Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche 12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wikipedia:Seite mit nicht-numerischem formatnum-Argument

Ich versuche derzeit, diese Fehlerhinweise zu beheben, was nicht immer gelingt. Was ist an diesem Beispiel falsch? --tsor (Diskussion) 08:53, 18. Mär. 2024 (CET)

Bei mir werden keine Fehlerhinweise angezeigt. Aber vielleicht, weil anstatt der Kommata Punkte verwendet wurden? -- Hans Koberger 09:04, 18. Mär. 2024 (CET)
"Maschinen­leistung" braucht offenbar eine einzelne Zahl für eine Umrechnung. --Windharp (Diskussion) 09:11, 18. Mär. 2024 (CET)
Bisschen Doku dazu gibts unter unter Vorlage:Infobox Schiff/LeistungBox --Windharp (Diskussion) 09:17, 18. Mär. 2024 (CET)
Je länger ich in die Vorlage schaue, desto mehr sieht mir das so aus als sollte die Vorlage Fehler wie diesen abfangen. bei den vielen Klammern bin ich allerdings überfprdert. Evtl. mal die Vorlagenwerkstatt fragen warum das nicht klappt. --Windharp (Diskussion) 09:22, 18. Mär. 2024 (CET)

ok, habs übertragen nach Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt. Daher hier erledigt. --tsor (Diskussion) 11:13, 18. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 11:13, 18. Mär. 2024 (CET)

Übersetzungen mit KI

Mir fällt in letzter Zeit immer wieder auf, dass Accounts einen Artikel nach dem anderen mit erstaunlich guter Qualität übersetzen, aber extrem wortgenau am Originaltext und mit teilweise skurrilen Artefakten, die einem echten Sprecher nicht passieren würden. Oder anders ausgedrückt: Die KI basierten Übersetzer sind inzwischen anscheinend ziemlich gut und werden reichlich genutzt. :-)

Aber wollen wir das wirklich? Ich habe in letzter Zeit bestimmt fünf oder mehr so Account gesehen, kriege aber gerade nur zwei zusammen, das Alter... Mir geht es nicht um genau diese Accounts und genau diese Artikel, mehr um ein allgemeines: Wollen wir das, finden wir das gut, hilft uns das? Wenn ja, sollten wir überlegen ob man das zur Arbeitsersparnis noch mehr automatisieren kann, vielleicht eine KI-Übersetzung direkt im Tool anbieten? Oder vielleicht ganz im Gegenteil: Stört das, wollen wir das nicht? Dann sollten wir so Artikel vielleicht rigoros löschen um die Autoren zu entmutigen? Die Qualität der Artikel ist allerdings naturgemäß nicht schlecht, weil sie ja aus eine anderen (meist der englischen) Wikipedia gezogen wurden, also ist es sicher irgendwie eine Bereicherung für uns. Allerdings bräuchten die Artikel regelmäßig einen guten Lektor... Ich bin sehr zwiegespalten.

Beispiele, ich gebe jeweils einen Link zur Version vor den Korrekturen durch Kollegen an:

--Windharp (Diskussion) 14:41, 18. Mär. 2024 (CET)

Dies ist eine rein rhetorische Diskussion in meinen Augen, die Verwendung der KI wirst Du mittel- und langfristig nicht aufhalten können. Ich denke eher dass der Review (Sichtungs)/QS Prozess zukünftig deutlich wichtiger wird. --CommanderInDubio (Diskussion) 14:44, 18. Mär. 2024 (CET)
Bezüglich automatisierter Artikelerstellungen haben andere Wikipedias ja schon gewisse Erfahrungen gemacht, siehe Schwedischsprachige Wikipedia. Da bin ich grundsätzlich skeptisch. Das ist zwar nicht ganz KI, aber skeptisch bin ich.
Verhindern kann man KI-Übersetzungen sowieso nicht und ich sehe (im Gegensatz zu anderen) KIs nicht als „Gefahr“ an, sondern als mögliche Ergänzung an. Artikel oder Übersetzungen durch „intelligente Software“ ist völlig unproblematisch, solange man selbst noch über die Übersetzung schaut und Ahnung vom Thema hat. (Das kriegen KIs zur Zeit nicht gut hin, sprachliche Register zu unterscheiden. Da werden Begriffe aus dem Fachjargon z.T. noch völlig falsch übersetzt). --Bildungskind (Diskussion) 14:47, 18. Mär. 2024 (CET)
Hinsichtlich Textübersetzungen mit Hilfe von KI sehe ich grundsätzlich keine Gefahr. Nur wird noch einige Zeit mit reichlich Weiterentwicklung der Übersetzungsbasis vergehen, bis eine Ki-Übersetzung kaum noch von einer sehr guten Übersetzung eines graduierten Übersetzers bzw. Dolmetschers zu unterscheiden ist. Selbst vereidigte Übersetzer arbeiten heute schon mit professionellen KI-Übersetzungsprogrammen, die sie meist anschließend noch ggf. redigieren. -- Muck (Diskussion) 15:07, 18. Mär. 2024 (CET)
Vollautomatisierte Artikelerstellung ist glaube ich schwierig, selbst wenn man das nur für Übersetzungen betreibt. Ich denke die Kollegen machen schon jetzt einiges an Nacharbeit bevor sie das veröffentlichen können. Aber gäbe es dann weitergedacht auch Befürworter für "Lasst uns KI Übersetzungstools in unser Übersetzungstool integrieren"? Ich könnte mir vorstellen, dass eine Integration das Ergebnis deutlich verbessert. Vielleicht könnte man dem Ding auch noch Zusatzfeatures wie eine Umwandlung von gängigen Vorlagen beibringen, dann würde man noch mal viel Arbeit sparen. Also mal unabhängig davon ob man es schafft jemanden dazu zu überreden, denn das ist eine Menge Entwicklerarbeit. --Windharp (Diskussion) 17:34, 18. Mär. 2024 (CET)
So ein Tool gibt es bereits in der Tofawikipedia als Helferlein/Userskript. Da ist mal ein Wikipedianer auf WP:TWS aufgeschlagen, der wissen wollte, ob es sowas für die deutsche Sprache auch gibt. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 22:59, 18. Mär. 2024 (CET)
@Windharp: Mir ist auch aufgefallen, dass es mehr Artikel werden, die durch maschinelle Übersetzungen erzeugt werden, allerdings würde ich nicht sagen, dass es welche „mit erstaunlich guter Qualität“ sind, eher das Gegenteil, so sind maschinelle Übersetzungen aus der ungarischen Sprache meistens eine Katastrophe, egal ob mit Google Translate, DeepL oder MinT erzeugt. Viele Benutzer und Benutzerinnen haben anscheinend ein völlig übertriebenes Vertrauen in maschinelle Übersetzungen und da sie keine Sprachkenntnisse haben, können sie den Text gar nicht beurteilen. Die Menge der Artikel steigt auf diese Weise zwar, aber die Qualität dieser spielt keine Rolle mehr. So erscheint mir die Förderung von maschinellen Übersetzungen der vollkommen falsche Weg zu sein. --JasN (Diskussion) 20:46, 18. Mär. 2024 (CET)
Da ist noch ein weiterer Aspekt zu beachten: Wie viele gute Artikel gibt es in anderen Wikipedien, für die es bisher noch gar keinen deutschsprachigen Artikel gibt? Gegen einen guten und gut übersetzten Artikel ist wenig zu sagen (zumindest wenn er an die deutschsprachige Wikipedia angepasst ist). Wenn es aber viele Autoren nur noch übersetzen, könnte ihnen bald der Stoff für ihre Übersetzungen ausgehen. Wenn sie dann weitermachen wollen, aber nichts anderes als Übersetzen können, werden sie zwangsläufig auf immer schlechtere Ursprungsartikel ausweichen müssen. Ob das immer noch wünschenswert ist, sei mal dahingestellt. Zudem hätte ich auch Einwände gegen zum Beispiel die Übersetzung eines gut aussehenden chinesischen Artikels über einen zeitgenössischen chinesischen Politiker. --Senechthon (Diskussion) 23:29, 18. Mär. 2024 (CET)

Warum gibt es keinen Artikel

Kalziumazetat? --80.187.85.150 12:45, 21. Mär. 2024 (CET)

Weil er Calciumacetat heist.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 12:47, 21. Mär. 2024 (CET)
Weil niemand die Weiterleitung angelegt hat. Dafür aber Kalziumacetat. --Magnus (Diskussion) 12:47, 21. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 02:23, 22. Mär. 2024 (CET)

Wilhelm Neumann-Torborg

Eine Verwechslung in der Illustration eines Wikipedia-Artikels

Im Beitrag über den Bildhauer Wilhelm Neumann-Torborg ist eine falsche Abbildung zum Stichwort "Dörpfeld" eingestellt worden. In den Barmer Anlagen wurde 1903 ein Denkmal zu Ehren des Pädagogen Friedrich Wilhelm Dörpfeld (1824-1893) anlässlich des 10. Todestages aufgestellt. Das Denkmal hatte Neumann-Torborg geshcaffen. Eine Figurengruppe aus Bronze ging im Zweiten Weltkrieg verloren, ansonsten steht das Denkmal noch. Abgebildet ist im Wikipedia-Beitrag jedoch eine Skulptur des Archäologen Wilhelm Dörpfeld (1853-1940), eines Sohnes von Friedrich Wilhelm Dörpfeld. Hier liegt eine Verwechsdlung von Vater und Sohn vor. Friedrich Wilhelm Dörpfeld wäre am 8. März 2024 200 Jahre alt geworden. Mit freundlichem Gruß Klaus Goebel Prof. Dr. Klaus Goebel (Diskussion) 15:54, 21. Mär. 2024 (CET)

erledigt. --Vsop (Diskussion) 16:28, 21. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank für den Hinweis! --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 17:26, 21. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 01:24, 22. Mär. 2024 (CET)

Inhalt in Weiterleitungen

Ist das eine Weiterleitung oder ein Artikel? Banque de Bruxelles und Schloss Jetschwil leiten jeweils weiter, klickt man zurück, ist aber Inhalt in der Seite. --2001:4652:FBAF:0:E87B:B028:8DD4:155A 18:59, 21. Mär. 2024 (CET)

Ich habe die beiden genannten Weiterleitungsseiten zu kurzen Artikeln umgewandelt.--SDoderer (Diskussion) 21:23, 21. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 01:24, 22. Mär. 2024 (CET)

Zeile der Bearbeiter am Anfang eines Artikels

Hallo miteinander, seit einigen Tagen bleibt bei mir die Zeile „von …“ am Kopf der Artikel leer, das heißt, die Bearbeiter werden nicht mehr genannt. Ist das gewollt, eventuell aus Gründen des Datenschutzes, oder ist es die Folge einer technischen Störung? Liegt es am System oder habe ich vielleicht unbewusst etwas falsch gemacht, dass die Information nur auf meinem Rechner nicht mehr erscheint? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:04, 19. Mär. 2024 (CET)

Same here. Ist nicht gewollt, sondern eine Störung. Hilfsweise kann man den Link zu den Hauptautoren in der Fußzeile der Seite anklicken. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:17, 19. Mär. 2024 (CET)
Vielleicht weiss Benutzer:APPER mehr, dessen Script Benutzer:APPER/WikiHistory.js soweit ich sehe derzeit nicht richtig arbeitet, anscheinend bei Artikeln, deren letzte Edits noch nicht lange zurückliegen. Die interaktive Version https://wikihistory.toolforge.org/ funktioniert dagen völlig normal. --MBq Disk 17:22, 19. Mär. 2024 (CET)
Das Tool wurde seinerzeit von Benutzer Wurgl reaktiviert und er sucht wohl nach einer Lösung für die Störung, schrieb aber auf seiner Disk auch, dass es wohl dauern könne, den Fehler zu finden. Gruß, --Alraunenstern۞ 17:39, 19. Mär. 2024 (CET)
(Einschub) Servicelink: Wurgls Antwort auf eine Anfrage von Alinea (und Ping @Wurgl). — Speravir23:37, 20. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Informationen. Dann darf man also hoffen, dass es irgendwann wieder funktioniert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:42, 19. Mär. 2024 (CET)
 Info: Ich habe den heutigen Newsletter mal zum Anlass genommen, das Skript beim Reparatursommer der Reparaturhilfe der Technischen Wünsche einzutragen. Alles weitere am besten dort besprechen. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:09, 20. Mär. 2024 (CET)

Benutzernamen in Rot

Wieso gibt es außer IPs Benutzernamen, die aber offenbar nicht angemeldet sind ("Diese Benutzerseite existiert noch nicht.")? --Malabon (Diskussion) 22:21, 19. Mär. 2024 (CET)

?? Ein roter Benutzername heißt nur, daß noch keine Benutzerseite angelegt wurde. Muß man ja auch nicht machen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:26, 19. Mär. 2024 (CET)
Danke!--Malabon (Diskussion) 22:51, 19. Mär. 2024 (CET)

nach BK

das mag ja programmtechnisch so sein, nur ist das in der Beobachtungsliste oder in der Artikelversionsgeschichte ziemlich lästig, wenn da rote Benutzernamen, rote Diskussionsseiten von blauen Benutzern oder rote Diskussionsseiten von IPs aus dem Einheitsblau der anderen Benutzernamen herausstechen. Andererseits erkennt man so auch die Aktivitäten von Newbies leichter. Es hat also wie alles im WP-Leben so seine Pros und Cons, nur ist das ja wohl kaum so beabsichtigt. Und daher sollte das mal geändert werden, wenn denn grad sonst nichts zu tun ist. --Goesseln (Diskussion) 22:56, 19. Mär. 2024 (CET)
Wieso das denn? Ich möchte nicht, dass Links auf nicht existierende Seiten nicht mehr als solche erkennbar sind. (Und Rotlink-Nutzer sind keineswegs immer Newbies.) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:18, 19. Mär. 2024 (CET)
+1. Wobei man bedenken sollte, dass das Problem nur deshalb in letzter Zeit so oft entsteht, weil neue Accounts standardmäßig die neue Profilseite angezeigt bekommen und daher meist nicht mehr auf die Idee kommen, sich eine eigene Benutzerseite anzulegen. Ich finde das sehr schade, weil es den Neulingen die Möglichkeit vorenthält, sich der Gemeinschaft vorzustellen. Vielleicht sollte man daran also mal etwas ändern. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:13, 20. Mär. 2024 (CET)
Immer wieder sind das keine Newbies, sondern jahrelang tätige Benutzer, die auf Krawall gebürstet sind und keinen Wert auf Umgangsformen legen. Darum brauchen sie auch keine Benutzerseite (Ausnahmen bestätigen die Regel). --Sitacuisses (Diskussion) 00:22, 20. Mär. 2024 (CET)
Als jemand ohne Benutzerseite würde mich der Zusammenhang dann doch interessieren. Inwiefern verbessern sich meine Umgangsformen, wenn ich eine Benutzerseite anlege? Was sollte ich da draufschreiben, um zu beweisen, dass ich nicht auf Krawall gebürstet bin, oder um sonst irgendwie der Wikipedia oder den anderen Benutzern zu helfen? --Karotte Zwo (Diskussion) 12:52, 20. Mär. 2024 (CET)
Du glaubst also, dass du selbst nicht zu den oben angeführten Ausnahmen gehörst? In dem Fall sollten die Umgangsformen vor allem außerhalb der Benutzerseite verbessert werden, damit ich meine Beobachtung langfristig revidieren kann und die Benutzerlinkfarbe Rot nicht mit Zorn, Aggression, „rotsehen“ oder „rotem Tuch“ assoziiere, sondern mit Freude und Liebe. --Sitacuisses (Diskussion) 14:48, 20. Mär. 2024 (CET)
Ich sehe keinen Grund, warum ich zu den Ausnahmen gehören sollte. Jeder Benutzer, der sich neu anmeldet, hat erstmal keine Benutzerseite. Es wird im Um- und Nachfeld des Anmeldevorgangs an ein paar Stellen darauf hingewiesen, dass man eine Benutzerseite anlegen kann, aber das ist stets als vollkommen optional gekennzeichnet (und gerne noch mit Warnungen versehen: "Eine Benutzerseite ist keine Homepage", "Achtung ANON", ...). Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Höflichkeit gebietet es, eine Benutzerseite anzulegen (dann hab ich das unbeabsichtigt falsch gemacht, denke aber, dass ich vielleicht blöd, aber hoffentlich kein Ausnahme-Idiot bin), oder es ist wirklich egal (dann bleibt die Nichtexistenz der Benutzerseite eben der Standardfall bis der Benutzer irgendwann mal aus anderem Grund Anlass zur Anlage sieht). --Karotte Zwo (Diskussion) 15:11, 20. Mär. 2024 (CET)
Ganz neue Benutzer beteiligen sich eher selten an Diskussionen oder schauen in Versionsgeschichten und auf Beobachtungslisten, und wenn doch, dann merken die meisten ganz schnell, dass bei ihrer linkmäßigen Selbstdarstellung etwas anders ist als bei den meisten. Als soziale Wesen wollen die meisten Menschen wohl nicht unangenehm bzw. als Rookies auffallen und kommen von selbst darauf wie sie das ändern. Oder sie merken, dass Wikipedia nebenbei auch ein soziales Medium ist, in das man seine Persönlichkeit einbringt. Manche merken es nicht, manchen ist es egal, manche entscheiden sich aufgrund bestimmter Überlegungen dagegen. Und manche konterkarieren es aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur, solche Benutzer sind mir in den vergangenen 17 Jahren hartnäckig unangenehm aufgefallen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:52, 20. Mär. 2024 (CET)
Ich weiß nicht, ob es eine Frage der Höflichkeit ist, eine Benutzerseite anzulegen. Es ist doch vor allem eine Frage des Mitmachens und Mitspielens in einer Gemeinschaft, in der man dabei sein möchte. Man zeigt damit, dass man das Soziale am Wiki wahrgenommen und verstanden hat und dass man auch einer von diesen sein möchte. Keine Benutzerseite zu haben, ist umgekehrt auch ein Statement. Man kann nicht nicht kommunizieren. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:16, 20. Mär. 2024 (CET)
Wieso das denn? Das ist eindeutig beabsichtigt: Rot bedeutet Seite existiert nicht; Blau bedeutet Seite existiert. Das ist aber vollkommen unabhängig von Userkennung existiert oder Userkennung existiert nicht. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 12:13, 20. Mär. 2024 (CET)

player-inline

Im unteren Bereich einiger Artikel ist der Quelltext kaputt. Zeilen beginnen dort mit player-inline {display:. Leider habe ich keine Ahnung, wie man das Fixen kann. Deshalb würde ich mich über eine kurze Erklärung bzw. einen Link freuen. Gerne kann auch in einem der folgenden Artikel der Fehler behoben werden, damit ich eine Musterlösung habe. Es geht um folgende Artikel: Flughafen Istanbul · Bosporus-Universität-Proteste · Rüya · Ömer Faruk Gergerlioğlu · Mevlüt Türksoy · Fatih Artman. Danke! --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 04:45, 22. Mär. 2024 (CET)

Das scheint hauptsächlich Vorlage:Internetquelle zu betreffen mit der URL https://www.milliyet.com.tr. Der Parameter autor hat da einen Quatsch-Wert.
Meine Vermutung: Beim Copy-Paste ist da was schiefgelaufen und der Fehler wurde dann weiterkopiert, weil niemand die Parameter genauer überprüft hat. Oder zwischendurch wurde die Vorlage geändert, sodass der bisherige Eintrag kaputt war.
Nichtsdestoweniger habe ich eine sehr einfache Lösung gefunden: Einfach den Eintrag „Autor“ leeren. Da werden sowieso keine Autoren namentlich genannt (zumindest konnte ich keine sehen?). Falls ich mich irre, kann der Name ja noch ergänzt werden.
Wenn es ein Problem mit der Vorlage ist, kann man nachdenken, bei Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt nachzufragen. --Bildungskind (Diskussion) 05:03, 22. Mär. 2024 (CET)
Danke für die schnelle Erklärung. Du hast es ja gleich alles selbst erledigt, toll!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fan-vom-Wiki (Diskussion) 05:15, 22. Mär. 2024 (CET)

kleines Problem, Diskussion in ungewollter Beobachtung, ohne meine Auswahl

Am 14. November 2023 habe ich in Portal Diskussion:Recht einen Thread eröffnet, "Problem mit Vorlage Entscheidung-D". Obwohl ich das Beobachten der Disk. und das Abo des Threads ausgeschaltet (und wieder ein- und ausgeschaltet) habe, erhalte ich immer noch Benachrichtigungen, zuletzt heute über Portal Diskussion:Recht#verfasdungen.de.

Wie kann man das abschalten?

Hat der Link der Vorlage in der Überschrift etwas damit zu tun? (ich konnte sie nicht hierher verlinken)
Sollte ich die Überschrift ändern (die Diskussion ist eingeschlafen) oder ist die Vorlage:Nicht archivieren schuld? --Alossola (Diskussion) 10:59, 19. Mär. 2024 (CET)

Hast du das Portal:Recht noch in der Beobachtungsliste? Die Watchlist beobachtet immer beides, Seite und zugehörige Diskussionsseite. --MBq Disk 16:53, 19. Mär. 2024 (CET)
Hast du vielleicht das automatische Abo aktiviert?
Einstellungen -> Bearbeiten -> Diskussionsseiten -> „Automatisches Abschnittsabonnement. Wenn du eine neue Diskussion beginnst oder einen Kommentar zu einer bestehenden Diskussion abgibst, wirst du automatisch benachrichtigt, wenn andere Personen neue Kommentare dazu abgeben.“
Hast du da ein Häkchen gesetzt? --Brettchenweber (Diskussion) 17:13, 19. Mär. 2024 (CET)
Auf Spezial:Themenbezogene Abonnements ist die Seite nicht vorhanden? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 17:36, 19. Mär. 2024 (CET)
Zu Euren freundlichen Hinweisen:
  1. Portal:Recht ist nicht in Beobachtung. Ich hatte diese bei der Disk. ausgeschaltet, das sollte beide ausschalten. Es ist auch nichts auf meiner Beobachtungsliste.
  2. Automatisches Abschnittsabonnement ist in den Einstellungen eingeschaltet. Das sollte aber nur das eine Thema betreffen und wurde von mir an der Glocke rechts vom Thema ausgeschaltet. Ich erhalte Nachrichten über neue Threads, als ob die Beobachtung (#1) eingeschaltet wäre.
  3. Spezial:Themenbezogene Abonnements: Kein Eintrag aus Portal:Recht.
--Alossola (Diskussion) 19:14, 19. Mär. 2024 (CET)
Kannst du die ganze Seite deabonnieren (im Vector-Standardskin hinter Weitere... in der Tableiste verborgen? Eigentlich müsste ein solches Abonnement einer ganzen Seite aber auch auf Special:Themenbezogene Abonnements zu finden sein. -- hgzh 11:04, 20. Mär. 2024 (CET)
Heureka! Ich konnte "Abbestellen", obwohl der Stern daneben weiß war. "Abonnieren" ist demnach was anderes als "Beobachten". K.A. wie es dazu kam - ich hoffe jetzt das Beste! --Alossola (Diskussion) 14:23, 20. Mär. 2024 (CET)
Ja, das sind zwei Paar Schuhe:
Sternchen bläuen -> der Artikel landet auf deiner Beobachtungsliste -> du siehst Änderungen auf deiner Beobachtungsliste, wirst aber nicht gesondert informiert
Glöckchen bläuen -> der Abschnitt wird abonniert -> wenn sich dort etwas ändert, wirst du angepingt (kleine, blau unterlegte 1) --Brettchenweber (Diskussion) 14:28, 20. Mär. 2024 (CET)
Dies war ein Drittes: "Abonnieren" hinter Weitere ist anscheinend wie das "Glöckchen", nur für die ganze Seite. --Alossola (Diskussion) 15:01, 20. Mär. 2024 (CET)
Genau, aber das sollte aber eben auf Special:Themenbezogene Abonnements eingetragen sein … Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 16:37, 20. Mär. 2024 (CET)
Danke für die hilfreichen Antworten. --Alossola (Diskussion) 08:42, 23. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alossola (Diskussion) 08:43, 23. Mär. 2024 (CET)

Datenschutzerklärung Community-Insights-Umfrage?

Gestern von der WMF per Massenversand eine Einladung zur Teilnahme am Insights-Survey erhalten. Darin lese ich: Wir sammeln die Antworten mithilfe von Qualtrics; lesen Sie deren Datenschutzerklärung [3] und Nutzungsbedingungen [4]. In der verlinkten Datenschutzerklärung (https://www.qualtrics.com/privacy-statement/) lese ich dagegen: This Privacy Policy does not apply to personal information that we process on behalf of our customers ... We process that information as instructed by our customers, in our capacity as a service provider/data processor, in accordance with the terms of our customer agreements..

Ist nicht die WMF der Kunde von Qualtrics (und nicht der jeweilige Umfrage-Teilnehmer)? Hat die WMF es hier versäumt, eine eigene, Survey-spezifische Datenschutzerklärung (Privacy Statement) bereitzustellen bzw. zu verlinken? Und fälschlicherweise auf Qualtrics Privacy-Statement und Qualtrics Geschäftsbedingungen verlinkt? Wurde das Thema

Eine Anwendbarkeit von Qualtrics PS oder ein Abnickenmüssen der Geschäftsbedingungen wäre ein absolutes No-Go für eine Teilnahme an der Umfrage; darin nimmt sich diese US-basierte Firma weitgehende Freiheiten für den Umgang mit persönlichen Informationen heraus und schließt jegliche Sicherheitsgarantien aus. --Burkhard (Diskussion) 08:03, 21. Mär. 2024 (CET)

Das ist die mir bekannte Datenschutzinformation der WMF zum Thema. Wie genau es um das Verhältnis zwischen Qualtrics und WMF-Survey steht, scheint mir dort nicht genau beantwortet zu sein. Ich pinge mal die zuständige TAndic (WMF). // Hi Tanja, we have a question about the privacy policy on Qualtrics wrt the Community Insights Survey. Can you add some clarifications here? Thanks! :) Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 13:17, 21. Mär. 2024 (CET)
It's even worse than it looks. As a member of the community, you not only have to agree to these terms of use and the privacy policy of this company in order to express your opinion:
@TAndic (WMF) It is shameful and embarrassing that if you select that you are under 18, the survey is immediately canceled citing privacy reasons. Is this a joke? That must be one. Simply exclude teenagers and children who contribute to Wikipedia from the survey while you're pretending to support them at the same time? Are they not part of the community whose opinion is relevant for you? Are they irrelevant? I strongly assume that this is not the statement, but then you should choose a provider that is more data protection friendly so that everyone can take part in the survey. Age discrimination in 2024, didn't expect something so obvious. Wow, WMF, wow. Please think about that. --37.0.81.238 13:45, 21. Mär. 2024 (CET)
Hello and thank you for your message. The Foundation ensures higher levels of protection for the processing of personal data related to minors and this survey does not target youth. As someone who has been involved in online communities from a young age, and whose PhD research was on the sociology of youth, I very much empathize with you and I'll try my best to explain why this is the case for this survey.
To my understanding (I am not a lawyer), it doesn't matter what the survey platform is, to do this kind of data collection we cannot survey people under the age of 18. The processing of data from young people requires parental consent, and the age at which that is required varies by country and jurisdiction. As we don't know what country participants are in, 18 is the most reasonable age to limit it to. Essentially, again to my understanding, to study youth in this way, you have to design a study of youth specifically.
Of course the opinions of young Wikipedians are important, but in this case young people's legally and ethically protected status is more important than a survey. Surveys like this one work in statistical averages among large groups of people, and I try to make it obvious when I present this data that this also means we're not accounting for the opinions of youth. Not to minimize my own survey, but I will say that your one message here more than likely had more direct impact than a potential change in a statistical measure - it made a researcher think again about why this is, think about whether there are ways to change it, and keep in mind that if ways ever do come up to change that, we know that it is, indeed, important to young Wikimedians that they get to participate in surveys. Whatever the future of surveys, I hope you will continue to use your voice!
Please let me know if I can clarify further or answer any questions, and thanks once more. - TAndic (WMF) (Diskussion) 12:56, 22. Mär. 2024 (CET)
@TAndic (WMF) Thanks for the quick reply. I now at least partly understand why young people were excluded from the survey for legal reasons. At the same time, @Martin Rulsch (WMDE) from WMDE recently managed to conduct a survey on dewiki that everyone could take part in. Maybe an exchange of knowledge would be useful here... just as a tip. It looks like it is possible to do a survey with young participants.
I would like to briefly explain why I wrote so disappointedly and offensively: You, an active young contributor, receive an email that kindly asks you to express your opinion in a survey. There is no indication in it that you cannot take part under the age of 18. You then get link that leads to the survey. The first question is directly focused on whether you are old enough. When you answer that you're under 18, you immediately get a really short answer that you're not allowed to take part, and that's it. Even though I now believe that was not intentional, something like this leaves a lasting negative impression. It's like you've not been told you're too young until you've already travelled to an event, and then you have to travel back disappointed. In the context of the fact that young people generally have a very difficult time in a community full of adults, where some of them, not all, in various ways devalue their involvement, hinder them, do not take them seriously, in short: judge them based on their age rather than their behavior. (One Example: In the area of gender equality, arrogant behavior is now often referred to as sexism or mansplaining; but in my opinion there is a huge lack of attention in the area of age discrimination)
I don't think that was intentional, but I would like to point out that misinterpretations can easily arise because of the survey. Even if we ignore that there might have been an opportunity to have young people take part in the survey, it would still have made a lot of sense to point this out beforehand and then provide an alternative way to express the opinion (for example, by proactively informing them that you can also contact the WMF by email -> ideally you offer an anonymous option, as understandably not every young person wants to make public the pseudonym they use to contribute) - something like this should be at least in the message in the survey, that tells you that you are too young.
Just for next time. Thanks again for the answer, I hope I was able to explain my perspective a little better. If you wish, I can also describe further impressions by email. Greetings, --37.0.81.235 15:04, 22. Mär. 2024 (CET)
Of course, also for the WMDE survey the age of possible survey participants was a topic. Not only between myself and Tanja who gave valuable feedback to the entire survey, but also between WMDE and our data privacy manager and a specialized law firm. To sum it up, their legal advice was that if we shouldn't collect any other personally identifiable information (PII) in the demographics section other than their age to minimize the collected information about minors. For that reason, the first question in this section asked for the age of the participants. When younger than 18 was chose, the other questions about gender, size of their home town and education level was not shown. With this setting we were okay to open the survey also for participants younger than 18. However, that was only specified for this one German survey which doesn't have many open questions, for example. I can imagine that the Community Insights Survey would have to clarify that for many more legislations and their survey. However, I agree that more transparency beforehand could be helpful to reduce frustrations about unmet expectations for participating in the survey. I don't know if the number of under 18 answers is counted and published. It might be interesting to also know about these numbers, and maybe design a survey for this particular group as suggested. Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 16:25, 22. Mär. 2024 (CET)
Thank you both for your replies, they're very helpful to better understand how we can do better :) Martin that's great to hear how you were able to work through this, I'll see if we might be able to work similarly in the future, and in any case I'll make sure there is better messaging for young people. For how we report about age estimates, you can see this section of the 2023 report where we can at least make an estimate based on screening and note that youth exist in our ecosystem even if they are not represented in this survey. - TAndic (WMF) (Diskussion) 17:53, 22. Mär. 2024 (CET)
Hello and thank you for your message, and thank you @Martin Rulsch (WMDE) for the ping!
To specify before I explain, the process for the survey is this: 1) randomly sampled users are sent an invitation email asking whether we can send them a link to the Community Insights survey (this is the email you reference), and 2) those who choose to select the "yes" link are then sent another email with the link to the survey and more information, including the survey privacy statement. Only after these two emails does someone get to the survey itself. Those who ignore the first email are not contacted again about the survey.
Qualtrics is a third-party service provider, which is why we make sure users are informed about its use and respective policies. As this survey is carried out by the Foundation, all personal data processing abides by the Foundation's Privacy Policy and the supplementary Privacy Statement. The invitation email (1) to opt in to being sent a link to the survey (which doesn't mean they've agreed to take the survey, just that I can send a link to it) only includes the Qualtrics privacy statement and terms of service, in part because that is how it was written before my time at the Foundation, but it has stayed this way because I think it is very important that users first and foremost know Qualtrics is the platform through which we collect opt ins to be sent a link to the survey, and they should be informed of that and get to decide whether they want to click the opt in link, and this is especially so if they for any reason dislike Qualtrics (or decide they do after reading their policies). As no other information is collected through the opt in other than to trigger a second email, the survey privacy statement is not included, though it is linked in the 2nd line of the Community Insights meta page, which is noted in the first email. Users who opt in to be sent a link to the survey with another email (2) are then provided the privacy statement for the Community Insights survey, which again supplements the overall WMF privacy policy and applies to any data collection. The privacy statement is again linked in the introduction of the actual survey.
Apologies for the already long message, essentially I think of this as what information I would want to know at what moment from the perspective of someone who works on all aspects of this survey, is one of the people who reads terms of use for anything I sign up for, and usually does not take surveys from other organizations because they don't clearly state how their data is used (I would personally take this one, though I highly respect any person who chooses not to for any reason). In the first email I want people to know very clearly that this will take them to another site, and that if they dislike that site they should ignore my message, without overwhelming them with other information that might distract them. In the second email (the one with the survey link) I want them to focus on the privacy statement itself and how the responses they submit in the survey will be used.
I hope that makes sense, and please let me know if I can answer any additional questions. I am happy to include the privacy statement in future invitations to be sent a link, but I do think it's always a question of balance between how to inform potential participants at various steps of the process without overwhelming them with too much information to the point that they ignore it. - TAndic (WMF) (Diskussion) 12:52, 22. Mär. 2024 (CET)
Hi Tanja, thanks for answering and explaining. It's still not clear to me if, when and to what extent Qualtrics policies apply to someone willing to participate in the survey. I think it's clear that for the survey itself the WMF PS is applicable and that Qualtrics as service provider is fully bound to the terms and instructions set up by WMF for this purpose, correct? Does this also apply for the opt-in step? And - in case that Qualtrics policies do not apply at any phase of the process - wouldn't it be better to communicate this explicitly in the first contact mail? It's certainly good to be informed about the involved service provider, but even if I "dislike" their policies and terms I still might be willing to participate in the survey, as long as I am not bound legally to any of those. To put it differently: being told to read Qualtrics PS and terms leaves the strong impression that they do apply and I would be legally bound to them.
BTW - did you see the remark above that persons under age 18 are automatically excluded from the survey? If that's intended or a legal requirement, it would be IMO fair to communicate this clearly in the initial invitation mail rather than frustrating them by having to find out the hard way. --Burkhard (Diskussion) 15:27, 22. Mär. 2024 (CET)
Hello Burkhard, thanks for clarifying further. Yes, both instances (initial opt-in and survey) are governed by the Foundation's Privacy Policy, since we are the ones undertaking this survey/outreach. As part of privacy best practices, we inform users of third-party platforms when we provide a link that takes them off-wiki - even if the processing of data is governed under our own Privacy Policy and Qualtrics is only processing on our behalf/under our instructions. In this case, including the Qualtrics PS means ensuring that users know what the third party service is obligated to, not what respondents are obligated to. I recognize this is confusing, and I think after this discussion you're correct that including the survey privacy statement alongside the Qualtrics PS would be more clear. If you have any specific questions, privacy@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org would be much better at answering them than I can! - TAndic (WMF) (Diskussion) 17:41, 22. Mär. 2024 (CET)

Übersichtlichkeit im Quelltext

Hallo zusammen, ich diskutiere hier mit einem Benutzer über Leerzeichen im Quelltext. Ich halte das grundsätzlich für eine Geschmacksfrage und mir ist in diesem speziellen Falle auch egal, ob in der Bezeichnung ein Leerzeichen zwischen dem Buchstaben und den Zahlen geschrieben wird, das müssen andere anhand von Unterlagen der Bahn oder so entscheiden. @Falk2 verwendet aber in seinen Bearbeitungen ein schmales geschütztes Leerzeichen, welches nicht über Code (z.B.   eingefügt wird, sondern über eine Tastenkombination, AltGr +⇧ Umschalt +Leerzeichen. Der Nachteil ist, dass man diese gegenüber einem normalen im Quelltext und auch über eine Suche im Browser nicht sehen kann. Weil ich auf die Schnelle nichts gefunden habe, kann mir jemand sagen, welche Regeln hier gelten? Zeichen, die man im Quelltext nicht voneinander unterscheiden kann, halte ich jedenfalls nicht für zielführend, mich würden da andere Meinungen interessieren. --Voreifelaner (Diskussion) 13:46, 22. Mär. 2024 (CET)

--Wetterwolke (Diskussion) 17:04, 22. Mär. 2024 (CET)
Falk2 versucht da schon seit längerem seine Meinung durchzudrücken. Auch ich halte schmale geschützte Leerzeichen, die nicht per Code, sondern per UTF 8 eingefügt werden, für nicht hilfreich. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 21:59, 22. Mär. 2024 (CET)

Anzahl der Versionen auf jeder Wikipediaseite wird nicht mehr aktualisiert.

Ich hab mir ein Helferlein installiert, was oben links die Anzahl der Versionen anzeigt und nach einer kurzen Wartezeit eine Prozentzahl was verschiedene Autoren beitragen haben (zum Beispiel: von Ortenburger (96 %), Nerenz (1 %), DynaMoToR (1 %), 10 weiteren Autoren (2 %)). Seit einer Woche wird die Anzahl der Versionen noch aktualisiert, aber die Anteile nicht mehr? Weiß jemand warum es nicht mehr funktioniert? Hat sich ein Server aufgehängt.

--Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 16:31, 22. Mär. 2024 (CET)

PS die drei Nutzer sind von einer zufälligen Seite kopiert.

Das Skript ist kürzlich ausgefallen, vermutlich durch eine Änderung im Mediawiki-Core, die wir noch nicht identifizieren konnten. Siehe die Meldung oben [1] vom 19.3. und Wikipedia:Technische_Wünsche/Reparaturhilfe#wikihistory_von_APPER. --MBq Disk 17:29, 22. Mär. 2024 (CET)
Nein, es ist eine Umstellung der Umgebung in der Cloud der Toolserver. --Wurgl (Diskussion) 17:34, 22. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Antwort und entschuldigt die Umstände. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 17:45, 22. Mär. 2024 (CET)

Gibt einige Links in ANR. Macht das Sinn? LG --Phzh (Diskussion) 21:53, 20. Mär. 2024 (CET)

Drei verdächtige Links mal probeweise geprüft. 1. Nicht mehr verfügbar, Link wurde benutzt, um ein kleines Detail zu belegen. 2. noch verfügbares Bild auf ebay, Beleg aber eher nur bedingt wichtig und dann 3. Link auf ein Gemälde eines Malers mit Artikel, das dort auf ebay zum Verkauf stand. Also ggf. alles ein wenig zu überdenken. Mir ist nicht bekannt, ob es schon eine Regel oder Empfehlung für ebay-Links gibt. --Jensbest (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2024 (CET)
Würde ich als Link auf Verkaufsplattform werten. Zudem ist nichts, was dort gepostet wird, gesichert und im Zweifelsfall reputabel und geprüft. Ich halte Links von ebay, kleinanzeigen, etc. für generell ungeeignet. --Alraunenstern۞ 22:07, 20. Mär. 2024 (CET)
(BK)
Eigentlich doch, auch wenn es wohl noch keine Handreichung auf WP:WEB gibt; nur implizit.
Die URL funktionieren nur temporär, bis zum Verkauf eines Einzelstücks, oder solange bis ein Händler einen Posten losschlagen konnte.
Alle Verlinkungen von Auktionen, Handelsangebote usw. sind deshalb grundsätzlich nicht lange haltbar und vorhersehbar kaputt; werden auch meist nicht in Webarchiven gesammelt.
Heißt: Abgesehen von zentralen Seiten des eBay-Managements verbieten sich alle Verlinkungen zu einzelnen Transaktionen.
VG --PerfektesChaos 22:11, 20. Mär. 2024 (CET)
WP:WEB sagt klar, dass die verlinkten Seiten hochwertig sein müssen. Und ein Angebot einer Verkaufsplattform ist das nicht (auch wenn eventuell der angebotene Artikel hochwertig ist, das ist nicht gemeint). Das Angebot ist immer mit einem bestimmten Ziel (Verkauf) parteiisch erstellt.
Sollte der angebotene Artikel (genauer: ein Bild desselben) selbst als Beleg dienen (z.B. eine Original-Urkunde), so ist zu prüfen, ob das Bild eventuell direkt bei Commons hochgeladen werden kann (Urheberrecht), oder auf anderen Seiten verfügbar ist. Der Ebay-Link bietet oft ein paar neue Suchbegriffe, die man probieren kann. --Erastophanes (Diskussion) 07:26, 21. Mär. 2024 (CET)
+1, Ich würde die Angebotsseiten als Einzelnachweise komplett ablehnen. Nicht nur, weil sie nach einigen Tagen oder Wochen verschwinden. Man weiss auch vorher nicht, ob die abgebildeten historischen Urkunden etc. echt sind. --MBq Disk 12:22, 21. Mär. 2024 (CET)
Bei Wikipedia:Belege/Fließband kann nach fachfraulichem Rat zu bestimmten, zu belegenden Informationen, bzw. dort auffindbaren Quellen gefragt werden. Als allgemeingültig gestempelte EN Quelle eignet es sich wohl kaum. Dass es ein Link ist, ist wohl sekundär. --Enhancing999 (Diskussion) 13:38, 21. Mär. 2024 (CET)

@Lustiger seth: Wäre das was für SBL? Und wenn ja, könnte ev. CamelBot durchputzen? LG --Phzh (Diskussion) 23:21, 21. Mär. 2024 (CET)

„Abgesehen von zentralen Seiten des eBay-Managements“ – siehe oben, 22:11, 20. Mär.
Generell ist dieser Domain-Ausschluss ungeeignet, weil allenfalls im ANR unerwünscht, selbst im ANR nicht für die gesamte Domain durchsetzbar, im Artikel eBay legitim.
In einer laufenden Diskussion kann hingegen ein Beispielfoto aus dem Handel zur Illustration erwähnt werden.
VG --PerfektesChaos 23:45, 21. Mär. 2024 (CET)
Gudn Tach!
Es gibt mehrere hundert Links auf ebay, siehe
Viele Links davon sind in Artikeln, einige auch bei Dateien, z.B. Datei:Lübbenau,_Postkarte,_1911a.jpg und dort als Quelle angegeben. Die meisten Links scheinen mittlerweile tot zu sein. Trotzdem: Sollte das verboten werden? Ich vermute: nein.
Die SBL kann nicht nach Namespace unterscheiden, weshalb sie wohl eher rausfällt. (Das mit den offiziellen Seiten muss dagegen nicht notwendig problematisch sein, vorausgesetzt, man kann die erwünschten von den unerwünschten URLs schematisch leicht (per RegExp) unterscheiden.)
Infrage kämen also eher:
  • WP:FILT; hat aber auch einen Nachteil: Manche (nicht nur, aber insb. Neulinge) fühlen sich von Blockaden durch die SBL oder durchs Edit-Filter überfordert, was dazu führt, dass ihre Ergänzung insg. flöten geht und zusätzlich diese Leute demotiviert werden.
  • Daher versuche ich bei Links, die vorrangig in gutem Glauben verwendet werden und nicht totalen Schrott enthalten, eher vorsichtigere Wege, z.B. via Bot. Der Bot kann eine Wartungsliste neuer potenziell unerwünschter Links erstellen und kann den Linksetzenden auch irgendeine Nachricht auf deren Diskussionsseite setzen. Einige verstehen's und kümmern sich selbst um Beseitigung, andere verstehen's nicht und wenden sich an WP:FZW oder ignorieren's. Für letztere Fälle gäb's dann die Wartungsliste, die jedoch Freiwillige braucht, die sich darum kümmern.
    Nachteil der Bot-Lösung ist ein Bus-Faktor von 1.
    Diese Bot-Lösung verwenden wir z.B. für Selbstreferenzen oder ASINs.
-- seth (Diskussion) 00:14, 22. Mär. 2024 (CET)
Ich wäre die Botlösung Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:14, 22. Mär. 2024 (CET)
Erhalten wir dann nicht noch mehr Links am unerwünschten Ort (Feld "Zusammenfassung und Quelle")? --Enhancing999 (Diskussion) 13:21, 22. Mär. 2024 (CET)
Ich verstehe die Frage nicht. CamelBot informiert User, wenn sie eBaylinks verwenden. Zusätzlich erzeugt er eine Wartungsliste. Wie erhalten wir dann noch mehr Links? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:24, 22. Mär. 2024 (CET)
Manche Editoren fügen URLs der Einfachheit halber in das Feld "Quelle" statt in den Text des Artikels.
Vielleicht brauchen wir einen Bot der Editoren darauf hinweist, dass in der Zusammenfassung verwendete URLs nicht im Artikel vorhanden sind. --Enhancing999 (Diskussion) 13:50, 22. Mär. 2024 (CET)
Gudn Tach!
Ich denke, dass das ein separates Thema ist. Meiner Erfahrung nach hat der bisherige Einsatz des Bots nicht dazu geführt, dass Leute ihre Belege dann gehäuft in den summaries angeben. -- seth (Diskussion) 00:14, 23. Mär. 2024 (CET)
+1 Sehe ich auch so. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:26, 23. Mär. 2024 (CET)

Cyberknife auf Oligodendrogliom Seite

Ich würde gerne dieses auf "Therapie" schreiben mit Referenz, aber Referenz funktioniert nicht, das Thema. "Cyberknife kann zur Behandlung anaplastischer Oligodendrogliome eingesetzt werden."[1] Wname1 (Diskussion) 09:11, 24. Mär. 2024 (CET)

Du müsstest schon in funktionierenden Sätzen schreiben, damit wir dir helfen können. --Seewolf (Diskussion) 09:22, 24. Mär. 2024 (CET)
Diese Referenz:[2] funktioniert nicht, aber z. B. im englischen oder italienischen Artikel funktioniert es. Wname1 (Diskussion) 09:52, 24. Mär. 2024 (CET)
@Wname1: Nein. Du wurdest wiederholt darauf hingewiesen, dass als Voraussetzung für Beiträge in Wikipediasprachversionen, die nicht deiner Muttersprache (NL?) entsprechen, ein Mindestmaß an Sprachkenntnis erforderlich ist und dass Beiträge im medizinischen Themenkreis verlässliche und aktuelle Quellen benötigen. --grim (Diskussion) 16:24, 24. Mär. 2024 (CET)
  1. Radiosurgery/Cyberknife. In: Stanford School of Medicine. Archiviert vom Original am 3. September 2007; abgerufen am 8. Februar 2019.
  2. Radiosurgery/Cyberknife. In: Stanford School of Medicine. Archiviert vom Original am 3. September 2007; abgerufen am 8. Februar 2019.

Vorlage:Literatur

Hallo Experten! Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ein Werk in der Vorlage eingebunden ist, oder ob die Daten als "Fließtext" angegeben werden? Kann man über die Vorlage zum Beispiel irgendwelche 'Statistiken' erfassen? Gruß, ~~~ --UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 15:01, 24. Mär. 2024 (CET)

Wenn du mit „Statistik“ nur wissen willst, wie oft die Vorlage z.B. im ANR eingebunden wird, kannst du die Spezialseite bemühen: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste?target=Vorlage%3ALiteratur&namespace=0
Für andere Sachen hängt es davon ab, was du genau herausfinden willst.
Ob es einen Unterschied macht? Ich denke nein. Du kannst die Referenzen auch händisch eintragen. --Bildungskind (Diskussion) 16:32, 24. Mär. 2024 (CET)
Danke, Bildungskind. Herausfinden möchte ich gar nichts, habe mich nur gefragt, ob die Vorlage einen Vorteil bietet? Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 16:43, 24. Mär. 2024 (CET)
Gern gesehehn. Das mit „herausfinden“ war auf deine zweite Frage bezogen, ob man Statistiken über die Vorlage wissen kann. Da habe ich gemeint, dass es davon abhängt, was du genau diesbezüglich wissen willst. --Bildungskind (Diskussion) 16:46, 24. Mär. 2024 (CET)
Ich persönlich finde die Vorlage, wenn man mit dem Visual Editor arbeitet, angenehm, um Daten zu einem Werk sauber einzutragen. Dann muss ich mich nicht mit den Vorschriften befassen, wo ein Punkt, ein Komma oder ein Semikolon hingehört. Damals™, als ich noch im Quellcode gearbeitet habe, habe ich das noch anders gesehen. --elya (Diskussion) 17:00, 24. Mär. 2024 (CET)
Da bin ganz deiner Meinung, elya. ;-) Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 17:10, 24. Mär. 2024 (CET)
Speziell bei Internetseiten ändert sich oft etwas in der Struktur z. B. in den Datenbanken der Archive. Das kann man bei einheitlicher Strukturierung durch Vorlagen innerhalb der Wikipedia leichter in den Griff bekommen, sodass die Weblinks wieder funktionieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:32, 24. Mär. 2024 (CET)
Genau. Vorlagen können kaputte Links umbiegen. Auch Bots haben leichteres Spiel, weil die Angaben besonders standardisiert ist. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 18:55, 24. Mär. 2024 (CET)
Ich finde, dass Elyas Aussage und die dabei verwendete Argumentation auch im Quellcode uneingeschränkt zutreffen. --Senechthon (Diskussion) 17:44, 24. Mär. 2024 (CET)

Ist das eine regelkonforme Auslagerung?

Im Artikel Islamischer Staat (Terrororganisation) wurden Teile in den Artikel ISIS-K ausgelagert (soweit ich das sehe, wurden die einfach rüberkopiert) und auf Diskussion:ISIS-K ein Lizenzhinweis hinzugefügt. Ist diese Vorgehensweise denn so korrekt? Wenn ich Hilfe:Artikelinhalte auslagern richtig verstehe, muss die auszulagernden Teile ein Administrator importieren, sonst ist doch die Versionshistorie weg (was ja auch eine Urherberrechtsverletzung darstellt)? Danke & Gruß --Jo1971 (Diskussion) 18:54, 24. Mär. 2024 (CET)

Wenn es einen Lizenzhinweis gibt, gibt es kein lizenzrechtliches Problem:
Die hier beschriebene Methode ist nach wie vor möglich, sie sollte aber nur in folgenden Fällen eingesetzt werden:
  • Sie sollte erstens nur bei fehlgeschlagener Duplizierung nach Anweisung des Importeurs durchgeführt werden. Dies wird auf Wikipedia:Importwünsche beispielsweise dann empfohlen, wenn der Aufwand zu hoch wäre oder mehr als eine Quelle für die Auslagerung genutzt wurde.
  • Diese Vorgehensweise ist – zweitens – dann zu wählen, wenn Teile von Artikel A in einen bestehenden Artikel B übernommen werden sollen.
Es war also richtig: Beide Artikel bestanden bereits. Da kann der Importeur nichts machen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:00, 24. Mär. 2024 (CET)
Danke! Gruß --Jo1971 (Diskussion) 19:06, 24. Mär. 2024 (CET)

Digitaler Themenstammtisch

Beim Digitalen Themenstammtisch beschäftigen wir uns mit Themen im Zusammenhang mit Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. In diesem Zusammenhang sind auch schon viele Themen bearbeitet worden. Für einige wichtige Themenbereich suche ich noch Referenten:

  • Kategorien sind ein wichtiger Bestandteil von Wikipedia. Insofern, sollte das Thema beim Digitalen Themenstammtisch nicht fehlen. Warum sind Kategorien so wichtig? Kann man einfach neue Kategorien schaffen, bzw. was gibt es hier für Regeln? Wie kann man Mithelfen? Gibt es wichtige Tools, die dabei helfen? ...
  • Portale erlauben einen Thematischen Einstig in einen Themenbereich. Könnte hier jemand das Thema Portale vorstellen. Warum funktionieren einige Portale gut, während andere dahinsiechen? Was ist die Voraussetzung für ein gutes Portal? Welche Bedingungen sind für die Neuanlage einzuhalten? ...
  • In einem ähnlichen Zusammenhang sind Projekte und Redaktionen zu sehen. Vielleicht könnte man diese beiden Themen auch zusammen mit Portalen bearbeiten.

Ich selbst habe mich allerdings zu wenig mit den obigen Themen auseinandergesetzt. Sieht sich jemand hier in der Lage und ist willens einen entsprechenden Vortrag zu halten. Zeitlich sind wir beim DTS sehr flexibel. Vielleicht können sich auch mehrere Benutzer zusammentun und jeder übernimmt einen Teil. Vielen Dank für die Unterstützung. Für Fragen mich bitte gerne auf meiner Disk. kontaktieren, ein email schreiben oder bei einem der nächsten Online-Stammtische vorbeischauen. --Salino01 (Diskussion) 20:24, 24. Mär. 2024 (CET)

Logo ersetzen (Hochladen eine fremden Datei)

Hallo ich wollte gerade beim Eintrag über den Verein Oberhessen das Logo ändern. Der Verein hat seit 2024 ein neues Logo. Das neue Logo wurde von einer Agentur erstellt. Der Verein hat die vollen Nutzungsrechte. Die Urheberrechte liegen wie bei jedem Logo natürlich bei der Agentur. Wie geht man hier vor?

Danke,

Gruß

Christian Renner

--Christianrenner (Diskussion) 10:34, 24. Mär. 2024 (CET)

Das musst du auf Wikimedia Commons hochladen, also auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page. Dort wäre die Frage wahrscheinlich besser aufgehoben, denn wenn du nicht der Urheber des Logos bist, gelten da noch spezielle Regeln etc. --Bildungskind (Diskussion) 16:48, 24. Mär. 2024 (CET)
Hallo Christianrenner, auch wenn du die Datei nach Commons hochladen solltest (am besten mit dem Hochladeassistenten), so ist die Hilfe zu dem Thema eher hier zu finden, z.B. auf der Seite Bildrechte und in den FAQ zu Bildern. Auf jeden Fall solltest du das neue Logo nicht "über" das bestehende laden, sondern als neue Datei, da auf Commons auch historische Logos aufgehoben werden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:11, 25. Mär. 2024 (CET)

Unsicherheit hinsichtlich eines neuen Artikels

Liebe Wiki-Experten! Ich würde gerne einen Artikel über eine lebende Person anlegen, die vor 24 Jahren an der ersten Staffel Big Brother teilnahm. Sie hat sich vor knapp 20 Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Ich bin mir unsicher, ob es überhaupt erlaubt ist, diesen Artikel ohne das Einverständnis der Person anzulegen. Ich möchte die Privatsphäre der Person nicht stören. Was sind die Konsequenzen, wenn der Person der Artikel missfällt? Ehrlicherweise traue ich mich nicht. Vielleicht gibt es eine Person, der ich meine Artikel mal zeigen kann und diese Person setzt ihn dann online? Wäre das eine Möglichkeit? Ich freue mich über Rückmeldung in dieser speziellen Angelegenheit und hoffe, ihr seid nachsichtig. Es grüße ein unsicherer User. --Timber070 (Diskussion) 23:09, 22. Mär. 2024 (CET)

Hilfreich könnte WP:BIO sein. Du darfst über Personen des öffentlichen Lebens natürlich schreiben, aber dann natürlich nur Informationen angeben, die für die Öffentlichkeit von Relevanz wären. Und solche Personen müssen auch negative (und sachlich berechtigte!) Berichterstattung über sich selbst aushalten können (Pressefreiheit und so).
Allerdings schreibst du ja, dass die Person sich vor 20 Jahren zurückgezogen hat und dann ist es eine Abwägungsfrage, wie sehr sie bekannt war zu dem Zeitpunkt und ob noch immer über sie berichtet wird. Alexander Grothendieck war in den letzten Jahrzehnten komplett weg, aber das hat seine Bekanntheit/Relevanz nicht geschmälert. Eine allgemeine Antwort kann man da nicht geben; da müsstest du spezifischer sagen, wen du meinst. (Einen Namen zu nennen mit einigen wichtigen, öffentlich verfügbaren Infos).
Wenn du nicht weißt, ob die Person enzyklopädisch relevant ist (das ist noch eine höhere Hürde), würde ich dir WP:Relevanzcheck empfehlen.
Ich hoffe, dass diese sehr allgemeinen Antworten dir halbwegs helfen konnten. --Bildungskind (Diskussion) 23:23, 22. Mär. 2024 (CET)
Danke für deine schnelle Antwort, @Bildungskind! Ich hatte die WP:BIO-Seite schon gesehen und gelesen und wurde dort leider nicht schlauer. Ich persönlich würde behaupten, dass die Person den Relevanzcheck durchaus bestehen würde, sodass ich dahingehend weniger Fragen habe. Mir geht es tatsächlich eher darum, ob es Konsequenzen für mich als Verfasser hat, wenn die Person nicht einverstanden ist mit einem Artikel. Dahingehend würde ich mich über eine erfahrene Person aus dem Wiki-Kosmos freuen, die die Situation einschätzen könnte und den Artikel dann veröffentlicht. --Timber070 (Diskussion) 23:48, 22. Mär. 2024 (CET)
Nein. Wenn die Person zeitüberdauernd relevant ist, kannst du natürlich – im Zweifel auch gegen den Willen der Person – einen Artikel anlegen. Das wäre ja ansonsten ulkig, wenn z.B. Olaf Scholz hier sich meldete und dem Ersteller seines Artikels mit Konsequenzen drohte, weil jener nicht auf der Wikipedia erwähnt werden möchte. Unsere RK bezüglich Personen sind eigentlich so eng gefasst, dass relevante Personen gar kein Recht auf Vergessenwerden haben. Anders ist es wohl in der französischsprachigen Wikipedia, siehe Wikipedia:Kurier/Ausgabe 1 2024#WMF musste Artikel löschen wegen DSGVO und Verstoßes gegen Persönlichkeitsrechte.
Gegen dich persönlich könnten allenfalls Konsequenzen kommen, wenn du z.B. unwahre Tatsachen oder Details aus der Intimsphäre verbreitest oder andere Sachen machst, die nicht den enzyklopädischen Standards entsprechen. --Bildungskind (Diskussion) 04:56, 23. Mär. 2024 (CET)
Ich denke, dass du mit deinem Empfinden, die Privatsphäre der Person nicht stören zu wollen, richtig liegst. Eine ehemalige Teilnahme in einer solchen Sendung ist ja nicht soooo bedeutsam, dass man unbedingt heute darüber einen Artikel braucht. Weshalb man Rückzug aus der Öffentlichkeit auf jeden Fall respektieren sollte. Deshalb sollte man es lieber sein lassen. --Mirkur (Diskussion) 07:09, 23. Mär. 2024 (CET)
Das sehe ich etwas anders: Wenn eine Person in der Öffentlichkeit stand und für die Wikipedia relevant ist (ob das so ist müsste man natürlich erstmal beurteilen), kann man durchaus einen Wikipedia-Artikel schreiben.
Man sollte dabei aber nur Informationen verwenden, die definitiv nicht in die Privatsphäre fallen und die direkt mit der relevanten Ereignisse zusammenhängen.
Im Zweifel kommt dann also nur ein sehr kurzer Artikel (Stub) raus, der nur den Namen und die Teilnahme an BigBrother + damalige Umstände benennt und nichts weiteres (also mit dem Verschwinden aus der Öffentlichkeit auch abbricht und ggf auch das Leben davor auslässt). --Naronnas (Diskussion) 07:21, 23. Mär. 2024 (CET)
Ja, man kann, man muss aber nicht. --Mirkur (Diskussion) 07:23, 23. Mär. 2024 (CET)
Danke an alle lieben Schreiber und Schreiberinnen! Ehrlicherweise hat sich allein für eure Diskussion und euer Abwägen meine Frage schon sehr gelohnt für mich. Vielen Dank! Ich fühle mich bestätigt, dass es durchaus lohnend ist, den Artikel zu verfassen. Und zugleich verstehe ich deinen Einwand, @Mirkur, da genau diese Gefühle auch bei auftauchen. Den Artikel habe ich so geschrieben, wie ihr es hier auch diskutiert: Einzig und allein die Zeit in der Öffentlichkeit wird thematisiert. Alles, was davor oder danach passierte, ist nicht aufgenommen in meinen Text. --Timber070 (Diskussion) 09:30, 23. Mär. 2024 (CET)
Zur (unverbindlichen) Beurteilung der Relevanz vor der endgültigen Anlage eines Artikels (aber gern bereits mit Artikelentwurf im Benutzernamensraum) gibt es übrigens auch den WP:Relevanzcheck. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:09, 23. Mär. 2024 (CET) Ach Mist, sehe gerade, dass Bildungskind darauf oben schon hingewiesen hat. Nichts für ungut, --Yen Zotto (Diskussion) 14:11, 23. Mär. 2024 (CET)
Solange man alles aus öffentlich zugänglichen Quellen hat, sollte das doch ok sein? Schließlich monte man diese Infos ja sowieso finden. --BurningKestrel (Diskussion) 12:52, 26. Mär. 2024 (CET)
@BurningKestrel nein, siehe meine ausführliche Antwort weiter unten. Nur weil etwas irgendwo schonmal veröffentlicht war, heißt das nicht automatisch, dass die Wikipedia (mit ungleich höherer Reichweite) das aufgreifen darf. Vgl. dazu unter anderem auch Recht auf Vergessenwerden und Apollonia (Kriminalfall)#Klage gegen den Spiegel. --Johannnes89 (Diskussion) 13:35, 26. Mär. 2024 (CET)

Was mich hier gerade wundert oder seltsam befremdet, ist, dass Timber weder offenlegen will, um wen es geht, was ja erstmal nicht unbedingt sein muss, (offenbar auch durch Vermeidung des Relevanzchecks), aber dann als Alternative auch nicht, warum die Person enzyklopädisch sein soll, aber definitiv davon überzeugt ist, dass sie es sei. Die einzige Beschreibung, die uns gegeben wird, liefert das zumindest nicht. Einmalige Teilnahme an Big Brother macht nicht relevant und späterer Rückzug aus Öffentlichkeit führt dann zu Antworten wie "lieber nicht"; und wir können nur theoretisch sagen "wenn sie relevant sein sollte, kann sie dem Artikel nichts," aber das können wir ja nicht wissen, ob sie es tatsächlich ist. Und es lässt auch den Verdacht aufkommen, dass es Probleme mit Neutralität oder Negativität in der Darstellung geben könnte. Was heißt denn Rückzug erst ein paar Jahre später? Was hat sie in den paar Jahren gemacht, dass sie relevant gemacht haben könnte, da nur Teilnahme an BB ja eben nicht ausreicht? Warum wird das so dringend verschwiegen, wenn wir dann sagen könnten, "ja ist relevant"? --Blobstar (Diskussion) 16:35, 23. Mär. 2024 (CET)

@Blobstar: Es ging mir bei meiner Frage nicht um die Relevanz, sondern eher um die Einschätzung von euch, inwiefern sich eine Person auf den Schlips getreten fühlen könnte und den Artikel rückgängig oder gar rechtliche Schritte einlegen könnte weil sie eben 2 Jahre nach der Show den Rückzug ins Privatleben gewählt hat und seither nicht wieder aufgetaucht ist in der Öffentlichkeit. --Timber070 (Diskussion) 19:39, 23. Mär. 2024 (CET)

Meines Erachtens sollten hier mal Ross und Reiter genannt werden. Um welche Person geht es? Wo kann man sich den Artikel im Benutzernamensraum mal anschauen? --Doc Schneyder Disk. 19:50, 23. Mär. 2024 (CET)

Also ich finde die Geheimniskrämerei auch etwas eigenartig; wahrscheinlich ist das nicht jemand dessen Name nicht genannt werden darf, aber wir müssen nicht unnötig Druck auf @Timber070 aufbauen, der hier ja nur eine harmlose Frage gestellt hat.
Es wäre ungemein hilfreich für eine genauere Beantwortung den Namen zu kennen, aber wenn der Benutzer den Namen nicht nennen will, dann ist das eben so. --Bildungskind (Diskussion) 20:24, 23. Mär. 2024 (CET)
Wenn der Artikel dann geschrieben und veröffentlicht wird, würde der Name ja sowieso auf Wikipedia landen. Aber ich prophezeie eh schon, sobald er da ist, wird es nen Löschantrag geben, wenn im Artikel dann nicht überraschend mehr kommt als einmal bei BB und später Rückzug aus Öffentlichkeit. Deswegen würde ein Relevanzcheck vorher ja so helfen, aber halt nur wenn's Informationen gibt. --Blobstar (Diskussion) 20:48, 23. Mär. 2024 (CET)
Frauen ohne Wikpedia-Artikel, die 2000 an der ersten Staffel teilnahmen, waren: Despina Eftimescu, Jana Orban, Jona Klein, Manuela Schick und Kerstin Klinz. Kann man so bei Wikipedia nachlesen. --Doc Schneyder Disk. 22:31, 23. Mär. 2024 (CET)
Könnte auch ein Mann sein. Timber070 schreibt ja nur von „einer Person“. Ich würde grundsätzlich von einer Erstellung des Artikels abraten. Ein solcher Artikel wird es sehr schwer haben, einen Löschantrag zu überstehen. Diejenigen Big-Brother-Kandidaten, denen die Wikipedia-Community Relevanz zugestehen möchte, haben vermutlich längst einen Artikel. -Redrobsche (Diskussion) 22:51, 23. Mär. 2024 (CET)
Ja, es könnte auch Thomas Hendrich sein, alle anderen haben schon Artikel. Die sechs Aufgezählten waren maximal 55 Tage im Haus und haben das Projekt lange vor dessen Ende verlassen, drei davon freiwillig. Sollte eine dieser sechs Personen relevant sein, dann aus anderen Gründen, die aber möglicherweise auf Big Brother aufbauen. Timber070 hat den Artikel über den Gewinner der ersten Staffel, John Milz, überarbeitet. Auf den treffen die obigen Beschreibungen durchaus zu. Dessen Relevanz ist zudem klar gegeben (Top 40 Single in Deutschland) und eine direkte Folge von Big Brother. --Senechthon (Diskussion) 02:19, 24. Mär. 2024 (CET)

@Timber070, Bildungskind, Naronnas: um das klarzustellen: Dass eine Person unsere Relevanzkriterien erfüllt heißt nicht automatisch, dass sie auch einen Wikipedia-Artikel bekommen darf. Auch bei uns gab es übrigens schon Artikellöschungen aus rechtlichen Gründen, z.B. Reinhard Baumhögger. In anderen Fällen ist zwar das Anlegen eines WP-Artikels noch zulässig, aber die Nennung persönlicher Informationen (Geburtsdatum, Wohnort etc.) nicht erlaubt – wir haben sogar Prominente (z.B. Rezo oder Atze Schröder), deren Klarnamen wir nicht nennen.

Zwar sind unsere Relevanzkriterien relativ eng, aber z.B. deutlich weiter gefasst als der Rechtsbegriff der Person des öffentlichen Lebens. Deshalb kann es sehr wohl Menschen geben, die zu irgendeinem Zeitpunkt mal eines unserer Relevanzkriterien erfüllt haben, aber sich danach so erkennbar der Öffentlichkeit entzogen haben, dass sie einen Anspruch auf Privatsphäre haben.

Ein Beispiel dafür wären ehemalige Kinderdarsteller, da haben wir schon häufiger Fälle gehabt, wo jemand als minderjähriger in ner Rolle aufgetreten ist, die die RK erfüllt, danach nicht mehr als Schauspieler oder sonst irgendwie in der Öffentlichkeit aktiv wird und Jahre später als Erwachsener nicht möchte, dass durch die Existenz eines Wikipedia-Artikels Teile seines Lebens immer noch so prominent in der Öffentlichkeit stehen (immerhin sind wir eine der reichweitenstärksten Websites der Welt). In solchen Fällen wurden auch schon mehrfach Artikel gelöscht.

Meine Empfehlung: Wenn schon Bedenken bestehen, weil die Person erkennbar nicht mehr in der Öffentlichkeit steht (und stehen will) und sowieso nur relativ kurz mal in der Öffentlichkeit stand, ist es vermutlich besser, keinen Artikel anzulegen. Was die Frage nach „Konsequenzen für mich als Verfasser“ betrifft: Wenn die Person tatsächlich so wenig in der Öffentlichkeit steht, dass sie einen Anspruch darauf hat, keinen Wikipedia-Artikel über sich selbst zu haben, könnte die Person von der Wikimedia Foundation als verantwortlichem Seitenbetreiber die Löschung des Artikels verlangen, eventuell auch von dir persönlich. Darüber hinaus würde ich mir – bei einem sorgfältig gemäß unserer Richtlinien verfasstem Artikel, der die RK erfüllt – keine riesigen Sorgen vor juristischen Konsequenzen machen, das „Laienprivileg“ schützt uns vor manchen potentiellen Konsequenzen (allerdings nicht vor allen [2]).

Lektüretipp: Datei:Handbuch Persönlichkeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Textbeiträge in der Wikipedia.pdf --Johannnes89 (Diskussion) 09:25, 24. Mär. 2024 (CET)

Danke @Johannnes89, der Fall mit Atze Schröder ist mir sogar bekannt und dass auch Artikel später gelöscht werden (nicht im Zusammenhang mit Kinderdarstellern, sondern bei Straftätern, die ein Recht auf Resozialisierung haben).
Weißt du zufälligerweise, ob das im ersten Fall eine Notwendigkeit besteht oder aus reiner Höflichkeit geschieht? Ich will hier nicht die Disk. anstoßen, ob wir seinen Namen nennen sollen, sondern nur wissen, ob wir es dürfen. Ich habe seinen Klarnamen mal aus Versehen herausgefunden und der Name zirkuliert bereits an so vielen Gegenden, dass es sich nicht mehr aufhalten lässt. (Ich will jetzt keine Anleitung bieten, aber du weißt wahrscheinlich, was ich meine.) --Bildungskind (Diskussion) 16:18, 24. Mär. 2024 (CET)
Siehe Atze Schröder#Offenlegung der Identität des Darstellers. Er hat dazu vor Jahren erfolgreich gegen eine Zeitung geklagt und auch eine Klage gegen Wikimedia eingereicht, die aber zurückgezogen, als sein Name dann tatsächlich aus dem WP-Artikel entfernt (sogar geoversighted) wurde. Insofern ist nicht letztinstanzlich geklärt, ob er tatsächlich einen Rechtsanspruch darauf hat, dass sein Name nicht genannt wird. Mit den in den letzten Jahren gestiegenen Ansprüchen an Datenschutz etc. würde ich schätzen, dass seine Chancen in einer erneuten rechtlichen Auseinandersetzung nicht schlecht wären. Aber letztendlich fehlt mir die Expertise, um da ne nähere Einschätzung abzugeben. --Johannnes89 (Diskussion) 19:33, 24. Mär. 2024 (CET)
@Timber070: Wenn soviel Unsicherheit herrscht über eine Person, die sich zurückgezogen hat vor vielen Jahren und jetzt nicht mehr auftritt, würde ich den Artikel nicht anlegen, auch ist die Relevanz unklar. --KurtR (Diskussion) 21:38, 24. Mär. 2024 (CET)

Zeitüberdauernde Bedeutung war offensichtlich nie vorhanden. Im Zusammenwirken mit WP:BIO ist der Löschantrag vorherzusehen. Und das französische Urteil betrifft uns auch. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:32, 30. Mär. 2024 (CET)