Wikipedia:Redundanz/Mai 2014/Archiv
Redundanz aufgefallen, da Bidil in der QS gelandet ist. --M. Krafft (Diskussion) 17:56, 6. Mai 2014 (CEST)
- Danke, ich habe inzwischen den neueren Artikel Bidil (hoffentlich regelgerecht) in den etwas älteren Artikel Mirza Abdul Qadir Bedil Delhawi importiert. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:12, 6. Mai 2014 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M. Krafft (Diskussion) 22:39, 6. Mai 2014 (CEST)
Liste der Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz - Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Bad Dürkheim - Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Bad Kreuznach - Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler
Also entweder entscheidet man sich dafür, nur den 1. Artikel zu machen, oder diesen vollständig zu zerlegen AF666 (Diskussion) 20:15, 1. Mai 2014 (CEST)
- Das hat Zeit. --Blech (Diskussion) 01:08, 2. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AF666 (Diskussion) 11:10, 7. Mai 2014 (CEST)
Redundanz zweier BKLs, neuere vermutlich löschfähig. --M. Krafft (Diskussion) 16:50, 7. Mai 2014 (CEST)
- Paléo jetzt WL. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:19, 8. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:19, 8. Mai 2014 (CEST)
Aus dem Text in beiden Artikeln scheint sich zu ergeben, das es sich um das gleiche Objekt handelt, bzw. es fraglich erscheint, hier zwei Artikel zu machen. In "Bahnpostamt (Leipzig)" wird ja auf den Betrieb eingegangen, der im "Postbahnhof Leipzig" ablaufen müsste. Wenn beides nach baulicher Anlage getrennt behandelt werden soll, müsste man die Artikelnamen anpassen, etwa nach Bahnpostamt Leipzig, Dienstgebäude und Verladeanlagen Bahnpostamt Leipzig oder so ähnlich nebst Text-Bereinigungen. Oder eben zusammenführen. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 13:38, 9. Mai 2014 (CEST)
- Es sind ja drei Aspekte die da zusammenfließen. Zum einen die Architektur eines denkmalgeschützten Gebäudes, um anderen der Eisenbahnbetrieb eines Ent- und Beladebahnhofes und zum dritten das organisatorisch-amtliche eines Postamtes. Das lässt sich bei der derzeitigen Stoffmenge in einem Lemma behandeln, von mir aus mit Weiterleitungen. --Köhl1 (Diskussion) 15:53, 9. Mai 2014 (CEST)
- Jetzt sehe ich auf der Karte, dass beide Örtlichkeiten etwa 1,2 km auseinander lagen und keinen baulichen Zusammenhang haben. So betrachtet ist doch keine Redundanz gegeben. Werde das als "Erledigt" markieren und irrige Zuordnungen von Bildern meinerseits in "Commons" rückgängig machen.--Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 18:13, 9. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 18:19, 9. Mai 2014 (CEST)
Zwischen dem Abschnitt Zahlensystem#Stellenwertsysteme und dem Artikel Stellenwertsystem gibt es weitreichende Überschneidungen, zum Teil auch Widersprüche. Auch ist der Abschnitt Zahlensystem#Stellenwertsysteme zu ausführlich; wenn auf einen Hauptartikel verwiesen wird, dann sollte ansonsten nur eine kurze Zusammenfassung stehen, die genügt, um die grundlegenden Unterschiede zwischen Stellenwertsystemen und anderen Zahlensystemen zu verdeutlichen. Erörterungen über Dinge wie nichtnatürliche Basen, gemischte Basen, negative Ziffernwerte und Zahlensystem#Zahlensysteme mit begrenztem Wertevorrat gehören ohnehin in den Hauptartikel. --Röhrender Elch (Diskussion) 00:34, 4. Mai 2014 (CEST)
Ich habe das Problem auf das zuständige Portal zur Qualitätssicherung übertragen. --der Saure 11:31, 5. Mai 2014 (CEST)
- Ich finde, es gehört eher hierhin. --Röhrender Elch (Diskussion) 21:51, 6. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quartl (Diskussion) 08:01, 10. Mai 2014 (CEST)
Beide Artikel könnten durchaus zusammengefasst werden, denn die Katastralrute ist nur eine regionale Variante der Katasterrute. Dort steht sogar am Anfang der Passus auch Katastralrute--Wilske 20:38, 9. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.231.190.34 15:05, 10. Mai 2014 (CEST)J.R.217.231.190.34 15:05, 10. Mai 2014 (CEST)
Behandeln denselben Begriff. --YpsilonGC (Diskussion) 18:24, 6. Mai 2014 (CEST)
- Habe Urmaterie (Alchemie) nach Materia prima importiert. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: YpsilonGC (Diskussion) 01:27, 13. Mai 2014 (CEST)
Ich denke mal, das ist die gleiche Person. Jedenfalls gibt's in beiden Artikeln den Bezug zu Apg 9, 10-19. Die unterschiedlichen Bibelausgaben schreiben teils 'Ananias' (Apg 9,10-19 STL), teils 'Hananias' (Apg 9,10-19 EU). Dann muss auch noch geklärt werden, ob er wirklich "aus Damaskus" hieß, oder ob evtl. ein Klammerlemma - [[(H/A)nanias (Damaskus)]] - angebracht ist. --Coyote III (Diskussion) 21:45, 11. Mai 2014 (CEST)
- Eindeutig dieselbe biblische Person. Nach WP:NBN ist die Schreibweise "Hananias" korrekt (siehe [1]), also kommen wir um einen Zusatz nicht herum. Üblicher als das "aus Damaskus" ist bei den biblischen Gestalten "von Damaskus", vgl. das Lemma im BBKL. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:19, 11. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 01:19, 13. Mai 2014 (CEST)
Weitgehende Wiederholungen im Artikel Sterne-Klassifizierung--Lutheraner (Diskussion) 14:05, 13. Mai 2014 (CEST) Sehe Redundanz weiterhin gegeben, daher Erledigt-Baustein entfernt --Lutheraner (Diskussion) 16:42, 13. Mai 2014 (CEST)
- Jetzt aber doch wohl erledigt, da BKS? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:18, 14. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 11:18, 14. Mai 2014 (CEST)
Benutzer Yotwen hat am 9. Mai 2014 in den beiden Artikeln den Redundanzbaustein eingefügt. Ich habe den Inhalt aus dem Bürsten- und Pinselmacher nun in den Bürstenbinder integriert und eine Weiterleitung des Bürsten- und Pinselmachers auf den neuen Abschnitt im Bürstenbinder eingerichtet. Ich bitte um eine Hilfestellung bei der "Sicherung" der Versionsgeschichte - das ist meine erste Zusammenführung. Danke und Grüße --Assenmacher (Diskussion) 13:58, 12. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 08:56, 20. Mai 2014 (CEST)
Lt. Kopfeintrag des neu erstellten Artikels Schädellehre ist diese identisch mit Phrenologie. Warum daher ein 2. Artikel erstellt wurde, statt den als zu wenig belegt markierten älteren zu ergänzen, ist für mich nicht nachvollziehbar. --Gerbil (Diskussion) 16:52, 19. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Daube aus Böblingen (Diskussion) 15:52, 20. Mai 2014 (CEST)
diese beiden scheinen mir doppelt erfasst --Holmium (d) 17:14, 21. Mai 2014 (CEST)
- Das gesamte Naturschutzgebiet heißt „Marzahner Fenn und Dünenheide“ und mein Vorschlag wäre eine Zusammenfassung in einem Artikel. Gehört inhaltlich zusammen. Oder nicht - lasse mich gern belehren. --Holmium (d) 17:18, 21. Mai 2014 (CEST)
- hallo, nein. es sind zwei verschiedene feuchtgebiete. das weiße fenn liegt nördlich der ortschaft Marzahne, das marzahner fenn östlich. beide sind unter anderem durch einen stauchmoränenkomplex, der zur Nauener Platte gehört, voneinander getrennt. das weiße fenn gehört zur rinnenbeckenreihe, zu der auch der pritzerber see gehört. das marzahner fenn ist ein gletscherzungenbecken ohne natürlichen abfluss. beide liegen etwa zwei kilometer auseinander.Haster (Diskussion) 17:24, 21. Mai 2014 (CEST)
- Weiterhin ist das Marzahner Fenn ein Naturschutzgebiet, das Weiße Fenn ein eigenständiges Flächennaturdenkmal. Haster (Diskussion) 17:28, 21. Mai 2014 (CEST)
- hallo, nein. es sind zwei verschiedene feuchtgebiete. das weiße fenn liegt nördlich der ortschaft Marzahne, das marzahner fenn östlich. beide sind unter anderem durch einen stauchmoränenkomplex, der zur Nauener Platte gehört, voneinander getrennt. das weiße fenn gehört zur rinnenbeckenreihe, zu der auch der pritzerber see gehört. das marzahner fenn ist ein gletscherzungenbecken ohne natürlichen abfluss. beide liegen etwa zwei kilometer auseinander.Haster (Diskussion) 17:24, 21. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Haster, danke für die Erläuterung. Könntest Du den Abschnitt Schutzgebiete in Weißes Fenn Marzahne um wenige Sätze und einen Link auf den anderen Artikel erweitern, so dass es einen Querverweis gibt und die Gesamtkonstellation klar wird, wie Du es hier geschildert hast? Den Abschnitt kann man dann ähnlich in dem anderen Artikel einarbeiten. Grüße, --Holmium (d) 17:32, 21. Mai 2014 (CEST)
- ich habe jeweils einen satz unter der entstehungsgeschichte ergänzt und eine karte angelegt und eingefügt, die die geografische situation veranschaulicht. Haster (Diskussion) 21:54, 21. Mai 2014 (CEST)
- Danke, so ist es deutlicher und verständlicher. --Holmium (d) 16:01, 22. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 16:01, 22. Mai 2014 (CEST)
m. E. ist der erstgenannte im zweitgenannten Artikel enthalten --Peter (Diskussion) 15:38, 23. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 22:21, 24. Mai 2014 (CEST)
Sehr kurze Artikel, die zur Freccia-Reihe gehören. --Steve Mobs (Diskussion) 18:08, 21. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Airliner380 (Diskussion) 17:52, 29. Mai 2014 (CEST)
Das Thema des neuen, völlig unbelegten Artikels Beuteparasit ist offenbar ein Unterbegriff des Kleptoparasitismus, ohne dass der Artikel darauf Bezug nimmt. Wenn Belege nachgeliefert werden, sollte das Thema meiner Meinung nach in Kleptoparasitismus eingebaut und Beuteparasit zur Weiterleitung darauf gemacht werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:02, 29. Mai 2014 (CEST)
- Habe jetzt mit Einverständnis des Autors Beuteparasit in eine Weiterleitung auf Kleptoparasitismus umgewandelt, da ich die, wie gesagt, völlig unbelegten Aussagen nicht einarbeiten mag. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:49, 31. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 11:49, 31. Mai 2014 (CEST)
Das erstgenannte scheint ein Teil des zweitgenannten zu sein.--Peter (Diskussion) 21:53, 30. Mai 2014 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coffins (Diskussion) 00:16, 2. Jun. 2014 (CEST)
Über das Motiv, das erstere Artikel-Atom anzulegen kann ich nur spekulieren. Tatsache ist, dass der "Inhalt" in den Artikel zum Volksgarten gehört und auch dort vorhanden ist.--Chianti (Diskussion) 17:11, 30. Mai 2014 (CEST)
- stimmt, ein unfug, hab mich bei dem autor beschwert. ob mans lieber ausgelagert hat oder als einzelbauwerk behandelt, ist frage des gusto. ich habs ausgebaut. doku dazu auf Diskussion:Steinpfeilerportal im Volksgarten --W!B: (Diskussion) 13:02, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 13:02, 2. Jun. 2014 (CEST)
Zweiter Artikel angelegt obwohl erster Artikel bereits vorhanden, allerdings verbietet sich m.E. einfache Löschung eines Artikel, da nicht alle Infos in beiden Artikeln vorhanden sind--Lutheraner (Diskussion)
- Wenn ich beide Artikel vergleiche, sind sie inhaltlich identisch, bis auf die Tatsache, das im ersteren gesagt wird, sie sei Bezirksvorsitzende, obwohl sie nur Stellvertreterin dessen ist. Ansonsten ist es mir völlig wurscht, welcher schlussendlich in welchen eingearbeitet wird. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:35, 31. Mai 2014 (CEST)
- Formal ist es unsinn, aber wenn dir das Lemma wichtig ist, dann stell einen Schnelllöschantrag auf meinen Artikel, so kannst du deinen bei dir verbuchen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 16:48, 31. Mai 2014 (CEST)
- Mir ist das Lemma nicht wichtig. Ich lasse dir freie Hand. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:04, 31. Mai 2014 (CEST)
- Ok. Ich habe den Artikel Martina Werner (Politikerin) jetzt überarbeitet, demnach kann Martina Werner (SPD) dicht gemacht werden. Gruß--Miltrak (Diskussion) 21:18, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Alles bestens. Er gefällt mir richtig gut. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:32, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Ok. Ich habe den Artikel Martina Werner (Politikerin) jetzt überarbeitet, demnach kann Martina Werner (SPD) dicht gemacht werden. Gruß--Miltrak (Diskussion) 21:18, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Mir ist das Lemma nicht wichtig. Ich lasse dir freie Hand. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:04, 31. Mai 2014 (CEST)
- Formal ist es unsinn, aber wenn dir das Lemma wichtig ist, dann stell einen Schnelllöschantrag auf meinen Artikel, so kannst du deinen bei dir verbuchen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 16:48, 31. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:32, 2. Jun. 2014 (CEST)
Gleiches Thema, ähnlicher Umfang, aber verschiedener Inhalt. Die verschiedene Bauweise der Geräte spricht wohl für ein Auslagern nach E-Shisha, mit kurzer Zusammenfassugn in Shisha. --PM3 20:06, 29. Mai 2014 (CEST)
- Eine E-Shisha hat mit einer Wasserpfeife nichts zu tun. Gar nichts. Es handelt sich um eine Spielart der E-Zigarette. --Shisha-Tom (Diskussion) 07:48, 30. Mai 2014 (CEST)
- Den obigen Beitrag habe ich von Diskussion:E-Shisha hierher kopiert.
- In Shisha#E-Shishas steht, dass es eine Wasserpfeife ist; die Abbildung in E-Shisha zeigt aber tatsächlich eine E-Zigarette. Und nun? --PM3 14:54, 30. Mai 2014 (CEST)
- Die Falschaussage zur Wasserpfeife habe ich korrigiert. --Shisha-Tom (Diskussion) 17:19, 30. Mai 2014 (CEST)
- E-Shisha sind mWn nichts anderes als billige, nicht nachfüllbare E-Zigarette ohne Nikotin. Um die Teile wird gerade ein nicht angemessener Wirbel gemacht. Ein eigener Artikel muss da nicht sein. Eine kurze Erklärung und ein Verweis auf das Lemma "E-Zigarette" ist mMn völlig ausreichend. Ich habe das schon einmal im Lemma Shisha gerade gezogen (und suche noch den Untersuchungsbericht der FDA in dem stehen soll, dass in zwei von drei untersuchten "Hookah-Pens" Nikotin gefunden wurde).--Merlin 1971 (Diskussion) 01:12, 31. Mai 2014 (CEST)
- Das Lemma "E-Shisha" dürfte genau wegen des Wirbels relevant sein. Also dann zusammenführen in
Shisha#E-ShishasE-Zigarette und Weiterleitung dorthin. --PM3 01:42, 31. Mai 2014 (CEST)
- Das Lemma "E-Shisha" dürfte genau wegen des Wirbels relevant sein. Also dann zusammenführen in
Unterpunkt Shisha#E-Shishas wurde "eingedampft" und ein Verweis auf den Hauptartikel Elektrische_Zigarette wurde gesetzt. Der Hauptartikel wurde um den Unterpunkt Elektrische_Zigarette#E-Shishas ergänzt. MMn kann das Lemma E-Shisha jetzt gelöscht und eine Weiterleitung auf Elektrische_Zigarette gesetzt werden.--Merlin 1971 (Diskussion) 16:47, 31. Mai 2014 (CEST)
- Ich versuch's mal. --PM3 14:48, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Danke! (Ich habe mich nicht getraut ;) )--Merlin 1971 (Diskussion) 19:41, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 14:48, 3. Jun. 2014 (CEST)
Beides fast gleich oder zumindest sehr ähnlich. Ein grosser Teil des Textes von „Glattrohrwaffe“ findet sich, leicht abgewandelt, auch in „Glattrohrkanone“. (nicht signierter Beitrag von 87.163.76.170 (Diskussion) 13:08, 30. Mai 2014 (CEST))
- Glattrohrkanone ist ein Subtyp der Glattrohrwaffen. Eine gewisse Redundanz ist unvermeidlich. Dennoch ist die Zusammenfassung in einem Hauptartikel wünschenswert. Vergl. PD:WF#Glattrohr_vs._Glattrohrkanone. --Gruß Tom (Diskussion) 19:01, 30. Mai 2014 (CEST)
- Schon klar, eine „gewisse“ Redundanz wäre mMn auch völlig okay. Wie es aussieht läuft es aber auf zwei Artikel hinaus, denn „Glattrohrwaffe“ wird derzeit erheblich ausgebaut (insbesondere Geschichte). Wenn „Glattrohrkanone“ anschließend schlanker wird, geht das auch. --87.163.76.119 22:19, 30. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter alias Pb1791 Plappern? 13:02, 3. Jun. 2014 (CEST)
Nachgetragen, Antrag von URTh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). --FordPrefect42 (Diskussion) 10:56, 27. Mai 2014 (CEST) Hallo zusammen. Der Grund für den Redundanzantrag ist mir leider nicht bekannt. Welcher Grund bzw. Gründe gibt es – ganz konkret – für diesen Antrag? Gruß --Chris.w.braun (Diskussion) 19:15, 27. Mai 2014 (CEST)
- Hallo nochmal. Ich habe URTh am 2. Juni 2014 auf seiner Diskussionsseite zu seinem Grund für den Redundanzantrag gestellt, aber leider keine Antwort erhalten.
- Meiner Meinung nach sind beide oben genannten Geschützte nicht nur vom Einsatzgebiet verschiedene Geschütze, sondern haben auch ansonsten viele verschiedene Paramater wie unterschiedliche Lafette, unterschiedliche Radgröße, unterschiedliche Radabstand, unterschiedliche Rohrlänge etc.. Das Gebirgsgeschütz ist, wie für ein Gebirgsgeschütz üblich, zerlegbar, während dies beim Feldgeschütz nicht der Fall ist.
- Desweiteren habe ich auf Themenspezifischen Foren die Frage zur Unterschiedlichkeit bzw Redundanz der Geschütze gestellt. Die Antwort war, dass es sich um unterschiedliche Geschütze handelt.
- Ich werde deswegen den Redundanzhinweis auf den Artikeln löschen. Gruß, --Chris.w.braun (Diskussion) 15:14, 10. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chris.w.braun (Diskussion) 15:19, 10. Jun. 2014 (CEST)
Der zweite Artikel ist in den LK von gestern. Er ist wohl der Vorgängerverein des GAK. Die Inhalte finden sich aber (teilweise) in beiden Artikeln. -- Der Tom 09:30, 26. Mai 2014 (CEST)
- Ein und derselbe Verein, man vergleiche die aufgelistenden Erfolge. Oder meint jemand, ein Verein aus 2012 wurde z.B. 2004 Meister? SLA auf den neueren Artikel gestellt --77.119.130.173 13:49, 26. Mai 2014 (CEST)
Es gibt tatsächich 2 Vereine: GAK und der neue GAK 1902, beide berufen sich auf die gleiche Vereinsgeschichte, ich bin für eine Zusammenführung mit zwei Infoboxen und der entsprechenden Erklärung.
Dergak (Diskussion) 07:06, 27. Mai 2014 (CEST)
Klingt jetzt ganz vernünftig, das Logo des 2. Vereines gehört noch geändert (nicht signierter Beitrag von 86.32.17.44 (Diskussion) 07:33, 27. Mai 2014 (CEST))
Der "GAK-Athletiksport-Klub-Fußball" existiert praktisch nur noch juristisch im Vereinsregister, da die Liquidierung noch nicht abgeschlossen ist, wird aber keine Rolle mehr spielen. Eine eigene Beschreibung mit Infobox ist überflüssig. Jedoch dürfen die Erfolge des GAK-Fußball, dem neuen Verein "GAK 1902" nicht zugeordnet werden! (nicht signierter Beitrag von 213.240.120.14 (Diskussion) 10:38, 27. Mai 2014 (CEST))
D.h. zwei Artikel und die Geschichte zum Grazer Athletiksport Klub verschieben. (nicht signierter Beitrag von 86.32.17.44 (Diskussion) 08:14, 7. Jun. 2014 (CEST))
Nein, man braucht nur im Grazer AK-Artikel eine rechtlich exakte Beschreibung und Abgrenzung. (nicht signierter Beitrag von 88.117.11.77 (Diskussion) 09:39, 10. Jun. 2014 (CEST))
Als Grazer bin ich erstaunt, dass man die beiden Vereine und die beiden Artikel ständig vermischt. Der GAK (gegr. 1902) ist nicht nur im Vereinsregister mit der ZVR-Zahl 467034528, sondern ist er in einem Insolvenzverfahren. Da kann man 110 Jahre Vereinsgeschichte nicht mit einem Nebensatz abtun, noch dazu wenn der neue Verein gegründet 2012 sich total abgrenzt, um nicht von den Gläubigern des GAK zur Regressleistung herangezogen zu werden. Alles andere als ein Artikel mit Original-GAK und dessen 110-jährigen Geschichte und davon getrennt ein Artikel mit dem GAK 1902, gegr. 2012 wäre in meinen Augen Geschichtsfälschung. Übrigens, das Logo in der Vereinsbox des gak 1902 stimmt auch nicht, siehe grazerak.at. Da könnten sich möglicherweise Markenprobleme ergeben.
Allein diese Diskussion und die Löschungsdiskussion zeigt, wie notwendig eine Unterscheidung der beiden Vereine durch 2 exakte Abgrenzugen der Vereine im Grazer AK- Artikel ist. Wäre dies von Anfang an erfolgt, gäbe es diese Diskussion gar nicht!!
Falsches Logo, falsches Gründungsdatum in der Box und den "Grazer AK" als Verein gibt es gar nicht. Der Präsident des GAK heißt Piet Hoyos. Die exakte Abgrenzung ist wegen der Namensähnlichkeit (GAK-Fußball - existiert seit 112 Jahren, GAK 1902 - existiert seit 2 Jahren) NUR DURCH 2 GETRENNTE ARTIKEL möglich, mit jeder weiteren Vermischung wächst die Verwirrung. (nicht signierter Beitrag von 86.32.17.44 (Diskussion) 21:14, 19. Jun. 2014 (CEST))
Aus meiner Sicht liegt keine Redundanz mehr vor, ich danke den Verantwortlichen für ihre Kooperationsbereitschaft.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dergak (Diskussion) 07:13, 8. Jul. 2014 (CEST)
Deutsche in der Ersten Tschechoslowakischen Republik - Böhmische Gebiete Deutschösterreichs - Sudetenland - Deutschböhmen und Deutschmährer - Geschichte der Tschechoslowakei
Eine ausführliche Begründung findet sich auf Diskussion:Deutsche in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Eine Änderung des Lemmas ist außerdem vorgeschlagen.--Samuel Raz (Diskussion) 20:31, 26. Mai 2014 (CEST)
>>>>>>Auf der angeführten Diskussionsseite brachte ich mein Bedauern gegen das Vorhaben zum Ausdruck,einzelne Absätze in verschiedene andere Artikel einzufügen . Grund: Ich dachte von Anbeginn (s.Abschnitt "Die Sudetenfrage" auf der Diskussionsseite des Artikels "Sudetenland") an e i n e n mir notwendig erscheinenden "historischen Leitfaden" durch das politische Geschehen rund um die Deutschen in den ehem.Ländern der böhmischen Krone und deren Nachfolgestaaten (Deutschösterreich,Tschechoslowakische Republik). Ein solcher "Leitfaden" vom Prager Slawenkongress 1848 bis zur Münchener Konferenz 1938 stünde nach den beabsichtigten Umschichtungen leider nicht mehr zur Verfügung...--Walter Fr.Schleser (Diskussion) 16:27, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ich sehe hier nur sehr bedingt ein Redundanzproblem, da die Zeitfenster ganz unterschiedlich sind. Der "Hauptartikel" Deutschböhmen und Deutschmährer beinhaltet einen geschichtlichen Überblick vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Deutsche in der Ersten Tschechoslowakischen Republik bezieht sich auf die Zeit vom ersten bis zum zweiten Weltkrieg und ist damit eine völlig legitime und hilfreiche Auslagerung eines bedeutenden Abschnittes des Themas, der bei einer genaueren Behandlung den Hauptartikel sprengen würde. Böhmische Gebiete Deutschösterreichs schließlich behandelt die zentrale Episode in den Jahren 1918 und 1919. Der Artikel Geschichte der Tschechoslowakei ist thematisch sowieso ganz anders gelagert und sollte hier außen vor bleiben. Natürlich sind gewisse Hinweise auf die allgemeine tschechoslowakische Geschichte bei den anderen Artikeln notwendig, doch ist dies notwendig und ebenfalls im Interesse des Lesers. All diese Lemmata haben also eine eigenständige Berechtigung und in den Artikeln gibt es keine gravierenden Qualitätsmängel. Gemäß Wikipedia:Redundanz#Redundanzen beseitigen reicht es also, jeweils auf über- und untergeordnete Artikel zu verweisen, was ich meiner Ansicht nach zufriedenstellend erledigt habe.
- Redundanzprobleme könnten hingegen bei den beiden Artikeln Sudetenland und Deutschböhmen und Deutschmährer bestehen, heißt es doch zum Sudetenland: "Das Gebiet hat dieselbe Geschichte wie Böhmen und Mähren sowie Schlesien." Auf diesen Seiten könnte man auf eine mögliche Redundanz hinweisen. Die anderen Artikel halte ich jedoch für so in Ordnung. --Der Maxdorfer (Diskussion) 19:50, 20. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Maxdorfer (Diskussion) 08:03, 22. Jul. 2014 (CEST)
Ich wage kaum zu fragen, aber gibt es Einwände, den einen Artikel auf den anderen weiterzuleiten?--the artist formerly known as 141.84.69.20 00:04, 28. Mai 2014 (CEST)
- Einfach weiterleiten geht definitiv nicht, es sind schließlich zwei verschiedene Personen. Wenn sie aber wirklich ganz überwiegend nur zusammen gearbeitet haben, könnte man sie zu einem Sammelartikel zusammenlegen, vgl. Kessler-Zwillinge. Die beiden jetzigen Lemmata würden dann als Weiterleitungen erhalten bleiben und als Container für die jeweiligen Personen- und Normdaten dienen (vgl. Hinweis zu Personengruppen bei H:PD). --FordPrefect42 (Diskussion) 10:29, 28. Mai 2014 (CEST)
- Der Artikel würde natürlich verschoben, versteht sich.--the artist formerly known as 141.84.69.20 10:52, 28. Mai 2014 (CEST)
- Zusammengelegt analog Ethan und Joel Coen oder Jules und Gédéon Naudet. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:45, 10. Nov. 2014 (CET)
- Der Artikel würde natürlich verschoben, versteht sich.--the artist formerly known as 141.84.69.20 10:52, 28. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 23:45, 10. Nov. 2014 (CET)
Theoretisch leicht behebbar, der umfangreiche Text aus dem Abschnitt in "Nina Ruzicka" gehört in den zum Webcomic ausgelagert. Mir ist nur nicht klar, wie man das mit einem sauberen Versionsimport ohne URV durchführen soll, deswegen melde ich das lieber hier.--Susumu (Diskussion) 11:29, 4. Mai 2014 (CEST)
- @Susumu: Genau den Gedanken dazu hatte ich grade auch: einfach alles in den Spezialartikel schieben. Aber am wie hapert es da auch bei mir. Aber die Meldung hier scheint ja auch keine Aktivität ausgelöst zu haben. Ggf. müsste man da mal einen Admin einspannen. --Chriz1978 (Diskussion) 13:23, 12. Nov. 2014 (CET)
- Bei der Administration gemeldet und einen Lösungsvorschlag bekommen; entsprechendes setzte ich grade um.--Chriz1978 (Diskussion) 21:36, 17. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chriz1978 (Diskussion) 23:27, 17. Nov. 2014 (CET)
Versionsimport (wg. Lizenz) erfolgt jetzt im Anschluss durch die Administration. --Chriz1978 (Diskussion) 23:27, 17. Nov. 2014 (CET)
Sievert ist die Muttergesellschaft, aktuell zeigen die Artikel das so, als seien es getrennte Unternehmen. Quick-mix veröffentlicht aber keinen Konzernabschluss, da dieser schon von Sievert veröffentlicht wird. Da sollten wir sinnvollerweise die Artikel auch zusammenlegen, sonst erscheint der Umsatz fast doppelt so hoch, wie der tatsächlich ist. Yotwen (Diskussion) 17:58, 26. Mai 2014 (CEST)
- Davon rate ich ab, denn Sievert ist eine Management-Holding, hat somit gar kein eigenes operatives Geschäft und deren veröffentlichte Umsatzzahlen beinhalten alle verwalteten Tochtergesellschaften, also mehr als nur quick-mix. Die sind für sich selbst aber ausreichend relevant und wurden von Sievert auch erst 2013 vollständig übernommen. Da müssten alle Zahlen mal aktualisiert werden, aber bis mindestens 2012 hat quick-mix einen eigenen Konzernabschluss vorgelegt. Geändert wurde das imho erst mit dem Sievert-Abschluss von 2013/2014, in dem sich die Übernahmekosten auch bemerkbar machten. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 16:28, 13. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 16:28, 13. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lorenzo (Diskussion) 14:21, 8. Mär. 2015 (CET)
Siehe Anmerkungen auf Diskussion:Anatolische Tiger,
- "Außerdem ist damit das aufstrebende kleine und mittlere[3] Unternehmertum in Provinzhauptstädten wie Konya, Denizli und Kayseri[3] gemeint." Es gibt schon einen Artikel Konya-Modell, der ebenfalls die Begriffe „Grünes Kapital“, „Islamische Holdings“ und „Konya-Modell“ verwendet. Der Artikel ist allerdings nicht ganz unproblematisch (Quellenlage, NPOV, ...). Irgendwie müsste man die beiden Artikel dennoch voneinander abgrenzen und verlinken oder vereinen. --Atlasowa (Diskussion) 14:47, 22. Mai 2014 (CEST)
Ich halte den Redundanz-Baustein für ungerechtfertigt. Habe lediglich den jeweils anderen Arikel unter "siehe auch" hinzugefügt. Sollte für's erste reichen! Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Lemmata. Nur weil ähnliche Schlagworte drin vorkommen, sind sie nicht redundant. --Lorenzo (Diskussion) 14:21, 8. Mär. 2015 (CET)
Der neu angelegte erstgenannte Artikel enthält nun die Ergebnisse der Aufstiegsrunde, welche im zweitgenannten Artikel aufgeführt sind und wurde um die "normalen" Relegationsspiele sowie Beschreibungen erweitert. --Tommy Kellas (Diskussion) 20:23, 15. Mai 2014 (CEST)
- Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga/Ergebnisse kann gelöscht werden, es ist das selbe wie Aufstieg zur 2. Fußball-Bundesliga. --Benedikt2008 (Diskussion) 06:28, 1. Dez. 2014 (CET)
- SLA gestellt und ausgeführt. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 10:10, 6. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 10:10, 6. Jun. 2015 (CEST)
Mangelhafter Artikel (Wohnstift) schaut in vielen Bereichen redundant zu Betreutes Wohnen aus. (nicht signierter Beitrag von PhiCo (Diskussion | Beiträge) 02:48, 20. Mai 2014 (CEST))
- Diskussion wird bei Wikipedia:Redundanz/Juni 2015#Betreutes Wohnen - Wohngruppe - Wohnstift - Servicewohnen weitergeführt, hier erledigt. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:19, 27. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 12:19, 27. Jun. 2015 (CEST)
mobilcom-debitel macht einen großen Teil des freenet-Konzerns aus, daher überschneiden sich beide Artikel thematisch in weiten Teilen. Das Ergebnis ist, dass manche Informationen nur in einem Artikel stehen und manche nur im anderen, obwohl sie beide gleichermaßen betreffen. Bei mobilcom-debitel sind die Geschäfstzahlen stark veraltet, dafür fehlt bei freenet Gravis.
Auch wenn mobilcom-debitel formal und als Marke die nötige Relevanz für einen eigenen Artikel hat schlage ich im Sinne einer besseren Wartbarkeit und Qualtät eine Zusammenführung des Konzerns unter freenet AG vor, ggf. mit einem separaten Abschnitt zur Marke und Daten des Bereichs mobilcom-debitel. --PM3 23:45, 12. Mai 2014 (CEST)
- Ich sehe keine Überschneidung. MD ist als eigenständiger Artikel relevant, da der Umsatz bei ca. 3 Mrd. Euro liegt. --Radiohörer (Diskussion) 20:02, 9. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 01:49, 18. Dez. 2016 (CET)
Beide Artikel sind ziemlich deckungsgleich, auch in ihren Abschnitten zur "Geschichte", jede Definition bezieht sich auf den anderen Artikel:
- Ein soziales Netzwerk bzw. Social Network … im Internet ist eine lose Verbindung von Menschen in einer Netzgemeinschaft. (=versteckter Link zu "Online-Community")
- Eine Online-Community … ergibt sich ein abgrenzbares soziales Netzwerk von Nutzern…
--Chiananda (Diskussion) 00:16, 15. Mai 2014 (CEST)
- Für mich stellt sich hier die Frage: Warum hat Chiananda soeben viel Energie und pedantische Kleinarbeit in Online-Community investiert und moniert erst anschließend die Redundanz? Im Fall einer Redundanzbeseitigung würden ja große Teile des Artikels wieder geändert werden.
- Insbesondere stellt sich für mich die Frage: Warum hat Chiananda mich gerade erst als Lektor gebeten, den Artikel Online-Community zu perfektionieren? Das Lektorat (= Feilen an Feinheiten) bei einem der beiden Artikel ist ziemlich absurd, wenn anschließend der ganze Artikel per Redundanz-Baustein in Frage gestellt wird.
- Wenn Chiananda sich an der Redundanz stört, hätte er selbst sich um die Beseitigung kümmern müssen, anstatt einen von beiden Artikeln bis ins Detail aufzupäppeln und anschließend die Hauptarbeit den anderen vor die Füße zu werfen. Zwei Artikel zusammenzuführen ist nämlich sehr viel schwieriger, als einen einzelnen Artikel von überschaubarem Umfang zu verbessern.
- Die Existenz des zweiten Artikels kann Chiananda nicht entgangen sein. Soziales Netzwerk (Internet) war bei Online-Community schon mehrfach verlinkt, bevor Chiananda dort eingestiegen ist.
- Also kurz: Warum erledigt das Chiananda nicht selbst, wenn er es für notwendig hält? Lektor w (Diskussion) 04:36, 15. Mai 2014 (CEST)
:: Ich stimme zu; die Artikel sollten zusammengeführt werden. --Trustable (Diskussion) 13:31, 15. Mai 2014 (CEST)
- Ja Lektor w, mein Fehler, sorry dass ich auch dir da Mühe bereitet habe – aber die Deckungsgleichheit ist mir wirklich erst nach der Durcharbeitung von "Online-Community" klargeworden, weil ich "Soziales Netzwerk (Internet)" zuvor nicht aufmerksam gelesen hatte und fälschlicherweise davon ausging, dass "Netzwerke" umfassender wären und "Communitys" nur eine (Sonder)Form davon. Das bezeugt auch die Tatsache, dass ich einen Hinweis auf die Deckungsgleichheit bei "Diskussion:Online-Community#Überschneidung mit Soziale Netzwerke (2012)" zuerst als »erledigt« markiert hatte, weil ich sie nur auf einzelne Textpassagen bezogen habe. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass auch Artikel im Umfeld nicht wirklich weiterhelfen (siehe "Netzkultur") und habe meine Bearbeitung von "Cybergesellschaft" abgebrochen. Eigentlich wollte ich nur kurz die Hauptthemen der "Cyberanthropologie" aufpeppeln, aber im Moment bin ich dahingehend am schwimmen und ziehe mich aus dem Themenbereich zurück; zumindest wollte ich die Deckungsähnlichkeit von 2 Artikelpaaren hier melden… Grüße --Chiananda (Diskussion) 14:50, 15. Mai 2014 (CEST)
- Nun ist mir klar geworden, dass "Soziales Netzwerk" und "Online-Community" doch etwas verschiedenes sind. Ein "Soziales Netzwerk" ist eine technische Plattform, also ein Online-Dienst, der eine Online-Community beherbergt. Eine "Online-Community" ist eine Gemeinschaft von Personen, die über das Internet kommunizieren. Allerdings sollten die Artikel besser voneinander abgegrenzt werden. --Trustable (Diskussion) 23:31, 17. Sep. 2015 (CEST)
- @Chiananda, Lektor w: Ich würde die Redundanzbausteine entfernen. Was meint ihr dazu? --Trustable (Diskussion) 23:46, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Trustable, vielen Dank für Deine Initiative. Ich war nur an einem der beiden Artikel beteiligt, nachdem Chiananda mich eingeladen hatte, diesen aus sprachlicher Sicht zu verbessern. Deshalb war ich ja sehr verwundert (wie oben nachzulesen ist), daß erst anschließend die Redundanzfrage gestellt wurde. Ich kenne also nur einen Artikel und müßte mich jetzt erst in beide Artikel hineinlesen, um die Redundanz beurteilen zu können. Ich sage mal: Ich habe hierzu keine Meinung bzw. ich habe nichts gegen Deinen Vorschlag.
- Ich finde es allgemein ärgerlich, wenn die Leute fröhlich Redundanz erzeugen, dann merkt es plötzlich jemand und setzt Bausteine, und dann will sich auch wieder keiner darum kümmern. Wenn sich niemand darum kümmert, dann kommen die Bausteine wieder raus, würde ich sagen. Aber ein gutes Urteil kann man natürlich nur fällen, wenn man die jeweiligen Artikel genau angesehen hat. Lektor w (Diskussion) 23:58, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 01:49, 18. Dez. 2016 (CET)
Liste der Kreuzer der mexikanischen Marine - Liste der Schlachtschiffe, Kreuzer und Kanonenboote der Mexikanischen Marine
-Die Titel deuten es schon an --CeGe Diskussion 14:35, 22. Mai 2014 (CEST)
- LA auf ersteren Artikel gestellt, da alle Schiffe auch in der zweiten Liste enthalten sind.--Suvroc (Diskussion) 14:19, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 01:54, 18. Dez. 2016 (CET)
(nicht signierter Beitrag von Contessa (Diskussion | Beiträge) 23:43, 26. Mai 2014 (CEST))
- Das sind zwei paar Schuhe, eine Katalogehe wir wohl meistens eine interkulturelle sein, aber eine interkulturelle nicht zwangsläufig eine Katalogehe. Ich sehe da keine Redundanz.--Suvroc (Diskussion) 18:50, 22. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 22:14, 2. Jan. 2017 (CET)
Der Artikel „Klärschlamm“ kam heute neu rein. So auf den ersten Blick kann ich nichts erkennen, was hier steht, was nicht im anderen drin ist. Bevor ich einen Löschantrag stelle und dort eine Weiterleitung vorschlage, möchte ich erst mal hier anfragen, ob es wirklich sinnvoll ist, die beiden voneinander abzugrenzen und getrennt zu behandeln. Ich kann keine Infos finden, die eine getrennte Behandlung mit eigenständiger Relevanz rechtfertigen. --H7 (Diskussion) 16:45, 23. Mai 2014 (CEST)
- Der Artikel Klärschlamm ist vom 22. Juni 2004, also knapp 10 Jahre alt. Was neu reinkam, ist Bioabwassersubstrat. Und da gilt: Artikel behandeln Begriffe, nicht Bezeichnungen. Für abweichende Bezeichnungen desselben Begriffs gibt es die Weiterleitung. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:21, 25. Mai 2014 (CEST)
- Ich hatte den Begriff neu eingestellt, weil er noch nicht vorhanden war. Im ersten Teil bin ich auf die Unterschiede der Wortherkunft zwischen 'Klärschlamm' und 'Bioabwassersubstrat' eingegangen. Im zweiten Teil auf die Bedeutung. Die beiden Begriffe bezeichnen nicht dasselbe. Klärschlamm ist vielmehr ein Oberbegriff und Bioabwassersubstrat eine spezielle Art, die bestimmte Kriterien erfüllt: 1. stabilisiert (trifft nicht für alle Klärschlämme zu, es gibt auch nicht stabilisierte), 2. geringer Schadstoffgehalt, 3. hoher Nährstoffgehalt, also ein Düngemittel, das alle Anforderungen der Düngemittelverordnung erfüllt und deshalb als Dünger verwendet werden kann. Klärschlämme mit zu geringen Nährstoffgehalten, zu hohen Schwermetallgehalten oder solche, die nicht stabilisiert sind, sind kein Bioabwassersubstrat. Vielleicht ist der erste Satz des Artikels etwas verwirrend, weil er die allgemeine Bedeutung aufgreift und sich damit auf den allgemeinen Klärschlamm-Begriff bezieht. Wenn man diesen Satz streicht, beschränkt sicht der Artikel auf die Abgrenzung der beiden Begriffe voneinander um die Bedeutung zu beschreiben.--Sinonymus 12:39, 28. Mai 2014 (CEST)
Ich stimme mit Olaf Studt überein. Bioabwassersubstrat sollte in eine Weiterleitung umgewandelt werden. Die Informationen betreffend des alternativen Begriffs sollten in den Artikel Klärschlamm übernommen werden. @Sinonymus: Magst du dich daran versuchen? --Leyo 11:13, 18. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: vorerst erledigt, da Bioabwassersubstrat jetzt in der LD besprochen wird. H7 (Diskussion) 14:36, 20. Jan. 2017 (CET)
Behandeln beide das gleiche Längenmaß. --LeastCommonAncestor (Diskussion) 12:02, 17. Mai 2014 (CEST)
- In Linie (Uhr) ist die Anwendung (Beispiel) beschrieben. Kann voll in Linie (Einheit) eingearbeitet werden. Der Zusatz (Uhr) suggeriert ein neues Maß, was ein Ulk ist. Kann auch ohne Bearbeitung gelöscht werden. Der Zusatz fällt sowieso aus dem Rahmen. Bei Maßen haben wir uns auf (Einheit) geeinigt. SLA ist eine langsame "Änderung". J.R.217.231.187.106 20:03, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Kann den Vorrednern nur zustimmen. Es ist beides mal dasselbe gemeint, nur dass bei Linie (Uhr) die praktische Anwendung hinzukommt. Allerdings ist das auch nicht ganz richtig, denn eigentlich heißt die Linie bei einer Uhr Kaliber (Uhr), was hier in die Redundanzdiskussion noch einbezogen werden muss. Ich werde also mal prüfen, ob da noch etwas übernommen werden muss. Anschließend dann SLA auf Linie (Uhr). Andere Meinungen? --HsBerlin01 (Diskussion) 18:16, 12. Nov. 2016 (CET)
- Oops, so einfach ist es doch nicht. Wir haben auch noch die Pariser Linie. Any ideas? --HsBerlin01 (Diskussion) 18:25, 12. Nov. 2016 (CET)
- Ich habe jetzt erst einmal Linie (Uhr) in Linie (Einheit) integriert. Um die Abstimmung mit Pariser Linie und Kaliber (Uhr) kümmere ich mich noch. --Jossi (Diskussion) 12:38, 8. Feb. 2018 (CET)
- Oops, so einfach ist es doch nicht. Wir haben auch noch die Pariser Linie. Any ideas? --HsBerlin01 (Diskussion) 18:25, 12. Nov. 2016 (CET)
- Kann den Vorrednern nur zustimmen. Es ist beides mal dasselbe gemeint, nur dass bei Linie (Uhr) die praktische Anwendung hinzukommt. Allerdings ist das auch nicht ganz richtig, denn eigentlich heißt die Linie bei einer Uhr Kaliber (Uhr), was hier in die Redundanzdiskussion noch einbezogen werden muss. Ich werde also mal prüfen, ob da noch etwas übernommen werden muss. Anschließend dann SLA auf Linie (Uhr). Andere Meinungen? --HsBerlin01 (Diskussion) 18:16, 12. Nov. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jossi (Diskussion) 12:38, 8. Feb. 2018 (CET)
Der Inhalt von "Wooden Heart" ist praktisch vollständig auch in "Muss i denn" enthalten. --Bujo (Diskussion) 12:27, 18. Mai 2014 (CEST)
- Die Artikel sind nun überarbeitet und der Redundanzhinweis deswegen entfernt. -- PhJ . 16:52, 17. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 13:51, 18. Mai 2018 (CEST)
Es handelt sich offenbar um dieselbe Maßeinheit. Auch in der englischen WP wird von en:Hide of land weitergeleitet auf en:Hide (Unit). -- Framhein (Diskussion) 09:50, 11. Mai 2014 (CEST)
- Es gibt neben Hide of land auch Yard of land (30 Acre), Mile of land (640 Acre). Alle drei Maße unterscheiden sich in der Anzahl des Acres. Unter diesem Gesichtspunkt wäre alles in Acre richtiger und der Artikel Hide (Einheit) auch dort zu integrieren. Dann wird es richtiger. J.R.217.231.190.34 10:49, 11. Mai 2014 (CEST)
- Fände ich nicht, die Herleitung des Wortes "Hide" und die praktische Bedeutung der Einheit, wie im Artikel Hide (Einheit) dargelegt, ist enzyklopädisch wichtig, hat aber in einem Artikel über die Einheit Acre nichts verloren. Insofern fände ich eine Zusammenführung unter Hide (Einheit) (mit Weiterleitung Hide of land) sinnvoller.-- LG, Susumu (Diskussion) 10:23, 18. Mai 2014 (CEST)
- Wäre ziemlich unlogisch. Würde man die Einheit "Fuß" im Artikel "Zoll" erklären, nur weil ein Fuß gleich 12 Zoll ist? Außerdem ist die Angabe in "Hide of Land" falsch, denn gemeint ist hier das "long hundred", was 120 acres entspricht.--Optimum (Diskussion) 13:13, 11. Jun. 2015 (CEST)
- Beides Flächenmaße, Hide of land galt nur in der Landwirtschaft. Die Maße waren in ihrer Größe unterschiedlich : Hide 100 bis 640 Acres, Hide of land nur 100 Acres. J.R.62.227.211.116 18:25, 11. Jan. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wischmat (Diskussion) 10:44, 27. Mai 2018 (CEST)
Wird im ersten Artikel direkt als Synonym gehandelt: Der Begriff Nachfragelücke (auch Angebotsüberschuss oder Angebotsüberhang) bezeichnet .... Das sind eigentlich nur positiv/negativ Formulierungen desgleichen Tatbestandes. Sollte zusammengefasst werden, unter welches Lemma, weiß ich noch nicht. --WissensDürster (Diskussion) 00:39, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hallo @WissensDürster: Deine Vermutung "positiv/negativ Formulierungen des gleichen Tatbestandes" ist falsch: Angebotsüberhang/Nachfragelücke sind zwar modelltheoretisch das gleiche, der Unterschied zwischen beiden liegt jedoch in der Ursache dieser Differenz und in den Auswirkungen der Mengenänderung. Beispielsweise bewirkt ein Rückgang der Investitionsneigung bei gegebenem Kreditzins einen Angebotsüberhang auf dem Kreditmarkt, dem eine hierdurch entstehende Nachfragelücke auf dem Investitionsgütermarkt entspricht. Daher: Keine Redundanz, ich werde dies in den Artikeln klarer zum Ausdruck bringen. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 09:19, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wowo2008 (Diskussion) 08:29, 10. Aug. 2018 (CEST)
In der Fachliteratur lese ich oft einfach nur den Begriff der "Korrektion" eines Flusses. Damit stellt sich die Frage, ob "Gewässerkorrektion" wirklich nur ein schweizbezogener Begriff ist. Abgesehen davon sollten die beiden Artikel m.E. entweder klarer abgegrenzt werden oder vereinigt werden. --Neitram ✉ 11:52, 17. Mai 2014 (CEST)
- ja, zwei vokabel für dasselbe, sollte man zusammenlegen, dem ersteren tät etwas mehr fachlichkeit eh gut. eine ausnahme wär, wenn man den schweizer ausdruck heute auch für das gegenteil, also renaturierungen („fluss-entgradigungen“) verwendet, dann wärs natürlich unangemessen --W!B: (Diskussion) 14:16, 28. Mai 2014 (CEST)
- Wenn es fachlich vertretbar und international haltbar ist, würde ich als Laie auch eher zum "Schweizer" Begriff für die Zusammenlegung neigen, denn eine Gewässerkorrektion kann ja sehr viel mehr als nur die Begradigung von Flüssen umfassen - für die Juragewässerkorrektion beispielsweise wäre "Flussbegradigung" doch wohl ein zu enger Begriff (schliesslich wurde auch ein See abgesenkt etc.) Gestumblindi 00:48, 29. Mai 2014 (CEST)
- @Gestumblindi: (hallo! länger nicht getroffen, oder) +1, schien mir auch so, dass die schweizer da einfach umfassender gedacht haben. vielleicht Gewässerkorrektur http://www.google.at/search?q=Gew%C3%A4sserkorrektur, Korrektion ist schon "sehr" schweizerisch ;) - zielt eh dort hin: dort sagt man dann: "ist insbesondere Flussbegradigung und anderes als Teil der Melioration, in jüngerer Zeit aber auch das Gegenteil, der Rückbau der Begradigungen (als Teil der Renaturierung)": sollte jedem vorerst reichen --W!B: (Diskussion) 10:07, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Wenn es fachlich vertretbar und international haltbar ist, würde ich als Laie auch eher zum "Schweizer" Begriff für die Zusammenlegung neigen, denn eine Gewässerkorrektion kann ja sehr viel mehr als nur die Begradigung von Flüssen umfassen - für die Juragewässerkorrektion beispielsweise wäre "Flussbegradigung" doch wohl ein zu enger Begriff (schliesslich wurde auch ein See abgesenkt etc.) Gestumblindi 00:48, 29. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meloe (Diskussion) 18:19, 24. Okt. 2018 (CEST)
Die Information in Barley corn ist als barleycorn bereits im Artikel Gerstenkorn (Einheit) enthalten. Zudem vermutlich falsches Lemma, wie auch schon auf der Diskussionsseite vermerkt (vergl. en:Barleycorn (unit)). --Fegsel (Diskussion) 08:56, 26. Mai 2014 (CEST)
- Egal wie die Schreibweise, das Maß ist, vom reklamierten Artikel abgesehen, nicht in der WIKI auffindbar. Es sollte wenigstens mit einer Weiterleitung passend gemacht werden. Schreibweise nach allen bekannten Angeboten wird allen gerecht. J.R.217.231.128.56 20:52, 26. Mai 2014 (CEST)
- barleycorn nicht als Redundanz im Artkel Gerstenkorn (Einheit) gefunden. Den Begriff gibt es nicht im Artikel und wird auch nicht umständlich erklärt, somit keine unmittelbare Redundanz. J.R.217.231.181.95 20:54, 17. Jun. 2014 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J.R.2003:DD:7F22:A201:646B:5D43:CF98:E6AF 15:17, 28. Dez. 2018 (CET)
Unter Rote Armee wird die gesamte Geschichte beschrieben, also auch die nach der Umbenennung 1946. Am einfachsten wäre es wohl unter Sowjetarmee eine Weiterleitung anzulegen. --Rita2008 (Diskussion) 19:31, 2. Mai 2014 (CEST)
- Es ist sachgerecht, die Trennung beizubehalten, so wie das andere Sprachversionen auch tun. Einmal mit WK-2, einmal mit Kaltem Krieg. Und dann fehlt noch ein Artikel zu den gesamten BC CCCP, was hier nur als Weiterleitung Streitkräfte der Sowjetunion besteht. --R394 (Diskussion) 16:38, 11. Mai 2014 (CEST)
- Dann sollte man aber auch sachgerecht die Geschichte trennen und nicht alles bis zur Gegenwart im Artikel Rote Armee lassen. Ein Link auf den Artikel Sowjetarmee ist zur Zeit wenig aussagekräftig. --Rita2008 (Diskussion) 17:44, 11. Mai 2014 (CEST)
- Ich halte es nicht für sachgerecht. Mit der Umbenennung hat sich ja nicht auf einen Schlag die Struktur und ähnliches geändert. Das waren graduelle Prozesse, die man nicht alle an genau einer Jahreszahl festmachen kann. Bitte zusammenführen. --Bujo (Diskussion) 12:40, 18. Mai 2014 (CEST)
Wenn zusammenführen, dann unter Rote Armee, denn unter diesem Namen sind diese Armee(n) bekannt geworden. Was salopp mit "der Russe kommt" umschrieben wurde, bezog sich imemr auf die Rote Armee, zumindest im deutschen Sprachgebrauch... --Eu-151 (Diskussion) 00:53, 19. Jun. 2014 (CEST)
- auf jeden Fall zusammenführen egal unter welchem Lemma. --Carl B aus W (Diskussion) 22:18, 4. Okt. 2014 (CEST)
Theoretisch gibt es 2 Varianten: zusammenführen oder getrennt sein lassen. Die erste Variante sollte man wählen, wenn es um gründliche Veränderungen geht, wie wir z.B. mit den Artikeln Deutsches Reich 1933 bis 1945 und Deutschland 1945 bis 1949 haben. Die zweite Variante -- wenn es nur "Schildwechsel" ist. In diesem konkreten Fall bin ich einverstanden mit «Mit der Umbenennung hat sich ja nicht auf einen Schlag die Struktur und ähnliches geändert. Das waren graduelle Prozesse, die man nicht alle an genau einer Jahreszahl festmachen kann». Darum stehe ich für "zusammenführen", aber: eben unter dem neuen Namen (Sowietarmee). Warum? In solchen Fällen soll man, glaube ich, immer möglichst den modernsten Namen geben. Das ist diesselbe dass, z.B. dieses Objekt -- wir nennen es eben Ernst-Happel-Stadion, nicht Praterstadion. Solche Situaton haben wir auch hier. Und man kann "Rote Armee" als eines den Kapiteln dieses Artikels geben -- dieses Kapitel würde eben mit den Jahren bis 1946 beschäftigen--Unikalinho (Diskussion) 14:54, 29. Nov. 2014 (CET)
- Kleiner Unterschied: Dieses Stadion existiert noch heute, daher werden die Leute unter dem heutigen Namen suchen. Die Armee der Sowjetunion existiert dagegen nicht mehr, und heutige Generationen kennen sie nu noch aus dem Geschichtsunterricht. und da wird es eben zweifellos eher um den Zweiten Weltkrieg gehen, also mit dem Namen "Rote Armee" (natürlich ohne zu erwähnen, dass die Soldaten plündernd und mordend durch die eroberten gebiete gezogen, massenhaft Frauen vergewaltigt haben etc. etc., schließlich waren die und alle anderen Allierten ja die "Guten", die gegen die "bösen" Nazis gekämpft und das Land von ihnen befreit haben). --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 10:10, 19. Aug. 2016 (CEST)
Die Redundanzbausteine befinden sich mittlerweile nicht mehr in den Artikeln.--Vergänglichkeit (Diskussion) 12:27, 11. Mär. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 12:27, 11. Mär. 2020 (CET)
Dokumentenmanagement#Was ist ein elektronisches Dokument? ist länger als Elektronisches Dokument und teilweise abweichend. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 22:19, 24. Mai 2014 (CEST)
- Das liegt auch daran, dass es im elektronischen Dokument um die rechtlichen Aspekte und den Rechtsverkehr mit elektronischen Dokumenten geht, und in der Dokumentenverwaltung um das, was Unternehmen so machen, und die kümmern sich mehr um die rechtliche Regelung des Geschäftsverkehrs, der mit dem Beweis-Charakter in der Praxis nicht viel zu tun hat. In der Dokumentenverwaltung sind die Dokumente meistens gar nicht signiert, im Rechtsverkehr und beim Beweis der Authentizität beim elektronischen Dokument geht es praktisch ausschließlich darum. Technisch Versierte und rechtlich Versierte reden da aber viel zu wenig voneinander, was man den beschlossenen Gesetzen leider ansieht.
- Für die Redundanz: Die beiden Artikel behandeln ganz verschiedene Sachen, die sich berühren sollten. Das ist also das Gegenteil einer Redundanzdiskussion hier; das Sachgebiet, in dem sie die Themen berühren, muss erst hergestellt werden. --Blauer elephant (Diskussion) 09:18, 1. Mär. 2017 (CET)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BrunnenKind (Diskussion) 11:10, 4. Jul. 2020 (CEST) siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Elektronisches_Dokument --BrunnenKind (Diskussion) 11:10, 4. Jul. 2020 (CEST)
Beide Artikel behandeln dasselbe Thema, beginnend mit der Definition:
- Unter Digitaler Kommunikation versteht man Kommunikation, die mit Hilfe digitaler Medien stattfindet, z. B. über das Internet.
- Bei computervermittelter Kommunikation nutzen Menschen Rechner zum Aufbau einer Datenverbindung sowie zum Austausch von Nachrichten und/oder weiteren Mitteilungen. Die Rechner sind bei dieser Form sozialer Beziehung als digitale Medien durch Internet oder Intranet vernetzt und werden zur Kommunikation verwendet.
--Chiananda (Diskussion) 00:20, 15. Mai 2014 (CEST)
- Mir waren beide Begriffe bislang nicht wirklich geläufig, aber nach Begutachtung der Artikel scheint hier zunächst mal hauptsächlich der Einleitungssatz von Digitale Kommunikation etwas ungeschickt zu sein. Denn gleich im Kapitel Forschungsschwerpunkte wird schon deutlich, dass Computervermittelte Kommunikation nur einen von mehreren Unteraspekten des Themas darstellt und damit durchaus beide Lemmata ihre separate Berechtigung haben dürften und eben nicht dasselbe meinen, auch wenn es sich im Einleitungssatz so liest. Dann wäre aber weiter zu überlegen, ob nicht die Kapitel Analoge und digitale zwischenmenschliche Kommunikation und Gesellschaftliche Auswirkungen nicht doch eher zur Computervermittelten Kommunikation gehören - und wenn ja, bliebe von diesem Artikel hier tatsächlich praktisch nichts mehr übrig. --YMS (Diskussion) 09:20, 31. Mär. 2015 (CEST)
- Mehr Redundanz gibt es zwischen der computervermittelten Kommunikation und Netzbasierte Kommunikation - zu letzterem Artikel, obwohl deutlich knapper als ersterer und bis auf einen kommerziellen Weblink unbelegt, verweisen auch die ganzen Interwikilinks, wie von en:Computer-mediated communication (Wikidata Q796573). Siehe auch Diskussion:Netzbasierte Kommunikation#netzbasiert - computervermittelt? --YMS (Diskussion) 21:58, 31. Mär. 2015 (CEST)
Ich habe mir mal erlaubt, den Redundanzbaustein in den beiden Artikeln Digitale Kommunikation und Computervermittelte Kommunikation zu erweitern (@Chiananda: Ich hoffe es ist okay, dass er weiter von dir signiert bleibt - hoffentlich verschwindet er ja ohnehin bald aus den Artikeln) und auch in Netzbasierte Kommunikation einzufügen. Gleichzeitig kündige ich an, letzteren Artikel demnächst zum Redirect zu Computervermittelte Kommunikation zu machen und evt. den ein oder anderen Inhalt in den Zielartikel einzuarbeiten, wenn hier kein Widerspruch dazu kommt (und Computervermittelte Kommunikation den seit bald einem Monat anhängigen LA überlebt, wovon ich ausgehe). --YMS (Diskussion) 10:56, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Die Artikel sollten meinem Verständnis nach folgendermaßen abgegrenzt sein:
- Digitale Kommunikation umfasst Computervermittelte Kommunikation und Netzbasierte Kommunikation, denn es gibt auch digitale Kommunikation, die nicht computervermittelt ist (z.B. Morsen)
- Computervermittelte Kommunikation ist das gleiche wie Netzbasierte Kommunikation, denn es gibt keine Computervermittelte Kommunikation, die nicht netzbasiert ist. Und jede Netzbasierte Kommunikation ist computervermittelt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 21:11, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Da hier kein Widerspruch kam und alle an Netzbasierte Kommunikation inhaltlich oder auf der Diskussionsseite jemals beteiligten registrierten Benutzer seit rund zehn Jahren inaktiv sind, habe ich letzteres nun zu einem Redirect auf Computervermittelte Kommunikation gemacht und die Interwikilinks umgebogen. Inhaltlich war in den wesentlich umfangreicheren CVK-Artikel vergleichsweise wenig zu übernehmen (Spezial:Diff/140856633/140857149), so dass das meines Erachtens ohne Versionsgeschichtenimport vonstatten gehen konnte, zumal die wenigen Übernahmen an verschiedensten Stellen des Artikels eingearbeitet und dabei grosszügig umformuliert wurden. --YMS (Diskussion) 14:11, 14. Apr. 2015 (CEST)
- @Chiananda: @YMS: Besteht hier noch Redundanz? Ansonsten schlage ich vor, die Bausteine rauszunehmen. Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 21:16, 8. Feb. 2021 (CET)
- Wirkt nach Durchsicht thematisch aufgeteilt, aber fachkundlich kann ich das nicht beurteilen, will dir hier also nicht widersprechen. Gruß --Chiananda (Diskussion) 21:40, 8. Feb. 2021 (CET)
- @Chiananda: @YMS: Ich sehe keine problematische Redundanz. Wenn es keine Einwände gibt, werde ich die Bausteine am Wochenende rausnehmen. Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 18:30, 9. Feb. 2021 (CET)
- Keine Einwände. --YMS (Diskussion) 07:24, 10. Feb. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maximum 2520 (Diskussion) 21:31, 14. Feb. 2021 (CET)
offenkundig dasselbe. leider ist aber das lemma mit norddeutschem bergbau besetzt, im alpinen bergbau etwa ist die abraumhalde typischerweise kein berg, sondern eine Schutthalde. daher sollte man beim zusammenlegen entweder diese form auch erfassen (womit die definition "künstlicher Berg" hinfällig ist), oder dafür ein spezielleres lemma suchen, und auf einem der beiden lemmata (vorzugsweise Abraumhalde) platz für eine BKS schaffen. als lemma für das andere käme dann am ehesten Schutthalde (Bergau) in frage, denn die natürliche steht auf Talus (Geologie), Schutthalde würde BKS --W!B: (Diskussion) 10:44, 27. Mai 2014 (CEST)
- @W!B:: Berge- und Abraumhalde sind nicht dasselbe. Da ist zunächst mal der sprachliche Unterschied. "Berge" wird fast nur im Tiefbau und hier insbesondere im Steinkohlebergbau benutzt, während "Abraum" vor allem im Tagebau benutzt wird. (Aus der Reihe fällt hier eigentlich nur der Kali- und Salzbergbau, wo auch bei untertägiger Gewinnung von "Abraum" gesprochen wird. Diese Quelle sagt dazu passenderweise: "Der Begriff [Abraumsalz] ist irreführend, da es sich hierbei nicht um Abraum, sondern um Berge handelt.") Aus dem Unterschied in der sprachlichen Verwendung ergeben sich aber auch sachliche Unterschiede. So ist beispielsweise das Problem der brennenden Halden spezifisch für Bergehalden aus dem Steinkohlebergbau. Eine Abraumhalde, die normalerweise überwiegend aus Sand und Kies besteht, brennt nicht.
- Zur "Schutthalde": "Schutt" als Synonym für "Berge" ist mir noch nicht untergekommen; ist vielleicht eine Spezialität der österreichischen Bergmannssprache. Ich kenne den Begriff nur in der allgemeinen Bedeutung als kleingebrochenes Gestein, wie im Artikel Schutt dargestellt. Eine Schutthalde kann also natürlichen Ursprungs sein ("Talus") oder sie kann künstlich sein. Bei künstlichen Schutthalden kenne ich in erster Linie die Verwendung für Bauschutt o.ä., also das, was derzeit unter dem Lemma Schuttberg zu finden ist. Eine BKS scheint mir hier in jedem Fall angebracht. --TETRIS L 13:26, 27. Mai 2014 (CEST)
- Ich war so frei, aus Schutthalde eine BKS zu machen. --TETRIS L 13:35, 27. Mai 2014 (CEST)
- @Tetris L: danke, aber allessamt sehr unbefriedigend
- wenn du schon eine BKS machst, bitte gscheit, kein wüstes herumverlinken, sondern sauber nach WP:BKS: insbesondere ist seit vielen jahren "ein link pro zeile" verbindlich, aus gutem grund: dem leser hilft es nicht, wenn er für eine "bedeutung" drei ziele vorgeschlagen bekommt. das ist humbug, denn dann müsste er schon wissen, was die drei bedeuten, und wenn er das wüsste, bräuchte er die bks nicht; oder er muss erst recht wieder alle drei aufmachen, um das passende ziel zu finden, das ist aber nicht sein job und auch nicht der bks: es ist deine aufgabe als bks-"autor", den unterschied herauszuarbeiten und jedem der angebotenen linkziele als knappen kommentar beizugeben, damit der leser "sein" ziel findet
- und dann fällt auch sofort aus, dass "Sturzhalde" wieder murks ist, das ist exakt, was "Talus (Geologie)" beschreibt, wozu das unleidige rumgeschwurbel dort: es gibt nur zwei formen, entweder es stürzt/schuttet runter, egal ob sukzessive langsam oder episodischer als bergsturz,, oder es liegt eben (flach), dann ists eine Blockhalde
- dann ist aber Sturzhalde ebenfalls wieder disambig, entweder es ist natürlich, dann ists ein "talus", oder künstlich, dann ists eine "abraumhalde"
- das erste versteh ich gar nicht, was du mir sagen willst
- wenn brennende Halde ein spezifikum der bergehalden wäre, wieso heisst es dann im ganzen tiefbau so? natürlich ist es dasselbe: „Eine brennende Halde ist eine Bergehalde (Abraumhalde des Kohlebergbaus) oder Deponie (Müllkippe)“ - es ist naturgemäß, dass der abraum des bergbaus auf brennmaterial auch noch brennbar ist, bergehalden im goldbergbau brennen eher schlecht, no na..
- ausserdem schreiben wir artikel über begriffe, nicht über worte (verzeih mir: was ist wikipdia, erste lektion): es ist powidl, was wo wie genannt wird, gerade die bergmannssprache hat alle 100 km ihre eigenen worte, was zählt ist, wofür das wort steht
- und es sind auch nicht die worte: der unterschied zwischen tagebau und eigentlichem bergbau ist, dass man im tagebau das material gleich weitgehend vor ort trennen kann, während man es im bergbau nach dem herausfahren oft nochmal zwischenschüttet
- nur bringt uns das dem ganzen keinen schritt näher, denn die bergehalden gibts natürlich im alpinen bergbau über wie unter tage genauso: man hat einen stollen auf 1000 m, dann kippt man das taube zeug vor den eingang (bergehalde), das gute material fährt man beispielsweise mit der seilbahn hinunter, auf 700 m unterhalb, wo man mit fuhrwerk, lkw oder zug gut hinkommt, ist die aufbereitungsanlage, wo man eine erste sortierung vornimmt, dort gehts ab ins hüttenwerk, und das hier aussortierte, den abraum, material kippt man wieder vor die tür, wo es die abraumhalde bildet (und dort darf man zubeispiel nochmal nachklauben, ohne das bergrecht zu verletzen)
- keines von beiden ist deswegen aber ein menschgemachter "berg", sondern es ist eine menschgemachte "schutt/sturzhalde": die beiden worte beschreiben -- wenn sie denn einen unterschied darstellen -- einen arbeitsablauf, nicht eine geländeform: zuerst die trennung in flöz/erzader und nebengestein, und dann in weiterzuverarbeitendes und abraum: der wahre unterschied ist natürlich, dass auch der tunnelbauer eine "abraumhalde" produziert, aber gleich, weil er sowieso nur schutt wegschafft, er ist ja von anfang an in tauben gebirg unterwegs: der bergmann auf bodenschätze hingegen produziert manchmal beides, wenn es von der logistik besser passt, also ob das trennen vor ort oder der transport das teurere ist: es ist einzig ein spezifikum des kohlebergbaus (und teilwiese auch zb beim steinsalz oder schwefel, oder auch wenn man auf bergkristall geht), dass das flöz schon "gediegen" (hochprozentig) ist, man also vor ort nicht nachsortieren muss (eine 80%ige goldader abbauen wär nicht lustig): also tut man im alpinen bergbau, wo ja auch die wasserkraft vor ort verhanden und billig ist, das material gleich pochen, trennt tauberes gestein von schwererem erz (wobei auch hilft, dass am berg die schwerkraft zum trennen "billig" ist), und fährt nur das letzere weiter. mit diamant macht man das auch so, weil er hart genug ist: die zweite halde ist aber keine "bergehalde" ieS mehr, weil sie nicht aus dem berg kommt, sondern dem werk
- wie aber der rheinische, sachsische oder österreichische (oder englische oder chinesische) bergmann ein und dasselbe teil nennt, das gehört in einen artikel
- getrennt (oder vereint) gehören die sachverhalte, nicht die worte --W!B: (Diskussion) 09:09, 28. Mai 2014 (CEST)
- @Tetris L: danke, aber allessamt sehr unbefriedigend
- Ich war so frei, aus Schutthalde eine BKS zu machen. --TETRIS L 13:35, 27. Mai 2014 (CEST)
- @W!B:: Danke für die ausführliche Stellungnahme. Dazu ein paar weitere Antworten und Fragen von mir:
- Ich kenne die strengen Regeln von WP:BKS, aber in manchen, ja sogar in vielen Fällen halte ich es für sinnvoll, ein wenig davon abzuweichen. Und dann halte ich mich einfach nicht genau an die Vorlage, treu der Devise Ignoriere alle Regeln. ;p Wenn sich jemand daran stört, kann er's ja ändern.
- Bei den natürlichen Halden halte ich keine Aktien. Ich habe die offenkundig dort vorhandenen Redundanzen nicht geschaffen, mir sind nur gestern beim Rumklicken verschiedene Artikel aufgefallen, die alle Arten von natürlichen Schutthalden beschreiben, und da habe ich die einfach mal alle in die BKS aufgenommen. Wenn Du Dich mit dem Themengebiet auskennst, kannst Du da gern aufräumen.
- Du hast Recht: Nicht jede "brennende Halde" ist eine "Bergehalde", und auch nicht umgekehrt. Das hab ich auch nicht gesagt. Aber - und das ist hier der entscheidende Punkt: Du wirst niemals eine brennende Abraum-Halde finden. Deshalb meinte ich, der Haldenbrand sei ein Spezifikum für die Unterscheidung zur Bergehalde. War auch nur ein Beispiel.
- Dass wir in der Wikipedia keine Artikel über Worte schreiben dürfen, ist so nicht ganz richtig; siehe Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. Soweit zur "ersten Lektion". Allein deshalb wären getrennte Artikel u.U. gerechtfertigt, selbst wenn sie sich nur sprachlich unterscheiden, also inhaltlich dieselbe Sache benennen, erst recht aber, wenn - wie hier - die beiden Wörter auch inhaltlich leicht unterschiedliche Sachen bezeichnen.
- Was Du mir mit Deinen Ausführungen zum Umgang mit den Bergen und zu den verschiedenen Arten von Halden sagen willst, habe ich nicht ganz kapiert. In einigen Details hast Du (soweit ich das als Halblaie weiß; die Fachleute vom Bergbau-Fachbereich mögen mich korrigieren) nicht die üblichen Fachbegriffe verwendet; im (untertägigen) Erzbergbau spricht niemand von "Abraum" , und wenn der Bergmann Berge unter Tage entsorgt, dann nennt er das nicht "Halde" sondern "Versatz". Das nur zur Sprache, die aber hier, wie beim vorherigen Punkt erklärt, zur Abgrenzung der beiden Artikel durchaus wichtig ist. Inhaltlich mag das, was Du schreibst, ja alles richtig sein. Aber was bedeutet das für die Artikel? Ich sehe höchstens, dass der Artikel Bergehalde, der bisher sehr einseitig auf Bergehalden aus dem Steinkohlebergbau ausgerichtet ist, etwas allgemeiner abgefasst werden sollte. Das ändert aber nichts daran, dass Abraumhalden genügend Besonderheiten und Unterschiede zu Bergehalden aufweisen, dass getrennte Artikel sinnvoll sind.
- Zumindest in einem Punkt stimme ich Dir voll zu: Eine Halde - weder eine Berge- noch eine Abraumhalde - muss nicht zwangsweise ein "künstlicher Berg" sein, in dem Sinne, dass die Spitze über das umliegende Gelände hinausragt. Hier ist wohl die allgemeine Beschreibung im Artikel Halde besser, wo von einer "Anhäufung" (Haufwerk) gesprochen wird. Das ist aber m.E. Wortklauberei, denn der Durchschnittsbenutzer wird auch bei "Anhäufung" an einen mehr oder weniger großen Berg denken. Mit welchem Wort würdest Du denn die äußere Form einer Halde beschreiben?
- Vielleicht sollten wir hier wirklich den Bergbau-Fachbereich hinzuziehen. Ich schreib mal einen Hinweis im Portal. --TETRIS L 11:20, 28. Mai 2014 (CEST)
- @Tetris L: gute idee. hier nicht die bergmännischen fachbegriffe zu verwenden, war übrigens absicht. einerseits weil ich da nicht so sattelfest bin, und andererseits, um eben nicht in lokal- und branchenspezifisches fachvokabular zu verfallen. worums mir geht, ist natürlich, etwa sowas nachzuschlagen (und dann sauber zu verlinken), aus Bergbau- und Hüttenaltstandorte im Bundesland Salzburg (pdf, groß)
- „Unterhalb der Moosalm sind im Bereich einer steilen Weidefläche eine markante Einbruchspinge (1330 m) und ein offenes Stollenmundloch mit Abraumhalde erkennbar (1315 m).“ (S. 27); „Stellenweise enthalten die in Teilbereichen verwachsenen Halden noch viel Erz, .. Der mit 20.000-25.000 m3 sehr große Haldenkomplex beim Rupertistollen (1268 m) ist durch den Schrammbach tw. angeschnitten und stellenweise stark durchfeuchtet.“ (S. 21); „Oberhalb der Hoferkeusche liegen am Fuß eines Felswandls beiderseits eines kleinen Baches zwei Einbaue mit teils bewachsenen Abraumhalden (1170 m).“ (S. 51) usf.
- „Vererzung im Lagerstättenbereich: Nach der Anordnung der Einbaue und Halden zu schließen, dürfte es sich um eine vorwiegend struktur- und fazieskontrollierte, diskordant zum sedimentären Gefüge der Karbonatgesteine ausgebildete Vererzung handeln, die an Klüfte und Scher- bzw. Ruschelzonen gebunden und nur von geringer horizontaler Ausdehnung ist.“ (S. 16) -- ok, das ist fachsprachlich ;)
- „Im Nahbereich der Abraumhalden befinden sich eine Scheidehalde mit fein gepochtem Erz und eine ehemaligs Erzkaue mit deutlich sortierten Erzen (Kupferkies, Fahlerz).“ (S. 16) -- Scheidehalde, das ist immerhin was
- „Beim Bergbau Scharlalpe von echten Abraumhalden zu sprechen, wäre verfehlt. Es handelt sich vielmehr um ausgedehnte Schutthalden und -fächer, die im tektonisierten, leicht ausräumbaren Ramsaudolomit, vor allem im Bereich von Rinnen (Störungen!) reichlich mit Erosionsschutt gespeist werden und weit bis in die Latschenfelder hinaus vordringen. Aus diesem Grund und in Anbetracht der jeweils nur wenige Jahre dauernden Betriebsperiode im 18. und 19. Jhdt. sind so gut wie keine Erzfunde auf den Halden mehr möglich. Die beobachteten Vegetationsschäden sind erosionsbedingt und rein geogener Natur (Schuttströme).“ (S 18) -- klare aussage zum thema
- da enttäuscht der artikel Abraumhalde als ziel genauso wie Halde, sonst wärs mir die redundanz nicht aufgefallen: einen artikel über künstliche berge zu haben, ist natürlich wichtig, aber so herum klappts irgendwie nicht --W!B: (Diskussion) 12:54, 28. Mai 2014 (CEST)
- @Tetris L: gute idee. hier nicht die bergmännischen fachbegriffe zu verwenden, war übrigens absicht. einerseits weil ich da nicht so sattelfest bin, und andererseits, um eben nicht in lokal- und branchenspezifisches fachvokabular zu verfallen. worums mir geht, ist natürlich, etwa sowas nachzuschlagen (und dann sauber zu verlinken), aus Bergbau- und Hüttenaltstandorte im Bundesland Salzburg (pdf, groß)
- @W!B:: Danke für die ausführliche Stellungnahme. Dazu ein paar weitere Antworten und Fragen von mir:
- Hmmm ... die Verwendung von "Abraum" im Zusammenhang mit untertägigem Erzbergbau ist mir noch nie untergekommen. Ich möchte nicht die Kompetenz der Autoren des Dokumentes infragestellen, aber ich habe den Verdacht, dass der Begriff hier falsch ... oder ich sollte besser sagen: in unüblicher Weise ... verwendet wurde. Vielleicht ist der Begriff in Österreich anders belegt, aber ich glaube in diesem Fall nicht. Ich hoffe, die Bergbau-Fachleute können das aufklären. --TETRIS L 22:28, 28. Mai 2014 (CEST)
- genau das. wenn ein wikifant (mag er im real life sein, was er will) sich erdreistet, den landesgeologen salzburgs (das sind "die Bergbau-Fachleute" – schlechthin) zu unterstellen, sie verstünden ihr fach nicht, läuft was "falsch ... oder ich sollte besser sagen: in unüblicher Weise ..." – verzeih die worte, aber genau das ist es, du verstehts vielleicht was von deinem regional-bergbau, dir fehlt aber schlicht die übersicht. ernsthaft enttäuscht bin ich aber, dass du auch nur darüber nachdenkst, deine "fachsprache" wäre "richtiger" als die anderer. ich fürchte, solche ansichten haben weder in der WP noch in der fachwelt was zu suchen, und das werden auch die "anderen" Bergbau-Fachleute nicht aufklären (tät mich wundern, wenn die zeit hätten, bei uns mitarbeiten: unsere bergbau-abteilung wird da nicht gemeint sein – ohne die zu diskreditieren, natur der sache WP). es ist traurig, sich immer wieder mit beschränkter weltsicht rumschlagen zu müssen, aber nimm die worte bitte nicht allzu persönlich, das ist allgemeines unmutsgegrunze über „preußen“ und „horizont der deutschen“ in der WP, den ich an dir auslass. wenn du willst, such ich dir entsprechendes bei der montanuni leoben raus, wenn du nicht glauben willst, dass es (zumindest bei uns) exakt so "richtig" heisst, wie die herren da oben gesprochen haben – und sei dir gewiss, dass die schweizer montanisten wieder ganz eigenständiges vokabular haben, nicht "richtiger" oder "fälscher" oder "üblicher" oder "unüblicher" als rheinisch oder sächsich oder woauchimmer dein idiom herkommt (auch das übrigens WP:Was Wikipedia ist, 1. Lektion). ich dachte, solche ansichten sind in der WP um 2008 entgültig ausgestorben --W!B: (Diskussion) 14:13, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hmmm ... die Verwendung von "Abraum" im Zusammenhang mit untertägigem Erzbergbau ist mir noch nie untergekommen. Ich möchte nicht die Kompetenz der Autoren des Dokumentes infragestellen, aber ich habe den Verdacht, dass der Begriff hier falsch ... oder ich sollte besser sagen: in unüblicher Weise ... verwendet wurde. Vielleicht ist der Begriff in Österreich anders belegt, aber ich glaube in diesem Fall nicht. Ich hoffe, die Bergbau-Fachleute können das aufklären. --TETRIS L 22:28, 28. Mai 2014 (CEST)
Die Redundanz kann dahingehend aufgelöst werden, dass Abraumhalden im Wesentlichen aus dem Abraummaterial aus dem Tagebau zustandekommen, während Bergehalden im Wesentlichen aus den abtransportierten Materialien des Tiefbaus des Bergbaus gebildet werden. (Bei den Schutthalden, die in dieser Diskussion eine Nebenrolle gespielt haben, geht es dagegen hauptsächlich um aufgehäuften Bauschutt.) Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 09:36, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 09:36, 19. Jun. 2021 (CEST)
letzterer vom gleichen Nutzer heute neu angelegt - Benutzer angesprochen. --diba (Diskussion) 12:55, 21. Mai 2014 (CEST)
- Anfasern sollte gelöscht werden. Das wollte Spock11189 mehrmals schon selbst tun. --Rudolf.l.s (Diskussion) 20:37, 14. Jan. 2022 (CET)
- Nach Löschdiskussion: LAZ. Redirect eingerichtet.--Rudolf.l.s (Diskussion) 16:52, 15. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rudolf.l.s (Diskussion) 16:52, 15. Jan. 2022 (CET)
(nicht signierter Beitrag von Kopiersperre (Diskussion | Beiträge) 11:36, 17. Mai 2014 (CEST))
- Habe die Redunanz enfernt. Da auch andere Stoffe als Herbizide eingesetzt werden können, sehe ich als (Laie) keine klare Redundanz. Die Redundanzdiskussion selbst ich nicht mehr vorhanden.--Afroehlicher (Diskussion) 10:59, 15. Okt. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 10:59, 15. Okt. 2022 (CEST)
Gleiches Thema. --PM3 18:15, 17. Mai 2014 (CEST)
- Nachdem der Artikel zum Hugenberg-Konzern wenig aussagt, das über Plattitüden hinausgeht, schlage ich vor, den Inhalt, soweit brauchbar, im Artikel über Alfred Hugenberg entsprechend zu verwursten und aus "Hugenberg-Konzern" eine Verlinkung auf den Herrn Hugenberg zu machen. Das macht auch insofern Sinn, als der Konzern ja schon zu Lebzeiten seines Gründers zerschlagen wurde und nichts namhaftes von ihm übrig blieb. --Thenardier (Diskussion) 09:37, 13. Jan. 2015 (CET)
- Kein gleiches Thema. Das eine ist eine Person, das andere ein Unternehmen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:58, 6. Aug. 2024 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:58, 6. Aug. 2024 (CEST)