Dreiband-Europameisterschaft 1953

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Dreiband-Europameisterschaft 1953
Der Sieger: René Vingerhoedt
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: Club Reunidos,
Madrid Spanien 1945 Spanien[1]
Eröffnung: 28. Mai 1953
Endspiel: 31. Mai 1953
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien René Vingerhoedt
Sieger: Belgien René Vingerhoedt
2. Finalist: Deutschland August Tiedtke
3. Platz: Spanien 1945 António Ventura
Preisgeld: Amateur-Europameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,005 Belgien René Vingerhoedt
Bester ED: 1,428 Belgien René Vingerhoedt
Höchstserie (HS): 00080Belgien René Vingerhoedt
Spielstätte auf der Karte
1952 1954
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Madrid

Die Dreiband-Europameisterschaft 1953 war das zehnte Turnier in dieser Disziplin des Karambolage und fand vom 28. bis zum 31. Mai 1953 im spanischen Madrid statt.

Zum zweiten Mal nach 1948 war die spanische Hauptstadt Austragungsort dieser Europameisterschaft. Zum dritten Mal in Folge ging der Titel an den Belgier René Vingerhoedt. Wieder sicherte er sich auch alle Turnierrekorde und blieb ohne Spielverlust. Wie schon im Vorjahr kam August Tiedtke aus Deutschland auf Platz zwei. Diese Konstellation sollte es, bis 1960, insgesamt noch sechs Mal geben. Tiedtke gelang es nie Vingerhoedt zu schlagen.

Der Turnierdurchschnitt lag zum ersten Mal bei einer EM über 0,700. Drei Spieler mit einem Einzeldurchschnitt (BED) von über 1,000 waren ein kleiner Nebenrekord dieser EM.

Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“ bis 50 Punkte mit Nachstoß/Aufnahmegleichheit.[2]

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien René Vingerhoedt 14:0 350 348 1,005 1,428 8
2 Deutschland August Tiedtke 9:5 341 428 0,796 0,943 7
3 Spanien 1945 António Ventura 8:6 306 450 0,680 0,877 5
4 Spanien 1945 Joaquín Domingo 6:8 324 453 0,715 0,806 7
5 Belgien Pierre Fauconnier 6:8 292 427 0,683 1,041 7
6 FrankreichFrankreich Alfred Lagache 5:9 286 454 0,629 0,746 6
7 Portugal João Pereira 4:10 286 440 0,650 1,020 7
8 NiederlandeNiederlande Jan Sweering 4:10 254 452 0,561 0,657 5
Turnierdurchschnitt: 0,706

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Karlheinz Krienen: Deutsche Billard-Zeitung. 30. Jahrgang, Nr. 12. Köln Juni 1953, S. 4–5.
  2. a b Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 873.