Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Nachträgliche Änderung des Kommentars zu einer Bearbeitung eines Artikels

Hallo zusammen, ich habe den Artikel "Penguin Tappers" überarbeitet. Beim Sichern habe ich mich aber verklickt und in den Kommentar zu wenig an Information über die gemachten Änderungen geschrieben. Ich habe keine Möglichkeit gefunden diesen Kommentar zu ändern. Gibt es hier eine bestimmte Vorgehensweise oder soll ich warten bis sich gegebenfalls ein Sichter bei mir meldet?

--Flytokiwi (Diskussion) 10:41, 17. Okt. 2022 (CEST)

Hallo Flytokiwi, die Kommentare in der Zusammenfassungszeile lassen sich nicht nachträglich ändern. --tsor (Diskussion) 10:51, 17. Okt. 2022 (CEST)
Der Text der Zusammenfassungszeile kann nachträglich nicht geändert werden, auch nicht von Sichtern oder Admins. --Magnus (Diskussion) 10:52, 17. Okt. 2022 (CEST)
Du könntest Deine Kommentare nachträglich auf der Artikeldisk vermerken. Ob ein WP:Nulledit eine Alternative wäre kann ich nicht sicher beurteilen. Innobello (Diskussion) 10:57, 17. Okt. 2022 (CEST)
(BK; =Bearbeitungskonflikt)
Du könntest noch eine weitere sinnvolle Verbesserung vornehmen und hier in den Bearbeitungskommentar die beabsichtigten Hinweise zu beiden Edits gemeinsam schreiben.
Theoretisch ginge das auch mit einem sogenannten „Null-Edit“, bei dem ein Leerzeichen irgendwo drangehängt würde; das ist heutzutage aber nicht mehr gern gesehen und wäre in deiner Situation auch nicht ratsam.
Bearbeitungskommentare sind grundsätzlich nachträglich nicht mehr änderbar, weil diese Veränderung ohne eigene Seitenversion nicht mehr nachvollziehbar wäre, und das beliebige Manipulationen für nur temporär sichtbare nicht gespeicherte böse Sachen erlauben würde.
Viele Grüße --PerfektesChaos 10:59, 17. Okt. 2022 (CEST)
Eine Erläuterng auf der Artikel-Diskussionsseite, wie vorstehend noch vorgeschlagen, wäre zwar der Rolls-Royce für inhaltliche Änderungen, hätte aber für Sichter den Nachteil, dass diese das beim Abarbeiten kleiner unproblematischer Sachen aller Themengebiete nicht mitbekämen.
Ein zweiter Edit mit längerem Bearbeitungskommentar ist in der Versionsgeschichte und auch für alle Sichter offenkundig.
VG --PerfektesChaos 11:03, 17. Okt. 2022 (CEST)
Als "Verbesserung" könntest Du bei "TV Show" einen Bindestrich einfügen, was m. E. auch "richtiger" wäre. --Doc Schneyder Disk. 14:35, 17. Okt. 2022 (CEST)
Ich ärgere mich auch oft wegen fehlerhafter Bearbeitungskommentare. Tja, da hat man dann Pech gehabt. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:59, 17. Okt. 2022 (CEST)

Infobox Messe

Hallo miteinander, vorhin fiel mir im Artikel Internationale Automobilausstellung die Infobox Messen mit den Zeilen „Erste Austragung“ und „Austragungsort“ auf. Werden aber Messen oder Ausstellungen wie Fußballspiele und ähnliche Sportveranstaltungen „ausgetragen“? Mir schienen zum Beispiel „Erste Veranstaltung“ und „Veranstaltungsort“ passender. Oder hinke ich hier mit meinem Sprachverständnis hinter der Entwicklung her? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:28, 17. Okt. 2022 (CEST)

Sehe ich auch so, allerdings wurde die damalige Änderung von Ausstellung zu Austragung unter Vorlage_Diskussion:Infobox_Messe#Austragung_anstelle_von_Ausstellung diskutiert (von einem Benutzer ohne Widerspruch). Müsste also an der Stelle erneute diskutiert werden... lg --Invisigoth67 (Disk.) 21:43, 17. Okt. 2022 (CEST)
Danke. Das ist ja interessant: Wenn einer – ganz krass gesagt – Unsinn empfiehlt und keiner widerspricht, weil es kaum ein anderer mitbekommt, kann er es in eine Infobox einfügen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:23, 18. Okt. 2022 (CEST)
Man kann es sogar ändern ohne es vorher zur Diskussion zu stellen. Wurde hier aber nicht getan, und der Vorschlag war auch kein Unsinn, sondern die Überlegung ja im Kontext der betrachteten Fälle korrekt. Hätte sich jemand gemeldet, hätte man vermutlich einen besseren Ausdruck gefunden. Dass das über zwei Wochen keiner getan hat, dafür kann der Benutzer ja nichts. Er hat also seinen Vorschlag umgesetzt, und abermals, obwohl in zig prominente Artikel eingebunden, hat sich über ein halbes Jahr keiner dran gestört, zumindest nicht so sehr, dass er es irgendwo angesprochen oder gar geändert hätte. Ihn jetzt auf Vorlage Diskussion:Infobox Messe aufzufordern, die Änderung rückgängig zu machen (einen besseren Vorschlag hast du dort ja nicht gebracht, obwohl der Ursprungspost ja darlegte, welches Problem mit der ursprünglichen Formulierung bestand), ist nicht angebracht. Vielleicht kann man sich ja auf sowas wie das von dir hier ins Spiel gebrachte "Veranstaltung" einigen, aber dann doch in der Diskussion, und nicht, indem man einseitig von anderen Änderungen einfordert. --Karotte Zwo (Diskussion) 17:59, 18. Okt. 2022 (CEST) EDIT: Hmm, ich habe die Erwähnung von "Erste Veranstaltung" und "Veranstaltungsort" auf der Diskussionsseite irgendwie komplett überlesen. Da läuft mein Rant fehl, sorry, ich nehm's zurück. --Karotte Zwo (Diskussion) 18:02, 18. Okt. 2022 (CEST)
Hey, danke für den Ping und die Annahme einer Änderung in guter Absicht. Mir war tatsächlich kein besserer Terminus eingefallen. Aber Veranstaltung klingt nach einer wesentlich besseren Alternative. Ich habe es entsprechend abgeändert. Liebe Grüße --F10sh (Diskussion) 01:24, 19. Okt. 2022 (CEST)

Wikidata Admins?

Hallo, Suche einen Wikidata-Admin bzw. die VM auf Wikidata. Wer oder wo ? --PCP (Disk) 11:22, 18. Okt. 2022 (CEST)

--PCP (Disk) 11:22, 18. Okt. 2022 (CEST)

[1]. --Túrelio (Diskussion) 11:24, 18. Okt. 2022 (CEST)
Danke. VM ist raus. --PCP (Disk) 11:30, 18. Okt. 2022 (CEST)

Massenhaft Werbung im Artikel CompuGroup Medical

Im genannten Artikel ist massenhaft Spam durch IPs der Firma sowie Werbebenutzerkonten. Wie soll man damit umgehen? --87.162.15.139 19:24, 18. Okt. 2022 (CEST) Siehe auch den Hinweis eines Twitter Nutzers: https://twitter.com/fluepke/status/1582165078853701632?s=46&t=LVvKRCKnME2bNJhSrcjQbQ --87.162.15.139 19:25, 18. Okt. 2022 (CEST)

Den Artikel auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben melden. Dort kümmern sich Benutzer um die Überarbeitung. Jeder und jede ist im übrigen herzlich gerne aufgefordert einfach mitzuhelfen. Es gibt unzählige grottige, vor Werbegeblubber strotzende Artikel. Viele Grüße --Itti 19:29, 18. Okt. 2022 (CEST)

Myfairlady.jpg

Hallo!

Ich überblicke gerade die Regeln nicht: Darf man das Bild hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/File:Myfairlady.jpg

... in My Fair Lady einbauen? Und falls das zulässig sein sollte, dann kann man einfach das Bild in Wikimedia unterbringen?! (nicht signierter Beitrag von Plumpaquatsch (Diskussion | Beiträge) 20:14, 18. Okt. 2022 (CEST))

Nein, leider nicht. Fair Use wird bei uns nicht anerkannt. Kann heir nicht verwendet werden und kann auch nicht auf Commons.--Mautpreller (Diskussion) 20:18, 18. Okt. 2022 (CEST)

Danke!--Plumpaquatsch (Diskussion) 22:13, 18. Okt. 2022 (CEST)

Cable Guy

Ich habe sehr wichtige Informationen zu diesem Hauptartikel hinzugefügt, was anhand meiner Beiträge nachzuverfolgen ist. In diesem Film handelt es sich ausschließlich nur um Stalking und es ist wirklich notwendig dass der Begriff "Stalking" in diesem Artikel unbedingt öffentlich erwähnt werden muss. Kann daher bitte jemand meine Edits zu diesem Artikel bestätigen und sichten? Ich danke euch. 213.162.73.40 21:37, 20. Okt. 2022 (CEST)

Ich finde, dass das Thema Stalking aus der bisherigen Inhaltsbeschreibung klar und deutlich hervorgeht. Es muss also nicht noch deutlicher gemacht werden und schon gar nicht so unpassend, wie es in den Ergänzungen gemacht wurde (siehe hier). Ich würde vorschlagen, diese Änderung zurückzusetzen, überlasse das aber gerne anderen, die sich das ansehen möchten. --Senechthon (Diskussion) 22:48, 20. Okt. 2022 (CEST)
In en:The Cable Guy ist das m.E. recht gut gelöst. So ähnlich könnten wir das auch machen. Die Variante des TO finde ich unschön, wie mit der Faust ins Gesicht. --94.219.126.192 02:37, 21. Okt. 2022 (CEST)

Literaturspam

Bin gerade über einen Fall von Literaturspam gestolpert und frage mich jetzt, wie man damit umgehen soll. Ich bin in dem Themenbereich nicht vom Fach und kann nicht beurteilen, ob irgendwas davon sinnvoll ist. Müssen die alle einzeln überprüft werden oder sollte sowas einfach pauschal zurückgesetzt werden? --217.239.15.59 00:41, 20. Okt. 2022 (CEST)

Wie kommst Du darauf, es gehe hier um Spamming? Erstedits einer neuen Autorin. Ich antworte dort auf der BS. --Andrea (Diskussion) 07:27, 20. Okt. 2022 (CEST)
Ja, es ist Literaturspam, wurde inzwischen auch zurückgesetzt. Manchmal hilft es, wenn der Benutzer angesprochen wird, manchmal machen sie dennoch weiter, dann bitte auf VM melden, dann werden sie gesperrt. Viele Grüße --Itti 07:42, 20. Okt. 2022 (CEST)
Kann man so sehen, muss man aber nicht. MfG --Andrea (Diskussion) 07:50, 20. Okt. 2022 (CEST)
Wie soll man es denn sehen? Wertvolle Literatur, mit der Artikel geschrieben wurden? --Itti 07:57, 20. Okt. 2022 (CEST)
Als Literatur, die von einem Fachwissenschaftler verfasst wurde – da darf man schon einen genaueren Blick auf die Publikationen werfen. --Henriette (Diskussion) 08:59, 20. Okt. 2022 (CEST)
Auch wenn es ein "Fachwissenschafler" ist, hier jedoch noch ohne Artikel, gelten die Regeln zu WP:LIT und WP:Q und daran ist sich zu orientieren. Sprich, etwas, was als angeblicher "Beleg" für eine Aussage eingefügt wurde, muss auch solches sein. Das ist zumeist bei Massenlitspenden fraglich und die Erfahrung zeigt leider, in der Regel dienen solche Beiträge der Verkaufsförderung, nichts anderem. Aber, wer mag kann das ja prüfen, dem steht nichts im Weg. Viele Grüße --Itti 09:30, 20. Okt. 2022 (CEST)
Die Kollegin hatte auf Nachfrage erklärt was es mit den Einfügungen der Zeitschriften-Aufsätze in der Literaturliste auf sich hat: "Da mich die Arbeit im Bereich Literatur und Literaturwissenschaft interessiert und ich im Studium selbst viel mit Wiki gearbeitet habe (obwohl es nicht gern gesehen wird), dachte ich mal "niederschwellig" anzufangen mit der Angabe von Forschungsarbeiten, die ich selbst gelesen habe und die öffentlich zugänglich sind, also auch überprüfbar von den Bearbeiter*Innen, die sich um die jeweiligen Artikel kümmern." Und hier wurde eine Arbeit als Beleg in einen Artikel eingefügt, der schon per Baustein verkündet, daß dort Belege fehlen.
Nach LIT und Q sind die Lit.-Hinweise fraglos zulässig als Literatur und können problemlos für die Arbeit in Artikeln herangezogen werden (es sei denn, daß jemand Rezensionen findet, die die Arbeiten verreißen). Für das Argument Verkaufsförderung, wenn es um einzelne Aufsätze in Sammelbänden oder Zeitschriften geht, fehlt mir etwas die Phantasie … --Henriette (Diskussion) 09:55, 20. Okt. 2022 (CEST)
Hi Henriette, wenn du dich mal mit unseren Bezahlschreibern nachhaltig beschäftigt hast, dann hast du die nötige Phantasie definitiv. Was die alles so treiben, für ein wenig "Verkaufsförderung" ist unvorstellbar und um so wichtiger ist es, dass unsere Regeln, die eben kein massenhaftes Einsetzen von "Belegen" in längst belegte Texte vorsieht, beachtet werden. Viele Grüße --Itti 14:41, 20. Okt. 2022 (CEST)

@Andrea: Auf Deinen Beitrag auf der Benutzerdisk. antworte ich mal lieber hier. Zunächst mal auch an Dich die Bitte "Immer langsam...", nämlich mit sowas wie ANON-Vorwürfen. Wer viel in der QS unterwegs ist wie ich (siehe bitte allein meine gestrige Beitragsliste unter obiger IP-Adresse), der ist ständig mit - wie sag' ich's mal vorsichtig - IK-Bearbeitern jeglicher Couleur konfrontiert. In geschätzt 90% der Fälle handelt es sich um den Maximal-IK, die restlichen 10% teilen sich auf in Familienmitglieder und Bezahlschreiber. Wenn hier tatsächlich mal jemand mit ernsthaftem Mitarbeitsinteresse dabei sein sollte, sollte es mich freuen, aber Du wirst zugeben, dass angesichts dieser Beitragshistorie davon nichts zu sehen war.
Zu der Frage "Wie kommst du darauf..." - äh, nun ja, jemand, der sonst null Artikelarbeit aufweist, verteilt Literatur eines einzigen Autors quer über Wikipedia, das ist gewissermaßen die Definition von Literaturspam.
Wie damit umgegangen werden soll, ob sowas grundsätzlich revertiert werden sollte oder ob eine Einzelfallprüfung angebracht ist, nun ja, genau das hatte ich ja hier gefragt. Wenn das als sinnvolle Literatur angesehen wird, bittesehr, da habe ich ja nichts dagegen. --217.239.0.8 10:04, 20. Okt. 2022 (CEST)

Ja, das ist das Problem, wenn man nur in einem, noch dazu relativ problembehafteten Bereich unterwegs ist (kennste ja: ist man ein Hammer, sieht man nur Nägel ;))
Diesem allerdings möchte ich widersprechen: Wenn hier tatsächlich mal jemand mit ernsthaftem Mitarbeitsinteresse dabei sein sollte ... dass angesichts dieser Beitragshistorie davon nichts zu sehen war. In der Historie ist erstmal nur sehen, daß da Literaturhinweise (und zweimal Belege) aus den Veröffentlichungen des gleichen Autors eingefügt wurden. Mehr nicht!
Daraus ziehst Du aber weitreichende Schlußfolgerungen (kann ja deiner Erfahrung nach nur "Maximal-IK", Bezahltschreiberei oder ein Gefälligkeitsdienst sein), die dann in eine entsprechend unfreundliche "Ansprache" münden.
Dabei hat die Kollegin grundsätzlich nichts falsch gemacht: Sie hat sich vorsichtig 'rangetastet, ist erstmal niedrigschwellig eingestiegen mit Literaturnachweisen – und wird dafür angepatzt mit " ... Literaturangaben von einem gewissen Dominic Angeloch überall zu verteilen; ich vermute mal, das bist Du selber. Bitte unterlass das; Literaturspammen ist hier nicht erwünscht." Schöner Empfang einer Autorin, deren Wissen aus den Literaturwissenschaften die WP gut gebrauchen könnte :/ --Henriette (Diskussion) 10:39, 20. Okt. 2022 (CEST)
+1 Man kann immer Geisterfahrer sehen, egal in welche Richtung sie fahren. So sieht erfolgreiches Vergraulen möglicher Neuautoren aus. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:44, 20. Okt. 2022 (CEST)
Eieiei. Geht jetzt hier das kollektive Bashing los, das natürlich moralisch weit höher steht als meine Benutzeransprache gestern? So sieht das Vergraulen engagierter QS-Mitarbeiter aus.
"In der Historie ist erstmal nur sehen, daß da Literaturhinweise (und zweimal Belege) aus den Veröffentlichungen des gleichen Autors eingefügt wurden. Mehr nicht!" Genau. Elfmal. --217.239.0.8 10:51, 20. Okt. 2022 (CEST)
Wer 100% aufgeklärt hat, lässt nicht mal 1% für andere Einschätzungen. Wir hatten mit dem Roten mal einen RCler, der die WP und seine Pappenheimer wie seine Westentasche kannte und seehr viel vorsichtiger war. Leider hat er das Handtuch geschmissen. Der hätte noch in der Nacht reagiert. --Andrea (Diskussion) 10:53, 20. Okt. 2022 (CEST)
Und es geht doch nicht darum, Deine Arbeit niederzumachen. Nur: wenn jemand derartig gute Literatur einfügt, könnte man stutzig werden. Das sind ja keine Verkaufsschlager. --Andrea (Diskussion) 11:02, 20. Okt. 2022 (CEST)
IP, Du bekommst hier Feedback für deine Art und Weise mit einem Neuling umzugehen. Das hat weder was mit "höher stehen" noch mit "Moral" zu tun. Vom Benutzer Acumennn erwartest Du ganz selbstverständlich, daß er/sie klaglos deine unfreundliche Ansprache hinnimmt (ja, ich finde das ziemlich pampig und übergriffig, was Du dort geschrieben hast und hier verteidigst Du es als gerechtfertigt); die gleiche Robustheit kann man auch von Dir erwarten, wenn argumentiert wird, daß und warum Du in diesem Fall daneben gegriffen hast. --Henriette (Diskussion) 11:12, 20. Okt. 2022 (CEST)
Jetzt muss ich die IP mal teilweise verteidigen: Jemand der "ausschließlich Literatur eines einzigen Autors quer über Wikipedia" verteilt sollte immer misstrauisch beäugt werden, egal ob die eingefügte Literatur jetzt qualitativ gut oder schlecht ist. In Wikipedia:Literatur#Allgemeines steht "Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden. Da Literaturangaben auf das bekannte veröffentlichte Wissen zu einem Thema verweisen und dadurch in einem Artikel den Eindruck vermitteln, der Artikel basiere auf der angegebenen Literatur, ist es problematisch, wenn der Inhalt der Literatur dem Inhalt des Artikels widerspricht." Wenn ein Nutzer in mehreren Artikeln innerhalb kürzester Zeit einfach nur neue Literatur einfügt, liegt nahe, dass dieser Punkt nicht beachtet wurde. Ich hätte Benutzerin:Acumennn vermutlich auch deswegen angesprochen und zumindest gebeten statt einfach nur Literatur einzufügen doch bitte auch die entsprechenden Artikel daran anzupassen. Ob es jetzt die Unterstellung eine gewisse Person zu sein gebraucht hätte halte ich zwar auch für fraglich, trifft aber auch oft zu (wobei ich persönlich bei den Uhrzeiten der Einfügungen jetzt nicht von einem bezahlten Schreiben ausgegangen wäre).--Naronnas (Diskussion) 11:39, 20. Okt. 2022 (CEST)
Ach, WP:AGF gilt für Neuautoren nicht? Woher soll ein(e) Neue(r) wissen, was in WP:Lit steht? Ich füge oft nur Literatur ein. --Andrea (Diskussion) 12:13, 20. Okt. 2022 (CEST)
Naronnas, Du hast doch die Reaktion der neuen Kollegin gelesen?! Zitat: „Andererseits bin ich gestern nacht tatsächlich erschrocken. Ich wusste nicht recht, was ich falsch gemacht haben könnte / ... / Und der Ton der Korrektur war dann eher so zurechtweisend .... Ich bin dann gestern schon erstmal mit schlechtem Gefühl ins Bett gegangen“ – wenn man sowas liest, dann dürfte wohl klar sein, daß "Literatur eines einzigen Autors quer über Wikipedia verteilen" nicht so ganz den Ton getroffen hat, der als sachlich oder wenigstens halbwegs freundlich aufgenommen wird? (Was soll überhaupt so eine Dramatisierung wie "Literatur quer über die WP verteilen"? Das waren alles Artikel a) deren Thema auch im Titel des Aufsatzes erschien und b) - wenn man sich dann auch mal die 3 Minuten Mühe macht nach dem Artikel-Autor zu schauen! - einen zwar recht speziellen Aspekt behandeln, aber seit Jahren das Arbeitsgebiet dieses Autors sind. Da ist nix "quer über WP verteilt", sondern spielt sich in einem problemlos erfassbar abgegrenzten thematischen und zeitlichen Bereich ab; spam ist nun wirklich was anderes!) --Henriette (Diskussion) 12:32, 20. Okt. 2022 (CEST)
Ein Neuling muss nicht alle Regeln kennen, aber man darf ihn/sie durchaus auf Regeln aufmerksam machen die man selbst als möglicherweise verletzt sieht. Was 217.239.15.59 geschrieben hat ist dabei zwar nicht direkt freundlich formuliert, benennt aber zumindest das "Problem" (=Beiträge beschränken sich auf das Einfügen von Literatur) sowie verlinkt im darauffolgenden Dialog auch auf möglicherweise relevante Regeln (WP:IK, WP:BEZ und WP:LIT). Vorzuwerfen kann man 217.239.15.59 dass das Problem nicht ausreichend nachvollziehbar erläutert wurde sondern schlicht auf "ist Literaturspam und das ist unerwünscht" runtergebrochen und sich zu sehr auf einen möglichen Interessenskonflikt eingeschossen wurde (die Mutmaßung Dominic Angeloch/von ihm bezahlt zu sein hat sich aber ja schnell aufgeklärt). Das die Ansprache für Acumennn dabei erstmal unangenehm war, ist verständlich und schade, kann so aber auch bei einer freundlicheren und detailierteren Ansprache passieren (niemand hört gerne dass man etwas "Falsch" gemacht und damit die Regeln gebrochen hätte oder schlimmer noch mit böser Absicht unterwegs wäre).
Zum Thema "Spam" und "quer über WP verteilt": Das definiert sich oft schlicht über die zeitliche Komponente. Manche der Einfügungen haben einen Abstand von unter 5 min, was in den meisten Fällen nicht ausreichen sollte um einen WP-Artikel wirklich mit der neuen Literatur gegenzuchecken sondern bei einem Neuling wohl der Zeit entspricht überhaupt die Einfügung zu tätigen (bzw auch aus einer Literaturliste Einträge mit passenden Titel herauszusuchen). Speziell bei Biografie-Artikeln hat man dabei auch eine gewisse Breite der Thematiken, so dass da inhaltlich Überschneidungen unwahrscheinlicher sind, vor allem auch wenn die Einfügungen sich dann auch noch unterscheiden. Um das klarzustellen: Das sind jetzt keine Vorwürfe an Acumennn das so getan zu haben, nur die Erläuterung warum das gewöhnlich für bösartigen Spam spricht. Natürlich kann es auch sein, dass die Beschäftigung mit den Artikeln lange vor den Änderungen erfolgte und nur die Bearbeitungen dann quasi auf einmal stattfanden (dafür spricht etwa dass Einzelnachweise eingefügt wurden und nicht einfach im Abschnitt Literatur eingefügt wurde), trotzdem sorgt so ein Vorgehen hier in der WP trotzdem regelmäßig für Aufsehen und Misstrauen.--Naronnas (Diskussion) 14:05, 20. Okt. 2022 (CEST)
Ja, das stimmt. Auf der anderen Seite muss man das halt im Einzelfall prüfen. Die IP fragte ja immerhin hier und räumte ein, sie kenne sich im Themenbereich nicht aus. Die Reverts hingegen verzichteten auf jede Beschäftigung mit den Literaturangaben. Das ist Mist. Mir ist klar, dass es schwer ist, hier den richtigen Ton zu treffen, leider gibt es aber oft auch keine Bemühungen in diese Richtung. --Mautpreller (Diskussion) 14:25, 20. Okt. 2022 (CEST)

In der Masse und Ziellosigkeit die Literaturangaben zu verteilen ist sicher streng genommen "Spamming" und es ist auch richtig, die Benutzerin darauf hinzuweisen. Es wäre aber gut gewesen, das etwas taktvoller anzustellen, denn laut ihrer Antwort scheint sie gute Absichten zu haben. Der Hinweis bzgl. bezahltem Schreiben war vielleicht auch unnötig. Es wäre schon gut, wenn wir offensichtlich interessierte Neuautor*innen nicht gleich nach ihren ersten Edits wieder vergraulen. Man rennt uns ja nicht gerade die Tür ein.
Auch nicht gerade glücklich ist, dass die Person, über die hier diskutiert wird, gar nicht darüber informiert wurde, dass hier über sie geredet wird. Ich hole den Ping daher nach: @Acumennn. -- Chaddy · D 13:09, 20. Okt. 2022 (CEST)

Ich hab ihr diese Disk auf ihrer BD verlinkt. Sie scheint fit genug, hierher zu finden. --Andrea (Diskussion) 14:27, 20. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Andrea und alle, die mitdiskutieren. Wollte mich nochmal kurz melden. Es beeindruckt mich, wie ernst auch Details wie Literatureinfügungen genommen werden. Aber ich bin auch überrascht, verwirrt und ziemlich verunsichert. Das Letzte, was ich wollte ist, so eine Riesendebatte auszulösen. Ich möchte noch was zum Hintergrund sagen. Vielleicht hilft das. Ich habe mehrere Wiki-Artikel, vor allem die über Flaubert und Orwell, über Jahre immer wieder mal wieder aufgerufen und geschaut, was da passiert. Irgendwann dachte ich, jetzt melde mich mich doch mal bei Wiki an und arbeite mit. Wie gesagt erstmal über Angabe von Forschungsliteratur, von der ich mir über mein Studium ein Archiv angelegt habe. Gerade gute neuere Forschungsliteratur von jüngeren Wissenschaftler*Innen (unter 50) fehlt hier fast komplett. Andere Literaturangaben sind sehr fraglich, weil sie teilweise viel zu kleine Probleme behandeln, statt einen Überblick zu geben und ausreichend Bezug auf andere veröffentlichte Arbeiten zu nehmen. Dass die Hinzufügung von Literatur solchen Streit auslösen kann, hätte ich nie gedacht. Es handelt sich um Forschungsliteratur in peer reviewten Zeitschriften von einem habilitierten, also vielfach geprüften und offensichtlich angenommenen Wissenschaftler an einer Uni. Das kann auch jede*r nachlesen, der mag. Die Texte gibts in allen Bibs und im Internet zum Herunterladen. Die relevanten Dinge eines Wissenschaftlers habe ich auf einmal eingefügt, ok, vielleicht war das der Fehler. Aber wie hätte ich das wissen sollen? Für einen Hinweis wäre ich dankbar gewesen. Aber es kam nach Minuten ein unfreundliche E-Mail, in der ich angefahren wurde mit "Lass das" und einfach verdächtigt wurde. Später wollte ich die Arbeiten anderer Autor*Innen einpflegen. Jetzt gab es so einen Streit und alles, was ich gemacht habe, wurde von einer Person, die mich verdächtigt und angefahren hat, komplett gelöscht. Ohne jede inhaltliche Prüfung oder Nachfrage. Wie ist das erst, wenn ich mal mitschreibe an Artikeln? Das frage ich mich jetzt schon. --Acumennn (Diskussion) 09:22, 21. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Acumennn, nur ein "technischer" Hinweis, du wurdest auf deiner Benutzerdiskussionsseite angesprochen, in deinen Einstellungen gibt es die Möglichkeit E-Mails zu bekommen, wenn man auf der Diskussionsseite angesprochen wird. Das kannst du aber auch ausschalten. Bewusst wurde dir keine Mail geschickt. Viele Grüße --Itti 09:34, 21. Okt. 2022 (CEST)
Um inhaltlich auf deine Frage einzugehen, es war ein etwas unglückliches Zusammenspiel. Ein neuer Benutzer fügt Literatur nur von einer Person ein. Das ist üblicherweise der Hintergrund für PR wozu und warum auch immer. Das lag offensichtlich nicht in deinem Sinne und das ist gut und deswegen brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen. Es ist inzwischen allen hier klar, dass deine Absichten prima sind und für die Artikel sehr sicher eine Bereicherung sein werden. Somit nur zu, habe keine Scheu und wenn du fragen hast, es haben sich inzwischen sehr viele bei dir gemeldet, frag einfach. Viele Grüße und nach einem nicht so guten Start hoffentlich auf ein gutes weiteres. --Itti 09:40, 21. Okt. 2022 (CEST)
Danke für die Hinweise! --Acumennn (Diskussion) 09:49, 21. Okt. 2022 (CEST)

Es ist schwierig, so etwas vernünftig anzusprechen, ich hab da auch schon Fehler gemacht. Wir brauchen die inhaltlich interessierten Leute und vertreiben sie auf diese Weise gar zu oft. Wirklich ärgerlich sind aber die Rücksetzungen mit ihrem Versionskommentar.--Mautpreller (Diskussion) 14:05, 20. Okt. 2022 (CEST)

BKS mit nur einem Verweis?

Moinsen, am 10. Oktober habe ich die Weiterleitung Spuren im Schnee auf eine BKS umgebaut, weil mir noch eine zweite Bedeutung bekannt ist (für die aber [noch] kein Artikel existiert). Eine Woche später ergänzte User:Mommpie noch eine dritte Bedeutung. Nun wurde diese BKS in [2] von User:Dabefewulu wieder in die Weiterleitung zurückgebaut mit der (zutreffenden) Begründung, darauf sei nur ein Eintrag mit Wikilink. Ich persönlich sehe jedoch in einer BKS verglichen mit einer Weiterleitung auch dann einen Mehrwert für den Nutzer, wenn es nur einen existierenden Blaulink gibt, weil es ihn immerhin über die Existenz mehrerer Bedeutungen informiert, während eine Weiterleitung suggeriert, es gebe nur eine. In Wikipedia:Begriffsklärung werden Rotlinks in BKS (die es in diesem Fall nicht gab, die aber hätten eingebaut werden können) ausdrücklich für zulässig erklärt. Seht ihr in diesem Fall die Rücksetzung der BKS zur Weiterleitung gerechtfertigt? --Kreuzschnabel 07:43, 21. Okt. 2022 (CEST)

Ich finde diesen Revert absolut unnötig und sogar nicht regelkonform. Natürlich sollten BKS auch auf relevante Artikel verweisen, die es (noch) nicht gibt, das ist doch einem Projekt wie der Wikipedia eigentlich selbstverständlich. --Saliwo (Diskussion) 09:56, 21. Okt. 2022 (CEST)
Wenn ich mir Benutzer_Diskussion:Dabefewulu ansehe, scheint der Kollege ein wenig auf Begriffsklärungskreuzzug zu sein :D --Kreuzschnabel 10:13, 21. Okt. 2022 (CEST)

Ich habe die gültige BKL auf meine BEO genommen. --Jbergner (Diskussion) 10:31, 21. Okt. 2022 (CEST)

Ich auch. --Saliwo (Diskussion) 11:37, 21. Okt. 2022 (CEST)

Danke-Echo

Gibt es eine Erklärung dafür, dass ich nur sehr vorübergehend sehen kann, ob ich jemandem für einen bestimmten Edit schon gedankt habe? Ich vergesse schell und finde es ziemlich doof, wenn ich Tage später ein zweites Danke schicke. Auf der Hilfe-Seite hab ich dazu nix gefunden. Zum Morgen einen Gruß von--Andrea (Diskussion) 08:48, 21. Okt. 2022 (CEST)

Ich vermute mal, dass das technische Gründe hat, denn würden z. B. in einer Diff auch lange zurück liegende Dankeschöns anzeigt werden, müsste dazu (pro Diff-Anzeige) wohl ein zusätzlicher Datenbestand durchsucht werden, was in Summe mehr Serverlast bedeutet. Ich selbst bedanke mich immer gleich, und zur Not kann ich ja immer noch im Logbuch (siehe Hilfe-Seite) nachschauen... lg --Invisigoth67 (Disk.) 09:11, 21. Okt. 2022 (CEST)
Nanu? Man kann sich doch für einen Edit gar nicht mehrmals bedanken? In der Versionsgeschichte steht dann bereits bedankt anstelle des Danke-Links. Man kann also nicht mehr draufklicken. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 15:25, 21. Okt. 2022 (CEST)
Schade finde ich auch, dass man IPs nicht danken kann. Wäre nicht schlecht, die würden sich bestimmt freuen. Pintsknife (Diskussion) 15:38, 21. Okt. 2022 (CEST)
IPs freuen sich auch über ein Dankeschön, daß ohne die Echo-Funktion direkt auf deren Disku gepostet wird.ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Da Anpingen bei IPs ebenfalls nicht möglich ist, ist das der direkteste Weg. --84.59.233.172 18:15, 22. Okt. 2022 (CEST)
  1. @Andrea014: Es gibt zwei Arten, wie sich das gemerkt wird:
    1. In der Datenbank wird dauerhaft hinterlegt, welche Konten für welche Bearbeitungsnummer gedankt hatten. Pro Bearbeitungsnummer und Konto erreicht die Bearbeitenden immer nur genau ein Danke.
    2. Zusätzlich wird bei den Dankenden in einem Sitzungs-Cookie hinterlegt, für welche Bearbeitungsnummern sie bereits gedankt hatten. Dieses wird ausgewertet und führt bei entsprechenden Bearbeitungsnummern zur oben erwähnten Darstellungsänderung „bereits bedankt“ und verhindert damit mehrfache Danke-Versuche innerhalb kurzer Zeit. Solche Cookies können jedoch nicht unendlich groß werden und Hunderte von Bearbeitungsnummern aufnehmen. Mit Ende einer Browser-Sitzung (bei manchen Browsern sogar beim Schließen des Tab) werden alle Sitzungs-Cookies gelöscht. In der nächsten Browser-Sitzung ist das daher nicht mehr bekannt.
  2. @IPs nicht danken: Diese Kommunikation ist an die einem Benutzerkonto zugeordnete Datenbanktabelle gebunden. IP haben per Definition kein Benutzerkonto, können auch nicht zweifelsfrei immer demselben Benutzerkonto zugeordnet werden, und scheiden deshalb komplett für das Echo-System aus, das an ein Benutzerkonto die Liste erhaltener und ggf. bislang ungelesener Nachrichten bindet, indem sie in der Datenbanktabelle hinterlegt werden.
VG --PerfektesChaos 16:05, 21. Okt. 2022 (CEST)
Aaah, Danke 🌸 für die Erleuchtung, PerfektesChaos! Schade, aber ist wohl, wie es ist. Wenn ich zu 1.1 noch ne Frage darf: verstehe ich richtig, dass, wenn ich Döskopp ein zweites Mal für Dasselbe danke, es nicht schlimm ist, weil der Bedankte es nur einmal erhält? --Andrea (Diskussion) 17:56, 21. Okt. 2022 (CEST)
Ja.
Du kannst es beliebig oft aus deinem Browser losschicken, aber es gibt nur einen einzigen Eintrag mit dieser Charakteristik in der Datenbanktabelle. Und den finden alle weiteren nach der ersten Auslösung als bereits besetzt vor, und machen nichts mehr.
VG --PerfektesChaos 01:01, 23. Okt. 2022 (CEST)
Dankeschön! Musstich dreimal lesen, um zu verstehen, dass offenbar eine Datenbank mein Danke-Echo losschickt. Und wenn da nicht, wie üblich „bereits bedankt“ steht, kann ich es zwar losschicken, muss mich aber nicht genieren, weil es nicht zum zweiten (oder gar dritten) mal ankommt. Sowas passiert mir z.B., wenn ich mich für die Anlage eines Artikels bedanken will. Was ist die Welt kompliziert geworden. Gut, dass wir unsere Übersetzer haben! Habt alle einen schönen Sonntag! --Andrea (Diskussion) 09:02, 23. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrea (Diskussion) 09:02, 23. Okt. 2022 (CEST)

Anmeldung bei Schwesterprojekten oder Verbindung zu Schwesterprojekten?

Zwei Fragen, wieso muss ich mich auf einmal bei Schwesterprojekten, wie versity oder quote separat anmelden? das sollte doch für alle gemeinsam erfolgen. Dabei ergibt sich noch ein Problem bei voyage, das lässt mich mit meinem Namen nicht hinein und eine Neuregistrierung ist mit meinem Namen dort auch nicht möglcih. danke K@rl du findest mich auch im RAT 15:09, 21. Okt. 2022 (CEST)

Der Single-User-Login ist schon länger kaputt. Ich finde die Disk, die vor kurzem hier lief, leider nicht mehr im Archiv… --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 15:23, 21. Okt. 2022 (CEST)
Hier war die Diskussion dazu. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:17, 21. Okt. 2022 (CEST)
Alles (un)klar ;-) danke K@rl du findest mich auch im RAT 16:48, 21. Okt. 2022 (CEST)

Bilder neben Tabellen

Moin, wie bekomme ich hier die Bilder neben die Tabelle?

--Marcus Cyron Stand with Ukraine! 23:02, 21. Okt. 2022 (CEST)

Habe mal die Syntax ausgemistet, das war ganz seltsam formatiert. Falls etwas davon erwünscht war, bitte Bescheid geben. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 23:12, 21. Okt. 2022 (CEST)
Danke dir! Maximal die Breite variabel machen wäre nicht schlecht. Habe ich also zu viel irgendwo her kopiert. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 23:43, 21. Okt. 2022 (CEST)
Die weiblichen Medaillengewinner vs. Die männlichen Medaillengewinner? Kuhl... --Jack User (Diskussion) 23:47, 21. Okt. 2022 (CEST)

Paul-Gerhard Müller: Spiegel-Quelle

Im Artikel zu Paul-Gerhard Müller wird ein Text im Spiegel (Spiegel Online. 6. April 2010, abgerufen am 2. April 2019) als Weblink genannt. Ich finde aber im Weblink keinen Zusammenhang mit Müller, auch keinen Autor oder sonstigen Hinweis auf jemanden. Vermutlich gab es das mal oder versteckt immer noch. Ich will den Weblink nicht einfach löschen, aber derzeit ist er problematisch. --Hachinger62 (Diskussion) 11:40, 21. Okt. 2022 (CEST)

Stimmt, der Spiegel-Link enthält keinen Namen und ist niemandem zuordenbar. Die gleiche Geschichte findet sich hier noch einmal in einem öffentlichen Blog. In einem weiteren Blog wird die Geschichte hier einem Autor und einem konkreten Fall zugeordnet. Ich schlage vor, den in Frage gestellten Weblink durch den zweiten von mir verlinkten Weblink (Blog von Claudia Adams) zu ersetzen. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:19, 21. Okt. 2022 (CEST)
Danke, es ist halt auch unbefriedigend, eine eigentlich gute journalistische Quelle durch einen privaten Blog zu ersetzen. Nach Überlegung: ich würde doch beide reinsetzen mit kurzem Verweis. Vielleicht gibts ja noch andere Stimmen/Ideen.--Hachinger62 (Diskussion) 14:52, 21. Okt. 2022 (CEST)
Ich halte den problematischen Weblink für wertlos. Es ist ein anonymer Essay ohne enzyklopädische Relevanz oder journalistische Recherche. Der Text kann genausogut ein Werk des Fälschers Claas Relotius sein wie ein Auszug (oder gar der ganze?) Essay von Benedikt Maria Trappen. Der private Blog läuft hier dem Spiegel den Rang ab. --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:16, 21. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe jetzt genauer den Artikel zu Trappen gelesen, da steht ja drin, dass der Aufsatz in SPON veröffentlicht ist. Da wird es inhaltlich klarer. --Hachinger62 (Diskussion) 19:33, 22. Okt. 2022 (CEST)

Abstimmungsverhalten in Infobox UN-Resolution

Warum ist wird in der Vorlage:Infobox UN-Resolution nie dargestellt, welches Mitglied wie abgestimmt hat? --NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:53, 21. Okt. 2022 (CEST)

Das ist in der Vorlage nicht vorgesehen. Angegeben wird nur die bei der Beschlussfassung aktuelle Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrats und das Ergebnis der Abstimmung. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:31, 21. Okt. 2022 (CEST)
Wäre es nicht sinnvoll, wenn man das Abstimmungsverhalten aufschlüsseln könnte? Das ist ja das Interessante bei den Abstimmungen im Sicherheitsrat: Wer hat mit nein gestimmt oder sich enthalten. Sollte deshalb auf einen Blick in der Tabelle zu erkennen sein. -NichtA11w1ss3ndDiskussion 02:42, 22. Okt. 2022 (CEST)
Natürlich kannst du das gerne recherchieren und in den Artikel einbringen. Die Vorlage gibt das aber nicht her. Und das war deine Frage. Ich würde übrigens bezweifeln, dass eine Infobox der richtige Ort für so eine Auswertung wäre. Es wäre eher auszuführen, warum die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats sich in welcher Weise beteiligt hatten. In der Regel wird darüber ja berichtet. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:39, 22. Okt. 2022 (CEST)
Sinn und Zweck einer Infobox ist es, auf einen Blick die wesentlichen Informationen komprimiert darzustellen.
Das sind in diesem Fall: Gegenstand – Datum – laufende Nummer – angenommen; ja/nein?
Das Verhalten von 15 einzelnen sprengt den Rahmen.
Wer die 10 nicht-ständigen sind, wird über die Jahreszahl ermittelt und bleibt insofern konstant.
Jetzt auch noch 15 einzelne Voten in jede Vorlageneinbindung einzupflegen sprengt unsere Kapazitäten und ändert nichts am Ergebnis: angenommen; ja/nein?
VG --PerfektesChaos 01:13, 23. Okt. 2022 (CEST)

Serverprobleme (mal wieder?)

upstream connect error or disconnect/reset before headers. reset reason: overflow es scheint sich aber wieder gefangen zu haben. Was ist die Ursache, ein Angriff? --Wienerschmäh Disk 05:20, 22. Okt. 2022 (CEST)

Commons: Add a one-line explanation of what this file represents

Seit gefuehlt zwei Jahren erscheint bei den meisten Bildern oberhalb der Infobox mit den verschiedensprachlichen Bildbeschreibungen, die von Commons:Template:Information gebildet wird, der o. g. Text.
Ich habe erfolglos auf Commons nach einem Artikel gesucht, der diese Erweiterung erklaert und insbesondere folgende Fragen beantwortet:

  • Wie heisst das ?
  • Was ist der Mehrwert gegenueber der bekannten Infobox ?
  • Soll das die Infobox ergaenzen oder (langfristig) ersetzen ?
  • Soll dort exakt dasselbe drinstehen wie in den bekannten verschiedensprachlichen Bildbeschreibungen oder etwas (auch nur subtil) anderes ?
  • Warum wird es angezeigt, obwohl es leer ist - soll das zum Ausfuellen animieren ?
  • Falls ja: Warum wurde das neue Dings dann nicht maschinell mit den Informationen aus der Infobox befuellt ?
  • Gibt es ein Beispielbild, bei dem das Dings so ausgefuellt ist, wie sich das die Autoren gedacht haben (echtes Musterbeispiel mit technisch und inhaltlich optimalem Inhalt) ?
  • Unter welchen Umstaenden erscheint das nicht ?

Fuer einen Verweis auf einen Erklaerartikel (gerne auf Englisch) waere ich dankbar, oder, falls es keinen gibt, fuer Antworten auf meine Fragen. -- Juergen 217.61.195.60 16:23, 22. Okt. 2022 (CEST)

Das ist Teil von c:Commons:Structured data, zum Reinlesen, einige Fragen sollten auch auf c:Commons:Structured data/About/FAQ beantwortet werden. Gruß, -- hgzh 20:03, 22. Okt. 2022 (CEST)
Danke. Ich habe beide Artikel gelesen: Es heisst also Structured Data on Commons (SDC).
Da wird behauptet, SDC sei einfacher zu betrachten, zu suchen und zu editieren (easier to view, search, edit). Ich kann das nicht nachvollziehen - im Gegenteil sehe ich bei dem angegebenen Beispiel File:Würfelzucker_--_2018_--_3564.jpg, das ich mal als das gesuchte Musterbeispiel ansehe, dass man auf den ersten Blick nur noch eine Sprache (offenbar die Browsersprache) zu sehen bekommt und nicht mehr alle. Das ist eindeutig ein Rueckschritt fuer alle Benutzer, die wie ich mehr als eine Sprache beherrschen.
Und inwiefern die Parameter der Infobox-Vorlage sich schlechter durchsuchen oder bearbeiten lassen sollen als das GUI fuer SDC, wurde weder dargestellt noch scheint es zuzutreffen: Die Vorlage kann ich komplett mit der Tastatur editieren (von Alt-Shift-E ueber Ctrl-F bis Alt-Shift-S), die neue augenschenlich nicht mehr. Fuer mich ein klarer Rueckschritt.
Dass man in Beschreibungstexte in SDC keine Wikilinks mehr einbauen kann, ist ebenfalls ein klarer Rueckschritt gegenueber der Infobox.
Mir bleibt auch schleierhaft, was die Bearbeiter dazu motivieren sollte, in SDC better descriptions einzugeben als in die alte Infobox, die ebenfalls bereits multilingual war.
Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe nichts gegen Structured Data (worunter ich mir Inhalte in einer Datanbank vorstelle - korrekt ?). Und wenn man bei jedem Speichern der Beschreibungsseite (und in einer initialen Migration) mit einem einfachen Scan der Parameter die Inhalte aus der alten Infobox in die Datenbank uebernommen haette, haette ich da auch einen externen Nutzen erkennen koennen, ohne dass das Bearbeiten erschwert wird.
Immerhin habe ich gelernt, dass eine Abloesung der Infobox im Wikitext bis auf Weiteres nicht geplant ist.
Auch nach Lektuere der Artikel sowie von Commons:Commons:Structured_data/About/Why bleiben fuer mich aber diese Fragen offen:
  • Was ist der Mehrwert der doppelten Eingabefelder (SDC zusaetzlich zur bekannten Infobox) ?
  • Soll dort exakt dasselbe drinstehen wie in den bekannten verschiedensprachlichen Bildbeschreibungen oder etwas (auch nur subtil) anderes ?
  • Warum wird das Feld fuer SDC angezeigt, obwohl es leer ist - soll das zum Ausfuellen animieren ?
  • Falls ja: Warum wurde SDC dann nicht initial maschinell mit ja den bereits strukturierten Informationen aus der Infobox befuellt ?
  • Unter welchen Umstaenden erscheint das Eingabefeld fuer SDC nicht ?

Ich weiss, dass das hier nicht der richtige Platz fuer eine Diskussion ueber Commons-Features ist, aber ich waere an dieser Stelle jedenfalls fuer weitergehende Links dankbar, welche die offen gebliebenen Fragen beantworten. Falls es hier keine Antworten gibt, weiss ich jetzt immerhin, dass ich auf Commons:Commons talk:Structured data fragen kann. -- Juergen 217.61.195.60 00:36, 23. Okt. 2022 (CEST)

Spezielle Abfrage formulieren

Hallo! Kann man eine spezielle Abfrage gestalten, die aus einer Wikipedia-Seite mit einer Liste von Personen, welche dort aufgelistet sind, herausfinden, wo diese geboren wurden? --Saliwo (Diskussion) 15:20, 23. Okt. 2022 (CEST)

Theoretisch ließe sich ein Werkzeug schreiben, das für den häufig anzutreffenden Abschnitt „Söhne und Töchter der Stadt“ zur Kontrolle diese Namen und Blaulinks zusammensucht und mit den Personendaten der Artikel abgleicht (wobei das durch Eingemeindungen usw. nicht trivial auszuwerten wäre), aber ein derartiges Hilfsmittel ist mir spontan nicht bekannt.
VG --PerfektesChaos 15:34, 23. Okt. 2022 (CEST)
Wäre es nicht einfacher, eine Abfrage zu generieren, die sämtliche Blaulinks dieser Seite durchgeht, und in jedem dort verlinkten Personenartikel nach dem Geburtsort schaut und diese Daten dann irgendwie sammelt? Ich weiß halt nur nicht, ob so etas überhaupt geht. --Saliwo (Diskussion) 15:57, 23. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saliwo (Diskussion) 18:13, 25. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung

Kann bitte jemand das hier sachgerecht umsetzen? --94.219.15.146 02:36, 20. Okt. 2022 (CEST)

so? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:00, 20. Okt. 2022 (CEST)
Auf jeden Fall schonmal lieben Dank fürs Einsetzen. Ich werde beobachten, ob das so funktioniert, und falls ja, gibt es von mir noch ein extra dickes Dankeschön oben drauf. --94.219.15.146 21:38, 20. Okt. 2022 (CEST)
Hm, so ganz scheint das noch nicht zu funktionieren. Die Erle von 22:46, 18. Okt. 2022 (CEST) steht unverändert da. Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee, wie man die zeitgerechte automatisierte Abholzung der Erlen wiederherstellen kann? --84.59.233.172 18:08, 22. Okt. 2022 (CEST)
Aktuell kommt der Bot nur noch dann, wenn ein Abschnitt geerlt wurde und der letzte Beitrag darin mindestens drei Tage alt ist. Richtig wäre entweder oder. Wer kann helfen? --94.219.18.76 06:23, 24. Okt. 2022 (CEST)

MP3-Dateien auf Commons schieben

Datei:Wikipedia cw 440.mp3
Beispiel...

Ich hatte ein paar Dateien mit Morse-Code erstellt, die ich gern für Commons zur Verfügung stellen würde. Wie geht daws genau? Gruss, --Markus (Diskussion) 06:48, 20. Okt. 2022 (CEST)

Gehe auf die Dateiseite (Datei:Wikipedia cw 440.mp3) und klicke auf "Nach Wikimedia Commons exportieren"... --Magnus (Diskussion) 09:22, 20. Okt. 2022 (CEST)
Damit bekomme ich diesen Fehler: "MP3-Uploads wurden aufgrund von Bedenken bezüglich des Urheberrechts standardmäßig deaktiviert." Gruss, --Markus (Diskussion) 00:28, 21. Okt. 2022 (CEST)
@Markus Bärlocher Probiere es bitte nochmal. Ich habe dir soeben Autopratrol-Rechte erteilt, damit solltest du auch MP3-Dateien hochladen dürfen. Der Hintergrund für die Beschränkung sind leider schlechte Erfahrungen durch das Hochladen aktueller MP3-Musikstücke, was urheberrechtlich eben nicht erlaubt ist. --Raymond Disk. 07:26, 21. Okt. 2022 (CEST)
Mal abgesehen davon, dass es nur sehr wenige Gründe gibt, diesen über 30 Jahre alten und verglichen mit aktuellen Alternativen sehr ineffizienten Codec heute noch zu verwenden. --Kreuzschnabel 07:46, 21. Okt. 2022 (CEST)
Kann der Windows Media Player denn diese aktuellen sehr effizienten Codec abspielen? --188.96.13.189 18:16, 21. Okt. 2022 (CEST)
Es gibt zahlreiche Alternativen zu MP3. Du müsstest deine Frage genauer spezifizieren. Grundsätzlich würde ich aber ohnehin zum VLC media player raten, der ist dem veralteten Windows Media Player überlegen und außerdem auch noch Open Source. Er kommt zudem mit wesentlich mehr Formaten klar und wird im Gegensatz zum Windows Media Player auch immer noch weiterentwickelt (beim WMP gab es mit Version 12 zuletzt 2009 bei der Einführung von Windows 7 ein großes Major-Update). -- Chaddy · D 19:59, 21. Okt. 2022 (CEST)
MP3 ist noch immer der Standard-Codec für Audiodateien im Mainstream-Bereich. -- Chaddy · D 19:59, 21. Okt. 2022 (CEST)
Das wird sich auch nicht so schnell ändern, da viele Geräte verkauft wurden, in denen dieser Codec in Hardware enthalten ist, und die gar nichts anderes können. Den Herstellern erschien das als die einfachste und sicherste Lösung, obwohl andere, modernere Codecs ebenfalls zur Verfügung gestanden hätten. Am PC sagt sich das leicht „nimm doch einen anderen Codec”, aber mit anderen Codecs sperrt man sehr viele Nutzer aus, die diese Dateien jenseits des PCs verwenden wollen. mp3 war einfach sehr lange ein Standard, um den kaum ein Weg herumging. --92.72.220.215 11:35, 24. Okt. 2022 (CEST)
MP3 ist inzwischen ein freies Format, da die Patente abgelaufen sind (vorher wurde es aus patentrechtlichen Gründen auf Commons nicht akzeptiert) und, wie andere schrieben, halt "Mainstream" - all die anderen besseren Formaten haben keine vergleichbare Verbreitung. Es gibt auch technisch bessere Alternativen zu JPEG, aber JPEG ist halt verbreitet und meist "gut genug". Aber auf Commons braucht man Autopatroller-Rechte, wie Raymond erwähnt hat, um MP3-Dateien hochladen zu können. Gestumblindi 23:43, 25. Okt. 2022 (CEST)

Danke, habe jetzt alles hochladen können.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus (Diskussion) 19:34, 29. Okt. 2022 (CEST)

Persönliche Informationen möglichst permanent entfernen lassen

Aktuell konnte ich eine konkrete Rückfrage eines Bekannten, über den ein Wikipedia-Artikel existiert, nicht beantworten und darüber hinaus auch (z.B. über den Einstieg über WP:BIO) keine wirklich brauchbare Information dazu finden. Daher hier.

Konkret geht es darum, das im Wikipedia-Artikel der Familienstand und die Anzahl der Kinder benannt ist, was der betroffenen Person nicht gefällt. Nun wäre es ein leichtes, die Information aus dem Artikel zu entfernen - aber dies könnte, da die Angaben mit einer reputablen Quelle extern belegt sind, auch als Vandalismus gewertet werden. Da man so ein Thema auf Grund der entsprechenden Sensibilität nicht unbedingt auf der Artikeldisk thematisieren sollte, wäre ein nicht-öffentlicher Weg, den die Person dann natürlich selbst beschreiten sollte, die wohl beste Wahl.

Wohin kann sich diese Person nun selbst wenden, um die Information entfernen zu lassen? Oversighten wird kaum gehen, da die Info gefühlt schon 30-40 Versionen und seit mehreren Jahren im Lemma enthalten ist ...

PS: Dass ich hier nicht das Lemma konkret benenne, versteht sich hoffentlich von selbst ... --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 17:51, 23. Okt. 2022 (CEST)

Spontan hätte ich gesagt frage mal beim Wikipedia:Support-Team. Es ist unerwünscht Namen der Partner oder Kinder zu benennen, die reine Angabe des Familienstandes und der Kinderzahl, da bin ich skeptisch. Weitere Informationen siehe Wikipedia:Artikel über lebende Personen --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:08, 23. Okt. 2022 (CEST)
Die Angabe ist ja im Grunde wurscht, dumm ist lediglich die prominente Quelle, und dass es der vierte Treffer der Googlesuche mit seinem Namen ist. Was stört ihn denn daran, sein Arbeitgeber posaunt es ja geradezu hinaus, also ein Geheimnis wird das nicht mehr werden. --RAL1028 (Diskussion) 18:20, 23. Okt. 2022 (CEST)
Nun, der Weg der meines Wissens funktioniert, ist zuerst die externe Quelle zu beseitigen. Hier also den Arbeitgeber bitten diese Infos von dessen Homepage zu entfernen und danach bei uns diese Info als unbelegt entfernen. Der ganze Themenkomplex ist aber schwierig und keiner unserer Standardprozesse funktinoniert zufriedenstellend. Gnom hat dazu mehrere Vorträge gehalten. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 18:35, 23. Okt. 2022 (CEST)
"Hier also den Arbeitgeber bitten diese Infos von dessen Homepage zu entfernen und danach bei uns diese Info als unbelegt entfernen" - äh, bitte was? -- Chaddy · D 18:40, 23. Okt. 2022 (CEST)
Wenn es um die Person geht, von der ich glaube, dass es um sie geht, dann nehme ich an, dass diese Person den Text auf der Website des Arbeitsgebers sogar selbst geschrieben hat. -- Chaddy · D 18:43, 23. Okt. 2022 (CEST)

Tendentiell entwickeln sich eure Kommentare auch in die von mir erwartete Richtung: Das Internet vergisst halt nicht - und wenn einmal etwas veröffentlicht wurde, was man später nicht mehr sehen möchte, wird es schwierig bis unmöglich, diese Information wieder aus dem Netz zu bekommen. Und als "unbelegt" entfernen (Vorschlag DWI) wird auch nicht funktionieren, da die Original-Quelle bestimmt schon bei archvie.org liegt. DAS ginge in meinen Augen nämlich auch schon in Richtung Vandalismus am Wikipedia-Artikel. Wenn, dann müsste das mehr oder weniger Administrativ geschehen - wozu aber dann auch entsprechende Gründe (und Regeln) vorliegen müssten. --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 18:54, 23. Okt. 2022 (CEST)

Ja, das dürften seine eigenen Angaben sein. Auch die Bunte schreibt darüber, und die Rheinische Post, und weiter hab ich dann nicht mehr geguckt. Wenn jemand das so öffentlich macht und später meint, das sähe nicht mehr so gut aus, auf der eigenen offiziellen Webwerbeseite steht und passt es auch nicht mehr im Konzept, ist das kein Grund für die Wikipedia, den Artikel umzuschminken. Ist ja auch zu spät und nur Kosmetik, die Information findet sich das Netz rauf und runter, auch mit Wohnort. --RAL1028 (Diskussion) 19:05, 23. Okt. 2022 (CEST)

Sehe das wie DWI. Es gab den Fall der deutschen Schauspielerin, die ihr Alter verschwinden lassen wollte, weil offenbar geschäftsschädigend. Sie hat es geschafft das Geburtsjahr von allen Webseiten entfernen zu lassen, sodass es dann unbelegt war und auch aus ihrem Artikel entfernt werden musste. Wenn eine persönliche Information nur mehr über Webarchive zugänglich ist, sollte sie im Streitfall wirklich raus. --Otberg (Diskussion) 19:21, 23. Okt. 2022 (CEST)

Entscheidend für die Bewertung ist mMn auch, ob die Person die privaten Infos zu Familienstand und Kindern selbst in die Öffentlichkeit gebracht hat. Denn dann besteht mMn ein wesentliches niedrigeres Schutzbedürfnis. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:28, 23. Okt. 2022 (CEST)
Ich hatte mal den Fall einer Schauspielerin, die mir eine Ausweiskopie geschickt hat, um ihren Geburtstag zu korrigieren. Wurde als OR abgelehnt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:33, 23. Okt. 2022 (CEST)
Service: Diskussion:Petra Michelle Nérette --Jack User (Diskussion) 19:40, 23. Okt. 2022 (CEST)

Für Wikipedia ist das Instrument Oversight. Wenn die Person dort per OS-Ansprache darlegt, dass sie diese persönliche Information überall hat entfernen lassen, dann würde sie auch hier nachhaltig eliminiert. Aber der Beleg auf dritter Seite muss vorher entfernt worden sein, sonst wird es schwierig, vor allem, wenn sie selbst die Information vorher mal freigegeben hat. (Archive.org ist nicht das Problem für ein OS - höchstens für die Person.) --He3nry Disk. 19:35, 23. Okt. 2022 (CEST)

//BK// Vor Jahren gab es, s. Edit von Otberg, einen fast identischen Fall mit einer rumänischen Opern-Diva, die zuerst in der CS-Wiki, dann EN-Wiki daherkam. Das gleiche: alle Web-existenten Infos entfernt, was nicht einfach ist. Neulich fand ich die Seite aber doch noch wieder, mit den entsprechenden Daten. Ich müsste suchen ... -jkb- 19:37, 23. Okt. 2022 (CEST)

Hallo, ob die Person nun selbst einmal im Internet Name und Alter der Kinder (usw.) genannt hat, oder ob dies gar auf einer Website des Arbeitgebers steht - das halte ich für weniger wichtig. Ich weiß, dass Journalisten das gern als Ausrede nehmen, alle Hemmungen fallen zu lassen. Grundsätzlich ist es unsere Haltung, zurückhaltend zu sein bei der Familie von Nichtprominenten. Ziko (Diskussion) 20:48, 23. Okt. 2022 (CEST)
Naja, wenn die Person die Daten selbst auf einer ebenfalls ziemlich weitreichenstarken Website veröffentlicht hat, dann greift dein Argument nur sehr bedingt. ---- Chaddy · D 21:29, 23. Okt. 2022 (CEST)
Völlig egal, siehe auch Atze Schröder. Hier steht der wirkliche Name nicht, einen Klick weiter auf Engwiki schon. --Jack User (Diskussion) 14:48, 24. Okt. 2022 (CEST)
Aber dort doch wohl kaum von ihm selber eingetragen. --Amberg (Diskussion) 17:54, 24. Okt. 2022 (CEST)
Aber bei der ursprünglichen Markenanmeldung. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:38, 27. Okt. 2022 (CEST)

Masterthesen als Quellen

Also ich habe zwei Masterthesen und wollte mal fragen wie ihr dazu steht. Es gibt die Thesis Doublage : uniformisation linguistique et manipulation du discours die oft zitiert wird. Z.B. von Huet oder auch Altrac zitiert aus der Arbeit und ein paar andere Autoren. Ausserdem zitiert Huet noch auch der Masterthesis Labate, Simon. ‘Oh my God! Ouh pinaise! C’est la cata!’ The French Dubbed Versions of The Simpsons and Family Guy. The Translation of Intertextual References and Puns: a Corpus-Based Study. M.A. diss. Katholeke Universiteit Leuven. Faculty of Arts. 2010. Print. Sind dann diese Arbeiten auch für uns in der WP geeignet sie als refs zu nutzen?--Sanandros (Diskussion) 11:03, 23. Okt. 2022 (CEST)

Und warum gibts du nicht Huet und Altrac als Quelle an? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 11:07, 23. Okt. 2022 (CEST)
Weil die Eingangsfrage und Überschrift allgemein gehalten ist, auch noch eine allgemeine und vom Einzelfall unabhängige Antwort:
  • Sind kritisch gesehen; in der Reihenfolge Diss – Master – BSc – Hausarbeit.
  • Als Konkurrenzprodukt zu existierender Fachliteratur sicher nicht tauglich.
  • Derartige Arbeiten beleuchten aber oft Nischen, zu denen es keine Fachliteratur gibt, und begründen gerade darin ihren wissenschaftlichen Neuigkeitswert.
  • Vielleicht ist es die einzige kunsthistorische Arbeit über die Dorfkirche von Stackeln an der Kruke, und es gibt ansonsten nur eine Registriernummer und Postanschrift im amtlichen Denkmalverzeichnis. Dann muss das halt akzeptiert werden; genauso wie die Broschüre des Heimatvereins, des Pfarramts von 1950, des Fremdenverkehrsverbandes oder der Artikel im Kreisblättchen.
  • Die Herkunft muss halt eindeutig gekennzeichnet sein. Danach fordert es die Medienkompetenz des Publikums, die Informationen kritisch einzuschätzen.
  • Ein gedrucktes Buch aus einem Allerweltsverlag ist auch nicht seriöser als eine Masterthesis; eher müsste man von einem funktionierenden Wissenschaftsbetrieb erwarten, dass die Qualitätsanforderungen dort höher sind. Allerdings ist auch kein Geheimnis, dass viele Professorixe die Lektüre und Begutachtung der Arbeiten stapelweise an HiWis und Tutoren abschieben und nicht mal mitbekommen, wenn eine Dissertation seitenweise ungekennzeichnete Plagiate der eigenen Veröffentlichungen enthält – vielleicht weil sie selbst die Veröffentlichungen unter eigenem Namen nicht persönlich schreiben, sondern von HiWis und Tutoren basteln lassen und nur vor Publikation mal querlesen und rumkorrigieren.
Eigentlich sollten ja WP:BLG solche Fragen unaufgefordert beleuchten und umsetzbar darstellen, aber auch diese Richtlinie ist seit einem Dutzend Jahren nicht aus unseren Babyschuhchen herausgewachsen.
VG --PerfektesChaos 15:30, 23. Okt. 2022 (CEST)
Nun ja die beiden Masterthesen die ich gefunden habe beleuchten noch weitere Aspekte der Synchronisierung welche in der weiteren Literatur nicht ausgeführt wird. So wird bei Huet geschrieben, man solle sich doch bei Labate informieren wenn man mehr über das Thema Wortspiele in der Simpsonssynchronisation wissen will, da dies in ihrer Arbeit nicht behandelt wird.--Sanandros (Diskussion) 21:27, 23. Okt. 2022 (CEST)
Eine Masterarbeit ist, wie schon gesagt eingeschränkt zitierfähig, es kommt auf den Einzelfall an. Wir grenzen die Möglichkeit der Quellenangabe auf veröffentlichtes Material ein. Eine Masterarbeit ist formal nicht veröffentlicht. Allerdings stellen einige Universitäten die routinemäßig auf den Uni-Server. Das würde mir reichen. Wenn es nur die Pflichtexemplare gibt, würde es das aber nicht. Grund ist nicht unterstellte sachliche Unzuverlässigkeit (die ist meist erheblich besser als beim Artikel des Heimatforschers im Kreisblättchen), sondern fehlende Nachprüfbarkeit. Beim Aufruf der Seite über den obigen link erhalte ich eine Sicherheitswarnung. Eine Wiedergabe der Arbeit auf Fremdservern würde mir im Routinefall nicht reichen; das wäre ähnlich wie obkure Vollteextquellen generell. Ob die Arbeit wissenschaftlich zitiert worden ist, kann nicht ausschlaggebend sein. Viele Zeitschriften erlauben Zitationen aus unveröffentlichtem Material. Wir nicht.--Meloe (Diskussion) 09:23, 24. Okt. 2022 (CEST)
D.h. wenn die Masterarbeit nur in seiner eigenen Bibliothek verfügbar ist dann sollte ich sie nicht nehmen?--Sanandros (Diskussion) 21:45, 25. Okt. 2022 (CEST)
Normalerweise nicht. Es müsste extrem gute Ausnahmegründe geben.--Meloe (Diskussion) 08:03, 28. Okt. 2022 (CEST)
Naja, Zitate in anderen Werken wie im genannten Fall adeln halt zumindest diese Stellen der Masterarbeit. Und wenn die Masterarbeit nur in einem Privatschrank liegt, kann man ihre Inhalte ja kaum mehr von deiner Privatmeinung wirksam unterscheiden. Aber: wie so häufig in der Wikipedia interessiert das niemand, solange es keine inhaltlichen Konflikte gibt. --Hachinger62 (Diskussion) 15:43, 28. Okt. 2022 (CEST)

Seitenleiste per Klick ausblenden — können wir das in DE auch haben?

Per Zufall habe ich mich in die Chinesische WP verirrt, und gesehen daß man dort sehr komfortabel die ganze linke Seitenleiste neben dem Artikeltext einfach per Mausklick ein- und ausblenden kann. Beispiel: zh:Berlin oder [3]. Es ist der kleine Pfeil im Kreis auf der Trennlinie, links oben, neben dem WP-Globus. Bei uns fehlt diese Schaltfläche. Warum? Ist es möglich, diese Option auch in DE als Standard zu bekommen, da sie für Nutzer mit kleinen Monitoren eine große Hilfe bedeutet, auch für nichtangemeldete. --88.78.82.84 08:55, 23. Okt. 2022 (CEST)

Info: Es handelt sich um zh:MediaWiki:Gadget-CollapsibleSidebar.js, eine offenbar leicht abgewandelte Kopie von ko:미디어위키:Gadget-CollapsibleSidebar.js, das als optionales Gadget auch in einigen anderen Wikimedia-Projekten im Einsatz ist. --YMS (Diskussion) 15:01, 23. Okt. 2022 (CEST)
Es gibt etliche derartige Konstruktionen.
Im Bereich der Skins ist in diesen Jahren extrem viel Veränderung unterwegs, und das beschriebene Feature ist durchaus im Gespräch als Standard-Feature auch von Vector. Die Entwickler würden gerne, aber fürchten die Communities. Problem: Beim Ausblenden sind auch die ganzen Reklame-Verlinkungen der Communities nicht mehr ständig im Blickfeld. Da fürchten die Communities um Gewohnheiten und Mitmach-Werbung.
Privat mag sich jeder aktivieren und umgestalten wer wie was mag.
Als offizielles Angebot dieser Community und obendrein für nicht angemeldete ist das keine Perspektive; wir müssten es permanent pflegen und wären für stets überall korrekte Funktionalität verantwortlich und müssten es mit den angemeldeten Wünschenden synchron halten, obwohl absehbar ist, dass dies eines Tages obsolet und globales Feature sein wird. Für nicht angemeldete würde eine gravierende Veränderung der Skin durch Default-Ausblenden ein MB erfordern.
VG --PerfektesChaos 15:13, 23. Okt. 2022 (CEST)
Deine Argumente, warum das hier in DE nicht möglich sein soll, erscheinen mir nicht tragfähig:
  • „Beim Ausblenden sind auch die ganzen Reklame-Verlinkungen der Communities nicht mehr ständig im Blickfeld.”
Diese sind schon nicht mehr im Blickfeld, sobald man in einem Lemma herunterscrollt, also wenn sich am linken Bildschirmrand nur noch ein endloser, leerer, ungenutzter Streifen befindet, der zusammen mit dem eigentlichen Seitenrand des Textes fast ein Viertel des Bildschirms füllt. Da macht so eine Schaltfläche, die diesen Leerraum auf individueller Basis ausblendet, keinen echten Unterschied, die Mitmach-Werbelinks sind ohnehin nur ganz oben in einem Lemma sichtbar, weiter unten sind sie auch jetzt schon unsichtbar. Was dominant sichtbar ist, ist ein breiter leerer Streifen.
  • „Für nicht angemeldete würde eine gravierende Veränderung der Skin durch Default-Ausblenden ein MB erfordern”
Ich habe ausdrücklich nicht von „Default-Ausblenden” gesprochen. Dieser leere Streifen stört nicht jeden, also ist gar keine gravierende Veränderung nötig, die Optik beim Seitenaufruf bleibt (bis auf die unauffällige Schaltfläche auf der Trennlinie) komplett unverändert. Es geht nicht darum, das Erscheinungsbild beim Aufruf der Seite zu verändern. Also bleibt auch die Mitmach-Werbung bei jedem Aufruf eines Lemmas sichtbar, bis man sich aktiv dafür entscheidet, daß der leere Streifen bei einem längeren Lemma doch sehr beim Lesen stört, weil deswegen im eigentlichen Lemmainhalt entweder die Zeilenlängen idiotisch kurz oder die Schrift idiotisch klein sein muß. Dann dreht sich der Button um und erscheint ganz am Seitenrand wieder, womit man den Streifen jederzeit wieder einblenden kann.
  • „Privat mag sich jeder aktivieren und umgestalten wer wie was mag.”
Genau darum geht es. Dieser unauffällige zusätzliche Knopf gibt genau dazu jedem die Möglichkeit, ob angemeldet oder unangemeldet. Wer es nicht mag, drückt halt nicht drauf und beachtet das unauffällige Etwas in der Trennlinie einfach nicht.
  • „wir müssten es permanent pflegen und wären für stets überall korrekte Funktionalität verantwortlich”
Ist sowas simples nicht schon im HTML-Standardbaukasten zu haben, den jeder Browser aus dem ff beherrscht? Wir können doch auch Tabellen in einem Lemma nach Belieben ein- und ausblenden, diese Schaltfläche dürfte vermutlich ähnlich funktionieren. So aufwendig kann die Pflege eines Standardseitenelementes nicht sein: Wie schaffen die Chinesen und Japaner das?
.
Diese Schaltfläche ist nicht irgendwelcher unnötiger Schnickschnack, keine Gadget-Spielerei. Hier geht es einfach um die allgemeine Benutzbarkeit von WP auf kleinen Monitoren, wo jeder Zentimeter zählt. Und wir schreiben WP doch nicht für uns selbst, sondern für eine Allgemeinheit. Daher ist „wem's nicht paßt kann sich ja anmelden” diesbezüglich kein valides Argument.
--88.78.82.84 03:57, 24. Okt. 2022 (CEST)
  • Wer es nicht mag, drückt halt nicht drauf und beachtet das unauffällige Etwas in der Trennlinie einfach nicht
    • Es muss zunächst einmal zwangsweise bei allen Lesern ein zusätzliches JavaScript ausgeführt werden, um einen solchen Knopf zu generieren und anzubieten falls die Situation passt. Das muss auch durch das Netz übertragen werden. Kostet alles die Ressourcen des Publikums und verlängert die Antwortzeit.
    • Jedes zusätzliche Element verkompliziert die Oberfläche und macht sie verwirrender.
    • Jedes zusätzliche Element muss wieder irgendwo erklärt und dokumentiert werden.
    • Deshalb wirst du für deinen Vorschlag eines MB bedürfen.
    • Anschließend muss die Community die Software, Erklärung und Dokumentation pflegen.
    • Das eingedenk des Umstands, dass das alles in ein, zwei, drei Jahren schon wieder ganz anders gestaltet sein könnte.
  • ganzen Reklame-Verlinkungen der Communities nicht mehr ständig im Blickfeld
    • Das sind Einwände, die weltweit seitens der Communities gegen derartige Ausblendungen erhoben wurden. Musst du im Rahmen deines MB mit der hiesigen Community diskutieren, nicht mit mir.
  • wenn sich am linken Bildschirmrand nur noch ein endloser, leerer, ungenutzter Streifen befindet
    • Das ist der Bereich, der beim Öffnen der Seite immer sichtbar ist. Was beim späteren Scrollen passiert, ist eine andere Frage.
    • Im Übrigen gibt es durchaus technische Möglichkeiten, die Elemente der Seitenleiste auch beim Scrollen immer im Sichtbereich zu halten und gewissermaßen mitzuscrollen (was problematisch ist, wenn die Höhe des Bildschirmfensters kleiner ist als die Höhe der Seitenleiste, weshalb diese dann eines eigenen Scrollbalkens bedarf).
  • sowas simples nicht schon im HTML-Standardbaukasten zu haben
    • Es ist, und es ist für Techies auch kein Problem, sich für sich selbst sowas und sonstwas zu konfigurieren.
    • Es geht darum, für -zig Millionen im DACH-Publikum unser Portal verständlich zu halten. Und da steht sowieso schon genug für das Publikum völlig nachrangiges Zeugs mit bei, weil es halt 2005 mal bei den ersten Gehversuchen draufgeschrieben und von den Alt-Autoren von 2005 verbissen verteidigt wird.
    • Und jede Veränderung, die jetzt ein, zwei Jahre eine verwirrende „Bereicherung“ bewirkt, oder bei denen >99 % des Publikums das überhaupt nicht wahrnehmen, was das ist und wozu es gedacht ist, bringt nur eine Verschlechterung.
    • Vielleicht sieht in ein paar Jahren der globale Standard-Skin wieder ganz anders aus, und das Feature ist integriert. Oder die Darstellung passt sich in der Vorgabe von selbst an die Breite des Bildschirmfensters an.
  • Sowas wie deinen Vorschlag kapieren immer erstmal nur ein bis zwei Leutchen; der es haben wollte und der es programmiert hatte.
    • Die -zig Millionen Unbeteiligter begreifen es überhaupt nicht und haben keinen Vorteil davon, und auch einen Desktop-Bildschirm üblicher Breite.
    • Wenn wir jedes Feature, das ein oder zwei oder drei Dutzend Einzelpersonen gern hätten, ebenfalls standardmäßig für alle bereitstellen würden, dann wären unsere Seiten längst unter Tausenden von Buttons und Links und Reklame und ganz ganz ganz wichtigen Hinweisen begraben.
  • Auf dem BETA-Wiki läuft schon seit mehreren Jahren der möglicherweise zukünftige Standard-Skin für alle Desktops.
    • Der sieht ggf. so aus, wie du ihn haben möchtest.
    • Problem: Es fehlen standardmäßig die Mitmach-Verlinkungen.
    • Wir haben zurzeit für neue und nicht angemeldete den Vector-2022 – heißt, das ist sowieso in permanenter allmählicher Weiterentwicklung, da für ein oder zwei Jahre mit noch mehr Bedienelementen zwischenzugrätschen die dann wieder obsolet werden darfst du per Community-Votum klären.
    • Mich würde bei der Gelegenheit mal eine Verlinkung auf den Community-Entscheidungsprozess in der chinesischsprachigen Wikipedia zu dieser Angelegenheit interessieren. Ich kenne aktuell nur den Volkskongress.
  • Wenn du für dich persönlich etwas haben willst, steht dir jederzeit frei, sonstwas zu aktivieren. Wenn das bei jedem Seitenabruf für alle wirksam werden soll, sind die Interessen der nicht Gefragten zu berücksichtigen.

VG --PerfektesChaos 14:36, 24. Okt. 2022 (CEST)

Ich hatte ebendieses Gadget bei mir eine Weile aktiviert, bis ich auf Vector 2022 umgestiegen bin (der macht es obsolet). Da über kurz oder lang Vector 2022 Standard für Unangemeldete werden wird (ich bin mal optimistisch), sehe ich auch keinen Nutzen in einer Bereitstellung des Gadgets für Vector. Benutzer, die es wollen, können es jederzeit für sich selbst aktivieren. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 14:45, 24. Okt. 2022 (CEST)
Wir sind der potenziellen Einführung von vector-2022 als Standard-Skin näher als viele vermuten. Kleinere Wikis werden wohl zurzeit umgestellt, die größeren sind danach an der Reihe (siehe mw:Reading/Web/Desktop Improvements/Updates, Update "September 2022"). Inwiefern die Communities ein Mitspracherecht haben, ist mir nicht ganz klar. In enwiki lief jüngst en:Wikipedia:Requests for comment/Deployment of Vector (2022); die Foundation möchte basierend auf den Rückmeldungen jetzt noch einige Dinge nachbessern, und dann werden wir sehen wie es dort weitergeht. Ob wir hier auch gefragt werden, ist mir nicht bekannt :-) —MisterSynergy (Diskussion) 11:54, 25. Okt. 2022 (CEST)
Ich wäre ja dagegen, hierzu die Communitys zu fragen (also, um Feedback natürlich, aber nicht zur Einführung). Die Community kann keine sinnvollen Design-Entscheidungen für die gesamte Leserschaft treffen (und die ist dem Standard-Skin nun einmal ausgeliefert, im Gegensatz zur Community, die ihn für sich ändern kann). Dann hätten wir wohl heute noch Monobook. Aber es könnte tatsächlich darauf hinauslaufen, dass in ein paar Monaten eine Handvoll größerer Projekte im alten Vector übrigbleibt, während der Rest der Wikiwelt sich weiterbewegt, das fände ich sehr schade. Wir könnten es auch einfach den Franzosen nachmachen und den ganzen Prozess beschleunigen … --XanonymusX (Diskussion) 13:09, 25. Okt. 2022 (CEST)
  • „Die -zig Millionen Unbeteiligter begreifen es überhaupt nicht und haben keinen Vorteil davon” Bist Du wirklich überzeugt davon daß die Mehrheit aller WP-Nutzer die Funktion einer solchen Schaltfläche nicht intuitiv begreift? Selbst wenn viele vielleicht keinen Vorteil haben, entsteht ihnen daraus aber auch kein Nachteil in der Nutzbarkeit der Seite.
  • „Mich würde bei der Gelegenheit mal eine Verlinkung auf den Community-Entscheidungsprozess in der chinesischsprachigen Wikipedia zu dieser Angelegenheit interessieren.” Mich auch. Wie oben geschrieben, ich habe mich nur zufällig dorthin verirrt, und dieses praktische Detail bemerkt. Wo und wann das dort entschieden wurde, kann ich nicht feststellen, weil ich die Sprache nicht lesen kann. Aber ich werde mal versuchen, per Browser-Überetzerplugin herauszufinden, ob das jemals diskutiert wurde (Wird aber schwierig, weil ich vermutlich die präzise Übersetzung der erforderlichen Suchbegriffe nicht treffen werde). Das sollte besser ein Nutzer mit entsprechenden Sprachkenntnissen beantworten.
  • „Der sieht ggf. so aus, wie du ihn haben möchtest.” Ja, das funktioniert. Beim Zoom der Schriftgröße im Browser verschwinden die breiten weißen Ränder, die anfänglich dort sogar rechts und links vorhanden sind (sieht fast aus wie für ein schmales Smartphone konzipiert), und aus der Mikroschrift wird nach dem Zoom etwas lesbares auf ganzer Bildschirmbreite. Damit kann man was anfangen. Das Aus- und Einblenden der Randspalte funktioniert perfekt.
  • „Problem: Es fehlen standardmäßig die Mitmach-Verlinkungen.” Ja, dann setzt halt den Standard andersherum. Hauptsache, es gibt die Möglichkeit, zwischen beiden Darstellungsvarianten bei Bedarf spontan zu wechseln, ohne vorherige Konfigurationsorgien.
  • „sind die Interessen der nicht Gefragten zu berücksichtigen” Wie willst Du das denn anstellen? Du kannst doch nicht ernsthaft jeden der Millionen täglich unangemeldeter Gelegenheitsnutzer von WP fragen wollen. Woher nimmst Du also die Gewißheit, welches deren Interessen sind? Diese Nutzerschaft dürfte die angemeldeten Benutzer um ein mehrfaches überwiegen. Wenn Du zwölf oder dreizehn Nutzer siehst, die sich die Mühe machen, sowas anzusprechen, kannst Du nur raten, wieviele andere tatsächlich achselzuckend die Seite schließen („funktioniert irgendwie nicht”), oder sich stillschweigend in die Gegebenheiten fügen, weil es ihnen entweder zu beschwerlich ist, das zu thematisieren, sie nichts finden wo sie es hinschreiben sollen, oder weil sie nicht wissen, daß es überhaupt anders sein könnte. Ich bin ja auch nur durch Zufall in der chinesischen WP darauf gestoßen.
  • „Wenn du für dich persönlich etwas haben willst, steht dir jederzeit frei, sonstwas zu aktivieren.” Dazu müßte es diese Schaltfläche ja erstmal geben, damit ich diese Ausblendung des freien Streifens individuell aktivieren kann, wenn sie gebraucht wird. Ich bin kein Programmierer, der sich das auf seinem PC zurechtbasteln könnte, wie er es haben will.
  • „Und da steht sowieso schon genug für das Publikum völlig nachrangiges Zeugs mit bei, weil es halt 2005 mal bei den ersten Gehversuchen draufgeschrieben und von den Alt-Autoren von 2005 verbissen verteidigt wird.” Na, dann oute ich mich mal, ich gehöre auch zu diesem WP-Urgestein. Seit etwa 2006 schreibe und korrigiere ich regelmäßig, es müssen inzwischen tausende oder zehntausende Edits sein, einen genauen Überblick habe ich nicht, weil ich schon immer „nur” als IP unterwegs bin. Trotzdem ich also schon sehr lange als Autor dabei bin, habe ich nichts dagegen, wenn mal der Muff unter den verstaubten Talaren gelegentlich ausgelüftet wird. Man muß ja nicht gleich alle Kinder mit dem Bade ausschütten, alles wirklich Nützliche kann ja erhalten werden
.
Damit das nicht falsch ankommt: Ich will hier meinen Vorschlag nicht auf biegen und brechen verteidigen oder durchsetzen. Wenn es halt zu kompliziert ist, und es Gründe gibt, warum es besser nicht in die aktuelle Benutzeroberfläche eingebaut werden sollte, dann ist das eben so. Schade finde ich es trotzdem, weil ich dieses Detail in der chinesischen WP überraschend nützlich fand. Probier' es halt selbst mal dort aus. Aber wenn sowieso bald eine neue Oberfläche für WP kommt, die das Problem der breiten leeren Streifen adressiert, warten wir einfach darauf. Für mich damit hier erledigt. --92.73.143.232 08:28, 26. Okt. 2022 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch, Du hast den neuen Vector-Skin gefunden. Der befindet sich unter Einstellungen - Aussehen - Vector (2022). Das wurde z.B. hier auch schon mal angekündigt. --Ailura (Diskussion) 08:38, 26. Okt. 2022 (CEST)

Prima, daß es angekündigt wurde, nur habe ich von den offensichtlich vorhandenen Einstelloptionen als IP leider nichts weil ich sie nichteinmal zu sehen bekomme, und sie folglich auch nicht aktivieren kann. Oder gibt es auch hierfür wieder irgend einen wundertätigen Codeschnipsel, den man sich in irgend ein Verzeichnis des eigenen Rechners kopieren kann, ähnlich z.B. der kürzlich hier anlässlich der bebilderten Suche dargebotenen Lösung? --92.73.155.28 09:06, 28. Okt. 2022 (CEST)
hier kannst du es zumindest anschauen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite&useskin=vector-2022 Das geht mit jeder Seite. --0815 User 4711 (Diskussion) 09:15, 28. Okt. 2022 (CEST)
Danke für den Tip! Jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie ich meinem Browser beibringe, hinter jeden Seitenaufruf von Wikipedia automatisch „&useskin=vector-2022” anzuhängen. Man sollte halt programmieren können, wenn man einen Computer benutzen will; leider kann ich genau das nicht.
Du schreibst, daß das auf allen Seiten funktioniert. Bei mir klappt es irgendwie nicht. Beispiel: Lemma Wikipedia. Was mache ich falsch? Auf der Hauptseite funktioniert es, wie Du es beschrieben hast. --92.73.155.28 19:29, 28. Okt. 2022 (CEST)
Das liegt daran, dass du erst einmal ein ? in der URL brauchst. Also entweder https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia?useskin=vector-2022 oder https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia&useskin=vector-2022. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 19:37, 28. Okt. 2022 (CEST)
Danke! Das funktioniert perfekt. Auf die Idee, das & durch ein ? zu ersetzen wäre ich nie gekommen. Jetzt bleibt wirklich nur noch die Frage, wie sag' ich's meinem Firefox, daß er das selber hinten an jede WP-URL anhängt und ich das nicht ständig zufuß erledigen muß? Oder geht das garnicht? --92.73.155.28 00:51, 29. Okt. 2022 (CEST)
Das geht mit diversen Add-ons. Ich verwende kein Firefox, aber der Redirector klingt zB nach einem sinnvollen Instrument. --XanonymusX (Diskussion) 15:09, 29. Okt. 2022 (CEST)
Du könnest Dir auch einfach einen Account zulegen... --Ailura (Diskussion) 20:13, 29. Okt. 2022 (CEST)

Ich lese hier (ziemlich weit oben) „Beim Ausblenden sind auch die ganzen Reklame-Verlinkungen der Communities nicht mehr ständig im Blickfeld.“. Welche Art von Links ist damit gemeint? Ich kann mir ehrlich gesagt nichts darunter vorstellen. — Daniel FR (Séparée) 20:09, 29. Okt. 2022 (CEST)

„Reklame“ meint mindestens etwas wie „Mitmachen“ oder andere Verlinkungen der Community, die nichts mit dem gelesenen Inhalt des aktuellen Artikels zu tun haben. VG --PerfektesChaos 00:39, 30. Okt. 2022 (CEST)