Benutzer Diskussion:Spurzem/Archiv/2016
Hallo Spurzem!
Die von dir stark überarbeitete Seite Schwinge und Lenker (Technik) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:51, 6. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Rückgängig Änderung Cayman GT4
Zur Erläuterung: (Änderung 149660294 von 87.135.47.31 rückgängig gemacht. Was soll mit „verstärkt Einzelradaufhängung“ gesagt sein? Heißt das, dass Porsche mehr und mehr zur Einzelradaufhängung übergeht?) Das Fahrzeug hat ein vom Cayman non S, S und GTS vollständig abweichendes Fahrwerk welches Teile aus dem Model 911 GT3 (im wesentlichen Vorderachse mit Sonderanpassung für GT4) und eine kompl. neue Hinterachse die analog dem GT3 entwickelt wurde. Diese um die wesentliche höheren Seitenkräfte der Rad/Reifen Kombination (Semislicks) aufzunehmen, z.B. durch Upside Down Stoßdämpfer wie bei Renn-Motorrädern Das ist mit der "wesentlich verstärkte Einzelradaufhängung" gemeint. Da das Fahrwerk in Geometrie, Stoßdämpfer in bestimmt >90% abweicht sollte die Tabelle in der Cayman Rubrik nicht den Eindruck eines durchgängigen Fahrwerks vermitteln.
Eine ausführliche Video Beschreibung ist vom PCA = Porsche Club Amerika erstellt mit Blick unters Auto erstellt : https://www.youtube.com/watch?v=5SamK54Igm0
- Hättest Du die Änderung vor dem Abspeichern überprüft dann wäre dir aufgefallen dass bei verstärkt ein e am Ende fehlte. Deshalb war der Eintrag missverständlich und wurde gelöscht. Da kann man sehen was ein fehlender Buchstabe ausmacht. Gruß -- Frila (Diskussion) 22:53, 11. Jan. 2016 (CET)
- Danke, Frila, und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:05, 13. Jan. 2016 (CET)
PS: Ich bin wieder daheim, inwieweit intakt, muss sich noch herausstellen.
- Danke, Frila, und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:05, 13. Jan. 2016 (CET)
- Hättest Du die Änderung vor dem Abspeichern überprüft dann wäre dir aufgefallen dass bei verstärkt ein e am Ende fehlte. Deshalb war der Eintrag missverständlich und wurde gelöscht. Da kann man sehen was ein fehlender Buchstabe ausmacht. Gruß -- Frila (Diskussion) 22:53, 11. Jan. 2016 (CET)
VF750
Auch wenn Du Zweifel hegst: "The Interceptor engine was angled differently in the frame ... but shared the same 90-degree-V four-cylinder, DOHC configuration." Die VF Serie zeichnete sich u.a. halt dadurch aus, Honda hat das bei seinen V-Motoren ziemlich konstant durchgezogen mit den 90 Grad; die besseren Ducatis halt ;-) Die Optik trügt - geht ganz gut z.B. aus dem Bild hier hervor:
Das ist aus der engl. Wikipedia im Artikel V-Motor mit 90° entnommen. Hier ein Shadow Motor (ist ein Softchoper)
Gruß
Elmie
- Hallo Elmie, für mich geht aus dem Foto ganz klar hervor, dass es ein 90°-V-Motor ist. Eine Neigung des Motors um 90°, wie Du vor meiner Änderung schriebst, kann ich hingegen nicht erkennen. Vielleicht lesen aber Kollegen wie Frila oder Beademung hier mit und können sich dazu äußern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:21, 29. Jan. 2016 (CET)
- Wenn ich den neuen deutschsprachigen Artikel und den vorhandenen englischsprachigen Artikel richtig verstehe, müsste es so sein: Die V4-Motoren dieser Motorenfamilie hatten stets einen Zylinderbankwinkel von 90°. Was sich zwischen zwei Modellen änderte, war (neben dem Hubraum) der Neigungswinkel des Einbaus: Mit dem Modellwechsel wurden – wie aus dem nebenstehenden Bild erahnt werden kann – die Motoren leicht nach vorne geneigt eingebaut (offenbar um den Schwerpunkt zu senken bzw. zu verlagern oder aus optischen Gründen, vielleicht auch um eine andere Tanklinie zu ermöglichen), indes nicht um 90°. Sollte das zutreffen, wäre sowohl die ursprüngliche Fassung als auch Lothars verlinkte Änderung missverständlich/falsch. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:47, 29. Jan. 2016 (CET)
- Danke, Roland. Frila hat mich inzwischen telefonisch ebenfalls darauf hingewiesen, dass auch das frühere Modell einen Zylinderbankwinkel von 90° hat. Der stärkere Neigungswinkel des Motors kann aber keine 90° sein; denn dann müsste der vordere Zylinder nach unten hängen. Ich habe die Stelle vorhin geändert. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:54, 29. Jan. 2016 (CET)
- Wenn ich den neuen deutschsprachigen Artikel und den vorhandenen englischsprachigen Artikel richtig verstehe, müsste es so sein: Die V4-Motoren dieser Motorenfamilie hatten stets einen Zylinderbankwinkel von 90°. Was sich zwischen zwei Modellen änderte, war (neben dem Hubraum) der Neigungswinkel des Einbaus: Mit dem Modellwechsel wurden – wie aus dem nebenstehenden Bild erahnt werden kann – die Motoren leicht nach vorne geneigt eingebaut (offenbar um den Schwerpunkt zu senken bzw. zu verlagern oder aus optischen Gründen, vielleicht auch um eine andere Tanklinie zu ermöglichen), indes nicht um 90°. Sollte das zutreffen, wäre sowohl die ursprüngliche Fassung als auch Lothars verlinkte Änderung missverständlich/falsch. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:47, 29. Jan. 2016 (CET)
Gut, dann sprechen wir halt vom Bankwinkel. Asche auf mein Haupt - werde es mir merken. --Elmie (Diskussion) 14:13, 29. Jan. 2016 (CET)
Ausleihe von Fotoequipment
Hallo Lothar, kann man bei Wikipedia auch Bettlaken und Leitern ausleihen? Du weißt doch, ohne diese Hilfsmittel kann man keine excellente Bilder machen. Gruß Friedhelm -- Frila (Diskussion) 18:35, 31. Jan. 2016 (CET)
- Beides ist bestimmt mit in der Ausstattung drin. ;-) Aber abgesehen davon: Verfolgst Du die Abstimmung über die KEB-Bewerbungen? Da kann man doch nur den Kopf schütteln: Mal reichen die Pixel nicht aus, mal ist ein Bild zu gewöhnlich (alles schon mal da gewesen), dann zu wenig enzyklopädisch oder nicht in einen Artikel eingebunden usw., mag es noch so gelungen sein. Und wie ich zu beobachten glaube, haben nur noch wenige Bewerber Aussichten auf das erstrebte „Exzellent“. Dass da überhaupt noch andere mitmachen, ist erstaunlich. Herzliche Grüße und schönen Abend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:45, 31. Jan. 2016 (CET)
- Ja, ich verfolge die Disk. Der Fotoelite kann man auch nichts recht machen. Ich habe auch noch zwei schöne Bilder: Pfeil 7.jpg und Pfeil 8.jpg. Kannst Du auf Commons sehen. Sind irgendwie passend zu der Disk mit Buensera. Bilder sind über 50 Jahre alt und mit eine alte Voigtländer Vito gemacht. Auch Dir noch einen schönen Abend, Gruß -- Frila (Diskussion) 19:11, 31. Jan. 2016 (CET)
- Eindrucksvolle Bilder! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:22, 31. Jan. 2016 (CET)
- Ja, ich verfolge die Disk. Der Fotoelite kann man auch nichts recht machen. Ich habe auch noch zwei schöne Bilder: Pfeil 7.jpg und Pfeil 8.jpg. Kannst Du auf Commons sehen. Sind irgendwie passend zu der Disk mit Buensera. Bilder sind über 50 Jahre alt und mit eine alte Voigtländer Vito gemacht. Auch Dir noch einen schönen Abend, Gruß -- Frila (Diskussion) 19:11, 31. Jan. 2016 (CET)
Frage Auto
Hallo Lothar,
ich habe gesehen dass du beim Portal Auto und Motorrad mitwirkst. Ich habe vor kurzem ein Auto gesehen und mit dem Handy ein Foto gemacht und würde gerne wissen um welches Modell es sich handelt (ist ein uralter, aber noch fahrender Citroen). Wo kann ich das "bestimmen" lassen? Ist nur rein aus Interesse :) Gruß -- Vez (Diskussion) 22:40, 2. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Vez, mit ein bisschen Glück kann Dir hier weitergeholfen werden: Portal:Auto und Motorrad/Typenbestimmung. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:57, 2. Feb. 2016 (CET)
- Super danke! Hab da mal einen Beitrag verfasst :) -- Vez (Diskussion) 13:06, 3. Feb. 2016 (CET)
Otto Salzer
Bezugnehmend auf Ihren Eintrag in meiner Diskussionsseite
- Sorry tut mir leid - ich entschuldige mich aufrichtig dafür - wusste ich nicht dass er grad noch bearbeitet wird - Tut mir wirklich leid. --Reinhard Fraunholz (Diskussion) 19:23, 4. Feb. 2016 (CET)
- Dann entfernen Sie bitte auch Ihre Eintragung. Es ist unglaublich, dass Sie bereits knapp eine Minute nach dem ersten Abspeichern in der Weise in einen entstehenden Artikel eingreifen wie geschehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:27, 4. Feb. 2016 (CET)
- Hab den Baustein entfernt und tut mir wirklich leid, dass ich den Baustein zu schnell gesetzt habe. --Reinhard Fraunholz (Diskussion) 19:31, 4. Feb. 2016 (CET)
- Ist in Ordnung; aber nächstens mit etwas mehr Bedacht arbeiten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:33, 4. Feb. 2016 (CET)
N
Ich teile deine Auffassung der Überladung des Artikels mit Bildern. N. über bestimmte Autotypen generell festzumachen, kann nicht Sinn der Übung sein. Klapsmühle zeigt auch keine Bildergalerie von "Irrenanstalten". Man könnte Abstimmen lassen, wer für die Überhäufung ist, und wem quasi ein pars pro toto reicht. Play It Again, SPAM (Diskussion) 11:48, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ich will mich aus dieser Diskussion raushalten, nachdem ich gestern massive Beleidigungen hinnehmen musste. Freilich ist die Vielzahl der Bilder übertrieben und vor allem den Fiat Nuova 500 zu bringen – zunächst noch als „Schrittmacher der Massenmotorisierung“ herausgestellt – halte ich für unpassend. Außer dem Hanomag vielleicht noch ein Goggomobil oder der Messerschmitt, vielleicht auch eine Isetta mit Wohnanhänger würden genügen. Es geht auch zu weit, auf die Pontonkarosserie des Hanomag hinzuweisen, die im jetzigen Bild überdies nicht zu erkennen ist. Stattdessen könnte auf den kleinen Einzylindermotor und den Kettenantrieb eingegangen werden; auch der Spottvers „Eine Tafel Blech, zwei Kilo Lack, …“ wäre angebracht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:04, 17. Feb. 2016 (CET)
Hallo Lothar, die ungesichtete Version? naja Jan macht es sich einfach - einfach zu seiner schwachen Version zurück... tatsächlich gibt es zweimal Hans Schauff: Hans Schauff sen, den "Gründer" und Hans Schauff jun., Vater von Jan und Axel Schauff steht natürlich nicht im Text...siehe Handeslregisterauszug Fahradfabrik Hans Schauff(jun) *1932 kann nicht identisch mit dem benannten Gründer sein! Markus (Diskussion) 00:52, 18. Feb. 2016 (CET)
- Was hat das mit der beanstandeten angeblichen Behauptung der Erfindung des Klapprades zu tun? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:06, 18. Feb. 2016 (CET)
Wenn du deinen Diskussionsbeitrag komplett löschen würdest, hätte ich nichts dagegen. Das meine ich nicht von oben herab, weil ich das irgendwie besser wüsste. Die Stichworte Auschwitz und Theresienstadt stehen im Artikel. Was Mahrer vor der Judenverfolgung durch die Deutschen von seiner Jüdischkeit hielt, darüber steht in der Literatur nichts.
Ob es um in Prag eine Hemdenmaßschneiderei zu betreiben eine Voraussetzung war, dass der Inhaber einen Schneidermeisterbrief haben musste, das ist denkbar. Aber ich weiß aus seiner Vita auch nicht mehr, und wenn es in der Lit nicht steht, dann werde ich es nicht in den Artikel schreiben.
danke für dein Interesse. gruß --Goesseln (Diskussion) 00:08, 19. Feb. 2016 (CET)
- Mein Diskussionsbeitrag war ein gut gemeinter Vorschlag, vor allem bezüglich einer erweiterten Einleitung. Aber ich habe verstanden und werde mich hüten – wie bei einigen anderen auch – in Zukunft noch einmal etwas zu einem Deiner Artikel zu sagen, oder sogar sprachliche Verbesserungen zu versuchen. Du kannst meinetwegen auch dieses herrlich amtsdeutsche „aufgrund“ an den beiden Stellen im Artikel wieder einfügen, wo ich es ersetzt habe. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:45, 19. Feb. 2016 (CET)
- ich habe dir das geschrieben auch unter dem Risiko, dass du das in den falschen Hals bekommst. Mag sein, dass ich deinen gut gemeinten Hinweis ungünstigmöglichst aufgenommen habe.
- Also nochmal: vieleviele Menschen wurden von ihrer Umwelt zu Juden gemacht und ausgegrenzt. Wenn ich hier einen Fußballspieler vorstelle, dessen Familie ebenfalls zu Juden gemacht wurde, warum sollte ich über den schreiben:
- war ein tschechoslowakisch-jüdischer Fußballnationalspieler
- ... so wie das in hunderten von Wikipediaartikeln geschrieben wurde (auch! von mir!). Das ist alles Formulierungsglatteis, auf dem auch ich schliddere.
- gruß --Goesseln (Diskussion) 10:36, 19. Feb. 2016 (CET)
- Ich wüsste nicht, dass ich einen derart unsinnigen Formulierungsvorschlag gemacht hätte, wie Du ihn jetzt als Beispiel bringst. Aber lassen wir es: Ich weiß, dass meine Anregungen, Berichtigungen und sprachlichen Änderungen bei einigen Autoren nicht erwünscht sind, und richte mich danach. Allerdings wundere ich mich, dass Mahrer und seine Familie „zu Juden gemacht“ worden sein sollen. Wenn es so war, ist der Hinweis auf die in Berlin vom Spiel ausgeschlossenen Spieler missverständlich. Doch keine Angst: Ich ändere nichts. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:05, 19. Feb. 2016 (CET)
Selbststudienprogramme VW Konzern
Ich habe gerade deine Reaktion auf meinen Beitrag bei User Beademung seiner Benutzerdiskussion gelesen. Leider lässt der User Beademung keine weitere Diskussion zu. Daher wende ich mich direkt an dich. Ich hatte dieses Thema mit den SSPs vom Volkswagen Konzern bereits vor 1-2 Jahren. Mit dem Ergebnis das diese nicht zulässig sind. Dieses wurde Wikipedia Konform durch mehrere Bausteine wie 3M usw. bestätigt. Da Quellen für jedermann selber nachzuprüfen sein sollten, und diese Quellen keine Offizielle Literatur sind. Der Volkswagen Konzern beschreibt diese Selbststudienprogramme nur für den Internen Gebrauch! Keiner kann sie Offiziell Kaufen oder beschaffen. Nur über die Quellen die nicht Legal sind. Damit ist dies eine Quellenangabe die Rechtswidrig ist, und nicht als quelle in Wikipedia zu nutzen sein sollte. Da es nach WP:L und WP:BLG so auch nicht geht. Der Herausgeber der Selbststudienprogramme, somit der Volkswagen Konzern, möchte die Verbreitung nicht! Dies ist auch auf den SSPs in der Regel so drauf gedruckt. Nur für den Internen Gebrauch, Alle Rechte Vorbehalten. Diese Diskussion gab es also bereits, und sie ist und würde nach den Wiki Richtlinien immer wieder zum selben Ergebnis führen. Es ist eine Tolle Quelle keine Frage, nur leider keine Zulässige Quelle auf Wikipedia! Daher muss man hierfür Alternativen finden. Und nicht etwas was der Herausgeber nicht möchte, das dies so Vertrieben wird. Seinen Markenschutz bzw. über sein Schutzrecht macht er es für jeden Begreiflich. Komisch das dies hier bei Wikipedia erst mal so nicht Akzeptiert wird? --Mr.Snips (Diskussion) 18:29, 27. Feb. 2016 (CET)
- Wenn es so ist, kann man nur sagen: Schade! Wenn es mein Wikipedia-Beitrag wäre, würde ich allerdings versuchen, die Zustimmung von VW zu erhalten. Denn was sollte dagegensprechen, Richtiges wiederzugeben und dazu Herstellerangaben zu verwenden? Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:39, 27. Feb. 2016 (CET)
- Diese Änderungen finde ich unglücklich: [1] [2] Ob die Quellen unzulässig sind oder nicht, will ich jetzt mal nicht beurteilen. Aber sollten die Quellen wegen Unzulässigkeit entfernt werden, müssten konsequenterweise auch die daraus entnommenen Informationen entfernt werden. Denn in den Artikeln stehen jetzt eventuell Informationen aus unzulässigen Quellen, ohne dass das für den Leser erkennbar ist. Es ist nicht mehr nachvollziehbar, woher die Informationen stammen. Dann wäre es immer noch besser, fair anzugeben, woher die Informationen stammen, als die Herkunft der Informationen zu verschweigen. --217.227.80.104 23:55, 27. Feb. 2016 (CET)
- In einem Teilaspekt - bezüglich der erstgenannten Änderung - kann ich vielleicht helfen: Anmerkungen und Einzelnachweise („Fußnoten“) gehören nicht in Überschriften. Ich weiß nicht, ob dieser Gesichtspunkt tatsächlich der Grund für die Änderung war; vor einer etwaigen Wiedereinfügung sollte man das aber bedenken. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:15, 28. Feb. 2016 (CET)
Danke
mal zwischendurch, für die ganz ganz tollen Bilder zur Maico 125 RS. LG -- Beademung (Diskussion) 15:57, 19. Jan. 2016 (CET)
- Freut mich, dass sie Dir gefallen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:05, 19. Jan. 2016 (CET)
nicht genehmigte Änderung Lynx Motors
Hallo Herr Spurzem, nachdem ich Ihr Profil gesehen habe, bin ich überzeugt, dass Sie der richtige Ansprechpartner sind. Meine Änderungen in der Lynx Motors-history sind authentisch und entsprechen der Wahrheit. Gerne werde ich Ihnen alles belegen, um den Eintrag uptodate zu bringen. Mein Name ist Johannes Schilcher, meine Telefonnummer 00420 603 574981, meine email js@lynxmotors.co.uk. Um die Sache zu beschleunigen, und weil ich mich mit Wikipedia noch nicht so gut auskenne, wäre es vielleicht besser, den Eintrag im direkten Kontakt so zu verbessern, dass er genehmigunsfähig ist. Unser Chairman Nigel Forsyth würde auch gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
mfg
Johannes Schilcher
- Na, das ist doch ein Angebot! Das hat man hier selten. Bin gespannt, was dabei herauskommt!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:19, 3. Mär. 2016 (CET)
- Das finde ich auch. Vielleicht sollte sich Herr Schilcher auch im Portal Auto und Motorrad dazu äußern, damit sich zum Beispiel auch Roland Rattfink an der Überarbeitung des Artikels beteiligt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:35, 3. Mär. 2016 (CET)
- Danke, Lothar, für das Anpingen. Eine solche Kontaktaufnahme hat man nicht alle Tage. @Matthias v.d. Elbe: Gab es da nicht mal etwas Vergleichbares mit SGS/Styling Garage und Herrn Hahn? Grundsätzlich denke ich, dass der Artikel Lynx Motors kurzfristig genau geprüft und ggf. überarbeitet/ergänzt werden sollte, WENN und SOWEIT mit öffentlich zugänglichen Quellen belegt werden kann, dass es sich um eine Fortführung des alten Unternehmens handelt. Hier ist die Situation sicherlich anders als im Fall von Borgward, der aktuell im Portal diskutiert wird. An sich würde ich mich ungern vor einen (Werbe-)Karren spannen lassen, aber dieses Lynx-Projekt finde ich insofern interessant, als es vorrangig um klassische Handwerkskunst und hochwertige Replikas klassischer Jaguar zu gehen scheint und nicht primär um das Verwerten eines gut eingeführten Namens.
- Grundsätzlich würde ich mich also an eine Überarbeitung des Lynx-Artikels wagen bzw. daran mitwirken. Bis Sonntagabend könnte ich gründlich recherchieren, was an frei zugänglichen Quellen verfügbar ist, was eine Unternehmensfortführung - wenn auch an einem anderen Ort -, aber gestützt auf die alte Tradition und Technik belegt. Über Opencorporates ist der Werdegang ja m. E. hinreichend nachvollziehbar, was die Marken- und Namensrechte anbelangt. Was jetzt noch fehlt sind m. E. prüffähige, frei zugängliche Belege, dass wieder Fahrzeuge gebaut und vertrieben werden.
- @Shelbyna: Gibt es schon Berichte über das aktuelle Unternehmen und dessen Fahrzeuge in Zeitschriften wie Motor Klassik, Oldtimer-Markt, British Classic Cars, Octane ... auf deutsch oder englisch, ggf. externe Webseiten? Die eigene, neue Homepage ist womöglich als alleiniger Nachweis für manche Relevanzhüter in diesem Projekt noch etwas dünn (bloße Absichtserklärungen, wieder Autos bauen zu wollen, reichen vielen hier im Wikipedia-Projekt bekanntlich nicht aus). Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:06, 3. Mär. 2016 (CET)
Da bist du ja einmal gründlicher durchgegangen, als ich den Artikel geschrieben habe - vielen Dank! xD --Wikiolo (D) 20:53, 5. Mär. 2016 (CET)
- Es freut mich, dass Du offenbar mit den kleinen Änderungen einverstanden bist. Manche Leute mögen es ja überhaupt nicht, wenn sich jemand in ihre Arbeit einmischt und die eine oder andere Unzulänglichkeit wie Wortwiederholungen, Schreibfehler und dergleichen ausbessert. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:03, 5. Mär. 2016 (CET)
- Jepp, so einer bin ich auch, allerdings geht es mir dann eher um strukturelle oder formelle Sachen bzw. um Kürzungen. Ich versuche jedoch, dann trotzdem nicht unfreundlich zu werden, sondern zu erklären, wieso meine Version die bessere ist... (bspw habe ich aus DM wieder Deutsche Mark gemacht). Allerdings nehme ich die Korrektur von sprachlichen Fehlern gerne und dankend an. Bei den meisten Artikeln habe ich auch keinen Problem mit einem Ausbau - wie zum Beispiel beim Olympiadach; wenn du Interesse und Zeit hast, kannst du sogar den Artikel komplett neu schreiben. --Wikiolo (D) 21:22, 5. Mär. 2016 (CET)
- Na, na! Ist der letzte, klein gedrukte Satz nach dem Semikolon doch so ein bisschen was wie ein Seitenhieb? Und was die D-Mark betrifft: Ich glaube nicht, dass es viele Jugendliche gibt – sofern sie überhaupt noch etwas von der Mark wissen ;-) –, die „Deutsche Mark“ aussprechen. Aber das sind Fragen, über die man wirklich nicht streiten sollte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:36, 5. Mär. 2016 (CET)
- Ja, ich kann mir vorstellen, dass 10-jährige, die ein Referat vorbereiten, tatsächlich nicht wisse, wofür DM steht (vor allem, wenn die aus Österreich kommen; viele wissen ja heuate auch nicht, was ihre Prä-Euro-Währung war). Aber ja, wenn du Lust hast, am Artikel zu werkeln; an mir wird ein Ausbau nicht scheitern. --Wikiolo (D) 21:50, 5. Mär. 2016 (CET)
- Dieses Werkeln fiele mir schwer. Und wie ich zu der „Schon gewusst?“-Vorstellung schrieb, finde ich Deinen Olympia-Dach-Artikel interessant. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:07, 5. Mär. 2016 (CET)
- Haha, ja okay; ich dachte nur, dass du jemand sein könntest, der sich damit ein wenig mehr beschäftigen wollen würde. Wie auch immer: Wenn du mir ne Mail schickst, lass ich dir ein paar Materialien zum Dach zukommen. Die kannst du dann, wenn du willst, als Lektüre für dich selbst lesen, in der WP auswerten oder in eine Mappe abheften und nie mehr anschauen. --Wikiolo (D) 22:17, 5. Mär. 2016 (CET)
- Das Angebot ist nett, aber ich hätte kaum Zeit, die Unterlagen durchzuarbeiten und – ehrlich gesagt – so brennend interessiert mich das Olympia-Dach nicht. Mir genügt, was Du geschrieben hast, und das habe ich gern gelesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:26, 5. Mär. 2016 (CET)
- Aso, okay. Naja, auf jeden Fall danke für dein Feedback, wenn du doch mal Zeit und Lust hast, kannst du ja nachfragen. Ansonsten werde ich eventuell früher oder später selbst noch den Artikel ausbauen. Grüße, --Wikiolo (D) 22:31, 5. Mär. 2016 (CET)
- Das Angebot ist nett, aber ich hätte kaum Zeit, die Unterlagen durchzuarbeiten und – ehrlich gesagt – so brennend interessiert mich das Olympia-Dach nicht. Mir genügt, was Du geschrieben hast, und das habe ich gern gelesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:26, 5. Mär. 2016 (CET)
- Haha, ja okay; ich dachte nur, dass du jemand sein könntest, der sich damit ein wenig mehr beschäftigen wollen würde. Wie auch immer: Wenn du mir ne Mail schickst, lass ich dir ein paar Materialien zum Dach zukommen. Die kannst du dann, wenn du willst, als Lektüre für dich selbst lesen, in der WP auswerten oder in eine Mappe abheften und nie mehr anschauen. --Wikiolo (D) 22:17, 5. Mär. 2016 (CET)
- Dieses Werkeln fiele mir schwer. Und wie ich zu der „Schon gewusst?“-Vorstellung schrieb, finde ich Deinen Olympia-Dach-Artikel interessant. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:07, 5. Mär. 2016 (CET)
- Ja, ich kann mir vorstellen, dass 10-jährige, die ein Referat vorbereiten, tatsächlich nicht wisse, wofür DM steht (vor allem, wenn die aus Österreich kommen; viele wissen ja heuate auch nicht, was ihre Prä-Euro-Währung war). Aber ja, wenn du Lust hast, am Artikel zu werkeln; an mir wird ein Ausbau nicht scheitern. --Wikiolo (D) 21:50, 5. Mär. 2016 (CET)
- Na, na! Ist der letzte, klein gedrukte Satz nach dem Semikolon doch so ein bisschen was wie ein Seitenhieb? Und was die D-Mark betrifft: Ich glaube nicht, dass es viele Jugendliche gibt – sofern sie überhaupt noch etwas von der Mark wissen ;-) –, die „Deutsche Mark“ aussprechen. Aber das sind Fragen, über die man wirklich nicht streiten sollte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:36, 5. Mär. 2016 (CET)
- Jepp, so einer bin ich auch, allerdings geht es mir dann eher um strukturelle oder formelle Sachen bzw. um Kürzungen. Ich versuche jedoch, dann trotzdem nicht unfreundlich zu werden, sondern zu erklären, wieso meine Version die bessere ist... (bspw habe ich aus DM wieder Deutsche Mark gemacht). Allerdings nehme ich die Korrektur von sprachlichen Fehlern gerne und dankend an. Bei den meisten Artikeln habe ich auch keinen Problem mit einem Ausbau - wie zum Beispiel beim Olympiadach; wenn du Interesse und Zeit hast, kannst du sogar den Artikel komplett neu schreiben. --Wikiolo (D) 21:22, 5. Mär. 2016 (CET)
Danke für die apodiktische Belehrung in Sachen Stil! Da muss es nicht mehr verwundern, dass so viele Artikel im Bereich Kraftfahrzeuge bei der Wikipedia so unglaublich schlecht ausformuliert sind. Die fortwährende Verwendung von Hilfsverben ist schlechter Stil! Und für die Ansage, dass ein Auto entsprechende Merkmale nur „hat“, gibt es dafür entsprechende Regelwerke oder Quellen, oder ist dies nur der individuellen Ansicht geschuldet? Dank und Gruß --Zen und die Kunst (Diskussion) 22:35, 4. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Zen und die Kunst, ich weiß nicht, ob es spezielle Regelwerke für sachliche Sprache gibt, sehe andererseits aber, dass sich Sprache mehr und mehr zum Amtlich-Schwülstigen und vermeintlich Gehobenen entwickelt – nicht nur in Wikipedia. Es mag sein, dass immer mehr Leser Formulierungen wie die folgende gut finden: „Das Fahrzeug verfügt über einen Vierzylindermotor, besitzt ein Sechsganggetriebe und des Weiteren wird Frontantrieb zum Einsatz gebracht, wobei die hohe Geschwindigkeit dem geringen Luftwiderstandsbeiwert geschuldet ist.“ Ich finde einen solchen Satz schlecht – trotz oder gerade auch wegen des schönen und zurzeit überstrapazierten Wortes „geschuldet“. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:53, 4. Mär. 2016 (CET)
PS: Inwiefern ist „haben“ nur Hilfsverb? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:02, 4. Mär. 2016 (CET)
- Also ist die von Dir ausgeführte Korrektur dann doch nur Deinem persönlichen Sprachgeschmack geschuldet. Deine Ansage ließ zunächst auf Grundsätzliches schließen. Wir arbeiten hier an einer Enzyklopädie, da würde eine gewisse Sorgfalt auch in diesem, Eurem Bereich hinsichtlich des Sprachsstils gut tun. Wenn auch nicht so übertrieben wie in dem von Dir angeführten Negativbeispiel. Dies hat nichts zu tun mit "Amtlich-Schwülstigen und vermeintlich Gehobenen", sehr wohl aber mit einem gewissen sprachlichen Niveau. An den von mir gedurchgeführten Veränderungen ziehst Du Dich hoch, völlig verquere sprachliche Verballhornungen in diversen Artikeln erregen dagegen bei Dir und den hier umfänglich tätigen Usern dagegen überhaupt keinen Anstoß. Beispiel: "Soundso erschien das Modell ..." - das sind aber keine Erscheinungen. - Aber für so etwas wirst Du wahrscheinlich auch irgendeine Begründung haben.
- Stattdessen werden auf Euren Diskussionsseiten ellenlange Debatten über hochgeladene Bilder und darauf vorhandene Spiegelungen geführt. Das verstehe wer will. Hier werden in meinen Augen jedenfalls umfänglich falsche Prioritäten gesetzt. Ich werde die von Dir durchgeführten Korrekturen nicht revertieren, weil mir Deine Art der Ansage unter "Zusammenfassung und Quellen" hierzu reicht. Da Ihr somit das stilistische Geholze, das bei so vielen Artikeln im Bereich Kraftfahrzeuge so weitreichend vorherrscht, anscheinend kultivieren wollt, kann ich von nun an meine Energie auf andere Bereiche lenken, und Ihr könnt weiter Euren bisherigen diesbezüglichen Stil wohlgefällig fortführen. Dank jedenfalls für Deine für mich in jedem Fall erhellenden Erläuterungen. Gruß --Zen und die Kunst (Diskussion) 00:07, 5. Mär. 2016 (CET)
- Nachtrag Hilfsverb - Du hast recht, schlechter Stil ist es aber in dem betreffenden Fall trotzdem. Gruß --Zen und die Kunst (Diskussion)
- Ich will nicht streiten und lasse Dir Deine Meinung. Trotzdem: Schöngeistige Literatur und sachliche Berichte sind zweierlei. Freilich könnte man in dem Opel-Artikel gar schreiben: „Das Coupé war nicht im Besitz einer B-Säule …“ oder „… konnte keine B-Säule sein Eigen nennen“ usw. Aber es würde nicht zum Inhalt und nicht zu den Informationen passen. Noch mal schöne Grüße und am besten Ende der Diskussion -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:18, 5. Mär. 2016 (CET)
- Nachtrag Hilfsverb - Du hast recht, schlechter Stil ist es aber in dem betreffenden Fall trotzdem. Gruß --Zen und die Kunst (Diskussion)
- Noch einmal: Die von Dir gebrachten Beispiele sind übertrieben und weder in dieser Diskussion zielführend noch überhaupt in der Sache zweckdienlich. Und Dein Hinweis auf schöngeistigige Literatur versus sachliche Berichte beruht dabei auf einem grundlegenden Missverständnis, was sprachliche Qualität an sich und in einer Enzyklopädie betrifft. Aber ich verstehe nunmehr, dass derlei Korrekturen wie auch Hinweise in dem von Euch so bearbeiteten Bereich nicht erwünscht sind. --Zen und die Kunst (Diskussion)
- Noch mal: Ein Auto „hat“ zum Beispiel einen Motor – ganz schlicht und sachlich formuliert. Und wenn jemand daraus „besitzt“ oder „verfügt über“ macht, ist das keine Korrektur (denn die ursprüngliche Formulierung ist nicht falsch) und auch keine sprachliche Verbesserung, weil ein Fahrzeug im ursprünglichen Sinn des Wortes nichts „besitzen“ und vor allem nicht über etwas „verfügen“ kann. Letzteres setzt Entscheidungsfähigkeit voraus, die aber ein Gegenstand nicht hat (oder nicht besitzt?). Aber lassen wir es jetzt doch bitte gut sein. Wir werden nämlich keine Übereinstimmung erzielen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:59, 5. Mär. 2016 (CET
- Noch einmal: Die von Dir gebrachten Beispiele sind übertrieben und weder in dieser Diskussion zielführend noch überhaupt in der Sache zweckdienlich. Und Dein Hinweis auf schöngeistigige Literatur versus sachliche Berichte beruht dabei auf einem grundlegenden Missverständnis, was sprachliche Qualität an sich und in einer Enzyklopädie betrifft. Aber ich verstehe nunmehr, dass derlei Korrekturen wie auch Hinweise in dem von Euch so bearbeiteten Bereich nicht erwünscht sind. --Zen und die Kunst (Diskussion)
- https://www.openthesaurus.de/synonyme/verf%C3%BCgen
- aufweisen · besitzen · bieten · haben · innehaben · sein Eigen nennen · (über etwas) verfügen --Zen und die Kunst (Diskussion) 10:58, 5. Mär. 2016 (CET)
- Ich bemühe mich zu verstehen, was Du sagen willst, und versuche darauf zu antworten: Synonyme sollten passend gebraucht werden. Zum Beispiel kann ich für „Sterben“ nicht wahllos „hinübergehen“, „draufgehen“, „den Löffel abgeben“ usw. schreiben. Ähnlich ist es mit anderen Wörtern, die mal treffend, an einer anderen Stelle aber absolut deplatziert sein können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:22, 5. Mär. 2016 (CET)
- Mein Gott, das kann doch nun wirklich nicht so schwer sein! Dem Link folgen, und dann weiter- bzw. auch etwas genauer lesen: Ausstattungsmerkmal. Haben wir es jetzt? Ansonsten wird es nämlich langsam lächerlich. --Zen und die Kunst (Diskussion) 11:38, 5. Mär. 2016 (CET)
Es wird nicht langsam lächerlich, sondern ist es schon eine ganze Weile – und außerdem langweilig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:48, 5. Mär. 2016 (CET)
- Wenn ich etwas besitze dann kann ich es auch verkaufen. Kann ein Auto seinen Motor oder die C-Säule verkaufen? Total überflüssige Diskussion von Zen und Kunst. -- Frila (Diskussion) 13:27, 5. Mär. 2016 (CET)
- In der Tat. Es kann doch nicht so schwer sein zu begreifen, dass ein Wort im konkreten Zusammenhang seiner Verwendung passen muss. Und die Aufzählung oben macht doch ganz deutlich, dass nicht alle Worte, die den gleichen Bedeutungsinhalt haben, ohne weiteres und wahllos ausgetauscht werden können. Ja: haben ist gleichbedeutend mit sein Eigen nennen. Niemand würde auf die Idee kommen zu schreiben, dass ein Golf VR6 „einen Sechszylindermotor sein Eigen nennt.“ Es ist (sofern wir nicht eine Glosse schreiben: da ging so etwas) doch recht einsichtig, dass das Blödsinn wäre. Und so ist es mit „verfügen über...“ auch, wenn es um einen Gegenstand und nicht eine Person geht.
Zugegebenerweise rutscht mir gelegentlich auch mal so eine Formulierung durch; ich finde es allerdings weiterführend, wenn Lothar das dann korrigiert.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:19, 5. Mär. 2016 (CET)
- In der Tat. Es kann doch nicht so schwer sein zu begreifen, dass ein Wort im konkreten Zusammenhang seiner Verwendung passen muss. Und die Aufzählung oben macht doch ganz deutlich, dass nicht alle Worte, die den gleichen Bedeutungsinhalt haben, ohne weiteres und wahllos ausgetauscht werden können. Ja: haben ist gleichbedeutend mit sein Eigen nennen. Niemand würde auf die Idee kommen zu schreiben, dass ein Golf VR6 „einen Sechszylindermotor sein Eigen nennt.“ Es ist (sofern wir nicht eine Glosse schreiben: da ging so etwas) doch recht einsichtig, dass das Blödsinn wäre. Und so ist es mit „verfügen über...“ auch, wenn es um einen Gegenstand und nicht eine Person geht.
Danke, Frila und Matthias, und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:21, 5. Mär. 2016 (CET)
- Und wie das mehrheitliche Meinungsbild zeigt, geht es ja vor allem darum, dass sich hier die Etablierten einig sind. Aber es ist schon merkwürdig, was für verquere sprachliche Vergleiche dazu bemüht werden müssen. Der ursprünglich von mir angegebene Link legt eigentlich sehr deutlich da, dass verfügen über in Verbindung mit einem Ausstattungsmerkmal sehr wohl gebräuchlich ist, zumal dies auch in der Fachforen so Verwendung findet. Siehe etwa hier:
- http://drive-blog.de/2014/07/04/der-aktuelle-vw-golf-gti-zu-perfekt-zu-langweilig-test-fahrbericht/10320
- im siebten Absatz, erster Satz
- http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-golf-vii-gti-2013-vorhang-auf-fuer-gti-nummer-7-5818104.html
- im dritten Absatz, zweiter Satz
- Und auch noch ein Beispiel zum Gebrauch des Verbs besitzen:
- http://www.pcwelt.de/news/Golf_GTD_-_der_staerkste_Diesel-Golf_wird_ab_sofort_ausgeliefert-Kraftpaket-7948718.html
- hier zweiter Absatz, dritter Satz
- So gäbe es wahrscheinlich anderweitig noch Beispiele zuhauf. Aber es kann nicht sein, was nicht sein darf - so müssen sich bei all den hier aufgeführten Beispielen wohl auch die entsprechenden Schreiber irren. Bei so viel Hinweisresistenz erweist sich dann tatsächlich jegliche weitere Diskussion als zwecklos. Nur sollte man die eigene Selbstüberzeugung in diesem Zusammenhang dann nicht zu sehr öffentlich feiern. Denn wenn man dann als Fazit, wie von Dir geschehen, die ganze inhaltliche Auseinandersetzung und damit ja wohl auch den Diskutanten mit der anderen Meinung abschließend als lächerlich und langweilig diskreditieren muss, so ist das sehr herablassend und leider auch ziemlich schäbig. --Zen und die Kunst (Diskussion) 16:57, 9. Mär. 2016 (CET)
Ein Mann sitzt im Auto. Er hört in den Nachrichten, dass auf der Autobahn, die er gerade befährt, ein Geisterfahrer unterwegs ist. Er schüttelt den Kopf und schimpft: "Was heißt hier einer? Es sind Dutzende!" - Und damit sollte es gut sein.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:02, 9. Mär. 2016 (CET)
- Du meine Güte. Was für ein Niveau. --Zen und die Kunst (Diskussion) 17:21, 9. Mär. 2016 (CET)
- Ich war bemüht, Dir entgegenzukommen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 17:23, 9. Mär. 2016 (CET)
Ich glaube, mit Zen und die Kunst zu diskutieren hat wenig Sinn. Meinetwegen sollen Autos künftig über eine schlichte „Designsprache verfügen“ statt schlicht gestaltet zu sein. All das findet sich nämlich in Prospekten und in Artikeln der mehr und mehr auf Unterhaltung ausgerichteten Zeitschriften. Gute und vor allem angemessene Sprache ist es trotzdem nicht. Schließlich frage ich mich noch, warum die ursprüngliche sachliche Formulierung in dem Opel-Rekord-C-Artikel geändert wurde – wahrscheinlich doch, weil jemand meinte es viel besser zu machen und jetzt betroffen ist, wenn nicht jeder seiner Meinung ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:40, 9. Mär. 2016 (CET)
- Sorry, aber dass konnte man anhand Deines Beispiels und meiner zuvor angeführten so oder so sehen. Missverständnis meinerseits, tut mir aufrichtig leid.
- Und ein weiteres Mal in der Sache: Wahrig Deutsches Wörterbuch, 1997
- Unter dem Verb besitzen als Beispiel, S. 276:
- Er besaß die Frechheit zu behaupten - Die hier gemeinte Frechheit kann man auch nicht kaufen oder verkaufen. In diesem Sinne --Zen und die Kunst (Diskussion) 17:34, 9. Mär. 2016 (CET)
- Dass „er“ etwas besaß, ist kein Beweis dafür, dass auch ein Auto etwas besitzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:43, 9. Mär. 2016 (CET)
- Wenn ich über irgendwas verfüge dann kann ich damit auch was machen, verkaufen, verschenken usw. Als Mensch verüge ich über meine Kraft und kann diese beliebig einsetzen. Kann das aber ein Motor, hier: Der 2.0 Liter 4-Zylinder verfügt in unserem Testfahrzeug über 230 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 350 Nm zur Verfügung, dann stellt sich die Frage ob der Motor das alleine ohne äußere Hilfe bewerkstelligen kann. -- Frila (Diskussion) 18:30, 9. Mär. 2016 (CET)
- Dass „er“ etwas besaß, ist kein Beweis dafür, dass auch ein Auto etwas besitzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:43, 9. Mär. 2016 (CET)
- Ich denke, auch das lässt sich so nicht eingrenzen und ist daher auch nicht zutreffend: Denn wie sieht es denn hier aus? http://www.porsche-arena.de/index.php?tacoma=webpart.pages.TacomaDynamicPage&navid=4098&coid=4098&&cid=0
- Zitat: Die Porsche-Arena verfügt über 6.000 fest eingebaute Tribünenplätze (inklusive Mobiltribünen). --Zen und die Kunst (Diskussion) 19:22, 9. Mär. 2016 (CET)
Es ist sicher auch ein Unterschied, ob in einem Verkaufsprospekt, in einer Automobilzeitschrift oder in einer Enzyklopädie etwas über ein Auto steht. In ersterem mag ein Auto ja gerne über etwas "verfügen" oder etwas "besitzen" (s. auch Originaltexte), in letzterer "verfügt" allenfalls der Fahrer mit seinem Gasfuß über die PS des Motors ;-). --MartinHansV (Diskussion) 10:05, 10. Mär. 2016 (CET)
- Diverse dem entgegengesetzte Beispiele hier (linke Spalte / im Sinne von über Eigenschaften verfügen und auch in fachlichen bzw. wissenschaftlichen Zusammenhängen Verwendung findend):
--Zen und die Kunst (Diskussion) 11:18, 10. Mär. 2016 (CET)
Brennabor
Hallo Lothar, der Herausgeber nach dem Du fragst ist: [3]. Gruß Friedhelm -- Frila (Diskussion) 19:21, 16. Mär. 2016 (CET)
- Danke, dann stimmt aber offenbar der Titel der Zeitschrift nicht, den die IP genannt hat. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:26, 16. Mär. 2016 (CET)
Müller Andernach
Hallo Lothar, ich habe ein schönes Foto vom angeblichen DKW-V6 gefunden: [4] Gruß Friedhelm -- Frila (Diskussion) 09:49, 8. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Frila, ich staune immer wieder, wie Du fündig wirst. Mal sehen, dass ich den Betreiber der Website anschreibe; vielleicht überlässt er das Bild Wikipedia. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:08, 8. Apr. 2016 (CEST)
- Bei Youtube gefunden: DKW 6-Zyl-Reihenmotor und Video mit brasilianischen DKWs. [5] Gruß -- Frila (Diskussion) 10:38, 8. Apr. 2016 (CEST)
- Was die Leute nicht alles bauen! Das scheinen zwei hintereinandergesetzte Dreizylinder zu sein – und die laufen tatsächlich. Interessant wäre es zu erfahren, ob die zwei Kurbelwellen und Mittelabtrieb oder eine lange Kurbelwelle hatten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:24, 9. Apr. 2016 (CEST)
- Bei Youtube gefunden: DKW 6-Zyl-Reihenmotor und Video mit brasilianischen DKWs. [5] Gruß -- Frila (Diskussion) 10:38, 8. Apr. 2016 (CEST)
Typenkompaß Porsche
Ich habe gerade das Büchlein bekommen, bin auf Seite 11 und habe dich auf 21 entdeckt. Schöne Sache! --Pölkkyposkisolisti 23:05, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Interessant! Vielen Dank für den Hinweis. Ist da wenigstens auch mein Name genannt? Dieser Tage fiel mir ein anderes, inhaltlich meines Erachtens sehr gutes Buch mit einem Titelbild auf, das ich gemacht hatte – allerdings ohne Quellenangabe. Auf Anfrage habe ich aber ein Exemplar gleich bekommen. –- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:13, 12. Apr. 2016 (CEST)
-
dein Foto
-
meins
- Ich habe das mal hochgeladen, allerdings ohne korrekte Lizenz, Namen nur händisch usw. Bitte sortiere das ordentlich ein oder lasse es löschen. Die Lizenzierung halte ich für korrekt. Herr Gollnick war sehr freundlich, vielleicht schreibst du ihn einfach mal an? Die mailadresse kannst du von mir haben. --Pölkkyposkisolisti 23:29, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Noch mal vielen Dank. Schade, dass ich damals die Kennzeichen auch noch „vermatscht“ habe. Bei den Gesichtern ging es allerdings wohl nicht anders, als sie in die Unschärfe zu setzen; denn da könnte es Schwierigkeiten mit dem Recht am eigenen Bild geben. Ich werde mich morgen mal beim Verlag melden, habe da einen guten Ansprechpartner. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:49, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Bei solchen Oldtimerparaden greift §23 (1) 3. KUG, die Gesichter und Kennzeichen müssen nicht unkenntlich gemacht werden. Wer sich wissentlich auf eine öffentliche Veranstaltung begibt, muß damit rechnen, daß er fotografiert wird. Egal ob politische Demo, als Zuschauer bei einem Rennen oder eben sowas. Der Gesetzgeber ist da sehr eindeutig. --Pölkkyposkisolisti 23:56, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Trotzdem; ich habe in solchen Fällen Angst Ärger zu bekommen, wenn es nicht allgemein bekannte Sportler, Künstler oder Politiker sind, die sowieso in (jeder) Zeitung zu sehen sind. Kürzlich hatte ich eine Auseinandersetzung mit Bauhandwerkern, die an einem öffentlichen Gebäude arbeiteten und es ablehnten fotografiert zu werden. Was sie zu verbergen hatten, weiß ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:04, 13. Apr. 2016 (CEST)
- Richtig. Eine Baustelle ist keine Demo. Die Bauarbeiter müssen es nicht dulden. Eine Oldtimerparade ist was anderes. Die "Personen der Zeitgeschichte" sind wiederum auch was anders, das ist in §24 geregelt. --Pölkkyposkisolisti 00:10, 13. Apr. 2016 (CEST)
- Trotzdem; ich habe in solchen Fällen Angst Ärger zu bekommen, wenn es nicht allgemein bekannte Sportler, Künstler oder Politiker sind, die sowieso in (jeder) Zeitung zu sehen sind. Kürzlich hatte ich eine Auseinandersetzung mit Bauhandwerkern, die an einem öffentlichen Gebäude arbeiteten und es ablehnten fotografiert zu werden. Was sie zu verbergen hatten, weiß ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:04, 13. Apr. 2016 (CEST)
- Bei solchen Oldtimerparaden greift §23 (1) 3. KUG, die Gesichter und Kennzeichen müssen nicht unkenntlich gemacht werden. Wer sich wissentlich auf eine öffentliche Veranstaltung begibt, muß damit rechnen, daß er fotografiert wird. Egal ob politische Demo, als Zuschauer bei einem Rennen oder eben sowas. Der Gesetzgeber ist da sehr eindeutig. --Pölkkyposkisolisti 23:56, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Noch mal vielen Dank. Schade, dass ich damals die Kennzeichen auch noch „vermatscht“ habe. Bei den Gesichtern ging es allerdings wohl nicht anders, als sie in die Unschärfe zu setzen; denn da könnte es Schwierigkeiten mit dem Recht am eigenen Bild geben. Ich werde mich morgen mal beim Verlag melden, habe da einen guten Ansprechpartner. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:49, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Ich habe das mal hochgeladen, allerdings ohne korrekte Lizenz, Namen nur händisch usw. Bitte sortiere das ordentlich ein oder lasse es löschen. Die Lizenzierung halte ich für korrekt. Herr Gollnick war sehr freundlich, vielleicht schreibst du ihn einfach mal an? Die mailadresse kannst du von mir haben. --Pölkkyposkisolisti 23:29, 12. Apr. 2016 (CEST)
Revert
Hallo Lothar, ich wollte deine Bearbeitung nicht kommentarlos reverten, hab mich verklickt. In der Wikipedia sollen flächendeckend normale Einheiten verwendet werden, die historischen Einheiten stehen jetzt aber dabei. Da gehören die normalen Einheiten nicht einfach gelöscht, weil du meinst, dass sie für historische Fahrzeuge nicht verwendet werden. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:34, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Jojhnjoy, es gibt keine Vorschrift, in Büchern oder in Wikipedia-Artikeln über historische Fahrzeuge an erster Stelle Kilowatt statt PS zu nennen, obwohl einige Eiferer es gern durchsetzen möchten. Einen vernünftigen Grund, die kW zu bevorzugen, gibt es nicht, zumal sie sich im allgemeinen Sprachgebrauch nicht durchgesetzt haben. Oder hat Dich schon mal jemand gefragt, wie viel kW Dein Auto hat? Seit paar Tagen habe ich das neue Buch Zwei Takte – 4 Räder aus dem Motorbuch Verlag; keine einzige Leistung ist in kW angegeben. Genauso ist es in Porsche Rennsportchronik, Heel Verlag 2015: Sogar für den Elektromotor des Porsche 919 Hyprid Coupé sind 250 PS (!) genannt. Also: Bringen wir bitte auch für den „90er Mercedes“ – so wurde der Mercedes-Benz L 312 zu seiner Zeit landläufig genannt – die PS und die kW allenfalls in Klammern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:11, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Doch, diese Wikipediarichtlinie gibt es. Dort steht: Es sollen die Einheiten des Internationalen Einheitensystems (SI-Einheiten) verwendet werden. (...) Wo angebracht, sind auch andere gesetzliche Einheiten (...) zulässig. In der Liste des Internationalen Einheitensystems ist bei Leistung als Einheit Watt genannt. Einen vernünftigen Grund, SI-Einheiten zu benutzen gibt es sehr wohl: Gesetzlich vorgeschrieben, einfach vergleichbar, leicht zu errechnen, keine verschiedenen Definitionen in unterschiedlichen Sprachregionen. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich das Newtonmeter durchgesetzt, wenn du damit aus der gegebenen Drehzahl die Leistung errechnest, wirst du feststellen, dass das Ergebnis der Leistung in Watt entspricht. Das allein ist schon ein Grund, warum man Nm nicht zusammen mit PS verwenden sollte. Vor 1978 gab es in Westdeutschland aber noch keine gesetzlich vorgeschriebenen SI-Einheiten, deshalb ist es nicht unangebracht, die Quellenangabe zusätzlich in Nicht-SI-Einheiten neben die Einheit zu schreiben, wie ich es ja auch mittlerweile bei allen Langhaubern gemacht habe. Ich habe noch weitere Lkw in Arbeit, auch da werde ich zusätzlich zu den gebräuchlichen SI-Einheiten direkt die Nennleistung in PS und das Drehmoment in mkg dazuschreiben, da es so in der Quelle drinsteht. Welche Einheit zur Darstellung von Leistung verwendet wird, hängt vom Autor ab. In historischer DDR-Literatur ist es z.B. üblich, dass da SI-Einheiten drinstehen. Z.B. hier auf Seite 8. Also sofern es möglich ist, sollten wir einfach vergleichbare SI-Einheiten benutzen, da ich so theoretisch die erbrachte Leistung beim Fietsen mit der Leistung eines Verbrennungsmotors vergleichen kann. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:52, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Noch mal ganz deutlich: Eine gesetzliche Vorschrift, in Wikipedia-Artikeln Kilowatt statt PS zu nennen gibt es nicht, und auch eine interne Vereinbarung besteht nicht. Vergleiche hierzu bitte die Diskussion im Portal Auto und Motorrad in der Zeit vom 18. bis 23. November 2015. Bezogen auf den Mercedes-Benz L 312 sei auch darauf hingewiesen, dass dieses Auto damals der „90er Mercedes“ war; die genaue Typbezeichnung kannte kaum jemand. Sollen wir daraus jetzt etwa einen „66er Mercedes“ machen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:03, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Ich habe dir doch die Wikipediarichtlinie, die besagt, dass Watt verwendet werden soll, oben verlinkt. Und ich will ja nicht die Bezeichnung im Volksmund für das Fahrzeug ändern. Sondern nur die üblichen physikalischen Einheiten im Artikel benutzen. Die historisch verwendeten Einheiten aus der Quelle schreibe ich ja dazu. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:16, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Auch über die Wikipediarichtlinie wurde im November diskutiert und erläutert, worauf sie angewandt werden sollte. Lass uns das doch bitte nicht alles wieder von vorn beginnen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:26, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Ich habe dir doch die Wikipediarichtlinie, die besagt, dass Watt verwendet werden soll, oben verlinkt. Und ich will ja nicht die Bezeichnung im Volksmund für das Fahrzeug ändern. Sondern nur die üblichen physikalischen Einheiten im Artikel benutzen. Die historisch verwendeten Einheiten aus der Quelle schreibe ich ja dazu. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:16, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Noch mal ganz deutlich: Eine gesetzliche Vorschrift, in Wikipedia-Artikeln Kilowatt statt PS zu nennen gibt es nicht, und auch eine interne Vereinbarung besteht nicht. Vergleiche hierzu bitte die Diskussion im Portal Auto und Motorrad in der Zeit vom 18. bis 23. November 2015. Bezogen auf den Mercedes-Benz L 312 sei auch darauf hingewiesen, dass dieses Auto damals der „90er Mercedes“ war; die genaue Typbezeichnung kannte kaum jemand. Sollen wir daraus jetzt etwa einen „66er Mercedes“ machen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:03, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Doch, diese Wikipediarichtlinie gibt es. Dort steht: Es sollen die Einheiten des Internationalen Einheitensystems (SI-Einheiten) verwendet werden. (...) Wo angebracht, sind auch andere gesetzliche Einheiten (...) zulässig. In der Liste des Internationalen Einheitensystems ist bei Leistung als Einheit Watt genannt. Einen vernünftigen Grund, SI-Einheiten zu benutzen gibt es sehr wohl: Gesetzlich vorgeschrieben, einfach vergleichbar, leicht zu errechnen, keine verschiedenen Definitionen in unterschiedlichen Sprachregionen. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich das Newtonmeter durchgesetzt, wenn du damit aus der gegebenen Drehzahl die Leistung errechnest, wirst du feststellen, dass das Ergebnis der Leistung in Watt entspricht. Das allein ist schon ein Grund, warum man Nm nicht zusammen mit PS verwenden sollte. Vor 1978 gab es in Westdeutschland aber noch keine gesetzlich vorgeschriebenen SI-Einheiten, deshalb ist es nicht unangebracht, die Quellenangabe zusätzlich in Nicht-SI-Einheiten neben die Einheit zu schreiben, wie ich es ja auch mittlerweile bei allen Langhaubern gemacht habe. Ich habe noch weitere Lkw in Arbeit, auch da werde ich zusätzlich zu den gebräuchlichen SI-Einheiten direkt die Nennleistung in PS und das Drehmoment in mkg dazuschreiben, da es so in der Quelle drinsteht. Welche Einheit zur Darstellung von Leistung verwendet wird, hängt vom Autor ab. In historischer DDR-Literatur ist es z.B. üblich, dass da SI-Einheiten drinstehen. Z.B. hier auf Seite 8. Also sofern es möglich ist, sollten wir einfach vergleichbare SI-Einheiten benutzen, da ich so theoretisch die erbrachte Leistung beim Fietsen mit der Leistung eines Verbrennungsmotors vergleichen kann. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:52, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Habe ich ja auch nicht vor. Deshalb wie gesagt, kommen jetzt auch in den zukünftigen Artikeln die historischen Einheiten zu den SI-Einheiten dazu. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:46, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Umgekehrt! Du kannst zu den „historischen“ Einheiten in Klammern die SI-Einheiten dazusetzen, wenn Du es denn für so wichtig hältst. Interessieren wird sich für die SI-Einheiten bis auf Weiteres kaum ein Leser, weil sie sich längst noch nicht durchgesetzt haben. Wie oben schon gesagt: Hat Dich jemals einer gefragt, wie viel kW Dein Auto hat? Vielleicht kommt es demnächst im Zusammenhang mit dem Elektroantrieb, aber selbst dann gibt es keinen Anlass, die PS der alten Autos zu verstecken. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:29, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Habe ich ja auch nicht vor. Deshalb wie gesagt, kommen jetzt auch in den zukünftigen Artikeln die historischen Einheiten zu den SI-Einheiten dazu. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:46, 14. Apr. 2016 (CEST)
- In der Wikipedia im Artikel Richtlinie 80/181/EWG nachzulesen: Bei Waren und Ausrüstungen, die schon früher in Verkehr gebracht bzw. in Betrieb genommen worden sind, sowie Ersatzteilen dafür dürfen weiter veraltete Einheiten verwendet werden. Ob das auch für Messgeräte gilt, kann jeder Mitgliedsstaat selber entscheiden. Ich denke dass dieser Satz endlich diese unsinnige Diskussion beendet. Also zuerst PS und dann eventuell kW. -- Frila (Diskussion) 15:42, 14. Apr. 2016 (CEST)
"in Helgoland" ist falsch; Wiederholungen
Was soll so ein Revert?--Mideal (Diskussion) 09:50, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Was soll da falsch sein? Wenn ich zum Beispiel über die Abtei Maria Laach schreibe, kann es im weiteren Text ohne Weiteres „in Maria Laach“ heißen. Oder ist daran auch etwas verkehrt? -- Lothar Spurzem (Diskussion)
Hallo Lothar Spurzem, muss es nicht heißen: "Das Kloster Helgoland liegt nicht da, wo man es vermuten könnte."? --87.245.42.15 12:05, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Tja, ob das „da“ den Satz sprachlich besser macht, will ich nicht beurteilen. Der Teaser stammt nicht von mir; ich hatte einen anderen Satz vorgeschlagen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:04, 20. Apr. 2016 (CEST)
Frage zum Copyright
Hallo Lothar,
wärst Du bereit, mir bei der Klärung des Copyrights für ein "Foto" behilflich zu sein?
Es geht um die Schiffsbilder in diesem Zeitungsartikel (USA, 1915) [6]. Darf ich einen Screenshot davon machen, ihn in Commons hochladen und die Datei dann in einem Artikel verwenden?
Welche Lizenz müsste ich in Commons angeben?
Es eilt nicht! Herzlichen Dank im Voraus für jegliche Hilfe, und viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 10:21, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Maimaid, das ist für mich eine schwere Frage. Da der Fotograf des Fotos möglicherweise noch keine 70 Jahre tot ist, könnte es Schwierigkeiten geben. Wende Dich deshalb am besten an Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Es tut mir leid, dass ich keine bessere Auskunft geben kann. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:30, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Dankeschön für Deine prompte Antwort, ich werde Deinen Rat befolgen! Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 10:55, 20. Apr. 2016 (CEST)
Ein kurzer Gruß
Hallo LotharSpurzem, in meinen Anfängen bei Wikipedia sind wir uns vor fast 3 Jahren ein paar mal begegnet, z.B. bei Motorrädern der 50 er Jahre. (damals ich noch als Bibliothekar a.D.) Ich war etwas anfängerhaft ungestüm, und du hast mich gebremst, das war gut so. Ich bin jetzt meist beim Nacharbeiten von Literaturangaben am Ende eines Artikels, wenn Verlag, Jahr oder ISBN fehlt. Viele Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 13:33, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Buchbibliothek, danke für die Grüße. Manchmal bekomme ich Deine Aktivitäten mit; denn ich schaue nach wie vor täglich in Wikipedia und habe viele Artikel auf meiner Beobachtungsliste. Alles Gute, viel Spaß und ebenfalls herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:48, 22. Apr. 2016 (CEST)
Gewählte Form der Lebensdaten
konnte leider nur kommentarlos rücksetzen, bitte meine gewählte form belassen. danke! --Gedenksteine (Diskussion) 00:54, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Aus dieser „gewählten Form“ ist nicht ersichtlich, was der Mann in dem angegebenen Zeitraum machte – ob er lebte und starb, ein Amt bekleidete usw. Ich hatte angenommen, an dem zuerst genannten Datum sei er geboren und an dem zweiten gestorben. Aber mir ist es egal. In dem Artikel ist ohnehin fast nur zu erfahren, was man nicht genau weiß. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:00, 27. Apr. 2016 (CEST)
Physikalische Einheiten
Also nochmal zum Mitschreiben:
In der Wikipedia sollen international gültige Maßeinheiten benutzt werden. Falls unüblich auch gesetzliche. DIN-PS ist keine gesetzliche Einheit. Die EWG-Richtline besagt aber, dass auch andere Einheiten benutzt werden dürfen, wenn vorher üblich. Heißt also nicht, wie gern behauptet, dass hier PS zwingend verwendet werden muss. Und Frila hat das auf Gutdünken geändert, und stumpf ein Watt nach DIN 70020 draus gemacht. Das ist aus historischer Sicht inhaltich falsch, das kann man gar nicht stehen lassen, zumindest wenn man die Argumenationsweise "Weil es früher so war" benutzt. (Watt wurde in diese Norm erst später aufgenommen.) Überall in der Wikipedia kommen internationale Einheiten zuerst, dann kommen ggf. zur Erläuterung falls sinnvoll andere. Sonst würde man dem Leser suggerieren, man würde hier von der üblichen Darstellungsweise abweichen. Die PS können gerne aus Erläuterungszwecken stehenbleiben, bzw. zuerst wenn es inhaltlich Sinn macht. (Bsp. 90er-Mercedes => Motorleistung 90 PS). Hier einfach stumpf irgendwie die Reihenfolge verändern ohne Ankündigung macht keinen Sinn. Und das dann auch noch gutzuheißen kann ich nicht nachvollziehen. Und bist jetzt hat mir noch niemand überhaupt einen Grund genannt, warum man nicht normale Einheiten für physikalische Größen verwenden sollte. Zu den genannten Erläuterungszwecken, weil es damals nicht unüblich war. Aber Watt ist seit 1949 festgelegt und zumindest bei uns seit 1950 gültige Einheit. Würde also z.B. für ein österreichisches Fahrzeug nach 1950 keinen Grund geben, nicht die normalen Einheiten zu benutzen. Schönen Abend noch. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 23:28, 26. Apr. 2016 (CEST)
- Sie kennen die Vereinbarungen und wissen, dass irgendwelche gesetzlichen Vorschriften, die zum Beispiel in Verkaufsprospekten zu beachten sind, für Wikipedia-Artikel über historische Fahrzeuge nicht gelten. Im Übrigen mag ich keine schulmeisterlichen Ansprachen wie „Also nochmal zum Mitschreiben“ – vor allem nicht von Leuten, die wesentlich jünger sind als ich – und bitte Sie deshalb, hier nicht mehr vorstellig zu werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:38, 26. Apr. 2016 (CEST)
- Es ist völlig unsinnig, für die Zeit vor Einführung der SI das PS durch kW zu ersetzen, da erst 1976 mit der DIN 66036 eine Umrechnung festgeschrieben wurde. Wieviel kW die PS in den Jahren vorher waren, ist nicht ermittelbar. --Pölkkyposkisolisti 00:36, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Danke! Aber mach das mal einem Jojhnjoy klar; bei Leuten wie ihm beißt man auf Granit. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:40, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Werden demnächst die 990 Reichsmark beim Käfer durch Euro ersetzt, weil es keine Reichsmark mehr gibt? Oder in Goldrausch#Goldrausch_von_Temora die Unze durch Gramm? --Pölkkyposkisolisti 00:52, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Ich sehe es kommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:01, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Werden demnächst die 990 Reichsmark beim Käfer durch Euro ersetzt, weil es keine Reichsmark mehr gibt? Oder in Goldrausch#Goldrausch_von_Temora die Unze durch Gramm? --Pölkkyposkisolisti 00:52, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Danke! Aber mach das mal einem Jojhnjoy klar; bei Leuten wie ihm beißt man auf Granit. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:40, 27. Apr. 2016 (CEST)
- @Pölkkyposkisolisti: Hier geht es nicht darum, irgendetwas zu ersetzen, sondern die Reihenfolge. Ich wüsste nicht, warum sich DIN-PS nicht in Watt nicht umrechnen ließen. Die Norm 70020 sieht da eine klare Vorgehensweise vor. DIN 70020-6 weicht in der Leistungsermittlung nur von 1973 bis 76 leicht ab. Wir haben aber ein vor 1973 danach genormtes Aggregat. Es wird allgemein zwar mit Massen anstatt Kräften gerechnet, die Abweichung ist aber im Bereich von konventionellen Hubkolbenmotoren mit weniger als 1&mnsp;MW Leistung zu vernachlässigen, da die Abweichung von der Nachkommastelle aufgegessen wird. Ich würde nur gerne die hier gültige Richtlinie umsetzen: Die da besagt, dass hier internationale Maßeinheiten oder gesetzliche Einheiten für physikalische Größen benutzt werden sollen. Hier zum Nachlesen. Und DIN-PS ist weder internationale noch gesetzliche Einheit. Es gibt also keinen - ich betone es in aller Deutlichkeit - wirklich keinen Grund, nicht Watt zu benutzen, mit Ausnahme des Anschauungszwecks und der korrekten Quellendarstellung. Das ist der Grund, warum ich es nach der Angabe in Watt in Klammern dazuschreibe, gilt auch für das Drehmoment in Pondmetern. Es wird wikipediaweit in fast allen Artikeln das Watt benutzt, ich sehe keinen Grund, warum man das bei Kraftfahrzeugen bzw. in genau diesem konkreten Fall nicht tun sollte. Dabei geht es doch überall um dieselbe physikalische Größe.
- Es ist völlig unsinnig, für die Zeit vor Einführung der SI das PS durch kW zu ersetzen, da erst 1976 mit der DIN 66036 eine Umrechnung festgeschrieben wurde. Wieviel kW die PS in den Jahren vorher waren, ist nicht ermittelbar. --Pölkkyposkisolisti 00:36, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Sie kennen die Vereinbarungen und wissen, dass irgendwelche gesetzlichen Vorschriften, die zum Beispiel in Verkaufsprospekten zu beachten sind, für Wikipedia-Artikel über historische Fahrzeuge nicht gelten. Im Übrigen mag ich keine schulmeisterlichen Ansprachen wie „Also nochmal zum Mitschreiben“ – vor allem nicht von Leuten, die wesentlich jünger sind als ich – und bitte Sie deshalb, hier nicht mehr vorstellig zu werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:38, 26. Apr. 2016 (CEST)
- @Spurzem: Wenn Sie jetzt der Auffassung sind, dass gesetzliche Vorschriften für das Regelwerk der Wikipedia keine Bedeutung haben, müssten Sie sämtliche Nicht-SI-Einheiten aus den Artikeln entfernen. Die Wikipediarichtline für Physik gilt nämlich weiterhin, die keine Nicht-SI-Einheiten vorsieht. Einziger Grund für die Verwendung von DIN-PS ist der Veranschaungszweck und die korrekte Quellendarstellung. Und das wird durch die EWG-Richtlinie gedeckt, die besagt, dass weiterhin ungesetzliche obsolete Einheiten benutzt werden dürfen. Mir wurde bis heute nicht erklärt, warum ausgerechnet bei historischen Fahrzeugen für physikalische Größen keine internationalen Einheiten benutzt werden sollen. Ich bitte um das entsprechende Regelwerk. Und bitte nicht solche Aussagen wie "Die Richlinie schreibt das nicht vor." oder "Das gilt für historische Fahrzeuge nicht." Oder "kW gab es damals nicht." - Denn das ist nicht hilfreich, um nochmal explizit auf die EWG-Richtlinie einzugehen: Da steht dürfen. In der WP-Richtlinie steht aber sollen. Heißt: "Sie dürften zwar PS benutzen, sollen aber Watt benutzen." Und nochmal repetitiv: Wenn die gesetzlichen Regelungen (also auch die EWG-Richtline) nicht gelten, dann sieht der Satz so aus: "Sie
dürften zwar PS benutzen,sollen Watt benutzen." In §3 Einheitennorm steht ebenfalls: "Soweit nach den §§ 1 und 2 des Einheiten- und Zeitgesetzes Größen in gesetzlichen Einheiten anzugeben sind, ist die zusätzliche Verwendung anderer als der gesetzlichen Einheiten nur gestattet, wenn die Angabe in der gesetzlichen Einheit hervorgehoben ist." Und genau dieses Hervorheben setze ich eben um. Verständlich, warum ich die Argumentationsweise nicht so ganz nachvollziehen kann? Ich will niemandem seinen Themenbereich kaputtmachen, es geht mir nur um die Vereinheitlichung. Sonst müsste ich beim Betriebsarzt demnächst 0,4 PS treten. Ich wünsche trotzdem einen schönen Tag. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:17, 27. Apr. 2016 (CEST)
- @Spurzem: Wenn Sie jetzt der Auffassung sind, dass gesetzliche Vorschriften für das Regelwerk der Wikipedia keine Bedeutung haben, müssten Sie sämtliche Nicht-SI-Einheiten aus den Artikeln entfernen. Die Wikipediarichtline für Physik gilt nämlich weiterhin, die keine Nicht-SI-Einheiten vorsieht. Einziger Grund für die Verwendung von DIN-PS ist der Veranschaungszweck und die korrekte Quellendarstellung. Und das wird durch die EWG-Richtlinie gedeckt, die besagt, dass weiterhin ungesetzliche obsolete Einheiten benutzt werden dürfen. Mir wurde bis heute nicht erklärt, warum ausgerechnet bei historischen Fahrzeugen für physikalische Größen keine internationalen Einheiten benutzt werden sollen. Ich bitte um das entsprechende Regelwerk. Und bitte nicht solche Aussagen wie "Die Richlinie schreibt das nicht vor." oder "Das gilt für historische Fahrzeuge nicht." Oder "kW gab es damals nicht." - Denn das ist nicht hilfreich, um nochmal explizit auf die EWG-Richtlinie einzugehen: Da steht dürfen. In der WP-Richtlinie steht aber sollen. Heißt: "Sie dürften zwar PS benutzen, sollen aber Watt benutzen." Und nochmal repetitiv: Wenn die gesetzlichen Regelungen (also auch die EWG-Richtline) nicht gelten, dann sieht der Satz so aus: "Sie
- Hallo Benutzer:Jojhnjoy: Du bist der Einzige der hier seine SI-Einheiten durchsetzen will, und das mit geradezu missionarischem Eifer. Warum kannst Du nicht akzeptieren was im Portal Auto und Motorrad vereinbart wurde. Artikel uber Kfz unterliegen nicht den Regeln die für den von Dir immer wieder angeführten Bereich Physik gelten. Es gelten hier auch nicht die Regeln die für Österreich gelten, da es sich um deutsche Produkte handelt. Aber irgendwie bist Du beratungsresistent. -- Frila (Diskussion) 10:03, 27. Apr. 2016 (CEST)
- @Jojhnjoy: Danke für Ihre neuerliche schulmeisterhafte Belehrung. Sie sollten sich schleunigst auch mit Verlagen wie Motorbuch Verlag oder Heel usw. in Verbindung setzen und auf die Fehler in ihren neuesten Büchern hinweisen. Uns lassen Sie aber bitte hier in Ruhe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:15, 27. Apr. 2016 (CEST)
@Frila: Physikalische Größen hat sogar ein "Physik" im Namen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:42, 27. Apr. 2016 (CEST)
- @Jojhnjoy::Nach Deiner Auffassung ist das hier auch falsch: siehe Infobox. Viel Vergnügen beim ändern der Schiffsartikel. -- Frila (Diskussion) 13:04, 27. Apr. 2016 (CEST)
Dankeschön
Hallo lieber Lothar :-)
Hat Dir eigentlich jemand in letzter Zeit ein Dankeschön für Deine Mithilfe bei so vielen Artikeln hinterlassen? Ich mach das mal stellvertretend für all jene die es eigentlich machen könnten.
Dir gute Gesundheit, viel Kraft und möglichst viele Umstände die Dir Freude bereiten ;-)
Herzliche Grüße 80.187.111.158 11:07, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Danke und ebenfalls herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:18, 27. Apr. 2016 (CEST)
Autospitznamen
Hallo Lothar, Du hast recht, die Anzahl der vermeintlichen Spitznamen für den VW Käfer nimmt im Artikel "Automobile Spitznamen" langsam echt Überhand. Ich denke die ausländischen Spitznamen sollten auf zwei, maximal drei beschränkt werden und auch nur auf solche, die auch tatsächlich belegt werden können, bzw. allgemein bekannt sind, wie z.B. "beetle" in den USA, was ja sogar Ausgangspunkt des späteren deutschen "Käfer" gewesen sein könnte. Im Übrigen wird das ja auch im VW Käfer Artikel erschöpfend behandelt. Ich werde mir das vielleicht die nächsten Tage mal vornehmen. Man kann dann ja noch einen Hinweis befügen, dass der Käfer weltweit noch zahlreiche andere Spitznamen hatte. Ich habe aber in der Einleitung hinzugefügt, dass es auch für Motorräder hin und wieder Spitznamen gab, nachdem heute auf der Wikipedia Hauptseite erwähnt wurde, dass die DKW RM 350 wegen ihres kreischenden Motorgeräusches auch als "Singende Säge" bekannt war. Kennst Du noch weitere Beispiele?--Sukuru (Diskussion) 15:31, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Sukuru, die Zahl der Spitznamen für den Käfer zu reduzieren ist sicher gut, zumal einige wohl schwer zu belegen sein dürften. Für die Motorräder fällt mir spontan der „Grüne Elefant“ für die Zündapp KS 601 ein und die „Gummikuh“ für die ersten Vollschwingenmodelle von BMW. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:38, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Die Honda CX500 war als „Güllepumpe“ bekannt. Das steht auch im Artikel. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:12, 26. Apr. 2016 (CEST)
- Na, na, na! Das klingt ja nicht schön, obwohl sogar die Zeitschrift „Motorrad“ den Ausdruck gebrauchte. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:23, 26. Apr. 2016 (CEST)
- Die Honda CX500 war als „Güllepumpe“ bekannt. Das steht auch im Artikel. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:12, 26. Apr. 2016 (CEST)
So, die Motorräder habe ich in die Einleitung eingearbeitet und die diversen Käfer Beinamen zusammengekürzt. Ich habe außer dem Käfer nur die Namen aus den 3 wichtigsten Exportländern USA, Mexico und Brasilien belassen. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, angebliche Käfer Spitznamen aus 200 verschiedenen Nationen zusammenzutragen, zumal sich viele in der Tat kaum belegen lassen. Wer wirklich wissen will, wie man den Käfer auf Kapverdischen Inseln oder in der hinteren Mongolei mal genannt hat, wird andere Wege finden das raus zu finden. außerdem listet der VW Käfer Artikel, mit dem die Liste verlinkt ist, zahlreiche andere Beinamen auf. --Sukuru (Diskussion) 15:13, 28. Apr. 2016 (CEST)
Victoria Moped Vicky IV
Hallo Spurzem, schau doch bitte einmal unter "Victoria-Werke". - Meinst Du man kann dieses historische Foto (Maschine, Menschen und stolzer Moped-Besitzer) in diesem Eintrag stehen lassen ? Gruß -- Buonasera (Diskussion) 16:15, 1. Mai 2016 (CEST)
- Hallo, das ist doch was Authentisches, und ich hoffe, dass keiner was dagegen hat. Ich habe nur die Bildunterschrift ein bisschen gekürzt, da auf meinem Monitor die folgende Kapitelüberschrift zur Seite geschoben wurde. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:53, 1. Mai 2016 (CEST)
- Danke ! - Ich meine auch dass damit der Beitrag zusätzlich etwas aufgewertet wird. Bei KEB stände man damit natürlich auf verlorenem Posten. Bin aber vorbelastet, hatte 1954 als Schüler selber eine Vicky III ~ mit Ferienjobs z.T. selber verdient ~ wahrscheinlich hätte es sonst dieses Foto nicht gegeben. Beste Grüße -- Buonasera (Diskussion) 17:20, 1. Mai 2016 (CEST)
- Tja, KEB ist ein Kapitel für sich. Aber wohin diese – nennen wir es mal so – fast wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Fotos geführt hat, sieht man seit einiger Zeit an der Zahl der Bewerbungen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:29, 1. Mai 2016 (CEST)
- Danke ! - Ich meine auch dass damit der Beitrag zusätzlich etwas aufgewertet wird. Bei KEB stände man damit natürlich auf verlorenem Posten. Bin aber vorbelastet, hatte 1954 als Schüler selber eine Vicky III ~ mit Ferienjobs z.T. selber verdient ~ wahrscheinlich hätte es sonst dieses Foto nicht gegeben. Beste Grüße -- Buonasera (Diskussion) 17:20, 1. Mai 2016 (CEST)
- Das stimmt! Dort gibt es zurzeit einen (!) Kandidaten...
Aber das führt vom Thema ab. Schönes, sehr authentisches Bild der Vitoria. Man könnte natürlich darüber nachdenken, ob die abgebildeten Menschen etwas dagegen haben/hätten/gehabt hätten, öffentlich abgebildet zu werden. Aber das würde wohl sehr weit führen. Gruß und schönes Restwochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:07, 1. Mai 2016 (CEST)- Ich glaube nicht, dass die Leute etwas gegen die Veröffentlichung hätten – wahrscheinlich würden sie sich geehrt fühlen –, im Gegensatz zu Handwerkern hierzulande. Als ich kürzlich den Bau unserer Schule in Fotos festhalten wollte, stieß ich auf heftigsten Widerstand. Herzliche Grüße und schönen Abend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:18, 1. Mai 2016 (CEST)
- Und seit gestern ist auch die letzte Kandidatur abgelaufen. - Bis jetzt gibt es bei KEB noch keine Neueinstellung. Ein trauriges Bild. Gruß und schönen Vatertag. -- Buonasera (Diskussion) 12:29, 5. Mai 2016 (CEST)
- Dann scheint der Fall eingetreten zu sein, den ich vor Längerem schon prophezeite und den Leute wie Alchemist überhaupt nicht im Bereich des Möglichen sahen. Anfangs waren es die Unflätigkeiten und Beleidigungen, die viele Leute von einer weiteren Beteiligung an KEB abhielten, und dann kamen die überspitzen Bewertungen, die jeden abschrecken müssen, der noch mit einer Ausrüstung unterhalb der 10.000-Euro-Grenze fotografiert, seine Werke nicht aus 24 oder mehr Einzelbildern zusammensetzt und nicht mit wissenschaftlicher Akribie bearbeitet. Aber was soll’s! Herzliche Grüße und ebenfalls schönen Feiertag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:46, 5. Mai 2016 (CEST)
- Und seit gestern ist auch die letzte Kandidatur abgelaufen. - Bis jetzt gibt es bei KEB noch keine Neueinstellung. Ein trauriges Bild. Gruß und schönen Vatertag. -- Buonasera (Diskussion) 12:29, 5. Mai 2016 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass die Leute etwas gegen die Veröffentlichung hätten – wahrscheinlich würden sie sich geehrt fühlen –, im Gegensatz zu Handwerkern hierzulande. Als ich kürzlich den Bau unserer Schule in Fotos festhalten wollte, stieß ich auf heftigsten Widerstand. Herzliche Grüße und schönen Abend -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:18, 1. Mai 2016 (CEST)
- Das stimmt! Dort gibt es zurzeit einen (!) Kandidaten...
Mal bitte
bei der Stotterbremse querlesen. Stehe irgendwie sprachlich und inhaltlich auf dem Schlauch. Besten Dank! -- Beademung (Diskussion) 22:30, 11. Mai 2016 (CEST)
- Hab ich gemacht und auch das eine oder andere geändert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:56, 11. Mai 2016 (CEST)
Argumente für die Darstellung von Rückrufaktionen
Meiner Meinung nach geht ein (sicherheitsrelevanter!) Rückruf nicht nur den betroffenen Fahrzeughalter etwas an, sondern gehört zur Fahrzeughistorie wie ein Facelift oder die Darstellung sämtlicher Motorisierungen (hier könnte man ja auch argumentieren, dass hochvolumige Benziner in der Regel kaum Zulassungen in D haben und somit keine Erwähnung wert sind). Jedes Fahrzeug wechselt irgendwann mal den Halter und der nimmt jede Information über die Servicehistorie dankbar auf – auch wenn sie von Wikipedia stammt.
Ich akzeptiere die Begründung, dass man nicht jede Kleinigkeit erwähnen sollte, stimme aber nicht zu, dass nur schlagzeilenträchtige Aktionen bei Wikipedia aufgenommen werden sollten. Mein Differenzierungsmerkmal wäre die Relation der zurückgerufenen Fahrzeuge zum Gesamtbestand der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland. Insofern halte ich die Löschung beim Jaguar XE und XF für nicht gerechtfertigt, denn sie betraf laut zitierter Meldung 3.000 Einheiten, was ein hoher Prozentsatz des Gesamtbestands der Modellgeneration sein dürfte.
- Wikipedia ist keine Verbraucherinformation, sondern soll zum Beispiel über die Technik von Fahrzeugen informieren, was allerdings in vielen Artikeln nur unzureichend geschieht. Zu Ihren Beiträgen über Rückrufaktionen sollten Sie sich die Meinungen im Portal Auto und Motorrad anschauen, denen ich im Moment kaum etwas hinzuzufügen habe. Deshalb nur noch eins: Wer sich in drei Jahren einen Gebrauchtwagen kauft, schaut nicht in Wikipedia nach, ob das ins Auge gefasste Modell vielleicht im Zuge einer Rückrufaktion nachgebessert wurde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:52, 13. Mai 2016 (CEST)
Citroën 2CV
Hallo Spurzem,
nach deinem Bearbeitungskommentar glaubst Du nicht, dass die breiteren (135er) Reifen nur auf besonderen Wunsch angeboten wurden. Waren die demnach serienmäßig? Gab es Deiner Meinung nach überhaupt 125er Reifen für die Ente?
Das alles fragt sich 146.60.27.49 00:50, 19. Mai 2016 (CEST), der sich (mea culpa!) immer noch nicht angemeldet hat.
- Wenn die Angaben in den Motorkatalogen der 1960er-Jahren nicht falsch sind, gab es diese Reifengröße für den 2 CV. In einem Prospekt von 1961, den ich noch habe, ist dummerweise nichts darüber angegeben und Motor Klassik, Heft 2/1987, bringt die ungewöhnliche Angabe 125 × 400. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:51, 19. Mai 2016 (CEST)
- Hier [7] wird der 125er als Serienbereifung angegeben. Gruß -- Frila (Diskussion) 09:57, 19. Mai 2016 (CEST)
Losbrechkraft
Hallo Spurzem, bei der Losbrechkraft geht es um den Unterschied zwischen Haft- und Gleitreibung. (Blau ist schön, aber hier keine Hilfe, wenn du es verständlich haben willst) Wenn zwei Flächen (zum Beispiel Schuhsohle und nasse abschüssige Wiese) sich nicht gegeneinander bewegen, ist die Kraft, die parallel zur Fläche zwischen ihnen übertragen werden kann, größer als zwischen gegeneinander bewegten Flächen. Dieses Phänomen kennst Du vielleicht auch vom Verrücken von Möbeln: Wenn der Schrank sich erst mal bewegt, ist er leichter zu schieben, als ein Schrank in Ruhe. Oder Du schiebst mit Deinen (hier leider elastischen) Fingern ein Stück Kreide über eine Tafel: es quietscht, weil die Kreide immer wieder festhängt und sich wieder löst. Je höher die Losbrechkraft, desto eher werden hohe Frequenzen mit geringer Amplitude (Ausschlag) von der Federung ungefiltert weitergegeben, um mal wieder auf das Fahrzeug zurückzukommen.
LG Blendirolle (Diskussion) 21:38, 21. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Blendirolle, dass Du mir das so plausibel erklärst, ist ausgesprochen nett; dankeschön. Trotzdem: Was besagt mir der Begriff, wenn ich ihn ohne ein „das heißt“ im Artikel Teleskopgabel im Abschnitt Nachteile der Teleskopgabel (ohne die an anderer Stelle erwähnten Vorkenntnisse) lese? Ich habe im Laufe meiner Jahre etliche Testberichte über Motorräder gelesen, Prospekte gesammelt, besitze mehrere Bücher und Kataloge über Motorräder, erinnere mich aber nicht, darin jemals etwas von Losbrechkraft gelesen zu haben. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:51, 21. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Spurzem, Ich bin ähnlich alt und entsinne mich den Begriff schon desöfteren gelesen zu haben. Allerdings war das in der früheren Zeitschrift mot, welche sich ganz früher (60er-70er Jahre) in einem eigenen Technikteil auch mit Grundlagen beschäftigte. Bedauere ich heute noch daß es die Zeitschrift nicht mehr gibt. Brummbäropa (Diskussion) 13:49, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Brummbäropa, an die mot erinnere ich mich auch gern; ein Exemplar habe ich noch hinter mir im Schrank liegen. Aber zur Losbrechkraft: Blendirolle hat mir nett erklärt, was es ist. Aber welchen Nachteil diese Kraft bei einer Teleskopgabel mit sich bringt, geht aus dem Artikel immer noch nicht hervor. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:09, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Spurzem, Ich bin ähnlich alt und entsinne mich den Begriff schon desöfteren gelesen zu haben. Allerdings war das in der früheren Zeitschrift mot, welche sich ganz früher (60er-70er Jahre) in einem eigenen Technikteil auch mit Grundlagen beschäftigte. Bedauere ich heute noch daß es die Zeitschrift nicht mehr gibt. Brummbäropa (Diskussion) 13:49, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo, wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf. Der Artikel Haftreibung erklärt es m.E. sehr gut. Ein Teleskop verfügt zwischen Innen- und Außenrohr über relativ große Kontaktflächen. Dies hat zur Folge, dass die Haftkräfte im Ruhezustand stärker ausgebildet sind als bei anderen technischen Lösungen mit geringeren Kontaktflächen. Die Losbrechkraft wird benötigt, um diese Haftkräfte zu überwinden. Deshalb ist auch eine gute Schmierung der Teleskoprohre sinnvoll. --Christof46 (Diskussion) 15:11, 22. Mai 2016 (CEST)
- Das macht mir den Begriff immer deutlicher. Aber wenn ich im Artikel über die Teleskopgabel kurz lese – hier jetzt sinngemäß –, ein Nachteil dieser Konstruktion sei die Losbrechkraft, kann ich als Laie nichts damit anfangen. Deutlicher wäre es, wenn es hieße, dass die Reibung der großen Kontaktflächen beim Ein- und Ausfedern gute Schmierung verlangt, im Gegensatz zu Schraubenfedern ohne Ummantelung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:35, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo, wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf. Der Artikel Haftreibung erklärt es m.E. sehr gut. Ein Teleskop verfügt zwischen Innen- und Außenrohr über relativ große Kontaktflächen. Dies hat zur Folge, dass die Haftkräfte im Ruhezustand stärker ausgebildet sind als bei anderen technischen Lösungen mit geringeren Kontaktflächen. Die Losbrechkraft wird benötigt, um diese Haftkräfte zu überwinden. Deshalb ist auch eine gute Schmierung der Teleskoprohre sinnvoll. --Christof46 (Diskussion) 15:11, 22. Mai 2016 (CEST)
- Dein Formulierungsvorschlag zur Verbesserung des Texts gefällt mir.--Christof46 (Diskussion) 17:19, 22. Mai 2016 (CEST)
Mal wieder
eine Bitte zwecks kreativem Querlesen → Fahreignung von Senioren. Danke -- Beademung (Diskussion) 16:51, 27. Mai 2016 (CEST)
- Ist erledigt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:34, 27. Mai 2016 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage
Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
- Fragebogen (Qualtrics)
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
FYI
Schau mal den teaser zum Flugzeug an. Wobei mir die Seite egal ist solange niemand die Unverschämtheit besitzt da einen meiner Artikel vorzuschlagen - zumindest solange die momentanen einträger, diskuttanten (dich, dk, axel und lantus un den einen oder anderen seltenen gast ausdrücklich ausgenommen) dort tätig sind. link freundliche grüße --V ¿ 23:13, 1. Jun. 2016 (CEST)
- Da wurde also der Artikel mit einer Vermutung dem Teaser angepasst. Ich bin erstaunt, dass das geht, da sich sonst Autoren doch jeder noch so nahe liegenden Schlussfolgerung enthalten müssen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 07:41, 2. Jun. 2016 (CEST)
Du könntest ruhig ...
… einmal über Deinen Schatten springen und auch Neil Curtis ein PRO geben. Sind immerhin genügend EN und Links vorhanden.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:50, 5. Jun. 2016 (CEST)
- Was soll denn das heißen? Ich gebe das „Pro“, wenn ich einen Artikel gelesen habe, ihn interessant und gut geschrieben finde, obendrein vielleicht auch noch originell. Mal sehen, vielleicht schaue ich mir den Neil Curtis einmal an. Aber abgesehen davon: Dieses Abstimmen mit Pro und eventuell auch Kontra scheint doch erst im Werden, sodass es im Moment wohl noch nicht davon abhängt, ob ein Artikel unter „Schon gewusst?“ präsentiert wird oder nicht. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:58, 5. Jun. 2016 (CEST)
Wikiläum
Spurzem
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:44, 5. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Lothar! Am 5. Juni 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du hier 45.300 und auf Commons 8.400 Edits gemacht, 57 Artikel erstellt und zahlreiche Bilder hochgeladen, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Autos und Automobilsport. Wenn Du Deine Artikelarbeit aufgrund von Konflikten mit "Besserwissern" einschränkst, finde ich das schade. Du solltest Dich nicht abhalten oder gar vertreiben lassen. Wikipedia ist nun einmal das Paradies der "Besserwisser" und das hat seine Folgen – schlechte und auch ein paar gute … Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:44, 5. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Wolfgang, herzlichen Dank für die Gratulation. Wenn meine Gesundheit es zulässt, werde ich auch weiter in Wikipedia mitmachen – trotz der „Besserwisser“. Dass es aber noch mal zehn Jahre werden, ist unwahrscheinlich. Liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:33, 5. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Lothar Spurzem - falls es Dich interessiert, schau mal in den Wikipedia:Relevanzcheck. - Ursprünglich hatte ich Hubertus Ernst lediglich bei den "Persönlichkeiten der Stadt Coburg" eingetragen, man hat mir aber gesagt, ich möge erstmal durch obigen Check. - Das ist ja soweit ok; jetzt bin ich gespannt, was dabei heraus kommt. - Ich kannte H.E. persönlich von div. Oldtimerveranstalltungen. Er war immer sehr engagiert und als Firmenchef bei seinen Angestellten beliebt. Besten Gruß -- Buonasera (Diskussion) 23:28, 15. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Buonasera, auf das Ergebnis des Relevanzchecks bin ich gespannt. Meines Erachtens müsste der Mann einen Wikipedia-Artikel wert sein. Die Frage ist nur, ob das andere genauso sehen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:34, 16. Mai 2016 (CEST)
- Moin Lothar Spurzem - Momentan sieht es nicht so gut aus. Wenn H.E. in dem Fall ein, zwei anerkannte Fachbücher und ein paar Artikel in Fachzeitschriften geschrieben hätte, wäre die Ausgangslage besser. - Wir werden sehen wie sich die Sache weiter entwickelt d.h. hoffentlich gibt es noch positive Stimmen. Beste Grüsse -- Buonasera (Diskussion) 18:50, 16. Mai 2016 (CEST)
- Moin Lothar S. - Wider Erwarten hat sich das Blatt noch gewendet zumal ich noch einiges Quellenmaterial beigebracht habe. Klar dass ich jetzt weiter mache. - Hier schau mal: Hubertus Ernst (Unternehmer, 1938). - Die Quellen liegen vor, jetzt ist noch Feinarbeit notwendig. - Wenn Du noch Tipps am Lager hast bin ich Dir natürlich dankbar. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 19:40, 22. Mai 2016 (CEST)
- Bestens Danke! - Der Eintrag nimmt Formen an. - Ich mache jetzt mit den Einzelnachweisen weiter. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 21:07, 22. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Buonasera, der Artikel ist recht nett und ich hoffe sehr, dass nicht doch noch jemand meint, er sei nicht relevant. Wegen der Einzelnachweise schaust Du am besten in der Hilfe für Einzelnachweise, wie es gemacht werden soll, wenn Du Websites nennst. Ansonsten: Weiterhin viel Spaß! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:36, 22. Mai 2016 (CEST)
- Moin Lothar - Inzwische glaube ich dass die Sache positiv gelaufen ist, zumal H.E. bei der Italy Historie 2008 nicht Platz 10 (wie im Relevanz-Check angenommen), sondern Platz 9 belegt hat. - Außerdem in der 1. Olympia Rally 1972 in der Spezial-Tourenwagenwertung mit einem VW Käfer auf Platz 3 mit einer Gold-Plakette; was beim Relevanz-Check ebenfalls nicht bekannt war. - Frage: "Meinst Du das der Eintrag noch ein kleines Einzelfoto von H.E. (links oben) verträgt"? Beste Grüsse -- Buonasera (Diskussion) 14:45, 23. Mai 2016 (CEST)
- Aber sicher würde oben auf der Seite noch ein Bild passen, aber nicht links, sondern rechts. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:13, 23. Mai 2016 (CEST)
- Danke für die rasche Antwort! - ja ich meine speziell dieses Foto würde dort gut passen, zumal es genau auf der Veranstaltung von mir gemacht wurde, wie die beiden Fotos die schon im Beitrag stehen und es ist persönlich. - Ich werde sehen, ob ich morgen den Sohn sprechen kann ~ kenne ihn zwar nicht ~ möchte es aber nicht ohne seine Zustimmung einstellen. Beste Grüße -- Buonasera (Diskussion) 18:46, 23. Mai 2016 (CEST) ..... in der 23. K.W. d.h. Geduld, oder Gut Ding will Weile haben. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 14:05, 24. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Lothar - Habe heute die Erlaubnis zur Veröffentlichung von J. Ernst bekommen, d.h. das Foto ist eingestellt, ergänzt den Text und macht sich m.E. gut. - Gruß und nochmals Danke für die kritische Unterstützung ! -- Buonasera (Diskussion) 14:05, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Buonasera, ich glaube nicht, dass Du unbedingt die Erlaubnis brauchtest, das Bild einzustellen; aber „besser ist besser“. Denn der Mann ist in seiner Funktion mit einem Sportler zu vergleichen, der beim Wettkampf fotografiert wird. Kannst Du das Foto nicht noch ein bisschen ausrichten? Es hängt arg nach links. Dadurch fiele am Rand zwar etwas weg, was aber nicht schlimm wäre. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:20, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Stimmt, ich glaube so ist es besser. - Beste Grüsse -- Buonasera (Diskussion) 16:19, 6. Jun. 2016 (CEST)
- … viel besser. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:51, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Stimmt, ich glaube so ist es besser. - Beste Grüsse -- Buonasera (Diskussion) 16:19, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Buonasera, ich glaube nicht, dass Du unbedingt die Erlaubnis brauchtest, das Bild einzustellen; aber „besser ist besser“. Denn der Mann ist in seiner Funktion mit einem Sportler zu vergleichen, der beim Wettkampf fotografiert wird. Kannst Du das Foto nicht noch ein bisschen ausrichten? Es hängt arg nach links. Dadurch fiele am Rand zwar etwas weg, was aber nicht schlimm wäre. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:20, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Lothar - Habe heute die Erlaubnis zur Veröffentlichung von J. Ernst bekommen, d.h. das Foto ist eingestellt, ergänzt den Text und macht sich m.E. gut. - Gruß und nochmals Danke für die kritische Unterstützung ! -- Buonasera (Diskussion) 14:05, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Danke für die rasche Antwort! - ja ich meine speziell dieses Foto würde dort gut passen, zumal es genau auf der Veranstaltung von mir gemacht wurde, wie die beiden Fotos die schon im Beitrag stehen und es ist persönlich. - Ich werde sehen, ob ich morgen den Sohn sprechen kann ~ kenne ihn zwar nicht ~ möchte es aber nicht ohne seine Zustimmung einstellen. Beste Grüße -- Buonasera (Diskussion) 18:46, 23. Mai 2016 (CEST) ..... in der 23. K.W. d.h. Geduld, oder Gut Ding will Weile haben. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 14:05, 24. Mai 2016 (CEST)
- Aber sicher würde oben auf der Seite noch ein Bild passen, aber nicht links, sondern rechts. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:13, 23. Mai 2016 (CEST)
- Moin Lothar - Inzwische glaube ich dass die Sache positiv gelaufen ist, zumal H.E. bei der Italy Historie 2008 nicht Platz 10 (wie im Relevanz-Check angenommen), sondern Platz 9 belegt hat. - Außerdem in der 1. Olympia Rally 1972 in der Spezial-Tourenwagenwertung mit einem VW Käfer auf Platz 3 mit einer Gold-Plakette; was beim Relevanz-Check ebenfalls nicht bekannt war. - Frage: "Meinst Du das der Eintrag noch ein kleines Einzelfoto von H.E. (links oben) verträgt"? Beste Grüsse -- Buonasera (Diskussion) 14:45, 23. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Buonasera, der Artikel ist recht nett und ich hoffe sehr, dass nicht doch noch jemand meint, er sei nicht relevant. Wegen der Einzelnachweise schaust Du am besten in der Hilfe für Einzelnachweise, wie es gemacht werden soll, wenn Du Websites nennst. Ansonsten: Weiterhin viel Spaß! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:36, 22. Mai 2016 (CEST)
- Moin Lothar Spurzem - Momentan sieht es nicht so gut aus. Wenn H.E. in dem Fall ein, zwei anerkannte Fachbücher und ein paar Artikel in Fachzeitschriften geschrieben hätte, wäre die Ausgangslage besser. - Wir werden sehen wie sich die Sache weiter entwickelt d.h. hoffentlich gibt es noch positive Stimmen. Beste Grüsse -- Buonasera (Diskussion) 18:50, 16. Mai 2016 (CEST)
Hi Lothar, so wie ich ins Schleudern komme wenns um Goliath geht, scheinst du dich auf Irrwege bei Ost-Kfz zu begeben. Wie kommst du darauf, den Simson Spatz habe es mit Fußschaltung gegeben? Das Foto das du hochgeladen hast zeigt einen völlig verbastelten Spatz, dank Baukasten-Prinzip konnte man bei Simson sehr schön herumbasteln und gerade die einfachen Modelle wurde oft nachträglich geupgradet. da muss man aufpassen. --Max schwalbe (Diskussion) 09:22, 16. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Max, schön, mal wieder etwas von Dir zu hören bzw. zu lesen und danke für den Hinweis. Die Frage ist nur, was ist es denn für ein Motor, wenn es kein serienmäßiger aus dem Spatz ist? Ich habe dem Eigentümer übrigens am Tag der Oldtimerveranstaltung per E-Mail noch paar Fotos von ihm und seinem Maschinchen geschickt mit der Bitte, mir die genaue Typbezeichnung zu nennen; eine Antwort kam aber nicht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:28, 16. Jun. 2016 (CEST)
- Da ist ein Sperber- oder Habichtmotor dran, ohne Gebläse. Das kann man ja einfach demontieren... der Motor "überlebt" auch ohne Gebläse, wenn man nicht gerade Dauervollgas bei Rückenwind fährt, sollte das keine Probleme machen. Auspuff, Lackierung usw. sind auch nicht original, Gepäckträger fehlt usw. Wobei man sagen muss, dass das Fotoobjekt ziemlich dezent und gelungen getunt wurde - nur original ist es leider nicht. Bei der Gelegenheit fällt mir ein dass ich sowieso aus der Community mal paar ordentliche Bilder für Wikipeida organisieren wollte, denn auch der andere gezeigte Spatz ist bereites ein Restaurierter, mit diversen Fehlern (falscher Farbton, Schriftzüge fehlen etc). PS: Ja ich hoffe dass ich mal wieder öfter im Kfz-Bereich schreiben kann! Deine Andeutungen im vorigen Abschnitt hier klingen ja etwas düster, ich hoffe es ist nichts ernstes. --Max schwalbe (Diskussion) 09:45, 16. Jun. 2016 (CEST)
- Die Art, wie manche Leute ihre Oldtimer verfälschen und verhunzen, tut mitunter weh. Bei der gleichen Veranstaltung, in der der „getunte Spatz“ zu sehen war, gab es unter anderem einen VW 1600 mit Ölkühler unter dem vorderen Stoßfänger und breiten Rädern. Da kann man nur sagen: Schade! – Und was meine Andeutungen betrifft: Gesundheitlich dürfte es mir besser gehen, aber ich will nicht klagen. Mal sehen, vielleicht werden es doch noch mal zehn Jahre. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:03, 16. Jun. 2016 (CEST)
- Da ist ein Sperber- oder Habichtmotor dran, ohne Gebläse. Das kann man ja einfach demontieren... der Motor "überlebt" auch ohne Gebläse, wenn man nicht gerade Dauervollgas bei Rückenwind fährt, sollte das keine Probleme machen. Auspuff, Lackierung usw. sind auch nicht original, Gepäckträger fehlt usw. Wobei man sagen muss, dass das Fotoobjekt ziemlich dezent und gelungen getunt wurde - nur original ist es leider nicht. Bei der Gelegenheit fällt mir ein dass ich sowieso aus der Community mal paar ordentliche Bilder für Wikipeida organisieren wollte, denn auch der andere gezeigte Spatz ist bereites ein Restaurierter, mit diversen Fehlern (falscher Farbton, Schriftzüge fehlen etc). PS: Ja ich hoffe dass ich mal wieder öfter im Kfz-Bereich schreiben kann! Deine Andeutungen im vorigen Abschnitt hier klingen ja etwas düster, ich hoffe es ist nichts ernstes. --Max schwalbe (Diskussion) 09:45, 16. Jun. 2016 (CEST)
e. V. - Zusatz beim Design-Zentrum Nordrhein-Westfalen
Hallo Spurzem, grundsätzlich finde ich es richtig, wenn die Zusätze nicht genannt werden. In diesem Fall sehe ich jedoch eine Besonderheit: Durch den Bestandteil "Nordrhein-Westfalen" wirkt das Design-Zentrum, als wäre es eine Einrichtung des Bundeslandes, was es nicht ist, sondern rein privatrechtlich organisiert. Ich würde Vorschlagen, der Klarheit wegen das e. V. hier nochmal zu überdenken. Viele Grüße, --WilliHuhn (Diskussion) 09:03, 27. Jun. 2016 (CEST)
- Hm, ein Designzentrum als Einrichtung eines Bundeslandes erscheint mir eher unwahrscheinlich, aber trotzdem ist Dein Argument nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenn Du E. V. wieder einfügst, dann aber ohne zweiten Punkt dahinter; der Punkt als Schlusssatzzeichen entfällt hinter dem Punkt einer Abkürzung. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:08, 27. Jun. 2016 (CEST)
- erl. fehlt nur noch die Sichtung.... --WilliHuhn (Diskussion) 12:01, 27. Jun. 2016 (CEST)
DKW MUNGA
Es mag sein, dass die unterschiedliche Verwendung der Begriffe DKW bzw AU Frischölautomatik verwirrend ist; dies entsprecht jedoch den seinerzeit verwandten Herstellerangaben und der (eigentliche) Kenner der Materie wird es nicht auffallend oder irritierend finden. Für den Laien ist sicherlich ein einheitlicher Begriff sinnvoller. Änderung für mich somit ok. F.G. --Reng teng teng (Diskussion) 15:31, 28. Jun. 2016 (CEST)
- Das dachte ich auch. Denn sonst hätte ich es nicht gemacht. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:49, 28. Jun. 2016 (CEST)
Vandale Benutzer:Majo statt Senf
Lieber Spurzem, herzlichen Dank für Deine Mithilfe beim Chevrolet Corvair. Ich finde den o.g. Benutzer unmöglich und habe ihn deshalb soeben als Vandalen gemeldet. Ich bin damit, wie ich auf der Diskussionsseite des genannten Herrn festgestellt habe, keinesfalls der einzige. Vielleicht gelingt es ja, ihn ein wenig zu stutzen. Ich habe keine Lust auf einen Editwar, aber wo ich recht habe, da habe ich recht. Und der Corvair hat nun einmal einen Heckmotor. Nochmals besten Dank! OnkelFordTaunus (Diskussion) 13:43, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Gern geschehen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:54, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Vandalismnus war es nachweislich nicht, es war genau so zutreffend. Ich habe dort einen Abschnitt aufgemacht und bitte um Beteiligung. --Hans Haase (有问题吗) 14:20, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Es war jedenfalls unnötig, die Einleitung schwerer verständlich zu machen. Die wenigsten Leser kennen die unterschiedliche Bedeutung der Begriffe „Heckantrieb“ und „Hinterradantrieb“, und deshalb ist es nicht einzusehen, warum der jedermann geläufige und ebenfalls korrekte Begriff „Heckmotor“ ersetzt werden sollte. Meines Erachtens besteht überhaupt kein Bedarf, darüber zu diskutieren. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:26, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Das sehe ich anders, denn Du beleuchtest dabei gleich den Punkt, den Heckantrieb als Hinterachsantrieb zu verlinken. --Hans Haase (有问题吗) 14:35, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Heckantrieb war verlinkt, so dass sich jeder darüber informieren wollte im Gegensatz zu den Editwarriorn, die Heckmotor nicht für nötig befanden zu verlinken -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 14:46, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Heckantrieb war verlinkt, so dass sich jeder darüber informieren wollte im Gegensatz zu den Editwarriorn, die Heckmotor nicht für nötig befanden zu verlinken -- - Majo
- Das sehe ich anders, denn Du beleuchtest dabei gleich den Punkt, den Heckantrieb als Hinterachsantrieb zu verlinken. --Hans Haase (有问题吗) 14:35, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Auf Deine, Lothars, Nachfrage auf VM: bestimmte Versionen administrativ als "korrekt" feststellen geht nicht, das weisst Du doch. Schon gar nicht fachfremd. Dammit Jim, I'm a doctor, not a mechanic!McCoy: "The Doomsday Machine", 1967 --MBq Disk 14:48, 1. Jul. 2016 (CEST)
- @Majo statt Senf: Ich weiß, dass Heckantrieb verlinkt war. Aber warum soll ein Leser gezwungen werden, sich erst einmal zu informieren – sofern er überhaupt spürt möglicherweise etwas falsch zu verstehen –, um mit der Einleitung eines Artikels zurechtzukommen? Und vor allem: Warum soll es nicht bei dem geläufigen und ohne Link verständlichen Begriff Heckmotor bleiben dürfen? Nur ändern um des Änderns willen? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:02, 1. Jul. 2016 (CEST)
- @MBq: In diesem Fall ging es nicht darum zu entscheiden, was richtig und was falsch, sondern was nötig oder unnötig oder verständlich und weniger verständlich ist. Und das dürfte mithilfe der Anmerkungen in der Versionsgeschichte nicht allzu schwierig gewesen sein. Vermutlich hast Du wie die meisten Leser eine klare Vorstellung davon, was ein „Heckmotor“ ist (wie es seit Langem im Artikel stand), ob Du aber weißt, dass zum Beispiel die Bauweise eines Opel Rekord mit Frontmotor und angetriebenen Hinterrädern nicht als Heckantrieb bezeichnet werden darf, ist die andere Frage. Deshalb die weitere Frage: Wo sollte der Sinn liegen, etwas für jedermann Verständliches durch weniger Verständliches zu ersetzen? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:11, 1. Jul. 2016 (CEST)
- ach weißte, das ist ist mir sowas von. Aber: wir schreiben hier eine Enzyklopädie und wieso soll es da Sinn machen etwas technisch korrektes durch etwas technisch weniger korrektes zu ersetzen? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 15:15, 1. Jul. 2016 (CEST)- Übrigens: Mir ist es auch so was von … Trotzdem: Worin soll der Sinn liegen, den einen technisch korrekten und jedermann verständlichen Begriff durch einen anderen ebenfalls korrekten, aber weniger geläufigen Begriff zu ersetzen? Diese Frage hast Du mir bisher nicht beantwortet und wirst Du auch nicht beantworten können. Vermutlich hat es Dir nur Spaß gemacht, mal was zu ändern und abzuwarten, wie andere reagieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:36, 1. Jul. 2016 (CEST)
- ach weißte, das ist ist mir sowas von. Aber: wir schreiben hier eine Enzyklopädie und wieso soll es da Sinn machen etwas technisch korrektes durch etwas technisch weniger korrektes zu ersetzen? -- - Majo
- Es war jedenfalls unnötig, die Einleitung schwerer verständlich zu machen. Die wenigsten Leser kennen die unterschiedliche Bedeutung der Begriffe „Heckantrieb“ und „Hinterradantrieb“, und deshalb ist es nicht einzusehen, warum der jedermann geläufige und ebenfalls korrekte Begriff „Heckmotor“ ersetzt werden sollte. Meines Erachtens besteht überhaupt kein Bedarf, darüber zu diskutieren. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:26, 1. Jul. 2016 (CEST)
Entfernung von akademischen Graden in Artikeln
Auf der Benutzer Diskussion:Gmünder habe ich geschrieben, daß ich das Weglassen von von akademischen Graden und damit auch das Löschen dieser durch Benutzer:Gmünder, für eine falsche Auslegung der Namenskonventionen halte. Diese beziehen sich nämlich lediglich auf den Namen der Person, die Gegenstand des Artikels ist. -- Jan Tietje 08:54, 9. Jul. 2016 (CEST)
endemisch
ich verstehe Deinen Ärger schon, aber manchmal geht es halt nicht ohne Fachwörter. Leider sind beide Deiner Erklärungsversuche falsch und müssen entfernt werden. Endemisch im biologischen Sinn heißt, dass eine Art ausschließlich in einem Gebiet vorkommt, wobei die Betonung auf der Ausschließlichkeit und der räumlichen Begrenztheit des Gebietes liegt.
Grundsätzlich - das ist zumindest meine Meinung - ist es ja nicht ganz falsch, wenn man dazu lernt. Ich fasse jedenfalls das Anklicken eines Links als Aufforderung auf, mein Wissen zu erweitern, auf keinen Fall als Zumutung. Gruß up (Diskussion) 17:51, 9. Jul. 2016 (CEST)
- @Ulrich prokop: Was Du zum Schluss sagst, ist teilweise richtig. Das heißt: In meinen zehn Jahren mit Wikipedia habe ich einiges dazugelernt, unter anderem Fachwörter, die ich in den 60 Jahren vorher nicht vermisste und auch künftig kaum brauche. Trotzdem: Wikipedia soll für jedermann geschrieben werden, und dazu gehört auch, dass der Leser, der sich zum Beispiel über einen Vogel informieren will, nicht andere Artikel lesen muss, um den Text zu verstehen. Übrigens: Das Deutsche Universalwörterbuch von Duden übersetzt „endemisch“ wie folgt: „… b) (Biol.) in einem begrenzten Gebiet verbreitet.“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:32, 9. Jul. 2016 (CEST)
Filmempfehlung
Guten Morgen Lothar, habe eben einen Film über die Auto Union Rennwagen gesehen. ungef. 45 Minuten. Sollte man gesehen haben. Gruß Friedhelm -- Frila (Diskussion) 08:42, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Danke, Friedhelm, und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:26, 10. Jul. 2016 (CEST)
Kaimann-Team
Guten Abend Herr Spurzem, Sie haben sicher recht, dass "Kaimann-Team" und "Kurt Bergmann" über weite Strecken identisch sind. Es war eben sein Leben. Ebenso wie Team Lotus und Colin Chapman, wenn Sie den hochtrabenden Vergleich verzeihen. Es sind aber beide Begriffe in der Enzyklopädie notwendig, da der Nutzer nicht unbedingt die Verbindung kennt und ohne "Kaimann Team" auch nicht zu Kurt Bergmann findet - denke ich? Zum Thema "Urheber" hab ich mir keine Sorgen gemacht, da ich beide Artikel größten Teils selbst geschrieben hab. Sorry. Habe keine fremden Texte verwendet. Sollte das trotzdem nicht zulässig sein, kann ich auch umformulieren. Danke jedenfalls für die Hinweise. Mit herzlichen Grüßen - gaditouno.
Guten Abend Herr Spurzem, vielen Dank für die Hinweise. "kurt Bergmann" und das "Kaimann-Team" sind sicher über weite Strecken gleich. Das Team war sein Leben. Ebenso wie Team-Lotus und Colin Chapman, wenn Sie den hochtrabenden Vergleich verzeihen. Wenn aber jemand in der Enzyklopädie nach Kaimann sucht, muss er nicht unbedingt Kurt Bergmann kennen und findet dann gar nichts, denke ich. Zum Thema "Urheber" hab ich mir keine Sorgen gemacht, da beide Artikel größtenteils von mir sind. Sorry. Habe keine fremden Texte verwendet. Sollte es trotzdem unzulässig sein, kann ich auch gerne umformulieren. Hab die Antwort jetzt nochmal geschrieben, da die erste verschwunden ist - bin noch ziemlich neu hier - Mit herzlichen Grüßen - gaditouno.--Gaditouno (Diskussion) 19:00, 16. Jul. 2016 (CEST)
- Komisch; in dem Bergmann-Artikel taucht der Benutzername gaditouno gestern zum ersten Mal auf, und trotzdem hast Du ihn weitgehend geschrieben? Aber von dieser Frage abgesehen: In einem solchen Fall, dass Interessierte vergeblich suchen könnten, lässt sich eine Weiterleitung erstellen. Dann gibt jemand zwar Kaimann-Team ein, kommt aber zu dem Artikel Kurt Bergmann (Techniker). Hier sind also bestimmt keine zwei fast inhaltsgleiche Artikel nötig oder sinnvoll. Bei Lotus ist das etwas ganz anderes. Als Colin Chapman längst tot war, bestand das Team immer noch; bei Bergmann ist es umgekehrt. – Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:05, 16. Jul. 2016 (CEST)
- Ist schon ganz schön dreist zu behaupten den Bergmann-Artikel zum größten Teil selbst geschrieben zu haben, mal gerade 10 % sind von Benutzer:gaditouno. -- Frila (Diskussion) 19:24, 16. Jul. 2016 (CEST)
danke, habe meine antwort jetzt wiedergefunden. es ist sicher etwas aufklärungsbedürftig. den bergmann artikel hab ich unter meinem eigenen namen geschrieben, (bis auf den absatz "ende des rennwagenbaus" - ebenso wie auch das buch. habe nichts zu verbergen. später wurde ich aufgeklärt, das wäre unüblich. habe auch eine diesbezügliche wiki nachricht von frau elisabeth erhalten, es sei unstatthaft prominente (!?) namen zu verwenden. daher der umweg. kurt war ein meilenstein in meinem leben - er hat mich 2 jahre im team mitgetragen, bis ich erste richtige erfolge liefern und auch auf der rundstrecke rennen gewinnen konnte. österreich wurde bis jochen rindt im motorsport nahe dem balkan eingereiht. durch zufall hab ich entdeckt, dass weder kurt noch sein team in der ezyklopädie erwähnt wurden, vieles weniger bedeutendes aber schon. damals waren lauda und marko genauso unbekannte fahrer, von deren talent konnte weder ich noch sonst jemand etwas ahnen (wieso kurt das erkannt hat - fast jeder fahrer ein volltreffer?), im rückblick sieht es heute anders aus. daher jetzt diese etwas zeitaufwendige aktion. wie bereits dargestellt: das kaimannteam und 200 gebaute und verkaufte rennwagen war eine im damaligen kontinental-europäischen renngeschehen einmalige geschichte. kurt bergmann der mastermind. --- das würde ich jetzt gerne schicken - doch leider wieder kein internet (um 00.15 am südlichsten punkt europas auch nicht wirklich wichtig) Guten Morgen, Internet ist wieder da, zur Sicherheit kopier ich mir die Antwort, wenn ich wieder die falsche Adresse erwische. Mit herzlichen Grüßen - --Gaditouno (Diskussion) 09:52, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Interessant. Um aber hier einiges nicht in aller Öffentlichkeit zu vertiefen, ist eine E-Mail an Sie unterwegs. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:37, 17. Jul. 2016 (CEST)
- Nachdem ich gesehen habe dass der Autor Gaditouno unter verschiedenen Namen editiert hat nehme ich meine weiter oben eingefügte Behauptung zurück. Das kommt eben davon wenn man unter verschiedenen Namen arbeitet. Schönen Sonntag noch. -- Frila (Diskussion) 11:57, 17. Jul. 2016 (CEST)
guten Morgen, danke für das schnelle Sichten. Und für das Erstellen der Tabelle, da war ich noch zu patschert. Noch einen schönen Sonntag.--Gaditouno (Diskussion) 10:11, 24. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Lothar! "Metzgersicheln"...dieser "Begriff" ist mir heute über den Weg gelaufen als spöttische Beschreibung, nicht für eine Auto, sondern ein zeitweise sehr beliebtes Zubehörteil, nämlich die unsäglichen Radlauf Chromleisten, die gerne an aufgebrezelten Mercedes S-Klassen den Rost vorantrieben. Ich hab mich schier weggelacht. Es gibt ja auch noch andere Begriffe für Autoteile, wie Sacco-Bretter oder Barockfelgen, Gullideckel, etc. Komischerweise alles Mercedes. Nicht dass das auch unbedingt in den Spitznamen Artikel müsste, aber interessant ist es allemal. Weist Du noch mehr? --Sukuru (Diskussion) 12:21, 20. Jun. 2016 (CEST)
- Spontan fallen mir die Elefantenfüße – oder so ähnlich – für die großen Rückleuchten des VW Käfer ein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:17, 20. Jun. 2016 (CEST)
- Mäusekino, allgemein für digitale Anzeigeinstrumente, wäre auch noch ein Begriff. --Sukuru (Diskussion) 15:07, 23. Jun. 2016 (CEST)
- … oder aus den frühen 1950er-Jahren die „Rheumaklappen“ beim VW Käfer. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:26, 23. Jun. 2016 (CEST)
- Genial! Den Begriff habe ich ja noch nie gehört. Wahrscheinlich weil mein Käfer Baujahr 59 schon Dreiecksfenster hatte. Mir ist noch der Bürzel eingefallen, für unproportionale Heckspoiler, zumeist beim Porsche 911. Oder die ursprünglichen Scheinwerfer des Mercedes W 123 die abfällig Ochsenaugen genannt wurden und seine Hasenohren genannten Kopfstützen. Außerdem gibt es noch den Schwiegermuttersitz und die Selbstmördertüren Die Krückstock- und die Revolverschaltung haben sich wohl als wirklich gängige Begriffe eingebürgert und sind wohl weniger noch wirkliche Spitznamen, Vielleicht ist es doch wert, einen kleinen Absatz in den Artikel einzubauen, der auf diese Ausdrücke verweist. Das erscheint mir zumindest sinnvoller als die zahllosen angeblichen Käfer Spitznamen, die ich kürzlich entfernt habe oder die knuddeligen Kosenamen irgend eines geliebten Familienautos ohne jede Relevanz. Ich habe mich mal dran versucht. Schau doch mal rein: Spitznamen Ausstattungs- und Anbauteile Vielleicht fällt uns ja noch mehr ein. --Sukuru (Diskussion) 10:59, 24. Jun. 2016 (CEST)
- … oder aus den frühen 1950er-Jahren die „Rheumaklappen“ beim VW Käfer. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:26, 23. Jun. 2016 (CEST)
- Mäusekino, allgemein für digitale Anzeigeinstrumente, wäre auch noch ein Begriff. --Sukuru (Diskussion) 15:07, 23. Jun. 2016 (CEST)
Schau mal rein, es hat sich doch einige angefunden mittlerweile. Hast Du zufällig ein Foto von dem VW Sportlenkrad der 1970er Jahre ("Spucknapflenkrad") Schöne Grüße --Sukuru (Diskussion) 15:36, 12. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habe schon reingeschaut. Ein Foto von dem Lenkrad habe ich leider nicht. Schade, dass wir nicht früher draufkamen; denn vor paar Wochen war ich bei einer Oldtimerveranstaltung, an der auch ein früher GTI teilnahm. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:47, 12. Jul. 2016 (CEST)
Na, ja. Es wird sich wieder eine Gelegenheit ergeben. Ich halt auch mal die Augen auf. Schöne Grüße --Sukuru (Diskussion) 14:46, 14. Jul. 2016 (CEST)
- Einmal darauf geeicht, begegnen einem immer neue Begriffe. Jetzt war es der Walzentacho aus den Heckfossen Mercedes, der "Fieberthermometer" genannt wurde. Da gab es sogar ein Foto im Wikipedia Fundus. Schöne Grüße --Sukuru (Diskussion) 17:47, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Ich bin gespannt, was alles noch kommt. ;-) Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:56, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Einmal darauf geeicht, begegnen einem immer neue Begriffe. Jetzt war es der Walzentacho aus den Heckfossen Mercedes, der "Fieberthermometer" genannt wurde. Da gab es sogar ein Foto im Wikipedia Fundus. Schöne Grüße --Sukuru (Diskussion) 17:47, 24. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Lothar, heute morgen versuchte ein neuer Benutzer einen zusätzlichen Link in den Artikel einzubauen und Du hast revertiert. Jetzt kommt sein zweiter Versuch. Ich habe mir die Seite angesehen und halte sie für durchaus informativ, auch wenn die Unterseiten größtenteils auf Englisch sind. Aber es sind durchaus sehr vielfältige Aspekte beleuchtet, ohne m. E zu fanlastig zu sein. Die Seiten sind bei mir auch - ungeachtet der .com-Endung - werbefrei, so dass aus meiner Sicht grundsätzlich eine Sichtung sinnvoll wäre (Ich räume ein, dass die Formatierung seitens des Neuaccounts heute morgen noch Murks war.). Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 21:31, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Roland, ja, es war die vermurkste Formatierung, die zu einer nicht existierenden Seite führte. Und da dachte ich: Was soll das?! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:46, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Alles klar, habe es jetzt gesichtet und ergänzend formatiert. Ich hatte schon vermutet, die .com-Endung oder dass die Seite privat aufgebaut wurde, wäre der ausschlaggebende Punkt gewesen. Damit jetzt erledigt. Schönen Restabend, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:19, 26. Jul. 2016 (CEST)
Antriebsstrang des Unimog 401.
Hallo Lothar, zuerst mal habe ich kein Problem mit Deiner Umformulierung von "Antriebsstrang" in "Motor und Getriebe". Aber mich wundert es ein wenig, wenn jemand, daß Du Vorbehalte gegen die Verwendung dieses Begriffs hast. Der Begriff steht nicht im Duden, soweit richtig. Antriebsstrang hat aber sogar einen Wikipediaartikel und wird in insgesamt 486 Wikipedia-Artikeln verwendet. Ich würde ihn fast als allgemeinverständlich einstufen. Wie auch immer: "Motor und Getriebe" kann trotzdem gerne stehen bleiben. Viele Grüße von FlyMetalBird (Diskussion) 12:16, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo FlyMetalBird, Letzteres ist sehr nett von Dir. ;-) Aber interessanterweise ist zum Beispiel in den Tabellen von auto motor und sport zwar die Überschrift „Antrieb“ für die Inhalte „Motor“ und „Kraftübertragung“ gebräuchlich, nicht aber der „Antriebsstrang“. Und in einem Wikipedia-Artikel scheint mir „Motor und Getriebe“ dem Leser deutlicher zu sagen, was ihn im folgenden Text erwartet. Herzlichen Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:02, 1. Aug. 2016 (CEST)
- "Letzteres ist sehr nett von Dir. ;-)" Endlich erkennts mal jemand, daß sogar ich ab und zu nett bin ..... FlyMetalBird (Diskussion) 16:01, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Der Abschnitt, vormals Antriebsstrang, enthält zu wenig Angaben zum gesamten Antriebsstrang, deshalb ist „Motor und Getriebe“ zutreffender. -- Frila (Diskussion) 16:17, 1. Aug. 2016 (CEST)
- "Letzteres ist sehr nett von Dir. ;-)" Endlich erkennts mal jemand, daß sogar ich ab und zu nett bin ..... FlyMetalBird (Diskussion) 16:01, 1. Aug. 2016 (CEST)
Abschnitt über den Porsche 911 im Wikipedia-Eintrag zu Porsche
Lieber Spurzem, vielen Dank für die Sichtung meiner Änderung im Porsche Wikipedia-Eintrag. Es geht konkret um den Abschnitt "1937 bis 1972: Dr. Ing. h.c. F. Porsche KG". In diesem haben Sie meine Ergänzungen zum Porsche 911 mit der Begründung rückgängig gemacht, dass diese bereits im speziellen Artikel zum 911 erklärt seien. Das mag vielleicht stimmen. Allerdings ist das Thema in der Porsche-Historie derart richtungsweisend, dass es meiner Meinung nach in diesem Abschnitt zumindest in der von mir eingebrachten Kurzform Erwähnung finden sollte. Mein Ziel war es nicht, die einzelnen Typen und deren Bezeichnung genauer vorzustellen, sondern vielmehr die rechtliche Auseinandersetzung mit Peugeot bezüglich der Mittelnull als historisch bedeutsame Tatsache zu erläutern. Immerhin war das Ergebnis dieses Rechtsstreits die Zahlenkombination 911, die das erfolgreichste Modell der Marke Porsche bis heute symbolisiert. Können wir uns in dem Punkt vielleicht irgendwie einigen? Viele Grüße von Mamutee
- Lieber Mamutee, ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Einspruch von Peugeot gegen die Typbezeichnung „901“ für die Porsche-Geschichte unbedeutend und keinesfalls „richtungsweisend“ war. Vor allem dürfte die Änderung in „911“ keinerlei Einfluss auf den Erfolg des Autos gehabt haben – weder positiv noch negativ. Wahrscheinlich war es allerdings nötig, zum Beispiel das Kraftfahrtbundesamt zu informieren, ebenso die Presse, und etliche 901-Prospekte gingen zum Altpapier. Übrigens: Ich habe noch solch einen Prospekt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:02, 8. Aug. 2016 (CEST)
USt vs MwSt
Sorry, ich hab mir nicht gedacht, dass das so kontrovers sein könnte. Ich hoffe, das ist eine Variante, mit der wir beide Leben können. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 19:01, 11. Aug. 2016 (CEST)
- In Ordnung. Du hast ja insofern Recht, als der Endverbraucher die Steuer nicht nur für einen Mehrwert zahlt. Andererseits ist „Mehrwertsteuer“ seit vielen Jahren der geläufige Begriff. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:06, 11. Aug. 2016 (CEST)
Danke
Hallo Lothar,
ich wollte dir ein Dankeschön für deine Überarbeitung der von mir angelegten Artikel in letzter Zeit – insbesondere die des VW EA 48 – zukommen lassen, du schaffst es, meine kryptischen Formulierungen leserlicher zu machen. Auch die manchmal durchaus trivialen Fragen auf den Diskussionsseiten weisen auf Fehler hin, die ich selbst nicht erkennen würde. Kurzum, gerne weiter so! Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:07, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Freut mich! Herzliche Grüße-- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:25, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Was mir bei deiner letzten Bearbeitung wieder eingefallen ist, was ich noch sagen wollte: Prinzipiell ist es so, dass, sofern es um Ventilsteuerung geht, Stößelstangen und Stoßstangen fast dasselbe sind. Welcher Begriff Anwendung findet, ist abhängig vom Autor. Der Begriff Stoßstange führt in der Wikipedia auf eine Begriffsklärungsseite, da auch die Karosseriestoßstange gemeint sein könnte (beim Motor zwar äußerst unwahrscheinlich, dass es um sie handelt, aber nun denn). Der Begriff Stößelstange leitet unmittelbar auf den Artikel Stoßstange (Motor) weiter. Nicht, dass es mich stören würde, dass du es änderst, aber es schien mir, als sei dir dieser Umstand nicht bekannt. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:55, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Soweit ich mich erinnere, gab es schon eine heftige Diskussion darüber, dass die Stößelstangen zur Ventilsteuerung Stoßstangen heißen (um eine Verwechslung mit den Ventilstößeln auszuschließen?) und dass die Stoßstangen vorn und hinten am Auto Stoßfänger genannt werden sollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:59, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Was mir bei deiner letzten Bearbeitung wieder eingefallen ist, was ich noch sagen wollte: Prinzipiell ist es so, dass, sofern es um Ventilsteuerung geht, Stößelstangen und Stoßstangen fast dasselbe sind. Welcher Begriff Anwendung findet, ist abhängig vom Autor. Der Begriff Stoßstange führt in der Wikipedia auf eine Begriffsklärungsseite, da auch die Karosseriestoßstange gemeint sein könnte (beim Motor zwar äußerst unwahrscheinlich, dass es um sie handelt, aber nun denn). Der Begriff Stößelstange leitet unmittelbar auf den Artikel Stoßstange (Motor) weiter. Nicht, dass es mich stören würde, dass du es änderst, aber es schien mir, als sei dir dieser Umstand nicht bekannt. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:55, 21. Aug. 2016 (CEST)
Mal eine Frage: Gibt es überhaupt noch klassische Stoßstangen/Stoßfänger vorn und hinten am modernen Auto?--Hopman44 (Diskussion) 21:32, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Tja, „klassische“ Stoßfänger wie beim VW Käfer gibt es wahrscheinlich nicht mehr; jedenfalls fällt mir kein Modell ein, das sie hätte. Heute sind es nur noch (oder vielleicht doch nicht?) die großen Schilde aus Kunststoff, die zwar ein bisschen nachgeben, aber die Funktion eines „Stoßfängers“ vermutlich nur ansatzweise erfüllen. Ich hab’s noch nicht getestet und will es auch nicht. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:46, 21. Aug. 2016 (CEST)
Reifenwechsel
Hallo Lothar, Du hast gestern das Thema Reifenwechsel nur mit Wagenheber, Radkreuz und Montiereisen angesprochen. Allerdings hast nicht die Trilex-Felge erwähnt. Ich habe ein Video gefunden in dem die Montage eines neuen Reifens auf eine Trilex-Felge gezeigt wird. Reifenmontage mit Wagenheber, Gruß Friedhelm
- Hallo Friedhelm, durch folgenden Satz im Artikel Steyr a680gl kam ich darauf: „Er unterscheidet sich von ihm durch einen etwas längeren Radstand und Trilex-Felgen, die es erlauben, fernab von einer Werkstatt nur mit Montierhebel, Wagenheber und Radkreuz einen Reifen zu reparieren bzw. Mantel und Schlauch zu wechseln.“ In dieser kurzen Beschreibung erkannte ich keinen Unterschied gegenüber anderen Felgen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:19, 24. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Lothar, Du hattest Dich seinerzeit für den Erhalt des Lemmas/Artikels Pritschenwagen (Automobil) ausgesprochen und ich hatte damals zugesagt, mich Schritt für Schritt um den ursprünglich unbelegten, recht inhaltsarmen Artikel zu kümmern. Der LA konnte ja damals abgewendet werden und mittlererweile habe ich den Artikel nach und nach nahezu komplett neu geschrieben. Literatur, Weblinks und Einzelnachweise sind für meine Verhältnisse zwar eher knapp (brauchbare Quellen sind rar und meine Literatur zu Nutzfahrzeugen ist recht überschaubar), dafür sind zahlreiche Verlinkungen zu anderen WP-Artikeln mit weiteren Quellen drin. Der ursprüngliche Vorwurf, der Artikel sei ein reiner Wörterbucheintrag, sollte nun jedenfalls ausgeräumt sein.
Es wäre schön, wenn Du Dir bei Gelegenheit, sofern Du Zeit hast, einmal den Artikel näher anschauen könntest, ob noch sprachliche Glättungen nötig sind oder eventuell noch ein inhaltlicher Aspekt ergänzt werden müsste. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:53, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo Roland, das ist ein ausgezeichneter Artikel, für den Dir Dank und Anerkennung gebührt! Ein paar Kleinigkeiten habe ich allerdings – Dein Einverständnis voraussetzend – ein wenig geändert, unter anderem „namentlich“ und „auch“ reduziert. Schau es Dir aber bitte an und setze die Änderungen nötigenfalls zurück. Bei dem Link „Kapverden“ müsstest Du nachsehen, welches gemeint ist. Im Moment kommt man noch zu einer Begriffsklärungsseite. Die „abklappbare Rückwand als Sitzgelegenheit“ kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ist die Rückwand ganz heruntergeklappt, kann ich mich auf die Pritsche setzen und die Beine runterbaumeln lassen. Wir die Rückwand von Ketten in der Waagerechten gehalten, ist es fraglich, ob sich jemand draufsetzt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:54, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Danke, Lothar, für Deine diversen kurzfristigen Optimierungen, das passt sehr gut. Immer wieder erstaunlich, was einem - jedenfalls mir - beim Schreiben und schnellen Korrekturlesen noch dadurchgeht, Wortwiederholungen, Überflüssiges, Links auf BKLs ... Normalerweise nutze ich zwar das Helferlein "Wikilint", aber die Hinweise auf BKLs kommen wohl nicht immer 100%ig verlässlich. Das schaue ich mir morgen früh nochmal in Ruhe an und passe es an. Bei der abgeklappten Rückwand als Sitzgelegenheit dachte ich eher an diejenigen, die waagerecht stehen bleiben, nicht senkrecht nach unten klappen. Nach Deinem Einwand frage ich mich allerdings auch, wie das häufiger im Fernsehen und auf Baustellen Gesehene tatsächlich ohne Schaden an der Klappe funktioniert. Aufliegen der Klappe auf der Oberseite der hinteren Stoßstange? Besondere Scharniere? Abfangen der Kräfte über Ketten, Seile, Streben an der Klappe? Vielleicht finde ich dazu ja noch etwas Spezielleres. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 00:37, 26. Aug. 2016 (CEST)
Kalli Hufstadt
Moin Herr Spurzem! Du bist doch recht häufig und schon ewig am Nürburgring unterwegs; hast Du da nicht vielleicht in Deinem Fundus noch irgendwo ein Bild von Kalli Hufstadt für dessen Artikel? Wäre natürlich schön, wenn nicht – nix für 'n Unguten. Beste Grüße, --Jonesey (Diskussion) 17:23, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo Jonesey, schön, dass Du an mich denkst; aber ein Bild von Kalli Hufstadt habe ich nicht. Schade! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:25, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Hach, wirklich zu schade... Trotzdem vielen Dank! --Jonesey (Diskussion) 18:06, 25. Aug. 2016 (CEST)
Newtonmeter
Hallo Lothar,
Ich setze grundsätzlich den Punkt bzw. ein Leerzeichen, das ist auch nicht falsch und soll sogar so sein. Ich zweifle auch daran, dass es dadurch unverständlich würde, es entspricht ohnehin der Norm. Es gibt keinen Grund dafür, die fehlerhafte Schreibung ohne Leerzeichen oder Punkt zu benutzen. Wenn ams oder der Duden das tun, na und? Dafür kann ich doch nichts. Nur weil die meisten Deutschen Komposita mit Leerzeichen schreiben, muss ich das ja auch nicht tun. Da es aber völliger Unsinn ist, in der ganzen Wikipedia alle Nm durch N m zu ersetzen, lasse ich das sein. Aber bei Artikeln, die ich selbst anlege, bestehe ich darauf, weiterhin korrekterweise N·m zu benutzen. Nm ist zwar nicht komplett falsch, aber in WP:Korrektoren heißt es: „Korrektoren sind besonders gebeten, sich an die hier vereinbarten Regeln zu halten. In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, (...) eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. (...) Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen. Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand. Einheitlichkeit oder Homogenität über die gesamte Wikipedia ist ohnehin in näherer Zukunft unerreichbar. (...) Im Zweifel respektiere man die Vorlieben desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat.“ Mir ist das egal, dass du diese Richtlinie sehr wahrscheinlich unabsichtlich an dieser Stelle nicht beachtet hast, aber, vielleicht nicht jedem anderen Benutzer. (Ich habe den Artikel mit kW und "N·m" für die technischen Daten angelegt; in der Quelle ist die Nennleistung in kW und das maximale Drehmoment in Nm angegeben). Die Watt wolltest du ja auch erst durch eine dimensionslose Angabe ersetzen :-) Was mich an dieser Stelle übrigens wundert ist, dass du, als Verfechter des technischen Einheitensystems, die Newtonmeter nicht durch Kilopondmeter ersetzen wolltest und du bei von dir neuangelegten Artikeln SI-Einheiten benutzt hast. Etwa hier, hier und hier, das wirkt auf mich irrational. Vielleicht ist das auch eine Fehlinterpretation meinerseits? Herzliche Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:19, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Lieber Jojhnjoy, ich danke Dir herzlich für die eingehende Belehrung. Trotzdem ist die Abkürzung von Newtonmeter mit dem Punkt in der Mitte ungebräuchlich. Wenn Du aber Wert darauf legst, dass diese Schreibweise in „Deinen“ Artikeln verwandt wird, solltest Du jeweils mit einer Fußnote darauf hinweisen. Schließlich noch zur Schreibweise von Komposita: Mir ist es bisher nicht aufgefallen, dass die meisten Deutschen Komposita mit Leerzeichen schreiben. Mag sein, dass es manche Werbetexter und -grafiker so machen; aber das ist kein Maßstab. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:47, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Es mag ja durchaus sein, dass du findest, dass es ungebräuchlich ist. Aber wird ein Artikel dadurch unverständlich, dass ich N m anstatt Nm schreibe? Und ist es falsch? Ich würde ja beide Fragen mit "nein" beantworten. Also wenn ich einen Artikel anlege, dann werde ich N m, wie gesagt, benutzen; das nachträglich in eine vielleicht gebräuchliche aber nicht korrekte Schreibweise zu ändern, halte ich nicht für gut, obwohl ich nicht nachtragend bin. Ich besitze sicher keine Artikel, deswegen steht auf meiner Benutzerseite ja auch nicht "meine Artikel", sondern "Artikel, die ich angelegt oder überarbeitet habe". Es ist ja auch gut und von mir erwünscht, dass andere Benutzer Fehler in den von mir angelegten Artikeln ausbessern. Da seist an dieser Stelle du genannt, da du von allen Wikipedianern zu den von mir angelegten Artikeln den größten Beitrag geleistet hast, insbesondere jetzt beim EA 266 und EA 48. Deshalb nochmal Vielen Dank und einen Herzlichen Gruß :-) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:58, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Post Scriptum: Ich bin für heute raus aus der Wikipedia, ich melde mich frühestens morgen Abend wieder. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:01, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Bloß weil es üblich ist, muss es noch lange nicht dem Regelwerk entsprechen. Das SI-System schreibt für kohärente abgeleitete SI-Einheiten, die aus dem Produkt zweier oder mehrerer Einheiten bestehen (neben dem Newtonmeter (N m) zum Beispiel auch die Pascalsekunde (Pa s)) tatsächlich vor, dass sie nicht zusammen geschrieben werden. Hier die hochoffizielle Quelle (s. Seite 26). Mir ist die Schreibweise im Prinzip egal, weil ich auch mit Nm großgeworden bin (Pas tut mir dagegen schon weh). Jojhnjoy hat aber - zumindest wenn man sachlich an die Sache rangeht - völlig recht. Im Artikel Newtonmeter steht übrigens auch im Folgetext nicht "Nm" (wie Frila oben schreibt), sondern soweit ich das überblicke immer "N m" (mit Leerzeichen). --Blutgretchen (Diskussion) 17:40, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Die Frage ist nur, ob wir uns tatsächlich über gebräuchliche Schreibweisen hinwegsetzen und die Welt belehren müssen, zumal es in Wikipedia so viel anderes und Wichtigeres zu berichtigen gibt als diese „Nm“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:48, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Bloß weil es üblich ist, muss es noch lange nicht dem Regelwerk entsprechen. Das SI-System schreibt für kohärente abgeleitete SI-Einheiten, die aus dem Produkt zweier oder mehrerer Einheiten bestehen (neben dem Newtonmeter (N m) zum Beispiel auch die Pascalsekunde (Pa s)) tatsächlich vor, dass sie nicht zusammen geschrieben werden. Hier die hochoffizielle Quelle (s. Seite 26). Mir ist die Schreibweise im Prinzip egal, weil ich auch mit Nm großgeworden bin (Pas tut mir dagegen schon weh). Jojhnjoy hat aber - zumindest wenn man sachlich an die Sache rangeht - völlig recht. Im Artikel Newtonmeter steht übrigens auch im Folgetext nicht "Nm" (wie Frila oben schreibt), sondern soweit ich das überblicke immer "N m" (mit Leerzeichen). --Blutgretchen (Diskussion) 17:40, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Nach DIN 66030, einer deutschen Norm vom Mai 2002, die in der Praxis kaum angewendet wird und die für "Systeme mit beschränktem Schriftzeichenvorrat" in der Informationstechnik gedacht ist, soll der Punkt auf Zeilenhöhe benutzt werden, um eine Multiplikation darzustellen: N.m. Nach der deutschen Einheiten-Norm DIN 1301-1 vom Oktober 2010 (dort Nr. 9.3) werden Produkte von Einheiten auf eine der folgenden Arten dargestellt ... BEISPIEL: N·m oder N m. Also: Punkt in Zeilenmitte oder Leertaste. Umgedreht soll man nicht "m N" mit Leerzeichen, sondern "m·N" schreiben, um eine Verwechslung mit Millinewton auszuschließen. Nun sind leider DIN-Normen oft schlecht aufeinander abgestimmt oder sogar mißverständlich; der Titel von DIN 66030 lautet "Darstellung von Einheitennamen ...", die Norm behandelt aber Schreibweisen von EinheitenZEICHEN. Es kann durchaus sein, dass andere DIN-Normen - etwa die über den Formelsatz, DIN 1338 u. ä. - das Weglassen des Multiplikations-Leerzeichen sanktionieren - dort habe ich jetzt nicht nachgekuckt. (Nach meiner Erinnerung steht dort in früheren Ausgaben drin, dass man das schlanke Leerzeichen nehmen soll.) Dank Unicode steht uns heute eine Fülle von unterschiedlich langen Leerzeichen zur Verfügung, und welche Probleme mir - wiederum dank Unicode - unlängst ein großes SZ bereitet hat, habe ich - glaube ich - auf irgendeiner Diskussionsseite mal erzählt. Daneben bleibt noch zu überlegen, ob man bei verschiedenen richtigen Schreibweisen eine Auswahl empfehlen soll. Z. B. wundere ich mich zwar, dass man große Hubräume in L, aber kleine üblicherweise nicht in ml, sondern cm³ angibt, aber was solls's. --888344 (Diskussion) 17:50, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Tatsächlich Blutgretchen, ich habe meinen Beitrag wieder entfernt. Danke für den Hinweis. -- Frila (Diskussion) 17:55, 31. Aug. 2016 (CEST)
- DIN hin, DIN her - wir müssen an den gesamten deutschen Sprachraum denken. --888344 (Diskussion) 18:01, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Und wenn wir daran denken, sollten wir in die Fachzeitschriften des gesamten deutschen Sprachraums und in den verpönten Duden schauen, der meines Wissens unter anderem auch für Österreich gilt, dann finden wir wahrscheinlich fast ausschließlich „Nm“ – ohne Leerzeichen und ohne Punkt. Aber meinetwegen kann sich jemand die Mühe machen und sämliche zigtausend „Nm“ in Wikipedia ändern. Richtig Spaß hätte ich dann allerdings, wenn plötzlich die derzeit vorgeschriebene (?) Form geändert würde. Vergleichbares hatten wir schon in den Normen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:16, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Doch noch leicht gefunden. DIN 1338:2011 "Formelschreibweise und Formelsatz" empfiehlt: 4.2 Multiplikationszeichen 4.2.1 Arten der Darstellung Produkte werden durch Nebeneinanderschreiben der Faktoren dargestellt. Falls diese Schreibweise missverständlich ist (z. B. ...), ist ein Ausschluss oder ein Multiplikationspunkt einzufügen. ... 4.2.2 Multiplikationspunkt ... Bei Produkten von Einheiten sollten ... Multiplikationspunkte benutzt werden. ... // Nun kann sich jeder selbst überlegen, welche Regel Vorrang hat. --888344 (Diskussion) 18:19, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Interessant. Demnach wäre „Nm“ also doch zulässig. Oder? Hoffentlich liest Kollege Jojhnjoy mit. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:23, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Zu beachten wäre aber, dass N m oder Pa s kohärent abgeleitete SI-Einheiten sind und keine Formeln für sich. Die Fundstelle von 888344 sagt daher m. E. gar nichts aus. --Blutgretchen (Diskussion) 19:31, 31. Aug. 2016 (CEST)
- zur Info: Ich habe mal in der Redaktion:Physik auf diese Diskussion verwiesen. --Blutgretchen (Diskussion) 19:53, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Letzteres ist gut. Aber eine Frage an Dich und die Fachleute von der Redaktion Physik: Habt Ihr jemals in einer Auto- oder Motorradzeitschrift, in einem Buch oder in einer Bedienungsanleitung die Schreibweisen mit dem Leer- oder dem Multiplikationszeichen gesehen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:56, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe bisher noch nie darauf geachtet, aber siehe da: die ADAC Motorwelt (immerhin Deutschlands auflagenstärkstes Magazin überhaupt) verwendet offenbar das schmale Leerzeichen in N m (z. B. aktuelle Ausgabe 9/2016 Seite 32 unter den Herstellerangaben). --Blutgretchen (Diskussion) 20:39, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Letzteres ist gut. Aber eine Frage an Dich und die Fachleute von der Redaktion Physik: Habt Ihr jemals in einer Auto- oder Motorradzeitschrift, in einem Buch oder in einer Bedienungsanleitung die Schreibweisen mit dem Leer- oder dem Multiplikationszeichen gesehen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:56, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Interessant. Demnach wäre „Nm“ also doch zulässig. Oder? Hoffentlich liest Kollege Jojhnjoy mit. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:23, 31. Aug. 2016 (CEST)
Vielleicht darf ich mich einmischen (und die Diskussion zugleich etwas nach links rücken...). Lothar hat insoweit Recht, als er darauf hinweist, dass in einer Automobilzeitschrift (um mal dabei zu bleiben) die Schreibweisen mit dem Leer- oder dem Multiplikationszeichen unüblich ist. Ich glaube, dass wir an dem Befund nicht vorbeikommen. Daran ändert auch der Hinweis auf das angebliche schmale Leerzeichen nichts. Ich habe Automobilliteratur aus den letzten 50 Jahren. Nehmen wir beispielhaft eine Lancia-Broschüre von 1977, eine Golf-Cabrio-Broschüre von 1979, einen De-Tomaso-Prospekt von 1996 oder eine Aston-Martin-Publikation von 2010. Ich sehe da kein Leerzeichen, und zwar weder ein breites noch ein schmales. Nun können wir sagen: Die machen es da alle falsch. Man kann es aber auch anders sehen. Ich plädiere deshalb dafür, in der WP die Einheiten systemkohärent zu schreiben, m.a.W. so, wie sie in dem konkreten Anwendungsbereich üblicherweise verwendet werden. Das hat ja vielleicht auch etwas mit Authentizität zu tun. Dann wäre man letztlich doch dabei, jedenfalls für den Automobilbereich auf Leer- und Multiplikationszeichen zu verzichten. Ich halte diese Lösung für sachgerecht und lebensnah.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:57, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Ich schrieb ja bereits oben, dass die übliche Schreibweise nicht unbedingt regelgerecht sein muss. Hier der Link zur Redaktion Physik Es gibt bereits eine Reaktion. Demnach wäre nach WP-Regel auch entweder ein (evtl. schmales) Leerzeichen oder ein Multiplikationspunkt zu setzen. Es macht m. E. keinen Sinn, wenn auf WP verschiedene Systeme mit unterschiedlicher Regelung nebeneinander laufen, nur weil in einem relativ kleinen abgegrenzten Bereich etwas "üblich" ist (das etwas "üblich ist" ist ohnehin das schwächste denkbare Argument in einer Diskussion). Wenige klare Regeln sollten das Ziel sein, anstelle dass jeder hier sein Ding macht. Ich klink mich hier aus. --Blutgretchen (Diskussion) 21:30, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Nun, so ganz klein und abgegrenzt scheint mir der Bereich nicht zu sein, in dem die offenbar nicht korrekte Schreibweise „Nm“ gebraucht wird. Gut wäre es freilich, für Wikipedia eine einheitliche Form zu empfehlen. Dies kennen wir zum Beispiel für die Gliederung von Zahlen, die nicht der DIN 5008 entspricht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:12, 31. Aug. 2016 (CEST)
- @Blutgretchen - Kann so nicht verstehen, warum Du auf "kohärent abgeleitet" rumreitest; In den genannten DIN-Nomren geht es um Multiplikation. Liegt beim Newtonmeter eine vor oder nicht? --888344 (Diskussion) 22:33, 31. Aug. 2016 (CEST)
- (BK) Das ist jetzt ein anderes Thema, aber ich versuchs mal: Rein formell ist es natürlich eine Multiplikation. Aber: Es handelt sich auch um eine Einheit - und hier gelten bei der Syntax (um die geht es hier) nicht die Multiplikationsgesetze. Die Einheit des Drehmoments ist N m (ich schreibs jetzt mal so), nicht m N. Die Einheit der dynamischen Viskosität ist Pa s, nicht s Pa. Wären es einfach Multiplikationen, dann könnte man das eine ebensogut wie das andere schreiben (Kommutativgesetz der Multiplikation). --Blutgretchen (Diskussion) 22:46, 31. Aug. 2016 (CEST)
- "Es macht m. E. keinen Sinn, wenn auf WP verschiedene Systeme mit unterschiedlicher Regelung nebeneinander laufen," Das ist aber derzeit definitiv so, auch zwischen Physik und Chemie, und liegt daran, dass die Portale/Redaktionen unterschiedlich funktionieren. Ich habe seit Jahren mehrfach Anstöße unternommen, auch im Autoportal zu leicht auffindbaren redaktionellen Hinweisen zu kommen; die meisten finden es aber wohl besser, nichts festzulegen und im Bedarfsfall uralt-Diskussionen, evtl. mit sog. Abstimmungen, aus dem Ärmel zu zaubern. Bleibt also nur die eingangs augegrabene Empfehlung an Korrektoren: "Es ist kein guter Stil, (...) eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern". --888344 (Diskussion) 22:41, 31. Aug. 2016 (CEST)
- (BK) Das ist jetzt ein anderes Thema, aber ich versuchs mal: Rein formell ist es natürlich eine Multiplikation. Aber: Es handelt sich auch um eine Einheit - und hier gelten bei der Syntax (um die geht es hier) nicht die Multiplikationsgesetze. Die Einheit des Drehmoments ist N m (ich schreibs jetzt mal so), nicht m N. Die Einheit der dynamischen Viskosität ist Pa s, nicht s Pa. Wären es einfach Multiplikationen, dann könnte man das eine ebensogut wie das andere schreiben (Kommutativgesetz der Multiplikation). --Blutgretchen (Diskussion) 22:46, 31. Aug. 2016 (CEST)
- @Blutgretchen - Kann so nicht verstehen, warum Du auf "kohärent abgeleitet" rumreitest; In den genannten DIN-Nomren geht es um Multiplikation. Liegt beim Newtonmeter eine vor oder nicht? --888344 (Diskussion) 22:33, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Nun, so ganz klein und abgegrenzt scheint mir der Bereich nicht zu sein, in dem die offenbar nicht korrekte Schreibweise „Nm“ gebraucht wird. Gut wäre es freilich, für Wikipedia eine einheitliche Form zu empfehlen. Dies kennen wir zum Beispiel für die Gliederung von Zahlen, die nicht der DIN 5008 entspricht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:12, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Die Redaktion Physik bringt uns nicht weiter. Das in der dortigen ersten Antwort genannte Dokument auch nicht; denn es ist lediglich die unverbindliche deutsche Übersetzung eines original französisch und englisch vorliegenden Papiers, oben war bereits eine NIST-Quelle genannt, also eie eengl. Ausgabe. Es geht darum, ob die Regeln für Handschrift, Manuskripte, Korrespondenz oder die der schwarzen Kunst (Schriftsatz, DIN 1338) gelten sollen, will die Wikipedia also so etwas Ähnliches wie Schreibmaschinenkorrespondenz, oder so etwas wie ein gedrucktes Buch sein? --888344 (Diskussion) 22:51, 31. Aug. 2016 (CEST)
- @Blutgretchen "BK Das ist jetzt ein anderes Thema" Umso schlimmer, dass Du mehrfach damit angefangen hast. Ich bestreite, dass jedwede Multiplikation kommutativ ist. Ich bestreite, dass m·N keine Einheit des Drehmomentes ist (das wird vermutlich die Red. Physik bestätigebn); die andere Reihenfolge ist lediglich üblicher. --888344 (Diskussion) 22:57, 31. Aug. 2016 (CEST)
- @Blutgretchen: Übrigens ist das NIST-Papier nicht die hochoffzielle Fassung. --888344 (Diskussion) 23:02, 31. Aug. 2016 (CEST)
- Ist es schon. Das BIPM veröffentlicht die französische und die englische Version parallel. Das NIST-Dokument beinhaltet die Kopie der englischen Version des BIPM. Das Problem ist, dass der Link zur BIPM-Version (auf deren Seiten) gleich einen Download startet (also die Datei auf dem Rechner ablegt), was hier sicher nicht gern gesehen ist (Nachtrag: wie ich eben merke, funktioniert das auch gar nicht - das Abspeichern der Änderungen mit einem solchen Link wird von WP unterbunden). Daher habe ich das NIST-Dokument verlinkt. --Blutgretchen (Diskussion) 15:50, 6. Sep. 2016 (CEST)
Die Diskussion über Nm vs. N·m, N m, , hat zwar hier begonnen, ist aber auch in die QS Physik getragen worden. Da von diesem Thema ja nicht nur Kollege Spurzem betroffen ist, sondern allgemein von Bedeutung ist, zumal es hier ja ursprünglich um die Schreibweise der Nm bei einem Automotor geht, und somit mehrere Themenportale betroffen sind, schlage ich vor, sie als Grundsatzfrage hier Redaktion Physik/Qualitätssicherung Nm fortzuführen. Danke, liebe Grüße --Volker Paix … 10:33, 2. Sep. 2016 (CEST)
- @Blutgretchen: Die Redakteure der ADAC Motorwelt scheinen wieder zu der gebräuchlichen Schreibweise „Nm“ ohne Leerzeichen zurückgekehrt zu sein. Siehe Heft 09/2016, Seiten 32 und 34. Auffallend ist dort auch die früher übliche und allgemein verständliche Abkürzung „U/min“. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:00, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Interessant. Ich hatte ja auch auf Heft 09/2016, Seiten 32 verwiesen. Hast Du die gedruckte Version? Ich habe die abbestellt und lese nur die elektronische Version. Dort verwenden sie das schmale Leerzeichen. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 15:50, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Ja, ich habe die gedruckte Version; sie lag heute im Briefkasten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:54, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Interessant. Ich hatte ja auch auf Heft 09/2016, Seiten 32 verwiesen. Hast Du die gedruckte Version? Ich habe die abbestellt und lese nur die elektronische Version. Dort verwenden sie das schmale Leerzeichen. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 15:50, 6. Sep. 2016 (CEST)
- @Blutgretchen: Die Redakteure der ADAC Motorwelt scheinen wieder zu der gebräuchlichen Schreibweise „Nm“ ohne Leerzeichen zurückgekehrt zu sein. Siehe Heft 09/2016, Seiten 32 und 34. Auffallend ist dort auch die früher übliche und allgemein verständliche Abkürzung „U/min“. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:00, 6. Sep. 2016 (CEST)
Falls es noch jemanden interessiert: Oldtimer Markt und Motor Klassik schreiben in ihren aktuellen Ausgaben "Nm" durchgängig ohne Leerzeichen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:31, 8. Sep. 2016 (CEST)
- @Blutgretchen: Wir müssen zweierlei Online-Ausgaben der Motorwelt haben; denn auf meinem Monitor erscheint das „Nm“ ohne Leerzeichen, zumindest auf der Seite, die ich mir soeben angeschaut habe. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:52, 8. Sep. 2016 (CEST)
- @Matthias v.d. Elbe: Hallo Matthias, danke für die weiteren Beispiele und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:54, 8. Sep. 2016 (CEST)
Sprache
Hallo Spurzem. Es ist ja schön, dass Du hier den von mir geforderten Beleg geliefert hast. Aber dazu war weder ein Revert nötig, noch die doch sehr überheblich klingende Bemerkung. Bitte arbeite in Zukunft im Sinne des Projektfriedens an Deiner Ausdrucksweise. Ein einfaches „Beleg ergänzt“ hätte hier völlig ausgereicht. Außerdem hättest Du die IP-Ergänzung durchaus schon früher selbst sichten können. lg --Rodomonte (Diskussion) 12:53, 8. Sep. 2016 (CEST)
- O, der Herr fühlt den Projektfrieden gestört. Das war nicht meine Absicht. Ich bitte vielmals um Entschuldigung und verspreche, meine Ausdrucksweise in Zukunft zu zügeln. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:59, 8. Sep. 2016 (CEST)
VW EA 48
Im Sommer 1953 kam Heinrich Seibt zu Volkswagen, der vorher als Ingenieur bei Gutbrod gearbeitet hatte. Also hatte dieser Herr Volkswagen als Ingenieur bei Gutbrod gearbeitet? --Leuni (Diskussion) 14:31, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Unsinn! Bitte den Zusammenhang lesen; dann verstehen auch Sie den Satz richtig – sofern Sie verstehen wollen. Ansonsten: Ergebensten Dank für die ironische Belehrung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:34, 14. Sep. 2016 (CEST)
Hallo, leider hast du bei deiner Änderung den Artikel mit gelöscht. Gruß -- 217.224.202.240 17:00, 1. Okt. 2016 (CEST)
- Danke; sehr aufmerksam! Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:08, 1. Okt. 2016 (CEST)
Spieglein Spieglein an der Wand, wer war der Karosseriebauer im Land
[8] --Hans Haase (有问题吗) 19:15, 4. Okt. 2016 (CEST)
- Du sprichst zwar in Rätseln, aber ich habe trotzdem verstanden und Erdmann & Rossi bei Rometsch wieder eingefügt – etwas enzyklopädischer, wie ich meine. Aus dem locker-flockigen Spiegel-Artikel geht übrigens nicht hervor, ob Rometsch bei Erdmann & Rossi eine Lehre machte („lernte sein Handwerk“). Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:36, 4. Okt. 2016 (CEST)
- Danke, angelernt oder ausgebildet wird dort nicht geschrieben. Jedenfalls konnten sie es. --Hans Haase (有问题吗) 01:17, 5. Okt. 2016 (CEST)
Ambulanzen
Ich verstehe nicht im geringsten, was dich am Satz Kurz nach 22 Uhr wurde die Polizei in Kirchzarten per Telefon informiert und forderte ihrerseits Ambulanzen aus Freiburg an stört. Es ist doch eine einfache Aufzählung:
- Die Polizei [Nominativ, Subjekt des Satzes]
- wurde informiert [1. Glied der Aufzählung]
- und [übliches Verbindungspartikel bei zweigliedrigen Aufzählungen]
- forderte Ambulanzen an [2. Glied der Aufzählung]
Seit einem halben Jahrhundert werde ich jetzt mit der deutschen Sprache konfrontiert und finde an dem Satz überhaupt nichts Auffälliges. (Wie gefällt dir dieser?) --Kreuzschnabel 00:51, 12. Okt. 2016 (CEST)
- Durch das „ihrerseits“ wurde der Inhalt tatsächlich gegenüber der ersten Version etwas deutlicher. Aber keine Sorge, ich setzte meine Änderung zurück – sofern nicht schon geschehen. Ich kann auch die zwei „zuvor“ wieder einsetzen. Das Wort klingt ja so schön und kaum einer sagt noch „vorher“, „bis dahin“ usw. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:24, 12. Okt. 2016 (CEST)
Rometsch Beeskow
Hallo Lothar, leider habe ich eine ganze Weile nicht bei Wikipedia reingeschaut, ich hatte einfach zuviel um die Ohren. Aber dann hast Du es ja selber hinbekommen, den Rometsch bei den Automobilen Spitznamen einzubauen. Ich habe ihn jetzt noch zeitlich einsortiert. Ich hatte von Rometsch noch nie was gehört, bis ich den Artikel in Auto Bild Klassik gelesen habe. Ein schönes Auto. Ich finde die "Bananen" Seitenlinie nimmt auch ein wenig den viel späteren Audi TT aus den 90ern vorweg, oder? Vielen Dank für die Ergänzung des Artikels. Schöne Grüße --Sukuru (Diskussion) 10:11, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Sukuru, die Ähnlichkeit des Rometsch mit dem Audi TT oder umgekehrt sprach kürzlich in Wikipedia schon einmal jemand an. Andererseits gab es auch andere Modelle mit dieser Seitenlinie – die hoffentlich jetzt nicht alle den Spitznamen bekommen ;-) –, zum Beispiel den [File:Maico MC 500-4 1957 seitlich.JPG Maico 500]. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:18, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Lothar, stimmt, das behalten wir besser für uns, um nicht eine "Spitznameninflation" loszutreten. Als ich das kleine Bild des Rometsch gesehen habe, das Du in die Liste eingefügt hast, hab ich beim ersten flüchtigen Hinsehen tatsächlich gedacht, es sei ein Audi TT Cabrio. Aber das spricht ja eigentlich sehr für den Designer, der mit seinem Entwurf 40 Jahre zuvor kam. Jedenfalls ein feines und seltenes Auto.--Sukuru (Diskussion) 14:00, 18. Okt. 2016 (CEST)
Stilistische Frage
Da Du der Ansprechpartner für den korrekten Sprachgebrauch ist, wäre Dein Rat bezüglich der Veränderungen auf Harley-Davidson maßgeblich. LG Beademung (Diskussion) 22:33, 18. Okt. 2016 (CEST)
- An dem Artikel gäbe es einiges zu tun. Doch wo der Sinn liegen sollte, die Abkürzung von Kubikzentimeter durch das ausgeschriebene Wort zu ersetzen, ist mir nicht klar. Ich bin gespannt, ob das jetzt auch in anderen Artikeln passiert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:10, 18. Okt. 2016 (CEST)
Isetta
Hi Spurzem, was ist an meinem Isetta-Bild "verzogen"? Dass sich bei einer Weitwinkel- eine andere Perspektive ergibt als bei einer Telaufnahme, ist halt Optik. Und sorry, aber bei deinem Bild sind die Schatten zugelaufen und der Hintergrund hat mit dem Auto nichts zu tun. Ich will keinen Edit war anfangen, halte aber mein Bild für besser und würde es gerne wieder einsetzen. Grüße, --pjt56 (Diskussion) 17:17, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Pjt56, die Geschmäcker sind nun mal verschieden, und deshalb sollten wir tatsächlich nicht streiten, ob die etwas blasse Weitwinkelaufnahme aus dem BMW-Museum mit allerlei Schildern besser ist als die Isetta in natürlicher Umgebung und mit zugegeben starkem Schatten. Im Übrigen kann ich verstehen, dass jemand gern seine Fotos in Artikeln unterbringen will. Mir kribbelt es manchmal auch in den Fingern, meistens halte ich mich aber zurück oder frage den Fotografen des Fotos, ob er mit einem Tausch einverstanden ist. Wenn Letzteres nicht möglich ist, biete ich in der Zusammenfassungszeile an zurückzusetzen, falls der Wechsel unerwünscht ist. Insbesondere für die Artikel BMW Isetta und BMW 600 hätte ich einiges zu bieten, halte es aber zurück. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:59, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Lothar, schön dass es hier auch vernünftige Diskutanten und nicht nur Rechthaber gibt ;-) Die Schilder im Museum beziehen sich alle auf die Isetta bzw. ihre Zeit, und dass das Bild etwas blass wirkt, liegt an der sehr cremig gehaltenen Beleuchtung dort; ich kann aber gerne mehr Kontrast reinbringen. Ich bin in Sachen Isetta und 600 absoluter Laie. Macht es Sinn, beide Fotos drinzulassen? (Zwei überflüssige mit der vielsagenden Unterschrift "Isetta" habe ich schon rausgenommen.)
- Deinen Ansatz, beim Bildertauschen den Fotografen zu fragen, finde ich gut. Leider habe ich dabei aber auch schon unsinnige Diskussionen mitgemacht, die mich wieder davon abgebracht haben. Grüße, --pjt56 (Diskussion) 19:52, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Im Isetta-Artikel gibt es links ein Bild von einer gelben mit scheußlich retuschiertem Kennzeichen. Vielleicht kannst Du Deine an ihrer Stelle einsetzen. Die Frage ist nur, ob dann etwas umgestellt werden kann, z. B. die Polizei-Isetta nach links (von der ich übrigens wesentlich bessere Bilder habe) und Deine nach rechts. Über die Schilder kann man auch geteilter Meinung sein. Im Audi-Museum bat ich zum Beispiel seinerzeit darum, einen Ständer mit einem Schild wegstellen zu dürfen, um den Schnelllaster ohne dieses störende Beiwerk fotografieren zu können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:10, 20. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Polizei-Isetta links bringt nichts, wie ich jetzt sehe. Aber die blaue mit der offenen Tür würde links gut passen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:13, 20. Okt. 2016 (CEST)
Cadillac Fleetwood Eldorado
Hallo Lothar, herzlichen Dank für Deine Korrekturen und Ergänzungen in dem Eldorado-Artikel. Danke vor allem auch für die Ergänzung des Preises in Deutschland. Das ist ja eine Summe, die sich beachtlich anhört. Kannst Du vielleicht noch einen oder zwei Vergleichspreise für ähnliche deutsche Modelle anführen, also zum Beispiel für ein W-111-Coupé oder möglicherweise auch für einen Ferrari oder ähnliches? Alternativ ginge auch der Preis für ein gängiges Modell wie z.B. den Käfer. Ich finde so etwas immer sehr illustrativ. Damit kann der Leser einen Vergleich bilden, etwa: Für einen hätte ich alternativ x VW Käfer bekommen... Herzlichen Gruß und schönes Wochenende!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:16, 22. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Matthias, an einen solchen Vergleich hatte ich auch schon gedacht und gesehen, dass ein Mercedes-Benz 300 SE Coupé (W 112) „nur“ 31.950 DM kostete. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:13, 22. Okt. 2016 (CEST)
Ed Pulaski
Moin, du hattest ja auf der Diskussionsseite eine Anmerkung hinterlassen. Könntest du vielleicht noch etwas ausführen, welche Fehler du meintest? Beim überfliegen habe ich jetzt nichts gefunden und das liegt vermutlich an der Betriebsblindheit bei eigenen Texte. Danke dir schon einmal! Gruß Dag hb (Diskussion) 09:46, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo, im Moment erinnere ich mich noch an die „verehrenden Waldbrände“, durch die mir hauptsächlich die große Ähnlichkeit der beiden Texte auffiel. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:53, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Da ich beide Artikel geschrieben habe, macht ich es mir gestern wohl etwas zu einfach. Gruß Dag hb (Diskussion) 16:27, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Das machen viele. Aber für die Leser ist es unangenehm, wenn sie in einem bestimmten Bereich immer wieder die gleichen Sätze lesen, allenfalls mit paar ausgetauschten Namen oder Zahlen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:43, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Da ich beide Artikel geschrieben habe, macht ich es mir gestern wohl etwas zu einfach. Gruß Dag hb (Diskussion) 16:27, 28. Okt. 2016 (CEST)
weich und komfortabel
Hallo Lothar Spurzem, Du hast den Satz:„Durch den Frontantrieb konnte die an zwei Blattfedern aufgehängte starre Hinterachse sehr leicht gehalten werden, was eine verhältnismäßig weiche Federung ermöglichte.“ wiederhergestellt.
- Es ist mir nicht ersichtlich, wieso schwere, angetriebene Starrachsen einer weichen Federung im Wege stehen sollten. Beim P3 und P5 gings doch auch.
- Der Komfort von Fahrzeugen mit schweren (differentialtragenden) Starrachsen hingegen leidet unter der höheren ungefederten Masse und unter der angetriebenen Starrachsen eigenen Trampelneigung.
Von Dir stammt auch die Information, dass der hintere Stabilisator 1964 enfallen sei. Als Quelle hattest Du damals die ams angegeben. Hast Du das Heft noch? Kannst Du das nochmal überprüfen? Mir scheint unplausibel, dass man vorn 2 Querstabilisatoren gehabt haben soll (in zwei Punkten gelagerte Blattfeder _und_ Drehstab) un hinten gar keinen - bei einem doch eher frontlastigen Auto mit angetriebenen Vorderrädern, bei dem man eher eine Untersteuerneigung vermuten würde, die sich am einfachsten mit einem Stabilisator an der Hinterachse verringern ließe. LG --89.204.138.108 22:22, 31. Okt. 2016 (CET)
- Hallo Anonymus, wie ich schon des Öfteren sagte: Es wäre einfacher und angenehmer sich mit Dir zu unterhalten, wenn Du Dich als Benutzer anmelden würdest. Ich tausche mich ungern mit irgendwelchen nichtssagenden Zahlen aus. Zur Sache trotzdem: Wenn Du mir das ams-Heft nennen kannst, schaue ich gern nach. Ich habe den Jahrgang 1964 nämlich als Bücher gebunden, sodass es kein Problem sein dürfte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:30, 31. Okt. 2016 (CET)
"ams", Heft 10/1964 LG 89.204.138.108 23:16, 31. Okt. 2016 (CET)
- Da heißt es auf den Seiten 22 und 23 in einem Testbericht über den Ford 12 M Coupé: „Weiter fiel uns auf, daß Ford die Weichheit der Federung erheblich eingedämmt hat. Der Wagenaufbau verhält sich gegenüber der Zentrifugalkraft bei plötzlichen Richtungsänderungen viel stabiler, und die Kurvenneigung ist nicht mehr so spektakulär. Die Ursache sind lediglich härtere Stoßdämpfer, aber der Effekt ist beim 12 M verblüffend. Freilich hat der Ford dadurch von seinem ausgezeichneten Federungskomfort etwas eingebüßt. … Kurz vor dem Erscheinen dieses Berichts [Anm.: Mai 1964] wurden noch zwei weitere Änderungen in die Serie übernommen: Die vordere Querblattfeder bekam eine Zweipunkt-Aufhängung, um die Lenk- und Spureigenschaften weiter zu verbessern, und an der Hinterachse fiel überraschend der Querstabilisator weg. Beide Änderungen stehen aber in direktem Zusammenhang; denn die Zweipunkt-Aufhängung der Querblattfeder vorn ersetzt im Endeffekt den hinteren Stabilisator.“ Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:33, 31. Okt. 2016 (CET)
Danke und Bitte
Zunehmend lerne ich Deine Sorgfalt, Vernunft und Ruhe zu schätzen. Dafür das Danke. Ich bin der Meinung, dass die gegenwärtige Debatte auf KEB verhängnisvolle Langzeitfolgen haben könnte, wenn sich die Megabixler durchsetzen. Daher bitte ich Dich um Deine Stimmabgabe, ganz offen und nicht hinter den Kulissen. Denn ich weiß, dass Du unbestechlich bist und nicht aus Sympathie oder Antipathie entscheidest. Bin mir also sicher, dass Deine Stimme Deine Meinung repräsentiert (und nicht meine). Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 01:01, 1. Nov. 2016 (CET)
- NEIN. hier geht es um ganz andere Dinge. MuM spielt hier seine Spielchen. Schaust du [9], [10], Lothar. Dies zeigt wieder deinen wahren Charakter, lieber Meister. --Hannes 24 (Diskussion) 18:16, 1. Nov. 2016 (CET)
Hinweis
Hallo Lothar,
- das Genus von "Teil" ist sowohl neutrum als auch maskulin.
- "Weiters" hat dieselbe Bedeutung wie "Des Weiteren"
- "Im Jahre" hat dieselbe Bedeutung wie "Im Jahr" - (Vergleichbar mit Tür und Türe)
- Die Größe der Umdrehungen ist die Frequenz, somit ist der Terminus "Drehfrequenz" gleich zu bewerten wie "Drehzahl".
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich jetzt nicht von den Korrekturen abhalten, im großen Ganzen betrachtet wird der Artikel durch die stilistischen Änderungen um einiges leichter zu lesen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:59, 4. Nov. 2016 (CET)
- Ich verstehe ganz und gar nichts falsch, zumal Du im zweiten Teil Deines Satzes erkennst, worum es mir geht. Im Einzelnen Folgendes:
- Zum Genus von „Teil“ liest Du am besten in der aktuellen Ausgabe des Dudens, Band 9, S. 893. Dort heißt es unter anderem: „In der Bedeutung »einzelnes Stück« wird Teil aber als Neutrum gebraucht … Auch Komposita wie Einzelteil, Oberteil, Ersatzteil haben neutrales Genus.“
- „Weiters“ mag in Österreich geläufig sein, im übrigen Deutschland aber kaum. Vergleiche hierzu Duden, Band 1, 26. Auflage, S. 1167.
- Das altmodische „im Jahre“ versteht zugegebenermaßen jeder. Warum aber sollten wir es pflegen, da wir sonst doch modern sein wollen?
- „Drehfrequenz“ ist fachlich sicherlich korrekt, aber ungebräuchlich. Und ich bin der Meinung, dass Wikipedia nicht dazu da ist, dass die Autoren ihren Schatz an Fremdwörtern und Fachtermini ausbreiten.
- Wenn Du möchtest, beschränke ich mich aber künftig darauf, meine Verwunderung über manches in Diskussionen zu äußern statt zu verbessern. Ich habe nämlich im Moment nur wenig Zeit, sah aber, dass der Artikel für „Schon gewusst?“ vorgeschlagen ist, und wollte helfen ihn zu verbessern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:27, 4. Nov. 2016 (CET)
- Ich möchte nicht, dass du aufhörst, zu verbessern, ganz im Gegenteil, ich begrüße es. Es war lediglich der Versuch, darauf hinzuweisen, dass es nicht unbedingt falsch sein muss. Ebenso viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:30, 4. Nov. 2016 (CET)
- Glaub mir, dass ich diesen Hinweis nicht gebraucht hätte. Ich weiß zum Beispiel, dass „in Bälde“ dasselbe bedeutet wie „bald“ oder „zu diesem Behufe“ dasselbe wie „zu diesem Zweck“, und trotzdem würde ich es ändern. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:07, 4. Nov. 2016 (CET)
- Na dann man tau. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:35, 4. Nov. 2016 (CET)
- Glaub mir, dass ich diesen Hinweis nicht gebraucht hätte. Ich weiß zum Beispiel, dass „in Bälde“ dasselbe bedeutet wie „bald“ oder „zu diesem Behufe“ dasselbe wie „zu diesem Zweck“, und trotzdem würde ich es ändern. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:07, 4. Nov. 2016 (CET)
- Ich möchte nicht, dass du aufhörst, zu verbessern, ganz im Gegenteil, ich begrüße es. Es war lediglich der Versuch, darauf hinzuweisen, dass es nicht unbedingt falsch sein muss. Ebenso viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:30, 4. Nov. 2016 (CET)
BMW 700
Hallo Lothar, leider habe ich Deine Einwände:
- „Hier geht es um einen Kühlergrill an der Front des Wagens.“
- „Bitte nicht spitzfindig werden und irgendetwas konstruieren, was falsch verstanden werden könnte.“
gegen „luftgekühlt“ nicht verstanden.
Das k.o.Kriterium für den Kühlergrill am Fahrzeugbug ist hier der Heckmotor und die Luftkühlung, denn es gibt durchaus Heckmotorfahrzeuge mit Kühlergrill, wie etwa den VW T3 (Diesel und „Wasserboxer“) und den Škoda_742. Bei diesen Wagen ist Kühler vorn eingebaut. Ansonsten gibt es natürlich auch luftgekühlte Fahrzeuge mit Frontgrill (Ente, Citroen GS, VW Gol, Deutz-Lkw). Technisch notwendig ist es nicht, wie man beim Trabant sehen kann. dessen Grill keine Löcher hat.
LG 88.69.230.197 14:46, 6. Nov. 2016 (CET) (…und immer noch nicht angemeldet)
- Sei so nett und geh mir mit Deiner Besserwisserei nicht auf die Nerven. Trotzdem noch einmal: Die Luftkühlung hat nichts damit zu tun, dass beim BMW 700 die BMW-typische „Niere“ weggelassen wurde. Sie wäre auch nicht gebraucht worden, wenn das Auto Wasserkühlung gehabt hätte. Siehe dazu die wassergekühlten Heckmotormodelle von Mercedes-Benz. Dass es Heckmotorwagen mit vorn eingebautem Wasserkühler gibt, ist eine andere Frage, um die es hier aber nicht geht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:53, 6. Nov. 2016 (CET)
Manta - A - B ...
Moin Lothar, ich möchte Dich als Kenner mal wieder "beanspruchen": Diskussion:Opel_Manta ... kannste mal gucken ? Mein Ziel ist, einen Manta A und einen Manta B Artikel in Wiki zu haben, nicht nur dieses Gemenge aus A und B, wie es sich derzeit darstellt. Wie siehst Du das ? Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 21:38, 8. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Karle, offenbar hatten wir zur gleichen Zeit den gleichen Gedanken. Denn unmittelbar nachdem ich meinen Diskussionsbeitrag zum Manta-Artikel gespeichert hatte, sah ich Deine Nachricht hier. In der Hoffnung, dass es Dich nicht zu sehr enttäuscht, bin ich wie der Kollege der Meinung, dass wir Manta A und B nicht auseinanderreißen sollten, obwohl die beiden Autos sehr verschieden aussehen. Aber da es nacheinander nur die beiden Modelle gab, würde ich es bei dem gemeinsamen Artikel lassen. Allerdings wäre es wünschenswert, dass sich jemand mit diesem Artikel intensiv befasst und ihn auch beobachtet; denn was da mitunter eingebracht wird, fällt oft unter das Prädikat „Na ja“. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:49, 8. Nov. 2016 (CET)
- Danke Lothar, wie immer ein fundiertes Votum. Ich bin nicht so ganz dabei, sh dort, aber das macht ja nix, es geht ja um Austausch, nicht ums Streiten. Kadett und Ascona ? Nicht vergleichbare Fragestellung ? Man könnte das noch z. B. auf den Corsa ausdehnen, mir erschließt sich das nicht Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 22:03, 8. Nov. 2016 (CET)
Isetta 2
Hoi Lothar, mir ist gerade bei Deinem Isetta-Bild auf der KfeB-Seite aufgefallen, dass ab der dritten Version des Bildes (in Commons) bei voller Größe unten ganz links ein ausgeprägter Versatz zu sehen ist. Könnte durch Croppen wohl am einfachsten beseitigt werden. Gruß! # RX-Guru (Diskussion) 17:54, 3. Nov. 2016 (CET)
- Vielen Dank. Die Ränder machen mir immer mal wieder Probleme. Ich schaue gleich nach. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:57, 3. Nov. 2016 (CET)
Jetzt müsste es in Ordnung sein. Noch mal danke! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:06, 3. Nov. 2016 (CET)- Moin Lothar, irgendwas habe ich bei meiner Eigennominierung falsch gemacht. Statt 2.12 ist die Nominierung jetzt Punkt 3. Weißt Du warum und kannst Du es ändern? Danke! # RX-Guru (Diskussion) 10:43, 5. Nov. 2016 (CET)
- Nochmals Danke! Einfacher als ich dachte. Man merkt, dass ich in der WP über die letzten Jahre wenig aktiv war. ;-) # RX-Guru (Diskussion) 10:59, 5. Nov. 2016 (CET)
- Möglicherweise hattest Du nicht die Vorlage verwandt, die auch automatisch den Zeitraum der Kandidatur ausrechnet. Ich hatte bei der Isetta zunächst ebenfalls nicht daran gedacht, nachdem ich schon lange nichts mehr zu KEB beigetragen hatte und eigentlich auch nicht mehr mitmachen wollte. Dann kribbelte es mir aber in den Fingern und ich wollte ein bisschen Abwechslung in die Reihe der Bilder von Landschaften, Bäumen und Bauwerken bringen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:07, 5. Nov. 2016 (CET)
- Ich will sehen, wo die Sache hinführt. Das Bild selbst ist für die Möglichkeiten (!) eines 1000-ASA-Films im wichtigsten Bereich "extrem" scharf, die Pixelmenge geht weit über das neuerdings Geforderte hinaus und der Zweck (extremes Filmkorn für den betreffenden Artikel sichtbar zu machen) ist absolut erfüllt. Moniert man jetzt das Rennsportbild als solches oder begreift man, wofür das Bild gut (oder gar exzellent?) ist … # RX-Guru (Diskussion) 11:20, 5. Nov. 2016 (CET)
- Für mich erfüllt das Bild den Zweck der Veranschaulichung und außerdem ist es ein sehr gutes Rennsportfoto. Ersteres wird wahrscheinlich bei der Bewertung nicht positiv berücksichtigt – das Korn sollte aber auch nicht als Negativkriterium gesehen werden –; denn wer das Bild in den Commons findet, kennt die Intention nicht. Aber warten wir ab, was unsere Fachleute sagen, die zum Teil möglicherweise noch nie ein fahrendes Auto oder Motorrad fotografiert haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:33, 5. Nov. 2016 (CET)
- Irgendeine Ahnung, was der Stillleben-Fachmann meinte? Habe ich ihn nur falsch verstanden? Für mich las sich sein Contra-Kommentar so, dass er das Bild als solches "qualitativ schlecht" findet und meinte, dass mein Versuch es über die Korn-Schiene zu "Exzellent" aufwerten zu lassen ein "toller Trick" sei. Verstehst Du seinen Kommentar auch so, oder hast Du eine andere Interpretation dafür? Einen schönen Sonntag! # RX-Guru (Diskussion) 10:01, 6. Nov. 2016 (CET)
- Was die Leute meinen, ist in der Tat manchmal nicht leicht zu verstehen. Aber der Satz mit dem „Trick“ scheint zumindest nicht böse gemeint gewesen zu sein, ist inzwischen ja auch gestrichen. Bemerkenswert erscheint die Begründung des neuerlichen Kontras, dass die Helligkeits- und Farbunterschiede von der Körnung ablenken. Bei solcher Ironie fehlen einem nicht nur die Worte, sondern – wie kürzlich jemand in Facebook schrieb – ganze Sätze. Grüße und ebenfalls schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:21, 6. Nov. 2016 (CET)
- Es kommt mir manchmal so vor, als ob dort Eunuchen unter den Benutzern sind, die anderen gerne erzählen, wie gut sie im Bett wären. # RX-Guru (Diskussion) 08:58, 9. Nov. 2016 (CET)
- Ein toller Vergleich! Aber da muss man vorsichtig sein, um sich nicht wegen „PA“ eine „VM“ einzuhandeln. Manchmal frage ich mich, wer von all den Kritikern überhaupt jemals ein fahrendes Auto fotografiert hat. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:11, 9. Nov. 2016 (CET)
- Ja, besonders hervor tun sich diesbezüglich gerne Tabletop- und Stillleben-Fotografen. Die so lange ausleuchten, drehen, wenden und fotografieren, bis sie mit dem Ergebnis auf ihrem Monitor zufrieden sind. Um danach in ihren Photoshop zu eilen, wo sie weiter an dem Bild herumfrickeln. Aber dann Action- und/oder Reportage-Fotografen erklären, was sie bei ihren Fotos alles falsch gemacht haben. Grüße zurück! # RX-Guru (Diskussion) 09:44, 9. Nov. 2016 (CET)
- Ein toller Vergleich! Aber da muss man vorsichtig sein, um sich nicht wegen „PA“ eine „VM“ einzuhandeln. Manchmal frage ich mich, wer von all den Kritikern überhaupt jemals ein fahrendes Auto fotografiert hat. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:11, 9. Nov. 2016 (CET)
- Es kommt mir manchmal so vor, als ob dort Eunuchen unter den Benutzern sind, die anderen gerne erzählen, wie gut sie im Bett wären. # RX-Guru (Diskussion) 08:58, 9. Nov. 2016 (CET)
- Was die Leute meinen, ist in der Tat manchmal nicht leicht zu verstehen. Aber der Satz mit dem „Trick“ scheint zumindest nicht böse gemeint gewesen zu sein, ist inzwischen ja auch gestrichen. Bemerkenswert erscheint die Begründung des neuerlichen Kontras, dass die Helligkeits- und Farbunterschiede von der Körnung ablenken. Bei solcher Ironie fehlen einem nicht nur die Worte, sondern – wie kürzlich jemand in Facebook schrieb – ganze Sätze. Grüße und ebenfalls schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:21, 6. Nov. 2016 (CET)
- Irgendeine Ahnung, was der Stillleben-Fachmann meinte? Habe ich ihn nur falsch verstanden? Für mich las sich sein Contra-Kommentar so, dass er das Bild als solches "qualitativ schlecht" findet und meinte, dass mein Versuch es über die Korn-Schiene zu "Exzellent" aufwerten zu lassen ein "toller Trick" sei. Verstehst Du seinen Kommentar auch so, oder hast Du eine andere Interpretation dafür? Einen schönen Sonntag! # RX-Guru (Diskussion) 10:01, 6. Nov. 2016 (CET)
- Für mich erfüllt das Bild den Zweck der Veranschaulichung und außerdem ist es ein sehr gutes Rennsportfoto. Ersteres wird wahrscheinlich bei der Bewertung nicht positiv berücksichtigt – das Korn sollte aber auch nicht als Negativkriterium gesehen werden –; denn wer das Bild in den Commons findet, kennt die Intention nicht. Aber warten wir ab, was unsere Fachleute sagen, die zum Teil möglicherweise noch nie ein fahrendes Auto oder Motorrad fotografiert haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:33, 5. Nov. 2016 (CET)
- Ich will sehen, wo die Sache hinführt. Das Bild selbst ist für die Möglichkeiten (!) eines 1000-ASA-Films im wichtigsten Bereich "extrem" scharf, die Pixelmenge geht weit über das neuerdings Geforderte hinaus und der Zweck (extremes Filmkorn für den betreffenden Artikel sichtbar zu machen) ist absolut erfüllt. Moniert man jetzt das Rennsportbild als solches oder begreift man, wofür das Bild gut (oder gar exzellent?) ist … # RX-Guru (Diskussion) 11:20, 5. Nov. 2016 (CET)
- Möglicherweise hattest Du nicht die Vorlage verwandt, die auch automatisch den Zeitraum der Kandidatur ausrechnet. Ich hatte bei der Isetta zunächst ebenfalls nicht daran gedacht, nachdem ich schon lange nichts mehr zu KEB beigetragen hatte und eigentlich auch nicht mehr mitmachen wollte. Dann kribbelte es mir aber in den Fingern und ich wollte ein bisschen Abwechslung in die Reihe der Bilder von Landschaften, Bäumen und Bauwerken bringen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:07, 5. Nov. 2016 (CET)
- Nochmals Danke! Einfacher als ich dachte. Man merkt, dass ich in der WP über die letzten Jahre wenig aktiv war. ;-) # RX-Guru (Diskussion) 10:59, 5. Nov. 2016 (CET)
- Moin Lothar, irgendwas habe ich bei meiner Eigennominierung falsch gemacht. Statt 2.12 ist die Nominierung jetzt Punkt 3. Weißt Du warum und kannst Du es ändern? Danke! # RX-Guru (Diskussion) 10:43, 5. Nov. 2016 (CET)
Diskussionsarchiv – Frage nach Fahrzeug
Benutzer Diskussion:Spurzem/Archiv/2012#Was ist das? – Ist das ein Dannenhauer & Stauss? --Hans Haase (有问题吗) 13:16, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Bitte entschuldigt die Einmischung (das Bild ist von mir): Ja, das ist richtig!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:21, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Matthias v.d. Elbe, dann würde ich das auf Commons in die Kategorien einsortieren? --Hans Haase (有问题吗) 14:41, 25. Okt. 2016 (CEST)
- OK. Darf ich Dich bitten, das zu übernehmen? Ich bin gerade im RL eingebunden. Wäre nett; danke! --Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:49, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Gerne, ich wollte mich nur absichern, dass ich das richtige tue, da ich das KFZ das erste mal sehe. Soltlen es mehrerer Bilder sein, hoffe ich, dass Du sie zusammen hochgeladen hast. --Hans Haase (有问题吗) 16:38, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Mir blieb die Umbenennung. Das BJ 1953 ist durch das wiedererkannte Kennzeichen ermittelt.[11] --Hans Haase (有问题吗) 17:25, 25. Okt. 2016 (CEST)
OK, besten Dank. Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst, wo genau ich das Bild aufgenommen habe, dann gebe ich einen Espresso aus... - Im Ernst: Ich glaube, ich habe damals noch weitere Bilder gemacht. Heute Abend sehe ich im Archiv nach; dann werde etwaige weitere Bilder mit entsprechender Dateibenennung hochladen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:33, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Ich werde es probieren, die Chancen stehe nicht hoch. Ich gab daher den Tipp, die Bildnummer aus der Kamera zu behalten. Das verhindert auch Namenskonflikte. --Hans Haase (有问题吗) 18:48, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Matthias v.d. Elbe, ermittelt: Duvenstedter Damm 45, 22397 Hamburg, Koordinaten: 53.708001, 10.108103 „Budini“ und die Pizzeria sind eindeutig. --Hans Haase (有问题吗) 19:01, 25. Okt. 2016 (CEST)
- OK, komm vorbei und hol' Dir Deinen Espresso ab!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:22, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo zusammen, es steht mir zwar nicht zu, aber: Diese Diskussion - und das Ergebnis - hat mir ausgesprochen gut gefallen in Wikipedia ! So würde ich mir das anderswo auch gerne wünschen :-) Möge der Espresso mit euch sein :-) Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:31, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Eigentlich gern, nur hier ist viel zu tun und da liegen paar Kilometers dazwischen. Wenn das mal aufm Wech liegt klingel ich Dir an. --Hans Haase (有问题吗) 10:56, 26. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn er dann mal nicht schon kalt ist...--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:55, 26. Okt. 2016 (CEST)
- Well, Gentlemen, have a look here: Wärmegerät_(Küchengerät) :-) Der kleine Gag sei mir verziehen - beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:30, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Der dortige erste Satz ist grammatisch kompliziert; ist "Rechaud ... in dem Speisenangebot ..." gemeint, ist das Wärmegerät Teil des Speisenangebotes? --888344 (Diskussion) 15:44, 10. Nov. 2016 (CET)
SI-Einheiten versus historische Maßeinheiten
Hallo Lothar, ich habe geahnt, dass du wieder die SI-Einheiten bemängeln würdest. Was hälst du davon, wenn wir ein wikipediaweites Meinungsbild oder eine Umfrage initiieren, um die Fragestellung Sollen in Artikeln zu technischen Maschinen, insbesondere Verbrennungsmotoren und Fahrzeugen, die vor 1978 erstmals gebaut oder konstruiert wurden, die Maßeinheiten für die physikalischen Größen Leistung und Drehmoment verbindlich auf Pferdestärke und Kilopondmeter festgelegt werden und die SI-konformen Einheiten Watt und Newtonmeter lediglich als Hilfseinheit verwendet werden? nachhaltig zu klären? Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:11, 10. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Jojhnjoy, über Vernunft muss kein Meinungsbild erstellt werden. Es sollte genügen, dass im Portal Auto und Motorrad darüber diskutiert und mehrheitlich empfohlen wurde, für historische Fahrzeuge an erster Stelle die zu ihrer Zeit übliche Leistung in PS zu nennen. Hinzu kommt, was ich auf der Diskussionsseite zum Mercedes-Benz Lo 2000 schrieb: Niemand (oder geschätzt allenfalls 1 %) fragt Dich, wie viel kW dein Porsche hat, er wird immer nach den PS fragen – egal, ob es ein alter Super 90 ist (den wir bitte auch in Wikipedia nicht in Super 66 umbenennen) oder ein aktueller 911er. Deshalb die Bitte: Hör auf mit Deiner SI-Mission. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:16, 10. Nov. 2016 (CET)
- Niemand (oder geschätzt allenfalls 1 %) fragt mich, wie viel Kilopondmeter Drehmoment ein Porsche hat, er wird immer nach Newtonmeter fragen, egal, ob alter Standard 218 oder aktueller 991. Ich könnte aber genauso gut behaupten, dass viele Menschen damit etwas anfangen können, wenn ich sage, dass meine Maschine eine Leistung von x Watt hat. Wenn du deine persönliche Meinung als vernünftig erachtest, erachtest Du sie als vernünftig. Ich finde aussagekräftige und allgemein vergleichbare vom Gesetzgeber vorgeschriebene Angaben vernünftig. Ich möchte aber fairerweise gerne eine Mehrheit darüber entscheiden lassen. Inkonsistenz herrscht hier auch insofern vor, dass bei Artikeln zu historischen Fahrzeugen, an denen Du dich ja maßgeblich beteiligst, sich das Watt zur Leistungsdarstellung durchgesetzt hat und die meisten Artikel Watt zuerst und gar keinen Kilopondmeter nennen. Nenne mir einen willkürlichen Wikipedia-Kfz-Artikel, ich wette, dass in jedem bei der Tabelle der technischen Daten immer Watt zuerst steht. Warum kritisierst du die Wattverwendung dort nicht? Warum hast du selbst Artikel angelegt [12] [13] [14] [15] [16], und dabei SI-Einheiten benutzt, aber lehnst sie jetzt vor allem bei mir ab? Zugegeben, das ist lange her und Ansichten ändern sich, aber das ist für mich nur äußerst schwer nachzuvollziehen. Trotzdem schöne Grüße. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:07, 10. Nov. 2016 (CET)
- Warum ich „dort“ nicht kritisiere? Die Erklärung ist einfach: Ich habe keine Zeit, die von mir eingebrachten oder bearbeiteten Artikel ständig zu überwachen, in denen irgendwelche Verbesserer rumwerkeln. Übrigens ist dieses „Rumwerkeln“ der Grund, weshalb ich auf meiner Benutzerseite seit Langem die Artikel nicht mehr nenne, an denen ich mitgewirkt habe. – Aber wenn Du den Leuten etwas von der kW-Leistung Deines Autos erzählst, sag ihnen auch gleich, wie sie sie in PS umrechnen können, damit sie eine Vorstellung davon haben, was Deine „Kiste“ bringt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:26, 10. Nov. 2016 (CET)
- Ich bin trotzdem irritiert: Du warst derjenige, der die Leistungsangaben in Watt gemacht hat. Nicht irgendwelche Rumfuhrwerker. Und du hast selbst z.B. an den Umrechnungen kp m => N m rumfuhrgewerkt [17] [18] (Du hast die zugegebenermaßen selbst in der Literatur recht gebräuchliche Faustformel 1 kp ≈ 10 N benutzt). Und nicht alle Artikel, die von dir nicht angelegt wurden, werden wegen ihrer Wattverwendung von dir kritisiert. Z.B. Audi 50. Vor 1978 gebaut, dein Name taucht in der Versionsgeschichte auf und du schreibst auf der Diskussionsseite nicht, dass doch bitte PS benutzt werden sollen. Dass du dafür keine Zeit hast, ist verständlich. Aber warum hast du so viel Zeit für mich? :-)
- Warum ich „dort“ nicht kritisiere? Die Erklärung ist einfach: Ich habe keine Zeit, die von mir eingebrachten oder bearbeiteten Artikel ständig zu überwachen, in denen irgendwelche Verbesserer rumwerkeln. Übrigens ist dieses „Rumwerkeln“ der Grund, weshalb ich auf meiner Benutzerseite seit Langem die Artikel nicht mehr nenne, an denen ich mitgewirkt habe. – Aber wenn Du den Leuten etwas von der kW-Leistung Deines Autos erzählst, sag ihnen auch gleich, wie sie sie in PS umrechnen können, damit sie eine Vorstellung davon haben, was Deine „Kiste“ bringt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:26, 10. Nov. 2016 (CET)
- Niemand (oder geschätzt allenfalls 1 %) fragt mich, wie viel Kilopondmeter Drehmoment ein Porsche hat, er wird immer nach Newtonmeter fragen, egal, ob alter Standard 218 oder aktueller 991. Ich könnte aber genauso gut behaupten, dass viele Menschen damit etwas anfangen können, wenn ich sage, dass meine Maschine eine Leistung von x Watt hat. Wenn du deine persönliche Meinung als vernünftig erachtest, erachtest Du sie als vernünftig. Ich finde aussagekräftige und allgemein vergleichbare vom Gesetzgeber vorgeschriebene Angaben vernünftig. Ich möchte aber fairerweise gerne eine Mehrheit darüber entscheiden lassen. Inkonsistenz herrscht hier auch insofern vor, dass bei Artikeln zu historischen Fahrzeugen, an denen Du dich ja maßgeblich beteiligst, sich das Watt zur Leistungsdarstellung durchgesetzt hat und die meisten Artikel Watt zuerst und gar keinen Kilopondmeter nennen. Nenne mir einen willkürlichen Wikipedia-Kfz-Artikel, ich wette, dass in jedem bei der Tabelle der technischen Daten immer Watt zuerst steht. Warum kritisierst du die Wattverwendung dort nicht? Warum hast du selbst Artikel angelegt [12] [13] [14] [15] [16], und dabei SI-Einheiten benutzt, aber lehnst sie jetzt vor allem bei mir ab? Zugegeben, das ist lange her und Ansichten ändern sich, aber das ist für mich nur äußerst schwer nachzuvollziehen. Trotzdem schöne Grüße. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:07, 10. Nov. 2016 (CET)
- Als erklärter Argrarökonomlokalpatriot habe ich meine neueste selbstentworfene Bekleidungserrungenschaft mit einem Fahrzeug versehen, dessen Höchstleistung stramme 17,7 kW beträgt. Das entsprecht 24 PS. :-) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:02, 10. Nov. 2016 (CET)
- Mag sein, dass ich mich vorübergehend der Masche anpasste und zuerst die kW nannte. Dass ich die PS weggelassen hätte, wüsste ich nicht. Aber lassen wir’s jetzt bitte. Ich habe nicht bloß keine Zeit, sondern auch keine Lust über Selbstverständlichkeiten zu disputieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:14, 10. Nov. 2016 (CET)
- Als erklärter Argrarökonomlokalpatriot habe ich meine neueste selbstentworfene Bekleidungserrungenschaft mit einem Fahrzeug versehen, dessen Höchstleistung stramme 17,7 kW beträgt. Das entsprecht 24 PS. :-) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:02, 10. Nov. 2016 (CET)
- Das ist doch eine zufriedenstellende Antwort. Dir geht es also um das Weglassen. Ich wünsche dir weiterhin einen angenehmen Tag. :-) Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:34, 10. Nov. 2016 (CET)
- Absolut richtig erkannt! ;-) Und die PS sollten wie zum Beispiel im Artikel DKW RM 350 zuerst genannt und die kW in Klammern hinzugefügt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:54, 10. Nov. 2016 (CET)
- Das ist doch eine zufriedenstellende Antwort. Dir geht es also um das Weglassen. Ich wünsche dir weiterhin einen angenehmen Tag. :-) Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:34, 10. Nov. 2016 (CET)
- Johnijpy schrieb: "Ich finde aussagekräftige und allgemein vergleichbare vom Gesetzgeber vorgeschriebene Angaben vernünftig". Ich nicht ausnahmlos. In fast allen Wetterberichten werden Temperaturangaben gemacht, die im Sinne des Gesetzgebers Winkelangaben sind. Es stört niemanden. "dB (AF)" ist in dieser Form nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben und nicht 'allgemein vergleichbar'; um eine Aussagekraft dieser Angabe zu finden, bedarf es des Einblicks in kostenpflichtige Normen, wenn man sich nicht auf das in Wikipedia-Artikeln Abgeschriebene verlassen will. Zum Einhalten von SI-Einheiten ein Tipp: Versuch mal herauszufinden, wie oft Bußgelder verhängt und dann tatsächlich erhoben wurden, weil auf dem Wochenmarkt Ware pfund-weise verkauft wurde. Noch spannender wird es, wenn man versucht herauszufinden, ob 26-Zoll-Fahrräder, 19-Zoll-Monitore oder dreieinmalb-Zoll-Disketten in D verwerflich sind. Aber HIER geht es nur darum, etwas verständlich darzustellen. --888344 (Diskussion) 15:37, 10. Nov. 2016 (CET)
- Also wenn es hier darum geht, etwas allgemeinverstänlich darzustellen, dann wäre es doch gerade angebracht, das Watt zu benutzen... --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:46, 10. Nov. 2016 (CET)
- Nein, dann würde man Watt ganz weglassen. --M@rcela 18:32, 10. Nov. 2016 (CET)
- Ich bin über 40 Jahre lang Motorsportjournalist gewesen und habe in meinen Berichten noch NIE die Leistung der Rennwagen in kW angegeben. Weil meine Leser mich sonst gefragt hätten, ob ich einen an der Waffel habe. Von mir aus dürfen die Autotester kW nennen, die aber auch immer noch die PS-Zahlen dazu stellen. Warum wohl? Selbst die Teens und Twens von heute, die gerade erst ihren Führerschein in der Tasche haben, reden von den PS ihrer Autos. Und Lothar und ich werden es nicht mehr erleben, dass sich daran etwas ändert. # RX-Guru (Diskussion) 19:08, 10. Nov. 2016 (CET)
- Hier ein Zitat aus der ams, die heute im Briefkasten lag, über den überarbeiteten Golf VII: „…, dass der 130-PS-TSI-Motor mit 4,6 l/100 km nun über einen halben Liter weniger verbraucht als der 125 PS starke Vorgänger.“ So bzw. ähnlich geht es weiter im Text, unter anderem: „Der GTI bekommt mehr Dampf. Er leistet jetzt 230 PS, …“ Dort hält man es nicht einmal für nötig, die kW in Klammern dazuzuschreiben (außer in Tabellen). -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:24, 10. Nov. 2016 (CET)
- Ich bin über 40 Jahre lang Motorsportjournalist gewesen und habe in meinen Berichten noch NIE die Leistung der Rennwagen in kW angegeben. Weil meine Leser mich sonst gefragt hätten, ob ich einen an der Waffel habe. Von mir aus dürfen die Autotester kW nennen, die aber auch immer noch die PS-Zahlen dazu stellen. Warum wohl? Selbst die Teens und Twens von heute, die gerade erst ihren Führerschein in der Tasche haben, reden von den PS ihrer Autos. Und Lothar und ich werden es nicht mehr erleben, dass sich daran etwas ändert. # RX-Guru (Diskussion) 19:08, 10. Nov. 2016 (CET)
- Nein, dann würde man Watt ganz weglassen. --M@rcela 18:32, 10. Nov. 2016 (CET)
- Also wenn es hier darum geht, etwas allgemeinverstänlich darzustellen, dann wäre es doch gerade angebracht, das Watt zu benutzen... --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:46, 10. Nov. 2016 (CET)
- Ich stelle jetzt die Preisfrage, die ggf. diese ganze Diskussion überflüssig macht. Was ist das: 75 kp·m/s? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:31, 10. Nov. 2016 (CET)
- Obwohl ich ohnehin nicht mehr über etwas diskutieren wollte, worüber es im Grunde nichts zu diskutieren gibt, die Frage: Was soll diese „Preisfrage“? Versuchst Du Dein überlegenes Wissen auszubreiten oder einen pädagogischen Auftrag zu erfüllen, oder wo liegt der Sinn? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:54, 10. Nov. 2016 (CET)
- So wie ich das gelernt habe ist das 1 PS, aber Du möchtest bestimmt 0,736 kW sehen. Aber das gab es damals noch nicht und deshalb fordere ich in Artikeln über alte Technik PS und vielleicht in Klammern kW. -- Frila (Diskussion) 22:53, 10. Nov. 2016 (CET)
- Wie das eben so ist: Pfund, Zollstock, Schraubenzieher, PS sind strenggenommen falsch, das wissen wir. Aber die Begriffe werden benutzt. Sie sind gebräuchlich. Und bei PS ist es weitaus gebräuchlicher als die technisch korrekteren kW. Wikipedia ist kein Fachbuch sondern spiegelt den Wissensstand ab und die Bevölkerung benutzt weiterhin PS, nicht kW. Solange die PS in der Öffentlichkeit benutzt werden, machen wir das auch. Und bei historischen Fahrzeugen gilt das erst recht. Solange das Portal Auto und Motorrad einen Konsens hat, wird ein einzelner Benutzer dies nicht ändern. --M@rcela 00:55, 11. Nov. 2016 (CET)
- Die Wikipedia ist sicher kein Fachbuch, aber sie sollte schon eine fachlich korrekte Darstellung bieten. Den Wissensstand widerspiegeln? Ja sicher. Aber den Wissensstand der Fachliteratur. Allgemeinverständlich. Ich denke, die Frage, was ist 75 kp·m/s? demonstriert eindrucksvoll, dass es angebracht ist, Watt zu benutzen. Die Menschen wissen vielleicht, dass das PS beim Kfz eine wichtige Kennziffer ist, anhand derer sich die Fahrzeuge vergleichen lassen. Aber das wars auch schon. Im Grunde genommen, behaupte ich jetzt mal, weiß der Durchschnittsleser weder, was PS, noch, was Watt ist. Kfz-interessierte Leser, die sich einen Artikel zum Kfz X durchlesen, würden vielleicht PS erwarten, (ohne, dass sie wissen, was das überhaupt ist.) Das sehe ich auch ein. Aber die Artikel richten sich an jeden. Ich schreibe keine Artikel für Kfz-Interessierte. Wenn ich Menschen frage, die sich 0 für Autos interessieren, werden mir alle sagen, dass es egal ist, wie viel ihr Fahrzeug leistet. Ob das in kW oder PS ist spielt da gar keine Rolle. Und das ist m.E. die Mehrheit der Wikipedialeser. Also muss es nur darum gehen, eine leicht vergleichbare Maßeinheit zu benutzen, die sich auf die Größe Leistung anwenden lässt und zwar unabhängig von dem leistenden Etwas. Du hast mit der Aufzählung der verschiedenen obsoleten Maße eindrucksvoll dargestellt, dass es um die Allgemeinverständlichkeit geht. Die meisten Menschen wissen, dass man Watt für die Leistung benutzt. Die Behauptung, dass für die Größe Leistung das Watt ungebräuchlich sei, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe z.B. noch nie einen Toaster mit 2 PS gesehen. Das Watt ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert als Einheit für die Leistung akzeptiert und heute weit verbreitet. Die Menschen wissen nicht, was ein Kilopondmeter ist. Er ist ungebräuchlich. Die Menschen wissen auch nicht, was ein Newtonmeter ist. Denn der ist im Alltag genauso ungebräuchlich. Wie stellen wir jetzt das Drehmoment dar? Gar nicht? Kommen wir nochmal zum gebräuchlichen Pfund zurück. Die meisten jüngeren Menschen meinen 453 g wenn sie von Pfund sprechen. Die meisten älteren Menschen meinen 500 g. Was ist denn nun ein Pfund? Wie wäre es, wenn man stattdessen Angaben in Gramm macht? Denn das wäre allgemeinverständlich. Die Maßeinheit der Größe zuzuordnen, ist, m.E. nicht das Problem. PS ist aber für die wissenschaftlich korrekte Darstellung nicht sonderlich gut geeignet. Welch Überraschung, dass es in Fachliteratur auch wenig Anklang findet. Es zu Demonstrations- oder Erläuterungszwecken zu nennen, halte ich für eine gute Idee. Nur das Watt konsequent abzulehnen, gar wegzulassen, halte ich für nicht sonderlich gut fundiert begründbar und nicht für alltagstauglich. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:30, 11. Nov. 2016 (CET)
- Post Scriptum: Ich wil laber durchaus fair sein und eine Mehrheit darüber abstimmen lassen, ob sie SI-Einheiten oder technische Einheiten präferiert. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:42, 11. Nov. 2016 (CET)
- Die Wikipedia ist sicher kein Fachbuch, aber sie sollte schon eine fachlich korrekte Darstellung bieten. Den Wissensstand widerspiegeln? Ja sicher. Aber den Wissensstand der Fachliteratur. Allgemeinverständlich. Ich denke, die Frage, was ist 75 kp·m/s? demonstriert eindrucksvoll, dass es angebracht ist, Watt zu benutzen. Die Menschen wissen vielleicht, dass das PS beim Kfz eine wichtige Kennziffer ist, anhand derer sich die Fahrzeuge vergleichen lassen. Aber das wars auch schon. Im Grunde genommen, behaupte ich jetzt mal, weiß der Durchschnittsleser weder, was PS, noch, was Watt ist. Kfz-interessierte Leser, die sich einen Artikel zum Kfz X durchlesen, würden vielleicht PS erwarten, (ohne, dass sie wissen, was das überhaupt ist.) Das sehe ich auch ein. Aber die Artikel richten sich an jeden. Ich schreibe keine Artikel für Kfz-Interessierte. Wenn ich Menschen frage, die sich 0 für Autos interessieren, werden mir alle sagen, dass es egal ist, wie viel ihr Fahrzeug leistet. Ob das in kW oder PS ist spielt da gar keine Rolle. Und das ist m.E. die Mehrheit der Wikipedialeser. Also muss es nur darum gehen, eine leicht vergleichbare Maßeinheit zu benutzen, die sich auf die Größe Leistung anwenden lässt und zwar unabhängig von dem leistenden Etwas. Du hast mit der Aufzählung der verschiedenen obsoleten Maße eindrucksvoll dargestellt, dass es um die Allgemeinverständlichkeit geht. Die meisten Menschen wissen, dass man Watt für die Leistung benutzt. Die Behauptung, dass für die Größe Leistung das Watt ungebräuchlich sei, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe z.B. noch nie einen Toaster mit 2 PS gesehen. Das Watt ist seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert als Einheit für die Leistung akzeptiert und heute weit verbreitet. Die Menschen wissen nicht, was ein Kilopondmeter ist. Er ist ungebräuchlich. Die Menschen wissen auch nicht, was ein Newtonmeter ist. Denn der ist im Alltag genauso ungebräuchlich. Wie stellen wir jetzt das Drehmoment dar? Gar nicht? Kommen wir nochmal zum gebräuchlichen Pfund zurück. Die meisten jüngeren Menschen meinen 453 g wenn sie von Pfund sprechen. Die meisten älteren Menschen meinen 500 g. Was ist denn nun ein Pfund? Wie wäre es, wenn man stattdessen Angaben in Gramm macht? Denn das wäre allgemeinverständlich. Die Maßeinheit der Größe zuzuordnen, ist, m.E. nicht das Problem. PS ist aber für die wissenschaftlich korrekte Darstellung nicht sonderlich gut geeignet. Welch Überraschung, dass es in Fachliteratur auch wenig Anklang findet. Es zu Demonstrations- oder Erläuterungszwecken zu nennen, halte ich für eine gute Idee. Nur das Watt konsequent abzulehnen, gar wegzulassen, halte ich für nicht sonderlich gut fundiert begründbar und nicht für alltagstauglich. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:30, 11. Nov. 2016 (CET)
- Wie das eben so ist: Pfund, Zollstock, Schraubenzieher, PS sind strenggenommen falsch, das wissen wir. Aber die Begriffe werden benutzt. Sie sind gebräuchlich. Und bei PS ist es weitaus gebräuchlicher als die technisch korrekteren kW. Wikipedia ist kein Fachbuch sondern spiegelt den Wissensstand ab und die Bevölkerung benutzt weiterhin PS, nicht kW. Solange die PS in der Öffentlichkeit benutzt werden, machen wir das auch. Und bei historischen Fahrzeugen gilt das erst recht. Solange das Portal Auto und Motorrad einen Konsens hat, wird ein einzelner Benutzer dies nicht ändern. --M@rcela 00:55, 11. Nov. 2016 (CET)
- So wie ich das gelernt habe ist das 1 PS, aber Du möchtest bestimmt 0,736 kW sehen. Aber das gab es damals noch nicht und deshalb fordere ich in Artikeln über alte Technik PS und vielleicht in Klammern kW. -- Frila (Diskussion) 22:53, 10. Nov. 2016 (CET)
- Obwohl ich ohnehin nicht mehr über etwas diskutieren wollte, worüber es im Grunde nichts zu diskutieren gibt, die Frage: Was soll diese „Preisfrage“? Versuchst Du Dein überlegenes Wissen auszubreiten oder einen pädagogischen Auftrag zu erfüllen, oder wo liegt der Sinn? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:54, 10. Nov. 2016 (CET)
- Ich stelle jetzt die Preisfrage, die ggf. diese ganze Diskussion überflüssig macht. Was ist das: 75 kp·m/s? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:31, 10. Nov. 2016 (CET)
- Da hier teilweise große Allgemeinverständlichlichkeit gewünscht wird: In der Schreibfigur "75 kp·m/s" stecken eine Zahl, eine Kraft und eine Geschwindigkeit. Damit man damit etwas anfangen kann, benötigt man Angaben zur Richtung dieser Kraft und der Geschwindigkeit, z. B. parallel oder nicht. Duie Frage lässt sich nicht beantworten. --888344 (Diskussion) 10:28, 11. Nov. 2016 (CET)
- Beispiel für Üblichkeit vs. formale Korrektheit: Spritverbräuche werden üblicherweise so angegeben: "7,3 L/(100 km)" - meist ohne Klammern. Damit verstößt man gegen die DIN-Empfehlung, dass Größenwerte in der Form Zahlenwert mal Einheit geschrieben werden sollen, das führt zu 0,073 L/km. Seit der/das Liter einem Kubikdezimeter gleich ist, kann man leicht durchkürzen und eine Flächeneinheit verwenden. Eine guter Kompromiss wäre die Schreibung 7,3 cL/km. All das wird sich nie durchsetzen, aus Gründen der Anschaulichkeit wird's bei 7,3 L/(100 km) bleiben. --888344 (Diskussion) 10:35, 11. Nov. 2016 (CET)
Bei Kraftstoffverbrauchsangaben nach DIN-70030 wird l/100km benutzt. l/km oder cm3/km wären ungewöhnlich. Gebräuchlich hingegen sind g/kWh und kg/km. Dein Beispiel veranschaulicht den Irrsin zwar schön, aber Leistungsangaben in Watt sind kein Irrsinn sondern allgemein gebräuchlich. Sie sind in der DIN-70020 empfohlen. Sie sind sogar gesetzlich vorgeschrieben. Aber ich würde – wie mehrfach gesagt – gerne eine Mehrheit darüber abstimmen lassen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:52, 11. Nov. 2016 (CET)
- Dann steht DIN-70030 leider mit Grundsatznormen nicht in Einklang, das sollte eigentlich die Normenprüfstelle beim DIN verhindern.- Wie ich an anderer Stelle gelesen habe, gab es diese Abstimmung bereits. Nochmal zu "allgemein gebräuchlich": Während auch die Wetterfrösche für Luftdrücke mittlerweile oft Hektopascal verwenden, werden Blutdrücke weiterhin überwiegend in Millimeter Quecksilbersäule angegeben; Hersteller von Planenstoffen verwenden weiterhin gern die Wassersäule - 3 übliche Druckeinheiten, was ist hier allgemein gebräuchlich? Reifenfülldrücke hab ich vergessen. Lederfabrikanten verwenden weiterhin gern Quadratfüße. "allgemein gebräuchlich" trifft nicht immer zu. --888344 (Diskussion) 11:08, 11. Nov. 2016 (CET)
- @Jojhnjoy: ist Dir noch nie aufgefallen dass in Autozeitungen im Fließtext fast immer nur PS-Angaben stehen, und in Tabellen immer zu den kW die PS-Angaben gemacht werden, obwohl das ja eigentlich gar nicht nötig wäre. Dafür gibt es nur einen Grund: weil der Verbraucher mit den kW nichts anfangen kann. Außerdem gibt es eine EU-Verordnung dass Sachen die vor Inkrafttreten der SI-Einheiten gefertigte Waren, also Kfz, Motoren usw. noch mit den alten Einheiten benannt werden können. Vielleicht wirdman später, wenn es nur noch Elektroautos gibt, tatsächlich nur noch von kW sprechen. -- Frila (Diskussion) 11:20, 11. Nov. 2016 (CET)
- … Letzteres genau wie beim von Jojhnjoy oben erwähnten Toaster. ;-) Ergänzend zu der bereits genannten ams von dieser Woche hier zwei Bücher – freilich keine Fachbücher, aber sehr informative Bücher über Motoren, Autos und Motorräder: 2 Takte – 4 Räder, Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2016, und Adler Motorräder, 2. Auflage, Johann Kleine Vennekate Verlag, Lemgo 2007: In beiden steht nichts von kW, aber von PS. Wo der Sinn liegen soll, in Wikipedia davon abzuweichen, verstehe ich nicht. Glaubt Jojhnjoy etwa – was ich schon einmal fragte –, so etwas wie einen nicht erteilten pädagogischen Auftrag erfüllen und die Menschheit mit kW für Verbrennungsmotoren vertraut machen zu müssen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:31, 11. Nov. 2016 (CET)
- Dein Humor ist großartig. :-) Die Menschheit hat sich schon an das Watt gewöhnt. Sonst würden weiterhin zahlreiche Schiffe an der Nordseeküste stranden. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:38, 11. Nov. 2016 (CET)
- Und nicht vergessen, beim Wattwandern verbraucht man viele Watt. :-) -- Frila (Diskussion) 15:55, 11. Nov. 2016 (CET)
- Ist man da nicht auch gelegentlich mit PS und Kutsche unterwegs? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:58, 11. Nov. 2016 (CET)
- Mein Gedankengang an dieser Stelle sah eine Kutsche mit Ballonreifen vor, wobei ich mit Ballonreifen ja den IFA W50 LA sowie die Unimogmodelle 435 und 416 assoziiere. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:15, 11. Nov. 2016 (CET)
- Wo wir gerade im Watt wandeln... unsere ganzen Artikel über Schiffe müssen noch jojhnysiert werden, da steht überall "Knoten". --M@rcela 18:43, 11. Nov. 2016 (CET)
- Ich habe mal bei unseren Kollegen in England, Frankreich und den Niederlanden nachgesehen. Ich denke dass die ja auch die SI-Einheiten verwenden, aber in den Autoartikeln stehen bei den Leistungsangaben:hp, cv und pk, bei neueren Fahrzeugen in der IB auch mal kW, aber immer hinter den PS. Da gäbe es noch viel zu tun. -- Frila (Diskussion) 19:24, 11. Nov. 2016 (CET)
- Wo wir gerade im Watt wandeln... unsere ganzen Artikel über Schiffe müssen noch jojhnysiert werden, da steht überall "Knoten". --M@rcela 18:43, 11. Nov. 2016 (CET)
- Mein Gedankengang an dieser Stelle sah eine Kutsche mit Ballonreifen vor, wobei ich mit Ballonreifen ja den IFA W50 LA sowie die Unimogmodelle 435 und 416 assoziiere. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:15, 11. Nov. 2016 (CET)
- Ist man da nicht auch gelegentlich mit PS und Kutsche unterwegs? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:58, 11. Nov. 2016 (CET)
- Und nicht vergessen, beim Wattwandern verbraucht man viele Watt. :-) -- Frila (Diskussion) 15:55, 11. Nov. 2016 (CET)
- Dein Humor ist großartig. :-) Die Menschheit hat sich schon an das Watt gewöhnt. Sonst würden weiterhin zahlreiche Schiffe an der Nordseeküste stranden. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:38, 11. Nov. 2016 (CET)
- … Letzteres genau wie beim von Jojhnjoy oben erwähnten Toaster. ;-) Ergänzend zu der bereits genannten ams von dieser Woche hier zwei Bücher – freilich keine Fachbücher, aber sehr informative Bücher über Motoren, Autos und Motorräder: 2 Takte – 4 Räder, Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2016, und Adler Motorräder, 2. Auflage, Johann Kleine Vennekate Verlag, Lemgo 2007: In beiden steht nichts von kW, aber von PS. Wo der Sinn liegen soll, in Wikipedia davon abzuweichen, verstehe ich nicht. Glaubt Jojhnjoy etwa – was ich schon einmal fragte –, so etwas wie einen nicht erteilten pädagogischen Auftrag erfüllen und die Menschheit mit kW für Verbrennungsmotoren vertraut machen zu müssen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:31, 11. Nov. 2016 (CET)
- @Jojhnjoy: ist Dir noch nie aufgefallen dass in Autozeitungen im Fließtext fast immer nur PS-Angaben stehen, und in Tabellen immer zu den kW die PS-Angaben gemacht werden, obwohl das ja eigentlich gar nicht nötig wäre. Dafür gibt es nur einen Grund: weil der Verbraucher mit den kW nichts anfangen kann. Außerdem gibt es eine EU-Verordnung dass Sachen die vor Inkrafttreten der SI-Einheiten gefertigte Waren, also Kfz, Motoren usw. noch mit den alten Einheiten benannt werden können. Vielleicht wirdman später, wenn es nur noch Elektroautos gibt, tatsächlich nur noch von kW sprechen. -- Frila (Diskussion) 11:20, 11. Nov. 2016 (CET)
Hobby
Hallo Lothar, durch Deinen Revert hast Du Dir folgenden Satz zu eigen gemacht:
„Je nach Motordrehzahl verschiebt sich der Abstand der konisch geformten Hälften der hinteren bzw. Leistung aufnehmenden Riemenscheibe zueinander und verändert den Durchmesser bzw. die Übersetzung entsprechend.“
Wenn nur eine Scheibe verstellbar wäre, müsste sich der Abstand der beiden Wellen ändern oder der Riemen verlöre seine Vorspannung und könnte keine Kraft übertragen.
LG 88.69.230.197 21:13, 12. Nov. 2016 (CET)
- Du hast recht, vordere und hintere Riemenscheibe verändern sich synchron. Entsprechend müsste es in dem bestehenden Satz heißen: „… verschiebt sich der Abstand der konisch geformten Hälften von vorderer und hinterer Riemenscheibe zueinander …“ Ich weiß nicht, wer den zur Diskussion stehenden Satz in den Artikel brachte. Von mir ist er vermutlich nicht; ich schaue aber nach. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 12. Nov. 2016 (CET)
- PS: Der Satz stammt tatsächlich von mir. Woher ich die Information hatte, finde ich wahrscheinlich nicht mehr. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:45, 12. Nov. 2016 (CET)
Hallo Lothar Spurzem! Lang lang ist`s her, da haben wir mal über Jaguar, Aston Martin u.A. diskutiert. In motorsport-total habe ich Dich mal angeschrieben unter dem Namen meiner Frau als facebook) wegen des Photos des Sport Prinz (Historie und Histörchen) O.K., warum ich hier schreibe? Ich erkenne nicht um welchen Artikels es hier geht, aber das Thema mit den beiden Riemenscheiben ist doch wie bei einer Fahradgangschaltung. Verändert sich das hintere Zahnrad, muss die Spannung der Kette ausgeglichen werden. Deshalb hat ja die Gangschaltung ne Feder eingebaut um die Kette immer zu spannen. Verändert sich das vordere Zahnrad equivalent, kann die Spannung wieder wie vorher sein.
Das gleiche Prinzip haben alle Quads mit Riemenantrieb. Beide Scheiben müssen sich verändern sonst läuft der Riemen auf "flau" > ohne Spannung. Herzliche Grüße allemal. 1622AK (Diskussion) 04:04, 1. Dez. 2016 (CET)
- Hallo und danke für die (nochmalige) Erläuterung. Ich hatte meinen Irrtum aber schon am 12. November eingesehen. ;-) Siehe weiter oben. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:13, 1. Dez. 2016 (CET)
Unten angeschlagene Heckklappe mit rahmenlosem Kurbelfenster
Hallo Lothar! Kann es sein, dass der P2 sie auch schon hatte?--888344 (Diskussion) 13:25, 7. Dez. 2016 (CET)
- Hallo, das weiß ich nicht. Ich habe nur noch einen Prospekt bzw. ein Faltblatt vom P3, auf dem die Klappe vorgestellt wird. Es ist übrigens einer dieser Prospekte mit von Walter Gotschke hervorragend gemalten Bildern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:05, 7. Dez. 2016 (CET)
- Wohl dochnnciht, siehe [ https://c4.staticflickr.com/8/7230/7017721891_d1c95537cd_n.jpg ] und [ https://c8.staticflickr.com/8/7061/6951624695_3362cf73df_c.jpg ]. Den P3 Turnier gab's auch mit links (bei Rechtsverkehr) angeschlagener Tür. Die Kurbel saß übrigens außen, bei Falcon-Typen auch el. Fernbetätigung. --888344 (Diskussion) 14:58, 7. Dez. 2016 (CET)
Hallo Lothar, ich sehe gerade Deine Änderungen in dem Artikel Ferrari 500TRC. Bitte schaue noch mal in Deinen Unterlagen nach, da ist wohl etwas durcheinander geraten: Der 500TRC war definitiv der letzte Vierzylinder-Ferrari, ein 2,0-Liter von 1957 und Nachfolger des ähnlich motorisierten 500TR von 1956. Weder war er der Nachfolger des 750 Monza (der trat mit Vierzylinder in der Klasse bis 3,0 Liter Hubraum an), noch war der TRI von 1962 ein Vierzylinder (der gehört zur Testa-Rossa-Familie der Ferrari 250 mit 3,0-V12). So gesehen ist der 250 Testa Rossa von 1957 der Nachfolger des 750 Monza. Die Zweiliter-Klasse bediente Ferrari bei den Sportwagen hingegen ab 1958 zunächst nicht mehr, erst wieder 1965 mit dem 206P. Viele Grüße zur Nacht. --Roland Rattfink (Diskussion) 00:11, 3. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Roland, den „Nachfolger des 750“ habe ich so übernommen, wie es im Artikel bereits stand. Gemeint war wohl, dass er der Nachfolger bei Renneinsätzen war. Der von 1956 bis 1962 hatte – auf den ersten Blick betrachtet – „500 Testa Rossa TRI 62“ lt. Ferrari von Lehbrink/Schlegelmilch, ISBN 3-89508-076-4, Seite 366, einen Vierzylindermotor. Bei genauem Hinschauen fällt dann aber ein offensichtlicher Druckfehler auf. Denn in der fünften Zeile der Tabelle ist plötzlich vom 500 TRC die Rede. Danke für den Hinweis und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:27, 3. Dez. 2016 (CET)
- Noch ein Nachtrag: Das Bild im Artikel ist auch mir suspekt: Er hat zwar die Türen, die ihn vom 500TR unterscheiden, und vor allem die höhere, breitere Windschutzscheibe entsprechend dem 1957er Reglement (Anhang C). Die Front ist aber eigentlich zu hoch (entspricht dem 500TR), ebenso gehören die relativ eckigen Radausschnitte eigentlich zu einem 500TR, nicht dem 500TRC. ABER: Alle 500TRC waren werksseitig Rechtslenker, hier aber ist ein Linkslenker abgebildet. Auf die Schnelle gehe ich davon aus, dass auch alle 500TR Rechtslenker waren. Umbau auf Linkslenkung? Wohl sehr unwahrscheinlich. Eventuell eine Replika? Ich bleibe da am Wochenende mal dran. --Roland Rattfink (Diskussion) 00:38, 3. Dez. 2016 (CET)
- Die in dem erwähnten Schlegelmilch-Buch abgebildeten 500 TR und 500 TRC sind auch Rechtslenker. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:48, 3. Dez. 2016 (CET)
- Dieses Bild passt wohl eher zum Artikel. Schade, dass in dem roten Auto in den Commons so eine hässliche Figur sitzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:52, 3. Dez. 2016 (CEST)
- Moin moin, nach Deinen letzten Ergänzungen und der punktuellen Rücksetzung stimmt es jetzt im Kern wieder, danke. Dass ein Buch wie Lehbrink/Schlegelmilch an einem solch klaren Punkt (für Ferrari-Liebhaber klar) Unrichtigkeiten hat, erstaunt mich sehr (ich habe dieses Buch selbst nicht). Aber leider stehen die Ferrari-Vierzylinder sehr oft im Schatten der herkömmlichen, zahlreicheren V-12.
- Inhaltlich würde ich den Artikel gerne am Sonntag oder Anfang der Wiche etwas überarbeiten wollen (wenn keiner schneller ist), da sind im verbliebenen Ursprungstext leider noch ein paar Sachen, die "schief" formuliert sind, möglicherweise ein Problem der ersten dort angegebenen Buchquelle bzw. der Übersetzung. Mit dem Ferrari-Handbuch von Braun/Schulz neben mir lässt sich da kurzfristig mehr machen.
- Zum Foto: Das von Dir neu vorgeschlagene ist deutlich besser, bitte tausche es aus, ich komme heute nicht dazu: Das gelbe Exemplar ist ein "echter" 500TRC. Der andere rote mit der Gummipuppe erscheint auch mir unpassend.
- Noch zum bisherigen Foto: Das ist - entgegen der Bildbeschreibung - kein "reiner, echter" 500TRC", auf die Schnelle bin ich auf das Fahrzeug mit der Chassis-Nr. 0620MDTR gestoßen, ein "500TR" von 1956, wohl der einzige 500TR mit Linkslenkung und vermutlich am Cockpit für die Rennen ab 1957 auf den FIA-Anhang C umgerüstet. Dann wäre es der Wagen, der schon (kurz) in der bekannten Sammlung von Yoshiho Matsuda stand und einem österreichischen Liebhaber 2004 rund 1,35 Mio. wert war. Dass die Ferrari-Vierzylinder bei diesen Werten in den Veröffentlichungen immer noch so ein Schattendasein führen, ist mir da irgendwie unverständlich ... Dir ein schönes Wochenende. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:00, 3. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Roland, das Bild ist jetzt getauscht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:42, 3. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Lothar, zwischenzeitlich hatte ich Probleme mit dem PC, die jetzt hoffentlich behoben sind. Bei der Verbesserung dieses Ferrari-Artikels war ich mir nicht sicher, ob ich nur kleine Passagen angehen sollte oder gleich eine "große Lösung", de facto eine komplette Neufassung. In meinem BNR ist seit Montag eine längere Neufassung (Benutzer:Roland Rattfink/Ferrari 500 TRC, derzeit noch ohne interne Links, ENWs, Weblinks, weitere Bilder etc., die noch folgen sollen). Das wäre dann auch eine Grundstruktur, die ich gerne in absehbarer Zeit auf die Vorgänger 500 Mondial und 500 TR und in einem weiteren Schritt auf alle Ferrari-Vierzylinder, ggf. einschließlich der Grand-Prix-Modelle ausweiten möchte.
- Dazu möchte ich gleich auch noch Erikas Meinung als Erst-/Hauptautor des bisherigen Artikels sowie Rennsport-/Ferrari-Experten einholen. Insbesondere würde ich mit ihm oder ggf. im Portal gerne auch eine Lemma-Verschiebung auf Ferrari 500 TRC, also mit Leerzeichen zwischen 500 und TRC, besprechen wollen; Deine inhaltlichen Änderungen gehen ja auch in diese Richtung und die Quellen sprechen hier m. E. deutlich für die Version mit Leerzeichen.
- Vielleicht können wir uns dazu nachher auf Erikas Disk. noch austauschen. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:18, 8. Dez. 2016 (CET)
- Ja, wir sollten unbedingt Erika39 dazu hören; denn er hat sich mit dem Thema Ferrari über Jahre viel Arbeit gemacht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:30, 8. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Roland, das Bild ist jetzt getauscht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:42, 3. Dez. 2016 (CET)
Dein Isetta-Bild
Hallo Lothar,
ich habe gesehen, dass du nun die Isetta auf deiner Benutzerseite eingebettet hast, dabei ist mir noch etwas aufgefallen, ich dachte erst, da sei Dreck auf meinem Bildschirm, aber anscheinend ist in der oberen linken Ecke noch ein graues Etwas, (wahrscheinlich ein Vogel), ich weiß nicht, ob das von dir beabsichtigt ist, das so zu lassen. Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:30, 14. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Jojhnjoy, danke für die Aufmerksamkeit. ;-) Ich weiß nicht, was es ist, möglicherweise tatsächlich ein Vogel. Aber ich lasse es vorläufig, wie es ist. Das KEB-Theater, in dem merkwürdigerweise diesen „Fehler“ niemand bemängelte, ist vorbei und ich werde mich auch nicht mehr daran beteiligen. Du hast es mitbekommen, was da alles an Lächerlichkeiten geäußert wurde. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:52, 14. Dez. 2016 (CET)
- In der Tat... traurig, aber mein Pro hattest du ja :-) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:26, 14. Dez. 2016 (CET)
- Und das hat mich ehrlich gefreut. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:28, 14. Dez. 2016 (CET)
- Ich würde das als ein Flugzeug bezeichnen, einen Vogel mit so geraden Flügeln gibt es wohl nicht. -- Frila (Diskussion) 14:35, 14. Dez. 2016 (CET)
- Das könnte es auch sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:55, 14. Dez. 2016 (CET)
- Ich würde das als ein Flugzeug bezeichnen, einen Vogel mit so geraden Flügeln gibt es wohl nicht. -- Frila (Diskussion) 14:35, 14. Dez. 2016 (CET)
- Und das hat mich ehrlich gefreut. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:28, 14. Dez. 2016 (CET)
- In der Tat... traurig, aber mein Pro hattest du ja :-) --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:26, 14. Dez. 2016 (CET)
BMW (Motorsport)
Guten Abend Lothar. Zunächst herzlichen Dank für Deine Korrekturen bei der kolumbianischen Formel 2. Ist schon eine skurrile Sache - man möchte dabei gewesen sein... Ich habe heute Vormittag, als ich Zeit hatte, auch an BMW (Motorsport) zum Thema Formel 2 gearbeitet. Bei dem Artikel hattest Du ja - völlig berechtigt - einen Unvollständigkeitsbaustein gesetzt. Kannst Du bitte, falls Du Zeit hast, mal über meine dortigen Ergänzungen zur F2 schauen? Herzlichen Dank! Gruß und einen schönen 4. Advent!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 21:22, 16. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Matthias, ich habe Deine Ergänzungen und Änderungen im BMW-Artikel schon gesehen, die sicherlich die Qualität verbessern. Der Unvollständigkeitsbaustein stammt übrigens nicht von mir; ich habe ihn lediglich abgeändert, nachdem ich den Text erweitert hatte. Ich konnte damals allerdings nur zur Historie etwas beitragen. Zum werksseitigen Engagement von BMW im Motorsport der letzten Jahre kann ich nichts sagen. Viele Grüße und auch Dir einen ruhigen letzten Adventssonntag 2016 -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:35, 16. Dez. 2016 (CET)
Bildgrößen
Bilder sollten nicht durch Pixelangaben "künstlich" gegenüber dem Standard vergrößert werden, wobei es auch da sinnvolle Ausnahmen wie sonst unleserliche geografische Karten gibt. Sonst aber: Standard ist immer ohne Pixelangaben. Gruss andy_king50 (Diskussion) 21:13, 17. Dez. 2016 (CET)
- Danke für die grundsätzliche Belehrung. Sei aber bitte so nett und sag mir auch, wie Bilder in einer Galerie größer als eine kleine Briefmarke dargestellt werden können. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:16, 17. Dez. 2016 (CET)
T´tacho
Mhmm, Google is your friend I would say :-)
- Ja, ich habe es gesehen und nehme an, dass der Ausdruck irgendwann unter Oldtimerfreunden aufkam. Aber immerhin: In der „Szene“ scheint er heutzutage tatsächlich geläufig zu sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:38, 18. Dez. 2016 (CET)
Motiv- und Bildwahl im Porsche-Artikel
Lieber Lothar, vielen Dank für deine Rückmeldung zu meinen Bildergänzungen im Artikel Porsche unter dem Abschnitt „Vertrieb“. Deine Anmerkungen als erfahrener Fotografie-Enthusiast habe ich mir sehr zu Herzen genommen. Auch für meine weitere Arbeit in der Wikipedia möchte ich daher gerne wissen, welche Motive für dich stattdessen eine Verbesserung des Artikels bedeuten würden oder was dir persönlich dabei wichtig ist. Mir liegt viel daran, an der qualitativen Aufwertung dieses Artikels und anderer Artikel mitzuwirken. Herzliche Grüße und einen schönen vierten Adventssonntag.--Zarifer (Diskussion)
- Hallo Zarifer, die beiden Bilder sind arg verzerrt und überdies sagen sie wenig aus. Sowohl in dem Ausstellungsraum als auch in der Werkstatt könnten statt Porsches ebenso Fahrzeuge einer anderen Marke stehen. Beide Räume sind also nicht typisch für ein Porsche-Zentrum. Bitte nichts für ungut und ebenfalls herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:53, 17. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Lothar, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Einzigartigkeit und Perspektive sind bei einem Artikel zu einer Marke tatsächlich wichtige Faktoren für ein Motiv. Ich habe deshalb noch einmal ein bisschen gesucht und für die Innenansicht eines Porsche Zentrums das Bild rechts gefunden. Was hältst du davon? Ich finde, die Innenarchitektur eines Porsche Zentrums wird sehr schön deutlich - und der rote Porsche ist ein netter Blickfang. Herzliche Grüße und schöne Weihnachtstage. -- Zarifer (Diskussion) 18:34, 19. Dez. 2016 (CET)
- Das Bild ist schön, abgesehen davon, dass der 911er links ein bisschen plattgedrückt wirkt. Aber was ist an der Innenarchitektur typisch für ein Porsche-Zentrum? Ich erinnere mich an Verkaufsräume anderer Marken, die ähnlich aussahen. Doch wenn Du unbedingt meinst, das Foto bringen zu müssen, soll es an mir nicht scheitern. Meine Meinung ändert sich aber nicht, dass das Bild zur Verdeutlichung der Geschichte von Porsche nicht beiträgt. – Viele Grüße und auch Dir frohe Weihnachten -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:43, 19. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Lothar, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Einzigartigkeit und Perspektive sind bei einem Artikel zu einer Marke tatsächlich wichtige Faktoren für ein Motiv. Ich habe deshalb noch einmal ein bisschen gesucht und für die Innenansicht eines Porsche Zentrums das Bild rechts gefunden. Was hältst du davon? Ich finde, die Innenarchitektur eines Porsche Zentrums wird sehr schön deutlich - und der rote Porsche ist ein netter Blickfang. Herzliche Grüße und schöne Weihnachtstage. -- Zarifer (Diskussion) 18:34, 19. Dez. 2016 (CET)
variogetriebe...
Hallo, willst du jetzt von mir einen Fließtext in dem ich alle Funktionen des Variogetriebes erkläre ? also mit Hohlwelle, Planetenträger und co ? Oder was wünscht du dir --blonder1984 (Diskussion) 20:56, 22. Dez. 2016 (CET)?
- Ich will gar nichts. ;-) Allerdings erscheint es mir zweckmäßig und richtig, die Leser einer Enzyklopädie kurz und allgemeinverständlich zu informieren. Auf Verblüffung angelegte Begriffe oder Wortschöpfungen aus Katalogen sind ebenso uninteressant wie tiefschürfende Erklärungen für Ingenieure. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:16, 22. Dez. 2016 (CET)
Nebenbahntriebwagen
So leid es mir tut aber der Artikel Nebenbahntriebwagen war schlichtweg Müll. Da wurden Fahrzeug als Nebenbahntriebwagen bezeichnet die nie welche waren, noch schlimmer sie wurden als typische Vertreter hingestellt. Das ist etwas das man unter Triebwagen abhanden muss. Den Begriff gibt es, ja aber ganz genau genommen ist es eine rein deutsche Bezeichnung und keine Deutschsprachige (es gibt in der Schweiz keine Nebenbahnen und somit auch keine Nebenbahntriebwagen). Und genau an dem Fehler, dass man diesen wichtigen Punkt nicht differenzieren konnte und alles über den deutschen Kamm gezogen hat, hatte zur Folge das der Artikel Müll war. --Bobo11 (Diskussion) 23:19, 24. Dez. 2016 (CET)
- Ich kenne etliche Artikel, die anfangs „Müll“ bzw. unvollständig oder inhaltlich nicht ganz korrekt waren. Aber es fanden sich Leute, die ergänzten und verbesserten. Und warum soll eine „deutsche Bezeichnung“ nicht als Lemma geeignet sein? Inzwischen habe ich den Eindruck, dass es einer gewissen Gruppe von Benutzern Spaß macht, alles löschen zu löschen lassen, was nur irgendwie gelöscht werden kann. Diese Entwicklung ist nicht gut. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:35, 24. Dez. 2016 (CET)
- Sorri Lothar aber der Artikel war so falsch aufgezogen, dass man hätte neu anfangen müssen. Es fing ja schon damit an das keine zusammenhängende Fachliteratur zum Thema benutzt wurde, sondern Schnipsel da Schnipsel dort. Fachlich war der Artikel schlicht weg eine Katastrophe und so leid es mir tut der Autor trug daran die Hauptschuld. Wenn man Tipps ignoriert sondern den gleiche Mist beim Hauptbahntriebwagen nochmal produziert, sollte es nicht verwundern wen da einige Leute bisschen säuerlich auf diese Art der Arbeit reagieren. Und eben am Reaktion finden Löschen ist die bessere Option als denn A"Artikel" gerade zu biegen, das er zumindest halbwegs fachlich korrekt ist. Noch mal die Triebwagen der Rhätischen Bahn sind keine Nebenbahntriebwagen, die meisten Strecken der RhB erfüllen die Kriterien einer Hauptbahn (es verkehren in der Regel Schnell- UND Regionalzüge), sind aber halt in Meterspur angelegt.--Bobo11 (Diskussion) 23:50, 24. Dez. 2016 (CET)
- Um den letzten Satz aufzugreifen: Warum soll ein Nebenbahntriebwagen nicht auf einer Hauptstrecke fahren können? Es gab auch Formel-2-Wagen, die in Formel-1-Rennen mitfuhren. Waren sie deshalb plötzlich keine Formel-2-Wagen mehr? Und noch eins: Bewertungen wie „Müll“ und „Mist“ mag ich nicht, wenn es darum geht, eine ehrlich gemeinte, umfangreiche Arbeit eines anderen zu beurteilen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:59, 24. Dez. 2016 (CET)
- Wenn der Wagen aber nie als Formel 2 Wagen benannt wurde, was führ dann mit? Wirklich ein Formel 2 Wagen? Nein, eben nicht, genau das ist hier auch das Problem. Nebenbahntriebwagen ist bei einem Fahrzeug, dass weder vom Hersteller noch vom Betreiber noch von der zuständigen Behörde so bezeichnet wurde schlicht weg falsch. Erst recht wenn die Bezeichnung "Nebenbahntriebwagen" für dieses Fahrzug belegen kann. Und wenn man als Autor irgend welche unbelegten Behauptungen in einem Artikel aufstellt, dann ist das Mist und Müll, so leid mir das jetzt auch tut. Dann hat da der Autor was ganz wichtiges nicht kapiert. Udn eben die allerwenigste Fahrzeug werden für ein ganz bestimmten Streckentyp gebaut. Der Schienenbus ist zuerst mal ein Schienenbus, auch wenn der hauptsächlich auf Nebenbahnen zum Einsatz kam. Als zweites ist es ein Leichtverbrennungstriebwagen bzw. Leichttriebwagen, und immer noch kein Nebenbahntreibwagen. Genau das ist es ja Nebenbahntriebwagen ist eine Verwendungs- und keine Baubezeichung. Das hat der Autor eben auch nicht kapiert. Es gibt keine technische Definition für einen Nebenbahntriebwagen.--Bobo11 (Diskussion) 00:13, 25. Dez. 2016 (CET)
- Lies doch bitte mal hier. Und schau Dir die vielen Beiträge von Modellbauern oder Herstellern von Modellen an, die den Begriff verwenden. Haben diese Leute alle keine Ahnung? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:31, 25. Dez. 2016 (CET)
- Nun ja, hätte er diese Quelle benutzt, dann hätte es was werden können. Hat er aber nicht, genau das ist es ja, es war TF in Reinstform. Das Problem ist das die technischen Aspekte die hier einem Nebenbahntriebwagen zugeschrieben werden, so gut wie auf jeden modernen Triebwagen zutreffen. Im übrigen ist es nicht egal wie die Modellbauer etwas bezeichnen, aber es muss dann am Modellbau-Kenneichung dargestellt werden, und nicht als Originalbezeichnung. Ich wieder hole mich gerne, den Artikel hätte man komplett neu aufsetzen müssen, wenn man einen Artikel ohne TF hätte haben wollen. Die Theoriefindung im Artikel war das Problem, und das widerspricht nun mal einer unseren wichtigsten Regeln. Das Problem wäre ggf wie es Benutzer:W!B: in der Löschdiskussion geschrieben hat mit Nebenbahntriebwagen in Deutschland in Griff zu kriegen. In dem man eben sich auf das Gebiet begrenzt, in dem es auch Nebenbahnen gibt. --Bobo11 (Diskussion) 10:01, 25. Dez. 2016 (CET)
- Ich glaube, es hat keinen Sinn, das Thema weiter zu vertiefen. Doch was Theoriefindung betrifft, kenne ich krassere Beispiele aus der Vergangenheit. Da war zum Beispiel der Trierer Kurfürst, dem jemand einen zweiten Namen angehängt hatte, ohne dass es einer unserer Relevanz- und Beleghüter bemerkte. Der Name stand monatelang im Lemma, bis es mir eines Tages auffiel, weil ich mich im Zusammenhang mit einer Kirchenführung über den Fürsten informieren wollte. Von den Modellbauern nehme ich an, dass sie die Bezeichnung Nebenbahntriebwagen nicht erfanden, sondern aus Quellen wie der genannten übernahmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:27, 25. Dez. 2016 (CET)
- Nun ja, hätte er diese Quelle benutzt, dann hätte es was werden können. Hat er aber nicht, genau das ist es ja, es war TF in Reinstform. Das Problem ist das die technischen Aspekte die hier einem Nebenbahntriebwagen zugeschrieben werden, so gut wie auf jeden modernen Triebwagen zutreffen. Im übrigen ist es nicht egal wie die Modellbauer etwas bezeichnen, aber es muss dann am Modellbau-Kenneichung dargestellt werden, und nicht als Originalbezeichnung. Ich wieder hole mich gerne, den Artikel hätte man komplett neu aufsetzen müssen, wenn man einen Artikel ohne TF hätte haben wollen. Die Theoriefindung im Artikel war das Problem, und das widerspricht nun mal einer unseren wichtigsten Regeln. Das Problem wäre ggf wie es Benutzer:W!B: in der Löschdiskussion geschrieben hat mit Nebenbahntriebwagen in Deutschland in Griff zu kriegen. In dem man eben sich auf das Gebiet begrenzt, in dem es auch Nebenbahnen gibt. --Bobo11 (Diskussion) 10:01, 25. Dez. 2016 (CET)
- Lies doch bitte mal hier. Und schau Dir die vielen Beiträge von Modellbauern oder Herstellern von Modellen an, die den Begriff verwenden. Haben diese Leute alle keine Ahnung? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:31, 25. Dez. 2016 (CET)
- Wenn der Wagen aber nie als Formel 2 Wagen benannt wurde, was führ dann mit? Wirklich ein Formel 2 Wagen? Nein, eben nicht, genau das ist hier auch das Problem. Nebenbahntriebwagen ist bei einem Fahrzeug, dass weder vom Hersteller noch vom Betreiber noch von der zuständigen Behörde so bezeichnet wurde schlicht weg falsch. Erst recht wenn die Bezeichnung "Nebenbahntriebwagen" für dieses Fahrzug belegen kann. Und wenn man als Autor irgend welche unbelegten Behauptungen in einem Artikel aufstellt, dann ist das Mist und Müll, so leid mir das jetzt auch tut. Dann hat da der Autor was ganz wichtiges nicht kapiert. Udn eben die allerwenigste Fahrzeug werden für ein ganz bestimmten Streckentyp gebaut. Der Schienenbus ist zuerst mal ein Schienenbus, auch wenn der hauptsächlich auf Nebenbahnen zum Einsatz kam. Als zweites ist es ein Leichtverbrennungstriebwagen bzw. Leichttriebwagen, und immer noch kein Nebenbahntreibwagen. Genau das ist es ja Nebenbahntriebwagen ist eine Verwendungs- und keine Baubezeichung. Das hat der Autor eben auch nicht kapiert. Es gibt keine technische Definition für einen Nebenbahntriebwagen.--Bobo11 (Diskussion) 00:13, 25. Dez. 2016 (CET)
- Um den letzten Satz aufzugreifen: Warum soll ein Nebenbahntriebwagen nicht auf einer Hauptstrecke fahren können? Es gab auch Formel-2-Wagen, die in Formel-1-Rennen mitfuhren. Waren sie deshalb plötzlich keine Formel-2-Wagen mehr? Und noch eins: Bewertungen wie „Müll“ und „Mist“ mag ich nicht, wenn es darum geht, eine ehrlich gemeinte, umfangreiche Arbeit eines anderen zu beurteilen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:59, 24. Dez. 2016 (CET)
- Sorri Lothar aber der Artikel war so falsch aufgezogen, dass man hätte neu anfangen müssen. Es fing ja schon damit an das keine zusammenhängende Fachliteratur zum Thema benutzt wurde, sondern Schnipsel da Schnipsel dort. Fachlich war der Artikel schlicht weg eine Katastrophe und so leid es mir tut der Autor trug daran die Hauptschuld. Wenn man Tipps ignoriert sondern den gleiche Mist beim Hauptbahntriebwagen nochmal produziert, sollte es nicht verwundern wen da einige Leute bisschen säuerlich auf diese Art der Arbeit reagieren. Und eben am Reaktion finden Löschen ist die bessere Option als denn A"Artikel" gerade zu biegen, das er zumindest halbwegs fachlich korrekt ist. Noch mal die Triebwagen der Rhätischen Bahn sind keine Nebenbahntriebwagen, die meisten Strecken der RhB erfüllen die Kriterien einer Hauptbahn (es verkehren in der Regel Schnell- UND Regionalzüge), sind aber halt in Meterspur angelegt.--Bobo11 (Diskussion) 23:50, 24. Dez. 2016 (CET)
Gruß / Weihnachten
Hallo Spurzem Ich verfolge seit Jahren gerne Deine Diskussionsseite und staune immer wieder mit Freude über Deine Langmütigkeit. Ich hoffe daß Dir diese Einstellung noch lange Jahre erhalten bleibt und wünsche Dir eine Frohe Weihnacht Brummbäropa (Diskussion) 11:07, 25. Dez. 2016 (CET) Hallo Brummbäropa, vielen Dank für die anerkennenden Worte. Ich wünsche auch Dir schöne Weihnachtstage -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:29, 25. Dez. 2016 (CET)
Habe den Artikel bei Lesenswert vorgeschlagen. Vielleicht möchtest du dich als einer der Mitautoren an der Verbesserung beteiligen bzw. mitdiskutieren bei der Kandidatur. --AxelHH (Diskussion) 00:11, 26. Dez. 2016 (CET)
- Ich fühle mich nicht als „Mitautor“. Als der Artikel für „Schon gewusst?“ vorgeschlagen war, versuchte ich lediglich, ihn sprachlich ein bisschen zu verbessern. Mehr kann ich nicht dazu beitragen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:26, 26. Dez. 2016 (CET)
Leistung nach Überschreiten der Nenndrehzahl
Hallo Lothar, du fragtest, ob es nicht normal sei, dass die abgegebene Leistung eines Motors bei Überschreiten der Nenndrehzahl abfällt. Die Antwort ist: Jein! Das hängt immer vom Motorenmodell ab. Die Leistung resultiert aus abgegebenem Drehmoment in Relation zur Drehfrequenz. Mathematisch ausgedrückt:
Sagen wir mal, der Motor liefere ein Drehmoment von 320 N m bei 1750 min-1. Dann beträgt die Leistung 58,6 kW bei 1750 min-1. Bei jeder Drehzahl liegt ein gewisses Drehmoment an, aus dem sich also eine Leistung ergibt. Das muss bekannt sein. Hier der Drehmomentverlauf des EA 189:
Um das Raten zu ersparen: die Drehfrequenz, bei der die höchste Leistung von 103 kW abgegeben wird, ist 4200 min-1. Da bei dieser Drehzahl der Motor dauerhaft betrieben werden kann, ohne kaputtzugehen, kann man diesen Wert als Nenndrehzahl festlegen. Wie die Nenndrehzahl und somit die Nennleistung festgelegt ist, ist schlicht reine Willkür. Über 4200 min-1 fällt die Leistung ab. Wenn jetzt aber die Nenndrehzahl auf 2000 min-1 beim selben Motor festgelegt würde, beträge die Nennleistung nicht 103 kW sondern nur 67 kW. Beim Erhöhen der Drehzahl über die Nenndrehzahl hinaus würde aber die Leistung ansteigen und nicht abfallen. Die Hersteller von Pkw-Modellen wollen meist eine möglichst hohe Leistung erzielen, weshalb hier meist die maximal zumutbare Drehzahl als Nenndrehzahl angegeben wird. Bei modernen Motoren ist dies dank der Robustheit auch problemlos möglich. Ältere Motoren hingegen haben meist niedrige Nenndrehzahlen als Enddrehzahlen; der 1,7-Liter-Motor des Adler Trumpf hat eine Nenndrehzahl von 3200 min-1, bei der ein Drehmoment von 79 N m anliegt. Bei der Enddrehzahl von 3800 min-1 liegt ein Drehmoment von 70 N m an. Somit beträgt die Nennleistung 26,5 kW, während die Maximalleistung 28 kW beträgt. Heißt also, dass beim Überschreiten der Nenndrehzahl die Leistung ansteigt. Dauerhaft mit einer Drehzahl von 3800 min-1 zu fahren, würde der Motor aber wahrscheinlich langfristig nicht aushalten, er würde zu stark verschleißen.
Ich hoffe, das ganze nicht zu ausführlich und unverständlich ausgedrückt zu haben. Einen schönen Abend wünscht dir --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:53, 29. Dez. 2016 (CET)
- Vielen Dank für die Erläuterung und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:12, 29. Dez. 2016 (CET)
Spezifischer Kraftstoffverbrauch
Hallo Lothar,
du fragtest auch nach dem spezifischen Kraftstoffverbrauch, zur späten Stunde bin ich aber ungern am Computer. Im Grunde genommen verhält es sich wie mit dem Kraftstoffverbrauch in Litern oder Kilogramm auf 100 km. Oder mit der Motorleistung. 100 PS Motorleistung sind 100 PS. Für einen Trabant 601, der knappe 600 kg wiegt, wären das viel. Für einen 10 t schweren Bus eher nicht. Warum ist das so? Dein Gefühl sagt dir das. Selbes wirst du auch beim Kraftstoffverbrauch festgestellt haben. Ich sehe Paul Frère vor mir, wie er im ZDF Telemotor den Verbrauch von 7,5 l des Golf I GTD mit 51 kW starkem 1,6-Liter-Motor als "eindrucksvoll niedrig" anpreist. Für ein solch altes Kfz mag das niedrig sein, heute würde man für ein solch leichtes Fahrzeug 3,5 l / 100 km erwarten. Auch heute noch sehe ich Tester, die mit hochmodernen Autos in Passatgröße Verbäuche von ca. 6 l / 100 km erzielen und das als gut bezeichnen. Ich frage mich immer, wie das geht. Wenn ich ohne Rücksicht auf Verluste fahre, steht nie mehr als eine 5 vor dem Komma, wenn ich sparsam fahre, komme ich auf ca. 4,0 l / 100 km. Mit einem Auto in Passatgröße und entsprechender Motorisierung (2.0 TDI). Ich finde Verbräuche von mehr als 5 l / 100 km zu groß. Das ist eben so. Und nach diesem langen Umweg zurück zum spezifischen Verbrauch: Der wird schon seit Ewigkeiten angegeben, auch in Literatur aus den 1940er-Jahren und älter. Er lässt vor allem auf die Effizienz des Motors schließen. Die effizientesten Verbrennungskraftmaschinen erzielen eine Effizienz von etwas mehr als 50 %. Abhängig ist das vom Heizwert des Kraftstoffes und vom spezifischen Kraftstoffverbrauch. Ein Viertaktdieselmotor erzielt eine Effizienz von ca. 40–50 %, ein Ottomotor sollte bei 30–40 % liegen. (So ganz grob geschätzt für Industriemotoren (Lkw, Schiffe, große Maschinen, keine Pkw).) Wenn du jetzt also den speifischen Kraftstoffverbrauch und den Heizwert des Kraftstoffes kennst, kannst du die Effizienz bestimmen. Der Kraftstoffverbrauch sollte für alle Drehzahlen und Lasten vorliegen (Muscheldiagramm), sonst ist er nicht so unbedingt vielsagend. Der spezifische Verbrauch ist meist am niedrigsten Verbrauchspunkt gesetzt, also steht er für den Punkt, bei dem der Motor am wenigsten verbraucht. Beispiel JaMS-238 (Industriemotor aus dem 1960er-Jahren): Verbrauch: 214 g/kWh bei 1400 min-1, anliegendes Drehmoment 883 N·m. Heizwert von Dieselkraftstoff: 11,6 kWh/kg. Macht eine Effizienz von gut 40 %. Für einen solch alten Motor also ein ausgesprochen guter Wert. Heute aber eher nicht mehr so. Mein Lieblingsmotor EA 189: 204 g/kWh spezifischer Verbrauch. Macht also gut 42 % Effizienz. Ist aber ein Pkw-Motor geringen (2,0 l) Hubraums. Du siehst, es ist nicht unbedingt so durchsichtig.
Ich sage jetzt einfach mal pauschal, wo der Kraftstoffverbrauch meines Erachtens für einen Motor mit innerer Gemischbildung und Kompressionszündung liegen sollte:
- Schiff (mehr als 1 MW): 160–175 g/kWh
- Lkw, Diesellok (300–500 kW): 180–190 g/kWh
- Pkw (100 kW): 200–210 g/kWh
- Kleiner Industriemotor (15 kW): 230–250 g/kWh
(Ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von Ottomotoren)
Wichtig ist also zu wissen, wann wie viel Kraftstoff verbraucht wird und welchen Heizwert der Kraftstoff hat. Je höher der spezifische Kraftstoffverbrauch ist, desto kleiner muss der Motor sein, um wirtschaftlich betrieben werden zu können. Deswegen haben Lastkraftwagen meist keine Ottomotoren. Die Grenze ist der Pkw, deshalb hat sich der Ottomotor im Pkw so lange gehalten und wird noch weiterhin angeboten. Und in Kleinmaschinen wie Kettensägen und Rasenmähern wird er sich noch eine Weile länger halten. Auch in größeren Geräten wie Tragkraftspritzen (oder PFPN wie sie heute heißen) wird es den Ottomotor noch eine Weile geben; Rosenbauer baut dort BMW-Kradboxermotoren mit Saugrohreinspritzung ein; dort gibt es noch Ottomotoren, weil diese Maschinen bei der Durchschnittsfeuerwehr vielleicht 2 h im Jahr betrieben werden und der Ottomotor leichter ist. Nach diesem Vortrag wünsche ich dir noch einen angenehmen 30. Dezember. Wie immer einen schönen Gruß aus Österreich und die Hoffnung, dich nicht mit diesem Vortrag erschlagen zu haben. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:25, 30. Dez. 2016 (CET)
- Lieber Jojhnyoy, ich danke Dir herzlich für die Arbeit, die Du Dir machst, mir technische Dinge nahezubringen, und es freut mich, dass wir in einem Punkt bzw. einem Satz völlig übereinstimmen, nämlich: „Du siehst, es ist nicht unbedingt so durchsichtig.“ Die Sache mit dem spezifischen Kraftstoffverbrauch ist in der Tat so undurchsichtig, dass der Laie nichts damit anfangen kann. Deshalb verzichten sowohl die Hersteller von jeher in ihren Verkaufsprospekten als auch die Tester in den Motorzeitschriften darauf, diesen Wert zu nennen. Viele Grüße und ein gutes neues Jahr -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:03, 30. Dez. 2016 (CET)
Piers Courage
Guten Abend Lothar, danke für Deine unermüdlichen Korrekturen bei Piers Courage. Ich bin, wie Du siehst, gerade dabei, den Artikel grundlegend zu überarbeiten. Heute hatte ich eine ziemlich lange produktive Phase, in der viel entstanden ist. Die ganztägige Abwesenheit der Familie hat das ohne Zweifel begünstigt... Ziel der Überarbeitung ist es, ihn im 1. Quartal 2017 durch das KALP-Verfahren zu bringen und ihn dann im Mai 2017 anlässlich des 75. Geburtstags als AdT auf der Hauptseite zu haben. Zeitlich sollte das klappen. Das Material liegt komplett vor, und im Grunde geht es jetzt „nur noch“ darum, das alles in einen sinnvollen Text zu bringen.
Was mir noch ein wenig Kopfschmerzen bereitet, ist die künftige Struktur des Hauptteils, also des Abschnitts zur Motorsportkarriere. Denkbar sind ja verschiedene Möglichkeiten:
- Ein streng chronologisches Vorgehen. Das führt dazu, dass wir die Entwicklung des Motorsportlers im Ganzen recht gut darstellen können, die einzelnen Serien - speziell F1 und F2 - aber zerreißen müssen. Der Aufbau wäre dann: (1967: F1, 1967: F2, 1968: F1, 1968: F2; 1969: F1, 1969: F2, 1970: F1). So ist die Darstellung gegenwärtig noch bei 1967.
- Die andere Möglichkeit wäre, das Engagement in der F3, F2 und F1 jeweils zusammenhängend zu schildern. So habe ich es z.B. bei François Cevert gemacht. Damit könnte man die Entwicklungen in jeder Serie individuell beleuchten, und dann wäre ein roter Faden in jeder Serie erkennbar. Nachteil ist: Ich zerreiße die historische Entwicklung.
Also: Irgendetwas muss ich immer zerreißen, entweder die Chronologie oder die Rennserien... Zurzeit favorisiere ich eine Mischung aus beidem. Schwerpunktmäßig ist die Darstellung nach Rennserien gegliedert. Das ermöglicht es, die Besonderheiten der jeweiligen Serie detailliert und für sich genommen zusammenhängend darzustellen. Um einen Überblick über die Gesamtentwicklung zu geben, habe ich einen Übersichtsabschnitt vorangestellt, der die chronologische Abfolge einhält. Er hat den Charakter einer Zusammenfassung, wobei dann die weiteren Abschnitte der Vertiefung dienen können.
Kannst Du Dir eine solche kombinierte Darstellung vorstellen? Eigentlich müsste das gehen; ich muss nur verhindern, dass es zu Wiederholungen kommt. Das wäre dann eine Aufgabe fürs abschließende Feintuning...
Gruß und guten Rutsch!--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:23, 30. Dez. 2016 (CET)
- Guten Abend, Matthias, die Lösung mit dem Übersichtsabschnitt erscheint mir gut. Nur chronologisch oder nur nach Rennserien zu gliedern, wäre fürs Lesen wahrscheinlich weniger angenehm. Herzliche Grüße und auch Dir alles Gute für 2017 -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:34, 30. Dez. 2016 (CET)