Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Klimawandel/Archiv
Sockenpuppen-Diskussionen
[Quelltext bearbeiten]Sperrverfahren vor der Eröffnung - bitte drübersehen und ergänzen!
[Quelltext bearbeiten]Unter Wikipedia:Benutzersperrung/Pfandflasche und Co habe ich fast alles nötige für ein Sperrverfahren zusammengesammelt. Bitte schaut mal sorgfältig drüber, ergänzt noch wichtige Difflinks oder andere Informationen die eurer Meinung nach noch fehlen, und unterschreibt als Antragsteller. Wir brauchen mindestens 5 derer. Damit können wir hoffentlich diesen ganzen Sockenpuppenzirkus aufräumen und auch in Zukunft schneller für Ruhe sorgen. Hardern -T/\LK 21:22, 21. Mär. 2007 (CET)
- Find ich gut. Hab schonmal unterschrieben. --IqRS 21:42, 21. Mär. 2007 (CET)
- Hat sich sogar schon erledigt. Alle Benutzer sind gesperrt, dank Tobnu. Dann verschiebe ich mal die beiden Abschnitt unten ins Archiv. Puh, endlich etwas Ruhe. Obwohl ich "Dr. Clima" ja schon fast cool fand. Hardern -T/\LK 21:47, 21. Mär. 2007 (CET)
- Ooch! Ich habe den doch noch extra begrüßt (Text auf meiner Benutzerseite ...). SEHR GUT! SUPER Einsatz!--Simon-Martin 21:53, 21. Mär. 2007 (CET)
- (Bearbeitungskonflik)Das ist mal eine gute Nachricht :-) Ein langes Abstimmungsverfahren bleibt uns erspart und das Problem ist (erstmal) gelöst. Super. Von mir auch ein Danke für dein Engagement --IqRS 21:54, 21. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke, in Zukunft können wir bei einem offensichtlichen Wiedergänger einfach eine kurze Meldung auf WP:VS stellen mit einem Link auf das von Tobnu abgekürzte Sperrverfahren und haben ziemlich schnell wieder Ruhe. Hach! Einmal tief durchatmen... hmmm! Hardern -T/\LK 21:59, 21. Mär. 2007 (CET)
- Da ist man mal ein paar Stunden weg und veräumt schon das Spannendste. ;-) Tja, Dr. Clima war wohl die genervte Ausprägung des Klubs, was ihm auch eine sehr kurze Lebensdauer beschehrte. Übrigens eine gute Leistung, dieser Sperrantrag! (Obwohl die Formulierungen noch neutraler ausfallen hätten könnten, damit deswegen kein Leser gegen den Antrag voreingenommen wird.) Das könnte in Zukunft wirklich eine einfachere Handhabe dieses Klubs ermöglichen. --Eintragung ins Nichts 22:59, 21. Mär. 2007 (CET)
IPCC
[Quelltext bearbeiten]Neueste Reinkarnation: IPCC (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --Hardern -T/\LK 10:19, 4. Apr. 2007 (CEST)
- WP:VM abgeschickt. Hardern -T/\LK 14:48, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Schade um den schönen Benutzernamen. Hab' seinen Einstand bei Globale Erwärmung revertiert. Grüße --Simon-Martin 14:54, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Sehr schön! Hardern -T/\LK 14:55, 4. Apr. 2007 (CEST)
- VM-Meldung ist ohne jede Reaktion ins Archiv gewandert. Na ja, wenn er wieder auftaucht, können wir die ja auch wieder vorholen. --Simon-Martin 09:51, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Schade um den schönen Benutzernamen. Hab' seinen Einstand bei Globale Erwärmung revertiert. Grüße --Simon-Martin 14:54, 4. Apr. 2007 (CEST)
Leichter Verdacht bei Stahlmut (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Im Januar 2006 einen einzigen Beitrag geschrieben und heute morgen zwei Mal bei Treibhauseffekt "aktiv". Hardern -T/\LK 12:23, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Gewisser Verdacht bei Hexenmann35 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Wieder pauschale Forderung nach Beweisen. --Simon-Martin 11:35, 1. Mai 2007 (CEST)
- Und noch Nachtrag: Das Passwort ist falsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Besteht auf TGGWS. --Simon-Martin 11:40, 1. Mai 2007 (CEST)
- Da hat wohl einer die Passwörter seiner ganz Sockenpuppen vergessen und aus Frust diesen Account erstellt :) --IqRS 11:48, 1. Mai 2007 (CEST)
- Heute war Das Passwort ist falsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bei Diskussion:Globale Erwärmung lästig und wiederholte die bekannten Verschwörungstheorien über das IPCC. Ob er zum Sockenpuppenklub gehört, weiß ich nicht; jedenfalls erfüllt er fast alle hier genannten Indikatoren. Bei Kontroverse um die globale Erwärmung betreibt er einen Edit-War, hier die erste von inzwischen vier Löschungen einer belegten Stelle: [1]. Simon-Martin hat eine Artikelsperrung beantragt. Vielleicht wird ja nicht nur der Artikel gesperrt. Anregungen zur weiteren Vorgehensweise sind willkommen. --Eintragung ins Nichts 19:53, 5. Mai 2007 (CEST)
Ich habs noch mal mit einer Vandalismusmeldung versucht und um Sperre von IPCC und Passwort gebeten. Hardern -T/\LK 14:14, 6. Mai 2007 (CEST)
- Treffer. Ich war ja skeptisch, dass das schon reicht. Vielen Dank an Dich und Sebmol! --Simon-Martin 15:33, 6. Mai 2007 (CEST)
- Sehr schön. --Eintragung ins Nichts 16:55, 6. Mai 2007 (CEST)
- Sehr gut! Nun kehrt hoffentlich wieder etwas Ruhe ein :-) --IqRS 16:57, 6. Mai 2007 (CEST)
Kermecke
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gerade einen Sperrantrag gegen Kermecke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) gestellt. Das wurde mir zu bunt, hoffentlich bringts was. Hardern -T/\LK 11:28, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Auf der VM-Seite hast Du ja auch Told als einschlägig belastet ausgewiesen; dem kann ich mich nur anschließen: klinkt sich überall an, wo ein aus seiner Sicht lukratives Störmanöver winkt. Maßgebliche Mitwirkung z.B. auch bei der falsch gepolten Blockade von Soziale Frage. Ansonsten freut es mich, dass hier im Projekt die Dinge im Lot gehalten werden, manchmal leider nach wie vor mit einigem wohl einstweilen kaum vermeidlichen, aber anders besser nutzbaren Zeitaufwand. Grüße vom Teilzeiturlauber -- Barnos -- 11:48, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Kermecke und Told wurden als Störsocke bzw. Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers (Pfandflasche) gesperrt. --Eintragung ins Nichts 12:29, 30. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:Dennj, Trademark, Osram und Co. (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Zur Erinnerung: Dies ist unser erster bestätigter Sockenpuppen-Zirkus gewesen.
Siehe auch Beiträge Dennj, Beiträge Osram und Beiträge Trademark. Hardern -T/\LK 14:00, 24. Feb. 2007 (CET)
(Kopiert von Benutzer Diskussion:Barnos) Siehe die Beiträge von Pfandflasche und Analysius. Analysius schreibt nur bei den Diskussionen zu Treibhauseffekt und Kontroverse in diesem Jahr ab dem 21. Februar, Pfandflasche beschränkt sich Globale Erwärmung und Klimaschutzpolitik und legte ab 16. Februar langsam bzw. ab 19. Februar erst richtig los. Also wohl die alte Leier... Hardern -T/\LK 23:54, 22. Feb. 2007 (CET)
- und RV - um den (oder die?) nicht zu vergessen - ist höchstwahrscheinlich seinerseits im Kostüm Nr. X/XXL (mehrstelliger Wert?) unterwegs. Das dürfte überraschend nur für die sein, die das begrenzte Vergnügen mit und an ihm (oder ihr oder beiden Geschlechtern?) nicht schon anderweitig hatten. Denn dieser Benutzer hat sich am 26. November 2006, nicht ganz eine Woche nach diesen Vorgängen an- bzw. eingefunden: klingelt's, Hardern und IqRS (Sandra hatte den Verdacht ja ohnehin längst, s.o.)? Da wird der makabre Tanzkünstler wohl demnächst wieder ein neues Kostüm brauchen. -- Barnos -- 07:58, 23. Feb. 2007 (CET) / -- Barnos -- 09:05, 23. Feb. 2007 (CET)
- Zur Einschätzung von RV ist folgende Beobachtung von zwei Administratoren interessant: [2]. Ich halte RV (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) für dringend verdächtig, Nachfolger von Avantix (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) zu sein, weil seine Tätigkeitsfelder und seine Vorgehensweise praktisch gleich sind. Ob Pfandflasche und Analysius auch hier einzureihen sind, weiß ich nicht. --Eintragung ins Nichts 23:31, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich habe eben noch den ganz offensichtlichen Sockenpuppen-Account Endasm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ergänzt. Dieser sprang am nächsten Morgen aus denm Nichts ein, nachdem Pfandflasche wegen Verstoß gegen WP:KPA für zunächst drei Tage gesperrt worden war. Hardern -T/\LK 23:42, 18. Mär. 2007 (CET)
PS: Ich vermute übrigens am ehesten, dass Pfandflasche, Endasm und Analysius mit Trademark etc. identisch sind. Ob RV da wirklich mit drin steckt wage ich irgendwie zu bezweifeln, jedenfalls ist RV mir noch nie im Klimazusammenhang derartig aufgefallen. Hardern -T/\LK 23:44, 18. Mär. 2007 (CET)
- Zumindest RV steckt inzwischen nirgendwo mehr drin ;-) Und wenn Endasm so weiter macht, ist der auch bald wieder draußen. Eigentlich schade, denn es ist ja schon irgendwie unterhaltsam, wenn persönliche Angriffe mit Schopenhauer begründet werden. Und dann regen die sich künstlich auf, dass sie nicht so recht ernst genommen werden. Kann es sein, dass Trolle zutiefst unglückliche Wesen sind? --Simon-Martin 07:48, 19. Mär. 2007 (CET)
Lauwarmer, aber nicht ganz unbegründeter Verdacht bei Lupussy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --Hardern -T/\LK 22:17, 19. Mär. 2007 (CET)
- In unserem Themenbereich bisher zwei (richtige) Rechtschreibkorrekturen und zweimal das gleiche Wort verschlimmbessert. Mal entspannt beobachten. Ansonsten finde ich die heutigen Änderungen bei Al Gore spannend - aber Ghw (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ist keine SP, der ist ziemlich echt ... Grüße --Simon-Martin 22:29, 19. Mär. 2007 (CET)
- Macht überwiegend Rechtschreibkorrekturen. Vermutlich harmlos. --Simon-Martin 14:49, 21. Mär. 2007 (CET)
Und jetzt haben wir mit Dr. Clima (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) noch einen ganz speziellen Freund gewonnen. Angemeldet vor einer Woche, dann erst einmal Ruhe. Gleich beim ersten Eintrag persönliche Widmung in der Versionsgeschichte, danach beleidigend auf der Disk. Leider war ich zu lange beim Mittagessen, um ihn selber auf die Vandalenmeldung zu setzen. --Simon-Martin 14:49, 21. Mär. 2007 (CET)
Metallist, Freewolli, CnZaJs u.a.m. (erl.)
[Quelltext bearbeiten](Kopiert von Diskussion:Kontroverse um die globale Erwärmung) Ist wohl an der Zeit für einen Sockenpuppenantrag gegen Metallist, Freewolli und CnZaJs. Hier ein paar Gemeinsamkeiten: Freewolli hatte seinen ersten Beitrag am 29. Dezember 2006, seinen letzten am 1. Februar 2007 um 17:22. Nur ein paar Stunden später folgt der erste Beitrag von CnZaJs (00:49, 2. Feb. 2007). Frewollis letzter Beitrag war zum Thema Ökologismus, CnZaJs erster ebenfalls. Dann kommt noch Metallist hinzu. Alle seine Beiträge hat er bisher nur unter dem Lemma Ökologismus gemacht, und auch nur an zwei Tagen, dem 27. Januar und dem 7. Februar. In der Nacht vom 6. auf den 7. Februar war zuerst CnJaJs aktiv (um 23:10, 00:06, 00:48) und wurde er dann von Metallist abgelöst (1:00, 1:02, 1:06, 1:07, 1:08, 1:09). Zuletzt sind auch die inhaltlichen Überscheidungen zu erwähnen: Alle haben Beiträge zu Ökologismus, Frewolli und CnZaJs haben außerdem beide zum Thema Kontroverse um die globale Erwärmung geschrieben. Außerdem haben die beiden auch Beitrage rund um das Thema Liberalismus. Denke das sollte für einen Antrag ausreichen. Was meint ihr? Grüße--IqRS 10:40, 19. Feb. 2007 (CET)
- Was meinst du mit Sockenpuppenantrag? Ein Wikipedia:Checkuser ist dadurch noch nicht gerechtfertigt; dafür sind schwerere Verstöße (zB Manipulation von Abstimmungen) notwendig. Die Indizien, dass Metallist auch in diese Reihe von Mehrfach-Accounts gehört, halte ich noch nicht für ausreichend. Man soll es bei aller angemessener Wachsamkeit auch nicht übertreiben. --Eintragung ins Nichts 10:51, 19. Feb. 2007 (CET)
- Von jeder Art Antrag rate ich einstweilen ab und eher dazu, das ganze in der Kategorie „kaum der Rede wert“ zu verbuchen. Die befallenen Artikel sollten von den Einflüssen dieses Vereins frei gehalten werden, falls nötig mit administrativer Unterstützung. Und im Übrigen darf auf weitere Umkostümierungen gewartet werden. Aber noch ist ja auch Karneval… -- Barnos -- 10:58, 19. Feb. 2007 (CET)
Kann von mir aus hier gelöscht werden, da ich meine Vorwürfe bereits zurückgenommen habe diff vom 19. Februar 19:59. War eine Kurzschlussreaktion und mir ist z.B. nicht mal aufgefallen, dass Frewolli einen Beitrag von Metallist entfernt hat. Selbst wenn Frewolli und CnZaJs die gleichen Benutzer sein sollten ist das jetzt irrelevant das Frewolli bereits auf eigenen Wunsch gesperrt ist.--IqRS 20:23, 24. Feb. 2007 (CET)
Falls ihr noch Plätze auf der Liste frei habt: Benutzer:Vivendi (Beiträge) hat sich mit dem hier beworben. --Simon-Martin 14:14, 24. Feb. 2007 (CET)(Teilbeitrag ausgekoppelt und Signatur kopiert)
Burghard Schmanck (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), nominiert mit diesem Unfug. Laut denic ist Burghard Schmanck übrigens sein echter Name. Hardern -T/\LK 10:38, 28. Feb. 2007 (CET)
- Damit ist er definitionsgemäß keine Sockenpuppe ;-) Mir wäre es ja peinlich, so herumzuprollen. Unter Klarnamen doppelt.--Simon-Martin 11:18, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich hatte ja für einen kurzen Moment die leise, aber wohl leider vergebliche Hoffnung, dass sich hinter Burghard auch die ganzen anderen Sockenpuppen verbergen, er sich also gewissermaßen selbst verraten... aber wie gesagt, nur für einen kurzen Moment ;) Hardern -T/\LK 11:32, 28. Feb. 2007 (CET)
Schreibwettbewerb Gletscherschmelze
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Artikel beim sechsten Wikipedia:Schreibwettbewerb nominiert, der bis Ende März läuft. Eigentlich erfüllt er nicht die Voraussetzungen (ist schon zu lang), aber probieren können wirs ja mal! Hardern -T/\LK 13:22, 1. Mär. 2007 (CET)
- Find ich eine gute Idee! Nur wird es mit dem Artikel wohl ein wenig schwer ihn noch in die Richtlinien hineinzupressen. Aber wie wäre es mit einem neuen Artikel, wie z.B. Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland? Dazu gibts auch einiges an Literatur (z.B. auf den Seiten des Umweltbundesamts [3]) und der Artikel könnte am Schreibwettbewerb teilnehmen. --IqRS 17:32, 1. Mär. 2007 (CET)
- Daran habe ich auch schon gedacht. Wenn mein Antrag hier nicht durchkommt, könnten wir das in Angriff nehmen. Hardern -T/\LK 17:56, 1. Mär. 2007 (CET)
Also, der Antrag wurde abgelehnt. Wie wäre es statt dessen mit einer guten Ausarbeitung von Gletscherschmelze? Damit habe ich schon ein wenig begonnen, das könnte fortgesetzt werden. Alternativ ist natürlich auch die Idee Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland umzusetzen noch im Gespräch. Wie siehts aus? Hardern -T/\LK 14:47, 4. Mär. 2007 (CET)
- Gletscherschmelze sollte mit unter 5.000 Zeichen (Stand: 1. März) auf jeden Fall in den Schreibwettbewerb kommen. Ich hätte nichts dagegen. Ist wohl auch weniger Aufwand als die Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland, da es schon einen exzellenten englischen Artikel gibt, von dem man sich bedienen kann. Naja beides hat seine Vor-und Nachteile. Ich richte mich ganz nach dir Hardern. Worauf Du mehr Lust hast, da werde ich dann auch versuchen mitzuarbeiten :-) --IqRS 15:33, 4. Mär. 2007 (CET)
- Irgendwie hab ich mehr Lust auf die Gletscherschmelze. Ich weiß auch nicht warum ich auf einmal angefangen habe dort herumzuschreiben. Jetzt hab ich den Artikel mal nominiert, und uns bleiben vier Wochen zum Exzellenz-Status ;) Hardern -T/\LK 16:03, 4. Mär. 2007 (CET)
- Na dann mal los :). Ich bin gerade dabei den Text zu den Tropengletscher zu übersetzen. Sprachlich muss das alles aber nochmal geglättet werden. --IqRS 21:28, 5. Mär. 2007 (CET)
- Irgendwie hab ich mehr Lust auf die Gletscherschmelze. Ich weiß auch nicht warum ich auf einmal angefangen habe dort herumzuschreiben. Jetzt hab ich den Artikel mal nominiert, und uns bleiben vier Wochen zum Exzellenz-Status ;) Hardern -T/\LK 16:03, 4. Mär. 2007 (CET)
- Die Gliederung des Artikels sollte m.E. langfristig umgestellt werden – grobe Skizze:
- 1. Gletscher als Klimaindikatoren
- 2. Ursachen der in jüngster Zeit beschleunigten Schmelze
- 3. Globale Bestandsaufnahme des Prozesses (Schwerpunkt mit entspr. Differenzierungen)
- 3.1 mittlere Breiten
- 3.1.1 Westliche Hemisphäre
- 3.1.2 Östliche Hemisphäre
- 3.2 tropische Gletscher
- 3.3 polare Regionen
- 3.1 mittlere Breiten
- 4. Voraussichtliche Folgen
- 4.1 Meeresspiegelanstieg
- 4.2 Trinkwassermangel
- 4.3 Stromerzeugung
- 4.4 Überschwemmungen (z.B. Ausbrüche von Gletscherseen Gletscherlauf)
- 4.5 Tourismus (Sommerski etc.)
- -- Barnos -- 18:01, 6. Mär. 2007 (CET)
- Finde ich eine gute Idee. Ich habe mir erlaubt, noch ein paar Unterpunkte hinzuzufügen. --IqRS 22:11, 6. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe im Artikel mal die östliche Hemisphäre als Unterpunkt gelöscht und dafür nach Regionen unterteilt. Die ö.H. schien mir so allein da zu stehen... Hardern -T/\LK 11:09, 12. Mär. 2007 (CET)
- Finde ich eine gute Idee. Ich habe mir erlaubt, noch ein paar Unterpunkte hinzuzufügen. --IqRS 22:11, 6. Mär. 2007 (CET)
Siegfried Marquardt
[Quelltext bearbeiten]Siegfried Marquardt spammt nun schon seit einigen Tagen die Diskussionsseite vom Artikel globale Erwärmung voll (siehe: [4] und [5] sowie [6]). Simon-Martin hat ihn nun schon mehrmals gefragt, was er überhaupt will, bisher ohne Erfolg. Herr Marquardt scheint also nicht an konstruktiver Mitarbeit interessiert zu sein. Statdessen postet er nur munter weiter seine merkwürdigen Hochrechnungen ("im Jahre 2012 negative Umweltereignisse", "2016 Einschneidendes passieren wird", "Die Katastrophe wird zirka 2018 eintreten!", "extremes Katastrophenereignis ungefähr im Jahre 2012", "in rund 16 Jahren erreicht"). Ich schlage daher vor seine Beiträge entweder ins Archiv zu verschieben oder zu löschen. So verstopfen sie nur die Diskussionsseite. Was meit ihr? --IqRS 13:48, 25. Feb. 2007 (CET)
- Vorweg: Der (die?) Eintragende NENNT SICH Siegfried Marquard. Prüfen lässt sich das nicht.
- Die Disk einmal aufzuräumen wäre ansonsten eine gute Idee. --Simon-Martin 13:54, 25. Feb. 2007 (CET)
- Solche Beiträge, die offensichtlich nichts zur Artikelarbeit beitragen, können meiner Meinung nach schnell archiviert werden. Bei einer Beurteilung sollte natürlich vorsichtig vorgegangen werden; hier scheint mir der Fall aber klar zu sein. Im übrigen sollte dieser "Siegfried Marquard" nicht mit Benutzer:Gerd Marquardt verwechselt werden, der nach Aufgabe seines Benutzernamens jetzt noch öfter als IP auftritt und sich manchmal wenig konstruktiv mit RV herumschlägt. --Eintragung ins Nichts 14:43, 25. Feb. 2007 (CET)
- Grundsätzlich sind alle Benutzer gehalten, ihre Diskussionsbeiträge zielführend auf die Weiterentwicklung des Artikels hin anzulegen. Irgend etwas aus welchen Gründen immer in den Raum zu stellen, entspricht dieser Verpflichtung nicht. Ich schlage daher im vorliegenden Fall ein kombiniertes Verfahren vor: Archivierung + gezielter Hinweis an den Benutzer, dass weitere Beiträge ins Blaue hinein auch gelöscht werden können. Vielleicht erspart das beiden Seiten unnötige Arbeit. Aber mach' mal IqRS, was Du jetzt für angemessen hältst. Die Diskussionsseite(n) aufzuräumen, ist jedenfalls nützlich. -- Barnos -- 15:33, 25. Feb. 2007 (CET)
- Habs archiviert. Leider hat der Benutzer keine feste IP, sodass ich ihm kein Hinweis hinterlassen kann. Sollte er jedoch noch einen Beitrag auf die Diskussionsseite setzen, werde ich ihn drauf hinweisen, dass seine Beiträge nicht zur Weiterentwicklung des Artikels beitragen. --IqRS 19:38, 25. Feb. 2007 (CET)
- Wunderbar! Hardern -T/\LK 19:57, 25. Feb. 2007 (CET)
- Habs archiviert. Leider hat der Benutzer keine feste IP, sodass ich ihm kein Hinweis hinterlassen kann. Sollte er jedoch noch einen Beitrag auf die Diskussionsseite setzen, werde ich ihn drauf hinweisen, dass seine Beiträge nicht zur Weiterentwicklung des Artikels beitragen. --IqRS 19:38, 25. Feb. 2007 (CET)
- Grundsätzlich sind alle Benutzer gehalten, ihre Diskussionsbeiträge zielführend auf die Weiterentwicklung des Artikels hin anzulegen. Irgend etwas aus welchen Gründen immer in den Raum zu stellen, entspricht dieser Verpflichtung nicht. Ich schlage daher im vorliegenden Fall ein kombiniertes Verfahren vor: Archivierung + gezielter Hinweis an den Benutzer, dass weitere Beiträge ins Blaue hinein auch gelöscht werden können. Vielleicht erspart das beiden Seiten unnötige Arbeit. Aber mach' mal IqRS, was Du jetzt für angemessen hältst. Die Diskussionsseite(n) aufzuräumen, ist jedenfalls nützlich. -- Barnos -- 15:33, 25. Feb. 2007 (CET)
- Solche Beiträge, die offensichtlich nichts zur Artikelarbeit beitragen, können meiner Meinung nach schnell archiviert werden. Bei einer Beurteilung sollte natürlich vorsichtig vorgegangen werden; hier scheint mir der Fall aber klar zu sein. Im übrigen sollte dieser "Siegfried Marquard" nicht mit Benutzer:Gerd Marquardt verwechselt werden, der nach Aufgabe seines Benutzernamens jetzt noch öfter als IP auftritt und sich manchmal wenig konstruktiv mit RV herumschlägt. --Eintragung ins Nichts 14:43, 25. Feb. 2007 (CET)
Dubioses VM-Verfahren
[Quelltext bearbeiten]Gegen Benutzer:Physikr ist von dubioser Seite ein Vandalismus-Verfahren eingeleitet worden - falls da noch andere nach dem Rechten sehen wollen. Gruß -- Barnos -- 20:40, 6. Okt. 2007 (CEST)
Sockenpuppen - Dokumentation und Verdachtsfälle
[Quelltext bearbeiten]Der archivierte Sperrantrag kann eingesehen werden unter Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Pfandflasche und Co. Hardern -T/\LK 12:48, 30. Jul. 2007 (CEST)
Vom Umgang mit kontraproduktiven "Mitarbeitern"
[Quelltext bearbeiten](Von Benutzer Diskussion:Hardern kopiert) Hei Hardern, als Du mir das Bremselement hast zukommen lassen, war ich gerade unterwegs und habe den veränderten Sachstand erst später mitbekommen. Ich denke, dass alles richtig gelaufen ist, und zwar auch unabhängig davon, ob der Pfandflaschen-Verdacht stimmt oder nicht. Da dies nicht der erste Fall dieser Art ist und gewiss nicht der letzte sein wird, ist die Klärung der Frage, wie damit umzugehen sei, in unserem gemeinsamen Interesse.
Zwar bin ich nach wie vor nicht überzeugt, dass wir es hier mit einem echten Neuzugang zu tun haben (man muss auch bei unseren „Ehemaligen“ von Lernfähigkeit und Anpassungsstrategien ausgehen und von wirklichkeitskonformem Bemühen sich als „Neuer“ mit den Attributen der Unerfahrenheit zu umgeben), aber nehmen wir einmal an, Du hättest mit Deiner Vermutung der Unvorbelastetheit in diesem Fall Recht: Das hier an den Tag gelegte Verhaltensmuster läge dennoch voll im Trend unseres Sockenpuppenvereins und sollte möglichst wenig Gelegenheit zur Entfaltung bekommen. Bei mir geht unterdessen die rote Lampe an, wenn folgende Dinge in diversen Kombinationen auftreten:
- Zweifelsäußerungen mit vager Begründung und ohne die Bereitschaft zu substantiellen eigenen Beiträgen;
- Qualitätsdefizitanzeigen in Marginalbereichen durch diesen und/oder jenen Baustein in einem insgesamt solide gearbeiteten Artikel - als mehr oder minder persönliche Willkürakte;
- Rechercheaufträge an andere als Voraussetzung einer möglichen Bausteinentfernung;
- Unzulänglichkeitsbefunde gegenüber jeder Art qualifizierter Nachbesserung;
- Persönliche Zurechnung von angeblichen Artikelschwachstellen bei denen, die sich um den erreichten Qualitätsstand hauptsächlich verdient gemacht haben.
Alles in allem scheint mir die von interessierter Seite praktizierte Methode vor allem darauf zu zielen, bei denen, die unerwünschte Arbeit verrichten, für reichlich anderweitige Beschäftigung zu sorgen, was besonders gut gelingen kann, wenn ich mich möglichst naiv gebe. (Wie aus dem Nichts tauchen ja plötzlich an einschlägig anderer Stelle neue Links eines ebenfalls frischgebackenen Nutzers auf, die begutachtet und diskutiert werden sollen.) Wer sich darauf näher einlässt, hat zu tun und wird mit reichlich Nachschub versorgt werden. Das Prinzip ist einfach: ich werfe was hin und verlange von anderen, dass sie sich darum kümmern.
Muss, soll oder darf man das mitmachen, wenn es systematische Formen annimmt? Ich denke, WP:AGF stößt in solchen sich mehrenden Fällen an deutlich zu ziehende Grenzen. Um die war ich heute einmal wieder bemüht, und ich werbe dafür, dass solches Gebaren auch von anderen in die Schranken gewiesen wird. Du bist ein ganz vorzüglicher, von mir äußerst geschätzter Projektmitarbeiter, Hardern; und ich möchte nicht untätig mit ansehen, wie andere Deine honorige Bereitschaft zu Sachaufklärung und persönlichem Entgegenkommen für ihre eigenen misslichen Zwecke einspannen und Dich damit von Wichtigerem abhalten. Das geschähe schließlich auch zum Schaden der Wikipedia.
Angesichts der aktuellen Erfahrungen plädiere ich dafür, auf die oben genannten Problemindikatoren mit einer gut koordinierten Abwehrstrategie zu reagieren und auch den wirklichen und vorgeblichen Neuen sehr rechtzeitig eine konstruktive Haltung und die Bereitschaft zu entsprechender Mitarbeit abzuverlangen. Wer das mitbringt, darf auch künftig mit freundlichem Entgegenkommen rechnen; aber die Last der Unterscheidung bleibt uns nicht erspart. Grüße zur guten Nacht -- Barnos -- 23:08, 19. Feb. 2007 (CET)
Perspektiven des Tankers Wikipedia und seiner Besatzung
[Quelltext bearbeiten](Von Benutzer Diskussion:Sandra Burger kopiert) Vielen Dank, Sandra, für Deinen beherzten Auftritt hier. Deine Reaktion auf den eigenartigen Ausgang des Verfahrens habe ich unterdessen auch gesehen. Mit meiner Meinung dazu will ich nicht hinterm Berge halten. Wenn Du den Verarbeitungsansatz auf meiner Diskussionsseite heranziehst, wirst Du bemerken, dass ich den negativen Ausgang etwas zurückhaltender behandle, nicht weil ich keine Konsequenzen daraus zöge, sondern weil mir andere als Deine erfolgversprechender erscheinen.
Die WP in ihren Organisationsstrukturen habe ich als einen durchaus behäbig dahintuckernden Tanker kennen gelernt, der bisher allenfalls zu gemächlichen Kurskorrekturen zu bewegen ist. Nun haben wir uns allerdings für dieses Schiff entschieden und müssen sehen, was wir darauf Sinnvolles bewirken können. Besatzung und Offiziere sind ebenfalls halt die, die sie sind, auch wenn das Personal fluktuiert, ohne dass erkennbar Häfen angelaufen würden. Von allen Mannschaftsteilen, das erfahren wir nahezu jeden Tag, sind eher zu viele an Bord; aber das ist eben auch ein Wesensmerkmal dieser Wissensarche im Werden. Die Bordregeln sind basisdemokratisch-idealistisch angelegt und werden trotz mancher Disfunktionalität in der Praxis emphatisch verteidigt. Das ist die Ausgangslage, in der wir erproben dürfen und sehen müssen, wie weit wir mit unseren guten Absichten kommen, die auch anderweitig zu unterstellen wir gehalten sind.
Du wendest Dich, um im Bild zu bleiben, also nun in unserer Angelegenheit an die Kapitänsbrücke und hoffst, dass diese die Führungsprobleme im Verhältnis zwischen streitender Mannschaft und dem u.a. zur Schlichtung bestellten Ordnungspersonal löst. Da wird sich die Brücke angesichts der personellen Gesamtsituation außerstande sehen und vermutlich auch für unzuständig erklären: die Besatzung ist gehalten, ihre Probleme intern zu regeln; und gegen ungeeignete Schlichtungsoffizielle steht das Abwahlverfahren offen. Von solchen Verfahren ist nach aller Erfahrung eher abzuraten, weil sie doch nur geringe Erfolgschancen bieten. Einen schlechten Tag kann schließlich jeder mal haben; da wird gern wegen Geringfügigkeit eingestellt. Das dürfte so ungefähr die Haltung auch der Brücke sein, und da hilft es wenig, dass ich mit Dir der Meinung bin, dass sich hier jemand erheblich in Ton und Gangart vergriffen hat.
Die Manövrierfähigkeit des Tankers Wikipedia werden wir wohl an unserer jeweiligen Ecke bis auf Weiteres selbst gewährleisten müssen – das ist meine Lageeinschätzung. Und da sind wir nach meinen letzten Erfahrungen auf ganz gutem Wege. Dieser Besatzungsteil ist aufgeweckt, ist engagiert und übt sich, im Dienst der Sache Teamgeist zu entwickeln. Den notorischen Bremsern und Bausteinwerfern werden ihre Grenzen aufgezeigt. Kommen die passenden Ordnungswalter dazu, sind sie auch rechtzeitig in die Schranken zu weisen: Das ist der erfolgversprechende Ansatz, wie er sich mir derzeit darstellt. Leider hat es heute eine Unpässlichkeit in der Ordnungsverantwortung gegeben. Die haben wir nicht zu vertreten; denn es ist ja vermutlich auch seitens der zahlreichen Ordnungswalter niemand gezwungen, sich eines Themas anzunehmen, das ihm nach eigenem ausdrücklichen Bekunden…: na, es ist ja nachzulesen.
Für die Weiterentwicklung der WP scheint mir das aber ein sinnvoller Ansatzpunkt: Es sollte gezielt in Erfahrung gebracht werden, wer denn als Administrator(in) für welche Themen kompetent und sinnvoll ansprechbar ist, in diesem Fall also für Klimafragen im weiteren Sinne. Bei den auch künftig unvermeidlichen Quertreiberbegegnungen gäbe es dann einen besser geordneten Fahrplan und keine unbefriedigenden Zufallskonstellationen wie heute.
In der Hoffnung, dass mein etwas ausführlich geratener Exkurs Dich nicht über Gebühr genervt hat, mit freundlichsten Abendgrüßen -- Barnos -- 21:46, 22. Feb. 2007 (CET)
Differenziertere Darstellung
[Quelltext bearbeiten]...falls sich der eine oder andere über meine "Inaktivität" der letzten Wochen gewundert haben sollte - zu früh gefreut! Ich habe diverse Auslandseinsätze zum intensiven Lesen genutzt... Mit der ganzen Darstellung der Thematik (insbesondere der Kontroverse) habe ich folgendes "Problem" (und das wird auch das Thema einer meiner nächsten Arbeiten sein): Es werden zu viele unterschiedliche Aspekte in einem Topf vermischt: Das "Thema Globale Erwärmung" hat vielschichtige Aspekte: Zunächst einmal den rein wissenschaftlichen: Meteorologie / Klimatologie und dann die dabei angewandten Natur-Wissenschaften. Der nächste Aspekt ist der politologische bzw. soziologische (und ev. publizistische), der sich aber auf einer Meta-Ebene abspielt (im Unterschied zur naturwissenschaftlichen Betrachtung) und meiner bescheidenen Meinung (als Naturwissenschafter) viel zu sehr im Vordergrund steht. Das meine ich vorallem in Bezug auf den Artikel rund um die Kontroverse: Hier gibt es vielzuviele politische Inhalte, welche die rein naturwissenschaftlichen überschatten. (ehschonwissen - Konsensdebatte). Wir haben einerseits die Klimawissenschaften, welche sich darüber streiten ob und wie das Klima der letzten x Jahre war. Und auf der anderen Seite die Wirtschafts-/Polit-/Sozial-Wissenschaften, die sich darüber streiten, ob/wann/was/wie getan werden soll. Das ist nunmal nicht dasselbe, und jede Seite hat IMHO brauchbare und gute Argumente. IMHO wird es immer dann problematisch, wenn es zu einer Politisierung naturwissenschaftlicher Themen kommt. Und wer auch immer danach strebt, eine andersgläubige Gruppe (Minderheit) zu unterdrücken, als Spinner abzutun oder ähnliches (siehe Klimadebatte) verliert dadurch automatisch an (demokratischer) Legitimation bzw. Glaubwürdigkeit (das sollten eigentlich die Sozio- und Politologen hier wissen). Es muss immer demokratisch legitim sein, seine Meinung/Ansicht zu vertreten. Es gibt nämlich ein bisserl mehr auf dieser Welt als das schlichte Klimaretter vs. Klimaketzer Theater, das auch in der WP aufgeführt wird (ich finde mich nämlich in keiner dieser Gruppen, und die meisten so genannten Kritiker (mit differenzierter Sichtweise) würde ich auch keiner der beiden Gruppen zuordnen). Ich finde, die soziokulturellen/politischen Aspekte sollten hier besser von den wissenschaftlichen getrennt werden (auch Klimatologie ist primär eine retrospektiv orientierte Natur-Wissenschaft, keine prognostische Sozialwissenschaft, als die sie immer häufiger missbraucht wird). Ich bin am Überlegen, wie wir das besser darstellen könnten, aber mir ist dazu noch nicht wirklich was brauchbares eingefallen - any hints? -- ~ğħŵ ₫ 12:54, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich dich richtig verstehe, willst du eine Kontroverse innerhalb der Klimatologie, abgegrenzt von der medialen Debatte, darstellen, weil sie deiner Meinung nach bisher in den Artikeln zu kurz kommt. Ich nehme an, du meinst mit Kontroverse, dass nicht alle Klimatologen den Kernaussagen der IPCC-Berichte zustimmen. Wenn du das kannst (natürlich gut mit seriösen Quellen belegt usw.) dann schlage doch eine entsprechende Änderung auf Diskussion:Kontroverse um die globale Erwärmung vor. Meiner Meinung nach würde das aber bedeuten, quasi die gleiche Arbeit wie das IPCC zu machen, aber zu anderen Ergebnissen zu kommen.
- Wenn sich deine Änderungen auf mehrere Artikel auswirken würden, könntest du sie am besten hier skizzieren. Ein kommentierter Gliederungsvorschlag wäre ein guter Anfang.
- Ein Kürzung der Darstellung der medialen und politischen Ebene der Kontroverse halte ich aber für falsch, da diese sehr einflussreich ist. (Auch wenn es vielleicht vielen Naturwissenschaftlern nicht gefällt: Ein Science-Artikel bringt noch keinen Politiker zum Handeln, wenn aber die Zeitungen davon voll sind, bestehen schon bessere Chancen.) --Eintragung ins Nichts 15:05, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Nana, kürzen will ich da nix, die politische Debatte soll schon ihren Platz haben, aber die politische Debatte ist eine andere, als die wissenschaftliche. Die wissenschaftliche findet primär auf Tagungen/Kongressen statt, nicht in den Medien, das ist dann die "politische" Komponente. Ich habe in der letzten Zeit einige sehr gute Publikationen gelesen, die zwar auf den IPCC-Aussagen aussetzen (die ich zumindet über größere Strecken als POV betrachte, aber das ist ein anderes Thema), aber nicht diese, sondern politologische bzw. ökonomische Aspekte zu Thema haben und hier sehr kritisch mit dem so genannten Konsens umgehen (insbesondere mit dem Kyoto-Ansatz).-- ~ğħŵ ₫ 16:53, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Passend zum Thema gibts übrigens im aktuellen Science einen Artikel: The Limits of Consensus, Michael Oppenheimer, Brian C. O'Neill, Mort Webster, Shardul Agrawala, Science 14 September 2007, Vol. 317. no. 5844, pp. 1505 - 1506 doi:10.1126/science.1144831 Zitat: The emphasis on consensus in IPCC reports, however, has put the spotlight on expected outcomes, which then become anchored via numerical estimates in the minds of policy-makers. With the general credibility of the science of climate change established, it is now equally important that policy-makers understand the more extreme possibilities that consensus may exclude or downplay. To be sure, the underlying IPCC chapters do detail the limitations and uncertainties associated with such conclusions. But the caveats are often cryptic or lost entirely in the highly influential SPMs. This inevitably leads to an anchoring by both policy-makers and scientists around any numerical estimates that are reported in these summaries.-- ~ğħŵ ₫ 11:30, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Nana, kürzen will ich da nix, die politische Debatte soll schon ihren Platz haben, aber die politische Debatte ist eine andere, als die wissenschaftliche. Die wissenschaftliche findet primär auf Tagungen/Kongressen statt, nicht in den Medien, das ist dann die "politische" Komponente. Ich habe in der letzten Zeit einige sehr gute Publikationen gelesen, die zwar auf den IPCC-Aussagen aussetzen (die ich zumindet über größere Strecken als POV betrachte, aber das ist ein anderes Thema), aber nicht diese, sondern politologische bzw. ökonomische Aspekte zu Thema haben und hier sehr kritisch mit dem so genannten Konsens umgehen (insbesondere mit dem Kyoto-Ansatz).-- ~ğħŵ ₫ 16:53, 26. Jun. 2007 (CEST)
WikiReader "Klimawandel"
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte die hier Mitarbeitenden auf den WikiReader "Klimawandel" aufmerksam machen.
--Migas 16:22, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mal ein paar Kleinigkeiten geändert. Schöne Initiative! Nils Simon T/\LK? 16:51, 9. Dez. 2007 (CET)
Wikitroll
[Quelltext bearbeiten]Diese Antwort hat mich zum Schmunzeln gebracht. Irgendwie süß. --Eintragung ins Nichts 23:58, 31. Jan. 2008 (CET)
Richtlinie Was Wikipedia nicht ist
[Quelltext bearbeiten]Im Zuge einer aktuellen Nachbesserungsänderung für die o.a. zentrale Projektrichtlininie habe ich u.a. unter Nr. 2 die Zielorientierung auf den aktuellen Forschungsstand eingebracht. Da ich annehme, dass dies auch im Sinne der Mitlieder dieses Forums geschieht, ist mir entsprechende Unterstützung in der z.T. dubiosen Diskussion vor Ort erwünscht. Morgengrüße -- Barnos -- 07:31, 29. Okt. 2008 (CET)
Sockenpuppenindikatoren und SP-Behandlungsmöglichkeiten
[Quelltext bearbeiten]So sehr ich ansonsten das Bedürfnis, unsere „speziellen Freunde“ besser kennen lernen zu wollen, verstehen kann: Etwas wichtiger wäre mir eine Diskussion, wie man mit Provokateuren (unabhängig von deren Identität) umgehen sollte. Eine Sockenpuppe ist in fünf Minuten gestrickt, und länger möchte ich über sie keinesfalls nachgrübeln. Alles andere wäre eine Aufwertung. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. --Simon-Martin 14:14, 24. Feb. 2007 (CET)(Teilbeitrag ausgekoppelt und Signatur kopiert)
Verdachtsindikatoren (zur projektkonformen Verwendung)
[Quelltext bearbeiten]Zur Identifizierung von Sockenpuppenverdachtsfällen können noch vor den u.a. typischen Merkmalen der "Mitarbeit" folgende Indikatoren dienen:
- erst seit kurzer Zeit als Benutzer nachweisbar;
- kaum ausgearbeitete Benutzerseite;
- gering frequentierte, mitunter bereits mit Warnhinweisen von anderer Seite bestückte Diskussionsseiten;
- auffällige zeitliche Verteilung (mitunter lange Pausen, in denen andere SP-Kostüme genutzt werden) und inhaltliche Zuordnung der feststellbaren Benutzerbeiträge.
- starke Beschränkung der Mitarbeit auf einen oder zwei Artikel
Das Analyseinstrumentarium muss selbstverständlich mit Augenmaß gehandhabt werden. Wir wollen die Zahl der falschen Verdachtsfälle so gering wie möglich halten und keinen Pauschalverdacht gegen neue Mitarbeiter zur Regel machen. -- Barnos -- 17:06, 24. Feb. 2007 (CET) / -- Barnos -- 17:19, 24. Feb. 2007 (CET)
Seriositätsprüfung am konkreten Objekt
[Quelltext bearbeiten]Um in der gewünschten Kürze zu einem Urteil über die Seriosität der Mitwirkung von Benutzern zu kommen, sollten wir unsererseits in Zweifelsfällen von vornherein auf folgenden Seriositätsnachweisen bestehen:
- artikeltaugliches Niveau von Fragestellung bzw. kritischem Ansatz (auch die gespielte Naivität dient unterdessen schon häufiger als Einstieg für unabsehbare Verwicklungen);
- eigene konstruktive Formulierungsvorschläge bzw. –ansätze (das Sandwerfer-Motto: „Du bist doch verantwortlich für den Artikel: also bring gefälligst mein Anliegen auf die passenden Begriffe!“, ist i.d.R. reine und nicht selten ganz gezielte Arbeitsbeschaffung);
- akzeptable, dem Stand der Forschung bzw. öffentlichen Diskussion angemessene Quellenbelege. -- Barnos -- 18:10, 24. Feb. 2007 (CET)
- Heute morgen kam in einem bayerischen Rundfunksender ein parodistischer Jahresausblick mit der Voraussage "Christian Klar erschießt Ackermann und 13 weitere Bankvorstände und erhält dafür von Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz und die Tapferkeitsauszeichung der Bundeswehr"
Ich kenn die Debatte aus politischen Lemmata zur Genüge und bin da mittlerweile etwas altersmilde geworden. Man möge keinem Sünder die Möglichkeit verbauen wollen, sich mit vernünftiger Mitarbeit wieder ein Renommee und Anerkennung zu erarbeiten - man sollte bei Wikipedia nicht päpstlicher als der Papst sein. Barnos zeigt da gute Ansätze, aber gut belegte -wie bei Lindzen - Beiträge zur (auch politischen) Kontroverse um die globale Erwärmung aus dem zugehörigen Lemma "Kontroverse" heraushalten zu wollen, halte ich nicht für angemessen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 13:49, 9. Jan. 2009 (CET)
Mann, hier ist ja garnix mehr los ! Habe mal die o.g. Seite erstellt, der eine oder andere ist vielleicht schon über entsprechende News gestolpert. RealClimate habe ich per Editwar sperren lassen, damit wenigstens an einer "Front" Ruhe ist. In der Hoffnung, dass die derzeitge Hyperaktivität bestimmter Benutzer bald mal ein wenig abklingt.--JBo Disk Hilfe ? ± 20:54, 9. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 21:47, 4. Nov. 2013 (CET)
Englische Atmosphären-Grafik
[Quelltext bearbeiten]Fühlt sich jemand der Projektteilnehmer berufen und fähig, die englischsprachige Grafik in Atmosphärenchemie zu übersetzen? --Leyo 15:19, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Stört noch irgendwas ? Das war mein erster Versuch mit dem Programm Inkscape. Hat Spass gemacht :-) !
- Das sieht schon mal ganz gut aus, vielen Dank! Einige kleine Anmerkungen:
- Vielleicht könnte man „Long-range transport“ mit „Ferntransport“ übersetzen. Siehe dazu auch Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung.
- Hast du bei den Kreispfeilen oben die Beschriftung bewusst weggelassen?
- Bei „CH4“ usw. sind die Tiefstellungen weggefallen.
- --Leyo 00:21, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Hi, die Beschriftung oben hatte ich vergessen, ist jetzt drin;
- Ferntransport habe ich wie gewünscht eingearbeitet;
- die Tiefstellung habe ich eben umzusetzen versucht, aber Wikimedia sieht nicht das, was mir Inkscape anzeigt.
- Ich habe ca. 8 Versionen hochgeladen, die an meinem Bildschirm prima aussahen, aber auf Wikipedia sah ich die tiefgestellten oder auch nur etwas kleineren Indizes entweder gar nicht oder in 186 dpi.
- Dann habe ich mir noch die letzte Version geschrotet, manchmal kann man sich echt ärgern über die EDV. Bevor es gar nicht geht, habe ich Methan nun ohne Tiefstellung drin. Vielleicht geht das in einem anderen Programm, Inkscape und Wikemedia scheinen nur bedingt zueinander kompatibel zu sein :-/ --hg6996 (Diskussion) 19:36, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe unter WP:GWS#Atmosphärenchemie um Hilfe gebeten. --Leyo 11:13, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Prima, danke ! --hg6996 (Diskussion) 12:16, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe unter WP:GWS#Atmosphärenchemie um Hilfe gebeten. --Leyo 11:13, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Das sieht schon mal ganz gut aus, vielen Dank! Einige kleine Anmerkungen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:01, 5. Nov. 2013 (CET)
Marc Morano
[Quelltext bearbeiten]Ich habe noch einen (leider sehr kurzen) Beitrag zum Klimaskeptiker Marc Morano hinzugefügt. --Jan Paul S. (Diskussion) 18:03, 8. Jan. 2013 (CET)
- Danke. Das ist aber nur ein Satz und auch noch eine unbelegte Aussage. Sorry, aber der Artikel in der jetzigen Form erfüllt die Mindestqualitätskriterien für Wikipedia-Artikel leider nicht. --hg6996 (Diskussion) 18:50, 8. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:02, 5. Nov. 2013 (CET)
Aktuelles
[Quelltext bearbeiten]Diese exemplarische Löschdiskussion, die Minotauros richtigerweise angesetzt hat, sollte nicht übersehen werden. -- Barnos -- 07:38, 28. Dez. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis, aber ich möchte mich dazu neutral äussern. Ob das Lemma zu löschen ist oder nicht, würde ich von der "Etabliertheit" abhängig machen. Die kenne ich aber nicht; sie mag in den USA auch eine andere sein als in Europa.
- Auch wenn ich der persönlichen Ansicht bin, dass die Motivation des Autors, gerade dieses Lemma anzulegen, nicht die war, eine Enzyklopädie zu bereichern, möchte ich nicht Opfer meiner Vorurteile werden, ich enthalte mich daher in diesem Fall meiner Stimme. Für das Löschen spräche, dass das Lemma "Bayerndusel" gelöscht wurde. Das ordne ich in die gleiche Kategorie ein. Und es hat im deutschsprachigen Raum sicher mehr Verbreitung als der Gore-Effekt. Wer das eine löscht, muß auch das andere löschen, wer das eine behalten will, konsequenterweise auch das andere behalten. -- hg6996 11:30, 28. Dez. 2009 (CET)
(Nicht mehr ganz so aktuelles ist im Archiv gelandet.)
To Do (Dringlichkeitsliste)
[Quelltext bearbeiten]- Wie von mir bereits an anderer Stelle angesprochen, besteht (dringender) Überarbeitungsbedarf bei der Ausformulierung resp. Erläuterung der globalen Emissionsszenarien im Artikel "Globale Erwärmung". Zwar noch nicht 100-prozentig richtig, gleichwohl aber um Dimensionen besser sind die diesbezüglichen Ausführungen hier. - Liebe Grüße:. --Sandra Burger 18:33, 1. Mär. 2007 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Dunkel war’s, der Mond schien helle
[Quelltext bearbeiten]Salü @all, der hier aufgezeigte Lapsus sollte möglichst bald behoben werden. (Bei dieser Gelegenheit) @ Benutzer:Nils_Simon: Schon gesehen? Themenblätter im Unterricht (Nr. 73): Klimagerechtigkeit (Bundeszentrale für politische Bildung), Seite 5 von 12 der dort zum Download bereitgestellten PDF-Datei. Herzliche Grüße:. (san.draB@web.de ≡ Benutzer:Sandra Burger) --91.50.94.204 08:50, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Erledigt. Hab die von der NOAA zitierte Literaturquelle in den Artikel eingepflegt.-- hg6996 10:40, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Hallo @ all, (nicht nur) mit Blick auf den nachstehend zitierten Eintrag in der en:WP
en:Economic_growth#Implications_of_Global_Warming ( in der Version vom 13:21, 22 July 2009)
Up to the present there are close correlations of economic growth with carbon dioxide emissions across nations, although considerable divergence in carbon intensity (carbon emissions per GDP). [26]. [...]
habe ich den entsprechenden Artikel in der de:WP heute um diesen - elementaren! - "Hinweis" ergänzt, und zwar mit Blick auf die Bedeutung und Tragweite der hier in Rede stehenden Zusammenhänge an exponierter Stelle, d. h. gleich in der "Einleitung" (vgl. diff). Wie nicht anders zu erwarten, wurde meine Bearbeitung von Benutzer "AT" (Spezial:Beiträge/AT) sofort wieder revertiert, wobei hervorzuheben ist, dass jener Benutzer sich auch in anderen "Bereichen" - in gleicher Weise! - merkwürdig umtriebig zeigt (vgl. diff (Diskussion:Soziale_Frage), diff (Soziale Frage) sowie diff (Existenzminimum); vgl. ferner meinen Hinweis @ Benutzer:HerbertErwin (diff)). - - - Ehrlich gesagt: Ich bin ein wenig ratlos, wie diese Reverts zu bewerten sind; handelt es sich hierbei um eine gezielte Manipulation von WP-Inhalten durch die "WP-Wirtschaftsfraktion" oder ist es einfach nur Unkenntnis über den aktuellen Stand der Wissenschaft (vgl. hierzu insbesondere auch die Literaturnachweise im Artikel Industrielle Revolution im Klimawiki des HBS). Schöne Grüße:. (san.draB@web.de) --91.50.119.20 19:30, 4. Aug. 2009 (CEST)
Gemeinsam gegen den Verschleiß in Einzelauseinandersetzungen
[Quelltext bearbeiten]Da und solange wir es in verschiedenen Lemmata mit augenscheinlich übermotivierten Mitarbeitern des Klimawandel-Skeptikerspektrums zu tun haben, schlage ich vor, dass einschlägig befallene Artikel hier mit inhaltlichen Hinweisen auf die betreffende Schieflage gelistet werden, sodass jeder Interessierte sich ein Bild machen kann. Die konzertierte Abhilfe sollte sich m.E. in erster Linie auf die zentral bedeutsamen Artikel erstrecken und sich dann je nach freier Kapazität auch auf das Randliche erstrecken. Der manchmal auftretende Verschleiß in Einzelauseinandersetzungen, die z.T. nach dem Motto „je unglaubwürdiger desto hartnäckiger“ geführt werden, ließe sich so vielleicht minimieren?
Frühlingsgrüße in die Runde -- Barnos -- 15:46, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für die Initiative! Ein Blick auf die Artikel Kosmische Strahlung, Klimageschichte, Schneeball Erde, Paradoxon der schwachen, jungen Sonne, Tim Patterson (dort mal die Diskussionsseite angucken...) kann sicherlich nicht schaden, wobei Benutzer:Jbo166 nach Beendigung des SG meist den alten Zustand wiederhergestellt hat (z.B. die Artikel Klimasensitivität und Treibhauseffekt). Da in den zitierten Artikeln in erster Linie Polentario aktiv war und seine Bearbeitungen gerade Gegenstand des SGs waren, möchte ich ehrlichgesagt gar nix dazu sagen. Macht Euch bitte unabhängig von mir ein Bild. Einige Diskussionsseiten sind regelrechte Schlachtfelder und ein Indiz wie hoch es teils her ging. Leider hat Toktok die Seite Benutzer:TobiasKlaus/Vermittlung jbo166 - polentario gelöscht, dort waren konkrete Kritikpunkte zusammengetragen. Ob noch weitere Artikel, die nicht im Fokus stehen, bearbeitet wurden, kann ich nicht beurteilen. Da die Hauptartikel "gut bewacht" sind, ist dort - mit Ausnahme des Artikels "Treibhauseffekt" auch wenig geschehen. -- hg6996 16:41, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Zu der teilweise wenig einleuchtenden aktuellen Sperrbegründung habe ich bei Cymothoa eine mir nötig erscheinende Stellungnahme hinterlassen, um deutlich zu machen, dass es nicht nur auf Maßnahmen ankommt, sondern dass auch die Maßnahmenbegründung stimmig sein sollte. Allen schon bei dieser Gelegenheit alles Gute für Feiertage und Jahreswechsel -- Barnos -- 18:18, 21. Dez. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Meeresspiegelanstieg-Grafik
[Quelltext bearbeiten]Da die bisherige Grafik zum Meeresspiegelanstieg schon etwas in die Jahre gekommen ist, habe ich in der Grafikwerkstatt nach einer neuen gebeten. El Grafo war so nett und hat eine Skizze erstellt. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, dann wärs nett, wenn ihr sie dort äussert! --IqRS 20:26, 16. Jan. 2010 (CET)
Sonnenaktivität und weitere Artikel
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel Sonnenaktivität könnte sehr gut eine Überarbeitung vertragen. Gestern Abend habe ich schonmal den üblen POV entfernt ("weitgerte man sich ausdrücklich, den Einfluss der schwankenden Sonnenaktivität weiter zu untersuchen"). Den Artikel hat wohl noch keine von uns auf der Beobachtungsliste. Beim Artikel Globale Erwärmung gibt es schon ein gutes Kapitel "Solarstrahlung" von dem man sich bedienen kann. --IqRS 20:40, 11. Mär. 2007 (CET)
- Eis-Albedo-Rückkopplung muss auch überarbeitet werden
- klimaschädlich ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei
- Michael E. Mann erfährt, vermutlich aus aktuellem Anlass, gerade eine Heimsuchung durch einen unserer missionierenden Kritiker-„Experten“; da müsste wohl in gebotener Nüchternheit mal ebenso etwas gegengesteuert werden wie bei dieser Inszenierung. -- Barnos -- 06:21, 8. Dez. 2009 (CET)
Ich habe eben unter Wikipedia:WikiProjekt Klimawandel/Blog ein eigenes Projektblog angelegt. Ziel ist es, kleine Nachrichten über Forschungsergebniss aus Science, Nature, Geophysical Research Letters, von der NASA, aus anderen Blogs oder sonstwoher schnell und unkompliziert zwischen uns zu teilen. Ich zum Beispiel stoße oft auf irgendwelche Studien oder Artikel und will deswegen nicht gleich eine EMail verschicken, denke aber trotzdem dass das vielleicht (mal) spannend für jemand anderen sein könnte. Außerdem und ganz pragmatisch: Im Moment fehlt mir oft die Zeit, bestimmte Artikel enzyklopädiegerecht einzupflegen. Da sich das auf absehbare Zeit nicht ändern wird, würde vieles verloren gehen. Wer also einen kleinen Schnipsel findet und nicht für sich behalten will, ins Blog damit! Nils Simon T/\LK? 07:08, 12. Nov. 2007 (CET)
- Finde ich eine gute Idee! Wenn ich mal was finde, werde ich es reinstellen. --IqRS 09:59, 18. Nov. 2007 (CET)
Klima im Wandel
[Quelltext bearbeiten]Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich einen Blick in das Buch "Klima im Wandel - Erde in Gefahr" geworfen habe. Dort drin finden sich viele unser übersetzten Grafiken (siehe auch Artikel globale Erwärmung):-) --IqRS 19:27, 9. Dez. 2007 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Neuer Vandalismus im Anmarsch?
[Quelltext bearbeiten]Im Blog oekologismus.de hat ein Benutzer namens "savoyen" Klimaskeptiker mal wieder aufgerufen, in der Wikipedia endlich "Demokratie" walten zu lassen, sprich: haltlosen Unfug in exzellente Klimaartikel zu fransen. Alle "Öko-Faschisten" und potenzielle "Hardcore-Kreationisten" (O-Ton) wie ich sind weiterhin herzlich eingeladen, nur aus seriösen Quellen stammende Informationen in die Artikel zu lassen. Nils Simon T/\LK? 20:42, 5. Feb. 2008 (CET)
- Mein Beileid wegen der Bezeichnung als Öko-Faschist. Du kannst dich aber auch geehrt fühlen, wenn sie dich quasi als Ein-Mann-Verschwörung zur Unterdrückung der Klimaskeptiker darstellen; beim IPCC sind es zumindest "wenige Wissenschaftler", die das tun. Dein großes Engagement zeigt Wirkung. Schauen wir mal, ob wir als "kleine Clique" weiterhin bestimmen können, was zum Thema Klimawandel in der Wikipedia steht. Ich bin da zuversichtlich. Interessant wird, ob ein Kommentar auf diesem Blog überhaupt eine spürbare Resonanz in der Wikipedia entfalten kann. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 21:56, 5. Feb. 2008 (CET)
- Die Angriffe zeigen nur, wie gut Deine Artikel sind, schließlich haben die Klimaskeptiker ein Problem mit der Wissenschaft :-) Also weiter so! Hier in Wikipedia glaube ich auch nicht, dass eine Invasion droht, aber die Wikiversity sollte man genauer im Auge haben (Savoyen und ein Klimaskpetiker) haben sich dort angemeldet. --IqRS 23:29, 5. Feb. 2008 (CET)
- Es kommen immer Angriffe ohne wissenschaftlichen Gehalt. Mir scheint, daß beste Argument für die wissenschaftliche Betrachtungsweise des Treibhauseffektes ist die Frage danach, wodurch sich die Existenz der Tropopause und deren Lage bestimmt. Da passen leider sogar einige derjenigen, die den Treibhauseffekt nicht bestreiten. Ich habe noch keinen Beitrag eines Klimaskeptikers gelesen, der die Existenz der Tropopause erklärt - bestenfalls findet sie Erwähnung. In dem Blog wird auch so getan, als ob Erwärmung am Boden und Abkühlung der Tropopause einander ausschließen - obwohl beides untrennbar miteinander verbunden ist. --Physikr 05:54, 6. Feb. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Bender235 hat diesen Artikel angelegt; schaut ihn euch mal an. Leider hat er meine erste Korrektur gleich wieder rückgängig gemacht; ich hoffe, er lässt sich überzeugen. --Eintragung ins Nichts 23:57, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis! --IqRS 01:13, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Habe da einmal etwas angefangen, weiterer Ausbau dringend erwünscht (in der en-WP sind haufenweise unauffindbare Webbelege). --Simon-Martin 17:23, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Guter Start! Ich hab mal das Format etwas überarbeitet. Nils Simon T/\LK? 19:11, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Ich hab hier auch mal was angefangen und lade alle zum weiteren Ausbau ein :) Nils Simon T/\LK? 19:11, 22. Apr. 2008 (CEST)
Habe noch einem „Skeptiker“ einen WP-Artikel gegönnt. Gar nicht so uninteressant, der Mann. Schaut doch einmal kritisch drüber! --Simon-Martin 09:31, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe mal eben ein paar Kleinigkeiten geändert. Sieht gut aus! Nils Simon T/\LK? 11:06, 21. Mai 2008 (CEST)
- Etwas spät, aber an dieser Stelle mein Dank für die Erstellung desselben. Dieses Individuum wird nur allzugerne vo Skeptikern zitiert, da ist es gut, Hintergründe parat zu haben. -- hg6996 13:59, 9. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Meeresspiegelanstieg demnächst Lesenswert-Kandidat
[Quelltext bearbeiten]Siehe hier. Kritische Meinungen sind willkommen! Nils Simon T/\LK? 11:06, 21. Mai 2008 (CEST)
WP-Klimachat
[Quelltext bearbeiten]Hallo, um zeitnah und unkompliziert Artikelarbeit zu besprechen, könnten wir uns zwanglos im Chat einloggen. Wie auch der offene WP-Chat kann man in den Channel Wikipedia-de-klima ganz einfach durch Klicken auf den letzten Link kommen. Wer Firefox benutzt, dem empfehle ich die Erweiterung ChatZilla. Wie wärs? Nils Simon T/\LK? 20:40, 30. Jun. 2008 (CEST)
Hervorragende Präsentationen zum Klimawandel
[Quelltext bearbeiten]Ich bin seit einiger Zeit im Kontakt mit Ceth, dem Ersteller einiger bemerkenswerter Präsentationen zur großen breiten Klimathematik. Der Gute sucht immer wieder wache Augen und Ohren, die ihn auf Verbesserungen, Ergänzungen, Präzisierungen etc. seiner Darstellungen hinweisen. Mein Eindruck zu den meisten Präsentationen ist: Sie sind ziemlich ausgereift, und gerade weil sie so gut sind lohnt sich das Anschauen oder Durchlesen erst recht. Die Leseversion ist hier zu finden, und die Videos können hier gesehen werden. Ceths Email-Adresse für Rückmeldungen ist dort angegeben. Viel Vergnügen! Nils Simon T/\LK? 21:32, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Kyoto-Protokoll ausgebaut
[Quelltext bearbeiten]Ich habe in den letzten beiden Tagen den Artikel zum Kyoto-Protokoll erheblich umgebaut und erweitert. Momentan sitze ich an der Beschreibung der Konferenz selber, die schon eine Art Herzstück werden soll. Wenn ihr Zeit habt, schaut doch trotzdem vorher mal drüber und korrigiert kleine Unachtsamkeiten oder hinterlasst eine kurze Rückmeldung auf der Diskussionsseite. Danke! Nils Simon T/\LK? 17:14, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Kooperation mit der Bildungswiki "Klimawandel"
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht hat schon der eine oder andere die Bildungswiki "Klimawandel" entdeckt. Wie ihr Name verrät, geht es bei ihr hauptsächlich ums Klima und ums Wetter. Sie wird hauptsächlich von Dieter Kasang und Meteorologie-Studenten der Uni-Hamburg geschrieben. Warum ich das schreibe: Weil wir voneinander profitieren können. Die Bildungswiki hat einige unserer Artikel übernommen (Beipsiel) und auch wir dürfen Artikel oder Abschnitte von der Bildungswiki übernehmen (so hier schon geschehen). Aktuell läuft auf der Bildungswiki noch die Diskussion, wie wir die Artikel bzw. Abschnitte, die wir übernehmen, kennzeichnen müssen. Ich bin aber zuversichtlich, dass das bald geklärt sein dürfte. --IqRS 12:58, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Update: Es scheint folgende Einigung gefunden: Übernimmt man einen Absatz oder Artikel vom Bildungswiki schreibt man einmal in die Bearbeitungs-Zusammenfassung, dass der Artikel/Absatz vom Bildungswiki kommt, damit das später in der Versionsgeschichte ersichtlich ist. Außerdem fügt man am Ende des Textes/Absatzes noch einen Einzalnachweis hinzu, in dem etwa soetwas steht: Dieser Abschnitt stammt aus dem Artikel Xy des Bildungswiki Klimawandel (siehe Beipsiel). Könnt ihr damit leben oder wäre euch eine andere Regelung lieber? --IqRS 15:03, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Ohoh ... Die Lizenzbedingungen [7] sind so nicht WP-kompatibel. Inhalte der WP dürfen auch kommerziell genutzt werden. Zudem fragt sich, was mit der Fußnote (die natürlich keine Referenz zum Beleg des Inhaltes wäre!) passiert, wenn der Abschnitt hier weiter bearbeitet wird. Diese beiden Punkte müssen geklärt und schriftlich festgehalten werden, so wird es unsauber.
- Übrigens beruht auch die Empfehlung zur umgekehrten Entnahme auf dem „Gentleman's Agreement“ zur Interpretation der GNU FDL. Diese ist umstritten, siehe WP:Weiternutzung und die dazugehörige Diskussion. --Simon-Martin 16:00, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Danke für die Hinweise! Das ist in der Tat ein Problem. Was passiert mit dem Hinweis, wenn der Abschnitt verändert wird? Vielleicht hast du Lust dich hier in die Diskussion einzuklinken und dein Fachwissen einzubringen? --IqRS 16:26, 26. Aug. 2008 (CEST)
Super Initiative! Nur das mit den Lizenzen ist so ne Sache. Ich hoffe, da lässt sich was ausarbeiten. Nils Simon T/\LK? 20:14, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Klimarelevanz fossiler Brennstoffe in den jeweiligen Lemmata bisher weitgehend unberücksichtigt
[Quelltext bearbeiten]Unter Fossile Energie habe ich zu fossilen Brennstoffen folgende Ergänzung der Einleitung vorgenommen:
Sie sind dem Weltklimarat zufolge wichtige Mitverursacher der globalen Erwärmung.
Zu überlegen wäre m.E. außerdem, ob nicht auch zu den einzelnen fossilen Energieträgern Kohle, Erdöl, Erdgas entsprechende Hinweise angebracht und nötig sind.
-- Barnos -- 17:43, 13. Nov. 2008 (CET)
- Gute Initiative. Ich habe eben auch einen Hinweis in der Einleitung von Kohle eingefügt sowie Deine Ergänzung mit einer Quelle versehen. Nils Simon T/\LK? 22:12, 26. Dez. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 19:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Struktur der Klima-Artikel
[Quelltext bearbeiten]Nach langen Diskussionen über den noch viel längeren Artikel Kontroverse um die globale Erwärmung stellt sich wieder einmal die Frage nach einer grundlegenden Struktur der Klima-Artikel. Fraglich ist gerade vor allem, welche "kontroversen" Teile in welchen Artikel sollen. Mein Vorschlag:
- Der Artikel Kontroverse um die globale Erwärmung wird verschoben nach Kontroverse um die wissenschaftlichen Grundlagen der globalen Erwärmung, und genau das wird dort abgearbeitet, oder er bleibt wo er ist und wird einfach entsprechend umgeschrieben (was ich für die elegantere Lösung halte).
- Kritische Darstellungen und Geschichte der Klimapolitik gehören in eben diesen Artikel.
- Was über den Stern-Report und den Artikel Folgen der globalen Erwärmung hinaus an Ökonomie über den Klimawandel gesagt werden muss, sollte in einen eigenen Artikel wie Klimaökonomie, Ökonomie der globalen Erwärmung oder ähnliches gepackt werden (bei en läuft das unter Economics of global warming).
Kommentare und Ideen? Nils Simon T/\LK? 22:12, 26. Dez. 2008 (CET)
- Pro
- Den Vorschlag finde ich gut.
- Bei der Kontroverse um die wissenschaftlichen Grundlagen sollte meiner Ansicht nach im Einzelfall auf das Lemma der kritisierenden Person verwiesen werden, wo die Kritik en detail aufgedröselt werden kann. U.a. durch das Engagement von Monos gibt es ja mittlerweile eine ganze Reihe von personenbezogenen Artikeln. Bei Tim Patterson habe ich zumindest seine Aussage vor dem Umweltausschuss des Kanadischen Parlaments schon einer genaueren Analyse unterzogen -- hg6996 15:07, 28. Dez. 2008 (CET)
- (teilweise Kopie von der Disk von Nils) Die Kontroverse muß beide, auch die politischen Aspekte mit enthalten. Deswegen lehne ich Kontra den Vorschlag von Nils zur Umbenennung ab. Pro zu einem Ausgleich oder einer abgestimmten gewichtung zwischen den verschiedenen Lemmata, da wurden auch erste Ansätze unternommen.
- das Thema Kontroverse gehört sowohl allgemein wie wissenschaftspolitisch behandelt. Mir erscheint der bisherige Fokus auf IPCC versus vereinzelte Skeptiker im Kontroversenartikel als verengt, die Skepsis allein in Einzelstimmen abzuschieben wäre nicht angemessen. Meinungsbildung - auch wissenschaftliche findet nach wie vor innerhalb und außerhalb des IPCC statt, da sind und waren Leute wie Lindzen und Veizer auch an zentraler Stelle beteiligt.
- Der Artikel Stefan Rahmstorf ist derzeit "rein wissenschaftlich", seine zentrale publizistische Rolle und erhebliche Kontroversen um seine Person und entsprechende Tätigkeit fehlen völlig. Sowas kann und sollte nachgearbeitet werden.
- Wenn das IPCC und Institutionen nationale Klimafolgenforschung - ich stell das gar nicht in Frage, ich will das aber thematisiert sehen - auf Basis der Modellbildung und Simulation sich eine POLITISCHE Deutungshoheit erkämpft haben - es muß deutlich rüberkommen, daß diese nach wie vor nicht unumstritten ist. Wenn etwa seitens der Potsdamer dem GBR (vgl. die Konflikte um "Klimafakten") oder gar dem Leibnizpreisträger und Geologen Veizer erstmal die Kompetenz und damit auch der Zugang, die Deutungsmacht abgesprochen wird und entsprechende Forscher sich überaus mühsam und in kleinen Schritten die Anerkennung etwa bei Nature wiedererarbeiten, ist das mehr ein klassischer institutioneller Konflikt - und gegenstand einer Kontroverse - als ein rein wissenschaftliches Thema. -- Polentario Ruf! Mich! An! 13:33, 9. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 21:47, 4. Nov. 2013 (CET)
Lesenswert-Kandidat: Keeling-Kurve
[Quelltext bearbeiten]Hab ihn nach einem extensiven Ausbau mal in die Kandidatur gestellt. Feedback ist gerne willkommen ! --hg6996 19:37, 30. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 15:43, 5. Nov. 2013 (CET)
Der o.g. Artikel ist gerade im Review, und wird danach voraussichtlich für eine Auszeichnung kandidieren (vgl. Artikeldisk). Vielleicht hat ja die/der eine oder andere von euch Zeit und Lust, sich den Artikel mal konstruktiv-kritisch anzuschauen (Rückmeldungen am besten hier)? Danke --Skra31 (Diskussion) 22:29, 9. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel ist jetzt in der Kandidatur. Eure Stimmen könnt ihr hier abgeben. Grüße --Skra31 (Diskussion) 20:33, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 10:16, 26. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, ich mache den Eintrag hier auf Grund dieser Diskussion . Ist dies der richtige Ort dafür? Gruß -- Roland1952DiskBew. 19:23, 30. Mai 2010 (CEST)
- Gibt es niemanden, der eine Aussage machen kann? Gruß--Roland1952DiskBew. 10:28, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Das Lemma gehört klar in den Bereich Klimatologie. Ich habe diesen Beitrage jedoch eben erst entdeckt und werde kurzfristig keine Zeit haben, mich des Themas anzunehmen. Trotzdem danke für die Erwähnung hier ! --hg6996 18:20, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Naja, mittlerweile ist's definitiv langfristig. ;-) --Leyo 18:22, 5. Nov. 2013 (CET)
- Das Lemma gehört klar in den Bereich Klimatologie. Ich habe diesen Beitrage jedoch eben erst entdeckt und werde kurzfristig keine Zeit haben, mich des Themas anzunehmen. Trotzdem danke für die Erwähnung hier ! --hg6996 18:20, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hab mich mal dem Lemma angenommen. Ist ja auch erst seit drei Jahren dort :-)
- Meines Erachtens nach kann es aus der QC raus, was meinst Du ? --hg6996 (Diskussion) 19:16, 5. Nov. 2013 (CET)
- Danke. Inhaltlich kann ich nicht viel dazu sagen und Roland1952 auch nicht mehr. Olaf Studt, der den Artikel in die QSN gestellt hatte, könnte ev. ein Feedback geben. --Leyo 01:42, 15. Nov. 2013 (CET)
- Meine Kritik von 2009 bezog sich auf die damalige Einleitung, und die ist inzwischen eine ganz andere – aus der der hypothetische Charakter hervorgeht und dass es um das Klimasystem der Erde geht. Beides war bei der Einleitung von 2009 nicht gegeben. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:06, 28. Nov. 2013 (CET)
- Und wie beurteilst du die aktuelle Einleitung? --Leyo 21:17, 28. Nov. 2013 (CET)
- Nachdem dazu keine Antwort kam, habe ich den Baustein entfernt. Wenn es noch Gründe gibt, bitte ich, diese hier anzuführen. --hg6996 (Diskussion) 12:00, 23. Dez. 2013 (CET)
- Und wie beurteilst du die aktuelle Einleitung? --Leyo 21:17, 28. Nov. 2013 (CET)
- Meine Kritik von 2009 bezog sich auf die damalige Einleitung, und die ist inzwischen eine ganz andere – aus der der hypothetische Charakter hervorgeht und dass es um das Klimasystem der Erde geht. Beides war bei der Einleitung von 2009 nicht gegeben. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:06, 28. Nov. 2013 (CET)
- Danke. Inhaltlich kann ich nicht viel dazu sagen und Roland1952 auch nicht mehr. Olaf Studt, der den Artikel in die QSN gestellt hatte, könnte ev. ein Feedback geben. --Leyo 01:42, 15. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 15:37, 22. Jun. 2014 (CEST)
gilt nach Auskunft auch für Projekte. Insofern ist die Projektbeschreibung einseitig, da es immer noch eine lautstarke Menge Menschen gibt, welche die Postulierten Dinge vorne ablehnt bzw. dieser Darstellung widerspricht. WB 15:34, 12. Jan. 2012 (CET)
- Das ist grundfalsch. Wikipedia stellt dar was die Wissenschaft denkt und nicht was "die Menschen" denken. Da der umseitige Text mit dem Standpunkt der Wissenschaft konform geht, ist er als neutral anzusehen.--JBo Disk Hilfe ? ± 15:56, 12. Jan. 2012 (CET)
- "Die Wissenschaft" ist sich ja nun auch nicht gänzlich einig. War sie das je? Es gibt zwei Standpunkte. Es sollte auf beide hingewiesen werden. Sonst ist das Latif-POV pur. Genau so falsch wie die alleinige Darstellung der Gegenmeinung. WB 16:32, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich glaube du solltest erstmal darstellen welche Gegenmeinung du eigentlich meinst.--JBo Disk Hilfe ? ± 16:37, 12. Jan. 2012 (CET)
- Nach der (ersten) Behauptung deinerseits solltest du, Jbo116, dir dringend Wikipedia:Neutraler Standpunkt durchlesen. Wikipedia stellt eben nicht nur das da, was die Wissenschaft denkt. Besonders wichtig dafür sind natürlich auch Punkt 5 und der dritte Punkt 2 der Grundsätze.--Müdigkeit 18:31, 12. Jan. 2012 (CET)
- "Die Wissenschaft" ist sich ja nun auch nicht gänzlich einig. War sie das je? Es gibt zwei Standpunkte. Es sollte auf beide hingewiesen werden. Sonst ist das Latif-POV pur. Genau so falsch wie die alleinige Darstellung der Gegenmeinung. WB 16:32, 12. Jan. 2012 (CET)
Hierzu möchte ich ergänzen, dass die Darstellung widerlegter, aber häufig vertretener Positionen durchaus hilfreich sein kann. Als ich seinerzeit anfing, mich mit der Thematik Klimawandel zu beschäftigen, fehlten mir in allen relevanten Wikipedia-Artikeln diesbezügliche Informationen. Die Schwachsinnizität häufig verbreiteter Skeptikerargumente musste ich mir mit anderen Quellen belegen. Hierzu könnte man in der Tat Einiges ergänzen. Wohlgemerkt sollten entkräftende Argumente tatsächlich als widerlegt aufgeführt werden und Biographieartikel nicht dazu vergewaltigt werden, klimawandelbezogene irreführende Argumente zu verbreiten - wie das beispielsweise im Lemma Tim Patterson der Fall ist.--hg6996 12:37, 13. Jan. 2012 (CET)
- @Jbo, ich benenne die Textstellen "Der menschlich verursachte Klimawandel" bis "bis hin zum drohenden Kollaps ganzer Ökosysteme." sowie "so genannter Klimaskeptiker" (hinter Minderheitenmeinungen) und schlage die Streichung dieser Passagen vor. Versuch mal, beim Lesen diese Stellen in Gedanken zu streichen! --MannMaus 23:05, 13. Jan. 2012 (CET)
- Sicherlich glauben neben dir und WB noch so einige andere etablierte WP-Autoren, dass man sich in der Welt der Wissenschaft nach wie vor darüber streitet, ob der aktuelle Klimawandel nun primär durch den Menschen oder andere Ursachen hervorgerufen wurde. Aber bedeutet eure Unwissenheit irgendetwas für die umseitige Darstellung der Ziele dieser Projektseite ? Wenn du Zweifel an der anthropogenen Verursachung der Globalen Erwärmung hast, sprich dies meinetwegen auf der Disk. zu Globale Erwärmung oder auf Kontroverse um die globale Erwärmung an. Es ist ein schlechter Witz, dass ein Laienpublikum hier von den Fachautoren des Themenbereichs auf Basis ihrer Wissenlücken fordert, den Beschreibungstext einer ohnehin inaktiven Projektseite zu verändern, für die NPOV offenkundig sowieso nicht gilt.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:00, 14. Jan. 2012 (CET)
- "Sicherlich glauben neben dir" Was ich glaube, spielt keine Rolle. "Aber bedeutet eure Unwissenheit irgendetwas für die umseitige Darstellung der Ziele dieser Projektseite ?" Meine Einstellung zur Darstellung auf dieser Seite haben nichts mit Wissen oder nicht Wissen zu tun, ich könnte dir und wem auch immer Recht geben, und euch sogar noch links überholen, ich bleibe bei meinen Vorschlägen. "Wenn du Zweifel an der anthropogenen Verursachung der Globalen Erwärmung hast," dann gehören die sicher nicht vorne auf diese Seite. "sprich dies meinetwegen auf der Disk. zu Globale Erwärmung oder auf Kontroverse um die globale Erwärmung an." Da gehören sie erst Recht nicht hin. "...dass ein Laienpublikum hier von den Fachautoren..." wir sind hier bei Wikipedia, da darf jede Wurst (und das war bitte kein persönlicher Angriff) mitschreiben, die eine geeignet Quelle lesen kann, und jeder Professor für das Thema darf mitlesen. "...einer ohnehin inaktiven Projektseite" schade, aber wie erwähnt, ich kann gerne helfen, und den Text neutraler schreiben, it's a Wiki. "Projektseite...für die NPOV offenkundig sowieso nicht gilt." 1. Ach, POV ist das? 2. Aus einem Ja einem Nein und mehreren Jains von mehr oder weniger etablierten Wikipediaautoren kann jeder rauslesen, was er will. Oder, wo steht mehr darüber? Und noch etwas: Wikipedia ist keine Umweltorganisation. --MannMaus 15:51, 14. Jan. 2012 (CET)
- Bitte was ? Du behauptest Umseitiges wäre teils POV, du hast die Stellen nunmehr benannt. Fein. Wenn du nun noch erklären könntest wieso diese Textstellen POV sein sollen, kämen wir schon einen Schritt weiter. Ich empfehle dir aber dringend vorher die Artikel Globale Erwärmung und Kontroverse um die globale Erwärmung zu lesen.--JBo Disk Hilfe ? ± 16:30, 14. Jan. 2012 (CET)
- ..."eines der drängendsten Umweltprobleme"...- wieviele Probleme gibt es, wieviele sind die drängensten? Über das wievielte reden wir hier? "Kaum ein Bereich .... ist nicht von ihm betroffen," Wieviele Bereiche gibt es, wieviele sind nicht betroffen, wieviele wären kaum einer? "...drohenden Kollaps..." oder auch bevorstehende Änderung. Ja, wir beide finden das schlimm, und die Wissenschaftler auch, aber diese Schlüsse (die die Wissenschaft zieht) soll der Leser aus den Artikeln ziehen, und zwar unabhängig davon, wie oft die Autoren dabei mit dem Kopf schütteln oder auch nicht. Und zu den "Klimaskeptikern" habe ich schon auf FZW geschrieben. Ich kopiere die Formulierung gleich einmal rüber. --MannMaus 17:22, 14. Jan. 2012 (CET) Nachtrag:"Da hat man ja wirklich das Gefühl, wer die Ansichten des Portals vertritt, ist automatisch sachlich und wissenschaftlich anerkannt." --MannMaus 17:26, 14. Jan. 2012 (CET)
- Der umseitige Text ist allgemein gehalten aber durchaus korrekt, die Quellen sind den genannten Artikeln zu entnehmen. Und was hat das bitte mit NPOV zu tun ?? Wikipedia:Neutraler Standpunkt bezieht sich weiterhin ganz klar auf Artikel und nicht auf Projektseiten, wie in NPOV schon dem einleitenden Absatz zu entnehmen ist. --JBo Disk Hilfe ? ± 18:42, 14. Jan. 2012 (CET)
- Damit müsste WBs Frage eigentlich beantwortet sein. --MannMaus 20:13, 14. Jan. 2012 (CET)
- Der umseitige Text ist allgemein gehalten aber durchaus korrekt, die Quellen sind den genannten Artikeln zu entnehmen. Und was hat das bitte mit NPOV zu tun ?? Wikipedia:Neutraler Standpunkt bezieht sich weiterhin ganz klar auf Artikel und nicht auf Projektseiten, wie in NPOV schon dem einleitenden Absatz zu entnehmen ist. --JBo Disk Hilfe ? ± 18:42, 14. Jan. 2012 (CET)
- ..."eines der drängendsten Umweltprobleme"...- wieviele Probleme gibt es, wieviele sind die drängensten? Über das wievielte reden wir hier? "Kaum ein Bereich .... ist nicht von ihm betroffen," Wieviele Bereiche gibt es, wieviele sind nicht betroffen, wieviele wären kaum einer? "...drohenden Kollaps..." oder auch bevorstehende Änderung. Ja, wir beide finden das schlimm, und die Wissenschaftler auch, aber diese Schlüsse (die die Wissenschaft zieht) soll der Leser aus den Artikeln ziehen, und zwar unabhängig davon, wie oft die Autoren dabei mit dem Kopf schütteln oder auch nicht. Und zu den "Klimaskeptikern" habe ich schon auf FZW geschrieben. Ich kopiere die Formulierung gleich einmal rüber. --MannMaus 17:22, 14. Jan. 2012 (CET) Nachtrag:"Da hat man ja wirklich das Gefühl, wer die Ansichten des Portals vertritt, ist automatisch sachlich und wissenschaftlich anerkannt." --MannMaus 17:26, 14. Jan. 2012 (CET)
- Bitte was ? Du behauptest Umseitiges wäre teils POV, du hast die Stellen nunmehr benannt. Fein. Wenn du nun noch erklären könntest wieso diese Textstellen POV sein sollen, kämen wir schon einen Schritt weiter. Ich empfehle dir aber dringend vorher die Artikel Globale Erwärmung und Kontroverse um die globale Erwärmung zu lesen.--JBo Disk Hilfe ? ± 16:30, 14. Jan. 2012 (CET)
- "Sicherlich glauben neben dir" Was ich glaube, spielt keine Rolle. "Aber bedeutet eure Unwissenheit irgendetwas für die umseitige Darstellung der Ziele dieser Projektseite ?" Meine Einstellung zur Darstellung auf dieser Seite haben nichts mit Wissen oder nicht Wissen zu tun, ich könnte dir und wem auch immer Recht geben, und euch sogar noch links überholen, ich bleibe bei meinen Vorschlägen. "Wenn du Zweifel an der anthropogenen Verursachung der Globalen Erwärmung hast," dann gehören die sicher nicht vorne auf diese Seite. "sprich dies meinetwegen auf der Disk. zu Globale Erwärmung oder auf Kontroverse um die globale Erwärmung an." Da gehören sie erst Recht nicht hin. "...dass ein Laienpublikum hier von den Fachautoren..." wir sind hier bei Wikipedia, da darf jede Wurst (und das war bitte kein persönlicher Angriff) mitschreiben, die eine geeignet Quelle lesen kann, und jeder Professor für das Thema darf mitlesen. "...einer ohnehin inaktiven Projektseite" schade, aber wie erwähnt, ich kann gerne helfen, und den Text neutraler schreiben, it's a Wiki. "Projektseite...für die NPOV offenkundig sowieso nicht gilt." 1. Ach, POV ist das? 2. Aus einem Ja einem Nein und mehreren Jains von mehr oder weniger etablierten Wikipediaautoren kann jeder rauslesen, was er will. Oder, wo steht mehr darüber? Und noch etwas: Wikipedia ist keine Umweltorganisation. --MannMaus 15:51, 14. Jan. 2012 (CET)
- Sicherlich glauben neben dir und WB noch so einige andere etablierte WP-Autoren, dass man sich in der Welt der Wissenschaft nach wie vor darüber streitet, ob der aktuelle Klimawandel nun primär durch den Menschen oder andere Ursachen hervorgerufen wurde. Aber bedeutet eure Unwissenheit irgendetwas für die umseitige Darstellung der Ziele dieser Projektseite ? Wenn du Zweifel an der anthropogenen Verursachung der Globalen Erwärmung hast, sprich dies meinetwegen auf der Disk. zu Globale Erwärmung oder auf Kontroverse um die globale Erwärmung an. Es ist ein schlechter Witz, dass ein Laienpublikum hier von den Fachautoren des Themenbereichs auf Basis ihrer Wissenlücken fordert, den Beschreibungstext einer ohnehin inaktiven Projektseite zu verändern, für die NPOV offenkundig sowieso nicht gilt.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:00, 14. Jan. 2012 (CET)
- @Jbo, ich benenne die Textstellen "Der menschlich verursachte Klimawandel" bis "bis hin zum drohenden Kollaps ganzer Ökosysteme." sowie "so genannter Klimaskeptiker" (hinter Minderheitenmeinungen) und schlage die Streichung dieser Passagen vor. Versuch mal, beim Lesen diese Stellen in Gedanken zu streichen! --MannMaus 23:05, 13. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 15:37, 22. Jun. 2014 (CEST)
Zwecks besserer Einordnung und Suchmöglichkeiten, und da es ja nun schon einige Filme in dem Bereich gibt, habe ich jetzt mal o.g. Kategorie angelegt. --Skra31 (Diskussion) 10:16, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Danke, ich denke, das ist eine gute Idee. --hg6996 (Diskussion) 22:27, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 15:37, 22. Jun. 2014 (CEST)
Keeling-Kurve AdT
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mal den von hg6996 zum lesenswerten Artikel ausgebauten Artikel Keeling-Kurve als Artikel des Tages vorgeschlagen - vielleicht mag sich ja jemand an der Diskussion beteiligen ... --Skra31 (Diskussion) 17:39, 26. Okt. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 16:06, 25. Jan. 2015 (CET)
Gravity Recovery And Climate Experiment
[Quelltext bearbeiten]Wollte Euch mal auf GRACE (Commons-Animationen) hinweisen, müsste noch in eine passende Klima-Kategorie einsortiert werden! Die in den Animationen dargestellten Ergebnisse finde ich interessant für Artikel. Schade nur, dass GRACE wohl eine neue Solarbatterie braucht ... --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 05:02, 24. Mär. 2014 (CET)
- Ich denke nicht, dass da eine Kategorie fehlt, zumindest aktuell nicht. ICESat wird ja auch nicht unter der Kategorie "Klima-Irgendwas" geführt, sondern unter den gängigen Satelliten-Kategorien. --hg6996 (Diskussion) 11:03, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 12:28, 4. Jun. 2015 (CEST)
Dokumentarfilm
[Quelltext bearbeiten]Hier ein m.E. sehenswerter Dokumentarfilm (u.a. mit Timothy Lenton), der noch bis Ende der Woche auf arte.tv online zu sehen ist (leider heute erst entdeckt ...), in dem u.a. auch wiederholt auf die Kippelemente eingegangen wird. Neu war für mich die Bedeutung des Kryokonit bzw. der Atmospheric Brown Cloud für das Abschmelzen der Eisflächen (klingt aber logisch) - was man vielleicht noch in den einen oder anderen Artikel einbauen könnte (aber vielleicht hab ich's auf die Schnelle auch nicht gefunden). --Skra31 (Diskussion) 22:14, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Upps, schade, das habe ich hier zu spät gelesen, aber danke für den Hinweis ! Kryokonit ist wohl auch Gegenstand des Dark Snow Project: http://darksnow.org/ --hg6996 (Diskussion) 18:37, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Danke hg6996 für den Hinweis, interessantes Projekt! Zufällig (über Reddit ;-) ) bin ich gerade auf ein (aus meiner Sicht ziemlich gut gemachtes) Video zu dem Projekt gestoßen (da geht es allerdings eher allgemein um das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds). --Skra31 (Diskussion) 18:56, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ah, danke auch! Das Yaleclimateforum hatte ich eigentlich gedacht, auf Youtube abonniert zu haben, aber dieses Video ist mir bislang entgangen.
- Aber das liegt wohl daran, dass es erst gestern hochgeladen wurde und ich gestern Abend mit Sideboard-Aufbauen ausgelastet war :-)
- Die exponentielle Schmelze in der Arktis ist wirklich erstaunlich und erschreckend zugleich. Ich beschäftige mich ja schon einige Zeit lang mit dem Thema, aber so krass hätte ich das nie erwartet. --hg6996 (Diskussion) 20:00, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Danke hg6996 für den Hinweis, interessantes Projekt! Zufällig (über Reddit ;-) ) bin ich gerade auf ein (aus meiner Sicht ziemlich gut gemachtes) Video zu dem Projekt gestoßen (da geht es allerdings eher allgemein um das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds). --Skra31 (Diskussion) 18:56, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 12:28, 4. Jun. 2015 (CEST)
Artikelhinweis
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte alle Mitlesenden auf den komplett überarbeiteten Artikel Paläoklimatologie hinweisen. Benutzer:Berossos hat ihn vollständig umgekrempelt und sehr stark ausgebaut. Der Artikel ist in meinen Augen ganz hervorragend gelungen. Wenngleich die Paläoklimatologie bei oberflächlicher Betrachtung nur teilweise mit dem Themenkomplex der globalen Erwärmung zu tun hat, lieferte sie doch alle Informationen über die vergangenen Klimawandel der Erdgeschichte und ist daher ein wichtiges Element, um dazu Erkenntnisse zu gewinnen. Das ist doch mal ein erwähnenswertes Highlight hier! --hg6996 (Diskussion) 20:37, 10. Okt. 2014 (CEST)
- Ja, dem kann ich nur zustimmen! --Skra31 (Diskussion) 17:39, 26. Okt. 2014 (CET)
- Vielen Dank für Euer positives Urteilǃ Das ist natürlich ein Ansporn für mich, auf dieser Basis weiterzumachen bzw. bezüglich der Inhalte immer "am Ball zu bleiben". Neuestes Beispielː Hier finden sich Angaben zu einer neu entwickelten Altersdatierung mittels Argon-Isotopenmessung. Am 2. Oktober wurden die peer-reviewten Ergebnisse in einem Fachjournal veröffentlicht, am 15. Oktober erfolgte die Verlautbarung in Deutsch, und gestern wurden die Infos in meinem Artikel verankert. Da sage noch einer, Wikipedia wäre nicht aktuellǃ --Berossos (Diskussion) 11:06, 27. Okt. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 12:28, 4. Jun. 2015 (CEST)
Paläoklimatologie und Gletscherdynamik im Review
[Quelltext bearbeiten]o.g. Artikel befinden sich zur Zeit im Review - vielleicht mag sich ja der/die eine oder andere an der Diskussion beteiligen? --Skra31 (Diskussion) 21:12, 27. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 12:28, 4. Jun. 2015 (CEST)
Anhörung im US-Kongress
[Quelltext bearbeiten]Ich bin kürzlich über (1) dieses und (2) dieses Video gestoplert.
In (1) spricht Richard B. Alley in einem Hearing zusammen mit Benjamin D. Santer; sie werden von Brian Baird befragt. In (2) spricht vornehmlich Benjamin D. Santer im selben Hearing. In diesem Hearing war Patrick J. Michaels als Vertreter der Klimaskeptiker argumentativ vertreten. Ich halte es für sehr aufschlussreich, wenn man erfahren will, wie die Leugner-Maschinerie argumentativ funktioniert, bin mir aber unschlüssig, ob und wo dieses interessante Hearing erwähnt werden könnte. Nur im Kontroversen-Artikel? In den Biografien halte ich es für es für deplatziert. Was meint ihr ? Gibt es eine gute Alternative ? --hg6996 (Diskussion) 12:22, 8. Dez. 2013 (CET)
- Interessant, danke für den Hinweis. Ich denke auch, dass es vmtl. im Kontroversen-Artikel am besten passt, vielleicht auch im Lemma Hackerzwischenfall am Klimaforschungszentrum der University of East Anglia (das Hearing scheint ja in Folge dieser Ereignisse einberufen worden zu sein). Als Quelle ist vmtl. das hier am besten geeignet, hier auch noch eine 'Zusammenfassung' (aber vielleicht zu POV?). Ich habe das Transkript bisher nur überflogen, aber vielleicht taugt es auch für den einen oder anderen Biografie-Artikel (als Veranschaulichung des Standpunktes der Beteiligten; bzw. hätte ich prinzipiell auch keine Einwände, das Hearing in den Biografie-Artikeln zu erwähnen). Grüße --Skra31 (Diskussion) 21:42, 8. Dez. 2013 (CET)
- Wow, danke für die Links, das muss ich mir unbedingt noch durchlesen !
- Meine Idee war, in den jeweiligen Biographien einen kurzen Abschnitt zu dieser Kongress-Anhörung im Rahmen ihrer Präsenz in Medien und Politik aufzunehmen. --hg6996 (Diskussion) 21:54, 8. Dez. 2013 (CET)
- Gerne! --Skra31 (Diskussion) 11:09, 9. Dez. 2013 (CET)
- Ich muss sagen, das von Dir verlinkte 180-Protokoll des Hearings ist echt der Hammer.
- Eigentlich sollte man jede Seite lesen, es ist unglaublich aufschlussreich.
- Leider fehlt mir die Zeit dafür, aber für noch schlimmer halte ich es, dass ich mich gegenwärtig nicht in der Lage halte, eine sinnvolle Zusammenfassung davon zu erstellen.
- Es heisst ja, sag niemals nie, aber kurzfristig wird das von meiner Seite leider nix werden :-/ --hg6996 (Diskussion) 21:50, 22. Dez. 2013 (CET)
- Danke für dein Feedback. Wie heißt es so schön: Papier (bzw. ein pdf-Dokument...) ist geduldig ... Ich habs jetzt einfach mal hier eingefügt, damit es irgendwo erwähnt ist. Wer auch immer sich bemüßigt und/oder befähigt fühlt kann ja dann noch mehr dazu schreiben ... Grüße --Skra31 (Diskussion) 19:59, 27. Dez. 2013 (CET)
- PS: Hier noch ein aktuelles Hearing (s. auch die Reaktion des Guardian) --Skra31 (Diskussion) 20:14, 27. Dez. 2013 (CET)
- Gerne! --Skra31 (Diskussion) 11:09, 9. Dez. 2013 (CET)
Danke. Das pdf vom 2010er Hearing ist letztlich das Protokoll des Hearings. Ich habs gleich noch ein wenig ausgebaut und auch die Videos verlinkt. Ich finde, dass ist doch zu interessant für den, der sich dafür interessiert als dass man sie weglassen sollte.
Beim Hearing von christy & Co. waren ja nur Skeptiker dabei. Da kann ja nix Gescheites raus gekommen sein. .. --hg6996 (Diskussion) 21:22, 27. Dez. 2013 (CET)
- So ist es. Ich habe mal versucht, die Hintergründe darzustellen (hier und hier), schien mir doch erwähnenswert. viele Grüße --Skra31 (Diskussion) 21:29, 28. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Erwähnung der globalen Erwärmung in Artikeln zu Hitzewellen/Extremwetterereignissen
[Quelltext bearbeiten]Kommentar zu diesem Edit von meiner Diskussionsseite hierher kopiert --Skra31 (Diskussion) 07:33, 21. Jul. 2015 (CEST)
ich hab deinen text in Hitzewelle übersiedelt: wir können nicht bei jeden hitze-wellen-artikel der letzen 15 bis 35 jahre immer denselben ellenlangen absatz reinschreiben, dass das mit dem klimawandel zusammenhängt (no na: kann als state of science gelten). eigentlich gehörte das in jeden wetterereignis-artikel, wärme wie kälte, sturm, regen und schnee: da könnten wir gleich eine vorlage machen ;). in Hitzewelle (hab ich jüngst endlich angefangen) hingegen gehört das sicherlich genauer ausgearbeitet. ich hoffe das ist ok für dich. in den wetterartikeln klären wir besser nur den direkten großklimatischen zusammenhang der saison oder maximal des jahres.
übrigens, ich persönlich halte solche "es werden mehr"-aussagen für den falschen schluss: vergleiche mit 1930 oder gar der kleinen eiszeit hapern nämlich daran, dass das damalige niveau einer "hitze" heutzutage ein eher unterdurchschnittlicher sommer ist. der begriff der hitzewelle an sich, also abnorm heiß zu sein, hängt vom konzept der abnormität ab, und das ist dynamisch, weil es an die mitteltemperatur gebunden ist, und die nimmt ja zu. "hitze" ist nicht per se absolutwert. und wenn man eine grenze wie 30° nimmt, wäre das explizit dazuzusagen, sonst ist es unsaubere arbeit. aber absolutgrenzen sind sowieso nur kleinräumig interessant, und eigenen sich nicht für globale aussagen. die hitzewellen werden nicht mehr, sie werden intensiver. als ich noch in die schule ging, bekam man bei 33° hitzefrei, da lacht heute jeder nur. aber das nur am rande. --W!B: (Diskussion) 22:44, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo W!B:, ich habe Deinen Kommentar mal hierher kopiert, weil er m.E. ein grundsätzliches Thema berührt.
- Aus meiner Sicht gehört die globale Erwärmung als Mit-Ursache dieser (und auch anderer) Hitzewelle(n) oder Extremwetterereignisse in entsprechende Artikel (wenn es Studien dazu gibt ausführlicher, ansonsten reicht ein kurzer Verweis). Auch die aktuelle Hitzewelle sollte in ihrem Kontext dargestellt werden (einzelner Peak in einem allgemeinen Trend im Kontext der globalen Erwärmung). Die Ergebnisse des IPCCs und eine speziell auf diese Hitzewelle bezogene und in Nature erwähte Studie als "blabla" zu bezeichnen finde ich nun doch etwas seltsam. Die Aussagen zur Häufigkeit habe ich aus dem letzten IPCC-Bericht, die Quelle ist ja angegeben (das allgemeine kann von mir aus in Hitzewelle beschrieben werden - hierzu dürfte es aber eine Vielzahl einschlägigerer Studien geben). Mit Umformulierungen/Kürzungen habe ich kein Problem, aber mit der gänzlichen Löschung bin ich nicht einverstanden. Sicherlich gibt es noch weitere Meinungen dazu. --Skra31 (Diskussion) 07:33, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Zunächst einmal: Vielen Dank für Anlage und Ausbau des Artikels! Was mir noch dazu einfällt: Diese Arbeit von James Hansen wäre bei globaler Betrachtung der Problematik vielleicht auch noch erwähnenswert. Ich habe sie als Beleg für einen Abschnitt im Artikel Folgen der globalen Erwärmung dort vor einiger Zeit eingebaut, ich denke, für den Artikel Hitzewelle wäre das Paper wohl auch verwendbar. --hg6996 (Diskussion) 11:10, 21. Jul. 2015 (CEST)
- @Skra31: danke dir, hierherschieben passt gut.
- gerade drum finde ich es im artikel zu einem einzelereignis unangemessen: in halte es da mit der ZAMG, die sagt imer,, dass man ein einzelereignis nicht als durch irgendeine langfristige veränderung verursacht sehen darf (wie in der ganzen wissenschaft), dazu gibt es zu viele statistische ausreisser. ZAMG: Extremwerte: „Im Gegensatz zu langfristigen Trends gehören [einzelne] Extremwerte zu den unsicheren Tatsachen.“ das finde ich aussagen abseits allen zeitgeists.
- die ZAMG hat ja übrigens sogar nachgewiesen, dass die anzahl der extremereignisse insgesamt (Klimavariabilität, 200–250-jährige zeitreihe, südliches Mitteleuropa) nicht zunimmt. dass die temperatur, und damit die temperatur der wärmeanomalien, seit der kleinen eiszeit zunimmt, kann als erwiesen gelten, dafür gabs früher halt mehr kältewellen, oder ein tag mit 25° galt dem mozart schon als "heiß".
- wenn man speziell hitzewellen im kontext klimaerwärmung diskutiert, muss man zum einen den anstieg der globalen durchschnittstemperatur diskutieren, dann die allgemeine klimavariabilität, und dann allenfalls aussagen über einzelne weltgegenden treffen (wo wird es extremer, wo wird es gemässigter, wo wird es angenehmer, wo ungemütlicher). jedenfalls, die temperaturvariabilität nimmt ab, das klima des 20./21. jh. ist stabiler als das der vorjahrhunderte (im alpenraum), trotzdem nehmen hitzewellen (anzahl, auf 30° bezogen) eindeutig zu [8]. auf die abweichung vom (gleitenden) 30-jahre-durchschnitt bezogen nehmen sie ab. das thema ist zu wichtig und komplex, um aus dem kontext genommene einzelaussagen einzelner studien (und noch dazu bei einem einzelereignis) hinzuschreiben.
- auch eine lokale studie. da gefällt mir die hg6996 genannte studie besser: sie sagt nicht, dass hitzewellen "mehr" werden, sie sagt „shifted toward higher temperatures and the range of anomalies has increased.“: ihr ausmaß nimmt global zu. das ist etwas anderes. aber leider auf 1951–1980 bezogen, womit es wieder so eine no-na-ned-studie ist. was hat das mittel um 1965 mit den wetterereignissen 50 jahre später zu tun? selbst da müsste man nachlesen, was sie mit „a category of summertime extremely hot outliers, more than three standard deviations (3σ) warmer“ eigentlich genau meinen. --W!B: (Diskussion) 12:01, 21. Jul. 2015 (CEST)
- @W!B:: Das prinzipielle Problem mit den Einzelereignissen ist mir schon bekannt. Wie wäre es, das Thema wie von Dir beschrieben im Artikel Hitzewelle auszubauen, als Hintergrund sozusagen, und dann nach Verweis auf diesen Kontext Studien, die sich mit einzelnen Extremwetterereignissen befassen (entsprechend ihrer Relevanz) in den entsprechenden Artikeln zu erwähnen.
- Zur allgemeinen Behandlung der Thematik im Artikel Hitzewelle: Das IPCC wird sicherlich seine Gründe haben, warum es zu der von mir zitierten Aussage gekommen ist - hier könnte man z.B. den AR5 diesbezüglich sichten und das als Grundlage nehmen, bevor wir über einzelne Studien diskutieren. Hier btw noch ein Vortrag von Hans Joachim Schellnhuber u.a. zu Extremwetterereignissen und Klimawandel - die Rossby-Wellen wären in dem Kontext sicherlich erwähnenswert (vgl. dazu auch [9] oder [10]). Auch von mir noch Danke für's Ausbauen der Artikel (ich werde in den nächsten Wochen voraussichtlich zu nicht sehr viel kommen ...). --Skra31 (Diskussion) 22:46, 22. Jul. 2015 (CEST)
- @Skra31: gut so. die rossby-wellen sind übrigens im artikel Hitzewelle schon drin, im bild zur Blockade (Meteorologie) durch Jet-Stream – der artikel fehlt uns. dort kann man ebenfalls die auswirkungen sowohl auf abnorme hitze und kälte diskutieren (inklusive hinweise, dass wohl auch El-Nino bei klimaerwärmung heftiger wird). monographien zu einzelereignissen gehören natürlich sowieso als litertaur in den artikel, aber die kommen ja hoffentlich erst in ein paar monaten oder jahren, wenn sie was taugen sollen. die hitzewelle in relation zum aktuellen langfrist-temperaturmittel, global oder europa/mittelmeer, bauen wir in ein paar jahren ein: wenn das übliche berechnungs-jahr-dreissigst dann 1990-2020 ist, dann weiß man, ob 2015 ein enormer ausreisser war oder im rahmen der normalen variabilität blieb.
- jedenfalls sollten wir in den artikeln nicht allzuviele einzelstudien nennen, es ist ja derzeit das thema klimafolgenforschung schlechthin (neben niederschlagsunwettern und meeresspiegelanstieg), uns fehlt jegliche möglichkeit, und den zahllosen arbeiten die wirklich wichtigen studien von den belangloseren oder starkt lokalisierten zu trennen: ich halte mich da eher an die (allgemein-populärwissenschaftĺicheren) aussagen der WMO und wetterdienste, deren job ist es, den stand der forschung zu kennen. und dort eine gewisse bandbreite von eher katastrophistisch orientieren (wie in den USA) bis zu extrem vorsichtigen aussagen (in der schule der ZAMG). wie gesagt, ich gehör zweiteren an. --W!B: (Diskussion) 12:56, 23. Jul. 2015 (CEST)
- @W!B:: Rossby-Wellen: Ich meinte den Zusammenhang mit dem Klimawandel (bzw. die Erklärungsmodelle/Studien dazu, also wie es vmtl. zur Blockade kommt - ein Artikel zur Blockade ist eine gute Idee, aber dieser Aspekt gehört dann doch eher zur Hitzewelle, oder?) - dass die Rossby-Wellen drinstehen habe ich schon gesehen. Eine konservativ-vorsichtige Haltung bzgl. dem Bericht von Forschungsergebnissen ist ja gundsätzlich nicht falsch. Aber aus meiner Sicht kann man aktuell diskutierte Hypothesen bzw. Studien hier auf Wikipedia durchaus auch abbilden (ohne erst fünf Jahre zu warten) - man kann ja den Kontext dazuschreiben und ggf. "updaten", falls sich was Neues ergibt.
- "uns fehlt jegliche möglichkeit, und den zahllosen arbeiten die wirklich wichtigen studien von den belangloseren oder starkt lokalisierten zu trennen" - das sehe ich nicht so. Es gibt durchaus Indikatoren für Relevanz, etwa dass eine Studie häufig zitiert, in High-Impact-Journals veröffentlicht, in Berichten von Fachgesellschaften o.ä. und/oder in der seriösen Presse erwähnt wird. Dass eine Studie ein lokales Ereignis behandelt sehe ich nicht als Problem - das gehört dann halt in einen entsprechenden Artikel. Ich denke nach wie vor, dass die von mir zitierte Studie - etwas umformuliert (ich habe den Zusammenhang zugegebenermaßen nicht deutlich genug dargestellt) - tendenziell eher in Hitzewelle in Europa 2015 gehört, da sich die Autoren ja darauf beziehen; ist aber nicht soo wichtig, für's erste kann man das mal so lassen wie es ist (wenn ich mal wieder Zeit habe mache ich mir Gedanken dazu). Dass der Klimawandel überhaupt mal erwähnt ist, ist die Hauptsache (danke dafür). --Skra31 (Diskussion) 21:57, 26. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Kohlenstoffdioxid
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel Kohlenstoffdioxid müssten die 280ppm noch in 300ppm geändert werden. Das war schon falsch, als da 650.000 Jahre stand und ist mit 800.000 weiterhin falsch. Es sollten auch zwei Quellen gelistet werden, eine von Heute-650kyr BP und eine von 650-800kyr BP. http://dx.doi.org/10.1126/science.1120130 und http://dx.doi.org/10.1038/nature06949 --S.arrhenius (Diskussion) 12:56, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Danke. Die 280 habe ich eben gegen 300 getauscht. Willst Du Siegenthaler und Stocker als Einzelnachweis an einer bestimmten Stelle oder als generelle Quelle in der Rubrik Literatur angeben? --hg6996 (Diskussion) 19:27, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Am besten beide Quellen als Einzelnachweis am Satzende, dort wo jetzt #24 steht. Eine von beiden belegt die Aussage nicht vollständig, der derzeit verlinkte Lüthi et al. behandelt nur 650-800kyr BP. Oder man wählt statt der originären Fachartikel irgendeine Webseite, die das erwähnt. Bin ich eher nicht für. --S.arrhenius (Diskussion) 22:19, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe das eben ergänzt. OK so? --hg6996 (Diskussion) 07:24, 29. Jul. 2015 (CEST)
- Perfekt! --S.arrhenius (Diskussion) 17:25, 29. Jul. 2015 (CEST)
- Am besten beide Quellen als Einzelnachweis am Satzende, dort wo jetzt #24 steht. Eine von beiden belegt die Aussage nicht vollständig, der derzeit verlinkte Lüthi et al. behandelt nur 650-800kyr BP. Oder man wählt statt der originären Fachartikel irgendeine Webseite, die das erwähnt. Bin ich eher nicht für. --S.arrhenius (Diskussion) 22:19, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Gerhard Gerlich
[Quelltext bearbeiten]Der Physiker Gerhard Gerlich hat bekanntlich großen Quatsch zum Thema Treibhauseffekt veröffentlicht. Nun wurde eine Liste von Widerlegungen seiner skurrilen Darstellung mit der Begründung aus seinem Artikel gelöscht, Realclimate sei ein Blog und genüge aus diesem Grund nicht den Kriterien für eine solide Quelle. Ich bin da anderer Ansicht, hätte aber gerne eine dritte Meinung dazu. --hg6996 (Diskussion) 17:36, 11. Dez. 2015 (CET)
- Blogs sind immer eine etwas zweischneidige Sache. Realclimate ist meiner Meinung nach eine reputable Quelle, aber wenn jemand auf dem Standpunkt beharrt, dass Blogs generell pfui sind, wird es etwas schwierig. Aber vielleicht ist Dir hiermit geholfenǃ? Viele Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 18:41, 11. Dez. 2015 (CET)
- Danke für Dein schnelles Feedback, Berossos. Bei alleiniger Betrachtung der Wikipedia-Statuten ist das sicherlich korrekt. Wenn das aber so gesehen wird, hätte er auch den Verweis auf Skeptical Science löschen müssen, das ist schließlich auch ein Blog.
- Und bei Realclimate wird letztlich auch die von Dir oben zitierte Quelle "Halpern et al" als eine Quelle von vielen gelistet. Die Löschung hat aus meiner Sicht daher ein "Gschmäckle". Entweder misst der Löscher mit zweierlei Maß oder er arbeitet einfach nur schlampig. --hg6996 (Diskussion) 19:31, 11. Dez. 2015 (CET)
- Du könntest das obenstehende Paper natürlich anstatt der Realclimate-Quelle verlinken. Dagegen kann es, wenn der Blog-Löscher nicht völlig von der Rolle ist, eigentlich keinen Einspruch geben. Eine kleine Info habe ich auch nochː So langsam geht die heilige Kuh der Klimaskeptiker, nämlich das Mittelalterliche Klimaoptimum, auch den Bach runter. --Berossos (Diskussion) 20:43, 11. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal den Artikel Divestment (fossile Energien) in die Kandidatur gestellt. Beim Review kamen gar keine Rückmeldungen, daher freue ich mich über jegliches Feedback. Sicher kann man einiges anders machen, aber das schien mir Geschmacksache. Ich kann's gar nicht richtig einschätzen, mir fiel nur selbst nichts mehr ein was jetzt noch zu optimieren wäre. Ich würde das Ganze aber gerne irgendwie voranbringen bzw. abschließen. Vielleicht kommen ja so ein paar wertvolle Anregungen. Schreibt einfach was ihr denkt. Zur Abstimmung geht's hier. Danke und viele Grüße --Skra31 (Diskussion) 10:32, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Da es doch noch einigen Diskussions- und Bearbeitungsbedarf gibt, habe ich den Artikel nochmal ins Review verschoben - ich freue mich über weitere Anregungen! --Skra31 (Diskussion) 20:24, 31. Okt. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Die Kategorie:Globale Erwärmung wurde von Benutzer:PM3 neu angelegt. Fast alles aus Kategorie:Klimawandel, verstanden als eine Themenkategorie zu Klimaänderungen allgemein, würde wahrscheinlich in die neue Kategorie gehören.
Die Begriffe "Klimawandel" und "Globale Erwärmung" werden hier in der WP oft syonym verwendet, vgl. Portal Diskussion:Klimawandel/Archiv#Name des Portals. Vieles, was zu einer Kategorie "Klimawandel" im allgemeineren Sinn von Klimawandel passt, ist jetzt schon unter Kategorie:Klimageschichte (Klimwandel in der Vergangenheit) versammelt. Die Kategorie Klimawandel wurde in meiner Einschätzung bislang hauptsächlich im Sinn von Kategorie:Globale Erwärmung verwendet. Ich vermute, es hätte genügt, die Kategorie "Klimawandel" in "Globale Erwärmung" umzubenennen". (Siehe auch hier Kategorie Diskussion:Klimatologie#Auslagerung einer Unterkategorie zu Globaler Erwärmung / Klimaschutz vom Herbst 2009, im Jahr 2010 wurde dann Kategorie:Klimawandel angelegt.)
Ich sehe daher Bedarf, den Gegenstand der Kategorie und die Einsortierung auf der Kategorieseite genau zu definieren und abzugrenzen, sonst, fürchte ich, droht Chaos. --man (Diskussion) 18:46, 13. Nov. 2016 (CET)
- Ich habe jetzt kurze Beschreibungen in die Kategorie:Klimawandel und die Kategorie:Globale Erwärmung eingetragen. Es gibt ja die separaten Artikel Klimawandel und Globale Erwärmung, die beide Begriffe definieren. In der Tat passt noch einiges mehr in die Kat. Globale Erwärmung, was momentan noch in der Kat. Klimawandel steht.
- Eine Trennung zwischen beiden macht m.E. aus folgenden Gründen Sinn:
- Der Begriff "Klimawandel" ist mehrdeutig, er kann für Klimaveränderungen allgemein oder für die globale Erwärmung stehen. Mehrdeutige Begriffe sind keine gute Basis für Kategorien - genau daraus entsteht Chaos.
- Die globale Erwärmung ist durch und durch auch ein politisches Thema; mit der eigenen Katgorie ließe es sich auch unter der Politik einordnen, was bei der Kat. Klimawandel nicht geht.
- 40 andere Wikipedia-Sprachversionen haben auch getrennte Kategorien. Das spricht zum einen dafür, dass es sinnvoll und machbar ist, und zum anderen lassen sich die Kategorien sauber verknüpfen, wenn wir es genauso handhaben.
- --PM3 20:01, 13. Nov. 2016 (CET)
- Verständlich. Aber was bliebe dann noch in einer Themenkategorie "Klimawandel" bzw. vielleicht besser künftig "Kategorie:Klimaänderung", um Verwirrung zu vermeiden? Vielleicht als Objektkategorie? Wie steht es mit Kategorie:Kälteanomalie und Kategorie:Wärmeanomalie? Das Portal Klimawandel müsste m.E. auch in die Kategorie Globale Erwärmung verschoben werden.
- Ich habe mir jetzt nicht angesehen, wie es in anderssprachigen WPs gehandhabt wird und will auch nicht unbedingt das große Fass aufmachen. Trotzdem mal die Frage: Wir haben die gegenwärtige "Globale Erwärmung (Klimaänderung)", die eine Wärmeanomalie und Gegenstand der Klimatologie ist. Und wir haben einen Haufen Artikel, die nicht in das Oberthema "Klimatologie" passen und noch weniger in das Thema "Klimageschichte". Wie geht man mit so etwas um? --man (Diskussion) 20:22, 13. Nov. 2016 (CET)
- Direkt in der Kategorie:Klimawandel bliebe z.B. Abrupter Klimawechsel, Azolla-Ereignis, Forschungsgeschichte des Klimawandels, Globale Abkühlung, Jüngere Dryaszeit, Klimazustand, Polare Verstärkung; außerdem als Doppeleinordnung Grundlagenartikel wie Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre und Wärmeinhalt der Ozeane. Zusammenfassend wäre das weiterhin eine Themenkategorie, während die Kategorie:Kälteanomalie und Kategorie:Wärmeanomalie Objekategorien sind. D.h. in letzterer bliebe es bei der Einordnung des Artikels Globale Erwärmung.
- Aber du hast schon recht, die Abgrenzung zwischen Klimawandel und Globaler Erwärmung ist schwierig. Statt der Kat. Globale Erwärmung bräuchte es eigentlich eine Kategorie Klimawandel seit dem 19. Jahrhundert - genau darum geht es, auch beim Portal. Nur wäre dieser Name sehr sperrig. Eine alternative Bezeichnung wäre Anthropogener Klimawandel, aber das fände ich problematisch, weil nicht bei jedem Teilasspekt (es geht ja um mehr als nur Erwärmung) gesichert ist, dass er vom Menschen verursacht ist. Knifflig.
- Oder Kategorie:Klimawandel (Globale Erwärmung) statt Kategorie:Globale Erwärmung? Das würde dem Begriff "Klimawandel" die Mehrdeutigkeit nehmen. --PM3 21:14, 13. Nov. 2016 (CET)
- Ok, eine Kategorie:Klimawandel bzw. Klimänderung wäre nicht leer. Mir ist noch nicht klar, wie sie sich zur Kategorie:Klimageschichte verhält. Kategorie:Kälteanomalie und Kategorie:Wärmeanomalie als Objektkategorien zu vergangenen Klimaänderungen könnte man zusätzlich unter Klimaänderung einsortieren - wie auch einige andere aus der Kategorie Klimageschichte. Über Kategorie:Klimawandel (Globale Erwärmung) o.ä. und überhaupt zur Systematik muss ich, mit etwas mehr Ruhe, noch einmal nachdenken. Ich würde mir auch wünschen, dass andere Mitstreiter aus den Projekten, die sich mit dem Thema beschäftigen, Zeit haben, ihre Gedanken zu äußern. Gruß, --man (Diskussion) 21:38, 13. Nov. 2016 (CET)
- Der Klarheit halber bin ich für deinen Vorschlag Kategorie:Klimawandel (Globale Erwärmung). Ich würde der einen Kategorie-Kategoriewartungsbaustein verpassen zum Portal:Wetter und Klima und zu diesem Projekt. Tendenziell halte ich auch eine Umbennung Kategorie:Klimawandel nach Kategorie:Klimaveränderung für sinnvoll, die Eindeutigkeit (WP:NK/K#Allgemeines) scheint mir hier der wichtigste Punkt zu sein. --man (Diskussion) 22:32, 16. Nov. 2016 (CET)
- Mit dem Umbenennen / Verschieben von Kategorien scheint ein Haufen Arbeit verbunden zu sein. Deshalb erst mal noch eine Ankündigung: Wenn bis Sonntag früh kein Einspruch kommt, würde ich die beiden Kategorien umbenennen. --man (Diskussion) 14:25, 18. Nov. 2016 (CET)
- Ok, eine Kategorie:Klimawandel bzw. Klimänderung wäre nicht leer. Mir ist noch nicht klar, wie sie sich zur Kategorie:Klimageschichte verhält. Kategorie:Kälteanomalie und Kategorie:Wärmeanomalie als Objektkategorien zu vergangenen Klimaänderungen könnte man zusätzlich unter Klimaänderung einsortieren - wie auch einige andere aus der Kategorie Klimageschichte. Über Kategorie:Klimawandel (Globale Erwärmung) o.ä. und überhaupt zur Systematik muss ich, mit etwas mehr Ruhe, noch einmal nachdenken. Ich würde mir auch wünschen, dass andere Mitstreiter aus den Projekten, die sich mit dem Thema beschäftigen, Zeit haben, ihre Gedanken zu äußern. Gruß, --man (Diskussion) 21:38, 13. Nov. 2016 (CET)
- Ich finde den Vorschlag gut. Das Umbenennen kann automatisch per WPK-Bot gemacht werden; wenn du magst kann ich mich darum kümmern. Das wäre dann also:
- * Kategorie:Klimawandel → Kategorie:Klimaveränderung
- * Kategorie:Globale Erwärmung → Kategorie:Kimawandel (Globale Erwärmung)
- ... und noch einige Artikel aus erstere in letztere verschieben. --PM3 15:37, 18. Nov. 2016 (CET)
- Ich wäre einverstanden. Kürzer gefällt mir zwar besser, aber so umgehen wir ein Kategorien- bzw. Begriffs-Durcheinander wie in der englischen WP (hier ist en:Category:Global warming der en:Category:Climate change untergeordnet, die Einordnung der Unterkategorien/Artikel scheint mir beim kurzen Draufschauen aber recht willkürlich). --Skra31 (Diskussion) 12:37, 20. Nov. 2016 (CET)
- Danke, Benutzer:PM3 für den Hinweis, ich habe mal die erste Umbenennung selbst in die Warteschlange gestellt. Wäre nett, wenn du mal schaust, ob der Auftrag so passt. Um die weitere Einsortierung und die zweite Umbenennung kümmere ich mich danach, wenn die erste erfolgreich durchgelaufen ist. Gruß, --man (Diskussion) 20:58, 20. Nov. 2016 (CET)
- Ich wäre einverstanden. Kürzer gefällt mir zwar besser, aber so umgehen wir ein Kategorien- bzw. Begriffs-Durcheinander wie in der englischen WP (hier ist en:Category:Global warming der en:Category:Climate change untergeordnet, die Einordnung der Unterkategorien/Artikel scheint mir beim kurzen Draufschauen aber recht willkürlich). --Skra31 (Diskussion) 12:37, 20. Nov. 2016 (CET)
Im Großen und Ganzen erledigt. Einzelne Artikel sind bestimmt noch umzusortieren. Ich tendiere dazu, Kategorie:Klimageschichte auch unter Kategorie:Klimaveränderung einzusortieren; Meinungen? --man (Diskussion) 12:22, 25. Nov. 2016 (CET)
- Da die Klimageschichte ja alle bisherigen Klimaveränderungen umfasst (also man die Hierarchie auch umgekehrt machen könnte) würde ich dazu tendieren es so zu lassen wie es jetzt ist. Aber vielleicht fragen wir da z.B. noch Berossos? Btw. könnte man die Kategorie:Klimageschichte auch etwas aufräumen, die Folgen der globalen Erwärmung-Artikel sind z.B. eh schon unter Kategorie:Klimawandel (globale Erwärmung) einsortiert, wo sie auch hingehören, und brauchen hier m.E. nicht nochmal aufgeführt werden. Allenfalls gehört hier die Globale Erwärmung (als historisches Ereignis) rein, alle Unterartikel dann in der dortigen Kategorie (finde ich). --Skra31 (Diskussion) 21:09, 29. Nov. 2016 (CET)
- Hallo zusammen und danke für die Benachrichtigung. Ich muss vorausschicken, dass ich mich um Kategorisierungen bislang nicht gekümmert habe und diese mich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich interessieren. Aber in diesem speziellen Fall möchte ich mich der Meinung von Skra31 anschließen. Soll heißen, dass die Kategorie Klimageschichte für mich einen Oberbegriff darstellt, da sie - bezogen auf die Dauer der Erdgeschichte - alle Klimawandel-Ereignisse in geologischem und historischem Zeitrahmen umfasst und diese in einen zusammenhängenden Kontext stellt (inkl. diverser Querverbindungen, zum Beispiel zur (Paläo-)Biologie.) Diese Aspekte spiegelt das Lemma Klimageschichte in seiner gegenwärtigen Form noch nicht vollständig wider, aber ich habe auf meiner Benutzerseite schon mal angefangen, den Artikel grundlegend zu überarbeiten und zu erweitern. --Berossos (Diskussion) 07:54, 30. Nov. 2016 (CET)
- -- Erledigtman (Diskussion) 10:57, 4. Dez. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Von dem einschlägig bekannten Benutzer:Polentarion vor Jahren angelegter Artikel, der Anekdoten sammelt über kaltes Wetter in der Umgebung von Al Gore. Die Quellen stammten zum Teil direkt aus der Leugner-Ecke, der Rest der Quellen zitiert die Leugner. Der Artikel wurde vor kurzem von unseriösem Material einigermaßen gesäubert. Jetzt sind da vier Benutzer, die das alles wieder einbauen wollen und die meinen, über Inhalte würde abgestimmt. Wenn man versucht, mit ihnen zu diskutieren, stecken sie die Finger in die Ohren und singen laut Lalala. Der Artikel ist derzeit gesperrt, aber sobald er frei wird, werden diese Benutzer Müll reinkippen. --Hob (Diskussion) 18:30, 11. Dez. 2016 (CET)
- Ich habe diesen Artikel von meiner Beobachtungsliste genommen. Das Lemma basiert auf einem Wahrnehmungsfehler und der Begriff selbst wurde von Klimaskeptikern kreiert. Daher können die Quellen selbstredend auch nix taugen. Sorry, aber ich werde mich dort nicht mehr engagieren.
- Übrigens: Schon bemerkt? Benutzer Ringelschnurz ist der nun vierte Nachfolgeacount von Benutzer Polentario. --hg6996 (Diskussion) 18:49, 11. Dez. 2016 (CET)
- Schade, dass Leute, die nach einer Definition zu Gore-Effekten in Filmen und Computerspielen suchen mit der automatischen Suchfunktion auf solch einen Industrie-Propagandaartikel der Anhänger des unbegrenzten Wachstums und unbegrenzten CO2-Emission geleitet werden. Gibt es endloses Wachstum?.
- In der englischsprachigen Wikipedia wird der en:Gore effect-Artikel übrigens noch vom Vor-Account en:user:polentarion mit Quellenfälschung [11] verunstaltet, aber dort interessiert sich auch keiner für eine Qualitässicherung. --87.155.247.246 22:54, 12. Dez. 2016 (CET)
- Das ist doch alles schon per Rückfragen Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Verbessern des Gore-Effekt Artikels nach der Sperre und (Benutzer_Diskussion:MBq#Brauche_Unterstützung_beim_verschieben abgesichert. --87.155.247.246 02:49, 13. Dez. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Kandidatur Verschwörungstheorie
[Quelltext bearbeiten]Gerade gefunden, vielleicht möchte sich jemand beteiligen: Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Verschwörungstheorie. Auch die Verschwörungstheorien zum Klimawandel werden in dem Artikel kurz angerissen. --man (Diskussion) 14:09, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Danke für den Hinweis - ich gucke mir das Ganze übers Wochenende mal an. Übrigens hat Andol von gestern auf heute einen Artikel namens Rosinenpicken (Cherry picking) angelegt, mit Schwerpunkt Klimawandelleugnung und damit nicht allzu weit vom Thema Verschwörungstheorie entfernt. --Berossos (Diskussion) 14:36, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.
- Forum des Freien Wissens
Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.
Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.
- Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.
Liebe Grüße, Euer Orga-Team
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
--FNBot 20:11, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
WikiDACH vom 17.-19. November in Mannheim
[Quelltext bearbeiten]Liebe Mitarbeiter vom WikiProjekt Klimawandel,
vom 17. bis 19. November 2017 findet das Barcamp WikiDACH im Schloss Mannheim statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Die Universität Mannheim stellt Seminarräume im Zentrum Mannheims zur Verfügung. Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz finanzieren aktiv Schaffenden aus der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten Anreise und Unterkunft. Wie diese Möglichkeiten genutzt werden, liegt ganz bei Euch. Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der früh und planen den Tag. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.
Anmeldung und weitere Informationen unter http://wikidach.org.
--Alice 22:45, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Wiki Science Competition 2017
[Quelltext bearbeiten]Liebe Mitarbeiter im WikiProjekt Klimawandel, in Deutschland und in der Schweiz läuft die Wiki Science Competition weiter. Der Einsendeschluss wurde für die europäischen Länder ohne eine eigene Jury bis zum 15 Dezember verlängert. Machen Sie alle mit!--Alexmar983 (Diskussion) 09:07, 5. Dez. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Feuchttemperatur
[Quelltext bearbeiten]Ein Blick in en:wet-bulb temperature genügt zu sehen, wie wichtig dieser Begriff ist um Hitzewellen einzuordnen. Kann denn ein/e Meteorologie-Kundiger einen entsprechend dtspr. Artikel anfangen? --SCIdude (Diskussion) 08:23, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Schon vorhanden: Kühlgrenztemperatur. --Simon-Martin (Diskussion) 08:48, 8. Jul. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2018
[Quelltext bearbeiten]Liebe Mitarbeiter des WikiProjekts Klimawandel, ab 12. August startet der Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2018 - es geht wieder darum, innerhalb von 14 Tagen möglichst viele Artikel zu verbessern und dabei möglichst viel Spaß zu haben. Diesmal gibt es für verbesserte Artikel der Kategorie Wetter Bonuspunkte. Das wäre doch zum Beispiel etwas für die Fans von Science Fiction und Fantasy. Vielleicht habt Ihr Lust, Euch mit einem oder zwei Teams zu beteiligen? Späterer Einstieg oder Mitarbeit für nur ein paar Tage sind auch problemlos möglich. Herzliche Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 09:53, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Neue Kategorie "Intergovernmental Panel on Climate Change"
[Quelltext bearbeiten]… analog en:Category:Intergovernmental Panel on Climate Change und in den anderen Sprachen, als Themenkategorie. Hat jemand etwas dagegen? Ich würde gerne mindestens die Berichte sammeln, es sind ja nun schon ein paar geworden, dazu Spezialartikel wie der über Unsicherheit. --man (Diskussion) 01:57, 20. Nov. 2018 (CET)
- Die Idee finde ich gut (Und Deinen Artikel über die Ruddiman-Hypothese übrigens klasse :-) --hg6996 (Diskussion) 07:24, 20. Nov. 2018 (CET)
- Ich denke, man könnte sogar noch eine Kategorie der Art "Autor von Berichten des IPCC" erstellen. Es hat diesbezüglich auch jüngst eine Reihe von neuen Artikeln gegeben. --hg6996 (Diskussion) 08:53, 21. Nov. 2018 (CET)
- Dann will ich mal die Kategorien am Wochenende einrichten. (Und merci :-) Würde mich freuen, wenn du den Artikel auf deine Beo. setzt und ab und an mit nach dem Rechten schaust. --man (Diskussion) 00:29, 22. Nov. 2018 (CET)
- Auf meiner Beo ist er längst :-)
- Die Ruddiman-Hypothese hatte ich übrigens vor Jahren mal im Artikel globale Erwärmung erwähnt, aber wieder gelöscht, nachdem sie von Wallace Broecker extrem verrissen wurde.
- Dass es jetzt einen Artikel dazu gibt, sogar mit Grafik, der alle Aspekte beleuchtet, finde ich prima! --hg6996 (Diskussion) 07:49, 22. Nov. 2018 (CET)
- Kategorie:Intergovernmental Panel on Climate Change ist angelegt. Bei den Autoren würde ich mich auf die Hauptautoren beschränken, analog en:Category:Intergovernmental Panel on Climate Change lead authors. Die Tätigkeit als einfacher Autor wird in der Regel nicht so wesentlich sein, dass derjenige dadurch in die IPCC-Kategorie gehört. Außerdem scheue ich mich davor, die alle herauszuflöhen …
- (Ich erinnere mich, dass der Ruddiman mal in dem Artikel stand. Ich hatte die Hypothese auch abgehakt, bis zum Paper von Vavrus et al. vor zwei Monaten [12].) --man (Diskussion) 20:01, 24. Nov. 2018 (CET)
- Dann will ich mal die Kategorien am Wochenende einrichten. (Und merci :-) Würde mich freuen, wenn du den Artikel auf deine Beo. setzt und ab und an mit nach dem Rechten schaust. --man (Diskussion) 00:29, 22. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Gletscherschwund seit 1850 als Artikel des Tages zum 15.01.2019 vorgeschlagen
[Quelltext bearbeiten]Zur Info, [13]. Falls jemand zwischen den Jahren Zeit und Lust hat: Ist vielleicht ein guter Anlass, mal drüberzuschauen und ggf. Teile zu aktualisieren? Ich beschäftige mich sowieso gerade ein wenig mit dem Thema Tropengletscher und nehme mir auf jeden Fall weiter Abschnitt 4.2 vor. Die Abschnitte 4.1.2 (südl. Europa) und 4.3 (Neuseeland) hatte ich vor kurzem aktualisiert. --man (Diskussion) 20:27, 20. Dez. 2018 (CET)
- Guter Vorschlag! In dem Zusammenhang möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass der Artikel Globale Erwärmung ebenfalls für den Februar vorgeschlagen wurde [14]. Dort gilt dann wohl das Gleiche. Auch dort gibt es wohl einen nicht unerheblichen Aktualisierungsbedarf. Zum Gletscherschwund kann ich nicht so viel beitragen, hoffe aber, dass ich im anderen Artikel was leisten kann. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:41, 21. Dez. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Auszeichnungskandidatur Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung
[Quelltext bearbeiten]Zur Info: Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Leugnung_der_menschengemachten_globalen_Erwärmung. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 01:03, 22. Dez. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg
[Quelltext bearbeiten]Liebe Mitarbeiter vom WikiProjekt Klimawandel,
vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.
--Alice 05:12, 18. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Projektmitarbeit
[Quelltext bearbeiten]Wie ja einige schon bemerkt hatten, bin ich hier in letzter Zeit recht aktiv. Ich habe aber das Gefühl, etwas zu vereinsamen. Wer ist denn sonst noch aktiv im Projekt unterwegs? Ich versuche momentan etwa täglich einen Artikel neu anzulegen und zudem andere zu ergänzen. Aber so ganz alleine werde ich hier ein so wichtiges Thema nicht effektiv ausbauen können. Ich weiß natürlich, dass einige hier sehr aktiv die Pflege vorhandener Artikel betreiben. Daher mal die Frage: Wer macht noch mit und gibt es Bedarf zur Koordinierung? Flugscham (Diskussion) 21:29, 3. Feb. 2019 (CET)
- Aktiv sind unter anderem Benutzer:Berossos, Benutzer:DeWikiMan, Benutzer:hg6996 und ich, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. So wie ich das sehe, sind wir aber alle eher im Ausbau bestehender Artikel beschäftigt als in der Neuanlage, auch wenn das immer mal wieder vorkommt. Ob es Koordinierungsbedarf gibt kann ich nicht sagen. Andol (Diskussion) 22:01, 3. Feb. 2019 (CET)
- Euch habe ich natürlich schon bemerkt! Bzgl. Koordinierung hatte ich überlegt, ob es vielleicht Themengebiete gibt, die in der Wikipedia bislang besonders zu kurz kommen. Ich bin heute bspw. auf diese Liste gestoßen, von denen tatsächlich noch einige Fehlen. Allerdings lege ich ohnehin vor allem Biografien an, d.h. irgendwann kommen auch diese Damen dran. Flugscham (Diskussion) 22:08, 3. Feb. 2019 (CET)
- Hayhoe fand ich immer interessant als Klimakommunikatorin, aufgrund ihres besonderen Hintergrundes. Ihr wollte ich auch schon einen Artikel spendieren, habe es dann aber immer gelassen, weil ich nicht wusste, ob ich ihren evangelikalen Hintergrund passend abbilden kann. Ihr kann man halt auch keinen kurzen Stub schreiben, sondern muss entweder gleich richtig Text produzieren, der alle Seiten angemessen beleuchtet, was halt doch erst mal einiges an Arbeit ist. Andol (Diskussion) 22:14, 3. Feb. 2019 (CET)
- Ich gebe Dir da Recht. Ich bin ein bisschen froh, dass wir uns in der de-Wikipedia nur selten mit religiös motivierter Klimawandelleugnung herumärgern müssen, wie das in der englischen der Fall ist. Insofern ist eine solche Persönlichkeit dort umso relevanter und der Artikel vermutlich dort umso mehr Angriffen ausgesetzt als dies hier der Fall wäre. Umgekehrt ist die Darstellung des Kontexts hier umso schwieriger, weil vielen potenziellen Lesern dieser in de nicht bekannt sein dürfte. Nicht, dass wir es hier immer leicht hätten, siehe die jüngsten Ereignisse bei Thunberg. Flugscham (Diskussion) 22:25, 3. Feb. 2019 (CET)
- Hayhoe fand ich immer interessant als Klimakommunikatorin, aufgrund ihres besonderen Hintergrundes. Ihr wollte ich auch schon einen Artikel spendieren, habe es dann aber immer gelassen, weil ich nicht wusste, ob ich ihren evangelikalen Hintergrund passend abbilden kann. Ihr kann man halt auch keinen kurzen Stub schreiben, sondern muss entweder gleich richtig Text produzieren, der alle Seiten angemessen beleuchtet, was halt doch erst mal einiges an Arbeit ist. Andol (Diskussion) 22:14, 3. Feb. 2019 (CET)
- Euch habe ich natürlich schon bemerkt! Bzgl. Koordinierung hatte ich überlegt, ob es vielleicht Themengebiete gibt, die in der Wikipedia bislang besonders zu kurz kommen. Ich bin heute bspw. auf diese Liste gestoßen, von denen tatsächlich noch einige Fehlen. Allerdings lege ich ohnehin vor allem Biografien an, d.h. irgendwann kommen auch diese Damen dran. Flugscham (Diskussion) 22:08, 3. Feb. 2019 (CET)
Andol hat im Prinzip ja schon alles geschrieben. Er ist auch aktuell der aktivste Mitarbeiter hier. Ich habe vor Jahren deutlich mehr gemacht, das wurde weniger, nachdem ich mittlerweile der Ansicht bin, dass die wichtigsten Infos alle vorhanden sind. Methan in der Erdatmosphäre liegt bei mir noch als to do, aber dafür konnte ich mich bislang noch nicht aufraffen. Schön, dass Du, Flugscham, aktuell so extrem produktiv bist, das ist prima! --hg6996 (Diskussion) 07:35, 4. Feb. 2019 (CET)
- Bei den Themen der IPCC WGI ist WP schon ganz gut aufgestellt, hier ist m.E. die Hauptschwierigkeit, die Artikel aktuell zu halten oder, besser noch, sie so zu schreiben, dass sie langfristig gültig bleiben. Beim WG II geht es so, da könnte man sowohl regional (Folgen der globalen Erwärmung in Europa Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland müssten ausgebaut werden …) als auch thematisch noch Einiges tun (ich würde mich sehr freuen, wenn Skra31 wieder Zeit für den Gesundheitsartikel findet, der noch im BNR schlummert). Bei WGIII-Themen sieht es m.E. mau aus, Riesenlücken oder kein guter Zustand (z.B. Klimapolitik, Klimaschutz). Bei den Artikeln zu konkreten Politikfeldern (Energie, Verkehr, …) habe ich nicht den Überblick, da kennt sich Andol gut aus. Dem Mangel im WGIII-Bereich will ich eigentlich, als mein Schwerpunkt, abhelfen, aber das zieht sich. Es gibt einfach zu viel andere spannende und wichtige Themen, gerade die Klimageschichte in historischer Zeit, Wartung in bestehenden Artikeln und dazu meine Bottom-Up Herangehensweise, mit der ich gefühlt fundierter und in meinen Zeitscheiben auch kleinschrittig vorankommen kann aber gerne auch auf Umwege gerate.
- Thematische Abstimmung ist anscheinend schwierig, jeder hat andere Schwerpunkte und Zeit. Jedenfalls wäre es ganz gut, größere Vorhaben vorher anzukündigen, weil andere vielleicht schon in Vorbereitungen dazu sind. Methodisch sehe ich Lichtblicke. Es hat sich mittlerweile ganz gut etabliert, bei dem Thema primär wissenschaftliche Literaur und zunehmend Übersichtsarbeiten heranzuziehen. Ich finde es klasse, dass das auch Basis deiner Arbeit ist, Flugscham. Was – anders als früher, hg6996 kann wohl ein Lied davon singen – mit Unterstützung vieler auch sonst nicht so aktiver Benutzer inzwischen ganz gut klappt ist, Klimaskeptiker-Blödsinn herauszuhalten. Es gibt da aber noch ein paar Artikel aufzuräumen, angefangen bei der Kontroverse um die globale Erwärmung. Auch gegenseitiges respektvolles Reviewing klappt teilweise ganz gut, finde ich.
- In dem Sinn meine Projektwünsche: 1. Qualität vor Quantität, 2. gerade bei den großen Artikeln möglichst stabiles Wissen auf Basis von Reviews und nur dosiert Einzelarbeiten, 3. hier weiter, gerne auch mehr, gegenseitige konstruktive Reviews und freundliche Kritik (oder Lob), 4. dass „wir“ es schaffen, die großen Hauptartikel aktuell zu halten. Im Vorfeld des AR6 kommen jetzt häufiger wichtige Übersichtsarbeiten heraus (Beispiele: [15], [16], bald soll auch eine neue pages2k Rekonstruktion kommen). Vielleicht kriegen wir es hin, dass 2020/21 die großen Hauptartikel auf dem dann aktuellen Stand sind? Angesichts der Abrufzahlen lohnt sich meiner Meinung nach gerade dort die oft mühevolle Detailarbeit. Berossos hat z.B. beim Klimawandel ganze Arbeit geleistet. Grüße, --man (Diskussion) 11:05, 8. Feb. 2019 (CET)
- Hallo man und allerseits, danke, ja, ich hoffe demnächst wieder mehr Zeit für Wikipedia zu finden und u.a. den Gesundheits-Artikel ausbauen zu können - wer möchte darf gerne mithelfen :) Danke an Flugscham für's Engagement! Grüße --Skra31 (Diskussion) 13:03, 8. Feb. 2019 (CET)
- Freut mich zu hören, Skra! Allgemein denke ich, dass man es gut erklärt hat. Koordinierung ist recht schwer, weil wir unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte haben. Allerdings passt es trotzdem gut, weil so unterschiedliche Themenbereiche vorangebracht werden können und es trotz des eher kleinen Kreises hier immer (mindestens) einen gibt, der kompetent bei Themen der anderen mitreden kann. Z.B. ist Berossos der absolute Spezialist für Klimageschichte. Gleichzeitig können man und hg6996 dort gut mitarbeiten und immer auch noch wertvolle Verbesserungsvorschläge machen. Ich wiederum kenne mich mit der Klimageschichte kaum aus, sondern befasse mich vor allem mit Klimaleugnern und Klimaschutz, wo gerade auch man ebenfalls sehr kompetent ist. Dazu mache ich recht viel zu Energie und etwas auch zu Verkehr, wobei gerade der Verkehrsbereich sehr oft einfach nur wie Kraut und Rüben aussieht. Da sind oft häufig selbst die großen Überblicksartikel einfach nur von zig Usern zusammengegoogelter Schrott. Im Energiebereich gibts wiederum einige recht gute Artikel, während andere Artikel mau sind. Zudem kommt bei mir dazu, dass das Interesse auch schwankt. Manchmal will ich zu Energie schreiben und lasse den Klimabereich für Wochen links liegen, dann ist es genau umgekehrt. Und manchmal kriegt man Themen regelrecht aufgezwungen und ist erst einmal damit beschäftigt, abstruse Klimaleugnerbehauptungen aus den Artikel zu halten, womit man dann teils tagelang zu nichts anderem mehr kommt. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 16:50, 8. Feb. 2019 (CET)
- Hallo man und allerseits, danke, ja, ich hoffe demnächst wieder mehr Zeit für Wikipedia zu finden und u.a. den Gesundheits-Artikel ausbauen zu können - wer möchte darf gerne mithelfen :) Danke an Flugscham für's Engagement! Grüße --Skra31 (Diskussion) 13:03, 8. Feb. 2019 (CET)
Freut mich wirklich, dass hier so viele kompetente Mitarbeiter unterwegs sind. Übrigens wird vermutlich Julia Slingo demnächst auf der Startseite ("Schon gewusst?") landen. Ich schlage daher vor, dass ihr da alle mal kurz reinschaut und ggf. noch etwas ergänzt/schärft. Flugscham (Diskussion) 15:33, 9. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Wiki Science Competition 2019
[Quelltext bearbeiten]Liebe WIki-Mitarbeiter, in der Schweiz läuft die Wiki Science Competition weiter. Der Einsendeschluss ist auch für die europäischen Länder ohne eine eigene Jury (z.B. Deutschland und Österreich) der 15 Dezember. Macht alle mit!--Alexmar983 (Diskussion) 20:01, 27. Nov. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Skra31 (Diskussion) 19:49, 29. Jul. 2020 (CEST)
Hallo. Der genannte Artikel ist wohl gerade neu erstellt worden. In diesem wird weitgehend abstrahierend von der MENA-Region („Middle East & North Africa“) gesprochen: hier sollte man doch konkreter sein und die betreffenden Länder aufzählen. So wird man dann auch in der Lage sein, konkrete Entwicklungen in diesen aufzuzeigen. Ansonsten bleibt der Artikel bloß ein Sammelsurium von Gemeinplätzen. Leider bin ich selbst nicht "vom Fach", was dieses Thema anbetrifft. Falls es darum geht, Passagen aus dem Arabischen ins Deutsche zu übertragen, so kann ich vielleicht Hilfestellungen geben. Jedoch Klimaanalysen zu lesen und zu bewerten, das werdet Ihr selbst machen müssen, denn davon verstehe ich schlichtweg zu wenig. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 16:26, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Klimawandel in Afrika muss auch noch überarbeitet werden. --Lupe (Diskussion) 17:11, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Die Flut an halbgaren Neuanlagen geht also weiter. Vielleicht sollte man mal alle zentral hier sammeln und auch die Löschungen dokumentieren bzw. eine Unterseite hier im Portal für gelöschte Artikelversuche anlegen. Dann könnte man die nicht ANR-tauglichen Artikel allmählich zur ANR-Reife bringen, müsste aber auch nicht immer bei Null anfangen. Gleichzeitig hätte man zentral eine Liste von Artikeln/Stubs dokumentiert, die bereits ANR-tauglich sind, aber dennoch weiteren Ausbau oder Verbesserung vertragen könnten. Was meint ihr? Andol (Diskussion) 17:20, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Klingt irgenwie folgerichtig. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:29, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Für die nicht ANR-tauglichen gibt es ja schon den QS-Baustein. Aber man will sicher nicht für jeden stub einen Baustein setzten. Eine Unterseite wäre hilfreich. --Lupe (Diskussion) 17:53, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Nachstehende Tabelle könnte vielleicht helfen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:56, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Kleine Ergänzung in der Tabelle durchgeführt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:09, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Kleine weitere Ergänzung in der Tabelle durchgeführt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:25, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Kleine Ergänzung in der Tabelle durchgeführt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:09, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Nachstehende Tabelle könnte vielleicht helfen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:56, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Für die nicht ANR-tauglichen gibt es ja schon den QS-Baustein. Aber man will sicher nicht für jeden stub einen Baustein setzten. Eine Unterseite wäre hilfreich. --Lupe (Diskussion) 17:53, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Klingt irgenwie folgerichtig. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:29, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Die Flut an halbgaren Neuanlagen geht also weiter. Vielleicht sollte man mal alle zentral hier sammeln und auch die Löschungen dokumentieren bzw. eine Unterseite hier im Portal für gelöschte Artikelversuche anlegen. Dann könnte man die nicht ANR-tauglichen Artikel allmählich zur ANR-Reife bringen, müsste aber auch nicht immer bei Null anfangen. Gleichzeitig hätte man zentral eine Liste von Artikeln/Stubs dokumentiert, die bereits ANR-tauglich sind, aber dennoch weiteren Ausbau oder Verbesserung vertragen könnten. Was meint ihr? Andol (Diskussion) 17:20, 29. Jul. 2021 (CEST)
Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Artikelerstellungsversuche | Bemerkung | Erstellungsdatum |
---|---|---|
Klimawandel im Nahen Osten und Nordafrika | Ist Wp-Artikelseite = ANR: ; Löschung: nein; bedarf der Überarbeitung, ANR-Reife: Nein. | 27. Juli 2021 |
Klimawandel in Afrika | Ist Wp-Artikelseite = ANR: ; Löschung: nein; bedarf der Überarbeitung, ANR-Reife: Nein. | 10. Jan. 2012; Übers. a. d. Engl.: 8. Nov. 2020 |
Ich befürchte die Tabelle würde mit stubs sehr groß werden. ANR=blau, das muss also nicht als Anmerkung angegeben werden. Das Erstelldatum sollte eine separate Spalte haben. Mir würde ein Eintragungsschema wie bei Portal:Lebewesen/Neue Artikel besser gefallen, grober Vorschlag siehe Benutzer:Lupe/Baustelle/Portal Klimawandel Stubs --Lupe (Diskussion) 18:28, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Hab keine Ahnung, wie man letzteres realisieren kann. Eine Extra-Tabellenspalte für das Erstellungsdatum müsste sich jedoch machen lassen. Gemacht. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:44, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Hier noch eine kleine Überarbeitung in der Tabelle: blau. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:54, 29. Jul. 2021 (CEST)
Eine automatisch gepflegte Seite für die Kategorie Klimawandel analog zu z. B. Wikipedia:Redaktion Ostasien/Überarbeiten/Japan wäre aber der erste Schritt. Eine manuell einzutragende der zweite (für alles was nicht abgedeckt wird). --Lupe (Diskussion) 18:39, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Habt Ihr für die Qualitätssicherung keine automatisch gepflegte Seite? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:48, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Scheinbar nicht, ich habe jedenfalls keine gefunden. Die Box "Überarbeitungsbedürftige Artikel" läuft manuell und ist erstaunlich klein. Entweder weil hier immer alles gleich verbessert wird oder wahrscheinlicher nicht alle überarbeitungsbedürftigen Artikel eingetragen werden. --Lupe (Diskussion) 18:53, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Na, dann wird's wohl Zeit. Wisst Ihr, wie das geht? Vor längerem habe ich mal so einen Bot in Gang gesetzt. Ihr müsst dafür eine Auflistung sämtlicher Kategorien parat haben, die automatisch vom Bot erschlossen werden sollen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 19:07, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Scheinbar nicht, ich habe jedenfalls keine gefunden. Die Box "Überarbeitungsbedürftige Artikel" läuft manuell und ist erstaunlich klein. Entweder weil hier immer alles gleich verbessert wird oder wahrscheinlicher nicht alle überarbeitungsbedürftigen Artikel eingetragen werden. --Lupe (Diskussion) 18:53, 29. Jul. 2021 (CEST)
@Andol: Kannst du den Bot in eurer Überarbeitungs-Box Wikipedia:WikiProjekt Klimawandel/QS eintragen? Dort können ja weiterhin Artikel&Anmerkungen (wie stubs, laufende Ereignisse) manuell eingetragen werden. Ich denke es spricht nichts dagegen? --Lupe (Diskussion) 19:34, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Leider nein, mit solcher Portal-Arbeit und den dafür nötigen Wiki-Technikkram kenne ich mich leider nicht aus. Dagegen spricht da aber natürlich nichts, im Gegenteil, ich fände gut, wenn das automatisiert passieren würde. Ich kenne bisher nur Benutzer:DeWikiMan/ToDo, wo ein Bot neue Artikel einträgt. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 21:08, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Die Anleitung für den Bot findet man unter Benutzer:MerlBot/InAction/Doku. Die Aufgabe erfüllt aber jetzt der TaxonBota. --Drahreg01 (Diskussion) 21:28, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Danke! Mir wäre es trotzdem recht, wenn es jemand anderes machen würde, da ich nicht weiß, ob ich das hinkriegen würde und natürlich auch hier im Portal nichts kaputtmachen will. Andol (Diskussion) 21:35, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Ich trag es mal ein, hab ja eine Vorlage und notfalls gibt es "rückgängig machen" wenn es nicht gefällt. --Lupe (Diskussion) 21:57, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Ich habe jetzt noch angegeben, dass alles aus der Kategorie Glaziologie ignoriert werden soll, dann ist es hoffentlich nach der nächsten Aktualisierung übersichtlich genug. --Lupe (Diskussion) 15:37, 31. Jul. 2021 (CEST)
- Super, danke! Andol (Diskussion) 20:24, 31. Jul. 2021 (CEST)
- Ich habe jetzt noch angegeben, dass alles aus der Kategorie Glaziologie ignoriert werden soll, dann ist es hoffentlich nach der nächsten Aktualisierung übersichtlich genug. --Lupe (Diskussion) 15:37, 31. Jul. 2021 (CEST)
- Ich trag es mal ein, hab ja eine Vorlage und notfalls gibt es "rückgängig machen" wenn es nicht gefällt. --Lupe (Diskussion) 21:57, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Danke! Mir wäre es trotzdem recht, wenn es jemand anderes machen würde, da ich nicht weiß, ob ich das hinkriegen würde und natürlich auch hier im Portal nichts kaputtmachen will. Andol (Diskussion) 21:35, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Die Anleitung für den Bot findet man unter Benutzer:MerlBot/InAction/Doku. Die Aufgabe erfüllt aber jetzt der TaxonBota. --Drahreg01 (Diskussion) 21:28, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lupe (Diskussion) 00:56, 11. Aug. 2021 (CEST)
ein Lemma zum Zyklon Freddy wäre sinnvoll
[Quelltext bearbeiten]Portal_Diskussion:Wetter_und_Klima#ein_Lemma_zum_Zyklon_Freddy_wäre_sinnvoll
--Über-Blick (Diskussion) 23:56, 19. Mär. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lupe (Diskussion) 11:26, 21. Jun. 2023 (CEST)