Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2021/11
Wikimedia CEE Online Meeting 2021
The event: | Wikimedia CEE Online Meeting 2021. |
The time: | 2021-11-05 16:00 UTC to 2021-11-07 15:20 UTC. |
The used platform: | Wikimedia CEE Online Meeting 2021, Zoom, YouTube and Etherpad. |
You can confirm your registration and get your ticket for free on the following link until 3 November 2021 22:59 (UTC). (Source – modificied). | |
The event is open for everyone from everywhere. |
✍️ Dušan Kreheľ (Diskussion) 16:50, 3. Nov. 2021 (CET)
Spendenkampagne startet heute
In der enwp bekam ich vorhin (uneingelogt) ein Banner ohne Schließen-Funktion – bin ich da ein Einzelfall oder hat die WMF da eine neue Methode? Und das Banner war im oberen Teil des Artikels (neben einer Info-Box). --DaB. (Diskussion) 22:00, 3. Nov. 2021 (CET)
- Habe es mir nochmal genauer angesehen: Der Schließen-Link ist nun unten, außerhalb der Box. Und die Box wandert genau dann in den Artikel, wenn am Anfang des Artikels eine Box (wie z.B. ein Wartungshinweis) steht. Beides nicht optimal in meinen Augen. --DaB. (Diskussion) 23:23, 3. Nov. 2021 (CET)
- Du meinst vermutlich ein Banner für die EN-Wikipedia außerhalb von DE wie [1] - daher danke für den Hinweis @DaB., wenn das bei Artikeln mit Boxen ungünstig angezeigt wird, das melden wir dem Fundraising-Team der Wikimedia Foundation weiter. Die Banner, die für die Spendenkampagne in der deutschsprachigen Wikipedia zum Einsatz kommen, wie aktuell hier, sind hingegen weiterhin im üblichen Format, an der bisherigen Stelle platziert und auch mit dem klassischen X-Feld oben rechts. --Carsten Direske (WMDE) (Diskussion) 16:22, 4. Nov. 2021 (CET)
Was darf man über jemanden schreiben?
@Ziko: Ich habe das Video gerne und mit Interesse geschaut, nur eine kleine Reklamation: Der Ton war nicht gut, besonders deine Stimme kam doch sehr dumpf rüber, und ich weiss, dass du in Wirklichkeit nicht so klingst, als würdest du in einem Fass sitzen, das im Keller steht ;-). Vielleicht lässt sich da bei künftigen Videos etwas verbessern? Gestumblindi 01:51, 5. Nov. 2021 (CET)
- Alternativ Youtube-Kanal umbenennen: "Understanding Wikis and Wikipedia - News aus dem Keller des Wissens" ;-). PS: Cooles Gespräch. Danke auch an @Gnom:. sуrcrо.ПЕДИЯ 08:22, 5. Nov. 2021 (CET)
- Danke, Gestumblindi. Ja - der Ton war nicht gut, ich habe zu sehr auf mein Kopfhörermikro vertraut. Wird nächstes Mal anders sein. :-) Bei anderen Gelegenheiten kann man ja nachträglich eher tricksen...
- Das Gespräch mit Lukas hat sich tatsächlich gut entwickelt, und es dürfte einen sehr nützlichen und fachkundigen Einstieg in die Problematik Persönlichkeitsrechte geben. Mich hatte das Thema von der WikiCon her spontan angesprochen. Beispiele sehen wir ja immer wieder. Ziko (Diskussion) 22:37, 5. Nov. 2021 (CET)
Hanf?
Ok, der Kollege Benutzer:Ziko wurde ja gerade stark gelobt, er hat es verdient und es sei ihm gegönnt. Nun hat er aber mit diesem kurzen Beitrag [2] in der rechten Kurierspalte einen meiner Meinung nach leicht werbenden Text eingestellt, der vor allem auf seine YouTube-Kanal hinweist. Der Versuch ist zwar recht witzisch, aber die Vergleiche im Text sind doch eher schräg bis katastrophal, also verzichtbar. Kollege Benutzer:Conan174 war wohl ähnlicher Meinung wie ich und entfernte die paar Sätze kurzerhand. Ziko fand das verständlicherweise nicht so gut und revertierte mit dem Kommentar "seltsam" [3]. Mit "seltsam" hat er recht, man will schließlich humorig sein, so à la "enzücklopädischer Abend", liegt aber diesmal völlig daneben und Werbung für den eigenen Youtube-Kanal geht gar nicht. Der Text sollte wieder entfernt werden, Ziko kann sich ja etwas Neues überlegen. --Schlesinger schreib! 17:25, 9. Nov. 2021 (CET)
- Ja es stimmt ich hab es rückgägning gemacht, für mich war der still anders, wie bei allen anderen Kurier beiträgen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:30, 9. Nov. 2021 (CET)
- Bei mir funktioniert dieser Link nicht einmal. --Elfabso (Diskussion) 17:55, 9. Nov. 2021 (CET)
Ihr könnt mich gern konkret auf etwas hinweisen, und die Chance, dass ich es anpasse, ist groß, wie ihr mich kennt.--Ziko (Diskussion) 18:03, 9. Nov. 2021 (CET)
- Auf meinem Rechner gibt es ein Layoutproblem. Das Bild ist zu groß und verdrängt die darunterliegende Überschrift zur Seite, das sieht nicht gut aus. Ansonsten hab ich keine Probleme mit dem Beitrag.--Mautpreller (Diskussion) 18:24, 9. Nov. 2021 (CET)
- Ja, für den kurzen Hinweis ist das Bild einfach zu gross. Vielleicht besser ohne Bild? Ansonsten habe ich auch keine Probleme damit. Gestumblindi 18:47, 9. Nov. 2021 (CET)
So ist es leider noch schlimmer. Ich weiß nicht, wie man das technisch löst, aber das Bild macht leider das Layout kaputt, zumindest am Desktop.--Mautpreller (Diskussion) 19:24, 9. Nov. 2021 (CET)
- Ein so grosses und vor allem auch hohes Bild passt halt nicht zu diesem sehr kurzen Text. Da lässt sich wohl nicht viel machen, ausser das Bild entweder winzig darzustellen oder eben doch ganz wegzulassen. Gestumblindi 19:27, 9. Nov. 2021 (CET)
Also ich hab mir das Video angesehen und finde, es wäre besser gewesen, den Text als Kurier-Artikel zu verfassen - das hätte vor allem den Vorteil, dass man die Pflanze direkt verlinken kann und dort vielleicht ein Bild findet. So weiß ich jetzt erst nicht, welche Pflanze es sein soll, denn der Name ist so undeutlich gesprochen, dass ich es nach fünfmaligem Anhören noch immer nicht verstanden habe ("ein ???-Zweig, als Pflanze des Friedens"). Unter den Ölpflanzen findet sich jedenfalls außer dem Hanf keine, die so aussieht. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 19:56, 9. Nov. 2021 (CET)
- Es geht um einen Olivenzweig (= Ölbaum) -- Achim Raschka (Diskussion) 22:41, 9. Nov. 2021 (CET)
- Sieht allerdings wirklich erstaunlich wenig so aus. Nicht nur wenn mans mit wirklichen Ölzweigen vergleicht, sondern auch wenn mans mit der Ikonografie des Ölzweigs vergleicht. Diese handförmige Teilung ist doch eher ungewöhnlich. Eine andere Theorie hat dieser Biologielehrer: https://docplayer.org/56732377-Die-zahlreichen-symbole-die-veits-gemaelde-zitiert-werden-in-verschiedenen-beschreibungen-philipp-veits-germania-es-ist-kein-oelzweig.html. Er meint, hier handele es sich wohl um das Keuschlamm, Vitex agnus-castus.--Mautpreller (Diskussion) 22:59, 9. Nov. 2021 (CET)
- Für mich sieht es jedenfalls auch sehr nach Hanf aus, und der zählt schließlich auch zu den Ölpflanzen. Man malt doch keine Hanfblätter, wenn man Olivenblätter meint? Aber letztlich ist es auch egal, wenn im Artikel ohnehin nur Ölzweig steht. Und Hanf ist auch eine sehr friedliche Pflanze. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:19, 9. Nov. 2021 (CET)
- Ganz so klar scheint das nicht zu sein. In dieser Diss stellt sich die Autorin (offenbar nicht als erste!) ebenfalls die Frage, ob das nun wirklich ein Ölzweig oder vielleicht auch ein Lorbeerzweig sein soll (in Teil 3 nach Ölzweig suchen). Vielleicht ist an dieser Frage doch mehr dran als ein Hanf-Späßchen.--Mautpreller (Diskussion) 23:29, 9. Nov. 2021 (CET)
- Für mich sieht es jedenfalls auch sehr nach Hanf aus, und der zählt schließlich auch zu den Ölpflanzen. Man malt doch keine Hanfblätter, wenn man Olivenblätter meint? Aber letztlich ist es auch egal, wenn im Artikel ohnehin nur Ölzweig steht. Und Hanf ist auch eine sehr friedliche Pflanze. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:19, 9. Nov. 2021 (CET)
- Sieht allerdings wirklich erstaunlich wenig so aus. Nicht nur wenn mans mit wirklichen Ölzweigen vergleicht, sondern auch wenn mans mit der Ikonografie des Ölzweigs vergleicht. Diese handförmige Teilung ist doch eher ungewöhnlich. Eine andere Theorie hat dieser Biologielehrer: https://docplayer.org/56732377-Die-zahlreichen-symbole-die-veits-gemaelde-zitiert-werden-in-verschiedenen-beschreibungen-philipp-veits-germania-es-ist-kein-oelzweig.html. Er meint, hier handele es sich wohl um das Keuschlamm, Vitex agnus-castus.--Mautpreller (Diskussion) 22:59, 9. Nov. 2021 (CET)
WLMDE-2022
Also demnächst keine Fototouren mehr und das Fotografieren in Rieselfeldern, die heute als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind, wird auch verboten?! <kopfschüttel> <face-palm> etc.
Anstatt uns kleinkrämerisch im Nachhinein mit Einzelbildanalysen zu beschäftigen, sollten sich alle Ex-post-Besserwisser endlich einmal zusammentun um im folgenden Jahr Dinge besser zu machen.
Ich wiederhole noch einmal meinen Aufruf von weiter oben: WLMDE-2022 braucht ein neues Organisationsteam. Wenn der Förderantrag (der nur noch mit minimalen Änderungen per Copy/paste verändert werden muss) abgegeben und genehmigt ist, stehen einer Festsetzung und Veröffentlichung von Regeln und der Durchführung nach diesen Regeln nichts mehr im Weg.
Mein Vorschlag, den ich auch schon in früheren Jahren gemacht habe, ist dass sich die Jury mehr und vor allem von Anfang an in diesen Prozess integriert. In jedem Wettbewerb sollten die Spielregeln eigentlich immer vor dem Wettbwerb ausgehandelt werden und nicht, wie hier schon seit Jahren, nachdem die Preise verteilt wurden.
Es leuchtet mir seit Jahren nicht ein, dass die Jury meint sich erst im Laufe des Septembers finden zu müssen.
Mein Aufruf für 2022: Findet eine Jury jetzt und diese reicht dann den Förderantrag ein und organisiert den Wettbewerb. --Wuselig (Diskussion) 11:28, 22. Nov. 2021 (CET)
- Super Idee, sollten wir unbedingt machen.--Ailura (Diskussion) 17:32, 22. Nov. 2021 (CET)
- Mir wurde mitgeteilt, daß Bilduntersuchungen wie hier beim Eisvogel unerwünscht sind. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:32, 24. Nov. 2021 (CET)
- Von wem mitgeteilt und von wem unerwünscht? Der Community hat niemand vorzuschreiben worüber sie diskutieren will. So ein Käse.2003:C2:CF04:189D:C0EF:C73A:A10D:B8FF 17:41, 24. Nov. 2021 (CET)
- Hast Du mich da falsch verstanden? Der Eisvogel ist in erster Linie im Thema WLM Deutschland eine Themenverfehlung. Vor dem Eisvogel ging es im WLM-Thread IMHO eher darum, dass die Bildqualität hinter dem Denkmalwert zurückzutreten hat.--Ailura (Diskussion) 18:59, 24. Nov. 2021 (CET)
- Sorry, ich wurde falsch verstanden. Bei der letzten Jurysitzung wurde mir das gesagt. Es war nicht Ailura. Wer es war, weiß die Jury, ich werde das aber nicht veröffentlichen, weil ich die Person sehr achte. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:42, 24. Nov. 2021 (CET)
- Hast Du mich da falsch verstanden? Der Eisvogel ist in erster Linie im Thema WLM Deutschland eine Themenverfehlung. Vor dem Eisvogel ging es im WLM-Thread IMHO eher darum, dass die Bildqualität hinter dem Denkmalwert zurückzutreten hat.--Ailura (Diskussion) 18:59, 24. Nov. 2021 (CET)
Wie auch immer: Wir brauchen dringend eine frühzeitige Vorbereitung der Wettbewerbe 2022 und anscheinend auch eine Diskussion, wie wir mit Bildqualität umgehen wollen. --Ailura (Diskussion) 20:46, 24. Nov. 2021 (CET)
- +1 ohne Zweifel, vollkommen richtig. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:01, 24. Nov. 2021 (CET)
POTY 2020
Oder mehr Analyse. Meine Vermutungen zum Kingfisher-Siegerphoto sind folgende. Wenn man sich das Bild genau anschaut sieht man folgende Details. Es gibt ein klar erkennbares Rauschen, das Bild ist unscharf und der Hintergrund entspricht (nach meiner Meinung) nicht der tatsächlichen Umgebung des Motivs. Zunächst einmal betrachte ich das Bild ohne Zuhilfenahme der Informationen aus der Exif-Datei. Das Rauschen erkennt man indirekt in den entrauschten Bildteilen, zum Beispiel im Bereich der Kehle des Eisvogels. Die Unschärfe oder den mangelnden Kontrast sieht man in den Bereichen der Wange des Eisvogels. Die Tatsächliche Umgebung sieht man in Reflexionen im Auge und in den kugelrunden Wassertropfen. Dort sieht man die Wasseroberfläche, den teilweise bedeckten Himmel, ein spitzen Baum (Nadelbaum, Tanne?) und eine steile beidseitige Begrenzung der Wasserfläche. In der bewegten Wasseroberfläche um den Fisch herum sieht man kräftiges Blattgrün. Wenn man jetzt die Exif-Daten dazu nimmt erkennt man Ungereimtheiten und bekommt teilweise Erklärungen. Das Foto wurde mit einer Canon EOS 1Dx II und einem 500 mm Tele bei 1/2000 sec, Blende 5.6 und Iso 2000 aufgenommen. Bei dem Tele könnte es sich um ein Canon EF 500/f4 oder um ein Sigma 500/f4 handeln. Die Naheinstellgrenze beim 500/4 liegt bei 3 Metern. Da bekommt man ein so kleines Motiv nicht formatfüllend abgebildet. Da muss man einen Ausschnitt vergrößern. Das erklärt das Rauschen, denn die 1Dx II rauscht nicht bei ISO 2000. Die Unschärfe kann ich nicht gut erklären. Meine Erfahrungen mit der 1DxII und dem Canon 100-400 Mk II bei 400 mm und an der Naheinstellgrenze zeigen, dass man da absolut knackscharfe Bilder bekommt, obwohl das Objektiv nur ein Fünftel des Preises von dem Supertele kostet. Es könnte sein, dass der Fotograf in der Benutzung der Kamera unerfahren war (ausgeliehen) und falsche oder ungünstige Autofokus-Einstellungen verwendet hat oder er hat das Sigma verwendet und es gab Abstimmungsprobleme. Die „Keeper“-Rate der 1Dx II liegt bei über 99 %, die macht keine Fehler, wenn sie richtig benutzt wird. Der Hintergrund ist (nach meiner Meinung) gephotoshopt, das erkennt man an der kontrastreichen Grenze zwischen Federkleid und Hintergrund an der Schulter des Eisvogels und an dem unscharfen Übergang im Bereich der Schopffedern. Ich dachte zuerst, es handele sich bei der tatsächlichen Umgebung des Fotos um einen Kanal, was eher untypisch für einen Eisvogel wäre, es ist aber in der Tat ein Fischzuchtbecken und zwar das hier: https://www.photohidenetwork.com/hide-san-genuario Wie das in Googelmaps ausschaut sieht man hier Da erkennt man auch die Nadelbäume. Wie man den Hintergrund in Photoshop bearbeitet, sieht man hier: [4]. Wenn meine Vermutungen zuträfen, wäre das für mich kein Siegerfoto. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 16:52, 19. Nov. 2021 (CET)
- Der hat aber definitiv nicht an WLM (und auch an sonst keinem Wettbewerb in Deutschland) teilgenommen. --Ailura (Diskussion) 16:58, 19. Nov. 2021 (CET)
- Wäre das dann Disqualifizierung wegen (übermäßigem) Doping? Gibts dafür eigentlich Regeln oder kann ich bei solch Wettbewerben Photoshopen soviel ich will? ...Sicherlich Post 10:19, 21. Nov. 2021 (CET)
- Dann sollte vielleicht dieser ehrwürdige Wettbewerb eher als Leistungsschau der besten Fotobearbeitungsprogramme bezeichnet werden. --Schlesinger schreib! 10:26, 21. Nov. 2021 (CET)
- @Andreas Werle: Laut deren Internetseite bieten die Workshops für das Fotografieren von Eisvögeln an. Hat unser Fotograf wohl dran teilgenommen. --DaB. (Diskussion) 01:53, 22. Nov. 2021 (CET)
- Das ist nur eine Vermutung von mir. Ein weiteres Details, ist der ovale Wassertropfen, den man über der orangen Brust des Eisvogels sieht. Der reflektiert nicht. Vielmehr sieht man durch ihn hindurch einen orangen Schimmer, also das Federkleid. Das heißt also, dass man im Falle der Wassertropfen um den Vogel herum keine Reflexionen sieht, wie in dem Auge des Vogels. Man sieht wohl eher durch sie hindurch, wie durch eine kugelförmige Linse. Es könnte sein, dass die Betoneinfassung des Fischzuchtbeckens eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund im Bild hat. Ich glaube aber eher, dass man einen trüb-grauen Himmel sehen müsste. Dafür spricht auch, dass es sich bei dem Foto nach meiner Meinung um eine starke Ausschnittvergrößerung handelt. Ich bitte zu beachten, dass das alles Vermutung sind und keine Beweise. Wissen kann das nur der Fotograf. Ich füge mal als Beispiel ein Foto von mir und eine Ausschnittvergrößerung ein. Das Bild ist mit einer Canon 1DxII und dem Objektiv Canon EF 100-400 Mk II gemacht. Das Objektiv ist sozusagen die Billig-Version, das Canon EF 500/4 kostet 10.000€. Das kann das noch wesentlich besser. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 12:10, 21. Nov. 2021 (CET)
- Das Bild wurde eindeutig von oberhalb der Wasseroberfläche aufgenommen IMHO mit Blickrichtung zur Wasseroberfläche. Warum sollte man da im Hintergrund Himmel sehen, vor allem wenn das Becken eine Einfassung hat? Auf Deinem Bild ist auch kein Himmel zu sehen. Ich glaube nicht, dass der sichtbare Ausschnitt zusätzlich vergrößert wurde. Mit welcher Blende wurde der Pfau denn fotografiert? Wie schnell ist der gelaufen, dass das vergleichbar sein könnte? --Ailura (Diskussion) 13:36, 21. Nov. 2021 (CET)
- Das ist nur eine Vermutung von mir. Ein weiteres Details, ist der ovale Wassertropfen, den man über der orangen Brust des Eisvogels sieht. Der reflektiert nicht. Vielmehr sieht man durch ihn hindurch einen orangen Schimmer, also das Federkleid. Das heißt also, dass man im Falle der Wassertropfen um den Vogel herum keine Reflexionen sieht, wie in dem Auge des Vogels. Man sieht wohl eher durch sie hindurch, wie durch eine kugelförmige Linse. Es könnte sein, dass die Betoneinfassung des Fischzuchtbeckens eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund im Bild hat. Ich glaube aber eher, dass man einen trüb-grauen Himmel sehen müsste. Dafür spricht auch, dass es sich bei dem Foto nach meiner Meinung um eine starke Ausschnittvergrößerung handelt. Ich bitte zu beachten, dass das alles Vermutung sind und keine Beweise. Wissen kann das nur der Fotograf. Ich füge mal als Beispiel ein Foto von mir und eine Ausschnittvergrößerung ein. Das Bild ist mit einer Canon 1DxII und dem Objektiv Canon EF 100-400 Mk II gemacht. Das Objektiv ist sozusagen die Billig-Version, das Canon EF 500/4 kostet 10.000€. Das kann das noch wesentlich besser. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 12:10, 21. Nov. 2021 (CET)
- Wenn der Eisvogel von oberhalb der Wasseroberfläche aufgenommen ist, dann sieht man im Hintergrund die Reflexion des Himmels auf der Wasseroberfläche und die ist hellgrau – ausweislich der Wassertropfen. Es darf Dir ja gefallen, für mich ist das spray&pray und ein bisschen aufhübschen. Mein Beispielbild (keine Nachbearbeitung, nur Ausschnittvergrößerung und LR-Export) soll die durchschnittliche technische Qualität des Siegerfotos demonstrieren. Anbei die Exif. LG Andreas Werle (Diskussion) 15:40, 21. Nov. 2021 (CET)
- Nicht der Ausschnitt von dem Pfau wurde vergrößert, sondern das „Original“ wurde verkleinert. --Ailura (Diskussion) 17:21, 21. Nov. 2021 (CET)
- Wenn der Eisvogel von oberhalb der Wasseroberfläche aufgenommen ist, dann sieht man im Hintergrund die Reflexion des Himmels auf der Wasseroberfläche und die ist hellgrau – ausweislich der Wassertropfen. Es darf Dir ja gefallen, für mich ist das spray&pray und ein bisschen aufhübschen. Mein Beispielbild (keine Nachbearbeitung, nur Ausschnittvergrößerung und LR-Export) soll die durchschnittliche technische Qualität des Siegerfotos demonstrieren. Anbei die Exif. LG Andreas Werle (Diskussion) 15:40, 21. Nov. 2021 (CET)
FYI: Im Fernsehen gab es mal eine Reportage über die Tricks der Naturfilmer, da war auch ein Eisvogel dabei: Wenn man weiss, wo so ein Vogel lebt, stelle man ihm ein Aquarium mit kleinen Fischen hin. Darüber einen Zweig so aufstellen, das von dieser Warte aus das Becken beobachtet werden kann. Dann die Knipse optimal einstellen und nur noch abwarten. Angler nennen das Anfüttern. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:52, 21. Nov. 2021 (CET)
- Anfüttern mal anders: Bird Photography Behind The Scenes: Fairywrens Up Close – Jan Wegener :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 15:44, 21. Nov. 2021 (CET)
- Oh, cool, probiert das mal. Mit nem Eisvogel. --Ailura (Diskussion) 17:46, 21. Nov. 2021 (CET)
In Photoshop RAW-Filter: Lichter -100, Struktur, Klarheit, Dunst und Dynamik +100, Orange und Lila -100 und ich sehe ein Foto, das mich etwas ratlos läßt. Vorder- und Hintergrund rauschen völlig unterschiedlich, es gibt Strukturen, die nicht nach Natur aussehen. Ich vermute, da hat jemand die Funktion „Himmel austauschen“ angewandt, das funktioniert bei dem Motiv erstaunlich gut. Der neue „Himmel“ ist eine zu kleine Datei gewesen, die noch dazu nur pauschal weichgezeichnet wurde. Aber wie Andreas: Beweise sind das nicht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:51, 22. Nov. 2021 (CET)
- Hier ist die Website eines sog. Kingfisher-Hide: Brine Pit – Wildlifephotography in UK. Dort kann man gegen eine Gebühr von 100 £ Eisvögel knipsen. Wie der Ansitz in diesem Hide ausschaut sieht man in diesem Video Photograph Kingfishers diving into the water im YT-Kanal von Mike Lane, etwa ab Min 8:00. Beispielvideos von tauchenden Eisvögel sieht man ab ca. 10.45 Min. Stills eines diving Kingfisher sieht man ab 11:35 Min. Diese Tiere in der freien Natur zu Fotografieren ist nicht so einfach. Wir haben in Hessen ein paar hundert Brutpaare: Arbeitskreis Eisvogel. Ich kenne eine Bruthöhle in der Nähe wo ich wohne und warte diesen Winter geduldig auf eine Gelegenheit die Kerlchen mit einem Feldstecher zu beobachten. :-) LG -- Andreas Werle (Diskussion) 20:03, 22. Nov. 2021 (CET)
- @Andreas: Nach Deiner Beschreibung sehe ich das alles – vorher habe ich mich nur am schönen Motiv erfreut :-)
- Faszinierend finde ich, dass auf den Commons bei der einen und der anderen Auszeichnungskandidatur niemand etwas (derartiges) auszusetzen hatte (außer einer falsch gesetzten Kategorisierung). Sind die da alle blind? --emha d℩b 15:14, 24. Nov. 2021 (CET)
- Wenn an den Verdächtigungen hier etwas dran wäre, sollte man eine Delisting Nomination auf FP machen. Ich finde das zum Teil ziemlich weit hergeholt und wer schon einmal einen Eisvogel im Flug gesehen hat, wird das nicht für einen einfach reproduzierbaren Trick halten. --Ailura (Diskussion) 16:13, 24. Nov. 2021 (CET)
- Ailura, ich habe niemanden verdächtigt und es ist nicht meine Absicht jemandem zu schaden. Der Eindruck, dass der Hintergrund verändert wurde ist von Ralf und mir aus methodisch unterschiedlichen Blickwinkeln geäußert worden. Wir haben beide betont, dass unsere Eindrücke keine Beweise sind. Ich fände es schön, wenn die Wikipedianer, die als Jury der Fotowettbewerbe aktiv sind, sich auf Qualitätsstandards und eine einheitliche Dokumentation der Dateieigenschaften der einzureichenden Fotos einigen könnten. Einen Screenshot der Exif und des LR-Protokolls mitzugeben ist ja kein Hexenwerk. @Emha Ja, das ist ein schönes Motiv, Eisvögel sind wunderbare Tiere! :-) LG -- Andreas Werle (Diskussion) 19:06, 24. Nov. 2021 (CET)
- Man muss heutzutage keine Screenshots machen, die Exifs werden auf Commons normalerweise mit hochgeladen und angezeigt, ob man das zum Teilnahmekriterium erheben will, sollte man diskutieren. Die deutsche WLM-Jury hat z.B. für jedes einzelne Bild in den Top 100 über die technische Qualität gesprochen und wie man diese gegenüber dem Bildeindruck und dem Dokumentationswert gewichten könnte. Ein LR-Protokoll werde ich als Fotografin sicher niemals herausgeben. Auch eine Verdächtigung, die Du und Ralf jeweils ohne Beweise äußern, ist eine Verdächtigung. Ein ausgetauschter Himmel ist ein schwerer Vorwurf. --Ailura (Diskussion) 19:11, 24. Nov. 2021 (CET)
- Warum willst du deine Bearbeitungsprotokolle nicht herzeigen? Bei mir geht das BTW auch ohne Bearbeitung. :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 20:15, 24. Nov. 2021 (CET)
- Wie willst Du das denn organisieren? Jeder Teilnehmer soll für jedes Bild alle Bearbeitungen offenlegen? Wer soll das denn lesen? Ein Bearbeitungsverbot gibt es auch nicht, das ist auch völlig unüblich. Bilder, wo es übertrieben wurde, erkennt die Jury IMHO auch so. --Ailura (Diskussion) 20:28, 24. Nov. 2021 (CET)
- Das weis ich nicht. Ich schlage keine Lösungen vor, ich kritisiere. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 20:34, 24. Nov. 2021 (CET)
- Das Foto ist schön, es ist auch technisch ganz ordentlich. Es wurde von sehr vielen Benutzern auf Commons aus der ganzen Welt als Sieger gekürt. Wieviel Nachbearbeitung dabei im Spiel war, ist unklar aber eigentlich auch unwichtig. Wir reden hier nicht von schwebenden Jungfrauen oder falsch kopierten Schwänen sondern wenn überhaupt von einer so gelungenen Nachbearbeitung, daß das bisher niemandem aufgefallen ist. Also alles gut?
- Ich habe in der Vergangenheit ein paarmal Fotos analysiert und auch Dinge herausbekommen. Manche erinnern sich vielleicht an den CU Callipides oder andere Sachen. Ob sowas bei Wettbewerben angebracht ist, müßte die Community und/oder Jury festlegen - und dann auch nach außen kommunizieren. Es ist Augenwischerei, daß man heute noch "unbearbeitete" Fotos bekommt. Es gibt sie (fast) nicht mehr. Wenn ich ein Motiv gleichzeitig mit identischen Einstellungen, identischem Objektiv aber mit verschiedenen Kameras mache, bekomme ich verschiedene Fotos. Die Software der Kameras bearbeitet die Fotos. Und die machen mittlerweile weit mehr als nur Belichtung und Kontrast zu beeinflussen. Viele Fotografen benutzen heute Rohdaten und entwickeln jedes einzelne Bild, das ist oft eine massive Nachbearbeitung. Die Frage ist, ob und wo eine Grenze gezogen werden soll. Beruflich habe ich auch mit Fotoforensik zu tun, deshalb habe ich beim Eisvogel aus purer Neugier mal schnell nachgesehen, was ich erkennen kann. Ich habe keinen Beweis, nur Vermutungen. Und dieses "Himmel austauschen" ist eine relativ neue Funktion von Photoshop, die Bereiche mit Bokeh von kantenscharfen Bereichen trennen kann, das muß nicht zwingend was mit Himmel zu tun haben. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:58, 24. Nov. 2021 (CET)
- PS: EXIF oder Lightroom mitschicken? Ich fotografiere heute noch mit Nikon F5 auf Film. Lightroom benutze ich nicht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:00, 24. Nov. 2021 (CET)
- Das weis ich nicht. Ich schlage keine Lösungen vor, ich kritisiere. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 20:34, 24. Nov. 2021 (CET)
- Ich erkenne das Problem nicht. Das POTY wird aus dem Pool der FP gewählt. Jeder weiß, dass dort die wenigsten Bilder ohne massive Bearbeitungen auskommen, um halt ausreichenden "wow" Faktor zu erzielen. Wem es ausschließlich um Authentizität, Realismus oder enzyklopädischen Wert geht, ist da falsch. Ich habe immer mal wieder einen Anlauf genommen, mich da einzubringen, bin aber jeweils nach kurzer Zeit wieder gegangen, weil authentische Fotos da wenig Chancen haben (meine vier als FP goutierten Bilder sind praktisch unbearbeitet...). Von daher ist es völlig unerheblich, ob der Eisvogel nun mehr oder weniger gefaked ist - er hat der Community gefallen und gut. Meine Fotografie ist das nicht, ob sowas eine Enzyklopädie in Sachen Information weiter bringt, kann bezweifelt werden, aber eine gewisse Werbewirksamkeit kann man wohl nicht abstreiten. --Smial (Diskussion) 00:46, 25. Nov. 2021 (CET) (der zufrieden ist, dass einer seiner drei Favoriten immerhin den zweiten Platz erreicht hat ;-))
AdminCon 2022 „Call for Papers“
Leider sieht es ja „coronamäßig“ schon wieder (und deutlicher als zuvor) danach aus, dass eine Präsenzveranstaltung im Februar 2022 in Bremen nicht möglich sein wird. Das ändert aber nichts daran, dass wir Themen sammeln sollten. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:16, 14. Nov. 2021 (CET)
- +1 zu Jürgen, Corona läuft sich grad warm für den Winter, der wird kalt und tödlich. Eine Präsenzveranstaltung zu Jahresbeginn kannste dann knicken. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 06:35, 15. Nov. 2021 (CET)
- Wäre es deswegen nicht schlauer, das Ganze bereits jetzt in den Sommer zu verlegen ? Jeder Versuch, eine Präsenzveranstaltung durchzudrücken, wäre in der aktuellen Situation verantwortungslos und dumm. --Koyaanis (Diskussion) 07:43, 15. Nov. 2021 (CET)
- Ja, entweder in den Frühsommer verschieben oder falls es doch der Winter sein muss: Nur für Geimpfte! --DaB. (Diskussion) 12:48, 15. Nov. 2021 (CET)
- Ich wäre ebenfalls für eine Präsenzveranstaltung im Spätfrühling/Frühommer (z. B. ab Mai 2022). MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:48, 15. Nov. 2021 (CET)
- Eine Verschiebung wäre sicher angebracht. Wie DaB, es sollte rechtzeitig 2G oder 2G+ kommuniziert werden. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:26, 16. Nov. 2021 (CET)
- Bei allem Verständnis für das Bedürfnis mancher Admins, sich persönlich gegenseitig ins Antlitz zu schauen und nicht auf ein verschwommenes Bild und die echte Stimme im selben Raum zu hören und nicht eine verzerrte Funkstimme: man macht es sich in diesen Kreisen hier offenbar nicht bewusst (oder etwa doch, ist es Absicht?), dass die Admin-Tätigkeit dann zu einer Veranstaltung für Menschen mit viel Zeit und Geld wird (oder die Plebs unter den Admins eben nie an solchen Meta-Dingen teilnimmt). Die Schwellen werden möglichst hoch gesetzt (wie in WP überhaupt zum Beispiel beim Sichterstatus, bei der Stimmberechtigung usw.). Dasselbe gilt für sämtliche Wettbewerbe, wie es scheint. WikiCon schon nicht mehr in dem Ausmaß wie in vergangenen Jahren. Eine Veranstaltung für wohlhabende Ältere (von der Anmeldung her)? Dass man Jüngere, vielleicht auch Ärmere, gar Bildungsfernere und Quereinsteiger werben will, ist ja unter diesen Umständen nur ein Lippenbekenntnis, das niemand ernst nehmen muss. Ich weiß, dass das nicht gern gehört wird und dass man das als "Anfänger" nicht laut sagen soll, tue es aber dennoch. Einer muss es euch sagen. --Cabanero01 (Diskussion) 11:14, 22. Nov. 2021 (CET)
- Es ist seit vielen Jahren so, daß Reise- und Übernachtungskosten entweder sowieso oder auf formlosen Antrag von WMDE übernommen werden. Teilnahme- oder Tagungsgebühren gibt es nicht, Verpflegung ist ebenfalls frei. Was man also braucht: Ein freies Wochenende und Zeit für die An- und Abreise. Ganz grundsätzlich gibt es also erstmal keine Hürden was die Teilnahme angeht (außer persönlichen Schwierigkeiten wie Kinder- oder Haustierbetreuung …). Davon ab: Es heißt zwar AdminCon, aber das ist nicht admin only (Übersetzung: nur Admins dürfen teilnehmen). Die höchste Hürde dürfte sein: Sich aus der Anonymität rauswagen. --Henriette (Diskussion) 12:19, 22. Nov. 2021 (CET)
- „Eine Veranstaltung für wohlhabende Ältere“ – was ein Quatsch. Gerade erst auf der WikiCon sprach ich mit einem Wikipedianer der so wenig Geld hat, dass die Vorfinanzierung der Reisekosten ein ernsthaftes Problem für ihn/sie war (ich habe ihm/ihr dann geraten, dass nächste Mal bei WMDE einen Vorschuß zu beantragen).
- Ebenso werden sowohl WikiCon als auch AdminCon von Jugendlichen besucht – auch nicht gerade eine Gruppe mit viel Kohle (und „älter“ sind die auch nicht). Von den Wikipedianern im Studentenalter (auch weder reich noch alt) ganz zu schweigen! --DaB. (Diskussion) 12:36, 22. Nov. 2021 (CET)
- Bei allem Verständnis für das Bedürfnis mancher Admins, sich persönlich gegenseitig ins Antlitz zu schauen und nicht auf ein verschwommenes Bild und die echte Stimme im selben Raum zu hören und nicht eine verzerrte Funkstimme: man macht es sich in diesen Kreisen hier offenbar nicht bewusst (oder etwa doch, ist es Absicht?), dass die Admin-Tätigkeit dann zu einer Veranstaltung für Menschen mit viel Zeit und Geld wird (oder die Plebs unter den Admins eben nie an solchen Meta-Dingen teilnimmt). Die Schwellen werden möglichst hoch gesetzt (wie in WP überhaupt zum Beispiel beim Sichterstatus, bei der Stimmberechtigung usw.). Dasselbe gilt für sämtliche Wettbewerbe, wie es scheint. WikiCon schon nicht mehr in dem Ausmaß wie in vergangenen Jahren. Eine Veranstaltung für wohlhabende Ältere (von der Anmeldung her)? Dass man Jüngere, vielleicht auch Ärmere, gar Bildungsfernere und Quereinsteiger werben will, ist ja unter diesen Umständen nur ein Lippenbekenntnis, das niemand ernst nehmen muss. Ich weiß, dass das nicht gern gehört wird und dass man das als "Anfänger" nicht laut sagen soll, tue es aber dennoch. Einer muss es euch sagen. --Cabanero01 (Diskussion) 11:14, 22. Nov. 2021 (CET)
- Eine Verschiebung wäre sicher angebracht. Wie DaB, es sollte rechtzeitig 2G oder 2G+ kommuniziert werden. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:26, 16. Nov. 2021 (CET)
- Ich wäre ebenfalls für eine Präsenzveranstaltung im Spätfrühling/Frühommer (z. B. ab Mai 2022). MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:48, 15. Nov. 2021 (CET)
- Ja, entweder in den Frühsommer verschieben oder falls es doch der Winter sein muss: Nur für Geimpfte! --DaB. (Diskussion) 12:48, 15. Nov. 2021 (CET)
- Wäre es deswegen nicht schlauer, das Ganze bereits jetzt in den Sommer zu verlegen ? Jeder Versuch, eine Präsenzveranstaltung durchzudrücken, wäre in der aktuellen Situation verantwortungslos und dumm. --Koyaanis (Diskussion) 07:43, 15. Nov. 2021 (CET)
- Denglish is cool? Was soll der "Ruf nach Papieren" bedeuten? Google kann das übrigens nicht übersetzen. Merkt ihr es nicht mehr, wie Leute ausgegrenzt werden, die dieses Neudeutsch/Coolslang nicht beherrschen? Das geht doch auch anders. --2A01:598:B1AB:FF:F518:C391:CA00:EEE8 15:11, 20. Nov. 2021 (CET)
- *quetsch* Weil Google nix richtig kann, nimmt man ja auch deepl... --Smial (Diskussion) 00:54, 25. Nov. 2021 (CET)
- Siehe Call for papers und Versionsgeschichte bzw. Disk. - wird offenbar als feststehender Fachausdruck angesehen, eine offizielle Eindeutschung dürfte aber tatsächlich nicht existieren. -- Herby 17:38, 20. Nov. 2021 (CET)
- Wem Denglisch nicht gefällt, sollte auch einen Alternativvorschlag machen. "Bitte um Einreichung von Programmbeiträgen" vielleicht? --Gereon K. (Diskussion) 11:25, 22. Nov. 2021 (CET)
- Laut ngrams bei Google begann in deutschsprachigen Texten der "Call for papers um 1970 und die Hochphase von "Call for papers" lag um das Jahr 2000 herum - also vor 20 Jahren. Um "Call for papers" nicht zu kennen, darf man seit spätestens 1990 nichts mehr mit dem realen Wissenschaftsbetrieb zu tun gehabt zu haben - was ein schwieriger Beginn ist, um an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten. -- 12:38, 22. Nov. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Southpark (Diskussion | Beiträge) )
- Wer zu lang dabei ist, muss nicht mehr signieren können. Wer den Wissenschaftsbetrieb noch nicht/nicht mehr von innen kennt, sollte „Wie füllen wir die Mitarbeitendenlücke?“-Phrasen nicht glauben. --Mme Mimimi (Diskussion) 19:15, 22. Nov. 2021 (CET)
Wie eine Diskussion nach so kurzer Zeit wieder so abdriften kann... Typisch für die moderne Internetkultur, aber auch für Wikipedia. Nein, so wird die Mitarbeitendenlücke sicherlich nicht gefüllt. --93.184.128.32 07:23, 23. Nov. 2021 (CET)
"Das WikiMUC und die starken Frauen"
Warum - das frage ich mich immer wieder - müssen es eigentlich "starke" Frauen sein? Warum sollte es überhaupt eine Voraussetzung sein, um wichtig, bedeutend, notabel zu sein, stark zu sein? -- Marcus Cyron Come and Get It 17:13, 27. Nov. 2021 (CET)
- Weil Frauen, und das sage ich mit Bedauern und Verwunderung (in meiner Abiklasse waren fast 50% Frauen, wo sind diese heute?) immer noch eine andere Ansprache und Förderung brauchen als wir Männer. Wir können uns gerne gemeinsam fragen warum das so ist, aber ich für meinen Teil habe kein Problem damit, wenn starke Frauen selbst die Initiative übernehmen und ihnen dabei sogar der eine oder andere Mann zur Seite steht. --Wuselig (Diskussion) 17:27, 27. Nov. 2021 (CET)
- Einfach mal den eigenen Beitrag lesen und Frau durch Mann ersetzen. Sorry, aber mich schüttelt es! --Itti 17:29, 27. Nov. 2021 (CET)
- Das sollte doch wohl eine Analogie zu "Wicki und die starken Männer" sein. Der vermeintliche Witz kommt eben nicht bei jedem (jeder) gut an.
- Ich habe am Mittwoch ein Armdrücken gegen einen Elfjährigen verloren. Bin ich jetzt wohl nicht "stark" :) -- Nicola - kölsche Europäerin 17:34, 27. Nov. 2021 (CET)
- Doch Nicola, Du bist stark, aber strategisch unklug: Du hättest den Bubi zu einem zu einem 500-Meter-Sprint mit dem Rad herausfordern sollen. Gruß Zweimot (Diskussion) 18:09, 27. Nov. 2021 (CET)
- Erstens hat er mich aufgefordert, und zweitens: Wie kommst Du zu der irrigen Annahme, ich sei mit einem Rad besonders schnell unterwegs? -- Nicola - kölsche Europäerin 18:34, 27. Nov. 2021 (CET)
- Du bist doch die berühmte Rennradlerin – jetzt fällt mir der Name nicht ein - ja die – die immer vorne fährt – jedenfalls meistens – beim 24-Stunden-Rennen rund um Euren Dom – oder verwechsle ich da was? Gruß Zweimot (Diskussion) 20:02, 27. Nov. 2021 (CET)
- Erstens hat er mich aufgefordert, und zweitens: Wie kommst Du zu der irrigen Annahme, ich sei mit einem Rad besonders schnell unterwegs? -- Nicola - kölsche Europäerin 18:34, 27. Nov. 2021 (CET)
- Doch Nicola, Du bist stark, aber strategisch unklug: Du hättest den Bubi zu einem zu einem 500-Meter-Sprint mit dem Rad herausfordern sollen. Gruß Zweimot (Diskussion) 18:09, 27. Nov. 2021 (CET)
- Bitte wartet noch fünf Minuten, wir können noch schlechter. --Helfm@nn -PTT- 17:53, 27. Nov. 2021 (CET)
- Einfach mal den eigenen Beitrag lesen und Frau durch Mann ersetzen. Sorry, aber mich schüttelt es! --Itti 17:29, 27. Nov. 2021 (CET)
Die Redewendung von den "starken Frauen" kann, je nach ideologischer Tendenz, unterschiedlich ausgelegt werden. In der derzeitigen etwas kämpferischen Phase des Feminismus ist der Begriff, wenn er von alten weißen Männern kommt (die ja grundsätzlich als Täter, Rassisten, Sexisten und Kolonialisten angesehen, wenn nicht diskriminiert werden) pejorativ zu verstehen, denn die sehen die Stärke einer Frau (hetero, diverse Personen kommen da sowieso nicht vor) aus ihrem Blickwinkel als etwas Besonderes, Erwähnenswertes aber nichts Normales. Wäre die körperliche Stärke gemeint, dürfte es keine Probleme geben, denn da kann der Sport als Ausrede herhalten. Ist hingegen der Intellekt gemeint, haben wir einen eindeutigen Fall von Misogynie. So, nun könnt ihr loslegen. --Schlesinger schreib! 23:01, 27. Nov. 2021 (CET)
Achjeh … man muß doch nicht nur auf eine Überschrift anspringen. Ich bin zwar der Meinung, daß Wuseligs „Weil Frauen … immer noch eine andere Ansprache und Förderung brauchen als wir Männer“ nicht so ganz hinkommt – wenn man an dieser Stelle „Frauen“ durch „Menschen, die die ersten Schritte in WP wagen wollen“ ersetzt, dann passt es aber prima :)
Was ich viel wichtiger finde, ist das zitierte Feedback der Teilnehmerinnen: „Das war klasse aufgebaut – besser als andere Kurse!“, „Jetzt sind endlich die Anfangshürden aus dem Weg geräumt!”, „Ich werde sicher dabei bleiben“.
Die Kolleg*innen aus München haben es also offenbar geschafft nicht nur ein tolles curriculum zu WP zu erstellen, das auch bei den Teilnehmer*innen gut ankommt – sie haben es auch hinbekommen das so erfolgreich in der virtuellen Welt zu vermitteln, daß 14 Studentinnen 3 Wochen lang dabei geblieben sind. Sowas ist alles andere als einfach! Ich unterstelle also, daß die vier „Kursleiter*innen“ Amrei-Marie, DomenikaBo, J. Patrick Fischer und Kaethe17 einen echt guten Job hingelegt haben. Dafür: Danke und Glückwunsch! :) --Henriette (Diskussion) 23:29, 27. Nov. 2021 (CET)
- +1 und danke für die freundlichen Worte! LG -- Andreas Werle (Diskussion) 08:55, 28. Nov. 2021 (CET)
- Herrjeh. Ein einfaches Wortspiel. Man muss es ja nicht verstehen. OK. Warum muss sowas direkt zerredet werden? Langeweile? Da ist nichts anti oder pro. Eine einfache Einführung für Interresierte. Ja es waren jetzt mal Frauen. Und? Mal einfach einen Gang 'runter schalten. Ist doch alles gut. Ich freue mich über jede und jeden, der Lust hat hier mit zumachen.--Ocd→ parlons 23:34, 27. Nov. 2021 (CET)
- Ja, die Veranstaltung war offensichtlich gelungen, aber der Kommentar von Wuselig eben nicht und mir fehlt da auch so langsam die Duldsamkeit. Heute durfte ich in einer anderen Diskussion über eine Frau lesen: "wenn sich die Alte..." Es ging um eine Lemmaperson. Hier werden Frauen nun von Wuselig für Dummerchen gehalten, die von starken weisen Männern an die Hand genommen werden müssen. Da mag ich so langsam nicht mehr nur den Kopf über solche Einstellungen schütteln. Da sollte sich niemand wundern, wenn Frauen keine Lust haben, sich in einem derartigen Klima nicht bewegen zu wollen. Viele Grüße --Itti 23:35, 27. Nov. 2021 (CET)
- Es ist etwas gewagt die Sphären und Textsorten von „Bericht über eine Veranstaltung“ „Kommentierende Reaktion dazu” und „Diskussion auf $Disk. zu einer Person/einem Artikel“ zu vermischen …
- Wuselig hat seine Äußerung hier auf der Disk. offenbar freundlich gemeint (zu diesem Schluß komme ich auch ohne 7 Fässer AGF bemühen zu müssen). Daß wir (= Frauen) das u. U. als paternalistisch aufnehmen … nunja … für mich ändert das erstmal nichts an seiner wohlmeinenden Intention. Daß ich die nicht brauche, kann ich mit Wuselig – einem meiner Erfahrung nach für Argumente gut zugänglichen Kollegen – auch per persönlichem Gespräch klären ;)
- Wenn eine Frau in einer Diskussion als "wenn sich die Alte..." tituliert wird, ist das eine ganz andere Nummer. Hat vermutlich irgendwas mit „Klima“ oder anderen ähnlich unspezifischen Mutmaßungen zu tun. Ganz sicher aber nichts mit einem offenbar erfolgreichen Workshop-Konzept. --Henriette (Diskussion) 00:14, 28. Nov. 2021 (CET)
- Nun, es häuft sich. Der eine meint es so nicht, der nächste meint es so nicht, der übernächste denkt: "ist doch nicht so gemeint". Die Summe macht es. Ich kämpfe erfolglos gegen das Argument, es gibt nur 9% Frauen in der Wikipedia, bei der Sammlung solcher Sprüche, die ja alle nicht so gemeint sind!!! wundert mich das so langsam nicht mehr. Natürlich kann man alles schönreden. Viele Grüße --Itti 00:17, 28. Nov. 2021 (CET)
- „alles schönreden“ … Hmm … Ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen einem Diskussions-Kommentar von einem von mir (ja, Bias!) geschätzten Kollegen, den ich problemlos auf eine leichte Schieflage in seiner Antwort hinweisen kann und sicher Gehör finde; irgendeiner Stimme in irgendeiner Diskussion und einem Bericht zu einer schönen Veranstaltung. Man kann differenzieren ohne sich selbst zu verraten und ohne die eigenen Ziele aufzugeben. --Henriette (Diskussion) 00:50, 28. Nov. 2021 (CET)
- Dann hoffen wir, wenigstens Du findest Gehör, ich habe beim letzten ähnlichen Vorfall keins gefunden und ja, auch der andere Kollege, von dem das andere Zitat stammte, ist ein geschätzter, eigentlich. So, gute Nacht. Viele Grüße --Itti 00:54, 28. Nov. 2021 (CET)
- „alles schönreden“ … Hmm … Ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen einem Diskussions-Kommentar von einem von mir (ja, Bias!) geschätzten Kollegen, den ich problemlos auf eine leichte Schieflage in seiner Antwort hinweisen kann und sicher Gehör finde; irgendeiner Stimme in irgendeiner Diskussion und einem Bericht zu einer schönen Veranstaltung. Man kann differenzieren ohne sich selbst zu verraten und ohne die eigenen Ziele aufzugeben. --Henriette (Diskussion) 00:50, 28. Nov. 2021 (CET)
- Nun, es häuft sich. Der eine meint es so nicht, der nächste meint es so nicht, der übernächste denkt: "ist doch nicht so gemeint". Die Summe macht es. Ich kämpfe erfolglos gegen das Argument, es gibt nur 9% Frauen in der Wikipedia, bei der Sammlung solcher Sprüche, die ja alle nicht so gemeint sind!!! wundert mich das so langsam nicht mehr. Natürlich kann man alles schönreden. Viele Grüße --Itti 00:17, 28. Nov. 2021 (CET)
Nun, um auf die erste Frage zurück zu kommen. Der Kurs lief wirklikch unter "Wiki und die starken Frauen", mit Wortspielhintergrund. Nachdem uns die Anfrage der Frauenbeauftragten der LMU erreicht hatte, war die Zielgruppe geschlechterspezifisch definiert. Ein bißchen die Teilnehmerinnen zu ermutigen, Stärke zu haben, ist angesichts des allgemeinen Tons in der Wikipedia (hier kriegt jeder unabhängig vom Geschlecht sein Fett weg, wenn er an den/die Richtige gerät) sicher nicht verkehrt. Nun haben wir hier in München den Luxus gleich drei hoch aktive Damen im WikiMUC zu haben. Ich war dann noch das Anhängsel, das den einen oder anderen Tipp und auch die eine oder andere Sichtweise einbringen konnte. Gerade letzteres wurde von den Teilnehmerinnen sehr begrüßt. Wir freuen uns ja bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr, aber das bedeutet nicht, dass wir einen solchen Kurs nicht auch für andere Gruppen machen. Da hatten wir schon einige in den letzten Jahren, neben dem monatlichen Kurs im WikiMUC, der dank Corona leider auf Eis liegt. Aber nur selten haben wir eine solch positive Resonanz erlebt und die bisher geleistete Artikelarbeit stimmt hoffnungsvoll. Hier haben wir nicht nur Leute, die schnell zu einem bestimmten Thema einen Artikel anfertigen wollen, hier ist echtes Potential für daueraktive Wikipedianerinnen. Und wenn das so ist, kann man echt von „starken Frauen“ sprechen. --JPF just another user 01:13, 28. Nov. 2021 (CET)
- Jeder Aktion, Kurs, was auch immer, die Wikipedia "externen" näher bringt, denn kaum jemand kennt halt Wikipedia nicht, ist doch prima. Da gibt es nichts auszusetzen und vielen Dank für eure Mühen.
- Aber, zum aber wurde alles gesagt, denke ich @Wuselig: hätte es ja zurecht rücken können. Viele Grüße --Itti 01:16, 28. Nov. 2021 (CET)
Glückwunsch zur offenbar gelungenen Einführungsveranstaltung! Falls es dazu ein präsentables und verlinkbares (Ablauf-)-Konzept gibt, wäre ich an einem Link interessiert. Mit Sonntagsgrüßen aus dem heute heiteren Berlin -- Barnos (Post) 09:49, 28. Nov. 2021 (CET)
- +1. Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Lasst euch einfach nicht ärgern, manchen fällt es schwer, sich über Erfolge zu freuen und die Arbeit anderer anzuerkennen. Das ist dann aber deren Problem, nicht eures. Siesta (Diskussion) 12:27, 28. Nov. 2021 (CET)
- Danke schön! Präsentables und verlinkbares Konzept: Gute Idee, ist angedacht, teilen wir dann gerne. Kaethe17 (Diskussion) 14:08, 28. Nov. 2021 (CET)
- Ein gelungenes Konzept oder best practice bitte weitergeben. Glückwunsch auch von mir.--Fiona (Diskussion) 14:37, 28. Nov. 2021 (CET)
- Danke schön! Präsentables und verlinkbares Konzept: Gute Idee, ist angedacht, teilen wir dann gerne. Kaethe17 (Diskussion) 14:08, 28. Nov. 2021 (CET)
Und täglich grüßt das Murmeltier
Wieder einmal werden arglose Kurier-Leser mit dem alljährlichen Gejammer über den Spendenbanner drangsaliert.
Mal im Ernst, hier geht es durchaus um die Existenz der Wikipedia – langfristig zumindest. Diese Website ist nicht mit einer „Minimal-Foundation“ stemmbar, oder gar rein basierend auf ehrenamtlichem Engagement. Den Zustand haben wir vor deutlich mehr als 10 Jahren verlassen und entsprechend muss halt Geld her. Viel Geld. Die beste, weil unabhängigste Quelle sind eben diese Kleinspenden von Lesern.
Den Zustand der Foundation kann man kritisieren, auch muss man bei Weitem nicht alle ihre Aktivitäten unterstützen. Dennoch ist sie gerade auch im Umfang nicht verzichtbar; ich wünsche mir sogar eine viel größere Foundation, nur fehlt halt bisher das Geld dafür. —MisterSynergy (Diskussion) 22:18, 26. Nov. 2021 (CET)
- Da halte man sich an das gute alte rheinische Sprichwort: „Wat nix koss, dat es och nix“. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:34, 26. Nov. 2021 (CET)
- Nimmt die Stiftung die eigentlich auch Spenden von Firmen? duck dich und weg… (man wird ja noch fragen dürfen)
- Natürlich findet man einen Spendeaufruf doof, wenn man nicht nur darüber jammert, sondern über jegliche Art von Weiterentwicklung wie VisualEditor, Mediawiki, Wikidata, Neulingsförderung etc. und wenn man auch kein Verständnis mitbringt, was es bedeutet, ein paar Server für eine der meistbesuchten und wohl auch meistattackierten Websites auf Erden zu betreiben oder – noch viel schlimmer – Juristen zu bezahlen, die in Rechtsstreiten vor höchsten Instanzen versuchen, die unabhängige Arbeit von freiwilligen Editoren und das Verbreiten von freiem Wissen gegen klagewillige Zeitgenossen zu schützen … --Lars (User:Albinfo) 16:55, 27. Nov. 2021 (CET)
- Aber ist das so? Versuchen WMF-Juristen wirklich, „die unabhängige Arbeit von freiwilligen Editoren und das Verbreiten von freiem Wissen gegen klagewillige Zeitgenossen zu schützen“? Mein Eindruck ist eher, sie versuchen, die Projekte der WMF (inklusive natürlich Wikipedia) zu schützen. Die „unabhängige Arbeit von freiwilligen Editoren“ scheint mir keinen so hohen Stellenwert für die WMF zu haben.--Mautpreller (Diskussion) 11:34, 28. Nov. 2021 (CET)
- Natürlich findet man einen Spendeaufruf doof, wenn man nicht nur darüber jammert, sondern über jegliche Art von Weiterentwicklung wie VisualEditor, Mediawiki, Wikidata, Neulingsförderung etc. und wenn man auch kein Verständnis mitbringt, was es bedeutet, ein paar Server für eine der meistbesuchten und wohl auch meistattackierten Websites auf Erden zu betreiben oder – noch viel schlimmer – Juristen zu bezahlen, die in Rechtsstreiten vor höchsten Instanzen versuchen, die unabhängige Arbeit von freiwilligen Editoren und das Verbreiten von freiem Wissen gegen klagewillige Zeitgenossen zu schützen … --Lars (User:Albinfo) 16:55, 27. Nov. 2021 (CET)
- Nimmt die Stiftung die eigentlich auch Spenden von Firmen? duck dich und weg… (man wird ja noch fragen dürfen)
- außerdem: "...werden arglose Wikipedia-Benutzer vom alljährlichen Spendenbanner drangsaliert" - die Benutzer sind auch nicht so ganz doof. -jkb- 17:00, 27. Nov. 2021 (CET)
- Also mich nervt das Gejammer zwar auch, ich hätte aber trotzdem lieber eine viel kleinere und schwächere Wikimedia Foundation. Ich bin überzeugt, damit würde es der Wikipedia weit besser gehen. Small is beautiful. --Mautpreller (Diskussion) 17:55, 27. Nov. 2021 (CET)
- Ich würde es nicht so harsch ausdrücken wie Juesch, aber grundsätzlich hat er nicht unrecht. Es ist kein Gejammer, sondern eine Tatsache, dass die WMF sehr viel Geld für Dinge sammelt und ausgibt, die mit der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten kaum etwas zu tun haben, jedenfalls absolut nicht nötig dafür sind, dass die Wikipedia (und Commons, Wikisource, Wikivoyage...) weiterlaufen. Darum stösst es vielen der freiwilligen AutorInnen sauer auf, dass alljährlich so geworben wird, als müsste die Wikipedia gleich zumachen, wenn nicht ganz dringend gespendet wird. Wenn die WMF auf eine Service-Organisation reduziert würde, die einfach nur die ausreichende technische und juristische Grundlage für den Betrieb der Projekte bietet und sich sonst zurückhält, wäre schon jetzt auf Jahre, vielleicht Jahrzehnte hinaus genug Geld dafür da. Ich bin absolut kein Gegner der WMF, ich finde sehr vieles, das sie tut, sehr gut, aber die Kampagne hat einfach immer etwas Irreführendes, das muss man schon sagen. Ich wünsche mir, wie Mautpreller und anders als MysterSynergy, eine kleinere Foundation, die sich auf das "Kerngeschäft" beschränkt. -jkb- schreibt "die Benutzer sind auch nicht so ganz doof"; aber Leute aus meinem Bekanntenkreis glauben durchaus, "für die Wikipedia" zu spenden, was man mit dieser Spende ja doch nur indirekt und teilweise tut. Gestumblindi 09:36, 28. Nov. 2021 (CET)
- +1 Als ich noch spendete, hätte ich nicht wissen dürfen, wofür. Aber ich bin „doof“. --Andrea (Diskussion) 09:55, 28. Nov. 2021 (CET)
- Ich hab noch keinen Spendenbanner gesehen, hat wohl tatsächlich geklappt, das in den Banner-Einstellungen zu deaktivieren. --Johannnes89 (Diskussion) 01:42, 29. Nov. 2021 (CET)
- Das hat damit nichts zu tun, die Spendenbanner werden grundsätzlich nur nicht-angemeldeten Nutzern gezeigt. --Stepro (Diskussion) 01:55, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ich hab noch keinen Spendenbanner gesehen, hat wohl tatsächlich geklappt, das in den Banner-Einstellungen zu deaktivieren. --Johannnes89 (Diskussion) 01:42, 29. Nov. 2021 (CET)
- +1 Als ich noch spendete, hätte ich nicht wissen dürfen, wofür. Aber ich bin „doof“. --Andrea (Diskussion) 09:55, 28. Nov. 2021 (CET)
"Über den Tag hinaus" grüßt das Murmeltier
Wir sind weder „gemeinnützig Tätige“ noch Ehrenamtliche. Wir sind Freiwillige. Weil wir es gut finden und auch ein wenig Freude am Gelingen und an der Diskussion haben, bauen wir mehr oder weniger miteinander dieses Projekt auf. Wir bekleiden kein öffentliches Amt, was uns zu Ehrenamtlichen machen, und wir leisten keinen außergewöhnlichen Dienst am Aufbau der Zivilgesellschaft, was uns zu Gemeinnützigen machen würde. Darüber hinaus finde ich es nicht gut, dass die Diskussion hier fortgesetzt wird. Alles ist gesagt. Ein Artikel-Eingangshinweis auf Firmenseiten – Warnung! Hier hat ein möglicherweise betriebsblinder und von überirdischen Mächten bezahlter Mitarbeiter geschrieben! Vooorsicht! – wie von Barnos hier aufs Tapet gebracht, hat in einem Lexikon nichts zu suchen. Schon bei den juristischen und den medizinischen Themen sind sie oberlehrerhaft und von Standesdünkel durchtränk und durch nichts zu rechtfertigen. Auch juristisch nicht, wie manche gerne behaupten. Nicht in einem Lexikon. Gehen wir einfach an die Arbeit, schreiben ordentliche Texte und fangen nicht jede Diskussion immer wieder von vorne an. Ein pauschales Verbot irgendwelcher Gruppen macht keinen Sinn, es ist abgelehnt worden. Daraus sollten wir lernen und nicht mit dem nächsten Unfug um die Ecke gebogen kommen. Zweimot (Diskussion) 17:34, 26. Nov. 2021 (CET)
- Komisch. Ich habe von der Stadt Köln einen Ehrenamtsausweis erhalten. Wie konnte das passieren... -- Nicola - kölsche Europäerin 18:20, 26. Nov. 2021 (CET)
- Du Zweimot, statt oberlehrerhafte und von Standesdünkel schwangere Sonntagsreden, wäre doch aktive Unterstützung nicht schlecht, oder wie siehst du das? Ach so, zur aktiven Unterstützung bitte hier lang. Vielen Dank und viele Grüße --Itti 18:21, 26. Nov. 2021 (CET)
- Was vergessen - die Kölner Community erhielt zudem den Ehrenamtspreis. Wenn wir das doch gar nicht sind... -- Nicola - kölsche Europäerin 18:22, 26. Nov. 2021 (CET)
- Einspruch bei der Defintion von ehrenamtlich. Zum einen siehe Ehrenamt: Der Begriff ist in der Umgangssprache nicht klar von bürgerschaftlichem Engagement oder Freiwilligentätigkeit abgegrenzt. Im Allgemeinen wird darunter altruistisches Handeln verstanden, bei dem eine Einzelperson oder eine Gruppe freiwillig und unentgeltlich Arbeit leistet. Ehrenamtliches Engagement hilft sowohl den Nutznießern als auch den Helfern. Und damit kann zumindest ich mich auf jeden Fall identifizieren. Und auch offizielle Stellen sehen das so. Das Lokal K wurde 2018 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln ausgezeichnet. Und bei der diesjähirgen Preisverleibung von Wiki Loves Monuments vor einigen Tagen hat der Bürgermeister von Goslar auch deutlich auf die Ehrenamtlichkeit abgehoben (YouTube-Aufzeichnung). --Raymond Disk. 18:26, 26. Nov. 2021 (CET)
- Selbstverständlich sind Wikpedianer Ehrenamtliche im aktuellen Wortsinn nach 1838. Und natürlich ist das was wir tun auch gemeinnützig, wie bei den meisten Vereinsaktiven in Deutschland. Das amerikanische Verständnis von rekrutierten Volunteers, die auf Befehle warten, stört mich da erheblich mehr. --Ailura (Diskussion) 18:33, 26. Nov. 2021 (CET)
- @Itti:, das war ein guter Tipp, danke. Ich bin dabei. Zweimot (Diskussion) 09:24, 27. Nov. 2021 (CET)
- Was zu tun ist ? Da bleibt nichts anderes übrig als nach eigenem Eindruck allzu glatt gebügelte Seiten (oder Neuanlagen) durch eigene Recherche wider den Strich zu borsten, vielfältigere Sicht einzubringen und bei Bearbeitungen darauf zu achten, dass nicht einiges Kritisches unter den Tisch fällt. Das kann einfach sein, bei echten Profis auf der Gegenseite aber auch sehr aufwändig, da diese einen großen Wissensvorteil/Quellenzugangsvorteil haben. Es ist aber auch das gute Recht von Firmen, Politikern, Instituten oder anderen "Zeitgenossen" ihren eigenen Standpunkt einzubringen falls sie die Darstellung hier für verzerrt, einseitig oder unvollständig halten. Schließlich gibt es auch unter den "Amateuren" (oder besser solchen die unter "nicht-bezahlt" agieren) unter den wikipedia-Autoren diverseste Interessenlagen.--Claude J (Diskussion) 11:28, 28. Nov. 2021 (CET)
- Dabei unter die Arme greifend, weil weniger Ressourcen verschwendend, wäre die Grundsätzlichkeit des Einzelnachweises, zumindest schon mal für jeden neuen Inhaltsedit ab Tag X. Würde aus meiner Sicht gleichzeitig gg. nicht sofort erkennbare bezahlte und unbezahlte Blödsinnschreibe (Der Autor tut so, als ob es irgendwo in einer den unten angepappten Literaturangaben steht) oder Verschwurbelkombinationen realer Inhalte helfen. Nicht gänzlich, aber etwas. Sichten würde ebenso einfacher und damit weniger schlechte Laune machen und mehr. Warum EN als zwingendes Element in der Breite verteufelt sind? Frag ich mich jedes Mal, wenn ich Qualitätsdiskussionen lese. Mir scheint: Eine kleine Gruppe will am Stil Lexikonartikel von anno dunnemals festhalten (Schau mal in den Brockhaus, da haben die Lemmata auch einen Abschnitt mit Literatur nur in Summe); vergessend oder willkürlich ignorierend, dass diese Artikel nicht dynamisch verändert wurden, und die zweite größere will schlicht nicht aus der Bequemlichkeit heraus. Wer neu dazukommt und den Beleganspruch nicht mitbringt, findet chillige Heimat, falls er nicht gerade in ein akribisch und zeitlich dicht beobachtetes Metier eines Beleg-Fans tappt. Wehe dir hier, aber versteh das zweierlei Maß, 's war halt 2006 schon so. --- Schönfärberei durch Weglassen ließe sich durch EN nicht lösen. Stets mögliche Überprüfung der Einzelfaktenherkunft und Abgleich der (vielleicht nur einseitigen oder uralten) Quellenangaben erleichtern jedoch den Durchblick und bringen dem Zweifler schneller einen Überblick. Würden ihm gar die zeitlichen Hürden für die Reflexion des eigenen Zweifels, für eine schnelle Korrektur oder Ergänzung tiefer setzen. --Tozina (Diskussion) 01:14, 30. Nov. 2021 (CET)
- Was zu tun ist ? Da bleibt nichts anderes übrig als nach eigenem Eindruck allzu glatt gebügelte Seiten (oder Neuanlagen) durch eigene Recherche wider den Strich zu borsten, vielfältigere Sicht einzubringen und bei Bearbeitungen darauf zu achten, dass nicht einiges Kritisches unter den Tisch fällt. Das kann einfach sein, bei echten Profis auf der Gegenseite aber auch sehr aufwändig, da diese einen großen Wissensvorteil/Quellenzugangsvorteil haben. Es ist aber auch das gute Recht von Firmen, Politikern, Instituten oder anderen "Zeitgenossen" ihren eigenen Standpunkt einzubringen falls sie die Darstellung hier für verzerrt, einseitig oder unvollständig halten. Schließlich gibt es auch unter den "Amateuren" (oder besser solchen die unter "nicht-bezahlt" agieren) unter den wikipedia-Autoren diverseste Interessenlagen.--Claude J (Diskussion) 11:28, 28. Nov. 2021 (CET)
- @Itti:, das war ein guter Tipp, danke. Ich bin dabei. Zweimot (Diskussion) 09:24, 27. Nov. 2021 (CET)
- Selbstverständlich sind Wikpedianer Ehrenamtliche im aktuellen Wortsinn nach 1838. Und natürlich ist das was wir tun auch gemeinnützig, wie bei den meisten Vereinsaktiven in Deutschland. Das amerikanische Verständnis von rekrutierten Volunteers, die auf Befehle warten, stört mich da erheblich mehr. --Ailura (Diskussion) 18:33, 26. Nov. 2021 (CET)
Ton Logo Video
Hallo, Ich möchte sagen das Video an der Ton Logo Projekt jetzt hat Untertitels auf Deutsch, und ich glaube das veilleicht es soll klar in den Artikel sein. Danke schön. (Tüt mir leid nach meine Fehlers, English is meine Muttersprache). VGrigas (WMF) (Diskussion) 16:05, 30. Nov. 2021 (CET)
Die letzte Bastion
"Platzverschwendung" wäre mir ja noch wurscht - ich als Wikipedianerin finde es wesentlich ärgerlicher, dass viele Seiten dazu übergehen, statt Informationen mehr und größere Bilder zu posten, und die Fakten und Informationen entweder unter den Tisch fallen oder schwer zu finden sind. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:19, 28. Nov. 2021 (CET)
- Noch schlimmer: Meldungen in Videos packen, wo dann vorher noch eine Werbung kommt, die länger ist als die eigentliche Meldung. --Magnus (Diskussion) 11:24, 28. Nov. 2021 (CET)
- Die Antwort auf das Problem, dass "klassisches", für Browser auf PCs optimiertes Webdesign auf Mobilgeräten nicht lesefreundlich ist - und das ist ein Problem, das kann man nicht leugnen -, ist echtes Responsive Webdesign. Idealerweise ist die Darstellung auf dem PC dann so, dass der Platz sinnvoll ausgenützt wird, und auf dem Handy oder Tablet eben auch in dem Rahmen, der auf diesen Endgeräten sinnvoll ist. In der Praxis laufen Versuche "responsiven" Designs heute aber oft so, dass in erster Linie auf die mobile Darstellung geachtet wird und die PC-Darstellung darunter leidet - viel zu grosse, platzverschwenderische Text- und Bildblöcke usw., die am PC-Bildschirm kein angenehmes Leseerlebnis bieten. Aber grundsätzlich ist responsives Design schon die Zukunft, man muss es nur richtig machen. Gestumblindi 12:42, 28. Nov. 2021 (CET)
- Ich finde es einfach nur schrecklich, was da passiert ist. Meine letzte Lösung ist es jetzt sämtliche Grafiken solcher Webseiten (etwa auch tagesschau.de) zu blocken, auch wenn da vielleicht die ein oder andere interessante Infografik unter den Tisch fällt. Die Netzkultur hat mittlerweile einen schlimmen Punkt erreicht, auch dass sämtliche Zeitungen und Magazine (vor allem regionale) ihre interessantesten Inhalte hinter einer Paywall verstecken, aber das ist ein anderes Thema.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:24, 28. Nov. 2021 (CET)
- @Sinuhe20. Wenn die Zeitungen das mit den Paywalls nicht machen, gehen sie pleite - und davon haben wir nun gar nix. Ich finde den Punkt nicht "schlimm", sondern berechtigt, wenn auch bedauerlich für unsereins. Früher hat man sich ne Zeitung gekauft, und digitale Archive gabs schon gar nicht. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:33, 28. Nov. 2021 (CET)
- Man kann es der Presse nicht verdenken, dass sie Geld verdienen möchte. ;-) Bei den Riesenbild/wenig-Text-Spinnereien gebe ich Dir Recht. Anscheinend geht man davon aus, dass die Leute weniger aktiv sind/sein sollen, wenn sie surfen. Für Blame-Texte auf Facebook reicht das Tablet oder das Handy. Eigene Webseiten über das Hobby? Nicht doch? Blogs, Foren? Lachhaft! Das Web 2.0 endet und wird zur reinen Berieselung, wie anno dazumal das Fernsehen. Der Konsument bleibt Konsument aka Couchpotato. Und die Wikimedia-Seite? Eher abschreckend, als informativ. Immerhin haben die Daumen was zu tun beim Scrollen. Ich merke, ich werde alt... --JPF just another user 18:34, 28. Nov. 2021 (CET)
- @Nicola: "Wenn die Zeitungen das mit den Paywalls nicht machen, gehen sie pleite" - es gibt Gegenbeispiele. Insbesondere fällt mir der Guardian ein, der zwar auch mehr oder weniger aufdringlich dazu auffordert, sich doch anzumelden, zu spenden oder zu abonnieren, aber das kann man alles wegklicken, denn er hat sich ganz bewusst dafür entschieden, dass seine Inhalte auch für jene lesbar sein sollen, die es sich nicht leisten können, dafür zu bezahlen. Beim Guardian scheint das zu funktionieren. Gestumblindi 20:05, 28. Nov. 2021 (CET)
- Man kann es der Presse nicht verdenken, dass sie Geld verdienen möchte. ;-) Bei den Riesenbild/wenig-Text-Spinnereien gebe ich Dir Recht. Anscheinend geht man davon aus, dass die Leute weniger aktiv sind/sein sollen, wenn sie surfen. Für Blame-Texte auf Facebook reicht das Tablet oder das Handy. Eigene Webseiten über das Hobby? Nicht doch? Blogs, Foren? Lachhaft! Das Web 2.0 endet und wird zur reinen Berieselung, wie anno dazumal das Fernsehen. Der Konsument bleibt Konsument aka Couchpotato. Und die Wikimedia-Seite? Eher abschreckend, als informativ. Immerhin haben die Daumen was zu tun beim Scrollen. Ich merke, ich werde alt... --JPF just another user 18:34, 28. Nov. 2021 (CET)
- @Sinuhe20. Wenn die Zeitungen das mit den Paywalls nicht machen, gehen sie pleite - und davon haben wir nun gar nix. Ich finde den Punkt nicht "schlimm", sondern berechtigt, wenn auch bedauerlich für unsereins. Früher hat man sich ne Zeitung gekauft, und digitale Archive gabs schon gar nicht. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:33, 28. Nov. 2021 (CET)
- Ich finde es einfach nur schrecklich, was da passiert ist. Meine letzte Lösung ist es jetzt sämtliche Grafiken solcher Webseiten (etwa auch tagesschau.de) zu blocken, auch wenn da vielleicht die ein oder andere interessante Infografik unter den Tisch fällt. Die Netzkultur hat mittlerweile einen schlimmen Punkt erreicht, auch dass sämtliche Zeitungen und Magazine (vor allem regionale) ihre interessantesten Inhalte hinter einer Paywall verstecken, aber das ist ein anderes Thema.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:24, 28. Nov. 2021 (CET)
Kinners, habt ihr keine Freunde oder wenigstens eine private Website wo ihr euch über sowas austauschen könnt? -- southpark 20:14, 28. Nov. 2021 (CET)
- Jong, wenn Dir das nicht passt, dann geh doch woanders hin - auf Facebook etwa ist so ein Ton die Regel. Wie wäre denn das? - Es scheint doch für einige Wikipedianer ein wichtiges Thema für ihre Arbeit zu sein - für meine auf jeden Fall.
- @Gestumblindi. Meiner Erfahrung nach gilt das beim Guardian nur für eine bestimmte Anzahl von Artikeln in einem bestimmten Zeitraum. Dann ist irgendwann Ende. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:23, 28. Nov. 2021 (CET)
- Die großen Zeitungen sind über die Wikipedia Library zu lesen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:11, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe mich gerade angemeldet. Wenn man einen Zugang zu großen Zeitungen bekommen möchte, wie bspw. Zeit Online, muss man sich mit Klarnamen anmelden. Die New York Times ist jedoch ebenso wenig vertreten wie Der Spiegel.--Fiona (Diskussion) 10:18, 29. Nov. 2021 (CET)
- Die New York Times ist in ProQuest verfügbar, ebenso der Guardian, von dem auch die Rede war. Außerdem einige größere deutsche Zeitungen. Den Spiegel bekommst du sehr wahrscheinlich schon über deine Stadtbücherei. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:23, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe mich gerade angemeldet. Wenn man einen Zugang zu großen Zeitungen bekommen möchte, wie bspw. Zeit Online, muss man sich mit Klarnamen anmelden. Die New York Times ist jedoch ebenso wenig vertreten wie Der Spiegel.--Fiona (Diskussion) 10:18, 29. Nov. 2021 (CET)
- @Nicola: Nein, ich kenne den Online-Guardian sehr gut. Irgendwann wird die Box sehr aufdringlich und es heisst sogar "you must register to continue reading", aber selbst dann kann man noch auf "I'll do it later" klicken und die Aufforderung einfach ignorieren. Der Guardian gibt sich wirklich sehr viel Mühe, den Eindruck zu erwecken, man müsse sich irgendwann registrieren, aber gleichzeitig - und das eben auch sehr bewusst - hält er das Türchen offen für Leute, die das partout nicht wollen oder können. Gestumblindi 11:45, 29. Nov. 2021 (CET)
- @Southpark: Es geht um nicht weniger als den Zerfall der Netzkultur (von der auch Wikipedia ein Teil ist) wie wir sie bisher kannten. Ich meine damit nicht nur, dass bisher kostenlos zugängliche Inhalte hinter Bezahlschranken verschwinden (was immer mehr zur einer virtuellen 2-Klassen-Gesellschaft führt), sondern auch dass Webseiten aus Kosten- oder welchen Gründen auch immer - wie oben schon angedeutet - allgemeiner zum 0815-Konsumgut werden. Alles muss verschlankt und funktional werden, die vielfältigen Möglichkeiten eine Webseite zu gestalten werden nicht mehr genutzt oder sogar bewusst vermieden. Letztendlich erleidet das Web dasselbe Schicksal wie die einfallslose moderne Architektur, wo früher bunte kleine Häuschen standen und für ein Wohlbehagen sorgten, wird jetzt überall mit kaltem Stahl, Beton und Glas geklotzt und sich mit Hässlichkeit überboten (vor allem bei den Bahnhöfen der DB zu beobachten). --Sinuhe20 (Diskussion) 13:25, 29. Nov. 2021 (CET)
- In anderen Worten: Man wird alt und mag keine Veränderungen mehr. Das ging und geht allen so.--Perfect Tommy (Diskussion) 13:37, 29. Nov. 2021 (CET)
- @Perfect Tommy: Nur wenn sie zum besseren führen. ;-) Aber selbst tagesschau.de hat zum Glück eingesehen, dass das grässliche weiße Design anfang diesen Jahres ein Fehler war. Man merke: eine Veränderung nur der Veränderung wegen, geht meistens schief. Manchmal sind Sachen auch einfach gut so wie sie sind und schon viele Jahre waren.--Sinuhe20 (Diskussion) 22:52, 30. Nov. 2021 (CET)
- Das ist Deine persönliche Meinung.
Üppiger Weißraum und kurze Zeilenlängen sind sehr hilfreich, wenn man einen Text einfach lesbar machen möchte. Das lässt sich kaum leugnen, deshalb machen das ja auch alle. Es ist natürlich sehr ungünstig, dass Wikipedia als primär textbasiertes Medium das gerade nicht hinbekommt.
Ich möchte auch behaupten, dass diese veraltete Benutzeroberfläche einer der Gründe für unsere Nachwuchssorgen ist. Die Community wird dominiert von Benutzern, die mehr als 10 Jahre dabei sind und im Grunde in einer Zeit hier angefangen hat, als bildschirmfüllende Websites noch in Ordnung waren. Das mag für die Alteingesessenen eine bequeme Situation sein weil die Hierarchien so schon festgerüttelt sind, die bisweilen bizarren Rituale ausgelebt werden können und kaum jemand tagtäglich alles hinterfragt; auf Projektebene ist es höchst bedenklich und wirft Fragen nach der langfristigen Lebensfähigkeit des Projektes auf.
Die Foundation hat das Problem der Benutzeroberfläche zum Glück auf dem Schirm und arbeitet dran, zurzeit mit dem "neuen Vector-Skin". Die Community steht da leider mal wieder etwas auf der Bremse, so dass auch dieser Versuch am Ende etwas halbherzig bleiben wird; es ist aber schon jetzt eine deutliche Verbesserung zur alten Benutzeroberfläche absehbar. —MisterSynergy (Diskussion) 10:02, 1. Dez. 2021 (CET)- Mir macht etwas anderes Sorgen, nämlich die zunehmende Neigung zu Bild, Ton und Video. Ein Enzyklopädievorhaben braucht Distanz zu den Artikelgegenständen. Bild und Ton sind aber sehr starke Eindrücke, die von sich aus gerade keine Distanz nahelegen. Wenn man Distanz erreichen will (sowohl für Autoren als auch für Leser), muss man diese Medien gerade als etwas Besonderes einordnen und rahmen, und das geht nur mit Text. Text ist unbequem, weil man ihn lesen muss, auch Distanzwahrung ist unbequem, weil "Eintauchen" über Bild- und Tonmedien passiv möglich ist, Distanzwahrung aber eigene Aktivität verlangt. Aber ei nun, das ist eine Unbequemlichkeit, die für das Vorhaben einer Enzyklopädie nun mal unvermeidlich ist. Besonders gilt das zudem für die Aushandlung von Artikelinhalten, die überhaupt nur sprachlich stattfinden kann. Es ist kein gutes Zeichen, dass viele Leser von der Existenz von Diskussionsseiten noch nie gehört haben.--Mautpreller (Diskussion) 10:41, 1. Dez. 2021 (CET)
- Das ist Deine persönliche Meinung.
- @Perfect Tommy: Nur wenn sie zum besseren führen. ;-) Aber selbst tagesschau.de hat zum Glück eingesehen, dass das grässliche weiße Design anfang diesen Jahres ein Fehler war. Man merke: eine Veränderung nur der Veränderung wegen, geht meistens schief. Manchmal sind Sachen auch einfach gut so wie sie sind und schon viele Jahre waren.--Sinuhe20 (Diskussion) 22:52, 30. Nov. 2021 (CET)
- In anderen Worten: Man wird alt und mag keine Veränderungen mehr. Das ging und geht allen so.--Perfect Tommy (Diskussion) 13:37, 29. Nov. 2021 (CET)
Giftgrüne Schönfärbung der Top 100
Damit es besser verstanden wird, müsste man wahrscheinlich nicht nur einen dünnen giftgrünen Strich an der Seite anbringen, sondern auch die schönfärberischen Textanteile giftgrün hinterlegen und einen Banner darüber einblenden: So erkennen Sie werbliche Beiträge. Bleiben Sie beim Lesen von Wikipedia kritisch! Und helfen Sie mit, so etwas zu vermeiden! Beteiligen Sie sich als Autor/in! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:15, 29. Nov. 2021 (CET)
- würde die idee aber bisschen aufweichen. ich ziele mit dem vorschlag darauf ab, die besucher der artikel ohne irritation lesen zu lassen und eben nicht gleich zu zeigen, was wir schön gefärbt haben. beispiel:
- Dr. Olaf Scholz (* 1. April 1978 in Oldenburg) ist ein extrem gebildeter Politiker der SPD. Er war im monatlichen Wechsel mit Angela Merkel mehrmals Intervall-Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und sorgte dadurch für eine moderne Patchwork-Politik in der Europäischen Union. Die Bundestagswahl 2021 gewann die SPD dank seiner Expertise mit 44,1 %. Maximilian (Diskussion) 22:54, 29. Nov. 2021 (CET)
- Das Beispiel finde ich (bis auf den ersten Satz) nicht so auf den Punkt. Besser wäre ein Text, der als offensichtlich werblich zu erkennen ist. Also vielleicht ein paar Zitate aus dem „vorwärts“ im Wahlkampf und das dann noch ins Groteske übersteigert wie mit dem „extrem gebildet“.—Butäzigä (Diskussion) 23:46, 29. Nov. 2021 (CET)
- Du willst angesagten Gruppenvandalismus betreiben und die Admins sollen dabei wegschauen? Ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass mit der Aktion auch nur bei einem einzigen Leser das ankommt, was Du damit aussagen willst. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:02, 29. Nov. 2021 (CET)
- Die Aktion würde für mediale Aufmerksamkeit sorgen und über diesen Umweg auch bei Lesern ankommen.—Butäzigä (Diskussion) 23:13, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ich könnte mir durchaus vorstellen, die Leser dazu aufzufordern, die Schönschreiberei zu entfernen. Das wäre eine niedrigschwellige Aufforderung zum Mitmachen, bei der alle viel lernen könnten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:22, 29. Nov. 2021 (CET)
- Die Aktion würde für mediale Aufmerksamkeit sorgen und über diesen Umweg auch bei Lesern ankommen.—Butäzigä (Diskussion) 23:13, 29. Nov. 2021 (CET)
- Dr. Olaf Scholz (* 1. April 1978 in Oldenburg) ist ein extrem gebildeter Politiker der SPD. Er war im monatlichen Wechsel mit Angela Merkel mehrmals Intervall-Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und sorgte dadurch für eine moderne Patchwork-Politik in der Europäischen Union. Die Bundestagswahl 2021 gewann die SPD dank seiner Expertise mit 44,1 %. Maximilian (Diskussion) 22:54, 29. Nov. 2021 (CET)
Ich finde die Idee interessant und habe kürzlich an anderer Stelle ein ähnliches Gedankenexperiment vorgeschlagen. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 06:25, 30. Nov. 2021 (CET)
- Ja. Hier ginge es aber nicht nur ums Nachdenken, sondern eher um eine Aktion. Wäre Wikipedia dazu im Jahr 2021 in der Lage? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 07:01, 30. Nov. 2021 (CET)
- Die Reaktion darauf würde mich tatsächlich interessieren. Aber um den erwünschten Knalleffekt zu erzielen sollten "drinnen" alle Bescheid wissen und mitziehen (oder zumindest nicht stören) und "draußen" möglichst keiner. Schwierig. --93.184.128.37 07:39, 30. Nov. 2021 (CET)
- Die Antwort, Aschmidt, hast Du Dir beim Aufwerfen der Frage vermutlich selbst schon gegeben: Nach Versuch und Irrtum oder gar im Modus des Experimentierens geht so gut wie nichts mehr. Statt spielerischer Augenblicksirritationen favorisiere ich – einstweilen ohne überschäumende Resonanz – die Publikumsaufklärung in puncto interessengeleiteter Artikelgestaltung „Über den Tag hinaus“ – mit entsprechenden Artikeleingangshinweisen, in etwa wie folgt:
- In diesem Artikel kann es zeitweise zu neutralitätsverletzender Einflussnahme aus wirtschaftlichen Interessen kommen. (Firmen und Unternehmensprodukte)
- In diesem Artikel zu einer lebenden Person ist wegen der Motivlage von Beitragenden zeitweise eine positiv oder negativ eingefärbte Darstellung möglich. (lebende Personen)
- Dieser Artikel kann sich wegen spezifischer Motivations- oder Interessenlagen der Beitragenden zeitweise unausgewogen darstellen. (umstrittene Politikfelder)
- Mit Grüßen zum guten Morgen in die Runde -- Barnos (Post) 07:50, 30. Nov. 2021 (CET)
- Die Antwort, Aschmidt, hast Du Dir beim Aufwerfen der Frage vermutlich selbst schon gegeben: Nach Versuch und Irrtum oder gar im Modus des Experimentierens geht so gut wie nichts mehr. Statt spielerischer Augenblicksirritationen favorisiere ich – einstweilen ohne überschäumende Resonanz – die Publikumsaufklärung in puncto interessengeleiteter Artikelgestaltung „Über den Tag hinaus“ – mit entsprechenden Artikeleingangshinweisen, in etwa wie folgt:
So etwas hat als Gedankenexperiment in trüben Novembernächten durchaus Charme. Aber wir wissen ja, dass diese Community so ziemlich das Heterogenste ist, das man sich vorstellen kann. Hochgradiger Individualismus und Narzissmus, Animosität, Missgunst, Neid und eine ausgeprägte Besserwisserei nebst Rechthaberei, machen sie zu einem nicht koordinierbaren Haufen. Angenommen, es fände sich eine aktionistische "Spaßguerilla", die das durchziehen will (ich wär dabei), hätten wir multiple Edit-Wars mit den üblichen Spießern, den nicht wenigen Befürwortern des Paid Eiditing und zahllosen Sockenpuppen, die plötzlich auftauchen und natürlich den bekannten ahnungslosen Admins. Die Folge wären Sperren und eine bleierne Frustration, gepaart mit türenknallenden Abschieden. Maximilian, ich fand dein vierminütiges Interview im DLF gut, es brachte meiner Meinung nach in der kurzen Zeit die Fakten korrekt zur Sprache. Wie wäre es, wenn du deine offenbar vorhandenen Verbindungen zu den Medien nutzt, und stattdessen sie regelmäßig mit besonders krassen Paid Editing-Fällen fütterst? Davon haben reichlich. Denn von innen können wir nichts erreichen oder gar reformioeren, aber von außen kann hinreichend Druck auf diese Community ausgeübt werden. Sozusagen die Fortsetzung von Böhmermann mit andern Mitteln. --Schlesinger schreib! 08:11, 30. Nov. 2021 (CET)
- (Nach BK hier eingerückt): Maximilian Schönherrs dankenswert konzentrierte Ausführungen im Deutschlandfunk zur Problemlage, Schlesinger, soll man auch hier gewiss noch einmal verlinken. (Der Mini-Lapsus, dass die die Gelder einsammelnde Dachorganisation das zurückliegende Meinungsbild „gemacht“ habe, ist demgegenüber bitte gern zu vernachlässigen.) -- Barnos (Post) 08:43, 30. Nov. 2021 (CET)
liebe leute, es geht mir bei der idee, wie Aschmidt nochmal betonte, nicht um aufklärung, wie sie z. b. Barnos ausführt, sondern um eine freche, fixe aktion. Schlesingers spaßguerilla trifft das gut. edit wars kann es bei der aktion nicht geben, weil die artikel ja 24 stunden gesperrt würden. ich als nicht-admin kenne das admin-netzwerk nicht, aber ich kenne admins, die die giftgrüne linie einziehen würden. zu der umsetzung gehört einiges an mut, ich weiß. Maximilian (Diskussion) 08:38, 30. Nov. 2021 (CET)
- Tja, Artikel 24 Stunden sperren? Hast du einen Admin, der das für dich erledigt? Wie steht diese/r Admin/in zu den unweigerlich auftreffenden Wiederwahlstimmen? Du kennst sicher das in der Adminszene nicht ganz unübliche Overruling mit dem unterhaltsamen Hin & Her. Also gut, wann geht's los? --Schlesinger schreib! 08:48, 30. Nov. 2021 (CET)
Ich halte überhaupt nichts davon, die Artikel für politische Demonstrationen gleich welcher Art zu missbrauchen. Von mir aus kann man die Wikipedia temporär komplett abschalten, Banner einblenden oder was auch immer. Aber Artikeltexte, in die jemand viel Zeit und Mühe gesteckt hat, mal so aus Spaß zu verstümpern, kann nur Ärger auslösen, denn in den Artikeln steckt unser Herzblut (oder sollte es zumindest stecken). Ich würde es bei Artikeln, die mir wichtig sind, in jedem Fall nicht zulassen und lasse mich deswegen auch gerne als "Spießer" bezeichnen, aber die Artikel gehören nicht Leuten, die etwas demonstrieren wollen. Dazu kommt, dass ich auch nicht glaube, dass die Aktion bei vielen Lesern richtig ankommt. Die meisten Beschwerden über "unneutrale Artikel", "bezahlte Lobeshymnen" usw. gibt es auf Diskussionsseiten zu Artikeln, die das überhaupt nicht sind, sondern schlicht nicht die Meinung des jeweiligen Lesers transportieren. Bekanntermaßen gibt es genug externe Kampagnen gegen die Wikipedia und ihre Autoren, als das man dass auch noch von unserer Seite anstacheln müsste. Dann lieber die wirklich bezahlten Artikel als solche markieren, als Leser gegen den Artikelbestand insgesamt aufzuhetzen. --Magiers (Diskussion) 09:09, 30. Nov. 2021 (CET)
- es ist keine politische demo, Magiers. bitte nicht missverstehen, nur weil ich oben olaf scholz geschönt habe. es ist auch kein missbrauch der WP, sondern ein kurz stillstehendes reflektieren. Maximilian (Diskussion) 10:05, 30. Nov. 2021 (CET)
- Nicht allgemeinpolitisch, aber wiki-politisch, sprich: Wie wollen wir die Wikipedia gestalten? Das sind die meisten Streitfragen, über die wir uns hier intern ganz besonders die Köpfe einschlagen. --Magiers (Diskussion) 10:09, 30. Nov. 2021 (CET)
- über die gestaltung der wikipedia herrscht insofern einigkeit (auch bei den ablehnerInnen des meinungsbilds), dass schönfärberei unschön ist. genau darum geht es. wenn die öffentlichkeit das im zuge der giftgrün-aktion sieht, kommt dabei heraus: aha, die wiki-autorInnen nehmen das thema selbst ernst; es ist also nicht nur der investigative journalist, der das aufbohrt und nach außen hin zeigt. Maximilian (Diskussion) 10:13, 30. Nov. 2021 (CET)
- Nur kurz angemerkt, Maximilian: Deine konsequente Kleinschreibung ist in der Wikipedia, gelinde gesagt, etwas verpönt, nehme ich an. --Schlesinger schreib! 10:25, 30. Nov. 2021 (CET) :-)
- über die gestaltung der wikipedia herrscht insofern einigkeit (auch bei den ablehnerInnen des meinungsbilds), dass schönfärberei unschön ist. genau darum geht es. wenn die öffentlichkeit das im zuge der giftgrün-aktion sieht, kommt dabei heraus: aha, die wiki-autorInnen nehmen das thema selbst ernst; es ist also nicht nur der investigative journalist, der das aufbohrt und nach außen hin zeigt. Maximilian (Diskussion) 10:13, 30. Nov. 2021 (CET)
- Nicht allgemeinpolitisch, aber wiki-politisch, sprich: Wie wollen wir die Wikipedia gestalten? Das sind die meisten Streitfragen, über die wir uns hier intern ganz besonders die Köpfe einschlagen. --Magiers (Diskussion) 10:09, 30. Nov. 2021 (CET)
- Ich bin da bei Magiers. Den Artikelnamensraum für edle oder unedle Anliegen auszubeuten kann nicht der Sinn der Wikipedia sein. Die Werber machen das ja schon, wir selber sollten das nicht tun.--Mautpreller (Diskussion) 10:26, 30. Nov. 2021 (CET)
Achso, @Maximilian. Ich habe noch etwas vergessen: Der Tag ist lang und diese Community beherrscht die hohe Schule des Zerredens virtuos. Du wirst sehen, was von deiner Idee übrig bleibt, nämlich nüscht. --Schlesinger schreib! 10:31, 30. Nov. 2021 (CET) :-(
- Tja, das kann ja vielleicht auch einfach daran liegen, dass die Idee ziemlicher Käse ist. --Redrobsche (Diskussion) 10:52, 30. Nov. 2021 (CET)
Wir haben da schon etwas vorbereitet, viel zitiert, selten gelesen – Ladies and Gentlemen, ich präsentiere Ihnen: „Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen“ aka „Bitte nicht stören“: Das »soll ausdrücken, dass ein Wikipedianer zur Unterstreichung des eigenen Standpunkts in einer Auseinandersetzung nicht Schritte unternehmen, anstreben oder androhen sollte, die nach seiner eigenen Auffassung eine Verschlechterung der Wikipedia zur Folge hätten.« --Gardini 11:07, 30. Nov. 2021 (CET)
ich unterschreibe Schlesingers standpunkt (wegen der hohen schule des zerredens bleibt von meiner idee nichts übrig). also ziehe ich meine spontane idee zurück. sie muss auch nicht mehr im kurier stehen. unbeleidigte grüße, Maximilian (Diskussion) 11:51, 30. Nov. 2021 (CET)
- Es hat nichts mit Zerreden zu tun. Sosehr ich doch schätzen, die Idee ist Käse. Und sie ist auch nur Antwort auf das MB, das offenkundig nicht für Jederman "richtig" ausgegangen ist. Kann man eine solche klare Mehrheitsentscheidung nicht einfach akzeptieren, ohne dann anderweitig eine Show abzuziehen? Ich merke mal wieder, warum ich zuletzt kaum noch irgendwo Meta-aktiv bin. -- Marcus Cyron Come and Get It 17:24, 30. Nov. 2021 (CET)
- Ich glaube, die TOP 100 muss man gar nicht schönfärben. -- Andreas Werle (Diskussion) 17:59, 30. Nov. 2021 (CET)
- Was zum Geier macht TV Mainfranken auf dieser Liste? --Zinnmann d 18:32, 30. Nov. 2021 (CET)
- Seit dem 24. August täglich im Schnitt 12.000 Aufrufe, samstags und sonntags jeweils nochmal erheblich mehr als unter der Woche. Davor waren es im Schnitt 8 Aufrufe. --Jakob Gottfried (Diskussion) 19:54, 30. Nov. 2021 (CET)
- Manipulationen der Top-10 hatten wir auch schon, durch Bot-Aufrufe. Die Aufrufe bei TV-Mainfranken sehen aber noch einigermaßen heterogen aus, das muss nicht gefaked sein. --Superbass (Diskussion) 19:55, 30. Nov. 2021 (CET)
- Was zum Geier macht TV Mainfranken auf dieser Liste? --Zinnmann d 18:32, 30. Nov. 2021 (CET)
- Ich glaube, die TOP 100 muss man gar nicht schönfärben. -- Andreas Werle (Diskussion) 17:59, 30. Nov. 2021 (CET)
- Kann aber durchaus sein. So ein popeliger regionaler Privatfernsehsender braucht vielleicht hohe WP-Zugriffszahlen, um die mickrige Einschaltquote auszugleichen. Vielleicht zahlen die ja 50 Cent pro Seitenaufruf ohne, dass der Artikel gelesen werden musss. Weiß der Geier. --Schlesinger schreib! 20:30, 30. Nov. 2021 (CET) :-)
Interessantes Gedankenspiel. Warum nicht die Kommerzialisierungsspirale etwas schneller drehen und offensichtlicher machen, was sowieso passiert? Nur das Ende, dass wir zuletzt den Revert-Knopf drücken und dann ist alles wieder gut, das ist ein Bißchen unrealistisch. --Superbass (Diskussion) 19:52, 30. Nov. 2021 (CET)
- Und was soll so eine Aktion bitte schön bewirken? Wer ist der Adressat? Etwa die Mehrheit, die sich gegn das MB ausgesprochen hat? Und dann gegen diesen Mehrheitswillen Vandalismus betreiben? Gruß von der Demokratie, >.< Vielleicht eher an einen besseren Vorschlag zur Bekämpfung von politisierten Edits arbeiten? --JPF just another user 20:28, 30. Nov. 2021 (CET)
- Ich finde es faszinierend, wie viele Emotionen hier in so kurzer Zeit mobilisiert werden. Aschmidt schickt uns ins Wiener Orgien-Mysterien-Theater und Schlesi beauftragt die Spaßguerilla damit, den Kampf der unterdrückten Kreatur in die wikipedianischen Metropolen zu tragen. Lieber Maximilian, - dein Nachname erinnert mich an das legendäre Bügeleisen bei min 0:06 - Du darfst die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. Ich schenke dir ein Shakespeare-Drama zum verstümpern! LG -- Andreas Werle (Diskussion) 20:35, 30. Nov. 2021 (CET)
- Naja. Was sich hier gezeigt hatte, reicht aber schon weiter, denn: He not busy being born is busy dying. Das Spielerische ist für die meisten undenkbar geworden. Meine These wäre: Die Wikipedianer könnten Wikipedia heute gar nicht mehr erfinden, weil sie nicht mehr von Wikipedia als einer Utopie im Blochschen Sinne träumen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:38, 1. Dez. 2021 (CET)
- Ich finde es faszinierend, wie viele Emotionen hier in so kurzer Zeit mobilisiert werden. Aschmidt schickt uns ins Wiener Orgien-Mysterien-Theater und Schlesi beauftragt die Spaßguerilla damit, den Kampf der unterdrückten Kreatur in die wikipedianischen Metropolen zu tragen. Lieber Maximilian, - dein Nachname erinnert mich an das legendäre Bügeleisen bei min 0:06 - Du darfst die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. Ich schenke dir ein Shakespeare-Drama zum verstümpern! LG -- Andreas Werle (Diskussion) 20:35, 30. Nov. 2021 (CET)
- Nur in der Nuance zweifelnd, Aschmidt, gebe ich als jemand, der ähnlich lange dabei ist wie Du, zu bedenken, ob tatsächlich die Wikipedianer das Projekt erfunden haben und nicht doch Jimmy Wales, der seinem Baby dann aber auch noch die nötige Freiheit zu eigener Entwicklung gelassen hat. Erst damit kamen alle diejenigen ins Spiel, die das Projekt dann mit Inhalt und administrativer Grob-, mitunter auch Feinsteuerung gefüllt haben. In den Modalitäten gab es seitens der in der Gründerzeit Beteiligten gewiss mehr zu erfinden und anzusetzen als heute. Man war noch wenig zahlreich – war wohl grosso modo auch Bloch auf der Spur – und hatte individuell noch sehr viel Platz für die eigene Entfaltung. Tempi passati – und doch gut, dass man sich weiter mühen darf, den Stein für dieses Gemeingut von enormer Reichweite zu wälzen. -- Barnos (Post) 10:34, 1. Dez. 2021 (CET)
- Naja, ein Gedankenspiel bewirkt, dass man sich Gedanken macht. Hast Du das für einen realen Vorschlag gehalten, @J. Patrick Fischer? Ich nicht, und sowas wäre auch nie durchsetzbar. Naja, es gibt schon reale Artikel, in denen so gearbeitet wurde, nur halt nicht zum Spaß oder zu Demonstrationszwecken und ohne Reklame im Kurier :-) --Superbass (Diskussion) 23:21, 30. Nov. 2021 (CET)
- Nun, mir fehlt grundsätzlich die Fähigkeit, in diesem Artikel einen Sinn oder Nutzen zu erkennen. Bei dem Problem bringt uns das nicht weiter. --JPF just another user 22:01, 1. Dez. 2021 (CET)
- Ich sehe da schon Potenzial, weil viele Menschen Maximilians Idee völlig absurd finden, vor ihrer Umsetzung - die außerhalb der Top-100 längst stattfindet - aber weitgehend die Augen verschließen. Damit möchte ich nicht auf die schimpfen, die nicht in meinem Sinne für das zurückliegende Meinungsbild gestimmt haben, denn vielleicht kann man das Problem auch anders oder sogar besser lösen als dort angedacht. Sondern freue mich über jeden, der die Abgründe bezahlten Schreibens in den Untiefen unseres Artikelbestandes zumindest mal wahrnimmt statt aus seinem Themenbereich und seinem Erfahrungshintergrund, wo sowas vielleicht gar nicht vorkommt, auf alle zu schließen. --Superbass (Diskussion) 18:13, 2. Dez. 2021 (CET)
- Nun, mir fehlt grundsätzlich die Fähigkeit, in diesem Artikel einen Sinn oder Nutzen zu erkennen. Bei dem Problem bringt uns das nicht weiter. --JPF just another user 22:01, 1. Dez. 2021 (CET)
- Naja, ein Gedankenspiel bewirkt, dass man sich Gedanken macht. Hast Du das für einen realen Vorschlag gehalten, @J. Patrick Fischer? Ich nicht, und sowas wäre auch nie durchsetzbar. Naja, es gibt schon reale Artikel, in denen so gearbeitet wurde, nur halt nicht zum Spaß oder zu Demonstrationszwecken und ohne Reklame im Kurier :-) --Superbass (Diskussion) 23:21, 30. Nov. 2021 (CET)
Aktualisierung der WMDE-Reisekostenordnung
Hallo, falls ihr die Änderungen diskutiert haben wollt, müsst ihr schon den Text verlinken. Wikifanten diskutieren gerne, aber so ganz in der kalten Luft ist schwierig. PS: Euch ist klar, dass die Mitgliederversammlung nach der Satzung (§8 Abs. 1) die Geschäftsordnungen bestimmt? sуrcrо.ПЕДИЯ 13:35, 25. Nov. 2021 (CET)
- Unter "Geschäftsordnung des Vereins" ist die Reisekostenordnung schon verlinkt. Die ist Teil der GO. --Gereon K. (Diskussion) 14:50, 25. Nov. 2021 (CET)
- Hallo sуrcrо, danke für die Hinweise. Hier geht es um frühzeitige Rückmeldung der ehrenamtlichen Betroffenen aus den Projekten. Also keine Vorstellung der aktualisierten Reisekostenordnung nach Verabschiedung, sondern vor Diskussion in den internen Gremien. Sobald es eine neue Reisekostenordnung gibt, und erst dann, werden auch die internen Wikipediaseiten entsprechend aktualisiert. --Christoph Jackel (WMDE) 15:58, 25. Nov. 2021 (CET)
- Ich meine das "Bitte zeigt uns doch euren Entwurf. Wir stänkern gerne an euren sprachlichen Fehlern rum.... :-P" sуrcrо.ПЕДИЯ 16:00, 25. Nov. 2021 (CET)
- Ja, ein Entwurf wäre doch nett. Ich würde mir z. B. eine Regelung vorstellen, wonach Reisekosten nur zu erstatten wären, wenn der mit der Reise bezweckte Erfolg nicht ebensogut auf andere Weise erreicht werden könnte, also etwa durch ein entsprechendes Online-Format oder durch mehrere lokale Treffen statt vieler weiter Anreisen. Das wäre nachhaltig. Es wäre auch ein Beitrag zur Inklusion, denn die wenigsten haben Zeit, ehrenamtlich in größerem Umfang durch die Welt zu reisen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:23, 25. Nov. 2021 (CET)
- Persönliche Treffen stärken andererseits den Zusammenhalt der Community, und niemand wird gezwungen "durch die Welt" zu reisen, durch "die Welt" in der Regel schon mal gar nicht. Es sei denn, es wäre eine sehr kleine. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:50, 25. Nov. 2021 (CET)
- Genau, man sollte sowieso viel weniger die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen fördern. Die verpulvern nur sinnlos Geld in ihrer Freizeit. --- Das sind so Momente, wo ich eine Physiotherapie wegen des vielen Kopfschüttelns beantragen möchte. --Stepro (Diskussion) 17:55, 25. Nov. 2021 (CET)
- Ja, ein Entwurf wäre doch nett. Ich würde mir z. B. eine Regelung vorstellen, wonach Reisekosten nur zu erstatten wären, wenn der mit der Reise bezweckte Erfolg nicht ebensogut auf andere Weise erreicht werden könnte, also etwa durch ein entsprechendes Online-Format oder durch mehrere lokale Treffen statt vieler weiter Anreisen. Das wäre nachhaltig. Es wäre auch ein Beitrag zur Inklusion, denn die wenigsten haben Zeit, ehrenamtlich in größerem Umfang durch die Welt zu reisen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:23, 25. Nov. 2021 (CET)
- Ich meine das "Bitte zeigt uns doch euren Entwurf. Wir stänkern gerne an euren sprachlichen Fehlern rum.... :-P" sуrcrо.ПЕДИЯ 16:00, 25. Nov. 2021 (CET)
- Hallo sуrcrо, danke für die Hinweise. Hier geht es um frühzeitige Rückmeldung der ehrenamtlichen Betroffenen aus den Projekten. Also keine Vorstellung der aktualisierten Reisekostenordnung nach Verabschiedung, sondern vor Diskussion in den internen Gremien. Sobald es eine neue Reisekostenordnung gibt, und erst dann, werden auch die internen Wikipediaseiten entsprechend aktualisiert. --Christoph Jackel (WMDE) 15:58, 25. Nov. 2021 (CET)
Autofahrten sind auch nicht besser als Fliegen. Auch hier wäre eine Begründungspflicht, wieso man zum Auto greift (zumindest wenn dieses nicht als Zubringer zu Bus oder Bahn genutzt wird), sinnvoll. --Wikiolo (D) 18:03, 25. Nov. 2021 (CET)
- Wie wäre denn die Umweltbilanz, wenn beispielsweise vier oder fünf Personen in einem Auto sitzen (Fahrgemeinschaft)? --Schlesinger schreib! 18:06, 25. Nov. 2021 (CET)
- Ein vollbesetztes Auto ist von allen Verkehrsmitteln am effizientesten. Ist aber kaum zu beobachten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:30, 25. Nov. 2021 (CET)
- Nicht wirklich, Aschmidt, außer Kleinbusse wohl. Hier mal eine Vergleichstabelle, bitte auf die Auslastung achten und ggf nachrechnen. --Christoph Jackel (WMDE) 19:40, 25. Nov. 2021 (CET)
- Wir sprechen über einen vollbesetzten Pkw, vier Personen, nicht einen mit 1,4 Personen besetzten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:03, 25. Nov. 2021 (CET)
- Das meinte ich mit meinem letzten Halbsatz. Angenommen, der vollbesetzte PKW (5 Personen) emittiert ebenfalls 154g Treibhausgase, sind es immer noch mehr als 5x29g beim Fernzug. --Christoph Jackel (WMDE) 11:18, 26. Nov. 2021 (CET)
- Wir sprechen über einen vollbesetzten Pkw, vier Personen, nicht einen mit 1,4 Personen besetzten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:03, 25. Nov. 2021 (CET)
- Nicht wirklich, Aschmidt, außer Kleinbusse wohl. Hier mal eine Vergleichstabelle, bitte auf die Auslastung achten und ggf nachrechnen. --Christoph Jackel (WMDE) 19:40, 25. Nov. 2021 (CET)
- Eine „Begründungspflicht“ für Autofahrten gibt es bereits („Die Fahrt mit dem PKW aus gesundheitlichen, transporttechnischen oder zeitökonomischen Gründen ist vor Antritt begründet zu beantragen und in der Genehmigung zu vermerken.“), ebenso sind Fahrgemeinschaften möglich („Ausnahmen bilden Fahrgemeinschaften, falls diese wirtschaftlicher sind als einzelne Bahnfahrten.“). Die Zitate stammen aus der aktuell gültigen Reisekostenordnung. Es gilt auch jetzt schon, dass Bahnfahrten zu bevorzugen sind („Aus ökonomischen und ökologischen Gründen ist die Bahn wenn möglich zu bevorzugen.“), hierauf soll in Zukunft ein noch deutlicherer Fokus gelegt werden. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:41, 25. Nov. 2021 (CET)
- Innerhalb Deutschlands sehe ich kein Problem. Treffen mit der internationalen Community könnten zum Problem werden. Mit dem Fahrrad nach Bangkok zur Wikimania? ;-) Eher nicht, aber könnte ein Münchner nach Schweden fliegen? --JPF just another user 19:28, 25. Nov. 2021 (CET)
- Bei Schweden wäre die Frage interessant, wie es mit Schlafwagen aussieht und ob da dann auch Einzelabteile bezahlt werden. --GPSLeo (Diskussion) 10:15, 26. Nov. 2021 (CET)
- Auch im "näheren Umfeld" kann die Anreise per Zug mehr als mühselig sein und vor Ort die ÖPNV eher löchrig.
- Ansonsten stimme ich Sandro zu: Diese Grundregel, möglichst klimaneutral anzureisen, gibt es schon länger in der Reisekostenordnung. Nach meiner Erfahrung wird sie pragmatisch angewendet. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:36, 25. Nov. 2021 (CET)
- Nach meiner auch. -- Marcus Cyron Come and Get It 17:16, 27. Nov. 2021 (CET)
- Depens. Als ich zur Wikimania in Italien mit dem Zug fahren wollte, hat WMDE aus Kostengründen gestreikt. --DaB. (Diskussion) 23:53, 28. Nov. 2021 (CET)
- Nun ist das auch schon fünf Jahre her. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:58, 28. Nov. 2021 (CET)
- Depens. Als ich zur Wikimania in Italien mit dem Zug fahren wollte, hat WMDE aus Kostengründen gestreikt. --DaB. (Diskussion) 23:53, 28. Nov. 2021 (CET)
- Nach meiner auch. -- Marcus Cyron Come and Get It 17:16, 27. Nov. 2021 (CET)
- Innerhalb Deutschlands sehe ich kein Problem. Treffen mit der internationalen Community könnten zum Problem werden. Mit dem Fahrrad nach Bangkok zur Wikimania? ;-) Eher nicht, aber könnte ein Münchner nach Schweden fliegen? --JPF just another user 19:28, 25. Nov. 2021 (CET)
- Ein vollbesetztes Auto ist von allen Verkehrsmitteln am effizientesten. Ist aber kaum zu beobachten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:30, 25. Nov. 2021 (CET)
Reisen mit Flugzeug sollen zukünftig vermieden werden – „Sollen“ ist so ein schön schwammiges Wort. Sagt doch einfach, dass Inlandsflüge nicht mehr förderfähig sind. Aus meiner peripher-provinziellen Dorflersicht (Einführung des Taktverkehrs für das Busnetz wurde nochmals um ein Jahr nach hinten verschoben, d.h. am Wochenende gibt es zwischen den nächstgrößeren Städten pro Tag weiterhin nur eine Bustour; im wenig verzweigten Bahnnetz gibt es lange Umstiegszeiten, zudem fehlen Lumpensammler) betrachtet ist es gut, dass die PKW-Anreise weiterhin genehmigungsfähig ist. Über die Höhe der Kilometerpauschale von 0,30 €/km könnte man diskutieren. Der Wert entstammt der vom Einkommenssteuergesetz festgelegten Entfernungspauschale und wurde 2004 festgesetzt. Um die Kaufkraft von 0,30 € des Jahres 2004 zu erreichen, müssen im Jahr 2021 inzwischen 0.39 € investiert werden. Umgekehrt heißt es, dass die Fahrtkostenpauschale im Jahr 2021 fast ein Fünftel niedriger ausfällt als im Jahr 2004. Angesichts seitdem kräftig gestiegener Kosten halte ich den Wert nicht mehr für zeitgemäßg. Dabei habe ich nicht einmal ein Auto. Was mich zum nächsten Punkt bringt: Ich find die Finanzierung von Fahrradfahrten gut. Erst gestern ist mir das Schaltwerk am Fahrrad abgerissen (glücklicherweise kurz vor dem Ziel). Fahrradfahren ist eben auch nicht kostenfrei. Aber was sind denn längere Radstrecken? Ab 10 Euro Auszahlungswert (d.h. derzeit > 33 km)? Wie sieht’s bei der Verknüpfung von Zug und Rad aus? Ich denke hier sowohl an Fahrradmitnahme als auch Fahrradleihe am Zielort. Genug Gedanken für den Sonntagabend. -- Gruß, 32X 22:08, 28. Nov. 2021 (CET)
- Zu "sollen": Meine Erfahrung ist, dass da WMDE durchaus flexibel und einsichtig agiert, ja sogar mal mir vorschlug, ein Auto zu nehmen, als ich die problematische Anreise etc. thematisierte. In dem Fall waren insbesondere die Transportmöglichkeiten innerhalb eines Ortes problematisch, und ich musste mich hin- und herbewegen. Zudem musste ich täglich schweres Gepäck schleppen, und ich bin nicht mehr die Jüngste. WMDE agiert auf jeden Fall nicht so engstirnig wie Jobcenter oder Sozialamt, wie das hier so anklingt. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:29, 28. Nov. 2021 (CET)
- Ich vermisse eine pauschale Reisekostenerstattung bzw. -genehmigung für die Fälle, dass ich zu meist sehr kurzfristig bekannt gewordenen Presseterminen mit dem Auto fahre und dort Fotos aufnehme für Wikipedia. Warum gibt es das nicht? Für solche Fälle sind andere Verkehrsmittel utopisch, wenn ich abends die Mitteilung bekomme, dass etwas am nächsten Morgen um 10 Uhr über 100 km von meinem Wohnort stattfindet. Dann kann ich WMDE auch nicht mehr fragen. --AxelHH (Diskussion) 00:46, 29. Nov. 2021 (CET)
- Hallo AxelHH, kannst du deinen Vorschlag ein bißchen konkretisieren oder ausführen? (Ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen, weil antragstellende Person und Zweck ja vor Zusage geprüft werden sollten). Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 11:05, 29. Nov. 2021 (CET)
- Seit etwa 10 Jahren nehme ich Pressetermine wahr um dabei Fotos für von mir geschriebene Wikipedia-Artikel aufzunehmen und habe die Fahrtkosten bis auf eine von WMDE geförderte Reise jeweils selbst getragen. Natürlich kann ich nicht alles hier aufführen, aber für die letzten Monate werde ich nach etwas Recherchezeit einige Beispiele nennen. --AxelHH (Diskussion) 12:10, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe mich unklar ausgedrückt, ich meinte nicht dich persönlich, sondern eine Konkretisierung für deine vorgeschlagene „pauschale Reisekostenerstattung bzw. -genehmigung“ - oder meinst du gerade, dass einzelne Personen wie etwa du selbst z.B. Anfang des Jahres eine pauschale Zusage für sagen wir 3 Termine bis 100,- € bekommen (das wäre dann ein konkreter Vorschlag). Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 12:17, 29. Nov. 2021 (CET)
- Das wäre z.b. eine Idee. Ich meine das aber grundsätzlich, dass Autoren, die (längere) Fahrten zur Darstellung von (Foto)Inhalten in Wikipedia aus aktuellen nicht verschiebbaren Anlässen, wie Pressetermine, bei ihren Fahrtkosten irgendwie gefördert werden. Und das langjährige Autoren, die dies praktizieren, durch „pauschale Reisekostenerstattung bzw. -genehmigung“ bei nachträglicher Begründung einen Vertrauensvorschuss erhalten. --AxelHH (Diskussion) 12:33, 29. Nov. 2021 (CET)
- @Christoph Jackel (WMDE) Diese Idee einer pauschalen Zusage (mit jährlicher Abrechnung) gefällt mir. Z.B. habe ich 2020 ca. 35 Pressetermine in Köln wahrgenommen. Bei ÖPNV-Kosten von aktuell 3 Euro pro Fahrt = 6 Euro pro Termin sind da ca. EUR 200 zusammengekommen, die ich nicht abgerechnet habe. Es waren auch Termine darunter, bei denen ich mit dem Fahrrad hingefahren bin. Warum ich nicht vorher angefragt habe? Zum einen werden viele Pressetermine erst 1-2 Tage vorher bekanntgeben, zum anderen ist die Einzelsumme pro Termin ja (für mich) tragbar. Eine pauschale Förderzusage zu Beginn eines Jahres in Höhe von EUR x mit nachträglicher Abrechnung mit Beleg etc. fände ich allerdings wirklich interessant. --Raymond Disk. 12:56, 29. Nov. 2021 (CET)
- Raymond: Es wäre für die WMDE wahrscheinlich billiger, dir ein Jahres-Ticket für die KVB zu bezahlen, als dir 70 Fahrten á 3 Eurozu erstatten. Erheblich unter 10 Euro pro Beleg kriegst du kaum eine vernünftige Buchführung mit Prüfungen und vier Augen hin. sуrcrо.ПЕДИЯ 15:20, 29. Nov. 2021 (CET)
- Auch aus diesem Grund habe ich ja auch nie um Reisekostenerstattung angefragt.. --Raymond Disk. 15:56, 29. Nov. 2021 (CET)
- Beispielhaft meine weiteren Fahrten zu Presseterminen oder sonstigen öffentlichen nicht verschiebbaren Besichtigungsterminen, die zu Fotos und Artikeln in Wikipedia geführt haben. Wie man sieht sind es jährlich bis zu 3 Termine und bis zu 600 km. --AxelHH (Diskussion) 17:44, 30. Nov. 2021 (CET)
- Auch aus diesem Grund habe ich ja auch nie um Reisekostenerstattung angefragt.. --Raymond Disk. 15:56, 29. Nov. 2021 (CET)
- Raymond: Es wäre für die WMDE wahrscheinlich billiger, dir ein Jahres-Ticket für die KVB zu bezahlen, als dir 70 Fahrten á 3 Eurozu erstatten. Erheblich unter 10 Euro pro Beleg kriegst du kaum eine vernünftige Buchführung mit Prüfungen und vier Augen hin. sуrcrо.ПЕДИЯ 15:20, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe mich unklar ausgedrückt, ich meinte nicht dich persönlich, sondern eine Konkretisierung für deine vorgeschlagene „pauschale Reisekostenerstattung bzw. -genehmigung“ - oder meinst du gerade, dass einzelne Personen wie etwa du selbst z.B. Anfang des Jahres eine pauschale Zusage für sagen wir 3 Termine bis 100,- € bekommen (das wäre dann ein konkreter Vorschlag). Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 12:17, 29. Nov. 2021 (CET)
- Seit etwa 10 Jahren nehme ich Pressetermine wahr um dabei Fotos für von mir geschriebene Wikipedia-Artikel aufzunehmen und habe die Fahrtkosten bis auf eine von WMDE geförderte Reise jeweils selbst getragen. Natürlich kann ich nicht alles hier aufführen, aber für die letzten Monate werde ich nach etwas Recherchezeit einige Beispiele nennen. --AxelHH (Diskussion) 12:10, 29. Nov. 2021 (CET)
- Hallo AxelHH, kannst du deinen Vorschlag ein bißchen konkretisieren oder ausführen? (Ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen, weil antragstellende Person und Zweck ja vor Zusage geprüft werden sollten). Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 11:05, 29. Nov. 2021 (CET)
- Ich vermisse eine pauschale Reisekostenerstattung bzw. -genehmigung für die Fälle, dass ich zu meist sehr kurzfristig bekannt gewordenen Presseterminen mit dem Auto fahre und dort Fotos aufnehme für Wikipedia. Warum gibt es das nicht? Für solche Fälle sind andere Verkehrsmittel utopisch, wenn ich abends die Mitteilung bekomme, dass etwas am nächsten Morgen um 10 Uhr über 100 km von meinem Wohnort stattfindet. Dann kann ich WMDE auch nicht mehr fragen. --AxelHH (Diskussion) 00:46, 29. Nov. 2021 (CET)
- 2012: Goldhort von Gessel 100 km Entfernung
- Harzhornereignis 100 km Entfernung
- 2013 Burg Wölpe 60 km Entfernung
- 2015: Goldschatz von Oedeme 150 km Entfernung
- 2016: Kupferhort von Lüstringen 150 km Entfernung
- Moorweg im Aschener Moor Pr VI 100 km Entfernung
- 2019: Sächsisch-karolingische Siedlung von Liebenau 60 km Entfernung
- Römerlager Bielefeld-Sennestadt 120 km Entfernung
- Erdwerk von Wellie 60 km Entfernung
- 2020: Wurfstock von Schöningen 120 km Entfernung
- Waldelefant von Schöningen 120 km Entfernung
- Ur- und frühgeschichtlicher Siedlungsplatz Lemke 60 km Entfernung
Hallo Christoph Jackel (WMDE) gibt deinerseits zu den gemachten Ausführungen eine Stellungnahme? --AxelHH (Diskussion) 20:52, 2. Dez. 2021 (CET)
- Also, diese persönliche Angelegenheit gehört imo nun wirklich nicht auf diese Seite. Das sollte man per Email klären. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:00, 2. Dez. 2021 (CET)
- Hallo AxelHH, ich habe das selbstverständlich als Rückmeldung aufgenommen, die nicht direkt auf die Aktualisierung der Reisekostenordnung Bezug nimmt, sondern als zusätzlicher Wunsch an bzw. Idee für das Team Community & Engagement gerichtet ist. Es wird sicherlich besprochen und ob das möglich ist oder nicht den Prüfungsanforderungen genügt etc, dazu gebe ich dir und Raymond dann Bescheid, sobald ich etwas sagen kann. Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 21:13, 2. Dez. 2021 (CET)
- Danke für die Info. --AxelHH (Diskussion) 21:37, 2. Dez. 2021 (CET)
- Hallo AxelHH, ich habe das selbstverständlich als Rückmeldung aufgenommen, die nicht direkt auf die Aktualisierung der Reisekostenordnung Bezug nimmt, sondern als zusätzlicher Wunsch an bzw. Idee für das Team Community & Engagement gerichtet ist. Es wird sicherlich besprochen und ob das möglich ist oder nicht den Prüfungsanforderungen genügt etc, dazu gebe ich dir und Raymond dann Bescheid, sobald ich etwas sagen kann. Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 21:13, 2. Dez. 2021 (CET)
Ich möchte nochmal auf den Anfang dieses Abschnitts zurückkommen: Es ist in der Tat recht schwierig, etwas zu diskutieren, was nur als sehr unscharfe Idee in den Raum gestellt wird. Es muss ja nicht die ausgefeilste Formulierung mit allen nötigen Interpunktionszeichen sein, aber etwas mehr als nur die drei Stichpunkte wäre wohl schon hilfreich.
Zusätzlich möchte ich mal einwerfen, ob es wirklich im Jahr 2022 (vorher wird die RK sicher nicht mehr geändert werden) noch sinnvoll ist, PKW-Fahrten pauschal zu behandeln. Der Anteil an Elektroautos oder zumindest Fahrzeugen mit Hybridantrieb wird immer größer, und der Umweltaspekt von Verbrennern und E-Autos ist doch sehr unterschiedlich. --Stepro (Diskussion) 23:28, 2. Dez. 2021 (CET)
- +1, aktuell Tesla Model 3-Fahrer. --mw (Diskussion) 23:33, 2. Dez. 2021 (CET)
- Bei Umweltaspekten kannst du dir aber auch ganz schnell ein Fass ohne Boden aufmachen: Woher kommen die Rohstoffe für Elektroautos (vgl. BMW, Daimler und VW an Kinderarbeit im Kongo beteiligt), welche Umweltverschmutzung entsteht durch die Förderung und den Transport von Öl für klassische Verbenner (vgl. Ölkatastrophe im Nigerdelta), woher kommt der Strom für Elektroautos (Kohlestrom/Atomstrom/Aus-„Versehen“-Notstrom)? An der Stelle könnten beide Formen gleich schlecht sein.
- Da wäre mir ein Bonus für Fahrgemeinschaften fast lieber: Fahrer X wendet etwas mehr Zeit auf, um noch 3 Leute aus der gleichen Region/vom Unterwegsbahnhof einzusacken, dafür kommen dann aber vier Leute mit einem anstelle mit vier Autos zum Ziel, was WMDE wiederum gut findet. Das klappt natürlich nur eingeschränkt. Da wo es regional keine weiteren Wikipedianer in jener Interessenssparte gibt, kann man auch keine weiteren mitnehmen. -- Gruß, 32X 12:24, 3. Dez. 2021 (CET)
Ohne Wikipedia ein besseres Leben
Herzlichen Glückwunsch, dass du dich besser fühlst. Wenn du hier nicht klar gekommen bist, wird es wohl so besser für dich sein. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 20:53, 30. Nov. 2021 (CET)
noch so ein Selbstdarsteller... Auch diesen "Beitrag" (auch) sollte man diskussionslos löschen und nach WP:Cafe weiterschicken, vielleicht können die dort etwas damit anfangen. Sagt jemand, der den WP:Kurier als Info-Seite in seiner Beobachtungsliste hat (oder bald hatte). --Goesseln (Diskussion) 20:54, 30. Nov. 2021 (CET)
- die übliche WP-Arroganz kommt ja immer durch. -jkb- 21:32, 30. Nov. 2021 (CET)
- Woher kommt eigentlich der sich hartnäckig haltende Irrglaube, dass im WP-Café all jene irgendwie willkommen (oder zumindest nicht unwillkommen) wären, die auf anderen Meta-Seiten keiner haben/lesen will? Ich frag nur. Ein regelmäßiger Café-Besucher. --Gretarsson (Diskussion) 13:40, 4. Dez. 2021 (CET)
Es scheint so eine Art Aufruf zu sein, sich nicht zu sehr von der Wikipedia vereinnahmen zu lassen. Kann man ja machen. Aber wie er oder sie schreibt, "Jeder muss seinen eigenen Weg finden"; ich brauche dafür jedenfalls keinen langfädigen Erfahrungsbericht eines ehemaligen Wikipedianers, der hier gar mit Details zu seinem BMI und Blutdruck ausbreitet, wieviel "gesünder und glücklicher" er nun sei. Gestumblindi 21:51, 30. Nov. 2021 (CET)
- Ohne Wikipedia hätte ich vielleicht jetzt gar kein Leben mehr. So kann man Dinge unterschiedlich einschätzen oder für sich und sein Leben nutzen. Den Beitrag von Goesseln finde ich indes daneben - Zynismus ist in, Empathie out. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:57, 30. Nov. 2021 (CET)
- Es gibt Wikipedianer die am Projekt klammern. Wirkt, als ob sie im Leben sonst nichts hätten. Eine kurzzeitige Sperre wird zu einem mehrtägigen, eskalierenden Prozess über mehrere Seiten (Sperrprüfung, Wiederwahlseite, Adminproblem). Statt die Zeit effektiver zu nutzen wird am Monitor geklammert. @Goesseln: Es zwingt dich keiner zu etwas. In einem Printmedium bist du auch nicht verpflichtet alles zu lesen. Du meinst, er sollte diskussionslos gelöscht werden, startest aber eine Diskussion? Dieser Widerspruch ist bemerkenswert. Und ja, natürlich darfst du den Beitrag sonst wohin weiterschicken. Das sagt aber mehr über den Zustand des Projekts aus, als du dir denken kannst. Ist mir alles gleichgültig. Jeder empfindet anders, jeder ist anders. Das sollte zumindest akzeptiert werden, wenn sonst der Respekt fehlt. --OhneWPbesser (Diskussion) 22:09, 30. Nov. 2021 (CET)
- Geht wohl doch nicht ohne? Hm … --Mautpreller (Diskussion) 22:10, 30. Nov. 2021 (CET)
Ich fürchte der Kollege amüsiert sich über euch recht gut :-) -jkb- 22:16, 30. Nov. 2021 (CET)
Früher™ gab es dafür diesen Babel-Baustein und keinen hat es gejuckt … naja. --Henriette (Diskussion) 22:17, 30. Nov. 2021 (CET)
- Es ist aber nicht mehr früher und Onlinesucht ist inzwischen sogar als Krankheit anerkannt. Wir sollten die Arroganz vermeiden, davon auszugehen, dass es in unseren Reihen Niemanden gibt, der davon betroffen ist, sondern besser überlegen, wie man passende Hilfsangebote für Betroffene entwickeln oder verbessern kann, anstatt das Thema als „besser für den Selbstdarsteller“ abzuschreiben oder uns darüber lustig zu machen. Der umseitige Beitrag ist weder polemisch noch ein Angriff; er ist schlichtweg kritisch, auch selbstkritisch, und wirkt auf mich vor allem ehrlich. – Siphonarius (Diskussion) 22:18, 30. Nov. 2021 (CET)
- Auf mich nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass es eine Befreiung sein kann, die Wikipedia loszulassen. Aber jemand, der die Wikipedia losgelassen hat, darüber einen ellenlangen Artikel im Wikipedia-Kurier schreibt und dann auf der Diskussion aufschlägt, um mitzuteilen, dass es ihm gleichgültig ist, was sein Publikum darüber denkt … also was mir dazu einfällt, ist was anderes als kritisch, selbstkritisch und ehrlich.--Mautpreller (Diskussion) 22:27, 30. Nov. 2021 (CET)
- Wenn ich von meinen Problemen berichten würde und eine der ersten Sorgen der Rückmeldenden wäre, wessen Sockenpuppe ich bin, mal unabhängig davon, ob es hier zutrifft oder nicht, wäre mir das allerdings auch gleichgültig. Den Kurier halte ich übrigens für die einzige probate Stelle, um sich darüber zu äußern; das ist kein Thema für ein „Café“ und Wikipedia:Kummerkasten gibt es noch nicht.
- Natürlich kann ich falsch liegen, aber ich denke allgemein, dass es die Sache als solche wert ist, mal darüber nachzudenken, unabhängig vom konkreten Fall. – Siphonarius (Diskussion) 22:59, 30. Nov. 2021 (CET)
- Es gibt doch den Sandsackraum zum Abreagieren... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:07, 30. Nov. 2021 (CET)
- (nach BK) @Siphonarius: Du hast mich falsch verstanden: 1. kann ich sehr gut nachvollziehen wie gut eine längere WP-Pause tun kann; 2. mache ich mich nicht über Online-Sucht lustig, sondern über die etwas übersprudelnden Reaktionen hier (daher der Hinweis auf den Baustein: darüber hat sich m. W. nie einer großartig aufgeregt; zudem ist der ist auf über 50 Benutzerseiten zu finden); 3. wie Mautpreller: offenbar ist die vollständige Scheidung von der Ex-Braut WP in diesem Fall noch nicht so 100%ig gelungen – was den Text ein bisschen … ahm … schwierig macht. --Henriette (Diskussion) 23:05, 30. Nov. 2021 (CET)
- Auf mich nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass es eine Befreiung sein kann, die Wikipedia loszulassen. Aber jemand, der die Wikipedia losgelassen hat, darüber einen ellenlangen Artikel im Wikipedia-Kurier schreibt und dann auf der Diskussion aufschlägt, um mitzuteilen, dass es ihm gleichgültig ist, was sein Publikum darüber denkt … also was mir dazu einfällt, ist was anderes als kritisch, selbstkritisch und ehrlich.--Mautpreller (Diskussion) 22:27, 30. Nov. 2021 (CET)
@ OhneWPbesser: Warum hast du für deinen Kuriertext extra einen speziellen Account angelegt? Auch ich würde ganz gern wissen, wer dahinter steckt, denn dann würden mögliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit, die manche hier bestimmt hegen, nicht so leicht aufkommen. --Schlesinger schreib! 22:25, 30. Nov. 2021 (CET)
- Das Hauptkonto dürfte sehr sicher gesperrt sein. Viele Grüße --Itti 22:26, 30. Nov. 2021 (CET)
- Auf eigenen Wunsch gesperrt? --Schlesinger schreib! 22:30, 30. Nov. 2021 (CET)
- Schweizer, nein, ich denke nicht. Viele Grüße --Itti 22:31, 30. Nov. 2021 (CET)
- Na dann ist alles klar. --Schlesinger schreib! 22:35, 30. Nov. 2021 (CET)
- Schweizer, nein, ich denke nicht. Viele Grüße --Itti 22:31, 30. Nov. 2021 (CET)
- Auf eigenen Wunsch gesperrt? --Schlesinger schreib! 22:30, 30. Nov. 2021 (CET)
(2bk) Es gibt auch was "dazwischen" oder was ganz anderes: Man nimmt das Projekt ernst, man nimmt Artikel ernst, man nimmt Wikipedianer ernst. Von dieser Einstellung bis zur "Sucht" ist ein weiterer Weg, und es muss muss nicht von einem Extrem ins andere fallen. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:28, 30. Nov. 2021 (CET)
- @ Siphonarius: danke für deine Worte, der einzige bislang, der gut reagierte; @m Schlesinger: er ist sicher kein Depp. -jkb- 22:29, 30. Nov. 2021 (CET)
- @-jkb-. Der Einzige, der Deiner Meinung nach gut reagierte. Wäre schön, wenn Du das klarstellen würdest. Es obliegt uns nicht, Meinungen dieser Art als Fakt zu postulieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:05, 30. Nov. 2021 (CET)
- Grade nicht, alles ernst zu nehmen führt erst zu den Problemen. Man sollte alles mit Humor nehmen, etwas emotionale Distanz aufbauen. Natürlich kann es immer wieder Ärger geben, wenn Dinge nicht so laufen, wie man es sich vorstellt. Aber anstatt sich in einer aufwühlenden Diskussion zu verrennen, ist es besser zu lernen, drüber zu stehen und in solchen Situationen immer einen kühlen Kopf zu bewahren. --Sinuhe20 (Diskussion) 23:10, 30. Nov. 2021 (CET)
- Da schreibt jemand, wenn auch mit neuem Konto, über ein persönliches, mit Wikipedia zusammenhängendes Problem und was geschieht? Ich weiß noch nicht, um wen es sich handelt und möchte davon jetzt abstrahieren, weil es mir um die Sache geht. Wenn ich nicht zuordnen kann, wer etwas geschrieben hat, bin ich irritiert, aber wenn jemand die Arbeit hier aufgegeben hat und den Namen nicht nennen will, kann ich ihn eben nicht „zuordnen“...Tatsächlich ist es ein sehr ernstes Thema, bei dem ich spontan Siphonarius zustimme. Für die letztlich depressionfördernde Struktur Wikipedias gibt es etliche Gründe - gefühlte Ungerechtigkeit, Abhängigkeit, mangelnde Anerkennung, Ärger über ungute Entwicklungen, seltsame Machtverhältnisse und Entscheidungen, Frust, Beleidigungen, Illusionen, vielleicht das Wissen, dass die meisten Argumentationsmühen vergeblich sind, vor allem in Meta-Diskussionen, bei denen man nur selten andere überzeugen kann, da die eigene Meinung bekanntlich...Die theoretisierende Haltung mag dazu führen, dass der Schreiber eher in den Begriff als in die Wirklichkeit verliebt sein muss, etwa in den des Menschen als in „den“ Menschen selbst, um „über“ ihn schreiben zu können. Die damit verbundenen negativen Gefühle der Lebensferne und Einsamkeit lassen sich, um einige wohl überflüssige Ratschläge zu geben, sicher reduzieren, wenn man längere Pausen einlegt, viele andere Interessen hat, Freunde trifft, sich bewegt, den Rechner abschaltet, die Natur genießt oder auf der anderen Seite wieder an die guten Kolleginnen und Kollegen denkt, die es bei aller Frustration eben auch hier gibt, an die wahren, wenn auch sehr seltenen Sternstunden guter Artikel oder menschlicher Beiträge. Es sollte um kein Entweder – Oder, Wikipedia oder Leben... gehen; wenn das Leben es zulässt und man etwas freie Zeit hat, kann man vielleicht etwas schreiben, ohne sich schlecht fühlen zu müssen. Warum ich bis jetzt geblieben bin, hängt auch mit dem Interesse an bestimmten Themen zusammen, die ich irgendwie andeuten oder ausführlicher darstellen möchte. Ich weiß nicht, ob die Lektüre der Artikel die Welt zu einem besseren Ort macht, wie ich früher einmal naiv dachte. Diese Themen scheinen mir manchmal wichtiger als der „Mensch“ zu sein, der über sie schreibt, und die „höhere Spielerei“ wird vielleicht irgendwie bleiben, auch wenn ich längst zu Staub zerfallen bin. --Gustav (Diskussion) 23:18, 30. Nov. 2021 (CET)
warum ich zufällig hier bin und meinen senf abgebe, könnt Ihr Euch denken ;-) ich finde den text feuilletonistisch und inhaltlich gelungen. und völlig egal, wer hier anonym schreibt, spielt auch keine rolle. wenn Nicola oben schreibt "Zynismus ist in, Empathie out." stimme ich ihr von herzen zu. Maximilian (Diskussion) 23:33, 30. Nov. 2021 (CET)
You can logout any time you like, but you can never leave (Hotel Wikipedia). --DaB. (Diskussion) 02:26, 1. Dez. 2021 (CET)
Schon ironisch, dass der Beitrag eigentlich all das lügen straft, was er zu verkünden behauptet. Selten so etwas egomanisches gelesen, egal wie sehr man das Gegenteil behauptet. Wer wirklich gehen wollte tut das ohne große Texte. -- Marcus Cyron Come and Get It 08:09, 1. Dez. 2021 (CET)
- Man könnte erweitern: Ein besseres Leben ohne Internet, ohne Facebook, ohne Google… --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:33, 1. Dez. 2021 (CET)
- @Marcus: „Wer wirklich gehen wollte tut das ohne große Texte.“ – Du und ich und viele andere hier wissen, dass das zumindest für uns nicht funktionieren würde. Ich finde den Text daher tatsächlich gelungener als vieles, was ich in den letzten Monaten gelesen habe, vor allem als Spiegel; und da ich in den letzten Monaten mein WP-Leben bedingt durch äußere Umstände deutlich reduzieren mußte (und weiterhin muss), kann ich auch viele Facetten in diesem Spiegel wiedererkennen, bei denen ich zustimmen möchte. Ohne Wikipedia ist ein Extrem, zu viel Wikipedia das andere - wie so oft kommt es auf die Balance an. Den anonymen Schreiber wünsche ich ein weiterhin erfülltes Leben, mit oder ohne WP. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:47, 1. Dez. 2021 (CET)
- @Marcus Cyron: Das Schlimme ist, dass das viele schon getan haben, ohne dass man davon irgendwas mitbekommen hat. Somit ist der Beitrag eigentlich so eine Art Reminder, ansonsten bekommt man von persönlichen Schicksalen ja kaum etwas mit. --Sinuhe20 (Diskussion) 15:27, 3. Dez. 2021 (CET)
Also wenn man das so liest dann hat es jemand geschafft, seine Internetsucht in den Griff zu bekommen: Glückwunsch dazu. Auch wenn Wikipedia dazu führen kann, dass eine Internetsucht entsteht, gefördert wird oder sich verstärkt, so ist es letztlich nicht besser und nicht schlechter als jedes andere Medienangebot im Internet, was je nach Interessenslage genauso gut als Suchttreiber wirken kann. Wie so oft im Leben: auf die richtige Balance kommt es an, nicht nur bei Wikipedia sondern bei allen Medienangebot. Insofern ist es als persönliche Erfahrung in Ordnung und zur Kenntnis zu nehmen, einen allgemeingültigen Charakter, ein interessantes Fazit oder sonstige Erkenntnis kann ich für mich daraus jedoch nicht ableiten. --Alabasterstein (Diskussion) 09:03, 1. Dez. 2021 (CET)
- Ja Maximilian, „feuilletonistisch und inhaltlich gelungen“, zumindest der „Ohne-Wikipedia-Text“, und wie Achim richtigerweise bemerkt, ein facettenreicher „Spiegel“ für die Innen- und Außen-Wahrnehmung von Wikipedia, mehr nicht. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn sich die anonymen Schreiber der beiden Ohne-und-Mit-Wikipedia-Kolumnen mit ihrer keineswegs ganz abwegigen Einschätzung in die Diskussion um Sinn, Zweck und Zukunft von Wikipedia mit einbringen würden.--Pimpinellus (Diskussion) 09:09, 1. Dez. 2021 (CET)
- Ehm, und warum sollte er das tun? Anonsten schkließe ich mich Achims Wünschen an. Keine Ahnung, was der Unbekannte sich dabei dachte oder erhoffte, als er in dieses Wepennetz reinstach, aber einige waren offenbar unglücklich, in seinen Spiegel kurz zu schauen. Gelungen, ich erhielt einige Bestätigungen. Gruß -jkb- 09:19, 1. Dez. 2021 (CET)
Es ist nicht zu übersehen, dass der Kurier mittlerweile verstärkt als Mitteilungsorgan für persönliche Befindlichkeiten, Gefühlslagen und Berichte über optimalen BMI und Blutdruck genutzt wird. Aber dass für die communityweite Verbreitung solcher durchaus interessanter Verlautbarungen extra Sockenpuppen angelegt werden müssen, entwertet das Anliegen und säht Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Betroffenheit. --Schlesinger schreib! 09:46, 1. Dez. 2021 (CET)
- Nehmen wir mal an, wir wären ein Raucherclub und da käme einer, der uns einen Vortrag hält, wie gesund ihn der Entzug gemacht hat und wie krank rauchen ist. Die Reaktionen wären formal vergleichbar. Kettenraucher, die die Angst um ihre Gesundheit verdrängt haben, würden aggressiv - Gelegenheitsraucher würden eher zustimmen und nur wenige Vielraucher hätten die Kraft, vom Verstand her zuzustimmen und sich danach wieder eine anzustecken. Mit einer Sucht wird man nie fertig (deswegen sagt man trockener Alkoholiker, auch wenn das Trinken lange her ist). Sicher will der Schreiber sich selber bekräftigen (vielleicht weil er einiges vermisst) und etwas missionieren (dass jeder sich die Fragen auch stellt). Ich habe lange geraucht, trotzdem ich Sucht theoretisch kenne. Man kann eine Sucht durch eine andere substituieren und Wikipedia ist wesentlich gesünder. Voraussetzung ist aber, dass man doch abschalten und die emotionale Balance behalten kann. Ich erinnere mich, dass jemand mal einen Suchtbeauftragten vorschlug. Denn man kann den Umgang damit lernen, ohne ganz zu verzichten. Das sollte stärker thematisiert werden und so verstehe ich den Beitrag. --Ghormon • Disk 09:50, 1. Dez. 2021 (CET)
Tja, niemals geht man so ganz. Ich bin auch immer noch hier, wenn auch (fast) nur noch als Lesender und als IP. Ich kann so einiges aus dem Artikel nachvollziehen. Bei mir fing es an, als ich aus der Mitarbeit hier keine Befriedigung mehr ziehen konnte. Zu oft bin ich bei toxischen Diskussionen gelandet, die mir die Freude genommen haben. Als ich anfing, den "Gegnern" das Feld zu überlassen stellte ich fest, dass es mir so persönlich tatsächlich besser ging. Von da war der Schritt zum (fast) gar nicht mehr schreiben nicht mehr wirklich schwer. --93.184.128.31 12:05, 1. Dez. 2021 (CET)
- Geht mir genauso. Ich mache nur noch das was mich selber interessiert und nicht mehr das was als Arbeit ansteht. Wobei genau der Vorteil der WP ist, dass ein Artikel nicht jederzeit aktuell, nicht vollständig und nicht fehlerfrei sein muss. Meiner Ansicht nach sollte man die Arbeiten, die nicht aufgeschoben werden können so ändern, dass sich das ändert. Wir Autoren sollten die Wikipedia so gestalten, dass sie uns nicht kaputt macht. PS: Wir sollten auch versuchen anderen Wikipedianern keine unnötige Arbeit zu machen. Einschließlich den Admins. Goldzahn (Diskussion) 12:53, 1. Dez. 2021 (CET)
Ich weiß nicht so recht, aber beim Lesen hatte ich den Verdacht einen erfundenen Text zu lesen. Ist nicht nachprüfbar, Autor möchte anonym bleiben. Wie gesagt, nur ein Verdacht. --Atamari (Diskussion) 13:00, 1. Dez. 2021 (CET)
- Definiere „erfunden“. Kennst du keine Leute, die hier ins Feuer gerieten und entweder sich radikalisierten bis zur Sperre oder ganz gegangen sind oder nur noch selektiv oder Sparflamme mitarbeiten? Nabelschau kommt hier immer schlecht an. Selbst wenn 97% stillschweigend zustimmen (sich aber nicht trauen, das zu sagen) beherrschen die anderen 3% die Threads (lass es 5 oder 10 % sein). Das hier alles gesund ist, denkt aber wer? Und da sollten die Regulars nachdenken, es gab trotzdem auch hier genug Zustimmung. Und neu und überraschend ist es ja nun wirklich nicht. --Ghormon • Disk 14:23, 1. Dez. 2021 (CET)
- Da hat jemand für sich eine realistische Lösung gefunden. Was soll die Aufregung? Yotwen (Diskussion) 15:21, 1. Dez. 2021 (CET)
- Dass "hier alles gesund ist", denkt wohl niemand. Aber das Gefühl von "erfunden" hab ich auch. Das ist nach meinem Eindruck Rollenprosa. Jemand hat eine bestimmte Absicht und zu diesem Zwecke schien es ihm passend, seinen Text in das Gewand eines authentischen Erfahrungsberichts zu kleiden. BMI und dgl. sind Zutaten, um dieses Gewand "echt" erscheinen zu lassen. Das riecht mir nach Kalkül und ich denke, dass ich da nicht falsch liege. Das Auffallende ist doch, dass die Botschaft in sich widersprüchlich ist. Wärs dem Autor mittlerweile wirklich egal, hätte ers gerade nicht nötig, diesen Aufwand zu treiben und sich auch noch in die Diskussion einzuschalten. --Mautpreller (Diskussion) 15:28, 1. Dez. 2021 (CET)
- Da hat jemand für sich eine realistische Lösung gefunden. Was soll die Aufregung? Yotwen (Diskussion) 15:21, 1. Dez. 2021 (CET)
- "Nicht echt, aber gut erfunden" oder "Echt, aber schlecht umgesetzt" - Ist doch egal. Einfach mal drüber nachdenken, ob das eigene Verhalten noch gesund ist ist noch nicht mal dann schlecht, wenn es von deinem schlimmsten Gegner vorgeschlagen wird. Yotwen (Diskussion) 15:39, 1. Dez. 2021 (CET)
- Es gibt hier nicht umsonst eine recht gute Regel, wir psychologisieren nicht aneinander herum. RTL steht jedem frei und wer warum dieses Recht nicht nutzt, darf das ruhig selbst für sich entscheiden. Davon ab, halte ich den Text ebenfalls für Schwindel, inkl. der Diskussionssocke. Viele Grüße --Itti 15:46, 1. Dez. 2021 (CET)
- Das mag sein, liebe @Itti, aber darauf kommt es gar nicht an, sondern eher auf den Punkt, an den @Andreas Werle oben schon rührte: Der Text trifft einen wunden Punkt. Sammeln wir diese wunden Punkte im Sinne der Genesung: Zeige deine Wunde. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:19, 1. Dez. 2021 (CET)
- Trifft er einen wunden Punkt? Ich bin nicht überzeugt davon. Suchtpotenzial und Selbstüberforderung sind reale Probleme der Wikipedia und der Wikipedierenden, so weit d'accord. Darüber zu reden kann sich lohnen. Aber ich finde leider in dem Artikel nichts Konkretes dazu, außer dieser rührenden Geschichte, dass der Autor früher selbst so war und es ihm viel besser geht, seit er Abstand gewonnen hat. Dieses Saulus-Paulus-Muster kenn ich doch etwas zu gut, um ihm umstandslos auf den Leim zu gehen. Mir fallen da eigentlich hauptsächlich Klischees auf, die geschickt in der Erzählung verpackt sind. --Mautpreller (Diskussion) 16:41, 1. Dez. 2021 (CET)
- Dem stimme ich zu. Der gesamte Stil ist arg pathetisch, und wenn der Autor tatsächlich etwas teilen wollte, würde er wohl kaum aus der Anonymität heraus agieren. --Koyaanis (Diskussion) 17:04, 1. Dez. 2021 (CET)
- Man kann sich schon fragen warum jemand, der glaubt glücklich ohne Wikipedia geworden zu sein, nochmal her kommt. Im übrigen ist überhaupt unklar welche Nachricht das uns übermitteln soll? Ich glaube nämlich nicht, dass Wikipedia beim Autor das Problem ist, sondern ein Symptom. Oder das ist fake und zB ein Journalist sucht hier nach Material. Ich bin jetzt schon seit über 15 Jahren dabei und zwar nicht wegen der WP, sondern weil die WP mir etwas ermöglicht was sonst nicht möglich wäre. WP ist eine win-win-Sache, wo Leute, die sich gerne mit Themen auseinander setzen etwas schaffen, für das sich die Leser interessieren. Die Spenden zeigen letzteres. Wen man als Autor sein Leben im Griff hat, dann geht das schon. Hat man es nicht, dann nennt man es Sucht. --Goldzahn (Diskussion) 19:10, 1. Dez. 2021 (CET)
- Dem stimme ich zu. Der gesamte Stil ist arg pathetisch, und wenn der Autor tatsächlich etwas teilen wollte, würde er wohl kaum aus der Anonymität heraus agieren. --Koyaanis (Diskussion) 17:04, 1. Dez. 2021 (CET)
- Trifft er einen wunden Punkt? Ich bin nicht überzeugt davon. Suchtpotenzial und Selbstüberforderung sind reale Probleme der Wikipedia und der Wikipedierenden, so weit d'accord. Darüber zu reden kann sich lohnen. Aber ich finde leider in dem Artikel nichts Konkretes dazu, außer dieser rührenden Geschichte, dass der Autor früher selbst so war und es ihm viel besser geht, seit er Abstand gewonnen hat. Dieses Saulus-Paulus-Muster kenn ich doch etwas zu gut, um ihm umstandslos auf den Leim zu gehen. Mir fallen da eigentlich hauptsächlich Klischees auf, die geschickt in der Erzählung verpackt sind. --Mautpreller (Diskussion) 16:41, 1. Dez. 2021 (CET)
- Das mag sein, liebe @Itti, aber darauf kommt es gar nicht an, sondern eher auf den Punkt, an den @Andreas Werle oben schon rührte: Der Text trifft einen wunden Punkt. Sammeln wir diese wunden Punkte im Sinne der Genesung: Zeige deine Wunde. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:19, 1. Dez. 2021 (CET)
- Es gibt hier nicht umsonst eine recht gute Regel, wir psychologisieren nicht aneinander herum. RTL steht jedem frei und wer warum dieses Recht nicht nutzt, darf das ruhig selbst für sich entscheiden. Davon ab, halte ich den Text ebenfalls für Schwindel, inkl. der Diskussionssocke. Viele Grüße --Itti 15:46, 1. Dez. 2021 (CET)
- "Nicht echt, aber gut erfunden" oder "Echt, aber schlecht umgesetzt" - Ist doch egal. Einfach mal drüber nachdenken, ob das eigene Verhalten noch gesund ist ist noch nicht mal dann schlecht, wenn es von deinem schlimmsten Gegner vorgeschlagen wird. Yotwen (Diskussion) 15:39, 1. Dez. 2021 (CET)
MMn traf er etliche wunde Punkte. Nur: Bei fehlender Selbstreflexion bleiben sie einem verborgen. Leute Leute :-( -jkb- 17:07, 1. Dez. 2021 (CET)
- Nicht so schroff bitte. Wenn der Beitrag aus vollem Herzen geschrieben sein sollte, kann der Kollege gerne noch eine Erläuterung geben, die sein Anliegen glaubwürdig macht. Aber nach meinem Gefühl gehen wir hier jemandem gewaltig auf den Leim. --Koyaanis (Diskussion) 17:14, 1. Dez. 2021 (CET)
- Ist es nicht eine moralische Gratwanderung, ob man den Bericht für authentisch oder erfunden hält? LG -- Andreas Werle (Diskussion) 17:17, 1. Dez. 2021 (CET)
- Scusi? Ich finde eher den Beitrag selbst eine moralische Gratwanderung. Hab prinzipiell nichts gegen Rollenprosa, aber wenn man mir in so eine Beichte die Diagnose einschmuggelt, dass es sich hier "seit etlichen Jahren vermehrt um verletzte Egos und zwischenmenschliche Schwächen dreht", denk ich mir: Ach was, jaja, aha. Darüber wird doch ständig geklagt, immer von welchen, die sich davon frei fühlen. Der Autor ja auch, der "war so", aber isses ja jetzt Gottseidank nicht mehr. Selber hab ich bei dieser Kritik keine moralischen Bedenken. Wem könnte ich schaden? --Mautpreller (Diskussion) 17:33, 1. Dez. 2021 (CET)
- Mautpreller, das sollte kein Vorwurf gegen dich sein. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 17:37, 1. Dez. 2021 (CET)
- Scusi? Ich finde eher den Beitrag selbst eine moralische Gratwanderung. Hab prinzipiell nichts gegen Rollenprosa, aber wenn man mir in so eine Beichte die Diagnose einschmuggelt, dass es sich hier "seit etlichen Jahren vermehrt um verletzte Egos und zwischenmenschliche Schwächen dreht", denk ich mir: Ach was, jaja, aha. Darüber wird doch ständig geklagt, immer von welchen, die sich davon frei fühlen. Der Autor ja auch, der "war so", aber isses ja jetzt Gottseidank nicht mehr. Selber hab ich bei dieser Kritik keine moralischen Bedenken. Wem könnte ich schaden? --Mautpreller (Diskussion) 17:33, 1. Dez. 2021 (CET)
- Ist es nicht eine moralische Gratwanderung, ob man den Bericht für authentisch oder erfunden hält? LG -- Andreas Werle (Diskussion) 17:17, 1. Dez. 2021 (CET)
Man kann dem Autoren des ursprünglichen Beitrags ja auch einfach alles Gute wünschen und auf Nachtretereien verzichten. Ziko (Diskussion) 17:39, 1. Dez. 2021 (CET)
- Ach, das Nachtreten verweist ja auf einen selbst. Das ist ja gerade der wunde Punkt, die Verletzlichkeit um die es geht. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:37, 1. Dez. 2021 (CET)
Nehmen wir doch einfach mal den Text etwas auseinander. Itti hat bemerkte weiter oben, dass eine Schweizer Tastatur verwendet wurde (Anführungszeichen, kein ß), Damit der Socke nichts passiert schreibt er oder sie vorsorglich „vor vielen Monaten“ da dürfte ein Usercheck nach WP:CU nicht mehr möglich sein. Das mit dem „verletzte[n] Egos und [den ]zwischenmenschliche[n] Schwächen“ ist schlicht ein Allgemeinplatz, der nicht nur in der Wikipedia zu beobachten ist, sondern zum Standardrepertoire der Welt dort draußen gehört.. Wenn WP bei ihm „Überhand“ genommen hat, so muss er permanent vorm Rechner gehockt haben. Dann folgen wieder allgemeine Betrachtungen zu Freiwilligkeit, Ehrenamt und sogar „Verführung und Versuchung“ (ein durchaus religiös konnotierter Begriff), zu der WP angeblich fähig ist. Er scheint als Pendler den ÖPNV zu nutzen und so weiter. Nach diesen eher langweiligen Betrachtungen folgt etwas interessanteres: Er/sie bezieht sich selbstkritisch auf WP:Diva und räumt ein Fehlverhalten ein. Itti vermutete weiter oben, dass das Hauptkonto „sicher nicht“ auf eigenen Wunsch gesperrt wurde. Das würde zum zugegebenen Fehlverhalten passen. Nun werden wir darüber informiert, dass sein oder ihr BMI eine Wert von 35 hatte. Das wäre nach unserem WP-Artikel Body-Mass-Index ein Adipositasgrad I bis II. Spätestens hier könnte ein ganz bestimmter Verdacht aufkommen: Es wird offenbar eine Fährte gelegt. Dann wird auf eine berufliche Weiterentwicklung (und das in der jetzigen Pandemie) eingegangen, eine „erfüllende“ Beziehung kommt nicht zu kurz und die neue Pflege alter Freundschaften, was in seiner oder Ihrer WP-Zeit offenbar unmöglich war. Nach weiteren Allgemeinplätzen kommt der missionarische Appell, die Wikipedia zu verlassen, weil sie krank macht und einen „verführt“. Noch etwas Interessantes zum Schluss, er schreibt: „Mir war es wichtiger das letzte Wort zu haben, jemanden strategisch zu provozieren ohne dabei selbst ins Schussfeld zu kommen.“ Da wird erneut eine Fährte gelegt. Die letzten Sätze haben wieder den missionarischen Charakter „Gesünder leben ohne Wikipedia“. Nun darf sich jeder ein Bild machen, was der Zweck dieser satirischen Predigt ist. --Schlesinger schreib! 19:57, 1. Dez. 2021 (CET)
Also schon leicht krankhaft. (Nein, nach "Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!" ist es nicht, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.) -jkb- 21:00, 1. Dez. 2021 (CET)
- Nach einigen Anfragen, ob ich das war: klares Nein, ist so nicht gut. Mich amüsiert zwar trotzdem, dass ich die Reaktionen einiger nicht wirklich überraschend finde. Altbekannt: Nabelschau funktioniert bei uns nicht und selbst für einen Satz wie „das Wasser fliesst bergab“ findet sich jemand, der darin Böses findet. Einige hier zeigen auch Eignung zum Erfinden von Verschwörungstheorien - echtes Profiling geht anders.
- Ich finde den Beitrag kontraproduktiv (richtiges Problem, falsche Lösung) und hätte das schon deshalb so nicht geschrieben, weil das die Falschen verunsichert und vertreibt, dass die daraus „lernen“ sollen. Die Aufrechterhaltung der Gruppenkohäsion ist für unseren „harten Kern“ (andere nennen den anders) oft wichtiger als die Realität und der denkt zumindest, er sei mit sich und der Wikipedia im Reinen und projiziert den auch vorhandenen Frust auf irgendwelche äusseren Dinge und andersmeinenden Leute. Und einige wollen auch nicht merken, dass da Leute auf der Strecke bleiben und weinen ihnen keine Träne nach. Die störten ja eh nur. Ich denke da zb an Grafen, um nur mal einen zu nennen.
- Ich würde also eher zum Durchhalten und trotzdem Freude finden (es ist für alle Hobby!) aufrufen, als letztendlich mitzuteilen, dass mir seit meinem Weggang was fehlt. Das haben einige auch als Kern des Beitrages erkannt und so sehe ich das auch. Es gehört bei einigen „Entwöhnungstherapien“ dazu, die Erfolge breit zu kommunizieren, auch um sie selber zu glauben. Es gehen nicht immer die Richtigen und freut man sich mal, dass jemand Richtiges geht, kam der bisher immer wieder und es wurde dann nur noch spekuliert, wie lange es diesmal dauert.
- Am Rande: Dass ich gerne mal wider den Stachel löcke, wird wohl so bleiben. Ich bin aber bekennend wikipediasüchtig, konnte damit bisher recht gut umgehen und brauch das wohl genau so, wie es ist. Und ich verrate ungern dass es SecWatch gibt, was das schnelle Reagieren auf Beiträge ohne Suchen erklären dürfte (erkennt man auch bei anderen). Editierpausen sind bei mir zumindest deutlich seltener und gesünder als früher die Rauchpausen.
- Aber nochmal ernsthaft: Das muss jeder selber wissen und einschätzen und Menschen sind verschieden. In bestimmten Bereichen ist die Rechthaberei weit verbreitet und da können sich einige schon verbeissen, ohne aufhören zu können. Austeilen ohne einstecken zu können wird das auch genannt. Nach wie vor sollte die Wikimedia auch mal drüber nachdenken, einen ausgebildeten Suchtbeauftragten (oder eben Konfliktlösehelfer) zu bestellen - der das dann mal analysiert, für individuelle Fälle ansprechbar ist und ein paar einfache Dinge bekannt macht, was man selber tun kann, wenn es einen erschlägt. Denn einige Sachdiskussionen leiden daran, dass nicht alle das gleiche Durchhaltevermögen haben und diejenigen sich durchsetzen, die am Ende noch da sind. Mit polemischen Grüssen --Ghormon • Disk 06:21, 2. Dez. 2021 (CET)
- Se non è vero, è ben trovato. Der Erfahrungsbericht greift einige Aspekte auf. Jeder von uns kann mit der Reflexion individuell dort ansetzen, wo es ihm passend erscheint. Ich z.B. nehme den Artikel für mich als Anstoß, zum Jahresschluß mal wieder darüber nachzudenken, warum ich seit über 13 Jahren virtuelle Zeit mit Leuten verbringe, mit denen ich es im Real Life sicherlich keine halbe Stunde aushalten würde. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 06:56, 2. Dez. 2021 (CET)
- Du würdest mir zum Beispiel auch echt fehlen und ich bin sicher, dass da einige auch anders denken... --Ghormon • Disk 07:00, 2. Dez. 2021 (CET)
- Mir fällt da spontan auch jemand ein, der in WP nicht auszuhalten war. Im RL war er ein unterhaltsamer Gesprächspartner. Yotwen (Diskussion) 10:18, 2. Dez. 2021 (CET)
- Ist ein bekanntes Phänomen der "Ganzheitspsychologie". Redest Du mit jemandem im RL, sind alle nonverbalen und verbalen Kanäle "determiniert" - und die erwarten wir für unsere Meinungsbildung. Liest Du jemanden nur, "ergänzt" Du das Fehlende (Vorerfahrung, Erwartung, Klischee, Gruppenzwang, eigener Zustand,...) und das muss dann nicht "stimmen". AGF als Mahnung gibts wohl auch deshalb, nur wer hält sich immer dran und macht nicht machmal ABF bewusst oder unbewusst? Dort könnten einige was zum "Public Health" beitragen. Jetzt missioniere ich aber ;-)--Ghormon • Disk 10:38, 2. Dez. 2021 (CET)
- Du brichst mir das Herz, Pinky! Du hast doch wohl nicht heimlich bei mir nachgelesen? Und ich finde es längst überfällig, dass wir Kommunikationstraining für Online-Nutzer abhalten und speziell Amtsträger dazu verdonnern, den Lehrgang mindestens einmal im Jahr zu widerholen. (Besonders schwerwiegende Fälle wie Brodkey65, dich und mich gleich mit.) Yotwen (Diskussion) 11:48, 2. Dez. 2021 (CET)
- Doch nicht heimlich - und was richtig ist, ist richtig. Man kann nur noch klären, was Don Quichote und was Sisyphos dabei ist. Dein Sancho wäre ich aber allemal, wenn was zustandekäme --Ghormon • Disk 12:26, 2. Dez. 2021 (CET)
- Du brichst mir das Herz, Pinky! Du hast doch wohl nicht heimlich bei mir nachgelesen? Und ich finde es längst überfällig, dass wir Kommunikationstraining für Online-Nutzer abhalten und speziell Amtsträger dazu verdonnern, den Lehrgang mindestens einmal im Jahr zu widerholen. (Besonders schwerwiegende Fälle wie Brodkey65, dich und mich gleich mit.) Yotwen (Diskussion) 11:48, 2. Dez. 2021 (CET)
- Ist ein bekanntes Phänomen der "Ganzheitspsychologie". Redest Du mit jemandem im RL, sind alle nonverbalen und verbalen Kanäle "determiniert" - und die erwarten wir für unsere Meinungsbildung. Liest Du jemanden nur, "ergänzt" Du das Fehlende (Vorerfahrung, Erwartung, Klischee, Gruppenzwang, eigener Zustand,...) und das muss dann nicht "stimmen". AGF als Mahnung gibts wohl auch deshalb, nur wer hält sich immer dran und macht nicht machmal ABF bewusst oder unbewusst? Dort könnten einige was zum "Public Health" beitragen. Jetzt missioniere ich aber ;-)--Ghormon • Disk 10:38, 2. Dez. 2021 (CET)
- Mir fällt da spontan auch jemand ein, der in WP nicht auszuhalten war. Im RL war er ein unterhaltsamer Gesprächspartner. Yotwen (Diskussion) 10:18, 2. Dez. 2021 (CET)
- Du würdest mir zum Beispiel auch echt fehlen und ich bin sicher, dass da einige auch anders denken... --Ghormon • Disk 07:00, 2. Dez. 2021 (CET)
- Se non è vero, è ben trovato. Der Erfahrungsbericht greift einige Aspekte auf. Jeder von uns kann mit der Reflexion individuell dort ansetzen, wo es ihm passend erscheint. Ich z.B. nehme den Artikel für mich als Anstoß, zum Jahresschluß mal wieder darüber nachzudenken, warum ich seit über 13 Jahren virtuelle Zeit mit Leuten verbringe, mit denen ich es im Real Life sicherlich keine halbe Stunde aushalten würde. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 06:56, 2. Dez. 2021 (CET)
Als Problem empfinde ich narzistische Wikipedianer, die in der WP hauptsächlich deshalb mitarbeiten, um sich Bestätigung zu holen. Wenn das nicht funktioniert, ist die Wikipedia „böse“, da sich Narzisten in der Regel nicht selbst in Frage stellen. Deshalb schlage ich als alternative Überschrift „Ohne manche Wikipedianer ein besseres Leben“ vor. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:52, 2. Dez. 2021 (CET)
- Soso, wer die hier geschilderten Probleme hat, ist also im Prinzip selber Schuld... Das mag im Einzelfall vielleicht sogar stimmen, ist aber so formuliert doch sehr Eindimensional. Hauptsache nicht mit dem Thema beschäftigen. --93.184.128.29 12:32, 2. Dez. 2021 (CET)
- Oder, um nicht in den eigenen Abgrund schauen zu müssen, durch Herabwürdigung von Mitdiskutanten als „schwerwiegender Fall“. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:54, 2. Dez. 2021 (CET)
- Yotty schliesst die Verwendung von Ironie in seinem Pamphlet nur in der LD aus, offenbar gilt das aber genereller. Dass der sich mit einschloss und der Teil ironisch gemeint war, kommt nicht rüber??? Nicola meint das wohl ernst und man könnte über den täglichen Narzissmus in uns allen und ernstere narzisstische Störungen nachdenken, die durchaus induziert werden können durch Kollektivmobbing und Dagegen-Anlaufen.--Ghormon • Disk 13:11, 2. Dez. 2021 (CET)
- Der Account hat mir gegenüber die Grenzen des guten Geschmacks schon 2018 überschritten. Stellt euch mal vor, ein Kleinkind würde zu euch "Arschloch" sagen. Nehmt ihr Brodkey möglicherweise ernst?. Da ist auch mit Ironie nix mehr zu retten. MFg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:16, 2. Dez. 2021 (CET)
- Deswegen will der ja mit zum Training ;-) --Ghormon • Disk 13:19, 2. Dez. 2021 (CET)
- Mein lieber Brodkey65, wünsche dir nichts. Die Götter könnten es dir schenken.
Betrachte es mal so: Nach einem Jahr kannst du über Dinge lachen, die dich ursprünglich ärgerlich machten. Und nun stell dir vor, das hättest du in dem Moment tun können. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Yotwen (Diskussion) 07:25, 5. Dez. 2021 (CET)
- Mein lieber Brodkey65, wünsche dir nichts. Die Götter könnten es dir schenken.
- Das hier ist Wasser –MBq Disk 13:23, 2. Dez. 2021 (CET)
- Service--Ghormon • Disk 14:28, 2. Dez. 2021 (CET)
- Keiner von uns ist ein "schwerwiegender Fall". Wer diese Seite findet um sich zu amüsieren, dem geht's blendend. -- Andreas Werle (Diskussion) 18:31, 2. Dez. 2021 (CET)
- Schon mal was von Galgenhumor gehört? :-) --Ghormon • Disk 20:13, 2. Dez. 2021 (CET)
- Keiner von uns ist ein "schwerwiegender Fall". Wer diese Seite findet um sich zu amüsieren, dem geht's blendend. -- Andreas Werle (Diskussion) 18:31, 2. Dez. 2021 (CET)
- Service--Ghormon • Disk 14:28, 2. Dez. 2021 (CET)
Der Berg kreißte und gebar eine Maus! Oder ein Versuch dass alle betteln "bleib doch"? Tja so sind sie halt die Diven. --46.244.166.122 18:33, 2. Dez. 2021 (CET)
Denke eigentlich nur ich an die Andreas-Parker-Show? Viele Grüße --Itti 20:15, 2. Dez. 2021 (CET)
- Da passt auch die Allegorie von Berg und Maus :-) Es wird zwar viel spekuliert, ob der Benutzer fett war oder Nahverkehr fährt und es werden da "Fährten" gesehen. Immerhin soll er Schweizer sein, was wohl auch schlimm ist. Bei sowas muss man schauen, was der Zweck sein kann. Der eine ist, uns nochmal "vor die Tür zu kacken", weil der wirklich in Abhängigkeit geraten war, sich "verstiegen" hatte und noch darum kämpft, sich zu lösen. Das es solche Fälle NICHT geben kann, glaubt wer?
- Der andere wurde noch nicht wirklich ausgesprochen. "Anstiftung" zum Gehen? Anderes? Wer sich hier netto wohlfühlt, lässt sich davon nicht abschrecken - und wer das nicht tut, sollte HIER finden, dass wir das Problem kennen, ernst nehmen und was zur Klimaverbesserung tun wollen (und werden?). Das wir das NICHT müssen und sollten, glaubt wer?
- Das mit einer semiprofessionellen Sekte zu vergleichen, die hier mit "Raubdrucken" Geld verdienen wollte und dann nach Ertappung ein im Rückblick einmaliges und unglaubliches Drama aufführte, scheint doch sehr weit hergeholt.
- Also wer zweifelnden Lesern hier wirklich helfen will: Was kann man tun? Yotwen hat ein sicher ziemlich anspruchsvolles Konzept benannt - tun kann aber jeder was dazu. Man kann sich auch nett sagen, dass man anderer Meinung ist und ebenso hartnäckig sein - dazu aber z.B. erkennen lassen, dass man die Argumente des Gegenübers gelesen und verstanden hat, statt mantrahaft nur den eigenen Standpunkt zu wiederholen etc. pp. Und wenn das eine Diva war, sollte man das auch nicht jetzt noch so behandeln. --Ghormon • Disk 05:43, 3. Dez. 2021 (CET)
Ich halte den Beitrag für glaubhaft. Die Distanzierung von einem Projekt, das man gemocht hat und in das man viel investiert hat, umfasst mehrere Stadien. Vor allem das Schwanken zwischen dem, was es einem gegeben hat und das, was man dadurch vernachlässigt hat. Die im Beitrag positive Auswirkung auf das Körpergewicht kann ich durchaus bestätigen:). Was mir fehlt, ist die Herausforderung, mich mit detaillierten Sachverhalten neu auseinanderzusetzen. Von was ich mich distanziere und wo ich keinen Anteil haben will, ist die bewusste Schlechtschreibung und Diskreditierung von lebenden Personen. Letzteres verträgt sich nicht mit meiner Einstellung, Glauben, whatever. Und das wiegt mehr. Ja und ich gestehe es mir zu, hier ab und zu mitzulesen... und auch mal was zu schreiben. Ein Ablösungsprozess ist ein Prozess. --Belladonna Elixierschmiede 14:18, 3. Dez. 2021 (CET)
- @Belladonna*, da du solche Anspielungen bereits öfter gemacht hast, stelle ich mal die Frage: was hältst du denn von bewusster Schönschreibung der Artikel über lebenden Personen, deren Thesen ggf. sogar Menschenleben gefährden können. Verträgt sich das mit deinem Glauben, whatever? Viele Grüße --Itti 17:28, 3. Dez. 2021 (CET)
- Schade, Belladonna - krieg deinen Weggang dadurch erst mit. Tja, so fängst an. Da wird ein gezieltes Missverständnis in eine Frage gepackt und schon müsstest du dich wieder rechtfertigen und aufklären, was du alles nicht meinst - the same procedure as every time. Dabei wissen die meisten, was der Unterschied zwischen schön- und schlechtschreiben ist und die Konflikte nur um letztes ranken. Der Spannungsbogen ist dort, woran ich da so denke, zwischen sachlich-neutral (wozu wir eigentlich verpflichtet sind) und schlecht bzw. framend. Das kann und muss man offenbar immer wieder mal feststellen. Ghormon • Disk 18:17, 3. Dez. 2021 (CET)
- Wo ist bei den oben von mir beschriebenen Narzisten der Aus-Knopf? -- Nicola - kölsche Europäerin 18:39, 3. Dez. 2021 (CET)
- Mein Beitrag ist gut gemeint und soll auf ein Thema lenken, was keine Beachtung fand. Es erklärt auch, wieso Sperrumgehungen, Trolle und Socken nicht einfach verschwinden, sondern bleiben. Es ist Sucht - in der Tat hatte ich mir professionelle Unterstützung gesucht. Nein, ich bin weder Sperrumgehung noch Troll. Professionelle Unterstützung war eine gute Entscheidung. Schwierig ist es nur jemanden zu finden. Es wäre daher ausgezeichnet wenn sich die Vereine hierfür engagieren werden und ein Angebot entsteht. --OhneWPbesser (Diskussion) 18:52, 3. Dez. 2021 (CET)
- Mannmannmann... "professionelle Unterstützung gesucht" ??? Hier? Ich habe das Gefühl, dass du die hier Anwesenden, bis auf Ausnahmen, in ihrem Selbstzerfleischnungsprozess störst. Aber das is nichts neues, seit 2004 habe ich es schon zigmal miterlebt. Viel Glück noch einmal. -jkb- 18:58, 3. Dez. 2021 (CET)
- Aha ja, "gut gemeint", das glaube ich dir. Ok, du bis kein Troll, keine Sperrumgehung, aber du bist eine Socke. Und genau das macht dich unglaubwürdig. Nimm deinen Hauptaccount und schon sieht die Wikipediawelt für dich gesünder aus. --Schlesinger schreib! 19:14, 3. Dez. 2021 (CET)
- qed, hier machen sich echt viele peihnlich. -jkb- 19:19, 3. Dez. 2021 (CET)
- Manche Leute können sich halt im Spiegel selber nicht ersehen. Ich mach mir eigentlich langsam mehr Gedanken, wieso diese weder unbekannten noch überraschenden Gedanken hier solche Stürme auslösen. Haben bestimmte Leute hier Angst, irgendwann alleine zu sein? Zieht das irgendwelche Teppiche weg? Wenn man ernsthaft gegen Autorenschwund was tun will, muss man viel genauer analysieren und hinhören, warum manche Leute gegangen sind - um dann eventuell was zu ändern oder nicht, wenn das Gehen auch manchmal gut war. Es sei denn, man will es nicht. Dazu muss man aber nicht mal anonym kritisieren. Als die Presse sich mal sehr lange und über Seiten mit uns beschäftigte und eine gute Analyse machte, wurde die Chance auch vertan und der Autor zumindest hier delegitimiert (wie das die reale Welt sieht, sah man an der riesigen Öffentlichkeitswirksamkeit offener Briefe) und als der Autor später nochmal den Kontakt suchte, wurde der ähnlich mit Nebensächlichkeiten abgebürstet. Entweder sind einige wirklich mit der Zeit hier lebensfremd geworden, oder es steckt mehr dahinter. Ändern will das offenbar keiner von denen, die bleiben. Disclaimer: das hier nennt sich Meinung und ist meine. Niemand muss die teilen, mir das nur ausreden gelingt nicht und ich selber erwarte nicht, dass wir uns dem überhaupt mal richtig stellen. --Ghormon • Disk 06:35, 4. Dez. 2021 (CET)
- qed, hier machen sich echt viele peihnlich. -jkb- 19:19, 3. Dez. 2021 (CET)
Also dieser neue Beitrag regt mich zu einem Gedankenspiel an. OhneWPbesser könnte vielleicht ein Starautor werden. Den nächsten Schreibwettbewerb gewinnen. Als Admin kandidieren. Und dann vielleicht darüber stolpern, dass jemand ein Déjà-vu hat. Mit diesem Nick würde mir das echt gut gefallen. – Meister, wenn Du Deiner Wege gehen willst, wünsch ich Dir viel Glück. Ich glaub Deiner Rollenprosa zwar kein Wort, aber im Erzählen bist Du gar nicht schlecht. Wenn Du allerdings weiter mitmischen willst (wovon ich eigentlich ausgehe), wäre es mir doch ganz lieb, wenn Du uns nicht dauerhaft hinters Licht führen wolltest.--Mautpreller (Diskussion) 20:02, 3. Dez. 2021 (CET)
- Das gefällt mir Mautpreller!! Aber wenn OhneWP... ein kluger Schachspieler ist, wird er dir nicht auf den Leim gehen. :-) Zum Verständnis für das kommunikative Ballett empfehle ich (dringend) die Lektüre von Irvin Yalom: Und Nietzsche weinte - ein ganz wunderbares Buch. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 21:14, 3. Dez. 2021 (CET)
- Das Buch ist wirklich toll. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:36, 4. Dez. 2021 (CET)
- Yep, hab grad die Tage ein Exemplar verliehen. :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:25, 4. Dez. 2021 (CET)
- Das Buch ist wirklich toll. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:36, 4. Dez. 2021 (CET)
- Eine abschließende Bemerkung: Deklariert als ein „hinters Licht führender kluger Schachspieler“, der „sich halt im Spiegel selber“ nicht sehen kann, apostrophiert als „egomanisch“, hingestellt als „Selbstdarsteller“, bei dem der „Berg kreißte und eine Maus gebar“ - kann es sein, dass da jemand einen Nerv getroffen hat, zumindest deutet der vielstimmige Widerhall darauf hin. Eines hat OhneWP immerhin erreicht, dass nämlich etliche reputable Wikipedianerinnen und Wikipedianer sein Anliegen erkennen und sich über Abhilfe Gedanken machen. Es war also nicht ganz vergebens. Mit adventlichen Grüßen --Pimpinellus (Diskussion) 10:31, 4. Dez. 2021 (CET)
- Ja, tut das wer? Wer tut das denn und wozu? Die Wikipedia ist ein offenes System, da kann jeder mitmachen, oder es lassen. Jeder kann seine eigenen, individuellen Schwerpunkte setzen, das kann der Besuch von Stammtischen oder Veranstaltungen in den Alpen sein, das kann das Schreiben von Artikeln zu biologischen, geologischen, botanischen oder geschichtlichen Themen sein, zu Biografien oder was auch immer. Es kann auch die Meta-Bespaßung sein, inkl. der Honypot-Hüpferei. Jeder und Jede wie er oder sie mag und das schöne ist, niemand ist dafür jemanden Rechenschaft schuldig, auch wenn das immer anklingt. Gerne von der Seite, der "Kritiker" wie z.B.: "XYZ ist 24/7 aktiv, gehhört zu den Zeitreichen, Domoniert einen Artikel, Beherrscht die Wikipedia". Als wenn sich die Wikipedia beherrschen lassen würde... Nach meiner Erfahrung dienen solche Sprüche dem Versuch der Denunziation und der Delegitimation. Mehr nicht. Wer die Wikipedia verlässt hat natürlich Gründe. Oft sind die trivial, geänderte Lebensumstände, Studium beendet, Familie, Beruf, usw. Da haben wir genügend Beispiele. Oft auch Krankheit oder Tod. Manchmal ist es Frust, weil Kränkungen passiert sind, Wertschätzung nicht gegeben wurde, Akzeptanz offensichtlich verweigert wurde. Auf viele Punkte haben wir überhaupt keinen Einfluss, an manchen können wir arbeiten, z.B. durch unser eigenes Verhalten und bei einigen, sorry, wenn ich das mal hart sagen muss, ist es auch besser wenn sie gehen. Einige sind für ein Projekt wie Wikipedia einfach nicht gestrickt. Schaffen es nicht, die Regeln zu Belegen, Umgang miteinander, usw. umzusetzen. Das ist jedoch meiner Erfahrung nach ein sehr, sehr kleiner, jedoch sehr, sehr lauter und sehr aufmerksamkeitsheischender Teil. So, nun reflektiert mal schön . Viele Grüße --Itti 10:44, 4. Dez. 2021 (CET)
- Ich vergass einen fetten Hinweis am Anfang meines Beitrags zu schreiben: TRIGGER - WARNUNG
- Bestimmte Reaktionen sind unlogisch: Wenn es nicht mich betrifft, wieso sollte ich auf so einen Beitrag gereizt reagieren? Die Personen werfen Sachen vor - demontieren unbewusst nur sich und lassen tief in die Seele blicken. Oder wollen einige hier bloss keine Schwäche zeigen?
- Die vielfach skrupellose Diskussion unterstützt meinen Ablöseprozess - nicht dass ich es anders gewollt und erwartet habe. Die Skrupellosigkeit einiger tönt wie Stärke - allenfalls ist es Schwäche, weil getroffen. Sehr aufheiternd. Auf einem anderen Blatt aber auch bedauernswürdig. Viel Spass in der Virtualität noch, auch wenn mancher das mit seinem Zwang verwechselt. --OhneWPbesser (Diskussion) 13:33, 4. Dez. 2021 (CET)
- Warum man auf den Beitrag gereizt reagieren könnte ? Mal überlegen...unter Umständen gibt es den einen oder anderen Kollegen, dem Wikipedia gerade in den letzten beiden Jahren ein Standbein geboten hat, wo im Real Life soziale und arbeitstechnische Einschränkungen selbiges oftmals in Frust und Verzweiflung aufgelöst haben. Und gerade jetzt in der Adventszeit und unter dem drohenden Damokles-Schwert, Weihnachten zum zweiten Mal allein oder im kleinsten Kreis verbringen zu müssen, ist die Behauptung, dass Wikipedia krankhaften Suchtfaktor bietet, instinktlos und verlogen. --Koyaanis (Diskussion) 13:58, 4. Dez. 2021 (CET)
- Ja, tut das wer? Wer tut das denn und wozu? Die Wikipedia ist ein offenes System, da kann jeder mitmachen, oder es lassen. Jeder kann seine eigenen, individuellen Schwerpunkte setzen, das kann der Besuch von Stammtischen oder Veranstaltungen in den Alpen sein, das kann das Schreiben von Artikeln zu biologischen, geologischen, botanischen oder geschichtlichen Themen sein, zu Biografien oder was auch immer. Es kann auch die Meta-Bespaßung sein, inkl. der Honypot-Hüpferei. Jeder und Jede wie er oder sie mag und das schöne ist, niemand ist dafür jemanden Rechenschaft schuldig, auch wenn das immer anklingt. Gerne von der Seite, der "Kritiker" wie z.B.: "XYZ ist 24/7 aktiv, gehhört zu den Zeitreichen, Domoniert einen Artikel, Beherrscht die Wikipedia". Als wenn sich die Wikipedia beherrschen lassen würde... Nach meiner Erfahrung dienen solche Sprüche dem Versuch der Denunziation und der Delegitimation. Mehr nicht. Wer die Wikipedia verlässt hat natürlich Gründe. Oft sind die trivial, geänderte Lebensumstände, Studium beendet, Familie, Beruf, usw. Da haben wir genügend Beispiele. Oft auch Krankheit oder Tod. Manchmal ist es Frust, weil Kränkungen passiert sind, Wertschätzung nicht gegeben wurde, Akzeptanz offensichtlich verweigert wurde. Auf viele Punkte haben wir überhaupt keinen Einfluss, an manchen können wir arbeiten, z.B. durch unser eigenes Verhalten und bei einigen, sorry, wenn ich das mal hart sagen muss, ist es auch besser wenn sie gehen. Einige sind für ein Projekt wie Wikipedia einfach nicht gestrickt. Schaffen es nicht, die Regeln zu Belegen, Umgang miteinander, usw. umzusetzen. Das ist jedoch meiner Erfahrung nach ein sehr, sehr kleiner, jedoch sehr, sehr lauter und sehr aufmerksamkeitsheischender Teil. So, nun reflektiert mal schön . Viele Grüße --Itti 10:44, 4. Dez. 2021 (CET)
- Na dann lös' dich doch endlich von diesem Horrorprojekt. Sonst steigt dein BMI wieder auf 35, dein Blutdruck schnellt in ungeahnte Höhen, deine angeblich erfüllende Beziehung geht in die Brüche und deine mühselig gepflegten Freundschaften ebenso. Daher eine Empfehlung an unsere Administration: Diese Socke bitte zügig sperren, sonst heißt es noch, wir seien schuld an seinem Kranksein. --Schlesinger schreib! 13:58, 4. Dez. 2021 (CET)
Schlesinger schreib! 16:11, 4. Dez. 2021 (CET)
Info: Scheint erledigt zu sein: OhneWPbesser wurde von Sargoth (A) in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Metasocke + eigener Wunsch. –Xqbot (Diskussion) 15:01, 4. Dez. 2021 (CET). Aber es ist anzunehmen, dass er/sie mit neuer Socke wiederkommt. --- Du meinst, man müsse sich Wikipedia zumindest auch als ein großes Schattenreich vorstellen, in dem sich die vielen aus den verschiedensten Gründen ausgeschiedenen Benutzer-Imagos auch nach vielen Jahren immer noch ein Stelldichein geben? Die Gesperrten, sie sind mitten unter uns, sie lesen mit, sie schreiben auch weiter mit, sei es als Sockenpuppe oder als IP. Und sie leben auch in uns, die wir uns einst mit den ursprünglichen Benutzern auseinandergesetzt hatten. Niemals geht man so ganz. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:44, 4. Dez. 2021 (CET)
- Sie leben in uns!? Oh Gott. Überall Body-snatchers! Kann da der weinende Nietzsche von weiter oben helfen? --Schlesinger schreib! 17:55, 4. Dez. 2021 (CET)
- Eben nicht. Das ist es ja. Projektive Identifizierung. Kannste nix tun. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:02, 4. Dez. 2021 (CET)
- Sie leben in uns!? Oh Gott. Überall Body-snatchers! Kann da der weinende Nietzsche von weiter oben helfen? --Schlesinger schreib! 17:55, 4. Dez. 2021 (CET)
- Ich frage mich ja immer noch, woher einige hier die dermaßene Sicherheit nehmen, dass es sich nur um einen Troll gehandelt haben kann, um mit einer solchen Häme reagieren zu können. Naja. Ich habe verstanden. Betroffene sind nur dann ernstzunehmen, wenn sie sich nach Möglichkeit mit Namen hier outen. Tun sie das nicht, muss man es auch nicht im Entferntesten in Erwägung ziehen, dass ihre Erzählung der Wahrheit entsprechen könnte.
- Die Moral der Gschicht? Ich habe wieder einmal gemerkt, warum ich diese Seite ansonsten meide. – Siphonarius (Diskussion) 18:34, 4. Dez. 2021 (CET)
- +1, ja. Und vielleicht könnte @Sargoth: einen Link auf den Wunsch für eine Sperre beisteuern, ich sah es nichz. Und @ Koyanis, ja in der tat habe ich auch den Eindruck, dass etliche hier in der WP tätig sind, weil sie im RL sozial verarmt sind. -jkb- 18:51, 4. Dez. 2021 (CET)
- [5] --Schlesinger schreib! 18:57, 4. Dez. 2021 (CET)
- Dein letzter Satz @-jkb- "ja in der tat habe ich auch den Eindruck, dass etliche hier in der WP tätig sind, weil sie im RL sozial verarmt sind", ist schon eine handfeste Beleidigung für jeden, der hier mitmacht. Oder schließt du nur von dir und deiner Situation auf andere? Hier mitzumachen ist schlicht ein Hobby, mehr nicht und sich dafür psychologisieren zu lassen, ist eine Unverschämtheit. --Itti 18:58, 4. Dez. 2021 (CET)
- Du brauchst echt dringend eine Pause. Wenn hier jemand handfest beleidigt wurde, dann ich von dir - du hast mich direkt angesprochen. Ich schrieb "etliche". Schau mal im Duden nach. Das ist wirklich traurig was hier abgeht. -jkb- 19:17, 4. Dez. 2021 (CET)
- Beleidigt fühle ich mich persönlich nicht, obwohl der Ping leicht zweideutig ausgelegt werden könnte. Allerdings kann ich deine Vasallentreue zu dem Nutzer, der sich spätestens mit dem Trigger-Beitrag und der VM-Selbstsperre entlarvt hat, nicht nachvollziehen. --Koyaanis (Diskussion) 19:36, 4. Dez. 2021 (CET)
- Du brauchst echt dringend eine Pause. Wenn hier jemand handfest beleidigt wurde, dann ich von dir - du hast mich direkt angesprochen. Ich schrieb "etliche". Schau mal im Duden nach. Das ist wirklich traurig was hier abgeht. -jkb- 19:17, 4. Dez. 2021 (CET)
- +1, ja. Und vielleicht könnte @Sargoth: einen Link auf den Wunsch für eine Sperre beisteuern, ich sah es nichz. Und @ Koyanis, ja in der tat habe ich auch den Eindruck, dass etliche hier in der WP tätig sind, weil sie im RL sozial verarmt sind. -jkb- 18:51, 4. Dez. 2021 (CET)
- Muss ich jetzt Angst haben? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:36, 4. Dez. 2021 (CET)
- Oder ich? --DWIs Socke (Diskussion) 21:36, 4. Dez. 2021 (CET)
- Nee, Der-Wir-Ing nicht, aber du, denn Moralsocken haben gerade schlechte Karten. --Schlesinger schreib! 22:06, 4. Dez. 2021 (CET)
- Oder ich? --DWIs Socke (Diskussion) 21:36, 4. Dez. 2021 (CET)
Und ich glaube, ich habe mich verlaufen. Ich dachte, das sei hier die Wikipedia - und was fürnem Laden bin ich gelandet? -- Nicola - kölsche Europäerin 20:36, 4. Dez. 2021 (CET)
- Ganz normale Kurierdiskussion. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 21:34, 4. Dez. 2021 (CET)
Ist doch alles gut. Wir haben dem user bei seinem Ablösungsprozess geholfen. Ein bisschen hat sich das Bild verschoben: In dem Kurierbeitrag war er schon vollzogen, in den Diskussionsbeiträgen ist er noch in vollem Gange. Egal: Es ist immer schön, wenn man helfen kann. --Mautpreller (Diskussion) 22:14, 4. Dez. 2021 (CET)
- Wirklich? Mir fallen nur Sprüche ein: Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd ist hier die Nutzung einer Socke. Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft - wenn das mit altem Account geschehen wäre. Der Mensch hat ja angegeben, Probleme mit seinem Account gehabt/bereitet zu haben. Und die wären jetzt ausgewalzt worden - um zu beweisen, dass nur der die Probleme hat und niemand sonst, alle anderen rechtschaffen und edel gehandelt haben. Es wäre einigen nie um die Inhalte, sondern die Person gegangen. "Wer war das?" hat in der Geschichte eine lange Tradition und "Dissidenten" wurden imho fast überall und immer so behandelt.
- Was bleibt? Einige, auch Erfahrene kennen und bestätigen die genannten Probleme. Man darf nicht aufhören, den Problemen und ihren Verursachern entgegenzutreten, auch wenn es mühsam wird. Und was mich an der "Message" stört: weil das Stress machen kann, überlegen viele oft laut und leise, warum sie sich das antun und ob Gehen besser wäre oder gehen wirklich. Die könnten sich zu sehr "animiert" fühlen, dem Beispiel zu folgen. Sie werden aber gebraucht - auch viele, damit nicht oft "weniger bis einer gegen alle" entsteht und unsere manchmal seltsame Gruppenidentität durchgelüftet und geerdet wird. DWI sagt mit seiner Socke doch gut, wie das gehen kann: Mit Wikipedia konnte ich nun behaupten die Welt zu verbessern, wenn auch nur ein klein wenig. Das gilt auch, wenn "Dissidenten" Erfolgserlebnisse haben. Gibts nicht? Die beiden bisherigen Moderationsverfahren in vorher höchstumstrittenen Themen wurden "erstritten", weil genug Leute keine Ruhe gaben. Eins ist gelöst, eins auf gutem Wege. Und es gibt mehr- nur noch nicht genug. :@Nicola: Hier ist eben nicht "die" Wikipedia, sondern ein Projekt zur Erstellung derselben mit einer mehr oder weniger zufälligen Personalselektion - vulgo Charaktere oder Menschen genannt. Dass es da Probleme geben kann, ist doch zu erwarten und dass DU sie nicht kennst, nehm ich zumindest Dir nicht wirklich ab. Ansonsten einfach mal wieder die Disk und Kommentare deiner WW mit Abstand lesen :-) --Ghormon • Disk 06:18, 5. Dez. 2021 (CET) PS: Horst Schlämmer würde sagen, dass er "Rücken" hat ;-) Ich seit einer Woche. Eine Stunde Wikipedia - eine Stunde nicht an den Schmerz gedacht! Die Wirkung von Wikipedia ist also auch therapeutisch :-)
- Wer sagt denn hier die Wahrheit und überbringt eine schlechte Nachricht? Ich kann da weder Wahrheiten noch Nachrichten erkennen. Worin sollten sie auch bestehen? Dass die Wikipedia, wie ein MMORPG, auch süchtig machen kann? Das ist doch wohl schon 'n Tach länger bekannt. Ich sehe bloß anonyme Bekenntnisse. Von denen haben wir allerdings bereits mehr als genug.--Mautpreller (Diskussion) 11:15, 5. Dez. 2021 (CET)
- Ohnehin werde Dinge vermischt: "Süchtig" macht das Schreiben, das Recherchieren, das Erfahren neuer Dinge. Die Wikipedia ist die Plattform, die es ermöglicht, das auszuleben - ich jedenfalls bin für die Möglichkeit dankbar. Andererseits glaube ich, dass die Zahl der Leute, die aus Verletztheit oder warum auch immer, wegbleiben, letztlich minimal ist. Und manche von denen sind eben auch nicht mit einem Kooperationsprojekt kompatibel. @Ghormon: Du konntest an dem Wort "Selektion" nicht vorbeigehen - das etwa finde ich nicht "kompatibel". -- Nicola - kölsche Europäerin 11:26, 5. Dez. 2021 (CET)
- Das Wort Personalselektion unterliegt noch keinen sprachpolizeilichen Einschränkungen, das wüsste ich ;-) Das sich hier Leute wohlfühlen und bevorzugt bleiben und andere eher gehen, ist aber so? Nennen wir es systematische Ausleseprozesse (oder was gerade dafür erlaubt ist. --Ghormon • Disk 12:18, 5. Dez. 2021 (CET)
- Ich werde Dir Deiner Suggestivfrage nicht zustimmen. Ich finde die von Dir genannten Begriffe allesamt überflüssig, zumal sie imo auch nicht zutreffen. Wer andere nicht über Gebühr beleidigt oder nervt, die Regeln beachtet und vernünftige Arbeit leistet, kann und soll auch bleiben. Ansonsten finde ich die Resonanz auf diesen persönlich gehaltenen Essay, ob Socke, unbekannt oder nicht (was imo keine Rolle spielt), übertrieben. Hier ist eben nicht Facebook o.ä. Allen einen schönen zweiten Advent - trinkt Kaffee und esst Kuchen, das wärmt die Seele. Diese Diskussion eher nicht. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:50, 5. Dez. 2021 (CET)
- Das Wort Personalselektion unterliegt noch keinen sprachpolizeilichen Einschränkungen, das wüsste ich ;-) Das sich hier Leute wohlfühlen und bevorzugt bleiben und andere eher gehen, ist aber so? Nennen wir es systematische Ausleseprozesse (oder was gerade dafür erlaubt ist. --Ghormon • Disk 12:18, 5. Dez. 2021 (CET)
- Von einem Dissidenten kann eh nicht die Rede sein. Wenn man das Bekenntnis ernst nehmen will, gesteht uns hier einer, dass ihm sein Wikipedia-Engagement über den Kopf gewachsen ist und er damit lieber aufgehört hat. Aha. Ja, kommt vor. Und? Warum er uns das überhaupt mitteilt, bleibt unklar. Das ist doch der simple Grund, warum ich die Story nicht glaube.--Mautpreller (Diskussion) 11:48, 5. Dez. 2021 (CET)
- In der Story unserer Bekenntnissocke sind verschiedene Stereotype der WP-User vereint. Das picklige Nerdtum der frühen Jahre, die Tendenz zur Gewichtszunahme und den Drang "das letzte Wort" zu behalten. In diesen drei Punkten kann man sich recht viele Wikipedianer vorstellen, mit denen man persönliche Bekanntschaft machen durfte. Das passt auf Viele, beispielsweise auf die, die das Babel "Wikipedia macht süchtig, fangen Sie gar nicht erst an" oder so ähnlich, auf ihrer Benutzerseite gepappt haben. Ich halte ja immer noch seine seichte Botschaft für trivial-religiös. --Schlesinger schreib! 11:59, 5. Dez. 2021 (CET)
- Ohnehin werde Dinge vermischt: "Süchtig" macht das Schreiben, das Recherchieren, das Erfahren neuer Dinge. Die Wikipedia ist die Plattform, die es ermöglicht, das auszuleben - ich jedenfalls bin für die Möglichkeit dankbar. Andererseits glaube ich, dass die Zahl der Leute, die aus Verletztheit oder warum auch immer, wegbleiben, letztlich minimal ist. Und manche von denen sind eben auch nicht mit einem Kooperationsprojekt kompatibel. @Ghormon: Du konntest an dem Wort "Selektion" nicht vorbeigehen - das etwa finde ich nicht "kompatibel". -- Nicola - kölsche Europäerin 11:26, 5. Dez. 2021 (CET)
- Wer sagt denn hier die Wahrheit und überbringt eine schlechte Nachricht? Ich kann da weder Wahrheiten noch Nachrichten erkennen. Worin sollten sie auch bestehen? Dass die Wikipedia, wie ein MMORPG, auch süchtig machen kann? Das ist doch wohl schon 'n Tach länger bekannt. Ich sehe bloß anonyme Bekenntnisse. Von denen haben wir allerdings bereits mehr als genug.--Mautpreller (Diskussion) 11:15, 5. Dez. 2021 (CET)
- @ MP Jeder glaubt Dir unbesehen, dass du keine schlechten Nachrichten erkennst und das sagtest du bereits mehrfach. Vielleicht ist das das Problem? Andere, auch Erfahrene, sahen da welche. Und zum Dissidentsein (von einer offiziellen Meinung o. Ä. abweichend; oppositionell) gehört nicht viel. Man kann höchstens nachdenken, ob deine Meinung den Anspruch hat, „offiziell“ zu sein. Den Eindruck hab ich manchmal allerdings auch. Für mich und andere war das Motiv, hier nochmal zu rütteln, sichtbar - um seine Ablösung auch vor sich selbst zu rechtfertigen. Ob du das glaubst, ist eigentlich wumpe. Leute in ähnlichen Situstionen werden darüber nachdenken und - wie ich hoffe - dem Beispiel nicht folgen. Wenn sie Deine Reaktion zu sehr verallgemeinern, werden sie vermutlich eher bestärkt - weil es die Probleme ja gar nicht gibt? -Ghormon • Disk 12:09, 5. Dez. 2021 (CET)
- So weit, so schlecht, nur: Woran hat der Kollege "gerüttelt" ? Bei den inzwischen epischen Ausmaßen dieses Abschnitts kann es nur das gelegentlich geweckte Bedürfnis nach besonders schlechter Diskussionskultur sein, und das ist ihm zweifelsfrei geglückt. Dass jedoch einige der "Erfahrenen" inhaltlich darauf anspringen, stimmt etwas bedenklich. Beginnende Advents-Depression ? --Koyaanis (Diskussion) 12:28, 5. Dez. 2021 (CET)
- @ MP Jeder glaubt Dir unbesehen, dass du keine schlechten Nachrichten erkennst und das sagtest du bereits mehrfach. Vielleicht ist das das Problem? Andere, auch Erfahrene, sahen da welche. Und zum Dissidentsein (von einer offiziellen Meinung o. Ä. abweichend; oppositionell) gehört nicht viel. Man kann höchstens nachdenken, ob deine Meinung den Anspruch hat, „offiziell“ zu sein. Den Eindruck hab ich manchmal allerdings auch. Für mich und andere war das Motiv, hier nochmal zu rütteln, sichtbar - um seine Ablösung auch vor sich selbst zu rechtfertigen. Ob du das glaubst, ist eigentlich wumpe. Leute in ähnlichen Situstionen werden darüber nachdenken und - wie ich hoffe - dem Beispiel nicht folgen. Wenn sie Deine Reaktion zu sehr verallgemeinern, werden sie vermutlich eher bestärkt - weil es die Probleme ja gar nicht gibt? -Ghormon • Disk 12:09, 5. Dez. 2021 (CET)
- Welche Meinung, welche Probleme? Klar gibt es Selbstdarstellung und auch Selbstdarsteller in der Wikipedia. Selbstdarstellung kann einem aber auch zu viel werden, weil man sich damit in Rechtfertigungszwänge begibt. Wenn einem die über den Kopf wachsen, kann man verschiedene Sachen machen: eine Pause; den Account wechseln; sich ein anderes Hobby suchen. Alles möglich, alles erlaubt, alles praktiziert. --Mautpreller (Diskussion) 12:35, 5. Dez. 2021 (CET)
- Auf die Reduktion auf Selbstdarstellung muss man erst mal kommen, chapeau! Und für den Rest der Einnebelung der Probleme suche ich noch eine passende Beschreibung. Wer hier nicht richtig mitspielt (und wer das vorgibt, ist wohl klar) soll gehen. Leute mit vergleichbaren Problemen sollen einfach gehen. Punkt. @koja: die Länge der Diskussion ist das deutlichste Zeichen, dass es nicht so einfach ist wie manche offenbar gern hätten.--Ghormon • Disk 14:04, 5. Dez. 2021 (CET)
- "Wikipedia hat in meinem Leben … Überhand genommen … typisch für Diven … Die harte Trennung tat gut … Ich bin gesünder und glücklicher mit meinem Leben." Von "nicht richtig mitspielt" lese ich da nichts, von Dissidenz erst recht nicht. Wenn man dem Kollegen glauben will, wars ihm zu viel, was er (freiwillig) in diesem Hobbyprojekt gemacht hat. Tat ihm nicht gut. Offenbar musste er kurzfristig aufhören, und das tat ihm gut. Er möchte uns nun aus mysteriösen Gründen erzählen, dass er überhaupt aufhört, weil es ihm dann besser geht. Was soll man dazu sagen? Ist doch vernünftig, aufzuhören, wenn es einem nicht gut tut. Da würde ihm wohl niemand widersprechen.--Mautpreller (Diskussion) 14:21, 5. Dez. 2021 (CET)
- Das ist aber jetzt sehr selektiv und auch eine Leistung der Zusammenfassung ;-) Da hätte ich den Namen Cherrypicking für. Er beschreibt ja auch Ursachen, warum es ihm zu viel wurde, die nicht bei ihm liegen und auch andere hier als Problem sehen. Alles gut hier? Denk einfach an den Genderartikel. Wenn’s nach dir gegangen wäre, war auch da alles gut. Welche Diskussionen waren da notwendig und wer hat sich nicht alles mindestens temporär zurückgezogen, weil kein Durchkommen war. Auch mich hätte „man“ bald demontiert. Jetzt ist erst mal klar, dass da ein Problem ist und ein Moderationsverfahren begonnen - hätte man nicht, wenn es kein Problem gäbe (oder alle durch den Stil da ganz vertrieben worden wären). Und mir fallen ganz viele Artikel ein, wo es ähnlich zuging und noch zugeht. Ich hab damit keine Probleme, manche aber doch - so verstehe und erlebte ich auch Belladonna, die sich immerhin auch nochmal äusserte. Das kann man weiter bagatellisieren oder mal ehrlich analysieren. Ghormon • Disk 14:40, 5. Dez. 2021 (CET)
- Es kommt die Zeit, da sollte man reisende einfach ziehen lassen. --Itti 14:48, 5. Dez. 2021 (CET)
- Manche reisen überhastet ab und manche wollen und werden einfach nie die Koffer packen (aus allen Lagern, Klassen, Schichten…). Das Problem ist vielleicht auch, wer bleibt. --Ghormon • Disk 15:04, 5. Dez. 2021 (CET)
- Es kommt die Zeit, da sollte man Selbstdarsteller einfach reden lassen.--Mautpreller (Diskussion) 15:31, 5. Dez. 2021 (CET)
- Manche reisen überhastet ab und manche wollen und werden einfach nie die Koffer packen (aus allen Lagern, Klassen, Schichten…). Das Problem ist vielleicht auch, wer bleibt. --Ghormon • Disk 15:04, 5. Dez. 2021 (CET)
- Es kommt die Zeit, da sollte man reisende einfach ziehen lassen. --Itti 14:48, 5. Dez. 2021 (CET)
- Das ist aber jetzt sehr selektiv und auch eine Leistung der Zusammenfassung ;-) Da hätte ich den Namen Cherrypicking für. Er beschreibt ja auch Ursachen, warum es ihm zu viel wurde, die nicht bei ihm liegen und auch andere hier als Problem sehen. Alles gut hier? Denk einfach an den Genderartikel. Wenn’s nach dir gegangen wäre, war auch da alles gut. Welche Diskussionen waren da notwendig und wer hat sich nicht alles mindestens temporär zurückgezogen, weil kein Durchkommen war. Auch mich hätte „man“ bald demontiert. Jetzt ist erst mal klar, dass da ein Problem ist und ein Moderationsverfahren begonnen - hätte man nicht, wenn es kein Problem gäbe (oder alle durch den Stil da ganz vertrieben worden wären). Und mir fallen ganz viele Artikel ein, wo es ähnlich zuging und noch zugeht. Ich hab damit keine Probleme, manche aber doch - so verstehe und erlebte ich auch Belladonna, die sich immerhin auch nochmal äusserte. Das kann man weiter bagatellisieren oder mal ehrlich analysieren. Ghormon • Disk 14:40, 5. Dez. 2021 (CET)
- "Wikipedia hat in meinem Leben … Überhand genommen … typisch für Diven … Die harte Trennung tat gut … Ich bin gesünder und glücklicher mit meinem Leben." Von "nicht richtig mitspielt" lese ich da nichts, von Dissidenz erst recht nicht. Wenn man dem Kollegen glauben will, wars ihm zu viel, was er (freiwillig) in diesem Hobbyprojekt gemacht hat. Tat ihm nicht gut. Offenbar musste er kurzfristig aufhören, und das tat ihm gut. Er möchte uns nun aus mysteriösen Gründen erzählen, dass er überhaupt aufhört, weil es ihm dann besser geht. Was soll man dazu sagen? Ist doch vernünftig, aufzuhören, wenn es einem nicht gut tut. Da würde ihm wohl niemand widersprechen.--Mautpreller (Diskussion) 14:21, 5. Dez. 2021 (CET)
- Auf die Reduktion auf Selbstdarstellung muss man erst mal kommen, chapeau! Und für den Rest der Einnebelung der Probleme suche ich noch eine passende Beschreibung. Wer hier nicht richtig mitspielt (und wer das vorgibt, ist wohl klar) soll gehen. Leute mit vergleichbaren Problemen sollen einfach gehen. Punkt. @koja: die Länge der Diskussion ist das deutlichste Zeichen, dass es nicht so einfach ist wie manche offenbar gern hätten.--Ghormon • Disk 14:04, 5. Dez. 2021 (CET)
- Welche Meinung, welche Probleme? Klar gibt es Selbstdarstellung und auch Selbstdarsteller in der Wikipedia. Selbstdarstellung kann einem aber auch zu viel werden, weil man sich damit in Rechtfertigungszwänge begibt. Wenn einem die über den Kopf wachsen, kann man verschiedene Sachen machen: eine Pause; den Account wechseln; sich ein anderes Hobby suchen. Alles möglich, alles erlaubt, alles praktiziert. --Mautpreller (Diskussion) 12:35, 5. Dez. 2021 (CET)
Ich sprach oben den fehlenden Aus-Knopf an -- Nicola - kölsche Europäerin 15:52, 5. Dez. 2021 (CET)
- Sie konnten zusammen nicht kommen, das Wasser war viel zu tief Ich schaffe es auf Dich bezogen nicht. Schon weil hier doch einige mitlesen und nur Geschichten vom Pferd lesen würden.--Ghormon • Disk 15:54, 5. Dez. 2021 (CET)
- Der Beitrag kommt mir vor wie die Predigt eines frisch bekehrten Temperenzlers in einer vollbesetzten Kneipe mit Bierdunst und Rauchschwaden. "Die Kneipe macht süchtig! Das ist ungesund! Bekehrt Euch!". Die Antwort ist zu erwarten "Nö, wir machen nur social drinking, wenn hier jemand süchtig wird, ist er selbst dran schuld. Na ja, das WP für viele eine Droge ist, von der sie irgendwann abhängig werden, dürfte eigentlich bekannt sein, nur gehört das nicht unbedingt zu Innensicht. Für andere ist das einfach nur ein nützliches Arbeitsmittel. Für wiederum andere eine Freizeitbeschäftigung (was man vielen Artikeln auch ansieht). Na und? Für einen Kurierbeitrag gibt das Thema nicht genug her und es ist auch das falsche Publikum.--Cabanero01 (Diskussion) 16:52, 5. Dez. 2021 (CET)
- Sehr ergiebige Diskussion, in welcher sich der vielfach geäußerte Vorwurf der Rechthaberei bestätigt. Die aufgebrachten Stimmen erzählen über sich mehr als die Socke im Kurierbeitrag. Macht in der Tat den Eindruck einer Art von Verwahrlosung, Rechtfertigung einer Sucht sich selbst gegenüber und wirkt so, als ob es im Leben der Aufgebrachten außer WP nix gibt. Ich gehe davon aus, dass die Socke möglichst anonym bleiben will und auch gewisse Aspekte leicht verändert hat, damit nicht nachvollzogen werden kann wer das ist (lustiger Nebeneffekt: Die Socke hält sich damit die Tür offen für eine Rückkehr). Das dürfte an der Kernbotschaft kaum was geändert haben. Manche Wikipedianer sind Profis im Schnüffeln. Die Anonymität hat also ihre Berechtigung, die Kollegen Schlesinger, Mautpreller und weitere sind auch anonym unterwegs oder haben die das als Künstlernamen im Perso stehen? --88.128.88.117 13:28, 6. Dez. 2021 (CET)
Wenn ich den Großteil der Beiträge hier überfliege, bin ich froh, dass ich weg bin. Ja, ich lese, wie ihr seht, hin und wieder mal was mit (kam über den Ausrufer hierher). Ich lese Artikel, um mich zu informieren, als eingeloggter Leser. Ich nehme mein Stimmrecht das verbleibende knappe Jahr vermutlich noch wahr. Ich werde wohl weiterhin ab und zu Bilder bei Commons einstellen, denn ich fotografiere recht gerne. Aber das wars. Man muss nicht sein ganzes Leben das gleiche Hobby haben. Ich lese jetzt mehr, besuche Museen, soweit derzeit möglich und nehme mir Zeit für anderes. Und da ich auch arbeite, fehlt mir nichts. Die Seite Wikipedia:Sucht habt ihr übrigens nicht verlinkt. Grüße, --Bellini 11:09, 7. Dez. 2021 (CET)