Diskussion:Frankfurt am Main/Archiv/1
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wirtschaft
Bitte ändern, wenn der euphorische Stil nicht gefällt ;-) --Melkom 11:07, 21. Aug 2003 (CEST)
Artikelteile auslagern
Bitte den Artikel teilen: Geschichte (teilweise) und Söhne können ausgelagert werden. --Keichwa 08:06, 30. Dez 2003 (CET)
Dagegen! In einer Enzyklopaedie erwarte ich zu einem Stichwort ausführliche und umfassende Informationen. Ich nöchte mich nicht erst durch zahlreiche Artikel, die unterschiedlich verlinkt sind, hindurchlesen müssen. 80.128.234.136 11:31, 6. Jan 2004 (CET)
- Ja, ich auch, aber dies ist keine gedruckte Enzyklopaedie. Sobald eine Artikel länger als 32KB wird, ist ein Teilen angesagt. Längere Stücke kann man in Webbrowsern nicht mehr wirklich bearbeiten, leider.
Ich möchte noch einmal anregen, die "Persönlichkeiten" auszulagern; wichtiger wäre es, hier im Artikel z.B. die Hauptdenkmäler anzusprechen. Bei großen Städten sollten die Personenlisten nie in den Hauptartikel selbst aufgenommen werden... --Keichwa
Religion
Vorschlag zum Thema Religion: Eigentlich müsste man auch auf die zahlreichen islamischen Gemeinden verweisen. Außerdem gibt es ein buddhistisches Zentrum an der Hanauer Landstraße. Vielleicht (oder ganz bestimmt) gibt es noch viel, viel mehr, denn Frankfurt ist eine internationale Stadt, die dies auch lebt! (02.03.04, susan, ffm)
Dann ergänze es doch entsprechend! mwr 22:19, 2. Mär 2004 (CET)
O.K.!
Werde mich bemühen, kann aber noch dauern! Ich bin erst seit einer Woche dabei und experimentiere noch (aller Anfang ist schwer!). Gruß, susan
- Gute Idee! Bitte erwähne dann auch die Sikh-Gemeinde in der Silostraße (müsste Unterliederbach sein) --Melkom 08:54, 3. Mär 2004 (CET)
Geografie
Im Artikel steht, Frankfurt läge quasi im Mittelpunkt Europas. Ich komme nicht aus FFM und kenne mich daher nicht wirklich aus. Und natürlich kann es sein, dass die Frankfurter sich so fühlen ;-) . Um den geografische Mittelpunkt wetteifern wohl mehrere Städte in verschiedenen Ländern (siehe auch Mittelpunkt Europas), aber der Name Frankfurt taucht dort nicht wirklich auf. Sollte man das daher nicht rausnehmen? Geisslr, 15.9.04
Städtebau
Einige Linktipps, vielleicht bleiben sie nicht lange gültig, man könnte aber die Links und Infos darin verwenden:
->"Neubau der EZB in Frankfurt"
AN Bitte Links entfernen da nicht mehr gültig, Danke.
Verkehr
neue tabelle für den verkehr:
Verkehr in | ||||||
|
- Es ist unfug, das als tabelle anzubieten; das muß als ein simples siehe auch realisiert werden:
- Zum Verkehr in Frankfurt am Main siehe auch: Bus, Stadt- und Trambahn, S-Bahn, Wichtige Straßen und Plätze, Hauptbahnhof, Flughafen, Brücken und Seeverkehr
- fertig --Keichwa 16:36, 13. Mär 2004 (CET)
Hochhäuser
Seit wann ist die Commerzbank nicht mehr das höchste Hochhaus Europas? Und welches Gebäude ist höher? -- Jpp 12:20, 14. Mär 2004 (CET) (Die folgende Antwort habe ich aus einem Beitrag von Chrizz auf meiner Benutzerseite kopiert.)
- Hi! Laut dem Eintrag über den Commerzbank Tower ist der Triumph-Palace in Moskau das höchste Hochhaus Europas (264 m). Ausserdem gibt es unter Die offiziell höchsten Hochhäuser auf der Erde eine Übersicht, in welcher die Commerzbank auf dem zweiten Platz liegt. chrizz 19:22, 14. Mär 2004 (CET)
- Hi Chrizz, da hab' ich doch wieder was gelernt. Trägst Du das auch unter Liste hoher Gebäude der Welt ein? -- Jpp 22:25, 14. Mär 2004 (CET)
Wahlspruch
Der Wahlspruch heißt immer noch "Starck im Recht!"
- Was soll das eigentlich sein? Hab ich noch nie gehört... Soll das der Wahlspruch einer Partei im Römer sein oder ein Motto der Stadt a la "Champagnerluft und Tradition"? Sowas habe ich von Frankfurt noch nie vernommen. Und wer oder was ist Starck? War das vor meiner Geburt? ;) --Cmdr 03:37, 7. Nov 2004 (CET)
- Gleiches habe ich mich auch gerade gefragt - würde mich mal interessieren. --ToKo 14:21, 21. Mär 2005 (CET)
- Ja Cmdr, für die seltsamerweise ziemlich vielen Sachen, die unglaublicherweise tatsächlich vor Deiner Geburt angeblich stattgefunden haben sollen, gibt es diesen Link. Aber es gibt einen ausgleichenden Trost: vor uns beiden liegt eine, hoffentlich für Wikipedia fruchtbare, Zukunft, in der wir unsere Lernfähigkeit weiter verbessern können. Falls es nur an der Sprachfantasie gelegen haben sollte (von Sprachgeschichte sprech ich mal lieber nicht), empfehle ich das vergnügliche "Starckdeutsch" vom Matthias Köppel zur Lektüre. Schmunzelnd-sarkastisch grüßt von hibbdebach FotoFux 10:56, 31. Okt 2005 (CET)
Review-Diskussion: Artikel-Name
Diskussion aus dem Wikipedia:Review: (es sieht nicht danach aus, als würde dort daran gearbeitet):
Eigentlich müssten man diese Seite ja nach Frankfurt (Begriffserklärung) verschieben und Frankfurt am Main nach Frankfurt, oder? ---Lenny222 12:40, 9. Jul 2003 (CEST)
- Nein, das ist Begriffsklärung "Modell I" - und da Frankfurt an der Oder genau den selben Stellenwert haben sollte wie Frankfurt am Main, ist hier das Modell I (gegenüber dem Modell II. was Du vorschlägst) auch vorzuziehen Uli 12:43, 9. Jul 2003 (CEST).
- Ja, das ist das "Modell I", und ich möchte es ändern: "..(Modell II) sollte man vorgehen bei Wörtern, bei denen eine Bedeutung viel häufiger vorkommt als die anderen". Ich kenne niemanden, der bei "Frankfurt" nicht an Frankfurt am Main denkt.---Lenny222 12:52, 9. Jul 2003 (CEST)
- Wahrscheinlich jeder aus Frankfurt an der Oder. MOdell II ist anzuwenden bei Begriffen wie Europa, weil da kaum einer mehr an die Zeusgeliebte denkt. Aber bei dem Fall hier lass uns bitte das Modell I behalten (wie bei allen anderen Städten, die mehrfach vorkommen (z.B. Essen) auch Uli 12:58, 9. Jul 2003 (CEST)
- Zumal in diesem konkreten Fall die Stadt offiziell "Frankfurt am Main" heißt, und eben nicht nur Frankfurt. Der aktuelle Artikelname entspricht dem Uli 13:01, 9. Jul 2003 (CEST)
- Wenn Du auf Google nach Frankfurt sowohl ohne "Main" als auch ohne "oder" suchst, dann siehst Du, dass 100% der 2.5 Mio gefundenen Seiten Frankfurt am Main behandeln. Suche nach "Frankfurt" ohne "Main" ergibt 2.6 Mio, von allen 7.13 Mio "Frankfurt" Seiten befassen sich also etwa 100 Tausend mit Frankfurt (Oder), das sind 14% gegenüber 86%. Soll Wikipedia die Realität beschrieben, wie wir sie uns gerne wünschen, oder wie es tatsächlich ist?
- 14 % reicht absolut um Begriffsklärung Modell I zu rechtfertigen. Bei 1% könnten wir über Modell II reden. Vor allem aber ändert es nix dran, dass die Stadt nunmal Frankfurt am Main und nicht Frankfurt heißt. Uli 13:00, 10. Jul 2003 (CEST)
- Wenn Du auf Google nach Frankfurt sowohl ohne "Main" als auch ohne "oder" suchst, dann siehst Du, dass 100% der 2.5 Mio gefundenen Seiten Frankfurt am Main behandeln. Suche nach "Frankfurt" ohne "Main" ergibt 2.6 Mio, von allen 7.13 Mio "Frankfurt" Seiten befassen sich also etwa 100 Tausend mit Frankfurt (Oder), das sind 14% gegenüber 86%. Soll Wikipedia die Realität beschrieben, wie wir sie uns gerne wünschen, oder wie es tatsächlich ist?
- Richtig, siehe Website - der amtliche Name ist "Stadt Frankfurt am Main". So steht sie auch in meinem Telefonbuch: unter "Frankfurt" findet man da nur Sonstige, vom Frankfurt Airport über Frankfurt Galaxy bis zum Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen (!). Verschiebung sollte rückgängig gemacht werden! Aus Frankfurt --Idler 16:25, 23. Jun 2004 (CEST)
- Ja, da hast du wohl recht, allerdings gilt das nur in nationalem Sinne. International wird die Stadt kaum je Frankfurt am Main, Frankfurt/Main oder Frankfurt (Main) etc genannt. Auf einer Landkarte, die sich nicht bloß auf Deutschland bezieht, steht immer nur Frankfurt (meine Weltkarte z. B. ist zwanzig Meter von mir entfernt... ;-)). Aber das ist ja gerade das Problem, es ist sehr uneinheitlich hier in Wikipedia, siehe unter vielen anderen z. B. Zürich, da gibt's ja auch den gleichnamigen Kanton. Ich dachte nur, dass es dienlicher wäre, zu unterscheiden - und zwar geht's nicht um Wichtigkeit, Frankfurt/Main ist sicher nicht höhergestellt als Frankfurt/Oder, doch der HÄUFIGKEIT wegen, das heißt auf was wird das Wort 'Frankfurt' häufiger bezogen, fände ich's sinnvoll. Aber ich will mich ja nicht querstellen :-), hab mich ja auch an die Regeln zu halten. Aber dann müsste Vieles auch noch angepasst werden... Fazit: Für den Service am Kunden (ich weiß, tönt ein bisschen strange), der hier was sucht, wäre es sicherlich sinnvoller, nach - wie gesagt - Häufigkeit zu urteilen (ganz allgemein in Wikipedia). Ich warte mal 24 Stunden ab, und wenn mich niemand unterstützt, mach ich das wieder rückgängig...
- Jedenfalls hast Du ganz im Sinne unseres Frankfurter Dichters Friedrich Stoltze gehandelt (Es gibt noch en anneres. Awwer des gilt net, des hat noch en "odder" dabei!) ;-) --Idler 17:18, 23. Jun 2004 (CEST)
Frankfurt am Main, 16. Juni 2004
Der Artikel war erfolglos bei den Exzellenten-Kandidaten gelistet. Ich habe ihn dann mal mithilfe der konstruktiven Kritik überarbeitet... Fällt jemandem noch etwas dazu ein? -Melkom 14:22, 16. Jun 2004 (CEST)
- Ohne die ganzen Tabellen und Bevölkerungsentwicklungen sieht das ganze doch schon sehr viel netter aus. Die Geschichte wurde ebenfalls ergänzt, sollte meines Erachtens aber als Text formuliert werden. Ein Literaturtipp bei einr so großen Stadt ist etwas dünn, ansonsten kann ich inhaltlich nichts sagen, ein Laien-pro könnte ich mir nach dem ersten überfliegen jedoch mittlerweile vorstellen. -- Necrophorus 23:02, 16. Jun 2004 (CEST)
- Als absoluter Frankfurt-Fan reicht mir ein "Laien-Pro" natürlich nicht aus :-), deshalb wird weiter gefeilt wo es geht! Die Geschichte sollte ja nur ein kurzer Überblick sein, dafür finde ich die Aufzählung net schlecht; es gibt ja einen Hauptartikel... Ich bin überrascht, wieviele Artikel zu Frankfurt existieren, siehe Kategorie:Frankfurt am Main, nur weiter so ;-)... --Melkom 22:27, 30. Jun 2004 (CEST)
- Den Geschichtsteil finde ich so ehrlich gesagt immer noch suboptimal, insbesondere da sich der der Teil "Politik" fast nur mit der zeit von 1311 bis 1918 beschäftigt und so eher einen zweiten getarnten geschichtsteil darstellt. -- southpark 19:59, 7. Jul 2004 (CEST)
- Unter "Politik" sollte die Zusammensetzung der "zweiten Ratsbank" noch erläutert werden und unter "Ansässige Unternehmen" sollte zur Klarstellung die Abkürzung "elektr." ausgeschrieben werden (elektrisch oder elektronisch?). Ansonsten ist der Artikel überaus informativ und sprachlich wohltuend. --Schubbay 23:35, 10. Jul 2004 (CEST)
- Als absoluter Frankfurt-Fan reicht mir ein "Laien-Pro" natürlich nicht aus :-), deshalb wird weiter gefeilt wo es geht! Die Geschichte sollte ja nur ein kurzer Überblick sein, dafür finde ich die Aufzählung net schlecht; es gibt ja einen Hauptartikel... Ich bin überrascht, wieviele Artikel zu Frankfurt existieren, siehe Kategorie:Frankfurt am Main, nur weiter so ;-)... --Melkom 22:27, 30. Jun 2004 (CEST)
Stadtbild
Ich finde, das hat bisher irgendwie gefehlt. Aber vielleicht war es ja nur eine schlechte Idee. Berichtet... --Melkom 19:38, 8. Aug 2004 (CEST) P.S. Einiges kann möglicherweise auch zu Geschichte. Kann das mal jemand überprüfen?
Gliederung
Es ist ja schön, dass der Artikel weiter optimiert wird, aber mit den vielen zusätzlichen "Unterüberschriften" bekommen wir ein immer längeres Inhaltsverzeichnis, das sieht sehr unschön aus. Man erreicht mit der bisherigen Formatierung mit den 3 Apostrophen im Text optisch den gleichen Effekt, ohne dass das Inhaltsverzeichnis so lang wird. Es sollte nur auf wesentliche Überschriften beschränkt werden. Braucht z.B. "Altstadt" hier wirklich eine eigene Überschrift, die im Inhaltsverzeichnis erscheint? mwr 00:27, 14. Aug 2004 (CEST)
- Sehe ich grundsätzlich auch so, aber man sollte schon einheitliche Standards einhalten. Gibt es nicht eine Möglichkeit, Überschriften aus dem TOC auszublenden. Werde mal danach suchen... Wenn ich nichts finde, wäre ich auch fast für eine Umformatierung.
--Melkom 00:44, 14. Aug 2004 (CEST)
Hat mein Browser einen Fehler gemacht oder ist das Inhaltsverzeichnis am Ende des Artikels? Da gehört es irgendwie nicht hin, oder? Toddy 14:41, 20. Okt 2004 (CEST)
Hier wird etwas ausprobiert, weil viele Benutzer das Inhaltsverzeichnis als störend empfinden. Es würde angeblich ein unschöner "weißer Fleck" entstehen zwischen Inhaltsverzeichnis und Basistabelle (finde ich persönlich aber nicht als störend). Daher wurde im Artikel hier oben ein kleines Inhaltsverzeichnis angelegt und das eigentliche ans Ende verbannt. Besonders glücklich ist das nicht, weil es einen erheblichen Aufwand macht, das besondere Inhaltsverzeichnis anzulegen. Man sollte vielleicht lieber in der Formatierung des bestehenden Inhaltsverzeichnisses etwas verändern. Das ließe sich gut machen, wenn man z.B. die vielen Überschriften mit Apostroph formatiert anstatt mit dem Ist-Gleich-Zeichen. Dann fallen die vielen Übeschriften automatisch im Inhaltsverzeichnis weg. Es könnten dort dann z.B. nur noch die 8-9 Hauptüberschriften bleiben, dann wäre es nicht mehr so lang und somit auch nicht mehr so störend. mwr 17:26, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich finde die jetzige Lösung ganz okay. Der Schnellzugriff macht nicht sooo viel Arbeit, weil sich die Hauptüberschriften ja nicht so oft ändern (ich hoffe, ich habe da gerade bei meiner Großaktion nix derartiges angerichtet). Formatierung mit ' finde ich nicht gut. Bei einem solch riesigen Artikel braucht man ein ausführliches Inhaltsverz., sonst findet man nix wieder. Wenn es unten steht, störts auch keinen. Alternative wäre: Inh.Verz. mit Quelltextbefehl zugeklappt erscheinen lassen - gibt's sowas? --Magadan 20:38, 20. Okt 2004 (CEST)
- Sorry, aber ich finde diesen Schnellzugriff extrem schlecht. Mir wäre ein ausführliches Inhaltsverzeichnis echt lieber. (Meine Meinung!)-- sk 14:11, 10. Nov 2004 (CET)
- Ein etwas ausführlicheres Inhaltsverzeichnis wäre sicher wünschenswert, aber wenn es mit vielen Unterüberschriften dann ausartet, das wäre dann auch nichts. Es hat an anderer Stelle mal jemand vorgeschlagen: die 8 bis 9 Hauptüberschriften und dann jeweils etwa 2 Unterüberschriften. Alle weiteren Überschriften 3. oder 4. Grades sollte man zwar anlegen, aber sie sollten dann im Inhaltsverzeichnis ausgeblendet werden (automatisch). Leider geht das wohl noch nicht. Da wären dann die Programmierer gefragt. Wir hätten dann aber ein etwas einheitliches Inhaltsverzeichnis, was die Länge betrifft. mwr 18:59, 10. Nov 2004 (CET)
Ich persönlich bin auch sehr für den Schnellzugriff. Er veredeckt nicht zuviel vom eigentlichen Artikel. Und wenn man alle halbwegs wichtigen Punkte einpflegt, reicht das aus. Gerade bei Artikeln um die sich regelmäßg eine kleine Gruppe kümmert, ist die Pflege des Schnellzugriffs kein Problem. Noch ein Tipp: Wenn man um den Schnellzugriff herum noch ein <div class="top">...</div> legt, wird er nicht mit ausgedruckt. --Hagrid 01:47, 15. Nov 2004 (CET)
Da der Schnellzugriff hier und bei Büdingen schon wieder gelöscht wurden, habe ich mich jetzt an die bestehende Beschwerde gegen Paddy angehängt, bitte um Unterstützung. --Hagrid 02:20, 17. Nov 2004 (CET)
Ich finde es auch sehr sonderbar, dass Benutzer (wurscht ob Admin oder nicht) die sich weder am Artikel noch an der Diskussion beteiligen, umstrittene Artikelteile vor Abschluss der Diskussion einfach löschen. Damit trägt man wenig zur Besserung der Stimmung bei. --Magadan (?!) 22:21, 17. Nov 2004 (CET)
Lebensqualität
Die Wertung Frankfurts als die Stadt mit der fünftgrößten Lebensqualität halte ich für deutlich POV. Nach verschiedenen Umfragen und Untersuchungen innerhalb Deutschlands liegt Frankfurt da regelmäßig hinter Hamburg und München und etwa im Rahmen von Stuttgart und Berlin. Da kann die internationale Reihung nicht stimmen. --Mogelzahn 17:33, 15. Aug 2004 (CEST)
- Hast Du da eine Fundstelle ? Talaborn 18:02, 15. Aug 2004 (CEST)
Ich habe gerade mal ein paar kleine Reihfäden gezogen.
Zur Erläuterung: Unter 5. habe ich aus den "Privatbanken" einfache "Banken" gemacht, weil "Privatbank" ein diffuser Begriff ist - laut Google teils für Banken in privater Hand (d.h. keine börsengehandelte AG! Vergl. auch "Privatbrauerei"), teils verkürzt für Privatkundenbank. Als Abgrenzung zu den öffentlichrechtlichen Banken (Landesbank, Sparkassen, Genossenschaftsbank) ist das Wort eher unüblich. Okay? --Idler 17:18, 23. Jun 2004 (CEST)
Review zum Zweiten
Foto-Auswahl
Bzgl. Review und der vermutlich angestrebten "Exzellenz": Ich empfinde die Foto-Auswahl (noch) als sehr einseitig und hochhauslastig. Da hat FfM doch wohl mehr zu bieten, v.a. Abbildungen, die auch zu den jeweiligen Absätzen passen! Ein Artikel zu solch einer groooooooßen Stadt sollte in der Gesamtdarstellung m.E. deutlich ausgewogener sein, die Schwerpunktsetzung begrenzt die durchaus vorhandene Stärke des bisherigen Inhalts. Leider kann ich selbst aber wg. weitgehender Unkenntnis nix dazu beisteuern. :-) --Bdk 02:30, 2. Jul 2004 (CEST)
Geschichte
In meinen Augen stört die Tabelle den Lesefluß. Man könnte auch die Liste ausgliedern und im Frankfurt-Text mit 2-3 Absätzen einen Überblick geben.
Nur ein Vorschlag. Was haltet Ihr davon ? Ich wollte nicht einfach Durcheinander produzieren.
Talaborn 21:04, 25. Jul 2004 (CEST)
Wenn der Artikel zu lang ist kann man sicher die Chronik ausgliedern. Dies wurde bei anderen Städten auch schon gemacht.
- Noch ne Idee: Wir könnte den Artikel Geschichte von Frankfurt am Main in Epochen zerteilen und dann von der Hauptseite auf die Unterartikel verweisen. --Melkom 14:22, 26. Jul 2004 (CEST)
Eingemeindung
Ebenso:
Das gehört m.E. inhaltlich und optisch eher zur Stadtgliederung finde ich. Sollte mit Link von dort vielleicht ausgegliedert werden.
Talaborn 21:04, 25. Jul 2004 (CEST)
Die Eingemeindungen gehören jedoch auf alle Fälle zur Geschichte! Sie besagt nämlich, wann die einzelnen Gemeinden eingegliedert wurden, und das bezieht sich immer auf die Vergangenheit, also auf die Geschichte. Mit der heutigen Stadtgliederung kann das zwar am Rande noch etwas zu tun haben, muss es aber nicht. So kann es z.B. vorkommen, dass ehemalige Gemeinden heute lediglich noch Stadtteile einer größeren Verwaltungseinheit, wie etwa Stadtbezirk oder Ortsbezirk sein. Daher passt das Thema Eingemeindung nicht zur Stadtgliederung und ist bei der Formatvorlage auch bei Geschichte genannt. mwr 22:41, 25. Jul 2004 (CEST)
Dialekt
Es wird im Abschnitt hervorgehoben, dass Frankfurterisch KEIN hessischer Dialekt ist. Warum steht es dann aber bei Hessisch-Nassauische Dialekte dabei? Oder hat das mit Hessisch nix zu tun, fragt sich Melkom?
Ranglisten
Kommentar im Quelltext: Diese Ranglisten erscheinen mir nicht neutral. Ich kenne zu allen bereichen auch andere Ranglisten! Bezüglich des Reichtums gilt die angegebene Rangliste nur für die Region (also incl. Taunus), bezüglich der Lebensqualität muß jede Liste subjektiv sein.
- Das sehe ich auch kritisch, aber anhand der Definition: "Bruttosozialprodukt per Capita", macht es Sinn. Das erwirtschaftete BIP ist dank Banken und Industrie in FFM sehr hoch, die Bevölkerungszahl dagegen vergleichsweise gering. Auch die "Lebensqualität" hat eine Definition. Sollte noch etwas ausgeführt werden und vielleicht aus der Einleitung raus. --Melkom 12:52, 19. Aug 2004 (CEST)
- habe das mal im Artikel kritisch zu reflektieren versucht, da ohnehin im selben Absatz schon gegensätzliches stand. oben FFM=reichste Stadt(nach BIP), unten: FFM hat die meisten Schulden. Ich hoffe das macht das Bild etwas runder, ohne dass ich (ein anderer machts bestimmt mal) irgendwelche Fakten neu recherchieren muß. Ranglisten und Studien sprießen sowieso, oft interessengesteuert, dauernd: dem kann und soll ein Enzyklopädie-Artikel auch nicht in Echtzeit folgen. FotoFux 11:03, 31. Okt 2005 (CET)
Kultur
Zoo und Palmengarten nicht bei Kultur? Wohin dann? --Melkom 13:03, 19. Aug 2004 (CEST)
- Der Zoo ist würdig, gesehen zu werden. Der Palamengarten ist würdig, gesehen zu werden. Die Alte Open ist würdig gesehen zu werden. Alles drei sind Sehenswürdigkeiten und auch dort aufzuführen.
- Trotzdem unterscheidet sich die Alte Oper in einem: in ihr findet Kultur statt, das hat etwas mit Menschen zu tun, etwas Soziales, etwas mit der Zivilisation. Theater, Musik in all ihren Schattoerungen, Dichterlesungen usw usf. Von daher gehört die Alte Oper als Objekt unter Sehenswürdigkeit mit entpsrechenden Daten (wann gebaut, wann erweitert, wer gebaut, wieso, weshalb, warum, architektnische besonderheiten usw usw. Sie gehört aber auch als Instrument zur Kultur unter eben diesen Punkt. Was wird kulturelles geboten? Nur Opern? Oder auch Operetten? Theater? Schauspiel?n Treten evtl auch Pop/Rock/sonsitge Musiker dort auf? Was waren die kulturellen highlights? Was waren sie frueher und was waren sie jetzt?
- Ich hoffe, ich konnte den Unterschied zwischen sehenswürdige Objekt und kulturellem Objekt darstellen und das es auch Zwitter gibt wie die Alte Oper. Als Gegenstück zur Alten oper möchte das Operettenhaus in Hamburg anführen, das sicherlich nicht Sehenswet ist (nicht mehr und nicht weniger als jedes andere groessere Gebauede in der Stadt, als Gebauede ist das Hotel 4 Jahres Zeiten sicherlich dutzendmal interessanter), aber im Operettenhaus fanden bedeutende kulturelle Ereignisse statt.
- Und genau das trifft auf den Zoo/Palmengarten nicht zu: Es finden keine kulturellen Ereignisse statt, von Ausnahmen evtl abgesehen. Evtztl könnte man ja König der Löwen im Zoo spielen lassen, das waere dann Kultur im Zoo.
- --Huebi 14:03, 19. Aug 2004 (CEST)
- Stimmt nicht ganz. Zwar würde ich weder den Frankfurter Zoo, noch den Palmengarten als Orte der Kultur bezeichnen, aber zumindest im Palmengarten, genauer gesagt im Palmenhaus finden auch kulturelle Veranstaltungen statt. Es finden dort sogar noch ganz andere Veranstaltungen statt. So werden pro jahr eine zwei oder drei Hauptversammlungen abgehalten, es hat, jedenfalls in der Vergangenheit, dort Weihnachtsveranstaltungen gegeben. Arbol01 14:20, 19. Aug 2004 (CEST)
- Ich schrieb doch: von Ausnahmen abgesehen. Trotzdem ist der Palmengarten aber kein Instrument der Kultur. --Huebi 14:26, 19. Aug 2004 (CEST)
- Habe ich gelesen. Beim Palmengarten scheint das aber die Regel zu sein. Die haben regemässig Musik-Veranstaltungen. Man kann nicht immer alles so trennen, wie man möchte. Ansonsten würde ich den Palmengarten zu den Parks zählen. Arbol01 14:32, 19. Aug 2004 (CEST)
Palmengarten ist jetzt ganz weg? Ne, so hatte ich das auch nicht gemeint. Der gehoert scon erwähnt, ist ja ziemlich einzigartig und sehr bekannt. --Huebi 15:39, 19. Aug 2004 (CEST)
Zum Thema Kultur und Wirtschaft möchte ich als Anregung und Informationsquelle mal auf http://www.k-faktor.com/frankfurt/ verweisen. Vielleicht können die Frankfurt (und Formulierungs- ;-)) Spezialisten damit etwas anfangen. --Dirk
Downsize this!
Der Artikel platzt aus allen Nähten. Wir sollten nun wirklich ein wenig kürzen und auslagern. --Melkom 13:06, 19. Aug 2004 (CEST)
Beim Seitenaufruf werden mehr als 320 kB geladen! Für Modemnutzer ist das inakzeptabel. Ich plädiere entschieden dafür, die Seite so aufzuteilen, daß die einzelnen Seiten nicht größer als 80 kB (einschl. Bilder) sind. -- 13:10, 13. Okt 2004 (CEST)
- Ich bin nicht für das Auslagern, aber der ganze "Literatur" -Teil kann weg. Das ist doch nur Werbung für die Bücher. (Wikipedia ist weder eine Buch-, noch Linksammlung).
Diskussion aus den Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:
Frankfurt am Main, 15. August 2004
aus Wikipedia:Review
Der Artikel war lange Zeit im Review und in letzter Zeit hat er sich doch sehr stark verändert. Also von mir erstmal ein Neutral, da ich Mitautor bin... --Melkom 14:48, 15. Aug 2004 (CEST)
- pro4tilden 18:20, 16. Aug 2004 (CEST)
- abwartend: Ich weiß noch nicht so recht: die Kultur wird in 2 kurzen Sätzen abgehandelt und dann auf einen extra Artikel verwiesen (der sich dann als reiner Listenartikel erweist!), im Sport wird dafür jeder Verein mit jeder Meisterschaft abgehandelt - kommt mir irgendwie nicht so glücklich vor. Auch 20 Weblinks, die dann auch noch zum großen Teil im Text versteckt sind, halte ich für etwas viel. -- srb 13:34, 17. Aug 2004 (CEST)
- Pro nach der gelungenen Erweiterung des Kulturteils
abwartend: ich gebe pro wenn der Kulturausschnitt wenigsten etwas erweitert wird. wichtige Thaeter und Opernhäuser sollten Erwähnt werden und evtl.die künstrlerische Ausrichtung. Das Museumsufer, das jüdische Museum und das Senckenbergmuseum und deren Bedeutung hätten auch einen Satz verdient. Auch der botanische garten und der Zoo sind eine Erwähnung Wert.Richardfabi 20:23, 17. Aug 2004 (CEST)
- pro --¡0-8-15! 22:20, 17. Aug 2004 (CEST)
contraneutral (noch): Wesentlich besser als beim letzten Mal, aberKultur ist wirklich noch zu kurz unddie Angaben zum Sport, insbesondere zu den Meisterschaften, sind etwas zu detailliert. Außerdem gibts zu viele Weblinks, die zudem zusammengefasst am Ende des Artikels stehen sollten. --mmr 22:30, 17. Aug 2004 (CEST)- Contra: Was für ein elend langes, unzusammenhängendes Sammelsurium! Wenn man bös wäre, könnte man sagen: Typisch Frankfurt - viel Gebabbel und nichts dahinter. Da ich aber nicht bös bin, sage ich als Nicht-Frankfurter, der die Stadt aber ganz gut kennt: So schlimm wie der Artikel vermuten lässt ist sie garnicht. Was mich vor allem stört, sind Kapitel wie "Dialekt", die einfach nur falsch und peinlich sind. Oder "Geschichte": Frankfurts Tradition als Messestadt, als Zentrum des deutschen Judentums und der Demokratie kommen entweder überhaupt nicht vor oder nicht zur Geltung. Statt dessen jede Menge nichtssagender Verweise und Listen zu Sportvereinen und "Rippchen mit Kraut" oder "Offenbacher-Witze". Nichts für ungut, liebe Frankfurter, aber Eure Stadt hat besseres verdient, meint Delos 16:15, 18. Aug 2004 (CEST)
- Contra - schon allein weil Kultur et al zwar die Mitteilung enthält, dass ich am Römer Andenken kaufen kann, die sicher wesentlich unwichtigere Buchmesse aber gar nicht erst erwähnt. Und bitte bitte noch mal überarbeiten, nein der Frankfurt-Artikel braucht nicht die Mitteilung, welcher Verein wann welchen Artikel gewonnen hat, die Einleitung ist mit all den Links (auf ?Kontinent? zB) eine Zumutung + die Stadtgliederung ist zwar wirklich gut gemeint, hilft aber jemand, der keinen inneren Stadtplan von Frankfurt hat, auch nicht viel weiter außer zu verwirren. Aber er wird besser, noch zweimal hier und er ist exzellent :-) -- southpark 16:52, 18. Aug 2004 (CEST)
- contra
Zusaetzlich zu dem schon Erwähnten: Das Wahlergebnis von 2001 finde ich ziemlich befremdlich. Wieso ausgerechnet das von 2001? Ist das was besonderes politisch passiert? Ist es das letzte? Dann sollte es heissen: Bei den letzten Kommunalwahlen am.... Der Bezug zum letzten Jahr fehlt, oder auch zu den jahren davor. War Frankfurt schon immer schwarz? Oder auch mal rot? Ich mein, ich weiss das, aber das sagt IMHO mehr aus als das letzte Wahlergebnis. Dann steht unter Sehenswüdigkeit das Bahnhofsviertel. Das ist zusammen mit der Taunusanlage bestimmt keine Sehenswürdigkeit. Jeder der in dieser Gegend Arbeit (Nahezu alle Banker und Versicherer tun das) sehen zu, das sie da möglichsst schnell durchkommen, stiefeln über Coladosenböden, Spritzen, Abbindegürtel und Blutlachen hinweg. Und man sieht zu, das man vor dem Dunkelwerden Feierbabend macht, um nicht im Dunkeln da durch zu müssen. Rotlichviertel und offener Drogenkonsum als Sehenswürdigkeit? Palmengarten und Zoo sind unter Kultur, warum? Ebenso Senckenberg. Dazu noch allenthalben der Hinweis in fett Mehr dazu in diesem oder jedem Artikel. Wenn schon, dann eine Unbterkategorie zu jedem Abschnitt a la Weblinks. Die Ranglisten in der Einführung führen nicht dazu, sich schnell ein Bild zu machen. Diese Infrastruktur ermöglichen vor allem Pendlern und Geschäftsreisenden eine bequeme Anreise. Der Autor ist noch nie nach Frankfurt gependelt. Bequem kann man das jedenfalls nicht nennen. Bei den Banken sind es nicht drei Grosse, sondern vier: Die DG Bank fehlt. Europäische Zentralbank steht zwar in der Einleitung, aber nicht mehr unter den Banken. Jetzt lass ichs mal gut sein :)Vieles wurde geändert, einiges noch nicht. Der Artikel ist momentan zu stark im fluß, als das man pro sagen könnte. --Huebi 08:56, 19. Aug 2004 (CEST)- So, dazu muss ich jetzt aber meinen Senf geben: Also als Frankfurter kann ich nur sagen: Das Bahnhofsviertel IST eine Sehenswürdigkeit. Ich muss da sehr oft durch (Es ist der kürzeste Weg von Hauptbahnhof zur Innenstadt) und hab es auch schon Touristen gezeigt. Von Blutlachen kann wirklich keine Rede sein. Man muss das eben etwas differenzietrt sehen. Ich kenne Leute (auch Frankfurter), die denken das Bahnhofsviertel ist die Hölle auf Erden, obwohl sie noch nie da waren. Was Banker davon halten, weiß ich nicht. Aber das allein ist ja auch nicht aussagekräftig. Und was ist bitte an der Taunusanlage so schrecklich. Ich finde es eigentlich sehr beschaulich (auch bei Nacht). Palmengarten und Zoo sind bei Kultur, weil man die im weitesten Sinne als Museum bezeichnen kann. Achja, als Pendler (zwar nur aus einem westlichen Stadtteil) kann ich nur sagen, dass ich noch kaum Städte gesehen habe, die ähnlich bequem zu erreichen sind. Man steigt in Höchst in die S-Bahn und 15 Minuten später ist man auf der Zeil! Die anderen genannten Punkte müssen noch nachgebessert werden ;) --Melkom 10:21, 19. Aug 2004 (CEST)
- Nur mal so am Rande: Ich bin selbst 15 Jahre nach Frankfurt gependelt und jeden (Arbeitstag) durch das Bahnhofsviertel und Taunsusanlage gestiefelt. Wenn ihr die Junkies nicht mehr seht, kann ich auch nichts dafuer, ich wette, ich kann dir zu jedem Zeitpunkt Junkies auch heute noch in der B-Ebene zeigen, bei offenem Drogenkonsum. Und bequem in 15 Minuten rumpendeln? Da haben Sardinen in einer Büchse definitv mehr Platz und denen ihre Buechse ist noch wohnlich gegenueber versifften, vollgekotzten und vollgepinkelten S-Bahnwagen und Konsorten. Der Hauptbahnof mag noch eine Sehenswürdigkeite sein, das Viertel ist es definitv nicht, es sei denn man ist auf ne schnelle Nummer aus. Palamengarten und Museum? Zoo und Museum? ein sorry, ich habe lange genug in Frankfurt geschafft um mir dieses Urteil zu erlauben. Frankfurt ist nun sicherlich nicht der Übermoloch, aber zu Drogenpolitik des verschuechens vo, Banhnof in die Anlage und zurueck kann ich rein gar nichts finden und auch das Rotlichtviertel, welches sich in der angeblichen Sehenswürdigkeit befindet, auch nicht. Das Bahnhofsviertel besteht ja nicht nur aus der Kaiserstrasse. --Huebi 12:28, 19. Aug 2004 (CEST)
- Genaugenommen gehören die hässlichen Seiten einer Stadt auch zu den Sehenswürdigkeiten. Wenn ich mal Dublin Als Beispiel heranziehen darf: Da gibt es unter anderem die Gegend um die Summerhill-Parade und die Buckinghastreet, die berüchtigt sind. Da ist die Taunusstraße nichts dagegen. Trotzdem würde ich behaupten, daß wer die Gegend nicht gesehen hat, Dublin nicht kennt. Das geört einfach dazu. Genauso, wie ja eigentlich auch die Industrieansiedlungen und Gewerbegebiete dazu gehören. Mal sehen, vielleicht stelle ich ein paar Bilder der Gegend um die Summerhill-Parade hier rein. --Arbol01 12:57, 19. Aug 2004 (CEST)
- Der Palmengarten ist definitiv eine kulturelle Institution, dort werden Pflanzen ausgestellt, die man in unseren Breiten nicht so häufig sieht. Ähnliches gilt natürlich auch für den Zoo (das dazu eindeutig zu wenig gesagt wird, ist eine andere Sache, gehört aber auch nicht in den Hauptartikel). Und zum Bahnhofsviertel: Es bestreitet ja niemand, dass es dort nicht auch Probleme gibt (steht ja auch im Artikel); eine Sehenswürdigkeit muss ja auch nicht immer eine Heile-Welt-Kitsch-Kulisse wie der Römerberg sein. Bekannt ist es ja allemal, ob nun berühmt oder berüchtigt, sei mal dahergestellt. Man sollte es auf jeden Fall gesehen haben, wenn man die Stadt besucht. Schon allein der Kontraste in diesem Viertel wegen: Bankentürme neben Pornokinos, schicke Gründerzeitfassaden neben Drogenjunkies, etc. Was die S-Bahn-Wagen betrifft: Da hab ich schon weitaus schlimmeres gesehen: Köln zum Beispiel. --Melkom 12:40, 19. Aug 2004 (CEST)
- Kultur ist etwas vom Menschen geschaffenes. Zwar ist der Palmengarten von menschenhand geschaffen, aber stellt mitnichten etwas von menschenhand geschaffenes aus. Die Alte Oper dagegen stellt auch nur etwas vom menschen geschaffenes aus. Daher ist weder Zoo noch der Palmengarten etwas kulturelles. Und ich lesen noch immer nichts über die Drogenprolematk am Bahnhof, in der B-Ebene und in der Taunusanlage. Auch der Hinweis des Rotlichtviertels im Bahnhofsviertels fehlt, und die "angenehme Pendlerei" ist kein NPOV. Zahlenaussagen wuerden diesen Satz sofort ad absurdum führen, denn gerade zu Pendler Zeiten ist das Netz auf vielen Wegen schlicht überlastet. Das man "bequem" zu Zeiten ausserhalb von 7-9 und 16-18 Uhr von A nach B kommt, ist durchaus gegeben. Leider trifft dies nicht auf Pendlerzeiten zu. Ah sehe gerade, das hast du schon gestrichen :) Bleibt für mich der Kritikpunkt Kultur, Rotlichtviertel und Drogenproblematik und -politik der Stadt. --Huebi 12:57, 19. Aug 2004 (CEST)
- Können wir das unter Diskussion:Frankfurt am Main fortsetzen? --Melkom 13:01, 19. Aug 2004 (CEST)
- Kultur ist etwas vom Menschen geschaffenes. Zwar ist der Palmengarten von menschenhand geschaffen, aber stellt mitnichten etwas von menschenhand geschaffenes aus. Die Alte Oper dagegen stellt auch nur etwas vom menschen geschaffenes aus. Daher ist weder Zoo noch der Palmengarten etwas kulturelles. Und ich lesen noch immer nichts über die Drogenprolematk am Bahnhof, in der B-Ebene und in der Taunusanlage. Auch der Hinweis des Rotlichtviertels im Bahnhofsviertels fehlt, und die "angenehme Pendlerei" ist kein NPOV. Zahlenaussagen wuerden diesen Satz sofort ad absurdum führen, denn gerade zu Pendler Zeiten ist das Netz auf vielen Wegen schlicht überlastet. Das man "bequem" zu Zeiten ausserhalb von 7-9 und 16-18 Uhr von A nach B kommt, ist durchaus gegeben. Leider trifft dies nicht auf Pendlerzeiten zu. Ah sehe gerade, das hast du schon gestrichen :) Bleibt für mich der Kritikpunkt Kultur, Rotlichtviertel und Drogenproblematik und -politik der Stadt. --Huebi 12:57, 19. Aug 2004 (CEST)
- Nur mal so am Rande: Ich bin selbst 15 Jahre nach Frankfurt gependelt und jeden (Arbeitstag) durch das Bahnhofsviertel und Taunsusanlage gestiefelt. Wenn ihr die Junkies nicht mehr seht, kann ich auch nichts dafuer, ich wette, ich kann dir zu jedem Zeitpunkt Junkies auch heute noch in der B-Ebene zeigen, bei offenem Drogenkonsum. Und bequem in 15 Minuten rumpendeln? Da haben Sardinen in einer Büchse definitv mehr Platz und denen ihre Buechse ist noch wohnlich gegenueber versifften, vollgekotzten und vollgepinkelten S-Bahnwagen und Konsorten. Der Hauptbahnof mag noch eine Sehenswürdigkeite sein, das Viertel ist es definitv nicht, es sei denn man ist auf ne schnelle Nummer aus. Palamengarten und Museum? Zoo und Museum? ein sorry, ich habe lange genug in Frankfurt geschafft um mir dieses Urteil zu erlauben. Frankfurt ist nun sicherlich nicht der Übermoloch, aber zu Drogenpolitik des verschuechens vo, Banhnof in die Anlage und zurueck kann ich rein gar nichts finden und auch das Rotlichtviertel, welches sich in der angeblichen Sehenswürdigkeit befindet, auch nicht. Das Bahnhofsviertel besteht ja nicht nur aus der Kaiserstrasse. --Huebi 12:28, 19. Aug 2004 (CEST)
- Ich will auch noch! Also ich bin auch schon öfters durch die Taunusanlage gegangen. Da scheint der Ruf das schlimme zu sein. Gesehen habe ich da gar nichts, die Anlage sieht sauber aus, ist aber auch nichts besonderes. Durch die Kaiserstraße bin ich schon öfters vom Hauptbahnhof bis zur Hauptwache gelaufen, und umgekehrt. Das ist eine relativ normale Geschäftsstraße. Die parallel zur Kaiserspraße verlaufenden Straßen finde ich weniger schön, als ich mal mit einer Bekannten durch eine dieser Staßen gegangen bin, hat sie sich feast an mich geklammert, allerdings ist das auch schon ein Weilchen her. Wenn ich mich nicht irre, ist die Nidda nicht erwähnt worden, oder? Man kann sehr schön von Bad Vilben/Bad Vilbel Süd aus an der Nidda mit dem Fahrad an und durch diverse Frankfurter Stadteile bis nach Frankfurt Höchst fahren (aber auch jederzeit die Tour verlassen). man kann über Praunheim und Ginheim zum Grüneburgpark fahren, und von dort zur Hauptwache. Oder in die Nordweststadt, oder oder oder. Wenigstens zwei Freibäder liegen an der Nidda. Der größte Schwachpunkt der S-Bahn in Frankfurt liegt an ihrer parallel verlaufenden Struktur, bei der alle Linien über Hauptbahnhof-Taunusanlage-Hauptwache-Konstabler Wache fahren, und nicht etwa win in London, Hamburg und Berlin ein Netz bilden. Das hat eine ganze Menge Nachteile. Wenn ich dann noch vergleiche, wie hoch die Strafe für Schwarzfahrer im RMV ist, und wie hoch die Strafe in London, dann kommt mir doch die Galle hoch. 10 Pfund (etwa 30 DM) war sie im viel größeren London, als ich zuletzt dort war, und in Frankfurt sind es AFAIK 40 Euro (80 DM). Da macht das benutzen der Bahn keinen Spaß (auch wenn man zahlender Benutzer ist). Das ist wie mit den Supermärkten und Kaufhäusern, die 100 Euro und mehr Gebühr für die Bearbeitung bei Ladendiestählen verlangen. Da fühle ich mich unwohl, auch wenn ich kein Ladendieb bin. Trotz allem: Der Artikel Frankfurt am Main ist noch längst nicht Exzellent, also contra. --Arbol01 11:00, 19. Aug 2004 (CEST)
- So, dazu muss ich jetzt aber meinen Senf geben: Also als Frankfurter kann ich nur sagen: Das Bahnhofsviertel IST eine Sehenswürdigkeit. Ich muss da sehr oft durch (Es ist der kürzeste Weg von Hauptbahnhof zur Innenstadt) und hab es auch schon Touristen gezeigt. Von Blutlachen kann wirklich keine Rede sein. Man muss das eben etwas differenzietrt sehen. Ich kenne Leute (auch Frankfurter), die denken das Bahnhofsviertel ist die Hölle auf Erden, obwohl sie noch nie da waren. Was Banker davon halten, weiß ich nicht. Aber das allein ist ja auch nicht aussagekräftig. Und was ist bitte an der Taunusanlage so schrecklich. Ich finde es eigentlich sehr beschaulich (auch bei Nacht). Palmengarten und Zoo sind bei Kultur, weil man die im weitesten Sinne als Museum bezeichnen kann. Achja, als Pendler (zwar nur aus einem westlichen Stadtteil) kann ich nur sagen, dass ich noch kaum Städte gesehen habe, die ähnlich bequem zu erreichen sind. Man steigt in Höchst in die S-Bahn und 15 Minuten später ist man auf der Zeil! Die anderen genannten Punkte müssen noch nachgebessert werden ;) --Melkom 10:21, 19. Aug 2004 (CEST)
pro - Man mag Frankfurt mögen oder nicht. Der Artikel über Frankfurt beleuchtet aber in beachtenswerter Ausführlichkeit alle wesentlichen Aspekte der Stadt (Vielleicht mit Ausnahme der Fahrradwege an der Nidda und der ehemaligen BuGa, was aber sicher kein Kernaspekt ist). In meinen Augen inzwischen eine durchaus exzellente Darstellung einer deutschen Großstadt. <bin leicht befangen, da Frankfurter und Autor einiger Subartikel...>-- Talaborn 22:12, 19. Aug 2004 (CEST)
- Ich finde nicht, das es darum geht, ob man Frankfurt mag, oder nicht mag. Ich mag Frankfurt irgendwie schaon. Aber ich finde halt, das der Artikel Frankfurt nicht gerecht wird, und vielleicht auch nie gerechtfertigt sein kann. BTW: ich bin die Nidda schon entlanggefahren, als von der BuGa noch keine Spur war. Und die Buga habe ich boykottiert (ich bin extra nicht hin gegangen). Arbol01 22:23, 19. Aug 2004 (CEST)
- Pro. Frankfurt polarisiert. Schon Zwerenz schrieb seinerzeit ein Buch über diese Stadt: Die Erde ist so unbewohnbar wie der Mond und Fassbinder machte daraus ein bis heute unaufgeführtes Theaterstück. Man kann in dem Artikel stöbern und findet immer wieder etwas Neues. Und ständig kommt auch was dazu, denn Frankfurt lebt und in Frankfurt zeichenen sich oft Tendenzen ab, die erst viel später auf die gesamte Republik übergreifen. Und zur Kultur: Zoo und Palmengarten sind oft die einzigen kulturellen Erlebnisse die Millionen von Umlandbewohnern außer der Kneipen-Äbbelwoi-Kultur und der Automobilausstellung aus Frankfurt mitnehmen.--nfu-peng 19:57, 25. Aug 2004 (CEST)
Medien:
Häufig wurde erwähnt, dass von Frankfurt ("unweit der Hauptwache") aus die Jugendwelle "planet radio" gesendet werde. Das stimmt nicht. Die Studios von "planet radio" waren bis 2001 in Rödelheim und sind seit 2001 in Bad Vilbel ansässig. Unweit der Hauptwache ist allerdings eine Bar mit dem Namen "Studio-Bar", an dessen Lechtschild auch das Logo von "planet radio" prangt. Der Jugendsender präsentiert eine Reihe von Veranstaltungen in (bzw. auf der Dachterasse) der Bar.
Ausgründungen, Qualitätsoffensive
Ich habe vor ein paar Tagen "die Religion ausgelagert" (nicht wirklich, nur im Artikel ;-) und heute den Sport. Leider sind sie im FFM-Artikel immer noch nicht wirklich viel kürzer, weil mir so viel neues eingefallen ist (Sportstätten usw). Was meint ihr? Und sollte die Bistumszugehörigkeit einzelner Randstadtteile wirklich im Hauptartikel stehen, oder reicht das unter Religionen in Frankfurt am Main? Man könnte ja schreiben: Die meisten evangelischen Gemeinden gehören... usw.
Den Abschnitt Sehenswürdigkeiten habe ich umgebaut; ich fand, es klang zu sehr nach Werbeprospekt. Leider fehlen immer noch Zoo und Palmengarten. Das Stadtbild könnte man evtl. irgendwie gliedern, es ist sehr viel Text. Aus der aktuellen Exzellenzdebatte habe ich einige konstruktive Vorschläge von Neinstimmern aufgegriffen.
Um Meinungen bittet der mittlerweile ziemlich müde Magadan 20:48, 20. Okt 2004 (CEST)
- Was haltet Ihr davon, der Paulskirche - auch wenn es dafür einen eigenen Artikel gibt - noch einen kurzen Satz zu spendieren? --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 17:58, 21. Okt 2004 (CEST)
- Ich find gut, dass du soviel Zeit investierst, ich würde aber nicht alle Unterartikel auslagern, nur die richtig langen und themenspezifischen, und evtl eine kurze Zusammenfassung im Artikel Frankfurt lassen. --Leipnizkeks 21:17, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich bin der Meinung, der Artikel ist auf einem guten Weg. Ein paar Anregungen habe ich allerdings noch: das Foto der FAZ, das ja auch nicht ganz unumstritten ist, würde ich wegfallen lassen. Das Foto vom Main-Tower erscheint neben dem Kapitel "Altstadt" - das ist m.E. etwas unglücklich. Auch hier würde ich überlegen, das Foto ganz wegfallen zu lassen. Den Goethe im Kapitel "Persönlichkeiten" würde ich ebenfalls weglassen, denn das Foto ist deutlich höher als der kurze Absatz und schiebt die "bearbeiten-Links" der Bereiche Literatur und Geschichte nach links. Ebenfalls auffällig, daß das Foto der S-Bahn - wenn überhaupt - nur mit Verzögerung geladen wird (alles beobachtet unter Firefox). Nachtrag: es werden ja immer mehr Bilder! Gerade ist noch eines vom "alten" Rathaus dazugekommen. Ich persönlich empfinde die Seite mittlerweile als überladen mit Bildern. Vielleicht kann sich der eine oder andere zu diesem Thema auch noch äußern. -- keuner 22:01, 20. Okt 2004 (CEST)
Bilder
Ich habe die Bilder ein wenig umgestellt. Ich hoffe es hilft der Übersicht. Ansonsten bitte hier auf meinen Kommentar antworten. --Leipnizkeks 03:31, 21. Okt 2004 (CEST)
Das Ergebnis ist katastrophal; siehe dazu den Screenshot (Firefox) unter http://www4.1mb.at/uploads/21.10.2004_19:39:00_ffm_wiki.jpg
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß der Artikel deutlich zu viele Bilder enthält. Meine Vorschläge im einzelnen: Foto der Skyline unmittelbar nach der Einleitung wegfallen lassen; es hemmt den Lesefluß und etwas weiter unten folgt ein schöneres Foto. Das Foto des alten Rathauses unter "Politische Geschichte" ebenfalls entfernen. Ich kann keinen direkten Zusammenhang mit dem Text erkennen und das Rathaus ist aufgrund der räumlichen Umgebung auch nur schwer fotogen wiederzugeben. Das Foto der alten Eisenbahnbrücke ist zwar "nett", hat allerdings ebenfalls keinen Bezug zum Text "Wirtschaft und Infrastruktur". Fas Foto der Hochhäuser im Abschnitt Medien bietet ebenfalls keinen direkten Textbezug. Ich plädiere dafür, dieses Foto (auch wenn es mir gut gefällt) ebenfalls zu entfernen - oder zumindest in den Bereich "Hochhäuser" zu verschieben. Die Luftaufnahme vom Bahnhofsviertel ist meiner Meinung nach ebenfalls überflüssig, da sich das Bahnhofsviertel für den Besucher aus der "Bodenperspektive" nun doch deutlich anders präsentiert. Herrn Goethe schließlich würde ich auf seinem Podest deutlich beschneiden und möglicherweise noch etwas verkleinern, damit die Abbildung nicht so massiv den vergleichsweise sehr kurzen Absatz über "Persönlichkeiten" überragt. Wenn ein starkes Interesse an den angesprochenen Bildern besteht, bliebe immer noch die Möglichkeit, am Ende der Seite unter der Überschrift "Weitere Fotos" mittels eines kurzen Textlinks direkt auf die Fotos zu verlinken. --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 17:52, 21. Okt 2004 (CEST)
- Zum Screenshot: Bei mir schaut es einwanfrei aus, ich habe aber auch ein anderes Layout. Zu Keuner: Finde deine Vorschläge gut. Reverten kann man es zur Not immer noch. --Leipnizkeks 20:49, 21. Okt 2004 (CEST)
So. ich habe durch Weglassen einiger Fotos (die ich am Ende des Artikels über einen Textlink zugänglich gemacht habe), Umwandlung der Abbildung der Eingemeindungen in das gif-Format und Zuschneiden des Fotos von Goethe (ist lezteres o.k.?) etwa 80 KB "eingespart". Die Seite ist mit ca. 225 KB für Modembenutzer aber noch immer sehr (!) groß. Weiteres "Einsparpotential ist aus meiner Sicht daher noch hochwillkommen. Etliche KB könnten z.B. noch zusätzlich eingespart werden, wenn die Originalabbildung des Stadtwappens vom png- in das jpg-Format (unter Komprimierung auf den Qualitätsfaktor 70) und Verkleinerung auf ca. 70% verändert würde. Für die Thumbnail-Abbildung im Artikel würde das dann nochmals 10 bis 12 KB bringen. Inwieweit die Nutzungsbedingungen der Stadt Frankfurt das zulassen, weiß ich allerdings nicht. Hierzu sind die Spezialisten gefragt. --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 20:21, 22. Okt 2004 (CEST)
- Die Seite wird immer größer. Aktuell (geprüft via webmasterplan.com) sind mehr als 300 kB zu laden. Für Modem- oder ISDN-Benutzer ergeben sich dadurch theoretische Ladezeiten von mehr als 35 Sekunden; das ist aus meiner Sicht indiskutabel! Ich werde das Bild vom Henninger Turm löschen und damit 55 KB einsparen. Ein Lexikonartikel muß m.E. nicht so mutimediel überfrachtet sein. Was spricht dagegen, gute themenbezogene Bilder in die Commons-Galerie einzustellen? --Keuner 19:50, 9. Mai 2005 (CEST)
Thumbnail Größe: Kürzlich wurden alle Bilder von 150px auf 200px vergrößert. Meiner Meinung nach wird die Seite dadurch von den Bildern "erschlagen". Außerdem vergrößert sich die Ladezeit für die Besucher auf ein aus meiner Sicht nicht zu rechtfertigendes Maß. Ich plädiere nachdrücklich dafür, die Thumbnails wieder auf 150 px zu verkleinern. Bitte weitere Meinungen hierzu! --Keuner 21:49, 27. Apr 2005 (CEST)
- Keine Meinungen heißt auch: "kein Widerspruch". Ich habe daher im Sinne aller Besucher, die ohne Breitband unterwegs sind, die Thumbnails wieder auf 150px verkleinert. --Keuner 14:40, 5. Mai 2005 (CEST)
Ich schlage vor, die unter "Weitere Abbildungen" verlinkten Abbildungen in die Wikimedia Commons Gelerie zu übernehmen. Meinungen dazu?
--[[Benutzer:Keuner| keuner]] 20:12, 11. Nov 2004 (CET)
Bei dem link "Eiserner Steg" handelt es sich um die Friedensbrücke. Der Eiserne Steg sieht anders aus, war und ist eine reine Füßgängerbrücke. (siehe altfrankfurt.com/Main/Bruecken/EisernerSteg)
Wappentier
Im Frankfurter Zoo findet man seit diesem Jahr ein Weißkopfseeadlerpärchen, darunter eine Infotafel, dass dies ein Geschenk vom amerikanische Generalkonsul an die Stadt Frankfurt ist aufgrund des gemeinsamen Wappentieres. Also entweder schreiben die da Mist oder ich weis ja nicht. ...
Hier noch mal nen Link zu nem Fotografen, der den neuen Adler geknipst hat und das selbe 'behauptet': klick
Naja, ich denke mit "gleichem Wappentier" meinen die wohl Adler allgemein und nicht Weißkopfseeadler... --Melkom 19:59, 28. Okt 2004 (CEST)
So, ich war jetzt wieder im Zoo und hab das Schild fotografisch festhalten lassen. Ich denke, der Zoo Frankfurt wird wissen was er da schreibt! http://img202.echo.cx/img202/3417/zooadler26ga.jpg Abgesehen davon ist die "Krause" beim SW-Bild des Adlers soch sehr ungewöhnlich für einen normalen Adler. Ich würde gerne die Aussage unter Wappentier ergänzen, wenn es keine Gegenbelege gibt! Gruß, Gruß, Gegenwind 18:35, 30. Apr 2005 (CEST)
- Ich bezweifle nicht, daß beide Politiker die Patenschaft für einen Weißkopfseeadler übernommen haben und ich bezweifle nicht, daß der Adler sowohl das Wappentier der USA als auch Frankfurts ist. Allerdings hege ich berechtigte Zweifel, daß der Adler im Stadtwappen Frankfurts einen Weißkopfseeadler darstellt. Dagen spricht aus meiner Sicht die Tatsache, daß heraldische Motive immer stark stilisiert sind. Bevor wir in einem Lexikon eine sehr präzise aber falsche Aussage treffen, sollten wir uns mit einer weniger präzisen aber richtigen Aussage bescheiden. Vielleicht hat ja jemand Verbindungen zum Stadtarchiv in Frankfurt und könnte dort eine Recherche veranlassen? Mein Vorschlag: "Weißkopfseeadler" wieder zu "Adler" abändern. --Keuner 14:37, 5. Mai 2005 (CEST)
Aus den Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:
Frankfurt am Main, 19.Oktober 2004
- pro: Inhaltlich gut und gut bebildert. Mehr kann man nicht machen. --Zahnstein 22:30, 6. Nov 2004 (CET)
- pro: Umfangreich, gut strukturiert, gut bebildet, sinnvoll verlinkt, zahlreiche Angaben von weiterführenden Informationsquellen. Ein guter Übersichtsartikel um einen Einstieg in dieses Thema zu schaffen. Master of Desaster 13:33, 19. Okt 2004 (CEST)
- abwartend: Inhalt wirklich exzellent, Layout katastrophal. Warum wird auf das übliche Inhaltsverzeichnis verzichtet? Wenn schon ein selbstgestrickter Schnellzugriff (der aber bei weiteren Bearbeitungen immer von Hand angepasst werden muss), dann bitte auch mit "NOTOC" das Inhaltsverzeichnis ausblenden, statt es ans Ende zu klatschen. Ein Bild gehört nicht hinter den ersten Absatz, noch vor das Inhaltsverzeichnis, und die Bemerkung zur Einwohnerzahl ist eine Fußnote, die möglichst aus dem Blickfeld verschwinden sollte. Für die Ortsbezirke tut's auch eine Liste (1 - Innenstadt, 2 - ...) statt einer verschwenderischen Tabelle, die Grafik mit dem Stadtgebiet kann an den Rand. Erst danach wird's augenfreundlich. --Langec 14:59, 19. Okt 2004 (CEST)
abwartendpro: Guter Inhalt., aber ich teile die Einwände hinsichtlich des Layouts. Darüber hinaus ist der Artikel durch die zahlreichen Bilder so groß, daß die Ladezeit der Seite unvertretbar groß wird. Ich empfehle, die Bilder (Thumbnails) stärker zu komprimieren und ggf. die Abbildung der FAZ und von Karl dem Großen (letztere Abbildung erscheint auch in dem separaten Kapitel zur Geschichte) wegfallen zu lassen.Der Artikel ist mittlerweile schlanker geworden.Der Absatz über Fußball enthält für meinen Geschmack zu viele Details. Hier hätte m.E.die Nennung der Vereine und ausgereicht. Gleiches gilt für die Frankfurt GalaxyDie Anregungen sind umgesetzt. --[[Benutzer:Keuner|keuner]] 23:06, 19. Okt 2004 (CEST)eher contra, wegen des teilweise katastrophalen Layouts, Beispiele: siehe auch Verweise sind mal fett mal krusiv mal garnix, vermeintliche zwischenüberschriften sind keine sondern mal in fett mal in Großbuchstaben und so zieht sich das durch den ganzen Artikel. Die bereits genannten Dinge kommen hinzu. Da merkt man leider, dass viele Autoren hier drangearbeitet haben und ihre Handschrift hinterlassen haben, erst mal aufräumen und dann macht auch das Lesen Spassjetzt neutral da das Layout aufgeräumt wurde. Ich kann mich aber nicht so richtig damit anfreunden, diese wichtigen Übersichtsartikel, die aber meist nur zu den vertiefenden Themen weiterverlinken als exzellent zu akzeptieren, deshalb meine neutrale Wertung. Dies betrifft aber alle anderen dieser Stadtartikel auch, z.B. Berlin,Hamburg. --finanzer 00:54, 20. Okt 2004 (CEST)
- Was würdest Du denn vorschlagen, um das Ziel eines exzellenten Städte-Übersichtsartikel zu erreichen und gleichermaßen die - sich teilweise widersprechenden - Anforderungen an eine "Gesamtdarstellung", hohen Detaillierungsgrad, nicht zu viele Unterartikel, Übersichtlichkeit, sowie gute Nutzbarkeit - auch für Modem-Surfer - zu gewährleisten? Mir kommt das vor wie die Quadratur des Kreises, nur weigere ich mich zu akzeptieren, daß es aus diesem Grund nicht möglich sein sollte, dennoch einen exzellenten Städte-Übersichtsartikel zu verfassen. --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 18:41, 23. Okt 2004 (CEST)
- Damit die Stimmen der anderen Nutzer gelten, habe ich meine Wertung auf neutral geändert nachdem die Kritikpunkte beseitigt wurden. Da ich selber nicht weiß, wie diese Quadratur des Kreises aussehen könnte, möchte ich mich der Stimme enthalten. Ich weiß, dass das nicht viel weiterhilft. --finanzer 19:20, 23. Okt 2004 (CEST)
- bis wann muss ich mich entscheiden? ich gebe mein Bestes (zuletzt: Sport, Sehenswürdigkeiten, Kultur), aber ich sehe da noch eine Menge Arbeit. --Magadan 18:43, 20. Okt 2004 (CEST)
- Langec: die Lösung mit dem Inhaltsverzeichnis finde ich okay. Die FN zur Einwohnerzahl und die Tabelle mit den Bezirken habe ich rausgeworfen. Keuner: Frankfurt ohne Karl geht eigentlich nicht (komisch, dass ein Bild von Goethe fehlt). Das Sportkapitel habe ich komplett umgebaut. Finanzer: Dein Einwand mit den Siehe auch usw. war berechtigt (erledigt). Jetzt mach ich erstmal Feierabend :-) Magadan 20:29, 20. Okt 2004 (CEST)
- abwartend:Das Inhaltsverzeichnis fehlt!!! Es gibt zwar den Schnellzugriff, aber der verschafft nicht auf einen Blick einen Überblick über die Struktur des Artikels. Das wäre mir aber sehr wichtig. Macht bitte nicht immer solche Extrawürste mit dem Inhaltsverzeichnis. -- sk 10:15, 21. Okt 2004 (CEST)
- Pro. @Magadan Bitte lass dich nicht verbiegen. Am Ende hat jeder irgendwo was auszusetzen. Der Artikel ist super und wer das Inhaltsverzeichnis nicht findet ist selbst schuld (in manchen Büchern steht es auch am Ende). Außerdem ist der Goethe drin. Und das Tollste ist ja, dass man durch Verlinkung und die vielen zu Kategorie:Frankfurt am Main gehörigen Artikel stundenlang lesen kann und stellt am Ende fest, dass man sich noch immer in FFM befindet. --nfu-peng 18:17, 22. Okt 2004 (CEST)
- peng: das Aussetzen ist ja der Sinn dieser Kandidatur :-) ich finde die hiesige Kritik ziemlich konstruktiv (da habe ich schon anderes erlebt... ;-) --Magadan 10:12, 29. Okt 2004 (CEST)
contra: Wieso soll Frankfurt ohne Inhaltsverzeichnis eine Ausnahme in der Wikipedia bilden? Das gehört einfach nun mal dazu. Auch ein Schnellzugriff hilf da nicht. --Jcornelius 23:03, 22. Okt 2004 (CEST)
Pro:Auch wenn ich immer noch gegen den Schnellzugriff bin, finde ich den Artikel sonst sehr gut. Anbei hatte ich noch ein paar Fragen: Gibt es bestimmte Gründe, dass es keinen 23. Stadtteil gibt und warum soll die Magistratsverfassung von 1867 unecht sein?
Großes Lob an die Autoren von Jcornelius 18:55, 3. Nov 2004 (CET)
- Dieser Argumentaion kann ich mich nicht anschließen. Im Fall von Frankfurt wäre das Inhaltsverzeichnis so lang, daß die gesamte Anordnung der Seite aus dem Lot gerät. Und auf eine inhaltlich korrekte Gliederung zu verzichten, nur damit das Inhaltsverzeichnis nicht zu lang gerät, ist ebenfalls unklug. Die Variante mit dem Schnellzugriff erscheint mir nach reiflicher Überlegung als die sinnvollste Variante, solange sich das Inhaltsverzeichnis nach Aufruf der Seite nicht defaultmäßig in der eingeklappten Variante darstellen läßt. --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 01:44, 23. Okt 2004 (CEST)
- Wieso schaffen es anderen Städte denn auch mit einem sehr langen Inhaltsverzeichnis? --Jcornelius 11:37, 28. Okt 2004 (CEST)
- Hast Du ein konkretes Beispiel parat? Nur anhand eines Beispielartikels ist eine detaillierte Diskussion möglich. --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 12:23, 28. Okt 2004 (CEST)
- Dass das Inhaltsverzeichnis ganz rausfliegt, war eigentlich nicht meine Absicht. Es stand vorher am Ende und war über den Schnellzugriff erreichbar. Die Artikel Hamburg und Berlin beginnen mit zwei riesigen Tabellen: rechts das Datenblatt, links das IV. Sieht nicht schön aus, aber wenn es so sein soll... ich fand Melkoms Lösung mit dem "Schnellzugriff" und dem IV am Schluss eigentlich ganz originell. --Magadan 10:12, 29. Okt 2004 (CEST)
- Hast Du ein konkretes Beispiel parat? Nur anhand eines Beispielartikels ist eine detaillierte Diskussion möglich. --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 12:23, 28. Okt 2004 (CEST)
- Wieso schaffen es anderen Städte denn auch mit einem sehr langen Inhaltsverzeichnis? --Jcornelius 11:37, 28. Okt 2004 (CEST)
pro:habe schon beim letzten mal mit pro gestimmt und bleibebeimeinem Urteil. Richardfabi 16:01, 24. Okt 2004 (CEST) contra: vielleicht ist es mutig, auf das übliche Inhaltsverzeichnis zu verzichten. Allerdings ist mir der inhaltsreiche Artikel nun - auch aufgrund des unruhigen Layouts - leider viel zu unübersichtlich. --Herrick 12:13, 25. Okt 2004 (CEST)
- pro: Der Artikel ist nett und gut und mittlerweile auch exzellent. Er ist exzellent und es klebt eine komische Soße aus Blut und Schweiss an einigen Ecken. -- מישה 07:49, 26. Okt 2004 (CEST)
- pro: Der Artikel ist fachkundig recherchiert und bietet selbst dem Frankfurter noch neue Informationen. Die Lösung, einige Themen auszulagern gefällt mir ganz gut, denn der Hauptartikel bleibt dadurch übersichtlich. Ein Inhaltsverzeichnis vermisse ich in keiner Weise (das ist bei mir standardmäßig ausgeschaltet) und die optische Gestaltung bietet aus meiner Sicht keinen echten Kritikpunkt. "Exzellenz" des Artikels also aufgrund der inhaltlichen Stärke bei ansonsten ausgewogener Gestaltung. --cantor 21:03, 26. Okt 2004 (CEST)
- pro Massi 23:32, 28. Okt 2004 (CEST)
- Was ich noch vermisse, sind ein paar Sätze zur städtebaulichen Entwicklung in den 70er Jahren, Immobilienspekulation, Straßenkampf, diese ganzen Sachen. Das kann man jetzt höchstens zwischen den Zeilen lesen, hat aber in den 70ern und 80ern bundesweit hohe Wellen geschlagen. Ach ja, das Inhaltsverzeichnis vermisse ich auch. sonst sieht es, für einen Nicht-Kenner Frankfurts, schon sehr gut aus. Rainer 11:07, 30. Okt 2004 (CEST)
- abwartend der Abschnitt Stadtgliederung sollte in Absätze unterteilt und mit Zwischenüberschriften versehen werden. Sonst ist alles topp! Stern !? 01:18, 9. Nov 2004 (CET)
- neutral deutsche großstädte halte ich für die quadratur des kreises und deshalb ist das in meinen augen schon ein sehr sehr guter zustand. aber zum einzelnen es fehlt eine zusammenfassung "menschen, die da leben" - teile finden sich in religion, dialekt, skurriles, infrastruktur - sozialstruktur (und der soweit ich mich erinnere recht hohe anteil von männern) fehlen ganz. über vollständigkeit/übersichtlichkeit von geschichte kann man sicher streiten, straßenkämpfe können evtl. rein, was mir aber wirklich fehlt ist das frankfurt das zentrum des deutschen judentums war. und dann sind immer noch recht viele listen drin. -- southpark 19:31, 9. Nov 2004 (CET)
- contra Zugestopft mit Links -- Schlaukob 13:00, 10. Nov 2004 (CET)
Verlinkung - Rote Links
Der Anteil an Verlinkungen im Artikel ist - wie bereits Schlaukob angemerkt hat, exorbitant hoch. Dazu kommt eine immer größer werdende Zahl "roter Links". Ich bin der Meinung, daß wir hier gegensteuern und die Anzahl der Verlinkungen reduzieren sollten. Bei den "Roten" würde ich die Verlinkung komplett entfernen und ggf. in einem separaten Projekt die betreffenden Artikel anregen (und erst dann verlinken). --[[Benutzer:Keuner| keuner]] 20:18, 11. Nov 2004 (CET)
Stadtwappen-Lizenz
Das Frankfurter Stadtwappen in dem exzellenten artikel hat keinen lizenzhinweis. Das ist kein gutes aushängeschild für die wikipedia. Zu dem artikel wird leider permanent von der hauptseite aus verwiesen jetzt. :< Bitte dringend bei der stadtverwaltung nachfragen!!!!!!!!!!!! --217.225.221.205 05:25, 15. Nov 2004 (CET)
- Liebe IP-Nummer, der Artikel verwendet Frankfurt am Main.svg dieses Wappen, welches ich bereits von der Stadtverwaltung genehmigt bekommen habe. Die JPG-Version geistert hier nur noch in Diskussionen umher und sollte tatsächlich gelöscht werden. Melkom 07:31, 15. Nov 2004 (CET)
seit wann hat frankfurt einen polnischen königsadler als wappen?????
Diskussionsseite löschen
Kann man die Diskussionsseite nicht mal vollständig löschen? Ich blicke nix mehr.
- Normalerweise werden alte Diskusionsthemen archiviert und nicht gelöscht. Dazu einfach den alten Text nehmen und auf die Seite Diskussion:Frankfurt am Main/Archiv verschieben. --DaB. 16:07, 16. Jul 2005 (CEST)
Einwohnerzahl
Ist jetzt kein spezifisches Merkmal dieses Artikels, sondern aller Städte: welcher Hohlkopf glaubt eigentlich, dass die Einwohnerzahl stimmt? Und wann wurde am 31. Dezember 2004 gemessen, früh oder spät? Wurde Tante Frieda, die um 23:55 einen Herzinfarkt vom ersten Kracher bekam, noch mitgezählt? Gibt es eine Seite, wo man so etwas mal grundsätzlich diskutieren kann? Julia69 07:40, 19. Jul 2005 (CEST)
- Bei der im Artikel genannten Zahl handelt es sich um die offizielle Angabe, wie sie auch in der Publikation "Frankfurter Statistik Nr. 09/2005" http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/1977/09_Einwohner2004.pdf angegeben ist. Es ist aus meiner Sicht nicht hilfreich, offizielle statistische Angaben (die zudem auch nach dem Stichtag publiziert wurden und insofern die maximal mögliche Präzision aufweisen) durch ca.-Angaben künstlich ungenauer zu machen. --Keuner 09:45, 19. Jul 2005 (CEST)
- Das ist sowieso eine Diskussion, die man ad absurdum führen kann. Die Zahlen stellt ja nicht die Anzahl der tatsächlich in Frankfurt wohnenden (geschweige denn sich dort aufhaltende) Bevölkerung dar, sondern eine durch Berechnung entstandene künstliche Einwohnerzahl. Für genauere Ergebnisse braucht man schon eine Volkszählung. — Melkom (±) 12:33, 19. Jul 2005 (CEST)
- @Keuner: Ist ja nett, dass Du Quellen nennst, nach denen niemand gefragt hat. Dann kannst Du (wenn Dir das so wichtig ist) ja schreiben, dass Frankfurt _amtlich_ soundsovieltausend Einwohner hat, dann auch gerne mit Nachkommastelle. Fakt ist: Die Anzahl der Menschen die in Frankfurt registriert sind, ändert sich ständig. Jede Zahl ist bezüglich der Realität falsch, auch nachträglich errechnete. Wenn Du also die Realität Frankfurt darstellen willst, hilft Dir die amtliche Statistik nicht, wenn Du die Realität der amtlichen Statistik der Szadt Frankfurt darstellen willst, ist das etwas anderes. Im übrigen mache ich nichts künstlich ungenauer, sondern entferne lediglich die Illusion der Genauigkeit. --Julia69 13:13, 19. Jul 2005 (CEST)
- Wo ist das Problem? Der Begriff der Einwohnerzahl ist wohldefiniert, siehe Einwohner. Sofern das Datum dabei steht, ist alles eindeutig. Der Zusatz "amtlich" ist überflüssig, weil Einwohnerzahlen immer amtlich angegeben werden, anderenfalls steht dabei "inoffizielle Schätzung" oder sowas ähnliches. Ansonsten siehe Realität. ;-) --jpp 13:23, 19. Jul 2005 (CEST)
- @Keuner: Ist ja nett, dass Du Quellen nennst, nach denen niemand gefragt hat. Dann kannst Du (wenn Dir das so wichtig ist) ja schreiben, dass Frankfurt _amtlich_ soundsovieltausend Einwohner hat, dann auch gerne mit Nachkommastelle. Fakt ist: Die Anzahl der Menschen die in Frankfurt registriert sind, ändert sich ständig. Jede Zahl ist bezüglich der Realität falsch, auch nachträglich errechnete. Wenn Du also die Realität Frankfurt darstellen willst, hilft Dir die amtliche Statistik nicht, wenn Du die Realität der amtlichen Statistik der Szadt Frankfurt darstellen willst, ist das etwas anderes. Im übrigen mache ich nichts künstlich ungenauer, sondern entferne lediglich die Illusion der Genauigkeit. --Julia69 13:13, 19. Jul 2005 (CEST)
- Die bei Städten angegebene Einwohnerzahl bezieht sich immer auf die am Stichtag mit Hauptwohnsitz auf dem Gebiet der gleichnamigen Stadtgemeinde gemeldeten Personen. Das ist leider die einzige zwischen verschiedenen Städten und Jahren vergleichbare Zahl, die wir haben. Alle Versuche, eine tatsächliche Einwohnerzahl zu ermitteln, leiden an offensichtlichen methodischen Schwächen. Man kann nur raten, wie hoch die Zahl derjenigen ist, die beim Wegzug vergessen haben, sich abzumelden, die in Frankfurt studieren aber noch bei Mami im Schwarzwald gemeldet sind, als illegale Einwanderer ohne Papiere in der Stadt leben, seit vier Monaten unentdeckt in ihrer Wohnung vor sich hinverwesen usw. usf. Noch größer ist das Problem der Definition einer "Stadt", in Dtl. setzt man diese fast immer mit der administrativen Kommune, also der Kernstadt, gleich, anderswo zählt man die Einwohnerzahl der Vorort dazu (aber da hat man sofort die Frage: welche gehören dazu und welche nicht?). Weil das alles ins uferlose führt, nehmen wir die offizielle Zahl der Hauptwohnsitze zum 31.12.20XX, auch wenn wir wissen, dass die Zahl nicht stimmt. Und sein Gegenüber als „Holzkopf“ zu bezeichnen, ist übrigens ein ganz schlechter Start in eine Diskussion. --Magadan ?! 18:44, 31. Jul 2005 (CEST)
Wappentier
Den Eintrag für das Frankfurter Wappentier ändere ich wieder von Weißkopfseeadler auf Adler. (Zu diesem Thema existiert schon eine kurze Diskussion im Archiv.) Die fotografierte Tafel im Frankfurter Zoo lässt einfach nur auf ein Missverständnis oder eine unglückliche Formulierung schließen. Mal abgesehen davon, dass man in der Wappendarstellung von FFM keinen besonderen Hinweis auf einen Weißkopfseeadler findet, warum sollte die Stadt Frankfurt, die stolz auf ihre Reichsfreiheit war, sich ausgerechnet ein amerikanisches Tier als Wappentier heraussuchen? Außerdem hatte Frankfurt das Wappen schon 1245 bzw. um 1400 (laut [2]). Das ist lange bevor Nordamerika, das Siedlungsgebiet des Weißkopfseeadlers, in Deutschland bekannt war... Schließlich ist in der Hauptsatzung der Stadt Frankfurt [3], in der das Stadtwappen beschrieben ist, nur von einem "Adler" die Rede. --Stefan 01:00, 9. Aug 2005 (CEST)
- Für das europäische Wappentier stand der Steinadler Pate, siehe dort. --Idler ∀ 14:52, 31. Okt 2005 (CET)
Links
Hallo.
Der Link "S-Bahn Frankfurt" (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:ET420.JPG) unter "Weitere Abbildungen" existiert nicht.
Ich würde bei den Weblinks die Überschrift "Webcams" mit "Bilder" ersetzen und den Link "Aktuelle Bilder - von der Skyline bis zu den Verkehrsknotenpunkten" streichen, bzw durch einen Link auf "http://www.frankfurt.de/sis/Stadtportrait.php?_navi=http%3A%2F%2Fwww.frankfurt.de%2Fsis%2Fsis%2Flist.php%3Fpage%3D04_0008_nav_seite&_url=http%3A%2F%2Ffrankfurt.de%2Fsis%2Fsis%2Fdetail.php%3Fid%3D55966%26_reload%3D1" ersetzen. Dieser scheint mir infotmativer, als nur die Webcams. Was sagt ihr dazu?
- Ich finde diese Lösung nicht optimal, weil es für den Benutzer u.U. ein Klick mehr bis zur gewünschten Webcam bedeutet. Allerdings kann ich auch Dein Argument nachvollziehen, so daß ich vorschlage, noch weitere Meinungen abzuwarten.
Vor längerer Zeit bin ich über "http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main" auf interessante Links mit Bildern gestoßen (siehe unten). Ab Version "06:57, 3. Apr 2005" sind die nicht mehr da. Warum wurden die denn entfernt?
- Frankfurt in Fotos Private Website mit allgemeinen Informationen und Fotos
- Bilder aus Frankfurt
- Frankfurt360.de 360°-Panoramabilder aus Frankfurt am Main, mit Sound und in Fullscreen
- Frankfurt StadtPanoramen - Interaktive 360° Panoramen - auch in großen Bildformaten
- Das Goldene Buch Hisotrische Bilder der Altstadt
- Hinweis: Hier gab es schon einmal eine Diskussion zu einer der aufgelisteten Seiten. Falls in den Commons schon Bilder vorhanden sind, dann ist aus meiner Sicht eine Verlinkung auf andere Bildquellen unnötig. Das ist eine Online Enzyklopädie und nicht eine Version der Gelben Seiten für private Webpages. --DeBugger 22:10, 24. Apr 2005 (CEST)
Ich habe den Weblink auf die Heimatsiedlung von Ernst May wiederhergestellt. Mir ist nicht klar, warum der entfernt wurde. Ernst May und seine Architektur sind für Frankfurt von großer Bedeutung. Die angesprochene Seite <www.may-siedlung.de/> bietet meiner Einschätzung nach wertvolle Informationen, die aus meiner Sicht den Verbleib unter den Architektur-Weblinks rechtfertigen. Weitere Meinungen dazu? --keuner 21:38, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ich bin der Meinung, dass die Seite "www.may-siedlung.de/" gut ist, aber nicht direkt passt und auch nicht so wichtig ist. Ich bin selbst Frankfurter und habe noch nie was von Ernst May oder der Siedlung gehört. Das ist halt sehr speziell. (Die anderen Bilderseiten von oben passe besser, weil sie nicht so speziell sind) Da die Seite ja sowieso so groß ist, habe ich den Link gestrichen, genause wie den, der Rundschau (die Webcam ist schon seit Wochen offline).
- Warten wir auf andere Meinungen. Ich persönlich erwarte von einem Lexikon immer auch über Allgemeinplätze hinausgehende Informationen. Und im Bereich Architektur hat May (nicht zuletzt auch aufgrund seiner Tätigkeit als Stadtbaurat in Frankfurt) Wegweisendes geleistet. Schon allein die Tatsache, daß er nicht so populär ist, rechtfertigt aus meiner Sicht seine Erwähnung. Im übrigen ist E. May sogar eine eigene Kategorie im ODP gewidmet <dmoz.org/World/Deutsch/Kultur/Architektur/Personen/May,_Ernst/>, was seine Bedeutung unterstreicht. --Keuner 00:26, 28. Apr 2005 (CEST)
Hallo. Ich bin der Webmaster von www.frankfurtm.de . Ich finde das Löschen meiner Internetseite unter Links in den letzten Wochen ungerechtfertigt. Einige Gründe hierfür:
1. Was kann ich den dafür, wenn jemand mit meiner Adresse rumspammt. Das ist genauso, wie wenn ich mal wieder eine E-Mail bekomme, ich hätte mich irgendwo angemeldet, obwohl ich das nie getan habe. 2. Es wurde bemängelt, dass die Internetseite mit Overlay- Werbung arbeitet. Das ist nur der Fall, wenn man einen Popupblocker aktiviert hat. Die Lösung: Blocker ausschalten. Dann verschwindet die Werbung im Hintergrund. 3. "...es ziemlich viele Bilderseiten zu dem Thema im Netz gibt" . Dann wäre es doch gut, wenigstens eine davon zu verlinken. 4. Wer etwas haben will, kann dafür doch auch etwas geben. Wer sich die Bilder auf meiner Seite anschaut und damit einen erheblichen Traffic verursacht, kann doch als Gegenleistung ein Werbefenster anschauen, oder? Selbst die offizielle Seite der Stadt Frankfurt am Main blendet Werbebanner ein. 5. Eine andere Lösung wäre eine ausreichende Spende (eine Spende, die die Kosten deckt) an mich, dann kann ich die Werbung entfernen. 6. In den Wikipedia- Regeln steht: "Bevorzuge Websites ohne oder mit wenig Werbung". frankfurtm.de hat wenig Werbung -> Verlinkung erlaubt.)
- Es gibt offensichtlich eine Mehrheit an Wikipedianern, die - im Gegensatz zu Dir - der Meinung sind, der Link bereichere den Artikel nicht. Statt Dich dafür zu rechtferigen, daß Deine Seite werbefinanziert ist, solltest Du versuchen, abweichende Meinungen zu akzeptieren anstatt auf Deiner Sicht der Dinge insistieren. Ich _persönlich_ bin im übrigen auch der Meinung, daß die in den Artikel integrierten Fotos zusammen mit dem Link auf Wikipedia Commons ein ausreichendes Spektrum an Fotos der Stadt bieten. Im übrigen verweise ich auf diese Diskussion. Dem ist aus meiner Sicht wenig hinzuzufügen. Und falls Du es noch nicht wissen solltest: Links in der deutschen Wikipedia bringen Dir als Webmaster - glücklicherweise - keinerlei suchmaschinentechnischen Nutzen, da alle Links mit rel="nofollow" versehen sind. --Keuner 19:50, 14. Jul 2005 (CEST)
- "... der Link bereichere den Artikel nicht" - Warum denn nicht? Das soll bitte auch begründet werden. In der ganzen Diskussion wurde das Entfernen von dem Link auf meine Seite nicht mit einem schlagkräftigen Argument gerechtfertigt. "... eine Mehrheit an Wikipedianern" ist der Ansicht, dass ein Link auf meine Seite, Wikipedia nicht bereichert. Aha, drei (vielleicht ist das auch alles eine Person?) Wikipedianer sind der Meinung, dass der Link weg soll. 3 Wikipedianer gegen die Millionen Wikipedia- User, die sich über den Link noch nicht beschwert haben? - Was ist dann das, bitteschön, für ein Verhältnis. Ich habe auch schon mehrere Mails von Leuten bekommen, die meine Seite über Wikipedia gefunden haben und von denen ich ein positives Feedback bekommen habe. Und deshalb, genau deshalb und nicht, weil mir das irgendeinen "suchmaschinentechnischen Nutzen" bringen soll, füge ich den Link wieder hinzu.
- ("Im übrigen verweise ich auf diese Diskussion. Dem ist aus meiner Sicht wenig hinzuzufügen." - Genau, auf diese Diskussion beziehe ich mich in meiner Argumentation oben. )
- Du musst doch einsehen, dass das mit der Werbung enorm nervig ist. Ja, ich habe einen Popup-Blocker, so wie alle anderen Firefox-Benutzer wohl auch, weil ich keine Werbung und will und weil ich sie sowieso ohne auch nur einen Blick darauf zu werfen wegklicken würde. Nun schau dir doch zum Beispiel mal diese Seite an. Kommt (fast) ganz ohne Werbung aus (naja, die Pizzeriaseite kann man schon fast vernachlässigen) und hat von (fast) jeder noch so kleinen Straße der Stadt ein Bild. Auch diese Seite ist aus irgendwelchen Gründen gelöscht. Wir können hier einfach nicht alles listen, sondern nur das Beste. Ich kann nicht beurteilen, welche Seite nun die Beste ist, oder ob wir überhaupt Bilderseiten verlinken müssen. Wir könnten jetzt von mir aus eine Abstimmung machen. — Melkom (±) 16:40, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ja, die Seite, die du als Beispiel genommen hast, finde ich auch super. Wenn du dann länger auf dieser Seite bist, musst du eine Nummer eingeben. So versucht diese Seite den Traffic zu bremsen. Ich habe eine Idee für einen Kompromiss zur Verlinkung meiner Seite: Ich habe bei meinem "Werbesponsor" die Möglichkeit gesehen, die "Overlay- Werbung" auszuschalten. Die Werbung erscheint dann nur im Popup. Der wird dann z.B. bei dir (und anderen Usern mit Blockern) geblockt. So habe ich zwar weniger Werbeeinblendungen, aber wenn dafür der Link von Wikipedia auf meine Seite bestehen bliebe, fände ich das ok. - "Overlay- Werbung" auszuschalten. Die Werbung wird nur noch bei Usern angezeigt, die das erlauben.
- Unter unserem Artikel stehen genug Weblinks. Und es gibt genug Webseiten, die, wie unser Projekt, nichtkommerziell betrieben sind und sehr gute Informationen liefern. Da brauchen wir keine Links auf Websites, die mich belehren, dass ich gefälligst meinen Popup-Blocker auszuschalten habe. --Magadan ?! 22:48, 15. Jul 2005 (CEST)
- Aber kein Link zu einer Seite mit Fotos. - www.frankfurtm.de ist nichtkommerziell. - siehe oben ("Overlay- Werbung" auszuschalten. Die Werbung wird nur noch bei Usern angezeigt, die das erlauben.)
- Üblicherweise unterschreiben hier übriegens User am Ende Ihres Beitrags. Ich hab unter commons:Frankfurt am Main, Germany über 100 Bilder gefunden. Deine Seite bietet auser der Werbung nichts, was auch dort werbefrei zu sehen ist. Ich hab übriegens auch eine Webseite, die ich NICHT über Wikipedia verlinke. Das geht also auch und ist der Regelfall. --Heidas (¿?) 06:56, 16. Jul 2005 (CEST)
- "Deine Seite bietet auser der Werbung nichts, was auch dort werbefrei zu sehen ist." - 1. Die Webung wird nur eingeblendet, wenn du Popups erlaubt hast. 2. die Fotos von www.frankfurtm.de haben einen ganz anderen Stiel und die Bildersammlung ist viel umfangreicher. "Ich hab übriegens auch eine Webseite, die ich NICHT über Wikipedia verlinke."- Ich weiß ja nicht, was auf deiner Homepage steht, aber wenn du da nur von deinem Privatleben erzählst, bietet sich auch keine Möglichkeit die Seite irgendwie zu verlinken. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, solltest du vielleicht auf der passenden Seite ein Link setzen, der dann Wikipedia bereichern könnte, weil deine Seite mehr Hintergrundinformationen enthält (?) -- der, der www.frankfurtm.de wieder hinzufügt.
Vermittlung
Der Webmaster von www.frankfurtm.de hat mich gebeten, in dem Streit zu vermitteln. Erstmal ein Aufruf an alle: Bitte strukturiert die Disku. so, dass man später auch noch nachvollziehen kann, wer was geschrieben hat. Habe nun mal die ganze Sache etwas eingerückt, bitte seht nach, ob ich Fehler gemacht habe, korrigiert sie und haltet euch nächstens dran.
Nun zur Sache: Zuerst sollte der Edit-War eingestellt werden, falls dies nicht gelingt, werde ich oder ein anderer Admin die Seite leider sperren müssen, und das wäre schade und der Disku. nicht dienlich. Ich habe mir mal die Seite www.frankfurtm.de angesehen. Ich finde sie ehrlich gesagt ganz gut gemacht. Da ich hier unter Linux arbeite, bekam ich wg. FireFox nur die werbefreie Version, wie die mit Werbung ist kann ich daher nicht beurteilen.
Natürlich sollte die Wikipedia auch die Verbreitung von freien Fotos fördern, daher haben wir ja auch einen commons-Baustein im Artikel und die Bilder sind wirklich gut teilweise. Ob jedoch alle Motive, die unter www.frankfurtm.de zu finden sind, auch auf commons stehen, kann ich nicht sagen, wage es aber zu bezweifeln.
Ein anderes Problem ist die Auswahl: Wenn wir eine Seite aufnehmen, wollen auch andere Seiten und wir sind nicht die Gelben Seiten, wie oben bereits vermerkt wurde.
Ich schlage daher den folgenden Kompromiss vor: Die Seite www.frankfurtm.de wird wieder aufgenommen und zwar solange, bis andere Internet-Seiten auch aufgenommen werden wollen. Dann sollte entweder geprüft werden, ob eine der Seiten besser ist und diese dann anstelle von www.frankfurtm.de eingefügt werden, oder alle gelöscht werden. Auf KEINEN Fall dürfen wir ein Linkverzeichniss werden! Platz ist mom. auch da, weil ich dieses "Frankfurt bei Nacht "-Wiki entfernt habe, weil es nicht erreichbar ist. Die Parteien sollen nun ihre Argument darlegen. Viel Spass und Erfolg :-). --DaB. 14:25, 16. Jul 2005 (CEST)
Zur Vermittlung
Ich bin mit dem Kompromissvorschlag einverstanden.
DaB. hat geschrieben: "Da ich hier unter Linux arbeite, bekam ich wg. FireFox nur die werbefreie Version, wie die mit Werbung ist kann ich daher nicht beurteilen." Da möchte ich noch hinzufügen, dass auch im neusten IE die Webung nicht mehr angezeigt wird, da dieser ebenfalls Popups blockt. Bei Usern, die keinen Popupblocker benutzen oder bei denen der Blocker nicht in den Browser integriert ist, öffnet sich ein Popup, welches jedoch sofort im Hintergrund verschwindet. - Also nicht störend.
Was ich jedoch auch nicht verstehe, ist, dass die Seite frankfurterbilder.de entfernt worden ist. Diese Seite bietet eine umfangreiche Bildersammlung und stellt zu frankfurtm.de keine Konkurrenz dar, da die Fotos aus einem anderen Gesichtspunkt aufgenommen sind. Sie zeigen eher den Alltag und frankfurtm.de eher das, was Touristen sehen möchten oder fotografieren würden. --webmaster of www.frankfurtm.de
- Ich halte von dem Kompromiß wenig - und zwar aus folgenden beiden Gründen:
- 1. Der Webmaster der betreffenden Seite versucht seit mehreren Wochen hartnäckig und auf verschiedenen Seiten, einen Link auf sein Projekt unterzubringen. Die Art und Weise, wie dies bisher geschehen ist und wie auf gegenteilige Meinungen reagiert wurde, zeugt von wenig Einsicht. Wikipedia ist ein demokratisches Projekt. In der vorangegangenen Diskussion gab es eine Pro-Stimme - die des webmasters der betreffenden Seite - sowie mehrere ablehnende Meinungen anderer Wikipedianer. Wenn sich der Webmaster in seiner Argumentation darauf beruft, daß die schweigende Mehrheit die Aufnahme des Links offensichtlich billige (da sie schweigt) und daraus eine Mehrheit für seine Position ableitet, ist das nur schwer nachzuvollziehen. Aufgrund dieses Verhaltens neige ich dazu, den Link wieder zu entfernen.
- 2. Wenn im Vermittlungsvorschlag davon die Rede ist "bis andere Internet-Seiten auch aufgenommen werden wollen", erweckt dies den Eindruck, die Wikipedia sei ein Linkverzeichnis, in das "man" sich eintragen könne, wenn man glaubt, seine Seite sei gut genug. Der Normalfall sollte aber ein anderer sein: die Bearbeiter eines Artikels finden einen wertvollen Inhalt, von dem sie glauben, er bereichere den Artikel inhaltlich und nehmen ihn auf. Zumindest im Moment habe ich den Eindruck, daß diejenigen, die bisher am meisten Mühe in diesen Artikel investiert haben (Melkom, Magadan) diese Meinung hinsichtlich der zur Diskussion stehenden Seite nicht teilen.
- Mein Gegenvorschlag: in dieser Diskussion mehr Stimmen hinsichtlich Aufnahme (resp. Beibehaltung) oder Ablehnung eines Links auf frankfurtm.de sammeln und dann die Mehrheitsmeinung umsetzen. Ich selbst votiere gegen die Aufnahme des Links. --Keuner 18:27, 16. Jul 2005 (CEST)
- Kurze Anmerkung: Wikipedia ist KEINE Demokratie, Abstimmungen gibt's es hier nicht, nur Meinungsbilder und Kompromisse. Über inhaltliche Sachen sollte man auch nicht meinungsbilden ;-). --DaB. 19:34, 16. Jul 2005 (CEST)
- "Wikipedia ist KEINE Demokratie, Abstimmungen gibt's es hier nicht": Dann sollte es doch kein Problem darstellen, wenn ich den Link aufgrund der bisher zu dem Thema geäußerten Meinungen wieder lösche, denn einen Kompromiß im Sinne von "ein bißchen schwanger" gibt es nicht. Entweder die Seite wird verlinkt - oder eben nicht. ;-) --Keuner 20:05, 16. Jul 2005 (CEST)
- 1. "Der Webmaster der betreffenden Seite versucht seit mehreren Wochen hartnäckig und auf verschiedenen Seiten, einen Link auf sein Projekt unterzubringen." - Das ist eine Unterstellung. Ich will nur eine Verlinkung von der Frankfurt Seite und habe meine Seite auch nur hier eingetragen.
- 2. "... wie auf gegenteilige Meinungen reagiert wurde, zeugt von wenig Einsicht." - Ich habe sachlich argumentiert, warum die Seite aufgenommen werden soll. (Siehe diese Diskussionsseite) Den Argumenten konnte nichts entgegengesetzt werden. Das einzig mögliche Gegenargument (mit der Werbung) habe ich entwertet, indem ich die "Overlay-Werbung" entfernt habe.
- 3. "Wikipedia ist ein demokratisches Projekt." - Auch die Mehrheit muss ihre Meinung begründen und darf nicht gegen Regeln verstoßen.
- 4. "Zumindest im Moment habe ich den Eindruck, daß diejenigen, die bisher am meisten Mühe in diesen Artikel investiert haben (Melkom, Magadan) diese Meinung hinsichtlich der zur Diskussion stehenden Seite nicht teilen." - Vergleich: Ich zahle mehr Steuern als du, also hat meine Stimme bei Wahlen mehr Gewicht, weil ich das meiste Geld zahle und daher bestimmen sollte, was mit dem Geld passiert? - Sicher nicht.
- 5. Du hast wieder nicht begründet, warum die Seite nicht aufgenommen werden soll. Dann nenne doch mal mindestens 3 gute Gründe, warum die Seite nicht aufgenommen werden soll. Und bitte nicht schon wieder einen, den ich oben in der Diskussion schon wiederlegt habe.-- wm of www.frankfurtm.de
- 1. "Der Webmaster der betreffenden Seite versucht seit mehreren Wochen hartnäckig und auf verschiedenen Seiten, einen Link auf sein Projekt unterzubringen." - Das ist eine Unterstellung. Ich will nur eine Verlinkung von der Frankfurt Seite und habe meine Seite auch nur hier eingetragen.
- Warum nur erinnert mich Deine Argumentation ständig an die meines dreizehnjährigen Sohnes, wenn er seinen Willen nicht bekommt? ;-) --Keuner 20:38, 16. Jul 2005 (CEST)
- Was soll das? Sachlich bleiben!-- wm of www.frankfurtm.de
- Also, wenn mein Name hier schon auftaucht, muss ich wohl auch was sagen. Ich kann es ja durchaus verstehen, wenn ein Webmaster, der viel Arbeit in sein Projekt gesteckt hat, das auch honoriert haben will. Man muss dem Webmaster ja auch zugute halten, dass er die Overlay-Werbung entfernt hat. Nun sehe ich aber das Hauptproblem darin, dass das Viele von sich sagen könnten, aber die Meisten hatten bisher, so muss ich wohl sagen, einfach nicht die
DreistigkeitHartnäckigkeit ihre Seite immer wieder zu verlinken. Denn es gab schon einige Seiten, die von der Liste geflogen sind. Anders gesagt: Es ist eine hübsche Seite, ja, aber es gibt davon viele. Und was heißt „Begründen“? Nenne drei Gründe... ...warum Opel schönere Autos baut als VW, ...warum die roten Gummibärchen besser schmecken als die gelben, ...warum sich Leute Klingeltöne für viel Geld kaufen... — Melkom (±) 20:43, 16. Jul 2005 (CEST)
- Also, wenn mein Name hier schon auftaucht, muss ich wohl auch was sagen. Ich kann es ja durchaus verstehen, wenn ein Webmaster, der viel Arbeit in sein Projekt gesteckt hat, das auch honoriert haben will. Man muss dem Webmaster ja auch zugute halten, dass er die Overlay-Werbung entfernt hat. Nun sehe ich aber das Hauptproblem darin, dass das Viele von sich sagen könnten, aber die Meisten hatten bisher, so muss ich wohl sagen, einfach nicht die
- Ich kann mich hier nur anschließen. Zu einem Kompromiss gehört aus meiner Sicht, dass man ein Interesse an der Weiterentwicklung von Wikipedia hat und man um den richtigen Weg streitet. Das hatte ich hier bisher nicht erkennen können, da es ausschließlich um einen Link auf die eigene Seite ging. Wie diese Diskussion Benutzer_Diskussion:Heidas#Weblink bietet hat keine Detailinfo zeigt, gab es vor kurzem eine ähnliche Diskussion um den gleichen Link mit einem sehr ähnlichen Argumentationsmuster. Inwieweit es die gleiche Person ist, mag jeder für sich entscheiden. Meine persönliche Meinung ist, hier verdiente der Webmaster bei jedem Klick auf den Link Geld und plazierte daher auf möglichst vielen Seiten den Link. Zuletzt waren alle Hochhäuser Frankfurts damit verlinkt. Ich bin aber unabhängig von dieser Untersellung noch immer für Löschen, wg. des hier nicht geltenden Gelbe Seiten Prinzip. Andere müssen erst Weltmeister werden, bevor sie hier erwähnt werden, also soll nicht jede private Hompage verlinkt werden. --Heidas (¿?) 21:01, 16. Jul 2005 (CEST)
- Die Webseite setzt übriegens ein Cookie mit dem Domänennamen www.euros4click.de. Könnte Dein Unterstellung bestätigen. --DeBugger 21:10, 16. Jul 2005 (CEST)
- Ich kann mich hier nur anschließen. Zu einem Kompromiss gehört aus meiner Sicht, dass man ein Interesse an der Weiterentwicklung von Wikipedia hat und man um den richtigen Weg streitet. Das hatte ich hier bisher nicht erkennen können, da es ausschließlich um einen Link auf die eigene Seite ging. Wie diese Diskussion Benutzer_Diskussion:Heidas#Weblink bietet hat keine Detailinfo zeigt, gab es vor kurzem eine ähnliche Diskussion um den gleichen Link mit einem sehr ähnlichen Argumentationsmuster. Inwieweit es die gleiche Person ist, mag jeder für sich entscheiden. Meine persönliche Meinung ist, hier verdiente der Webmaster bei jedem Klick auf den Link Geld und plazierte daher auf möglichst vielen Seiten den Link. Zuletzt waren alle Hochhäuser Frankfurts damit verlinkt. Ich bin aber unabhängig von dieser Untersellung noch immer für Löschen, wg. des hier nicht geltenden Gelbe Seiten Prinzip. Andere müssen erst Weltmeister werden, bevor sie hier erwähnt werden, also soll nicht jede private Hompage verlinkt werden. --Heidas (¿?) 21:01, 16. Jul 2005 (CEST)
- 1. "da es ausschließlich um einen Link auf die eigene Seite ging." - Guck doch mal was ich oben geschrieben habe: "Was ich jedoch auch nicht verstehe, ist, dass die Seite frankfurterbilder.de entfernt worden ist."
- 2. "Inwieweit es die gleiche Person ist, mag jeder für sich entscheiden.", "Zuletzt waren alle Hochhäuser Frankfurts damit verlinkt"- Ich habe oben doch schon gesagt, dass ich damit nichts zu tun habe.
- 3. "Meine persönliche Meinung ist, hier verdiente der Webmaster bei jedem Klick auf den Link Geld und plazierte daher auf möglichst vielen Seiten den Link" und "Die Webseite setzt übriegens ein Cookie mit dem Domänennamen www.euros4click.de. Könnte Dein Unterstellung bestätigen." - Ich verdiene kein Geld mit irgendeinem Klick auf den Link. (Das habe ich oben auch schoneinmal geschrieben.) Jedoch ist die Seite werbefinanziert (Einblendung der Popups und der jetzt entfrernten "Overlay-Werbung"). (Genauso wie zum Beispiel auf der offiziellen Frankfurthomepage Banner eingebunden sind.) Das Geld, das durch die Werbung "hereinkommt", reicht lange nicht, um die Traffickosten zu decken. www.euros4click.de ist mein "Sponsor" und das Cookie ist dazu da, dass die Werbung bei einer Person nicht mehrfach eingeblendet wird. -- wm of www.frankfurtm.de
Alternativer Vermittlungsvorschlag
Da der erste Vermittlungsvorschlag nur vom "wm of www.frankfurtm.de" akzeptiert wurde, aber mehrere ihren Unmut geäußert haben, möchte ich ein alternativen Vorschlag machen. Alle Links auf privaten Bildersammlungen werden hier entfernt. Statt dessen wird ein Link auf ein Open Directory aufgenommen, wo das Bekanntmachen privater Webseite über Frankfurt explizit gewünscht ist:
Weiterhin sollte darauf verzichtet werden, den umstritten Link vor einer hier erfolgten Einigung wieder einzustellen oder zu löschen. Diese Vorgehensweise ist nicht konstruktiv. --Heidas (¿?) 19:37, 18. Jul 2005 (CEST)
- Heidas hat völlig Recht. Ich bin mit seinem "alternativen Vermittlungsvorschlag" einverstanden. Ich habe einen Link von der Wikipediaseite auf das "Open Directory Project" gesetzt und meine Seite hier nicht wieder hinzugefügt. mfg -- webmaster of www.frankfurtm.de
- Alles klar. Da beide Seiten einverstanden zu sein scheinen, habe ich den Vorschlag mal umgesetzt. Danke an Heidas für den Vorschlag. Viel Erfolg noch weiterhin an alle :-). --DaB. 09:27, 19. Jul 2005 (CEST)
- Ich hatte den Vorschlag dahingehend verstanden, daß er sich zunächst wohl auf Bilder-Seiten bezog. Aber man kann mit einem Verweis auf dmoz natürlich die meisten Weblinks ersetzen. Allerdings fehlt dann die Qualitätsselektion, wie sie vorher durch die Berabeitzer des Wikipedia-Artikels stattgefunden hat. Einer Zahl von vorher unter 10 Links steht jetzt eine Menge von etwa 1.300 im dmoz-Verzeichnis Frankfurt am Main gegenüber. Möglicherweise wäre es doch nicht verkehrt, nochmal etwas intensiver darüber nachzudenken. Konsequenterweise sollte aber auch der Link auf Frankfurt.de entfernt werden, denn auch diese Seite ist in dmoz gelistet. --Keuner 09:59, 19. Jul 2005 (CEST)
- Frankfurt.de sollte bleiben, dass ist die "offizielle" Seite der Stadt Frankfurt. Alle anderen Seiten waren nur Beiwerk, deswegen habe ich sie gleich mitentfernt, damit es erst gar kein Geschrei gibt, was wir nun brauchen und was nicht ;-). --DaB. 15:07, 19. Jul 2005 (CEST)
- Die "offizielle" Seite der Stadt Frankfurt sollte auf jeden Fall erhalten werden. -- webmaster of www.frankfurtm.de
- Wieso - auch diese Seite ist in dmoz gelistet. Warum also sollte diese Seite anders behandelt werden? --212.121.153.12 17:44, 19. Jul 2005 (CEST)
- Die "offizielle" Seite der Stadt Frankfurt sollte auf jeden Fall erhalten werden. -- webmaster of www.frankfurtm.de
- Frankfurt.de sollte bleiben, dass ist die "offizielle" Seite der Stadt Frankfurt. Alle anderen Seiten waren nur Beiwerk, deswegen habe ich sie gleich mitentfernt, damit es erst gar kein Geschrei gibt, was wir nun brauchen und was nicht ;-). --DaB. 15:07, 19. Jul 2005 (CEST)
- Ich hatte den Vorschlag dahingehend verstanden, daß er sich zunächst wohl auf Bilder-Seiten bezog. Aber man kann mit einem Verweis auf dmoz natürlich die meisten Weblinks ersetzen. Allerdings fehlt dann die Qualitätsselektion, wie sie vorher durch die Berabeitzer des Wikipedia-Artikels stattgefunden hat. Einer Zahl von vorher unter 10 Links steht jetzt eine Menge von etwa 1.300 im dmoz-Verzeichnis Frankfurt am Main gegenüber. Möglicherweise wäre es doch nicht verkehrt, nochmal etwas intensiver darüber nachzudenken. Konsequenterweise sollte aber auch der Link auf Frankfurt.de entfernt werden, denn auch diese Seite ist in dmoz gelistet. --Keuner 09:59, 19. Jul 2005 (CEST)
- Alles klar. Da beide Seiten einverstanden zu sein scheinen, habe ich den Vorschlag mal umgesetzt. Danke an Heidas für den Vorschlag. Viel Erfolg noch weiterhin an alle :-). --DaB. 09:27, 19. Jul 2005 (CEST)
Hinzufügen neuer Weblinks
Da das Thema Weblinks hier bisweilen ja etwas "kontrovers" diskutiert wurde, möchte ich im Vorfeld ein Meinungsbild einholen, ob eine Listung des sog. "Kartenservers" des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main unter http://pvfrm.alta4gis.de/viewer.htm für sinnvoll erachtet und gewünscht wird. Ich persönlich halte die Möglichkeit, unter den unterschiedlichen Darstellungen (u.a. Luftaufnahmen) und Zoomgrößen wechseln zu können, für äußerst interessant. Gibt es andere Meinungen dazu?
- Dann mache ich das mal... --Keuner 13:50, 7. Aug 2005 (CEST)
- Hmm - daß sich hier so die Gemüter erhitzen, ist für einen "exzellenten" Artikel mehr als peinlich.
- Ich bin gegen die Beibehaltung dieses Links. Wir haben schon einen Verweis zum Open Directory Project. Dort kann man diese Seite auch finden (unter "Verwaltung"). Außerder gibt es dort unter "Karten und Bilder" auch noch andere Internetseiten, auf denen Karten zu finden sind. -- John
- Dieser Argumentation kann ich nicht folgen. Konsequent zu Ende gedacht, wären externe Links dann in jedem Artikel überflüssig; man wüßte ja nur einen Link auf die entsprechende dmoz-Kategorie setzen. Natürlich ergänzen sich die Projekte von Wikipedia und dmoz gut, aber der Ansatz ist doch ein gänzlich anderer. Ich persönlich halte wenig bis nichts von generischen Verweisen auf dmoz. Sehr gute Links können und müssen meiner Meinung nach in der Wikipedia aufgeführt werden. Nur offensichtlich fehlt es an der einen oder anderen Stelle noch an der nötigen Abgeklärtheit um das - und vielleicht auch die Tatsache, daß die eigenen Seite diesen Anspruch nicht erfüllt - zu akzeptieren. --Keuner 08:39, 18. Aug 2005 (CEST)
- Da hier ja jetzt doch Seiten, die auch im dmoz stehen, von Wikipedia verlinkt werden- was ich begrüße- möchte ich noch mal um eine Aufnahme meiner Seite bitten. Es sind etliche neue Bilder hinzugekommen. Darunter auch welche vom Rosen und Lichterfest 05, vom Radrennen um den Henninger Turm 05 und der Parade der Kulturen 05. Schon diese Fotos sind bestimmt nicht auf commons zu finden. Ich denke eine Verlinkung würde den Artikel wirklich sinnvoll ergänzen. Außerdem habe ich gerade gesehen, dass Wikipedia Spenden braucht. Ich könnte ja indirekt als Sponsor tätig werden, indem ich die überschüssigen Einnahmen, durch die Werbung auf meiner Page, an Wikipedia spenden. Mit freundlichen Grüßen -- webmaster of www.frankfurtm.de
- > Ich könnte ja indirekt als Sponsor tätig werden
- Das hinterläßt einen faden Beigeschmack und könnte - bei einer Listung Deiner Seite - den einen oder anderen Webmaster zu dem Fehlschluß verleiten, Verlinkungen in der Wikipedia seien "käuflich". --84.176.79.50 11:24, 23. Aug 2005 (CEST)
- Nein, oben wurde kritisiert, ich wolle den Link nur, um durch die Werbung auf meiner Seite Geld zu verdienen. Ich habe ja schon gesagt, dass dies nicht der Fall ist. Und jetzt bin ich halt noch weitergegangen und habe gesagt, ich werde das Geld, dass möglicherweise als Gewinn "reinkommen" könnte, an Wikipedia spenden. -- webmaster of www.frankfurtm.de
- Ich finde das Angebot von dem Internetseitenbetreiber durchaus annehmbar. Wir sollten auf jeden Fall Internetseiten von hier verlinken. Ich kann nicht verstehen, warum diese und auch die anderen Websites (immer wieder) entfernt wurden. Inhaltlich sind die doch super. -- Frankfurtda
- Frankfurtda: Dein erster Wikipedia-Beitrag - und dann gleich in einer kontrovers geführten Diskussion? Interessant! ;-)
- @ unbekannter User: Das ist nicht mein erster Wikipedia-Beitrag. Das ist mein erste Beitrag mit einem registrierten Namen. Da hast du recht. Aber was willst du damit sagen? Ich glaube ihr habt hier Paranoia. Langsam kann ich den webmaster von frankfurtm.de verstehen. Aber vor was habt ihr Angst? 5 gute Seiten von hier zu verlinken? Oder wollt ihr nicht, dass jemand anderes an "eurem Artikel" arbeitet? -- Frankfurtda 12:57, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe alle Weblinks, die hier aufgezählt wurden, zum letzten Mal hinzugefügt. Wenn es hier jetzt weiterhin Diskussionen über die Weblinks geben sollte, wäre vielleicht ein Meinungsbild angebracht. --Frankfurtda 19:37, 3. Sep 2005 (CEST) edit: --Frankfurtda 20:41, 3. Sep 2005 (CEST)
- auch wenn an dieser Stelle seit Moaten nicht weiterdiskutiert wurde, komme ich nicht umhin darauf hinzuweisen, daß sich Frankfurtda nach eigenen Angaben aufgrund dieser Diskussion aus dem Wikipedialeben verabschiedet hat. Auf seiner Seite werden die Diktatoren beschimpft und er präsentiert zum Abschied die in seinen Augen wichtigen externen Frankfurthomepages. An vierter Stelle (unter dem harmlosen Eintrag Photos aus Frankfurt) die auch schon in dieser Diskussion des öfteren erwähnte Homepage...ein Schelm, wer böses dabei denkt. --Belucha 04:07, 14. Jan 2006 (CET)
Entfernen der Literatur - Liste
Bis jetzt wurde hier ausführlich darüber diskutiert, ob / welche Weblinks auf dieser Seite stehen sollten. Nun sollte, wenn ihr hier so genau seid, auch die Literatur - Liste gekürzt bzw. komplett entfernt werden. Alles, was gegen die Weblinks spricht, kann auch gegen die Literatur - Liste verwendet werden.
- Man kann Diskussionsbeiträge mit
~~~~
"unterschreiben, dabei wird dann automatisch Dein Benutzername/IP-Adresse und ein Zeitstempel eingesetzt, das wäre sehr nett. Welche Literaturangaben stören Dich? --Magadan ?! 13:25, 24. Aug 2005 (CEST)
Seitengröße - Ladezeit
Durch das beständige Hinzufügen von Bildern, welches ich auch optischen Gründen durchaus nachvollziehen kann, ist die Seite mittlerweile auf ca. 400 KB aufgeblasen (Check über webmasterplan.com). Damit ist die Seite vür einen User ohne Breitbandverbindung schlicht und ergreifend nicht mehr nutzbar (Ladezeit mit ISDN ca. 50 Sekunden). Ich plädiere ganz entschieden dafür, bei allem Bestreben nach schönen und inhaltsreichen Seiten auch die Nutzbarkeit nicht aus den Augen zu verlieren und eine größere Zahl an Abbildungen aus dem Artikel zu entfernen. Es wäre schön, wenn sich durch ein paar Kommentare zu meinem Vorschlag ein Meinungsbild herauskristallisieren würde, welches dann als Grundlage für ein ladezeitmäßiges "Abspecken" der Seite dienen könnte. --Keuner 12:41, 21. Sep 2005 (CEST)
- 400 KB sind für einen User ohne Breitbandverbindung schon eine Menge. Da sind die Bilder erst nach mehreren Sekunden geladen, aber der Text wird ja schon vorher angezeigt. Also doch nicht so schlimm, oder? Weiterhin möchte ich hier noch mal kritisieren, dass Weblinks einfach entfernt werden. --Frankfurtda 18:30, 21. Sep 2005 (CEST)
- "Weiterhin möchte ich hier noch mal kritisieren, dass Weblinks einfach entfernt werden" - das kann man auch andersherum sehen. Am 03.09. hast Du noch gesagt "Ich habe alle Weblinks, die hier aufgezählt wurden, zum letzten Mal hinzugefügt" - und am 19.09. hast Du sie schon wieder eingefügt. Im übrigen scheint hier offensichtlich ein Konsens zu bestehen, daß die angesprochenen Links keine Bereicherung für den Artikel darstellen (sonst wären sie nicht mehrfach - von unterschiedlichen Personen - wieder gelöscht worden). Bitte akzeptiere das - auch wenn es Dir als Ersteller einer der betroffenen Seiten schwerfallen mag. --Keuner 19:18, 21. Sep 2005 (CEST)
- Die Bilder im Frankfurt-Artikel sind sehr unterschiedlich groß, da gibt es sicher noch Komprimierungsmöglichkeiten. Unabhängig davon finde ich, daß der Frankfurt-Artikel mittlerweile fast im Photo-Wettbewerb "Mein schönstes Skyline-Bild" antreten kann. Es gibt deren mittlerweile sechs (wenn man das Panorama mitrechnet), plus ca. drei Hochhaus-Einzelbilder. Für einen Enzyklopädie-Artikel würden m.E. zwei bis drei genügen. Andere Aspekte kommen dafür eher zu kurz, z.B. Frankfurter Persönlichkeiten oder historische Bilder. Vielleicht läßt sich ja mal eine Vorlage Frankfurt-Bild des Tages erstellen, um die Bilder automatisch zu rotieren? Eventuell sogar noch für unterschiedliche Kategorien, z.B. Skyline-Bild des Tages? --Flibbertigibbet 19:37, 21. Sep 2005 (CEST)
- Das denke ich auch. Frankfurt besteht nicht nur aus Hochhäusern. Ich würde das Thema gern noch mal im Forum (Wikipedia:WikiProjekt Frankfurt am Main) diskutieren, da der Artikel sowieso einen „Frühjahrsputz“ nötig hätte. Rotierende Bilder wären ja mit Vorlagen kein Problem. — Melkom (±) 17:10, 22. Sep 2005 (CEST)
- Rotierende Bilder sind aus meiner Sicht eine gute und praktikable Idee. --Keuner 22:28, 22. Sep 2005 (CEST)
- "Du noch gesagt "Ich habe alle Weblinks, die hier aufgezählt wurden, zum letzten Mal hinzugefügt"". Ja, Keuner, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben: "...zum letzten Mal hinzugefügt. Wenn es hier jetzt weiterhin Diskussionen über die Weblinks geben sollte, wäre vielleicht ein Meinungsbild angebracht." Aber wenn man hier alles mind. 2 x schreiben muss, bis so Leute wie du was mitbekommen, steht es um Wikipedia schlecht. --Frankfurtda 21:09, 30. Sep 2005 (CEST)
Postleitzahlen
@brubacker, sicher das die PLZs schon mit 60001 anfangen? --Melkom
- Ja, 60001 ist die erste Postleitzahl für Postfächer (PF 100101–100165 im Postamt 1) und 65901 entsprechend in Höchst (PF 800101–800180 im Postamt 80). Und in der Wikipedia soll eben m. W. der gesamte Postleitzahlenbereich und nicht nur die Postleitzahlen für die Straßenzustellung dastehen. --Brubacker 20:11, 11. Okt 2005 (CEST)
- Hmm, dem stehe ich kritisch gegenüber. Dann müsste man ja in allen kleinen Städten mit eigentlich nur einer einzigen Privatkunden-PLZ auf einmal auch einen Bereich angeben, denn die haben ja (fast) alle auch noch Postfach- und Großempfänger-PLZen. --cmdr !? 22:23, 11. Okt 2005 (CEST)
- Genauso ist es und das wird auch in vielen Artikeln bereits so gehandhabt. bear 22:30, 11. Okt 2005 (CEST)
- Hmm, dem stehe ich kritisch gegenüber. Dann müsste man ja in allen kleinen Städten mit eigentlich nur einer einzigen Privatkunden-PLZ auf einmal auch einen Bereich angeben, denn die haben ja (fast) alle auch noch Postfach- und Großempfänger-PLZen. --cmdr !? 22:23, 11. Okt 2005 (CEST)
Mißglückte Formulierungen (#Wirtschaft und Infrastruktur)
Versuchte grade, beim Querlesen 2 Kalauer zu entfernen. Der erste ist nicht schwer:
- "Frankfurt ist tagsüber ... Millionenstadt, die sich nachts wieder zusammenzieht." Ich stelle mir da so ein Gebilde vor, das vom Rand her (Stadtwald, Bad Vilbel, Höchst) im Dunkeln schrumpft - hoffentlich fällt niemand raus und tut sich weh oder erschrickt gar heftig, weil er morgens in Offenbach aufwacht, weil sich wegen Schrumpfung die Stadtgrenzen verbogen haben! - oder ich sehe bildlich vor mir, dass die Stadt Frankfurt nachts aussieht wie ein riesiger Regenwurm, wenn sie sich zusammenzieht - Regenwürmer mag ich nun mal nicht! Kalauer hingegen durchaus mal gerne, wenn sie nicht grade in einer Enzyklopädie auftauchen. (ich hoffe, ich bin nicht zu intolerant gewesen, habe diese schiefe Bild der sich zusammenziehenden Stadt mal ersatzlos gestrichen)
- "In einer..Rangliste der Großstädte mit der höchsten Lebensqualität belegt Frankfurt weltweit als einzige deutsche Stadt den fünften Platz." Ja wieviele sollen denn nach Meinung des Autors den 5. Platz belegen, und das auch noch aus einzige, und nur aus Deutschland gar!? Ich hoffe, dass weltweit nicht noch mehr Städte den 5. Platz belegen, denn nach meiner Erfahrung belegt meistens ein Einziger den 5. Platz, außer es ist ein geteilter Platz!? Oder war gemeint: als einzige bewertete deutsche Stadt? Dann wäre die Rangliste unbrauchbar...oder als einzige deutsche Stadt, die in dieser eventuell nach der Auswertung beschränkten Liste erscheint..was sonst war denn nu' gemeint ?? (oder war's nur ein menschlich-allzumenschlicher Schreibfehler ?)
Ganz leicht ratlos (ob dieses immens unwichtigen Problems): ich hätt's ja gerne selber korrigiert, aber können dürfen hab' ich mich nicht trauen wollen. FotoFux 11:47, 31. Okt 2005 (CET)
- Ich meine mich dunkel zu entsinnen, mal geschrieben zu haben, dass sich tagsüber >1 Mio Menschen in der Stadt aufhalten (EW + Pendlerüberschuss + Studenten, Azubis, Shopper, Touristen, etc pp), aber so habe ich das bestimmt nicht geschrieben. Ich würde auch nicht wollen, dass jemand nach 22 Uhr in eine sich zwischen Ober- und Unterliederbach sich plötzlich auftuende Spalte fällt.
- Außerdem ist's ja auch eher so, dass tagsüber, bzw. Fr/Sa abends der Speckgürtel in die Innenstadt hineinquillt... das wäre auch ein schönes Bild.
- Also, trau Dich... it's a wiki :-) -- vielleicht fällt Dir bezgl der Nur-tagsüber-Millionenstadt ja noch eine intelligente Formulierung ein (mir leider gerade nicht).
- Die komische Studie kann man, glaube ich, ersatzlos rauskicken, solche Studien gibt's zu Dutzenden, und ohne detaillierte Beschreibung der Methodik, der genauen Fragestellung und des Kandidatenfelds sagen die überhaupt nichts aus (was ein Käseblatt wie die FNP vielleicht nicht stört, uns aber schon).
- Grüße --Magadan ?! 18:38, 29. Nov 2005 (CET)
Weltstadt?
Komme zwar aus der Nähe von Frankfurt (Aschaffenburg), aber der Begriff Weltstadt scheint mir für die Metropole am Main doch ein wenig zu bombastisch. Sicher mag das in wirtschaftlicher HInsicht zutreffen, kulturell und politisch ist es jedoch eher ein kleines Licht, ohne hier jemanden zu nahe zu treten :-). Zumindest im Vergleich mit Paris und London. Es sei denn die Stadt Frankfurt wird in den Ballungsraum einbezogen und letzterer wird der Bewertung eingezogen. Kann mir jedenfalls sonst nicht erklären wie Frankfurt hier laut http://de.wikipedia.org/wiki/Weltstadt#Weltst.C3.A4dte_in_Deutschland 10 Punkte bekommen soll. Politisch und kulturell ist da doch Berlin mit seinen 3,5 Millionen zu 0,7 Millionen doch wesentlich bedeutender.
- Hallo... Du hast mit dem meisten recht...
- ich denke schon, daß im allgemeinen immer die Regionen verglichen werden - das Zahlenverhältnis zwischen Kernstadt und Region ist z.B. in Paris oder Brüssel noch krasser als in Frankfurt & Rh-M.
- Frankfurt erreicht in manchen Kriterien ohne Frage globale Bedeutung. In anderen dagegen gar nicht. Mit anderen Worten: in einigen Dingen konkurriert Frankfurt mit London und Paris, in anderen mit Hannover und Nürnberg (nicht nur im Fußball...).
- in solchen Studien wie der im Artikel Weltstadt zitierten werden i.A. Kriterien wie hoch spezialisierte unternehmensbezogene Dienstleistungen, internationale Flugverbindungen oder die Anzahl wichtiger Konzernzentralen sehr hoch bewertet; die Anzahl der guten Programmkinos oder der Kneipen, die nach 1 Uhr nachts noch geöffnet haben wird dagegen sträflich vernachlässigt. Wenn man so mißt, ist Frankfurt tatsächlich führend in Deutschland (und Berlin in manchen Dingen eher mit Nürnberg in einer Liga...).
- Diese Studien kommen vor allem aus der Stadtsoziologie und den Wirtschaftswissenschaften. Die Wahrnehmung des Normalmenschen, des Bewohners oder des Touristen ist dagegen ganz anders. Ohne Frage ist Berlin kulturell oder in der Medienpräsenz konkurrenzlos.
- ist der Artikel Weltstadt derart grottenschlecht und von solchem Unsinn durchzogen, daß ich am liebsten einen Löschantrag stellen würde. Nimm ihn am besten nicht so ernst.
- Und schließlich, wie Du schon sagstest, "Weltstädte" sind Paris oder London; in Europa kommt da höchstens noch Moskau dazu, das war's. Wenn man in Deutschland eine Weltstadt haben möchte, müßte man Frankfurt und Berlin zusammenschieben, die würden sich ganz gut ergänzen...
- Sollte ich vielleicht ein Bild von der Frankfurter Börse dem Artikel hinzufügen?
Im Artikel Frankfurter Wertpapierbörse befinden sich zwei Bilder.THOMAS 20:05, 16. Dez 2005 (CET)
Großmarkthalle - Sehenswürdigkeit der Altstadt?
Natürlich würde ich diesen Unsinn gerne korrigieren, aber wohin damit (löschen wäre ja falsch). Sie verdient natürlich Erwähnung, schon wg. Denkmalschutz...aber in welchem Kapitel am besten? Und dass sie außer Betrieb ist (evtl. Verweis auf das moderne "Frischezentrum", evtl. Verweis auf die mehr oder weniger integrativen EZB-Baupläne dort). Der Autor, den zu ermitteln ich mir die Zeit spare, hat sich ja wohl was dabei gedacht..?
Mein Vorschlag: als sehenswert in der Altstadt in diesem Absatz nur die Kleinmarkthalle belassen (aber doch eher von innen, als Fenster zur großen weiten Lebensmittel- und Blumenwelt); was "weitere Markthallen" heißen soll, ist mir auch ein Rätsel, ich kenne jedenfalls in Frankfurt keine mehr - ist es nur ein Edit-Relikt oder eine verlassene Teilbaustelle - kann ich mir in einem exzellenten Artikel eigentlich nicht vorstellen - was war also die Absicht gewesen? --FotoFux 16:37, 18. Dez 2005 (CET)
- Das sieht doch sehr nach einem Edit-Unfall aus. Schmeiß es am besten ganz raus (löschen kann auch richtig sein...) oder versetze es nach Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main. Danke für's aufpassen. Um Deine Frage zu beantworten: es gibt noch die Höchster Markthalle, aber das ist hier sicher nicht gemeint... Grüße --Magadan ?! 20:23, 19. Dez 2005 (CET)
Mainufer
Ich kenne Frankfurt kaum und kann daher wenig selbst dazu schreiben. Aber mir ist mal aufgefallen, dass sich am nördlichen Mainufer, mitten in bester Altstadtlage direkt am Dom, sehr viele Wohnblocks Typ sozialer Wohnungsbau befinden. Ich halte das für sehr untypisch, vor allem für solch eine Großstadt. Ich vermute, es gibt dazu auch eine entsprechende Geschichte. Im Artikel finde ich darüber nichts. War das Nachkriegsnot oder gewollt? Ist es das immer noch? --Benutzer:Falense Fragen? 12:25, 19. Dez 2005 (CET)
- Du meinst, es könnte einfach nur ein Versehen gewesen sein? Es ist im Prinzip immer noch so - alles war hier kaputt (siehe das Modell der zerbombten Stadt im Historischen Museum), mit kleinen Ausnahmen: Haus Wertheim (könnte noch einen Artikel brauchen), Saalhofkapelle und Rententurm (?), dazu noch die Leonhardskirche. Denn das waren die Stellen, an denen der Zugang zum Löschwasser (Main) freigehalten werden mußte. Also mußte aufgeräumt und wiederaufgebaut werden. Ob das nun untypisch ist, dass in Wirtschaftswunderzeiten im damals aktuellen Stil wieder aufgebaut wurde (heute natürlich nicht mehr sehr ansprechend), wäre zu diskutieren. Vielleicht kennt jemand anders die genaueren Entscheidungsgrundlagen von damals, ich bin aber sicher, dass nicht nur das geld nicht dawar damals, sondern auch nicht der Wille, möglichst viel mit großem Aufwand im Fachwerkstil wiederaufzubauen. Der Wiederaufbau im "alten" Stil, wie bei Römerberg-Ostzeile oder Alter Oper, war wohl nur an dedizierten Plätzen "politisch gewollt" und kam z.T. viel später, als man sich das (aus heutiger Sicht:noch) leisten konnte. --FotoFux 17:53, 19. Dez 2005 (CET)
- Das war politisch so gewollt und wurde mit Macht gegen die Öffentlichkeit durchgesetzt. Man hätte mit neuen Gebäuden auf den alten Parzellen wiederaufbauen können, wie es vereinzelt bei den 50er-Jahre-Bauten am Römerberg oder beim Wiederaufbau von Nürnberg geschah. Der heutige Städtebau rund um den Dom war Ergebnis einer heftigen und sehr emotional geführten Diskussion zwischen "Rekonstrukteuren" und "Modernisten", bei denen letztere von Beginn an die Übermacht hatten und sich letztlich auch durchsetzten. Man entschied sich damals ganz bewußt für einen Bruch mit der Vergangenheit, aus dem reinen Wahnsinn, alles besser zu wissen als die 25 vorigen Generationen. Geld wäre genug dagewesen, Frankfurt war die "Hauptstadt des Wirtschaftswunders" und leistete sich bekanntlich auch teure neue Autostraßen mitten durchs Zentrum.
- Der Wiederaufbau rund um den Dom war Ende der 50er abgeschlossen. 1966 gab es einen großen Architekturwettbewerb für die noch freie Fläche zwischen Dom und Römer, wo immer noch jegliche Anlehnung an das historische Vorbild von vornherein ausgeschlossen wurde, der Siegerntwurf wurde Gottseidank nie gebaut. Erst etwa 10 Jahre später wurde den Verantwortlichen klar, was sie angerichtet hatten.
- Das einzig halbwegs tröstliche an der Sache ist, daß die Wiederaufbaudiskussion in fast allen Städten genauso zugunsten der modernistischen Menschheitsbeglücker ausging, siehe etwa Köln, Hannover, Hamburg... überall siegte eine elitäre Architektenmafia über den Wunsch der Bevölkerung nach Wiederaufbau. --Magadan ?! 20:35, 19. Dez 2005 (CET)
Herkunft des Wappens?
Weiß einer von Euch woher das Frankfurter Wappen kommt?
- Das ist der Reichsadler, der auf die Vergangenheit als Freie Reichsstadt hinweist. Das steht aber auch im Artikel. --Melkom 11:46, 18. Mär 2006 (CET)
- thx. und warum ist dieser reichsadler in weiß-grau gehalten? ein albino? deutsche reichsadler waren nie weiß-grau, und eine krone hat dieser typ auch noch drauf?!
Bebilderung [war: Skyline-Bild doppelt]
Das nette Bild der Winter-Skyline von Osten ist 2x eingebunden, das ist zwar kein Schaden, ruft aber nacht Variation. je nachdem, wie man sich der Stadt nähert, sieht die Skyline ja ganz unterschiedlich aus - könnte nicht eines davon durch ein Sommerbild z.B. von Norden, Nordwesten oder Westen (z.B. Emser Brücke) ersetzt werden ? Danke schon mal! --FotoFux 17:02, 30. Jan 2006 (CET)
- Du hast Recht. Ich finde sowieso, dass der Artikel einer wahren Bilderflut erlegen ist. Nicht, dass Bilder schlecht sind, aber 20x Skyline (kl. Übertreibung) muss nicht im Hauptartikel sein. Wir sollten uns mal generell Gedanken über eine etwas bessere Aufteilung machen. --Melkom 00:23, 13. Feb 2006 (CET)
webcam-verlinkung
Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen (Flibbertigibbet) Users, möchte ich hier gerne zur Diskussion stellen, ob es nicht Sinn macht und eine Bereicherung des Artikels wäre folgende Links:
http://www.frankfurt.de/sis/Stadtportrait_webcam0.html http://www.messefrankfurt.com/corporate/de/gelaende_webcam.html webcams der Messe http://www.eissporthalle-ffm.de/webcam.htm webcams der Eissporthalle
wieder unter "Weblinks" einzufügen, um einen einfachen und schnellen Zugriff auf aktuelle Infos erhalten zu können?
Man möge mir verzeihen, dass ich jetzt nicht das Archiv durchsuche um den (von Flibbertigibbet) erwähnten "Konsens" über die Selbstkasteiung und Beschränkung in dieser Hinsicht zu verifizieren! -dontworry 08:08, 26. Feb 2006 (CET)
- Die restriktive Haltung in Bezug auf Weblinks kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen. Es gäbe sicher den einen oder anderen sinnvollen Link, der einen Artikel bereichert. Der generelle Verweis auf dmoz.org greift meiner Meinung nach zu kurz, weil der Suchende sich dort u.U. auch erst einmal durch mehrere Seiten durchklicken muß, bevor er dann (wenn überhaupt) die gewünschte Information findet. Einen Link auf das Kartenmaterial bzw. den interaktiven Kartenserver des Planungsverbandes beispielsweise hielte ich persönlich durchaus für sinnvoll (hatte ich vor langer Zeit auch mal hinzugefügt, ist aber einer "Säuberungsaktion" zum Opfer gefallen). Gleiches gilt auch für den Blick durch die eine oder andere Webcam (ich habe beispielsweise selbst auch eine kleine derartige Zusamenstellung auf meiner eigenen Seite unter k-faktor.com/frankfurt/webcam-verkehr.htm online). Die Abneigung gegen Weblinks derjenigen, die sich für diesen Artikel hauptsächlich verantwortlich fühlen, teile ich persönlich nicht. Zwar kann ich die Querelen um den Link auf frankfurtm.de (eine Sammlung netter aber nicht herausragender Fotos der Stadt) nachvollziehen, vertrete aber persönlich die Meinung, daß der Artikel für den Besucher mehr Informationsgehalt aufwiese, wenn man die Mehrzahl der eingebundenen Fotos herausnähme (die Ladezeit ist ohne DSL-Anschluß schlichtweg inakzeptabel) und stattdessen einige wenige, sorgfältig selektierte und handverlesene Weblinks hinzufügen würde (als Beispiel sei aufbau-ffm.de erwähnt, eine Seite die ebenfalls in der Vergangenheit verlinkt und dann wieder entlinkt wurde). Aber sei es wie es will - Wikipedia ohne Diskussionen um externe Links ist eben nicht Wikipedia. ;-) -- Keuner 18:26, 5. Mär 2006 (CET)
- Es gibt eine Reihe von hervorragenden und informativen Webseiten über Frankfurt. Die erwähnte aufbau-ffm.de gehört dazu, aber auch altfrankfurt.com. frankfurt1933-1945.de oder die Frankfurt-Chronologie des Frankfurter Bundes für Volksbildung. Das gehört aber alles nicht in den Übersichtsartikel über Frankfurt (siehe Wikipedia:Weblinks#Bezug zum Artikelgegenstand). Wer die Seiten des Portal:Frankfurt Rhein-Main studiert, wird feststellen, daß diese und andere Webseiten (darunter selbstverständlich auch die Kartenserver des Planungsverbandes) in den richtigen Artikeln (z.B. Stadtteilartikel, historische Artikel oder Artikel über einzelne Gebäude) verlinkt sind.
- Ich widerspreche also keinesfalls dem Vorschlag, „sorgfältig selektierte und handverlesene Links“ im Frankfurt-Artikel einzufügen, finde aber, daß genau die derzeitige Auswahl ein gutes Beispiel für diese Sorgfalt gibt.
- Was die Webcams angeht, gilt für mich das gleiche. Eine gute Webcam auf den Römerberg oder die Alte Brücke kann man im entsprechenden Artikel verlinken. Solange ich bei einer Google-Suche nach
"Frankfurt am Main" +Webcam
sofort jede Menge qualifizierter Links auf Frankfurt-Webcams bekomme, darunter zwei der oben genannten unter Position 1, und 2, sehe ich nicht unbedingt die Notwendigkeit für weitere Links im Wikipedia-Artikel. --Flibbertigibbet 21:05, 5. Mär 2006 (CET)
- Weblinks sollen die wichtigsten weiterführenden Informationen zum jeweiligen Thema bieten. Bei einem Artikel über eine Großstadt sehe ich nicht, daß eine Webcam dazu gehören könnte, egal wo sie steht. Da haben wir schon relevantere Links rausgeworfen. Bei einem Artikel über ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Straße könnte ich mir einen Link auf eine Webcam, die genau dort steht, schon vorstellen. --Magadan ?! 19:29, 6. Mär 2006 (CET)
- Das würde ich jetzt aber gerne anhand eines konkreten Beispiels hinterfragen: Im Artikel über FrankfurtHochVier könnte jetzt durchaus jemand auf die Idee kommen, einen Link auf die Baustellen-Webcams einzubauen. Ob das sinnvoller wäre, als auf der Frankfurt Hauptseite einen Link auf die Skyline Webcam der Messe (anstatt eines der unzähligen Fotos im Artikel) einzubauen lasse ich bewußt einmal dahingestellt. -- Keuner 14:49, 11. Mär 2006 (CET)
- Die Sache hat sich inzwischen dadurch relativiert, da die ffm-website in neuem Layout erschienen ist und anscheinend noch nicht ganz fertig ist, so dass ich vorschlage diese Entwicklung zuerst einmal einige Zeit zu beobachten und danach eventuell die Diskussion hierüber (bei Bedarf) fortzuführen! -dontworry 15:12, 7. Mär 2006 (CET)
Liste der Parks und Gärten
Ich kann die Liste der Frankfurter Parks nicht mehr finden, hat sie jemand verschwinden sehn? -dontworry 20:45, 15. Mär 2006 (CET)
Deutsche Bank
Im Artikel: Die Deutsche Bank AG liegt in der Mainzer Landstraße in der Nähe der Taunusanlage.
Auf der Homepage der Deutschen Bank: Deutsche Bank AG Taunusanlage 12 60325 Frankfurt am Main
- Wurde verbessert. (Aktuell) (Vorherige) 12:58, 18. Apr 2006 Fastfood (→Ansässige Unternehmen - typo) --Andrew-k 22:29, 29. Apr 2006 (CEST)
Unternehmen in Ffm
Mir fällt immer häufiger auf, dass - wenn ich nach einem historischen Firmennamen suche, wie z.B. T+N, H&B, VDO, Messer-Griesheim, Latscha u.v.a.m. - entweder ein mir völlig unbekannter Artikelname auftaucht oder nur kümmerliche Stubs oder garnichts. Daher schlage ich vor - bevor alle die noch persönliche Erinnerungen an die Zeit haben weggestorben sind, dieses Wissen und die Zeitdokumente die sich darüber noch in Privatbesitz befinden für einen Unterbereich "Frankfurter Unternehmen (historisch)" oder ähnliches zu nutzen und eine Artikeloffensive zu diesem Themenbereich zu starten und nicht die historischen Firmen in die aktuellen Firmenartikel unter ferner liefen zu verstecken! Ich bitte um möglichts rege Diskussionsbeteiligung! dontworry 08:41, 26. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht könnte diese Website da hilfreich sein... --Melkom 09:28, 26. Apr 2006 (CEST)
- Wenn das Unternehmen nur umbenannt wurde (z.B. Metallgesellschaft), dann steht es unter dem heutigen Namen. Wenn es aber bis zur Unkenntlichkeit kaputtfusioniert wurde (z.B. Hoechst), dann hat es einen eigenen Artikel. Bei erloschenen Unternehmen (z.B. Adlerwerke) wird der Name gewählt, der am bekanntesten war, nicht unbedingt der letzte. Es stehen übrigens alle drei in der Kategorie:Unternehmen (Frankfurt am Main). Wenn Du Artikel zu alten Frankfurter Unternehmen verbessern willst, wäre ich begeistert, die Wirtschaftsgeschichte der Stadt ist bei uns bisher völlig unterbelichtet. Gruß Magadan ?! 11:36, 26. Apr 2006 (CEST)
- Gerade diese umbenannten Unternehmen würde ich am liebsten da splitten (in "historisch" und "up-to-date") wo der Übergang zum neuen Namen und/oder Besitzer war und dann lieber eine Querverweis im jeweiligen Artikel anbringen. Es hätte den Vorteil von relativ abgeschlossenen Artikeln (historische) und aktuellen, die dann - bei Bedarf - immer wieder überarbeitet werden müssen. Die Artikel sind dann auch nicht mehr so monströs und aufgeblasen und können oft leichter von Interessierten gefunden werden. Hinzu kommt, dass sich oft bei derartigen Fusionen der "Geschäftszweck" radikal gewandelt hat (siehe Mannesmann - Arcor). Die Seite (aufbau) ist schon sehr gut und da kann man mit Sicherheit einiges an Daten dazu finden. Aber schön wären natürlich auch noch Fotos und Dokumente aus privaten Beständen und diverse Namen (Kaufhaus Nobel, Café Wipra, Ammerschläger, Hartmann & Sohn, Café Kranzler, Operncafé, Sennelaub u.v.a.m.) hab ich bisher darin noch nicht entdeckt. dontworry 11:55, 26. Apr 2006 (CEST)
- Ich fänd´s auch klasse wenn da mehr dazu käme, aber ich denke, dass man den Stadtartikel hier nicht weiter aufblasen sollte, sondern besser einen eigenen Artikel zur Wirtschaftsgeschichte anlegt. Dann kann man auch in angemessener Ausführlichkeit drauf eingehen. Wär das nicht ne Idee für ein Monatsprojekt? --Popie 12:53, 26. Apr 2006 (CEST)
- Gerade diese umbenannten Unternehmen würde ich am liebsten da splitten (in "historisch" und "up-to-date") wo der Übergang zum neuen Namen und/oder Besitzer war und dann lieber eine Querverweis im jeweiligen Artikel anbringen. Es hätte den Vorteil von relativ abgeschlossenen Artikeln (historische) und aktuellen, die dann - bei Bedarf - immer wieder überarbeitet werden müssen. Die Artikel sind dann auch nicht mehr so monströs und aufgeblasen und können oft leichter von Interessierten gefunden werden. Hinzu kommt, dass sich oft bei derartigen Fusionen der "Geschäftszweck" radikal gewandelt hat (siehe Mannesmann - Arcor). Die Seite (aufbau) ist schon sehr gut und da kann man mit Sicherheit einiges an Daten dazu finden. Aber schön wären natürlich auch noch Fotos und Dokumente aus privaten Beständen und diverse Namen (Kaufhaus Nobel, Café Wipra, Ammerschläger, Hartmann & Sohn, Café Kranzler, Operncafé, Sennelaub u.v.a.m.) hab ich bisher darin noch nicht entdeckt. dontworry 11:55, 26. Apr 2006 (CEST)
- Wenn das Unternehmen nur umbenannt wurde (z.B. Metallgesellschaft), dann steht es unter dem heutigen Namen. Wenn es aber bis zur Unkenntlichkeit kaputtfusioniert wurde (z.B. Hoechst), dann hat es einen eigenen Artikel. Bei erloschenen Unternehmen (z.B. Adlerwerke) wird der Name gewählt, der am bekanntesten war, nicht unbedingt der letzte. Es stehen übrigens alle drei in der Kategorie:Unternehmen (Frankfurt am Main). Wenn Du Artikel zu alten Frankfurter Unternehmen verbessern willst, wäre ich begeistert, die Wirtschaftsgeschichte der Stadt ist bei uns bisher völlig unterbelichtet. Gruß Magadan ?! 11:36, 26. Apr 2006 (CEST)
- Sowas wie Unternehmen in Frankfurt am Main? Schlag's vor! :-) Magadan ?! 01:20, 30. Apr 2006 (CEST)
Artikel Frankfurt am Main-Galerien und Museen- Frankfurter Kunstverein
In der Liste der Museen und Galerien in Frankfurt wird der Frankfurter Kunstverein zwar erwähnt, jedoch gibt es leider keinen link zur Wikipedia-Seite des Frankfurter Kunstvereins. Ist es möglich den link zur Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Kunstverein einzurichten? (nicht signierter Beitrag von 84.178.247.74 (Diskussion) )
- Das wurde bereits gemacht: „12:36, 5. Mai 2006 Dontworry K (→Museen und Galerien)“ Gruß --Andrew [?] 15:19, 15. Mai 2006 (CEST)
Panorama in Stadtbild
Hallo, ich schlage vor das Panorama nach Vorlage im Artikel Elberfeld so einzubinden:
Der Vorteil: Man kann mehr Details auf den ersten Blick erkennen und es sieht bei jeder Auflösung gleich gut aus. (Bei der momentanen Darstellung habe ich mit 1280x1024 rechts und links breite weiße Flächen. Gruß --Andrew [?] 15:24, 15. Mai 2006 (CEST)
- Dem stimme ich zu, auf dem kleinen Bild erkennt man nur sehr wenig.
- Sieht gut aus und mein HTML-Validator zeigt keine Warnungen. Nix dagegen einzuwenden... --Melkom 18:48, 18. Jun 2006 (CEST)
- Done, allerdings minimal variiert. Jetzt sieht es auch mit Firefox, Opera und dem IE gut aus. --Andrew [?] 14:05, 6. Jul 2006 (CEST)
Artikelsperrung
Was soll der Mist mit der Artikelsperrung? (nicht signierter Beitrag von 145.254.160.207 (Diskussion) )
- Der Artikel ist gesperrt aufgrund des häufigen IP-Vandalismus vor dem DFB-Pokal-Halbfinale der Eintracht gegen Bielefeld. Da das schon lange zurück liegt, könnte man ihn eigentlich wieder entsperren. --Andrew [?] 03:27, 29. Mai 2006 (CEST)
Quelle
"Nach Fertigstellung der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Köln und Brüssel werden die Finanzzentren Frankfurt und London eine direkte Schnellzugverbindung (durch den Kanaltunnel) erhalten. Zudem wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Paris derzeit ausgebaut."
Woher kommt das? Ich habe bei der DB angerufen, niemand wusste etwas darüber. Auch auf der Internetplattform der DB findet man nix darüber. Wenn jemand eine verlässliche Quelle hat, bitte Link geben und ggf. noch fertigstellung der Strecke nennen. --TheHand 11:18, 16. Jun 2006 (CEST)
Slowenischer Artikel
Hat schon mal wer den slowenischen Artikel gelesen? Unfassbar guter Artikel! Zaibatsu 00:25, 1. Jul 2006 (CEST)-
Autochton
Die autochthonen, traditionell vorherrschenden Religionen Frankfurts sind der lutherische Protestantismus und das Judentum.
und was war da vor dem Protestantismus? Die grösste Kirche frankfurts ist Katholisch gehört zwar der Stadt aber es werden nur katholische Messen abgehalten. Der Dom. (nicht signierter Beitrag von 84.176.202.224 (Diskussion) 01:17, 8. Jul. 2006)
Frankfurter Grüngürtel
Als Spezi für den Kölner Grüngürtel, habe ich den Artikel Grüngürtel nach Wiener verschoben und fast alle Links, die auf den nichtssagenden Grüngürtel verwiesen, gelöscht. Es wird aber ernsthaft behauptet, die Frankfurter hätte auch einen. In F steht aber nix. (Siehe auch F.K. Waechter). Also schreibt mal was darüber. Vielleicht gibts es ja auch einen eigenen Artikel G-Michel-Hürth 18:42, 31. Jul 2006 (CEST)
- Das ist eine böse Unterlassung, da hast du recht, bis jetzt gibt's nur den Quellenwanderweg im Frankfurter GrünGürtel. Ich habe daher Grüngürtel in eine Begriffsklärungsseite umgewandelt, da der Wiener Grüngürtel m. E. nicht wichtiger ist als der Frankfurter oder Kölner. Jetzt müssen wir aber noch den Artikel zum Frankfurter Grüngürtel schreiben. --jpp ?! 10:02, 1. Aug 2006 (CEST)
- Prima, jetzt fehlt noch die Einbettung in FRANKFURT. der fehlende Link auf diese seite bei Fr. GrGü zeigt, da ist noch nichts blaues Vielleicht in Verbindung mit dem oben vermissten Abschnitt über Parks. G-Michel-Hürth 18:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Platzierung der Hessenkarte
Viel mehr als die (Wirtschafts)kriminalitätsrate (viele Banken!) in Ffm interessiert mich die Platzierung der "Hessenkarte" direkt am Ende der "Infobox" in diesem und auch anderen Ortsartikeln. Meiner Meinung nach gehört sie sowohl sinngemäß (Abschnitt: Geographie) als auch aus optischen Gründen (gegenüber der oberen Deutschlandkarte gröberes Design) nicht dorthin und ich möchte darüber gern grundsätzlich diskutieren, da sie ja inzwischen anscheinend in alle Städteartikel in Hessen dort platziert werden soll und dies empfinde ich - im Gegensatz zur Meinung von "Magadan" und "Torben" - dann als eine reale (und nicht nur angebliche) Artikelverhunzung! dontworry 11:28, 27. Sep 2006 (CEST)
Kriminalität
Frankfurt war in den Jahren 1997,98,99,2003,04,05 die Stadt in Deutschland mit der höchsten Kriminalität. Nachzulesen auf bka.de Kriminalitätsstatistik. Informationen vor 1997 sind leider nicht vorhanden, bzw. keine genauen Daten zu der räumlichen Verteilung der Kriminalität. Da Kriminalität bzw. Sicherheit auch ein wichtiger Aspekt einer Großstadt ist, bitte ich den Text umd o.g. Punkte zu erweitern. Da im Text lapidar Frankfurt nur für das Jahr 2003 als gefährlichste Stadt Deutschlands genannt wird, was für mich keinerlei Sinn ergibt, da wir das Jahr 2006 haben... Entweder ganz, oder die Daten ab 2000 also 2003/04/05. (05 ist die aktuellste) Die Passage im Artikel zu dem Thema ist zu lesen unter "Wirtschaft und Infrastruktur", direkt anschließend an das Thema Städtepartnerschaften.
Vielen Dank
gruß
Jonas
- Hallo Jonas, das wurde doch schon tausendfach durchgekaut, dass diese Statistik - bedingt durch die vielen Durchreisenden und Pendler (Flughafen, Hauptbahnhof, Messeveranstaltungen, Autobahnkreuz usw.) - auch alle Fälle der Personen beinhaltet, die im Zusammenhang damit (Drogen im Fluggepäck, Visaverstöße usw.) sträffällig bzw. aktenkundig wurden und die Statistik nicht viel über die "kommunale" Kriminalität aussagt, sondern nur dazu dient ein- bis zweimal im Jahr eine Schlagzeile in der Bildzeitung dazu anzuregen. Deine Oma ist in Ffm genau so sicher oder unsicher wie in Castrop-Rauxel oder Buxtehude (außer dass sie sich in Ffm vielleicht eher verlaufen oder verfahren könnte) und für "Ausländer" (optisch oder real) ist Frankfurt sicherer als manche anderen "deutschen" Gebiete! ;-) dontworry 07:51, 22. Sep 2006 (CEST)
- Na, jetzt auf einmal doch die Tatsachen verfälschen? ;-) SCNR! --th 11:15, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ergänzung: Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, mir ist das relativ egal. Von solchen Statistiken halte ich sowieso nicht viel. Außerdem steht der Grund dafür ja auch schon im Artikel. Also ergänzt meinetwegen den Artikel oder lasst es sein, aber wenn ja: nicht so unübersichtliche Auflistungen von Jahreszahlen, vor allem ließt dann noch jemand, dass es 1968 und was weiß ich wann auch so war – das würde viel zu lang. Vielleicht einfach: Trotzdem hatte die Stadt in den letzten Jahren mehrfach die höchste Kriminalität je 100.000 Einwohner... --th 11:37, 22. Sep 2006 (CEST)
- hey dontworry, dem kann ich leider nicht zustimmen. Du siehst das ganze zu subjektiv.Fakt ist, dass die Kriminalität in den genannten Jahrgängen in Frankfurt die höchste von Gesamtdeutschland war, da dieser Artikel der Information dient, sollte diese Information von den Jahrgängen in denen Frankfurt die Nummer 1 war aufgenommen werden. Mit Schlagzeilen hat das ganze überhaupt nichts zutun, in anderen Großstädten gibt es genausoviele Pendler und ebenfalls internationale Flughäfen und auch noch vielmehr Touristen. Außerdem ist die Kriminalität am Flughafen nur ein minimaler zu verachtender Bruchteil der Gesamtkriminalität in Frankfurt, was ich von einem Polizeibeamten vor kurzem erfahren konnte. Eher ist Frankfurt durch die Lage (Mittelpunkt Deutschlands) Anziehungspunkt für Verbrecherbanden(Kolumbien) und Mafia-Clans(Albaner,Russen,Polen....), außerdem ist Frankfurt auch die Hauptstadt der Junkie Szene und besitzt ein weltbekanntes Rotlichviertel. Ich weiß ja nicht, ob deine Oma mal bei der Wehrmacht gedient hat, aber ich würde meine ganz sicher lieber nach Castrop Rauxel schicken, anstatt nach Frankfurt. Ich glaube jeder Deutsche Bürger traut sich ab 0 Uhr nichteinmal ins Bahnhofsgebiet oder bestimmte Stadtteile (Gallus Mainzer Landstraße oder Ahornstr. Griesheim), wobei manchen Deutschen Frauen dies auch tagsüber keinesfalls empfehlenswert wäre. Niemand, der in Frankfurt lebt und aufgewachsen ist, kann leugnen, dass Städte wie Köln/München oder Stuttgart in der Innenstadt/Bahnhof und Außenbezirken einen viel sichereren Eindruck als Frankfurt hinterlassen. Sieht man alleine an der Zeil, da ist selbst am T-Punkt oder am 10m² 2.nd Handtaschen Laden ein Türsteher/Security.. Ich habe in der gesamten Kölner Innenstadt glaube ich nur beim P und C einen Security gesehen...... Aber wie schon ein Vorredner meinte, da verfälschst du leider die Tatsachen, so wie du es gerne sehen würdest. Frankfurt ist ganz klar, besonders auch durch die multikulturelle Dichte (auch im gesamten Rhein-Main Gebiet) die gefährlichste Stadt Deutschlands... Ich kenne GI Soldaten(Army), die meinten, dass die sogar untereinander das Bahnhofsviertel ab 0 Uhr meiden bzw. sehr aufpassen, da es mit South LA vergleichbar wäre um die Uhrzeit. Zugegeben, ich musste schon etwas schmunzeln, aber dennoch... Statistik ist Statistik und es sollte im Artikel darüber informiert werden. Die Idee vom Torben finde ich eigentlich ganz gut, man muss ja jetzt nicht die genauen Jahreszahlen hinschreiben, sondern könnte es in einem Satz formulieren,dass Frankfurt mehrmals bzw. "meißtens" an der Spitze der Statistik stand. Kriminalität in Großstädten ist in meinen Augen ein sehr wichtiges bzw. das Thema, daher sollte auch im Frankfurter Artikel richtig darüber informiert werden und nicht alles durch subjektive Argumente verharmlost werden. Gruß Jonas
- Ich hab' den Eindruck, da redet ein Blinder von der Farbe! ;-) dontworry 15:27, 24. Sep 2006 (CEST)
- hey dontworry, dem kann ich leider nicht zustimmen. Du siehst das ganze zu subjektiv.Fakt ist, dass die Kriminalität in den genannten Jahrgängen in Frankfurt die höchste von Gesamtdeutschland war, da dieser Artikel der Information dient, sollte diese Information von den Jahrgängen in denen Frankfurt die Nummer 1 war aufgenommen werden. Mit Schlagzeilen hat das ganze überhaupt nichts zutun, in anderen Großstädten gibt es genausoviele Pendler und ebenfalls internationale Flughäfen und auch noch vielmehr Touristen. Außerdem ist die Kriminalität am Flughafen nur ein minimaler zu verachtender Bruchteil der Gesamtkriminalität in Frankfurt, was ich von einem Polizeibeamten vor kurzem erfahren konnte. Eher ist Frankfurt durch die Lage (Mittelpunkt Deutschlands) Anziehungspunkt für Verbrecherbanden(Kolumbien) und Mafia-Clans(Albaner,Russen,Polen....), außerdem ist Frankfurt auch die Hauptstadt der Junkie Szene und besitzt ein weltbekanntes Rotlichviertel. Ich weiß ja nicht, ob deine Oma mal bei der Wehrmacht gedient hat, aber ich würde meine ganz sicher lieber nach Castrop Rauxel schicken, anstatt nach Frankfurt. Ich glaube jeder Deutsche Bürger traut sich ab 0 Uhr nichteinmal ins Bahnhofsgebiet oder bestimmte Stadtteile (Gallus Mainzer Landstraße oder Ahornstr. Griesheim), wobei manchen Deutschen Frauen dies auch tagsüber keinesfalls empfehlenswert wäre. Niemand, der in Frankfurt lebt und aufgewachsen ist, kann leugnen, dass Städte wie Köln/München oder Stuttgart in der Innenstadt/Bahnhof und Außenbezirken einen viel sichereren Eindruck als Frankfurt hinterlassen. Sieht man alleine an der Zeil, da ist selbst am T-Punkt oder am 10m² 2.nd Handtaschen Laden ein Türsteher/Security.. Ich habe in der gesamten Kölner Innenstadt glaube ich nur beim P und C einen Security gesehen...... Aber wie schon ein Vorredner meinte, da verfälschst du leider die Tatsachen, so wie du es gerne sehen würdest. Frankfurt ist ganz klar, besonders auch durch die multikulturelle Dichte (auch im gesamten Rhein-Main Gebiet) die gefährlichste Stadt Deutschlands... Ich kenne GI Soldaten(Army), die meinten, dass die sogar untereinander das Bahnhofsviertel ab 0 Uhr meiden bzw. sehr aufpassen, da es mit South LA vergleichbar wäre um die Uhrzeit. Zugegeben, ich musste schon etwas schmunzeln, aber dennoch... Statistik ist Statistik und es sollte im Artikel darüber informiert werden. Die Idee vom Torben finde ich eigentlich ganz gut, man muss ja jetzt nicht die genauen Jahreszahlen hinschreiben, sondern könnte es in einem Satz formulieren,dass Frankfurt mehrmals bzw. "meißtens" an der Spitze der Statistik stand. Kriminalität in Großstädten ist in meinen Augen ein sehr wichtiges bzw. das Thema, daher sollte auch im Frankfurter Artikel richtig darüber informiert werden und nicht alles durch subjektive Argumente verharmlost werden. Gruß Jonas
- Scherze beiseite, es geht hier um ein ernstes Thema. Es sollte jemand den Artikel editieren bzw. um die o.g. Informationen erweitern. Da im Artikel nur steht, dass Frankfurt im Jahre 03 die höchste Kriminalitätsrate besitzt, muss das unbedingt aktualisiert werden. Da hat man ja den Eindruck, man hätte den Artikel 03 fertiggestellt und nichtmehr editiert. Da ja jetzt noch die Jahrgänge 04 und 05 dazugekommen sind. Dies muss Aktualisiert werden, bsp. von Torben fand ich gut, man könnte aber auch die Jahrgänge aufnehmen. Erlich gesagt, finde ich den verharmlosenden Satz (am Tag eine Millionenstadt,Airport usw.) schwachsinnig, da dies auf jede Deutsche Großstadt zutrifft bzw. sogar noch extremer(Tourismus usw.). Das ist nur eine lächerliche verharmlosung der Realität. Es sollte sich am besten jemand genau diese Passage anschauen und aktualisieren. Gruß Jonas
- Selbst ist der Jonas! ;-D dontworry 11:06, 27. Sep 2006 (CEST)
- Wieder so ein Kriminalfall passiert: [4] "Fachbesucher" scheinen besonders gefährlich! ;-) dontworry 06:42, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Selbst ist der Jonas! ;-D dontworry 11:06, 27. Sep 2006 (CEST)
- Scherze beiseite, es geht hier um ein ernstes Thema. Es sollte jemand den Artikel editieren bzw. um die o.g. Informationen erweitern. Da im Artikel nur steht, dass Frankfurt im Jahre 03 die höchste Kriminalitätsrate besitzt, muss das unbedingt aktualisiert werden. Da hat man ja den Eindruck, man hätte den Artikel 03 fertiggestellt und nichtmehr editiert. Da ja jetzt noch die Jahrgänge 04 und 05 dazugekommen sind. Dies muss Aktualisiert werden, bsp. von Torben fand ich gut, man könnte aber auch die Jahrgänge aufnehmen. Erlich gesagt, finde ich den verharmlosenden Satz (am Tag eine Millionenstadt,Airport usw.) schwachsinnig, da dies auf jede Deutsche Großstadt zutrifft bzw. sogar noch extremer(Tourismus usw.). Das ist nur eine lächerliche verharmlosung der Realität. Es sollte sich am besten jemand genau diese Passage anschauen und aktualisieren. Gruß Jonas
- Sehr interessant wie hier mit so einem heiklen Thema umgegangen wird. Ich habe erst neulich von einem Raubüberfall an der Konstablerwache gehört, bei dem ein Mann am hellichten Tag brutal niedergeschlagen und um 300 Euro erleichtert wurde. Auch was gewisse Gegenden angeht (siehe die, die Jonas aufgezählt hat), meide ich ebenfalls. Sehr oft bin ich nachts in ganz Ffm unterwegs und kann aus Erfahrung behaupten, dass man dort nicht wirklich sicher ist. Natürlich will man (ihr) solche Infos aus dem Artikel draußen halten, da das ja ein schlechtes Bild auf die Stadt wirft. Statistiken hin oder her, sie sind nicht erfunden und es ist egal, ob die Kriminellen nur auf der Durchreise etc. sind oder hier in Ffm gemeldet sind – sie sind gefährlich. --84.177.119.204 10:09, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Dass die Leute am hellichsten Tage überfallen werden, ist nichts besonderes in einer Großstadt... Aber niemand will diese Informationen absichtlich unterschlagen. Also bitte, ändere den Artikel wie es dir gefällt. --Melkom 10:34, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob dir die Konstablerwache bekannt ist, aber dort dürften sich wohl tagsüber zigtausend Menschen aufhalten, womit ich darauf hinaus wollte, dass es sich nicht um eine abgelegene Hintergasse handelt, in der Verbrechen geschehen. Dieses Beispiel hatte ich auch gewählt, weil Trollworry das Thema ins Lächerliche zieht mit seiner ganzen Art und Weise. Überhaupt sein Verhalten (Commons/andere Diskussionen etc.) bestätigen mich in meinem Fortgang. Ich habe auch keine genauen Statistiken und bin nicht gewillt die BKA-Seite zu durchforsten, das kann der gute Jonas machen. --84.177.119.204 16:31, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist aber ganz mutig, so anonym hier über einen angemeldeten user zu urteilen (Du bist doch hoffentlich nicht beruflich vorbelastet?) und zu hetzen - das lässt mich ja richtig zittern! ;-) (Übrigens gestern bin noch heil über die Konstabler gewandert - Glück gehabt!) dontworry 17:27, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob dir die Konstablerwache bekannt ist, aber dort dürften sich wohl tagsüber zigtausend Menschen aufhalten, womit ich darauf hinaus wollte, dass es sich nicht um eine abgelegene Hintergasse handelt, in der Verbrechen geschehen. Dieses Beispiel hatte ich auch gewählt, weil Trollworry das Thema ins Lächerliche zieht mit seiner ganzen Art und Weise. Überhaupt sein Verhalten (Commons/andere Diskussionen etc.) bestätigen mich in meinem Fortgang. Ich habe auch keine genauen Statistiken und bin nicht gewillt die BKA-Seite zu durchforsten, das kann der gute Jonas machen. --84.177.119.204 16:31, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Hi, ich bitte eine befugte Person darum, den Artikel in den besprochenen Teilen zu bearbeiten. Ich hätte diese Änderung schon längst selbst durchgenommen, wenn der Artikel nicht gesperrt wäre. @dontworry, dir empfehle ich mal die Polizeimappe(presse) Frankfurt ab und zu durchzulesen... Geschichten von der Konsti kenne ich genung, obwohl dort schon viele Maßnahmen zum positiven ergriffen wurden, ist es immer noch einer der Hauptumschlagsplätze in FFM für Drogen aller Art. Zum Thema Wirtschaftskriminalität wollen wir ersteinmal garnicht sprechen, dies ist ebenfalls ein Thema wo in jeder Stadt auftretten kann und in Frankfurt auch keine große Rolle spielt. Da muss man suchen, um einen Fall innerhalb von Frankfurt in der letzten Zeit zu finden(verbunden mit einer Bank)... Gruß Jonas
Grösster Bahnhof Europas
Der Zürcher Hauptbahnhof hat über 350'000 Passagiere pro Tag und wäre damit wahrscheinlich grösser als der Frankfurter Hauptbahnhof. Vielleicht müsste man das etwas anpassen. (nicht signierter Beitrag von 83.77.9.52 (Diskussion) 17:13, 8. Okt. 2006)
"ist"
Hallo, gerade am Artikelanfang ist so viel "ist"... da könnte der glänzende Artikel vielleicht etwas weniger vertragen. (nicht signierter Beitrag von Siebzehnwolkenfrei (Diskussion | Beiträge) 16:22, 27. Okt. 2006)
Rangliste
"Laut einer Rangliste der Universität Liverpool kann Frankfurt als die reichste Stadt Europas (nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf) gelten; es folgen Karlsruhe, Paris und dann München."
Alleine die Tatsache, daß London nicht in dem Vierergespann auftaucht, lässt mich vermuten, daß nur Kontinentaleuropa gemeint ist oder diese Liste schlicht falsch ist. Habe mal nachgeschaut unter EUROSTAT und da ist London die Stadt mit dem höchsten BIP pro Einwohner. Gefolgt von Brüssel, Luxembourg, Hamburg. Da die Statistik von 1999 ist und Deutschland seit dem das Schlusslicht der ökonomischen Entwicklung der EU in den letzten Jahren war, gehe ich davon aus das sich der Abstand noch weiter erhöht hat. Schlage vor, den Passus zu streichen, da er offenkundig falsch ist. (nicht signierter Beitrag von 84.58.164.131 (Diskussion) )
- Na sowas, da hat Hansele am 5. November 2005 den Beleg entfernt. Ich bau ihn dann mal wieder ein, diesmal als ordentliche Referenz. --jpp ?! 14:14, 1. Nov. 2006 (CET)
Die Eurostat-Rangliste betrachtet die Regionen der EU. Die Liverpooler jedoch die Städte innerhalb ihrer offiziellen Stadtgrenzen. Beide sind korrekt, nur die Betrachtung unterschiedlich. (nicht signierter Beitrag von 84.189.109.159 (Diskussion) )
Wahlspruch
Liebe Frankfurter,
könnte man nicht vielleicht an irgendeiner Stelle im Artikel die seltsame Orthographie und Herkunft des Wahlspruchs "Starck im Recht" erklären?--Peter 09:43, 27. Nov. 2006 (CET)
- Die Orthographie entspricht der damaligen Zeit (als der Spruch aufkam) und ansonsten bitte hier nachlesen ("Redewendungen"): [5] dontworry 10:03, 27. Nov. 2006 (CET)
PS. Hatte beim Testen eben etwas Probleme - aber, wenn man in die Suchmaske "Wahlspruch" eingibt kommt man auch hin! ;-) dontworry 10:08, 27. Nov. 2006 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. So irgendwie hatte ich mir die Erklärung eigentlich schon vorgestellt. Hier steht das Motto übrigens im Fließtext in "korreckter";-) moderner Rechtschreibung. Ich wollte eigentlich auch Anregen, dass ihr diese Rechtschreibbesonderheit irgendwo im WP-Artikel erklärt. Man sollte nicht vergessen, dass die deutschsprachige Wikipedia auf der ganzen Welt auch von vielen Menschen gelesen wird, die Deutsch als Fremdsprache sprechen bzw. gerade erst lernen. Sie (und vielleicht auch deutsche Grundschüler) werden durch bizarre Orthographien ohne Erklärung irritiert. Gruß aus Fernost--Peter 12:42, 29. Nov. 2006 (CET)
- Am Römer steht's, soweit ich das lesen kann, auch in heutiger Rechtschreibung. Da es gerade mal wieder eine IP geändert hat: wollen wir es so lassen, solange wir keine Belege für die "alte" Schreibweise haben? --Magadan ?! 16:16, 29. Nov. 2006 (CET)
- Sorry, zu spät... :-/ --Melkom 17:14, 29. Nov. 2006 (CET)
- Macht nichts :-) --Magadan ?! 17:19, 29. Nov. 2006 (CET)
- So en Geuhz wesche eme klane c, des ist ja werklisch zum verzwazzele. Ei da streischtes halt fort, mer schreiwe ja aach net mehr "Franckfurth am Meÿn" un finne uns trotzdem noch in dere Welt zurecht! --Flibbertigibbet 17:47, 29. Nov. 2006 (CET)
- Ja, also gestern glaubte ich noch, auf diesem Bild ein c zwischen dem r und dem k zu erblicken und heute ist es wieder weg. Wie viele Bembl Äppelwoi muss ich denn trinken, bis das c wieder auftaucht? Kann vielleicht einer von euch mal da hochsteigen und ganz genau nachsehen. Das sollte euch ein exzellenter WP-Stadtartikel schon wert sein. (Aber bitte alle Sicherheitsbestimmungen einhalten, damit nichts passiert!)--Peter 05:16, 30. Nov. 2006 (CET)
- Des heißt „stack im Recht“! ;-) --jpp ?! 13:26, 30. Nov. 2006 (CET)
- Eischenlisch misst's heiße: "im Rescht". --Magadan ?! 15:28, 30. Nov. 2006 (CET)
- Na denn, einigen wir uns auf „stack im Rescht“. Wer trägt das dem Magistrat als Verbesserungsvorschlag vor? --jpp ?! 16:13, 30. Nov. 2006 (CET)
- Eischenlisch misst's heiße: "im Rescht". --Magadan ?! 15:28, 30. Nov. 2006 (CET)
- Des heißt „stack im Recht“! ;-) --jpp ?! 13:26, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ja, also gestern glaubte ich noch, auf diesem Bild ein c zwischen dem r und dem k zu erblicken und heute ist es wieder weg. Wie viele Bembl Äppelwoi muss ich denn trinken, bis das c wieder auftaucht? Kann vielleicht einer von euch mal da hochsteigen und ganz genau nachsehen. Das sollte euch ein exzellenter WP-Stadtartikel schon wert sein. (Aber bitte alle Sicherheitsbestimmungen einhalten, damit nichts passiert!)--Peter 05:16, 30. Nov. 2006 (CET)
- So en Geuhz wesche eme klane c, des ist ja werklisch zum verzwazzele. Ei da streischtes halt fort, mer schreiwe ja aach net mehr "Franckfurth am Meÿn" un finne uns trotzdem noch in dere Welt zurecht! --Flibbertigibbet 17:47, 29. Nov. 2006 (CET)
- Macht nichts :-) --Magadan ?! 17:19, 29. Nov. 2006 (CET)
- Sorry, zu spät... :-/ --Melkom 17:14, 29. Nov. 2006 (CET)
- Am Römer steht's, soweit ich das lesen kann, auch in heutiger Rechtschreibung. Da es gerade mal wieder eine IP geändert hat: wollen wir es so lassen, solange wir keine Belege für die "alte" Schreibweise haben? --Magadan ?! 16:16, 29. Nov. 2006 (CET)
Jetzt habt ihr's also geschafft! Ich habe soeben meinen ersten bewussten Akt des Wikipedia-Vandalismus begangen. Jetzt warte ich auf meine Benutzersperrung, die ich hoffenltich nicht bei Äppelwoi und grüner Soß absitzen muss.--Peter 10:10, 1. Dez. 2006 (CET)
- Vorlage:Benutzerausschimpfen ← oh, haben wir noch gar nicht! --Magadan ?! 10:13, 1. Dez. 2006 (CET)
- Das zweite Mal war ein Versehen. Dachte, ich hätt's nicht richtig gespeichert. Aber mal im Ernst: Ist die ck-Schreibung irgendwo belegt? Dann könnte man das doch angeben. Oder ist das ein Frankfurter Stadtgeheimnis?--Peter 10:22, 1. Dez. 2006 (CET)
- Na klar ist die ck-Schreibung belegt: In der Wikipedia! Bei Google findet man 1040 Einträge, aber wenn man nach
"Starck im Recht" -Wikipedia
sucht, sind's nur noch 42. Sapienti sat! --Flibbertigibbet 11:06, 1. Dez. 2006 (CET)- Mir erscheint die Aussage des Artikel vom Presse- und Informationsamt Frankfurt ziemlich klar. Heute schreibt man es "Stark im Recht" (siehe Bild vom Balkon des Bürgersaalbaus). Natürlich war die Rechtschreibung 1837 eine andere, aber wir schreiben doch inzwischen 2006! Ich halte den Edit-War zu diesem Thema für überflüssig. --Talaris 14:26, 1. Dez. 2006 (CET)
- Und noch das obligatorische schlagende Argument! --Talaris 14:36, 1. Dez. 2006 (CET)
- Mir erscheint die Aussage des Artikel vom Presse- und Informationsamt Frankfurt ziemlich klar. Heute schreibt man es "Stark im Recht" (siehe Bild vom Balkon des Bürgersaalbaus). Natürlich war die Rechtschreibung 1837 eine andere, aber wir schreiben doch inzwischen 2006! Ich halte den Edit-War zu diesem Thema für überflüssig. --Talaris 14:26, 1. Dez. 2006 (CET)
- Na klar ist die ck-Schreibung belegt: In der Wikipedia! Bei Google findet man 1040 Einträge, aber wenn man nach
- Das zweite Mal war ein Versehen. Dachte, ich hätt's nicht richtig gespeichert. Aber mal im Ernst: Ist die ck-Schreibung irgendwo belegt? Dann könnte man das doch angeben. Oder ist das ein Frankfurter Stadtgeheimnis?--Peter 10:22, 1. Dez. 2006 (CET)
Sancta simplicitas ! ICH lese in der Inschrift ein r in Fraktur (Schrift). Das kleine c in Recht schreibt sich anders. Es hat einen geraden linken Strich . Das C hat einen krummen Stil. Zudem sind die enden des C oben und unten gleich beim r ist oben eher die übliche Welle zu erkennen. Und traue nie einem Webbeitrag, da sind so viele typos drin, mehr als in der Wiki, da dort nicht jeder verbessert. Es gab nie eine Veranlassung in welchem Dialekt auch immer stark anders zu schreiben. G-Michel-Hürth 17:44, 1. Dez. 2006 (CET) Nachtrag G-Michel-Hürth 17:51, 1. Dez. 2006 (CET)
- Das war ja wirklich mein bisher härtester Wikipedia-Kampf. Ich habe eben die entsprechende Stelle in der japanischen Version geändert. Darüber bin ich überhaupt erst auf das Problem gestoßen. Wenn fast alles andere auf einer Seite in anderen Schriftzeichen steht, fällt ein deutscher Satz in seltsamer Schreibung wirklich auf. Vielleicht könnt ihr jetzt die anderen Sprachversionen abklappern. Noch einmal, damit kein Missverständnis entsteht: Ich finde Abweichungen von Rechtschreibregeln interessant und wenn das c für Frankfurter von großer Wichtigkeit wäre, verdiente dieser Umstand auch eine Erklärung. Ich lass euch vorsichtshalber mal noch ein paar Tage auf meiner Beobachtungsliste. --Peter 10:36, 2. Dez. 2006 (CET)
ausgelagerte Hauptartikel
Sollte man nicht auf ausgelagerte Hauptartikel wie Kultur in Frankfurt am Main, Sport in Frankfurt am Main im Artikel deutlicher hinweisen, nämlich direkt am Anfang des jeweiligen Abschnitts? Ich finde, der Artikel Berlin zeigt es vorbildlich: Gleich am Anfang etwa des Abschnitts Berlin#Kultur und Sehenswürdigkeiten steht der Satz:
- Hauptartikel: Sehenswürdigkeiten in Berlin
Da weiss man doch gleich, was man hat. Natürlich steht in Berlin dennoch eine Zusammenfassung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Aber man muss nicht den gesamten Abschnitt durchsuchen, ob es nun einen ausgelagerten Hauptartikel (in meinen Augen ist es ein Spezialartikel, aber die Bezeichnung steht anscheinend so) gibt oder nicht. Ist diese Vorgehensweise nicht auch irgendwo in Wikipedia als "best practice" für umfangreiche Städteartikel empfohlen? (Kann es aber gerade nicht finden...) Gruß! --Talaris 01:31, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ich finde den Berliner Artikel (trotz seiner willkürlichen Sortierung) auch interessant, aber da wirst Du sicher bei der Frankfurter Fließtextmafia (Flibbertigibbet, Magadan und Konsorten) auf Taunusquarzit beißen, die würgen jeden kleinen Listenversuch (außer es sind aktuelle Opernspielpläne) sofort ab - aber der Versuch ist nicht strafbar! ;-) dontworry 11:53, 6. Dez. 2006 (CET)
- Den Hinweis auf ausgelagerte Artikel am Anfang des jeweiligen Kapitels finde ich gut, bei Geschichte und Verkehr haben wir es ja schon. Gruß von der Mafia --Magadan ?! 12:02, 6. Dez. 2006 (CET)
- Merci, so hatte ich mir das vorgestellt. Nur zur Klarstellung: Einen „Listenversuch“ (Zitat dontworry) hatte ich nicht vor und auch nicht vorgeschlagen. Gruß --Talaris 12:15, 6. Dez. 2006 (CET)
- Den Hinweis auf ausgelagerte Artikel am Anfang des jeweiligen Kapitels finde ich gut, bei Geschichte und Verkehr haben wir es ja schon. Gruß von der Mafia --Magadan ?! 12:02, 6. Dez. 2006 (CET)
- Frankfurter Fließtextmafia ist klasse, das steht doch in einer Reihe mit Frankfurter Schule, Frankfurter Bad und Frankfurter Fronttheater :-)
- Gemäß der derzeitigen Gliederung des Artikels kann ich mir noch weitere solcher "Hauptartikel" (eigentlich sind es ja wirklich Unterartikel) vorstellen, z.B. Wirtschaft in Frankfurt am Main und Bildung und Forschung in Frankfurt am Main. --Flibbertigibbet 12:31, 6. Dez. 2006 (CET)
Artikelgeschichte
Ich habe mal die bisher leere Vorderseite unseres Diskussionsarchivs genutzt, um ein paar Stationen der Genese dieses Artikels zu präsentieren. Ich jedenfalls fand's interessant, ihr auch? Mal sehen, wann irgendein Erbsenzähler einen Löschantrag stellt, wg. Vermengung der Namensräume oder so. Grüße --Magadan ?! 12:46, 6. Dez. 2006 (CET)
Bilder
Hallo, auf die Gefahr hin, dass sicherlich viele anderer Meinung sind, aber ich finde der Frankfurt-Artikel hat mittlerweile eine schlechte Bilderauswahl, vor allem am Anfang des Artikels sind zu viele Bilder an der falschen Stelle!! Wenn ich beim Inhaltsverzeichnis auf verbergen klicke (Firefox), dann haengen die ersten fuenf Bilder (bis zur Eingemeindungskarte auf einmal mitten in der Infobox (bei einer Aufloesung von 1280x1024, was bei 1600x1200 passiert erzaehle ich besser nicht, kann jeder selbst probieren!). Sowas sollte bei einem exzellenten Artikel nicht passieren!
Ich habe mir mal die Bilderauswahl angeschaut und habe festgestellt, dass es sehr viele Skyline-Fotos gibt: die Skyline von allen moeglichen Himmelsrichtungen aus, die Skyline bei Tag, die Skyline bei Nacht, die Skyline bei gutem und bei schlechtem(!!!) Wetter, die Skyline im Winter, die Skyline von oben usw... sieht so aus, als muesste jeder dort sein persoenliches Lieblings-Skyline-Foto praesentieren, egal ob das Foto gut oder schlecht ist und ob es ein aehnliches Foto bereits gibt oder nicht (was auch teilweise so zu sein scheint, wenn man sich die Versionen ansieht).
Ich wuerde vorschlagen, die ersten Fotos im Artikel zunaechst erstmal auf die linke Seite zu bringen (dann haengen die nicht mehr in der Infobox) und dann die Skyline-Bilder mal auszusortieren und nur ein paar wirklich gute Skyline-Bilder im Artikel zu lassen -- dabei reicht beispielsweise der Fernblick auf die Skyline aus einer Himmelsrichtung. Im Berlin-Artikel ist auch nicht jedes zweite Bild ein Foto vom Brandenburger Tor...
Was meint ihr? --T.h. 01:09, 16. Sep 2006 (CEST)
- Ich bin ganz deiner Meinung und wollte mir das Thema bei Gelegenheit auch schon mal vornehmen. Für umfangreiche Bildersammlungen sind die Galerien auf Commons besser geeignet. Ein Skyline-Bild gehört in erster Linie in den Abschnitt über die Skyline selbst. Wir haben im Moment leider nur ein exzellentes Skyline-Bild (Bild:Frankfurt am Main nightshot gedreht.jpg), Alternativ haben wir Image:Sonnenuntergang Frankfurt.jpg, das war mal picture of the day auf den Commons, Beides sind leider Nachtaufnahmen, das scheint irgendwie in der Vorstellung der Leute zusammenzugehören :-)
- Wichtig finde ich auch die Wahl eines geeigneten Blickfangs in der Einleitung. Dafür kommt m.E. entweder eine Ansicht vom Main aus oder ein Bild des Römers in Frage, der immer noch das Wahrzeichen ist. Am besten gefallen mir persönlich da entweder Image:Römer, Frankfurt.jpg oder Image:Frankfurt Obermainbrücke.jpg.
Hier mal die vorgeschlagenen Bilder:
-
exzellent
-
picture of the day
-
Wahrzeichen
-
Frankfurt am Main
Vielleicht sollten wir mal einen Bilderwettbewerb starten? --Flibbertigibbet 09:54, 16. Sep 2006 (CEST)
- 2 Deiner 4 Bilder sind noch mit dem "eingewickelten" Dom von 2004 und daher nicht mehr aktuell, außerdem empfinde ich beim Bild von der "Obermainbrücke" das Schiff der weißen Flotte (im Bild) eher als störend in der Bildkomposition (auch durch seine optische Verzerrung!). Aber vielleicht sollte man überhaupt, lieber - statt der verstreuten Bilder - lieber mal am Ende diverser Absätze eine Galerie (ohne eigene Überschrift) einbauen, wie ich es garade im Artikel "Bergen-Enkheim" getan habe. Darin kann man dann von Zeit zu Zeit die einzelnen Bilder immer wieder mal aktualisieren und gegen bessere austauschen und es gibt nicht jedesmal so einen Aufstand? dontworry 10:37, 16. Sep 2006 (CEST)
- husthusträusper*Ähm, nicht dass ich meine Fotos anpreisen würde, aber immerhin zeigt etwas mehr vom Römer und ist auch jünger, heididei. Allerdings sind Licht und Schatten nicht so ansprechend wie bei dem von 2004. Ansonsten pflichte ich bei, dass eine bessere Verteilung und Anordnung der Fotos durchaus ästhetische Vorteile brächte. Ich bin allerdings jemand, der DAS immer erst sehen muss, bevor ich urteile, sorry... Gruß. --nfu-peng Diskuss 18:31, 16. Sep 2006 (CEST)
- Wenn dus sehen willst, ich hab da mal was vorbereitet (eigentlich hab ich nur fast alle Bilder rausgeschmissen, um zu sehn wie das „kommt“). Kannst gern drin rumbasteln... --Melkom 19:10, 16. Sep 2006 (CEST)
- Sieht gut aus, aber zumindest 1 Bild der Skyline sollte drin sein (mir egal welches). Schließlich ist die bekannt. --DaB. 19:27, 16. Sep 2006 (CEST)
- Och jöö, wie schad, sieht so gans naggisch aus......Also ein wenig mehr Bilder solltens schon sein, so etwa alle 30-50 Zeilen eins, das zum nebenstehenden Text dazu passt. Und auch mal eins links und in der Mitte ? Aber das ist vielleicht wieder Geschmacksache.....Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:03, 24. Sep 2006 (CEST)
Wer hat eigentlich das häßliche Foto reingesetzt(??????): Frankfurt vom Taunus gesehen Die eigentliche Skyline ist darauf nicht zu sehen, das muß einer der üblichen Witz-Polemiker gemacht haben. Weg damit, aber dann setzt jemand das häßliche und Aussagen verzerrende Bild wieder herrein. Wirklich, muß das sein? Dies ist keine Meinungsplattform und erst recht nicht für negative Stimmungsmacher. Also wo ist die RICHTIGE Skyline auf dem Bild? Das Bild MUSS weg! (nicht signierter Beitrag von 84.178.228.163 (Diskussion) )
- @Torben: Der Sinn Deiner Aktion erschließt sich mir nicht. Hast Du nun einen Vorschlag oder nicht? Nach meiner (unmaßgeblichen) Meinung ist die Illustration des Artikel sowieso eine Katastrophe. Das Römerbild ist ja noch ok und auch das Panoramabild vom Taunus aus hat Wiedererkennungwert (wenn man sich Kfz.mäßig der Stadt nähert). Aber ansonsten sind nur noch 4-5 Bilder (Zeil, ,Messeturm, nächliche Skyline und Dreikönigskirche, Goethedenkmal) die zum Artikel wichtiges beitragen. Der Rest gehört in die Spezialartikel oder ist für den Orkus. Dass Hauptbahnhof, Paulskirche, Dom, Eiserner Steg nicht mit einem anständigen Bild vertreten sind, ist dann schon eher ein Armutszeugnis. Dieses Bild von der "Alten Oper" (fotografiert wie eine Frau aus der Dackelperspektive - großer Busen, kleiner Kopf) mit den verunstaltenden Sonnenschirmen im Vordergrund ist für mich seit seinem Auftauchen ein Ärgernis. dontworry 08:31, 13. Dez. 2006 (CET)
- Nur zur Klarstellung: obenstehender nicht signierter Beitrag von heute morgen (worauf dein offensichtlich an mich gerichteter Kommentar folgt) stammt nicht von mir, ich habe ihn nur als solches (unsigned) gekennzeichnet! (Auf welche "Aktion" beziehst du dich?!?) Die urspruengliche Diskussion ist bereits fast 3 Monate her. --th 22:24, 13. Dez. 2006 (CET)
- Mit solch fordergründigen Forderungen kommen wir auch nicht weiter... (SCNR)
- Ich habe mal ein bißchen aufgräumt. Hauptbahnhof, Dom und Eiserner Steg sind jetzt mit Bildern vertreten, ebenso die Paulskirche (von innen, im Geschichtsteil). Leider ist beim umräumen das "exzellente" Bild vom Commerzbankhochhaus hinten runtergefallen, wer also eine Idee hat, wo es hin kann, bitte sehr. Das mit der Skylineflut war auch eine Frage der Bildunterschriften: nicht überall, wo zwei Hochhäuser zu sehen sind, muß man "Die Skyline" als Beschreibung wählen. Meist ist noch mehr zu sehen, etwa der Main. Das von der Brüll-IP rausgeworfene Taunusbild habe ich draußen gelassen, weil wir weiter unten noch ein ähnliches zweites hatten. --Magadan ?! 12:04, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ziemlich lieblos hingeschludert, das Ganze! Wie "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen." (Böll) ;-) dontworry 12:59, 13. Dez. 2006 (CET)
- Das exzellente Commerzbankbild schlage ich anstelle von Bild:Frankfurt Deutsch Bank Zwillingstürme 2 2005-05-26.jpg im Abschnitt "Ansässige Unternehmen". Das Dom-Bild aus der Froschperspektive gefällt mir nicht, besser wäre m.E. Bild:Mk Frankfurt Dom Saalhof.jpg. Auch das Luminale-Bild vom Hauptbahnhof würde ich ersetzen, und zwar durch Bild:Frankfurt am Main Hauptbahnhof von oben.jpg. Ansonsten finde ich die Auswahl jetzt ganz o.k. --Flibbertigibbet 16:01, 13. Dez. 2006 (CET)
- Bittschön :-) Magadan ?! 16:10, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du jetzt noch diesen grauen Kuhfladen (Hessenkarte, unter der Infobox) durch das Bild der "Paulskirche [6] von oben" ersetzt, küsse ich Dir virtuell die Füße! ;-) dontworry 19:29, 13. Dez. 2006 (CET)
- (oh, danke, aber das tut nicht Not ;.) -- Die Hessenkarte ist in der Tat komplett überflüssig, aber das Paulskirchenbild finde ich jetzt auch nicht so überragend. Was haltet ihr hiervon? --Magadan ?! 20:12, 13. Dez. 2006 (CET)
- Na ja, die Paulskirche ist wirklich nicht so doll. Die Nikolaikirche ist hübsch und ein bekanntes Motiv, aber wie wäre es denn hiermit: ? --Flibbertigibbet 22:43, 13. Dez. 2006 (CET)
- Das Goethehaus ist akzeptiert, das kennen mindestens 300.000.000 Japaner (In-, Auslands- und Halbjapaner - zwengs der Relevanz!) - das reicht aber gerade noch für nen Handkuss! ;-) dontworry 06:03, 14. Dez. 2006 (CET)
- Etwa so? So ganz glücklich bin ich noch nicht - vielleicht besser aus der Tabelle rausnehmen und als "normales" Bild einbinden? --Magadan ?! 10:28, 14. Dez. 2006 (CET)
- So ist schon ok. Das Panoramabild könnte noch etwas weiter nach unten platziert werden (als Abschlussbild). Am jetzigen Platz erscheint es etwas deplatziert (es teilt und unterbricht den Artikel mittendurch). Aber versprochen ist versprochen: ...beug...Handkuss... ;-) dontworry 14:31, 14. Dez. 2006 (CET)
- Etwa so? So ganz glücklich bin ich noch nicht - vielleicht besser aus der Tabelle rausnehmen und als "normales" Bild einbinden? --Magadan ?! 10:28, 14. Dez. 2006 (CET)
- Das Goethehaus ist akzeptiert, das kennen mindestens 300.000.000 Japaner (In-, Auslands- und Halbjapaner - zwengs der Relevanz!) - das reicht aber gerade noch für nen Handkuss! ;-) dontworry 06:03, 14. Dez. 2006 (CET)
- Na ja, die Paulskirche ist wirklich nicht so doll. Die Nikolaikirche ist hübsch und ein bekanntes Motiv, aber wie wäre es denn hiermit: ? --Flibbertigibbet 22:43, 13. Dez. 2006 (CET)
- (oh, danke, aber das tut nicht Not ;.) -- Die Hessenkarte ist in der Tat komplett überflüssig, aber das Paulskirchenbild finde ich jetzt auch nicht so überragend. Was haltet ihr hiervon? --Magadan ?! 20:12, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du jetzt noch diesen grauen Kuhfladen (Hessenkarte, unter der Infobox) durch das Bild der "Paulskirche [6] von oben" ersetzt, küsse ich Dir virtuell die Füße! ;-) dontworry 19:29, 13. Dez. 2006 (CET)
- Bittschön :-) Magadan ?! 16:10, 13. Dez. 2006 (CET)
Listen kopiert
Ich habe diverse Listen aus dem Text, wo sie wohl nicht hingehören, zu den Weblinks kopiert. Da es besser paast, habe ich eine extra Rubrik am Ende mit den Listen von Stadtteilen, Bezirken, Straßen und Plätzen eingefügt. Den Mist mit dem Wappen habe ich auch entfernt. Dass dieses Wappen einen Adler zeigt (mit einem Kopf und Zunge) ist aus der Abblildung bereits offensichtlich.
Bevor das jetzt so weitergeht: Die Listen sind keine Weblinks, sondern Links innerhalb der Wikipedia und deswegen bei "Siehe auch" genau richtig aufgehoben. Und bei der Entfernung des Absatzes über das Wappen entfernst Du WESENTLICH mehr als nur die Beschreibung, also lass es bitte. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 20:57, 16. Dez. 2006 (CET)
Zur Kenntnisnahme: Damit das hier ein Ende hat, habe ich einen Sperrantrag gestellt. Möge ein Admin entscheiden ob gegen den Artikel oder die IP. --Frank11NR Diskussion Bewertung 21:13, 16. Dez. 2006 (CET)
Ich habe die Listen in eine neue Rubrik zu Stadtteilen, Bezirken, Straßen und Plätzen eingefügt. Es ist und bleibt unsinnig diese Listen mitten im Artikel zu platzieren und Details zu nennen, die in den Listen nachzulesen sind. Der Artikel zu Frankfurt ist sicherlich groß genug. Belege zu den Angaben über das Stadtwappen habe ich nicht finden können. Ich denke es genügt, wenn das Stadtwappen als Bild in der tabellarischen Auflistung angegeben ist.
Was die Listen angeht, hatte ich nur die erste Version gesehen, als Du sie zu den Weblinks verschoben hast. Zum Wappen: Es ist eine ganze Menge an Literatur angegeben, in welchem Buch davon was darüber steht weiß ich natürlich auch nicht, aber WENN Du unbedingt einen Quellennachweis willst, setze den Quellenbaustein und lösche nicht große Abschnitte aus einem exzellenten Artikel. Die Meldung auf WP:VS lasse ich stehen, ein Editwar ist´s so und so. Grüße, --Frank11NR Diskussion Bewertung 21:19, 16. Dez. 2006 (CET)
- Die Angaben zum Wappen sind durchaus wikipediaüblich, sie zu löschen grenzt an Vandalismus. Nähere Infos dazu kann jeder in der Frankfurter Stadtsatzung bzw. der Satzung zum Schutz des Frankfurter Stadtwappens finden. --Hansele (Diskussion) 21:20, 16. Dez. 2006 (CET)
- Was soll "eine ganze Menge an Literatur" denn bedeuten ? Wo finde ich konkret die diversen Informationen zur Geschichte des Wappens ? Ich denke, das Stadtwappen ist kaum von solch überragender Bedeutung, dass gleich am Anfang des Artikels stehen sollte. Auf der offiziellen Website der Stadt Frankfurt habe ich es z.B. überhaupt nicht finden können.
- Über das Frankfurter Wappen ist mit nichts weiter bekannt. Zum Wappen Deutschlands, dem Bundesadler, ist jedoch ein Artikel vorhanden. Die Informationen sind nur bedingt mit den im Artikel zu Frankfurt genannten übereinstimmend. Der Frankfurter Adler ist wohl kaum als besonders wichtig zu betrachten.
- Es scheint als wäre die Beschreibung des Wappens die Beschreibung des Eintrachtadlers, dem Wappen der Frankfurter Eintracht. Der Eintrachtadler ist im Gesatz zum adler im Stadtwappen mit zwei Schwerten "bewehrt". Naja, jedenfalls werde ich diesen nicht belegten Beitrag mal wieder entfernen.
(nicht signierter Beitrag von 84.169.226.250 (Diskussion) )
Natürlich sind die Informationen über das Frankfurter Wappentier belegt, z.B. hier und hier. In der Literatur findet man die Geschichte z.B. in der Frankfurter Biographie im Artikel über Hans Leistikow. Also Schluß jetzt, geh bitte woanders spielen! --Flibbertigibbet 22:30, 16. Dez. 2006 (CET)
Entfernung der Bilder aus der Kategorie:Rhein-Main und der Kategorie:Frankfurt am Main
Zur Zeit wird überlegt, alle Bilder aus der Kategorie:Rhein-Main und den Unterkategorien zu löschen (siehe auch diese Diskussion), in Kategorie:Frankfurt am Main wurden die Bilder heute bereits gelöscht. Da es relativ viele Kategorien mit Bildern gibt, wollte ich fragen ob es Einwände gegen die Löschungen gibt. -- Nicolas17 Bewerte mich! 18:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe auf Kategorie Diskussion:Rhein-Main Stellung genommen. Die Diskussion gehört m.E. nicht in den Artikelnamensraum. --Flibbertigibbet 20:37, 2. Jan. 2007 (CET)
Ein Meinungsbild zu diesem Thema läuft zur Zeit. --Nicolas17 14:20, 5. Jan. 2007 (CET)
Skyline ist Wahrzeichen
Ich kann nicht nachvollziehen warum der Römer und Goethes Haus die ersten beiden Bilder des Artikels sind. Frankurt wird national wie international als Finanzmetropole mit der typischen Skyline wahrgenommen. Gruß und frohes neues Jahr Lear 21 19:36, 2. Jan. 2007 (CET)
- Dann hast Du offensichtlich noch Nachholbedarf in Historie! Aber mach Dir nichts draus, das ist heilbar! Frag einfach mal in Japan nach, die erklären Dir das dann! ;-) dontworry 23:25, 1. Jan. 2007 (CET)
- Es würde schon reichen, den Artikel zu lesen – und vielleicht dem einen oder anderen Link zu folgen :-) --Flibbertigibbet 23:34, 1. Jan. 2007 (CET)
Zweifellos sind beide Orte stark mit Frankfurt identifiziert, doch die Relevanz der Finanz/Hochhausmetropole ist deutlich höher einzustufen. Gruß Lear 21 19:36, 2. Jan. 2007 (CET)
- Seit wann hat aktuelle Relevanz von Gebäuden etwas mit Identifikation und Selbstverständnis oder historischem Bewußtsein zu tun? Mit den beiden Bauten (Römer und Goethehaus) können allenfalls noch Paulskirche und Dom konkurrieren, nicht jedoch auch nur einer der Wolkenkratzer oder die Skyline, die sich alle naslang ändert und im historischen Kontex keinerlei Bedeutung hat - also vergiss es! ;-) dontworry 18:32, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Bedeutung Frankfurts ist dominiert durch die Stellung als Wirtschafts-Finanz-Drehkreuz Metropole. Das Hochhausstadtbild verdeutlicht dies. Die historische Relevanz einiger Gebäude verliert demgegenüber an Bedeutungskraft. Seit mehr als 200 Jahren werden keine Kaiser in F. mehr gekrönt ... Lear 21 19:36, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das ist ein Irrtum, weil wirtschaftliche Bedeutung nicht die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt bedeutet! Frag mal die Touristen aus aller Welt warum sie nach Frankfurt kommen, bestimmt nicht wegen der Skyline, sondern vor allem wegen der historischen Stätten! Was sollten denn die Briten Deiner Meinung nach als Londoner Wahrzeichen nehmen - etwa die LSE? ;-) dontworry 22:05, 2. Jan. 2007 (CET)
Es scheint doch vielmehr so zu sein, dass Du deine vermeintliche persönliche/'die der Bürger' empfundene Identifikation mit der Stadt, nicht trennen und gewichtigen kannst von der nationalen/ internationalen Bedeutungsebene. Ein Lokalpatriot eben, der die gemütliche Kneipe um die Ecke wichtiger nimmt als die EZB oder die Messe Frankfurt. Übrigens sind die meisten 'Touristen' der Stadt Drehkreuzumsteiger oder Messe-Business-Traveller. Das Eingangsbild konterkariert den ansonsten umfangreichen und aussagekräften Artikel. Lear 21 23:01, 2. Jan. 2007 (CET)
- Du scheinst nur nicht zu begreifen, welchen Unsinn Du hier verzapfst, wenn nach Deiner Prämisse weltweit verfahren würde hätten alle weltweit bekannten Städte ihre Wahrzeichen schon gegen irgendwelche neueren Bauten austauschen müssen (Paris, Landon, Rom usw., usw.). Etwas Nachdenken vor dem Schreiben kann da viel helfen! ;-) dontworry 08:23, 3. Jan. 2007 (CET)
- PS. Da Du ja angeblich Berliner bist: fang doch schon mal an das "Brandenburger Tor" mit dem Bundeskanzleramt zu tauschen! Bin gespannt auf die Reaktionen! ;-) dontworry 08:36, 3. Jan. 2007 (CET)
Tut mir Leid hier abbrechen zu müssen. Du scheinst nicht im geringsten unterscheiden zu können zwischen aktueller und historischer Relevanz sowie regionaler,nationaler,globaler Bedeutung. Nur zur Erinnerung: Das Brandenburger Tor vereint mehrere Referenzpunkte dt. Geschichte, der Eiffelturm steht für die 'Grande Nation', die immer noch Gültigkeit hat. Das Coloseum in Rom steht für die Anfänge der Geistesgeschichte Europas... Der Römer am Anfang des Artikels vermittelt den Eindruck einer mittelalterlichen Kleinstadt, darum gehts! Verstanden? - Wahrscheinlich nicht. Gruß Lear 21 13:19, 3. Jan. 2007 (CET)
- Du musst einfach noch argumentativ üben und dann können wir ja weiter diskutieren - alles braucht seine Zeit! (Der Römer und insbesondere auch die Paulskirche haben ebenfalls mehrere "Referenzpunkte" - auch wenn Du sie nicht kennen solltest.) Mach et juut! dontworry 13:32, 3. Jan. 2007 (CET)
- Aktuelle Relevanz des Römers ? Hier werden pausenlos deutsche Nationalmannschaften empfangen und von der Bevölkerung gefeiert. Der Römerberg (Platz vor dem Römer) ist der aktuelle Treffpunkt jedweder relevanten Demo. Römer IST Frankfurt, Frankfurt IST Römer ! Verstanden ? Nä ? Ist nicht schlimm. Das verstehst du erst, wenn du n bisschen älter bist. Gruß. --nfu-peng Diskuss 13:26, 3. Jan. 2007 (CET)
Ist wahrscheinlich besser so. Kleinstadt bleibt Kleinstadt und Frankfurter Würstchen bleiben im Römertopf. HaHa. Lear 21 19:19, 3. Jan. 2007 (CET)
- Berliner scheinen zum Nachtreten zu neigen (wie soll man sich auch sonst vergnügen bei leerem Beutel?)! ;-D "...Janz Baliin is eene Wolke... Aber auch Du Brutus wirst mich nicht abhalten gelegentlich Euch besuchsmäßig heimzusuchen (Sponsoring!)! dontworry 19:31, 3. Jan. 2007 (CET)
Die Skyline ist das Aushängeschild Frankfurts und nicht der Römer und schon gar nicht das Goethehaus. Kann auch nicht nachvollziehen warum hier so auf den Römer beharrt wird. Der Römer ist ein kleines langweiliges Haus, von dem nun wirklich gar kein Glanz ausgeht. Die Skyline ist zumindest in Europa einmalig.--81.210.194.231 02:13, 14. Jan. 2007 (CET)
- London hat auch nicht weniger Hochhäuser.--Lenny222 22:56, 14. Jan. 2007 (CET)
- Die Argumente sind lächerlich und allerhöchstens als Provokation zu verstehen... Natürlich ist der Römer ein Wahrzeichen Frankfurts. Die Skyline zählt im internationalen Vergleich längst nicht zu den Bedeutendsten, so schmerzlich das auch sein mag. --Melkom 23:02, 14. Jan. 2007 (CET)
- Es ist mir zwar eigentlich wurscht, aber um das Meinungsspektrum etwas abzurunden muss ich jetzt doch noch meinen Senf dazugeben: Ich als eingeborener Frankfurter empfinde ebenfalls eher die Skyline als typisches Wahrzeichen. Der Römer ist mir etwas zu nostalgisch und zeichnet ein unpassend idyllisches Bild der Stadt. ;-) --jpp ?! 09:34, 15. Jan. 2007 (CET)
- Dann musst Du jetzt nur noch sagen aus welcher (Himmels-)Richtung Du sie als typisch empfindest (bitte, auch ein Foto beilegen!), dann können wir ja eine Abstimmung darüber machen und wenn sich 1000 Befürworter dafür finden, nehmen wir sie! ;-) dontworry 10:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich ist die Skyline ein Wahrzeichen, und es nimmt in seiner Bedeutung wahrscheinlich zu, da hat der Fragesteller nicht unrecht. Und da es keine gesetzlich festgelegten Wahrzeichen gibt, kann sich jeder seins aussuchen. Die Skyline ist für europäische Verhältnisse wirklich etwas besonderes, auch wenn das in 10 Jahren schon anders sein wird. Um dontworrys Frage zu beantworten: von Osten, am besten von der Flößer- oder Deutschherrnbrücke.
- Der Römerberg ist nicht nur der schönste, sondern auch einer der geschichtlich bedeutensten deutschen Stadtplätze, und die weltweite Bekanntheit des Goethehauses steht in keiner Relation zu seiner tatsächlichen Bedeutung. Haltet ihr es nicht für möglich, dass hier beide Seiten recht haben? --Magadan ?! 10:44, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hatte ganz vergessen: Fassenacht - Motto: "Allen wohl und niemand weh!" Aber: "Wolle mern aach e rei lasse?" (Womöglich auch noch mit diesem eingewickelten Dom!) dontworry 11:00, 15. Jan. 2007 (CET)
- Dann musst Du jetzt nur noch sagen aus welcher (Himmels-)Richtung Du sie als typisch empfindest (bitte, auch ein Foto beilegen!), dann können wir ja eine Abstimmung darüber machen und wenn sich 1000 Befürworter dafür finden, nehmen wir sie! ;-) dontworry 10:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- Es ist mir zwar eigentlich wurscht, aber um das Meinungsspektrum etwas abzurunden muss ich jetzt doch noch meinen Senf dazugeben: Ich als eingeborener Frankfurter empfinde ebenfalls eher die Skyline als typisches Wahrzeichen. Der Römer ist mir etwas zu nostalgisch und zeichnet ein unpassend idyllisches Bild der Stadt. ;-) --jpp ?! 09:34, 15. Jan. 2007 (CET)
- Die Argumente sind lächerlich und allerhöchstens als Provokation zu verstehen... Natürlich ist der Römer ein Wahrzeichen Frankfurts. Die Skyline zählt im internationalen Vergleich längst nicht zu den Bedeutendsten, so schmerzlich das auch sein mag. --Melkom 23:02, 14. Jan. 2007 (CET)
- Ihr habt ja so recht: Die Skyline ist echt das tollste an Frankfurt, fast so berühmt wie die von San Antonio oder Houston. Der Römer ist dagegen nur ein Fallerhäuschen, vor allem wenn man ihn mit wirklich bedeutenden Rathäusern wie dem in Wernigerode oder Michelstadt vergleicht. Und für Goethe interessieren sich doch nur ein paar Japaner, wir sind hier aber die deutschsprachige Wikipedia, also weg damit! SCNR --Flibbertigibbet 12:43, 15. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt ham mer den Salad - flibbi machts HB-Männchen! dontworry 13:03, 15. Jan. 2007 (CET)
- Also, eine Skyline aus gotischen Kirch- und neumodischen Bürotürmen haben sie in San Antonio bisher nicht (in Las Vegas vielleicht schon). Deswegen schrieb ich ja: für europäische Verhältnisse sei das was Besonderes, auch wenn sich das zur Zeit stark ändert. Dass der Römer traditionell als das Wahrzeichen gilt, ist unbestritten (wer legt das eigentlich fest?), der Blick von der Obermain(o.ä.)brücke (oder Domturm) nach Westen hat aber als Postkarten- oder Tagesthemeninterviewpartnerausfrankfurtzuschalthintergrundmotiv den Römer oder den "Eisernen Steg mit Dom" von Platz 1 verdrängt (nur ein Eindruck, ich habe keine Quellen...). Bei der Bedeutung der Einzelbauwerke kommt kein Hochhaus auch nur ungefähr an Römer, Paulskirche, Dom oder Goethehaus heran, aber die aktuelle Karriere der Hochhauskulisse als medienpräsente Frankfurter "Bildmarke" ist dennoch nicht so einfach zu widerlegen. --Magadan ?! 14:22, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wahrzeichen hin oder her. Tatsache ist, dass die meisten Reiseveranstalter eben den Römer als das Wahrzeichen sehen (hier und da und viele andere. NATÜRLICH sind auch andere Gebäude Wahrzeichen. Eiserner Steg, Dom etc. Und auch gern schmücken sich Firmen als modernes Wahrzeichen oder ein neues Wahrzeichen (Waldstadion) usw. Tatsache ist und bleibt, egal wie die Tagesschau dazu steht, das Frankfurter Rathaus mit dem Platz davor ist das wahre Wahrzeichen ;-). Meine Recherchen sind Googleergebnisse mit Wahrzeichen der Stadt Frankfurt. Dabei wird kein einziges Mal die Skyline genannt. Einmal erscheint der Messeturm. Bleiben wir also beim Römer. Meinetwegen kann ja alle drei Wochen für eine Woche die Skyline an erster Stelle auftauchen, alternierend mit Goethehaus, Eiserner Steg, Messeturm und Paulskirche ;-). --nfu-peng Diskuss 15:14, 15. Jan. 2007 (CET)
- Also, eine Skyline aus gotischen Kirch- und neumodischen Bürotürmen haben sie in San Antonio bisher nicht (in Las Vegas vielleicht schon). Deswegen schrieb ich ja: für europäische Verhältnisse sei das was Besonderes, auch wenn sich das zur Zeit stark ändert. Dass der Römer traditionell als das Wahrzeichen gilt, ist unbestritten (wer legt das eigentlich fest?), der Blick von der Obermain(o.ä.)brücke (oder Domturm) nach Westen hat aber als Postkarten- oder Tagesthemeninterviewpartnerausfrankfurtzuschalthintergrundmotiv den Römer oder den "Eisernen Steg mit Dom" von Platz 1 verdrängt (nur ein Eindruck, ich habe keine Quellen...). Bei der Bedeutung der Einzelbauwerke kommt kein Hochhaus auch nur ungefähr an Römer, Paulskirche, Dom oder Goethehaus heran, aber die aktuelle Karriere der Hochhauskulisse als medienpräsente Frankfurter "Bildmarke" ist dennoch nicht so einfach zu widerlegen. --Magadan ?! 14:22, 15. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt ham mer den Salad - flibbi machts HB-Männchen! dontworry 13:03, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ihr habt ja so recht: Die Skyline ist echt das tollste an Frankfurt, fast so berühmt wie die von San Antonio oder Houston. Der Römer ist dagegen nur ein Fallerhäuschen, vor allem wenn man ihn mit wirklich bedeutenden Rathäusern wie dem in Wernigerode oder Michelstadt vergleicht. Und für Goethe interessieren sich doch nur ein paar Japaner, wir sind hier aber die deutschsprachige Wikipedia, also weg damit! SCNR --Flibbertigibbet 12:43, 15. Jan. 2007 (CET)
- O.k., also hier zur Abwechslung mal vier streng sachliche, zielgruppengerichtete Argumente:
- Das historische Argument: Bis September hatten wir dieses Bild in der Einleitung. Es ist m.E. das klassische Skyline-Bild, in der Tourismusabteilung von frankfurt.de sieht das übrigens so aus. Erst nach Diskussion (siehe oben unter #Bilder) haben wir das ganze dann geändert und den Römer als amtliches Wahrzeichen nach vorne gestellt.
- Das obrigkeitliche Argument: Wenn wir die Macher von frankfurt.de als Marketingprofis anerkennen (gelernte Frankfurter wissen natürlich, daß das eine petitio principii ist), sollten wir auf jeden Fall die Skyline an den Anfang setzen. Bei frankfurt.de zeigen alle "key visuals" zu den "channels" die Skyline: Hauptseite, Leben in Frankfurt, Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Rathaus , jeweils in Verbindung mit einer hineinkopierten Sehenswürdigkeit (z.B. dem Römer unter Rathaus, wie originell).
- Das populäre Argument: Im übrigen können wir auch das Blogspot-Orakel befragen, um die Meinung des Internet-Pöbels zu erfahren :-) Für die Kombination "Frankfurt Skyline" wirft es 1.120 Hits aus, für "Frankfurt Römer" 102 (darunter aber auch ein paar dröge Grünen-Ortsvereins-Seiten) und für "Frankfurt Goethehaus" nur 65.
- Das kulturbourgeoise Argument: Schließlich und endlich sind wir eine Goethe-Stadt ("Hier ist des Volkes wahrer Himmel"! "Solch ein Gewimmel möcht ich sehn") und keine Schiller-Stadt ("Verstand ist stets bei wenigen nur gewesen").
- Aus diesen vier Gründen plädiere ich somit ab sofort für die Skyline in der Einleitung. --Flibbertigibbet 15:27, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich stimme dir zu. Ich bin kein Frankfurter und möchte gerade deswegen mal was dazu sagen: Irgendwelche Altstadthäuser interessieren mich nicht und ich schau sie mir auch nicht oft an. Die gibt es in jeder deutschen Stadt mit Altstadtkern und sie sehen sich alle ziemlich ähnlich. Mit Frankfurt verbindet meiner Meinung nach jeder deutschsprachige Nicht-Frankfurter die Skyline. Dadurch erübrigt sich auch das Houston Argument. Klar, gibt es viele andere Städte mit so einer Skyline aber im deutschsprachigen Raum - dem Zuhause unserer Leser - ist es wohl nur Frankfurt. Die Dominanz der Skyline ist vermutlich durch die Medien verursacht und wird dem historischen Wert der Altstadthäuser nicht gerecht, aber so ist es nun mal. Die Deutsche Bank hab ich mir schon zwei mal (von außen) angesehen. Der Römer ist mir noch nicht bewusst aufgefallen. --Enricopedia ⇄ 16:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das ist jedenfalls der bisher beste Beitrag heute, vor allem "ich stimme dir zu" ist gut :-) Magadan ?! 16:23, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin ebenfalls der Meinung, dass am Artikelanfang ein Bild der Skyline stehen sollte, allerdings sieht man auf dem Bild von der Obermainbrücke zu wenig von der Skyline. Es wäre gut, wenn jemand noch ein besseres machen könnte. -- Nicolas17 Bewerte mich! 16:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- Mir ist es relativ egal, ob Skyline oder Römer als erstes Bild, eins von beiden! Nur wenn ein Skyline-Bild als erstes, dann sollte an anderer Stelle dafür ein Skyline-Bild rausfliegen und der Römer an zweite Stelle geschoben werden. Das erste Bild würde ich vielleicht sogar in die Infobox ganz an den Anfang über das Wappen setzen, wie im Artikel Main, damit es etwas größer ist und man etwas erkennen kann. Beim Römer ist das nicht so problematisch, aber das Skyline-Bild wirkt schon sehr winzig. Das Goethehaus-Bild dagegen finde ich unten in der Infobox nicht besonders gut platziert, das passt besser in den Textfluss...
- Übrigens: eine Alternative ist auch ein Bild vom Römer und der Skyline [7] ;-) --th 17:10, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich stimme dir zu. Ich bin kein Frankfurter und möchte gerade deswegen mal was dazu sagen: Irgendwelche Altstadthäuser interessieren mich nicht und ich schau sie mir auch nicht oft an. Die gibt es in jeder deutschen Stadt mit Altstadtkern und sie sehen sich alle ziemlich ähnlich. Mit Frankfurt verbindet meiner Meinung nach jeder deutschsprachige Nicht-Frankfurter die Skyline. Dadurch erübrigt sich auch das Houston Argument. Klar, gibt es viele andere Städte mit so einer Skyline aber im deutschsprachigen Raum - dem Zuhause unserer Leser - ist es wohl nur Frankfurt. Die Dominanz der Skyline ist vermutlich durch die Medien verursacht und wird dem historischen Wert der Altstadthäuser nicht gerecht, aber so ist es nun mal. Die Deutsche Bank hab ich mir schon zwei mal (von außen) angesehen. Der Römer ist mir noch nicht bewusst aufgefallen. --Enricopedia ⇄ 16:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- Nicht daß diese bizarre Diskussion noch ganz aus dem Ruder läuft... die Bilderfrage wurde eigentlich oben erörtert und m.E. abschließend geklärt. Das eigentliche Eingangsbild ist sowieso das Stadtwappen, gefolgt von der townbox mit ihren vielen, unheimlich wichtigen Angaben zu amtlichen Gemeindeschlüsseln, Telefonvorwahlen und sog. Bevölkerungsdichte. --Magadan ?! 17:14, 15. Jan. 2007 (CET)
Das hier noch einmal Schwung reinkommt ist ja ein Wunder. Ganz nebenbei...: Ich habe die gleiche zähe Diskussion im engl. Berlin-Artikel geführt (Brandenburger Tor vs. City-by-night-panorama). Das entscheidene Argument, was ich hier gar nicht angewandt habe ist, dass es sich schlicht um einen komplexen Stadt-Artikel handelt und nicht um ein spezifisches Wahrzeichen und dessen Artikel. Um diese Tatsache zu illustrieren braucht im Prinzip jede Stadt zuforderst ein Panorama. all the best Lear 21 00:10, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ob das wirklich besser ist? --Magadan ?! 11:55, 19. Jan. 2007 (CET)
- Nein, aber ein schlechteres Beispiel hast du nicht finden können, oder? Wie wär's denn stattdessen hiermit oder damit? Selbst aus deinem Beispiel hätte man vor dem Veröffentlichen mehr rausholen können. --Enricopedia ⇄ 17:27, 19. Jan. 2007 (CET)
- Was willst Du da rausholen, dunkel und unscharf wie das ist? --Magadan ?! 19:20, 19. Jan. 2007 (CET)
- Das war schon die "rausgeholte" Version. Mehr kann man da wohl nicht machen. Muss man aber auch nicht, denn es gibt ja bessere Beispiele. --Enricopedia ⇄ 19:33, 19. Jan. 2007 (CET)
- Was willst Du da rausholen, dunkel und unscharf wie das ist? --Magadan ?! 19:20, 19. Jan. 2007 (CET)
- Wo soll denn da das eigene und typische sein? Sowas könnte auch aus Dallas oder Shanghai oder Taipeh oder, oder ... sein - grauenhafte Vorstellung! dontworry 18:18, 19. Jan. 2007 (CET)
- Das Bild von der Skyline im Winter gefällt mir gut, die Auflösung ist aber zu niedrig. Gibt es kein besseres Bild? -- Nicolas17 Bewerte mich! 18:29, 19. Jan. 2007 (CET)
- Och, so olle Rathäuser sehen doch auch alle gleich aus: *duck* :-P --Magadan ?! 19:20, 19. Jan. 2007 (CET)
- Um mal bei deinen Beispielen zu bleiben: Ratet mal, wovor sich Jimmy Wales ablichten lassen hat, als er in Frankfurt war. (Tipp: Es ist nicht der Römer.) Hätten Sie's gewusst? --Enricopedia ⇄ 19:33, 19. Jan. 2007 (CET)
- Oh ja, das ist das Jüdische Museum im Hintergrund! Im übrigen ist ja viel interessanter, was Jimbo auf diesem Bild vor Augen hatte, nämlich das da und das da. Anscheinend ist er wegen des Museumsufers gekommen, das imponiert mir :-) --Flibbertigibbet 20:08, 19. Jan. 2007 (CET)
- Um mal bei deinen Beispielen zu bleiben: Ratet mal, wovor sich Jimmy Wales ablichten lassen hat, als er in Frankfurt war. (Tipp: Es ist nicht der Römer.) Hätten Sie's gewusst? --Enricopedia ⇄ 19:33, 19. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab das nicht in einer höheren Auflösung gefunden. Könnte man mal den Fotografen DeDonatis fragen aber der scheint nicht sehr aktiv zu sein (Beiträge). --Enricopedia ⇄ 19:33, 19. Jan. 2007 (CET)
- Och, so olle Rathäuser sehen doch auch alle gleich aus: *duck* :-P --Magadan ?! 19:20, 19. Jan. 2007 (CET)
- Das Bild von der Skyline im Winter gefällt mir gut, die Auflösung ist aber zu niedrig. Gibt es kein besseres Bild? -- Nicolas17 Bewerte mich! 18:29, 19. Jan. 2007 (CET)
- Nein, aber ein schlechteres Beispiel hast du nicht finden können, oder? Wie wär's denn stattdessen hiermit oder damit? Selbst aus deinem Beispiel hätte man vor dem Veröffentlichen mehr rausholen können. --Enricopedia ⇄ 17:27, 19. Jan. 2007 (CET)
- Ob das wirklich besser ist? --Magadan ?! 11:55, 19. Jan. 2007 (CET)
Musik
Also in diesem Artikel fehlt m.E. ganz klar die Erwähnung der Technoszene und des Sounds of Frankfurt (meine jetzt nicht die Veranstaltung auf der Zeil). Schliesslich prägen die Produzenten dort seit Jahr(zehnt)en die deutsche und europäische Musikszene diesbezüglich, wenn nicht gar weltweit (ohne Übertreibung). (nicht signierter Beitrag von 80.128.95.136 (Diskussion) )
- Ein Satz dazu im Abschnitt Kultur wäre wohl nicht verkehrt. Aber der Hauptartikel zu dem Thema ist Kultur in Frankfurt am Main. --jpp ?! 16:29, 9. Feb. 2007 (CET)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Gliederung dieses Abschnittes ist ein Graus. Nach Sehenswürdigkeiten und Kultur, die noch ganz o.k. sind, kommen mit "Dialekt" und "Nachtleben" zwei Unterpunkte, die nicht in die Systematik passen und deren Qualität eines exzellenten Artikels unwürdig ist. Daß das Frankfurter Nachtleben einer der kürzesten Wikipedia-Artikel ist, entspricht allerdings der Realität.
Die Unterabschnitte "Sport" und "Kulinarische Spezialitäten" könnten ein bißchen mehr Fließtext vertragen. Unter "Skurriles" findet sich hauptsächlich die Rivalität zwischen Frankfurt und Offenbach, während die Helenopolis-Geschichte eigentlich an den Anfang des Artikels gehört, in einen eigenen Abschnitt über den Namen und die Gründungslegenden der Stadt (inklusive der Geschichte von Kaiser Karl und der Hirschkuh).
Ich werde mir das Kapitel demnächst mal vornehmen. Wer macht mit?--Flibbertigibbet 20:48, 26. Mär. 2007 (CEST)
Wappen
Bitte lasst das seit langem verwendete Stadtwappen im Artikel. Das Aussehen ist durch städtische Satzung festgelegt; näheres siehe hier. --Magadan ?! 13:21, 5. Mär. 2007 (CET)
- Heraldik gehört heute nun einmal nicht zum Allgemeinwissen. Das ist ja auch nicht schlimm. Darum unterliegst du aber auch einem Irrtum: Wappen aller Städte werden definiert allein durch die Blasonierung. Diese steht tatsächlich in der Satzung und darin heißt es: „Das Wappen zeigt in Rot einen golden gekrönten silbernen Adler, in Gold und Blau bewehrt und bezungt.“ Darüber hinaus sollte für Listen und Infoboxen die heraldisch einwandfreie Darstellung den heraldischen Regeln nächstmöglich folgen. Aufgrund dessen haben wir in Wikipedia (Siehe u.a. im Projekt/Portal Wappen) Standardversionen von Wappen für Wikipedia im Format svg zu entwerfen. (Siehe z.B.: München, Lübeck, Mainz, Kiel, Rostock, Bonn, Stuttgart, Braunschweig, Karlsruhe, etc., etc., etc.) Das heißt: relativ einheitlicher Schild, gleiche Farben und eine Gestaltung, welche sich an den historischen/aktuellen immer orientiert. Um möglichst enzyklopädisch zu sein, sollte aber auch die gerade offiziell genutzte Darstellung (wie auch die historischen Varianten) ihren Platz haben, nämlich im Kapitel zum Wappen, resp. dem Artikel dazu. Das Wappen, welches ich für Frankfurt zeichnete, entspricht der Blasonierung vollständig und gibt auch prinzipiell die offizielle Darstellung korrekt wieder.
- Ich habe also keinesfalls vor, die andere Darstellung irgendwie zu entfernen.
- Außerdem: solange die Darstellung heraldisch korrekt bleibt, kann noch immer etwas daran verändert werden. Für Vorschläge/Ideen/Kommentare/Hinweise … bin ich da sehr offen. Gruß, --N3MO 13:38, 5. Mär. 2007 (CET)
- Die Blasonierung und die angestrebte Vereinheitlichung in allen Ehren, aber ich halte das von der Stadt Frankfurt höchstoffiziell verwendete Wappen für enzyklopedisch um ein Vielfaches bedeutender als die in die Blasonierung hineininterpretierte Neufassung. Für mich ist die offizelle Darstellung verbindlicher als irgendwelche vor Jahrhunderten (?) aufgestellten vagen Beschreibungen. Wenn Du unbedingt auf Deiner Version bestehen willst, mach das Federvieh wenigstens größer und plastischer, damit es der offiziellen Darstellung besser entspricht. --Philipp (bla!) 13:55, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den Vogel vergrößert und auch gestalterisch kann ich noch was ändern, wenn ihr mir sagt was. Plastizität in Form von Schatten/3D/Farbverläufen … sind aber grundsätzlich heraldisch verboten. --N3MO 13:59, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt: Ich würde es begrüßen, wenn der Adler generell detaillierter und somit näher an der Vorlage gezeichnet wäre. Und noch eine Bitte: Lass das Viech nicht so herrlich blöde dreingucken... ;-) --Philipp (bla!) 14:20, 5. Mär. 2007 (CET)
Ich stimme euch zu, Flibbertigibbet und Magadan, finde das alte Wappen auch besser! Ob die Vektorgrafik dem Wappen entspricht oder nicht, darüber lässt sich streiten. Aber der Adler ist da momentan doch viel zu klein?! Der berührt doch in jeder Darstellung rechts und links den Rand des Wappen bzw. ist deutlich größer, egal ob normales Wappen, historisches Wappen, expressionistisches Wappen, „neues“ Wappen, das Logo von der Stadt oder Eintracht. ;-) Der Alder sollte auch bei dieser neuen Vektorgrafik noch vergrößert werden (unabhängig von irgendwelchen Standards). Außerdem finde ich das rot nicht schön, das sollte viel heller sein! Wenn das Wappen im Vektorformat so aussieht wie diese Darstellung von Form und Farbe, denke ich, könnten wir es vielleicht akzeptieren. Aber mit der aktuellen Darstellung ist wohl kaum jemand der Frankfurter zufrieden, nehme ich an! --th 13:40, 5. Mär. 2007 (CET)
- Wenn andere auch für eine Vergrößerung des Adlers sind, mache ich das. Das Rot allerdings ist das heraldisch korrekte. Das liegt nicht in meinem Ermessen, sondern in dem dieser historischen Hilfswissenschaft.--N3MO 13:43, 5. Mär. 2007 (CET)
- Meine erste Version hatte noch blöde gekuckt, hast du die vielleicht noch im Cache? --N3MO 14:27, 5. Mär. 2007 (CET)
- Nein, ich meine die aktuelle Version. Ich würde das Auge vielleicht etwas kleiner machen und die Pupille weglassen. Und auch wenn es nicht ausdrücklich in der Blasonierung steht, ein goldes Auge würde vielleicht besser aussehen... --Philipp (bla!) 14:32, 5. Mär. 2007 (CET)
- Meine erste Version hatte noch blöde gekuckt, hast du die vielleicht noch im Cache? --N3MO 14:27, 5. Mär. 2007 (CET)
- Bevor ich in diesem Punkt etwas ändere, möchte ich schon gern noch weitere Vorstellungen hören. Wenn das die meisten so sehen ist das kein Problem. Aber gold geht nicht. Wenn ich das Wappen nicht nach der Blasonierung gestalte, brauche ich es gar nicht. Schließlich soll das schon enzyklopädisch bleiben! --N3MO 14:37, 5. Mär. 2007 (CET)
Hmm, also die Größe stimmt nun, danke! Das mit dem Auge, naja, das ist z.B. auch hier so dargestellt, also mich stört's nicht so sehr. Was mich noch immer sehr stört ist die Farbe, das rot ist viel zu dunkel. Wenn das heraldisch nicht zulässig ist für Frankfurt ein helleres rot zu verwenden, dann würde ich anregen die Farbwahl mal global zu überdenken. Es gibt in Darstellungen von Wappen sehr verschiedene Rottöne, das ist Tatsache! Es gibt darunter durchaus auch Darstellungen von Wappen mit dunkelrot. Aber mir sind momentan mehr Darstellungen mit helleren Rottönen bekannt. Gibt es da nicht eine Möglichkeit das zu diskutieren, einen neutraleren Farbton zu wählen und einen Mittelweg zwischen hell und dunkel zu gehen, bevor wirklich alle Wappen mit diesem Farbton in svg umgestellt werden? Beim Frankfurter Wappen sieht das dunkelrot wirklich sch**** aus (sorry), genauso schlecht sähe es auch z.B. im Höchster Wappen aus... --th 14:56, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe fast die Vermutung, dass du einen LCD-Monitor hast. Die Farbdarstellung ist da noch immer etwas dumm. Vielleicht kannst du das etwas nachstellen. Denn für Wappen prinzipiell Zinnoberrot vorgegeben, was nämlich schon ein hellerer Rotton ist! --N3MO 15:01, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe einen TFT mit dem gleichen PVA-Panel wie es auch die Firma Eizo in ihre TFTs einbaut. PVA ist bei der Farbdarstellung dem TN-Panel weit überlegen, das aufgrund seiner wesentlich besseren Reaktionszeit (z.B. für Spiele) in 90% aller handelsüblichen TFTs steckt. Ich vergleiche die Darstellung auf dem Monitor außerdem nicht mit gedruckten Wappen sondern mit anderen digitalen Darstellungen. Kann mir kaum vorstellen, dass die andern alle falsch sein sollen (z.B. hier)... oder hatten die alle schlechte Monitore, als die Wappen digitalisiert wurden? --th 15:13, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ergänzung: Das was ich als dunkel empfinde ist vielleicht eher die Sättigung, die intensiver sein könnte. Undeutlich und missverständlich ausgedrückt... --th 15:58, 5. Mär. 2007 (CET)
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum die bisherige Wappenabbildung, die der von der Stadt verwendeten entspricht und die in 270(!) Artikeln, Benutezr- und Projektseiten verwendet wird, dringend durch eine neue -und obendrein schlechtere- ersetzt werden muss. Wenn's mit Gewalt ein SVG sein muss (warum auch immer), dann nimm doch bitte die bisherige PNG-Grafik und setze sie in SVG um. --Magadan ?! 15:19, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mir mal die Projektseite und die Diskussion dazu grob durchgelesen. Also grundsätzlich ist gegen eine Umwandlung in SVG nichts einzuwenden, wenn dies möglich ist (beim bisherigen Wappen nur mit viel Aufwand möglich!). Gegen eine Vereinheitlichung in Form und Farbe habe ich eigentlich auch nichts, weil das in Listen mit vielen Wappen besser aussieht, das stimmt schon. Und ich könnte mir sogar auch vorstellen, dass es in Icon-Größe mit anderem Rotton besser aussehen könnte: – momentan wirkt es durch das meiner Ansicht nach dunkle und nicht sehr intensive rot in kleiner Größe sehr grau und wenig kontrastreich. Diese kleine Version wird u.a. in den Infoboxen Brücke in FFM, Hochhaus in FFM, Straße in FFM usw. verwendet.
- Das mit den Infoboxen der Stadtartikel ist so ne Sache, da würde ich zur individuellen Darstellung neigen, die in der jeweiligen Stadt am weitesten verbreitet bzw. als offiziell angesehen wird. Da man die Infoboxen nie im direkten Vergleich auf einer Seite sehen wird, wie es bei Listen der Fall ist, sehe ich eine Vereinheitlichung dort zweitrangig und nicht notwendig.
- Was ich allerdings kritisiere und überhaupt nicht verstehe, dass eine Abstimmung mit 3 abgegebenen Stimmen hinreichend für alle Wikipedia-Artikel sein soll. Ich wurde auf das Projekt erst durch die fragwürdige Umsetzung im Frankfurt-Artikel aufmerksam gemacht und habe davon erfahren. Da hätte es meiner Meinung nach schon ein Meinungsbild in sehr viel größerem Umfang sein dürfen für solch grundlegende Fragen. --th 15:52, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe von diesem WikiProjekt heute auch zum ersten Mal gehört. Ist das jetzt noch so ein Grüppchen, das sich für befugt hält, anderen Projekten, Portalen und Autoren in ihre Artikel hineinzuregieren, so wie es das Kategorienprojekt seit Monaten abzieht? --Magadan ?! 16:04, 5. Mär. 2007 (CET)
Also ich weiß nicht, bei SVG spinnt die MediaWiki-Software noch ziemlich rum... ein und das selbe Bild in verschiedenen Größen:
Nicht mal bei maximaler Größe sind alle Elemente vorhanden! --th 21:05, 5. Mär. 2007 (CET)
- Dass Wappen in svg umgewandelt werden, findet ihr in der gesamten Wikipedia. Das kann an niemandem vorbei gegangen sein. (Alle Wappen der Bundesländer und Staaten der Welt liegen als svg vor!) Das Projekt beschäftigt sich dagegen damit, WIE die Wappen der Städte, Gemeinden, Landkreise … aussehen, und ob es nicht sinnvoll ist, dann auch standardisierte Versionen zu nutzen. Dass es sinnvoll ist, in einer Enzyklopädie heraldisch korrekte Versionen zu nutzen, kann gar nicht in Frage stehen!!! Darum können die Wappen aus enzyklopädischen Gründen (nicht aufgrund der Meinungen der User) gar nicht 1:1 übertragen werden. Das ist einfach nur FALSCH!
- Dass Wappen in svg umgewandelt werden, findet ihr in der gesamten Wikipedia. Das kann an niemandem vorbei gegangen sein. (Alle Wappen der Bundesländer und Staaten der Welt liegen als svg vor!) Das Projekt beschäftigt sich dagegen damit, WIE die Wappen der Städte, Gemeinden, Landkreise … aussehen, und ob es nicht sinnvoll ist, dann auch standardisierte Versionen zu nutzen. Dass es sinnvoll ist, in einer Enzyklopädie heraldisch korrekte Versionen zu nutzen, kann gar nicht in Frage stehen!!! Darum können die Wappen aus enzyklopädischen Gründen (nicht aufgrund der Meinungen der User) gar nicht 1:1 übertragen werden. Das ist einfach nur FALSCH!
Dass ich hier das Wappen als svg erstellt habe hat also weniger mit dem Projekt zu tun. Diese Frage nach dem Wie steht noch immer zur Diskussion. Die in der Praxis geäußerte Kritik soll da auf jeden Fall mit eingehen. Ich gehe aber schon davon aus, dass diese Version des Frankfurter Wappens dem späteren sehr ähnelt. Es sind Fragen um Schilddicke, Farbnuancen, etc.
Darum ist die Aufregung hier eher viel Lärm um Nichts. Eure Meinung ist sehr wichtig, wenn es um die Gestaltung geht. Das ist alles und etwas ganz anderes als die Probleme um die Kategorien. Soweit vielleicht zu euren Einwänden. --N3MO 21:27, 5. Mär. 2007 (CET)
Ach, übrigens zu den Problemen von svg:
Häufig ist das Problem das WIE und WOMIT, nicht das WAS!
Und was mir bei der Gelegenheit noch einfällt: Es wurde angesprochen, dass das Wappen klein etwas grau wird: In Frage steht ganz klar, ob es wegen der Lizenz überhaupt juristisch einwandfrei ist, Wappen dort zu zeigen, wo es nicht um sie selbst geht, sondern sie der Gestaltung eines Artikels/einer Liste o.ä. dienen, wie z.B. in Benutzer-Vorlagen. Nur mal so … --N3MO 21:27, 5. Mär. 2007 (CET)
- Zum Rotton nochmal: Ich finde übrigens den Farbton #e83629 in der Spalte "gedämpfte Farben" deiner Tabelle etwas besser als #e34234 – wenn auch noch nicht optimal. Der scheint mir etwas intensiver und universaler. Ihr habt auf der Projektseite ja selbst geschrieben, dass „im Grunde kein Farbton festgelegt“ ist, daher stelle ich die Farbwahl in Frage, bevor damit einige hundert Wappen erstellt werden! --th 22:17, 5. Mär. 2007 (CET)
- Wenn du das Mineral siehst, wird dir klar werden, warum keine Farbe festgelegt ist, aber es ist schon etwas in diesem mineralischen Bereich. Du kannst gern eine Farbe vorschlagen, die dir vernünftig erscheint und ich werde sie auf jeden Fall berücksichtigen.--N3MO 22:21, 5. Mär. 2007 (CET)
Ich habe mal zum Vergleich Alternativen gebastelt:
Datei:Wappen Frankfurt am Main Test-ec251a.svg | Datei:Wappen Frankfurt am Main Test-f50900.svg | ||
Zinnober | „gedämpfter Farbton“ | Mittelwert zwischen links und rechts | „Original Frankfurt Rot“ |
#e34234
|
#e83629
|
#ec251a
|
#f50900
|
Den rechten Farbton habe ich aus dem alten Wappen übernommen und der sieht eindeutig am besten aus! Aufgrund der heraldischen Einheitlichkeit finde ich einen Kompromiss ok, aber beim linken Farbton ist die Sättigung viel zu gering, das passt nicht zum Frankfurter Wappen! --th 22:55, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde den rechten Farbton etwas zu grell, könnte mich aber mit dem Mittelwert anfreunden... --Melkom 23:37, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich persönlich habe nichts gegen den 2. oder 3. Farbton, den 4. finde ich allerdings viel zu grell. Man muss immer sehen, dass daneben auch andere Farben stehen sollen. Jedenfalls habe ich die Vorschläge auf die Diskussionsseite zu den Wappenstandardisierungen gestellt: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wappen/Neuzeichnen, dass das nicht verloren geht. --N3MO 00:06, 6. Mär. 2007 (CET)
Meinungsbild
Zu den „standardisierten“ Wappen ist ein Meinungsbild in Vorbereitung, bislang zu finden unter Benutzer:Rosenzweig/Verwendung standardisierter Wappen in der Wikipedia. Bei Interesse bitte Kommentare auf der dortigen Diskussionsseite. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:43, 12. Mär. 2007 (CET)
- Solange die fragwürdige Entscheidung dreier Benutzer nicht geklärt ist, habe ich den offiziellen Adler wieder eingefügt. Wir sollten vor der Umsetzung der Standardisierung das Urteil des Meinungsbildes abwarten. --th 18:04, 18. Mär. 2007 (CET)
- Das Meinungsbild läuft jetzt: Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung standardisierter Wappen in der Wikipedia. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:08, 6. Apr. 2007 (CEST)
Abschnitt "Bedeutung"
Benutzer:Payton M. hat heute unter dieser Überschrift dem Artikel ein ganzes Kapitel zugefügt. Leider ist das, so gut es auch gemeint war, reinster POV, deshalb habe ich es erst einmal entfernt, um es hier zur Diskussion zu stellen. Historisch bedeutsame Ereignisse gehören im Geschichtsabschnitt dargestellt, oder ggf. ausführlicher im Artikel Geschichte von Frankfurt am Main, und für die "Trivia" wird sich doch auch ein anderer Abschnitt finden lassen. --Flibbertigibbet 20:11, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Flibbertigibbet, würdest Du es auch als POV ansehen, wenn in einer Enzyklopädie steht "Paris war 1000 Jahre lang die politisch bedeutendste Stadt Frankreichs"? Ich frage nur, ob Deine Meinung darauf beruht, dass man so etwas prinzipiell nicht sagen darf, weil es nur subjektiv sein kann, oder ob Du die dahinterstehenden Fakten anzweifelst. Alle angegebenen Fakten sind belegt, ich habe umfangreiche Wikilinks und externe Referenzen angegeben. Den Vorwurf POV kann ich daher nicht ansatzweise nachvollziehen. Dass Frankfurt in der Geschichte Deutschlands vor der späten Neuzeit als wichtigste Stadt Deutschlands angesehen wurde, dürfte kaum bestreitbar sein. --Payton 20:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Wann genau soll das gewesen sein? Frankfurt hatte nur innerhalb der West-BRD nach dem Krieg eine führende Rolle, allerdings mit nahezu gleichwertigen Metropolenkolleginnen (Hamburg, München), die Frankfurt in vielen Kriterien überlegen waren und sind. In anderen Epochen gab es immer bedeutendere Städte, die größte politisch-nationale Bedeutung hatte es wohl im 19. Jh. als Bundeshauptstadt und kurzzeitiger Parlamentssitz. Allerdings war das eine Bedeutung, wie sie heute etwa Brüssel hat, die wirklichen Machtzentren lagen woanders (Wien und Berlin). Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit gab es größere und wichtigere Städte, darunter auch Städte in Süddeutschland und sogar Handelsstädte (Straßburg, Nürnberg, Augsburg). Allerdings ist Frankfurt mit erstaunlicher Beständigkeit vorne dabei, während andere Metropolen kamen und gingen. Ich habe das (vor ca. zwei Jahren) in der Einleitung mit Seit dem Mittelalter gehört die Stadt ohne Unterbrechung zu den bedeutendsten urbanen Zentren in Deutschland versucht zusammenzufassen. --m ?! 20:37, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Wann genau soll das gewesen sein? - hast Du den Text überhaupt gelesen? Es steht alles präzise in meinem (gelöschten) Text. Du sprichst von der späteren Neuzeit (Wien, Berlin, München), ich schrieb "vor der späten Neuzeit". München war da noch ein kleines Residenzkaff, noch 1900 war es kleiner als Mannheim. Und Hamburg spielte in der Hanse eine gewisse Rolle, war fürs Reich aber ebenfalls wenig bedeutend. Berlin war im Mittelalter inexistent. Nürnberg und Augsburg waren neben Köln und anderen Städten im Mittelalter ebenfalls sehr bedeutend, aber eben hinter Frankfurt. Wahlstätte der Kaiser war nun mal Frankfurt, ebenso später Krönungsort usw., siehe meinen Artikeltext. Bitte erst weiterposten, wenn Du den überhaupt kennst, danke! --Payton 20:46, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Dein Beitrag bestand leider nur aus unbelegten Meinungsäußerungen und Übertreibungen. Wikilinks gelten nicht als Belege, und Einzelnachweise fehlen in Deinen Ausführungen bis auf einen (und der ist ohne Seitenangabe). Deine Behauptungen sind auch nicht durch die im Artikel verwendete Literatur gedeckt.
- Hier ein paar besonders krasse Beispiele: In deinem Text stand wörtlich "Frankfurt am Main war etwa tausend Jahre lang die politisch wichtigste Stadt Deutschlands.", und Du schreibst oben "Dass Frankfurt in der Geschichte Deutschlands vor der späten Neuzeit als wichtigste Stadt Deutschlands angesehen wurde, dürfte kaum bestreitbar sein". Beides ist rundweg falsch. Frankfurt war bis ins 12. Jahrhundert überhaupt keine Stadt, sondern eine kleine Siedlung um die Kaiserpfalz. Karl der Große war nach 794 nie wieder in Frankfurt, unter den fränkischen Königen hielt sich lediglich Ludwig der Fromme regelmäßig hier auf. Unter den Sachsen war in Frankfurt buchstäblich der Hund begraben, erst in der Stauferzeit wuchs die Stadt über den Domhügel hinaus. Noch im 13. Jahrhundert wurde sie als "Stadt in der Nähe von Mainz" bezeichnet, was deutlich auf die Rangordnung hinweist. Von der Einwohnerzahl her war die Stadt bis ins 20. Jahrhundert nie unter den fünf größten deutschen Städten. Und die politische Bedeutung der Kaiserwahlen und der Kaiserkrönungen (insgesamt 10 in 230 Jahren) überschätzt du bei weitem. Natürlich war es für das Renommée der Stadt wichtig und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, aber kein Mensch käme auf die Idee Reims als politisch wichtigste Stadt Frankreichs zu bezeichnen, nur weil dort die französischen Könige gekrönt wurden.
- Deine Behauptung "Frankfurt war außerdem als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland vorgesehen" ist eine Legende, tatsächlich war die Entscheidung schon determiniert, als der Parlamentarische Rat in Bonn zusammentrat. Die entscheidenden Abstimmungen im Parlamentarischen Rat (33:29 für Bonn) und im Bundestag (200:176) fielen vergleichsweise deutlich aus. Frankfurt hatte halt in dieser Frage auf die falschen Verbündeten gesetzt, nämlich auf die, die keine Mehrheit hatten :-)
- Abgesehen von diesen inhaltlichen Punkten (die ich hier nur beispielhaft aufführen möchte), halte ich den Abschnitt formal für keine Bereicherung des Artikels. Historisch wichtige Ereignisse (z.B. die Frankfurter Nationalversammlung) gehören in den Geschichtsabschnitt, und "Trivia" hört sich nach Klatschgeschichten an. Deine Gliederung erzeugt auch unnötige Redundanz, z.B. wird der Hauptbahnhof bereits im Abschnitt Verkehr gewürdigt (allerdings korrekterweise als "zweitgrößter Personenbahnhof Deutschlands" und nicht als "größter Bahnhof Europas"). Und woher stammt Deine Behauptung "Der Reis'sche Fernsprecher wurde in einigen Tausend Exemplaren weltweit verkauft, auch in die USA"?
- Fazit: Abgesehen von den Hinweisen auf die Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891 und den JPMorgan Chase Corporate Challenge sind alle Deine Punkte schon im Artikel enthalten oder sie sind falsch. Diese beiden Punkte sollten wir an geeigneter Stelle einbauen, und zwar im Geschichtsabschnitt und im (ohnehin noch listenreichen) Sportabschnitt. --Flibbertigibbet 23:17, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Wann genau soll das gewesen sein? - hast Du den Text überhaupt gelesen? Es steht alles präzise in meinem (gelöschten) Text. Du sprichst von der späteren Neuzeit (Wien, Berlin, München), ich schrieb "vor der späten Neuzeit". München war da noch ein kleines Residenzkaff, noch 1900 war es kleiner als Mannheim. Und Hamburg spielte in der Hanse eine gewisse Rolle, war fürs Reich aber ebenfalls wenig bedeutend. Berlin war im Mittelalter inexistent. Nürnberg und Augsburg waren neben Köln und anderen Städten im Mittelalter ebenfalls sehr bedeutend, aber eben hinter Frankfurt. Wahlstätte der Kaiser war nun mal Frankfurt, ebenso später Krönungsort usw., siehe meinen Artikeltext. Bitte erst weiterposten, wenn Du den überhaupt kennst, danke! --Payton 20:46, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Wann genau soll das gewesen sein? Frankfurt hatte nur innerhalb der West-BRD nach dem Krieg eine führende Rolle, allerdings mit nahezu gleichwertigen Metropolenkolleginnen (Hamburg, München), die Frankfurt in vielen Kriterien überlegen waren und sind. In anderen Epochen gab es immer bedeutendere Städte, die größte politisch-nationale Bedeutung hatte es wohl im 19. Jh. als Bundeshauptstadt und kurzzeitiger Parlamentssitz. Allerdings war das eine Bedeutung, wie sie heute etwa Brüssel hat, die wirklichen Machtzentren lagen woanders (Wien und Berlin). Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit gab es größere und wichtigere Städte, darunter auch Städte in Süddeutschland und sogar Handelsstädte (Straßburg, Nürnberg, Augsburg). Allerdings ist Frankfurt mit erstaunlicher Beständigkeit vorne dabei, während andere Metropolen kamen und gingen. Ich habe das (vor ca. zwei Jahren) in der Einleitung mit Seit dem Mittelalter gehört die Stadt ohne Unterbrechung zu den bedeutendsten urbanen Zentren in Deutschland versucht zusammenzufassen. --m ?! 20:37, 19. Apr. 2007 (CEST)
- "Dein Beitrag bestand leider nur aus unbelegten Meinungsäußerungen" - das meinst Du nicht ernst, oder? Da gibt es allenfalls eine einzige Meinung (die mit der Bewertung der Bedeutung, und die könnte man leicht durch Abmilderung entschärfen), alles andere sind allgemein zugängliche, unumstrittene Dinge. "Wikilinks gelten nicht als Belege" - verweise auf ganze, ausführliche Artikel, die den Sachverhalt in der Wikipedia seit längerem beschreiben, gelten nicht als Belege? Außerdem würde das heißen, dass ich jeden Satz einzeln mit einer neuen Quelle nachweisen soll? Und das, obwohl es in der WP von längeren Artikeln, die keine einzige Quelle haben, nur so wimmelt? Und alle meine Faktenaussagen stimmen und anderswo in der WP, teils mehrfach, unwidersprochen seit Monaten oder Jahren so stehen? Tut mir leid, das ist mir zu hoch. Irgend etwas muss Dich offenbar gegen das Thema prinzipiell so aufgebracht haben, dass Du negativ voreingestellt bist und jetzt Dinge behauptest und forderst, die völlig ungewöhnlich sind und weit über das hinausgehen, was üblich ist. Die Seitenangabe der Quelle fehlt? Wie bei den meisten Quellen in der WP, die könnte ich jedoch sofort nachliefern, da das Buch hier im Schrank steht. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Text mit prohibitiv hohen Zugangshürden hier weggeekelt werden soll. "Frankfurt war außerdem als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland vorgesehen ist eine Legende" - eine Legende? Und deswegen steht das in allen Büchern zu dem Thema? Deswegen wurde ein ganzes Regierungsviertel samt Bundestag gebaut, das bis zum heutigen Tag steht? (Alleenring gegenüber der Deutschen Bibliothek). In dem für den Bundestag vorgesehenen Rundbau (der ebenfalls a.a.O. mit gleicher Erklärung bereits in der Wikipedia steht) war ich persönlich bereits drei mal drin, zweimal mit offizieller Führung, wo das immer gesagt wurde. Eine entsprechende Tafel ist am Gebäude angebracht... alles Legenden? Dass es dann eine Abstimmung gab, die das änderte - ja klar, dass Frankfurt dann doch nicht Hauptstadt wurde, wissen wir doch. Da muss ich doch sagen, dass ich Deine Position etwas seltsam finde. "Frankfurt war bis ins 12. Jahrhundert überhaupt keine Stadt, sondern eine kleine Siedlung um die Kaiserpfalz" - wie nahezu alle heutigen Städte damals im Vergleich zu heute "kleine Siedlungen" waren, Köln als größte Stadt nördlich der Alpen hatte im 12. Jahrhundert 20.000 Einwohner. Dennoch wurde es - wie auch Frankfurt bereits zu Karls Zeiten - oppidum genannt. Soll ich also schreiben: "Frankfurt war das/die politisch bedeutendste Dorf/Siedlung/Ort/Pfalz/Mittelstadt/Stadt/Großstadt (Zutreffendes für jeden Zeitraum bitte aussuchen)"? Deine Einwände sind teils sophistisch, teils böswillig, teils uninformiert. Über die eine oder andere Sache zu sprechen, damit hätte ich kein Problem gehabt, ich sage ja nicht, dass alles an meinem Text perfekt gewesen sein muss. Aber eine Aussage, dass der Artikel nur aus unbelegten Meinungsäußerungen bestand - das ist schon ein starkes Stück, denn das trifft auf mindestens 80% der Aussagen ganz klar nicht zu. Verärgert, --Payton 01:15, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Verärgern will ich Dich nicht, mir geht es um den Inhalt. Ich kritisiere deinen Beitrag am Beispiel deines Satzes "Frankfurt am Main war etwa tausend Jahre lang die politisch wichtigste Stadt Deutschlands", weil er nicht stimmt. Ich sage außerdem, daß Wikipedia-Artikel (gerade weil sie meist nicht hinreichend belegt sind) nicht als "seriöse Quelle" infragekommen. Wir wollen hier einen exzellenten Artikel verbessern, d.h. daß unsere Beiträge in jeder Hinsicht vorbildlich zu sein haben. Hättest Du zum Beispiel geschrieben: "Die Kaiserpfalz Frankfurt am Main war vom 9. bis ins 13. Jahrhundert, mit einer deutlichen Unterbrechung während der Salierzeit, Schauplatz bedeutender reichspolitischer Ereignisse. Etwa 120 Besuche von karolingischen und ottonischen Herrschern, zum Teil über mehrere Monate, sind urkundlich bezeugt. Die Unterbrechung während der salischen Zeit ist möglicherweise darauf zurückzuführen, daß die Kaiserpfalz im frühen 11. Jahrhundert durch einen Brand vernichtet wurde. Erst unter Konrad III. entstand eine neue Pfalz (der Saalhof), und der Ort kehrte zu seiner früheren Bedeutung zurück." wäre alles o.k. Das ist nüchtern und nachprüfbar. Allerdings gehört es eher in den (zwar guten, leider noch nicht exzellenten) Artikel Geschichte von Frankfurt am Main. Im Hauptartikel muß man sich zwangsläufig sehr beschränken, und da sind Superlative oder Übertreibungen zu vermeiden. Warum müssen es denn unbedingt 1000 Jahre sein, und warum die "politisch wichtigste Stadt Deutschlands"? Die Fakten sind doch interessant genug, laß uns doch dabei bleiben.
- Zu dem Abschnitt über die Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland (Dieser Artikel ist übrigens gänzlich ohne Quellen und von daher kein Vorbild): Der erste Teil deines Textes ab "Nach dem zweiten Weltkrieg sah es eine Zeit lang so aus, als würde es wieder deutsche Hauptstadt werden" ist sachlich völlig o.k. Gestört hat mich der Satz "Frankfurt war außerdem als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland vorgesehen, die Parlamentsgebäude wurden gebaut und fertiggestellt, kamen aber wegen einer Initiative des CDU-Vorsitzenden Konrad Adenauer nicht zum Einsatz, da dieser eine provisorische Hauptstadt Bonn favorisierte und durchsetzte." Das ist in dieser Form POV und Legendenbildung. Die Hauptstadtfrage hätte zweifellos einen guten Artikel verdient, aber hier genügt imho der nüchterne Satz, der jetzt schon im Geschichtsabschnitt steht. Natürlich ist es bemerkenswert, daß die Frankfurter glaubten, ohne Lobbyarbeit gleichsam die natürliche Hauptstadt zu werden und deshalb schon mal für 137 Millionen DM einen kompletten Parlamentsbau errichteten (in einer Zeit, als zwei Drittel der Stadt in Trümmern lagen und man wegen weniger als einer Million fehlender Mittel fast die Städtischen Bühnen geschlossen hätte). Aber das Thema eignet sich wie gesagt eher für einen ausführlichen eigenen Artikel, nicht um die "Bedeutung Frankfurts" auf den Punkt zu bringen, und darum scheint es Dir doch hauptsächlich zu gehen.
- Also ein Vorschlag zur Güte: Laß uns hier überlegen, was für den Leser dieses Artikels wichtig ist, um die Bedeutung Frankfurts zu ermessen, und das dann kurz und knapp an geeigneter Stelle einzufügen (sofern es nicht schon drinsteht). Einen eigenen Abschnitt - da wiederhole ich mich jetzt - halte ich für falsch, denn aus dem Kontext gerissen wird so etwas automatisch POV. --Flibbertigibbet 08:44, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Payton, ich hatte Deinen Text gelesen. Du schriebst "vor der späten Neuzeit", ich "in der frühen Neuzeit", was wohl dasselbe ist. Daß durch Königs- und Kaiserkrönungen eine gewisse politische Bedeutung bestand, ist richtig. Die "politisch wichtigste Stadt" war Frankfurt deshalb leider nicht, denn das ist immer diejenige Stadt, in der die Macht zuhause ist, im HRR also die kaiserliche Residenzstadt. Im 14. Jahrhundert war das Prag, wo damals auch die erste deutsche Universität gegründet wurde, in den folgenden Jahrhunderten meistens Wien. Neben diesem echten Machtzentrum gab es noch einige Reichsstädte mit symbolischen Vorrechten, etwa Frankfurt mit Wahl und Krönung, aber auch Nürnberg als Verwahrort der Reichsinsignien oder Regensburg als Sitz des Reichstags, und zumindest letzteres dürfte politisch wichtiger gewesen sein. Im Mittelalter wurden die Könige in Aachen gekrönt, eine "politisch wichtige Stadt" war Aachen deshalb trotzdem nicht. Es war ein wichtiges Symbol für die Einheit des Reichs, mehr nicht. Das sollte man auseinanderhalten. --m ?! 11:21, 20. Apr. 2007 (CEST)
Sport
Die FSV-Frauen spielen NICHT in der 2. Bundesliga! Die Abteilung wurde aufgelöst!
Erwähnt werden sollten auch die Frankfurt Flyers als Deutscher Meister 2005 im Trampolinspringen.
Die Rugby-Mannschaft des SC 1880 spielt seit dieser Saison in der 1.Bundesliga. Auch dies sollte erwähnt werden!
Kann das mal jemand ändern? 84.59.59.187 19:37, 13. Feb. 2007 (CET)
Solche Fehler wie der bezüglich der angeblichen Zweitligazugehörigkeit der FSV-Frauen sollten doch eigentlich vermieden werden! 84.59.60.85 23:10, 15. Feb. 2007 (CET)
Hallo, das ist einfach falsch!!! Kann das nicht mal jemand ändern? 84.59.141.125 15:43, 11. Mär. 2007 (CET)
Warum ist denn niemand dazu bereit, diesen Fehler zu beheben? 84.59.139.72 12:06, 21. Apr. (CET)
- Es ist ein Wiki. Du kannst selbst ganz leicht Fehler beheben, wenn du dich in der Materie auskennst: Einfach "Bearbeiten" anklicken, Text ändern, mit dem Vorschauknopf (wichtig!) noch einmal überprüfen, ob alles recht ist, kurze Erläuterung in die Zeile "Zusammenfassung und Quellen" schreiben, "Speichern" drücken, fertig! Viel Erfolg! T.a.k. 12:11, 21. Apr. 2007 (CEST)
@T.a.k Ich mache das normalerweise auch selber, aber dieser Artikel hier war die ganze Zeit für unangemeldete Benutzer gesperrt. Demnach konnte ich den Fehler nicht beheben. 84.59.134.109
Zitat: "...höchsten Lebensqualität belegt Frankfurt..."
Zitat: "...In einer Rangliste der Großstädte mit der höchsten Lebensqualität belegt Frankfurt weltweit den fünften Platz..."
Wo ist der Link zu dieser Liste ? --83.236.59.131 21:47, 1. Mai 2007 (CEST)
Laut einer neuen Studie der Mercer HR Consulting belegt Frankfurt von 50 internationalen Metropolen Platz 7. (Quelle: http://www.mercerhr.com/referencecontent.jhtml?idContent=1128060) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Merc (Diskussion • Beiträge) 20:02, 5. Mai 2007)
- Die im Artikel verlinkte Studie [8] nennt Frankfurt als Platz 5 in Europa. Wie auch immer, ernstnehmen braucht man das nicht, denn Lebensqualität kann man nicht mit dem Zollstock oder der Personenwaage messen. Jede "Studie" hat andere Methodiken und Kriterien und oft genug völlig unsinnige. Je nachdem, für welche man sich entscheidet, fällt das Ergebnis völlig unterschiedlich aus. Einfach nicht ernstnehmen. --m ?! 23:50, 31. Mai 2007 (CEST)
Reiterstandbild Wilhelm I
Gibts denn das Reiterstandbild von Clemens Buscher noch? Und wenn ja, warum hat es bisher noch niemand fotographiert und hochgeladen? Man wundert sich ausserhalb Frankfurts. :-) Grüsse 195.93.60.4 18:44, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich mich recht erinnere, hat man das als allererstes zum Einschmelzen geschickt (oder war's Bismarck?), als in Berlin zur Metallspende zu Kriegszwecken aufgerufen wurde. Goethe, Schiller und Gutenberg blieben auf diese Weise erhalten, die Preußen "spendete" man gerne ;-) --m ?! 18:10, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Nachgeschlagen: Sorry, das war Bismarck. Der Kanzler, dem Frankfurt die Annektion durch Preußen 1866 verdankte, erhielt in dieser Stadt erst 1908 ein Denkmal (in der Gallusanlage), das, wie erwähnt, bereits 1940 zum Einschmelzen geschickt wurde. --m ?! 18:16, 4. Jun. 2007 (CEST)
- So, nach Recherche in der Heimbibliothek ;-) nun die Antwort: Das Reiterstandbild Wilhelms I. wurde am 10. Mai 1896 enthüllt, es stand in der Taunusanlage, fast am Opernplatz. Es wurde 1941, wie viele andere Frankfurter Denkmäler, von den Nazis eingeschmolzen (als sogenannte „Metallspende des deutschen Volkes“). Ich habe in einem Buch eine Reproduktion einer (gezeichneten) Postkarte gefunden, wenn Du Interesse hast, kann ich Dir das einscannen. Spektakulär sieht es aber nicht aus. Grüße --m ?! 09:48, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Dankeschön für die Auskunft. Ich hab´s gerade eben erst entdeckt. So muss es denn als graues Bild an die gute alte Zeit erinnern. Grüsse aus Berlin. Mutter Erde 195.93.60.4 20:07, 5. Jun. 2007 (CEST) (und Dank an den Hochlader)
- Aber halt, da gibts ein Problem. Das Bild ist bei commons bei Frankfurt/Main einsortiert, aber in de bei Frankfurt/Oder. Jetzt müsstest Du doch nochmal genau nachschauen wohin es gehört. Gruss ME 195.93.60.4 20:13, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Die Angaben der Library of Congress, der Text am unteren Bildrand sowie die Architektur im Hintergrund (z.B. das Mansarddach und die sandsteinenen Fensterwandungen des Hauses am linken Bildrand) sprechen zweifelsfrei für Frankfurt am Main, ich habe es deshalb aus Denkmäler in Frankfurt (Oder) (mit Angabe des edlen Hinweisgebers ;-) herausgenommen. Grüße aus Schöneberg --m ?! 20:32, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Sehr schön, das hat sich ja richtig gelohnt. Die Frankfurter/M. haben ihr Reiterstandbild wieder - aber auch Frankfurt/Oder wurde reich entschädigt. Beim Nachspüren in Frankfurt/Oder (commons) konnte ich vier anonyme Plastiken zuordnen - und zwar zu Felix Kupsch. Da kann man nicht meckern :-). Grüsse aus Steglitz. Mutter Erde 195.93.60.4 11:29, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Gut, daß wir Dich haben! Willst Du nicht mal einen exzellenten Artikel schreiben? Das wäre echte Wikipedia-Geschichte: der erste gesperrte Benutzer mit Bapperl :-) Grüße --m ?! 23:32, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Sehr schön, das hat sich ja richtig gelohnt. Die Frankfurter/M. haben ihr Reiterstandbild wieder - aber auch Frankfurt/Oder wurde reich entschädigt. Beim Nachspüren in Frankfurt/Oder (commons) konnte ich vier anonyme Plastiken zuordnen - und zwar zu Felix Kupsch. Da kann man nicht meckern :-). Grüsse aus Steglitz. Mutter Erde 195.93.60.4 11:29, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Die Angaben der Library of Congress, der Text am unteren Bildrand sowie die Architektur im Hintergrund (z.B. das Mansarddach und die sandsteinenen Fensterwandungen des Hauses am linken Bildrand) sprechen zweifelsfrei für Frankfurt am Main, ich habe es deshalb aus Denkmäler in Frankfurt (Oder) (mit Angabe des edlen Hinweisgebers ;-) herausgenommen. Grüße aus Schöneberg --m ?! 20:32, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Aber halt, da gibts ein Problem. Das Bild ist bei commons bei Frankfurt/Main einsortiert, aber in de bei Frankfurt/Oder. Jetzt müsstest Du doch nochmal genau nachschauen wohin es gehört. Gruss ME 195.93.60.4 20:13, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Dankeschön für die Auskunft. Ich hab´s gerade eben erst entdeckt. So muss es denn als graues Bild an die gute alte Zeit erinnern. Grüsse aus Berlin. Mutter Erde 195.93.60.4 20:07, 5. Jun. 2007 (CEST) (und Dank an den Hochlader)
Eurovision Song Contest
„1957 fand in Frankfurt am Main unter der Federführung des Hessischen Rundfunks die zweite Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Grand Prix Eurovision statt. Ausgetragen wurde die Veranstaltung im großen Sedesaal des Hessischen Rundfunks. Ebenfalls fanden viele deutsche Vorentscheidungen, die unter der Federführung des Hessischen Rundfunks standen, in Frankfurt statt (1957, 1963, 1964, 1969-1971, 1973, 1975 und 1976.“
Den Abschnitt habe ich erstmal hier geparkt. In den Frankfurt-Artikel paßt er m.E. nicht, aber vielleicht nach Kultur in Frankfurt am Main oder in den hr-Artikel? --Flibbertigibbet 21:25, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Was Du so alles als "Kultur" bezeichnest.... ;-) Aber, na gut, vielleicht ist das eine Lösung. --m ?! 23:30, 6. Jun. 2007 (CEST)
Elektronische Kommunikation, Musik
Hallo,
erst ca. 1985 wurde doch Frankfurt die heutige 069 fürs Telefon zugewiesen, nachdem es vorher die heutige Wiesbadener Vorwahl 0611 hatte. Das war doch meines Wissens eine der grössten Umstellungen - ausgesehen von der Wiedervereinigun - im deutschen Telefonnetz. Leider weiss ich nichts weiteres darüber, aber ich finde, das sollte darein.
Ferner möchte ich nochmals anregen, hier irgendwo einzubauen, das F auch die deutsche Gebürtsstätte der Techno-Musik ist. Das steht zwar im entsprechenden Kulturartikel, aber i.d.R. liest man die Artikel doch, um sich einen kurzen Überblick zu verschaffen ... Hab schon mal nach einer passenden Stelle für diesen Satz gesucht, aber keine gefunden. Viele Grüße, --217.245.122.161 09:43, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Die dreistelligen Vorwahlen in Berlin, Hamburg und München wurden auch erst nachträglich eingeführt (vorher 0x11 wie in Frankfurt), siehe Historische Vorwahlen (Deutschland). Aber, ja, das war schon eine größere Umstellung :-) Vor allem wurde die 0611 ja nur wenige Jahre später neu vergeben, was bei auswärtigen Anrufern mit nichtaktuellen Adressbüchern sicher öfter zu "falsch verbunden" führte... Grüße --m ?! 10:32, 8. Jun. 2007 (CEST)
Bild in der Einleitung
Hallo, ich finde das das Bild in der Einleitung nicht dahin passt. Viele Leute verbinden Frankfurt mit der Skyline und der Frankfurter Börse. Deshalb finde ich, das die Skyline in die Einleitung sollte --Der Frankfurter 10:58, 26. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht bringt ja jemand das Kunststück fertig, ein Foto aufzunehmen, das sowohl den Römer als auch die Hochhäuser dahinter halbwegs deutlich zeigt. Ganz abgesehen davon halte ich es für pädagogisch wertvoll, dem Durchschnittsleser gleich zu Anfang mal eine Ansicht von Frankfurt zu zeigen, die er nicht jeden Tag im Fernsehen sieht. Die Stadt nur auf ihre Hochhäuser zu reduzieren finde ich jedenfalls unangemessen... --Philipp (bla!) 02:05, 29. Mai 2007 (CEST)
- Das ganze hatten wir schon mal diskutiert als Was ist das Wahrzeichen von FFM ?. Muss irgendwo im Archiv liegen. Im Übrigen stimme ich Philipp zu. Belasst es bei diesem Foto !! Leute die, wie oben argumentiert, FFM mit Skyline verbinden, sollten tatsächlich diese Reduzierung verlassen dürfen. --nfu-peng Diskuss 13:38, 29. Mai 2007 (CEST)
Die Stadt sollte lieber ihr wahres Gesicht zeigen. Entweder die Skyline oder kein Bild. 1,2 Millionen Menschen beim Wolkenkratzerfestival sprechen eine eindeutige Sprache. Das Oktoberfest wäre froh über so viele Besucher an nur 2 Tagen. Der Römer belügt die Wikipedia-Leser und moderne Architektur ist beliebt genug, wie es das Festival und zig Umfragen beweisen. Die paar asiatischen Touristen bringen bei weitem nicht den Nutzen der internationalen Bankenmetropole wie die Skyline. Selbst London baut jetzt eifrig Hochhäuser um das Image einer internationalen Bankenmetropole zu pflegen. Raus mit der Römer-Lüge, Frankfurt ist gottseidank reich und modern!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.178.220.88 (Diskussion • Beiträge) 6:07, 30. Mai 2007) -- PvQ 07:03, 30. Mai 2007 (CEST)
In der Diskussion im Archiv haben sich viele für und viele gegen ein Bild der Skyline ausgesprochen. Da das Bild des Römers ziemlich lang oben links in der Einleitung war, könnte man vielleicht ein Bild der Skyline oben links in der Einleitung einfügen und das Bild des Römers in der Infobox behalten. Wäre das ein Kompromiss? -- Nicolas17 (Disk., Bew.) 08:10, 30. Mai 2007 (CEST)
- Die Einlassungen der IP von oben sind wahrhaft köstlich (wahres Gesicht, entweder...oder). Nun das wahre Gesicht spiegelt sich in der gerade laufenden Diskussion zwischen Wiederaufbau der Altsatdt anstelle einer Modernisierung im Rahmen des Abrisses des Techn.Rathauses und der Neukonzipierung des Historischen Museums wieder. Auch da gewinnt wohl der Römerstil. --nfu-peng Diskuss 14:48, 30. Mai 2007 (CEST)
Wie wäre es denn mit dem nebenstehenden, recht aktuellen Bild in der Einleitung? Ein ähnliches Bild hatten wir früher schon mal (bis September 2006) in der Einleitung. Es hat den Vorteil, daß darauf nicht nur die heißgeliebte Skyline zu sehen ist, sondern auch der Dom, der auf absehbare Zeit als einziger Frankfurter und 33. Deutscher eine gewisse Chance hat, auf die Liste des Weltkulturerbes zu kommen (laut einem Bericht des Magistrats vom 16.5.2007). Allerdings wird das Bild schon in der Einleitung des Artikels Main verwendet.
Wenn man den Römer in die Infobox packt, sollte zudem das Goethehaus an anderer Stelle wieder zu Ehren kommen, z.B. im Abschnitt über die Sehenswürdigkeiten. --Flibbertigibbet 18:05, 30. Mai 2007 (CEST)
- Na, ob das so schnell was wird mit dem Weltkulturerbe :-) Das wird ja nicht im Römer entschieden, und auch in Deutschland gibt es noch mehr Interessenten... aber überhaupt mal eine Bewerbung loszuschicken ist natürlich eine gute Idee.
- Zum Eingangbild: der Römer ist traditionell das anerkannte Frankfurter Wahrzeichen und darf deshalb auch gerne am Anfang des Artikels stehen. Ich weiß auch nicht, warum wir das alle paar Wochen aufs Neue diskutieren müssen. Es sind eine Reihe guter Hochhausbilder im Artikel. --m ?! 21:04, 30. Mai 2007 (CEST)
Die Diskussion ist insofern unschlüssig das ganz Deutschland die Skyline kennt, aber nur ein Bruchteil den Römer. Bloss weil sieben winzige Häuschen rekonstruiert werden, wird das wahre Gesicht Frankfurts verborgen. Als Wahrzeichen taugt der Römer wegen mangelnder Bekanntheit NICHT. Es wäre nett wenn sich ein paar Leute an die Allensbach-Umfrage vor der letzten OB-Wahl besinnen und dem Wunsch der Bürger nach einer modernen und alten Bebauung auf dem Römerberg fügen. Sieben Häuschen gegenüber einer ganzen Stadt mit einer imposanten und gefeierten Skyline, das ist die Rekonstruktion. Bei der Monopoly-Wahl ging es komplett als Wahrzeichen für die Skyline aus. Ich verstehe das nicht warum manche sich dem imposanten und von Massen gefeierten Wahrzeichen widersetzen? Neid oder Alt-68'iger??? Das Oktoberfest wäre echt froh über 1,2 Millionen Besuchern an nur zwei Tagen wie es das Wolkenkratzerfestival geschafft hat!!!! (nicht signierter Beitrag von 84.178.214.140 (Diskussion) )
- Nicht unschlüssig (= nicht entscheidungsfreudig) aber fehlschlüssig (= falsche Prämissen) sind dabei allein Deine Argumente: a) kurzsichtig: weil die Aufgabe bzw. der Wechsel eines Marken-Wahrzeichens - wie es der Römer darstellt - nur dann Sinn macht, wenn dafür ein sowohl emotional wie auch ästhetisch und bildlich eindeutiger (um mindestens einige Klassen besserer) Ersatz gefunden wird! b) Du verwechselt kennen, sowohl mit wiedererkennen als auch identifizieren. c) Du vermischst - unzulässigerweise - das Interesse der Leute an den Hochhäusern und an speziellen Veranstaltungen drumherum mit Deinen Einbildungen über die Meinung zu einem angemessenen (was auch immer das bedeutet) Wahrzeichen. d) Wenn in einigen Jahren das (ziemlich hässliche) Commerzbank-Gebäude vielleicht umgebaut oder abgerissen und ersetzt wird und der Messeturm - wegen der bis dahin hinzugebauten Hochhäuser - nur noch von der Aussichtsplattform des Maintower aus zu sehen sein wird, ist das Frankfurter Rathaus immer noch im Römer und die Touristen aus aller Welt laufen noch über der Römerberg zum Main. Das nennt man - glaube ich - Nachhaltigkeit! e) Soll das nun (mindestens für einige Wochen) meine abschließende Meinung dazu sein. ;-) dontworry 10:52, 31. Mai 2007 (CEST)
Dein Geschmack interessiert niemanden, so lange es Wahlen zum Wahrzeichen Frakfurts gibt, und bei denen die Skyline als Wahrzeichen gewählt wurde. Nachhaltigkeit ist relativ, die Altstadt war schmutzig, dreckig und arm, da wurde an der tollen "Nachhaltigkeit" vor dem 2. Weltkrieg gearbeit (gestern im HR gesehen). Es macht sowieso keinen Sinn, da immer die Gleichen sich eine Meinung aus Neid über ein Symbol der Wirtschaftskraft anmassen. In London lacht man über dieses Dorfgeschwätz, aus einem modernen, mit der Stadt wachsenden Rathaus. Wenn dir Touristen wichtiger als Banken sind, OK. Dann bearbeite Mallorca und nimm die 4-5 persönliche Meinungsmacher mit... So macht Wikipedia keinen Spass und Frankfurt ist zum Glück mehr als der alte (häßliche) Mief von Neidhammeln.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.178.220.175 (Diskussion • Beiträge) 3:52, 1. Jun 2007)
- Du bist nicht nur sehr schwer von Begriff, sondern auch erheblich "neben der Spur" (ich will dies mal Deinem jugendlichen Alter und der dadurch bedingten Unerfahrenheit zugute halten)! 1. Es geht hier weder darum was Dir, mir oder Kreti und Pleti gefallen würde (als Markenzeichen) und ein Wahrzeichen ist auch nicht eine Sache der demokratischen Abstimmung. 2. Weiß ich aus Erzählungen von Familienmitgliedern, die in der Vorkriegszeit in Frankfurt werktäglich als Handwerker gearbeitet und auch in der Stadt während dieser Zeit meist möbliert und zu mehreren wohnen mussten (in etwa wie heute Erntearbeiter aus Polen u.a.), dass die sanitären und hygienischen Zustände sie oft dazu bewegten, lieber auf dem Stuhl sitzend bei Licht, mit dem Kopf auf dem Tisch, die Nacht schlafend zu verbringen, als sich im Bett von Wanzen und Flöhen piesacken zun lassen. 3. Wird ein Wahrzeichen eben dadurch zum Wahrzeichen, dass sowohl die kommunalen Gremien als auch die Medien und die Eingeborenen und Einwohner über einen längeren Zeitraum es dazu machen. 4. Kann und wird man ein Wahrzeichen - nicht wie ein Hemd - alle Tage wechseln. 5. Was bedingt, dass es eine gewisse Originalität und Unverwechselbarkeit (und auch Beständigkeit) besitzt - es ist also kein Modeartikel. 5. Bezweifle ich, dass es "London" interessiert was Frankfurt für ein Wahrzeichen hat. 6. Schätzt sich jede Marke glücklich, wenn sie so ein (unverwechselbares und weltweit bekanntes) Markenzeichen hat wie Coca-Cola, McDonalds, Microsoft, Paris, Daimler-Benz, Berlin, GM, Frankfurt, Ford oder Lacoste. 7. Kann dies keine Skyline (Ausnahme vielleicht Paris, wenn darin der Eiffelturm enthalten ist) bieten (Beständigkeit und Unverwechselbarkeit). dontworry 10:46, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Natürlich hat der Postkartenblick mit Main, Domturm und Hochhäusern mittlerweile einen sehr hohen Wiedererkennungwert und sollte auch im Artikel wiedergegeben werden. Wird er ja auch - sogar mehrmals. Trotzdem gilt der Römer nun mal als das Frankfurter Wahrzeichen. Übrigens hat das nichts mit Bankenfeindlichkeit (oder sogar Neid, so ein Schwachsinn) zu tun, in den Römerhallen nahmen Frankfurter Messe und Geldhandel vielmehr ihren Anfang. Frankfurt hat (wie London) eine lange Geschichte, auch als Finanzstandort. Diese Rolle ist nicht erst vorgestern vom Himmel gefallen. -- Zum Thema: ich würde das von Flibbertigibbet oben gezeigte Bild am Ende der Infobox einbinden, dort wo jetzt das Goethehaus steht. --m ?! 13:15, 1. Jun. 2007 (CEST)
- So besser? --m ?! 13:36, 1. Jun. 2007 (CEST)
- verschlimmbessert. ;-) dontworry 13:48, 1. Jun. 2007 (CEST)
- So besser? --m ?! 13:36, 1. Jun. 2007 (CEST)
Nett das sich im neuen ADAC Magazin (Juni 2007) Werbung für ein Navigationssystem befindet, auf der Seite (2) mit der Anzeige sind Wahrzeichen abgebildet. Darauf sind z. B. der Big Ben, das Kolosseum, Eiffelturm und tara: Die Commerzbank und wie immer ausserhalb Hessens NICHT der unbekannte Römer. Naja, neben Big Ben und den anderen Riesen macht sich der kleine und mehrfach aufgewertete unnachhaltige Römer schlecht. Das Wahrzeichen ist die wesentlich BEKANNTERE Skyline mit ihren Giganten. Alles andere ist leider gelogen und ohne Sinn für den Wahrheitsgehalt der Wikipedia. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.178.242.103 (Diskussion • Beiträge) 1:04, 7. Jun 2007)
- Köstlich, eine Zeitungsannonce als zuverlässige Quelle! Das hat echt was... --Flibbertigibbet 10:55, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Der Bildredakteur der Zeitschrift ist vermutlich ein ebenso geschichts- wie ahnungsloser Jungspund (ähnlich der meisten Verfechter der Skylinefraktion in der WP). Sozusagen ein Kollateralschaden unserer Bildungsmisere bzw. bildungspolitischen Kleinstaaterei und ein Ergebnis der medienpolitischen Dauerverdummungskampagne im Infotainmentsektor unter dem Motto: Selberdenken ist uncool, lassen Sie uns für sich denken!. ;-) dontworry 13:15, 7. Jun. 2007 (CEST)
Schon wieder beleidigen? Mit Banns kennst Du dich ja aus und zudem versuche ich die Neutralität einzuhalten und ich möchte einmal außerhalb Hessens für Frankfurt den Römer als Landmark sehen.... Sensationell eure Argumente... Wenigstens steht die COBA wie die Skyline außerhalb Hessens für Frankfurt. Das ist die Realität und nicht der Römer. Dann haltet die Wikipedia wenigstens neutral ohne eure Meinung.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.178.224.23 (Diskussion • Beiträge) 15:02, 7. Jun 2007)
- Was ist denn eigentlich das Problem? Es stehen jetzt doch hübsche Hochhäuser in der Einleitung. --m ?! 15:28, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Damit alle wissen wovon die Rede ist und damit klar wird, dass ohne ein ausdrücklicher Hinweis darauf (Commerzbanktower) kaum jemand in diesem Chaosbild (einige Städte sind mehrfach repräsentiert, andere kaum zu identifizieren) ein Wahrzeichen von Ffm erkennen kann, habe ich mir mal die Mühe gemacht einen Ausschnitt des besagten Bildes hochzuladen: . Mein Vorurteil war also richtig! (wenn ihr copyright-bedenken habt, könnt ihr es nach ende der diskussion ja wieder löschen!) ;-) dontworry 08:36, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, aber das hatten wir bereits geahnt. Ich denke, Magadan hat recht und die Sache sollte nicht länger ein Problem darstellen. Und natürlich ist deine Stellungnahme keineswegs beleidigend, eher gesund sarkastisch oder überironisch, eine Sprache die leider tatsächlich von überbordenden, hyperaktiven Jungspunden nicht mehr verstanden wird. Damit sollte die Diskussion nun beendet sein. Zusammen mit der Archivdiskussion darüber sei das Kapitel hoffentlich nun abgeschlossen. Grüße. --nfu-peng Diskuss 12:29, 9. Jun. 2007 (CEST)
Einwohnerzahlen
Es gab in letzter Zeit ein bischen hin und her bezüglich des Einwohnerstands. Die letzte aktuelle Zahl ist 661877, mit Stand 31.12.2006, nachzulesen hier: http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/678/11_Einwohner2006Quartal4.pdf Vor kurzem hatte jemand ohne Quellenangabe eine Zahl von circa 650000 eingegeben, die aber genau die Zahl von Dezember 2005 war (und auf einigen Seiten für die die genauen Zahlen eher Nebensache sind fälschlich als offizielle Zahl angegeben wurden), weshalb der alte Zustand wiederhergestellt wurde. Thomy3k hat dann die Zahlen vom statistischen Landesamt eingetragen die für den 31.12.06 wiederum nur 650000 angeben, wobei auf deren Seite aber außer dieser Zahl absolut keine weiteren Infos dazu zu finden sind. Frage ist, welchen Zahlen man glauben kann. Da ich die letzten Zahlenentwicklungen in Frankfurt sehr genau verfolgt habe, vertraue ich da eher auf die offiziellen Zahlen der Stadt Frankfurt, die ja wohl auch am besten weiß, wieviele Leute sich neu an- und abmelden. Gerade zur aktuellen wirtschaftlichen Situation passt das auch sehr gut, denn Frankfurts Bevölkerung wächst derzeit immer noch (innerhalb des Jahres 2006 wurden die 10000 Einwohner die Ende 2005 durch die großangelegte Registerbereinigung "verloren gingen" wieder aufgeholt). Jetzt 650000 anzugeben (zumal mehrere Monate die Zahl der Stadt Frankfurt verwendet wurde) würde den Eindruck hinterlassen als hätte die Stadt innerhalb kürzester Zeit wieder 10000 Einwohner verloren, was ja mal vollkommen fernab jeglicher Realität ist. Aus Gründen von Stringenz und Kontinuität wäre ich dafür, ausschließlich die Zahlen anzugeben die von der Stadt selbst veröffentlicht werden, und nicht das eine Mal diese das andere Mal jene, wo man nicht mal weiß auf welchen Grundlagen die Daten beruhen. Deshalb: Wiederherstellung der Zahl 661877, solange es keine Zahlen gibt die glaubwürdiger scheinen oder die Stadt selbst wieder neue Statistiken zur Einwohnerzahl herausgibt (meistens im Viertel- oder Halbjahresrhythmus). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.59.20.103 (Diskussion • Beiträge) 02:08, 17. Jun. 2007)
- Für die anderen der über 12.000 politisch selbständigen Gemeinden in Deutschland gilt, dass in die Infoboxen ausschließlich Daten des Statistischen Bundesamtes oder, falls aktueller, des Statistischen Landesamtes, in diesem Falle des Hessischen Statistischen Landesamtes gehören, weil diese und nur diese zwischen den Gemeinden vergleichbar sind. Damit tun sich die Bewohner der jeweiligen Stadt oft schwer, weil diese Zahlen fast immer niedriger als die eigenen Fortschreibungen der Stadt liegen. Zumindest in Listenartikeln führt an dieser Datenquelle aber kein Weg vorbei, weil nur der liebe Gott weiß, mit welchen Definitionen die einzelnen Städte arbeiten. Es geht um die gar nicht so triviale Frage, wann ein Mensch, der in einer Stadt wohnt, ein Einwohner dieser Stadt ist.
- In dem von dir verlinkten PDF wird diese Frage nicht beantwortet, was schon mal kein gutes Zeichen ist. Das Hessische Statistische Landesamt veröffentlicht seine Definition hier. Diese Definition stellt sicher, dass keine Person als Einwohner mehr als genau einer Stadt gezählt werden kann. Wichtig ist hier das Stichwort „bundeseinheitliche Fortschreibungsmethode“. Wie die Zahl aus dem statistischen Jahrbuch der Stadt Frankfurt definiert ist, weiß ich nicht, da sie aber größer ist, liegt die Vermutung nahe, dass hier auch Menschen mitgezählt werden, die zumindest für einen Teil des Quartals auch in einer anderen Gemeinde gezählt wurden. Deshalb bin ich dafür, für Frankfurt am Main keine Ausnahme zu machen, zumal es sehr irritierend ist, wenn der Leser hier andere Angaben vorfindet als etwa unter Hessen#Größte Städte. --Entlinkt 20:23, 25. Jun. 2007 (CEST)
Städtepartnerschaft
Hi, bei den [_id_inhalt=2895307 News von frankfurt.de] wird in Bezug auf Toronto das Wort "Städtepartnerschaft" verwendet ("Im Spätsommer vor 18 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Toronto und Frankfurt geschlossen.") ...Hier gilt es als "Freundschaftsvertrag". Hatte hier jmd. eine falsche Quelle oder kennt die Stadt Frankfurt die eigenen Abkommen nicht genau? --84.176.217.173 01:07, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Die Stadt Frankfurt unterscheidet auf ihrer Webseite nicht zwischen "Städtepartnerschaft" und "Städtefreundschaft" - diese Art von buchhalterischer Präzision scheint ihr nicht besonders am Herzen zu liegen :-)
- Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas unterhält eine Datenbank, die man online abfragen kann. Diese Liste ergibt 14 Einträge: 9 Partnerschaften, inklusive Deuil-la Barre, 4 Freundschaften (Kairo, Tel Aviv, Toronto und Dubai) und einen Kontakt (Shenzhen). Die Kooperation mit Leipzig taucht in der Datenbank nicht auf. --Flibbertigibbet 11:16, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Interessanter Link... danke! Wie nennt man sowas? Städte-Nymphomanie? ;-) --m ?! 11:56, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Polipromiskuität? Poliamorie? Oder gar Poligamie? scnr --Flibbertigibbet 22:32, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Interessanter Link... danke! Wie nennt man sowas? Städte-Nymphomanie? ;-) --m ?! 11:56, 8. Aug. 2007 (CEST)
Literatur
Ich hätte da noch eine Literaturangabe zu Frankfurter Geschichte:
- Hildebrand, Gustav: U-Bahn, Zeil und Wolkenkratzer. Frankfurt in den 50er und 60er Jahren, 2007, Sutton Verlag, ISBN 978-3-86680-150-9
Es handelt sich dabei um einen sehr schönen Bildband mit vielen historischen Fotografien... Vielleicht könnt ihr ihn ja noch einstellen. (nicht signierter Beitrag von 87.123.97.110 (Diskussion) )
Bilder in Einleitung (erl.)
Hallo. Ich möchte die Bilder in der Einführung wieder vom Tag "left" befreien. Sie behindern bei meiner Einstellung die Inhaltsangabe. Diese ist in der Mitte. Alternativ zur Aifführung auf der rechten Seite können die Bilder gern entfernt werden. Ein weitere Alternative ist die Kürzung der Einleitung auf 1-3 Sätze und die Verlegung des Rests nach unten. Siehe Bild. Gruß --Sargoth disk 23:16, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Anmerkung: ich habe es eben mit {{TOCleft}} probiert, leider funktioniert das auch nicht. Ich habe daher einstweilen ein Bild ausgeklammert. --Sargoth disk 23:41, 6. Sep. 2007 (CEST)
Die Darstellung mag auf Deinem Bildschirm falsch aussehen, das Layout ist aber (wg. HTML) nicht auf jedem PC gleich. Bei mir ist das Inhatlsverzeichnis ganz korrekt unterhalb der Bilder am linken Rand. Dass auf einigen PCs die Bilder im Verhältnis zum Text-Absatz zu viel Raum einnehmen, sollte kein Grund sein, eines auszukommentieren. Ehe Du permanent eines der Bilder auskommentierst, versuche weitere Möglichkeiten der Gestaltung. --adornix 15:05, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Ich weiß, das die Darstellung auf jedem PC anders ist. Daher habe ich ja für euch den Screenshot gemacht, damit ihr wisst, wovon ich rede und wie der Anblick bei Benutzern mit hoher Auflösung ist. Die einzige Möglichkeit, die Inhaltsangabe für Benutzer über 1200px Bildschrimbreite in der Mitte zu lassen und beide Bilder zu behalten wäre ein Nebeneinandersetzen. Das sieht aber auch nicht besser aus. Aber gut, wenn die beiden Bilder ein erbittert erkämpfter Kompromiss sind, bleibt die Inhaltsangabe eben in der Mitte. Gruß --Sargoth disk 16:06, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe eine Auflösung von 1280x1024 Punkten und alles sieht gut aus, der TOC ist links unter den Bildern. Ich benutze den IE7 unter XP - Schrifteinstellungen habe ich verschiedene probiert, von ganz klein zu ganz groß: alles bleibt im grünen Bereich. --adornix 21:39, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Vielleicht tuts auch ein
<br clear="left" />
- Oder wurde das schon ausprobiert? --Melkom 23:52, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Nee, das funzt! Darauf wäre ich nicht gekommen! Prima Super. --Sargoth disk 00:40, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Vielleicht tuts auch ein
- Ich habe eine Auflösung von 1280x1024 Punkten und alles sieht gut aus, der TOC ist links unter den Bildern. Ich benutze den IE7 unter XP - Schrifteinstellungen habe ich verschiedene probiert, von ganz klein zu ganz groß: alles bleibt im grünen Bereich. --adornix 21:39, 7. Sep. 2007 (CEST)
Klima
Der Abschnitt benötigt mal eine Überarbeitung, weil die bisherigen Angaben widersprüchlich bzw. verwirrend sind. Offensichtlich liegen dem Klimadiagramm Bild:Klimadiagramm-Frankfurt-Flughafen-Deutschland-metrisch-deutsch.png (Jahresmittel: 9,4°C) andere Daten zugrunde als der als Referenz angegebenen URL [9] (Jahresmittel für 1961-1990: 9,7 °C, für 1971-2000 10,1 °C). Dieses Klimadiagramm bezieht sich ebenfalls auf die Station 10637 Frankfurt-Flughafen und stimmt für den Zeitraum 1961-1990 mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes überein ([10]) - 1971-2000 ist in der Datei des DWD nicht enthalten. Sollten wir dann nicht das Bild Bild:Klimadiagramm-Frankfurt-Flughafen-Deutschland-metrisch-deutsch.png entsprechend überarbeiten?
Die Datei des DWD enthält übrigens auch Daten der Station Frankfurt-Palmengarten, wo es durchschnittlich noch 0,7°C wärmer ist als am rauhen Flughafen. --Flibbertigibbet 18:57, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Ganz allgemein find ich es etwas suboptimal in den deutschen Artikeln nur die Klimadiagramme reinzustellen. In Anbetracht der Tatsache dass es nachts ja deutlich kälter ist, kann man mit den Durchschnittstemperaturen da herzlich wenig anfangen. Viel besser finde ich die Tabellen in den englischen Artikeln (u.A. bereits bei Berlin) wo die Durchschnittlichen Tageshöchst- und -tiefstwerte angegeben sind. Bei worldweather.org gibts da sogar Werte von Frankfurt im Zeitraum 1970-2000, also deutlich aktueller. Quelle laut deren Angaben ist ebenfalls der DWD. --Radical 01:41, 11. Sep. 2007 (CEST)
IT- und Softwareunternehmen
Eine IP hatte am 24.9. einen Abschnitt über "Video- und Computerspielfirmen" eingefügt mit folgendem Text:
- In Frankfurt befindet sich eine hohe Konzentration von Computerspiele-Vertrieben und Herstellern. Der renommierte Computerspieleproduzent Crytek (gilt als eine der besten Spieleschmieden der Welt [11]) hat hier seinen Hauptsitz, wie auch Atari-Deutschland und Konami-Europe. Im benachbarten Neu Isenburg befindet sich die Sony Computer Entertainment-Zentrale und im nahen Großostheim die Nintendo-Europa-Zentrale.
Ich habe das erst mal zurückgesetzt, halte es aber für sinnvoll, einen Extrakt davon im Artikel unterzubringen. Ich schlage einen Unterabschnitt "IT- und Softwareunternehmen" vor. Es gibt eine Menge Unternehmen, die schon Artikel haben, z.B. DB Systems, T-Systems und Sparkassen Informatik, außerdem Avaya, COLT, Level 3. Habe ich noch einen wesentlichen Player vergessen? Sonst mache ich mich mal an die Formulierung eines entsprechenden Abschnittes. --Flibbertigibbet 11:55, 24. Sep. 2007 (CEST)
Frankfurt Galaxy
FRANKFURT GALAXY!
Unsere Finalisten fehlen komplett in der Liste! Wie kann das sein?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.59.44.229 (Diskussion • Beiträge) 1:07, 8. Jul 2007) Torben 09:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Nach Einstellung des Spielbetriebs der Liga, in der die Galaxy spielte, die NFL Europa, wurde auch die Galaxy selbst aufgelöst. Wir könnten die Galaxy also versuchen in Geschichte von Frankfurt am Main einzubauen. ;-) --Torben 09:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich dachte immer, Relevanz verjährt nicht? Müssen wir jetzt den Artikel Babylon in den Artikel Irak einbauen? --193.30.140.85 20:14, 26. Sep. 2007 (CEST)
Verkehr und Infrastruktur
Aussagen wie "Die Stadt Frankfurt am Main ist dank ihrer zentralen Lage einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Europa. Hier treffen Bahn, Straßenverkehr, Binnenschiffahrt und Luftverkehr aufeinander" halte ich für substanzlos und unspezifisch (um nicht zu sagen: für ziemlichen Unsinn). Erstens liegt Frankfurt in Deutschland nicht zentraler als Mainz, Würzburg, Göttingen oder Kassel, es liegt nahe am Westrand des Landes und eindeutig in der südlichen Hälfte. Köln liegt z.B. von der Nord-Süd-Lage her wirklich in der Mitte, außerdem viel näher am Bevölkerungsschwerpunkt. Zweitens liegen aus EU-Perspektive alle deutschen, tschechischen und polnischen Städte zentral. Aus gesamteuropäischer Perspektive liegt Frankfurt im westlichen Drittel. Drittens treffen nicht irgendwo all diese Verkehrslinien zufällig aufeinander und - Heureka! - zufällig liegt da auch Frankfurt und hat Glück gehabt. Vielmehr lag Frankfurt einerseits (wie Hunderte andere Städte auch) an einem einigermaßen verkehrsgünstigen Ort (in Bezug auf die Verkehrsformen, die im Früh- und Hochmittelalter üblich waren!), wurde dann (aus mehreren Gründen , u.a. auch zufälligen Entscheidungen deutscher Kaiser) bdeutend und hat danach erst all diese aufgeführten Verkehrslinien an sich gezogen, ja sie wurden nur wegen Frankfurt überhaupt gebaut. Im Übrigen trifft dieser Satz Hier treffen Bahn, Straßenverkehr, Binnenschiffahrt und Luftverkehr aufeinander auf sämtliche der größten Städte Deutschlands, ob Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf oder Stuttgart, zu. Wenn einem nicht mehr zu dem Thema einfällt als dieser Allgemeinplatz, dann sollte man m.E. zumindest den Teil "dank ihrer zentralen Lage" wegstreichen. --Ein Frankfurtliebhaber --193.30.140.85 22:49, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Nun, zuerst war doch wohl die Lage, dann kam der Verkehrsknotenpunkt. Die zentrale Lage bezieht sich außerdem eindeutig auf Europa, und da wüßte ich nun wirklich kaum eine zentralere Stadt als Frankfurt, außer vielleicht Gelnhausen. Der Vorwurf der Substanzlosigkeit trifft im übrigen eher Deine heutigen Ausarbeitungen im Abschnitt Frankfurt am Main#Jüngere wirtschaftliche Entwicklung 1970-2007. Frankfurt als Sitz "etwa der Hälfte aller DAX-30-Unternehmen? Soso...also ich komme auf sechs, und das ist nur unter Anwendung eines sehr verallgemeinerten Wahrheitsbegriffes "etwa die Hälfte von 30". Und der Satz "Man kann zu Recht sagen, dass Frankfurt innerhalb von 25 Jahren mehr Weltunternehmen verloren hat, als alle anderen Städte Nachkriegsdeutschlands jemals hatten." ist, um es mit deinen eigenen Worten zu formulieren, "ziemlicher Unsinn". Abgesehen davon enthält Dein Abschnitt jede Menge Redundanz zu bereits vorhandenen Abschnitten, man könnte das selbst bei gutem Willen durchaus als Gelaber bezeichnen. Ich bitte Dich freundlich, das selbst wieder aufzuräumen und dabei WP:NPOV zu beachten. --Flibbertigibbet 23:36, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Zu "Die zentrale Lage bezieht sich außerdem eindeutig auf Europa, und da wüßte ich nun wirklich kaum eine zentralere Stadt als Frankfurt": Wie kommst Du denn auf die Idee? Der Mittelpunkt Europas dürfte irgendwo in Ostpolen liegen, aber sicher nicht in Frankfurt. Und solltest Du die EU meinen: Da ist es völlig egal, ob eine Stadt da liegt, wo Frankfurt ist, da, wo Würzburg ist, da wo Nürnberg ist oder an der Stelle von Köln. Wobei Köln sicher noch am günstigsten liegt da näher am Bevölkerungsschwerpunkt und näher an Brüssel. Frankfurt ist jedenfalls nicht Verkehrsknotenpunkt, weil es in der EU zentral liegt, da es lange, bevor es die EU gab, Verkehrsknotenpunkt war. Und "Europa" spielte früher in der Hinsicht auch keine Rolle. Zum Thema Substanzlosigkeit meiner Ausarbeitungen im Abschnitt Frankfurt am Main#Jüngere wirtschaftliche Entwicklung 1970-2007: Das mit den 15 DAX-Unternehmen hatte ich selbst aus einer Buchquelle, allerdings nicht mehr mit genauem Jahr. Werde ich erst mal raustun und nachprüfen, wann das war. Oder hast Du nun nur die Unternehmen gezählt, die ich genannt habe? Zu "ziemlicher Unsinn": vielleicht gibt es Ausnahmen, ok, nenn sie mir. Zur Redundanz: Die ist schwer zu vermeiden, wenn man ein Thema abhandeln möchte, das zwangsläufig Verbindungen zu anderen Themenkreisen hat. Natürlich kann ich auch alles wieder löschen (oder Du machst das). Nachdem ich gesehen habe, was für Superlativismen und peinliche Frankfurtjubeleien unbeanstandet im Artikel drin stehen wundert mich nur, dass Du Dich jetzt auf meinen Abschnitt versteifst. --193.30.140.85 00:35, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Den Dax-30 gibt es seit 1988. Anfangs hatten mit Commerzbank, Degussa, Deutsche Bank, Dresdner Bank und Hoechst fünf Dax-Unternehmen ihren Sitz, von 1990 bis 1996 war noch die Metallgesellschaft dabei. Macht zusammen sechs. Vier davon sind heute wegen Übernahmen nicht mehr vertreten, dafür ist die Deutsche Börse hinzugekommen, so daß heute drei Dax-Unternehmen in Frankfurt sitzen. Kann man übrigens alles im Artikel DAX nachlesen. Das meine ich mit Substanzlosigkeit!
- Deine Argumentation gegen Superlative wäre ernster zu nehmen, wenn Du sie nicht durch deine eigenen Beiträge zum Artikel wieder relativieren würdest, oder gilt das nicht für Deine eigenen Superlative?
- Redundanz ist auf jeden Fall ein Zeichen von schlampiger Arbeit, schon mal gar in einem exzellenten Artikel. Will man einen Aspekt etwas detaillierter herausarbeiten, gibt es ja die Möglichkeit, einen Fachartikel anzulegen, z.B. Wirtschaftsgeschichte von Frankfurt am Main. Aber das ist natürlich mit viel Arbeit verbunden. Viel einfacher ist wohl, mal so eben in einem exzellenten Artikel herumzupfuschen und den Dilettanten von der Wikipedia zu erklären wie man es richtig macht. Ist doch auch völlig egal, ob die Metallgesellschaft "2000 insolvent geworden" war, wie du schreibst, oder 1993 am Rande der Zahlungsunfähigkeit stand. Wer interessiert sich schon für so banale Unterschiede? Und klar, eine präzise Information wie "war in der Presse immer wieder von einem völligen Wegzug der Deutschen Bank aus Frankfurt die Rede" sollte in keiner Enzyklopädie fehlen. --Flibbertigibbet 11:56, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Zu "Die zentrale Lage bezieht sich außerdem eindeutig auf Europa, und da wüßte ich nun wirklich kaum eine zentralere Stadt als Frankfurt": Wie kommst Du denn auf die Idee? Der Mittelpunkt Europas dürfte irgendwo in Ostpolen liegen, aber sicher nicht in Frankfurt. Und solltest Du die EU meinen: Da ist es völlig egal, ob eine Stadt da liegt, wo Frankfurt ist, da, wo Würzburg ist, da wo Nürnberg ist oder an der Stelle von Köln. Wobei Köln sicher noch am günstigsten liegt da näher am Bevölkerungsschwerpunkt und näher an Brüssel. Frankfurt ist jedenfalls nicht Verkehrsknotenpunkt, weil es in der EU zentral liegt, da es lange, bevor es die EU gab, Verkehrsknotenpunkt war. Und "Europa" spielte früher in der Hinsicht auch keine Rolle. Zum Thema Substanzlosigkeit meiner Ausarbeitungen im Abschnitt Frankfurt am Main#Jüngere wirtschaftliche Entwicklung 1970-2007: Das mit den 15 DAX-Unternehmen hatte ich selbst aus einer Buchquelle, allerdings nicht mehr mit genauem Jahr. Werde ich erst mal raustun und nachprüfen, wann das war. Oder hast Du nun nur die Unternehmen gezählt, die ich genannt habe? Zu "ziemlicher Unsinn": vielleicht gibt es Ausnahmen, ok, nenn sie mir. Zur Redundanz: Die ist schwer zu vermeiden, wenn man ein Thema abhandeln möchte, das zwangsläufig Verbindungen zu anderen Themenkreisen hat. Natürlich kann ich auch alles wieder löschen (oder Du machst das). Nachdem ich gesehen habe, was für Superlativismen und peinliche Frankfurtjubeleien unbeanstandet im Artikel drin stehen wundert mich nur, dass Du Dich jetzt auf meinen Abschnitt versteifst. --193.30.140.85 00:35, 27. Sep. 2007 (CEST)
Geographie
Bis zum heutigen Tag dachte ich immer Frankfurt habe den größten Stadtwald aller deutschen Städte. Doch heute führte ich ein Telefonat mit einem Mitarbeiter des Frankfurter Gartenamtes. Dieser sagte mir das Frankfurt nun mit 6.000 ha den zweitgrößten Stadtwald habe. Durch die Wiedervereinigung verfüge Berlin mittlerweile über 7.000 ha Stadtwald und somit sei der Berliner Stadtwald der Größte. Vielleicht hat ja jemand Lust dieser Aussage mal zu überprüfen und den Artikel dann entsprechend zu korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 88.68.202.93 (Diskussion) )
- Dem exzellenten Artikel Dauerwaldvertrag und dem Artikel Berliner Forsten kann man entnehmen, daß Berlin etwa 29.000 ha Wald besitzt. Letztlich ist's aber wohl wurscht, wer den größten hat :-) --Flibbertigibbet 23:04, 5. Dez. 2007 (CET)
Superlative im zweiten Artikelsatz
Zitat: "Als Zentrum des Banken- und Messewesens, der Literatur und Kultur ist Frankfurt eine der reichsten Städte Europas". Hier stört mich gleich Mehrerlei: Zum Einen die Verbindung zwischen dem Vorsatz und dem Nachsatz, denn wie reich eine Stadt ist, wird gewöhnlich in BSP oder Einkommen oder Steuereinnahmen oder Stadt-Budget pro Einwohner gemessen, nicht aber in Zentralität für eine Branche oder die Kunst. Zu einer dieser fassbaren Größen fehlt hier jedoch jede Angabe. Daneben ist die Tatsache, dass Frankfurt für irgendeine Branche Zentrum ist, zwar eine mögliche Erklärung für seinen Reichtum, aber nicht die Messgröße selbst. Als Industriestadt ist Stuttgart bedeutender, als Chemiezentrum Düsseldorf, als Sitz von börsennotierten Unternehmen München - weiß man nun, wer reicher ist? Bombay/Mumbai ist für so einiges in Indien das Zentrum, deswegen aber nicht eine der reichsten Städte Asiens. Die Bedeutung einer Stadt für die "Literatur und Kultur" hat hier in diesem Zusammenhang außerdem überhaupt nichts verloren. Und dass Frankfurt das "Zentrum ... der Literatur und Kultur" (in Deutschland? In ganz Europa? Auf der ganzen Welt?) sein soll halte ich für starken Tobak. Die bedeutende Stellung kann man erwähnen, die erste Position in Deutschland (falls nachweisbar) mit einer Messgröße belegen. Ich meine, dass dieser Satz aufgeteilt und außerdem inhaltlich auf seinen richtigen Maßstab zurückformuliert werden sollte. Auch dass Frankfurt das europäische Bankenzentrum ist, würde ich hinterfragen wollen. Zwar haben hier mehr Banken und Bänkchen ihren Sitz als in London, das liegt aber an der starken Zersplitterung des deutschen Bankenmarktes. In London arbeiten mehr Menschen im Bankensektor als ganz Frankfurt Einwohner hat. Außerdem ist London der größte Devisenhandelsplatz der Welt und hat die nach Umsatz größte Wertpapierbörse Europas. Gleich mehrere Londoner Banken sind größer als die größte Frankfurter Bank. Und auch in Frankfurt nimmt die Zahl der vertretenen Banken durch Fusionen der Kleinen rapide ab (von 700 im Jahr 1995 auf derzeit ca. 350). Die Bedeutung als "Bankenzentrum" beruht jedenfalls nicht auf der Präsenz der Wetterauer Volksbank oder der Nassauischen Sparkasse (wobei gegen beide nichts Negatives zu sagen ist, im Gegenteil). Überhaupt nehmen die (oft falschen, oft fragwürdigen) Superlativaussagen in letzter Zeit unmäßig zu, will mir scheinen - sowohl im Frankfurt- als auch in anderen Artikeln. --Ein Frankfurtliebhaber 193.30.140.85 20:11, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Ich kann mich der Kritik nur anschließen. Wenn Frankfurt als eine der reichsten Städte Europas bezeichnet wird, dann fällt völlig unter den Tisch, dass sie zugleich - nach wie vor - eine der am stärksten verschuldeten Städte Deutschlands ist. Insofern sollte man die Einleitung des Artikels relativieren. Henning Blatt 14:36, 15. Dez. 2007 (CET)
silbernen Adler ?
weißen (silbernen) Adler [12] Xx234 13:52, 1. Feb. 2008 (CET)
- Silbern und Weiß sind in der Heraldik synonym. Siehe auch Tingierung. --Flibbertigibbet 19:57, 7. Feb. 2008 (CET)
Tagsüber Millionenstadt
Es geht immer wieder das Gerücht um, dass Frankfurt tagsüber eine Million Menschen "besitzt", da viele Pendler nach Frankfurt zur Arbeit kommen und abends wieder ins Umfeld fahren. Das wären mehr als 335.000 Menschen täglich. Kennt jemand Quellen? --195.145.208.201 15:31, 12. Dez. 2007 (CET)
- Das stand bis vor kurzem sogar hier im Artikel. Ich habe es entfernt, weil es eine doch sehr verkrampfte Argumentation ist. Zahlen finden sich im Statistischen Jahrbuch, siehe z.B. hier. Danach hat Frankfurt 2006 461477 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, darunter 305356 Einpendler. Gleichzeitig pendelten aber 60753 der in Frankfurt wohnenden 216874 Arbeitnehmer nach außerhalb, so daß per saldo 244603 Beschäftigte mehr in Frankfurt arbeiten als hier wohnen. Dieser Saldo hat sich über die Jahre etwas verringert, 2001 waren es schon mal über 260000.
- Über Beamte, Selbständige und Freiberufler sagt das Statistische Jahrbuch nichts. Aber die Frage war ja, wie viele zur Arbeit nach Frankfurt kommen :-) --Flibbertigibbet 20:04, 12. Dez. 2007 (CET)
- Naja, es war die Frage, wieviele Personen sich tagsüber in Frankfurt aufhalten. Von "Arbeit" war nicht vordergründig die Rede - man darf also auch Beamte und Studenten mitzählen ;-) --m ?! 16:39, 14. Feb. 2008 (CET)
Bilder
Kann man nicht ein paar Bilder rausnehmen? Auf Commons (dem eigentlichen Bilderbuch) hat´s ja genug Bilder. Und bei eingeklapptem TOC überlagern sich die Bilder auch schon mit der Infobox... -- Chaddy - DÜP 20:32, 29. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin dafür. Ähnlich verhält es sich übrigens bei Frankfurt-Bockenheim. Ich habe nichts gegen die vielen Bilder, auch nicht bei Frankfurt, aber vielleicht sollte man zusammen mit den Fotos einige Themen einfach auslagern. Dann würde alles ein wenig übersichtlicher. Dort hatte ich das bereits angeregt, aber man springt nicht darauf an. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 12:36, 30. Jan. 2008 (CET)
Seit wann gehören Bilder neben den Einleitungstext? Dazu noch gleich 2 !? Bin seit einem halben Jahr Wikipedia Leser und sehe diesen Aufbau zum ersten mal. Kein anderer Städteartikel noch nicht einmal die englischen Artikel sind so konstruiert. Bitte überarbeiten.(nicht signierter Beitrag von 78.52.101.141 (Diskussion) )
- Die Diskussion hatten wir schon. Interessenten für forensische Wikipedistik können diesem Link folgen: Diskussion:Frankfurt am Main/Archiv#Bild_in_der_Einleitung. Ich plädiere dafür, die Bilder in der Einleitung so zu lassen, wie sie jetzt sind. If it's not broken, don't fix it! --Flibbertigibbet 18:54, 8. Feb. 2008 (CET)
- Chaddys Einwand ist ein gutes Argument, diese beknackten meterlangen "Infoboxen" (allein das Wort ist schon schlimm) zu kürzen oder standardmäßig "einzuklappen". Ein Grund, die Bilder wegzulassen, ist er nicht. --m ?! 16:42, 14. Feb. 2008 (CET)
- Von mir aus könnt ihr auch gerne an der Infobox rumbasteln. Nur soll sich halt nichts mehr überschneiden. Das wäre schön, ja... -- Chaddy - DÜP 17:02, 19. Feb. 2008 (CET)
Bilder gehören nicht in die Einleitung. Schon gar nicht 2 auf einmal, bei gleichzeitiger Box auf der rechten Seite. Text wirkt gequetscht. Vorbilder aus anderen Artikeln gibts auch keine.
Und es sieht vor allem richtig übel unter bestimmten Auflösungen (z.B. am eee pc) aus. Daran hat wohl keiner gedacht, dass nicht alle mit 1280px Auflösung surfen. Auch weiter unten Bilder gleichzeitig links und rechts auf gleicher Höhe zu platzieren mag unter hoher Auflösung gut aussehen, bei niedriger nervt es einfach nur, weil der Text untergeht. Und Bilder sollen ja sicherlich den Artikel illustrieren, unter niedrigerer Auflösung wirkt es in Teilen ehr so, als würden sie dominieren, wenn in der Mitte zwischen zwei Bildern der Text durchgequetscht wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.99.254.253 (Diskussion • Beiträge) 1:52, 16. Feb 2008) -- Chaddy - DÜP 17:04, 19. Feb. 2008 (CET)
- Richtig. So wie man das macht bei umfangreichen und nicht abgesprochenen Änderungen. Führe die Diskussion hier und akzeptiere das Ergebnis, bevor Du anderer Leute Artikel umkrempelst. Danke. --m ?! 22:52, 26. Feb. 2008 (CET)
Metropolregion
Die Einwohner- und Flächenzahlen aus dem Artikel Metropolregion sind unbrauchbar (siehe die dortige Diskussionsseite), weil z.B. die Metropolregion Berlin/Brandenburg das gesamte Gebiet beider Bundesländer umfaßt. Zieht man die realistischeren Definitionen der Einzelartikel zurate, ergeben sich zwischen 5,4 und 5,8 Millionen Einwohner für das Rhein-Main-Gebiet und 4,4 Millionen für Berlin/Brandenburg. --Flibbertigibbet 00:02, 8. Mär. 2008 (CET)
- Die von der MKRO festgelegten "Metropol"regionen folgen, anders als die amerikanischen MSAs, keinen einheitlichen Abgrenzungskriterien, sondern politisch motivierten Bestimmungen, und sind deshalb nicht miteinander vergleichbar. Die völlig überzogenen Abgrenzungen für Berlin-Brandenburg, Hannover-Göttingen und Nürnberg sind lächerlich und für eine wissenschaftliche Betrachtung unbrauchbar. Die Abgrenzungen für Rhein-Ruhr oder Stuttgart sind dagegen halbwegs vernünftig, aber genau deshalb nicht vergleichbar. Wir könnten diesen mißratenen Begriff "Metropolregion" gerne auch ganz rausschmeißen und vom zweitgrößten Ballungsraum sprechen. Im Grunde genommen nehmen sich FRM und Berlin nicht viel, sie liegen beide bei ungefähr 4 Millionen. --m ?! 17:07, 8. Mär. 2008 (CET)
- Ja, dann sollten wir das ganz herausnehmen. Auch bei der "Metropolregion Rhein-Main" sind ja Regionen dabei wie der Vogelsberg, der Odenwald oder der Hintertaunus, die man nicht unbedingt mit einer Metropole in Verbindung bringen würde. --Flibbertigibbet 18:58, 8. Mär. 2008 (CET)
- Das ländliche Pendlereinzugsgebiet hat als äußere Zone eines Ballungsraums schon noch eine bestimmte Funktion. Und gerade der Hintertaunus erlebt ja sogar derzeit einen Prozess der Suburbanisierung, also der Umwandlung in einen Teil des Speckgürtels durch umfangreichen Eigenheimbau. Diese Gegenden gehören also sicher als Randzone mit zur Region Frankfurt Rhein-Main. Dasselbe gilt auch im Berliner Raum für ländliche Räume außerhalb des durch die S-Bahn hinreichend definierten suburbanen Bereichs, also etwa die Achsen Potsdam-Brandenburg/Havel oder Fürstenwalde-Frankfurt/Oder, die durch Regionalexpress und Autobahn gut an Berlin angebunden sind, aber eben nicht für extrem periphere Räume wie die Prignitz, die Uckermark oder die Niederlausitz. Die entsprechen, übertragen auf rhein-mainische Geographie, nicht dem Odenwald oder dem Hintertaunus, sondern eher dem Waldecker Land oder den Thüringer Wald. Sie mit zur "Metropolregion" zu zählen ist komplett indiskutabel, aber Politiker ja schrecken bekanntlich vor garnichts zurück. --m ?! 22:23, 8. Mär. 2008 (CET)
- Ja, dann sollten wir das ganz herausnehmen. Auch bei der "Metropolregion Rhein-Main" sind ja Regionen dabei wie der Vogelsberg, der Odenwald oder der Hintertaunus, die man nicht unbedingt mit einer Metropole in Verbindung bringen würde. --Flibbertigibbet 18:58, 8. Mär. 2008 (CET)
Bilderfrage
Sehr witzig... Wo wurde das ausdiskutiert? Und was sagst du zu den Darstellungsfehlern? Die nimmst du einfach billigend in Kauf, oder wie? -- Chaddy - DÜP 23:26, 26. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe den Link auf die Diskussion oben wiedergegeben und fänd's ausgesprochen öde, das wieder aufzurollen, aber wenn sich's halt nicht vermeiden läßt....
- Aber was bitte ist ein Darstellungsfehler? Das kannte ich bisher nur in Verbindung mit Farbstich, oder wenn mein Browser irgendwelche HTML-Gimmicks komisch rendert. --Flibbertigibbet 23:38, 26. Feb. 2008 (CET)
- Bei eingeklapptem Inhaltsverzeichnis (Firefox 2.0.0.12; Auflösung: 1600x1200; Windows XP) rutscht das Bild Bild:Frankfurt Goethehaus jhl.jpg auf mir unerklärliche Weise sowohl über die Infobox, als auch über das Bild Bild:Die Frankenfurt.jpg (also halbe-halbe). Sieht ziemlich eigenartig aus. Durch die beiden Panoramabilder entstehen in den verschiedensten Auflösungen unterschiedlich große weiße Löcher. Weniger ein Darstellungsfehler, aber zumindest unschön anzusehen, ist das Bild Bild:Apfelwein Geripptes Bembel.jpg, das links einer Aufzählung steht. Und die zwischen den beiden Bildern und der Infobox eingeklemmte Einleitung sieht auch mehr als bescheiden aus. Besonders bei niedrigen Auflösungen. Ebenso die anderen Textstellen, die durch Bilder eingequetscht werden. Bis auf die Textquetschungen (die kann man nur durch imho dringend nötiges Entbildern reparieren - Commons ist das Bilderbuch, nicht Wikipedia) wurden diese Fehler/Probleme durch meine Änderung repariert. Aber es wird natürlich gleich wieder revertiert, kann ja nicht angehen, dass ich das repariere... -- Chaddy - DÜP 23:54, 26. Feb. 2008 (CET)
- Nun ich verwende die gleichen Einstellungen wie du und habe keinerlei Probleme. Eventuell solltest du die Darstellung von Wikipedia selbst in den Voreinstellungen ändern ? Gruß. -- nfu-peng Diskuss 11:06, 27. Feb. 2008 (CET)
- Das ist eine schwache Argumentation... Wikipedia sollte für alle problemlos nutzbar sein. Wenn bei mir solche Probleme auftreten, heißt das natürlich noch lange nicht, dass sie bei dir auch auftreten. Das kann nämlich an vielen unterschiedlichen Faktoren liegen. Aber nur, weil sie bei dir nicht auftreten, heißt das auch noch lange nicht, dass die Darstellung auch bei allen anderen korrekt ist. -- Chaddy - DÜP 12:44, 27. Feb. 2008 (CET)
- Nun ich verwende die gleichen Einstellungen wie du und habe keinerlei Probleme. Eventuell solltest du die Darstellung von Wikipedia selbst in den Voreinstellungen ändern ? Gruß. -- nfu-peng Diskuss 11:06, 27. Feb. 2008 (CET)
Die Texte sind zu häufig gequetscht durch schlechtes Bildmanagement. In der Einleitung ist das besonders deutlich gewesen. Habe den Sonderfall Frankfurt von dieser ästhetischen Irreleitung befreit. Bitte keine Revertierung mehr. Es gibt nicht einen Stadtartikel geschweige denn Lesenswert ausgezeichnete Lemma die dieses Layout praktizieren.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.179.14.225 (Diskussion • Beiträge) 11:56, 27. Feb 2008) -- Chaddy - DÜP 12:48, 27. Feb. 2008 (CET)
Wenn mir bis heute Abend kein sinnvoller Alternativ-Vorschlag unterbreitet wird, wie die Darstellung repariert werden kann, werde ich wieder meine Lösung einstellen. Diese bleibt dann solange, bis jemand eine funktionierende Alternative gefunden hat. -- Chaddy - DÜP 12:48, 27. Feb. 2008 (CET)
- Andersherum wird ein Schuh daraus. Solange kein technischer Lösungsvorschlag für die Darstellungsprobleme mit deiner Browserkonfiguration vorliegt, bleibt es bei der Konsensversion. --Flibbertigibbet 16:32, 27. Feb. 2008 (CET)
- So, du meinst also, dass ich mir die Darstellungsfehler nur einbilde? Sei ruhig ehrlich, das meinst du doch. Sonst würdest du das nämlich Ernst nehmen... -- Chaddy - DÜP 18:13, 27. Feb. 2008 (CET)
- Ich nehme alle Einwände ernst und lege nur Wert darauf, daß Änderungsvorschläge hier diskutiert und dann im Konsens umgesetzt werden. In der Vergangenheit hat es sich bewährt, hier auf dieser Seite Layoutvorschläge zu machen und mit Beispielen zu hinterlegen, die jeder nachprüfen kann. Dein Problem mit dem eingeklappten Inhaltsverzeichnis und den Bildern in der Einleitung kann ich zum Beispiel im Moment nicht nachvollziehen, bei mir (Windows XP mit IE 6 und Vista mit IE7) wird die Einleitung bei allen möglichen Auflösungen, Textgrößen und Fenstergrößen immer problemlos dargestellt. Erst bei Auflösungen deutlich unterhalb von 800px fließen Infobox und Einleitungsbilder ineinander.
- Ebensowenig kann ich dein Problem mit den Panoramabildern nachstellen, die skalieren bei mir immer sauber über die gesamte Fensterbreite und haben unten einen Scrollbalken wie sich das gehört. --Flibbertigibbet 19:15, 27. Feb. 2008 (CET)
- So, du meinst also, dass ich mir die Darstellungsfehler nur einbilde? Sei ruhig ehrlich, das meinst du doch. Sonst würdest du das nämlich Ernst nehmen... -- Chaddy - DÜP 18:13, 27. Feb. 2008 (CET)
- Ich verwende Firefox, nicht IE (habe ich aber bereits geschrieben...). Und das mit den Panoramabildern hast du falsch verstanden. Ich zitiere mich mal kurz selbst: „Durch die beiden Panoramabilder entstehen in den verschiedensten Auflösungen unterschiedlich große weiße Löcher.“ Damit meine ich weiße Löcher unter und über den Panoramabildern, nicht an der Seite.
- Zum IE: Dort tritt das eigenartige Problem mit den verschobenen Bildern tatsächlich nicht auf. Es gibt aber in diesem Browser bei meiner Auflösung (1600x1200) ein anderes Problem: Durch das <br clear="left" /> beginnt der Text des Abschnitts "Name" bei eingeklapptem Inhaltsverzeichnis erst nach der Infobox. Die Überschrift steht aber ganz normal am Ende der Einleitung, deshalb gibt es da bei mir eine bildschirm-große weiße Fläche zwischen Überschrift und Text. Das sollte ebenfalls nicht so sein. Ach das wurde durch meine Änderung verbessert. Aber wenn du eine bessere Lösung hast, nur her damit. Ich bestehe sicher nicht auf meinen Änderungen. -- Chaddy - DÜP 19:47, 27. Feb. 2008 (CET)
- Ich verwende Firefox, nicht IE (habe ich aber bereits geschrieben...). Und das mit den Panoramabildern hast du falsch verstanden. Ich zitiere mich mal kurz selbst: „Durch die beiden Panoramabilder entstehen in den verschiedensten Auflösungen unterschiedlich große weiße Löcher.“ Damit meine ich weiße Löcher unter und über den Panoramabildern, nicht an der Seite.
Es gibt kein einziges Städte-Lemma Vorbild bei dem Bilder in die Einleitung gepresset werden. Bilder gehören in keine Einleitung eines Wikipedia Artikels !!!!!! Kapiert es! (nicht signierter Beitrag von 85.179.14.165 (Diskussion) )
- @Unbekannt: Tja, Frankfurt war schon immer etwas besonderes. Abweichungen von der Regel sind hier die Norm und das ist auch gut so. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 12:17, 28. Feb. 2008 (CET)
So kann man also sagen: Es interessiert hier keinen, wie die Seite bei anderen aussieht, Hauptsache in der eigenen, sehr hohen Auflösung sieht es gut aus? Screenshot Wikipedia sollte man hier wohl hier Bilderpedia nennen, da Fotos im Vordergrund stehen, und nicht der Text. Nicht jeder trägt 24"-Displays bei sich. Daran scheint hier bewusst keiner denken zu wollen oder nimmt es billigend in Kauf, da es bei einem selbst ja gut aussieht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.99.254.253 (Diskussion • Beiträge) 12:51, 28. Feb 2008) -- Chaddy - DÜP 14:20, 28. Feb. 2008 (CET)
- Du hast schon recht. Aber wer es wagt, da Bilder rauszunehmen wird eh fortan ignoriert. Es reicht aber schon, wenn man die Bilder umstellt, so dass keine Überschneidungen mehr vorhanden sind, dass die eigenen Änderungen revertiert werden. Was ich schon einige Abschnitte weiter oben geschrieben habe, da sind viel zu viele Bilder im Artikel. Wikipedia ist aber kein Bilderbuch (das ist Commons). Eine gute Illustration bedeutet nicht, dass es mehr Bild als Text haben muss... -- Chaddy - DÜP 14:20, 28. Feb. 2008 (CET)
- Na ja, wir können natürlich auch warten und eine Umfrage starten, bis sich jeder eine bestimmte Grafikkarte oder einen neuen Rechner besorgt hat. Oder wir gehen einfach mit der Entwicklung mit ? Wie gesagt, bei mir mit firefox funzts einwandfrei. Allerdings nur in der Standardversion in der Wikipediadarstellung. Und die hat nun mal jeder, der sie nicht geändert hat. Da musste ich mich leider bekehren lassen. Noch was: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. -- nfu-peng Diskuss 15:02, 28. Feb. 2008 (CET)
Was heißt denn Entwicklung? Bei Desktop-PCs vielleicht. Bei Notebooks mache ich ehr den Trend aus, dass es displaygrößenmäßig ehr wieder kleiner wird (siehe den überall ausverkauften und reißenden Absatz erfreuenden eee pc von Asus). Und diese Nutzer scheint man nicht berücksichtigen zu wollen. Oder gibt es eine Option mobile.de.wikipedia, die alle links angeordneten Bilder nach rechts befördert?
- @chaddy, ich muss dir da insofern widersprechen, dass ein aussagekräftiges bild u.u. eine ganze seite text erspart und ich deshalb jedes "gute" bild einer noch so ausführlichen beschreibung eines gegenstandes vorziehe. um das zu verdeutlichen kannst du ja probeweise versuchen, den inhalt eines beliebigen bildes einem anderen so zu beschreiben, dass er (ohne das bild gesehen zu haben) eine skizze davon machen könnte. deshalb gibt es, z.b. auf den formularen für unfallberichte immer auch platz für eine skizze! dontworry 15:47, 28. Feb. 2008 (CET)
"dass ein aussagekräftiges bild u.u. eine ganze seite text erspart" Sollte wikipedia nicht barrierefrei sein? Text vorzugsweise durch Bilder zu ersetzen ist genau das Gegenteil davon. Ist das das neue Ziel der Wikipedia?(nicht signierter Beitrag von 141.99.254.253 (Diskussion) )
- Gemach, gemach. Nur mal so ein Hinweis auf ein paar Fakten: Dieser Artikel besteht aus 115kB Text in 74 Kapiteln. Er ist mit ca. 60 Bildern illustriert, das ist wohl bei weitem noch kein unangemessenes Verhältnis. Wenn Dir Barrierefreiheit ein Anliegen ist, könntest Du z.B. eine gesprochene Version dieses Artikels erstellen (siehe Wikipedia:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia) --Flibbertigibbet 22:06, 28. Feb. 2008 (CET)
Also,
- @Chaddy: Ich habe pauschal revertiert, weil Du gleich einen ganzen Schwung unabgesprochene Änderungen in einen einzigen Edit gepackt hast. So konnte ich die "rückgängig"-Funktion nicht nutzen, um einzelne Änderungen davon auszunehmen.
- es nervt mich ganz gewaltig, wenn Leute ihre Beiträge nicht unterschreiben. Lest Hilfe:Signatur oder setzt ein
--~~~~
hinter eure Beiträge, sonst sieht niemand durch, wer was geschrieben hat. - Ich verwende Firefox 2.0.0.12, WinXP und eine Auflösung von 1024x768 Pixel auf einem 7 Jahre alten Dampfrechner, und habe keine Darstellungsprobleme, weder mit der Einleitung noch mit den Panoramabildern. Über den linksbündigen Bembel kann man diskutieren, den finde ich jetzt auch nicht so glücklich.
- Frankfurt im Allgemeinen und Frankfurter Wikipedianer/innen im Speziellen sind was Besonderes. Gut beobachtet.
- ist das auch ganz gut so, wir haben nämlich auf diese Weise in vielen Bereichen Pionierarbeit geleistet und die Wikipedia damit bereichert. Hätten wir für alles auf eine Genehmigung durch einen sach- und fachfremden Admin gewartet, wären wir ein ziemlich kümmerliches Portal (nein, wir hätten noch nicht einmal ein Portal).
- Große Artikel in Presse und Literatur machen fast immer mit einem Bild auf, außer in der Wikipedia, dort beginnen Artikel mit einer meterlangen "Infobox", in der weltbewegende Tatsachen wie Telefonvorwahlen, die sog. "Bevölkerungsdichte" und die Höhe über dem Meeresspiegel erörtert werden, geziert durch eine komplett überflüssige Deutschlandkarte.
- Da das reichlicher Blödsinn ist, wurde hier der (m.E. gelungene) Versuch unternommen, mithilfe zweier linksbündiger Bilder der Infoboxödnis den nötigen optischen Aufhänger hinzuzufügen.
- Über die Form kann gerne diskutiert werden - siehe die bereits geführte Diskussion. Man könnte z.B. überlegen, die beiden Bilder quer nebeneinanderzunehmen, etwa nach dem zweiten Absatz. Dann würde kein Text gequetscht, aber es würde ja -oh Graus!- Wikipedia-Regel Nr. 4711/0815 widrsprechen und dürfte deshalb auf keinen Fall geduldet werden!
Viele Grüße --m ?! 22:29, 28. Feb. 2008 (CET)
- Die leidige Liste im Abschnitt über Kulinarische Spezialitäten habe ich flugs und fleißig in flüssigen Fließtext ferwandelt, damit der linksbündig-anstößige Bembel jetzt auch im Artikel toleriert werden darf. --Flibbertigibbet 23:04, 28. Feb. 2008 (CET)
- Danke! (Obwohl: warum etwas in 15 Minuten lösen, wenn man doch eine Woche darüber streiten könnte? ;-) --m ?! 23:38, 28. Feb. 2008 (CET)
- Das mache ich doch nur aus reiner Bosheit, weil ich so ein notorischer Spielverderber bin und so ein abartiges Verständnis von WP:BNS habe :-) --Flibbertigibbet 14:53, 29. Feb. 2008 (CET) (Unterschrift nachgetragen)
- Danke! (Obwohl: warum etwas in 15 Minuten lösen, wenn man doch eine Woche darüber streiten könnte? ;-) --m ?! 23:38, 28. Feb. 2008 (CET)
- Un! ter! schrei! ben!!!!!!!!11einself
- :-)
- Ich hab mal ne Testversion gebastelt, wie ich das mit der Bilderanordnung meinte: klick. Schreibt bitte mal, wie das bei euch dargestellt wird. --m ?! 13:18, 29. Feb. 2008 (CET)
- Das bringt's überhaupt nicht: Bei niedriger Auflösung rutschen die beiden nebeneinanderstehenden Bilder unter die Infobox, so daß links daneben ein weißes Feld bleibt. Hinter den Bildern folgt dann der Rest der Einleitung, dann das Inhaltsverzeichnis und dann fängt erst der Artikel an. Ich finde es immer noch am besten so wie es jetzt ist. --Flibbertigibbet 14:53, 29. Feb. 2008 (CET)
- Bei mir schieben sie sich darüber, wenn ich das Browserfenster (Firefox) ganz schmal mache, also schmaler als ca 800 Pixel. Aber ab etwa diesem Wert passieren auch im heutigen Zustand bei mir komische Dinge. Die Infobox nimmt einfach ne Menge Breite weg. Mit welcher Auflösung rutscht es bei Dir drunter? --m ?! 17:02, 29. Feb. 2008 (CET)
- Im derzeitigen Layout sieht es bis etwa 650 Pixel einigermaßen aus, dann schieben sich die Bilder und die Infobox übereinander. Die Infobox hat ja derzeit eine feste Breite von 307px. Wie wär's denn, wenn man das mal verkleinert, z.B. auf 240px? Und kann man die Infobox eventuell einklappbar gestalten, wie bei Portal:Frankfurt Rhein-Main/Einklappbare Liste? --Flibbertigibbet 17:16, 29. Feb. 2008 (CET)
- Anstatt stur nach immer komplizierteren Lösungen zu suchen, wär es doch sinnvoller, eine bereits funktionierende und relativ einfache Lösung herzunehmen... -- Chaddy - DÜP 17:27, 29. Feb. 2008 (CET)
- Zum Einklappen der Infobox scheint es schon eine einfache Lösung zu geben: Benutzer Diskussion:TMg/showInfoboxToggle.js. Bei mir funktioniert es jedenfalls auf den ersten Blick. --Flibbertigibbet 17:43, 29. Feb. 2008 (CET)
- Das ist suboptimal. Diese Lösung funktioniert logischerweise nur bei denen, die das Skript verwenden. IPs werden dann gleich ganz ausgeschlossen. Man muss eine Lösung ohne Javascript finden. Aber natürlich nicht meine, klar, denn das ist ja zu einfach... -- Chaddy - DÜP 18:12, 29. Feb. 2008 (CET)
- Zum Einklappen der Infobox scheint es schon eine einfache Lösung zu geben: Benutzer Diskussion:TMg/showInfoboxToggle.js. Bei mir funktioniert es jedenfalls auf den ersten Blick. --Flibbertigibbet 17:43, 29. Feb. 2008 (CET)
- Anstatt stur nach immer komplizierteren Lösungen zu suchen, wär es doch sinnvoller, eine bereits funktionierende und relativ einfache Lösung herzunehmen... -- Chaddy - DÜP 17:27, 29. Feb. 2008 (CET)
- Im derzeitigen Layout sieht es bis etwa 650 Pixel einigermaßen aus, dann schieben sich die Bilder und die Infobox übereinander. Die Infobox hat ja derzeit eine feste Breite von 307px. Wie wär's denn, wenn man das mal verkleinert, z.B. auf 240px? Und kann man die Infobox eventuell einklappbar gestalten, wie bei Portal:Frankfurt Rhein-Main/Einklappbare Liste? --Flibbertigibbet 17:16, 29. Feb. 2008 (CET)
- Bei mir schieben sie sich darüber, wenn ich das Browserfenster (Firefox) ganz schmal mache, also schmaler als ca 800 Pixel. Aber ab etwa diesem Wert passieren auch im heutigen Zustand bei mir komische Dinge. Die Infobox nimmt einfach ne Menge Breite weg. Mit welcher Auflösung rutscht es bei Dir drunter? --m ?! 17:02, 29. Feb. 2008 (CET)
- Das bringt's überhaupt nicht: Bei niedriger Auflösung rutschen die beiden nebeneinanderstehenden Bilder unter die Infobox, so daß links daneben ein weißes Feld bleibt. Hinter den Bildern folgt dann der Rest der Einleitung, dann das Inhaltsverzeichnis und dann fängt erst der Artikel an. Ich finde es immer noch am besten so wie es jetzt ist. --Flibbertigibbet 14:53, 29. Feb. 2008 (CET)
Bilder gehören nicht in die Einleitung eines dt. Wikipedia Artikels. Es gibt hierzu weder Vorbilder noch Rechtfertigungen. Der Text wirkt gequetscht.(nicht signierter Beitrag von 85.179.31.214 (Diskussion) )
- Was sich alles nicht gehört hat meine Mutter schon versucht, mir beizubringen. Wenn man sich nur an Vorbildern orientiert, wird es nie Innovationen geben. Als Rechtfertigung lasse ich seit meiner Heirat auch das Argument:"Sieht einfach schöner aus" gelten. Bilder in Einleitungen ? Für mich OK. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 13:04, 6. Mär. 2008 (CET)
- "Gehört nicht" ist einfach kein Argument. Es gibt Dinge, die sich aus sittlich/ethischen Gründen "nicht gehören", Bilde in Einleitungen gehören nicht dazu. --m ?! 13:51, 6. Mär. 2008 (CET)
Bilder gehören nicht in die Einleitung eines Wikipedia Artikels. Es gibt hierzu weder Vorbilder noch Rechtfertigungen. Der Text wirkt gequetscht. Schlechte Vorbilder (Frankfurt Lemma) finden keine Nachahmer, siehe mehr als 700.000 Artikel in der dt. Wikipedia & 2.000.000 in der engl.Ausgabe! Frankfurt ist dominiert durch gequetschte Texte incl. miserable Bildgestaltung. Wenn ich es mir recht überlege hat die Stadt auch nichts anderes verdient. Loch bleibt Loch.(nicht signierter Beitrag von 85.179.25.253 (Diskussion) )
- Letzteres stimmt, speziell mit der Vulgärbezeichnung des Gesäßes davor. Lieben Gruß.-- nfu-peng Diskuss 16:48, 7. Mär. 2008 (CET)
Habt ihr jetzt eine Lösung gefunden? Wenn ja, eingebaut habt ihr sie ja offensichtlich noch nicht. -- Chaddy - DÜP 21:57, 28. Mär. 2008 (CET)
- Also das Ignorieren könnt ihr schon ganz gut... -- Chaddy - DÜP 17:01, 11. Apr. 2008 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/daten/online/nat/index_mittelwerte.htm
- In Aschersleben on 2008-04-08 19:50:49, 404 Not Found
- In Görlitz on 2008-04-08 20:56:13, 404 Not Found
- In Lutherstadt Wittenberg on 2008-04-08 22:21:14, 404 Not Found
- In Weinsberg on 2008-04-08 23:30:41, 404 Not Found
- In Aschersleben on 2008-04-21 18:20:58, 404 Not Found
--SpBot 21:06, 21. Apr. 2008 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://88.208.192.18/downloads/external_publications/European_Cities_Monitor/European_Cities_Monitor_2007.pdf
- In Frankfurt am Main on 2008-04-08 20:36:55, 404 Not Found
- In Frankfurt am Main on 2008-04-21 19:09:03, 404 Not Found
--SpBot 21:06, 21. Apr. 2008 (CEST)
Gateway Gardens ein "Stadtteil"?
In mehreren Berichten über die Neugestaltung der ehemaligen Militärsiedlung am Flughafen ist von einem "neuen Stadtteil" die Rede. Weiß jemand, ob Gateway Gardens als eigener administrativer Stadtteil vom Flughafen entkoppelt wird oder handelt es sich bei dem Areal nur um ein unscharf umrissenes Quartier? -- Ebbelheinz 10:22, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist wohl (genauso wie Rebstock, Riedberg) nur eine Marketing-Bezeichnung. Frankfurt ist sehr vorsichtig beim Bilden neuer Stadtteile. Die beiden letzten waren, soweit ich weiß, Frankfurter Berg (1996) und Dornbusch (1946). --Melkom 10:19, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Na ja, man hat ja ein eigenes Ortsschild und das haben Rebstock etc. eben (noch) nicht. siehe hier. Die FR spricht ungeniert von Stadtteil, doch es gibt wohl noch keine wie immer geartete Ortsbeiratsstruktur etc. Das alles soll noch kommen und wenn es so lange dauert wie das geplante Europacenter kann das noch sehr lange so gehen. Wer will auch dort wohnen wollen ? Entweder musst du den ganzen Tag mit Ohrstöpseln rumlaufen oder du bist in 3 Jahren taub......-- nfu-peng Diskuss 11:50, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Da selbst auf der Seite der Stadt von einem Stadtteil gesprochen wird, habe ich dort eine Anfrage getätigt. Die eindeutige Antwort vom Stadtplanungsamt: "Gateway Gardens" ist kein eigenständiger Stadtteil sondern ein neues Quartier im Stadtteil "Flughafen". Damit wäre das vorerst ausgeräumt. -- Ebbelheinz 14:04, 10. Jun. 2008 (CEST)
Einwohnerstatistik
Kann man den Streit über die richtigen Einwohnerzahlen bitte mal hier auf dieser Seite austragen, ohne die Versionsgeschichte des Artikels mit dauernden Reverts zu belasten? Es gibt hier offensichtlich verschiedene Fortschreibungsmethodiken, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen nämlich diejenige der Stadt anhand ihrer Melderegister (beschrieben im Statistischen Jahrbuch der Stadt) und die des Hessischen Statistischen Landesamtes [13]. Beide Statistiken basieren auf den Volkszählungsergebnissen von 1987 und einem fortlaufenden Abgleich mit den Melderegistern und beide berücksichtigen nur Personen, die mit Hauptwohnsitz in Frankfurt gemeldet sind. Warum sie sich systematisch um ca. 10.000 Personen unterscheiden, geht aus den o.g. Verweisstellen nicht hervor.
Die Stadt weist daraufhin, daß in ihrem statistischen Jahrbuch beide Statistiken zu verschiedenen Zwecken benutzt werden. Die eigene Fortschreibung erlaube differenziertere Auswertungen, z.B. nach Stadtteilen und Altersgruppen, die in der Fortschreibung des statistischen Landesamtes nicht erfaßt seien. --Flibbertigibbet 21:06, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Hi, schon aus Gründen der Vergleichbarkeit sollte man die Zahlen des Statistischen Landesamtes verwenden. Siehe auch: Wikipedia:Formatvorlage Stadt, Abschnitt Statistische Zahlen. Bei anderen (auch hessischen) Städten, z.B. Offenbach am Main, steht im Quelltext, dass man die entsprechenden Zahlen nicht per Hand aktualisieren solle, mit Hinweis auf ein Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen; keine Ahnung, warum das beispielsweise bei FFM nicht so ist. Gruß --Stefan 23:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Das mag daran liegen, dass der Artikel Frankfurt als einer der wenigen verbliebenen noch nicht die einheitliche Infobox "Gemeinde in Deutschland" nutzt. Entspr. wird die Zahl wohl auch nicht per Bot aktualisiert werden. --Bob. 16:33, 20. Jul. 2008 (CEST)
Kulturelle Bedeutung Frankfurts
Ich schicke gleich voran, ich bin Bayer, die stehen bekanntlich nicht unbedingt im Verdacht den Hessen sonderlich zugetan zu sein. Man muß aber einfach sagen dass Frankfurt eine einmalige zentrale Bedeutung im kulturellen Leben Deutschlands der Vergangenheit und Gegenwart einnimmt. Die Dinge sind bekannt, erste echte Hauptstadt (>Paulskirche), Goethe, EZB/Börse, FAZ, die Wolkenkratzer, die größten Messen, usw. - während die offizielle Hauptstadt der Republik nicht einmal die meisten Regierungsbeamten beherbergt (die sind in der Mehrzahl nach wie vor in Bonn). Mir fiele kein anderes europäisches Land ein bei dem die Verkehrswege (wichtigster Bahnhof und Flughafen, Autobahnen, etc), aber auch die Wirtschaft und selbst die Publizistik sich nicht in der offiziellen Hauptstadt kumulieren sondern in der (wie der Berliner wohl sagen würde) "Provinz", also Frankfurt. Auch haben Hamburg, München und Köln mehr Einwohner. Ist also durchaus eine bemerkenswerte Stellung die Frankfurt hier einnimmt denke ich. Nun weiß ich nur nicht wie, und ob, man dies in den Artikel einpflegen könnte. Zumindest halte ich es für erwähnenswert. 84.155.62.213 00:28, 28. Sep. 2008 (CEST)
Standard Sektion Bevölkerung fehlt
Äußerst peinlich! (nicht signierter Beitrag von 85.177.88.79 (Diskussion) )
- Stimme dem Vorredner absolut zu, es fehlt dringend eine Rubrik ,,Bevölkerung", die sonst ja eigentlich in jedem guten Artikel vorhanden ist ; wäre interessant zu wissen welche Ethnien die Stadt beherbergt, welche Religionen in welcher Weise verbreitet sind etc.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.167.188.94 (Diskussion • Beiträge) 21:44, 23. Nov. 2008 (CET))
Ein eigener Abschnitt Bevölkerung ist in der Formatvorlage Stadt nicht vorgesehen, auch andere exzellente Stadtartikel haben keinen. So etwas würde ich auch eher in einem Länderartikel suchen. In Stadtartikeln findet sich allerdings regelmäßig die Rubrik Einwohnerentwicklung, die hier in einen eigenen Artikel ausgegliedert ist: Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main. Dort finden sich auch statistische Informationen zur Bevölkerungsstruktur. Eine kurze Zusammenfassung können wir ja mal in den Hauptartikel einfügen. Zu Religionen in Frankfurt am Main gibt es ebenfalls bereits einen eigenen Abschnitt, und auch einen eigenen Artikel Religionen in Frankfurt am Main. --Flibbertigibbet 23:42, 23. Nov. 2008 (CET)
Weblink auf Homepage der IHK Frankfurt
Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main liefert auf ihrer Website umfangreiche und häufig aktualisierte Daten zur Wirtschaftsstruktur und konjunturellen Entwicklung der Stadt. Ich fände es ganz gut, wenn wir einen Weblink auf die Homepage der IHK Frankfurt setzen würden. Was denkt Ihr? http://www.frankfurt-main.ihk.de/standortpolitik/konjunktur_statistik/index.html --One o oner 10:36, 28. Nov. 2008 (CET)
- Das ist viel zu speziell. Gemäß Wikipedia:Weblinks muss sich ein Weblink direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Die o.g. URL paßt also in dieser Ausprägung noch nicht mal als allgemeiner Weblink in den Artikel über die IHK Frankfurt am Main, weil sie sich ja nur auf einen Teilaspekt der IHK-Tätigkeit bezieht. Aber man könnte z.B. im IHK-Artikel den Abschnitt über die Geschäftsfelder ausbauen und die URL als Einzelbeleg im Geschäftsfeld "Standortpolitik" einfügen. --Flibbertigibbet 17:45, 28. Nov. 2008 (CET)
Helenopolis
In der Liste lateinischer Ortsnamen wird Helenopolis als lateinische Bezeichnung von Frankfurt angegeben. Weiß jemand wie es zu diesem Namen kommt? --Libereco Li 16:58, 30. Nov. 2008 (CET)
- Mal in den Artikel reingeschaut? Gleich der erste Unterpunkt heißt Name und dort steht auch was zu Helenopolis. Auch in der entsprechenden Begriffsklärung Helenopolis (Begriffsklärung) steht etwas dazu. --Stefan 18:43, 30. Nov. 2008 (CET)
Ich bin echt dumm, da hätte ich früher drauf kommen können. Dumm halt. --Libereco Li 15:47, 1. Dez. 2008 (CET)
Abschnitt: Name
Hier steht: Nach Trithemius soll um das Jahr 130 nach Christus ein gewisser Francus, ein Herzog der Hogier, die alte Stadt Helenopolis wiederhergestellt und nach seinem Namen Franckenfurt genannt haben.[3]
Was bitte sind "Hogier"?
Francus, Herzog der Hogier
Die Hogier... Wikipedia kennt sie nicht, die "Hogier" oder die "Hogen", das Internet auch nicht wirklich - ein Stammesname, der sich von 130 n.Chr. bis zu Karl dem Großen mythisch gehalten haben könnte? Oder "Ogier" in Frankreich? Ich fand im Internet nur eine nennenswerte Referenz: Barbara Dölemeyer (Frankfurt am Main) arbeitete mit einem ähnlichen Mythosbegriff wie Peter Johanek. Ihr Vortrag über Helenopolis: Frankfurt am Main in Mythos und Chronik (16.-18. Jahrhundert) wies aber auch auf eine andere Definition hin, nämlich das Ergebnis einer verklärenden Sichtweise von Vergangenem. Ausdruck findet die Verklärung hier im selbst für Kenner der Stadtgeschichte wenig bekannten Namen „Helenopolis“ für die Stadt Frankfurt. Erstmals von Johannes Trithemius im 15. Jahrhundert verwendet, möglicherweise erfunden... - bitte dort weiterlesen. Die möglich Verklärung oder die Frage einer möglichen Erfindung der vermeintlichen Aussage aus dem 15. Jahrhundert zurück zu einem "Herzog der Hogier 130 n.Chr." wird im WP-Artikel m.E. zu wenig verdeutlicht, weshalb sich die WP-Aussage bereits im Internet ohne Fragezeichen dazu verbreitet. Enzyklopädischer Anspruch? Für mich ist der Name Frankfurt eine Ableitung von "freier Weg"... (nicht signierter Beitrag von 217.230.225.229 (Diskussion) )
- Der Beitrag von Barbara Dölemeyer ist veröffentlicht und als Referenz im Artikel angegeben. Dein oben angegebener Link zitiert nur aus dem Tagungsbericht.
- Der Herzog Francus und seine mysteriösen Hogier sind eine Legende, genauso wie der ganze Helenopolis-Mythos. Er findet sich auch in der älteren Frankfurt-Literatur immer mal wieder. Natürlich gab es hier weder kurz nach dem Trojanischen Krieg noch im Jahr 130 n.Chr. schon eine Stadt! Daß es sich um Legenden handelt, ist im Abschnitt ausdrücklich betont.
- Deine eigene Herleitung des Namens Frankfurt ist übrigens wirklich Theoriefindung :-) Daß der Name tatsächlich "Furt der Franken" bedeutet, ist in der Literatur unumstritten. --Flibbertigibbet 21:02, 11. Jan. 2009 (CET)
Offizieller Name
Das Lemma des Beitrags lautet Frankfurt am Main, in der Folge ist jedoch zumeist von „Frankfurt“ die Rede. Auch der Abschnitt „Name“ geht nicht auf die formell richtige Bezeichnung ein. Heißt die Stadt denn nun „Frankfurt am Main“ oder doch nur „Frankfurt“. Sollte das „a.M.“ zum offiziellen Namen gehören, wäre ein Hinweis interessant, seit wann dieser Zusatz zum Namen gehört. -- Vertigo Man-iac 15:48, 24. Mär. 2009 (CET)
- Offiziell heißt der olle Goethe Johann Wolfgang von Goethe, in der Folge ist jedoch auch immer wieder von Goethe die Rede. Das sollte auch bei FFM kein Problem sein. Und meine Vermutung zum Namenszusatz: Das fällt wohl in die Zeit des beginnenden Postverkehrs, als man gezwungen war Unterscheidungen zu treffen. Belegen kann ich es nicht. -- nfu-peng Diskuss 10:59, 25. Mär. 2009 (CET)
- Da die Stadt Frankfurt in ihren Satzungen, Mitteilungsblättern usw. stets von „Frankfurt am Main“ spricht, vermute ich, dass dies auch der offzielle Name ist. (Dass im Artikel der Name auf „Frankfurt“ verkürzt wird, ist mir ziemlich egal.) Nur: Aktuell bleibt m.E. im Artikel aber unklar, was denn nun (und ggf. seit wann bzw. warum) der offizielle Name ist. Es muss doch zumindest eine Entscheidung des Magistrats geben, fortan den Namenszusatz in den eigenen Angelegenheiten zu verwenden?! -- Vertigo Man-iac 11:17, 25. Mär. 2009 (CET)
- Frankfurt am Main ist schon seit dem Mittelalter der amtliche Name der Stadt, nach einem Artikel von Wolfgang Klötzer erstmals in einer Kölner Urkunde von 1310 belegt (die heute wahrscheinlich in einer U-Bahn-Baustelle begraben liegt :-(). In der deutschen Fassung der Goldenen Bulle wird die Stadt Frankinfurd uf den Meyn genannt. Auch die allererste urkundliche Erwähnung von 794 stellt schon den Zusammenhang zwischen Ort und Fluß her (siehe den ersten Absatz im Geschichtsabschnitt dieses Artikels). Umgangssprachlich kenne ich aber niemanden, der ohne triftigen Grund "Frankfurt am Main" sagt, es ist meist nur von Frankfurt die Rede – wie hier im Artikel. --Flibbertigibbet 01:31, 26. Mär. 2009 (CET)
- Da die Stadt Frankfurt in ihren Satzungen, Mitteilungsblättern usw. stets von „Frankfurt am Main“ spricht, vermute ich, dass dies auch der offzielle Name ist. (Dass im Artikel der Name auf „Frankfurt“ verkürzt wird, ist mir ziemlich egal.) Nur: Aktuell bleibt m.E. im Artikel aber unklar, was denn nun (und ggf. seit wann bzw. warum) der offizielle Name ist. Es muss doch zumindest eine Entscheidung des Magistrats geben, fortan den Namenszusatz in den eigenen Angelegenheiten zu verwenden?! -- Vertigo Man-iac 11:17, 25. Mär. 2009 (CET)
- Danke, das ist genau die Aussage, nach der ich im Artikel gesucht habe. Ich hatte auch vermutet, dass "am Main" nur ein postalischer Zusatz ist, der irgendwann in den offiziellen Namen übernommen wurde. Dass dies aber seit altersher ein offizieller Namenszusatz ist, gehört dann aber auch in einen Abschnitt, der "Name" heißt, rein - finde ich. -- Vertigo Man-iac 11:09, 26. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe den Abschnitt jetzt ergänzt. --Flibbertigibbet 21:23, 26. Mär. 2009 (CET)
- Danke, das ist genau die Aussage, nach der ich im Artikel gesucht habe. Ich hatte auch vermutet, dass "am Main" nur ein postalischer Zusatz ist, der irgendwann in den offiziellen Namen übernommen wurde. Dass dies aber seit altersher ein offizieller Namenszusatz ist, gehört dann aber auch in einen Abschnitt, der "Name" heißt, rein - finde ich. -- Vertigo Man-iac 11:09, 26. Mär. 2009 (CET)
Bevölkerungsprognose
Ich habe mir erlaubt, den genannten Satz im "Einwohnerentwicklung" Part zu entfernen. Diese Prognose ist im Jahr 2004 erschienen und ist mittlererweile wieder veraltet. Daher ist der entfernte Satz inhaltlich sinnlos. Im Übrigen habe ich noch die derzeitigen Bevölerungsanzahl der Stadt Frankfurt berichtigt. Die Daten Stammen aus dem Statistischem Jahrbuch Frankfurt 2008 mit Stand 31.12.2007, wonach Frankfurt zum gerade genannten Stichtag eine Einwohnerzahl von 667.494 hat. --Frankfurterz 00:36, 12. Jan. 2009 (CET)
- Wir verwenden hier einheitlich die Daten des statistischen Landesamtes, die nach einer etwas anderen Methode ermittelt werden als von der Stadt. Siehe Diskussion:Frankfurt am Main/Archiv#Einwohnerstatistik. Die Bevölkerungsprognose 2020 ist immer noch die aktuelle Planungsgrundlage der Stadt, oder gibt es da neuere Informationen? --Flibbertigibbet 09:02, 12. Jan. 2009 (CET)
Absatz: "Stadtbild"
Man sollte "Sachsenhausen" als eigenen Unterabsatz aufführen und nicht nebenbei unter "Gründerzeitliche Bezirke", was zudem auch noch eine sachlich falsche Einordnung ist.
-- Schaumal 02:42, 28. Dez. 2008 (CET)
- Sachsenhausen ist teils vorindustrielle Altstadt, teils ein Gründerzeitbezirk. Wo ist das Problem? --m ?! 19:30, 2. Mär. 2009 (CET)
Bilder-Austausch von Benutzer 217.232.132.48 - Verkehr und Infrastruktur
Am 03.02.09 hat Benutzer 217.232.132.48 ohne Angabe von Gründen oder Diskussion vier Bilder gegen andere ausgetauscht und ein Bild entfernt. Ich meine, ganz so einfach kann man nicht Bilder durch andere nach 'eigenem Gusto' ersetzen und entfernen.
Zunächst mal: lieber Benutzer 217.232.132.48, Sie sind doch bei Wikipedia eingeladen mitzutun, sich anzumelden und auch die Diskussionsseiten zu nutzen - über konstruktives Miteinander freuen sich alle Wikipedianer.
Damit aber diese Gemeinsamkeit bestehen bleibt und diejenigen WP'ler, die die ursprünglichen Bilder beigetragen haben, nicht zu sehr brüskiert werden, übernehme ich Ihre ausgewählten Bilder in eine Gallery hierher und stelle zunächst den alten Zustand im Frankfurt-Artikel vor dem Bilderaustausch wieder her. Damit haben alle Beteiligten hier die Möglichkeit, über den Vorzug der Bilder aus dem bisherigen Artikel oder aus Ihrem Vorschlag (hier in die Gallery übertragen) zu befinden, wobei allerdings Bilder/Bilderanzahl mit Text harmonieren sollten, und andererseits die Möglichkeit besteht, neue Bilder in eine Gallery im Artikel aufzunehmen. Hier die vier Fotos, die von Benutzer 217.232.132.48 ohne Angabe von Gründen gegen bisherige Dateien eingefügt wurden:
-
Die Friedrich-Ebert-Anlage am Messegelände ist eine der Hauptachsen im Straßenverkehr
-
Ein ICE 3 am Hauptbahnhof
-
Westhafen mit Wohnbebauung und Westhafen Tower
Da ich selbst einer von den Foto-Uploadern bin, enthalte ich mich der Meinung, mit einer Ausnahme: das Bild Friedrich-Ebert-Anlage ist m.E. für die Enzyklopädie nicht akzeptabel, da es unübersehbare Werbung für eine politische Partei (die Grünen) enthält. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion über die Bilder, hin wie her, her wie hin. Mit freundlichen Grüßen --Wolfgang Pehlemann 22:33, 26. Feb. 2009 (CET)
- Generell hat der Artikel zuviele Bilder. Zu Deiner "Galerie":
- Das linke Bild finde ich fotografisch ganz wunderbar, aber es illustriert nicht das Thema Straßenverkehr (ein Grünen-Plakat für diesen Zweck zu benutzen wäre auch nicht ganz ohne Ironie^^), ich sehe nur Hochhäuser. Auch das jetzige Bild ist nicht wirklich geeignet, aber immer noch besser als das aussortierte.
- Das Bild des Hauptbahnhofs im Artikel (vom Maintower) illustriert besser den Bahnhof als Verkehrsanlage, da man das riesige Gleisfeld sehen kann. Auf dem aussortierten Bild sehe ich nur das Empfangsgebäude ... und zahllose Poller (DAFÜR wäre es geeignet^^).
- Der ICE ginge als Illustration für "Schienenverkehr" evtl auch, weil dahinter zweifelsfrei Frankfurt zu sehen ist (und es, wie immer bei diesem Fotografen, einfach ein gutes Bild ist). Trotzdem finde ich den Blick auf das Gleisfeld noch besser.
- Das Bild des Westhafens ist HIER unbrauchbar, da es keine Verkehrsanlage, sondern ein städtebauliches Konversionsprojekt zeigt. Wenn schon, dann müßte es ein altes Bild sein, das den Hafen als Hafen zeigt.
- Insofern unterstütze ich Deinen Revert, für den Zweck dieses Abschnitts (nämlich "Verkehr" zu illustrieren) sind die derzeitigen Bilder besser geeignet. --m ?! 19:28, 2. Mär. 2009 (CET)
Toter Weblink
- http://www.die-bank.de/table.asp?id=1557
- In Deutsches Bankwesen on 2009-01-16 22:09:08, 404 Not Found
- In Eurohypo on 2009-03-05 16:36:27, 404 Not Found
- In Deutsches Bankwesen on 2009-03-06 16:18:36, 404 Not Found
- In Eurohypo on 2009-03-08 11:54:43, 404 Not Found
- In Frankfurt am Main on 2009-03-08 22:03:47, 404 Not Found
--SpBot 22:55, 8. Mär. 2009 (CET)
- Weblink in Einzelnachweis wurde repariert. --Flibbertigibbet 17:37, 11. Mär. 2009 (CET)
Einwohnerzahlen gemäß Hessischem Landesamt für Statistik
Hallo, am gestrigen Mittwoch, 25.03.09, aktualisierte ich die Einwohnerzahl der Stadt Frankfurt am Main. In vorigen Beiträgen las ich, dass dazu immer die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes (in dem Fall Hessen) herangezogen werden müssen. Dies war bei mir der Fall, sogar mit Direktlik auf die entsprechende Seite des HSL als Quellenangabe. Und schon wieder wurde alles auf die "alten" Zahlen zurückgesetzt. Wieso macht man sich eigentlich die Mühe und versucht, die Angaben auf dem neuest möglichen Stand zu halten, wenn trotz deutlicher und von Wikipedia geforderter und akzeptierter Quellenangabe (nur Zahlen vom Statistischen Landesamt)alles wieder "zurückgesetzt" wird? Grüße Martin--87.149.73.228 09:24, 26. Mär. 2009 (CET)
kurze Ergänzung: habe gerade gelesen, dass die Einwohnerzahlen einheitlich auf Wikipedia aktualisiert werden. OK, dann sollte man aber (schon mal rein aus statistischen Gründen) auch keine Veränderung der Prozente der Arbeitslosenqoute (die ist komischerweise mit Stand Juni 2008 angegeben, wie auch die von mir gemachte Änderung in Sachen Einwohnerzahl den Stand Juni 2008 hatte) zulassen, weil in Verbindung mit alten Einwohnerzahlen eine auf diese basierende Prozentangabe eigentlich unsinnig ist. Grüße Martin--87.149.73.228 09:36, 26. Mär. 2009 (CET)
- Da ist was dran! Im übrigen finde ich es auch schade, daß die Einwohnerzahlen hier nur jährlich aktualisiert werden, aber im Interesse der Vergleichbarkeit ist es besser sich an die Standards zu halten, zumindest in der Infobox. Im Abschnitt Einwohnerentwicklung und im Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main können wir ja die aktuellsten Zahlen verwenden. --Flibbertigibbet 21:42, 26. Mär. 2009 (CET)
Bildergalerien
Die Anordnung der Bilder in Galerien (Änderungen Gunnar.Forbrig) stört den Lesefluss und macht den sowieso schon sehr langen Artikel unnötigerweise noch länger. Diese Form der Bilddarstellung ist besser bei Commons aufgehoben. Wenn die Übersichtlichkeit unter der Anzahl der Bilder leidet, wäre eine überlegenswerte Maßnahme die Anzahl zu reduzieren. Ungeachtet dessen sind nun drei Bilder aus dem Bereich Nahverkehr falsch eingeordnet im Absatz → Eisenbahn. 85.180.169.255 02:43, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Wie soll denn bitteschön der Artikel länger werden? Die Bilder sind doch gleich viel, nur an anderer Stelle! Des Weiteren sind auch nicht alle Bilder in Galerien gepackt worden. Meiner Meinung macht es den Text besser lesbar, weil nicht einmal rechts und einmal links Bilder sind. Ausserdem waren die Bilder auch vorher nicht immer an der passenden Stelle. Und durch die Programmierung als Galerie wird der Datenumfang geringer ... theoretisch sind es eh viel zu viele Bilder, aber gelöscht habe ich keine und werde ich auch nicht. --Gunnar.Forbrig 02:52, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Daß im Artikel zu viele Bilder sind, ist richtig. Vor allem die linksbündigen Bilder stören, wenn sie sich über mehrere Absätze oder gar Abschnitte ausdehnen. Das müssen wir mal wieder kritisch durchkämmen. Den Fließtext durch Galerien zu unterbrechen, halte ich aber trotzdem für keine Lösung. --Flibbertigibbet 18:53, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Wie soll denn bitteschön der Artikel länger werden? Die Bilder sind doch gleich viel, nur an anderer Stelle! Des Weiteren sind auch nicht alle Bilder in Galerien gepackt worden. Meiner Meinung macht es den Text besser lesbar, weil nicht einmal rechts und einmal links Bilder sind. Ausserdem waren die Bilder auch vorher nicht immer an der passenden Stelle. Und durch die Programmierung als Galerie wird der Datenumfang geringer ... theoretisch sind es eh viel zu viele Bilder, aber gelöscht habe ich keine und werde ich auch nicht. --Gunnar.Forbrig 02:52, 6. Apr. 2009 (CEST)
Städtepartnerschaften
Hier steht im Abschnitt Städtepartnerschaften: Freundschaftsverträge gibt es mit folgenden Städten: Toronto, Kanada, seit 1989
Im Artikel über Toronto steht dahingegen das es eine "echte" Städtepartnerschaften ist und nicht "nur" ein Freundschaftsvertrag: Städtepartnerschaften bestehen mit: Frankfurt am Main, Deutschland.
Auf hxxp://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3914&_ffmpar[_id_inhalt]=54356 steht was von Städtefreundschaft, von daher müsste der Artikel über Frankfurt stimmen und der über Toronto ungenau sein? Weiß hier jemand genaueres, und kann einen der beiden Artikel ggf. anpassen? -- Oliver4 01:06, 20. Apr. 2009 (CEST)
FFM
Verdient das übliche Kürzel nicht eine kurze Erwähnung (Herkunft, Verwendung seit, offizieller Charakter / Verwendung durch Behörden und Agenturen, Verbreitung)? FFM verweist schon hierher, erwähnt wird es aber nirgends. --Abe Lincoln 15:08, 24. Mär. 2009 (CET)
- Keine schlechte Idee. Solche Städtekürzel entstanden (mitte des 20. Jh.? Weiß das jemand genauer?) ja für viele Städte (Bln, Mchn, Hbg, Lpz) und sind längst wieder aus der Mode, nur für Frankfurt hat es sich gehalten. Allerdings inzwischen in der Großbuchstabenvariante: "Ffm" schreibt nur noch die Generation 50plus, "FFM" sieht man dagegen recht häufig.
- Soweit meine Privattheorie. Hat irgendjemand belastbarere Informationen? --m ?! 16:17, 24. Mär. 2009 (CET)
- Stimmt, das wäre eine echt nützliche Information! Vielleicht eine Frage für die Auskunft? Für mich hat diese Abkürzung jedenfalls etwas militärisches, hilfsweise postalisches oder eisenbahnerisches, auf jeden Fall aber prädigitales an sich, aber das ist reine Spekulation. Im übrigen nehme ich eigentlich nur Ffm und nicht FFM als geläufig wahr, aber ich bin ja auch verdammt nah an Deiner Schallmauer :-) --Flibbertigibbet 19:42, 24. Mär. 2009 (CET)
- Zur Herkunft des Kürzels habe ich leider nichts gefunden, aber die Tatsache seiner Verwendung habe ich jetzt mal in den Abschnitt Name eingefügt. --Flibbertigibbet 21:24, 26. Mär. 2009 (CET)
- Nach kurzer Googlerecherche fand ich "Ffm" häufig in Eigennamen wie etwa "Junge Bühne Ffm ev". Die Schreibweisen "FFM" und "ffm" fand ich meist in Umgebungen, in denen sowieso nur groß (z.B. S-Bahn-Stationsschilder: "FFM ESCHERSHEIM") oder nur klein (Unternehmen mit hypermodernem Auftritt, z.B. "ffm crossmedia") geschrieben wird. In "Normal"schreibumgebungen fand ich es auf die Schnelle gar nicht. --Payton 13:09, 8. Mai 2009 (CEST)
- Zur Herkunft des Kürzels habe ich leider nichts gefunden, aber die Tatsache seiner Verwendung habe ich jetzt mal in den Abschnitt Name eingefügt. --Flibbertigibbet 21:24, 26. Mär. 2009 (CET)
- Stimmt, das wäre eine echt nützliche Information! Vielleicht eine Frage für die Auskunft? Für mich hat diese Abkürzung jedenfalls etwas militärisches, hilfsweise postalisches oder eisenbahnerisches, auf jeden Fall aber prädigitales an sich, aber das ist reine Spekulation. Im übrigen nehme ich eigentlich nur Ffm und nicht FFM als geläufig wahr, aber ich bin ja auch verdammt nah an Deiner Schallmauer :-) --Flibbertigibbet 19:42, 24. Mär. 2009 (CET)
Nachtleben: Kein Inhalt
In diesem Abschnitt steht momentan überhaupt nichts zum Nachtleben in Frankfurt. Er enthält nur eine unkommentierte Handvoll Links zu einigen bekannten Diskotheken und Musikveranstaltungsorten. Hier sollte m.E. entweder deutlich mehr stehen (und es sollte nicht nur ein Linkcontainer sein) oder gar nichts oder die Überschrift sollte geändert werden (vll. "einige Links zu den sechs bekanntesten Tanzschuppen"). --Payton 12:53, 8. Mai 2009 (CEST)
- MMn sollte all dies in den Artikel Kultur in Frankfurt am Main. Hier überfrachtet es den Artikel lediglich.-- nfu-peng Diskuss 13:16, 8. Mai 2009 (CEST)
- Abgesehen davon, dass ich beim Thema "Nachtleben", wo ich an Discos und das Rotlichtviertel denke, nicht in einem Artikel mit dem Titel "Kultur" suchen würde (auch wenn es die Ansicht gibt, alles sei Kultur - aber im Kulturartikel wird ja nicht der Anspruch erhoben, alles zu behandeln), sollte dann m.E. besser vom Stichwort "Nachtleben" auf den geeigneten Abschnitt im Artikel Kultur in Frankfurt am Main verwiesen werden statt kommentarlos sechs Tanzschuppenartikel zu verlinken. Entweder man möchte einen Abschnitt zum Nachtleben in Frankfurt im Hauptartikel haben, dann sollte da auch ein sinnvoller Text zum Thema drinstehen, oder man hält es für Überfrachtung und möchte keinen solchen Abschnitt, dann weg damit bzw. einen Link nach dort setzen, wo das Thema behandelt wird. --Payton 13:30, 8. Mai 2009 (CEST)
Skurriles: Stil
Der Text in diesem Abschnitt wirkt unprofessionell und passt eher zu einem Reiseführer oder einem humoristischen Liebhaberbuch als zu einer Enzyklopädie. Etwa der Satz "Hintergrund ist hier, dass die beiden Städte Frankfurt und Offenbach unterschiedlicher nicht sein können", dessen Aussage außerdem sachlich gesehen falsch ist (sie könnten in sehr vielen Punkten sehr viel unterschiedlicher sein). Und schon gar nicht ist das der Grund oder Hintergrund für die beschriebene Beziehung zwischen den beiden Städten, denn diese Lokalrivalitäten gibt es überall auf der Welt zwischen nahezu allen Nachbarorten. --Payton 12:53, 8. Mai 2009 (CEST)
Jazz in Frankfurt: Fehlt
Das wäre ein Desiderat... wer könnte so einen Abschnitt beisteuern? Gilt Frankfurt nicht als eine der oder gar die Jazzstadt Deutschlands? --Payton 12:53, 8. Mai 2009 (CEST)
- MMn sollte all dies in den Artikel Kultur in Frankfurt am Main. Dort existiert bereits ein Unterabschnitt zu Musik in FFM. Hier überfrachtet es den Artikel lediglich.-- nfu-peng Diskuss 13:17, 8. Mai 2009 (CEST)
- Gut. Dann aber sinnvollerweise einen kurzen Satz zur Bedeutung Frankfurts im Jazz (oder umgekehrt :-) und dann einen Verweis auf den passenden Abschnitt im von Dir genannten Artikel. --Payton 13:33, 8. Mai 2009 (CEST)
Ausländeranteil
Wo ist denn der Ausländeranteil in der rechten Spalte bei der Einwohnerzahl geblieben ??? Frankfurt ist eine der internationalsten Städte Deutschlands,besonders durch den höchsten Ausländeranteil unter den Deutschen Städten. Auch in Artikeln anderer Deutscher Großstädte, sind die aktuellen Ausländerzahlen, rechts in der Spalte eingetragen!! Könnte das mal bitte jemand nachtragen.
--Frankfurterz 21:37, 11. Mai 2009 (CEST)
Allgemeines
Da ich nirgends in dem Artikel ernsthaft kritisches oder nachteiliges über die Stadt erfahre, beschleicht mich der Verdacht, daß hier ein gezielt positives Bild von Frankfurt vermittelt werden soll. (Selbst der Rang in der Kriminalitätsstatistik wird einerseits noch als herausragende Eigenschaft ["erster"] dargestellt und gleichzeitig durch die Erklärung zur Flughafen-Kriminalität abgemildert.) Andauernd werden Superlative und Alleinstellungsmerkmale angehäuft. Die bloße Existenz des Abschnitts 15.9 "Skurriles" finde ich inhaltlich irrelevant genug, um ihn als "unenzyklopädisch" zu qualifizieren - und der Tonfall scheint mir seltsam kumpelhaft und anekdotisch. --84.187.16.79 16:59, 8. Mär. 2009 (CET)
- Wir können nun mal nicht anders, denn wir sind alle Stoltze-Verehrer und halten es wie dieser mit den Worten:„Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt, un es will merr net in mein Kopp enei: wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei! . Und noch n Hinweis: Lass den Verdacht wieder davonschleichen. Es ist alles wahr, was im Artikel steht. Und man soll doch immer die Wahrheit sagen, gelle........Lieben Gruß. -- nfu-peng Diskuss 11:39, 12. Mär. 2009 (CET)
- Eine Enzyklopädie muß sich an die Fakten halten, dazu gehören die Superlative ebenso wie das Provinzielle, das im Artikel durchaus gewürdigt wird (und sei es nur die ewige Mittelmäßigkeit der Eintracht). Frankfurt ist nun einmal seit eh und je ein weltoffenes Provinznest. Um das zu belegen hilft das obige Stoltze-Zitat ebenso wie das vielleicht noch bekanntere Goethesche: "Franckfurt bleibt das Nest. Nidus wenn Sie wollen. Wohl um Vögel auszubrüten, sonst auch figürlich spelunca, ein leidig Loch. Gott helfe aus diesem Elend. Amen." (Brief an An Johann Daniel Salzmann, 28. November 1771). Als weiteren Kronzeugen kann man Schopenhauer anführen, der sich 1833 aus folgenden Gründen hier und nicht in Mannheim niederließ: „Gesundes Klima. Schöne Gegend. Annehmlichkeiten großer Städte. Besseres Lesezimmer. Das Naturhistorische Museum. Besseres Schauspiel, Oper und Concerte. Mehr Engländer. Bessere Kaffeehäuser. Kein schlechtes Wasser. Die Senkenbergische Bibliothek. Keine Überschwemmungen. Weniger beobachtet. Die Freundlichkeit des Platzes und seiner ganzen Umgebung. Ein geschickter Zahnarzt und weniger schlechte Ärzte. Keine so unerträgliche Hitze im Sommer." Fünf Jahre später schrieb er: "Für die Frankfurter ist Frankfurt am Main die Welt. Es ist eine kleine, steife, innerlich rohe, Municipal-aufgeblasene, bauernstolze Abderiten-Nation, der ich mich nicht gerne nähere." Soviel zum Thema "Kritisches und Nachteiliges". Übrigens lebte er danach bis zu seinem Tod noch über 20 Jahre hier, ohne die Stadt jemals zu verlassen. --Flibbertigibbet 12:50, 12. Mär. 2009 (CET)
- Superlative in Statistiken, die "pro Einwohner" berechnet werden, darf man im Fall Frankfurts nicht zu ernst nehmen. Frankfurt ist im Guten wie im Schlechten immer ganz vorn, und zwar aus einem einzigen Grund: Das Stadtgebiet ist erheblich kleiner als bei den anderen deutschen Städten vergleichbarer Bedeutung. Es besteht fast nur aus Innenstadt und innenstadtnahen, ex-industriell geprägten Stadtteilen, während fast alle bürgerlich geprägten, "friedlichen" Vorortbezirke bereits zu anderen Gemeinden gehören. Die "großstadttypischen" Phänomene sind aber tendenziell in den inneren Bezirken zuhause, also im Frankfurter Stadtgebiet.
- Das bedeutet: Im "Zähler" der Bruchgleichung stehen genauso viele Objekte (Büroarbeitsplätze, Straftaten, usw.) wie bei Hamburg oder Berlin. Im "Nenner", nämlich der Einwohnerzahl, steht bei Frankfurt aber viel weniger. Dadurch ergeben sich für Frankfurt regelmäßig Spitzenpositionen in allen möglichen Disziplinen, ohne daß das Leben dort tatsächlich so sehr anders wäre als in Hamburg. Schuld sind die zu eng gezogenen Stadtgrenzen. Der Grunewald und die Elbvorte relativieren in Berliner und Hamburger Statistiken die krassen Zahlen aus Kreuzberg und Altona, aber ihr Frankfurter Pendant, der Vordertaunus, eben nicht die Zahlen aus Rödelheim und dem Gallusviertel. --m ?! 22:31, 14. Mär. 2009 (CET)
- Dafür gibt es in Frankfurt Stadtteile wie Nieder-Eschbach/Kalbach/Nieder-Erlenbach/Unterliederbach/Sindlingen...Das ganze hat wohl eher mit der engen Bebauung und der hohen Einwohnderdichte im gesamten Rhein-Main Gebiet zutun...-- Frankfurterz 21:42, 11. Mai 2009 (CEST)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland
Sollte dieser Artikel nicht wie (fast alle anderen auch) die standatisierte Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland verwenden? Immerhin ist der Artikel Excellent, ein Vorbild sozusagen. --130.119.248.51 17:29, 26. Mai 2009 (CEST)
- Ja, sollte er... --Bob. 17:10, 6. Aug. 2009 (CEST)
Probleme mit den Einwohnerzahlen
Ein immer wieder beliebtes und verwirrendes Feld, in das ich mich nun selbst ohne Not begeben habe... In der Einleitung, im Kasten und im Abschnitt zur Einwohnerzahlentwicklung habe ich die Einwohnerzahlen gemäß dem Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Frankfurt um ein Jahr aktualisiert (alt: 669 tsd. per 31.12.2007, jetzt: 672.607 per 31.12.2008). Obwohl ich im Kasten den Parameter pop=672.607 gesetzt habe, wird im Kasten nun abweichend vom Text und von meinem Eintrag angegeben: "664.838 (31. Dez. 2008)". Kann mir jemand sagen, woher diese Zahl geholt wird und wie man diese korrigieren kann? Die angegebene Zahl sieht eher nach 2006 aus und ist wohl die Zahl des Hessischen Statistischen Landesamtes für Ende 2008, was mir auffiel, als ich die Zahlen im separaten Artikel über die Einwohnerzahlentwicklung in Ffm aktualisieren wollte. Wie bekomme ich nun aber den kasten kohärent zum Text? Die Anpassung bei der Bevölkerungsdichte im Kasten wurde angenommen, nur passt diese nun nicht zur angegebenen veralteten Einwohnerzahl, da diese um 8000 zu niedrig liegt. Eine Lösung wäre, im Text auch die Zahl des Stat. Landesamtes zu nennen, dann entstünde aber das Paradox, dass die Einwohnerzahl von Ffm laut Wikipedia gesunken wäre, obwohl sie in Wirklichkeit gestiegen ist. Kann jemand Auskunft geben, woher die Zahl im Kasten gezogen wird? Weiß jemand, ob es eine einheitliche Regelung gibt, d.h. welche Zahlen werden in den Artikeln für andere Großstädte genommen? Ich vermute, im Zweifelsfall immer die höheren ;-) jedenfalls sollten sie möglichst vergleichbar sein. --Payton 14:36, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich steht alles auf Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen. Genommen werden die Zahlen des jeweiligen stat. Landesamtes. Aus diesem Grund soll auch keine manuelle Aktualisierung anhand der Statistik-Daten der der Stadt erfolgen, da dann eben eine Vergleichbarkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt mit anderen Städten nicht mehr gegeben ist. --Bob. 17:08, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Noch eine kleine Ergänzung: Die Einwohnerzahl in der Infobox wird über eine Vorlage automatisch eingebunden, in der für alle hessischen Gemeinden die Einwohnerzahlen nach den Daten des Statistischen Landesamtes enthalten sind. Diese Datei wird nur einmal jährlich aktualisiert. Manuelle Änderungen müssen deshalb leider zurückgesetzt werden, sonst geht die Vergleichbarkeit verloren. --Flibbertigibbet 19:37, 6. Aug. 2009 (CEST)
Main Taunus Kreis
Meiner Meinung nach fehlt bei der Aufzählung der Städte des Main-Taunus-Kreises noch Flörsheim am Main... (nicht signierter Beitrag von Mauriceffm (Diskussion | Beiträge) 15:17, 10. Aug. 2009 (CEST))
- Tut es nicht, weil nur die Gemeinden aufgezählt sind, an die das Frankfurter Stadtgebiet direkt angrenzt ... und das tut Flörsheim nicht, es liegt nämlich Hattersheim "im Weg" ;-) --m ?! 15:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
Hmmm wo und wie bringe ich den jetzt am Besten unter? Ich will den exzellenten Artikel jetzt nicht destruieren. --J. © RSX 04:52, 8. Aug. 2009 (CEST)
- na ja, keineswegs natürlich im Frankfurtartikel, dazu ist er zu speziell und ein Bild dazu gibts ja auch nicht. Einen Link kannst du sicher in Liste Frankfurter Straßennamen/W unterbringen. Ansonsten würde ich dir Frankfurt-Sachsenhausen vorschlagen, da kannst du ihn bei Kultur einbauen oder verlinken.-- nfu-peng Diskuss 11:47, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Endlich mal ne richtig gute Frage! Zumindest die Kategorie:Kunst (Frankfurt am Main) hab ich mal spendiert. Unter den Artikeln wäre zuerst wohl mal Max Beckmann vorzuschlagen :-) in Bruno H. Schubert ist es ja schon verlinkt (Weiterleitung). Unter den FFM-Artikeln wohl als wichtigstes Frankfurt-Sachsenhausen, wo Beckmann ja auch selbst wohnte (was der Artikel leider verschweigt). Dem Artikel Kultur in Frankfurt am Main fehlt leider ein Abschnitt Frankfurt in der Kunst. --m ?! 15:19, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja schade, ne? Bei Frankfurt denken alle erstmal an Banken und Kommerz - dass es auch eine wichtige Kulturstadt ist (Städel etc.) fällt total unter den Tisch. --J. © RSX 20:50, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Nää, es fällt nicht von alleine, es wurde unter den Tisch geworfen! "Mit der Entlassung von William Forsythe geht in Frankfurt eine Ära zu Ende". Wer so mit der Kultur umgeht und lieber auf den Flughafen setzt, macht sich das Image selbst.-- nfu-peng Diskuss 11:18, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Das schöne an einer lebendigen Stadt, selbst wenn sie wie Frankfurt von Abderiten bewohnt und regiert wird, ist ja, daß mit jeder zuendegehende Ära auch eine neue anfängt. Z.B. die von The Forsythe Company. --Flibbertigibbet 18:09, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Schließt ihr in Frankfurt nur mal eure wenigen bundesweit bedeutenden Theater und Tanztheater, dann spart ihr Geld, das ihr dann über den Länderfinanzausgleich hierher schicken könnt, damit wir hier 2.428 Theater betreiben können, die kein Mensch braucht... das ist Föderalismus. Wir müssen nämlich Deutschland repräsentieren, das könnt ihr in Frankfurt, München oder Hamburg ja nicht, das können nur wir :-P --m ?! 23:02, 15. Aug. 2009 (CEST) (haben Bürger von Nettozahler-Bundesländern in Berliner Theatern und Museen eigentlich freien Eintritt? Ich mein, immerhin bezahlen sie sie ja, nicht wir^^) --m ?!
- Das schöne an einer lebendigen Stadt, selbst wenn sie wie Frankfurt von Abderiten bewohnt und regiert wird, ist ja, daß mit jeder zuendegehende Ära auch eine neue anfängt. Z.B. die von The Forsythe Company. --Flibbertigibbet 18:09, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Nää, es fällt nicht von alleine, es wurde unter den Tisch geworfen! "Mit der Entlassung von William Forsythe geht in Frankfurt eine Ära zu Ende". Wer so mit der Kultur umgeht und lieber auf den Flughafen setzt, macht sich das Image selbst.-- nfu-peng Diskuss 11:18, 13. Aug. 2009 (CEST)
Bilder
Ich bitte darum, bei den Panoramabildern auf die Formatierung per „Großes Bild“ zu verzichten, weil diese Formatierung nicht barrierefrei ist. Der Artikel ist bezgl. Barrierefreiheit sowieso schon schwierig. --Eva K. ist böse 21:00, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Zwei Fragen:
- 1. Was ist "Barrierefreiheit" in der WP? Und was hindern die Bilder daran?
- 2. Müssen die Panoramas so breit sein (breiter als die Seite selbst)?
- Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 22:53, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Barrierefreiheit im Netz bedeutet, daß Hilfsprogramme für Menschen mit Behinderung sich an einer Seite nicht festbeißen
- Die Panoramen sind nicht breiter als die Seite selbst
- Es läßt mit der vorhandenen starren Wiki-SW sich nicht jede Bildschirmauflösung sinnvoll abdecken.
- Grüße --Eva K. ist böse 01:00, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Die Panoramen sind bei mir breiter als die Seite. Welche Auflösung hast du am Bildschirm? Meine (1280×1024) reicht da nicht aus... Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 07:39, 17. Sep. 2009 (CEST)
- 1280*1024 bei Standardeinstellung der Thumbs von 180 Pixeln. --Eva K. ist böse 10:11, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Deswegen wird bei "upright=5.5" auch keine Breite von 1380px angezeigt wie bei mir. Fände es allerdings besser wenn man da die Breite in Pixeln angibt, das würde auch bei einer Standardeinstellung von 250px gut aussehen und die Seitenbreite nicht übersteigen... --Dbawwsnrw Fragen? 11:53, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Feste Pixelbreiten sind bei Bildern aber nicht erwünscht. Daher gibt es ja die relativen Faktoren per Upright. Ich habe übrigens schon meine Gründe, bei meinen Grundeinstellungen von den Standardwerten nicht abzuweichen. Dann sehe ich die jeweilige Seite so, wie das Gros der nicht angemeldeten Benutzer sie sieht. Das ist für mich das Maßstab. Auf individuelle Vorlieben kann ich mich hingegen nicht beziehen. --Eva K. ist böse 20:14, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Kommentare zu dem „*schauder*“ werde ich mir jetzt verkneifen, war nur eine Frage, weil die Seite bei mir so, ganz ehrlich - „besch***“ aussieht - aber gut, werde ich demnächst ignorieren, danke trotzdem... --Dbawwsnrw Fragen? 21:00, 17. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn Du mal die Seitenhistorie genau anschaust, kannst Du dir den Kommentar wirklich sparen. M.a.W.: Du mußt nicht alles auf dich beziehen. AGF! --Eva K. ist böse 22:45, 17. Sep. 2009 (CEST)
Ausländeranteil
Laut dem Statistischem Jahrbuch 2008 der Stadt Frankfurt, liegt der Ausländeranteil bei 24,6%. Dies sollte berichtigt werden. Bis vor kurzem stand auch dieser Wert im Artikel, wurde jedoch geändert. (nicht signierter Beitrag von Frankfurterz (Diskussion | Beiträge) 20:08, 12. Aug. 2009 (CEST))
- Nach dieser, wegen der Vergleichbarkeit innerhalb der Wikipedia auch für den Frankfurt-Artikel maßgeblichen Statistik, lebten am 31.12.2008 in Frankfurt 664.838 Bürger, darunter 137.440 Nichtdeutsche. Macht 20,7%, wie's auch in der Infobox steht. Im Frankfurter Statistischen Jahrbuch ist auch erläutert, warum die städtischen Zahlen sich immer von denen des Landes unterscheiden, und die Erläuterung findet sich auch in unseren Artikel, z.B. in Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main. Allerdings ist das mit den unterschiedlichen Abgrenzungen, Fortschreibungen und teilweise stichtagsbezogenen Bereinigungen auch ziemlich kompliziert, fast so wie Buchführung nach IFRS und HGB. Man sollte halt nicht so viel auf die Zahlen vertrauen. Lies, Damned Lies, Statistics... --Flibbertigibbet 18:16, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Innerhalb der Wikipedia maßgeblichen Statistik ? Wieso soll diese Statistik plötzlich seit paar Wochen für den Artikel maßgeblich sein ? Und vor 2 Wochen waren noch die Daten der Stadt Frankfurt maßgeblich ?? Schade nur, das dazwischen etwa 4% = etwa 27.000 Nichtdeutsche ausgelagert wurden. Sie sprechen es ja selbst an, im Einwohnerentwicklung Artikel, ist eine detaillierte Aufführung der Ausländerzahlen + Nationalitäten, wie sie auch auf der frankfurt.de Seite aufgeführt werden(Statistik). Wieso fügen wir jetzt seit kurzem plötzlich die Zahlen des Statistischen Landesamts ein ? Das ist immerhin eine sehr große Differenz. Die Stadt Frankfurt hat alleine zur Bevölkerung eine pdf Datei mit einem Umfang von 66 Seiten herausgegeben http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/678/JB2008K02x.pdf Wieso sollen wir dann überhaupt die Daten des Hessischen Landesamts nutzen, wenn wir solch detaillierte Angaben der Stadt haben. Oder ist die Motivation dahinter eher, die möglichst niedrigsten Ausländerzahlen im Artikel aufzunehmen ? Das ganze schadet eher der Vergleichbarkeit wenn in den zwei Artikel völlig verschiedene Daten stehen. Es sollten in beiden Artikeln die selben Daten des Statistischen Jahrbuchs genutzt werden. Dies würde eher der Vergleichbarkeit dienen. (nicht signierter Beitrag von Frankfurterz (Diskussion | Beiträge) 12:22, 15. Aug. 2009 (CEST))
- Im Frankfurt-Artikel sollten nur die Zahlen der amtlichen Statistik stehen, weil das in allen anderen Städteartikeln auch so ist (oder sein sollte). Wenn man dagegen weitergehende Analysen will, z.B. auf Stadtteilebene oder nach Altersklassen, braucht man die städtischen Daten, weil das Land keine solchen Statistiken führt. Im übrigen basiert das von Dir zitierte statistische Jahrbuch 2008 noch auf den städtischen Daten vom 31.12.2007. Das neue statistische Jahrbuch ist noch nicht veröffentlicht, die aktuellsten Daten finden sich aber in Statistik Aktuell 08/2009. Danach waren am 31.12.2008 163.445 von 672.607 Frankfurtern Ausländer, das heißt 24,3%. Um noch einen draufzusetzen, veröffentlicht das Land auch noch eine Statistik "Ausländer in Hessen", die auf dem Ausländerzentralregister basiert. Die Zahlen gibt es hier zum Download. Danach waren am 31.12.2008 164.745 von 664.838 Frankfurtern Ausländer, also 24,8%. Wer bietet mehr? --Flibbertigibbet 16:14, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Wer bietet weniger ? Sollte wohl eher die Frage lauten. Von zwei verschiedenen Quellen werden Werte von über 24% genannt, aus welchen man auch alles hinterfragen kann, da dort auch detaillierte Daten zu den einzelnen Stadtteilen vorhanden sind. Aber was machen wir in der wikipedia ?? Wir nehmen den niedrigsten Wert mit 20,x% von einer Statistik, welche nichtmal Daten über die Stadtteile aufführt. Das finde ich höchst fraglich. Wenn man ja verschiedenste Quellen mit Daten über 24% hat und schon den niedrigsten Wert 20,x% nimt, dann sollte man dies ändern oder einfach den Wert aus dem Artikel entfernen!-- Frankfurterz 15:12, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Im Frankfurt-Artikel sollten nur die Zahlen der amtlichen Statistik stehen, weil das in allen anderen Städteartikeln auch so ist (oder sein sollte). Wenn man dagegen weitergehende Analysen will, z.B. auf Stadtteilebene oder nach Altersklassen, braucht man die städtischen Daten, weil das Land keine solchen Statistiken führt. Im übrigen basiert das von Dir zitierte statistische Jahrbuch 2008 noch auf den städtischen Daten vom 31.12.2007. Das neue statistische Jahrbuch ist noch nicht veröffentlicht, die aktuellsten Daten finden sich aber in Statistik Aktuell 08/2009. Danach waren am 31.12.2008 163.445 von 672.607 Frankfurtern Ausländer, das heißt 24,3%. Um noch einen draufzusetzen, veröffentlicht das Land auch noch eine Statistik "Ausländer in Hessen", die auf dem Ausländerzentralregister basiert. Die Zahlen gibt es hier zum Download. Danach waren am 31.12.2008 164.745 von 664.838 Frankfurtern Ausländer, also 24,8%. Wer bietet mehr? --Flibbertigibbet 16:14, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Innerhalb der Wikipedia maßgeblichen Statistik ? Wieso soll diese Statistik plötzlich seit paar Wochen für den Artikel maßgeblich sein ? Und vor 2 Wochen waren noch die Daten der Stadt Frankfurt maßgeblich ?? Schade nur, das dazwischen etwa 4% = etwa 27.000 Nichtdeutsche ausgelagert wurden. Sie sprechen es ja selbst an, im Einwohnerentwicklung Artikel, ist eine detaillierte Aufführung der Ausländerzahlen + Nationalitäten, wie sie auch auf der frankfurt.de Seite aufgeführt werden(Statistik). Wieso fügen wir jetzt seit kurzem plötzlich die Zahlen des Statistischen Landesamts ein ? Das ist immerhin eine sehr große Differenz. Die Stadt Frankfurt hat alleine zur Bevölkerung eine pdf Datei mit einem Umfang von 66 Seiten herausgegeben http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/678/JB2008K02x.pdf Wieso sollen wir dann überhaupt die Daten des Hessischen Landesamts nutzen, wenn wir solch detaillierte Angaben der Stadt haben. Oder ist die Motivation dahinter eher, die möglichst niedrigsten Ausländerzahlen im Artikel aufzunehmen ? Das ganze schadet eher der Vergleichbarkeit wenn in den zwei Artikel völlig verschiedene Daten stehen. Es sollten in beiden Artikeln die selben Daten des Statistischen Jahrbuchs genutzt werden. Dies würde eher der Vergleichbarkeit dienen. (nicht signierter Beitrag von Frankfurterz (Diskussion | Beiträge) 12:22, 15. Aug. 2009 (CEST))
Was ist eigentlich mit dem Fauenanteil? (ernstgemeinte Frage) --141.51.106.17 14:55, 9. Nov. 2009 (CET)
- Steht auch im oben zitierten "Statistik aktuell": Am 31.12.2008 waren 342.853 von 672.607 Frankfurtern weiblich, also etwa 51%. Die anderen 329.754 waren männlich. Das hessische statistische Landesamt hatte demgegenüber am 31.3.2009 340.930 weibliche und 325.810 männliche Frankfurter registriert, insgesamt 666.740. Es scheint offenbar nur diese beiden Geschlechter zu geben, wenigstens insoweit besteht also Einigkeit unter den Statistikern. --Flibbertigibbet 17:52, 9. Nov. 2009 (CET)
Atheisten und Agnostiker
Es gibt keinen eigenen Abschnitt für diese, außerdem kann man Atheisten etc. je nach Sichtweise auch als "Religion" zählen. Jedenfalls sind sie die größte weltanschauliche Gruppe in Frankfurt am Main, und das sollte irgendwie rauskommen.
Statistisches Jahrbuch Frankfurt 2009: Das statistische Jahrbuch der Stadt Frankfurt 2009 schlüsselt die Bevölkerung leider nur nach evangelisch und katholisch auf. Aber einen Einblick in die wirklichen Verhältnisse gewährt Punkt 2.66 "Eheschließungen" auf S. 69. Demnach gehörten bei 480 von 2578 Eheschließungen beide Partner keiner "Volks- oder Weltreligion" (Wortwahl des statistischen Jahrbuches) an. Eheschließungen, bei denen nur einer der beiden Partner keiner "Volks- oder Weltreligion" angehörte, waren 755, das entspräche rechnerisch 378 Paaren, bei denen beide Partner keiner "Volks- oder Weltreligion" angehören. Also: 480 + 378 = 858, das sind dann bereits 33 %! Dazu muss man noch berücksichtigen, dass Atheisten und Agnostiker öfter als religiöse Menschen ohne Trauschein zusammenleben, und deshalb in dieser Statistik gar nicht auftauchen.
Außerdem dieser aktuelle Zeitungsartikel vom 14.12.2009: "Die konfessionelle Zusammensetzung in Frankfurt sei für die CDU nicht günstig. Die Mehrheit der Bevölkerung seien Atheisten oder Agnostiker. «Die Muslime sind nicht dafür verantwortlich, dass Frankfurt keine christliche Stadt ist», betonte der Professor. Auch von den 12 Prozent Muslimen sei ein Großteil weltlich eingestellt."
Ich bitte um Berücksichtigung!
--Thorwald C. Franke 11:50, 14. Dez. 2009 (CET)
- Atheisten und Agnostiker in eine weltanschauliche Gruppe zusammenzufassen und unter Religion zusammenzufassen ist POV. Man kann aber im Abschnitt Religionen darauf hinweisen, daß eine große Zahl Frankfurter Bürger sich keiner Religion zugehörig fühlt. Die Behauptung, daß "die Mehrheit der Bevölkerung Atheisten oder Agnostiker" seien, läßt sich statistisch nicht belegen. Laut statistischem Jahrbuch sind 21,9% der Frankfurter evangelisch (140.554) und 24,1% katholisch (154.219). Das ist die einzige Religionszugehörigkeit, die sich anhand der Veranlagung zur Kirchensteuer statistisch genau belegen läßt. Die letzte verläßliche Zahl von Muslimen stammt aus der Volkszählung 1987, damals waren es 37.000. Nach einer 2007 veröffentlichten Schätzung gab es 2006 etwa 75.000 Frankfurter, die im Melderegister als "Ausländische Staatsbürger oder Deutsche mit Migrationshinweis" aus einem Mitgliedsstaat der Organisation der islamischen Konferenz registriert waren und keiner kirchensteuerpflichtigen Religionsgemeinschaft angehörten. Das ist laut dieser Schätzung eine plausible Obergrenze für die Zahl der Muslime. Die jüdischen Gemeinde gibt die Zahl ihrer Mitglieder mit 7.161 an (Quelle: [14]). Hinzu kommen Orthodoxe, Freikirchen und sonstige christliche Kirchen und die übrigen Weltreligionen – in Summe sind die Religiösen also immer noch in der Mehrheit. --Flibbertigibbet 22:47, 15. Dez. 2009 (CET)
Die Religiösen sind in der Mehrheit, aber die Nichtreligiösen haben eine sehr beachtliche Zahl, und nur darum ging es mir. Danke. Mit den "Säkularen Humanisten" uva. gibt es auch Organisationen. --Thorwald C. Franke 20:21, 17. Dez. 2009 (CET)
Frankfurt am Main nach dem zweiten Weltkrieg
Die Schriftstellerin Ursula Krechel hat bei einer Buchbesprechung angemerkt, dass Frankfurt am Main die einzige(!) Stadt gewesen sei, die nach dem zweiten Weltkrieg seine Emigranten gebeten hat zurück in die Heimat zu kommen. Kann das zufälligerweise jemand belegen? Finde diesen Aspekt sehr interessant... (nicht signierter Beitrag von 78.142.86.115 (Diskussion | Beiträge) 00:07, 29. Nov. 2009 (CET))
- Oberbürgermeister Kolb appellierte tatsächlich in einer Rundfunkansprache zum Jahreswechsel 1946/47 an alle Emigranten zurückzukehren. Der Appell fand ein gemischtes Echo, vielen mag er zynisch erschienen sein. Außerdem war das damals völlig unrealistisch, die Stadt lag ja in Trümmern. Kolb bemühte sich aber auch sehr um einzelne Rückkehrkandidaten, z.B. Horkheimer oder Dessauer. Derzeit gibt es dazu eine Ausstellung im jüdischen Museum, "Die Frankfurter Schule und Frankfurt – Eine Rückkehr nach Deutschland." Inwieweit Frankfurt die einzige Stadt war, die Emigranten in dieser Weise zur Rückkehr einlud, weiß ich nicht. --Flibbertigibbet (ohne Zeitstempel signierter Beitrag von Flibbertigibbet (Diskussion | Beiträge) 23:31, 29. Nov. 2009 (CET))
Verkehrsknotenpunkt Frankfurt
"Durch ihre zentrale Lage gehört sie (die Stadt) mit dem Frankfurter Flughafen, dem Hauptbahnhof und dem Frankfurter Kreuz zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Europas." - Könnte man da nicht sagen Frankfurt gehört zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten der Welt? In Europa finden sich kaum größere/wichtigere Eisenbahnknotenpunkte (im Fernen Westen sowieso nicht, weil Zugreisen in Nordamerika relativ unüblich sind). Außerdem zählt der Frankfurter Flughafen zu den 10 größten der Welt (noch vor beispielsweise New York City, Hongkong, Moskau oder Shanghai); im Frachtflugverkehr sogar zu den 5 größten der Welt. Da das Frankfurter Kreuz das meistbefahrenste in Kontinentaleuropa ist, wird es wohl auch zu den größten der Welt zählen. Also was meint ihr? -- Wolf im Wald (+/-) 23:57, 7. Jan. 2010 (CET)
- Von "größtes Irgendwas in Europa" auf "eines der größten Irgendwasse in der Welt" zu schließen ist immer gewagt, schließlich ist Europa aus einer neutralen Perspektive betrachtet nur eine Halbinsel des asiatischen Kontinents. Deshalb relativieren sich in diesem Maßstab auch schnell die Superlative. Der Frankfurter Hauptbahnhof z.B. mag verglichen mit Offenbach oder Bielefeld eindrucksvoll sein, im Vergleich zum Bahnhof Shinjuku kann man ihn eher gemütlich nennen. Dasselbe gilt für das Frankfurter Kreuz im Vergleich zum East Los Angeles Interchange oder für den morgendlichen Stau auf der A66 im Vergleich zum Interstate 405. Die Zuschreibung "gehört zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Europas" ist m.E. noch belegbar und mit einem neutralen Standpunkt vertretbar, den Anspruch auf Weltniveau würde ich dem DDR-Sprachgebrauch überlassen. --Flibbertigibbet 17:58, 8. Jan. 2010 (CET)
- Also der Unterschied zwischen 550.000 (East Los Angeles Interchange) und 320.000 Fahrzeuge pro Tag (Frankfurter Kreuz) ist natürlich erheblich, aber meines Erachtens nicht so groß, dass man das Frankfurter Kreuz nicht als eins der größten Autobahnknotenpunkte weltweit bezeichnen könnte, denn schließlich ist der East Los Angeles Interchange ja das krasseste Beispiel, welches sich hatte finden lassen können und niemand behauptet das Frankfurter Kreuz sei das größte Autobahnkreuz der Welt, sondern eben nur eins der größten. Der Hauptbahnhof mag meinetwegen nicht eine Million Passagiere pro Tag sondern "nur" 350.000 haben, jedoch ist er auch nur ein Nebenaspekt. Vor allem ausschlaggebend für die Aussage Frankfurt sei einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Welt ist für mich der Flughafen, wenn man sich den mal genauer anguckt, dann kommt einem wohl eher New York J.F.K., Mexiko-City, Istanbul, Sydney, Miami, Shanghai, Singapur, Dubai oder Toronto (um nur einige Beispiele zu nennen) klein und gemütlich vor. Wenn man dies zusammen mit dem Aspekt des Frankfurter Kreuzes betrachtet und dann noch berücksichtigt, dass Frankfurt noch einen nicht allzu kleinen Bahnhof besitzt, denke ich kann man durchaus zum Schluss kommen, dass Frankfurt zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten der Welt zählt. Weil in diesem Fall macht es meiner Meinung nach einfach die Kombination, denn es mag viele Städte geben, die in einem Bereich bedeutsam sind (z.B. Hamburg, welches in der Schifffahrt von hoher Bedeutung, jedoch weder im Flug-, Schienen- noch im Individualverkehr bedeutsam ist), aber in anderen Bereichen eben so schlecht abschneiden, dass man sie niemals als internationalen Verkehrsknotenpunkt bezeichnen würde. -- Wolf im Wald (+/-) 20:35, 8. Jan. 2010 (CET)
Neuer Link für Frankfurt?
Hallo zusammen.
Ich betreibe eine Webseite mit Fotos und Informationen rund um Frankfurt am main. Ich würde gerne den Link auf die Wikipedia-Seite setzen.
Geht das in Ordnung? Auf der Frankfurt Seite bin ich bereits verlinkt.
Freue mich auf eure Zustimmung.
[15] www.frankfurt-galerie.de
MfG M.Peitz (nicht signierter Beitrag von Mip84 (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Mip84, nach den Konventionen über Weblinks in Ortsartikeln paßt der Link auf Deine Webseite leider nicht in diesen Artikel. Es besteht aber die Möglichkeit, ihn im Open Directory-Projekt einzutragen, nämlich genau hier: [16]. --Flibbertigibbet 17:33, 26. Mai 2010 (CEST)
Hallo,
'Danke für die Antwort.
Ich habe die Seite bereits bei DMOZ beantragt. Dauert wohl noch einige zeit. Unter www.seitwert.de habe ich eben erfahren das die seite nicht in Wikipedia gelistet ist. Hätte ja sein können das die Seite passt. Schade.
Trotzdem Danke.
Gruß M.Peitz (nicht signierter Beitrag von Mip84 (Diskussion | Beiträge) 11:22, 27. Mai 2010 (CEST))
Einwohnerzahl
Frankfurt am Main ist mit über 671.000 Einwohnern... Könnte man da nicht einfach sagen über 670.000? Ich denke über 671.000 klingt recht albern, als wollte man sich im "Konkurrenzkapmf" mit den anderen Metropolen behaupten und daher komme es auf jeden Einwohner an... -- Wolf im Wald (+/-) 17:59, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Ei Guude. Ähm, mit welchen anderen Städten denn? In der BRD ist Köln einwohnermäßig viel zu weit weg und Stuttgart hinkt mit 70.000 hinterher. Wer soll denn da ein Konkurrent bei 1.000 E. mehr oder weniger sein? 671.000 ist einfach genauer. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 10:59, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit einer der Formulierungen „mit gut 671.000 Einwohnern“ oder „mit knapp 672.000 Einwohnern“, was mir akzeptabel erscheint. Die Textstelle ist sowieso relativ arbeitsintensiv, weil sie aufgrund wechselnder Zahlen und anhaltendem Bevölkerungswachstum in der Stadt sowie in der gesamten Metropolregion regelmäßiger Pflege bedarf. --Eva K. ist böse 12:19, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Ich schlage vor, den Passus "mit .... Einwohnern" ganz wegzulassen – die Zahl steht ja ohnehin gleich nebenan in der Infobox. Alternativ können wir natürlich auch zu der metadatenbasierten Formulierung "Frankfurt am Main ist mit {{EWZ|DE-HE|06412000}} (Stand: {{EWD|DE-HE|06412000}}) Einwohnern" greifen :-). --Flibbertigibbet 14:33, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Also ich könnte mich auch mit der Formulierung "etwa 672.000" anfreunden. Diese Formulierung beinhaltet nicht nur eine mathematisch korrekte Rundung, sondern in diesem Fall hätte man dann kein "über" oder "mehr als" drin, was mir zu sehr nach einem Superlativ klingt. Ich denke die Einwohnerzahl in der Einleitung ganz weg zu lassen, ist eine der schlechtesten Lösungen bzw. keine Lösung, da sie einer der wesentlichsten Aspekte ist die man über die Stadt wissen sollte. In die Infobox schaut meiner Meinung nach nicht jeder Leser, der sich grob über die Stadt informieren möchte, da die Werte (Telefonvorwahl, Gemeindeschlüssel, ...) eventuell zu abschreckend auf den einfachen Leser wirken und eben nich sein Interesse wecken. -- Wolf im Wald (+/-) 15:31, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Ich schlage vor, den Passus "mit .... Einwohnern" ganz wegzulassen – die Zahl steht ja ohnehin gleich nebenan in der Infobox. Alternativ können wir natürlich auch zu der metadatenbasierten Formulierung "Frankfurt am Main ist mit {{EWZ|DE-HE|06412000}} (Stand: {{EWD|DE-HE|06412000}}) Einwohnern" greifen :-). --Flibbertigibbet 14:33, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit einer der Formulierungen „mit gut 671.000 Einwohnern“ oder „mit knapp 672.000 Einwohnern“, was mir akzeptabel erscheint. Die Textstelle ist sowieso relativ arbeitsintensiv, weil sie aufgrund wechselnder Zahlen und anhaltendem Bevölkerungswachstum in der Stadt sowie in der gesamten Metropolregion regelmäßiger Pflege bedarf. --Eva K. ist böse 12:19, 23. Jul. 2010 (CEST)
Einleitung etwas lächerlich
"die einzige deutsche Großstadt, welche zu den sogenannten Alpha World Cities, also den international bedeutendsten Metropolen, gezählt wird". Dieser Teil wirkt absurd, angesichts der Tatsache, dass München und Berlin im besonderen international weit höhere Bedeutung, im umfassenden Sinn zugemessen wird. (nicht signierter Beitrag von 78.53.2.94 (Diskussion) 12:28, 9. Jul. 2010)
- Und was willst Du uns jetzt damit sagen? --Eva K. ist böse 18:16, 10. Jul. 2010 (CEST)
- ...das sehen die Statistiker/Analysten aber anders: Weltstadt#GaWC 1999, 2004, 2009 -- Wolf im Wald (+/-) 19:32, 30. Jul. 2010 (CEST)
Status:Exzellent?
Zu dessen Kriterien gehört: "sind hervorragend geschrieben und angemessen illustriert". Man mag es mir nicht übel nehmen, aber ich halte den Artikel in der jetzigen Form nicht mehr für exzellent. Er ist völlig überstrukturiert, unübersichtlich und bei den Bildern ist weder ein einheitliches Konzept noch eine klare Formatierungslinie erkennbar. Und das betrifft nicht nur die Einleitung. Schon allein der Weg, um von der Einleitung zum Text zu kommen ist eine Zumutung fü den Leser. Lücken im Text wie beim Abschnitt Einzelhandel oder Oper/Konzerthäuser, und eine Unzahl von Bildern, die teilweise die gleichen Motive wie zB. den Messeturm doppelt zeigen. Auch gibt es zig Bilder, die etwas ohne Bezug zum Thema zeigen. Ein einzelner Radfahrer illustriert die Fahrt um den Henninger Turm, kann aber auch in Paris gewesen sein, die S-Bahn Rhein-Main wird durch paar Gleise "illustriert", die Commerzbankarena ahnt man lediglich auf einer Fernsicht, und Goethe wird mit nem Ausschnitt des Bildes "Gothe in der Campagna" dokumentiert. Die Liste ließe sich verlängern. Euer Streit um die Einleitung ist ja schon so umfangreich, da traut man sich kaum Kritik am Text zu äußern, denn auch da hat sich mehr Ballast angesammelt, als einen "EXL"-Artikel gut tut.Oliver S.Y. 02:58, 3. Aug. 2010 (CEST)
Einwohnerentwicklung
Eine IP aus Ba-Wü trägt seit Wochen Zahlen zur Einwohnerentwicklung ein, die zwar mit einem Verweis auf das Bundesamt für Statistik belegt werden, aber tendenziös wirken. Daher bitte ich die IP, die Änderung erst zur Diskussion zu stellen, um die Neutralität des Beitrags sicherzustellen. --Eva K. ist böse 19:34, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Die Überschrift ist wahrlich nicht gelungen, die sollte man weglassen. Ansonsten gibt der Text aber nur die Feststellungen des Amtes wieder, sollte aber noch um eine Erklärung von Migrationshintergrund ergänzt werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:41, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Die Hartnäckigkeit, mit der dieser anonyme Arcor-Kunde die Information einzubringen versucht, macht mich mißtrauisch, daß da noch andere Motive als reines Informationsbedürfnis mitspielen. Das geht wohl auch anderen so. Es riecht so unausgesprochen nach „Überfremdung“ und „Ausländerschwemme“. Es wäre an der Zeit, daß die IP das mal klärt. --Eva K. ist böse 21:29, 30. Apr. 2010 (CEST)
- (BK) Du hast sie auch hartnäckig wieder entfernt, soll ich jetzt spekulieren, welche Motive du hast? Bitte bleib doch bei der Sache. Natürlich fehlt auch ein Abschnitt, in den das wirklich passt. Zur Einwohnerentwicklung gehört es nicht so recht (wobei man da auch kurz die Zuwanderung nach dem 2. WK ansprechen könnte), zur Religion auch wieder nicht. Hm~ --Don-kun Diskussion Bewertung 21:41, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Ach, auf einmal war ich das alleine mit Revertieren. Schau mal bitte in die Historie sowohl in Frankfurt als auch Nürnberg. --Eva K. ist böse 21:44, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Jaja ich weiß, dass du das nicht allein warst. Aber schon oft hintereinander -> hartnäckig. Und eine Begründung war nie dabei. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:47, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn ich auf „Zurücksetzen“ klicke, ist das nun mal so. Das solltest Du doch wissen. Also kein Grund, sind so zu ereifern. --Eva K. ist böse 22:23, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Dafür gibt es ja „entfernen“, dann kann man auch eine Begründung hinterlassen. Jedenfalls ist der IP schwer ein Vorwurf zu machen, wenn ihr den Eindruck erweckt, grundos zu revertieren. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:50, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Was möchstest Du jetzt eigentlich betreiben, junger Mann: Eine Metadiskussion gegen mich, oder sachbezogene Argumentation? --Eva K. ist böse 23:59, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Die Metadiskussion, die ich oben schon beenden wollte (Bitte bleib doch bei der Sache.) wolltest du ja unbedingt führen. Jetzt beschwer dich nicht. --Don-kun Diskussion Bewertung 00:07, 1. Mai 2010 (CEST)
- Was möchstest Du jetzt eigentlich betreiben, junger Mann: Eine Metadiskussion gegen mich, oder sachbezogene Argumentation? --Eva K. ist böse 23:59, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Dafür gibt es ja „entfernen“, dann kann man auch eine Begründung hinterlassen. Jedenfalls ist der IP schwer ein Vorwurf zu machen, wenn ihr den Eindruck erweckt, grundos zu revertieren. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:50, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn ich auf „Zurücksetzen“ klicke, ist das nun mal so. Das solltest Du doch wissen. Also kein Grund, sind so zu ereifern. --Eva K. ist böse 22:23, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Jaja ich weiß, dass du das nicht allein warst. Aber schon oft hintereinander -> hartnäckig. Und eine Begründung war nie dabei. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:47, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Ach, auf einmal war ich das alleine mit Revertieren. Schau mal bitte in die Historie sowohl in Frankfurt als auch Nürnberg. --Eva K. ist böse 21:44, 30. Apr. 2010 (CEST)
- (BK) Du hast sie auch hartnäckig wieder entfernt, soll ich jetzt spekulieren, welche Motive du hast? Bitte bleib doch bei der Sache. Natürlich fehlt auch ein Abschnitt, in den das wirklich passt. Zur Einwohnerentwicklung gehört es nicht so recht (wobei man da auch kurz die Zuwanderung nach dem 2. WK ansprechen könnte), zur Religion auch wieder nicht. Hm~ --Don-kun Diskussion Bewertung 21:41, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Die Hartnäckigkeit, mit der dieser anonyme Arcor-Kunde die Information einzubringen versucht, macht mich mißtrauisch, daß da noch andere Motive als reines Informationsbedürfnis mitspielen. Das geht wohl auch anderen so. Es riecht so unausgesprochen nach „Überfremdung“ und „Ausländerschwemme“. Es wäre an der Zeit, daß die IP das mal klärt. --Eva K. ist böse 21:29, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Ich kann da nichts Tendenziöses erkennen. Auf einer Rangliste aller deutscher Städte sind die Spitzenplätze durchaus relevant, egal ob das der Ausländeranteil, der Grünflächenanteil, die ÖPNV-Nutzerquote, die Studentenquote oder was auch immer ist. Sowas wie „Überfremdung“ kann man interpretieren, muss man aber nicht. Das liegt im Auge des Betrachters; wenn ich nichts interpretiere, war die Formulierung neutral und sachlich gehalten. -- Qhx 23:58, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Wir wären gut anstatt so roh, doch die Verhältnisse, die sind nicht so. --Eva K. ist böse 00:00, 1. Mai 2010 (CEST)
Zu dem was bisher war will ich mich gar ncht einmischen. Zur Sache der Zahlen sehe ich es auch so, dass die Angaben interessant sind, allerdings würde ich das eher als eine neutrale Information und nicht im Sinne eines Rankings eintragen. Wichtig ist bei den vorhandenen Zahlen eine Erläuterung, von wann sie wirklich sind (2005, nicht 2007) und wie sie zustande gekommen sind. Es sind nämlich Zahlen aus einer repräsentative Befragung von 1% der Haushalte während des letzten Mikkrozensus 2005. Die Daten des nächsten Mikrozensus von 2009 sind noch nicht verfügbar. Da wir keine Presse oder Politiker sind, die solche neuen Daten (sie sind überhaupt das erste Mal erhoben worden) zur Diskussion in die Öffentlichkeit tragen, müssen wir sicher stellen, dass Leser wissen, um welche Art der Primärquelle es sich handelt. Und für Rankings sind die Daten gar nicht geeignet. -- 7Pinguine 10:11, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ich halte den von der IP eingestellten Text für ungeeignet und die Zweifel an den Motiven des anonymen Autors für berechtigt. Der eingefügte Text enthält als einzige Referenz eine drei Jahre alte Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes. Das ist unseriös, schließlich diente die Pressemitteilung nur der Werbung für eine neue Publikation. Dabei muß es sich um die Broschüre Bevölkerung nach Migrationsstatus regional - Ergebnisse des Mikrozensus - 2005 handeln. Aktuellere Veröffentlichungen liegen inzwischen für die Jahre 2006 und 2007 vor, es gibt also keinen Grund auf Daten von 2005 zurückzugreifen.
- Die aktuellsten Daten über den Migrationshintergrund der Frankfurter Bevölkerung (Stand 2007) finden sich in der Tabelle auf Seite 20: 274 von 653 Tausend Frankfurtern haben einen Migrationshintergrund (42,0 %), unter den unter Sechsjährigen sind es demnach 27 von 40 Tausend (67,5%). So weit, so gut!
- Auf dem Mikrozensus basierende Daten zum Migrationshintergrund werden auch von der Stadt Frankfurt in ihren Statistischen Jahrbüchern und Berichten seit 2006 ausgewiesen, mit wesentlich mehr Details.
- Wie unter Statistikern üblich weichen die Daten der Stadt (Statistisches Jahrbuch 2008, Tabelle 2.8, Seite 17) zum 31.12.2007 allerdings signifikant von denen des statistischen Bundesamtes ab: 239.935 von 636.746 Einwohnern mit Migrationshinweis (37,7%), bei den unter Sechsjährigen sind es 12882 von 37249 (34,6%). Die Stadt wertet dabei nur Einwohner mit Hauptwohnsitz aus.
- Mit Blick auf dieses Durcheinander unterschiedlicher Statistiken schlage ich vor, diesen Artikel damit nicht weiter zu belasten. Details zur Bevölkerungsstruktur kann man im Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main vertiefen.
- Daß ein großer Teil der Frankfurter "Eigeplackte" sind, hat sich ohnehin seit dem Mittelalter nicht geändert, nur daß die "Fulder" halt heute von etwas weiter her kommen. Wie schon Friedrich Stoltze wußte, zählt nur der Hauptwohnsitz: "Es mecht en von Hie, un er waaß net wie, e Eigeplackter is immer von hie." --Flibbertigibbet 14:14, 1. Mai 2010 (CEST)
- (BK) Dieser Vorschlag erscheint mir sehr brauchbar, das sollte entsprechend auch in den Artikeln Stuttgart und Nürnberg umgesetzt werden, wobei zu allen drei Städteartikeln eigenständige Ausarbeitungen zur Einwohnerentwicklung bestehen. Denn so neutral, wie der Beitrag der IP auf den ersten Blick erscheint, ist er nicht. Man spürt die Absicht, und man ist verstimmt. Ich warte immer noch auf eine Äußerung aus Ba-Wü, denn ich gehe davon aus, daß die IP diese Diskussion durchaus zur Kenntnis nimmt.--Eva K. ist böse 14:18, 1. Mai 2010 (CEST)
Als Verfasser mit der "ominösen IP" aus BaWü - und somit als Initiator der Eintragsdiskussion - möchte ich nun auch meinen Beitrag zur Diskussion einstellen ... gar nicht so einfach die Diskussionsseite hierzu zu finden, wenn man keine Begründung für die Löschung erhält bzw. einen Hinweis zur Diskussion Löschung (insbesondere wenn man nicht den ganzen Tag Zeit hat Eintragungen bei Wikipedia "polizeimäßig" zu überwachen bzw. nach willkürlichem Empfinden ohne jegliche Begründung zu löschen ...)
Generell: eine Angabe über eine Bevölkerungsentwicklung bzw. generell über Entwicklungen besteht grundsätzlich immer aus zwei Komponenten: Quantität (bspw. Wachstum, etc.) und qualitativer Aspekt. Zu letzterem gehört unbestritten die Struktur bzw. die strukturelle Entwicklung (wie z.B. Demographischer Wandel, usw.) - hört man in jeder Vorlesung zu Statistik I ... In den letzten Jahren/ Jahrzehnten hat sich sich die Bevölkerungsstruktur insbesondere in den bundesdeutschen Großstädten gravierend verändert bzw. wird sich gravierend verändern. Dies ist - denke ich - für jeden sowohl subjektiv erkennbar als auch durch objektive Erhebungen erwiesen (ob der Hinweis auf diese Veränderung einem passt oder nicht sei mal dahin gestellt und ist hier nicht Thema der Diskussion - jedenfalls ist die Veränderung eine Tatsache und ist somit der Vollständigkeit halber aufzuführen). Den Hinweis hierauf einfach zu löschen nur weil man hier die Schlagworte „Überfremdung“ und „Ausländerschwemme“ hineininterpretiert ist in diesem Zusammenhang generell keine Art und Weise konstruktiv an einem Wiki mit objektiven Informationen mitzugestalten, sondern zeugt lediglich von einer willkürlichen Informationseinbringung nach dem Motto das klingt "rechtsextrem" bzw. ist "unangenehm" - also sprechen wir nicht darüber bzw. löschen derartige Eintragungen ...
Meine persönlche Meinung zu einem derartigen Vorgehen: Ein derartiges Vorgehen (Nicht-Ansprechen von Tatsachen) führte in der Vergangenheit zu einer völlig misslungenen Einwanderungspolitik in Deutschland mit einer gravierenden Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Sprachproblemen insbesondere unter ausländischen Jugendlichen, Bildung von Parallelgesellschaften, Ablehung der westlichen Gesellschaft bzw. Kultur, usw. (Quellen hierzu kann ich gerne liefern bzw. Wikipediaeinträge hierzu sind meines Erachtens immens wichtig, denn nur wenn man Probleme/ Entwicklungen auch benennt - so unangenehm sie auch sind bzw. so "rechtsextrem" sie auch klingen - ist es möglich diese auch zu erörtern und Lösungsmöglichkeiten zu finden sie konstruktiv zu anzugehen ... ).
Zurück zum Thema: Durch willkürliches und subjektives Löschen insbesondere von "unangenhemen" Tatsachen (so interpretiere ich nun die Entrüstung über meine Einträge) leistet man garantiert keinen konstruktiven Beitrag. Somit sind die Angaben zur strukturellen Veränderung wieder einzustellen - allein schon vor dem Hintergrund, dass es sich bei meinen Eintragungen um objektive und wertfreie Beiträge handelte (meine Ausführungen im Absatz zuvor sind meine persönlichen Ansichten und begründen nur die Intention meiner Eintragung). Ich beanspruche die Zahlen der von mir gewählten Quelle solange als gültig bis jemand in einem konstruktiven Beitrag bessere bzw. aktuellere Zahlen in den Text über die Bevölkerungsstruktur einbringt.
Vielen Dank. Grüße aus BaWü von der Person mit der "ominösen" IP (nicht signierter Beitrag von 94.217.234.161 (Diskussion) 23:43, 2. Aug. 2010 (CEST))
- Du könntest dir mal angewöhnen, deine Beiträge zu signieren, wenn Du dich hier schon so aktiv beteiligst.
- Deine persönliche Meinung bestätigt deutlich meinen Eindruck, daß hier unter Verschleirung durch scheinbare Neutralität POV verbreitet werden soll. Mir sind die Problematiken nicht nur bekannt, ich sehe einiges an gesellschaftlichen Problemen ähnlich, aber das ist noch lange kein Grund, meine persönlichen Sichtweisen auf diese Weise in eine Enzyklopädie einzubringen. Diese Verfahrensweise nennt sich in der en-WP „weaseling“, und zumindest ich werde das hier nicht dulden. Bitte unterlasse also zukünftig die aus meiner Sicht unterschwellig manipulierenden, d.h. tendenziösen Beiträge. --Eva K. ist böse 00:15, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo IP aus BW, daß Dein Beitrag wieder gelöscht wurde, interpretierst Du als "willkürliches und subjektives Löschen insbesondere von unangenehmen Tatsachen". Das ist nicht der Fall. Der Abschnitt, in den Du Deinen Text eingefügt hattest, heißt "Einwohnerentwicklung", nicht "Entwicklung der Bevölkerungsstruktur in den letzten Jahren unter besonderer Berücksichtigung des Migrationshintergrundes". Bisher stehen in dem Abschnitt ausschließlich Informationen zur Entwicklung der Einwohnerzahl im historischen und aktuellen Stadtgebiet. Für Details wird auf den Spezialartikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main verwiesen. In dem Artikel, der sich mit der Stadt Frankfurt am Main in Gänze befaßt, muß man sich sehr auf das wesentliche konzentrieren und Detailaspekte immer auslagern. Dazu gehören auch die Details der Bevölkerungsstruktur. Man kann auch nicht nur einen im Mikrozensus erhobenen Aspekt, nämlich die Herkunft der Bevölkerung, hervorheben, ohne auf die anderen Aspekte, z.B. Geschlechts-, Alters- und Sozialstruktur, gleichermaßen einzugehen. Das aber würde zu weit führen.
- Es trifft zu, daß der Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main zur Entwicklung der Bevölkerungsstruktur noch relativ wenig Information enthält. Verbesserungen können wir gerne auf der dortigen Diskussionsseite diskutieren.
- Im übrigen ist, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, Deine Belegstelle gerade keine geeignete Quelle. Es handelt sich um eine Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes, nicht um die Publikation selbst. Die Quelle belegt also nichts über die Bevölkerungsstruktur Frankfurts, sondern nur über die Öffentlichkeitsarbeit des Statistischen Bundesamtes, beziehungsweise was die Presseleute, die so etwas lesen, möglicherweise für interessant genug für einen Dreizeiler in ihrem Blättchen halten. Damit sind wir also weit weg von Tatsachen und ganz nah an Meinungen und "Tendenzen", wie Eva K. weiter oben schon vermutete. --Flibbertigibbet 16:26, 3. Aug. 2010 (CEST)
Werte Frau EvaK, vielen dank zunächst einmal für ihre rasche antwort ... 00:15 ... ich bitte Sie - auch wenn man sich in Ihrem Kreise Duzt - in Zukunft bitte die Sie-Form zu verwenden - allein schon aus Gründen der Höflichkeit. Außerdem kann ich mich auch nicht daran erinnern Ihnen das Du angeboten zu haben... Zu Ihren Anmerkungen - ich weiss nicht was Sie damit bezwecken Ihre Begründung in einer Art "Geheimsprache" auszudrücken - "POV", "en-WP", „weaseling“ - jedenfalls kann ich so mit Ihrem Kommentar überhaupt nichts anfangen (trotz Abitur, Studium und Dr. Titel) - das ist jetzt nicht trotig gemeint - verstehe ich echt nicht ... Weiterhin fehlt mir immer noch eine Definition/ Erläuterung zum Punkt "tendenziösen Beitrag". Für mich nicht verständlich was diese Aussage soll. Ich bitte Sie mir Ihre Reaktion auf mein Schreiben in einer verständlichen Art mitzuteilen, damit es für mich auch nachvollziehbar ist, weil so kann ich beim besten Willen nichts damit anfangen (bzw. das versteht wirklich niemand, der sich nicht zufällig mit dieser "Geheimsprache" auskennt) und sehe somit Ihre Argumentation als gegenstandslos an ... bitte versuchen Sie zukünftig Dinge so zu argumentieren, dass Sie auch verständlich sind, ansonsten nimmt Sie leider niemand für voll, da man Sie als unfähig einstufen müsste Ihre Argumentation verständlich auszudrücken ... Im Übrigen wirken Anglizismen und Abkürzungen, die man als selbstverständlich ansieht bzw. mit denen man versucht den anderen als unwissend darzustellen, generell arrogant und herablassend ...
Hallo Flibbertigibbet, auch Ihnen vielen Dank für Ihre Reaktion. Ich denke aber, dass auch bei Ihnen aus Gründen der Höflichkeit die Sie-Form angebracht wäre. Ihre Argumentation kann ich so nicht teilen. Die Rubrik "Bevölkerungsentwicklung" ist kein feststehender Ausdruck dafür, dass lediglich quantitative Aspekte berücksichtigt werden dürfen, vielmehr handelt es sich bei einer Bevölkerungsentwicklung sowohl um quantitative als auch um qualitative Aspekte (siehe meine Ausführungen gestern). Warum werden also in diesem Abschnitt nur einseitig quantitative Aspekte berücksichtigt und diese dann sogar relativ detailliert, wenn es doch eine Spezialseite hierfür gibt? Somit ist es legitim auch auf der allgemeinen Seite Frankfurt unter dieser Rubrik qualitative Aspekte einzubringen. Ansonsten ist dort alles zu löschen und nur ein Verweis auf die Spezialseite zu legen - Gleichs bitte gleich behandeln. Zum Argument dass es sich hier um einen Spezialfall der Struktur handelt - nun Strukturen haben es generell an sich dass Sie nur bestimmte Aspekte belauchten können - was hier nun speziell ist und was nicht ist im Algemeinen subjektiv. Im Übrigen empfinde ich die Anzahl von Toten während des Zweiten Weltkrieges auch als Spezialinformation bzw. warum wird nicht auch über die quantitative Bevölkerungsentwicklung während des Ersten Weltkrieges oder während des Deutsch-Französischen Krieges eine Angabe getätigt - sehr einseitig ... Ich gehe aber davon aus, dass dieser Spezial- Eintrag legitim ist, weil es sich hierbei um eine sehr einscheidende und historisch relevante "Ausnahme-Zeit" handelte. Aus diesem Grunde so argumentiere ich ist auch eine angebliche "Spezialangabe" über die Veränderung der Bevölkerungsstruktur ebenso legitim, weil es sich hier ebenfalls um eine histrische Spezialinformation handelt, die in diesem Fall die Struktur nachhaltig bzw. historisch einmalig verändert bzw. verändern wird. Zum Argument "ungeeignete Quelle": es handelt sich bei der Pressemitteilung eindeutig um eine Sekundärquelle (Primärquelle ist die Publikation). Ich sehe es ein, dass es eigentlich nur legitim ist Primärquellen zu zitieren. Somit werde ich die Quellenangabe änderen. Allerdings bezweifle ich, dass dort andere Informationen bzw. Werte aufgeführt sind als in der in der Primärquelle. Es handelt sich hierbei um ein Extrakt aus der Primärquelle - das eben den Aspekt der Migration hervorhebt, weil er eben wie vorhin schon erwähnt zu einer nachhaltigen (historisch einmaligen) Veränderung der Bevölkerungsstruktur führt ... Aus diesen Gründen kann ich Ihre Argumentation bei Änderung der Quellenangabe meinerseits ebenfalls nicht geltend lassen und werde die Eintragung mit geänderter Quellenangabe wieder einsetzen ... (nicht signierter Beitrag von 188.98.126.147 (Diskussion) 23:01, 3. Aug. 2010 (CEST))
- Dein Verständnis von Primär- oder Sekundärquelle ist hier nicht ganz korrekt. Als Sekundärquelle würde ich weniger den Pressetext zu einer Primärquelle betrachten als z.B. die Besprechung der Primärquelle z.B. in einem wissenschaftlichen Werk oder auch in der FAZ. Übrigens sind Sekundärquellen in der Wikipedia im allgemeinen lieber gesehen als Primärquellen. Im konkreten Fall könnte die Publikation (Nicht der Pressetext) sehr wohl als Quelle für die Einwohnerentwicklung auch bezügl. des Anteils von Personen mit Migrationshintergrund dienen. Du bist ja schon darauf hingewiesen worden, dass der Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main ein hervorragender Platz wäre, um Fakten einzubauen, die in diesem allgemeinen Artikel über Frankfurt schlicht zu viel sind.
- An die Duzerei wirst du dich gewöhnen müssen. --adornix 23:19, 3. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Adornix, also gut dann Duzen wir uns eben alle hier - von mir aus ... Meinst du das was du soeben geschrieben hast wirklich ernst: Primärquelle = wissenschaftlichen Werk oder der FAZ ... was ist denn das für eine mit Verlaub "schwachsinnige" Idee - nur weil irgendein "Wissenschaftler" oder ein Journalist irgendwelche Zahlen, die amtlich festgelegt sind irgendwie interpretiert ist das doch in keinem Fall seriöser als harte Zahlen einer Behörde. Ich denke dem statistischen Bundesamt in Deutschland kann man noch soviel zutrauen die Striche an den richtigen Stellen zu tätigen und die dann auch noch richtig zu addieren ... und was gibt es beim Führen einer "Strichliste", die die Angabe "Person mit Migrationshintergrund" (übrigens: Was für ein dämlicher Ausdruck; tut hier aber nichts zur Sache) und "Person ohne Migrationshintergrund" zu diskutieren - höchstens ab welcher Kriterium man einen Migrationshintergrund hat (beide Eltern ohne deutschen Pass, oder nur ein Elternteil,usw.). Aber diese Tatsache kann irgendwo separat aufgeführt werden - wurde eben in irgendeiner Form beim statistischn Bundesamt festgelegt und fertig. Wenn man jetzt jedes Kriterium diskutieren würde könnte man ja gar keine Einträge mehr machen - dann müsste man nun auch sämtliche quantitativen Bevölkerungs-Zahlen des statistischen Bundesamtes nach ihren Kriterien analysieren und interpretieren - das macht doch auch kein Mensch - hier werden doch die Zahlen des statistischen Bundesamtes auch einfach ohne Befragung der Kriterien genommen. Also dieses Argument kann nicht als geltend angesehen werden. Zum Thema Aufführen dieser Info auf der Seite Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main sihe hierzu meine Ausführungen oben bzgl. Sondereinträge sind dann gültig wenn sie historisch einmalig und nachhaltig verändernd sind.
Letzter Nachtrag für heute: die Zahlen der Pressemitteilung (Sekundärquelle) sind in der Primärquelle (Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2005 - Fachserie 1 Reihe 2.2 - 2005 S.30) mit ein wenig Rechnen genauso wiederzufinden - wer hätte das gedacht ... (nicht signierter Beitrag von 188.98.126.147 (Diskussion) 23:45, 3. Aug. 2010 (CEST))
- Sekundärquelle=Besprechung der Primärquelle. Was sonst? Was hat das jetzt mit Vertrauen in das Bundesamt zu tun? Es geht nicht um deren Definition von irgendwas, sondern um deiner Ergänzung dieses Artikels anhand unzulässiger Quelle. Wenn dir die Quelle vorliegt, wird es dir ja sicher nicht schwer fallen, eine konsensfähige Formulierung zu finden, die an geeigneter Stelle in einen Artikel einzubauen wäre. Ach bitte: Signieren nicht vergessen und kurz fassen. Und: immer ganz konkret die Verbesserung dieses Artikels im Auge behalten. --adornix 23:51, 3. Aug. 2010 (CEST)
Wem die Migration nach Europa nicht passt, muss halt woanders hinziehen. Fragt sich halt nur, wohin ... http://de.wikipedia.org/wiki/Nargess_Eskandari-Gr%C3%BCnberg#Kontroverse ojanowski -- Ojanowski 12:00, 9. Aug. 2010 (CEST)
- Möchstest Du zur Weiterentwicklung des Artikels beitragen, oder willst Du nur einfach polarisieren und eine Diskussion über Migration
anzettelnbeginnen? Wenn Du letzteres vorhast, benutze dafür geeignete Blogs und Foren, die Artikel-Diskussionseiten der WP sind nicht der geeignete Platz dafür. --Eva K. ist böse 14:02, 9. Aug. 2010 (CEST)
Bilder in der Einleitung
Innerhalb der Wikipedia ist es sinnvolle Praxis auf Bilder in der Einleitung zu verzichten. Ausnahme sind Infoboxen auf der rechten Seite. Bei einem ausreichend langen Artikel wie hier gibt es zweifellos weitreichende Möglichkeiten um Bildinhalte zu platzieren, nur eben nicht in der Einleitung. Nur unterklassige Lemmata leisten sich schlechte Layouts, und schrullige Eigenheiten. Bitte auf Bilder in der Einleitung verzichten. (nicht signierter Beitrag von 78.53.13.184 (Diskussion) 12:27, 31. Jul 2010 (CEST))
- Innerhalb der Wikipedia ist es sinnvolle Praxis VOR Entfernung von Bildinhalten zunächst mal auf der Diskussionsseite anzufragen. Über Geschmack eines Layouts kann man nicht streiten. HIER finde ich die Bilder in der Einleitung hervorragend platziert. Deswegen lass die Finger weg und die Fotos drin. -- nfu-peng Diskuss 12:34, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ob ein Layout am Ende gut aussieht, hat viel mit der Fensterbreite zu tun. Ist diese klein, wird der Einleitungstext zwischen Bildern und Infobox arg schmal (hervorragend ist das nicht). Vorschlag: Die beiden Bilder unterhalb der Infobox in Infoboxbreite platzieren und das viel zu breite Bild vom Goethehaus an anderer Stelle. --Rufus46 14:42, 31. Jul. 2010 (CEST)
Es gibt keine Regel oder Vorschrift, die Bilder in der Einleitung eines Artikels verbietet, von „sinnvoller Praxis“ war bisher auch nirgends die Rede. Vielmehr gibt es reichlich Beispiele für Artikel, bei denen in der Einleitung eines oder mehrere Bilder stehen. Der Feldzug der IP – IMO ein wohlerfahrener Benutzer und sehr wahrscheinlich sonst angemeldet unterwegs – ausgerechnet gegen den Frankfurt-Artikel ist daher völlig sinnlos und eine reine Privatsicht. Die Edits sind noch jedesmal revertiert worden, letztlich mündet das nur in eine längerfristige Sperre des Artikels gegen anonymes Editieren. Die Bilder sind hervorragand plaziert, von schlechtem Layout kann keineswegs die Rede sein. Daher kann ich mich nur Peng anschließen und sagen: Laß die Finger davon! --Eva K. ist böse 15:22, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Also, bei einer Fensterbreite unterhalb von 1000 Pixeln würde ich nicht mehr von einem hervorragenden Layout sprechen. --Rufus46 16:05, 31. Jul. 2010 (CEST)
Sorry Leute, klickt Euch einfach mal durch die Liste der Großstädte in Deutschland. Keine Bilder in der Einleitung ! Ich lese seit Jahren bei Wikpedia in unterschiedlichen Sprachen. Der Frankfurt Artikel ist der einzige, der sich diese Kuriosität erlaubt. Und das bei einem "überlangen Lemma" indem ausreichend Platz für Bilder besteht. Einfach mal akzeptieren, dass hier seit Jahren schlechtes Design gepflegt wurde, und einfach mal froh sein, dass der Sonderfall Frankfurt verbessert wurde. (Die Bilder wurden abermals entfernt) Grüße (nicht signierter Beitrag von 78.53.13.184 (Diskussion) 17:01, 31. Jul 2010 (CEST))
- Dein Standpunkt in allen Ehren, aber was soll dieses ersatzlose Entfernen der Fotos? Wenn Du den Artikel tatsächlich verbessern willst, bringe die Fotos selbst an geeigneterer Stelle im Artikellayout unter. Dein Standpunkt könnte außerdem auf mehr Bereitschaft zur Beschäftigung damit stoßen, wenn Du tatsächlich argumentieren würdest – anstatt bloß Prinzipien zu reiten. Mit sowas dürfte es Dir sogar schwerfallen, bei Lemmata anzukommen, die Du für „unterklassig“ hältst. Und schließlich würden Deine Beiträge möglicherweise auch auf positivere Resonanz stoßen, wenn Du Dir angewöhnen könntest, sie zu signieren. Das ist nämlich eine sinnvolle Praxis innerhalb der Wikipedia.
- — frank 17:14, 31. Jul. 2010 (CEST)
Offensichtlich kann es unser anonymer Freund nicht abwarten, bis hier ausdiskutiert wurde und entfernt weiterhin die Bilder. Ich denke, es wird Zeit für eine Sperre des Artikels, damit das Spielchen ein Ende hat. --Eva K. ist böse 18:33, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hab mal versucht, die beiden Bilder an eine passende Stelle umzusetzen. Vielleicht ist es so tragbar. -- Jesi 19:01, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, absolut unmöglich, die gesamte Formatierung in dem Bereich ist jetzt auf für die durchaus übliche 1024er Breite zerschrotet. Mach das bloß wieder rückgängig. Bitte laß uns das erstmal durchsprechen und eine praktikable Lösung finden, statt hier weiter in wilder Hektik rumzupfuschen. Ich weß schon, warum ich da noch nichts gemacht habe. --Eva K. ist böse 19:22, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Also ich sehe nichts, was da "zerschrotet" ist. Die Bilder befinden sich jetzt unter "Sehenswürdigkeiten" jeweils als viertes Bild bei "Altstadt" bzw. "Mainufer und Mainbrücken" und fügen sich völlig nahtlos in die übrigen Bilder und den Text ein, mit der "üblichen Breite" dürfte das nichts zu tun haben. Ich wollte auch keine Hektik machen, sondern einen Vorschlag. Ich habe aber nichts dagegen, wenn du das nicht so haben willst und revertierts. -- Jesi 19:28, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich sehe da schon einen Unterschied --Eva K. ist böse 20:15, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Also ich sehe nichts, was da "zerschrotet" ist. Die Bilder befinden sich jetzt unter "Sehenswürdigkeiten" jeweils als viertes Bild bei "Altstadt" bzw. "Mainufer und Mainbrücken" und fügen sich völlig nahtlos in die übrigen Bilder und den Text ein, mit der "üblichen Breite" dürfte das nichts zu tun haben. Ich wollte auch keine Hektik machen, sondern einen Vorschlag. Ich habe aber nichts dagegen, wenn du das nicht so haben willst und revertierts. -- Jesi 19:28, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, absolut unmöglich, die gesamte Formatierung in dem Bereich ist jetzt auf für die durchaus übliche 1024er Breite zerschrotet. Mach das bloß wieder rückgängig. Bitte laß uns das erstmal durchsprechen und eine praktikable Lösung finden, statt hier weiter in wilder Hektik rumzupfuschen. Ich weß schon, warum ich da noch nichts gemacht habe. --Eva K. ist böse 19:22, 31. Jul. 2010 (CEST)
-
Screenshot Artikel Frankfurt am Main aktuelle Version
-
Screenshot Artikel Frankfurt am Main vorherige Version
Also ich hab jetzt noch einmal das Skyline-Bild versetzt (obwohl es wegen der Brücke thematisch auch da oben hingepasst hätte – ich hatte mir da schon Gedanken gemacht), vielleicht wird es jetzt besser. Ansonsten kann auch vor der Überschrift "Wolkenkratzer" ein <br style="clear:both;" /> helfen, um dort neu anzufangen. Allerdings sollten wir alle wissen, dass eine Version, die für alle Browser, Schriftarten, Fenstergrößen usw. klappt, wohl kaum bis nicht zu finden ist. Und die Bilder in der Einleitung waren nun mal nicht glücklich platziert, das haben nun inzwischen auch einige andere festgestellt. -- Jesi 21:18, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Sieht immer noch lausig aus, jetzt klebt das Panorama am rechten Rand. Ich habe Firefox mit Standardschriftgröße, Monobook und eine Bildschirmgröße von 16800*1050, das Browserfenster ist auf eine Breite von ~1024 skaliert. Was also willst Du mir für Geschichten erzählen?
- Daß die Bilder in der Einleitung angeblich nicht glücklich plaziert seien, haben auch nicht „einige“ festgestellt, sondern gerade mal drei oder vier Benutzer, nachdem diese IP hier ein Geschrei angefangen und ein Layout-Problem herbeigeredet hat. Bisher war das kein Thema, es gab keine Layout-Probleme und die Position der Bilder war vollkommen unbeanstandet. Also was soll das Gerede, wo sind die Volksmassen? --Eva K. ist böse 23:27, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich halte die alte Version mit dem Bildern in der Einleitung für wesentlich gelungener. Der Artikel hat sowieso schon zahlenmäßig zu viele Bilder in Fließtext und daher war es nur vorteilhaft die Bilder in der Einleitung unterzubringen. Ich habe schon neulich versucht das Layout aufgrund der Überzahl an Fotos im Fließtext etwas zu verbessern und bin dabei an meine Grenzen gestoßen, weil sich in den meisten Themengebieten links und rechts Fotos befinden und dazu noch so viele, dass (im sehr üblichen Widescreenformat) sich die Abbildungen so "stauen" und sich die Fotos unter der falschen Unterüberschrift (also da wo man sich nicht gebrauchen kann) wiederfinden. Außerdem hatte der Artikel schon seit vielen Jahren das Layout mit Fotos in der Einleitung und es gab meines Wissens nie wirklich negatives Feedback, auch nicht zu den Zeiten wo noch 1024px in der Breite als Standard angenommen werden konnten. Da heute die Zahl der in Nutzung befindlichen Widescreens ja erheblich angestiegen ist und im Prinzip nur noch diese Modelle vertrieben werden, denke ich, dass die Fotos in der Einleitung, welche bei Widescreens sehr sinnvoll positioniert sind, noch nie so so viel Sinn ergeben haben wie heute und ich denke dass in den nächsten Jahren die Anzahl der 4-zu-3- oder 5-zu-4-Monitiore so erheblich sinkt, dass man diese Formate als eine absolute Minderheit betrachten kann und sich die Frage nach dem Sinn der Einleitungsbilder garnicht mehr stellen wird. -- Wolf im Wald (+/-) 00:18, 1. Aug. 2010 (CEST)
- *reinquetsch* Damit gehst Du aber davon aus, dass ein Browserfenster auch auf voller Breite verwendet wird. Typographisch gesehen macht das bei den 16:9-Viechern keinen Sinn, so lange Zeilen sind für die meisten Leser recht unangenehm. Persönlich lese ich bei etwa 1040x850, obwohl ich genug Platz für mehr hätte (linker Monitor 1280x1024, rechts 1920x1040). Das Kilopixel ist imo nach wie vor eine sinnvolle Obergrenze.
Was den konkreten Fall angeht, find ich die Einleitung grenzwertig, die Textspalte wird bei mir schon sehr schmal (siehe Screenshot), es geht aber gerade noch. Viele Grüße, —mnh·∇· 02:03, 1. Aug. 2010 (CEST)
- *reinquetsch* Damit gehst Du aber davon aus, dass ein Browserfenster auch auf voller Breite verwendet wird. Typographisch gesehen macht das bei den 16:9-Viechern keinen Sinn, so lange Zeilen sind für die meisten Leser recht unangenehm. Persönlich lese ich bei etwa 1040x850, obwohl ich genug Platz für mehr hätte (linker Monitor 1280x1024, rechts 1920x1040). Das Kilopixel ist imo nach wie vor eine sinnvolle Obergrenze.
(BK) Ich persönlich halte Bilder in der Einleitung für sehr sinnvoll. Zu jeder Stadt gehören ein oder zwei typische Ansichten, die entsprechend prominent platziert werden sollten. Bei Frankfurt am Main sind Bilder des Römers und der Skyline sicherlich angemessen. Allerdings sehe ich das Problem, dass mit den Einleitungsbildern links und der Infobox rechts der eigentliche Text zu sehr gequetscht wird. Ich würde daher vorschlagen, die beiden Bilder rechts direkt unter der Infobox zu platzieren. Das Inhaltsverzeichnis erscheint lang genug, so dass die beiden Bilder da gut hineinpassen. Ggf. müsste Goethes Geburtshaus nach unten weichen. Eine andere denkbare Variante wäre vielleicht die Integration eines der beiden Bilder in die Infobox selbst – das ist der auf en-wp übliche Weg. --AFBorchert 00:22, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Mir gefällt die Variante vor Beginn der Diskussion, mit den Fotos im Einleitungsabsatz bisher noch am besten. Sie funktionierte tadellos bei einer Bildschirmauflösung von „nur“ 1024 x 768, und die Textspalte empfand ich bei einem Schriftgrad von 11 px für Fließtext keineswegs als zu schmal – trotz der WP-Navigationsleiste links. Auch halte ich diese Auflösung als anzunehmendes Mindestmaß für angemessen. Die Zeilenlänge der Einleitung in obigem Screenshot von mnh ist für mich trotz Blocksatz durchaus noch lesefreundlich. Darum bin ich dafür, das „alte“ Bildlayout wieder einzusetzen und weiterhin zu verwenden. Gruß, — frank 05:17, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Sie war jedenfalls besser als die jetzige Situation, bei der die beiden Hauptbilder überhaupt nicht mehr zu Beginn des Artikels zu sehen sind. Allerdings sehe ich auch das Problem des eingequetschten Textes. Bei mir sieht es etwa so aus wie bei mnh (siehe weiter oben). --AFBorchert 08:25, 1. Aug. 2010 (CEST)
AFBorchert und mnh liegen ganz richtig. Der Text in dem alten Layout wirkt gequetscht. Zudem handelt es sich hier um die Einleitung eines enzyklopädischen Artikels. Schrift auf der linken Seite (oben) ist hierbei zu bevorzugen. Hat schon mal Jemand in der Zeitung oder in Magazinen zu Anfang einer Reportage ein Bild als aller erstes gesehen ? Ich nicht. 2. rethorische Frage: Wenn das ehemalige Layout so sinnvoll war, warum folgen dann diesem Beispiel nicht viele andere Artikel ? Weder in eng-Wiki noch in frz-Wiki wird das praktiziert. Der Frankfurt Artikel war immer eine besondere Schrulle in dieser Hinsicht. Ganz nebenbei: der Bilderstau in einigen Sektionen, der durch die BilderStapelung entsteht ist das nächste große Layout-Problem. Also bitte, fügt die Skyline Bilder in die Infobox ein (statt dem Goethe Haus) oder an anderer Stelle. Das Lemma ist groß genug. Schönes WE noch ! (nicht signierter Beitrag von 92.225.17.231 (Diskussion) 12:11, 1. Aug. 2010 (CEST))
- Ich weiß nicht, welche Zeitschriften und Zeitungen Du liest, bei denen keine Bilder zu Anfang eines längeren Textes stehen, ich kenne jede Menge: Spiegel, Focus, Geo... Erzähle übrigens nicht weiter über Layout, bevor Du dir nicht das Plenken abgewöhnt hast. Leerzeichen vor Satzzeichen entsprechen nicht DIN 5008 und sehen zudem gruselig aus. Zudem könntest Du dir mal langsam angewöhnen, deine Beiträge zu signieren, das ist guter WP-Standard. Soweit zu deinen Belehrungen und sonstigen Einlassungen hier. --Eva K. ist böse 16:06, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Unabhängig von der Einleitungsbebilderung finde ich den Artikel teils unglücklich illustriert. Der Messetower hat zwei Fotos, vom Kronenhochhaus ist dasselbe Foto zweimal drinnen. Die Skyline gibt es in drölfzig Varianten incl. Panorama. Das Verkehrsmuseumsfoto ist überflüssig, Straßenbahnen gibt es auch in anderen Städten, nichts besonderes also, zumal das Museum einen eigenen Artikel hat. Dafür haben manche Abschnitte dann wieder gar kein Foto. Wäre dies "mein" Artikel, würde ich mindestens ein Drittel der Bilder auf den Prüfstand schicken. Die Gallery unten kann eigentlich ganz raus - dafür haben wir an sich commons. Und warum ist ausgerechnet das Goethehaus riesig groß mit fetter Unterschrift im Infokasten? Nicht mal ein besonders herausragendes Foto. Btw: Ich weiß, daß das nicht den Konventionen entspricht, aber mir kam schon öfters bei langen Städteartikeln der Gedanke, ob es nicht sinnvoll wäre, thematisch passende bzw. extra angefertigte Commons-Galerien direkt in solchen Abschnitten zu verlinken, die sonst zu sehr mit Fotos überfrachtet wären. Würde sich z.B. im Museumskapitel anbieten. -- smial 15:05, 2. Aug. 2010 (CEST)
Wenn da oben jemand von "nur 1024 x irgendwas" schreibt, zeigt es das Problem. Guck dir das Ding mal auf einem Smartphone an, dann kommt erstmal die Infobox, dann die beiden Bilder und dann endlich mal Text. Weiter unten geht es dann so weiter mit der Bilderorgie. --TheK? 15:41, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Also raus mit der Infobox und den Bildern, alles auf das Mäusekino eines Smartphones anpassen. Oder wie darf ich das jetzt verstehen? Das kann's aber doch auch nicht sein, sonst können wir den ganzen Laden bei jedem modischen Trend einem neuen Minimalismus unterwerfen. --Eva K. ist böse 16:04, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Jeder User kann auf seinem Gerät, welches auch immer das sei, einstellen, ob er Bilder haben möchte oder nicht. Also kein Problem alles so zu belassen wie es ist und nicht jedem Hersteller hinterher zu korrigieren. -- nfu-peng Diskuss 16:42, 2. Aug. 2010 (CEST)
Bilder gehören standardmäßig in keine Einleitung eines Wikipedia Artikels. Es ist der faktische Standard, der in allen Wiki-Sprachen zu 99,9 % eingehalten wird. Das Gesamt Frankfurt Layout gehört zu den schlechteren Beispielen, verglichen mit anderen Städteartikeln. (nicht signierter Beitrag von 78.53.12.106 (Diskussion) 00:34, 3. Aug. 2010 (CEST))
- Das ist nicht zutreffend. Bei der großen Mehrheit der Artikel in dieser Wikipedia wie auch in den anderen Projekten findet sich, sofern vorhanden, ein Bild begleitend zur Einleitung. Dies gilt insbesondere auch für en-wp, fr-wp, nl-wp (am Ende der Infobox) und it-wp. Es wird auch so in realen Lexika gehandhabt, wobei dort aus Platzgründen gelegentlich weniger Bilder zum Einsatz kommen. So eine Auffassung erscheint mir auch nicht konsensfähig, da Bilder, auch an prominenter Position am Seitenanfang, wesentlich für eine Enzyklopädie sind. Es lässt sich sicherlich diskutieren, wie sich Bilder in der Einleitung sich am besten integrieren lassen. Aber dass dort zumindest ein Bild hingehört, dürfte kaum diskussionswürdig sein. --AFBorchert 01:13, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Ich hatte ja einen Vorschlag zu einer anderen Anordnung der beiden Bilder gemacht, weil ich auch der Meinung bin, dass sie in der Einleitung – gemeint ist dabei auf der linken Seite – nicht gut platziert sind; dieser Eindruck ist außer von der IP auch von anderen geteilt worden, u.a. in der ersten VM sowie in dieser Diskussion hier. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass es hier wie behauptet irgendwelche "de-facto-Standards" gibt bzw. geben sollte, aber in den im vorigen Beitrag verlinkten Beispielen zu fremdsprachigen WPs gibt es eben auch keinen Artikel mit Bildern im linken Teil der Einleitung, also sind diese Beispiele für die Diskussion hier unbrauchbar. Man muss ja nur mal die Browserbreite variabel lassen und das Fenster schmaler machen. Während die unteren Teile (vor allem die mit nur einem Bild auf einer Seite) noch lange einigermaßen vernünftig aussehen, fällt die Einleitung bald aus dem Ruder. Und in Hilfe:Bilder ist eben deutlich gesagt, dass bei Anordnung, Ausrichtung und Größe möglichst auf zu spezielle Vorgaben verzichtet werden [soll]. Und ich sehe auch nicht, dass es sich hier um die – wie oben gesagt – beiden Hauptbilder handelt (auch wenn eines exzellent ist). Mein Vorschlag war ja, das erste Bild thematisch zu "Sehenswürdigkeiten#Altstadt" einzuordnen, wo vom Römerberg und dem Rathaus die Rede ist, und das zweite zu "Sehenswürdigkeiten#Mainufer und Mainbrücken", wo von den Brücken bzw. zu "#Wolkenkratzer", wo von der Skyline die Rede ist. Damit sollte auch der Forderung Die Bilder sollten möglichst in die zugehörigen Kapitel gesetzt werden. Genüge getan werden. Leider sehe ich in dieser Diskussion wieder einmal, dass Willen und Fähigkeiten zu Kompromissen bei manchen nicht sehr ausgeprägt sind. -- Jesi 01:53, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Eine Platzierung in der Einleitung könnte auch auf der rechten Seite unterhalb der Infobox erfolgen wie etwa in Memmingen, das ebenfalls exzellent ist. --AFBorchert 02:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Siehe obigen dritten Beitrag in dieser Diskussion von Rufus46. -- Jesi 02:31, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Eine Platzierung in der Einleitung könnte auch auf der rechten Seite unterhalb der Infobox erfolgen wie etwa in Memmingen, das ebenfalls exzellent ist. --AFBorchert 02:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Ich hatte ja einen Vorschlag zu einer anderen Anordnung der beiden Bilder gemacht, weil ich auch der Meinung bin, dass sie in der Einleitung – gemeint ist dabei auf der linken Seite – nicht gut platziert sind; dieser Eindruck ist außer von der IP auch von anderen geteilt worden, u.a. in der ersten VM sowie in dieser Diskussion hier. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass es hier wie behauptet irgendwelche "de-facto-Standards" gibt bzw. geben sollte, aber in den im vorigen Beitrag verlinkten Beispielen zu fremdsprachigen WPs gibt es eben auch keinen Artikel mit Bildern im linken Teil der Einleitung, also sind diese Beispiele für die Diskussion hier unbrauchbar. Man muss ja nur mal die Browserbreite variabel lassen und das Fenster schmaler machen. Während die unteren Teile (vor allem die mit nur einem Bild auf einer Seite) noch lange einigermaßen vernünftig aussehen, fällt die Einleitung bald aus dem Ruder. Und in Hilfe:Bilder ist eben deutlich gesagt, dass bei Anordnung, Ausrichtung und Größe möglichst auf zu spezielle Vorgaben verzichtet werden [soll]. Und ich sehe auch nicht, dass es sich hier um die – wie oben gesagt – beiden Hauptbilder handelt (auch wenn eines exzellent ist). Mein Vorschlag war ja, das erste Bild thematisch zu "Sehenswürdigkeiten#Altstadt" einzuordnen, wo vom Römerberg und dem Rathaus die Rede ist, und das zweite zu "Sehenswürdigkeiten#Mainufer und Mainbrücken", wo von den Brücken bzw. zu "#Wolkenkratzer", wo von der Skyline die Rede ist. Damit sollte auch der Forderung Die Bilder sollten möglichst in die zugehörigen Kapitel gesetzt werden. Genüge getan werden. Leider sehe ich in dieser Diskussion wieder einmal, dass Willen und Fähigkeiten zu Kompromissen bei manchen nicht sehr ausgeprägt sind. -- Jesi 01:53, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hmmm. Die Sache scheint immer komplizierter zu werden. Vielleicht etwas systematischer – auch, um Aktionismus einzudämmen: Ich halte es für zielführender, wenn die Frage ob Abbildungen prinzipiell zusätzlich zu einer vorhandenen Infobox (rechts oben) im Einleitungsabsatz (links oben) stehen sollen/dürfen/können/etc. mal komplett in den Hintergrund treten würde. Die Kernfrage ist vielmehr „wie breit muß/darf eine (Bildschirm-) Textspalte minimal sein, um als lesefreundlich zu gelten?“ und die daraus resultierende Frage „von welcher minimalen Bildschirmauflösung müssen wir ausgehen?“ sowie die Frage „ist es uns möglich und sinnvoll zu versuchen, dies an dieser Stelle zu beantworten?“ Weitere Fragen: Gab es bisher Klagen darüber, daß die Einleitung des Frankfurt-Artikels Darstellungsprobleme verursachte? Bei Benutzern mit welcher Bildschirmauflösung? Erst wenn durch die Beantwortung dieser Fragen ein Bedarf nach Änderungen festgestellt werden kann oder wenn jemand mit einer spontanen Eingebung zur Verbesserung des Layouts daherkommt, sollten bei einem exzellenten Artikel dieses Kalibers bleibende Änderungen durchgeführt werden (aber rumprobieren können alle natürlich immer).
- Was mich aber am Anstoß dieser Diskussion (nicht an deren Verlauf!) besonders stört ist, daß da einfach mal jemand daherkommt und anonym ohne weitere stichhaltige Begründung außer einem flapsigen „hab’ ich anderswo noch nie gesehen, und ihr habt eh keine Ahnung“ die Arbeit von vielen anderen einfach mal so glaubt umkrempeln zu können. Sowas geht im Zweifel und kann durchaus legitim, erfolgreich und eine Verbesserung sein, wenn jemand einfach einen besseren Vorschlag hat. Das aber ist hier nicht der Fall – im Gegenteil. Ohne solch einen konkreten Verbesserungsvorschlag ist die ganze Sache für mich einfach nur eine Störaktion einer anonym bleibenden IP, die sich Konventionen verweigert aber meint, die Einhaltung nicht nachgewiesener Konventionen selbst einfordern zu können. So, und jetzt glaube ich, genug zum Thema geschrieben zu haben. ;^)
- Gruß, — frank 02:32, 3. Aug. 2010 (CEST)
Ich präziere: Bilder gehören linksseitig standardmäßig in keine Einleitung eines Wikipedia Artikels. Es ist der faktische Standard, der in allen Wiki-Sprachen zu 99,9 % eingehalten wird. Sorry Leute wenn es für manche sehr deutlich (zu deutlich) klingt. Aber so ist es nun mal. Der Artikel hat genügend Platz, selbst in der Infobox (unten) Illustrierung bereitzustellen. Nur eben nicht an besagter Stelle. Da hilft kein diskutieren oder lamentieren. Bitte Einsicht zeigen und schnellstmögllich die Panne beheben. Gruß (nicht signierter Beitrag von 92.225.77.147 (Diskussion) 13:06, 3. Aug. 2010 (CEST))
- Das sagtest du schon. Wenn die Hauptautoren des Artikels das anders sehen, solltest du dich mit dieser Meinung abfinden. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, das viele Freiheiten läßt, darunter auch die, anderen Autoren andere Ansichten zuzugestehen und Prinzipienreiterei einfach mal zu unterlassen. -- smial 18:43, 3. Aug. 2010 (CEST)
- IP, dein Name ist Tullius Destructivus, denn genau als solcher versuchst du hier Zwietracht zu säen. Sorry Tullius, aber Panne ist was anderes. Da nutzt kein noch so fadenscheiniges Beharren auf falschen Positionen. Ave. -- nfu-peng Diskuss 18:46, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Die Sache würde sich schon entspannen, wenn die Infobox nicht zwanghaft ganz oben rechts plaziert und etwas schmaler ausfallen würde. Auch gedruckte Publikationen, die solche zusammenfassenden Informationen in einem Kasten bereitstellen, plazieren diesen keineswegs regelmäßig prominent an erster Stelle, da steht nämlich normalerweise das Aufmacherfoto und, ja, nachfolgend oder daneben die Einleitung. Der Infokasten dann, optisch abgesetzt, "irgendwo" auf der ersten Seite. -- smial 20:03, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Wir sollten uns klarmachen, dass wir hier keine Buchseiten entwerfen, bei denen das Layout ein für allemal festgelegt wird. Das Layout hier wird auch vom Benutzer beeinflusst, der z.B. die Fensterbreite wählt. Deshalb kann es auch kein absolut „hervorragendes“ Layout geben. Es wird immer ein Kompromiss sein; außerdem würde ich dem Layout auch nicht die höchste Priorität geben. Die Bilder sollte man sich allgemein schon mal ansehen, manchmal ist weniger (und kleiner) auch mehr… --Rufus46 20:34, 3. Aug. 2010 (CEST)
Das Standard Layout für Einleitungen innerhalb der Wikipedia wurde in diesem Lemma eingeführt. Gruß (nicht signierter Beitrag von 78.53.13.30 (Diskussion) 17:04, 12. Aug. 2010 (CEST))
Ich ärgere mich seit Wochen über das aktuelle Layout. Wer kam nur auf die Schnapsidee, den Text zwischen Bilder und Infokasten zu setzen? Auf einem 16:9-Monitor kann man zwar den Text noch lesen, jedoch entspricht dieses Layout überhaupt nicht dem Wikipedia-Standard (egal ob irgendwo formuliert oder nur de facto). Von üblichen Layout-Gepflogenheiten mal ganz zu schweigen.... Es sieht buntig-unseriös aus und zudem anders als in jedem anderen WP-Artikel. Und auf meinem 4:3-Monitor passt jeweils nur ein Wort zwischen Bilder und Kasten. Erst wenn ich etwas größer zoome, rutschen die linken Bilder unter den Text, würg! Die etwas eigenmächtige Aktion der IP ist prinzipiell nur zu begrüßen. Bitte die Bilder weiter nach unten! --adornix 22:33, 12. Aug. 2010 (CEST)
Weitgehend schlechte Bildgestaltung hält an
- Tja Leute, bedankt Euch bei EvaK und Flibbertigibbet für das andauernd unterirdische Niveau im Frankfurt Design. Nur um eines klarzustellen: Bei meinen Bearbeitungsschritten handelt es sich nicht um Vandalismus, sondern zweifelfrei um die Bereitstellung von Mindeststandards in der Wikipedia. Der Frankfurt Artikel stellt seit Jahren einen unangemessenen Störfaktor in punkto Lesbarkeit der Einleitung dar. Ich darf schon mal ankündigen, dass am Stichtag der Entsperrung des Lemma die Bilder selbstverständlich erneut entfernt werden. Ich hoffe bis dahin, oder früher, melden sich noch mehr Teilnehmer, die das schlechte Layout (und deren Verteidiger) offensiv anprangern. Gruß (nicht signierter Beitrag von 78.53.13.30 (Diskussion) 23:12, 12. Aug. 2010 (CEST))
- Mensch, kannst du nicht mal anfangen, deine Diskussionsbeiträge zu signieren? Und die Ankündigung eines Edit Wars ist ja wohl völlig ätzend! Inhaltlich hast du Recht: wenn schon Bilder in der Einleitung, dann doch bitte nach rechts, damit der Text nicht zwischen Bildern und Kasten eingequetscht wird. Wie schon gesagt, auf einem 4:3-Monitor werden die Zeilen einfach zu kurz. --adornix 23:15, 12. Aug. 2010 (CEST)
@adornix, wenn inhaltlich alles korrekt argumentiert erscheint, dann wird es höchste Zeit, dass auch Du hier aktiv eingreifst, den schlechten Ist-Zustand abzuändern. Ich bitte darum einfach mal alle Feinfühligkeiten abzuschalten. DAS FRANKFURT BILD-DESIGN IST UNANGEMESSEN UND FALSCH. Eine Mehrzahl der hier Diskutierenden beklagt den Zustand, tut aber nichts. Wenn was getan wird (durch meine Wenigkeit) steht eine überhitzte RevertierGuerilla bei Fuß (EVA K) der/die auch noch die Vandalismusmeldung mehrfach missbraucht. Wenn jetzt auch noch Layout-kritische Benutzer wie adornix, den Verbesserer angreifen ist die Perversion perfekt. Sehr merkwürdige Verhältnisse hier.(nicht signierter Beitrag von 78.53.13.30 (Diskussion) 22:36, 12. Aug. 2010 (MESZ))
Erstens führt hier jemand anonym einen Privatkrieg und vandaliert dabei fortgesetzt einen Artikel unter Hinweis auf selbstkreierte Standards. Dabei hält sich dieser anonyme selbsternannte tapfere Kämpfer für vermeintlich gute Gestaltung selbst nicht mal selbst an die wirklichen Standards, nämlich Beiträge zu signieren. Von Dingen wie dem Agovis („Standard Layout“) und sonstigen Zweifelhaftigkeiten sprachlichen Designs mal ganz zu schweigen, was die Sache nur unglaubwürdiger macht. Zweitens ist die Darstellung, wie der Screenshot zeigt, durchaus okay. Ich kann nicht nur damit leben, ich finde das Design sogar recht gut und keinesfalls gequetscht. Und drittens, da dieser anonyme Störer bereits die Fortsetzung des Vandalismus ankündigt, wird der Artikel bei Bedarf eben erneut gesperrt werden. So einfach ist das. --Eva K. ist böse 23:45, 12. Aug. 2010 (CEST)
Beim aktuellen Zustand der Diskussion hier habe ich nicht den Eindruck, irgend etwas ausrichten zu können - oder auch nur ernst genommen zu werden. Ich kenne keinen weiteren Artikel, der den Einleitungstext zwischen Bilder und Kästen einzwängt (Beispiele mag es geben, ich kenne ja nicht alle Artikel). Dass ich es unglücklich finde, den Text so zu formatieren, mag an meiner konservativen Layouter-Sozialisation aus Vor-PC-Zeiten liegen. Es entspricht aber definitiv nicht der in der WP üblichen Artikelgestaltung. Und für diese Feststellung spielt es für mich keine Rolle, ob der unangemeldete Benutzer, dessen Geschreibsel ich völlig bescheuert finde, Leerzeichen an die falsche Stelle macht oder nicht. Ich empfinde das Layout des Artikels (von Design würde ich nicht sprechen) auch nicht als "Perversion", sondern nur als unschön, so wie ich die Platzierung von Bildern auf der Linken Seite eines Artikels überhaupt nur in Ausnahmefällen für sinnvoll halte. Der ganze Artikel ist aber voll davon und ist deshalb für meinen Geschmack einer der weniger schön anzusehenden und ehrlich gesagt auch überillustrierten Artikel. Genauso wenig würde ich von einer "RevertierGuerilla" sprechen. Allein schon, weil ich die Binnenmajuskel doof finde. Außerdem wäre das reine Begriffsverwirrung, wo es doch RevertierEstablishment heißen müsste... --adornix 00:16, 13. Aug. 2010 (CEST)
- ich kann dir nur beipflichten - die bilder sind nicht nur schlecht platziert sondern auch an sich (zum zwecke der information) ungeeignet (obwohl das 2. ja die "höheren weihen": [17] hat (wohl weils so schön bunt ist?). aber wie du weisst, kann das deiner sache auch nichts nützen, weil meine meinung dazu von der mehrheit der daran beteiligten user eben nicht geteilt wird. und der bild-geschmack + die kriterien der bildauswahl der daran massgeblich beteiligten ist/sind ganz eigene. ;-) 14:39, 13. Aug. 2010 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Dontworry (Diskussion) 23:19, 12. Aug. 2010 (MESZ))
Abstimmung unter den Ansprechpartnern zum Layout der Frankfurtseite
Mein Vorschlag: ALLE bis zum Stichtag 14. 8. 2010 HIER gemeldeten Mitarbeiter stimmen darüber ab, OB und ggflls. WIE das Layout geändert werden soll. NUR diese dort gemeldeten Mitarbeiter haben durch ihr Engagement das Recht und die Kompetenz, dies zu entscheiden. -- nfu-peng Diskuss 12:01, 14. Aug. 2010 (CEST)
- der antrag hat mehrere (entscheidente) mängel, nach dem deutschen "nörgel-regelwerk": 1. das recht + die kompetenz sind nicht durch fleisskärtchen (kopfnoten) erreichbar - oder fliegst du gerne mit piloten in urlaub, die ihre lizenz ALLEIN ihrem fleiss + ihrer aufmerksamkeit im unterricht verdanken?. 2. es ist nicht möglich + denkbar einen artikel (für immer + ewig) einzufrieren. 3. its a wiki. 4. es gibt hier (+ auch woanders) keine verbindliche geschmacksmuster-regel. 5. wer sollte + kann diese "lex-ffm" festschreiben? ... (diese liste ist beliebig verlängerbar!). dontworry 13:06, 14. Aug. 2010 (CEST)
Hahahahahaha ! Zitat: "NUR diese dort gemeldeten Mitarbeiter haben durch ihr Engagement das Recht und die Kompetenz, dies zu entscheiden" Hahahaha ! Das war Satire korrekt ? Wenn die dort Gelisteten, diejenigen sind die zuletzt ein besseres Layout verhindert haben, ist die Abstimmung für die Katz. Der Frankfurt Artikel in DEUTSCH und ENGLISCH gehört zu den überladensten und schlechtgestaltetsten Lemma. Sowohl die gequetschte Einleitung wie auch weite Teile des Artikel-Layout finden keine Nachahmer in der Wikipedia und unter vergleichbaren StädteLemmata. Ich muss gestehen, dass ich es mittlerweile ganz passend finde, wenn die Hochhaus- und Kulturwüste FFM eine entsprechend banausige Wiki-Seite hat. (nicht signierter Beitrag von Marthainky (Diskussion | Beiträge) 18:14, 14. Aug. 2010 (CEST))
- Ach sieh mal an. Unsere IP hat sich inzwischen einen Account besorgt, aber das macht noch keine Manieren, wie ich feststelle. Der Umgangston ist immer noch genauso ruppig. --Eva K. ist böse 01:29, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Für mich ist die mittlerweile angemeldete IP nach dieser Äußerung nun garnicht mehr ernst zu nehmen. -- Wolf im Wald (+/-) 18:41, 15. Aug. 2010 (CEST)
Anzahl der Stadtbezirke
Hallo,
oben in der Zusammenfassung des Artikels (rechte Spalte) steht eine anzahl der Stadtbezirke von 118, unten im Abschnitt "Stadtgliederung" wird von 121 Stadtbezirken geschrieben. Welche Anzahl ist richtig? Oder verstehe ich hier einen Zusammenhang nicht? -- 195.212.29.188 (14:51, 24. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Sehr aufmerksam – es sind tatsächlich 121 Stadtbezirke, siehe Liste der Stadtbezirke von Frankfurt am Main. Vor der Bildung der Stadtbezirke 483 (Riedwiese-Mertonviertel), 484 (Campus Niederursel) und 651 (Riedberg) waren es mal 118. Offenbar ist die Einleitung an dieser Stelle schon lange nicht mehr korrigiert worden. Vielen Dank für den Hinweis! --Flibbertigibbet 18:51, 24. Sep. 2010 (CEST)
Einwohnerzahl
Habe im statistischen Jahrbuch der Stadt gelesen, dass die Bevölkerungszahl jetzt bei ca. 681.000 liegt. Kann mir nicht vorstellen, dass das noch niemand bemerkt hat, aber wieso wird das nicht aufgenommen? -- 78.51.224.175 19:43, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Weil das per Bot aus den Zahlen des statistischen Landesamtes passiert. --Eva K. ist böse 21:29, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Könnte man es nicht einfach per Hand updaten, wenn aktuellere Zahlen vorliegen? So doch auch anscheinend bei Berlin oder auch Köln geschehen. -- 78.51.224.175 21:42, 18. Okt. 2010 (CEST)
So, hier jetzt auch mal der Link. Sind sogar 684.000+. Wie gesagt, ich sehe keinen Grund, das nicht zu übernehmen. Selber kann ich das ja leider wegen der Seitensperrung nicht machen. -- 92.226.30.208 14:47, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist bekannt, aber ein manueller Update würde von anderen wieder mit Hinweis auf die Automatik zurückgesetzt, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen --Eva K. ist böse 14:50, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Verstehe dann aber nicht, wieso es bei Berlin und Köln ohne Probleme geupdatet wurde. Und macht die Automatik nicht eher Sinn für die tausenden kleinen Gemeinden? Für die Großstädte wäre eine aktuelle Zahl doch vielleicht interessanter und auch leicht umsetzbar. -- 92.226.30.208 15:33, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Das wäre dann sinnvoll, auf der Projektseite zu thematisieren und nicht hier. --Eva K. ist böse 15:45, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Im Artikel Köln hat das jemand mit dieser Änderung zerballert, ich habe das grade rückgängig gemacht. Und im Artikel Berlin stehen in der Infobox noch die Variablen für den automatischen Update drin. Außerdem gibt es für Frankfurt den Abschnitt Einwohnerentwicklung. Ich sehe also keinen Grund zur Hektik. WP ist immer noch schnell genug, im Ggs. zu einer gedruckten Enzyklopädie, die alle Jubeljahre mal aktualisiert wird. --Eva K. ist böse 16:09, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Verstehe dann aber nicht, wieso es bei Berlin und Köln ohne Probleme geupdatet wurde. Und macht die Automatik nicht eher Sinn für die tausenden kleinen Gemeinden? Für die Großstädte wäre eine aktuelle Zahl doch vielleicht interessanter und auch leicht umsetzbar. -- 92.226.30.208 15:33, 20. Okt. 2010 (CEST)
"und dem weltweit dichtesten Autobahnnetz" im dritten Absatz kann man getrost entfernen
Wenn man aus der Werbung zitiert, ist es nicht unbedingt richtig. Alleine der Blick ins Ruhrgebiet zeigt, dass die Aussage nicht richtig sein kann. Bitte seid so nett und entfernt diesen Teil. -- 212.23.104.154 10:48, 8. Nov. 2010 (CET)
- Wieso? Man muss doch lediglich "pro Bank" dazu setzen, dann stimmt doch alles wieder. -- nfu-peng Diskuss 11:00, 8. Nov. 2010 (CET)
Gibts einen Artikel über die Luftangriffe auf Frankfurt im WK2
--79.240.207.163 17:50, 17. Nov. 2010 (CET)
- Bisher nicht, nur einen Abschnitt im Geschichtsartikel. Grüße --Eva K. ist böse 18:36, 17. Nov. 2010 (CET)
englischer wiki artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Bombing_of_Frankfurt_am_Main_in_World_War_II --79.240.222.74 16:00, 18. Nov. 2010 (CET)
- 's wäre gut, wenn Du dich ein wenig an der QS deines Artikels beteiligst, d.h. die wörtlichen Zitate belegst. --Eva K. ist böse 16:31, 18. Nov. 2010 (CET)
Bevölkerungsstruktur
Gibt es Zahlen über den Anteil der Einwohner Frankfurts mit Migrationshintergrund? Könnten die noch in den Artikel mit einfliessen?
In der englischen Wikipedia sind ganze detaillierte Absätze über die Bevölkerungsstruktur, nicht nur bei grösseren Städten, Standard. -- 79.220.154.180 18:53, 15. Jan. 2011 (CET).
- Einen entsprechenden Abschnitt gibt es im Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main. --Flibbertigibbet 20:14, 16. Jan. 2011 (CET)
Moschee
Nur eine Randnotiz, da wir aber schon hier [18] drüber gestritten haben, und so auf 4 bzw. 5 (mit dem Gebetsraum 6) Moscheebauten vor der Frankfurter kommen, sollte man neutral formulieren, und nicht durch eine falsche Angabe Exaktheit suggerieren.Oliver S.Y. 01:38, 8. Feb. 2011 (CET)
IT- und Telekommunikationsunternehmen
das "T" von IT steht schon für Telekommunikation, insofern ist das hier doppelt und heißt ausgeschrieben "Informations und Telekommunikations- und Telekommunikationsunternehmen" (nicht signierter Beitrag von 88.75.165.201 (Diskussion) 06:40, 10. Feb. 2011 (CET))
- IT steht für Informationstechnik oder neudeutsch Information Technology. --Eva K. ist böse 09:02, 10. Feb. 2011 (CET)
Name
"Nach Trithemius soll um das Jahr 130 nach Christus ein gewisser Francus, ein Herzog der Hogier, die alte Stadt Helenopolis wiederhergestellt und nach seinem Namen Franckenfurt genannt haben."
Man sollte diesen Teil vielleicht entfernen. Es ist nach Jahren niemandem gelungen zu ergründen, was "Hogier" sind. Ferner beruht diese Aussage auf einer einzigen Quelle, die keine Primärquelle ist. Schaumal 17:56, 2. Mär. 2011 (CET)
- Die Nutzung von Primärquellen in WP ist zutiefst Pfui, da sie als original research gilt. Wikipedianer dürfen nur die Auswertungen aus der Folgeliteratur abschreiben. --Eva K. ist böse 22:45, 2. Mär. 2011 (CET)
aber die angegebene quelle spricht über dieses thema quasi nur vom "hören-sagen", es lässt sich kein anderer hinweis auf einen "francus" oder auf diese ominösen "hogier" finden. auch nach jahren ist das noch keinem gelungen. für einen beleg der namensgebung für frankfurt ist das ein wenig zu dünn, um hier als beitrag stehen zu bleiben. Schaumal 16:47, 3. Mär. 2011 (CET)
- Nach einigen kosmetischen Veränderungen könnte man es dann in der Form "Nach dem der Geschichtsfälschung bezichtigten Trithemius (1462 - 1516) soll angeblich ...." stehen lassen. Ist immerhin eine interessante These und es gab sie nun auch mal. Inwieweit sie zutrifft und der Typ glaubhaft ist, mögen andere beurteilen. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 17:34, 3. Mär. 2011 (CET)
- Die angegebene Referenz ist kein Beleg für die Herkunft des Namens Frankfurt (der kommt nämlich tatsächlich von "Furt der Franken", wie im ersten Satz des Abschnittes steht), sondern für die Herkunft eines Mythos aus dem 15. Jahrhundert. Um diesen von Trithemius erfundenen Mythos geht es in dem besagten Absatz und im Absatz darüber. Ich habe das jetzt nochmal klargestellt. --Flibbertigibbet 17:46, 3. Mär. 2011 (CET)
- Noch ein Nachsatz: Ein Mythos hat nichts mit Geschichtsfälschung zu tun. Wer immer die Geschichte von Romulus und Remus erfunden hat, wollte damit keine Römische Geschichte schreiben. --Flibbertigibbet 17:50, 3. Mär. 2011 (CET)
- Und noch ein Nachsatz, bevor hier jemand weiterhin viel Zeit mit der Suche nach den Hogiern verbringt: Fragt mal bei den Klingonen oder den Hyperboreern nach. --Flibbertigibbet 17:56, 3. Mär. 2011 (CET)
Es wird noch längst nicht etwas zu einem Mythos, weil sich im 15. Jahrhundert jemand in seiner Schreibstube etwas ausdenkt, und dann im 20. Jahrhundert jemand das kritiklos abschreibt, und dieses dann als Quelle hier angegeben wird. Auf der dünnen Quellenlage ist es doch fraglich, ob das als Beitrag für die Namensgebung von Frankfurt überhaupt Relevanz hat. Also ich bin für Löschen. Schaumal 16:02, 4. Mär. 2011 (CET)
- Bist du auch für ein Löschen der Theorie, dass die Erde eine Scheibe ist? In einen Abschnitt zum Namen der Stadt gehört nun mal auch eine etwas abwegige Idee oder Theorie, ähnlich der Scheibenerde. Niemand im Artikel sagt doch, sie sei richtig. -- nfu-peng Diskuss 13:41, 5. Mär. 2011 (CET)
Sinnvollerweise steht aber genau unter dem Beitrag zum Thema Erde NICHTS zur Scheiben-Theorie, sondern nur ein Querverweis, wahrscheinlich weil diese Beiträge gelöscht oder verschoben wurden Mit deiner Argumentation kann man auch gleich noch 500 andere "Ideen" aufnehmen, die irgendwann mal über den Namen spekuliert haben. Wie gesagt, die Quellelage ist viel zu dünn, um es hier aufzunehmen Schaumal 14:28, 5. Mär. 2011 (CET)
Ein bisschen erinnert mich das ganze mit den "Hogiern" und dem "Francus" an die Sache mit dem Spinat-Mythos. Jemand schreibt im 15. Jahrhundert irgendeinen Blödsinn. Im 20. Jahrhundert findet eine Autorin diese Textstelle, schreibt sie ab und alle laufen hinterher. Diese Hogier-Sache ist bisher nur in einem einzigen historischen Text (hoffentlich) belegt, und eine einzige Autorin hat diese Textstelle in einem einzigen Artikel aufgegriffen. Das kann doch nicht als Begründung für einen "Mythos" ausreichen. Angenommen, in 200 Jahren findet jemand die Bildzeitung.... Schaumal 19:26, 7. Mär. 2011 (CET)
- Schöne Diskussion. Ich habe übrigens in den letzten Tagen diesen Abschnitt zum römischen Trier hinzugefügt. Wie wunderbar man solche alten Mythen doch in Artikel zur Stadtgeschichte einbauen kann (der Artikel hat selbstverständlich weit obendrüber einen seriösen Abschnitt zur Stadtgründung)! --Haselburg-müller 20:20, 7. Mär. 2011 (CET)
Das bei dir hat ja wenigstens noch noch Hintergrund. Aber in dem Fall hat irgendjemand die "Bildzeitung" der beginnenden Renaissance aufgeschlagen, völlig fantasierten Quatsch abgeschrieben, und in einen beliebiegen Aufsatz eingebaut. Und alle schreiben diesen Mist ab, für den es nur einen Quellenerzeuger im 15. Jh gibt, und einen Abschreiber im 20. Jh. Es konnte bisher auch nach Jahren niemand dieses fundiert belegen. Das ist die Pest dieser elektronischen Pseudo-Wissens-Erzeugung hier. Und in 50 Jahren lernen den Mist die Kids noch in der Schule ;) Schaumal 22:43, 7. Mär. 2011 (CET)
- Und wo ist jetzt Dein Problem? Das ganze wird weit hinter der allseits akzeptierten Namensherkunft erwähnt und beginnt mit dem einleitenden Satz Andere Legenden um den Namen und die Gründung Frankfurts sind heute weniger bekannt. Sie dienten vor allem in der frühen Neuzeit dazu, die Bedeutung Frankfurts mythisch zu überhöhen. Trithemius ist relevant, hat ein eigenes Lemma, also kann das auch hier rein. Dass es nicht Deinem Geschmack entspricht, tut uns ja auch allen schrecklich leid, aber Du hast Dich ja außer mit Besserwisserei, Edit-War und wilden Beschimpfungen nicht nennenswert am Artikel beteiligt, so dass keinerlei Grund besteht, auf Deine Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen. --Haselburg-müller 08:49, 8. Mär. 2011 (CET)
- Mein eigener Geschmack hat nichts mit der redaktionellen Qualität der Artikels über "Frankfurt allgemein" zu tun. Dieser ist überzogen mit Spekulationen, angebliche "Fakten" sind mit ominösen Quellen belegt. Das zieht sich durch den gesamten Artikel. Hauptsache, man hat irgendwo eine Textstelle gefunden, die das Geplapper bestätigt. Das hat in diesem Artikel nichts mehr mit fundierter Begründung zu tun.
(Und mal eine kleine Nebenbemerkung. Ich habe den Eindruck, dass sich hier eine kleine Gruppe dieses Artikels bemächtigt hat, als wäre es ihr Eigentum und Spielfeld. Berechtigte Kritik wird erst garnicht zugelassen, weil man könnte ja "euer Kind" bechädigen. Das ist wohl auch ein Grund, warum die meisten Artikel über Frankfurt im Vergleich zu anderen Großstädten so eine schlechte Qualität haben.)Schaumal 02:44, 9. Mär. 2011 (CET)
- Du irrst, hier ist nicht die Redaktion Biologie, die eifersüchtig auf ihren Artikel sitzt. Ansonsten ist dein Argument zur mangelnden Artikelqualität in der Kategorie Frankfurt am Main wohl eher von Ärger getragen, daß Du hier auf Widerspruch stößt, als von längerer Erfahrung und Mitarbeit. Insofern diskreditiert das deine Vorgehenweise mehr, als es sie bestärkt. --Eva K. ist böse 10:18, 9. Mär. 2011 (CET)
- Solange das als Legende oder Mythos eindeutig gekennzeichnet ist, sollte das ausreichen. Im Höchster Geschichtsartikel habe ich auch die Hostato-Sage des Calaminus erwähnt, ohne daß die ursprünglichen Quellen der Sage bekannt sind und zuvor die eigentliche Herkunft des Ortsnamens klar dargelegt wird. Vergleichbare Sagen, Mythen und Legenden, deren Herkunft nicht mehr zu klären ist, werden über viele Orte erzählt und sind Bestandteil der Kultur. Daher sollten sie auch Erwähnung finden. Nur weil es in der Wikipedia geschrieben steht, wird es davon ja nicht automatisch Fakt. Wir haben solche Geschichten auch im Heimatkunde- und Geschichtsunterricht gelernt, ohne sie gleich als real zu verinnerlichen. Insofern sehe ich auch keinen Grund, auf die Erwähnung aufgrund einer Einzelmeinung zu verzichten. --Eva K. ist böse 10:02, 8. Mär. 2011 (CET)
- Du irrst, hier ist nicht die Redaktion Biologie, die eifersüchtig auf ihren Artikel sitzt. Ansonsten ist dein Argument zur mangelnden Artikelqualität in der Kategorie Frankfurt am Main wohl eher von Ärger getragen, daß Du hier auf Widerspruch stößt, als von längerer Erfahrung und Mitarbeit. Insofern diskreditiert das deine Vorgehenweise mehr, als es sie bestärkt. --Eva K. ist böse 10:18, 9. Mär. 2011 (CET)
Du sagst es sehr richtig. "Mythen und Legenden [...] werden über viele Orte erzählt und sind Bestandteil der Kultur". Und genau dieses ist hier nicht der Fall. Niemand in Ffm erzählt diese Geschichte und als Bestandteil der Kultur ist sie nirgends festzustellen. Es läßt sich kein Zeitungsartikel finden, keine Erwähnung in einem Buch (Außer diese eine einzige Quelle, in der die Geschichte vor ca. 10 Jahren ein einziges, und wohl auch zum ersten Mal, erwähnt wird.) Das ist einfach zu wenig, um Sie als Mythos darzustellen. Wenn du weitere Quellen finden könntest, in denen es Erwähnungen gibt, sähe die Sache schon ganz anders aus. Aber wie erwähnt ist das nach Jahren noch niemandem gelungen. Wäre also echt eine Leistung. Schaumal 14:59, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wie wäre es damit, mal die die Autorin des zugrundeliegenden Artikels anzufragen. --Eva K. ist böse 16:23, 8. Mär. 2011 (CET)
Das wäre eine gute Maßname.
Ich habe mal im Archiv geschaut, weil ich das Thema schon mal vor ein paar Jahren angesprochen hatte. Da ist ein interessanter Beitrag und eine Verlinkung auf die Autorin. Daraus kann man eigentlich ableiten, dass die Autorin es selbst in Frage stellt. Ausserdem sagt sie, dass "Helenopolis" "selbst für Kenner der Stadtgeschichte" wenig bekannt sei. [19]
Ausserdem sollte man nicht außer Acht lassen, dass der Artikel "Frankfurt" als Stadt allgemein behandelt, und dass es eigentlich zu sehr ins Detail geht, wenn man eine so unbekannte Geschichte hier erwähnt. Es wäre vlt sinnvoll, einen eigenen Artikel "Sagen und Mythen über Frankfurt" aufzumachen. Den gibt es erstaunlicher Weise nicht, obwohl es unheimlich viel Inhalt hierzu gäbe.
Schaumal 17:03, 8. Mär. 2011 (CET)
- It's a wiki. --Eva K. ist böse 17:36, 8. Mär. 2011 (CET)
was soll das bedeuten? Schaumal 17:48, 8. Mär. 2011 (CET)
- Das soll auch bedeuten, dass man nicht einfach Diskussionsbeiträge unkommentiert löscht. Dieses Verhalten ist äußerst PFUI. Deswegen hier noch einmal meine Stellungnahme zu deiner Meinung zur guten Maßnahme: "Na dann mach mal. Garantiert ist dir die Verlinkung und Beibehaltung der Heliopoliserwähnung im Farnkfurtartikel. Noch n kleiner Tipp mal so nebenbei unter uns: Für 3 Kommas muss man nicht 3 mal speichern. Ist vielleicht übertrieben, aber ich glaube du weißt was gemeint ist." Soweit mein vor einer Stunde geposteter Beitrag. Und ich rate dir dringend, diesen Beitrag stehen zu lassen. HIER ist eine Diskussionsseite da löscht man nicht einfach Stellungnahmen. Stinksauer ist -- nfu-peng Diskuss 18:09, 8. Mär. 2011 (CET)
- Nicht schon wieder. Ich sehe in diesem Verhalten eine gewisse Lernresistenz. --Eva K. ist böse 18:13, 8. Mär. 2011 (CET)
- Das soll auch bedeuten, dass man nicht einfach Diskussionsbeiträge unkommentiert löscht. Dieses Verhalten ist äußerst PFUI. Deswegen hier noch einmal meine Stellungnahme zu deiner Meinung zur guten Maßnahme: "Na dann mach mal. Garantiert ist dir die Verlinkung und Beibehaltung der Heliopoliserwähnung im Farnkfurtartikel. Noch n kleiner Tipp mal so nebenbei unter uns: Für 3 Kommas muss man nicht 3 mal speichern. Ist vielleicht übertrieben, aber ich glaube du weißt was gemeint ist." Soweit mein vor einer Stunde geposteter Beitrag. Und ich rate dir dringend, diesen Beitrag stehen zu lassen. HIER ist eine Diskussionsseite da löscht man nicht einfach Stellungnahmen. Stinksauer ist -- nfu-peng Diskuss 18:09, 8. Mär. 2011 (CET)
ich habe den Text nicht mal gesehen, sieh mal um 17:16 rein. ich habe, wie da ersichtlich, meinen eigenen tippfehler korrigiert, und muss dabei den Textblock von dir versehentlich mitgelöscht haben. das war keine absicht. sorry
was ist denn nun mit einem extra unterartikel zum thema "Frankfurt: Sagen und Legenden"? Schade, dass es den noch nicht gibt, wo es doch gerade über Frankfurt so viele Sagen existieren.
warum soll man in einem Artikel über "Frankfurt allgemein" einen Mythos belassen, der ja offensichtlich nicht mal in Fachkreisen geläufig ist (so Doelemyer)? Im Thema "Wappen" gleich darunter könnte man da ja z.B. auch über einige hundert varianten rumplappern. das ist doch nicht sinnvoll. Der Frankfurt-Artikel muss doch inhaltlich eine gewisse Straffheit behalten. Schaumal 19:01, 8. Mär. 2011 (CET)
- Was mit dem Artikel zu Sagen und Legenden über Frankfurt ist? Arbeitsaufträge nimmt hier keiner entgegen. Es ist vielmehr ganz einfach: Setz dich hin, recherchiere und schreibe. It's a wiki. --Eva K. ist böse 19:49, 8. Mär. 2011 (CET)
@EvaK: Du erwähntest, dass du die Hostato-Sage im "Geschichte von Höchst"-Artikel eingebracht hast. Im Artikel über den Stadtteil Frankfurt-Höchst hast du sie aber bewusst nicht eingebracht. Das hat schon seinen guten Grund. Einen ähnlich professionellen Umgang sollte man auch mit dem Frankfurt-Artikel haben. Schaumal 19:28, 8. Mär. 2011 (CET)
- Weniger interpretieren brächte mehr Klarheit. Das Höchst aufgrund seiner langen eigenständigen Geschichte incl. reichlich Informationsmaterial darüber einen eigenen Geschichtsartikel hat, habe ich den Geschichtsteil im Stadtteilartikel selbst auf wesentliche Stichpunkte reduziert. Sonst stünde das im Stadtteilartikel. Das ist die ganze Herrlichkeit. --Eva K. ist böse 19:46, 8. Mär. 2011 (CET)
Das entbehrt doch jetzt jeder Logik auf den Frankfurt-Artikel hin betrachtet. Es gibt auch einen Artikel Geschichte von Frankfurt am Main . Wenn man deiner Argumentation folgen würde, gehörte ja das Mythen-Gedönse auch in den Ffm-Geschichte Artikel, und nicht in den Hauptartikel. (nicht signierter Beitrag von Schaumal (Diskussion | Beiträge) 20:08, 8. Mär. 2011 (CET))
- Wenn's einen schlanken Fuß macht... warum nicht. --Eva K. ist böse 20:39, 8. Mär. 2011 (CET)
Da kommen wir der Sache ja schon näher. Für den Hauptartikel ist das wirklich ein bisschen viel detailverspieltheit. wie gesagt, könnte man dann auch über 100 historische varianten des Stadtwappens sich auslassen. Und noch mal zum inhaltlichen, da bist du drüber weggegangen vorhin. Bei diesem Heliopolis handelt es sich um einen Begriff, dessen einziger Beleg ein mündlicher Vortrag ist. Sogar die Vortragende sagt, dass er selbst Fachleuten nicht geläufig ist. Das war 1999. Seitdem lässt sich keine einzige Spur mehr auftun, dass er, bevor er bei wikipedia aufgetaucht ist, in irgendeiner Weise verwendet wurde. Da kann man doch kaum von einem Mythos oder Legende reden. Mythen und Legenden haben den Tradierung und sind Bestandteil der Kultur. Das ist hier aber nicht der Fall. 15hundert irgendwas hat sich das jemand ausgedacht, und vor 10 Jahren erwähnt das jemand in einem vortrag. was spricht also dafür, dieses nur wenigen bekannte fachwissen in einem allgemeinen Artikel über Frankfurt zu belassen?Schaumal 21:01, 8. Mär. 2011 (CET)
- Das ist deine Behauptung. Belege es bitte. --Eva K. ist böse 21:24, 8. Mär. 2011 (CET)
welchen punkt soll ich denn belegen? kannst du vlt mal präsizer und argumentativer arbeiten, und nicht mit irgendwelchen Sätzen ohne inhaltliche aussage zum und bezug zum thema. das ist doch hier kein chat-club. ausserdem kann man hier nicht alles einfach reinschreiben, nur weil man das mit irgendeiner Textstelle belegen könnte. Dann könnte ich mir auch den Stern von 1983 raussuchen, und aus den Hitler-Tagebüchern zitieren. Das hat die selbe qualität.Schaumal 22:30, 8. Mär. 2011 (CET)
- Nachdem Du Dich hier schon seit Tagen nutzlos ereiferst, statt die Zeit zu gebrauchen, mal selbst ein bißchen in der Literatur zu recherchieren und dabei etwas zu lernen, will ich Dir hier doch mal meine 2 ¢ dazugeben: Es ist schlicht falsch, daß die Helenopolis-Legende in der neueren Literatur keine Erwähnung fände. Man findet sie beispielsweise auch bei Klötzer, "Keine liebere Stadt" (1985). Wäre das nicht so, hätte ich den Abschnitt damals nicht in diesen Artikel aufgenommen.
- Wie im Abschnitt dargelegt, fand die Legende vor allem vom 16. bis zum 18. Jahrhundert erhebliche Resonanz, so zum Beispiel seitenlang in der Lersnerschen Chronik. Relevant ist das auf jeden Fall, in diesen Mythen wird nämlich versucht, die Geschichte Frankfurts und die Geschichte der Franken über die "Fränkische Trojalegende" zu verknüpfen. Und das sollte im Artikel über eine Stadt, die sich zu recht auf die Franken zurückführt, schon einen Absatz wert sein.
- Wenn Du zu Frankfurts Mythen und Sagen einen eigenen Artikel schreiben willst, trage ich gerne dazu bei. Zu Romulus und Remus gibt's ja hier auch schon einen, und trotzdem wird die Gründungssage auch im Artikel Rom erwähnt. --Flibbertigibbet 22:57, 8. Mär. 2011 (CET)
Erstaunlich nur, dass du erst jetzt mit Wolfgang Klötzer daherkommst. Warum ist das nicht im Artikel als Beleg angegeben, sondern nur das Protokoll einer mündlichen Vortragsveranstaltung? wäre doch sinnvoll. zumal das von 1985 ist. also vor der anderen quelle. und jetzt erst kommst du auf die "fränkische Trojalegende", wieso nicht im artikel? ich gehe mal davon aus, dass w. klötzer diese trojalegende mit heliopolis verknüpft hat (habe es nicht gelesen) und sich damit dieser hokuspokus um die hogier und francus nicht belegen ließe. wenn du das so schreiben würdest, wie du das hier darlegst, hört sich das schon viel besser an (mit bezug auf lersner und klötzer). wäre es nicht günstiger, diese hogier-Story (hogier sind auch keine franken) zu parken, bis sie richtig belegt werden kann? wenn du ganz mutig bist, kannst du ja mal im institut für stadtgeschichte anrufen, und nach den hogiern fragen ;).
wäre nicht schlecht, ein artikel über mythen und sagen von frankfurt. was jedes kind in frankfurt in der grundschule lernt, sollte schon auch hier einen niederschlag haben. habe nur keine erfahrung mit artikel-neu-schreiben.
zu romulus und remus: die sich über jahrhunderte haltende gründungssage zu frankfurt ist die mit karl dem grossen und den sachsen. die sollte auch unbedingt im hauptartikel zu frankfurt stehen. dieses hogier-zeug ist doch eher was für spezialisten.
heliopolis (nicht signierter Beitrag von Schaumal (Diskussion | Beiträge) 00:12, 9. Mär. 2011 (CET))
Was das präziser argumentieren betrifft, ist das erstmal dein Ding. Für den Mythos gibt es wenigstens Belege, für deine fußaufstampfend vorgetragenen Behauptungen zum Unwert des Mythos keine. Ende der Durchsage. --Eva K. ist böse 23:28, 8. Mär. 2011 (CET) @evaK: nicht alles, was irgendwann mal zu papier gebracht wurde, ist auch als beleg geeignet. wie gesagt, wie du argumentierst, ist das so, als ob in 500 jahren jemand einen STERN von 1983 in einem archiv findet, und dann stolz aus den hitler-tagebüchern zitieren würde. da würdest du dann auch noch sagen: "gibt es wenigstens Belege". (nicht signierter Beitrag von Schaumal (Diskussion | Beiträge) 00:12, 9. Mär. 2011 (CET))
- Es heißt Helenopolis (nach Helenos, dem Sohn des Priamos), nicht Heliopolis. Ob die Hogier keine Franken sind, sei mal dahingestellt. Immerhin ist "Hogen" oder "Hugen" ein altes Synonym für das Volk der Franken, und so weit scheint mir das etymologisch nicht auseinanderzuliegen. Allerdings habe ich dafür keinen Beleg gefunden (ich bin leider kein Experte für fränkische Geschichte und Mythologie), deshalb habe ich diese Spekulation aus dem Artikel herausgelassen. Helenopolis ist im übrigen in zahlreichen Bibliographien als Synonym für Frankfurt belegt, z.B. im Orbis Latinus (online hier zu finden). Und daß Du Frau Dölemeyer, Mitglied der Frankfurter Historischen Kommission und Autorin einer fünfzehnseitigen Abhandlung über den Helenopolis-Mythos, nachzulesen unter Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 63, Frankfurt am Main 1997, S. 151-165, in einen Zusammenhang mit dem Stern und den Hitlertagebüchern stellst, disqualifiziert dich in meinen Augen ziemlich nachhaltig. Sapienti sat, und damit von meiner Seite aus genug der Diskussion. Ich finde, der Abschnitt gehört weiterhin in den Artikel! --Flibbertigibbet 12:14, 9. Mär. 2011 (CET)
gut, ich brauche mal eine neue brille. aber man könnte doch ganz gut eine neue story aufmachen, indem das ganze nach helios benannt ist, und dann nur eine lautverschiebung stattgefunden hat. mit fleissiger suche findet sich garantiert dafür ein ein "beleg" nach "EvaK". (frankfurter lieben lautverschiebungen im dialekt ;) ) Das ist ja das Problem. Über diese Hugier gibt es garnichts. Wenn man das in irgendeinen zusammenhang bringen könnte. Aber eine einmalige erwähnung in irgendeiner quelle ist doch dünn, um es hier gelten zu lassen. (Wie gesagt, gegen Helenopolis habe ich ja garnichts, wenn das schon bei lersner belegt ist, nur diese hugier scheinen mir problemmatisch) Nein, ich habe nicht Frau Dölemeyer in den Zusammenhang mit den Hitler-Tagebüchern gestellt, sondern den völlig unprofessionellen umgang von EvaK mit quellen und quellenbewertung. Das muss ganz klar unterschieden werden. Ich sage ja auch nicht, das Helenopolis nicht in den Artikel gehört, aber diese Hogier-Geschichte hat überhaupt keine Basis. Selbst Döhlemeyer zieht das selbst in zweifel. Wenn schon die quelle ihre eigene aussage apostrophiert, ist das zu wenig für eine bemerkung im FFM-Hauptartikel. Schaumal 12:47, 9. Mär. 2011 (CET)
- Professionell, unprofessionell... „Schaumal“, oder: Der Widerspruch ist der Motor der sinnlosen Diskussion, die zusammengestoppelten Ausflüchte die Schmiere dazu. Dein Beitrag ist ansonsten nur eine Wiederholung dessen, was Du schon seit Tagen erzählst, ohne daß es substantieller wird. Es sind weiterhin nur Behauptungen in einer sich im Kreis drehenden Diskussion. Es sei dir unbenommen, eine mit Literatur belegte Aussage als unzutreffend zu bezweifeln, aber irgendwann mußt Du selbst mal Belege dafür bringen, daß Du recht hast. Butter bei die Fische, „Schaumal“! Tertium non datur. --Eva K. ist böse 13:37, 9. Mär. 2011 (CET)
@EvaK: es gibt hier keine mit "Literatur" belegte aussage. nur weil etwas einmal abgedruckt wurde, ist das noch lange kein beleg. du versteifst dich ständig auf irgendwelche "pseudo-belege", hauptsache irgendwann mal veröffentlicht. egal wie und wo. hauptsache es steht wo. das merkt man auch deinen artikeln an, die durchaus auch kritikwürdig sind. das mit dem "beleg" ist wohl dein hobby, mit dem du hier jede weiterentwicklung versuchst zu blockieren. BELEG ist nicht irgendein blödsinn, der irgendwann mal wo abgedruckt wurde. der beleg muss auch mal reflektiert worden sein. das ist in diesem fall nicht so. dieser "beleg" befindet sich noch mitten in der theoriefindung und war nur eine these. ansonsten ist das von dir nur rumgeschwafel, um nicht position beziehen zu müssen. weil einen positiven beleg kannst du auch nicht beibringen. (ausser dieser ominöse vortragsbericht.) (nicht signierter Beitrag von Schaumal (Diskussion | Beiträge) 14:06, 9. Mär. 2011 (CET))
- Du weißt doch: Keine Buchung ohne Beleg. --Eva K. ist böse 14:54, 9. Mär. 2011 (CET)
- Moi Näffe, moi Näffe! Isch konn ni mä. Kall moi Drobbe! Un hald misch fest, sunst haach isch dem uffs Aach unn uffs anner Aach aach, donn hodd er e Knallaach unn uffm annern Aach aach. He man, sieh es doch endlich mal ein, dass du hier verdiente und gestandene WPler am Beleidigen bist und nur deren Geduld ist es zu verdanken, dass du noch nicht gesperrt bist. Bitte verfasse einfach mal 10 Artikel, dann kann ich dich wieder ernst nehmen. Bis dahin bist du für mich n oigeplaggde Dummbabbler [20]. -- nfu-peng Diskuss 15:00, 9. Mär. 2011 (CET)
- Die ahle Dummschnudde do dud mich uff sinne Achd gewaldich an unsern Foodotroll erinnern, vor allem mid sinner eijenartijen Kleinschreibung do. 's isser zwar nid, awer hä dud eim genauso uffn Sengel gehn. --Eva K. ist böse 15:33, 9. Mär. 2011 (CET)
- Moi Näffe, moi Näffe! Isch konn ni mä. Kall moi Drobbe! Un hald misch fest, sunst haach isch dem uffs Aach unn uffs anner Aach aach, donn hodd er e Knallaach unn uffm annern Aach aach. He man, sieh es doch endlich mal ein, dass du hier verdiente und gestandene WPler am Beleidigen bist und nur deren Geduld ist es zu verdanken, dass du noch nicht gesperrt bist. Bitte verfasse einfach mal 10 Artikel, dann kann ich dich wieder ernst nehmen. Bis dahin bist du für mich n oigeplaggde Dummbabbler [20]. -- nfu-peng Diskuss 15:00, 9. Mär. 2011 (CET)
genau diese aussage ("verdiente und gestandene WPler") BELEGT dann mal wieder meine these, dass hier ein paar online-freibeuter den ffm artikel als ihr persönliches eigentum ansehen, und keinerlei konstruktive kritik dulden, die nicht von ihnen selbst kommt. leute, die nur gelegentlich etwas beitragen, werden mit aller selbstherrlichkeit ausgegrenzt. das ist wohl auch ein grund dafür, warum die meisten artikel über frankfurt so abgrundtief schlecht sind. mit deiner äußerung zu den "10 artikeln selbst verfassen" bestätigst du nur noch mehr, dass du dich als etwas besseres fühlst, als jeder hergelaufene, der etwas beitragen will. aber nur weil du ein paar (eher schlechte) artikel verfasst hast, gibt dir das keinerlei weitere rechte. du misshandelst mit deiner attitüde die grundgedanken von wikipedia.
- kleinschreibung geht schneller, vor allem, wenn man sich mit dünnlall abgeben muss.
Schaumal 16:22, 9. Mär. 2011 (CET) und mal nebenei. die drohung mit einer sperre, nur weil einem die beiträge nicht gefallen, ist schon mal an sich ein grund zur sperre für euch online-freibeuter. Schaumal 16:26, 9. Mär. 2011 (CET)
Zeitungen und andere Printmedien
es gibt noch einige kostenfrei Zeitung, die hier in FFM ausgeteilt werden.
Sollten diese hier auch erwähnt werden? Blitztip usw
--Woelle ffm 15:23, 6. Mär. 2011 (CET)
wäre nicht schlecht. zumindest erst mal eine auflistung der titel. mal schauen, was sich draus entwickelt. am besten hier erst mal eine titelsammlung. Schaumal 15:42, 6. Mär. 2011 (CET)
- Blitztip
- Frankfurter Stadtkurier
- Rhein-Main Extra Tipp
- Mix am Mittwoch
- Main-Nidda-Bote --Woelle ffm 20:13, 6. Mär. 2011 (CET)
- Äppler
- wenn ich es mir recht anschaue, dann muss der gesamte bereich medien völlig überarbeitet werden. das ist völlig lückenhaft. nicht einmal der bedeutende "deutsche fachverlag" wird erwähnt.
Schaumal 15:52, 6. Mär. 2011 (CET)
Bildung und Forschung
das Institut dür Sozialforschung in der Senckenberganlage sollte hier auch aufgeführt werden, da es NICHT nur Goethe Universität gehört. Hier die Geschichte usw.--Woelle ffm 13:53, 8. Mär. 2011 (CET)
Das Institut für Sozialforschung hat den ausgeschriebenen Titel "Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität" Das geht hieraus hervor: [21] Wieso sollte es entgegen der Selbstauskunft NICHT zur JWG-Uni gehören?
Schaumal 15:23, 8. Mär. 2011 (CET)
Damit man es findet! das Gebäude ist eingekreisst von der Goethe Uni! wenn du dir die Geschichte anschaust (bei der Stiftung usw. gibt es keine Verknüpfung zur Goethe Uni. (ok HP und EMail-adressen werden hier geroutet, sowie im Stiftungsrat sitzen zwei leute von der Goethe Uni.
xxxxxxx Benutzer:Woelle_ffm
Sie verwenden auch nur das Logo der Uni in ihrem Titel. Sie nutzen die Infrastruktur der Uni. Die Uni selbst bezeichnet es als "Angeschlossene und kooperierende Institution" [22]. In deiner "Geschichte" kann ich auch keinen Hinweis finden, daß sich das IfS ausdrücklich von der Uni distanziert.
Es gibt über 30 vergleichbare Institute an der Uni. Das mit der Stiftungsstruktur ist typisch für Frankfurt, z.B. auch in kulturellen Einrichtungen. Da der Artikel das Thema "Frankfurt am Main" als Stadt behandelt, geht das zu sehr in die internen Uni-Strukturen, um es hier zu erwähnen. In einem Artikel über die JWG-Uni kann man ja darauf eingehen (Falls es belegbar ist).
Schaumal 16:18, 8. Mär. 2011 (CET)
Nach dieser aussage darf: Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) und Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen nicht im artikel FFm aufgeführt sein; diese beide bekommen E-Mail und Netzwerk von der Goethe Uni, sowie das FIAS auch die Telefonie; deswegen würde ich Institut für Sozialforschung hinzufügen --Woelle ffm 19:36, 8. Mär. 2011 (CET) zumindest St. Georgen ist eine eigenständige Hochschule. Bei FIAS müsste man überlegen, die Uni selbst rechnet es als zu ihr gehörig. Die Uni erbringt für viele Dienstleistungen, daran kann man es wohl nicht festmachen. Aber in einem Artikel über Frankfurt an sich kann man doch auch nicht jedes Institut, das es gibt, abhandeln. Da kommen bestimmt über 100 zusammen. Das IfS hat doch auch einen eigenen Artikel. Fehlt nur ein Artikel über das Hochschulwesen in Frankfurt allgemein, der das zusammenfassen würde. Schaumal 20:42, 8. Mär. 2011 (CET)
Aufteilung von Nordend, Sachsenhausen und Westend in sechs Artikel
Ich bitte um Teilnahme an der Diskussion im WikiProjekt Frankfurt am Main über die oben genannten Stadtteil-Artikel. Es geht um die Aufteilung der drei Artikel in sechs, da es sich hier offiziell um sechs Stadtteile handelt, nämlich Nordend-Ost und -West, Sachsenhausen-Nord und -Süd sowie Westend-Nord und -Süd. Danke. – PsY.cHo, 14:03, 19. Mär. 2011 (CET)
Ich sehe darin keine Notwendigkeit - in den jeweiligen Artikeln ist das Thema bereits behandelt. Es bringt keinen wirklichen Fortschritt. Dann könnte man rein theoretisch auch noch in die einzelnen Ortsbezirke mit eigenen Artikeln unterteilen. Schaumal 21:09, 20. Mär. 2011 (CET)
Exzellent?!
Man sollte den Artikel dringendst überarbeiten - die Exzellenz aus dem Jahr 2004 sehe ich hier doch mehr als kritisch an. Derzeit ist die Auszeichnung für mich nicht mehr gegeben. Die Gliederung stimmt mit der - nun auch schon seit Jahren gültigen - Formatvorlage Stadt in keinster weise überein, des Weiteren ist das Bilderbuch ab etwa der Hälfte des Artikels nun wirklich kein Augenschmaus. Von sinnvollem Layout kann da keiner mehr sprechen. Wappenbeschreibung an zweiter Stelle? Verkehr und Infrastruktur getrennt? Warum dies? Ich bitte die Hauptautoren hier massivst die Korrekturen einzuleiten. Dank im Voraus! -- Grüße aus Memmingen 11:45, 24. Jul. 2011 (CEST)
FR
Bitte überarbeiten: Zeitungen und andere Printmedien: Die Frankfurter Rundschau zieht weg nach Berlin. Nur die Lokalredation bleibt in Frankfurt. (nicht signierter Beitrag von 109.90.56.29 (Diskussion) 16:06, 27. Jul 2011 (CEST))
- Kommt Zeit kommt ÜA, denn noch ist sie da.-- nfu-peng Diskuss 11:31, 28. Jul. 2011 (CEST)
Literaturverweis in Absatz "Name"
"Die Furt hatte in der Römerzeit wohl noch keine strategische Bedeutung gehabt, da die von Mainz aus in das Innere Germaniens führenden Straßen den Domhügel und die sumpfige Mainniederung umgingen." Frage: gibt es zu diesem interessanten Passus eine Quelle in der Literatur, auf die Sie sich dabei stützen? Ich würde diesen Passus nämlich gerne in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung verwenden. (nicht signierter Beitrag von Consul General (Diskussion | Beiträge) 11:12, 8. Aug. 2011 (CEST))
- Ob sich ein Wikipedia-Artikel als Quelle für eine wissenschaftliche Veröffentlichung eignet, sei mal dahingestellt. Zur Römischen Niederlassung auf dem Domhügel gibt es einen eigenen Artikel, darin auch aktuelle Literaturverweise. --Flibbertigibbet 17:08, 8. Aug. 2011 (CEST)
Kriminalität
Im Abschnitt Frankfurt_am_Main#Lebensqualität wird die Kriminalitätsstatistik "relativiert" indem z.B. argumentiert wird, dass bei München der Flughafen nicht dazuzählen würde. Stimmt das denn? Das Flughafengelände in München gehört meines wissens zu München, er hat auch eine Münchner Postleitzahl. Auch die Pendler sind ein Schein-Argument, dieses Problem haben nämlich alle Großstädte, ganauso wie die Straftaten, die durch Touristen begangen werden.--88.64.70.237 21:32, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Statistiken kann jeder interpretieren wie er will – es stimmt allerdings, daß in diesem Fall eine Quellenangabe für die relativierende Interpretation fehlt. Der Münchner Flughafen liegt jedenfalls tatsächlich nicht in München, sondern hauptsächlich in Oberding und Hallbergmoos. Allerdings wüßte ich nicht, welchen Tabellenplatz diese Gemeinden dadurch in der Statistik einnähmen. --Flibbertigibbet 08:06, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Geographisch liegt der Flughafen nicht in München, Verwaltungstechnisch (Vorwahl, Postleitzahl, Ortsschilder etc.) aber schon. Die Frage ist, woran sich die Polizeistatistiken orientieren. Wahrscheinlich an den Verwaltungsgrenzen, sicher bin ich mir aber nicht.--84.56.7.4 17:28, 5. Mai 2011 (CEST)
- Das Argument mit den Pendlern ist aber definitiv triftig, da die Frankfurter Stadtgrenzen sehr sehr eng gefasst sind im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten und eine extrem hohe Anzahl der Arbeitnehmer in der Stadt aus dem Umland kommen und somit aus der Stadt werktagsüber eine Million-Stadt machen. In Städten wie beispielsweise Berlin oder Hamburg sind die Stadtgrenzen hingegen so weitläufig gefasst, dass die überwiegende Mehrheit der Pendler in der Stadt wohnen und somit in der Einwohnerzahl Berücksichtigung finden. Somit ist es faktisch so, dass sich zum Beispiel in einer Million-Stadt mit weitläufigen Grenzen werktags ähnlich viele Menschen aufhalten wie in der 670.000 Einwohner Stadt Frankfurt, nur die Straftaten natürlich auf 1.000.000 und nicht auf 670.000 Einwohner, wie in Frankfurt umgerechnet werden, obwohl beide Städte de facto gleich groß sind. Somit wird die Statistik natürlich extrem verfälscht und Frankfurt würde bei gleicher Anzahl von Straftaten wesentlich krimineller wirken als die andere Stadt, nur weil die Straftaten auf eine falsche Anzahl von Menschen umgerechnet werden. Viele Grüße -- Wolf im Wald (+/-) 15:48, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Geographisch liegt der Flughafen nicht in München, Verwaltungstechnisch (Vorwahl, Postleitzahl, Ortsschilder etc.) aber schon. Die Frage ist, woran sich die Polizeistatistiken orientieren. Wahrscheinlich an den Verwaltungsgrenzen, sicher bin ich mir aber nicht.--84.56.7.4 17:28, 5. Mai 2011 (CEST)
Hier [23] wird der Frankfurter Ordnungsdezernent Markus Frank mit diesen Argumenten zitiert. Es wird auch noch ein dritter Grund angeführt, der bisher nicht hier aufgeführt wurde: viele Gelddelikte wie beispielsweise Kreditkartenbetrug würden in der Frankfurter Statistik erfasst, weil die betroffenen Banken dort ansässig sind, unabhängig davon, ob der Täter eigentlich in einer anderen Stadt oder sogar in einem andern Land handelt.--79.245.184.93 14:10, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Daß ein städtischer Repräsentant eine für die Stadt peinliche Statistik nicht unkommentiert lassen will, ist verständlich. Aber was läßt sich davon sinnvoll für diesen Artikel verwerten? Welche Zusammenhänge lassen sich wirklich belegen? Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum die hohe Pendlerzahl irgendwas mit der Kriminalität zu tun haben soll. Sind denn alle Hünstetten-Wallrabensteiner oder Goddelau-Erfeldener Verbrecher? Werden Verbrechen nur zwischen 8 und 20 Uhr begangen, während nachts alle braven Frankfurter Bürger im eigenen Bett liegen und davon träumen, das Frankfurt so beliebt wie München wird? --Flibbertigibbet 14:50, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Umgekehrt, mein Freund, umgekehrt. Würden die Pendler in die Statistik MIT eingerechnet, sänke der Quotient für FFM. Eben WEIL die nicht kriminell sind. FFM hat eben über 12 Stunden am Tag mehr als nur die offizielle Einwohnerzahl. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 15:23, 21. Sep. 2011 (CEST)
"-ensien" anderer ehemaliger Freier Reichsstädte?
In der WP sind neben den Bremensien nur die Hamburgensien verzeichnet. Gibt es zu den anderen ehemaligen Freien Reichsstädten (Lübeck, Frankfurt am Main) nichts Vergleichbares? --84.142.150.224 19:09, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Natürlich, die Francofurtensien. Existieren ja auch in zahlreichen Antiquariatskatalogen als eigene Rubrik. Artikel ist nur noch nicht geschrieben worden. --Roland.M 00:40, 5. Sep. 2011 (CEST)
Frankfurter Buchmesse
Hallo zusammen, wollte mal wissen, warum auf die "Frankfurter Buchmesse" in dem Artikel noch einmal speziell eingegangen wird, obwohl unter dem Abschnitt "Messe" ein Link zum Artikel besteht. Wäre es somit nicht "doppelt-gemoppelt"?--ChrisMitBiss 20:15, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Die größte Buchmesse der Welt darf gerne auch mehrmals erwähnt werden. Da hast du viel Arbeit, wenn du jetzt in den Artikeln nach Mehrfachverlinkungen suchst. Der Eiffelturm kommt in Paris gar 3 mal vor. -- nfu-peng Diskuss 11:01, 19. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe eher daran gedacht, den Abschnitt "Frankfurter Buchmesse" zu entfernen. Nach Mehrfachverlinkungen wollte ich gar nicht suchen.--ChrisMitBiss 15:30, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ja aber weshalb denn bloß? Ein Frankfurtartikel ohne wenigstens vier Zeilen zur Buchmesse? Ei, des geht ja nie net! Ei wo lebst dann du? Biste am End von Offebach? -- nfu-peng Diskuss 16:14, 19. Sep. 2011 (CEST)
Wappen
Hallo, ich finde das das Wappen sehr viel besser unter Politik aufgehoben ist, obwohl es ein bisschen gequetscht aussieht. Störe ich mich aber nicht dran. Eigentlich interessiert mich das Wappen auch gar nicht, aber diese Gestaltung von dem Leistikow finde ich derart hässlich, dass ich jetzt hier die Frage stelle, warum eigentlich auf dieses Wappen von Leistikow eingegangen wird? Müsste denn nicht auf das aktuelle Wappen, wie oben in der Infobox, eingegangen werden? Bitte um Meinungen!--ChrisMitBiss 20:39, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Natürlich müsste das. Es müsste an dem Artikel noch so viel verbessert werden, damit er halbwegs wieder Lesenswert wäre.... Was Du mal in Angriff nehmen könntest, wäre die Struktur. Die stimmt gleich gar nicht mit der Wikipedia:Formatvorlage Stadt überein.... -- Grüße aus Memmingen 20:46, 20. Sep. 2011 (CEST)
Alles klar! Sag dir dann bescheid!--ChrisMitBiss 21:51, 20. Sep. 2011 (CEST)
Hab nach über 2 Stunden mal eine Struktur reingebracht. Vielleicht ist sie ja gut!--ChrisMitBiss 00:29, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Eine Möglichkeit wäre, Information in einen eigenen Artikel Wappen von Frankfurt am Main auszulagern und diesen hier an geeigneter Stelle zu verlinken, um den Hauptartikel schlanker zu gestalten. Der Wappenartikel sollte dann aber etwas mehr Informationen enthalten als der jetzige Abschnitt hier, wie etwa im Artikel über das Wappen Berlins. Einfach die Versatzstücke hin und her zu schieben bringt dagegen keine Verbesserung. --Flibbertigibbet 14:04, 21. Sep. 2011 (CEST)
Ja, der Hauptartikel sollte schlanker gestaltet werden. SOLLTE das Wappen ausgegliedert werden, dann muss aber auf das aktuelle Wappen eingegangen werden. Wen interessiert schon ein Wappen, welches gerade einmal 11 Jahre in Benutzung war!--ChrisMitBiss 15:35, 21. Sep. 2011 (CEST)
Einzige Weltstadt, lach lach
Ich musste wirklich lachen über den Satz in der Einleitung, dass Frankfurt als einzige Weltstadt in Deutschland beschrieben wird. Insbesondere weil man sich auf nur eine Studie (unter Hunderten) stützt, die ein sehr verkürztes Schema der Bewertung beinhaltet. Bitte den Teil schleunigst überarbeiten. Frankfurt ist ein europäisches Finanzzentrum, das war es dann auch. (nicht signierter Beitrag von 85.179.36.13 (Diskussion) 12:43, 22. Aug. 2011 (CEST))
- Diese Behauptung ist in der Tat äußerst bedenklich und irreführend, da hier nicht daraufhin verwiesen wird, dass diese These aus der Hand eines einzigen Think-Tanks stammt, dessen allgemeine Gültigkeit doch stark bezweifelt werden muss. So wird sich jeder Leser fragen, warum denn nun gerade Frankfurt/Main die einzige Weltstadt sein sollte, währenddessen andere Städte entweder politisch oder wirtschaftlich bei weitem bedeutener sind. Wenn man diesen Satz behalten möchte, sollte man zumindestens darauf hinweisen, dass die hier verwendete Definition von Weltstadt nicht die allgemein übliche und intuitive Definition ist, sondern anhand besonderer ausgesuchter Parameter bestimmt ist welche für die meisten Nutzer von Wikipedia völlig unerheblich sind. (nicht signierter Beitrag von 178.1.188.241 (Diskussion) 14:11, 22. Aug. 2011 (CEST))
Ich habe sie entfernt. Siehe [24], die Quelle benennt zwar Frankfurt als einzige deutsche Alpha-World City, jedoch auch Berlin, München und Düsseldorf. Im Global City Index steht Berlin vor Frankfurt, ebenso im Power City Index. Also ist die Behauptung so nicht haltbar.Oliver S.Y. 14:15, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Vorweg, ich plädiere jetzt nicht dafür, die Änderung rückgängig zu machen. Aber man muss schon sagen, dass Frankfurt in Weltstadt neben Berlin mit Abstand am häufigsten genannt wird und in wirklich allen Kategorien erwähnt wird. Weiterhin muss man sagen, dass die anderen deutschen Städte eben keine Alpha World Cities sind. Frankfurt ist ein weltweites Finanzzentrum, europäischer Verkehrsknotenpunkt (größter deutscher Flughafen, Hauptbahnhof, Autobahnkreuz), großer Internetknotenpunkt (größer als London oder Amsterdam meines Wissens), Sitz einer der weltweit größten Messen, der Börse und mehrerer DAX-Unternehmen. Die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen. Wenn man mal ehrlich ist, hat Berlin, außer dass es eben die Hauptstadt ist, nicht sehr viel zu bieten (nicht mal ein DAX-Unternehmen). Klar wird es in Studien erwähnt, weil es Sitz der (mächtigen) deutschen Regierung ist. Säße die woanders, würde Berlin sehr viel an Bedeutung verlieren. Deutschland nimmt in letzter Zeit aber auch immer mehr zentralistische Züge an, jede Behörde, jedes Amt, jeder Verlag, viele Unternehmen müssen heutzutage ja anscheinend nach Berlin. Obwohl Frankfurt von der Lage und der Verkehrsinfrastruktur da wirklich meilenweit überlegen ist.
- Hier kann man sich auch nochmal gut die immense Bedeutung Frankfurts innerhalb Deutschlands ansehen. Es kommen vielleicht mehr Touristen nach München oder Köln, aber von der allgemeinen wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Bedeutung kann man andere deutsche Städte nicht mit Frankfurt vergleichen. -- 92.230.55.246 12:46, 7. Sep. 2011 (CEST)
Frankfurt ist 2010 auch von "Alpha World City -" zu "Alpha World City" aufgestiegen! München ist jetzt übrigens auch eine Alpha-Stadt (Alpha World City -)! http://www.lboro.ac.uk/gawc/world2010t.html --ChrisMitBiss 13:05, 19. Sep. 2011 (CEST)
Kann man denn nicht trotzdem den Begriff "Weltstadt" in der frankfurter Einleitung bringen? Es ist vielleicht nicht die einzige dt. Weltstadt, Frankfurt ist aber immer unter den Weltstädten vertreten! Egal welcher Studie zufolge! Somit ist es doch gerechtfertigt, Frankfurt als Weltstadt zu bezeichnen, oder nicht? Schön wäre folgendes zu lesen: "Frankfurt am Main ist eine Weltstadt in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist mit rund 680.000 Einwohnern..." :-) Lg!--83.135.117.75 22:10, 19. Sep. 2011 (CEST)
- "Frankfurt gehört zu den deutschen Orten, die als allgemein als Weltstadt bezeichnet werden." - so was? Oliver S.Y. 01:05, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Frankfurt als Stadt von "überragender weltweiter Bedeutung" (so die Definition im ersten Satz des Artikels Weltstadt? Das kommt doch wohl sehr auf den Standpunkt an! Und da wir in der Wikipedia einen neutralen Standpunkt einnehmen, ist es besser den Begriff "Weltstadt" im Zusammenhang mit der fünftgrößten Stadt Deutschlands nicht zu sehr zu strapazieren. --Flibbertigibbet 13:54, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Die überragende weltweite Bedeutung wurde doch wohl schon zur Genüge dargelegt. Und was soll jetzt das mit fünftgrößte Stadt, was hat bitte die Einwohnerzahl mit irgendetwas zu tun? Es gibt ja wohl genügend Beispiele für riesige Millionenstädte, die eine nicht so hohe Bedeutung haben. Wenn so gut wie jede Städte-Studie Frankfurt unter den Top 15 oder Top 10 aller weltweiten Städte sieht, darf man wohl von einer Weltstadt sprechen, oder? -- 92.230.55.24 10:00, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Frankfurt als Stadt von "überragender weltweiter Bedeutung" (so die Definition im ersten Satz des Artikels Weltstadt? Das kommt doch wohl sehr auf den Standpunkt an! Und da wir in der Wikipedia einen neutralen Standpunkt einnehmen, ist es besser den Begriff "Weltstadt" im Zusammenhang mit der fünftgrößten Stadt Deutschlands nicht zu sehr zu strapazieren. --Flibbertigibbet 13:54, 21. Sep. 2011 (CEST)
Ich warte immer noch auf Antworten von Admins! Wollen diese nicht, dass FFM als Weltstadt beschrieben wird? Warum? Leider keine Reaktionen! --ChrisMitBiss 21:36, 5. Okt. 2011 (CEST)
unnötige Bilderflut?
Wieso unnötige Bilderflut? Die Einleitung wirkt fade und langweilig. Bitte vergleich mit New York City ansehen. Ist das auch unnötige Bilderflut? Bitte um Rückinfo! Vielen Dank!
--ChrisMitBiss (20:05, 15. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Wikipedia:Artikel illustrieren dürfte zur Antwort reichen. Wir schreiben hier eine Enyzklopädie und kein Bilderbuch. -- Grüße aus Memmingen 20:37, 15. Sep. 2011 (CEST)
Mir geht es auch nicht um ein Bilderbuch, sondern lediglich um die "Einleitung". Darüber habe ich in Ihrem Link auch nichts gefunden! Wie gesagt, vergleich mit New York City, Buenos Aires, Sydney, Shanghai,... Meines Erachtens nach lässt eine "Collage" die Einleitung freundlicher und interessanter wirken. Danke für die Rückinfo übrigens! --ChrisMitBiss 21:11, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Wer redet denn hier von der Einleitung? Ich rede vom unteren Teil in meinem Kommentar oben. Dort wo kein Text dafür aber gefühlte 50 Bilder sind... -- Grüße aus Memmingen 21:19, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ich rede von der Einleitung! Mit dem unteren Teil des Kommentars soll ich den 2. Satz verstehen? Ich meine nur die Einleitung...Also die Collage (wie bei dem frz. Wikipedia-Artikel) über Wappen und Lage in Deutschland! Lässt meiner Meinung nach den Artikel nicht so fade wirken und es ist eher ein "Augenschmaus" als andere Bilder hier! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir einander vorbeireden! Lg --ChrisMitBiss 21:40, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Bilder dienen in einer Enzyklopädie in erster Linie nur der Illustration. Dieser Artikel ist eher zu viel als zu wenig illustriert. Eine Collage vermittelt überhaupt keine Information, höchstens über den Geschmack ihres Schöpfers. Dafür gibt es andere Plattformen, z.B. Panoramio. --Flibbertigibbet 13:57, 21. Sep. 2011 (CEST)
Die Collage war dafür gedacht, einen kurzen Überblick über Frankfurt zu verschaffen. Denn die Meisten haben ein falsches Bild - warum auch immer - von Frankfurt. In der Collage wurde auf die Altstadt, Skyline, Stadion, Börse und Oper eingegangen. Mehr Informationen kann "EIN" Bild nun wirklich nicht liefern. Aber bitte - freie Wahl!--ChrisMitBiss 15:32, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Verstehe auch nicht, was an einer Collage verkehrt sein soll. Vor allem, wieso ist eine Collage für Frankfurt nicht angebracht, für viele andere Städte (auch in der deutschen Wiki) aber schon? -- 92.230.55.24 10:07, 22. Sep. 2011 (CEST)
- ohne irgenwem zu nahe treten zu wollen, finde ich die meisten collagen etwas für "geschmacksverwirrte", will sagen für leute mit unsäglich schlechtem layout-geschmack. ;-) wobei es dafür schlechte: [25] + ganz schlechte: [26] musterbeispiele gibt. das alleine wäre ja nicht so schlimm, aber dass sie bereits in anderssprachlichen frankfurt-artikeln massig eingesetzt werden: [27] ... [28] (=11 x) + [29] (=2x) ist wirklich unterste qualitäts-schublade + deprimierend! dontworry 10:45, 22. Sep. 2011 (CEST)
hättest du nicht Lust eine neue Collage zu gestalten, dontworry? --ChrisMitBiss 18:13, 4. Okt. 2011 (CEST)
- das mache ich gleich, nach meinem ersten weitwinkel-panorama von der schelmenburg - versprochen! ;-) Dontworry 10:25, 5. Okt. 2011 (CEST)
Dann sag auch bitte Bescheid, wenn es vollendet ist :-) --ChrisMitBiss 21:27, 5. Okt. 2011 (CEST)
Neugliederung
Ich freue mich ja, dass sich auch mal neue Leute Frankfurter Themen (gerade weil ich lieber über Geschichte und Architektur als über Gegenwartsthemen schreibe) annehmen – aber: ich sehe es ehrlich gesagt auch als typische Wikipedia-Krankheit, dass Informationen nur herum geschoben oder neu gegliedert werden, und effektiv null neuer Content hinzu kommt. Auch sollten Angaben wie zweitteuerste Stadt unbedingt belegt werden. Und bitte, lass dir das von einem Frankfurter sagen, verzichte auf diese grauenhafte Einleitungscollage, die nach 5. Klasse Kunstunterricht aussieht, die Bilder sind nicht nur gnadenlos veraltet, sondern auch absolut null repräsentativ. Das dominierende Bild der Skyline in der Collage ist zudem aus fotografischer Sicht ob der ausgefressenen Lichter mehr als fragwürdig, da gibt es sehr viel bessere. --Roland.M 00:51, 21. Sep. 2011 (CEST)
ACK! Zwei Dinge, die dieser Artikel am wenigsten braucht, sind noch mehr Tourismus-Bilder und noch mehr Superlative des Typs "Größter Zwerg Offenbachs" (selbst wenn sie belegt sind). Ich sehe auch keinen Vorteil darin, die Artikelstruktur auf die Standard-Formatvorlage umzustellen, ohne inhaltlich am Artikel weiterzuarbeiten. Leider fehlt mir dafür im Moment die Zeit (oder vielmehr, ich verwende meine Zeit im Moment anders :-))
Daß sich auch mal neue Autoren an den Frankfurt-Artikel trauen, finde ich sehr begrüßenswert, aber vielleicht sollten wir hier erst mal klären, was den Artikel wirklich verbessern würde. Benutzer:Memmingens Kritik an der Positionierung des Wappen-Abschnittes ist sicher berechtigt. Mich stören im Moment aber mehr die inhaltlichen Schwächen, insbesondere der Abschnitte "Wirtschaft und Standortfaktoren" und "Sehenswürdigkeiten". Ich fange mal damit an:
Wirtschaft und Standortfaktoren
- "produktivste Stadt Europas": Ist eine Studie der Universität Liverpool von 2001 eine zuverlässige und vor allem aktuelle Quelle? Falls nein -> streichen
- "eine der reichsten und leistungsfähigsten Metropolen Europas" - reiner POV (auch wenn es durchaus meiner eigenen Wahrnehmung entspricht). Aber wie läßt sich das enzyklopädisch belegen?
- Cushman&Wakefield: Ist eine (vermutlich bezahlte) Studie einer Immobiliengesellschaft eine zuverlässige Quelle? Auch die anderen zitierten Studien (Marsh&McLennon, Knightfrank) liefern keine objektiven Informationen über tatsächliche Lebensqualität in Frankfurt. Die Bürgerbefragung hingegen schon.
Sehenswürdigkeiten
Ich schlage vor, die Bilder von Wolkenkratzern herauszunehmen. Dafür gibt es ja die Liste der Hochhäuser in Frankfurt am Main.
--Flibbertigibbet 14:35, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Gute Idee -- Grüße aus Memmingen 15:37, 21. Sep. 2011 (CEST)
@Roland M.: Natürlich habe ich jetzt einmal nur hin und her geschoben um eine Systematik reinzubringen. Warum sollte denn neuer Content hier reingebracht werden, wenn er ja eh wieder rückgängig gemacht wird? Ich glaube hier nehmen einige das Thema "Enzyklopädie" viel zu ernst. Ich würde gerne mal euch alle bitten, andere WP-Artikel über "Städte", gerne auch "Weltstädte" anzuschauen! Übringens - das mit zweitteuerster Stadt, stand mal hier in dem Frankfurt-Artikel, deshalb keine Quelle! Das mit der Collage sehe ich nur geringfügig ein, mich stört mehr, dass das Wappen und die Lage in D. als erste "Bilder" erscheinen!--ChrisMitBiss 15:45, 21. Sep. 2011 (CEST)
@Flibbertigibbet: Es ist ganz klar einen Vorteil, wenn der Artikel auch nur in die Richtung zur Format-Vorlage geht, denn dies lässt ihn nicht nur übersichtlicher wirken, sondern macht es anderen Lesern auch einfacher zu lesen und zu überblicken, anstatt ständig mit diesem hin und her! Da mache ich jetzt auch niemanden einen Vorwurf, denn wenn man sich häufig mit dem Artikel beschäftigt, fällt es einem ja auch nicht auf. Hier stimme ich Memmingen übrigens zu 100% zu. Allerdings brauch man sich auch nicht wundern, wenn inhaltlich weniger hinzukommt, da es ja, obwohl andere Admins dies gesichtet haben, wieder rückgängig gemacht wird! Es tut mir leid, aber hier fühle ich mich, insbesondere mit meinen Aktualisierungen, verarscht!
Jetzt gehe ich mal auf deine inhaltlich störenden Punkte ein:
- "produktivste Stadt..." - die Universität Liverpool ist eine zuverlässige Quelle, ob's was aktuelleres gibt, weiß ich nicht! Streichen würde ich diese Aussagen nicht, da es eine gelungene Einleitung für Frankfurt's Wirtschaft ist!
- "eine der reichsten und..." belegt sich doch durch das höchste BIP Deutschlands/Europas? Außerdem drittbester Standort Europas - kommt ja auch nicht von irgendwo her, denke ich.
- bzgl. Cushamn & Wakefield bzw. andere Studien könnte man in Frankfurt unter einem gesonderten Abschnitt wie "Internationale Rankings" oder so fassen. Allerdings werden diese Studien in fast allen WP-Artikeln benutzt, auch in englischen! Also kann dies Frankfurt auch benutzen oder nicht?
Zu den Sehenswürdigkeiten: Wieso sollte denn das, was Frankfurt als einzige deutsche Stadt auszeichnet herausnehmen? Man könnte den Artikel inhaltlich umgestalten un zu jedem "Hochhaus" zwei, drei Sätze schreiben. Aber ganz rausnehmen wäre absolut überflüssig! Dann ist der Artikel ja noch langweiliger! Ps: Übrigens gut, dass jetzt hier richtig was passiert! Lg--ChrisMitBiss 16:24, 21. Sep. 2011 (CEST)
- @ChrisMitBiss, dein Engagement in Ehren, aber vermeide doch haarsträubende Argumentationen, wie:
- „Warum sollte denn neuer Content hier reingebracht werden, wenn er ja eh wieder rückgängig gemacht wird“ – du hast keinen neuen Content hereingebracht, sondern nur eine neue Struktur, und die wurde rückgängig gemacht.
- „Übringens - das mit zweitteuerster Stadt, stand mal hier in dem Frankfurt-Artikel, deshalb keine Quelle!“ – willst du mit dem Argument ernsthaft kommen, wenn der Artikel mal bei KALP kandidiert?
- „"produktivste Stadt..." - die Universität Liverpool ist eine zuverlässige Quelle, ob's was aktuelleres gibt, weiß ich nicht! Streichen würde ich diese Aussagen nicht, da es eine gelungene Einleitung für Frankfurt's Wirtschaft ist! “ – auch das lässt irgendwie Sachlichkeit vermissen und geht nicht auf Flibbertigibbets eigentliche Kritik ein, dass die Studie 10 Jahre alt ist!
- Zu den Bildern der Wolkenkratzer: es geht wohl primär um den Verzicht der Bilder unterhalb von „Wirtschaft und Standortfaktoren“ mit Wolkenkratzern, da es dafür ja noch einmal einen eigenen Abschnitt gibt. So wäre in dem genannten Abschnitt auch Platz für was anderes. --Roland.M 16:59, 21. Sep. 2011 (CEST)
@Roland M.: Wenn mit Content der Inhalt gemeint ist, habe ich schon ein bisschen Inhalt in den Artikel reingebracht. Es wurde nämlich nicht nur die Strukturierung rückgängig gemacht, sondern auch meine (fast) ganzen Beiträge, was mich ein bisschen verärgert hat, da ich wirklich viel Zeit damit verbracht habe. Mit den Wolkenkratzern akzeptiere ich, aber dann kann ich doch erneut nochmal die Frage in den Raum werfen, ob nicht auch die Buchmesse verschwinden kann, da unter Messe ja schon darauf verwiesen wird, wenn nicht, dann müsste man ja auch noch IAA und Musikmesse zusätzlich noch erwähnen, oder nicht? Liebe Grüße--ChrisMitBiss 17:41, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Daß ich Deine Beiträge rückgängig gemacht habe, heißt nicht, daß ich Deine Mühe geringschätze, aber letztlich kommt es auf das Ergebnis an. Deine inhaltlichen Beiträge haben den Artikel nicht verbessert. Wer immer sie gesichtet hat, beweist damit nur, daß er sich offenbar wenig Mühe gegeben hat, sie auch zu lesen. POV bleibt POV, und das gehört nun einmal nicht in den Artikel.
- Ich finde es gut, wie Du Deine Beiträge mit Belegen versiehst, aber bleib bitte bei einem sachlichen enzyklopädischen Stil. Formulierungen wie "ein riesiges Einkaufszentrum mit integriertem Wellnessbereich und Dachgarten", "Frankfurt bietet seinen Gästen enorm viel." oder "...was Frankfurt zusammen mit Touristen de facto zu einer Millionenstadt macht" sind nicht enzyklopädisch, sondern Gelaber.
- Im übrigen muß auch nicht ALLES, was einem zu Frankfurt einfällt, gleich in diesem einen Artikel stehen. Es gibt hier tausende von mehr oder weniger guten Frankfurt-Artikeln. Fang doch an den Artikel Europaviertel (Frankfurt) zu verbessern oder Tourismus in Frankfurt am Main zu schreiben! --Flibbertigibbet 18:12, 21. Sep. 2011 (CEST)
Wie können Aktualisierungen denn den Inhalt eines Artikel nicht verbessern? Aber ja, ich benutze Füllwörter, damit der Inhalt nicht so trocken daherkommt. Aber es ist definitiv nicht Gelaber, sondern Fakten! Ich denke, dass Nebeninfos dem Artikel nicht schaden! Und das es weitere Frankfurt-Seiten gibt wusste ich bereits, als ich noch kein Mitglied war!--ChrisMitBiss 19:16, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Die hier kritisierten Formulierungen gehören nicht in den Artikel. Von "Gästen der Stadt", "sehr guten Einkaufsmöglichkeiten", "ausländische Touristen unterstreichen der Internationalität" kann man in einem Reiseführer schreiben. Hier hat das nichts verloren. Das ist wertend und stellt ausschließlich POV dar. Wenn Tourismus gleichzusetzen mit Internationalität ist, dann müsste Rothenburg ob der Tauber eine weltgewandte Stadt sein.
- Noch abenteuerlicher wird es, wenn man Frankfurt zu einer Millionenmetropole schreiben will, weil Touristen und Pendler in die Stadt kommen. Eine Stadt wird nunmal nur an Hand ihrer Einwohner bemessen und nicht daran, wer nur vorübergehend da ist. Dass Städte durch ihren Ballungscharakter immer eine positive Pendlerbilanz haben, liegt in der Natur der Sache. Auch würde sich die Frage stellen, warum da nur Touristen und Pendler berücksichtigt werden - wenn man schon mit Milchmädchenrechnungen anfängt, dann müsste man doch auch Leute zählen, die zum Einkaufen kommen, die ins Theater gehen und die sich vielleicht nur verfahren haben, weil das Navi spinnt. (Ganz nebenbei, ohne dass es bei dem Unfug noch eine Rolle spielt: Die Rechnung ist auch falsch. Bei sagen wir 680.000 Einwohnern und 258.000 Pendlerüberschuss müssten sich bis zur Million nach der dortigen Rechnung noch 62.000 Touristen ständig in der Stadt aufhalten. Bei laut Website der Stadt 3,7 Millionen Gästen mit 6,1 Millionen Übernachtungen, sind es aber nur 6,1 Millionen / 365 Tage = 16700 Gäste, die im Durchschnitt gleichzeitig in der Stadt sind.) --Entzücklopädie 19:37, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Frankfurt bietet seinen Gästen enorm viel. Die sehr guten Einkaufsmöglichkeiten... geht nicht, das kann in jeden Stadt-Artikel. Zudem auf Adjektive bitte verzchten. −Sargoth 19:38, 21. Sep. 2011 (CEST)
Gegenstimme. Das kann ganz im Gegenteil nicht in jeden Stadt-Artikel. Zahlreiche Innenstädte haben gegen Leerstand und Verödung zu kämpfen. Man darf aber so'ne Behauptung gerne mit Quellen versehen. In der Branche rechnet man mit mehreren Kennziffern um die Einkaufsbeliebtheit einer Stadt zu markieren, wie Passantenfrequenz in der Fußgängerzone, Kaufkraftzu- bzw. -abfluss oder Quadratmeterpreise der Einkaufslagen. Hier ein paar Quellen, wer mag kann's einbauen:
- Passantenfrequenz: Samstags ist die Zeil auf Platz 3 in Deutschland (Vorjahr Platz 2) http://www.engelvoelkers.com/de/de/Gewerbeimmobilien/research/Frequenzzaehlung_2011_Top60.pdf
- Der Kaufkraftzufluss liegt bei 29 % (bei gleichzeitigem Abfluss von nur 16 % http://www.stadtplanungsamt-frankfurt.de/einzelhandel_9911.html?psid=gognvlue
- der Quadratmeterpreis für Ladenmieten in innerstädtischen 1A-Lagen ist in Frankfurt am fünfteuersten http://koelnbueroflaechen.wordpress.com/2011/09/30/spitzenmieten-von-ladenflachen-in-deutschen-fusgangerzonen-steigen-wieder/
--Jeansverkäufer 09:43, 8. Nov. 2011 (CET)
goethe-denkmal-bild/ dontworry-Feldzug für miese Bilder
kann bitte mal jemand von den admins den user haselburg-mueller daran erinnern, dass hier nicht der ort für sentimentale madonnenverehrung (hier: userin evak) [30] sondern eine enzyklopädie ist + deswegen auch die bebilderung - wenn möglich - den aktuellen stand wiedergeben sollte? Dontworry 08:32, 8. Nov. 2011 (CET)
- Möglichkeit 1: Du lässt Deinen Feldzug voller mieser Nachtretereien einfach mal gut sein. Deine Erzfeindin ist hier schon monatelang weg. Deine Bilder sind um Lichtjahre schlechter und werden es auch immer bleiben.
- Möglichkeit 2: Du setzt Deinen Feldzug gegen Eva-Bilder und für Deine immer wesentlich schlechteren Knipsbildchen fort. In dem Fall wird es hier für Dich in Zukunft sehr ungemütlich werden und Du wirst Probleme haben, Deine miserablen Bilder weiter in jeden Artikel zu müllen. Das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen, weil diese und andere miese Aktionen von Dir ("Benutzer:StadtreinigungFFM", diverse IPs) in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. --Haselburg-müller 08:43, 8. Nov. 2011 (CET)
- <PAs entfernt> Dontworry 08:52, 8. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand, der die Grundlagen der Photographie verstanden hat und schießt ein aktuelles und qualitativ ansprechendes Photo. Dann kann die aktuelle "Zumutung" wieder entfernt werden. Zur allerdings ist das "Photo" des Dontworry aktueller und daher für eine Enzyklopädie besser geeignet. --91.23.253.126 09:15, 8. Nov. 2011 (CET)
- Wo steht, daß alle Bilder aktuell sein müssen? Das Gegenteiul ist eher der Fall, uns fehlen Bilder mit historischem Inhalt, mit Dingen, die verändert oder abgerissen wurden. --Marcela 09:22, 8. Nov. 2011 (CET)
- Das kann man generell sicherlich so sehen. Trifft aber in der Beurteilung der beiden Photos hier nicht wirklich zu. Aber ich sehe, dass ich hier in eine der typischen Wikipediaauseinandersetzungen hineingeraten bin. Die Hintergründe kenne ich nicht. und das typische an solchen Auseinandersetzungen ist leider, dass sie emotional und nicht rational geführt werden. Da macht das Diskutieren keinen Sinn, da das vordringliche Ziel der Artikelverbesserung nicht bei allen Diskutanten besteht. Und für Grabenkämpfe ist mir meine Zeit zu schade. macht ihr mal :-). --91.23.253.126 09:33, 8. Nov. 2011 (CET)
- Es ist schon lange nicht mehr notwendig, Diskussionen um die Qualität der Bilder zu führen, denn darum geht es dontworry ja gar nicht. Wichtiger als qualitätvolle Bilder ist es, dass seine Bilder drinstehen statt die seiner Erzfeindin. An manchen ewiggleichen Motiven scheitert er immer wieder und müllt Kategorien voll[31]. Nett gemeint, aber man füttert ihn nur, wenn man versucht, inhaltlich darauf einzugehen. Das haben schon so viele vernünftige Leute an den verschiedensten Stellen versucht, ohne jeglichen Erfolg. Gegen die Lernresistenz ist kein Kraut gewachsen. --Haselburg-müller 11:31, 8. Nov. 2011 (CET)
- Das kann man generell sicherlich so sehen. Trifft aber in der Beurteilung der beiden Photos hier nicht wirklich zu. Aber ich sehe, dass ich hier in eine der typischen Wikipediaauseinandersetzungen hineingeraten bin. Die Hintergründe kenne ich nicht. und das typische an solchen Auseinandersetzungen ist leider, dass sie emotional und nicht rational geführt werden. Da macht das Diskutieren keinen Sinn, da das vordringliche Ziel der Artikelverbesserung nicht bei allen Diskutanten besteht. Und für Grabenkämpfe ist mir meine Zeit zu schade. macht ihr mal :-). --91.23.253.126 09:33, 8. Nov. 2011 (CET)
- Wo steht, daß alle Bilder aktuell sein müssen? Das Gegenteiul ist eher der Fall, uns fehlen Bilder mit historischem Inhalt, mit Dingen, die verändert oder abgerissen wurden. --Marcela 09:22, 8. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand, der die Grundlagen der Photographie verstanden hat und schießt ein aktuelles und qualitativ ansprechendes Photo. Dann kann die aktuelle "Zumutung" wieder entfernt werden. Zur allerdings ist das "Photo" des Dontworry aktueller und daher für eine Enzyklopädie besser geeignet. --91.23.253.126 09:15, 8. Nov. 2011 (CET)
- <PAs entfernt> Dontworry 08:52, 8. Nov. 2011 (CET)
Nur mal so für diejenigen, die schon eine Weile nicht mehr in Frankfurt waren oder zumindest nicht am Goetheplatz: Die Mauer ist schon eine Weile weg... Die Mauer war nur eine Kunstaktion (stand dabei) und war nie für "auf Dauer" gedacht. (Die Mauer war auf eine Plastikplane gestellt!) Das Bild ohne Mauer zeigt den aktuellen Zustand des Platzes. (Eventuell haben sich die Bäume herbstlich verändert, aber dieses Feature haben ja beide Bilder nicht zu bieten...) --Stefan 00:48, 9. Nov. 2011 (CET)
Zusätzliche Bilder
Hallo! Wenn euch ein Bild gefällt, dass ich hier hochgeladen habe: https://plus.google.com/photos/108398447659792098378/albums/5671558712677693905#photos/108398447659792098378/albums/5671558712677693905 Dann bedient euch einfach. Ist alles CC nicht-kommerziell mit Namensnennung.
Auf Wunsch überführe ich die auch selbst auf Commons, dafür bitte einen Beitrag mit dem Wunschbild auf mein Disk hinterlassen.
Grüße,
M-J-G 19:04, 5. Nov. 2011 (CET)
Danke M-J-G, aber die Lizenz bei Wikipedia verlangt CC kommerziell. Willst du das? --Jeansverkäufer 09:46, 8. Nov. 2011 (CET)
- Das ist mir neu, aber wenn Interesse besteht gerne -- M-J-G 01:50, 5. Dez. 2011 (CET)
Postleitzahlen
Ich habe vor Kurzem die Postleitzahlen 60306 (Opernturm) und 60600 (The Squaire) in der Infobox eingepflegt; die Postleitzahl 60308 (Messeturm) stand an der Stelle bereits davor. Daraufhin wurde der Umfang des Postleitzahlenraums erweitert (Begründung: „Es gibt über 200 Großkunden-PLZ in Frankfurt. Besser den ganzen Frankfurter PLZ-Bereich summarisch aufnehmen“). Ich habe jedoch die 60306 und 60600 mitaufgenommen, da einerseits die 60308 bereits vorhanden war und außerdem weil ich die drei Gebäude nicht wirklich als klassische Großempfänger sehe, zumal wegen folgendem Satz: „Der Opernturm gehört neben dem Frankfurter Messeturm und dem Squaire zu den drei Gebäuden in Frankfurt mit einer eigenen Postleitzahl (60306).“ (Artikel Opernturm) Im Artikel Messeturm (Frankfurt) heißt es zudem: „Der Messeturm ist neben dem Opernturm und dem The Squaire, ebenfalls in Frankfurt, und dem Schneefernerhaus auf der Zugspitze, das einzige Gebäude in Deutschland mit einer eigenen Postleitzahl („60308“).“ Unter einer Postleitzahl für einen Großempfänger verstehe ich, dass die jeweilige Postleitzahl nicht in dem Sinne amtlich ist wie Postleitzahlen für beispielsweise Stadtteile. Hierzu fällt mir noch ein gutes Beispiel ein: Das ZDF gibt zwei Postleitzahlen an, nämlich 55127 (amtlich) und 55100 (entsprechend der Postfächer). Ich hoffe, dass ihr mein Anliegen verstehen könnt. – PsY.cHo, 08:41, 24. Nov. 2011 (CET)
- ich glaube dein Problem zu verstehen, allerdings haben wir dann noch andere Probleme!so hat die "Goethe-Uni" min 5 Postleitzahlen. als Lösung des Problems kann ich mir vorstellen, das wir einen Unterartikel in Frankfurt einfügen mit Gebäuden und Einrichtngen, die min 2 Postleitzahlen haben. hier sollte allerdings auch wieder ein Querverweis zum "Objekt" sein. Hier trägt sich eine andere Frage auf! Haben die Objekte Infoboxen mit Postleitzahlen?? wenn ja, können wir diese "rausziehen" und hier einfügen? oder infobox in Hauptartikel und dann per Script abfragen in Unterartikel bei FFM.--Woelle ffm 08:58, 25. Nov. 2011 (CET)
Nach der Dokumentation der "Vorlage:Infobox Gemeinde" sollen eigentlich nur "Zustell-PLZ" in die Infobox aufgenommen werden, also keine Postfächer und Großempfänger. Das ist aber nicht so einfach. Wenn man den PLZ-Server der Deutschen Post nämlich als maßgebliche Autorität anerkennt, dann ist nur die 60308 (Messeturm) eine eigene Zustell-PLZ (Friedrich Ebert-Anlage 49-49). Alle anderen Gebäude mit eigener PLZ sind Großempfänger. Der Opernturm (Adresse Bockenheimer Landstraße 2-4) gehört beispielsweise zum PLZ-Gebiet 60323 (nördliches Westend), Squaire (Adresse Am Flughafen) zu 60549 (Frankfurt-Flughafen). Die oben zitierte Behauptung im Artikel Messeturm ist daher nicht nur unbelegt, sondern wahrscheinlich auch falsch. Der Bereich der Zustell-PLZ (die auf einer Karte der PLZ-Gebiete auftauchen) in Frankfurt umfaßt 60308–60599 und 65929–65936 (jeweils mit Lücken). --Flibbertigibbet 15:32, 25. Nov. 2011 (CET)
Name -Furtzitat
"Die Furt hatte in der Römerzeit wohl noch keine strategische Bedeutung gehabt, da die von Mainz aus in das Innere Germaniens führenden Straßen den Domhügel und die sumpfige Mainniederung umgingen." heisst es unter der Überschrift "Namen". Die Frage, die wir schon einmal gestellt hatten, war, ob es eine Referenz aus der Literatur hierzu gibt? Ich möchte nicht nur Wikipedia zitieren. (nicht signierter Beitrag von Consul General (Diskussion | Beiträge) 15:48, 4. Dez. 2011 (CET))
- Schau mal in der Literatur nach, die im Artikel Römische Niederlassung auf dem Frankfurter Domhügel aufgelistet ist. Vor allem Wahl 1982 kann zu dem Thema eigentlich als erschöpfendes Standardwerk gelten. Alternativ noch Lieferung 2 von Ort, Gockel, Schwind 1985–96 im Literaturabschnitt von Königspfalz Frankfurt, das enthält auch eine ziemlich umfangreiche Auflistung der Literatur zur Vor- und Frühgeschichte Frankfurts. In den letzten 20 Jahren ist die einzige nennenswerte Neuerscheinung zu dem Thema dann noch Wintergerst 2007 gewesen, aber das hat den Schwerpunkt eher auf der karolingisch-ottonischen Zeit. Evtl. aber auch wegen dem umfangreichen Literaturverzeichnis bzgl. der Periodika für dich interessant. --Roland.M 18:14, 4. Dez. 2011 (CET)
Städtegliederung Der Hinweis auf den Ausländeranteil wirkt so alleinstehend eher diskriminierend. Wenn Sie schon die Anteile aufführen, dann nehmen Sie auch den männlichen, weiblichen, minderjährigen, senioren, blonden, dunkelhäutigen etc. Anteil hinzu. (nicht signierter Beitrag von 92.193.64.25 (Diskussion) 00:05, 3. Feb. 2012 (CET))
Statistische Daten des Stadtteils Flughafen in Sachsenhausen-Süd
Ich hatte mir vorgenommen, die Tabelle im Abschnitt „Stadtgliederung“ auf einen aktuelleren Stand zu bringen. Hierfür habe ich das Statistische Jahrbuch 2011 gefunden. Was mich irritiert, ist, dass in dem PDF-Dokument in der Tabelle „2.3 Bevölkerung in Frankfurt a.M. am 31. Dezember 2010 nach Stadtteilen, Geschlecht und Staatsangehörigkeit“ die Daten des Stadtteils Flughafen im Stadtteil Sachsenhausen-Süd integriert sind. Kennt jemand den Grund? – PsY.cHo, 09:03, 17. Mär. 2012 (CET)
- Das dürfte auf die geringe Einwohnerzahl zurückzuführen sein. Im Statistischen Jahrbuch 2010 ist der Stadtteil Flughafen noch getrennt ausgewiesen. Da hatte er 211 Einwohner, davon 109 männlich und 102 weiblich. Der Ausländeranteil lag bei 6,6%.
- Brauchen wir diese Tabelle überhaupt im Hauptartikel? M.E. reicht es, auf die Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main zu verweisen und die Tabelle dort zu aktualisieren. --Flibbertigibbet (Diskussion) 09:14, 17. Mär. 2012 (CET)
Frage zur Einwohnerzahl
Ich frage mich, ob die Einwohnerzahl denn tatsächlich regelmäßig aktualisiert wird, wie Eva K. schreibt. Wenn dies jährlich geschähe, dann müsste dort die Einwohnerzahl vom 31.12.2011 stehen. Dies ist aber nicht der Fall. Eva K. kann man ja leider nicht mehr fragen, da sie nicht mehr auf Wikipedia aktiv ist.
Bei anderen Städten funktioniert die Fortschreibung reibungslos mehrmals jährlich (z.B. Hamburg, Berlin...). Bei Frankfurt nicht. Hier scheint der von Eva K. eingefügte Abschnitt alle davon abzuhalten das Thema noch einmal anzusprechen...--Elgato2003 (Diskussion) 20:36, 28. Mär. 2012 (CEST)
-ok, es liegt an der Metadatenvorlage, Frage hat sich erledigt.--Elgato2003 (Diskussion) 20:41, 28. Mär. 2012 (CEST)
- Hamburg und Berlin sind Bundesländer, dort werden offenbar die Einwohnerzahlen manuell eingetragen. Die Infobox "Gemeinde in Deutschland" bezieht die Einwohnerdaten aus einer Metadatenvorlage, die nur einmal jährlich aktualisiert wird (üblicherweise Ende Juni mit Stand 31.12. des Vorjahres). Es ist also nur noch etwas Geduld erforderlich! --Flibbertigibbet (Diskussion) 00:10, 29. Mär. 2012 (CEST)
Tabellen um den Artikel FFM
Hallo
ich habe gerade gesehen, das die Tabelle "Bevölkerung in den 46 Stadtteilen am 31. Dezember 2010" klappbar gemacht worden ist. Wäre es sinnvoll, die ganzen Tabellen zusammenzuführen? oder in die Liste der redundanten Sachen aufzunehmen??--Woelle ffm (Diskussion) 00:26, 10. Apr. 2012 (CEST)
- M.E. ist die Tabelle im Hauptartikel entbehrlich, weil redundant zum Artikel Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main. Besser wäre es, die Tabelle dort stets aktuell zu halten.
- Die Spalte "Ausländeranteil" halte ich in der derzeitigen Form für Datensalat ohne Informationsgehalt oder Wissensvermittlung. Zum einen schwankt der Wert je nach statistischer Basis (Daten des statistischen Landesamtes, der Melderegister oder des Ausländerzentralregisters) schon zwischen ca. 21 und ca. 25% (Frankfurt insgesamt), zum anderen gibt es außer den Ausländern auch andere "eingeplackte" Bevölkerungsgruppen. Der Gesamtanteil der Bürger mit Migrationshinweis liegt in Frankfurt, wiederum je nach Statistik, bei ungefähr 40%, und wenn man die nicht in Frankfurt geborenen Frankfurter mit einrechnet, sogar bei 65%.
- Außerdem hat es generell wenig Sinn, einfach die statistischen Veröffentlichungen der Stadt oder des Landes abzuschreiben. Für die Enzyklopädie interessanter ist m.E. die Veränderung der Bevölkerungsstruktur durch Migrationsbewegungen, sowie die daraus entstehenden Chancen und Konflikte, zu beschreiben und womöglich zu erklären.
- Dafür bin ich allerdings kein Experte, außerdem braucht man dazu andere Quellen als das Statistische Jahrbuch :-) --Flibbertigibbet (Diskussion) 18:18, 10. Apr. 2012 (CEST)
- Ausländer sind jene, die in Frankfurt leben und keinen deutschen Pass haben, ganz einfach. Macht bitte aus der Definition des Ausländers kein Abitur. Auch wenn die Zahlen zu den Ausländerzahlen schwanken – bei Zahlen sollten stets Einzelnachweise beigefügt werden. Am meisten schwanken dürfte die tatsächliche Einwohnerzahl der Stadt (Land schreibt: 679.000; Frankfurt: 688.000). Hier sind sich Stadt und Land uneins und dennoch beziehen wir für die Infobox die Einwohnerzahl vom Land. Ich persönlich halte die Angabe des Ausländeranteils für interessant, zumal es viele Leser gibt, die eine Großstadt mit dem Thema Ausländer assoziieren. Oder empfindet ihr die Angabe des Ausländeranteils oder den Begriff Ausländer als dermaßen negativ? Ich habe das Gefühl, dass bei Wikipedia-Artikeln über deutsche Städte oftmals eine Diskussion über Ausländerangelegenheiten gestartet wird, während es bei Artikeln mit Bezug zur Schweiz keine (wiederkehrende) Diskussionen gibt.
Sollte die detaillierte Tabelle in den erwähnten Artikel verschoben werden, so sollten die einzelnen Stadtteile in einer simplen Auflistung erhalten bleiben. – PsY.cHo, 23:53, 10. Apr. 2012 (CEST)- Lassen wir mal die Schweiz und sonstige Grundsatzdiskussionen lieber mal beiseite und bleiben bei den Frankfurtern ohne deutschen Paß. Die sollte man doch idealerweise auf einer mit anderen Gemeindeartikeln vergleichbaren statistischen Grundlage ermitteln. Das sind die Zahlen des statistischen Landesamtes zur Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31.12.2010. Demnach hatten damals 142.058 von 679.664 Frankfurtern keinen deutschen Paß, also ca. 20,9%. So weit, so gut. Allerdings gibt es ja noch die anderen Statistiker: Das Frankfurter Statistischen Jahrbuch 2011 hat zum selben Stichtag 167.194 Ausländer von 688.191 Frankfurtern zu bieten, das sind 24,3%. Das läßt sich aber noch toppen mit den Daten des Ausländerzentralregisters, die hier veröffentlicht sind. Demnach waren 178.455 von 679.664 Frankfurtern Ausländer, also 24,8%. Immerhin ein Unterschied von knapp 36.000. Natürlich kann man auch dieses ganze Chaos irgendwo in der Wikipedia darstellen, aber m.E. besser nicht im Hauptartikel, sondern in einem geeigneten Unterartikel, z.B. der Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main. --Flibbertigibbet (Diskussion) 00:57, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Ausländer sind jene, die in Frankfurt leben und keinen deutschen Pass haben, ganz einfach. Macht bitte aus der Definition des Ausländers kein Abitur. Auch wenn die Zahlen zu den Ausländerzahlen schwanken – bei Zahlen sollten stets Einzelnachweise beigefügt werden. Am meisten schwanken dürfte die tatsächliche Einwohnerzahl der Stadt (Land schreibt: 679.000; Frankfurt: 688.000). Hier sind sich Stadt und Land uneins und dennoch beziehen wir für die Infobox die Einwohnerzahl vom Land. Ich persönlich halte die Angabe des Ausländeranteils für interessant, zumal es viele Leser gibt, die eine Großstadt mit dem Thema Ausländer assoziieren. Oder empfindet ihr die Angabe des Ausländeranteils oder den Begriff Ausländer als dermaßen negativ? Ich habe das Gefühl, dass bei Wikipedia-Artikeln über deutsche Städte oftmals eine Diskussion über Ausländerangelegenheiten gestartet wird, während es bei Artikeln mit Bezug zur Schweiz keine (wiederkehrende) Diskussionen gibt.
Bild vom Römer
Könnte man das Bild vom Römer mit einem Bild vom besetzten Römer austauschen? Ist aktueller und passt besser zur Geschichte. Und es unterstützt Blockupy. (nicht signierter Beitrag von 84.113.219.94 (Diskussion) 17:42, 18. Mai 2012 (CEST))
- Abwegig.--Aschmidt (Diskussion) 23:25, 18. Mai 2012 (CEST)
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein politischer Stimmungsmacher. --Roland.M (Diskussion) 00:20, 19. Mai 2012 (CEST)
Religionen und Weltanschauungen - Anmerkung
"Viele Frankfurter, vor allem Atheisten, Agnostiker und Muslime, sind zudem organisatorisch ungebunden."
Ich halte diese Aufzählung für ungünstig. Bin nur zufällig drüber gestolpert, deshalb dieser Hinweis von mir. Dxr-Cnx (Diskussion) 21:13, 13. Jun. 2012 (CEST)
Bilder im Artikel
Hallo, mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass der Frankfurter Artikel zu viele Bilder am Rand hat in Relation zur Textmasse. Gerade auf Widescreens ist diese Problematik sehr extrem (mittlerweile wird ja FullHD mit 1920px horizontal immer mehr zum Standard und kleinere Bildschirme sind faktisch nicht mehr in den Geschäften zu finden). Ich würde es begrüßen, wenn das Seitenlayout vielleicht wie hier geändert werden würde, sodass die ein oder andere Bildergallerie in Bildschirmmitte auftaucht. Wegkürzen wurde ich Bilder nur ungern, weil es jetzt schon (enzyklopädisch) keine Bilder zu viel sind und meiner Meinung nach Informationsgehalt bei einem Verringern der Bilderanzahl verloren ginge. Ich wollte nur noch einige Meinungen dazu hören, bevor ich eine solche Änderungen vornehme. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 16:41, 15. Jun. 2012 (CEST)
- FullHD ist keineswegs Standard, es gibt vielmehr zahlreiche Benutzer, die mit mobilen Geräten deutlich geringerer Auflösung unterwegs sind und unterwegs mal schnell in der Wikipedia nachlesen wollen, was sie da gerade sehen. Ich bin deshalb dafür, nach Möglichkeit beim Standardlayout zu bleiben. --Flibbertigibbet (Diskussion) 00:16, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Klingt vernünftig. Sehr viele Benutzer verwenden – wie ich – ausschließlich Notebooks, und die Netbooks und Tablets boomen.--Aschmidt (Diskussion) 00:34, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Aber auch für Smartphones hätte ein neues Layout ja Vorteile, weil deutlich mehr Platz für den Text bleibt, wenn an den Seiten keine Fotos mehr wären (oder weniger). Ich finde auf einem mobilen Gerät meist nervig, dass für den Text horizontal nur ein wenige Zentimeter bleiben aufgrund von Bildern am Rand. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 20:07, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Schaut euch auf dem Smartphone mal die Abschnitte "Altstadt und Innenstadt", "Museen und Galerien" und "Regelmäßige Veranstaltungen" an... -- Wolf im Wald (+/-) 20:16, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Aber auch für Smartphones hätte ein neues Layout ja Vorteile, weil deutlich mehr Platz für den Text bleibt, wenn an den Seiten keine Fotos mehr wären (oder weniger). Ich finde auf einem mobilen Gerät meist nervig, dass für den Text horizontal nur ein wenige Zentimeter bleiben aufgrund von Bildern am Rand. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 20:07, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Klingt vernünftig. Sehr viele Benutzer verwenden – wie ich – ausschließlich Notebooks, und die Netbooks und Tablets boomen.--Aschmidt (Diskussion) 00:34, 20. Jun. 2012 (CEST)
Link zur Frankfurt Seite hinzufügen: Fotogalerie Frankfurt - Bilder und Informationen
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage bezüglich meiner Webseite. Ist es möglich bzw. erwünscht den Link meiner Webseite in Wikipedia einzufügen?
Meine Webseite bietet nicht nur zahlreiche Fotos zu Frankfurt am Main, sondern enthält auch viele Informationen.
http://www.frankfurt-galerie.de
Freue mich auf eine Antwort.
Viele Grüße Michael Peitz (nicht signierter Beitrag von Mip84 (Diskussion | Beiträge) 12:29, 27. Sep. 2012 (CEST))
- Hallo Michael, die Anfrage hattest Du 2010 schon mal gestellt: Siehe Diskussion:Frankfurt am Main/Archiv/2#Neuer Link für Frankfurt?
- Deine Webseite ist schön gemacht, aber sie eignet sich nicht für die Verlinkung im Frankfurt-Artikel in der WP. Wenn Du Bilder für die Wikipedia (gerne auch für die zahlreichen Einzelartikel zu Frankfurter Themen) spenden willst, kannst Du sie auf Wikimedia Commons hochladen, allerdings nur unter einer Lizenz, die die freie Weiterverwendung erlaubt. --Flibbertigibbet (Diskussion) 17:15, 28. Sep. 2012 (CEST)
Sonstige Kritikpunkte
Im Abschnitt "Name" heißt es zurzeit "Auch der Name des Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen, als vermeintlicher Ort der Ansiedlung gefangener Sachsen durch den siegreichen Kaiser, ist nur eine Legende." Lässt man den Nebensatz weg, lautet der Satz "Auch der Name des Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen ist nur eine Legende." Als langjähriger Frankfurter kann ich nur bestätigen, dass dieser Stadtteil tatsächlich Sachsenhausen heißt, man sollte das mit der Legende also umformulieren! Vielleicht in "... basiert auf dieser Legende." --84.58.47.13 07:24, 18. Sep. 2012 (CEST)
Kriminalität
Ich denke der Bereich Kriminalität ist bearbeitungsbedürftig. Erstens mal ist dieser sehr bzw. zu detailliert. Es wird hauptsächlich versucht die hohe Kriminalitätsrate Frankfurts kleinzureden und dies mit verschiedensten Argumenten zu belegen. Das Hauptargument der Pendlerbewegung und des ansässigen Flughafens kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ein Pendler in Frankfurt ist und hier in Frankfurt eine Straftat begeht, dann ist es doch selbstverständlich das dies auch als Straftat in der Stadt Frankfurt gezählt wird. Im Grunde macht es doch keinen Unterschied ob der Wohnsitz in Frankfurt oder außerhalb war, sondern das die Straftat in Frankfurt begangen wurde. Genauso auch zum Flughafen, der Flughafen ist innerhalb der Frankfurter Stadtgrenzen. Dies bedeutet das wenn dort eine Straftat begangen wird, diese selbstverständlich als Straftat in der Stadt Frankfurt gewertet werden muss. Es gibt auch andere Großstädte in Deutschland mit großen Bahnhöfen, Stadien, Messen, Flughäfen und noch größeren Touristenzahlen und dort wird nicht krampfhaft versucht die Kriminalitässtatistik der jeweiligen Stadt anhand solcher Beispiele kleinzureden. Es ist jawohl selbstverständlich das die Polizeibehörde Frankfurts und sonstige Behörden der Stadt versuchen mit allerlei Argumenten deren eigene Arbeit als gut darzustellen. Klar ist der Wikipedia-Artikel auch eine Art Werbung für die Stadt, aber man sollte denke ich schon bei den Fakten bleiben. Zum Ende des Artikels steht Bsp. auch, das bei Gewaltdelikten wie Mord und Totschlag die Stadt Frankfurt einen mittleren Rang in der Statistik belegt, um nur ein Beispiel zu nennen, dies ist so auch falsch, laut der aktuellen (2011er) BKA Kriminalitätsstatistik ist die Stadt Frankfurt auf 100.000 Einwohner bezogen, bei der Mordrate im oberen Bereich und hatte 2008/09/10 die Spitzenplatzierung (bezogen auf BKA Zahlen ab 2006) (s. hierzu bezogen auf 2010er Statistik folgenden Artikel: http://www.tagesspiegel.de/berlin/die-zahlen-stadt-der-morde/6224562.html) --Frankfurterz (Diskussion) 18:53, 25. Jan. 2013 (CET)
- Um die absoluten Zahlen geht es doch gar nicht, sondern um die Pro-Kopf-Kriminalität, bei der jeder Pendler, Tourist und Transitreisende als Frankfurter gezählt wird. Das Verhältnis der Nicht-Frankfurter zu der recht niedrigen Einwohnerzahl ist im Vergleich zu anderen Städten ungewöhnlich hoch. Die Statistik ein bisschen ins rechte Licht zu rücken, schadet ja nicht. Es sollte schon mal erwähnt werden, dass ein Frankfurter nicht unbedingt gefährlicher lebt als ein Einwohner anderer Großstädte. --87.183.84.168 22:19, 10. Feb. 2013 (CET)
Vorlage Burgen und Schlösser in Frankfurt
sollte / kann man die nicht in die Seite mit einbauen: Vorlage:Navigationsleiste_Burgen_und_Schlösser_in_Frankfurt_am_Main MfG --commander-pirx (Diskussion) 16:43, 26. Nov. 2012 (CET)
University
In the section of "Bildung und Forschung", it is mentioned that "In Frankfurt am Main befinden sich zwei Universitäten sowie mehrere Fachhochschulen." I know that one is Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. What is another university? --QBay (Diskussion) 04:08, 20. Mär. 2013 (CET)
- Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen. --Flibbertigibbet (Diskussion) 01:47, 21. Mär. 2013 (CET)
- Könnte aber auch die Fachhochschule Frankfurt am Main gemeint sein, die sich ja selbst als University of Applied Sciences beschreibt. --nfu-peng Diskuss 10:10, 21. Mär. 2013 (CET)
Thank you, Flibbertigibbet and nfu-peng, for your rapid responses. "Fachhochschule Frankfurt am Main" calls herself as "University" in English instead of "Fachhochshule" form. I see. Thank you for teaching. Best Regards! --QBay (Diskussion) 15:37, 21. Mär. 2013 (CET)
Name
Ist denn der Name Frankfurt am Main auch der offizielle bzw. amtliche (so wie z. B. bei Lutherstadt Wittenberg) oder heißt es amtlich eigentlich doch nur Frankfurt (und ohne weiteren Zusatz)? --77.20.120.198 01:13, 15. Mär. 2013 (CET)
- Der amtliche Name ist "Stadt Frankfurt am Main". --Flibbertigibbet (Diskussion) 14:34, 20. Mär. 2013 (CET)
- Ohne Stadt, also Frankfurt am Main heißt es offiziell bzw. amtlich. – PsY.cHo, 20:48, 6. Aug. 2013 (CEST)
Mehr als 700.000 Einwohner
- Ja ja ist ja recht und gut, aber Frankfurt hat seit 10. August 700.000 Einwohner, siehe FAZ vom 11. August.--Cruks (Diskussion) 09:33, 11. Aug. 2012 (CEST)
Stimmt, habe ich als Holländer in der FAZ auch gelesen 11. August 2012.Übrigens schon seit 30 Juni 2012 gut 700.000 Einwohner, nicht 10. August!! (nicht signierter Beitrag von 86.82.238.18 (Diskussion) 17:57, 11. Aug. 2012 (CEST))
- Die Statistikfortschreibung der Stadt ist hier leider nicht maßgeblich. Aber zum Trost: die aktuellsten Zahlen des statistischen Landesamtes Hessen weisen zum 30.6.2012 für Frankfurt immerhin 697.509 Einwohner aus. Vielleicht wird es ja dann zum 31.12.2012 was mit den 700.000 Einwohnern, wenn nicht bis dahin die Daten des Zensus 2011 vorliegen und die Fortschreibung korrigiert werden muß.
- Im übrigen ist 700.000 nur im Dezimalsystem eine besonders augenfällige Zahl. Im Hexadezimalsystem wäre z.B. 699.050 viel spannender :-) --Flibbertigibbet (Diskussion) 18:00, 1. Jan. 2013 (CET)
- AAAAA so;-) MfG Harry8 22:08, 1. Jan. 2013 (CET)
Offenbar sind es jetzt 700.000 - nach "neuer" Zählung: http://www.fr-online.de/frankfurt/einwohnerzahl-frankfurt-waechst,1472798,23691814.html (nicht signierter Beitrag von 79.255.60.20 (Diskussion) 00:56, 1. Aug. 2013 (CEST))
Es gibt ja mittlerweile die Einwohnerergebnisse nach Zensus, die für Frankfurt dann wieder unter 700.000 liegen. be das eingetragen, aber Probleme mit dem Link auf die entsprechende Stadtseite, da dort innerhalb des links eckige Klammern sind, die mir das zerschießen. Wie macht man das? --Dieterwesp (Diskussion) 21:24, 24. Aug. 2013 (CEST)
- Eckige Klammern in URLs lassen sich per URL-Encoding einfügen.
[
erzeugt ein „[
“und]
ein „]
“. Deinen Absatz habe ich aber trotzdem wieder entfernt, weil die Einwohnerzahl inzwischen schon auf den Stand vom 31.12.2012 aktualisiert wurde, und auch die Referenzen sind auf dem aktuellen Stand. Die Zensusdaten stehen übrigens weiterhin noch im Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main. --Flibbertigibbet (Diskussion) 20:50, 29. Aug. 2013 (CEST)
Herumstehen...
Bei einem Besuch in Frankfurt fielen mir auf der Friedberger Landstraße Menschen(trauben) auf, die nur herumstanden (und was süffelten).
Ist das was besonders „frankfurtisches“? --Ohrnwuzler (Diskussion) 11:45, 18. Aug. 2013 (CEST)
Nö, das gibt's auch woanders (DO-Nordstadt Sonntag morgens um 5:00 Uhr z.B.). Wahrscheinlich eher was besonders "unterschichtlerisches". --Gabbahead. (Diskussion) 14:30, 18. Aug. 2013 (CEST)
Es handelt sich um das freitägliche Nachmarktfeiern. Freitags findet Wochenmarkt auf dem Friedberger Platz statt. Weil es so gemütlich dort ist und die richtigen Leute hingehen, bringen sich nach Marktende einige ihre eigene Flasche <Jenachgeschmack> mit und feiern, so lange es geht. Das ging letztes Jahr bis früh in den Morgen, mit entsprechenden Nebeneffekten und Klagen der Anwohner. Dann gab es einen Runden Tisch. Jetzt lautet der Kompromiss: Um 22h (23h?) sorgt das Ordnungsamt für Ruhe. Allerdings funktioniert das noch nicht richtig; denn ein großer Teil zieht einfach zum nahen Luisenplatz um. Siehe auch Presse insbesondere 2012. --Epizentrum (Diskussion) 21:38, 18. Aug. 2013 (CEST)
- Danke ! --Ohrnwuzler (Diskussion) 23:08, 21. Aug. 2013 (CEST)
- Der "Ballermann am Friedberger Platz" beschäftigt die Lokalpresse und die Kommunalpolitik seit 2009. Zum aktuellen Stand siehe z.B. http://www.fr-online.de/frankfurt/friedberger-markt-weiter-zoff-um-den---ballermann-frankfurts-,1472798,24148224.html. Muß aber m.E. nicht auch noch hier im Artikel herumstehen, dafür ist es zu ephemer. Allenfalls in den Artikel Friedberger Landstraße – oder wie wäre es mal mit einem Artikel zum Friedberger Platz? Da gab es immerhin mal eine der ersten Tankstellen Frankfurts! --Flibbertigibbet (Diskussion) 20:55, 29. Aug. 2013 (CEST)
- Danke ! --Ohrnwuzler (Diskussion) 23:08, 21. Aug. 2013 (CEST)
Nachtleben
Bild zur Batschkapp veraltet: hier gehts lang Giro Diskussion 19:39, 29. Aug. 2013 (CEST)
Frankfurt in der Literatur
Vor kurzem hat jemand einen neuen Abschnitt im Artikel angefangen. Das ist ein spannendes Thema, aber in der derzeitigen Form alles andere als exzellent. Eigentlich wird im Moment nur Reklame für vier Romane von Martin Mosebach gemacht. So kann das nicht bleiben. Ich fürchte allerdings, daß man bei dem Thema schnell in den Bereich der "Original Research" kommt. Gibt es zu dem Thema überhaupt brauchbare Quellen? --Flibbertigibbet (Diskussion) 14:41, 5. Sep. 2013 (CEST)
Historisch könnte man hier einen Part aus „Frankfurt am Main im Spiegel alter Reisebeschreibungen“ zusammenschreiben. Baldemar von Petterweil ist wohl der älteste Autor, der zeitgenössisch über Frankfurt berichtet hat (1. Hälfte 14. Jahrhundert). Aus dem 15. und 16. Jahrhundert existieren dann einige Beschreibungen ebenfalls überwiegend von Kanonikern, die grob die Verhältnisse der Zeit erkennen lassen. Sie sind aber zeittypisch eher programmatisch bis belehrend zu verstehen. Abgesehen davon sind sie fast ausschließlich in Mittellatein verfasst und wurden bis heute meines Wissens nie übersetzt, es ist also eine mehr oder mindere Qual, die zu lesen. Erst ab dem 18. Jahrhundert liegt eine größere Menge von Beschreibungen von individuellem Charakter vor. Goethe natürlich an erster Stelle. Sehr gute Autoren des 19. Jahrhunderts (natürlich ebenfalls im Sinne ihrer aufklärererischen bis romantischen Ideale kritsch zu lesen) sind Anton Kirchner und natürlich Victor Hugo. Eine belletristische Rezeption der Stadt als Schauplatz fiktiver Handlungen ist dagegen meiner Meinung nach ein recht junges Phänomen. In irgendeinem der jüngeren AfFGuK-Bände (90er oder frühe 2000er Jahre) findet sich ein Beitrag über Lersners Chronik, da wird ein wenig auf das Thema eingegangen. Ansonsten gibt es wohl kaum nennenswerte Literatur. --Roland.M (Diskussion) 15:36, 5. Sep. 2013 (CEST)
Nicht zu vergessen Johanna Spyris Frankfurt-Beschreibung als Gegenpol zur romantisierten Schweiz im Heidi-Roman Epizentrum (Diskussion) 18:03, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Interessant. Davon hatte ich noch nie etwas gehört. :-) --Roland.M (Diskussion) 23:27, 5. Sep. 2013 (CEST)
- Das Heidi gehört natürlich unbedingt in die Liste der Romane und Erzählungen mit Bezug zu Frankfurt :-). Dazu vielleicht der Rabbi von Bacharach (Heine), Der Jude (Karl Spindler), Ein Drama in den Lüften (Jules Verne), Der Königsleutnant (Karl Gutzkow), Der Schleier im Main (Alexandre Dumas der Ältere), Mein Bruder Benjamin (Rudolf Presber), Der Fall Maurizius (Jakob Wassermann). Eine Menge Werke der Neuen Frankfurter Schule, z.B. Die Vollidioten (Henscheid). Die Vollidioten sind übrigens auch das Thema von Frankfurt liest ein Buch 2014. Die dabei bisher gelesenen Bücher, Kaiserhofstraße 12 (Valentin Senger), Abschaffel (Wilhelm Genazino), Straßen von Gestern (Silvia Tennenbaum) und Ginster (Siegfried Kracauer) gehören auch in eine Liste von Frankfurt in der Literatur. Und was ist mit den Stadtschreibern von Bergen – da dürfte es doch einiges geben?
- Neben die Reisebeschreibungen gehören auch autobiographische Werke mit Frankfurt-Bezug z.B. Dichtung und Wahrheit, Die gerettete Zunge (Canetti) und so weiter. Wäre schön, wenn man doch noch ein paar Quellen auftun könnte! --Flibbertigibbet (Diskussion) 18:29, 6. Sep. 2013 (CEST)
- Ich wussste von dieser Literatur auch nichts, hört sich interessant an. Wie ist der Link? vll wäre ein eigener Abschnitt bei Frankfurt sinnvoll?--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 00:56, 7. Sep. 2013 (CEST)
- links gibt's da net, da muß mer sich ganz klassisch durch verstaubte Bücher wühlen :-) ich habe inzwischen zwei Sammelbände gefunden: "Frankfurter Lesebuch" von Herbert Heckmann (1985) und "Frankfurter Impressionen" von Burkhard Huwe (1988). Zu Sagen und Märchen in Frankfurt und zu den Reisebeschreibungen gibts noch mehr (auch auf wikisource). Sobald ich Zeit habe, fange ich mal an. --Flibbertigibbet (Diskussion) 15:40, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Ich wussste von dieser Literatur auch nichts, hört sich interessant an. Wie ist der Link? vll wäre ein eigener Abschnitt bei Frankfurt sinnvoll?--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 00:56, 7. Sep. 2013 (CEST)
- Einen Anfang habe ich mal gemacht. Belege muß ich noch ergänzen. Sonstige Ergänzungsvorschläge? --Flibbertigibbet (Diskussion) 18:04, 16. Sep. 2013 (CEST)
Wappen Stadt Frankfurt
Hallo,
mir ist aufgefallen, das bei Geschichte von Frankfurt am Main und Frankfurt-Eschersheim das Wappen von Frankfurt fehlt. Auch fehlt das Wappen von Eschersheim. In der Hoffnung, das nicht noch mehr fehlt ...
- auch hat Dateientlinkerbot (Diskussion | Beiträge) [kommentarlos zurücksetzen](Bot: Entferne Commons:File:Wappen Frankfurt am Main.svg (de) da die Datei gelöscht wurde. (File page with no file uploaded)) zugeschlagen, da ist die Vorlage zerschossen ... benötigt Sichtung!! --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 18:29, 16. Sep. 2013 (CEST)
Bilder
Mich stören diese übergroßen Bilder nebeneinander so dass ich den Bildschirm scrollen muss. --AxelHH (Diskussion) 01:22, 7. Jul. 2013 (CEST)
- Bei 1280 x 800 must du nicht mehr scrollen. Ist auf jeden Fall größer als so manch anderer Artikel. --Gleiten (Diskussion) 22:20, 7. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe auch Probleme damit. Angeblich war 1024×768 letztes Jahr noch die Auflösung mit dem größten Anteil [32]. Graf Foto 17:27, 24. Sep. 2013 (CEST)
Neues Luftbild
Hallo allerseits,
Habe gerade auf Commoms ein Luftbild der Stadt geladen. Vieleicht könnte man es auch im Artikel verwenden. Viele Grüße. --Dan Mihai Pitea (Diskussion) 19:08, 21. Dez. 2013 (CET)
- Hallo, ich finde es klasse und habe es eingebaut! --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 21:22, 22. Dez. 2013 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort(en), hier und auf meiner Diskussionsseite. Bezüglich der Frage, ob es ein bisschen heller geht, habe ich es ausprobiert, da ich sowieso die Farbe und Helligkeit in der aktuellen Version auf Commons korrigiert hatte. Jedoch scheint es mir, dass jeder weiterer Eingriff das Foto verfälscht, da es ein dunkler und bewölkter Tag war, und mehr Helligkeit den Eindruck eines Sonnenuntergangs gibt. Das Europaviertel ist schon drauf, da es am 16 Dezember 2013 geschossen wurde. Viele Grüße, Mihai --Dan Mihai Pitea (Diskussion) 19:12, 8. Jan. 2014 (CET)
- Schade das das Bild dann verfälscht wird. Trotzdem danke für die Rückmeldung--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 19:36, 8. Jan. 2014 (CET)
Bilderwunsch: Skyline-Foto mit Taunusturm
Hallo! Wäre super, wenn jemand ein aktuelles Foto aus dieser oder ähnlicher Perspektive knipsen könnte. Ob Tag oder Nacht ist nicht so wichtig, nachts ists mit der Beleuchtung natürlich besonders ansehnlich.
Der Taunusturm hat die Ansicht der Frankfurter Skyline aus der wohl berühmtesten Perspektive nachhaltig verändert, deshalb wären da aktuelle Fotos sehr willkommen. Gern auch zusätzliche Bilder, bei denen auch Main Plaza, der Opernturm und die neue EZB drauf sind. Danke und einen guten Start ins Jahr 2014! VG aus Mecklenburg, Horst-schlaemma (Diskussion) 15:55, 27. Dez. 2013 (CET)
Frankfurt an der Oder
ISt das nickt der richtige name, sorry for my deutsch (nicht signierter Beitrag von 46.142.28.2 (Diskussion) 10:22, 2. Apr. 2014 (CEST))
- Frankfurt an der Oder ist eine andere Stadt. --Epizentrum (Diskussion) 10:36, 2. Apr. 2014 (CEST)
Namensherkunft: Fort
Ich habe in der Schule gelernt, dass sich der Name der Stadt nicht von einer Furt ableitet (die es bei der Altstadt gar nicht gibt), sondern vom Fort, also einer befestigten Anlage(i.e. Burg). (nicht signierter Beitrag von 161.151.96.10 (Diskussion) 11:36, 22. Apr. 2014 (CEST))
- Da hat Dich die Schule etwas Falsches gelehrt – hoffentlich zum einzigen Mal! Der Name Frankfurt kommt von der Furt der Franken. Käme er von einer Burg der Franken, hieße die Stadt nämlich Frankburg. Das Wort Fort stammt aus dem 16. Jahrhundert, da war Frankfurt schon 800 Jahre alt. --Flibbertigibbet (Diskussion) 19:11, 22. Apr. 2014 (CEST)
Stage & Musical School Frankfurt
Bitte den Werbeeintrag für diese private Schauspielschule nicht mehr in den Artikel einfügen. Im Abschnitt Bildung und Forschung sollte nur auf Einrichtungen hingewiesen werden, die einen eigenen Artikel haben und den Relevanzkriterien für Schulen entspricht. Die Stage & Musical School Frankfurt erfüllt zumindest nicht das Kriterium einer Erwähnung in überregionalen Medien, ausgenommen vielleicht mal in einem Nebensatz in Artikeln, die sich ansonsten mit Helene Fischer beschäftigen. Und in diesem Artikel ist sie ja bereits mit einem Nebensatz erwähnt. --Flibbertigibbet (Diskussion) 22:47, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Du betreibst nicht nur eine merkwürdige Art der Diffamierung, indem Du ständig von "Werbeeintrag" schreibst, wo allein der Name, Gründungsjahr sowie Sinn und Zweck der Schule erwähnt werden, sondern behauptest zusätzlich noch die Unwahrheit: nämlich, dass Schulen nur erwähnt werden sollen, wenn sie den Lemmakriterien genügten, was so nirgends steht! Das bezieht sich allein auf die Frage, ob Schulen einen eigenen Artikel verdienen und nicht auf ihre sonstige Erwähnung in anderen Artikeln! Außerdem hättest Du leicht herausfinden können, dass die Schule in mehreren Personenartikel ihrer Absolventen: namentlich [33] + [34] +[35]... oder anonym: [36] angeführt wird. Es gibt also - außer Deiner etwas seltsamen Einstellung zu privaten Schauspielschulen - keinerlei Gründe für eine Nichterwähnung. Dagegen wird aber eine seit 2003 nichtmehr existierende FH absurderweise und ohne Deinen Widerspruch extra erwähnt - der Gipfel der Unlogik! 2003:50:AD41:4F42:C8F:90F2:C844:9B0F 06:36, 24. Jul. 2014 (CEST)
Fischerzunft
Daß die "Frankfurter Fischer- und Schifferzunft von 945 e.V." wirklich auf das Jahr 945 zurückgeht ist nicht belegt. Alle Internet-Referenzen verweisen auf denselben Artikel auf der Webseite des Vereins. Der ist von 1951 und stammt aus der Feder eines "Ehren-Zunftmeisters". Er ist eher anekdotisch als historisch, z.B. behauptet der gute Mann im selben Artikel, daß "Kaiser Karl im Jahre 774 Krieg gegen die Sachsen führte und nach dem Krieg viele sächsische Krieger gegenüber seiner Residenz Frankfurt am linken Mainufer verbannte und ansiedelte". Das soll der Ursprung der Frankfurter Mainfischerei gewesen sein. 945 sollen sich die Fischer dann zu einer "Bruderschaft" zusammengeschlossen haben, aus der irgendwann später (ohne Jahresangabe) die Zunft hervorgegangen sei. Wie dann aus der Zunft ein im Vereinsregister eingetragener Verein wurde, und ob hier tatsächlich eine rechtliche Kontinuität besteht, geht aus der Webseite nicht hervor, auch nicht, wo diese "Gründungsurkunde" verwahrt wird. Das Frankfurter Urkundenbuch ([37]) kennt keine Urkunde von 945. Es gibt allerdings eine Urkunde vom 9. Mai 994, in der Otto III. dem Salvatorstift alle Fische schenkt, die freitags im Main gefangen werden. Laut verschiedenen seriösen Quellen (z.B. Alexander Dietz, Handelsgeschichte von Frankfurt, oder Elsbet Orth, Frankfurt im Früh- und Hochmittelalter) ist das die älteste Erwähnung der Mainfischerei (ohne Bezug zu einer Bruderschaft oder Zunft). Ab wann es in Frankfurt überhaupt Zünfte gab, ist ungewiß. Die älteste Erwähnung einer Zunft stammt aus einer Ratsverordnung von 1284 (vgl. Konrad Bund, Frankfurt am Main im Spätmittelalter).
Einen schönen zusammenfassenden Artikel zur Fischerei in Frankfurt gibt es von Michael Matthäus im Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Band 70 von 2004. Auch dort findet sich kein Hinweis auf eine seit 945 bestehende "Fischerzunft".
Fazit: Bei der Tausendjährigen Fischerzunft dürfte es sich um eine Legende halten. Ich werde den Hinweis deshalb bis zum Vorliegen eines handfesten Beleges wieder entfernen. --Flibbertigibbet (Diskussion) 22:30, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Ich werde sehen, ob ich die Auskunft des Hafenmeisters - die Fischerzunft ist bekanntlich im Osthafen auf Hafengelände ansässig - verschriftlichen kann. --Hmwpriv (Diskussion) 07:24, 8. Okt. 2014 (CEST)
Klingt sehr nach Werbung
So werden Unternehmen aufgeführt, die sich außerhalb von Frankfurt befinden. Ebenso ist der Bereich des Buchwertes der Kanalisation eher ein Werbespruch als das er in WIKIPEDIA was zu suchen hätte. (nicht signierter Beitrag von 47.65.174.89 (Diskussion) 12:06, 29. Nov. 2014 (CET))
Wüstung in Frankfurt am Main
Hallo,
wo darf ich den Wüstung in Frankfurt am Main einbinden.
Bei Eingemeidung ist es doof, bei Geschichte passt es mit Fließtext nicht.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 15:05, 12. Jan. 2015 (CET)
- Im Abschnitt Stadtgliederung würde ich sagen. Alternativ kann der neue Artikel im Abschnitt Eingemeindungen unter Siehe auch aufgelistet werden. – PsY.cHo, 11:35, 8. Feb. 2015 (CET)
- Danke. Ich habe es mal unter Eingemeindungen geparkt ;) --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:44, 8. Feb. 2015 (CET)
Frankfurt Wertpapier Börse
Anders als im Artikel beschrieben, ist der Sitz der Frankfurt Wertpapier nicht Frankfurt, sondern Eschborn. Und das bereits seit einigen Jahren.... (nicht signierter Beitrag von 217.110.32.34 (Diskussion) 14:20, 27. Feb. 2015 (CET))
- Die Frankfurter Wertpapierbörse und die Deutsche Börse AG haben ihren juristischen Sitz in der „Neuen Börse“ (Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main). Die Konzernzentrale der Deutschen Börse AG befindet sich seit 2010 im Eschborner Gewerbegebiet. --Flibbertigibbet (Diskussion) 17:29, 27. Feb. 2015 (CET)
Mainhattan
"Wegen der Hochhäuser, die zu den höchsten Europas gehören, wird Frankfurt am Main mitunter als Mainhattan bezeichnet."
Vom wem wird Frankfurt so bezeichnet? Quelle? (nicht signierter Beitrag von 217.110.32.34 (Diskussion) 13:43, 10. Mär. 2015)
- Gehört eigentlich zum Allgemeinwissen, dass Frankfurt so genannt wird. Weiß nicht, ob das zwingend bequellt werden muss. Mainhattan hat sogar nen eigenen WP-Artikel... --Gretarsson (Diskussion) 13:49, 10. Mär. 2015 (CET)
- Dass der Begriff auch überregional gebräuchlich ist, ergibt eine Suche etwa bei Google: https://www.google.com/search?q=mainhattan+frankfurt - Fundstelle ist bspw. Spiegel Online vom 7.5.2007. Eingetragene Vereine und Firmen tragen Mainhattan im Namen (Mainhattan Sports, Mainhattan Skywheelers, Mainhattan Mediagroup, ...). Unzählige Internet-Domains enthalten das Wort. Die Suchmaschinen listen Fundstellen bis zurück zu den 1990er-Jahren. Insofern kann man den Begriff unte "Allgemeinwissen" fassen und auf eine Quellenangabe verzichten, denke ich. --Epizentrum (Diskussion) 14:58, 10. Mär. 2015 (CET)
- +1! Der Begriff stammt aus den Zeiten des Frankfurter Häuserkampfes Anfang der Siebziger (bei Google Ngram erstmals 1975), hat aber seine Bedeutung später geändert. Näheres einschließlich Quellenangaben steht im Artikel Mainhattan, das genügt gemäß WP:QA4.4. --Flibbertigibbet (Diskussion) 16:21, 10. Mär. 2015 (CET)
Na ja, "Allgemeinwissen" "kann man über Google finden" kann man ja immer sagen. Und wenn es in einem andren Artikel Quellen gibt, könnte man diese ja nutzen. (nicht signierter Beitrag von 217.110.32.34 (Diskussion) 16:52, 10. Mär. 2015 (CET))
Städtepartnerschaft
Warum wird Deuil-la-Barre nicht als Städtepartnerschaft aufgeführt? Macabu (Diskussion) 10:08, 19. Mai 2015 (CEST)
- Diese Partnerschaft besteht zu Nieder-Eschbach und nicht zu Frankfurt, diese wurde 1967 geschlossen, da war NE noch nicht eingemeindet.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:29, 19. Mai 2015 (CEST)
- Wörtlich steht unter Städtepartnerschaften der Satz: „Ferner besteht seit 1967 eine Partnerschaft zwischen dem damals noch selbständigen Stadtteil Nieder-Eschbach und der Stadt Deuil-la-Barre (Frankreich).“ --Flibbertigibbet (Diskussion) 14:17, 19. Mai 2015 (CEST)
Hinweis zur Einwohnerzahl
Weil das letztens mehrfach thematisiert wurde: Entsprechend Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen wird die Einwohnerzahl einmal jährlich automatisch aus den Zahlen des statistischen Landesamtes fortgeschrieben. Eine manuelle Änderung der Zahlen ist weder sinnvoll noch gewünscht. Das würde nur dazu führen, daß die in der Infobox angegebene Formel nicht mehr funktionsfähig ist. Bitte, liebe angemeldete und anonyme Benutzer, seht daher auch von diesbezüglichen Anfragen ab. Ebensowenig ist es wünschenswert, die in der Einleitung ausgewiesene Einwohnerzahl ohne Anpassung in der Infobox zu aktualisieren, um Diskrepanzen zu vermeiden. Detaillierte Informationen und kurzfristig aktuelle Einwohnerzahlen können im Artikelabschnitt Einwohnerentwicklung und im Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main angegeben werden. --Eva K. ist böse 21:26, 25. Okt. 2010 (CEST)
Änderungsvorschlag
Im Abschnitt über ansässige Unternehmen fehlen Vertreter des Dienstleistungssektors. Dürfen hier nur große Betriebe genannt werden oder könnte zum Beispiel auch die buw Unternehmensgruppe hier aufgenommen werden? --Buw Holding (Diskussion) 12:34, 4. Nov. 2015 (CET)
- Bislang gibt es noch keinen Absatz für den Dienstleistungssektor. Hier müsste man entsprechend eine hinreichend große Zahl der entsprechenden Unternehmen nennen, ansonsten wäre die Nennung ausschließlich von buw tendenziös und verstieße gegen WP:NPOV.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:50, 4. Nov. 2015 (CET)
Kommunalwahl am 06. März 2016?
Habe mal vor langer Zeit gehört, Frankfurt habe am 06. März 2016 Kommunalwahlen. Allerdings habe ich davon inzwischen schon lange nichts mehr gehört. Wann sind denn die Wahlen?--93.229.168.197 16:33, 5. Mär. 2016 (CET)
- Kommunalwahlen in Hessen 2016 --Flibbertigibbet (Diskussion) 16:39, 5. Mär. 2016 (CET)
- Das vorläufige Amtliche Endergebnis ist draußen. wer mag, kann seinen Ortsbezirk korrigierten / anpassen. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 11:52, 9. Mär. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 15:24, 29. Mär. 2016 (CEST)}}
korrigiert / anpasst ist
- Stadtverordneten Versammlung Frankfurt (Politik in Frankfurt am Main und Frankfurt am Main)
- OBR 6
- OBR 7
--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 11:51, 9. Mär. 2016 (CET)
- Die Stadtverordnetenversammlung habe ich gestern schon gemacht. Rest kommt noch. --Mogelzahn (Diskussion) 15:07, 9. Mär. 2016 (CET)
zu "Ansässige Unternehmen"
Hier muss unbedingt mehr zur Bedeutung der Industrie stehen. Der Industriepark Höchst wird in einem Satz erwähnt, Sanofi als größter Gewerbesteuerzahler überhaupt nicht - bei der Vielzahl von Unternehmen außerhalb Frankfurts, die hier genannt werden, noch unverständlicher. Muss ich mich mal drum kümmern...195.234.12.105 11:35, 14. Dez. 2015 (CET)
- Unter anderen auch "GRU GmbH" (alias : Woennaia Rozvedka). Das ist , ja , merkenswert . 2 Städte in die EU war sie ins Erbe gegeben. Bruxelles und Frankfurt am Main. (Das haben etwas mit Selbstfinanzierung zutun .) Mil li jard (Diskussion) 15:21, 29. Mär. 2016 (CEST)
Einleitung
Folgende Abschnitte der Einleitung habe ich heute überarbeitet:
"In dieser Zeit entstand mit der Frankfurter Altstadt eines der baukulturell bedeutendsten Stadtzentren Europas, das bis zu den schweren Bombardierungen von 1940 bis 1945 nie zerstört wurde."
- Ist m.E. POV, außerdem sachlich falsch. Die Altstadt wurde schon im 19. und frühen 20. Jahrhundert dramatisch verändert, wie z.B. die Gemälde von Carl Theodor Reiffenstein oder die Photographien von Carl Friedrich Mylius zeigen.
"Die Stadt weist eine dynamische Unternehmer- und Startup-Szene auf, etwa im Bereich der Finanztechnologie.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.deutsche-startups.de/2014/11/24/frankfurter-startups/|zugriff=2016-01-02|titel=20 Frankfurter Start-ups, die man kennen sollte}}</ref>"
- Die angegebene Referenz ist als Beleg für eine dynamische Startup-Szene nicht geeignet, es handelt sich eher um eine Newsgroup oder ein Webforum für Betroffene. Amtliche Statistiken geben nichts her, weil sie jede Gewerbeanmeldung im IHK-Bezirk mitzählen. Nach anderen Quellen, z.B. FAZ, ist Frankfurt als Startup-Standort im Vergleich zu Berlin, Hamburg und München weit abgeschlagen. Das kann man allenfalls im Abschnitt "Wirtschaft und Standortfaktoren" etwas ausarbeiten.
"Eine eher abschätzige Bezeichnung für die Stadt war in den 1970er und 80er Jahren Bankfurt, während sich die wirtschaftliche Basis Frankfurts in den Folgejahrzehnten stark verbreitert hat."
- Der Satz nach dem Komma ist falsch. Wirtschaftliche Basis Frankfurts war schon seit über 100 Jahren die Industrie, daran hat sich nichts geändert. Den Hinweis auf Bankfurt könnte man m.E. in der Einleitung streichen, aber der Begriff wird halt manchmal gerne im Zusammenhang mit den Hochhäusern gebraucht. --Flibbertigibbet (Diskussion) 17:39, 4. Jan. 2016 (CET)
- Na ja, die Industrie als "wirtschaftliche Basis" Frankfurt zu bezeichnen, halte ich für gewagt; Frankfurt ist sicher kein traditioneller Industriestandort, die einzige Industrie, die es in wirklich großem Umfang gibt, ist die Chemie in Höchst. In vergangenen Jahrhunderten war Frankfurt ein Handels- und Finanzzentrum, also das, was man heute Dienstleistungen nennen würde. Und das prägt die Stadt bis heute. SchnitteUK (Diskussion) 10:22, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Es gibt auch noch vor der Eingemeindung der Frankfurter Stadtteile in Heddernheim (VDM/ VDO) oder in Fechenheim (Casella) Industrie--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:47, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Es sagt ja keiner, dass es in Frankfurt keinerlei Industrie gebe. Aber dominiert wird die Wirtschaft der Stadt von den Dienstleistungen. SchnitteUK (Diskussion) 15:57, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Es gibt auch noch vor der Eingemeindung der Frankfurter Stadtteile in Heddernheim (VDM/ VDO) oder in Fechenheim (Casella) Industrie--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:47, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Na ja, die Industrie als "wirtschaftliche Basis" Frankfurt zu bezeichnen, halte ich für gewagt; Frankfurt ist sicher kein traditioneller Industriestandort, die einzige Industrie, die es in wirklich großem Umfang gibt, ist die Chemie in Höchst. In vergangenen Jahrhunderten war Frankfurt ein Handels- und Finanzzentrum, also das, was man heute Dienstleistungen nennen würde. Und das prägt die Stadt bis heute. SchnitteUK (Diskussion) 10:22, 18. Apr. 2016 (CEST)
urbanes Zentrum
Seit dem Mittelalter gehört Frankfurt am Main zu den bedeutenden urbanen Zentren Deutschlands. Kann man das so schreiben? Trifft "urbanes Zentrum" auf Städte des Mittelalters überhaupt zu? Der Begriff entstand doch erst viel später, als Urbanität überhaupt erst entstand. Mit einer nur zeitlichen Relativierung des Begriffs ist es doch nicht getan. Mindestens klingt der Satz so doch mißverständlich und sonderbar. Gruß! GS63 (Diskussion) 16:24, 17. Jan. 2016 (CET)
- Der Begriff entstand erst später (obwohl er etymologisch aus dem lateinischen Wort urbs hergeleitet wurde, der im Mittelalter natürlich bekannt war). Trotzdem gab es Urbanität als Siedlungsform im Mittelalter durchaus, sie wurde nur noch nicht so genannt. SchnitteUK (Diskussion) 10:19, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Was war "Urbanität im Mittelalter", wie muß man sich diese vorstellen? Inwiefern trifft dies auf Frankfurt zu? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:22, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Wer wissen will, was Urbanität im Mittelalter war, der ziehe ein x-beliebiges Buch zur Kulturgeschichte der Stadt und der Architektur heran. Ich habe zufälligerweise hier in meiner Wohnung zwei davon zur Hand: "Baustilkunde" von Wilfried Koch und "The City in History" von Lewis Mumford. Beide beginnen in ihrer Darstellung der Urbanität sogar noch lange vor dem Mittelalter. Wollen wir hier wirklich ernsthaft diskutieren, ob es im Mittelalter bereits Städte gab? Natürlich gab es die. SchnitteUK (Diskussion) 18:39, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Es ist also tatsächlich nicht mehr als die bloße Selbstverständlichkeit dieses Begriffes darunter zu verstehen. Um so mehr stellt sich nun die Frage nach der Sinnhaftigkeit des fraglichen Satzes. In Abgrenzung zu welcher Art von Zentren sollte das denn gemeint sein? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:18, 23. Apr. 2016 (CEST)
- Du sprichst in Rätseln. SchnitteUK (Diskussion) 13:14, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Es geht um die Rätselhaftigkeit des hier einleitend zitierten Satzes. Keinesfalls würde der Satz schlechter werden, wenn wenigstens von "..
urbanenstädtischen Zentren .." gesprochen werden würde. Aber ist genau das gemeint? Die ganze Diskussion dreht sich um diese obskure "Urbanität" in diesem Satz. Was soll sowas? Ist das bloße sprachliche Schwäche, so könnten wir es sofort korrigieren. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:41, 24. Apr. 2016 (CEST)
- Es geht um die Rätselhaftigkeit des hier einleitend zitierten Satzes. Keinesfalls würde der Satz schlechter werden, wenn wenigstens von "..
- Es geht also nur darum, ob wir (wie derzeit der Fall) von "städtischen Zentren" sprechen, oder stattdessen von "urbanen Zentren"? Ist das der ganze Streit? SchnitteUK (Diskussion) 15:53, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Ich hoffe nicht, dass hier einer einen Streit vom Zaune brechen will. Die Frage steht die ganze Zeit ganz oben. Aber diese Diskussion ist der beste Kronzeuge dafür, wie problematisch dise Formulierung dieser "urbanen Zentren" ist. Allerdings habe ich zuletzt wohl ein Missverständnis erzeugt, indem mir mit ".. urbanen Zentren .." ein Copy-Paste Fehler unterlief, gemeint war natürlich ".. städtischen Zentren ..". Dass das allerdings bereits so abgeändert war, hatte ich gar nicht mitbekommen. Allerdings hatte sich die Diskussion ja auch bereits etwas verlagert, aber aufgeklärt hat es sich aus meiner Sicht ja dennoch. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:48, 25. Apr. 2016 (CEST)
Die Infobox...
... dieses Artikels ist zweifelsfrei viel zu lange. Es sollte überlegt werden, Teile des Textes der Infobox in den entsprechenen Artikelabschnitten wie Wirtschaft, Geschichte, Geographie ect. umzusiedeln, die Infobox sollte NUR eine kurze Einleitung sein, diese Infobox besteht jedoch aus 1146 Wörtern. (nicht signierter Beitrag von 79.202.232.175 (Diskussion) 22:03, 1. Nov. 2016 (CET))
- Aussage trifft weder auf Infobox, noch Einleitung, noch Inhaltverzeichnis zu. --Jens Best (Diskussion) 22:26, 1. Nov. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jens Best (Diskussion) 22:26, 1. Nov. 2016 (CET)
Müll-Galerien
Alle Galerien, die irgendwie und warum auch immer mehr als 100% Breite erfordern, sollten repariert oder gelöscht werden. –Be..anyone 💩 18:10, 17. Apr. 2016 (CEST)
- überall {{Absatz}} eingefügt--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 19:07, 17. Apr. 2016 (CEST)
- Danke (vorsichtshalber prüfe ich nicht, ob das gegen Überbreite hilft, {{Absatz}} ist normalerweise gegen Überlänge ;-) –Be..anyone 💩 19:40, 17. Apr. 2016 (CEST)
alfa-> LKR
Hallo Harry8,
mir ist diese Veränderung in FFM schon öfters über den weggelaufen, aber im Amtsblatt ist dies nicht veröffentlicht worden. dh eigentlich, das dies nicht eingereicht, angenommen worden ist oder auch nicht bestätigt worden ist.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 15:59, 14. Nov. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 21:40, 2. Feb. 2017 (CET)
Kommunalwahl 2016
Hallo,
eigentlich kann doch alles vor 2016 raus oder??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 09:52, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, ist das inzwischen erledigt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:55, 19. Sep. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 10:00, 19. Feb. 2017 (CET)
Unterartikel
Hallo, ich bin der Meinung, dass die Unterartikel bzw der Inhaltsbereich teilweise redundant sind (Wahl und Politik) oder auch Liste der Ortsbezirke von Frankfurt am Main, Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main, Liste der Stadtbezirke von Frankfurt am Main und Liste von Siedlungen in Frankfurt am Main weiterhin Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main und Liste von Straßen und Plätzen in Frankfurt am Main. Der Abschnitt Stadtbezirke, Stadtteile und Ortsbezirke und Einwohnerentwicklung → Hauptartikel: Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main hat ähnlichen Inhalt. Kann man dies weniger Redundant gestalten??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:29, 19. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn Du einverstanden bist, würde ich das gern sequenziell diskutieren. Welche Absätze meinst Du mit Wahl und Politik?
- Ich sehe nur einge logisch aufgebaute Absätze mit einem Hauptartikel.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:58, 19. Sep. 2016 (CEST)
- Kann das auch noch nicht im Detail nachvollziehen. Sequenziell wäre gut. Generell finde ich eine zu starke Verkürzung wegen Redundanz-Argumentation nicht gut, weil wir keine Zahlen vorliegen haben, welche Umsetzung die beste Leserführung ist. Darüber hinaus finde ich die Möglichkeit einer gewissen pluralistischen Umsetzungsart gut. Dadurch kann der eine Leser ausreichend gut im Hauptartikel informiert werden, während der andere gerne schnell in die Unterartikel oder Listen springt. Es sollte beides möglich sein. --Jens Best (Diskussion) 23:12, 19. Sep. 2016 (CEST)
- Das sehe ich ebenso, möchte aber erst verstehen, was Woelle konkret meint.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 23:38, 19. Sep. 2016 (CEST)
- +1 Bin auch offen und ganz Ohr. --Jens Best (Diskussion) 00:07, 20. Sep. 2016 (CEST)
- Kann das auch noch nicht im Detail nachvollziehen. Sequenziell wäre gut. Generell finde ich eine zu starke Verkürzung wegen Redundanz-Argumentation nicht gut, weil wir keine Zahlen vorliegen haben, welche Umsetzung die beste Leserführung ist. Darüber hinaus finde ich die Möglichkeit einer gewissen pluralistischen Umsetzungsart gut. Dadurch kann der eine Leser ausreichend gut im Hauptartikel informiert werden, während der andere gerne schnell in die Unterartikel oder Listen springt. Es sollte beides möglich sein. --Jens Best (Diskussion) 23:12, 19. Sep. 2016 (CEST)
Hallo, ich meine
- Wahl und Politik
- Liste der Ortsbezirke von Frankfurt am Main, Liste der Stadtteile von Frankfurt am Main, Liste der Stadtbezirke von Frankfurt am Main und Liste von Siedlungen in Frankfurt am Main
- Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main und Liste von Straßen und Plätzen in Frankfurt am Main
- Stadtbezirke, Stadtteile und Ortsbezirke + Einwohnerentwicklung → Hauptartikel: Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main
Fangen wir mit Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main und Liste von Straßen und Plätzen in Frankfurt am Main an. Passt thematisch zusammen und kann zusammen geführt werden.
Ortsbezirke sind Teile von Stadtteilen; die Siedlungen sind ebenfalls Teile von Stadtteilen.
Stadtbezirke, Stadtteile und Ortsbezirke + Einwohnerentwicklung → Hauptartikel: Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main können in einen Abschnitt rein
bei Politik → Hauptartikel: Politik in Frankfurt am Main befindet sich fast gleich Tabellen wie Ergebnisse der Kommunalwahlen in Frankfurt am Main sowie bei Politik_in_Frankfurt_am_Main#Stadtverordnetenversammlung.
es wäre schön, wenn man die Überschneidungen auflösen könnte.
--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 17:59, 20. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Woelle,
- ich verstehe bei einigen Bemerkungen nicht, was sie auf dieser Seite sollen, oder ich verstehe die Bemerkungen nicht richtig.
- Ich glaube Du bemängelst Redundanz der Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main und der Liste von Straßen und Plätzen in Frankfurt am Main. Erstere listet die Namensherkunft vieler oder aller Straßen auf, die Zweite erläutert einzelne besondere Straßen. Man könnte die Infos zusammenfassen – ich vermute die Infos der Zweiten gehen dabei unter.
- Ich frage mich allerdings, was diese Frage hier soll.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:39, 20. Sep. 2016 (CEST)
Zu viele Bilder?
ich finde in dem Artikel befinden sich entschieden zu viele Bilder. WP ist kein Bilderbuch. So ist der Römer und ähnliche Bilder mehr als einmal vorhanden. Die Skyline wird zweimal gezeigt. Und so weiter. Weniger wäre mehr. -- Clemens Franz (Diskussion) 20:50, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn Du ausmisten willst: meine Zustimmung hast Du. Einiges ist doppelt und dreifach vorhanden, bei anderen verstehe ich nicht was daran erwähnenswert ist (z.b. ehemaliges Gebäude der Frankfurter Rundschau). Vielleicht auch ein bisschen Thematisch sortieren und auf die Qualität der Bilder achten. --GodeNehler (Diskussion) 22:17, 24. Okt. 2016 (CEST)
Habe mir den Artikel gerade nochmal in Ruhe durchgesehen. Kann nicht sagen, dass da "entschieden zu viele Bilder" vorkommen. Welche Fotos würdest du denn entfernen/ersetzen wollen? --Jens Best (Diskussion) 23:41, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist sechsmal der Römer oder Römerberg ein Thema eines Bildes. -- Clemens Franz (Diskussion) 16:56, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Römer und Römerberg sind schon mal zwei verschiedene Häuserreihen. Es gibt einen großen Abschnitt "Stadtbild" und viel weiter unten im Artikel den Abschnitt "Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler". Zusätzlich sieht man den Römer in der Einleitung als eines der Wahrzeichen von Frankfurt. Passt soweit alles. --Jens Best (Diskussion) 17:44, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Und die drei Bilder der Skyline von Osten? -- Clemens Franz (Diskussion) 19:26, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Die zwei im Abschnitt "Wolkenkratzer" würde ich auf einen kürzen oder zum Blättern machen, so dass nur eines angezeigt wird. Oder vielleicht ganz streichen. Es gibt ja einen eigenen Artikel dazu. --Jens Best (Diskussion) 19:39, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Ganz streichen. Ich denke Du hast verstanden was ich meine. Bilder sind wichtig, aber bitte nicht so viele. -- Clemens Franz (Diskussion) 20:07, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe deine Meinung schon beim ersten Posting verstanden, teile nur deine Gesamtbewertung nicht. Im Fall der Skyline könnte ich eine Reduzierung oder Löschung im genannten Abschnitt verstehen. --Jens Best (Diskussion) 20:23, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Ganz streichen. Ich denke Du hast verstanden was ich meine. Bilder sind wichtig, aber bitte nicht so viele. -- Clemens Franz (Diskussion) 20:07, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Die zwei im Abschnitt "Wolkenkratzer" würde ich auf einen kürzen oder zum Blättern machen, so dass nur eines angezeigt wird. Oder vielleicht ganz streichen. Es gibt ja einen eigenen Artikel dazu. --Jens Best (Diskussion) 19:39, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Und die drei Bilder der Skyline von Osten? -- Clemens Franz (Diskussion) 19:26, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Römer und Römerberg sind schon mal zwei verschiedene Häuserreihen. Es gibt einen großen Abschnitt "Stadtbild" und viel weiter unten im Artikel den Abschnitt "Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler". Zusätzlich sieht man den Römer in der Einleitung als eines der Wahrzeichen von Frankfurt. Passt soweit alles. --Jens Best (Diskussion) 17:44, 25. Okt. 2016 (CEST)
Löschung Bild "Zentrale der Deutschen Bank"
Das Bild sollte gelöscht werden. Begründung: Es stammt vom User Der Wolf im Wald, auch bekannt als Thomas Wolf. Das ist die Person, die in Deutschland die Abmahnung CC-lizenzierter Bilder pionierte. Er mahnt systematisch Nutzer ab, die seine (ziemlich unübliche) Bildquellenangabe nicht anwenden. Das geht schon länger, ist diversen Anwälten und Organisationen bekannt und entspricht meiner Meinung nach nicht dem Geist der Wikipedia. Man könnte auch über eine Sperre des Nutzers nachdenken.
Quellen:
http://www.kanzleikompa.de/2016/04/01/das-koeln-foto-des-thomas-wolf-negative-feststellungsklage-gegen-abkassieren-mit-creative-commons/
https://irights.info/artikel/vermehrte-abmahnungen-bei-creative-commons-fotos/27407
https://www.wbs-law.de/internetrecht/fotorecht-bildrecht/abmahnung-im-auftrag-von-thomas-wolf-wegen-creative-commons-lizenz-68846/ (nicht signierter Beitrag von Action Boo (Diskussion | Beiträge) 15:21, 14. Nov. 2016 (CET))
- Wenn du das möchtest, dann musst du einen Löschantrag auf Commons stellen - hier bist du falsch.--Lutheraner (Diskussion) 15:46, 14. Nov. 2016 (CET)
- Alles klar, vielen Dank für den Hinweis! --Action Boo (Diskussion) 15:55, 14. Nov. 2016 (CET)
- Gibt den User Der Wolf im Wald aber auch auf Wikipedia. --Action Boo (Diskussion) 16:02, 14. Nov. 2016 (CET)
- Aber gesperrt werden kann er hier nur für etwas , was er hier entgegen unseren regeln gemacht hat.--Lutheraner (Diskussion) 16:05, 14. Nov. 2016 (CET)
- Gibt den User Der Wolf im Wald aber auch auf Wikipedia. --Action Boo (Diskussion) 16:02, 14. Nov. 2016 (CET)
- Zunächst zu genanntem Nutzer: Er stellt hier Bilder unter vermeintlichen CC-Lizenzen ein mit einer versteckten Forderung eine unübliche Namensnennung durchzuführen. Gleichzeitig "lizenziert" er *dieselben* Bilder auf einer externen Website, wobei er seine Lizenzen sehr hoch bepreist. Dann forscht er nach Nutzern, die seinen Wünschen bezüglich der Namensnennung nicht genau entsprechen, mahnt diese aber, basierend auf den Preisen auf seiner Website, systematisch ab. Für die Methode hat er offensichtlich nicht einmal eine der üblichen Abmahnkanzleien gewinnen können, da er die Abmahnungen persönlich verschickt. Auch ein verlorer Prozess am Amtsgericht Köln sowie die Klarstellung des Berliner Kammergerichts, es handele sich um "Abzocke" und eine "Urheberrechtsfalle" beeindrucken ihn nicht. Natürlich wird dir klar sein, dass ich die aktuellen Regeln hier nicht kenne. Wer weiß, vielleicht verstoße ich ja sogar mit meiner Forderung dagegen. (Dann bitte ich um Entschuldigung!) Ich finde es aber nicht gut, dass ein Projekt wie Wikipedia für derartige Praktiken ausgenutzt wird. Was Thomas Wolf hier macht - ich wiederhole mich da - läuft ja eigentlich dem Gedanken solcher Projekte zuwider. Was müsste/könnte ich denn deiner Meinung nach unternehmen, um dem Treiben hier Einhalt zu gebieten? Oder sind euch in der Sache die Hände gebunden? Schönen Gruß und sorry, dass ich deinen Abend mit sowas beanspruche! --Action Boo (Diskussion) 21:12, 14. Nov. 2016 (CET)
- Die Frage ist doch eher: Wieso sollte sich jemand, der hauptberuflich von der Lizenzierung seiner Bilder lebt, es gefallen lassen, dass irgendwelche Rechtsverdreher seine Bilder klauen? Ich freue mich über jede anständige Bildernutzung unter Creative-Commons-Lizenz und drücke auch gerne ein Auge zu, wenn jemandem kleinere Fehler bei der Einhaltung der Lizenz unterlaufen sind. Aber wie soll ich meinen Kunden erklären, dass sie für den Service (Nutzung ohne Urhebernennung) zahlen, mit dem „Bilddiebe“ kostenlos davon kommen? Ich finde ein bisschen Fairness muss sein. Man kann doch zumindest den Urheber nennen, wenn man sein Bild nutzt. Dass es sich nicht um eine „Abmahnfalle“ handelt, fällt jedem sofort auf, der sich eine meiner Bildbeschreibungsseiten ([38], [39], [40]) anschaut, wo ganz genau erklärt wird, wie man die Urheberbezeichnung am besten anbringt, um der Lizenz gerecht zu werden. Immerhin setze ich seit Jahren auf Transparenz und Verständlichkeit. Ich versuche so, möglichst vielen Urheberrechtsverletzungen vorzubeugen und muss mir daher solchen Unsinn, lieber Action Boo, nicht gefallen lassen! Viele Grüße an den Rest, – Wolf im Wald (+/-) 05:38, 15. Nov. 2016 (CET)
- Wenn jemand Verbesserungsvorschläge zur weiteren Optimierung der Bildbeschreibungen haben sollte, werde diese natürlich gerne gesehen! :-) – Wolf im Wald (+/-) 05:41, 15. Nov. 2016 (CET)
- Action Boo: ich finde die Forderung weder versteckt noch unüblich. Dein Ton gefällt mir im übrigen nicht: anstatt den Nutzer anzusprechen und selbst zu befragen, machst Du hier auf mehreren Seiten einen Riesen-Wind. Viele Grüße, --emha d℩b 14:34, 15. Nov. 2016 (CET) Disclosure: ich kenne weder den Fall noch den Nutzer noch mache ich etwas in der Art, wie von Dir beschrieben. Mir geht es um den Ton zwischen Wikipedia-Nutzern.
- emha: Deine Verärgerung über den "Ton" kann ich nachvollziehen, aber vielleicht auch ausräumen. Ich beziehe mich ja mit Begriffen wie "Abzocke" auf Zitate, die bei Gerichtsverhandlungen auftraten. Außerdem ist es nicht mein Ziel, hier einzig über die Rechtsprechung aus Herrn Wolfs Verfahren zu diskutieren, sondern auch über Ethik, so dass es zu wertenden Aussagen kommen kann. Wie aus meinen Quellen ersichtlich wird, ist das Verhalten des Nutzers zumindest diskussionswürdig. Dafür gibt es übrigens noch viel mehr Belege, ich wollte nur nicht gleich so viele hier reinkippen, dass es sich niemand anschaut. In meinen Augen schadet der Nutzer damit sowohl vielen unerfahrenen Internetnutzern, als auch dem Image freier Lizenzen sowie der Wikipedia und Wikimedia Commons. Deshalb habe ich hier das kurz angesprochen und einen Admin gefragt, wo man am Besten darüber diskutieren sollte. Baumfreund-FFM war dann so freundlich, an geeigneter Stelle einen Diskussionsfaden zu eröffnen. Einen "Riesen-Wind" wollte ich damit eigentlich nicht erwirken. Also Sorry! :) --Action Boo (Diskussion) 18:30, 15. Nov. 2016 (CET)
- Die Frage ist doch eher: Wieso sollte sich jemand, der hauptberuflich von der Lizenzierung seiner Bilder lebt, es gefallen lassen, dass irgendwelche Rechtsverdreher seine Bilder klauen? Ich freue mich über jede anständige Bildernutzung unter Creative-Commons-Lizenz und drücke auch gerne ein Auge zu, wenn jemandem kleinere Fehler bei der Einhaltung der Lizenz unterlaufen sind. Aber wie soll ich meinen Kunden erklären, dass sie für den Service (Nutzung ohne Urhebernennung) zahlen, mit dem „Bilddiebe“ kostenlos davon kommen? Ich finde ein bisschen Fairness muss sein. Man kann doch zumindest den Urheber nennen, wenn man sein Bild nutzt. Dass es sich nicht um eine „Abmahnfalle“ handelt, fällt jedem sofort auf, der sich eine meiner Bildbeschreibungsseiten ([38], [39], [40]) anschaut, wo ganz genau erklärt wird, wie man die Urheberbezeichnung am besten anbringt, um der Lizenz gerecht zu werden. Immerhin setze ich seit Jahren auf Transparenz und Verständlichkeit. Ich versuche so, möglichst vielen Urheberrechtsverletzungen vorzubeugen und muss mir daher solchen Unsinn, lieber Action Boo, nicht gefallen lassen! Viele Grüße an den Rest, – Wolf im Wald (+/-) 05:38, 15. Nov. 2016 (CET)
- Wo ist diese geeignete Stelle, kannst Du sie verlinken? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:39, 15. Nov. 2016 (CET)
Frankfurt als preußische Garnison (1866-1914)
Der Geschichtsteil Frankfurt als preußische Garnison (1866-1914) fehlt noch völlig. Auch ein Buch dieses Themas (siehe vorigen Link) findet deshalb gar keine Anknüpfung zum Artikel. Hat jemand dieses Buch, so dass daraus evtl. sogar zitiert werden kann? Als Quelle böte es sich natürlich gut an. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:29, 27. Dez. 2016 (CET)
- Dieses Buch beschäftigt sich, wie Flibbertigibbet bereits bemerkte, mit einem Spezialthema. Hätte es den Anspruch einer generalisierten Behandlung der Geschichte in dieser Zeit, wäre es unzweifelhaft als Spezialband der Frankfurter Historischen Kommission erschienen. Bis dahin bleibt weiter der Beitrag von Wilfried Forstmann aus der 1991 veröffentlichten Gesamtdarstellung maßgeblich. --Roland.M (Diskussion) 12:30, 27. Dez. 2016 (CET)
- Einfach ein zusätzliches Buch zu einem Spezialthema in die Literaturliste aufzunehmen stellt ja auch noch keine Artikelverbesserung dar. Wer Lust hat, könnte diese sehr spezielle Information z.B. nutzen, um die Friedensgeschichte in den Artikeln XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) und 21. Division (Deutsches Kaiserreich) auszubauen. Die beiden in Frankfurt stationierten Regimenter waren das Infanterie-Regiment Nr. 81 in der Gutleutkaserne und das Feldartillerie-Regiment „Frankfurt“ (2. Nassauisches) Nr. 63 in der Husaren-Kaserne in Frankfurt-Bockenheim. Das Artillerie-Regiment wurde übrigens 1902 Nachfolger des Husaren-Regiment „König Humbert von Italien“ (1. Kurhessisches) Nr. 13, das angeblich wegen des ungebührlichen Aufführens einiger Offiziere im Frankfurter Nachtleben nach Mainz "strafversetzt" wurde. Man sieht, wir haben hier schon einige Artikel zum Thema, die aber durchaus noch ausbaufähig wären. --Flibbertigibbet (Diskussion) 14:21, 27. Dez. 2016 (CET)
Hinweis zur Aktualisierung der Einwohnerzahl
Entsprechend Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen wird die Einwohnerzahl aller Gemeindeartikel einmal jährlich automatisch fortgeschrieben, sobald das statistische Landesamt die Daten zum 31.12. des Vorjahres veröffentlicht. Das ist typischerweise im August oder September der Fall. Manuelle Änderungen der Daten zu anderen Stichtagen oder aus anderen Quellen sind weder sinnvoll noch gewünscht. Detaillierte Informationen und kurzfristig aktuelle Einwohnerzahlen können im Artikelabschnitt Einwohnerentwicklung und im Artikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main angegeben werden. --Flibbertigibbet (Diskussion) 23:08, 11. Jul. 2016 (CEST)
Artist in Residence / Kunst in Ffm
Ich habe den von Benutzer:Aquilinae eingefügten Weblink wieder entfernt. Ein Weblink soll gemäß WP:WEB das genauer Artikelthema behandeln, also Frankfurt am Main und nicht ein Spezialthema von Kultur in Frankfurt am Main. Außerdem ist der eingefügte Link ein Deep-Link auf das bereits im Artikel verlinkte Kulturportal der Stadt Frankfurt, also redundant. Wikipedia ist keine Linksammlung (WP:WWNI 7.3. Bitte den Link nicht mehr einfügen! --Flibbertigibbet (Diskussion) 23:49, 7. Mär. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 11:36, 29. Okt. 2017 (CET)
Sachsenhausen
Hallo, wer weiß, ob Sachsenhausen schon zu Frankfurt (Main) gehörte, als der Goetheturm gebaut wurde? Gruß! -178.10.39.46 20:04, 13. Okt. 2017 (CEST)
Siehe Frankfurt-Sachsenhausen: "Sachsenhausen [war] nie eigenständig, sondern gehörte schon im Mittelalter zu Frankfurt". --MMG (Diskussion) 20:45, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 11:35, 29. Okt. 2017 (CET)
Fläche und Einwohnerzahlen der Stadtteile
Die Aussage, Sachsenhausen sei in beiden Kategorien der größte Stadtteil, passt nicht zu der Gliederung der Stadtteile. Bekanntlich ist Sachsenhausen in zwei Stadtteile unterteilt, wie die Liste ja auch zeigt. Mit dem Nordend verhält es sich genauso. Wenn man hier Nord und Süd bzw. West und Ost zusammenzählen will, muss das irgendwie anders formuliert werden... Schwierig auch die Aussage, der Flughafen sei nach Einwohnerzahl der kleinste Stadtteil, denn eine offizielle Einwohnerzahl gibt es ja gar nicht, ein paar Einwohner gibt es aber wohl. Ich habe natürlich keinen Zweifel, dass es weniger als in Berkersheim sind...80.138.47.221 21:39, 26. Sep. 2017 (CEST)
- Habe etwas eingefügt .....--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 01:54, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Die Unterteilung von Nordend, Westend und Sachsenhausen ist rein statistisch und verwaltungstechnisch begründet und hat in der Praxis keine Relevanz. Die Stadt selbst benutzt in ihrer Selbstdarstellung natürlich nur die Stadtteilnamen, siehe z.B. [41]. Das ist in den Stadtteilartikeln hinreichend ausgeführt. —Flibbertigibbet (Diskussion) 23:13, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 21:50, 6. Dez. 2017 (CET)
Zwei Klimatabellen
Wodurch unterscheiden sich die Klimatabellen? Standort, Jahr, ...? Wäre es nicht sinnvoll auf eine Tabelle zu reduzieren? Oder es müsste eine genauere Beschreibung in der Tabelle angegeben werden.--Salino01 (Diskussion) 18:30, 15. Jul. 2018 (CEST)
- Klimadaten nach 10-Jahres-Abschnitten hatte ich bei Portal_Diskussion:Wetter_und_Klima#Klimadaten_aus_10_oder_30_Jahren? angesprochen. Das Ergebnis habe ich im Lübeck-Artikel umgesetzt. --Vanellus (Diskussion) 19:28, 15. Jul. 2018 (CEST)
- Man sollte dennoch nur eine Liste behalten. Ich halte die Tabelle über den 10-Jahres-Zeitraum aber für wichtiger.--Leif (Diskussion) 17:00, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Warum? --Baumfreund-FFM (Diskussion) 09:51, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Man sollte dennoch nur eine Liste behalten. Ich halte die Tabelle über den 10-Jahres-Zeitraum aber für wichtiger.--Leif (Diskussion) 17:00, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Aus klimatologischer ist eine Beobachtung über mehrere Jahre interessanter und repräsentativer als irgendwelche Messdaten für irgendein Jahr. Das Jahr 2018 ist zum Beispiel nicht repräsentativ, da ist bereits den wärmsten Frühling seit 150 Jahren hatte. Und andere Jahre sind überdurchschnittlich kalt. Eine Beobachtung über mehrere Jahre hingegen kompensiert solche Ausreißerjahre, weil in der Summe auch viele durchschnittliche Jahre vorkommen.--Leif (Diskussion) 11:07, 17. Jul. 2018 (CEST)
Es wäre schön, wenn derjenige, der die beiden Tabellen - oder auch nur eine davon - eingestellt hat, worum es sich dabei handelt. Ich sehe zwar eine Zeile, die lautet: "Klimadaten für den Zeitraum 2007–2017", aber kein Mensch weiß, auf welche Tabelle sich dieses bezieht. Es kann genausogut eine Über- wie eine "Unterschrift" sein. Deswegen wäre es schön, wenn der/die/das Autor sein/ihr diesbezügliches Wissen nicht für sich behalten, sondern mit der Welt da draußen teilen würde. Im übrigen meine ich auch, daß eine Tabelle, welche lediglich ein Jahr repräsentiert, nicht aussagekräftig ist, deswegen nichts hier zu suchen hat und gelöscht werden sollte. -- Beste Grüße, CJB --77.47.124.35 17:23, 14. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flibbertigibbet (Diskussion) 12:03, 3. Mai 2019 (CEST)
Abschnitt Frankfurt in der Literatur
Hallo, kann man noch weitere Abschnitte in den Hauptartikel verfrachten??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:23, 13. Jun. 2018 (CEST)
- Was belegt ist und zum Thema passt, darf immer herein.--Leif (Diskussion) 23:01, 13. Jun. 2018 (CEST)
- Kirchentag/e evtl.: 2021 - der nächste Ökumenische Kirchentag, Dritter Ökumenischer Kirchentag..
Artikelgliederung
Ich schlage vor, den Abschnitt "Medien" ins Kapitel "Wirtschaft" zu integrieren. Das wird in den Artikeln zu Berlin, Hamburg, Köln und München auch so gehandhabt und erscheint mir stimmiger als die jetzige Gliederung. (i.Ü. war das bei der exzellenten Fassung von 2004 auch kein eigenes Kapitel!). --muns (Diskussion) 01:32, 16. Dez. 2018 (CET)
- ich sehe keinen Nutzen in dem Vorschlag. Für mich gehören die Medien durchaus in einen eigenen Abschnitt. Wenn schon eingliedern, dann doch eher in „Kultur“ als in „Wirtschaft und Standortfaktoren“. Der Abschnitt Wirtschaft ist im übrigen schon sehr lang (10 Unterabschnitte, teilweise noch weitere Untergliederungen). Das ist anders als bei den anderen Stadtartikeln. Im Artikel zu Köln haben die Medien übrigens auch einen eigenen Abschnitt. --Flibbertigibbet (Diskussion) 23:26, 16. Dez. 2018 (CET)
- Hallo Flibbertigibbet, ich verstehe Deine Einwände schon, soweit sie Medien ganz im Allgemeinen betreffen. Hier sind unter Medien aber ausschließlich Unternehmungen der Medienwirtschaft beschrieben. Über das Bibliotheksangebot steht hier genauso wenig, wie über Initiativen der Stadt, Schülern oder der Bevölkerung eine nutzbringende oder vielseitige, aber kritische Mediennutzung näherzubringen oder zu den Besonderheiten der Bildungslandschaft zum Thema Medien. So gesehen kann man dem Initiator mit seinem Anliegen in diesem Falle wohl zustimmen. Meinst Du unter diesen Umständen denn nicht auch? Gruß! GS63 (Diskussion) 00:57, 17. Dez. 2018 (CET)
- Die fehlenden Angaben zu den Bibliotheken kann man leicht ergänzen. Medien sind m.E. kein Unterabschnitt, sondern ein eigener Abschnitt, wenn man eine größere Stadt beschreibt.--Aschmidt (Diskussion) 01:04, 17. Dez. 2018 (CET)
- Hallo Flibbertigibbet, ich verstehe Deine Einwände schon, soweit sie Medien ganz im Allgemeinen betreffen. Hier sind unter Medien aber ausschließlich Unternehmungen der Medienwirtschaft beschrieben. Über das Bibliotheksangebot steht hier genauso wenig, wie über Initiativen der Stadt, Schülern oder der Bevölkerung eine nutzbringende oder vielseitige, aber kritische Mediennutzung näherzubringen oder zu den Besonderheiten der Bildungslandschaft zum Thema Medien. So gesehen kann man dem Initiator mit seinem Anliegen in diesem Falle wohl zustimmen. Meinst Du unter diesen Umständen denn nicht auch? Gruß! GS63 (Diskussion) 00:57, 17. Dez. 2018 (CET)
- Ja natürlich, aber die Frage bestand doch nach welcher Ordnung. Man muss das nicht unter einem Abschnitt "Medien" mit Unterpunkten zusammenfassen, auch wenn man das vielleicht könnte. Gruß! GS63 (Diskussion) 01:08, 17. Dez. 2018 (CET)
Studierende
In vielen Universitäten lautet es im Gleichstellungsauftrag: „Die verbreitete Angewohnheit, ausschließlich das generische Maskulinum (die Mitarbeiter) zu verwenden, steht der Forderung entgegen, wonach Frauen ausdrücklich in Erscheinung treten sollen." Da wir bei einer Änderung in der Wikipedia nicht z.B. tausende Hinweisschilder o.ä. neu bedrucken müssen (Der Internet hat so viel Vorteile), gibt es auch keinen pragmatischen Grund, diese Veränderung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzuschieben. Wenn es in einem Artikel, wie z.B. hier auffällt, kann es schnell und problemlos aktualisiert werden. --Jens Best 💬 10:44, 15. Feb. 2020 (CET)
- Bitte WP:KORR beachten, das generische Maskulinum ist eine zulässige Form und die Einführung sogenannter geschlechtergerechter Sprache wurde mehrfach von der WP-Gemeinschaft mehrheitlich abgelehnt. Diese Partizipialkonstruktion klingt sprachlich schlicht falsch. Man verbinde einfach mal „Studierende“ mit einem weiteren Partizip – „die feierenden Studierenden“ – das klingt einfach nur unsinnig. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 15:01, 15. Feb. 2020 (CET)
- Wir bilden hier bestehendes Wissen ab. Es ist durch die Vorgaben, die sich aus den Gleichstellungsaufträgen an der Universität ergeben, dort üblich. Es ist also unsere Aufgabe, diese dortige Entwicklung wahrheitsgemäß abzubilden. Ob du das persönlich als "Quatsch" empfindest und dort das Wirken "politisch-korrekter Kreise" empfindest ist einerseits bei dir wenig überraschend, aber hier ist deine persönliche Haltung zum Thema nicht relevant. Ändere es bitte selbst, da ich sicher bin, dass du diese Argumentation nachvollziehen kannst. Wenn nicht, begründe mir deine Argumente bitte <administrativ geändert> ausschließlich sachlich. </administrativ geändert von Wwwurm> --Jens Best 💬 15:27, 15. Feb. 2020 (CET)
- Hier wird gar nix geändert, das ist eine reine Geschmacksfrage, Studenten ist eine sprachlich zulässige und sinnvolle Form. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 15:37, 15. Feb. 2020 (CET)
- Studierende gibts nur an wenigen Stunden am Tag. Nachts (oft erst nach Mitternacht) sind es Schlafende, mittags in der Mensa sind es Essende, usw. Das Wort ist sprachlich einfach grundfalsch, ein Fußgänger ist ja auch kein Autofahrender, nur weil er ein Auto besitzt und täglich damit zur Arbeit fährt. --Wurgl (Diskussion) 15:43, 15. Feb. 2020 (CET)
- Das ist grammaikalisch ein richtiger Hinweis (siehe dazu auch den schönen SZ-Artikel), aber bekanntlich verändert sich auch diese über die Zeit und insbesondere durch die kulturelle Entwicklung einer Sprachgruppe. --Jens Best 💬 15:53, 15. Feb. 2020 (CET)
- Studierende gibts nur an wenigen Stunden am Tag. Nachts (oft erst nach Mitternacht) sind es Schlafende, mittags in der Mensa sind es Essende, usw. Das Wort ist sprachlich einfach grundfalsch, ein Fußgänger ist ja auch kein Autofahrender, nur weil er ein Auto besitzt und täglich damit zur Arbeit fährt. --Wurgl (Diskussion) 15:43, 15. Feb. 2020 (CET)
- "Hier wird nix geändert" - Dies ist, was dir sicher selbst auffällt, kein sachliches Argument. Ich würde mich also freuen, wenn du auf mein sachliches Argument eingehst. Ansonsten sehe ich leider keinen sachlichen Grund für die Abbildung deines "Geschmackes" in einem Wikipedia-Artikel. Wir haben uns an das bestehende Wissen in der Abbildung zu halten und in Bezug auf Universität habe ich dir das dazugehörige Argument für "Studierende" statt "Studenten" gebracht. Reagiere bitte sachlich darauf oder lass es und beende den durch dich begonnen Editwar, für den ich dich jetzt aus WP:AGF nicht melde. --Jens Best 💬 15:57, 15. Feb. 2020 (CET)
- Allerdings handelt es sich lediglich um eine gesellschaftliche Teilgruppe, die die deutsche Sprache am liebsten komplett „eingendern“ möchte. Lebende Sprache schafft auch neue Begriffe, ist aber zugleich Vielfalt, kennt Synonyme und verwendet sie auch. Political correctness hingegen ist einstweilen – weder im Leben da draußen noch in Wikipedia – nicht der einzige Maßstab für Zulässigkeit von Wörtern, und das finde ich subjektiv auch richtig. --Wwwurm Paroles, paroles 16:03, 15. Feb. 2020 (CET)
- Hier wird gar nix geändert, das ist eine reine Geschmacksfrage, Studenten ist eine sprachlich zulässige und sinnvolle Form. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 15:37, 15. Feb. 2020 (CET)
- Wir bilden hier bestehendes Wissen ab. Es ist durch die Vorgaben, die sich aus den Gleichstellungsaufträgen an der Universität ergeben, dort üblich. Es ist also unsere Aufgabe, diese dortige Entwicklung wahrheitsgemäß abzubilden. Ob du das persönlich als "Quatsch" empfindest und dort das Wirken "politisch-korrekter Kreise" empfindest ist einerseits bei dir wenig überraschend, aber hier ist deine persönliche Haltung zum Thema nicht relevant. Ändere es bitte selbst, da ich sicher bin, dass du diese Argumentation nachvollziehen kannst. Wenn nicht, begründe mir deine Argumente bitte <administrativ geändert> ausschließlich sachlich. </administrativ geändert von Wwwurm> --Jens Best 💬 15:27, 15. Feb. 2020 (CET)
- Studierenden sitzen abends in Kneipen und grölen Studentenlieder. --Mmgst23 (Diskussion) 16:05, 15. Feb. 2020 (CET)
- Da sind wir jetzt aber, jahreszeitlich durchaus passend, bei „Mainz bleibt Mainz“, wo einer der Büttenredner (oder sagt man Büttenredende?) 1970 einen schönen Vortrag hielt, der mit „De Schdudennde sinn Deutschlands Ende“ begann. :-D --Wwwurm Paroles, paroles 16:09, 15. Feb. 2020 (CET)
- <BK> Da muss ich widersprechen. Ich kenne Kneipen und Clubs nur von außen, ziehe normale Restaurants vor, weil man sich da auch normal unterhalten kann, weil sie nicht überfüllt sind, weil sie billiger sind und weil es dort auch Bier gibt. Und „Studentenlieder“ gibt es faktisch nicht ;). Aber zur Sache: Der Duden kennt sowohl Studierende/r als auch Student/in. Mag sein, dass die geschlechtsneutrale Form auf dem Vormarsch ist, aber solange beides zugelassen ist, fallen solche Änderungen durchaus unter WP:KORR. – Siphonarius (Diskussion) 16:15, 15. Feb. 2020 (CET)
- Wie großmütig. Den Edit-War hast übrigens du mit dem Revert eines Reverts begonnen. Sei also lieber froh, dass ich dich nicht dafür gemeldet habe. Wenn du dich selbst melden willst, nur zu. Ich habe dir bereits erklärt, warum derartige Änderungen nicht unerwünscht sind: Ich wiederhole es auch gerne nochmals. Wir haben WP:KORR. Beide Wörter sind zulässiger Bestandteil der deutschen Hochsprache, das bleibt also so stehen, wie es ursprünglich war. Die Einstellung der Community zur Durchsetzung geschlechtergerechter Sprache wurde hier und hier mit einem relativ deutlichen Ergebnis abgefragt. Wenn du das nicht akzeptieren möchtest, ist das nicht mein Problem. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 16:07, 15. Feb. 2020 (CET)
- In der Verwaltungs- und Metasprache hat sich "Studierende", "Studierendenwerk" und "Studierendenwohnheim" durchgesetzt, aber nicht in der Alltagssprache, auch nicht in der universitären. Ich kenne keine/n einzige/n Studierende/n, der sich selber als solcher bezeichnet. Lustig wird es, wenn der zeitliche Vorläufer (Vorlaufende?) des Studierenden, nämlich der Schüler, umgegendert wird: "Lernende/r"? Etwas, wovon die Lehrer, Verzeihung: die Lehrenden träumen. Und an der Uni kenne ich bisher auch nur Dozenten und keine Dozierenden.--Altaripensis (Diskussion) 16:16, 15. Feb. 2020 (CET)
- Deine persönlichen Eindrücke oder Berichte können nicht Grundlage für das Abbilden von bestehendem Wissen sein, Grüße --Jens Best 💬 16:25, 15. Feb. 2020 (CET)
- (nach BK) Das letzte Mal als ich geschaut habe, war es Aufgabe der Wikipedia bestehendes Wissen abzubilden und nicht das zu schreiben, was einer zufälligen Mehrheit einer unbestimmten Masse an Wikipedianern in den Kram passt. Wir haben hier ein sprachlich abzubildendes Wissen, die Gleichstellungsbeautragten sind Teil der universitären Administration und nicht ein Haufen von "Politisch Korrekten". Entsprechend hätte ich also weiterhin gerne ein sachliches Argument, was in der Sache gegen die Umsetzung des abzubildenden Wissensstandes spricht. Ansonsten ist in Bezug auf die Universität "Studierende" und nicht "Studenten" richtig in der Abbildung. Oder hast du ein Meinungsbild, was die Aufgabe bestehendes Wissen abzubilden abschafft hier? --Jens Best 💬 16:25, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich ergänze, dass die sprachlich korrekte Verwendung sich an den abzubildendem Wissen orientieren sollte. Die Website der Universität macht es so und selbst der Artikel zur Uni Frankfurt in der Wikipedia schafft es in der Einleitung korrekt darzustellen, was unsere Aufgabe ist. --Jens Best 💬 16:25, 15. Feb. 2020 (CET)
- Das ist allerdings von nullkomma Überzeugungskraft. Gleichstellungsbeauftragte haben ihre berechtigte Stellung, und wenn sich Institutionen darauf einlassen, ihnen auch sprachpolizeiliche Kompetenzen beizumessen, ist das deren Angelegenheit. Aber Du ignorierst offenbar tatsächlich Argumente (z.B. „Sprachvielfalt“), wenn sie Dir nicht in Dein Weltbild passen. Ich hingegen mag Fridays for Future, aber bspw. Thursdays for Veggies hielt ich schon damals für einen politisch falschen Slogan. --Wwwurm Paroles, paroles 16:33, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich ignoriere mal so fragwürdige Äußerungen wie "sprachpolizei" und weise nochmals daraufhin, dass es in den Dokumenten und auf der Website der Universität durchgehend "Studierende" heisst. Wir sind hier gehalten, das bestehende reale Wissen abzubilden. Dies wird auch durch die Inhalte der betroffenen Institution ausgedrückt. In diesen Inhalten heisst es "Studierende" nicht "Studenten" – Sind wir jetzt der Wikipedia-macht-was-sie-will-Club oder eine Enzyklopädie mit dem Anspruch der korreken Abbildung? Frage bitte beantworten, weil wichtig für die Entscheidung, was jetzt hier stehen soll. --Jens Best 💬 17:35, 15. Feb. 2020 (CET)
- Klar, was andere sagen, ist falsch, fragwürdig, wenn nicht Schlimmeres. Aber die „Entscheidung, was jetzt hier stehen soll“, ist diesem Gesprächsfaden zufolge sehr eindeutig. Und begründen lässt sich das damit, dass WP nicht das Verlautbarungsorgan irgendwelcher Interessengruppen ist, egal, welch' noch so hohen Moralbonus diese für sich beanspruchen. --Wwwurm Paroles, paroles 17:45, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich werde den Versuch, das valide Argument zu ignorieren gleichfalls freundlicherweise ignorieren. Stattdessen wiederhole ich: Die Universität selbst schreibt über all "Studierende" und keine Splittergruppe von "Politisch Korrekten", sondern die Universität selbst. Wir bilden nur ab, was dort Wissen ist. Ergo sollten wir das so schreiben, denn es wird dort so geschrieben. Warum ignorierst du dieses valide sachlich abgeleitete Argument, Wwwurm? --Jens Best 💬 17:50, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich ignoriere es nicht. Es ist aber, außer für Dich, mitnichten das einzige gültige Argument. Und ich werde meine Zeit auch nicht länger damit vergeuden, fremder Leute Ignoranzen mit der Milde einer Kindergärtnerin oder eines Klippschullehrers zu tolerieren. EOD. --Wwwurm Paroles, paroles 18:02, 15. Feb. 2020 (CET)
- Bis zum Schluß ein valides, sachliches und auf unsere Ideen und unser Regelwerk bezogenes Argument ignoriert. Ich werde mal die Universität anschreiben, ob sie in ihrer enzyklopädischen Darstellung nicht auch gerne so beschrieben werden will, wie sie es selbst über sich macht. Vielleicht kommen wir dann darauf zurück, das bestehende Wissen in seiner dargestellten Form abzubilden, statt einfach zu machen, was wir wollen. --Jens Best 💬 18:14, 15. Feb. 2020 (CET)
- Moment mal, es ist völlig egal, was die Universität möchte. Für die Gestaltung der Artikel haben wir Vorgaben, die andere oben und die ich unten skizziert habe. Daran haben wir uns zu halten, sie sind eindeutig und verschlechtern auch in diesem Falle nicht die Qualität der WP. Wir werden hier bestimmt nicht anfangen, weitflächig ein Wort durch ein anderes zu ersetzen, wenn beide Begriffe ok sind; da kann die Universität schreiben, was sie will.--Altaripensis (Diskussion) 19:45, 15. Feb. 2020 (CET)
- Bis zum Schluß ein valides, sachliches und auf unsere Ideen und unser Regelwerk bezogenes Argument ignoriert. Ich werde mal die Universität anschreiben, ob sie in ihrer enzyklopädischen Darstellung nicht auch gerne so beschrieben werden will, wie sie es selbst über sich macht. Vielleicht kommen wir dann darauf zurück, das bestehende Wissen in seiner dargestellten Form abzubilden, statt einfach zu machen, was wir wollen. --Jens Best 💬 18:14, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich ignoriere es nicht. Es ist aber, außer für Dich, mitnichten das einzige gültige Argument. Und ich werde meine Zeit auch nicht länger damit vergeuden, fremder Leute Ignoranzen mit der Milde einer Kindergärtnerin oder eines Klippschullehrers zu tolerieren. EOD. --Wwwurm Paroles, paroles 18:02, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich werde den Versuch, das valide Argument zu ignorieren gleichfalls freundlicherweise ignorieren. Stattdessen wiederhole ich: Die Universität selbst schreibt über all "Studierende" und keine Splittergruppe von "Politisch Korrekten", sondern die Universität selbst. Wir bilden nur ab, was dort Wissen ist. Ergo sollten wir das so schreiben, denn es wird dort so geschrieben. Warum ignorierst du dieses valide sachlich abgeleitete Argument, Wwwurm? --Jens Best 💬 17:50, 15. Feb. 2020 (CET)
- Klar, was andere sagen, ist falsch, fragwürdig, wenn nicht Schlimmeres. Aber die „Entscheidung, was jetzt hier stehen soll“, ist diesem Gesprächsfaden zufolge sehr eindeutig. Und begründen lässt sich das damit, dass WP nicht das Verlautbarungsorgan irgendwelcher Interessengruppen ist, egal, welch' noch so hohen Moralbonus diese für sich beanspruchen. --Wwwurm Paroles, paroles 17:45, 15. Feb. 2020 (CET)
- Ich ignoriere mal so fragwürdige Äußerungen wie "sprachpolizei" und weise nochmals daraufhin, dass es in den Dokumenten und auf der Website der Universität durchgehend "Studierende" heisst. Wir sind hier gehalten, das bestehende reale Wissen abzubilden. Dies wird auch durch die Inhalte der betroffenen Institution ausgedrückt. In diesen Inhalten heisst es "Studierende" nicht "Studenten" – Sind wir jetzt der Wikipedia-macht-was-sie-will-Club oder eine Enzyklopädie mit dem Anspruch der korreken Abbildung? Frage bitte beantworten, weil wichtig für die Entscheidung, was jetzt hier stehen soll. --Jens Best 💬 17:35, 15. Feb. 2020 (CET)
- Es wurde schon festgestellt, dass beide Formen: Student und Studierender, existieren, und da würde ich es bei WP:KORR belassen. Wenn die eine oder andere Form bei der Bearbeitung eines Artikels gewählt wird, ist das zu respektieren, Ersetzungen in die eine oder andere Richtung hielte ich für BNS.--Altaripensis (Diskussion) 17:30, 15. Feb. 2020 (CET)
- Das ist allerdings von nullkomma Überzeugungskraft. Gleichstellungsbeauftragte haben ihre berechtigte Stellung, und wenn sich Institutionen darauf einlassen, ihnen auch sprachpolizeiliche Kompetenzen beizumessen, ist das deren Angelegenheit. Aber Du ignorierst offenbar tatsächlich Argumente (z.B. „Sprachvielfalt“), wenn sie Dir nicht in Dein Weltbild passen. Ich hingegen mag Fridays for Future, aber bspw. Thursdays for Veggies hielt ich schon damals für einen politisch falschen Slogan. --Wwwurm Paroles, paroles 16:33, 15. Feb. 2020 (CET)
- In der Verwaltungs- und Metasprache hat sich "Studierende", "Studierendenwerk" und "Studierendenwohnheim" durchgesetzt, aber nicht in der Alltagssprache, auch nicht in der universitären. Ich kenne keine/n einzige/n Studierende/n, der sich selber als solcher bezeichnet. Lustig wird es, wenn der zeitliche Vorläufer (Vorlaufende?) des Studierenden, nämlich der Schüler, umgegendert wird: "Lernende/r"? Etwas, wovon die Lehrer, Verzeihung: die Lehrenden träumen. Und an der Uni kenne ich bisher auch nur Dozenten und keine Dozierenden.--Altaripensis (Diskussion) 16:16, 15. Feb. 2020 (CET)
- Studierenden sitzen abends in Kneipen und grölen Studentenlieder. --Mmgst23 (Diskussion) 16:05, 15. Feb. 2020 (CET)
Mal ein Hinweis:
Es gab im letzten Jahr ein intensiv diskutiertes Meinungsbild über die Verwendung des generischen Maskulinums in der WP, welches bei ungewöhnlich hoher Beteiligung das eindeutige Ergebnis erbrachte, dass weiterhin mit dem generischen Maskulinum gearbeitet wird.
Zum Fall:
Die WP dokumentiert. Wenn es im Kontext wichtig ist, dass eine Gleichstellungsbeauftragte eine bestimme Nomenklatur durchgesetzt hat (es gibt bekanntlich eine Universität, an der alle Profs (bewusst hier in Kurzform) mit Professorin angeredet werden (in der offiziellen Ansprache), dann sollte das nicht unbeachtet bleiben, allerdings ist liegt hier eindeutig keine Besonderheit vor. Wenn aber keine solche Besonderheit vorliegt, greift hier der eindeutige Beschluss des Meinungsbildes.--Hmwpriv (Diskussion) 14:07, 16. Feb. 2020 (CET)
- Die "Besonderheit" ist, dass die Universität in allen ihren Dokumenten, Websuftritt usw. diese Sprachregelung übernehmen. Wir sollten also entsprechend unserem Credo bestehendes Wissen abzubilden, dies dann auch übernehmen, wenn es um die Universität und ihre Studierenden in Artikel geht. --Jens Best 💬 14:15, 16. Feb. 2020 (CET)
- Welche Termini die Uni selbst einsetzt, ist für ihre Darstellung in Wikipedia irrelevant, so lange exakt dies nicht anderwo thematisiert wurde, vgl. WP:Q. Die nicht weiter eingeordnete Übernahme uni-interner Regelungen entspräche auch nicht einer "Dokumentation" oder gar "Wiedergabe" vermeintlich "bestehenden Wissens", sondern wäre eng gesehen ein Verstoß gegen WP:KTF. NB: Bei der AfD interessiert uns auch nur sehr peripher, wie sie sich selbst darzustellen versucht und wir beziehen uns nicht zuletzt in Sachen Formulierungen ganz explizit nicht auf deren Parteisprech, sondern eben auf reputable Stimmen von außerhalb. --JD {æ} 14:33, 16. Feb. 2020 (CET)
- Es erschliesst sich mir nicht ganz, was eine Nazi-Partei jetzt mit diesem Diskurs hier zu tun hat, aber es sind oben Medienberichte (z.B. SZ) verlinkt, die über diese uni-interne Regelung berichten. Wären diese dann als belegte Sekundärquelle (zusätzl. zu den hier gemäß deiner Ausführung unrelevanten Primärquellen) ausreichend, um sekundärquellen-mässig zu belegen, dass dort von Studierenden und nicht Studenten gesprochen wird? --Jens Best 💬 14:53, 16. Feb. 2020 (CET)
- Welche Termini die Uni selbst einsetzt, ist für ihre Darstellung in Wikipedia irrelevant, so lange exakt dies nicht anderwo thematisiert wurde, vgl. WP:Q. Die nicht weiter eingeordnete Übernahme uni-interner Regelungen entspräche auch nicht einer "Dokumentation" oder gar "Wiedergabe" vermeintlich "bestehenden Wissens", sondern wäre eng gesehen ein Verstoß gegen WP:KTF. NB: Bei der AfD interessiert uns auch nur sehr peripher, wie sie sich selbst darzustellen versucht und wir beziehen uns nicht zuletzt in Sachen Formulierungen ganz explizit nicht auf deren Parteisprech, sondern eben auf reputable Stimmen von außerhalb. --JD {æ} 14:33, 16. Feb. 2020 (CET)
- Der SZ-Bericht bezieht sich, soweit ich das auf einen schnellen Blick richtig erfasst habe, gar nicht auf die fragliche Uni und eine uni-interne Sprachregelung hat für den hiesigen Ortsartikel sicherlich keine nennenswerte Relevanz. --JD {æ} 15:15, 16. Feb. 2020 (CET)
- Du möchtest eine zulässige Sekundärquelle haben, die sich auf die Thematik und die Wolfgang-Goethe-Universität bezieht und dann wärest du dafür die dort sekundärbelegte Nutzung "Studierende" hier geprüft einzubinden? --Jens Best 💬 15:20, 16. Feb. 2020 (CET)
- Der SZ-Bericht bezieht sich, soweit ich das auf einen schnellen Blick richtig erfasst habe, gar nicht auf die fragliche Uni und eine uni-interne Sprachregelung hat für den hiesigen Ortsartikel sicherlich keine nennenswerte Relevanz. --JD {æ} 15:15, 16. Feb. 2020 (CET)
- (a) In der Sache bin ich persönlich völlig leidenschaftslos, also: nein, ich wäre nicht dafür; genausowenig, wie ich dagegen wäre.
- (b) Nein, "eine zulässige Sekundärquelle ..., die sich auf die Thematik und die Wolfgang-Goethe-Universität bezieht", führt nicht im Umkehrschlus zu einer Übernahme dort thematisierter Begrifflichkeiten in Wikipedia-Artikel.
- (c) Ja, "eine zulässige Sekundärquelle ..., die sich auf die Thematik und die Wolfgang-Goethe-Universität bezieht", könnte herangezogen werden, um im Uni-Artikel (!) die Sprachregelung zu thematisieren (!). --JD {æ} 15:38, 16. Feb. 2020 (CET)
- Sorry, aber wie die Uni ihre Dokumente verfasst, ist Sache der Uni, Nebenbei sind alle öffentlichen Einrichtungen sind gehalten, so zu schreiben, das ist also alles andere als eine Besonderheit. Zuletzt: Dieser Artikel dreht sich um Frankfurt und nicht die Frankfurter Universität - ob das bei der Universität wichtig wäre, lasse ich jetzt mal offen, im Stadtartikel ist das gänzlich irrelevant. --Hmwpriv (Diskussion) 08:10, 17. Feb. 2020 (CET)
- Auch dieser Zeitgeist wird irgendwann ausgestanden sein, eine Enzyklopädie folgt diesen aber nicht jeweils blind. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:17, 17. Feb. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 16:09, 1. Mär. 2020 (CET)
Einwohner
Bevölkerung: 747848 Einwohner
Datenstand: 2018 Quelle: https://frankfurt.de/service-und-rathaus/zahlen-daten-fakten/themen/bevoelkerung (nicht signierter Beitrag von 84.61.252.99 (Diskussion) 15:30, 29. Feb. 2020 (CET))
- Siehe Diskussion:Frankfurt am Main/Archiv/2#Hinweis zur Aktualisierung der Einwohnerzahl. Die Angaben des Bürgeramtes Statistik und Wahlen werden im Abschnitt Einwohnerentwicklung und im Hauptartikel Einwohnerentwicklung von Frankfurt am Main verwendet. —Flibbertigibbet (Diskussion) 16:36, 29. Feb. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 16:08, 1. Mär. 2020 (CET)
Artikel ist überbildert
Es gibt viele sehr schöne Bilder. Aber weniger wäre mehr gewesen. Man sollte mit Bildern etwas sparsamer umgehen. Im Artikel sollten Bild und Text in einem etwas ausgewogeneren Verhältnis stehen; vgl. z. B. Berlin. Vorschlag: die eine oder andere Bildgalerie weglassen und ein gutes, einzelnes Bild davon, vielleicht auch dopp. Bild, in den Text einfügen. Grüße --Kim117 (Diskussion) 10:57, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Kim117,
- Du hast meine volle Zustimmung. Mehr als zehn Bilder von den Hochhäusern und der Skyline - für mich zu viel. Die Anzahl der Bilder des Hauptbahnhofes scheinen jedoch seit meinem letzten Besuch abgenommen zu haben. Allerdings bin ich hier schon auf starken widerstand gestossen: 'Ja, aber nicht mein Bild'. Trotzdem: Viel erfolg. --GodeNehler (Diskussion) 11:39, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Die Bilder mit relativ beliebig wirkenden Häusern, Plätzen, Landschaften o. Ä. (oft sind es 3 oder 4 Bilder) sollten auf je eines am rechten Artikelrand reduziert werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:44, 19. Apr. 2019 (CEST)
Diese Diskussion hatten wir schon häufiger, siehe Diskussionsarchiv. Das derzeitige Bilderkonzept mit den Galerien zwischen den Abschnitten hat sich grundsätzlich bewährt, die Auswahl läßt sich sicher optimieren. Auf jeden Fall kann ein ausführlicher Artikel auch viele Bilder verkraften, zu viele sind es jedenfalls nicht. --Flibbertigibbet (Diskussion) 21:12, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Die "Galerien" hätten sich bewährt und zu viele Bilder sind es nicht klingen wie Meinungen oder steckt mehr dahinter? Aber wie auch immer, wenn die "beliebig wirkenden" Bilder entfernt werden könnten, so käme man ja vielleicht überein, denn was sollen so beliebige Bilder denn aussagen? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:21, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo es gibt auch die variante, die Bildergalerie zum Blättern einzubauen, z.B. Liste von Liste von Brandkatastrophen oder Liste von Burgen und Schlössern in Hessen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 23:14, 19. Apr. 2019 (CEST)
- Insbesondere die Bilder bei Trinkwasserversorgung macht die Seite viel zu breit--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:28, 3. Mai 2019 (CEST)
- Nach meiner Meinung sind es nicht die Anzahl, sondern die Formatierung und die Auswahl, respektiv Anordnung der Bilder, die den Eindruck von „Überbilderung“ bei einigen Benutzern entstehen lassen. Mir ist z.B. aufgefallen, dass es zunehmend Usus ist und wird, statt Galerien wie früher mit „<gallery>...“, jetzt mit „{{Mehrere Bilder...“ zu erstellen. Dies führt u.a. dazu, dass diese Bilder - durch die dabei notwendigen "feste" Dimensionierung (meistens bei den "Breiten" der Bilder) auf verschiedenen Bildschirmen und mit verschiedenen Browsern unterschiedlich "passend" angezeigt werden. Ich plädiere daher (back to the roots!) für mehr Gestaltung mit der "gallery-Form". Es hat nicht nur den Vorteil der dabei möglichen besseren Anzeigeanpssung durch variable Bildgröße, sondern auch den der einfacheren Bearbeitung bei immer wieder notwendigen Änderungen, was den Zugang zur WP für ambitionierte aber durch zunehmende Verkomplizizierung der Bearbeitung abgeschreckte (aber unbedingt notwendige) neue Mitarbeiter erleichtern würde! --Dontworry (Diskussion) 11:04, 7. Mai 2019 (CEST)
- PS. Hinzu kommt, dass es der im Tutorial "Hilfe:Bilder" postulierten Aussage zur "Bildgröße" widerspricht: „Weil das Aussehen einer Webseite in erster Linie davon abhängt, wie sie der jeweilige Browser darstellt, und nicht davon, wie der Autor sie plant, soll bei der Größe der Bilder auf spezielle Vorgaben (etwa Breite in Pixeln) möglichst verzichtet werden. Gutes Webdesign zeichnet sich dadurch aus, dass es auf vielen verschiedenen Browsern und verschiedenen Vergrößerungen gut aussieht. Perfektes Layout ist erst für eine gedruckte Ausgabe wie den WikiReader wichtig.“ [1] --Dontworry (Diskussion) 11:15, 7. Mai 2019 (CEST)
- Nach meiner Meinung sind es nicht die Anzahl, sondern die Formatierung und die Auswahl, respektiv Anordnung der Bilder, die den Eindruck von „Überbilderung“ bei einigen Benutzern entstehen lassen. Mir ist z.B. aufgefallen, dass es zunehmend Usus ist und wird, statt Galerien wie früher mit „<gallery>...“, jetzt mit „{{Mehrere Bilder...“ zu erstellen. Dies führt u.a. dazu, dass diese Bilder - durch die dabei notwendigen "feste" Dimensionierung (meistens bei den "Breiten" der Bilder) auf verschiedenen Bildschirmen und mit verschiedenen Browsern unterschiedlich "passend" angezeigt werden. Ich plädiere daher (back to the roots!) für mehr Gestaltung mit der "gallery-Form". Es hat nicht nur den Vorteil der dabei möglichen besseren Anzeigeanpssung durch variable Bildgröße, sondern auch den der einfacheren Bearbeitung bei immer wieder notwendigen Änderungen, was den Zugang zur WP für ambitionierte aber durch zunehmende Verkomplizizierung der Bearbeitung abgeschreckte (aber unbedingt notwendige) neue Mitarbeiter erleichtern würde! --Dontworry (Diskussion) 11:04, 7. Mai 2019 (CEST)
- Insbesondere die Bilder bei Trinkwasserversorgung macht die Seite viel zu breit--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:28, 3. Mai 2019 (CEST)
- Hallo es gibt auch die variante, die Bildergalerie zum Blättern einzubauen, z.B. Liste von Liste von Brandkatastrophen oder Liste von Burgen und Schlössern in Hessen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 23:14, 19. Apr. 2019 (CEST)
Meiner Ansicht nach ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Bildern gegeben. Da muss man meiner Meinung nach nichts entfernen. Ich konnte jetzt kein einziges Bild finden das in irgendeiner Form unpassend oder doppelt wäre.--Steigi1900 (Diskussion) 11:24, 7. Mai 2019 (CEST)
- Das Einzige was die Ausgewogenheit des Artikels beeinträchtigt ist der spärliche Abschnitt zum Sport samt fehlender Bilder von Waldstadion bzw. gern auch dem Stadion am Bornheimer Hang.--Steigi1900 (Diskussion) 11:35, 7. Mai 2019 (CEST)
Kriminalität
Sollte man nicht das Thema Kriminalität nochmals etwas genauer aufschlüsseln? Wenn man z.B. die vielen Kreditkarten- und Börsenbetrügereien abzieht, die unverständlicherweise nicht dem Operstandort, sondern dem Standort der Bundesbank, der Europäischen Zentralbank sowie der deutschen Börse gutgeschrieben werden, dann bleibt von der Gefährlichkeit Frankfurts kaum etwas über. 217.245.95.147 00:50, 3. Dez. 2019 (CET)
- Die Kriminalitätszahlen müssen aus statistisch gutem Gründen um die Finanzplatzkriminalität bereinigt werden, nicht aber natürlich um Kreditkartenbetrügereien. Das mit dem "Operstandort" und der Bundesbank ist nicht zu verstehen. Wenn da was enthalten sein sollte, also bitte noch mal genauer. Wenn aber überhaupt irgendwas für den Artikel dabei sein sollte, dann bitte auch um die Belege dafür. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:42, 3. Dez. 2019 (CET)
- *quetsch* "Operstandort" ⇒ "Opferstandort" --Wurgl (Diskussion) 10:53, 9. Mär. 2020 (CET)
- Erstens ist das so unbelegt, zweitens dürfte ein weitaus größerer Bestandteil von Straftaten aus dem Umfeld des Flughafens kommen (Illegale Einreise, Dokumentenfälschung und Zollvergehen), wofür es tatsächlich auch Belege aus der polizeilichen Kriminalstatistik gäbe und drittens wird Frankfurt damit dennoch nicht zu einer kriminalitätsfreien oder auch nur -armen Stadt - warum auch, bei einer Großstadt mit rund 650.000 Einwohnern gibt es eben einen gewissen Bodensatz an Kriminalität, nicht schön, aber eben Realität.--Hmwpriv (Diskussion) 08:44, 3. Dez. 2019 (CET)
Bilder von nicht identifizierten Gebäuden in Frankfurt
Liebe Frankfurt-Experten, ich konnte eine Serie von Bildern aus Frankfurt von 1952/1953 auftreiben. Bei zweien, auf denen vermutlich ebenfalls Frankfurter Gebäude drauf sind, konnte ich aber bisher nicht herausfinden, was da abgebildet ist. Hat von Euch jemand eine Idee was das ist? Liebe Grüße d65sag's mir 00:20, 9. Nov. 2019 (CET)
- Hallo, das erste Bild könnte das Rundschauhaus sein.
- Das zweite Bild ist NICHT Zoo oder Palmengarten--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 00:58, 9. Nov. 2019 (CET)
- Hallo, ich habe mir ds Bild nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass das File:Scan_026_-_1952_Dom_über_Altstadt.jpg im hintergrund unser Bild 1 hat. nur leider weiss ich nicht welches Gebäude dies ist. Zeil oder Kleimarkthalle??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 01:28, 9. Nov. 2019 (CET)
- Echt, welches meinst Du denn da? ich habe gerade versucht, das zuzuordnen, bin aber gescheitert. Kannst Du genauer beschreiben, welches Gebäude Du meinst dass es ist? Im Hintergrund des Blicks vom Dom sieht man auch das IG-Farben-Hochhaus. Da müsste eine Ortsbestimmung der anderen Gebäude anhand des Bildes ja eigentlich möglich sein. Gruß, d65sag's mir 11:29, 9. Nov. 2019 (CET)
- Huhu d65, ich habe mal gearth benutzt und eine Line vom Dom zum IGF Gebäude gezogen. nach grober planung bin ich da beim Eschenheimer Turm .... File:Dom_IGf_mit_Linie.jpg und wenn man dann Google Mail sich den Bereich anschaut sieht das Fast heute noch so aus ....--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:23, 9. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Woelle ffm (Uwe), Meinst Du das Gebäude, das die "Flemming's Hotel" Reklame hat, gegenüber vom Turm? Bei dem sind alle Stockwerke gleich hoch. Bei dem alten Foto hat aber das 4. und das 7. Stockwerk höhere Fassadenelemente. Aber vielleicht meinst Du ein anderes Gebäude? (nicht signierter Beitrag von Dietzel65 (Diskussion | Beiträge) 17:37, 9. Nov. 2019 (CET))
- Huhu d65, ich habe mal gearth benutzt und eine Line vom Dom zum IGF Gebäude gezogen. nach grober planung bin ich da beim Eschenheimer Turm .... File:Dom_IGf_mit_Linie.jpg und wenn man dann Google Mail sich den Bereich anschaut sieht das Fast heute noch so aus ....--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:23, 9. Nov. 2019 (CET)
- Das untere Bild Datei:Scan 035 Frankfurt am Main.jpg zeigt das Schauspielhaus (Frankfurt am Main). Es wurde ab 1951 für die Oper Frankfurt genutzt und Anfang der 1960er Jahre zur Theaterdoppelanlage der Städtischen Bühnen umgebaut.
- Das obere Bild Datei:Scan 033 - Winter 1952.jpg ist entweder Ehemaliger Bundesrechnungshof in Frankfurt am Main oder der Flachbau des Fernmeldehochhaus, da bin ich mir noch nicht sicher. Letzteres würde zu der Lage am Eschenheimer Turm passen. --Flibbertigibbet (Diskussion) 18:26, 9. Nov. 2019 (CET)
- P.S.: Die Bilder wären natürlich genial für unsere Artikel, wenn sie unter einer freien Lizenz stünden. --Flibbertigibbet (Diskussion) 18:29, 9. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Flibbertigibbet, das Fernmeldehochhaus, wenn man das Bild sich so anschaut--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 20:42, 9. Nov. 2019 (CET)
- Ja, das Bild hatte ich mir auch angesehen. Das obige Bild ist aber wohl der Querbau, der auf dem Foto in diesem Artikel zu sehen ist. Man sieht sogar die beiden doppelt hohen Geschosse. Das Gerippe rechts ist das eigentliche Hochhaus. Was mich irritiert ist der klassizistische Altbau vorne rechts im Bild. Der muß ja dann dem Rundschau-Haus zum Opfer gefallen sein. Typisch Frankfurt! Zeitlich würde das passen, das Fernmeldehochhaus wurde 1952 gebaut, das Rundschau-Haus 1953.--Flibbertigibbet (Diskussion) 21:12, 9. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Flibbertigibbet, das Fernmeldehochhaus, wenn man das Bild sich so anschaut--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 20:42, 9. Nov. 2019 (CET)
- Echt, welches meinst Du denn da? ich habe gerade versucht, das zuzuordnen, bin aber gescheitert. Kannst Du genauer beschreiben, welches Gebäude Du meinst dass es ist? Im Hintergrund des Blicks vom Dom sieht man auch das IG-Farben-Hochhaus. Da müsste eine Ortsbestimmung der anderen Gebäude anhand des Bildes ja eigentlich möglich sein. Gruß, d65sag's mir 11:29, 9. Nov. 2019 (CET)
- Hallo, ich habe mir ds Bild nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass das File:Scan_026_-_1952_Dom_über_Altstadt.jpg im hintergrund unser Bild 1 hat. nur leider weiss ich nicht welches Gebäude dies ist. Zeil oder Kleimarkthalle??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 01:28, 9. Nov. 2019 (CET)
Großartig, das ging ja super schnell. Vielen Dank. Zitat: P.S.: Die Bilder wären natürlich genial für unsere Artikel, wenn sie unter einer freien Lizenz stünden. Freut mich sehr, dass Du das so siehst. Dafür habe ich sie hochgeladen. Der Spender freut sich sicher auch, wenn ich berichte das die Bilder gut angenommen werden. Lizenz ist CC0 1.0. Die ganze Bilderspende ist in commons:Category:Photos from V. OTRS Ticket läuft noch. Ich werde noch ein paar Kategorien nachtragen und vielleicht noch diese zwei Bilder umbenennen lassen, aber wenn Ihr noch weitere Infos eintragen wollt, sehr gerne! --d65sag's mir 23:54, 9. Nov. 2019 (CET)
Als Ergänzung: Die Serie der Bilder enthält neben ettlichen Bildern aus dem Stadtzentrum von 1952/53 auch zahlreiche Farbbilder der neu gebauten Nordweststadt von Januar 1967. Wenn sich da jemand auskennen sollte und die Perspektiven zuordnen kann wäre das sicher hilfreich. Siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:Dietzel65#Bilder. Außerdem sind noch Bilder der Schloßstr. 125 von 1961 dabei (und ein paar Sachen aus anderen Städten). OTRS Ticket ist jetzt erledigt. Liebe Grüße d65sag's mir 12:00, 10. Nov. 2019 (CET)
Reichsstadt
- In diesem Artikel steht
- in Einleitung: "Im Jahr 794 erstmals urkundlich erwähnt, war es seit 1372 Reichsstadt."
- im Abschnitt Geschichte: "1220 wurde Frankfurt Freie Reichsstadt."
- In Geschichte von Frankfurt am Main kommen die Jahreszahlen 1220 bzw. 1372 nicht vor, sondern das Jahr 1245: "1245 wurde Frankfurt unmittelbare Reichsstadt."
Wie passen die drei Jahreszahlen zusammen? --Pinguin55 (Diskussion) 17:06, 17. Jul. 2020 (CEST)
- Streng genommen wurde Frankfurt 1372 vollständig souverän, als es vom Kaiser das Amt des Reichsschultheißen erwarb. Damit konnte niemand mehr gegen den Willen des Rates das Amt erhalten. Es gab aber vorher schon eine Reihe von Privilegien, die Frankfurt zu einer nur dem Kaiser und dem Reich verpflichteten Stadt machten. In vielen Urkunden des 13. Jahrhunderts ist schon von „Schöffen und Bürgerschaft“ der Stadt die Rede. Die älteste Urkunde, in der die Bürgerschaft als Rechtsperson vorkommt, stammt von 1219. 1220 wurde das Amt des Burgvogts abgeschafft. Deshalb wird Frankfurt seit dieser Zeit allgemein als Stadt betrachtet, nicht als Ansiedlung um eine Burg. —Flibbertigibbet (Diskussion) 10:05, 18. Jul. 2020 (CEST)
- Die Formulierungen "war es seit 1372 Reichsstadt" und "1220 wurde Frankfurt Freie Reichsstadt" widersprechen sich. Darum sollten sie präziser formuliert werden. (Wenn Frankfurt 1220 den Status als "Stadt" erreichte, war damit wohl noch nicht der als "Freie Reichsstadt" erreicht. Außerdem: Was geschah 1245?)
- Zusatzfrage: Wenn die Jahre 1220 und 1372 für die Stadtgeschichte wichtig sind, warum kommen sie nicht in Geschichte von Frankfurt am Main vor? --Pinguin55 (Diskussion) 19:32, 18. Jul. 2020 (CEST)
- Alles gute und berechtigte Fragen, ich habe den Geschichtsabschnitt entsprechend präzisiert. Zu 1245 kann ich nichts sagen, ist aber auch ein anderer Artikel. Um den kann ich mich im Moment leider nicht kümmern. —Flibbertigibbet (Diskussion) 22:16, 18. Jul. 2020 (CEST)
Video
Hier ist mal sind mal die Experten gefragt. Wird in dem Video der Nürnberger Hof beschrieben? In der Gassse mit dem Namen gab es laut Stadtplan solche Überbauungen. Könnt ihr bitte mal das Video in den passenden Artikeln einbauen. Danke. -- sk (Diskussion) 18:35, 3. Aug. 2020 (CEST)
- In dem Video geht es um das Neue Rote Haus am Markt. Und nein, das Video ist nicht für den Artikel geeignet. Erstens wird das Gebäude gar nicht erwähnt, zweitens ist die Behauptung "erste Durchgangspassage Deutschlands" plakativ, aber unbelegt und drittens besteht das Video ja nur aus den beiden mit einem Wortclip hinterlegten Reiffenstein-Gemälden Datei:Frankfurt Am Main-Carl Theodor Reiffenstein-Blick aus der Schirn in den Alten Markt-1864.jpg und Datei:Frankfurt Am Main-Reiffenstein-Tuchgaden-1871.jpg --Flibbertigibbet (Diskussion) 21:56, 3. Aug. 2020 (CEST)
- @Flibbertigibbet: Manche Videos aus der TerraX-Reihe sind wirklich nicht zu gebrauchen in Wikipedia. Aber das sollten immer die Experten vor Ort entscheiden. Danke dir. -- sk (Diskussion) 06:14, 4. Aug. 2020 (CEST)
Galleriebreite
Hallo,
die Bildbreite arbeitet gerade gegen mich 1920x1080 bei 150%. Bei wem ist das noch so??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 23:00, 5. Jul. 2020 (CEST)