Großer Preis von Monaco 1978

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von Monaco 1978
Renndaten
5. von 16 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1978
Streckenprofil
Name: XXXVI Grand Prix Automobile de Monaco
Datum: 7. Mai 1978
Ort: Monaco
Kurs: Circuit de Monaco
Länge: 248,4 km in 75 Runden à 3,312 km

Wetter: bewölkt, aber trocken
Zuschauer: ~ 70.000
Pole-Position
Fahrer: Argentinien Carlos Reutemann Italien Ferrari
Zeit: 1:28,34 min
Schnellste Runde
Fahrer: Osterreich Niki Lauda Vereinigtes Konigreich Brabham
Zeit: 1:28,65 min (Runde 72)
Podium
Erster: Frankreich Patrick Depailler Vereinigtes Konigreich Tyrrell
Zweiter: Osterreich Niki Lauda Vereinigtes Konigreich Brabham
Dritter: Sudafrika 1961 Jody Scheckter Kanada Wolf

Der Große Preis von Monaco 1978 (offiziell XXXVI Grand Prix Automobile de Monaco) fand am 7. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das fünfte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1978.

Mit dem fünften WM-Lauf des Jahres startete die Formel 1 in die Europasaison. Das Teilnehmerfeld war im Vergleich zum Grand Prix von Long Beach einen Monat zuvor nahezu unverändert. Eine der wenigen Ausnahmen war das Formel-1-Comeback von Jacky Ickx nach rund einem Jahr Unterbrechung anstelle von Lamberto Leoni bei Ensign. Außerdem trat das Martini-Team wieder an.

Das Team Surtees setzte erstmals ein Exemplar des neuen Wagens vom Typ TS20 ein. Das Fahrzeug wurde von Vittorio Brambilla pilotiert.

Aufgrund einer Starterbegrenzung auf 20 Fahrzeuge wurde angesichts der Meldeliste, die 30 potentielle Teilnehmer umfasste, erneut eine Vorqualifikation nötig, an deren Ende die sechs langsamsten Piloten ausschieden. Vier weitere Nicht-Teilnehmer wurden während des regulären Trainings ermittelt.

Carlos Reutemann sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die Pole-Position, dicht gefolgt von den beiden Brabham-Piloten John Watson und Niki Lauda sowie Mario Andretti auf Lotus. Die dritte Startreihe bildeten Patrick Depailler und James Hunt.[1]

Die besten Starts gelangen Watson, der die Führung übernahm, sowie Depailler, der Rang zwei belegte. Reutemann duellierte sich mit Lauda um den dritten Platz vor Hunt auf Rang fünf. Während der ersten Runde kam es zu einer Berührung der beiden Duellanten. Hunt musste ausweichen und touchierte dabei die Mauer. Während Lauda das Rennen auf dem dritten Platz vor Andretti, Jody Scheckter und Alan Jones fortsetzen konnte, mussten Reutemann und Hunt die Box ansteuern, um Reparaturen durchführen zu lassen.

In der 38. Runde musste Watson die Führung nach einem Fahrfehler an Depailler abgeben. Auch Lauda gelangte an Watson vorbei, musste jedoch kurze Zeit später aufgrund eines Reifenschadens die Box aufsuchen.

Depailler gewann zum ersten Mal einen Grand Prix und übernahm dadurch die Führung in der WM-Wertung. Lauda gelangte bis zum Ende des Rennens wieder bis auf den zweiten Platz nach vorn vor Scheckter, Watson, Didier Pironi und Riccardo Patrese.[2]

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich Parmalat Racing Team 01 Osterreich Niki Lauda Brabham BT46 Alfa Romeo 115-12 3.0 F12 G
02 Vereinigtes Konigreich John Watson
Vereinigtes Konigreich Elf Team Tyrrell 03 Frankreich Didier Pironi Tyrrell 008 Ford Cosworth DFV 3.0 V8 G
04 Frankreich Patrick Depailler
Vereinigtes Konigreich John Player Team Lotus 05 Vereinigte Staaten Mario Andretti Lotus 78 G
06 Schweden Ronnie Peterson
Vereinigtes Konigreich Marlboro Team McLaren 07 Vereinigtes Konigreich James Hunt McLaren M26 G
08 Frankreich Patrick Tambay
Deutschland ATS Racing Team 09 Deutschland Jochen Mass ATS HS1 G
10 Frankreich Jean-Pierre Jarier
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC 11 Argentinien Carlos Reutemann Ferrari 312T3 Ferrari 015 3.0 F12 M
12 Kanada Gilles Villeneuve
Brasilien 1968 Fittipaldi Automotive 14 Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi Fittipaldi F5A Ford Cosworth DFV 3.0 V8 G
Frankreich Équipe Renault Elf 15 Frankreich Jean-Pierre Jabouille Renault RS01 Renault EF1 1.5 V6t M
Vereinigtes Konigreich Shadow Racing Team 16 Deutschland Hans-Joachim Stuck Shadow DN9 Ford Cosworth DFV 3.0 V8 G
17 Schweiz Clay Regazzoni
Vereinigtes Konigreich Durex Team Surtees 18 Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan Surtees TS19 G
Vereinigtes Konigreich Beta Team Surtees 19 Italien Vittorio Brambilla Surtees TS20
Kanada Walter Wolf Racing 20 Sudafrika 1961 Jody Scheckter Wolf WR1 G
Vereinigtes Konigreich Team Tissot Ensign 22 Belgien Jacky Ickx Ensign N177 G
Vereinigtes Konigreich Olympus Cameras/Hesketh Racing 24 Irland Derek Daly Hesketh 308E G
Mexiko Team Rebaque 25 Mexiko Héctor Rebaque Lotus 78 G
Frankreich Ligier Gitanes 26 Frankreich Jacques Laffite Ligier JS9 Matra MS78 3.0 V12 G
Vereinigtes Konigreich Williams Grand Prix Engineering 27 Australien Alan Jones Williams FW06 Ford Cosworth DFV 3.0 V8 G
Vereinigtes Konigreich Liggett Group/BS Fabrications 30 Vereinigte Staaten Brett Lunger McLaren M26 G
Frankreich Automobiles Martini 31 Frankreich René Arnoux Martini MK23 G
Hongkong 1959 Theodore Racing Hong Kong 32 Finnland Keke Rosberg Theodore TR1 G
Vereinigtes Konigreich Arrows Racing Team 35 Italien Riccardo Patrese Arrows FA1 G
36 Deutschland Rolf Stommelen
Italien Team Merzario 37 Italien Arturo Merzario Merzario A1 G

Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Startaufstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Konstrukteur Zeit Ø-Geschwindigkeit Start
01 Argentinien Carlos Reutemann Italien Ferrari 1:28,34 134,969 km/h 01
02 Vereinigtes Konigreich John Watson Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo 1:28,83 134,225 km/h 02
03 Osterreich Niki Lauda Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo 1:28,84 134,210 km/h 03
04 Vereinigte Staaten Mario Andretti Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 1:29,10 133,818 km/h 04
05 Frankreich Patrick Depailler Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:29,14 133,758 km/h 05
06 Vereinigtes Konigreich James Hunt Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 1:29,22 133,638 km/h 06
07 Schweden Ronnie Peterson Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 1:29,23 133,623 km/h 07
08 Kanada Gilles Villeneuve Italien Ferrari 1:29,40 133,369 km/h 08
09 Sudafrika 1961 Jody Scheckter Kanada Wolf-Ford 1:29,50 133,220 km/h 09
10 Australien Alan Jones Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 1:29,51 133,205 km/h 10
11 Frankreich Patrick Tambay Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 1:30,08 132,362 km/h 11
12 Frankreich Jean-Pierre Jabouille Frankreich Renault 1:30,18 132,216 km/h 12
13 Frankreich Didier Pironi Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:30,55 131,675 km/h 13
14 Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 1:30,59 131,617 km/h 14
15 Frankreich Jacques Laffite Frankreich Ligier-Matra 1:30,60 131,603 km/h 15
16 Belgien Jacky Ickx Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford 1:30,72 131,429 km/h 16
17 Deutschland Hans-Joachim Stuck Vereinigtes Konigreich Shadow-Ford 1:31,30 130,594 km/h 17
18 Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford 1:31,31 130,579 km/h 18
19 Deutschland Rolf Stommelen Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 1:31,31 130,579 km/h 19
20 Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford 1:31,36 130,508 km/h 20
DNQ Deutschland Jochen Mass Deutschland ATS-Ford 1:31,40 130,451 km/h
DNQ Schweiz Clay Regazzoni Vereinigtes Konigreich Shadow-Ford 1:31,61 130,152 km/h
DNQ Frankreich Jean-Pierre Jarier Deutschland ATS-Ford 1:32,11 129,445 km/h
DNQ Italien Vittorio Brambilla Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford 1:32,46 128,955 km/h
DNPQ Finnland Keke Rosberg Vereinigtes Konigreich Theodore-Ford 1:33,07 128,110 km/h
DNPQ Irland Derek Daly Vereinigtes Konigreich Hesketh-Ford 1:33,55 127,453 km/h
DNPQ Frankreich René Arnoux Frankreich Martini-Ford 1:33,72 127,222 km/h
DNPQ Mexiko Héctor Rebaque Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 1:34,59 126,051 km/h
DNPQ Vereinigte Staaten Brett Lunger Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 1:34,86 125,693 km/h
DNPQ Italien Arturo Merzario Italien Merzario-Ford 1:49,43 108,957 km/h
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Frankreich Patrick Depailler Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 75 0 1:55:14,66 05 1:30,97
02 Osterreich Niki Lauda Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo 75 1 + 22,45 03 1:28,65 (72.)
03 Sudafrika 1961 Jody Scheckter Kanada Wolf-Ford 75 0 + 32,29 09 1:31,09
04 Vereinigtes Konigreich John Watson Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo 75 0 + 33,53 02 1:31,59
05 Frankreich Didier Pironi Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 75 0 + 1:08,06 13 1:31,38
06 Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 75 0 + 1:08,77 14 1:30,57
07 Frankreich Patrick Tambay Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 74 0 + 1 Runde 11 1:32,32
08 Argentinien Carlos Reutemann Italien Ferrari 74 1 + 1 Runde 01 1:31,19
09 Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford 74 0 + 1 Runde 20 1:31,89
10 Frankreich Jean-Pierre Jabouille Frankreich Renault 71 0 + 4 Runden 12 1:33,04
11 Vereinigte Staaten Mario Andretti Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 69 0 + 6 Runden 04 1:31,83
Kanada Gilles Villeneuve Italien Ferrari 62 0 DNF 08 1:31,57
Schweden Ronnie Peterson Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 55 0 DNF 07 1:31,08
Vereinigtes Konigreich James Hunt Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 42 1 DNF 06 1:31,47
Deutschland Rolf Stommelen Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 36 0 DNF 19 1:34,84
Australien Alan Jones Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 29 0 DNF 10 1:31,30
Belgien Jacky Ickx Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford 26 0 DNF 16 1:33,15
Deutschland Hans-Joachim Stuck Vereinigtes Konigreich Shadow-Ford 24 1 DNF 17 1:33,25
Frankreich Jacques Laffite Frankreich Ligier-Matra 11 0 DNF 15 1:33,51
Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford 8 0 DNF 18 1:33,51

WM-Stände nach dem Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es zählten nur die besten sieben Ergebnisse aus den ersten acht Rennen und die besten sieben Ergebnisse aus den letzten acht Rennen. In der Konstrukteurswertung zählte nur das Ergebnis des bestplatzierten Fahrers eines Teams.

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Frankreich Patrick Depailler Tyrrell-Ford 23
02 Argentinien Carlos Reutemann Ferrari 18
03 Vereinigte Staaten Mario Andretti Lotus-Ford 18
04 Osterreich Niki Lauda Brabham-Alfa Romeo 16
05 Schweden Ronnie Peterson Lotus-Ford 14
06 Vereinigtes Konigreich John Watson Brabham-Alfa Romeo 7
07 Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi Fittipaldi-Ford 6
08 Frankreich Jacques Laffite Ligier-Matra 4
09 Sudafrika 1961 Jody Scheckter Wolf-Ford 4
10 Frankreich Didier Pironi Tyrrell-Ford 4
11 Vereinigtes Konigreich James Hunt McLaren-Ford 3
12 Australien Alan Jones Williams-Ford 3
13 Schweiz Clay Regazzoni Shadow-Ford 2
14 Italien Riccardo Patrese Arrows-Ford 2
15 Frankreich Patrick Tambay McLaren-Ford 1
16 Deutschland Jochen Mass ATS-Ford 0
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
17 Kanada Gilles Villeneuve Ferrari 0
18 Frankreich Jean-Pierre Jarier ATS-Ford 0
19 Deutschland Rolf Stommelen Arrows-Ford 0
20 Mexiko Héctor Rebaque Lotus-Ford 0
21 Frankreich Jean-Pierre Jabouille Renault 0
22 Vereinigte Staaten Brett Lunger McLaren-Ford 0
23 Italien Vittorio Brambilla Surtees-Ford 0
24 Deutschland Hans-Joachim Stuck Shadow-Ford 0
Vereinigte Staaten Danny Ongais Ensign-Ford 0
Italien Lamberto Leoni Ensign-Ford 0
Italien Arturo Merzario Merzario-Ford 0
Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan Surtees-Ford 0
Finnland Keke Rosberg Theodore-Ford 0
Vereinigte Staaten Eddie Cheever Hesketh-Ford 0
Belgien Jacky Ickx Ensign-Ford 0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford 27
02 Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 24
03 Vereinigtes Konigreich Brabham-Alfa Romeo 20
04 Italien Ferrari 18
05 Brasilien 1968 Fittipaldi-Ford 6
06 Frankreich Ligier-Matra 4
07 Kanada Wolf-Ford 4
08 Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford 3
09 Vereinigtes Konigreich Williams-Ford 3
Pos. Konstrukteur Punkte
10 Vereinigte Staaten Shadow-Ford 2
11 Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford 2
12 Deutschland ATS-Ford 0
13 Frankreich Renault 0
14 Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford 0
Vereinigtes Konigreich Ensign-Ford 0
Italien Merzario-Ford 0
Vereinigtes Konigreich Theodore-Ford 0
Vereinigtes Konigreich Hesketh-Ford 0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 11. Juli 2024.
  2. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 15. Juli 2024.