Diskussion:Deutsche Sprache
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Minderheitensprache in der Bulgarien?
[Quelltext bearbeiten]Damit könnte ich gut leben, würde dann aber nichtsdestotrotz darum bitten, die anderen Änderungen wiederherzustellen (nicht signierter Beitrag von 2003:e1:b3cd:cf00:ac01:d2d0:11fd:2192 (Diskussion) 9:39, 21. Apr. 2018 (CEST))
Die Sprache
[Quelltext bearbeiten]Kaputte Welt
Traurig
Wir haben das größte Kulturgut verloren
was wir hatten.
Die Deutsche Sprache
Egal ob auf der Straße oder öffentlichen Rundfunk. --84.147.38.217 11:36, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Nun gut. Wenn man über den Niedergang der Sprache in grammatisch wohlgeformten Ausdrücken klagen würde, hätte man sich ja auch beinahe in einen Selbstwiderspruch verwickelt. --Alazon (Diskussion) 12:19, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Na ja, über die Jahrhunderte ist manches schon im Niedergange. Wenn ich mir ansehe, wie viele Deklinationsregeln und starke Verben und Verwendungsweisen des Genitivs seit dem Mittelalter verschwunden sind. Aber die Pluralformen beispielsweise werden heutzutage viel stärker markiert. Und wir unterscheiden zumindest theoretisch mehr Zeitformen. (Auch wenn in der Umgangssprache oft ebenfalls wie damals, nur anders, nur zwischen "Vergangenheit" und "Nicht-Vergangenheit" unterschieden wird. )🤔 --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:39, 5. Jul. 2024 (CEST)
- Aber die Deklinationen des Mittelhochdeutschen und seine Genitive stellen doch nichts weiter dar als einen grauenvollen Verlust des größten Kulturguts, das wir je hatten, nämlich des Proto-Westgermanischen...(einer grauenvoll degenerierten Variante des Gemeinwestindoeuropäischen) ? --Alazon (Diskussion) 13:42, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Na ja, über die Jahrhunderte ist manches schon im Niedergange. Wenn ich mir ansehe, wie viele Deklinationsregeln und starke Verben und Verwendungsweisen des Genitivs seit dem Mittelalter verschwunden sind. Aber die Pluralformen beispielsweise werden heutzutage viel stärker markiert. Und wir unterscheiden zumindest theoretisch mehr Zeitformen. (Auch wenn in der Umgangssprache oft ebenfalls wie damals, nur anders, nur zwischen "Vergangenheit" und "Nicht-Vergangenheit" unterschieden wird. )🤔 --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:39, 5. Jul. 2024 (CEST)
Die Definition von „Deutsch“
[Quelltext bearbeiten]Etwa 22 Jahre später mag es eine seltsame Frage sein, sie zu stellen: aber was ist die Definition von "Deutsch"? Ich frage, weil ich bei der Literaturrecherche für einen anderen Artikel auf das folgende Zitat gestoßen bin:
- Wer weiß, was das Deutsche ist, weiß auch, dass das Niederländische kein Deutsch ist. Die im deutschem Sprachraum weit verbreitete Auffassung, das Niederländische sei eine Art Deutsch oder wenigstens irgendwie aus dem Deutschen entstanden, beruht nicht auf einer tieferen Einsicht in die sprachlichen Verhältnisse, die die Anhänger dieser verschwommenen Idee durch Beobachtung und Reflextion gewonnen hätten. Ich glaube auch nicht, dass sie irgendetwas mit einem deutschen Sprachimperialismus zu tun hat, wie irritierte niederländische Linguisten mehrmals behauptet haben. Vielmehr handelt es sich um die popularisierte Spielart unwissenschaftlichen Darstellungen der deutsche Sprache. Diese Fehlauffassung konnte nur entstehen, weil die deutsche Sprachwissenschaft es bisher versäumt hat, den Gegenstand ihrer Diziplin zu bestimmen, und sich deshalb über die Doppeldeutigkeit des Wortes „Deutsch“ in ihren Untersuchen nicht ausreichend im klaren war. Über die geschichte des Wortes „Deutsch“ wurden Hunderte und Aberhunderte von Seiten vollgeschrieben, doch sucht man in den Handbüchern vergebens eine Definition dessen, was Deutsch ist. (Goossens, Jan, et al. Ausgewählte Schriften zur niederländischen und deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Deutschland, Waxmann, 2000, pp. 349)
Ich habe das zunächst auf die Rhetorik geschoben, aber tatsächlich, als ich mir den Abschnitt „Definition“ ansah … keine Quellenangaben, nur ein paar ISO-Codes. Meine Frage ist: Kennt jemand (aktuelle/zuverlässige) Veröffentlichungen, die eine explizite Definition der deutschen Sprache enthalten? MfG Vlaemink (Diskussion) 21:22, 24. Sep. 2024 (CEST)