Großer Preis von Monaco 1981

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von Monaco 1981
Renndaten
6. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981
Streckenprofil
Name: XXXIX Grand Prix Automobile de Monaco
Datum: 31. Mai 1981
Ort: Monte Carlo
Kurs: Circuit de Monaco
Länge: 251,712 km in 76 Runden à 3,312 km

Wetter: sonnig und warm
Zuschauer: ~ 90.000
Pole-Position
Fahrer: Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Brabham
Zeit: 1:25,710 min
Schnellste Runde
Fahrer: Australien Alan Jones Vereinigtes Konigreich Williams
Zeit: 1:27,47 min (Runde 48)
Podium
Erster: Kanada Gilles Villeneuve Italien Ferrari
Zweiter: Australien Alan Jones Vereinigtes Konigreich Williams
Dritter: Frankreich Jacques Laffite Frankreich Ligier

Der Große Preis von Monaco 1981 (offiziell XXXIX Grand Prix Automobile de Monaco) fand am 31. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981.

Nelson Piquet im Brabham BT49C

Für den sechsten WM-Lauf wurden beide McLaren-Werksfahrer mit dem neuen MP4/1 ausgestattet. Das Team Lotus setzte erstmals den neuen Lotus 87 ein. Ansonsten gab es keine Veränderungen im Vergleich zum Großen Preis von Belgien, der zwei Wochen zuvor stattgefunden hatte.

Da nur 20 Startplätze fürs Rennen erlaubt waren und am regulären Training maximal 26 Piloten teilnehmen durften, musste erstmals seit dem Großen Preis von Monaco 1979 eine Vorqualifikation ausgetragen werden, bei der die fünf langsamsten der neun teilnehmenden Fahrer der Teams ATS, Ensign, March, Osella, Theodore und Toleman vorzeitig ausschieden.

Nelson Piquet absolvierte im ersten der beiden regulären Qualifikationstrainings eine Bestzeit, die er fortan nicht mehr unterbieten konnte. Da auch keiner seiner Konkurrenten dies schaffte, belegte er die Pole-Position vor Gilles Villeneuve, der während des zweiten Qualifikationstrainings bis auf rund sieben Hundertstelsekunden an Piquets Bestzeit herankam. Nigel Mansell qualifizierte sich im neuen Lotus für den dritten Startplatz neben Carlos Reutemann. Riccardo Patrese und Elio de Angelis bildeten die dritte Startreihe.[1]

In der engen Sainte Devote-Kurve nach dem Start kollidierten Andrea de Cesaris und Mario Andretti. An der Spitze blieb die Rangfolge zunächst unverändert im Vergleich zur Startaufstellung, bis Mansell in Runde 15 aufgrund eines Aufhängungsschadens zurückfiel und Reutemann wegen Getriebeproblemen einen Boxenstopp einlegen musste, der ihn bis ans Ende des Feldes zurückwarf. Dies brachte Alan Jones auf den dritten Rang. In der 20. Runde überholte er Villeneuve und übte fortan Druck auf den Führenden Piquet aus.

In der 53. Runde machte Piquet beim Überrunden einiger Nachzügler einen Fahrfehler und prallte in die Streckenbegrenzung. Jones übernahm dadurch die Führung. Ungefährdet an der Spitze liegend, musste er in Runde 67 aufgrund eines Problems mit der Benzinzufuhr die Box ansteuern. Villeneuve konnte dadurch aufholen, den Australier schließlich in der 72. Runde überholen und somit den ersten Ferrari-Sieg seit seinem Erfolg beim Großen Preis der USA Ost 1979 sicherstellen. Jones und Jacques Laffite komplettierten das Podium während Didier Pironi, Eddie Cheever und Marc Surer die restlichen Punkteplatzierungen belegten. Patrick Tambay ging als Siebter und letzter Fahrer in die Wertung ein.[2]

In der Fahrerwertung blieb Reutemann in Führung, dahinter überholte Jones Piquet. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten beiden Positionen unverändert, Ferrari neuer Dritter.

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich Albilad-Williams Racing Team 01 Australien Alan Jones Williams FW07C Ford Cosworth DFV 3.0 V8 M
02 Argentinien Carlos Reutemann
Vereinigtes Konigreich Tyrrell Racing Team 03 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Tyrrell 010 M
04 Italien Michele Alboreto
Vereinigtes Konigreich Parmalat Racing Team 05 Brasilien 1968 Nelson Piquet Brabham BT49C M
06 Mexiko Héctor Rebaque
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren International 07 Vereinigtes Konigreich John Watson McLaren MP4/1 M
08 Italien Andrea de Cesaris
Deutschland Team ATS 09 Schweden Slim Borgudd ATS D5 M
Vereinigtes Konigreich Team Essex Lotus 11 Italien Elio de Angelis Lotus 87 M
12 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell
Vereinigtes Konigreich Ensign Racing 14 Schweiz Marc Surer Ensign N180B M
Frankreich Équipe Renault Elf 15 Frankreich Alain Prost Renault RE30 Renault EF1 1.5 V6t M
16 Frankreich René Arnoux Renault RE20B
Vereinigtes Konigreich March Grand Prix Team 17 Chile Eliseo Salazar March 811 Ford Cosworth DFV 3.0 V8 M
18 Irland Derek Daly
Brasilien 1968 Fittipaldi Automotive 20 Finnland Keke Rosberg Fittipaldi F8C A
21 Brasilien 1968 Chico Serra
Italien Marlboro Team Alfa Romeo 22 Vereinigte Staaten Mario Andretti Alfa Romeo 179C Alfa Romeo 1260 3.0 V12 M
23 Italien Bruno Giacomelli
Frankreich Équipe Talbot Gitanes 25 Frankreich Jean-Pierre Jabouille Ligier JS17 Matra MS81 3.0 V12 M
26 Frankreich Jacques Laffite
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC 27 Kanada Gilles Villeneuve Ferrari 126CK Ferrari 021 1.5 V6t M
28 Frankreich Didier Pironi
Vereinigtes Konigreich Ragno Arrows Beta Racing Team 29 Italien Riccardo Patrese Arrows A3B Ford Cosworth DFV 3.0 V8 M
30 Italien Siegfried Stohr
Italien Osella Squadra Corse 31 Italien Beppe Gabbiani Osella FA1B M
32 Italien Piercarlo Ghinzani
Vereinigtes Konigreich Theodore Racing Team 33 Frankreich Patrick Tambay Theodore TY01 M
Vereinigtes Konigreich Candy Toleman Motorsport 35 Vereinigtes Konigreich Brian Henton Toleman TG181 Hart 415T 1.5 L4t P
36 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick

Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Konstrukteur Vorqualifikation Qualifikationstraining 1 Qualifikationstraining 2 Start
Zeit Ø-Geschwindigkeit Zeit Ø-Geschwindigkeit Zeit Ø-Geschwindigkeit
01 Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Brabham-Ford 1:25,710 139,111 km/h 1:28,667 134,472 km/h 01
02 Kanada Gilles Villeneuve Italien Ferrari 1:26,891 137,220 km/h 1:25,788 138,984 km/h 02
03 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 1:27,174 136,775 km/h 1:25,815 138,941 km/h 03
04 Argentinien Carlos Reutemann Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 1:27,643 136,043 km/h 1:26,010 138,626 km/h 04
05 Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 1:27,447 136,348 km/h 1:26,040 138,577 km/h 05
06 Italien Elio de Angelis Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 1:28,381 134,907 km/h 1:26,259 138,226 km/h 06
07 Australien Alan Jones Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 1:26,938 137,146 km/h 1:26,538 137,780 km/h 07
08 Frankreich Jacques Laffite Frankreich Ligier-Matra 1:27,468 136,315 km/h 1:26,704 137,516 km/h 08
09 Frankreich Alain Prost Frankreich Renault 1:27,623 136,074 km/h 1:26,953 137,122 km/h 09
10 Vereinigtes Konigreich John Watson Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 1:28,137 135,280 km/h 1:27,058 136,957 km/h 10
11 Italien Andrea de Cesaris Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 1:28,966 134,020 km/h 1:27,122 136,856 km/h 11
12 Vereinigte Staaten Mario Andretti Italien Alfa Romeo 1:27,512 136,246 km/h 1:28,162 135,242 km/h 12
13 Frankreich René Arnoux Frankreich Renault 1:28,613 134,554 km/h 1:27,513 136,245 km/h 13
14 Italien Siegfried Stohr Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 1:29,789 132,791 km/h 1:27,564 136,166 km/h 14
15 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:29,282 133,545 km/h 1:27,594 136,119 km/h 15
16 Frankreich Patrick Tambay Vereinigtes Konigreich Theodore-Ford 1:30,492 131,760 km/h 1:28,897 134,124 km/h 1:27,939 135,585 km/h 16
17 Frankreich Didier Pironi Italien Ferrari 1:29,150 133,743 km/h 1:28,266 135,083 km/h 17
18 Italien Bruno Giacomelli Italien Alfa Romeo 1:28,335 134,977 km/h 1:28,323 134,995 km/h 18
19 Schweiz Marc Surer Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford 1:31,249 130,667 km/h 1:29,611 133,055 km/h 1:28,339 134,971 km/h 19
20 Italien Michele Alboreto Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:30,699 131,459 km/h 1:28,358 134,942 km/h 20
DNQ Finnland Keke Rosberg Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford 1:29,924 132,592 km/h 1:28,436 134,823 km/h
DNQ Frankreich Jean-Pierre Jabouille Frankreich Ligier-Matra 1:29,752 132,846 km/h 1:28,841 134,208 km/h
DNQ Mexiko Héctor Rebaque Vereinigtes Konigreich Brabham-Ford 1:29,188 133,686 km/h 1:29,256 133,584 km/h
DNQ Brasilien 1968 Chico Serra Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford 1:32,109 129,447 km/h 1:29,434 133,318 km/h
DNQ Italien Piercarlo Ghinzani Italien Osella-Ford 1:33,189 127,946 km/h keine Zeit 1:29,649 132,999 km/h
DNQ Italien Beppe Gabbiani Italien Osella-Ford 1:32,704 128,616 km/h 1:30,983 131,049 km/h 1:29,795 132,782 km/h
DNPQ Schweden Slim Borgudd Deutschland ATS-Ford 1:33,285 127,815 km/h
DNPQ Irland Derek Daly Vereinigtes Konigreich March-Ford 1:33,800 127,113 km/h
DNPQ Chile Eliseo Salazar Vereinigtes Konigreich March-Ford 1:35,249 125,179 km/h
DNPQ Vereinigtes Konigreich Brian Henton Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart 1:37,528 122,254 km/h
DNPQ Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Vereinigtes Konigreich Toleman-Hart 1:41,966 116,933 km/h
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Kanada Gilles Villeneuve Italien Ferrari 76 0 1:54:23,38 02 1:29,00
02 Australien Alan Jones Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 76 1 + 39,91 07 1:27,47 (48.)
03 Frankreich Jacques Laffite Frankreich Ligier-Matra 76 0 + 1:29,24 08 1:29,40
04 Frankreich Didier Pironi Italien Ferrari 75 0 + 1 Runde 17 1:29,61
05 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 74 0 + 2 Runden 15 1:30,55
06 Schweiz Marc Surer Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford 74 1 + 2 Runden 19 1:30,77
07 Frankreich Patrick Tambay Vereinigtes Konigreich Theodore-Ford 72 0 + 4 Runden 16 1:30,92
Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Brabham-Ford 53 0 DNF 01 1:28,04
Vereinigtes Konigreich John Watson Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 53 0 DNF 10 1:29,23
Italien Michele Alboreto Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 50 0 DNF 20 1:30,36
Italien Bruno Giacomelli Italien Alfa Romeo 50 0 DNF 18 1:29,82
Frankreich Alain Prost Frankreich Renault 45 0 DNF 09 1:29,90
Argentinien Carlos Reutemann Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 34 1 DNF 04 1:28,76
Italien Elio de Angelis Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 32 0 DNF 06 1:29,52
Frankreich René Arnoux Frankreich Renault 32 0 DNF 13 1:29,74
Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 29 0 DNF 05 1:29,01
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 16 1 DNF 03 1:29,52
Italien Siegfried Stohr Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 15 4 DNF 14 1:31,72
Italien Andrea de Cesaris Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 0 0 DNF 11
Vereinigte Staaten Mario Andretti Italien Alfa Romeo 0 0 DNF 12

WM-Stände nach dem Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Argentinien Carlos Reutemann Williams-Ford 34
02 Australien Alan Jones Williams-Ford 24
03 Brasilien 1968 Nelson Piquet Brabham-Ford 22
04 Kanada Gilles Villeneuve Ferrari 12
05 Frankreich Jacques Laffite Ligier-Matra 11
06 Italien Riccardo Patrese Arrows-Ford 10
07 Frankreich Didier Pironi Ferrari 5
08 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Tyrrell-Ford 5
09 Italien Elio de Angelis Lotus-Ford 5
10 Schweiz Marc Surer Ensign-Ford 4
11 Frankreich Alain Prost Renault 4
12 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Lotus-Ford 4
13 Vereinigte Staaten Mario Andretti Alfa Romeo 3
14 Mexiko Héctor Rebaque Brabham-Ford 3
15 Frankreich René Arnoux Renault 2
16 Frankreich Patrick Tambay Theodore-Ford 1
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
17 Italien Andrea de Cesaris McLaren-Ford 1
18 Vereinigtes Konigreich John Watson McLaren-Ford 0
19 Brasilien 1968 Chico Serra Fittipaldi-Ford 0
20 Frankreich Jean-Pierre Jarier Ligier-Matra 0
21 Italien Bruno Giacomelli Alfa Romeo 0
22 Finnland Keke Rosberg Fittipaldi-Ford 0
23 Italien Siegfried Stohr Arrows-Ford 0
24 Niederlande Jan Lammers ATS-Ford 0
25 Italien Michele Alboreto Tyrrell-Ford 0
26 Schweden Slim Borgudd ATS-Ford 0
27 Argentinien Ricardo Zunino Tyrrell-Ford 0
28 Italien Piercarlo Ghinzani Osella-Ford 0
Italien Beppe Gabbiani Osella-Ford 0
Frankreich Jean-Pierre Jabouille Ligier-Matra 0
Chile Eliseo Salazar March-Ford 0
Argentinien Miguel Ángel Guerra Osella-Ford 0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 58
02 Vereinigtes Konigreich Brabham-Ford 25
03 Italien Ferrari 17
04 Frankreich Ligier-Matra 11
05 Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 10
06 Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 9
07 Frankreich Renault 6
08 Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 5
Pos. Konstrukteur Punkte
09 Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford 4
10 Italien Alfa Romeo 3
11 Vereinigtes Konigreich Theodore-Ford 1
12 Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 1
13 Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford 0
14 Deutschland ATS-Ford 0
15 Italien Osella-Ford 0
Vereinigtes Konigreich March-Ford 0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Training“ (Memento vom 8. August 2014 im Internet Archive) (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 14. Oktober 2012)
  2. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 31. Juli 2024.