Diskussion:Luisa Neubauer/Archiv
Wertung
Man darf also nicht mehr sagen, ob jemand oft verreist. [1] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 01:19, 18. Feb. 2019 (CET)
- Warte noch ein paar Stunden, dann ist die Peinlichkeit mit der Langstreckenkontroverse ganz wegverdunstet, auch wenns in der Quelle steht. Doppelplusgute Lemmasubjekte stehen hierzuwiki unter besonderem Naturschutz. --Rex250 (Diskussion) 12:36, 18. Feb. 2019 (CET)
- Schau, jetzt ist die Grüne schon keine auf den ersten Blick erkennbare Grüne mehr. Wie's gerade am besten passt. --Rex250 (Diskussion) 18:56, 19. Feb. 2019 (CET)
- Warte noch ein paar Stunden, dann ist die Peinlichkeit mit der Langstreckenkontroverse ganz wegverdunstet, auch wenns in der Quelle steht. Doppelplusgute Lemmasubjekte stehen hierzuwiki unter besonderem Naturschutz. --Rex250 (Diskussion) 12:36, 18. Feb. 2019 (CET)
- Ich würde Fiona B. recht geben, dass ihre Eigenschaft Mitglied der Grünen Jugend zu sein nicht relevant ist. Das liegt aber daran, dass sie dort keine herausgehobene Position einnimmt. Ein weiteres Argument dafür, dass der gesamte Artikel nicht relevant ist und gelöscht werden sollte. LG --Subamaggus (Diskussion) 11:01, 19. Feb. 2019 (CET)
Initiatorin
Sie war nicht in ganz Deutschland Initiatorin: „Initiatorin der Klimastreiks in Berlin, inspiriert von Greta Thunberg“ https://www.sueddeutsche.de/politik/profil-luisa-neubauer-1.4326529 Luisa Neubauer hat den Klima-Schülerstreik "Fridays for Future" in Berlin angemeldet, zu dem auch Brandenburger anreisen werden. [2] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 09:15, 18. Feb. 2019 (CET)
- ES gab schon vor Neubauer Fridays for Future Veranstaltungen in Deutschland. Mitte Dezember 2018 --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 09:19, 18. Feb. 2019 (CET)
Zitat
- In Gesprächen mit Kabinettsmitgliedern sagte Neubauer dem Wirtschaftsminister laut The Guardian, er sei ein Teil des Problems, weil er für die Industrie und nicht für die Menschen oder den Planeten arbeite.
- „She told the German minister of economy that he was part of the problem because he was working for industry, rather than for people or the planet.“
- Es wird ein Zitat aus dem Englischen übersetzt, das ein Banalität beschreibt. Außerdem wird nicht klar, ob sie wirklich so auf Deutsch sagte. In deutschsprachigen Belegen findet sich so ein Zitat nicht. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 17:58, 18. Feb. 2019 (CET)
Nicht mehr erreichbare Links auf Belege
Nicht mehr im Internet verfügbare Belege werden nicht einfach entfernt [3], sondern durch eine Version aus dem Webarchiv ersetzt, siehe Wikipedia:Belege#Nichterreichbare_Links_auf_Quellen_und_Belege --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 10:45, 19. Feb. 2019 (CET)
- Ja, jetzt wird der Beleg entfernt. Wenn der entfernt wird, müssen aber auch sämtliche Fakten, die darauf beruhen, aus dem Artikel raus. Gesagt, getan. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 21:49, 19. Feb. 2019 (CET)
- Absolute Zustimmung zu Edeler von Janzweitdraußen. Wieso wird die Quelle der grünen Jugend einfach entfernt? Und das auch noch mit Verweis auf Wikipedia:Belege, wo genau von solch einem Vorgehen abgeraten wird. Die Quelle ist über das Archiv erreichbar und alle Angaben sind nachprüfbar. Die Informationen sind zudem teilweise wichtige biographische Angaben, die nach der Löschung ohne Quelle dastanden, was nicht geht. Die Lösung ist aber sicher nicht, diese Angaben nun komplett zu entfernen, zumal es weitere Quellen im Internet gibt, die die Angaben belegen. Ich werde diese Änderung von Fiona_B rückgängig machen, wenn sie weiterhin nicht nachvollziehbar begründet bleibt. --Kagawa (Diskussion) 08:39, 20. Feb. 2019 (CET)
- „Der ungewöhnlich detaillierte Wikipedia-Artikel über sie war in der Lexikon-Gemeinde zwischenzeitlich zur Löschung vorgeschlagen, da es für manche schien, Neubauer habe ihn selbst verfasst. Autor soll jedoch ein Bekannter von ihr sein.“ Kritiker lästern über Neubauer als „Langstreckenluisa": Kann sie das Klima retten? Göttinger Studentin ist die deutsche Greta Thunberg, hna.de, 21. Februar 2019
- Dann ist ja alles bestens. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 23:34, 21. Feb. 2019 (CET)
- „Der ungewöhnlich detaillierte Wikipedia-Artikel über sie war in der Lexikon-Gemeinde zwischenzeitlich zur Löschung vorgeschlagen, da es für manche schien, Neubauer habe ihn selbst verfasst. Autor soll jedoch ein Bekannter von ihr sein.“ Kritiker lästern über Neubauer als „Langstreckenluisa": Kann sie das Klima retten? Göttinger Studentin ist die deutsche Greta Thunberg, hna.de, 21. Februar 2019
- Absolute Zustimmung zu Edeler von Janzweitdraußen. Wieso wird die Quelle der grünen Jugend einfach entfernt? Und das auch noch mit Verweis auf Wikipedia:Belege, wo genau von solch einem Vorgehen abgeraten wird. Die Quelle ist über das Archiv erreichbar und alle Angaben sind nachprüfbar. Die Informationen sind zudem teilweise wichtige biographische Angaben, die nach der Löschung ohne Quelle dastanden, was nicht geht. Die Lösung ist aber sicher nicht, diese Angaben nun komplett zu entfernen, zumal es weitere Quellen im Internet gibt, die die Angaben belegen. Ich werde diese Änderung von Fiona_B rückgängig machen, wenn sie weiterhin nicht nachvollziehbar begründet bleibt. --Kagawa (Diskussion) 08:39, 20. Feb. 2019 (CET)
Wikipedia:Belege#Nichterreichbare_Links_auf_Quellen_und_Belege gilt für ältere Belege-Links, die nicht mehr erreichbar sind. Die Website der Grünen Jugend meldet keine Mitgliedschaft von Neubauer mehr. Ist sie noch Mitglied? Andere Quellen, die dies beantworten können, wurden nicht vorgelegt.--Fiona (Diskussion) 08:12, 22. Feb. 2019 (CET)
Es geht doch überhaupt nicht um ihre Mitgliedschaft bei der Grünen Jugend. Mit der Quelle wurden Geburtsdaten und Angaben zu Stipendien und ihrem Engagement bei verschiedenen Organisationen belegt. Inwiefern ist dafür relevant, ob sie auch heute noch Mitglied der Grünen Jugend ist? --Kagawa (Diskussion) 11:06, 22. Feb. 2019 (CET)
- „Es ist auch wirklich sehr viel los im Leben des Grünen-Mitglieds.“ [4] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 15:26, 22. Feb. 2019 (CET)
Da es keine Reaktion von Fiona_B gab, habe ich meine Ankündigung wahr gemacht und ihre Änderungen zurückgesetzt.--Kagawa (Diskussion) 12:47, 16. Mär. 2019 (CET)
Informationslücken
Diesem Artikel der für Göttingen zuständen Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen zufolge ist Luisa Neubauer
1. ehemalige Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung (des Think Tanks der Grünen) und
2. nicht nur Mitglied der Grünen Jugend, sondern auch der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Daraus ergeben sich folgende Fragen:
- War das Ende des Stipendiums von Anfang an vorgesehen, oder ist es verhaltensbedingt gekündigt worden (noch vor dem Bachelor-Abschluss Neubauers)?
- Welcher Art ist die Beziehung zwischen Luisa Neubauer und „ihrer“ Partei? Unterstützt die Partei ihr Engagement, duldet sie es, oder steht L.N. womöglich auf einer Art „Abschussliste“ (als „Jung-Fundi“)?
- Gibt es für Luisa Neubauer die Option, bei den Grünen ganz traditionell Karriere zu machen (als Parteifunktionärin und/oder Abgeordnete bzw. Ministerin)?
Den letztgenannten Weg empfiehlt übrigens Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft ([5]). --CorradoX (Diskussion) 09:03, 27. Feb. 2019 (CET)
- Sie hat die Beendigung ihres Studiums und das Schreiben der Bachelorarbeit erst einmal zurückgestellt, um die Demos zu organisieren. „Ihre Bachelorarbeit hat sie vorerst auf Eis gelegt.“ steht im HNA-Artikel
- Neubauer hatte vorher auch ein Deutschlandstipendium. [6] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 15:06, 27. Feb. 2019 (CET)
- Der Eindruck bestätigt sich, dass Luisa Neubauers Verhältnis zu den Grünen genauer untersucht werden muss.
- Einerseits haben zwei maßgebliche Bundestagsabgeordnete mit Führungspositionen innerhalb der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sich voll hinter L.N. gestellt ([7]).
- Andererseits gab sich Ralf Fücks als einer von denjenigen in einem voll entbrandeten „Kulturkampf“ zu erkennen, der die „Logik der Restriktion“ für falsch hält, auf der die Aktivitäten von Greta Thunberg und ihren Anhängern beruhe. Fücks mahnt, die Grünen dürften nicht aufhören, eine liberale Partei zu sein. ([8])
- Der Verdacht, Luisa Neubauer könne einflussreiche Politiker der Grünen (Fücks war Bremer Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz und amtierte bis 2017 als Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung) „nerven“, ist also begründet. --CorradoX (Diskussion) 08:44, 1. Mär. 2019 (CET)
Tu quoque
Nur als Idee: Das Verlinken von Tu quoque im Kontroverse-Abschnitt wäre ein Gewinn für den Leser zur Einschätzung der Vorwürfe. --man (Diskussion) 01:30, 2. Mär. 2019 (CET)
File:FridaysForFuture Hamburg 2019-03-01 47 (cropped).jpg
Ich würde das bild in den artikel stellen, aber der ist geschützt. --185.66.193.116 22:47, 8. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe es ergänzt. Danke für die Info! Andol (Diskussion) 22:56, 8. Mär. 2019 (CET)
Relevanz
Die Person Luisa Neubauer ist leider zu einem Politikum geworden. Ähnlich der Aktivistin Greta Thunberg ist sie leider das Ziel einer gegen ihre Person gerichteten Kampagne ("Reisetagebuch", Flugreisen) geworden.
Der Artikel kann insgesamt stark gekürzt werden (Konferenzen/Lebensweg), relevant bleibt er aber. Die Person steht im Fokus der Aufmerksamkeit im Rahmen der Fridays for Future Kampagne und Menschen wollen sich über sie informieren. Sobald ich wieder stationär bin, checke ich gerne Mal die Abrufstatistiken und pflege Belegstellen zu o.g. Infos ein. frei.heraus (Diskussion) 14:28, 10. Feb. 2019 (CET)
- Nein, die Person Luisa Neubauer ist nicht zum Politikum geworden, sie macht ganz normalen Aktivismus.
- Was soll das überhaupt bedeuten. Politikum? Ist das nun ein Rechtfertigungsgrund für Relevanz? Ich bitte um Klärung.
- Okay, der Benutzer https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Berndxfiedler der sich für Relevanz ausgesprochen hat, scheint schon seit langem ein Bildungsaktivist zu sein. Das legt der gefundene Youtube Kanal nahe https://www.youtube.com/user/BerndxFiedler/videos Soll hier gegenseitig eine politische Agenda gepuscht werden? Ich finde das ist keine neutrale Bewertung. Wikipedia sollte politisch neutral bleiben. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:106A:6E80:1CE6:784A:9E1B:D681 (Diskussion) 23:36, 10. Feb. 2019 (CET))
Zur Einordnung: Benutzer frei.heraus und Luisa Neubauer sind sich persönlich bekannt. Beide sind Moderatoren der Organisation "Wirmoderieren" (https://wirmoderieren.com/moderation/) und zeigen sich zusammen auf Neubauers Facebook-Profil (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10215220980149733&set=picfp.1590489137&type=3&theater).
Den Artikel habe ich verfasst. Ich bin nicht Luisa Neubauer und habe auch nichts mit ihr zu tun, entgegen der Vermutungen, die hier bereits aufgestellt wurden. Das "Detailwissen" habe ich nur, weil es sich im Internet recherchieren lässt und der Artikel ist ja auch dementsprechend bequellt.
--2A02:908:679:FD20:D99B:ABDD:60B8:63DD 09:44, 11. Feb. 2019 (CET)
- Gegen den ursprünglichen Autor wurde nie ein Vorwurf erhoben. Warum fühlst du dich schuldig?
Doch, unter anderem hier : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luisa_Neubauer&type=revision&diff=185511118&oldid=185484206
--2A02:908:679:FD20:D45:5F67:C9EC:4F39 15:31, 11. Feb. 2019 (CET)
Hallo. Die Diskussion ist leider einigermaßen vergiftet, für den Löschantrag scheint extra ein eigener Benutzer angelegt worden zu sein: [[9]] Ja, ich bin mit Luisa persönlich bekannt. Ich hätte einen anderen Benutzernamen hier eingestellt, wenn ich das verschleiern wollte. Deswegen editiere ich nicht im Artikel, aber in der Diskussion darf ich mich doch beteiligen? (Frage an erfahrenere Community-Mitglieder) Hier die versprochenen Links: Pageview allein gestern über 1.400 Aufrufe, hier der Link zum WMF-Tool [10] Und hier Links zu Presseveröffentlichungen. Die Redaktionen dort haben offenbar Relevanz erkannt: [11] [12] [13] [14] [15] [16] Ich hoffe, dass auch die Community hier sich nicht an der Nase herumführen lässt. Ich bin befangen, aber ich versuche, euch wichtige Fakten zu eurer Entscheidung zu liefern. Ich hoffe, dass das an dieser Stelle angemessen ist und nicht gegen die Regeln verstößt. --frei.heraus (Diskussion) 18:52, 14. Feb. 2019 (CET)
- Hallo frei.heraus, kannst du deine Argumente vielleicht nochmal in der Löschdiskussion einbringen bzw. diesen Eintrag dorthin (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Februar_2019#Luisa_Neubauer) kopieren?
- --Kagawa (Diskussion) 19:57, 14. Feb. 2019 (CET)
Namedropping
administrativ entfernt. --JD {æ} 15:30, 10. Mär. 2019 (CET)
Was FFF ist, weiß man entweder oder liest es im verlinkten Artikel. Ich entferne das Namedropping in der Einleitung daher wieder. administrativ entfernt. --JD {æ} 15:30, 10. Mär. 2019 (CET)
--fossa net ?! 13:17, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nö.
administrativ entfernt. --JD {æ} 15:30, 10. Mär. 2019 (CET)
Neubauer hat die Bewegung nicht erfunden, Inspiration für Neubauer ist Thunberg. Das gehört selbstverständlich ins Intro.--Fiona (Diskussion) 14:41, 10. Mär. 2019 (CET)- „Ralf Stegner hat die SPD nicht erfunden, die SPD wurde von August Bebel mitiinitieert. Das gehört selbstverständlich ins Intro.“ Merkste was? Niemand hat behauptet, Neubauer hätte FFF „erfunden“. Trotzdem braucht Thunberg nicht in die Einleitung. Nein, Namedropping ist kein enzyklopädischer Stil. --fossa net ?! 17:39, 10. Mär. 2019 (CET)
- Dein Vergleich geht meilenweit am Thema vorbei. Namedropping ist deine Interpretation. Was stört dich an dem Bezug zu Thunberg?--Fiona (Diskussion) 17:47, 10. Mär. 2019 (CET)
- Vermutlich der Bezug zu Thunberg... Ne, mal ernsthaft. Selbstverständich ist es durchaus relevant, auf wen FFF zurückgeht. Das ist einfach nur eine enzyklopädische ud für Leser hilfreiche Information. Die Vehemenz, mit der diese simple Namensnennung gelöscht werden soll, ist für mich sachlich nicht nachvollziehbar. Andol (Diskussion) 17:50, 10. Mär. 2019 (CET)
- Das hier ist nicht der Artikel zu FFF, sondern zu Naubauer. Und die mag sich an Thunberg klammern, das gehört aber nicht in die Einleitung. Neubauer war schon Jahre vor Thunberg als Lobbyistin umtriebig, was man dem Artikel auch entnehmen kann. --fossa net ?! 17:55, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nicht ihre frühen Aktivitäten haben sie bekannt und relevant gemacht, sondern ihr Einsatz für FFF. Daher ist das hier eine relevante Information. Andol (Diskussion) 17:59, 10. Mär. 2019 (CET)
- Die Info zu FFF hatte ich keineswegs aus der Einleitung entfernt, sondern ledigilich die Referenz zu Thunberg und den umstrittenen Schulstreik-Label. In Fridays For Future ist es dezeit eine soziale Bewegung oder eine Kampagne, die unter anderem Schulstreiks umfasst. --fossa net ?! 18:10, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nicht ihre frühen Aktivitäten haben sie bekannt und relevant gemacht, sondern ihr Einsatz für FFF. Daher ist das hier eine relevante Information. Andol (Diskussion) 17:59, 10. Mär. 2019 (CET)
- Das hier ist nicht der Artikel zu FFF, sondern zu Naubauer. Und die mag sich an Thunberg klammern, das gehört aber nicht in die Einleitung. Neubauer war schon Jahre vor Thunberg als Lobbyistin umtriebig, was man dem Artikel auch entnehmen kann. --fossa net ?! 17:55, 10. Mär. 2019 (CET)
- Vermutlich der Bezug zu Thunberg... Ne, mal ernsthaft. Selbstverständich ist es durchaus relevant, auf wen FFF zurückgeht. Das ist einfach nur eine enzyklopädische ud für Leser hilfreiche Information. Die Vehemenz, mit der diese simple Namensnennung gelöscht werden soll, ist für mich sachlich nicht nachvollziehbar. Andol (Diskussion) 17:50, 10. Mär. 2019 (CET)
- Dein Vergleich geht meilenweit am Thema vorbei. Namedropping ist deine Interpretation. Was stört dich an dem Bezug zu Thunberg?--Fiona (Diskussion) 17:47, 10. Mär. 2019 (CET)
- (BK) DM Der Vergleich zeigt, warum es sinnvoll ist, Thunberg drinzulassen. Denn die SPD kennen immer noch die meisten LeserInnen, aber nicht FFF (Frühstücken für Frieden?). Thunberg dagegen ist bekannt, deswegen zur Ei ordnung ihre Nennung auch sinnvoll.
administrativ entfernt. --JD {æ} 18:08, 10. Mär. 2019 (CET)
--JosFritz (Diskussion) 17:58, 10. Mär. 2019 (CET)- Wer Luisa Neubauer aufruft, wird vermutlich Fridays For Future kennen. Wer FFF nicht kennt, wird auch mit Thunberg wenig anfangen können. Jederzeit kann man aber auf den verlinkten Artikel FFF klicken, um zu erfahren, was es sein soll. --fossa net ?! 18:13, 10. Mär. 2019 (CET)
- (BK) DM Der Vergleich zeigt, warum es sinnvoll ist, Thunberg drinzulassen. Denn die SPD kennen immer noch die meisten LeserInnen, aber nicht FFF (Frühstücken für Frieden?). Thunberg dagegen ist bekannt, deswegen zur Ei ordnung ihre Nennung auch sinnvoll.
- Thunberg ist die bekannte Person, nicht FFF. Neubauer ist von Thunberg inspiriert. Das ist Fakt. Was dich an dem Zusammenhang sachlich stört, hast du nicht darlegen können.--Fiona (Diskussion) 19:33, 10. Mär. 2019 (CET)
Ich halte die Nennung von Thunberg in der Einleitung für sinnvoll. Wer diesen Artikel aufruft, weiß nicht unbedingt auch Bescheid über alle verwandten Themen. Thunberg ist in dem Zusammenhang relevant, ein Platzproblem haben wir auch nicht. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 20:11, 10. Mär. 2019 (CET)
Neubauer bezieht sich in ihren Statements zu ihrem Engagement selbst auf Thunberg. Diese Einordnung ist für das Verständnis von Neubauers Aktivismus wichtig und sollte in der Einleitung erwähnt werden. --Belladonna Elixierschmiede 20:24, 10. Mär. 2019 (CET)
- Daß Neubauer von Thunbergs Ruhm profitieren will, ist ja ganz unbestritten: Nur sie ist im Eingangsphoto bereits zu sehen, sie wird im Artikel erwähnt, das dürfte nun wirklich reichen. Als sidekick taugt Neubauer nicht, denn dazu hat Thunberg viel mehr und viel bessere Beziehungen. --fossa net ?! 22:04, 10. Mär. 2019 (CET)
- Dass sie davon profitieren will, ist deine Meinung. Das habe ich aber nicht geschrieben. Ich habe rein sachlich festgestellt, dass Luisa sich auf Thunberg bezieht. Aus welchen Gründen sie das macht, darüber kann jeder sich eine eigene meinung bilden, diese Meinung kann aber nicht maßgeblich dafür sein, ob dies in der Einleitung erwähnt wird.--Belladonna Elixierschmiede 13:36, 11. Mär. 2019 (CET)
Weitere Meinung Kann man drin lassen aber ebenso löschen, zumal sie ja auch in der Bildunterschrift steht. Ich enthalte mich. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:30, 11. Mär. 2019 (CET)
- 3M: Namensnennung einer ebenfalls bekannten Aktivistin mit gleicher Agenda: Sollte bleiben dürfen. (So wie bei Charlotte von Stein: Herder, Schiller und Goethe werden namegedroppt! Jeweils reihum und immer bereits in der Einleitung! Ganz bestimmt waren sie alle nur befreundet, weil sie jeweils von Goethes Ruhm profitieren wollten; bzw. erwähnt wird es durch die Artikelschreiber, nur weil sie nur durch das Namedropping Relevanz erhalten. Sicher.) --Enyavar 15:08, 11. Mär. 2019 (CET)
- Die Namensnennung geht vollkommen in Ordnung und ist gerechtfertigt. Louis Wu (Diskussion) 23:07, 15. Mär. 2019 (CET)
- 3M: Namensnennung einer ebenfalls bekannten Aktivistin mit gleicher Agenda: Sollte bleiben dürfen. (So wie bei Charlotte von Stein: Herder, Schiller und Goethe werden namegedroppt! Jeweils reihum und immer bereits in der Einleitung! Ganz bestimmt waren sie alle nur befreundet, weil sie jeweils von Goethes Ruhm profitieren wollten; bzw. erwähnt wird es durch die Artikelschreiber, nur weil sie nur durch das Namedropping Relevanz erhalten. Sicher.) --Enyavar 15:08, 11. Mär. 2019 (CET)
Wikipedia muß vor allem skeptisch sein und darf sich nicht zum Spielball machen lassen. Solange ich nicht weiß, auf welche Weise sich FFF organisiert hat, im Zweifel gegen die Nennung von Thunberg in der Einleitung. Daß bei FFF alles nicht nur mit grasswurzelmäßigen Dingen zugehen kann sollte jedem Liebhaber von Verschwörungstheorien einleuchten, Rosenkohl (Diskussion) 23:39, 15. Mär. 2019 (CET)
"in der Vergangenheit"
Das deutsche kennt wie viele Sprachen das Präteritum, da braucht man Vergangenes nicht nochmal als "in der Vergangenheit" betonen. Selbst bei Richard Branson sind alle Flugreisen "in der Vergangenheit". Vielleicht engagiert sich Branson in Zukunft auch bei FFF und fährt Draisine statt Rakete. Man weiß es nicht. Ist aber auch egal. --fossa net ?! 19:26, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nicht nachvollziehbar. Die Flugreisen hat sie in der Vergangenheit unternommen. Und so stellen wir es dar.--Fiona (Diskussion) 19:31, 10. Mär. 2019 (CET)
- Das Präteritum lässt sich jedoch leicht überlesen. Zudem gibt es auch einige Menschen, die deutsch als Fremdsprache haben. Denen ist der Unterschied zwischen "unternehmen" und "unternommen hat" nicht klar. Zudem gibt es noch einige Leute, die scheinbar den Unterschied zwischen Präteritum ("unternahm") und Perfekt ("unternommen hat") nicht kennen. Daher ist es hilfreich, "in der Vergangenheit hinzuschreiben".
- Warum? bei allen Sachen, die in der Vergangenheit passsierten schreibe wir jetzt in jeden Satz "in der Vergangenheit"? Es ist ein Stilmittel Neubauer für die Zukunft zu exkulpieren.--fossa net ?! 19:37, 10. Mär. 2019 (CET)
- Bei Richard Branson sind die Flugreisen mit Zeitangaben versehen. Das wäre auch eine Alternative zu "in der Vergangenheit". --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:35, 10. Mär. 2019 (CET)
- Bitte was? Im Artikel zu Branson gibt es ein Logboch seiner Flüge? --fossa net ?! 19:38, 10. Mär. 2019 (CET)
- BLeib bei der Sache, diesem Artikel.--Fiona (Diskussion) 19:39, 10. Mär. 2019 (CET)
- Ich bin bei der Sache. Das sind Analogieargumente. --fossa net ?! 19:40, 10. Mär. 2019 (CET)
- BLeib bei der Sache, diesem Artikel.--Fiona (Diskussion) 19:39, 10. Mär. 2019 (CET)
- Bleib bei der Sache, diesem Artikel. Die Flugreisen Neubauers fanden in der Verganheheit statt. Wenn du etwas anderes belegen kannst, so leg die Belge vor.--Fiona (Diskussion) 19:44, 10. Mär. 2019 (CET)
- "Warum? bei allen Sachen, die in der Vergangenheit passsierten schreibe wir jetzt in jeden Satz "in der Vergangenheit"?" Haste keine Antwort für, oder? --fossa net ?! 19:46, 10. Mär. 2019 (CET)
- Bei Richard Branson gibt es kein Logbuch. Allerdings steht dort:
- 1986: Schnellste Atlantiküberquerung per Schiff mit der „Virgin Atlantic Challenger II“
- 1987: Erste Heißluftballonüberquerung des Atlantiks mit dem „Virgin Atlantic Flyer“
- 1991: Erste Heißluftballonüberquerung des Pazifiks mit dem „Virgin Pacific Flyer“
- 1995–1998: Mehrere Versuche, die Erde per Ballon zu umrunden. 1998 gelang ihm schließlich ein Rekordflug von Marokko ostwärts bis nach Hawaii, er musste den Flug aber dort wegen schlechten Wetters abbrechen. Im Rennen um die Welt unterlag er 1999 schließlich Bertrand Piccard und Brian Jones, half diesen aber in sehr sportlicher Manier, als sie Probleme mit Überfluggenehmigungen für Iran, Irak und China bekommen hatten; Branson hatte seinen Versuch bereits beim Start in der marokkanischen Wüste abbrechen müssen.
- 2004: Schnellste Überquerung des Ärmelkanals mit einem Amphibienfahrzeug.
- 2012: Ältester, der den Ärmelkanal mittels Kitesurfen überquert (sein Sohn war der schnellste Kitesurfer).
- Alles schön ordentlich mit Jahreszahl. Daher ist es dort nicht nötig "in der Vergangenheit" zu schreiben. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:49, 10. Mär. 2019 (CET)
- Dabei handelt es sich ja um „Leistungen“ Bransons, geflogen ist er deutlich öfter. Neubauer ist nur in diverse Interkontinentalflüge eingestiegen, wie viele andere gutsituierte Leute halt auch. Und sie hat auch nie gesagt, sie würde in Zukunft darauf verzichten (wie will man sonst auch nach Kanada kommen aus Deutschland?). Also ist "in der Vergangenheit" redundant zum Präteritum. --fossa net ?! 19:54, 10. Mär. 2019 (CET)
- Das sind die Flüge, die im Artikel stehen. Selbstverständlich macht "in der Vergangenheit" nur Sinn bei Flügen, die auch erwähnt werden. Wenn der Flug nicht erwähnt wird, wo soll man da "in der Vergangenheit" schreiben? --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:59, 10. Mär. 2019 (CET)
- Dabei handelt es sich ja um „Leistungen“ Bransons, geflogen ist er deutlich öfter. Neubauer ist nur in diverse Interkontinentalflüge eingestiegen, wie viele andere gutsituierte Leute halt auch. Und sie hat auch nie gesagt, sie würde in Zukunft darauf verzichten (wie will man sonst auch nach Kanada kommen aus Deutschland?). Also ist "in der Vergangenheit" redundant zum Präteritum. --fossa net ?! 19:54, 10. Mär. 2019 (CET)
- Bleib bei der Sache, diesem Artikel. Die Flugreisen Neubauers fanden in der Verganheheit statt. Wenn du etwas anderes belegen kannst, so leg die Belge vor.--Fiona (Diskussion) 19:44, 10. Mär. 2019 (CET)
Den Zusatz "in der Vergangenheit" halte ich hier für überflüssig. Flugreisen, die bereits geschehen sind, liegen selbstverständlich in der Vergangenheit. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 20:08, 10. Mär. 2019 (CET)
- Sehe ich genauso. Man muss die Leser schon für ziemlich dämlich halten, dass sie dies nicht ohne „in der Vergangenheit“ kapieren würden. Im übrigen ist das eine euphemistische Beschreibung, so unbestimmt, als ob das eventuell ewig her wäre. Wenn man da was zu schreiben würde, wäre ein Präzisierung wie in den letzten Jahren o.ä. sinnvoller. --ClenX (Diskussion) 20:20, 10. Mär. 2019 (CET)
- Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly, was wäre an Redundanz schlecht? Die Einleitung in einem Artikel sollte in der Regel auch redundant zum Artikelinhalt sein. Trotzdem verzichten wir nicht auf die Einleitung. Redundanzen in Texten sorgen dafür, dass Missverständnisse reduziert werden und erleichtern das Lesen.
- ClenX,
- 1. Was denn nun: Euphemismus oder Redundanz? Du widersprichst dir selber, indem du erst schreibst, dass auch ohne den Zusatz klar wäre, was gemeint ist. Und anschließend behauptest, es wäre euphemistisch.
- 2. Eine Präzisierung wäre übrigens: "bevor sie sich für den Klimaschutz engagiert hat".--Eulenspiegel1 (Diskussion) 20:26, 10. Mär. 2019 (CET)
- Rein sematisch ist es Redundanz, aber die Redundanz hat ja eine rhetorische Funktion: Sie soll das ganze als längst Vergangen darstellen. Nun sagt Neubauer aber selber, sie würde auch in Zukunft fliegen, also wieso das beharren auf der Vergangenheit? --fossa net ?! 22:07, 10. Mär. 2019 (CET)
- Ja, Redundanzen haben eine rhetorische Funktion: Sie senken Missverständnisse. Sie sorgen dafür, dass das Gesagte auch tatsächlich verstanden wird.
- Dass etwas als längst vergangen dargestellt werden soll, ist jedoch keine Funktion von Redundanz. Das ist eine neue Information, insofern also das Gegenteil von Redundanz. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:16, 10. Mär. 2019 (CET)
- Der Witz hier ist doch dass das mit "in der Vergangenheit" eine abgeschlossenes Kapitel ("McNamara war in der Vergangenheit ein Falke"), nur das zwei Sätze später steht dass das eigentlich reine Heuchelei ist. Wollte sie persönlich interger auftreten, dann wäre es selbstverständlich sein grundsätzlich nicht zu fliegen - Greta macht vor, und ist daher als Person eigentlich nicht angreifbar. Wie dem auch sei, ich nehme mal an in ihrem Haus ist viel weniger Zement verbaut als in denen ähnlich wohlhabender AfD-Anhänger, die dafür seltener fliegen.--Antemister (Diskussion) 23:10, 10. Mär. 2019 (CET)
- Rein sematisch ist es Redundanz, aber die Redundanz hat ja eine rhetorische Funktion: Sie soll das ganze als längst Vergangen darstellen. Nun sagt Neubauer aber selber, sie würde auch in Zukunft fliegen, also wieso das beharren auf der Vergangenheit? --fossa net ?! 22:07, 10. Mär. 2019 (CET)
Weitere Meinung: Ja, die Formulierung in der Vergangenheit enthält tatsächlich eine Aussage. Nämlich, dass sie nun nicht mehr fliegt. Dass könnte ja durchaus sein, ist aber nicht belegt. Wenn sie sich inzwischen von den Flugreisen distanziert, könnte man das durchaus in der Kritik aufnehmen, aber bitte mit Quelle und nicht durch den suggestiven Einschub in der Vergangenheit. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:51, 11. Mär. 2019 (CET)
- Nachtrag: Unter [17] nimmt sie zu ihren Flugreisen Stellung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:35, 11. Mär. 2019 (CET)
- In diesem Beitrag schreibt sie ja, dass sie mittlerweile seltener fliegt. Und kritisiert wurde nicht, dass sie überhaupt fliegt, sondern dass sie häufiger als andere Menschen geflogen sei.
- Ich würde deinen Beleg also einfach ans Ende des ersten Satzes schreiben. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 20:28, 12. Mär. 2019 (CET)
- "in der Vergangenheit" suggeriert, daß sie heute nicht mehr fliegen würde und ist deshalb falsch. --M@rcela 23:53, 29. Mär. 2019 (CET)
- "in der Vergangenheit" suggeriert, dass sie heute nicht mehr so häufig fliegt und das ist richtig. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:01, 6. Apr. 2019 (CEST)
- "in der Vergangenheit" suggeriert, daß sie heute nicht mehr fliegen würde und ist deshalb falsch. --M@rcela 23:53, 29. Mär. 2019 (CET)
Wirken - "Wissenschaftliche Qualifizierung"
Meiner Meinung nach sollte der Abschnitt "Wirken" ihre Arbeit in NGOs, Politik und bei Fridays for Future thematisieren. Bei älteren Personen würde man niemals diesbezüglich noch was zur "Wissenschaftlichen Qualifizierung" schreiben. Erst recht ist es für einen Wikipedia-Artikel irrelevant, ob jemand seien Bachelor-Arbeit beendet hat oder dazu aktuell keine Zeit findet. Ich plädiere dafür, den Absatz komplett zu löschen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:38, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Den Hinweis auf die Abgabe der Bachelor-Arbeit kann man tatsächlich streichen, da hier ein Schwebezustand beschrieben wird, der nicht mehr lange andauern kann. So verständnisvoll der Professor auch zu sein scheint, der ihr (ausnahmsweise?) eine Fristverlängerung für die Abgabe der Arbeit zugesteht – selbst eine Luisa Neubauer kann den Abgabetermin nicht beliebig hinauszögern. Entweder sie liefert, und zwar bald, oder das Thema Bachelor-Abschluss hat sich erledigt, und sie ist ohne Studienabschluss nicht mehr (Geographie-)Studentin, mithin Studienabbrecherin.
- Nicht streichen sollte man allerdings den Hinweis darauf, dass L.N. sich für das Thema „nachhaltige Investments“ interessiert (wobei ich unterstelle, dass sie bei der Themenwahl für ihre Bachelor-Arbeit mitgewirkt hat). --CorradoX (Diskussion) 08:47, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Richtig - aber auch ein fehlender Bachelor-Abschluss wäre für mich nicht erwähnenswert (unzählige Personen des öffentlichen Lebens haben keinen...). Aber der Hauptteil dieses Abschnitts besteht aus einem langen Zitat im Deutschlandfunk - absolut ohne Aussage zu ihrer wissenschaftlichen Qualifizierung.--Johannnes89 (Diskussion) 14:00, 4. Apr. 2019 (CEST)
Das Bild vom Auto, das auf den Abgrund zurast
Ich versuche einmal, das Gleichnis nicht zu interpretieren, obwohl mir das in den Fingern juckt, sondern nur die Annahmen zu verdeutlichen, die der Geschichte zugrunde liegen.
- Luisa Neubauer sieht sich und Gleichaltrige in einer Situation, die Heranwachsende aus ihrer Kindheit kennen: Auf einer Urlaubsreise sitzen Vater und Mutter vorne und die Kinder hinten. Womöglich werden sie durch die Aktivierung der Kindersicherung daran gehindert, ihre Hintertür zu öffnen.
- Die Erwachsenen im Auto verhalten sich unvernünftig und verantwortungslos. Die Kinder erkennen das im Gegensatz zu den Erwachsenen, sind aber hilflos.
- Zwar sind mit den „Fahrern“ nicht alle Älteren gemeint, sondern nur die Mächtigen unter ihnen, aber zur „Wir“-Gruppe gehören nur Gleichaltrige.
- In keinerlei Hinsicht gehören Jüngere zu den „Gasgebern“. Sie sind ausschließlich Opfer; die Täter sind Ältere. --CorradoX (Diskussion) 10:38, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Wie kommen „Kinder“ zu Hunderttausenden zum Demonstrieren auf die Straße, wenn sie hilflos Erwachsenen ausgeliefert sind?
- Dass sie es nicht sind, beweist nicht nur Greta Thunberg. Sie hat ihren Eltern das Reisen per Flugzeug abgewöhnt. Luisa Neubauer musste erst durch einen Shitstorm daran erinnert werden, dass Vielreisen nicht zu ihrer neuen Rolle passt. Sie war also schon in noch jüngeren Jahren auch Täterin.
- Die Exklusion Älterer aus der „Wir“-Gruppe ist kontraproduktiv, da sich unter den Teilnehmern an FFF-Demonstrationen zunehmend Ältere befinden, die nicht bereit sind, auf eine Verkürzung der Rest-Lebenserwartung (nicht nur der maximal 22 Jahre Alten) bloß mit einem Achselzucken zu reagieren. Es bleibt zu beobachten, ob ageistische Untertöne im Auftreten von FFF-Aktivisten in naher Zukunft noch zunehmen.
- Die Kategorie Alter darf nur insofern eine Rolle spielen, als die Verkürzung der Rest-Lebenserwartung im Falle eines Klimakollapses umso größer ist, je jünger jemand zu diesem Zeitpunkt ist. Im worst case können aber auch heute 60 Jahre Alte noch von diesem Ereignis betroffen sein. --91.96.18.198 10:53, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Ergänzung: Als Wahlberechtigte gehört Luisa Neubauer zu denen, die mithelfen können, zumindest Politiker am Gaspedal durch ihre Stimmabgabe „aus dem Verkehr zu ziehen“. Als inzwischen prominente Grüne kann sie darüber hinaus selbst in die Nähe des Gaspedals bzw. der Bremse kommen (Greta Thunberg will, dass möglichst schnell „die Notbremse gezogen“ wird, die es allerdings in Autos nicht gibt; vielleicht sollte die Benutzung von Bildern einmal bei FFF koordiniert werden). --91.96.18.198 11:12, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Inwiefern ist diese "Gleichnis" irgendwie relevant für die Diskussion über den Wikipedia-Artikel? --Johannnes89 (Diskussion) 12:31, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Die Frage ist falsch gestellt. Sie müsste lauten: „Ist es sinnvoll, dass der Leser des Artikels mit dem Gleichnis konfrontiert wird?“. Ich meine: Ja. Das Gleichnis bildet die Grundlage für die Strategie, die Luisa Neubauer verfolgt, und damit auch für das Handeln von FFF.
- Einerseits wird das Kindchenschema bedient („Wir armen hilflosen Kinder, denen die Zukunft geraubt wird“), andererseits wird Stärke demonstriert („ ‚Wir‘ sind so stark, dass wir auf die Hilfe wohlwollender Älterer nicht angewiesen sind“). --CorradoX (Diskussion) 18:20, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Um was soll es hier gehen? Die Darstellung ihrer Positionen (dafür ist das Zitat geeignet) oder darum ihre Meinung und Aussagen zu analysieren (das wäre Theoriefindung und damit unzulässig). Deine Aussagen klingen, als wolltest du hier TF betreiben, auch wenn du oben das Gegenteil schreibst. Andol (Diskussion) 21:09, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Da stimme ich Andol zu - deshalb das Zitat einfach so lassen. Jeder Leser kann sich selber Gedanken dazu machen. --Johannnes89 (Diskussion) 22:02, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Um was soll es hier gehen? Die Darstellung ihrer Positionen (dafür ist das Zitat geeignet) oder darum ihre Meinung und Aussagen zu analysieren (das wäre Theoriefindung und damit unzulässig). Deine Aussagen klingen, als wolltest du hier TF betreiben, auch wenn du oben das Gegenteil schreibst. Andol (Diskussion) 21:09, 7. Apr. 2019 (CEST)
Ansichten zum Klimaschutz in deutschen Medien
Der Abschnitt zu ihren Klimaschutz-Positionen nimmt inzwischen einen zu überdimensionierten Teil des Artikels ein. Viele Politiker haben eine deutlich kleinere (teilweise gar keine) Darstellung ihrer Ansichten. Ich wäre dafür, einfach die Hauptforderungen zu nennen und kleinere, unwichtige Dinge zu löschen. Außerdem ist die Unterteilung in verschiedene Medien überflüsseg - das kann man ja den jeweiligen Belegen entnehmen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:26, 7. Apr. 2019 (CEST)
Artikel fraglich
Nicht nur das dieser ganze Artikel fraglich ist, enzyklopädisch gesehen ist er gar nicht bedeutend. Brockhaus oder Encyclopaedia Britannica würden nicht mal antworten, darauf ob eine Frau Luisa Neubauer einen Artikel bekommt. Hier aber in Wikipedia, übrigens nur in der deutschen, bekommt Frau Luisa Neubauer einen Artikel? Der Artikel in die englische Wikipedia verlinkt gleich zu School strike for climate. Also wenn das hier nicht medienwirksam instrumentalisiert wurde, dann weiß ich es auch nicht mehr. Abgesehen von der Frage der Selbstdarstellung in diesem Artikel, der einen hoch professionellen Eindruck macht, sind die IPs und Benutzernamen die diesen Artikel in den letzten Wochen bearbeitet haben hoch interessant. Es sollen neue Argumente für eine Löschung gesammelt werden, also bevor der neue Löschantrag gestellt wird fange ich mal damit an: Selbstdarstellungsartikel, medienwirksam in Gestaltung gebracht. 79.219.42.216
- Unsinn. Seit der Löschdiskussion ist ihre Medienpräsenz sogar noch gestiegen, genau wie die Medienaufmerksamkeit für FFF. Sie war schon vor FFF als Aktivistin aktiv und wird es auch hinterher sein, das heißt der Artikel wird in den nächsten Jahren voraussichtlich sogar noch wachsen. Dass eine Person aus Deutschland zunächst nur in Deutschland bekannt ist liegt auf der Hand - wie viele Personen in fremdsprachigen Wikis gibt es wohl, die in Deutschland keinen Artikel haben? --Johannnes89 (Diskussion) 00:55, 18. Apr. 2019 (CEST)
- Frühere Aktivitäten als Aktivistin sind genauso wie ein "voraussichtlicher Wachstum" für eine Enzyklopädie nicht relevant. Wikipedia ist kein Homepageersatz und kein Online Ruhmesblatt für 5 Minuten Medienhype - das wird leider zu oft hier vergessen. 79.219.46.205 05:20, 18. Apr. 2019 (CEST)
- @79.219.46.205: Dann stell doch einen LA – wenn du meinst. --Bötsy (Diskussion) 05:25, 18. Apr. 2019 (CEST)
- In der Diskussion zum Artikel Fridays for Future (einschließlich der beiden Archive) werden viele Namen genannt, und das zu Recht. Bei einer Bewegung, die allein in Deutschland 300.000 Menschen (am 15. März 2019) zu Demonstrationen mobilisiert hat, ist es sehr wohl interessant, die wichtigsten Organisatoren näher kennenzulernen. Bislang haben nur zwei von ihnen einen eigenen Artikel, nämlich Luisa Neubauer und Jakob Blasel. Andere Namen sind in der Diskussion zum Artikel als Rotlink angegeben. Dagegen (d.h. gegen die implizite Aufforderung, über diese Personen einen Artikel zu verfassen) hat bislang noch niemand etwas unternommen.
- Wer nicht möchte, dass prominent gewordene deutsche Klimaaktivisten einen eigenen Artikel erhalten, betreibt damit das Geschäft von FFF, die „Personenkult“ ablehnt (bloß keine Informationen darüber, wer Svenja Kannt, Sana Strahinjic und Sebastian Grieme sind, obwohl diese für FFF auf einer Pressekonferenz deren Positionen verlautbart haben).
- Ich persönlich hätte auch nichts gegen Namensartikel in der deutschsprachigen WP über die Anführer von Klimastreiks in anderen Ländern. --CorradoX (Diskussion) 09:10, 18. Apr. 2019 (CEST)
- Aktuell ist das dazu passend interessant, In einem „Spiegel“-Interview weist ein Sprecher der Bewegung „Fridays for Future“ Darstellungen zurück, die Bewegung sei fremdgesteuert und im Kern ein Projekt des Club-of-Rome-Ablegers „Plant for the Planet“. Diese Stiftung jedoch bestätigt, dass „Fridays for Future“ keine eigenständige Handlungsbefugnis aufweist.79.219.46.205 00:21, 19. Apr. 2019 (CEST)
- @79.219.46.205: Wie steht es mit einem LA – oder traust du dich nicht? Ansonsten ist dein Herumgemotze hier völlig überflüssig. --Bötsy (Diskussion) 16:51, 19. Apr. 2019 (CEST)
- "Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden", diese neuen Argumente versuche ich hier erst zusammen zu tragen. 79.219.45.99 17:09, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Einer Person, der vorgeworfen wird, sie sei auf dem Weg, zu prominent zu werden, kann man wohl kaum mangelnde Relevanz bescheinigen.
- Sollten sich unbequellte Aussagen als umstritten erweisen, müssten sie nachbequellt werden, oder sie (und nicht der ganze Artikel) müssten, falls das nicht geschähe, gelöscht werden.
- Sollte der Artikel einseitige Aussagen enthalten, müsste ein neutral point of view erarbeitet werden. Sollten Aussagen falsch oder umstritten sein, müsste das unter Berufung auf reputable Quellen nachgewiesen werden.
- Fazit: Es gibt keinen mit den WP-Regeln vereinbaren Grund, den Artikel zu löschen, anstatt ihn zu verbessern. --CorradoX (Diskussion) 18:03, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Die Person hat keine enzyklopädische Relevanz, Artikel in anderen Sprachen gibt es ebenfalls nicht. Person nicht von geschichtlicher Bedeutung.(nicht signierter Beitrag von 84.179.193.150 (Diskussion) 21:54, 29. Apr. 2019 (CEST))
- "Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden", diese neuen Argumente versuche ich hier erst zusammen zu tragen. 79.219.45.99 17:09, 19. Apr. 2019 (CEST)
- @79.219.46.205: Wie steht es mit einem LA – oder traust du dich nicht? Ansonsten ist dein Herumgemotze hier völlig überflüssig. --Bötsy (Diskussion) 16:51, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Aktuell ist das dazu passend interessant, In einem „Spiegel“-Interview weist ein Sprecher der Bewegung „Fridays for Future“ Darstellungen zurück, die Bewegung sei fremdgesteuert und im Kern ein Projekt des Club-of-Rome-Ablegers „Plant for the Planet“. Diese Stiftung jedoch bestätigt, dass „Fridays for Future“ keine eigenständige Handlungsbefugnis aufweist.79.219.46.205 00:21, 19. Apr. 2019 (CEST)
- @79.219.46.205: Dann stell doch einen LA – wenn du meinst. --Bötsy (Diskussion) 05:25, 18. Apr. 2019 (CEST)
- Frühere Aktivitäten als Aktivistin sind genauso wie ein "voraussichtlicher Wachstum" für eine Enzyklopädie nicht relevant. Wikipedia ist kein Homepageersatz und kein Online Ruhmesblatt für 5 Minuten Medienhype - das wird leider zu oft hier vergessen. 79.219.46.205 05:20, 18. Apr. 2019 (CEST)
Kontroverse - Rechtfertigung
Ich bin über folgenden Text gestoßen:
Im Übrigen sei es, so Luisa Neubauer, ein Problem, dass oft von Bewerbern um eine Arbeitsstelle (ganz besonders dann, wenn sie das Fach Geographie studiert hätten) erwartet werde, dass sie viele Auslandsaufenthalte vorweisen könnten. In Bewerbungsgesprächen werde oft gefragt, wie viele Länder der Befragte schon bereist habe. Wenigreisende aus Klimaschutzgründen hätten es in solchen Situationen schwer, ihr „Defizit“ plausibel zu machen.Luisa Neubauer: „Wir werden beim Klimaschutz betrogen!“. orange.handelsblatt.com. 19. März 2019
Ich habe daraufhin betreffende Quelle aufgerufen und das Interview durchgelesen, Ergebnis war die Löschung einiger Textteile, da diese im Interview nicht belegbar sind. Ergebnis war folgender Textbeitrag:
Im Übrigen sei es, so Luisa Neubauer, ein Problem, dass oft von Bewerbern um eine Arbeitsstelle erwartet werde, dass sie viele Auslandsaufenthalte vorweisen könnten. In Bewerbungsgesprächen werde oft gefragt, wie viele Länder der Befragte schon bereist habe.Luisa Neubauer: „Wir werden beim Klimaschutz betrogen!“. orange.handelsblatt.com. 19. März 2019
Aber selbst dieser Textbeitrag ist weit entfernt von den Informationen aus dem Interview. Dort trifft Luisa Neubauer lediglich folgende Aussagen:
Oh Mann, dieses Video ist schon spannend, ne. Natürlich ist mir bewusst, dass ich keinen kleinen CO2-Fußabdruck habe. Einmal bin ich in ein weit entferntes Land geflogen, in dem ich kein ehrenamtliches Projekt hatte. Und Indonesien ist nunmal super spannend für Leute, die Geographie studieren. Grundsätzlich bin ich ja wie meine gesamte Generation in einer Welt aufgewachsen, in der alles möglich ist – das prägt uns! Ständig wird uns gesagt, wir sollen die Welt sehen. In Bewerbungsgesprächen werden wir gefragt, wie viele Länder wir schon besucht haben. Als Antwort auf diese Möglichkeiten brauchen wir auch Selbstkritik, aber vor allem eine pragmatische Lösung.
Ihre Aussage aus dem Interview lässt keine Wertung über die Quantität der Frage nach Auslandserfahrungen im Bewerbungsgespräch zu. Weiter halte ich eine solch pauschalisierende Antwort nicht relevant für einen Wikipediaartikel, es fehlt schlicht am Informationsgehalt, da es sich dabei um eine nichts sagende und generelle Antwort handelt.
Mein Vorschlag wäre die Löschung des betreffenden Textbeitrages im Artikel.--2001:A62:3D6:4701:3190:D995:FE13:6EA4 13:02, 5. Mai 2019 (CEST)
- Es geht nicht nur darum, ob Luisa Neubauer bereit ist, auf Urlaubsflüge zu verzichten. Es geht auch um die Option, dass sie sinnvolle ehrenamtliche Arbeit außerhalb Europas leisten kann, und um ihr Zugeständnis, dass es sinnvoll sei, Länder wie Indonesien durch physische Anwesenheit kennenzulernen.
- Die Frage, die sich stellt, ist, ob Luisa Neubauer rigoros ihrem Vorbild Greta Thunberg folgt, d.h. ob sie bereit und finanziell in der Lage (Zeit ist Geld!) ist, sich eine Entschleunigung durch ausschließliches zeitraubendes Reisen zu Lande und zu Wasser (bis nach Chile!) zuzumuten. --91.96.164.156 10:52, 3. Jun. 2019 (CEST)
ich sehe es ähnlich wie die IP vor mir, ehrenamt in weit entfernten ländern, sollte nicht als argument für flugreisen gelten, am ende stellt sich immer die frage, bringt es dem land etwas wenn man da ehrenamtlich arbeitet ? am ende steht eigentlich immer diesselbe antwort nein. wer anderen seine flugreisen verbieten will sollte immer mit gutem beispiel voran gehen. persöhnliche meinung, lächerlich ist die aussage mit dem spannenden land, ich finde auch viele viele länder spannend. gerne würde ich aufgrund meines interesses an gesachichte viele länder besuchen, verzichte aber seit 10 jahren auf flugreisen. wer selber nur von anderen fordert, ist kein deut besser als die politik die nicht unternimmt. grundlegend sollte die aussage von den bewerbungsgesrächen im text bleiben, denn es zeigt deutlich den charakter dieses mädchens. andere sollen verzichten, für sie selber aber gibt es immer gute gründe so weiter zu machen wie bisher. (nicht signierter Beitrag von 95.97.98.39 (Diskussion) 11:18, 31. Jul. 2019 (CEST))
Early interview with Luisa on 15 December 2018
The following interview might be useful for this article. I went down and interviewed Luisa at the first school strike in Berlin for WikiTribune:
- WikiTribune contributors (15 December 2018). "German students strike for coal exit and green future". WikiTribune. London, United Kingdom. Article 95062.
Preformatted template of above using the EN interface:
{{cite news | author = WikiTribune contributors | title = German students strike for coal exit and green future | date = 15 December 2018 | work = WikiTribune | location = London, United Kingdom | url = https://www.wikitribune.com/article/95062/ | access-date = 2018-12-15 }} Article 95062.
I also have a photograph of Luisa on that day that I could upload to wiki commons. RobbieIanMorrison (Diskussion) 11:41, 14. Mai 2019 (CEST)
bezüglich dem Absatz Kontroversen
Vorab:
zu der Formulierung "Der sozialdemokratische Buchautor Nils Heisterhagen"
ich finde die für die wikipedia in dieser offenen Form ungewöhnlichen Angabe von Hintergründen und Zusammenhänge vermittelnde Formulierung GUT !
Jedoch sollte eine Gleichbehandlungen stattfinden und die Ausrichtung beispielsweise inhaltlich AfD naher schreibender Akteure wie Jan Fleischhauer, dann auch konsequenterweise ähnlich politisch eingeordnet/kontextualiersiert werden.
Zur Zeit ist die Darstellung nicht ausgewogen. Und die Auslagerung via dem üblichen Mantra "steht doch im Lemma von Jan Fleischhauer" ist das genaue Gegenteil, das übliche Verstecken und Kaschieren von Klarheit, Offenheit und Transparenz.
Die üblich formale Argumentation nach dem Motto zu Heisterhagen gibt es kein Lemma, zu Fleischhauer gibt es eins wäre das übliche Ablenkungsmanöver jedoch keine Gleichbehandlung.
Solange hier nur bei demokratisch, humanistisch, sozial(demokratisch), emanzipatorisch gesinnten Menschen ein entsprechend einordnneder Zusatz darsteht, nicht aber bei antidemokratisch, autoritär, antiemanzipatorisch, völkisch, nationalistisch, inhumanen Akteuren ist die Darstellung das Gegenteil von der zwar unmöglichen aber offiziell postuliert und suggerierten heiligen Neutralität der wikipedia Lemmatas.
--Über-Blick (Diskussion) 02:26, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Im Lemma "Jan Fleischhauer" steht weder, dass er "AfD-nah" ist, noch lese ich da "antidemokratisch", "autoritär", "antiemanzipatorisch", "völkisch", "nationalistisch" oder "inhuman". Insoweit ist dein Vorschlag der zweite Schritt vor dem ersten. --Mondmotte (Diskussion) 16:03, 15. Jul. 2019 (CEST)
Wenn, dann sollte die Publikation (Cicero) genannt werden. Der Journalist, der das geschrieben hat, ist keine bekannte Persönlichkeit. Die Wiedergabe seines Artikels ist fast länger als sein Wikipedia-Eintrag und die Nennung des Namens spielt in diesem Kontext keine Rolle. Wenn es interessiert, kann ja in der Quelle nachschauen. Ähnliches gilt für die anderen hier aufgeführten Journalisten, vielleicht mit Ausnahme von Fleischhauer, der als Kolumnist eine gewisse Bekanntheit hat.
--Sciman (Diskussion) 09:26, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Macht jedenfalls transparent, dass die Kritik nur aus konservativer Ecke kommt. --Johannnes89 (Diskussion) 09:57, 8. Okt. 2019 (CEST)
"Neubauer formuliert aber auch über das Klimathema hinausweisende Ansprüche an die Wirtschaft und Gesellschaft"
Johannes, was sonst steht denn belegt im Abschnitt "Zielvorstellungen". Das ist doch nur die Zusammenfassung dessen, was sie mit ihrem Engagement erreichen will. -- 82.176.123.216 21:43, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Welche "Ansprüche an die Wirtschaft und Gesellschaft" stehen denn da namentlich, die "über das Klimathema hinaus" gehen? Unkonkrete Assoziationen wie "Wir müssen Demokratie neu denken" und "Wir müssen weg vom quantitativen Wachstum und Konsum, hin zu einem qualitativen Wachstum mit Glück, Freiheit und Liebe" sind doch keine Ansprüche, insbesondere nicht im Kontext des Interviews. --Johannnes89 (Diskussion) 22:12, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Na, wenn das kein Anspruch ist, dass wir vom Wachstum weg sollen - dann weiss ich nicht, was ein Anspruch an Wirtschaft und Gesellschaft ist. -- 82.176.123.216 22:17, 13. Okt. 2019 (CEST)
Revert, von Johannnes89
Johannnes89, du bist wirklich nassforsch! Wirklich nicht schön, wie du hier aufschlägst. Wenn dir einzelne Änderungen nicht gefallen, musst du noch lange nicht die ganze Arbeit in die Tonne treten. Vielleicht brauchst du eine Pause für deine Nerven.
- " Es gibt auch Behauptungen, Neubauer wolle sich den Grünen andienen, als wäre alles ein Praktikum für Future Habeck. Aber – sie sei als Mitglied derzeit nicht aktiv, sagt sie. Und die Bewegung mache sich mit keiner Partei gemein." [18] Neubauer ist also ein passives Mitglied, oder?-- 82.176.123.216 09:31, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Es ist unzumutbar für die anderen Autoren, dieses Kleinänderungs-Stakkato zu sichten. Die Rücksetzung war schon allein formell in Ordnung. --Rex250 (Diskussion) 09:40, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Ich dachte, dann sei es einfacher die Änderungen nachzuvollziehen? Dann bringe ich die Änderungen peu à peu über die nächsten Tage ein...
- Es ist unzumutbar für die anderen Autoren, dieses Kleinänderungs-Stakkato zu sichten. Die Rücksetzung war schon allein formell in Ordnung. --Rex250 (Diskussion) 09:40, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Fangen wird damit an: Es stimmt doch: Es ist bequellt, dass Neubauer passives Mitglied ist? Und es ist unbequellt, dass sie Mitglied der grünen Jugend ist?-- 82.176.123.216 09:46, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Ich hatte dir schon unter Diskussion:Fridays for Future#Artikel ist eine Textwüste... ist eine Katastrophe geschrieben: Bitte diskutiere größere Änderungen vorher hier aus. Und 36 Änderungen hier am Artikel sind super unübersichtlich. --Johannnes89 (Diskussion) 13:44, 12. Okt. 2019 (CEST)
- @Johannnes89: Jetzt mal Butter bei die Fische: Sie ist passives Mitglied, oder? So steht es in der Quelle? --82.176.123.216 19:49, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Eigenaussage "nicht aktiv" heißt nicht gleich "passives Mitglied". Ihr Auftritt auf dem Bundesparteitag der Grünen (auch in deinem Artikel erwähnt) spricht nicht dafür, diese Eigenaussage einfach zu übernehmen. Genauso unkritisch gehst du generell mit dem Artikel rum. Siehe bereits mein Hinweis im Revert, dass das "Treffen mit Obama" im Rahmen des "Town Hall Europe" mit ca. 300 Engagierte jungen Menschen stattfand... --Johannnes89 (Diskussion) 20:00, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Laut den Satzungen gibt es Mitglieder. Dann noch zusätzlich Fördermitglieder (Dauerspender) und in manchen Bundesländern "Schnuppermitglieder". Schnuppermitglied wird sie als Parteitagsrednerin und Böll-Stipendiatin schon mal nicht sein. "Passive Mitglieder" gibt es nicht. Das ist wie ein Vereinskicker, der auf der Bank sitzt. Und wenn man U27 ist und Mitglied der Vollpartei, wird man automatisch Junger Grüner. Umgekehrt nicht. --Rex250 (Diskussion) 10:04, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Im übrigen muss die Mitgliedschaft in der Grüne Jugend nicht bequellt sein, wer unter 28 ist und Mitglied der Grünen wird, ist automatisch Mitglied der Jugendorganisation. --Johannnes89 (Diskussion) 10:25, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Laut den Satzungen gibt es Mitglieder. Dann noch zusätzlich Fördermitglieder (Dauerspender) und in manchen Bundesländern "Schnuppermitglieder". Schnuppermitglied wird sie als Parteitagsrednerin und Böll-Stipendiatin schon mal nicht sein. "Passive Mitglieder" gibt es nicht. Das ist wie ein Vereinskicker, der auf der Bank sitzt. Und wenn man U27 ist und Mitglied der Vollpartei, wird man automatisch Junger Grüner. Umgekehrt nicht. --Rex250 (Diskussion) 10:04, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Eigenaussage "nicht aktiv" heißt nicht gleich "passives Mitglied". Ihr Auftritt auf dem Bundesparteitag der Grünen (auch in deinem Artikel erwähnt) spricht nicht dafür, diese Eigenaussage einfach zu übernehmen. Genauso unkritisch gehst du generell mit dem Artikel rum. Siehe bereits mein Hinweis im Revert, dass das "Treffen mit Obama" im Rahmen des "Town Hall Europe" mit ca. 300 Engagierte jungen Menschen stattfand... --Johannnes89 (Diskussion) 20:00, 12. Okt. 2019 (CEST)
- @Johannnes89: Jetzt mal Butter bei die Fische: Sie ist passives Mitglied, oder? So steht es in der Quelle? --82.176.123.216 19:49, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Ich hatte dir schon unter Diskussion:Fridays for Future#Artikel ist eine Textwüste... ist eine Katastrophe geschrieben: Bitte diskutiere größere Änderungen vorher hier aus. Und 36 Änderungen hier am Artikel sind super unübersichtlich. --Johannnes89 (Diskussion) 13:44, 12. Okt. 2019 (CEST)
Meine Sicht ist, dass sie deutschlandweit bekannt für ihr FFF-Engagement ist. Sie ist nicht bekannt als Parteipolitikerin. Das sollte m.E. auch deshalb in der Einleitung nicht erwähnt werden, sondern im Fließtext später. Harald Lesch ist auch einmal beim Parteitag der Grünen aufgetreten. Das macht ihn noch nicht zu einem Grünenpolitiker. Neubauer, obwohl sie Parteimitglied ist, ist dort nicht als Parteimitglied, sondern in ihrer FFF-Rolle aufgetreten. Sie hat wiederholt geäußert, dass sie sich bewusst nicht bei den Grünen um ein Amt bemüht, da sie dies von ihrem FFF-Engagement trennen will. Versucht hier doch bitte neutral vorzugehen. Weder sollte man ihre Parteimitgliedschaft verschweigen, noch sie zu einer Grünenpolitikerin erklären. Ein neutrales Vorgehen liegt wie so oft in der Mitte. Man sollte sich immer fragen: Würde ich es auch so formulieren, wenn ich nicht Fan von ihr wäre bzw. ihre Position vollkommen ablehnen würde? Flugscham (Diskussion) 10:10, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Zustimmung, aber neutral ist eben "Parteimitglied" und nicht die Wertung "aktiv" oder "passiv". Wenn du willkürlich "kein Amt anstreben" als "passiv" wertest, müssten wahrscheinlich 99% aller Parteimitglieder in Deutschland als passiv gewertet werden. Ich stimme dir allerdings zu: Die Mitgliedschaft muss nicht in der Einleitung erwähnt werden, könnte auch wie bei anderen bekannten Persönlichkeiten, z.B. Unternehmern, einfach weiter unten genannt werden. --Johannnes89 (Diskussion) 10:25, 13. Okt. 2019 (CEST)
- "Versucht, hier bitte neutral vorzugehen". Ist Grünenmitgliedschaft was unanständiges? Die Dame ist wohl aus eigenem Entschlusse beigetreten, hat sich von der Grünenstiftung das Studium mitfinanzieren lassen und wird als solche medial präsentiert. Und das soll dann in einen verschämten Nebensatz verschwinden, um das anrührende Klischee des parteimäßig völlig unbeeinflussten Jugendprotestes nicht zu stören. Nö, passt schon so in der Einleitung, da weiß jeder gleich wo der Wind herweht. Die formulierung „Neubauer ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen sowie der Grünen Jugend und bei verschiedenen Organisationen engagiert ...“ ist aus allen POVs extrem neutral und für eine politische Aktivistin auch keine unzulässige oder zu prominent plazierte Punzierung. Wenn das Faktum stört, kann sie ja austreten und sich entsprechend distanzieren. --Rex250 (Diskussion) 10:28, 13. Okt. 2019 (CEST)
Das ist doch wohl ein Witz liebe IP. Mir Vorwürfe wegen meines Reverts machen, aber dann meinen Hinweis von heute morgen, 10:25 Uhr ignorieren, dass sie als unter 27-jähriges Grünen-Mitglied automatisch bei der Grünen Jugend ist (danke Rex250 für den Revert). Genauso frech die Behauptung, dies sei unbelegt, oder irgendwelche Versuche sie als "passives Mitglied" darzustellen. Der allererste Beleg im gesamten Artikel ist ihre Bewerbung für einen Platz im Europawahlkampf-Team der Grünen Jugend. Den Versuch deine Auffassung sogar entgegen der Beleglage durch eine Vielzahl an Änderungen durchzudrücken, nenne ich "nassforsch". --Johannnes89 (Diskussion) 21:10, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Ist das so, dass jedes Grünen-Mitgliled unter 27 bei der Grünen Jugend ist? Warum muss es dann erwähnt werden, zumal es in der Einleitung erwähnt wird? Davon abgesehen habe ich (ganz bewusst) keine Änderungen durchgefüht, die von dir kritisiert worden! Ihre Eigenaussage, wenn sie als solche gekennzeichnet wird, kann doch in den Text? Das ist doch üblich? Alles wurde gesichtet und ist in Ordnung. Kann es sein, dass du wirlich ein wenig nervös bist? -- 82.176.123.216 21:47, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Jap das ist so. Steht im Artikel Grüne Jugend und ist seit 2018 Beschlusslage. Bei Neubauer steht es im Artikel, weil sie sich nachweislich (siehe hier) dort engagiert hat und sich verstärkt engagieren wollte. Und natürlich stimmt das jetzt so, deshalb hab ich es auch selber gesichtet. Aber deine unsachliche Kritik an mir persönlich, sowie deine Versuche deine Meinung einfach durchzuboxen, stören mich. --Johannnes89 (Diskussion) 22:03, 13. Okt. 2019 (CEST)
- OK. Sie ist bei der Grünen Jugend, weil nun einmal alle Grünen unter 27 dort sind. Und sie hat eine Bewerbung geschrieben... Aber warum ist das wichtig genug, um es in der Einleitung zu nennen? -- 82.176.123.216 22:08, 13. Okt. 2019 (CEST)
- Jap das ist so. Steht im Artikel Grüne Jugend und ist seit 2018 Beschlusslage. Bei Neubauer steht es im Artikel, weil sie sich nachweislich (siehe hier) dort engagiert hat und sich verstärkt engagieren wollte. Und natürlich stimmt das jetzt so, deshalb hab ich es auch selber gesichtet. Aber deine unsachliche Kritik an mir persönlich, sowie deine Versuche deine Meinung einfach durchzuboxen, stören mich. --Johannnes89 (Diskussion) 22:03, 13. Okt. 2019 (CEST)
Grüne Jugend in Einleitung?
(von weiter unten in diesen Abschnitt verschoben --Rex250 (Diskussion) 23:22, 20. Okt. 2019 (CEST))
Es wurde oben schon angesprochen, aber dann gerne als Folge dieser Rücksetzung noch einmal [19]: Warum soll es in die Einleitung, dass Neubauer Mitglieder der grünen Jugend ist? -- 2001:4DD6:E345:0:515B:FFA:3404:F735 23:01, 20. Okt. 2019 (CEST)
- Bitte einfach das oben Geschriebene zur Kenntnis nehmen. Es brauch keinen neuen Thread dazu. --Rex250 (Diskussion) 23:03, 20. Okt. 2019 (CEST)
- Oben hast du jedenfalls dich nicht geäußert. Es ist dort zu lesen, dass sie (a) per Alter automatisch Mitglied bei der grünen Jugend ist und (b) ein Bewerbungsschreiben online zu finden ist. Wer ist der Meinung, dass dies hinreichende Gründe dafür sind, dass die Mitgliedschaft bei der grünen Jugend in die Einleiung gehört? (Du kannst hier keine anderen Autoren mundtot machen, nur weil sie per IP schreiben. Das ist gegen die Projektregeln.) -- 2001:4DD6:E345:0:515B:FFA:3404:F735 23:07, 20. Okt. 2019 (CEST)
- Nimm halt deinen Hauptaccount. --Rex250 (Diskussion) 23:11, 20. Okt. 2019 (CEST)
- Ich warte noch auf Argumente, warum die Mitgliedschaft wichtig genug für die Einleitung sein solle.... -- 2001:4DD4:14C:0:ADB1:4A7A:8A5F:D3EE 08:59, 21. Okt. 2019 (CEST)
- Nimm halt deinen Hauptaccount. --Rex250 (Diskussion) 23:11, 20. Okt. 2019 (CEST)
- Oben hast du jedenfalls dich nicht geäußert. Es ist dort zu lesen, dass sie (a) per Alter automatisch Mitglied bei der grünen Jugend ist und (b) ein Bewerbungsschreiben online zu finden ist. Wer ist der Meinung, dass dies hinreichende Gründe dafür sind, dass die Mitgliedschaft bei der grünen Jugend in die Einleiung gehört? (Du kannst hier keine anderen Autoren mundtot machen, nur weil sie per IP schreiben. Das ist gegen die Projektregeln.) -- 2001:4DD6:E345:0:515B:FFA:3404:F735 23:07, 20. Okt. 2019 (CEST)
- Bitte einfach das oben Geschriebene zur Kenntnis nehmen. Es brauch keinen neuen Thread dazu. --Rex250 (Diskussion) 23:03, 20. Okt. 2019 (CEST)
Neubauer in der NZZ
Auch wenn es immer wieder von Neubauer*Innen gelöscht wird. Die NZZ ist und bleibt ein Leitmedium. Die Zeitung schreibt über Neubauer: "Dabei ignorieren die schreibenden Aktivistinnen, dass auf dieser Grundlage überhaupt keine Diskussion mehr möglich ist. Ihre mangelnde Bereitschaft, auch andere Lösungen als die ihren anzuerkennen, macht sie unfähig, mehr als das zu repräsentieren, was sie selbst sind: wohlstandsverwahrloste Neomarxisten." https://www.nzz.ch/international/wie-die-klimabewegung-den-kapitalismus-abschaffen-will-ld.1520576 (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:572B:5E00:C8B3:36FD:5121:AFD3 (Diskussion) 07:28, 9. Nov. 2019 (CET))
- Ne, IP, nicht „die Zeitung schreibt“, sondern Anna Schneider, die seit diesem November in der NZZ mitarbeitet und von der Plattform Addendum kommt, die Jens Jessen als eine „Illusion einer objektiven Berichterstattung“ bezeichnete.
- Und verzichte bitte auf Spekulationen über andere User. --Fiona (Diskussion) 07:35, 9. Nov. 2019 (CET)
- Die Argumentation, dass eine "Anna Schneider" erst seit "diesem November" bei der NZZ ist und deshalb keine Quelle sein kann, ist bemerkenswert. Und natürlich frauenfeindlich. Wer oder was ist übrigens "Jens Jessen"? Der Hausmeister für den Meinungskorridor? (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:572B:5E00:C8B3:36FD:5121:AFD3 (Diskussion) 07:41, 9. Nov. 2019 (CET))
- IP, habe ich geschrieben, dass die NZZ keine Quelle sei? Nein, habe ich nicht. Quellenkritik gehört jedoch auch zu unserer Arbeit.(Wenn du allerdings nicht einmal namhafte Journalisten von Leitmedien kennst, ist es damit wohl nicht weit her.)
- NPOV heißt, Rezensionen darzustellen und nicht eine Meinung und ein knackiges Buzzwort herauzustellen.--Fiona (Diskussion) 08:05, 9. Nov. 2019 (CET)
- Da nur Fiona B. die Quelle nicht will ist ein Konsenz ja gefunden. Wer jede Positive Kritik zulässt muss auch berechtigte auch nicht positrivve dulden. Wer den Aerrikel verfasste ist genauso egal, es geht um die Presse, oder wollen wir hier kleinlich werden? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:42, 9. Nov. 2019 (CET)
- Ja eigentlich schon. Es ist ja wohl ein unterschied, ob man - stellenweise polemische - Meinungsartikel (wie den fraglichen NZZ-Artikel) hier zitieren möchte, oder ob man seriöse, sachliche Buchkritik zitiert. --Johannnes89 (Diskussion) 11:48, 9. Nov. 2019 (CET)
Der Satz „Der deutsche Verfassungsschutz solle ihnen seine kritische Aufmerksamkeit widmen.“ ist durch die Quelle nicht gedeckt. Er sollte umgehend entfernt werden. --Count Count (Diskussion) 12:41, 9. Nov. 2019 (CET)
- Der Artikel in der NZZ wurde selektiv ausgewertet. Dem Benutzer, der dies hier einbrachte, ging es nur darum, Neubauer mit Dreck zu bewerfen. Unverständlich, weshalb das administrativ so eingefrorenen wurde. --80.187.97.71 12:46, 9. Nov. 2019 (CET)
- Ja, so ist das eine unenzyklopädische Einengung auf das polemische Schlusswort des Artikels. Wenn man die Kritik aus der NZZ wiedergeben will, dann muss man sich schon mehr Mühe machen. Wikipedia ist kein Boulevard. --Count Count (Diskussion) 12:49, 9. Nov. 2019 (CET)
- @Toni Müller: magst du da nochmal einen Blick drauf werfen? In dieser VM ist gut dargestellt, warum der Kritik-Abschnitt so nicht im Artikel stehen kann, weil die NZZ das so gar nicht schreibt. In dem Sinne wäre es gem. WP:BIO besser, erst über eine passendere Formulierung zu diskutieren, anstatt das jetzt so stehen zu lassen. --Johannnes89 (Diskussion) 13:12, 9. Nov. 2019 (CET)
- (BK) Zum einen urteilt nicht die NZZ, sondern die Journalistin, die dies schrieb. Zum anderen ist die Kritik eingebettet in die Aussagen vieler Wissenschaftler, dass unser jetziges Wirtschaftssystem, das auf immerwährendes Wachstum ausgerichtet ist, mit den planetaren Grenzen unvereinbar ist. Dieser Bezug müsste dargestellt werden. --Belladonna Elixierschmiede 13:18, 9. Nov. 2019 (CET)
- @Toni Müller: magst du da nochmal einen Blick drauf werfen? In dieser VM ist gut dargestellt, warum der Kritik-Abschnitt so nicht im Artikel stehen kann, weil die NZZ das so gar nicht schreibt. In dem Sinne wäre es gem. WP:BIO besser, erst über eine passendere Formulierung zu diskutieren, anstatt das jetzt so stehen zu lassen. --Johannnes89 (Diskussion) 13:12, 9. Nov. 2019 (CET)
- Ja, so ist das eine unenzyklopädische Einengung auf das polemische Schlusswort des Artikels. Wenn man die Kritik aus der NZZ wiedergeben will, dann muss man sich schon mehr Mühe machen. Wikipedia ist kein Boulevard. --Count Count (Diskussion) 12:49, 9. Nov. 2019 (CET)
- Normalerweise wird auch auf die Relevanz und Kompetenz der Autoren geachtet, in allen Themen: Schreibt die renommierte Literaturkritikerin über Kehlmann? Sagt es ein Grimmepreisträger über Jauch? Außert sich der Sportchef oder der Stadionsprecher eines Drittligisten über Löw? - Im vorliegenden Fall geben weder die Karriere der Anne Schneider noch der Text selbst den geringsten Hinweis darauf, dass die Autorin überhaupt weiß, wovon sie redet: Spezialistin für internationale Politik, Völkerrecht, Klimapolitik oder, es darf gelacht werden, Marxismus? Heraus kommt ein Blogg, reine Schähkritik am Rande zur Hetze. "wohlstandsverwahrlost": Ich habs gerade nachsehen: Das ist einzigartig in der Wikipedia: Über alle Personen, die wir hier haben, ist es absoluter Rekord, dass Anne Schneider über die Klimaaktivistin Luisa und die Seenotretterin Carola in der NZZ schreibt, sie seien "wohlstandsverwahrlost". Ich gratuliere und schalte für heute ab. --Logo 20:24, 9. Nov. 2019 (CET)
@Toni Müller: möchtest du bitte zur Kenntnis nehmen, dass hier ein Verstoß gegen WP:BIO durch dein Handeln eingefroren ist und bleibt. Auch durch dein Handeln, werden die Persönlichkeitsrechte von Frau Neubauer mit Füßen getreten. Bitte ändern. Danke. -- 2001:4DD3:8D90:0:FC21:A265:ABC9:9527 20:46, 9. Nov. 2019 (CET)
- @Itti: du hattest in der VM ursprünglich die Auflage erlassen, dass der Satz angepasst wird. Magst du den Absatz vorläufig entfernen, bis hier ein Konsens gefunden ist? Aktuell können ja nur Admins den Abschnitt überarbeiten und die Kritik ist hier sehr deutlich. --Johannnes89 (Diskussion) 22:23, 9. Nov. 2019 (CET)
- Den Abschnitt habe ich zunächst entfernt. @Toni Müller: zur Kenntnis. Bitte versucht diese Fragestellung im Sinne einer enzyklopädischen Aufarbeitung zu klären. Gruß --Itti 22:37, 9. Nov. 2019 (CET)
- Kritik ist irgendwie Hart? Aber so ist das wohl in der Realen Welt das Kritik halt kein Preis oder gar ein Loblied ist. Gerade hier zeigt es das die Kritik die nicht passt durch „Wir haben keinen Konsenz“ versucht wird abzubügeln, das ist ja wohl kein Argument die Kritiker Mundtot zu machen? Hoffe ich mal, denn jede Positive Meldung wird hier ohne Frage ob es einen Konsenz gibt umgehend eingetragen, das ist dann ja auch sehr zu Bezweifeln ob die Meldung und die Belege seriös genug sind? Nö? Ach so... nur wenn die NZZ Positiv berichtet ist der Autor dort auch Fähig? So drehen wir hier also einem Autor (Der NZZ) den Saft ab? Aktuell sieht man im Kurier zu welchen Problem (Autorenschwund) am Ende führen wird. Aktuell feiert Deutschland das Ende einer Diktatur vor 30 Jahren bzw. dem Anfang des Endes dieser Diktatur. Dort war Kritik auch unerwünscht bis Strafbar. Sind wir wieder soweit? Ich hoffe doch nicht. So das auch Berechtigte Kritik, die die NZZ hier aufführt mal zu gehör kommt, das die Medien solche Dinge lieber weg lassen und andere Dinge gut heissen ist ja schlimm genug (War in der DDR auch so). --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:56, 9. Nov. 2019 (CET)
- Ich sehe in deinen Ausführungen zum Thema Meinungsfreiheit kein Gegenargument zu den oben genannten Punkten von Logograph oder Count Count, sowie zu dem von der IP in der VM vorgebrachten Hauptargument: So wie es hier von Havaube reingeschreiben wurde, war die Kritik nichtmal bei der NZZ formuliert. --Johannnes89 (Diskussion) 23:14, 9. Nov. 2019 (CET)
- Seeler, warum schreibst du die Konsens immer mit Z am Ende? Wenn'z ein wenig langsamer wäre, wie du die Sache angehst, ein wenig durchdachter und weniger emotional, würde das vielleicht bessere Resultate liefern.-- 2001:4DD3:8D90:0:FC21:A265:ABC9:9527 23:21, 9. Nov. 2019 (CET)
- Ich sehe in deinen Ausführungen zum Thema Meinungsfreiheit kein Gegenargument zu den oben genannten Punkten von Logograph oder Count Count, sowie zu dem von der IP in der VM vorgebrachten Hauptargument: So wie es hier von Havaube reingeschreiben wurde, war die Kritik nichtmal bei der NZZ formuliert. --Johannnes89 (Diskussion) 23:14, 9. Nov. 2019 (CET)
- Kritik ist irgendwie Hart? Aber so ist das wohl in der Realen Welt das Kritik halt kein Preis oder gar ein Loblied ist. Gerade hier zeigt es das die Kritik die nicht passt durch „Wir haben keinen Konsenz“ versucht wird abzubügeln, das ist ja wohl kein Argument die Kritiker Mundtot zu machen? Hoffe ich mal, denn jede Positive Meldung wird hier ohne Frage ob es einen Konsenz gibt umgehend eingetragen, das ist dann ja auch sehr zu Bezweifeln ob die Meldung und die Belege seriös genug sind? Nö? Ach so... nur wenn die NZZ Positiv berichtet ist der Autor dort auch Fähig? So drehen wir hier also einem Autor (Der NZZ) den Saft ab? Aktuell sieht man im Kurier zu welchen Problem (Autorenschwund) am Ende führen wird. Aktuell feiert Deutschland das Ende einer Diktatur vor 30 Jahren bzw. dem Anfang des Endes dieser Diktatur. Dort war Kritik auch unerwünscht bis Strafbar. Sind wir wieder soweit? Ich hoffe doch nicht. So das auch Berechtigte Kritik, die die NZZ hier aufführt mal zu gehör kommt, das die Medien solche Dinge lieber weg lassen und andere Dinge gut heissen ist ja schlimm genug (War in der DDR auch so). --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:56, 9. Nov. 2019 (CET)
- Die Kritik ist wenn man zwischen den Zeilen genauer liesst sogar noch schlimmer. Aber das es Kritik geben muss steht ja wohl ausser Frage? Auch diese wird einigen nicht gefallen steht somit auch ausser Frage.
- Ich schreibe mal was steht: C. R. und L. N. sind gegen Demokratie. Sie wünschen sich (Mindest und Maximallohn) also eine Diktatur, anders ist dieser Projektwunsch nicht umsetzbar. Sogar um genau zu sein eine Planwirtschaft (hatten wir doch erst? nannte sich DDR), denn sonst sind die Wünche nicht Realisierbar, und das dieses bisher noch niemand Hinterfragt hat zeigt das sich die Leit-Medien damit bisher Null aussereinadersetzen oder dieses wollten. Vorschriften wie man zu Leben hat? Hatten wir erst nannte sich DDR wurde dann vom Volk abgewählt. Gern dürft ihr den Artikel auch genauer Lesen, und euch ein Bild davon machen was da steht. Gern auch mit der Umsetzbarkeit, und wie weit es mit Demokratie überhaupt vereinbar ist auseinandersetzen. Denn da wird die Frage tatsächlich lauter ob das in einer Demokratie umsetzbar ist, und diese dann noch Demokratie genannt werden kann. Wenn die Freiheit der Menschen durch zu viele Vorschriften egal ob es nur einige wenige Wollen alle machen müssen... dann nicht als Beendet und somit diese nicht mehr Demokratie genannt werden darf, damit kommt der Punkt Verfassungsfeindlichkeit ins Spiel (siehe Einleitung des Artikels). Denn diese Personen verstoßen wie gut im Artikel erklärt gegen die Verfassung. Sie sind also Verfassungsfeindlich. Dort ist keine Rede davon das Menschen nicht das tun und lassen dürfen was sie wollen (Gesetze ausgenommen). Kann man im Artikel nachlesen, falls Fragen zu irgendwas kommen. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:36, 9. Nov. 2019 (CET)
- Und ich schreib mal, was in diesem Wikipedia-Artikel stand - du willst darauf offensichtlich ja nicht eingehen Seeler09.
- 2. Satz: Der deutsche Verfassungsschutz solle ihnen seine kritische Aufmerksamkeit widmen. Das steht in keinster Weise im NZZ-Artikel (wo das Wort Verfassungsschutz nur im Einleitungssatz erwähnt wird mit der Aussage Die Anhänger einer spezifischen Gruppe sind von solch kritischer Aufmerksamkeit bis jetzt nicht betroffen. Die Anhänger wohlgemerkt, nicht die Initiatoren/Anführer. Und rein vom Aufbau her bezieht sich das dann auch maximal auf Rackete, die im zweiten Absatz genannt ist). Neubauer wird erst deutlich später überhaupt erwähnt.
- 1. Satz: Neubauer, Carola Rackete und Alexander Repenning seien „wohlstandsverwahrloste Neomarxisten“. Steht tatsächlich so ähnlich im NZZ-Artikel (Dabei ignorieren die schreibenden Aktivistinnen (...) was sie selbst sind: wohlstandsverwahrloste Neomarxisten.) Allerdings zwei Absätze dadrüber noch: Neubauer und Repenning üben massvolle Kritik am Status quo der repräsentativen Demokratie. Sie sprechen sich für die Institutionalisierung von Verantwortung aus, etwa in Form von Beiräten für Bundes-, Landes- und Regionalregierungen (...) Ganz anders (...) stellt Rackete die repräsentative Demokratie infrage. - inwiefern ist es gerechtfertigt den allerletzten, super polemischen Satz aus dem NZZ-Artikel zu nehmen, ohne ihn in den Kontext zu setzen? Die Kritik kann übrigens nicht "Neomarxist" sein, sondern müsste inhaltlicher Art sein (z.B. Kritik an dieser Beiräte-Idee). "Neomarxist" ist dann einfach nur eine Unterstellung, die nicht aus dem Artikel hervor geht, der selber bei Neubauer von "maßvoll" spricht.
- Stattdessen lange Interpretationen deinerseits hier, warum Neubauer gegen die Demokratie und für eine Diktatur ist, also viel POV und gar keine sachliche Quellenarbeit. --Johannnes89 (Diskussion) 00:49, 10. Nov. 2019 (CET)
- Was soll ich erklären wenn doch die im Artikel stehenden Begriffe doch nicht drin stehen sollen? Du schreibst ja gerade selbst das diese Begriffe so bzw. so ähnlich tatsächlich im Artikel stehen. Wie nennt man dann Kreise die genau solche Ideen haben? Wie sie Marx in seinem (...) verfasste? Alle Gleich, alles Sozialistisch, damit ist doch ohne Frage die Abkehr der Demokratie und somit die Frage der Verfassungsfeindlichkeit gegenüber der Demokratie gegeben. Worum es in der Einleitung des NZZ Artikels geht, welche leider nicht weiter Aufgeschlüsselt werden. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 02:50, 10. Nov. 2019 (CET)
- Nochmal: Die Forderung, dass Neubauer vom Verfassungsschutz beobachtet werden sollte, steht da nicht drin. Da steht "die Anhänger einer spezifischen Gruppe" und dann wird ein paar Sätze später Rackete erwähnt. Das auch noch auf Neubauer zu beziehen ist POV. Also muss mindestens einer von zwei Sätzen raus. Und dass der polemische Schluss genauso wenig den Inhalt der Kritik widerspiegelt, hab ich ebenfalls dargelegt. Aus 10 Absätzen im Artikel wurde genau der allererste und der letzte Satz verwertet und aus dem Kontext gerissen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:45, 10. Nov. 2019 (CET)
Habe mir als Initiator dieser kleinen Diskussion all die aufgeregten Kommentare durchgelesen und höre aus dem Schwarmgesumm der Wohlmeinenden: (1) die Neubauer ist keine wohlstandsverwahrloste Neomarxistin. (2) Die NZZ hat kein Recht, das (übrigens wortwörtlich und völlig unmißverständlich!) zu diagnostizieren. (3) So geht wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:573B:4700:5DB0:4193:70B8:3226 (Diskussion) 07:35, 10. Nov. 2019 (CET))
- IP, falls du in Wikipedia enzyklopädisch mitarbeiten möchtest, beschäftige dich bitte mit dem Regelwerk, ins., NPOV, WP:Belege und WP:Bio. Cherry-picking nach 'schlimmen Wörtern', um die Schmähung einer Lemmaperson in einen biografischen Artikel transportieren, ist mit unseren Regeln nicht gedeckt. Eine Zusammenfassung von Rezensionen in Qualitätsmedien ist allerdings aufwändiger.--Fiona (Diskussion) 09:19, 10. Nov. 2019 (CET)
- @Johannnes89, da steht also wenn ich das mal übersetze das nur ihre Anhängerschaft beobachtet werden sollte? Hatte bisher gedacht das eher die Sektenanführer, Führer, und Anführer, so wie Gurus, und Clanchefs die Gefahr bilden und Beobachtet werden sollten, und nicht die Anhängerschaft? Welche diese Ideen dann umsetzen (oft mit Gewalt) (Siehe: Charles Manson, Moon-Sekte) Wie es dann auch bei Marx, Stalin, und weiteren der Fall war, die im Grunde nur die die Ideen hatten, und sie von anderen Umsetzten liessen. Einer allein kann ja nicht viel tun? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:06, 10. Nov. 2019 (CET)
- @Seeler09 ja da steht nur "Anhängerschaft" und deine Versuche das zu interpretieren können nur Scheitern (dein impliziter Vergleich von FFF mit Sekten ist übrigens Unsinn). Ein Beispiel: Herr Gauland (Parteichef d.h. Anführer der AfD) wird nicht vom Verfassungsschutz beobachtet, einige Anhänger (vor allem aus dem "Flügel") schon. Gleiches gilt für die Linke, deren Spitzenpolitiker nicht mehr beobachtet werden dürfen, aber radikalere Anhänger natürlich schon. Und natürlich gibt es insbesondere bei Extinction Rebellion extrem radikale Anhänger, die man beobachten sollte. Mehr als das kannst du aber nicht einfach aus dem NZZ-Artikel entnehmen, insbesondere nicht in Bezug auf Neubauer. --Johannnes89 (Diskussion) 15:41, 10. Nov. 2019 (CET)
- @Johannnes89, da steht also wenn ich das mal übersetze das nur ihre Anhängerschaft beobachtet werden sollte? Hatte bisher gedacht das eher die Sektenanführer, Führer, und Anführer, so wie Gurus, und Clanchefs die Gefahr bilden und Beobachtet werden sollten, und nicht die Anhängerschaft? Welche diese Ideen dann umsetzen (oft mit Gewalt) (Siehe: Charles Manson, Moon-Sekte) Wie es dann auch bei Marx, Stalin, und weiteren der Fall war, die im Grunde nur die die Ideen hatten, und sie von anderen Umsetzten liessen. Einer allein kann ja nicht viel tun? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:06, 10. Nov. 2019 (CET)
- Nein mein Vergleich war dann doch eher tiefgründiger Art, ohne einen Marx und Engels wäre wohl niemand auf die Idee des Kommunismuses gekommen. Die Köpfe solcher Ideen die vielleicht nicht von allen Radikal(er) Ausgelebt werden sind doch die Gefahr wenn es Nachahmer wie bei diversen anderen Fällen gibt. Ohne Charles Manson hätte es wohl die Manson Familie nie gegeben, das dürfte klar sein? Also war nicht nur die Anhängerschaft die Gefahr sondern Manson selbst mit seinen radikalen Ideen. Genau das steht auch im Artikel der NZZ so drin, das die Grundidee schon eine Gefahr darstellt, und Neubauer sowie Rackete gerade ebend nicht dazu aufrufen das die Ideen Friedlich und nur Friedlich umgesetzt werden sollten, bzw. Demokratisch über die Regierungen, bzw. vom Volk selbst gewollt. Genau da hat der Artikel noch nicht Tief genug gegraben. Denn diese (Sekte so darf sie genannt werden steht im Wiki-Artikel) Extinction Rebellion ist ja nun wahrlich nicht Friedlich, das sah und sieht man in den Internationalen Medien ganz gut. Es gibt auch Auftritte der Beiden (bei FFF) wo sie verdeckt zum Umsturz aufrufen, denke das dürfte dann Verfassungsfeindlich sein. BR Deutschlandfunk Wo es um Umsturz und Anarchie geht, was dann klar gegen eine Demokratie ist. Schade das immer noch viele sind die nicht die Realität erkennen wollen? können? Da kommt endlich eine Nahmhafte Zeitung und zeigt wo diese Sache enden wird und es ist dann nicht schön? Klar ist ja Kritik (kommt von Kritisieren) und kein Preis. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:01, 10. Nov. 2019 (CET)
- Du darfst alles und jeden eine Sekte nennen, es ist dann halt bloß oft falsch. Nur weil Jutta Ditfurth Exctinction Rebellion eine Sekte nennt, muss es nicht stimmen. Und trifft dann jedenfalls noch lange nicht auf Fridays for Future zu. Du hast belegt, dass es gemeinsame Auftritte von Rackete und Neubauer gab, aber wo rufen sie da "zum Umsturz" auf??? Und wo ruft Neubauer zu unfriedlichen Protesten oder ähnliches auf? Das steht so weder wörtlich, noch indirekt im NZZ-Artikel. Als häufiger Bearbeiter des FFF-Artikels solltest du inzwischen gelesen haben, dass FFF jeden Freitag die Regierung zum Handeln auffordert. Was daran undemokratisch sein soll, erschließt sich mir nicht, das machen jedes Jahr tausende Organisationen bei Demonstrationen. Aber deine Ausführungen zeigen jedenfalls sehr eindeutig, dass du nicht gewillt bist seriöse Quellenarbeit zu betreiben, sondern im Gegenteil den NZZ-Artikel noch weiter auslegen möchtest. --Johannnes89 (Diskussion) 08:39, 11. Nov. 2019 (CET)
- Dann machen wir es anders herum. Was steht denn drin, was sollte übernommen werden? Nö die mit dem Hakenkreuz werden sogar im Wiki Artikel so benannt (Sekte). Du sagst sie Fordfern, was tun sie denn selbst zur Verbesserung des Klimas? Was pasiert wenn die Regierung nicht handelt? Und nicht alles umsetzt was diese kleine Gruppe (Mindederheit an der Gesamtbevölkerung) gern hätte? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:12, 11. Nov. 2019 (CET)
- Das Extinction symbol hat mit einem Hakenkreuz nichts zu tun. Und nein, der Artikel weist Extinction Rebellion nicht die Bezeichnung Sekte zu. Er enthält nur ein Zitat von Jutta Ditfurth, die die Bewegung so bezeichnet. Ihre Einzelmeinung ist nicht maßgeblich. --Count Count (Diskussion) 13:15, 11. Nov. 2019 (CET)
- Dann machen wir es anders herum. Was steht denn drin, was sollte übernommen werden? Nö die mit dem Hakenkreuz werden sogar im Wiki Artikel so benannt (Sekte). Du sagst sie Fordfern, was tun sie denn selbst zur Verbesserung des Klimas? Was pasiert wenn die Regierung nicht handelt? Und nicht alles umsetzt was diese kleine Gruppe (Mindederheit an der Gesamtbevölkerung) gern hätte? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:12, 11. Nov. 2019 (CET)
- Insbesondere kann es nicht heißen "die NZZ urteilt", sondern allenfalls "Anne Schneider meint in der NZZ". - Genau das, reine Schmähkritik einer irrelevanten Journalistin, ist aber ein Verstoß gegen WP:BIO. --Logo 14:05, 11. Nov. 2019 (CET)
- +1 - eine Kritik der NZZ als kontextlose Einzelmeinung mag noch angehen, obwohl auch positive Berichterstattung erwähnt werden sollte und letztlich eine einzelne Quelle "gegen den Mainstream", wie falsch er auch immer sein mag, nicht diese Prominenz bekommen sollte. Dieser Text ist aber keine Kritik, sondern eine Polemik, und es darf gerne erwähnt werden, dass es eine deutlich negative solche gibt, aber die sollte dann zusammengefasst werden und nicht aus direkten Schmähaussagen bestehen, die auch noch falsch wiedergegeben werden.
- „Es gibt auch Auftritte der Beiden (bei FFF) wo sie verdeckt zum Umsturz aufrufen, denke das dürfte dann Verfassungsfeindlich sein. BR Deutschlandfunk Wo es um Umsturz und Anarchie geht, was dann klar gegen eine Demokratie ist. Schade das immer noch viele sind die nicht die Realität erkennen wollen? können? Da kommt endlich eine Nahmhafte Zeitung und zeigt wo diese Sache enden wird und es ist dann nicht schön?“ (Seeler09)
- Hier sieht man, was an dieser Diskussion schief läuft. Die im Original verlinkten Quellen geben nicht her, dass sie "verdeckt zum Umsturz" aufrufen, lediglich das Wort taucht auf, und nicht einmal in seiner Kernbedeutung, sondern als Metapher. Dann die Sache mit der "Anarchie", wo vorher doch laut über "Mindest- und Höchstlohn" geklagt wurde, die als straffe Regelungen so ziemlich das Gegenteil von Anarchie darstellen. In Teilen Verwechslung von "Demokratie" und "Rechtstaat". Und immer und immer wieder Bezug auf Quellen, die das Gesagte nicht ansatzweise behaupten. Das ist alles Wunschdenken, so auch das (wohl nicht so gemeinte) "kommt endlich eine nahmhafte Zeitung" (meine Hervorhebung). Lange musste gewartet werden. Aber das dann so herausstellen zu wollen ist nicht mit NPOV vereinbar und das "viele (...) die nicht die Realität erkennen wollen? können?" ist eben genau das Problem: die Wikipedia entscheidet nicht selber, wie kritisch es um das Klima steht, sie beruft sich auf renommierte Quellen. Es ist daher im Idealfall für die Artikelarbeit egal, ob man selber erleuchtet ist oder verdummt, es geht um eine Abbildung der Sekundärquellen in dem Maße, wie sie öffentliche Bedeutung haben, nicht in dem Maße, wie es einem selber passt oder wie es gleichgewichtet wäre. Und genau das tut die zur Debatte stehende Einfügung nicht. --131Platypi (Diskussion) 14:46, 11. Nov. 2019 (CET)
- Schon an der in der NZZ erschienenen Buchrezension sind oben m. E. zurecht qualitative Zweifel geäußert worden, denn da passt die Wiedergabe des von Neubauer mitverfassten Buches mit dem abschließenden Urteil über die Verfasserin kaum zusammen. Die dann umseitig unter "Kritik" subsummierte Fehlleistung zurückzuweisen und zu entfernen, war folglich dringend geboten. Die unten aufgeführten neueren medialen Einlassungen mit und zu Neubauer sind als Orientierungsgrundlage für einen Abschnitt zu begrüßen, der vielleicht am besten als „Mediale und öffentliche Rezeption“ zu überschreiben wäre und damit die Möglichkeit eröffnete, sowohl unterschiedliche kritische Reaktionen zu referieren als auch zustimmende Reflexionen abzubilden. Jenseits dieses noch zu erstellenden Abschnitts, also in allen vorherigen Abschnitten, bliebe darauf zu achten, dass in der üblichen neutralen Art der Darstellung in erster Linie der Werdegang und die von Neubauer selbst eingenommenen Positionen in diesem Lemma zur Person zum Tragen kommen. (Auch der zweite Absatz im Abschnitt „Position zu Flugreisen“ mit der Wiedergabe des NZZ-Kommentars von Birgit Schmid gehörte folglich besser in den Rezeptionskontext).
- Die Darstellung ist durch die selektive Auswahl der groben Beleidigung „wohlstandsverwahrloste Neomarxisten“ schmähend und die Aufforderung zur Beobachtung konkreter Personen durch den Verfassungsschutz wird in der Quelle nicht erwähnt. Es steht nur etwas von Anhängern, ohne dass Namen genannt werden: „Die Anhänger einer spezifischen Gruppe sind von solch kritischer Aufmerksamkeit bis jetzt nicht betroffen. Denn im Namen des Klimaschutzes ist per se im Namen der Wahrheit ist im Namen des Guten – eine Mär, die gefährliche Züge annimmt.“ So etwas hat in einem Wikipedia-Artikel nichts verloren. --18:39, 11. Nov. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 91.20.8.11 (Diskussion) )
- Schon an der in der NZZ erschienenen Buchrezension sind oben m. E. zurecht qualitative Zweifel geäußert worden, denn da passt die Wiedergabe des von Neubauer mitverfassten Buches mit dem abschließenden Urteil über die Verfasserin kaum zusammen. Die dann umseitig unter "Kritik" subsummierte Fehlleistung zurückzuweisen und zu entfernen, war folglich dringend geboten. Die unten aufgeführten neueren medialen Einlassungen mit und zu Neubauer sind als Orientierungsgrundlage für einen Abschnitt zu begrüßen, der vielleicht am besten als „Mediale und öffentliche Rezeption“ zu überschreiben wäre und damit die Möglichkeit eröffnete, sowohl unterschiedliche kritische Reaktionen zu referieren als auch zustimmende Reflexionen abzubilden. Jenseits dieses noch zu erstellenden Abschnitts, also in allen vorherigen Abschnitten, bliebe darauf zu achten, dass in der üblichen neutralen Art der Darstellung in erster Linie der Werdegang und die von Neubauer selbst eingenommenen Positionen in diesem Lemma zur Person zum Tragen kommen. (Auch der zweite Absatz im Abschnitt „Position zu Flugreisen“ mit der Wiedergabe des NZZ-Kommentars von Birgit Schmid gehörte folglich besser in den Rezeptionskontext).
- Ah Sorry also als möchtegern Umweltschützer darf man dann alles und Kritisieren ist dann gleich Schmähung, wusste ich nicht Tut mir leid. Euch ist aber bewusst worum es hier wirklich geht? Ein Artikel der die Lobhudelung der Qualitäts-Medien mal nicht anstößt und Eiskalt die Wahrheit verkündet. Ja klar das das vielen gegen den Strich geht. Was wäre wohl wenn die Medien die hier bisher nur Lobhudeleien vebreiten auch die Hintergründe beleuchtet und aufzeigt was tatsächlich los ist? Nä keine Sorge wird nicht passieren wenn wir die Umwelt im Alleingang retten sind wir ganz ohne jedwedes Problem im Land und Weltweit.
- Die Dinge wie Funktionsstörungen in allen Systemen sind halt nicht Wichtig, kommt halt schlecht beim Wähler an. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:24, 11. Nov. 2019 (CET)
- Reine Unterstellungen. Ich jedenfalls bin kein Fan von Frau Neubauer, sondern vertrete hier wie in Artikeln über Peter Handke, Bill Clinton, Horst Seehofer, Claus Kleber etc pp: Kritik ja, aber Schmähkritik durch irrelevante Publizisten verstößt gegen WP:BIO. --Logo 20:03, 11. Nov. 2019 (CET)
- Das die restlichen (Qualitäts)Medien Lobhudelei betreiben (wenn man mal genauer Hinhört und nicht einfach alles ungelesen glaubt) steht aber wohl ausser Frage? Das hier mal jemand an die Grenze der Schmähung geht ist halt Normal in der Zeit wo Morddrohungen gegen Grüne Politker Tagelang in den Medien (ARD, ZDF und Co.) sind aber gegen die Kinder eines AfD Politikers nicht einmal eine Erwähnung in den selben Medien findet. Dachte wir sind alle Gleich? Denke das hat du auch nicht in den Medien gehört? Verständlich wäre ja auch irgendwie Doof. War wohl für die (Qualitäts)Medien zu unangenehm? Zurück zum Thema wenn also hier schon Zweierlei Mass angesetzt wird, warum dann Kritik von den Medien nicht kommt als Frage zu haben? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:11, 11. Nov. 2019 (CET)
- Ich weiß nicht, was in Dich gefahren ist, dass Du Dich hier dermaßen reinsteigerst. Du bist doch eigentlich lange genug dabei, um zu wissen, dass wir selbstverständlich "alles glauben" und nicht Privatexegesen, ob etwas "Lobhudelei" sei, betreiben. Nein, natürlich tun wir dennoch solche Dinge zur Einschätzung, aber Du lässt Dich bei der Quellenanalyse gerade komplett von Deiner Einstellung lenken, liest Dinge zwischen den Zeilen, die da nicht stehen, die niemand reputables da liest - und dann kommen sie schlicht nicht in den Artikel. Wenn Du meinst, "Eiskalt die Wahrheit" in einem politischen Spannungsfeld erkannt zu haben, dann bist Du im betreffenden Artikel falsch, denn die Wikipedia verbreitet nicht "Die Wahrheit (tm)", die nur noch keiner von den Lobhudlern erkennen wollte. Deine ganze Exegese zu (vermeintlich) parteiischen Medien anhand der Berichterstattung über Morddrohungen gegen Politiker und/oder gegen deren Angehörige ist das ganze nur noch verstärkt - und hat hier nichts verloren.
- Selbst wenn man der Ansicht sein sollte, dass dieser Abschnitt, gegebenenfalls direkter zugeschrieben, gestrafft, in den Artikel sollte - Deine Argumentation ist so weit ab von Wikipediaverfahren, dass sie genau den gegenteiligen Effekt hat. Alles, was Du hier schreibst, sagt Deutlich "Privatmeinung, die deutlich richtiger ist, als die allgemein veröffentlichte" und das ist - selbst wenn es wahr wäre - reinste TF. --131Platypi (Diskussion) 14:21, 12. Nov. 2019 (CET)
- Das die restlichen (Qualitäts)Medien Lobhudelei betreiben (wenn man mal genauer Hinhört und nicht einfach alles ungelesen glaubt) steht aber wohl ausser Frage? Das hier mal jemand an die Grenze der Schmähung geht ist halt Normal in der Zeit wo Morddrohungen gegen Grüne Politker Tagelang in den Medien (ARD, ZDF und Co.) sind aber gegen die Kinder eines AfD Politikers nicht einmal eine Erwähnung in den selben Medien findet. Dachte wir sind alle Gleich? Denke das hat du auch nicht in den Medien gehört? Verständlich wäre ja auch irgendwie Doof. War wohl für die (Qualitäts)Medien zu unangenehm? Zurück zum Thema wenn also hier schon Zweierlei Mass angesetzt wird, warum dann Kritik von den Medien nicht kommt als Frage zu haben? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:11, 11. Nov. 2019 (CET)
Abschnitt "Kritik" bzw "Kontroversen" in dieser Form üblich?
Ich habe mir einige Artikel von politisch aktiven Menschen angeschaut. Es ist doch völlig üblich, dass jede Äußerung eines Poltikers (oder politisch aktiven Menschen) kontrovers diskutiert wird. Bitte nennt einmal einen Artikel eines pol. Akiven, in welchem es einen Abschnitt "Kritik" bzw. "Kontroversen" gibt, in welchem ein solches Klein-Klein wie hier bei Frau Neubauer Bestand hat. Bei Alexander Gauland gibt es so einen Abschnitt jedenfalls nicht. Meinungen einzelner Journalisten gehören mMn nicht in einen WP-Artikel. -- 2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 11:01, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Es gibt keine Vorschriften, wie Artikel strukturiert sein müssen. Wikipedia soll die Wirklichkeit abbilden, und dazu gehört bei kontroversen Persönlichkeiten auch Kritik. Diese kann, wie hier, in einem Abschnitt "Kontroversen" stattfinden, oder auch zum Beispiel bei der Beschreibung des Werdegangs oder der politischen Positionen integriert sein. Grundsätzlich bringt es nichts, mit anderen Artikeln zu argumentieren, entscheidend ist immer der konkrete Artikel. Wenn Du hier also eine Unausgewogenheit feststellst, musst Du diese plausibel machen, Du kannst natürlich auch Verbesserungsvorschläge machen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:18, 8. Okt. 2019 (CEST)--JosFritz (Diskussion) 11:18, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Naja, ich stelle nur fest, dass politische aktive Menschen eine Spur von Kontroversen hinter sich her ziehen. Das liegt schlicht in der Natur der Sache. Dazu sind diese Menschen ja eben politisch aktiv! In einem Wikipedia Artikel sollte dies sinnvoll abgebildet werden. Nicht sinnvoll ist es, jeden kritischen Artikel zu rezipieren. Ich sage nur, dass hier Kontroverses mit Bestand von Pillepalle sinnvoll getrennt werden muss. Ein Satz wie "Medienberichten zu Folge wird Neubauer innerhalb der Fridays-for-Future-Bewegung für einen sich entwickelnden „Personenkult“ um sie herum kritisiert" ist wenig hilfreich. Eine derartige Einordnung kann nicht auf Medien-Artikel aufgebaut werden. Wenn es hier ein substanzielle Aussage gäbe, müsste die Analyse durch jemanden mit mehr Abstand (Politikwissenschaftler oÄ.) vorgenommen werden. Die Kritik in der Welt ist auch völlig substanzlos. -- 2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 11:27, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Die von Dir zitierte Formulierung ist sprachlich schwach, aber abgesehen davon kann - und muss - zurzeit noch jede Einordnung, berichtende wie kommentierende, auf der Basis von journalistischen Artikeln in den Medien aufgebaut werden, und zwar so lange, bis wissenschaftliche Literatur sich mit dem Thema befasst. Das ist aber überall in der Wikipedia Usus und gilt zum Beispiel auch für AfD-Politiker. --JosFritz (Diskussion) 11:34, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Naja, ich stelle nur fest, dass politische aktive Menschen eine Spur von Kontroversen hinter sich her ziehen. Das liegt schlicht in der Natur der Sache. Dazu sind diese Menschen ja eben politisch aktiv! In einem Wikipedia Artikel sollte dies sinnvoll abgebildet werden. Nicht sinnvoll ist es, jeden kritischen Artikel zu rezipieren. Ich sage nur, dass hier Kontroverses mit Bestand von Pillepalle sinnvoll getrennt werden muss. Ein Satz wie "Medienberichten zu Folge wird Neubauer innerhalb der Fridays-for-Future-Bewegung für einen sich entwickelnden „Personenkult“ um sie herum kritisiert" ist wenig hilfreich. Eine derartige Einordnung kann nicht auf Medien-Artikel aufgebaut werden. Wenn es hier ein substanzielle Aussage gäbe, müsste die Analyse durch jemanden mit mehr Abstand (Politikwissenschaftler oÄ.) vorgenommen werden. Die Kritik in der Welt ist auch völlig substanzlos. -- 2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 11:27, 8. Okt. 2019 (CEST)
Personenkult?
- Ok. Konrekt dann dazu: In den Quellen kann ich nicht finden, dass Frau Neubauer, dafür kritisiert wird, dass sie einen Personenkult um ihre Person herum schüren oder schaffen würde. Für eine solche Aussage bräuchte es eine Quelle. (Meiner Wahrnehmung nach wird auch eher die FFF-Bewegung medial dafür kritisiert einen Peronsenkult zu schaffen. Menschen aus der Bewegung sagen, dass die Medien einen Personenkult herbeischreiben würden, den es in der Bewegung eigentlich gar nicht gibt.) Also, wodurch ist die Aussage im Artikel gedeckt? Eine Person kann nicht dafür kritisiert werden, dass sich "um sie herum" etwas entwickelt. Sie kann nur kritisiert werden, wenn sie daran mitwirkt. -- 2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 12:00, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Dann mach einen konkreten Verbesserungsvorschlag. Ich bin in dem Artikel nicht weiter aktiv, ob das, was im Artikel steht, auch wirklich quellenbasiert ist, habe ich nicht überprüft und will es auch nicht. Falls nicht: Einfach ändern. --JosFritz (Diskussion) 12:12, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Neee, das ist doch egal, ob du aktiv bist. Du bist doch nicht WP, oder? ;) Wenn das jemand im Artikel, haben möchte, sie/er hiermit aufgefordert, die formulierten Bedenken zu zerstreuen. --2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 12:16, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Dann mach einen konkreten Verbesserungsvorschlag. Ich bin in dem Artikel nicht weiter aktiv, ob das, was im Artikel steht, auch wirklich quellenbasiert ist, habe ich nicht überprüft und will es auch nicht. Falls nicht: Einfach ändern. --JosFritz (Diskussion) 12:12, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Ok. Konrekt dann dazu: In den Quellen kann ich nicht finden, dass Frau Neubauer, dafür kritisiert wird, dass sie einen Personenkult um ihre Person herum schüren oder schaffen würde. Für eine solche Aussage bräuchte es eine Quelle. (Meiner Wahrnehmung nach wird auch eher die FFF-Bewegung medial dafür kritisiert einen Peronsenkult zu schaffen. Menschen aus der Bewegung sagen, dass die Medien einen Personenkult herbeischreiben würden, den es in der Bewegung eigentlich gar nicht gibt.) Also, wodurch ist die Aussage im Artikel gedeckt? Eine Person kann nicht dafür kritisiert werden, dass sich "um sie herum" etwas entwickelt. Sie kann nur kritisiert werden, wenn sie daran mitwirkt. -- 2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 12:00, 8. Okt. 2019 (CEST)
Innerer Widerstand gegen den Luisa-Kult. -- itu (Disk) 19:13, 26. Okt. 2019 (CEST)
- Ein möglicher Kompromiss könnte sein, diese Diskussion als Kontroverse aufzunehmen. Tatsächlich gibt es den Vorwurf der Mutwilligkeit, beispielsweise hier im Tagsspiegel: tagespiegel-Ärger um Personenkult , ich denke aber damit, das als Kontroverse um Luisa Neubauer und nicht als Kritik zu titulieren kann man dem geringen Anteil an Vorwürfen absichtlichen Handelns an der Debatte Rechnung tragen. --Zehka (Diskussion) 14:56, 30. Jan. 2020 (CET)
„alter, weißer Mann“ (erl.)
Im Artikel wird Frau Neubauer für die Verwendung von „alter, weißer Mann“ kritisiert. Nur wie soll das eingeordnet werden, wenn überhaupt kein Kontext geliefert wird? Wenn schon Kritik an der Formulierung geübt wird, muss auch geschrieben stehen, in welchem Kontext die Worte verwendet werden. Ohne Aussage kann es keine Kritik an der Aussage geben. So ist dieser Abschnitt sugestiv und die Botschaft entsteht beim Empfänger. Das kann so nicht Bestand haben. -- 2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 12:28, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Ist dies gemeint?: So verlief dann auch die Debatte. Poschardt kritisierte, dass E-Autos keine Seele hätten. „Sorry, wir haben keine Zeit dafür, uns um die Seele zu kümmern“, erwiderte da Neubauer. Während die Menschheit in eine Klimakrise rase, würden „alte weiße Männer“ solche Überlegungen anstellen. [20]. Das wäre dann schon der Kracher, wenn die Kritik auf diesem Dialog fussen würde. (MMN hat die Welt hier dann aus einer auf einen konkreten Sachverhalt gemünzte Kritik Neubauers aus dem Zusammenhang gerissen und als allgemein dargestellt. Neubauer hat polemisch kitisiert, dass einige alte, weisse Männer lieber über die Seele von E-Autos nachdenken, als zu handeln. Sie hat nicht alte, weisse Männer generell kritisiert.) Der Kontext fehlt, also entweder Kontext rein - oder Absatz raus. -- 2001:4DD4:1C1A:0:9C:F735:2D31:C163 12:50, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Ich hab die Entfernung des Abschnitts rückgängig gemacht. Hauptkritikpunkt ist "fehlende Verhandlungsbereitschaft" und "fehlende Akzeptanz politischer Kompromisse", das geht so aus der Quelle hervor. Die Wortwahl ist nur nebensächlich. Ggf. kann diese Nebenkritik raus, aber nicht der ganze Abschnitt. Die Aussage steht da aber auch schon viele Wochen, bitte warte ein wenig, bis sich auch andere dazu äußern und ein Konsens erreicht ist. --Johannnes89 (Diskussion) 13:37, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Also ich hab's ganz rausgenommen, weil man ja unmöglich eine Quelle nur in Teilen rezipieren kann. (Es gibt ein offensichtliches Problem mit der Quelle. Der Kontext wird nicht genannt. Also Qulle raus.) Wenn das nicht gewünscht ist, käme Ansatz Nr. 2 in Betracht: Den Mangel der Quelle (eben die Nichtnennung des Kontexts) mit einer zweiten Quelle, aus der der Kontext hervorgeht, zu beheben. Wir würden es uns dann zur Aufgabe machen, den Mangel einer Quelle hier händisch zu beheben. Da ich Ansatz Nr. 2 problematisch finde, spreche ich mich für Ansatz Nr. 1 (=Streichung der Passage) aus. -- 2001:4DD7:B2C7:0:D1DA:F9B4:107A:1CC 21:01, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Soooo, es ist unglaublich, aber wahr: Neubauer hat es sich doch tatsächlich erlaubt den Chefredakteur der Zeitung "Die Welt" zu kritisieren, indem sie ihn auf sein Luxusproblem hinwies. Poschardt, siehe oben, ist Chefredakteur der Welt. In dem Weltartikel, in welchem Neubauer dann angegriffen wurde, wird dieser Zusammenhang tatsächlich unter den Tisch fallen gelassen. Schau an! Ist das noch Journalismus mit Orientierung an der Aufklärung? -- 2001:4DD7:B2C7:0:24E2:59BD:C5D4:6DE7 10:55, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Also ich hab's ganz rausgenommen, weil man ja unmöglich eine Quelle nur in Teilen rezipieren kann. (Es gibt ein offensichtliches Problem mit der Quelle. Der Kontext wird nicht genannt. Also Qulle raus.) Wenn das nicht gewünscht ist, käme Ansatz Nr. 2 in Betracht: Den Mangel der Quelle (eben die Nichtnennung des Kontexts) mit einer zweiten Quelle, aus der der Kontext hervorgeht, zu beheben. Wir würden es uns dann zur Aufgabe machen, den Mangel einer Quelle hier händisch zu beheben. Da ich Ansatz Nr. 2 problematisch finde, spreche ich mich für Ansatz Nr. 1 (=Streichung der Passage) aus. -- 2001:4DD7:B2C7:0:D1DA:F9B4:107A:1CC 21:01, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Ich hab die Entfernung des Abschnitts rückgängig gemacht. Hauptkritikpunkt ist "fehlende Verhandlungsbereitschaft" und "fehlende Akzeptanz politischer Kompromisse", das geht so aus der Quelle hervor. Die Wortwahl ist nur nebensächlich. Ggf. kann diese Nebenkritik raus, aber nicht der ganze Abschnitt. Die Aussage steht da aber auch schon viele Wochen, bitte warte ein wenig, bis sich auch andere dazu äußern und ein Konsens erreicht ist. --Johannnes89 (Diskussion) 13:37, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Der Zusammenhang ist jetzt drin. Danke @IP.--Fiona (Diskussion) 10:57, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Ich möchte hier noch auf den Interessenkonflikt der Welt hinweisen: Die Welt hatte im Mai eine Ausgabe "in Kooperation" mit VW gestaltet. Ist jetzt auch drin. Hätte ich nicht gedacht, dass die Dinge so laufen. Wirklich unglaublich.-- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 11:23, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Der Zusammenhang ist jetzt drin. Danke @IP.--Fiona (Diskussion) 10:57, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Ich bin vom Niveau des Beitrages in mehrerer Hinsicht erschüttert. Wie kann man die bezahlte neoliberale Propaganda der Springerpresse (und der FAZ) für eine seriöse Quelle halten? Im Zweifelsfall sollten sich solche Phantasten mal die redaktionellen Richtlinien Springers zu Gemüte führen. Da wird der M.A. klar auf "Marktwirtschaft" eingeschworen. Auch der Rest des Artikels ist in Teilen so unsäglich, dass ich vor einem Revert in Richtung der WP-Richtlinien kapituliere. Dafür fehlt mir die Zeit.
Deshalb stelle ich das hier bewusst in einen erledigten Thread. Horst Emscher (Diskussion) 11:18, 12. Jan. 2020 (CET)
- Ich bin vom Niveau des Beitrages in mehrerer Hinsicht erschüttert. Wie kann man die bezahlte neoliberale Propaganda der Springerpresse (und der FAZ) für eine seriöse Quelle halten? Im Zweifelsfall sollten sich solche Phantasten mal die redaktionellen Richtlinien Springers zu Gemüte führen. Da wird der M.A. klar auf "Marktwirtschaft" eingeschworen. Auch der Rest des Artikels ist in Teilen so unsäglich, dass ich vor einem Revert in Richtung der WP-Richtlinien kapituliere. Dafür fehlt mir die Zeit.
Die Welt hat einen IK - soll das in den Artikel ?
Diesen Revert bitte ich zu begründen. Die Welt hat offensichtlich einen Interessenkonflikt. Sie erhält einerseits Geld vom VW-Konzern - andererseits opponiert das Blatt gegen Neubauer. Wenn hier schon Kritik der Welt aufgegriffen wird, gehört diese Tatsache doch dazu. Andernfalls kann der Leser sich keine Meinung zu der Kritik bilden. -- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 11:35, 9. Okt. 2019 (CEST)
- IP, wenn es nicht im Zusammenhang mit Neubauer berichtet wird, ist es nicht unsere Aufgabe, Hintergrundinformationen zu liefern. --Fiona (Diskussion) 11:49, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Der Buchautor ("911") und Porsche-Fan beklagte: "Die E-Autos, die ich gefahren bin, haben keine Seele." [21]. Es ist offensichtlich nicht nur meine Meinung, dass man weiss, wer hier spricht. -- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 11:58, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Trotzdem kann und soll die Wikipedia keine Quellenbewertung bei seriösen Medien machen, sie WP:OR und WP:TF. Dann müsste man ja Anfang bei jedem Zitat auf Spiegel, FAZ & Co immer zu erwähnen, wer aktuell zu den Sponsoren/Anzeigenkunden/Unternehmenspartnern usw. gehört. So viel Mündigkeit muss man dem Leser dann schon selber zutrauen, zu erkennen, dass der Springer Verlag in seiner Kritik oft parteiisch ist (ist Kritik nicht immer parteiisch?), insbesondere halt gegen Fridays for Future. --Johannnes89 (Diskussion) 12:10, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Der Buchautor ("911") und Porsche-Fan beklagte: "Die E-Autos, die ich gefahren bin, haben keine Seele." [21]. Es ist offensichtlich nicht nur meine Meinung, dass man weiss, wer hier spricht. -- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 11:58, 9. Okt. 2019 (CEST)
Die Welt ist also in deinen Augen stets seriös? WP:Q: "Belege prüfen:
- Sind deine Informationsquellen in der Darstellung der Fakten zuverlässig?
- Finde heraus, was andere über deine Informationsquelle schreiben!"
Und: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. " Da ist es doch geboten, vor dem Hintergrund, dass die Welt eine Ausgabe zusammen mit und finanziert von VW gemacht hat, geboten die Neutralität der Quelle anzuzweifeln. Woher soll der Leser wissen, dass die Welt über das übliche Annehmen von Anzeigen eine weit hinausreichende Kooperation mit VW eingegangen ist?-- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 12:21, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Also, oben habe ich ja selbst erwähnt, dass der Ansatz, die Schwächen der Quelle hier selbst herauszuarbeiten problematisch ist. Es bleibt Ansatz Nr. 2: Wir streichen die Passage, da die Quelle offensichtlich gemäß WP:Q nicht zuverlässig ist. Die Erkenntnis basiert auf dem Leitgedanken "Finde heraus, was andere über deine Informationsquelle schreiben!". -- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 12:33, 9. Okt. 2019 (CEST)
- IP, es geht nicht um Die Welt, sondern darum, dass du Hintergrundinformationen in den Artikel bringen willst. Wir betreiben in Wikipedia keinen investigativen Journalismus. Kritik an der Zeitung Die Welt gehört in den Artikel über Die Welt, die jeder nachlesen kann, der sich für weitere Informationen interessiert, darum arbeiten wir auch mit Standpunktzuweisung (also: wer ist denn das überhaupt, der Neubauer kritisiert).--Fiona (Diskussion) 13:40, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Fiona B. Will ich das? Ich sage entweder wir nehmen den Absatz heraus, da die Quelle nicht neutral ist. Oder wir bringen zur Einordung die Fakten. Da es - aus verständlichen Gründen - nicht gewünscht ist die Hintergrundinformationen in den Artikel zu schreiben, bleibt also Option 1: Wir streichen den ganzen Absatz. Die Quelle ist offensichtlich nicht neutral, also darf sie hier laut WP:Q auch nicht herangezogen werden. WP:Q verlangt schon, dass wir uns über die Neutalität von Quellen Gedanken machen. Wenn die Welt hier einen offensichtlichen IK hat, der weit über das Schalten von Anzeigen hinaus geht, dann kann die Quelle nicht als Basis für Kritik verwendet werden. Und das unabhängig davon, ob die Kritik berechtigt ist, oder nicht. Komisch, ich dachte das wäre hier allemeiner Konsens? -- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 14:25, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Nee du interpretierst die Richtlinie falsch. WP:Q bedeutet eben nicht, dass man bei jedem Zeitungsartikel mögliche Sponsoren untersuchen soll, sondern da gehts um die Frage ob die Quelle (Welt) prinzipiell genutzt werden kann. Die Bildzeitung beispielsweise sollte nicht als Beleg genutzt werden.
- Denkt man deine Vorstellung konsequent zu Ende, müsste man künftig bei jedem Beleg die politische Richtung der Zeitung, Anzeigekunden sowie z.b. Moderationsaufträge des Journalisten bei Unternehmen dazu schreiben... So nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 14:49, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Ich finde deine Antwort leider ein wenig nassforsch - oder auch unfreundlich. Du übergehst mein Argument. Es geht hier nicht um die Tatsache, das Tageszeitungen Anzeigenkunden haben - es geht um eine völlig ungewöhnliche Kooperation bei der das Unternehmen sogar im Impressum als Herausgeber gelistet wurde. Vor diesem Hintergrund ist kaum davon auszugehen, dass die Zeitung - in dieser Angelegenheit - noch als neutral anzusehen ist. Das solltest du in deine Überlegungen einbeziehen. Da es schwierig ist, dies im Artikel zu spiegeln, spreche ich mich dagegen aus, überhaupt die Welt - in dieser Angelegenheit - zu rezipieren. Du magst das anders sehen, ich bitte dich aber mein Argument zu berücksichtigen. -- 2001:4DD7:96B2:0:19C6:AB79:F27E:9F04 16:21, 9. Okt. 2019 (CEST)
- „Die Quelle nicht neutral“ - mmmh. Die Welt gehört zu den Qualitätsmedien, die als gut recherchierte Belege bei Themen mit aktuellem Bezug gelten, wenn noch keine Literatur vorliegt. Allerdings ist das ein bisschen viel Alexander Straßner und Die Welt. Ich würde den Absatz stark auf wesentliche Kritikpunkte kürzen und nicht im Passiv schreiben, sondern mit Standpunktzuweisung, also: In einem Meinungsbeitrag in der Tageszeitung Die Welt kritisierte Alexander Straßner ...... Oder: In einem Beitrag in der Tageszeitung Die Welt meinte Alexander Straßner ... Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.--Fiona (Diskussion) 14:54, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Danke für die freundliche Antwort. Mir scheint du verstehst mein Argument, allerdings hat die Welt offensichtlich in deinen Augen ihren Kredit noch nicht ganz verspielt. In Sachen Autopolitik kannn ich deiner Einschätzung - aus den genannten Gründen - nicht mehr folgen. Eine Kürzung ist vielleicht ein für alle Seiten annehmbarer Kompromiss. Einen schönen Tag allerseits! -- 2001:4DD7:96B2:0:19C6:AB79:F27E:9F04 16:21, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Fiona B. Will ich das? Ich sage entweder wir nehmen den Absatz heraus, da die Quelle nicht neutral ist. Oder wir bringen zur Einordung die Fakten. Da es - aus verständlichen Gründen - nicht gewünscht ist die Hintergrundinformationen in den Artikel zu schreiben, bleibt also Option 1: Wir streichen den ganzen Absatz. Die Quelle ist offensichtlich nicht neutral, also darf sie hier laut WP:Q auch nicht herangezogen werden. WP:Q verlangt schon, dass wir uns über die Neutalität von Quellen Gedanken machen. Wenn die Welt hier einen offensichtlichen IK hat, der weit über das Schalten von Anzeigen hinaus geht, dann kann die Quelle nicht als Basis für Kritik verwendet werden. Und das unabhängig davon, ob die Kritik berechtigt ist, oder nicht. Komisch, ich dachte das wäre hier allemeiner Konsens? -- 2001:4DD7:B2C7:0:78A5:8409:75F0:EB3F 14:25, 9. Okt. 2019 (CEST)
- IP, es geht nicht um Die Welt, sondern darum, dass du Hintergrundinformationen in den Artikel bringen willst. Wir betreiben in Wikipedia keinen investigativen Journalismus. Kritik an der Zeitung Die Welt gehört in den Artikel über Die Welt, die jeder nachlesen kann, der sich für weitere Informationen interessiert, darum arbeiten wir auch mit Standpunktzuweisung (also: wer ist denn das überhaupt, der Neubauer kritisiert).--Fiona (Diskussion) 13:40, 9. Okt. 2019 (CEST)
- Mach mal, ich sichte deine Bearbeitung. Meine Meinung zur Welt ist übrigens völlig unerheblich. --Fiona (Diskussion) 16:30, 9. Okt. 2019 (CEST)
Warum legst du keinen Account an, IP? Deine Edits sind in Ordnung, du wirst dir schnell Sichterrechter erarbeitet haben.--Fiona (Diskussion) 22:25, 9. Okt. 2019 (CEST)
Buchkritik in Qualitätsmedien
--Fiona (Diskussion) 08:27, 9. Nov. 2019 (CET)
- NZZ (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:572B:5E00:C8B3:36FD:5121:AFD3 (Diskussion) 08:54, 9. Nov. 2019 (CET))
- Markus Lanz hatte auch einige sehr kritische Anmerkungen dazu in seiner Sendung beim ZDF. Luise ist in der Sendung nicht wirklich gut wegegekommen. [22] u.a. berichteten. Graf Umarov (Diskussion) 13:07, 9. Nov. 2019 (CET)
- Übrigens: Markus Lanz ist in der Sendung nicht wirklich gut weggekommen. Und nun?--Fiona (Diskussion) 09:11, 10. Nov. 2019 (CET)
- Filmbericht
- ZDF: Die blaue Stunde: #fridaysforfuture, Frankurter Buchmesse 2019--Fiona (Diskussion) 10:01, 10. Nov. 2019 (CET)
Beweggründe für ihren Einsatz als Klimaschutzaktivistin
Was sind ihre Beweggründe, Klimaschutzaktivistin zu sein? --HSV4ever (Diskussion) 17:10, 15. Jan. 2020 (CET)
- Im Artikel sind dutzende Interviews ergänzt, da sagt sie auch viel dazu, warum sie für Klimaschutz kämpft. --Johannnes89 (Diskussion) 17:24, 15. Jan. 2020 (CET)
Familie (Reemtsma)
Ihre Mutter Frauke Neubauer ist die Cousine des Mulimillionärs von Jan Philipp Fürchtegott Reemtsma aus er gleichnamigen Unternehmerfamilie Reemtsma. Desweiteren ist Sie mit der Klimaaktivistin Carla Reemstma verwandt. https://www.severint.net/2019/09/19/fridays-for-future-und-die-familie-reemtsma-oder-warum-luisa-neubauer-hier-transparent-sein-sollte/. (nicht signierter Beitrag von 2003:e5:3f1b:2900:cdca:3fdd:5754:33c0 (Diskussion) 10:34, 8. Jan. 2020)
- Die Formulierung "Als ich nach dieser auf Google suchte, stieß ich drauf, dass Carla die Cousine von Luisa sein soll" aus einem irrelevanten Blog ist keine nach WP:Q ausreichende Quelle, weder für die Richtigkeit, noch für die Relevanz der Info. --Logo 10:44, 8. Jan. 2020 (CET)
Aus der English Wikipedia: ( es ist schon ironisch wenn nicht gar zynisch das anderssprachige wikipedias mehr über eine Deutsche-Konstruierte-Politisierte-Zeitgeist-Person schreiben als die BRD-Version von Wikipedia an sich ) ( Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. ) Neubauer grew up as daughter of Harry and Frauke (born as Reemtsma see Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH) Neubauer in the upper-class Hamburg-Iserbrook and district and completed her high school diploma at the affluent Marion-Dönhoff-Gymnasium in Hamburg-Blankenese. She studies Geography at the University of Göttingen since 2015. She has received a scholarship from the state of North Rhine-Westphalia[5] and a scholarship Alliance 90/ The Greens-affiliated Heinrich Böll Foundation[6][7][8]. Early activism Neubauer has been a youth ambassador of the Non-govermental Organization ONE since 2015.[9] She has also been a member of the Foundation for the Rights of Future Generations[10], 350.org, the Right Livelihood Award foundation[1], the Fossil Free campaign[1] and The Hunger Project[11]. (nicht signierter Beitrag von 2A02:2454:984B:B500:85BF:842F:FD66:CFEF (Diskussion) 13:27, 14. Jan. 2020 (CET))
- Zur Info: Es gibt keine „BRD-Version von Wikipedia“. Dies hier ist die deutschsprachige Wikipedia und Deutsch wird weltweit gesprochen, insbesondere in D-A-CH. --Geri, ✉ 19:18, 19. Jan. 2020 (CET)
- Die Sätze bis „... Hamburg-Blankenese.“ in der enwp sind unbelegt. Deshalb habe ich jetzt auch einen citation needed-Baustein dort gesetzt. Der Rest steht auch im hiesigen Artikel. --Count Count (Diskussion) 13:51, 14. Jan. 2020 (CET)
- Was für ein Zufall, dass hier eine IP am 08. Januar auf diesen unseriösen Blog verweist, dann ein frisch eingeloggter Account den Beleg nutzt, um die Behauptung am 11. Januar in der englischsprachigen Wikipedia einzubauen (wo sowas auch weniger schnell entdeckt wird) und sich dann hier die IP wieder meldet, um das auch hier einzubringen „( Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. )“. Ich hab anstelle des citation needed Bausteins die Ergänzung im enwp-Artikel mit Hinweis auf fehlende seriöse Belege wieder rausgenommen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:02, 14. Jan. 2020 (CET)
- Klarstellen möchte ich, dass ich als Verfasser des o.g. Blogbeitrags diesen auch für keine den Ansprüchen von Wikipedia genügende Quelle halte und diesen daher weder hier noch in der englischsprachigen Wikipedia verlinkt habe und auch nicht verlinken würde. Auf die Zusammenhänge bin ich zunächst bei einer Webrecherche gestossen, danach wurden sie mir privat bestätigt. Mit mehr dienen kann ich aber nicht und daher ist das für Wikipedia auch nicht hinreichend. --Bonnexpert (Diskussion) 15:08, 14. Jan. 2020 (CET)
- Dass Frauke Neubauer eine geborene Reemtsma ist, ist nun wirklich kein allzu grosses Geheimnis - nur eben nicht unbedingt WP-konform belegbar. Ich finde es auch absolut nicht heuchlerisch, wie von einigen Klimaleugnern dargestellt, wenn man sich mit diesem Namen für eine bessere Zukunft einsetzt. Die Medien brauchen nun mal Namen und Gesichter ... Hodsha (Diskussion) 14:08, 24. Jan. 2020 (CET)
- Durch das Internet geistert ein Screenshot wo jemand am 9. Januar um 7.16h die Information zu Reemtsma rausgenommen hat und das damit begründet hat, dass die "Infos von Klimawandelleugnern und der AfD breit getreten werden" Inzwischen ist das wohl gelöscht oder insgesamt gefälscht, aber das kann ja wohl nicht der Grund sein, warum das nicht im Artikel steht. Diese kleine Quellenkritik zu einem allgemein bekannten Fakt entwickelt sich hier langsam rufschädigend. KlugschBow (Diskussion) 23:03, 02. Feb. 2020 (CET)
- Ok, wohl doch kein so gesicherter Fakt, wie ich das bisher so angenommen hatte. Das Thema schwirrt aber trotzdem durch die Köpfe, also wäre es schon gut das bald zu verifizieren oder zu falsifizieren. KlugschBow (Diskussion) 23:29, 02. Feb. 2020 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von KlugschBow (Diskussion | Beiträge) 23:29, 2. Feb. 2020 (CET))
- Am besten auch noch die Verwandtschaftsverhältnisse zu George Soros und Angela Merkel verifizieren/falsifizieren.
- Nee im Ernst, abgesehen davon, dass sich mir nicht erschließt, warum irgendeine angebliche Verwandtschaft relevant wäre, ist verifizieren/falsifizieren (Original Research) nicht unsere Aufgabe, sondern die von Journalisten oder Wissenschaftlern. Wenn die das nicht machen, können wir nichts erwähnen. --Johannnes89 (Diskussion) 01:46, 3. Feb. 2020 (CET)
- Ok, wohl doch kein so gesicherter Fakt, wie ich das bisher so angenommen hatte. Das Thema schwirrt aber trotzdem durch die Köpfe, also wäre es schon gut das bald zu verifizieren oder zu falsifizieren. KlugschBow (Diskussion) 23:29, 02. Feb. 2020 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von KlugschBow (Diskussion | Beiträge) 23:29, 2. Feb. 2020 (CET))
- Eben habe ich von der Kontroverse um die Information zur Familienzugehörigkeit des Lemmas gehört und mir kurz einen Überblick verschafft. Die Begründung mit der diese Information herausgenommen wurde klingt schon sehr nach politisch motivierter Zensur und genau um dieser Zensur eine Abfuhr zu erteilen, bin ich der Meinung diese Information ist relevant und sollte in den Artikel. Tatsächlich gibt es mehrere Quellen, von denen einige zugegebener Maßen aber etwas einseitig sind. An folgender Quelle finde ich aber kein Problem und würde diese verwenden wollen [23]. Gegenmeinungen? Gruß Volker-Morath (Diskussion) 22:53, 2. Feb. 2020 (CET)
- Aus deiner Quelle: "Luisa-Marie Neubauer, geboren 1996 in Hamburg, entstammt aus einer Familie, der ein verwandtschaftliches Verhältnis zu Jan Philipp Reemtsma (Deutscher Publizist und Erbe der 1910 gegründeten Reemtsma Cigarettenfabriken) nachgesagt wird." (Hervorhebung durch mich)
- WP:WWNI sagt: Wikipedia ist keine Gerüchteküche .
- Es verstöße glasklar gegen die Richtlinien des Projekts, wenn hier Spekulationen Verbreitung finden würden. -- 2001:4DD7:A72A:0:6904:CCAC:9930:16D 23:19, 2. Feb. 2020 (CET)
- Durch das Internet geistert ein Screenshot wo jemand am 9. Januar um 7.16h die Information zu Reemtsma rausgenommen hat und das damit begründet hat, dass die "Infos von Klimawandelleugnern und der AfD breit getreten werden" Inzwischen ist das wohl gelöscht oder insgesamt gefälscht, aber das kann ja wohl nicht der Grund sein, warum das nicht im Artikel steht. Diese kleine Quellenkritik zu einem allgemein bekannten Fakt entwickelt sich hier langsam rufschädigend. KlugschBow (Diskussion) 23:03, 02. Feb. 2020 (CET)
- Was für ein Zufall, dass hier eine IP am 08. Januar auf diesen unseriösen Blog verweist, dann ein frisch eingeloggter Account den Beleg nutzt, um die Behauptung am 11. Januar in der englischsprachigen Wikipedia einzubauen (wo sowas auch weniger schnell entdeckt wird) und sich dann hier die IP wieder meldet, um das auch hier einzubringen „( Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. )“. Ich hab anstelle des citation needed Bausteins die Ergänzung im enwp-Artikel mit Hinweis auf fehlende seriöse Belege wieder rausgenommen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:02, 14. Jan. 2020 (CET)
- Volker: „Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community“ (Unterstreichung von mir). Bitte mal WP:Q lesen und etwas weniger Zensur-Verschwörungsraunen bitte. Gruß, Willi P • Disk • 23:16, 2. Feb. 2020 (CET)
- Die Verwandtschaftsverhältnisse nur im Hinblick auf die Verbindung zur Reemtsma-Familie als Zigarettenhersteller zu nennen und ihr somit eine unausgewogene Wichtigkeit zuzusprechen ist definitiv rufschädigend. Aus Gründen des Datenschutzes rate ich auch dringend von einer namentlichen Nennung der Eltern ab, da diese für sich allein wohl nie eine enzyklopädische Relevanz erlangen werden. Wäre nur eine Verbindung über die Abstammung der Mutter gegeben, hielte ich die Erwähnung der Reemtsma-Familie überhaupt für unangemessen. Aber da die Berichterstattung zu den Verbindungen gerade nicht (nur?) in den rechtspopulistischen Medien (Die Achse des Guten, Tichys Einblick etc.) stattfindet und mit Carla Reemtsma eine zusätzliche Verwandtschaftsverbindung zu einer Mitorganisatorin des deutschen FFF-Zweiges besteht, halte ich die Familiennennung hier unter Einbeziehung des Berufs der Eltern, aber unter Nichtnennung der Zigarettenfabrik für angemessen. Die politische Ausrichtung der Quellenlage in seriösen (über die journalistische Qualität der Blätter kann man streiten) Publikationen wie Focus (Mitte-rechts) und Die Zeit (Mitte) deutet jedenfalls nicht auf eine bloße rechtspopulistische Instrumentalisierung hin. Ich habe diese Überlegungen einfließen lassen und hoffe, dass diese Formulierung so für beide Seiten ein passender Kompromiss darstellt:
- Neubauers Mutter, die der Reemtsma-Familie entstammt, ist Krankenpflegerin und leitet zusammen mit dem Vater ein Altenpflegeheim.[1][2] Neubauer hat eine ältere Schwester sowie zwei ältere Brüder,[2] und ist die Cousine von Carla Reemtsma, die den deutschen Zweig der Umweltschutzbewegung Fridays for Future mitorganisiert.[3][4]
- Eulenlager (Diskussion) 19:26, 19. Mär. 2020 (CET)
- Volker: „Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community“ (Unterstreichung von mir). Bitte mal WP:Q lesen und etwas weniger Zensur-Verschwörungsraunen bitte. Gruß, Willi P • Disk • 23:16, 2. Feb. 2020 (CET)
- ↑ Ulf Lüdeke, Marina Janke: Fridays for Future pfeift Luisa Neubauer zurück: „Wollen diverser auftreten“. In: Focus. Hubert Burda Media, 28. Februar 2020, archiviert vom am 19. März 2020; abgerufen am 19. März 2020.
- ↑ a b Valentin Müller: Luisa Neubauer: Familie und Ausbildung der „deutschen Greta“. In: Focus. Hubert Burda Media, 21. Februar 2020, archiviert vom ; abgerufen am 19. März 2020.
- ↑ Karin Ceballos Betancur, Hannah Knuth: Fridays for Future: Es brauchte Kattowitz. In: Zeit Campus. Zeitverlag, 5. Februar 2020, archiviert vom am 19. März 2020; abgerufen am 19. März 2020.
- ↑ Tibor Bozi: Carla Reemtsma von Fridays for Future im Interview ohne Worte. In: Süddeutsche Zeitung Magazin. Süddeutscher Verlag, 28. November 2019, archiviert vom am 29. November 2019; abgerufen am 19. März 2020.
In EN 2 steht überhaupt nix zur Reemtsma-Familie. EN 3 ist hinter einer Paywall. In EN 4 wird der Name Luisa Neubauer gar nicht genannt. Es gibt somit nur EN 1, in der der Sachverhalt thematisiert wird. Das deutet auf Irrelevanz hin. (Persönlich würde ich den Abschnitt auf der Quellenlage als Fake-News betrachten.) -- 2001:4DD6:FDA1:0:F4A9:4387:B01D:1EA5 23:11, 14. Apr. 2020 (CEST)
- Ich habe EN 3 um eine Literaturquelle ergänzt, die online nicht hinter einer Paywall steckt. bedenke bitte, das nicht alle Artikel von Beginn an hinter einer Paywall sind. Ich wüsste aber nicht, warum man den Focus hier nicht als Quelle anführen sollte. Für den beleg, dass ihre Mutter krankenpflegerin ist wiederum gibnt es auch aktuelle Quellen ([24]). Das vor allem rechte Seiten die Verbindung zu Reemtsma thematisieren kann man sicherlich sagen, das macht es aber nicht zu „Fake News“. --Gripweed (Diskussion) 23:48, 14. Apr. 2020 (CEST)
- Ich hab den Abschnitt entfernt: Nur Focus Online bringt das mit Reetsma, und Focus Online hat das gleiche Niveau wie bild.de. Das mit Cousine ist etwas besser bequellt, jedoch finde ich sonst auch keine Belege dazu, was überraschend ist. Könnte also auch falsch sein. Sollte draussen bleiben, bis es gesichert ist, ob es stimmt. Und: ob die Verwandschaftsverhältnisse überhaupt relevant sind, ist auch noch eine Frage. --KurtR (Diskussion) 01:27, 15. Apr. 2020 (CEST)
@PibeDeOuro, JosFritz: bevor das in einen Edit-War umschlägt (die Inhalte zur Familie wurde jetzt bereits das dritte Mal innerhalb von zwei Tagen eingefügt und wieder entfernt) beteiligt euch doch lieber erstmal hier an der Diskussion. --Johannnes89 (Diskussion) 17:16, 15. Apr. 2020 (CEST)
Wie bereits im BK vermerkt: Es wird keine Relevanz des Cousinen-Verhältnisses durch Erwähnung im Focus nachgewiesen. Und nein, ich bezweifle weder den Wahrheitsgehalt der Information, noch dass der Focus - und demnächst sicher noch Broder et al. auf Ach-Gut und irgendeinem Welt-Blog das als unterdrückte Geheiminformation publizieren. Sondern ich bezweifle, dass durch Abschreiben aus rechten Blogs irgend eine Relevanz generiert werden kann. --JosFritz (Diskussion) 19:57, 15. Apr. 2020 (CEST)
- Ich möchte kurz auf 2001:4DD6:FDA1:0:F4A9:4387:B01D:1EA5 antworten, weil da anscheinend Zweifel an den Quellen aufkamen: EN 2 wurde als Beleg für den ebenfalls erwähnten Beruf der Eltern herangezogen (die Gründe wurden oben erläutert). Ebenso sollte EN 4 auch als zusätzliche Quelle für Carla Reemtsmas Organisationstätigkeit bei FFF dienen, da EN 3 nur ihre Mitgliedschaft nennt und sie mit Neubauer in Verbindung bringt. Das entsprechende Zitat aus EN 3 lautet: "Da ist Luisa Neubauer, die sich bei der Klimaschutz-Organisationen 350.org engagiert und bei Fossil Free Deutschland. Auch sie ist Mitglied der Grünen. Und da ist Carla Reemtsma, Cousine von Luisa Neubauer, tätig für die Entwicklungshilfeorganisation ONE." :-)
- Über den Focus kann man wie über viele Quellen natürlich streiten. Ein grundsätzliches Glaubwürdigkeitsproblem hat die Seite aber nicht, würde ich sagen (bei strittigen Quellen wäre kontextualisiertes Wiedergeben eine Lösung). Der Focus wird auch weiter unten im Fließtext noch einmal herangezogen. Es lässt sich nicht erkennen, dass die Abstammung der Mutter in dem Focus-Artikel als etwas Skandalöses oder gar als etwas streng Geheimes publiziert wurde. :-/ Da auch die Zeit über das Cousinenverhältnis berichtet, liegt eine Relevanz zumindest nahe. Besser wär's natürlich gewesen, eine von beiden hätte die Verwandtschaftsbeziehungen offengelegt, ehe die Presse über sie berichtet. :-/ Denn damit hat man sowohl rechtspopulistischen Seiten als auch deren Gegenseite einen Dienst erwiesen: Oben war ja bereits von Fake News und vermeintlich unterdrückten Informationen die Rede. Vielleicht war es auch nur ein bisschen überspitzt gemeint. :-)
- Ich persönlich gehe davon aus, dass die Erwähnung hier unproblematisch und sinnhaft ist: Sobald die politische Einflusskraft einer Person oder Gruppierung zumindest theoretisch besteht, werden zwangsweise auch ihre Beziehungen zu anderen Personen und Institutionen öffentlich thematisiert. Umso mehr ist dies dann der Fall, wenn Strukturen von Organisationen in der Presse behandelt werden (wie es bei FFF zuletzt häufiger der Fall war). Wenn es Quellen gibt, spreche ich mich für eine Erwähnung von Luisa Neubauers Verwandtschaftsbeziehungen ebenso aus, wie ich es für eine Erwähnung der Laschet-Mronz-Beziehung in COVID-19 Case-Cluster-Study täte. Die Nennung derartiger Beziehungen halte ich für sittlich, solange es Quellen gibt, sie keine Überbewertung erfährt oder zur bloßen Diffamierung dient.
- Die Relevanzgrenze ist aber sicherlich in solchen Fällen schwer zu ziehen, das gestehe ich ein. Das zeigt sich schon an den zwei Lagern, die sich über die Aufnahme nicht einig sind. So oder so würde ich erst einmal zur Gelassenheit und noch einmal zur Diskussion raten. Wenn jeder noch einmal seine begründeten Argumente vorbringt (also jetzt nicht nur "ist relevant" oder "ist nicht relevant" :D), sieht man vielleicht besser, wo die Probleme der beiden Parteien liegen und kann sich noch einmal an einem Kompromiss versuchen. :-) Ich weiß schon, ich mache mich damit mal wieder bei allen unbeliebt, aber eine gute Lösung kann man finden, wenn alle sich freuen oder aber überhaupt keiner so richtig zufrieden ist. Eulenlager (Diskussion) 23:39, 15. Apr. 2020 (CEST)
- Ihre Familienverhältnisse sind im Zusammenhang mit ihren poltischen Forderungen halt schon relevant. Wenn man zu einer der reichsten Familien Deutschlands gehört, treffen einen die gefordeten Preiserhöhungen deutlich weniger hart. Ihre Cousine ist auch nicht irgendeine Mitdemonstrantin, sondern eine der Führüngsfiguren mit mehreren Fernsehauftritten.--PibeDeOuro (Diskussion) 22:39, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Selbst wenn die Aussage zu der Verwandschaft stimmt, wäre es gut zu belegen, dass Luisa Neubauer etwas von dem „Familienreichtum“ zukommt. Genau deshalb, weil unbedarfte Zeitgenossen diesen mutmaßlichen Zusammenhang unbegründet herstellen könnten, dass sie mit jemandem, der reich ist, irgendwie verwandt sei, und sie selbst deshalb ebenfalls reich (und einflussreich) sein müsse, muss der Artikel äußert vorsichtig mit der angeblichen Verwandschaft umgehen. --man (Diskussion) 11:38, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Danke @Eulenlager für die differenzierte Betrachtung. Aktuell gibt es bis auf Focus Online keine seriöse Quelle, die direkt schreibt, dass Neubauer zur Reemtsma (Familie) gehören würde. Die Verwandtschaft besteht wohl auch nur entfernt, jedenfalls soll schon Carla Reemtsma nur entfernt mit der namensgleichen Familie verwandt sein (der WDR schreibt „Carla Reemtsma ist nicht direkt verwandt mit dem Literatur- und Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma“, die Süddeutsche Zeitung schreibt „Sie sind entfernt verwandt mit der ehemaligen Tabakdynastie“).
- Es gab heute einen Artikel im Cicero, in dem geschrieben wird, dass Neubauers Oma mit Feiko Reemtsma verheiratet war: https://www.cicero.de/innenpolitik/luisa-neubauer-klimaschutz-kapitalismus-doppelmoral --ClenX (Diskussion) 21:17, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Längst bekannt, dafür brauchen wir nun wirklich keine Polemik der Jungen Union... Andol (Diskussion) 21:24, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Es gab heute einen Artikel im Cicero, in dem geschrieben wird, dass Neubauers Oma mit Feiko Reemtsma verheiratet war: https://www.cicero.de/innenpolitik/luisa-neubauer-klimaschutz-kapitalismus-doppelmoral --ClenX (Diskussion) 21:17, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Dem Argument von PibeDeOuro zur Relevanz der Informationen kann ich nur bedingt zustimmen: Während die Frage, ob jemand aus einem reichen Haushalt kommt, schon relevant wäre bei politischem Engagement im Zusammenhang mit Geld (z.B. wenn man sich für oder gegen starke Besteuerung von reichen Menschen stark macht), sehe ich das bei Klimaengagement nicht als gegeben an. Neubauer fordert die Einhaltung der Pariser Klimaziele zum Stopp des Klimawandels, nicht explizit Preissteigerungen (und erst recht nicht etwa mit dem Hintergedanken, dass Preissteigerungen sie ja nicht treffen würden – jedenfalls ist sowas nicht medial rezipiert). --Johannnes89 (Diskussion) 12:06, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Nachdem ich etwas mehr gelesen habe, halte ich die Familiengeschichte nun für eine Aufnahme der Information etwas problematisch. Es geht dabei weniger um die Zigarettenfirma als um die Zusammenhänge. Und das kann dann auch bei bloßer Namensnennung und Verlinkung irgendwie schon diffamierend wirken. Nicht, dass mich jemand falsch versteht: Als jemand, der auch selbst eher für eine Aufnahme ist, möchte ich euch, also PibeDeOuro und Gripweed, da auf keinen Fall diffamierende Absichten unterstellen. Ich denke, dass wir über die Aufnahme in etwa gleich denken. Auch wenn es für mich weniger um den finanziellen Aspekt als mehr um die potentielle politische Einflusskraft und potentielle Interessenskonflikte der Familie geht. Aber da pflichte ich dann auch wieder man bei, der zur Vorsicht mahnt. Ich bin zwiegespalten. Da die Quellenlage aktuell noch nicht so eindeutig ist, wäre es vielleicht gut, einfach auf noch mehr Berichte zu warten, die die Verwandtschaftsbeziehungen näher beleuchten. Es ist natürlich klar, dass die von einigermaßen unabhängiger Seite kommen sollten (auch wenn es ganz uneigennützige oder politisch völlig neutrale Berichte vermutlich gar nicht gibt). Ich hoffe, das verständlich vorgetragen zu haben und niemanden damit sein Recht zur Beteiligung abgesprochen zu haben. Eulenlager (Diskussion) 18:19, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Danke @Eulenlager für die differenzierte Betrachtung. Aktuell gibt es bis auf Focus Online keine seriöse Quelle, die direkt schreibt, dass Neubauer zur Reemtsma (Familie) gehören würde. Die Verwandtschaft besteht wohl auch nur entfernt, jedenfalls soll schon Carla Reemtsma nur entfernt mit der namensgleichen Familie verwandt sein (der WDR schreibt „Carla Reemtsma ist nicht direkt verwandt mit dem Literatur- und Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma“, die Süddeutsche Zeitung schreibt „Sie sind entfernt verwandt mit der ehemaligen Tabakdynastie“).
- Selbst wenn die Aussage zu der Verwandschaft stimmt, wäre es gut zu belegen, dass Luisa Neubauer etwas von dem „Familienreichtum“ zukommt. Genau deshalb, weil unbedarfte Zeitgenossen diesen mutmaßlichen Zusammenhang unbegründet herstellen könnten, dass sie mit jemandem, der reich ist, irgendwie verwandt sei, und sie selbst deshalb ebenfalls reich (und einflussreich) sein müsse, muss der Artikel äußert vorsichtig mit der angeblichen Verwandschaft umgehen. --man (Diskussion) 11:38, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Ihre Familienverhältnisse sind im Zusammenhang mit ihren poltischen Forderungen halt schon relevant. Wenn man zu einer der reichsten Familien Deutschlands gehört, treffen einen die gefordeten Preiserhöhungen deutlich weniger hart. Ihre Cousine ist auch nicht irgendeine Mitdemonstrantin, sondern eine der Führüngsfiguren mit mehreren Fernsehauftritten.--PibeDeOuro (Diskussion) 22:39, 18. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe jetzt einen klaren, neuen Beleg eingefügt und dies zusätzlich eingeordnet. Ich denke, dass damit sowohl WP:BIO als auch WP:Q Genüge getan ist (die Präsentation des Rolling Stone ist aus März-Ausgabe). --Gripweed (Diskussion) 12:07, 7. Mai 2020 (CEST)
Im Übrigen sagt sie dort, sie sei "überdurchschnittlich gut situiert" (...) aber "kein Millionärstöchterchen – sehr weit entfernt davon", falls das noch jemand interessieren sollte. Wer das einabuen möchte, gleiche Seitenangabe. --Gripweed (Diskussion) 12:09, 7. Mai 2020 (CEST)
- Danke für die Recherche, gut, dass das endlich mal klargestellt wurde. So kommt also der Name in die Familie, aber die Verwandtschaft ist eben nur entfernt. --Johannnes89 (Diskussion) 12:26, 7. Mai 2020 (CEST)
"von den Medien oft gegen sie eingesetzt wird."
Der eingefügte Halbsatz scheint problematisch, denn was sollen denn "die Medien" sein? Wird es nicht eher in der rechten Blogospäre verwendet, um - was auch immer - zu insinuieren? Ich frage mich auch, warum hier "oft" geschrieben wurde? -- 2001:4DD3:AB6C:0:1959:D8E5:92C4:E830 11:12, 8. Mai 2020 (CEST)
- Habs angepasst. --Johannnes89 (Diskussion) 11:52, 8. Mai 2020 (CEST)
- Der Artikel gibt beides nicht her. Dort steht undefiniert: "Über Neubauers familiäre Herkunft wird dennoch gern geraunt; sie selbst nennt es „dieses Reemtsma-Dingsi“."--PibeDeOuro (Diskussion) 19:45, 11. Mai 2020 (CEST)
- Sorry, habe den Beitrag hier nicht gesehen. Argument leuchtet ein. Ich fände es aber trotzdem wichtig wiederzugeben, dass es dieses Geraune gibt, denn es ist wirklich sehr stark und damit relevant. Die Formulierung muss aber natürlich von der Quelle gedeckt sein, das ist klar. Andol (Diskussion) 20:15, 11. Mai 2020 (CEST)
- Es dürfte aber klar sein, was damit gemeint ist, wenn man sich die Artikel in den Blogs dort ansieht. Ich hätte die Blogs auch nicht so umschrieben, weil sich auch Zeit und Focus daran beteiligen. Aber so ist das halt endlich aus der Welt und korrekt im Artikel dargestellt. Damit kann man sich viele Vollsperrungen sparen und WP:BLP ist auch genüge getan. --Gripweed (Diskussion) 21:55, 11. Mai 2020 (CEST)
- Sorry, habe den Beitrag hier nicht gesehen. Argument leuchtet ein. Ich fände es aber trotzdem wichtig wiederzugeben, dass es dieses Geraune gibt, denn es ist wirklich sehr stark und damit relevant. Die Formulierung muss aber natürlich von der Quelle gedeckt sein, das ist klar. Andol (Diskussion) 20:15, 11. Mai 2020 (CEST)
- Der Artikel gibt beides nicht her. Dort steht undefiniert: "Über Neubauers familiäre Herkunft wird dennoch gern geraunt; sie selbst nennt es „dieses Reemtsma-Dingsi“."--PibeDeOuro (Diskussion) 19:45, 11. Mai 2020 (CEST)
"Aufsichtsratsposten"
"Siemens-Chef Joe Kaeser hat zurückgewiesen, der Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer einen Aufsichtsratsposten angeboten zu haben. "Ich habe ihr einen Sitz in einem Aufsichtsgremium für Umweltfragen angeboten. Daraus wurde dann in der Öffentlichkeit ein Aufsichtsratsmandat – das hatte ich nie vor und wäre der Unabhängigkeit nicht gerecht geworden"
https://www.zeit.de/amp/wirtschaft/unternehmen/2020-01/siemens-joe-kaeser-luisa-neubauer-aufsichtsrat (nicht signierter Beitrag von 109.42.1.211 (Diskussion) 18:14, 26. Jan. 2020 (CET))
Bearbeitung freigeben
Ohne jede politische Richtung zu vertreten fällt doch sehr auf, dass sich der englischsprachige Artikel deutlich ausgewogener darstellt, da er recht frei verändert werden kann. Der deutschsprachige Artikel entwickelt sich leider immer weiter in eine Werbung, es fehlt die kritische Auseinandersetzung mit ihrem Buch, ihrer Familiengeschichte etc. stattdessen wird nur die allernötigste Kontroverse erlaubt um nicht auf den ersten Blick parteiisch zu erscheinen. Gerade durch die freie Bearbeitung von Artikeln ist Wiki groß geworden. Angemeldete Nutzer sollten ohne Überwachung Änderungen vornehmen können (nicht signierter Beitrag von DTilmann (Diskussion | Beiträge) 10:04, 9. Mai 2020 (CEST))
- Hallo DTilmann, du kannst den Artikel doch frei bearbeiten. Bitte beachte die allgemeinen Regeln, die Wie Wikipedia (es gibt da noch andere "Wiki") groß gemacht haben. Quellen und Belege angeben und neutral bleiben. Gruß --Itti 10:12, 9. Mai 2020 (CEST)
- Korrekt, der Artikel ist lediglich aufgrund von wiederholtem Vandalismus für unangemeldete und neue Nutzer (weniger als 4 Tage angemeldet) geschützt [25]. Aber nur weil du persönlich Kritik hast, heißt das nicht, dass diese hier relevant oder der Artikel unausgewogen wäre. Sowohl in den Abschnitten weiter oben, als auch im Archiv findest du bereits Diskussionen zur Frage, welche Kritik hier aufgenommen werden sollte. Und zur Familiengeschichte findest du weiter oben ebenfalls einen Diskussionsabschnitt, der aktuelle Stand wurde lange diskutiert und ist jetzt seriös belegt im Artikel, das passt so. --Johannnes89 (Diskussion) 10:18, 9. Mai 2020 (CEST)
Ist Luisa Neubauer Geographin?
Die Frage stelle ich hier analog zur Frage, ob Philipp Anthor Jurist ist? Sie hat ein abgeschlossenes Studium der Geographie - demzufolge ist sie Geographin. Das sollte so im Artikel stehen. Kann es sein, dass sie hier viele für ein "kleines Mädchen" halten, dass unmöglich als vollwertige Geographin durchgehen sollte... Ich beziehe mich auch darauf, dass die Bezeichnung aus dem Artikel entfernt wurde. -- 2001:4DD7:8F55:0:E0DC:5DCA:DA4F:DE76 23:08, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Der Unterschied ist, dass Jurist keine geschützte Berufsbezeichnung ist, insofern auch von Amthor geführt werden könnte (ob er das tut, weiß ich nicht). Geograph ist zwar wohl auch nicht geschützt, aber weder ist Neubauer als „akademisch gebildete Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Geographie“ tätig, noch verwendet sie - oder eine Sekundärquelle - diese Bezeichnung für sie. Der bloße Schluss vom Studium auf die Bezeichnung wäre insofern schon falsch, weil es dafür keinen gültigen Beleg gäbe. --Johannnes89 (Diskussion) 23:55, 23. Jun. 2020 (CEST)
- WOOHOO. Ich habe mein Bachelorstudium beendet!", twitterte die 24-Jährige am Mittwoch. Dazu stellte sie ein Foto online, auf dem sie eine Urkunde der Georg-August-Universität Göttingen in die Kamera hält. "Neuerdings also Geographin mit Abschluss, große Freude hier", schrieb sie dazu. Also, ich finde es seltsam, dass der Studienabschluss nicht in der Einleitung erwähnt wird. -- 2001:4DD7:8F55:0:E0DC:5DCA:DA4F:DE76 00:37, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Der Studienabschluss ist ja nicht Geographin, sondern Bachelor of Science/Education oder ähnliches. Falls man den Abschluss belegen kann - ein Instagramm-Foto auf dem man das vorgebliche Zeugnis nicht lesen kann ist doch eher kein Beleg - kann man das durchaus anführen. --ClenX (Diskussion) 01:01, 24. Jun. 2020 (CEST)
- WOOHOO. Ich habe mein Bachelorstudium beendet!", twitterte die 24-Jährige am Mittwoch. Dazu stellte sie ein Foto online, auf dem sie eine Urkunde der Georg-August-Universität Göttingen in die Kamera hält. "Neuerdings also Geographin mit Abschluss, große Freude hier", schrieb sie dazu. Also, ich finde es seltsam, dass der Studienabschluss nicht in der Einleitung erwähnt wird. -- 2001:4DD7:8F55:0:E0DC:5DCA:DA4F:DE76 00:37, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Science??? - Man schreibt auch nicht Wirtschaftswissenschaften-Absolvent bei Betriebswirten und Volkswirten,
- obwohl der Fachbereich ja oft so heißt. Und manchmal sogar der Abschluß. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2AF7:B400:4028:CB5A:5093:2069 (Diskussion) 23:39, 30. Jun. 2020 (CEST))
- Bei denen gilt wie auch bei Neubauer: Wenn in unabhängigen Sekundärquellen gem. WP:Q die Bezeichnung Betriebswirt/Geographin/Jurist usw. gewählt wird, schreiben wir es hier auch. --Johannnes89 (Diskussion) 08:27, 1. Jul. 2020 (CEST)
'Mit der Ersten [jur] Prüfung erlangt man .. keinen akademischen Grad.' Wer das nicht weiß .... studiert Jura ????? (nicht signierter Beitrag von 188.96.221.116 (Diskussion) 23:23, 2. Jul. 2020 (CEST))
- „Wer ein Studium der Rechtswissenschaft absolviert hat und mit einer „ersten Prüfung“ (bzw. bis 2003 mit dem „Ersten Staatsexamen“) abgeschlossen hat, wird heute als Jurist bezeichnet“. Zitat aus Juristenausbildung in Deutschland#Universitärer Abschnitt. Quelle [26]. Wer das weiß, studiert Jura. Deshalb ist bei Amthor die Bezeichnung (trotz fehlender Berufsausbildung) ok. Hier geht es aber um Neubauer, bei der ich weiterhin keine Sekundärquellen kenne, die sie als Geographin bezeichnet. --Johannnes89 (Diskussion) 00:17, 3. Jul. 2020 (CEST)
- Hinweis: IP mit wirrer "Anfrage" ist der Wirrtroll. --Roger (Diskussion) 10:21, 3. Jul. 2020 (CEST)
Erneut Wirres gem WP:DS entfernt --Roger (Diskussion) 20:40, 5. Jul. 2020 (CEST)
Überfrachtung von Artikel und Diskussion (erl.)
Luisa Neubauer ist vierundzwanzig Jahre alt und studiert Geographie. Viele (junge) Menschen engagieren sich für Klima und sind in verschiedensten (NG) Organisationen aktiv. Außer Greta Thunberg gibt es keine Verweise zu anderen Aktivisten. Artikel gehört extrem gekürzt. Mit freundlichen Grüßen --Schn77 (Diskussion) 14:39, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Sie ist allerdings nicht nur „fürs Klima engagiert und in NGOs aktiv“, sondern das deutsche Gesicht einer globalen Klimabewegung, im regelmäßigen Austausch mit Spitzenpolitikern und Großkonzernen und entsprechend enormer medialer Rezeption. Wenn du konkrete Vorschläge zum Kürzen hättest, könntest du sie hier gerne anbringen, aber mir scheint du möchtest einfach nur deine Meinung loswerden. --Johannnes89 (Diskussion) 15:13, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Ja klar, Schn77 ist ein Diskussions-Account. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:27, 29. Jun. 2020 (CEST)
sexistischer Angriff durch Akif Pirinçci
Die sexistische Attacke durch Akif Pirinçci fehlt im Artikel. https://www.volksverpetzer.de/social-media/rechte-neubauer-sexismus/ 46.114.138.90 23:59, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Hmm ich wüsste nicht, in welchen Abschnitt man das im Artikel gut einsortieren könnte. Zudem stellt sich mir die Frage, ob es enzyklopädisch, d.h. zeitüberdauernd relevant ist, von wem sie alles sexistisch beleidigt wurde? Jedenfalls wurde das in den Medien kaum rezipiert, über Google News finde ich bis auf diese drei größeren Quellen kaum etwas [27][28][29]. --Johannnes89 (Diskussion) 00:15, 24. Sep. 2020 (CEST)
Erwähnung von Katharina Schulze
Im Artikel wird im Abschnitt "Flugreisen" Katharina Schulze erwähnt. Erstens: Warum sollte die Frau hier erwähnt werden? Kontaktschuld? Zweitens: Warum steht dort, dass Neubauer und Schulze eine Generation seien? Schulze ist doch eine Generation älter! Das müsste korrigiert/gekürzt werden. -- 94.31.103.144 09:25, 11. Nov. 2020 (CET)
- Steht doch umseitig: „Jan Fleischhauer erwähnt sie in einer Kolumne zusammen mit Katharina Schulze [...] und wirft ihr Inkonsequenz vor“.[30] – da müsstest du Jan Fleischhauer fragen, warum er beide gemeinsam erwähnt, das ist hier lediglich so wiedergegeben worden, wie er es kritisiert hat.
- Wie kommst auf „eine Generation“? Da steht „wie sie für ihr Milieu typisch sei“, gemeint ist, dass beide Grünen-Mitglieder sind und sich gegen den Klimawandel einsetzen. Für mich besteht kein Änderungsbedarf. --Johannnes89 (Diskussion) 09:46, 11. Nov. 2020 (CET)
Wird "die deutsche Greta" genannt - ernsthaft?
Diese boulevardeske Zuschreibung sollte schnellstens wieder entfernt werden. In Angela Merkels Artikel steht auch nicht, dass einige Spaßvögel sie teils "Mutti" genannt haben. Nicht alles, was in Überschrifen Klicks generieren soll, muss in die WP. Welchen Mehrwert sollte die Benennung für den Leser eines Lexikons haben? -- 94.31.98.59 21:46, 26. Jan. 2021 (CET)
- +1, ich wäre mir da auch nicht so sicher, ob das enzyklopädisch relevant ist. --Johannnes89 (Diskussion) 21:54, 26. Jan. 2021 (CET)
- Ich hatte diesen Boulevard-Schnipsel aus genau diesem Grund entfernt, aber Georg hat das rückgängig gemacht, statt hier aufzuschlagen und es zu besprechen. Willi P • Disk • 00:40, 27. Jan. 2021 (CET)
- +1 fürs Entfernen. --KurtR (Diskussion) 01:02, 27. Jan. 2021 (CET) Habs etnfernt. --KurtR (Diskussion) 01:16, 27. Jan. 2021 (CET)
Abfolge der Ereignisse
Es sei ein Konsens zu finden, dass Montag auf Sonntag folgt. Irgend jemand Einwände dagegen? --Rex250 (Diskussion) 09:59, 11. Mai 2021 (CEST)
Vater?
Die Mutter ist Krankenschwester, erfahren wir im Artikel. Und was macht der Vater, Harry Neubauer, beruflich? (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF17:E900:4DFA:659F:4BF4:5EC3 (Diskussion) 13:02, 11. Mai 2021 (CEST))
- Auch Harry Neubauer ist oder war in der Pflege tätig. Vgl. www.hamburg.de: Ökoprofit® Hamburg. Auszeichnung Juni 2008 auf S. 30 zum Pflegehaus Sonnenhof. --Georg Hügler (Diskussion) 13:12, 11. Mai 2021 (CEST)
Artikel bearbeiten
Weiß wer , warum ich den Artikel nicht bearbeiten kann? Ich wollte den Originalbeleg für die Äußerung zu Maaßen ergänzen: https://daserste.ndr.de/annewill/videos/Von-Corona-Krise-bis-Klimapolitik-kann-die-Union-noch-Kanzleramt-,annewill7020.html (43:45min). --Fan-von-mir (Diskussion) 15:40, 11. Mai 2021 (CEST)
- Weil ein paar Nutzer Edit-War führen wollten, anstatt zunächst in Ruhe zu diskutieren. Deshalb ist der Artikel jetzt erstmal 14 Tage vollgeschützt [31]. Sollte es vorzeitig einen Konsens geben und Aussicht bestehen, dass der Edit-War nicht fortgesetzt wird, kann unter WP:Entsperrwünsche eine Aufhebung der Sperre erbeten werden. --Johannnes89 (Diskussion) 15:43, 11. Mai 2021 (CEST)
Sehr unvollständige Sammlung aus den Leitmedien über Neubauers Auftritt bei der Will (bitte ergänzen, weil bestimmt einer mit "Relevanz?" ankommt)
- https://www.waz.de/kultur/fernsehen/anne-will-armin-laschet-im-kreuzfeuer-der-moderatorin-id232248451.html
- https://www.welt.de/wirtschaft/plus231032939/Talkshow-Anne-Will-im-Faktencheck-Wo-Luisa-Neubauer-falsch-lag.html
- https://www.cicero.de/innenpolitik/anne-will-hans-georg-maassen-luisa-neubauer
- https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/luisa-neubauer-luisa-neubauer-anne-will-hans-georg-maassen-antisemitismus-vorwuerfe-judenfeindlichkeit :::::https://www.sueddeutsche.de/politik/parteien-osnabrueck-beauftragter-fordert-beleg-fuer-neubauers-maassen-vorwurf-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210511-99-548252
- https://www.cicero.de/innenpolitik/anne-will-hans-georg-maassen-luisa-neubauer
- https://www.welt.de/wirtschaft/plus231032939/Talkshow-Anne-Will-im-Faktencheck-Wo-Luisa-Neubauer-falsch-lag.html
Abschnitt Leben (Reemtsma)
Im Abschnitt Leben steht:
Ihre Großmutter, die sie als ihr großes Vorbild sieht, war zeitweise mit Feiko Reemtsma verheiratet.
Später wird dann erwähnt, dass Luisa Neubauer eine Cousine von Carla Reemtsma ist.
Schaue ich mir die Angaben im Artikel Reemtsma_(Familie) an, so scheint es sich um den Zigarettenfabrikanten Feiko Reemtsma (1926–1999) zu handeln:
- Alwin Siegfried Fürchtegott Reemtsma (1895–1970), Zigarettenfabrikant, Standartenführer der Waffen-SS, 1939 Verleihung des Ehrendegens des Reichsführers SS
- Klaus Fürchtegott Reemtsma (* 1920)
- Feiko Reemtsma (1926–1999), Zigarettenfabrikant
- Jan Berend Reemtsma (1928–2012), Diplom-Forstwirt
- Katrin Reemtsma (1958–1997), Ethnologin
Wenn Carla Reemtsma Luisas Cousine ist, bedeutet das dann das der Zigarettenfabrikant Feiko Reemtsma (1926–1999) der Großvater von Luisa Neubauer ist? Dass Luisas Großmutter "zeitweise mit Feiko Reemtsma verheiratet" war, ist hier eine etwas diffuse Formulierung. Ist damit gemeint, dass Luisa Neubauer die Enkelin von Feiko Reemtsma ist?
Carla Reemtsma äußert sich ja ähnlich diffus. Ich zitiere aus dem Artikel:
"Reemtsma ist eine Cousine von Luisa Neubauer und nach eigener Auskunft „Verwandte x-ten Grades“ der vormaligen Eigner der Reemtsma Cigarettenfabriken."
In diesem Blog wird Frauke Neubauer als Mutter von Luisa angegeben.
- Frauke Neubauer - Betreibt ein Pflegeheim in Hamburg. Verheiratet mit Harry Neubauer, Mutter von Luisa Neubauer.
- Luisa Neubauer - Klimaaktivistin. Tochter von Frauke Neubauer.
Frauke Neubauer: Frauke Neubauer, geborene Reemtsma, ist die Mutter der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer.
Wenn die Mutter von Luisa eine geborene Reemtsma ist, dann ist Feiko Reemtsma wahrscheinlich ihr Vater. Denn sonst ergäbe die Erwähnung von Feiko Reemtsma im Artikel über Luisa Neubauer keinen Sinn.
Der Abschnitt Leben sollte dahingehend überarbeitet werden, damit die verwandtschaftlichen Verhältnisse eindeutig erkennbar sind.--2003:CF:3F3C:B264:8487:9686:953E:13C6 15:14, 26. Jan. 2021 (CET)
- PS. Ich bin anscheinend nicht der Erste, dem diese Intransparenz auffällt:
- Fridays for Future und die Familie Reemtsma – oder warum Luisa Neubauer hier transparent sein sollte--2003:CF:3F3C:B264:8487:9686:953E:13C6 15:14, 26. Jan. 2021 (CET)
- Die Links auf den Blog severint.net sind gem. WP:Q aus Beleg ungeeignet. Deine geschilderten Zusammenhänge wirken zwar recht plausibel, aber Original Research ist hier ebenfalls nicht zulässig. Wir brauchen eine zulässige Quelle, die das genau so sagt. Bisher gibt es keine seriösen Quellen die mehr als „zeitweise verheiratet“ und „Verwandte x-ten Grades“ sagen. Damit bleibt alles so, wie es ist.
- Im Archiv steht dazu auch schon was: Diskussion:Luisa Neubauer/Archiv#Familie, genauso unter Diskussion:Reemtsma (Familie). --Johannnes89 (Diskussion) 15:21, 26. Jan. 2021 (CET)
Um nochmal auf das Thema zurückzukommen: Gibt es denn überhaupt einen vernünftigen Beleg für die Verwandtschaftsverhältnisse, wie sie unter Reemtsma (Familie) geschildert werden? Dass ihre Großmutter mit Feiko Reemtsma verheiratet war heißt ja nicht, dass dieser auch ihr Großvater ist. Die in der Quelle verwendetetn Formulierung ("war zeitweise verheiratet") spricht sogar eher gegen dieses Verwandtschaftsverhältnis, denn warum schreibt man dann nicht "ihr Großvater war..."? Hier erwähnt Neubauer nebenbei in einem Interview, dass ihr (anderer?) Urgroßvater im KZ gestorben ist, weitere Information dazu finde ich nicht.--141.30.182.45 10:48, 11. Mai 2021 (CEST)
- P.s.: Dieser Eintrag, der auch schon an anderer Stelle verlinkt wurde, spricht dafür, dass der Artikel zur Familie falsch ist: Demnach war Feiko Reemtsma Sohn von Irmgard Reemtsma, einer (weiteren) Schwester von Philipp Reemtsma.--141.30.182.45 10:54, 11. Mai 2021 (CEST)
- Finde es auch problematisch, dass @Georg Hügler: und ein paar andere Nutzer das trotz fehlender eindeutiger Belege in Reemtsma (Familie) eingebaut haben. Würde es ggf. dort nochmal ansprechen und bei anhaltend fehlender Belegbarkeit wieder entfernen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:34, 11. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe einen Beleghinweis "eingebaut"! --Georg Hügler (Diskussion) 14:37, 11. Mai 2021 (CEST)
- Die Information sollte eigentlich sofort raus, wenn es dafür keine Belege gibt bzw. die vorhandenen Belege dem sogar widersprechen.--141.30.182.45 15:38, 13. Mai 2021 (CEST)
- @Georg Hügler: Naja du hast es gesichtet. Es war zwar kein Vandalismus (und deshalb die Sichtung erlaubt), aber jedenfalls schon vorher klar, dass sich diese Angaben nicht sauber belegen lassen, da hätte ich das eher wieder entfernt.
- @ 141.30.182.45: Ich habs jetzt drüben rausgenommen [32], die Diskussion dazu sollte aber korrekterweise unter Diskussion:Reemtsma (Familie) geführt werden, wo das ja auch schonmal Thema war. --Johannnes89 (Diskussion) 15:47, 13. Mai 2021 (CEST)
- Die Information sollte eigentlich sofort raus, wenn es dafür keine Belege gibt bzw. die vorhandenen Belege dem sogar widersprechen.--141.30.182.45 15:38, 13. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe einen Beleghinweis "eingebaut"! --Georg Hügler (Diskussion) 14:37, 11. Mai 2021 (CEST)
- Finde es auch problematisch, dass @Georg Hügler: und ein paar andere Nutzer das trotz fehlender eindeutiger Belege in Reemtsma (Familie) eingebaut haben. Würde es ggf. dort nochmal ansprechen und bei anhaltend fehlender Belegbarkeit wieder entfernen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:34, 11. Mai 2021 (CEST)
Mutter Krankenschwester?
Die Mutter von Frau Neubauer ist Leiterin eines Pflegeheimes, Gesellschafterin der Reemtsma Grundbesitz Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH, Gesellschafterin der Reemtsma Grundbesitz GmbH, und Gesellschafterin der Reemtsma KG. Außerdem ist sie an zwei Schiffahrtsgesellschaften beteiligt. Ihr Mann, Vater von Luisa Neubauer, ist an vier Schiffahrts-Gesellschaften beteiligt. Das sind einfach im Netz verfügbare Informationen. Ich will mich hier an keinen Edit-Wars beteiligen, aber bei Beruf Krankenschwester anzugeben ist ein Witz, und soll wohl in erster Linie den affluenten Hintergrund verschleiern. (nicht signierter Beitrag von 2003:EF:8706:FD05:34DD:4CC9:759F:FAB0 (Diskussion) 07:19, 12. Mai 2021 (CEST))
- Hast du dafür auch seriöse Quellen? --Johannnes89 (Diskussion) 08:05, 12. Mai 2021 (CEST)
- Wenn er keine hat: einige der genannten "Fakten, Fakten, Fakten" gibts bei FOCUS. Zitat daraus "Mutter Frauke (Krankenpflegerin) und Vater Harry leiten ein Altenpflegeheim." --Georg Hügler (Diskussion) 08:18, 12. Mai 2021 (CEST)
Die Beteiligungsverhältnisse lassen sich öffentlich einsehbar im Handelsregister verifizieren. Cataclysmicos (Diskussion) 22:23, 13. Mai 2021 (CEST)
- Krankenschwester ist ein Ausbildungsberuf, die anderen Angaben sind Tätigkeiten bzw. Eigentumsverhältnisse. Falls die Mutter gelernte Krankenschwester ist, schließen sich die Angaben ja nicht aus, dann sollten sie allesamt in den Artikel. --Ibn Battuta (Diskussion) 16:09, 16. Mai 2021 (CEST)
Lobbyistin
Der Zusatz „Lobbyistin“ in der Tätigkeitsbeschreibung wurde entfernt. Dies erfolgte obwohl Luisa Neubauer selbst diesen Begriff für sich verwendet und ferner gemäß der enzyklopädischen Definition von Lobbyismus („Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft [...] durch Öffentlichkeitsarbeit [...] vor allem mittels Massenmedien [...] ist nicht per se eine unmoralische Praxis“) dieser Begriff 1. exakt zutreffend und 2. per se nicht wertend ist. Einige Autoren und Sichter nehmen jedoch womöglich ihre persönliche Gesinnung und politische Meinung zum Anlass Änderungen, die auf die Ausgewogenheit und Neutralität (einhergehend mit WP:NPOV) hinwirken sollen abzulehnen, da dem Begriff „Aktivitstin“ eine positivere Konnotation beigemessen wird als dem Begriff „Lobbyistin“. Cataclysmicos (Diskussion) 02:31, 11. Mai 2021 (CEST)
- Aktivismus ist aber kein Lobbyismus und wird so auch nicht betrachtet. Davon abgesehen ist deine Argumentation TF. Dein Edit ist auch irreführend, da das Zitat a) lange vor ihrem Aktivismus fiel und sie b) auch explizit betont, dass es exakt nicht um den Lobbyismus geht, wie du ihn darstellen willst. Da wird es dann ganz problematisch. Mit den Anschuldigungen wäre ich übrigens vorsichtig, nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, dass man deinen letzten Satz auch exakt genauso auf deine Motivation beziehen könnte. Und das willst du doch nicht, oder? Andol (Diskussion) 02:47, 11. Mai 2021 (CEST)
Dass sie gerne ihre eigene Definition von Lobbyismus hätte ist für diese Diskussion unerheblich. Klar wird, dass sie Lobbyismus als Einflussnahme auf den politischen Willensbildungsprozess versteht und nutzt - was in keinster Weise „schlimm“ ist, aber nun mal eine Realität.
Lies doch mal bitte die Wikipedia-eigene Definition von Lobbyismus durch und gleiche diese ab gegen Luisa Neubauers Vita und Tätigkeit: - „Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft“ -> unstreitbar der Fall - „vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – die Exekutive, die Legislative zu beeinflussen versuchen“ -> Neubauer trifft Macron, Altmaier, usw., es ist das erklärte Ziel von FFF Gesetze zu ändern - „Außerdem wirkt Lobbying auf die öffentliche Meinung durch Öffentlichkeitsarbeit ein. Dies geschieht vor allem mittels der Massenmedien“ -> auch das kann doch keiner in Frage stellen
Im Ergebnis: Ich verstehe nicht wie Neubauer nicht in einer Rolle als politische Interessenvertreterin (lies: Lobbyistin) gesehen werden kann. Ich habe hier wirklich versucht strikt entlang der Faktenlage zu argumentieren, daher bleibe ich dabei, dass die ergänzende(!) (nicht ersetzende) Beschreibung als Lobbyistin zutreffend ist und im Artikel übernommen werden sollte. Cataclysmicos (Diskussion) 03:04, 11. Mai 2021 (CEST)
Nachtrag/ergänzend: https://www.jetzt.de/politik/fridays-for-future-direkter-kontakt-der-aktivist-innen-zur-politik
Zitat 1: „Das Gespräch von Luisa Neubauer und ihren Mitstreiterinnen mit von der Leyen passt schon eher in die Definition von „Lobbying“, weil es nicht öffentlich in den Räumen der Kommission stattfand.“
Zitat 2: „Auch Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen lobbyieren die Politik. „Im Zweifelsfall kann man das, was wir machen, schon Lobby-Arbeit nennen“, sagt Carla Reemtsma nach ihrem Termin in Brüssel.“ Cataclysmicos (Diskussion) 03:13, 11. Mai 2021 (CEST)
Nachtrag 3 „Aus den Aktivistinnen wurden richtig gute Lobbyisten, auch wenn sie sich selbst nicht so nennen wollen“. Nele Spandick, Die Zeit --Rex250 (Diskussion) 10:28, 11. Mai 2021 (CEST)
- Ich denke, Andol hat nachvollziehbar klar gemacht, dass diese Interpretation so nicht in den Artikel gehört. Willi P • Disk • 09:45, 11. Mai 2021 (CEST)
- Mir reicht die Begründung von Andol auch nicht aus. Siehe Duden: Lobbyismus: [ständiger] Versuch, Zustand der Beeinflussung von Abgeordneten durch Interessengruppen. Lobbyismus ist in Aktivistenkreisen negativ konnotiert, jedoch meines Erachtens einfach eine Tätigkeitsbezeichnung, ähnlich wie Kanalreiniger. Wenn wir einen neutralen Artikel haben wollen gehört der Begriff Lobbyistin dazu --212.64.172.90 10:18, 11. Mai 2021 (CEST)
- „Und das willst du doch nicht, oder?“ als letzter Satz, da hat er wohl keine weiteren Sachargumente bzw. hat Cataclysmicos bessere vorgelegt. --Rex250 (Diskussion) 10:28, 11. Mai 2021 (CEST)
Zusammenfassung Sachargumente dafür. 1) Selbstbezeichnung Lobbyistin, 2) Handeln übereinstimmend mit Definition Wikipedia, 3) Handeln übereinstimmend mit Definition Duden, wobei 3&4) belegbar über zahlreiche öffentliche Auftritte und Debatten. Dagegen: 1) Begriff Lobbysmus ist bei manchen negativ konnotiert.
Wie wäre es mit einer Formulierung "Aktivistin und politische Interessenvertreterin (--> Link zum Wikipedia Artikel Lobbyismus) --212.64.172.89 12:16, 11. Mai 2021 (CEST)
Vielen Dank für den Zuspruch. Ist es demnach Konsens, dass die Ergänzung „und Lobbyistin“ dann aufgenommen werden soll? Ich zähle vier Stimmen pro, zwei contra. Cataclysmicos (Diskussion) 15:04, 11. Mai 2021 (CEST)
- Hier ist keine Abstimmung sondern es zählen Argumente. Und nach weniger als 24h bei 2:1 Meinungen schon vorpreschen zu wollen, ist deutlich zu früh.
- Abgesehen davon, dass der Unterschied zwischen Aktivismus und Lobbyismus klar sein sollte, schreiben wir in der Wikipedia, was aus seriösen Quellen hervorgeht. Klickt man sich durch die vielen Einzelnachweise des Artikels, wird sie fast überall „Klimaaktivistin“ genannt, nicht „Lobbyistin“. --Johannnes89 (Diskussion) 15:09, 11. Mai 2021 (CEST)
- "Lobbyistin" passt nicht, in solchem Sinne wäre jeder, der sich für irgendetwas einsetzt Lobbyist. --Georg Hügler (Diskussion) 15:15, 11. Mai 2021 (CEST)
@Johannnes89 wesentlich sollte sein, ob sie die Definition „Lobbyistin“ erfüllt, nicht ob sie von anderen in erster Linie „Aktivistin“ genannt wird. Hinsichtlich Zeitverlauf warte ich gerne Konsens ab. @Georg Hügler: Nein, nicht jeder, der/die sich für etwas einsetzt ist Lobbyistin, bitte konkrete Kriterien abgleichen. Cataclysmicos (Diskussion) 16:02, 11. Mai 2021 (CEST)
- Nee wie schon gesagt: Maßgeblich ist, ob sie in Fachliteratur oder ersatzweise in seriösen Medien als Lobbyistin bezeichnet wird und ob diese Einordnung eine Einzel- oder Mehrheitsmeinung ist. --Johannnes89 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Johannnes89 (Diskussion | Beiträge) 16:51, 11. Mai 2021 (CEST))
OK, wenn das maßgeblich ist verweise ich ebenfalls gerne auf die öffentlichen Quellen (auszugsweise):
„Wie Fridays for Future politische Lobby-Arbeit machen“ Titel des Artikels von jetzt.de, weiter im Text: „Das Gespräch von Luisa Neubauer und ihren Mitstreiterinnen mit von der Leyen passt schon eher in die Definition von „Lobbying“, weil es nicht öffentlich in den Räumen der Kommission stattfand.“ Quelle: jetzt.de, eine Publikation der SZ Süddeutschen Zeitung (https://www.jetzt.de/politik/fridays-for-future-direkter-kontakt-der-aktivist-innen-zur-politik)
„Dass ihre [Neubauers] eigene Lobbyarbeit gerade erschwert ist, wissen hier alle.“ Quelle: DIE ZEIT (https://www.zeit.de/campus/2020-04/fridays-for-future-netzstreik-fuers-klima-streik-berlin/seite-2?)
„Neubauer ist ehemalige Stipendiatin der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung sowie Jugendbotschafterin der von den Popstars Bono und Bob Geldof gegründeten Lobby-Organisation One“ (https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/fridaysforfuture-luisa-neubauer-ist-gesicht-klimaschutzproteste-onl-11787825.html) Quelle: HNA Zentralredaktion der Ippen-Verlagsgruppe
„Die Corona-Krise erschwert es Protestbewegungen wie Fridays for Future, sich zu entfalten. Die Aktivisten versuchen es nun mit sanftem Lobbyismus – und haben Erfolg.“ ZEIT ONLINE (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-01/fridays-for-future-coronavirus-demonstration-protest)
„Wie können Unternehmer und Manager mit der wachsenden Macht der Ökolobbyisten umgehen? Wenn Luisa Neubauer, die Frontfrau von FFF in Deutschland, zum Duell gegen den Siemens-Chef antritt, […]“ Quelle: Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/umwelt-und-klimaschutz-die-unheimliche-macht-wie-klimaschuetzer-die-grossen-konzerne-vor-sich-hertreiben/25435258.html?ticket=ST-2129530-GtmuO5Ug16IfaYEVnxcp-ap6)
Cataclysmicos (Diskussion) 17:35, 11. Mai 2021 (CEST)
- Das sind aber jetzt ein paar rausgepickte Quellen, die teils in die Richtung gehen - in einem Meer von vielen weiteren Artikeln. So kann man das nicht belegen. -- Neudabei (Diskussion) 17:40, 11. Mai 2021 (CEST)
- Gibts denn dann auch Klimaaktivisten, die keine Lobbyisten in obigem Sinne sind? --Georg Hügler (Diskussion) 17:44, 11. Mai 2021 (CEST)
- "teils in die Richtung gehen" ist ist noch zurückhaltend formuliert. In den oben genannten Artikeln wird Lobbyismus im Sinne von Aktivismus gebraucht, nämlich dass sie sich für etwas (Klimaschutz) einsetzt. Aber längst nicht jede Form von Einsatz für irgendetwas ist ein Lobbyist. Lobbyismus wird für gewöhnlich als formalisierter Einsatz gesehen. Um sie als Lobbyistin einzuordnen brauchen wird eindeutige und handfeste Nachweise: Ist sie in einem Lobbyregister als Lobbyistin eingetragen? Arbeitet sie derzeit offiziell für eine Lobbyorganisation? Derzeit ist es hingegen einfach nur ein Missverstehen von Aktivismus, bei dem jede Form von Einsatz für etwas als Lobbyismus umgedeutet wird. Nach diesem Verständnis ist jeder Bürger, der irgendwas von der Politik will, ein Lobbyist. So wird Lobbyismus aber einfach nicht gebraucht. Andol (Diskussion) 20:47, 11. Mai 2021 (CEST)
- Sätze wie „Die Aktivisten versuchen es nun mit sanftem Lobbyismus“ belegen übrigens nicht, dass Luisa Neubauer auch als Lobbyistin eingeordnet wird. --Johannnes89 (Diskussion) 22:39, 11. Mai 2021 (CEST)
- Ebenfalls gegen die Bezeichnung in diesem und ähnlichen Fällen: Das führt im Publikum nur zu falschen Assoziationen, soll es vermutlich auch, aber bitte nicht in der Wikipedia. -- Barnos (Post) 08:48, 12. Mai 2021 (CEST)
- Sätze wie „Die Aktivisten versuchen es nun mit sanftem Lobbyismus“ belegen übrigens nicht, dass Luisa Neubauer auch als Lobbyistin eingeordnet wird. --Johannnes89 (Diskussion) 22:39, 11. Mai 2021 (CEST)
- "teils in die Richtung gehen" ist ist noch zurückhaltend formuliert. In den oben genannten Artikeln wird Lobbyismus im Sinne von Aktivismus gebraucht, nämlich dass sie sich für etwas (Klimaschutz) einsetzt. Aber längst nicht jede Form von Einsatz für irgendetwas ist ein Lobbyist. Lobbyismus wird für gewöhnlich als formalisierter Einsatz gesehen. Um sie als Lobbyistin einzuordnen brauchen wird eindeutige und handfeste Nachweise: Ist sie in einem Lobbyregister als Lobbyistin eingetragen? Arbeitet sie derzeit offiziell für eine Lobbyorganisation? Derzeit ist es hingegen einfach nur ein Missverstehen von Aktivismus, bei dem jede Form von Einsatz für etwas als Lobbyismus umgedeutet wird. Nach diesem Verständnis ist jeder Bürger, der irgendwas von der Politik will, ein Lobbyist. So wird Lobbyismus aber einfach nicht gebraucht. Andol (Diskussion) 20:47, 11. Mai 2021 (CEST)
- Gibts denn dann auch Klimaaktivisten, die keine Lobbyisten in obigem Sinne sind? --Georg Hügler (Diskussion) 17:44, 11. Mai 2021 (CEST)
Natürlich sind das „herausgepickte Quellen“, das liegt in der Natur der Sache, dass Informationen/Einordnungen nicht überall gleichermaßen vorliegen. Johannes89 hatte aufgefordert zu belegen, dass Neubauer in seriösen Medien so bezeichnet wird. Das habe ich getan.
Natürlich gibt es auch Klimaaktivisten, die keine Lobbyisten sind. Die Trennlinie verläuft mEn in dem Schwerpunkt der Tätigkeit. Gehe ich am Wochenende regelmäßig auf Demos ist das Aktivismus, treffe ich Ursula von der Leyen zu einem Hintergrundgespräch ist das Lobbyarbeit. Cataclysmicos (Diskussion) 22:31, 13. Mai 2021 (CEST)
- Nee hast du nicht. Die Mehrzahl der von dir genannten Quellen ordnen sie gar nicht als Lobbyistin ein, siehe beispielsweise mein Kommentar vom 11. Mai um 22:39 Uhr. --Johannnes89 (Diskussion) 22:39, 13. Mai 2021 (CEST)
Da ferner nach „handfesten Beweisen“ (Andol) gefragt wurde: Fridays for Future, deren Gesicht in Deutschland unstreitbar Luisa Neubauer ist, ist im Lobbyregister der EU Kommission unter den Registriernummern 871728242007-20 und 558588039523-40 eingetragen. Quelle: https://ec.europa.eu/transparencyregister/public/consultation/displaylobbyist.do?id=871728242007-20
Ich bitte abschließend darum mir nicht zu unterstellen ich würde das Publikum „in die Irre führen“ wollen. Cataclysmicos (Diskussion) 22:42, 13. Mai 2021 (CEST)
- Kleiner Einwand: das ist nicht fff.de, sondern FFF Intl., aber trotzdem interessant zu wissen, dass die eV sind. --Rex250 (Diskussion) 23:02, 13. Mai 2021 (CEST)
- Ah, Bingo, da ist der deutsche Ableger: click. --Rex250 (Diskussion) 23:07, 13. Mai 2021 (CEST)
Laut Definition des Wikipedia-Artikels Lobbyismus ist Neubauer Lobbyistin (und wird obendrein auch anderswo so bezeichnet). Ich schlage vor, die Diskussion auf der Diskussion von "Lobbyismus" fortzusetzen: Ist der Begriff für Menschen wie Neubauer zutreffend oder nicht? Denn entweder muß der dortige Artikel überarbeitet werden... oder Neubauer darf (auch hier) zusätzlich zu anderen Bezeichnungen auch Lobbyistin genannt werden. [oder anders gesagt: Ich finde, "Lobbyist" hat eine negative Konnotation. Wenn das nur mein persönliches Gefühl ist, ist es für den Neubauer-Artikel irrelevant, und der Begriff kann hier rein. Falls es mehr als mein persönliches Gefühl ist, gehört diese Info in den Lobbyismus-Artikel, und Neubauer sollte nicht so bezeichnet werden.] Es wäre Unfug, die offizielle Definition von "Lobbyist" ausgerechnet auf der Neubauer-Diskussionsseite klären zu wollen. --Ibn Battuta (Diskussion) 16:16, 16. Mai 2021 (CEST)
- Nee wir wenden hier nämlich nicht eigene Definitionen an (so landet man ganz schnell bei Original Research / Theoriefindung), sondern übernehmen das, was reputable Quellen ihr zuschreiben. --Johannnes89 (Diskussion) 09:37, 17. Mai 2021 (CEST)
- Die ZEIT, SZ, Handelsblatt, usw. würde ich als reputable Quellen sehen. Wenn dort so berichtet wird und die inhaltliche Betrachtung der Sachlage mit der Definition von Lobbyismus übereinstimmt ist das mEn keine TF sondern einfach eine kritische und akkurate Beschreibung der Sachlage. --Cataclysmicos (Diskussion) 13:31, 19. Mai 2021 (CEST)
- Das hatten wir oben schon. Die meisten schreiben zwar hinsichtlich FFF von Lobbyismus, aber bezeichnen nicht Neubauer als Lobbyistin. --Johannnes89 (Diskussion) 13:34, 19. Mai 2021 (CEST)
- Aber wenn FFF = Lobbyismus, Neubauer = Kopf von FFF, dann ist doch folglich Neubauer = Lobbyistin, oder?! --Cataclysmicos (Diskussion) 11:12, 20. Mai 2021 (CEST)
- Genau das ist der Punkt. Solche Schlussfolgerungen ziehen nicht wir, sondern übernehmen es, wenn reputable Quellen solche Schlussfolgerungen gezogen haben.
- Du zitierst oben beispielsweise selbst aus der Zeit: „Die Aktivisten versuchen es nun mit sanftem Lobbyismus“ [33] – d.h. obwohl die Zeit von „sanften Lobbyismus“ schreibt, bezeichnet sie Neubauer & Co weiterhin als „Aktivisten“, nicht als Lobbyisten. --Johannnes89 (Diskussion) 11:18, 20. Mai 2021 (CEST)
- In der Tat ist offenbar nichts Neues in Sicht – und das Kreiseln im Leerlauf also bitte einstellen! -- Barnos (Post) 13:13, 20. Mai 2021 (CEST)
- Genau das ist der Punkt. Solche Schlussfolgerungen ziehen nicht wir, sondern übernehmen es, wenn reputable Quellen solche Schlussfolgerungen gezogen haben.
- Aber wenn FFF = Lobbyismus, Neubauer = Kopf von FFF, dann ist doch folglich Neubauer = Lobbyistin, oder?! --Cataclysmicos (Diskussion) 11:12, 20. Mai 2021 (CEST)
- Das hatten wir oben schon. Die meisten schreiben zwar hinsichtlich FFF von Lobbyismus, aber bezeichnen nicht Neubauer als Lobbyistin. --Johannnes89 (Diskussion) 13:34, 19. Mai 2021 (CEST)
- Die ZEIT, SZ, Handelsblatt, usw. würde ich als reputable Quellen sehen. Wenn dort so berichtet wird und die inhaltliche Betrachtung der Sachlage mit der Definition von Lobbyismus übereinstimmt ist das mEn keine TF sondern einfach eine kritische und akkurate Beschreibung der Sachlage. --Cataclysmicos (Diskussion) 13:31, 19. Mai 2021 (CEST)
Bild "Neubauer vor dem Brandenburger Tor"
Hallo, das aktuell unterste Bild mit der Bildunterschrift "Neubauer vor dem Brandenburger Tor" ist unscharf und bietet meiner Meinung nach keinen Mehrwert für diesen bereits reichlich bebilderten Artikel - es wird nichts besonderes dargestellt. Möchte es bitte einer der angemeldeten und zur Bearbeitung des Artikels berechtigten Autoren entfernen? Vielen Dank im Voraus! --92.193.160.50 23:44, 10. Mai 2021 (CEST)
- Erledigt. Einmal mit Bommelmütze sollte genügen. --fossa net ?! 19:42, 4. Jun. 2021 (CEST)
Kritik einfügen
Vorwurf des Antisemitismus gegen Luisa Neubauer--188.96.92.181 03:49, 21. Mai 2021 (CEST)
- Unsinn niemand hat Neubauer vorgeworfen, antisemitisch zu sein. --Johannnes89 (Diskussion) 08:24, 21. Mai 2021 (CEST)
Antisemitismus-Beschuldigungen gegen Hans-Georg Maaßen
Besteht hier wirklich Einigkeit, dass diese Sache in den Artikel gehoert? M.E. ist dies nicht mehr als eine Episode aus einer Talk-Show, ueber die gerade mal 1-2 Tage berichtet wird. --Belladonna Elixierschmiede 01:25, 11. Mai 2021 (CEST)
- Mediale Rezeption, alle Leitmedien quer durchs Spektrum berichten darüber, inklusive Folgeberichterstattung. Schafft sie es, mit dem Auftritt Maaßen „canceln“ zu lassen wird sie ewige Ikone der Bundespolitik. --Rex250 (Diskussion) 07:58, 11. Mai 2021 (CEST)
- Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, bleibt aber relevant, da die Vorwürfe bisher unbelegt sind, obwohl die Belege angekündigt waren. Bisher steht im Raum, dass es sich um eine fälschliche Stigmatisierung handelt - die von Fr. Neubauer mit Nachdruck als wissenschaftliche Aussage beschrieben wurde. Kann auch sein, dass sie dadurch selbst "gecancelt" wird. Würde vorschlagen zwei bis drei Wochen zu warten, bis die Fakten und Nachweislage eindeutig ist. --212.64.172.90 10:06, 11. Mai 2021 (CEST)
- Der Abschnitt ist wohl an der Grenze des für einen Personenartikel dauerhaft Relevanten. Deshalb sollten wir ihn so konzis wie irgend möglich halten, d.h. ausschließlich den Kern der Sache darstellen: Vorwurf, Reaktion, ggf. Nachweise für die Verbreitung antisem. Inhalte – da gibt es bereits diverse Pressemeldungen. Das ist u.a. der Grund, dass ich Nicht-Wesentliches aus dem Absatz herausredigiert hatte. Gruß, Willi P • Disk • 09:43, 11. Mai 2021 (CEST)
- M.E. sollten die zumindest Nachweise für die Richtigkeit der Vorwürfe mit rein, auch wenn der Absatz dadurch länger wird (Volksverpetzer, RND, Zeit usw.).--141.30.182.45 10:25, 11. Mai 2021 (CEST)
- Die Diskussion und Stellungnahme von Anne Will ist in der gesamten Debatte von Relevanz, da sich die Vorwürfe in ihrer Sendung zugetragen haben und eine breite Berichterstattung stattgefunden hat, welche bis heute nicht abgeschlossen ist. Die von Neubauer erhobenen Vorwürfe sind schwerwiegend und hätten bei einer Bestätigung folgenreiche Konsequenzen für Maassen, Laschet und die CDU. Wenn sie aber unbelegt bleiben würden, dann hätten sie Konsequenzen für das Ansehen von Neubauer in der Öffentlichkeit. Ein paar Tage abzuwarten, ob Belege noch beigebracht werden, kann natürlich Sinn machen. Relevanz ist aber in jedem Fall gegeben.--Wiki Wacher (Diskussion) 10:42, 11. Mai 2021 (CEST)
- Habe umseitig eine Nachjustierung auf der Basis der relevanten Belege (Sendung + Welt-Interview Maaßens) vorgenommen. -- Barnos (Post) 11:19, 11. Mai 2021 (CEST)
- Gehört meiner Meinung nach nur in den Artikel von Herrn Maaßen. Die Vorwürfe sind ja nicht völlig aus der Luft gegriffen, aber auf seiner Seite steht weder das "Globalisten"-"Great Reset"-Verschwörungszeugs, noch der die "Deutschland hat zwei mal versucht die Welt zu retten"-Nazi-Verharmlosung. Nur weil eine rechten Bubble auf Twitter tagelang "Verleumdung", "Göre", "LuiSSa" oder sonstige Schwachsinns-Hashtags trenden lässt und Springer-Medien ein bisschen grünen-Bashing betreiben, ist das für Frau Neubauer keine erwähnenswerte Kontroverse. 92.211.44.74 11:44, 11. Mai 2021 (CEST)
- Ja, finde ich auch. Heute (11.5.2021) gibt es lediglich 20 kritische Artikel über Neubauer in den Leitmedien. Also jetzt bloß keine Aufregung und um Himmels willen kein GRÜNEN-Bashing. Das gehört sich einfach nicht... (nicht signierter Beitrag von 2003:F8:5702:AA00:DE4:E3D:C5B0:F77D (Diskussion) 22:11, 11. Mai 2021 (CEST))
Konsensfindung
Durch Revertieren einer gegen drei endete der Artikel in der Sperre.
Meines Erachtens ist diese jetzt gesperrte Version erstmal ganz brauchbar. Man könnte zur diverseren Darstellung der Presselandschaft noch die Zeit-Ref bringen, dann sind alle Lager berücksichtigt. Ein "Straffen" des Artikels, um ihn durch Wegstreichen von belegten Randinformationen (Name der Talkshow etc., Passivkonstrukt bei Recherche durch Anne-Will-Redaktion) "konziser" zu machen, halte ich für keine gute Idee. Der Antisemitismusbeauftragte der BuReg hätte auch gern ein bisschen mehr Butter bei die Fische bei einer solchen Kategorie con Anschuldigung, das könnte auch noch rein. --Rex250 (Diskussion) 12:30, 11. Mai 2021 (CEST)
Aufnahme der Anmerkung des Antisemitismusbeauftragten der BuReg ergibt Sinn, darüber hinaus ist die Dokumentation des Sachverhalt Maaßen (basierend auf aktuellem Kenntnisstand/Faktenlage) auch aus meiner Sicht in Ordnung. Cataclysmicos (Diskussion) 15:01, 11. Mai 2021 (CEST)
- Ich hatte darum gebeten, den Artikel zu sperren, weil es einfach nicht wikipedianisch ist, oder, um es noch schärfer auszudrücken: regelwidrig ist, meine begründete Rücksetzung trotz der bereits hier angelaufenen Diskussion erneut mehrfach ganz oder teilweise zurückzusetzen. Und da ist es egal, ob diese Reverts und Teilrücksetzungen von verschiedenen Benutzern kam: Wir alle sind gehalten, bei begründetem Zweifel einen Konsens herzustellen und nicht im Artikel gegen WP:WAR zu verstoßen. Also lasst uns das bitte zivilisiert klären.
Angesichts der Tatsache, dass hier zwei weitere Autor:innen ohnehin Zweifel daran geäußert hatten, ob das Ganze für Neubauers Arbeit überhaupt relevant ist, müssen wir nach der Verhälnismäßigkeit schauen, was den Anteil dieser marginalen Episode am Artikel betrifft.
Dazu wären folgende Fragen schlüssig zu beantworten: Warum ist es für die reine Darstellung des Sachverhalts in einem enzyklopädischen Artikel wichtig,
- den Namen der Sendung zu nennen, in der die Vorwürfe fielen?
- dass eine Redaktion die Vorwürfe prüft, statt die ohnehin schon bekannten Quellen einzuarbeiten, die diese Vorwürfe bestätigen? (siehe weiter oben)
- statt zu schreiben „Maaßen und Laschet widersprachen“ langatmig auszubreiten, wer was wann wo wie sagte?
Nur wenn das schlüssig begründet werden kann, ist es sinnvoll, es auch aufzunehmen. Sonst gilt: Je kürzer, desto besser. Die Artikel, in denen Maaßens Verbreitung antisemitischer Beiträge dokumentiert werden, gehören selbstverständlich – ebenfalls so knapp und präzise wie möglich – in den Abschnitt. Ich hoffe, Letzteres ist Konsens. Gruß, Willi P • Disk • 15:20, 11. Mai 2021 (CEST)
Ich finde es allgemein problematisch, wenn tagesaktuelle Meldungen, die noch nicht vom Ende her gesehen werden koennen, in Wp aufgenommen werden, gerade wenn es sich um einen Bio-Artikel handelt. Wir sind nicht das tagesaktuelle Recycling von Talk-Show-Beiträgen. Luisa hatte hier kein Einzelinterview, in dem relevante positionen dargestellt wurden. Insofern wuerde ich abwarten, ob die Sache weitere Auswirkungen hat und wenn ja, dies dann kurz und prägnant zusammenzufassen. --Belladonna Elixierschmiede 17:06, 11. Mai 2021 (CEST)
- Das sehe ich auch so. Willi P • Disk • 20:43, 11. Mai 2021 (CEST)
- Die RND-Quelle bestätigt nicht, dass Maaßen Antisemit ist, sondern schreibt, daß es „keine Belege dafür“ gibt. Von einem „Vorwürfe bestätigen“ kann also absolut keine Rede sein. Da müssen wir schon auch bei einem so unsympathischen Zeitgenossen sorgfältig sein und Quellen richtig auswerten. Daß er antisemitisch konnotierte Codewörter benutzt, ist erwiesen, mehr bisher nicht und wir haben ja nicht zu bewerten, sondern darzustellen. Die öffentliche Rezeption ist gegeben, also ist eine Erwähnung gerechtfertigt. Und was in aller Welt soll es, ein Faß aufzumachen, ob der Titel der Sendung „in einem enzyklopädischen Artikel wichtig“ sei?! Ist die Formulierung „In einer Sendung sagte Neubauer, ...“ für den/die Durchschnittsleser/-in besser ?? Wäre nicht die automatische Frage „Ja welche?“ Die Sendung mit der Maus? Man kann es mit „Straffung“ auch übertreiben. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 18:06, 11. Mai 2021 (CEST)
- Kennst du diesen Nachbarn / diese Tante / Onkel, der erst weitschweifig erzählt, wie's Wetter war, was er angehabt hat und wie die Verdauung war, bevor er/sie zum Punkt kommt? Solche Leute strapazieren einem unnötig die Nerven und stehlen einem Zeit. Wir sollten nicht ihrem Beispiel folgen, denn Lesa wollen einfach nur wissen, *was passiert ist*. Jetzt klarer? Willi P • Disk • 20:43, 11. Mai 2021 (CEST)
- Klar ist mir bloß, daß Dein Aufzählen von Beispielen völlig sachfremder Marginalien, die manche Zeitgenossen zweifellos von sich geben können, suggeriert, daß es sich bei der Nennung des Sendetitels um ein lemmafremdes Detail handelt, das nicht erwähnenswert oder von Belang ist. Darüber mögen sich alle hier Mitlesenden ein eigenes Urteil bilden ... Gute Abendruhe vom --Schilderwaldmeister (Diskussion) 21:48, 11. Mai 2021 (CEST)
- Kennst du diesen Nachbarn / diese Tante / Onkel, der erst weitschweifig erzählt, wie's Wetter war, was er angehabt hat und wie die Verdauung war, bevor er/sie zum Punkt kommt? Solche Leute strapazieren einem unnötig die Nerven und stehlen einem Zeit. Wir sollten nicht ihrem Beispiel folgen, denn Lesa wollen einfach nur wissen, *was passiert ist*. Jetzt klarer? Willi P • Disk • 20:43, 11. Mai 2021 (CEST)
- Ja, ungefähr so meine ich es in der Tat. Du bist offenbar anderer Ansicht. Dann ist jetzt die Gelegenheit, mir und anderen zu erklären: Inwiefern ist es für die Sache (sprich: den Vorwurf Neubauers an Maaßen) von irgendeinem Belang, ob sie ihn bei Will geäußert hat, bei Maischberger, bei n-tv, im Spiegel oder in sonst irgendwo? Ich bin gespannt. Willi P • Disk • 22:52, 11. Mai 2021 (CEST)
- Nach der Logik kann man auch das Wort „Sendung“ streichen und was noch alles von dem ganzen Artikel. Das ist hier einfach nur, um es vorsichtig auszudrücken, unverhältnismäßig. Zur Erinnerung, es geht hier nicht um womöglich überflüssige Passagen oder Sätze, sondern um wenige Buchstaben – die aber m. E. eine Basisinformation darstellen, denn eine Talkrunde ist nun mal was anderes als ein Interview mit einem Medium. Bin gespannt, ob sich hier noch andere beteiligen, aber vielleicht geht vielen die Sache auch um des Kaisers Bart. (nicht signierter Beitrag von Schilderwaldmeister (Diskussion | Beiträge) 07:07, 12. Mai 2021 (CEST))
- Ja, ungefähr so meine ich es in der Tat. Du bist offenbar anderer Ansicht. Dann ist jetzt die Gelegenheit, mir und anderen zu erklären: Inwiefern ist es für die Sache (sprich: den Vorwurf Neubauers an Maaßen) von irgendeinem Belang, ob sie ihn bei Will geäußert hat, bei Maischberger, bei n-tv, im Spiegel oder in sonst irgendwo? Ich bin gespannt. Willi P • Disk • 22:52, 11. Mai 2021 (CEST)
- Der mehr oder minder öffentliche Kontext, in dem Positionierungen stattfinden, ist keineswegs gleichgültig für deren Einordnung, gewiss auch seitens des Wikipedia-Publikums – und es ist keineswegs unüblich, ihn zu erwähnen: umseitig beispielsweise im Abschnitt zur Kontroverse mit Altmaier; desgleichen im Abschnitt „Meinung zu klimawissenschaftlichen Kenntnissen der Politik und des Journalismus“. Im Falle des Abschnitts „Auftritt in Hart aber fair“ wird der mediale Rahmen des Auftritts – m. E. durchaus fragwürdig – sogar zum alleinigen Titel. Summa summarum erscheint die Infragestellung der Kontextangabe jedenfalls einigermaßen weltfremd. -- Barnos (Post) 08:48, 12. Mai 2021 (CEST)
- „Maaßen und Laschet widersprachen“ wäre eine sachverhaltsentstellende Verkürzung, weil nur einer von beiden bei der (darf man das sagen?) - Talkshow - dabei war. Der andere äußerte sich am nächsten Tag gegenüber den Agenturen. Wären beide Gäste gewesen, wäre es ok. Soviel „Langatmigkeit“ verträgt der Absatz, er wird dadurch ca. eine halbe Zeile länger. Zudem war es keine einheitliche Reaktion, AL fragte noch nach und wollte von LN die Nachweise hören (bevor AW die Notbremse zog). --Rex250 (Diskussion) 14:43, 12. Mai 2021 (CEST)
Damit hier nicht - wie bei einigen Medien und Politikern - einiges durcheinander kommt: Neubauer hat Maaßen nicht vorgeworfen, Antisemit zu sein, sondern antisemitische Inhalte zu verbreiten. Das ist ein Unterschied. Und das, was Neubauer Maaßen vorgeworfen hat, wird u.a. durch den o.g. RND-Artikel gestützt. Es ist einigermaßen absurd, wenn hier im Artikel zwar die Äußerung von Maaßen genannt wird, der Neubauer ausgerechner das vorwirft, was Maaßen seit Jahren vorgehalten wird, umgekehrt aber nicht die Bestätigung von Neubauers Vorwürfen durch Medien wiedergegeben wird.--141.30.182.45 15:31, 13. Mai 2021 (CEST)
- Ich stimme IP 141.30 zu. Diese Info stand in einer vorigen Version im Artikel und gehört unbedingt wieder hinein, vorläufig an das Ende des bestehenden Absatzes:
Verschiedene Medien verwiesen anschließend darauf, dass Maaßen nachweislich antisemitisch konnotierte Begriffe und Chiffren wie „Globalisten“ benutzt und den Beitrag eines holocaustleugnenden Unternehmers geteilt hatte.[1]
- ↑ Maaßen weist Antisemitismus-Vorwurf zurück. In: Der Spiegel, 10. Mai 2021, abgerufen am 10. Mai 2021.
Verbreitet Hans-Georg Maaßen antisemitische Inhalte? Das ist an dem Vorwurf dran. In: Redaktionsnetzwerk Deutschland, 10. Mai 2021, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Ich werde den sperrenden Admin bitte, das umseitig wieder einzufügen. Willi P • Disk • 18:41, 13. Mai 2021 (CEST)
- Kein Konsens. Weniger zum Inhalt, als zum Vorgehen: Erst den Artikel in die Sperre treiben, Konsens und Diskussion einfordern, und dann mit Adminhilfe wieder an der Diskussion vorbei die genehme Fassung in den Artikel drücken lassen - so läuft das hier nicht. --Rex250 (Diskussion) 19:01, 13. Mai 2021 (CEST)
- Also hast du inhaltlich keine Bedenken oder Verbesserungsvorschläge. Willi P • Disk • 19:53, 13. Mai 2021 (CEST) (Nur, falls du's nicht gemerkt hast: Das hier ist die Diskussion. Von daran vorbei kann also keine Rede sein. Das trifft vielmehr zu für das vorherige, unkonsentierte und diskussionslose Entfernen dieser Inhalte. Willi P • Disk • 19:56, 13. Mai 2021 (CEST))
- Nach [[34]] mag es Hinweise geben, aber keine substantiellen Belege. Das sauber zu differenzieren, gehoert nicht in den Luisa-Artikel, sondern zuallererst im Artikel zu Maaßen dargestellt. Wobei da gerade beim Antisemitismusvorwurf Wp:Bio m.E streng ausgelegt werden muss. --Belladonna Elixierschmiede 20:30, 13. Mai 2021 (CEST)
- Die Belege reichen zumindest aus, damit diverse seriöse Medien die Vorwürfe als berechtigt ansehen. Und das gehört auch hier in den Artikel. Und zwar erst recht, wenn Maaßens Vorwürfe gegenüber Neubauer aufgeführt werden (die ich übrigens für weit weniger relevant halte als die Berichterstattung neutraler Medien über den Hintergrund von Neubauers Aussagen, dass ein kritisierter Politiker die Vorwürfe für falsch hält ist banal).--78.55.169.70 18:41, 16. Mai 2021 (CEST)
- Dazu ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht beim Deutschlandfunk. --88.69.221.66 18:36, 21. Mai 2021 (CEST)
- (Fortsetzung siehe weiter unten). --Rex250 (Diskussion) 18:53, 6. Jul. 2021 (CEST)
- Dazu ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht beim Deutschlandfunk. --88.69.221.66 18:36, 21. Mai 2021 (CEST)
- Die Belege reichen zumindest aus, damit diverse seriöse Medien die Vorwürfe als berechtigt ansehen. Und das gehört auch hier in den Artikel. Und zwar erst recht, wenn Maaßens Vorwürfe gegenüber Neubauer aufgeführt werden (die ich übrigens für weit weniger relevant halte als die Berichterstattung neutraler Medien über den Hintergrund von Neubauers Aussagen, dass ein kritisierter Politiker die Vorwürfe für falsch hält ist banal).--78.55.169.70 18:41, 16. Mai 2021 (CEST)
- Nach [[34]] mag es Hinweise geben, aber keine substantiellen Belege. Das sauber zu differenzieren, gehoert nicht in den Luisa-Artikel, sondern zuallererst im Artikel zu Maaßen dargestellt. Wobei da gerade beim Antisemitismusvorwurf Wp:Bio m.E streng ausgelegt werden muss. --Belladonna Elixierschmiede 20:30, 13. Mai 2021 (CEST)
- Also hast du inhaltlich keine Bedenken oder Verbesserungsvorschläge. Willi P • Disk • 19:53, 13. Mai 2021 (CEST) (Nur, falls du's nicht gemerkt hast: Das hier ist die Diskussion. Von daran vorbei kann also keine Rede sein. Das trifft vielmehr zu für das vorherige, unkonsentierte und diskussionslose Entfernen dieser Inhalte. Willi P • Disk • 19:56, 13. Mai 2021 (CEST))
"Wahre Beweggründe kennt eine Enzyklopädie nicht"
Georg Hügler hat mit der in der Überschrift zitierten Begründung einen Satz umgebaut, den ich revertiert habe. Leider bin ich zu schnell auf Enter gekommen, sodass meine Begründung nicht im Kommentar steht. Inzwischen wurde mein Revert wieder revertiert. Bevor es hier zu einem zweiten Edit War kommt, also hier noch meine Begründung: Ich gehe mit, dass wahre Beweggründe eine Enyklopädie nicht kenne und dass sich das auch im Satzbau niederschlagen muss. Nach meinem Verständnis ist der ursprgl, Satz bereits im Konjunktiv II und damit nicht verbesserungswürdig. Die Änderung würde ihn nur unnötig verkomplizieren: Sie "lehnte das Angebot ab, weil sie dann den Interessen des Unternehmens verpflichtet wäre und Siemens nicht mehr unabhängig kommentieren könnte." --Fan-von-mir (Diskussion) 19:17, 27. Mai 2021 (CEST)
- Bei der Variante des Satzes, den du zitierst, bleibt unklar, wer diese Aussage trifft:
- „Sie lehnte das Angebot ab, weil sie aus ihrer Sicht dann den Interessen des Unternehmens verpflichtet wäre“
- „Sie lehnte das Angebot ab, weil sie wie allgemein bekannt und unbestritten dann den Interessen des Unternehmens verpflichtet wäre“
- Das sind beides mögliche Lesarten, zutreffend ist aber nur die erste. Die Formulierung „Neubauer lehnte das Angebot ab mit der Begründung, dass sie dann den Interessen des Unternehmens verpflichtet wäre“ ist dagegen eindeutig in der Zuweisung.--Cirdan ± 19:30, 27. Mai 2021 (CEST)
Hr. Maaßen
Hallo Rex250, ich habe meine Version aus folgendem Grund wieder hergestellt: Es geht um die Einschätzung, ob Herr Maaßen sich antisemitisch äußert oder nicht. Frau Neubauer konnte bei ihrer Äußerungen damals keine konkreten Äußerungen machen. Daher gab es an ihr Kritik. Insgesamt muss aber hierbei auch beleuchtet werden, wie seine Äußerungen einzuordnen sind. Und hier können mehrere Personen benannt werden, die unterschiedliche Haltungen haben. Dazu gehört z.B. Felix Klein ebenso, wie die zwei von mir benannten. Anstatt die Rückgängig-Schaltfläche zu drücken, wäre eine Diskussion zunächst sinnvoll. LG --Jörg Wiesehöfer (Diskussion) 16:33, 4. Jun. 2021 (CEST)
Rex250 hat rechtens gehandelt. Wer wissen will, was Herr Maaßen wirklich denkt, gesagt hat, sich wünscht oder wie das bewertet wird, kann das beim Artikel zu Maaßen nachlesen. Hier sind seine Äußerungen und deren Motivation irrelevant. --Georg Hügler (Diskussion) 16:55, 4. Jun. 2021 (CEST)
Es geht hier eben nicht darum, ob Maaßen sich antisemitisch äußert oder nicht, sondern darum, wie Neubauer sich äußert. Die Kritik n Neubauer durch Klein ist völlig unabhängig vom Wahrheitsgehalt ihrer Anwürfe. +1 zu user:Georg Hügler --fossa net ?! 17:00, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Das sehe ich anders. Wenn der oberste Thüringer Verfassungsschützer ihre Einschätzung in der Sachte teilt, dann ändert es etwas an der Gesamtbeurteilung ihrer Aussagen, die anfangs nach unbegründetem Schnellschuss aussahen. Ich bin für eine ausgewogene, breite Darstellung. Im anderen Fall läuft die Wikipedia Gefahr hier verkürzend und politisierend zu verkürzen. Die letzten Aussagen in der öffentlichen Debatte sind m. E. ohne die Aussagen von Frau Neubauer nicht zu verstehen, das ist m. E. ein von ihr ausgelöster Diskurs. Ergo gehört es in Gänze dargestellt. --Paintdog (Diskussion) 17:05, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Der Artikel auf tagesschau.de, stellt explizit den Zusammenhang zwischen den Einlassungen Kramers und Quents zu Maaßen und den Vorwürfen von Neubauer her. Insofern kann aus meiner Sicht die Information, dass Kramer und Quent die Ansicht von Neubauer teilen, genauso in den Artikel aufgenommen werden wie die Information, dass Klein das nicht tut.--Cirdan ± 17:18, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Klein sagt gar nichts über die Validität von Neubauers Anwürfen. Er kritisiert, daß sie keine Belege vorbringen konnte. --fossa net ?! 17:29, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Diese Frage ist eigentlich schon weiter oben bei Konsensfindung in Diskussion. Jörg Wiesehöfer hat den hier eingefügten Absatz auch bei Maaßen im Artikel gerecycelt, wo er von mir an die Quellenlage angepasst wurde. So eine saloppe und leichtfertige Arbeitsweise geht bei Anitsemitismusvorwürfen nicht, ungeachtet der umstrittenen Persönlichkeit von HGM, das kann übelst ins Auge gehen, hatten wir ja kürzlich schon mal. --Rex250 (Diskussion) 18:10, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Ein weiterer Monat vorbei, immer noch keine breit medial aufgegriffene antisemitische-Äußerungen-Berichterstattung irgendwo? Kommt noch was? --Rex250 (Diskussion) 18:50, 6. Jul. 2021 (CEST)
- Diese Frage ist eigentlich schon weiter oben bei Konsensfindung in Diskussion. Jörg Wiesehöfer hat den hier eingefügten Absatz auch bei Maaßen im Artikel gerecycelt, wo er von mir an die Quellenlage angepasst wurde. So eine saloppe und leichtfertige Arbeitsweise geht bei Anitsemitismusvorwürfen nicht, ungeachtet der umstrittenen Persönlichkeit von HGM, das kann übelst ins Auge gehen, hatten wir ja kürzlich schon mal. --Rex250 (Diskussion) 18:10, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Klein sagt gar nichts über die Validität von Neubauers Anwürfen. Er kritisiert, daß sie keine Belege vorbringen konnte. --fossa net ?! 17:29, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Der Artikel auf tagesschau.de, stellt explizit den Zusammenhang zwischen den Einlassungen Kramers und Quents zu Maaßen und den Vorwürfen von Neubauer her. Insofern kann aus meiner Sicht die Information, dass Kramer und Quent die Ansicht von Neubauer teilen, genauso in den Artikel aufgenommen werden wie die Information, dass Klein das nicht tut.--Cirdan ± 17:18, 4. Jun. 2021 (CEST)
Fehlende Angaben zum Millionärshintergrund der N. (Reemtsma)
Warum werden Angaben zur Mutter, einer Millionenerbin, Gesellschafterin mehrerer GmbH des Reemtsma-Clan und Pflegeheimbesitzerin, sofort gelöscht. Nur „Krankenschwester“ ist einfach nur Desinformation! (nicht signierter Beitrag von 93.214.190.53 (Diskussion) 11:56, 17. Jul. 2021 (CEST))
- Fehlende Quellenangaben. Außerdem gehören Angaben zur Mutter in den Artikel zur Mutter. --CC (Diskussion) 11:57, 17. Jul. 2021 (CEST)
- es geht nicht um irgendeine Mutter, sondern um die Mutter dieser Artikelperson. --Arieswings (Diskussion) 12:05, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Trotzdem braucht es valide Belege, nicht einfach nur irgendwelche Behauptungen, die von Monate zu Monat wilder und krasser werden. Bisher war es noch immer so, dass mit der Behauptung "Reemtsma!" Neubauer zu einer Superreichen/Multimillionärin gemacht werden soll. Weil dann muss es ja so sein, ne? Das ist keine Artikelarbeit, das ist Gerüchteküche, Spekulation und Suggestion und hat nichts mit enzyklopädischer Arbeit zu tun. Andol (Diskussion) 12:16, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Und auch wenn das mit Superreich/Millionär so wäre, ist es für die Sache vollkommen unerheblich, auch Herr Ruz und sogar der Scheweguvara hatten bürgerlichen/großbürgerlichen Hintergrund und wurden trotzdem (oder deswegen?) regelrechte Revolutions-Ikonen. --Rex250 (Diskussion) 12:40, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Naja, eigentlich ist es bei Neubauers Habitus und ihrem steilen Aufstieg selbstevident. Hoffentlich lässt sie bald ein politisches Sachbuch copy&pasten, wo Oma Erna sie ins Wendland zu Demos gebracht hat. Und, daß Fidel und Che auch gepamperte Söhnchen waren, ist selbstverfreilich relevant. Wir brauchen offenkundig mehr Bourdieu. --fossa net ?! 12:47, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Heisst das nicht Beauvoir? --Rex250 (Diskussion) 12:55, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Eben nicht. Bourdieu war halt ein Bauer wie aus ACABs Imagination. Er hatte es nicht so mit der High Society. Daß Beauvoir Togliatti kennengelernt hat. Eh, die is also auch mit Vorsicht zu geniessen. --fossa net ?! 13:35, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Ich habe mir mal etwas Literatur besorgt, die ich jetzt auch in den Artikel aufgenommen habe. Daraus lässt sich schon mal der Name der Großmutter ergänzen (mehr habe ich noch nicht nachgelesen). Da dieser Aspekt immer wieder kritisiert wird, erscheint es mir wichtig diesen Punkt, soweit mit Literaturquellen belegbar, auch aufzunehmen. Gegenrede? Gruß Volker-Morath (Diskussion) 23:55, 26. Jul. 2021 (CEST)
- In einem 14 Jahre alten Buch, das du noch nicht gelesen hast, steht also was zu Luisa Neubauer und ihrem Wirken in den letzten 2,5 Jahren drin, da bist du dir sicher, weil ihre Oma erwähnt wird? Und daher gehört das (was auch immer "das" sein soll, in den Artikel)? Habe ich das richtig verstanden? Sorry, das ist keine Wikipedia-Arbeit. Zumal ich die Chancen, dass sie in dem Buch überhaupt erwähnt wird, wohl eher klein einschätzen würde. Andol (Diskussion) 00:05, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Die Familiengeschichte, gerade um die Großeltern beleuchtet und belegt es ganz gut. Gruß Volker-Morath (Diskussion) 00:50, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Dann wäre es wohl besser als Einzelnachweis geeignet, wenn du Infos zur Familie ergänzt. --Johannnes89 (Diskussion) 01:05, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Was ist "es"? Wird Luisa Neubauer in dem Buch erwähnt/beschrieben oder nicht, und wenn ja, was steht dort über sie? Wenn sie nicht beschrieben wird, dann hat das Buch hier nichts verloren, da TF. Andol (Diskussion) 01:13, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Die Familiengeschichte, gerade um die Großeltern beleuchtet und belegt es ganz gut. Gruß Volker-Morath (Diskussion) 00:50, 27. Jul. 2021 (CEST)
- In einem 14 Jahre alten Buch, das du noch nicht gelesen hast, steht also was zu Luisa Neubauer und ihrem Wirken in den letzten 2,5 Jahren drin, da bist du dir sicher, weil ihre Oma erwähnt wird? Und daher gehört das (was auch immer "das" sein soll, in den Artikel)? Habe ich das richtig verstanden? Sorry, das ist keine Wikipedia-Arbeit. Zumal ich die Chancen, dass sie in dem Buch überhaupt erwähnt wird, wohl eher klein einschätzen würde. Andol (Diskussion) 00:05, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Ich habe mir mal etwas Literatur besorgt, die ich jetzt auch in den Artikel aufgenommen habe. Daraus lässt sich schon mal der Name der Großmutter ergänzen (mehr habe ich noch nicht nachgelesen). Da dieser Aspekt immer wieder kritisiert wird, erscheint es mir wichtig diesen Punkt, soweit mit Literaturquellen belegbar, auch aufzunehmen. Gegenrede? Gruß Volker-Morath (Diskussion) 23:55, 26. Jul. 2021 (CEST)
- Eben nicht. Bourdieu war halt ein Bauer wie aus ACABs Imagination. Er hatte es nicht so mit der High Society. Daß Beauvoir Togliatti kennengelernt hat. Eh, die is also auch mit Vorsicht zu geniessen. --fossa net ?! 13:35, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Heisst das nicht Beauvoir? --Rex250 (Diskussion) 12:55, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Naja, eigentlich ist es bei Neubauers Habitus und ihrem steilen Aufstieg selbstevident. Hoffentlich lässt sie bald ein politisches Sachbuch copy&pasten, wo Oma Erna sie ins Wendland zu Demos gebracht hat. Und, daß Fidel und Che auch gepamperte Söhnchen waren, ist selbstverfreilich relevant. Wir brauchen offenkundig mehr Bourdieu. --fossa net ?! 12:47, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Und auch wenn das mit Superreich/Millionär so wäre, ist es für die Sache vollkommen unerheblich, auch Herr Ruz und sogar der Scheweguvara hatten bürgerlichen/großbürgerlichen Hintergrund und wurden trotzdem (oder deswegen?) regelrechte Revolutions-Ikonen. --Rex250 (Diskussion) 12:40, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Trotzdem braucht es valide Belege, nicht einfach nur irgendwelche Behauptungen, die von Monate zu Monat wilder und krasser werden. Bisher war es noch immer so, dass mit der Behauptung "Reemtsma!" Neubauer zu einer Superreichen/Multimillionärin gemacht werden soll. Weil dann muss es ja so sein, ne? Das ist keine Artikelarbeit, das ist Gerüchteküche, Spekulation und Suggestion und hat nichts mit enzyklopädischer Arbeit zu tun. Andol (Diskussion) 12:16, 17. Jul. 2021 (CEST)
- es geht nicht um irgendeine Mutter, sondern um die Mutter dieser Artikelperson. --Arieswings (Diskussion) 12:05, 17. Jul. 2021 (CEST)
Rechtschreib- und Grammatikfehler
Grammatikalisch ist imho nicht klar wer wen als Vorbild sieht bei folgendem Satz (Absatz 1 Leben): "Ihre Großmutter, die sie als ihr großes Vorbild sieht". Könnte auch bedeuteten, dass die Großmutter Luisa für ein Vorbild hält.
--Real jago (Diskussion) 09:16, 22. Jul. 2021 (CEST)
Mitgliedschaften in der Einleitung
Die derzeitige Einleitung enthält folgenden Satz: "Neubauer ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und Grüne Jugend und engagiert sich in verschiedenen Organisationen, bei denen sie sich unter anderem für Generationengerechtigkeit und gegen weltweite Armut einsetzt." Aus meiner Sicht führt diese prominente Nennung einer Parteimitgliedschaft in der Einleitung in die Irre. Neubauer ist einfaches Grünen-Mitglied, so wie das Zehntausende in Deutschland sind. Sie ist in keiner offiziellen Rolle in der Partei und strebt diese auch nicht an. Im Gegenteil: Sie sieht sich als Vertreterin der Klimaschutzbewegung außerhalb des Parlamentes. Diese Nennung ist in etwa so als ob man bei einem einfachen ADAC-Mitglied in der Einleitung schreibt, dass er/sie beim ADAC ein Mitglied ist. Jemand, der beim ADAC ein einfaches Mitglied ist, wird ja nicht in Talkshows eingeladen, um die Auffassung des ADAC-Vorstandes zu vertreten. Die Grünen-Mitgliedschaft ist natürlich im Artikel bei ihr durchaus irgendwo relevant, aber in der Einleitung sollte doch das zusammengefasst sein, wofür jemand bekannt ist. Neubauer ist nicht für ihre Grünen-Mitgliedschaft in der Öffentlichkeit bekannt und vertritt die Grünen in der Öffentlichkeit nicht. Daher verwirrt diese Nennung, da dem Leser dadurch suggeriert wird, Frau Neubauers Aussagen stehen für die Grünen und sie sei eine Parteipolitikerin. Das ist sie nicht, ganz im Gegenteil. Mein Vorschlag: Dieses Satz nach unten in den Artikel verschieben und den Fokus in der Einleitung auf ihre Aktivitäten für die Klimaschutzbewegung/Fridays for Future legen, für die sie in der Öffentlichkeit eintritt. FFF steht oft im großen Gegensatz zu den Grünen und darauf hat Neubauer auch immer wieder hingewiesen und die Grünen widerholt kritisiert. 194.62.169.86 03:41, 22. Sep. 2021 (CEST)
- Hihi, Frau Neubauer die große Grünenkritikerin. :-) Vgl. Diskussionsarchiv. --Rex250 (Diskussion) 06:21, 22. Sep. 2021 (CEST)
- Habe dem berechtigten Einwand Rechnung getragen und die Einleitung entsprechend angepasst (im Artikel war und ist Neubauers Grünen-Mitgliedschaft bereits angesprochen) sowie den im Artikel so nicht erwähnten und unbelegten Aspekt einer pauschalen Wachstumskritik (siehe dazu Abschnitt 2.1 „Zielvorstellungen“, in dem sie als Befürworterin eines qualitativen Wachstums bezeichnet wird) ebenfalls mindestens vorläufig entfernt. -- Barnos (Post) 09:21, 22. Sep. 2021 (CEST)
- Nach dem Einspruch mit dem Hinweis auf die vorherige Diskussion kannst du das nicht einfach direkt im Artikel ändern. Neubauer äußert sich politisch und dann ist es auch relevant, welcher Partei sie angehört. Vergleiche mit einer ADAC-Mitgliedschaft wie im ersten Beitrag sind absoluter Unsinn.--PibeDeOuro (Diskussion) 22:32, 25. Sep. 2021 (CEST)
- Mir hat die Argumentation eingangs dieses Abschnitts eingeleuchtet, und zudem habe ich die dadurch angeregte plausible Straffung der Einleitung auch noch begründet. Deinen Link auf die Altdiskussion vom Oktober 2019 hatte ich allerdings übergangen. Wenn man sich dazu Deine seinerzeitige Diktion zu der Causa ansieht, kann allerdings von der gebotenen neutralen Unvoreingenommenheit wohl kaum die Rede sein.
- Unter Berücksichtigung der damals unter Adminbeteiligung geführten Diskussion habe ich nun zumindest eine Nachjustierung fragwürdiger Aussagen vorgenommen und dafür gesorgt, dass die Forderung nach vorgezogenem Kohleausstieg sich als Konsequenz der angestrebten Einhaltung der Pariser Klimaziele darstellt und dass Neubauers tatsächliche Positionierung hinsichtlich der Wirtschaftswachstumsfrage wiedergegeben wird. -- Barnos (Post) 11:31, 26. Sep. 2021 (CEST)
First climate strike on 14 December 2018
I covered the first climate strike on 14 December 2018 as a grassroots journalist for WikiTribune. WikiTribune unfortunately failed and then later abandoned its news server. But that article is now available on zenodo as a PDF capture and possibly also on the WayBack Machine as a preserved duplicate. As follows:
- original publication (the link is probably dead)
WikiTribune contributors: German students strike for coal exit and green future In: WikiTribune, 15 December 2018. Abgerufen am 15. Dezember 2018 Article 95062. Creative Commons CC‑BY‑4.0 license. [35]
- WayBack Machine archive (although the images may now be absent) [36]
- zenodo PDF capture (also accompanied by extracted text)
Robbie Morrison: German students strike for coal exit and green future, 15 December 2018 Zenodo copy uploaded 9 November 2021. Creative Commons CC‑BY‑4.0 license. doi:10.5281/zenodo.5658931
The article features several questions and quoted responses from Luisa.
I am happy to discuss further but please remember to ping me. I also have a photograph of Luisa at that first event and will upload the JPG to Wikimedia in due course. Sorry that my citation templates use English conventions and are therefore a bit broken. Finally, no other media covered the event to the best of my knowledge so this article remains the sole independent record. --RobbieIanMorrison (Diskussion) 09:01, 13. Nov. 2021 (CET)
- Correction: Tagesspiegel covered the event but did not mention Luisa.
Annika Schulz: Schüler demonstrieren in Berlin gegen den Klimawandel (deutsch: Students demonstrate in Berlin against climate change) In: Der Tagesspiegel Online, 14 December 2018. Abgerufen am 13. November 2021 (german).
--RobbieIanMorrison (Diskussion) 20:04, 13. Nov. 2021 (CET)
Hauptorganisation
Sie ist nicht mehr die Hauptorganisatorin, Info ist nicht mehr aktuell. Aktivistunso (Diskussion) 01:06, 14. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Aktivistunso, Danke für den Hinweis. Gibt es dafür eine reputable Quelle? So ist das nicht verwertbar --Molgreen (Diskussion) 08:03, 16. Nov. 2021 (CET)
- ja, die Quelle sind alle Streiks. Die Quelle ist FfF De. Aktivistunso (Diskussion) 08:05, 16. Nov. 2021 (CET)
- hm, wenn das hier eingebracht bzw. geändert werden soll, bedarf es einer präzisen Quelle (siehe wp:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen?) --Molgreen (Diskussion) 20:07, 16. Nov. 2021 (CET)
Zu viele wörtliche Zitate
Die umfassen teilweise jeweils mehrere Sätze. Das müsste kürzer gefasst werden. In anderen biografischen Artikeln ist das auch nicht üblich. --91.20.4.15 08:13, 9. Jan. 2022 (CET)
- Ja, zumal es sich hier nicht in ihrer Bedeutung um eine Aristoteles oder Simone de Beauvoir vergleichbare Person handelt. --Georg Hügler (Diskussion) 08:24, 9. Jan. 2022 (CET)
- Hab mal angefangen, allerdings wird das Eindampfen des Artikels auf das enzyklopädischerweise Übliche nicht die uneingeschränkte Zustimmung finden. --Rex250 (Diskussion) 10:33, 9. Jan. 2022 (CET)
- In anderen Artikel werden normale inhaltliche Aussagen paraphrasiert und nur einzelne Wörter zitiert. Nur wirklich bekannte Zitate, die medial vielfach rezipiert worden sind, sollten in Personenartikel wörtlich übernommen werde. --91.20.4.15
- Hab mal angefangen, allerdings wird das Eindampfen des Artikels auf das enzyklopädischerweise Übliche nicht die uneingeschränkte Zustimmung finden. --Rex250 (Diskussion) 10:33, 9. Jan. 2022 (CET)
- Ich würde sogar soweit gehen, zum Beispiel den mit reichlich Zitat-Schnittgut aus der damaligen Tagespresse angereicherten Abschnitt Luisa_Neubauer#Corona-Krise_und_Klimawandel komplett zur Disposition zu stellen. Da was da 2020 zu der zur Stunde immer volatiler werdenden Lage der Pandemie geäußert wurde, ist a) eine Ansammlung von belangloser, unenzyklopedischer Aktivisten-Prosa; b) schon heute - Anfang 2022 - mE von keinerlei zeitüberdauernder Bedeutung mehr, und wer weiß wie es im Januar 2023 aussieht. Zudem befindet sich die Lemmaperson in keiner zu Corona herausragend exponierten öffentlichen Position (kein Mandat, kein Amt, Geographie-Bachelorette, keinerlei nennswerte wissenschaftliche Leistung auf medizinischem oder umweltphysikalischem Gebiet), die ihre Meinungen irgendwie relevanter oder im Artikel auswalzbarer machen würde als es zB die von Roberto Blanco wären, würde dieser seine Meinung in ein Pressemikrofon reinsprechen. --Rex250 (Diskussion) 13:34, 9. Jan. 2022 (CET)
- Gleich Asche auf mein Haupt: Roberto hat ausweislich des Artikels sogar 2 Semester Medizin studiert -> nachgerade ein Experte. --Rex250 (Diskussion) 13:40, 9. Jan. 2022 (CET)
Adani
"Nachdem die Beteiligung von Siemens am Bau der Steinkohlebergwerk Carmichael der Adani Group kritisiert worden war, traf sich Joe Kaeser am 10. Januar 2020 mit Aktivisten von Fridays for Future und bot dabei Luisa Neubauer einen Aufsichtsposten bei Siemens Energy an."
Hier wird ein falscher Eindruck geweckt. Siemens war nicht am Bau eines Kohlebergwerks beteiligt. Lediglich ein Auftrag zur Lieferung von Signaltechnik für die Bahnstrecke ist erteilt worden. Dies wird in dem WIKI Artikel "Steinkohlebergwerk Carmichael". Unter Verwendung des angebotenen Aufsichtsposten bei Siemens Energy in dem selben Satz wird der Eindruck erweckt, dass Siemens Energy in großem Maße an dem Bau des Bergwerks beteiligt gewesen ist.
Das ganze kann man auch nochmal mit Zahlen untermauern, um mal die Dimensionen klarzustellen - Das Projekt erfordert laut der WIKI Seite ca 30Mrd Dollar über seine ganze Laufzeit - Die Signaltechnik bei Siemens kostet lediglich 20 Mio € - Da wirkt "Beteiligung" doch etwas zu hoch gegriffen. --212.86.47.124 21:28, 31. Jan. 2022 (CET)
- Alles richtig, hat auch nur am Rande mit dem Lemma zu tun. Aber: Nachdem Alstom und Hitachi abgesagt hatten, hätte Siemens schon etwas bewirken können. Ohne Signaltechnik keine Bahnlinie. Ohne Bahnlinie kein Kohleexport. [37]. --Drahreg01 (Diskussion) 21:55, 31. Jan. 2022 (CET)
Abschnitt "Leben" - Reemtsma
Ich habe einmal einige Dinge ergänzt, die das bescheidene Narrativ um ihre Eltern, die ein Altenheim "leiten" etwas richtigstellen.
Die Familie betreibt dieses als Unternehmer, nicht als angestellte Pflegekräfte nach Tariflohn. Das ganze spielt in den Elbvororten, Iserbrook ist ausserhalb Hamburgs nicht so bekannt wie Blankense, daher wirkt der Name weniger auffallend.
Auch halten die Eltern diverse Beteiligungen an Immobilien- und Schifffahrtsgesellschaften, ist in Hamburg auch nichts total ungewöhnliches. Wenn diese Erwähnungen jemanden stören sollten, bitte hier diskutieren, nicht einfach reverten.
Ach ja alles öffentlich einsehbar, Handelsregister/North Data/Companies House etc.
--84.59.176.117 16:53, 9. Jan. 2022 (CET)
- Stell endlich deinen Dauervandalismus ein. Immer wieder mit dem gleichen unzitierfähigen Klimaleugnerblog die gleichen Behauptungen einbringen ist lupenreine Trollerei. Das ganze wurde x-mal durchgekaut und immer weiter zu machen ist einfach nur Vandalismus. Andol (Diskussion) 16:59, 9. Jan. 2022 (CET)
- https://www.companyhouse.de/Frauke-Neubauer-Hamburg --84.59.176.117 17:04, 9. Jan. 2022 (CET)
- Hier auch ein Beleg zum Unternehmertum der "Krankenschwester"-Mutter, die betreibt das Heim:
- https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/dokument/44306/situation-der-ambulanten-und-stationären-pflege-in-hamburg-seit-2008.pdf --84.59.176.117 17:06, 9. Jan. 2022 (CET)
- Alles keine Belege im Wikipedia-Sinn, sondern irgendwelche dürftigen Informationsfetzen, bei denen noch dazu Luisa Neubauer überhaupt nicht erwähnt wird. Was daran verstehst du nicht? Von der Penetranz des Dauervandalismus mal ganz abgesehen. Andol (Diskussion) 17:12, 9. Jan. 2022 (CET)
- Es geht ja nicht um Luisa, sondern darum, dass jemandem nicht genehm ist, dass ihre Eltern im Artikel beschrieben werden als das, was sie tatsächlich tun - die betreiben ein Altenheim, sind Unternehmer. --84.59.176.117 17:24, 9. Jan. 2022 (CET)
- Aber unabhängig davon bitte ich um Entschuldigung, dass dich meine Infos so triggern. Ich bin sicher, bei anderen "Prominenten", die aufgrund ihres Lebensalters noch nicht viel erreicht haben, schaut man auch ein wenig auf das familiäre Umfeld, und bei den Reemtsmas reden wir ja nun über eine der reichsten deutschen Familien, dazu noch mit Engagement im 3. Reich, alles belegt... --84.59.176.117 17:26, 9. Jan. 2022 (CET)
- Alles keine Belege im Wikipedia-Sinn, sondern irgendwelche dürftigen Informationsfetzen, bei denen noch dazu Luisa Neubauer überhaupt nicht erwähnt wird. Was daran verstehst du nicht? Von der Penetranz des Dauervandalismus mal ganz abgesehen. Andol (Diskussion) 17:12, 9. Jan. 2022 (CET)
- https://www.companyhouse.de/Frauke-Neubauer-Hamburg --84.59.176.117 17:04, 9. Jan. 2022 (CET)
- Hamsterquälerei. Archiv1, Archiv2, Archiv3 usw. --Rex250 (Diskussion) 17:46, 9. Jan. 2022 (CET)
- Sogar das WOrt "Elbvororte" ist triggerbehaftet --84.59.176.117 17:48, 9. Jan. 2022 (CET)
- Vielen Dank für das Verraten, worum es eigentlich geht (nicht dass es schwer zu erraten gewesen wäre). Sie soll mit der Reemtsma-Geschichte persönlich diskreditiert werden, qua Sippenhaft. Nur ist das ein reines ad-hominem-Argument und auch ein logischer Fehlschluss. Du wirst ja auch nicht zum Nazi, wenn deine männlichen Vorfahren im Zweiten Weltkrieg das Falsche getan haben, oder? Genauso wenig kann Luisa Neubauer irgendwas für die Aktivitäten von Reemtsma. Als hör auf mit diesen multiplen Diskreditierungsversuchen, denn sie sind so durchschaubar wie logisch falsch. Andol (Diskussion) 18:06, 9. Jan. 2022 (CET)
- Es geht nicht um Diskreditierung, sondern um Fakten, über die sich jeder seine Meinung bilden kann
- "Ihre Großmutter, die sie als ihr großes Vorbild sieht, war zeitweise mit Feiko Reemtsma verheiratet."
- Die hatten 4 Kinder, Luisas Mutter ist eine geborene Reemtsma und Gesellschafterin der Reemtsma Grundbesitz Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH, da geht es um hunderte Millionen Euro.
- Bei Carla das Gleiche: "Carla Reemtsma ist eine Cousine von Luisa Neubauer und nach eigener Auskunft „Verwandte x-ten Grades“ der vormaligen Eigner der Reemtsma Cigarettenfabriken"
- X-ter Grad heißt bei ihr Opa, also zweiten Grades. Bei Luisa auch. Klingt schon sehr nach "möglichst bloß nicht nennen".
- Das ist der normale Familienbackround der in jedem üblichen Wiki-Artikel steht, hier steht er nicht. Warum nicht?
--~~~~
wihni --2.206.7.197 03:24, 12. Jan. 2022 (CET)- Zu einer biographischen Darstellung einer Person des öffentlichen Lebens, die sehr prononciert am politischen Diskurs teilnimmt, gehört auch eine Darstellung des familiär-sozialen Hintergrundes. Ich halte es für sehr bedenklich, dass im Artikel völlig unter den Teppich gekehrt wird, dass Luisa Neubauer Abkömmling einer der reichsten Familien Deutschlands ist. (Auf Google wird die Frage, wie reich die Familie Reemtsma ist, mit 1,45 Milliarden Euro beantwortet.) Gerade wenn sich ein Leser des Artikels ein realistisches Bild über Luisa Neubauer verschaffen will, ist eine Erwähnung dieser Fakten unerlässlich. Es geht hierbei auch um die Bewertung der Glaubwürdigkeit von Neubauers politischem Engagement und der Frage, ob sie als Repräsentantin des Großkapitals versucht, soziale Bewegungen zu unterwandern und unter Kontrolle ihrer eigenen sozialen Schicht und ökonomischen Interessen zu bringen. Umso bedauerlicher ist es, dass diese Diskussion vom Autor des Artikels nicht geführt wird, sondern anscheinend durch Totschweigen zum Versanden gebracht werden soll. --2001:16B8:55D3:3900:84A:DEF8:FA94:3C89 00:12, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Ach hör doch auf. Diese sowohl hier als auch auf vielen Klimaleugner-Blogs mit unheimlichem Zeitaufwand betriebene Reemtsma-Kampagne ist vieles, aber kein Beitrag zur Neutralität oder gar Artikelverbesserung. Du schreibst ja (vermutlich unabsichtlich) selber, um was es tatsächlich geht. Neubauer soll hier zu einer Milliardärstochter umgedeutet werden, die als "Repräsentantin des Großkapitals versucht, soziale Bewegungen zu unterwandern und unter Kontrolle ihrer eigenen sozialen Schicht und ökonomischen Interessen zu bringen", um sie für schlichte Gemüter, die mit Logik überfordert sind und daher emotional entscheiden, als unglaubwürdig darzustellen. Dass niemand ihre genaue Verbindung zu Reemtsma kennt, keiner weiß, inwiefern sie überhaupt irgendwas von diesem Vermögen gesehen hat und damit lauter Pseudo-Fakten verbreitet werden sollen, stört da natürlich genauso wenig, wie der gravierende logische Fehlschluss, dass Geld und Glaubwürdigkeit bezüglich Aussagen zum Klimawandel irgendetwas miteinander zu tun hätten. Und deswegen gehört das nicht hier her. Wir sind keine Plattform für unbelegte Gerüchte, und dein Beitrag ist das beste Beispiel, mit welch zusammengeschusterten Assoziationen hier Stimmung geschürt werden soll. Von daher vielen Dank dafür, denn besser hättest du kaum beweisen können, um was es hier eigentlich geht. Merci! Andol (Diskussion) 00:48, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Zur Neutralität eines Artikels gehört, dass man Kritik an einer Person des politischen Lebens zumindest erwähnt und darstellt. Du behaiptest, dass niemand "ihre genaue Verbindung zu Reemtsma" kenne. Soll damit ihre familiäre Zugehörigkeit zum Reemtsma-Clan in Frage gestellt werden? Informieren wir uns doch einfach mal auf Wikipedia selbst. Zur Person von Carlas Reemtsma wird dort ausgeführt: "Carla Reemtsma ist eine Cousine von Luisa Neubauer und mit dem vormaligen Eigner der Reemtsma Cigaretten-Fabriken verwandt." Als Quelle wird "tagesspiefel.de" angegeben. Wenn das stimmt, muss Luisa Neubauer logischerweise ebenfalls mit dem vormaligen Eigner der Reemtsma Cigaretten-Fabriken (der einen großenTeil seines Vermögens durch Kollaboration mit dem NS-Regime und Belieferung von Wehrmachtsoldaten mit Zigaretten gemacht hatte) verwandt sein. Luisas Mutter, Frauke Neubauer geb. Reemtsma, ist laut COMPANYHOUSE Gesellschafterin der Reemtsma Grundbesitz Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH sowie Gesellschafterin der Reemtsma Grundbesitz GmbH und als Gesellschafterin der Reemtsma KG. Laut firmenwisen.de, der Website von Frauke Neubauer, ist Frauke Neubauer Partnerin von firmenwisen.de. Frauke Neubauer und ihr Mann Harry halten mehrere Beteiligungen an Reedereien (Quelle: fondmemes.com/carla-reemtsma-eltern). Welches Vermögen Luisa Neubauer besitzt, wovon sie lebt und ob sie einen Beruf (bzw. welchen) ausübt, ist nicht bekannt. Fakt ist jedenfalls, dass sie das Vermögen und die Beteiligungen ihrer Mutter und ihrer Eltern später einmal erben wird. Die Vermögens- und Familienverhältnisse sind zur Beurteilung ihrer Person und der Glaubwürdigkeit ihrer politischen Aktivitäten, auch ihrer Motive und Beweggründe, relevant (genauso wie ihre ca. ein Dutzend zum Vergnügen unternommenen, sehr viel Kerosin verbrauchenden und Abgase emittierenden Flugreisen nach Übersse, mit denen sie sich auf ihrem Instagram-Account gebrüstet hatte - wie hat sie die eigentlich finanziert?). Eine enzyklopädische Biographie sollte eigentlich Aufklärung betreiben. Der vorliegende Artikel tut dies nicht, sondern versucht, zu verschleiern und Zusammenhänge unter den Teppich zu kehren, damit das Bild von Luisa Neubauer als "Klimaretterin" keine Risse bekommt. --2001:16B8:55EB:5600:2CA0:35D2:AFB5:2DA2 12:13, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Ja, es gibt eine Verwandschaftsbeziehung zu Reemtsma, und das steht im Artikel. Wie genau die aussieht, wissen wir nicht, also steht das auch nicht im Artikel. Was sie für ein Vermögen besitzt, wissen wir ebenfalls nichts, also steht es ebenfalls nicht im Artikel, auch wenn du dies immer wieder zu wissen glaubst. Ansonsten zeigt dein Beitrag wieder wunderbar, um was es dir geht. Nämlich einen Artikel zu schreiben, der sich ungefähr so liest: "Luisa Neubauer, extrem reiche Milliardärstocher und Vielfliegerin aus dem Hause Reemtsma, der in Zusammenarbeit mit den Nazis (und Hitler!!!) extrem viel Geld gemacht hat, ist eine Deutsche Möchtegern-Klimaschutzaktivistin (und für die Leser, die es noch nicht gemerkt haben: extrem unglaubwürdig!). Du kannst nicht ernsthaft erwarten, dass wir dieses so motivierte wie durchschaubare Schmutzwerfen, bei dem du bei einer 26-jährigen Frau nicht mal davor zurückschreckst, eine Naziverbindung zu konstruieren, als Verbesserungsvorschlag ansehen. Dir gehts nicht um Neutralisierung, sondern um character assasination, wie du jetzt nun wirklich wiederholt klargemacht hast. Auf Basis von Spekulation und Gerüchten irgendwelche nur durch ein tiefsitzende Abneigung gegen eine Person zusammengehaltenen Zusammenhänge zu konstruieren, ist keine Wikipediaarbeit. Erst recht nicht, wenn aus fast jedem Satz die Abneigung nur so trieft. Andol (Diskussion) 14:22, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Bei kontrovers diskutierten Themen lohnt es sich offensichtlich, ergänzend auch mal die Diskussion durchzusehen. Hier erhält man dann Informationen, die einem durch die Voreingenommenheit mancher Artikelverfasser und Entscheidungsträger verborgen geblieben wären und kann sich so eine umfassendere Meinung bilden. Super und Danke! :o) --178.14.62.207 00:20, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Zur Neutralität eines Artikels gehört, dass man Kritik an einer Person des politischen Lebens zumindest erwähnt und darstellt. Du behaiptest, dass niemand "ihre genaue Verbindung zu Reemtsma" kenne. Soll damit ihre familiäre Zugehörigkeit zum Reemtsma-Clan in Frage gestellt werden? Informieren wir uns doch einfach mal auf Wikipedia selbst. Zur Person von Carlas Reemtsma wird dort ausgeführt: "Carla Reemtsma ist eine Cousine von Luisa Neubauer und mit dem vormaligen Eigner der Reemtsma Cigaretten-Fabriken verwandt." Als Quelle wird "tagesspiefel.de" angegeben. Wenn das stimmt, muss Luisa Neubauer logischerweise ebenfalls mit dem vormaligen Eigner der Reemtsma Cigaretten-Fabriken (der einen großenTeil seines Vermögens durch Kollaboration mit dem NS-Regime und Belieferung von Wehrmachtsoldaten mit Zigaretten gemacht hatte) verwandt sein. Luisas Mutter, Frauke Neubauer geb. Reemtsma, ist laut COMPANYHOUSE Gesellschafterin der Reemtsma Grundbesitz Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH sowie Gesellschafterin der Reemtsma Grundbesitz GmbH und als Gesellschafterin der Reemtsma KG. Laut firmenwisen.de, der Website von Frauke Neubauer, ist Frauke Neubauer Partnerin von firmenwisen.de. Frauke Neubauer und ihr Mann Harry halten mehrere Beteiligungen an Reedereien (Quelle: fondmemes.com/carla-reemtsma-eltern). Welches Vermögen Luisa Neubauer besitzt, wovon sie lebt und ob sie einen Beruf (bzw. welchen) ausübt, ist nicht bekannt. Fakt ist jedenfalls, dass sie das Vermögen und die Beteiligungen ihrer Mutter und ihrer Eltern später einmal erben wird. Die Vermögens- und Familienverhältnisse sind zur Beurteilung ihrer Person und der Glaubwürdigkeit ihrer politischen Aktivitäten, auch ihrer Motive und Beweggründe, relevant (genauso wie ihre ca. ein Dutzend zum Vergnügen unternommenen, sehr viel Kerosin verbrauchenden und Abgase emittierenden Flugreisen nach Übersse, mit denen sie sich auf ihrem Instagram-Account gebrüstet hatte - wie hat sie die eigentlich finanziert?). Eine enzyklopädische Biographie sollte eigentlich Aufklärung betreiben. Der vorliegende Artikel tut dies nicht, sondern versucht, zu verschleiern und Zusammenhänge unter den Teppich zu kehren, damit das Bild von Luisa Neubauer als "Klimaretterin" keine Risse bekommt. --2001:16B8:55EB:5600:2CA0:35D2:AFB5:2DA2 12:13, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Ach hör doch auf. Diese sowohl hier als auch auf vielen Klimaleugner-Blogs mit unheimlichem Zeitaufwand betriebene Reemtsma-Kampagne ist vieles, aber kein Beitrag zur Neutralität oder gar Artikelverbesserung. Du schreibst ja (vermutlich unabsichtlich) selber, um was es tatsächlich geht. Neubauer soll hier zu einer Milliardärstochter umgedeutet werden, die als "Repräsentantin des Großkapitals versucht, soziale Bewegungen zu unterwandern und unter Kontrolle ihrer eigenen sozialen Schicht und ökonomischen Interessen zu bringen", um sie für schlichte Gemüter, die mit Logik überfordert sind und daher emotional entscheiden, als unglaubwürdig darzustellen. Dass niemand ihre genaue Verbindung zu Reemtsma kennt, keiner weiß, inwiefern sie überhaupt irgendwas von diesem Vermögen gesehen hat und damit lauter Pseudo-Fakten verbreitet werden sollen, stört da natürlich genauso wenig, wie der gravierende logische Fehlschluss, dass Geld und Glaubwürdigkeit bezüglich Aussagen zum Klimawandel irgendetwas miteinander zu tun hätten. Und deswegen gehört das nicht hier her. Wir sind keine Plattform für unbelegte Gerüchte, und dein Beitrag ist das beste Beispiel, mit welch zusammengeschusterten Assoziationen hier Stimmung geschürt werden soll. Von daher vielen Dank dafür, denn besser hättest du kaum beweisen können, um was es hier eigentlich geht. Merci! Andol (Diskussion) 00:48, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Zu einer biographischen Darstellung einer Person des öffentlichen Lebens, die sehr prononciert am politischen Diskurs teilnimmt, gehört auch eine Darstellung des familiär-sozialen Hintergrundes. Ich halte es für sehr bedenklich, dass im Artikel völlig unter den Teppich gekehrt wird, dass Luisa Neubauer Abkömmling einer der reichsten Familien Deutschlands ist. (Auf Google wird die Frage, wie reich die Familie Reemtsma ist, mit 1,45 Milliarden Euro beantwortet.) Gerade wenn sich ein Leser des Artikels ein realistisches Bild über Luisa Neubauer verschaffen will, ist eine Erwähnung dieser Fakten unerlässlich. Es geht hierbei auch um die Bewertung der Glaubwürdigkeit von Neubauers politischem Engagement und der Frage, ob sie als Repräsentantin des Großkapitals versucht, soziale Bewegungen zu unterwandern und unter Kontrolle ihrer eigenen sozialen Schicht und ökonomischen Interessen zu bringen. Umso bedauerlicher ist es, dass diese Diskussion vom Autor des Artikels nicht geführt wird, sondern anscheinend durch Totschweigen zum Versanden gebracht werden soll. --2001:16B8:55D3:3900:84A:DEF8:FA94:3C89 00:12, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Hamsterquälerei. Archiv1, Archiv2, Archiv3 usw. --Rex250 (Diskussion) 17:46, 9. Jan. 2022 (CET)
Die Mutter betreibt ein Heim, ist also Unternehmerin, also ist L. Neubauer eine heuchlerische Kapitalistin? Das Heim hatte laut oben angegebenen Dokument 8 Betten. Krass. Wahrscheinlich würde die gleiche Argumentation auch aufgezogen, wenn die angeheiratete Tante eine Pommesbude hätte. --Drahreg01 (Diskussion) 18:27, 9. Jan. 2022 (CET)
Beleglos-redundanten IP-Filibuster auch per WP:BIO entfernt. -- Barnos (Post) 17:31, 15. Jan. 2022 (CET)
Via Wiki-Blame: erster Beitrag zum Thema Reemtsma am 8. Januar 2020. Ich habe das den Satz "Ihre Großmutter, die sie 2020 ihr großes Vorbild nannte, war zeitweise mit Feiko Reemtsma verheiratet." jetzt aus dem Artikel gelöscht. Die Relevanz erschließt sich mir nicht. --Zulu55 (Diskussion) 15:29, 30. Mai 2022 (CEST)
- Unfug, die Passage war durch den Rolling-Stone-Artikel belegt und natürlich ist sie auch nicht irrelevant. Immerhin ist die Reemtsma-Connection ein großer Kritikpunkt, der immer wieder vorgebracht wird. Dementsprechend ist es sinnvoll, diese Information neutral im Artikel zu haben. Aber das wusstest du sicherlich, denn das war auch schon Thema auf diesen Seiten. --Gripweed (Diskussion) 12:22, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Ok, das hatte ich übersehen. Der Satz sollte tatsächlich drin sein. Alles darüber hinaus wie Gerüchte über ihr Vermögen (Milliardärstocher etc...) ist aber Spekulation, die in der Wikipedia keinen Platz haben. Andol (Diskussion) 14:22, 17. Jul. 2022 (CEST)
Interne Kritik
Intern wird bei FFF kritisiert, dass Neubauer sich so medienpräsent verhält und ständig zulasten anderer Aktivisten die Öffentlichkeit sucht. Teilweise hat sich dies verselbstständigt, da sie aufgrund der Medienpräsenz gezielt von Medien wieder persönlich eingeladen wird. Dies bilde nicht die Vielfalt der Bewegung ab. Cardioid (Diskussion) 09:50, 5. Mär. 2022 (CET)
- Dieser Artikel aus der Welt ist erst drei Jahre alt. Du bist da einer ganz heißen Sache auf der Spur. --Drahreg01 (Diskussion) 10:06, 5. Mär. 2022 (CET)
Ich verstehe die Polemik nicht. Sollen wir aus dem Artikel auch andere Kritiken löschen, wenn sie schon älter sind? Bitte bleibe doch etwas sachlicher, und kommentiere inhaltlich und nicht meta. —-Cardioid (Diskussion) 10:48, 5. Mär. 2022 (CET)
- In dem Artikel von 2019 in der Welt (die sind sozusagen die Anti-FFF) steht, dass die Medien immer gerne die selben Leute einladen und dass Kritik daran mglw. instrumentalisiert würde, um FFF zu schaden. Wie soll das deiner Meinung nach den umseitigen Wikipedia-Artikel voranbringen? Gibt es aktuellere Publikationen, vielleicht auch in anderen Medien, die sich damit auseinandersetzen? --Drahreg01 (Diskussion) 11:36, 5. Mär. 2022 (CET)
- Auch aus 2019: https://www.tagesspiegel.de/politik/fridays-for-future-krach-bei-den-klimaaktivisten/24223740.html
- Dort ist von „Personenkult“ die Rede, und andere aus dem Kernteam werfen vor, es gehe ihr um Karriere und Ruhm. Ob dies stimmt, kann man natürlich von außen nicht beurteilen, aber zumindest die Vorwürfe stehen / standen im Raum, und zwar vom Kernteam, nicht nur von vermeintlich einseitigen Presseberichten.
- Was meinen denn andere Nutzer dazu? Relevant oder nicht?
- Meiner Meinung nach sollte das zumindest im Artikel angesprochen (wenn auch nicht breitgetreten) werden. --Cardioid (Diskussion) 14:59, 5. Mär. 2022 (CET)
- Rauslassen. Das ist drei Jahre alt und seit dem hat man dazu nichts mehr gehört. Daher keine zeitüberdauernde Relevanz vorhanden. Wäre das wirklich eine breite Mehrheitsmeinung gewesen, hätte es personelle Konsequenzen o.ä. gegeben, die dann breite Aufmerksamkeit bekommen hätten. Da gab es aber nichts, weshalb sich keine enzyklopädische Relevanz ergibt. Andol (Diskussion) 15:15, 5. Mär. 2022 (CET)
- Noch eine Stelle, die dies diskutiert, aus 2020: https://www.goethe.de/resources/files/pdf212/podcast_nachhaltigkeit_luisa-neubauer_new-design11.pdf --Cardioid (Diskussion) 16:12, 5. Mär. 2022 (CET)
- Das ist auch nur eine beiläufige Erwähnung. Das ist alles fern von enzyklopädischer Relevanz. Eine Enzyklopädie schreiben bedeutet doch nicht, alles, was irgendwann man geschrieben wurde aufzuzählen. Dann hätte der Artikel hier Hunderte Seiten. Wir haben es hier mit lange zurückliegenden anonymen Äußerungen zu tun, die keinerlei Folgen hatten. Das ist enzyklopädisch einfach nicht relevant. Andol (Diskussion) 17:05, 5. Mär. 2022 (CET)
- Okay verstehe. In dem Fall müssten aber speziell in diesem Artikel mehrere Passagen entfernt werden, da es dann auch nicht enzyklopädisch relevant sein sollte, wer wann was in den Tagesthemen oder einem Spiegel-Interview zum Beispiel gesagt hat, an vielen Stellen sogar mit direktem Zitat.
- Ich schreibe nur gelegentlich bei Wikipedia und kenne mich daher nicht so gut aus. Sollten diese Stellen dann verschlankt werden und solche detaillierten Aussagen „an Tag X sagte sie in den Tagesthemen ABC, und Tag Y hat sie auf einem Grünen Parteitag 123 gesagt und viel Beifall bekommen, und an Tag Z in einem Interview im Spiegel war dies und jenes“ zusammengefasst zu was ihre allgemeine politische Haltung ist? --Cardioid (Diskussion) 02:03, 14. Mär. 2022 (CET)
- Das ist auch nur eine beiläufige Erwähnung. Das ist alles fern von enzyklopädischer Relevanz. Eine Enzyklopädie schreiben bedeutet doch nicht, alles, was irgendwann man geschrieben wurde aufzuzählen. Dann hätte der Artikel hier Hunderte Seiten. Wir haben es hier mit lange zurückliegenden anonymen Äußerungen zu tun, die keinerlei Folgen hatten. Das ist enzyklopädisch einfach nicht relevant. Andol (Diskussion) 17:05, 5. Mär. 2022 (CET)
Abschnitt Position zu bestimmten Kraftwerkstypen
Im heute eingefügten Abschnitt Position zur Kernenergie und Gaskraftwerken existiert als einziges ein journalistischer Beleg vom Januar. Zudem ist wieder Kampagnensprech-wörtliche Rede drin, eine Sache, die schon mehrfach in diesem Artikel kritisiert wurde. Generell dürfte es sich um eine Meinungsposition unter vielen handeln, die für einen enzyklopädischen Artikel wenig bis nicht relevant ist, zumal solche Ansagen aus der seligen FFF-Zeit von vor dem Krieg datieren und diese Energiefragen zur Stunde generell unter der Wucht der Ereignisse in ganz Europa zwangsweise neu bewertet werden müssen. Angesichts des eh schon überbordenden Artikelumfangs bin ich für Entfernung des Abschnittes. --Rex250 (Diskussion) 09:16, 16. Apr. 2022 (CEST)
- Das sehe ich ebenso. Nicht jede Äußerung zu einem Thema ist zeitüberdauernd relevant. --Ameisenigel (Diskussion) 09:23, 16. Apr. 2022 (CEST)
- Sehe ich auch so, gerne wieder entfernen. --F10sh (Diskussion) 16:37, 18. Apr. 2022 (CEST)
Abschnitt „Rückwirkungen des Kriegs in der Ukraine auf das Regierungshandeln in Deutschland“
Wieder ein längerer Abschnitt zu einer tagesaktuellen politischen Positionierung im Biographie-Artikel der jungen Frau ohne derzeitiges Amt und Mandat. Beleg ist ein „Gastbeitrag“ = mit dem Label der Zeitung versehenes Eigenstatement ohne erkennbare Recherche, Einordnung oder Rezeption durch Dritte. Zudem eine knackige wörtliche Rede in Kampagnenjargon. Ich erachte das in dieser gespiegelten Ausführlichkeit weder zeitüberdauernd noch mit dem enzykl. Grundsatz der distanzierteren Darstellung etablierten Wissens sonderlich vereinbar. Kürzen auf ein, zwei Sätze? --Rex250 (Diskussion) 10:38, 12. Jun. 2022 (CEST)
- Neubauer ist wohl unstrittig die bekannteste Stimme der Fridays for Future-Bewegung in Deutschland. Die Relevanz ihrer Verlautbarungen zur Klima-Politik der Bundesregierung – hier im Kontext des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine – ist folglich per se gegeben. Die Wiedergabe einer derartigen Stellungnahme sollte m. E. wesentliche Aspekte möglichst authentisch aufgreifen – Miraki hat dazu noch eine sinnvolle Ergänzung eingebracht – und nicht bloß schlagwortartig aufbereitet werden. Wenn sich später dies oder jenes aus Neubauers Sicht als überholt darstellen sollte, wird dies entsprechend zu berücksichtigen sein. -- Barnos (Post) 11:12, 12. Jun. 2022 (CEST)
- +1 zur Begründung des Kollegen Barnos. Da geht es nicht um ein „mit dem Label der Zeitung versehenes Eigenstatement“ Neubauers, das wäre dann ein Leserbrief, sondern einen von der ZEIT gewünschten extra Gastbeitrag Neubauers, in dem sie sich dezidiert mit dem Zusammenhang Krieg gegen die Ukraine und Klimapolitik der Bundesregierung auseinandersetzt. -- Miraki (Diskussion) 11:21, 12. Jun. 2022 (CEST)
- Ich mein ja nur, weil beim „Scholzomat“ zB ist der Abschnitt mit den Positionen drastisch kürzer, aber der ist ja auch nicht
Medienlieblunstrittig bekannteste Stimme von irgendwas mit inhärenter Verlautbarungsrelevanz. --Rex250 (Diskussion) 11:43, 12. Jun. 2022 (CEST)
- Ich mein ja nur, weil beim „Scholzomat“ zB ist der Abschnitt mit den Positionen drastisch kürzer, aber der ist ja auch nicht
- Der Artikel zu Olav Scholz ist in der Tat ausbauwürdig; dazu müsste allerdings an anderer Stelle diskutiert werden. -- Barnos (Post) 12:24, 12. Jun. 2022 (CEST)
- Nachdem es bei dieser Dame nach 16 Jahren Kanzlerschaft - außer der Vielzahl an Themen - vom Umfang der einzelnen Punkte nicht recht viel anders aussieht, sollte schon *hier* die Diskussion zulässig sein, ob evtl der Artikel hier eine fragwürdige Tendenz aufweist („Reduzierung auf das Wesentliche“ – „Wikipedia ist ... kein Ort für Fan-Seiten“). Eigentlich sollte es ja unter dem Kriterium einer ausgewogenen Darstellung nicht passieren, dass für hohe und höchste Positionen im Staate ein guter Sechszeiler reicht, aber für die *räusper* etwas weniger maßgebliche Lemmaperson – auch wenn sie wirklich mit integrierter Verlautbarungsrelevanz ausgestattet sein sollte − jeder Presseartikel sich mit einer Episode im Über-Kanzlerinnenumfang im Artikel niederschlägt. Noch dazu bei einem aktuellen Zeiterscheinungs-Lemma mit naturgemäß dünner Beleglage, außerhalb des journalistischen Feldes. --Rex250 (Diskussion) 22:32, 12. Jun. 2022 (CEST)
- Diese Art gesuchter Quervergleiche – von der Sorte lassen sich vermutlich Dutzende weiterer Beispiele auftun – bringen weder hier noch jeweils dort weiter. Dass unterschiedliche Gestaltungsumfänge diversester Wikipedia-Sach- und Personenartikel vorkommen, hängt mit vielfältigen Bedingungsfaktoren zusammen und ist eher die Regel als die Ausnahme. Wo das jeweils positiv vermerkt und wo andererseits kritisch betrachtet wird, liegt gerade bei politischen Themen vor allem im Auge des Betrachters: so offenbar auch hier. -- Barnos (Post) 08:28, 13. Jun. 2022 (CEST)
- Der Vergleich mit den Artikeln zu Bundeskanzler Scholz (oder -kanzlerin Merkel) hinkt weit mehr als er trägt. Neben den schon von Barnos gebrachten Argumenten weise ich darauf hin, dass das Amt eines Bundeskanzlers im Unterschied zu Neubauer, die sehr speziell zum Klimaschutz arbeitet a) viel mehr politische Themenfelder umschließt, b) die politische Regierungsverantwortung bedeutet und c) eine gewisse Zurückhaltung/Mäßigung, was pointierte politische Meinungsäußerungen betrifft (der Amtseid verpflichtet zum Fokus auf das Gemeinwohl) impliziert. So ist es nicht verwunderlich, dass die spezielle klimapolitische Auffassung eines Bundeskanzlers nicht im Fokus der entsprechenden Artikeldarstellung steht, sondern dort neben vielen anderen Aspekten behandelt wird.
- Ärgerlich finde ich, wenn hier wiederholt pejorative Seitenhiebe gegen die Lemmaperson Luisa Neubauer vom Stapel gelassen werden („junge Frau ohne derzeitiges Amt und Mandat“, „*räusper* etwas weniger maßgebliche Lemmaperson“) und den Artikelautoren unterstellt wird, sie seien womöglich „Fans“ von Neubauer („kein Ort für Fan-Seiten“). Der Artikel ist sachlich. Ich selbst war bis vor wenigen Tagen kein Autor des Artikels, habe ihn vor meinem ersten Edit hier gründlich gelesen und bin weder Fan noch Gegner (das soll es ja auch geben) von Neubauer. Auch nicht von Scholz oder Merkel oder, oder ... Mir scheint, lieber Rex250, du möchtest hier eine ganz andere Botschaft als konstruktive Kritik, die der Artikelverbesserung dient, transportieren, etwa derart, hier würden junge Frauen ohne Amt und Würden von mit ihr sympathisierenden Autoren hoffiert. Ich empfehle dir die Lektüre von:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. -- Miraki (Diskussion) 09:53, 13. Jun. 2022 (CEST)
- Faktum: Frau Neubauer hat oder hatte jemals weder ein politisches Amt noch eine Funktion in der Partei inne, nicht mal Gemeinderat oder dergleichen. "Bekannte Stimme" einer formell nicht verfassten Organisation ist im Politbetrieb wohl zweifelsfrei irrelevanter als Bundeskanzler. Das ist ein „Pejorativ“, das nicht irgendwelche vermuteten sinistren Motive meiner Person, sondern schlicht den Fakten geschuldet ist. Es sagt ja keiner, dass niemand einen längeren Artikel als der Bundeskanzler haben soll/darf, aber eine gewisse Schieflage bei der Betrachtung des üblichen Umfang fällt schon auf, wenn man sich an den vorhandenen Artikeln bekannter Politpersonen entlang orientiert. Und auch bei den bisweilen "pointierten" Popcorn-Jugendorganisations-Frontpersonen ohne Mäßigungszwang wie zB Kevin oder Ricarda passen die Positionierungsdarstellungen in den Artikeln „auf einen Bierdeckel“. Aber wenn die etwas breitere Darstellung nun allgemein gewünscht ist...
- Was mir an der unsäglichen "Störe nicht ... -Seite" übrigens am besten gefällt, ist der letzte Absatz unten vor „Siehe auch“, wenn wir schon bei Lektüreempfehlungen sind. --Rex250 (Diskussion) 20:32, 13. Jun. 2022 (CEST)
- Meinst du Kevin Kühnert und Ricarda Lang? (Die sind beide nicht mehr Vorsitzende/Sprecher der Jugendorganisationen ihrer Parteien.) Was bedeutet "Popcorn-Jugendorganisations-Frontpersonen"? Und was im Zusammenhang mit diesem Artikel? Und glaubst du, dass es klug ist, dich unverdächtig bezüglich pejorativer Seitenhiebe zu machen, indem du pejorative Seitenhiebe austeilst? Fragen über Fragen. --Drahreg01 (Diskussion) 22:16, 13. Jun. 2022 (CEST)
- Tatsächlich, alle von den jeweiligen Jugendorganisationen mit bekannterweise pointierter Debattenkultur aufgestiegen in die Top-Liga, also noch besser geeignet als Beispiele für Biographieartikel, die trotz Mandat mit knappen Beschreibungen der jeweiligen „Positionen“ auskommen. Das sollte auch für den Artikel der Frau N. der Maßstab sein. --Rex250 (Diskussion) 22:43, 13. Jun. 2022 (CEST)
- Wer ist „Frau N.“? -- Miraki (Diskussion) 08:52, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Das es so schnell geht hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Jetzt ist die Medien-Panne passiert, und nachdem man entgegen unserer Regeln offenbar festzulegen wünscht, dass man aufgrund der generellen „Verlautbarungsrelevanz“ blog-artig jegliche noch so zweifelhaft enzyklopädisch relevante und zeitüberdauernde Medienmeldung zu den Auftritten und Positionen in den Artikel schreiben kann, wird nach der Anwendung des gleichen Standards jetzt die Frage zu diskutieren sein, ob in die Reihe der geschilderten Episoden auch der Pipeline-Blow-Up-Sager in den Artikel darf. Da muss jetzt schon, denke ich, wohl schon die Notbremse „Springer-Presse!“ ran. --Rex250 (Diskussion) 20:51, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Wer ist „Frau N.“? -- Miraki (Diskussion) 08:52, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Tatsächlich, alle von den jeweiligen Jugendorganisationen mit bekannterweise pointierter Debattenkultur aufgestiegen in die Top-Liga, also noch besser geeignet als Beispiele für Biographieartikel, die trotz Mandat mit knappen Beschreibungen der jeweiligen „Positionen“ auskommen. Das sollte auch für den Artikel der Frau N. der Maßstab sein. --Rex250 (Diskussion) 22:43, 13. Jun. 2022 (CEST)
- Meinst du Kevin Kühnert und Ricarda Lang? (Die sind beide nicht mehr Vorsitzende/Sprecher der Jugendorganisationen ihrer Parteien.) Was bedeutet "Popcorn-Jugendorganisations-Frontpersonen"? Und was im Zusammenhang mit diesem Artikel? Und glaubst du, dass es klug ist, dich unverdächtig bezüglich pejorativer Seitenhiebe zu machen, indem du pejorative Seitenhiebe austeilst? Fragen über Fragen. --Drahreg01 (Diskussion) 22:16, 13. Jun. 2022 (CEST)
Thema „Sabotageakte/Pipeline“ im Abschnitt Positionen
Ich stelle zur Diskussion, in welcher Form Neubauers neuste Positionierungen zum Thema „Sabotageakte von Pipelines“/„Ökoterrorismus“ dargestellt werden kann/sollte. Ich hatte dazu einen Beitrag mit seriöser Quelle erstellt, der mit dem Hinweis revertiert wurde, die Darstellung sei verkürzt. Man kann sicher über die genaue Ausgestaltung der Passage diskutieren. Dennoch erscheint es in Anbetracht des immensen öffentlichen Echos auf Neubauers Sager „We plan to blow up a pipeline“ mehr als angebracht, dies in den Artikel einzupflegen. Selbst wenn der Kommentar (wie behauptet/vermutet) ironisch gewesen ist, stellt sich doch die Frage, ob man in solchen Dingen (Terrorismus/Gewalt) öffentlich Scherze machen sollte; zumal Frau Neubauer selbst in anderem Kontext Personen des öffentlichen Lebens schon bewusst wegen ihrer Wortwahl angeprangert hat. Wer sich so in den Meinungsstreit begibt, muss sich dem auch selbst kritisch stellen. Im Übrigen ist zu dem gesamten Kapitel „Positionen und Auftritte“ festzustellen, dass dieses teilweise sehr ausufernd, sprich zu lang verfasst ist und teilweise ganze Absätze von Neubauers Statements einfach wörtlich wiedergibt. Das ist nicht Wiki-konform. Die Seite zum Lemma Neubauer ist ja kein Blog, sondern soll Biografie und politische Positionen zusammenfassend und kritisch-objektiv darstellen. Beste Grüße! —— Alstersegler (Diskussion) 19:21, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Unbedingt einfügen, gerne auch ausführlicher, ausweislich des Diskussionsabschnittes eins weiter oberhalb hat die Lemma-Person ja weitgehend unumschränkte "Verlautbarungsrelevanz", wenn in der Tagespresse über Luisa Neubauer berichtet wird sollte das zeitnah eingepflegt werden, weil sie wohl unstrittig die bekannteste Stimme von Fridays for Future in Deutschland ist. ;-) --Rex250 (Diskussion) 20:35, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Nein, niemand muss sich falsch bzw. grob irreführend zitieren lassen und mit diesen hochgradig selektiven Wiedergabe, bei der du die komplett sinnändernden Kerninfos aus den Quellen ausgelassen hast, um den Sinn zu verdrehen, hast du dich hier ohnehin gründlich disqualifiziert. Die wutschnaubende Empörungsmaschinerie überlassen wir doch besser der AfD, die hat mit Enzyklopädie nämlich erst recht nicht zu tun. Einen zugegeben schlechten Witz zu machen ist jedenfalls nicht enzyklopädisch relevant, auch dann nicht, wenn sich die üblichen Verdächtigen alle getriggert fühlen bzw. sich absichtlich triggern lassen. Andol (Diskussion) 22:42, 14. Jun. 2022 (CEST)
Wie ich schon schrieb: Wir können gerne darüber nachdenken, wie sich vielleicht eine andere, (wie du meinst: ausgewogenere) Darstellung des Sachverhaltes finden lässt. Wenn diese Äußerung aber nicht relevant sein soll (was ich bestreite), dann muss der gesamte Abschnitt zu Positionen und Auftritten komplett überarbeitet und gekürzt werden. Es geht nicht, hier Neubauers Positionen und Äußerungen seitenlang wörtlich wiederzugeben, wenn es einem passt und Neubauer positiv dargestellt wird (Anmerkung: Ich persönlich stimme nicht mit allem überein, finde einen Teil ihrer Beiträge aber durchaus versiert.), und gleichzeitig die Relevanz zu bestreiten, wenn es um kritische Äußerungen geht. ——- Alstersegler (Diskussion) 22:59, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Nein, muss man nicht. Hier ist das Video, dazu Hintergrund, wie die üblichen Verdächtigen (BILD und Rechte) aus nichts einen Pseudoskandal fabriziert haben. Wer da ernsthaft glaubt, das sie Ökoterrorismus plane, dem kann man auch nicht mehr helfen, denn der will es dann einfach unbedingt glauben. Das ist für die Wikipedia-Arbeit dann aber eine denkbar schlechte Voraussetzung Das ist eine reine Luftnummer, fabriziert aus Nichts, und da werden wir ganz sicher nicht so tun, als wäre an diesem fabrizierten BILD-Mist auch nur irgendwas dran. Ist es nämlich nicht. Das hat mit Enzyklopädie nämlich nichts zu tun. Die Pipeline gibt es noch nicht mal, alleine deswegen ist diese BILD-Kampagne mal wieder reine Desinformation. Und noch ein Tipp: Wenn die BILD was rausgefunden haben will, immer davon ausgehen, dass es unzitierfähiger Mist ist. Fährt man fast immer wunderbar damit. P.S. Ich habe wenig Lust, mit jemandem zu diskutieren, der durch selektive Auslassungen verschiedener Schlüsselinfos erst so einen grob irreführenden Absatz ergänzt, und das dann auch noch verteidigt, als sei das eine Lapalie. Da merkst man dann nämlich die Intention und man ist verstimmt. Andol (Diskussion) 23:21, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Nicht ganz so selten, wie es für eine Enzyklopädie angemessen wäre, werden bestimmte Bereiche von Wikipedia von Administratoren und Autoren in einer konzertierten Gesinnungshaltung "moderiert", die selbst objektive Beiträge unerwünschten Inhalts nicht möglich macht. Schade eigentlich, aber so geht es in allen Medien, leider auch Wikipedia.--2003:D6:3734:E900:9DB5:202A:E7A3:926B 23:27, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Rischdisch. Wir sind Lügenpresse, weil wir aus Gesinnungsgründen die von der BILD fabrizierte, auf Rosinenpicken und vorsätzlichem Nichtdarstellen von Schlüsselinfos basierende Propaganda nicht übernehmen und damit all diejenigen diskriminieren, die aus rein objektiven (also politischen) Gründen und bedingt die ganze unsubstanzierte Bild-Desinformation als Fakt dargestellt haben möchten. Ja, das hören wir öfter. Andol (Diskussion) 23:40, 14. Jun. 2022 (CEST)
- (nach BK) Na jetzt brennt der Hut aber helle. Aber bevor es zu medienpädagogisch wird: es gibt wohl einen rezipierten Medienskandal, der könnte relevant sein insoweit, als das auf einen flapsigen Spruch hin N. was angedichtet werden sollte aber alle zufrieden am Abend festgestellt haben, dass das Fakenews ist, oder so in der Art. Oder aber: man kommt den Ansprüchen an eine Enzyklopädie wieder näher und verschlankt den ausgeuferten "Positionen"-Abschnitt auf eine wikiübliche Länge wie z.B. beim amtierenden Bundeskanzler. --Rex250 (Diskussion) 23:42, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Rischdisch. Wir sind Lügenpresse, weil wir aus Gesinnungsgründen die von der BILD fabrizierte, auf Rosinenpicken und vorsätzlichem Nichtdarstellen von Schlüsselinfos basierende Propaganda nicht übernehmen und damit all diejenigen diskriminieren, die aus rein objektiven (also politischen) Gründen und bedingt die ganze unsubstanzierte Bild-Desinformation als Fakt dargestellt haben möchten. Ja, das hören wir öfter. Andol (Diskussion) 23:40, 14. Jun. 2022 (CEST)
@ Andol: Ich bitte doch, persönliche Unterstellungen zu unterlassen. Damit disqualifizierst du dich leider für eine sachliche Diskussion. Deine Darstellung hier ist - so Leid es mir tut - eben auch stark verkürzt. Es berichten eben nicht nur die BILD oder rechte Medien, die man, da hast du vollkommen Recht, kritisch sehen muss und die als Quellen allein nie taugen. Die Kontroverse um Neubauers Aussagen wird auch ganz differenziert, aber eben sehr wohl kritisch zum Beispiel beim SWR (öff.-rtl.), bei den Stuttgarter Nachrichten, in der NZZ und in vielen weiteren Medien diskutiert. Hier von einer rechten Kampagne gegen Neubauer zu fabulieren, grenzt an Realitätsverweigerung. Genauso wie Neubauer sicher keine Terror-Befürworterin ist, sollte man sie auch nicht zur unfehlbaren, nicht zu kritisierenden Heiligen erklären. Beides ist Unfug. Also entweder einigen wir uns hier darauf, auch im Abschnitt Positionen eine ausgewogene, objektiv-kritische Auseinandersetzung und Darstellung zu erreichen, was eine noch zu klärende Einfügung dieses Sachverhaltes in den Text zur Folge haben sollte, da er kontrovers diskutiert wird/wurde und damit mindestens genauso relevant ist wie irgendwelche Gastbeiträge und Talkshow-Auftritte Neubauers von vor mehreren Jahren. Oder der Abschnitt wird auf wenige Sätze gekürzt, die jeweils prägnant die Positionen Neubauers und ggf. Kritik daran zusammenfassen. —— Alstersegler (Diskussion) 00:28, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Die rechte Kampagne auf Basis von Bild-Desinformation existiert und dein Ursprungsbeitrag gab genau dieses Narrativ 1:1 wieder, obwohl die Quellen, die du genutzt hast, geschrieben hatten, dass sie das selbstverständlich nicht ernst meint. Und bei solchen Fehlern wunderst du dich nun über Kritik? Auch deine jetzige Argumentation ist doch ein einziges Strohmannargument. Wenn man eine von der Bild lancierte Desinformationskampagne nicht erwähnt, macht man sie zur Heiligen. Klar doch. Diesen logischen Fehlschluss nennt man falsches Dilemma. wie soll der Absatz denn aussehen? "Sie machte einen klar erkennbaren Scherz mit einem Buchtitel, daraufhin fabrizierte die Bild einen Pseudo-Skandal und unterstellte ihr Ökoterrorismus, worauf die rechte Bubble abging wie Schmitts Katze, sodass anschließend andere Medien ebenfalls berichteten." Da ist einfach keine Relevanz da, erst recht, nachdem das ursprüngliche Terrorismus-Narrativ ja längst entkräftet ist. Oder willst du genau das doch wieder darstellen? Andol (Diskussion) 00:57, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Bitte die ganze Polemik weglassen. Wenn diese gesamte Kontroverse ernsthaft nicht relevant sein soll, erscheint es zwingend geboten, über meine bereits erfolgten Kürzungen hinaus, den Abschnitt zu den Positionen noch deutlich stärker zu verknappen. Da äußert sich Neubauer zu alles und jedem doppelt und dreifach. —- Alstersegler (Diskussion) 01:39, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Argumente als "Wenn ich meinen Kram nicht durchbringe, dann lösche ich, was das Zeug hält", sind BNS-Argumentationen und solltest du schleunigst unterlassen. Das hier ist übrigens eine Löschung per Editwar. Ich fordere dich hiermit auf, diesen Editwar umgehend rückgängig zu machen. Kein Konsens gibt es für deine Löschung, und ich kann dir garantieren, dass ich nicht dabei zusehen werde, wie du per Editwar dir missliebige Infos aus dem Artikel vandalierst. Also mach deine Löschung rückgängig oder ich muss eben eine VM stellen. Editwar aus BNS ist nicht. Andol (Diskussion) 01:52, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Bitte etwas Luft ablassen. Es war ausweislich bisheriger Diskussionen zu dieser Frage durchaus eine Tendenz bei sehr vielen Diskussionsteilnehmern feststellbar, das der "Positionen"-Abschnitt in diesem Artikel - aus welchen Motivationen auch immer - als massiv unenzyklopädisch überfrachtet angeshen werden kann und die Probematik, dass jedes Pressefitzelchen, und sei es noch so wenig zeitüberdauernd, unbedingt sofort hier blog-mäßig gespiegelt werden muss, zu diesen sich dauernd wiederholenden Diskussionen über diese einzelnen Versatzstückchen führt. Hier die BNS- oder andere Keulen zu schwingen und „Inhaltserpressung“ zu unterstellen und legitime Diskussionen von vorneherein zu delegitimieren und abzuwürgen sollten daher genauso „schleunigst unterlassen“ werden. Auch der Artikel von Frau Neubauer muss sich Qualitätsdiskussionen stellen dürfen, wenn er stellenweise zu sehr ins zu wenig distanzierte, boulevardeske, abdriftet, ohne gleich Teufel, Beelzebub, zeter, Springerpresse und AFD gottseibeiuns zu unterstellen. --Rex250 (Diskussion) 06:32, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Argumente als "Wenn ich meinen Kram nicht durchbringe, dann lösche ich, was das Zeug hält", sind BNS-Argumentationen und solltest du schleunigst unterlassen. Das hier ist übrigens eine Löschung per Editwar. Ich fordere dich hiermit auf, diesen Editwar umgehend rückgängig zu machen. Kein Konsens gibt es für deine Löschung, und ich kann dir garantieren, dass ich nicht dabei zusehen werde, wie du per Editwar dir missliebige Infos aus dem Artikel vandalierst. Also mach deine Löschung rückgängig oder ich muss eben eine VM stellen. Editwar aus BNS ist nicht. Andol (Diskussion) 01:52, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Bitte die ganze Polemik weglassen. Wenn diese gesamte Kontroverse ernsthaft nicht relevant sein soll, erscheint es zwingend geboten, über meine bereits erfolgten Kürzungen hinaus, den Abschnitt zu den Positionen noch deutlich stärker zu verknappen. Da äußert sich Neubauer zu alles und jedem doppelt und dreifach. —- Alstersegler (Diskussion) 01:39, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Wer sich echauffieren mag über eine von der Urheberin selbst als nicht ernstzunehmend ausgewiesene eigene Äußerung, sei daran nicht gehindert. In der Wikipedia allerdings sollten wir abwarten, ob diese zugespitzte schlagwortartige Umschreibung für das Vorhaben, die besagte Pipeline durch energische Proteste zu stoppen, irgendeine ernsthafte Debatte in weiteren seriösen Medien auslöst. Die Skandalisierung durch die Bildzeitung, der ein NZZ-Redakteur beigesprungen ist, erzeugt für sich genommen, wie die Stuttgarter Nachrichten erläutern, gewiss noch keine Wikipedia-Relevanz. Da sollten diejenigen hier Mitwirkenden, die wegen eigener Animositäten gegen die Lemma-Person den Neubauer-Artikel gleich im Ganzen schrumpfen möchten, gern den eigenen Erregungspegel etwas herunterfahren. -- Barnos (Post) 08:49, 15. Jun. 2022 (CEST)
- danke @Alstersegler, dass du das zur Diskussion gestellt hast.
- ich hab in den letzten Stunden vielbesuchte Sites wie web.de, sueddeutsche.de, zeit.de, spiegel.de usw besucht.
- Viele solche Sites schalten "in der Mitte" ihrer Homepage (nach einigen gängigen aktuellen Nachrichten) einige (imho dubiose) Anzeigen wie "eine Tasse davon verbrennt Bauchfett wie verrückt" ... und dann kommen [clickbaiting]-Überschriften/Schlagzeilen wie
- „Wir planen, eine Pipeline in die Luft zu jagen“ (Schlagzeile aus B.Z. - der Artikel enthält nicht den geringsten Hinweis, dass das Ironie, Sarkasmus, ...... gewesen sein könnte)
- Mit anderen Worten: viele seriöse Medien (und erst recht halbseriöse Medien wie focus.de, ntv u Co) verzichten nciht auf diese im Schmuddelecke. Sie machen den gegenwärtigern 'Sturm im Wasserglas'.
- Wieviel davon 'hängen bleibt' (-> imo enz. relevant) hängt von vielen (auch irrationalen) Faktoren ab. --Präziser (Diskussion) 22:30, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Nicht nur die „seriösen“ oder „halbseriösen“ Medien, sondern auch die medial Dargestellten *machen* den Sturm und wollen den auch. Nennt sich Aufmerksamkeitsökonomie. Es handelt sich bei Frau Neubauer und Umfeld nicht um Naivchen vom Lande, die arglos wegen einem missverständlichem Tweet in die böse Springerpresse-Falle tappen, sondern um Medien-Vollprofis, die ihre Anliegen und Agenden durchaus auf diese Weise medial zu transportieren wissen. Und wenn das Standard-Setup schwächelt, dann muss man halt mal ein PR-Stunt wie der Kanzlerzoff oder ein Köder wie die vermeintliche Pipelinesprengung ran. Das ist symbiotisch, die Presse hat ihre Skandälchen-Klicks und die Gegenseite ihre Schlagzeilenpräsenz nach dem Motto Bad Publicity is better than no publicity.
- Die Folge daraus für die Artikelschreiberei: (tages-)journalistische Quellen und Belege sind grundsätzlich eigentlich ungeeignet, bestenfalls wären sie als (als solcher gekennzeichneter) ergänzender Spiegel der Medienrezeption im Artikel verwendbar. --Rex250 (Diskussion) 21:43, 16. Jun. 2022 (CEST)
Luisa Neubauer nennt Streckbetrieb akzeptabel
öffentliches Echo zum Beispiel hier: Luisa Neubauer hält Streckbetrieb für akzeptabel
--94.114.121.149 19:31, 1. Aug. 2022 (CEST)
Familiäre Kooperation
@Zamirax wie schon in der ZQ geschrieben [38] halte ich den Abschnitt im Artikel für falsch.
Es gibt in meinen Augen keinen enzyklopädischen Grund, weshalb wir distanzlos die Erzählungen ihrer Großmutter wiedergeben sollten. Dass die beiden ein Buch geschrieben haben, geht zudem schon aus Veröffentlichungen hervor, dass die Großmutter laut Eigenangabe ein Vorbild für Neubauer war, stand schon vorher im Abschnitt Leben, damit ist alles relevante zum Verhältnis der beiden eigentlich gesagt. --Johannnes89 (Diskussion) 14:09, 24. Okt. 2022 (CEST)
- Sehe den Abschnitt ebenfalls kritisch, und zwar sowohl hinsichtlich des Gliederungskontexts als auch hinsichtlich der inhaltlichen Akzente und Ausgestaltung. Andererseits gibt das Zeit-Interview durchaus einigen Aufschluss über das Thema und Zustandekommen der gemeinsamen Publikation Neubauers und ihrer Großmutter. Dies sollte aber m. E. – und am besten in Verbindung mit näheren Aufschlüssen auch über die beiden anderen Buchpublikationen Neubauers – in dem von mir nun mit „Publizistisches Wirken“ überschriebenen Abschnitt erfasst werden. Für eine entsprechende inhaltliche Aufbereitung halte ich mich gern bereit. -- Barnos (Post) 16:57, 24. Okt. 2022 (CEST)
- +1 -- Neudabei (Diskussion) 17:21, 24. Okt. 2022 (CEST)
- Ebenfalls +1 und danke für das Angebot, den Text ggf. zu verknappen und enzyklopädi-zu-sieren. --131Platypi (Diskussion) 11:13, 26. Okt. 2022 (CEST)
- +1 -- Neudabei (Diskussion) 17:21, 24. Okt. 2022 (CEST)
Die erweiterte Fassung des Abschnitts zum publizistischen Wirken habe ich soeben eingearbeitet. Bei der Bücherdarstellung sind jeweils nur Kernanliegen erfasst. Differenzierte Inhalsangaben wie auch Rezensionsauswertungen sind eventuellen Spezialartikeln zu den einzelnen Publikationen vorzubehalten. Mit Grüßen in die Runde -- Barnos (Post) 13:43, 1. Nov. 2022 (CET)
- PS: Den Artikel zum Buch Vom Ende der Klimakrise – Eine Geschichte unserer Zukunft habe ich soeben in der Erstfassung vorgelegt. -- Barnos (Post) 22:30, 5. Nov. 2022 (CET)
Ausführlichkeit Altmaier 2019
Der Abschnitt über die Vorwürfe gegenüber dem damaligen Wirtschaftsminister ist sehr lang. War das wirklich eine solche Kontroverse, insbesondere jetzt mit zeitlichem Abstand betrachtet? Für mich klingt das nach der Art von Auseinandersetzung, die Neubauer qua Position ständig mit prominenten Personen aus Politik und Wirtschaft hat (haben muss).
Und falls ja, braucht es diese Ausführlichkeit ihrer Ansichten? Könnte man statt der vier langen Bulletpoints nicht die Kontroverse selbst kurz einordnen, was macht sie außergewöhnlich, wie haben die Medien reagiert, wie Altmaier? Hat Neubauer sich im Ton vergriffen, waren die Vorwürfe anders als bei anderen Politikern, …?--176.199.18.181 21:32, 24. Okt. 2022 (CEST)
- Meiner Meinung nach täte es keinem weh, wenn es so stehen bleiben würde. Genauso gut könnte man es aber auch, wie du vorgeschlagen hast, kürzen. Beim Lesen habe ich mich zumindest auch gefragt, ob das sein muss. Warten wir mal ab, ob es Gründe für die Detailierung gibt.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 23:02, 24. Okt. 2022 (CEST)
- Was umseitig in der Auseinandersetzung mit dem damaligen Wirtschaftsminister aufgeführt ist, markiert Grundpositionen Neubauers, die auch nach den gut dreieinhalb bisher vergangenen Jahren offenbar unvermindert aktuell sind. Chronologische und Zeitablauffragen sind in der Klimakrisenproblematik aber bekanntlich äußerst bedeutsam. Der Aufschwung der von Fridays for Future angetriebenen Klimaschutzbewegung in Deutschland entwickelte sich 2019 parallel zu den diesbezüglichen Einlassungen Neubauers. Zumindest im umseitigen Artikel zur Person sind diese Statements als Zeitzeugnis anzusehen. -- Barnos (Post) 17:24, 13. Nov. 2022 (CET)
- +1 zu den Argumenten von Barnos. Diese Grundpositionen haben sich 2019 so manifestiert, die Passage sollte nicht wegen "zeitlichem Abstand" gekürzt werden. -- Miraki (Diskussion) 07:52, 14. Nov. 2022 (CET)
Auszeichnung
„Eine komplizierte Rede in komplizierten Zeiten“. Eberhard Karls Universität Tübingen: Seminar für Allgemeine Rhetorik zeichnet Luisa Neubauer für „Rede des Jahres 2022“ aus.
Antje Karbe: „Eine komplizierte Rede in komplizierten Zeiten“. Eberhard Karls Universität Tübingen, Pressemitteilung vom 16. Dezember 2022 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 16. Dezember 2022.
Enzyklopädisch verwertbar? --Drahreg01 (Diskussion) 17:19, 16. Dez. 2022 (CET)
- Weblink http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/portfolio/rede-des-jahres/ belegt illustre Preisträger. --Drahreg01 (Diskussion) 17:23, 16. Dez. 2022 (CET)
Deutsche Grammatik
Nachdem die Beteiligung von Siemens am Bau der Steinkohlebergwerk Carmichael der Adani Group kritisiert worden war,... -> Nachdem die Beteiligung von Siemens am Bau des Steinkohlebergwerks Carmichael der Adani Group kritisiert worden war, --2001:9E8:348F:F700:11F2:F9D4:D3A9:DE8D 20:18, 3. Feb. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fazhbr (Diskussion) 20:43, 3. Feb. 2023 (CET)
Positionen
@Barnos, du hast einige Positionen eingefügt, deren Rezeption nicht belegt ist (sicher gibt es aber Belege). Könntest du das nachholen? Sonst müsste man die Abschnitte löschen, und das würde den Artikel wohl nicht verbessern. --ChickSR (Diskussion) 14:18, 5. Feb. 2023 (CET)
- Vielleicht äußerst Du mal konkret, was Du gern löschen möchtest; dann sehen wir weiter. -- Barnos (Post) 14:39, 5. Feb. 2023 (CET)
- Ich habe schon den Abschnitt „Rollenwandel und Zukunftsperspektiven“ gelöscht und dann festgestellt, dass auch die Abschnitte zu Autobahnen und Ukraine keine Rezeptionsbelege haben. --ChickSR (Diskussion) 14:50, 5. Feb. 2023 (CET)
- @Georg Hügler, die Beiträge in der Zeit sind Primärquellen, sie müssten von Sekundärquellen rezipiert belegt sein. --ChickSR (Diskussion) 11:56, 7. Feb. 2023 (CET)
- Diese Rückholaktion halte ich für vollkommen angemessen. Denn selbstverständlich ist schon allein durch die Darstellung der besagten Positionen in auflagenstarken, seriösen Medien für eine breitere Rezeption durch deren Leserschaft gesorgt. Im Lemma zur Person sollte das als Relevanznachweis für die dargestellte Position allemal genügen. -- Barnos (Post) 14:01, 7. Feb. 2023 (CET)
- Nein, enzyklopädische Relevanz ergibt sich erst aus Rezeption. Nach diesen Maßstäben könnte man jede Äußerung der Lemmaperson in einem Medium in diesem Artikel darstellen. --ChickSR (Diskussion) 14:08, 7. Feb. 2023 (CET)
- Diese Rückholaktion halte ich für vollkommen angemessen. Denn selbstverständlich ist schon allein durch die Darstellung der besagten Positionen in auflagenstarken, seriösen Medien für eine breitere Rezeption durch deren Leserschaft gesorgt. Im Lemma zur Person sollte das als Relevanznachweis für die dargestellte Position allemal genügen. -- Barnos (Post) 14:01, 7. Feb. 2023 (CET)
- Nicht in jedem beliebigen Medium und nicht zu jedem beliebigen Thema. Hier geht es aber offensichtlich um wichtige Ansichten im Betätigungsfeld der Klimaaktivistin. Da dürfen sich ano- bzw. pseudonyme Einzelne mit Zensurgelüsten also gern etwas zurückhalten. -- Barnos (Post) 14:24, 7. Feb. 2023 (CET)
- Beim nächsten PA gibt es eine VM. Offensichtlich / wichtig ist deine TF – das muss durch Quellen belegt sein (und ich bin mir sicher, dass es sie gibt, du musst sie nur suchen). Bitte daher um Verbesserung des Artikels. --ChickSR (Diskussion) 14:29, 7. Feb. 2023 (CET)
- Nicht in jedem beliebigen Medium und nicht zu jedem beliebigen Thema. Hier geht es aber offensichtlich um wichtige Ansichten im Betätigungsfeld der Klimaaktivistin. Da dürfen sich ano- bzw. pseudonyme Einzelne mit Zensurgelüsten also gern etwas zurückhalten. -- Barnos (Post) 14:24, 7. Feb. 2023 (CET)
- Da Du das als nötig anzusehen scheinst, suche doch ganz ohne Drohgebärden bitte selbst – und ersetze „wichtig“ durch das wikipediaförmige Adjektiv „relevant“, dann kannst Du TF-Unterstellungen gleich wieder einkassieren. -- Barnos (Post) 14:41, 7. Feb. 2023 (CET)
- Die Relevanz muss durch Quellen belegt sein. Einfach WP:Belege beachten. --ChickSR (Diskussion) 14:50, 7. Feb. 2023 (CET)
- Da Du das als nötig anzusehen scheinst, suche doch ganz ohne Drohgebärden bitte selbst – und ersetze „wichtig“ durch das wikipediaförmige Adjektiv „relevant“, dann kannst Du TF-Unterstellungen gleich wieder einkassieren. -- Barnos (Post) 14:41, 7. Feb. 2023 (CET)
- Siehe oben – das geschieht also ohnehin im Rahmen der alltäglichen Routine. -- Barnos (Post) 16:28, 7. Feb. 2023 (CET)
- @Barnos, Kompromissvorschlag: Statt der Absätze bauen wir die zitierten Zeit-Artikel unter Literatur ein. --ChickSR (Diskussion) 10:35, 8. Feb. 2023 (CET)
- Siehe oben – das geschieht also ohnehin im Rahmen der alltäglichen Routine. -- Barnos (Post) 16:28, 7. Feb. 2023 (CET)
- @Corradox und @Alstersegler, wie seht ihr das? --ChickSR (Diskussion) 17:32, 7. Feb. 2023 (CET)
- Ich bin der Auffassung, dass weitere Einfügungen im Abschnitt zu den Positionen gut begründet sein müssen und eher restriktiv zu handhaben sind. Der gesamte Abschnitt ist bereits sehr aufgebläht und führt seitenlang die Positionen der Lemma-Person aus. Dies ist auch im Vergleich mit anderen Personen-Artikeln kaum Wiki-gerecht. Es gilt vielmehr, den Artikel in angemessenen Maße aufs Wesentliche zu kürzen und die Relevanz neuer Einfügungen mit ausreichender Rezeption durch Sekundärquellen zu belegen. — --Alstersegler (Diskussion) 17:49, 7. Feb. 2023 (CET)
- Du würdest also meiner Löschung, die genau deiner Argumentation entspricht, zustimmmen? --ChickSR (Diskussion) 18:01, 7. Feb. 2023 (CET)
- Ich bin der Auffassung, dass weitere Einfügungen im Abschnitt zu den Positionen gut begründet sein müssen und eher restriktiv zu handhaben sind. Der gesamte Abschnitt ist bereits sehr aufgebläht und führt seitenlang die Positionen der Lemma-Person aus. Dies ist auch im Vergleich mit anderen Personen-Artikeln kaum Wiki-gerecht. Es gilt vielmehr, den Artikel in angemessenen Maße aufs Wesentliche zu kürzen und die Relevanz neuer Einfügungen mit ausreichender Rezeption durch Sekundärquellen zu belegen. — --Alstersegler (Diskussion) 17:49, 7. Feb. 2023 (CET)
- Die Haltung: „Ich habe alles verstanden, aber ihr nicht.“ ist in vielen Äußerungen Luisa Neubauers zu finden. Sie wird nicht nur auf Journalisten und Politiker angewandt. Sinnvoll wäre es, grundsätzlicher auf ihre Rhetorik einzugehen. Sonst häufen sich in diesem Artikel bald wahllos gesammelte Äußerungen wie die vom Mai 2019. --CorradoX (Diskussion) 18:13, 7. Feb. 2023 (CET)
- Wenn es dafür eine Rezeptionsquelle gibt, kann das gerne rein, es sollte eben nur formal korrekt gemacht sein. --ChickSR (Diskussion) 18:23, 7. Feb. 2023 (CET)
- Der gesamte Abschnitt 2. enthält alles Mögliche. Die Äußerung über die Kompetenz von Journalisten und Politikern enthält weder eine Position (was tun mit Inkompetenten?) noch ist sie Teil einer Kontroverse (bezweifelt jemand, dass Karl Lauterbach im deutschen Medien- und und Politikbetrieb ein "bunter Vogel" ist?) --91.97.53.58 19:01, 7. Feb. 2023 (CET)
- Wenn es dafür eine Rezeptionsquelle gibt, kann das gerne rein, es sollte eben nur formal korrekt gemacht sein. --ChickSR (Diskussion) 18:23, 7. Feb. 2023 (CET)
- Die Haltung: „Ich habe alles verstanden, aber ihr nicht.“ ist in vielen Äußerungen Luisa Neubauers zu finden. Sie wird nicht nur auf Journalisten und Politiker angewandt. Sinnvoll wäre es, grundsätzlicher auf ihre Rhetorik einzugehen. Sonst häufen sich in diesem Artikel bald wahllos gesammelte Äußerungen wie die vom Mai 2019. --CorradoX (Diskussion) 18:13, 7. Feb. 2023 (CET)
- Relevant ist Neubauer als seit mehreren Jahren in der öffentlichen Debatte herausragend präsente Klimaaktivistin, die zu ihren Auffassungen und Positionen in diversen Medien mit hoher Reichweite immer wieder zu Wort kommt, auch weil ihr Kernthema im Blickpunkt des öffentlichen Interesses steht. Das ist in dem Artikel zu ihrer Person entsprechend zu erfassen, und zwar – wegen der überwiegend anerkannten Dringlichkeit des Klimaschutzes – mit dem Bemühen um Aktualität. Das alles spricht dafür, Neubauers Einschätzungen als Klimaaktivistin im Rahmen der bestehenden Gliederungsstruktur fortzuschreiben. Was nun diesen Kompromissvorschlag betrifft, ChickSR, könnte ich mir vorstellen, dass man länger zurückliegende Interviews, wie teils ja schon geschehen, unter Literatur listet, um den Positionen-Abschnitt übersichtlich zu halten. Ohne Angabe mindestens von Kerngehalten sollte das m. E. aber nur geschehen, wenn das nachgewiesene Medium online ohne Bezahlschranke abrufbar ist, weil es sonst ja nichts mehr ist mit dem „freien Wissen“. -- Barnos (Post) 13:53, 8. Feb. 2023 (CET)
- Ich werde meinen Vorschlag jetzt folgendermaßen umsetzen: Alle Abschnitte zu Positionen, die nicht durch Rezeptionsquellen belegt sind, werde ich entfernen, die dafür verwendeten Quellen aber unter Literatur auflisten. Es steht dir frei, Zusammenfassungen des Inhalts anhand von Sekundärquellen zu ergänzen. --ChickSR (Diskussion) 14:01, 8. Feb. 2023 (CET)
- Relevant ist Neubauer als seit mehreren Jahren in der öffentlichen Debatte herausragend präsente Klimaaktivistin, die zu ihren Auffassungen und Positionen in diversen Medien mit hoher Reichweite immer wieder zu Wort kommt, auch weil ihr Kernthema im Blickpunkt des öffentlichen Interesses steht. Das ist in dem Artikel zu ihrer Person entsprechend zu erfassen, und zwar – wegen der überwiegend anerkannten Dringlichkeit des Klimaschutzes – mit dem Bemühen um Aktualität. Das alles spricht dafür, Neubauers Einschätzungen als Klimaaktivistin im Rahmen der bestehenden Gliederungsstruktur fortzuschreiben. Was nun diesen Kompromissvorschlag betrifft, ChickSR, könnte ich mir vorstellen, dass man länger zurückliegende Interviews, wie teils ja schon geschehen, unter Literatur listet, um den Positionen-Abschnitt übersichtlich zu halten. Ohne Angabe mindestens von Kerngehalten sollte das m. E. aber nur geschehen, wenn das nachgewiesene Medium online ohne Bezahlschranke abrufbar ist, weil es sonst ja nichts mehr ist mit dem „freien Wissen“. -- Barnos (Post) 13:53, 8. Feb. 2023 (CET)
- Da bist Du leider wieder auf dem Holzweg: Die jeweiligen Einschätzungen Neubauers liegen ja in den jeweiligen durch Leserschaften breit rezipierten Medien vor, bedürfen also keiner „Sekundärquellen“. -- Barnos (Post) 14:44, 8. Feb. 2023 (CET)
- Du bist auf dem Holzweg, siehe Alsterseglers Bemerkung. Das ist eine Grundregel der Artikelarbeit (völlig egal, wie prominent die Lemmaperson ist). Ich glaube, ich bin im falschen Film. --ChickSR (Diskussion) 14:47, 8. Feb. 2023 (CET)
- @Alstersegler, könntest du eine 3M zu diesem Konflikt abgeben? --ChickSR (Diskussion) 14:51, 8. Feb. 2023 (CET)
- Nach Wikipedia:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen können eigene Aussagen ausnahmsweise benutzt werden, wenn es keine anderen Belege gibt und sie als eigene Aussagen gekennzeichnet werden (beispielsweise durch direkte oder indirekte Rede). Dass sie nicht z. B. auf der eigenen Website auftauchen, sondern in Interviews in weit verbreiteten Medien kann meiner Ansicht nach für die von Dritten eingeschätzte Relevanz angeführt werden. --Pistazienfresser (Diskussion) 15:00, 8. Feb. 2023 (CET)
- Aber nach dieser Regel könnte man unzählige Aussagen aus Interviews hier aufführen, es muss doch ein Relevanzkriterium für solche Quellen geben. Und vor allem: Ihre Aussagen werden ja ständig rezipiert, ich verstehe nicht, warum man sich nicht die Mühe machen kann, das auch so zu belegen, wenn man eine Aussage im Artikel haben will. --ChickSR (Diskussion) 16:08, 8. Feb. 2023 (CET)
- Nach Wikipedia:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen können eigene Aussagen ausnahmsweise benutzt werden, wenn es keine anderen Belege gibt und sie als eigene Aussagen gekennzeichnet werden (beispielsweise durch direkte oder indirekte Rede). Dass sie nicht z. B. auf der eigenen Website auftauchen, sondern in Interviews in weit verbreiteten Medien kann meiner Ansicht nach für die von Dritten eingeschätzte Relevanz angeführt werden. --Pistazienfresser (Diskussion) 15:00, 8. Feb. 2023 (CET)
- @Alstersegler, könntest du eine 3M zu diesem Konflikt abgeben? --ChickSR (Diskussion) 14:51, 8. Feb. 2023 (CET)
- Du bist auf dem Holzweg, siehe Alsterseglers Bemerkung. Das ist eine Grundregel der Artikelarbeit (völlig egal, wie prominent die Lemmaperson ist). Ich glaube, ich bin im falschen Film. --ChickSR (Diskussion) 14:47, 8. Feb. 2023 (CET)
- Da bist Du leider wieder auf dem Holzweg: Die jeweiligen Einschätzungen Neubauers liegen ja in den jeweiligen durch Leserschaften breit rezipierten Medien vor, bedürfen also keiner „Sekundärquellen“. -- Barnos (Post) 14:44, 8. Feb. 2023 (CET)
- Einfach noch mal hier nachlesen (und ersetze wie gesagt „wichtig“ durch das wikipediaförmige Adjektiv „relevant“), um festzustellen: die ganz normale Projektpraxis – alles andere wäre auch widersinnig. -- Barnos (Post) 16:48, 8. Feb. 2023 (CET)
- Relevanz kann nur durch Quellen dargestellt werden, woher weiß ein Leser sonst, warum eine Position relevant ist? --ChickSR (Diskussion) 17:48, 8. Feb. 2023 (CET)
- Wie ich bereits schrieb, halte ich das Einfügen weiterer Positionen Neubauers (insbesondere in der Art wörtlicher Wiedergabe) für kritisch. Der gesamte Abschnitt ist bereits extrem aufgebläht. Wenn überhaupt, sollte im Sinne einer Zwei-Quellen-Lehre also zumindest Rezeption einer Aussage belegt sein, damit sie als ausreichend relevant gilt. Zum Vergleich kann man sich im Übrigen mal Artikel von wesentlich wichtigeren Personen wie zum Beispiel dem Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] ansehen. Dort gibt es auch einen Abschnitt Positionen. Dieser ist aber wesentlich kürzer und fasst eben die Haltungen kurz zusammen, anstatt sie ellenlang wörtlich zu zitieren. Nach diesem Vorbild sollte auch der gesamte Artikel über Luisa Neubauer überarbeitet werden. Er bedarf der Straffung aufs Wesentliche, denn Wikipedia ist eben kein Web-Blog-Ersatz, in dem laufend aktuelle Stellungnahmen der Lemma-Person wiedergegeben werden. Im Übrigen erlaube ich mir, darauf hinzuweisen, dass hier an anderer Stelle kritische Einfügungen wie zum Beispiel zu Neubauers „Wir sprengen eine Pipeline“-Äußerung zurückgewiesen wurden, weil sie angeblich nicht relevant sei, obwohl sie vielfach medial rezipiert wurde. Wir sollten hier also auch aufpassen, dass nicht mit zweierlei Maß gemessen wird. Beste Grüße! —- --Alstersegler (Diskussion) 01:53, 9. Feb. 2023 (CET)
- Relevanz kann nur durch Quellen dargestellt werden, woher weiß ein Leser sonst, warum eine Position relevant ist? --ChickSR (Diskussion) 17:48, 8. Feb. 2023 (CET)
- Einfach noch mal hier nachlesen (und ersetze wie gesagt „wichtig“ durch das wikipediaförmige Adjektiv „relevant“), um festzustellen: die ganz normale Projektpraxis – alles andere wäre auch widersinnig. -- Barnos (Post) 16:48, 8. Feb. 2023 (CET)
- Die im nächtlichen Alleingang vollzogenen, teils großflächigen Löschungen bei vollkommen offener Diskussionslage habe ich zurückgesetzt. Hier besteht offensichtlich anhaltender Einigungsbedarf. -- Barnos (Post) 06:54, 9. Feb. 2023 (CET)
- Die Änderungen beziehen sich nicht auf den Disk-Gegenstand „Positionen“, sondern auf den Abschnitt „Leben“, in dem Kürzungen aufs Relevante vorgenommen wurden. Auch dort ist zunächst im Einzelnen die Relevanz zu belegen. Die meisten Änderungen betrafen vor allem doppelte Ausführungen zu den Veröffentlichungen Neubauers, zu denen es aber eigene Wiki-Artikel gibt (siehe entsprechende Verlinkungen). --Alstersegler (Diskussion) 07:29, 9. Feb. 2023 (CET)
- Kann das nur unterstützen. Olaf Scholz ist eine gute Vorlage für das „Zwei-Quellen-Prinzip“. --ChickSR (Diskussion) 09:04, 9. Feb. 2023 (CET)
- Die Änderungen beziehen sich nicht auf den Disk-Gegenstand „Positionen“, sondern auf den Abschnitt „Leben“, in dem Kürzungen aufs Relevante vorgenommen wurden. Auch dort ist zunächst im Einzelnen die Relevanz zu belegen. Die meisten Änderungen betrafen vor allem doppelte Ausführungen zu den Veröffentlichungen Neubauers, zu denen es aber eigene Wiki-Artikel gibt (siehe entsprechende Verlinkungen). --Alstersegler (Diskussion) 07:29, 9. Feb. 2023 (CET)
- Die im nächtlichen Alleingang vollzogenen, teils großflächigen Löschungen bei vollkommen offener Diskussionslage habe ich zurückgesetzt. Hier besteht offensichtlich anhaltender Einigungsbedarf. -- Barnos (Post) 06:54, 9. Feb. 2023 (CET)
- Da empfehle ich einerseits, genauer hinzusehen, und andererseits etwas Gespür für sinnvolle Differenzierungen zu entwickeln. Zu den Scholz betreffenden Positionsangaben ist vor allem auf deren teilweise Überholtheit und fehlende Aktualisierung hinzuweisen: Da gäbe es reichlich Renovierungsbedarf etwa auch im Hinblick auf den Bundestagswahlkampf, den er 2021 geführt hat. Als Vorlage für ein vermeintliches „Zwei-Quellen-Prinzip“ ist die dortige Belegpraxis übrigens auch nur eher ausnahmsweise anzusehen (und selbst in diesen Fällen wäre teils die Reputabilität der Nachweise in Frage zu stellen). Überhaupt ist ein solches „Zwei-Quellen-Prinzip“ ein Phantom: In aller Regel genügt ein als seriös anerkanntes Medium als Beleg, wenn denn die Aussage als solche im Lemma-Kontext relevant ist.
- Nun zu sinnvoller Unterscheidung bei der Gestaltung von Wikipedia-Artikeln: Man sollte das Lemma eines langjährigen Politikers und aktuellen Bundeskanzlers, dessen Darstellungsschwerpunkt in der operativen Politik anzusiedeln ist, durchaus anders gestalten als das einer Klimaschutz-Vorkämpferin, deren wichtigste Aktivitäten darin bestehen, öffentliche Aufklärung im Sinne ihres Anliegens zu betreiben. Es sind diese Aktivitäten, die im umseitigen Lemma – und zwar in unverschleppter Aktualität – zu erfassen sind. -- Barnos (Post) 10:57, 9. Feb. 2023 (CET)
- Ich würde gerne einfach auf eine Richtlinie verweisen, wo es klar und deutlich steht, finde aber nichts. Kann nur aus Erfahrung sagen: In jedem anderen Artikel werden unrezipierte Positionen mit gutem Recht herausgestrichen. Ich sehe keinen Grund, warum es hier anders sein sollte. Statt hier wortreich zu diskutieren, könntest du einfach solche Belege suchen und sie in den Artikel einbauen. --ChickSR (Diskussion) 11:13, 9. Feb. 2023 (CET)
- ...„finde aber nichts“, ist wenig überraschend und sicher kein geeigneter Anlass, anderen Leuten Arbeitsaufträge erteilen zu wollen. Merke im Übrigen: Nicht jede häufiger anzutreffende Löschpraxis beruht auf sinnvollen Grundlagen. Vielleicht solltest Du das Augenmerk beim Erkunden der Wikipedia-Artikellandschaft einmal stärker auf meinen obigen Hinweis zu sinnvoller Unterscheidung bei der Lemma-Gestaltung lenken. Die hier teils anscheinend angestrebte Uniformität ist nicht vorherrschendes Projektmerkmal. -- Barnos (Post) 12:53, 9. Feb. 2023 (CET)
Luisa Neubauers Rhetorik
Das „Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen“ teilt offenbar zusammen mit dem „Goethe-Institut San Francisco“ den Eindruck, den ich schon lange hatte, nämlich dass die rhetorische Begabung Luisa Neubauers eine der Hauptursachen für ihren Erfolg ist. Da auch angeblich „begnadete“ Menschen nur „mit Wasser kochen“, sollten wir in diesem Artikel dem Pfad folgen, der in den beiden genannten Quellen beschritten wird (= Beschreibungen konkreter, offenbar erfolgreicher Argumentationsstrategien).
Allerdings ist WP kein „Fanclub“ von irgendwem, und zwar in keinem Namensartikel. Daher müssen auch „Patzer“ Neubauers in diesem Artikel erwähnt werden. Dazu gehört ihr Auftritt beim Wirtschaftsforum Davos 2020 in Anwesenheit Greta Thunbergs. Für ihre Äußerung auf einer Pressekonferenz, dass 2020 „das einzige und das letzte Jahr sei“, in dem eine Erwärmung auf 1,5 Grad verhindert werden könne“, wurde die Deutsche von der Schwedin öffentlich gerügt. Diese merkte an, dass 2020 nicht „das letzte Jahr“ sei. Neubauer habe sich daraufhin korrigiert: 2020 sei „nicht das letzte Jahr Klimaschutz“; Klimaschutz sei immer wichtig. ([39] und [40]). --CorradoX (Diskussion) 11:27, 8. Feb. 2023 (CET)
- Auch hier wird Luisa Neubauer vorgeworfen, sie habe „den Bogen überspannt“. Als „begnadete Rednerin“ müsste sie eigentlich wissen, dass es immer Menschen gibt, die ironische gemeinte Aussagen wörtlich nehmen. --91.97.77.212 11:56, 8. Feb. 2023 (CET)
- Wikipedia sollte weder als Fan- noch als Anfeindungsclub daherkommen, Letzteres im Sinne von WP:BIO schon gar nicht. Das gilt es also auch im Auge zu behalten, wenn die Berichterstattung über angebliche oder tatsächliche Fehlleistungen herangezogen wird. Betreffs der rhetorischen Fähigkeiten Neubauers liegt ein Prüf- oder Untersuchungsauftrag sicher nicht bei Wikipedianern; dazu müssten, wenn vorhanden und belegt zitierbar, relevante Stimmen angeführt werden. -- Barnos (Post) 13:53, 8. Feb. 2023 (CET)
- Die beiden oben angeführten Quellen dürften an Reputabilität kaum zu übertreffen sein. Insbesondere die Nachfolger Walter Jens', des „Rhetorik-Papstes im deutschsprachigen Raum“, geben in der zitierten Quelle näher an, warum sie ihre Auszeichnung an Luisa Neubauer vergeben haben – unter Bezug auf die sprachlichen (!) Mittel, die die Rednerin verwendet hat. --CorradoX (Diskussion) 18:06, 8. Feb. 2023 (CET)
- „Verquaste Formulierungen“ (Anmerkung zu den letzten Änderungen im Artikeltext): Da die ursprüngliche Formulierung in mehreren Medien auftaucht (auch in dem als Quelle angegebenen Text des „Tagesspiegel“), hat den Satz wohl ein Mitarbeiter der dpa oder einer anderen Nachrichtenagentur getextet. Er enthält also wahrscheinlich kein Neubauerzitat in wörtlicher Rede.
- Damit sich weitere Seitenhiebe („begnadete Rednerin“) nicht wiederholen, sollte in diesem Artikel deutlicher herausgestellt werden, welche Formulierungen von Luisa Neubauer selbst stammen. --91.96.33.23 09:41, 9. Feb. 2023 (CET)
- Laut SRF hat Luisa Neubauer nach der Räumung von Lützerath gesagt: „Die Braunkohle in Lützerath ist noch im Boden und sie wird auch noch ein paar Jahre im Boden bleiben, denn so schnell kommt man da gar nicht ran. Und bis dahin ist noch alles möglich.“ ([41]) (nicht signierter Beitrag von Corradox (Diskussion | Beiträge) 11:54, 9. Feb. 2023 (CET))
Rhetorik: Diese Einfügung ist begründet gelöscht. Gruß --UM Kehr (Diskussion) 08:51, 10. Feb. 2023 (CET)
„Forderung nach mehr griffigen Narrativen“ (erl.)
Worin soll die biographische Relevanz dieses Abschnitts bestehen? --ChickSR (Diskussion) 13:27, 9. Feb. 2023 (CET)
- Der Abschnitt 2.2.4 stellt den Versuch dar, von den Aussagen zum „Zeit“-Artikel vom Mai 2019 zu retten, was rettbar ist. Das ist der konstruktive Umgang Luisa Neubauers mit den Medien, denen zuvor (wie auch den meisten Politikern) Inkompetenz vorgeworfen worden war.
- Die Frage, ob diese Art des Entgegenkommens im Wirken Luisa Neubauers eher untypisch ist, müsste allerdings in der Tat noch näher untersucht werden. Im Inhaltsverzeichnis wirkt der Abschnitt 2.2.4 wie ein Fremdkörper, da es hier nicht um eine „Attacke“ geht. --CorradoX (Diskussion) 17:09, 9. Feb. 2023 (CET)
- Ich verstehe es nicht. --ChickSR (Diskussion) 17:18, 9. Feb. 2023 (CET)
- Luisa Neubauer erscheint in diesem Artikel als „mutige Kämpferin für die gute Sache“, wobei zwischen den Zeilen durchaus „Der Zweck heiligt die Mittel“ zu lesen ist. Dieses auch von den Tübinger Rhetorikern unterstützte Image hat wohl auch zu dem Neutralitäts-Baustein geführt.
- In anderen Abschnitten des Artikels erscheint sie als Opfer von Attacken aus dem Lager ihrer Gegner.
- Nur in Abschnitt 2.2.4 lernen wir eine relativ konziliante Luisa Neubauer kennen. → Liegt das daran, dass diese Seite von ihr nur selten Gegenstand der Berichtserstattung ist, oder ist sie tatsächlich „normalerweise“ die „unerschrockene Kämpferin“ ([42]), als die sie sich in den Medien sich darstellt bzw. dargestellt wird? --CorradoX (Diskussion) 17:29, 9. Feb. 2023 (CET)
- ::: So was gehört nicht hier her. Das ist grober POV, bei der im Essaystil via persönlicher Erörterung irgendwelche selbstgezogenen Schlüsse in den Artikel eingebracht werden sollen. Oder mit anderen Worten: Es ist grob unenzyklopädische Theoriefindung, die in Wikipedia nichts verloren hat. benutzer:Corradox, warum versuchst du das in diversen Artikeln immer wieder? Dir wurde inzwischen schon in diversen Themenfeldern gesagt, dass solche persönlich motivierten Erörterungen in der Wikipedia einfach nichts verloren haben. Trotzdem machst du es immer wieder. Auch hier auf der Disk wieder: "Die Frage, ob diese Art des Entgegenkommens im Wirken Luisa Neubauers eher untypisch ist, müsste allerdings in der Tat noch näher untersucht werden." Nein, ist es nicht. Denn Wikipedia-Autoren untersuchen nichts selbst! Bitte verstehe das endlich! Oben drüber genau das selbe: "Das „Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen“ teilt offenbar zusammen mit dem „Goethe-Institut San Francisco“ den Eindruck, den ich schon lange hatte, nämlich dass die rhetorische Begabung Luisa Neubauers eine der Hauptursachen für ihren Erfolg ist." Auch hier wird klar, dass du dir eine persönliche Meinung gebildet hast, und diese dann als Fakt in den Artikel einbringen willst. Aber solch ein POV hat in der Wikipedia nichts verloren! Andol (Diskussion) 17:31, 9. Feb. 2023 (CET)
Okay, ich werde versuchen, „trocken zu werden“, und die Bitte um Stellungnahmen in für mich „toxischen“ Themenfeldern einfach ignorieren. --CorradoX (Diskussion) 17:38, 9. Feb. 2023 (CET)
- Theoriefindung ist in der Wikipedia grundsätzlich und überall verboten. Darauf hinzuweisen, auch wiederholt, wenn es immer wieder vorkommt, ist kein toxischer Angriff, sondern zwingend geboten, um die Qualität der Wikipedia zu sichern. Es gibt auch eine ganz einfache Lösung, um solche Hinweise in Zukunft zu verhindern. Nämlich solchen auf TF basierenden POV nicht mehr zu produzieren. Solche Hinweise einfach zu ignorieren und weiterzumachen, als sei nichts geschehen, deutet jedoch nicht darauf hin, dass du das Problem bei deinen Edits überhaupt erkannt hast. Andol (Diskussion) 17:48, 9. Feb. 2023 (CET)
Dieser Abschnitt ist ganz verzichtbar. Ein biografischer Enzyklopädieartikel ist kein Instrumentarium, um auf einen einzelnen Online-Gastbeitrag in der Zeit einzugehen. Dort ist er gut aufgehoben, hier sprengt er den Rahmen. Ich schlage die Löschung vor. --UM Kehr (Diskussion) 10:09, 12. Feb. 2023 (CET)
- Danke. Zustimmung. --Alstersegler (Diskussion) 17:13, 12. Feb. 2023 (CET)
- Ebenfalls Zustimmung. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:57, 12. Feb. 2023 (CET)
Reemtsma (Familie)
Begründung meines Reverts: Die Geschichte der Familie Reemtsa mit allen Einzelheiten ist ja hier verlinkt. In den Satz, dass Neubauer ihre Großmutter als Vorbild ansah, den Nebensatz einzubauen, "dessen Familie eng mit dem Nazi-Regime kollabolrierte" einzubauen, erweckt m.E. einen falscher Eindruck. Auch stellt sich die Frage, ob das so in dem angegebenen Belegt steht. Mir ist der nicht zugänglich.) Damit soll die Tatsache nicht verleugnet werden, aber wie gesagt, dient das so sicherlich nicht eine neutralen Darstellung und findet sich ja ausführlicher in den Ausführungen zur Familie Reemtsa. --Mirkur (Diskussion) 19:37, 11. Feb. 2023 (CET)
- Ich stimme zu, dass ausführliche Erläuterungen zur Familie dem dementsprechenden eigenen Artikel entnommen werden können. Dann sollte aber auch über die Erwähnung des Urgroßvaters im KZ kritisch diskutiert werden. Es macht einen fragwürdigen Eindruck, wenn die Geschichte des einen Urgroßvaters als zweifelsfreies Opfer der Nazi-Diktatur genannt wird, die Geschichte des anderen Urgroßvaters (SS-Angehöriger) und seiner Familie (aktive finanzielle Unterstützer des Hitler-Regimes) nicht erwähnt. Entweder beides oder keins von beidem. --Alstersegler (Diskussion) 20:33, 11. Feb. 2023 (CET)
- Im Übrigen ist die Großmutter für Neubauer ja nicht Vorbild, weil der Urgroßvater im KZ gestorben ist, sondern weil die Oma selbst eine engagierte Umweltaktivistin ist. Darin liegt ja die Vorbildfunktion. --Alstersegler (Diskussion) 20:39, 11. Feb. 2023 (CET)
- Dass ihr Urgroßvater im KZ ermordet wurde, ist eine belegte Tatsache. Dass ihr Großvater aus der Familie Reemtsma stammt, ist bisher eine unbelegte Behauptung. Wir wissen nämlich nur, dass ihre Großmutter zeitweise mit ihm verheiratet war, nicht aber, dass er auch tatsächlich ihr Großvater war. Und es ist sicher keine Verbesserung und schon mal gleich gar keine Neutralisierung, wenn man einen Fakt (noch dazu einen so relevanten wie eine Ermordung in einem KZ) mit einer unbelegten Mutmaßung verwässert, ganz im Gegenteil. Andol (Diskussion) 00:42, 12. Feb. 2023 (CET)
- Die Verwandtschaft wird in diesem Wiki-Artikel (der nicht von mir stammt oder bearbeitet wurde) angegeben: Reemtsma (Familie). Wenn das nicht stimmt, bitte dort die Erwähnung von Neubauer löschen. Dann darf das natürlich auch nicht in Luisa Neubauers Artikel. Wenn es korrekt ist, bleibe ich dabei, dass beides relevant ist. --Alstersegler (Diskussion) 00:52, 12. Feb. 2023 (CET)
- Diese Information lässt sich ohne weiteres aus öffentlichen Quellen erschließen. Siehe Erik Lindner: "Die Reemtsmas Geschichte einer deutschen Unternehmerfamilie" (München: Zürich Piper, 2008). Ausleihbar hier: https://archive.org/details/diereemtsmasgesc0000lind/page/590/mode/2up?q=H%C3%A4nisch. Suche. "[Dagmar] von Hänisch", zu finden in der Datei auf S. 591, wo angegeben ist, dass Feiko Reemtsma seit 1954 mit ihre verheiratet war und 4 Kinder hatte. Eine zweite Ehe (offenbar nach Scheidung) wurde 1983 mit Marlene von Wickede geschlossen.
- Das deckt sich mit den Angaben aus "Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich" (Stuttgart 2022). Dort heißt es: "Als Alwin Reemtsma 1970 starb, hatte meine Großmutter mit Feiko Reemtsma schon vier Kinder bekommen. Es dauert bis 1995 bis sie wieder von ihrem Schwiegervater hörte. Zu dem Zeitpunkt war sie schon 15 Jahre von Feiko getrennt." (ohne Seitenangabe von hier: https://www.google.de/books/edition/Gegen_die_Ohnmacht/75V2EAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Feiko%20Reemtsma%20gestorben&pg=PT51&printsec=frontcover
- Luise Neubauer ist Jahrgang 1996. Ihre Mutter gehört zweifelsohne zu diesen vier Kindern. Auf derselben Seite ihrem Buch schreibt Frau Neubauer auch: "Dass Alwin Reemtsma, einer unserer Urgroßväter, nach dem Krieg verurteilt worden war und deswegen jahrelang in Lagerhaft saß, wusste ich lange nicht." Alwin Reemtsma, war der Vater von Feiko Reemtsma, mithin muss Feiko Reemtsma ihr Großvater sein. Wenn sie das selbst so schreibt, sollte das auch als Info in Wikipedia stehen. --2003:DD:4F2D:790C:6CC0:8414:227E:1045 11:05, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Dass ihr Urgroßvater im KZ ermordet wurde, ist eine belegte Tatsache. Dass ihr Großvater aus der Familie Reemtsma stammt, ist bisher eine unbelegte Behauptung. Wir wissen nämlich nur, dass ihre Großmutter zeitweise mit ihm verheiratet war, nicht aber, dass er auch tatsächlich ihr Großvater war. Und es ist sicher keine Verbesserung und schon mal gleich gar keine Neutralisierung, wenn man einen Fakt (noch dazu einen so relevanten wie eine Ermordung in einem KZ) mit einer unbelegten Mutmaßung verwässert, ganz im Gegenteil. Andol (Diskussion) 00:42, 12. Feb. 2023 (CET)
- Im Übrigen ist die Großmutter für Neubauer ja nicht Vorbild, weil der Urgroßvater im KZ gestorben ist, sondern weil die Oma selbst eine engagierte Umweltaktivistin ist. Darin liegt ja die Vorbildfunktion. --Alstersegler (Diskussion) 20:39, 11. Feb. 2023 (CET)
Editwar
benutzer:Alstersegler, ich empfehle dir dringend, die unkonsentierten großflächigen Löschungen im editwarmodus zu unterlassen. Du hast am 9. Februar schon einmal massiv Informationen getilgt und den Artikel umgeschrieben, und als das begründet zurückgesetzt wurde, mit Verweis darauf, dass andere keinen Editwar führen sollten, deine Löschung wiederhergestellt und damit den ersten Editwar begonnen. Heute hast du die zweite Welle der Löschungen begonnen, und als ich davon einige Infos wiederhergestellt habe, hast du die systematisch wieder gelöscht und damit den zweiten Editwar begonnen. Dann hast du gerade weitergelöscht, obwohl jetzt insgesamt vier Autoren deutlich gemacht haben, dass die mit allen oder zumindest Teilen deiner Löschungen nicht einverstanden waren. Ich werde jetzt den Artikel auf die Version vor Beginn deiner Löschorgien zurücksetzen, denn deine Löschungen sind definitiv nicht konsentiert, sondern eindeutiger Vandalismus. Es geht nicht an, dass du meinst, den Artikel gewaltsam per Editwar zerstückeln und deinen POV aufdrücken zu können. Per Editwar Löschungen gegen mehrere andere durchdrücken gibt es nicht. Andol (Diskussion) 00:32, 12. Feb. 2023 (CET)
- Ganz im Gegenteil solltest du Kürzungen, die im Einzelnen begründet sind, nicht pauschal zurücknehmen und den Artikel in deinem Sinne ausufern lassen. Insbesondere lange wortwörtliche Wiedergaben von Äußerungen einer Person gehören einfach nicht in einen Wiki-Artikel. Es handelt sich also nicht um Löschorgien (was übrigens sehr unsachlich ist), sondern um begründete Kürzungen. Wir können gerne im Einzelnen wie etwas im Falle der Nazi/KZ-Historie der Familie diskutieren. Dafür bin ich offen. Mit einem Federstrich aber alles als „Vandalismus“ abbügeln zu wollen, ist schon sehr entlarvend. Ganz im Gegenteil ist die bisherige Darstellung im Artikel einfach nicht ausgeglichen und Wiki-konform. Abschließend der Hinweis, dass ich nicht erkennen kann, dass vier Autoren sämtliche Änderungen kritisieren. BG! --Alstersegler (Diskussion) 00:39, 12. Feb. 2023 (CET)
- Dass nach deiner pauschalen Zurücksetzung nun allen Ernstes Formulierungen wie gleich zu Beginn „Auch dem Umstand, dass die Tochter und Schwester sich ständig argumentativ gegen fünf Ältere in der Familie habe durchsetzen müssen, schrieb das Goethe-Institut 2020 ihre früh entwickelte rhetorische Begabung zu, die das Institut Luise Neubauer attestiert.“ Teil der Artikel sind, zeigt, wie mit Verlaub unsinnig deine Haltung hier ist. DAS ist Vandalismus und hat bei Wikipedia einfach nichts zu suchen. Also schärfster Protest!!! --Alstersegler (Diskussion) 00:43, 12. Feb. 2023 (CET)
- Was denkst du zum Beispiel @ChickSR ? --Alstersegler (Diskussion) 00:47, 12. Feb. 2023 (CET)
- Editwar ist Vandalismus und doppelter Editwar ist doppelter Vandalismus. Darüber gibt es nichts zu diskutieren. Dass ich Vandalismus nun Vandalismus nenne, ist nicht entlarvend. Entlarvend ist wenn schon, dass du meinst, du dürftest den Artikel per Editwar zerstückeln. sei froh, dass ich dich nicht gleich auf VM gemeldet habe, denn Grund genug gab es dafür. Du kannst gerne anfangen darzulegen, was du verbessern möchtest. Aber gelöscht wird erst, wenn der Konsens dafür existiert. Das ist bisher nicht ansatzweise der Fall. Benutzer:Barnos hat sich gegen deine Löschungen ausgesprochen, Benutzer:Mirkur hat Löschungen kritisiert und ich habe das auch, dazu hat ein vierter Benutzer deinen Editwar zurückgesetzt. Also tue bitte nicht so, als gingst du davon aus, als seien deine massiven Löschungen auf Zustimmung gestoßen. Andol (Diskussion) 00:54, 12. Feb. 2023 (CET)
- Das wird einfach zu blöd. Dieser ganze Artikel ist in dieser Form mit ganz langen wörtlichen Zitierungen nahezu jeden Interviews, das Neubauer gibt, nicht Wiki-konform und einfach unausgewogen. Bei Wiki-Artikeln über Personen geht es darum, neutral die Biografie vorzustellen und zusätzlich gerne auch zum Beispiel politische Positionen zusammenzufassen. Hier sollten aber keine ganzen Interviewpassagen wiedergegeben werden. Man kann allenfalls Positionen kompakt zusammenfassen. Punkt. Aus. Fertig. --Alstersegler (Diskussion) 01:01, 12. Feb. 2023 (CET)
- Siehe auch hier: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Wikipedia ist keine Fan-Seite. Wikipedia ist kein Pressespiegel, in der alle möglichen Interview-Äußerungen verarbeitet werden. Genau das ist der Abschnitt Positionen gegenwärtig aber überwiegend. Ich bleibe also dabei: Meine Kürzungen sind überwiegend begründet (über Einzelheiten lässt sich immer streiten; ich bin nicht fehlerlos). --Alstersegler (Diskussion) 01:06, 12. Feb. 2023 (CET)
- Der Artikel war neutral geschrieben. Und deine Argumentation wäre glaubwürdiger, wenn du das ausführliche Löschen von Rezensionen, familiären Hintergrund, sowie das POV-Einbringen an gleich mehreren Stellen nicht zum Kürzen von Zitaten umdeuten würdest. Letzteres machte nämlich nur einen kleinen Teil deiner Löschungen aus. Andol (Diskussion) 01:47, 12. Feb. 2023 (CET)
- Du willst es leider nicht verstehen. Lies bitte die o.g. Richtlinien. Eine ellenlange Aneinanderreihung wörtlicher Wiedergaben von Interviews usw. ist nicht Wiki-konform. Punkt. --Alstersegler (Diskussion) 02:57, 12. Feb. 2023 (CET)
- Der Artikel war neutral geschrieben. Und deine Argumentation wäre glaubwürdiger, wenn du das ausführliche Löschen von Rezensionen, familiären Hintergrund, sowie das POV-Einbringen an gleich mehreren Stellen nicht zum Kürzen von Zitaten umdeuten würdest. Letzteres machte nämlich nur einen kleinen Teil deiner Löschungen aus. Andol (Diskussion) 01:47, 12. Feb. 2023 (CET)
- Siehe auch hier: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Wikipedia ist keine Fan-Seite. Wikipedia ist kein Pressespiegel, in der alle möglichen Interview-Äußerungen verarbeitet werden. Genau das ist der Abschnitt Positionen gegenwärtig aber überwiegend. Ich bleibe also dabei: Meine Kürzungen sind überwiegend begründet (über Einzelheiten lässt sich immer streiten; ich bin nicht fehlerlos). --Alstersegler (Diskussion) 01:06, 12. Feb. 2023 (CET)
- Das wird einfach zu blöd. Dieser ganze Artikel ist in dieser Form mit ganz langen wörtlichen Zitierungen nahezu jeden Interviews, das Neubauer gibt, nicht Wiki-konform und einfach unausgewogen. Bei Wiki-Artikeln über Personen geht es darum, neutral die Biografie vorzustellen und zusätzlich gerne auch zum Beispiel politische Positionen zusammenzufassen. Hier sollten aber keine ganzen Interviewpassagen wiedergegeben werden. Man kann allenfalls Positionen kompakt zusammenfassen. Punkt. Aus. Fertig. --Alstersegler (Diskussion) 01:01, 12. Feb. 2023 (CET)
- Editwar ist Vandalismus und doppelter Editwar ist doppelter Vandalismus. Darüber gibt es nichts zu diskutieren. Dass ich Vandalismus nun Vandalismus nenne, ist nicht entlarvend. Entlarvend ist wenn schon, dass du meinst, du dürftest den Artikel per Editwar zerstückeln. sei froh, dass ich dich nicht gleich auf VM gemeldet habe, denn Grund genug gab es dafür. Du kannst gerne anfangen darzulegen, was du verbessern möchtest. Aber gelöscht wird erst, wenn der Konsens dafür existiert. Das ist bisher nicht ansatzweise der Fall. Benutzer:Barnos hat sich gegen deine Löschungen ausgesprochen, Benutzer:Mirkur hat Löschungen kritisiert und ich habe das auch, dazu hat ein vierter Benutzer deinen Editwar zurückgesetzt. Also tue bitte nicht so, als gingst du davon aus, als seien deine massiven Löschungen auf Zustimmung gestoßen. Andol (Diskussion) 00:54, 12. Feb. 2023 (CET)
- Was denkst du zum Beispiel @ChickSR ? --Alstersegler (Diskussion) 00:47, 12. Feb. 2023 (CET)
- Dass nach deiner pauschalen Zurücksetzung nun allen Ernstes Formulierungen wie gleich zu Beginn „Auch dem Umstand, dass die Tochter und Schwester sich ständig argumentativ gegen fünf Ältere in der Familie habe durchsetzen müssen, schrieb das Goethe-Institut 2020 ihre früh entwickelte rhetorische Begabung zu, die das Institut Luise Neubauer attestiert.“ Teil der Artikel sind, zeigt, wie mit Verlaub unsinnig deine Haltung hier ist. DAS ist Vandalismus und hat bei Wikipedia einfach nichts zu suchen. Also schärfster Protest!!! --Alstersegler (Diskussion) 00:43, 12. Feb. 2023 (CET)
- Dieser Artikel sollte auf weniger als die Hälfte gekürzt werden. Er enthält viel zu viele Details, Tagesgeschehen ohne überdauernde Bedeutung, stellt Ereignisse und Dispute ausschweifend war statt sich knapp mit Wesentlichem zu beschäftigen. Die Ursache vermute ich gegensätzlichen Haltungen zu Neubauer: „Wenn dies, dann auch das.“ --UM Kehr (Diskussion) 06:48, 12. Feb. 2023 (CET)
- Stimme dem Revert zu, Aussagen über eine rhetorische Begabung sind nicht relevant, das ist ja durch die Auszeichnung dokumentiert. --ChickSR (Diskussion) 10:11, 12. Feb. 2023 (CET)
- Besten Dank, Andol, für Dein Einschreiten gegen das jeden Respekt im Hinblick auf WP:KORR und die erbrachten Leistungen anderer Mitwirkender beiseite lassende Treiben der Benutzer Alstersegler und ChickSR, das schon seit dieser Diskussion unsachgemäß ins Kraut geschossen ist. Die höchst eigenwilligen Setzungen, die vermeintlich WP-regelbasiert als Aktionsgründe vorgeschoben wurden, bedurften dringend der Zurückweisung nicht nur meinerseits. Das betrifft übrigens auch die Entfernung ausgewählter Originalzitate: Neubauers Art sich auszudrücken hat gerade im Lemma zu ihrer Person allemal einen sinnvollen Platz – und nicht nur, weil ihr dafür auch bereits ein Preis zuerkannt worden ist. -- Barnos (Post) 07:03, 12. Feb. 2023 (CET)
- Den Benutzernamen habe ich aus der Abschnittsüberschrift entfernt. Erstens führt die Nennung nicht weiter, zweitens ist an einem Editwar nicht eine Person alleine beteiligt, und drittens sollte künftig das gemeinsame Ziel sein, einen lesbaren, neutralen Artikel von angemessener Länge/Kürze (jetzt „Seitenlänge (in Bytes) 66.454“) zu schaffen. Sie ist gerade Anfang 20, wird kaum in Kürze aus der Öffentlichkeit verschwinden. Wie lang soll der Artikel in den nächsten 20 bis 60 Jahren werden, wenn er jede Tagesaktualität aufnimmt? Zu der angeblichen Goethe-Institut-Zuschreibung zur Rhetorik habe ich mich oben geäußert, der Beleg deckte den Artikelinhalt so nicht ab, die Einfügung war handwerklich nicht gut gemacht und gehörte nicht in den Abschnitt „Leben“. --UM Kehr (Diskussion) 07:08, 12. Feb. 2023 (CET)
- Es muss ja nicht alles noch einmal in extenso durchgekäut werden; die Diskussion hat bereits ihre vielleicht nicht immer verarbeiteten Längen. Darum zur Orientierung nur das. -- Barnos (Post) 07:48, 12. Feb. 2023 (CET)
- „Neubauers Art sich auszudrücken hat gerade im Lemma zu ihrer Person allemal einen sinnvollen Platz – und nicht nur, weil ihr dafür auch bereits ein Preis zuerkannt worden ist.“ Sorry @Barnos, jetzt wird es langsam lächerlich. Wir zitieren auch in Artikeln von Nobelpreisträgern oder anderen beschlagenen Rhetorikern nicht unbegrenzt wörtlich aus jedem Interview. Das hat mit Wikipedia nun wirklich gar nichts zu tun. Wenn du das ernst meinst, solltest du eine Pause hier einlegen. Ich bleibe dabei: Kürzungen sind dringend nötig. Wikipedia ist kein Pressespiegel, in dem jedes Interview auftaucht. Danke @UM Kehr, der hier auch Anpassungsbedarf sieht.--Alstersegler (Diskussion) 07:32, 12. Feb. 2023 (CET)
- Was genau, Alstersegler, verstehst Du am obigen Statement nicht? Da ist von ausgewählten Zitaten die Rede. Bitte schau Dich ein wenig in der Wikipedia um und erkenne: Das ist nahezu überall gängige Praxis und hat gar nichts mit Nobelpreisträgern zu tun. -- Barnos (Post) 07:48, 12. Feb. 2023 (CET)
- Ob der Artikel gekürzt werden soll, ist eine Sache, die einer Diskussion bedarf. Sie kann nicht mit Gewalt durchgedrückt werden, wie du das versucht hast.
- Hier ist zu berücksichtigen, dass Artikel, die mit Klimawandel zu tun haben, selbstverständlich immer unter Beschuss wissenschaftsfeindlicher Dummschwätzer sind. Andol und andere müssen sie dauernd gegen Klimawandelleugner verteidigen. Und die Leugner müssen, da sie keine sachlichen Argumente haben, mit unseriösen Methoden wie Edit-War arbeiten. Daher ist es gerade hier noch weniger angebracht, solche Methoden zu verwenden, als bei weniger heißen Themen. Damit fordert man nur Widerstand heraus. Wenn ihr was ändern wollt, dann geht doch bitte mit seriösen Methoden vor. --Hob (Diskussion) 07:42, 12. Feb. 2023 (CET)
Tatsächlich finde ich den Artikel ebenfalls sehr überbohrt und teils chaotisch geschrieben. Viele Kapitel sind ausufernd und schweifen vom Thema ab. So geschieht es dann, dass relevante Inhalte total "verstreut" sind. Ein Beispiel: Unter "Kontroverse mit Peter Altmaier" finde ich ein Interview im Spiegel, bei dem sie ihre klimapolitichen Ziehe generell beschrieben hat. Aber solche Aussagen erwarte ich eher dann auch unter einem generellen Kapitel und nicht in einem Kapitel "Kontroverse mit Peter Altmaier". Ein Leser, den das interessiert, wird ja nicht erwarten, dass er dafür in diesem Kapitel suchen muss. Das durchzieht sich durch den ganzen Artikel, dass konkrete Kontroversen o.ä. zum Anlass genommen werden, nochmal ihre Position auszurollen. Aber man sollte das alles generell sammeln und übersichtlich darstellen. Und bei den Kontroversen nur ganz präzise die Kontroverse darstellen und sonst nichts. So ließe sich der Artikel sicherlich um viele Bytes kürzen, ohne Informationen zu verlieren. --TheRandomIP (Diskussion) 11:45, 12. Feb. 2023 (CET)
P.S. Eine derart ausufernde Darstellung ist nicht gewünscht. Dies wird auf Meta-Setien, wo das Problem diskutiert wird, immer wieder festgestellt. [43] [44] Dies müssen die lokal arbeitenden Autoren auch mal zur Kenntnis zu nehmen. Nicht alle haben die Zeit, immer wieder in jeden Einzelfall zu gehen und nochmal ihren Widerspruch zur ausufernden Artikel kundzutun. Aber würden sie das machen, würdet ihr erkennen, in welcher Minderheitenposition ihr euch hier befindet mit eurer ausufernden Darstellung. --TheRandomIP (Diskussion) 12:26, 12. Feb. 2023 (CET)
- Reichlich Allgemeinplätze, Behauptungen und Konjunktive – Butter bei die Fische, und zwar möglichst konkret, bitte. Und ansonsten: Da Einigkeit über Sinn und Notwendigkeit des Bausteins unter den Mitdiskutierenden keineswegs besteht, sollte von weiteren Bausteinanläufen Marke Eigenbau abgesehen werden. Was zu verbessern wäre, ist auch so hier weiterhin Thema. -- Barnos (Post) 13:12, 12. Feb. 2023 (CET)
- Ich habe ein Beispiel genannt, das "Butter bei die Fische" ist. Hast du es gelesen? Kannst du dazu vielleicht Stellung nehmen? --TheRandomIP (Diskussion) 13:37, 12. Feb. 2023 (CET)
- Donnerwetter – ein Beispiel bei so viel Getöse? Kommt vielleicht noch zur Verhandlung. Nun warten wir erst einmal ab, was aus Deinem VM-Windei noch werden mag. -- Barnos (Post) 13:53, 12. Feb. 2023 (CET)
- Du scheinst dich nicht mehr mit dem Artikelinhalt sondern nur noch mit der Verächtlichmachung des Gegenübers zu beschäftigen. Ich habe einen konkreten Kritikpunkt genannt und anstatt darauf einzugehen, machst du dich darüber lustig, dass ich nur ein Beispiel genannt habe. Führst Edit-Wars, hälst dich für den Stärkeren und glaubst mit allen durchzukommen. Typisch Männlich. Aber so ist es leider, in Wikipedia gilt leider an vielen Stellen das Recht des Stärkeren. Ich hoffe, dass genügend andere Autoren sich gegen dich stellen werden, denn das werden wir brauchen, um den Artikel auf ein brauchbares Maß runterzukürzen. --TheRandomIP (Diskussion) 14:30, 12. Feb. 2023 (CET)
- Donnerwetter – ein Beispiel bei so viel Getöse? Kommt vielleicht noch zur Verhandlung. Nun warten wir erst einmal ab, was aus Deinem VM-Windei noch werden mag. -- Barnos (Post) 13:53, 12. Feb. 2023 (CET)
Was spricht denn dagegen, diese Diskussion zu strukturieren, die strittigen Stellen hier aufzulisten und abzudiskutieren? Dagegen kann ja nicht sprechen, dass es aufwendiger Affenzirkus wäre, denn dazu seid ihr gem. vorangegangener Diskussion und EW offenbar bereit.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 14:06, 12. Feb. 2023 (CET)
- Ich würde viele Kleinigkeiten am Artikel verbessern, die man gar nicht auf einzelne Punkte reduzieren kann. Ich würde über das Kapitel "Positionen und Kontroversen" gehen und dort versuchen, Redundanzen ausfindig zu machen. z.B. steht dort an mehreren Stellen, dass sie für das Klimaziel von 1,5 Grad ist. Ich würde solche Stellen in einem Punkt zusammenfassen. Dadurch wäre keine Information gelöscht, sondern es wurde nur konzentriert und anders strukturiert. Ich denke, wir müssen gar nicht wirklich über Informationskürzungen nachdenken, sondern über Redundnazabbau. Ich hoffe das ist unstrittig, aber bei dem wie du es nanntest "Affenzirkus" müssen wir uns wohl auch dafür zusammenschließen und als starke Front auftreten gegen diejenigen, die das verhindern wollen. --TheRandomIP (Diskussion) 14:43, 12. Feb. 2023 (CET)
- Lassen wir es nach Möglichkeit etwas ruhiger angehen, da Übereifer bekanntlich nicht in dem Ruf steht, viel Sinnvolles hervorzubringen. Mein Antriebsmoment in diesem Projekt, TheRandomIP, ist nicht „das Recht des Stärkeren“ (wie es etwa auch bei Überlegungen zu einer Frontbildung eine Rolle spielen mag), sondern sind bestimmte Einsichten in Literatur-Zusammenhänge, die mir das Leben geboten hat und die ich mit Projektbeteiligten und Publikum teilen möchte. Im Zweifel gilt aber, dass nicht die eigene Auffassung, sondern dass das bessere Argument den Ausschlag geben sollte.
- Was also Dein Beispiel der Altmeier-Kontroverse betrifft, halte ich durchaus für überlegenswert, diese für Neubauers Außenwirkung als Klimaaktivistin einigermaßen bedeutsame Auseinandersetzung in die Vita-Darstellung zu intergrieren und damit aus den Positionen herauszunehmen. Womöglich magst Du Dich dazu äußern und damit die Diskussion Deinerseits konkret voranbringen? -- Barnos (Post) 15:05, 12. Feb. 2023 (CET)
- Es ist einfacher, das im Artikel umzusetzen, da sich die Diskussionsseite nicht gut dafür eignet, geplante Diffs aus dem Artikel darzustellen, insbesondere, wenn mehrere Stellen involviert sind. Ich hoffe, dass du die Veränderung akzeptierst oder zumindest als einen Schritt in die richtige Richtung ansiehst. --TheRandomIP (Diskussion) 15:18, 12. Feb. 2023 (CET)
- An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich Deine Gedankengänge und Kürzungen ebenso wie das Engagement von @Alstersegler sehr begrüße und mit +1 unterstütze. Wir sprechen hier über einen BIO-Artikel, dazu über eine Person, deren Impact nur in entsprechenden Kreisen viel zu hoch taxiert wird. Aus der Diskussion selbst möchte ich mich weitgehend heraushalten, da mir das -als zu wenig etablierter- Wikipedianer zu honeypottig ist und die Diskussion gerade hinsichtlich der Beiträge aus dem Umfeld der "Fachredaktion Klimawandel" leider zu unsachlich, wertend aus einer ungesunden Überhöhung der eigenen Meinung und verbaler Über-/Untergriffigkeit geführt wird. Natürlich ist insbesondere der Baustein "überarbeiten" mit dem Wunsch zu einem sachlichen und neutralen Bioartikel über eine nicht unumstrittene Person im Umfeld aktuell bedeutsamer Themen angebracht. --Raphael65 (Diskussion) 17:08, 12. Feb. 2023 (CET)
- Danke --Alstersegler (Diskussion) 17:17, 12. Feb. 2023 (CET)
- Es ist schon mal der erste Denkfehler, die Länge des Artikels von der Bedeutung der Person abhängig zu machen. Wenn die Person eine hohe Bedeutung hat, kann man reinschreiben: "Die Person hatte einen hohen Einfluss auf ...", wenn sie eine niedrige Bedeutung hat "Der Einfluss der Person war begrenzt." o.ä. Aber die Textmenge sollte sich vor allem danach richten, was es an relevanten Informationen zu erzählen gibt.
- Hier sehe ich genau das: Man wollte den Artikel wohl künstlich größer erscheinen lassen. Aber wenn ihr die Bedeutung von Neubauer darstellen wollt, dann schreibt es gerade heraus (natürlich mit entsprechenden Belegen), aber zeigt es nicht. Für uns gilt (anders als für Geschichtenscheiber): Tell, don't show. --TheRandomIP (Diskussion) 17:56, 12. Feb. 2023 (CET)
- Danke --Alstersegler (Diskussion) 17:17, 12. Feb. 2023 (CET)
- An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich Deine Gedankengänge und Kürzungen ebenso wie das Engagement von @Alstersegler sehr begrüße und mit +1 unterstütze. Wir sprechen hier über einen BIO-Artikel, dazu über eine Person, deren Impact nur in entsprechenden Kreisen viel zu hoch taxiert wird. Aus der Diskussion selbst möchte ich mich weitgehend heraushalten, da mir das -als zu wenig etablierter- Wikipedianer zu honeypottig ist und die Diskussion gerade hinsichtlich der Beiträge aus dem Umfeld der "Fachredaktion Klimawandel" leider zu unsachlich, wertend aus einer ungesunden Überhöhung der eigenen Meinung und verbaler Über-/Untergriffigkeit geführt wird. Natürlich ist insbesondere der Baustein "überarbeiten" mit dem Wunsch zu einem sachlichen und neutralen Bioartikel über eine nicht unumstrittene Person im Umfeld aktuell bedeutsamer Themen angebracht. --Raphael65 (Diskussion) 17:08, 12. Feb. 2023 (CET)
- Es ist einfacher, das im Artikel umzusetzen, da sich die Diskussionsseite nicht gut dafür eignet, geplante Diffs aus dem Artikel darzustellen, insbesondere, wenn mehrere Stellen involviert sind. Ich hoffe, dass du die Veränderung akzeptierst oder zumindest als einen Schritt in die richtige Richtung ansiehst. --TheRandomIP (Diskussion) 15:18, 12. Feb. 2023 (CET)
- Da handelt es sich wohl um einen konstruierten „Denkfehler“, denn mit der Bedeutung der Person als Maßstab für die Länge des Artikels hat nach meinem Eindruck hier niemand argumentiert. Hingewiesen wurde allerdings auf die Zunahme des in der Artikelgestaltung zu berücksichtigenden Materials in Verbindung mit der anhaltenden Dringlichkeit der Klimakrise. -- Barnos (Post) 06:31, 13. Feb. 2023 (CET)
- "Kontroverse um Neubauers ökologischen Fußabdruck": In diesem Kapitel halte ich es für unangebracht, jede Flugreise von Neubauer zu kommentieren. Das bedient gerade das Narrativ, dass sich Neubauer für jede Flugreise rechtfertigen müsse bzw. dass sie als Klimaaktivistin nur dann ernst genommen werden dürfe, wenn sie selber ein perfektes, klimaneutrales Leben vorlebe. Ich würde dort erwähnen, dass sie wegen Flugreisen angefeindet wurde, aber nicht "Im Oktober 2022 kündigte Neubauer an, zur UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022 im November wahrscheinlich fliegen zu müssen." und dergleichen.
- --TheRandomIP (Diskussion) 17:46, 12. Feb. 2023 (CET)
- TheRandomIP, wenn es unzweckmäßig ist, einzelne Stellen zu diskutieren, dann müssen halt ganze Abschnitte diskutiert werden, also Varianten von Abschnitten. Das ist doch kein Diskussionskiller.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 19:26, 12. Feb. 2023 (CET)
- Und ohne den anscheinend strittigen Punkt des Umfangs des Artikels werten zu wollen - dazu habe ich keine Meinung-, wäre mMn deine Redundanzabbaustrategie ein gangbarer Weg eines Kompromisses, um Inhalte zu bewahren (Kompromiss, falls jemand die Umfänge UND Inhalte behalten will).--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 19:32, 12. Feb. 2023 (CET)
- Schade, dass du jetzt munter weitermachst, ohne zu diskutieren. Die verlinkte Änderung will ich nicht werten (hab keine Meinung, da au h keine Ahnung), aber meinst du nicht, dass das wieder Stress provoziert?--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 19:40, 12. Feb. 2023 (CET)
- Wenn jemand diese Änderung nicht haben will, soll er sie zurücknehmen. Dann hab ich aber immerhin ein plastisches Diff und kann es hier zur Diskussion stellen. --TheRandomIP (Diskussion) 19:48, 12. Feb. 2023 (CET)
- Die grundsätzliche Frage ist, wie der Artikel aufgebaut werden soll. Aktuell ist er nach diesem Muster struktuert:
- In Interview XY sagte die <Thema A>, <Thema B>, <Thema C>.
- In Interview ZY sagte sie <Thema B>, <Thema C>, <Thema D>.
- In Interview ZY sagte sie <Thema A>, <Thema D>, <Thema E>.
- Ihr seht, manche Buchstaben kommen doppelt vor. Das ist absichtlich, denn genauso ist es auch im Artikel (leider).
- Demgegenüber stelle ich folgendes Konzept:
- Neubauer tritt ein für <Thema A>, <Thema B>, <Thema C>, <Thema D>, <Thema E>.
- Dadurch vermeidet man die Redundanzen. Oder nicht? --TheRandomIP (Diskussion) 19:52, 12. Feb. 2023 (CET)
- Guter Vorschlag! --Alstersegler (Diskussion) 20:14, 12. Feb. 2023 (CET)
- Diesen Ansatz zu redundanzmindernder Strukturierung relevanter Inhalte finde auch ich grundsätzlich richtig. Bei der Umsetzung sollte das Mehraugenprinzip hoffentlich zu tauglichen Ergebnissen führen. -- Barnos (Post) 06:31, 13. Feb. 2023 (CET)
- TheRandomIP meinte, bei fehlender vorangegangener Diskussion sei einmal rücksetzen ok. Ich hoffe, es artet dann nicht wieder in einen EW aus.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 07:30, 13. Feb. 2023 (CET)
- Diesen Ansatz zu redundanzmindernder Strukturierung relevanter Inhalte finde auch ich grundsätzlich richtig. Bei der Umsetzung sollte das Mehraugenprinzip hoffentlich zu tauglichen Ergebnissen führen. -- Barnos (Post) 06:31, 13. Feb. 2023 (CET)