Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2024/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Erastophanes in Abschnitt Karsten Böhm
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wassergras am Dümpel

Eine Organisation, die versucht ein eigenes Land zu gründen.

Unabhängige Quelle: https://sites.google.com/view/wassergrasamduempel/startseite --Emerail (Diskussion) 10:15, 3. Nov. 2024 (CET)

Hallo. Der Artikel wurde bereits einmal gelöscht. Deshalb wäre der nächste Schritt die Löschprüfung. Allerdings wird das vergeblich sein, weil keine enzyklopädische Relevanz vorliegt.--ocd→ parlons 10:19, 3. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fragesteller wurde gesperrt. Also kommt hier nichts mehr.--ocd→ parlons 12:29, 3. Nov. 2024 (CET)

Struktur-Förderung Braunschweig

Die "SFB" ist eine Tochterfirma (GmbH) der Stadt Braunschweig und wirkt als Gewerbe- und Hochbauunternehmen an Projekten in und an Braunschweig mit, die einen Wert von rund 500 Millionen Euro umfassen. Darunter zählen die umfassende Sanierung der Stadthalle Braunschweig, das Projekt Stiftshöfe (Abriss der Burgpassage) und die Betreuung des Lilienthal-Quartiers am Braunschweiger Flughafen.

Einen Verweis für die Existenz der Struktur-Förderung Braunschweig sowie Nachrichten über verschiedene Bau- und Sanierungsvorhaben finden sich unter anderem auf der Internetseite der Stadt Braunschweig, aber auch in den lokalen Medien und er Fachpresse.

Stadt Braunschweig:

https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/staedtische_gesellschaften/sfb/index.php

Lilienthalplatz:

https://www.braunschweig.de/wirtschaft_wissenschaft/wirtschaftsfoerderung/presse/pm_uebergabe_lilienthalplatz.php

Burgpassage:

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1153983.html

--SvenSchroeer (Diskussion) 10:14, 1. Nov. 2024 (CET)

Wieviele eigene Mitarbeiter hat diese Tochterfirma der Stadt Braunschweig und wieviel eigenen Umsatz?
Gibt es eine überregionale Berichterstattung über das Unternehmen selbst (nicht über eines seiner Projekte)?
--Drahreg01 (Diskussion) 10:21, 1. Nov. 2024 (CET)
Ich weise hiermit auf die Nutzungsbedingungen der Wikipedia hin, die eine proaktive Offenlegung aller bezahlten Bearbeitungen verlangen. --Drahreg01 (Diskussion) 10:25, 1. Nov. 2024 (CET)
(BK) Hallo. Auch als städtische GmbH gelten die Relevanzkriterien für Unternehmen. Die werden wohl nicht erreicht. Berichterstattung in nationalweiten Medien ist nicht gegeben. Es betrifft halt Braunschweig. Ich rate deshalb von der Erstellung eines Artikels ab.--ocd→ parlons 10:23, 1. Nov. 2024 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich habe gerade gelesen:
"Bei kleinen Unternehmen von nur lokaler Bedeutung ist es meist sinnvoller, diese in den Ortsartikel oder anderen Artikel einzubauen (beispielsweise Versorger, Gemeindefernsehen)." --SvenSchroeer (Diskussion) 10:29, 1. Nov. 2024 (CET)
Das halte ich für das Sinnvollste.--ocd→ parlons 11:01, 1. Nov. 2024 (CET)
Wenn überhaupt. --Yen Zotto (Diskussion) 11:47, 1. Nov. 2024 (CET)

So eine Agentur hat eigentliche jede Stadt und jeder Landkreis. Ich sehe da nichts enzylöpädisch berichtenswertes. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:20, 1. Nov. 2024 (CET)

Modedesigner Niki Neuweiler (Smboy)

Niki Neuweiler ist der Modedesigner der Marke Smboy die in St.Moritz 2021 gegründet wurde --Smboy75 (Diskussion) 05:06, 4. Nov. 2024 (CET)

Google sagt mir bis auf Präsenzen in den sozialen Medien nichts. --Bildungskind (Diskussion) 06:20, 4. Nov. 2024 (CET)
Warum könnte Wikipedia-Relevanz vorliegen? Modedesigner macht nicht per se relevant. --Drahreg01 (Diskussion) 06:23, 4. Nov. 2024 (CET)

Wurde inzwischen angelegt und wg. mangelnder Relevanz schnellgelöscht. Damit hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) 15:07, 6. Nov. 2024 (CET)

Dieser Artikel hat über 15 Tsd. Aufrufe. Welche einige bestehende Wikipedia Artikel seit Jahren diese Zahl an Views nicht erreicht haben. Diese "Relevanz Artikel" wurde bis jetzt 15'402 aufgerufen, da nach Niki Neuweiler gegoogelt wurde. Momentan sind laut Statistik sein Artikel Relevanter als der von Michael Jackson momentan. --Marco Bruder (Diskussion) 18:12, 6. Nov. 2024 (CET)
Seitenaufrufe können manipuliert sein und sind kein gültiges Wikipedia-Relevanzkriterium.
Ich will Klartext reden: Ich sehe auf Jahre hinaus keine (in Worten: 0) Chance, dass es einen Wikipedia-Artikel zu Niki Neuweiler geben wird. Spar dir die Zeit und uns die Mühe. Und da du wieder den Artikel angelegt hast (wie oft hättest du das spielen wollen?), habe ich das Lemma jetzt geschützt.
Wenn du es partout nicht lassen kannst, dann gehe bitte diesen Weg: Lege einen Artikelentwurf unter Benutzer:Marco Bruder/Niki Neuweiler an, aus dem hervorgeht, dass Neuweiler Wikipedia-Relevanz hat. Orientiere dich dabei an unseren Relevanzkriterien (WP:RK). Andere Kriterien (du findest ihn super, Followerzahlen, Wikipedia-Seitenaufrufe, whatever) sind nicht gültig. Wende dich, wenn du fertig bist, an die Löschprüfung (WP:LP).
--Drahreg01 (Diskussion) 18:26, 6. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 15:07, 6. Nov. 2024 (CET)

Niki Neuweiler

Niki Neuweiler oder auch bekannt unter seinem Künstler Namen "Smboy" ist der Designer der Modebrand SMBOY , er hat sich in der Modebranche einen Namen gemacht. Insbesonders durch seine kreative und modernen Designs. Seine Marke, die 2021 in St.Moritz City (Schweiz) gegründet wurde, hat sich schnell einen Namen gemacht und spricht besonders die jüngere Generation an. SMBOY ist für seinen mutigen und zeitgenössischen Style bekannt, der oft in sozialen Medien gefeiert wird, insbesondere auf Instagram, wo die Marke eine treue Community hat. --Marco Bruder (Diskussion) 18:08, 6. Nov. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oben bereits erledigt --Erastophanes (Diskussion) 18:31, 6. Nov. 2024 (CET)

Ausstellung "Caspar David Friedrich. Wo alles begann"

Ist eine einzelne Ausstellung der Werke eines Künstlers wie Caspar David Friedrich als Lemma relevant? Anlass für meine Frage sind die aktuellen Ausstellungen im Albertinum (Dresden) und im Kupferstichkabinett Dresden: Caspar David Friedrich. Wo alles begann) Ich frage auch im Hinblick auf den Artikel Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit. --Koschi73 (Diskussion) 09:30, 3. Nov. 2024 (CET)

Kurze Antwort: ja, da ausreichend Öffentlichkeitswahrnehmung durch Berichterstattung etc. gegeben ist, diese aber bitte auch auswerten und nicht bloße einen Stub und Liste oder so, da solche Ausstellungsartikel dann einfach keinen (zeitüberdauernden) Mehrwert bieten. Vermeer (Ausstellung 2023) ist jetzt sicher weit überdurchschnittlich, aber sollte eine gute Orientierung bieten. --Julius1990 Disk. Werbung 09:33, 3. Nov. 2024 (CET)
Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit ist auch unzweifelhaft relevant, aber gerade ein Beispiel, wie solch ein Artikel am besten nicht aussehen sollte. --Julius1990 Disk. Werbung 09:34, 3. Nov. 2024 (CET)

Patrick Sass

Hallo ich arbeite als befreundeter PR Agent für den Klienten Patrick Sass (Schauspieler/Regisseure) und hatte nun vor ihm eine wikipedia Seite zu erstellen.In der Vergangenheit war er noch nicht so ganz relevant (Nach den wiki Vorschriften) aber mittlerweile hat sich einiges an presse und filmen Auszeichnungen (International) wie auch öffentlichen Auftritten angehäuft. Anbei schicke ich gerne mal den link zu seiner Homepage mit rein..eventuell kann mich ja jemand bei der Erstellung unterstützen da ihr alle natürlich mehr Erfahrung habt was wikipedia angeht und ich keine Fehler machen möchte.

Ganz liebe Grüsse

Andreas

https://www.patricksass.com

--Andreas2024 (Diskussion) 19:34, 7. Nov. 2024 (CET)

Hallo Andreas, danke, dass Du mit offenen Karten spielst. Da Du ein Profi bist, wird erwartet, dass Du das erstens deklarierst, und dass Du Dich selbst mit dem Medium Wikipedia beschäftigst. Wir sind alles Freiwillige. --Erastophanes (Diskussion) 19:43, 7. Nov. 2024 (CET)
Da der Artikel vor einem Jahr bereits gelöscht wurde, nachdem du selbst ihn angelegt hattest, ist diese Seite die falsche Anlaufstelle. Andreas2024, ich empfehle aber die Lektüre folgender Seite: Wikipedia:Bezahltes Schreiben. --Elfabso (Diskussion) 19:39, 7. Nov. 2024 (CET)
Vielen dank für die schnelle Antwort @Elfabso und @Erastophanes.Ich nehme mir sehr gerne beides zu herzen und beschäftigen mich mit der Löschprüfung wie auch mit dem BS danke euch für das Feedback.
Liebe Grüsse
Andreas --Andreas2024 (Diskussion) 19:52, 7. Nov. 2024 (CET)
@Elfabso: Keine der gelöschten Versionen von Patrick Sass stammt von diesem Benutzer. Wohl aber Patrick sass. --Drahreg01 (Diskussion) 19:57, 7. Nov. 2024 (CET)
Drahreg01, mir war es auf der Benutzerdiskussion des Antragsstellers aufgefallen, da war ich aber scheinbar nicht aufmerksam genug, die Falschschreibung im damals erstellten Artikel zu bemerken. --Elfabso (Diskussion) 20:01, 7. Nov. 2024 (CET)
[BK) @Andreas2024: Hier falsch, das bereirts früher gelöscht., bitte ggf. die WP:Löschprüfung bemühen. Außerdem fehlt bisher die Offenlegung gemäß WP:Bezahltes Schreiben - siehe deieneBenutzerdikussionsseite. Bitte umgehend erledigen. (nicht signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 19:40, 7. Nov. 2024)

Als Argumente für eine Löschprüfung eignen sich besonders neue Tatsachen, wie neue Filme oder Rollen in Theatern. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:00, 7. Nov. 2024 (CET)

Vielen Dank für die Information :) Das ist sehr hilfreich --Andreas2024 (Diskussion) 23:45, 7. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elfabso (Diskussion) 19:39, 7. Nov. 2024 (CET)

Ronald Hübner (Musiker)

Ronald "Ron" Hübner, geboren am 11.10.1980 in Düsseldorf, ist ein deutscher Musiker und Gitarrist der deutschen Punkrock Band Broilers. Er ist 2001 in die Band eingetreten. Wie auch ein großteil der Bandmitglieder wuchs er im Düsseldorfer Süden, dem Stadtteil Hellerhof, auf. Auch ging er zur selben Schule, Gymnasium Koblenzer Strasse.

Weblinks: https://www.broilers.de/

Broilers

https://www.instagram.com/el_ron77/ https://www.facebook.com/Ron.Broilers/--2003:EE:8722:CA00:68AE:6C2F:F8A9:D5D2 00:58, 8. Nov. 2024 (CET)

Auf Broilers wurde in der Anfrage schon hingewiesen. Nach WP:RK#Pop werden Mitglieder einer Musikgruppe in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. Die dort genannten drei Ausnahmen sind offenbar nicht erfüllt. Es wird daher nicht geraten, einen Artikel anzulegen. --Aalfons (Diskussion) 01:14, 8. Nov. 2024 (CET)
Danke für die Einschätzung, das stimmt natürlich und dann kann das Ganze auch schon wieder gelöscht werden, bevor ich mich an die weiteren Mitglieder setze. --2003:EE:8722:CA00:68AE:6C2F:F8A9:D5D2 01:27, 8. Nov. 2024 (CET)

Hinweis: Ronald Hübner (* 27. Februar 1955 in Deichsende)[1] ist ein deutscher Psychologe --Bahnmoeller (Diskussion) 09:25, 8. Nov. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Und darauf einen Killepitsch. --Aalfons (Diskussion) 01:55, 8. Nov. 2024 (CET)

Jüdischer Oberlandesgerichtsrat während der NS-Zeit

1930 zum OLG-Rat ernannt, im Mai 1933 als "politisch unzuverlässig" aus dem Staatsdienst entlassen. "Schutzhaft", Verfolgung, Auswanderung nach Palestina, dort gestorben. Ist dieser Jurist nach Wikipedia-Kriterien "relevant"? 2001:9E8:6957:C900:F848:ED4B:8EF2:D2B2 14:07, 3. Nov. 2024 (CET)

Oberlandesgerichtsrat macht ihn nicht relevant, er müßte der Präsident eines Oberlandesgerichts gewesen sein. Auch sonst hast Du nichts angeführt, was ihn nach Wikipedia:Relevanzkriterien relevant machen könnte. Suche bitte dort, ob Du etwas findest und schlage das dann hier vor. --Matthias Lorenz (Diskussion) 14:18, 3. Nov. 2024 (CET)
(BK) Viel zu knappe Angaben. Warum nennst du seinen Namen und seine Lebensdaten nicht? Gibt es Literatur über ihn? --Aalfons (Diskussion) 14:19, 3. Nov. 2024 (CET)

Miguel Franzem

Miguel-Emanuel Franzem (* 29. Oktober 1997 in Lugoj, Rumänien) ist ein deutscher BMX-Athlet, Unternehmer und Weltrekordhalter.[1] Er ist bekannt für seine herausragenden Leistungen im BMX-Sport sowie für seine unternehmerischen Erfolge im Finanz- und Immobilienbereich. Franzem ist Mitbegründer einer der erfolgreichsten BMX-Shows im deutschsprachigen Raum und tritt regelmäßig bei großen Veranstaltungen auf.

Leben und Ausbildung

Franzem wuchs in Deutschland auf und absolvierte die Realschule, gefolgt von seinem Fachabitur. Anschließend studierte er Business Administration an der FOM Fachhochschule für Ökonomie und Management in Stuttgart, wo er zu den besten Absolventen seines Jahrgangs zählte. Während seines Studiums arbeitete er im Kundenmanagement bei der Mercedes-Benz AG. Darüber hinaus hat er einen Double Degree von einer Business School aus London erworben.

Unternehmerische Tätigkeiten

Neben seiner Karriere als BMX-Profi hat Franzem umfangreiche Erfahrung im Finanz- und Immobilienbereich. Er hat mehrere Firmen gegründet, darunter Bellamya,[2] eine Klinik, die sich auf Sportler spezialisiert hat und innovative Therapien wie Ultraschall und Elektrostimulation (EMS) anbietet. Zudem hat er IHK-Kurse absolviert, um sein Wissen zu erweitern und seine unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken.

BMX-Karriere und Weltrekord

Am 20. Oktober 2024 stellte Franzem auf der Frankfurter Buchmesse[3] in Zusammenarbeit mit Ravensburger[4] den Guinness-Weltrekord[5] für die meisten BMX-Rückwärtssaltos in einer Minute auf , indem er insgesamt zehn Rückwärtssaltos ausführte.[6] Durch diesen Weltrekord krönte er seine Karriere, nachdem er zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen hatte.[7] Gemeinsam mit seinem Show-Partner Chris Böhm tritt er in spektakulären Shows auf, die sich großer Beliebtheit erfreuen, und sie traten für große Unternehmen wie BMW, FC Bayern München, Super RTL sowie im ZDF Fernsehgarten auf.

Soziales Engagement

Zusammen mit Chris Böhm setzt sich Franzem sozial an Schulen ein und gibt Workshops für Kinder.[8] Er engagiert sich aktiv für den Kinderschutz und nutzt seine Plattform, um das Bewusstsein für wichtige soziale Themen zu schärfen.

Philosophische Haltung und Einfluss

Franzem ist für seine Disziplin und Zielstrebigkeit bekannt. Sein Motto „never give up“ verdeutlicht seine Entschlossenheit, Herausforderungen zu meistern und seine Träume zu verwirklichen. Er gilt als Vorbild für viele junge Sportler und Unternehmer, die seine Erfolge und seinen unermüdlichen Einsatz bewundern. --Miguel-Emanuel Franzem (Diskussion) 13:03, 4. Nov. 2024 (CET)


Hallo. Nichts von deinen Ausführungen berührt unsere Relevanzkriterien. Guiness-Rekorde, Unternehmertum oder die Publikation eines Buches, reichen noch nicht für einen Wikipediaartikel. Ersatzweise könnte die allgemeine Bekanntheit herangezogen werden, aber die Berichterstattung dazu ist weitaus zu gering. Also entweder muss ein Meistertitel, oder weitere Buchpublikationen her.--ocd→ parlons 13:19, 4. Nov. 2024 (CET)
Falls dein Benutzername auch dein richtiger Name ist, könnte dich WP:IK interessieren. Gruß --Winkekatze (Winken) 13:25, 4. Nov. 2024 (CET)
Ich lese hier viel, äh, Selbstbewusstsein, aber wenig enzyklopädisch Verwertbares. Für "er gilt als Vorbild für viele junge Sportler und Unternehmer, die seine Erfolge und seinen unermüdlichen Einsatz bewundern" hätte ich gerne einen Beleg.--Drahreg01 (Diskussion) 21:13, 4. Nov. 2024 (CET)
Refs funktionieren schon, wenn man den references-tag jeweils unten im Abschnitt drin hat. Ob's sinnvoll ist, ist eine andere Frage ;-)
Relevanz als Unternehmer ist nicht gegeben, aber wohl als Marketing-Guru, wenn er heute Ultraschall und EMS als innovativ verkaufen kann <hüstel>.
Weltrekorde dieser Art machen nur relevant, wenn sie wirklich weit (überregional) und lang (zeitüberdauernd) rezipiert werden.
Auftritte bei Unternehmens-Events sind (aus Relevanz-Sicht) wertlos, die Fernsehauftritte könnten, bei geeigneter Wahrnehmung, was bringen. --Erastophanes (Diskussion) 21:27, 4. Nov. 2024 (CET)
Es liegt ganz offensichtlich keine enzyklopädische (wikipedianische) Relevanz vor. --Drahreg01 (Diskussion) 21:28, 4. Nov. 2024 (CET)

Hannah Gensch Paartherapie München

<Werbung entfernt, bei Interesse siehe VG. --CC (Diskussion) 10:06, 5. Nov. 2024 (CET)>

--Therapie-Muc (Diskussion) 10:04, 5. Nov. 2024 (CET)

Eindeutig irrelevant. Bitte nicht anlegen. --CC (Diskussion) 10:06, 5. Nov. 2024 (CET)
(nach BK) Es ist nicht erkennbar, dass die Relevanzkriterien (insb. andauernde, überregionale Rezeption in den Medien) erfüllt sind. Gäbe es denn neutrale Quellen, mit denen die Aussagen belegt werden können? Zudem vermute ich hier einen Interessenkonflikt. Ich rate von von der Erstellung eines Artikels ab, er würde wohl sehr schnell gelöscht werden.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:07, 5. Nov. 2024 (CET)
Welche Medialen Quellen sind nicht neutral oder belegbar? --Therapie-Muc (Diskussion) 10:09, 5. Nov. 2024 (CET)
Irrelevant. Unabhängig von jeglicher Quellenlage und unabhängig von der Artikelqualität - das was hier eingestellt worden war, war lediglich ein Werbeflyer und kein Artikel. Keine Chance. --PCP (Disk) 10:12, 5. Nov. 2024 (CET)
Korrekt: Ohne Nachweis der Relevanz wird das nicht. Als Nachweis taugt die eigene Homepage nicht, auch nicht YouTube, Instagram usw. Artikel in Büchern oder Fachzeitschriften wären ggf. anders zu bewerten.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:15, 5. Nov. 2024 (CET)
Es müsste Literatur über Frau Gensch geben. Damit meine ich nicht Erwähnungen am Rande oder Ratgeber-Äußerungen in der lokalen Tagespresse. --Drahreg01 (Diskussion) 10:57, 5. Nov. 2024 (CET)
Solche Literatur, auch wenn sie von Hanna Gensch wäre, würde auch nur die Person relevant machen, nicht das Therapiestudio. Das bräuchte schon andauernde, überregionale Berichterstattung, solange Umsatz und Mitarbeiterzahl im vernachlässigbaren Bereich sind.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:55, 5. Nov. 2024 (CET)
Naja, der Entwurf war auch eher ein Personenartikel. Ist aber am Ende egal, enzyklopädische Relevanz dürfte für beide nicht vorliegen. --Erastophanes (Diskussion) 14:09, 5. Nov. 2024 (CET)

Dr. Michael Blos

Politiker --Kinda awesome dude (Diskussion) 14:17, 6. Nov. 2024 (CET)

Der hier: Michael Bloss? Louis Wu (Diskussion) 14:19, 6. Nov. 2024 (CET)
Es ist wohl dieser gemeint. Erst wenn er im Landtag sitzt.--ocd→ parlons 14:20, 6. Nov. 2024 (CET)
Ah, danke. So ist es: er relevant, wenn gewählt, gemäß hiesiger Relevanzkriterien. Louis Wu (Diskussion) 14:34, 6. Nov. 2024 (CET)
Ein Artikel des Namens wurde 2006 schon mal schnellgelöscht. M.E. kein Grund, da jetzt eine WP:LP zu fordern. Nach erfolgreicher Wahl automatisch relevant, nach nicht erfolgreicher Wahl ziemlich sicher nicht relevant. --Erastophanes (Diskussion) 15:31, 6. Nov. 2024 (CET)
Zumindest die letzte der gelöschten Artikelversionen (vorherige Versionen enthielten auch Quatsch) könnte sich auf dieselbe Person bezogen haben (Geowissenschaftler aus BW, * 1976). Aber ein Artikel war das nicht. --Drahreg01 (Diskussion) 15:51, 6. Nov. 2024 (CET)
Hier (PDF, 19 MB) ist die Promotion eines Michael J. Blos (GND 135546281). Zitat aus der Schlussfolgerung (S. 164): "Damit belegen die im Rahmen dieser Forschungsarbeit durchgeführten statistischen Auswertungen durch die erzielten Ergebnisse den stattfindenden Klimawandel."
Zitat von o.g. Meldung der AfD: "Er betonte in seiner Bewerbungsrede, für den Naturschutz zu sein, aber nicht für diese 'Klimahysterie.'"
Sollten beide Personen identisch sein, wird das ein lustiger Artikel.
--Drahreg01 (Diskussion) 16:05, 6. Nov. 2024 (CET)
Der AfD-Politiker war 2021 45 Jahre alt. Könnte passen. --Drahreg01 (Diskussion) 16:10, 6. Nov. 2024 (CET)

Tauchclub Amstetten

Geplant ist eine historische Beschreibung seit der Gründung 1977

Aktivitäten eines Tauchclubs hinsichtlich Brauchtum und Gemeinnutz

Erläuterung der Tauchausbildung - Schnorcheln, Gerätetauchen, technisches Tauchen, Apnoettauchen

Medizinische, physikalische und physiologische Aspekte - Tauchmedizin, Gasgesetze, ...

Bezug zu nationalen und internationallen Quellen - TSVÖ, CMAS, und andere Ausbildungsformen

Abgrenzung zum Berufstauchen

Grenzbereiche des Sporttauchens

Verantwortlichkeit in Bezug auf Umweltschutz

Bewerbssportiche Aktivitäten und Meisterschaften - Nationale und internationale Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen

(nicht vollständige Aufzählung)

--Hellfried Blamauer (Diskussion) 15:01, 7. Nov. 2024 (CET)

Inwiefern wäre eine Relevanz nach WP:RK#V begründet? Vieles was du aufzählst gehört nicht in einen Artikel zum Verein. Für die jeweiligen Aspekte gibt es eigene Artikel. --ɱ 15:05, 7. Nov. 2024 (CET)
Siehe Tauchen und weiterführende Links dort. Wenn da was Wichtiges fehlt, kannst Du das gerne (mit geeigneten Belegen) ergänzen.
Ein Artikel über den Verein soll sich nur mit dem Verein beschäftigen, nicht mit anderen Themen. Und dann ist die Frage, ob es zum Verein genug relevantes zu sagen gibt. --Erastophanes (Diskussion) 15:24, 7. Nov. 2024 (CET)
Du kannst den Verein hier ergänzen. --Erastophanes (Diskussion) 15:26, 7. Nov. 2024 (CET)
@-Hellfried Blamauer: Sorry, aber da ist doch das ÖsterreichWiki der Platz, wo du ja eh einen Account hast ;-) K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 16:25, 7. Nov. 2024 (CET)

Marie von Hirschheydt

Marie von Hirschheydt soll unter dem Punkt Bekannte Familienmitglieder bei dem Wikipedia Beitrag zu Hirschheydt eingefügt werden. Sie ist promovierte Juristin, ihre im renommierten Springerverlag veröffentlichte Doktorarbeit wird als Nachschlagewerk bezeichnet. Sie hat mehrere Artikel in juristischen Fachzeitschriften wie etwas der MedR veröffentlicht und ist zudem neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin Lehrbeauftragte an der Jade Hochschule Oldenburg. Damit ist sie jedenfalls so bekannt wie die eben in der Kategorie Bekannte Familienmitglieder aufgeführte Gesa von Hirschheydt, die mittlerweile nicht mal mehr schauspielerisch in Erscheinung tritt. Es ist damit zu rechnen, dass Marie von Hirschheydt auch in der Zukunft noch weiterhin veröffentlichen wird und somit die Bekanntheit noch steigen wird. Aber schon jetzt hat sie mit ihrer Doktorarbeit und ihren Veröffentlichungen sich einen Namen in der juristischen Szene gemacht. Deshalb wäre es sinnvoll, sie in der Kategorie einzufügen. --Eric8724 (Diskussion) 19:55, 7. Nov. 2024 (CET)

"Hat sich einen Namen gemacht." Dafür hätte ich gerne einen Beleg. Scopus zeigt jedenfalls keine besondere wiss. Rezeption an: [9]. Die DNB kennt ein (1) Werk in drei verschiedenen Ausgaben (Diss., Springer gedruckt und elektronisch): DNB 1311475621. Nach unseren Relevanzkriterien für Wissenschaftler reicht das nicht. Für Anwälte haben wir keine Relevanzkriterien, da müsste eine allg. Wahrnehmung (Aufnahme Biografiensammlung [unwahrscheinlich bei Jg 1995], hohe Auszeichnung o.Ä.) nachgewiesen werden. --Drahreg01 (Diskussion) 20:05, 7. Nov. 2024 (CET)
Wenn sich die Bekanntheit noch steigern wird, könnte man das nicht abwarten? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:02, 7. Nov. 2024 (CET)
Julie Marie Emilie von Hirschheydt 1861-1937 hat sich zumindest schon al in Wikidata eingeschlichen. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:07, 7. Nov. 2024 (CET)
Bei Einträgen zu Personen in Listen über bekannte Personen – wie z.B. in der entsprechenden Liste im Artikel Hirschheydt – sollte auch enzyklopädische Relevanz bei der jeweiligen Person vorliegen, sonst ist der Eintrag dort fehl am Platze. Das gilt erst recht bei lebenden Personen. Da bei Gesa von Hirschheydt keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich war, habe ich den Eintrag zu ihr aus der dortigen Liste entfernt. Marie von Hirschheydt brauchen wir auf Basis der derzeitigen Faktenlage dort gar nicht erst eintragen. VG --Fit (Diskussion) 23:45, 7. Nov. 2024 (CET)

Ferdinand Imesch

Es soll ein biographischer Artikel zu seiner Person erstellt werden.

Ferdinand Imesch 19.9.1928 - 4.5.2011 war ein Schweizer Sportfunktionär, der die Entwicklung und Organisation des Schweizer Sportes zwischen 1966 und 1990 massgeblich prägte.

Er war Technischer Direktor des NKES, Direktor des SLS, Initiator für die Gründung der Schweizer Sporthilfe mehrmaliger Delegationsleiter der Schweizer Olympiamanschaft (Mexiko, Münchn, Sapporo), Vorstandsmitglied im IAKS (internationaler Arbeitskreis für Sportstättenbau), Päsident des CDDS (Comité directeurs des Sports des Europarates), Schweizer Abgesandter für die UNESCO und wurde 1995 für seine Verdienste von der UNESCO ausgezeichnet. Von 1991-1993 war er nach dem Zusammebruch des Ostblocks als Leiter des "sprint" Programmes des CDDS für die Reorganisation des Sportes in den ehemaligen Ostblockländern verantwortlich.

Sein impact und seine Relevanz für den Schweizer Sport lässt sich durch zahlreiche (weit über 1'000) Presseartikel und Fernsehauftritte in seiner Schaffenzeit belegen (E-newspaperarchive (https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=q&results=1&slq=&e=-------de-20--1--img-txIN-ferdinand+Imesch-------0-----articlelevel)

--Pdimesch (Diskussion) 18:44, 7. Nov. 2024 (CET)

Ich finde auf die Schnelle immerhin einen Nachruf in der NZZ. Welche allg. zugänglichen Quellen willst du nutzen? --Drahreg01 (Diskussion) 18:55, 7. Nov. 2024 (CET)
Da seine Tätigkeit vor der Öffnung des Internets und vor der Einführung des WWW lag, existieren wenige direkte www Artikel über sein Wirken in dieser Zeit. Die digitalisierten Presseartikel der Schweizer Nationalbibliothek sind jedoch öffentlich zugänglich. Ich würde den Artikel auf eine Auswahl der wichtigsten Presseartikel basieren --Pdimesch (Diskussion) 06:22, 8. Nov. 2024 (CET)
Es muss nicht online sein. Gedruckt und damit wahrscheinlich über öff. Archive auffindbar reicht. Was nicht geht, ist „Familienarchiv“ oder so. --Drahreg01 (Diskussion) 06:31, 8. Nov. 2024 (CET)
Perfekt, das war auch die Meinung. Ein Nachfrage bei der schweizer Nationalbibliothek hat mir die korrekte Zitation dieser Artikel für Wikipedia erklärt und dort ist sogar jemand für deren Überprüfung auf korrekte bibliographische Angaben in Wikipedia zuständig.
Hier bestehen somit keine Hindernisse --Pdimesch (Diskussion) 07:32, 8. Nov. 2024 (CET)
Dann möchte ich wegen des Benutzernamens noch höflich auf Wikipedia:Interessenkonflikt hinweisen. --Drahreg01 (Diskussion) 18:58, 7. Nov. 2024 (CET)
Ja, es besteht ein Interessenskonflikt. Als sein Sohn habe ich grundsätzlich ein (emotionales) Interesse an einem solchen Artikel. Da die Anzahl Pressepublikationen über ihn jedoch sehr gross ist, wäre es durchaus möglich, lediglich objektiv verifizierbare und zitierbare Informationen in diesen Artikel einfliessen zu lassen. Ich bin mir jedoch bewusst, dass dies ein Problem ist und offen für allfällige Lösungsvorschläge. Ich bin jedoch überzeugt, dass die Flut an Presseartikeln zwischen 1966 und 1995 auch objektiv zeigt, dass er eine öffentliche Figur war, ein interessantes Stück Schweizer Sportgeschichte massgeblich geprägt hat und ein Artikel über ihn für die Schweizer Sportgeschichte und für Wikipedia relevant ist. Gerade dies soll ja natürlich von unabhängiger Seite von der Wikipedia Community bestätigt (oder abgelehnt) werden, bevor ein solcher Artikel geschrieben würde. --Pdimesch (Diskussion) 06:31, 8. Nov. 2024 (CET)

Noel Dederichs

Noel dedrichs ist ein deutscher You-Tuber, Streamer und Podcaster. Er hat die Schule abgeschlossen und studiert Filmmaking --2001:9E8:149:0:8C39:151C:9197:9D38 11:43, 12. Nov. 2024 (CET)

Bei 1 Mio Abonnenten denken wir über Relevanz nach, aber auch die reichen alleine nicht. Ein kurzer Google-Ausflug zeigt keinerlei Anzeichen enzyklopädischer Relevanz gemäß WP:RK#A, dafür fehlt es an ausreichend zeitüberdauernder medialer Rezeption. Dann bitte doch zuerst das Studium abschließen und in wesentlicher Funktion an relevanten Filmen mitwirken, um Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Film,_Fernsehen_und_Hörfunk zu erreichen. --ɱ 12:07, 12. Nov. 2024 (CET)

Wurde hier und hier bereits angefragt. Die Stimmung ist zwar eher positiv, aber dennoch sollte es über die Wikipedia:Löschprüfung laufen, da der Artikel 2022 zweimal mit der Begründung „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“ schnellgelöscht wurde und das Lemma geschützt ist. --Elfabso (Diskussion) 14:51, 12. Nov. 2024 (CET)

Da die Seite gesperrt ist, muss es auf jeden Fall über die LP laufen. Es gibt übrigens schon einen Entwurf: Benutzer:Felicitas Müller/Noel Dederichs. Der sollte so aber nicht in den ANR. --Erastophanes (Diskussion) 15:01, 12. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LP zuständig. --ɱ 00:11, 13. Nov. 2024 (CET)

Andreas Mühlburger

Bekannter österreichischer Bodybuilder und Coach. Entwurf:Benutzer:Andreas muehlburger/Andreas Mühlburger --79.216.46.157 11:31, 8. Nov. 2024 (CET)

Nach unseren wp:Relevanzkriterien soweit ich das sehe allenfalls über die Filme relevant. Da müsste aber belegt werden, dass es nicht nur kleine Nebenrollen waren. Dann wäre der Artikel immer noch zu berbeiten. Ganz wichtig: Wikipedia:Interessenkonflikt beachten!! --Matthias Lorenz (Diskussion) 11:46, 8. Nov. 2024 (CET)
(BK)Sein Buch ist bei BoD erschienen. Zu seinen Film/Serienrollen konnte ich keine externe Nachweise finden, um die Rollengröße abzuschätzen, so dass ich hier das eher als Statist oder Hintergrundrolle interpretieren muss. Die Preise, die er gewonnen hat, kann ich so erst einmal nicht einschätzen. Für den Gewinn beim Wettberwerb der ABPF fehlt eine Quelle. Auf derern HP gibt es aktuell nur Gewinner bis 2023. Dass weder der Verband noch der Wettbewerb einen Artikel haben, ist oftmals kein gutes Zeichen. Da der Wettbewerb in einem Kaufhaus stattfinden, sich jedermann mit einer Antrittsgebühr anmelden kann und das Preisgeld bei 3.500 liegt, zeugt auch nicht von Relevanz. Zudem gibt es hier verschiedene 25 Klassen, so dass ich nicht zuordnen kann, ob er den Hauptwettbewerg gewonnen hat. Hier wäre generell die Frage, inwiefern der Verband von SportAccord germäß den RK anerkannt ist. Die Quellenlage ist eher schlecht (eine Lokalzeitung und sonst seine eigene HP. Falls Relevanz vorhanden sein sollte, dann wohl eher über Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler; als Autor oder Schauspieler ist keine so ersichtlich. Aktuell würde ich mindestens von einem Löschantrag ausgehen.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:02, 8. Nov. 2024 (CET)

Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller

Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller – Wikipedia --AoelWiki (Diskussion) 10:15, 13. Nov. 2024 (CET)

Bisschen spät für den Relevanzcheck, daher hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Magnus (Diskussion) 10:18, 13. Nov. 2024 (CET)

Sara Rahnenführer

Deutsche Journalistin --Axel Ferdinand (Diskussion) 00:14, 10. Nov. 2024 (CET)

Nach einem Blick in LinkedIn zweifelsfrei irrelevant. Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten sind z.B. Chefredakteure relevant und nicht welche, die noch die Journalistenschule besuchen. Siehe WP:WWNI #7.2 (Wikipedia ist kein allgemeines Personenverzeichnis) und daher bitte keinen Artikel anlegen. --ɱ 00:26, 10. Nov. 2024 (CET)

Gottfried Neukam

Gottfried Neukam (geboren am 12. Januar 1892 in Kronach, gestorben am 23. Mai 1959) war ein für die Stadt Kronach bedeutender Künstler, nach dem auch eine Straße sowie eine Schule benannt sind. Er war zuletzt Teil einer Kunstausstellung ("miederprächtig.Kleidung als Heimat"), da er auch die fränkische Tracht entscheidend geprägt hat. In der NS-Zeit erlangte er größere Bedeutung: Er hat an einer Ausstellung im Haus der Kunst in München teilgenommen, drehte mehrere Propagandafilme als Film-Funk- und Kunstwart und war in der Kreiskulturleitung. Er war zudem Ratsherr ehrenhalber. Seine Werke wurden 1942 sogar vom künstlerischen Museum in Wien erworben. Über die Zeit gab es einige Ausstellungen zum Wirken von Gottfried Neukam. Zuletzt kochte die Debatte um seine NS-Vergangenheit wieder hoch und damit die Diskussion um die Umbenennung der gleichnamigen Mittelschule. Eine Debatte, die bereits 2018 sogar den bayerischen Landtag beschäftigte (https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0023976.pdf) und wodurch er zuletzt auch von der Süddeutsche Zeitung wieder aufgriffen wurde (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/pullach-unterhaching-umbenennung-schule-nationalsozialismus-1.6304222). Natürlich würde eine ausführlichere Ausarbeitung des Artikels inkl. aller Quellen folgen. --Frankengott (Diskussion) 19:12, 7. Nov. 2024 (CET)

Wenn die Debatte um ihn offenbar überregionale Aufmerksamkeit erregte, sieht es nicht schlecht aus für einen eigenen Artikel. Aber vor der Rezeption kommt die Produktion: "drehte mehrere Propagandafilme als Film-Funk- und Kunstwart" - mehr Informationen bitte. Gibt es zu den "einigen" Ausstellungen Kataloge und Besprechungen? Die Aussage "die fränkische Tracht entscheidend geprägt" ist sehr kess, lässt sich das belegen? Insgesamt sollte bei einer genaueren Begründung der enzyklopädischen Relevanz aufgrund seiner zeitgenössischen Tätigkeit nicht der Eindruck entstehen, hier werde jemand hochgejazzt. --Aalfons (Diskussion) 01:24, 8. Nov. 2024 (CET)
Bundeslandweite Aufmerksamkeit ist schon überregionale Aufmerksamkeit? Gilt das auch im Saarland oder gar in Bremen? In der Tendenz bin ich dafür, aber ein Restrisiko der Löschung bleibt. Je besser der Artikel ausgearbeitet ist, desto höher ist allerdings auch die Behaltenswahrscheinlickeit. VG --Fit (Diskussion) 10:22, 8. Nov. 2024 (CET)
Die ersten beiden Sätze sind vollständig überflüssig. --Aalfons (Diskussion) 12:02, 8. Nov. 2024 (CET)
Mag ja sein, nur wäre es gut, wenn du das auch noch für andere halbwegs nachvollziehbar begründen würdest. VG --Fit (Diskussion) 12:24, 8. Nov. 2024 (CET)
Vielen Dank für die Anmerkungen!
@Aalfons: Die Debatte erregt nun ja auch bereits zum dritten Mal eine überregionale Aufmerksamkeit - das spräche m. E. ja auch für die entsprechende Relevanz. Auch die Benennung einer Straße und Schule zeugen (soweit die Relevanzkriterien für mich verständlich sind) für eine entsprechende Relevanz. Klar, die Belege fehlen jetzt noch. Teilweise sind meine Ausführungen wertend bzw. zumindest ungenau. Das wäre im finalen Artikel anders - allerdings ist hier doch etwas mehr Recherche (ggf. sogar im Stadtarchiv, um die original Quellen zu sichten) notwendig. Die Durchsicht entsprechender Enzyklika und Kunstsammelbände steht auch noch aus. Bislang sind nur Verweise darauf zu finden - ich wäre hier aber guter Dinge.
@Fit: Ist eine überregionale Aufmerksamkeit notwendig? Falls ja, was ist überregional? Falls Bundeslandbezug nicht ausreichen wäre, dürften aber sehr viele Artikel bei Wikipedia nicht mehr unter das Relevanzkriterium fallen... --Frankengott (Diskussion) 14:04, 10. Nov. 2024 (CET)
Fakt ist, daß nicht jede lokale Diskussion über eine Person, die sich in der Lokalpresse niederschlägt, diese Person auch enzyklopädisch relevant macht. Oder mit anderen Worten: Nicht alles, was sich reputabel belegen läßt, ist auch enzyklopädisch relevant.
Der Aspekt der Überregionalität schlägt sich daher auch in unseren Relevanzkriterien an verschiedenen Stellen nieder (einfach mal dort danach suchen), und spielt folglich auch in Löschdiskussionen, beim Relevanzcheck u.ä. immer wieder eine Rolle. Und da ich durch die angegebenen Belege noch keine klare überregionale Aufmerksamkeit gegeben sehe, folgten meine Nachfragen. Von daher bleibt eben aus meiner Sicht kein klares Ja hinsichtlich enzyklopädischer Relevanz und damit auch ein gewisses Risiko für einen Löschantrag und auch eine Löschentscheidung. Die Höhe des Risikos kann man durch die Qualität des Artikels etwas beeinflussen, das Risiko dadurch aber eben nicht komplett beseitigen.
Und da bei vielen Löschentscheidungen verschiedenste Aspekte eine Rolle spielen auch ein gewisser Ermessensspielraum für die Admins besteht, kann man eben auch nicht sagen, daß Lemmata mit lediglich Bundeslandbezug zwangsläufig nicht enzyklopädisch relevant wären. VG --Fit (Diskussion) 14:56, 10. Nov. 2024 (CET)
Ergänzend gleich mal noch der Hinweis auf diesen Relevanzcheck-Beitrag. VG --Fit (Diskussion) 15:01, 10. Nov. 2024 (CET)

ÖPNV Bremen-Nord

Bremen-Nord ist schon immer gesellschaftlich von Bremen stark unabhängig, aber auch das städtische ÖPNV-Netz von Bremen und Bremen-Nord ist bis auf das gleiche Verkehrsunternehmen (BSAG) und die gleichen Fahrzeuge komplett getrennt. Also besitzt Bremen-Nord quasi ein eigenes ÖPNV-Netz und hat deshalb mMn somit auch einen eigenen Artikel verdient. Da die ÖPNV-Netze schon immer getrennt sind, besitzt der Nahverkehr in Bremen-Nord auch eine komplett eigene Historie, welche im Artikel "Nahverkehr in Bremen" völlig fehl am Platz ist, weil es eben nicht wirklich die Geschichte des Nahverkehrs in Bremen ist, abgesehen von dem politischen Aspekten.

Für diesen Artikel spricht:

Verkehrliche Unabhängigkeit

Gesellschaftliche Unabhängigkeit

Eigene Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Wichtigster Punkt ist aber die verkehrliche Unabhängigkeit. Alleine deshalb hat das Thema mMn einen Artikel verdient.


Gegen den Artikel spricht:

Bremen-Nord gehört aber trotzdem politisch zu Bremen

Der ÖPNV in Bremen-Nord wird trotz des "eigenen" Netzes von der BSAG betrieben

Bei dem Nahverkehr in den Ruhrgebietsstädten ist das allerdings teils auch nicht anders. --SVWerder2010 (Diskussion) 19:06, 9. Nov. 2024 (CET)

Das ist kein eigenes ÖPNV-Netz. Das sind zwei Bediengebiete, aber es ist ein Gesamtnetz. Für beides ist die Stadt Bremen Aufgabenträger, die das an den VBN bzw. ZVBN übertragen haben. BASG ist "nur" das kommunale Verkehrsunternehmen. Je nach Vergabe können in einem Liniennetz x Verkehrsunternehmen unterwegs sein. Für Genaueres im Nahverkehrsplan und im Verkehrsentwicklungsplan nachschauen.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 20:28, 9. Nov. 2024 (CET)
Es ist kein 100% eigenes Netz, aber auch nicht zu 100% zu dem Bremer zugehörig, deshalb finde ich, kann es einen Artikel darüber geben, aber ich kann auch verstehen, wenn man dies nicht so sieht.
Der Verkehrsverbund oder Zweckverband hat ja nichts hiermit zutun. --SVWerder2010 (Diskussion) 22:44, 9. Nov. 2024 (CET)
Zunächst müsste geklärt werden, welches Bremen-Nord gemeint ist. Für den Stadtbezirk Nord treffen die Pro-Gründe nicht zu. Die "nordbremischen" Ortsteile Werderland und Burg-Grambke haben mit den benachbarten nicht-nordbremischen Ortsteilen Industriehäfen, Oslebshausen und Gröpelingen ein gemeinsames ÖPNV-Netz. Aber auch die Trennlinie der Lesum greift nicht, weil nur wenige Linien ausschließlich nördlich der Lesum verkehren. Ich hoffe, dass hier nicht erneut auf die Eingliederung der preußischen Gemeinden nördlich der Lesum in Stadt und Land Bremen als trennendes Element abgehoben werden soll. --Quarz 20:38, 9. Nov. 2024 (CET)
Das meinte ich ja schon, dass es nicht um das politische gehen soll, sondern um das verkehrliche und gesellschaftliche. Ich hatte mir es so vorgestellt, dass es sowohl um das Tarifzonengebiet, als auch um das Ende der Nordbremer Linien (Gröpelingen) geht. Beides hat was mit dem Bremen-Norder ÖPNV und nichts mit politischen Grenzen zutun, weshalb ich beides in Ordnung finden würde. --SVWerder2010 (Diskussion) 22:47, 9. Nov. 2024 (CET)
Die Pro-Thesen sind schon seltsam. Verkehrlich unabhängig – wer die Situation im Berufsverkehr kennt, lacht über diese Formel. Was meint der Punkt „Gesellschaftliche Unabhängigkeit“? Und „Eigene Geschichte, Gegenwart und Zukunft“? Worthülsen?
Der Tarif I umfasst das gesamte Gebiet der Stadt. Ob Bus- oder Straßenbahnbetrieb, definiert keine Netzgrenzen, sondern basiert – in allen Stadtteilen – auf wirtschaftlichen Entscheidungen.
Auf dieser Seite geht es in erster Linie um enzyklopädische Relevanz. Die kann ich nicht erkennen. Abgesehen davon sehe ich in einer solchen Detailbetrachtung keinen Vorteil. --Quarz 23:32, 9. Nov. 2024 (CET)
Wieso sind die Pro-Argumente seltsam? Aber hier nochmal ausführlicher:
Mit verkehrlich unabhängig meine ich, dass Bremen-Nord seitens der BSAG komplett eigene Linien besitzt und keine einzige Linie "Netzübergreifend" verkehrt. Das sieht man auch an den Liniennetzplänen der BSAG, wo Bremen-Nord und Bremen-Stadt klar getrennt sind.
Mit gesellschaftliche Unabhängigkeit meine ich die gesellschaftliche Unabhängigkeit Bremen-Nords im allgmeinen, weshalb die Idee unter anderem relevant ist, weil man beide Teilnetze der BSAG nicht in einem Artikel zusammenfassen kann, ohne Verwirrung auszulösen.
Mit eigene Geschichte meine ich, dass der ÖPNV in Bremen-Nord eine eigene Historie besitzt, weil er eben schon immer teils unabhängig ist. Diese Historie kann man nicht in bestehende Artikel aufnehmen, weil sie eben mit diesen nichts zutun haben.
Bei Gegenwart und Zukunft ist es genauso.
Trotz der gleichen Preise besteht immer noch die Tarifgrenze an der Ritterhuder Heerstraße. Hier kann ich nochmal auf "Eigene Geschichte" zurückkommen, da lange Zeit es große Unterschiede zwischen den Preisen gab, was die verkehrliche Unabhängigkeit klar unterschreibt.
Die enzyklopädische Relevanz besteht, wie oft erwähnt, in der Unabhängigkeit der beiden Teilnetze. Ein solcher Artikel ist eben nicht nur Bremen-Norder relevant sein, da der Bremen-Norder ÖPNV große Besondeheiten im Vergleich zu Bremen-Stadt aufweist, sich historisch komplett anders entwickelt hat und Bremen-Nord sowieso (nicht nur in Bremen) gesellschaftlich unabhängig ist, das sieht man auch daran, dass Bremen-Nord als einziger Stadtbezirk der Stadt einen eigenen Artikel besitzt und das nicht ohne Grund. --SVWerder2010 (Diskussion) 23:48, 9. Nov. 2024 (CET)
Und das kannst Du alles durch entsprechende Quellen belegen, so ganz ohne WP:OR? Alleine schon die unklare Abgrenzung, was genau mit „Bremen-Nord“ gemeint ist, grenzt an Theoriefindung.
Stadtteillinien gibt es in jeder größeren Stadt. Das ist ganz bestimmt nichts Besonderes. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:52, 9. Nov. 2024 (CET)
Alleine schon die unklare Abgrenzung, was genau mit „Bremen-Nord“ gemeint ist, grenzt an Theoriefindung.
Wo gibt es denn unklare Abgrenzung? Es geht um das ÖPNV-Bremen-Nord welches zwei Grenzen besitzt, welche aber Bremen-Nord ganz klar von Bremen-Stadt abgrenzt. Der Punkt, dass beide Grenzen ÖPNV-Bremen-Nord stark vom Rest der Stadt abgrenzt, zeigt doch die Relevanz der Idee.
Stadtteillinien gibt es in jeder größeren Stadt. Das ist ganz bestimmt nichts Besonderes.
Dann kommst du wohl nicht aus Bremen oder kennst dich hier nicht besonders gut aus. Bremen-Nord-Bremen-Stadt ist keine normale Stadtteillinie. Und das nicht nur gesellschaftlich, was man hier nicht so genau belegen kann. [10][11][12], um nur ein paar Sachen zu nennen. --SVWerder2010 (Diskussion) 00:02, 10. Nov. 2024 (CET)
Die Quellen sagen auf die Schnelle exakt gar nichts dazu, dass der ÖPNV in Bremen-Nord getrennt ist. Mir ist auch nicht klar, warum etwaige Besonderheiten nicht in den schon bestehenden Artikeln ergänzt werden können.
Niemand wird Dich daran hindern, einen separaten Artikel zu schreiben. Du solltest aber damit rechnen, dass irgendwer einen Löschantrag stellt. Und wie Du hier lesen kannst, gibt es gewisse Zweifel, dass der Artikel einen Löschantrag „überleben“ würde. Wenn Du Dir trotzdem die Mühe machen willst…--Vertigo Man-iac (Diskussion) 00:12, 10. Nov. 2024 (CET)
Deswegen habe ich ja hier nachgefragt, weil ich nicht nochmal so ein Gemecker will, wie bei meinem anderen Vorschlag.
Bei den Quellen ging es um die falsche Annahme, dass Bremen-Nord/Bremen-Stadt eine normale Stadtbezirksgrenze ist und nicht um die Unabhängigkeit des ÖPNV.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum von euch die Pro-Argumente komplett außenvor gelassen werden und nur auf den Contra-Argumenten, die es aber bei einigen Artikeln gibt, drauf rumgehackt wird. --SVWerder2010 (Diskussion) 00:20, 10. Nov. 2024 (CET)
Kannst Du jemandem aus dem wilden Süden mal mit ein oder zwei selbsterklärenden Links zeigen, wie die Abgrenzung da aussieht? Links auf Parteien oder die Startseite des Verkehrsverbunds helfen da nicht weiter. --Erastophanes (Diskussion) 08:40, 10. Nov. 2024 (CET)
[13] Und das auf das "Liniennetz" gehen. --SVWerder2010 (Diskussion) 10:39, 10. Nov. 2024 (CET)
Dann schauen wir doch mal auf die Pro-Argumente:
  • Verkehrliche Unabhängigkeit - wird stark bezweifelt, da Teil des stadtbremischen Netzes
  • Gesellschaftliche Unabhängigkeit - was soll das sein? Das riecht sehr stark nach Theoriefindung
  • Eigene Geschichte, Gegenwart und Zukunft - Jede Verkehrslinie hat eine eigene Geschichte. Wenn ich willkürlich mehrere Linien zusammenfasse, wird daraus keine enzyklopädisch relevante gemeinsame Geschichte.
Vorschlag: Arbeite Deine Infos in den Artkel zum ÖPNV in Bremen ein. Wenn es dort zu lang wird, kann ausgelagert werden. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 09:17, 10. Nov. 2024 (CET)
Gehört aber nicht zu den Stadtbremischen Linien, da keine übergreifend fährt.
Bremen-Norder fühlen sich nicht als Bremer, Bremer empfinden Bremen-Norder nicht als Bremer und auch ein großer Teil der Norddeutschen empfinden das so.
Beide Historien ähneln sich aber so überhaupt nicht. Betrachtet man nur die Geschichten, könnte man davon ausgehen, dass es zwei komplett eigene Netze sind. Die Geschichte des früher rein Bremen-Norder ÖPNV hat nichts mit der Bremer zutun und gehört deshalb auch nicht den Artikel. --SVWerder2010 (Diskussion) 10:44, 10. Nov. 2024 (CET)
Alle Linien der BSAG im Bereich der Stadtgemeinde Bremen SIND stadtbremische Linien! Das gilt unabhängig von der Gefühligkeit mancher Bewohner nördlicher Stadtteile. „Bremen-Norder fühlen sich nicht als Bremer ...“ ist Bullshit. Als im Bremer Hauptbahnhof die Begrüßungsansage automatisiert wurde, gab es von den Bremen-Nord-Pendlern Protest – die Ansage war: „Willkommen in Bremen ...“. Aufgrund der Reaktion wurde die Ansage geändert auf: „Willkommen in Bremen-Hauptbahnhof ...“.
Burglesum nannte/nennt sich „Wohnzimmer Bremens“.
Ich sehe meine Vermutung bestätigt, dass es hier wieder mal um das "Wir-und-Ihr" einiger Bewohner im Stadtbezirk Nord geht. Leute, das (nicht seltene) Ereignis, das diese Gefühligkeit ursprünglich ausgelöst hat, ist fünfundachtzig Jahre alt. --Quarz 11:53, 10. Nov. 2024 (CET)
Von welchem Unternehmen die Linien betrieben werden, ist ja erstmal nebensächlich. Die Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen wird ja auch größtenteils von einem Unternehmen betrieben, trotzdem sind es zwei Städte, oder in Lübeck, wo von zwei Unternehmen der Städtische Nahverkehr betrieben wird, das hat nichts zu bedeuten.
Und nein, das ist nicht Bullshit und da habe ich jetzt auch keine Lust hier zu erklären, dass das so ist. Das ist Fakt, das Bremen-Nord und Bremen-Stadt in gewisser Weise gespalten sind und das sehen nicht nur ein paar Einwohner so, sondern mindestens alle Einheimische. Sonst gäbe es doch keinen extra Eintrag dazu im Artikel zu Bremen-Nord. --SVWerder2010 (Diskussion) 12:00, 10. Nov. 2024 (CET)
"Das ist so" ist kein Argument, das hier irgendwen überzeugen würde. Entweder kannst Du das durch entsprechende Quellen belegen oder der Einwand wird ignoriert. Aussagen in anderen Artikel taugen gemäß WP:Q grundsätzlich nicht als Nachweis.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:04, 10. Nov. 2024 (CET)
Das sollte auch kein Argument sein, dich kann ich ja wohl nicht mit Argumenten überzeugen. --SVWerder2010 (Diskussion) 12:06, 10. Nov. 2024 (CET)
Du musst mich auch gar nicht überzeugen. Schreib den Artikel, aber jammer nicht, wenn er gelöscht wird. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:08, 10. Nov. 2024 (CET)
Ich habe ja schon alle Informationen rausgesucht und festgestellt, das es eben zu viel und zu unpassend für den Nahverkehr in Bremen-Artikel ist. Deshalb habe ich auch hier nachgefragt. --SVWerder2010 (Diskussion) 13:43, 10. Nov. 2024 (CET)

Auch in Hamburg gibt es im Busverkehr Teilnetze, jeder Betriebshof hat eines. Aber das ist intern und nicht in Asphalt gedrückt. Sehe eine Darstellung der Relevanz ohne eindeutige externe Definition nicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 02:34, 10. Nov. 2024 (CET)

Aber in Hamburg gibt es keine Grenze, die klar die Netze trennt. Alleine durch die Hochbahnen gibt es ja schon übergreifende Linien. Mit den Betriebshöfen ist das in Bremen, vor allem in Bremen-Nord, genauso. Alle Busse, die in Bremen-Nord fahren, stehen auf dem Betriebshof Blumenthal, was nochmal die Verkehrliche Unabhängigkeit unterstreicht. --SVWerder2010 (Diskussion) 10:46, 10. Nov. 2024 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, ob Du den Sinn dieses Relevanzchecks verstanden hast: Hier geben Dir erfahrene Autoren Tipps, ob es sich lohnt, einen bestimmten Artikel anzulegen. Hier werden keine Entscheidungen getroffen, Du musst uns nicht überzeugen. Jeder darf Artikel anlegen, jeder darf Artikel zur Löschung vorschlagen. Nach einem Löschantrag wird darüber diskutiert.
Wenn Du einen Artikel schreibst, der überzeugend ist, ist die Wahrscheinlichkeit klein, dass es zu einem Löschantrag kommt.
Falls ein Löschantrag gestellt wird, muss begründet werden, warum der Artikel behaltenswert ist. Die Entscheidung trifft schlussendlich ein unbeteiliger Admin auf Basis der in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumente.
Hier wurden schon etliche Gründe genannt, warum solch ein Artikel kritisch gesehen wird. Es ist Deine Entscheidung, ob Du Zeit in die Erstellung des Artikels investiert. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 11:45, 10. Nov. 2024 (CET)

Ensemblemitglieder

Sind die Ensemblemitglieder usw. in der Vorlage:Navigationsleiste Ensemble des Landestheater Detmold 2020/21 (und den weitere Spielzeiten) überhaupt enzyklopädisch relevant? Ansonsten könnte man diese riesigen Navileisten aufgrund ihrer Sperrigkeit und Sinnlosigkeit bei Rotlinks zur Löschung vorschlagen. Gruß, -- Toni 00:52, 10. Nov. 2024 (CET)

Für Schauspieler haben wir doch spezielle Erleichterungen. --Bahnmoeller (Diskussion) 02:35, 10. Nov. 2024 (CET)
Ja, aber ich wäre nicht sicher, dass alle Ensemblemitglieder diese schon erfüllen, wenn sie da anfangen. WP:RK#Bühne verlangt wesentliche Mitwirkung an drei Inszenierungen. Die hat ein junger Schauspieler vielleicht erst nach einem Jahr im Ensemble. --Erastophanes (Diskussion) 08:32, 10. Nov. 2024 (CET)
Ohne es in den genannten EInzelfällen geprüft zu haben, dürfte ein festes Ensemblemitglied in der Regel relevant sein, weil es auf die wesentliche Mitwirkung an drei Inszenierungen kommt, sonst wäre es nicht lange Ensemblemitglied. Dass es darunter auch vereinzelt die von Erastophanes eins drüber genannten Fälle geben kann, sollte dabei eher die Ausnahme sein. --Louis Bafrance (Diskussion) 14:44, 10. Nov. 2024 (CET)
Genau. Der Punkt ist aber, dass nicht jedes Ensemblemitglied sofort automatisch relevant ist, und daher formal keine Navileiste möglich wäre. --Erastophanes (Diskussion) 14:52, 10. Nov. 2024 (CET)
Der Rotlink bei einzelnen Mitgliedern wäre dann aufgrund fehlender enzyklopädischer Relevanz nicht möglich, ja. Oder gibt es auch einen Grund, wieso dann die gesamte Navigationsleiste nicht möglich wäre?
Man kann die Ersteller der Navigationsleisten aber darum bitten, möglichst nur schon enzyklopädisch relevante Mitglieder zu verlinken. Weitere Links können dann in der Regel spätestens nach einem Jahr nachgetragen werden. VG --Fit (Diskussion) 09:01, 11. Nov. 2024 (CET)
Laut Hilfe:Navigationsleisten habe ich mich getäuscht. Es gibt keine festen Regeln, sondern es "werden folgende Regelungen weitestgehend toleriert".
Gegen 2 wird bei z.B. hier verstoßen, was aber nicht Thema hier ist.
Gegen 3 wird mit 3 von 65 Links verstoßen, was auch nicht Thema hier ist.
4-6 treffen nicht zu.
Bei 1 werden Links auf alle Elemente gefordert, was auch erfüllt ist. Es sollen laut Wikipedia:Verlinken#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel nur Rotlinks angelegt werden, "wenn man der Meinung ist, dass dieser Begriff in die Wikipedia gehört". Naja, der Meinung wird immer jemand sein. Wenn man das so interpretiert, dass der Begriff enzyklopädisch relevant sein soll, kommt hier das Problem.
Vorschlag an Toni: Hier wäre eine Liste sehr viel sinnvoller, da dann einzelne Ensemblemitglieder nicht vielfach auftauchen, unverlinkte Einträge möglich sind und es leicht möglich ist, weiterführende Informationen darzustellen. --Erastophanes (Diskussion) 09:26, 11. Nov. 2024 (CET)
Ja, Listen dürften da angebrachter sein, denn ca. 40 Navigationsleisten am Ende eines Schauspieler-Artikels nach einer langen Kariere würden manch einen Artikel zu sehr dominieren. VG --Fit (Diskussion) 09:41, 11. Nov. 2024 (CET)

Sklavenschiff Aurore (Schiff)

Hallo. Der Entwurf unter Benutzer:InternetRebelde/Schiff – passt der zu den Wikipedia:Relevanzkriterien#Schiffe? Zumindest als Stub? Die Angaben unter en:Aurore (slave ship) sind etwas umfangreicher, aber im Absatz „Informationen“ steht schon „Sketches from a later Aurore“ und auch das Bild zeigt eine Aurore von 1766, aber nicht zwingend diese Aurore. Deshab habe ich das außen vor gelassen. --InternetRebelde (Diskussion) 14:26, 13. Nov. 2024 (CET)

Naja, es kann m.E. maximal "geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung" herangezogen werden. Und das müsste irgendwie belegt dargestellt werden.
Ach ja, die Reihenfolge der Häfen bei EN und Dir differiert ;-)
Ich persönlich finde das ein etwas seltsames Fragment. Es geht eigentlich nicht um das Schiff, sondern um diese eine Sklavenfahrt.
Du solltest auf jeden Fall die anderen Belege sichten, ob noch was brauchbares rauskommt. --Erastophanes (Diskussion) 14:48, 13. Nov. 2024 (CET)
Diese einzige verbürgte und "ereignislose" Reise generiert leider keine Relevanz für einen Artikel im hiesigen Sinne. Die Amistad ist aufgrund der Sklavenselbstbefreiung und der nachfolgenden Justizgeschichte dahier relevant, nicht als Schiff an sich, Sklavenschiff oder aufgrund ihrer anderen Reisen. (Die zweite Aurore ist übrigens ein anderes, 1784 gebautes Fahrzeug, das sehr gut dokumentiert ist.) --RAL1028 (Diskussion) 15:16, 13. Nov. 2024 (CET)
Im Entwurfstext ist keine enz. Relevanz erkennbar. --Aalfons (Diskussion) 15:29, 13. Nov. 2024 (CET)
Gut, dann sollte das besser nicht in den ANR. Zur Reihenfolge, Erastophanes, steht im EN das hier:
  • Principal place where captives were purchased: Whydah, Ouidah
  • First place where captives were purchased: Cape Lahou
  • Second place where captives were purchased: Whydah, Ouidah
Die Reihenfolge der Nennung ist weniger wichtig als first und second und Principal ist keine Aussage zur Reihenfolge. --InternetRebelde (Diskussion) 16:34, 13. Nov. 2024 (CET)
Bitte nichts überstürzen: Ein Fahrgastschiff ist „ein Wasserfahrzeug spezieller Konstruktion, Ausrüstung und Einrichtung zur Beförderung und Versorgung von Personen“. Die Aurore hatte als Sklavenschiff den Zweck, etwa 600 Personen zu transportieren sowie notdürftig zu versorgen (mehr Todesopfer unter den Sklaven bedeuteten weniger Profit) und war zumindest in ihrer Ausrüstung und Einrichtung (z. B. Fußfesseln) daran angepasst. Dass diese Personen zeitgenössisch aufgrund von kolonialem Rassismus als Fracht angesehen wurden, sollte unter keinen Umständen dazu führen, dass wir das Schiff heute nicht als das relevante Personenbeförderungsschiff einordnen, das es ist. Nach der Freiwilligkeit, mit der die Passagiere die Reise unternehmen, zu unterscheiden, erscheint mir absurd. --Kompetenter (Diskussion) 17:05, 14. Nov. 2024 (CET)
Hast du den Entwurfstext überhaupt gelesen? Wenn die Relevanz nicht entfernt dargestellt und zu erkennen ist, sind deine Ausführungen unhilfreich. --Aalfons (Diskussion) 17:12, 14. Nov. 2024 (CET)
Ich habe den englischen Artikel gelesen, der für eine Relevanzbeurteilung ausreichend ist. Es ist nicht die Aufgabe des RCK, die Qualität von Entwürfen zu beurteilen. --Kompetenter (Diskussion) 17:15, 14. Nov. 2024 (CET)
Es ist nicht die Aufgabe der Regulars hier, nach Informationen zu suchen. Wir bewerten das, was uns vorgelegt wird. Dabei noch Anmerkungen zur Qualität zu machen ist als Hilfestellung zu sehen.--ocd→ parlons 17:20, 14. Nov. 2024 (CET)
InternetRebelde hat den Link auf den englischsprachigen Artikel doch selbst gesetzt? --Kompetenter (Diskussion) 17:24, 14. Nov. 2024 (CET)
Man ist aber nicht verpflichtet Englisch in ausreichendem Maße zu können.--ocd→ parlons 17:27, 14. Nov. 2024 (CET)
Alle an dieser Diskussion beteiligten Benutzer geben an, Englisch auf fortgeschrittenem Niveau zu beherrschen. Ich habe ohnehin niemandem einen Vorwurf gemacht. --Kompetenter (Diskussion) 17:30, 14. Nov. 2024 (CET)
Englischkenntnisse hin oder her: Wenn der Anfragende einerseits auf eine Quelle verweist, andererseits in deren Kenntnis hier einen Entwurf präsentiert, ist davon auszugehen, dass er selbst Informationen ausgewählt und Prioritäten gesetzt hat. Wenn in dieser Auswahl, ich wiederhole mich, Relevanz nicht dargestellt ist, ist es hier weder notwendig noch üblich, erst mal mit einer Entwurfsbetreuung im Hinblick auf diese Quellen zu beginnen. Anders ist es bei Anfragen, bei denen hier weitere Quellen hinzugefügt werden, um die Relevanz her- oder abzustellen. Und, wenn auch nachrangig: Ich hatte den englischen Artikel ebenfalls gelesen, auch die Database abgefragt, und kann dem Anfragenden keinen Vorwurf machen, er habe wichtige Informationen übersehen. Denn dort ist auch nichts erkennbar, was Relevanz nach unseren Kriterien begründet. Weiters eine Wiederholung: Der Zusammenhang deiner Ausführungen mit der Relevanzfrage bleibt mir dunkel. Wenn sich das darauf bezieht, dass nach den RK alle Fahrgastschiffe für mehr als 200 Passagiere relevant sind (das dürfest du gerne erklärt haben): Die Artikeleinleitung mit ihrer Aufteilung in Binnen-, Küsten- und Überseepassagierschiffe sowie Decks- und Kabinenpassagiere zeigt, dass diese RK-Bestimmung erst für Schiffe ab dem 19. Jahrhundert gedacht ist; siehe dazu auch die dortige Tabelle. Du kannst aber auch gerne im Portal:Schifffahrt nachfragen, ob eine einzige nachgewiesene Fahrt 1719 die enzyklopädische Relevanz des Schiffes generiert. --Aalfons (Diskussion) 18:04, 14. Nov. 2024 (CET)
Und selbst im späten neunzehnten Jahrhundert, zwanzigsten und dem derzeitigen sind Truppentransportschiffe keine Fahrgastschiffe. --RAL1028 (Diskussion) 18:41, 14. Nov. 2024 (CET)
 Info: Portal Diskussion:Schifffahrt#Sind Sklaven- und Gefangenenschiffe Passagierschiffe? --Kompetenter (Diskussion) 12:38, 16. Nov. 2024 (CET)
Eine Transall wird keine Fluggastmaschine weil da Fallschirmjäger drin sind. (Zumal es offenbar keine Angaben zum Schiff an sich in der Literatur gibt, es mit einem mehrere Jahrzehnte jüngeren Forschungsschiff der französischen Navy verwechselt wird wie auch mit einem mehr als sieben Jahrzehnte jüngerem, gut dokumentiertem Schiff im Dreieckshandel.) Dann wäre auch jeder Fischkutter und Bugsier relevant, der jüdischen Flüchtlinge über den Öresund gebracht hat. Und jeder Militärprahm der mehr als 200 Soldaten oder Flüchtlinge an Bord hatte. Zumal es Fahrgastschiff heisst, nicht Gefangenentransporter, ein Gefangenentransport ist nun mal kein Busreiseunternehmen. --RAL1028 (Diskussion) 18:07, 14. Nov. 2024 (CET)
Zum Artikel der englischen Schwester: Es gibt eine Erwähnung durch die Forschungsarbeit en:Gwendolyn Midlo Halls in "Africans in Colonial Louisiana" auf Seite 61, die nächsten zwei Internetfunde basieren auf dieser geschichtswissenschaftlichen Arbeit. Die anderen beiden Referenzen sind allgemeine Beispiele und beziehen sich auf ein knapp sieben Jahrzehnte später gebautes Schiff. Die Schiffsabbildung, jetzt nicht mehr im Artikel, war ebenfalls ein gänzlich anderes Schiff lediglich gleichen Namens und (fast) gleicher Fahne. Das im Artikel abgebildete Dokument nennt lediglich die Ankunft der beiden Schiffe und die Ausbezahlung von Besatzungsmitgliedern, Erwähnung von Sklaven oder dem Sklaventransport fehlen, ebenso Näheres zu den Schiffen. Er ist also denkbar ungeeignet als Grundlage eines Artikels dahier. --RAL1028 (Diskussion) 19:16, 14. Nov. 2024 (CET)
Formale Relevanz ist m.E. erfüllt, denn unfreiwillige Passagiere sind immernoch Passagiere. Die RKs sind Leitlinien. Hier hängen sowieso vorwiegend Exklusionisten ab, das Ergebnis von realen Löschdiskussionen ist im Schnitt etwas liberaler. Eine Mindestqualität ist m.E. jetzt schon erfüllt. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:43, 16. Nov. 2024 (CET)
Moin zusammen! Ein Schiff, das vor der Einführung von Passagierschiffen gebaut wurde, kann keine formale Relevanz als Passagierschiff zugemessen werden - so funktionieren Relevanzkriterien einfach nicht. Eine historische Bedeutung des Schiffes läßt sich - zumindest aus dem Artikel - für mich nicht herauslesen. Wäre der Artikel in einer Löschdiskussion, hätte ich wohl auf löschen entschieden. Schönes Wochenende, --SteKrueBe 13:42, 16. Nov. 2024 (CET)
Ähnlich auch die Einschätzung im Portal, oben verlinkt. Können wir jetzt die Wikizeitverschwendung beenden und hier wieder erlen? Artikelschreibabsicht besteht ohnehin nicht mehr, wie der Anfragende längst schrieb. --Aalfons (Diskussion) 15:12, 16. Nov. 2024 (CET)

Moin Aalfons, hast ja recht! --SteKrueBe 18:46, 16. Nov. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 18:46, 16. Nov. 2024 (CET)

Stefan Schubert (Songwriter)

Der Artikelentwurf ist z. B. hier zu finden. (Entwurf hier gelöscht)  @xqt 06:02, 16. Nov. 2024 (CET)

--SchubertStefan (Diskussion) 17:59, 15. Nov. 2024 (CET)

Bitte lege in Deinem Namensraum den Artikel an und kopiere alles dorthin. Hier sollen (darauf wird ja auch hingewiesen) keine kompletten Artikel stehen. Und dann könntest Du hierher schreiben, was Dich nach WP:Relevanzkriterien für die Wikipedia relevant macht. Bedenke dabei bitte auch Wikipedia:Interessenkonflikt! Deine Binnensicht reicht für nichts, es muss extern belegt sein. Und ja: Bei der Beurteilung der eigenen Bedeutung neigen wir alle immer mal zu Übertreibungen. --Matthias Lorenz (Diskussion) 18:05, 15. Nov. 2024 (CET)
Wie meinst du das? "In meinem Namensraum?"...
Desweiteren, woher soll ich denn 'Belege' zaubern, wenn ich noch keinerlei Interviews oder dergleichen vorzuweisen habe?. --SchubertStefan (Diskussion) 18:08, 15. Nov. 2024 (CET)
Dein Benutzernamensraum wäre Benutzer:SchubertStefan/Stefan Schubert --Bahnmoeller (Diskussion) 20:09, 15. Nov. 2024 (CET)
Hallo. Es tut mir leid, aber du bist leider noch nicht enzyklopädisch relevant. Ein Artikel würde schnell gelöscht werden. Hierzu bitte die WP:Relevanzkriterien lesen. Gruß.--ocd→ parlons 18:08, 15. Nov. 2024 (CET)
@Ocd-cologne u. a.:
zur Info: Der Artikel wurde schon einmal gelöscht. --Maimaid  18:15, 15. Nov. 2024 (CET)
Als Schreibfehler: Stefan Schuert --Erastophanes (Diskussion) 19:19, 15. Nov. 2024 (CET)
Und wohl die Benutzerseite, und Stefan Schubert einfach überschrieben --Erastophanes (Diskussion) 19:20, 15. Nov. 2024 (CET)

Auf deutsch übersetzt: er ist Texter un Komponist von Ailusion? --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:27, 15. Nov. 2024 (CET)

Es gibt bei Spotify genau einen Song, erschienen am 10. November. Spotify gibt keine Zahl von Hörern an, also wahrscheinlich <1000. Die Behauptung, er "fand Beachtung auf Streaming-Plattformen und wurde von der Fangemeinde des Projekts gut angenommen" ist also wahrscheinlich schlicht gelogen. Bandspam. Keine enzyklopädische Relevanz. --Drahreg01 (Diskussion) 19:49, 15. Nov. 2024 (CET)
Und auf Commons sollte das Bild gelöscht werden. --Aalfons (Diskussion) 21:32, 15. Nov. 2024 (CET)
Relevanz wurde mehrfach verneint, siehe auch die DS und den gelöschten Artikel. Damit hier erledigt, die Datei lösche ich noch.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 06:08, 16. Nov. 2024 (CET)

Sinem Taşan-Funke

Ich möchte gern einen Artikel über Frau Tasan-Funke anlegen. Sie ist eine Berliner SPD-Politikerin, die sich bereits als Juso-Landesvorstizende und aktuell als stellv. SPD-Landesvorsitzende einen Namen gemacht hat. Regionale und überregionale Quellen berichten, dass sie 2025 zur Bundestagswahl als Direktkandidatin antreten möchte. Entsprechend besteht aus meiner Sicht ein öffentliches Interesse zu Informationen über sie. Diese soll der Artikel zusammentragen.

Der Artikel sollte sich grob in ihre Person, ihren Werdegang und ihre politische Haltung gliedern.

Neben den Websites der SPD Berlin und SPD Tempelhof, lassen sich mittlerweile auch zahlreiche Medienbeiträge über ihre Haltung als Juso-Vorsitzende nach der Berlier Wiederholungswahl im Februar 2023 und ihre Ankündigung zur Bundestags-Kandidatur finden. Hier eine Auswahl:

https://spd.berlin/personen/sinem-tasan-funke/

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/07/berliner-jusos-vorsitzende-tasan-funke-maass-kuendigen-ruecktritt-an.html

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-berliner-ex-juso-chefin-sinem-tasan-funke-will-kevin-kuehnerts-wahlkreis-nachfolgerin-werden-a-37a93875-6798-450c-85c3-89a5d9bce24a

https://www.tagesspiegel.de/berlin/unterstutzung-fur-linkes-kandidatenduo-ehemalige-berliner-juso-chefin-will-spd-vize-werden-11299714.html --Polyhops (Diskussion) 00:36, 12. Nov. 2024 (CET)

Hallo Polyshops. Welche der Anforderungen an Politiker, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter, siehst Du als erfüllt an und kannst das auch belegen. (Ambitionen sind schön, jedoch nicht relevanzstiftend im hiesigen Sinne.) --RAL1028 (Diskussion) 00:57, 12. Nov. 2024 (CET)
Hallo RAL1028, danke für den Link zu den RK. Hatte diese vorab nicht gefunden. Frau Tasan-Funke erfüllt keines der genannten Kriterien. --Polyhops (Diskussion) 13:52, 12. Nov. 2024 (CET)
Sobald sie in den Bundestag gewählt wurde, kann ein Artikel gemäß unseren RK angelegt werden, jedoch nicht als Wahlwerbung im Vorfeld ;) --ɱ 02:46, 12. Nov. 2024 (CET)
Mary Joanna hat Recht und das kann man nur unterstützen, denn es ist zu erwarten, dass ab jetzt verstärkt mit weiteren Versuchen gerechnet werden muss, den Wahlkampf für aufstrebende Kandidierende aller Parteien auch in der Wikipedia zu führen. --Schlesinger schreib! 08:30, 12. Nov. 2024 (CET)
Hallo zusammen,
es ging mir hier tatsächlich nur um einen informativen Artikel zu dieser Politikerin. Es ist ja schon etwas skurril, dass sich zwar auf Tagesschau, Süddeutsche, Spiegel online und FAZ.net Artikel zu ihr finden lassen, nicht aber in der Wikipedia. Ggf. wäre es sinnvoll, das RK "Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer Jugendorganisaiton einer in der Volksvertretung dieser Ebene vertretenen Partei" zu ergänzen, denn ich vermute, dass dies für die überregionalen Medien der ausschlaggebende Nachrichtenwert war. Mglw. habt ihr euch aber auch absichtlich dagegen entschieden.
Ob durch den Artikel "Wahlkampf" oder "Wahlwerbung" betrieben wird, wäre doch eher auf Basis des konkreten Eintrags zu diskutieren, oder? --Polyhops (Diskussion) 14:00, 12. Nov. 2024 (CET)
Das wurde bereits diskutiert: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2022/Mai#RKs_zu_Vorsitzenden_von_Jugendorganisationen_politischer_Parteien_auf_nationaler_Ebene_sowie_zu_Vorsitzenden_der_Landesverbände_politischer_Parteien. Wie dem auch sei, Anpassungen an den Rk werden unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien besprochen und nicht hier. Relevanz wurde nicht festgestellt, daher bitte keinen Artikel anlegen. --ɱ 14:03, 12. Nov. 2024 (CET)

Ortsfamilienbuch Reichenberg /Liberec Tschechien

Bewohner von 1540 bis 1942 (Geburten) --2003:EC:EF4D:FD00:9591:817E:E7DD:4341 10:56, 12. Nov. 2024 (CET)

Du möchtest einen Artikel zu diesem Buch anlegen? Ich fürchte, das ist hier fehl am Platz. Ein allgemeiner Artikel zu Ortsfamilienbuch existiert bereits, Artikel zu einzelnen Bücher sind wohl nur in extremen Ausnahmefällen relevant.
Welches WP:RK könnte das genannte Buch belegt erfüllen? --Erastophanes (Diskussion) 11:02, 12. Nov. 2024 (CET)
Die Erfüllung der WP:RK#Bücher stellt keinen extremen Ausnahmefall dar. Erst recht mit der Autorität des vermeintlich erfahrenen Autors: Bitte nicht bis zur Unwahrheit übertreiben! --Kompetenter (Diskussion) 15:22, 12. Nov. 2024 (CET)
Ein Ortsfamilienbuch ist keine Literatur, daher greifen die RK hier nicht. Damit das relevant ist, müsste es tatsächlich in einer historischen Arbeit untersucht worden sein.
Aber ja, meine Aussage kann missverstanden werden: Artikel zu einzelnen Ortsfamilienbüchern sind wohl nur in extremen Ausnahmefällen relevant. --Erastophanes (Diskussion) 15:27, 12. Nov. 2024 (CET)

Schulklassenunglück 01.09.1942 Lohfelden

Dagegen könnte sprechen, dass es ggf. zu spezifisch ist.


Ich persönlich denke, dass solche Tragödien, vorallem die, die so lange her sind, hier auf Wikipedia platz haben.

Zusätzlich spielte es sich während des 2. Weltkriegs ab und gibt mehr Einblick in das Leben rund um Kassel in eben dieser zeit wieder.

Ich habe kein Archiv gefunden, dass diesen Inhalt wiedergibt.


Als Quelle habe ich aus der Geschichtswerkstatt Lohfelden das Werk "Gedenkstätte auf dem Friedhof Ochshausen 1942, Unglück einer Schulklasse 01. September 1942" ,in dem auch Zeugenberichte stehen.

AK Geschichtswerkstatt | Gemeinde Lohfelden (hier gibt es auch den Download davon).


Je nach Feedback würde ich dann den Gemeindevorstand und den Verfasser, Herr Walter Pfaffe um erlaubnis anfragen. Ich glaube aber nicht dass sie sich dagegen aussprechen werden.


Hier eine (doch etwas länger gewordene) Zusammenfassung.


Nach der Bombadierung vom 28.-29. August 1942 über Kassel wurden mehrere Blindgänger gefunden.

Die Bomben waren zum teil so beschädigt, dass der Inhalt der Bombe teilweise auf dem Boden verteilt war, und teilweise noch in der Bombe.

Die Bombe war gefüllt mit Magnesium. Ein Schüler hatte sich etwas Bombeninhalt in eine Keksdose gepackt, und mit zur Schule genommen.

Eine Chemielehrerin hatte sich eine Messerspitze von dem Magnesium in einer Porzellanschale angezündet, sodass eine riesige Stichflamme entstand.

Am Dienstag den 01.09.1942 nutze der Lehrer Wilhelm Gimbel die letzte Schuldstunde als Sportstunde und ging mit den 25 Schülern zum Schwimmen.

Auf dem Rückweg zur Schule wollte Herr Wilhelm Gimbel, der auch im 1. Weltkrieg gedient hatte, den Schülern die Gefährlichkeit des Bombeninhaltes demonstrieren.

Es entfernten sich einige Schüler, die von Herr Gimbel wieder zurückgerufen wurden.

Das Braungefärbte Pulver war über dem Boden verteilt. Herr Gimbel nahm etwas Pulver von der Erde, packte es in eine Streichholzschachtel und zündete es an.

Es gab eine Stichflamme, seine Hand fing an zu brennen und er ließ die brennende Streichholzschachtel fallen.

Das im Gras verteilte Magnesiumpulver ergoss sich in eine riesige Stichflamme und erfasste die Kinder und den Lehrer. Herr Gimbel rief den Kindern zu "Lauft und rettet euch."

Die Kinder liefen in Richtung des Wahlebach, um das Feuer an ihren Körpern zu löschen, und weiter zur Bäckerei Büse.

Auf die Frage, wie das passieren konnte, meinte Herr Gimbel er hätte das Magnesium gefunden und es vernichten wollen.

Die Kinder wurden mit Kraftfahrzeugen und Krankenwagen in das Stadtkrankenhaus Kassel gefahren, und wurden umgehend behandelt.

Bereits in der ersten Nacht starben vier Jungen, trotz aller erdenklichen Bemühungen der Ärzte und Schwestern. Im Ganzen stieg die Zahl der Todesfälle in den nächsten Tagen auf 12. Herr Gimbel erlag seinen schweren Brandverletzungen am 03.09.1942. Insgesamt waren 25 Schüler bei diesem schrecklichen Unfall dabei und alle hatten zum Teil schwerste Verbrennungen.


*Ich habe hier auch noch einen Ausschnitt einer Zeitung, gemeldet vom Reichspropagandaampt Kurhessen, den ich in den Artikel schreiben könnte.


--Roumaji (Diskussion) 11:46, 12. Nov. 2024 (CET)

Wenn https://www.lohfelden.de/de/pdfs/freizeit/organisationen-vereine/geschichtswerkstatt/unglueck-schulklasse-gedenkstaette-friedhof-ochsh-1942-walter-pfaffe.pdf?cid=818 die einzige Quelle ist, sehe ich nicht enzyklopädische Relevanz. Gemäß WP:RK#A braucht es zeitüberdauernde Bedeutung, das sehe ich hier nicht. --ɱ 12:04, 12. Nov. 2024 (CET)
Es wurde wohl auch erwähnt in "Zum gedenken der Kriegsopfer 1939-1945" der Geschichtswerkstatt erwähnt, allerdings habe ich mich da noch nicht durchgelesen und wollte es dementsprechend nicht nennen.
Danke für das Feedback! --Roumaji (Diskussion) 12:16, 12. Nov. 2024 (CET)
Nochmal als folgefrage - Wäre ein Artikel über die Gedenkstätte, bei der man die Geschichte mit einträgt, überdauernd bedeutender? Entschuldigt mein Unwissen, ich muss noch ein Gefühl für die Relevanz entwickeln. Ich freue mich sehr über mehr Feedback! -- Roumaji --Roumaji (Diskussion) 12:38, 12. Nov. 2024 (CET)
Relevant sind - vereinfacht gesprochen - Ereignisse, die über einen längeren Zeitraum (also nicht nur ein, zwei Wochen) überregional Gegenstand der Berichterstattung oder der wissenschaftlichen Analyse waren. Überregional würde in diesem Fall bedeuten, dass auch außerhalb des Großraums Kassel über das tragische Ereignis berichtet wurde.
Anhand von geeigneten Belgen sollte nachgewiesen werden, dass es solch eine Berichterstattung gab. Örtlich war das Unglück vermutlich von größter Bedeutung, aber die enzkylopädische Relevanz ergibt sich nur, wenn außerhalb von Lohfelden/Kassel die Bevölkerung besondere Notiz davon genommen hat.
Da es sich um ein Kriegsereignis handelt und in der Zeit viele Tote durch Bombenangriff und auch durch Blindgänger zu verzeichnen waren, wäre ich überrascht, wenn es wirklich eine anhaltende, überregionale Berichterstattung gab, die über "Randnotizen" hinausgeht.
Hilfreich wäre es, wenn konkrete Maßnahmen (z.B. reichsweite Warnhinweise) als Konsequenz des Unglücks ergriffen wurden. Dann müsste allerdings belegt werden, dass diese auf das Lohfelder Unglück zurückzuführen waren. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:59, 12. Nov. 2024 (CET)
Ich bedanke mich nochmal für das Feedback, und für eure Geduld. Ich werde mich nochmal mehr mit den Relevanzkriterien beschäftigen.
Dankeschön! --Roumaji (Diskussion) 13:24, 12. Nov. 2024 (CET)
Orientierung bietet ein Blick in die Kategorie:Explosionskatastrophe. Und nein, ein Unglück muss nicht über etliche Wochen hinweg Gegenstand überregionaler Berichterstattung sein. --Steigi1900 (Diskussion) 15:04, 12. Nov. 2024 (CET)
Es sollte für Ereignisse die mehr als 80 Jahre her sind – so sie denn historisch relevant sind – angemessene geschichtswissenschaftliche Literatur geben (die Ergebnisse einer Geschichtswerkstatt würde ich ausdrücklich nicht dazu zählen). Ein Wikipedia-Artikel sollte sich dazu nicht auf zeitgenössische Tagespresse berufen müssen. Das fehlen geschichtswissenschaftlicher Literatur zu einem Thema wäre für mich ein starker Hinweis auf fehlende enzyklopädische Relevanz. --Drahreg01 (Diskussion) 18:38, 12. Nov. 2024 (CET)
Wir sind keine wissenschaftliche Bibliothek, sondern eine Universalenzyklopädie. Man muss die Hürden hier nicht höher hängen als beim Rest des Artikelbestands auch. Ein Artikel zu diesem Ereignis passt, wenn man sich allein nur die oben von mir erwähnte Kategorie betrachtet, durchaus in den Artikelbestand. --Steigi1900 (Diskussion) 18:52, 12. Nov. 2024 (CET)
Mach keine falschen Hoffnungen, der Artikel wird sich ziemlich sicher einen Löschantrag einfangen. --ɱ 19:04, 12. Nov. 2024 (CET)
Zu befürchten ist es. Und dann würde es wie üblich vom Zufall abhängen welcher Admin grad vorbeikommt. --Steigi1900 (Diskussion) 19:26, 12. Nov. 2024 (CET)
Wenn es allein nach mir ginge (tut es leider nicht), dann ist ein Explosionsunfall mit einem Blindgänger mit 13 Todesopfern und die besonderen Umstände der Verbrennung (Magnesium) durch seine Einzigartigkeit hinreichend relevant und mit den Ergebnissen der Geschchtswerkstatt, dem Zeitungsartikel und der Gedächtnisstätte ausreichend belegt. --Doc Schneyder Disk. 23:14, 12. Nov. 2024 (CET)
Auf Bitte meines neuen Mentees hier meine Einschätzung.
Die Relevanz ist grenzwertig. Ein gut belegter und gut geschriebener Artikel zu diesem Unglück hätte vermutlich einigermaßen gute Chancen, dass kein LA gestellt wird, falls aber doch, könnte das auch schief gehen.
Problematisch ist die Beleglage. Wenn es nur diesen einen Bericht gibt, der eher der Erinnerung dient als der korrekten historischen Aufarbeitung, dann wäre das etwas dünn. Der zeitgenössische Zeitungsbericht ist recht deutlich geschönt, da steht etwas von einem mit einer roten Fahne markierten Blindgänger, während es den Augenzeugenberichten nach wohl keine Markierung gab, zumindest wurde sie nicht erwähnt. Wäre in der Form aber unerlaubte Theoriefindung ;-)
Man könnte suchen, ob man was von Fachhistorikern findet. Wenn nein, würde ich von einer Artikelanlage abraten, es gibt vielversprechendere Themen. -- Perrak (Disk) 18:14, 14. Nov. 2024 (CET)

Equo Vadis (Benutzer:Dieter Selbach/EQUO VADIS)

EQUO VADIS ist ein Bildungsinstitut in Deutschland, das sich auf die Aus- und Fortbildungen im Bereich ganzheitliche Pferdegesundheit und Pferdemanagement spezialisiert hat. 2005 gegründet von Karin Kattwinkel, diplomierte Agrarwissenschaftlerin, GdHK-geprüfte Hufpflegerin und Pferdeexpertin, bietet EQUO VADIS praxisorientierte Programme wie den "Pferdemanager" und "Pferdemanager PLUS". Die Ausbildung umfasst Themen wie artgerechte Haltung, Fütterung, Hufpflege, passende Ausrüstung sowie gesundheitsförderndes Training.

EQUO VADIS verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz und hilft Pferdebesitzern, gesundheitliche und trainingstechnische Probleme ihrer Tiere zu verstehen und zu lösen. Experten der unterschiedlichsten Fachrichtungen bilden ein zusammenwirkendes Netzwerk, wenn es darum geht, die Ursache gesundheitlicher Störungen bei einem Pferd zu diagnostizieren und zu therapieren. Dabei geht man bei Equo Vadis, was bei freier Übersetzung soviel bedeutet wie: ‚Mit dem Pferd gehen’, auch durchaus manchmal unkonventionelle Wege. Alternative Medizin und Therapien sind hier selbstverständliche integrative Bestandteile und ergänzen die klassische Veterinärmedizin dort, wo es sinnvoll ist.

Auf Amazon gibt es verschiedene Bücher von Karin Kattwinkel

https://www.vfdnet.de/index.php/partner-gesundheit/4560-karin-kattwinkel-equo-vadis-neue-vfd-partnerin https://www.equo-vadis.de https://dressur-studien.de https://dressur-studien.de/shop/dressur-studien-fair-zum-pferd/filme/fzp-campus-trageerschoepfung-erkennen-und-kurieren-mit-karin-kattwinkel/ NDR Beitrag https://www.dailymotion.com/video/x1rhnn2 https://www.fernsehserien.de/die-reportage/folgen/436-ein-herz-fuer-ausrangierte-pferde-1259210 25.04.2014 --Dieter Selbach (Diskussion) 13:20, 13. Nov. 2024 (CET)

Alle Belege die ich mir angeschaut habe gehen über Karin Kattwinkel und erwäähnen Equo vadis dann als eine ihrer Tätigkeiten. Aber auch für sie als Person sehe ich hier keine Relevanz nach unseren Kriterien (wie oben verlinkt) nachgewiesen. Kurz: Ich rate deutlich von einer Artikelanlage ab. --Matthias Lorenz (Diskussion) 13:32, 13. Nov. 2024 (CET)
Es macht mir den Eindruck das Sie sich in der Pferdewelt nicht auskennen. Dort ist Karin Kattwinkel mit ihrem Institut EQUO VADIS sehr relevant. Ihre neuesten Beiträge zu ECVM sind bemerkenswert und werden demnächst veröffentlicht. --Dieter Selbach (Diskussion) 13:42, 13. Nov. 2024 (CET)
Szenenrelevanz interessiert uns nicht, enzyklopädische Relevanz begründet sich in einer allgemeinen Bekanntheit. --ɱ 13:58, 13. Nov. 2024 (CET)
Die vielen Fachbücher und Beiträge die Karin Kattwinkel geschrieben hat sind einzigartig. Vielleicht sollte der Beitrag da mehr Wert drauf legen. Und Frau Kattwinkel mehr als Auturin und oft zitierte Expertin bei ARD, WDR und ZDF hervorheben. ? --Dieter Selbach (Diskussion) 13:38, 13. Nov. 2024 (CET)
Fachbücher würden eine Relevanz der Person Karin Kattwinkel begründen, jedoch nicht für dieses Institut. https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?reset=true&cqlMode=true&query=auRef%3D1034921193&selectedCategory=any zeigt mir jedoch nur 3 Bücher. Daher auch als Person gemäß WP:RK#Autoren nicht wirklich relevant. Da die Equo Vadis UG keinerlei Jahresabschlussbericht veröffentlicht hat, gehe ich gemäß WP:RK#U von zweifelsfreier Irrelevanz aus. Daher bitte keinen Artikel anlegen. --ɱ 13:56, 13. Nov. 2024 (CET)
(BK) Wir müssen uns in der "Pferdewelt" nicht auskennen, denn die Wikipedia ist kein Pferdelexikon. Wir haben die WP:Relevanzkriterien, die allgemeingültig sind. Das Bildungsinstitut kommt in der allgemeinen Medienwelt Deutschlands praktisch nicht vor. Da hilf auch nicht der Widerhall in der Reiterblase. Das reicht nach unseren Maßstäben nicht. Frau Kattwinkel hat ein Sachbuch, in drei Auflagen, in einem regulären Verlag, veröffentlicht. Die Publikationen im Olms-Verlag sind zweifelhaft. Der Olms-Verlag ist ein Fachverlag, der dieses Genre nicht verlegt. Es ist möglich dort im Selbstverlag zu veröffentlichen. Das wird bei einer sicher folgenden Löschdiskussion zur Sprache kommen. Und selbst wenn es dann drei Sachbücher wären, reicht das nicht für enzyklopädische Relevanz, weil vier Sachbücher verlangt sind. Insgesamt rate ich dringend von einer Artikelanlage ab.--ocd→ parlons 13:58, 13. Nov. 2024 (CET)

Im übrigen ist der Artikelentwurf Benutzer:Dieter Selbach/EQUO VADIS kein enzyklopädischer Text, der bereits im ANR war und in der QS gelandet ist: Wikipedia:Qualitätssicherung/13._November_2024#EQUO_VADIS. @Lutheraner:, hier wäre LA das bessere Mittel gewesen. --ɱ 14:01, 13. Nov. 2024 (CET)

Befindet sich nicht in der QS sondern im BNR des Erstellers --Lutheraner (Diskussion) 14:04, 13. Nov. 2024 (CET)
Ich habe geschrieben: „in der QS gelandet“. --ɱ 14:14, 13. Nov. 2024 (CET)
War aber nur eine kleine Zwischenlandung --Lutheraner (Diskussion) 14:15, 13. Nov. 2024 (CET)
und mein Argument war: LA wäre die bessere Lösung. --ɱ 14:17, 13. Nov. 2024 (CET)

Ich hätte nicht übel Lust die Zurücksetzung des LA zurückzusetzen. Ich sehe hier im Gegensatz zu manch anderen verunglückten Anfängen keine Chance. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:51, 14. Nov. 2024 (CET)

Sächsische Meisterschaft im DiscGolf

inoffizielle Sächsische Meisterschaft im DiscGolf (wird seit 2021 jährlich durchgeführt)

Hier werden die bisherigen Ergebnisse der Teilnehmer dokumentiert

Soll dazu dienen die Sportart in der Region noch bekannter zu machen --Gubbl85 (Diskussion) 11:22, 14. Nov. 2024 (CET)

Hallo. Das ist aussichtslos. Natürlich ist Discgolf als Sportart enzyklopädisch relevant, aber das färbt nicht auf eine Meisterschaft ab, die als in Sachsen ausgeführt, als rein lokales Ereignis gilt. Dazu kommt noch, dass es sich um ein inoffizielles Ereignis handelt. Es bräuchte anhaltende und breite Medienberichterstattung, deutschlandweit. Sorry, aber bitte keinen Artikel anlegen. Gruß.--ocd→ parlons 11:25, 14. Nov. 2024 (CET)
Wikipedia will bekanntes darstellen und nicht unbekanntes bekannt machen. --Erastophanes (Diskussion) 12:27, 14. Nov. 2024 (CET)

Mir wurde administrativ nahegelegt nicht nachträglich zu verlinken, daher hier: Sächsische Meisterschaft im DiscGolf --Bahnmoeller (Diskussion) 14:54, 14. Nov. 2024 (CET)

Kirsten Burger

Kirsten Burger (*16. Dezember 1975 in Heidelberg) ist eine deutsch-österreichische Regisseurin, Filmemacherin, Schauspielerin, Produzentin und Autorin. Sie ist für ihre Arbeiten im Bereich des experimentellen Films und Theaters bekannt und setzt sich in ihren Projekten für Inklusion und Diversität ein.

Artikelentwurf

Leben

Familie und Privates

Kirsten Burger entstammt einer traditionsreichen Künstlerfamilie. Ihre Vorfahren sind der Archäologe Friedrich von Duhn und der schwedische Maler Olof Krumlinde. Ihr Urgroßvater war der Kunsthistoriker und Maler Fritz Burger. Weitere Verwandte sind der Strafverteidiger Till Burger und der Schauspieler Götz Burger. Burger hat zwei Töchter (*2000 und *2017) und lebt seit 1999 in Berlin.

Künstlerische Laufbahn

1997 begann sie ein Studium der Bildenden Kunst in Wien bei Prof. Adolf Frohner und setzte es in Hamburg bei Prof. Johannes Süttgen fort. Von 1998 bis 1999 war sie Mitglied der Straßentheatergruppe Vis Plastica trans.gen unter der Leitung von Jutta Schwarz. Ab 1999 studierte sie Physical Theater an der Etage Schule für Darstellende Künste in Berlin und schloss 2002 mit einem Bachelor ab.

In den folgenden Jahren arbeitete Burger als Schauspielerin und trat an Bühnen wie den Sophiensaelen Berlin, dem HAU2, Berlin der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin, der Deutschen Oper Berlin und der Bayerische Staatsoper München auf. Als Schauspielerin arbeitete sie mit Theaterregisseuren wie Robert Wilson, Aernout Mik und Meret Becker im Haus der Berliner Festspiele. Außerdem spielte sie in Filmen, unter anderem in Beyond Love and Companionship von Lior Shamriz, der mit dem 3sat-Förderpreis ausgezeichnet wurde.

2005 gründete sie das Kollektiv Oper-Dynamo-West, das innovatives Musiktheater in alternativen Räumen inszenierte. Ab 2012 wandte sie sich vermehrt der Filmproduktion zu und erhielt für ihr Debüt „Was nicht in die Suppe kommt, geht ins Klo“ den Ivan-Kaljevic-Preis. Ihr Film Das Große Glück wurde 2016 mit dem Grand Prize International Competition Award bei Beldocs, Serbien ausgezeichnet und auf mehreren Festivals gezeigt.

Sie drehte Dokumentarfilme für den NDR Kiel, Soaps für RTL2 „Berlin Tag und Nacht“, mit der UFA Berlin „Lenßen übernimmt“ mit Ingo Lenßen für Sat1. sowie „Zugriff Berlin-Team Römer ermittelt“, in dem Anwalt Bernd Römer fiktive Fälle aufklärt. Sie ist aktives Mitglied von Vielfalt im Film und setzt sich für mehr Inklusion und Diversität im Fernsehen ein.

Zwischen 2012 und 2022 konzentrierte sie sich auf experimentelle Filme und Theaterinszenierungen, die oft transgenerationale Traumata thematisieren. Ihre Werke zeichnen sich durch die Zusammenarbeit mit Laien sowie Künstlern mit und ohne Behinderung aus. In der Spielzeit 2022-2024 leitete sie das inklusive Junge Rambazamba Theater in Berlin. Das 1990 gegründete RambaZamba Theater ist eine der national und international renommiertesten Bühnen für inklusives Theater.

Produktionen

Theater (Autor/ Regie)

2005: "Farbsprung" /Schatzinsel, Berlin

2006: "Für immer" / Performance /Video Installation /Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz/ Sophiensaele

2007: "Mops" /Ballhaus Ost, Berlin

2007: "Freizeitpark Berlin" /Side Specific / OperDynamoWest

2008: "Easy Come Easy Go" /Ballhaus Ost, Berlin

2008: "Cairo, Shanghai, Bombay!" /Oper Dynamo West /Side-specific/ Teil 4 – Wartehalle am ZOB, Berlin

2009: „Blühende Landschaften“/ eine begehbare Installation, Schloss Bröllin e.V. Uckermark

2012: “Paper Dolls” /Odin Teatret, Holstebro, DK/Festival Internacional De Mulheres Nas Artes Cenicas , Rio de Janeiro, Brasil

2012: “Morgens bin ich so Solide, aber Abends werd ich Schwach”/ Tanzhaus Zürich

2014:„STATION G, ein Stück Deutschland“/ Ernst-Barlach-Theater, Güstrow DT

2015: „China Tower“, in Kooperation mit der TU Dresden /Side Specific

2016: EMOJI- Ein Stück über virtuelle Welten/Kühlhaus Berlin, Re:publica TEN-Performersion-Days of Performing & Immersive Arts

2016: „Das Grosse Glück“ / Stadttheater Bremen /Stadttheater Mainz

2017:„Connecting people – ein zirzensischer Hochseilakt“ / Kosmosviertel, Berlin, (side Specific)

2018: „Crossing boarders - I don’t need to go the mainstream way!“ /Habima Nationaltheater, Tel Aviv, Israel

2019:„ Jenseits Zugehörigkeit“ / Artlake Festival 2019/ jtw- Spandau, Berlin

2020:“She was a boy“ /Theater Pfefferberg, Berlin

2021 :“Was war - dass wir sind, wie wir sind“ /Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Berlin

2021:“Das letzte Band- an dem ich hänge“/ Theater im Delphi, Berlin

2023: „Schwärmen“ / Humboldtforum, Berlin / Rambazamba Theater, Berlin

2023:“Der Wiedergänger“ / Deutsches Theater, Berlin / DT Jung* und RambaZamba Theater, Berlin

2023:“BLAU“ / Alte Nationalgalerie, Berlin/ Rambazamba Theater, Berlin

2024: „CLOWNSFISCH- von den dingen die nur noch mein Körper weiß“ /Flottmann-Hallen, Herne NRW


Filme (Autorin/Regie):

2009: „Stürmt den Pallast“ Dokumentalfilm

2010: „Kunstaxt“ Dokumentarfilm

2011: „Was nicht in die Suppe kommt, geht ins Klo“  Essayfilm /1. Preis, Ivan Kaljevic Preis, Serbien 2011

2012: „Jtzt wrd gfckt“ Musicvideo

2014:“Für Mia - Model unknown“ Experimentalfilm

2014: „Für Lou - Maler unbekannt“ Experimentalfilm

2015: „Manche meiner Väter“  Dokumentarfilm /Kooperation mit der Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte Österreich

2016: „Das Grosse Glück“ Mockumentary/ Grand Prize International Competition Award Beldocs, Serbia 2016/ RIDM’s 2016 official selection / Wettbewerb 33. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestival

2018: „Der Trick mit dem Knick“ Dokumentarfilm /NDR

2020: „lass mal tauschen“/ Dokumentarfilm

2021: „auf der Siedlung“ /Dokumentarfilm

2022: „Sprich uns von“ /Spielfilm / 3.Preis, Exceptional Merit des WRPN woman internatinal Filmfestival/ Segal Center, New York


Filme (Darstellerin):

2011: “Rebecca makes it!” Regie: Imri Kahn

2012: “Kontakt” Regie: Lauro Cress

2012:“Beyond Love and Companionship” /gewann den 3sat Förderpreis 2013/ Regie: Lior Shamriz

2013: „The Low Life Mythologies“ /nominiert für den Preis der Nationalgalerie 2013/ Regie: Lior Shamriz

2014: T’M’DEO.ONVIE/THE“ Regie: Gunnar Fleischer

2015: „Fallen Blossoms“ Regie: Lior Shamriz

2016: “24WOCHEN” Wettebewerb der Berlinale 2016 /Regie: Anne Zohra Berrached

2017: „Spring in the Park“ Regie: Lior Shamriz,Spektakulativ Pictures Spektakulativ Pictures

2018: „ButterMutter“: Regie: Silke Enders

2020:„HUBRIS“ Regie: Marie Polo.

2023: „ELDORADO- ALLES WAS DIE NAZIS HASSEN“  Netflix / Regie: Matt Lambert

2023:„Engar madaram geriste bud aan shab“ Locarno Filmfestival- nominiert Internationaler Wettbewerb/ Regie: Hoda Taheri


Theater (Darstellerin):

1997-98: Ensemblemitglied von Vis Plastika, Österrich /Regie: Jutta Schwarz

2002: „Die Geschichte vom Soldaten“ Igor Strawinsky /Ballhaus Naunystrasse, Berlin/ Regie: Miron Hakenbeck

2003: “Herzogs Blaubarts Burg“B. Bartók /Theater Zerbrochenes Fenster, Berlin /Regie: Susanne Knapp

2003: „Der Arme Matrose“ D. Milhaud / Theater Putbus, Rügen/ Regie: Susanne Knapp

2024:“Picknick im Felde“Fernando Arrabal /Alte Feuerwache Berlin/ Regie: Christian Bleyhoeffer

2004: “Warteschleifen“ Theater Zerbrochenes Fenster, Berlin /Regie: Susanne Knapp

2004: Ensemblemitglied BK Compagnie / künstlerische Leitung: Philippe Rives

2005:“Ein-führung“ / Bahnhof Zoo, Berlin/ Oper Dynamo West

2005: „Zornige Menschen“ Sophiensaele, Berlin/ Regie: Dirk Cieslak / Lubrikat

2006: „After Hours“ Berghain, Berlin /Regie: Alexandre Roccoli

2007:“Fort-Führung“ / Regie: Kollektiv Oper Dynamo West

2007: „Der Teufel in Frau Jones“ Oper Dynamo West/ Regie: Johannes Müller

2008: „ Frauenliebe Inc.“ Ballhaus Ost, Berlin/ Regie: Johannes Müller

2008: „Vom Schweben“ Deutschen Oper, Berlin/ Regie: Nina Jahnke

2009: „ Amazonas“ Hebbel am Ufer 3, Berlin/ Regie: Franziska Seeberg - Oper Dynamo West

2010: „Intrigo Internazionale (KV 492)“ Bayerische Staatsoper, München/ Regie: Johannes Müller

2010: „Cheap Blood 199“, Sophiensaele, Berlin /Regie: Johannes Müller

2011: „Versuche zur Überwindung der Schwerkraft“, Bayerische Staatsoper München/ Regie: Johannes Müller

2013: „Speaking in Tongues“ Haus der Kulturen der Welt, Berlin /Regie: Aernout Mik

2014: „MEAT“, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin / Regie: Thomas Bo Nilsson

2017: „Luther- Dancing with the Gods“Barenboim-Said-Akademie/ Pierre Boulez Saal, Berlin/ Regie: Robert Wilson

2018: „Le cirque pas chere“ Haus der Berliner Festspiele, Berlin/ Regie: Meret Becker

2019: „BAU! HAUS! WEM?“ Gropiusstadt, Berlin /Regie: Katja von der Ropp

2019: „4-11- 89 Theater der Revolution“ Alexanderplatz, Berlin / Regie: Susann Neuenfeldt


Produzentin:

2020 „Leben“ Regie: Maria Sigrist


Auszeichungen:

2009: Publikumspreis „Zum König geboren“ Kurzfilmtage Oberhausen & Bundesvision Song Contest 2029

2012:  „Ivan Kaljevic Preis“ Belgrad, Serbien 2012

2016: „Grand Prize International Competition Award Beldocs“ Serbia 2016

2022: 3.Preis, Exceptional Merit des WRPN woman internatinal Filmfestival --Marcusecuse (Diskussion) 19:28, 14. Nov. 2024 (CET)

Da ist was schief gelaufen - ab "Kirsten Burger" gehören die zwei folgenden Absätze (Leben und Produktionen) zum selben Artikelvorschlag bzw. Relevanzcheck --Marcusecuse (Diskussion) 19:33, 14. Nov. 2024 (CET)
Hier ist eine bisher unsortierte Liste von Web-Quellen, die die Engagements von Kirsten Burger belegen:
https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2023/07/ramba-zamba-theater-humboldt-forum-klimawandel-schwaermen-berlin-barbara-behrendt.html
https://www.deutschlandfunkkultur.de/inklusives-theater-ich-will-verstehen-wie-menschen-funktionieren-dlf-kultur-312a6adb-100.html
https://www.staatsoper.de/biographien/burger-kirsten
www.imdb.com › name › nm12505549
www.imdb.com › name › nm5372821
https://www.casting-network.de/Offener-Bereich/cn-klappe/lesen/800-Eine-Hommage-an-die-Individualitaet-Interview-mit-Kirsten-Burger-RambaZamba.html
https://deutscheoperberlin.de/en_us/ensemble/kirsten-burger.289511
https://www.filmmakers.eu/en/actors/kirsten-burger
https://makura.de/laenderportraets/berlin/ein-kulturhaus-in-dem-inklusion-funktioniert/
https://www.halloherne.de/artikel/clownfisch-flottmann-hallen-68840
https://www.museumsportal-berlin.de/de/veranstaltungen/schwaermen-das-junge-rambazamba-im-humboldt-labor/
https://blog.grenzenlos-kultur.de/2015/komm-auf-das-schloss-mit-mir-2642/
https://www.deutschestheater.de/programm/produktionen/der-wiedergaenge
https://www.justwatch.com/de/Film/Das-grosse-Glueck
https://www.dffb.de/en/films/als-ob-mutter-in-der-nacht-geweint-haette/

--Marcusecuse (Diskussion) 19:39, 14. Nov. 2024 (CET)

Du erwartest nicht ernsthaft, dass wir das alles überprüfen und in unsortierten Belegen nach der Relevanz suchen? Schau bitte in WP:Relevanzkriterien nach, ob Du findest, dass sie etwas davon erfüllt und präzisiere das entsprechend. Kleiner Spoiler: Eine kleine Nebenrolle macht auch dann nicht relevant, wenn sie an einem großen Haus stattfand. Grundsätzlich könnte ich mir eine Relevanz in diesem Fall ja vorstellen - bitte mache sie für uns deutlich. --Matthias Lorenz (Diskussion) 21:39, 14. Nov. 2024 (CET)
GND 1096336030, Wikidata:Q95650637
Ich würde hier mal wieder Benutzer:Brodkey65 anpingen und höflich um Einschätzung bitten. Mir scheint vieles ein bisschen Off-Theater zu sein, aber manches doch auch an renommierten Häusern gelaufen zu sein.
--Drahreg01 (Diskussion) 06:33, 15. Nov. 2024 (CET)
Ich war mal so frei, und habe den Entwurf in eine Klappbox gepackt, um die Übersichtlichkeit etwas zu wahren. --Erastophanes (Diskussion) 07:46, 15. Nov. 2024 (CET)
Frau Burger erfüllt die WP:RK#Film, weil sie beim Dokumentarfilm Das große Glück (aufgeführt auf dem Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest und damit relevant) Regie geführt und in en:A Low Life Mythology eine wesentliche Rolle gespielt hat. --Kompetenter (Diskussion) 22:46, 15. Nov. 2024 (CET)
Danke,@Drahreg01 fürs Anpingen. Frau Burger erfüllt unsere WP:RK als Bühnendarstellerin [auch wenn vieles davon Freies Theater ist] und als Theaterregisseurin im Bereich Schauspiel und Oper, siehe die ausführlichen Biographien der Staatsoper Berlin und der Deutschen Oper Berlin. mMn sollte darauf der Schwerpunkt des Artikels auf diesem Bereich liegen. Der Artikel ist aber aktuell ein ganz schwerer QS-Fall, vgl. WP:QS. Ich rate dringend dazu, die Auswahl auf die wesentlichen Produktionen zu kürzen, und insbesondere im Bereich Experimentarfilm/Dokumentarfilm radikal zu streichen. Hier sollte man sich auf 4-5 Filme mit Festivalbeteiligung beschränken. Wikipedia ist ein Lexikon, keine Werkschau und keine Arbeitsbiografie, vgl. WP:WWNI. Es gibt genug Datenbanken, wo man das alles detailliert auflisten kann. Die gehören dann unter Weblinks. z.K. @Marcusecuse. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:37, 16. Nov. 2024 (CET)

Till Florian Beyerbach

Werdegang der Öffentlichen Person Till Florian Beyerbach. Siehe auch Entwurf: Benutzer:Till Florian Beyerbach/Till Florian Beyerbach Für Relevanz: Einige Namensnennungen auf Wikipedia zur Person Till Florian Beyerbach bei Film und Fernsehproduktionen laufen ins Leere da es bislang kein Profil dazu gibt. Darüber hinaus als Schauspieler Musiker und Theaterproduzent bundesweit bereits 653 Aufführungen mit Produktionen von Eure Formation (dessen Gründungsmitglied Till Florian Beyerbach ist) dabei mehr als 130 tausend Zuschauer in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Luxembourg erreicht. googeln Sie den Namen Till Florian Beyerbach - Sie werden viele Einträge finden. Darunter auch etliche Kritiken und Ankündigungen zu Arbeiten aus unterschiedlichsten Quellen. Mir wurde gesagt, ich solle weniger Quellen angeben in meinem Artikel. Gibt es dafür eine Faustformel wieviele Quellen gut sind? Was ist zuviel? --Till Florian Beyerbach (Diskussion) 18:08, 15. Nov. 2024 (CET)

Service: Benutzer:Till Florian Beyerbach/Till Florian Beyerbach --Lutheraner (Diskussion) 18:12, 15. Nov. 2024 (CET)
Ich bin da etwas ratlos, aber vielleicht findet Brodkey65 Zeit, sich das anzuschauen.--ocd→ parlons 18:15, 15. Nov. 2024 (CET)
Danke für die Rückmeldung Brodkey65, ich sehe keinen Verstoß von meiner Seite, was spricht also gegen eine Veröffentlichung? --Till Florian Beyerbach (Diskussion) 19:42, 15. Nov. 2024 (CET)
Wo ist die Rückmaledung? Bitte etwas mehr Tranparenz. Service: Till Florian Beyerbach --Bahnmoeller (Diskussion) 20:10, 15. Nov. 2024 (CET)
Pardon ich habe keine Rückmeldung erhalten, habe mich wohl falsch bedankt / wollte Danke sagen für den Kommentar "bin da etwas ratlos..." (hätte ich mich bei Lutheraner bedanken sollen? ) das hatte ich nicht kapiert... --Till Florian Beyerbach (Diskussion) 20:18, 15. Nov. 2024 (CET)
Nun hab doch mal etwas Geduld, hier arbeiten alle ehrenamtlich, so ein Relevanzcheck kan schon mal ein, zwei Tage dauern. --Lutheraner (Diskussion) 20:56, 15. Nov. 2024 (CET)
Guten Morgen zusammen, @ocd→ parlons , Bahnmoeller, Lutheraner: Ich habe mir die Biografie von Herrn Beyerbach jetzt einmal angesehen. Rein formal erfüllt Hr. Beyerbach die WP:RK als Bühnendarsteller, aufgrund der Engagements, die er zwischen 2000 und 2010 an Stadt- und Landestheatern hatte (Stadttheater Ulm, Badische Landesbühne, Theater Ingolstadt, Luisenburg-Festspiele, Freilichtspiele Schwäbisch-Hall u.a.). Ab 2010 ff. wurde dann wohl der Wechsel in die Freie Theaterszene und in die Selbständigkeit mit dem Ensemble „Eure Formation“ vollzogen. Ich persönlich halte diese ganzen Bildungstheaterstücke alleine nicht für relevanzstiftend. Die Produktionen zu Luther und Bonhoeffer dürften auch künstlerischen Ansprüchen genügen. Der Rest ist aus meiner Sicht reines Bildungstheater und fällt eher in den Bereich der Pädagogik, als in den künstlerischen Bereich. Den Entwurf halte ich, da will ich ganz ehrlich sein, weitgehend für nicht brauchbar. Das ist ein Datenbankeintrag mit Stichpunkten, kein enzyklopädischer Artikel. mMn liegt hier seitens Hr. Beyerbach möglicherweise auch eine Verwechslung vor, was die Wikipedia ist, vgl. WP:WWNI. Die Wikipedia ist ein Lexikon, keine Schauspielerdatenbank. Für die Auflistung der Arbeitsbiografie gibt es entsprechende Datenbanken. Was wir brauchen, ist also zunächst einmal ein Artikel mit Fließtext mit Ausbildung und den gesamten relevanzbegründenden Karrierestationen bis 2010, vgl. WP:WSIGA. Anschließend kann man dann in einem kürzeren 2. Teil die „Eure Formation“-Produktionen darstellen. @Till Florian Beyerbach: Der stichpunktartige Lebenslauf muss dringend in einen enzyklopädischen Lexikonartikel umgeschrieben werden. Sonst sehe ich für den Eintrag keine Chance. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:06, 16. Nov. 2024 (CET)

Lewis Rossignol

Lewis Rossignol ist ein US-amerikanischer Künstler und Illustrator aus Portland, Maine, der durch seine markanten Collagen und Zeichnungen internationale Aufmerksamkeit erlangte. Besonders bekannt ist er für die Gestaltung des alternativen Albumcovers von Tyler, the Creators Igor, das seine Zusammenarbeit mit prominenten Persönlichkeiten wie Drew Taggart von The Chainsmokers unterstreicht. Seine Arbeiten wurden in über 100 Ländern verkauft, und er hat eine große Fangemeinde mit über 400.000 Instagram-Followern (!). Rossignol leidet an Tourette-Syndrom und nutzt das Zeichnen als Mittel zur Linderung seiner Symptome, was seine Kunst auch im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen bedeutsam macht. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Remedial Sketches, die seine persönliche und künstlerische Auseinandersetzung mit Tourette dokumentieren. Obwohl er noch keine große Präsenz in internationalen Museen hat, machen seine Kunst und die öffentliche Aufmerksamkeit seine Relevanz deutlich. --AEttwig (Diskussion) 18:13, 16. Nov. 2024 (CET)

Relevanz ist durchaus möglich, aber wenn ich ehrlich bin, ist dies der typische Werbetext aus dem Internet. Welche Quellen gibt es dazu? Wo ist nachzulesen, das er bzw. seine Zeichnungen internationale Aufmerksamkeit erlangten? Bei welchen Verlagen sind seine Bücher erschienen? Welche Arbeiten von ihm wurden in über 100 Länder verkauft? Bücher, Zeichnungen, gar etwas Anderes? Auf welche Art und Weise? Über professionelen Handel oder über sowas wie Etsy?--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:21, 16. Nov. 2024 (CET)
Werbetext? Ich arbeite schon einige Tage an dem Artikel und das sind Formulierungen zur Beschreibung.
Für die Bewertung der Aufmerksamkeit (ich bin seit einigen Monaten Follower seines Insta-Accounts)
Hier sind einige Links - auch ein spannendes Interview (Audio):
https://kickinthecreatives.com/artist-illustrator-lewis-rossignol/
https://www.lewisrossignolart.com/ (Website)
https://kickinthecreatives.com/artist-illustrator-lewis-rossignol/
https://www.accessart.org.uk/talking-points-lewis-rossignol/
https://portfolio.meca.edu/profile/227/ (Maine College of Art & Design)
358 Tausend Follower auf TikTok mit teilweise über 1 Mio Views je Beitrag
https://rovebeyond.com/projects/insuppressible-lewis-rossignol/
Allein die Aufmerksamkeit in den Sozialen Medien halte ich für relevant genug. Ich bitte um Feedback.
Danke. --AEttwig (Diskussion) 18:46, 16. Nov. 2024 (CET)
Hallo. Für Künstler gelten üblicherweise die WP:Richtlinien bildende Kunst. Da sehe ich allerdings nicht, wie das erfüllt sein könnte. Die Followerzahlen sind weitaus zu gering, um auf enzyklopädische Relevanz schließen zu lassen. Ich konnte über Worldcat lediglich eine Buchpublikation finden. Wenn das Cover zu Igor (Album) rezipiert wurde, der Künstler als solcher dort gewürdigt wird, wäre das die einzige Chance, für einen Artikel. Das konnte ich aber nicht finden. Vielleicht hat aber jemand anderes da mehr Glück.--ocd→ parlons 18:28, 16. Nov. 2024 (CET)
Danke für die Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst. Die kannte ich nicht.
Demnach ist ein Eintrag nicht relevant; ich verstehe. Danke für die schnelle Einordnung @ocd und @Der.Traeumer. --AEttwig (Diskussion) 18:52, 16. Nov. 2024 (CET)
Für Rossignol kämen die RKBK in Frage, ggf. auch die für WP:RK#Autoren, oder die allgemeinen, WP:RKA. Für Webvideoproduzenten gibt es keine speziellen RK, Faustregel ist, dass da ab 1 Mio Follower über Relevanz diskutiert werden kann.
Ob das reicht, kann ich nicht sagen, aber ocd klingt da nicht so positiv. Bau Deinen ENtwurf aus, vielleicht kommt demnächst was, was ihn über die Schwelle hebt. --Erastophanes (Diskussion) 21:53, 16. Nov. 2024 (CET)
Danke. Prima Idee. --AEttwig (Diskussion) 21:57, 16. Nov. 2024 (CET)

Versicherungen mit Kopf

Wir betreiben mit der Marke "Versicherungen mit Kopf" die größten unabhängigen Social-Media-Kanäle eines Versicherungsmaklers in Deutschland (über 850.000 Follower auf YouTube, Instagram und TikTok).


Unser Gründer Bastian Kunkel hat 2022 mit "Total ver(un)sichert: Was du mit 18 über Versicherungen wissen solltest, aber mit 30 immer noch nicht weißt" einen Spiegel-Bestseller (Platz 2) geschrieben. Wahrscheinlich der bisher einzige Spiegel-Bestseller im Bereich Versicherungen.


Es sind diverse weitere Publikationen, auch in großen Medien vorhanden (z.B. FAZ: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/versicherungen-kommen-ohne-social-media-nicht-mehr-an-kunden-110111253.html, WiWo: https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/finanz-influencer-zwischen-pool-palmen-und-rechtlicher-grauzone-das-geschaeft-der-finfluencer/28329960.html und Süddeutsche Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-versicherungen-bastian-kunkel-buch-bestseller-1.5569594?reduced=true).


Uns ist bewusst, dass der Beruf des Versicherungsvermittlers (zurecht) nicht den besten Ruf in Deutschland hat. Seit über 8 Jahren arbeiten wir stetig daran, dies zu ändern. Und wir haben immer noch einen weiten Weg vor uns.


Die Kollegen von Finanzfluss haben bereits einen Wikipedia-Eintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzfluss), was zeigt, dass es zumindest in der Theorie auch für uns möglich sein sollte. --VMKTobi (Diskussion) 11:52, 21. Nov. 2024 (CET)

Du wurdest am 24. August zur Offenlegung bezahlten Schreibens aufgefordert. Mach doch bitte erstmal deine Hausaufgaben. --ɱ 12:06, 21. Nov. 2024 (CET)
Wurde 2021 bereits nach LD gelöscht, daher hier falsch. Bitte zur WP:LP eritergehen. --Erastophanes (Diskussion) 12:11, 21. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erastophanes (Diskussion) 12:11, 21. Nov. 2024 (CET)

Sandra Sangsari

Eine Aus dem Fernsehen bekannte Psychotherapeutin aus Köln. Sie engagiert sich als Expertin in verschiedenen Medienauftritten (wie bpsw. die ARD Tagesschau, WDR Hier uns heute) und Vorträgen für die psychotherapeutische Aufklärung und Unterstützung von Menschen und trägt zur Entstigmatisierung bei. Seit Oktober ist auch ein Reality TV Format von Amazon Prime online, in dem Sandra als Psychotherapeutische Expertin Co-moderiert. Unsere Quellen sind verschiedenste Berichte aus dem TV wie bspw. - https://www.ardmediathek.de/video/hier-und-heute/hier-und-heute-oder-20-09-2024/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOGQ5ZTgzZjUtODBlMy00YjQyLWE5ZjYtMmUzZTIzNTI5M2Ri - https://www.amazon.de/gp/video/detail/B0DHDFVPCH/ref=atv_dp_share_cu_r Selbstverständlich gibt es auch veröffentliche wissenschaftliche Werke wie hier; https://www.amazon.de/-/en/M-Sc-scl-Sandra-Sangsari/dp/3639185676 --Ihendricks (Diskussion) 15:28, 21. Nov. 2024 (CET)

Der Artikel wurde bereits einmal gelöscht. Bitte die WP:Löschprüfung bemühen.--ocd→ parlons 15:30, 21. Nov. 2024 (CET)
Ich denke, erstmal ist eine Offenlegung bezahlten Schreibens vonnöten. --Magnus (Diskussion) 15:31, 21. Nov. 2024 (CET)

Sandra Sangsari

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 00:54, 22. Nov. 2024 (CET)

Bezirksschüler*innenvertretung Solingen

Die Bezirksschüler*innenvertretung Solingen (kurz BSV Solingen) vertritt die über 15.000 Schüler*innen der Klingenstadt Solingen. Sie unterliegt der Landdesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW) und hat ihren Sitz in der Jugendförderung der Stadt. Sie dient als Ansprechpartner für Politik, Schulen und Vereine. Der Artikel soll erklären, was die BSV Solingen ist, wie sie aufgebaut ist und wozu sie dient. Informationen und Belege stammen aus erster Hand, aber meistens aus Pressemeldungen und dem Instagram-Account der BSV. ([14]https://www.instagram.com/bsvsolingen/) --JonahssoTricker (Diskussion) 22:29, 21. Nov. 2024 (CET)

Rein lokale Bedeutung, hoffentlich wirklich!, aber die stiftet keine enzyklopädische Relevanz. Bitte keinen Artikel anlegen. --Aalfons (Diskussion) 22:38, 21. Nov. 2024 (CET)
+1. Alles was es zeitüberdauernd und überregional über Schülervertretungen zu wissen gibt, steht in eben diesem Artikel. Bitte keinen Artikel anlegen. Er würde sehr (sehr) schnell gelöscht werden. --Drahreg01 (Diskussion) 22:41, 21. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 00:55, 22. Nov. 2024 (CET)

Christian Czako

München Unternehmer --2.204.240.162 22:15, 17. Nov. 2024 (CET)

Nichts was du nennst lässt auf Relevanz schließen, bitte nicht anlegen. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 22:15, 17. Nov. 2024 (CET)

Markranstädter Carneval Club e.V.

Der MCC e.V. ist einer der größten Karnevalsvereine in der Region Leipzig.

Er hat fast 200 aktive Mitglieder und gilt als angesehenster Kulturverein in Markranstädt.

Durch seine hohe mediale Präsenz in den Sozialen Netzwerken (vor Allem TikTok und Instagram) ist er mittlerweile auch über die Stadtgrenzen hinaus, deutschlandweit bekannt.

Verschiedene Mitglieder wurden auch schon international (beispielsweise bei einer Mallorca-Reise) erkannt.

Die Geschichte des Vereins umfasst mittlerweile 65 Jahre.

Entsprechende Quellen dazu findet man unter anderem auf www.mcc-oho.de.

Ebenso wird der Verein bereits auf der Wikipedia Seite von Markranstädt mit seinem Schlachtruf erwähnt.

Der Verein besteht aus mannigfaltigen Gruppen und Charakteren die alle für das individuelle und spannende Programm zu den Karnevalssitzungen beitragen welches im November und Februar/März stets für eine ausverkaufte Halle sorgt. --Spawnilein (Diskussion) 10:23, 22. Nov. 2024 (CET)

Welche der Kriterien unter WP:RKV siehst Du belegbar als erfüllt an?
Mitgliederzahl und Tradition sind es schon mal nicht, dazu reichen die Zahlen nicht.
Gibt es Quellen neben der eigenen Homepage (und der lokalen Zeitungen)? --Erastophanes (Diskussion) 10:32, 22. Nov. 2024 (CET)
Hinweis: Ein Artikel wurde vor 18 Jahren bereits zweimal gelöscht, formal wäre daher die WP:LP zuständig. --Erastophanes (Diskussion) 10:36, 22. Nov. 2024 (CET)
Wie bereits erwähnt, ist WP:LP zuständig, daher hier erledigt. Es sei aber noch gesagt, dass die Aussichten = 0 sind. Bei Tiktok/Instagram sind 1 Million Abonnenten eine Schwelle, wo wir über Relevanz nachdenken, davon seit ihr Lichtjahre entfernt. --ɱ 11:24, 22. Nov. 2024 (CET)
Nur für mich als Verständnis: Warum ist dann beispielsweise der SSV Markranstädt mit einer eigenen Wikipedia Seite vertreten obwohl die Mitgliederanzahl vergleichbar ist?
Wird der Sportart Fussball hier mehr Gewichtung zugestanden als dem Kulturgut Karneval? --Spawnilein (Diskussion) 13:00, 22. Nov. 2024 (CET)
Die Relevanz des Sportvereins wäre meines Erachtens in einer Löschdiskussion zu klären, aber ganz allgemein sei zu solchen Hinweisen die Lektüre von WP:BNS empfohlen. --ɱ 13:16, 22. Nov. 2024 (CET)
Ok vielen Dank für die ganzen Informationen. Dann mach ich mir nicht die Mühe den Artikel zu erstellen ;-). --Spawnilein (Diskussion) 13:17, 22. Nov. 2024 (CET)
Man kann es auch so sagen: für alles gilt WP:RKA, für Vereine noch zusätzlich WP:RKV, da gibt es was speziell für Sportvereine, und ein paar wenige andere Vereinstypen, aber längst nicht für alles.
Die Relevanz des SSV Markranstädt wurde bisher noch nicht in Frage gestellt, aber die Ligenzugehörigkeit in der Oberliga Nordost sollte reichen. Dazu kommt die Geschichte mit RB, die ein gewisses Presseecho gebracht hat. --Erastophanes (Diskussion) 13:35, 22. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ɱ 11:24, 22. Nov. 2024 (CET)

FLYING WHEELS Motorcycleclub Georgsmarienhütte

Es handelt sich um den ältesten noch aktiven Motorradclub (MC) im Landkreis Osnabrück. Gegründet 1977 e.V.(VR200363)

Er ist von überregionaler Bedeutung und auch gemeinnützig Tätig.

Folgende Quellen geben Auskunft:

BP_2024-11-14.indb ab Seite 6

Homepage des MC Home

Bericht in Szenezeitschrift: Flying Wheels MC: Die Sommerparty! - Bikes, Music & More

Ruhige Feier harter Jungs bei Stock in | NOZ Bericht Neue Osnabrücker Zeitung --Madura1977 (Diskussion) 10:36, 22. Nov. 2024 (CET)

Hattest Du schon mal gefragt: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2019/März#FLYING_WHEELS_Motorcycleclub_von_1977_e.V.. Ich weiß nicht, warum man jetzt zu einer anderen Einschätzung kommen sollte. --Erastophanes (Diskussion) 10:50, 22. Nov. 2024 (CET)
Wie schon 2019 festgestellt eindeutig nicht relevant. Damit keine Grundlage für eine Artikelerstellung. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:54, 22. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:04, 22. Nov. 2024 (CET)

Mo Douzi

Begründung der Relevanz für einen Wikipedia-Eintrag über Mo Douzi

Mo Douzi ist eine herausragende Persönlichkeit im deutschsprachigen Rap und Social-Media-Bereich, die durch eine Kombination von künstlerischen Leistungen, viralen Erfolgen und medialer Präsenz einen erheblichen Einfluss auf die zeitgenössische Popkultur ausübt. Im Folgenden wird seine Bedeutung dargelegt:

1. Musikalische Erfolge und kultureller Einfluss

   Mo Douzi hat sich durch erfolgreiche Musikveröffentlichungen und virale Hits auf Plattformen wie TikTok einen Namen gemacht. Ein Beispiel dafür ist sein zwei Jahre alter Song, der kürzlich viral ging und die internationale Wahrnehmung deutscher Rap-Künstler stärkt. Dies unterstreicht die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung seiner Arbeit für die Musikbranche【8】【9】.

2. Internationale Vernetzung und Social-Media-Reichweite

   Mo Douzi hat in den sozialen Medien eine breite Fanbasis aufgebaut, die seine Inhalte international teilt und diskutiert. Er nutzte Plattformen wie Instagram und TikTok nicht nur zur Eigenvermarktung, sondern auch zur Interaktion mit global bekannten Künstlern, etwa bei einem Treffen mit der brasilianischen Musikerin Anitta, das großes Interesse hervorrief【9】【10】.

3. Mediale Aufmerksamkeit und kontroverse Themen

   Seine Vergangenheit, darunter Berichte über Gefängnisaufenthalte, sorgte für kontroverse Schlagzeilen und erhöhte seine öffentliche Aufmerksamkeit. Diese Geschichten trugen zu seinem öffentlichen Image als authentischer und direkter Künstler bei, der sowohl seine Herausforderungen als auch Erfolge teilt【8】【9】.

4. Virale Präsenz und Einfluss auf die Social-Media-Kultur

   Die Kombination aus künstlerischem Talent und strategischem Einsatz von Social Media machte ihn zu einer Schlüsselfigur der digitalen Rap-Kultur in Deutschland. Seine Reichweite und die wiederholte mediale Berichterstattung über ihn untermauern seine Relevanz als öffentliche Person【9】【10】.

Quellen zur Unterstützung der Relevanz

- Artikel über Mo Douzis virale Erfolge und Zusammenarbeit mit anderen Künstlern: https://raptastisch.net【8】【9】.  

- Beiträge zu seiner internationalen Vernetzung und Social-Media-Präsenz: https://www.instagram.com/modouzi【10】.

- Beitrag zu Authentizität, Social Media und die moderne Rap-Kultur: https://www.youtube.com/watch?v=UlDuyycOB6E【11】.


Persönliche Daten

- Name: Mo Douzi (bürgerlicher Name: Mohamed Douzi, 15. August 1984)  

- Herkunft: Offenbach am Main, Deutschland  

- Sprachen: Deutsch, Arabisch

Karriere

- Musikstil: Deutschrap, oft geprägt von Straßenrap-Elementen und modernen Trap- und Drill-Styles.  

- Bekanntheit: Erste mediale Aufmerksamkeit durch Spiegel TV Doku & Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern der deutschen Rap-Szene, darunter Shindy, der anfangs die Rechte an seinem Künstlernamen hielt【8】【9】【11】.  

- Viralität: TikTok- und Instagram-Posts, die Millionen von Nutzern erreichen; jüngste Beispiele sind virale Songs und humorvolle Clips【9】【10】.  

- Medienpräsenz: Erwähnungen und Artikel in Plattformen wie *Bild.de*, *HipHop.de* und diverse Magazine.  

Wichtige Ereignisse und Kontroversen

- Vergangenheit: Offene Kommunikation über einen früheren Gefängnisaufenthalt, der in Medienberichten diskutiert wurde und zu seiner Authentizität als Straßenrapper beiträgt【8】.  

- Internationale Aufmerksamkeit: Treffen mit der brasilianischen Künstlerin Anitta, das seine internationale Bekanntheit unterstrich und mediale Resonanz erzeugte【10】.  

Social Media  

- Plattformen:

- Instagram: Aktiver Austausch mit Fans und humorvolle Posts.  

- TikTok: Nutzung der Plattform für virale Musik-Clips und Trends【9】.  

- Follower-Zahlen: Instagram 177.000, TikTok 155.300, YouTube 41.300

--AmelHus (Diskussion) 11:05, 18. Nov. 2024 (CET)

Lass es mich mit einem Wort zusammenfassen: Wer? Von der Erstellung eines Artikels wird dringend abgeraten, er würde mit Sicherheit eine Schnelllöschung erhalten. Zu den Follower-Zahlen: Wir beginnen erst ab 1 Million pro Plattform über Relevanz nachzudenken. --CC (Diskussion) 11:09, 18. Nov. 2024 (CET)
Hallo CC, danke für deine Einschätzung! Mo Douzi ist tatsächlich popkulturell sehr relevant und genießt bei der Zielgruppe zwischen 16 und 28 Jahren eine hohe Bekanntheit. Ich würde ihn als eine glaubwürdigere und authentischere Version von Money Boy beschreiben --AmelHus (Diskussion) 11:41, 18. Nov. 2024 (CET)
Mag sein, dass du das so siehst, aber meine Einschätzung bleibt bestehen. Deine Links unten habe ich gesehen und eingeordnet. --CC (Diskussion) 13:02, 18. Nov. 2024 (CET)
KI-Text?
Die Follower Zahlen sind eine Potenz zu niedrig.
Belege fehlen. Gibt es igendwo einen Entwurf? So nicht einschätzbar. --Erastophanes (Diskussion) 11:09, 18. Nov. 2024 (CET)
Hallo, danke für deine Antwort, ich liste dir mal Quellen auf:
Quellen und Verweise
https://www.spiegel.de/sptv/wissen/spiegel-tv-wissen-gangsta-rapper-mo-a-1112317.html
https://rappers.in/radar/2024/06/30/mo-douzi-max-coga-ueber-verrueckte-rotlicht-storys-nachtleben-shindy-mehr-hiphop-de-talks-11/
https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/freier-bricht-prostituierter-die-nase-und-wird-abgefuehrt-48119714.bild.html
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-hartes-deutschland-leben-im-brennpunkt-bewegende-schicksale-aus-dem-brennpunkt-frankfurter-bahnhofsviertel_id_9058955.html
https://www.redbull.com/de-de/rap-duell-mo-douzi-und-jerome-vs-lgoony-und-dcvdns
Interviews und Beiträge auf Youtube
https://youtu.be/UlDuyycOB6E?si=AFjn1Tj1n8OAv-nu
https://youtu.be/B06JUl729dw?si=t_EDhX62bU889qj7
https://youtu.be/OJ-XIUm1Wds?si=WnMpz6FtlUDJe5va
https://youtu.be/azqjsaNAjPs?si=y87UFdw_bNDhaf7o
https://youtu.be/A2Mslb7dhV4?si=H2nxed49RGwU0Nap
https://youtu.be/OvnTgEaGBNE?si=RjZtIM4A5-1x_2ba
https://www.youtube.com/@MaxundMo --AmelHus (Diskussion) 11:38, 18. Nov. 2024 (CET)

Wiederfindservice: Mo Douzi --Bahnmoeller (Diskussion) 15:27, 18. Nov. 2024 (CET)

Ich sehe nicht, inwiefern die Relevanzkriterien für Musiker erfüllt sein könnten. Die Jubelartikel in Fandom-Magazinen reichen nicht. Das bisschen reguläre Medien sind nur Notizen oder Boulevard-Trash in Regionalteilen. Youtube ist kein Beleg alles kann manipuliert sein und kann auch gelöscht werden. Followerzahlen wurden oben schon angesprochen. Kein Album bei einem regulären Label, keine Charterfolge, keine Liveevents. Bei einer Artikelanlage sehe ich jetzt schon einen Löschantrag, mit hässlichen Auseinandersetzungen. Der Ausgang dieser Diskussionen ist ungewiss, aber hier mit der Tendenz zur Löschung.--ocd→ parlons 15:39, 18. Nov. 2024 (CET)
Veröffentlichungen im Eigenlabel, keine Fachpresse, Auftritte gemäß unseren RK auch nicht aufzufinden. Ich sehe hier ebenso keine Relevanz, daher bitte keinen Artikel anlegen. --ɱ 16:08, 18. Nov. 2024 (CET)

Matthias Hopf

Matthias Hopf ist seit 2019 deutscher Kommunalpolitiker und Bürgermeister des Weimarer Stadtteils Tröbsdorf. Er ist Unternehmer in der 3. Generation mit Firmen für Fahrrad und Nähtechnik. Matthias Hopf ist seit 2003 Ausbilder bei der IHK und Mitglied verschiedener Prüfungskommissionen.

Instagram: Matthias Hopf / Etterstmountain

Facebook: Matthias Hopf

Xing: Matthias Hopf --Matthias Hopf (Diskussion) 22:14, 18. Nov. 2024 (CET)

Hallo Matthias Hopf, für einen Artikel in der Wikipedia gibt es Mindestanforderungen wir nennen das Relevanzkriterien. Für Personen kannst du hier diese Anforderungen nachlesen. Du erfüllst sie, wie so ziemlich alle Menschen, nicht. Bürgermeister sind für die Wikipedia relevant, wenn sie hauptamtlich Gemeinden von mindestens 20.000 Einwohner führen. Unternehmer, wenn sie durch mediale Berichterstattung große Bekanntheit erlangt haben, Ausbilder bei der IHK ehrlich gesagt als solche nie und das gilt auch für Prüfungskommissionsmitglieder. Das sind alles sehr lobenswerte Engagements, nur für die Wikipedia genügt das so nicht. Viele Grüße --Itti 22:19, 18. Nov. 2024 (CET)

Matthias Hopf --Bahnmoeller (Diskussion) 22:53, 19. Nov. 2024 (CET)

Thomas Heher

Auf Grund der Vita und der aktuellen Projekte und Positionen ist die Person für die Öffentlichkeit von Interesse.

Vergangenes

  • Mitgründer und -Leiter Pop Scene Festival (1997 und 1998)
  • Gründer und Inhaber P.A.M. Records (Releases von Garish, Lieblinge der Nation, Robocop Kraus, Standstill, Coheed & Cambria, Jimmy Eat World, Jellybeat etc. 1997-2001)
  • Mitgründer der Musikgruppe "99" (Veröffentlichungen auf edel records, 1997-2000)
  • Mitgründer und -Herausgeber Literaturzeitung Volltext (2002-2008)
  • Gründer und Herausgeber TBA Magazin (2006-2012)
  • Gründer und leiter Waves Bratislava - Festival & Conference (2013-2015)
  • Gründer und Leiter Electric Spring Festival (2015-2019)
  • Mitgründer und Initiator INES - Innovation Network European Showcases (Europäisches Netzwerk und Programm, 2016-2020)
  • Leiter, Inhaber und Geschäftsführer FragNebenan.com - das Nachbarschaftsnetzwerk (Start-Up und Plattform, 2018-2024)

Aktuelles

  • Mitgründer und -Herausgeber The Gap Magazin (ab 1997)
  • Gründer und Leiter Waves Vienna - Festival & Conference (ab 2011)
  • Verlagsleiter und Editorial Board morgen Magazin (ab 2021)
  • Co-Leitung der Vienna Club Commission (ab 2022)
  • Projektleiter Austrian Music Export Office - AME (ab 2022)
  • Leitung Vienna Club Commission (ab 2022)
  • Co-Leitung Vienna After Dark Conference (2024)

Quellen und Verweise

Interviews und Beiträge auf Youtube (Relevanz)

--Calypsoderrida (Diskussion) 11:43, 17. Nov. 2024 (CET)

Hast du dich schon mit unseren Relevanzkriterien auseinandergesetzt? Was könnte da erfüllt sein?
Welche unabhängigen Quellen willst du für den Artikel auswerten?
--Drahreg01 (Diskussion) 11:54, 17. Nov. 2024 (CET)
Der Ansatz war, dass die Person seit mehreren Jahrzehnten aktiv und aufgrund der aktuellen Positionen prägend und relevant für die österreichische Musik-Branche ist —> „… oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist …“ --Calypsoderrida (Diskussion) 16:32, 17. Nov. 2024 (CET)
"Aktivität" reicht nicht. "Prägend ... für die österreichische Musik-Branche", ja, das wär was. Aber dafür bräuchte es Belege. Wo steht denn geschrieben (Musiklexikon? Überregionales Feuilleton? Laudationes bei hohen Auszeichnungen?), dass Heher prägend sei? Das dürfen wir Wikipedia-Autoren nicht einfach so annehmen oder aus irgendwelchen Umständen schließen. Das müssen wir belegen. --Drahreg01 (Diskussion) 18:01, 17. Nov. 2024 (CET)
dachte die verschiedenen schlüsselpositionen in den organisationen und jurys und die interviews und artikel, die ich verlinkt habe (research archive, musikinformatiknszentrum) wären ausreichend. sowas wie ein musiklexikon gibts für popularmusik gar nicht. --Calypsoderrida (Diskussion) 18:53, 17. Nov. 2024 (CET)
Ach, nicht? Das ist ja schön etwas blöde dann. Die gute Nachricht ist aber, in Populäre_Musik#Literatur findet sich ja dann doch etwas. Und zwar genau mit diesem Titel. 🐟 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟 ✉✍ 🐟 21:28, 17. Nov. 2024 (CET)
Die (Mit-)Gründung und Herausgeberschaft von drei relevanten Zeitschriften ist definitiv ein starkes Relevanzindiz. Hatte Heher auch einmal die Position des Chefredakteurs (oder Äquivalent) inne? Das würde Relevanz gemäß WP:RK#Journalisten bedeuten. --Kompetenter (Diskussion) 23:08, 19. Nov. 2024 (CET)
Chefredakteur nur bei The Gap und TBA, nicht bei Volltext. Herausgeber bei allen dreien. --Calypsoderrida (Diskussion) 00:00, 20. Nov. 2024 (CET)
Wenn sich das reputabel belegen lässt (WP:Q), steht dem Artikel nichts im Wege. --Kompetenter (Diskussion) 08:58, 20. Nov. 2024 (CET)

Gunda Frey

Gunda Frey ist eine deutsche Traumaexpertin, Autorin und Gründerin der FreyMuT Academy, die sich der Weiterentwicklung von Traumakompetenz in pädagogischen und therapeutischen Kontexten widmet. Mit ihrem Buch "Das verstaatlichte Kind" beleuchtet sie kritisch die Auswirkungen staatlicher Eingriffe in die Erziehung und Betreuung von Kindern und zeigt auf, wie Traumata durch systemische Rahmenbedingungen entstehen und verhindert werden können. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Traumatherapeutin bringt sie umfangreiche Expertise in die Diskussion um Kindheit, Bildung und psychische Gesundheit ein.

Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit leitet sie die FreyMuT Academy, die Fachkräfte mit innovativen Ansätzen in Traumapädagogik und Traumatherapie schult. Ihr Podcast "Entwicklungssprünge" bietet praxisnahe Inspirationen für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, um den Alltag mit Kindern und Jugendlichen leichter zu gestalten und ihnen nachhaltig zu helfen. Gunda Frey verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Methoden, um Menschen in ihrer Arbeit und im persönlichen Leben zu empowern. --Doppeltspitze (Diskussion) 19:04, 19. Nov. 2024 (CET)

Hallo. Vorweg: Berufliches Engagement und Expertise reichen nicht um enzyklopädische Relevanz zu erreichen, egal, wie wichtig diese Arbeit ist. Ich habe in der DNB zwei Publikationen gefunden. Das reicht aber nach unseren Maßstäben nicht aus, um als Autorin enz. relevant zu werden. Dafür bräuchte sie vier Publikationen. Was von unseren WP:Relevanzkriterien könnte doch erfüllt sein?--ocd→ parlons 19:12, 19. Nov. 2024 (CET)
Wurden Das verstaatlichte Kind oder Kindern geben, was sie brauchen in überregionalen Zeitungen besprochen? --Kompetenter (Diskussion) 23:02, 19. Nov. 2024 (CET)
Der Perlentaucher führt keine Rezensionsnotiz an.--ocd→ parlons 07:55, 20. Nov. 2024 (CET)

Gunda Frey --Bahnmoeller (Diskussion) 22:53, 19. Nov. 2024 (CET)

Andreas Klein

Es geht um mich, meinen Werdegang, meine Publikationen und Beiträge für Theologie, Philosophie und Ethik und um meine derzeitigen Tätigkeiten als Ethiker im Gesundheitswesen an zahlreichen Ausbildungsstellen. Da ich mittlerweile als Ethiker durchaus einen Ruf habe, sowohl in Österreich als auch darüber hinaus, erscheint es mir vertretbar, einen eigenen Wikipedia-Artikel zu lancieren; auch deshalb, weil ein paar relevante und breit beachtete Publikationen erschienen sind. Als Quellen kann ich hier einmal meine eigene Homepage angeben, wo sämtliche Literatur, Mitgliedschaften, Tätigkeitsbereiche usw. abgebildet sind: [15]https://andreasklein.at. Auch meine Tätigkeiten in Ethikkommissionen usw. sind hier zu erwähnen.

Ich sag's aber gleich vorweg: Ich möchte mich nicht in Wikipedia hineindrängen und komme auch ohne einen eigenen Artikel gut zurecht. Aber ich biete das einfach einmal an. Sollten weitere Informationen gewünscht werden, kann ich diese gerne nachreichen. --Andyklein2367 (Diskussion) 18:00, 20. Nov. 2024 (CET)

Hallo. Wie haben die WP:Relevanzkriterien. Als Autor zweier Bücher ist die Schwelle von vier Publikationen leider noch nicht überschritten. Aber, was ich nicht gefunden habe, gibt es Medienberichte darüber, bzw. auch über dich?--ocd→ parlons 18:06, 20. Nov. 2024 (CET)
Neben Medienberichten wäre für die Beurteilung hilfreich, was für einen „Ruf“ du als Ethiker genau hast. Nach unseren Relevanzkriterien für Wissenschaftler würde es ausreichen, wenn die Arbeit in dem Fachgebiet (hier Ethik im Medizinwesen) als entsprechend bedeutend angesehen wird. Unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler einige Beispiele erläutert, am leichtesten ist es immer anhand einer ordentlichen Professur oder von Wissenschaftspreisen zu beurteilen. Zu beiden habe ich aber ad hoc nichts gefunden. --Bildungskind (Diskussion) 18:27, 20. Nov. 2024 (CET)
Unter diesem Link finde ich wesentlich mehr Publikationen, sodass eine Relevanz als Autor unzweifelhaft vorliegen sollte. DNB 134066324. Frage wäre, welche unabhängigen Quellen zur Artikelerstellung benutzt werden sollen. --Drahreg01 (Diskussion) 18:29, 20. Nov. 2024 (CET)
Ein sog. gültiger Stub kann auch ohne einen Abschnitt zur Biografie auskommen. Die Publikationen müssen nicht einzeln belegt werden, da sie über die ISBN leicht in Katalogen auffindbar sind. --Kompetenter (Diskussion) 12:52, 21. Nov. 2024 (CET)

Service: Andreas Klein --Bahnmoeller (Diskussion) 21:59, 20. Nov. 2024 (CET)

Unter dieser BKL steht er als Andreas Klein (Theologe). --Drahreg01 (Diskussion) 06:54, 21. Nov. 2024 (CET)

Larry Auerbach

Hallo allerseits, ein gewisser Larry Auerbach ist verstorben, hier gibt es einen ausführlichen Nachruf (klick).. Frage: Ist er relevant, so dass ich für Larry Auerbach eine Begriffsklärung anlegen kann, denn der gleichnamige, 2014 verstorbene TV-Regisseur ist in auf alle Fälle relevant. Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 09:55, 25. Nov. 2024 (CET)

Es gibt en:Larry Auerbach, das ist der Regisseur. Den Agenten kennt man da auch nicht. So wie ich das sehe, war er eher im hintergrund, als Agent. Es kann natürlich sein, dass es ausreichend öffentliche Wahrnehmung gibt, aber das vom Regisseur zu trennen wird spannend.
So ganz generell würde ich keine BK anlegen, solange es noch keinen einzigen Artikel dazu gibt.
Vorschlag: Sammle Material zu Auerbach, teile das zwischen den beiden Larrys auf und schau, ob es für beide reicht. --Erastophanes (Diskussion) 10:11, 25. Nov. 2024 (CET)

Mit gings nur um die Frage, ob sich wohl eine BKL lohnen würde. Danke für deine Rückmeldung, für mich hier erstmal erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Louis Wu (Diskussion) 11:58, 26. Nov. 2024 (CET)

Feline spongiforme Enzephalopathie

Die FSE ist eine Art von der Transmissiblen spongiformen Enzephalopathien, kurz TSE, und ähnelt der Bovinen spongiformen Enzephalopathie, kurz BSE.

Erstmals entdeckt wurde FSE 1990 bei Katzen als form der spongiformen Enzephalopathie und ist eine Hirnerkrankung die durch Prionen (atypisch gefaltete Proteine) verursacht wird. --129.143.124.146 10:23, 21. Nov. 2024 (CET)

Für Erkrankungen gibt es keine speziellen Relevanzkriterien. Die TSE sehe ich als Überbegriff als relevant, dass BSE eine gewisse Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit hatte, weiß glaube ich auch jeder.
Daher zwei Fragen: Was gibt es speziell über die FSE zu sagen, außer dass sie Katzen betrifft? Und wird sie in der Wissenschaft oder der Öffentlichkeit wahrgenommen?
Welche Quellen willst Du heranziehen? --Erastophanes (Diskussion) 10:44, 21. Nov. 2024 (CET)
Ich finds recht offensichtlich, dass sie in der Wissenschaft wahrgenommen wird, sonst hätte sie keine eigenständige Bezeichnung (FSE). Mediale Berichterstattung finde ich auch, aber vor allem zur Zeit, als BSE ein großes Thema war. Einziges Problem ist m.E., dass es nicht so viel gesichertes Wissen gibt wie zu anderen Krankheiten. --Bildungskind (Diskussion) 11:34, 21. Nov. 2024 (CET)
Wenn es peer-reviewte wissenschaftliche Literatur zu dem Thema gibt, besteht laut WP:RMLL Relevanz. Ich gebe zusätzlich Benutzer:Uwe Gille einen Ping. --Drahreg01 (Diskussion) 12:37, 21. Nov. 2024 (CET)

Feline spongiforme Enzephalopathie --Bahnmoeller (Diskussion) 11:57, 21. Nov. 2024 (CET)97

Pubmed findet 153 Artikel. Wenn du Unterstützung brauchst, mich einfach anpingen. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:14, 22. Nov. 2024 (CET)

Hier ist der überarbeitete Wikipedia-Entwurf für Oliver Rabbat, inklusive der von dir genannten Quellen: Oliver Rabbat

Oliver Rabbat (* 1970er Jahre in Deutschland) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht. Er ist insbesondere für seine Arbeit im Verkehrsrecht bekannt und hat sich auf Fälle spezialisiert, die sich mit Cannabis im Straßenverkehr befassen. Rabbat tritt als Kritiker der deutschen Drogenpolitik auf und setzt sich für eine gerechtere Behandlung von Cannabiskonsumenten ein.

Leben und Karriere Oliver Rabbat studierte Rechtswissenschaften und ist seit 2007 als Rechtsanwalt tätig. Seine Karriere begann er in der allgemeinen Strafverteidigung, spezialisierte sich jedoch früh auf Fälle rund um Cannabis und das Straßenverkehrsrecht. Er ist in Berlin ansässig und leitet eine eigene Kanzlei, die Betroffene in Verfahren rund um den Verlust der Fahrerlaubnis oder Medizinisch-Psychologische Untersuchungen (MPU) vertritt.

Tätigkeit und Standpunkte Rabbat kritisiert die Praxis der deutschen Behörden, selbst gelegentlichen Konsum von Cannabis unverhältnismäßig zu sanktionieren, und sieht darin eine Kriminalisierung von ansonsten unauffälligen Bürgern. Er argumentiert, dass viele Maßnahmen, wie die verpflichtende MPU, oft nicht das Ziel erreichen, sondern vor allem finanziellen Druck auf Betroffene ausüben.

Er vertritt regelmäßig Mandanten, die aufgrund von Führerscheinverlust ihre berufliche Existenz bedroht sehen, und setzt sich dafür ein, die behördliche Verfolgung von Bagatelldelikten zu reduzieren. Darüber hinaus ist Rabbat als Sprecher und Gast auf Fachkonferenzen aktiv, unter anderem auf der Cannabis Normal! Konferenz, die vom Deutschen Hanfverband organisiert wird.

Rezeption und Medienpräsenz Rabbats Positionen wurden in Medien wie der taz und der Berliner Zeitung diskutiert, wo er als eine führende Stimme für die Rechte von Cannabiskonsumenten gilt. Er wird häufig als Experte eingeladen, um über die Auswirkungen der Legalisierung und die Reformbedarfe im Verkehrsrecht zu sprechen. Neben seiner juristischen Tätigkeit arbeitet er auch an der Aufklärung und Entstigmatisierung von Cannabiskonsum in der Gesellschaft.

Weblinks

Quellen

  1. taz: Berichte über die Auswirkungen der deutschen Drogenpolitik und Interviews mit Oliver Rabbat.https://taz.de/Anwalt-ueber-Cannabis/!5918478/
  2. Tagesspiegel: Der Cannabis-Anwalt aus Kreuzberg. https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-cannabis-anwalt-aus-kreuzberg-wir-sind-mit-dem-system-des-strafens-schon-lange-am-ende-51146.html
  3. Deutscher Hanfverband: Teilnahme an der Cannabis Normal! Konferenz als Sprecher.
  4. 50 Bars: Erwähnungen von Rabbats Arbeit im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Initiativen und Rechtsfragen rund um Cannabis.

Siehe auch

  • Cannabis und Recht in Deutschland
  • Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
  • Drogenpolitik in Deutschland

BerlinBetaBrand (Diskussion) 17:37, 27. Nov. 2024 (CET)

Ich rate stark von einer Anlage ab. Er ist ein Rechtsanwalt, der seinem Beruf nachgeht. Die verlinkten Artikel behandeln nicht die Lemmaperson selbst, sondern das Themengebiet Cannabis, wo er "nur" als Experte auftritt, der Expertenstatus ist aber nicht relevanzstiftend. --Elfabso (Diskussion) 17:42, 27. Nov. 2024 (CET)
Danke für deinen Hinweis. Es ist richtig, dass Oliver Rabbat vor allem als Experte im Bereich Cannabisrecht auftritt und keine breitere öffentliche Bekanntheit wie etwa Prominente oder Politiker erreicht hat. Dennoch erfüllt er aus meiner Sicht die Kriterien für Relevanz, insbesondere aufgrund seiner spezialisierten Expertise im Bereich des Verkehrsrechts und Cannabis. Rabbat ist in Fachkreisen anerkannt und wird regelmäßig in Medien wie der taz und der Berliner Zeitung zitiert, was ihn zu einer relevanten Stimme in diesem Themengebiet macht.
Zudem ist seine Rolle als Sprecher und Teilnehmer bei Fachkonferenzen, wie der Cannabis Normal! Konferenz, ein weiterer Hinweis auf seine Fachkompetenz und Bedeutung in der Branche. Es geht also weniger um allgemeine Bekanntheit, sondern um den Einfluss und die Fachkenntnis, die er in seinem Bereich hat.
Ich werde weiterhin darauf achten, dass der Artikel auf Wikipedia den Anforderungen an Quellen und Relevanz entspricht und gegebenenfalls weitere Belege einfügen. --BerlinBetaBrand (Diskussion) 17:55, 27. Nov. 2024 (CET)
Das wird sehr sicher nichts. Rechtsanwälte sind grundsätzlich, wie so ziemlich alle anderen Menschen auch, nicht enzyklopädisch relevant. Somit muss etwas Außerordentliches vorliegen und es benötigt eine große mediale Bekanntheit. Beides sehe ich hier nicht. Von der Anlage eines Artikels rate ich dringend ab, zumal Löschdiskussionen und auf eine solche wird es vermutlich hinauslaufen, im Allgemeinen nicht besonders schön sind. Viele Grüße --Itti 17:58, 27. Nov. 2024 (CET)
Danke für deinen Hinweis. Ich verstehe die Bedenken hinsichtlich der Relevanz von Oliver Rabbat als Lemmaperson. Tatsächlich gelten in der Wikipedia klare Relevanzkriterien, und es stimmt, dass Rechtsanwälte in der Regel nur dann als relevant betrachtet werden, wenn sie außergewöhnliche Leistungen vorweisen oder eine breite mediale Bekanntheit erlangt haben.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen, wenn eine Person in einem spezialisierten Bereich wie dem Cannabisrecht eine bedeutende fachliche Rolle spielt und regelmäßig in relevanten Medien erwähnt wird, was bei Rabbat der Fall ist. So wurde er in Fachzeitschriften und Zeitungen wie der taz und der Berliner Zeitung in Bezug auf seine Expertise zum Thema Cannabisrecht zitiert. Zudem tritt er als Sprecher bei bedeutenden Fachkonferenzen auf, etwa der Cannabis Normal! Konferenz des Deutschen Hanfverbands.
Die Frage der Relevanz wird letztlich von der Wikipedia-Community entschieden. Ich werde daher versuchen, die Quellenlage weiter zu stärken und die Argumente zur Relevanz klarer darzulegen. Falls sich dennoch eine Löschdiskussion ergibt, bin ich natürlich bereit, diese konstruktiv zu führen.
Viele Grüße! --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:01, 27. Nov. 2024 (CET)
Ich stimme dem Kollegen Elfabso voll inhaltlich zu und rate dringend von der Artikelanlage ab. Ich sehe keines unserer WP:Relevanzkriterien als erfüllt an. --Lutheraner (Diskussion) 17:58, 27. Nov. 2024 (CET)
Danke für deinen Kommentar. Ich verstehe die Bedenken und stimme zu, dass die Relevanzkriterien von Wikipedia streng sind. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Personen auch ohne breite mediale Bekanntheit aufgrund ihrer speziellen Fachkenntnis oder ihres Einflusses in einem bestimmten Bereich als relevant angesehen werden können.
In Bezug auf Oliver Rabbat könnte seine Expertise im Bereich des Cannabisrechts und seine wiederholte Erwähnung in Fachzeitschriften wie der taz und der Berliner Zeitung, sowie seine Teilnahme an Fachkonferenzen wie der Cannabis Normal! Konferenz des Deutschen Hanfverbands als relevanzstiftend betrachtet werden. Er nimmt eine führende Rolle in einem zunehmend wichtigen rechtlichen und gesellschaftlichen Thema ein, was die Grundlage für den Artikel bieten könnte.
Ich werde den Artikel weiter anpassen, um die Quellenlage zu stärken und die Relevanz klarer zu verdeutlichen. Sollte dennoch eine Löschdiskussion stattfinden, werde ich diese konstruktiv begleiten und sicherstellen, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden. --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:02, 27. Nov. 2024 (CET)
Ich kann ja verstehen, dass du das Honorar kassieren willst, hier aber wäre unredlich gegenüber dem Kunden, einen Artikel anzulegen bei dem u.U. sogar die Gefahr bestände, dass der Kunde durch eine Löschdiskussion, die sehr leicht zu ergoogeln ist, beschädigt würde. Übrigens: Wo bleibt die Offenlegung gemäß WP:Bezahltes Schreiben? --Lutheraner (Diskussion) 18:04, 27. Nov. 2024 (CET)
Ich habe verständnis für ihre Lage --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:05, 27. Nov. 2024 (CET)
Wenn Artikel (Plural) über ihn als Person erschienen wären, sähe die Lage anders aus, aber wie gesagt, er tritt jeweils als Experte über sein (noch recht junges) Fachgebiet auf. Wenn du den Artikel anlegst, wirst du dich sicher mit einer Löschdiskussion auseinandersetzen müssen (wie Itti schrieb), wenn der Artikel nicht sogar wegen zweifelsfrei fehlender enzyklopädischer Relevanz schnellgelöscht wird. --Elfabso (Diskussion) 18:06, 27. Nov. 2024 (CET)
Danke für deinen Beitrag. Ich verstehe die Bedenken hinsichtlich der Relevanz von Oliver Rabbat und stimme zu, dass Artikel über eine Person als solche, die auf ihre öffentliche Bekanntheit oder außergewöhnliche Leistungen abzielen, klare Anforderungen an die enzyklopädische Relevanz stellen. In diesem Fall ist es korrekt, dass Rabbat als Experte im Bereich des Cannabisrechts auftritt und bisher keine breitere mediale Aufmerksamkeit im Sinne eines klassischen "Prominentenstatus" erlangt hat.
Dennoch argumentiere ich, dass seine wiederholte Erwähnung in Fachzeitschriften wie der taz und der Berliner Zeitung, sowie seine Teilnahme an relevanten Fachkonferenzen, in denen er als Sprecher auftritt, auf eine gewisse Bedeutung in seinem Fachgebiet hinweisen. Diese Fachkompetenz und die Rolle als anerkannter Experte könnten in diesem speziellen Bereich für eine Relevanz ausreichen.
Ich nehme zur Kenntnis, dass der Artikel möglicherweise auf eine Löschdiskussion stoßen könnte. Sollte es zu einer solchen kommen, werde ich die Argumente für die Relevanz des Artikels weiterhin klar darlegen und die Diskussion konstruktiv führen. Vielen Dank für die Hinweise! --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:08, 27. Nov. 2024 (CET)
Die TAZ ist genausowenig eine Fachzeitschrift, wie die Berliner Zeitung. Das wird nichts. --Itti 18:11, 27. Nov. 2024 (CET)
Danke für dein Feedback - damit kann ich was anfangen! --BerlinBetaBrand (Diskussion) 23:49, 27. Nov. 2024 (CET)
Das ist nicht meine Lage sondern du bist dabei, dich u.U. deutlich ins abseits zu manövrieren. --Lutheraner (Diskussion) 18:07, 27. Nov. 2024 (CET)
Noch ein Hinweis, CHAT GPT kommt hier gar nicht gut an. Gruß --Itti 18:07, 27. Nov. 2024 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung! Du sprichst einen zentralen Punkt an: Die enzyklopädische Relevanz ist ein wesentliches Kriterium, das gerade bei Personenartikeln sorgfältig geprüft werden sollte. Die wiederholte Erwähnung in Fachmedien wie der taz oder der Berliner Zeitung sowie Rabbats Rolle als Sprecher auf einschlägigen Fachkonferenzen könnten als Indizien für eine spezifische Relevanz im Bereich des Cannabisrechts gelten. Diese fachliche Bedeutung steht zwar nicht gleichbedeutend mit allgemeiner Bekanntheit, zeigt aber dennoch seine Anerkennung als Experte in diesem spezialisierten Gebiet.
Für eine mögliche Löschdiskussion wäre es sicherlich hilfreich, die spezifischen Leistungen und den Einfluss von Rabbats Arbeit noch detaillierter darzustellen. Beispielsweise könnten konkrete Fälle, in denen seine Expertise besonders hervorgetreten ist, oder tiefergehende Quellenanalysen die Argumentation stützen. Auch die gezielte Darstellung seiner innovativen Beiträge im Fachgebiet könnte hilfreich sein, um die Relevanz des Artikels nachvollziehbar zu machen.
Dein Ansatz, die Diskussion konstruktiv zu führen und sich dabei auf belastbare Fakten und Quellen zu stützen, ist in jedem Fall der richtige Weg. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Klärung! --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:10, 27. Nov. 2024 (CET)
Drei erfahrene Benutzer haben dir eine Einschätzung gegeben, was du daraus machst, ist deine Entscheidung. Ich habe jedoch nicht das Gefühl, dass du ergebnisoffen in den Relevanzcheck gegangen bist. --Elfabso (Diskussion) 18:14, 27. Nov. 2024 (CET)
Manchmal tun mir die Auftraggeber bei solchen Agenturen richtig leid. --Lutheraner (Diskussion) 18:15, 27. Nov. 2024 (CET)
Ich verstehe ihre Meinung! --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:16, 27. Nov. 2024 (CET)
Dann lass es! --Lutheraner (Diskussion) 18:19, 27. Nov. 2024 (CET)
Ich bedanke mich für das Feedback! --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:20, 27. Nov. 2024 (CET)
Ich denke die Seite ist dazu da um zu lernen was möglich ist und was nicht - korrekt? falls ich da was falsch verstanden habe so bitte ich natürlich um entschuldigung --BerlinBetaBrand (Diskussion) 19:30, 27. Nov. 2024 (CET)
Danke allen ! --BerlinBetaBrand (Diskussion) 18:15, 27. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Einschätzungen wurden abgegeben, weitere Unterhaltung mit CHAT GPT sinnlos. --Alraunenstern۞ 18:23, 27. Nov. 2024 (CET)

Icrimax (Deutscher Youtuber)

Icrimax ist ein deutscher Youtuber mit 3,6 mio. Abonnenten, bürgerlich heißt er Maximilian Daniel Schuster- meine eigentlich frage, ist er für Wikipedia relevant? --Jonah499394395894 (Diskussion) 21:19, 22. Nov. 2024 (CET)

Icrimax (Deutscher Youtuber) --Bahnmoeller (Diskussion) 11:31, 23. Nov. 2024 (CET)
So sehr es mich schaudert, aber mit 3,78 Mio YouTube-Abonnenten und 2 "Romanen" beim riva Verlag (GND 1211368157) wahrscheinlich unlöschbar. Da das Lemma wegen mehrfacher Einstellung von Schrott derzeit gesperrt ist, empfehle ich dir @Jonah499394395894, einen Entwurf unter Jonah499394395894/iCrimax zu erstellen und damit bei den Entsperrwünschen vorzusprechen. --Drahreg01 (Diskussion) 12:07, 23. Nov. 2024 (CET)
danke hat mir sehr geholfen --Jonah499394395894 (Diskussion) 13:56, 23. Nov. 2024 (CET)
Eine entscheidende Frage dürfte aber noch sein, was eigentlich über ihn zu berichten ist und aus welchen Quellen das stammt. Bitte da mit der nötigen Sorgfalt herangehen und Wikipedia:Belege beachten (wo es auch ein ganzes Kapitel zu "Was sind zuverlässige Informationsquellen?" gibt). --Matthias Lorenz (Diskussion) 14:26, 23. Nov. 2024 (CET)

DTJ Online

DTJ Online

DTJ Online ist ein deutschsprachiges Nachrichtenportal, das sich auf Themen rund um die deutsch-türkische Gemeinschaft konzentriert. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport.

Geschichte

DTJ Online wurde mit dem Ziel gegründet, eine Plattform für die deutsch-türkische Community zu schaffen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Seit seiner Gründung hat sich das Portal als wichtige Informationsquelle für Themen etabliert, die sowohl Deutschland als auch die Türkei betreffen.

Inhalte und Ausrichtung

Das Portal deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter:

  • Politik: Berichterstattung über politische Entwicklungen in Deutschland und der Türkei sowie deren bilaterale Beziehungen.
  • Gesellschaft: Themen wie Integration, Migration und gesellschaftliche Entwicklungen innerhalb der deutsch-türkischen Gemeinschaft.
  • Wirtschaft: Analysen zu wirtschaftlichen Trends und Ereignissen, die beide Länder betreffen.
  • Kultur: Berichte über kulturelle Veranstaltungen, Kunst, Musik und Literatur mit Bezug zur deutsch-türkischen Kultur.
  • Sport: Nachrichten und Analysen zu sportlichen Ereignissen und Athleten aus beiden Ländern.

Zielgruppe

DTJ Online richtet sich an Leserinnen und Leser, die an deutsch-türkischen Themen interessiert sind, insbesondere an Mitglieder der deutsch-türkischen Gemeinschaft in Deutschland.

Weblinks

--Bildung ist Zukunft (Diskussion) 09:39, 22. Nov. 2024 (CET)

Welches unserer Kriterien siehst Du belegbar als erfüllt an? Reine Existenz reicht nicht. --Erastophanes (Diskussion) 10:02, 22. Nov. 2024 (CET)
Nur weil es existiert und versucht eine Community zu schaffen. ist es nicht relevant. --Jonah499394395894 (Diskussion) 21:27, 22. Nov. 2024 (CET)
Maßstab ist hier WP:RWS. Welches dortige Kriterium könnte erfüllt sein? --Kompetenter (Diskussion) 00:53, 24. Nov. 2024 (CET)
Im Relevanzcheck geht es nicht darum, was die Website macht, sondern was über sie berichtet wird — und von wem. Auf Basis der Anfrage ist von einem Artikelversuch bislang dringend abzuraten. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 01:53, 24. Nov. 2024 (CET)

VfL Waldbreitbach

Größter Sportverein in der Verbandsgemeinde, große Relevanz der Leichtathleten, Ausrichter von überregional bekannten Veranstaltungen

Benutzer:JuppHoss/VfL Waldbreitbach --JuppHoss (Diskussion) 19:19, 23. Nov. 2024 (CET)

"(gehört) zu den größten Sportvereinen in der Verbandsgemeinde" Ist schon ein starkes Indiz gegen enzyklopädische Relevanz. Hast Du Dir mal die WP:RK angesehen? Was davon trifft auf den Verein zu? Wenn die Leichtathleten nicht fpr den Verein antreten, sondern für die LG Rhein-Wied, so färbt deren Relevanz auch nicht auf den VfL ab.
Die Veranstaltungen könnten was bringen, wenn Du statt der (nicht erlaubten) Weblinks auf die Veranstaltungs-HP Belege aus überregionalen (!) Medien darstellst, die eine entsprechende Wahrnehmung der Veranstaltung und des Vereins belegen. --Erastophanes (Diskussion) 21:33, 23. Nov. 2024 (CET)
Zur Relevanz der Leichtathleten: https://vfl-waldbreitbach.de/sportarten/leichtathletik/platzierungen/ --JuppHoss (Diskussion) 22:11, 23. Nov. 2024 (CET)
Du erwartest jetzt nicht, dass wir die ganzen Listen durchgehen? Such bitte das raus, wo tatsächlich ein VfL-Mitglied (und nicht ein LG-Mitglied) bei den Frauen oder Männern (keine Altersklassen) nationaler Meister wurde, oder bei "bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben" eine Medaille gewonnen hat. --Erastophanes (Diskussion) 22:50, 23. Nov. 2024 (CET)
Nimm bitte meinen Entwurf raus! Nur zur Klarstellung unsere Leichtathleten sind alle Mitglied in ihrem Stammverein VfL Waldbreitbach. Bei Wettkämpfen treten sie unter der Fahne der LG Rhein-Wied auf. Wir haben bei den Erwachsenen keinen Deutschen Meister. --JuppHoss (Diskussion) 08:25, 24. Nov. 2024 (CET)
Sind unter den Platzierungen mehrere erste Plätze bei der DM der Erwachsenen (nicht Junioren oder Senioren)? --Kompetenter (Diskussion) 00:31, 24. Nov. 2024 (CET)

Kulturagent*innen Hamburg

Ich möchte einen Artikel über das Hamburger Bildungsprogramm 'Kulturagent*innen Hamburg' einbringen und bitte um Einschätzung der Relevanz.

Das Programm existiert seit 2011, wurde 2019 als dauerhaftes Bildungsangebot verstetigt und erreichte bisher über 35.000 Schülerinnen und Schüler.


Die überregionale Bedeutung zeigt sich durch:

  • Entstehung aus dem bundesweiten Modellprogramm 'Kulturagenten für kreative Schulen' (für das es bereits einen Wikipedia-Artiekel gibt, das aber 2019 endete)
  • Etablierung eines neuen Berufsbilds im Kulturbereich
  • Größtes kulturelles Bildungsprogramm in Hamburg
  • Mehrfache überregionale Auszeichnungen, u.a. Grimme Online Award 2021 für das Projekt 'Dulsberg Late Night', Social Design Award und Goldene Kamera Digital Award 2020

Quellen sind verfügbar und der Artikel ist bereits ausgearbeitet.

(Artikelentwurf: Benutzer:Finsterwelt/Artikelentwurf) --Finsterwelt (Diskussion) 16:02, 18. Nov. 2024 (CET)

Service: Kulturagenten Hamburg, Kulturagenten für kreative Schulen
Inhaltlich: Relevanz färbt nicht ab. Was macht den Ableger so relevant, dass er einen eigenen Artikel braucht? Der Link zu Funke tut nicht ;-)
Gewonnen wurde nicht der Grimme Online Award, sondern ein Grimme Online Award, nämlich Grimme Online Award KULTUR und UNTERHALTUNG, Und nicht alleine an die Kulturagenten. --Erastophanes (Diskussion) 16:17, 18. Nov. 2024 (CET)
Frage kann ich gut nachvollziehen, aber ich würde so sagen: Das Programm bleibt relevant - der bisherige Artikel über das Modellprogramm vermittelt den Eindruck, das Programm wäre 2019 beendet worden. Tatsächlich ist es aber bereits ab 2015 stufenweise in Landesverantwortung von zunächst 5, heute noch 4 Länder übergegangen, lediglich die beiden Geldgeber haben sich aus der Finanzierung zurückgezogen. Deswegen erschiene es mir sinnvoller, über ein heute aktives Programm einen Artikel zu haben und dort evtl seinen Werdegang zu schildern, als über ein historisches Modellprogramm. Die Aufsplitterung in heute 4 Landesprogramme (plus ein Programm im der Schweiz) ist föderalismusbedingt, ändert aber in meinen Augen nichts an der generellen Bedeutung der Kulturagenten für die Kulturelle Bildungslandschaft in Deutschland.
Sichtbar auch daran, dass die meisten nationalen Preise nach 2019 gewonnen wurden: Mixed Up 2019, Goldene Kamera Digital Award 2020, ein Grimme Online Award, der Spiegel Social Design Award, der Hamburger Stadtteilkulturpreis, Mixed Up 2024. Da Kulturagenten Vermittler sind und Schulen und Kulturschaffende zusammenbringen, liegt es in der Natur der Sache, dass Auszeichnungen meist an mehrere Personen oder Projektpartner gehen.::
Den Link zu Funke werde ich korrigieren. Danke für den Hinweis. --Finsterwelt (Diskussion) 16:42, 18. Nov. 2024 (CET)
(Den Doppelpost bitte ich zu entschuldigen - kann ich einen Kommentar im Nachhinein noch bearbeiten oder löschen?) --Finsterwelt (Diskussion) 16:45, 18. Nov. 2024 (CET)
Ja, klar. Am Einfachsten, indem Du auf den "Bearbeiten"-Link in der Überschrift klickst. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 16:46, 18. Nov. 2024 (CET)
Danke! --Finsterwelt (Diskussion) 16:51, 18. Nov. 2024 (CET)
Eigentlich ergibt sich doch aus der Aufteilung in Bundesländer logisch, dass es jetzt regional ist. Mir scheint es daher schlauer, den Artikel über das Gesamtprogramm zu behalten und zu ergänzen, wo und wie es jetzt fortgeführt wird. Eventuell mit einer Weiterleitung aus Hamburg dorthin - da bin ich mir aber nicht sicher. --Matthias Lorenz (Diskussion) 16:51, 18. Nov. 2024 (CET)
In meinen Augen sind die heute bestehenden Regionalprogramme so eigenständig, dass ich es für ungünstig halte, das heute aktive Kulturagenten-Programm Hamburg als Unterpunkt unter einem Bundesprogramm zweier großer Stiftungen zu behandeln, die beide bereits seit 2018 bzw. 2019 dafür kein Geld mehr geben und das in seiner damaligen Form kulturpolitisch vor allem historisch interessant ist.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, auch eine (kurze) Änderung im Bundesartikel vorzuschlagen, in dem in je einem Satz die Fortführung durch regionale Programme in den teilnehmenden Bundesländern auf den aktuellen Stand gebracht wird.
Unabhängig davon möchte ich aber weiterhin dafür werben, für das bestehende Hamburger Programm einen kurzen, eigenständingen Artikel zu verfassen, denn das Programm lebt und ist aktiv und wird bundesweit regelmäßig beachtet oder ausgezeichnet.
(Weitere Beispiele, im kurzen Artikelentwurf gar nicht extra angesprochen: * Das Hamburger Projekt "Bürgertierwahl" war letzte Woche eines von 3 nominierten Einzelprojekten des Bundespreises "Kulturgestalten" der Kulturpolitschen Gesellschaft. https://www.kupoge.de/shortlist-kulturgestalten-2024/ Das Projekt "Die Heilanstalt" war 2018 nominiert für den BKM Preis der Bundeskulturstaatsministerin für Kulturelle Bildung.. Das Projekt "Escape the Room 2.0" - eine Produktion von Kunstwerk e.V. und dem Krassfestival in Kooperation mit dem Kulturagenten-Hamburg-Programm und 4 Programmschulen war 2021 eines von 3 nominierten Projekten des Kulturlichter-Preises - Deutscher Preis für kulturelle Bildung. Das sind mit die wichtigsten und renommiertesten Preise, die es auf dem Feld der kulturellen Bildung in Deutschland überhaupt gibt.) --Finsterwelt (Diskussion) 15:22, 23. Nov. 2024 (CET)
Ich verstehe den Stolz auf die Nominierungen und finde das auch anerkennenswert. Hier zählen aber nur erhaltene Preise. Und die Frage, welche Rolle die Kulturagenten dabei gespielt haben, wäre im Einzelfall auch zu klären. --Matthias Lorenz (Diskussion) 15:37, 23. Nov. 2024 (CET)
Deswegen tauchen diese Nominierungen ja auch in meinem Artikelentwurf nicht auf, sondern sollten hier eher illustrativ dazu dienen, die Relevanz bzw. die bundesweite Beachtung der Arbeit des Hamburger Bildungsprogramms zu untermauern. (Der Nachweis, welche Rolle Kulturagent*innen im einzelnen gespielt haben, könnte geführt werden, wenn es darauf ankäme.) --Finsterwelt (Diskussion) 15:43, 23. Nov. 2024 (CET)
Naja, wir geben hier ja nur Empfehlungen. Und die ist von mehreren Seiten: Besser nicht.
Mal konstruiert: Ihr entwerft inhaltlich ein Projekt zu dessen Umsetzung Ihr Partner dazuholt und gewinnt dafür einen renommierten Preis. Das könnte eventuell als Allgemeine Wahrnehmung durchgehen. Aber schon wenn die Anderen die Idee haben und Ihr bringt sie zusammen, sähe es wieder anders aus.
Das alles hat nichts mit der (regionalen) Bedeutung Eurer Arbeit zu tun. Aber es gibt gute Gründe, hier in WP auf Relevanz der Einträge zu achten. --Matthias Lorenz (Diskussion) 16:15, 23. Nov. 2024 (CET)
Die Frage ist nicht leicht allgemein zu beantworten, da der Ausgangspunkt zu Projekten immer etwas anders sein kann. Gerade bei den oben genannten Projekten (z.B. Dulsberg Late Night, Escape the Room 2.0., Die Heilanstalt) ging die Initiative und Idee von den zuständigen Agent*innen aus, sie haben Projektfinanzierung generiert , Künstler*innen dazugeholt und die Vorhaben an den Schulen organisiert - vergleichbar mit der Funktion von Produzenten beim Film. Dies könnte bei den vorliegenden Projekten auch nachgewiesen werden, da die jeweiligen Agentinnen auch in den jeweiligen Credits unter Idee/Konzept stehen, oder der Grimme Online Preis zum Beispiel explizit an die Schule und die Kulturagent*innen für Idee&Konzept verliehen wurde und der Agent namentlich als verantwortliche Person mit ausgezeichnet wurde.
Ich verstehe ja auch den Grund für Eure Empfehlungen und kann den Blickwinkel sehr gut nachvollziehen. Ich könnte auch grundlegend nachvollziehen, wenn man zum Beispiel zur Entscheidung gelänge, dass vielleicht ein einzelnes Vorhaben bekannt oder relevant genug ist, die produzierende Struktur im Hintergrund aber eher nicht. Was ich aber wirklich ungünstig bis fast irreführend finde, ist der große und umfassende Artikel über das Modellprogramm, der einem "normalen" Leser den Eindruck vermittelt, das Kulturagenten-Programm sei Geschichte oder nicht mehr existent. --Finsterwelt (Diskussion) 16:36, 23. Nov. 2024 (CET)
Nur um meine Bedenken noch mal an Deiem Beispiel zu verdeutlichen: Grimme Online Awards kann es pro Jahr bis zu 33 geben. Eurer (zu dem ich natürlich gratuliere) ging an die Schule und die Kulturagent*innen und eine einzelne Person von Euch wird besonders hervorgehoben. Da verliert sich Relevanz der Kulturagent*innen an allen Ecken und Enden. Im von Dir erstellten Artikel Dulsberg Late Night klingt die Rolle der Agenten z.B. auch sehr klein (und das ist von Dir geschrieben, der die Bedeutung daran festmachen will).
Begrüßen würde ich aber wirklich (wie bereits gesagt), wenn der bestehende Artikel dahingehend ergänzt würde, dass das Projekt nicht vorbei ist, sondern regional fortgesetzt wird. --Matthias Lorenz (Diskussion) 01:15, 24. Nov. 2024 (CET)
Erst mal vielen Dank für Deine ausführlichen Rückmeldungen - ich werde mich an Deine Empfehlungen halten.
Kurz richtigstellen möchte ich aber, dass es nicht 33 Grimme Online Awards gibt im Jahr - vielleicht 33 Nominierungen. Es gab z.B. 2021 8 Auszeichnungen und einen Publikumspreis - was aber natürlich immer noch recht viel ist.
Der Dulsberg Late Night Artikel ist natürlich nicht dazu geschrieben, die Produktionsbedingungen für Otto-Normal-Verbraucher offenzulegen, daher steht darin darüber auch nichts. Der Artikel ist ja auch noch nicht gesichtet. Hier hab ich eine Weiterleitung entfernt und einen Formulierungsvorschlag gemacht - dummerweise nich in beinem BNR, sondern gleich im ANR. Würdest Du mir da empfehlen, das auch noch mal hier im Relevanzcheck einzubringen? Oder würdest Du da denken, das hält einer Relevanzprüfung stand? --2A02:8108:320C:BD00:979:2D05:CE4D:7E50 09:05, 24. Nov. 2024 (CET)
Der letzte Beitrag war natürlich von mir - ich hatte leider nicht bemerkt, dass ich nicht angemeldet war. --Finsterwelt (Diskussion) 09:20, 24. Nov. 2024 (CET)
Nur ein paar kleine Anmerkungen:
Der Grimme Online Award hat 4 Kategorien mit je bis zu 8 Preisträgern. Ob der Publikumspreis pro Kategorie oder allgemein ist, wurde mir nicht klar. Die richtige Zahl 8 betrifft nur "Eure" Kategorie., die 33 gehen von allen Kategorien aus.
Bei Dulsberg Late Night steht eben, dass es ein Projekt der Schule ist und auch unter "Entstehung" ist es die Schule, der die Aktivität zugechrieben wird (sie suchte und setzte dann "in Zusammenarbeit mit" um). Das ist ja alles okay so, nur springt einen eben deswegen die Relevanz der Kulturagent*innen nicht an.
Für den Dulsberg-Artikel ist der Relevanzcheck zu spät, da er schon veröffentlicht ist. Es müsste sich jemand für die Grundsichtung finden (aber ich bin dafür nicht gut). Wenn jemand ihn nicht relevant findet, wird das dann gegebenenfalls in einer Löschdiskussion geklärt.
Deine Änderungen im Projektartikel finde ich geglückt und habe sie gerade gesichtet.
Schönen Sonntag! --Matthias Lorenz (Diskussion) 11:54, 24. Nov. 2024 (CET)
Lediglich bei Grimme Online irrst Du - ich war mehrmals bei Preisverleihungen auch vor Ort. 2021 wurden von der Jury 8 Preise vergeben insgesamt. Die Jury ist frei in ihrer Entscheidung, wie sie diese 8 Preise auf die verschiedenen Kategorien aufteilt. Es gibt auch nur 1 Publikumspreis - Kategorienübergreifend. (Und die Unterscheidung Schule ODER Kulturagenten macht keinen richtigen Sinn, da die Agenten ja in den Schulen vor Ort arbeiten und sich dort vor Ort mit den Beteiligten Sachen ausdenken)
Herzlichen Dank für deine ausführlichen Rückmeldungen, ich hab in kurzer Zeit sehr viel gelernt! Und einen schönen Sonntag! --Finsterwelt (Diskussion) 12:05, 24. Nov. 2024 (CET)
Danke für die Korrektur bei Grimme online, da habe ich echt nicht aufmerksam genug gelesen. Angenehme Zusammenarbeit mit Dir, mach weiter in der WP! --Matthias Lorenz (Diskussion) 13:43, 24. Nov. 2024 (CET)


Kulturagent*innen Hamburg --Bahnmoeller (Diskussion) 22:52, 19. Nov. 2024 (CET)

Herr Lui

Herr Lui ist der offizielle Künstlernamen von A. Böhler aus Reichenberg bei Würzburg. Durch seine Zivildiensterfahrungen in einer stationären Einrichtung für Menschen mit Behinderung entschied sich Herr Lui 1989 nicht mehr in seinem gelernten Beruf als Handwerker zu arbeiten. Herr Lui arbeitet seitdem als professioneller Clown und Feuerfakir.

Er ist Mitbegründer des Circus Blamage (1989) mit Sitz in Erlenbach am Main, eines integrativen Kinderzirkusprojekts in Miltenberg und hier auch künstlerischer Leiter (https://circus-blamage.de/camps/leitung/).

1998 gründete er mit zwei Kollegen den Kinder- und Jugendzirkus Mumm (mit Sitz in Wilhelmsdorf): https://www.circusmumm.de/

Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendzirkus Schnipp der Jugendbildungsstätte Volkersberg (Bad Brückenau) mit rund 20 Projektwochen in jedem Jahr.

Seit 2008 ist er künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendzirkus Wirbelwind des Landkreises Würzburg. https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/akrobatik-und-kunststuecke-beim-circus-wirbelwind-art-11220738

2019 bundesweite Auftritte in den 16 Standorten des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. https://www.jenaer-nachrichten.de/stadtleben/12334-nierenkranke-kinder-in-jena-schnupperten-zirkusluft und https://www.kfh.de/presse/pressemitteilungen/detail-ansicht/news/496-kfh-zirkusaktion-der-alte-clown-begeisterte-nierenkranke-kinder-und-jugendliche-im-kfh-nierenzentrum-hamburg/

Darüber hinaus hat er zahlreiche Auftritte bei Betriebsfesten, Festspielen, Straßenfesten und in Kindergärten.Er unterhält die Internetseite www.herrlui.de


Mit dem Circus Blamage erhielt Herr Lui 2015 den Deutschen Engagementpreis (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt):

https://www.youtube.com/watch?v=2xD8i5j_rqU

https://www.main-echo.de/region/kreis-miltenberg/deutscher-engagementpreis-fuer-circus-blamage-art-3913024

und 2016 den Bayerischen Miteinander Preis des bayerschen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales:

https://www.stmas.bayern.de/wettbewerbe/miteinander-preis/2016/index.php

https://circus-blamage.de/circus-blamage-erhaelt-miteinander-preis-2016/


Herr Lui ist Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins Reichenberger Nikoläuse e.V. dessen Vorstizender er seit dem Gründungsjahr 2009 ist. In den 25 Vereinsjahren konnten über 77.000 € Spendengelder gesammelt und an hilfsbedürftige Menschen im Landkreis Würzburg weitergegeben werden.

https://www.reichenbergernikoläuse.de/Mitgliederversammlung-2024/


Herr Lui ist Mitbegründer des Fördervereins Freunde des Hauses Volkersberg e.V. und seit dem Gründungsjahr 2009 dessen Vorsitzender.

https://www.volkersberg.de/haus-volkersberg/f%C3%B6rderverein

--Rawo Reuas (Diskussion) 10:40, 24. Nov. 2024 (CET)

Es liest sich alles sehr schön und löblich. Nach meinem ersten Eindruck ist die Berichterstattung über ihn vorrangig lokal. Gibt es auch überregionale Berichterstattung über ihn? --Bildungskind (Diskussion) 16:55, 24. Nov. 2024 (CET)
Ergänzend lese ich oben oft "Mit" und "Mitbegründer", was es auch eher schwer macht. Aber wie Bildungskind schon sagt, kommt es darauf an, wie er in der überregionalen Presse wahrgenommen wird. Die Belege von den Organisationen helfen dazu hier leider gar nicht.
Bei Preisen kommt es auch darauf an, ob er persönlich den Preis bekommen hat, ob er wenigstens in der (belegbaren) Laudatio namentlich gewürdigt wird oder "nur" zum Team gehört. --Erastophanes (Diskussion) 06:35, 25. Nov. 2024 (CET)

Touratech GmbH

Geschichte

Die Touratech GmbH wurde 1990 von Herbert Schwarz gegründet. Ursprünglich entwickelte das Unternehmen mit dem IMO 200T einen Motorradcomputer, der schnell auf großes Interesse stieß. Zusammen mit Produkten wie dem ZEGA-Aluminiumkoffer legte dies den Grundstein für das wachsende Sortiment.

1999 wurde die Touratech AG gegründet, die in den folgenden Jahren stetig expandierte. Mit der Einführung eigener Produktlinien wie der Fahrwerksreihe Touratech Suspension und dem Textilanzug Compañero erweiterte das Unternehmen sein Angebot erheblich. Seit 2018 gehört Touratech zur Happich Gruppe, was die industrielle Weiterentwicklung und globale Marktpräsenz des Unternehmens stärkte.

Produktion und Standort

Touratech verfolgt die Philosophie „Made in Germany“. Am Firmensitz in Niedereschach werden alle Produkte entwickelt und gefertigt. Mit rund 400 Mitarbeitern deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zum Vertrieb ab. Ein modernes Logistikzentrum unterstützt die effiziente Abwicklung von Bestellungen.

Touratech setzt auf Nachhaltigkeit, etwa durch den Einsatz von Recyclingmaterialien und energieeffiziente Produktionsverfahren. Jährlich werden etwa 93 Tonnen Aluminium und 165 Tonnen Edelstahl recycelt.

Auszeichnungen

Touratech wurde mehrfach von Fachzeitschriften wie MOTORRAD ausgezeichnet. Zwischen 2006 und 2024 erhielt das Unternehmen 25 Preise in Kategorien wie Zubehör, Koffersysteme und Sitzbänke. --Touratech GmbH (Diskussion) 09:41, 29. Nov. 2024 (CET)

Hallo Touratech, du wurdest ja schon auf die Nutzungsbedingungen und auch die Pflicht zur Offenlegung hingewiesen. Es wäre richtungsweisend, wenn du das fortschrittlich und innovativ zeitnah ralisieren würdest. Kommen wir zum eigentlichen Check, es gibt Anforderungen an Unternehmen, die in den Relevanzkriterien festgehalten sind. Da sehe ich nichts als erfüllt an. Hinzu kommt werbliche Sprache, wie sie auch im obigen Text zu lesen ist, ist für eine Enzyklopädie ungeeignet und unerwünscht. Viele Grüße --Itti 09:47, 29. Nov. 2024 (CET)

https://www.touratech.de/ueber-uns (nicht signierter Beitrag von Touratech GmbH (Diskussion | Beiträge) 09:45, 29. Nov. 2024 (CET))

Nachtrag: Ist jetzt hier erwähnt, das dürfte ausreichen. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:35, 29. Nov. 2024 (CET)
Vielen Dank für die Erwähnung auf der bestehenden Seite. Können wir dort im Text oder unter den Weblinks die offizielle Website von Touratech aufnehmen? --Touratech GmbH (Diskussion) 11:56, 29. Nov. 2024 (CET)
Ihr habt ja schon mehrfach Hinweise zur Verifizierung des Kontos und den Hinweis auf Bezahltes Schreiben bekommen, macht als nächstes Mal das.
Und zum Link: Nein, das ist ja der Artikel von Happich. --Matthias Lorenz (Diskussion) 12:30, 29. Nov. 2024 (CET)

Touratech Wikipedia:Löschkandidaten/14._Dezember_2015#Touratech_(gelöscht) (danken) --Bahnmoeller (Diskussion) 11:06, 29. Nov. 2024 (CET)

Servie: Am 27.11.2024 gab es auch eine Löschung der Seite Touratech GmbH. Also ist das hier eh falsch und die Löschprüfung wäre zuständig (wenn es irgendeinen Hinweis auf Relevanz nach unseren Kriterien gäbe). --Matthias Lorenz (Diskussion) 12:32, 29. Nov. 2024 (CET)
Ich habe beide Lemmata mal gegen Neuanlage durch Nicht-Sichter geschützt. --Drahreg01 (Diskussion) 18:22, 29. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde vorgestern schon mal gelöscht, bitte Hinweise auf der eigenen Diskussionsseite berücksichtigen. --Erastophanes (Diskussion) 10:23, 29. Nov. 2024 (CET)

Weiterbildungsportal Saarland

Es handelt sich um ein Weiterbildungsportal, dass Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Förderprogrammen sowie Messen und Veranstaltungen hat. --Weiterbildungsportal (Diskussion) 16:55, 25. Nov. 2024 (CET)

Ein paar mehr Informationen gemäß Wikipedia:Relevanzcheck/Editnotice wären nett. Welche der Punkte von WP:RK könnten denn erfüllt sein? --ɱ 16:59, 25. Nov. 2024 (CET)
Handelt es sich um diesen Entwurf: Benutzer:Weiterbildungsportal/Weiterbildungsportal Saarland? Als Nachfolger von Weiterbildungsdatenbank Saar?
Sorry, wenn das unfreundlich klingt, aber wir werden im Gegensatz zu Dir nicht hierfür bezahlt: Hast Du die Offenlegung bezahlten Schreibens schon durchgeführt? --Erastophanes (Diskussion) 17:10, 25. Nov. 2024 (CET)
Da ich nicht wusste, dass ich so vorgehen muss und leider noch nicht verstehe, wie ich das umsetze, nein. --Weiterbildungsportal (Diskussion) 17:12, 25. Nov. 2024 (CET)
Ist doch jetzt erledigt, danke. --Erastophanes (Diskussion) 19:37, 25. Nov. 2024 (CET)

BOBATH - Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage

Bobath - Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlsge... --RicoRemann123 (Diskussion) 08:42, 29. Nov. 2024 (CET)

Gibt's schon: Bobath-Konzept --Magnus (Diskussion) 08:45, 29. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Und mit dem bereits bestehenden Artikel können wir hier schließen. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 21:19, 30. Nov. 2024 (CET)

Woll-Schaefer - einer der ältesten Wollläden in Deutschland

Dieser Wollladen existiert in Augsburg bereits seit 1922 und hat jede Menge Höhen und Tiefen der Handarbeitsbranche mit erlebt. Über diese Branche gibt es nur wenig auf Wikipedia oder im Internet zu lesen, mal abgesehen von Verkaufswerbung. Und trotz aller Widrigkeiten, wie z.B. die Corona-Krise, existiert dieses Geschäft immer noch und erfreut sich großer Beliebtheit. Ich bin der Ehemann der jetzigen Besitzerin und in gutem Kontakt zu den Besitzern der letzten 30 Jahre. Ich würde es diesem Traditionsgeschäft gönnen auf Wikipedia vertreten zu sein! www.woll-schaefer.de --Haumar76 (Diskussion) 14:26, 27. Nov. 2024 (CET)

Gibt es überregionale Berichterstattung? Ansonsten sehe ich da wenig Chancen. --Magnus (Diskussion) 14:31, 27. Nov. 2024 (CET)
"Einer der ältesten..." reicht regelmäßig nicht aus, höchstens "...der älteste...". Aber da habe ich angesichts des Gründungsjahres 1922 doch so meine Zweifel. Davon abgesehen dürfte es höchstens "...einer der ältesten noch existierenden..." sein, was es nicht gerade besser macht. Nebenbei, Superlative müssen *zwingend* belegt werden, also durch entsprechende Literatur / (überregionale) mediale Rezeption. Mit den aktuell gegebenen Eckdaten würde ich definitiv von der Anlage abraten. 🐟 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟 ✉✍ 🐟 14:45, 27. Nov. 2024 (CET) P.S.: gönnen würde ich das solchen Geschäften durchaus auch, aber unsere Regeln geben da nicht her.
Es gibt etliche alteingesessene Einzelhandelsgeschäfte, denen man nur wünschen kann dass sie dauerhaft überleben können. Das ändert aber nichts daran, dass sie die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen sehr deutlich verfehlen. 102 Jahre sind jetzt auch kein außergewöhnlich hohes Alter für einen Betrieb, sodass man hier nicht von einem herausragenden Alleinstellungsmerkmal ausgehen kann. --Steigi1900 (Diskussion) 14:53, 27. Nov. 2024 (CET)

Zur späteren Nachvollziehbarkeit: Woll-Schaefer --Bahnmoeller (Diskussion) 17:21, 27. Nov. 2024 (CET)

Ich find's im Titel besser... Ansonsten so wie die anderen Vorredner. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 21:10, 30. Nov. 2024 (CET)

Johannes Stanjek

Johannes Stanjek ist ein bedeutender Journalist<Jewish Daily Bulletin 28.10.1930, S. 3> in der Zeitschrift Mitteilungen zur Abwehr des Antisemitismus <https://www.digitale-sammlungen.de/de/abwehrblaetter/about<<>Embilaco (Diskussion) 16:41, 27. Nov. 2024 (CET)

Nein.
Zumindest nicht, wenn es nicht wirklich hervorragende Belege dafür gibt, dass er ein wirklich bedeutender Journalist ist. Ansonsten siehe bitte WP:RK#Journalisten und zeige auf, was davon sich belegen lässt. --Erastophanes (Diskussion) 17:02, 27. Nov. 2024 (CET)
Die Belege sehe ich in den Nachrufen in der Zeitschrift "Die Wahrheit" vom 18.4.1930, S. 4/5, verfasst von Benjamin Segel, und in dem Artikel "Die Wahrheit" vom 11.8.1933, S. 246. Außerdem die Zeitschrift B'nai B`rith vom November 1930, S. 399. Jewish Daily Bulletin vom 28.10.1930, S.149/150 "Johannes Stanjek, a well-known Catholic theologian and editor, who for many years conducted a journal that was an uncomporomising foe of antisemitism, died heere today at the age of 67. Father Stanjek was the first to reveal that the socaled Protocolls of the Elder of Zion were rank forgeries." --Embilaco (Diskussion) 18:52, 27. Nov. 2024 (CET)
Mir scheint, er war wohl eher, sofern es sich um die "Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus" ("Abwehrblätter") von 1891 bis 1933 handelt. --Magnus (Diskussion) 17:12, 27. Nov. 2024 (CET)

Zur späteren Nachvollziehbarkeit: Johannes Stanjek --Bahnmoeller (Diskussion) 17:21, 27. Nov. 2024 (CET)

@Bahnmoeller: Zwecks Nachvollziehbarkeit einfach in der Überschrift die eckigen Klammern zu ergänzen, das würde vollkommen reichen, da braucht es nicht jedesmal einen eigenen Beitrag. VG --Fit (Diskussion) 09:34, 2. Dez. 2024 (CET)
Das wurde mir administrativ als "Rumpfuschen in andern Beiträgen" verboten. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:38, 2. Dez. 2024 (CET)
Um das zu verstehen, wäre jeweils ein Link zu diesem administrativen Verbot, zu deinem ursprünglichen Edit und zur Beschwerde des anderen Benutzers hilfreich. Denn inwiefern die Überschrift zum ersten Beitrag gehört und ob das Ergänzen des Wikilinks in der Überschrift ggf. schon eine Veränderung des Beitrages im Sinne von WP:DS#K darstellt, dazu dürfte es jeweils unterschiedliche Ansichten geben. Eine explizite Regelung dazu ist mir jedenfalls nicht bekannt. VG --Fit (Diskussion) 10:58, 2. Dez. 2024 (CET)
[16] --Kompetenter (Diskussion) 13:53, 2. Dez. 2024 (CET)
Was soll ich anders gestalten? --Embilaco (Diskussion) 18:56, 27. Nov. 2024 (CET)
Wenn stimmt, dass „Pater Stanjek der erste [war], der aufdeckte, dass die so genannten Protokolle der Weisen von Zion reine Fälschungen waren“, wie es die Jewish Telegraphic Agency schreibt ([17]), sehe ich durchaus Chancen für den Artikel, denn dies könnte in etwa der Aufdeckung eines relevanten Skandals, was ein Journalisten-RK ist, entsprechen. --Kompetenter (Diskussion) 20:57, 29. Nov. 2024 (CET)
Im Absatz Protokolle der Weisen von Zion#Aufdeckung habe ich Stanjek nicht gefunden und auch nicht im gesamten restlichen Text zu den Protokollen. Als so zentrale Person, sprich als erster Aufdecker, müsste der Name aber auch ohne RCK schon lange drin stehen. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 21:18, 30. Nov. 2024 (CET)
Daß man Stanjek ggf. auf Basis von reputablen Belegen erstmal im dortigen Artikel nennen sollte, bevor man das hier als erfülltes Relevanzkriterium anführt, das stimmt. Aber zu suggerieren, daß man davon ausgehen kann, daß alles enzyklopädisch relevante zu einem Thema wie der Aufdeckung der Protokolle der Weisen von Zion schon in der Wikipedia steht, wie du es in deinem Beitrag machst, ist einfach hanebüchen, denn es gibt in der Wikipedia noch so viele Lücken, daß man bei keinem Artikel sicher sein kann, daß da schon alles wesentliche drin ist. Man kann bestenfalls Wahrscheinlichkeiten angeben, daß Artikel mit größerem Interesse, eher besser ausgearbeitet sind – mehr aber auch nicht. VG --Fit (Diskussion) 09:34, 2. Dez. 2024 (CET)

Karsten Böhm

Ich habe die konkrete Frage zu dem RK "4 Sachbücher" bei ihm. Seit der Löschung 2019 wegen fehlender Erfüllung der RK hat sich etwas getan.

  1. EMDR (Fortschritte der Psychotherapie) (Hogrefe)
  2. EMDR in der Psychotherapie der PTBS: Traumatherapie praktisch umsetzen (Psychotherapie: Praxis) - bereits in 2. Auflage bei Springer erschienen
  3. EMDR in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung. Springer
  4. als Mitarbeiter an dem Werk "EMDR: Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome" aufgelistet (S. 12)
  5. S3-Leitlinie Zwangsstörungen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

Auf seiner Homepage sind noch weitere Kapitel und Artikel gelistet. Auf der Basis könnte man doch die gelöschte Version wiederherstellen und ausbauen oder?

@Ombazilla: Vielleicht hast du Interesse am aktualisieren? --Amtiss, SNAFU ? 00:31, 30. Nov. 2024 (CET)

Wenn ich davon ausgehe, dass das der richtige Karsten Böhm ist: [18], dann sind dort 3 Bücher zu finden, das würde noch nicht reichen, Im Prinzip ist aber eh die WP:Löschprüfung zuständig, nicht der Relevanzcheck. --Matthias Lorenz (Diskussion) 01:05, 30. Nov. 2024 (CET)
Was daran liegt, dass einzelne Beiträge in Sammelbänden nicht als Buch zählen. Wenn sich belegen lässt, dass er eine S3-Leitlinie alleine (!) verfasst hat, wäre er wohl als relevant anzusehen. Dummerweise ist er hier (pdf) überhaupt nicht genannt. --Erastophanes (Diskussion) 11:35, 30. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anfrage gehört in die LP --Erastophanes (Diskussion) 13:00, 30. Nov. 2024 (CET)
Warum wird meine Relevanzprüfung archiviert? Das ist inhaltlich noch nicht geklärt und LP kommt dann zum Zuge, wenn die Relevanz was bietet. Ich habe noch ein 4. Buch gefunden:
  • Beziehungsgewalt unverheirateter Paare. Grundlagen, Risikofaktoren, Forschungsbefunde

Hier ist eine vollständige Bibliographie. Reicht das dann? --Amtiss, SNAFU ? 22:46, 6. Dez. 2024 (CET)

Da liest Du bitte noch einmal ganz oben auf der Seite nach. Bei "Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?" wirst Du finden, dass das genau das Vorgehen dieser Seite ist - und was bezüglich des Artikels zu tun ist. --Matthias Lorenz (Diskussion) 01:03, 7. Dez. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nochmal Erle: Gehört in die Löschprüfung, nicht hierhin. --Erastophanes (Diskussion) 08:42, 7. Dez. 2024 (CET)