Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche 40
Artikel im Format Tag. Monat Jahr
Wieso sind eigentlich solche Tagesartikel wie etwa 23. Dezember 2024 ([[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}} {{CURRENTYEAR}}]]) nicht üblich?
Was spricht eigentlich dagegen? Gab's da mal 'ne Disku zu? Wäre doch gut?! --77.4.119.28 06:08, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ich würde sagen dafür gibt es http://de.wikinews.org --Marsupilami 07:06, 29. Sep. 2008 (CEST)
wikifizieren
Ich bin neu bei Wikipedia und habe einen Artikel verfasst. Getrennt davon habe ich ein Benutzerkonto angelegt. Wie kann ich wikifizieren??--Siggi1959 09:38, 29. Sep. 2008 (CEST)
- In dem du um deine Begriffe solche [[eckigen Klammern]] einfuegst. Siehe auch: Wikipedia:Wikifizieren. --Gnom 09:50, 29. Sep. 2008 (CEST)
Wikipedia-Wälzer, Frage zur eigenen Autorenschaft
Nun bin doch tatsächlich auch ich zu der zweifelhaften Ehre gekommen als Autor des Wikipedia:Einbänder genannt zu werden und das hat meine Neugier geweckt. Nun will ich aber natürlich nicht das ganze Ding durchlesen (mir könnte schlecht werden), aber vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit, herauszufinden, welcher Artikel es nach Ansicht der Editoren rechtfertigte, meine Mitarbeit im Anhang mitaufzuführen. Ich selber wüsste es nicht. Nette Grüße und für eine Antwort (ob positiv, ob negativ) dankbar (diese Frage ließ sich noch am ehesten auf dieser Seite positionieren, deshalb bitte ich um Nachsicht, dass das Thema dennoch nicht 100%ing trifft) --Davud 09:45, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Wikiblame koennte weiterhelfen. --Gnom 09:55, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Im Einbänder sind soweit ich weiß alle Autoren aufgelistet, die an einem der verwendeten Artikel irgendwas bearbeitet haben. Du musst also nicht die abgedruckte Einleitung verfasst haben, es kann auch irgendein völlig anderer Beitrag gewesen sein. --YMS 11:33, 29. Sep. 2008 (CEST)
Ich glaube ich habe mal im Artikel Penis des Menschen ein Bild entfernt, das später wieder eingesetzt wurde. Das würde also auch reichen? (Boah, ist mir das peinlich...) Ansonsten habe ich doch wohl eher Themen bearbeitet, die keine Chance haben, jemals in diesen Almanach aufgenommen zu werden :-( OK, Danke für die Hilfe - das erklärt es freilich...--Davud 12:12, 29. Sep. 2008 (CEST)
Wikipedia:Publikationen
Unter Wikipedia:Publikationen haben wir derzeit zwei Unterpunkte, "Digitale Ausgaben" und "Druckausgaben". Ich möchte wie hier beschrieben anregen, den Punkt "Druckausgaben" unter die Rubrik Wikipedia:Weiternutzung (als neuen Punkt "Weiternutzung - Printmedien") zu verschieben. Begründung: die Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten in Printmedien (WikiPress, WikiReader, Einbänder) ist auch eine Form der Weiternutzung unserer Inhalte und nichts prinzipiell anderes als die Weiternutzung auf Webseiten, CDs und DVDs. Es entsteht derzeit der falsche Eindruck, dass es sich bei diesen "Druckausgaben" in irgendeiner Form um Publikationen von Wikipedia handeln würde. Ich bitte um Feedback und um Mithilfe von jemand, der die Navigationsbox Vorlage:Über Wikipedia entsprechend umstellen kann. --Neitram 10:03, 29. Sep. 2008 (CEST)
{{deutschlandlastig}}
Was soll man eigentlich bei der IMO uebertreibenen Verwendung von {{deutschlandlastig}} machen, wie hier zum Beispiel? --Atlan da Gonozal Disk. 10:51, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Den Artikel um andere Länder erweitern. --145.253.2.236 11:09, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Wirklich witzig. Ich meinte, dass im Artikel die Vorlage haufig verwendet wird und wollte fragen;, ob das korrekt ist. -- Atlan da Gonozal Disk. 11:23, 29. Sep. 2008 (CEST)
- alle rausnehmen und nur einen baustein am anfang des artikels reinsetzen. .. alternativ das lemma in Volkshochschule (Deutschland) umbenennen :oD ...Sicherlich Post 11:25, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Danke Sicherlich! Ich werde ersteres verwirklichen! -- Atlan da Gonozal Disk. 11:32, 29. Sep. 2008 (CEST)
- alle rausnehmen und nur einen baustein am anfang des artikels reinsetzen. .. alternativ das lemma in Volkshochschule (Deutschland) umbenennen :oD ...Sicherlich Post 11:25, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Wirklich witzig. Ich meinte, dass im Artikel die Vorlage haufig verwendet wird und wollte fragen;, ob das korrekt ist. -- Atlan da Gonozal Disk. 11:23, 29. Sep. 2008 (CEST)
Verlinkung von Bildern
Hi,
ist es eigentlich erwünscht/empfohlen/verboten/unerwünscht oder sonst irgendwas, Bilder in Artikeln so zu verlinken, dass man mit einem Klick auf das Bild nicht auf die Bildbeschreibungsseite, sondern auf einen anderen Artikel gelangt, wie das z.B. hier der Fall ist? --Mocky04 13:22, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ich halte das für ein Verhalten, das für den Wikipedia-Leser völlig unerwartet ist. Bilderlinks gehen eigentlich überall sonst auf die Bilddatei, außer bei Imagemaps, wo halt andere Links hinterlegt sind, um auf unterschiedliche Aspekte einer Grafik weiterleiten zu können. Da ist das aber normalerweise erkennbar, daß das was Besonderes ist. An dieser Stelle gehört das jedenfalls nicht hin. -- Smial 13:32, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ok, danke. --Mocky04 13:41, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Bildlinks müssen üblicherweise auf die Beschreibungsseite zeigen, um bei GFDL-lizensierten Bildern die Lizenz- und Urheberinformationen pflichtgemäß zugänglich zu machen. Da in diesem Fall das Logo nicht urheberrechtlich geschützt ist (im Unterschied zu Marken- und Namensschutz), wäre es unproblematisch. Smials Lösung ist trotzdem besser, da es vorher fast so aussah, als würde sich die Wikipedia sich mit dem UEFA-Logo identifizieren. Dafür wäre nach Markenrecht kräftig zu zahlen... --Hk kng 14:08, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ok, danke. --Mocky04 13:41, 29. Sep. 2008 (CEST)
OTRS
Es möge sich bitte jemand aus dem Support-Team bei mir per E-Mail melden. Gruß,--Тилла 2501 ± 14:07, 29. Sep. 2008 (CEST)
Weil es hier grad so schön passt: Ich hab vor inzwischen mehr als einer Woche per Mail an permissions-de um Überprüfung der Freigabe einiger Fotos gebeten (zB von dem). Habe keine Antwort erhalten, und auf der Bildbeschreibungsseite hat sich auch nichts getan. Ist das normal? --Berntie 15:05, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, ist es. Aus Wikipedia:Support-Team: E-Mails bezüglich Text- oder Bildfreigaben haben eine Bearbeitungszeit von derzeit ein bis zwei Wochen. --redf0x 17:23, 29. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe mal eine Frage zu dieser Seite. Da die Aktivität auf der Diskussiosseite dort relativ gering ist, stelle ich die Frage gleich hier: Wie kann man die Daten auswerten bzw. auf Wikipedia:Wikipedistik/Soziologie aktualisieren? Einige Benutzer haben sich nicht nur womöglich in mehreren Wissensgebieten eingetragen, sondern auch in einem Wissensgebiet mehrmals, weil dieses in mehrere Rubriken unterteilt ist. Das ist ja durchaus Sinn der Sache, aber für das Auswerten der Daten ist das äußerst hinderlich. Hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte? --Toffel 15:34, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Habe das jetzt in mühsamer Kleinarbeit erledigt. Aufwendig wird es vor allem dann, wenn einige Rubriken Teilgebiete von anderen sind. Dann fängt man mit beiden nochmal an, Dopplungen rauszurechnen, sonst könnte man es erst recht nicht in ein Diagrammstück zusammenfassen. --Toffel 23:55, 29. Sep. 2008 (CEST)
spezielle Artikelstatistik gesucht
Hallo, ich möchte gerne 1) eine Liste mit den meistgelesensten (naja, meistangeklickt im Jahr 2007 beispielsweise) Artikeln, die unterhalb einer Kategorie bis zu einer bestimmten Tiefe stehen; 2) eine Liste mit den meistverlinkten Artikeln, ebenfalls unter einer Kategorie. Gibt es eine Webseite, die sowas kann? --Ayacop 16:15, 29. Sep. 2008 (CEST)
Hilfeseite zu tags
Gibt es denn keine Hilfeseite, wo alle tags mit ihren Bedeutungen aufgelistet sind? --W wie wiki 21:11, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Was für Tags genau meinst du? Vorlagen? Formatierungssyntax? Oder Kategorien? --Fridel 21:25, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Eben z.B. so was wie das Auskommentieren, „noinclude“ „class=""“ , vielleicht vermische ich jetzt auch etwas. --W wie wiki 21:55, 29. Sep. 2008 (CEST)
Text tempörär auszublenden
Hallo nochmal, wie lautet nochmal das Kürzel, um Text tempörär auszublenden? Sah irgendwie so änlich wie {-- --} aus. Kann ich „noinclude“ dafür benutzen?--W wie wiki 21:13, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Auskommentieren meinst du? Das geht so: <!-- Kommentar --> --Fridel 21:20, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Genau das habe ich gemeint, Vielen Dank Fridel ps.: Steht sowas auch auf einer Hilfe-Seite, habe leider keine gefunden.--W wie wiki 21:29, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hilfe:Textgestaltung, in der Box rechts oben findest du weitere hilfreiche Links. --lyzzy 22:39, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Genau das habe ich gemeint, Vielen Dank Fridel ps.: Steht sowas auch auf einer Hilfe-Seite, habe leider keine gefunden.--W wie wiki 21:29, 29. Sep. 2008 (CEST)
Zeitstempel aus der Zukunft?
Wenn ihr schnell seid ( noch knapp 8 Minuten :-)) könnt ihr in der History von Olympische Sommerspiele 2008 einen Zeitstempel erkennen, der um 21.22h abgestempelt ist. Jetzt ist ca 21.15h.... Häh? --χario 21:15, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hmm... Vielleicht hatte da jemand die falsche Zeitzone in 'Einstellungen/Datum und Zeit' eingestellt? Wobei ich das für serverseitig 'gestempelt' halten würde... --Fridel 21:24, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Vielleicht solltest du mal deine Uhr überprüfen, laut Versionsgeschichte dieser Seite hier wurde deine Frage nicht um 21:15, sondern 21:24, 29. Sep. 2008 gestellt. --W wie wiki 21:29, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Vielleicht liegts aber auch einfach daran, dass der Server vorgeht und deswegen natürlich auch hier der Zeitstempel nicht stimmte.-- HausGeistDiskussion 21:33, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Vielleicht liegts aber auch einfach daran, dass der Beitrag vom 28. September stammt und heute schon der 29. ist. --145.253.2.236 21:36, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Da ist nicht nur die Zeit fraglich, sondern auch das Datum. Ein ähnliches Problem könnt ihr auf dem Portal:Nordrhein-Westfalen sehen. Die Neuen Artikel z.B. vom 27. September sind von mir heute Mittag eingepflegt worden, aber auch jetzt noch nicht sichtbar (allerdings im Bearbeitungsfenster doch sichtbar). --Sebastian Mehlmacher 21:35, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Das (oder mein) Problem mit dem Portal Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten Minuten erledigt. --Sebastian Mehlmacher 21:43, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Da ist nicht nur die Zeit fraglich, sondern auch das Datum. Ein ähnliches Problem könnt ihr auf dem Portal:Nordrhein-Westfalen sehen. Die Neuen Artikel z.B. vom 27. September sind von mir heute Mittag eingepflegt worden, aber auch jetzt noch nicht sichtbar (allerdings im Bearbeitungsfenster doch sichtbar). --Sebastian Mehlmacher 21:35, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Nach BK: @Fridel: Die Einstellungen betreffen die Darstellung auf dem eigenen Bildschirm, die Stempel kommen imho vom Server.
- @ W wie wiki: Mein obiger Zeitstempel zeigt mir auch 21.15h an, der Diff auch. Was meinst du? Wie gesagt, die kommen ja vom Server, oder? --χario 21:36, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Die IP hat Recht... Der Edit ist von gestern, wir haben den 29. Sept. ;-). --Fridel 21:50, 29. Sep. 2008 (CEST)
- (BK) Vielleicht hat ja die IP recht ... -- Martin Vogel 21:52, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hatte mich in der Versionsgeschichte in der Zeile geirrt und bevor ich meinen edit wieder löschen konnte, hatte bereits jemand geantwortet. ps.: @Martin Vogel: Was heist eigentlich „(BK)“? --W wie wiki 22:12, 29. Sep. 2008 (CEST)
- tipp; bei den meisten Wikipedia:Abkürzungen hilft ein WP: davor zu setzen und das in die suche einzugeben --> WP:BK ;) ...Sicherlich Post 23:24, 29. Sep. 2008 (CEST) PS: oder halt Wikipedia:Glossar
- Seufz...wie langweilig. Da dachte ich, weiß Gott wie merkwürdig, und dann lags doch wieder einfach nur daran, dass ich Tomaten auf den Augen hatte... Trotzdem danke und sorry für alle unnötig gebunden Kräfte. --χario 01:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
- tipp; bei den meisten Wikipedia:Abkürzungen hilft ein WP: davor zu setzen und das in die suche einzugeben --> WP:BK ;) ...Sicherlich Post 23:24, 29. Sep. 2008 (CEST) PS: oder halt Wikipedia:Glossar
archivierte Einträge auf Diskussionsseite
Sers,
ist es möglich, dass der vulgo Kackbalken getaufte Informationsabsatz nur dann erscheint, wenn auf der Diskussionsseite tatsächlich neue Beiträge vorliegen?
Ich klick da immer drauf, und dann hab ich doch keine neuen, sondern nur weniger alte Nachrichten auf meiner Diskussionsseite...
-- Tuxman 23:08, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Dafür musst du nur in deiner Autoarchiv-Vorlage den Parameter "Klein" auf "Ja" setzen. --84.57.177.234 23:21, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Aaaaah, dankesehr! :) --Tuxman 23:31, 29. Sep. 2008 (CEST)
Rezensionen zu illegalen Filmen
Ist es rechtlich unbedenklich, wenn in Artikeln zu in Deutschland mit Besitzverbot belegten Werken Rezensionen bzw. Kritiken angegeben werden? --Constructor 03:52, 29. Sep. 2008 (CEST)
Welchen Film meinst du? --HAL 9000 04:38, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Konkret meine ich gerade Spielen wir Liebe, bei dem ich mich frage, ob die Rezensionen stehenbleiben sollen. --Constructor 05:31, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ich sehe keinen Anhaltspunkt, warum Rezensionen und Kritiken nicht angegeben werden, so lange die Veroeffebtlichung des Artikels selbst keinen Straftatbestand erfuellt. IANAL. --Gnom 10:03, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Dazu kommt, daß die 2004er DVD-Version in AT beispielsweise laut Artikel für Personen über 18 Jahren legal erhältlich ist. Wir sind die deutschsprachige, nicht die deutsche Wikipedia. Grüße 213.182.139.175 10:52, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für die Info, nächstes Mal weiß ich Bescheid! --Constructor 12:07, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Dazu kommt, daß die 2004er DVD-Version in AT beispielsweise laut Artikel für Personen über 18 Jahren legal erhältlich ist. Wir sind die deutschsprachige, nicht die deutsche Wikipedia. Grüße 213.182.139.175 10:52, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ich sehe keinen Anhaltspunkt, warum Rezensionen und Kritiken nicht angegeben werden, so lange die Veroeffebtlichung des Artikels selbst keinen Straftatbestand erfuellt. IANAL. --Gnom 10:03, 29. Sep. 2008 (CEST)
Seite (Artikel) online stellen
Hallo liebes Forum,
habe mich gerade neu angemeldet und wollte Euch frahen wie ich meine Seite online stellen kann, damit man sie auch googlen kann?
Herzlichen Dank.
--Willi´s Clothing Store 16:00, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo! Das erklärt dir Hilfe:Artikel anlegen. Bevor du mit dem Schreiben eines Artikels beginnst, empfehle ich dir, das Tutorial zu lesen. Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 16:03, 29. Sep. 2008 (CEST)
- (BK)Hallo, bitte lese Dir zuerst „Was Wikipedia nicht ist“, „Relevanzkriterien“ und „Probleme bei Selbstdarstellung“ durch, das könnte Arbeit und Enttäuschung sparen.
- Achso: Google indiziert, was Google indizieren will. --Simon-Martin 16:08, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Und du wirst bereits schon geGooglet[1] und sogar auf Platz 1 knapp gefolgt von deinem eigenen Shop! :-) --DanSy 05:00, 30. Sep. 2008 (CEST)
Typografie bei Bildunterschriften
Sollten Bildunterschriften
- a) immer
- b) nie oder
- c) nur bei Vorliegen eines vollständigen Satzes
mit einem Satzzeichen (üblicherweise dann einem Punkt) enden? --Jim Raynor 18:27, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Laut Duden 24. Aufl., S. 92, gilt "Der Punkt steht nicht nach frei stehenden (vom üblichen Text deutlich abgehobenen) Zeilen. Das gilt z.B. für Überschriften, [...], Unterschriften [...]." M.M. ist das sinngemäß auch auf Bildunterschriften anwendbar, soweit sie aus nicht mehr als einem Satz bestehen. -- Density 20:41, 29. Sep. 2008 (CEST)
Für mich eindeutig nur c). Wenn ein vollständiger Satz da steht, gehört ein Punkt hin, alles andere schmerzt wirklich. Aber wenn kein ganzer Satz da steht, ist der Punkt ebenfalls irritierend, denn man denkt sich dann erst mal, dass man das Verb überlesen hat... --AndreasPraefcke ¿! 20:53, 29. Sep. 2008 (CEST)
- c) eindeutig richtig, die Diskussion hat aber nichts mit dem Begriff Typografie zu tun, sondern mit der Rechtschreibung. -- Alinea 21:16, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Fast schon mit Interpunktion. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 22:30, 30. Sep. 2008 (CEST)
Rot markierte "ß/ss"-Woerter im Artikeltext.
Kurze, einfache Frage: Was hat diese Markierung genau zu bedeuten oder anderst gefragt, ist es ein Hinweis fuer Editoren diese in "ss" zu aendern oder nur ein Verweis auf die aktuelle Rechtschreibung (bezueglich der Reform)? Habe die WP-Richtlinie fuer die Anwendung von "ss" oder "ß" gelesen aber diese hat meine Frage (leider) nicht beantwortet (koennte allerdings moeglicherweise hinzugefuegt werden). Es dankt im Vorraus, --Kopflos 23:29, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Welche Markierung in welchem Artikel? Gib mal ein Beispiel an. --HAL 9000 03:41, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Die rote Markierung kommt von der "Wikipedia-Rechtschreibprüfung", einem Extra-Tool, das du bei deinen Optionen unter "Gadgets" ein- und ausschalten kannst. Dadurch werden (möglicherweise) falsch geschriebene Wörter so markiert. Dazu gehören häuffig auch ss-ß-Fehler. Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel nicht schweizbezogen ist (Hinweis: Das ist nicht überall eindeutig, bei Schweizer Fussballern, die in Deutschland spielen, gab's deswegen schon Editwars...) sollten die Fehler korrigiert werden. Ist der Artikel schweizbezogen, schreib ein <!--schweizbezogen--> an den Anfang des Artikels, dann sollten diese Fehler nicht mehr markiert werden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Alles klar. Nocheinmal herzlichen Dank, --Kopflos 16:43, 30. Sep. 2008 (CEST)
Animiertes GIF in Artikel sinnvoll?
Anlässlich dieser Sache frage ich mich, ob das GIF hier a) sinnvoll eingesetzt werden kann und b) wohl beim Drucken von Artikeln zumindest nicht unproblematisch ist? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:12, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich halte es für nicht sinnvoll. Die Zuordnung wer was ist ist nicht klar erkennbar. --HAL 9000 03:38, 30. Sep. 2008 (CEST)
- MM (keine Ahnung, obs da Regeln dazu gibt): Der Einsatz von animierten Gif's ist dann sinnvoll, wenn dadurch eine bessere Übersicht entsteht oder das Verständnis erleichtert wird. Beispiel Diese Animation, obwohl das linke und rechte Bild sozusagen das selbe darstellen, bevorzuge ich die Animation. Bei deinem Beispiel, empfinde ich sie als störend, weil es für mich informativer wäre, die Herren nebeneinander in einer Galerie zu sehen (zusätzlich zu dem, was HAL 9000 schrieb), damit man ihre Gesichtszüge (für die die sowas machen) studieren kann. Die Druckversion[2] zeigt das Gif auch animiert und Printpreview des FF nimmt einfach das gerade gültige Bild zum Ausdrucken, Schade. Das Ausdrucken wird je länger je mehr zu einem Problem, früher oder später oder schon geschehen werden Film-, Ton-Dokumente und 3D-Grafiken zum herumrotieren und vieles mehr zum festen Bestandteil der WP gehören, alles nichts für den Drucker. Sich aber diesen Möglichkeiten zu verschliessen, nur damit es druckbar bleibt, wäre in meinen Augen ein Fehler. --DanSy 04:30, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Es gibt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für animierte Gifs (beispielsweise in dieser älteren Version von Das Haus vom Nikolaus (leider aktuell entfernt ?!))
- Der konkrete Fall gehört *nicht* dazu ... Hafenbar 08:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Es gibt viele sinnvolle Anwendungen für animierte GIF's wie der zitierte Wankelmotor oder dies. Das zur Diskussion stehende Beispiel halte ich aber für absolut verwirrend und nicht informativ. Es taugt nicht mal als Spielerei. -- Хрюша ?? 09:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Danke euch erstmal, das entspricht auch dem, was ich dazu dachte. Ich habe nun das GIF aus dem Artikel rausgeworfen, vielleicht finde ich noch ein geeigneteres Bild (falls überhaupt an dieser Stelle eines benötigt wird). --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
beitrag
hallo und guten tag, wie kann ich einen beitrag über eine technologie siehe www.eu-erfindungen.de haupseite wasserstoffmotor hier einbringen und ist das überhaupt möglich?
mfg
th.heinze--87.171.166.182 09:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo. Es gibt hier bereits einen Artikel dazu: Wasserstoffmotor. Schau ihn dir am besten an und entscheide, ob du dort einfach mitarbeiten möchtest. Vorher empfehle ich dir aber das Tutorial für Autoren, in dem du die wichtigsten Dinge zur Mitarbeit erfährst. Melde dich einfach nochmal, wenn du danach noch Fragen hast. --Fridel 10:26, 30. Sep. 2008 (CEST)
Wikipedia-Logo links oben
Kann es sein, dass die Schrift unterm Logo seit einigen Tagen fetter und weniger grazil, fast schon gedrungen wirkt? Wo kann man die Versionsgeschichte des Logos einsehen? --Rabenkind·geschr. mit neo 13:53, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Mir ist nichts aufgefallen. Das Logo findest du hier. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:57, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Die Versionsgeschichte findest du hier.-- HausGeistDiskussion 13:57, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, Benutzer:Elian hat eine neue Version hochgeladen. Ist sicher Geschmacksache. Ich fand die alte Version der Schrift weniger aufdringlich - wie dem auch sei. Danke für die Links, Rabenkind·geschr. mit neo 14:25, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, aber das ist schließlich schon am 3. Sep. gewesen. Vielleicht solltest du deinen Cache neu einstellen?-- HausGeistDiskussion 14:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich meine eigentlich den Unterschied von der Version von Brian zu Gismatis. Den finde ich nicht optimal. Da war mir alte Version lieber. --Rabenkind·geschr. mit neo 14:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
hier die Diskussion dazu --87.181.253.229 14:45, 30. Sep. 2008 (CEST)
Hilfe BKL
Ich habe gerade JAXA vom redirect in eine BKL umgewandelt und stelle hinterher entsetzt fest, dass „Jaxa“ als Kurzform für Japan Aerospace Exploration Agency in diversen Artikeln verlinkt ist. Kann man da in einem Aufwasch alle Links in den Gesamtnamen korrigieren? Oder könnte jemand helfen, falls das einzeln manuell gemacht werden muss? --Lienhard Schulz Post 14:47, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Das sind ja nicht einmal 50...dafür lohnt es keinen Bot. Ich helfe Dir schnell - Du von oben, ich von unten… —YourEyesOnly schreibstdu 14:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Klasse, danke, ich hau rein. --Lienhard Schulz Post 15:04, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Öhmm ... habe gerade mal drei geschafft und stoße bereits auf ferige Korr. von Dir, kann das sein :-). Nochmals Danke. --Lienhard Schulz Post 15:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, ich bin durch :-) —YourEyesOnly schreibstdu 15:15, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Und ich habe mal gerade einen abgearbeitet :-) ––JÄhh 15:19, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, ich bin durch :-) —YourEyesOnly schreibstdu 15:15, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Öhmm ... habe gerade mal drei geschafft und stoße bereits auf ferige Korr. von Dir, kann das sein :-). Nochmals Danke. --Lienhard Schulz Post 15:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Klasse, danke, ich hau rein. --Lienhard Schulz Post 15:04, 30. Sep. 2008 (CEST)
Weg zur Beobachtungsliste versperrt
Wenn ich meine Beobachtungsliste aufrufen möchte, kommt nach einigen Sekunden die Fehlermeldung „Umleitungsschleife - Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.“ Kann mir das jemand erklären? Habe nur ich ein Problem oder ist das etwas größeres? Problem besteht sowohl bei FF (dort der Text) als auch IE (da tut sich gar nichts). --Zollernalb 17:02, 30. Sep. 2008 (CEST)
- bei mir auch --Hozro 17:03, 30. Sep. 2008 (CEST)
- ditto - Konqueror:
- Beim Laden von http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beobachtungsliste ist folgender Fehler aufgetreten:
- Auf sich selbst verweisende Verknüpfung: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beobachtungsliste.
- --Mark Nowiasz 17:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- "Firefox has detected that the server is redirecting the request for this address in a way that will never complete.". Betrifft auch andere Sprachversionen. --NoCultureIcons 17:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
Tipp: Parameter anhängen. --Felix fragen! 17:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Guter Workaround, danke! --NoCultureIcons 17:18, 30. Sep. 2008 (CEST)
Erklärung: Bei HTTP-Requests kann als Anwort ein Redirect drin stehen. Wenn du z.B. nach einer Stunde auf "Einstellungen" gehst und der Server die Session abgeräumt hat, kommt Anstelle der Seite der EInstellungen eine Redirect-Anweisung an den Browser, er solle nun zuerst mal dei Login-Seite aufrufen. - Mit einer solchen Redirect-Anweisung kann man (wenn man schlecht programmiert) einen Loop erzeugen. Die Seite Beobachtungsliste sendet dem Browser einen Redirect auf .. eben .. die Beobachtungsliste, diese lädt der Browser und dort steht wieder ein Redirect auf .. die Beobachtungsliste, etc. - Nach einer Weile wird es dem Browser zu bunt und gibt obige Fehlermeldung von sich. --Micha 17:30, 30. Sep. 2008 (CEST)
Es ist nicht mal ein Redirect:
(So sieht der momentane HTTP-Header aus)
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beobachtungsliste GET /wiki/Spezial:Beobachtungsliste HTTP/1.1 Host: de.wikipedia.org User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.0.3) Gecko/2008092417 Firefox/3.0.3 Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8 Accept-Language: en-us,en;q=0.5 Accept-Encoding: gzip,deflate Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7 Keep-Alive: 300 Connection: keep-alive Referer: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Micha_L._Rieser HTTP/1.x 301 Moved Permanently Date: Tue, 30 Sep 2008 13:59:29 GMT Server: Apache Location: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beobachtungsliste Cache-Control: private, s-maxage=0, max-age=0, must-revalidate Expires: Thu, 30 Oct 2008 13:59:29 GMT Content-Length: 262 Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 X-Cache: MISS from sq20.wikimedia.org, HIT from knsq4.knams.wikimedia.org, HIT from knsq6.knams.wikimedia.org X-Cache-Lookup: MISS from sq20.wikimedia.org:3128, HIT from knsq4.knams.wikimedia.org:3128, HIT from knsq6.knams.wikimedia.org:80 Age: 6754 Via: 1.0 sq20.wikimedia.org:3128 (squid/2.6.STABLE21), 1.0 knsq4.knams.wikimedia.org:3128 (squid/2.6.STABLE21), 1.0 knsq6.knams.wikimedia.org:80 (squid/2.6.STABLE21) Connection: keep-alive
Da kommt ein Fehler, dass die Beobachtungsliste (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beobachtungsliste) definitv umgezogen wurde an die "neue Adresse" (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beobachtungsliste)... Und das ist ein Loop --Micha 17:57, 30. Sep. 2008 (CEST)
Beobachtungsliste wird nicht angezeigt
Hallo! Schlimmes Problem: seit kurzem kann ich meine Beobachtungsseite nicht mehr aufrufen! Sobald ich auf "Beobachtungsliste" klicke, arbeitet die Kiste einen Moment, dann folgt dieses Fehlermeldung: "Umleitungsschleife Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann. Der Verbindungsversuch zur aufgerufenen Adresse wurde abgebrochen. Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann. Haben Sie Cookies, die von dieser Website benötigt werden, deaktiviert oder blockiert? HINWEIS: Falls das Akzeptieren von Cookies die Probleme mit der aufgerufenen Adresse nicht behebt, handelt es sich vermutlich um eine Fehlkonfiguration des Servers und nicht um einen Fehler Ihres Computers."
Hat jemand eine Idee, wie man das reparieren kann? Besten Dank & Gruß --Sir James 17:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
- bei mir kommt Moved Permanently - The document has moved here. - da spielt wohl jemand am server ;) ...Sicherlich Post 17:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Bei mir auch seit etwa einer Stunde dieses Problem. --wö-ma 17:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Mal ein neuer Fehler. -- Martin Vogel 17:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Auch bei mir zeigt sich das Problem. Ich habe es mal auf Wikipedia's Status gemeldet, vielleicht tut sich ja was. --Martin Zeise ✉ 17:13, 30. Sep. 2008 (CEST)
Zur Info: es wird bereits daran gearbeitet :oD ...Sicherlich Post 17:14, 30. Sep. 2008 (CEST)
- (BK) siehe auch einen abschnitt weiter oben. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 17:15, 30. Sep. 2008 (CEST)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beobachtungsliste&days=0 Mit angehängten Parametern funktioniert es. --Felix fragen! 17:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
- sollte jetzt eigentlich wieder funktionieren. -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 17:20, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, tut es nicht - auch nach Löschen des Caches nicht, einmal(!) hat es funktioniert, einmal kam auch der 301-Fehler, sonst das übliche Problem. --Mark Nowiasz 17:39, 30. Sep. 2008 (CEST)
Entweder hatten wir offenbar mal wieder einen Hackerangriff oder Vandalismus - oder irgendwas ist gehörig schief gegangen. WP ne Stunde nicht erreichbar, jetzt extrem lahm, Beo nur mit Tricks erreichbar. Marcus Cyron 17:29, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Oder ein Programmierer hat Mist gebaut. Siehe Erklärung einen Abschnitt weiter oben. --Micha 17:31, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Bei mir funktioniert die Beo immer noch nicht, nur wenn ich auf den Link von Felix klicke... Kann ich an den Einstellungen etwas verändern, damit es wieder funktioniert? Gruß ,--HansCastorp 17:36, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Überlass das den Programmierern. Das ist normales Bugfixing. Dieser Fehler kommt nicht einfach so, da wurde was herumgebastelt. --Micha 17:44, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Gut, dann warte ich ab. Ohne die Liste ist alles hier nur halb so schön. --HansCastorp 17:51, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Überlass das den Programmierern. Das ist normales Bugfixing. Dieser Fehler kommt nicht einfach so, da wurde was herumgebastelt. --Micha 17:44, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Bei mir funktioniert die Beo immer noch nicht, nur wenn ich auf den Link von Felix klicke... Kann ich an den Einstellungen etwas verändern, damit es wieder funktioniert? Gruß ,--HansCastorp 17:36, 30. Sep. 2008 (CEST)
Erklärt der Loop auch, warum die Festplatte rötelt und die "Sanduhr" erscheint ? Cäsium137 (D.) 17:52, 30. Sep. 2008 (CEST)
- @HansCastorp: Ich weiss nicht, aber bei einigen Kollegen im Chat hat Cache leeren geholfen. -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 17:54, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis, TheWolf, hat leider nicht funktioniert. Ich warte einfach ab, bis die Experten das Problem gelöst haben. Gruß, --HansCastorp 18:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
- @Cäsium137: Kommt auf deinen Browser drauf an. Wenn er bei jedem HTTP-Response (mit dem Moved-30x-Fehler) jeweils den "neuen" Responde in den Cache schrebt, dann ja. Aber ob es das ist, weiss ich nicht. Was hast du für ein Browser? Ein intelligenter Browser sollte sowas nicht cachen... --Micha 18:30, 30. Sep. 2008 (CEST)
Beobachtungsliste
Wenn ich meine Beobachtungsliste aufrufen will erscheint die Nachricht "Umleitungsschleife. Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann." Was ist da los? --Brunosimonsara 17:33, 30. Sep. 2008 (CEST)
- siehe ein paar weiter oben, sollte aber eigentlich wieder funktionieren. Wenn nicht, einfach mal Cache leeren und neu probieren. -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 17:35, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Sollte, tut aber nicht (auch nach Leeren des Caches), siehe oben. --Mark Nowiasz 17:41, 30. Sep. 2008 (CEST)
- +1, selbes Problem. Hoffentlich bald behoben.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:16, 30. Sep. 2008 (CEST)
Da hat wohl wieder einmal jemand an der Software herumgefummelt, dessen Qualifikation nicht mit seinen Befugnissen mithalten kann. Cäsium137 (D.) 17:37, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Vielleicht, es koennte ja sein, hat er auch einfach nur einen Fehler gemacht...-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 17:38, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Wer fummelt denn ungeprüft an Livesystem herum? --Mark Nowiasz 17:41, 30. Sep. 2008 (CEST)
Das wird wohl ein Geheimnis bleiben. Das gibt gewiss niemand offen zu. Cäsium137 (D.) 17:42, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich nehme an, da Wikipedia keine Bank ist oder eine Anwendung mit grosser Konkurrenz, wo alles zuerst alles auf einem Testsystem geprüft wird, bevor etwas live geht, weil Fehler geschäftsrelevant sein können, geht bei Wikipedia schneller mal eine Fummelei einfach "live". --Micha 17:48, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Es gibt im Moment zeitweise massive Serverprobleme. Heute war während längerer Zeit die Site total offline. Weshalb ist offenbar nicht so klar. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:52, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Die Beobachtungsliste funktioniert jedenfalls nach wie vor nicht :-(( --Brunosimonsara 18:18, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Es gibt im Moment zeitweise massive Serverprobleme. Heute war während längerer Zeit die Site total offline. Weshalb ist offenbar nicht so klar. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:52, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Bei mir - mit Explorer - inzwischen alle anderen Seiten normal, Beobachtungsliste (gar nicht mal so lang, knapp 200 Artikel) nicht zugänglich. BerlinerSchule 18:20, 30. Sep. 2008 (CEST)
- In der englischen Wikipedia kommt nach dem Anklicken der Beobachtungsliste die Meldung: "No such special page". mit anderen Worten, dass es eine solche Spezialseite nicht (mehr?) gibt. --Gudrun Meyer 18:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
Über http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beobachtungsliste&days=0 komme ich an meine (und jeder angemeldete Nutzer an seine) Beo, über normales Anklicken auf dem Seitenkopf immer noch nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:32, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Bist ein Schatz. --Scherben 18:33, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Und aktualisieren kann man die so aufgerufene Beo auch - ganz simpel mit dem Refresh-/Neuladen-Knopf des eigenen Brausers. Dauert alles a bissl, geht aber. :-) Wahrerschatzwurm aka -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
(BK) Das Problem in en ist identisch. Der Header beinhaltet ein "HTTP/1.x 301 Moved Permanently" mit der "neuen" Location: "Location: http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Watchlist" ... Loop --Micha 18:35, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe das gleiche Problem mit der Beobachtungsliste. Die Wikipedia ist ausserdem zur Zeit sehr langsam. Gestumblindi 18:38, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Dass sie langsam ist, kommt öfters vor, wenn an den Servern / der Software gefummelt wird. Aber dass die Beobachtungsliste nur über einen Umweg erreichbar ist, habe ich noch nie erlebt, und das trotz meinem über drei Jahren, die ich schon dabei bin... -- Chaddy - DÜP 18:45, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Dito: Wenn ich auf meine "Beobachtungsliste" klicke, kommt seit heute eine Fehlermeldung:
"Fehler: Umleitungsfehler. Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann. Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden."
Das erlebe ich nach über einem Jahr Mitarbeit zum ersten Mal. Ich wüsste nicht, dass ich irgendetwas seit gestern deaktiviert hätte. Please help! --Ulrich Waack 18:44, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Über http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beobachtungsliste&days=0 komme ich an meine (und jeder angemeldete Nutzer an seine) Beo. Und aktualisieren kann man die so aufgerufene Beo auch - ganz simpel mit dem Refresh-/Neuladen-Knopf des eigenen Brausers. Dauert alles a bissl, geht aber. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:53, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Guckstu eins drüber. --Björn B. Stammtisch! 18:45, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Jetzt muss er nicht mal mehr das... ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Okay, aber warum der Umweg über [3]? Ich hätte es gern auf die gewohnte einfachste Tour; wozu ist schließlich der Button "Beobachtungsliste" da? --Ulrich Waack 19:00, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Ulrich! Es handelt sich bei diesem Umweg ja nur um eine Notlösung. Ich gehe mal davon aus, dass das Problem bald behoben werden wird. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 19:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
http://leuksman.com/log/2008/09/30/wikipedia-domain-redirect-problem/ -- Rosentod 19:26, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Dito: Gleiches Problem mit der Beo, die Wiki ist sehr langsam und die Neuen Artikel unten auf der Hauptseite öffnen sich ebenfalls sehr langsam, bzw. gar nicht. Morgen ist das denke ich mal wieder behoben. Bei den Wikis sind Fehlerbehebungen schnell erledigt. LG und bis morgen. -- JCIV 20:00, 30. Sep. 2008 (CEST)
Seit ca. 10 Minuten funktioniert der Beoknopf am Seitenkopf (bei mir) wieder, und das sogar einigermaßen flott. -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:04, 30. Sep. 2008 (CEST)
- +1 --Mark Nowiasz 20:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
- +1 scheint in der Tat wieder zu funktionieren, wenngleich auch nicht so flott wie vorher. Wäre trotzdem ganz interessant zu erfahren, was die Ursache war. --Times 20:13, 30. Sep. 2008 (CEST)
Wie erstelle ich die Homepage in einer neuen Sprache?
Schwiizerdütsch fählt! 85.1.168.141 20:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Gehst in die alemannische Wikipedia (als.wikipedia.org) und erstellst dort den Artikel und verlinkst ihn dann im deutschsprachigen Artikel mit [[als:ARTIKELNAME]]. --dvdb 21:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
Geeignete Kats für Zwangschristianisierung
Ich habe einen Stub geschrieben, tu mich aber schwer damit, passende Kats zu finden bzw zu entscheiden, welche passend sin. --ويكيبيديا 10:35, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Kategorie:Christliche Mission scheint mir schon einigermaßen zu passen, aber abgesehen davon ist die Kategoriefrage hier m.E. das geringste Problem an dem Stub. Er sollte entweder mit dem derzeitigen Artikel Zwangstaufe zusammengeführt werden (unter welchem Lemma such immer) oder klar von diesem abgegrenzt werden. Wenn du der Meinung bist, dass er abgegrenzt gehört, ist es nach meinem Verständnis deine Pflicht als Artikelersteller, diese Abgrenzung auszuformulieren. Neitram 14:01, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Pflicht in einem Volontärsprojekt. Naja. Aber gut: Obermenge versus Untermenge: Alles klar? ويكيبيديا 14:28, 30. Sep. 2008 (CEST)
- ...oder anders ausgedrückt: <zitat>Zur Zwangschristianisierung gehörte nicht nur die Taufe sondern auch das Ausmerzen heidnischer Bräuche und Vorstellungen.</zitat> besonders in lateinamerika wird sichtbar, daß die zwangstaufe alleine eben nicht verhindern konnte, allemöglichen 'heidnischen' elemente bis heute beizubehalten (bis zum grad einer verschmelzung, nach welcher man kaum noch den christlichen anteil erkennen kann). fast vergleichbar mit 'doppelter staatsbürgerschaft' ;) ! bei der zwangschristianisierung werden als allererstes schon mal die kinder den eltern in den missionsschulen entfremdet. ich sehe da auch eine klare 'Obermenge'. gruß, --ulli purwin 14:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Der richtige Ort für diese Diskussion ist Wikipedia:Redundanz/September_2008. Ich habe eure beiden Beiträge dorthin kopiert. Neitram 09:23, 1. Okt. 2008 (CEST)
Diskussionsseite Wangari Maathai
Salut zusammen,
Der Artikel über die Umweltaktivistin Wangari Maathai lief früher unter einer anderen Schreibung ihres Namens. Jetzt wird auf diese üblichere Schreibweise umgeleitet. Soweit gut. Nur existieren heute zwei Diskussionseiten, was Konfusion stiftet. Es müßte die zum alten Artikel chronologisch passend in die zum neuen eingearbeitet werden. Wer erledigt so etwas und ist dies hier die Stelle, um dergleichen zu melden?
Gruß, -- 147.142.186.54 17:10, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Erledigt. -- Martin Vogel 17:28, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Danke. -- 147.142.186.54 18:00, 1. Okt. 2008 (CEST)
Quellen-Pflicht per pers. Absprache abschaffen?
Benutzer:Reiner Stoppok erstellt massenhaft stubs zu Orten und kommunalen Gliederungen in China. Die Daten dazu hat er aus irgendeiner Datenbank. Er verzichtet darauf, dies als Quelle im Artikel anzugeben, das sei Zeitverschwendung und außerdem so "Usus", es nicht zu tun. Dieses Vorgehen habe er mit Benutzer:Ingochina so abgesprochen. Hier bittet er mich, in diese Artikel keinen {{Quelle}}
-Baustein zu setzen. Ist das in Ordnung so? Meinungen?
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir mal exemplarisch den Artikel Hutubi. Dieser hat 8 Interwikis. Das müsste bei so einen Stub eigentlich als Quelle genügen. --HAL 9000 21:53, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Zitat aus WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen?: Nach dem Wikipedia-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen naturgemäß nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. --Drahreg·01RM 22:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Quellenangaben sind NIE Zeitverschwendung! --GDK Δ 21:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Woher soll man wissen, ob Stoppok oder irgendein anderer hier die Wahrheit schreibt. Die können uns doch sonst welchen Unsinn unterschmuggeln. Liesel 21:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
- 1. hat Reiner dir vorgeschlagen, dich beim Portal:China oder der Wikipedia:Redaktion_Ostasien zu melden. 2. verstehe ich nicht ganz, warum er dir nicht einfach die Quelle nennt, damit du sie nachtragen kannst. --MannMaus 22:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ad 1. Deren "Usus" will ich ja nicht dort erläutert, sondern hier zur Diskussion gestellt haben. Ad 2. Weiß ich auch nicht. --Drahreg·01RM 22:12, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Und Interwikis sind schon auf gar keinen Fall Quellen...-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 22:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Weil Hunderte Ortsstubs kobsequent ohne angelegt wurden und die Quellen doch gleich vom ersteller genannt werden sollten. So etwas ist absolut bescheuert. Julius1990 Disk. 22:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
"Belege sind immer dann angebracht, wenn der Inhalt eines Artikels andernfalls nicht ohne eigene Quellensuche überprüft werden kann." Artikel, deren Autor auch auf Anfrage keine Quellen einfügt, obwohl es ihm leicht möglich wäre, sollten meiner Ansicht nach per SLA entsorgt werden. WP:Belege gilt und auf Bestandsschutz kann man sich in diesem Fall wirklich nicht berufen. (Die Aussage von Benutzer:Ingochina verneint nur das Vorliegen einer URV. Über Belegpflicht sagt er nichts.) -- Rosentod 22:10, 30. Sep. 2008 (CEST)
- DITO zu Rosentods Beitrag und weitere Klarstellung von meiner Seite.
- Quellenangaben muessen grundsaechlich in Artikeln eingefuegt werden wenn vorhanden. Es gibt sicherlich Ausnahmen wenn Quellen (insbesondere im Internet) nicht vorhanden sind jedoch Artikel und/oder edits auch ohne diese serioes erscheinen. Dies liegt dann jedoch am jeweiligen Betrachter (editor) es als korrekt zu erkennen wenn er/sie Fachkenntnisse bezueglich des Artikels/edit hat. Des Weiteren sollte es allerdings die Ausnahme sein und ist nur angebracht, wenn eben keine Quellen (die fuer jedermann mit einem click zugaenglich) vorhanden sind. --Kopflos 22:20, 30. Sep. 2008 (CEST)
Bei der Forderung von Belegen für derartige Bagatellangaben zum Erreichen der Stubhöhe empfehle ich, die Kirche im Dorf zu lassen. Wen das interessiert, kann sie auf der Bezirksebene finden, und wenn da nicht, dann in der Literaturliste bei dem bereits erwähnten Benutzer. Aber offenbar hat das bei mir zwei Jahre lang niemanden stärker interessiert. --Reiner Stoppok 23:02, 30. Sep. 2008 (CEST) Soll ich auch mal anderswo auf jeden Ort schauen, wo bei Bagatellangaben Belege fehlen und den Baustein setzen?
- Woher soll eigentlich jemand, der die Angaben im Artikel überprüfen will, das wissen? Oder wenn jemand in zwei Jahren, wenn wir beide diesem Projekt den Rücken gekehrt haben, den Artikel aktualisieren will? Worauf kann der aufbauen? Auf nichts.
- Schlimm genug.
- Ja, kannst du gerne machen.
- --Drahreg·01RM 23:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe im oben genannten Hutubi die Koordinaten reingesetzt, da kann sich jeder davon überzeugen, dass es das wirklich gibt. -- Martin Vogel 23:16, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Kann man da auch die Einwohnerzahl erkennen? --Drahreg·01RM 23:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Und ich wollte gerade schon bei "Himmelsthür" den Quellenbaustein reinsetzen ... --Reiner Stoppok 23:19, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist nicht notwendig. Guckst du in die Versionsgeschichte. --Drahreg·01RM 23:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist schon notwendig. In der Versionsgeschichte stehen nur Belege für wichtigere Angaben. Und das auch erst in den späteren Versionen. Das ist bei Ortsstubs zu den chinesischen Orten bisher nicht üblich gewesen. Daher ist es etwas verwunderlich, dass Du das plötzlich hier so breittreten willst. --Reiner Stoppok 23:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Im Artikel stehen keine Quellen und die Versionsgeschichte reicht nicht - habe den Quellenbaustein eingefügt und bitte darum, die Stoppockschen Stubs aufgrund der Quellenlosigkeit schnellzulöschen. -- Achim Raschka 23:32, 30. Sep. 2008 (CEST)
Auch diese inhaltliche Diskussion mit Rainer Stoppok halte ich für aussichtslos. Wenn er zur Quellenangabe verdammt wird, wird er schon noch ein chinesisches Lexikon finden, das er dann auch noch in Originalschreibweise in "Zusammenfassung und Quellen" einträgt. Die Community muß sich einfach nur darüber im Klaren werden, ob seine sicher kompetente Mitarbeit den Ärger rechtfertigen, den er mit seinem fast schon egomanischen Nonkonformismus und seinem ins Perfide gehenden Spass an ständiger intellektueller Kräftemessung erzeugt. --Farino 23:26, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Nochmal: bei Minimalstubs mit Bagatellangaben für Ortsartikel sehe ich meinerseits keinerlei Gründe, anders vorzugehen als bisher. Offenbar hat das zwei Jahre lang auch niemand anders gesehen. --Reiner Stoppok 23:43, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Dass das zwei Jahre lang niemand anders gesehen hat ist kein wirklicher Grund, diese Sachen müssen auch bei kurzen Artikeln belegt werden. Anders formuliert: ich sehe das anders! --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:49, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Kennst Du die Bielefeldverschwörung? Schau mal nach, ab welcher Schöpfungshöhe beispielsweise bei dem bereits zitierten Artikel "Himmelsthür" die Belege tropfenweise hinzukommen. Warum hier anders? --Reiner Stoppok 23:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Es geht hier nicht um andere Artikel, in der Diskussion sind deine Artikel! WP:BNS kennst du, oder? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:06, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Kennst Du die Bielefeldverschwörung? Schau mal nach, ab welcher Schöpfungshöhe beispielsweise bei dem bereits zitierten Artikel "Himmelsthür" die Belege tropfenweise hinzukommen. Warum hier anders? --Reiner Stoppok 23:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Dass das zwei Jahre lang niemand anders gesehen hat ist kein wirklicher Grund, diese Sachen müssen auch bei kurzen Artikeln belegt werden. Anders formuliert: ich sehe das anders! --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:49, 30. Sep. 2008 (CEST)
wieso ist doch gut dass hier viele artikel über china geschrieben werden, china ist schön, da sind stubs ok! --Anticolericus 23:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ueber das 2-jahre Argument: Zwei Jahre lang ist es scheinbar einfach niemandem aufgefallen und somit ist dieses "Argument" schlichtwegs KEINES. Bitte doch um bessere Argumente anstatt sich (staendig) zu wiederholen.
- @ Anticolericus: Sicherlich hat China sehr viele schoene Seiten aber das ist nicht der Punkt hier. --Kopflos 00:07, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Viel schlimmer als unbelegte Artikel sind Pseudo-Quellenangaben wie Baidu Baike [4] und http://www.wiki.cn [5], also irgendwelche nicht nachprüfbaren Wiki-Texte, die der selbe Benutzer in großer Anzahl verwendet. --08-15 00:20, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Oft habe ich das wegen der Bilder verlinkt ;-) --Reiner Stoppok 00:23, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Was ist Dein Standpunkt, Reiner?
- Mal ganz ehrlich: Was mich an Deinen Antworten "stroert" ist dass sie mehr Fragen als Antworten geben. Muss ich mich durch threads wuehlen um Deinen Standpunkt zu verstehen? Nein. Du solltest besser eine direkte Antwort auf die anfaengliche Frage geben ("to make your case if you have one"). "Bla-bla-bla" hilft Dir hier nicht weiter wenn ich das mal ohne respektlos erscheinen zu wollen sagen darf. --Kopflos 01:39, 1. Okt. 2008 (CEST)
Nach einigen SLA´s, von denen mehrere ausgeführt wurden, habe ich jetzt für diese Art der Artikel normale LA´s gestellt. Leider unterbricht Reiner seine Tätigkeit auch nicht, um den Ausgang dieser Diskussion abzuwarten. Ich werde nochmal einen Admin um einen entsprechenden Hinweis bitten. ––JÄhh 01:58, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Welche SLA´s wurden ausgeführt? --Reiner Stoppok 03:40, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist mir hier zu pauschal. In welchem Ortsartikel soll ich zu welcher Angabe einen Beleg liefern? --Reiner Stoppok 02:06, 1. Okt. 2008 (CEST) PS: Ein paar Experten von hier könnten wir bei der Redaktion:Ostasien noch gebrauchen.
Statt das per Löschanträgen oder par ordre de mufti zu lösen, solltet ihr besser im Ostasienportal weiterdiskutieren. -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:08, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Um rege Beteiligung im Ostasienportal wird ausdrücklich gebeten! ;-) --Reiner Stoppok 03:19, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Die meisten der 64 Countys in Colorado sind ohne Quellenangaben. Und dann gibt es noch 49 andere US-Bundesstaaten mit Countys. Darf ich die alle löschen? -- Martin Vogel 04:03, 1. Okt. 2008 (CEST)
Ich finde das Herr Stoppok in seiner Originalität und seinem Streßpickelpotential nachläßt: Früher hat er Artikel zu extrem absurden Themen angelegt und die mit massenweise Quellen belegt, weil er wußte, daß Quellenangaben jedem „Irrelevant“-Schreier das argumentatorische Genick brechen. Jetzt beruft er sich nur noch auf „vor zwei Jahren ging das auch“ und stellt sich ein bisschen doof. Lame! Reiner weiß ganz genau, wie man hier arbeiten muß: Der stellt sich absichtlich dumm, damit wir schön viele Kilometer sinnloser Diskussionen produzieren. Mein Tip: Ignorieren und jeden aus vorgeschütztem Unwissen unzureichend angelegten Artikel auf die LD stellen. Wenn er die Dinger retten will, dann hat er 7 Tage Zeit. --Henriette 04:57, 1. Okt. 2008 (CEST)
Problematisch scheint mir, dass bei den Bevölkerungszahlen die Jahreszahlen nicht angegeben sind. Das erschwert die Nachprüfbarkeit und den Aussagewert, denn Bevölkerungszahlen verändern sich ja. Ganz klar ist mir allerdings nicht, mit welchem Grund hier pauschal die Angaben der Artikel bezweifelt werden. Eine Quellenpflicht gibt es ja nur dann; und einfach mal nur so zu sagen "ich bezweifel das jetzt mal" ist genauso wenig überzeugend wie die Weigerung, Quellen, die doch vorhanden sein müssen, anzugeben. Das Ganze ist, von beiden Seiten, etwas albern. --Amberg 08:09, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Völliger Quatsch, bei Ortsartikeln in China auf Quellen herumzureiten. Gebts den Beleg-fehlt-Tag rein und die Sache hat sich. Es gibt viele Ortsartikel die sogar bebildert sind. Keiner weiß ob das die richtigen Bilder sind. Keiner. Aber dort gibts keinen LA. scheint sofort als Quelle ausreichend zu sein. Ansonsten: Beteiligen im Ostasien-Portal und vielleicht etwas weniger destruktiv. --Hubertl 08:14, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Da stoße ich in's gleiche Horn: beide Seiten sollten sich mal am Riemen reißen. Reiner könnte tatsächlich zwei Sätze mehr in die Stubs schreiben, und vielleicht auch die Koordinaten nachliefern (s.u.), andererseits ist es überhaupt kein Problem, die Quellen - so vorhanden - per google-Übersetzung kurz zu prüfen. Bisher war jede Info, der ich nachgegangen bin, zutreffend, und Reiner schafft Quellen und Informationen herbei, die sonst hier keiner liefert.
- Mir ist nicht verständlich, warum da manchmal die Quellen fehlen, aber hier jetzt so ein Theather abzuziehen, anstatt einfach mitzuhelfen, das ist kindisch. Ich vermisse da jeden Willen zum Teamwork.
- Hört auf, hier mit den Löschanträgen rumzuwerfen, mit fast vergleichbarem Aufwand sind Quellen nachgetragen, Belege überprüft oder Koordinaten nachgetragen. --Jo 08:17, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Und überdies die von Martin oben angesprochenen - demnach der Fantasie einzelner Nutzer entsprungenen - County-Artikel schnellstens löschen oder zumindest überall eine schöne Vorlage reinsetzen, damit man was zu tun hat. -- j.budissin+/- 08:19, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Ich weiß jetzt gar nicht, warum hier fast ausschließlich auf den Quellen rumgeritten wird (obwohl die Abschnittsbezeichnung das vermuten lässt). Ich habe einige SLA´s und LA´s gestellt und natürlich auch fehlende Belege angeführt, aber der Großteil der Artikel, die ich so durchgesehen habe, sind "Ein-Satz" – Stub´s mit 100%iger Redundanz auf übergeordnete Verwaltungseinheiten und die Seriosität der teilweise angegebenen Quellen kann nicht geprüft werden. Dabei unterstelle ich erstmal gar nicht, dass das fake-Artikel sind – sie entsprechen nur nicht den hier üblichen Kriterien.
- Was mich am meisten stört, ist die Arbeitsweise: Statt massenweise redundante Stub´s mit nicht eruierbarer Relevanz zu erstellen (an dehnen sich hier viele "reiben"), wäre es mE viel sinnvoller, wenige ordentliche Artikel zu erstellen. Ich behaupte mal, daß ein Großteil dieser Artikel eine Löschdiskussion ohne erhebliche Nacharbeit nicht überstehen (würden).
- Dabei habe ich auch wieder nicht die ganz gewieften Wikipedianer im Auge (die sicherlich das eine oder andere eruieren können), sondern die unbedarfte Oma, die eine Information sucht. Ich stelle mir mal vor, ich nehme mir jetzt ein Zensusbericht aus Hamburg und erstelle tausende von einzeiligen Straßen-STUB´s und lasse mich darüber aus, wieviele Menschen dort leben und wie lang die Straße ist – das würde dem Vorgehen von Reiner entsprechen und hier genauso auf Widerstand stoßen. Solche Artikel entsprechen einfach nicht den Mindestanforderungen und die Erstellung sollte unterbunden werden. Danke ––JÄhh 10:38, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Nachtrag: teilweise wurde jetzt bei neuen Artikeln eine Quelle nachgetragen:
- Quelle: http://www.people.fas.harvard.edu/~chgis/work/downloads/faqs/1999_pop_faq.html
- Darin findet man als Source für die Daten: "Quanguo fenxianshi renkou tongji ziliao - 1999 niandu." Zhonghua renmin gongheguo gonganbu. Beijing: Qunzhong chubanshe, 2000.
- Diese Quelle ist - natürlich - erst nach mehrmaligen verschachtelten Klicks in einer stinknormalen XLS-Datei zu finden. Ich kann diese Quelle nicht prüfen, und nur der Hinweis, dies sei die Quelle der Daten, macht sie nicht glaubhafter. ––JÄhh 10:55, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Nachtrag: teilweise wurde jetzt bei neuen Artikeln eine Quelle nachgetragen:
- Ich finde diese Quellenangabe durchaus hilfreich. Damit findet man per Google schnell heraus, dass die Quelle auch in Harvard als seriös betrachtet wird. Dort wird allerdings auch eine Übersetzung des Titels mitgeliefert. Diesen Service sollte man in der deutschsprachigen Wikipedia auch bieten. -- Rosentod 11:28, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Auch in HARVARD ist in diesem Zusammenhang nicht ganz passend, weil dort ja die Quellenangabe drinsteht, auf die ich mich bezogen habe. Von seriös habe ich allerdings nichts gelesen. Ich kann höchstens Vermutungen anstellen. Evtl. ist auch die einzige Quelle passend. Bei Angaben aus (ich nenne es mal so) Unrechtssystemen mit massiver Informationsunterdrückung (damit ist CHINA gemeint) ergibt sich nicht per se, dass freigegebene Informationen der Realität entsprechen. ––JÄhh 12:10, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Bei Angaben zur Fläche und zur Bevölkerungszahl? --Reiner Stoppok 12:18, 1. Okt. 2008 (CEST) PS: Zu meiner Arbeitsweise: nachdem ich die Bezirksebene vervollständigt habe (ink. Navileisten), vervollständige ich nun die Kreisebene.
- Woher soll Oma Trudchen wissen, was Du mal irgendwo im Portal hinterlassen hast - natürlich sind Deine Quellen anzugeben. Ansonsten bekundest Du mit der Einstellung der Information, Du hättest diese Daten selber "verfasst", was ja wohl nicht der Fall ist, wie sich jetzt durch Bekanntgabe der Quelle herausstellt. Du bist vorher mehrmals danach gefragt worden - da muß man ja hellhörig werden. Bleibt immer noch die Frage nach der Seriösität der Quellen ... ––JÄhh 13:03, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn das umfangreichere oder ganz spezifische Entnahmen sind, dann gebe ich die Quellen an, aber nicht bei solchen Minimalstubs. Geh mal die Ortsartikel in Wikipedia alle durch, das muss doch irgendwie alles in einem Verhältnis stehen. --Reiner Stoppok 13:13, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Damit wir uns richtig verstehen: Ich unterstelle Dir keine fake-Artikel.
- Aber wenn Du die offenbar sehr wohl verwendeten Quellen nicht angibst, mußt Du mit entsprechenden Vorwürfen rechnen (oder LA´s: Hinweis wg. Deiner Frage - wg. der abgearbeiteten SLA´s brauchst Du nur mal in´s Lösch-Logbuch reinzuschauen - aber 2 wurden "gerettet", die dann als LA eingestellt wurden). Aber ich unterstelle Dir (aus mir nicht bekannten Motiven) eine massiv Mißachtung der Kriterien für einen Artikel oder wenigstens einen ordentlichen STUB. Deine jetzt angegebenen Quellen bieten massenweise Informationen, die sinnvoll und relevant sind - Du übernimmst aber nicht mal die allernötigsten Infos für einen vernünftigen STUB und wendest Dich sofort dem nächsten Artikel zu, als wenn es einen Wettbewerb für die meisten neu erstellten Artikel zu gewinnen gäbe. Dabei hinterläßt Du eine Spur von hunderten Artikeln, die einen ganz normalen LA nicht überstehen würden, wenn nicht massiv nachgearbeitet wird. Und ich habe jetzt mal bewußt die Frage nach der Qualität der Quelle völlig außen vor gelassen. ––JÄhh 13:33, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Woher soll Oma Trudchen wissen, was Du mal irgendwo im Portal hinterlassen hast - natürlich sind Deine Quellen anzugeben. Ansonsten bekundest Du mit der Einstellung der Information, Du hättest diese Daten selber "verfasst", was ja wohl nicht der Fall ist, wie sich jetzt durch Bekanntgabe der Quelle herausstellt. Du bist vorher mehrmals danach gefragt worden - da muß man ja hellhörig werden. Bleibt immer noch die Frage nach der Seriösität der Quellen ... ––JÄhh 13:03, 1. Okt. 2008 (CEST)
ACK Rosentod, Achim Raschka, Henriette, JvE. Mängel der Wikipedia anderswo rechtfertigen nicht das Außerkraftsetzen von WP:Q, sondern sollten zum Schreiben vernünftiger belegter Artikel veranlassen. Jesusfreund 13:48, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Easy Leute easy, Ich habe heute den ganzen Tag nichts anderes gemacht als die Quellen bei bestehenden Artikeln nachgetragen. Habe mir so etwa 10 Bücher zu dem Thema auf den Tisch gelegt (teilweise noch aus der Zeit als ich die Hörsaalbank poliert habe und lange Haare und einen Rauschebart getragen habe) und habe editiert. Ist natürlich nicht einfach vor allem wenn das grosse Artikel sind. Bei Stubs ist dann schon einfacher und geht schneller. Aber ich kenne mich nunmal als Elektrolurch nur auf meinem Gebiet und den angrenzenden Themen aus (z.B. Magnetismus u.a.). Wenn das dann ins Detail ging habe ich die Autoren der Artikel angeschrieben mal sehn was draus wird. Die Themen für die ich nicht genug Lit hatte, habe ich mir aufgeschrieben ca. 30 - 40 und werde aus unser Bibliothek noch Lit besorgen und nachtragen. Ist ja sowieso Sch.... wetter, pläster wie hulle. Aber vielleicht sollte man Artikel die neu sind und ohne Quellengabe mit einem QS Bapperl versehen, dann weiss der Autor sofort was er falsch gemacht hat, wenn die Artikel aber ohne so ein Bapperl durchgewunken werden müssen wir uns nicht wundern wenn so etwas wie oben passiert. Ich habe fertig --Pittimann 15:41, 1. Okt. 2008 (CEST)
Koordinaten bei Ortsartikeln zu China
Warum fehlen da so viele Koordinaten? --Reiner Stoppok 00:00, 1. Okt. 2008 (CEST)
- weil jemand tierische Ortsstubs angelegt hat ohne die Koordinaten anzugeben...-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 00:04, 1. Okt. 2008 (CEST)
- LOL.--Тилла 2501 ± 02:14, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Erst legst Du Fake-Artikel zu fiktionalen Orten in China an (ich habe in meinen Schulatlas geschaut, da gibt es nur 103 Orte) und verlangst dann auch noch, dass andere Fakevandalen Deine Fakes mit Fakekoordianten unterlegen. Man sollte Dich S!P!E!R!R!E!N! und Deine beiden Krawallsocken Achim Raschka und Heriette gleich mit. sугсго 08:53, 1. Okt. 2008 (CEST)
- LOL --Zipferlak 12:11, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Au weia, das riecht nach Ärger :-( --88.73.124.30 09:16, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Leute, wo ihr gerade nichts zu tun habt: hier sind Angaben zur Verwaltungsgliederung und einige statistische Daten plus Koordinaten (zum Erreichen von Stubhöhe). Zum Beispiel für den Stadtbezirk Linhe. Die Leiste oben links ist gegliedert nach: ... > (China) Provinzübersicht > (Provinz) Bezirksübersicht > (Bezirk) Kreis/kreisfreie Stadte/Stadtbezirk. --Reiner Stoppok 12:48, 1. Okt. 2008 (CEST) PS: Oder gilt weiter Eure Devise "Wir sind das Team, Du bist Work"?
- Nö, hier gilt, mach deinen Kram allene. --89.247.33.181 15:46, 1. Okt. 2008 (CEST)
- uiuiuiui, da ist jemandem aber eine Riesenlaus über die Leber gelaufen... --Duckundwech 13:20, 1. Okt. 2008 (CEST)
Bild hochladen
Doofe Frage: Ich sitze hier für zwei Tage an einem Ort fest, ohne Internet, nur Wikipedia funktioniert (*nur* Wikipedia funktioniert), und ich schreibe an einem Artikel, brauche aber jemanden, der mir ein Bild findet und hochlädt und in Bahn 2000 einbindet. Das Bild das ich suche, ist das Logo des Projekts Bahn 2000, auf dem Logo steht der ganze Titel, nämlich Bahn + Bus 2000. Man sieht da drauf gross und grün 2000, und im Fusse der Zahl zwei steht Bahn + Bus. Ist jemand so liebt und macht mir den gefallen? Grüsse, --dvdb 09:31, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Ist das Datei:Bahn2000-logo.jpg das richtige Logo? sугсго 10:30, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Da war jemand ein paar Minuten schneller als ich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:34, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, perfekt. Aber bitte nur den rechten Teil. (diese öffentlichen Computer haben nicht einmal Paint) Echt super voin euch beiden! --dvdb 10:35, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, ich schneide mal was weg. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:42, 1. Okt. 2008 (CEST)
Erledigt. Ist das besser so? Ich habe mir allerdings gleich mal selbst DÜP spendiert, weil ich nicht weiss, ob man ein Logo so abändern darf/kann. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:48, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Echt super. Kleine Randbemerkung: Ja, ist erlaubt. Das Logo erreicht keine Schöpfungshöhe, ist also eigentlich frei verwendbar. Ausschnitte daraus erreichen ebenfalls keine Schöpfungshöhe.
Wenn jedoch jemand motzt, nein, das geht nicht: Das Logo war jahrelang an diversen Baustellen anzutreffen = Panoramafreiheit.Grüsse aus Zürich, dvdb 10:55, 1. Okt. 2008 (CEST)- Ich habe mir mal erlaubt, einen vollkommen unzutreffenden Hinweis zu streichen. Die Panoramafreiheit führt erstens zu einem Veränderungsverbot und zweitens unterliegen nur die Ablichtungen der Panoramafreiheit, die unter den - in CH, A und D unterschiedlichen - Vorraussetzungen derselben gemacht worden sind. Ein Foto von einer panoramafreien Anbringung des Logos wäre frei, nicht aber das Logo selber. sугсго 11:14, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Gern geschehen. Und danke für die Antwort. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:11, 1. Okt. 2008 (CEST)
Keine Aktualisierung von veränderten Seiten? (erl.)
Ich frage mich, wieso im Portal:Basel und Portal:Mathematik deren Monatsartikel ich regelmäßig aktualisiere immer noch die September-Artikel sichtbar sind. Eine Cacheleerung hat das Problem nicht behoben. Ist das nur bei mir? Was kann hier los sein? – Wladyslaw [Disk.] 09:58, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Portal Basel bereits behoben. – Wladyslaw [Disk.] 10:18, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Bei mir hat das altbewährte Purgen geholfen. -- Jesi 10:19, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Die Übernahme dauert im Moment wohl etwas länger, das beobachte ich auch im Portal Bremen. -- Godewind [...] 10:47, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Der Rat von Jesi hilft allerdings sofort. – Wladyslaw [Disk.] 10:58, 1. Okt. 2008 (CEST)
Kritik vs Theoriebildung
Es heißt ja Wikipedia sei keine Theoriebildung, sondern Theoriedarstellung: Frage: Wenn in einem Artikel ein Abschnitt "Kritik" genannt wird.......wo beginnt da eine Kritik, ohne daß sie als "Theoriebildung" angesehen wird? Ich stelle z.B. 2 Artikel gegenüber: "The Secret" hat einen Abschnitt "Kritik" ohne Quellen, das bleibt stehen (wird also nicht als Theoriefindung angesehen)....in "Godwins Gesetz" stand ein Abschnitt "Kritik", der dann als Theoriebildung galt und gelöscht wurde. Wo beginnt Kritik, wo endet Kritik und wo beginnt Theoriebildung, wo endet Theoriebildung? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.185.234.125 (Diskussion • Beiträge) 10:40, 1. Okt. 2008)
- Siehe WP:TF. --80.129.88.145 10:43, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Kritik muss von einer Relevanten Seite kommen. Bei politischen Themen von zum Beispiel Parteien - oder wenn das Volk etwas kritisiert, müssen es seriöse Nachrichtenblätter drucken. Dasselbe bei Filmen: Wenn es eine relevante Seite gesagt hat, zum Beispiel eine berühmte Filmwebseite oder Magazin, dann isses keine Theorieerfindung. Musst einfach immer schön die Quellen angeben. --dvdb 11:02, 1. Okt. 2008 (CEST)
Genau deshalb frage ich ja: The Secret, da ist unter "Kritik" nicht eine einzige Quelle angegeben.......das was da unter "Kritik" steht hat keine einzige Zeitung o.ä. gedruckt.....es ist keine Quelle angegeben, nichts gar nichts.......trotzdem bleibt das offensichtlich stehen. Mit demselben Argument, es gebe keine Quellen, wurde ein Kritikabschnitt in "Godwins Gesetz" gelöscht.
- Dann löscht man es mit der Begründung, es wären keine Quellen genannt. Wenn eine Aussage getätigt wurde, dann gibt es in der Regel Quellen. Es gibt Bibliotheken, die haben Zeitungen seit 1774 frei zugänglich. Einfach mal raus aus dem Internet und rein in die staubige Bibliothek. dvdb 11:24, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe dort den Quellen-Baustein gesetzt. --Zipferlak 12:15, 1. Okt. 2008 (CEST)
Vorlageneinbindung
Ich habe den Hinweis auf den Schreibwettbewerb aus der Vorlage:Beteiligen entfernt, weil es in der Auswertungsphase nichts mehr zum Mitmachen gibt. Im WP:Autorenportal ist der Hinweis aber nach wie vor zu sehen. Woran liegts ? --Zipferlak 11:52, 1. Okt. 2008 (CEST)
Purge, gruss Dodo. --91.190.9.220 12:01, 1. Okt. 2008 (CEST)
Optische Täuschung?
Bin nicht am heimischen PC, sehe nach einer kleinen Ergänzung in Nächstenliebe plötzlich mehrfach eingerückte Zeilen mit diesen Strichelkästen, u.a. in diesem Abschnitt. Im Quelltext sind die Einrückungen jedoch nicht erkennbar. Absätze probeweise löschen half auch nicht.
Wer kann praktisch helfen und das zurücksetzen? Jesusfreund 12:58, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Hab ich zwar nicht zurück gesetzt, aber etwas geändert, ist zwar nicht perfekt, denke aber das jemand anders sich mit den Feinschliff besser auskennt als ich --Oceancetaceen 13:12, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Die Vorlage:B wurde heute morgen geändert [6]. Vielleicht liegt's daran, leider kenne ich mich damit zu wenig aus, um das zu flicken. --Simon-Martin 13:20, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, das muss mit der Vorlagenänderung zu tun haben. So waren nach den beiden geschweiften Klammern auch fettgedruckte Worte im Text. Erstmal zurückgesetzt. Danke für den Hinweis. Jesusfreund 13:32, 1. Okt. 2008 (CEST)
Idioma-bot hat nicht gesichtet
Beim FC Dumbarton hat der Bot einen Interwiki gesetzt und nicht gesichtet, obwohl die Version davor gesichtet war. Haben Bots nicht grundsätzlich Sichterrechte? Stimmt da irgendetwas nicht? --MannMaus 14:18, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Merkwürdig, das Logbuch des Bots zeigt eindeutig das er normalerweise automatisch sichtet. Warum er das in diesem einen Fall nicht getan hat kann ich auch nicht sagen, denn andere Änderungen am gleichen Tag hat er gesichtet -- Wickie37 14:58, 1. Okt. 2008 (CEST)
Exakte Angaben zu einem Bild aus Wikipedia in einem fremden Forum
Muß ich bei der Veröffentlichung eines Fotos aus Wikipedia zusätzlich zum Hinweis, daß dieses Bild aus Wikipedia ist, auch den Fotografen angeben?
Und wenn ja, wo finde ich den?
Praktisches Beispiel: Habe das Foto von Seehofer aus dem Wikipedia Artikel kopiert und jetzt sagt man mir im veröffentlichten Blog, daß ich auch den Namen des Fotografen angeben muß. Die Angabe, daß das Foto von Wikipedia ist, reicht angeblich nicht aus.
Michael Ehrlichauf, Ingolstadt
--Michaing 18:33, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo. Wenn du das Bild:Seehofer.JPG meinst, hat derjenige Recht, der dir gesagt hat, dass du den Fotografen mit angeben musst. Du erfährst auf jeder Bildseite, unter welcher Lizenz das Bild steht und das ist in diesem Fall die GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Und die verlangt von dir unter anderem eine Angabe des Urhebers und dass das Werk, dass du daraus erstellst, ebenfalls wieder unter dieser Lizenz steht. Praktisch umsetzen kannst du das wie hier empfohlen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Für Bilder.
- Den oder die Urheber findest du auch auf der jeweiligen Bildseite. In dem Fall ist das User:J. Patrick Fischer. Grüße --Fridel 19:15, 1. Okt. 2008 (CEST)
Mehrfachedits
Die Frage nach der Zusammenfassung mehrerer hintereinanderfolgender Edits eines Benutzers wurde schon oft gestellt, ich möchte sie mal etwas anders angehen: Sollte es nicht wenigstens möglich sein, derartige (mitunter ziemlich nervende Listen) wenigstens bei der Anzeige der History zusammenzufassen und mit einem Vermerk umfasst xyz Edits zu versehen. Die volle History muss sicher aus unterschiedlichen Gründen gespeichert werden, vielleicht reicht es aber aus, wenn nur Admins darauf bei Bedarf (Streitfälle o.ä.) zugreifen können. -- Jesi 19:17, 1. Okt. 2008 (CEST)
- die eingrenzung auf "nur admins" halte ich für unnötig, aber "zusammengefasst edits" wenn sie hintereinanderweg erfolgen fänd ich auch schick. Ich könnte mir eine art "auf-klick-methode" als nett vorstellen ...Sicherlich Post 19:31, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Gute Idee. Am besten in ähnlicher Form wie in der Beobachtungsliste. -- JCIV 19:38, 1. Okt. 2008 (CEST)
Schreibung von Eigennamen
Findet ihr es in Ordnung, Eigennamen zur besseren Differenzierung in kursiv zu schreiben? --Schlauwiestrumpf 20:36, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Habe ich früher in Artikeln auch gemacht, vermeide ich jedoch seit einiger Zeit. Das sieht dann irgendwie komisch aus und erweckt einen komischen Eindruck, wenn alle Eigennamen kursiv sind. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 21:30, 1. Okt. 2008 (CEST)
- ...so wie du das in deinem letzten edit Toni Ulmen gemacht hast (Motorradwerkstatt Hasenclever), finde ich das ok. ein eigenes lemma ist da unwahrscheinlich, die schreibweise ohne kursiv-zeichen würde aber irgendwie implizieren, daß es sich um eine bekannte firma handelt, die in diesem fall zumindest in der BKL 'Hasenclever' auftauchen müsste. --80.136.72.162 21:42, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn eine Verwechslungsgefahr besteht, kann es zweckmäßig sein, Eigennamen kursiv oder in Anführungskennzeichen zu setzen. Ein Familienname (vor allem, wenn er nicht auch einen Beruf oder Gegenstand beschreibt) in Verbindung mit einer Branchenbezeichnung braucht jedoch keine Hervorhebung oder besondere Kennzeichnung. -- Spurzem 00:48, 2. Okt. 2008 (CEST)
- ...so wie du das in deinem letzten edit Toni Ulmen gemacht hast (Motorradwerkstatt Hasenclever), finde ich das ok. ein eigenes lemma ist da unwahrscheinlich, die schreibweise ohne kursiv-zeichen würde aber irgendwie implizieren, daß es sich um eine bekannte firma handelt, die in diesem fall zumindest in der BKL 'Hasenclever' auftauchen müsste. --80.136.72.162 21:42, 1. Okt. 2008 (CEST)
Sogenannte Mehrfachkategorisierung bei Nationalitätenkategorie
Angenommen, eine Person hat die Kategorisierung als Maler, Bildhauer, Hochschullehrer und Deutscher. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Nationalitätenkategorien der saubereren Kategorisierung wegen immer stehenbleiben sollten. Nun gibt es aber offensichtlich Benutzer, die diese Person nun unter "Deutscher Maler" einsortieren, weil es gerade bei dieser Berufskategorie eine Nationalkategorie gibt, und entfernen dafür die Kategorie:Deutscher. Ich empfinde das für die Übersichtlichkeit als extrem unübersichtlich - zumal ich mir nicht sicher bin, ob man dann auch mit Catscan in einer Kombinationssuche z.B. deutsche Bildhauer noch findet... Wie ist das zu sehen? --Tarantelle 23:55, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Also über catscan kann man es durchaus noch finden, da Deutscher Maler ja eine Unterkategorie von Deutscher Künstler ist, welche widerum eine Unterkat von Deutscher ist. Ich finde das durchaus sinnvoll, da so genauer kategorisiert wird. --Lidius 01:04, 2. Okt. 2008 (CEST)
Editzähler in Babelvorlagen
Gibt es eine Vorlage wie den Editcount, die ich in eine Babelvorlage einbauen kann und die dort dann meine Editzahl im Babel anzeigt und nicht wie der Editcounter rechts oben in der Ecke? Vielleicht so ähnlich wie die Vorlage Tagesdifferenz. -- JCIV 15:08, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Eine Variable die direkt die Anzahl der Bearbeitungen anzeigt, gibt es nicht. Eine Vorlage, wo der Link auf den Editcounter enthalten ist, sollte schnell selbst gebastelt werden können. Vorlage:Babel field hilft dabei. Der Umherirrende 20:49, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Schau mal da (Babels). :-) -- Moschitz 21:48, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Oh, vielen Dank, ich wollte schon selber fragen, wie ich mir so eine Vorlage basteln kann. Nur schade, dass die Editzahl leider nicht direkt im Babel angezeigt werden kann wie die Tage seit der Anmeldung. Naja, sei's drum, danke für eure Hilfe. ;-) -- JCIV 10:46, 2. Okt. 2008 (CEST)
wägen vs. wiegen
gudn tach!
eine von bechterevs neuen lieblingsaenderungen ist "wägen"->"wiegen". ist das gerechtfertigt oder wieder bloss eine aenderung ohne mehrwert? beispiele: [7], [8] (es geht mir jeweils nur um die "waegen"-aenderungen).
der duden sagt:
- wä|gen ‹st., seltener auch: sw. V.; hat› [mhd. wegen = Gewicht, Wert haben; wiegen, ahd. wegan = wiegen, eigtl. = (sich) bewegen; Schreibung seit dem 16. Jh. unter Einfluss von Waage]:
- 1. (schweiz., sonst fachspr.) das Gewicht von etw. mit einer Waage bestimmen; wiegen: die Rückstände genau w.
- 2. (geh.) genau prüfend bedenken; genau überlegend u. vergleichend prüfen, abschätzen, abwägen: jmds. Worte genau w.; Spr erst w., dann wagen! (man soll zuerst überlegen u. dann handeln).
demnach waere die aenderung mehrwertfrei. -- seth 23:30, 1. Okt. 2008 (CEST)
Also mein Duden sagt: „fachsprachlich, sonst veraltet.“ Die Änderungen scheinen mir gerechtfertigt. Rainer Z ... 00:03, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ich würde "wägen" als Falschschreibung von "wagen" (mutig sein) oder "Wagen" (Auto) interpretieren (so ohne Zusammenhang) und kenne das sonst nur aus dem Wort "abwägen". Da wir hier eine Enzyklopädie schreiben, die doch bitte auch allgemeinverständlich sein soll, ohne daß man da erst Begriffe im Duden nachschlagen muß, ist das eine m.E. gar dringend notwendige Korrektur. (Eine Umfrage in beliebigen Schulklassen wäre sicher auch noch eine Idee....). Ausnahmen wären neben Zitaten evtl Artikel zu "Waagen des 18. Jahrhunderts" oder so, aber in allgemeinen Artikeln muß man das doch nicht komplizierter machen als nötig.-- feba disk 01:16, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Bezueglich Deiner zwei Beispiele: Bei "waegen" kraeuseln sich bei mir die Haare aber das kann natuerlich auch daran liegen, dass ich vor der Rechtschreibreform in Deutschland lebte und mir nur die wichtigsten Aenderungen bekannt sind. Trotzdem, ich halte Wiegen in diesem Zusammenhang fuer weitaus verstaendlicher und wenn ICH es so sehe sieht es die "Omi" vermutlich auch so. Regards, --Kopflos 02:57, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Bei den Beispieländerungen ist mMn Fachsprache angesagt (insbesondere bei der Auftriebswägung), also halte ich die Veränderung von wägen zu wiegen für eine Verschlechterung. --Joachim Pense Diskussion 07:05, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Auch wiegen ist mehrdeutig: 1. Gewichtsbestimmung, 2. etwas wiegen = sanft schaukeln, 3. fein wiegen = kleinschneiden (mit dem Wiegemesser). Wägen ist deutlicher, da es sowohl die Bestimmung als auch die Überprüfung eines Gewichtes bedeuten kann, was eine Vorstufe der zweiten Bedeutung, nämlich der Wertbestimmung ist. Kommt einer ins Geschäft und sagt: Ich brauche eine Wiege, ich möchte etwas wagen. --Erell 07:33, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Mein kleiner Bruder hat früher immer "Wiege" gesagt wenn er "Waage" meinte ... -- Wickie37 09:41, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, zurück zum Thema - also ich finde auch manche Sätze hören sich mit wägen sehr gewöhnungsbedürftig an, aber fachsprachlich ist das nunmal richtig, deshalb wäre ich dagegen das Wort überall zu entfernen. Ich würde aber auch nicht umgekehrt alles wiegen in wägen ändern, weil das IMHO völlig irrelevant ist welches Wort da steht, genau wie diese Diskussion darüber. Da gibt es wesentlich wichtigeres mit dem man sich beschäftigen sollte. Viele Grüße -- Wickie37 09:50, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Auch wiegen ist mehrdeutig: 1. Gewichtsbestimmung, 2. etwas wiegen = sanft schaukeln, 3. fein wiegen = kleinschneiden (mit dem Wiegemesser). Wägen ist deutlicher, da es sowohl die Bestimmung als auch die Überprüfung eines Gewichtes bedeuten kann, was eine Vorstufe der zweiten Bedeutung, nämlich der Wertbestimmung ist. Kommt einer ins Geschäft und sagt: Ich brauche eine Wiege, ich möchte etwas wagen. --Erell 07:33, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe die ersten 10 Artikel bei google ( Stichworte Wägung + Eichung) mal durchgesehen und festgestellt, dass kein einziges mal die Verben wägen und wiegen verwendet werden, ersteres finde ich auch gewöhnungsbedürftig, ist aber im Kontext wohl richtig. Vielmehr:..die Wägung hat ergeben...So könnte es man im Artikel auch machen; auf die Substantive umschwenken, dann ist es sprachlich nicht so befremdlich--Kino 10:06, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Apropos google: Eine Suche nach "wägen" findet fast nur "Wägen" als Pluralform von "Waage". -- Wickie37 10:17, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe die ersten 10 Artikel bei google ( Stichworte Wägung + Eichung) mal durchgesehen und festgestellt, dass kein einziges mal die Verben wägen und wiegen verwendet werden, ersteres finde ich auch gewöhnungsbedürftig, ist aber im Kontext wohl richtig. Vielmehr:..die Wägung hat ergeben...So könnte es man im Artikel auch machen; auf die Substantive umschwenken, dann ist es sprachlich nicht so befremdlich--Kino 10:06, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ich glaube, das ist die typische Diskussion zwischen Fachsprache und einfacher Verständlichkeit. Die einen werden jetzt sagen, dass die fachsprachliche Variante irgendwie "korrekter" ist, aber man darf nicht vergessen, dass wir eine Enzyklopädie schreiben, da sollte Fachsprache so reduziert wie möglich vorkommen. Ich persönlich finde "wägen" aber nicht so abwäg...äh...abwegig, ich denke der Begriff ist nicht sonderlich unbekannt. --APPER\☺☹ 10:48, 2. Okt. 2008 (CEST)
ok, danke fuer eure antworten. ich sehe es wie APPER. da das thema offenbar nicht so ganz eindeutig behandelt werden kann, ich jedoch ausnahmsweise fern von WP:AGF dem user bechterev aka 84.167. (siehe meine DS) unterstelle, nicht richtig nachzudenken bei seinen aenderungen, sondern willkuerlich begriffe auszurotten, werde ich auch jene aenderungen von ihm revertieren. es gilt allerdings weiterhin: falls ein hauptautor die aenderungen bechterevs wiederherstellt, belasse ich es dabei. -- seth 10:56, 2. Okt. 2008 (CEST)
Wikimedia-Setup-Veraenderungen
Hallo,
nachdem wir vor einigen Tagen im Channel #wikipedia-de-rc ueber Moeglichkeiten gesprochen haben, um dem Diesel-Vandalen beizukommen, starteten wir nach einigen Ueberlegungen einen Bug-Report, an dessen Ende uns empfohlen wurde, die Variable $wgAccountCreationThrottle von aktuell 6 auf 1 herunerzusetzen. Diese Variable ermoeglicht im Moment bis zu 6 erstellte Accounts pro IP oder Benutzerkonto und 24 Stunden. Wuerden wir diese Variable auf 1 heruntersetzen, koennte der Vandale zumindest nur noch einen Account mit unerwuenschtem Benutzernamen erstellen, was ihm zwar nicht vollstaendig das Handwerk legt, aber ihn doch ausbremsen wuerde.
Ausserdem wurde der Vorschlag gemacht, in die Bedingungen fuer autoconfirmed eine gewisse Anzahl von ANR-Edits aufzunehmen. Ich persoenlich wuerde dafuer 20 vorschlagen, das kann aber natuerlich diskutieren. Ich bitte um eure Meinungen unter den jeweiligen Ueberschriften, um das ganze ein bisschen uebersichtlich zu halten. Danke! -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 23:54, 1. Okt. 2008 (CEST)
Sollten wir $wgAccountCreationThrottle auf 1 aendern?
Anmerkung dazu: Es soll, so weit ich die Entwickler verstanden habe, möglich sein, dass diese Regelung Benutzer, die autoconfirmed oder mehr haben, nicht betrifft. Damit sollten dann auch die meisten WP-Kurse davon nicht mehr betroffen sein. Für Admins gilt schon jetzt überhaupt keine Grenze. --TheK? 23:59, 1. Okt. 2008 (CEST)
- "1" scheint mir doch sehr wenig; ich teile meine IP immer mit einem (allerdings hier nicht tätigen) Zweiten; eine gemeinsames Beginnen hier sollte aber doch nicht unterbunden werden (ich denke dabei auch an "Wir schreiben jetzt mal einen Artikel"-Projekte, die ja nicht nur in Bandspam münden müssen, sondern auch aus "Drei Studenten treffen sich und entdecken hier große Lücken" entstehen könnten) - wäre nicht erstmal ein halbieren auf "3" pro IP sinnvoll?-- feba disk 01:10, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Um mal beim Fall zu bleiben: Dann kann unser Vandale nur noch drei Vandal-Benutzerkonten pro "Schläfer-Konto" erstellen...besser als vorher, aber so richtig toll immer noch nicht. Koennte man nicht fuer Faelle, wie feba sie beschrieben hat, irgendeinen unbuerokratischen Umweg finden (OTRS duerfte zu lange dauern)? -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 21:51, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Dagegen, ein potentieller Vandale braucht einfach nur ein autoconfirmed Account und dann kann er sich wieder neue Socken anlegen. Oder er holt sich eine neue IP. Andererseits behindert das Benutzer, die sich hinter einem Proxy bzw. einer statischen IP befinden. --Church of emacs D B 14:38, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Auf Nachfrage hat sich ergeben, dass Benutzer mit autoconfirmed-Status nicht von der Beschraenkung ausgenommen sind, lediglich Admins.-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 18:21, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Dann bin ich erst recht dagegen. Siehe Church of emacs Begründung.-- HausGeistDiskussion 18:31, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Das mit der neuen IP stimmt, behindert ihn aber zumindest. Inwiefern werden Proxy-Benutzer behindert? Zur von feba angesprochenen Problematik und den statischen IPs muesste man noch eine Loesung finden, die in Richtung bisheriges System fuer Blinde (ueber OTRS) geht, aber deutlich einfacher zu handhaben sein muesste. -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 18:44, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Dann bin ich erst recht dagegen. Siehe Church of emacs Begründung.-- HausGeistDiskussion 18:31, 3. Okt. 2008 (CEST)
Sollten wir eine Mindesteditanzahl fuer autoconfirmed einfuehren?
Definitiv ja. Derzeit liegen Krawallsocken einfach 4 Tage und haben danach sofort *exakt* die gleichen Rechte, wie ein Benutzer, der seit Jahren dabei ist. Die konkrete Zahl ist eigentlich egal; aber umso höher, umso eher muss der fragliche Benutzer halt vorher wenigstens noch WAS produktives beitragen, und sei es noch so ein Kleinkram. --TheK? 23:57, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Tja. Da hast Du eigentlich vollkommen recht. Dumemrweise läuft dem entgegen, daß sich einige ganz brave Benutzer, die unter IP ganz vernünftige Artikel verfassen, erst danach anmelden, um uns netterweise auch noch das passende Bild zum (durchaus auch oft sinnvollen) Artikel zu stiften. Sehr beliebtes Thema auf den "Fragen von Neulingen". Ich weiß nicht, ob die nun alle 20 Tippfehler finden würden.... Wenn man die Hochlade-Rechte von den "ich bearbteite halbgesperrtes" trennen könnte, wäre ich dafür; alternativ wäre eine "Dreiviertelsperre" als zusätzliche Sperrmöglichkeit vielleicht eher eine Option, also so ein "noch für alle Sichter editierbar".-- feba disk 00:56, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Gibt da Erfahrungen aus der en-WP? Die haben Mindestzahl 10, so weit ich weiß. --Simon-Martin 10:11, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Richtig, 10 auf en; 20 auf ar, es und zh. --TheK? 14:33, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Gibt da Erfahrungen aus der en-WP? Die haben Mindestzahl 10, so weit ich weiß. --Simon-Martin 10:11, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Vermutung: auf en wurde das vorwiegend eingeführt, wegen des "GRAWP"-Vandalen. Das ist so ein Idi.. der massenhaft Schläferaccounts anlegt und dann mit massivem Seitenverschiebevandalismus zuschlägt. Jetzt muss er immerhin noch ein paar Rechtschreibfehler finden, bevor er zuschlagen kann (oder sich selbst irgendwo, wo niemand hinschaut, 10x revertieren...)
- Zum Vorschlag: Ich halte das auch für eine sinnvolle Einschränkung, denke aber 10 oder so sollten genügen. Weswegen wurde auf de eigentlich neuen Benutzern das Bilder-hochladen-Recht entzogen? Ach ja: Würde nicht genügen, wenn man dafür einfach "angemeldeter Benutzer" statt "bestätigter Benutzer" fordern würde? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:14, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Nö, ganz neu angemeldete Spaßaccounts müssen ihre peinlichen Fotos von der Klassenfahrt doch nicht gleich hochladen, in Zeiten von Handy-Fotos gäbe es dann womöglich gleich noch unvorteilhafte Bilder in den "Patrick ist der größte Idiot aller Zeiten"-Beiträge. Aber die "ich habe mich jetzt extra angemeldet, um mein Foto hochzuladen, und es geht immer noch nicht"-Fragen gibt es schon recht häufig; die würde ich gerne von einer Pflicht-Edit-Anzahl ausnehmen wollen; "warte noch ein paar Tage" zu fordern ist doch eher verständlich zu machen als "suche 10 (oder 20) Tippfehler und verbessere sie"-Aufträge zu vergeben, weil jemand uns ein Bild schenken möchte... Einige Edits für den Status, der erlaubt halbgesperrte Artikel zu bearbeiten, zu fordern ist m.E. eine sehr gute Idee, vor allem, wenn ich mir gerade mal die Neuanlagen vom 29. September ansehe und feststellen muß, daß eine ganze Menge auch der "neu erstellten" (also nicht automatisch per SUL angelegten) Accounts noch genau 0 Beiträge geleistet haben..-- feba disk 22:35, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Das mit den Bildern wurde eingeführt, weil WP zu oft als Bilderhoster genutzt wurde, was dann sau viel Arbeit erzeugt. --TheK? 00:38, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Dagegen, 10 Edits sind für einen potentiellen Vandalen schnell erledigt. Auf der anderen Seite ist es für einen neuen Benutzer frustrierend, wenn er etwas fixen möchte, aber erst Edits sammeln muss (wenn man mal davon ausgeht, dass es einem legitimen Benutzer mehr Aufwand bereitet 10 Edits zu tätigen, als einem Vandalen (der sich auch mit kleinen Komma-Edits zufrieden gibt)) --Church of emacs D B 14:38, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Dann hat der besagte Vandale aber erstmal 10 sinnvolle Bearbeitungen vorgenommen. 4 Tage warten halte ich zudem für legitime Benutzer für nerviger als vorher irgendwo anders 10 Änderungen zu machen. --TheK? 18:24, 3. Okt. 2008 (CEST)
- +1. 4 Tage warten wuerde mich zumindest eher nerven als 10 edits zu taetigen. -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 18:45, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Dann hat der besagte Vandale aber erstmal 10 sinnvolle Bearbeitungen vorgenommen. 4 Tage warten halte ich zudem für legitime Benutzer für nerviger als vorher irgendwo anders 10 Änderungen zu machen. --TheK? 18:24, 3. Okt. 2008 (CEST)
Doppelpunkt
Kann man verschiedene WP-Seiten (Benutzer, Diskussion etc.) in der Überschriftszeile nicht so gestalten, dass nach dem Doppelpunkt ein Blank eingefügt wird? Sieht bestimmt hübscher aus, und meines Wissens ist das Fehlen des Blanks typographisch falsch ..., Michael Kühntopf 00:08, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Eigentlich eine gute Idee. Vielleicht macht das dann aber Anfaengern schwieriger, auf diese Seiten zu verlinken. Ich kopiere die Seitenueberschriften auch oft, um einen Link zu basteln, das waere dann auch schwieriger. Kennst du schon WP:VV? --Gnom 10:43, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Die nicht korrekte Schreibweise ohne Blank bzw. Leerzeichen war für mich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Aber in Wikipedia entspricht auch zum Beispiel die Gliederung von Zahlen nicht den typografischen Regeln, womit wir uns wohl abzufinden haben. -- Lothar Spurzem 11:10, 2. Okt. 2008 (CEST)
Imho hat der Doppelpunkt hier die Funktion eines Trennzeichens in einer Pfadangabe. Er symbolisiert, dass das Folgende ein Element des angegebenen Namensraums ist. Solche Trennzeichen (vergleiche Schrägstrich in dieser Verwendung) kommen normalerweise nicht in Kontakt mit Leerzeichen. -- Rosentod 11:31, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Bitte auf jeden Fall die Möglichkeit des Copy-Paste behalten!-- feba disk 12:04, 2. Okt. 2008 (CEST)
- An Gnom: Habe die Frage dort erneut platziert. Danke, Michael Kühntopf 14:06, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Habe soeben "::An Gnom: Habe " mit Copy und Paste hier eingefügt, trotz Leerschritt hinter dem Doppelpunkt. Das kann das Problem nicht sein. --MannMaus 14:26, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Die Frage ist nur, ob ein kopiertes Benutzer: MannMaus dann auch den korrekten Link ergibt, wenn die Benutzerseite weiter auf Benutzer:MannMaus verbleibt und es nur optisch anders dargestellt wird. Inwieweit es technisch möglich wäre, die Seiten auf "mit Leerzeichen" zu verschieben und die Namensräume dabei getrennt zu lassen? -- feba disk 16:09, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Das dürfte sich mit deiner Antwort auch geklärt haben. Funktioniert offensichtlich, Benutzer: Feba. Kategorie: Mann geht auch. --MannMaus 18:53, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Danke, das hätte ich jetzt gar nicht bemerkt (vielleicht sollte ich doch mal die Vorschaufunktion..??) - nun denn, micht stört das fehlende Leerzeichen da zwar nicht, aber wenn man erstmal x Stunden draufgeguckt hat nimmt man das eh nicht mehr wahr-- feba disk 23:47, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ich finde den Doppelpunkt als ein Element in einem Pfad völlig in Ordnung und da gehören meiner Meinung nach auch keine Leerzeichen rein. So ist die eindeutige Zusammengehörigkeit klar. Ich finde es auch störend, dass es z.B. Benutzer Diskussion:Fridel und nicht z.B. Benutzerdiskussion:Fridel oder BenutzerDiskussion:Fridel heißt. --Fridel 23:58, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Daraus schließe ich, daß Du unter "Pfad" eben nicht nur die Dinger aus festgetretenem Lehm verstehst, die einen Wanderer von A nach B befördern. Das dürfte vielen Nutzern der Wikipedia anders gehen...-- feba disk 00:02, 3. Okt. 2008 (CEST)
Lemmata bei nach neuer Rechtschreibung falschen Literaturübersetzungen
Wegen uneinheitlicher Handhabung - siehe Diskussion:Der futurologische Kongress und Alpträume (Stephen King): Sollen bei Literaturübersetzungen die Originalübersetzungsnamen oder die Namen, wie sie nach neuer Rechtschreibung wären, verwendet werden? --Constructor 00:30, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Wie handhaben wir das denn mit Texten aus dem Mittelalter, die ja auch mitunter in wunderlicher Schreibweise daherkommen?-- feba disk 00:48, 2. Okt. 2008 (CEST)
- M.M.n. geht das überhaupt nur in der Originalschreibweise. Auch bei Zitaten verbitten wir es uns ja, wenn jemand die alten Schreibweisen verkultusministert. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:54, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Den futurologischen Kongress also auf ß-Schreibung verschieben? --Constructor 01:10, 2. Okt. 2008 (CEST)
- IMO ja. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:12, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Den futurologischen Kongress also auf ß-Schreibung verschieben? --Constructor 01:10, 2. Okt. 2008 (CEST)
- M.M.n. geht das überhaupt nur in der Originalschreibweise. Auch bei Zitaten verbitten wir es uns ja, wenn jemand die alten Schreibweisen verkultusministert. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:54, 2. Okt. 2008 (CEST)
verschoben --RalfR → Berlin09 02:50, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Und wenn der Kongreß neu aufgelegt wird, mit neuer Orthografie, was dann? -- Martin Vogel 03:02, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Dann wird das Kultusdingens erschossen. --RalfR → Berlin09 03:06, 2. Okt. 2008 (CEST)
- ...und wir machen einen Redirect von der neuen Schreibweise auf die ursprüngliche Schreibweise. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 10:56, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Dann wird das Kultusdingens erschossen. --RalfR → Berlin09 03:06, 2. Okt. 2008 (CEST)
Sortierbare Tabellen
In der Liste der Staaten der Erde fiel mir auf, dass die Spalten „Einwohner“ und „Fläche“ abwechselnd alphabethisch und numerisch sortiert werden. War das schon immer so und ist das nun ein Bug oder ein Feature? --NCC1291 12:24, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Das kommt dadurch dass bei manchen Staaten noch eine Unterteilung vorgenommen wurde und dadurch mehrere Zahlen(und auch Text) steht. Dadurch kann die Software das nicht mehr autommatisch als ZAhlen erkennen. -- Wickie37 12:34, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Aha, China ist also schuld. Komisch nur, dass da die Software abwechselnd nach Alphabeth und nach Zahlen sortiert. --NCC1291 15:26, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Es ist ja beides vorhanden - Zahlen und Text - da soll dann der Benutzer entscheiden wonach er sortieren möchte. Sonst wird ja auch abwechselnd auf- und absteigend sortiert -- Wickie37 16:15, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Aha, China ist also schuld. Komisch nur, dass da die Software abwechselnd nach Alphabeth und nach Zahlen sortiert. --NCC1291 15:26, 2. Okt. 2008 (CEST)
Kategorien (Ober-, Unter-, Neben- ...)
- Ich kapiere das Prinzip mit Kat und Unter-Kat.
- Nun, Beispiel Georg Kolbe, war er ein DEUTSCHER und noch dazu BILDHAUER (er erschien in den Kat DEUTSCHER und DEUTSCHER BILDHAUER). Nun löscht jemand die "Redundanz" DEUTSCHER heraus. Und, voilà, Georg Kolbe ist nicht mehr in der Kategorie-Liste DEUTSCHE zu finden. Sinnvoll?
- Könnte man das nicht so einstellen, dass jeder Eintrag auch in den "Über-Kategorien" erscheint? (wenn er DEUTSCHER BILDHAUER IST, gehört er auch in "die Menge DEUTSCHER", oder?)
- Ich hatte vor kurzem das Problem, einen österreichischen "Künstler" zu suchen. Wenn er als ÖSTERREICHER (redundant) gestrichen ist, kann man (als ein von WP-Feinheiten Unbeleckter) lange suchen.
- Gibt es eine einfache, logische und machbare Lösung dafür? Ist vermutlich schon 30 x diskutiert worden, oder? Gruss --Grey Geezer 14:04, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Das Problem an deinem Vorschlag wäre, dass ich mir dann eine Kategorie mit schätzungsweise mehreren 10.000 Leuten angucken müsste, die alle Deutsche sind/waren. Ist das wirklich sinnvoll? Um das zu verhindern, sind ja Unterkategorien eigentlich da. -- j.budissin+/- 14:45, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Nimm das andere Extrem: Jede(r) DEUTSCHE ist in eine Unterkategorie gepackt (DEUTSCHER REVOLUZZER, DEUTSCHER POLITIKER, DEUTSCHER AKTIONSKÜNSTLER etc.), dann ist am Ende gar keiner mehr in der Kat DEUTSCHER (könnte jetzt auch Kenianer, Mongole oder Ainu sein). "Mathematisch" betrachtet gehört halt ein Mensch zu vielen verschiedenen (Schnitt)Mengen.
- "Sinnvoll" wäre es, jede Kat "monomer" zu halten: (z.B.) DEUTSCHER, POLITIKER, PHYSIKER, FRAU etc. Dann kombiniert man in der Suche Kat1 + Kat2 + Kat3 + Kat4 und findet die Kanzlerin! Gruss --Grey Geezer 14:59, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Naja, offensichtlich kapierst du es eben nicht so ganz.
- Georg Kolbe ist in der Kategorie:Deutscher Bildhauer, somit auch in deren Oberkategorie:Deutscher Künstler und somit auch in der Kategorie:Deutscher - nicht direkt, sondern durch die Unterkategorien.
- Du willst also, dass die die Kategorie:!Hauptkategorie mehrere Hundertausend Einträge umfasst? Dann wär ja der ganze Sinn des Kategoriensystems weg.
- Naja, man müsste natürlich auch die UNTERKATEGORIEN von Kategorie:Österreicher durchsuchen. Wenn ich nach einem bestimmten Säugetier suche, reichts auch nicht nur die Artikel die direkt in die Kategorie:Säugetiere einsortiert sind, durchzusehen - nein, ich muss auch deren Unterkategorien durchsuchen, oder?
- Gibt sicher externe Tools, die richtig - auch in Unterkategorien - suchen können. 212.71.114.250 15:11, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Stelle gerade fest, dass es DEUTSCHER SCHAUSPIELER nicht gibt (obwohl es wohl mehr deutsche Schauspieler als deutsche Bildhauer gibt...). Oder dass Jochen Gerz sowohl DEUTSCHER als auch DEUTSCHER KÜNSTLER ist und noch dazu KONZEPTKÜNSTLER (aber nicht DEUTSCHER KONZEPTKÜNSTLER), d.h. das System wird nicht konsequent angewandt/kontrolliert. Vielleicht kommt es daher, dass ich es nicht ganz kapiere? Gruss --Grey Geezer 15:48, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Also jedenfalls ist es so, dass ein Artikel in der Kategorie "Deutscher Bildhauer" de facto auch in der Kategorie "Deutscher" ist, weil es ja eine Unterkategorie ist. Er taucht eben nur aus verständlichen Gründen dort nicht auf. Aber beim CatScan und so funktionierts halt trotzdem. Viel mehr gibts da eigentlich nicht zu verstehen. -- j.budissin+/- 17:09, 2. Okt. 2008 (CEST)
- PS: den sog. Cat-Scan findet man hier. Gruß --JuTa Talk 18:15, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Also jedenfalls ist es so, dass ein Artikel in der Kategorie "Deutscher Bildhauer" de facto auch in der Kategorie "Deutscher" ist, weil es ja eine Unterkategorie ist. Er taucht eben nur aus verständlichen Gründen dort nicht auf. Aber beim CatScan und so funktionierts halt trotzdem. Viel mehr gibts da eigentlich nicht zu verstehen. -- j.budissin+/- 17:09, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Stelle gerade fest, dass es DEUTSCHER SCHAUSPIELER nicht gibt (obwohl es wohl mehr deutsche Schauspieler als deutsche Bildhauer gibt...). Oder dass Jochen Gerz sowohl DEUTSCHER als auch DEUTSCHER KÜNSTLER ist und noch dazu KONZEPTKÜNSTLER (aber nicht DEUTSCHER KONZEPTKÜNSTLER), d.h. das System wird nicht konsequent angewandt/kontrolliert. Vielleicht kommt es daher, dass ich es nicht ganz kapiere? Gruss --Grey Geezer 15:48, 2. Okt. 2008 (CEST)
Schraubt wieder jemand unkontrolliert an den CSS-Einstellungen?
Wenn ich mir meine Benutzernavigation Benutzer:Liesel/Intro scheint wieder jemand an den CSS-Einstellungen geschraubt zu haben. Die Klassen für die Navileisten funktionieren genausowenig, wie die Zentrierung der Texte. Liesel 15:56, 2. Okt. 2008 (CEST)
- bei mir sieht da alles normal aus. Navi Einklappbar, Bulletpoints zentriert usw --schlendrian •λ• 15:59, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Jo jetzt geht es auch wieder. Wer weiss, welcher Server mal wieder geklemmt hat. Liesel 16:51, 2. Okt. 2008 (CEST)
Artikelüberschneidungen und "Aufsicht" (Astrologie)
herverschoben von WP:AAF. -- seth 16:02, 2. Okt. 2008 (CEST)
Salut zusammen,
Es besteht folgende Sachlage:
1. Es gibt einen personenbezogenen Artikel über einen Herrn Wolfgang Döbereiner (in München), der in entsprechenden Kreisen als Astrologe, Seminarlehrer und Buchautor bekannt ist.
2. Er hat eine eigene inhaltliche Richtung kreiert, die er "Münchner Rhythmenlehre" ("MRL") nennt (nebst eigener Internetpräsenz, die aber nur zu Verkaufszwecken gestaltet zu sein scheint). Meines Wissens wird immer nur sein Name mit derselben verbunden (ob er wirklich Alles, was darin gedacht und gelehrt wird, voraussetzungslos und eigenständig entwickelt hat, scheint umstritten zu sein). Auf dem anscheinend größten Internetforum für Astrologen im deutschsprachigen raum ("astrologix") gibt es ein eigenes "Unterforum" für diese Richtung, deren Schüler und Interessenten. Bei "W.P." existiert bis dato kein Artikel "MRL".
3. Es gibt allerdings innerhalb des Artikels "Astrologie" einen kleinen Unterabschnitt dazu (4.5), wenngleich dürftig, schwer verständlich und ohne Belege.
Dazu nun meine Fragen: Wie ist das geregelt, wieviele Artikel es zu diesem "Komplex" geben sollte? Wie werden ggfs. Inhalte in sinnvollster Weise verteilt zwischen zwei oder drei Artikeln (Probleme von Einheitlichkeit, Belegen, Wiederholungen, Qualitätskontrolle usw.)?
- Erschwerend kommt hinzu,
a) daß der Herr offensichtlich in Astologen- und Astrologieinteressentenkreisen "eine sehr polarisierende Wirkung" zu haben scheint: es gibt einerseits Anhänger, die u.a. auch "W.P." zu Werbezwecken verwenden möchten und auf sachliche Hinterfragungen ganz beleidigt reagieren, andereseits richtige Gegner (aus Konkurrenz, aus Reaktion auf persönliche Erfahrungen oder ihre Wahrnehmung der Sebstdarstellung, oder sonstigen Gründen), die regelrechte Gehässigkeiten schreiben, wenn sich die Gelegenheit bietet.
b) daß Leute aus der "Astrologie-Szene" offensichtlich eher selten mit Gepflogenheiten akademischen Schreibens etc. vertraut sind.
Es bräuchte also jemand, der sich dieses "Gesamtkomplexes" annimmt, die formalen Fragen klärt/regelt und langfristig und beständig ein Auge darauf hat.
Es gibt bereits einen Administratoren, der mit "Lustiger seth" zeichnet. Der ist mir eines Tages (nach eigener Aussage) "auf den Spuren meiner W.P.-Bearbeitungsschritte" gefolgt und hat auf eine Frage auf der Diskussionsseite Wolfgang Döbereiner reagiert, einmal dortige Konfusionen behoben und wollte in Zukunft jene Seite "auf seiner Beobachtungsliste behalten". Das wäre aber eben nur ein Teil des Problems, zudem reißt da offensichtlich sehr schnell neu "etwas ein" und ich weiß nicht, wieweit er sich sachkundig fühlt (falls das zu Verwaltungsszwecken nötig werden sollte).
Ich selber habe weder Zeit für eine langfristige Tätigkeit noch das nötige Spezialwissen. Wie geht es nun weiter? Sollte ich den "L. seth" fragen, regeln Sie das hier im "Konzil der Administratoren" und geben ihm dann Nachricht, muß man anderswo fragen, oder...? Mir geht es eben v.a. darum, statt ständigen "Herumstückelns" die Sache einmal als Ganzes geregelt und dauerhaft in "guten Bahnen" zu sehen. - Ich wollte mich ja eigentlich nur informieren, aber das stellt sich bei diesem Sonderthema als sehr schwierig heraus. So bin ich etwas in den Sumpf da hineingeraten...
Ich betone, daß ich mich selber als neutral empfinde. Ich habe keinerlei formale Ausbildung auf dem Gebiet "Astrologie" und übe keinerlei gewerbliche Tätigkeit darin aus, ich bin keiner "Schule" Anhänger oder Feind und auch sonst kein "Esoteriker". Ich habe vor einigen Jahren begonnen, mich aus überwiegend akademischem Interesse etwas mit dem Großthema zu beschäftigen und staune seitdem oft über Darstellungsweisen, Niveau und Umgangsformen...
Ich werde auch sicher nicht "richtig" bei "W.P." einsteigen , sondern reagiere lediglich hin und wieder, wenn ich bei meinen Recherchen auf etwas stoße und mich ärgere, überwiegend mit kleinen Verbesserungen und Kommentaren. Schon aus Zeitgründen geht nicht mehr (was ich da aufwende, geht mir anderswo verloren und das muß ich dann nacharbeiten). - Was ich allerdings irgendwie begonnen habe, bringe ich gerne zu einem einigermaßen befriedigenden Abschluß.
Gruß, -- 147.142.186.54 18:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo, Administratoren sind in inhaltlichen Fragen nur einfache Nutzer. Sie arbeiten zwar inhaltlich natürlich ebenfalls mit, haben hier aber keine erweiterten Kompetenzen. Insofern ist das hier der falsche Ort. Du könntest das auf WP:Fragen zur Wikipedia thematisieren oder Dir entsprechende Artikeldisussionen suchen, evtl. die dortigen Hauptautoren direkt anschreiben (auf deren Diskussionsseite). Insgesamt gilt aber: Wenn Du Änderungen willst, musst Du sie meist selber anstossen oder sogar machen; vor grösseren Änderungen empfiehlt es sich, das mit den Fachautoren in dem Bereich zu diskutieren, und es ist gut, sich möglichst ein gewisses Standing zu erreiten, um andere Co-Autoren zu überzeugen. --Port(u*o)s 20:03, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Gudn Tach!
- Leider kann ich fachlich ueberhaupt nichts zum Thema beitragen und hatte deswegen nur die Diskussionsseite etwas aufgeraeumt und allgemeine Hinweise geben koennen.
- Ich kann, wenn Bedarf besteht, diesen Thread hier nach WP:FZW verschieben oder auf die Diskussionsseite eines passenden (welchen) Portals. Waere das ok, 147.142.186.54? -- seth 17:59, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Salut und danke für die Antworten. Ich bin mit den Organisationsstrukturen hier nicht vertraut und dachte, es gäbe so etwas wie Fachreferenten (wie etwa in großen Bibliotheken) und die wären so etwas wie eine Untergruppe der Verwalter. - "Fachautoren", heißt das "Benutzer", die zu einem Thema viel geschrieben haben hier? Das ist leider nicht unbedingt ein Qualitäts- oder Kompetenzmerkmal, erst recht nicht auf dem Felde Astrologie... - "Hauptautoren" beim Artikel Döbereiner: gibt es keinen; der letzte Schreiber hat viel Murks hinterlassen und rumpelt anderswo laut herum, dem will ich eh nicht begegnen müssen. - Ich wollte die Sache loswerden; ab nächster Woche habe ich definitiv keine Zeit für "W.P."; ich ging davon aus, daß gezielte Hinweise bereits eine Hilfe für die Verbesserung des Projekts bedeuten.
- Salut "Seth", ich wußte nicht, ob ich Sie auf Ihrer Privatseite fragen sollte oder die "Gemeinschaft der Verantwortlichen", deren Kontaktbüro ich hier vermutete; darum habe ich erst hier angesetzt, jetzt sind Sie ja auch herzugekommen. - Verschieben wäre sicherlich hilfreich, damit ich die Chose nicht noch einmal schreiben muß. Welche der beiden Optionen für das beschriebene Anliegen besser passt, können Sie sicher besser beurteilen. Bei "FZW" (danke für Ihren Hinweis damals) habe ich dieser Woche auch in anderer Sache schon angefragt (die wohl wiederum besser hierher gepasst hätte, wie ich später feststellte), die gleich erledigt wurde. "Fachportale" kannte ich gar nicht. Thematisch läßt sich Astrologie an sich schwer einordnen. Prinzipiell kommen a) Religion - Esoterik, b) Geschichte - Geistes- und Ideengeschichte, c) Wissenschaft - Geisteswiss. - Geschichtswiss., d)-"- Philosophie, e) " - Sozialwiss. - Psychologie (u.a.) in Frage. Bei "Wikipedia" ist anscheinend die Zuordnung zu "Esoterik" üblich. Wenn Sie's zu beidem verschöben ("FZW" und P.-E.), gäb's dann wieder neue Überschneidung und Konfusion? In dem Fall eben die Option Ihrer Wahl.
- Gruß -- 147.142.186.54 13:21, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ihre gezielten Hinweise werden zukuenftigen Autoren sicher eine Hilfe sein. Jene Autoren muessen sich nun bloss noch finden und das kann dauern. Denn vielen Autoren in der Wikipedia geht es aehnlich wie Ihnen: Der Mangel an Zeit verhindert, dass sie sich intensiv um Themen kuemmern koennen. Ich habe jetzt diese Diskussion auf FZW verschoben. Falls sich hier niemand melden sollte, koennte ich noch einen Hinweis in einem der Portale auf diese Diskussion platzieren. (Diskussionen sollten moeglichst nicht an mehreren Stellen gleichzeitig gefuehrt werden, wieder aus Zeitoptimierungsgruenden.) -- seth 16:17, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, danke. Zustimmung meinerseits. Warten wir es ab... -- 147.142.186.54 17:05, 2. Okt. 2008 (CEST)
Problem mit doppelten Überschriften
Bin gerade durch einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels Alone in the Dark darauf aufmerksam geworden: Dort gibt es zwei Abschnitte mit dem Titel "Alone in the Dark" (da sowohl das erste als auch das fünfte Spiel der Reihe diesen Titel tragen). Klickt man jedoch im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt zu zweiterem Spiel (#5 im Inhaltsverzeichnis), wird man stattdessen auf den Abschnitt "Alone in the Dark 2" geleitet.
Hab dazu mal eine Testseite angelegt - anscheinend wird bei doppelten Überschriften eine Ziffer im HTML-Anker ergänzt, um Links auf den zweiten Abschnitt zu erlauben. Nur überschneidet sich dieser Ankername in diesem Fall mit dem Titel des zweiten Spieles. Sollte man in diesem Fall jemanden bitten, das Problem im Bugzilla zu posten, oder es einfach lokal im Artikel z. B. durch Anhängen des Veröffentlichungsjahres lösen? --Kam Solusar 19:32, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Irgendwie erscheint es mir auch im Inhaltsverzeichnis eher unglücklich, wenn zweimal die gleiche Haupt-Überschrift vorkommt, von daher wäre ich für eine artikelinterne Lösung; so stiftet das bloß Verwirrung - kann man da nicht einfach ein (5. Teil) anhängen? - Ansonsten: wie oft kommt sowas vor?-- feba disk 23:52, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Wahrscheinlich eh nur eine Handvoll mal. Ist nur eben erstmal sehr verwirrend, wenn man zum ersten Mal über dieses Verhalten stolpert. Steffen2 hat's erstmal artikelintern gelöst. Auf längere Sicht wäre IMO aber eine Software-Änderung nicht schlecht. --Kam Solusar 16:35, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Problem ist bekannt, siehe bugzilla:10025. Das Anker-Management von MediaWiki ist generell etwas buggy. --Church of emacs D B 14:20, 3. Okt. 2008 (CEST)
Kategorien zur deutschen Geschichte
soeben habe ich entdeckt, dass es sowohl Kategorie:Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert) als auch Kategorie:Deutsche Geschichte (Nachkriegszeit) gibt. beide beschäftigen sich zu großen Teilen mit denselben Themenfeldern; ich wollt halt mal fragen, ob dieses Doppel gewollt/erwünscht ist oder nicht (in letzterem Fall könnte man vllt nen Antrag auf WP:WPK stellen). mir persönlich erscheint die zweitgenannte Kategorie ziemlich ungeeignet, so lange nicht geklärt wird, ob die Nachkriegszeit nach dieser Definition nur "die Jahre unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg" oder aber "alles von 1945 bis heute" bedeutet; in letzterem Fall wärs wirklich eine ziemliche Redundanz. und wenn ich mir anschaue, dass in der Nachkriegszeitkategorie zB auch der GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen vorkommt, scheint der Begriff wirklich recht dehnbar zu sein... --slg 21:22, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Die zweite Kategorie ("Deutsche Geschichte (Nachkriegszeit)") ist zu ungenau: Nachkriegszeit kann alles mögliche sein, da es in der deutschen Geschichte ein paar Kriege mehr gegeben hat. Es ist zwar anzunehmen, dass damit der 2. WK gemeint ist, erschließt sich aber aus der Benennung nicht zwingend. Daher ist dieser Kategoriebegriff sowieso ziemlicher Schrott. Kann gern gelöscht werden. --Times 22:27, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Sollte nicht die zweite Kategorie eine Unterkategorie von der ersten sein? Nachkriegszeit ist ja doch im heutigen Sprachgebrauch recht eindeutig auf die Zeit "nach dem 2. WK" bezogen, den 68ern ff. würde ich aber doch eher eine eigene Unterkategorie in der "Geschichte des 20. Jahrhunderts" gönnen wollen.-- feba disk 23:58, 2. Okt. 2008 (CEST)
- mein Vorschlag wäre, die Nachkriegszeitkategorie umzubenennen in "Deutsche Geschichte (Alliierte Besatzungszeit)" oder aber (da die Alliierten ja, gerade im Osten, auch noch ne Weile länger da waren als bis 1949) "Deutsche Geschichte (1945–1949)" sowie eine Kategorie "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1949–1990)" (eine Kat "Geschichte der DDR" gibts ja schon). Nachteil wäre dann zB, dass die staatliche Kontinuität der Bundesrepublik damit nicht so richtig zur Geltung käme (Bundestagswahlen und so). Was mir noch auffiel: Benutzer:Zerebrum hat schon mal versucht eine Kategorienbeschreibung für die Nachkriegszeit zu schaffen (danach ging die Nachkriegszeit bis 1989), was aber durch Benutzer:Asthma wieder rückgängig gemacht wurde. --slg 00:51, 3. Okt. 2008 (CEST) (PS: happy 3. Oktober ;))
- Nur konkrete Jahreszahlen sind brauchbar: Die Begriffe "Nachkriegszeit" oder "Vorkriegszeit" sind für WP allgemein ungeeignet, weil sie außerhalb von WP nicht definiert sind und eine Definition innerhalb der WP Theoriefindung wäre. Sonst kommt noch einer und sagt "Nachkriegszeit dauert so lange, wie die Kriegsfolgen nicht beseitigt sind" - und damit sind wir ja immer noch beschäftigt bzw. werden das nie 100%ig schaffen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:15, 3. Okt. 2008 (CEST)
- mein Vorschlag wäre, die Nachkriegszeitkategorie umzubenennen in "Deutsche Geschichte (Alliierte Besatzungszeit)" oder aber (da die Alliierten ja, gerade im Osten, auch noch ne Weile länger da waren als bis 1949) "Deutsche Geschichte (1945–1949)" sowie eine Kategorie "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1949–1990)" (eine Kat "Geschichte der DDR" gibts ja schon). Nachteil wäre dann zB, dass die staatliche Kontinuität der Bundesrepublik damit nicht so richtig zur Geltung käme (Bundestagswahlen und so). Was mir noch auffiel: Benutzer:Zerebrum hat schon mal versucht eine Kategorienbeschreibung für die Nachkriegszeit zu schaffen (danach ging die Nachkriegszeit bis 1989), was aber durch Benutzer:Asthma wieder rückgängig gemacht wurde. --slg 00:51, 3. Okt. 2008 (CEST) (PS: happy 3. Oktober ;))
- Sollte nicht die zweite Kategorie eine Unterkategorie von der ersten sein? Nachkriegszeit ist ja doch im heutigen Sprachgebrauch recht eindeutig auf die Zeit "nach dem 2. WK" bezogen, den 68ern ff. würde ich aber doch eher eine eigene Unterkategorie in der "Geschichte des 20. Jahrhunderts" gönnen wollen.-- feba disk 23:58, 2. Okt. 2008 (CEST)
Wir fordern niemanden mehr dazu auf, Quellen anzugeben
… und das seit dem 20. September, und das ohne erkennbare Begründung oder vorherige Diskussion[9]. Und keiner scheint sich sonst daran zu stören[10]. Bin ich hier wirklich in der deutschsprachigen Wikipedia? Wenn sich auch hier niemand meldet, werde ich unter WP:A/A beantragen, den vorherigen Stand wiederherzustellen. --dealerofsalvation 06:30, 3. Okt. 2008 (CEST)
- WP:Belege gilt immer noch.
Nur, was hat das mit dem Urheberrecht zu tun? Warum müssen wir jemanden, den wir dabei erwischt haben, eine Quelle abgeschrieben zu haben, darum bitten, diese anzugeben?--MannMaus 11:53, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ich fände es auf jeden Fall wichtig, dass der Hinweis auf der Bearbeitungsseite erscheint. Ob der Copyright-Kasten dafür der richtige Ort ist, weiß ich nicht, aber ersatzlos streichen halte ich für unglücklich. Daher ziehe ich bis auf weiteres auch die alte Version vor. --Fridel 12:13, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe das mal in Vorlage:MediaWiki Newarticletext NS erwähnt (wird beim Anlegen eines neuen Artikels angezeigt). Ist das ok so? Imho ist der Hinweis auf benötigte Quellenangaben insbesondere beim Verfassen von neuen Artikeln wichtig --Church of emacs D B 12:35, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Hm, die wenigsten neuen Autoren fangen aber direkt mit einem neuen Artikel an. --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 12:38, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Sollte meiner Meinung nach nicht nur bei neuen Artikel zu sehen sein. Neue User und IPs geben auch viel zu selten Belege für Änderungen an bestehenden Artikeln an. --Fridel 15:42, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Der Macher (Sebmol) hat seine Änderung inzwischen revertiert, ihm war ein Versehen unterlaufen. Für mich ist der Fall damit erledigt. Missbrauch der Copyrightwarning? Naja, dann ist es eben blöd, dass die Nachricht „Copyrightwarning“ heißt, aber abgesehen vom Namen ist in diesem Kasten unter dem Edit-Feld ist m. E. schon der richtige Ort für diesen Hinweis. --dealerofsalvation 20:21, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Sollte meiner Meinung nach nicht nur bei neuen Artikel zu sehen sein. Neue User und IPs geben auch viel zu selten Belege für Änderungen an bestehenden Artikeln an. --Fridel 15:42, 3. Okt. 2008 (CEST)
Weblink als Quelle nicht mehr erreichbar
Wie stellen wir denn in den References nicht mehr erreichbare Weblinks dar? Konkreter Anlass ist die Umstellung von www.hamburg.de. einfach http: weglassen ? --Wmeinhart 09:55, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn es den Inhalt anderswo noch gibt, dann URL umstellen. Bei vielen Webseiten findet man archivierte Versionen im Internet Archive. Wenn das alles nichts hilft, muss man auf die Ref verzichten, und damit ggf. auf die Information. --dealerofsalvation 11:06, 3. Okt. 2008 (CEST)
- ack bzgl. der ersten beiden aussagen, klares käse! für die letzte. eine quelle bleibt eine quelle, auch wenn sie nicht mehr erreichbar ist. einfach z.b. den link in reines textformat umwandeln, ansonsten am besten beim einstellen von netz-quellen immer gleich auch das zugriffsdatum angeben. --JD {æ} 14:35, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, Zugriffsdatum anzugeben ist wichtig. Ansonsten: WP:Q#Grundsätzliches und Sinn der Belege Punkt 1: „Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten“. Und eine Information aus einer nicht verfügbaren Quelle ist nicht überprüfbar. --dealerofsalvation 20:25, 3. Okt. 2008 (CEST)
- ack bzgl. der ersten beiden aussagen, klares käse! für die letzte. eine quelle bleibt eine quelle, auch wenn sie nicht mehr erreichbar ist. einfach z.b. den link in reines textformat umwandeln, ansonsten am besten beim einstellen von netz-quellen immer gleich auch das zugriffsdatum angeben. --JD {æ} 14:35, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Naja, es deutet einem Leser immerhin an, dass es eine Quelle für die Behauptung gab, die vermutlich schon von anderen Benutzern überprüft wurde. Und vielleicht wäre (so es notwendig ist) die Quelle mit entsprechendem Aufwand ja auch aufzutreiben. Wenn ich als Quelle "Geschichtsbuch von XY, Jahrgang 1879" oder sowas angebe, hast Du wohl auch etwas länger, wenn Du das überprüfen wolltest. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:15, 3. Okt. 2008 (CEST)
Wer oder was ist der Artikel und warum kommt beim Aufruf eine Downloadmeldung? E 621 funktioniert problemlos. --62.226.17.30 19:23, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Beides sind (identisch aussehende) Weiterleitungen - wo die Download-meldung bei dir herkommt, weiss ich nicht, sie würde mich aber sehr misstrauisch machen. Guandalug 19:32, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Konkret kommt ein Fenster, in dem es heißt "Einige Dateien können auf dem Computer Schaden anrichten. Wenn die Dateiinformationen unten verdächtig aussehen oder Sie der Quelle nicht völlig vertrauen, sollten Sie die Datei weder öffnen noch speichern.
- Dateiname: E621
- Dateityp:
- Von: de.wikipedia.org"
- Was kann das denn sein? --62.226.3.178 19:43, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Nach Löschen der cookies und temporären Internetdateien funktioniert alles wieder ganz normal. --62.226.3.178 19:46, 3. Okt. 2008 (CEST)
Mal wieder ein Cache-Problem?
„Hilario ist ein portuguisischer Torhüter der zuletzt bei Nacional da Madeira (Por) gespielt hat. Er wurde zur Stamford Bridge geholt um Cech zu ersetzen falls der sich verletzt.“
Der Artikel zu Henrique Hilário gibt momentan nur obigen lustigen Stub-Satz aus, obwohl der Versuch des Editierens zeigt, dass der Artikel sehr wohl ausgearbeitet wurde. Mal wieder ein Problem mit dem Cache, oder steckt da irgendeine Sichtungs-Problematik dahinter?-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ 22:09, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ge-purged, jetzt geht's. Grund war wahrscheinlich wieder mal ein ein Alpha-Teilchen. --Farino 22:19, 3. Okt. 2008 (CEST)
Alternative Theorie
Wenn ich der Meinung bin, dass ein Artikel nicht die beste verfügbare Theorie zu einem Thema darstellt, was kann ich tun?
Es geht um den Artikel Japanische Grammatik, der eine gängige aber suboptimale Darstellung enthält. An jedem einzelnen Punkt Alternativen anzugeben würde zu Unübersichtlichkeit führen, außerdem würde eine andere Theorie auch eine andere Gliederung erforderlich machen.
Eine komplette Ersetzung des Artikels wäre wohl nicht fair und würde Anhänger der dargestellten Theorie verärgern.
Am sinnvollsten erscheint mir ein paralleler Artikel. Ist sowas möglich? --Mindeern 23:40, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Der Artikel startete 2006 als Übersetzung aus en: - solche "snapshots" sind häufig problematisch - überdenke den Artikel noch einmal vor diesem Hintergrund, schau Dir mal Wikipedia:Löschregeln an oder verbessere den Artikel (Wikipedia:wie schreibe ich gute Artikel) ... Hafenbar 01:39, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Die Fachwelt mag sich in einigen Punkten nicht einig sein, aber komplett divergieren wäre eher unwahrscheinlich. Wieso kommst du nicht in die Wikipedia:Redaktion Ostasien und fragst mal Mitstreiter nach ihrer Meinung? --chrislb 06:52, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Besser auf Portal_Diskussion:Japan anfragen. --Asthma 18:09, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für die Hinweise, jetzt bin ich klüger. Auch in der Diskussion zu der Seite ist ja einiges los. --Mindeern 18:27, 4. Okt. 2008 (CEST)
Biologen aufgepasst!
Was ist das für ein Tier? --Meleagros 10:14, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Falls du hier keine Antwort bekommen solltest, kannst du es bei Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung versuchen --Church of emacs D B 10:49, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis --Meleagros 10:55, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Und zuminest Quelle und Urheber solltest Du in der Bildbeschreibung noch ausfüllen. --JuTa Talk 11:01, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Könnte es sich um einen Hornochsen handeln? ;) Nichts für ungut. --92.205.87.34 14:03, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis --Meleagros 10:55, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Vielleicht so eins? --Erell 18:55, 4. Okt. 2008 (CEST)
Absätze bei Aufzählungen
Folgendes Problem, das z.B. hier eher wenig zufriedenstellend gelöst wurde: Man macht eine Aufzählung (*
oder #
), deren Inhalt dann aber so umfangreich wird, dass man der Übersicht halber einen neuen Absatz anlegen möchte. Was macht man nun? <br />
pappt den neuen Absatz ohne den bei Absätzen üblichen Zeilenabstand darunter, und mit :
am Anfang ist der neue Absatz nicht korrekt eingerückt. Wie schafft man es nun, dass der neue Absatz im richtigen Zeilenabstand und gleichweit eingerückt unter dem Aufzählungspunkt steht?-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ 14:08, 4. Okt. 2008 (CEST)
So
in
etwa?
--Mps 14:17, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, so sollte es aussehen, aber gibt es da nicht etwas einfacheres? Und muss der erste Aufzählpunkt auch in
<p> ... </p>
gefasst werden?-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ 14:37, 4. Okt. 2008 (CEST)- Einfacher dürfte es nicht gehen und der erste Absatz sollte als solcher natürlich auch ausgezeichnet werden. --Mps 18:01, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Ich weiß ja, dass Antworten dieser Art nicht sehr beliebt sind, aber meiner Meinung nach hat man irgendwas falsch gamacht, wenn man hinter einem Listenpunkt mehrere Absätze unterbringen muss. Im verlinkten Beispiel fände ich zwei weitere Überschriften sinnvoller (und bin so frei, das gleich mal umzubauen). --dapete disputa! 15:54, 4. Okt. 2008 (CEST)
Seite über Formatierungshilfen
Moin, weiß einer von Euch den Link zu der Hilfeseite wo solche Dinge wie {{subst:Absatz}} erklärt sind? Habe mir eben einen Ast gesucht aber nix gefunden. TIA, viele Grüße --TRG. 18:37, 4. Okt. 2008 (CEST)
- ne, aber Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe gibt zumindest eine Übersicht. --Herzi Pinki 19:07, 4. Okt. 2008 (CEST)
- THX, immerhin etwas. Viele Grüße --TRG. 20:57, 4. Okt. 2008 (CEST)
...wird bei der Anzeige der "neuen Exzellenten" nicht aktualisert. Ich habe gerade einen neuen Artikel eingefügt (Römische Villa Haselburg), im Bearbeitungsfenster/Vorschau auch alles OK aber angezeigt wird die vorletzte Version. Kann da mal jemand rüberschauen? Gruß Martin Bahmann 19:48, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Bei mir ist der Artikel angezeigt. --Felistoria 19:54, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Funktioniert es vielleicht, wenn du deinen Cache leerst? Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 19:57, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Cacheleerung (und Neuanmeldung) haben nichts gebracht aber ich denke auch, dass das ein Problem bei mir ist. Danke für die schnelle Überprüfung. Gruß Martin Bahmann 19:59, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Funktioniert es vielleicht, wenn du deinen Cache leerst? Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 19:57, 4. Okt. 2008 (CEST)
Buchtipps ergänzen
Hallo! Ich möchte den Eintrag über ALS um den Buchtipp "Bis zum letzten Atemzug - Ein Plädoyer für menschenwürdiges Sterben" von Christine Lehrke, Kreuz-Verlag 2006, ISBN 978-3-7831-2823-9 ergänzen. Wie stelle ich das an? Vielen Dank im Voraus! --91.60.192.147 20:50, 4. Okt. 2008 (CEST)
Spezialseite „Ungültiger Titel“
Die Eingabe welcher Zeichen/Begriffe in der Adresszeile führt auf diese Seite? Ich wollte mich heute über „[“ und „{“ informieren und habe in alter Gewohnheit einfach das Zeichen in die Adresszeile geschrieben. So würde ich es bei ( auch machen, und werde richtig auf Klammer weitergeleitet.
http://de.wikipedia.org/wiki/[ http://de.wikipedia.org/wiki/}
Bei Seiten führen auf die Spezialseite (von der ich nicht weiß, wie ich auf sie verlinken kann). Führen andere Zeichen auch dorthin? Könnte man Links auf die betreffenden Artikel (zB. Klammer (Zeichen)) dort einfügen? --Dagobert Drache 20:58, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Liste der Artikel, deren korrekter Titel von MediaWiki nicht erlaubt wird. 85.1.150.225 21:02, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke, das bezieht sich aber auch die Titel deren Seite; ich hab' die URLs wie http://de.wikipedia.org/wiki/@ gemeint und bin schließlich auf die technischen Einschränkungen gestoßen. Was haltet ihr von der Idee, die Spezialseite „Ungültiger Titel“ um Links zu den Artikel für die Zeichen
< > [ ] | { }
(also Verhältniszeichen, Klammer und Senkrechter Strich zu erweitern? Außerdem merk ich gerade: Um das „#“ erklärt zu bekommen muss ich wissen, dass es Rautenzeichen heißt. Suche nach Artikel oder Volltext funktioniert hier nicht. --Dagobert Drache 21:25, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke, das bezieht sich aber auch die Titel deren Seite; ich hab' die URLs wie http://de.wikipedia.org/wiki/@ gemeint und bin schließlich auf die technischen Einschränkungen gestoßen. Was haltet ihr von der Idee, die Spezialseite „Ungültiger Titel“ um Links zu den Artikel für die Zeichen
Wie oft werden die Spezialseiten eigentlich aktualisiert, weil in der jetztigen Form nützen viele der einzelnen Unterseiten nichts. Das wurde fast alles schon abgearbeitet. -- JCIV 12:36, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Die Spezialseiten, die gecached werden (steht jeweils im Seitenkopf), werden alle 3 Tage neu erstellt. Auch das Datum der letzten Aktualisierung steht oben. — Raymond Disk. Bew. 14:48, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Ausser diejenigen, die seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert wurden. Zum Beispiel diese oder auch diese (IMO sehr nützliche!). Weshalb sind die eigentlich alle inaktiv und werden nicht mal per Cache aktualisiert? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:10, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Gerade viele der gecached-Seiten werden nicht aktualisiert. Viele davon sind immer noch auf dem Stand vom 28.09.2008. So nützen mir die Seiten leider gar nichts, weil alle darin enthaltenen Artikel abgearbeitet sind und es sicher wieder viele neue gibt, zum Beispiel bei der und bei der. Guckt euch mal beispielsweise durch die "Wartungslisten". -- JCIV 16:50, 5. Okt. 2008 (CEST)
Werbung
Warum gibt es eigentlich keine Google Ads auf der Wikipedia? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.104.17.48 (Diskussion • Beiträge) 16:00, 3. Okt. 2008 (CET))
- Siehe unter anderem en:Wikipedia:Advertisements. Ein vieldiskutierter Vorschlag, der von einer Mehrheit abgelehnt wird --Church of emacs D B 16:04, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Dazu würde ich ganz persönlich auch sofort Herrn Klaus Wowereit (teil-)zitieren. Guandalug 16:14, 3. Okt. 2008 (CEST)
- „Wikipedia ist arm, aber sexy!“ oder „Unter Umständen ja, aber diese Umstände sind noch nicht da“ oder „…und das ist auch gut so.“? --Chin tin tin 16:23, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Letzteres. Werbefreie Zone. (Nicht, dass mich die Werbung stören würde, die käme dank guten Filtern eh nicht bei mir an aber... Wehret den Anfängen. --Guandalug 16:28, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Die sensitive Werbung mittels Google Ads hat auch so seine Nachteile. Dann schon lieber Werbeflächen verkaufen, da weiss man was man hat und kann es auch entsprechend platzieren. Liesel 16:48, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Solche sogenannte Werbung wäre auch ein Verstoß gegen WP:NPOV. --Constructor 08:00, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Die sensitive Werbung mittels Google Ads hat auch so seine Nachteile. Dann schon lieber Werbeflächen verkaufen, da weiss man was man hat und kann es auch entsprechend platzieren. Liesel 16:48, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Letzteres. Werbefreie Zone. (Nicht, dass mich die Werbung stören würde, die käme dank guten Filtern eh nicht bei mir an aber... Wehret den Anfängen. --Guandalug 16:28, 3. Okt. 2008 (CEST)
- „Wikipedia ist arm, aber sexy!“ oder „Unter Umständen ja, aber diese Umstände sind noch nicht da“ oder „…und das ist auch gut so.“? --Chin tin tin 16:23, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Dazu würde ich ganz persönlich auch sofort Herrn Klaus Wowereit (teil-)zitieren. Guandalug 16:14, 3. Okt. 2008 (CEST)
Wie das Leben so spielt: gestern um 16.31 kam die nämliche Frage auf der entsprechenden Seite der italienischen Wikipedia. Ein Benutzer namens „BerlinerSchule“ hatte dann darauf geantwortet und versucht nunmehr, seinen eigenen Beitrag ins Deutsche zu übersetzen: „Die StVO ist machtlos gegen Werbetafeln an Straßen; Grundschullehrerinnen werden bald jede Stunde zwei kleine Pausen einlegen, in denen sie dann die Vorteile von Kinders Pinguí und Milches Schnitte erklären; ähnlich auch am Gymnasium und an der Uni (mit anderen Produkten); wir werden erleben, wie uns die Polizei anhält und zwar mit einem freundlichen „Guten Tag, das Benzin, das so richtig Auftrieb gibt, heißt Schell, diese Woche 10 Punkte pro Volltanken und schon mit 500 Punkten gibt’s ein Autoradio, sogar mit mp3-Funktion! Übrigens müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass unser Messgerät Ihre Geschwindigkeit mit 85 km/h auf der Einfahrt gemessen hat, wo nur 40 km/h erlaubt sind. Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!” Und bei den nächsten Wahlen wird eine Partei Sponsor der Firma IllyCaffè (in Deutschland könnten wir an Jacobs oder so denken); man geht einen Espresso trinken und vom Boden der Tasse lächelt uns dann Veltroni an (oder auch Steinmeier) und muntert uns gleich wieder ab... Nur die Wikipedia ist so eine altmodische Insel ohne Reklame. Gott sei Dank.” Übrigens gab es natürlich noch andere Stimmen, einer war dafür und schrieb, er habe ein Geschäft, würde gerne Werbung in der WP machen und sei sich sicher, dass das bald möglich sein müsse, da ja auch in anderen Enzyklopädien möglich - inzwischen ist er aber wegen Sockentrollerei (oder so) gesperrt worden. BerlinerSchule 18:20, 3. Okt. 2008 (CEST)
Toolserver
Ist der mal wieder im Arsch? http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php ist 404, auch sonst ist wenig Rückmeldung zu verzeichnen. --Asthma 18:12, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Toolserver ist fast komplett down (überall 404s), an dem Problem wird gearbeitet --Church of emacs D B 18:18, 4. Okt. 2008 (CEST)
- ...besonders blöde tatsache: Not Found
- The requested URL /~interiot/cgi-bin/Tool1/wannabe_kate was not found on this server.
- Apache Server at toolserver.org Port 80
- ...heisst: der toolserver iss nich down, sondern es wurde mal wieder wild in den alten pfaden geändert. wäre er down, käme erst garkeine keine fehlermeldung. das hatten wir auch neulich mit dem ~escaladix-tool. man soll die armen developer ja nich nerven - aber sowas wäre imho der erste zwingend erforderliche gegencheck nach noch so geringfügigen änderungen!! --ulli purwin 19:10, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Falsch geraten. Es gab einen Stromausfall im Rechenzentrum in Amsterdam, durch den einige der Rechner, die "den" Toolserver ausmachen, neu gestartet wurden. Irgendwas ist dabei von alleine nicht mehr richtig hochgefahren, so dass ein manueller Eingriff erforderlich war. (Siehe Wikitech-l und Toolserver-l.) --dapete disputa! 11:49, 5. Okt. 2008 (CEST)
Verwendete Schriftart?
Kann mir wer sagen, welche Schriftart in diesem Bild für "Austria Switzerland" verwendet wird? -- Pionic !? 21:04, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Ich würde den Ersteller (Connum) des Logos/Bildes auf seiner Diskussionsseite fragen. --Marsupilami 21:59, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Der Ersteller ist leider nur sehr sporadisch aktiv und ich bräuchte die Info aber recht bald. -- Pionic !? 22:40, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Google-Suche ergab z. B. die Antwort „die Schriftart der Ortsnamen ist die “Century Gothic”. Also doch nur die Ziffern sind charakteristisch “Avantgarde”.“) auf dieser Webseite. -- JoeMa 22:52, 4. Okt. 2008 (CEST)
- http://www.myfonts.com/WhatTheFont/ ist eine spezialisierte Auskunftsseite genau für solche Fragen. --Hk kng 23:39, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Google-Suche ergab z. B. die Antwort „die Schriftart der Ortsnamen ist die “Century Gothic”. Also doch nur die Ziffern sind charakteristisch “Avantgarde”.“) auf dieser Webseite. -- JoeMa 22:52, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Der Ersteller ist leider nur sehr sporadisch aktiv und ich bräuchte die Info aber recht bald. -- Pionic !? 22:40, 4. Okt. 2008 (CEST)
Das sieht nach einer Futura (Schriftart) aus. --Farino 03:32, 5. Okt. 2008 (CEST)
Siehe AvatGarde-Demi --Farino 03:43, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Danke an alle. -- Pionic !? 08:21, 5. Okt. 2008 (CEST)
Reihenfolge der Sprachwikis auf wikipedia.org
Bislang galt hier die Reihenfolge nach Anzahl der geschriebenen Artikel. Warum ist das nicht mehr der Fall, wonach richtet sich die Anordnung jetzt?, --87.160.225.215 23:53, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Siehe meta:Top Ten Wikipedias und meta:Top Ten Wikipedias/poll. Es werden, wenn ich das richtig interpretiere, die am häufigsten aufgerufenen Sprachversionen angezeigt --Church of emacs D B 23:57, 4. Okt. 2008 (CEST)
- und die polnische WP wird öfter aufgerufen als die deutsche; wie war das mit dem vertrauen; nur in selbstgefälschte statistiken oder so :oD ...Sicherlich Post 15:40, 5. Okt. 2008 (CEST)
Yvonne Catterfeld "Meine Welt"
Hi, ich versuche gerade dazu einen brauchbaren Artikel zu entwerfen, wenn er nichts ist kannst Du ihn ja wieder löschen! -- Dueand 02:16, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Klar doch, wenn er nichts wird, dann werde ich ihn löschen. -- Deine Wikipedia 10:00, 5. Okt. 2008 (CEST) Ps.: Wo war hier doch gleich die Frage zur Wikipedia?
- Oh, das war wohl die Antwort auf meine Frage hier. --Stefan »Στέφανος« ‽ 12:55, 5. Okt. 2008 (CEST)
Exkurs: Hintergrundgrafik erstellen
Hallo Leute! Habt Ihr schon 'mal Wikimedia Commons unangemeldet (unter Firefox) angesehen? Da gibt es ein riesiges halbtransparentes Hintergrundbild mit dem Commons-Logo (sieht echt klasse aus!). Wie kann man soetwas als Otto-Normalverbraucher bei einem Wikimedia-Projekt in eine bestimmte Seite einbinden (anderes Bild und als angemeldeter Benutzer sichtbar)?
…Ja, es ist eine kleine Spielerei^^ − Grüße und N8i, --Matt1971 02:38, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Das war jetzt ja die detaillierte Antwort. Ernsthaft: Wie schalte ich das als angemeldeter Benutzer ab? --Constructor 07:50, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Bei welchem Projekt willst du das denn genau einbinden? Meinst du in einem eigenen Wiki? --Fridel 09:33, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Das steht in der commons:MediaWiki:Monobook.css:
body { background:#FBF9FF url(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a0/Commons-bg.png) no-repeat scroll 0 0; }
- Gruß, --Church of emacs D B 10:05, 5. Okt. 2008 (CEST)
- @Fridel: Bei Commons oder hier würde ich es anwenden. @Cfe: Danke für den Monobookhinweis, mal sehen! --Matt1971 15:11, 5. Okt. 2008 (CEST)
Sortierbare Tabellen
Hallo Leute, trotz umfangreichem nachschauen in allen möglichen Hilfeseiten zu Tabellen, Vorlagen, Variablen und Vorlagenprogrammierung komme ich einfach auf den Fehler nicht drauf. Testweise versuche ich hier eine neue Tabelle zu den franzöischen Départements zu erstellen. Wichtigstes Feature ist der Test von automatisch eingebundenen Bevölkerungszahlen und der automatischen Berechnung von der Bevölkerungsdichte. Mein Problem ist aber, dass die als reine Zahl ohne Formatierungen vorligende Bevölkerungszahl mittels der Variable formatnum in ein entsprechendes Format gebracht wird, und dann die Sortierung über den Seitenkopf nicht mehr einwandfrei funktioniert. Gibt es da ein Problem? Oder sehe ich den Fehler vor lauter Bäumen nicht? Grüße, Patrick, «Disk» «V» 14:53, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe mal die sortierung per Vorlage:nts eingebaut. Das Problem ist, dass das Sortierskript formatiere Zahlen nicht als Zahl erkennt und dann nicht sortieren kann. Der Umherirrende 17:53, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Dankeschön! Klappt wunderbar. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 18:08, 5. Okt. 2008 (CEST)
Zeitleistenproblem
Nach diesem Linkfix wird mir die Zeitleiste der Arbeitsminister (Schleswig-Holstein) nicht mehr angezeigt. Wieso? Gruß,--Тилла 2501 ± 16:02, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Bei mir wird sie angezeigt? --Revolus Echo der Stille 18:30, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Bei mir jetzt auch. Gruß,--Тилла 2501 ± 18:42, 5. Okt. 2008 (CEST)
Hi. Habe eben Deta nach Deta (Rumänien) verschoben und unter Deta eine BKL angelegt. Bin nun dabei die Seiten, die ich unter "Links auf diese Seite" bei Deta finde, auf Deta (Rumänien) umzuändern. Eigentlich sollten nach Änderung der Vorlage:Navigationsleiste Städte im Kreis Timiş die meisten Links unter "Links auf diese Seite" verschwunden sein. Sind sie aber nicht. Woran liegt das? MfG, --BlueCücü 22:19, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Moin, meinst Du z. B., dass der Artikel Banat dort noch unter der Linkliste steht? Das iegt daran, dass der Artikel selbst (unter Banat#Rumänien) noch ganz klar auf Deta verlinkt und nicht auf Deta (Rumänien). Was meinst Du eigentlich mit dem Kommentar und der doppelten Signatur? -- JøMa 22:36, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Hilfe:Cache, der serverseitige Cache muss neugespeichert werden, dabei wird auch die Datenbank neugeschrieben. Dies kann einige Zeit dauern. @JøMa: Der Kommentar und die doppelte Signatur entstand, da der Fragende ganz Vorbildlich die oben genannte Möglichkeit genutzt hat ("Stelle deine Frage"), dort wird der Kommentar direkt so ins Fenster geladen. Der Umherirrende 22:45, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Verstehe. Alles wird gut! :-) -- JøMa 22:50, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, sorry. Hab den Kommentar und die zweite Signatur wieder entfernt :) Dann warte ich mal einige Zeit ab und schaue dann mal nach, was dann noch unter "Links auf diese Seite" übrig geblieben ist. Mfg, --BlueCücü 22:56, 5. Okt. 2008 (CEST) (diesmal nur eine Signatur ;) )
- Moin, inzwischen ist allerdings über eine Dreiviertelstunde seit Deiner ursprünglichen Anfrage vergangen. Ganz so lange dauert das mit dem Cache- und DB-Rewrite nun aber nicht. Wenn Dir immernoch Links falsch vorkommen, nenne mal am besten konkrete Zeilen in konkreten Seiten. Gruß, -- JøMa 23:10, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Hat sich mittlerweile erledigt. Die geänderten Seiten tauchen nicht mehr unter den "Links auf diese Seite" auf. --BlueCücü 23:12, 5. Okt. 2008 (CEST)
Weiterleitung bei Falschschreibung
Wie wird bei verbreiteten falschen Schreibweisen von Lemmas usw. verfahren? Weiterleitung auf die richtige Schreibweise? --Peter Nov8876 23:06, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Hi, siehe WP:RS, dort wird genau aufgedröselt, wie man damit umgeht. Nennenswert ist hier z. B. die Verwendung der traditionellen Schreibweise. Gruß, -- JøMa 23:10, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Danke. Demnach wäre nach Wikipedia:RS#Falschschreibweiterleitung eine Weiterleitung nicht erlaubt, wenn die Schreibweise sowohl nach alter als auch nach neuer Schreibung falsch ist. --Peter Nov8876 23:13, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Zumindest würden Dir dann sicherlich viele Fragen gestellt, wenn Du eine solche einrichtest. ;-) In seltenen Fällen (z. B. bei äußerst populären Falschschreibungen) sind da m. E. schon Ausnahmen gemacht worden. Im Zweifelsfall schlag das doch mal in der Diskussion zu dem Artikel vor, auf den Du weiterleiten würdest. Dann wird sich schnell herausstellen, ob die Idee angenommen wird. Gruß, -- JøMa 23:18, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Sagen wir mal so: Es ist immer wieder erschütternd zu sehen, wie wenig Ahnung die Wikipedianer von Rechtschreibung haben, und damit meine ich sowohl nach alter als auch nach neuer Rechtschreibung ... aber gute Artikel kommen trotzdem dabei raus. :-) --Peter Nov8876 23:25, 5. Okt. 2008 (CEST)
So, verwickelt sind bislang die folgenden Benutzer: Benutzer:Complex, Benutzer:Jón, Benutzer:Regi51, Benutzer:Zollernalb, Benutzer:Florian Adler, Benutzer:Gnu1742. Mal sehen, wie lange das so geht. Wird sich wohl einer informieren? Etwas nachschlagen? Bin gespannt. :-) --Peter Nov8876 23:43, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Fragt sich eher, wie groß das Interesse zur enzyklopädischen Mitarbeit des hoffnungsvollen Neuautoren hier ist. --Complex 23:46, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Nur mal so eingeworfen: wikt:null und wikt:Null. --JuTa Talk 00:32, 6. Okt. 2008 (CEST)
- die diskussion zur gross-/kleinschreibung von zahlen, insb. "division durch <zahl>" wurde ausfuehrlich auf [11] behandelt. -- seth 01:17, 6. Okt. 2008 (CEST)
Redirects von Falschschreibungen auf den korrekten Namen sind nicht erwünscht, stattdessen gibt es aber die Vorlage:Falschschreibung, mit der in Fällen, bei denen die Falschschreibung sehr häufig ist, darauf hingewiesen werden kann, siehe z.B. Faröer. --APPER\☺☹ 01:19, 6. Okt. 2008 (CEST)
Durchsuchen des Autorenportals
Gibt es eine Searchfunktion nach Stichworten allein auf den Seiten des Autorenportals? Danke --Aalfons 11:50, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Aalfons! Was konkret meinst du damit? --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 13:01, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn es dir darum geht, Seiten, die die Wikipedia betreffen (also mit Richtlinien, Formatierungshilfen, etc.) zu finden, kannst du einfach den Wikipedia-Namensraum durchsuchen. Das machst du, indem du in der Volltextsuche nur "Wikipedia" (und "Hilfe") aktivierst. Aber eine Möglichkeit, genau die auf dem WP:Autorenportal verlinkten Seiten zu durchsuchen, gibt es nicht. --Fridel 13:11, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Alternativ kannst du die Suchbox auf Wikipedia:Hilfe verwenden, dann musst du nicht ständig Häkchen setzen/entfernen. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 13:15, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Danke. Ich suche eine Seite hier im Autorenportal, auf der ich las, dass Anmerkungen in Artikeln nicht erwünscht sind (siehe Frage über dieser hier). Auf beiden von euch genannten Wegen brachte die Suche nach "Anmerkungen" über 3000 Treffer. Ich finde die Systematik der Seiten im Autorenportal recht unübersichtlich, jedenfalls fällt es mir sehr schwer, schnell das Passende zu finden. Im genannten Fall habe ich etwa zehn Seiten gelesen, aber nix gefunden. Darum wäre eine Suchfunktion nur über das Autorenportal, die auch von dort gestartet werden kann, hilfreich (v.a. Suche über Initiativen und Projekte, Hilfsmittel, Richtlinien, Informationen, Wikipedianer, ohne Diskussionsseiten).--Aalfons 14:47, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Verstehe, ich denke, die Frage kann ich dir direkt beantworten. Vielleicht meinst du folgenden Absatz aus WP:REF:
- "Es ist strittig, ob im Einzelnachweis auch weitere Informationen enthalten sein dürfen. Eventuell ist es notwendig zu erwähnen, auf welchen Gedanken im Fließtext der Beleg sich genau bezieht; manchmal ist es sinnvoll, im Einzelnachweis die verwendete Literatur zu erläutern. Der Einzelnachweis dient aber nicht dazu, Informationen abzuladen, die man nicht in den Fließtext einbauen konnte, sogenannte Anmerkungen."
- Ist es das? Grüße --Fridel 17:44, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Leider nicht, die Stelle kenne ich. Der Satz Der Einzelnachweis dient aber nicht dazu, Informationen abzuladen, die man nicht in den Fließtext einbauen konnte, sogenannte Anmerkungen deutet immerhin an, dass er Anmerkungen für Abladestellen hält. Aber er sagt nicht, ob er's für richtig oder falsch hält. --Aalfons 17:58, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ah, Otberg hat die Stelle oben gerade zitiert! --Aalfons 09:48, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Leider nicht, die Stelle kenne ich. Der Satz Der Einzelnachweis dient aber nicht dazu, Informationen abzuladen, die man nicht in den Fließtext einbauen konnte, sogenannte Anmerkungen deutet immerhin an, dass er Anmerkungen für Abladestellen hält. Aber er sagt nicht, ob er's für richtig oder falsch hält. --Aalfons 17:58, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Verstehe, ich denke, die Frage kann ich dir direkt beantworten. Vielleicht meinst du folgenden Absatz aus WP:REF:
- Danke. Ich suche eine Seite hier im Autorenportal, auf der ich las, dass Anmerkungen in Artikeln nicht erwünscht sind (siehe Frage über dieser hier). Auf beiden von euch genannten Wegen brachte die Suche nach "Anmerkungen" über 3000 Treffer. Ich finde die Systematik der Seiten im Autorenportal recht unübersichtlich, jedenfalls fällt es mir sehr schwer, schnell das Passende zu finden. Im genannten Fall habe ich etwa zehn Seiten gelesen, aber nix gefunden. Darum wäre eine Suchfunktion nur über das Autorenportal, die auch von dort gestartet werden kann, hilfreich (v.a. Suche über Initiativen und Projekte, Hilfsmittel, Richtlinien, Informationen, Wikipedianer, ohne Diskussionsseiten).--Aalfons 14:47, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Alternativ kannst du die Suchbox auf Wikipedia:Hilfe verwenden, dann musst du nicht ständig Häkchen setzen/entfernen. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 13:15, 5. Okt. 2008 (CEST)
Hauptautoren gesucht
Gibt es wieder jemanden, der das Hauptautorentool installiert hat und so nett ist, mir die Hauptautoren von Vampira (Heftroman), Das neue Abenteuer, Geister-Krimi, Time Squad & Ted Ewigk aufzulisten?-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 16:24, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich hab zwar nichts installiert, aber vielleicht hilft das weiter [12] --DanSy 18:32, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Sarkana will Sicherlich jmd. der Benutzer:Jah/Hauptautoren installiert hat ...Sicherlich Post 18:36, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Dacht ich mir auch, dass es nicht so simpel sein wird, aber da sich hier keiner gemeldet hat... ist immer noch besser als garnix. --DanSy 18:40, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Nya, da gibt es noch dasContributors-Tool, was für mien Zwecke minimal besser geeignet wäre, aber das bringt mich alles nicht wirklich weiter. Letztes mal hat es geklappt, vielleicht findet sich ja wieder wer. Ich hab auch mittelfristig keine 10 GB Platz frei - von dem restlichen Installations-Wust (Windows ... :o) mal abgesehen.-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 19:00, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Wieso braucht man für sowas wie Vampira ein Tool? Da hat exakt ein Benutzer nennenswerte Beiträge geleistet, das sieht man doch auch so. --NoCultureIcons 19:57, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist ja kein Grund den Rest komplett untern Tisch fallen zu lassen. Da kommt irgendwas mit 1 oder 2 Prozent für den zweiten Autor raus. Ich habe die Lizenz nicht gestickt ...-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 20:09, 5. Okt. 2008 (CEST)
- 3,8% (7,2% für alle Co-Autoren) sind es sogar. Problem erledigt. :)-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 20:19, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Nya, da gibt es noch dasContributors-Tool, was für mien Zwecke minimal besser geeignet wäre, aber das bringt mich alles nicht wirklich weiter. Letztes mal hat es geklappt, vielleicht findet sich ja wieder wer. Ich hab auch mittelfristig keine 10 GB Platz frei - von dem restlichen Installations-Wust (Windows ... :o) mal abgesehen.-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 19:00, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Dacht ich mir auch, dass es nicht so simpel sein wird, aber da sich hier keiner gemeldet hat... ist immer noch besser als garnix. --DanSy 18:40, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Sarkana will Sicherlich jmd. der Benutzer:Jah/Hauptautoren installiert hat ...Sicherlich Post 18:36, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich hab mal die Ergebnisse hochgeladen
- Grafiken sind im selben Verzeichnis abgelegt (Also Quelltext anschauen und aus dem absoluten einen relativen Pfad machen). Gruß, --Church of emacs D B 12:00, 7. Okt. 2008 (CEST)
"Anmerkungen" in Artikeln
Stimmt es, dass die Form "Anmerkungen" in WP-Artikeln nicht erwünscht ist? Gemeint sind angehängte und auch als Gleiderungspunkt auftauchende Anmerkungen, die besondere Sachverhalte erörtern, die nicht zur Kerninformation des Artikels gehören und sonst untergehen würden. Danke --Aalfons 11:48, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Du müsstest mal ein Beispiel liefern, damit man sehen kann, was genau du meinst. Trivia-Abschnitte mit unzusammenhängenden Faktenfragmenten sind nicht gern gesehen. Fußnoten oder Anmerkungen (inkl. Erläuterungen bestimmter Einzelheiten, die im Fließtext zu abschweifend wären) sind durchaus möglich, wenn auch nicht sonderlich üblich. Sehr üblich und sehr erwünscht sind Einzelnachweise zu den im Artikel angeführten Fakten. — PDD — 13:42, 5. Okt. 2008 (CEST)
In der KEA liegt T-40, analog zum exzellenten T-80_(leichter_Panzer), beide mit Anmerkungen. Imho sind Anmerkungen nicht enzyklopädiegemäß, und ich meine, das auch schon mal im Autorenportal gelesen zu haben. (Wo, versuche ich mithilfe der Frage unten zu rekonstruieren).--Aalfons 14:32, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Dann viel Erfolg bei der Suche; ich kann mir eigentlich nicht recht vorstellen, was daran „nicht enzyklopädiegemäß“ sein soll, zumal das Problem in den beiden Artikeln mithilfe der gruppierten Fußnoten technisch sehr vorbildlich gelöst wurde. — PDD — 14:47, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Die saubere Ausführung beeindruckt auf den ersten Blick, umgeht das Problem aber. In der Sache könnte mal alle Anmerkungen in den Haupttext oder die Einzelnachweise auflösen, wenn die Autoren nicht ein System aus merkwürdigen alphanumerisch geordneten Belegen benutzen würden. Es erzwingt solche "Anmerkungen", weil die Struktur der Einzelnachweise keine Ergänzungen mit anderer Literatur erlaubt. Insofern ist es imo unkorrekt. Mir geht es aber um das Formale. "Nicht enzyklopädiegemäß": Soweit ich sehe, gibt es keine Enzyklopädie mit solchen Anmerkungen, weil Informationen unter ihrem Lemma stehen sollen, nicht anderswo. Wikispezieller Grund: Mit solchen "Anmerkungen"
umgehtverkleistert man nicht nur die Schwächen einer alphanumerischen Zitierweise, sondern umgeht auch Rötungen! --Aalfons 15:15, 5. Okt. 2008 (CEST) --Aalfons 16:01, 5. Okt. 2008 (CEST)- (BK) gibt es keine Enzyklopädie mit solchen Anmerkungen - wieviele enzyklopädien verwenden fußnoten? .oO - ich finde die lösung nicht schlecht...Sicherlich Post 15:37, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Viele Enzyklopädien packen ihre Literaturangaben in Fußnoten. Das sind aber nicht solche Anmerkungen (die nicht zum Artikel gehören). Die Nachteile habe ich genannt, Vorteile? --Aalfons 15:56, 5. Okt. 2008 (CEST)
- also die "meisten" enzyklopädie kommen ganz ohne quellen aus .oO ... das von dir als nachteil genannte (rotverlinkung und alphanumerischen Zitierweise) versteh ich nicht ... vorteil: man bläht den text nicht mit nebensächlichkeiten auf sondern baut diese erklärungen in fußnoten. so ist der text für den leser leichter zu erfassen ...Sicherlich Post 16:04, 5. Okt. 2008 (CEST)
- <quetsch, Bearbeitungskonflikt>Dann sind wir uns vermutlich einig, dass Enzyklopädien ohne Anmerkungen auskommen? Welche davon Fußnoten haben, ist ja eigentlich egal ;) Die alphanumerische Zitierweise wie in T-40 verbietet, eine weitere Literaturangabe an eine bereits bestehende dranzuhängen. Versuche mal, dort weitere Belege direkt an den Nachweis P1 zu setzen - das geht nicht, weil es ihre Zitierstruktur zerstören würde. Also musst du in die "Anmerkungen" abwandern oder weitere Buchstaben vergeben, absurd, weil du die zusammengehörenden Belege verstreut hast und gar nicht weißt, welche Buchstaben noch frei sind. Bewusst machen so etwas nur Autoren, die keinen Wert auf die Bequellung durch andere haben. Speziell beim vorliegenden Artikel von Aufblähungsverhinderung durch Anmerkungen zu sprechen, ist ein bisschen disproportional (84 KB gegen sieben Sätze "Anmerkungen", von denen die Hälfte eh in die Einzelnachweise gehört). -- Allgemein: Wenn Anmerkungen so umfangreich sind, dass sie einen Artikel aufblähen würden, gehören sie zu eigenen Artikeln verselbstständigt oder noch besser mit Links in bereits bestehende integriert. Der Trick mit den Rötungen (die ja nerven, wenn man einen Artikel in der KEA oder der KLA hat, was ich aber im T-40-Fall nicht glaube) geht so: Man benutzt einen Begriff/Namen/Sachverhalt, der erklärt werden müsste, es aber noch nicht ist. Entweder man schreibt fleißig den entsprechenden Artikel (der Link wäre blau). Oder man schreibt ihn nicht (der Link wäre rot), aber das kommt bei Kandidaturen nicht gut. Stattdessen packt man den Sachverhalt in eine Anmerkung (Link überflüssig) und man spart sich die Arbeit (blau) und den Nachteil (rot). Im Ergebnis nicht erfreulich für Wikipedia: Nun dümpelt die Information in einer Anmerkung herum, auf die man nur über das (per Definition) nicht ganz passende Lemma stößt (wenn es ganz passend wäre, bräuchte es nicht die Form der Anmerkung). Und wenn jemand den bisher fehlenden Artikel schreibt, merkt das von den Anmerkungslesern niemand, weil ja nichts gerötet war. --Aalfons 16:41, 5. Okt. 2008 (CEST)
- also die "meisten" enzyklopädie kommen ganz ohne quellen aus .oO ... das von dir als nachteil genannte (rotverlinkung und alphanumerischen Zitierweise) versteh ich nicht ... vorteil: man bläht den text nicht mit nebensächlichkeiten auf sondern baut diese erklärungen in fußnoten. so ist der text für den leser leichter zu erfassen ...Sicherlich Post 16:04, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Viele Enzyklopädien packen ihre Literaturangaben in Fußnoten. Das sind aber nicht solche Anmerkungen (die nicht zum Artikel gehören). Die Nachteile habe ich genannt, Vorteile? --Aalfons 15:56, 5. Okt. 2008 (CEST)
- (BK) gibt es keine Enzyklopädie mit solchen Anmerkungen - wieviele enzyklopädien verwenden fußnoten? .oO - ich finde die lösung nicht schlecht...Sicherlich Post 15:37, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Die saubere Ausführung beeindruckt auf den ersten Blick, umgeht das Problem aber. In der Sache könnte mal alle Anmerkungen in den Haupttext oder die Einzelnachweise auflösen, wenn die Autoren nicht ein System aus merkwürdigen alphanumerisch geordneten Belegen benutzen würden. Es erzwingt solche "Anmerkungen", weil die Struktur der Einzelnachweise keine Ergänzungen mit anderer Literatur erlaubt. Insofern ist es imo unkorrekt. Mir geht es aber um das Formale. "Nicht enzyklopädiegemäß": Soweit ich sehe, gibt es keine Enzyklopädie mit solchen Anmerkungen, weil Informationen unter ihrem Lemma stehen sollen, nicht anderswo. Wikispezieller Grund: Mit solchen "Anmerkungen"
- Ich empfinde solche Anmerkungen für Online-Publikationen als ungeeignet. Wer die Anmerkungen nicht per Pop-Up einsehen kann, muss extra zur Anmerkung und dann wieder zurück springen, was den Lesefluss erheblich stört. Auch sind Anmerkungen tatsächlich nicht enzyklopädiegemäß, wie Vergleiche mit anderen Enzyklopädien zeigen. Dass die Wikipedia im Gegensatz zu anderen Enzyklopädien Einzelnachweise beinhaltet steht dazu nicht im Widerspruch, da die Wikipedia aufgrund des Wikiansatzes eben dieses (aber nur dieses) Extras bedarf und man Einzelnachweise nicht mitlesen muss, ohne Angst zu haben, etwas inhaltliches zu verpassen.
- Anmerkungen lassen sich in der Regel problemlos in den Fließtext integrieren, erscheint dies nicht möglich oder opportun, so ist die Zusatzinformation in aller Regel entbehrlich - in einer Monographie mag man so eine Information dennoch aufführen, in eine Enzyklopädie gehört sie nicht.--Berlin-Jurist 16:08, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Eine Aufspaltung von "Einzelnachweise und Fußnoten" in "Einzelnachweise" + "Anmerkungen" halte ich für unübersichtlichen Quatsch. "Anmerkungen" sind eigentlich nur als Erläuterungen bzgl. der jeweiligen Quelle sinnvoll, ansonsten gehört das entweder in den Fließtext oder nicht in den Artikel ... Hafenbar 17:28, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Anmerkungen in Form von Fußnoten den Lesefluss deutlich stören. Entweder ist es wichtig genug, sie in den Fließtext zu integrieren, oder man verzichtet eben darauf. --Fridel 17:41, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar, warum Anmerkungen als Fußnoten den Lesefluss stärker stören sollen als Einzelnachweise als Fußnoten. Letztere sind wegen der Belegbarkeit der Artikelaussagen notwendig, werden den Leser aber in den seltensten Fällen zum sofortigen Gang in die Bibliothek animieren; erstere geben dem Leser stattdessen den unmittelbaren Mehrwert einer zusätzlichen, vermutlich interessanten Information. Die bisherigen Argumente gegen die Anmerkungen klingen ein bisschen nach irgendeiner Art von Purismus, den wir hier gar nicht unbedingt nötig haben; dass wir alle möglichen Dinge tun können, zu denen andere Enzyklopädien nicht in der Lage sind, wissen wir ja schon seit Tag 0, und das ist auch gut so :-) — PDD — 18:05, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Weil man Einzelnachweise nur zu lesen braucht, wenn man eine bestimmte Information prüfen will. Bei Anmerkungen könnten einem dagegen wichtige Dinge entgehen, wenn man sie nicht liest. --Fridel 18:18, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Irgendwas entgeht einem. Vermutlich nichts extrem wichtiges (sonst stünde es ja im Fließtext!), aber wenn man als Leser will, dass einem absolut nichts entgeht, liest man halt die Anmerkungen auch; sonderlichen Zusatzaufwand erfordert das nicht, sie werden ja nicht mit Geheimtinte hingeschrieben. Das Problem erkenne ich nach wie vor nicht; es geht ja hier offenbar um eine Normierung der Artikelabschnitte (oder in anderen Worten darum, dem Autoren des Artikels etwas zu verbieten), und dafür scheinen die Argumente etwas schwach zu sein. — PDD — 18:36, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe nichts dagegen den Autoren eine gewisse Gestaltungs- Narrenfreiheit zu belassen und sehe insofern auch kein Problem, wenn unter "Einzelnachweise und Fußnoten" mal etwas (reine) "Anmerkung" auftaucht. Dies aber per eigenem Abschnitt quasi zu legitimieren und zu fördern halte ich für keine gute Idee. ... Hafenbar 18:57, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Irgendwas entgeht einem. Vermutlich nichts extrem wichtiges (sonst stünde es ja im Fließtext!), aber wenn man als Leser will, dass einem absolut nichts entgeht, liest man halt die Anmerkungen auch; sonderlichen Zusatzaufwand erfordert das nicht, sie werden ja nicht mit Geheimtinte hingeschrieben. Das Problem erkenne ich nach wie vor nicht; es geht ja hier offenbar um eine Normierung der Artikelabschnitte (oder in anderen Worten darum, dem Autoren des Artikels etwas zu verbieten), und dafür scheinen die Argumente etwas schwach zu sein. — PDD — 18:36, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Weil man Einzelnachweise nur zu lesen braucht, wenn man eine bestimmte Information prüfen will. Bei Anmerkungen könnten einem dagegen wichtige Dinge entgehen, wenn man sie nicht liest. --Fridel 18:18, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar, warum Anmerkungen als Fußnoten den Lesefluss stärker stören sollen als Einzelnachweise als Fußnoten. Letztere sind wegen der Belegbarkeit der Artikelaussagen notwendig, werden den Leser aber in den seltensten Fällen zum sofortigen Gang in die Bibliothek animieren; erstere geben dem Leser stattdessen den unmittelbaren Mehrwert einer zusätzlichen, vermutlich interessanten Information. Die bisherigen Argumente gegen die Anmerkungen klingen ein bisschen nach irgendeiner Art von Purismus, den wir hier gar nicht unbedingt nötig haben; dass wir alle möglichen Dinge tun können, zu denen andere Enzyklopädien nicht in der Lage sind, wissen wir ja schon seit Tag 0, und das ist auch gut so :-) — PDD — 18:05, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Mir geht's hier um hochklassige Artikel: KLA und KEA. Wenn wir da genaue Bequellung fordern, Trivia und Sonstiges vermeiden, keine Gliederung mit einem einzigen Unterpunkt wollen usw. usf., machen wir uns doch auch Vorschriften. Sowas besonderes ist es also nicht, über Anmerkungen zu diskutieren. Von Zeit zu Zeit tauchen eben neue Probleme auf (im Fall des T-40 sind die Anmerkungen imho überhaupt nicht vertretbar; ich wäre sogar dafür, Anmerkungen aufgrund alphanumerischer Bequellung zum No-no für KEA zu machen, die Gründe habe ich oben genannt). Die Normierung der Artikelabschnitte gegen Ende (Literatur, Weblinks, Einzelnachweise, Kategorien, Interwikis) ist doch aus technischen und systematischen Gründen ohnehin weit fortgeschritten, und das erhöht auch den Gebrauchswert nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Schreiben. --Aalfons 19:21, 5. Okt. 2008 (CEST)
Bei qualitativ hochwertigen, voluminösen Artikeln: mancher Leser ist mit einer gründlichen Einleitung bereits gut informiert, manch anderer liest den gesamten Text mit Genuss - und jemand, der gerne nach noch mehr zusätzlichen Infos giert, schaut auch noch in die Anmerkungen. Manches dort ist als Nachweis so wichtig, dass es ausgeführt werden sollte, würde aber den Textzusammenhang oben zerschießen. So what? Der nächste Formalstalinismus? -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:42, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Um den Nachweis geht es ja gerade nicht, diese sind als Fußnoten unbestritten. Werden in Anmerkungen aber Inhalte aufgeführt, so ist der gründliche Leser leider gezwungen, diese mitzulesen, weil er sonst Angst haben müsste, etwas zu verpassen.
- Aus wissenschaftlichen Arbeiten solcher Fächer, die inhaltsbezogene Anmerkungen zulassen, weiß ich, dass dort das Lesen der Anmerkungen regelmässig mit am wichtigsten ist, weil dort nicht selten der Inhalt relativiert wird bzw. gegenteilige Meinungen dargestellt werden. Sowas mag man als wissenschaftlich sinnvolle Vorgehensweise betrachten, zumal wenn man sonst nur wissenschaftliche Texte solcher Fächer liest - enzyklopädisch ist es sicher nicht.--Berlin-Jurist 20:12, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Bei der endlosen Diskussion um Benennung als "Einzelnachweis" oder "Anmerkung" oder "Fußnote", wurde "Einzelnachweis" bevorzugt, weil man dort nur einen Beleg und eben keine weitere inhaltlich Anmerkung eintragen würde. Alles übrige ist oben schon gesagt: Wenn die Info wichtig ist, gehört sie in den Text - wenn unwichtig, in den Papierkorb. Das darf der Autor sich gerne gründlich überlegen, wenn ihm die bequeme Lösung verschlossen bleibt - daher bis ich sehr für diesen "Formalstalinismus"... -Holgerjan 20:41, 5. Okt. 2008 (CEST)
Leser können mit den Kürzeln "[S 2]", "[A 1]", "[P 4]", "[B 1]" usw. überhaupt nichts anfangen. Und auch mir, als seit 2004 hier Mitwirkenden, erschließt sich diese Bedeutung erst, wenn ich mir die Codes der einzelnen Fußnoten ansehe und vergleiche. Derartige Fleißaufgaben, nur um zu verstehen, welches System der Fußnotennotierung ein einzelner Autor sich für seinen Artikel hat einfallen lassen, stören nur beim Lesen des Artikels. --Tsui 21:00, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Bin kein Enzyklopädie-Fachmann und nehme daher keine Stellung dazu, ob nun Anmerkungen in Enzyklopädien gehören oder nicht. In puncto Lesbarkeit muß ich Tsui aber zustimmen. Auch auf mich wirkt das Ende des T-40-Artikels wie ein Nachweis- und Anmerkungs-Salat. Guten Appetit -- JøMa 21:17, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Da braucht man kein Fachmann zu sein um das als rätselhaften Quatsch zu beurteilen: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_38#Wie_referenzieren.3F ... Hafenbar 02:59, 6. Okt. 2008 (CEST)
Die unzähligen Anmerkungen erschweren die Lesbarkeit leider enorm. Eigentlich sollte sich diese Arbeitsweise, Texte in die Anmerkungen zu stellen in der Wikipedia nicht breit machen. Siehe dazu: Hilfe:Einzelnachweise - Der Einzelnachweis dient aber nicht dazu, Informationen abzuladen, die man nicht in den Fließtext einbauen konnte und noch deutlicher:Wikipedia:Richtlinien Geschichte#Einzelnachweise - Die Einzelnachweise dienen dazu, einen Beleg mittels einer Literaturangabe zu machen (in Ausnahmefällen: einer Quellenangabe). Sie dienen nicht dazu, Text zu liefern, den man sonst nicht in den Artikel einbauen konnte. Entscheide dich: Der Text ist wichtig und kommt in den normalen Artikeltext, oder er muss weg.
Niemand sollte gezwungen sein in den Einzelnachweisen oder Anmerkungen zu lesen, um den Text verstehen zu können. Die Anmerkungen beinhalten aber nun mal inhaltliches, das zum Text gehört. Ich finde es äußerst mühsam bei 10 Anmerkungen doppelt so oft klicken zu müssen um den ganzen Text lesen zu können. Ich weiß nicht warum das neue Instrument der Anmerkungen geschaffen wurde, da es klar den sonstigen Regelungen widerspricht, ich bezweifle aber, dass daran gedacht war, es in größerem Ausmaß in Artikeln einzusetzen. Diese Grundsatzdiskussion kann natürlich hier nicht zu Ende geführt werden.
Was die Gruppierung der Einzelnachweise betrifft, ist das leider auch ein das Lesen erschwerender „Schnickschnack“. Wenn früher ein Klick auf die Fußnote gereicht hat, um die hoffentlich vollständige bibliographische Angabe zu sehen und ein Klick zurück zum Text, muss man sich jetzt erst mühsam orientieren, herumscrollen und dann wieder die Textstelle suchen wo zuvor man war. Ich hoffe wirklich, das setzt sich nicht durch! --Otberg 09:39, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Ergebnis dieser Anfrage: ungefähr zwei Drittel gegen Anmerkungen und ein Drittel dafür. Was ist der nächste sinnvolle Schritt? Meinungsbild über die Frage, ob in die entsprechenen Regeln zwei Sätze aufgenommen werden wie
- (1) Ein Gliederungspunkt "Anmerkungen" mit Aspekten eines Artikelthemas, die nicht in den Haupttext passen, ist unerwünscht.
- (2) Literaturangaben/Belege/Einzelnachweise sollen numerisch geordnet werden, nicht in Gruppen.
- ?, fragt --Aalfons 15:40, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Wer auch immer sich das „antun“ will, hat meine Unterstützung. --Otberg 22:50, 8. Okt. 2008 (CEST)
Transwiki-Importeur-Status
Hallo alle zusammen! Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, Seiten aus fremdsprachigen Wikis hier in die de:wiki selbständig zu importieren. Für die Historie meines Anliegens sei verwiesen auf vorangegangene Unterhaltungen: Hier, hier und hier.
Kurz zusammengefaßt geht es mir darum, daß ich Gefallen daran gefunden habe, WP-übergreifend gelungene oder verwendbare Artikel in die deutsche WP zu übertragen und zu übersetzen, und daß ich dies gern erledigen können würde, ohne jeweils einen Admin bitten zu müssen, Vorarbeit für mich zu leisten.
YourEyesOnly teilte mir mit, daß diese ImportTranswiki-Import-Rechte nur noch sehr selten vergeben werden, und daß Admins das (nämlich importieren) auch dürfen. Eine Admin-Kandidatur meinerseits würde ich aber für übertrieben halten. Die Stewards teilten mir auf Meta mit, daß mir diese Berechtigung wohl eingeräumt werden könne, daß ich aber vorher eine Meinung in der deutschen WP einholen möge. Abgelehnt wurde mein Antrag dort aus eben genau diesem Formfehler, nicht aus inhaltlichen Bedenken.
Und genau das habe ich hiermit vor: Eure Meinung einzuholen!
Teilt mir bitte hier Eure Ansichten mit, …
- was generell für oder gegen die Vergabe von
ImporteurTranswiki-Import-Rechten spricht - ob es Einwände gibt gegen meine Kandidatur
- ob Ihr bessere/geeignetere Wege wisst, dies zu diskutieren
- ob es weiteres dazu zu sagen gibt
Ich danke Euch und hoffe auf rege Teilnahme! Vielen Dank, -- JoeMa 22:47, 4. Okt. 2008 (CEST) Edit JoeMa 22:58, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Importeur ist ein zu hohes Recht (Import von Seiten über Dateihochladen (importupload)), das noch nicht mal den Administratoren zu steht. (siehe Spezial:Gruppenrechte)
- Was du meinst ist Transwiki-Importeur.
- Da gegen spricht, das der Import oft schief geht und damit das Löschen der Seite erforderlich ist.
- -- MichaelFrey 22:53, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Danke Dir! Hab's verbessert. -- JoeMa 22:58, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Einen Schnelllöschantrag zu stellen ("Import schiefgegangen") ist ne Sache von Sekunden, von daher sehe ich das nicht als Problem. Beim Verschieben sind auch oft Löschungen von Redirects nötig, trotzdem darf das jeder, der eine gewisse Zeit dabei ist. --Streifengrasmaus 12:53, 5. Okt. 2008 (CEST)
- nicht immer geht ein SLA; beim import auf bestehende artikel gibts ein munteres "wirwarr" von versionen. ... das kann natürlich auch admins passieren, möchte ich aber als hinweis vermerken ...Sicherlich Post 12:57, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Einen Schnelllöschantrag zu stellen ("Import schiefgegangen") ist ne Sache von Sekunden, von daher sehe ich das nicht als Problem. Beim Verschieben sind auch oft Löschungen von Redirects nötig, trotzdem darf das jeder, der eine gewisse Zeit dabei ist. --Streifengrasmaus 12:53, 5. Okt. 2008 (CEST)
- ACK; es sollte eigentlich ausreichen, dass der Nutzer einige Zeit dabei ist, also etwa mindestens den Sichterstatus besitzt. Dann sollte man über eine formlose Vergabe auf Anfrage über die Stewards nachdenken. Grüße von Jón + 12:58, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Absolut dagegen. Ich habe nichts dagegen, den Benutzern, die das wirklich brauchen, in einer Einzelfallprüfung das Importrecht zu geben. Aber da man durch den Import komplette Versionsgeschichten vermengt, was im Fehler- oder Missbrauchsfall nur unter extremen Aufwand durch Admins wieder bereinigt werden kann, halte ich absolut gar nichts von diesem Automatismus. --Complex 17:12, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich glaube persönlich auch kaum, dass die Stewards dutzende Anträge aus de:wp bearbeiten würden. Tausenden Benutzern ein Recht zuzusprechen, dessen abgespeckte Version Admins momentan noch nicht einmal nutzen können und dürfen, halte ich für bedenklich. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:16, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Es geht ja hier um den Transwiki-Import, nicht das Importrecht, ist ja ein wichtiger Unterschied. Und ich habe ja auch nicht vorgeschlagen, einen Automatismus zu geben. Ich glaube kaum, dass jetzt plötzlich alle dieses Recht wollen, wenn man dazu erstmal den Umweg über die Stewards gehen muss. Naja, vielleicht ist eine kleine Akklamation/Wahl im Vorfeld ja doch ganz nützlich, um Missbrauch stark einzuschränken, nach dem Motto "Ich bin der und der, habe die und die Bearbeitungen, würde Import-Möglichkeit dafür und dafür nutzen -"; es muss ja aber nicht so ein Getöse wie bei den AKs draus werden. Grüße von Jón + 23:48, 5. Okt. 2008 (CEST)
- reinquetsch: Das Importrecht (importright) ist genau das Recht zu einem Transwiki-Import, das andere ist das importupload-right! —YourEyesOnly schreibstdu 06:02, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Auch mit Transwiki-Importen lässt sich hinreichend Quark veranstalten (10x en:foo auf foo oder besser noch irgendwelche homonyme Artikel importieren), der nur schwer zu bereinigen ist. Da gehört nicht einmal böser Wille dazu. Wenn wir uns einigen könnten, dass das wie bei den Botanfragen geregelt wird, also: Antrag bei unseren Bürokraten, diese vergeben oder nehmen das Recht nach einer gewissen Diskussionsphase an Leute, die das wirklich brauchen, wären wir uns einig. Aber bitte keine Automatismen und nicht die Stewards, die das eh nicht einschätzen können, belasten. --Complex 23:54, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Quetsch: AFAIK können Bürokraten keine Transwiki-Import-Rechte vergeben, sondern nur Stewards. - Grüße von Jón + 20:46, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Ich lese in den Contra-Beiträgen vor allem das Argument, dass viel Schaden angerichtet werden kann beim Importieren. Das leuchtet mir auch vollständig ein: Natürlich kann man einiges aus dem Ruder bringen, wenn man unachtsamerweise z. B. en:Eagle nach de:Igel (Brüllwitz) importiert. Dazu möchte ich aber zum einen betonen, dass auch jede IP die Berechtigung hat, in Rekordgeschwindigkeit ganze Artikelsammlungen mit Blanks zu füllen, was m. E. nicht minder schädlich und zur Rekonstruktion arbeitsintensiv ist, und zum zweiten dass mir durchaus bewusst ist, dass man beim Importieren noch höhere Aufmerksamkeit walten lassen muss als eh schon beim Erstellen von Artikeln. Ich bin mit dem Argument, man könne Fehler damit machen, nicht ganz glücklich.
- Ich freue mich weiterhin auf viele Meinungen, jeder Couleur! :-) -- JøMa 00:08, 6. Okt. 2008 (CEST)
Nein, das Leeren ganzer Artikelsammlungen in Sekundenschnelle wird keiner schaffen, außer die gesamte RC-Patrouille ist auf einer Party. Es ist auch nicht weiter schädlich oder arbeitsintensiv, diese Leerungen wieder zu revertieren, da der Revert einfach auf eine ältere Artikelversion in der DB zurücksetzt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:05, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Das Problem ist eher, dass man, wenn man einfach so en:Eagle importiert, keine Möglichkeit hat, das gezielt nach Adler (Biologie) zu schicken. Man kann es höchstens in einen anderen Namensraum wie Diskussion:Eagle, Portal:Eagle oder Kategorie Diskssion:Eagle schicken und muss danach Versionsgeschichten vereinigen (löschen und wiederherstellen), wofür man definitiv Adminrechte braucht. Klickt jemand aus Versehen auf "Imporiere en:Eagle" haben sich sehr schnell das und das vermischt. Und wer soll da aufräumen? --Complex 00:21, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Also ich mache das immer ohne Versionslöschungen, ich schiebe Adler (Biologie) nach Eagle (wenn es den Artikel nicht gibt), importiere dann nachträglich drunter und verschiebe wieder zurück. Dann müssen noch die Redirects gelöscht werden... naja, Löschrechte sind da schon das nächst naheliegende... Grüße von Jón + 10:09, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Das Problem ist eher, dass man, wenn man einfach so en:Eagle importiert, keine Möglichkeit hat, das gezielt nach Adler (Biologie) zu schicken. Man kann es höchstens in einen anderen Namensraum wie Diskussion:Eagle, Portal:Eagle oder Kategorie Diskssion:Eagle schicken und muss danach Versionsgeschichten vereinigen (löschen und wiederherstellen), wofür man definitiv Adminrechte braucht. Klickt jemand aus Versehen auf "Imporiere en:Eagle" haben sich sehr schnell das und das vermischt. Und wer soll da aufräumen? --Complex 00:21, 6. Okt. 2008 (CEST)
Ich vermag keinen Vorteil für irgend jemanden darin zu erkennen, wenn selbst importiert werden kann. Eine WP:IMP-Anfrage zu stellen ist keine große Sache und wir arbeiten Importwünsche zeitnah ab. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:31, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Naja, es ist auch kein Vorteil, wenn man selbst löschen kann - das können immer auch andere :-) Grüße von Jón + 20:46, 6. Okt. 2008 (CEST)
Die Haupt-Argumente scheinen ausgetauscht zu sein, oder? Ich denke, nach der Lektüre des bisherigen Verlaufs dieser Diskussion kann sich jeder Wikipedianer überlegen, wo er für sich persönlich den Stellenwert-Regler setzen würde zwischen all den angeklungenen Werten wie Freiheit, Systematik, Datensicherheit, Engagement, Schutz und Vertrauen (Hab ich ein Schlagwort vergessen? Fühl Dich frei, es zu ergänzen, aber bitte treibe keine Polemik damit!). Ich schlage vor, die verbale Diskussion über dem gleich folgenden Trennstrich weiterzuführen und eine rein numerische Abstimmung unter dem Strich zu beginnen:
- Wer mir den Transwiki-Import-Status zusprechen würde, schreibt seine Zeile mit und einem kurzen Einzeiler.
- Wer mir den Transwiki-Import-Status absprechen würde, schreibt seine Zeile mit und einem kurzen Einzeiler.
- Stellungnahmen mit sind natürlich auch okay. ;-) (Edit JøMa 01:01, 7. Okt. 2008 (CEST))
- Ach, packt doch alle Bilder rein, die Euch passend erscheinen! :-) -- JøMa 01:34, 7. Okt. 2008 (CEST)
-- JøMa 00:14, 7. Okt. 2008 (CEST)
- würde mir die Mitarbeit erleichtern. -- JøMa 00:14, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Nichts gegen den Benutzer, aber für ein Recht, das ein höheres Missbrauchspotential als die "normalen" Adminrechte birgt, sollten nicht niedrigere Anforderungen für die Vergabe gelten. --84.57.129.26 00:37, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Chin tin tin 00:49, 7. Okt. 2008 (CEST) Neutral --
- Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:10, 7. Okt. 2008 (CEST) Nein Das ist ausdrücklich nicht gegen den Benutzer gerichtet, ich bin jedoch der Meinung, dass es momentan einfach nicht erforderlich ist, Benutzer mal eben so damit auszustatten, eine Importanfrage ist problemlos möglich, die Liste wird ziemlich zügig abgearbeitet und das Problempotential (siehe Argumente) einfach zu groß (und ja, auch das ist ein Einzeiler, "kurz" hatte ich überlesen ;) ). --
- Freunde und ich dachten bis vor kurzem, Importe seien die einfachste, weil unumstrittene Adminaufgabe. Leider hat sich gezeigt, dass vor kurzem ein Kollege angefahren wurde, dass er die Relevanz des importierten Artikels nicht vorher überprüft habe. Das kann man sehen wie man will, ob es seine Aufgabe ist - Fakt ist jedenfalls, dass die Community noch keine Entscheidung darüber getroffen hat. Der richtige Weg ist also Wikipedia:Meinungsbilder. −Sargoth¿!± 01:21, 7. Okt. 2008 (CEST) Moin Sargoth! Kannst Du die fragliche Stelle, an der jemand "angefahren wurde", kurz verlinken? Evtl. wird dieses Thema tatsächlich noch zu einem Meinungsbild! Gruß -- JøMa 01:30, 7. Okt. 2008 (CEST) Nee, JøMa, das möchte ich nicht breittreten, weil es wie gesagt keine Vereinbarung zu den Importen gibt. Du kannst es selbst suchen oder glaubst es mir einfach oder auch nicht, sorry.−Sargoth¿!± 01:42, 7. Okt. 2008 (CEST)
- siehe eins drüber, hilfsweise Complex 01:32, 7. Okt. 2008 (CEST) Nein wie Leithian. --
- bin da pragmatisch: Die Alternative wäre doch, dass diese Arbeit jedes Mal ein Admin machen müsste bei Artikeln, die diesen im Allgemeinen nicht interessieren. Man könnte das ja auch unkompliziert nachvollziehen, wenn damit Mist gebaut wird und entsprechend zurücksetzen. <ironie>Vielleicht sollte aber noch ein Importkommitee gegründet werden, das alle neuen Importeure auf Missbrauch/Falschanwendung hin kontrolliert</ironie> Bei der Frage nach der automatisierten Vergabe (um die es ja, wenn ich die Fragestellung richtig lese, nicht geht) wäre ich dagegen. Worauf ich mich aber einlassen würde, wäre eine Regelung, die die Vergabe dann automatisiert, wenn ein "Antrag" nach Absegnung von mindestens ~3 (Zahl ist nich imho ausschlaggebend) Admins beim Steward eingeht.--Goiken 03:24, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Guandalug 12:33, 7. Okt. 2008 (CEST) Nein Da Importieren öfter schiefgeht, als man glauben mag, sind da regelmäßige SLAs zu erwarten... wenn also eh ein Admin eingreifen muss, sehe ich keinen Vorteil darin, das Recht Nicht-Admins zuzuweisen. Da wir obendrein eine (ziemlich effiziente) Möglichkeit des Importwunsches haben (und die dort abarbeitenden Admins obendrein in der Regel Erfahrung mit dem Import-System und seinen Tücken haben)....
- YourEyesOnly schreibstdu 04:25, 8. Okt. 2008 (CEST) Nein Wobei dieses "Nein" sich nicht gegen den Benutzer richtet. Ich selbst habe bereits einen "Fehlimport" hinter mir, der mich gute 3 Stunden Zeit kostete, um die Versionen wieder auseinanderzuklamüsern. Ohne Löschknopf wäre dies unmöglich gewesen. Einem anderen zu erklären, was genau der Fehler war und ihn um Korrektur zu bitten, nahezu unmöglich. Davon abgesehen sehe ich keinen Stau bei den Importaufträgen, damit auch keinen Vorteil darin, wenn es mehr Importeure als die bisherigen ~300 gibt. —
- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:14, 9. Okt. 2008 (CEST) Nein s. YEO --
- Nein per IP, Guandalug und YourEyesOnly (@Goiken: kein Steward wird zu Dutzenden diese Rechte vergeben, egal wie viele Admins und dann gerade auch noch auf meta beantragen sollten). Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:40, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Also ich traue es JøMa zu, mit diesem Recht verantwortungsvoll & sorgfältig zu arbeiten – bin allerdings grundsätzlich der Meining, dass ein einfaches Neuanlegen von übersetzten (und ausreichend belegten) Artikel auch ohne Import von Versionsgeschichten Wikipedia-konform wäre. --Gepardenforellenfischer [...] 19:37, 9. Okt. 2008 (CEST)
Ist WP reif für eine Strukturanpassung?
Es ist einiges faul im aktuellen System der Administratoren. Ich sehe durchaus den Arbeitsaufwand, den die Verwaltung von WP erfordert und erkenne das auch an. Einige Beobachtungen legen allerdings den Schluss nahe, dass manche Admins über jedes Ziel hinausschießen und auch kein Augenmass besitzen. Aktueller Anlass sind die Betonwände, an denen sich Autoren beliebig austoben können, während die zuständigen Admins vornehm den Mund halten und gewisse Forderungen und Angelegenheit einfach totlaufen lassen. Manche Mitglieder der Kaste der Admins benehmen sich wie "Religionswächter" im Iran - sie allein haben die Weisheit gepachtet, entscheiden nach Gutsherrenart und lassen sich dabei nicht in die Karten schauen. Aktive Autoren werden bei Nachfragen abgefertigt (oder auch nicht) wie kleine Jungs.
Der Absatz [13] enthält (begründete) Vorwürfe wie
- "Ich bin empört, mit was für einem arroganten Tonfall Herbertweidner hier von einigen Admins abgefertigt wurde.."
- "Man kann sich im Urheberrechtsverfolgungswahn und der Raubkopierhysterie auch verfangen.."
Manche Admins löschen Artikel, die sehr viel Arbeit verursacht haben, tauchen dann ab und beantworten keine Fragen. Beispiele:
- Benutzer:herbertweidner wartet seit dem 15. Mai 2008 trotz Nachfrage auf Beantwortung einer Frage an den löschenden Admin Benutzer_Diskussion:Southpark&oldid=46082652#Grundlagen_des_Transformators
- Benutzer:Hutschi wartet seit dem 25. Sep. 2008 vergeblich auf die Beantwortung seiner berechtigten Frage durch den löschenden Admin Benutzer_Diskussion:Southpark#URV_Grundlagen_des_Transformators
- Benutzer:herbertweidner wartet seit 3. Okt. 2008 auf Antwort durch den löschenden Admin Benutzer_Diskussion:AT#Grundlagen_des_Transformators
- Benutzer:Tirkon erhält als Antwort auf seine Frage Benutzer_Diskussion:AT#Grundlagen_des_Transformators_2 an den löschenden Admin den Hinweis, sich an einen anderen Admin zu wenden. Das ist aber Benutzer:Southpark, der nicht antworten will.
- Auf Anfragen Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2008/Mai#Grundlagen_des_Transformators wird man vertröstet und erhält auch nach vier(!) Monaten noch keine Auskunft. Einfach aussitzen, dann löst sich Problem von allein.
Kritik ist immer in Ordnung solange sie konstruktiv ist, also: meine Vorschläge:
- Admins müssen regelmäßig, etwa alle zwei Jahre vom Fussvolk, den stimmberechtigten Autoren, im Amt bestätigt werden. Das wäre ein sehr guter Weg, die wenigen arroganten und schwarzen Schafe aus der Herde der Admins rechtzeitig auszusondern, bevor der angerichtete Schaden zu gross wird. Eine Seite ähnlich wie Wikipedia:Vertrauensnetz würde das Verfahren sehr einfach machen: In Wikipedia:Admin-Bewertung wird eine "Strichliste" geführt, in der jeder stimmberechtigte Autor eine Meldung mit Begründung eintragen kann, die auch von Admins nicht modifizierbar ist. Kein Eintrag bewirkt etwas, er muss auch nicht kommentiert werden - er ist nur sichtbar (Gegen Vandalen gibt es sofortige Schreibsperre). Vielleicht hilft diese Liste manchen Admins, über eigenes Verhalten nachzudenken. Wird die Liste zu lang, enthält sie zu gravierende Vorwürfe, sollte das Konsequenzen haben. Wohlgemerkt: Von der Durchschlagskraft weit unterhalb von Wikipedia:Administratoren/Probleme, aber Kleinvieh macht auch Mist... Das Verfahren wäre besonders wirkungsvoll bei Admins, die nach einer Maßnahme nicht antworten wollen. Dann wird Untätigkeit bzw. Arroganz öffentlich.
- Berechtigte, heiße Diskussionen und Systemkritik wie Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wiederverwendung_meiner_Texte werden nicht mehr durch einen oder zwei Admins entschieden, sondern per Abstimmung durch einen WP-Artikel/Autoren-Beirat, der noch zu gründen wäre (siehe weiter unten).
- Ein Admin muss mehr machen als nur aufzufordern, sich mal Wikipedia:Urheberrechte_beachten durchzulesen, dann abzutauchen und die Angelegenheit auszusitzen. Wie aktuell bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wiederverwendung_meiner_Texte: Jeder darf seine Meinung abgeben, kein Admin antwortet mehr, die Sache verläuft im Sande. Beispiel:
- Ein Admin fordert auf: "Lies dir mal den Abschnitt WP:URV#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien durch. --aWak3N ?!? 16:42, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Mein Gegenargument: "Dort steht: „Ein einfaches Cut&Paste von Text in andere Artikel ohne Hinweis auf die Autoren ist nicht gestattet.“ Da ich der einzige Autor bin und ..."
- Benutzer:aWak3N antwortet nicht mehr. Tja. Einfach totlaufen lassen...
- Der Rückzug mancher Admins auf blindes Regelbefolgen darf nicht daran hindern, die Regeln selbst zu hinterfragen und zu aktualisieren. Im konkreten Fall: Welchen Sinn macht ein aufwendiges Übertragen der Autorenliste (was offenbar nur wenige beherrschen), wenn es nur einen einzigen Autor gibt?
- Welchen Sinn machen Regeln, die offenbar so kompliziert sind, dass sie kein Admin beherrscht und auch niemanden auftreiben kann, der die Prozedur durchführen kann?
Kein Admin wird von diesem Machtverlust begeistert sein, auch nicht davon, dass seine Entscheidung nun vom "einfachen" Volk kontrolliert und möglicherweise korrigiert wird. ...ein bisschen mehr Demokatie wagen!
Der WP-Artikel/Autoren-Beirat:
Dieser Beirat für jeden ausreichend großen Artikel (Sachthema) ab etwa 40 kB wie Transformator + Unterartikel wird für separat festgelegt, etwa nach dem Muster [14].
- Er umfasst die aktiven Autoren eines längeren Artikels, der gerade "im Umbruch" ist und wo viel Detailarbeit ansteht.
- Jeder Beirat muss seine Erfahrung durch mehr als 500 bisherige WP-Bearbeitungen nachweisen können
- Interessierte Fachleute, die kompetente Auskunft geben und sich anbahnenden Streit schlichten können, aber nicht Autoren sein wollen, können Beiräte sein.
- Alle Beiräte bilden ein "lokales" Schiedsgericht. Das dürfte effektiver sein sein als der lange Weg über Wikipedia:Dritte_Meinung
- Ein Beirat muss eher durch fachliche Kompetenz auffallen denn durch originelle Beträge wie "WP:GFDL -- xxxx 15:58, 3. Okt. 2008 (CEST)"
- Es gibt keinen Oberguru, der so lange an einer klitzekleinen Einleitung herumnörgelt, bis alle Autoren davonlaufen.
- In Streitfällen entscheidet die einfache Mehrheit, diese kann - wie bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wiederverwendung_meiner_Texte auch Admins überstimmen, die die Sache aussitzen wollen.
- Das Meinungsbild der Beiräte ist ungeeignet, Rechtsfragen zu entscheiden. Hier kann man aber darauf vertrauen, dass die Vernunft nicht erst mit dem Admin-Amt kommt.
- Wenn ein Admin diesen Verantwortungs-"Entzug" nicht mittragen will, kann er sein Amt aufgegeben. Es gibt genügend kompetente Bewerber.
- Wenn sich ein Admin einmischt/löscht (URV-Verdacht..), muss mindestens ein zweiter, fachlich kompetenter Admin mitentscheiden. Optimal jemand, der beim Beirat fachlich mitreden kann und daher gewisses Vertrauen genießt.
- Ein sich einmischender Admin, der nicht innerhalb 24 Stunden zuverlässig erreichbar ist, wird automatisch aus jeder weiteren Entscheidung in dieser Sache ausgeschlossen.
Ein offenes Projekt wie Wikipedia muss auch für Änderungen dieser Art offen sein. Im Augenblick ist das Administratorensystem von WP "selbstimmunisierend": Die Admins können selbst entscheiden, ob sie Änderungen/Anpassungen dieser Art zulassen, sogar dafür, ob sie eine Diskussion darüber erlauben. Sie können den Vorschlag auch durch Nichtreagieren einfach totlaufen lassen. --Herbertweidner 16:16, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Soll man das wirklich ernst nehmen? Ich tu's nicht, und serviere Dir einen leckeren Fisch: <°)))o>< -- Reinhard Kraasch 17:13, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich geh jetzt nur auf zwei Argumente dieses öden Sermons ein: a) regelmäßige Wiederwahlen wurden im Meinungsbild abgelehnt bezeihungsweise fanden keine ausreichende Mehrheit. b) Das hier ist ein Freiwilligenprojekt. Niemand, auch kein Admin, muss hier 24/7 online und erreichbar sein. Solche Forderungen sind nicht nur absurd, sondern lächerlich. Der Rest des Sermons ist irgendwo zwischen "Projekt nicht verstanden" und "neue alte Sau durchs Dorf treiben" anzusiedeln. Die üblichen Diskussionstrolle werden sich mit Wonne daruf stürzen, der Rest wird sich gelangweilt abwenden. --Felix fragen! 17:18, 5. Okt. 2008 (CEST)
Danke für die ausgesucht höfliche Entgegnung, die dich als reifen, erwachsenen Menschen auszeichnet. Nur eines: Ich habe nicht gefordert, dass jemand 24 Stunden erreichbar ist. Lesen lernen! Wenn aber ein Admin eine Seite löscht, für die ich mindestens 50 Stunden geschrieben habe, muss er innerhalb 24 Stunden antworten. Oder er soll das Löschen unterlassen, kurz bevor er in Urlaub fährt. Auslöser war der Schnellschuss von Benutzer:Southpark und sein Abtauchen bis heute. --Herbertweidner 15:38, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Sorry, aber alles mochte ich auch nicht lesen, aber es scheint mir, es handelt sich hier um Einzelfälle. Wir haben hier so ca. 200 Administratoren die einen Hungerlohn beziehen (ab und zu mal ein Dankeschön...). Das du mit deinem Anliegen bei einigen Admins aufgeschlagen bist, tut mir leid, aber deshalb das Projekt und seine Strukturen als "Es ist einiges faul" zu bezeichnen und Strukturänderungen zu fordern (PS: Wer soll die eigentlich machen?), würde ich als übertrieben bezeichnen. Bitte bedenke, dass auch Admins nur Menschen sind, mit Schwächen und Stärken. Wann hast du eigentlich zum letzten Mal einem Admin ein Lob ausgesprochen, für seine Arbeit, die er tagtäglich leistet, damit diese Projekt überhaupt bestehen kann? --DanSy 18:21, 5. Okt. 2008 (CEST)
- ca. 200 Administratoren - fast 300 ;o) ...Sicherlich Post 18:27, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Da haben sich aber einige versteckt [15] --DanSy 18:37, 5. Okt. 2008 (CEST)
- ca. 200 Administratoren - fast 300 ;o) ...Sicherlich Post 18:27, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Sorry, aber alles mochte ich auch nicht lesen, aber es scheint mir, es handelt sich hier um Einzelfälle. Wir haben hier so ca. 200 Administratoren die einen Hungerlohn beziehen (ab und zu mal ein Dankeschön...). Das du mit deinem Anliegen bei einigen Admins aufgeschlagen bist, tut mir leid, aber deshalb das Projekt und seine Strukturen als "Es ist einiges faul" zu bezeichnen und Strukturänderungen zu fordern (PS: Wer soll die eigentlich machen?), würde ich als übertrieben bezeichnen. Bitte bedenke, dass auch Admins nur Menschen sind, mit Schwächen und Stärken. Wann hast du eigentlich zum letzten Mal einem Admin ein Lob ausgesprochen, für seine Arbeit, die er tagtäglich leistet, damit diese Projekt überhaupt bestehen kann? --DanSy 18:21, 5. Okt. 2008 (CEST)
- öder Sermon, absurd, lächerlich, Projekt nicht verstanden, neue alte Sau durchs Dorf treiben, Diskussionstrolle, langweilig - unsachlicher und böswilliger kann man wohl kaum auf einen Vorschlag reagieren. --...bΓ∪mM↔f∪∫ζ... 20:16, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Wie auch immer: wenn überhaupt, dann kann man mit mir nur über weniger Bürokratie und Overhead reden, neben Portalen, Redaktionen, dem Schiedsgericht jetzt auch noch Beiräte einführen zu wollen - das ist - sagen wir halt nicht "lächerlich" - kontraproduktiv. Da beklagt er "blindes Regelbefolgen" und will das durch neue Regeln und weiteren Bürokratismus heilen. Nein, tut mir leid, so etwas kann ich nicht ernst nehmen. Mal abgesehen davon, dass es keineswegs "genügend kompetente Bewerber" für den Admin-Job gibt und die Zahl der Admins seit der Einführung des Rechteentzugs bei Inaktivität eher stagniert. Herbertweidner hat glaube ich keine Ahnung, womit Administratoren einen überwiegenden Teil ihrer Zeit verbringen. Ich lade ihn gern mal dazu ein, einen Vormittag lang die Beiträge der Pausenclowns der Art "Denis hat einen kleinen Schwanz" zu entfernen, oder mal die Hunderte von Löschungen auf der Kategorie:NowCommons abzuarbeiten - dann kann er mal sehen, was für eine "Machtposition" dieser öde Hausmeisterjob darstellt. Und "Strichliste für Administratoren" - tolle Idee, ich sehe schon, wie jeder gelöschte "Schwanz"-Artikel meine Strichliste verlängert - je mehr Müll man entsorgt, um so unbeliebter wird man. Was soll man zu so etwas anderes sagen als "Projekt nicht verstanden"? --Reinhard Kraasch 20:48, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Schau nach bei [[16]]: Dort hat Benutzer:Gerold Broser einen Beirat eröffnet. Das gut beonnen, dann hat er ihn als Oberguru aber abgewürgt. Die Idee ist nicht schlecht, wichtig wäre mir ein massives Gegengewicht gegen einsame Admin-Entscheidungen - durch Admins, die schnell mal löschen und dann nicht mehr erreichbar sind. Es ist ja nicht so, dass alle Autoren doof sind und nur Admins über hinreichend Intelligenz verfügen. An dieser Stelle fordere ich eine Machtbalance, denn die Autoren bringen WP voran - nicht Admins ohne Augenmaß, aber mit alleinigem Schlüssel zum Löschknopf. Ich dachte immer, WP wäre eine Gemeinschaftsveranstaltung.--Herbertweidner 11:20, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Wir haben schon die dritte Meinung, den Vermittlungsausschuss, das Schiedsgericht. Das reicht allemal. Ansonsten - wie gesagt: 99 % der Adminarbeit (von denen du gar nichts mitbekommst) haben nichts mit "Macht" zu tun, sondern eher mit Aufwischen von Erbrochenem. Und dafür möchte ich mich nicht noch zusätzlich mit irgendwelchen Beiräten absabbeln. Könnt ihr gerne anders regeln, aber dann könnt ihr auch gerne meine Knöppe haben. --Reinhard Kraasch 23:11, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Schau nach bei [[16]]: Dort hat Benutzer:Gerold Broser einen Beirat eröffnet. Das gut beonnen, dann hat er ihn als Oberguru aber abgewürgt. Die Idee ist nicht schlecht, wichtig wäre mir ein massives Gegengewicht gegen einsame Admin-Entscheidungen - durch Admins, die schnell mal löschen und dann nicht mehr erreichbar sind. Es ist ja nicht so, dass alle Autoren doof sind und nur Admins über hinreichend Intelligenz verfügen. An dieser Stelle fordere ich eine Machtbalance, denn die Autoren bringen WP voran - nicht Admins ohne Augenmaß, aber mit alleinigem Schlüssel zum Löschknopf. Ich dachte immer, WP wäre eine Gemeinschaftsveranstaltung.--Herbertweidner 11:20, 6. Okt. 2008 (CEST)
Naja, wir wollen Herbertweidner mittels AGF mal unterstellen, dass er in gutem Glauben und in bester Absicht sich die Arbeit gemacht hat, seine seine Sicht der Dinge mal darzustellen. Daher will ich auch ernsthaft antworten. Wenn man hier nicht allzuoft anwesend ist wird man auch nicht alle Meinungsbilder und Vereinbarungen kennen. Einiges wurde oben schon kommentiert, von mir noch zwei Hinweise: (1) Der angesprochene Benutzer:AWak3N ist kein Admin. (2) URV-Fragen sind nicht verhandelbar und auch nicht per Mehrheit entscheidbar (ebensowenig wie im realen Leben eine Mehrheit beschliessen kann, einen erwischten Dieb die rechte Hand abzuhacken.) Auch sind die vielen Hilfeseiten erstellt worden, damit man andere Benutzer darauf verweisen kann, um nicht immer wieder die gleichen Fragen ausführlich zu beantworten. D.h. ein knapper Hinweis der Art "lies mal Wikipedia:Urheberrechte beachten" muss erstmal reichen und sollte akzeptiert werden. --tsor 20:39, 5. Okt. 2008 (CEST)
Ich finde auch, dass es sich Administratoren teilweise zu einfach machen. Wenn sie keine Zeit oder Energie haben, sich mit den Anliegen von Benutzern zu befassen, dann ist das für mich ein Zeichen, das es zu wenig Administratoren gibt. Textkopien innerhalb der Wikipedia wegen URV zu löschen, halte ich in jedem Fall für übertrieben. Die Versionsgeschichte bleibt ja lückenlos erhalten, solange man die Artikelversion angibt. Was den konkreten Fall betrifft, so bleibt mir nur ein Kopfschütteln. Gismatis 01:16, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Es wäre ein Zeichen der Objektivität der Admins, dass wenigstens mal einer einräumen würde, dass im Fall Grundlagen des Transformators kein Abschreiben, also keine Verletzung irgend eines Urheberrechtes stattgefunden hat, sondern "nur" ein Regelverstoß: Der einzige Autor (ich) wurde nicht durch ein kompliziertes Verfahren aus Transformator übertragen, sondern per Hand. URV ist weder nachweisbar noch zutreffend. Mal abwarten, ob ein Admin über seinen Heiligenschein springen und wenigstens das einräumen kann. Oder ist jeder von euch zu überheblich für diese Feststellung? --Herbertweidner 15:38, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn du mich fragst - ich bin aber nicht in alle Tiefen der Versionsgeschichte eingestiegen - herrscht bei dir ein Missverständnis bezüglich "einziger Autor" vor. Selbst wenn man alle Textbestandteile eines Artikels zusammensammelt, die man irgendwann einmal verfasst hat, ist man nicht "einziger Autor" dieser Textbestandteile, da z.B. Löschungen und Umgruppierungen, die andere vorgenommen haben, nicht berücksichtigt werden. Und auch sonst kann man nach den Regeln der GNU-FDL nicht mit "eigenen Textbestandteilen" nach Gutdünken verfahren. Insofern geht das hier ohnehin nur um Regelverstöße - auch eine Verletzung der GNU-FDL ist ja nichts anderes als ein Regelverstoß, auch wenn sich "Urheberrechtsverletzung" ein bisschen pompöser anhört als "das machen wir aber nicht so". Aber ich glaube, das haben dir schon alle möglichen anderen - Admins oder nicht - versucht zu erklären. -- Reinhard Kraasch 23:11, 6. Okt. 2008 (CEST)
- mit selbst geschriebenen textteilen kann man verfahren wie man will. Unter GNU oder CC lizenzieren oder gemienfrei geben oder überm Klo aufhängen oder an deine Lieblingszeitschrift senden zwecks Abdruck. Wenn der Text einzig und allein vom Benutzer stammte und niemand nicht-triviale Änderungen vorgenommen hat, dann kann er ihr urheberrechtlich inner- und außerhalb der Wikipedia verschieben wie er will, keine Frage. --schlendrian •λ• 23:17, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Das sehe ich nicht so. In dem Moment, wo man den Text unter die GNU-FDL gestellt hat, muss bei jeder Kopie eben dieses Textes Absatz 2 der GNU-FDL eingehalten werden. Da hat man als "Autor" nicht mehr Rechte als jeder andere, der den Text kopiert. -- Reinhard Kraasch 23:30, 6. Okt. 2008 (CEST)
- macht ja nichts, dass du das nicht so siehst. Es ist trotzdem so. Nehmen wir ein Bild, das ich unter GNU stelle. Wenn nun jemand fragt, ob er es auch ohne GNU-Bedingungen nutzen kann (Zeitung o. ä.) und ich sage ja, dann kann er es nutzen. --schlendrian •λ• 23:47, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Das Bild-Beispiel verfängt nur dann, wenn es diesen Text in genau dieser Form schon vor der Veröffentlichung in Wikipedia gegeben hat. Wenn man den Text als kollaborative Leistung in Wikipedia (auch meinetwegen überwiegend alleine) erstellt, kann man diese nicht einfach wieder privatisieren. Im übrigen sehe ja wohl nicht nur ich das so - sonst hätten wir diesen Streit ja gar nicht. Ich frage mich nur, warum das nicht an der Stelle diskutiert wird, wo es hingehört (Wikipedia:Urheberrechtsfragen). --Reinhard Kraasch 11:24, 7. Okt. 2008 (CEST)
- schlendrian ist der Erste und Einzige, der bisher klar darauf hingewiesen hat, dass auch Autoren der WP Rechte haben und nicht nur die "Weiternutzer". Ich habe schon oft beobachtet, dass hier manche nach Belieben Inhalte hin und her schieben, kopieren, in "ihre" Artikel einbauen und Artikel anderer mit fadenscheinigen Begründungen löschen lassen - alles mit dem Hinweis auf die (nicht gelesene) GNU-FDL und mit der Anmerkung, dass wir hier unser kleines Licht gefälligst unter den Scheffel zu stellen hätten. Ich bin schon lange für einen Autoren-Beirat, einfach um jene in die Schranken zu weisen, die die GNU-FDL gegen die Autoren verwenden wollen, die die Arbeit machen und urhebberrechtlich relevante Inhalte erst schaffen.--Aurelius Marcus 00:45, 7. Okt. 2008 (CEST)
- macht ja nichts, dass du das nicht so siehst. Es ist trotzdem so. Nehmen wir ein Bild, das ich unter GNU stelle. Wenn nun jemand fragt, ob er es auch ohne GNU-Bedingungen nutzen kann (Zeitung o. ä.) und ich sage ja, dann kann er es nutzen. --schlendrian •λ• 23:47, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Das sehe ich nicht so. In dem Moment, wo man den Text unter die GNU-FDL gestellt hat, muss bei jeder Kopie eben dieses Textes Absatz 2 der GNU-FDL eingehalten werden. Da hat man als "Autor" nicht mehr Rechte als jeder andere, der den Text kopiert. -- Reinhard Kraasch 23:30, 6. Okt. 2008 (CEST)
Genau mein Anliegen, nicht global für den deutschsprachigen Raum, das gibt eine uneffektive Babbelkiste. Sondern artikelbezogen, weil sich dann einfache Qualifikationsmerkmale finden lassen: Wer regelmäßig mit aufbaut und nicht nur verbessert, ist dabei. Das wäre ein wichtiger Schritt, um der aktuellen Selbstherrlichkeit einiger Admins einen Riegel vorzuschieben: Was juckt uns das Volk, wir sind die Regierung! Ein weiterer Punkt: Bisher wurde WP:URV, die ja auch gesetzlich relevant ist, einfach mit einer Verletzung interner und willkürlicher WP-Regeln vermengt. Dieser Unterschied ist aber viel größer als der zwischen Mord und Totschlag. Diese simplifizierende Gleichsetzung durch Benutzer:Southpark und Benutzer:AT war Startpunkt für diesen Streit. Ich würde sehr begrüßen, wenn beide "Tatbestände" getrennt würden. Auch und vor allem Admins müssen schon genauer hingucken und nicht nur mit dem großen Hammer draufhauen.--Herbertweidner 09:06, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Da stimme ich dir zu - es geht hier zu allererst einmal um die Einhaltung Wikipedia-interner Richtlinien und Lizenzvereinbarungen und nicht um Gesetzesverstöße. "Korrekter Umgang mit dem Urheberrecht" und "wie du die Bestimmungen der Lizenz innerhalb der Wikipedia einhältst" wurde aber nicht ohne Grund miteinander vermengt - würde man die dabei relevanten Fragestellungen fein säuberlich auseinanderdröseln, würden aus der Seite WP:URV deren fünf oder sechs werden. Und dann käme die Beschwerde: "Wie soll denn irgendjemand durch diesen Wust an Information hindurchfinden". Und im übrigen sind sich ja auch so ziemlich alle einig, dass die GNU-FDL für ein Projekt wie Wikipedia denkbar ungeeignet ist. Aber diesen Geburtsfehler bekommen wir wohl nie geheilt... -- Reinhard Kraasch 11:24, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Kein Admin wird von diesem Machtverlust begeistert sein, auch nicht davon, dass seine Entscheidung nun vom "einfachen" Volk kontrolliert und möglicherweise korrigiert wird. ...ein bisschen mehr Demokatie wagen!
Nette Verallgemeinerung, nur hätte ich selbst kein Problem, wenn mich jemand mit guter Begründung zur Wiederwahl drängt.
- Jeder Beirat muss seine Erfahrung durch mehr als 500 bisherige WP-Bearbeitungen nachweisen können
Da ich kürzlich den Schuler las und eine Form des Bild-Leser^w^wAutorenbeirates auch dort propagiert wird, möchte ich nur kurz darauf hinweisen, dass Schuler selbst die 200-Edit-Regel für einen Schlag ins Gesicht aller Autoren hält.
- Abschließens sei mir die Vemerkung gestattet, dass es auch innerhalb der Administratorengemeinschaft und -anwärterschaft einige Pfeiffen gibt. Das lässt sich leider nicht ausschließen. --32X 19:15, 9. Okt. 2008 (CEST)
Internetkultur
In Woche 40 des Jahres 2008 wurde hier gefragt:
Kritik vs Theoriebildung
Es heißt ja Wikipedia sei keine Theoriebildung, sondern Theoriedarstellung: Frage: Wenn in einem Artikel ein Abschnitt "Kritik" genannt wird.......wo beginnt da eine Kritik, ohne daß sie als "Theoriebildung" angesehen wird? Wo beginnt Kritik, wo endet Kritik und wo beginnt Theoriebildung, wo endet Theoriebildung? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.185.234.125 (Diskussion • Beiträge) 10:40, 1. Okt. 2008)
Siehe WP:TF. --80.129.88.145 10:43, 1. Okt. 2008 (CEST)
Kritik muss von einer Relevanten Seite kommen. Bei politischen Themen von zum Beispiel Parteien - oder wenn das Volk etwas kritisiert, müssen es seriöse Nachrichtenblätter drucken. Dasselbe bei Filmen: Wenn es eine relevante Seite gesagt hat, zum Beispiel eine berühmte Filmwebseite oder Magazin, dann isses keine Theorieerfindung. Musst einfach immer schön die Quellen angeben. --dvdb 11:02, 1. Okt. 2008 (CEST)
...........meine Frage: Was ist, wenn eine These, Gesetz, Meinung etc. im Rahmen der Internetkultur entstand, z.B. im Rahmen eines Chats, oder wenn irgendeine These im Rahmen des Internets entstanden ist..........und wenn dann die Meinung über eine solche These/Gesetz (positiver oder negativer Natur) im Internet (z.B. ebenfalls in einem Chat gesagt wurde) ebenfalls im Internet gesagt wurde.....ist dann so ein Lob/Kritik als Quelle zulässig? Ich meine, Benutzer dvdb sagt, Kritik muß von "offizieller" Seite her kommen..........im Rahmen der Internetkultur entsteht eine Meinung, These aber niemals offziell........wenn man jetzt eine Meinung über eine "Internetthese" auf Grund einer Internetquelle hat (z.B. wenn user über eine in einem Internetchat gebildete These die Meinung positiver oder negativer Natur austauschen), kann man das als Quelle ansehen.
Sozusagen: Meinung über ein "Internetgesetz" ist das Internet selbst?
- "Das Internet" ist leider keine zitierfähige Quelle. Eine "Internetthese" ist in der Regel nicht relevant, bis sie von anderen Stellen als dem Chat zur Kenntniss genommen wurde. Vieleicht bringst du mal ein Beispiel, damit wir wissen, wovon Du redest? --P.C. ✉ 12:28, 14. Nov. 2008 (CET)