41. Dreiband-Europameisterschaft 1983
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart:
Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:
Round Robin
Ausrichter:
CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:
Kongresszentrum,Dünkirchen Frankreich Frankreich [ 1] [ 2]
Eröffnung:
27. Januar 1983
Endspiel:
30. Januar 1983
Teilnehmer:
15
Titelverteidiger:
Belgien Raymond Ceulemans
Sieger:
Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist:
Schweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz:
Frankreich Egidio Vierat
Preisgeld:
Amateur-Europameisterschaft
Rekorde
Bester GD:
1,355 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED:
1,666 Belgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS):
00 17 0 Belgien Raymond Ceulemans
Spielstätte auf der Karte
← 1982
1984 →
Logo CEB (ausrichtender Verband) Veranstaltungsort: Dünkirchen
Die Dreiband-Europameisterschaft 1983 war das 41. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 27. bis 30. Januar 1983 in Dünkirchen statt. Es war die sechste Dreiband-EM in Frankreich.
Raymond Ceulemans gewann wieder einmal mit allen Turnierrekorden die Dreiband-EM. Es war sein 21. Titel in den letzten 22 Jahren. Einmal konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Dadurch gewann im Jahr 1973 sein Landsmann Arnold de Paepe. Das System mit 15 Spielern wurde nur in diesem Jahr gespielt. Es war die letzte Europameisterschaft die bis 60 Punkte gespielt wurde. Der junge Schwede Torbjörn Blomdahl , der im Vorjahr nur den letzten Platz belegen konnte, wurde sensationell Zweiter. Der deutsche Meister Günter Siebert spielte eine sehr gute Vorrunde und zog ungeschlagen in die Finalrunde ein. In der Finalrunde konnte er dann kein Spiel gewinnen und wurde Sechster.
Gespielt wurde in der Vorrunde im System „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte mit Nachstoß/Aufnahmegleichheit . Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Finalrunde, wobei die gespielte Partie mitgenommen wurde. Die Gruppendritten spielten um Platz 7. Die Gruppenvierten spielten um Platz 10. Die Gruppenfünften spielten um Platz 13.
Legende
MP
Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.
Erzielte Karambolagen
Aufn.
Benötigte Versuche
GD
Generaldurchschnitt
BED
Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS
Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A[ 1] [ 2]
Platz
Name
MP
Pkte.
Aufn.
GD
BED
HS
1
Belgien Raymond Ceulemans
8:0
240
172
1,395
1,578
17
2
Schweden Torbjörn Blomdahl
6:2
220
211
1,042
1,463
8
3
Danemark Hans Laursen
4:4
185
228
0,811
0,938
5
4
Osterreich Franz Stenzel
2:6
171
236
724
0,689
6
5
Spanien Gabriel Cirer
0:8
159
269
0,591
–
5
Abschlusstabelle Gruppe B[ 1] [ 2]
Platz
Name
MP
Pkte.
Aufn.
GD
BED
HS
1
Deutschland Günter Siebert
8:0
240
213
1,126
1,276
11
2
Frankreich Richard Bitalis
6:2
236
203
1,162
1,395
8
3
Osterreich Johann Scherz
4:4
209
221
0,945
1,071
8
4
Belgien Daniel Bruggheman
2:6
179
211
0,848
1,016
9
5
Tschechien Zoltan Kovaç
0:8
158
224
0,705
–
7
Abschlusstabelle Gruppe C[ 1] [ 2]
Platz
Name
MP
Pkte.
Aufn.
GD
BED
HS
1
Frankreich Egidio Vierat
6:2
240
237
1,012
1,111
7
2
Belgien Ludo Dielis
6:2
222
220
1,009
1,538
9
3
Niederlande Joop de Wilde
4:4
221
246
0,898
1,071
8
4
Portugal Jorge Theriaga
2:6
179
233
0,768
0,967
7
5
Italien Francesco Monticciolo
0:8
161
238
0,676
–
9
Platz
Name
MP
Pkte
Aufn.
GD
BED
HS
Spiele um Platz 13–15
13
Tschechien Zoltan Kovaç
4:0
120
171
0,701
0,759
5
Tschechien Zoltan Kovaç
2:0
60
92
0,652
0,652
5
Italien Francesco Monticciolo
0:2
53
92
0,576
–
5
Tschechien Zoltan Kovaç
2:0
60
79
0,759
0,759
3
Spanien Gabriel Cirer
0:2
43
79
0,544
–
4
14
Spanien Gabriel Cirer
2:2
103
148
0,695
0,869
7
Spanien Gabriel Cirer
2:0
60
69
0,869
0,869
7
Italien Francesco Monticciolo
0:2
59
69
0,855
–
5
15
Italien Francesco Monticciolo
0:4
112
161
0,695
–
5
Spiele um Platz 10–12
10
Portugal Jorge Theriaga
4:0
120
122
0,983
1,132
9
Portugal Jorge Theriaga
2:0
60
53
1,132
1,132
9
Osterreich Franz Stenzel
0:2
44
53
0,830
–
7
Portugal Jorge Theriaga
2:0
60
69
0,869
0,869
7
Belgien Daniel Bruggheman
0:2
53
69
0,768
–
5
11
Osterreich Franz Stenzel
1:3
104
130
0,800
0,779
7
Osterreich Franz Stenzel
1:1
60
77
0,779
0,779
4
Belgien Daniel Bruggheman
1:1
60
77
0,779
0,779
5
12
Belgien Daniel Bruggheman
1:3
113
146
0,773
0,779
5
Spiele um Platz 7–9
7
Osterreich Johann Scherz
2:2
115
116
0,991
0,983
8
Osterreich Johann Scherz
0:2
55
55
1,000
–
5
Niederlande Joop de Wilde
2:0
60
55
1,090
1,090
5
Osterreich Johann Scherz
2:0
60
61
0,983
0,983
8
Danemark Hans Laursen
0:2
46
61
0,754
–
4
8
Niederlande Joop de Wilde
2:2
113
116
0,974
1,090
5
Niederlande Joop de Wilde
0:2
53
61
0,868
–
4
Danemark Hans Laursen
2:0
60
61
0,983
0,983
5
9
Danemark Hans Laursen
2:2
106
122
0,868
0,983
5
Abschlusstabelle[ 1]
Platz
Name
MP
Pkte.
Aufn.
GD
BED
HS
1
Belgien Raymond Ceulemans
10:0
300
225
1,333
1,666
10
2
Schweden Torbjörn Blomdahl
6:4
276
250
1,104
1,395
12
3
Frankreich Egidio Vierat
4:6
273
261
1,045
1,111
8
4
Frankreich Richard Bitalis
4:6
278
268
1,037
1,132
10
5
Belgien Ludo Dielis
4:6
270
273
0,989
1,276
10
6
Deutschland Günter Siebert
2:8
231
247
0,935
1,052
11
Endklassement[ 1] [ 2] [ 3]
Platz
Name
MP
Pkte.
Aufn.
GD
BED
HS
1
Belgien Raymond Ceulemans
16:0
480
354
1,355
1,666
17
2
Schweden Torbjörn Blomdahl
12:4
456
418
1,090
1,463
12
3
Frankreich Egidio Vierat
10:6
453
444
1,020
1,111
8
4
Frankreich Richard Bitalis
10:6
458
414
1,106
1,395
10
5
Belgien Ludo Dielis
10:6
450
439
1,025
1,538
10
6
Deutschland Günter Siebert
8:8
411
403
1,019
1,276
11
7
Osterreich Johann Scherz
6:6
324
337
0,961
1,071
8
8
Niederlande Joop de Wilde
6:6
334
362
0,922
1,090
8
9
Danemark Hans Laursen
6:6
291
350
0,831
0,983
5
10
Portugal Jorge Theriaga
6:6
299
355
0,842
1,132
9
11
Osterreich Franz Stenzel
3:9
275
366
0,751
0,779
7
12
Belgien Daniel Bruggheman
3:9
292
357
0,817
1,016
9
13
Tschechien Zoltan Kovaç
4:8
278
395
0,703
0,759
7
14
Spanien Gabriel Cirer
2:10
262
417
0,628
0,869
7
15
Italien Francesco Monticciolo
0:12
273
399
0,684
–
9
Turnierdurchschnitt: 0,918
↑ a b c d e f
Rolf Kalb : Billard-Zeitung . 61. Jahrgang, Nr. 3 . Düren März 1983, S. 5–6 .
↑ a b c d e
Alphonse Mack: Le Billard . Nr. 90 . Dudelange April 1983, S. 8–10 .
↑
Dieter Haase, Heinrich Weingartner : Enzyklopädie des Billardsports . 1. Auflage. Band 2 . Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3 , S. 891 .
Internationale Turniere im Karambolage