Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Mai/6
- 26. Mai – 04. Jun 2006
26. Mai
n'abend,
mir fehlt grade die zeit mich selber drum zu kümmern. könnte sich mal jemand den Fischertechnik-Artikel anschauen? Da ist unten dran a bissl arg viel unformatierter fließtext.
gruß --Jan ? @ 00:50, 26. Mai 2006 (CEST)
- Der hier reingeworfene PR-Müll gehört entfernt und nicht formatiert. ... Hafenbar 01:24, 26. Mai 2006 (CEST)
- bitte URV-Version von [1] entfernen--Zaphiro 06:09, 26. Mai 2006 (CEST)
- Done, war 100% URV von der angegebenen Site; hab's entfernt. JHeuser 06:36, 26. Mai 2006 (CEST)
Softwareänderung oder -fehler?
Habe gerade bei Schönstadt die Versionsgeschichte um eine eingeworfene URV bereinigt und 14 Versionen wiederhergestellt. Der Artikel ist wieder da, aber er hat angeblich keine früheren Versionen mehr und es gibt dafür 15 gelöschte: [2]. Auf [3] sehe ich dagegen, dass ich 14 wiederhergestellt habe und nur eine eine mit der URV gelöscht blieb, wie es auch sein sollte. Was ist denn da los? --ahz 12:16, 26. Mai 2006 (CEST)
- Aktualisiere ein paar Mal das Browserfenster :) --Flominator 12:31, 26. Mai 2006 (CEST)
- Danke jetzt zeigt es wirklich die Versionen wieder an. Habe ich vorher auch schon gemacht, oder auch im neuen Fenster geöffnet, ohne Erfolg. So lange hat es aber noch nie gedauert. Danke --ahz 12:38, 26. Mai 2006 (CEST)
Übersetzung von Eigennamen
Ist das so in Ordnung oder sollte man Eigennamen - besonders bei so relativ kleinen Flüssen - lieber lassen? "Aa oder Weerijs" ist zwar korrekt übersetzt, aber es hört sich halt im Deutschen so an, als ob sich da wer nicht drauf einigen könnte, wie denn der Fluss nun wirklich heißt... --rdb? 13:13, 26. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich nicht übersetzen. Das „of“ ist offenbar Bestandteil des Namens. Rainer ... 13:21, 26. Mai 2006 (CEST)
- Bedeutet denn das of wirklich und? Wenn ja, dann ist eine Übersetzung denkbar, denn wieso sllte der FLuss im deutschen Sprachgebrauch nicht anders heissen dürfen als im niederländischen oder wo das auch immer. Die Franzosen sagen ja auch Allemagne und nicht Deutschland, und Frankreich heisst bei uns Frankreich und nicht France. Ergo dürfen Namen auch im deutschen einen anderen Namen haben als anderswo. Ich verstehe teilweise disen Drang nicht, in Deutschland nur ja nicht anecken zu wollen, blos weil man ein Ding/Nation/Fluss/Land/whatever anders, naemlich deutsch benennt. Zurück zum Fluss: wenn of wirklich und heisst dann sehe ich das weniger strikt und restriktiv als Rainer. Oder gibt es gar schon einen deutschen Namen dafür? --Huebi 14:26, 26. Mai 2006 (CEST)
- of heißt oder, und ein Fluss, der "Aa oder Weerijs" heißt - wie heißt der denn nun, Aa oder Weeris? Mag sein, dass es im Niederländischen eine Zweitbedeutung von of gibt, die ist mir aber nicht bekannt. Wahrscheinlich hat der Name historische Hintergründe bzw. of hatte mal eine andere Bedeutung, die heute aber nicht mehr nachvollziehbar ist, weshalb eine Übersetzung meiner Meinung nach nicht sinnvoll ist. Außerdem werden geographische Bezeichnungen ja meist nur bei überregional bedeutenden Objekten wie z.B. dem Rhein oder großen Städten übersetzt, aber Hintertupfingen dürfte auf Französisch ebenso Hintertupfingen heißen wie Petiteville auf Deutshc kaum "Kleindorf" genannt werden dürfte... --rdb? 14:54, 26. Mai 2006 (CEST)
- Das ist wohl wahr, aber das ist kein Grund, sich restriktiv gegen eigenständige Namen im deutschen Sprachgebrauch zu wehren. Evtl hat ja jemand einen Atlas wo dieses Flüsschen eingetragen ist. In diesem Fall tendiere ich eher auch dazu, den Namen of beizubehalten, ich wollte nur etwas gegen "natuerlich nicht übersetzen" sagen. So "natürlich" ist das zumindest für mich nicht. --Huebi 15:12, 26. Mai 2006 (CEST)
- of heißt oder, und ein Fluss, der "Aa oder Weerijs" heißt - wie heißt der denn nun, Aa oder Weeris? Mag sein, dass es im Niederländischen eine Zweitbedeutung von of gibt, die ist mir aber nicht bekannt. Wahrscheinlich hat der Name historische Hintergründe bzw. of hatte mal eine andere Bedeutung, die heute aber nicht mehr nachvollziehbar ist, weshalb eine Übersetzung meiner Meinung nach nicht sinnvoll ist. Außerdem werden geographische Bezeichnungen ja meist nur bei überregional bedeutenden Objekten wie z.B. dem Rhein oder großen Städten übersetzt, aber Hintertupfingen dürfte auf Französisch ebenso Hintertupfingen heißen wie Petiteville auf Deutshc kaum "Kleindorf" genannt werden dürfte... --rdb? 14:54, 26. Mai 2006 (CEST)
- Wenn es einen etablierten deutschen Namen gibt, ist das kein Problem. Aber nur einen Bestandteil eines Namens zu übersetzen, ist schon seltsam. Rainer ... 23:36, 26. Mai 2006 (CEST)
- Wir sprechen ja auch nicht über eine Sprache einer anderen Sprachfamilie (aber auch da scheint übersetzen nicht völlig unüblich, wenn man zum Beispiel in die Liste deutsch-französischer Ortsnamen im Elsass kuckt: Drei Ähren heißt Les Trois-Epis), das Niederländische bildet ja immerhin ein Dialektkontinuum mit dem Deutschen bzw. ist im erweiterten Sinne eine deutsche Sprache. Die Familie Kenntnis aus der Igeltungstraße jedenfalls übersetzt den Namen ganz freiwillig. Aber da das Flüsschen wohl grade weit genug weg ist von hochdeutschem Sprachgebiet, um keinen darin üblichen Namen zu haben, macht of wohl Sinn. --::Slomox:: >< 20:01, 26. Mai 2006 (CEST)
Bilder von Englisch Wikipedia
Hallo ich bin neu bei Wikipedia und will ein paar Artikel verbessern! Meine Frage ist, ob ich für das Einfügen von Bildern einfach Bilder der englischen Wikipediaseite nutzen darf, da diese über mehr Bildmaterial verfügt! (nicht signierter Beitrag von ToulouseLautrec (Diskussion | Beiträge) )
- Jein. Direkt aus der englischen WP kannst du die nicht einbinden, sondern du musst sie auf die deutsche WP bzw. besser auf die Wikimedia Commons hochladen. Eine Anleitung dazu findest du hier. Aber bitte beachten, dass nicht alle Bilder hochgeladen werden dürfen. In den meisten Fällen sind dies als "Fair Use" deklarierte Bilder. Siehe dazu auch Wikipedia:Bildertutorial. --NickKnatterton - !? 14:41, 26. Mai 2006 (CEST)
- BTW: Unterschreiben kannst du ganz einfach mit ~~~~. Notfalls einfach mal bei Wikipedia:Signatur stöbern. --NickKnatterton - !? 14:42, 26. Mai 2006 (CEST)
Rechtschreibung in schweizbezogenen Artikeln
Hallo, ich habe bereits mehrfach versucht diese Frage an besserer Stelle zu klären, aber bisher nur unvollständige Antworten erhalten ([4], [5]). Welche Schreibweise gilt in schweizbezogenen Artikeln? Betrifft es nur den Teil ß-ss oder alle Abweichungen. Darf jeder schweizbezogene Artikel konsequent auf die schweizer Rechtschreibung umschreiben? Danke --Revvar (D RT) 14:46, 26. Mai 2006 (CEST)
- Wenn Du oben im Artikel <!-- schweizbezogen --> einträgst, kannst Du vorerst (und m.E. auch weiterhin) beruhigt schweizer Rechtschreibung benutzen. --Farino 14:54, 26. Mai 2006 (CEST)
- Manno, ich beiß gleich in die Tischplatte - warum antwortet mir niemand vollständig auf meine Fragen? --Revvar (D RT) 15:41, 26. Mai 2006 (CEST)
- Wenn Deine Frage darauf abzielt, ob Du in schweizbezogenen Artikeln 'ß' nach 'ss' korrigieren darfst, würde ich auch die bejahen (wie wäre es dann mit einer Vorlage:szlig-ch, als Rückzugsposition). Alle anderen Schreibweisen sind natürlich auch korrigierungswürdig. Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht noch mehr emotional aufgewühlt ;-) --Farino 16:12, 26. Mai 2006 (CEST)
- Manno, ich beiß gleich in die Tischplatte - warum antwortet mir niemand vollständig auf meine Fragen? --Revvar (D RT) 15:41, 26. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt bei der Wikipedia keine letzte Instanz, auf die man sich berufen kann, mit nur einigen Ausnahmen. Wenn du nichts dazu findest, wurde evtl. noch nichts besprochen. Mach einfach solange weiter bis dich jemand korrigiert. --chrislb 问题 16:24, 26. Mai 2006 (CEST)
- Deine Frustration rührt einfach daher, dass es eine Zusammenfassung der geltenden Regelungen erst mal nicht auf einer Seite gibt. Aus Wikipedia:Rechtschreibung kannst du lesen, dass in schweizbezogenen Artikeln statt des ß ein ss geschrieben werden darf. Aus Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung aller schweizbezogenen Schreibweisen kannst du ablesen, dass sich eine Abschaffung aller schweizbezogenen Schreibweisen nicht durchgesetzt hat, diese also weiterhin erlaubt sind. Sonst gilt halt, dass die "Neue Deutsche Rechtschreibung" gilt. Ist diese Antwort zufriedenstellend? -- sebmol ? ! 16:50, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich glaube mein Problem läßt sich auf eine Frage reduzieren: Wird hier die schweizer Schreibung nur tolleriert (so kommt es mir momentan jedenfalls vor) oder soll sie aktiv in den schweizbezogenen Artikeln umgesetzt werden? Deine Quellen hatte ich schon zur Kenntniss genommen, aber sie sind eben nicht so konsequent formuliert. In Wikipedia:Rechtschreibung zum Beispiel steht wörtlich: "Ein Schweizer wäre irritiert... In auf die Schweiz ... bezogenen Artikeln ... sollte kein ss in ß geändert werden." - daher meine Fragen nach Konkreten. --Revvar (D RT) 17:20, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann dir da auch nichts genaues sagen (so ist das oft hier), aber so wie es für mich aussieht wird es nur tolleriert. Man sollte mal überlegen, ob so eine Abkopplung von Gebieten von der NDR überhaupt wünschenswert ist. Julius1990 17:22, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ist keine Abkopplung von der NDR, die sieht das explizit so vor - ist halt ein Kompromisswerk. Gruß --Revvar (D RT) 17:25, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann dir da auch nichts genaues sagen (so ist das oft hier), aber so wie es für mich aussieht wird es nur tolleriert. Man sollte mal überlegen, ob so eine Abkopplung von Gebieten von der NDR überhaupt wünschenswert ist. Julius1990 17:22, 26. Mai 2006 (CEST)
Die NDR unterscheidet die drei Länder D-A-CH. Genau das sollten wir auch tun (z.B. Kuss in D vs. Kuß in A und eben "ß" in D vs. "ss" in CH). Wenn ein Artikel "schweizbezogen" oder "österreichbezogen" (dann darf er auch Jänner sagen) ist, dann sollten wir auch die entsprechende Rechtschreibung zugrunde legen. Deutschland ist dann halt der Default (ist nun mal das mit Abstand größte Land), dann muß eben nicht "deutschlandbezogen" drinstehen. --Farino 18:12, 26. Mai 2006 (CEST)
- Jänner ist nun wirklich ein Antibeispiel - und ich finde es unfair von dir, diese Diskussion hier für den Wortschatz-Streit einspannen zu wollen. Hier geht es nicht um den Wortschatz, sondern nur um die Rechtschreibung, welche abgesehen von dem ß-ss Unterschied, einfach nur an einigen Stellen restrektiver ist - also darum, dass die Artikel für alle verständicher werden. Wenn in schweizbezogenen Artikeln die schweizer NDR-Variante verwendet wird, dann denke ich mal deshalb, um die vermutete Hauptautoren- und Leserschaft, die Schweizer, nicht zu irritieren. Eine Vokabel zuzulassen die nur in Österreich verwendet wird, bewirkt genau das Gegenteil, einen unverständlichen Artikel für Nichtösterreicher. Außer natürlich die Österreicher können mit Januar nix anfangen? Einen Deutschen fallen hingegen, außer dem ss-ß Unterschied, in den schweizbezogenen Artikeln überhaupt nichts auf, da alle Wörter auch, wie in Deutschland, richtig geschrieben sind. --Revvar (D RT) 19:55, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß jetzt war gar nicht mehr, auf was Du hinausmöchtest, aber sei mutig und mach' einfach wie Du denkst. Ich stehe wohl mit meinem nichtkonformen Anti-Kulturimperialismus (der Begriff ist leider nicht von mir) sowieso alleine. --Farino 21:34, 26. Mai 2006 (CEST)
Wird in der Schweiz heute nicht vielfach Dialekt geschrieben? Das fände ich in der WP nicht so toll, da es größtenteils für Nichtschweizer unverständlich wäre. --80.135.17.253 18:24, 26. Mai 2006 (CEST)
- In der Schweiz wird nur im informellen Bereich Dialekt geschrieben, so in Briefen, SMS, Chat. Also keine Angst! :-) Es geht hier nur um wenige Helvetismen und dieses merkwürdige Zeichen. --84.73.154.213 01:57, 28. Mai 2006 (CEST)
- Im Übrigen ist die Verwendung des ss statt ß nur eine Kann-Regel. Das ß kann durch ss ersetzt werden (weil die Schweizer Helden zu tüffelig waren, Schreibmaschinen mit Eszetts auszustatten und es sich dadurch eingebürgert hat), muss aber keineswegs ersetzt werden, um in der Schweiz richtig zu sein. Aber da ja jeder seine Eigenheiten und Macken gern eit, einigt man sich nicht auf die überall richtige Schreibung, sondern pocht auf ist bei uns aber auch richtig. Ist ja egal, wenn andere in'n Tüdel kommen. Naja. --::Slomox:: >< 19:44, 26. Mai 2006 (CEST)
Zufälliger Artikel innerhalb von Portalen
Hallo. Gibt es eine Möglichkeit den Menüpunkt "Zufälliger Artikel" auf ein bestimmtes Portal einzuschränken? Meine Try&Error Versuche mit "Spezial/Random..." führten bisher noch nicht zum Erfolg. Grüsse --loMB 14:47, 26. Mai 2006 (CEST)
- Also du meinst, dass du nur zufällige Artikel bekommst, die zu einem bestimmten Portal gehören? Das geht AFAIK nicht. Man kann die Funktion nur auf Namensräume als solche beschränken, also z.B. nur Portalseiten mit Spezial:Random/Portal, siehe Hilfe:Spezialseiten. --Raymond Disk. 18:10, 26. Mai 2006 (CEST)
- Schade; Ich mag die Random-Funktion, aber da mich nicht alle Themen sooo interessieren :-); Danke für die Antwort. --loMB 21:21, 26. Mai 2006 (CEST)
- Falls dich die Lebewesen interessieren, kann ich dir [6] empfehlen. Und nein, ich werde das in absehbarer Zeit nicht für ein anderes Portal bauen ;) -- Gruß, aka 23:44, 26. Mai 2006 (CEST)
- Toll! Könntest Du sowas nicht auch für... ;-) / Habs gelesen. Aber richtig, genau sowas hatte ich gesucht, und Lebewesen ist doch schon mal ein Anfang. Gibt es Seiten die die Schnittstellen zur Wikipedia auflisten? Ich bin zwar kein grosser Programmierer, aber vielleicht kann ich dennoch selbst etwas ähnliches basteln. Ist aber wohl ein grösserer Aufwand, wenns für nicht so einfach für andere Kategorien klonbar ist. Nächtliche Grüsse. --loMB 23:56, 26. Mai 2006 (CEST)
Benutzersperrung Besserwisserhochdrei
Ich habe das Gezänk um die Diskussionsbeiträge von Benutzer:Besserwisserhochdrei seit einigen Tagen beobachtet. Der richtige Begriff ist wohl "Mobbing". Daß er nun gesperrt wurde, ist nicht in Ordnung, er hat ja nicht gegen die Wikipediaregeln verstoßen. Mit "Wikipedia:Bitte nicht stören " hat das IMHO nichts zu tun. Kann man denn bei Diskussionen nicht mal mehr seine Meinung sagen? Ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich mich hier richtig anmelde oder weiterhin als IP mitmache. Bei so einer Entwicklung kann es einem aber vergehen. --145.254.61.17 15:36, 26. Mai 2006 (CEST)
- Teilweise war Besserwisserhochdrei schon ein wenig penetrant. Ich denke er wurde gesperrt, weil er Löschungen nur beantragt hat um andere zu ärgern, und nicht weil er nur seine Meinung gesagt hat. Aber es ging ihm immer um die Verbesserung der Wiki, also finde ich eine Sperrung übertrieben. Gruß --Egore Diskussion 23:58, 26. Mai 2006 (CEST)
- Bloß zur Klarstellung: Er wurde nicht etwa dauerhaft gesperrt, sondern für einen Tag. Und er hat Löschungen nicht beantragt (oder nur wenige?, weiß nicht genau), sondern v.a. kommentiert. --Eryakaas 17:06, 27. Mai 2006 (CEST)
Ich weiß nicht so richtig, was ist tun muss, um zukünftig nicht wieder Opfer einer solchen Mobbing-Attacke zu werden. Ich habe bereits mehrfach erklärt, dass ich meine Diskussionsbeiträge ernst meine, und erwarte, dass sie ernst genommen werden. Ich weiß bis heute nicht, gegen welche Regel ich eigentlich verstoßen habe. Wenn das nicht geklärt werden kann, dann handelt es sich offenbar tatsächlich um einen reinen Willkürakt, den ich nicht einfach so hinnehmen kann. Die erlebte Vorgehensweise erinnert mich sehr an die Methoden in einer Diktatur. --Besserwisserhochdrei 10:40, 29. Mai 2006 (CEST)
Die kontextlosen und schon fast über Wochen wiederholten Beiträge in Löschdiskussion waren es. Und es war ja nicht so, dass dich niemand darauf hingewiesen hätte, dass sie nichts zur Diskussion beitragen und extrem nerven. -- southpark Köm ? | Review? 11:01, 29. Mai 2006 (CEST)
- Du kannst also auch keinen konkreten Regelverstoß erkennen? Ich habe dich folgendermaßen verstanden: Ein Benutzer, dessen Diskussionsbeiträge nach deiner Auffassung nichts zur Diskussion beitragen, gehört gesperrt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, und wenn es diese Regel in der Wikipedia noch gar nicht gibt, dann sollten wir diese Regel offiziell auf den Projektseiten aufstellen. Alles andere ist willkürliches Mobbing und vergiftet das Arbeitsklima in der Wikipedia. --Besserwisserhochdrei 11:53, 29. Mai 2006 (CEST)
Wikilinks, Textlinks, Textmarken
Das Suchen von Inhalten in WikiPedia, nachdem ich per Link auf eine andere Seite wechsle, nervt mich. Damit sind nicht Links des hier verwendeten Niveaus gemeint. Deeplinks zu Unterabschnitten werden oft zum Lemmalink abgeändert, auch mal mit der Begründung der Unterpunkt könnte umbenannt werden. Dann funktioniert der Link zum Lemma des Artikels aber noch immer und es ist die gleiche Linkqualität erreicht. Auch innerhalb eines Artikels erscheinen mir Verweise (Textmarken) durchaus sinnvoll. Da ich vermute, dass dies schon mal diskutiert wurde: Wo kann ich die Gründe für den Status quo finden? Grüße --EwinderKahle 16:12, 26. Mai 2006 (CEST)
- Wenn ich einen Artikel verschiebe, dann funktionieren die Links dank automatischem redirect immer noch. aendere ich Pflanzenwelt in Flora oder Ökosystem in Biologie (Überschriftsmässig) dann merkt das erstmal keiner und die Links laufen ins Leere. Auch "Links auf diese Seite" hilft dann nur wenig. Das dann der "Lemmalink" noch funktioniert, naja. Da viele artikel quasi staendig im Fluss sind, sind Links auf headlines nicht wirklich sinnvoll. --Huebi 17:12, 26. Mai 2006 (CEST)
- kann man solche als Ziel dienende überschriften nicht irgendwie kennzeichnen? --217.84.41.60 17:32, 26. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, Huebi, aber ich finde das ist IMHO Quark. Denn wenn ich nach [Artikel#Kapitel1] verlinke dann kommt man eben auch in [Artikel#Kapitel1] raus, solange niemand diese Überschrift ändert, und wenn doch dann kommt man eben in [Artikel] raus. Das jetzt schon auf [Artikel] zu ändern bedeutet immer nur in [Artikel] zu landen. Für mich hört sich das in etwa so an: Weil vieleicht der Vorteil irgendwann einmal weg sein könnte verwende ich lieber gleich die nachteilige Methode. --Jutta234 Talk 17:37, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ja. Und? --Huebi 17:44, 26. Mai 2006 (CEST)
- Also warum nicht auf Kapitel linken, bzw. wieso macht dies in deinen Augen nicht wirklich Sinn? Man hat dadurch einen Vorteil (nämlich da rauszukommen wo man hin will) der könnte vielleicht irgendwann mal verloren gehen; ja und. Das Ergebnis in diesem Fall ist genau das was bei einer Verlinkung ohne Kapitel erfolgt. Also warum jetzt auf einen Vorteil verzichten, nur weil vielleicht einmal der Vorteil entfallen könnte. So meinte ich das, und für mich macht also also durchaus Sinn einen Deeplink zu setzten, und kann die Argumentation einer evtl. zukünftigen Änderung im Zielartikel nicht nachvollziehen. --Jutta234 Talk 17:55, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ja. Und? --Huebi 17:44, 26. Mai 2006 (CEST)
- @Huebi: Funktioniert nach dem Verschieben eines Artikels das automatische Redirectsystem nur für [Artikel] in anderen Artikeln oder auch für [Artikel#Kapitel1]? Gelangt man zumindest via [Artikel#Kapitel1] noch zum neuen Artikel? Ansonsten liese sich das dann aber sicher ebenfalls in die Software integrieren. Diesen Vorteil würde ich, falls nicht gewichtige Argumente dagegen sprechen, schon gerne verwirklicht sehen. --EwinderKahle 18:02, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hab ich hier am Beispiel von USA#Fläche und Vereinigte Staaten#Fläche ausprobiert. Man kommt in beiden Fällen im richtigen Kapitel an. Und USA#GibtsNicht bzw. Vereinigte Staaten#GibtsNicht führt ein beiden Fällen zum Anfang des Artikels. Es spricht also (aus meiner Sicht) nichts dagegen den Vorteil zu nutzen. --Jutta234 Talk 18:26, 26. Mai 2006 (CEST)
- @Jutta: Wie kann so eine Neuerung irgendwie innerhalb der WP öffentlich gemacht werden, so dass vor allem auch die Admins A) evtl. noch begründete bisher noch nicht entdeckte / angesprochene Schwierigkeiten / Probleme aufdecken könnten bevor B) damit die nach unserem POV als sinnvoll erachtete Regelung als allgemein zulässig anerkannt werden kann?
Weiter: Da die Deeplinkanregung keine Änderungen in der Software benötigt, würde ich getrennt von dieser Diskussion evtl. im Anschluss (um eine weitere Disku einfacher zu halten) den Vorschlag von Benutzer:217.84.41.60 (Er hat ja via diese IP ansonsten nicht sichtbar zu WP beigetragen): "kann man solche als Ziel dienende überschriften nicht irgendwie kennzeichnen?" erst im Anschluss in den Ring werfen. Erst die Wichtige Grundsatzentscheidnung, dann die Optimierung. -- EwinderKahle 18:56, 26. Mai 2006 (CEST)
- @Ewin: Das ist meines Wissens nach keine Neuerung, sondern das funktioniert schon immer so (zumindest seit dem ich dabei bin), und dürfte speziell den meisten Admins sehr wohl bekannt sein.
Ich wüste auch nicht, dass eine solche Verlinkung nicht erwünscht ist. Verwende sie also einfach, wo sie Dir sinnvoll erscheint. Falls jemand anderes dies in einzelnen Fällen ändern sollte, musst Du dies halt mit demjenigen durchdiskutieren ob es in diesem Falle sinnvoll ist oder nicht. (Und je nach Fall kann es durchaus auch nicht sinnvoll sein.) Evtl. könnte man hierzu auch ein Meinungbild starten, was ich aber für übertrieben halte, denn (so mein Eindruck) werden Deeplinks nicht allgemein abgelehnt sondern können, wo sinnvoll, durchaus gesetzt werden. Sei also einfach mutig -) --Jutta234 Talk 19:18, 26. Mai 2006 (CEST)
Mir ging es nicht um ein Gesetz, sondern um die Klärung des generellen Statuses. Danke auch für den Rat zum Meinungsbild. -- EwinderKahle 19:39, 26. Mai 2006 (CEST)
- Nur ein kleines Beispiel, wo ein Deeplink durchaus Sinn macht. Im Artikel Friedl Rinder steht u.a.: 1939 gewann sie in Stuttgart erstmals die deutsche Meisterschaft. Hier macht es Sinn aufs entsprechende Kapitel zu linken, denn so muss der Leser nicht erst noch uMständlich nach den Frauenmeisterschaften in der doch recht umfangreichen Liste suchen und ist nicht verwirrt zunächst nur Männer zu sehen. --Jutta234 Talk 20:09, 26. Mai 2006 (CEST)
Timeline
Ich habe auf Vorlage:Zeitleiste Tour de France Sieger gesehen, dass es einen timeline-Tag gibt. Ich würde gerne aus Bild:Kaiser Rom.png eine solche Zeitleiste basteln. Wer kann mir helfen? --Thire 18:27, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hilfe:Zeitleisten hilft dir sicher ;-) --rdb? 18:41, 26. Mai 2006 (CEST)
- Perfekt, danke! --Thire 19:48, 26. Mai 2006 (CEST)
Bildgröße nicht bei png-Dateien einstellbar?
Hallo, ich habe gerade das Bild "Kapazitiver_Widerstand.png" in die Seite "Kapazitiver_Widerstand" eingefügt und wollte es auf die Seitengröße mithilfe von "|400px|" begrenzen. Doch anstatt dies zu tun, wurde das Bild nicht mehr angezeigt. Als ich es als Kapazitiver_Widerstand.jpg hochlud, ging es.
Da jpg aber wesentlich größer als png ist, würde mich interessieren, was ich falsch gemacht habe und ob man png-Bilder überhaupt skalieren kann.
Vielen Dank, Oliver Gerull
- Von PNGs werden nur bis zu einer Größe von ca. 12,5 Megapixeln Thumbnails erzeugt, deines hat über 19. Lade einfach eine etwas kleinere Version drüber, dann sollte es funktionieren. Die Obergrenze liegt daran, dass der Thumnailvorgang bei PNGs sehr speicheraufwändig ist und das die Server in die Knie zwingen könnte. Gruß --dbenzhuser 20:01, 26. Mai 2006 (CEST)
Vielen Dank für die Hilfe. Habe das Bild verkleinert.
Warum zum Teufel PNG? Das geht doch als JPG oder GIF wesentlich kleiner! 217.88.159.32 23:30, 26. Mai 2006 (CEST)
- Was bringt dich zu dieser Annahme? jpeg ist bei solchen Sachen totaler Quatsch, und gif mitnichten kleiner... --dbenzhuser 00:25, 27. Mai 2006 (CEST)
(erledigt) Infobox in Artikel Wings 3D kaputt
Hallo, ich habe es irgendwie geschafft, die Infobox in Wings 3D zu zerstören und ich bekomm sie misteriöserweise auch nicht mehr heile (auch die Artikelversion funktioniert nicht mehr!?). Wär schön, wenn mir jemand damit helfen könnte. -- Yarin Kaul 19:49, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hat sich erledigt. Es fehlte ein "]" -- Yarin Kaul 19:51, 26. Mai 2006 (CEST)
Koordinaten auf der engl. WP (erledigt)
Irgendwie ist da die Vorlage defekt. Z.B. Augsburg auf DE und auf EN --Joystick 20:12, 26. Mai 2006 (CEST)
- Wurde gefixt (siehe hier) --Joystick 04:03, 28. Mai 2006 (CEST)
Sprachen
Wie kann ich bei internetseiten ( MEISSTENS ENGLICH ) ins deutsche übersetzen ??
- Den englischen Text lesen, verstehen, ein wenig nachdenken, entsprechenden deutschen Text formulieren und aufschreiben. Einzelne unbekannte Worte kann man ggf. z.B. bei Leo nachschlagen. Jutta234 Talk 22:37, 26. Mai 2006 (CEST)
- http://www.google.de/language_tools und http://babelfish.altavista.com -- ParaDox 08:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Aber die durch automatische Übersetzung entstandenen humoristischen Essays bitte nicht in die WP einstellen. --Dr. Zarkov 21:07, 27. Mai 2006 (CEST)
Commons Cache
Hallo, ich habe gerade auf der Commons ein Bild mit einer neuer Version ueberspielt, sehe im Artikel aber noch immer das alte Bild. Und ja, meinen Cache habe ich gelöscht. Es geht um den Artikel Arizona und dort um die Karte rechts, wenn man da drauf klickt sieht man die weniger bunte Variante. Gibts da noch einen Cache auf der de:WP oder auf der Commons? --Huebi 20:47, 26. Mai 2006 (CEST)
- So einen Cache gibt es. Ich sehe im Artikel aber die aktuelle Version. -- Gruß, aka 20:59, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich war wohl etwas zu ungeduldig. --Huebi 21:02, 26. Mai 2006 (CEST)
- Den Cache kann man übrigens mit action=purge (also zB http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&action=purge) löschen. --87.78.147.124 21:50, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich war wohl etwas zu ungeduldig. --Huebi 21:02, 26. Mai 2006 (CEST)
#REDIRECT Blindwiderstand ?
Hiho! Ich habe folgendes Problem: Wenn ich die Seite Kapazitiver Widerstand bearbeiten möchte, steht im Bearbeiten-Fenster die Meldung "#REDIRECT Blindwiderstand". Was heißt das und wie kann ich die Seite bearbeiten? (nicht signierter Beitrag von Olivergerull (Diskussion | Beiträge) )
- Das heißt, dass das Lemma „Kapazitiver Widerstand“ unter „Blindwiderstand“ abgehandelt wird. Wenn du etwas zu diesem Thema beitragen willst, solltest du das im Artikel Blindwiderstand machen. Und bitte nicht vergessen mit --~~~~ zu unterschreiben. --Raymond Disk. 21:24, 26. Mai 2006 (CEST)
Desaguadero liegt auf 16° 34' 00" S, 69° 02' 14" W16° 34' 00" S, 69° 02' 14" W ... Tolle Angabe, aber wäre es nicht sinnvoller ein Bezugssystem zu verwenden unter dem sich auch das Gros der Benutzer etwas vorstellen kann? --87.78.147.124 21:59, 26. Mai 2006 (CEST)
- Schon mal draufgeklickt? --Huebi 22:01, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe überhaupt kein Problem mit der Angabe (die Links kenne ich), aber sie sollten nicht gerade zentraler Bestandteil des Textes sein. --87.78.147.124 22:03, 26. Mai 2006 (CEST)
- Dann bau den Artikel eben aus. It's a Wiki. --Huebi 22:05, 26. Mai 2006 (CEST)
- Da ich von Südamerika keinen Plan habe und vermute, dass kaum jemand diesen Artikel beobachtet, dachte ich mir ich mach mal hier darauf aufmerksam. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich da unten ein wenig auskennt. --87.78.147.124 22:48, 26. Mai 2006 (CEST)
- Dann bau den Artikel eben aus. It's a Wiki. --Huebi 22:05, 26. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe überhaupt kein Problem mit der Angabe (die Links kenne ich), aber sie sollten nicht gerade zentraler Bestandteil des Textes sein. --87.78.147.124 22:03, 26. Mai 2006 (CEST)
Man kann, muß aber nicht die Koordinaten in den Artikel einbauen. Am Anfang der Einbindung steht "{{Koordinate Text Artikel|...". Dort kann z.B. "Text" entfernt werden und schon tauchen die Koordinaten nur oben über dem Artikel auf. In den Text einbinden sollte man die Koordinaten eigentlich nicht. Es ist aber praktisch, wenn man noch eine Übersichtstabelle im Artikel hat (hier aber nicht der Fall). --Triggerhappy 22:13, 26. Mai 2006 (CEST)
Revert durch Admin's
Wenn Admins Aktionen mit einem Klick revertieren, erscheint nie ein Grund, sollte man nicht die Möglichkeit einbauen, eine Begründung einzubauen? Also 2 Knöppe: "zurücksetzen" und "zurücksetzen mit Kommentar" ? 217.88.159.32 23:20, 26. Mai 2006 (CEST)
- Theoretisch gibts das schon, dazu muss man die benutzereigenen CSS-Datei verändern. Man (=ich^^) braucht das Begründungsfeld allerdings nur recht selten, da ist es meist einfacher, dann einfach manuell zu revertieren (alte Version aufrufen - bearbeiten - speichern). --rdb? 15:21, 27. Mai 2006 (CEST)
- rdb, verrätst du mir wie ich meine CSS dahingehend verändern muss? ich fänd das schon praktisch... gruß ••• ?! 01:20, 28. Mai 2006 (CEST)
Der Plural von Admin schreibt sich übrigens Admins. Siehe Apostrophitis. Stern 15:45, 27. Mai 2006 (CEST)
Soll hier etwa per Abstimmung festgelegt werden, daß die Wikipedia Wortneubildungen unterstützt? ####er Jahre ist in der deutschen Sprache keineswegs geläufig, die Hälfte der Suchergebnisse ist Wikipedia, die ##er Schreibweise ist 10 Mal mehr gebräuchlich. 217.88.159.32 23:36, 26. Mai 2006 (CEST)
- Skandalös ! ... Da müßte man sofort ein Meinungsbild starten ... Achso läuft ja bereits ... Und das Ergebnis gefällt Dir nicht ? ... Na, Da wird man Dir hier auch nicht weiterhelfen können.
- Für "10er-Jahre" versus "1910er-Jahre" is übrigens nix mit 10 Mal mehr ... eher hundertmal weniger ... Hafenbar 00:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Und was ist mit der anderen Hälfte? Die findet sich dann doch wohl nicht bei Wikipedia, oder? Damit steht der Verdacht auf Wortneubildung auf sehr wackligen Beinen, zumindest ist dein Google-Argument nicht in sich schlüssig. Man kann diese Schreibweise scheiße finden – ich tue das jedenfalls –, aber es ist nicht verboten, die Meinungen anderer Wikipedianer bezüglich dieser Angelegenheit zu sondieren. Schließlich ist es durchaus eine Möglichkeit, dass Wikipedia Anforderungen an die erstellten Texte stellt, die anderswo nicht nötig sind. Abgesehen davon bleibt es jedem unbenommen, das Was-auch-immer-„Beschlossene“ geflissentlich zu ignorieren. Wenn sich dann trotzdem einer die Sisyphusarbeit aufbürdet, anderen Autoren solche Nichtigkeiten hinterherzuräumen, obwohl das noch mindestens bis zum Jahr 2020 Zeit hat, dann gönn ihm doch einfach, sich im Schein dieses Scheinerfolges zu sonnen. – Jondor 01:05, 27. Mai 2006 (CEST)
"10er" 2.580.000 "1910er" 69.100
"30er Jahre": 1.200.000 "1930er Jahre": 217.000 "1930er Jahre" -wikipedia: 171.000 "30er": 3.400.000 "1930er": 742.000 "1930er" -wikipedia 545.000
Ralf 15:22, 27. Mai 2006 (CEST)
- In vier Jahren haben wir bereits wieder "10er Jahre". Spätestens dann wird sich die Google-Statistik umkehren bzw. mehrdeutig werden. In einer Enzyklopädie könnten ruhig schon jetzt möglichst eindeutige Formulierungen angestrebt werden. Sin ja nur zwei Zeichen mehr. ;-) --Schwalbe D | C | V 17:36, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde die Jahrzehnte mit gleichzeitiger Angabe des Jahrhunderts sehr exakt und halte sie für eine Bereicherung unserer Artikelarbeit. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 07:12, 29. Mai 2006 (CEST)
- @Benutzer:Ralf Roletschek: Vorsicht mit xer ohne Jahre: Treffer Nr. 2 für 10er: http://www.galerie-10erhaus.at/ ... Danach kommen massig Treffer mit 10er-Konferenz, 10er-Pack, 10er-Spindel usw. ... Hafenbar
27. Mai
Bild verschwindet
Habe ein Problem mit der Darstellung des von mir in Commons hochgeladenen und sowohl dort als auch in de:Wikipedia auf verschiedenen Seiten verwendeten Bildes Image:Bad Fischau Thermalbad Kirche.JPG. Bis gestern war das Bild überall da; heute musste ich feststellen, dass es überall verschwunden ist, wo ich es in eine Bildergalerie eingebaut habe, während es dort, wo es als Thumb für sich allein verwendet wurde, immer noch sichtbar ist (Bad Fischau-Brunn). Habe es auch auf der Spielwiese mit einem 2. Bild zu Vergleichszwecken ausprobiert und bestätigt gefunden (mit copy & paste hierher übertragen):
-
xyz
-
xyz
Kann mir wer weiterhelfen und was ist überhaupt der Grund? -- wg 00:16, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich seh beide (bzw. alle vier) Bilder... --rdb? 00:27, 27. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht ein Fall für eine Leerung des Browsercaches durch Drücken der Taste F5?--Regiomontanus 00:53, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ja, aber soll unterschiedlich sein, je nach Browser – Mozilla/Firefox: Shift-Strg-R, Internet Explorer: Strg-F5, Opera: F5, Safari: ⌘-R, Konqueror: Strg-R.
- Sehe auch alle Bilder. -- ParaDox 07:06, 27. Mai 2006 (CEST)
- Regiomontanus hat's gebracht! Nach Shift-Strg-R (in Mozilla Firefox) ist wieder alles zu sehen. Vielen herzlichen Dank! --wg 00:03, 29. Mai 2006 (CEST)
Kursive Schriften nicht lesbar
Bei einem nicht angemeldetem Freund erscheinen auf dessen Rechner seit jeher alle kursiven Textteile in den Wikipedia-Artikel als wirre Zahlen-Buchstaben-Kombinationen. Weis jemand woran das liegen könnten, und wie man dem Abhilfe schaffen kann? Vielen Dank --Rüdiger Sander 01:31, 27. Mai 2006 (CEST)
- Möglicherweise sind Zeichensatz-Dateien im Windows/Fonts-Verzeichnis beschädigt - ggf. durch neue ersetzen. Bei Win98 könnte es auch helfen im DOS-Modus (nicht DOS-Fenster) die Datei ttfCache zu löschen. Dann könnte der Browser eine Macke haben, falls das sonst in keinem anderen Programm passiert (z.B. mit gleichen Fonts in Textverarbeitung ausprobieren). Dann könnte die falsche Zeichensatz-Dekodierung um Browser eingestellt sein ... Usw. usw. ;-)
- -- ParaDox 07:17, 27. Mai 2006 (CEST)
CSS und Tabellen
Ich möchte folgendes machen:
{| class="spezielles_tabellen_layout" ! foo ! bar |- | ... | ... |}
und dann ein stylesheet definieren:
table.spezielles_tabelle_layout th { background:#ffdeed; padding: 1 2em; } ...
Kann man das innerhalb der Wiki-Syntax?
--Dralon 14:51, 27. Mai 2006 (CEST)
- So ähnlich wird es in der Vorlage:Prettytable gemacht. Aber nicht als Klasse sondern eben als Vorlage, die du dann
{| {{Prettytable}}
- so einbindest. Reicht Dir das? --Raymond Disk. 15:29, 27. Mai 2006 (CEST)
- Diese Vorlage kannte ich schon. Ich suche aber z.B. nach einer Möglichkeit allen Tabellenzellen ein einheitliches, aber horizontal und vertikal unterschiedliches padding zuzuweisen. Und das natürlich ohne vor jede einzelne Zelle eine style-Attribut zu schreiben. --Dralon 15:41, 27. Mai 2006 (CEST)
- Auf die zentralen CSS Dateinen hast du als normaler Autor keinen Zugriff und wenn jeder so "sein" CSS da rein schreiben wuerde waere sie wer weiss wie fett. --Huebi 15:48, 27. Mai 2006 (CEST)
- Diese Vorlage kannte ich schon. Ich suche aber z.B. nach einer Möglichkeit allen Tabellenzellen ein einheitliches, aber horizontal und vertikal unterschiedliches padding zuzuweisen. Und das natürlich ohne vor jede einzelne Zelle eine style-Attribut zu schreiben. --Dralon 15:41, 27. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia-Umschrift
Ich bin über folgenden Eintrag gestolpert:
Baʿth-Partei (Wikipedia-Umschrift, sonst immer Baath-Partei geschrieben).
Wo ist diese Umschrift beschrieben? --08-15 16:06, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wahrscheinlich ist diese Umschrift hyperwissenschaftlich korrekt. Leider hat Wikipedia zum Teil Widersprüche in den Namenskonventionen. Zum Teil wird auf Üblichkeit abgestellt, zum Teil werden aber extrem unübliche Lemmata gewählt, manchmal gar mit Zeichen, die sich auf keiner normalen Tastatur finden. Siehe zum Beispiel: İlham Əliyev, oder auch schon Mahmūd Ahmadī-Nežād. Ich möchte anregen, bei allen Lemmata den Faktor der Üblichkeit (sicher auf wissenschaftlichem Niveau) stärker zu gewichten. Es können dann alle Schreibweisen im Artikel erwähnt werden. --84.73.154.213 16:32, 27. Mai 2006 (CEST)
- In Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch. Mir gefällt das auch nicht. -- Martin Vogel 16:38, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich find das schon ok, solange es genügend Redirects gibt, die die gängigeren Transkriptionen erfassen. Idealerweise würde ich das Lemma gleich in arabischen Schriftzeichen schreiben, mit passendem Redirect. Innerhalt des Artikeltexts selbst würd ich dann der Lesbarkeit halber die meistgenutzte Umschrift verwenden. -- sebmol ? ! 16:48, 27. Mai 2006 (CEST)
- Über die Baath-Partei bin ich auch schon gestolpert (gerade auch den Artikel-Einleitungssatz "sonst immer" - nur WP kennt den wahren Namen!). Und mein Browser stellt das (wie ich inzwischen weiß) Häkchen leider nur als Fragezeichen dar. Grüße, --Art (-->Disko) 18:15, 27. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir erscheint es als viereckiges Kästchen. -- Martin Vogel 19:41, 27. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir erscheint es als Häkchen. -- Carbidfischer Kaffee? 19:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir erscheint es als viereckiges Kästchen. -- Martin Vogel 19:41, 27. Mai 2006 (CEST)
- Über die Baath-Partei bin ich auch schon gestolpert (gerade auch den Artikel-Einleitungssatz "sonst immer" - nur WP kennt den wahren Namen!). Und mein Browser stellt das (wie ich inzwischen weiß) Häkchen leider nur als Fragezeichen dar. Grüße, --Art (-->Disko) 18:15, 27. Mai 2006 (CEST)
- hilft vielleicht Wikipedia:UTF-8-Probleme? --217.84.62.72 19:51, 27. Mai 2006 (CEST)
İlham Əliyev ist eine inzwischen üblich gewordene Lateinschrift. Das Ə ist gewissermaßen ein lateinischer Buchstabe. Etwas anderes sind Transkriptionen. Anders als in der Fachliteratur benutzen wir für russische Namen keine Transliteration, sondern die Transkription, die sich an den Laien richtet. Ich fürchte, dass dies für arabische Namen hier nicht geschieht, was Namen wie Mahmūd Ahmadī-Nežād ergibt, die ich nicht für üblich halte. Im Zweifel sollten wir hier von Transliteration (falls das eine ist) auf Transkription umstellen. Nur die ist in Nachschlagewerken wie diesem üblich. Fachsprachliche Transliterationen lassen sich jedoch in der Einleitung erwähnen. Stern 19:49, 27. Mai 2006 (CEST)
Gelegentlich wird es mit der „korrekten“ Schreibung hier schon schwer übertrieben. „Baʿth-Partei“ z. B. ist ein Witz. Rainer ... 19:52, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin auch kein Freund der Wikipedia-Namenskonvention. Sie ist ein inkonsequentes Mischmasch aus wissenschaftlicher und vereinfachter Transkription. Meiner Meinung nach sollten Lemmata generell unter der eingebürgerten Schreibweise (also in diesem Fall Baath-Partei) eingestellt werden, die korrekte Schreibweise findet sich dann im Artikel. Das generelle Problem bei arabischen Schreibweisen ist, dass es keine allgemein Akzeptierte Standard-Transkription wie z.B. beim Chinesischen (Pinyin) gibt. Die wissenschaftliche Umschrift (die in diesem fall übrigens Baʿṯ lauten würde) ist wohl einigermaßen Einheitlich, aber so kompliziert, dass sie nur Menschen nützt, die schon Arabisch können - und die brauchen eigentlich auch gar keine Umschrift, weil sie auch die arabische Schrift lesen können. Ich wäre eher für die Kombination vereinfachte Umschrift + arabische Schrift + IPA-Lautschrift, also sowas wie
- Die Baath-Partei (arab. بعث [ ]) ist...
- Aber es gibt nun mal halt diese merkwürdige Namenskonvention Arabisch. --BishkekRocks 20:20, 27. Mai 2006 (CEST)
- Übrigens habe ich die Formulierung "Wikipedia-Umschrift, sonst immer" in "meist" geändert, das ändert zwar nichts am strukturellen Problem mit der Namenskonvention, ist aber hoffentlich weniger irreführend. --BishkekRocks 20:23, 27. Mai 2006 (CEST)
Wenn euch die Namenskonvention nicht gefällt, dann ändert sie halt. It’s a wiki. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:38, 27. Mai 2006 (CEST)
Nach Meinung der DMG sollte die DMG-Umschrift nur als Notbehelf benutzt werden, wenn technische keine Möglichkeit besteht, arabische Schrift darzustellen. Die jetzige Regelung ist ein Mischmasch aus deutscher und morgenländischer Schreibweise, bei der einerseits manche Zeichen von vielen Browsern nicht richtig dargestellt werden, die andererseits aber auch nicht eindeutig ist und keine Rückschlüsse auf die Originalschreibweise zulässt, also gescheit aussehender Unsinn ist. Für arabische Namen wäre ich für eine Schreibweise mit den 26 normalen Buchstaben, und im Artikel dann die Originalschreibweise in arabischer Schrift. Wenn die da ist, ist die DMG-Umschrift überflüssig. -- Martin Vogel 20:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Hört sich sinnvoll an. Jetzt musst du es nur noch durchsetzen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:48, 27. Mai 2006 (CEST)
- Also diese Political Correctness geht mir ganz schoen auf den Senkel und was die DMG da rein reden will erschliesst sich mir nicht. Hier heisst das Ding Baath-Partei und wir haben 26 Buchstaben, drei Umlaute und eine Ligatur, und daraus sollte das Lemma bestehen.
- Sehr interessant! Die DMG - Umschrift als Notbehelf: wirft man einen Blick in die Anweisungen der Redaktion der Zeitschrift der DMG und der Zeitschrift "Der Islam" und der Zeitschrift "Die Welt des Orients", stellt man fest, dass diese DMG - Umschrift gefordert wird. Mit Browsern beschäftigt man sich dort nicht. Immerhin ist die DMG-Umschrift die einzig klare, nachvolöölziehbare Umschrift, mit deren Hilfe jeder transkribierte Text mühelos ins Arabische geschrieben werden kann, selbst wenn man kein Arabisch kann, sondern nur die arab. Buchstaben kennt. Das ist schon mal was und "überflüssig" ist die Umschrift somit nicht. Zur Schreibung von Baath und Nasser und und und ....Die Zeitungssprache übernimmt die DMG-Umschrift nicht. Dort herrschen andere Konventionen. Das Niveu einer EI (zwar auf englisch und mit Abweichungen zur DMG-Umschrift) in der WP zu verlassen, bevor man dieses durchgehend erreicht hat, wäre der WP im deutschsprachigen Raum nicht dienlich. Mit normalen Buchstaben kommt man nicht durch: das beginnt schon bei den emphatischen Lauten....Hier braucht man keine Rasenmähermentalität, sondern Umsicht bei der Vereinheitlichung der Schreibweise u.zw. auf der Grundlage der DMG-Umschrift.--Orientalist 21:34, 27. Mai 2006 (CEST)
- ...mit deren Hilfe jeder transkribierte Text mühelos ins Arabische geschrieben werden kann, selbst wenn man kein Arabisch kann, sondern nur die arab. Buchstaben kennt. . — Wozu braucht dann jemand, der die arab. Buchstaben kennt, diese Umschrift, wenn die arab. Buchstaben dastehen? -- Martin Vogel 21:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Je näher man sich von einer "exakten" Umschrift entfernt, desto willkürlicher werden die Zeichen und desto schlechter gibt man die Originalaussprache wieder. Man muss halt frage, was das Ziel ist. Bei Russisch ist bspw. das Ziel, eine halbwegs korrekte Aussprache zu ermöglichen, die für Deutschsprachige auf Anhieb lesbar ist, etwa der Name "Schirinowski", der eigentlich vorne wie J in Journal ausgesprochen werden müsste. Doch wie würde man das auf Deutsch schreiben? Jirinowski? Dschirinowski? Unmöglich: Daher nimmt man einfach Sch. Möglich wäre das mit einer Transliteration: Dieses Vorgehen ist Transkription. Ziel ist, Buchstaben zu verwenden, die man auch im Deutschen kennt. Jeder weiß, dass "s" wie in Rose und nicht wie c in Sauce ausgesprochen werden muss, weil man das im Deutschen so macht. Ahmadineschad ist für jeden Aussprechbar. Selbst ohne jegliche linguistische Vorbildung. Daher nimmt man es in der Presse. Žirinovskij ist für Laien nicht ohne Wissen aussprechbar, ließe sich aber wieder eindeutig in die kyrillischen Zeichen zurückführen. Stern 21:52, 27. Mai 2006 (CEST)
- Martin: Deine Frage ist überflüssig. Ich will damit erklären, dass diese Umschrift logisch ist.
- @Stern: ich spreche nicht von heute gängigen Namen, die jeden Tag in der Zeitung stehen. Da ist die Lösung auch einfach (ich spreche NUR vom Arabischen): Ahmedineschad = Lemma, weil der Leser es so sucht. Daneben in Klammern die wissenschaftliche Umschrift - hier persisch. Und: Osame ben Laden Usamah bin Laden oder Usama bin/ben Laden: in Klammern die DFG - Umschrift. Das Wort Qa'ida wird heute noch nicht richtig gesprochen. Das verlangt man von keinem TV- oder Rundfunkansager. Aber bei der WP soll es schon, wenn auch in Klammern, so geschrieben werden, wie das Wort in der Fachwelt geschrieben wird. Die WP ist doch keine Bild-Zeitung.Da darf man sich doch unterscheiden
--Orientalist 22:29, 27. Mai 2006 (CEST)
- DMG-Umschrift in Klammern nach dem Lemma - gerne. Aber dann bitte ordentliche DMG-Umschrift und kein Wikipedia-Mischmasch. Die Wikipedia-Umschrift sollten wir IMO einmotten. Und das Lemma selbst sollte in vereinfachter Umschrift geschrieben sein, ebenso im Fließtext. --BishkekRocks 22:58, 28. Mai 2006 (CEST)
- Auch aus meiner Sicht müssen wir an den Namenskonventionen Arabisch etwas ändern, da sie zum Teil zu hybriden Schreibweisen führen wie beispielsweise „al-Dschazira“. Im Duden gab es bis zur 18. Auflage einen Umschriftvorschlag, der allein auf die Buchstaben des deutschen Alphabets zurückgreift. Ich habe ihn grad nicht zur Hand, kann ihn aber gerne mal hier reinstellen. - Korny78 19:08, 1. Jun 2006 (CEST)
Artikel zusammenlegen wie vorgehen?
Hallo, ich kann mir gut vorstellen, dass die Artikel Finanzinstrument und Finanzinstrument (Deutschland) zusammengelegt werden könnten, da schließlich in bisher allen Artikel sowohl eine Globale als auch länderspezifische Gliederung vorhanden war. Vielleicht gibt es ja Gründe, warum es in diesem Fall nicht gemacht wird, bloss wüßte ich keinen. Vielleicht kann mich jemand aufklären, ansonsten, wie muss ich vorgehen, um eine Zusammenlegung der Artikel zu beantragen? --shidata 17:46, 27. Mai 2006 (CEST)
- Guckst du hier --Huebi 17:48, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo, da steht die vorgehensweise, aber ich kann, denke ich mal, ohne voheriges Abklären nicht einfach so einen Artikel zusammen legen. Vielleicht sprechen ja mir noch nicht bekannte Gründe dagegen. Wem oder wo muss ich diesen vorschlag unterbreiten? Reicht es auf der Dis-Seite von Finanzinstrument oder eher von Finanzinstrument (Deutschland), da dieser verschoben werden sollte?--shidata 18:01, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ohne mir die Sache angekuckt zu haben. Ich glaube, der Klammerzusatz "Deutschland" lässt auf eine Auslagerung schließen. In dem Fall wäre eine Reunion der Artikel nicht gerade sinnvoll. Julius1990 18:05, 27. Mai 2006 (CEST)
- Beide Artikel sind ja nun nicht gerade mächtig, das sieht man, wenn man sich die Sache vor Statements anschaut. Eine Zusammenlegung diskutiert man auf einer der Diskussionsseiten und auf der anderen weist man auf die Diskussion hin. Evtl hat der eine oder andere den/die Artikel ja auf der Beobachtungsliste. Im jetztigen Status sehe ich kein Hindernis für eine Zusammenlegung, ausser der Arbeit, die man sich selbst macht. --Huebi 18:27, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ohne mir die Sache angekuckt zu haben. Ich glaube, der Klammerzusatz "Deutschland" lässt auf eine Auslagerung schließen. In dem Fall wäre eine Reunion der Artikel nicht gerade sinnvoll. Julius1990 18:05, 27. Mai 2006 (CEST)
Spenden...en masse
Mal ein Vorschlag (weil heut rein zufällig aktuell):
Firmen oder Personen, welche es absolut nicht schaffen, an ihrem eigenen Artikel in der Wikipedia die Finger zu lassen (und den Artikel zu Ihren Gunsten verschönern), müssen eine Spende von .... € / US$ an die WM Deutschland bzw. Foundation überweisen. Soll natürlich kein Freibrief werden ala "Geld überweisen und Artikel polieren". --Joystick 18:09, 27. Mai 2006 (CEST)
- und was soll dann dieser Unsinn? Julius1990 18:12, 27. Mai 2006 (CEST)
- Unsinn..aha..interessant. Und wie nennst du dann die Edits von Electronic Arts, BHV, Siemsens & Co in den Artikeln ? Das findest du wohl toll und hättest gern mehr davon oder wie darf ich das verstehn. ? --Joystick 18:22, 27. Mai 2006 (CEST)
- Willst du mich nicht verstehen? Durch dieses Zahlungsgeschichte würe man solchen edits Tür und Tor öffnen. Deshalb alles revertieren was nur ein wenig neben der Spur liegt. Julius1990 18:26, 27. Mai 2006 (CEST)
- Unsinn..aha..interessant. Und wie nennst du dann die Edits von Electronic Arts, BHV, Siemsens & Co in den Artikeln ? Das findest du wohl toll und hättest gern mehr davon oder wie darf ich das verstehn. ? --Joystick 18:22, 27. Mai 2006 (CEST)
- "Wenn Sie diesen Artikel editieren, müssen Sie uns Geld überweisen"... Unsinn, nicht durchführbar. Mal davon abgesehen, dass das WENN ÜBERHAUPT an die Wikimedia Foundation überwiesen werden sollte... --sd5 18:29, 27. Mai 2006 (CEST)
- ich kenne ein anderes Forum, in dem sich der user verpflichtet, beim Hereinstellen von Werbung eine Vertragsstreafe von €5000 zu bezahlen, mir ist aber nicht klar, ob dies überhaupt geht und ob man auf diese Weise schon Einnahmen erzielt hat.... Andreas König 18:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich gras jetzt mal die Mailingliste ab - bin mir nämlich sicher, dass es schon eine Zahlung gab an die Foundation wegen irgendeiner grösseren Sache. --Joystick 18:55, 27. Mai 2006 (CEST)
Rechtschreib- (und Lemma-) Frage
Ich nehme jetzt doch den Publikums-Joker: Heißt es Völkerbundmandat oder VölkerbundSmandat (wie in Völkerbundsmandat für Palästina)? Um die Sache zu verwirren werden die jeweiligen Schreibweisen in beiden Artikeln auch überkreuz getauscht :-). Der Duden schweigt, Google sagt 878 mit Fugen-S, 29.500 ohne. Ist das eindeutig? Oder geht beides? Grüße, --Art (-->Disko) 18:23, 27. Mai 2006 (CEST)
- Laut Zwiebelfisch ist das Fugen-S historisch gewachsen und ohne Regel. --Huebi 18:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Das Weglassen des Fugen-s ist bürokratisch. Ich weiß nicht, ob die Bundeswehr damit angefangen hat oder welcher Amtsschmimmel da geritten ist, aber das s hat den Sinn, die Sprache geschmeidiger zu machen. Das bestätigt auch Google. Im vorliegenden Fall ist es offenbar nicht üblich bzw. nötig. Stern 19:51, 27. Mai 2006 (CEST)
- Eine allgemeine, feste Regel gibt es m.E. nicht, das ist bei jedem Wort anders. Manchmal heißt sogar beim selben Grundwort mal Kindbettfieber, mal ein Kindskopf und machmal sogar eine Kinderkrankheit. Deshalb frage ich ja, weil mich beim Völkerbund(s)mandat mein Sprachgefühl und alle Hilfsmittel verlassen, dem Duden ist das wohl zu lange her. Grüße --Art (-->Disko) 22:32, 27. Mai 2006 (CEST)
- ich würde es mit "s" schreiben, da es so leichter auszusprechen ist. Das bestätigt auch der Zwiebelfisch --schlendrian •λ• 11:28, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ich empfinde das 's' nach wie vor eher falsch. Vielleicht ist es in dem Fall aber wechselnder Gebrauch, also beides richtig (vgl. auch google-Ergebnis). Aus dem Zwiebelfisch werde ich leider nicht ganz schlau in Bezug auf den Völkerbund. Was genau meint ihr damit? (Aber auf der Seite von oben und der Fortsetzung hier, oder?) Ich werde wohl in der Bibliothek nachschauen gehen, wie sich die Literatur so ausdrückt - wird das sicherste sein, und es eilt ja nicht. Grüße, --Art (-->Disko) 14:25, 28. Mai 2006 (CEST)
Ich votiere für das 's'. Die Fachautorin Edith Hallwass schreibt dazu in Ihrem Buch "Mehr Erfolg mit gutem Deutsch", S. 227 (ich übernehme hier die Rechtschreibung des Originals):
"(…) Aber warum ist die Zeitungsfrau eine Zeitungsfrau? Müßte sie nicht eigentlich "Zeitungfrau" heißen, da doch das Genitiv-'s' nur den männlichen und sächlichen Hauptwörtern zusteht, nicht aber einem weiblichen wie Zeitung? Nun, das ‚s’ ist hier gar nicht Genitiv-‚s’ wie etwa in Gutsbesitzer ( = Besitzer des Guts) oder Senatspräsident ( = Präsident des Senats). Das ‚s’ in Zeitungsfrau ist nur ein Bindelaut, der uns das zusammengesetzte Hauptwort ein bißchen glatter über die Zunge rutschen lassen soll. Manchmal steht so ein Bindelaut, manchmal nicht (Ratsherr- Rathaus). In vielen Fällen ist das Binde-‚s’ Geschmacksache oder Geschmackssache. Zuweilen verrät es den Österreicher (so in Fabriksarbeiter, Gepäcksaufgabe, Zugsführer). Sehr selten weißt es auf Bedeutungsunterschiede hin: Landmann – Landsmann; Verband(s)zeug – Verbandsvorsitzender.
Eine allgemeingültige Regel über die korrekte Verwendung dieses Lautes läßt sich einfach nicht geben, aber es gibt doch wenigstens ein paar Anhaltspunkte:
- Das Fugen-‚s’ steht in Zusammensetzungen mit Bestimmungswörtern auf –ung (Tagungsprogramm), -tum (Eigentumsbildung), -ling (Lehrlingsausbildung), -heit (Krankheitskosten), -keit (Abhängigkeit), -schaft (Genossenschaftsbank), -tät (Qualitätsverbesserung), -ion (Reklamationsanspruch); Ausnahme: Zusammensetzungen mit Kommunion (Kommunionkind).
- Manchmal kennzeichnet das Fugen-‚s’ die Hauptfuge mehrgliedriger Zusammensetzungen (Werkmeister – Handwerksmeister; Triebkraft – Antriebskraft).
- Der Gebrauch schwankt, wenn das Wort vor dem Fugen-‚s’ als Zeitwort oder als Hauptwort aufgefaßt werden kann: Umlaufvermögen (zu umlaufen) – Umlaufsgeschwindigkeit (zu Umlauf); Empfangschein (zu empfangen) – Empfangsschein (zu Empfang).
- In Straßennamen bewirkt der Anlaut des Grundworts –straße den Ausfall des Fugen-‚s’: Königsallee – Königstraße, Wilhelmsplatz – Wilhelmstraße.
- In der Behördensprache wird in Zusammensetzungen mit –steuer das Fugen-‚s’ grundsätzlich vermieden, selbst dann, wenn das Bestimmungswort auf –ung oder –schaft endet: Versicherungsteuer, Körperschaftsteuer, Vermögen-, Einkommen-, Grunderwerbsteuer. Außerhalb der Sprache der Verwaltung sind die Bildungen mit Fugen-‚s’ üblich und berechtigt: Versicherungssteuer usw. Das gleiche Nebeneinander, nur mit umgekehrten Vorzeichen, zeigt sich bei Schadenersatz (so im allgemeinen Sprachgebrauch) und Schadensersatz (nur so im Bürgerlichen Gesetzbuch). (…)“
Soweit Edith Hallwass. Wenn ich das Wort spreche, ist das Fugen-'s' zu hören; das entspricht meiner Gewohnheit und geht mir besser von der Zunge - ein Argument für das Fugen-'s', wie Hallwass meint. Auch der Punkt 2 der Liste spricht für das Fugen-'s' in "Völkerbundsmandat", haben wir es hier doch mit einer Zusammensetzung mehrerer Hauptwörter zu tun, in der das Fugen-'s' die Hauptfuge hörbar macht.
Im Übrigen empfehle ich Hallwass' Buch aus dem Mosaik-Verlag Jedem, der die deutsche Sprache öffentlich gebraucht - z.B. Wiki-Autoren - und wichtig nimmt. Dieses rund 700-seitige Werk läßt kaum eine sprachliche Frage unbeantwortet und ist besonders für Nicht-Fachleute leicht verständlich. Eines der Beispiele für ein kompetentes und allgemein verständliches Fachbuch. -- 85.25.109.248 18:55, 30. Mai 2006 (CEST)
- Hallo IP, Danke für den Tipp. Nichts für ungut, aber IMO ist das mit dem Fugenlaut nicht so einfach in Regeln zu fassen, weil es keine völlig festen Regeln gibt, sondern nur Anhaltspunkte (denn z.B. gibt es bei gleichen Wörtern teils sogar regionale Varianten vgl. die Links SpiegelOnline-Zwiebelfisch).
- Meine abschließende Meinung zur Frage (nur fürs Archiv): Es scheint beides zu geben. Meist (Quelle: Brockhaus, Meyers) wird es einfach vermieden, da es Mandate (im völkerrechtlichen Sinn) nur vom Völkerbund gab, das betr. Gebiet wird als Mandatsgebiet bezeichnet. Ist wohl auch richtig so, man muss nicht mehr Namen erfinden, als es Bäume im Wald gibt, oder? Ich werde alles so belassen und möglichst vereinfachen, wenn ich darauf stoße.
- By the way: Meyers Konversationslexikon Ausgabe von 1979 schreibt im Artikel Völkerbund Völkerbundsatzung und unter Mandat Völkerbundssatzung. Wenn die Augen einmal geschärft sind, sieht man alles. *g* Viele Grüße, --Art (-->Disko) 18:41, 3. Jun 2006 (CEST)
Artikel zu den Freuden des jungen Werthers
Wieso wurde mein Artikel nicht angenommen? Ich habe doch den Inhalt der "Freuden des jungen Werthers" wiedergegeben.
- möglicherweise handelte es sich gerade eben nur um eine Nacherzählung oder Analyse des Textes. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nimmt solche Artikel nicht an, da es sich nicht um Enzyklopädieartikel handelt. Wenn Du mitarbeiten möchtest, lies bitte Wikipedia:Tutorial und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel Gruss Andreas König 18:40, 27. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel Freuden des jungen Werthers ist wieder da. Er müsste nur noch etwas überarbeitet und formatiert werden. --Fb78 ☼ 18:43, 27. Mai 2006 (CEST)
- Der Schuldige war ich, habs wiederhergestellt. Stefan64 18:44, 27. Mai 2006 (CEST)
Linkfarbe
Gibts ne Möglichkeit, Links mittels [[...]] eine andere farbe zu verpassen? und jetzt bitte keinen Hinweis auf die monobook.css o.ä., das soll schon für alle Artikel/Portalleser gelten. --Huebi 19:17, 27. Mai 2006 (CEST)
- Guck dir mal das Portal:Punk an. --08-15 19:30, 27. Mai 2006 (CEST)
- Falls du nur einzelne Links einfärben willst: Grün, Rot, Blau... siehe auch Wikipedia:Farbtabelle --Stefan-Xp 23:02, 27. Mai 2006 (CEST)
- Hmm... damit kann man aber ganz schön Unfug treiben und Verwirrung stiften. --Dr. Zarkov 09:24, 28. Mai 2006 (CEST)
- Falls du nur einzelne Links einfärben willst: Grün, Rot, Blau... siehe auch Wikipedia:Farbtabelle --Stefan-Xp 23:02, 27. Mai 2006 (CEST)
In Artikeln wird die Linkfarbe nicht geändert. Damit könnte man zuviel unsinn anstellen und es hätte ohnehin keinen Sinn, da die Hintergrunsfarbe fest vorgegeben ist --schlendrian •λ• 11:25, 28. Mai 2006 (CEST)
28. Mai
LARGO-BIBLIOTHEK
habs zur Auskunft verschoben, bitte dort antworten --Eryakaas 01:46, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ich war so frei und hab das linkifiziert. --Dr. Zarkov 09:26, 28. Mai 2006 (CEST)
Links auf diese Seite
Nach welchem System sind die Artikel auf der Spezialseite "Links auf diese Seite" geordnet? --Phrood 23:49, 27. Mai 2006 (CEST)
- Meines Wissens nach dem Zeitpunkt ihrer Erstellung. Also wenn ich zum Beispiel von hier aus einen Link auf Commander Keen setze, sollte Fragen zur Wikipedia am Ende der Liste Spezial:Whatlinkshere/Commander Keen auftauchen. --CyRoXX (? ±) 00:52, 28. Mai 2006 (CEST)
- Meiner Erfahrung nach, tauchen ältere Artikel oben auf, neu angelegte Artikel unten, egal wie lang der Link zwischen den Seiten besteht. ••• ?! 01:11, 28. Mai 2006 (CEST)
- Das kann schon sein, ich zumindest hatte mit meinem Halbwissen nicht Recht, sonst stünde Fragen zur Wikipedia unterhalb von Robert Prince in den Links auf die angegebene Seite. --CyRoXX (? ±) 01:24, 28. Mai 2006 (CEST)
- Im Regelfall ist es das Alter des verlinkten Artikels, das für die Sortierung sorgt. Durcheinandergewirbelt wird das aber durch Verschiebung und Löschung/Wiederherstellung bspw. zur Versionlöschung. Eine Verschiebung oder Wiederherstellung wird vom System als Neuanlage interpretiert, auch wenn der Artikel selbst wesentlich älter ist. --jergen ? 12:58, 28. Mai 2006 (CEST)
Artikel Radloff
Hallo ich habe einen Artikel erstellt möchte ihn nun aber wieder komplett löschen, da ich irgendwie unsicher bin, ob das eine URV ist. Wie geht das? Kann man eigentlich Ärger bekommen, wenn man unbeabsichtigt eine URV gemacht hat und nun händeringend versucht den Artikel zu löschen es aber irgendwie nicht klappt (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.63.100.232 (Diskussion • Beiträge) -- Isderion 03:50, 28. Mai 2006 (CEST))
- Löschen kannst du, indem du einfach eine Schnelllöschung beantragst (per {{SLA ''Begründung'' --~~~~}}). Und wenn du den Duden als Grundlage nimmst, sehe ich da kein Problem - musst es ja nicht wortwörtlich übernehmen. Anscheinend wolltest du den Artikel noch weiter ausbauen, oder? --Andreas 06 04:08, 28. Mai 2006 (CEST)
- falsch! es muss {{löschen}} Begründung heißen. Das schreibst du so einfach in den Anfang des Artikels und läßt den Text stehen. Auch hier kurz die Vorschau angucken. Das Löschen erledigt dann ein Admin, manchmal Minuten, manchmal Stunden danach. Etwas Geduld, dann wird das schon. --Eryakaas 12:17, 28. Mai 2006 (CEST)
Benutzersperrung Dr. Volkmar Weiss
Dieses Projekt kann gerichtlich dazu angehalten werden, die eigenen Regeln in transparenter und fairer Weise anzuwenden. Von daher ist ein eklatantes Fehlverhalten von zwei Administratoren anzuzeigen und zu fragen, ob wir dergleichen noch länger hinnehmen wollen (BTW: HB ist nach wie vor widerrechtlich gesperrt):
- Dickbauch hat Weiss während seines Benutzersperrverfahrens gesperrt, was letzteres ungültig macht
- Elian hat mit dem Antrag auf Checkuser aus nichtigem Grund gegen die Datenschutzpolicy verstoßen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Elian#sockenfamily.3F) --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 04:52, 28. Mai 2006 (CEST)
- Es ist kaum anzunehmen, dass die in einem Einzelfall dazu vorliegende Rechtssprechung, die darüber hinaus auch noch keinesfalls stabilisiert ist, auf die Wikipedia anzuwenden ist. Die „eigenen Regeln“ sind keine Regeln, die vom Betreiber vorgegeben sind, sondern ausschließlich von den Nutzern selber in Regelform niedergelegte Verfahrensweisen, die wohl den Betreiber in rechtlicher Hinsicht nicht werden binden können.--Berlin-Jurist 06:31, 28. Mai 2006 (CEST)
- in Gegenteil könnte entsprechend den Regeln ein User, der gerichtliche Schritte gegen "dieses Projekt" anstrengt oder damit droht, lebenslang gesperrt werden, da er in boshafter Weise gegen die Ziele der Wikipedia verstößt und versucht, dieser zu schaden ;-). Gegen einen durch einen Verein getragenes (privaten) Forum gibt es höchstens Unterlassungsansprüche (z.B. bezüglich der Nennung eines Namens), sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Es gibt jedoch keinen Rechtsanspruch auf Mitarbeit oder Entsperrung eines Usernamens - da jeder User sich jederzeit einen neuen Namen anlegen kann fällt das nicht mal unter das Recht auf freie Meinungsäusserung, das es ohnehin nicht auf "privaten" Websites gibt. Andreas König 09:35, 28. Mai 2006 (CEST)
Ich verbitte mir juristische Belehrungen auf Baumschulniveau. Der Betreiber überlässt der Community das Aufstellen von Regeln für die Mitarbeit. Das absolut Willkürverbot gilt auch für uns. Auch der Zivilrichter hat bürgerlichrechtliche Vorschriften im Lichte der Grundrechte auszulegen, wozu auch die Meinungsfreiheit gehört. Dauerhaft gesperrte Nutzer können nicht unter neuem Namen mitarbeiten. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 17:44, 28. Mai 2006 (CEST)
- Mich hast du sicherlich nicht angesprochen. Im Rechtssinne „überlässt“ der Betreiber der Community natürlich kein Aufstellen von Regeln, vermutlich handelt es sich eher um eine Duldung. Ein Überlassen wäre für den im Rechtsinne verantwortlichen Betreiber auch verheerend. Übrigens: Die Anwendbarkeit der deutschen bürgerlichrechtlichen Vorschriften müsste erst nach den Kollisionsregelungen des Internationalen Privatrechts festgestellt werden - im Ergebnis sehr zweifelhaft. Was daher hier „gilt“ oder nicht, ist dementsprechend nicht so einfach zu sagen.--Berlin-Jurist 01:45, 29. Mai 2006 (CEST)
- Der Betreiber hat bereits mehrfach "willkuerlich" eingegriffen, wenn ihm Dinge zu sehr aus dem Ruder liefen und sich auch explizit ueber die Community hinweggesetzt. Das ging soweit, dass neue MediaWiki-Funktionen eingebaut wurden. Ich kann hier nur wieder betonen, dass die Wahrung der Menschenwuerde der Mitarbeiter dieses Projekts dadurch, dass jemand wie Hans Bug einfach gesperrt wird, nicht nur sehr begruessenswert ist, sondern sicher durch das oben zitierte Urteil nicht beruehrt wuerde. Dich kann ich nur darauf hinweisen, dass Dein Beitrag unter mir mal wieder unter aller Sau ist, denn er entbehrt jeder Grundlage und ist damit diffamierend. Sehr genau weisst Du, dass keiner der Admins hier einfach so tut, was er will. --P. Birken 10:32, 29. Mai 2006 (CEST)
Du darfst dich gern angesprochen fühlen. Ich wünsche der Wikipedia nichts mehr, als dass diese ganzen schönfärberischen Lügengebäude nach dem Motto "Was die Admin-Koterie tut, ist wohlgetan. Amen" und "Wir sind hier keine Demokratie, also können wir machen, was wir wollen" und "Unsere Server sind in Florida angesiedelt" von einem deutschen Gericht weggefegt werden. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 02:43, 29. Mai 2006 (CEST)
- Wer der Auffassung ist, dass das deutsche Recht von der Wikipedia nicht ausreichend beachtet wird, müsste folgerichtig für eine gestärkte Administration eintreten, welche die Beachtung einschlägiger Rechtsvorschriften entsprechend durchsetzt. Ich sehe die Notwendigkeit dafür nicht, nach meiner Beobachtung wird hier die Einhaltung deutschen Rechts ausreichend gewährleistet, selbstverständlich klappt das auch weiterhin nur, wenn sich möglichst viele Benutzer aktiv daran beteiligen.--Berlin-Jurist 09:22, 30. Mai 2006 (CEST)
Vorlage:Ref funktioniert nicht
- Dickbauch hatte ja gestern diese Vorlage voreilig gelöscht, nun dachte ich, sie sei wieder hergestellt, ist sie aber wohl aber nicht, oder wie ist dieses hier unter Streichung des Sexualstrafrechtes zu erklären?--Zaphiro 08:05, 28. Mai 2006 (CEST)
- die Tags funktionieren wieder, wahrscheinlich lag es an meinem Browsercache--Zaphiro 10:16, 28. Mai 2006 (CEST)
- oder doch nicht? siehe etwa Thor Steinar, wer kann da weiterhelfen--Zaphiro 10:41, 28. Mai 2006 (CEST)
- die Tags funktionieren wieder, wahrscheinlich lag es an meinem Browsercache--Zaphiro 10:16, 28. Mai 2006 (CEST)
- geht bei mir einwandfrei, evtl mal Browsercache leeren --schlendrian •λ• 11:20, 28. Mai 2006 (CEST)
- habe ich schon mehrfach, aber gut zu wissen, dass es wohl daran liegt, danke--Zaphiro 11:29, 28. Mai 2006 (CEST)
- geht bei mir einwandfrei, evtl mal Browsercache leeren --schlendrian •λ• 11:20, 28. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia:Quellenangaben#Einzelnachweise für eine Erklärung über wie Einzelnachweise bzw. Fußnoten erstellt werden können unter Verwendung von „<ref(erences/)> Tags“
- und etwas ausführlicher – Englisch: en:Wikipedia:Footnotes for an explanation of how to generate footnotes using the „<ref(erences/)> tags“
Rabenplage
Wir haben auf dem Balkon viele Raben und am Abend nur noch ihren Gesang. Was kann ich machen, damit sie meine Pflanzen in Ruhe lassen?
- Bei Tauben soll es helfen, ein, zwei mal im Jahr einen Falkner kommen zu lassen. Ansonsten ist diese Frage eher etwas für die Wikipedia:Auskunft. --Silberchen ••• +- 10:29, 28. Mai 2006 (CEST)
- Und wenn es wirklich Raben sind, die nächsten Naturschützer Bund Grüne oder so verständigen. Raben sind sehr selten. Wenns allerdings Saatkräken sind Radio aufstellen mit Scooter. Vertreit intelligente Wesen, und das sind Rabenvogel. PG 13:07, 28. Mai 2006 (CEST)
monobook.js
Ist das normal, dass seit einigen Wochen bei mir kein monobook.js mehr funktioniert? css funktioniert noch, also kann mir da jemand ne Lösung sagen? TZM Diskussion 11:40, 28. Mai 2006 (CEST)
- Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert es. Vielleicht ein Fehler im Code? JavaScript im Browser deaktiviert? --Manuel Schneider(bla) (+/-) 11:55, 28. Mai 2006 (CEST)
- Javascript ist nicht aktiviert (Doppelklickbearbeitung funzt). Ob mit dem Code was ist, weiß ich nicht, ich ab das nämlich blind rüberkopiert. TZM Diskussion 12:39, 28. Mai 2006 (CEST)
- Du hast grade geschrieben: „Javascript ist nicht aktiviert (Doppelklickbearbeitung funzt)“. Verschrieben?? Falls ja: Leere mal deinen Cash, ab und zu haben manche Browser mal Probleme...--M.A. (Marc-André Aßbrock) 20:13, 28. Mai 2006 (CEST)
- Javascript ist nicht aktiviert (Doppelklickbearbeitung funzt). Ob mit dem Code was ist, weiß ich nicht, ich ab das nämlich blind rüberkopiert. TZM Diskussion 12:39, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ausserdem würde ich sagen (da du Firefox benutzt), schaue mal in deine JavaScript-Konsole (unter Extras), da werden des weiteren ein haufen CSS-Fehler (wegen deiner lustigen Benutzerboxen auf deiner „wirklichen Benutzerseite“) angezeigt. -- Ολλίμίνατορέ 21:55, 28. Mai 2006 (CEST)
- Wegen vorher: sorry, meinte "nicht deaktiviert". TZM Diskussion 16:13, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ausserdem würde ich sagen (da du Firefox benutzt), schaue mal in deine JavaScript-Konsole (unter Extras), da werden des weiteren ein haufen CSS-Fehler (wegen deiner lustigen Benutzerboxen auf deiner „wirklichen Benutzerseite“) angezeigt. -- Ολλίμίνατορέ 21:55, 28. Mai 2006 (CEST)
Wo Löschantrag in Commons stellen?
Hallo, ich bin auf einen Lizenzverstoß bei einem Bild aufmerksam geworden und hatte dies in den Löschkandidaten angezeigt. Als Antwort sagte man mir, "das Bild liegt in Commons" und dies sei der falsche Ort für einen Löschantrag. Ich habe daraufhin gefragt (das war vor drei Tagen), wo denn der richtige Ort für den Löschantrag dann ist, aber leider keine Antwort bekommen. Ich würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe finde, damit die zuständigen Stellen auf den Lizenzverstoß aufmerksam gemacht werden können. --Eilmeldung 11:55, 28. Mai 2006 (CEST)
- der richtige ort ist commons: funktioniert so ähnlich wie hier auf de ... der baustein ist {{deletionrequest}} dann noch das eintragen auf der löschkandidatenseite nicht vergessen ...Sicherlich Post 11:58, 28. Mai 2006 (CEST)
- Du kannst {{incomplete license}} bzw. ggf. auch gleich {{delete}} in den Bildbeschreibungstext auf Commons setzen. Dann steht das Bild in den entsprechenden Kategorien und wird von den Admins inspiziert. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 12:01, 28. Mai 2006 (CEST)
commons:Commons:Löschanträge --Btr 15:42, 28. Mai 2006 (CEST)
- Zusatz: für Urheberrechts-Verletzungen muss m.E. {{Copyvio}} und eine kurze Begründung gesetzt werden. - Freundliche Grüße --Joachim Köhler 16:35, 28. Mai 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die Antworten! Und gleich drei verschiedene davon :-) Ich bin dann mal dem Tipp von Sicherlich gefolgt. Falls ihr Euch hier noch einigt, welches Verfahren das richtige ist, sagt mir doch kurz auf meiner Benutzerseite in den Kommentaren Bescheid. Schöne Grüße --Eilmeldung 21:00, 28. Mai 2006 (CEST)
Vorlage QS
Die Vorlage QS scheint nicht zu funktionieren, siehe:Pachycephalosaurus Ich kann auch nichts manuell ändern, mach ich was falsch? --Nightflyer 13:31, 28. Mai 2006 (CEST)
- {{subst:QS}} nutzen? HD - @ 13:52, 28. Mai 2006 (CEST)
Reinquetsch: Ja, ja, ja... Danke ;-) --Nightflyer 20:53, 28. Mai 2006 (CEST)
- Die Dinausaurier befinden sich gerade in Überarbeitung, das dauert aber noch ein Weilchen, da es sich um sehr viele Artikel von ähnlich schlechter Qualität handelt. Die Bearbeiter bitten um Geduld. Ich werde mich dahingehend auch auf der QS-Seite äußern und die Bearbeiter informieren. mfg --Regiomontanus 18:07, 28. Mai 2006 (CEST)
Wie werden Meinungsbilder ausgezählt?
Oder ist das schon längst geklärt worden, und ich habe es nur nicht gefunden? Ich bin z.B. hier (Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Unbegrenzte_Benutzersperrung_durch_Admin#Ablehung_und_Contra) darauf gestoßen, und mir geht es auch v.a. um den Fall: Abgabe einer Stimme für die Ablehnung des MBs, verknüpft mit einer Stimmabgabe für den Fall, dass das MB trotzdem angenommen wird.
Ist das zulässig? Wie drückt man das aus: zwei Stimmabgaben oder eine Stimme gegen das MB mit Kommentar pro/contra für den Fall der Annahme? Wie ist das geregelt, oder wie wird es gehandhabt? Sollte dazu ein Meinungsbild nötig sein :-)? Ich hoffe nicht. Grüße, --Art (-->Disko) 14:30, 28. Mai 2006 (CEST)
Kategorien
Gibt es eine Möglichkeit Schnittmengen von Kategorien zu ermitteln? --87.78.154.163 20:44, 28. Mai 2006 (CEST)
- Und noch die Erklärungen dazu unter Wikipedia:CatScan ;-) --Raymond Disk. 20:51, 28. Mai 2006 (CEST)
Screenshot eines Freien Programms mit sichtbarer nicht-freier Software
Hallo, ich wollte eben einen Screenshot des Webbrowsers Minimo (freie Software) hochladen, hab aber noch gesehen, dass das Hochladen von Screenshots mit sichtbaren Elementen einer geschützten Software nicht zulässig ist. Ich werde vorerst mal den Vollbildmodus verwenden, damit man die Taskleiste nicht sieht, aber mich würde mal interessieren, wieso in der englischen Wikipedia wie bei diesem Bild "Fair Use" als Legitimation angegeben wird. Danke schon mal für eventuelle Antworten, vielleicht kann ja jemand dem Neuling helfen. --BBitterwolf 21:10, 28. Mai 2006 (CEST)
- Die englische Wikipedia hat grundsätzlich andere Richtlinien bei der Verwendung von Bildern. Eine „Fair-Use-Lizenz“ gibt es in der deutschen Wikipedia nicht. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 21:15, 28. Mai 2006 (CEST)
- "Fair Use" gibt es in der de:wikipedia nicht, das Urheberrecht ist hier anders. mfg--Regiomontanus 21:15, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne mich mit dem Urheberrecht nicht aus, aber ich habe das Gefühl, die Taskleiste sollte unter sowas wie die Panorama-Freiheit des Computers fallen. Aber letztlich ist es wurscht: Schneid einfach mit einer Bildbearbeitung deiner Wahl weg, was du nicht auf dem Bild haben willst. --Eike 21:46, 28. Mai 2006 (CEST)
- Eigentlich keine schlechte Idee, die Taskleiste als Beiwerk (Recht) zu sehen, aber in einer Zeit, da Patente auf den Doppelklick und ähnlicher Unfug diskutiert werden, könnte es sein, dass man damit nicht durchkommt. --AndreasPraefcke ¿! 20:00, 29. Mai 2006 (CEST)
- Wenn der Scrennshoot als Zitat genutzt wird, ist da nichts urheberrechtlich zu beanstanden. - Grüsse nee
- Bildzitate sind in der de:-WP nicht gewünscht. --DaB. 22:10, 3. Jun 2006 (CEST)
- Wenn der Scrennshoot als Zitat genutzt wird, ist da nichts urheberrechtlich zu beanstanden. - Grüsse nee
Die Interwikilinks dieser Vorlage, die eigentlich durch <noinclude></noinclude>
ausgeklammert sind, werden auf meiner Benutzerseite eingebunden. Woran liegt das? Sarazyn (DISK : uRTeiL) 21:14, 28. Mai 2006 (CEST)
- Hmm, ist wieder weg. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 07:10, 29. Mai 2006 (CEST)
Weblink
Ich krieg es in dieser Fußnote des Artikels Attentat von Sarajevo einfach nicht gebacken, dass Link und Text zu einem hellblauen Text verschmelzen. Wer weiß, woran das liegt? Antaios Ablage P 22:13, 28. Mai 2006 (CEST)
- Hab's mal gefixt. -- Sir 22:46, 28. Mai 2006 (CEST)
Verlinkung in Literaturliste
Wurde hinsichtlich der Literaturangaben in einem Artikel vielleicht kürzlich eine Änderung vereinbart, die ich nicht mitbekommen habe? Ich habe jedenfalls auch in diesem Abschnitt Wikilinks eingefügt, wenn bereits Artikel vorhanden waren. War (noch) kein Artikel geschrieben, habe ich auch keine Verlinkung gemacht, um rote Links zu vermeiden. Siehe z.B. hier
Nun werden diese LInks aber systematisch von jemand gelöscht, nicht nur in meinem, sondern auch in anderen Artikeln, z.B. hier
Ich will wegen einer solchen Kleinigkeit keinen editwar anzetteln, aber mir künftig doch die durchaus arbeitsintensive Verlinkungsarbeit gern sparen, wenn das nicht mehr erwünscht ist ...? Dann sollte allerdings auch u.a. Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel#Literatur geändert werden, damit man nicht auf eine falsche Fährte gerät. --RoswithaC ¿...? 22:56, 28. Mai 2006 (CEST)
- Die Links sind schon sinnvoll, warum die gelöscht werden ist auf ersten Blick auch für mich unverständlich. -- sebmol ? ! 23:09, 28. Mai 2006 (CEST)
Schön: dann müßte man alle Verfasser der in der Lit. angeführten Bücher als Links angeben, da sie alle Orientalisten oder Gott weiß, was sie sie sind und nicht nur diejenigen, von denen mal was gehört hat. Das Ergebnis: alle Verfassernamen sind immer und in jeder Bibliographie verlinkt. Mahlzeit!--Orientalist 23:13, 28. Mai 2006 (CEST)
- Meine Ergänzungen und die Lit von heute:
- Nabia Abbott: Studies in Arabic Literary Papyri. II. Qur'anic Commentary and Tradition. Chicago 1967
- Fuat Sezgin: Geschichte des arabischen Schrifttums. Brill, Leiden 1967. Bd. I.457-465
- Joseph Schacht:The Origins of Muhammadan Jurisprudenz. Oxford 1967
- R.Brunschvig: Polémiques médiévales autour du rite de Malik. In: Andalus 15 (1950) 377-435
- Ignaz Goldziher: Muhammedanische Studien.Halle 1890. Bd. II.213ff
- A.Bekir: Histoire de l'école malikite en Orient jusqu'à la fin de moyen-âge. Tunis 1962
- Raif Georges Khoury:al-Layth Ibn Sa'd (94/713-175/791), grand maître et mécène de l'Egypte vu à travers quelques documents islamiques anciens. In: Journal of Near Eastern Studies (Festschrift Nabia Abbott), 40 (1981), S.189-202
- Yasin Dutton: The Origins of Islamic Law. The Qur'an, the Muwatta' and Madinan 'amal. Cruzon Press 1999. ISBN 0-7007-1062-0
- M. Marín: Los ulemas de al-Andalus ysus maestros orientales. In: Estudios Onomástico-Biográficos de al-Andalus. Bd. III.S.257-306
- M.Muranyi: Ein altes Fragment medinensischer Jurisprudenz aus Qairawān.Aus dem Kitāb al-Ḥaǧǧ des ʿAbd al-ʿAzīz b. ʿAbd Allāh b. Abī Salama al-Māǧišūn. Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. Bd. XLVII,3. Franz Steiner. Wiesbaden 1985
- M. Muranyi:Der Muwaṭṭaʾ-Kommentar des Andalusiers al-Qanāziʿī (st.413/1022). Ein Beitrag zum andalusischen Überlieferungswesen. In: Der Islam 82 (2005), S. 52-106
- The Encyclopaedia of Islam. Bd. 6.S.262-293
Alle Verfasser verlinken????Oder eben nur den F. Sezgin, weil Roswitha über ihn eine Biographie gerade angelegt hat? Was ist mit Dutton, oder R.G.Khoury oder Bekir usw.? Wo bleibt dann die Konsequenz? --Orientalist 23:18, 28. Mai 2006 (CEST)
- Orientalist, wie sich leicht nachprüfen lässt, habe ich keineswegs nur Sezgin verlinkt, sondern - auch heute - viele andere. Und nicht nur die, deren Name ich zufällig kenne. Wenn ich in einem Artikel arbeite, überprüfe ich zum Abschluss meist, ob es über die jeweiligen Verfasser bereits einen Artikel gibt. Wenn ja, verlinke ich. Wenn nein, verlinke ich nicht. Schreibe ich selbst eine neue Biografie, so prüfe ich nach dem Hochladen mit dem Werkzeug "Links auf diese Seite", wo der Name bereits auftaucht und verlinke dann auch in den alten Artikeln. Daher die heutigen Sezgin-Verlinkungen im Anschluss an das Hochladen der Biografie.
- So stelle ich mir ordentliches Arbeiten vor. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber es nervt mittlerweile tüchtig, dass du meine Arbeit in den letzten Tagen destruktiv störst. --RoswithaC ¿...? 23:40, 28. Mai 2006 (CEST)
Die Frage Alle Verfasser verlinken???? möchte ich mit "ja" beantworten, auch die, deren Link dann rot ist, die aber relevant genug für einen künftigen Artikel sind. Nicht nur die, die Roswitha kennt. -- Martin Vogel 00:23, 29. Mai 2006 (CEST)
Roswitha, lass mal das Wort "destruktiv" schön weg. Es gibt Artikel in Deiner Bearbeitung, wo Sezgin verlinkt ist, Goldziher darüber in der Zeile nicht. Also: wenn Du so was schon machst, dann bitte konsequent. --Orientalist 13:29, 29. Mai 2006 (CEST)
- Bitte Link nennen, nicht ins Blaue hinein kritisieren. Natürlich bin ich nicht unfehlbar und verbessere meine Fehler gerne, wenn man sie mir nennt (teamfähige Kollegen tun es allerdings schnell für mich, ohne mich hier lang und breit anzuklagen). Sicherheitshalber noch: Jeder wird im Artikel nur einmal verlinkt. Wenn Goldziher also schon im übrigen Text verlinkt wurde, dann natürlich nicht noch einmal. --RoswithaC ¿...? 15:07, 29. Mai 2006 (CEST) (und wieder ein paar Minuten für nix und wieder nix investiert...)
- im übrigen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Literatur
- hier finde ich keinen Hinweis darauf, daß Autoren in der Bibliographie verlinkt werden müssen. Oder habe ich was übersehen?--Orientalist 13:37, 29. Mai 2006 (CEST)
- Wie sagst du immer so schön: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Guckstu zum Bleistift hier: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel#Literatur - und diesen Link habe ich auch oben schon zitiert. Kopfschüttelnd, --RoswithaC ¿...? 15:07, 29. Mai 2006 (CEST)
- Danke und schüttle weiter, bleib aber dann in der Bibliographie konsequent.--Orientalist 15:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- Orientalist, bevor mir endgültig der Kragen mit dir platzt: Nenne die Links zu meinen Beiträgen, die zu kritisieren sind oder schweig' endlich stille. Ich werde deine Rufmordversuche nicht länger tolerieren. --RoswithaC ¿...? 18:23, 29. Mai 2006 (CEST)
- Danke und schüttle weiter, bleib aber dann in der Bibliographie konsequent.--Orientalist 15:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- so, bitte nicht, Roswitha. Reg Dich ab, bitte: http://de.wikipedia.org/wiki/Mudschahid_ibn_Dschabr
- und dazu die Diskuseite.Seit heute früh.
- Ich werde nicht hinter Dir in den Artikeln herlaufen, um die Konsequenz zu "kontrollieren". Ich erlaube mir aber durchaus, Dich darauf hinzuweisen, da Du das hier angefangen hast. Ich kritisiere keine Beiträge von Dir, denn Korrekturen dieser Art in den Biographien sind Korrekturen und keine "Beiträge". --Orientalist 18:48, 29. Mai 2006 (CEST)
- Und was ist falsch an meinen "Korrekturen, die keine Beiträge sind"? Dass ich einmal Goldziher nicht in der Literaturliste verlinkt habe? Also ist dir in dem kurzen Textchen des o.g. Artikels nicht aufgefallen, dass er dort bereits verlinkt ist? Das alles kann doch nicht dein Ernst sein...
Ich bin nun endgültig nicht mehr bereit, mich mit dir abzugeben, weil dir jede Bereitschaft für Teamwork fehlt und dein Hochmut dich zu oft stolpern lässt. Such' dir bitte wieder andere Sandkastenpartner. --RoswithaC ¿...? 19:12, 29. Mai 2006 (CEST)
- Und was ist falsch an meinen "Korrekturen, die keine Beiträge sind"? Dass ich einmal Goldziher nicht in der Literaturliste verlinkt habe? Also ist dir in dem kurzen Textchen des o.g. Artikels nicht aufgefallen, dass er dort bereits verlinkt ist? Das alles kann doch nicht dein Ernst sein...
- ja, Roswitha, Du sollst auch nicht bereit sein, Dich mit mir "abzugeben". Verlinke, was Du willst, mir ist es echt wurscht.Hauptsache, es macht Dir Spass. Aber auch hier: lass, BITTE, die Finger von den arabischen Lemmata und der DMG Umschrift. Denn wir sind hier auf dem Wege, etwas hinzukriegen, was kein Lexikon hat...nicht mal die EI, aber sie braucht es auch nicht.--Orientalist 20:39, 29. Mai 2006 (CEST)
- Also bitte, Roswitha, brems dich. Verlinkt die Namen, die wichtig sind, und wenn einer schon mal weiter oben im Text vorkommt und daher doppelt ist, dann ist das ja auch nicht so schlimm. Und wenn einer noch rot ist, auch nicht. Die WP hat mit lauter roten Links angefangen. -- Martin Vogel 21:00, 29. Mai 2006 (CEST)
- So: da haben wir es: da ist die Konsequenz, die Martin schon gestern angesprochen hat:http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Mudschahid_ibn_Dschabr
In der Bibliographie: rote Namen; also, frohes Verlinken! Noch eins: wo ich im Fließtext Links gesetzt habe, die im Moment noch rot sind, die werde ich auch mit einem Artikel ausfüllen. Wie schon mancherorts geschehen, was der aufmerksame Leser wohl auch bemerkt haben wird.--Orientalist 21:03, 29. Mai 2006 (CEST)
Würde gerne helfen
Hallo allerseits. Da ich von Wikipedia so überzeugt bin, würde ich gerne mehr helfen als nur an Artikeln zu schreiben. Ich würde gerne Grafiken erstellen, egal für welches Themengebiet, da ich der Meinung bin, das ich das besser kann als Artikel schreiben :).
Also wenn jemand einen Artikel schreibt, und dringend eine anschauliche Grafik benötigt, würde ich gerne helfen, und diese erstellen.
Wie und wo, kann ich denn hier meine Hilfe anbieten? MFG -- Sensenmann 23:44, 28. Mai 2006 (CEST)
- Schau doch mal auf Wikipedia:Bilderwünsche, ansonsten wartet eigentlich jeder Artikel ohne eine Grafik oder ein Bild darauf bebildert zu werden. mfG --gNosis @ 00:08, 29. Mai 2006 (CEST)
perfekt, genau sowas habe ich gesucht! danke, dann werd ich mal schaun was ich tun kann! MFG -- Sensenmann 11:06, 29. Mai 2006 (CEST)
- Auch dir ein herzliches Dankeschön für dein Angebot!--Regiomontanus 11:28, 29. Mai 2006 (CEST)
- Schau einfach mal in Themengebiete rein, die du spannend findest und wenn du denkst dort fehlt eine Grafik, legst du los. Gruß --Egore Diskussion 20:51, 29. Mai 2006 (CEST)
29. Mai
Stichwörter
Hallo, ich habe einen Artikel geschrieben namens Musikergesundheit und möchte dass er auch gefunden wird wenn man nach Musik(er)medizin oder Musikerkrankheit(en) sucht. Gibt es die Möglichkeit, Stichwörter zu vergeben? Bisher ist mein Artikel in den Kategorien Musik und Medizin. Nützt es etwas ihn in noch mehrere Kategorien zu zuordnen? Bücherwürmchen 10:24, 29. Mai 2006 (CEST)
- Nein, Stichwörter ala meta tags kann man nicht vergeben. Du musst die Stichwörter schon im Text unterbringen, wie im richtigen laben auch, so gut wie keine Suchmaschine wertet diesen meta-keyword-krempel noch aus. Bedenk aber auch, das es einige Zeit dauert, bis die Seite im Suchindex steht. --Huebi 10:30, 29. Mai 2006 (CEST)
- Evtl. könnte man von Musikerkrankheiten einen Redirect zu Musikergesundheit anlegen. Ich habe dies mal gemacht, weil der Begriff ja nahezu ein Synonym ist, den die Leser ebenfalls gut kennen. Im übrigen werden solche Stichwörter im Text, wie Huebi schreibt, bei Eingabe in das Suchfeld sehr gut gefunden. --Regiomontanus 11:30, 29. Mai 2006 (CEST)
Danke für die schnellen Antworten, aber die Stichwörter habe ich bereits im Text untergebracht (vor Wochen/Tagen) aber das mit dem Suchen funktioniert noch nicht. Wie geht das mit Redirect? Wahrscheinlich muss man einen neuen Artikel anlegen unter dem Namen "Musikerkrankheiten", oder? Vielen Dank schon mal im voraus, vlgBücherwürmchen 16:14, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich nehm alles zurück! Es funktioniert!! Wenn ich Musikerkrankheiten eingebe, erscheint mein Artikel!! Freu mich, vG Bücherwürmchen 16:27, 30. Mai 2006 (CEST)
thumb kaputt
Der 120px-thumb von commons:Image:Paretz Mehlwaage.jpg ist kaputt. Nämlich:
-
Paretz, Mehlwaage und Spritzenhaus
Was läßt sich da machen?? --DorisAntony 12:33, 29. Mai 2006 (CEST)
- Den Servercache für dieses Bild löschen: http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:Paretz_Mehlwaage.jpg&action=purge
- Habe ich gemacht und nun ist das Thumb wieder korrekt. --Raymond Disk. 12:40, 29. Mai 2006 (CEST)
CommonsTicker - wie läuft's?
Wikipedia:CommonsTicker ist nun schon eine Weile aktive. Mich würde interessieren, wer ihn wie verwendet, und ob er euch was bringt. Ich wüsste auch gerne, ob ihr den "alten" Modus (Neuses wird angehängt, archivierung von Hand) oder den "neuen" (Übersicht über die Letzten 3 Tage wird komplett ersetzt) besser findet.
Ich möchte diese Woche beginnen, den Ticker auch für andere Wikis zu aktivieren - etwas Feedback von euch wäre da hilfreich. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 15:26, 29. Mai 2006 (CEST)
- Mir laeuft da einfach zu viel durch, wenn ich das auf die Kategorien einschraenken könte, die mich interessieren, wuerde ich es benutzen. So sehe 99% Bilder, die mich nicht intessieren, alleine schon aus Zeitmnangel nicht. --Huebi 15:32, 29. Mai 2006 (CEST)
- Nach Kategorien wird schwierig, ist ja 'ne statische Seite... das Live zu machen wäre recht aufwändig. Ich plane aber, dem Bot beizubringen, auf Diskussionsseite von Artikeln, die betroffene Bilder verwenden, eine Nachricht zu hinterlassen (zumindest für Seiten im Artikelnamensraum). -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:02, 29. Mai 2006 (CEST)
- Dann waere es zumindest hilfreich, wenn es Gruppen gaebe nach neuen Bilden und geloescht Bildern, so dass man bei den neuen mal drueberfliegen kann ob man da nachkategorisiert. So ist das fuer mich einfach zu viel Information, denn ich hab einfach nicht die Zeit. --Huebi 07:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Nach Kategorien wird schwierig, ist ja 'ne statische Seite... das Live zu machen wäre recht aufwändig. Ich plane aber, dem Bot beizubringen, auf Diskussionsseite von Artikeln, die betroffene Bilder verwenden, eine Nachricht zu hinterlassen (zumindest für Seiten im Artikelnamensraum). -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:02, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich finds genial, ich habe jetzt schon mehrfach Bilder gefunden, die ersetzt wurden, obwohl das gar nicht zulässig war. Ich ich meine jetzt keinen Penisvandalismus, sondern wo (zum Teil bessere Fotos) über ein vorhandenes drübergespeichert wurde, ohne das die Lizenz angepasst wurden. Aktuelles und prominentes Beispiel war gestern commons:Image:Zapatero.jpg. Ich weiß nicht, ob und wann es aufgefallen wäre, aber das hätte u.U. böse ausgehen können. Auch offensichtliche Copyvios werden so schneller bearbeitet.
- Was ich mir noch wünsche würde (ich schrieb es schonmal auf der Disk-Seite des Tickers) wäre ein Trennstrich zwischen den einzelnen Updates. Alter Mann muss sich dann nicht soviel merken ;-) Offensichtliche Fehler habe ich keine mehr gesehen, das hätte ich dir schon mitgeteilt :) Danke nochmal für deine Arbeit. --Raymond Disk. 15:49, 29. Mai 2006 (CEST)
- Danke für das Feedabck :) Also, trennstriche habe ich für den "alten" Modus (anhängen) eingebaut... für den "ersetzen"-Modus macht das keinen Sinn - in diesem Modus können unter Umständen auch in einem "alten" Abschnitt noch Bilder dazukommen, wenn z.B. ein Bild für das gestern ein LA gestellt wurde erst seit heute verwendet wird (ja, das kommt vor). Man kann sich ber mit den Versionsunterschieden der Tickerseite behelfen. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:02, 29. Mai 2006 (CEST)
Wiki down?!
Warum war Wikipedia down? sind die server schon wieder ausgefallen? :-) Wann kommt denn endlich der nächste Spendenaufruf?? (= Tilmandralle 14:45, 29. Mai 2006 (CEST)
- stromausfall in amsterdam [7] ...Sicherlich Post 15:36, 29. Mai 2006 (CEST)
- stehen die server nicht in florida?! ps: ich kann diese komische sprache nicht :-) Tilmandralle 15:41, 29. Mai 2006 (CEST)
- nicht alle: Wikipedia:Server ;o) ...Sicherlich Post 15:46, 29. Mai 2006 (CEST)
- stehen die server nicht in florida?! ps: ich kann diese komische sprache nicht :-) Tilmandralle 15:41, 29. Mai 2006 (CEST)
Groß/Kleinschreibung bei BKLs
Hi, ich bin blind, ich weiß, aber ich finde nichts dazu, wie BKLs anzlegen sind, wenn die Begriffe (konkret: Abkürzungen) sowohl in Groß- als auch in Kleinschreibung existieren. Konkretes Beispiel aus aktuellem Anlass (LA): VDU und VdU - sind da wirklich zwei BKLs nötig? --Wirthi 15:39, 29. Mai 2006 (CEST)
- Mir ist auch nicht bekannt, wo es stehen könnte, wenn schon nicht bei WP:BKL. Vielleicht solltest du dich mal an das WikiProjekt Begriffsklärungsseiten wenden, damit dort umgehend eine entsprechende Regelung getroffen und umgesetzt wird. --CyRoXX (? ±) 15:51, 29. Mai 2006 (CEST)
Vereinsvermögen Wikimedia in Deutschland e.V.
Fragen zur Wikipmedia: Mir ist von mehr oder minder gut unterrüchteten Wikipedianern zu Ohren gekommen, dass der Verein mittlerweile über sechsstellige Beträge aus Spenden verfüge, aber 0 Euro in die USA geflossen sein sollen, weil es aus Gründen der Gemeinnützigkeit halt nicht möglich sei. Stattdessen soll man inzwischen einen Geschäftsführer engagiert haben für ein recht nettes Gehalt, Zitat Klempert: „schließlich müssen wir als gemeinnütziger Verein besonders auf das uns anvertraute Geld achten“. Was ist da dran? -- Simplicius 16:00, 29. Mai 2006 (CEST)
- Kurz gesagt: Nichts. Bevor man suggestive Fragen, am falschen Ort stellt, empfehle ich grundsaetzlich, einfach mal selbst zu recherchieren, dann waeren Dir an den zentralen Stellen die Fehler Deiner Unterstellungen aufgefallen. Es sei denn natuerlich, Du hattest eh nur vor, mal wieder grundlos mit dem Finger zu zeigen. --P. Birken 16:13, 29. Mai 2006 (CEST)
- Letzteres. Marcus Cyron Bücherbörse 16:19, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich schlage vor, der Herr widmet sich besser der Klo-Thematik (zwei Sätze + zwei Weblinks, etwas dürftig) --AN 16:33, 29. Mai 2006 (CEST)
- Und statt Empfehlungen:
- Wieviel wurde an Spenden eingenommen?
- Wieviel davon wurde an die Foundation in Florida überwiesen?
- Wieviel wird pro Jahr für den Geschäftsführer aufgewendet?
- Wo findet man denn inzwischen ein Aufstellung darüber, wie der Verein seine Mittel verwendet?
- fragt mal ganz naiv Simplicius 18:13, 29. Mai 2006 (CEST)
- Und statt Empfehlungen:
Ich schlage vor, sich direkt bei dem Verein (Link: http://wikimedia.de/) zu informieren, welche Projekte dieser unterstützt. Eigentlich finde ich die Frage von Simplicius etwas sonderbar: ist er Vereinsmitglied so sollte er wissen, was mit den Spenden geschieht, ist er kein Vereinsmitglied frage ich mich warum er es wissen will, es ist doch nicht sein Spendengeld. . --- gildemax 19:13, 29. Mai 2006 (CEST)
- Sollte man denken, oder? Aber Simplicius macht sich immer wieder einen Kopf um Dinge, die ihn nichts angehen oder ihn nicht betreffen. Marcus Cyron Bücherbörse 19:25, 29. Mai 2006 (CEST)
Nein markus Cyron Simlicius kommt aussem Pott und hat ein bitsli mehr Gehirnschmalz wie du. Seine Ansichten auf der Diskussionseite von Otto Beisheim beweisen dies in eindeutiger Weise--80.142.244.146 15:31, 31. Mai 2006 (CEST)
- Mit Verlaub, aber warum geht ihn das nichts an!? · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 19:48, 29. Mai 2006 (CEST)
- Weil er erstens nicht Mitglied ist und zweitens sehr leicht auf den Vereinseiten diese Infos hätte finden könnne. Was er hier mal wieder veranstaltet ist pure Provokation gemischt mit unterschwelligen Unterstellungen. --Finanzer 20:06, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ihn geht es nichts an, wel er auf den Vereinseiten diese Infos hätte finden könnnen? Ja ne, is klar. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 22:03, 29. Mai 2006 (CEST)
Jeder Verein gibt auf Mitgliederversammlungen einen groben Überblick über die finanzielle Situation. Genaue Rechenschaft ist der Vorstand allein den Rechnungsprüfern verpflichtet, die von den Mitgliedern gewählt werden und nicht Vorstandsmitglieder sind. Die Frage ist hier falsch platziert. Der Verein ist nicht verpflichtet, sich in der Öffentlichkeit zur finanziellen Situation zu äußern. PS: ich bin nicht im Verein. Ralf 19:32, 29. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube allerdings das in dieser konstellativen Verquickung einiges so nicht funktioniert. Im Verein sind fast ausschließlich Administratoren oder etwa nicht ??? Das Zenodot Thema und das es freiwillige Mitarbeiter gibt die hier arbeiten und andere die kassieren finde ich nicht OK. Rechtslage hin oder her ( und in diesem besonderen Falle glaube ich auch nicht das diese Aussage generellen Bestand hat )--80.142.244.146 15:31, 31. Mai 2006 (CEST)
- Die Antworten waren bisher null informativ.
- Darf man daraus schliessen, dass auch null Euro an die Wikimedia Foundation geflossen sind?
- Das würde doch bedeuten, jede Spende an Wikimedia in Deutschland ist für'n Popo, oder? -- Simplicius 19:40, 29. Mai 2006 (CEST)
- Deine Schlussfolgerungen sind logisch gesehen falsch, und das weißt du auch. Hier ist nur der falsche Ort für sowas. Hier ist die Wikipedia. Und das weißt du auch. --Raymond Disk. 19:50, 29. Mai 2006 (CEST) Kein Vereinmitgleid, kein Spender
- Also ich finde die Frage von Simplicius berechtigt. Eine vernünftige Antwort würd emich auch interessieren. -- tsor 19:43, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ein Geschäftsbericht des Wikimedia e.V für 2005 befindet sich unter http://www.wikimedia.de/files/geschaeftsberichtfuer2005.pdf, weitere Antworten sind sicher unter info@wikimedia.de zu erfahren (sofern sie für die Öffentlichkeit bestimmt sind). Vereinsinterna gehen einen Simplicius als Nichtmitglied schlicht nix an. Zudem ist die Frage hier deplatziert, da sie nicht die Wikipedia betrifft (siehe Überschrift: „Fragen zur Wikipedia“). Man könnte hier also genausogut nach den Fiananzen des ADFC oder des World Wildlife Fund fragen -- Achim Raschka 20:01, 29. Mai 2006 (CEST)
- Prinzipiell ist das richtig. Aber zum Spenden ermuntern die Antworten nicht gerade. -- tsor 20:12, 29. Mai 2006 (CEST)
Die Art und Weise, wie hier mit einer nur zu berechtigten Anfrage umgegangen wird, widert mich an. Ich möchte kein Projekt unterstützen, bei dem
- Mitarbeiter, die berechtigte Fragen stellen, aufgrund früherer Vorbehalte gegen ihre Person automatisch stigmatisiert werden
- Intransparenz und Heimlichtuerei die Maxime des Trägervereins ist. Vereinsinterna des Trägervereins gehen uns hier sehr wohl alle an.
Im übrigen hat der Verein auf der ML neulich über Finanzen offen informiert. Das wäre hier genausogut möglich gewesen, ohne den Fragesteller in inakzeptabler Weise nach dem Motto DASGEHTDICHGARNIXAN abzubügeln. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 20:27, 29. Mai 2006 (CEST)
- ... zumindest der Link „Spenden“ in der Hauptnavigation und auch die regelmäßigen Spendenaufrufe verlinken auf Seiten, in denen der deutsche Verein für deutschsprachige Nutzer hervorgehoben ist (Wenn Sie Ihre Spende (in Deutschland) steuerlich geltend machen möchten, spenden Sie bitte an Wikimedia Deutschland, die deutsche Sektion der Wikimedia Foundation.) Eine Verbindung ganz zu verneinen, ist also kaum sachgerecht. Ein, zwei Links auf Seiten mit Zahlen und kurze Antworten, ggf. unter Verweis auf geeignetere Diskussionsorte hätten es wohl auch getan ... --:Bdk: 21:05, 29. Mai 2006 (CEST)
Geheimniskrämerei beim Thema Finanzen finde ich auch ziemlich fehl am Platz. --Kirschblut 20:48, 29. Mai 2006 (CEST)
- Wenn ich Achim richtig verstehe, haben Wikimedia und ADFC also gleich viel mit der Wikipedia zu tun.
- Schön, hier erfahre ich auf Seite 4 von 5, dass allein 2005 109.329,16 Euro an Spenden eingingen. Damit scheint sich die Aussage der gewöhnlich gut unterrüchteten Wikipedianer, dass insgesamt schon etwa 200.000 Euro eingegangen sind, zu bestätigen. Dem Geschäftsbericht kann man entnehmen, dass es wohl offensichtlich nicht möglich ist, mehr als 0,00 Euro davon an die Wikimedia Foundation in Florida weiterzuleiten. Was die Frage angeht, ob das Geld für'n Popo ist...
- Soweit ich selbst noch finden konnte, wurde im Februar 2006 vom Verein der Einrichtung einer Geschäftsstelle zu. Geschäftsführer unter 65 Bewerbern wurde (siehe obiges Zitat) Vereinsmitglied Arne Klempert. Damit hat sich dann ja schon mal eine Ausgabemöglichkeit gefunden. Ob das die Server schneller und die Spender glücklich macht? Unter solchen Umständen ist die Direktspende doch sinnvoller, oder nicht? -- Simplicius 20:57, 29. Mai 2006 (CEST)
- Die angesprochenen Sachfragen haben auch mich vor einiger Zeit interessiert - ich habe aber durch recht schnelle Recherche die Antworten finden können, das traue ich dem sehr erfahrenen ursprünglichen Fragensteller ebenfalls ohne weiteres zu. Daher zweifele ich daran, dass es bei dieser Anfrage wirklich um eine Antwort in der Sache geht. Dies gilt insbesondere deshalb, weil der ursprüngliche Fragensteller schon in der Vergangenheit als ein exponierter Kritiker des Vereins in Erscheinung getreten ist (siehe auch dessen Benutzerseite, gleich im ersten Satz).--Berlin-Jurist 21:01, 29. Mai 2006 (CEST)
- Lieber Jurist, dann exponiere uns doch mal das Hyperlink zur Aufstellung der bisherigen Mittelverwendung. -- Simplicius 21:06, 29. Mai 2006 (CEST)
- Prinzipiell finde ich die Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins hat durchaus seine Berechtigung - es hat ganz schön gedauert, bis hier ein paar brauchbare (? ich hab's nicht kontrolliert) Infos zusammenkamen. Und ich finde, da sollten die Animositäten gegenüber einem ausgemachten Kritiker des Vereins keine Rolle spielen, denn hier (in der Öffentlichkeit) geht es in solchen Situationen immer um das Image des Vereins. (Übrigens, das Arne Geschäftsführer ist, finde ich nicht wirklich erstaunlich, da er aus seinen Ambitionen in der Richtung kein Geheimnis gemacht hat) ... aber auch Simplicius muss sich hier ebenso der Kritik stellen - es ist nicht gerade die feine Art, die Öffentlichkeit dieser Seite als Druckmittel zu instrumentalisieren - ich denke wirklich, du wärst mit einer kleinen Recherche schneller ans Ziel (so dieses denn die verlangten Informationen waren) gekommen. Falls das Ziel jedoch Stimmungsmache gegen den Verein war, so hat dieser sich alle Mühe gegeben, dass zu unterstützen ... wie das Ergebnis hier zu sehen ist, kommt also auf die ursprüngliche Intention der Diskussionseröffnung an. -- Schusch 22:18, 29. Mai 2006 (CEST)
Ohne mit Simplicius in einem Boot sitzen zu wollen, der Verein schnorrt im Namen von Wikipedia auf den Seiten von Wikipedia. Das darf der WWF nicht. Also, ein paar Infos für uns Nichtmitglieder wären nicht schlecht, und zwar als Bring-, nicht als Holschuld. --stefan (?!) 22:20, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ohne mit Schusch in seiner pfeinen Mupfel (WP:APK) sitzen zu wollen: die Informationen sind nicht brauchbar. -- Simplicius 22:23, 29. Mai 2006 (CEST)
Der Verein Wikimedia Deutschland ist nicht der Betreiber der Wikipedia und hat keine irgendwie geartete Beziehung zu de.wikipedia.org. Im Prinzip kann uns völlig egal sein, was der Verein macht. Die Frage ist nur, warum auf unseren Seiten zu Spenden an den Verein aufgerufen wird. --Pjacobi 22:33, 29. Mai 2006 (CEST)
- Korr. Anmerkung, die o.g. (hier verlinkten) Spendenaufrufsseiten sind Seiten der Wikimedia Foundation selbst, also direkt der Wikipedia-Betreiberin. „Auf unseren Seiten“ stimmt also nur indirekt. --:Bdk: 23:23, 29. Mai 2006 (CEST)
- Laut Ausschreibung gibts für den Geschäftsführerposten BAT IIa, das sind 2.747,72 Euro monatlich. Wer bekommt noch Geld?
- Und vor allem, was wurde denn mit den 200.000 Euro so gemacht? Nach Übersee gelangten wohl null Euro. -- Simplicius 22:59, 29. Mai 2006 (CEST)
Bereits am 22. April hatte ich auf der Wikipedia-Mailingliste zu der Frage der Finanzen Auskunft gegeben: http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2006-April/016817.html Was die Mittelverwendung im Ausland angeht, so steht der Verein diesbezüglich mit dem Finanzamt, seinem Steuerberater und Rechtsanwalt in Kontakt und hat eine Rückstellung zur Investition in Technik gebildet. Diese Rückstellung soll noch 2006 zu diesem Zweck investiert werden. Nachdem die Gespräche mit dem Finanzamt weitgehend abgeschlossen sind, wird gegenwärtig über die geeignete Form dazu beraten. Über die Mittelverwendung im laufenden Geschäftsjahr wird der Vorstand zu gegebener Zeit, spätestens auf der nächsten Mitgliederversammlung, ausführlich Bericht erstatten. Freundliche Anfragen beantworten wir gerne. Beste Grüße --Frank Schulenburg 23:11, 29. Mai 2006 (CEST)
- Hier in der Wikipedia wird um Spenden gebeten an Wikimedia. Es stünde dem Verein denn doch gut zu Gesichte, wenn (statt eines mir ein wenig nasehoch vorkommenden Verweises auf jährliche Rechenschaftsberichte) hier in der Wikipedia, wo kontinuierlich um Spenden geworben wird, auch genauso kontinuierlich Infos verfügbar würden, was mit den einlaufenden Spendengeldern Nützliches im Sinne der Spender geschehe.
- Ich bin auch kein Vereinsmitglied, hatte aber mal gutgläubig gespendet gehabt: in der Annahme, Wikimedia werde Geld für die technische Infraustruktur zuvorderst der Wikipedia zur Verfügung stellen. Nun las ich irgendwann von hohen Rückstellungen, weil es angeblich aus steuerlichen Gründen nicht möglich sei, dass Spendengelder nach Florida tranferiert würden. So scheint ein gordischer Knoten zu bestehen, der (zumindest jetzt, Mai 06) noch nicht durchschlagen ist.
- Was man an "förderungswürdigen Projekten" fördert, ist ja alles ganz nett, z.B. ein Scan alter Handschriften durch erstklassige Institute, deren Weiterbearbeitung dann auf Commons verfügbar gemacht werden solle. Die Frage wäre aber, ob DAS nun im Sinne der (meisten) Spender sei, die (meine Vermutung) spenden, um die Wikipedia lauffähig zu halten, und nicht, um eine Geschäftsstelle zu gründen, deren Geschäftsführer im Zuge von BAT nicht nur das Basis-Salär, sondern darüber hinaus auch die Ortszuschläge, Kinderzuschläge usw. usf. zustehen werden, neben den Sachausgaben zum Einrichten und zum Unterhalt einer Geschäftsstelle.
- Um das plastisch abzurunden: es wäre schon schön, wenn hier in der WP für die Wikipedianer (als vermuteter Hauptquelle der Spendengelder) erkennbar würde, dass man mit dem gespendeten Geld (zuvorderst der Wikipedianer, so meine Vermutung) das unternimmt, was die Spender wollen: leistungsfähige Technik zu beschaffen, um den Fortbestand der WP zu unterstützen. Sonst würde man vielleicht künftig den Wikipedianern das Vinkulieren anempfehlen sollen: spendet, aber spendet mit der verbindlichen Auflage, das Geld nach Florida zu schaffen. (statt dass das Spendenaufkommen in Berlin, Frankfurt oder sonstwo hier verbraten werde). Genau dieses Transferieren aber scheint immer noch nicht zu funktionieren. Insofern finde ich die Fragen von Simplicius berechtigt. Und vielleicht sollte man als Wikipedianer a- angesichts gewisser hier erkennbarer, teilweiser "Wehrigkeit" zeitnah informieren zu wollen, b- um technische Handicaps in Florida usw. zu beheben, Spenden-Gelder besser direkt in die USA überweisen? .., statt an Wikimedia Deutschland e.V.? Oder aber der Verein setzte sich mal dafür ein, Server und Kommunikations-Infrastruktur für die Wikipedia hier in Europa zu schaffen, statt in Florida? "So" weiterzuwursteln scheint mir irgendwie etwas sehr unbefriedigend. Als Wikipedianer sähe ich persönlich äußerst gern, dass mit meinem Spendengeld das gemacht würde, was nottut, die WP technisch laufen zu lassen. Statt dass ich gespendet hätte, aber beim altruistischen Spenden von Inhalten nach altruistischem Spenden von Geld dennoch immer noch die ärgerlichen Bilder zu sehen bekäme: "Aufgrund technischer Probleme zur Zeit nicht erreichbar.." o.ä. -- Kassander der Minoer 00:15, 30. Mai 2006 (CEST)
Ihr braucht jetzt nicht mehr spenden das wird in absehbarer Zeit von der Zenodot übernommen. Ihre Spenden an die Wikimedia kann Sie ja sehr clever verschachtelt wieder von der Steuer absetzen. Also Vereinsmitglieder respektiver Wikipedia Admins füttern. Das ganze riecht förmlich mindestens nach moralischen Betrug und ich glaube auch juristisch würde das brenzlig. Denn arglistige Täuschung war es allemale--80.142.244.146 15:41, 31. Mai 2006 (CEST)
- "Aufgrund technischer Probleme zur Zeit nicht erreichbar.." und zwar mit Spendenaufruf, so eine Seite wurde heute mal wieder eingeblendet. Und die deutsche Kohle ist eingefroren, bzw. wird dann mal schön unter den Mitgliedern verteilt. Eine Transparenz scheint da wohl nicht möglich, es sei denn, man ruft mal direkt bei den Behörden an und fragt da mal nach. -- Simplicius 01:05, 30. Mai 2006 (CEST)
@Simplicius: Falls du es noch nicht wusstest: Ich habe da einen Geldspeicher. Ich bade gerne in Geld, wie Dagobert Duck. Der Verein war so freundlich und hat zum Zwecke der Befriedigung dieses Bedürfnisses auf Wikipedia zum Spenden aufgerufen und sorgt mit Serverausfällen, fingierten Hardwarekäufen und Aktionen, dass das Geld nach wie vor reichlich in meinen Geldspeicher fließt. Ich putze gerade die kleinen Euromünzlein und mein nichtsnutziger Neffe hilft mir dabei... Arnomane 01:22, 30. Mai 2006 (CEST)
- Onkel Arnobert, ich hab alle Münzen poliert, krieg ich jetzt was? —mnh·∇· 01:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- Arnomane, vergiss es Simplicius kann halt nicht anders. Die Frage ist natürlich berechtigt, die Form wie immer unter aller Sau. Kennen wir doch alle. --AndreasPraefcke ¿! 01:31, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich muß endlich Vereinsmitglied werden... Marcus Cyron Bücherbörse 01:53, 30. Mai 2006 (CEST)
- Mach es Marcus, dann kann man einen Antrag auf Gemeinnützigkeit als Karnevalistentruppe stellen (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO). -- Simplicius 01:56, 30. Mai 2006 (CEST)
- Cool - instinktiv hast du die richtige Beleidigung gefunden, da ich Karneval verabscheue. Glückwunsch! Ich hoffe mal, das das deinen heutigen Tag gerettet hat... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 02:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- Vermutlich schon - jetzt kann er sich genüßlich zur Ruhe legen und sich die nächste Frage für morgen überlegen ;-) (PS @Simplicius: Die Frage an sich war durchaus in Ordnung, nur hast Du Dir eine mögliche Antwort selbst verbaut - wenn Du Dir ausnahmsweise mal Deinen Sarkasmus erspart hättest, hättest Du möglicherweise auch die Chance auf eine sinnvolle Antwort gehabt. Aber man kann halt nicht alles haben - und Du setzt wie immer Prioritäten ... - ich z.B. verfolge Deine Kommentare bereits seit langem nur noch aus der Ferne und mit einem breiten Grinsen) -- srb ♋ 02:14, 30. Mai 2006 (CEST)
- Leute: werdet wach. Da wird Spendengeld eingesammelt und teils anders ausgegeben, als es erwartet wird oder werden kann. (Ich sage nicht: eingeworben unter Vorspiegelung falscher Tatsachen.) Da werden die Spender bzw. der Spenderwille vom Verein entkoppelt und, wie ich finde, es wird gar nicht gut (u.a. weil nicht zeitnah) informiert. WM sollte besser von sich aus proaktiv informieren, damit man weiß, wofür man spendet oder gespendet hat: die Mittel-Vewendung. Über des Simpls sprachlich-argumentativen Approach zum Thema kann man streiten. (Nebenbei, mehr noch, solch Geschreibe der minderen Klasse "kleines großes Sarkasten-Arschloch" zu Dagobert sollte man sich doch sparen können; das weist nur die relative Jugendlichkeit und Verantwortungslosigkeit der Schreiber aus.) Der Vorwurf scheint doch zu lauten: Wikimedia-Leute, ihr baggert um Spenden unter Wikipedianern (.. für die Wikipedia, denkt da jeder..), aber mit der Kohle geschieht enweder garnichts, die wird erstmal nur gebunkert, oder es geschieht zu großen Teilen GANZ ANDERES (als min. von den Spendern beabsichtigt oder ihnen insinuiert, zu denken nahegelegt): Förderung von Projekten drumherum (Scannen alter Literatur), oder sie wird mit interner Overhead-Vewendung (Geschäftsstelle, Gehälter) verbraten: klar abseits dessen, was sich ein gewöhnlicher Spender denkt oder wünschen wird, wasmit seiner Spende geschehe. Bessere Info ist somit vonnöten. Dort, wo um Spenden geworben wird: in der Wikipedia.
- Wikimedia-Leute, ich sehe euch in der Pflicht. Ihr macht in eurer originären Klientel (Wikipedianer), finde ich, keine gute Info-Arbeit. Geld nach Florida sollte die Devise wohl lauten. Oder Kohle für Glasfaser und Server. Der Eindruck ist: Wenn ein kleiner gemeiner Wikipedianer da was wissen will, dann bürsten wir den schon ab: "geht dich nix an!" Oder "werde du erstmal Mitglied!" Wollt ihr das ernsthaft? Kann doch nicht sein, oder? Mein Eindruck ist vor allem der einer gewissen Hilflosigkeit, die in der Art solch einer Kommunikation zum Ausdruck kommt. -- Kassander der Minoer 02:48, 30. Mai 2006 (CEST)
- und woher weißt gerade DU, was DIE wikipedianer erwarten? also finde ich es ganz in ordnung, wenn der verein auch öffentlichkeitsarbeit FÜR wikipedia macht, eigenständig weitere gelder für hardware sammelt, die doch laut vorgabe die kosten für die geschäftsstelle locker wieder wettmachen und außerdem noch für juristische absicherungen bei streitfällen sorgt uvm. ich versteh euer problem echt nicht. - Tom 04:54, 30. Mai 2006 (CEST)
- Klare Frage, unklare Antworten. Das gibt zu denken. --Nocturne 08:01, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mir viele der oben erwähnten Fragen auch gestellt, sie aber bei den Stammtischen zum Teil ausreichend beantwortet bekommen. Die Links zu dem Geschäftsbericht und die email mit der Finanzübersicht habe ich allerdings nicht gefunden. Vielleicht könnte man das auf der Vereinsseite präsenter machen unter "Finanzen" und nicht nur unter "Download" bzw. dort überhaupt einstellen. Allerdings waren diese Informationen bereits veröffentlicht, hier sind die Vorwürfe unberechtigt. Ich hoffe, daß gerade solche Informationen schneller und sichtbarer kommuniziert werden, wenn akl sein Amt angetreten hat. Es ist doch unberechtigt, hier den Vorstand, der ehrenamtliche Arbeit leistet, derartigen Vorwürfen auszusetzen. "Assume Good Faith". Daß der Mittelfluß nach Florida bislang nicht eingesetzt hat, liegt nach meinen Informationen daran, daß von der Foundation ein bestimmter Vertrag noch nicht unterschrieben wurde, nicht an der deutschen Seite. Was die Auswahl von akl angeht: es ist doch sinnvoll, jemanden aus der Community zum GeschFü zu machen, statt einem Externen. Oder möchtet ihr demnächst mit Anweisungen von einem Profi ohne Gespür für unsere informellen Regeln konfrontiert sein? Ich habe das seitens des Anwalts der Foundation auf der Foundation-Mailinglist bereits gesehen, und das hat mir nicht gefallen. Es sollte auch nicht übersehen werden, daß wichtige Veranstaltungen vom Verein finanziert werden, z.B. die Wikipedia-Academy in Göttingen in 2 Wochen. Es gibt weitere meiner Meinung nach wichtige Vorhaben. Und warum sollten die Spenden aus Deutschland nicht auch in Deutschland ausgegeben werden? Longbow4u 09:20, 30. Mai 2006 (CEST)
- P.S: Nebenbei gesagt verfügt die Foundation derzeit über ca. 500.000 $ Cash, ist also ausreichend versorgt. Es fehlen eher die Strukturen. Dies selbst nach der Anschaffung von Equipment im Wert von 130.000 $ im Frühjahr. Und es sollte doch kein Problem sein, seinem Angestellten ein anständiges Gehalt zu zahlen (obwohl dies an anderer Stelle in unserer Gesellschaft mittlerweile anscheinend verpönt ist). Longbow4u 09:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mir viele der oben erwähnten Fragen auch gestellt, sie aber bei den Stammtischen zum Teil ausreichend beantwortet bekommen. Die Links zu dem Geschäftsbericht und die email mit der Finanzübersicht habe ich allerdings nicht gefunden. Vielleicht könnte man das auf der Vereinsseite präsenter machen unter "Finanzen" und nicht nur unter "Download" bzw. dort überhaupt einstellen. Allerdings waren diese Informationen bereits veröffentlicht, hier sind die Vorwürfe unberechtigt. Ich hoffe, daß gerade solche Informationen schneller und sichtbarer kommuniziert werden, wenn akl sein Amt angetreten hat. Es ist doch unberechtigt, hier den Vorstand, der ehrenamtliche Arbeit leistet, derartigen Vorwürfen auszusetzen. "Assume Good Faith". Daß der Mittelfluß nach Florida bislang nicht eingesetzt hat, liegt nach meinen Informationen daran, daß von der Foundation ein bestimmter Vertrag noch nicht unterschrieben wurde, nicht an der deutschen Seite. Was die Auswahl von akl angeht: es ist doch sinnvoll, jemanden aus der Community zum GeschFü zu machen, statt einem Externen. Oder möchtet ihr demnächst mit Anweisungen von einem Profi ohne Gespür für unsere informellen Regeln konfrontiert sein? Ich habe das seitens des Anwalts der Foundation auf der Foundation-Mailinglist bereits gesehen, und das hat mir nicht gefallen. Es sollte auch nicht übersehen werden, daß wichtige Veranstaltungen vom Verein finanziert werden, z.B. die Wikipedia-Academy in Göttingen in 2 Wochen. Es gibt weitere meiner Meinung nach wichtige Vorhaben. Und warum sollten die Spenden aus Deutschland nicht auch in Deutschland ausgegeben werden? Longbow4u 09:20, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich sympathisiere nicht mit der Form, in welcher die Frage gestellt wurde bzw. mit der darin getroffenen Wortwahl. In der Sache selbst finde ich sie berechtigt. Und ich bin überrascht, was für Antworten hierauf kamen. Warum kann nicht jemand klipp und klar sagen, Wikimedia Deutschland gibt das Geld hierfür und hierfür aus/hat es geldvermehrend angelegt oder ähnliches. Warum muss man sich vorhalten lassen, das sei hier nicht die richtige Seite, um so eine Frage zu stellen. Warum muss man sich darauf verweisen lassen, selber mal akribisch zu recherchieren, dann käme man schon dahinter. Warum muss man Stammtische (welchen eigentlich) besuchen, um gelegentlich zu erfahren, was mit den Spenden passiert. Das gibt mir zu denken. --Nocturne 09:29, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das habe ich beim Stammtisch in Göttingen erfragt, weil dort öfter (bislang immer) Vereinsvorstände anwesend sind. Kommunikation ist unzweifelhaft wichtig. Allerdings ist die Arbeitsbelastung für Wikipedia bei den Vorständen bereits hoch. Und es gibt ja noch das Real-Life. Einzige Lösung ist Professionalisierung, oder habt ihr einen besseren Vorschlag? Ich habe letztens die Konsequenzen gezogen und meinen Mitgliedsantrag abgeschickt. :-) Longbow4u 09:44, 30. Mai 2006 (CEST)
Als ehemaliger Schatzmeister habe ich noch ein paar Inneneinsichten: Das Problem ist, daß im Dezember letzten Jahres die Gesetze zur Mittelverwendung im Ausland (also z. B. ein Geldtransfer von D nach Florida) geändert wurden und der Steuerberater und das Finanzamt sich weder klar noch einig sind, ob Wikimedia Deutschland ohne weiteres Geld ins Ausland transferieren darf. Natürlich könnte der Verein das Geld einfach abschicken, aber damit würde er die Gemeinnützigkeit riskieren - was dann eine heftige Steuerzahlung nach sich ziehen würde. Hilfreich, und u.a. von mir bereits im Dezember 2004 (!) mit Nachdruck vermerkt, wäre es wohl, wenn WM mit der Foundation einen Vertrag schließen würde, daß das aus D gespendete Geld im Sinne der Satzungszwecke des WM-D verwendet werden muß. Das würde dem Finanzamt eine Entscheidung mindestens erleichtern. Was der Hinweis auf die Geschäftsstelle (die ja erst im Oktober an den Start geht) an dieser Stelle soll, erschließt sich mir nicht. Der GF soll u. a. Spenden einwerben und damit bleibt die Frage nach der Mittelverwendung immer noch unbeantwortet. Und "nur Freiwillige im Vorstand" hin oder her: Die wahrheitsgemäße Antwort, daß bisher Null Euro nach Florida gingen, ist unabhängig von einem festangestellten GF und der vorhandenen Zeit. Erstaunlich finde ich ja, daß sich unter allen Beiträgen hier nur einer eines Vorstandsmitgliedes von WM findet und der ist noch nicht mal Schatzmeister. Und mittlerweile lese ich auch zu oft, daß "wir ja bald die Geschäftsstelle haben" und "dann ja alles besser wird". Besonders glaubwürdig wirkt sowas - wie auch das Abbügeln von Fragen mit dem Hinweis, daß der Frager ja ein bekannter Kritiker sei - nicht. Das Geld wird sicherlich für edle Zwecke und die Förderung des freien Wissens eingesetzt und soweit ich es überblicke auch sehr sparsam und verantwortlich eingesetzt. Ich sehe bei diesen Beiträgen hier das bestätigt, was ich damals als Vorstandsmitglied immer wieder angemerkt habe: Sehr viele Spender möchten ihr Geld der WP selbst zukommen lassen und nicht irgendwelchen (sicher durchaus löblichen) Projekten zur Förderung freien Wissens oder einer Geschäftsstelle. Um ganz ehrlich zu sein: Von der Effizienz des Vereins für die WP selbst bin ich mittlerweile alles andere als überzeugt. --Henriette 09:48, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich schließe mich den Aussagen/Fragen von Kassander der Minoer und Nocturne an. Da wir auf diesen Seiten zu Spenden aufgerufen werden, dürfte es nicht zu viel verlangt sein, auf diesen Seiten über die Verwendung der Gelder informiert zu werden. Wenn es tatsächlich einen von unseren Spendengeldern finanzierten Geschäfstführer geben sollte, dürfte es nicht zu viel verlangt sein, wenn der Geschäftsführer eine Stunde seiner bezahlten Zeit zu einer vernünftigen Antwort auf die hier aufgeworfenen Fragen verwendet. Der Stil des Fragestellers und der Stil der ausweichend Antwortenden nehmen sich für einen (anfangs) neutralen Zuschauer übrigens rein gar nichts. Dass der Verein FORMAL zu keinen Auskünften und schon gar nicht hier verpflichtet ist, habe ich begriffen. --Lienhard Schulz 09:55, 30. Mai 2006 (CEST)
- Longbow, ich bedanke mich sehr herzlich bei Dir. DAS war mir die gute Nachricht des heutigen Morgens. DAS hatte ich lesen wollen: Jimbos Wiki-Foundation hat genug Geld und Equipment. Dann braucht es zur Zeit nur meine inhaltlichen und zeitlichen Beiträge, nicht aber mein Spenden-Geld. Das ist doch eine gute Information, nicht wahr? Warum aber, Wikimedia, Kurt Jansson, Arne Klempert, der neue Kassier Schulenburg, warum kommen diese Infos nicht von Wikimedia? Die, wie ich finde, wichtige Message: Liebe Leute, es ist alles OK, es liegt NICHT an zuwenig Geld in Florida, wenn die WP technisch herumproblemst? Die WP kann arbeiten. DAS ist wichtig.
- Dann ist weniger wichtig, was man bei Wikimedia plant, und ob in Frankfurt der neue GF als Dienstwagen einen VW Polo oder doch die 500er S-Klasse mit Flying DSL bekommt, oder doch besser ein gutes gebrauchtes Fahrrad gegen den Stau. Stau aber ist immer, oder? ;-) -- Kassander der Minoer 09:57, 30. Mai 2006 (CEST)
- Was ist es denn für ein „Stil“, zwei Jahre lang Geld in Höhe von insgesamt etwa 200.000 Euro zu sammeln, obwohl man gar nicht weiss, wie man das über den großen Teich bekommt?
- Und damit man noch mehr Geld bekommt, braucht man jetzt einen Geschäftsführer... kaum zu glauben, wie die deutschsprachige Wikipediaa fast 5 Jahre lang ohne ausgekommen ist. -- Simplicius 10:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber MEINE Wunschliste an Wikipedia ist noch lang. Natürlich funktioniert die WP, so wie sie jetzt ist, wunderbar. Allerdings ist noch beinahe unbegrenzt Raum für Verbesserungen. Warum nicht zum Beispiel Opensource-Tools entwickeln lassen (Reader-Software für die Offline Wikipedia, gerne auch für Mobiltelefone, Video-Encoder-Tools, damit auch Windows-Nutzer (98%) ins Wikipedia-Format Ogg-Theora kodieren können, eine Art Google-Maps-Funktion für unsere schöne Geokoordinaten-Datenbank etc.) Die Frage ist, auf welchem Weg erreichen wir diese Ziele möglichst schnell. Ich bin auch der Meinung, die großen Infrastrukturprovider (Telekom, United Internet etc.) in Deutschland, die bislang von der Wikipedia enorm profitiert haben, könnten auch mal langsam Kohle rüberwachsen lassen. Longbow4u 10:27, 30. Mai 2006 (CEST)
Nochmal einige Anmerkungen: i) Auf patzige Fragen wie die von Simplicius werde ich persoenlich weiterhin patzige Antworten geben. ii) Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und ist eher daran interessiert, die jeweiligen Projekte voranzubringen. Entsprechend hat Informationspolitik nicht die hoechste Prioritaet. Dies ist denke ich fuer jeden nachvollziehbar und muss nicht durch bunte Verschwoerungstheorien verschleiert werden. iii) Es gibt in der Wikipedia keinen vernuenftigen Kanal, auf dem man solche Infos verstreuen kann. Genau deswegen gibt es die Mailingliste als die Plattform fuer wikipediauebergreifende Kommunikation und genau diese wurde vom Vorstand zur Verbreitung von Information genutzt. Um diese zu lesen, muss man sie noch nicht mal abonnieren, denn sie wird im Internet gespiegelt. Einmal im Monat sollte eigentlich jeder aktive Wikipedianer mal da rueberschauen. Dass eine sachliche Diskussion innerhalb der Wikipedia ueber genau diese Dinge kaum moeglich ist, sieht man in genau diesem Thread. Die Vorstandsmitglieder sind uebrigens fast alle staendig im Chat und haeufig ansprechbar. Es gibt 1000 Moeglichkeiten uns anzusprechen. iv) Die Vorwuerfe von KdM, der Verein wuerde mit dem Geld nicht das tun, was die Spender erwarten, sondern statt dessen andere Projekte foerdern, sind nicht angemessen. Richtig ist, dass es eine grosse Rueckstellung gibt. Nicht richtig ist, dass wir statt dessen das Geld anderen Projekten in den Rachen schmeissen. Gegenueber den 60.000 Rueckstellungen fallen die meisten Projekte die alle mit unter 1000 euro zu Buche schlagen, kaum ins Gewicht. Grosse Ausnahmen sind hier die Wikipedia Academy und die Wizards of OS Konferenz, auf der ein von Maha organisiertes Wikiforscher-Symposium stattfinden wird, dass der Verein mit 5000 Euro unterstuetzt. Kurz gesagt: Wir wollen in Technik investieren. Den Spender waere aber nicht damit getan, einfach Geld zu ueberweisen, damit dann nachher der Fiskus nachher kommt. Ebenso ist spaetestens seit der Thronsache klar, dass das Einkaufen und Aufstellen von Servern und Deutschland noch nicht mal zweite Wahl ist. v) Ich kann nur versichern, dass saemtliche Vorstandsmitglieder sorgsam mit Geld umgehen und eben genau versuchen, den Spendern gerecht zu werden. vi) Ach ja: auf der Mitgliederversammlung, die das hoechste Vereinsorgan ist, wurde kontrovers und konstruktiv ueber alle von mir genannten Punkte gesprochen. --P. Birken 10:33, 30. Mai 2006 (CEST)
- du hast mit deiner obigen &quot;patzigen" Antwort dem Verein einen Bärendienst geleistet, nicht alleine, aber immerhin als erster. Sie fördert genau das, was du anprangerst, nämlich Verschwörungstheorien. Die "hätte"-"sollte"-"müsste"-Beiträge als Appelle an interessierte Nutzer kannst du dir sparen, solange grundlegende Kommunikationsformen nicht funktionieren. Der Mensch ist von sich aus eher träge, und was du dir alles wünscht, ist so ziemlich jedem egal - es wird hier immer wieder provozierende Fragen nach "der Kohle" geben. Dass es hier evtl. noch keine geeignete Kommunikationsplatform für grundlegende Informationen aus dem Verein (also vor allem bezüglich der Verwendung der Spendengelder, das dürfte wohl für die Wikipedianer das wichtigste sein) gibt, muss sich der Verein schon selber ankreiden (lassen). Der Verein könnte z. B. einen entsprechenden Benutzer anlegen und auf den dortigen Seiten die Minimalinformationen offenlegen. Die Leute spenden ihr Geld dem Verein - der Verein sollte da auch etwas zurückbringen. Mir geht es nicht darum den Verein in Mißkredit zu bringen (dafür sorgen sowieso schon genügend andere, vor allem wohl Vereinsbefürworter bzw. -mitglieder, die die Informationen, die sie haben, als selbstverständlich ansehen, siehe obige Beiträge) - ich sehe im Gegenteil den Verein für die Wikipedia eigentlich als ein wichtiges Instrument. Aber bei diversen Anfragen, die seit der Vereinsgründung hier auf der Seite vorlagen (egal, in welchem Ton die Anfragen kamen), sind mir die Antworten fast immer nur negativ aufgefallen. Vielleicht sollten die Schreiber dieser Antworten sich in Zukunft mal ihre Texte ausdrucken, einen Tag lang auf Halde legen, dann offline lesen und überlegen, ob sie sie wirklich so online stellen. Den Tag können die Fragesteller sicher warten. Das hier ist ein öffentlich einsehbares "Forum" und egal wie unwichtig die Priorität der Öffentlichkeitsarbeit für den Verein ist (so unwichtig kann sie gar nicht sein), eine bessere Negativwerbung kann der Verein fast gar nicht mehr hinbekommen. -- Schusch 11:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- Echt - da wird darüber geredet, auf patzige Fragen von Simplicius patzig zu antworten? Zur nächsten komme ich! *g* Marcus Cyron Bücherbörse 10:51, 30. Mai 2006 (CEST)
Ohne weiter auf diese langweilige Diskussion eingehen zu wollen: Selfthtml hat vor 2 Jahren vorgemacht, wie man es richtig macht. http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/neuehardware.htm. So, und nur so, wünsche ich mir einen Finanzbericht. Es gäbe noch einiges zu schreiben, aber stattdessen verbleibe ich mit der Bitte, dass sich jemand aus dem Vorstand, einen Nachmittag/Abend WP-frei nimmt, und etwas Vergleichbares online stellt und dann auch prominent verlinkt. Alle bisher gelieferten Links/Kommentare haben mich nicht überzeugt. Liebe Grüße von Kliv, der aus gutem Grund seit längerem nur noch als IP unterwegs ist. 11:20, 30. Mai 2006 (CEST)
- Die "Kritik" hat die Frage zum Hintergrund, ob hier eine selbsternannte Elite die geistige Arbeit vieler und die 200.000 Euro Spenden vieler nun als ihr Eigentum im kleinen Kreise kollektiviert.
- So wird wie es am Ruhrstammtisch gemunkelt und ich glaube, da ist auch einige Intelligenz und einiger guter Stil versammelt.
- Von Henriette gab es bereits eine vernünftige Antwort, danke! -- Simplicius 12:10, 30. Mai 2006 (CEST)
Naja. Man beachte bitte auch http://mail.wikipedia.org/mailman/private/vereinde-l/2006-May/000578.html 131.246.51.29 13:25, 30. Mai 2006 (CEST)
In der Öffentlichkeit wird oft nicht zwischen Wikipedia und Wikimedia und insbesondere nicht zwischen Verein und Foundation unterschieden. An dem bescheidenen 2-Zeilen Eintrag des 200.000-€ Vereins unter Wikimedia sieht man, wie dieser Eindruck gefördert wird.
So kann man gegenüber Spendern vom positiven Image und Nutzen für die Allgemeinheit der Wikipedia profitieren und neue Autoren anlocken. Wenn aber jemand nach ordentlichen Rechenschaftsberichten fragt oder die Mittelverwendung diskutieren möchte, wird er flugs mit Hinweis auf die vollkommene Trennung der Organisationen abgebürstet.
Ich vermute, dass ein Großteil der Spenden aus der kommerziellen Auswertung der Inhalte durch die Zenodot GmbH stammt. Soweit ich sehe, wird das überhaupt nicht ausgewiesen.
Wenn die personellen und finanziellen Verflechtungen nicht intern transparent dargestellt werden, werden sie früher oder später von außen enthüllt werden. Die Wikipedia-Ideale werden dann im deutschsprachigen Raum gründlich desavouiert sein. Heizer 13:34, 30. Mai 2006 (CEST)
Weitere Frage wäre wieviel zahlt Zenodot eigentlich dafür, dass Sie sich aus einem kostenlosen Fundus von frewilligen Mitarbeitern einklinkt und deren Arbeit in Taler umsetzt.
Ob bis dato das Unternehmen Zenodot schon in der Gewinnzone arbeitet ist eher unerheblich, denn die Intention ist mit der Veröffentlichung der Bücher Geld zu verdienen.--80.142.255.160 15:07, 30. Mai 2006 (CEST)
- Hallo 80.142.255.160. Die Lizenz der Texte der Wikipedia erlaubt ihre freie Verwendung. -- Mathias Schindler 15:17, 30. Mai 2006 (CEST)
Das ist mir bekannt allerdings fühlte ich mich als Autor schon ziemlich veräppelt wenn ich etwas als Allgemeingut erstelle und danach jemand mit meiner Leistung als kollektiver Bestandteil des ganzen, in seine private Tasche wirtschaftet. Das progressive Vorgehen von Herrn Ratschka ändert an dieser Tatsache auch nicht besonders viel. Ein Buch das von der Wikipedia oder Wikimedia eigenständig produziert wurde wäre etwas anderes gewesen. Das zurückführen des Gewinnes hätte dann dazu dienen können das man über einen langfristigen Zeitraum keine Spendenaufrufe mehr benötigt da sich die Wikipedia selbst trägt. ( Ich glaube auch das dies jetzt schon der Fall ist ) So allerdings werden die wildesten Spekulationen nur noch weiter genährt. So wurde das ganze am Anfang hier aber keinsten Falls verkauft. Boshaft könnte man sagen eine typische amerikanisierte Mogelpackung dem der deutsche Michel voll auf den Leim gegangen ist.--80.142.255.160 15:34, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wenn dir die Lizenz bekannt ist, wie kannst du dich dann veräppelt fühlen, wenn jemand ihre Möglichkeiten auch nutzt? Zenodot macht lediglich von seinem Recht Gebrauch und ist noch so freundlich, an Wikimedia zu spenden. Rainer ... 15:42, 30. Mai 2006 (CEST)
Nun könnte man mal eine Umfrage starten wie der Durschnitt der Autoren es findet das andere mit Ihrer kostenlosen Arbeit für die Allgemeinheit, ein anderer für seine private Börse Geld verdient Moralisch gesehen müsste man sowieso von bekommen sprechen. Und es geht doch nicht um die Rechtslage es geht um das Gefühl was einem dadurch vermittelt wird. Also: Einer für alle alle für einen, nun ganz bestimmt nicht. Und Herr Zenz eine solche Antwort kann doch fast nur von einem Zenodot Mitarbeiter kommen. Die Wikipedia und Wikimedia hat es anscheinend bewusst verpasst diesen Einnahmezweig für sich zu erschließen um eine finanzielle Autonomie zu erreichen um die Spendenaufrufe zu reduzieren und über längere Zeit gar nicht mehr auf öffentliche Spendenaufrufe angewiesen zu sein. Aber über Privatspenden ergeben sich ja auch ganz andere neue Möglichkeiten. :-)))) PS: Die ersten Promo Artikel lassen bestimmt nicht lange auf sich warten.
- Unbekannter, mit Zenodot habe ich nichts zu tun (sonst würde ich es sagen), aber mit dem Verlagsgewerbe. Zenodot investiert in ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Ob der Verlag Gewinn machen wird oder Directmedia Geld in den Sand gesetzt hat, dürfte so schnell nicht entschieden sein. Dein Vorschlag liefe darauf hinaus, dass Wikimedia einen Verlag gründet, fachkundige Mitarbeiter einstellt, Kapital vorschießt und hofft, das das ganze gut geht. Hals- und Beinbruch! Rainer ... 17:41, 30. Mai 2006 (CEST)
- Als Unbeteiligter stellt sich mir da die Frage wieso du dich ausgerechnet über Zenodot aufregst. Es gibt schon recht lange sehr viele Leute die durch die Inhalte der WP (versuchen) Geld zu verdienen. Bist etwa von der Konkurrenz? ;-)
- Wer sich darüber aufregt das jemand mit den WP-Inhalten Geld verdienen will hat wohl den Fehler begangen und sich nicht informiert unter welche Lizenz er seine Texte stellt (anders kann ich mir solche Aussagen jedenfalls nicht erklären). -- 195.52.110.2 16:15, 30. Mai 2006 (CEST)
- Der Anteil Zenodots am gesamten Spendeneinkommen von Wikimedia in Deutschland sollte man in einem eigenen Punkt diskutieren, ist meine Meinung.
- Hier geht es eigentlich darum, was mit den Beträgen bisher geschah. -- Simplicius 16:27, 30. Mai 2006 (CEST)
Das finde ich auch denn die Afa sollte dabei nicht ausser Acht gelassen werden.--80.144.212.153 21:11, 30. Mai 2006 (CEST)
Was weht denn hier für ein Wind? Darf ich das so zusammenfassen, das von den gesammelten Spendengeldern im wesentlichen Rücklagen gebildet wurden? Und das Aufgrund einer Gesetzesänderung zu 12/05. Warum wurde das gesammelte Geld eigentlich nicht vorher überwiesen? Es gab immer wieder Aufrufe für die Anschaffung neuer Hardware und zur Kostendeckung der Foundation, als die Server gerade mal wieder am Limit waren. Ich hab mir gerade erstmalig die Satzung durchgelesen und musste Feststellen das "Wikipedia" genau einmal erwähnt wird, als profanes Beispiel. Ich glaube es wäre sinnvoller für die Wikipedia das Geld den Ärzten ohne Grenzen zu geben oder davon Zelte für Notleidende oder Mull-Kompressen zu kaufen, mit der Aufschrift "Sponsored by Wikipedia". Jeder würde sehen können wo das Geld hingeht, weltweit auch auf CNN, es würde was Nutzen und die Wikipedia würde dauerhaft Positiv dastehen. Bitte beachten Sie, dass Wikimedia Deutschland nicht der Betreiber der Wikipedia ist und diesen auch nicht im juristischen Sinne vertritt. sollte man irgendwie deutlicher auf die Fahne schreiben. Ist die Wikimedia letztlich das 5. Rad am Wagen der Altruisten? Und warum, zum Kuckuck schreibt ein P. Birger, auf die Frage: "Was ist da dran" "Nichts" statt: "Ja, es ist so. Aber es sind nur 60000 €"? Da kann einem der Arne vorab leid tun. Mir ists letztlich egal, ich schreib jetzt den nächsten Artikel. Gute Nacht Wikimedia -- Stahlkocher 20:09, 30. Mai 2006 (CEST)
André hat sich zu dieser Diskussion ausführlich auf vereinDE-l geäußert, aber da von einigen Diskussionsteilnehmern schon der Link zu Franks Posting auf wikiDE-l ignoriert wurde hier nochmal sicherheitshalber der ganze Text:
Liebe Vereinsmitglieder und Spender, da an geeigneten und weniger geeigneten Stellen immer wieder Fragen zur Verwendung der Spendengelder aufgeworfen werden, möchte ich zu diesem Thema zum besseren Verständnis ein paar Hintergrundinformationen geben. Der Verein Wikimedia Deutschland e.V. ist bei der Verwendung der Spenden und eingeworbenen Mittel an das deutsche Vereinsrecht, seine Vereinsziele und eventuellen Angaben zur Zweckbindung gebunden. Auch wenn die meisten Spender es nicht explizit angeben, wissen wir, daß viele wollen, daß ihr Geld in irgendeiner Form der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zugute kommt. Zu diesem Zweck hat der Verein aus den gespendeten Mitteln schon vor einiger Zeit eine Rückstellung von insgesamt 60.000 Euro gebildet. Diese Mittel für die Investition in Server und Betrieb der Projekte zu verwenden, ist eines unserer wichtigsten Ziele. Dies war im übrigen auch einer der Hauptgründe, warum der Verein gegründet wurde. Da die Gelder aber bislang noch nicht entsprechend ausgegeben wurden, wurde mehrfach die Frage aufgeworfen, warum der Verein die Spenden 'nicht einfach nach Florida überweist'. Der Verein ist hierbei an geltendes Recht gebunden, das grundsätzlich vorsieht, daß in Deutschland gespendete Gelder auch hier entsprechend der Vereinszwecke verwendet werden. Eine Mittelverwendung im Ausland ist deshalb schwierig, aber nicht unmöglich; leider gibt es von Seiten der Finanzverwaltung zum 'Wie' und 'Ob überhaupt' zwei, sich teilweise widersprechende Erlässe. Auch unser Steuerberater und das zuständige Finanzamt scheint sich bei der Beurteilung dieses Anliegens nicht ganz sicher zu sein. Der Verein versucht hier schon seit längerem Handlungssicherheit zu erreichen, leider ist nicht immer abzusehen, wie lange derartige Prozesse benötigen und wieviel Zeit und Energie sie kosten. Natürlich denkt der Verein auch über gangbare Alternativen nach - ein Rechenzentrum in Europa bzw. in Deutschland ist eine der naheliegenderen Möglichkeiten, die auch in Diskussionen immer wieder genannt werden. Aber auch hierbei müssen vor der Investition Fragen abgeprüft und Sicherheiten geschaffen werden. Niemandem ist gedient, wenn der nächste Anwalt eines sich in der WP verunglimpft fühlenden Mandanten diesem Rechenzentrum nach ein paar Tagen den Stecker zieht. An den Fall des Hackers Tron können sich sicher die Meisten noch lebhaft erinnern und es kommen beinahe täglich neue derartige Ansinnen per Post und Mail aus mehr oder weniger berechtigten Gründen. Der Verein möchte *natürlich*, daß die gespendeten Gelder möglichst zügig und sinnvoll im Sinne der Spender investiert werden. Dem Vereinsvorstand liegt Freies Wissen, und die WP im Besonderen, genauso am Herzen wie den Spendern oder Vereinsmitgliedern. Wir müssen aber auch sicherstellen, daß dazu eine Möglichkeit der Mittelverwendung gefunden wird, die Prüfungen durch die zuständigen Behörden standhält, damit so die Spendengelder nachhaltig den gewünschten Zweck erfüllen können. Unter anderem um die entsprechenden Prozesse zu beschleunigen, die nötig sind um hier Handlungssicherheit zu erhalten, hat sich der Verein auf der letzten Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit für die Einstellung eines Geschäftsführers ausgesprochen. Trotz der begrenzten Zeitbudgets der ehrenamtlichen Vorstände ist es schon im vergangenen Jahr gelungen, größere Beträge an Firmenspenden einzuwerben. Der Geschäftsführer wurde - vorerst auf ein Jahr begrenzt - mit der klaren Vorgabe eingestellt, nicht nur vereinsinterne Prozesse zu verbessern und zu beschleunigen, sondern auch in stärkerem Maße wie bisher Kontakte zu knüpfen und insbesondere in verstärktem Maße auch Firmenspenden einzuwerben. Wir halten es für sehr wahrscheinlich, daß sich die für den Geschäftsführer aufzubringenden Kosten durch seine Tätigkeit und eingeworbene Gelder mehr als aufwiegen. Gegenwärtig sind die Jahresabschlüsse für 2004 und 2005 in Arbeit und werden bald abgeschlossen sein. Wenn diese vorliegen und die Buchhaltung für die ersten beiden Quartale gebucht und ausgewertet ist, werde ich als Schatzmeister in der Lage sein, wesentlich zeitnaher und genauer als bisher Mitgliedern und Spendern Auskunft über die finanzielle Situation des Vereins, die mittelfristige Finanzplanung, die Mitglieder- und die Spendenentwicklung geben zu können. Ich hoffe, daß mit dieser Information einige Fragen beantwortet sind und werde Euch in Zukunft aktueller auf dem laufenden halten. Viele Grüße, André Darmochwal Schatzmeister Wikimedia Deutschland e.V.
Dazu ergänzend noch ein paar weitere Hinweise:
- Die Vorstandsmitglieder lesen nicht alle zeitnah WP:FZW, um dort auf Anfragen zum Verein zu antworten. Eine Diskussion kann hier natürlich gerne geführt werden, aber dann wäre es nett, in einer Mail an vorstand@ oder info@wikimedia.de darauf kurz hinzuweisen.
- Die Spenden müssen satzungsgemäß verwendet werden, darüber wachen die Kassenprüfer und das Finanzamt. Die Satzung ist auf wikimedia.de sehr einfach zu finden. Die Mittel dürfen weder an Mitglieder in ihrer Eigenschaft als Mitglied ausgegeben werden, noch ist eine Beschränkung auf den Kauf von Hardware oder die ausschließliche Förderung von Wikipedia, wie es in einigen Beiträgen gefordert wurde, vorgesehen.
- Die mit dem Wachstum der Wikipedia verbundenen Anforderungen auf organisatorischer Ebene liegen weniger in fehlender Hardware, sondern in weitaus höherem Maße in der nur mit großer Mühe schritthaltenden Professionalisierung. Die Betreuung von Anfragen mit juristischem Hintergrund bindet mittlerweile einen beachtlichen Teil der freien Zeit einiger Vorstandsmitglieder. Andere verwenden ihre persönliche Freizeit für
- die Beantwortung von Anfragen an info@wikimedia.de,
- das Halten von Vorträgen,
- das Werben für freies Wissen bei verschiedenen Institutionen,
- die Verwaltung der Vereinsfinanzen,
- die Koordinierung von Wikimedia-Auftritten auf Messen und sonstigen Veranstaltungen,
- die Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen wie der Wikipedia Academy,
- die Kontaktpflege zu Schulen und Universitäten,
- das Einwerben von finanziellen Mitteln,
- Pressearbeit,
- nächtliche Telefonate mit Autoren, die ihre Leistung durch die Wikipedia-Community nicht ausreichend gewürdigt sehen
- ...
Auch wenn die Arbeit des Vereins in vielen Bereichen für die Community unsichbar ist (zum Teil weil sie es sein muss, zum Teil aber auch wegen fehlender Kommunikation unsererseits) wäre es nett, wenn Fragen, bspw. zu finanziellen Angelegenheiten, erstmal unvoreingenommen und direkt an uns gestellt werden könnten. Auch wenn wir alle als langjährige Wikipedia-Autoren einen rauhen Umgangston gewohnt sind schlagen böswillige Unterstellungen doch immer ein wenig auf die Motivation - und führen vereinzelt auch zu unangemessenen Gegenreaktionen. --Kurt Jansson 01:02, 31. Mai 2006 (CEST)
- (BK) Ein Schelm, wer böses bei dieser Aufzählung (und vor allem der abschließenden Aufforderung) denkt ... [8]. --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:24, 31. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Dino, bitte entschuldige, dass ich Deine Anfrage übersehen hatte. Du hast eine Mail von mir. --Kurt Jansson 02:32, 31. Mai 2006 (CEST)
Schönes Vereinsvermögen
Lieber Kurt Jansson, wir ignorieren eigentlich gar nichts, sondern sind im Gegenteil äusserst interessiert. Das Datum dieser Mail sollte man nun noch nachtragen: Dienstag 30. Mai 2006 02:08:07 UTC. Und zu diesem Zeitpunkt ist also der Abschluss für 2004 noch nicht fertig? Da gibt es so viele exakte Fristen nach HGB und Abgabenordnung, dass ich das kaum glauben kann.
Persönlichen Aufwand für das "Einwerben von finanziellen Mitteln" glauben wir Euch ja sehr gerne, das scheint ja überhaupt die Hauptaufgabe gewesen zu sein, aber es ist schon ziemlich happig, wieviel von ca. 200.000 Euro letztendlich in Florida angekommen ist, nämlich nix. Was findest du an dieser Nachfrage eigentlich böswillig? -- Simplicius 01:14, 31. Mai 2006 (CEST)
Für neu gegründete Vereine gibt es verlängerte Abgabefristen für die Steuerunterlagen. Die erste Erklärung - so jedenfalls mein Informationsstand vom StB - ist erst nach 2 Jahren abzugeben. Da ist also alles noch im grünen Bereich. --Henriette 11:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten. Uli 08:14, 31. Mai 2006 (CEST)
- dass der Uli sich hier einmischt!! WW ist doch jetzt sein Feld--80.136.212.235 10:53, 31. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht will er ja die Kohle. -- Simplicius 20:55, 31. Mai 2006 (CEST)
Ach Kurt, einen ganzen Rattenschwanz an – z.T. typisch wikipedianischen – Diskussionsbeiträgen hat es nun gedauert, bis endlich eine Erklärung abgegeben worden ist. Dass ihr hier nicht regelmäßig mitlest, bleibt von mir mal unkommentiert. Und sorry wenn ich darauf hinweise, dass euer ehrenamtliches Engagement mit der Eingangsfragestellung, nämlich der nach der Verwendung der Spenden nicht nachgefragt ist – andere arbeiten hier auch ehrenamtlich, indem sie kostenlos ihr Fachwissen hier einbringen. Im übrigen kann ich aus der Erklärung des Schatzmeisters nur eines rückschließen: Fortan bis zum Zeitpunkt der Klarheit, wie man mit dem eingesammelten Geld verfährt, verbieten sich die in regelmäßigen Zeitabständen auf Wikipedia-Seiten an prominenter Stelle eingebundenen Bettelaufrufe, in denen es so hübsch heißt, man wolle mit den Spenden neue Server anschaffen. Weiterhin: Wäre ich Spender, würde ich darauf bestehen, über den Fortgang der Entwicklung auf dem Laufenden gehalten zu werden und zwar auf eine Weise, die mich nicht mit einem nebenher gemurmelten „da gibt es doch eine Mailingliste“ im Regen stehen lässt, sondern mir ohne weiteres zugänglich ist. Last but not least: Die Sache mit Zenodot ist ein interessanter Diskussionspunkt, zumal ich gerne wissen würde, wie bei der Veröffentlichung der gesamten (!) Versionshistory verfahren wird, führt aber hier am Thema vorbei. Einen schönen Tag noch wünscht --Nocturne 08:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Nocturne, Du verkennst, daß die Spendenaufrufe von der Foundation gestartet werden und der Verein darüber in der Regel auch erst erfährt, wenn der Sitenotice-Baustein in den Projektseiten drin ist.
- Hallo IP, ich halte es trotzdem nicht für richtig. Meiner Erinnerung nach sind die Bausteine nämlich (zumindest zum Teil) ins Deutsche übersetzt worden, m.a.W. es gibt jemanden in der deutschsprachigen Wikipedia, der Einfluss nehmen kann. Eine Ankündigung, man werde mit den Spendengeldern neue Server anschaffen, es aber gar nicht tut (weil man das Geld nicht nach Amerika transferieren kann und auf deutschem/europäischen Boden aus Sicherheitsgründen keine Server errichten will), ist grob falsch. Ich will jetzt nicht von Täuschung sprechen, aber es führt diejenigen, die genau deswegen ihr Geld zur Verfügung stellen, in die Irre. Gruß --Nocturne 10:45, 31. Mai 2006 (CEST)
- auch wenn sie ins Deutsche übersetzt wurden, so führt der Link immer zur Spendenseite der Foundation. Was dort steht, liegt in der Verantwortung der Foundation und der Verein wird dort nur deshalb genannt, weil sehr viele (nicht nur deutsche) Spender nach der Möglichkeit einer Spendenbescheinigung fragen. Im übrigen stimmt es nicht, daß man das Geld nicht in die USA transferieren *kann*, es gibt nur rechtliche Unsicherheiten zum Wie (es gab übrigens auch keine Gesetzesänderung, vor der man das noch schnell hätte machen können). Genauso wie es nicht stimmt, daß man keine Server in Europa einrichten *will*. Hier von bewußter Irreführung zu Sprechen ist falsch, zumal das Geld auch für genau den Zweck verwendet werden soll: Technik, Traffic, Entwicklung.
- Ich habe nicht von bewusster Irreführung gesprochen im Gegenteil: Ich habe mich ausdrücklich davon distanziert. Ich gehe auch nicht davon aus, dass mein Vorschlag beherzigt wird, gleichwohl fände ich es schön, wenn meine kritischen Bemerkungen einen Anstoß zum Nachdenken geben könnten. --Nocturne 11:01, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, der Verein(svorstand) weiß um sein kommunikatives Defizit (und hat es ja angesichts dieser Diskussion und der vielen Verzerrungen und Unterstellungen hier, die das Informations-Vakuum füllen auch wieder mal deutlich vor Augen geführt bekommen) und wird in Zukunft sicherlich klarer Darstellen, wo die Gelder herkommen und wo sie hinfließen (werden).
- Ich habe nicht von bewusster Irreführung gesprochen im Gegenteil: Ich habe mich ausdrücklich davon distanziert. Ich gehe auch nicht davon aus, dass mein Vorschlag beherzigt wird, gleichwohl fände ich es schön, wenn meine kritischen Bemerkungen einen Anstoß zum Nachdenken geben könnten. --Nocturne 11:01, 31. Mai 2006 (CEST)
- auch wenn sie ins Deutsche übersetzt wurden, so führt der Link immer zur Spendenseite der Foundation. Was dort steht, liegt in der Verantwortung der Foundation und der Verein wird dort nur deshalb genannt, weil sehr viele (nicht nur deutsche) Spender nach der Möglichkeit einer Spendenbescheinigung fragen. Im übrigen stimmt es nicht, daß man das Geld nicht in die USA transferieren *kann*, es gibt nur rechtliche Unsicherheiten zum Wie (es gab übrigens auch keine Gesetzesänderung, vor der man das noch schnell hätte machen können). Genauso wie es nicht stimmt, daß man keine Server in Europa einrichten *will*. Hier von bewußter Irreführung zu Sprechen ist falsch, zumal das Geld auch für genau den Zweck verwendet werden soll: Technik, Traffic, Entwicklung.
- Hallo IP, ich halte es trotzdem nicht für richtig. Meiner Erinnerung nach sind die Bausteine nämlich (zumindest zum Teil) ins Deutsche übersetzt worden, m.a.W. es gibt jemanden in der deutschsprachigen Wikipedia, der Einfluss nehmen kann. Eine Ankündigung, man werde mit den Spendengeldern neue Server anschaffen, es aber gar nicht tut (weil man das Geld nicht nach Amerika transferieren kann und auf deutschem/europäischen Boden aus Sicherheitsgründen keine Server errichten will), ist grob falsch. Ich will jetzt nicht von Täuschung sprechen, aber es führt diejenigen, die genau deswegen ihr Geld zur Verfügung stellen, in die Irre. Gruß --Nocturne 10:45, 31. Mai 2006 (CEST)
- Liebe Nocturne, ich bedanke mich bei Dir für die sorgsamen Worte, die mir aus dem Spenderherzen (früher mal gutgläubig gespendet...) sprechen. Auch wenn meine Sprache eine rauhere ist ;-) als Kind des westfälischen Ruhrgebiets, so ist doch meine Seele ebenso eine musikalische. Und das, was da an Tönen aus Berlin usw. kommt, ist mir nicht das erste Mal von falscher Spielweise. Ich sehe mich durch die Wikimedia-Spendenbettel-Aufkleber in der Wikipedia getäuscht. Und bin tief enttäuscht. Auch über den unmöglichen Ton, der hier von Vorstandsmitgliedern sich zeigt, wo es schlicht um Informations-Defizite geh, die nun von Spendern zu allerletzt zu verantworten wären. Meine Folgerung ist eine klare: KEINE SPENDEN MEHR an Wikimedia e.V.. An so einen Verein spende ich nicht mehr, solange a- nicht klar und zeitnah kommuniziert wird, wofür das Geld verwendet wird, b- solange keine Lösung für diejenigen Spendengelder gefunden ist, die technische Struktur supporten sollten, so zu vermuten, statt irgendwelche andere Wissens- und Kulturförderung im weitesten Sinne zu betreiben. Freundlichen Gruß zur Klarheit und Wahrheit --Kassander der Minoer 11:08, 31. Mai 2006 (CEST)
Ich finde das alles sehr bedenklich, auch ich habe schon Geld überwiesen, damals, als die Server immer so langsam waren und es den großen Sammelaufruf gab. Ich war der Meinung, damit den Kauf neuer Hardware zu unterstützen. Hätte ich gewusst, dass das Geld nur gehortet und letztlich für die Bezahlung eines Vorstandes benützt wird, hätte ich meine Kohle behalten (so sehr ich die Schaffung eines Arbeitsplatzes begrüße). Irgendwie komme ich mir jetzt schon verarscht vor, Geld gibt's von mir jedenfalls keines mehr! --Thomas S.Postkastl 14:18, 31. Mai 2006 (CEST)
Nocturne, Kassander und Thomas S. sprechen mir aus dem Herzen. Auch ich habe seinerzeit gutgläubig Geld gespendet und muss mich nun sehr wundern. PaulaK 16:58, 31. Mai 2006 (CEST)
Ja und nun glaubt doch auch das die Selschaften mit Zenodot auffliegen würden. Diesen Part hätte die Wikimedia selber übernehmen müssen. Aber dem Herrn Szymanski geht es dabei finanziell schon gut genug. PS: Was fährt er eigentlich für ein Auto ????
- einen Smart, und das ohne Witz. Es ist wunderbar, wie weit ihr mit diesen herrlichen Intrigenstreuungen kommt - wann kommen die Freimauerer ins Gespräch? -- Achim Raschka 07:21, 1. (CEST)
- Der Szymanski der hat was mit den Freimauerern, dass weiss ich aus erster hand!
Ja ok und was für einen zweiten Erstwagen hat er in der Garage ???? Mensch Transparenz ist im Aufbau ultimativ wichtig.--80.142.202.252 10:23, 1. (CEST)
- Es wäre begrüßenswert, wenn alle diejenige, die sich über die "Zenodat-Seilschaften" aufregen, sich mehr über andere Firmen aufregen könnten, die das selber wie Zenodat machen, allerdings ohne etwas dafür zu spenden. 129.13.186.3 08:47, 1. (CEST)
Verwaltungskosten
Bereits vor Vereinsgründung Ende 2003 habe ich wegen der Spendenweiterleitung nachgefragt [9]. Wie man sieht war es bereits damals Benutzer:akl, der alle Bedenken überging und die Gründung des Vereins betrieb. Was für ein Zufall, dass gerade Herr Klempert das strenge Geschäftsführer-Bewerbungsverfahren gewonnen hat.
Für Spender (und über Zenodot ist jeder Wikipedia-Autor nolens volens indirekter Spender) ist der Verwaltungskostenanteil die entscheidende Kennzahl. Der wird nach wie vor verschwiegen. Aber man bekommt eine Vorstellung, wenn man nur die Untergrenze der Kosten überschlägt:
40.000 (Bat IIa) * 1,5 = 60.000 € laufende Kosten Geschäftsführergehalt ohne Büro, Sekretärin, Dienstwagen, etc.
Das zeigt, wo man die Prioritäten sieht und macht verständlich, wenn man bei den bestimmungsgemäßen Ausgaben zurückhaltend ist.
Heizer 11:57, 31. Mai 2006 (CEST)
- Der Verein würde sich strafbar machen, wenn er irgendwelche Personalausgaben öffentlich macht - denn das wäre ein Verstoß gegen den Datenschutz. Und das macht auch Sinn: Es geht niemanden etwas an, wie viel Person XY verdient - soetwas wird weder in einer privaten Firma noch im öffentlichen Dienst veröffentlicht.
- Aus diesem Grund veröffentlich auch kein anderer Verein eine derart detaillierte Kostenaufstellung - und nur daran sollte man Wikimedia messen. 129.13.186.3 19:45, 31. Mai 2006 (CEST)
BAT IIA stand ja in der Anzeige [10]. Hoffentlich wird der Verfasser jetzt nicht verfolgt. Detailliert wird es ja nur, weil man versuchen muss, die großen Posten abzuschätzen. Wo sind denn die gesetzeskonform detaillierten Zahlen? Willst Du mir im Ernst erzählen, man muss die Verwaltungskosten geheimhalten? Der Punkt ist nach meinen Infos und Eindrücken:
Bereits Ende 2003 wurde Herr Klempert auf die Problematik der Spendenweiterleitung hingewiesen. Seitdem hat er entweder nichts unternommen oder nichts erreicht. Genau dieser Herr Klempert hat das Auswahlverfahren gewonnen und ist jetzt Geschäftsführer. Man hat die Öffentlichkeit nicht über die Schwierigkeiten der Weiterleitung unterrichtet, sondern sich beflissen an die Spendenaufrufe der Foundation drangehängt. Jetzt wurden die Verwaltungskosten drastisch in die Höhe gefahren, mit der Begründung, man will noch mehr Spenden einsammeln. Heizer 12:24, 1. (CEST)
- Ja, aber was BAT 2a tatsächlich bedeutet, steht mit gutem Grund nirgendwo. Das ist nämlich abhängig vom Familienstand, der Kinderanzahl und dem Alter. Alles Daten, die der Arbeitnehmer veröffentlichen kann, aber nicht muss, und erst recht sollte niemand drittes diese Daten ungefragt veröffentlichen.
- Zum zweiten Punkt: Wenn ein Geschäftsführer nichts bringen würde (also eben nicht für ein größeres Spendenaufkommen sorgen würde), dann würde ja wohl kein Verein so einen einstellen. Viele andere Vereine haben doch einen Geschäftsführer, weil man sich davon Mehreinnahmen verspricht, und nicht, weil man Geld ausgeben muss. Eine Firma stellt einen Arbeitnehmer doch auch nur dann ein, wenn sie sich trotz der Ausgaben dafür insgesamt einen höheren Gewinn verspricht. Oder willst du hier ernsthaft das gesamte Wirtschaftssystem in Frage stellen? 129.13.186.2 16:16, 1. (CEST)
Was es "tatsächlich bedeutet", weiß ich auch nicht. Die auf den veröffentlichten Daten beruhende Schätzung soll ja nur einen Hinweis auf die Verwaltungskosten geben - trotz der Geheimniskrämerei des Vereins.
Ein gemeinnütziger Verein ist nicht mit einem kommerziellen Unternehmen vergleichbar. Bei letzterem tragen die Eigentümer das finanzielle Risiko und werden sich deshalb aus Eigennutz jede Entscheidung genau überlegen. Beim Wikimedia e.V. können die Spender zum einen wegen der fehlenden Infos die Entwicklung nicht nachvollziehen, zum anderen sie können aufgrund der Geheimniskrämerei auch nicht beurteilen, in wieweit diese durch Herrn Klempert verursacht wird.
Wenn es gut läuft, wird die Geschäftsstelle sagen: wegen uns, falls schlecht: trotz uns. In letzterem Fall werden die Spenden hauptsächlich für die teure Verwaltung verbraten. Aufgrund der hohen Reserven ist das Salär von Herrn Klempert dabei in jedem Fall gut abgesichert. Deshalb ist bei einem gemeinnützigen Verein aus gutem Grund der Verwaltungskostenanteil die entscheidende Kennzahl. Ich bezweifele, dass die Spender zum Aufbau einer Geschäftsstelle gespendet haben. Vielmehr wollten sie die Wikipedia unterstützen. De facto ist es aber umgekehrt: Die Wikipedia unterstützt den Verein und dessen teure Verwaltung. Heizer 13:53, 2. (CEST)
Rechenschaftsbericht
Das ist doch alles bla bla bla Es wird bestimmt keiner der "ehrenwerten" Herren des ominösen Wiki Vorstandes gerne die Hose runter lassen. Ergo wir werden nie eine genaue Kostenaufstellung der verwendeten Spendengelder bekommen. Die Gehaltsliste ist aller Wahrscheinlich wesentlich länger. Und analysiert man die Zenodot Seilschaften wird der wache Autor bald merken das zuviel Liberalität auch Bauchschmerzen ja sogar heftigste Koliken verursachen kann.
Also kein bla bla ba mehr sondern eine dezidierte Auflistung der Ausgaben in Form von Zahlenwerten das wollen hier alle gerne sehen. Ich glaube allerdings nicht das dies passiert. Aber ich irre mich in diesem Fall nur zu gerne.--80.142.244.146 13:53, 31. Mai 2006 (CEST)
- Du lügst. Hier wollen gar nicht alle eine dezidierte Auflistung der Ausgaben in Form von Zahlenwerten gerne sehen. Außerdem geht das keinen was an, es sei denn die Mitglieder des Vereins. Und das Finanzamt natürlich. Und den Gesetzgeber, falls gegen geltendes Recht verstoßen wird. Wenn die Jungs und/oder Mädels vom Verein hier trotzdem auf dies Gequatsche antworten, tun sie das folglich aus freien Stücken. Nicht weil sie das etwa müssen. Ein Verein ist mitnichten Hinz und Kunz Rechenschaft schuldig. Jahn 14:41, 31. Mai 2006 (CEST)
- Jahn, bitte zügele deine Worte. Hier ist es gelungen, eine Diskussion auf Sachebene zu führen, da sind beleidigende Einwürfe unpassend. --Nocturne 14:49, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe niemanden beleidigt. Ich habe etwas klargestellt. Und jetzt könnt Ihr euch meinetwegen gerne wieder alleine weiter kloppen. Schönen Tag noch. fz Jahn 15:01, 31. Mai 2006 (CEST)
- Du lügst. Hier wollen gar nicht alle eine dezidierte Auflistung der Ausgaben in Form von Zahlenwerten gerne sehen. Außerdem geht das keinen was an, es sei denn die Mitglieder des Vereins. Und das Finanzamt natürlich. Und den Gesetzgeber, falls gegen geltendes Recht verstoßen wird. Wenn die Jungs und/oder Mädels vom Verein hier trotzdem auf dies Gequatsche antworten, tun sie das folglich aus freien Stücken. Nicht weil sie das etwa müssen. Ein Verein ist mitnichten Hinz und Kunz Rechenschaft schuldig. Jahn 14:41, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde es immer lustig, wenn sowas von IP's kommt... *gggggggggggggg* Marcus Cyron Bücherbörse 13:55, 31. Mai 2006 (CEST)
- Also, ich finde, irgendwie geht mich das hier ja alles nix an, aber wo ich hier schon mal registrierter Benutzer bin, würd ich folgendes gern mal loswerden:
- Kinnas ... Ihr geht mir mächtig auf n Senkel mit Eurem pubertären Gequatsche! Sucht Euch nen ernsthaften würdigen Gegner draußen im richtigen Leben. Dann habt Ihr s auch nicht mehr nötig, virtuelle Sandkastenspiele zu spielen! Jahn 14:05, 31. Mai 2006 (CEST)
Mit allem nötigen Respekt dumm ist nur wer dummes schreibt :-))))--80.142.244.146 14:11, 31. Mai 2006 (CEST)
Ich finde es auch sehr lustig das die Ips mit dieser Kennung auf einmal in Ruhe gelassen wird und nicht mehr verfolgt wird. Warum ??? Nun sachlogisch gäbe es nur die Erklärung das etwas mit den Spendengeldern nicht stimmt und hier der erste wirkliche Ansatzpunkt wäre wegen Veruntreuung mal juristisch nachzuhaken. ( Und das mit den selben Erfolgswahrscheinschlichkeiten wie bei Al Capone ) PS: Gruß an Toulousse Lautrec :-))))))--80.142.244.146 14:11, 31. Mai 2006 (CEST)
- Dann mach das und habe nicht nur ne große Klappe. Marcus Cyron Bücherbörse 14:08, 31. Mai 2006 (CEST)
Ach dann sag das lieber mal dem Mann der auf dem Fahrrad soviel schwitzt. Von dem haben hier viele gelernt. :-))))--80.142.244.146 14:11, 31. Mai 2006 (CEST)
- Welchen Sinn macht es eigentlich, Zenodat mit dieser Frage in Zusammenhang zu bringen? Schließlich macht Zenodat nichts anderes als diverse andere Firmen, die mit den Inhalten von Wikipedia Geld verdienen. Der Unterschied ist nur: Zenodat ist so fair und spendet einen Teil des Geldes an Wikimedia. Dazu sind sie aber weder moralisch noch rechtlich verpflichtet. Wenn beispielsweise Microsoft wollte, könnten sie (unter bestimmten Bedingungen) die Inhalte von WP in ihre Encarta übernehmen, ohne dafür auch nur einen Euro zu spenden - würde man dann von einer Microsoft-Seilschaft sprechen? 129.13.186.3 19:49, 31. Mai 2006 (CEST)
- Leute.... bitte. Dass es einen Geschäftsführer geben soll: Vereinssache. Dass dessen Gehalt einen höheren Gesamtkostenaufschlagsfaktor als 25% haben wird (in der Industrie hat man mal mit +50-70% gerechnet: Arbeitgeber-Zuschüsse zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosenversicherung), ist auch Vereinssache.
- Aber dass ein Spendensammel- (UND Verteil-) Verein permanent zu werben, zu kommunizieren, zu informieren, zu werben, zu informieren, freundlich zu sein, zu kommunizieren, zu seinem Zweck und Tun und zur Verwendung der Mittel informieren muss (und das keineswegs nur intern, sondern zur Werbung von Spendengeldern, und zum Bei-der-Stange-Halten der Spender), all das ist eigentlich (...) sonnenklar. Dass das hier zu Teilen bestritten wurde, fällt unter die Kategorie "Krass Böses Eigentor". Ich würde auch erstmal niemandem Selbstbedienungsmentalität unterstellen wollen, ich glaube den Leuten schon halbwegs, dass sie, wie der gewöhnliche Wikipedianer, in ihrer Freizeit etwas altruistisch bewegen wollen. Nur tun sie das leider im noch-so-gut-gedachten Tun im Ergebnis eben nicht gut, finde ich, was vielleicht der mangelnden Erfahrung, einer gewissen Jugend oder oder oder... geschuldet sein mag. Aber es gab hier (nicht nur in der aktuellen Diskussion, auch früher bereits) zum Thema Reporting, Geldverwendungs-Information / Publikation schon so viel Input Richtung Wikimedia-Vorstand, dass das seitherige Ausgesessen-Haben, Nichts-Unternommen-Haben (...und eventuelles Weiter-Aussitzen-Wollen) (..."und-gar-noch-pampig-werden"; s.o.) wirklich zur Zeit kein gutes Licht auf die Kompetenz und Lernfähigkeit des Vorstandes werfen kann. Leider incl. Arne Klempert, denn der sitzt jetzt und saß zuvor auch bereits seit min. zwei Perioden im Vorstand.) Und DAS sollte Thema sein: Kompetentes Tun bei Geldverwendung UND bei der steten, guten Info: dort, wo die Spenden herkommen. -- Kassander der Minoer 21:58, 31. Mai 2006 CEST)
- Ändert das was an der Tatsache, dass sich jemand mit viel Geld die E... schaukeln kann als Geschäftsführer, damit er auf das Geld achten und es mehren kann, von dem in Florida sowieso nichts ankommt?
- Zugleich hat man hier jetzt schon verkündet, dass sei ja auch nicht schlimm, in Florida habe man genug Kohle.
- Hat jemand mal die Bankverbindung für "Brot für die Welt" für mich, da kommt wenigstens was vor Ort an. -- Simplicius - ☺ 20:52, 2. (CEST)
- Spendenkonten Brot für die Welt:
- Kto.-Nr. 500 500-500, Postbank Köln, BLZ 370 100 50
- Kto.-Nr. 500 5000, Landesbank Baden Württemberg, BLZ 600 501 01
- Kto.-Nr. 500 500, Evangelische Darlehnsgenossenschaft Kiel, BLZ 210 602 37
- Siehe auch >>> http://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/379_385_DEU_HTML.php ... Jahn 21:11, 2. (CEST)
- Damit man bei Wikimedia mal weniger herumstümpert,
- anhand dieses Beispiels mal ein üblicher simpler Rechenschaftsbericht:
- So sieht ein Rechenschaftsbericht aus
- Liebe Grüsse, Simplicius - ☺ 11:12, 4. (CEST)
Eigene Benutzerseiten für andere Benutzer sperren,......
wie geht das? Meckerfritze 16:24, 29. Mai 2006 (CEST)
- einen Admin fragen. Warum willst du deine Benutzerseite sperren? --rdb? 16:26, 29. Mai 2006 (CEST)
- Spezial:Contributions/Meckerfritze => eine gute Frage... --AN 16:29, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe ja auch nicht von einer kompletten Sperrung gesprochen, aus der Frage geht doch hervor das die Sperrung nur für andere Benutzer gelten soll. Ich will natürlich weiter meine Seite bearbeiten können. Gibt es diese Funktion etwa nicht? Meckerfritze 16:33, 29. Mai 2006 (CEST)
- Hättest Du nicht die Lust, mal einen Artikel zu bearbeiten? Nur so, um was neues auszuprobieren? *g* --AN 16:35, 29. Mai 2006 (CEST)
- AN, ich bin nicht mehr ganz neu hier, beobachte WIkipedia seid Februar 2004 und habe schon ein wenig auf der Hauptseite mitgewirkt, wenn auch nicht ganz ohne Fehler, Nobody is perfect. Meckerfritze 16:43, 29. Mai 2006 (CEST)
- Hättest Du nicht die Lust, mal einen Artikel zu bearbeiten? Nur so, um was neues auszuprobieren? *g* --AN 16:35, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe ja auch nicht von einer kompletten Sperrung gesprochen, aus der Frage geht doch hervor das die Sperrung nur für andere Benutzer gelten soll. Ich will natürlich weiter meine Seite bearbeiten können. Gibt es diese Funktion etwa nicht? Meckerfritze 16:33, 29. Mai 2006 (CEST)
- Spezial:Contributions/Meckerfritze => eine gute Frage... --AN 16:29, 29. Mai 2006 (CEST)
Ich finde, fettgeschriebene Unterschriften gehören verboten. --84.73.156.68 16:36, 29. Mai 2006 (CEST)
- Wieso? Ist doch nur eine Gestaltungsmöglichkeit und das Recht liegt nun mal beim Benutzer selber. Findest du das vielleicht aufdringlich oder arrogant? Ok, dir zuliebe das Ganze dünn. Meckerfritze 16:43, 29. Mai 2006 (CEST)
- Um mal zur Frage zu kommen: Nein, diese Funktion gibt es nicht. Es gibt Seitenfreigaben für alle oder nur für angemeldete Benutzer sowie nur für Administratoren. Eine weitere Differenzierung ist nicht gegeben. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 16:47, 29. Mai 2006 (CEST)
- (BK, immer ich!) Also, Meckerfritze, um mal auf Deine Frage einzugehen: Ein Admin kann Deine Seite entweder mit einer Halbsperrung schützen, so dass keine IPs oder Newbies die Seite editieren können, oder aber komplett sperren, aber dann können auch nur noch Admins sie bearbeiten. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 16:48, 29. Mai 2006 (CEST)
Ok, danke erstmal für die schnelle Antwort, das ging ja fix. Schade eigentlich, wäre wie ich finde eine durchaus sinnvolle Funktion und irgendwie auch einleuchtend. Das ist ja meine persönliche Seite und da möchte auch nur ich Veränderungen vornehmen können, außer es steht da was Verbotenes. Bei der Diksussionsseite ist das natürlich schon wieder anders. Da könnte man doch glatt mal ein Meinungsbild starten. Meckerfritze 16:55, 29. Mai 2006 (CEST)
- Bloß nicht! Investiere deine Energie mal lieber in vernünftige Artikel. Julius1990 16:57, 29. Mai 2006 (CEST)
- Julius, ich weiss man sollte nicht zu jeder Kleinigkeit ein Meinungsbild starten, aber das drumherum gehört nunmal mit dazu. Es gibt eben Leute die interesiert das nicht, das ist ja auch ok, sollte aber nicht dazu führen das diese Themen einfach ausgeklammert oder ignoriert werden. Wie du selber sehen kannst werden jeden Tag ca. 500 Artikel produziert, Schreiberlinge gibt es also zu Hauf. Und zur investierten Energie: Genau solche Vorschläge sollen doch dazu führen das das System und die Leute selber von überflüssigen Edits, Löschungen und Wiederherstellungen entlastet werden. Meckerfritze 17:04, 29. Mai 2006 (CEST)
(schon wieder BK) Keine Flames, bitte! @Meckerfritze: Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, eine Höflichkeitsregel in der WP, dass man die Finger von fremden Benutzerseiten lässt. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 17:05, 29. Mai 2006 (CEST)
- wer nicht möchte, dass jemand ihm Nachrichten zukommen läßt, sollte sich gleich keinen Zugang zu WP schaffen und anonym werkeln--Zaungast 17:07, 29. Mai 2006 (CEST)
- Sarazyn, was heißt BK? Mit solchen Abkürzungen kann ich leider nix anfangen. Und einen Flame wollte ich hier nicht lostretten, bin nur höfflich und antworte. Eine Höfflichkeitsregel schützt doch aber noch lange nicht davor, das eine Seite trotzdem geändert wird. Und zu Zaungast: ich habe lediglich eine Frag gestellt. Ich rede auch nicht von der Diskussionsseite, sondern von der Benutzerseite, also der Benutzerhauptseite. Ich frage mich was es daran rumzumosern gibt? Genau diese Art gefällt mir nicht, da will man sich konstruktiv an der Wikipedia beteiligen, das ist nunmal mehr als nur Artikel schreiben, stellt eine Frage und bekommt dann abwertende Antworten. Frag dich doch mal Zaungast, warum man die anderen Einstelllungen des Benutzers nicht ändern kann und man ein Passwort hat. Nur weil es technisch nicht vorgesehen ist oder nicht umgesetzt wurde, das nur der Benutzer seine eigene Hauptseite bearbeiten kann, heißt das noch lange nicht das das auch so bleiben muss. Für mich ist das ein klarer Mangel. Man kann hier nicht einfach davon ausgehen das alle Menschen gut sind. Sorry, ich wollte nicht das es hier ausufert. Habe lediglich eine Frage gestellt, aber anscheinend ist das auch für Einige schon zuviel.
- Danke, die Frage wurde beantwortet, damit ist diese Diskussion die eigentlich keine seien sollte, beendet. Meckerfritze 17:26, 29. Mai 2006 (CEST)
- BK heißt Bearbeitungskonflikt, das passiert, wenn zwei Benutzer gleichzeitig versuchen, eine Seite zu bearbeiten bzw. zu speichern... --rdb? 17:39, 29. Mai 2006 (CEST)
- Danke Rdb, wieder was gelernt. Meckerfritze 17:44, 29. Mai 2006 (CEST)
- BK heißt Bearbeitungskonflikt, das passiert, wenn zwei Benutzer gleichzeitig versuchen, eine Seite zu bearbeiten bzw. zu speichern... --rdb? 17:39, 29. Mai 2006 (CEST)
Info: Benutzer Zaungast hat mich zur [| Vandalensperrung] vorgeschlagen. Ich hab mich erst gestern dem 28.05.06 angemeldet. Das sollen hier ruhig alle lesen wie man hier behandelt werden kann. Das soll aber keine Pauschalisierung sein, sondern eher den Benutzer Zaungast an den Pranger stellen. Auf meine Frage was das ganze sein soll und warum, reagierte er mit der kommentarlosen Löschung meiner Anfrage auf seiner Diskussionsseite [| Vandalensperrung Benutzer:Meckerfritze]. Meckerfritze 19:05, 29. Mai 2006 (CEST)
Nachtrag: Zaungast hat den Eintrag auf meine Diskussionsseite verschoben. AT, wenn man etwas Aufmerksamkeit will, macht das Sinn. Aber ich will ja kein Spielverderber sein, also nur den Anfang fett. ;-) Meckerfritze 19:34, 29. Mai 2006 (CEST)
- Fett geschriebenes wird hier als Geschrei wahrgenommen. Lass das bitte. Davon abgesehen, werden häufiger mal unsinnige Sperranträge gestellt und diesem ist ja niemand nachgekommen. Also, entspann Dich und fang an, hier mitzuarbeiten. Grüße --AT 19:11, 29. Mai 2006 (CEST)
- Lass dich von den Deppen hier nicht beirren, die brauchen das für ihr Ego. --sd5 19:14, 29. Mai 2006 (CEST)
- Danke Sd5, Unterstützung tut mal richtig gut. Meckerfritze 19:34, 29. Mai 2006 (CEST)
Bitte alle mal beruhigen. Ich habe keine Ahnung, was hier warum aus dem Ruder gelaufen ist, aber Meckerfritze hat bisher nichts getan, was eine Sperrung irgendwie rechtfertigte. Also wird Zaungasts Antrag auch keine Chancen haben. Es gibt keinen Grund zur Aufregung und es wäre hilfreich, Zaugast nicht groß an den Pranger zu stellen oder über seine Beweggründe zu spekulieren. Vielleicht hatte er einen Verdacht, einen schlechten Tag oder was auch immer. Schlecht gelaunt scheint er tatsächlich gerade zu sein. Da er offenbar gerade Wikipause macht, sollte das Thema erledigt sein. Rainer ... 19:57, 29. Mai 2006 (CEST)
- Rainer, hast Recht. Vielleicht habe ich auch etwas übertrieben, so wie Zaungast. Ich lösch den Eintrag nicht, streiche ihn aber komplett durch. Ich hoffe damit ist das Thema gegessen. Fände es nur schade wenn dieser Antrag wirklich durchgehen würde. Meckerfritze 20:06, 29. Mai 2006 (CEST)
- ENDE
Brauchen wir eigentlich Begriffsklärungen für Begriffe, zu denen noch keine Artikel existieren? --MrsMyer 19:27, 29. Mai 2006 (CEST)
- Wenn die Bedeutungen zumindest potentiell enzyklopädisch relevant sind und man es zumindest um siehe-Links erweitert, ist das meines Erachtens ok. --84.73.156.68 19:32, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde das ganz einfach an den Links auf die dort eingetragenen Bedeutungen festmachen. In diesem Fall gibt es Links auf das Dynamic Invocation Interface. Da das Deutsch-Isalmische Institut nirgends verlinkt ist, muss man sich fragen ob dieses Institut relevant ist. Kann ich leider nicht beurteilen. Im Zweifel musst du dafür einen Löschantrag stellen. --84.44.171.164 20:41, 29. Mai 2006 (CEST)
- Meiner Meinung ist das berechtigt, z.B. Palmieri. -- Matt1971 ♪♫♪ 21:58, 29. Mai 2006 (CEST)
- BKLs auf Vorrat sind m.M. nach nicht berechtigt, weil sie nur Verwirrung stiften, den Leser enttäuschen und Artikelschreiber vom Schreiben abhalten. --Farino 22:15, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich halte BKL (auch wenn noch alle Begriffe rot sind) für sinnvoll, weil sie verhindern, dass Artikel unter dem falschen Lemmata angelegt werden. Liesel 22:19, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich schliesse mich Liesel an. Und um noch einen draufzusetzen, für mich sind gute Begriffsklärungen auch ein schönes Stück zu respektierender geistiger Arbeit. -- Der Simpl
- Wenn man vorraussetzt, dass die "begriffserklärten" Artikel auch eine Daseinsberechtigung haben, dann können auch die BKLs bereits sinnvoll sein wenn noch keiner der Artikel existiert - ein schönes Beispiel sind z.B. Orte: Es gibt vor allem in USA sehr viele gleichlautente Ortsnamen, da war ich beim Erstellen von Links (meist in Personenartikeln) schon häufig dankbar für die Vorarbeit mit den BKLs - so konnte ich meist schon den richtigen Link angeben. Ohne diese Hinweise würde vermutlich der Aufwand zum Auflösen dieser mehrdeutigen Lemmata (wenn erst später beim Anlegen der Einzelartikel eine BKL angelegt würde) deutlich anwachsen: wer einen Artikel anlegt, hat meist auch die nötigen Infos bzw. Quellen um den richtigen Ort herauszusuchen - wer das später erst auflösen will, muss meist erst noch mal das Recherchieren anfangen (zumindest ist mir das häufig aufgefallen, wenn bei Personenartikeln die Geburts- oder Sterbeorte auf eine BKS verwiesen haben). -- srb ♋ 02:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- Bei solchen Fragen, Vorschlägen, bzw. Löschvorschlägen habe ich den Gesamteindruck: den Leuten fällt nix mehr zum Schreiben ein, also fangen sie an, die "uninteressanten" und "unrellewanten" Artikel zum Löschen vorzuschlagen, weil, danach kann man sie ja neu schreiben... -- Simplicius 09:59, 30. Mai 2006 (CEST)
- Och, Simplicius, mir lag nicht an einem Löschantrag. Ich habe eine Antwort bekommen, vielen Dank allen, die die Frage beantwortet haben. Deine Reaktion finde ich allerdings unrellewant, weil sie nicht weiterführt. --MrsMyer 20:05, 30. Mai 2006 (CEST)
- Bei solchen Fragen, Vorschlägen, bzw. Löschvorschlägen habe ich den Gesamteindruck: den Leuten fällt nix mehr zum Schreiben ein, also fangen sie an, die "uninteressanten" und "unrellewanten" Artikel zum Löschen vorzuschlagen, weil, danach kann man sie ja neu schreiben... -- Simplicius 09:59, 30. Mai 2006 (CEST)
Rote Links sind notwendig, damit Leser wissen, dass noch kein Artikel existiert und sie so zum Schreiben angeregt werden. Ein roter Link ist besser als kein Link. Oder als Merksatz: Für Links gilt: Lieber rot als tot. -- Martin Vogel 04:20, 31. Mai 2006 (CEST)
Beobachten
Ich klike häfig auf den Beobachten Button, aber die Wikisoftware beobachtet den Artikel immer noch nicht. Wie kann man das lösen?
PS:Wenn ich ein zweites mal draufklicke dann beobachter er den Artikel--Sanandros 23:25, 29. Mai 2006 (CEST)
- Hallo,
- nicht die Wikisoftware (die heißt übrigends mediawiki ;)) beobachtet dann die Artiekl, sondern du. Eventuelle Änderungen erscheinen dann auf deiner Beobachtungsliste :). --DaB. 01:49, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich meine sie Software hat den zu beobachtenden Artikel nicht in meine Liste aufgenommen--Sanandros 09:22, 30. Mai 2006 (CEST)
- Bist Du Dir da sicher? Klick mal auf "Beobachtungsliste" und dann auf "komplette Liste zeigen und bearbeiten". Findest Du dort die Artikel, die Du beobachten willst? -- tsor 11:09, 30. Mai 2006 (CEST)
datenbank ohne internet
kann man die datenbank auch ohne internet nutzen, gibt es da eine möglichkeit? habe mal gehört, das es eine cd gibt?
info@wikipedia.de
Wer kümmert sich eigentlich alles um die Infomail? Brauchen die Zuständigen eventuell weitere Mitarbeiter? Sarazyn (DISK : uRTeiL) 11:17, 30. Mai 2006 (CEST)
- Siehe Externe Kontakte und frag Elian. --Schwalbe D | C | V 17:18, 30. Mai 2006 (CEST)
30. Mai
Datenmengenermittlung (Tool)?
Hallo,
Welches „Tool“ kann die Datenmenge bestimmter Namensräume, Unterseiten oder Artikel erkennen? Anlaß ist eine eventuelle Festlegung von Obergrenzen anhand eines geplanten Meinungsbildes (wenn diese Datenmengen nicht detektiert werden können, wäre eine Obergrenze nicht sonderlich sinnvoll) [11]. Danke, -- Matt1971 ♪♫♪ 12:03, 30. Mai 2006 (CEST)
Über eine DB-Abfrage beim Toolserver sollte das kein größeres Problem sein. Schreib mir ´mal was du genau willst. Ein Tool ist mir erstmal nicht bekannt. An einem Meinungsbild wäre ich erstmal nicht interessiert, ich hätte eher wissenschaftliches Interesse. Kolossos 15:41, 30. Mai 2006 (CEST)
- Gut, Du hast Post. -- Matt1971 ♪♫♪ 10:19, 31. Mai 2006 (CEST)
„Benutzer Diskussion“ und „Wikipedia Diskussion“
Warum heißen die denn nicht dem Deutschen ensprechend „Benutzer-Diskussion“ und „Wikipedia-Diskussion“? Ich glaube auch inhaltlich wären das die richtigen Wörter. Ist doch hässlich. —⠀ 12:10, 30. Mai 2006 (CEST)
Das bedingt die Software. Die Diskussionsseite tragen die Bezeichnung "NAMESPACE Diskussion". Vielleicht solltest Du Dich an die Entwickler oder an BugZilla wenden? Sarazyn (DISK : uRTeiL) 12:21, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wenn dann müsste es Benutzerdiskussion und Wikipediadiskussion heissen. Es heisst ja auch nicht Haupt-Bahnhof und auch nicht Auto-Bahn. --Huebi 12:34, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das stimmt allerdings, irgendwie hatte ich das mit dem Namespace schon im Hinterkopf. Wobei … Wikipediadiskussion schon nicht ganz so richtig aussieht; das Wort erweckt den Eindruck, dass es eine Art der Diskussion namens Wikipediadiskussion gäbe. —⠀ 12:39, 30. Mai 2006 (CEST)
- Es freut mich zu sehen, dass wir die WP jetzt so perfekt ist, dass wir us mit solchem Kleinkram beschäftigen können. Dass ich das noch erleben durfte... -- sebmol ? ! 12:52, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wer jetzt, wir oder Wikipedia? Wie auch immer, ich sehe keinen Grund warum man das nicht beheben sollte, sofern es technisch möglich ist. Was wäre denn der Großkram, der mein Anliegen zu Kleinkram macht? —⠀ 13:17, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das hier zum Beispiel oder das oder das. Dann natürlich nicht zu vergessen: die, die und die sowieso. -- sebmol ? ! 13:23, 30. Mai 2006 (CEST)
- Was bitte haben Artikel mit dieser technischen Angelegenheit zu tun? Wenn sich für dich die Sachen in die Quere kommen, auf! mach dich an die Artikel und ignoriere das hier. —⠀ 13:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das hier zum Beispiel oder das oder das. Dann natürlich nicht zu vergessen: die, die und die sowieso. -- sebmol ? ! 13:23, 30. Mai 2006 (CEST)
- ?, du hast vollkommen Recht. Ich sage immer, geht nicht gibts nicht. Technisch wäre zum Beipsiel schnell zu realisieren, das die Signatur in Diskussionsbeiträgen automatisch ans Ende des eigenen Textes gehängt wird. Sowas ist eigentlich Sache der Software, dafür gibt es sie. Scheint aber keinen zu interessieren, lieber werden nachträglich von Admins an unsigniereten Texten die Signatur angehängt. Das sind absolut überflüssige Tätigkeiten die man sich sparen könnte. Effetivität ist hier das Zauberwort. Müßte man die Admins bezahlen, dann würde man sowas sofort der Software überlassen. Vorsorge ist eben besser als Nachsorge, wie bei der Gesundheit. Und man sollte schon klar trennen zwischen Artikel schreiben und den Internas der Wikipedia. beides ist wichtig. Das Eine ist das Fundament für das Andere. Meckerfritze 15:33, 30. Mai 2006 (CEST)
- Du kennst eine Software die erkennt wann etwas ein Diskussionsbeitrag ist und wann nicht?? Nicht schlecht, das ist mal ein echter Fortschritt in der KI-Forschung... 195.52.110.2 16:08, 30. Mai 2006 (CEST)zur Entlastung der admins selbst unterschrieben :-)
- Soweit ich das sehen kann gibt es immer eine Diskussionsseite und eine Artikelseite. Die Software könnte also schon unterscheiden. Und bei Seiten wie dieser wird dann eben markiert das das eine Diskussionsseite ist. Software kann verdammt flexibel sein. Aber wenn man etwas nicht will findet man immer einen Grund es nicht zumachen. Meckerfritze 16:22, 30. Mai 2006 (CEST)
Wieso einige Mitarbeiter bekommen doch zumindestens mittlerweile durch Wikipedia Ihr Geld. Soweit ich weiss sind das auch alles Administratoren.--80.142.209.120 16:11, 30. Mai 2006 (CEST)
- Soviel ich weiß, ist es einer, und der bekommt sein Geld nicht von der Wikipedia, sondern vom Verlag. Außerdem kriegt er es nicht dafür, Signaturen nachzutragen. Übrigens kann man auch andere Änderungen an Diskussionen vornehmen, außer einen Beitrag anzufügen, z.B. ordnen, aufräumen, ganz zu schweigen von einigen Portalsdiskussionsseiten, in denen eine interne Navigation besteht. Also mal nicht alles so vereinfachen. Gruß, jbudissin - ?! - bewerten 16:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- budissin, man kann natürlich auch Alles verkomplizieren. Wenn Jemand einen Beitrag zum Beipsiel verschiebt dann möchte bitteschön auch dastehen wer das war und wohin das ganze verschoben wurde. Für allgemein sollten aber Diskussionen nicht verändert werden. Du scheinst Probleme zu sehen wo keine sind. Nenn mir doch konkret ein Beispiel mit einem Link wo es Probleme geben sollte, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Meckerfritze 16:56, 30. Mai 2006 (CEST)
- Sieh dir einfach mal ein paar besser frequentierte Diskussionen an, vielleicht verstehst du dann, was ich meine. Dort gibt es keine Probleme, es ist nur einfach gängige Praxis, Diskussionen ein bisschen zusammenzuhalten. -- jbudissin - ?! - bewerten 17:15, 30. Mai 2006 (CEST)
- Und wo soll da dann das Problem mit der automatischen Signatur sein? Lieber hab ich mal eine Signatur mehr als das das immer per Hand gemacht werden muss oder aber nachträglich von Admins. Ich merke schon, man will es nicht. Egal, ich kann sagen ich habs versucht ;-). Meckerfritze 17:32, 30. Mai 2006 (CEST)
- Weil dann jede Korrektur eines Tippfehlers unterschrieben werden würde und die Diskussionen schnell unlesbar wären. Andersrum gefragt: Wo liegt das Problem mit dem manuellen Unterschreiben? Du, als Neuling, hast es doch auch verstanden ;-). Grüße --AT 17:40, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde dir raten, nach drei Monaten Tätigkeit in der Wikipedia noch einmal über die Sache nachzudenken und jetzt nicht weiterzufragen oder gar Desinteresse oder Unwillen zu unterstellen. Schließlich soll sich hier keiner lächerlich machen. Gruß, jbudissin - ?! - bewerten 17:43, 30. Mai 2006 (CEST)
- AT, das ist falsch. Es soll ja so oder so nicht permanent im nachhinein Schreibfehler korregiert werden. Das wurde mir von einem Benutzer persönlich angetragen. Und wenn doch, dann gibt es eben eine kleine Signatur die bei solchen Sachen eben überschrieben wird wenn man es mehrmals hinterinander macht. Softwaretechnisch ist das pillepalle.
- Budissin, ne ich sag jetzt nichts mehr, das willst du doch oder habe ich dich falsch verstanden? Meckerfritze 18:22, 30. Mai 2006 (CEST)
- Auch wenn ich gefahr laufe mich hier lächerlich zu machen; ich habe diese (OT) Diskussion erst jetzt durch einen Hinweis von Meckerfritze entdeckt, dessen Meinung ich hier komplett vertreten (möchte und) kann. Die (störrische) Unwissenheit hier zeigt mir, dass der Funktion zur automatischen Signatur, die ich schon länger (erfolgreich und höchst zufriedenstellend) mit Freude nutze, der Erwähnung (und vermeintlichen Werbung) immer noch nicht Genüge getan wurde. Das Script erkennt alle hier angemängelten Bedenken. -- Ολλίμίνατορέ 18:11, 4. Jun 2006 (CEST)
Zurück zum Thema:
Das Schema „Namespace_Diskussion“ ist offenbar nicht so sehr tief in der Software verankert, dass man es nicht der Rechtschreibung willen ändern könnte: In der französischen Wikipedia ist es nämlich ein umgekehrtes, es heißt dort „Discussion_Namespace“. Man könnte das also, mal beispielsweise, zu „Namespace-Diskussion“ ändern, sehe ich das richtig. —⠀ 18:04, 30. Mai 2006 (CEST)
- Man kann es ganz leicht ändern, ja. Aber das Problem stellen dann die hunderttausende Links dar, die danach erröten und nicht mehr an ihren Zielort zeigen, denn die werden dabei ja nicht mitgeändert. --::Slomox:: >< 18:24, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das darf doch kein Grund sein, es ist immerhin ein sprachlicher Fehler. Wie sieht’s mit Umleitungen aus? Oder was doch auch möglich sein sollte: irgendwie die alten Verweise automatisch umbenennen, sowas sollte doch mit einem winzigen Skriptchen zu machen sein. Natürlich wäre dazu ein großer Rechenaufwand nötig, das aber einmalig und dann gälte: je früher, desto besser. —⠀ 18:37, 30. Mai 2006 (CEST)
- ?, naja, wie sagt man so schön "Die Hoffnung stirbt zuletzt". Es ist schon irgenwie Ironie das man in einem System wie Wikipedia wo man so viel verändern kann, immer hören muss, das geht nicht und dieses geht nicht oder du machst es dir zu einfach. Ich mach es mir zu einfach? Welch Ironie. Sorry, das musste sein. Vielleicht sollte man sowas wie eine Wartungszeit an einem bstimmten Tag einführen, so wie ds Ebay hat. Da könnte man dann einige Dinge per Software managen. Meckerfritze 18:47, 30. Mai 2006 (CEST)
- Gut, dann kommt die Frage eben doch direkt: Tausende von Benutzern kommen mit den Namensräumen, die interne Bezeichnungen tragen (ob die falsch sind oder nicht), klar. Warum sollte man sich den ganzen Aufwand wegen zweier Benutzer machen, denen das Ganze nicht gefällt? Außerdem ist es keine Wikipediadiskussion oder gar eine Wikipedia-Diskussion. Es ist ganz einfach der Diskussionsraum im Wikipedia-Namensraum. Was ist denn nun an "Wikipedia Diskussion" bitte so falsch? -- jbudissin - ?! - bewerten 18:54, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wegen zweier Benutzer, denen das nicht gefällt? Na wie du denn meinst. Warum sollte man auch überhaupt auf Rechtschreibung achten, sind es doch nur eine Handvoll Prozent der Menschen, die das interessiert. An „Wikipedia Diskussion:“ ist einfach nichts richtig, es soll doch wohl ein Begriff sein, denn es steht analog zu „Diskussion:“. Nicht zu erwähnen bräuchte ich jetzt wohl, dass es aber im Deutschen keine Leerzeichen in zusammengesetzten Wörtern gibt.
Warum eigentlich nicht Diskussion:Namensraum:Wasauchimmer? —⠀ 19:26, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wegen zweier Benutzer, denen das nicht gefällt? Na wie du denn meinst. Warum sollte man auch überhaupt auf Rechtschreibung achten, sind es doch nur eine Handvoll Prozent der Menschen, die das interessiert. An „Wikipedia Diskussion:“ ist einfach nichts richtig, es soll doch wohl ein Begriff sein, denn es steht analog zu „Diskussion:“. Nicht zu erwähnen bräuchte ich jetzt wohl, dass es aber im Deutschen keine Leerzeichen in zusammengesetzten Wörtern gibt.
- Gut, dann kommt die Frage eben doch direkt: Tausende von Benutzern kommen mit den Namensräumen, die interne Bezeichnungen tragen (ob die falsch sind oder nicht), klar. Warum sollte man sich den ganzen Aufwand wegen zweier Benutzer machen, denen das Ganze nicht gefällt? Außerdem ist es keine Wikipediadiskussion oder gar eine Wikipedia-Diskussion. Es ist ganz einfach der Diskussionsraum im Wikipedia-Namensraum. Was ist denn nun an "Wikipedia Diskussion" bitte so falsch? -- jbudissin - ?! - bewerten 18:54, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du mich persönlich fragst, mich stört es nicht. Ich bezog mich eher auf was machbar ist und was zur Verbesserung beiträgt.
- Und da wird mir leider zu oft gesagt, geht nicht. Sein Beispiel ist ja eher ein Schönheitsfehler. Meine Beispiele hingegen würden doch klar eine Verbesserung darstellen, es wird nicht mehr vergessen die Signatur zu setzen, folglich müssen diese auch nicht nachträglich angehängt werden. Das mit der Signatur ist nur ein kleines Beispiel. Da wäre dann noch das mit der Benutzerhauptseite die nur der Benutzer selber ändern können soll. Auch das man einfach jeden Beitrag eines Anderen abändern kann, ist kein Vorteil, sondern ein klarer Mangel. Ihr würdet sicherlich auch nicht wollen das zB. ein Fremder eure EMails umschreiben kann. In einer Diskussion konnte ich lesen, das ein Admin, den Namen nenne ich jetzt nicht, ein Meinungsbild manipuliert habt. Usw. usw. usw. Meckerfritze 19:13, 30. Mai 2006 (CEST)
Offener Brief an Wikimedia Deutschland
(ist an info@wikimedia.de ergangen)
Liebe Mitglieder des Vereins Wikmedia Deutschland!
Hiermit möchte ich mich mit einem offenen Brief an den Verein wenden.
Ich beziehe mich dabei auf einen Beitrag des Benutzers Hoch auf einem Baum, der in sachlicher Art und Weise folgendes Statement unter Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles machte:
"Meiner Ansicht nach sollte auch der Link "Weitere Nachrichten bei Wikinews" entfernt werden, da er fälschlicherweise suggeriert, es handle sich bei dieser Rubrik um einen Nachrichtenticker oder um eine Mini-Version von Wikinews. Wikinews ist bereits bei den anderen Schwesterprojekten verlinkt. Ich verstehe natürlich die Begehrlichkeiten der Wikinews-Mitarbeiter, aber ich sehe Wikipedia nicht verpflichtet, auf Kosten der Qualität des eigenen Contents andere Wikimedia-Projekte zu propagieren."
Das ist alarmierend und als Wikinews-Mitarbeiter bin ich zutiefst erschüttert. Diese Haltung ist meiner Beobachtung nach die Mehrheitsmeinung in Wikipedia. Damit wird das Konzept der Wikimedia-Projekte auf den Kopf gestellt. Ich bitte die Wikimedia Deutschland um Stellungnahme sowie eine Weiterleitung meines Briefs an Jimbo Wales.
Mit freundlichen Grüßen Benutzer Franz, Wikinews
- Warum möchte ich eigentlich jetzt laut loslachen? Also,
- - der Verein ist für alle Projekte da
- - wo ist der Verein involviert?
- - was hat eine persönkliche Meinung von HaeB mit der Vereinsmeinung zu tun?
- - Jimbo wird sich freuen, er hat sicher nichts anderes zu tun, als sich um diese Kinderkacke (sorry) zu kümmern.
Ich persönlich finde den Ticker auch gut - aber dieses Statemaent ist sehr albern. Marcus Cyron Bücherbörse 10:39, 30. Mai 2006 (CEST)
Da ist aber schon was dran! Die deutschsprachige WP hat grundsätzlich eine sehr kritische Einstellung, auch gegenüber den Schwesterprojekten (man denke nur an die kategorische Ignoranz ggü. Wikispecies – aber das ist ein weites Feld). Dieser Brief klingt wie ein Aufschrei für mehr Akzeptanz und Mitarbeiter für Wikinews. Aber er ist fürwahr an die falsche Instanz gerichtet. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 11:14, 30. Mai 2006 (CEST)
- Die Ablehnung gegenüber Wikispecies begründet sich vor allem auf die Wertlosen Informationen die dort vorhanden sind. Bitte bevor man jetzt hilflose Projekte von der Übermacht Wikipedia.de bedroht sieht erst nachdenken, danke --chb 12:15, 30. Mai 2006 (CEST)
- Genau das ist es auch, ein Aufschrei, deswegen ist es auch ein relativ kurzes Statement, wozu ich mir aber einige Gedanken gemacht habe. Ich spreche zwar nur für mich, aber ich bin sicher, dass ich die Mehrheitsmeinung der Wikinewsianer wiedergebe. Die Wikinewsianer leiden sehr unter der mangelnden Akzeptanz. Wir sind von der Qualität der Nachrichten überzeugt und hätten eine bessere Verzahnung verdient. Der Hinweis auf Jimbo Wales ist keine Petzerei sondern sollte daarn erinnern, dass Wales ja auch eine stärkere Verzahnung fordert. Grüße --Franz Wikipedia 11:57, 30. Mai 2006 (CEST)
(Von der Disk. hierher verschoben von Gunther 12:06, 30. Mai 2006 (CEST))
- Die aufgestellte Behauptung sollte einfach mal von Hoch auf einem Baum belegt werden, ansonsten ist es einfach nur sein persönliches Empfinden das es so ist. Als ich das erstemal die News gelesen habe hoffte ich hinter den Links direkt die Newsmeldung zu finden, das ging nicht nur mir so, sondern Anderen auch. Wenn man nunmal eine Rubrik wie diese hat, dann lässt es sich nunmal nicht vermeiden das die Benutzer intiutiv vorgehen und eben nicht so verfahren wie es sich der Benutzer Hoch auf einem Baum vorstellt. Die Wikipedia ist für normale Benutzer gemacht, nicht ausschließlich für eingefleischte Wikipedianer. Wunschvorstellungen was ein Benutzer denken soll oder handeln soll ist hier glaube ich fehl am Platz. Und das sich die unterschiedlichen Wikipediaprojekte gegenseitig unterstützen sollten, ist doch selbstverständlich. Es geht doch um das selbe Ziel. Alles Andere wäre kontraproduktiv. Meckerfritze 15:04, 30. Mai 2006 (CEST)
- da hilft dem leser, der mehr zur EuGH-Entscheidunbg zu Flugdaten wissen will (aktuelles Hauptseitenthema) der Link auf die Wikinews mit der Topmeldung, Patick Swayze in Linz gelandet ja ungemein. Übrigens nur um die Relationen zu wharen: Wikinews wird nicht diskriminiert, sondern eibfach nicht so stark unterstützt wie es will. Das ist schon ein Unterschied. -- southpark Köm ? | Review? 16:40, 30. Mai 2006 (CEST)
Man beachte bitte auch die 'parallele' Diskussion auf Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles. --the one who was addicted (#) 16:54, 30. Mai 2006 (CEST)
Southpark, dein Vergleich ist hier ziemlich unpassend und am Thema vorbei. Man kann gerne über die Relevanz von Newsmeldungen diskutieren. Aber solche Meldungen würden doch eh nie auf Wikipedia gepostet und nur weil es solche Meldungen gibt, sagt das noch lange nichts über die Qualität von Wikinews aus. Es gibt sicherlich in Wikipedia tausende Artikel die man durchaus als belanglos bezeichenen könnte. Am Ende geht es doch um die Behauptung, das der Link Wikinews suggerieren würde es wäre ein Newsticker. Da sag ich, das ist völliger Blödsinn und durch nichts zu belegen. Meckerfritze 17:28, 30. Mai 2006 (CEST)
Besuche pro Tag?
Hallo,
ich habe eine Wette laufen und hoffe, daß mir hier geholfen werden kann: Wieviele Klicks bzw. Besucher pro Tag hat denn die deutsche Wikipedia-Ausgabe? Könnt ihr mir da eine aktuelle Zahl nennen? Interessant wäre natürlich auch die Vergleichszahl der englischen Ausgabe...
Danke.
- Wie oben unter Ansichtenzähler? bereits angedeutet, ist es theoretisch möglich, die Zahl der Seitenaufrufe zu zählen. In der Praxis ist es jedoch aufgrund einer nicht zu vertretenden Mehrbelastung nicht durchführbar, ganz einfach weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum nutzen steht. Aber ein anderer Vorschlag für eine Wette: Wettet doch einfach, wie viele Bearbeitungen der Benutzer mit den meisten Edits bisher getätigt hat. Die Quelle für diese Information verrate ich an dieser Stelle (noch) nicht, sonst wäre die Wette ja dahin. ;) --CyRoXX (? ±) 14:55, 30. Mai 2006 (CEST)
- In der Praxis braucht man nur ins accesslog des Apaches zu schauen. --Huebi 15:03, 30. Mai 2006 (CEST)
- Normale zugriffe werden nicht geloggt, das wären zu viele. Ausserdem kommen zugriffe auf gecachte seiten garnicht beim apache an.
- Die einzige Zahl die es gibt ist die Gesamtzahl der HTTP-Requests (inklusive einzelner Bilder, etc): Das schwankt täglich so zwischen sechs- und zwölftausend pro Sekunde (für alle Wikimedia-Projekte zusammen): siehe 24 stunden bzw. 7 tage -- D. Dÿsentrieb ⇌ 15:58, 30. Mai 2006 (CEST)
- Laut www.alexa.com gehen 9% aller wikipedia-Leser zur deutschsprachigen Ausgabe. Wendet man diesen Faktor auf die obige Zahl an, komme ich auf durchschnittlich 810 Anfragen pro Sekunde. Wenn auch Bilder und Vorlagen jeweils eine Anfrage sein sollten, dann wird es schwer. Weiter gibt alexa 5.7 Page Views per user an und bei schätzungsweise 5 HTTP-Requests pro Seite wären das 2.5 Millionen Besucher pro Tag für die deutschprachige WP. Also, DE, Ö und CH. --Zahnstein 18:19, 30. Mai 2006 (CEST)
- In der Praxis braucht man nur ins accesslog des Apaches zu schauen. --Huebi 15:03, 30. Mai 2006 (CEST)
Permanentlinks wie geht das?
Kann mir einer von den Alteingesessenen erklären wie das geht? Meckerfritze 15:37, 30. Mai 2006 (CEST)
- Links unter dem Suchfeld ist ein Link "Permanentlink" auf den klickst du, bzw. Rechtsklick "Linkadresse kopieren" und das war's. Gruß, Lennert B d·c·b 16:00, 30. Mai 2006 (CEST)
- Danke Lennert, konnte ich mir doch fasst denken, war mir aber nicht hundertprozentig sicher. Meckerfritze 16:13, 30. Mai 2006 (CEST)
Inwieweit nützt der Permanentlink, wenn der Artikel verschoben wird? Kann dann über die Oldid das neue Lemma gefunden werden? --87.78.151.26 22:37, 30. Mai 2006 (CEST)
- Der Permanentlink funktioniert nach einer Verschiebung weiterhin, da die Oldid für sich genommen eindeutig ist und durch eine Verschiebung nicht verändert wird - der Permanentlink funktioniert nur dann nicht mehr, wenn der Artikel oder die Version gelöscht wird. -- srb ♋ 09:15, 31. Mai 2006 (CEST)
Vortrag über die Wikipedia
Hallo erstmal! Also ich werde bald einen kleinen praktischen Vortrag über die Wikipedia halten, insbesondere ihrer Funkltionen. Zur Vorführung habe ich mir gedacht, die Seiten Erste Schritte, Spielwiese, Spezialseiten und die FAQ „vorzuführen“. Es wäre richtig toll, wenn ihr noch ein paar Ideen für einen guten Vortrag auflisten könnt! Entweder hier oder auf meiner Diskussion. Danke! -- Kevinin Düsk 16:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Du könntest was über die Geschichte und Entstehung der Wikipedia erzählen -> Wikipedia ;-) --rdb? 16:33, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich würd mir einen Artikel aussuchen (+ 1 oder 2 weitere auf Vorrat), den bestimmt nicht gleich jemand anfasst und der einen kleinen Fehler hat, Tippfehler, Komma oder sowas. Den würd ich live unangemeldet, also als IP, korrigieren. Damit sieht man sofort, das es wirklich geht *g* (was glaubst du, wie ich bei meinem ersten Edit geguckt habe ...). Dann die von dir schon genannten Punkte Erste Schritte usw., wobei es wahrscheinlich nichts bringt, die komplettdurchzugehen. Dann meldest du dich an, zeigst, was da noch viel besser geht (Beobachten v.a., und Disk-Seite, falls deine vorzeigbar ist ;-)). – Weiterhin wären Strukturen wie BKL, Redirect, Kategorie usw. interessant – auch für Leute, die vornehmlich Leser sind. An einem guten Beispiel, vielleicht Artikel des Tages, kann man zeigen, was eine Versionsgeschichte ist, wie die Zusammenarbeit verschiedener Wikipedianer funktioniert und dass nichts verschwindet, sondern alles einsehbar bleibt! --Eryakaas 18:03, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das hab ich vor kurzem auch gemacht, jedoch nur ein 10min Presentation in english. Ich würde dir jedenfalls die Hauptseite und WP:KEB und/oder WP:EB zusätzlich empfehlen. Ich hatte damals auch die Geschichte, dann der aktuelle Status der enWP & deWP, die jeweiligen Hauptseiten kurz erklärt, dann schwesterprojekte angeschnitten, ein paar bildchen gezeigt und schon waren 10 minuten um ... --Stefan-Xp 18:43, 30. Mai 2006 (CEST)
- Verwenden! Artikelsuche, Links verfolgen, Volltextsuche (auch mit Google)
- Fehler gefunden? Edit, History, Diskussion
- Macht Spass? Anmelden, interne Abläufe wie Löschen, revert usw.
- Wie? Hinweise auf Hilfe, Regeln, Portal
- Warnung des Altruismusministers: Wikipedia macht süchtig.
--stefan (?!) 21:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wow, danke vielmals für die ganzen Ideen! Das hilft mir wirklich sehr. Ich kopiere das alles mal auf meine Disk. Grüße -- Kevinin Düsk 17:20, 31. Mai 2006 (CEST)
- Schau doch auch einmal hier vorbei: Wikipedia:Vorträge. Meine Folien ("Tim Bartel") enthalten eine Einführung zur Wikipedia, die immer ganz gut angekommen ist (allerdings sind die Daten natürlich nicht mehr aktuell). --Avatar 17:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- Deine Präsentation ist wirklich super gelungen, vor allem das „Freibier?“ auf Folie 9 ;) Würde ich einen Vortrag über das soziale Netz und Machtpolik und dergleichen in der Wikipedia halten, wäre deine Präsentation bestimmt die erste Wahl. Nur werde ich mich mehr auf die Funktionen der Wikipedia konzentrieren. Habe alles mal auf Benutzer:Kevinin/Vortrag zusammengestellt. Kommentare/Vorschläge sind auf meiner Diskussion immer willkommen! -- Kevinin Düsk 21:42, 31. Mai 2006 (CEST)
Suche „Patch Adams“
Wenn ich mit der WP-Suchfunktiion nach „Patch Adams“ suche, dann würd ich mir neben Patch Adams auch noch Patch Adams (Film) ganz oben im Suchergebnis erwarten. aber der ist da nicht, nichtmal auf der ersten Seite. Kann mir das jemand erklären? Danke. --the one who was addicted (#) 16:28, 30. Mai 2006 (CEST)
- genau das ist mir gerade bei Thomas Wyatt passiert. --Egore Diskussion 16:36, 30. Mai 2006 (CEST)
- Mit Google geht's besser :-) -- ParaDox 17:54, 30. Mai 2006 (CEST)
- PS.: Anführungsstriche nicht vergessen, also bspw. "Patch Adams" eingeben. -- ParaDox 17:56, 30. Mai 2006 (CEST)
- Mit Google geht's besser :-) -- ParaDox 17:54, 30. Mai 2006 (CEST)
- genau das ist mir gerade bei Thomas Wyatt passiert. --Egore Diskussion 16:36, 30. Mai 2006 (CEST)
- Danke. Aber zumindest nach Titel sollte die WP-Suche anständig arbeiten, ansonsten sollte man sie besser wieder deaktivieren. Zumal es sich bei den o.a. Artikeln auch um keine neuen handelt. --the one who was addicted (#) 09:39, 31. Mai 2006 (CEST)
- Man kanns ja auch mal mit der Wikimedia-Search probieren. Kolossos 22:18, 3. Jun 2006 (CEST)
- Eine „nette“ Option – danke. -- ParaDox 22:54, 3. Jun 2006 (CEST)
- Man kanns ja auch mal mit der Wikimedia-Search probieren. Kolossos 22:18, 3. Jun 2006 (CEST)
- Danke. Aber zumindest nach Titel sollte die WP-Suche anständig arbeiten, ansonsten sollte man sie besser wieder deaktivieren. Zumal es sich bei den o.a. Artikeln auch um keine neuen handelt. --the one who was addicted (#) 09:39, 31. Mai 2006 (CEST)
Hurrikane oder Hurrikans?
Wieder mal eine Frage für unsere Sprachpfleger. Welcher Plural von „Hurrikan“ ist bevorzugt zu verwenden? -- Carbidfischer Kaffee? 18:18, 30. Mai 2006 (CEST)
- Hurrikane, hast Du denn keinen Duden zur Hand? ;-) °ڊ° Alexander 18:57, 30. Mai 2006 (CEST)
- Genau den habe ich gefragt – und der sagt Hur|ri|kan der; -s, -e u. (bei engl. Ausspr.:) -s. -- Carbidfischer Kaffee? 19:16, 30. Mai 2006 (CEST)
Ich habe auch keinen (aktuellen), sondern ein Wörterbuch von Honos. Der deutsche Plural ist Hurrikane. --MrsMyer 19:00, 30. Mai 2006 (CEST)
Wenn der Duden schreibt, "bei engl. Ausspr. -s", dann sollten die mal in ein Englisch-Wörterbuch gucken. Da schreibt der sich nämlich mit "c". Also Hurrikane oder hurricanes. -- Martin Vogel 04:14, 31. Mai 2006 (CEST)
- Englische Aussprache hat doch nichts mit englischer Schreibung zu tun. Ich würde Hurrikans schreiben. -- Timo Müller Diskussion 07:40, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man mal mit Hilfe von Google (Des Teufels Werkzeug, ich weiß) vergleicht, dann wird Hurrikans (287.000) häufiger verwendet als Hurrikane (135.000), nämlich zu 68%. Persönlich tendiere ich vom Sprachgefühl auch eher zu Hurrikans (natürlich mit englischer Aussprache). Sicherlich sind beide Schreibweisen möglich, aber auf eine gewisse Einheitlichkeit sollten wir schon achten. Zumindest insoweit, dass jeder Artikel nur eine der Varianten enthält. Siehe auch Wikipedia:Rechtschreibung#Freigegebene Varianten --CyRoXX (? ±) 12:34, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das Leipziger Wortschatzlexikon liefert 238:107 für Hurrikans. --Pjacobi 12:40, 31. Mai 2006 (CEST)
Danke für die Hinweise, jetzt müsst ihr euch nur noch einigen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:53, 31. Mai 2006 (CEST)
Benutzerdiskussionsseiten
Weil ich gerade hier bin: Ist es guter Stil, von der eigenen Benutzerdiskussionsseite mißliebige Einträge zu löschen oder auf andere Seiten zu verschieben, beispielsweise aud Artikeldiskussionsseiten? --MrsMyer 19:03, 30. Mai 2006 (CEST)
- Nein.--Gunther 19:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Was kann man tun? Jeder Revert hätte nach meinen Beobachtungen einen Edit war zur Folge. --MrsMyer 19:16, 30. Mai 2006 (CEST)
- Du kannst und sollst da gar nichts tun, das ist schon allein die Entscheidung des jeweiligen Benutzers. Allerdings macht es eben keinen guten Eindruck, und mit der Zeit merkt man ja auch, welche Benutzer ständig Probleme haben, die sie vertuschen wollen.--Gunther 20:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Du hast Recht. Wikipedia ist halt wie das reale Leben... --MrsMyer 20:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ups, nun ist der Benutzer gerade für zwei Stunden gesperrt worden wegen der "Änderungen" auf einer anderen Benutzerdiskussionsseite. Kleine Sünden.... --MrsMyer 20:49, 30. Mai 2006 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Du hast Recht. Wikipedia ist halt wie das reale Leben... --MrsMyer 20:27, 30. Mai 2006 (CEST)
- Du kannst und sollst da gar nichts tun, das ist schon allein die Entscheidung des jeweiligen Benutzers. Allerdings macht es eben keinen guten Eindruck, und mit der Zeit merkt man ja auch, welche Benutzer ständig Probleme haben, die sie vertuschen wollen.--Gunther 20:09, 30. Mai 2006 (CEST)
- Was kann man tun? Jeder Revert hätte nach meinen Beobachtungen einen Edit war zur Folge. --MrsMyer 19:16, 30. Mai 2006 (CEST)
links
vllt bin ich einfach nur zu blöd und finds nich... aber fänds cool, wenn wikiquote und wikipedia miteinander verlink wären (vorzugsweise gleich links im navigations bereich)...so dass man nicht immer neu die adressen eingeben muss bzw. die favoriten aufrufen muss...hilfreich wär's auch, wenn sich die andere seite gleich im neuen fenster öffnet, dass man parallel arbeiten kann! is als frage bzw. kleine anregung gedacht...würde es ja selbst umsetzen, aber weiß leider nicht wie...danke... (nicht signierter Beitrag von 84.184.96.2 (Diskussion) )
- Die Projekte sind über die jeweiligen Artikel miteinander verlinkt. Z.B. bei Heinrich Heine im Abschnitt „Zitate“. Dass sich automatisch ein neues Fenster öffnet, wird allgemein als Bevormundung angesehen, mit einem rechten Mausklick kann jeder selber bestimmen, ob sich ein neues Fenster/ein neuer Tab öffnen soll. --Raymond Disk. 20:43, 30. Mai 2006 (CEST) Bitte vergiss nicht, mit --~~~~ Deine Beiträge zu unterschreiben. Danke.
redirect
warum wird dieser redirekt von Wärmemitführung auf Konvektion nicht angenommen obschon er in der History sichbar ist?--Kino 19:13, 30. Mai 2006 (CEST)
- a weng a zeit muasst dem server scho geben.... Bei mir klappt es....---80.136.223.208 19:20, 30. Mai 2006 (CEST)
- anscheinend wohnst du neben einem WP-Server, bei mir in Hintertupfing klappts noch nicht--Kino 19:32, 30. Mai 2006 (CEST)
- Bei klappt es auch. Versuch doch mal, deinen Cache zu entleeren und dann die Seite zu aktualisieren. Übrigens schreibt man das redirect ;) -- Kevinin Düsk 19:51, 30. Mai 2006 (CEST)
kategorisierung von artikeln
hallo kategorie-spezialisten, ich hbae vor kurzem einen neuen artikel eingestellt. leider fehlen noch die kategorien. ich war mir aber nicht wirklich sicher, in welcher/n der artikel rein gehört, kann mir da jemand helfen? ist mein erster artikel über ein unternehemn. Mecklenburger Metallguss --Dirk <°°> 20:07, 30. Mai 2006 (CEST)
- Done. --Huebi 20:12, 30. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht auch noch Kategorie:Montanunternehmen und Kategorie:Schiffbau? Jedenfalls ist eine örtliche Kategorie zu wenig, da muß auch noch eine Kategorie nach Produkt rein. --Zahnstein 10:58, 31. Mai 2006 (CEST)
- Sei mutig. Ehrlich, anstatt dieses Beitrages haettest du auch die Kategorien setzen können,w enn d sie kennst. --Huebi 12:20, 31. Mai 2006 (CEST)
danke! --Dirk <°°> 12:17, 31. Mai 2006 (CEST)
Insel WIKIPEDIA
Hi allerseits! Als ich vor einiger Zeit anfing im WIKIPEDIA Backstage-Bereich rumzustöbern, hab ich irgendwo einen Text entdeckt, in dem WIKIPEDIA mit einer Insel verglichen wurde, auf die es einen Reisenden verschlagen hat. Auf dieser WIKIPEDIA-Insel erlebte der Reisende einige kleine Abenteuer und lernte verschiedene Bewohner und Bereiche der Insel kennen. Da gab s beispielsweise die Burg Admin und irgendwelche fleißigen Gärtner oder Bauern und sowas alles. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Und ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wie die Seite hieß. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Gibt s die überhaupt noch? Das würd ich nämlich gern noch mal lesen, das fand ich so nett. Irgendwie so poetisch, fast schon romantisch. Sowas mag ich. Weiß jemand wie die Seite hieß bzw heißt? Jahn 20:15, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das suchst Du wohl. -- tsor 20:23, 30. Mai 2006 (CEST)
YEAH BABY !!! Danke! Prompte Bedienung, das muß ich schon sagen. :-) fz Jahn 20:25, 30. Mai 2006 (CEST)
- Dankeschön! Auf jeden Fall lesenswert (zumindest unbürokratisch gesehen) ;) --Stefan-Xp 20:02, 31. Mai 2006 (CEST)
31. Mai
Signatur nachtragen
{{subst:Unsigniert|xxx|~~~~}} generiert u.a. die Uhrzeit des Nachtrags. Ich fände die Uhrzeit des unsignierten Beitrages wichtiger. Haben wir das irgendwo, bzw sollten wir das nicht haben? --Logo 02:30, 31. Mai 2006 (CEST)
- Dürfte technisch schwierig sein, bzw. Aufwand stünde nicht im Verhältnis zum Ergebnis. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 04:48, 31. Mai 2006 (CEST)
- {{subst:Benutzer:Stefan Knauf/Signaturnachtragsvorlage|WER|WANN|~~~~}} wird zu (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 02:30, 31. Mai 2006, von Logograph (Beiträge) erstellt. --Saibo (Δ) 09:54, 31. Mai 2006 (CEST))
- Man muss dann halt wer und(!) wann eintragen ... Gruß --Saibo (Δ) 09:54, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das kann man auch einfach mit
{{Unsigniert|WER|WANN}}
(so verwende ich die Vorlage). Wer die Signatur nachgetragen hat, ist ja meistens nicht von Interesse und ohnehin identisch mit dem Verfasser des nachfolgenden Beitrages.--Gunther 10:27, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das kann man auch einfach mit
Besten Dank, ich teste mal die Stefan-Knauf-Vorlage und signiere selbst nur mit drei Tilden. (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 11:54, 31. Mai 2006, von Logograph (Beiträge) erstellt. --Logo)
- Ja, das mit den drei Tilden ist schön einfach, nur kommt da dann die Uhrzeit des Nachtrags und nicht die der Bearbeitung der IP, siehe oben. Die muss man wohl von Hand eintragen. -- Martin Vogel 12:09, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das versteh ich jetzt nicht. Durch drei Tilden des Nachtragers wird die irrelevante Uhrzeit des Nachtrags gespart. - Die Uhrzeit des unsignierten Eintrags muss ebenso von Hand eingetragen werden, wie der Name des Erstellers des unsignierten Eintrags. - Eine automatische Generierung der Uhrzeit des unsignierten Eintrags gibt es jedenfalls nicht, wenn ich recht verstehe. --Logo 12:35, 31. Mai 2006 (CEST)
/monobook.js Göttermodus für Arme erneut defekt?
Ich könnte schwören, das die zurücksetzen Funktion gestern noch funktionierte. Gab es zwischenzeitlich Änderungen am Backend? Wo werden solche Änderungen dokumentiert? Hat schon jemand einen Fix?--Löschkandidat 09:32, 31. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir hakte die Funktion zweimal ("is not unidentified" oder so), tats dann aber. --Logo 11:58, 31. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir hakts durchgängig:Please wait, reverting edits by undefined... Getting article history...Error: Last editor is 62.52.XX.XX, not undefined!. Wenn ich die letzten Änderungen richtig beobachtete, scheint momentan garkein godmode monobook zu funktionieren.--Löschkandidat 12:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir dito. Irgendwie hakts schon bei der Generierung des 'Zurücksetzen'-Links: Wenn man sich dessen URL anschaut, erscheint dort der Paramter '...&vandal=undefined...' anstelle von '...&vandal=<IP des bösen Vandalen>...'. Hat sich vielleicht etwas am Format des Versionsvergleichs/der Versionsgeschichte getan, so daß das JavaScript die IP nicht mehr erkennen kann? Grüssle, --Gnu1742 12:55, 31. Mai 2006 (CEST) (P.S.: Ganz nutzlos ist es nicht: Gäbe es einen Benutzer:undefined und wäre er einer von den Bösen, könnte er wirkungsvoll bekämpft werden;-)))
- Das Problem liegt wohl daran, dass plötzlich (?) ein "(bearbeiten)"-Link auftaucht, wenn man zwei Versionen vergleicht. Das Script versucht anscheinend, den vandalen aus diesem Link, statt nun dem folgendem Link zu extrahieren. Daher ist "vandal" leer (undefined). --Kohl 14:05, 31. Mai 2006 (CEST) Ergänzung: Hab mein Monobook.js angepasst, scheint wieder zu funktionieren. --Kohl 14:19, 31. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, es hakt, wenn man in den Versionsunterschieden zurücksetzt; ich revertiere z.Z. aus den Benutzerbeiträgen. Wie pass ich denn was an, Kollege Kohl? --Logo 14:22, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab die godmode-light.js von Benutzer:PDD direkt in meine Monobook.js kopiert, da ich die anderen Funktionen im Moment nicht benutze. Hier die relevante Änderung daran: [12] --Kohl 14:30, 31. Mai 2006 (CEST)
- (BK) Klappt bei mir jetzt auch... Was zu ändern ist, siehst du hier. Das ganze spielt sich in der 'function AddRevertButtons()' des Skripts ab, welche ziemlich am Ende des Skripts zu finden ist. Kurz gesagt: Hol dir die Infos nicht aus dem 2. Link in dem Rechten Block, sondern aus dem 3.(Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 14:32, 31. Mai 2006, von Gnu1742 (Beiträge) erstellt. -- -- Ολλίμίνατορέ 20:48, 31. Mai 2006 (CEST) ps. Bei der Gelegenheit, weise ich immer gerne auf mein auto SigningScript (in der oberen Anm.) hin.)
- Stimmt, es hakt, wenn man in den Versionsunterschieden zurücksetzt; ich revertiere z.Z. aus den Benutzerbeiträgen. Wie pass ich denn was an, Kollege Kohl? --Logo 14:22, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das Problem liegt wohl daran, dass plötzlich (?) ein "(bearbeiten)"-Link auftaucht, wenn man zwei Versionen vergleicht. Das Script versucht anscheinend, den vandalen aus diesem Link, statt nun dem folgendem Link zu extrahieren. Daher ist "vandal" leer (undefined). --Kohl 14:05, 31. Mai 2006 (CEST) Ergänzung: Hab mein Monobook.js angepasst, scheint wieder zu funktionieren. --Kohl 14:19, 31. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir dito. Irgendwie hakts schon bei der Generierung des 'Zurücksetzen'-Links: Wenn man sich dessen URL anschaut, erscheint dort der Paramter '...&vandal=undefined...' anstelle von '...&vandal=<IP des bösen Vandalen>...'. Hat sich vielleicht etwas am Format des Versionsvergleichs/der Versionsgeschichte getan, so daß das JavaScript die IP nicht mehr erkennen kann? Grüssle, --Gnu1742 12:55, 31. Mai 2006 (CEST) (P.S.: Ganz nutzlos ist es nicht: Gäbe es einen Benutzer:undefined und wäre er einer von den Bösen, könnte er wirkungsvoll bekämpft werden;-)))
- Bei mir hakts durchgängig:Please wait, reverting edits by undefined... Getting article history...Error: Last editor is 62.52.XX.XX, not undefined!. Wenn ich die letzten Änderungen richtig beobachtete, scheint momentan garkein godmode monobook zu funktionieren.--Löschkandidat 12:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- Hm ja, also ich brauchte nur eine Variable ändern. Warum viermal auf den Link zugreifen? Warum die Schleife durch alle Tabellenzellen laufen lassen, wo nur der 1. Treffer gebraucht wird? (Habe ein zusätzliches IF erstmal drin gelassen, falls der link wieder verschwinden sollte :-p) [13] -- Ολλίμίνατορέ 16:10, 31. Mai 2006 (CEST)
- Von den unnötigen Schleifendurchläufen mal abgesehen... Es ging heute morgen/mittag darum, das ganze überhaupt wieder zum Laufen zu bekommen. Ob das Skript an sich sauber programmiert ist, sei mal dahingestellt. Eventuell könnte man es so anpassen, dass es etwas flexibler in Bezug auf solche Layoutänderungen reagiert, oder wenigstens eine Fehlermeldung ausgibt. --Kohl 19:13, 31. Mai 2006 (CEST)
- Hm ja, also ich brauchte nur eine Variable ändern. Warum viermal auf den Link zugreifen? Warum die Schleife durch alle Tabellenzellen laufen lassen, wo nur der 1. Treffer gebraucht wird? (Habe ein zusätzliches IF erstmal drin gelassen, falls der link wieder verschwinden sollte :-p) [13] -- Ολλίμίνατορέ 16:10, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich verwende seit längerem popus von User:Lupin der englischen Wikipedia, eventuell findet es jemand von Euch ebenso brauchbar, lG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 19:30, 31. Mai 2006 (CEST)
- Du kannst ruhig auf die deutsche Seite linken :-p. Ich habe es bei mir ganz ans Ende gesetzt, da öffters Fehler (nur in de:) kommen (pg is not defined). Zitat Schwalbe: „Ihr wisst aber, dass Godmode-Light (wenn es denn funktioniert) ebenso wie die originale Admin-Funktion ggf. auch mehrere Edits revertiert. Nämlich alle, die von einem Benutzer/IP kommen. Das erspart längeres Suchen in der Versionsgeschichte, wenn ein Vandale mehrfach hintereinander zugeschlagen hat, selbst wenn man dies als Anwender gar nicht bemerkt hat. ... Skript erlaubt zwar das flexible Revertieren auf eine bestimmte Version. Dazu muss man die aber erst händisch identifizieren.“ -- Ολλίμίνατορέ 20:48, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich benutze jetzt die neue godmode-light-Version von Kohl zusammen mit popups. Revertieren klappt wieder schön, aber der Popup über "letzte Version" klappt nicht mehr (in Benutzerbeiträgen). Weiß jemand wie man das repariert? Wäre zu schön wenn beides zusammen klappen würde: Im Popup verifiziert man, ob es wirklich Vandalismus ist, dann klickt man wenig weiter rechts auf "Zurücksetzen". --Migo Hallo? 18:46, 1. Jun 2006 (CEST)
IP-Diskussionsseiten
Hallo zusammen, ich bitte um Entschuldigung, wenn ich eine Frage stelle, die sicher schon mal beantwortet worden ist – ich habe dazu leider selbst nichts finden können. Seit einiger Zeit begrüße ich manche IP-Kleinvandalen auf ihrer Diskussionsseite (mit dem Test-Baustein). Die Verfahrensweise ist erstaunlich wirkungsvoll, da sie viele offenbar erschreckt. Sie hinterlässt allerdings zahlreiche IP-Diskussionsseiten, die dann als „Ruinen“ in Wikipedia herumstehen. Seit ich gesehen habe, wieviel Zeit einige Leute damit verbringen, solche nicht mehr benötigten Seiten zu löschen, bin ich ins Grübeln gekommen. Ich bin gerne bereit, hinter mir „aufzuräumen“, was bedeutet, daß ich nach ein oder zwei Tagen Schnellöschanträge für diese Seiten stelle; bisher habe ich das tatsächlich auch so gemacht. Aber: Ist das wirklich sinnvoll oder erhöht das nur den Arbeitsaufwand? Welche Alternativen sind denn denkbar und wünschenswert? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße --WAH 12:25, 31. Mai 2006 (CEST)
- wenn ich richtig erinnere, wird die Löschung dieser Seiten durch ein Programm in gewissen Abständen vorgenommen, da muss kein Admin/keine Admina händisch dran--Bleib mir mit dem Haarwasser vom Leib 12:29, 31. Mai 2006 (CEST)
- Danke, das wäre natürlich schön! Kann das jemand sicher bestätigen? --WAH 13:02, 31. Mai 2006 (CEST)
- Es wäre mir neu, dass hier irgendwelche Bots mit Admin-Rechten laufen. Die Idee kam mir allerdings auch schonmal...--Gunther 13:05, 31. Mai 2006 (CEST)
- Nö, zumindest im März gab es das noch nicht. --Gnu1742 13:09, 31. Mai 2006 (CEST)
- Es wäre mir neu, dass hier irgendwelche Bots mit Admin-Rechten laufen. Die Idee kam mir allerdings auch schonmal...--Gunther 13:05, 31. Mai 2006 (CEST)
- Danke, das wäre natürlich schön! Kann das jemand sicher bestätigen? --WAH 13:02, 31. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt auch keinen Bot, es gibt diese Datenbankabfrage und Benutzer:Pelz. Grüsse,--Michael 13:11, 31. Mai 2006 (CEST)
- Schade... Verstehe ich das aber jetzt richtig: Es ist dann tatsächlich sinnvoll, wenn ich die IP-Seiten mit meiner Begrüßung regelmäßig zur Schnellöschung vorschlage? --WAH 13:16, 31. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer:Aka (Admin) hat hier unter dem 27. Mai in rascher Folge viele solche Seiten gelöscht; dafür er hat er nmM ein Programm--Bleib mir mit dem Haarwasser vom Leib 13:59, 31. Mai 2006 (CEST)
- Schade... Verstehe ich das aber jetzt richtig: Es ist dann tatsächlich sinnvoll, wenn ich die IP-Seiten mit meiner Begrüßung regelmäßig zur Schnellöschung vorschlage? --WAH 13:16, 31. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt auch keinen Bot, es gibt diese Datenbankabfrage und Benutzer:Pelz. Grüsse,--Michael 13:11, 31. Mai 2006 (CEST)
Es gibt keine Admins-Bots, alles muss per Hand gelöscht werden. P.S.: Ich lösche auch schnell, hab dafür aber nur Firefox, Tabbed Browsing, ein bisschen Javascript und sonst noch nen schnellen Finger am Start. MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 14:06, 31. Mai 2006 (CEST)
- dafür braucht es dann aber nicht zuvor den SL-Baustein, oder?--Bleib mir mit dem Haarwasser vom Leib 14:08, 31. Mai 2006 (CEST)
Nein WAH, keine Sorge, es ist sinnvoll und erwünscht vandalierende IPs mit dem Baustein anzuschreiben. Die Löscharbeit ist allerdings reichlich lästig (bis vor drei Wochen hab ich für "meine" IP-Diskussionen nach einem Monat einelne SLAs gestellt *seufz* ist aber prinzipell unnötig). Sechmet Ω Bewertung 14:09, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ah, Sechmet :), vielen Dank für den konkreten Hinweis. Ich weiß ja tatsächlich nicht, ob ich mehr nerve, wenn ich a) eine Spur von IP-Diskussionsseiten hinter mir herziehe oder b) ab und an die Kategorie:Schnellöschen vollpflastere. Und ich würde erst gar nicht fragen, wenn ich nicht den Eindruck gewonnen hätte, daß der Test-Baustein wirklich sehr effektiv ist. Was ist Euch denn lieber? Aber für Anregungen bin ich auch auf meiner Diskussionsseite immer dankbar. Allseits noch schöne Grüße --WAH 14:30, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wegen der tatsächlichen Schreckwirkung stelle ich für meine "Tests" später auch immer SLA - wenn hier kein Widerspruch erfolgt ... Gruß --Logo 14:34, 31. Mai 2006 (CEST)
Ich räume meine eigenen "test"-Beiträge auch immer weg (als Admin geht das ohne SLA). Ich hätte da aber eine Idee: Kann jemand den "test"-Baustein erweitern, dass dabei automatisch die Disk.seite einer Kategorie zugeordent wird, etwa "Kategorie:test-löschen" oder ähnlich? Dann könnte sich ein Nichtadmin die SLAs sparen, ein Admin könnte leichter aufräumen. -- tsor 14:58, 31. Mai 2006 (CEST)
- Muss ich das jetzt verstehen? Als Admin bist du nicht in der Lage, sowas selbst zu implementieren, stattdessen schreibst du hier einen Artikel, der wesentlich mehr Zeit ihn zu schreiben, als mal eben ein [[Kategorie:test-loeschen]] in die Volrage zu klopfen? Erklaers mir bitte, ich hab da ein echtes verstaendnisproblem. --Huebi 15:09, 31. Mai 2006 (CEST)
- Erklärung: Ich habe meine Frage schlampig gestellt. Eigentlich wollte ich fragen Sollten wir den "test"-Baustein erweitern ... Bei solchen zentralen Änderungen frage ich gerne mal vorab bevor ich ändere (wegen der Admin-Willkür ;-) ) -- tsor 15:31, 31. Mai 2006 (CEST)
- Hi, mir ist vor kurzem bewusst geworden, dass wir da einen Rückstau und teilweise ein Jahr alte IP-Diskussionsseiten rumliegen haben. Ich habe mir die Sache dann mal genauer angeschaut, anhand der Toolserver-Datenbank eine Liste der Diskussionseiten, zu denen es keine Benutzerseite gibt, erstellt und angefangen, diese zu löschen. Am Anfang von Hand mit viele Tabs, dann - mit der Einsicht, dass das so bei tausenden von Seiten ewig dauert und wirr im Kopf macht - mit Unterstützung eines extra dafür geschriebenen Perl-Scripts. Insgesamt waren es zwischen Juli 2005 und Ende April 2006 über 9100 alte IP-Diskussionsseiten. Die Altlasten sind jetzt also weggeräumt und in Zukunft sollte das, wenn wir nicht wieder so einen Berg anwachsen lassen, schneller gehen. Wenn keiner was dagegen hat, kann ich das auch weiterhin übernehmen. -- Gruß, aka 15:19, 31. Mai 2006 (CEST) Nachtrag: siehe auch Benutzer Diskussion:Aka#IP-Diskussionen -- aka 15:20, 31. Mai 2006 (CEST)
- Groooßes Lob! - Aber was ist jetzt rationeller: SLA stellen, oder für Dich liegenlassen? --Logo 15:26, 31. Mai 2006 (CEST)
- Bei aktuell 2758 IP-Diskussionsseite, welche im Zeitraum vom 2. Mai bei heute das letzte mal bearbeitet wurden, kommt es auf ein paar mehr oder weniger nicht drauf an. Einen SLA würde ich an deiner Stelle nur stellen, wenn du die Seite zeitnah wieder weghaben möchtest. -- Gruß, aka 15:39, 31. Mai 2006 (CEST)
- Groooßes Lob! - Aber was ist jetzt rationeller: SLA stellen, oder für Dich liegenlassen? --Logo 15:26, 31. Mai 2006 (CEST)
Toll! Ich danke mit allem Nachdruck für die Nachricht und natürlich für das Skript! --WAH 15:44, 31. Mai 2006 (CEST)
"aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie"
Unter jedem Artikel-Titel steht normalerweise "aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie". Im HTML ist das auch zu sehen, nicht aber auf den Artikelseiten selbst, wie sie meine Browser (Firefox, IE) darstellen. Woran kann das liegen? Oder ist das gar beabsichtigt? (bei der englischen Wikipedia klappts übrigens) -- 89.51.157.224 14:50, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das gehört sich so. Der Schriftzug ist Teil der MediaWiki-Programmierung. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 14:54, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ergänzung: In der Bildschirmdarstellung wird das mit CSS versteckt. Im Quellcode oder in der Druckversion wirds aber wieder sichtbar. Kohl 14:57, 31. Mai 2006 (CEST)
- im Klassik-Skin steht es unter dem lemma, im Monibook sind unten die icons.--80.134.221.91 14:58, 31. Mai 2006 (CEST)
- Der Genaue Grund: Das im Quelltext sichtbare <h3> hat die id 'siteSub' welche mit
#siteSub {display: none;}
(zu finden in der main.css} ausgeblendet wird. Wenn du es sehen magst, füge#siteSub {display: block;}
in deine monobook.css ein. Grüssle, --Gnu1742 15:04, 31. Mai 2006 (CEST)
- Der Genaue Grund: Das im Quelltext sichtbare <h3> hat die id 'siteSub' welche mit
- Dies ist auch so gewollt. Im Monobook-Skin sollte jeder sehen, dass dies ein Wikipedia-Artikel ist - wegen des Wikipedia-Logos oben rechts, dies verschwindet aber im Druck-Skin, weshalb dort die Textauszeichnung sinnvoll ist. --APPER\☺☹ 16:44, 31. Mai 2006 (CEST)
Schreibweise meines Namens in der Kategorie Bayerischer Filmpreis
Wie kann ich unter der Rubrik "Bayerischer Filmpreis" die Schreibweise meines Namens korrigieren? Ich bin einer der Preisträger und man schreibt mich korrekt ROBERT SIGL (nicht ROBERT SIEGL).
- Auf "bearbeiten" gehen und korrigieren. Ich habs schon gemacht, in dem Fall ist es also erledigt. --Nocturne 16:38, 31. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht findet sich hier ja jemand, der den Film kennt und besser zusammenfassen kann. Für Sharpe mag es ganz besonders, die Kreisverkehrinsel mehrmals umzufahren. hat er zumindest die bronzene Stilblüte verdient. --84.44.168.194 17:14, 31. Mai 2006 (CEST)
Darf man das?
Guten Tag, geht sowas (vergl. [14]) eigentlich als Zitat durch, oder ist's eine Urheberrechtsverletzung? --Jürgen 18:14, 31. Mai 2006 (CEST)
- geht --84.44.168.194 20:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- Tatsächlich? Das Zitat wird ja nicht als solches gekennzeichnet. --Jürgen 20:39, 31. Mai 2006 (CEST)
- enthält aber auch keinerlei erkennbare besondere Leistung des Autoren, die schützenswert wäre --84.44.168.194 21:53, 31. Mai 2006 (CEST)
- Tatsächlich? Das Zitat wird ja nicht als solches gekennzeichnet. --Jürgen 20:39, 31. Mai 2006 (CEST)
Speichern von Artikeln
Hallo Leute von Wikipedia, ich habe eine Frage zum Speichern auf dem Computer: Normalerweise kann man die Artikel sehr gut speichern, z.B. unter "eigene Dateien". Das ist sehr nützlich, wenn man nicht Online bleiben will, um alles zu lesen. Allerdings funktioniert das überhaupt nicht, wenn auch nur das kleinste "Sonderzeichen" drin ist wie ß, ä, ö, ü, die französischen Akzente usw. Dann erscheint beim gespeicherten Artikel der reinste Buchstabensalat mit Sternchen, Tilden, Vierecken und der Meldung, daß die Enzyklopädie keinen Artikel mit dieser Bezeichnung hat- kein Wunder. Und die deutsche Sprache (und alle anderen) ist nun mal voll dieser Zeichen. So ist es z.B. unmöglich, das Stichwort "Bergstraße" zu speichern wegen des ß. Obwohl der Artikel selbst so geschrieben ist. Das selbe gilt dadurch für fast alle Artikel der französischen Ausgabe. Wer definiert denn hier, was erlaubte oder unerlaubte Zeichen sind? Zählt bei Wikipedia nur das, was Bill Gates kennt und durchgehen läßt - oder gibt es doch irgendeinen Trick, das Problem zu umgehen? Viele Grüße und Danke für eine Antwort: Uwe Pfeiffer, Alsfeld , {E-Mail-Adresse gelöscht}
- Klingt nach einem Problem mit dem IE, der beim gespeicherten Artikel eine andere Zeichencodierung verwendet. Ich habe mit Firefox den Artikel Bergstraße abgespeichert; Darstellung ist in Ordnung. Gruß Kohl 19:12, 31. Mai 2006 (CEST)
- Du solltest drauf achten, daß du im 'Speichern unter'-Dialog unter 'Codierung' die Codierung 'Unicode (UTF-8)' auswählst, dann sollte es klappen. Grüssle, --Gnu1742 09:22, 1. Jun 2006 (CEST)
häufigster Fehler
Was könnte man denn als den am meisten aufkommenden Fehler in der deutschen Wikipedia bezeichnen? Etwa, dass häufig "solche" Anführungszeichen verwendet werden, anstatt der in Deutschland „korrekteren“? -- Kevinin Düsk 20:05, 31. Mai 2006 (CEST)
- alte Rechtschreibung würde ich sagen. ss und ß. Gruß --Egore Diskussion 20:22, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wobei man die Zollzeichen auch recht häufig findet. --Στέφανος (Stefan) ■ 20:25, 31. Mai 2006 (CEST)
- Speichern ohne Vorschau und dann noch 80 kleine Edits zum Ausbessern der einen Bearbeitung, würde ich sagen. Da bin ich auch nicht ganz unschuldig (aber man lernt ja). -- sebmol ? ! 20:30, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wobei man die Zollzeichen auch recht häufig findet. --Στέφανος (Stefan) ■ 20:25, 31. Mai 2006 (CEST)
- alte Rechtschreibung würde ich sagen. ss und ß. Gruß --Egore Diskussion 20:22, 31. Mai 2006 (CEST)
- In der Schweiz sind Hochkomma kein Fehler sondern ebenso üblich wie die angeblich "korrektere" Vorne-unten-hinten-oben-Darstellung. Im übrigen hat die Schweiz auch ein 1000er-Hochkomma, statt einen Trennungspunkt (falsch: 6.003; richtig: 6'003) --Weiacher Geschichte(n) 20:40, 31. Mai 2006 (CEST)
Codes für alle Textgestaltungsmöglichkeiten, wo?
Unter folgenden Link, http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeitungshilfe findet man leider nur ein Bruchteil der Codes. Wo befinden sich die Anderen (zB. schmale Schrift, durchstreichen, Signatur hochsetzen usw.)? Unter Textbausteine habe ich nix gefunden. Meckerfritze 20:53, 31. Mai 2006 (CEST)
- Klicke in der Tabelle rechts auf „mehr info“. Da findest du bestimmt alles, was du brauchst. -- Kevinin Düsk 20:58, 31. Mai 2006 (CEST)
- Danke Kevinin. Da hab ich gleich wieder einen Verbesserungsvorschlag. Der kleine Link "mehr Infos" neben der Überschrift habe ich gar nicht wahrgenommen. Die Farbwahl ist absolut unpassend, bläulich, grünlicher Hintergrund und blauer Link, das passt nicht. Der Link selber ist auch irgendwie zu klein, zu unauffällig. Werd das mal in die Diskussion zur passenden Seite schreiben. Meckerfritze 21:10, 31. Mai 2006 (CEST)
Verschiebung
Kann bitte jemand Zusammenarbeit von Mann und Frau (Schreiben Ratzinger) nach Zusammenarbeit von Mann und Frau verschieben? Ich denke dass solche Klammerzusätze nur dann Sinn machen, wenn das Lemma ohne den Zusatz anders belegt ist. In diesem Fall befindet sich dort ein Redirect auf das Lemma mit Zusatz. --84.44.168.194 21:56, 31. Mai 2006 (CEST)
- Done -- Kevinin Düsk 22:44, 31. Mai 2006 (CEST)
anmelden
Hallo, ich habe soeben in der englischen WIKIPEDIA ein Konto angelegt, muss ich im deutschen auch eins anlegen?
Gruss
81.79.160.94 22:48, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ja, sind zwei verschiedene Baustellen. --Andreas 06 22:51, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du dich anmeldest, solltest du dich gleich in allen möglicherweise in Frage kommenden Wikipedias anmelden. Anderenfalls stehst du möglicherweise bald vor dem problem auf den verschiedenen Sprachversionen verschiedene Namen zu haben. Nicht schlimm, aber lästig. Auch für andere, die auf auf mehreren WPs auf dich stossen. PS: meta nicht vergessen! --84.44.168.194 23:02, 31. Mai 2006 (CEST)
- Und Commons nicht vergessen! --Fritz @ 23:05, 31. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du dich anmeldest, solltest du dich gleich in allen möglicherweise in Frage kommenden Wikipedias anmelden. Anderenfalls stehst du möglicherweise bald vor dem problem auf den verschiedenen Sprachversionen verschiedene Namen zu haben. Nicht schlimm, aber lästig. Auch für andere, die auf auf mehreren WPs auf dich stossen. PS: meta nicht vergessen! --84.44.168.194 23:02, 31. Mai 2006 (CEST)
Bild scheint defekt zu sein, jedenfalls bei mir. Das Bild wird nur auf der einen Seite verwendet, irgendwelche Ideen, was man damit macht? --schlendrian •λ• 23:15, 31. Mai 2006 (CEST)
- Geht einwandfrei bei mir (FF 1.5.0.3) (wenn ich mal von den horizontalen Streifen absehe, die da wohl rein gehören) Gruß --Saibo (Δ) 23:24, 31. Mai 2006 (CEST)
- Das Gleiche Problem. Bild geht zwar, aber thumb wird auf Kriegsschiff#Hanse nicht generiert. Wollte den Tipp von oben mit http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:Warship_2.gif&action=purge probieren, geht aber trotzdem net. -- Kevinin Düsk 23:27, 31. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht dasselbe wie hier?! --Saibo (Δ) 00:24, 1. Jun 2006 (CEST)
- das Bild Warship 2.gif hat kanpp 15,6 Megapixel --Saibo (Δ) 00:28, 1. Jun 2006 (CEST)
Problem gelöst durch neue und kleinere Version des Bildes: commons:Image:Warship 2.png. -- ParaDox 00:37, 1. Jun 2006 (CEST)
mehrere Änderungen auf einmal rückgängig
Hallo, kann man mehrere Änderungen in verschiedenen Artikeln einer IP auf einmal rückgängig machen? Folgende:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.250.59.144 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.250.58.215
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.250.56.153
Herr Froböse möchte wohl sein Buch(/Bücher) etwas pushen. Laut den (beiden) Amazon Rezessionen ist es zwar (als Einfach-mal-so-lese-Buch) ganz gut, aber dieses Treiben scheint mir doch nicht so angemessen.
Gruß --Saibo (Δ) 23:21, 31. Mai 2006 (CEST)
- muß man einzeln reverten, hab ich mal gemacht. ansonsten dürfte die Wikipedia:Vandalensperrung der beste anlaufpunkt für sowas sein. -- ∂ 23:26, 31. Mai 2006 (CEST)
- anscheinend hattest du manche übersehen. bin nocheinmal alle durchgegangen.
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.250.56.33 War auch noch beiteiligt.
- Gruß --Saibo (Δ) 00:38, 3. Jun 2006 (CEST)
- Diskussion über das Thema bitte hier: Benutzer_Diskussion:Rolf22 --Saibo (Δ) 21:44, 3. Jun 2006 (CEST)