Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2021/Juni
Die verschiedenen Geruchsnoten sind unbelegt. Nur zwei von sieben habe ich mit Einzelnachweisen aus den betreffenden Artikeln partiell belegen können. --Leyo 16:58, 1. Jun. 2021 (CEST)
- Die anderen unbelegten Geruchsnoten habe ich entfernt. --JWBE (Diskussion) 14:15, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 14:15, 3. Jun. 2021 (CEST)
Moin, moin, Einzelnachweise enthalten mehrere tote Links. MfG --Jü (Diskussion) 08:35, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Ersetzt & erledigt.--Mabschaaf 09:02, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 09:02, 3. Jun. 2021 (CEST)
Moin, moin, die zur CAS-Nummer 6876-12-6 angegebene Bezeichnung trans-1-Methyl-4-(methylvinyl)cyclohexen ist nicht korrekt. Diese CAS-Nummer steht für trans-Isolimonen. Es erscheint mir sinnig die CAS-Nummer 6876-12-6 und die Namensangabe in der Box einfach zu streichen. Gibt es andere Meinungen? MfG --Jü (Diskussion) 08:33, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Völlig korrekt. Dafür fehlt der Artikel Isolimonen/Isolimonene. Ich habe die CAS entfernt und in der Tabelle ein paar Daten ergänzt. Damit erledigt.--Mabschaaf 10:33, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:33, 6. Jun. 2021 (CEST)
Was macht man denn am besten mit Bromate? Das Lemma umstricken auf das Anion oder oder die WD-Verknüpfung ändern auf Q76388269? --Benff 17:56, 1. Jun. 2021 (CEST)
- Das gleiche Problem taucht auf in den Artikeln Sulfate, Nitrate und Phosphate auf. In der Lemma-Definition werden jeweils die beiden Bedeutungen Anion und Ester gleichberechtigt genannt und die WD-Verknüpfung bezieht sich nur auf das Anion. Meiner Meinung nach sollte man das Lemma auf das Anion umstricken und die Verwendung des Begriffs für die jeweiligen Ester erwähnen. Im derzeitigen Zustand beziehen sich sowohl Bromat-Anion (Q414591), als auch Bromat-Anion (Q76388269) auf das Anion und nicht auf den Ester. --NadirSH (Diskussion) 15:09, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Das passt und so war auch meine Vorstellung. Ich habe das für Bromate mal umgesetzt. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 18:44, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Zustimmung, das ist ein gelungenes Beispiel. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 19:23, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Die CAS-Nummer hätte aber nicht entfernt werden müssen … --Leyo 23:45, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Zustimmung, das ist ein gelungenes Beispiel. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 19:23, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Das ist ja der springende Punkt. Zum Es ging mir nicht um die Abgrenzung Salze vs. Ester sondern um Stoff vs. Stoffgruppe. Auch Bromate als Salze stellen eine Stoffgruppe dar (siehe etwa Kategorie:Bromat), so dass die Verknüpfung wie momentan mit dem WD-Objekt Q414591 genau genommem nicht korrekt ist. Das englische „bromate“ heißt auf Deutsch „Bromat“, das deutsche „Bromate“ entspricht dem Englischen „bromates“. Drauf gekommen bin ich über diese Änderung, die mir zeigte, dass da irgendwas nicht stimmig ist. Zum BrO3− passt die CAS-Nr, zu Bromate nicht.--Benff 00:22, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Benff, das ist natürlich ein anderes Thema. Ich stimme dir zu, dass für die Stoffgruppe zum WD-Objekt Bromat-Anion (Q76388269) verknüpft werden muss. Die Substanzinfo für das Ion selbst mit kann man dann wieder verwenden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:58, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Auf commons sind die Begriffe sauber getrennt: commons:Category:Bromates und commons:Category:Bromate ion. In zugehörigen Artikeln verschiedener Sprachen werden beide Aspekte in der Regel zusammen, aber durchaus mit unterschiedlichen Schwerpunkten, abgehandelt. --JWBE (Diskussion) 15:13, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Nach weiteren Stichproben: commons:Category:Chlorides und commons:Category:Chloride ion bzw. commons:Category:Sulfates und commons:Category:Sulfate ion. Das ließe sich beliebig fortsetzen ... Ist also datentechnisch sauber getrennt. --JWBE (Diskussion) 15:34, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Die datentechnisch saubere Trennung auf WD ist ja völlig richtig. Allerdings haben wir hier keine Artikel zu Ionen, nur zu deren Verbindungen in Form von Stoffgruppenartikeln. Und da haben wir bisher immer Salze und Ester in einem Artikel zusammen abgehandelt. Eine Trennung ist mE sehr formalistisch, weil man ohne exakte Daten i.d.R. nicht beurteilen kann, ob eine Bindung eher ionisch oder eher kovalent ist.
- Ich bin daher dafür, das auch weiterhin so zu handhaben und die gerade erfolgte Trennung zurückzubauen. Die Wikidata-Verknüpfung muss natürlich zum passenden Datenobjekt umgebogen werden.--Mabschaaf 15:45, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Beitrag von hier in den unten stehenden Punkt kopiert, damit hier das Bromat diskutiert werden kann und unten die Löschaktionen von JWBE (auch wenn die direkt zusammenhängen). --Elrond (Diskussion) 16:14, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Benff, das ist natürlich ein anderes Thema. Ich stimme dir zu, dass für die Stoffgruppe zum WD-Objekt Bromat-Anion (Q76388269) verknüpft werden muss. Die Substanzinfo für das Ion selbst mit kann man dann wieder verwenden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:58, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Das ist ja der springende Punkt. Zum Es ging mir nicht um die Abgrenzung Salze vs. Ester sondern um Stoff vs. Stoffgruppe. Auch Bromate als Salze stellen eine Stoffgruppe dar (siehe etwa Kategorie:Bromat), so dass die Verknüpfung wie momentan mit dem WD-Objekt Q414591 genau genommem nicht korrekt ist. Das englische „bromate“ heißt auf Deutsch „Bromat“, das deutsche „Bromate“ entspricht dem Englischen „bromates“. Drauf gekommen bin ich über diese Änderung, die mir zeigte, dass da irgendwas nicht stimmig ist. Zum BrO3− passt die CAS-Nr, zu Bromate nicht.--Benff 00:22, 3. Jun. 2021 (CEST)
Bromate sind sowohl die Salze und die Ester der Bromsäure und daher halte ich es zumindest für problematisch bei der Struktur nur das Ion anzugeben, bei den anorganischen, wie bei den organischen Säuren. Was in den Artikel Adipate und Oxalate von JWBE gerade angestellt wird,(siehe Beitrag unten) grenzt m.E. an Vandalismus und gehört auf jeden Fall zurückgesetzt. Formal sind z.B. sogar Halogenalkane Ester der entsprechenden Halogenwasserstoffsäuren und lassen sich auch so herstellen (Umsetzung von z.B. Bromwasserstoffsäure mit Alkoholen) . Da wird im Moment das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.! --Elrond (Diskussion) 01:03, 3. Jun. 2021 (CEST)
Ich schlage zuächst mal vor, die Vermischung der Diskussionen aufzulösen, und den Nicht-Bromat-Anteil auszugliedern. --JWBE (Diskussion) 15:57, 3. Jun. 2021 (CEST)
Ich hab mal Bromate mit dem wikidataobjekt Q414591 (Bromate ion) verbunden. Davor war es Q76388269. --Calle Cool (Diskussion) 20:35, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Mit dieser Änderung haben wir wieder den alten Zustand, den ich für nicht korrekt halte. Aber dafür so wie beispielsweise auch bei Sulfate oder Nitrate. Die Phosphate sind dagegen nicht mit dem WD-Objekt für das Phosphat Ion (Q55168228) verknüpft. Ein besonderes Wirrwarr in Wikidata findet man bei den Sulfaten. Es gibt gleich 4 Datenobjekte die zumindest in Teilen zu dem Artikel Sulfate passen: Sulfat (Q25997675), Sulfat-Ion (Q172290), sulfate salt (Q64995433) und Organosulfate (Q1072576). Tatsächlich verknüpft ist er mit dem WD-Abjekt für das Anion.
- Diese Verknüpfungen mit WD sind leider nicht wirklich rund und konsequent. --NadirSH (Diskussion) 21:45, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Hmm dafür sind alle sprachen verlinkt... Also der Englische Artikel sieht mir richtig aus... oder sollen wir auf das andere Datenobjekt verlinken und z. B. der englische Artikel über die alte Art und weiße verlinken? --Calle Cool (Diskussion) 22:10, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Ich bin hier klar bei Elrond und Mabschaaf. Eine Trennung der (Salze oder Ester einer Säure)-Artikel ist nicht erforderlich. Um das klar zu stellen: ich habe immer zwischen Estern und Salzen unterschieden und verstehe insoweit JWBE (abgesehen davon, dass auch da die Welt nicht nur schwarz und weiß ist), die Benennung existiert jedoch und Wikipedia ist sicher nicht dazu da, den existierenden Sprachgebrauch zu säubern. Die im Moment existierende Formulierung bei Bromate würde ich bei allen ähnlichen Themen favorisieren. Ich habe soeben in der Diskussion gesehen, dass sich die WD-Objekte auch zuordnen und anpassen lassen, dann sollte das so gemacht werden, dass das speziell bei diesem Artikel zusammen passt. Vielleicht kann das dann als Muster für die anderen Fälle genutzt werden. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 00:23, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Hmm dafür sind alle sprachen verlinkt... Also der Englische Artikel sieht mir richtig aus... oder sollen wir auf das andere Datenobjekt verlinken und z. B. der englische Artikel über die alte Art und weiße verlinken? --Calle Cool (Diskussion) 22:10, 3. Jun. 2021 (CEST)
Nachdem mit dieser Aktion nun Fakten geschaffen wurden, erübrigt sich meine Anfrage. Die Salze-Ester-Problematik hatte ich bei meiner Anfrage gar nicht auf dem Schirm, weitere Kommentare dazu bitte im entsprechenden Abschnitt (Nachtrag: so etwas ist unnötig. --Benff 10:58, 4. Jun. 2021 (CEST)). Der Redirect bei Wikidata macht aber m.E. dadurch nur noch umso weniger Sinn.
- Ich würde die Erle noch nicht setzen, da das Thema WD-Verknüpfung verschiedener Salze (z. B. Bromate, Sulfate, Nitrate), mit dem Anion statt mit der Stoffgruppe der entsprechenden Salze noch nicht ausdiskutiert ist. Ich halte die Zusammenlegung der beiden WD-Objekte auch nicht für sinnvoll.--NadirSH (Diskussion) 15:05, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Weiteren Diskussionsbedarf scheint es doch nicht mehr zu geben. Da ich den Redirect von Bromat-Anion (Q76388269) nicht rückgängig machen konnte, habe ich den Artikel nun mit dem neuen WD-Objekt Bromate (Q107138936) verknüpft.--NadirSH (Diskussion) 18:41, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 18:41, 7. Jun. 2021 (CEST)
Hi Zusammen, ist es hier nun besser auf Dispersionsfarbstoffe oder wäre Arylidgelb besser?--Calle Cool (Diskussion) 12:34, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Disperse Yellow 3 ist kein Arylidfarbstoff. Außerdem sind die unter Arylidgelb aufgeführten Produkte keine Dispersionsfarbstoffe. Also alles richtig, wie es ist. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:17, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 14:17, 7. Jun. 2021 (CEST)
Fehlende Sortierschlüssel
In der Kategorie Kategorie:CoRAP-Stoff gibt es rund 30 Artikel, die nicht gemäss Sortierschlüssel geordnet sind. Die Ursache scheint in der Vorlage:CoRAP-Status zu liegen. --Leyo 17:06, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Hm. Keine Ahnung, muss ich passen. WP:VWS?--Mabschaaf 17:48, 4. Jun. 2021 (CEST)
Das Problem ist, dass die Vorlage innerhalb eines Einzelnachweises auftritt, so dass der Sortierungsschlüssel des Artikels nicht berücksichtigt wird. Eine behelfsmässige Lösung wurde gefunden. --Leyo 09:49, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:49, 8. Jun. 2021 (CEST)
Frage in der Auskunft
Bitte mal diese Frage zur Gewinnung von Aktivkohle in der Auskunft anschauen und ggf. beantworten. --94.219.25.121 00:48, 10. Jun. 2021 (CEST)
- -- ErledigtTinux (Diskussion) 10:34, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tinux (Diskussion) 10:34, 15. Jun. 2021 (CEST)
Link zu CAS Common Chemistry funktioniert nicht. MfG --Jü (Diskussion) 16:11, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Es scheint diesen Stoff auf CAS Common Chemistry nicht zu geben. Die CAS-Nummer scheint aber zu stimmen, wie mehrere Quellen bestätigen. Ich weiß nicht, was wir da jetzt machen sollten. Ein Eintrag auf PubChem gibt es aber. --958s (Diskussion) 21:13, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Dafür gibt es extra den Parameter
KeinCASLink
, den ich nun gesetzt habe. Es sind halt (noch) nicht alle CAS-Nummern in der Datenbank der CAS Common Chemistry enthalten. --Ameisenigel (Diskussion) LI 21:18, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Dafür gibt es extra den Parameter
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ameisenigel (Diskussion) LI 20:10, 18. Jun. 2021 (CEST)
Wäre es korrekt Fusarin C mit der 79748-81-5 nach Fusarinsäure zu verlinken und dort die CAS-Nr. zu hinterlegen. Oder ist das doch was ganz anderes?--Calle Cool (Diskussion) 18:26, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Dort hin leitet der Englische Artikel weiter. --Calle Cool (Diskussion) 18:32, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Ich verstehe nicht was die beiden Verbindungen gemeinsam haben sollen. Für mich sind die ziemlich unterschiedlich wenn man mal von der Namensähnlichkeit absieht. --codc
senf
18:34, 17. Jun. 2021 (CEST)- Naja, beide kommen in der gleichen Pflanzengattung vor. Das war es aber auch schon an Gemeinsamkeiten. @Calle Cool: Ich würde Dich sehr herzlich bitten, nicht verzweifelt zu versuchen, die Links in Deiner Liste irgendwie blau zu kriegen - sei es durch Anlegen von Weiterleitungen oder von halbgaren Verlinkungen auf Artikel, die maximal am Rande irgendwas mit der eigentlichen Substanz zu tun haben. Lass die Links doch rot! Was ist daran schlecht?--Mabschaaf 18:37, 17. Jun. 2021 (CEST)
- +1 zu Codc Dioxan kann man ja auch nicht auf Dioxin weiterleiten ;-) --Elrond (Diskussion) 18:42, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Die beiden Verbindungen haben nicht einmal von der Biosynthese her was miteinander gemeinsam und die gleiche Pflanzengattung ist kein chemisch relevantes Kriterium. --codc
senf
18:43, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Naja, beide kommen in der gleichen Pflanzengattung vor. Das war es aber auch schon an Gemeinsamkeiten. @Calle Cool: Ich würde Dich sehr herzlich bitten, nicht verzweifelt zu versuchen, die Links in Deiner Liste irgendwie blau zu kriegen - sei es durch Anlegen von Weiterleitungen oder von halbgaren Verlinkungen auf Artikel, die maximal am Rande irgendwas mit der eigentlichen Substanz zu tun haben. Lass die Links doch rot! Was ist daran schlecht?--Mabschaaf 18:37, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Ich verstehe nicht was die beiden Verbindungen gemeinsam haben sollen. Für mich sind die ziemlich unterschiedlich wenn man mal von der Namensähnlichkeit absieht. --codc
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für eure Einschätzungen. Dann lass ich das mit den Weiterleitung natürlich. --Calle Cool (Diskussion) 13:28, 20. Jun. 2021 (CEST)
Hi Zusammen - Wäre jemand so lieb hier mal die CAS-Nr in der Infobox zu prüfen. Wenn ich nach dem hier gehe müsste 65807-02-5 das Acetat sein und nicht 145781-92-6 oder? --Calle Cool (Diskussion) 13:13, 21. Jun. 2021 (CEST)
- 145781-92-6 ist lauf CAS das Acetat. --Elrond (Diskussion) 17:05, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke fürs Anschauen und Überprüfen --Calle Cool (Diskussion) 20:07, 21. Jun. 2021 (CEST)
Hi Zusammen, Filgrastim (121181-53-1) leitet in de-Wiki auf G-CSF weiter. Im englischem Wiki steht aber das man Filgrastim nicht mit dem "Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor" verwechseln soll. Leiten wir falsch weiter. Oder wäre es möglich die CAS von Filgrastim im G-CSF auch unter zu bringen? --Calle Cool (Diskussion) 21:13, 16. Jun. 2021 (CEST)
- @Ftan: Magst du dich als Ersteller der Weiterleitung dazu äussern? --Leyo 20:28, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Bitte den Unterschied zwischen en:Granulocyte colony-stimulating factor und en:Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor beachten. --Benff 01:08, 18. Jun. 2021 (CEST)
- In Übereinstimmung mit dem Hinweis von Benff: Wir leiten richtig weiter, d.h. auf G-CSF, und Filgrastim sollte nicht mit G-MCSF verwechselt werden. Alle Bedenken ausgeräumt? --Ftan (Diskussion) 11:43, 18. Jun. 2021 (CEST)
- PS: Ich hab dann mal die CAS-Nr. 121181-53-1 auch in die Infobox geschrieben... --Calle Cool (Diskussion) 13:27, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Ich habe das erneut zurückgesetzt, da die CAS-Nr. bereits in der Substanzinfo-Fußnote angegeben ist. --Benff 23:41, 22. Jun. 2021 (CEST)
- PS: Ich hab dann mal die CAS-Nr. 121181-53-1 auch in die Infobox geschrieben... --Calle Cool (Diskussion) 13:27, 21. Jun. 2021 (CEST)
- In Übereinstimmung mit dem Hinweis von Benff: Wir leiten richtig weiter, d.h. auf G-CSF, und Filgrastim sollte nicht mit G-MCSF verwechselt werden. Alle Bedenken ausgeräumt? --Ftan (Diskussion) 11:43, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 06:55, 22. Jun. 2021 (CEST)
Der Hauptname bei Common Chemistry lautet Acid Orange 10. Bei Wikidata ist jedoch nicht Orange G (Q47442712), sondern Orange G (Q1117877). Können die beiden Items vereinigt werden oder liegt da ein Fehler vor? --Leyo 21:31, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Die beiden WD-Objekte sind nun zusammengelegt. --NadirSH (Diskussion) 20:39, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 20:39, 22. Jun. 2021 (CEST)
Aus meiner Sicht ist der Artikel überkategorisiert. Vermag das jemand zu verbessern? Zur Kenntnis an Jbergner. --Leyo 01:58, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Hab mal vorbeigeschaut. VG --Jbergner (Diskussion) 07:13, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Danke. @FreiTU-ST: Haben die unter Literatur aufgeführten Werke allesamt keine ISBN? --Leyo 10:38, 22. Jun. 2021 (CEST)
- erledigt--FreiTU-ST (Diskussion) 10:55, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Besten Dank! Aus meiner Sicht hier erledigt. Allenfalls könnten aber im Wikidata-Item Aliasse bzw. fremdsprachige Bezeichnungen ergänzt werden. --Leyo 10:58, 22. Jun. 2021 (CEST)
- erledigt--FreiTU-ST (Diskussion) 10:55, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Danke. @FreiTU-ST: Haben die unter Literatur aufgeführten Werke allesamt keine ISBN? --Leyo 10:38, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 18:53, 24. Jun. 2021 (CEST)
Malondialdehyd, Natriumsalz
Was helfen solche Weiterleitungen: Malondialdehyd, Natriumsalz->Malondialdehyde ? --Benff 19:22, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Ich hab das zuviele e amputiert. jetzt geht es auf Malondialdehyd und das wird als Natriumsalz gehandelt. --Elrond (Diskussion) 19:28, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Komma-Variante löschen. Allenfalls als Malondialdehyd-Natriumsalz oder Natriummalondialdehyd behaltbar (siehe auch #Unsinnige Weiterleitungen). --Leyo 23:07, 25. Jun. 2021 (CEST)
- gelöscht. Das kann doch genausogut mit
[[Malondialdehyd]], Natriumsalz
oder als[[Malondialdehyd|Malondialdehyd, Natriumsalz]]
verlinkt werden. Eine Weiterleitung ist hier mehr als hyperfluid.--Mabschaaf 23:36, 25. Jun. 2021 (CEST)
- gelöscht. Das kann doch genausogut mit
- Komma-Variante löschen. Allenfalls als Malondialdehyd-Natriumsalz oder Natriummalondialdehyd behaltbar (siehe auch #Unsinnige Weiterleitungen). --Leyo 23:07, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 23:36, 25. Jun. 2021 (CEST)
Ich bin gerade über diesne Artikel gestoßen. Dort wirder Begriff Pyrolyseöl als ergebnis eines erhinzungsverfahrens von Kunststoffapfällen. Im Artikel selber wird rein die Gewinnung aus Biomasse beschrieben. Hat nun die FAZ den Begriff falsch gebraucht, oder müsste man den Pyrolyseölartikel entsprechend um ein zwei Sätze ergänzen? --Calle Cool (Diskussion) 13:05, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Nach Römpp ist die Quelle für Pyrolyseöl allgemein organische Stoffe (Kunststoffrecycling wird explizit erwähnt), der Artikel müsste also ergänzt und in der Definition erweitert werden, die FAZ hat da Recht. --Orci Disk 13:14, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Danke fürs Nachprüfen und ergänen des Anfangsatzes. Ich hab auch nochmal hier im Wiki gesucht. Das Verfahren für Kunststoff wird auch Hamburger Verfahren hier erläutert. Solte man das vieleicht auch irgendwie in Pyrolyseöl erwähnen? --Calle Cool (Diskussion) 17:02, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Da gibt es m.e. Unterschiede. Das Hamburger Verfahren zielt gem. Artikel auf die Gewinnung von Monomeren ab, während Pyrolyseöl ein wildes Stoffgemisch ist. Da bräuchte es also definitiv eine Quelle, die aussagt, dass beim Hamburger Verfahren Pyrolyseöl entsteht. Im Römpp-Artikel wird das Verfahren nicht erwähnt und einen eigenen Römpp-Artikel zum Verfahren gibt es nicht. --Orci Disk 14:25, 24. Jun. 2021 (CEST)
- In dieser Dissertation kann man sich einen netten Überblick holen. Die stammt aus dem Dunstkreis Kaminsky/Sinn, also aus dem "Ursprungssumpf". --Elrond (Diskussion) 14:48, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Da gibt es m.e. Unterschiede. Das Hamburger Verfahren zielt gem. Artikel auf die Gewinnung von Monomeren ab, während Pyrolyseöl ein wildes Stoffgemisch ist. Da bräuchte es also definitiv eine Quelle, die aussagt, dass beim Hamburger Verfahren Pyrolyseöl entsteht. Im Römpp-Artikel wird das Verfahren nicht erwähnt und einen eigenen Römpp-Artikel zum Verfahren gibt es nicht. --Orci Disk 14:25, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Danke fürs Nachprüfen und ergänen des Anfangsatzes. Ich hab auch nochmal hier im Wiki gesucht. Das Verfahren für Kunststoff wird auch Hamburger Verfahren hier erläutert. Solte man das vieleicht auch irgendwie in Pyrolyseöl erwähnen? --Calle Cool (Diskussion) 17:02, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für die Erklärung und das update im Artikel. Es ist wiedermal sehr vielschichtig...--Calle Cool (Diskussion) 11:18, 28. Jun. 2021 (CEST)
Chemobox fehlt. --Leyo 15:03, 30. Jun. 2021 (CEST)
- ist ergänzt --NadirSH (Diskussion) 17:18, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Danke. Mag jemand mit SciFinder-Zugang die im engl. Artikel vorhandene CAS-Nr. überprüfen? --Leyo 20:47, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Passt. Hab die CAS auch bei wikidata hinterlegt. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 21:11, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Besten Dank! --Leyo 15:37, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Passt. Hab die CAS auch bei wikidata hinterlegt. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 21:11, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Danke. Mag jemand mit SciFinder-Zugang die im engl. Artikel vorhandene CAS-Nr. überprüfen? --Leyo 20:47, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:37, 1. Jul. 2021 (CEST)
Thermochemie
Was haben Phasenumwandlungen oder Adsorption mit Chemie zu tun?
Insofern wären die Artikel Thermochemie und Thermochemischer Wärmespeicher zwecks Qualitätssicherung zu verbessern, oder? --81.10.221.11 15:11, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Die Antwort auf deine erste Frage wäre „vieles“, meiner bescheidenen Meinung nach sogar „im Prinzip alles“, da die Unterscheidung zwischen physikalischen und chemischen Prozessen auf dieser Ebene willkürlich ist (falls das überhaupt dein Punkt ist). Die auf deine zweite wäre, dass da noch sicher einiges verbessert werden kann, aber so wirklich verstehe ich nicht, worauf du hinaus möchtest. --G. ~~ 15:30, 24. Jun. 2021 (CEST)
Das alles ist Thema der Physikalischen Chemie. Ohne Thermodynamik & Co ließen sich chemische Reaktionen nicht verstehen, genausowenig wie das makroskopische und mikroskopische Verhalten von Substanzen. --Elrond (Diskussion) 15:40, 24. Jun. 2021 (CEST).
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gardini 07:55, 12. Jul. 2021 (CEST)
Aus meiner Sicht lautet das korrekte Lemma N1-Methylpseudouridin oder N1-Methyl-pseudouridin. --Leyo 13:24, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Ebenfalls möglich wäre 1-Methylpseudouridin. Auf jeden Fall ohne Bindestrich nach Methyl. --NadirSH (Diskussion) 14:06, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Durch Ghilt verschoben, aber den QSC-Baustein nicht entfernt. Ist hier noch etwas zu tun? --Leyo 14:02, 25. Jun. 2021 (CEST)
- Der Aggregatzustand ist unbelegt, auch nicht indirekt via Schmelz-/Siedepunkt. --Leyo 09:55, 5. Jul. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:46, 14. Jul. 2021 (CEST)
Unsinnige Weiterleitungen
Ich bin mal die neu angelegten Weiterleitungen in Spezial:Beiträge/Calle Cool durchgegangen und habe drei wegen falscher Sprache oder Deppenleerzeichen per SLA entsorgt, eine sogar als Wiedergänger. Folgende Weiterleitungen sollten IMHO ebenfalls gelöscht werden:
- Chlorotrianisen: da sollte ein eigener Artikel hin Erledigt
- Benthiavalicarb-Isopropyl: da sollte ein eigener Artikel hin; korrektes Lemma Benthiavalicarb-isopropyl
- Phenolisches vergilben: Grammatikfehler, Phenolische Vergilbung ausreichend
- Benzidinbasierende Farbstoffe: Null Google-Treffer (auch Farbstoffe auf Benzidinbasis grenzwertig)
- 2-Octylisothiazol-3(2H)-one: Plural, englisch?
- C.I. Disperse Blue 35/Disperse Blue 35/Blau 35: in Zielseite nicht aufgeführt
--Leyo 12:04, 4. Jun. 2021 (CEST)
- @Calle Cool: zur Kenntnis. --Ameisenigel (Diskussion) LI 12:23, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Solange es die eigenen Artikel bei Chlorotrianisen und Benthiavalicarb-isopropyl (korrekte Schreibweise) nicht gibt, kann man durchaus mit den Weiterleitungen arbeiten. In den anderen Fällen stimme ich Leyo zu. Es gibt auch bereits die Weiterleitung Benzidinfarbstoffe und abgesehen davon, dass man keine Weiterleitung anlegen sollten, wenn die Verbindung auf der Zielseite nicht aufgeführt wird, wäre die Weiterleitung Disperse Blue 35 ausreichend, da alle Farbstoffartikel, die nach der C.I.-Systematik benannt sind ohne das führende C.I. auskommen. Eine Weiterleitung Blau 35 ist viel zu unspezifisch, als dass sie Sinn machen würde. --NadirSH (Diskussion) 15:37, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Es besteht halt immer die Gefahr, dass durch Weiterleitungen (vs. Rotlinks) die Anlage der betreffenden Artikel verhindert wird. --Leyo 13:12, 7. Jun. 2021 (CEST)
- +1 Aus dem Grund würde ich z.B. Weiterleitungen wie Chlorotrianisen und Benthiavalicarb-isopropyl immer löschen, zumal erstere im Zielartikel auch noch rückverlinkt ist. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 13:28, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Die Rückverlinkung ist natürlich nicht ok. Das Risiko, dass ein Artikel nicht angelegt wird, wenn statt einem Rotlink eine Weiterleitung existiert ist sicherlich gegeben, aber meines Erachtens eher gering. Dagegen finde ich es auf jeden Fall für die WP-Nutzer besser und wertvoller, durch eine Weiterleitung Informationen zu einem Thema zu finden, anstatt ins Leere zu laufen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:28, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Ich denke hier genau so wie NadirSH. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 16:20, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Das was NadirSH sagt war auch mein Gedanke bei der Anlage der Weiterleitungen. Ich finde es auch besser das ein ein WP-Nutzer der normalerweise kein Chemiker ist, wenigstens was findet bzw. in die richtige Richtung geschupst wird als auf ein Rotlink zu stoßen. Natürlich sollte das verlinkte auch irgendwo in dem Artikel eine Erwähnung haben. Salze unsw. werden ja meinstens in der InfoBox erwähnt. Somit sollte das auch immer gegeben sein. Wegen Blau 35 -> Aus heutiger Sicht würde ich das auch nicht mehr machen. --Calle Cool (Diskussion) 21:59, 7. Jun. 2021 (CEST)
- In Artikeln wie Kronenether, Natriumsalze, 2-(2-Hydroxyphenyl)-2H-benzotriazole oder gar Liste von Benzodiazepinen, Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe, Liste der durch die EU zugelassenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffe usw. die Rotlinks durch Weiterleitungen ersetzen, fände ich eine ganz schlechte Idee. Wenn man einen bestimmten Stoff sucht, zu dem es keinen Artikel (und keine Weiterleitung) gibt, werden ja automatisch Artikel gefunden, in welchen der Stoff erwähnt ist.
- @Orci, Cvf-ps, Jü, Mabschaaf, Rjh: Wie seht ihr dies als „alte Redaktions-Hasen“? --Leyo 22:23, 7. Jun. 2021 (CEST)
- PS: Ein weiterer Grund warum ich diese Weiterleitungen teilweise angelegt habe ist, das in der en-Wiki diese so meist auch bestehen. Dort ist man diesen Weiterleitungen anscheinend aufgeschlossener.--Calle Cool (Diskussion) 07:15, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Ich bin da hin und hergerissen. Einerseits ist eine Weiterleitung für den Leser hilfreicher eine zu haben andererseits verdeckt eine Weiterleitung das Fehlen eines Artikels. Das eine Weiterleitung einen Artikel verhindert, sehe ich nicht so, da man die Weiterleitung ja problemlos durch einen eigenen Artikel ersetzen kann. Rjh (Diskussion) 07:55, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Dass eine Weiterleitung überschrieben werden kann, ist zumindest für versierte Benutzer klar, aber das Fehlen der betreffenden Artikel ist einem weniger bewusst. --Leyo 09:46, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Ich bin da hin und hergerissen. Einerseits ist eine Weiterleitung für den Leser hilfreicher eine zu haben andererseits verdeckt eine Weiterleitung das Fehlen eines Artikels. Das eine Weiterleitung einen Artikel verhindert, sehe ich nicht so, da man die Weiterleitung ja problemlos durch einen eigenen Artikel ersetzen kann. Rjh (Diskussion) 07:55, 8. Jun. 2021 (CEST)
- PS: Ein weiterer Grund warum ich diese Weiterleitungen teilweise angelegt habe ist, das in der en-Wiki diese so meist auch bestehen. Dort ist man diesen Weiterleitungen anscheinend aufgeschlossener.--Calle Cool (Diskussion) 07:15, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Das was NadirSH sagt war auch mein Gedanke bei der Anlage der Weiterleitungen. Ich finde es auch besser das ein ein WP-Nutzer der normalerweise kein Chemiker ist, wenigstens was findet bzw. in die richtige Richtung geschupst wird als auf ein Rotlink zu stoßen. Natürlich sollte das verlinkte auch irgendwo in dem Artikel eine Erwähnung haben. Salze unsw. werden ja meinstens in der InfoBox erwähnt. Somit sollte das auch immer gegeben sein. Wegen Blau 35 -> Aus heutiger Sicht würde ich das auch nicht mehr machen. --Calle Cool (Diskussion) 21:59, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Ich denke hier genau so wie NadirSH. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 16:20, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Die Rückverlinkung ist natürlich nicht ok. Das Risiko, dass ein Artikel nicht angelegt wird, wenn statt einem Rotlink eine Weiterleitung existiert ist sicherlich gegeben, aber meines Erachtens eher gering. Dagegen finde ich es auf jeden Fall für die WP-Nutzer besser und wertvoller, durch eine Weiterleitung Informationen zu einem Thema zu finden, anstatt ins Leere zu laufen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:28, 7. Jun. 2021 (CEST)
- +1 Aus dem Grund würde ich z.B. Weiterleitungen wie Chlorotrianisen und Benthiavalicarb-isopropyl immer löschen, zumal erstere im Zielartikel auch noch rückverlinkt ist. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 13:28, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Es besteht halt immer die Gefahr, dass durch Weiterleitungen (vs. Rotlinks) die Anlage der betreffenden Artikel verhindert wird. --Leyo 13:12, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Solange es die eigenen Artikel bei Chlorotrianisen und Benthiavalicarb-isopropyl (korrekte Schreibweise) nicht gibt, kann man durchaus mit den Weiterleitungen arbeiten. In den anderen Fällen stimme ich Leyo zu. Es gibt auch bereits die Weiterleitung Benzidinfarbstoffe und abgesehen davon, dass man keine Weiterleitung anlegen sollten, wenn die Verbindung auf der Zielseite nicht aufgeführt wird, wäre die Weiterleitung Disperse Blue 35 ausreichend, da alle Farbstoffartikel, die nach der C.I.-Systematik benannt sind ohne das führende C.I. auskommen. Eine Weiterleitung Blau 35 ist viel zu unspezifisch, als dass sie Sinn machen würde. --NadirSH (Diskussion) 15:37, 4. Jun. 2021 (CEST)
Meine Meinung ist da eindeutig: prinizpiell keine Weiterleitungen von relevanten Einzelsubstanzen auf Sammelartikel von Stoffgruppen o.ä. Weiterleitungen nur dann, wenn aus irgendeinem Grund kein Einzelsubstanzartikel möglich oder sinnvoll ist. Rotlinks sind auch nichts schlimmes, sie laden zum Artikelschreiben ein und Infos in Stoffgruppenartikeln findet man auch über die Suche. --Orci Disk 10:45, 8. Jun. 2021 (CEST)
- +1 zu Orci, WL nur dann, wenn es tatsächlich auch in abgeshbarer Zukunft keinen Artikel geben wird. Die irrelevanten Weiterleitungen löschen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:35, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Nein, Rotlinks sind nicht schlimm und ich will sicherlich nicht dafür plädieren, alles mit Weiterleitungen zu erschlagen. Nichts destotrotz scheint mir diese Meinung sehr von der Insidersicht und weniger aus der Benutzersicht geprägt zu sein und einer „prinzipiellen“ Festlegung stehe ich kritisch gegenüber. Bitte auch diese übergreifende Beschreibung beachten. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:05, 8. Jun. 2021 (CEST)
- +1 zu Orci. Ich sehe das relativ strikt. Rotlinks sind erlaubt und Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Artikel#Weiterleitungen, die zum Artikel ausgebaut werden sollten sollte keinesfalls erweitert werden müssen. --Mabschaaf 18:14, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Diese wenig differenzierten Statements erstaunen mich und Mabschaafs Verweis auf gerade mal 8 Weiterleitungen, die man zum Artikel ausbauen könnte, lassen mich angesichts hunderter Redlinks schmunzeln. Zumal gerade diese Weiterleitungen in meinen Augen sehr gute Beispiele sind, wie man mit dem Thema umgehen kann. Wenn es noch zusätzliche gute Informationen gibt, kann man sie natürlich gerne zum Artikel ausbauen. Wenn nicht, gefällt mir die Einbettung der wichtigsten Infos zu diesen Einzelverbindungen in den Kontext mehrerer isomerer Verbindungen wesentlich besser, als so mancher Miniartikel aus unserem Bereich, der im Wesentlichen nur aus der Infobox besteht.
- Aber was soll's...ich glaube es ist müßig noch lange auf dem Thema rumzureiten. Aus meiner Sicht werde ich es abhaken und zur wichtigeren Artikelarbeit zurückkehren.
- @Leyo: hier sind noch ein paar weitere Weiterleitungen von Calle Cool die du gerne auch löschen kannst: D&C Red No. 19, D&C Red No. 9, D&C Red No. 8, 2,4-D-Buttersäure. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:15, 9. Jun. 2021 (CEST)
- Und was spricht jgetzt gegen die D&C weiterleitungen? Die Begriffe werden für die Stoffe z. B. hier verwendet. Warum soll ein nicht Chemiker der sich mit Prop65 beschäftigt nicht gleich beim richtigen bzw. anneäherend richtigen landen wenn er den Begriff eingibt?... --Calle Cool (Diskussion) 14:25, 9. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Calle Cool, mir scheint, dass du das Pferd von hinten aufzäumst. Es macht nicht viel Sinn, eine Weiterleitung anzulegen, ohne dass der Begriff auf der Zielseite genannt wird. Das hast du zugegebenermaßen inzwischen zumindest teilweise nachgeholt. Trotzdem bleibe selbst ich als Fachmann erstmal etwas hilflos mit dieser Bezeichnung zurück, da keinerlei Anhaltspunkt existiert, wo diese Bezeichnung herkommt. Inzwischen habe ich recherchiert, dass es die FDA-Registrierungsbezeichnung des Pigments in den USA ist. Mit dieser Zusatzinformation, die ich inzwischen im Pigment Red 53-Artikel eingefügt habe, finde ich dann diese Weiterleitungen in Ordnung. Aber wie gesagt, wäre das Einhalten einer gewissen Reihenfolge schon sinnvoll. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:05, 10. Jun. 2021 (CEST)
- Und was spricht jgetzt gegen die D&C weiterleitungen? Die Begriffe werden für die Stoffe z. B. hier verwendet. Warum soll ein nicht Chemiker der sich mit Prop65 beschäftigt nicht gleich beim richtigen bzw. anneäherend richtigen landen wenn er den Begriff eingibt?... --Calle Cool (Diskussion) 14:25, 9. Jun. 2021 (CEST)
- +1 zu Orci. Ich sehe das relativ strikt. Rotlinks sind erlaubt und Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Artikel#Weiterleitungen, die zum Artikel ausgebaut werden sollten sollte keinesfalls erweitert werden müssen. --Mabschaaf 18:14, 8. Jun. 2021 (CEST)
AGF ja, aber ich halte viele der Weiterleitungen (zuletzt z.B. 4,4'-Methylen-bis(N,N-dimethyl)benzolamin) und schlampige Ergänzungen in der Chemobox zunehmend für ein Ärgernis, da anderen viel Arbeit entsteht. Garbage-in ist vielleicht in anderen Sprachversionen nicht ungewöhnlich, aber hier eigentlich nicht … --Leyo 12:36, 28. Jun. 2021 (CEST)
- Dem muss ich leider zustimmen. 4,4'-Methylen-bis(N,N-dimethyl)benzolamin sollte gleich wieder gelöscht werden, da die Schreibweise inkorrekt ist (Klammern falsch gesetzt / Bindestrich). --NadirSH (Diskussion) 14:18, 28. Jun. 2021 (CEST)
- Das mit der Klammer kommt von hier. Woher weiß ich dann ob ein - vor Bis richtig ist oder nicht? Der Strich habe ich gesetzt, da 4,4′-Methylen-bis(2-chloranilin) auch ein Strich vor dem bis hat... --Calle Cool (Diskussion) 15:03, 28. Jun. 2021 (CEST)
- Wenn du bezüglich chemischer Nomenklatur beschränkte Kenntnisse hast, solltest du am besten keine diesbezüglichen Bearbeitungen tätigen.
- Auch da wieder eine schlampige Bearbeitung: inkorrekte Kleinschreibung, Deppenleerzeichen,
*
vergessen … Denkst du, wir haben nichts Besseres zu tun, als dir hinterherzuputzen? --Leyo 14:46, 29. Jun. 2021 (CEST)- Sorry - Nicht aufgepasst... Dafür mit Klammer und Wikidata-Info... --Calle Cool (Diskussion) 15:21, 29. Jun. 2021 (CEST)
- Das mit der Klammer kommt von hier. Woher weiß ich dann ob ein - vor Bis richtig ist oder nicht? Der Strich habe ich gesetzt, da 4,4′-Methylen-bis(2-chloranilin) auch ein Strich vor dem bis hat... --Calle Cool (Diskussion) 15:03, 28. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool (Diskussion) 09:44, 22. Jul. 2021 (CEST)
CAS 108171-26-2
Hi - Ist die Nummer besser in Chlorparaffine oder Chloralkane aufgehoben? --Calle Cool (Diskussion) 22:14, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Eine schnelle SciFinder-Suche liefert für diese CAS-Nummer unspezifizierte Chloralkane C10-C12. Meines Wissens nach ist Chlorparaffine nur eine ältere Bezeichnung für Chloralkane?! Chem Sim 2001 (Disk.) 23:29, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Diese CAS-Nummer ist ja bei Common Chemistry verfügbar. Anzumerken ist, dass es für Chlorparaffine sehr viele CAS-Nummern gibt. --Leyo 23:48, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Zur vorigen Anmerkung (Chlorparaffine = ältere Bezeichnung für Chloralkane): so habe ich es gelernt und auch im Brockhaus gelesen. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 23:54, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Dann kann man ja eigentlich den Aritekl Chloralkane löschen bzw. in Chlorparaffine einarbeiten und weiterleiten -> oder? --Calle Cool (Diskussion) 18:34, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Nein, nicht alle Chloralkane sind Chlorparaffine. --Leyo 18:37, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Dann kann man ja eigentlich den Aritekl Chloralkane löschen bzw. in Chlorparaffine einarbeiten und weiterleiten -> oder? --Calle Cool (Diskussion) 18:34, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Zur vorigen Anmerkung (Chlorparaffine = ältere Bezeichnung für Chloralkane): so habe ich es gelernt und auch im Brockhaus gelesen. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 23:54, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Diese CAS-Nummer ist ja bei Common Chemistry verfügbar. Anzumerken ist, dass es für Chlorparaffine sehr viele CAS-Nummern gibt. --Leyo 23:48, 3. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:40, 1. Aug. 2021 (CEST)
Hi zusammen - Bleisubacetat wird bei uns in Blei(II)-hydroxidacetat als weiterer Namen genannt mit der CAS-NR 51404-69-4. In der Englsichen Wiki wird es mit der CAS 1335-32-6 in Verbindung gebracht. Kann man das vereienen. Also das EN auf DE verweißt oder sind das doch zu unterschiedliche Stoffe? --Calle Cool (Diskussion) 20:56, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Ich glaube der Name Bleisubacetat ist einfach falsch. Beides sind Bleiacetate, aber die Formel für 51404-69-4 ist C4H8O6Pb2 und die für 1335-32-6 ist C4H10O8Pb3. Und nur Pb3 würde meiner Meinung nach den Namen "subacetat" verdienen (Blei ist normalerweise zweiwertig). Ich lösche die Bezeichnung mal raus. Rjh (Diskussion) 09:30, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Ok - Ich lass dann auch gleich mal noch die Weiterleitung auf 51404-69-4 löschen. Danke fürs Nachprüfen. --Calle Cool (Diskussion) 09:51, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Ich muss mich doch noch mal korrigieren. In alten Dokumenten wird auf alternative Interpretationen hingewiesen. Diese sind aber uneinheitlich. "An acetate containing an excess of the basic constituent. [Webster 1913 Suppl.]". [1], [2]. Das neueste Buch sagt einfach nur "ein basisches Acetat" [3]. Oder auch: "Subacetate: any one of certain crystalline basic acetates containing hydroxide ions in addition to acetate ions." [4]. Also wäre die Bezeichnung für beide basische Acetate möglich, also mehrdeutig. Siehe auch wikionary: [5]. Ich würde es aber lassen wie es ist. Allerdings sollte man mal die Definition des Prefix "sub-" irgendwo aufschreiben. Bei der Nomenklatur (falls das heute überhaupt noch benutzt wird) oder bei Sub ? Das gleiche tritt nämlich auch bei -subnitrat oder -subcarbonat auf. Rjh (Diskussion) 12:18, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Danke noch für den Artikel Bleiacetat, basisch. Ich hab jetzt mal aus Bleisubacetat eine Begriffserklärungseite gemacht. --Calle Cool (Diskussion) 10:29, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Und ich hab es mal bei der anorganischen Nomenklatur mit erwähnt, da wir mit Bismutsubchlorid und Kohlenstoffsuboxid noch echte Artikel in dieser Schreibweise haben.Rjh (Diskussion) 11:49, 14. Aug. 2021 (CEST)
- Danke noch für den Artikel Bleiacetat, basisch. Ich hab jetzt mal aus Bleisubacetat eine Begriffserklärungseite gemacht. --Calle Cool (Diskussion) 10:29, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Ich muss mich doch noch mal korrigieren. In alten Dokumenten wird auf alternative Interpretationen hingewiesen. Diese sind aber uneinheitlich. "An acetate containing an excess of the basic constituent. [Webster 1913 Suppl.]". [1], [2]. Das neueste Buch sagt einfach nur "ein basisches Acetat" [3]. Oder auch: "Subacetate: any one of certain crystalline basic acetates containing hydroxide ions in addition to acetate ions." [4]. Also wäre die Bezeichnung für beide basische Acetate möglich, also mehrdeutig. Siehe auch wikionary: [5]. Ich würde es aber lassen wie es ist. Allerdings sollte man mal die Definition des Prefix "sub-" irgendwo aufschreiben. Bei der Nomenklatur (falls das heute überhaupt noch benutzt wird) oder bei Sub ? Das gleiche tritt nämlich auch bei -subnitrat oder -subcarbonat auf. Rjh (Diskussion) 12:18, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Ok - Ich lass dann auch gleich mal noch die Weiterleitung auf 51404-69-4 löschen. Danke fürs Nachprüfen. --Calle Cool (Diskussion) 09:51, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 09:33, 12. Aug. 2021 (CEST)
Formal falsche CAS-Nummern auf Wikidata
Eigentlich eine Frage zu WD, aber vielleicht weiß hier ja jemand eine gute Lösung... Es gibt auf WD zwei Items (15(S)-HETrE (Q27160199) und dimethyltubocurarine (Q27271656) die eine formal falsche CAS-Nummer (<50-00-00) nennen und dafür aber jeweils eine Quelle angeben. Wie geht man damit am besten um, so dass sich die Fehler nicht fortpflanzen? Findet jemand die korrekten Nummern?--Mabschaaf 16:28, 5. Jun. 2021 (CEST)
- Am besten als missbilligt markieren und einen Grund für die Zurückweisung angeben, beispielsweise falscher Wert. --Ameisenigel (Diskussion) LI 16:36, 5. Jun. 2021 (CEST)
Und was macht man mit Holothurin A (siehe Holothurine) mit 38-26-6? Formal falsch, dafür aber mit Eintrag in der Common Chemistry Database...--Mabschaaf 12:46, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Holothurin A (8CI) wird mit 38-26-6 im SciFinder gefunden, oder was meinst Du mit formal falsch? --Elrond (Diskussion) 12:51, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Die kleinste formal gültige CAS-Nummer ist die von Formaldehyd, 50-00-0.--Mabschaaf 12:57, 6. Jun. 2021 (CEST)
- Wie auch immer, wenn ich 38-26-6 ins Suchfeld eingeben kriege ich
- „CAS Registry Number 38-26-6
- C54H86O27S.Na
- Components: 2
- Component RN: 673432-41-2
- Lanost-9(11)-en-18-oic acid, 22,25-epoxy-12,17,20-trihydroxy-3-[(O-3-O-methyl-β-D-glucopyranosyl-(1→3)-O-β-D-glucopyranosyl-(1→4)-O-6-deoxy-β-D-glucopyranosyl-(1→2)-4-O-sulfo-β-D-xylopyranosyl)oxy]-, γ-lactone, monosodium salt, (3β,12α,22S)- (9CI, ACI)“
- Also das Na-Salz, wobei die angegebene Strukturformel an der Sulfatgruppe weiterhin ein H enthält und keine Ladung!
- Die kleinste formal gültige CAS-Nummer ist die von Formaldehyd, 50-00-0.--Mabschaaf 12:57, 6. Jun. 2021 (CEST)
- suche ich mit 673432-41-2 erhalte ich
- „CAS Registry Number 673432-41-2
- C54H86O27S
- Lanost-9(11)-en-18-oic acid, 22,25-epoxy-12,17,20-trihydroxy-3-[(O-3-O-methyl-β-D-glucopyranosyl-(1→3)-O-β-D-glucopyranosyl-(1→4)-O-6-deoxy-β-D-glucopyranosyl-(1→2)-4-O-sulfo-β-D-xylopyranosyl)oxy]-, γ-lactone, (3β,12α,22S)- (9CI)“
- Also ohne Na. Wobei sich seltsamerweise die Zahl der H-Atome nicht ändert. --Elrond (Diskussion) 14:56, 6. Jun. 2021 (CEST)
@Mabschaaf: Magst du vielleicht unter help@cas.org nachfragen, was es mit den formal falschen CAS-Nummern auf sich hat? --Leyo 10:16, 6. Aug. 2021 (CEST)
- Ein Mitarbeiter von cas.org hat mir inzwischen bestätigt, dass auch kleinere Nummern als 50-00-0 vergeben wurden und diese somit "legal" sind. Tatsächlich hat auch WD inzwischen 16 derartige Einträge. @Ameisenigel: Du hattest die beiden eingangs genannten Nummern auf WD als "Fehlerhafter Wert" gekennzeichnet. Das sollte daher mM wieder rückgängig gemacht werden. Damit wäre hier dann wohl erledigt.--Mabschaaf 09:37, 4. Sep. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 09:37, 4. Sep. 2021 (CEST)
War Silan modifizierte Polymere
Lemma und Kategorien sollten überprüft, der Text wikifiziert werden. --Leyo 15:01, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Silanmodifiziertes Polymer/Silanmodifizierte Polymere scheint beispielsweise ein üblicherer Begriff zu sein. --Leyo 09:12, 2. Jul. 2021 (CEST)
- In diesem Artikel wird auch von "silanmodifiziert" also ohne Bindestrich oder Leerzeichen geschrieben. Daher +1 zum verschieben auf Silanmodifizierte Polymere. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 10:18, 2. Jul. 2021 (CEST)
- Im Artikel Dichtstoff wird es auch ohne Leerzeichen geschrieben, in einer der Grafiken ist es jedoch in der Bindestrich-Version. Da könnte man evtl schauen, ob man das ändern kann. --Gimli21 (Diskussion) 10:27, 2. Jul. 2021 (CEST)
- Du meinst Datei:2 Einteilung der wichtigsten Dichtstoffe nach Reaktivität (Aushärtungsverhalten) und Basischemie.png, oder? --Leyo 13:32, 14. Jul. 2021 (CEST)
- Ja, die Datei meine ich. Wäre etwas, was dann ggf mit geändert werden könnte. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 19:04, 14. Jul. 2021 (CEST)
- Die Verschiebung habe ich mal vorgenommen. Der Anpassungsantrag unter WP:GWS sowie die Überprüfung der Kategorisierung stehen noch aus. --Leyo 21:33, 14. Jul. 2021 (CEST)
- Die Grafik wurde nun angepasst. --Leyo 11:56, 2. Aug. 2021 (CEST)
- Ja, die Datei meine ich. Wäre etwas, was dann ggf mit geändert werden könnte. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 19:04, 14. Jul. 2021 (CEST)
- Du meinst Datei:2 Einteilung der wichtigsten Dichtstoffe nach Reaktivität (Aushärtungsverhalten) und Basischemie.png, oder? --Leyo 13:32, 14. Jul. 2021 (CEST)
@Gimli21, NadirSH: Insbesondere wenn ich mir die engl. und franz. Artikel anschaue, habe ich Zweifel, ob Kategorie:Silan und Kategorie:Silanol wirklich korrekt sind oder ob andere Subkategorien von Kategorie:Siliciumverbindung besser passen würden. --Leyo 10:35, 23. Aug. 2021 (CEST)
- Ich bin zwar kein Si-Experte, aber die Lemma-Definition („[...] die eine Silan-Endgruppe besitzen.“) und der Abschnitt Aufbau („[...] zumeist Dimethoxymethylsilyl- oder Trimethoxysilyl-Gruppen“) sind meines Erachtens widersprüchlich. Am zutreffendsten scheint mir die Kategorie:Organosiliciumverbindung zu sein. --NadirSH (Diskussion) 14:53, 23. Aug. 2021 (CEST)
- @Vollhans: Kannst du etwas zu dieser Widersprüchlichkeit sagen?
- Ansonsten ist dein Vorschlag wohl die beste Lösung. --Leyo 15:17, 23. Aug. 2021 (CEST)
- @Maxus96: Wenn ich mich richtig erinnere, kennst du dich gut aus mit Silanen usw. Kannst du hier helfen? --Leyo 11:35, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Ich hab die Silan-Endgruppe mal gemäß der Quelle durch Alkoxysilyl ersetzt, wobei das zu eng gefasst sein könnte. Silan (SiH3) sollte als Endgruppe aber nicht drin sein. -Si(OR)a(R')3-a (a=1-3) wird als Formel für die Endgruppen angegeben. Wobei R' meist Methyl- oder Ethyl ist. Demnach ist kein H an dem Silicium gebunden, folglich auch kein Silan. Analog zu Silikone würde ich es erstmal als Siliciumverbindung kategorisieren, da die Umgebung des Siliciums nicht eindeutlig definiert ist. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 12:21, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Danke. Ich habe die Kategorieanpassung vorgenommen. Damit erledigt? --Leyo 22:37, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Ich hab die Silan-Endgruppe mal gemäß der Quelle durch Alkoxysilyl ersetzt, wobei das zu eng gefasst sein könnte. Silan (SiH3) sollte als Endgruppe aber nicht drin sein. -Si(OR)a(R')3-a (a=1-3) wird als Formel für die Endgruppen angegeben. Wobei R' meist Methyl- oder Ethyl ist. Demnach ist kein H an dem Silicium gebunden, folglich auch kein Silan. Analog zu Silikone würde ich es erstmal als Siliciumverbindung kategorisieren, da die Umgebung des Siliciums nicht eindeutlig definiert ist. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 12:21, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gimli21 (Diskussion) 11:20, 26. Sep. 2021 (CEST)
Passt die Strukturformel, mal von der Farbigkeit abgesehen? --Leyo 22:45, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Das Bild (mit der offenkundig unzutreffenden Beschreibung Sodium metaborate 3D chemical structure) suggeriert, das Anion läge im gegenständlichen Festkörper vor wie isoliert im Vakuum. Das ist bereits mit der alten kristallographischen Studie von Zachariasen 1937 nicht vereinbar, die im Artikel angegeben ist, und auch in theoretischen Berechnungen zeigen sich die Anionen in Alkali- und Erdalkalimetaboraten in kondensierter Form, siehe Dirk Feil: X-ray diffraction and the potential distribution in crystals. In: Theoretical and Computational Chemistry, 1996, Band 3, S: 543–585. doi:10.1016/S1380-7323(96)80053-7. Empfehle Entfernung, ebenso in Natriummetaborat. --G. ~~ 23:06, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Ach, was verteil ich Arbeitsaufträge, ich hab’s direkt entfernt. Wäre es die Mühe wert, die Bilder auf Commons ihres irreführenden Charakters wegen zur Löschung vorzuschlagen, oder behalten die eh mehr oder weniger alles, was keine URV ist? --G. ~~ 23:13, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Besten Dank! Vom gleichen Uploader, Claudio Pistilli, wurde wohl schon eine dreistellige Anzahl an chemischen Strukturen gelöscht. Gegenwärtig ist das Bild aber noch in zwei Artikeln eingebunden, was ein Behaltensgrund wäre. --Leyo 23:38, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Ach du jemine, diese LD ist instruktiv. Die infinite Sperre war mit viel Fleiß erarbeitet. Gibt es irgendein Tool, das nach Uploader sortiert Bilder anzeigt, die in einer Sprachversion der Wikipedia eingebunden werden? Wenn ja, sollten wir das systematisch durchgehen. --G. ~~ 23:50, 19. Jun. 2021 (CEST)
- GLAMorous kann das, wobei nicht auf eine Sprachversion eingegrenzt werden kann.
- Folgende seiner Uploads von chemischen Strukturen werden in der de-WP eingebunden: Datei:Potassium selenite.png, Datei:Sodium dihydrogen arsenate.png, Datei:Sodium hypobromite.png, Datei:Sodium metaphosphate2.png, Datei:Isocitric acid3D.png --Leyo 01:15, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Ach du jemine, diese LD ist instruktiv. Die infinite Sperre war mit viel Fleiß erarbeitet. Gibt es irgendein Tool, das nach Uploader sortiert Bilder anzeigt, die in einer Sprachversion der Wikipedia eingebunden werden? Wenn ja, sollten wir das systematisch durchgehen. --G. ~~ 23:50, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Besten Dank! Vom gleichen Uploader, Claudio Pistilli, wurde wohl schon eine dreistellige Anzahl an chemischen Strukturen gelöscht. Gegenwärtig ist das Bild aber noch in zwei Artikeln eingebunden, was ein Behaltensgrund wäre. --Leyo 23:38, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Also soweit ich sehen kann, ist von den letztgenannten Bildern keines so sachlich falsch wie die zu den Metaboraten, bei denen ja schon die Bindungsverhältnisse nicht stimmten. Die Bildqualität ist bei allen nicht toll. Mit den „Strukturformeln“ zu den Salzen habe ich grundsätzlichere Probleme, weil ich nicht sehe, dass sie irgendeinen positiven Effekt haben könnten (außer dass halt ein Bild im Artikel ist, aber das sollte kein Selbstzweck sein). Sie sind tatsächlich keine Strukturformeln, sondern kombinieren willkürlich – teilweise selbst fragwürdige – Strukturformeln freier Ionen. Wenn der Festkörper die Struktur der freien (isolierten oder hydratisierten) Ionen im Wesentlichen erhält, aber keine Kristallstruktur zur Verfügung steht, sollten besser Kationen und Anionen getrennt angegeben werden, wie bspw. bei Kaliumsulfit. Die Datei:Potassium selenite.png ist so schäbig, dass ich sie direkt herausnehme, bei den anderen Salzen halte ich mich mal zurück, weil ich nicht weiß, ob ihr anderen das auch so seht. Die Datei:Isocitric acid3D.png mit ihrer durchgehend gestaffelten Konformation würde ich ebenfalls hinterfragen. Ich bin kein Organiker, aber wenn ich da durchzähle, fallen mir zwei potentielle Kandidaten für intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ein. Wenn man keine Energieminimierung durchführt, braucht man aber auch kein fancy 3D-Modell, das so tut, als würde es die – oder wenigstens eine in der Realität relevante – 3D-Struktur des Moleküls wiedergeben. --G. ~~ 12:26, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für deine erheiternde Analyse! Das Kugel-Stab-Modell habe ich schon mal zur Löschung vorgeschlagen. Bei den Strukturformeln von anorganischen Stoffen lasse ich Kollegen mit mehr Expertise den Vortritt. --Leyo 10:52, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Also soweit ich sehen kann, ist von den letztgenannten Bildern keines so sachlich falsch wie die zu den Metaboraten, bei denen ja schon die Bindungsverhältnisse nicht stimmten. Die Bildqualität ist bei allen nicht toll. Mit den „Strukturformeln“ zu den Salzen habe ich grundsätzlichere Probleme, weil ich nicht sehe, dass sie irgendeinen positiven Effekt haben könnten (außer dass halt ein Bild im Artikel ist, aber das sollte kein Selbstzweck sein). Sie sind tatsächlich keine Strukturformeln, sondern kombinieren willkürlich – teilweise selbst fragwürdige – Strukturformeln freier Ionen. Wenn der Festkörper die Struktur der freien (isolierten oder hydratisierten) Ionen im Wesentlichen erhält, aber keine Kristallstruktur zur Verfügung steht, sollten besser Kationen und Anionen getrennt angegeben werden, wie bspw. bei Kaliumsulfit. Die Datei:Potassium selenite.png ist so schäbig, dass ich sie direkt herausnehme, bei den anderen Salzen halte ich mich mal zurück, weil ich nicht weiß, ob ihr anderen das auch so seht. Die Datei:Isocitric acid3D.png mit ihrer durchgehend gestaffelten Konformation würde ich ebenfalls hinterfragen. Ich bin kein Organiker, aber wenn ich da durchzähle, fallen mir zwei potentielle Kandidaten für intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ein. Wenn man keine Energieminimierung durchführt, braucht man aber auch kein fancy 3D-Modell, das so tut, als würde es die – oder wenigstens eine in der Realität relevante – 3D-Struktur des Moleküls wiedergeben. --G. ~~ 12:26, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:04, 5. Nov. 2021 (CET)
Vorlage für CAS Common Chemistry
Teilweise wird der Eintrag in der Datenbank CAS Common Chemistry zitiert, um z.B. physikochemische Eigenschaften zu belegen. Gegenwärtig ist dies zwar noch nicht so oft der Fall (6× laut insource:/commonchemistry/), aber es dürften künftig mehr werden. Sollen wir dafür eine Zitierungsvorlage anlegen? --Leyo 22:41, 6. Jun. 2021 (CEST)
- CAS Common Chemistry agiert hier ja nur als Datenaggregator. Ich fände es eindeutig sinnvoller, die dort genannte Primärquelle anzugeben - sofern diese reputabel ist. Aktuelles Beispiel: In Methylperfluor(5-methyl-4,7-dioxanon-8-enoat)#cite_note-2 wird auf CAS Common Chemistry verwiesen, dort wird als Quelle "ZIC/VINITI data file provided by InfoChem" genannt. Da bin ich für glatt löschen.--Mabschaaf 13:29, 7. Jun. 2021 (CEST)
- Hm, in der Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Chemie haben wir doch noch andere Datenaggregatoren. --Leyo 16:59, 9. Jun. 2021 (CEST)
- Ich hab alle Quellen die auf commonchemistry entfernt und durch die Originalquelle ersetzt. Andere Datenaggregatoren sollten an anderer Stelle einzeln betrachtet werden.Rjh (Diskussion) 17:32, 14. Nov. 2021 (CET)
- Hm, in der Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Chemie haben wir doch noch andere Datenaggregatoren. --Leyo 16:59, 9. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 17:32, 14. Nov. 2021 (CET)
Stimmt die Schreibweise des für SM-102 angegebenen deutschen IUPAC-Namens? Im Englischen fehlt der Bindestrich zwischen 9-yl
und 8-[(2-hydroxyethyl)...
. Die Positionen C-8 und C-9 beziehen sich auf unterschiedliche Komponenten des Moleküls: die Nomenklatur basiert auf der Verbindung als Ester der (am C-8 substituierten) Octansäure mit Heptadecan-9-ol. Im BfArM-Stoffkatalog steht: (Heptadecan-9-yl)(8-{(2-hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octanoat)
Das sieht auch komisch aus, ist aber unter strukturellen Gesichtspunkten m.E. eher nachvollziehbar. --Benff 02:42, 15. Jun. 2021 (CEST)
- ACD/Name gibt als IUPAC-Name
Heptadecan-9-yl-8-{(2-hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octanoat
(engl. bis auf -e am Ende identisch) aus. Der Name entspricht bis auf ein geschweiftes (statt eckiges) Klammerpaar dem in der Chemobox angegebenen IUPAC-Namen. --Leyo 08:54, 15. Jun. 2021 (CEST)- Geschweifte Klammern zerschießen die Infobox, daher diese Form. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:36, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Dafür gibt es nowiki-Tags. --Leyo 10:40, 15. Jun. 2021 (CEST)
- von mir aus... --Ghilt (Diskussion) 11:24, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Okay, ich hab's im Artikel umgesetzt (da ich unterbrochen wurde mit BK). --Leyo 13:44, 15. Jun. 2021 (CEST)
- von mir aus... --Ghilt (Diskussion) 11:24, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Dafür gibt es nowiki-Tags. --Leyo 10:40, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Komisch. Das macht gar keinen Sinn, da man im Englischen ja Substantive durch Aneinanderreihung mehrerer Einzelworte (ohne Durchkopplung mit Bindestrichen) bilden kann; es würde beispielsweise doch niemand Ethyl-acetate schreiben. Es gibt übrigens als weiteren Namen noch
8-{(2-Hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octansäure-1-octylnonylester
. --Benff 20:15, 15. Jun. 2021 (CEST)- Im genannten IUPAC-Namen gibt es nirgends ein Bindestrich zwischen zwei Buchstaben/Wortteilen. Bei Lokanten braucht es auch auf Englisch einen Bindestrich. --Leyo 20:42, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Geschweifte Klammern zerschießen die Infobox, daher diese Form. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:36, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Oben schriebst Du anderes, nämlich dass die zwei Wortteile
Heptadecan-9-yl
(=Alkoholteil) und8-{(2-hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octanoat
(=Säureteil) durch einen Bindestrich verbunden seien. Im Englischen werden solche Teile in der Regel durch Leerzeichen getrennt, ohne Bindestrich geschrieben (Spaces separate words in most functional class names, the class name being expressed as one word and the remainder of the molecule as one (or more) separate words [6]). Die Positionsnummern im Substanznamen gehören zu verschiedenen Strukturelementen des Moleküls, was jeweils durch entsprechende Klammerung kenntlich gemacht ist. Dass Positionen 8 und 9 zu verschiedenen Strukturelementen gehören, macht das Leerzeichen zwischen den Worteilen kenntlich. Bei der im Deutschen praktizierten durchgekoppelten Schreibweise fehlt solche Kenntlichmachung. --Benff 01:33, 18. Jun. 2021 (CEST)- Mit „Wortteilen“ meinte ich solche, die ausschliesslich aus Buchstaben bestehen. Ich vertraue ACD/Name bezüglich der generierten IUPAC-Namen eigentlich … --Leyo 08:42, 28. Jun. 2021 (CEST)
- Oben schriebst Du anderes, nämlich dass die zwei Wortteile
Die Schreibweise wurde korrigiert. --Ghilt (Diskussion) 18:28, 14. Nov. 2021 (CET)
- Äh, wo? Bitte nicht hiermit oder hiermit antworten :-) Ich hinterfragte den Bindestrich zwischen
9-yl
und8-[(2-hydroxyethyl)...
. Der steht da immer noch. Sorry. Verwunderte Grüße, --Benff 19:53, 14. Nov. 2021 (CET)- Zwischen
9-yl
und8-[(2-hydroxyethyl)…
wären ein Leerzeichen oder nichts mit Sicherheit nicht korrekt … --Leyo 21:22, 14. Nov. 2021 (CET)- Davon bin ich überzeugt. Von einem Leerzeichen oder "nichts" war und ist (von meiner Seite) nicht die Rede. Mich ärgert, wenn meine konkrete Infragestellung mit „wurde korrigiert“ beantwortet wird, was nicht stimmt. Erklärt doch einfach, warum mein Vorschlag (ASK-Schreibweise) unzutreffend ist oder entgegnet auf meine Ausführungen, mit denen ich mir ja immerhin Mühe gemacht habe, „interessiert nicht/überzeugt nicht/liegt nun lange genug hier rum, wir lassen es jetzt einfach wie es da steht“, das wäre ehrlich. Ach, und kleine Bemerkung: den Erledigt-BS habe nicht ich entfernt. --Benff 23:17, 14. Nov. 2021 (CET)
- Der Bindestrich ist ok und die aktuelle Version kann m.E. so stehen bleiben. Siehe auch ChemSpider: 9-Heptadecanyl-8-{(2-hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octanoat Gruß --NadirSH (Diskussion) 00:11, 15. Nov. 2021 (CET)
- seufz: 9-Heptadecanyl 8-{(2-hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octanoate auf ChemSpider --Benff 01:04, 15. Nov. 2021 (CET)
- *quetsch* Das ist der engl. Name. Du musst bei
[German] [ACD/IUPAC Name]
schauen. --Leyo 14:02, 15. Nov. 2021 (CET)- Danke, Leyo. Das hatte ich in der Tat übersehen. --Benff 15:23, 15. Nov. 2021 (CET)
- Es ist ja nicht so, dass hier geschlossen werden soll, ohne zu korrigieren. Die Leerstelle ist im Englischen korrekt, im Deutschen kenne ich sie aber nicht. Und ja, die Schreibweise wurde korrigiert, nur offensichtlich nicht so, wie Du erwartet hast. Hast Du eine Nomenklaturregel, die im Deutschen für die Leerstelle spricht? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 01:19, 15. Nov. 2021 (CET)
- *quetsch* Das ist der engl. Name. Du musst bei
- seufz: 9-Heptadecanyl 8-{(2-hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octanoate auf ChemSpider --Benff 01:04, 15. Nov. 2021 (CET)
- Der Bindestrich ist ok und die aktuelle Version kann m.E. so stehen bleiben. Siehe auch ChemSpider: 9-Heptadecanyl-8-{(2-hydroxyethyl)[6-oxo-6-(undecyloxy)hexyl]amino}octanoat Gruß --NadirSH (Diskussion) 00:11, 15. Nov. 2021 (CET)
- Davon bin ich überzeugt. Von einem Leerzeichen oder "nichts" war und ist (von meiner Seite) nicht die Rede. Mich ärgert, wenn meine konkrete Infragestellung mit „wurde korrigiert“ beantwortet wird, was nicht stimmt. Erklärt doch einfach, warum mein Vorschlag (ASK-Schreibweise) unzutreffend ist oder entgegnet auf meine Ausführungen, mit denen ich mir ja immerhin Mühe gemacht habe, „interessiert nicht/überzeugt nicht/liegt nun lange genug hier rum, wir lassen es jetzt einfach wie es da steht“, das wäre ehrlich. Ach, und kleine Bemerkung: den Erledigt-BS habe nicht ich entfernt. --Benff 23:17, 14. Nov. 2021 (CET)
- Zwischen
- Hallo Ghilt, bitte setze den Baustein wieder ein. Ich habe die zwei Namen aus dem ASK im Artikel SM-102 ergänzt und ob das drin bleibt und was mit dem ersten Namen passiert, ist mir mittlerweile herzlich egal. Ich werde hier in diesem Abschnitt definitiv nichts mehr schreiben. --Benff 01:25, 15. Nov. 2021 (CET)
- Jetzt sind, dank Benff, alle Schreibweisen drin. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:47, 15. Nov. 2021 (CET)
- Danke, Ghilt. --Benff 15:23, 15. Nov. 2021 (CET)
- Jetzt sind, dank Benff, alle Schreibweisen drin. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:47, 15. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Ghilt, bitte setze den Baustein wieder ein. Ich habe die zwei Namen aus dem ASK im Artikel SM-102 ergänzt und ob das drin bleibt und was mit dem ersten Namen passiert, ist mir mittlerweile herzlich egal. Ich werde hier in diesem Abschnitt definitiv nichts mehr schreiben. --Benff 01:25, 15. Nov. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 09:47, 15. Nov. 2021 (CET)
Auf Wikidata wird für den Stoff u. a. die CasNr. 9002-68-0 erwähnt. Wäre die aber nicht besser im Objekt von Follikelstimulierendes Hormon aufgehoben? zumindest erwähnen wir dort die 9002-68-0... --Calle Cool (Diskussion) 12:46, 25. Jun. 2021 (CEST)
- SCIdude sollte sich dazu äussern, weshalb er diese Verschiebung vornahm. --Leyo 00:01, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Der Grund ist, dass der CAS-Eintrag keine Speziesinformation enthält und nicht angenommen werden kann, dass es sich nur um Menschen-FSH dreht. Könnte auch tierisch oder rekombinant sein. Follikelstimulierendes Hormon dagegen ist mit dem Mensch-spezifischen natürlichen Proteinkomplex in Wikidata verknüpft (was ich für korrekt halte). Dass die CAS in der Infobox von Follikelstimulierendes Hormon steht, ist nur dann falsch, wenn man den Eintrag als 1:1 identisch betrachtet. Lässt man auch Untermengen-Beziehungen zu, ist daran nichts auszusetzen---das weiß aber niemand, weil es nirgendwo angegeben ist, ein typisches Zuordnungsproblem in Wikipedia. In Wikidata ist das so gelöst, dass man normalerweise Identität annimmt, und bei Zweideutigkeiten einen SKOS-Qualifier angibt. Beispiel:
- Pick disease hat exakte Zuordnung zu MeSH D020774 --> https://www.wikidata.org/wiki/Q18576#P486
- Pick disease hat Untermengen-Zuordnung zu OrphaNet 282 --> https://www.wikidata.org/wiki/Q18576#P1550
- Keine Ahnung ob sowas in Wikipedia überhaupt Thema ist, ich bin jedenfalls froh, dass das in Wikidata geht, und man so erstmal einen Ansatz hat, der Probleme Herr zu werden. Daraus folgt natürlich, dass man den jetzigen Wikidata-CAS-Eintrag bei Menotropin (https://www.wikidata.org/wiki/Q416821#P231) auch mit Exakt- und Untermengen-Zuordnung versehen müsste. Im Endeffekt wird man wahrscheinlich noch mehr Wikidata-Konzepte als nur den Mensch-FSH-Komplex und das Medikament benötigen. Das ist normal, da es ja noch mehr verschiedene Konzepte gibt. Bspw sehe ich gerade dass Urofollitropin (https://www.wikidata.org/wiki/Q4006490) einen InChi hat, obwohl es ein Gemisch ist... es gibt viel zu tun. --SCIdude (Diskussion) 09:16, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Der Grund ist, dass der CAS-Eintrag keine Speziesinformation enthält und nicht angenommen werden kann, dass es sich nur um Menschen-FSH dreht. Könnte auch tierisch oder rekombinant sein. Follikelstimulierendes Hormon dagegen ist mit dem Mensch-spezifischen natürlichen Proteinkomplex in Wikidata verknüpft (was ich für korrekt halte). Dass die CAS in der Infobox von Follikelstimulierendes Hormon steht, ist nur dann falsch, wenn man den Eintrag als 1:1 identisch betrachtet. Lässt man auch Untermengen-Beziehungen zu, ist daran nichts auszusetzen---das weiß aber niemand, weil es nirgendwo angegeben ist, ein typisches Zuordnungsproblem in Wikipedia. In Wikidata ist das so gelöst, dass man normalerweise Identität annimmt, und bei Zweideutigkeiten einen SKOS-Qualifier angibt. Beispiel:
Klingt nachvollziehbar und es hat sich auch seit drei Jahren niemand gegenteilig geäußert. --Anagkai (Diskussion) 18:11, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 18:11, 30. Jun. 2024 (CEST)
Hi - Wie läst sich in dem Artikel am Besten die 12510-42-8 bzw. 66733-21-9 einbringen? --Calle Cool (Diskussion) 09:41, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Hab es mal in die Einleitung hinzugefügt. --Calle Cool (Diskussion) 09:46, 15. Jun. 2021 (CEST)
- IMHO wäre ein Parameter in der Vorlage:Infobox Mineral prüfenswert. --Leyo 10:17, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Ich habe die CAS-Nummer in die Rubrik Andere Namen der Infobox Mineral verschoben. CAS-Nr. 66733-21-9 ist auskommentiert, da diese gelöscht ist und auf 12510-42-8 weiterleitet.--NadirSH (Diskussion) 14:04, 15. Jun. 2021 (CEST)
- @Leyo, NadirSH: Die CAS-Nummer ist im Feld "Andere Namen" schon gut aufgehoben. Ich habe dem Artikel dann nur noch eine kleine Aktualisierung verpasst. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:28, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Ein eigener (optionaler) Mineralbox-Parameter für die CAS-Nummer hältst du also nicht für sinnvoll? --Leyo 23:31, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Leyo, ich denke nicht, dass sich dafür ein eigener Parameter lohnt. Es sei denn, der überwiegende Teil der Minerale hätte inzwischen CAS-Nummern erhalten. Gibt es diesbezüglich vielleicht eine Liste, wo sich das abgreifen ließe? Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:40, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Eine solche Liste kenne ich nicht, aber mittels Wikidata-Abfrage könnten technisch Versierte schauen, wie viele Minerale mit de-WP-Artikel eine CAS-Nr. haben. --Leyo 21:12, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Bei den meisten Mineralen mit CAS ist diese unnötig, da diese im entsprechenden Chemikalienartikel zu finden ist (und dort auch hingehört, da CAS eine chemische und keine mineralogische Zahl ist), vgl. Natriumchlorid/Halit. --Orci Disk 21:27, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Eine Trennung in einen Chemikalien- und einen Mineral-Artikel wie bei Natriumchlorid/Halit scheint nicht in allen Fällen möglich bzw. sinnvoll zu sein. Erionit scheint ein Beispiel zu sein. --Leyo 21:44, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, aber m.e. ist der Erionit-Fall (Mineral-, aber kein Chemikalienartikel + CAS in Common Chemistry) ziemlich selten. --Orci Disk 22:05, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Eine Trennung in einen Chemikalien- und einen Mineral-Artikel wie bei Natriumchlorid/Halit scheint nicht in allen Fällen möglich bzw. sinnvoll zu sein. Erionit scheint ein Beispiel zu sein. --Leyo 21:44, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Hier die gewünschte Abfrage. --Ameisenigel (Diskussion) LI 22:31, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Besten Dank! Da es doch einige chemischen Elemente drin hat, wäre es sinnvoll, Kategorie:Mineral durch Vorlage:Infobox Mineral zu ersetzen. --Leyo 22:59, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Sorry, aber dafür sind meine Kenntnisse zu rudimentär. Man könnte allenfalls hier eine entsprechende Abfrage beantragen. --Ameisenigel (Diskussion) LI 10:05, 21. Jun. 2021 (CEST)
- Besten Dank! Da es doch einige chemischen Elemente drin hat, wäre es sinnvoll, Kategorie:Mineral durch Vorlage:Infobox Mineral zu ersetzen. --Leyo 22:59, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Bei den meisten Mineralen mit CAS ist diese unnötig, da diese im entsprechenden Chemikalienartikel zu finden ist (und dort auch hingehört, da CAS eine chemische und keine mineralogische Zahl ist), vgl. Natriumchlorid/Halit. --Orci Disk 21:27, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Eine solche Liste kenne ich nicht, aber mittels Wikidata-Abfrage könnten technisch Versierte schauen, wie viele Minerale mit de-WP-Artikel eine CAS-Nr. haben. --Leyo 21:12, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Leyo, ich denke nicht, dass sich dafür ein eigener Parameter lohnt. Es sei denn, der überwiegende Teil der Minerale hätte inzwischen CAS-Nummern erhalten. Gibt es diesbezüglich vielleicht eine Liste, wo sich das abgreifen ließe? Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:40, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Ein eigener (optionaler) Mineralbox-Parameter für die CAS-Nummer hältst du also nicht für sinnvoll? --Leyo 23:31, 19. Jun. 2021 (CEST)
- @Leyo, NadirSH: Die CAS-Nummer ist im Feld "Andere Namen" schon gut aufgehoben. Ich habe dem Artikel dann nur noch eine kleine Aktualisierung verpasst. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:28, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Ich habe die CAS-Nummer in die Rubrik Andere Namen der Infobox Mineral verschoben. CAS-Nr. 66733-21-9 ist auskommentiert, da diese gelöscht ist und auf 12510-42-8 weiterleitet.--NadirSH (Diskussion) 14:04, 15. Jun. 2021 (CEST)
- IMHO wäre ein Parameter in der Vorlage:Infobox Mineral prüfenswert. --Leyo 10:17, 15. Jun. 2021 (CEST)
Ich muss mein Halit-Beispiel korrigieren. Offenbar gibt es in einigen Fällen wie Halit, Fluorit, Rutil verschiedene CAS für Mineral und chemische Verbindung. Während Natriumchlorid die CAS 7647-14-5 hat, hat Halit die CAS 14762-51-7. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten: entweder beide CAS im Verbindungsartikel aufführen (wie z.B. bei Titan(IV)-oxid) oder die Mineral-CAS in den Mineralartikel setzen (oder beides). Allzu viele Minerale sind aber nicht betrofffen, wenn man die Elemente rauslässt, sind es ca. 50 Artikel. --Orci Disk 10:55, 21. Jun. 2021 (CEST)
Ra'ike Disk. P:MIN 12:02, 26. Nov. 2023 (CET)
Info: Ich habe den Artikel zum Erionit jetzt mal komplett überarbeitet und die CAS-Nr. in die Einleitung verlegt. Bezüglich einer möglichen Liste der CAS-Nr. kann man im darunter liegenden Abschnitt nochmal drüber nachdenken. --Liste der CAS-Nummern chemischer Substanzen mit natürlichen Vertretern?
- Vielleicht könnte hier eine Liste das Problem mit den verschiedenen chemischen Substanzen, ihren natürlichen Vertretern und deren CAS-Nr. lösen. Unter dem Lemma Liste der CAS-Nummern chemischer Substanzen mit natürlichen Vertretern könnte man eben diese an einem Ort sammeln und jeweils die CAS-Nr. dazu schreiben. So eine Liste wäre vermutlich schneller und vollständiger zu erstellen, als mühsam die zugehörigen Substanzen/CAS-Nr. mühsam aus verschiedenen Abfragen herauszusuchen, um sie dann wieder in verschiedenen Artikeln zu verteilen. Den Aufbau stelle ich mir in etwa so vor:
CAS-Nr. Chemische Substanz natürlicher Vertreter eigene CAS-Nr. (falls vorhanden) 7647-14-5 Natriumchlorid Halit 14762-51-7 Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel
- Die Beschränkung auf diejenigen Substanzen, die natürliche Vertreter haben, sollte ein Überlaufen der Tabelle verhindern (hoffe ich). Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 10:41, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Redaktionstreffen 2021: Es wird offline eine Liste der Mineralien aufgebaut und diese (wenn vorhanden) mit CAS-Nummer versehen. Die CAS-Nummern werden dann in den Artikeln ergänzt und eine Liste der Minerale mit CAS-Nummer aufgebaut. @Dschanz: fragt bei SciFinder nach einer Liste der Minerale mit CAS-Nummer.Rjh (Diskussion) 11:15, 14. Nov. 2021 (CET)
Auf Wikidata sind folgenden Mineral-Items CAS-Nummern zugeordnet (die ersten 8 haben keinen Artikel in deWP):
Name | CAS-Nummer |
---|---|
Fluorophlogopit (Q19833679) | 12003-38-2 |
Gedrit (Q2252659) | 12173-36-3 |
Hectorit (Q3129310) | 12173-47-6 |
Pyrochroit (Q424880) | 1310-97-0 |
Olivine (Q22693) | 1317-71-1 |
Ferro-Aktinolith (Q3743205) | 13768-00-8 |
Magnesio-Riebeckit (Q3843298) | 61105-31-5 |
Challacolloit (Q3665764) | 915799-37-0 |
Abelsonit | 69353-53-3 |
Anatas | 1317-70-0 |
Anthophyllit | 17068-78-9 |
Antigorit | 61076-98-0 |
Awaruit | 12413-81-9 |
Baryt | 13462-86-7 |
Bertrandit | 12161-82-9 |
Böhmit | 1318-23-6 |
Brushit | 14567-92-1 |
Calcit | 13397-26-7 |
Cordierit | 1302-88-1 |
Covellin | 19138-68-2 |
Cristobalit | 14464-46-1 |
Cummingtonit | 17499-08-0 |
Diamant | 7782-40-3 |
Fluorit | 14542-23-5 |
Gips | 13397-24-5 |
Glimmergruppe | 12001-26-2 |
Graphit | 7782-42-5 |
Grunerit | 14567-61-4 |
Halit | 14762-51-7 |
Hämatit | 1317-60-8 |
Hydroxycalcioroméit | 1306-02-1 |
Kaolinit | 1318-74-7 |
Kassiterit | 1317-45-9 |
Korund | 1302-74-5 |
Kryolith | 13775-53-6 |
Magnesit | 13717-00-5 |
Perowskit | 12194-71-7 |
Pyrit | 1309-36-0 |
Quarz | 14808-60-7 |
Rhodonit | 60997-19-5 |
Richterit | 17068-76-7 |
Riebeckit | 61105-30-4 |
Roselith | 12199-21-2 |
Rutil | 1317-80-2 |
Sepiolith | 18307-23-8 |
Siderit | 14476-16-5 |
Sillimanit | 12141-45-6 |
Spinell | 1302-67-6 |
Struvit | 15490-91-2 |
Sylvin | 14336-88-0 |
Thénardit | 13759-07-4 |
Tridymit | 15468-32-3 |
Trona (Mineral) | 15243-87-5 |
Uraninit | 1317-99-3 |
Vermiculit | 1318-00-9 |
Willemit | 14374-77-7 |
Wollastonit | 13983-17-0 |
Zirkon | 14940-68-2 |
Wie vollständig/richtig die Einträge dort sind, vermag ich nicht zu beurteilen.--Mabschaaf 17:02, 24. Nov. 2021 (CET)
Anagkai (Diskussion) 14:27, 7. Jul. 2024 (CEST)
Info: To-Do RC-Treffen: Sieht so aus, als wäre die Liste erstellt, die Zahlen aber noch nicht in die Artikel eingabaut. Es wäre demnach zu diskutieren, wie man da weiter vorgehen kann. --- Anagkai (Diskussion) 11:25, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 11:25, 28. Jul. 2024 (CEST) --Anagkai (Diskussion) 11:25, 28. Jul. 2024 (CEST)
Info: RC-Treffen: Zusätzliche CAS-Nummern z. B. Halit / NaCl können im Chemie-Artikel mit entspr. Vermerk mit angegeben werden z. B. "CAS (Mineral)". Die Redaktion hat auch keine Bedenken bezügl. Parameter CAS in Mineralienbox falls gewünscht. --