Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Steffen2 in Abschnitt Randabstände
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Neue Artikel eines Users

Manchmal hatte ich den Link «Alle neu angelegte Artikel des Users» verwendet. Weiß jemand die neue Adresse? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 16:24, 7. Mai 2012 (CEST)

Jetzt unter http://toolserver.org/~tparis/pages/index.php zu finden. --143 16:26, 7. Mai 2012 (CEST)
Das Tool ist auch bei den Beitragslisten ganz unten verlinkt (Neue Artikel).--Nothere 16:32, 7. Mai 2012 (CEST)
Ich danke Euch für die zwei nützlichen Hinweise. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 16:55, 7. Mai 2012 (CEST)

Verschiebeformular II

...

Nach Abschnitt #Verschiebefunktion ohne Kommentierungsmöglichkeit verschoben. --Saibo (Δ) 16:06, 9. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 16:06, 9. Mai 2012 (CEST)

Beobachtungsliste bearbeiten

Hallo. Früher konnte ich mir unter Einstellungen eine Liste anzeigen lassen, sämtlicher Seiten, die ich auf der Beobachtungsliste habe und sie gegebenenfalls gleich bearbeiten. Diese Funktion finde ich nun nicht mehr. Wohin ist sie verschwunden? --Micha 14:26, 9. Mai 2012 (CEST)

Meinst du Spezial:Beobachtungsliste_bearbeiten/raw? … «« Man77 »» 14:28, 9. Mai 2012 (CEST)
Genau! - Wo versteckt die sich eigentlich im Menu? --Micha 14:32, 9. Mai 2012 (CEST)
Das ist der Link „im Listenformat bearbeiten (Import/Export)“. Grüße --Iste (D) 14:37, 9. Mai 2012 (CEST)
<BK>Sowohl bei MonoBook als auch bei Vector direkt unter der fetten Überschrift Beobachtungsliste in blasser, kleiner Schrift "Von Micha L. Rieser (Beobachtungsliste: Änderungen | normal bearbeiten | im Listenformat bearbeiten (Import/Export))" --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:38, 9. Mai 2012 (CEST)
... und ich suche in den Einstellungen. Besten Dank an alle. --Micha 15:03, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich habe es mal angefragt: bugzilla:36697. Weißt du noch wann/bis wann das "früher" so war? Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:21, 9. Mai 2012 (CEST)
Hallo Saibo. Nein, ich weiss nicht, wann/bis das früher so war und ob es jemals so war. Ich fand das vorhin intuitiv am plausiblesten, dort nachzuschauen. Ist ja auch eine Einstellung, also warum nicht unter Einstellungen nachschauen? --Micha 16:25, 9. Mai 2012 (CEST)
Okay. Ich finde es in den Einstellungen zumindest nicht unplausibel und da die Beo ne eigene Sektion hat - wieso nicht dort nochmal aufführen. Daher habe ich die Programmierer gefragt, ob das möglich ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:25, 9. Mai 2012 (CEST)
Alles Ansichtsache. Ich würde auf der Beobachtungsliste nach der Bearbeitenmöglichkeit derselben suchen, weil es ja direkt die Seite beinflusst. Aber zusätzliche Hinweise sind vermutlich nicht verkehrt. Der Umherirrende 17:32, 9. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 17:25, 9. Mai 2012 (CEST)

Sichten/Nachsichten

Nur mal zwischendurch: Sichten und Nachsichten, gibt's dazwischen eigentlich einen technischen Unterschied? Nach meinem eigenen Sprachgebrauch sichte ich Artikel auf meiner Beo, während das Nachsichten sich auf ältere Bearbeitungen bezieht; im FzW-Archiv habe ich nichts dazu gefunden. --Aalfons (Diskussion) 17:40, 9. Mai 2012 (CEST)

"Nachsichten" wird im Kontrast zum "Erstsichten" verwendet, wo ja ganz anders vorgegangen werden sollte als beim Überprüfen einer einzelnen Änderung am in der Vorversion bereits gesichteten Artikel, siehe auch Wikipedia:Gesichtete Versionen/Erstsichtung und Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung. --YMS (Diskussion) 17:48, 9. Mai 2012 (CEST)
(BK) Ich würd mal sagen: Sichten = Erstsichtung eines neuen Artikels, Nachsichten: „Nur“ noch Sichten von Änderungen (die dann offiziell nur auf Vandalismus geprüft werden). --Schwäbin 17:49, 9. Mai 2012 (CEST)
(BK) Einen technischen Unterschied gibt es nicht. Man könnte es so definieren, daß Sichten automatisch passiert (weil der Bearbeiter Sichter ist und die vorherige Version gesichtet war), Nachsichten wäre hingegen manuelles Sichten. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:51, 9. Mai 2012 (CEST)
@YMS: Das klärt's, danke. --Aalfons (Diskussion) 18:01, 9. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys (Diskussion) 18:20, 9. Mai 2012 (CEST)

Wikipediatabellen in Excel weiternutzen

Ich möchte gern verschiedene Tabellen in Wikipediaartikeln nach Excel 2003 importieren. Mit Daten → Externe Daten importieren geht es leider nicht. Hat jemand einen Tipp für mich oder mache ich was falsch?

--77.179.123.136 12:09, 7. Mai 2012 (CEST)

Moin, ich habe das mal mit Excel 2003 machen können per STRG+C nach Markieren der gewünschten zusammenhängenden Zellen. In der leeren Exceltabelle habe ich A1 markiert und per STRG+V einfügen können. Habe jetzt nur Excel 2007 zur Verfügung, da funktioniert es auf jeden Fall. Die Tabelle muss natürlich noch bearbeitet werden (Spaltenbreiten, Beseitigen von verbundenen Einträgen usw.), der Aufwand ist aber meist geringer als alles abzutippen oder Zelle für Zelle zu übertragen. Grüße --Gwexter (Diskussion) 12:22, 7. Mai 2012 (CEST)
Danke schon mal. Das klappt aber leider auch nicht. Es wird dann die gesamte aus sechs Spalten bestehende Wiki-Tabelle in die Spalte A in Excel eingefügt. 77.179.123.136 12:36, 7. Mai 2012 (CEST)
Probier mal in Excel: Bearbeiten → Inhalte einfügen → Text. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:46, 7. Mai 2012 (CEST)
Das hatte ich bereits probiert, geht bei kleinen übersichtlichen Tabellen gut. Es werden aber die in Wiki verbundenen Zellen nicht als solche übernommen. Gibt es denn keine Möglichkeit aus dem Quelltext die in Wikisyntax erstellten Tabellen in excellesbare mit einem VBA-Code/-Makro umzumodeln? Umgedreht geht das nach diesem Code recht gut. Oder ist da Excel überfordert? 77.179.123.136 13:07, 7. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich im Internet Explorer eine komplette Tabelle oder ein Teil einer Tabelle markiere und kopiere, dann wird sie auch in Word oder Excel als Tabelle teilweise mit Formatierung übernommen. Wenn ich beim Firefox nur ein Teil einer Tabelle markiere, dann wird nur der Inhalt mit Tabulatoren getrennt übernommen. Beim Firefox kann auch die ganze Tabelle selektiert werden. Dazu muss von vor der Tabelle bis nach der Tabelle markiert werden. Die Tabelle lässt sich dann wie beim Internet Explorer in Word oder Excel einfügen. --Fomafix (Diskussion) 16:08, 7. Mai 2012 (CEST)
quetsch: Ich habe beim Test gestern in der Tat die ganze Wiki-Tabelle markiert.--Gwexter (Diskussion) 10:10, 8. Mai 2012 (CEST)
Ganz wunderbar! Es klappt mit dem IE tatsächlich nach meinen Vorstellungen, mit Firefox bei mir zumindest nicht. Kleine Nachformatierungen sind ja kein Ding. Herzlichen Dank. 77.179.123.136 18:05, 7. Mai 2012 (CEST)

Such mal nach Wiki2Excel, da gibts mehrere Tools, unter anderem Benutzer:UlrichAAB/Wiki2Excel, welches ich einmal erfolgreich ausprobiert hatte. -- Quedel Disk 22:30, 8. Mai 2012 (CEST)

Verlags-Edits

Was macht man mit solchen [1] Edits?--Köhl1 (Diskussion) 18:12, 7. Mai 2012 (CEST)

Der Buchbeschreibung zufolge bietet das Buch zusätzliche Informationen zum Artikelgegenstand, daher ist die Einfügung in Ordnung. Eher sollte man von der bisherigen Literaturliste etwas rauswerfen, Literatur zu einzelnen Bahnen gehört in den entsprechenden Artikel über die jeweilige Bahn. Es ist natürlich problematisch, wenn ein Verlag seine eigenen Bücher einträgt, andererseits sollten wir und nicht daran orientieren, wer etwas einfügt, sondern an der Frage, ob die Ergänzung sinnvoll ist.--Nothere 18:38, 7. Mai 2012 (CEST)
Das Buch gehört schon dahin, deshalb habe ich es auch nicht gleich rausgeworfen. Wieweit es weiterführend ist, kann man natürlich erst beurteilen, wenn man es kennt. Ich war nur über den Benutzernamen gestolpert, und da ich es schon erlebt habe, dass jemand "seine" Bücher in allen passenden und unpassenden Artikel reingedrückt hatte....Allerdings, wenn eine IP es eingetragen hätte, hätte ich wohl nicht nachgefragt.--Köhl1 (Diskussion) 23:30, 7. Mai 2012 (CEST)
Bisher gibt es von dem Account nur eine Einfügung. Man kann/sollte das natürlich im Auge behalten, solange derartige Ergänzungen aber nur dort vorgenommen werden, wo sie sinnvoll sind, sehe ich keine Probleme.--Nothere 09:40, 8. Mai 2012 (CEST)

Zur Kenntnis: Die Frage, ob man aus den Interwikilinks auf anderssprachige Geo-, Bio- oder Personenartikel nicht viel mehr herausholen kann, wird hier diskutiert. Um freundliche Beachtung wird gebeten. --Aalfons (Diskussion) 12:20, 8. Mai 2012 (CEST)

LÄs oder VLÄs (halbernste Frage)

Wenn ich nichts Gescheiteres zu tun habe, nehm ich mir ganz gerne mal die RCs (LÄs) vor und wehre vermeintliche Gefahren für die Reinheit von wikipedia ab. Ich gebe zu, dass das manchmal den Charakter eines Ego shooters annehmen kann.... Mir fällt jedoch mitunter auf, dass sich da Kollegen tummeln, die offenbar bessere "Waffen" in der Hand haben und Vandalismus wesentlich schneller eliminieren als ich es kann, und das in hoher Frequenz. Ein Beispiel ist augenblicklich Kollege Naboo N1 Starfighter. Letztlich ist es natürlich unerheblich, wer den Müll runterbringt, und ich fühle mich auch nicht sehr zurück gesetzt. Aber aus reiner Neugier würde ich gerne wissen, ob es einen Bereich gibt, in den hauptamtliche Müllmänner bevorzugten Einblick haben, sprich: sind die mir sichtbaren letzten Änderungen tatsächlich die letzten Änderungen oder sind es vielleicht die vorletzten Änderungen ? --Gf1961 (Diskussion) 12:43, 8. Mai 2012 (CEST)

Ich denke, der Kollege ist einfach schnell, ansonsten gibt es Wikipedia:Huggle oder Programme wie den Vandalfighter. --Itti 12:48, 8. Mai 2012 (CEST)
Huggle benutzt er nicht, er ist also wohl schlicht und einfach schneller als du ;-) Die Geschwindigkeit des PCs und des Internets spielen dabei aber sicher auch eine Rolle; und dann gibt es natürlich noch Kniffe organisatorischer Art. Wenn du z. B. auf Spezial:Letzte Änderungen auf den Sichten-Link klickst, dann aber feststellst, daß jemand schneller war, was machst du dann? Im Browser auf „zurück“ klicken? Langsam, und je nach Browser-Einstellung wird dann die alte Version der Seite geladen. Mit der Maus auf Letzte Änderungen klicken? Auch langsam. Klickst du mit gedrückter Strg-Taste auf den Sichten-Link, wird die Seite in einem neuen Tab geöffnet; war dann jemand anders schneller, schließt du den Tab und bist sofort wieder bei den letzten Änderungen. Ingesamt kann man imho auch schneller arbeiten, wenn man möglichst selten zur Maus greift (z. B. Strg + W zum Tab-Schließen und andere Browser-Shortcuts sowie WP-interne access keys nutzt, siehe Wikipedia:KEY). Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:50, 8. Mai 2012 (CEST)
herzlichen Dank für Infos ud Tipps. Hängt vielleicht tatsächlich sowohl an einer langsamen Umgebung wie an Wurstfingern. Ich war halt überrascht, dass das soviel ausmacht. Letzte Änderungen frisch aufgemacht, mit den Augen bin ich schnell genug ;.>, zweiten, dritten Link von oben aufgemacht, Zisch, weg war er. Mehrfach. nochmals Danke. freundliche Grüsse. --Gf1961 (Diskussion) 18:30, 8. Mai 2012 (CEST)
Es geht wirklich nicht um Schnelligkeit, sondern um Qualität. Manch ein neuer Benutzer kennt sich noch nicht aus: => siehe hier und wird weggehuggelt. Die drei, vier Sekunden zur Beurteilung sollte jeder riskieren. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:52, 8. Mai 2012 (CEST)

Wo finde ich die Seite mit Diskussionen zu Problemen mit WP-software updates?

Ich weiß, die gab es, als es vor längerer Zeit mal Probleme mit Softwareupdates gab und all meine "Helferlein" (=zusätzliche Formatierungstools) weg waren hab ich sie gefunden. Ich meine Nicht bugzila, das war eine (deutschsprachige) Diskussion irgendwo in wp:de (irgendein Diskussion Namensraum glaube ich). (Ich hoffe, das hilft so, wenn ich es besser beschreiben könnte würde ich es vermutlich selber finden). Ich hab nämlich mal wieder das gleiche Problem, wollte aber erst nachlesen da es diesmal an mir liegen könnte (Firefox und Java update in der letzten Woche). Danke! --Fano (Diskussion) 19:13, 9. Mai 2012 (CEST)

Nun, die Fehler, die durch größere Softwareänderungen entstehen, werden auch hier auf dieser Seite diskutiert und dann auch hier archiviert. Zum Nachlesen also z. B. Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 09#Umstellung auf MediaWiki Version 1.19 für die de.Wikipedia (aber eben nur zum Nachlesen, bitte die Disku der Archivseite nicht bläuen ;-) ). Ansonsten wird über Softwareänderungen unter Wikipedia:Projektneuheiten informiert und auf der dazugehörigen Disku auch diskutiert. Ist es das, was du suchst? Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:20, 9. Mai 2012 (CEST)
Ja, leider war es das. Inzwischen hab ich auch Wikipedia:Helferlein/Extra-Editbuttons gefunden, aber da in den letzten Tagen wohl nix passiert ist denke ich das Problem liegt bei mir. :( --Fano (Diskussion) 19:32, 9. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 15:40, 10. Mai 2012 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

Edelherren von Homburg - bitte verschieben Sie das INHALTSVERZEICHNIS vom Textende nach oben wie es in normalen Artikeln üblich ist - danke sehr!

--Karlwöh (Diskussion) 20:56, 9. Mai 2012 (CEST)

Das IV wird automatisch erzeugt und erscheint vor der ersten Überschrift. Lösung wäre also die Einfügung einer Überschrift, z.B. nach dem ersten Absatz. -- Jesi (Diskussion) 21:00, 9. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 15:40, 10. Mai 2012 (CEST)

Friesbild

Was ist ein Friesbild? --Seth Cohen (Diskussion) 14:27, 8. Mai 2012 (CEST)

Das war anno dazumals wohl mal als Platzhalterbild (ähnlich dem hier) für noch nicht erstellte Grafiken im Artikel Fries gedacht, siehe hier. Man beachte dort auch das kunsthistorisch besonders wertvolle Fries am Anfang der Seite :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:59, 8. Mai 2012 (CEST) erg. 16:01, 8. Mai 2012 (CEST)
Danke sehr. Demzufolge ist es hier doch wohl eher unpassend.
Das Fries in der Nikolaikirche Leipzig hat mich zum Lachen gebracht. :-D --Seth Cohen (Diskussion) 18:28, 8. Mai 2012 (CEST)
Als Autor, der Anno 2008 den Artikel Fries in die heutige Form gebracht hat, möchte ich Benutzer:Schniggendiller auffordern, solchen Link-Unsinn zu Unterlassen !-) ... Datei:Fries fehlt.png ist IMHO entbehrlich und bei Bildbenennungen sind ein paar Buchstaben mehr den Mehraufwand wert ... Hafenbar (Diskussion) 22:13, 9. Mai 2012 (CEST)

Meiendorf

In jenem Artikel taucht die Vorschau dieses Bildes nicht auf, jedenfalls bei mir nicht.

--Saloa (Diskussion) 22:46, 8. Mai 2012 (CEST)

Liegs am serverseitige Cache? Siehe Wikipedia:Purge. Gruß -- Stefan1973HB Disk. 23:43, 8. Mai 2012 (CEST)
Danke, scheint jedenfalls kein allgemeines Problem zu sein. Jetzt an einem anderen Rechner ist es sichtbar. --Saloa (Diskussion) 10:23, 9. Mai 2012 (CEST)

Denkmale und Denkmäler

Nur aus Interesse: Wie kommt's, dass beide Begriffe parallel verwendet werden? (z.B. Kategorie:Liste (Baudenkmale in Niedersachsen) bzw. Kategorie:Liste (Baudenkmäler in Bayern)) -- NacowY Disk 21:00, 9. Mai 2012 (CEST)

Schau mal unter Wikipedia:Meinungsbilder/Denkmale oder Denkmäler und es gibt sonst noch viele weitere Diskussionen, glaube ich. Der Umherirrende 21:04, 9. Mai 2012 (CEST)
Es handelt sich nicht um zwei Begriffe, sondern um zwei (mögliche) Pluralbildungen der Benennung „Denkmal“. Hintergrund ist letztendlich, dass sich, rein zufälligerweise, unterschiedliche Pluralbildungen in den jeweiligen Landesdenkmalgesetzen finden und die de.Wikipedia (mangels "Redaktionsstandard") schlicht die zufällige de.Kleinstaaterei abbildet ... Hafenbar (Diskussion) 21:49, 9. Mai 2012 (CEST)
 Info: Gemäß Wikipedia:NPOV wäre es falsch eine Pluralbildung der anderen vorzuziehen, daher werden beide parallel verwendet. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:49, 9. Mai 2012 (CEST)

Tool "Familiar" o.ä.

Hallo, ich erinnere mich vage, dass es irgend ein Anti-Vandal-Tool gab, um thematische Überschneidungen zwischen Benutzern herauszufinden, Ich meine es hieß irgendwie "familiar" oder ähnlich. Kann mir da jemand einen Hinweis geben (oder ein anderes Tool, mit dem man STalking-Vorwürfe statisctisch prüfen kann)? --HyDi Schreib' mir was! 00:44, 11. Mai 2012 (CEST)

IntersectContribs dürfte dessen Nachfolger sein, vielleicht ebenfalls von Interesse: Contribs mehrerer Benutzer in zeitlicher Abfolge. --X-Weinzar 3 (Diskussion) 00:49, 11. Mai 2012 (CEST)
Why are you so familiar to me? Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:51, 11. Mai 2012 (CEST)
Danke! --HyDi Schreib' mir was! 11:59, 11. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 11:59, 11. Mai 2012 (CEST)

Umgang mit nicht korrekt gekennzeichneten Übersetzungen

Diese Einfügung einer IP war die Übersetzung des Abschnittes in der englischen Wikipedia, ohne als solcher gekennzeichnet zu sein, was Wikipedia:Übersetzungen widerspricht. Stellt sich nur die Frage: Soll man da im Nachhinein irgend etwas tun, und wenn ja, was? Und: Wie geht man in solchen Fällen mit dem Abrufdatum der Einzelnachweise um? Kann man das alte lassen, oder gehört jenes der Übersetzung eingesetzt? --KnightMove (Diskussion) 07:06, 8. Mai 2012 (CEST)

Zur Nebenfrage mit dem Einzelnachweisabrufdatum: Hilfe:Einzelnachweise verlangt da das "Datum des letzten Abrufens der Internetseite" (Hervorhebung durch mich). Also, wenn die Links nicht angeklickt wurden, Datum natürlich auch nicht aktualisieren. Das blosse erfolgreiche Öffnen der Seite reicht laut Richtlinien dagegen ausdrücklich schon aus, um das Datum zu aktualisieren. Sinnvoll wäre aber dennoch, bei der Gelegenheit auch zu prüfen, ob die damit belegte Information (immer noch) so in der Quelle zu finden ist. --YMS (Diskussion) 13:07, 8. Mai 2012 (CEST)
Die Überprüfung der Belege ist nicht nur "sinnvoll", sondern selbstverständlich die Pflicht des Übersetzers. Die bloße Existenz eines Einzelnachweises heisst ja noch lange nicht, dass damit auch die jeweiligen Angaben tatsächlich belegt werden. Wer zu faul oder nicht in der Lage ist, die Belege zu überprüfen, sollte lieber die Finger von Übersetzungen und Text-Übernahmen lassen, damit etwaige Fehler nicht noch in andere Sprachversionen verschleppt werden, wo sich u. U. noch weniger Autoren um einen Artikel kümmern als im Ursprungs-Projekt. --91.67.137.81 17:15, 8. Mai 2012 (CEST)
Das ist deine Ansicht (die ich im Übrigen teile), aber diese "Pflicht" ist, soweit ich das erkennen kann, in keinem Regularium festgehalten. Wikipedia:Übersetzungen lässt sich zu derlei Themen überhaupt nicht aus, Hilfe:Einzelnachweise hatte ich ja schon zitiert (hier ohne konkreten Bezug auf Übersetzungen, aber eine inhaltliche Kontrolle bereits vorhandener Einzelnachweise ist eben ziemlich ausdrücklich nicht verlangt), nur Wikipedia:Belege schreibt zu Übersetzungen: "Wegen des Autopsieprinzips ist es fraglich, ob Quellenangaben in anderssprachigen Artikeln ungeprüft in die deutsche Version übernommen werden können." Aber eben auch nur "fraglich" und nicht "geht gar nicht". --YMS (Diskussion) 17:33, 8. Mai 2012 (CEST)

Noch offen ist hier die Hauptfrage. Immerhin wird mit solchen Einfügungen die GFDL verletzt... wäre es am Ende das Beste, sie wieder herauszunehmen? --KnightMove (Diskussion) 10:09, 10. Mai 2012 (CEST)

Das Wikidata Team hat an Mockups gearbeitet die zeigen wie zukünftig das Verlinken von Artikeln zwischen den Wikipedias mit Wikidata aussehen soll. Mockups und Erklärung gibt es auf meta.

Es wäre super wenn wir dazu etwas Feedback bekommen könnten auf wikidata-l oder auf der Diskussionsseite auf meta (gern auch in deutsch). Das ist die eine wichtige Änderung in der Benutzeroberfläche die wir in der ersten Phase von Wikidata einführen wollen und daher wollen wir sicher gehen, dass das Hand und Fuß hat.

--Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 12:24, 8. Mai 2012 (CEST)

Hallo, wieviel zahlst Du mir fürs Debuggen und erarbeiten von Designvorschlägen? fossa net ?! 12:41, 8. Mai 2012 (CEST)
Sicher genausoviel wie du für Bearbeitungen in Wikipedia von der Foundation bekommst. --176.0.223.174
Wenn sie in den Beispielen Englisch als Ausgangssprache nehmen und dann einen Artikel über Berlin verarbeiten, bestärkt mich das nur in meinem Eindruck, daß ich bei einer zwangsweisen Einführung dieses Systems meine Mitarbeit hier gründlich überdenken muß. Irgendeinen Nutzen für meine Mitarbeit kann ich in den bisherigen Darlegungen nicht erkennen. --Enzian44 (Diskussion) 00:45, 9. Mai 2012 (CEST)
Sorry dass das so in den Entwürfen aussieht. Englisch ist nur eine von vielen Sprachen und nicht die Ausgangssprache. Es wurde in den Entwürfen nur als Beispiel genutzt. Geht von jeder anderen Sprache aus auch. Danke für den Hinweis allerdings. Ich werde es weitergeben. --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 12:05, 10. Mai 2012 (CEST)
Mal wieder ein Feature, bei dessen abzusehender Zwangseinführung wir hier mit Liebesentzug drohen? Och bitte nicht. --Polarlys (Diskussion) 20:10, 9. Mai 2012 (CEST)
Das Englische stört mich nicht, schließlich ist das die Weltsprache. Was ich gedankelos-dreist finde, hier Ehrenamtliche, die das Geld erwirtschaftet haben, das Lydias Gehalt (mit)zahlt, angehauen werden für eine bezahlte Mitarbeiterin unbezahlt zu arbeiten. In nicht nur meinem Fall kommt noch hinzu, dass die angesprochennen Ehrenamtlichen auch noch besser qualifiziert sind als die Person, die das Gehalt bezieht. Das ist so dreist, als wenn mein Friseur oder meine Zahnärztin (mit denen ich überaus zufrieden bin) mich fragen würde, ob ich nicht mal für lau ihre Läden fegen könnte. Oder eine Sekretärin auf meiner Arbeit würde mich bitten, doch mal in der Mittagspause ihre Wäsche zu waschen. Das ist völlig außerhalb normaler professioneller Normen. fossa net ?! 21:16, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich mag ein Brett vor dem Kopf haben, aber ich finde nicht die Stelle, an der hier bzw. auf dem Storyboard etwas gefordert wird, das über "So haben wir uns das gedacht, was haltet ihr davon, haben wir was übersehen, habt ihr noch einen Vorschlag wies besser geht?" hinaus geht. für den Fall dass ich wirklich das Brett vor dem Kopf habe bitte ich um Hinweis auf besagte Stelle. Merci, --Gnu1742 (Diskussion) 21:33, 9. Mai 2012 (CEST)
Genau darum ging es. Ich möchte sicherstellen, dass das was wir hier entwickeln auch das ist was am Ende von den Autoren gewollt und angenommen wird. Sonst müssten wir den ganzen Spaß hier ja nicht machen ;-) --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 12:05, 10. Mai 2012 (CEST)
Ob das hier wirklich von vielen gelesen wird? Vielleicht besser einen kurzen Kurrierartikel schreiben.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:52, 9. Mai 2012 (CEST)
Ja den muss ich noch schreiben. Ist leider gestern etwas untergegangen unter vielen anderen Sachen. Mache ich heute noch. Da kommt auch nochmal ein Verweis auf die Zusammenfassung des ersten Monats dazu. --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 12:05, 10. Mai 2012 (CEST)
Absprachen mit dem „Kunden“, gemeinsames Bedenken der Anforderungen, das liegt außerhalb normaler professionaller Normen? --Chricho ¹ ² 21:32, 9. Mai 2012 (CEST)
Ja, da liegt der Hase im Pfeffer. Ich betrachte mich nicht als Lydias "Kunde". Ich habe Wikidata nicht bestellt, obwohl es sicherlich nicht das schlechteste Projekt von Wikimedia Deutschland ist (eher das beste), noch habe ich Interesse für das Projekt zu zahlen. Oder dafür zu arbeiten. Letzteres liegt vor allem daran, dass Lydia für ihre Arbeit an dem Projekt bezahlt wird, ich hingegen nicht. Ich hätte kein Problem mit ihrer Anfrage, wenn sie ehrenamtlich arbeiten würde. Ich würde trotzdem nicht dafür ehrenamtlich arbeiten, weil ich keine Lust dazu hätte, aber die Anfrage fände ich dann A-OK und sogar wünschenswert. Ich arbeite im professionellen Umfeld auch gerne mal "kostenlos" für andere und die wiederum "kostenlos" für mich Tit for tat halt. Das ist hier nicht gegeben. Weder hat Lydia mir angeboten, etwas für mich zu tun, noch könnte ich erwarten, dass das so laufen würde. fossa net ?! 21:50, 9. Mai 2012 (CEST)
Es ist vollkommen ok kein Feedback zu geben wenn du das nicht willst. Mir geht es darum denen die Möglichkeit zu geben die das tun wollen. Nur zur Info: Ich habe in den letzten Jahren (und tue das immer noch) auch eine ganze Menge Zeit unbezahlt in ein freies Projekt gesteckt. Ich weiß also durchaus was das bedeutet. --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 12:05, 10. Mai 2012 (CEST)
Freu dich doch, dass es das beste Projekt ist, das Geld also für etwas relativ sinnvolles verwendet wird. Die Tatsache, dass die WMDE überhaupt Geld hat, das man loswerden muss, musst du wohl akzeptieren, und das ist auch nicht Lydias Schuld und zumindest musstest du nicht direkt dafür bezahlen. Und andere Benutzer finden es womöglich nicht nur am besten sondern sogar gut und geben dann eben Feedback. --Chricho ¹ ² 22:27, 9. Mai 2012 (CEST)
Eben, wenn man sich die bisherigen Wikidata- und ähnlichen Projekte und Vorschläge anschaut wird deutlich: So etwas wie Wikidata wollen viele schon seit langem aber ohne das da jemand mal großartig Geld in die Hand nimmt wird da nichts draus. Wir sollten also froh sein, das die WMDE das macht.--Trockennasenaffe (Diskussion) 22:34, 9. Mai 2012 (CEST)
Es gibt öffentliche Beta-Tests von kommerzieller Software, für die die Anwender nach Bug-Reports, Feature-Wünschen und Co. auch noch bezahlen. Du musst weder für Wikidata zahlen, noch in irgendeiner Form an seiner Entwicklung teilhaben. --Polarlys (Diskussion) 23:05, 9. Mai 2012 (CEST) PS: Was mein Gegenüber in ähnlich asymmetrischen Beziehen für mich machen würde ist im übrigen rein spekulativ.
So wie ich es sehe, macht sie ziemlich genau das, für das sie eingestellt wurde: Community Communications, die Wikiwhatevers in der ganzen Welt über die Entwicklung informieren, Feedback einholen etc... Unprofessionell wäre es, wenn sie eben dies nicht tun würde. Und wenn du findest, dass so eine Rolle in der Wikidata-Entwicklung keinen Platz hat, dann wäre derjenige dein Ansprechpartner, der sich die Rolle ausgedacht hat und sie für hinreichend sinnvoll hält, um eine Stelle dafür zu schaffen. Denn wenn ich deine Kritik richtig lese, dann richtet sich diese weniger gegen Lydia als Person, sondern gegen die Stelle. Dann solltest du halt auch den kritisieren, der sie ausgeschrieben hat. --Gnu1742 (Diskussion) 07:18, 10. Mai 2012 (CEST)

Frage zum Apper-Tool

Aggregierte Personeninformationen heißt es jetzt hochtrabend, aber im Augenblick finde ich bei

nichts Nützliches im Gegensatz zu

Da ist u.a. die NDB dabei, die im Artikel ignoriert wird. Quousque tandem? --Historiograf (Diskussion) 21:57, 8. Mai 2012 (CEST)

Was erwartest du von den Personeninformationen? Links zu anderen Datenbanken wie es diese Schinken-Findebuch-Seite macht? Appers Tool summiert die Dinge auf, die im Wikipedia-Artikel stehen. Wenn du nützliche Daten da vermisst, dann trag sie nach. Was allerdings du damit meinst, dass das eine Nachschlagewerk im Artikel ignoriert wird, versteh ich nicht. -- Quedel Disk 22:37, 8. Mai 2012 (CEST)
<klug>nicht Schinken, sondern Leuchtturm </klug>--Hareinhardt (Diskussion) 23:27, 8. Mai 2012 (CEST)
<noch mehr klug>beacon vs. bacon. :P</noch mehr klug>-- Chaddy · DDÜP 01:38, 9. Mai 2012 (CEST)
Quedel: normalerweise macht die Personensuche das tatsächlich auch, und extrahiert eben nicht nur Wikipedia-Informationen. Genau zu diesem Zweck gibt es ja das Wikipedia:BEACON-System, also um mehr als die in den Artikeln vorhandenen Verlinkungen zu finden. Der doofe Toolserver hat mal wieder Probleme, daher geht es zur Zeit nicht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 08:18, 9. Mai 2012 (CEST) PS: Antworten zu Tools zu geben, die man offensichtlich nicht einmal ansatzweise kennt (hier: das Apper-Tool und seine normale Mächtigkeit), halte ich für wenig sinnvoll. --AndreasPraefcke (Diskussion) 08:19, 9. Mai 2012 (CEST)
Leider kann ich mir keinen extra Server leisten und bin auf die schwankende Leistungsfähigkeit des Toolservers angewiesen. Der spinnt mal wieder die letzten ein/zwei Tage, meine PND-Datenbank war daher mal wieder leer (auch bei Chrysostomus Hanthaler), weshalb dort derzeit keine Daten angezeigt werden. Die Datenbank füllt sich langsam wieder, dauert aber sicher noch ein wenig bis sie wieder voll da ist... --APPER\☺☹ 22:54, 8. Mai 2012 (CEST)
Die NDB fehlte im Artikel, weil er sich teilweise sehr eng an ihren Wortlaut hält. --Enzian44 (Diskussion) 01:17, 9. Mai 2012 (CEST)

Inzwischen bringt http://toolserver.org/%7Eapper/pd/person/Chrysostomus_Hanthaler übrigens wieder die Informationen, also auch die angemahnte NDB. --AndreasPraefcke (Diskussion) 08:21, 9. Mai 2012 (CEST)

Leider kann ich mir keinen extra Server leisten. Schreit das nicht nach einem Antrag beim Community-Projektbudget? Es gibt bald eine dritte Förderrunde. --emha d|b 11:22, 10. Mai 2012 (CEST)

Danke für die Antworten. Da wird sonst sinnlos Geld verpulvert, aber der Ärger mit dem Toolserver ist ständig. Bitte Antrag fürs Community-Budget stellen --Historiograf (Diskussion) 20:14, 10. Mai 2012 (CEST)

Sortierung

Gibt es eine Möglcihkeit Die Variable Pagname automatisch in ein Sortierkriterium umzuwandeln. Sodass man z. Bsp. auf der Seite Nižný Skálnik die Variable als Nizny Skalnik als ergebnis erhält. Benötigen würde ich es zum Einbau in Vorlagen wie Navleisten o.a. danke 09:16, 10. Mai 2012 (CEST)

Leider nein. Es wird zwar schon länger an einem Automatismus gearbeitet, der die Alphabetische Sortierung der jeweiligen Wiki-Sprache berücksichtigt, so dass das Sortierkriterium zumindest bei Umlauten und diakritischen Zeichen entfallen könnte. Aber fertig ist es leider noch nicht. — Raymond Disk. 10:22, 10. Mai 2012 (CEST)
schade, das würde sehr viel Arbeit ersparen. -- danke K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 12:11, 10. Mai 2012 (CEST)

Übersicht über Kategorien?

Moin, was tun, wenn ich einen Kategorie brauche? Für ein Bild der Schule Bad Oeynhausen-Lohe brauche ich für Commons eine Kategorieangabe. In den Artikeln finde ich leider keinen zu einer anderen Grundschule in dieser Stadt (oder ich bin zu doof zum suchen), wo ich mich bedienen würde. Wo und wie könnte ich eine Kategorie finden, wenn ich eine brauche und mich nicht bei einem sachlich ähnlichen Artikeln bedienen kann? Danke schon mal.

Kannst du einen Link nach Commons hinterherschieben? Grüße, --Blogotron /d 18:53, 10. Mai 2012 (CEST)
commons:Category:Bad_Oeynhausen erstmal. und die Unterkategorien durchsehen. --Blogotron /d 18:57, 10. Mai 2012 (CEST)

[ungesichtet]

Bei manchen Artikeln die ich mitbearbeite erscheint seit neustem [ungesichtet] in der Beobachtungsliste...es existiert dann auch keine Sichtungsmöglichkeit..Was bedeutet das?--Markoz (Diskussion) 18:38, 10. Mai 2012 (CEST)

[ungesichtet] bedeutet, dass der Artikel noch nie gesichtet wurde, als aktiver Sichter musst Du das aber sichten können. Bus1110 (Talk/Work) 21:45, 10. Mai 2012 (CEST)
Der Link [sichten] in der Beobachtungsliste führt zu einem Difflink. Du kannst dann die Änderungen sichten (oder verwerfen). Bei einem Difflink ist der Button zum Sichten immer oben. Ist die Seite gänzlich ungesichtet, ist der Sichtungs-Button unten auf der jeweiligen Seite. Grund ist vielleicht, weil bei einer Erstsichtung besonders sorgfältig vorgegangen sein sollte. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:03, 11. Mai 2012 (CEST)

[Markierung ausstehend]

Ist mir auch neu?--Markoz (Diskussion) 18:48, 10. Mai 2012 (CEST)

Das bedeutet, dass weder die entsprechende Änderung noch eine spätere Version gesichtet wurde. Bus1110 (Talk/Work) 21:47, 10. Mai 2012 (CEST)

.js löschen

Dank der Umstellung mit der Fettschrift (s. oben) habe ich jetzt mehrere unnötige Benutzerseiten angelegt, die ich aber per SLA nicht mehr löschen kann. Außerdem sind in meiner Ansicht links unter "Werkzeuge" so wichtige Werkzeuge wie "QS", "Fach-QS", "LA" und "SLA" verschwunden. Hat das damit zu tun? Wat für ein Aufwand! —|Lantus|— 19:00, 10. Mai 2012 (CEST)

Hab mal die Fehlanlagen geloescht..., moeglicherweise funktioniert es jetzt. --Erzbischof 19:09, 10. Mai 2012 (CEST)
(BK) Einfach {{SLA}} drauf. Wird zwar nicht expandiert, erscheint aber trotzdem in der Kategorie. --Steef 389 19:12, 10. Mai 2012 (CEST)

Santiano

HALLO ICH BIN NEU BEI EUCH UND WEIß NOCH NICHT WIE HIER ALLES FUNKTIONIERT. MEINE FRAGE:WIE HEIßT DIE FRAU DIE BEI SANTIANO;TITEL-WEIT ÜBERS MEER/DAVID-SONG SINGT.DER NAME WIRD NIRGENDS GENANNT. KÖNNT IHR MIR HELFEN? VIELEN DANK IM VORRAUS. --Rennzicke-1 (Diskussion) 21:20, 11. Mai 2012 (CEST)

Lass mich das für Dich googlen... --Atlasowa (Diskussion) 09:17, 12. Mai 2012 (CEST)
Das nächste Mal bitte bei Wikipedia:Auskunft Frage stellen. --Lukas²³ 11:40, 12. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 12:48, 12. Mai 2012 (CEST)

Versionsvergleiche

Ich möchte gerne wissen, wer auf die gloreiche Idee kam die Versionsvergleiche umzustellen, und nun nur noch alles in einem Weiss / Fett darzustellen?! Wo ist die entsprechende Diskussion resp, abstimmung dazu? Gibt es die möglichkeit, wieder die alte Darstellung zu nutzen?

--binningench1 Bumerang 19:29, 9. Mai 2012 (CEST)

Dazu gab es keine Abstimmung, aber du kannst es umstellen. Einstellungen => Helferlein = Bearbeitungswerkzeuge => ganz unten ein Häkchen setzen. -- Hepha! ± ion? 19:31, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich vermute, du meinst das hier? Kurzfassung: Für Menschen mit Rot-Grün-Blindheit soll es jetzt wesentlich besser sein. (Allerdings gefällt es mir auch nicht, ich würde ebenfalls gerne zur alten Darstellung zurückwechseln.) -- NacowY Disk 21:00, 9. Mai 2012 (CEST)
Es ist mir neu dass es mehr Rot-Grün-Blinde als "Normalsehende" gibt. Wieso konnten die nicht einfach für die Rot-Grün-Blinden eine Option einbaue, es anzeigen zu lassen, anstatt dass vermutlich 90% aller "Normalsehenden" zurück umstellen müssen? --binningench1 Bumerang 17:35, 11. Mai 2012 (CEST)
Eine solche Option gibt und gab es (zumindest auf de:WP) schon lange als Gadget, siehe Wikipedia:BIENE/Farbenfehlsichtigkeit bzw. in den Einstellungen unter "Helferlein". --Prüm 17:47, 11. Mai 2012 (CEST)

grüne Versionsgeschichte

Hallo! In den Versionsgeschichten wird jede von mir noch nicht gesehene Änderung mit "Änderung seit meinem letzten Besuch" bezeichnet. Richtig störend finde ich dabei die giftgrüne Hinterlegung. Das ist beides neu oder? Kann man das abstellen? Ich finde dazu nix. Danke. --TP12 (D) 10:44, 10. Mai 2012 (CEST)

guck mal zwei Abschnitte drüber, da stehts ;-) --Minérve aka Elendur 10:46, 10. Mai 2012 (CEST) ps: da kannst du auch das mit dem Grün eintragen (ich seh nämlich nix grünes…)
Gemeint hier ist jedoch eine andere Neuheit. Wenn man in der Beobachtungsliste bei einem jetzt fett markierten Artikel auf "Versionen" drückt, dann ist jeder neue Beitrag mit dem o.a. Satz gekennzeichnet. --Trigonomie - 10:54, 10. Mai 2012 (CEST)
erm… ich seh aber garnix grünes, egal wo ich bei den fetten Überschriften draufklicke…. Die Änderungen sind im Versionsunterschied blau markiert, aber das ist nicht ganz neu. --Minérve aka Elendur 11:03, 10. Mai 2012 (CEST)
(BK) Exakt. Und das in giftgrün. So: Änderung seit meinem letzten Besuch . Eklig. Vor allem, wenn man länger nicht online war, dann sind da 30 Zeilen mit jeweils diesem Grün markiert. --TP12 (D) 11:06, 10. Mai 2012 (CEST)
Beispiel: hier hoffe es funktioniert so verlinkt. --Trigonomie - 11:10, 10. Mai 2012 (CEST)
Ist bei Vector und ohne js-Spielereien nicht grün: Demo --Schwäbin 11:14, 10. Mai 2012 (CEST)
vl. liegts daran das ich eine monobook.js, vector.js und vector.css habe… (und von Technik nicht sonderlich viel verstehe… *pfeif*) --Minérve aka Elendur 11:18, 10. Mai 2012 (CEST)
.updatedmarker { display:none; }

in die .css eintragen sollte Abhilfe schaffen. --Martin1978 /± WPVB 11:23, 10. Mai 2012 (CEST)

Vielen Dank Martin, das scheint zu funktionieren! --TP12 (D) 11:31, 10. Mai 2012 (CEST)
Den Hinweis selber finde ich gar nicht so schlecht. Er war mir nur viel zu groß. Deshalb habe ich monobook.css wie folgt geändert. Dies evlt. als Anregung für Andere --Trigonomie - 12:44, 10. Mai 2012 (CEST)
.updatedmarker { font-size:0.6em }
.updatedmarker { display:none; } ??? Siehe Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit. --Rieke Rittenmeyer 18:17, 10. Mai 2012 (CEST)
Strg + F -> .css. Gut dass das heute auf FZW noch nicht erwähnt wurde... --Steef 389 19:59, 10. Mai 2012 (CEST)

Oder man wählt z. B. einen dezenteren Hintergrund. In meiner monobook.css:

.updatedmarker { background-color:#F0FFF0 !important; }

Ergibt: Änderung seit meinem letzten Besuch --Sitacuisses (Diskussion) 00:14, 12. Mai 2012 (CEST)

Kurzschrift-Schreiber hier?

Gibt es Wikipedia-Autoren, die Kurzschrift können? Wie kann man bei Wikipedia die Kurzschrift darstellen, ohne immer ein Bild erzeugen zu müssen? --93.135.45.118 12:38, 10. Mai 2012 (CEST)

Hi, ich bin so einer, der auch bei Verbandsmeisterschaften in NRW und auch mal bei einer Deutschen Meisterschaft mitgemacht hat (in den 1960/70ern und immer noch etwa 120 s/min schreibt). Meines Wissens hat es mal Versuche gegeben, was als TTF zu bauen. Ich habe das zwar nicht weiter verfolgt, aber ich sehe die Schwierigkeiten darin, dass gleiche Zeichenfolgen unterschiedlich dargestellt werden können und Zusammensetzungen von Zeichen vereinfacht werden. Beispiel ist die Endung -ung, die wie ein schräg nach unten hängendes S auf der Grundlinie aussieht (mit Phantasie), während die Zeichen n und g für sich gestellt ganz anders aussehen. Würde man die Endung ausschreiben, würde das u durch Tieferstellung des folgenden Zeichen ausgedrückt, wie alle Selbst- und Umlaute ist die Darstellung von der Position des folgenden bzw. vorherigen Zeichens abhängig. LG --Gwexter (Diskussion) 14:08, 10. Mai 2012 (CEST)
Eine Chance bestünde, falls die Kurzschrift-Zeichen im Unicode-Standard enthalten wären. Auf Anhieb konnte ich sie aber nicht finden. Falls sie es wären, wäre die Entwicklung eines Webfonts möglich, der dann bei Bedarf im Browser nachgeladen würde. — Raymond Disk. 09:15, 11. Mai 2012 (CEST)
Kurzschrift fehlt noch in Unicode. Wurde mal zur Kodierung vorgeschlagen, ETA aber ungewiss. -- Liliana 09:18, 11. Mai 2012 (CEST)
Ich denke, dass sich bislang noch nichts getan hat, liegt daran, dass wir beim lateinischen Alphabet eigentlich mit nur etwa 60 Zeichen (mit Umlauten und ß) zu tun haben, bei japanischer oder chinesischer Schrift u. ä. liegt die Anzahl sicher wesentlich höher, ist aber immer noch überschaubar. Um bei meinem Beispiel zu bleiben, das für die normale Verkehrsschrift gilt (ich habe noch nach der Urkunde von vor 1968 gelernt, aber mit der damaligen Reform hat sich da nichts grundsätzliches geändert): Beispieldatei http://www.gwexter.org/bilder/kurzschrift, die Grundlinie auf der die Zeichen stehen, müsst ihr euch dazudenken. Groß- und Kleinschreibung gibt's in der Kurzschrift nicht.
  • Das Wort Ende besteht aus dem Anstrich (für e) der folgenden Ligatur (für nd, zusammengesetzt aus n und d und dem ausstrich für das Ende-e
  • Das Wort Endung ist für End gleich, nun müsste ein u folgen, das aber durch Tiefstellung des folgenden Zeichens n markiert würde, an das sich das g anschließt, welches als Einzelzeichen wie ein Spazierstock mit Krümmung nach links aussieht. Kurzschrift ist kurz, die Endung ung sehr häufig, also wird sie als nach rechts unten absackender Bogen geschrieben.
  • Das Wort Endivie zeigt das eigentliche Problem besonders deutlich. Der Anfang End ist klar, nun wird das v eine halbe Zeile hochgestellt, damit das i gekennzeichnet ist, dem folgt eine weitere Hochstellung um eine halbe Zeile für das i, um das End-e anzuzeigen. Das Wort nimmt demnach die Höhe von zweieinhalb Zeilen ein (v braucht doppelte Zeilenhöhe), was für die Erkennung bei der Übertragung wichtig ist.
Das ist nur die unterste Stufe einer Schrift, die von Verkürzungen und Zeichenkombinationen (wie nd) lebt. In der Redeschrift, wie von Parlamentsprotokollanten, wird noch kürzer. Ob die Abkürzung für 'Versicherung' nicht doch schon in der untersten Stufe gebraucht wird, mag ich jetzt nicht nachschlagen, aber das Wort wird markiert durch einen nach obenen offenen Halbkreis für die Vorsilbe ver, eine Zeile hochgestellt, was das i symbolisiert. Wenn ein Unicode-Zeichensatz kreiiert würde, bedeutet das der zahlreichen Kürzungen wegen für jede Sprache einen eigenen Zeichensatz (was sicher nicht beabsichtigt wäre) und auch nur für die unterste Stufe, damit jeder damit umgehen kann. UniCode für Redeschrift ist wahrscheinlich noch weniger zu gestalten. Also wird es bei Bildchen bleiben müssen.
LG --Gwexter (Diskussion) 11:32, 11. Mai 2012 (CEST)

Was passt besser?

Hallo erst mal. es geht um den edit [2] auf der offiziellen disney seite steht Bindenwaran aber es wurde geändert mit der begründung "wikilink korrektur" was ist der standart, das was auf der seite steht oder was bekannter ist?--Conan174 (Diskussion) 19:27, 10. Mai 2012 (CEST)

Wenn auf der offiziellen Seite etwas anderes steht, wird das übernommen. Revertieren und hinter den Wikilink Bindenwaran den Link zur Website als Einzelnachweis einfügen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:54, 11. Mai 2012 (CEST)
Danke ich habs geändert, von meiner seite erl. GRuss--Conan174 (Diskussion) 12:14, 11. Mai 2012 (CEST)

Die Seitenleiste

Warum ist denn seit Version 1.20wmf2 die Seitenleiste breiter geworden? Erkenne das daran, da im restlichen Fenster Zeilen umbrechen, die bei meiner Breiteneinstellung des Browserfensters vorher nicht umbrachen und zudem das png-Bild des Wikipedia-Logos ganz oben links in seinen Grenzen nicht mehr bündig an den rechten und linken Rand der Leiste andockt. Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 07:11, 11. Mai 2012 (CEST)

"Änderung seit meinem letzten Besuch"

Diese Nachricht erscheint seit kurzem in einigen Versionsgeschichten. Wohin muss ich mich wenden, um dagegen zu protestieren, dass die Wikimedia-Server meine Lesezugriffe auf Seiten mitprotokollieren? Wo und von wem wurde das beschlossen und wo wurde ich darüber informiert? --Prüm 13:58, 11. Mai 2012 (CEST)

Schau mal weiter oben unter #grüne Versionsgeschichte oder ähnliche Abschnitte zum Thema. Der Umherirrende 15:08, 11. Mai 2012 (CEST)
Ja, wie gesagt, es geht mir nicht um die Darstellung, wie ich die anpassen oder unterdrücken kann weiß ich. Was mich stört, ist die accountbezogene Protokollierung meiner Lesezugriffe durch die WMF. --Prüm 15:21, 11. Mai 2012 (CEST)
Die aktivierte Funktion war schon jahrelang in MediaWiki vorhanden und auf kleineren Wikis der WMF aktiv. Man hatte es hier nur nicht aktiviert, weil man dadurch eine Überlastung der Server erwartete. In der Zwischenzeit scheint entweder die Funktion verbessert worden zu sein oder die Server wurden aufgestockt. Bis jetzt hat da noch keiner ein Datenschutzproblem gesehen. Die Daten sind auch nur von dir einsehbar, genauso wie die Seiten, die man auf der Beobachtungsliste hat. Die "Protokollierung" erfolgt nur für Seiten, die du auf deiner Beobachtungsliste hast. Bei der "Protokollierung" wird nur ein Zeitstempel für diese Seite gelöscht. Es ist also nicht ersichtlich, wann die Seite von dir besucht wurde. Ich denke aber nicht, das man daraus ein hilfreiches Protokoll erzeugen kann. An wen man sich wenden kann, da kann ich auch nicht weiterhelfen. Der Umherirrende 15:33, 11. Mai 2012 (CEST)
Ich sehe da ein Datenschutzproblem. Das sind personenbezogene Daten, sie sind für die Funktionalität nicht erforderlich, also dürfen sie nach europäischem Datenschutzrecht nicht erhoben werden. Siehe meine Anfrage auf meta. Grüße --h-stt !? 15:41, 11. Mai 2012 (CEST)
m:Wikimedia Forum#Data protection, MediaWiki and watch list - Grüße --h-stt !? 15:39, 11. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich das richtig verstehe, wird da nicht der Timestamp deines letzten Besuches gespeichert, sondern der der ersten Änderung, die du dir noch nicht angeschaut hast für dich neu ist. Das geschieht nur für Artikel auf deiner Beobachtungsliste, da ist der Software ja ohnehin bekannt, dass du dich für sie interessierst. Das Flag wird entfernt, wenn du dir den Artikel anschaust (in irgendeiner Version) oder du den Button "Alle Seiten als besucht markieren" auf der Beobachtungsliste drückst. Es ist der Software also nicht bekannt, wann du zuletzt Artikel X aufgerufen hast oder welche Versionen davon du schon gelesen hast, sondern nur ab welcher Version du ihn dir sicher nicht mehr angesehen hast (Ergänzung: Und auch das bezieht sich nur auf die Artikelansicht und lässt keine Rückschlüsse darüber zu, ob du dir den Artikel seither im Quelltext oder einer Diff-Ansicht angesehen hast). --YMS (Diskussion) 15:56, 11. Mai 2012 (CEST) Formulierung klarer --YMS (Diskussion) 16:01, 11. Mai 2012 (CEST) und abermals ergänzt --YMS (Diskussion) 16:21, 11. Mai 2012 (CEST)
Ja, so ist es richtig und gut erklärt. Ich hatte mir auch schon Gedanken gemacht, wie ich es verständich rüberbringen kann. Der Umherirrende 16:23, 11. Mai 2012 (CEST)
Also noch mal in verständlich: Dieses Feature bezieht sich nur auf Seiten auf meiner Beobachtungsliste? Und wie, wann und wo genau wird das flag gesetzt? Liegt dieses flag in meiner Watchlist? Oder werden meine Lesezugriffe irgendwo im System gespeichert? Ganz habe ich es noch nicht verstanden. Grüße --h-stt !? 16:37, 11. Mai 2012 (CEST)
Das Feature bezieht sich nur auf Seiten auf deiner Beobachtungsliste (plus deine eigene Benutzerseite, der Kackbalken ist dasselbe Feature). Das Flag wird gesetzt, wenn eine neue Version geschrieben wird, aber noch kein Flag gesetzt ist. Das Flag wird in deiner Beobachtungsliste gesetzt, aber die wird freilich auf den Wikimedia-Servern verwaltet. Alles ohne Gewähr, ich habe nicht in den Code geschaut, nur in die verstreuten Dokus. --YMS (Diskussion) 16:44, 11. Mai 2012 (CEST)
Danke, das sieht dann weniger dramatisch aus. Lass es mich nochmal zusammenfassen: Bei jedem Edit schaut die Software auf welchen Beobachtungsseiten die bearbeitete Seite steht und wenn dort noch keine Version eingetragen ist, wird diese Version dort vermerkt? Es handelt sich also nicht um ein Flag (t/f) sondern um eine VersionsID, die an jedem Eintrag in der Beobachtungsliste angehängt werden kann? Habe ich diesen Teil jetzt korrekt verstanden? Wie wird der Eintrag aber wieder zurück gesetzt? Schon beim Aufruf meiner Beobachtungsliste? Oder erst wenn ich die Seite aufrufe? Und prüft das System bei jedem Lesezugriff jedes angemeldeten Benutzers, ob die abgerufene Seite auf dessen Beobachtungsliste steht, um ggf die Markierung zu entfernen? Grüße --h-stt !? 16:52, 11. Mai 2012 (CEST)
Du hast es verstanden, nur wird nicht die VersionsID sondern der Zeitstempel dieser letzten Bearbeitung dort vermerkt. Der Zeitstempel wird beim Aufruf der entsprechenden Seite wieder gelöscht oder durch den Reset-Button auf der Beobachtungsliste. Da bei jedem Lesezugriff eh schon geschaut wird, ob du die Seite auf der Beobachtungsliste hast, um dir den richtigen Text auf dem "Beobachten"/"Nicht beobachten"-Tab zu zeigen, ist das kein erheblich Mehraufwand mehr. Der Umherirrende 16:57, 11. Mai 2012 (CEST)
Danke. Ich glaube die Funktion verstanden zu haben. Lass mich mal drüber nachdenken, was ich davon halte. Grüße --h-stt !? 17:06, 11. Mai 2012 (CEST)
Ich weiß nicht, ob ich jetzt etwas falsch verstanden habe, aber wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, muss ich das als nicht ganz zutreffend bezeichnen. Zitat aus Wikipedia:Datenschutz#Lesezugriffe in Projekten: "Es werden nicht mehr Informationen über Benutzer und andere Leser gesammelt, als üblicherweise in Serverlogs von Websites gespeichert wird. Über die oben erwähnten Rohdaten für allgemeine Zwecke hinaus legen Seitenaufrufe keine Benutzeridentitäten offen. Stichproben aus Rohdatensammlungen können die IP-Adressen beliebiger Benutzer enthalten, sie werden aber nicht öffentlich gemacht."
Das heißt für mich, dass sehr wohl meine IP irgendwo gespeichert wird, wenn ich eine Seite aufrufe. Wenn ich mich recht erinnere gab es sogar einmal irgendwo eine ungefähre Zeitangabe, wann Informationen gelöscht werden (betreffs Seitenbesuch, Logindaten, etc.). Die Datenschutzerklärung macht keine genauen Zeitangaben und ist IMHO insgesamt recht nebulös gehalten. Sicher würde ich mich also keinesfalls fühlen. Da die Server bzw. der Betreiber überm großen Wasser angesiedelt ist, gelten die US-Datenschutzbestimmungen. Das macht mich persönlich noch vorsichtiger. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:11, 11. Mai 2012 (CEST)

(BK) Also ich hätte mir zumindest erwartet, dass man dieses "Feature" in seinen persönlichen Einstellungen abschalten kann. Denn eine gewisse Form von Protokollierung ist das trotzdem, egal wie das jetzt konkret implementiert ist. Laut wmf:Privacy policy#Reading projects sollten für Lesezugriffe eigentlich nur die üblichen Serverlogs geführt werden. --Prüm 17:19, 11. Mai 2012 (CEST)

Stalking,Verfolgund+Drohung v.einer Gruppe

--88.70.48.254 15:06, 11. Mai 2012 (CEST) Was soll ich machen? werde seit über 6 jahre von einem psychichkranken über 50 jährigen m. seinen gleichgesinnten sog. Freunden sprich Mittätern gestalket,seit über 2 Jahre sind meine von mir getrenntlebenden Kindern auch davon betroffen-polizei kann nichts f. mich machen .

Ich hätte gerne die Frage an Herrn C. Pfeiffer ex justizminister NDS gestellt (nicht signierter Beitrag von 88.70.48.254 (Diskussion) 15:08, 11. Mai 2012 (CEST))

Diese Anfrage hat keinen Bezug zur Wikipedia. Bitte versuche es nochmal auf der Wikipedia:Auskunft. Herr Pfieffer wird wird die aber auch dort nicht anworten. Grüße --h-stt !? 15:42, 11. Mai 2012 (CEST)

Signaturen nachtragen per Benutzer:Lustiger seth/unsigned.js - Screenshot?

Ich wäre für einen Screenshot sehr dankbar, der das skript in Aktion zeigt. Bin mir nicht sicher ob's bei mir nicht klappt, oder ich nicht raffe, wie man's benutzt. Sehe jedenfalls keinen Effekt. Danke und Gruß --Zulu55 (Diskussion) 17:26, 11. Mai 2012 (CEST)

Rechts oben (links von der Suche) auf "unsigned" klicken, dann per Zahl den Beitrag auswählen, der unsigniert ist. That's it. --Schwäbin 18:23, 11. Mai 2012 (CEST)

Danke, das hat geholfen. Ich lad dein Bild mal als Dokumentation hoch, Gruß --Zulu55 (Diskussion) 18:30, 11. Mai 2012 (CEST)

Bearbeitungen im ANR

Haben wir ein tool, dass mir die Anzahl meiner Bearbeitungen im ANR in einem bestimmten Zeitraum (Datum A - Datum B) anzeigt? -- Stefan1973HB Disk. 01:24, 11. Mai 2012 (CEST)

Mir ist zumindest keines bekannt und hier ist auch kein derartiges Tool aufgelistet. Die einzige Möglichkeit ist die normale Bearbeitungsliste so einzustellen, dass sie nur ANR-Edits bis zu einem bestimmten Monatsende anzeigt (meine ANR-Edits bis 30. September 2010, Länge=500). --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:57, 11. Mai 2012 (CEST)
Naja, diverse Editcounter (aktuell mindestens der, der unter den Benutzerbeiträgen als detaillierter Beitragszähler verlinkt ist) schlüsseln bei entsprechendem Opt-In zumindest monatsweise in Balkendiagramme auf, womit sich dann für ein Datum A am Monatsanfang und ein Datum B am Monatsende zumindest grob abschätzen oder aufsummieren lässt, wieviele ANR-Edits du da gemacht hast. Vielleicht gibt es auch Counter, die das gleich zahlenmässig aufschlüsseln. --YMS (Diskussion) 11:03, 11. Mai 2012 (CEST)
jepp, der angesprochene detaillierte Beitragszähler (dieser) zeigt zwar (bei optin-Einstellung) nur Balkendiagramme für die einzelnen Monate, wenn man mit der Maus über die Balken fährt, bekommt man aber auch genaue Zahlen für den jew. Monat, aufgeschlüsselt nach Namensräumen. --Rax post 21:31, 11. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan1973HB Disk. 01:49, 14. Mai 2012 (CEST)

"Revert auf Version von Benutzer:X (Uhrzeit/Datum): Grund: ..."

Diese Zusammenfassung sehe ich manchmal bei Reverts. Woher kommt die, gibt es da einen Spezial-Knopf, von dem ich nichts weiß? --Bus1110 (Talk/Work) 12:12, 13. Mai 2012 (CEST)

Das ist eine zusätzliche Revertfunktion des Skripts Benutzer:PDD/monobook.js. Grüße --Iste (D) 12:13, 13. Mai 2012 (CEST)
Ich kenne mich mit solchen Dingen nicht gut aus. Wofür benutzt man das? Bus1110 (Talk/Work) 12:22, 13. Mai 2012 (CEST)
Das ist eine relativ umfangreiche Veränderung der Benutzeroberfläche mit verschiedenen Tools (z. B. Links zu wichtigen Projektseiten, Dialogfenster für LA/SLA usw.). Die Dokumetation dazu befindet sich unter Benutzer:PDD/monobook FAQ. Grüße --Iste (D) 12:25, 13. Mai 2012 (CEST)
Gibt es eine Liste, wer das benutzt (Damit ich es noch besser einschätzen kann)? Bus1110 (Talk/Work) 12:35, 13. Mai 2012 (CEST)
Siehe hier. Grüße --Iste (D) 12:37, 13. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bus1110 (Talk/Work) 16:20, 13. Mai 2012 (CEST)

Fettschrift in der Beobachtungsliste?

Scheint neu zu sein. Monobook. Von den noch nicht angeschauten Änderungen. Mich stört dies doch sehr! Kann man was dagegen machen? Danke. --KurtR (Diskussion) 07:37, 10. Mai 2012 (CEST)

Ok, diese Option habe ich gefunden. Aber da muss ich jedes Mal von neuem machen. Andere Möglichkeiten? --KurtR (Diskussion) 07:45, 10. Mai 2012 (CEST)
Die Zeile
.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched { font-weight:normal; }
in die entsprechende .css einfügen behebt die Fettung. Welche das ist hängt von der eingestellten Benutzeroberfläche ab. --Martin1978 /± WPVB 07:57, 10. Mai 2012 (CEST)
Kaum gibts mal wieder ein Update, schon sieht alles wieder anders aus... grrr... Alofok „Sei ein Künstler!“ 08:29, 10. Mai 2012 (CEST)
Und wie kann ich statt der Fettung eine farbliche Hervorhebung einstellen? Einfach nach dem font-weight ein "color:red;" oder auch "color:red !important;" ergänzen hat nicht gewirkt. --Sitacuisses (Diskussion) 08:32, 10. Mai 2012 (CEST)
Ich würde auf diese dicke Hervorhebung am liebsten durch das Anklicken einer Einstellungsoption und ohne Skript verzichten. Geht das? Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 08:47, 10. Mai 2012 (CEST)
+1 --César (Diskussion) 08:54, 10. Mai 2012 (CEST)
+ 1 -- Alinea (Diskussion) 08:56, 10. Mai 2012 (CEST)
(BehKah²): Janz oben uff Din Beo is seitdem en Knopp. Dem Knopp heißt Alle Seiten als besucht markieren. Dem kannste drügge! Musste aber immer wieder drügge, dem Knopp. ;o)
Eine Einstellung gibt es dazu (noch) nicht. --Martin1978 /± WPVB 08:59, 10. Mai 2012 (CEST)
Ich würde den Entwickler der sich das einfallen gelassen hat, mal gerne "drügge" - aber so auf meine Art.^^ Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 09:01, 10. Mai 2012 (CEST)
Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. Es ist eine minimale Software-Änderung, die dir nach ein paar Tagen schon nicht mehr auffällt.--Polarlys (Diskussion) 09:15, 10. Mai 2012 (CEST)
Wenn soll ich persönlich angegriffen haben? Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 09:17, 10. Mai 2012 (CEST)
@Polarlys. Doch, das fällt auch nach Tagen noch auf. Denn die Fettschrift macht die Seite/das Schriftbild ohne jede Not völlig unruhig und alles was unruhig macht, ist eher schlecht. Ich bin sehr dafür, das abzustellen oder wenigstens die Möglichkeit zu schaffen, das per Einstellung wegzuklicken. --Lienhard Schulz Post 09:23, 10. Mai 2012 (CEST)
Diese Änderung ist großer Mist. Die Option sollte umgedreht werden. Wer Fettschrift mag, soll sich seine Einstellung ändern. Nicht umgekehrt. Nerds von der Macht! --Artmax (Diskussion) 09:25, 10. Mai 2012 (CEST)
+1 Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 09:26, 10. Mai 2012 (CEST)
Lienhard, ich finde auch, dass Fettschrift hier zu unruhig wirkt. Ich bin daher dafür, die Schriftgröße für nicht besuchte, aber beobachtete Seiten auf 24pt in pink, und natürlich blinkend, zu vergrößern :-)--Schlesinger schreib! 09:28, 10. Mai 2012 (CEST)
Vollkommene Zustimmung! Über das Pink wird sich die Damenwelt freuen. Zudem werden dadurch mehr Benutzerinnen die Wikipedia ansteuern - Geschlechterkluft ade! :D Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 09:30, 10. Mai 2012 (CEST)
Pink auf Damen zu münzen ist sexistische Diskriminierung, wie wir hier überall lernen können... *hust* --Martin1978 /± WPVB 09:38, 10. Mai 2012 (CEST)
Sorry! Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 09:43, 10. Mai 2012 (CEST)
Na dann mach ich mich mal unbeliebt: Super! Jetzt hier auch wie auf Commons schon immer :-) --Schwäbin 09:36, 10. Mai 2012 (CEST)
+1. Endlich auch hier mit Hervorhebung.--Aschmidt (Diskussion) 09:42, 10. Mai 2012 (CEST)
+1 Endlich mal eine sinnvolle Softwareänderung --Trigonomie - 09:44, 10. Mai 2012 (CEST)
+1 Auf Commons hilft mir die Einstellung schon lange, hier jetzt endlich auch. — Raymond Disk. 09:47, 10. Mai 2012 (CEST)
+1 Commons & DE einheitlich finde ich gut. Der eine Mausklick zum Entfetten (bei Bedarf) ist jetzt nicht so die aufwendigste Aktion. -- Smial (Diskussion) 11:33, 10. Mai 2012 (CEST)
+1 ...Sicherlich Post 12:29, 10. Mai 2012 (CEST)
wobei ich die Aufregung nicht verstehe - die dewiki gehört zu den ganz wenigen Projekten, wo es bislang nicht war, die anderen meisten Projekte haben es schon seit Ewigkeit. -jkb- 11:39, 10. Mai 2012 (CEST)
Jetzt weiß man auch, warum ;-) --Polarlys (Diskussion) 12:09, 10. Mai 2012 (CEST)
Keine Aufregung an dieser (meinen) Tastatur. Es ist halt unschön, wenn man verschiedenes schon durch Fettung hervorhebt. Problem erkannt; Problem gebannt. Wäre ich entspannter, würde ich zerfließen. --Martin1978 /± WPVB 12:08, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich lass das mal hier:

.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched { font-weight:normal; font-style:italic;}

in https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Meine_Benutzerseite/monobook.css und1 https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Meine_Benutzerseite/vector.css erhält die schöne Funktion, aber ersetzt Fettschrift durch Kursiv. PS: Mein Traum ist etwas ähnliches für die Eigenen Bearbeitungen - nur eigene Bearbeitungen anzeigen, welche neue Versionen haben. --Erzbischof 09:41, 10. Mai 2012 (CEST) 1 oder auch oder

Gibt es in Form mehrerer Benutzerskripte, z.B. Benutzer:Revolus/beitraege_filtern.js. Dieser Natur (als clientseitige Javascripts) gemäss nicht perfekt, weil tatsächlich alle Beiträge geladen werden und dann nur die aktuellen ausgeblendet werden, weshalb dann etwa statt 50 nur z.B. 23 Beiträge angezeigt werden, aber ich möchte nicht mehr auf soetwas verzichten. --YMS (Diskussion) 09:57, 10. Mai 2012 (CEST)
Super, danke für den Tip! --Erzbischof 09:59, 10. Mai 2012 (CEST)

Und ich mach mich bei Beliebten, Beleibten und Unbeliebten mal unbeliebt: Danke für den Hinweis, dass man das mibbm Knopp wegmachen kann. Und solange man noch keinen Pflicht-Kniefall der Dankbarkeit für jede ungefragte Spielerei der Sanftwarenentwickler ableisten muss, ... --Wwwurm Mien Klönschnack 09:58, 10. Mai 2012 (CEST)

Wenn sich die Entwickler-Seite im Vorfeld nicht um beziehungsorientierte Kommunikation bemüht - musst du das auch nicht. Wenn du die Änderung also für totalen Scheiss hälst, kannst du das in diesem Fall auch mal so sagen. Alexpl (Diskussion) 10:11, 10. Mai 2012 (CEST)
Was soll ich tun, wenn schon meine 2 kurzen Sätzchen nicht richtig gelesen (oder aufgefasst) werden? Hätte ich es „für totalen Sche*ß“ gehalten, hätte ich das so geschrieben; hätte ich es für ganzganztoll gehalten, hätte ich es so geschrieben – hab' ich aber beides nicht. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:21, 10. Mai 2012 (CEST)

@Erzbischof: Kursiv ist auf jeden Fall viel besser als fett. Ich lass es aber wie vorher. Der M(ensch)artin ist ein Gewohnheitstier. --Martin1978 /± WPVB 10:09, 10. Mai 2012 (CEST)

Ästhetisch – ja. Aber für Otto-Normalbenutzerin ist fett leichter verständlich, weil in E-Mail-Programmen ungelesene E-Mails ebenfalls durch Fettdruck hervorgehoben werden. --Erzbischof 10:15, 10. Mai 2012 (CEST)
Moment mal, ...für Otto-Normalbenutzerin ist fett leichter verständlich? Aber hallo, das gibt Ärger :-) --Schlesinger schreib! 10:22, 10. Mai 2012 (CEST)
Zwischenfrage: Was ist monobook? (sorry, bestimmt schon tausendmal gefragt)--Max (Diskussion) 10:12, 10. Mai 2012 (CEST)
Das ist eine Seite wie beispielsweise diese, die das Editieren vereinfacht. Probier es mal aus.--Schlesinger schreib! 10:24, 10. Mai 2012 (CEST)
Also so schlimm finde ich die Neuerung nicht. Sie kann sogar hilfreich sein, aber bei vielen beobachteten Seiten schaut man eh nicht alle Änderungen an. Kann man das vielleicht auf einen bestimmten Namensraum beschränken?
@Max Krahl: Monobook ist eine Ansichtsart - Vector ist die Standardart und Momobook eine "veraltete", die aber von vielen Benutzern (inclusive mir) bevorzugt wird. Einstellen kann man das über "Einstellungen"→"Aussehen"→"Benutzeroberfläche". --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:24, 10. Mai 2012 (CEST)
Danke. --Max (Diskussion) 10:29, 10. Mai 2012 (CEST)
Tipp: Wikipedia:Begriff den ich suche funktioniert oft --> Wikipedia:Monobook ...Sicherlich Post 10:33, 10. Mai 2012 (CEST) auch monobookbenutzer :)
Danke, beschämt auf den Boden kuck.:-) --Max (Diskussion) 10:35, 10. Mai 2012 (CEST)

ähhmmm, sorry. Hab' ich was überlesen oder wie funktioniert das jetzt mit dem Ausschalten der Fettschrift? Erzbischof hat oben freundlicherweise eine Codezeile reingesetzt, ich weiß aber nicht, wo die genau hingehört! —|Lantus|— 12:05, 10. Mai 2012 (CEST)

Jetzt frag ich aber wirklich einmal ganz blöd. Ich will es so behalten, wie es bisher war, was ich von der Neuerung halte, ist dabei wurscht - sondern was muss ich dazu machen? - sorry wenn ich das wo überlesen habe. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 12:10, 10. Mai 2012 (CEST)
Das .page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched { font-weight:normal; } hier http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Karl_Gruber/monobook.css einfügen -- Mario Link (Diskussion) 12:14, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich finde die Diskussion lustig und ich glaube, es ist typisch deutsch: „Hilfe, es hat sich etwas geändert, ich komme nicht mehr zurecht, es nervt, alles Spielerei von Entwicklern. Ich will es wieder so haben wie früher“. Stichwort: Änderung der Benutzeroberfläche von Office 2003 auf 2007. Gruß, Elvaube?! ± M 12:47, 10. Mai 2012 (CEST)

Bei Vector geht das umwandeln in kursiv nicht? Oder hab ich was falsch gemacht?: Benutzerin:Deirdre/vector.js Gruß, Deirdre (Diskussion) 15:46, 10. Mai 2012 (CEST)

Du hattest die Zeile in die .js-Datei, nicht in die .css-Datei Benutzerin:Deirdre/vector.css kopiert. Ich hoffe jetzt gehts bei dir. --Erzbischof 15:53, 10. Mai 2012 (CEST)
Ja, vielen Dank! Ich kenn mich mit dem Kram nicht gut aus. Gruß, Deirdre (Diskussion) 16:10, 10. Mai 2012 (CEST)

! Der folgende Text (aus Abschnitt "Artikelnamen im Fettdruck auf der Beobachtungsliste") wurde in diesen, bereits zuvor existierenden Abschnitt gleichen Themas vereinigt. --Saibo (Δ) 16:27, 10. Mai 2012 (CEST)

Hallo, neuerdings werden auf meiner Beobachtungsliste Artikel mit nicht von mir gesichteten Versionen fett gedruckt, auch wenn sie anderweitig gesichtet wurden. Von Anderen gesichtete Versionen interessieren mich aber nicht, dadurch übersehe ich evtl. das Attribut "Sichten" der tatsächlich ungesichteten Versionen. Kann ich das abstellen, sodass nur tatsächlich ungesichtete Versionen mit fettem "sichten" markiert werden? In meinen persönlichen Einstellungen habe ich nichts gefunden, was ich damit assoziieren kann. --H7 (Diskussion) 13:31, 10. Mai 2012 (CEST) PS: den Tipp mit CSS oben hab ich gelesen. Ich hab früher wegen was Anderem schon nach CSS gesucht, ich hab keine Ahnung, was für ein Ding ich da manipulieren muss, find nix!

siehe etwas weiter oben... Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 13:36, 10. Mai 2012 (CEST)
Bei mir ist das seit heute, alles fett, obwohl ich nichts geändert habe...--♥ KarlV 13:37, 10. Mai 2012 (CEST)
Och Gott, Leutchen. Ihr seid wirklich kompliziert. Es gibt bereits Fragen zu dem Thema auf dieser Seite. Daher macht es keinen Sinn darüber noch weitere Abschnitte zu eröffnen: Wikipedia:FZW#Fettschrift in der Beobachtungsliste? Alofok „Sei ein/e Künstler/in!“ 13:38, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich bleibe freundlich und kopiere meine Antwort von oben:
Die Zeile

.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched { font-weight:normal; }

in die entsprechende .css einfügen behebt die Fettung. Welche das ist hängt von der eingestellten Benutzeroberfläche ab.
Gruß, --Martin1978 /± WPVB 13:40, 10. Mai 2012 (CEST)

Ja wo zum Kuckuck ist denn diese ominöse .css???????? In den Einstellungen finde ich nix. Wo muss ich sie suchen? --H7 (Diskussion) 13:42, 10. Mai 2012 (CEST)
BK-Cool. Und was macht jemand, der nur Bahnhof versteht? .css und so? --Max (Diskussion) 13:44, 10. Mai 2012 (CEST)
Klick mal auf das Wort eingestellten in meiner vorherigen Antwort. --Martin1978 /± WPVB 13:45, 10. Mai 2012 (CEST)
Habe ich. Bedeutet das, ich soll mir so eine Unterseite anlegen und den Text von Dir da rein kopieren? --Max (Diskussion) 13:49, 10. Mai 2012 (CEST)
Bei mir kommt da ein Link auf Benutzer:H7/common.css. Ist das die richtige Seite? Muss ich diese Seite erstellen und dort die Codezeile eintragen? --H7 (Diskussion) 13:51, 10. Mai 2012 (CEST)
Doppel-Bingo! --Martin1978 /± WPVB 13:52, 10. Mai 2012 (CEST)
Nachtrag: Ihr müsst die CSS der Benutzeroberfläche anlegen, die ihr gewählt habt (erkennbar an der Markierung). --Martin1978 /± WPVB 13:54, 10. Mai 2012 (CEST)

Vielen Dank! Schade nur, dass das so kompliziert sein muss und nicht einfacher geht. --H7 (Diskussion) 14:05, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich werd verrückt! Das hat funktioniert! Danke!!! --Max (Diskussion) 14:07, 10. Mai 2012 (CEST)

Die Zeile

.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched { font-weight:normal; }

um den Fettdruck zu entfernen oder, wenn es kursiv statt fett angezeigt werden soll, die Zeile

.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched { font-weight:normal; font-style:italic;  }

in die Seite Spezial:Meine Benutzerseite/common.css uebertragen.
Gegebenenfalls muesst ihr die Seite neu anlegen.
--Erzbischof 16:05, 10. Mai 2012 (CEST) und --Saibo (Δ) 16:21, 10. Mai 2012 (CEST)

PS: Alternativ zu common.css auch in deine monobook.css: Spezial:Meine_Benutzerseite/monobook.css
bzw. deine vector.css: Spezial:Meine_Benutzerseite/vector.css

Zusatzfrage: Auf der Beo steht noch der Hinweis, dass nicht besuchte Seite fett seien, und der Knopf, mit dem man alles als besucht markieren kann. Wie bekommt man das weg? --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:58, 10. Mai 2012 (CEST)

+1 --JD {æ} 17:14, 10. Mai 2012 (CEST)

Also - bisher fehlte die entscheidende Information. Man muss eine komplett neue Benutzer-Unterseite anlegen mit dem Zusatz monobook.css. --♥ KarlV 17:04, 10. Mai 2012 (CEST)

Es geht nicht um die Ablehnung von Neuem, aber ich finde den Weg befremdlich, daß hier wenige Entwickler in dieser Form anderen ungefragt Ihren Willen aufzwingen. Für die Zukunft sollte eher der Weg gewählt werden, den Benutzer Neuerungen zum Freischalten zu geben, und nicht wie hier komplizierte Erstellungen von Unterseiten als Banalität abfordern. Keine Ahnung warum, aber bei mir funktionieren die o.g. Lösungen nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:44, 10. Mai 2012 (CEST)

Benutzer:Oliver_S.Y./monobook.css. hat am Ende einen Punkt zuviel und den falschen Inhalt. NNW 17:58, 10. Mai 2012 (CEST)
@Schlesinger: mit dem PDD-Monobook hat das nichts zu tun, das ist monobook.js, Farben und Fettschrift werden über Monobook.css verändert.
@Rieke: verstehen muss man das auch nicht unbedingt. Einfach diesen kryptischen Text ab .page-Spezial_Beobachtungsliste..., den Martin und Erzbischof oben geschrieben haben auf Benutzerin:Rieke Rittenmeyer/common.css kopieren (für das grüne Zeug das mit .updatemarker von unten). Viele Grüße --Orci Disk 18:32, 10. Mai 2012 (CEST)

WOW! Selbst ich hab's geschafft durch das Anlegen einer neuen Unterseite Benutzer:Schlesinger/common.css. Rieke, einfach in deinen Namensraum kopieren und fertig :-) --Schlesinger schreib! 18:30, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich danke recht herzlich für den Tip mit common.css. Endlich habe ich wieder eine ganz normale Beobachtungsliste!!! Also: Herzlichen Dank! -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 18:19, 10. Mai 2012 (CEST)

Irgendwie scheint es doch für einige kompliziert zu sein:
1. Man schaut in seinen Einstellungen, welche Benutzeroberfläche man ausgewählt hat.
2. Man klickt auf „Benutzerdefinierte CSS“ hinter der ausgewählten Oberfläche oder hinter „Gemeinsames CSS/JavaScript aller Benutzeroberflächen:“.
3. Man fügt auf dieser Seite die gewünschte Zeile oben aus dem Kasten ein. NNW 18:31, 10. Mai 2012 (CEST)
Warum habt ihr nicht ein Tutorial für die erstellt, die die Fettschrift wollen und alle anderen in Ruhe gelassen... ? Alexpl (Diskussion) 18:39, 10. Mai 2012 (CEST)
Welche Zeile aus welchem Kasten? Das heißt, man erstellt eine neue Benutzerunterseite? --Rieke Rittenmeyer 18:41, 10. Mai 2012 (CEST)
Aus dem weißen Kasten oben. Also: Auf Benutzerin:Rieke Rittenmeyer/common.css gehen und .page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched { font-weight:normal; } hineinschreiben. NNW 18:43, 10. Mai 2012 (CEST)
Ist das so richtig? --Rieke Rittenmeyer 18:47, 10. Mai 2012 (CEST)
Jau. NNW 18:48, 10. Mai 2012 (CEST)
Mit Zeugs muß man sich hier beschäftigen...--Blogotron /d 18:51, 10. Mai 2012 (CEST)
Wer jetzt noch dieses bekloppte Grün wechhaben will, muss diese Zeile einfügen:
.updatedmarker { display:none; }

--Schlesinger schreib! 18:54, 10. Mai 2012 (CEST)

Danke! Jetzt sehe ich aber unten auf der Seite Neues in Fettschrift. Bekommt man das auch weg? (Wikipedia wird wirklich immer schwieriger statt einfacher.) --Rieke Rittenmeyer 18:53, 10. Mai 2012 (CEST)
#wlheader-showupdated {display:none};
sollte helfen - ist aber nicht getestet. -- Inkowik -- Unterstütze die Mafia 19:02, 10. Mai 2012 (CEST)
Und wo muss das hin? Herr im Himmel! --Rieke Rittenmeyer 19:05, 10. Mai 2012 (CEST)
Am Besten da hin: Benutzerin:Rieke Rittenmeyer/monobook.css -- Inkowik -- Unterstütze die Mafia 19:07, 10. Mai 2012 (CEST)
So ging es bei mir: Benutzer:Blogotron/common.css neu erstellt. Aber warum ich das jetzt tun musste, erschließt sich mir nicht. --Blogotron /d 19:08, 10. Mai 2012 (CEST)
In eine neue Zeile? Oder kann das jemand für mich auf der Seite machen? Vielen Dank. --Rieke Rittenmeyer 19:18, 10. Mai 2012 (CEST)
Diese Seiten kann (soweit ich weiß) ausschließlich der betreffende Benutzer bearbeiten. Sorry. --Martin1978 /± WPVB 19:30, 10. Mai 2012 (CEST)
(BK)Deine Unterseite erscheint für mich als vollgeschützt; ist aber identisch mit meiner. Leere mal den Cache (Strg+F5) und geh dann auf die Beobachtungsliste. --Blogotron /d 19:30, 10. Mai 2012 (CEST)
Ich hab's nun eingetragen. -- Inkowik -- Unterstütze die Mafia 19:31, 10. Mai 2012 (CEST)
Als Info: Nur der zugehörige Benutzer und Admins können (technisch gesehen) die .js- und .css-Seiten bearbeiten. --Saibo (Δ) 19:35, 10. Mai 2012 (CEST)
Schön und gut, aber ich will jetzt, nachdem ich das mit der Fettschrift und dem Grün hingekriegt habe, auch den jetzt überflüssigen Hinweis noch loswerden, dass Seiten mit noch nicht gesehenen Änderungen fett dargestellt werden. Und den Knopp darunter auch. Grrrr.--Schlesinger schreib! 19:53, 10. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank, Inkowik! --Rieke Rittenmeyer 19:54, 10. Mai 2012 (CEST)
Falls die Lösung von oben nicht funktioniert, kannst du noch das hier versuchen, Schlesinger:
#mw-watchlist-resetbutton {display:none};
in der monobook/common.css -- Inkowik -- Unterstütze die Mafia 19:58, 10. Mai 2012 (CEST)
Das ist #mw-watchlist-resetbutton. Also sieht das Gesamtpaket für die common.css so aus (Einfach unten dran hängen oder die Seite mit dem Inhalt erstellen):
/* Auswirkungen ShowUpdateMarker von Beobachtungsliste und aus Versionsgeschichten entfernen */
.mw-special-Watchlist .mw-watched { font-weight:normal; }
.updatedmarker, #mw-watchlist-resetbutton { display:none; }
Funktioniert in allen Sprachversionen. Kommentar darf gerne angepasst werden. Der Umherirrende 19:59, 10. Mai 2012 (CEST)

Hallo, Leute. Falls sich jemand wundert, daß das folgende nicht funktioniert hat:

#wlheader-showupdated {display:none};

Das ist leider falsch, denn das ; gehört in die geschweifte Klammer. Also dann so:

#wlheader-showupdated {display:none;}

Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 20:02, 10. Mai 2012 (CEST)

@Inkowik: Vielen Dank, das hat geklappt. Aber dass für sowas immer so ein Aufwand nötig ist, also nee. :-)--Schlesinger schreib! 20:09, 10. Mai 2012 (CEST)

Farbliche Hervorhebung möglich?

Meine Frage weiter oben ist wohl untergergegangen. Die Hervorhebung finde ich grundsätzlich gut, und wenn man nur wenige Artikel auf der Beobachtungsliste hat, stört die Fettschrift auch nicht besonders. Ist dann aber die ganze Seite mit einem dichten Fettschrift-Bereich überzogen, leidet die Lesbarkeit doch. Die Kursivsetzung hat dagegen beim groben Blick über die Seite kaum eine hervorhebende Wirkung. Ich würde daher gerne eine farbliche Hervorhebung von noch nicht angeschauten, geänderten Artikeln einstellen. Einfach nach dem "font-weight:normal;" als CSS-Eigenschaft "color:red;" oder auch "color:red !important;" (oder auch einen Farb-Hexwert) zu ergänzen, hatte keinerlei Auswirkung. Wie kann ich die Farbe ändern, oder warum kann ich es nicht? --Sitacuisses (Diskussion) 00:10, 11. Mai 2012 (CEST)

Ich habe in meiner vector.css schon lange diese beiden Zeilen:
.page-Spezial_Beobachtungsliste a[href*="diff="]:link       { background-color:#FFDA89; }             /* unbesuchte Links */
.page-Spezial_Beobachtungsliste a[href*="diff="]:visited    { background-color:#E8E8E8; }             /* besuchte Links */
Damit wird mir das Wort "Unterschied" am Anfang jeder Zeile in der Beobachtungsliste entweder mit einem dezenten Gelblichbraun für unbesuchte oder in einem unauffälligen Lichtgrau für besuchte Links unterlegt angezeigt. Die Farben lassen sich natürlich nach persönlichem Geschmack verändern. -- Wiprecht (Diskussion) 08:55, 11. Mai 2012 (CEST)
Das ist nicht ganz das Gleiche: Eine Seite kann sich veraendert haben oder nicht veraendert haben seit dem letzten Besuch. Deine Farbkodierung beantwortet: War ich schon mal da? Die neue Hervorhebung beantwortet: Hat sich seit dem letzten Mal was getan? Ah! --Erzbischof 11:50, 11. Mai 2012 (CEST)
.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched a { color: red; }
Sonst wird deine Farbe durch den Link wieder überschrieben. --Steef 389 12:14, 11. Mai 2012 (CEST)
Da nach einer Änderung auch der Difflink anders ist (Ist die Versionsid drin) ist auch der Link unbesucht. Funktioniert nur nicht Rechnerübergreifend, weil die Information der besuchten Links ja immer nur lokal vorliegt. Die neue Funktion verwaltet das aber serverseitig. Der Umherirrende 15:13, 11. Mai 2012 (CEST)
Dank an Steef! Mit dem "a" nach ".mw-watched" lassen sich auch Farbe und Hintergrund des Links verändern. Bei mir sieht die Zeile in der monobook.css jetzt so aus:
.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched a { font-weight:normal; color:#551a8b; }
Die Schrift ist also nicht fett, dafür farblich leicht abgehoben. --Sitacuisses (Diskussion) 23:35, 11. Mai 2012 (CEST)
Das gleiche leicht modifiziert in
.page-Spezial_Beobachtungsliste .mw-watched a { font-weight:normal; background:#E8E8E8; }
ergibt nicht farbige Schrift sondern farbigen Hintergrund (Unterlegung). -jkb- 01:05, 12. Mai 2012 (CEST)

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve. Habe kappiert, wie ich die Fettschrift in der Beobachtungsliste wegbekomme, in kursiv umwandle usw. Was ich nicht begriffen habe ist, was mir diese Fettschrift überhaupt sagen will bzw. worin der Sinn darin liegt. -- Stefan1973HB Disk. 02:32, 12. Mai 2012 (CEST)

Dass alle in deiner Beobachtungsliste angezeigten Änderungen hervorgehoben sind, die du noch nicht besucht hast -- für Benutzer, die gerne mehr oder weniger alle neuen Änderungen von allen oder den meisten ihrer beobachteten Seiten regelmäßig "persönlich sichten" wollen. --Neitram 09:48, 12. Mai 2012 (CEST)

Mischling als Bezeichnung für Menschen

Diesen Edit [3] halte ich für sehr sinnvoll, da die Theorie unterschiedlicher "Menschenrassen" überholt ist. Betrachtet man Spezial:Linkliste/Mischling, findet man diese Bezeichnung aber noch in zahlreichen weiteren Artikeln. Wo kann man so ein Problem sinnvoll diskutieren? --B(e)n(i)m (Diskussion) 00:18, 11. Mai 2012 (CEST)

Wo kann man darüber diskutieren - überall, bei weitem nicht nur in der Wikipedia. Sinnvoll - nirgendwo, wenn man es mit den Leuten zu tun hat, die "evidenzbasiert" an das Bestehen von Menschenrassen glauben, obwohl seit etlichen Jahrzehnten der Bio-Unterricht auch in bescheideneren Schulen aktualisiert sein müsste.
Die Schlimmsten sind diejenigen, die "Rasse" durch "Ethnie" ersetzen und fest daran glauben, dass dieser letztere Begriff Eigenschaften wie die Hautfarbe beschreibe (was er natürlich nicht tut). Es ist manchmal sehr nervend. Trotzdem viel Erfolg! Kirschschorle (Diskussion) 00:40, 11. Mai 2012 (CEST)
Diskutieren über das Thema kann man natürlich überall, aber um eine Änderung des jetzigen Zustandes zu erreichen, sollte man schon in der Wikipedia darüber diskutieren. Die IP im oben verlinkten Edit liefert ja schon einen Änderungsvorschlag: "Mischling" wird zu "gemischer Herkunft". --B(e)n(i)m (Diskussion) 00:46, 11. Mai 2012 (CEST)

Durch blacklisten von Worten wird die Wirklichkeit nicht anders. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:48, 11. Mai 2012 (CEST)

Ne, aber mit Wirklichkeit hatte dieser Begriff ja nie etwas zu tun. Das ist ja das Problem. Wenn man die Wörter nicht mehr verwendet, vermeidet man zumindest die Reproduktion falscher Konzepte die dahinter stehen.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:19, 11. Mai 2012 (CEST)
"Nie" ist auch falsch. Der Rassenbegriff war (fasse ich mal sehr allgemein zusammen:)bis Darwin allgemein anerkannt und wurde bis Cavalli-Sforza nicht durchweg als falsch angesehen. Er umfasste übrigens AUCH die heute als "ethnisch" bezeichneten Aspekte, also die sozialen, mentalen, kulturellen. Daraus machen nun manche Leute - siehe beispielsweise beim Thema Karl May - aus Autoren, die es noch nicht wissen konnten, "Rassisten" ante literam. Das ist genauso schwachsinnig. Wenn jemand vor 120 Jahren schrieb, alle Rassen sollten gleiche Rechte haben (o.ä.), dann entspricht das, abgesehen von der Terminologie, genau dem, was heute allgemein anerkannt ist. Wenn dazu steht, manche Rassen seien unterentwickelt (o.ä.), dann war das auch insofern richtig, als es sich eben auf die Populationen bezog, die unterschiedliche Zivilisationen besaßen (wobei die Eurozentrizität auch nicht dem damaligen Autor vorzuwerfen ist, der sich eben in dem Kontext bewegte).
Eine etwas ausführlichere Beschäftigung mit dem Begriff der Rasse, mit seiner jeweiligen historischen Einordnung und natürlich mit dem ganz einfachen Faktum, dass der Begriff seit langem von den Naturwissenschaften gegenstandslos gemacht wurde (was aber wiederum einer korrekten Einordnung seiner historischen Verwendung nicht im Wege stehen darf), sollte in der allgemeinbildenden Schule vermittelt werden, da es zum anthropologischen Grundwissen gehört, also zu den wichtigsten Bildungsinhalten überhaupt für jeden Erdenbürger.
Begriffe wie "Rasse", "Mischling", "Mestize" oder auch "Halbgriechin" (DER SPIEGEL mal über ein junges Mädchen mit einem deutschen, einem griechischen Elternteil) können und dürfen nicht geblacklistet werden. Denn sie sind ja historisch wichtig. Wie auch der "Halbjude" (o.ä.), gerade weil man ja erfahren soll, was für eine irre Ideologie beispielsweise die Nationalsozialisten verbreiteten (und anwandten). In Kontexten ohne historischen Bezug muss man die Begriffe auch nicht blacklisten, so wie auch das Phlogiston nicht geblacklistet ist. Aber wer auch nur halbwegs auf dem neuesten Stand ist, wird das Phlogiston nur als historisch erwähnen - es ist einfach a weng überholt. So wie die Menschenrassen. Kirschschorle (Diskussion) 17:08, 11. Mai 2012 (CEST)
+1. Alles andere erinnert mich an Orwells Neusprech. --Neitram 12:50, 12. Mai 2012 (CEST)

E-Mailadressen mit @wikipedia.de, @wikinews.de etc.

Hallo,

Gab es nicht vor kurzem eine Seite, auf der man o.g. E-Mailadressen anlegen/beantragen konnte? Ich finde die Seite nicht mehr... Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:01, 12. Mai 2012 (CEST)

Wikipedia:@? Nacktaffe (aka syrcro) 08:15, 12. Mai 2012 (CEST)

Unsere aktualisierten Nutzungsbedingungen treten am 25. Mai 2012 in Kraft. Mehr dazu.

Hallo!

Ein Hinweisbalken mit dem in der Abschnittsüberschrift zitierten Text verziert derzeit den oberen Seitenrand und verlinkt auf [4]. Dort gibt es eine verständliche Zusammenfassung der neuen Nutzungsbedingungen.

Was ich nicht gefunden habe ist eine verständliche Zusammenfassung der Änderungen an den Nutzungsbedingungen. Gibt's das irgendwo?

Schöne Grüße --Emkaer (Diskussion) 11:45, 12. Mai 2012 (CEST)

Hallo Emkaer, soweit mir bekannt ist, gibt es das nicht. Es wäre aber auch gänzlich sinnfrei, denn die neuen Bedingungen sind wirklich komplett neu. Die aktuellen Nutzungsbedingungen – http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen – enthalten ausschließlich Angaben zur Lizenzierung der Inhalte. —Pill (Kontakt) 11:50, 12. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank! Das war mir unklar. --Emkaer (Diskussion) 00:28, 13. Mai 2012 (CEST)
Dennoch ein kleiner Nachteil. Auf dem Projekt kann man sich nicht registrieren und folglich nicht einloggen, d.h. auch keine BEO einlegen, sondern man muss den Link immer irgendwo außerhalb parat haben. Warum befinden sich solche Texte, die schon von Bedeutung sind, nicht auf einem Projekt, wo ich mein SUL-Konto nutzen kann? -jkb- 00:38, 13. Mai 2012 (CEST)
wikimediafoundation.org ist weniger ein Projekt als die Homepage der Foundation. Die gemeinsame Vor- und Erarbeitung der neuen ToU fand auf meta statt [5], das seit einigen Monaten von Seiten der Foundation verstärkt zur Diskussion und Erarbeitung von für alle Projekte wesentlichen Themen genutzt wird. Da funktioniert auch SUL. lyzzy (Diskussion) 00:53, 13. Mai 2012 (CEST)
Prima, dann sollte aber vielleicht die oben erwähnte Verlinkung umbiegen. Danke + Gruß -jkb- 00:59, 13. Mai 2012 (CEST)

Neuanlage von gelöschten Artikeln

Wenn ein Autor einen neuen Artikel anlegen will, dann erfährt er manchmal auf der neuen Seite ("Erstellen von ..."), dass es einen Artikel mit diesem Namen schon mal gab, dieser aber gelöscht wurde ("Achtung: Du erstellst eine Seite, die bereits früher gelöscht wurde.") (z.B. zurich.minds) Leider fehlt dabei eine wichtige Information: wo ist die Löschdiskussion zu finden? (am besten mit Link). So könnte sich der Autor des neuen Artikels informieren, was an der gelöschten Artikelversion beanstandet wurde, damit er nicht den gleichen Fehler macht. Dazu müsste wohl die Wiki-Software geändert werden. Sehe nur ich diesen Mangel oder wie ermitteln andere das genaue DAtum der Löschdiskussion? Zumindest neuere WP-Autoren dürften damit Probleme haben. Wo kann man dieses Wiki-Feature beantragen, damit es in späteren Softwareversionen eingebaut werden kann? --Bin im Garten (Diskussion) 13:37, 12. Mai 2012 (CEST)

Wenn es eine Löschung nach Löschdiskussion war, dann findet man die Löschdiskussion über die Spezialseite Spezial:Linkliste/Zurich.minds. Bei Schnelllöschungen kann man auf Wikipedia:A/A nachfragen, wenn der Löschgrund unklar sein sollte. XenonX3 - (:) 13:42, 12. Mai 2012 (CEST)
PS: Im Falle von Zurich.minds wird ja direkt nach dem Löschgrund auf die Löschdiskussion verwiesen: Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2012#Zurich.minds (gelöscht). XenonX3 - (:) 13:44, 12. Mai 2012 (CEST)
Tatsächlich, da steht ja das Datum der Löschdiskussion, hab ich übersehen. Natürlich wäre es schöner, wenn der Link nicht mit dem komischen Zahlencode "getarnt" wäre. --Bin im Garten (Diskussion) 14:17, 12. Mai 2012 (CEST)

Kursivschrift in Anführungszeichen

Habe ich irgendetwas nicht mitbekommen, oder wieso wird an vielen Stellen zwischen Anführungszeichen auch noch kursiv geschrieben? Also so:

Text

oder so:

„Text“

Ich finde, dass das nicht nötig ist, da der Text ja schon hervorgehoben ist. Wieso wird soetwas gemacht? --NewWikiBoy (Diskussion) 15:07, 12. Mai 2012 (CEST)

Beides ist nicht nötig. Ein Zitat z.B. gehört in Anführungszeichen, ein z.B. Firmenname kann kursiv geschrieben werden.--Roland Kutzki (Diskussion) 16:50, 12. Mai 2012 (CEST)
Und dann gibt es natürlich noch den Fall des Firmennamens in einem Zitat oder so.--Hagman (Diskussion) 01:09, 13. Mai 2012 (CEST)
Ich mache es in Diskussionen – anders als in Artikeln – gerne so (aber auch nicht konsequent), weil ich finde, dass so, vor allem bei längeren Zitaten, die optische Abgrenzung besser ist. Bei "nur kursiv" kann leicht übersehen werden, dass es sich um ein Zitat und nicht nur um eine Hervorhebung handelt, bei "nur in Anführungszeichen" fällt beim Überfliegen wegen der einheitlichen Schrift auch nicht so leicht ins Auge, wo das Zitat beginnt und endet, besonders wenn man, wie ich, aus Bequemlichkeitsgründen zumeist die einfachen, nicht typografischen Anführungszeichen verwendet.
In Artikeln allerdings sollen längere Zitate ja sowieso vom Rest des Textes abgesetzt werden, etwa als Blockzitate. --Amberg (Diskussion) 01:54, 13. Mai 2012 (CEST)

Gesichtete Versionen

Ich habe vor einigen Wochen einige Artikel ergaenzt. Ein paar davon sind gesichtet worden, aber einer seit dem 13. April nicht: "Andreas Poach". Auf der Seite "Seiten mit unmarkierten Aenderungen" sind die aeltesten angegebenen Artikel 25 Tage alt, da ist der Artikel also nicht aufgenommen. Anfang Mai habe ich auf der Seite "Gesichtete_Versionen/Anfragen" beantragt, den Artikel zu sichten, es ist aber nichts passiert. Wo findet man denn diese alten Antraege auf Sichtung? Die Anfrageseite wird jeden Tag neu beschickt, aber man versteht nicht, was mit den Antraegen von den vorherigen Tagen passiert ist. Gibt jetzt noch irgend etwas, was man zusaetzlich machen kann, damit die Aenderungen sichtbar werden?


--Walbeh (Diskussion) 23:54, 12. Mai 2012 (CEST)

Die aktuelle Version ist doch gesichtet — wo liegt das Problem? --Lukas²³ 23:55, 12. Mai 2012 (CEST)
OK, danke. Wahrscheinlich haette ich die Seite einfach aktualisieren muessen Walbeh (Diskussion) 00:22, 13. Mai 2012 (CEST)

Schutzfrist bei Grant Wood

Hallo allerseits,

Irre ich mich oder ist bei Grant Wood (gest. Feb 1942) die Schutzfrist abgelaufen? Wenn ja könnte im dortigen Artikel und in damit verbundenen Artikeln (hier und auch hier) sein Gemälde American Gothic eingebunden werden. Würde mich freuen wenn sich jemand drum kümmert.

Zusatzfrage: Gibt es wikipediaintern irgendwo eine Liste auf der die Künstler aufgeführt sind bei denen die (deutsche) Schutzfrist demnächst abläuft? -- 188.194.234.223 03:00, 13. Mai 2012 (CEST)

Die 70 Jahre sind immer am Ende des 31.Dezember, der auf den 70. Todestag des Urhebers folgt, vorbei. Kirschschorle (Diskussion) 03:10, 13. Mai 2012 (CEST)
Nach deutschem Recht erlischt das Urheberrecht erst mit Ablauf des Jahres (§§ 64, 69 UrhG).
Zusatzantwort: Wikipedia:Archiv/Warteliste auf die Gemeinfreiheit (wartet auf Pflege) und Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit. Beste Grüße -- kh80 ?! 03:17, 13. Mai 2012 (CEST)
Ok danke! Wieder was dazu gelernt. -- 188.194.234.223 12:22, 13. Mai 2012 (CEST)

Hochgestellet Anmerkung

Hallo, die Vorlage:Denkmalliste Slowakei Tabellenzeile erzeugt per Hochstellung die slowakische Übersetzung des Objekts in der Form (sk). Dies ist meiner Meinung nach nicht richtig. Z.B in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Častá. Was meint ihr? Wenn es wichtig für den Leser ist gehört es sichtbar. Drucken kann man man das eh nicht. --217.246.197.233 10:32, 13. Mai 2012 (CEST)

Meine Meinung dazu wäre, dass es egal ist, ob ich ein "(sk)" hinstelle oder gleich das, was ich eigentlich sagen will. Ganz oder gar nicht. … «« Man77 »» 21:35, 13. Mai 2012 (CEST)
Da ich von Vorlagen besser die Finger Tastatur und Maus lasse sollte das jemand versiertes ändern. --217.246.200.196 01:10, 14. Mai 2012 (CEST)

Monobook.js

Ich habe das jetzt bei mir angelegt, ich hab aber keine Ahnung, wie diese Einstellungen funktionieren und was ich da machen muss. Außerdem hab ich noch nichts von irgendwelchen Veränderungen gemerkt, kann mir jemand damit helfen? Bus1110 (Talk/Work) 15:09, 13. Mai 2012 (CEST)

Hast du unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering Monobook als Skin ausgewählt? Grüße --Iste (D) 15:37, 13. Mai 2012 (CEST)
Jetzt schon;), danke. Bus1110 (Talk/Work) 15:43, 13. Mai 2012 (CEST)

Verbesserung der Beobachtungsliste

Auch wenn es oben schon den einen oder anderen Abschnitt zu diesem Thema gibt, mach ich hier mal 'nen neuen auf - landet ja eh demnächst im Archiv und bis dahin geht mein Text nicht so unter in der langen Diskussion.

Ich wollte nur mal DANKE sagen für das Wieder-Aktivieren der Funktion, durch die ich nun hier auch wie schon auf Commons sofort sehe, welche Änderungen ich schon begutachtet habe und welche noch nicht. Auch wenn das Grün in der Versionsgeschichte auf Commons etwas unaufdringlicher wirkt ;-) - aber das ist durch einen Eintrag in der .css schnell behoben und die muss ich sowieso noch anpassen wegen dem (dunkel)GRAU auf (hell)GRAU in den Diffs.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Skript, dass in der Versionsgeschichte den Radiobutton in der linken Spalte auf die erste Zeile ohne grünen Zusatz setzt, so dass ich standardmäßig nur noch auf Gewählte Versionen vergleichen klicken muss. Vielleicht hat ja jemand Zeit dafür, bevor ich dazu komme. --Jumbo1435 (Diskussion) 19:12, 10. Mai 2012 (CEST)

+1. Sowas könnte ich auch gut gebrauchen. --тнояsтеn 09:09, 14. Mai 2012 (CEST)

Datei:Siebert mit Ganesha.jpg

Hallo, warum wurde unter dieser Datei ein Baustein gesetzt mit der Aufforderung, die Informationen nochmals zu überprüfen? Wer soll diese Infos prüfen? Gruß --Geoethno (Diskussion) 16:13, 13. Mai 2012 (CEST)

Es geht wohl nur darum, dass die Datei von einem Bot verschoben wurde und möglicherweise einige Informationen falsch übernommen wurden. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:23, 13. Mai 2012 (CEST)
Wer auch immer den Bot bedient hat, er hätte alle Dateiversionen verschieben müssen. Die Historie ist somit nicht mehr vollständig vorhanden. Wer weiß den jetzt was auf den ursprünglichen Bildern zu sehen war für die diese Lizenz und Beschreibung gewählt wurde? --217.246.223.188 01:56, 14. Mai 2012 (CEST)
Als Uploader dieser Datei versichere ich hiermit bei allem was mir heilig ist, dass es sich immer das gleiche Bild gehandelt hat. Ich habe es nur für die aktuelle Version im Kontrast geringfügig verstärkt. Das kann man doch sicher noch nachvollziehen? Die Korrespondenz für die Freigabe mit der alleinigen Urheberrechtsinhaberin müsste bei der Permission vorliegen. --Geoethno (Diskussion) 02:30, 14. Mai 2012 (CEST)
@ Geoethno, ich glaube schon das es sich um das gleiche Bild handelt. Wie bei Artikeln die importiert werden, ist die gesamte Historie zu übernehmen. Das ist bei verschobenen Bildern ebenso zu machen. Also also Dateiversionen mit den Bearbeitungsvermerken. Deswegen wird wohl niemand das Bild von Dir anzweifeln. Zur Not ist das Original auf der de.wp durch Admins jederzeit wieder herstellbar. Das Internetz vergisst nix. --217.246.219.211 09:19, 14. Mai 2012 (CEST)
Liebe IP, da vermischt du ein paar Dinge. Die CC-Lizenz verlangt nicht, dass alle Dateiversionen behalten werden müssen; ebenso ist es nicht zwingend, die Bearbeitungsvermerke oder die Versionsgeschichte 1:1 zu übertragen. Es wird lediglich verlangt, dass die Quelle angegeben ist sowie alle Autoren/Urheber, die (urheberrechtlich relevant) Bearbeitungen vorgenommen haben. Dazu den Link auf die Version, das wars.
Im Übrigen beherrscht bisher kein Commonstransfer-Bot die Übertragung aller Dateiversionen, was auch nicht immer gewünscht ist (Zurücksetzungen würden identische Dateiversionen erzeugen die niemand braucht etc.). Es gibt den Ogrbot mit seinem Old-Version-Mover-Tool, der muss per Hand einzeln gestartet werden. Im Übrigen ist bei Artikeln auch ein Import rein lizenztechnisch nicht vorgeschrieben, eine Dokumentation auf der Diskussionsseite wäre vollkommen ausreichend. Da dies jedoch die technische Auswertung unmöglich macht, wird ein Import von uns vorgeschrieben. Bei Dateien ist das anders, da Bearbeitungen in der Regel urheberrechtlich und damit lizenzrechtlich unbedeutend (=irrelevant) sind (bedeutende Änderungen sollen eh unter neuem Dateinamen gespeichert werden); damit stimmt die Urheberangabe in der Info-Vorlage zu 99% weiterhin. -- Quedel Disk 23:38, 14. Mai 2012 (CEST)

Bei Bildern gibt es aber oftmals keine Versionsgeschichte in dem Sinne wie bei Artikeln. Sondern zwei ganz unterschiedliche Bilder, die eigentlich nicht in einem Akt von Vandalismus übereinandergeklebt werden sollten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:42, 14. Mai 2012 (CEST)

Hintergrundfarbe bei Monobook ändern?

Kann man bei Monobook die Hintergrundfarbe für das Fenster bzw. den Teil, wo die Seite ist, ändern? Bus1110 (Talk/Work) 18:31, 13. Mai 2012 (CEST)

Ja. --Plenz (Diskussion) 19:39, 13. Mai 2012 (CEST)
Wikipedia:Technik/Skin/CSS. Der Umherirrende 21:53, 13. Mai 2012 (CEST)
Ich sehe da nicht, wie genau das jetzt geht. Weil ich mich mit sowas im Allgemeinen überhaupt nicht auskenne, müsste ich am besten genau wissen, was ich hinschreiben muss, um die Hintergrundfarbe zu ändern. Auf der von Dir angegebenen Seite sind viele Beispiele, aber ich finde keins zu den Farben. Bus1110 (Talk/Work) 22:26, 13. Mai 2012 (CEST)
Das ist aber keine Frage zur Wikipedia. Wenn du dir Kenntnisse über HTML-Strukturen und CSS-Formatierungen aneignen möchtest, empfehle ich SelfHTML. Wenn du dann diese Kenntnisse auf die Wikipedia anwenden möchtest, empfehle ich die Firefox-Erweiterung "DOM Inspector". --Plenz (Diskussion) 23:33, 13. Mai 2012 (CEST)
Korrekt, das steht da nicht.
Grundsätzlich ist der Hintergrund weiß. Im Monobook-Skin wird dies zu blau geändert, und dann in allen Namensäumen außer dem Artikel-NR wieder zu weiß geändert. Dies geschieht über die entsprechende CSS-Datei des Skins, hier also MediaWiki:Monobook.css (der Abschnitt oben, der mit „Make all non-namespace pages have a light blue content area. beginnt“). Diese gilt für alle Benutzer, die diesen Skin verwenden. Derartige Einstellungen kann man aber mit einer eigenen CSS-Datei überstimmen. In Benutzer:Bus1110/monobook.css schreibst du also dies:
/* Hintergrund des Inhaltsbereichs und der Tabs anders einfärben */
div#content,
#p-cactions li.selected a {
       background-color: #f3f3ff;
}
Statt „#f3f3ff;“ setzt du die gewünschte Hintergrundfarbe ein. Die Codes stehen unter Hilfe:Farben. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:34, 13. Mai 2012 (CEST)
Danke. Bus1110 (Talk/Work) 14:17, 14. Mai 2012 (CEST)
Bei mir ist es übrigens bei allen Namensräumen blau (nicht nur Artikel-). Bus1110 (Talk/Work) 14:18, 14. Mai 2012 (CEST)
Das liegt daran, daß ich dir hier nur den Codeschnipsel genannt habe, der für das Einfärben nötig ist, nicht denjenigen, der dies für bestimmte Namensräume wieder aufhebt :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:18, 14. Mai 2012 (CEST)

Zurücksetzen eines Bildes funktioniert nicht

Ich habe File:Marktplatz Bayreuth.JPG auf die ursprüngliche Fassung zurückgesetzt. Im Vorschaubild ist dies gelungen, in der vollen Größe jedoch nicht, da erscheint nach wie vor das nicht mehr gewünschte Bild. Trotz Löschen des Cache lässt sich dies nicht beheben. Und auch bei der Verwendung in Artikeln erscheint das falsche Bild.

--Schubbay (Diskussion) 21:39, 11. Mai 2012 (CEST)

Bisschen Purgen hier und auf Commons. --Steef 389 01:31, 12. Mai 2012 (CEST)
Purgen hilft nur auf der Dateiseite und auf Commons, nicht jedoch im Artikel. Dort erscheint das Bild nach wie vor in der nicht gewünschten Fassung. --Schubbay (Diskussion) 12:08, 12. Mai 2012 (CEST)
Auch schonmal deinen Browsercache geleert? Mit ANgabe von Bild und Artikel wäre es im Übrigen hilfreicher dir zu helfen. -- Quedel Disk 12:57, 12. Mai 2012 (CEST)
Browsercache immer wieder geleert, das Bild ist, wie oben angegeben, File:Marktplatz Bayreuth.JPG, der Artikel Bayreuth. --Schubbay (Diskussion) 13:13, 12. Mai 2012 (CEST)
Ich hab ja schon seit gestern das neue Bild im Artikel. --Steef 389 19:48, 12. Mai 2012 (CEST)
Schön für dich, aber bei mir kommt immer noch das alte. --Schubbay (Diskussion) 22:38, 12. Mai 2012 (CEST)
Jetzt passt's endlich. --Schubbay (Diskussion) 14:14, 16. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schubbay (Diskussion) 14:14, 16. Mai 2012 (CEST)

Vorlage:Benutzer inaktiv

Sieht die Seite bei euch normal aus, wenn ihr sie öffnet? Was ist das denn... Bus1110 (Talk/Work) 13:36, 12. Mai 2012 (CEST)

Chaos pur -- Johnny Controletti (Diskussion) 13:41, 12. Mai 2012 (CEST)
Dito! Alles ineinandergeschoben. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:43, 12. Mai 2012 (CEST)
Bei mir ist alles normal (Firefox 12, Win 7). XenonX3 - (:) 13:50, 12. Mai 2012 (CEST)
Bei mir ist alles kaputt (Firefox 12, Win 7). —Pill (Kontakt) 13:52, 12. Mai 2012 (CEST)
(Nach Purge alles wieder ok. Hmm. —Pill (Kontakt) 13:53, 12. Mai 2012 (CEST))
Bei mir auch wieder normal. Wie ging das überhaupt? Bus1110 (Talk/Work) 13:57, 12. Mai 2012 (CEST)
Auf jeder Seite läuft normalerweise HTML Tidy der dafür sorgt, das die HTML-Tags alle valide sind. Das war hier wohl nicht passiert, daher sah die Seite entsprechend "zerstört" aus. Wo das fehlende Tag ist, ist aber irgendwie schwierig herauszufinden. Der Umherirrende 15:45, 12. Mai 2012 (CEST)
Ein purge per API macht noch Probleme, ich habe dieser Änderung an der Software vorgeschlagen, mit dem es besser werden sollte. Der Umherirrende 16:03, 12. Mai 2012 (CEST)
So schwierig war das Finden nicht: [6] --Schnark 11:51, 15. Mai 2012 (CEST)

Wird es hier...

..jemals auch so etwas wie Rate this Page geben? Würde ich gerne mal wissen. Grüße, Lukas²³ 23:10, 13. Mai 2012 (CEST)

Hoffentlich nicht! Kleistert den Artikel voll. Bewerten tun das i. d. R. die Autoren selbst (zur Not als IP) um sich selbst zu zeigen wie toll der Artikel ist. Der Leser hat nix davon. --217.246.200.196 01:14, 14. Mai 2012 (CEST)
Naja, wenn 90 % der Artikel durch ihre Autoren supi bewertet werden, um sich selbst vorzugaukeln wie toll sie sind, und dafür aber die restlichen 10 % der Autoren Feedback kriegen, woran's in ihren Artikeln noch hapert, ist das doch 'ne super Sache, oder nicht? --YMS (Diskussion) 09:12, 14. Mai 2012 (CEST)
Nicht wirklich, du importierst das gleiche Gehabe ja bei der neuen "Ratingplattform" gleich wieder mit. Keine Veränderung also, abgesehen von den drei-vier Leserstimmen, die die vorher keine Wertung abgegeben haben, weil sie die WP nicht bedienen konnten. Feedback, das auf konkrete Schwachstellen hinweist, gibts dabei übrigens nicht. Alexpl (Diskussion) 09:24, 14. Mai 2012 (CEST)
Kommt drauf an, wie konkret "konkret" sein soll. Zu wissen, dass viele Leser den Artikel für unvollständig oder unobjektiv halten, oder gar, dass Leser, die sich mit dem Thema gut auskennen, in für nicht trustworthy halten, kann extrem wertvoll sein. Überhaupt gibt es eigentlich nichts Wertvolleres als Feedback. Und einen Kommentar auf der Diskussionsseite (die man erstmal kennen muss? Muss man sich dafür anmelden? Was schreib ich jetzt? Oh je, da hat ja noch nie irgendjemand was geschrieben, soll ich wirklich der erste sein? ...) hinterlässt eben nicht jeder. Ein paar Sternwertungen in ein paar wenigen Kategorien vergibt man viel leichter. Man darf sowas halt nicht als Rankingsystem missverstehen (welches ist der beste Artikel?), sondern als einen zusätzlichen Weg, Feedback zu den Artikeln zu bekommen. Ich glaube nicht, dass die Autoren da mit grossem Aufwand den Selbstbetrug üben, aber wie geschrieben, selbst wenn - dann verbessert man halt die Artikel, deren Bewertung nicht ausreichend manipuliert wurden. --YMS (Diskussion) 09:35, 14. Mai 2012 (CEST)
Wir müssten eine Auswertung der Erfahrungen des en-projekts haben um das bewerten zu können. Potential ist auf jeden Fall vorhanden, ob die Umsetzung der en.wp ideal ist, müsste man untersuchen. Dieser "Ich weiß sehr viel über das Thema" Knopf ist z.B. so eine Sache der ich nicht ganz traue und bei der ich befürchten würde dass der Punkt regelmäßig angekreuzt wird, weil man sich nicht als Depp deklassifizieren will. Alexpl (Diskussion) 09:48, 14. Mai 2012 (CEST)
Ja. Ich sehe allerdings oft, dass ein eigentlich guter englisch Artikel überall 1 von 5 Sternen hat, weil es anscheinend jemand lustig findet, grundlos irgendwas zu machen. Für Vandalen, die nicht direkt gesperrt werden wollen, ein gefundenes Fressen. Grüße Lukas²³ 14:19, 14. Mai 2012 (CEST)
Ich hoffe sehr, dass es derartiges hier nie geben wird. Das ist ein perfekter Spielplatz für Trolle und Stalker. Bei irgendwelchen inhaltlichen Diskussionen wird das früher oder später zur Diskreditierung von Diskussionsteilnehmern verwendet werden (Der hat bei seinen Artikeln in diesem Themengebiet nur 1 von 5 Sternen! Das beweist doch, dass er von dem Thema keine Ahnung hat!). Oben verlinkter en-Artikel hat gerade einmal 3 Bewertungen bekommen, deren Ergebnis ist schon aufgrund der zu kleinen Menge an Meinungen völlig nichtssagend. Dazu kommt: Bei vielen Artikeln sieht man auch so, dass sie Lückenhaft/etc. sind. Und bei denen, bei denen man es nicht sieht, hilft es nichts, wenn in jenem Rating bei "Vollständigkeit" oder "Neutralität" 0 von 5 Sternen steht. Was fehlt oder was unneutral ist geht daraus noch lange nicht hervor. Bloß werden nur wichtige (und damit im Regelfall große) Artikel überhaupt eine Stimmenzahl erreichen, die irgendwelche statistisch signifikanten Rückschlüsse erlaubt. Beispiel Holy Roman Empire. Der Artikel hat bei "Vollständigkeit" nur 2.2 Punkte, scheint also für verbesserungbedürftig gehalten zu werden. Warum das so ist, steht dort natürlich nicht. Und auch wenn der Artikel eher kurz ist, ist er dennoch zu lang, um sofort erkennen zu können, worauf sich die Abstimmenden beziehen. Um also die angeblich fehlenden Aspekte ergänzen zu können, muss ein Autor sowohl das entsprechende Fachwissen haben, wie auch den Artikel kennen. Erfüllt er beide Voraussetzungen, braucht er aber das Rating nicht mehr.--Nothere 14:30, 14. Mai 2012 (CEST)
Die nächste Phase dieses Ratingfeatures soll ein Textfeld beinhalten das Kommentare erlaubt. Sobald sie das rechtliche Problem der Versionslöschungen bei "unangemessenen" Kommentaren gelöst haben, werden sie es implementieren. Alexpl (Diskussion) 11:32, 15. Mai 2012 (CEST)
Hm. An sich gute Idee, allerdings dürfte die Schwelle für Vandalismus damit noch viel niedriger liegen als derzeit.--Nothere 21:50, 15. Mai 2012 (CEST)

Deutschsprachige Wikipedia but English so very much besser

Ums als Frage zu formulieren: das hier ist ja wohl nicht ernst gemeint? Da wird alle paar meter die deutsche Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia umgewandelt, aber die Anwendung der Sprache ist dann wieder nicht so erwünscht. ... Begründung übrigens nach diesem edit; "...Erst wird diskutiert, dann wird ein Konsens hergestellt ..." - Frage; Gibt es einen Konsens bzgl. der Sprache in der deutschen Wikipedia? ...Sicherlich Post 18:52, 10. Mai 2012 (CEST)

Diese nicht deutschsprachigen Infoboxen finde ich auch gruselig. Die englische Wikipedia hat ja auch z. B. keine deutssprachige Infobox für deutsche Städte. Erschwert das Bearbeiten des Artikels. Für den Import kann man ein Skript schreiben. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:22, 10. Mai 2012 (CEST) PS. Ich bin gegen Fett Überschriften in Fragen zur Wikipedia
Bei Infoboxen wie Ort in Spanien oder Bezirk in Polen (falls es dort Bezirke gibt) hab ich mit fremdsprachigen Parametern kein Problem, weil man wohl in 99,5 % der Fälle eine korrekte, vollständige Infobox von den fremdsprachigen Kolleginnen und Kollegen kopieren kann. Bei Infoboxen, die keinem Sprachraum "gehören", schließt das leider einen Teil der Mitarbeiter von der Mitarbeit aus: Es kann nicht jeder (ausreichend) Englisch, um die verlinkte Box zu füttern, zudem ist hier die Wahrscheinlichkeit größer, keine Kopiervorlage für zB deutsche, venezolanische, taiwanische Sportler auf enWP zu haben. … «« Man77 »» 20:48, 10. Mai 2012 (CEST)
Als ob es so ein großer Aufwand wäre, mal schnell die Inhalte der Infobox eines anderen Projektes in die hiesige Kopiervorlage zu kopieren. Das macht vielleicht zwei Minuten bei der Anlage des Artikels aus. So aber müssen hiesige Bearbeiter hier nur wegen ein paar Minuten Zeitersparnis dauerhaft mit fremdpsrachigen Parametern arbeiten. Ganz zu schweigen davon, dass auch Infos in Infoboxen nicht einfach ungeprüft herüberkopiert werden sollen, sondern natürlich auch erst einzeln auf Korrektheit geprüft werden müssen - was die ganze Zeitersparnis gemessen am Gesamtaufwand der Artikelanlage noch vernachlässigbarer macht. --91.67.137.81 03:19, 11. Mai 2012 (CEST)
Das sehe ich genau anders, die Felder einer "deutschsprachigen" Vorlage einzelnd mit den Werten aus einer fremdsprachlichen Vorlage zu füllen ist schon ein ziemlich unnötiger Aufwand. Die Infoboxvorlagen wenden sich auch nicht an den Newbie, sondern an schon etwas erfahrene Benutzer, die aus dem Vergleich mit anderen Artikeln erkennen können, was wo reingehört. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:44, 11. Mai 2012 (CEST)
Vielleicht kann man da ja eine Lösung finden die beiden Interessen gerecht wird. Wäre es möglich eine Vorlage zu erstellen die beide Sprachen als Parameterbezeichnung akzeptiert? Wenn man dann die Version mit englischen Parameternamen in einen Artikel einfügt könnte man diese dann nachträglich per Bot "eindeutschen".--Trockennasenaffe (Diskussion) 13:48, 11. Mai 2012 (CEST)
Ich möchte mal das Geschreie erleben, wenn ich ne Infobox aus der catalanischen oder russischen WP importiere. Der ganze englische Kram wird aber hingenommen, mit welchem Recht? --Marcela 13:57, 11. Mai 2012 (CEST)
Mit welchem recht wird auf Commons, Meta und der MediaWiki-Seite Englisch bevorzugt? Vermutlich liegt das daran, dass es einfach mehr gesprochen wird als catalanisch oder russisch. Lokal kann man natürlich Fremdsprachen verbieten keine Frage. Vielleicht ist das auch durchaus sinnvoll. Aber dem Englischen seine Vorherschaft als Verkehrssprachen absprechen zu wollen ist naiv.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:09, 11. Mai 2012 (CEST)
Und was hat die deutschsprachige Wikipedia mit Commons, Meta und MediaWiki zu tun? Vielleicht sollten wir schon auf chinesisch umsteigen, da diese Sprache jetzt schon sehr häufig gesprochen wird und ihre Bedeutung in Zukunft auch noch zunehmen wird. liesel Schreibsklave® 14:11, 11. Mai 2012 (CEST)
Was genau hast du an dem Satz „Lokal kann man natürlich Fremdsprachen verbieten…“ nicht verstanden?--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:14, 11. Mai 2012 (CEST)
JA! Mit welchem Recht wird dort englisch gesprochen? Spanisch und Chinesisch ist weiter verbreitet als Englisch. --Marcela 14:16, 11. Mai 2012 (CEST)
Es geht nicht ums verbieten. Es geht darum, ob man vorsätzlich und bewusst die Diskriminierung von deutschen Muttersprachlern die kein Englisch sprechen in der deutschsprachigen Wikipedia betreiben soll. Und genau das passiert mit solchen fremdsprachlichen Vorlagen. liesel Schreibsklave® 14:20, 11. Mai 2012 (CEST)

Nur weil ein paar Accounts zu faul oder vielleicht auch nicht intelligent genug sind eine entsprechend übersetzte Infobox zu entwickeln, werden vorsätzlich nichtenglischsprechende Autoren diskriminiert. Aber Hauptsache die Infoboxen-Elite kann sich mit solchen Maßnahmen absetzen. Massiv Projektschädigend ist sowas. liesel Schreibsklave® 13:55, 11. Mai 2012 (CEST)

Den Kram sollte man mit Verweis auf falsche Sprache einfach rauswerfen. --Marcela 13:58, 11. Mai 2012 (CEST)
Mit dem Rauswerfen können wir noch warten, bis das ganze durch Wikidata abgelöst wird. Dann wird weltweit nur noch einmal dieser Datensatz zentral abgespeichert und jede Wikipedia kann sich eine Infobox daraus generieren. -- sk (Diskussion) 14:15, 11. Mai 2012 (CEST)
@sk +1. Besser als hier Symptombekämpfung mit einem riesigen Mehraufwand einschließlich nerviger Metadiskussion zu betreiben, nur weil potentiell irgendjemand von den englischen Bezeichnungen verwirrt sein könnte, wollen wir auch noch manuell all #REDIRECTs ersetzen? --Chricho ¹ ² 14:31, 11. Mai 2012 (CEST)
welches Symptom wird denn bekämpft? Die deutsche Sprache? und von welchem riesigen Mehraufwand sprichst du? Ich wüsste nicht wo der sein sollte die Vorlage auf deutsch umzustellen. ... @Stefan Kühn: und die Daten von Wikidata, die dann in zwei, drei oder mehr Jahren vielleicht, unter Umständen vorhanden sind werden wie eingebunden? Über englische Parameter? oder fallen die einfach vom Himmel in die Infobox? ...Sicherlich Post 20:24, 11. Mai 2012 (CEST) warten wir ab bis irgendein ereignis in ein paar jahren eintritt; warten wir ab, bis sich esperanto durchgesetzt hat, dann brauchen wir nur noch eine Wikipedia .oO

....Nicht über User, die die englischen Begriffe nicht verstehen ;-) - denn die Metadaten werden sowieso aus anderen Datenquellen gefüttert und nicht über dieInfobox. Über die Infobox werden die Daten nur herausgeholt. Also Gemeindekennziffer ist dann das einzige was drin steht ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 21:06, 11. Mai 2012 (CEST)

bist du sicher? meta:Wikidata/Einführung; "die Bearbeitung der Inhalte wird in jeder beliebigen Sprache möglich und erwünscht sein." ...Sicherlich Post 21:16, 11. Mai 2012 (CEST) abgesehen vom Zeitplan von Wikidata
Und wie will man verhindern das Vandalen dann einfach auf andere nicht so überwachte Sprachen ausweichen? Ein Artikel ist hier (halb)-gesperrt, dann weicht der Vandale eben auf englisch, Polnisch oder eine andere Sprache aus. Wie soll so etwas wirksam verhindert werden? --Mauerquadrant (Diskussion) 00:39, 12. Mai 2012 (CEST)
Dann wird der Datensatz vllt. dort halbgesperrt? Was hier für Probleme an die Wand gemalt werden… @Sicherlich Das Symptom, dass es keine ordentliche, zentrale Datenverwaltung gibt, die etwa eine ordentliche Lokalisierung erlaubt, sondern man mit Rumkopieren etc. Vorlieb nehmen muss. Großer Mehraufwand entsteht durch die Notwendigkeit, die bestehenden alle umzuschreiben, und bei neuen Importen aus der englischen Wikipedia die Bezeichnungen ändern zu müssen. Wie du darauf kommst, dass mit dem Symptom die deutsche Sprache gemeint sein könnte, ist mir schleierhaft. --Chricho ¹ ² 00:18, 16. Mai 2012 (CEST)

Eine seltsame Diskussion. Bei uns in den kleinen sorbischen Wikipedien sind wir stolz darauf, unsere Vorlagen in den so "kleinen" Sprachen anfertigen können, um eben diese kleinen Sprachen, deren Existenz von der Häufigkeit des Gebrauchs abhängt, auch (natürlich neben den Artikeln) praktisch anzuwenden. Warum eigentlich Wikiprojekte in den vielen Sprachen, wo doch Englisch viel weiter verbretet ist? Ob die englischsprache Wikipedia irgendwann Chinesisch verwendet? Eine absurde Diskussion hier. *Kopfschüttel* --Michawiki (Diskussion) 11:37, 16. Mai 2012 (CEST)

Für die Übernahme aus einer anderen Wikipedia kann man ja eine Extravorlage zum substen einrichten, welche die Werte an die entsprechenden eingedeutschten Parameter weiterreicht…--141.84.69.20 13:06, 16. Mai 2012 (CEST)

Problem technischer Art?

Hi, ich habe seit einiger Zeit ein Problem (Browser FF Version 9), das darin besteht, dass ich für den Fall, dass ich in einem Artikel oder einer Diskussion einen Abschnitt bearbeiten will, das Editierfenster unvorhergesehen leergefegt wird. Starte ich den Browser neu, kann ich das Begonnene beenden. Heute hat es mich kalt erswischt. Ist wer so lieb und setzt den Artikel Marklo wieder instand. Ich kriege das nicht gebacken und will nicht noch mehr Unheil anrichten. Tut mir auch leid, aber eine Erklärung gibt's wahrscheinlich nicht. Betriebssystem übrigens Windows 7 home premium. Danke für die Reparatur. --Gwexter (Diskussion) 21:29, 10. Mai 2012 (CEST)

Hat sich durch Instandsetzung erledigt, ich sehe den Vorgang nicht als Vandalismus an ... --Gwexter (Diskussion) 21:41, 10. Mai 2012 (CEST)
Hast du irgendwelche Browsererweiterungen kürzlich installiert? Passiert dir das auch, wenn du unangemeldet bist? Passiert es erst beim Speichern und du siehst während des Bearbeitens noch den ganzen Text? Hast du schonmal den ganzen Computer neugestartet? Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:17, 10. Mai 2012 (CEST)
Hi Saibo, danke für die Hinweise, Situation wie nachstehend:
1. Soweit ich mich erinnern kann, passiert das erst seit FF 9. Wo finde ich übrigens beim FF die installierte Versionsnummer? Bin mir aber ziemlich sicher, bisher kein upgrade geladen zu haben.
2. Ich bewege mich hier definitiv nur angemeldet und markiere bei jeder Frage nach dem Angemeldetbleiben mit "ja"
3. Es passiert, wenn ich auf Bearbeiten drücke, aber auch (wie im aktuellen Fall) schon mal, wenn ich einen Text bearbeitet habe und speichere. Mir fällt gerade ein, dass ich das Problem möglicherweise nur bei kompletten (auch kürzeren) Artikeln habe, wenn ich in verschiedenen Kapiteln bearbeite. Marklo ist ein solcher. Aber hier ist mir dass auch beim Aufrufen eines Kapitel passiert.
4. Nach dem Neustart des FF funktioniert die Geschichte wieder, bis zum nächsten Mal.
Bin da echt ratlos. Habe den Tip bekommen, mir anzugewöhnen, grundsätzlich vor dem Speichern die Vorschau zu benutzen. Werde ich mal drauf achten, obwohl mir das natürlich nicht weiterhilft, wenn beim Ansteuern Bearbeiten tabula rasa gemacht ist (im Editierfeld natürlich) --Gwexter (Diskussion) 10:46, 11. Mai 2012 (CEST)
Ich habe beim Bearbeiten meines obigen Beitrages zur Kurzschrift diese Beobachtung gemacht: Ich habe nach dem Verfassen des Textes die Vorschau eingeschaltet, der Text erschien wie eingegeben in der WP-Standardschrift, aber das Eingabefeld war leer, angezeigt wurde die Vorschau in einem zusätzlichen Fenster. Das scheint mir ein wichtiger Hinweis zu sein. Im Anschluss jedenfalls konnte ich zwar Seiten aufrufen, aber beim Bearbeiten wie immer: Eingabefeld schneeweiß, was beim Speichern Entfernung des Kapitel- bzw. Artikeltextes bedeutet. Bevor das Feld weiß wurde, habe ich den Text ganz kurz in der Editier-Schriftart gesehen. Neustart des FF ermöglicht mir das Tippen dieser Zeilen. --Gwexter (Diskussion) 11:39, 11. Mai 2012 (CEST)
1. Die Versionsnummer findest du (wie bei den meisten Programmen) im Menü "Hilfe" → "Über" (wenn du die Menüleiste nicht angeschaltet hast, dann eben auf den dicken Firefox-Knopf und dort dann weiter oder Alt + H drücken). Dort kannst du auch auf eine neue Version updaten, was ich dir unabhängig von dem Problem empfehlen würde (Nummer 12 ist aktuell). Schaue bitte mal nach, ob du irgendwelche Addons aktiviert hast (Menü Extras → Addons), die das vielleicht verursachen könnten. Du kannst sie einfach vorübergehend zum Test deaktivieren.
2. Das meinte ich nicht - ich meinte, ob das Problem auch auftritt, wenn du absichtlich unangemeldet versuchst zu bearbeiten.
Bezüglich Vorschau: es gibt verschiedene Vorschaumöglichkeiten. Du könntest mal in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing die Einstellung "Sofortige Vorschau nutzen (benötigt JavaScript) (experimentell)" aktivieren bzw. deaktivieren, je nachdem was du da aktiviert hast und dann schauen, ob ein anderes Verhalten auftritt, wenn du Vorschau drückst.
"angezeigt wurde die Vorschau in einem zusätzlichen Fenster." - Was meinst du mit "Fenster"? Meinst du ein komplett neues Firefoxfenster? Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:08, 11. Mai 2012 (CEST)
Danke erstmal, ich melde mich dazu noch, wenn ich das getestet habe, was du aufgeschrieben hast. LG von hier nach da --Gwexter (Diskussion) 18:15, 11. Mai 2012 (CEST)--Gwexter (Diskussion) 18:15, 11. Mai 2012 (CEST)
Moin, also:
1. gefunden und auf 12 aktualisiert, alle Add ins deaktiviert bzw. entfernt, Java Script auch aktualisiert
2. siehe unten
3. ist unterschiedlich, mal kommt ein separates Fenster mal nicht
4. entfällt erst einmal
Ich beobachte das weiter. --Gwexter (Diskussion) 09:12, 12. Mai 2012 (CEST)
Das Problem taucht immer noch auf, jetzt allerdings nicht nach zwei bis drei Edits, es braucht schon einige mehr. Naja, muss ich halt mit leben. --Gwexter (Diskussion) 22:36, 15. Mai 2012 (CEST)
Komisch, komisch - so aus der Ferne ist das leider schwierig. Probiere mal auf einem anderen PC - oder du könntest es mal mit einem neuem Firefox-Profil versuchen. Oder mit einem anderen Browser. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:23, 16. Mai 2012 (CEST)
Ich kenne das Problem mit Ferndiagnosen als williger Helfer in anderen Bereichen :o(. Danke für deine Hinweise, ich schiebe das Thema erst einmal in eine hinterste Hirnschublade, vielleicht gibt sich das nach der nächsten System-Optimierung, vielleicht hängt irgendwo störender Müll rum ... LG --Gwexter (Diskussion) 15:29, 16. Mai 2012 (CEST)

Delfine

in dem Artikel wird zwar von sogenannten Schulen gesprochen, aber der Begriff Schule wird in diesem Zusammenhang nicht definiert. Gibt es in der WP eine Erklärung zu diesem Begriff? Sowas wie Herkunft, erste Verwendung und Definition? Max (Diskussion) 12:48, 12. Mai 2012 (CEST)

Nicht wirklich. Es gibt Schule (Begriffsklärung) mit einem Verweis auf Herde, dort steht ein Satz im Abschnitt Vergleichbare Begriffe. Richtige Infos gibts aber wohl nicht... XenonX3 - (:) 12:53, 12. Mai 2012 (CEST)
Ich halte das für möglicherweise eine Fehlübersetzung des englischen Wortes school (deutsch Schwarm). Eigentlich müsste man bei Delfinen, da Säugetieren, von Herden sprechen. --Neitram 13:32, 12. Mai 2012 (CEST)
Egal, woher er stammt, ist er eben der von deutschsprachigen Zoologen gebrauchte Begriff bei Walen (nicht nur bei Delphinen). Wo ist das Problem? Kirschschorle (Diskussion) 16:53, 12. Mai 2012 (CEST)
Kirschschorle hat da Recht...Herden werden übrigens üblicherweise vegetarische Säugetierverbände an Land (Büffel, Kühe, Elefanten) genannt, Raubtiere formieren sich in Rudeln(Wölfe,Löwen,Hyänen)..Delfine sind nicht nur Säugetiere sie zählen auch zu den Raubtieren....--Markoz (Diskussion) 18:24, 12. Mai 2012 (CEST)
„eine Herde von Wassertieren, wie Wale, Delfine sowie Haie und andere Fische“ (Schule (Begriffsklärung)) ... kommt komisch vor, ich sehe da
„einen Schwarm insbesondere von Fischen oder Meeressäugern (schola wurde spätlateinisch auch für Kriegerhaufen verwendet)“
... Hafenbar (Diskussion) 19:52, 16. Mai 2012 (CEST)

Randabstände

Irgendjemand hat an den Randabständen herumgefummelt. Sinn und Zweck? Ich sehe keinen. Es führt lediglich dazu, dass längere Texte durch das Zusammenquetschen nun noch länger sind. Braucht so niemand. (nicht signierter Beitrag von 94.134.6.212 (Diskussion) 10:57, 12. Mai 2012 (CEST))

Ist mir auch aufgefallen. Ich wüsste auch nicht, wofür man das braucht. Bus1110 (Talk/Work) 11:32, 12. Mai 2012 (CEST)
Welche Randabstände? In der normalen Artikelversion? Ich finde in der Druckversion der Artikel den Randabstand vom linken Rand schon immer viel zu klein, eigentlich ist er Null. Der erste Buchstabe jeder Zeile rutscht fast unter meinen Bildschirmrand. --Bin im Garten (Diskussion) 14:21, 12. Mai 2012 (CEST)
Es ist die normale Artikelansicht gemeint. Es sind übrigens auf jeder Seite ca. 8 mm. Das sieht doch äußerst gewöhnungsbedürftig aus. Auffällig auch, dass sich die Abstände verändern, sobald man sich an- oder abmeldet. Lässt sich das nicht vereinheitlichen? --94.134.17.149 12:21, 13. Mai 2012 (CEST)
Datei:Wiki breite alt neu.PNG

hier ein Screenshot. Unten alt, oben neu (hatte ich noch zufällig in einem Tab auf meinem Zweit-PC in meinem FF geöffnet). Sowohl rechts als auch links ist jetzt mehr Luft. --Steffen2 (Diskussion) 18:31, 17. Mai 2012 (CEST)

Log Dich aus, dann sieht das gleich noch mal ein Stück breiter aus. 8 mm auf jeder Seite sind es bei mir. ;) Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat. Größere Texte sehen dadurch echt gequetscht aus. Nehm nur ich das so wahr? Scheint ansonsten ja niemanden zu beschäftigen. --94.134.25.7 14:54, 18. Mai 2012 (CEST)
Abgemeldet habe ich keinen weiteren Unterschied festgestellt --Steffen2 (Diskussion) 16:44, 21. Mai 2012 (CEST)