als vorbildlich empfunden wurde, konnte sich wohl nur beziehen auf „Was aber ist die Pflicht? - die Forderung des Tages!“ Doch als Fürstendiener kann er wohl heute nicht mehr vorbildlich sein; aber was blieb ihm damals andres übrig? Vollkommen war er natürlich nicht, aber „ecce homo“!

- „1821 folgte Wilhelm Meisters Wanderjahre, eine Sammlung kleiner Novellen“??? (1.7.4) Wie ist das zu erklären, da endgültige Fassung doch erst 1829 erschien und wohl mehr als eine Novellensammlung war.(3.3)

- Letzter Satz von 2.: ... „eine bornierte Masse, die sich duckt und die geneigt sich, sich beherrschen zu lassen“. Statt des zweiten „sich“ müsste wohl „ist“ oder vielleicht „sind“ stehen?

- Zu den überlieferten letzten Worten „Mehr Licht“ hab ich eine eigene Meinung und nehm’s auf meine Kappe:

Ich bitte, es nicht als Respektlosigkeit aufzufassen, aber hat der Meister nicht Zeit seines Lebens Frankfurter Mundart gesprochen? Also wohl (ich hab Verwandte in Frankfurt): „Mer lischt“, das könnte auf Hochdeutsch auch heißen: „Mir liegt ...“ Da öffnen sich natürlich Tür und Tor für Spekulationen, woran ihm noch lag – an seinen Enkeln, seinem Werk ... oder nur „em Glässche Frankewoi“?

Also isch glaab, mer sollt de Finger devo lasse.

Beste Grüße --Merlinschnee (Diskussion) 00:24, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Schon mal das Endergebnis betrachtet? -Gruß --FelMol (Diskussion) 00:08, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Einfach toll, wie gründlich Du meinen Artikel liest, und wie sprachsicher Du Deine Korrekturen anbringst! Beste Grüße --FelMol (Diskussion) 16:40, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Gibt's auch noch n votum? Gruß --FelMol (Diskussion) 19:53, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hatte ja noch gar nicht mitbekommen, dass die Kandidatur schon läuft; aber jetzt meine Stellungnahme sofort platziert. Gruß! --Merlinschnee (Diskussion) 10:55, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Meinen Dank für Deine Verbesserungen und Dein Votum. Gruß --FelMol (Diskussion) 13:20, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Kategorie:Denkfabrik für Austeritätspolitik

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du schon gesehen, dass die Kat schnellgelöscht wurde? Ich habe Löschprüfung beantragt. Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie:Denkfabrik für Austeritätspolitik --Rita2008 (Diskussion) 16:07, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dafür danke ich dir! Tohma & Co. haben da einen Löschfeldzug treibjagdmäßig durchgeführt um dann die geleerte Kategorie zu löschen. Die Liste [2] gilt bei ihnen nicht als relevant. Gruß --Merlinschnee (Diskussion) 16:47, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das [3] klingt doch sehr nach Das wird man doch wohl noch sagen dürfen --Feliks (Diskussion) 12:17, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@Feliks: So nicht! Die Jacke passt mir nicht, die zieh ich auch nicht an!

Den Artikel „Plutokratie“ habe nicht ich in WP angelegt, sondern hier vorgefunden. Dass die Nazis dieses Wort (wie ich ausdrücklich schrieb:) missbrauchten, heißt doch nicht, dass es verbrannt wäre. Denn dass es Plutokraten (im Sinne der Definition in der Einleitung des Artikels und Adam Weishaupts) gibt, halte ich für zutreffend. Die Nazis sprachen wohl von „anglo-amerikanischen Plutokraten“ oder auch von „jüdischer Plutokratie“. Die ebenfalls existierenden deutschen Plutokraten, die Hitler unterstützten und nach oben brachten, hießen in ihrer Sprachregelung „Wirtschaftsführer“ und „nationale“ Männer. Ich mache die Plutokraten weder an der religiösen noch an der ethnischen Zugehörigkeit fest, sondern daran, ob sie die Kriterien erfüllen, deren Geltung feststand, lange bevor es Nazis gab. Und auch jetzt noch. Am Gebrauch des Wortes stören sich doch nur die deutschsprachigen Plutokraten und ihre „Elche“, die schon wieder die Sprache in deren Sinn regeln wollen. Ich halte von solcher Sprachregelung nichts. --Merlinschnee (Diskussion) 10:22, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Stadtbefestigung Lohr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee,

vermutlich kennst du dich aus, um die Frage zu beantworten: Am großen Kreisel zwischen Altstadt und ZOB (dort, wo die Lohrtorstraße abgeht) befindet sich ein Mauerstück mit zwei Torbögen, dazwischen eine Figur. Was ist das? Ist das eines der Baudenkmäler aus der Liste der Baudenkmäler in Lohr am Main?--Kai Borgeest (Diskussion) 22:18, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, Kai Borgeest, vermutlich meinst du den Eingang zum Städtischen Kindergarten am Seeweg. Er führt durch die Mauer des Gartens des ehemaligen Kapuzinerklosters und in der Liste der Baudenkmäler in Lohr am Main habe ich ihn nicht gefunden. Ich kann jetzt aber auch nicht aus dem Kopf sagen, was die Figur darstellt. Gruß --Merlinschnee (Diskussion) 09:42, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke, genau den meinte ich.--Kai Borgeest (Diskussion) 22:29, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

ich glaub zwar nicht, dass das ein typing error (Typo) von mir war, aber was soll's, it's a wiki... nb. Philip Plickert ist auch Mitglied. gruß --Goesseln (Diskussion) 15:40, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, interessiert dich das: Kritik und Krise, jetzt auf KALP. Herzlichen Gruß in die Maingegend von --FelMol (Diskussion) 16:01, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-31T09:06:40+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:06, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-31T09:23:24+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:23, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Merlinschnee, die zweite VM habe ich soeben geschlossen. Bitte versuche künftig Deine aus Diskussionen et al möglicherweise resultierende Empörung anders zu kanalisieren, als in Kommentierungen die auf die Person der oder des mitdiskutierenden zielen. Noch ist Dein Sperrlogbuch lupenrein. Wir wollen sicher beide, das dies so bleibt, doch liegt dies nicht zuletzt in Deiner Hand. Grüße --H O P 19:53, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-09T09:32:44+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:32, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-10T07:23:36+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:23, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Sechster Unterfranken-Stammtisch in Klingenberg am Main am 3. Oktober

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee,
am Samstag, den 3. Oktober 2015 bei hoffentlich schönstem Herbst-Wetter trifft sich der Wikipedia-Stammtisch Unterfranken zum 6. Mal, diesmal in Klingenberg am Main im Landkreis Miltenberg.

Für alle, die bisher noch nicht dabei waren: Es geht ums Fotografieren, Vorbereiten neuer Artikel oder den Ausbau vorhandener Artikel, quatschen über Wikipedia und andere Dinge und natürlich kommen Essen & Trinken auch nicht zu kurz. Das geplante Programm, zu dem auch du herzlich eingeladen bist, findest du hier. Insbesondere im kulinarischen Bereich sind noch Änderungen möglich, die Diskussion ist noch nicht endgültig abgeschlossen. Hier kannst du die Diskussion verfolgen und dich selbst beteiligen.

Bitte melde dich auf unserer Teilnahmeliste zurück, ob du kommst. Dort bekommst du ggf. auch weitere Infos.

MfG --Salino01 (Diskussion) 22:09, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Siebter Unterfranken-Stammtisch in Schweinfurt am 12. März

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee,

am kommenden Samstag trifft sich der Unterfranken-Stammtisch, u.a. anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der deutschsprachigen Wikipedia, wieder. Diesmal in Schweinfurt bei hoffentlich schönem Frühlingswetter

Neben einer Stadtführung kommt wie immer auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz.

Für alle, die bisher noch nicht dabei waren: Es geht ums Fotografieren, Vorbereiten neuer Artikel oder den Ausbau vorhandener Artikel, quatschen über Wikipedia und andere Dinge und natürlich kommen Essen & Trinken auch nicht zu kurz. Das geplante Programm, zu dem auch du herzlich eingeladen bist, findest du hier.

Bitte melde dich auf unserer Teilnahmeliste zurück, ob du kommst. Dort bekommst du ggf. auch weitere Infos.

Viele Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 09:10, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Artikelentwürfe auf Unterseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee, bitte setze auf Artikelentwürfe in Unterseiten den Baustein {{Baustelle}}, so wie ich ich es in Benutzer:Merlinschnee/Wilhelm Stahl (Ökonom) bereits erledigt habe. Der Baustein weist Leser darauf hin, dass der Artikel erst im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia ist. Beste Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 19:16, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee. Mir ist aufgefallen, dass Du praktisch alle Deine Beiträge als klein markierst. Bitte beachte, dass inhaltliche Ergänzungen/Änderungen nie als klein markiert werden, siehe dazu Hilfe:Kleine Änderungen. Danke, Gruss --KurtR (Diskussion) 22:40, 4. Jun. 2018 (CEST) ..is doch Quatsch!--Sitacu (Diskussion) 16:27, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Die Superreichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlinschnee!

Die von dir angelegte Seite Die Superreichen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:40, 25. Jun. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten