Liste der Formel-1-Rennstrecken
Die Liste der Formel-1-Rennstrecken führt alle Rennstrecken der Formel-1-Weltmeisterschaft (bis 1980: Automobil-Weltmeisterschaft) seit ihrem Bestehen auf (Stand: Winterpause zwischen den Saisonen 2023/2024).
Die meisten Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft in den frühen 1950er Jahren fanden auf abgesperrten öffentlichen Straßen statt. Permanente Rennstrecken wie der Nürburgring oder das Autodromo Nazionale Monza waren noch die Ausnahme. Mit immer höher werdenden Geschwindigkeiten stieg die Anzahl tödlicher Unfälle. Entsprechend begann ein Umdenken, das den Wechsel auf permanente Rennstrecken mit Sicherheitseinrichtungen wie z. B. Auslaufzonen, Fangzäunen und abgesperrten Zuschauerbereichen einleitete.
Heute müssen alle Formel-1-Rennstrecken den höchsten Sicherheitsanforderungen der FIA entsprechen und werden durch Kommissare der FIA abgenommen. Der Streckenbelag muss aus Asphalt bestehen. Die Kurse sollten nicht länger als 7 km sein. Die Mindestlänge einer Rennstrecke für Formel-1-Rennen beträgt 3,5 km. Einzige Ausnahme im aktuellen Grand-Prix-Kalender ist der Circuit de Monaco mit 3,337 km.
Die Mindestbreite jeder neu zugelassenen Strecke beträgt 12 m, auf der Startgeraden bis zum Ende der ersten Kurve sogar 15 m. Das Längsgefälle ist im Verhältnis zur Geschwindigkeit reglementiert. Die Startgerade soll nicht mehr als 2 % Gefälle aufweisen und das Gefälle quer zur Fahrtrichtung soll für die Drainage 1,5 bis 3 % betragen. Die Überhöhung von Kurven darf 10 % nicht überschreiten. Jeder Startplatz muss eine Länge von 8 m haben.[1]
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Es werden die Rennstrecken aufgeführt, auf denen zwischen 1950 und 2022 Läufe veranstaltet wurden, die offiziell zur Formel-1-Weltmeisterschaft bzw. Automobil-Weltmeisterschaft gewertet wurden.[2]
- Strecken, auf denen in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 Formel-1-Rennen ausgetragen werden, sind grün hinterlegt.
- Die Rennstrecken sind in der folgenden Tabelle alphabetisch nach ihrem Namen aufgelistet. Bei Umbenennungen ist der Name der Strecken zur Zeit des letzten Rennens der Formel-1-Weltmeisterschaft bzw. der Automobil-Weltmeisterschaft verwendet worden, der aktuelle Streckenname ist in Klammern angegeben. Bei der Sortierung werden Namenszusätze wie Autodromo oder Circuit nicht berücksichtigt.
- Bei Rennstrecken, die nicht mehr für Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft genutzt werden, sind die Streckenskizze, Fahrtrichtung und Streckenlänge des letzten Laufes angegeben.
- Bei der Bauart der Strecken wird zwischen permanenten, semi-permanenten und temporären Rennstrecken unterschieden. Permanente Rennstrecken sind abgesperrte, dauerhaft und vorrangig für den Motorsport gebaute Strecken. In der Formel 1 werden heute hauptsächlich permanente Rennstrecken genutzt. Temporäre Rennstrecken werden dagegen auf anderweitig genutzten Flächen wie öffentlichen Straßen oder Flugplätzen eingerichtet und nach der Veranstaltung wieder abgebaut. Der Circuit de Monaco war von 1991 bis 2015 die einzige rein temporäre Formel-1-Rennstrecke, seit 2016 gibt es mit dem Baku City Circuit eine zweite temporäre Strecke im Kalender. Semi-permanente Strecken wie der Albert Park Circuit oder der Circuit Gilles-Villeneuve stellen eine Mischform dar und haben permanente Streckenabschnitte und/oder Boxenanlagen, nutzen aber auch Streckenteile, die lediglich für Rennveranstaltungen abgesperrt werden. Bei semi-permanenten und temporären Rennstrecken ist die Hauptnutzung der Strecke in der Spalte Bauart in Klammern aufgeführt.
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der Silverstone Circuit war 1950 die erste Rennstrecke, auf der ein Rennen zur Automobil-Weltmeisterschaft veranstaltet wurde.
- Die von 1950 bis einschließlich 2021 innerhalb der WM gewerteten Läufe wurden auf 74 Rennstrecken in 33 Ländern ausgetragen.
- 54 Formel-1-Strecken sind im Uhrzeigersinn angelegt, 17 Kurse gegen den Uhrzeigersinn. Hinzu kommen zwei Sonderfälle: Der Indianapolis Motor Speedway wurde bis 1960 gegen den Uhrzeigersinn befahren, ab 2000 im Uhrzeigersinn; dasselbe gilt für den Kyalami Grand Prix Circuit. Die Streckenführung des Suzuka International Racing Course hat darüber hinaus als einzige Strecke die Form einer Acht.
- Bis 2020 lagen mit zehn Rennstrecken die meisten dieser Kurse in den USA, gefolgt von sieben Rennstrecken in Frankreich.
- Nur auf dem Nürburgring fanden Grands Prix mit vier verschiedenen Titeln statt, und zwar unter dem Namen Großer Preis von Deutschland, von Luxemburg, Europa und der Eifel. Zehn andere Strecken hatten zwischenzeitlich zwei verschiedene Titel.
- Mit 25,838 km war der 1957er Circuito di Pescara der längste Rennkurs, die 1955 bis 1972 genutzte Variante des Circuit de Monaco mit 3,145 km der kürzeste.
- Das Indianapolis 500 war von 1950 bis 1960 offizieller Lauf zur Automobil-Weltmeisterschaft. Hierbei handelte es sich um die einzigen Rennen in der Geschichte der Meisterschaft, die auf einem Ovalkurs stattfanden.
Rennstrecken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anmerkungen
- ↑ Stand: 22. April 2022
- ↑ Indianapolis 1950–1960: Der Ovalkurs wird gegen den Uhrzeigersinn befahren.
- ↑ Indianapolis 2000–2007: Der Straßenkurs wird im Uhrzeigersinn befahren.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Motorsport-Rennstrecken
- Liste der IndyCar/ChampCar-Rennstrecken
- Liste der NASCAR-Rennstrecken
- Liste der DTM-Rennstrecken
- Liste der Dragster-Rennstrecken
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Termine und Strecken: Formula 1 – The Official F1 Website (englisch), FIA-Homepage.
- konkrete Streckendaten: Motor Racing Circuit Database (englisch).
- konkrete Streckendaten: e-Tracks: World motor racing circuit (englisch).
- Lang, Mike; Grand Prix 1950–1965. Haynes Publishing Group, Sparkford Sommerset 1981, ISBN 0-85429-276-4 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Appendix O to the international sporting code (PDF-Datei, englisch), FIA-Homepage, abgerufen am 3. Mai 2012.
- ↑ Formula 1 – The Official F1 Results (englisch), FIA-Homepage.