Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2015
Performativität
Ich bitte um ein paar kurze Fachmeinungen zu folgender Frage:
Ist der Inhalt dieses (neuen) Kapitels fachlich richtig oder fehl am Platze?
- kurz zum Inhalt des Lemma: Performativität bezeichnet die Ausführung oder Konkretisierung des gesprochenen Wortes.
- zum neuen Kapitel: es geht um ein Beispiel für ein Finanzmarktmodell, das - vereinfacht gesprochen - durch eine selbsterfüllende Prophezeiung etabliert wurde.
Nach meiner Ansicht ist das ganze:
- weit hergeholt (zum Lemmathema)
- Theoriefindung
- usw.
Meinungen bitte auf der Diskussionsseite - Danke. Friedrich Graf
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wenn es bis jetzt nicht geschehen ist, dann wird es auch voraussichtlich nicht mehr werden. Yotwen (Diskussion) 08:55, 5. Feb. 2015 (CET)
Gäbe es hier neutrale User die bei der entstandenen Problematik im Artikel Grexit mithelfen könnten? Thematik wird in der Diskussion ab Punkt 8 aufgeführt. Auch wenn dieses Portal im eigentlichen Sinne garnicht dafür zuständig ist, vielleicht gibt es ja jemanden hier mit enstrechendem Basiswissen.Es geht darum Spekulative Kosten aus dem Artikel heraus zu halten. Ich würde euch bitten im Sinne der WP, persönliche Vorurteile nicht mit zu integrieren,Vielen Dank--O omorfos (Diskussion) 14:11, 29. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: O omorfos (Diskussion) 12:28, 5. Feb. 2015 (CET)
Frage: Nennung von Preisen und Auszeichnungen in Unternehmensartikeln
Hallo, zusammen, ich bearbeite ab und zu Unternehmensartikel. Gibt es irgendwo eine Konvention/Richtlinie bezüglich der Preise und Auszeichnungen, die oft ausgiebig in den Artikeln aufgeführt werden und mir manchmal gefühlt zu sehr ins Werbliche gehen. Oder wie würdet ihr das einschätzen bzw. verfahren? Aktuelles Beispiel: Artikel Parador (Unternehmen) (Stand bei Fragestellung / aktuelle Version). Danke schon mal, Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:34, 12. Mär. 2015 (CET)
- Nein, eine Richtlinie haben wir nicht. Ist eine Einzelfallentscheidung, die sich an der Bedeutung und vor allem der Exklusivität des Preises festmacht. Bei einem Spieleverlag ist es sicher sinnvoll, den Gewinn Spiel des Jahres zu vermerken, weil wichtig und exklusiv. Massenpreise wie aus der Werbebranche oder hier der Red Dot Design Award bedürfen sicher keine Darstellung im Einzelnen.--Karsten11 (Diskussion) 12:11, 13. Mär. 2015 (CET)
- Nennung solcher Preise ist allgemein eher abzulehnen - zumal in diesem Fall vollkommene Abwesenheit von Belegen/Nachweis von Aussenwirkung. Insgesamt sollte der Preis selber relevant im enzyklopädischen Sinn sein; dies ist insbesonders bei Preisen von Sektor/Industrieverbänden, Marketingpreisen, "Red-Dot"-Preisen, Auflistung in mehr oder weniger obskuren Journalistenrankings (à la "Die 100 innovatisten Mittelsatandsfirmen"), etc nicht der Fall.--Stauffen (Diskussion) 13:18, 13. Mär. 2015 (CET)
- Würde diese Frage nicht besser den emsigen Mitarbeitern des Portals:Unternehmen gestellt? Schliesslich machen Unternehmen und deren Selbstbeweihräucherung ja nur einen minimalen Anteil an Wirtschaft aus. Yotwen (Diskussion) 12:54, 14. Mär. 2015 (CET) Wenn die nicht interessiert sind, dann ja wohl nur, weil das Thema offensichtlich uninteressant ist.
- Die allgemeinen Auszeichnungen sind aus meiner Sicht ebenfalls verzichtbar. Die Branchenspezifischen Auszeichnungen kann ich nicht beurteilen. @Yotwen wenn die Frage hier fehl am Platz ist, verschiebe sie doch einfach auf Portal Diskussion:Unternehmen.--Unimog404 (Diskussion) 14:38, 14. Mär. 2015 (CET)
- Würde diese Frage nicht besser den emsigen Mitarbeitern des Portals:Unternehmen gestellt? Schliesslich machen Unternehmen und deren Selbstbeweihräucherung ja nur einen minimalen Anteil an Wirtschaft aus. Yotwen (Diskussion) 12:54, 14. Mär. 2015 (CET) Wenn die nicht interessiert sind, dann ja wohl nur, weil das Thema offensichtlich uninteressant ist.
- Nennung solcher Preise ist allgemein eher abzulehnen - zumal in diesem Fall vollkommene Abwesenheit von Belegen/Nachweis von Aussenwirkung. Insgesamt sollte der Preis selber relevant im enzyklopädischen Sinn sein; dies ist insbesonders bei Preisen von Sektor/Industrieverbänden, Marketingpreisen, "Red-Dot"-Preisen, Auflistung in mehr oder weniger obskuren Journalistenrankings (à la "Die 100 innovatisten Mittelsatandsfirmen"), etc nicht der Fall.--Stauffen (Diskussion) 13:18, 13. Mär. 2015 (CET)
Hallo, zusammen, danke für eure Antworten, Hinweie und Bemühungen.
Der konkrete Artikel ist inzwischen "entwerbt" worden. Die Seite Portal Diskussion:Unternehmen verlinkt übrigens genau hier hin. Und das Portal:Unternehmen scheint sonst auch keinen anderen Ort zum fragen/diskutieren zu haben.
Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:46, 14. Mär. 2015 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Unimog404 (Diskussion) 09:31, 15. Mär. 2015 (CET)
Na das sind Neuigkeiten! Unternehmen und Fragen dazu sind so interessant, dass sich kein einziger Wikipedianer um das Portal kümmert. Das deutet dann aber auch an, dass die Unternehmens-Themen sehr randständig sind. Yotwen (Diskussion) 18:43, 15. Mär. 2015 (CET)
Kann jemand bitte auf den oben genannten Artikel schauen und ggf. das Erforderliche veranlassen? [1] ist m.E. offensichtlich kein enzyklopädisch nutzbarer Beitrag. Das kann nicht einfach im Artikel bleiben. — Pajz (Kontakt) 23:13, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Ich habs auf die Beo genommen. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 23:53, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der-Wir-Ing (Diskussion) 05:07, 4. Apr. 2015 (CEST)
Aktualität der Leitindex-Zusammensetzungen
Liebe Wirtschaftsinteressierte,
zur Priorisierung von Aktualisierungen habe ich eine Übersicht erstellt, wann die Leitindizes zuletzt aktualisiert wurden. Es würde mich freuen, wenn Updates auch hier eingetragen werden.
Mich interessierte auch eure Meinung, ob Logos für solche Tabellen Pflicht sein sollten.--kopiersperre (Diskussion) 13:31, 9. Jan. 2015 (CET)
- Solche Sachen sind ein Thema für wikidata. Für eine Enzylopädie ist das viel Pflegeaufwand mit wenig Nutzen (wenn ich sicher sein will, wie die Werte sind, schaue ich besser bei der betreffenden Börse rein, statt der Wikipedia zu vertrauen). Die Logos haben keinerlei enzyklopädischen Nutzen und sollten raus.--Karsten11 (Diskussion) 22:27, 10. Feb. 2015 (CET)
Umfrage Franchisekonzepte
Hallo! Da heute nun abermals ein Löschantrag für den Inhaber gleich 5 Franchisekonzepte mit zusammen 480 Standorten gestellt wurde die eindeutige Frage, was die hier aktiven Benutzer für grundsätzliche Überzeugungen haben. Bislang sehe ich eigentlich bei jeder Diskussion Fronten die sich pauschal für und gegen auftürmen, ohne das klar ist, was der einzelne will, sondern nur klar ist, was der einzelne nicht will. Die Eckpunkte sind klar. RK:U wird so angewendet, daß Großbetriebe als Franchisegeber mit mehr als 25 Filialen für relevant gehalten werden, auch wenns darüber endlose Diskussionen gibt. Das soll hier aber nicht abermals erörtert werden, sondern die Möglichkeit, ein "Franchsisekonzept" einzuschätzen, unabhängig von der Eigentümerstruktur und rechtlichen Fragen der nationalen Gesetzgebungsverfahren. Ausdrücklich die beiden Extrempositionen A - Alle Franchisekonzepte sind relevant und Z - Kein Franchisekonzept ist relevant eingeschlossen, auch wenn ich keine Vertreter dieser Ansichten kennen. Um nicht wieder zwischen Filale/Lokal/Laden/Geschäft/Betrieb/Betriebsstätte differenzieren zu müssen, mein Vorschlag, "Franchisenehmer" zu gehen, also nicht den Orten, da damit zB. auch Hamburg, Berlin und Köln gemeint sind, sondern eigenständige Standorte nach Postanschrift. Vielen Dank für die Teilnahme im Voraus.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:01, 16. Feb. 2015 (CET)
So, und ich möchte gleich einen Anfang machen. Ich finde leider nur die Zahlen von 2013 des DFV für Deutschland
- 994 Franchisegeber (davon ca. 280 Mitglied im DFV)
- 76.500 Franchisenehmer mit 525.300 Mitarbeiter
- 62,8 Mrd. Branchenumsatz
Ich bin immer der Meinung, um für Wikipedia relevant zu sein, muß man mindestens dem Durchschnitt entsprechen. Da wäre zum Beispiel:
- 77 Franchisenehmer je Franchisegeber/Franchisekonzept
- 528 Mitarbeiter je Franchisegeber/Franchisekonzept
- 63,2 Millionen Umsatz je Franchisegeber/Franchisekonzept
Gerundet ergibt sich für mich ein RK wie:
- "Franchisekonzepte sind relevant, wenn sie mindestens: 80 Franchisenehmer oder Franchisenehmer mit insgesamt 550 Mitarbeiter oder Frachisenehmer mit einem Gesamtumsatz von 65 Mil. Euro haben oder in der Vergangenheit besaßen."
Das ist bewußt unterhalb der Grenzen von RK:U, aber es soll ja auch eine Schnittmenge sein, welche "Klitschen" draußen lässt, aber den Mittelstand darstellt. Bislang hab ich da auch keine markanten Unterschiede weltweit festgestellt, also Fastfoodketten haben weltweit eine "natürliche" Grenze durch Einzugsgebiete und Traditionen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:01, 16. Feb. 2015 (CET)
- Es gibt gültige und klar verständliche RK für Franchises. Ich zitiere sie aber doch einmal gerne, um das wirkliche Problem sichtbar zu machen:
- Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.
- Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa Google Scholar. Dieser Anhaltspunkt besitzt jedoch durch vielfältige Manipulationsmöglichkeiten nur eingeschränkte Aussagekraft. Insbesondere ist es notwendig, Verweise auf Wikipedia und deren Klone auszuschließen, indem man bei der Suche „-wikipedia“ mit angibt.
- Auch anhaltende öffentliche Rezeption kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein.
- Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person.
- Da ja Franchises juristische Personen sind, trifft das offensichtlich auf Franchises zu.
- Was dann aber in den üblichen Artikeln zu Franchises behauptet wird, ist eine Beleidigung für einen denkenden Menschen. Nehmen wir uns doch mal die unbestritten relevanten Pizza Huts vor. Fünf Einzelnachweise von denen drei direkt Pizzahut gehören, eines eine Pressemeldung von Pizzahut abbildet und eines ein Museum zitiert (die einzige unabhängige Quelle, möchte man anmerken!).
- Und nun kommt Oliver und schlägt vor, noch mehr von diesen Sternstunden literarischer Leistungen durchzuwinken. Welche Maßstäbe möchtest du denn in Artikeln wie Schinken erfüllt haben, Oliver? "Schinken ist Hamham von OinkOink?" Oder sind die Maßstäbe außerhalb deines Interessengebiets nur hohle Formalitäten? Ein sauber geschriebener und belegter Artikel über ein Franchise wäre tatsächlich mal eine Abwechslung.
- Und da finde ich dann tatsächlich ein Problem: Autoren, die so was wie den Pizza Hut Artikel für vertretbar halten. Ich zitiere mal James Russell Lowell:
- Not failure, but low aim, is crime.
- (Nicht Versagen, sondern niedrig angesetzte Ziele, sind ein Verbrechen)
- Und gemeint ist damit: Komm doch bitte mit einem Vorschlag zurück, der nicht möglichst viele schlechte sondern einige wenige, gute Artikel produziert. Yotwen (Diskussion) 06:53, 17. Feb. 2015 (CET) Nur um das auch klarzustellen, Oliver. Hier ist das Portal:Wirtschaft. Es gibt ein Portal:Unternehmen, das so viel Unterstützung in der Autorenschaft geniesst, dass du lieber uns mit diesem Seich langweilst. Was genau sagt das über die wirkliche Bedeutung des Problems gegenüber der von dir behaupteten Bedeutung?
- Gähn, Und warum gehst Du mich hier so an? Du zeigst doch selbst, wie hier Fragen immer wieder durch die selben Positionen abgewürgt werden. Und genauso ist doch offensichtlich, daß eine Konzentration auf die Unternehmen auch nichts weiterbringt. Franchisekonzepte sind keine Unternehmen, sondern es betrifft auch Rechtsfragen wie Lizenzen und ähnliches. Aber Danke, es drücken sich selten Leute so direkt wie Du aus. Es geht Euch also doch um die Verhinderung von Artikeln, nicht um den Erhalt oder die Verbesserung, egal wie sachlich und objektiv man herangeht. Du kennst gar keinen einzigen der noch nicht geschriebenen Artikel, aber verfällst auf eine abgeschlossene Diskussion, die offenbar mehr ärgert als stört. Wenn selbst ein Unternehmen mit 13.000 Standorten für Dich nicht ausreicht, frage ich mich, für was Du eigentlich bist? Ich persönlich wäre ja zufrieden, wenn wir einfach die RK für Unternehmen auch analog für Konzepte anwenden. Überall woe XYZ drauf steht, wird als ein Thema betrachtet, genauso wie es die meisten Kunden und Leser empfinden. Mancher denkt ja auch, das Media Markt ein Unternehmen sei, und weiß nicht, daß jede Filiale eine eigene Rechtsform bildet. Das ist für die "breite Bekanntheit" ja auch unerheblich, nur ist es eher ärgerlich für mich, regelmäßig das in Löschdiskussionen auskaspern zu müssen, wenn mal wieder eine IP einen Löschantrag zu Thema stellt, weil die 1000/100 Grenze nicht erfüllt wird. Denn das bedeutet letztendlich, es wird gar kein nationales Franchisekonzept für relevant erachtet, und selbst Global Player kritisch beäugt. Übrigens hat das Portal hier es immer noch nicht hinbekommen, eine wirtschaftswissenschaftlich begründete Definition von Filiale zu erstellen. Da sind Angaben von Herstellerwebsites wirklich die bessere Wahl, wenn niemand einen Fehler, sondern nur Voreingenommenheit kritisiert. Aber danke, wenn sowas als erster Beitrag steht, wird das hier mal wieder nix, da sich keiner gegen Dich stellt.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:14, 17. Feb. 2015 (CET)
- Wieso sollen für Franchises andere Regeln gelten als für normale Unternehmen? Das will mir grad nicht so einleuchten. Versteh auch den Spruch mit der "natürlichen Grenze" nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:12, 17. Feb. 2015 (CET)
- Gähn, Und warum gehst Du mich hier so an? Du zeigst doch selbst, wie hier Fragen immer wieder durch die selben Positionen abgewürgt werden. Und genauso ist doch offensichtlich, daß eine Konzentration auf die Unternehmen auch nichts weiterbringt. Franchisekonzepte sind keine Unternehmen, sondern es betrifft auch Rechtsfragen wie Lizenzen und ähnliches. Aber Danke, es drücken sich selten Leute so direkt wie Du aus. Es geht Euch also doch um die Verhinderung von Artikeln, nicht um den Erhalt oder die Verbesserung, egal wie sachlich und objektiv man herangeht. Du kennst gar keinen einzigen der noch nicht geschriebenen Artikel, aber verfällst auf eine abgeschlossene Diskussion, die offenbar mehr ärgert als stört. Wenn selbst ein Unternehmen mit 13.000 Standorten für Dich nicht ausreicht, frage ich mich, für was Du eigentlich bist? Ich persönlich wäre ja zufrieden, wenn wir einfach die RK für Unternehmen auch analog für Konzepte anwenden. Überall woe XYZ drauf steht, wird als ein Thema betrachtet, genauso wie es die meisten Kunden und Leser empfinden. Mancher denkt ja auch, das Media Markt ein Unternehmen sei, und weiß nicht, daß jede Filiale eine eigene Rechtsform bildet. Das ist für die "breite Bekanntheit" ja auch unerheblich, nur ist es eher ärgerlich für mich, regelmäßig das in Löschdiskussionen auskaspern zu müssen, wenn mal wieder eine IP einen Löschantrag zu Thema stellt, weil die 1000/100 Grenze nicht erfüllt wird. Denn das bedeutet letztendlich, es wird gar kein nationales Franchisekonzept für relevant erachtet, und selbst Global Player kritisch beäugt. Übrigens hat das Portal hier es immer noch nicht hinbekommen, eine wirtschaftswissenschaftlich begründete Definition von Filiale zu erstellen. Da sind Angaben von Herstellerwebsites wirklich die bessere Wahl, wenn niemand einen Fehler, sondern nur Voreingenommenheit kritisiert. Aber danke, wenn sowas als erster Beitrag steht, wird das hier mal wieder nix, da sich keiner gegen Dich stellt.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:14, 17. Feb. 2015 (CET)
- Hallo! Weil sie offenbar keine "normalen" Unternehmen sind, sondern eine viel breitere Außenwirkung und Bekanntheit haben, als Unternehmen vergleichbarer Größe. Und ich halte es für einen streitfördernden Automatismus, wenn wir hier alles immer den RK U unterwerfen, auch wenn es eher um Konzepte und Marken geht. Wie gesagt, der aktuelle Löschantrag betrifft ein Unternehmen, das 5 verschiedene Franchisekonzepte besitzt. Wie soll man die Relevanz eines einzelnen Konzepts beurteilen, wenn immer der Rechteinhaber betrachtet wird? Das hier soll ja eben keine RK-Diskussion sein, sondern ich wollte wirklich wissen, wo "Ihr" hier Bedeutung und Bekanntheit festmacht. Was die "natürliche Grenze" angeht, so gibt es bei der Standortwahl von Unternehmen einen Katalog an Merkmalen, welche erfüllt sein müssen. Dazu gehören unter anderem die Bevölkerungsgröße eines Einzugsgebiets. Darum konzentrieren sich viele Systemgastronomieketten auf Städte und Verkehrsknoten, wo es auch eine "natürliche" Begrenzung durch die Konkurenzsituation gibt. Einfach mal vergleichen, wie wenig Lieferdienste es mit Franchisekonzept gibt, und wo so kleineren Unternehmen den Markt überlassen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:54, 17. Feb. 2015 (CET)
- Und diese "viel breitere Außenwirkung und Bekanntheit" beschränkt sich allein auf Franchise-Unternehmen? MMn sollte man nicht deshalb Unternehmen bevorzugen, weil sie in der Öffentlichkeit deutlich stärker wahrgenommen werden. Wenn du die Franchisemarken an sich als Artikel anlegen willst, könnte man das ja noch mit den RK für Produkte argumentieren, die es in der Form noch gar nicht gibt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:43, 17. Feb. 2015 (CET)
- Hallo! Weil sie offenbar keine "normalen" Unternehmen sind, sondern eine viel breitere Außenwirkung und Bekanntheit haben, als Unternehmen vergleichbarer Größe. Und ich halte es für einen streitfördernden Automatismus, wenn wir hier alles immer den RK U unterwerfen, auch wenn es eher um Konzepte und Marken geht. Wie gesagt, der aktuelle Löschantrag betrifft ein Unternehmen, das 5 verschiedene Franchisekonzepte besitzt. Wie soll man die Relevanz eines einzelnen Konzepts beurteilen, wenn immer der Rechteinhaber betrachtet wird? Das hier soll ja eben keine RK-Diskussion sein, sondern ich wollte wirklich wissen, wo "Ihr" hier Bedeutung und Bekanntheit festmacht. Was die "natürliche Grenze" angeht, so gibt es bei der Standortwahl von Unternehmen einen Katalog an Merkmalen, welche erfüllt sein müssen. Dazu gehören unter anderem die Bevölkerungsgröße eines Einzugsgebiets. Darum konzentrieren sich viele Systemgastronomieketten auf Städte und Verkehrsknoten, wo es auch eine "natürliche" Begrenzung durch die Konkurenzsituation gibt. Einfach mal vergleichen, wie wenig Lieferdienste es mit Franchisekonzept gibt, und wo so kleineren Unternehmen den Markt überlassen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:54, 17. Feb. 2015 (CET)
- Also meine Meinung ist, daß eine Gartenmarktkette mit 80 Standorten für den Leser/Kunden durch die einheitlichen Außengestaltung, das selbe Sortiment und abgestimmte Werbemaßnahmen bekannt ist, und durch das Angebot bedeutend wird. Ihnen ist egal, ob dahinter eine einzelne juristische Person steht, ein Geflecht von Mutter-Tochter-Firmen, oder Franchisepartner. "Edeka" wird ja von vielen auch als Kette und Unternehmen gesehen. Und Produkte würde ich eher an "bewegliche Sache" festmachen, nicht an einen immateriellen Wert wie ein Patent oder eine Marke. Ich wollte vor allem wissen, wenn es in Deutschland 1000 Franchisekonzepte gibt, wie kann man diese als Konzepte einschätzen. Man könnte ja auch sagen, "25.000 Googlehits mit Gänsefüßchen" oder 250.000. Für mich wirkt es nur so, daß viele wie Yotwen meinen, gar keine Franchisekonzepte seien relevant. Und man verhindert das natürlich am einfachsten, indem man einfach keine Pauschalierung zulässt, da man so immer selbst Einwirkungsmöglichkeiten hat. Uns trennt doch auch gar nicht so viel. Wenn gesagt wird, ein Konzept muß insgesamt 100 Mil. Umsatz haben oder 1000 Mitarbeiter, gehe ich auch mit, aber selbst die analoge Anwendung wird ja bislang verhindert.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:35, 17. Feb. 2015 (CET)
- Hallo, ich habe eine ähnliche Sicht wie Oliver. Die Wahrnehmung durch die Konsumenten und Kunden ist nicht von der Unternehmensform bzw. -struktur abhängig. Vor diesem Hintergrund würde ich die RK für Franchiser eher separat halten, da aktuelle die Franchiser in der Relevanz eher benachteiligt sind, weil sie aus dem Raster der RKU fallen, obwohl sie in der allgemeinen Wahrnehmung aber selten von "normalen" Unternehmen unterschieden werden.
- Da bei Franchising ja eine Sonderform vorliegt, bei das unternehmerische Risiko verteilt ist, würde ich den Begriff Franchise-Organisation vorschlagen. Diese umfasst dann Franchisegeber und Franchisenehmer eines Franchisingkonzepts und sollte m. E. der Betrachtungsgegenstand für die Relevanzbestimmung sein. Die Relevanz sollte sich bei Franchisern in Anlehnung an die RKU ergeben. Die Grenzwerte 1000 MA/100 Mio. Umsatz p. a. sind aus meiner Sicht fein. Bei den Standorten würde ich einen höheren Grenzwert von 50 oder sogar 75 Standorten vorschlagen, um die Hürde nicht zu niedrig zu halten. Listung an einer Börse habe ich rausgelassen, da dies über RKU bereits zur Relevanz führen würde (für den Franchisegeber) und bei dem Konstrukt der Franchise-Organisation nicht greifen kann. Könnte so aussehen:
- Franchising-Organisationen sind relevant, wenn sie
- mind. 1000 Mitarbeiter in der Franchise-Organisation (Franchisegeber und Franchisenehmer) oder
- einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro durch die Franchise-Organisation (Franchisegeber und Franchisenehmer) vorweisen oder
- mindestens 50 Standorte im deutschsprachigen Raum vorweisen (Franchisegeber und Franchisenehmer) oder
- bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
- eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
- Mal so als Vorschlag in die Runde.Kmheide (Diskussion) 15:36, 17. Feb. 2015 (CET)
- Also meine Meinung ist, daß eine Gartenmarktkette mit 80 Standorten für den Leser/Kunden durch die einheitlichen Außengestaltung, das selbe Sortiment und abgestimmte Werbemaßnahmen bekannt ist, und durch das Angebot bedeutend wird. Ihnen ist egal, ob dahinter eine einzelne juristische Person steht, ein Geflecht von Mutter-Tochter-Firmen, oder Franchisepartner. "Edeka" wird ja von vielen auch als Kette und Unternehmen gesehen. Und Produkte würde ich eher an "bewegliche Sache" festmachen, nicht an einen immateriellen Wert wie ein Patent oder eine Marke. Ich wollte vor allem wissen, wenn es in Deutschland 1000 Franchisekonzepte gibt, wie kann man diese als Konzepte einschätzen. Man könnte ja auch sagen, "25.000 Googlehits mit Gänsefüßchen" oder 250.000. Für mich wirkt es nur so, daß viele wie Yotwen meinen, gar keine Franchisekonzepte seien relevant. Und man verhindert das natürlich am einfachsten, indem man einfach keine Pauschalierung zulässt, da man so immer selbst Einwirkungsmöglichkeiten hat. Uns trennt doch auch gar nicht so viel. Wenn gesagt wird, ein Konzept muß insgesamt 100 Mil. Umsatz haben oder 1000 Mitarbeiter, gehe ich auch mit, aber selbst die analoge Anwendung wird ja bislang verhindert.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:35, 17. Feb. 2015 (CET)
Warum hängt Ihr Euch eigentlich immer wieder an den Relevanzkriterien für Unternehmen auf? Ein Lemma muss doch lediglich die allgemeinen RK erfüllen und alles ist schön. Yotwen spricht allerdings einen ganz wesentlichen Punkt an der vor allem auf Artikel im Bereich Wirtschaft bzw. Unternehmen leider sehr häufig zutrifft: Qualitativ sehr schlechte Artikel. Nach mehreren Jahren sowohl hier als auch in den Löschdiskussionen sehe ich immer wieder folgende Probleme:
- Artikel basieren ausschließlich auf der Selbstdarstellung des Unternehmens (Webpräsenz, Pressemitteilungen, Jubiläumsschrift, Fachbeiträge in der Fachpresse etc.). Während Unternehmen die die RK#U verfehlen problemlos gelöscht werden, werden relevante Unternehmen behalten weil sie relevant sind, vollkommen unabhängig von der Artikelqualität. Diese Artikel müssten alle um Formulierungen nach dem Muster "laut eigenen Angaben..." ergänzt werden.
- Fachpresse als Belege. Die sogenannte Fachpresse ist häufig keine echte journalistische Presse sondern lediglich Publikationsforum für (häufig nur marginal umgeschriebene) Pressemitteilungen, ergänzt um Fachbeiträge der Unternehmen selbst. Dementsprechend werbend sind dann häufig auch unsere Artikel, aber das ist ok, weil das steht ja so in der "Fachpresse".
- Durch Theoriefindung zur Relevanz: XY ist bekannt weil es viele Produkte/Verkaufsstellen/Werbeträger usw. gibt. Bekanntheit ist eine Sache, Belege für einen Artikel eine andere. Nur weil etwas möglicherweise bekannt ist, kann man nicht zwangsläufig einen belegten und neutralen Artikel schreiben. Auch das hält viele Admins nicht davon ab, derartige Dinger zu behalten. Der Inhalt speist sich dann meist aus den o.g. Quellen und so lesen sich die Artikel auch.
- Lemma wird häufig in Fachliteratur/Presse/Internet erwähnt, siehe Trefferlisten auf Google/Books/Scholar etc, dann muss es ja relevant sein. Kann sein, aber ist das Lemma auch Untersuchungsobjekt der Berichterstattung oder ist es eigentlich was anderes? Reicht das aus, um einen belegten Artikel zu schreiben?
- Weil wir alle Unternehmen da draussen wahrnehmen, sei es durch Verkaufsstellen, Produkte oder die Werbung, glauben wir auch alle, dass wir Artikel über Unternehmen verfassen können. Leider machen sich nur wenige Benutzer die Mühe zu schauen, worüber sie da überhaupt schreiben. Da werden in den Artikeln Marken, Unternehmen, Unternehmensgruppen, Abteilungen, Geschäftsbereiche, Kooperationen und Produkte munter durcheinander geworfen, Unternehmenskennzahlen rechtlich selbständiger Subjekte außerhalb von Bilanzen summiert, Traditionen, Innovationen und Marktführerschaften postuliert, ohne Rücksicht auf Belege und WP:KTF. Natürlich kann man über all das schreiben, aber ein Grundverständnis darüber was das beschriebene Lemma ist, sollte schon vorhanden sein. Ist leider auch sehr häufig nicht der Fall.
Lange Rede, kurzer Sinn: Natürlich kann man über ein Franchisesystem einen Artikel schreiben und natürlich kann man die RK#U dabei ignorieren wenn die allgemeinen RK im Artikel deutlich erkennbar erfüllt sind und eine anhaltende, überregionale, nicht-triviale Außenwahrnehmung belegt dargestellt ist. Und das gilt m.E. für alles, auch Unternehmen, weshalb man die RK#U von mir aus auch löschen kann. Das könnte dazu führen, dass weniger schlechte Artikel mit der Begründung "ist relevant gemäß RK#U" unabhängig von der Artikelqualität behalten werden. --Millbart talk 16:30, 17. Feb. 2015 (CET)
- Zur Qualität diverser Unternehmensartikel brauchen wir glaube ich wenig sagen, die Situation ist sicher jedem hier bekannt. Bei Franchisenehmern oder -gebern die die RK Unternehmen oder die allgemeinen RK erfüllen hat sich die Diskussion auch erübrigt. Daher ist aus meiner Sicht die Relvanz der anderen Franchise-Organisation, wie sie Kmheide treffend nennt, zu klären. Ein prakmatischer Ansatz könnte sein die RK Unternehmen auf die ganze Franchise-Organisation anzuwenden.--Unimog404 (Diskussion) 17:29, 17. Feb. 2015 (CET)
- Das sehe ich auch so. Qualität ist sicherlich ein Problem bei vielen Artikeln (nicht nur bei Unternehmen), Relevanz ist aber grundsätzlich eigenständig zu beurteilen. Statt durch engere Relevanzkriterien schlechte Artikel verhindern zu wollen (was ich bei manchen unterschwellig raushöre), bietet sich auch ein konsequenteres Löschen bei erheblichen Qualitätsmängeln an. Oder eine Qualitätsoffensive. Oder man muss sich halt damit abfinden. Das hat aber nicht direkt mit Relevanzfragen zu tun.
- Meines Erachtens ist WP:RK#U als Relevanzindikator ganz gut eingerichtet und erlaubt es bei Unternehmen mit einer gewissen Größe von grundsätzlicher Relevanz auszugehen, was diverse Relevanzdiskussionen vereinfacht. Statt also in zahllosen Einzelfällen über die allgemeine Relevanz zu diskutieren, bleibt mehr Zeit zur Qualitätsverbesserung.
- Das Problem an den Relevanzkriterien ist aber der dort verwendete Begriff des Unternehmens. Franchisesystemen und auch viele andere Organisationsstrukturen wie Unternehmensgruppen oder Konzerne sind eben kein einzelnes Unternehmen, sondern eine komplexe Zusammensetzung aus mehreren rechtlich eigenständigen Teilen. Sie treten aber nach außen hin wie ein einzelnes Unternehmen auf, gerade im Franchise ist das ja das grundlegende Konzept. Eine Korrektur der Relevanzkriterien könnte meines Erachtens so aussehen, dass der Begriff „Unternehmen“ ersetzt oder erweitert wird um auch Franchisekonzepte und andere rechtlich nicht-einheitliche Organisationsstrukturen einzubeziehen, sofern sie einen einheitlichen Verbund bilden. Für diese können dann in der Gesamtheit die einzelnen Kriterien angewendet werden. --$traight-$hoota {#} 17:59, 17. Feb. 2015 (CET)
- Und wo kommen die Kennzahlen her die wir für die Relevanzklärung der jeweiligen Franchise-Organisation benötigen? Sind diese ähnlich belastbar wie beispielsweise Geschäftsberichte oder veröffentlichte Jahresabschlüsse? Korrelieren die o.g. Zahlen mit der Beleglage? Warum wird überhaupt ein eigenes Relevanzkriterium benötigt wenn bei Erfüllung der allgemeinen RK sowieso alles klar ist? Auf welcher Basis schreiben wir einen Artikel der die allgemeinen RK nicht erfüllt aber die o.g. Kriterien? --Millbart talk 18:05, 17. Feb. 2015 (CET)
- Du bist doch lange genug dabei. Die RK-Entwicklung ging zu immer speziferischen Teillösungen. Während jedes biologische Taxon und geografische Objekt für relevant gehalten wird, braucht ein Sportler einen Minuteneinsatz bei Mannschaft XYZ. Ein Autor muß 2 bzw. 4 Bücher schreiben, egal wie umfangreich oder erfolgreich diese sind, es reicht. Und dann gibt es die RK:U, welche mit den Grenzen 100 Millionen Umsatz oder 1000 Mitarbeiter/Arbeitnehmer eine ganz andere quantitative Trennung vornehmen. Aber das auch nicht einheitlich, sondern es gibt etwa 15 Spezial-RK wo davon abgewichen wird. Das System ist also schon jetzt ziemlich flexibel. Wenn wir hier liberale Freigeister wären, kein Problem, aber selbst wenn man die Erfüllung von RK Allgemeines versucht zu begründen, halten sich viele Admins bei der Bearbeitung strikt an den Wortlaut der RK, nicht an den Sinn. Straight Shoota hat das Problem noch besser beschrieben, als es mir möglich war. Wir vertrauen schon jetzt bei unzähligen Unternehmensartikeln auf den Angaben derer Websites oder Zeitungsartikel, die auch nur auf Interviews und Pressemitteilungen beruhen. Und der Bundesanzeiger gibt nur für die letzten Jahre seit 2011 Angaben heraus, und veröffentlicht ungeprüft die Geschäftsberichte der Unternehmen. Das Problem mit abweichenden Angaben zwischen Firmenwebsites und Geschäftsberichten stellt sich bislang nicht, warum sollte das in Zukunft anders sein? Ich hatte gehofft, nicht auf meine Systemgastronomie zurückkommen zu müssen, und das mal an einem Gartencenter zu illustrieren. Aber bitte, die Seite hier [2] dürfte aus vorhergehenden Diskussionen bekannt sein. Es ist eine unabhängige dritte Quelle, welche Angaben für Anzahl der Betriebe in Unternehmen wie Umsatzzahlen macht. Dabei geht es um "Systemgastronomische Konzepte" in Deutschland, und es wird eben nicht nach der Rechtsform der Unternehmen unterschieden, sondern der McDonalds Deutschland Inc. werden alle Betriebe/Restaurants der Franchisenehmer zugerechnet. RK:U stellt jetzt keine Anforderungen an Quellen (und ist dafür auch gar nicht vorgesehen), warum dann diese überkritische/skeptische Grundhaltung bei Franchise? Wenn es Skandale gegeben hätte, würde ich es ja verstehen, aber bislang gibt es lediglich bei der Artikelpflege Probleme, aber die Überforderung einzelner Themenportale in der Wikipedia ist leider Realität, und die Verhinderung weiterer möglicher Probleme ist ungerecht, wenn sie auf persönliche Fähigkeiten beruht, und nicht auf der objektiven Beurteilung von Themen. Es gibt viele Ansätze, die ich hier eigentlich erwartet habe - zB. die 10 größten, umsatzstärksten, mitarbeiterstärksten, oder die Anwendung der 1000/100er Grenze. Aber selbst bei einer konkreten Frage anhand konkreter Zahlen bleibt Ihr Antworten schuldig, und es wird die selbe Debatte wie so oft losgetreten, an derem Ende keine Lösung, sondern weitere überflüssige Löschdiskussionen stehen. Oliver S.Y. (Diskussion) 19:26, 17. Feb. 2015 (CET)
- Oliver: Ich habe keine überkritische Haltung ggü. Franchises. Ich habe nur dargelegt, dass es schon heute sehr wohl möglich ist, einen Artikel im Einklang mit den RK über einen Franchise zu erstellen. Du hast hier im Portal Wirtschaft nach Feedback zu RK für Frnachises gefragt, an welcher Stelle kommen jetzt die RK für Autoren oder Sportler ins Spiel. Die interessieren mich hier in dieser Diskussion nicht. Ich habe weiterhin dargestellt weshalb ich irgendwelche Kennzahlen bei Franchises für noch problematischer als bei Unternehmen halte (die ich wie gesagt auch nicht gut finde). Der Beginn für den elektronischen Bundesanzeiger ist 2006 und nicht 2011 und Jahresabschlüsse werden geprüft und ggf. berichtigt (und diese Berichtigung veröffentlicht). Die dort veröffentlichten JA werden daher ebenso als Belege akzeptiert wie Geschäftsberichte. Mir ist nicht ganz klar wie die Webpräsenz von irgendwem für irgendwas anderes als das Impressum als Beleg herangezogen werden kann. Der Eigner der Seite kann dort in gewissem Rahmen schreiben wozu er lustig ist. Wenn Du das für einen Artikel in der Wikipedia verwenden möchtest, musst Du überall "laut eigenen Angaben" rankleben wenn Du dem Leser ggü. ehrlich sein möchtest. Liest sich halt meist nicht gut. Und wie ich bereits schrieb ist einer der größten Qualitätsmängel in diesem Bereich die Tatsache, dass sich zwar häufig irgendwelche Kennzahlen, und damit Relevanz gemäß quantitativer RK, belegen lässt, aber sonst kein unabhängiger Inhalt verfügbar ist und hier ausschließlich Selbstdarstellung wiederholt wird. Findest Du das gut? Willst Du davon wirklich noch mehr? Ich würde davon gerne weniger haben. Bisher sehe ich die Forderung nach quantitativen RK, ohne dass jemand dargestellt hätte inwiefern diese Zahlen mit Belegen (die Grundlage der Artikelarbeit, oder nicht?) korrelieren. Auf das Thema unabhängige Belege für den Artikeltext gehst Du leider nicht ein. Auch Deinen Hinweis auf die Umsatzzahlen beim Bundesverband Systemgastronomie kann ich nicht ganz nachvollziehen. Was willst Du damit sagen? Gibt es bei irgendeinem der dort in den Verlinkten Listen aufgeführten Marken ein Relevanzproblem mit dem Artikel hier? Wen interessiert was dieser Verband wem wie zurechnet? Bei McDonald's und vergleichbaren Unternehmen bzw. Marken wird es niemals ein Relevanzproblem geben weil stapelweise unabhängige Berichterstattung existiert. --Millbart talk 22:56, 17. Feb. 2015 (CET)
- Du bist doch lange genug dabei. Die RK-Entwicklung ging zu immer speziferischen Teillösungen. Während jedes biologische Taxon und geografische Objekt für relevant gehalten wird, braucht ein Sportler einen Minuteneinsatz bei Mannschaft XYZ. Ein Autor muß 2 bzw. 4 Bücher schreiben, egal wie umfangreich oder erfolgreich diese sind, es reicht. Und dann gibt es die RK:U, welche mit den Grenzen 100 Millionen Umsatz oder 1000 Mitarbeiter/Arbeitnehmer eine ganz andere quantitative Trennung vornehmen. Aber das auch nicht einheitlich, sondern es gibt etwa 15 Spezial-RK wo davon abgewichen wird. Das System ist also schon jetzt ziemlich flexibel. Wenn wir hier liberale Freigeister wären, kein Problem, aber selbst wenn man die Erfüllung von RK Allgemeines versucht zu begründen, halten sich viele Admins bei der Bearbeitung strikt an den Wortlaut der RK, nicht an den Sinn. Straight Shoota hat das Problem noch besser beschrieben, als es mir möglich war. Wir vertrauen schon jetzt bei unzähligen Unternehmensartikeln auf den Angaben derer Websites oder Zeitungsartikel, die auch nur auf Interviews und Pressemitteilungen beruhen. Und der Bundesanzeiger gibt nur für die letzten Jahre seit 2011 Angaben heraus, und veröffentlicht ungeprüft die Geschäftsberichte der Unternehmen. Das Problem mit abweichenden Angaben zwischen Firmenwebsites und Geschäftsberichten stellt sich bislang nicht, warum sollte das in Zukunft anders sein? Ich hatte gehofft, nicht auf meine Systemgastronomie zurückkommen zu müssen, und das mal an einem Gartencenter zu illustrieren. Aber bitte, die Seite hier [2] dürfte aus vorhergehenden Diskussionen bekannt sein. Es ist eine unabhängige dritte Quelle, welche Angaben für Anzahl der Betriebe in Unternehmen wie Umsatzzahlen macht. Dabei geht es um "Systemgastronomische Konzepte" in Deutschland, und es wird eben nicht nach der Rechtsform der Unternehmen unterschieden, sondern der McDonalds Deutschland Inc. werden alle Betriebe/Restaurants der Franchisenehmer zugerechnet. RK:U stellt jetzt keine Anforderungen an Quellen (und ist dafür auch gar nicht vorgesehen), warum dann diese überkritische/skeptische Grundhaltung bei Franchise? Wenn es Skandale gegeben hätte, würde ich es ja verstehen, aber bislang gibt es lediglich bei der Artikelpflege Probleme, aber die Überforderung einzelner Themenportale in der Wikipedia ist leider Realität, und die Verhinderung weiterer möglicher Probleme ist ungerecht, wenn sie auf persönliche Fähigkeiten beruht, und nicht auf der objektiven Beurteilung von Themen. Es gibt viele Ansätze, die ich hier eigentlich erwartet habe - zB. die 10 größten, umsatzstärksten, mitarbeiterstärksten, oder die Anwendung der 1000/100er Grenze. Aber selbst bei einer konkreten Frage anhand konkreter Zahlen bleibt Ihr Antworten schuldig, und es wird die selbe Debatte wie so oft losgetreten, an derem Ende keine Lösung, sondern weitere überflüssige Löschdiskussionen stehen. Oliver S.Y. (Diskussion) 19:26, 17. Feb. 2015 (CET)
- @Millbart: Deine Argumentation erschließt sich mir nicht. Meinst du, es wäre leichter und zweifelsfreier, eine allgemeine Relevanz zu begründen als Mitarbeiter- oder Umsatzzahlen zu belegen?
- Wenn es dir lieber ist, kann man natürlich auch über konkrete Belegforderungen für die Erfüllung der Relevanzkriterien nachdenken, aber wie Oliver schon schrieb halte ich das auch nicht für sinnvoll. Ebenso wie schon das Qualitäts-Argument berührt das die eigentliche Relevanzfrage auch nur entfernt. Entweder gilt ein Unternehmen/Franchisesystem mit mehr als 1000 Mitarbeitern relevant oder nicht. Wie die Mitarbeiterzahl im Einzelfall belegt ist und ob dieser Beleg ausreicht, ist eine andere Frage und ist für das grundsätzliche Kriterium unbedeutend. Eine allgemeine Belegpflicht besteht eh. Und was nicht ausreichend belegt ist, kann auch nicht als Relevanzindikator herbeigezogen werden.--$traight-$hoota {#} 19:59, 17. Feb. 2015 (CET)
- Es ist erschreckend, wie naiv hier argumentiert wird. Wie zählst du 1000 Mitarbeiter? Wie berechnest du den Umsatz eines Franchiese? Welche Quelle ist für so eine Aussage als Beleg hinreichend?
- Und wieso kommen die glühenden Verfechter schlechter Artikel hierher, um ihr Problem gelöst zu bekommen? Würdet ihr - wie sich das in jeder Diskussion als wohltuend herausgestellt hat - mal einen praktikablen Vorschlag hinschreiben und die Kritikpunkte beantworten, statt sie mit "Gähn" und "ihr-Exklusionisten-Schweine" vom Tisch zu räumen.
- Entgegen Olivers Behauptungen sind Mitarbeiter des Portals immer an guten Artikeln interessiert. Leider konzentriert sich Oliver ständig auf die anderen Artikel und behauptet ohne Belege und Indikatoren trotzdem deren Relevanz. Aber das hat mit Wissen nichts zu tun. Das hat mit Meinung zu tun. Und für Meinungen Olivers war und ist die Wikipedia nicht gedacht. Yotwen (Diskussion) 20:20, 17. Feb. 2015 (CET)
- Yotwen, ich konzentriere mich nur darauf, was ich durch die Wikisortierung für Neue Artikel beim Bereich Essen und Trinken sehe. Das Feld ist schon ziemlich groß, sodaß ich nicht wirklich erkennen kann, warum es in anderen Bereichen wesentlich abweichender ablaufen soll. Wir beide kommen bei der Frage aber eh nie auf eine Linie, daß weiß ich schon länger, also vieleicht auf die anderen hören, wo ein Mittelweg ist. Und am Rande, egal welchen Bereich ich zufällig herausgreife, er ist mies, bzw. toll, je nachdem wie ich die EuT-Wirtschaftsartikel betrachte, denn überall die selben Probleme und Praxiserlebnisse. Beispiel Alpine Electronics, seit 2 Jahren ohne Bearbeitung, gilt also offenbar nicht als Problem. 2 Belege, ein 3 Jahre alter Jahresbericht und eine japanischsprachige Website, und niemand kritisiert das. Wenn das nicht Alltag wäre, würde ich ja Deine Ansprüche sogar unterstützen, so wirkts aber wie eine künstliche Barriere gegen einen bestimmten Teilbereich der Wirtschaft bzw. derer Themen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:19, 19. Feb. 2015 (CET) PS - wie ich auf Alpine kam? Erster Eintrag oben rechts bei der Kategorie:Börsennotiertes Unternehmen, mehr Zufall bei einer Stichprobe geht wohl kaum^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:20, 19. Feb. 2015 (CET)
Um mal auf den Anlass zurückzukommen (Löschantrag für den Inhaber gleich 5 Franchisekonzepte mit zusammen 480 Standorten): Irgendwie bin ich geneigt sowas pauschal als relevant einzustufen (natürlich mit belastbarem Beleg), andererseits ist die Qualität vieler Unternehmensartikel ziemlich mäßig. Da muss nicht noch einer dazukommen. Die eigentliche Frage ist aber, wie wir den Bestand qualitativ verbessern, den Neuzugang schlechter Artikel begrenzen und unnötige Löschanträge auf Artikel die sowieso relevant sind vermeiden. Was das verbessern des Bestandes angeht bin ich recht ratlos. Es dürfte für vieles kaum mehr drin sein. Was den Neuzugang angeht: Schlechte Qualität ist eigentlich jetzt schon ein zulässiger Löschgrund, nur wird das so anscheinend kaum praktiziert (jedenfalls nicht falls irgendein RK erfüllt ist.) Man könnte auch die Inhalte der Artikel eindampfen auf das was wirklich belegt ist und nicht nur Selbstdarstellung. Das wäre meiner Meinung nach eigentlich der richtige Weg. Millbart, hast du eigentlich schon mal wegen Qualitätsmängeln gelöscht? Sind dir (oder oder sonst wem) andere Admins bekannt?
Was machen wir nun mit den Franchises? Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass sich die RKU zukünftig nicht mehr nur auf Unternehmen beziehen, sondern auch auf alles was von außen wie ein einzelnes Unternehmen wirkt (insbesondere für den Normalbürger) Es dürfte aber tatsächlich schwer werden für den Gesamtumsatz oder Mitarbeiterzahlen belastbare Zahlen zu finden. Aber das Kriterium mit der Anzahl der Filialen scheint mir durchaus brachbar: Ein Franchise das in über 100 Standorten vertreten ist sollte eigentlich als Gesamtheit eine gewisse Größe und damit auch Relevanz erreicht haben. Es sollte auch leichter sein brauchbare Belege dafür zu finden. Um mal einen konkreten Vorschlag zu machen:
Bisher: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: [...] mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, §221 öUGB)
Vorschlag: ...an mindestens 100 Standorten vertreten ist
Viel einfacher. Warum statt 20 gleich 100? Gesamtunternehmen die so klein sind, dass sie nur dieses Kriterium erfüllen sind wohl erstens selten und zweitens auch nicht besonders relevant. 100 scheint mir da besser geeignet. Vielleicht wird der Einwand kommen, Franchises mit über 100 Standorten, falls sie relevant sind dann auch über die allgemeinen RK relevant wären: Vermutlich ja. Aber die RK dienen ja auch dazu das Leben etwas zu vereinfachen, was solche Diskussionen angeht. Ganz andere Idee: Den Teil mit den Standorten ganz rausnehmen und bei der gelegenheit auch gleich den Part mit der "innovativen Vorreiterrolle" der von jedem Beansprucht wird der die anderen RK meilenweit verfehlt? Falls nämlich wirklich ein Unternhemen sooo innovativ ist dann kann man auch über die allgemeinen RK behalten. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 00:23, 20. Feb. 2015 (CET)
- Jede leicht zu messende Grenze wird nur die Anzahl der Artikel erhöhen, die die Minimalanforderung erfüllen, aber sonst nichts. Das ist die Beobachtung, die bei Unternehmensartikeln gemacht wird und die bei jedem speziellen Kriterium mit schöner Regelmässigkeit auch zu beobachten ist. Wenn es ein Kriterium gibt, dass Bestandschutz erzeugt, sobald es erfüllt ist, ist jede Arbeit jenseits dieses Punktes anscheinend Zeitverschwendung.
- Und nichts anderes erleben wir mit den unsäglichen Unternehmensartikeln, von denen einige, beispielsweise auch der von mir selbst erstellte Hoberg & Driesch, gelöscht gehören, zusammen mit ca. 95% der Unternehmensartikel. Dann gäbe es eine Chance, einen ordentlichen Standard aufzubauen.
- So wie es jetzt gehandhabt wird, verwalten wir nur das Elend und bearbeiten Anträge, mit neuen "automatischen" Relevanzgründen noch mehr Elend zu schaffen. Die von Oliver oder von Der-Wir-Ing vorgeschlagene Lösung erzeugt erst das Problem, dass sie vorgeblich zu beseitigen suchen. Die Korrekturmaßnahme erzeugt das Problem, dass sie zu lösen vorgibt. Yotwen (Diskussion) 10:30, 20. Feb. 2015 (CET)
Vorschläge mit Erfolgsaussichten erfüllen einige Kriterien:
- Sie benennen ermittelbare Grenzwerte.
- Sie benennen die nachprüfbare Möglichkeit der Datenerhebung.
- Der Grenzwert ist ein hinreichender Indikator für Relevanz.
Kapitalkontrollen
Vielleicht wäre ein Artikel bezüglich Kapitalkontrollen gut? --DerHandelsreisende (Diskussion) 19:39, 4. Mär. 2015 (CET)
- So was wie Devisenverkehrsbeschränkung?--Karsten11 (Diskussion) 21:25, 4. Mär. 2015 (CET)
- @Karsten11: Hey cool! Ich hab genau danach gesucht. Hab nämlich grad einen Artikel bezüglich dänischer Kronen und deren Wechselkursproblem zum Euro bei SpOn oder SZ gelesen. Und da wurde der Begriff der "Kapitalkontrollen" verwendet. Hab in WP nur 4 Treffer zu dem Begriff gehabt aber keinen Artikel. Ist Kapitalkontrollen begrifflich/inhaltlich deckungsgleich mit Devisenverkehrsbeschränkung? Vielleicht bietet sich eine Weiterleitung an? --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:32, 4. Mär. 2015 (CET)
- Kapitalausfuhrkontrollen oder allgemeiner Kapitalverkehrskontrollen sind ein Teilaspekt von Devisenverkehrsbeschränkung. Devisenverkehrsbeschränkungen dienen dazu, die Zahlungsbilanz zu beeinflussen. Die Kapitalbilanz ist eine Teilmenge der Zahlungsbilanz. Kapitalkontrollen sind eben Kontrollen zur Überwachung von Kapitalausfuhren.--Karsten11 (Diskussion) 21:38, 4. Mär. 2015 (CET)
- @Karsten11: Hey cool! Ich hab genau danach gesucht. Hab nämlich grad einen Artikel bezüglich dänischer Kronen und deren Wechselkursproblem zum Euro bei SpOn oder SZ gelesen. Und da wurde der Begriff der "Kapitalkontrollen" verwendet. Hab in WP nur 4 Treffer zu dem Begriff gehabt aber keinen Artikel. Ist Kapitalkontrollen begrifflich/inhaltlich deckungsgleich mit Devisenverkehrsbeschränkung? Vielleicht bietet sich eine Weiterleitung an? --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:32, 4. Mär. 2015 (CET)
Gründungsdatum bei Brauereien
In der Infobox Unternehmen gibt es ein Feld zur Angabe des Gründungsdatum. Dabei ist die Bezeichnung "Gründung" in der Infobox mit dem Artikel Gründung (Recht) verlinkt. Laut diesem Artikel ist "Gründung" der "Beginn einer eigenen Rechtspersönlichkeit, also wenn durch natürliche und / oder juristische Personen eine neue juristische Person ins Leben gerufen wird".
Insbesondere bayrische Brauereien werben oft mit einer angeblich Jahrhunderte alten Tradition. Hintergrund dazu ist, dass Bier in Bayern bis zum 18. Jahrhundert zwar nur eine sehr geringe Bedeutung hatte, dem Bier im gegen Ende des 19. Jahrhundert aufkommenden Bayerntum jedoch eine zentrale Rolle zugewiesen wurde. Deshalb hatten viele Brauereien Ende des 19. Jahrhunderts irgendwelche dubiosen Urkunden als Beleg dafür genommen, dass ihre Brauerei bereits im Mittelalter gegründet worden sei. Meist belegen die Urkunden jedoch nicht mehr, als dass irgend ein Brauer in der Nähe der späteren Brauerei gewohnt hat oder dass Mönche oder Nonnen zu ihrem Eigenbedarf Bier brauten (was im Mittelalter für jeden Haushalt selbstverständlich war). Dieses Phänomen wurde zwischenzeitlich Gegenstand mehrerer Dissertationen und es gibt auch mehrere interessante Zeitungsartikel hierzu (z. B. Tradition wird großgeschrieben, Die Zeit Ausgabe 23/2012). Trotzdem werden in den Wikipedia-Artikeln zu vielen bayrischen Brauereien die zu Werbezwecken erfundenen Gründungsdaten genannt. Ich habe dies bereits bei ein paar Artikel geändert, bin aber auch mit meinen Änderungen noch nicht so richtig zufrieden. Z.B. habe ich im Artikel Löwenbräu das Gründungsdatum von 1383 auf 1746 geändert und im Artikel Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan von 1040 auf 1675. Die von mir eingefügten Gründungsjahre beruhen auf den ersten schriftlichen Erwähnungen des Namens der Brauerei. Es ist aber keineswegs klar, ob die heutige Rechtspersönlichkeit mit der damaligen Brauerei identisch ist und ob es eine Kontinuität bei der Rechtspersönlichkeit über die Jahrhunderte gegeben hat. Da es noch viele weitere Brauereiartikel gibt, bei denen dieses Problem besteht, würde ich gerne ein paar Fachleute für Unternehmensrecht mit ins Boot holen. Wer kennt sich da aus? --Chimay (Diskussion) 16:02, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sehe ein, dass das etwas mit Unternehmen zu tun hat. Aber was hat es mit Wirtschaft zu tun? Yotwen (Diskussion) 16:28, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ich verstehe deine Frage nicht. --Chimay (Diskussion) 16:36, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Yotwen meint, es gibt ein Portal:Unternehmen.@Yotwen: Die Disk vom Portal:Unternehmen ist (sinnvollerweise hierher weitergeleitet).--Karsten11 (Diskussion) 16:52, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, was sinnvoll ist. Und ich möchte den vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Portals:Unternehmen nicht ins Handwerk pfuschen. Die habe sicher ein Verfahren in der Schublade liegen, mit der solche Probleme gelöst werden. Yotwen (Diskussion) 16:59, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Yotwen meint, es gibt ein Portal:Unternehmen.@Yotwen: Die Disk vom Portal:Unternehmen ist (sinnvollerweise hierher weitergeleitet).--Karsten11 (Diskussion) 16:52, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ich verstehe deine Frage nicht. --Chimay (Diskussion) 16:36, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob Autoren des Portals Wirtschaft oder Autoren des Portals Unternehmen (das hierher verlinkt) sich der Beantwortung meiner Frage annehmen. Meine Frage hat sowohl mit Wirtschaft, als auch mit Unternehmen zu tun und Autoren von beiden Portalen scheinen hier mitzulesen. Ich würde mich allerdings freuen, wenn bald eine Antwort kommt, da Wikipedia-Autoren anscheinend dazu neigen, das Gründungsdatum sogar um fünf Jahrhunderte früher anzusetzen, als dies die im Wikipedia-Artikel beschriebene Brauerei selbst auf dem im Artikel abgebildeten Logo macht. --Chimay (Diskussion) 22:00, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das spricht Bände für die Wichtigkeit von Unternehmensartikeln und die Sinnlosigkeit der oben erwähnten Weiterleitung. Yotwen (Diskussion) 11:42, 6. Mai 2015 (CEST)
Heute Nacht wurde die Kategorie:Neuroökonom angelegt. Wird diese benötigt? Es gibt schon Neuroökonomen, die dort eingeordnet werden können. Bisher ist die Kategorie jedoch leer. --Christian140 (Diskussion) 12:05, 15. Mai 2015 (CEST)
- Leere Kategorie gelöscht. --Millbart talk 13:03, 15. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 13:03, 15. Mai 2015 (CEST)
Wirtschaftspreise bei Unternehmensartikeln
Wieviele soll man erwähnen, soll man sie überhaupt erwähnen? Ich finde gerade kein Beispiel, aber euch sind sicher Artikel bekannt, die mit Auszeichnungen gepflastert sind.--kopiersperre (Diskussion) 11:46, 5. Mai 2015 (CEST)
- Ich wüsste jetzt aus dem Stand nicht welche Wirtschaftspreise in Unternehmensartikeln erwähnt werden sollten. Die ganzen Innovations- und Mittelstandspreise die i.d.R. im Rahmen irgendwelcher Messen verteilt werden sind m.E. sehr verzichtbar. Ähnliches gilt für die meisten Designpreise wobei es dort ja angeblich auch durchaus relevante Preise geben soll. Alles was ich hier und in der Praxis gesehen habe (sowohl Design- als auch Industriepreise) war reines Marketinggeblubber in dem sich die Unternehmen der jeweiligen Branche selbst auf die Schulter klopfen und gegenseitig Preise zuschieben (natürlich mit total unabhängigen Juries und Veranstaltern...). Das ist auch nicht sonderlich überraschend, das Ziel eines gewinnorientierten Unternehmens ist es in der Regel nicht, irgendwelche Preise zu gewinnen. Das sind eher Marketing- bzw. Branding-Tools. Kurz: Mir fällt kein Preis ein der erwähnt werden muss. --Millbart talk 15:56, 5. Mai 2015 (CEST)
- +1 Ich schließ mich mal an --Der-Wir-Ing (Diskussion) 16:01, 21. Mai 2015 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der-Wir-Ing (Diskussion) 16:01, 21. Mai 2015 (CEST)
Moin - Ich bin mehr durch Zufall und über den Umweg Luxemburg erst auf Fichier d’Audit Informatisé AED und darüber dann auf Standard Audit File - Tax (SAF-T) gestolpert. Dahinter verbirgt sich die langsam Wirklichkeit werdende digitale Betriebsprüfung, für die wir keinen Artikel haben. Anders als diese beiden traue ich mir den Artikel aber nicht zu. Hat einer von euch eine ausreichend entwickelte masochistische Neigung, sich auf das Thema einzulassen? Yotwen (Diskussion) 15:58, 21. Mai 2015 (CEST)
- Erster Entwurf: "Digitale Betriebsprüfung ist die Betriebsprüfung auf digitalem Weg." Was meinst Du? ;-) --Millbart talk 16:14, 23. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: If at first you don't succeed, try, try again. Then quit. There's no point in being a damn fool about it. (W.C. Fields). Yotwen (Diskussion) 11:17, 1. Jun. 2015 (CEST)
Anfrage: Neustart wiwiwiki-Projekt im Sommersemester 2015???
Seid Ihr bereit für einen Neustart eines wiwiwiki-Projektes im Sommersemester 2015? Thema: Internationale Wirtschaft Ich würde mich freuen. --Jacob Viner (Diskussion) 20:00, 8. Jan. 2015 (CET)
- Klar, warum nicht? Benötigt Ihr irgendwas spezielles (Einführungsveranstaltung, Händchenhalten etc.)? ;-) Mehr Spaß ist das sicherlich wenn noch andere mit etwas Plan betreuen. @Karsten11, Yotwen, Marinebanker: --Millbart talk 22:19, 8. Jan. 2015 (CET)
Hey, das freut mich! Inbesondere Händchenhalten wird benötigt ;-). Ihr habt in den ersten Runden (www.wiwiwiki.net) immer jemand zu einer Einführungsveranstaltung geschickt: Jan Eisfeld, Meisterkoch, sicherlich, SVL u.a. waren hier aktiv. Hat mir immer viel Freude gemacht, mit Euch zusammen zu arbeiten. Losgehen soll es Mitte März. Bis dahin können wir uns im Detail vorher abstimmen. --Jacob Viner (Diskussion) 10:16, 9. Jan. 2015 (CET)
- "Internationale Wirtschaft" ist mein Lieblingsthema </Ironie>. Ich bin allerdings beruflich etwas eingebunden und kann nicht sagen, wie viel Zeit ich dafür freischaufeln kann. Für Einführungsveranstaltungen in Berlin stehe ich wegen der ungünstigen Anfahrt sowieso nicht zur Verfügung. Aber ansonsten stehe ich natürlich zur Verfügung. Yotwen (Diskussion) 10:35, 9. Jan. 2015 (CET)
Wenn, dann würde die Einführungsveranstaltung in Jena stattfinden. Ist das machbar? Hier übgrigens die alte Portalseite - könnte vielleicht weiter genutzt werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki --Jacob Viner (Diskussion) 15:34, 9. Jan. 2015 (CET)
- Ich passe. Das ist noch immer zu weit für mich. Ziemlich wahrscheinlich hat mindestens einer der anderen eine kürzere Anfahrt, wenn nicht sogar alle. Yotwen (Diskussion) 15:47, 9. Jan. 2015 (CET)
- Zur Not könnte man das auch per Skype machen :-). Aber die persönliche Anwesenheit eines Wikipedianers aus dem Wirtschaftsbereiche wäre natürlich fantastisch!
- Ich passe. Das ist noch immer zu weit für mich. Ziemlich wahrscheinlich hat mindestens einer der anderen eine kürzere Anfahrt, wenn nicht sogar alle. Yotwen (Diskussion) 15:47, 9. Jan. 2015 (CET)
Erste Idee: Systematische Aufarbeitung der statistischen Grundlagen der Internationalen Wirtschaft (aus deutscher, europäischer und internationaler Sicht). Dabei könnten die entsprechenden Statistikportale von UN, OECD, EU, USA, ASAN, WTO abgeklappert und deren Systematik dargestellt werden. Thematisch:
- 1. Außenhandelstatistik nach Warenverzeichnissen (ergibt schöne Listen)
- 2. Internationale Direktinvestitionen
- 3. Internationaler Arbeitsmarkt
- 4. Internationale Migration
Da ist viel Fleißarbeit vonnöten. Darauf aufbauend können die Stichworte zum Themenfeld "Internationale Wirtschaft" von wunderbaren Tabellen und Grafiken profitieren. --Jacob Viner (Diskussion) 11:00, 10. Jan. 2015 (CET)
- Hallo - wer unterstützt Jacob nun? Oder müssen wir uns aus Personalmangel von dem Projekt zurückziehen? Yotwen (Diskussion) 13:26, 16. Jan. 2015 (CET) Wäre sicher nicht schlecht, wenn die Foundation zumindest bei den Spesen weiterhelfen könnte.
- Also noch mal @Karsten11, Marinebanker, Millbart: - Ich kann unterstützen, aber ich kann keine Einführungsveranstaltung in Jena begleiten. Kann jemand von euch das tun? Millbart fragt zu Recht um Unterstützung und wenn nicht mindestens drei von uns helfen können, dann sollten wir das laut und deutlich sagen. Yotwen (Diskussion) 07:37, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin gerne bereit, hier onwiki zu helfen. Einführungsveranstaltung in Jena im März sieht bei mir leider momentan schlecht aus. --Millbart talk 09:20, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich kann auch gerne unterstützen. Aber Einführungsveranstaltung in Jena im März ist knifflig. Auch wenn es von Frankfurt gar nicht so weit ist, wünscht mein Chef sicher, dass ich arbeite. Kann man das als Videokonferenz machen? Dann könnte ich sicher auch die Einführungsveranstaltung begleiten.--Karsten11 (Diskussion) 09:28, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin gerne bereit, hier onwiki zu helfen. Einführungsveranstaltung in Jena im März sieht bei mir leider momentan schlecht aus. --Millbart talk 09:20, 19. Jan. 2015 (CET)
- Damit hätten wir drei Unterstützer und ggf. auch eine Video-Konferenz oder eine Skype-Session für den Kick-Off. Ich prüfe selbst mal, ob ich VC-Möglichkeiten habe, dann könnte ich mitmachen oder als Backup für Karsten11 einspringen. Meine Anfahrt wäre um die 5 Stunden. @Jacob Viner: ist das ein akzeptabler Vorschlag? Yotwen (Diskussion) 14:37, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ja, das ist es. Super! Ich melde mich wieder. --Jacob Viner (Diskussion) 18:46, 19. Jan. 2015 (CET)
- Auch wenn es mittlerweile obsolet ist: Ich habe Yotwen's ping erst heute morgen gesehen. Abgesehen davon, das ich keine belastbaren VWL-Kenntnisse habe: Ich weiß nicht, wieviel Zeit ich in der nächsten Zeit für die Wikipedia habe. Grüße --Marinebanker (Diskussion) 19:42, 23. Jan. 2015 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort, wenn auch mit Bedauern. Hier sind Kenntnisse manchmal weniger wichtig, als logisches Denkvermögen. Yotwen (Diskussion) 21:19, 23. Jan. 2015 (CET)
- Auch wenn es mittlerweile obsolet ist: Ich habe Yotwen's ping erst heute morgen gesehen. Abgesehen davon, das ich keine belastbaren VWL-Kenntnisse habe: Ich weiß nicht, wieviel Zeit ich in der nächsten Zeit für die Wikipedia habe. Grüße --Marinebanker (Diskussion) 19:42, 23. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, ich komme Mitte Februar zurück mit konkreten Vorschlägen; dann sind noch vier Wochen Zeit bis Semesterstart Mitte März. Da geht bestimmt etwas. --Jacob Viner (Diskussion) 14:55, 24. Jan. 2015 (CET)
- @Karsten11, Marinebanker, Millbart: Hier der Plan: 20 Stichworte 20 Länder, deren Stichwort "Wirtschaft XYZ" aufgebohrt und aktualisiert werden soll: http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Wiwiwiki.net:Internationale_Wirtschaftsbeziehungen --Jacob Viner (Diskussion) 00:27, 19. Mär. 2015 (CET)
- Möglicherweise bin ich ja schon viel zu spät dran: Welchen Stand haben wir, wie viele Teilnehmer, welche Themen. Die Liste sieht noch etwas unvorbereitet aus. Yotwen (Diskussion) 17:04, 8. Apr. 2015 (CEST)
MB zu Unternehmen
Hallo ihr Lieben,
vielleicht erinnert sich der ein oder andere daran, dass ich vor einiger Zeit ein MB zu den Relevanzkriterien für Unternehmen angeregt habe, was jedoch eingeschlafen ist. Nachdem viele Anfragen und Bitten kamen, habe ich es aus der Versenkung geholt und überarbeitet. Sofern Interesse besteht, ist jede Hilfe willkommen :) Grüße --EH (Diskussion) 12:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo mein Lieber, warum fragst du das im Portal:Wirtschaft? Findest du nicht genügend Mitspieler im dafür zuständigen Portal:Unternehmen? Und wenn da Mitspieler fehlen, dann deutet das die Unwichtigkeit des Themas an. Yotwen (Diskussion) 17:07, 8. Apr. 2015 (CEST)
RK für Personen der Wirtschaft (erl.)
Es gibt hier einen Formulierungsvorschlag für RK für Personen des Wirtschaftslebens. Bitte beteiligt Euch an der Diskussion. Vielen Dank. Hemeier (Diskussion) 23:35, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Benutzer:Hemeier: Sobald Du auf die bereits geführten und im Register aufgeführten Diskussionen und die dortigen Argumente eingehst die dazu führten, dass es bisher keine speziellen RK gibt, könnte man darüber nachdenken, an dieser neuen Diskussion teilzunehmen. Bisher sehe ich lediglich Behauptungen und unbegründete Vorschläge. --Millbart talk 08:43, 30. Apr. 2015 (CEST)
Damit das zumindest mal ein Teilergebnis bringt, hab ich unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Manager Vorschlag 3: Vorstandsvorsitzende daneben einen Vorschlag für die Vorstandsvorsitzenden von 5 Index? eingebracht, wo es offenbar eine große Mehrheit für gibt. Natürlich bislang nur als unverbindliche Umfrage, aber schon aussagekräftig.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:35, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eine Diskussion je Thema und Diskussionsseite reicht völlig. Dieser hier ist erledigt. Wer mehr wissen will, kann unten weiterdiskutieren. Yotwen (Diskussion) 14:36, 8. Jun. 2015 (CEST)
Haben wir seit drei Tagen keine neuen Artikel mehr oder funktioniert der Bot nicht mehr? --Der-Wir-Ing (Diskussion) 20:07, 26. Mai 2015 (CEST)
- Klingt eher nach Arbeitsniedelegung des Bots. Hier ist der bessere Platz für die Frage.--Karsten11 (Diskussion) 20:31, 26. Mai 2015 (CEST)
- Dann bleibt ja nur noch die große Frage aufzuklären, was die Artikel, die da stehen, eigentlich mit Wirtschaft zu tun haben. — Pajz (Kontakt) 20:40, 26. Mai 2015 (CEST)
- @Pajz: Portal:Unternehmen/Neue Artikel ist selektiver.--kopiersperre (Diskussion) 07:36, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Dann bleibt ja nur noch die große Frage aufzuklären, was die Artikel, die da stehen, eigentlich mit Wirtschaft zu tun haben. — Pajz (Kontakt) 20:40, 26. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hat sich wohl erledigt. Yotwen (Diskussion) 14:34, 8. Jun. 2015 (CEST)
Alte ISIN
Wie verfahren wir eigentlich mit Aktiengesellschaften, welche nicht mehr an der Börse gehandelt werden (Bsp. Sectra)? Kann die ISIN dort entfernt werden? --FNDE (Diskussion) 10:50, 27. Mai 2015 (CEST)
- Man verwendet die richtige ISIN. --Millbart talk 11:05, 27. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 08:52, 10. Jun. 2015 (CEST)
Redaktionstreffen?
Hallo Kollegen, falls ihr in nächster Zeit mal ein "real-life"-Redaktionstreffen planen solltet, weise ich gern darauf hin, dass euch dafür unter anderem das Wikipedia:Kontor Hamburg als Tagungsort zur Verfügung steht. Bei Interesse helfen wir auch bei der Organisation des passenden Rahmenprogramms (Führungen etc.) Anfragen gern an mich oder direkt auf die Kontordiskussionsseite. Gruß aus Hamburg --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:39, 23. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wie melden uns dann. Yotwen (Diskussion) 14:39, 17. Jun. 2015 (CEST)
Vielleicht mag mal jemand einen Blick auf diesen Artikel werfen. Er hat seit ewigen Zeiten ein Neutralitätsbapperl; weitere ziemlich massive Probleme sind auf der Artikeldisk. angemerkt. Auch der Artikel des Hauptproduktes dieser Firma, SilverFast, hat seit Jahren ein Neutralitätsproblem. Und auf beiden Seiten tut sich seit langem so gut wie nichts. Vielleicht mag sich das mal jemand ansehen, der sich auskennt. Gruß unplugged, --93.212.253.44 21:53, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Entweder ist hier das falsche Portal oder das allgemein geteilte, Desinteresse überwiegt. In beiden Fällen ist sowohl Thema als auch Frage hier Fehl am Platz. Yotwen (Diskussion) 14:39, 17. Jun. 2015 (CEST)
Allg. Fragen zu Kennzahlen
Hallo liebe Wirtschaftsfreunde, ich hatte diese Frage schon mal im Bereich Wikipedia:Fragen von Neulingen gestellt und wurde dabei an euch verwiesen: in der englischen Wikipedia wird bei Unternehmen der Verlauf von Gewinn/Umsatz etc. mit {{Gestiegen}}
bzw. {{Gefallen}}
gekennzeichnet, Bsp. Siemens – ist das bei uns auch vorgesehen (oder erwünscht)?
Desweiteren hatte ich auf meiner BD schon ein kurzes Gespräch mit Benutzer:Horst Gräbner, wo es darum ging, ob man bei börsennotierten Unternehmen anstelle der Geschäftsberichte z.B. eine Übersicht der Bilanz im Portal der Börse Frankfurt (Bsp. Continental AG) als Einzelnachweis für entsprechende Kennzahlen verwenden kann. Das würde die Recherche sehr stark vereinfachen und beschleunigen, da man nicht hunderte Seiten der Annual Reports durchgehen muss. Darüber hinaus wäre es auch für interessierte Leser einfacher die Berichte nachzuvollziehen, da historische Kennzahlen direkt gegenübergestellt werden. Im o.g. Gesprächsverlauf war ich mir mit Horst bereits einig, dass man die FWB als Anstalt des öffentlichen Rechts auf jeden Fall als Quelle heranziehen kann. Bevor ich das systematisch bei Aktualisierungen anwende: seht ihr das genau so? --FNDE (Diskussion) 12:04, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Zur ersten Frage: Das Frage der Darstellung der Bilanzkennzahlen in der Infobox ist hier im Portal umstritten. Schau einfach mal im Archiv nach. Das Problem ist, dass diese Kennzahlen lediglich ein aktuelles Schlaglicht auf das Unternehmen werfen und daher wenig enzyklopädischen Nutzen stiften, aber einen hohen Wartungsaufwand generieren. Diese Dinge gehören nach Wikidata migriert. Für Gestiegen/Gefallen-Informationen gilt dies auch, nur noch gesteigert. Ohne erläuternden Text sind diese Zeichen nicht zu zu interpretieren (im Beispiel Siemens: Da sehe ich vier mal rot und einmal grün: Was sagt mir das? Ein schlechtes Unternehmen???).
- Zur zweiten Frage: Ich hätte keine Zweifel an der Korrektheit und der Verwendbarkeit der Datenbank der Deutschen Börse. Wir greifen z.B. auch hier auf Verbandsdaten und nicht auf Unternehmensdaten zurück.--Karsten11 (Diskussion) 12:34, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Karsten, danke für deine Ausführungen. Das bestätigt schon mal die Aussage von Horst in meiner BD. Wenn ich mir noch eine Neuling-Frage erlauben darf: woher bezieht die Sparkassen-Vorlage denn ihre Daten? Konnte dazu nichts bei Wikidata finden, oder werden die Zahlen direkt aus einer externen Datenbank abgerufen? --FNDE (Diskussion) 13:12, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Weder noch. Das wird manuell aus der vom DSGV veröffentlichten Tabelle in die Datentabellen der Vorlage übernommen.--Karsten11 (Diskussion) 14:41, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Karsten, kannst du mir vllt. sagen wo ich die Datentabelle oder das Projekt dazu finde? Habe mir wirklich Mühe gegeben bei der Suche aber nichts gefunden. --FNDE (Diskussion) 14:12, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Die Ursprungsdaten findest Du beim DSGV. Die Daten daraus werden manuell in die Unterseiten der Sparkassenvolage übernommen wie Vorlage:Deutsche Sparkasse/Bilanzsumme. Wenn Du auf diese Seite gehst und auf Bearbeiten klickst, siehst die den Aufbau.--Karsten11 (Diskussion) 14:33, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Karsten, kannst du mir vllt. sagen wo ich die Datentabelle oder das Projekt dazu finde? Habe mir wirklich Mühe gegeben bei der Suche aber nichts gefunden. --FNDE (Diskussion) 14:12, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Weder noch. Das wird manuell aus der vom DSGV veröffentlichten Tabelle in die Datentabellen der Vorlage übernommen.--Karsten11 (Diskussion) 14:41, 12. Apr. 2015 (CEST)
- Karsten, danke für deine Ausführungen. Das bestätigt schon mal die Aussage von Horst in meiner BD. Wenn ich mir noch eine Neuling-Frage erlauben darf: woher bezieht die Sparkassen-Vorlage denn ihre Daten? Konnte dazu nichts bei Wikidata finden, oder werden die Zahlen direkt aus einer externen Datenbank abgerufen? --FNDE (Diskussion) 13:12, 12. Apr. 2015 (CEST)
EGT
Eine sinnvolle Ergänzung zur Infobox Unternehmen wäre mMn ein Parameter EGT. Dazu sollte diese Weiterleitung Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit entfernt werden und etwas über die Kennzahl geschrieben werden, um dem Leser den Paramater zu erläutern, sollte dem Leser der Begriff unbekannt sein. Er klammert dabei Einmaleffekte aus (außerordentliche Erträge/Aufwendungen) wie z.B. Veräußerungen von Teilen des Unternehmens. Auch Rücklagenbewegungen werden in dieser Kennzahl nicht sichtbar (zum Beispiel das die Deutsche Bank aufgrund von Rechtsstreitigkeiten eine Milliarde zurücklegt). Laut Archiv wurde schon einige Male über einen Paramter Gewinn diskutiert, aber es wurde nie Bezug auf das EGT genommen, was mich doch schwer wundert, da es eine bedeutende Kennzahl darstellt. --Benqo (Diskussion) 17:35, 3. Mai 2015 (CEST)
- Siehe auch EBITDA. Auch in dieser Kennzahl sehe ich keinen Nutzen für die Infobox. --Millbart talk 16:20, 5. Mai 2015 (CEST)
- Wieso? --Benqo (Diskussion) 21:18, 5. Mai 2015 (CEST)
- Für solche Kennzahlen brauchts Kontext, der ist in der Infobox nicht gegeben. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:42, 5. Mai 2015 (CEST)
- Wieso? --Benqo (Diskussion) 21:18, 5. Mai 2015 (CEST)
Gewinn
Wenn die Einbindung aus Wikidata erfolgt, würdet ihr der Wiedereinführung des Parameters Gewinn zustimmen?--kopiersperre (Diskussion) 21:15, 5. Mai 2015 (CEST)
- Und was willst du als Gewinn angeben? EGT, Jahresüberschuss vor Steuern, ... ? --Benqo (Diskussion) 21:17, 5. Mai 2015 (CEST)
- net income--kopiersperre (Diskussion) 00:34, 6. Mai 2015 (CEST)
- Der Parameter als solcher wurde abgelehnt, dabei macht es keinen Unterschied wie er in die Vorlage gelangt. Siehe die verschiedenen Diskussionen zum Thema. --Millbart talk 08:01, 6. Mai 2015 (CEST)
- Ich bin froh, dass wir den Parameter nicht mehr pflegen müssen, allerdings verstehe ich nicht, warum man, wenn er von Wikidata käme, ihn nicht mehraufwandfrei hinzufügen sollte. Es ist nicht unsere Aufgabe, auf die Unzulänglichkeit des Parameters Gewinn hinzuweisen, sondern lediglich die Information zu liefern.--kopiersperre (Diskussion) 09:11, 6. Mai 2015 (CEST)
- Wie ich bereits schrieb, lies die Diskussionen zum Thema. Es ist nicht unsere Aufgabe unsinnige Informationen in die Infoboxen zu kleben nur weil wir es können. Und abschließend: Information != Wissen. --Millbart talk 10:19, 6. Mai 2015 (CEST)
- Gewinn ohne zusätzliche Erklärung halte ich generell für streitbar, da man die „Kennzahl“ unterschiedlich auslegen kann. Mit EBIT oder EGT hätte man zumindest eine feste Kennzahl zur Hand, wobei ich persönlich ersteres vorziehen würde - vllt. sogar als EBIT#EBIT-Marge? --FNDE (Diskussion) 10:27, 6. Mai 2015 (CEST)
- "Profit is an opinion cash (flow) is a fact." Yotwen (Diskussion) 11:39, 6. Mai 2015 (CEST)
- Gewinn ohne zusätzliche Erklärung halte ich generell für streitbar, da man die „Kennzahl“ unterschiedlich auslegen kann. Mit EBIT oder EGT hätte man zumindest eine feste Kennzahl zur Hand, wobei ich persönlich ersteres vorziehen würde - vllt. sogar als EBIT#EBIT-Marge? --FNDE (Diskussion) 10:27, 6. Mai 2015 (CEST)
- Wie ich bereits schrieb, lies die Diskussionen zum Thema. Es ist nicht unsere Aufgabe unsinnige Informationen in die Infoboxen zu kleben nur weil wir es können. Und abschließend: Information != Wissen. --Millbart talk 10:19, 6. Mai 2015 (CEST)
- Ich bin froh, dass wir den Parameter nicht mehr pflegen müssen, allerdings verstehe ich nicht, warum man, wenn er von Wikidata käme, ihn nicht mehraufwandfrei hinzufügen sollte. Es ist nicht unsere Aufgabe, auf die Unzulänglichkeit des Parameters Gewinn hinzuweisen, sondern lediglich die Information zu liefern.--kopiersperre (Diskussion) 09:11, 6. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In der Praxis muss man viel mehr über Unternehmen wissen, bevor die Kennzahlen anfangen zu sprechen. Yotwen (Diskussion) 14:39, 17. Jun. 2015 (CEST)
Moin, der o.g. Artikel ist weitgehend belegbefreit. Gehört das nun ins Portal und unsere QS oder ist das allgemeine QS und "Niemandes Job"? Yotwen (Diskussion) 15:54, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Warum belegfrei? Ich sehe zwei Literaturquellen und viele Direktlinks zu einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Im Prinzip lässt sich damit alles nachprüfen. --muns (Diskussion) 16:18, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Weil sich der wissenschaftlich arbeitende Mensch nicht auf "im Prinzip lässt sich das nachprüfen" einlässt, sondern klipp und klar an jeder Stelle erkennbar macht, an der er eine fremde Quelle verwendet oder zitiert. Denn wenn das nicht geschieht, dann ist das "im Prinzip immer dann ein Plagiat, wo es nicht klipp und klar angegeben ist". Gutti lässt grüßen. Yotwen (Diskussion) 16:35, 20. Apr. 2015 (CEST) Aber das war gar nicht die Frage. Die Frage lautet: Welche QS?
- Und direkt bei Benutzer:Centipede nachzufragen ist auch nicht möglich? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:26, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Hi, von mir stammt das hier (nach Joachim Schrey, wie angegeben). Von Benutzer:Wowo2008 stammt das hier (nach Ingeborg Haas, wie angegeben). Daraus könnte jetzt Fußnoten stricken, wer mehr Zeit hat als ich. Viele Grüße --Centipede (Diskussion) 06:09, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Und direkt bei Benutzer:Centipede nachzufragen ist auch nicht möglich? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:26, 20. Apr. 2015 (CEST)
- Weil sich der wissenschaftlich arbeitende Mensch nicht auf "im Prinzip lässt sich das nachprüfen" einlässt, sondern klipp und klar an jeder Stelle erkennbar macht, an der er eine fremde Quelle verwendet oder zitiert. Denn wenn das nicht geschieht, dann ist das "im Prinzip immer dann ein Plagiat, wo es nicht klipp und klar angegeben ist". Gutti lässt grüßen. Yotwen (Diskussion) 16:35, 20. Apr. 2015 (CEST) Aber das war gar nicht die Frage. Die Frage lautet: Welche QS?
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Offensichtlich kein Interesse Yotwen (Diskussion) 14:39, 17. Jun. 2015 (CEST)
RK für Personen der Wirtschaft
Ich möchte eine Meinungsbild zu neuen RK für Personen der Wirtschaft starten. Das Meinungsbild ist noch im Entwurfsstadium. Ich bitte um Mithilfe beim Ausformulieren des Meinungsbildes. Unterstützer können sich ebenfalls hier eintragen: Wikipedia:Meinungsbilder/RK für Personen der Wirtschaft. Vielen Dank für die Unterstützung. --Hemeier (Diskussion) 23:08, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Vorab: Auf den RK findet mal wieder eine Abstimmung über die Relevanz von Managern statt (aus taktischen Gründen ohne Anfrage hier). Ich bitte um Beachtung (und Beteiligung) unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Umfrage_Personen_Wirtschaft.--Karsten11 (Diskussion) 20:57, 12. Jun. 2015 (CEST)
- lief nur bis 28.4. 18:00 Uhr und war anscheinend mehr eine Umfrage --Der-Wir-Ing (Diskussion) 21:02, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Sorry, ich glaube ich muss jetzt ins Bett. Tomaten auf den Augen sind ein deutliches Zeichen für eine zu lange Woche.--Karsten11 (Diskussion) 21:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Die Umfrage ist irgendwie auch nur von einem sehr begrenzten Personenkreis genutzt worden. Ich bitte aber alle sich auch an der Diskussion zum Meinungsbild zu beteiligen. --Hemeier (Diskussion) 21:09, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Sorry, ich glaube ich muss jetzt ins Bett. Tomaten auf den Augen sind ein deutliches Zeichen für eine zu lange Woche.--Karsten11 (Diskussion) 21:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
- lief nur bis 28.4. 18:00 Uhr und war anscheinend mehr eine Umfrage --Der-Wir-Ing (Diskussion) 21:02, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nur eine weitere Initiative zum Verwässern der RK. Yotwen (Diskussion) 14:39, 17. Jun. 2015 (CEST)
Erschreckende Artikelqualität im Fachbereich Wirtschaft
Durch Zufall entdeckte ich heute, dass es bei der Wikipedia so etwas wie ein Portal für den Fachbereich Wirtschaft gibt und war darüber sehr erstaunt. Erstaunt deshalb, weil die Artikel im Bereich Wirtschaft entsetzlich schlecht sind, auffallend schlechter als in anderen Fachbereichen. Ich unterrichte u. a. die Fächer VWL und BWL an einem Wirtschaftsgymnasium. An meiner Schule gilt der Grundsatz, dass Wikipedia kein zuverlässiges Nachschlagewerk ist. Dennoch entdecken wir Lehrer immer wieder, dass Schüler hanebüchenen Unsinn aus der Wikipedia übernehmen. Erst letzte Woche korrigierte ich eine Klassenarbeit und war fassungslos darüber, wie eine Schülerin auf solch absurde Ideen kommen konnte, obwohl wir das Thema doch ausführlich im Unterricht behandelt hatten. Als ich einen entsprechenden Textabschnitt googelte bestätigte sich mein Verdacht. Die Schülerin hatte wortwörtlich aus der Wikipedia abgeschrieben. Ich möchte jetzt nicht den Artikel nennen, aus dem sie abgeschrieben hat, weil sonst möglicherweise Schüler von mir über Google auf meinen Beitrag hier aufmerksam werden könnten. Ich möchte das Problem stattdessen am zentralen Artikel zum Fachbereich Wirtschaft erläutern, dem Artikel „Wirtschaft“.
Gleich zu Beginn des Artikels fällt auf, dass es angeblich eine „ursprüngliche“ und eine „moderne“ Definition des Begriffs Wirtschaft geben soll. Wie und wann es zu diesem angeblichen Bedeutungswandel kam, wird im Artikel allerdings nirgendwo erklärt, obwohl es sogar ein Kapitel „Begriff“ gibt, das die Begriffsgeschichte behandelt. Im ursprünglichen Sinne ist Wirtschaft laut Artikel eine „Betrachtung“. Und zwar werden alle personelle und materielle Aufwendungen und Erträge betrachtet, die dazu dienen, den Unterhalt des Menschen zu sichern. Dabei verlinken die Wörter „Aufwendungen“ und „Erträge“ auf die jeweiligen Rechnungswesen-Artikel und das Wort „Unterhalt“ auf den Artikel zum Rechtsbegriff Unterhalt, definiert als die Verpflichtung eines Einzelnen, die Existenz eines anderen Menschen ganz oder teilweise zu sichern. „Wirtschaft“ im ursprünglichen Sinn ist demnach, wenn ich Aufwand und Ertrag von Unterhaltszahlungen betrachte?
Im modernen Sinne ist Wirtschaft oder Ökonomie laut Artikel die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Deckung der Nachfrage dienen. Diese Definition deckt sich weitgehend mit der Definition auf der Seite des Portals Wirtschaft. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied. Während üblicherweise Wirtschaft dazu dient, die „Bedürfnisse“ zu befriedigen, ist im Artikel von „Nachfrage“ die Rede. Die Nachfrage ist jedoch nur ein Teil der Bedürfnisse und zwar der Teil der Bedürfnisse, deren Befriedigung über den Markt angestrebt wird. Die Befriedigung von Bedürfnissen durch Selbstversorgung (ich repariere mein Fahrrad) oder durch die Leistungen von Familienangehörigen oder Freunden (Mutter kocht Kindern ein Mittagessen, Großmutter strickt Enkelin einen Pullover) befriedigt werden oder die der Staat unentgeltlich gewährleistet (z.B. Straßenbeleuchtung) , fallen laut Artikel demnach nicht unter den Begriff „Wirtschaft“.
Irritierend ist auch die kurz darauf folgende Behauptung, dass „in der herrschenden Gegenwartskultur“ (was ist damit gemeint) jedwede menschliche Arbeit, die planmäßig und effizient über knappe Ressourcen entscheidet, „Wirtschaften“ genannt würde, wobei das Wort „Arbeit“ auf einen Philosophie-Artikel verlinkt. Inwiefern „entscheidet“ Arbeit über irgendetwas?
Nun frage ich das sehr geehrte Portal Wirtschaft, welche Erkenntnisse ein Schüler dieser Einleitung dieses für den Fachbereich „Wirtschaft“ zentralen Artikels entnehmen kann? Jeder Schüler, der so einen Unsinn schreibt, würde bei mir Null Punkte bekommen. Auch die in der Einleitung verlinkten Artikel sind kein Deut besser. Im Artikel „Wirtschaften“ finde ich die Sätze „Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Wirtschaften als Verhaltensdeterminante findet innerhalb der Mainstream-Ökonomie selten statt“ und „Im Einzelfall kann die Notwendigkeit zum Wirtschaften durch soziale Sicherungssysteme stark reduziert sein“ ganz besonders amüsant, aber fachlich leider haarsträubend.
Dem ebenfalls verlinkten Artikel „Knappheit“, einem absolut grundlegenden Begriff der Wirtschaftswissenschaften, kann der Leser entnehmen, dass es in der Sozialistischen Planwirtschaft immer mal wieder zu Knappheit an materiellen Gütern gekommen sei, weil einige Teilnehmer noch nicht reif waren und die heute übliche Hochtechnologie noch nicht zur Verfügung stand. Von der Marktwirtschaft werde dagegen berichtet, dass deren Güter-Verteilung über freie Märkte erfolge, wobei künstliche Verknappung (Spekulation) bisher nicht durch die Marktmechanismen entzerrt werden konnten. Können wir nun daraus schließen, dass Knappheit in marktwirtschaftlichen Staaten eine Folge von Spekulationen ist, während in sozialistischen Staaten mit der der heute üblichen Hochtechnologie die Knappheit überwunden werden kann? Dass also alle menschlichen Bedürfnisse, ohne eine Leistung zu erbringen, vollständig befriedigt werden können. Dass einem quasi die gebratenen Tauben in den Mund fliegen. Liegt das Schlaraffenland etwa in Nordkorea und die nordkoreanischen Grenzbefestigungen dienen nur dazu, „unreife“ Eindringlinge abzuhalten?
Auch der in der Einleitung verlinkte Artikel „Ressourcenallokation“ bietet einiges an Skurrilitäten. Normalerweise werden die Methoden der Ressourcenallokation in „dezentrale Planung“ (Marktwirtschaft) und „zentrale Planung“ (Zentralverwaltungswirtschaft) unterschieden. So steht es in allen Lehrbüchern – nicht jedoch in der Wikipedia. Laut Wikipedia werden die Methoden der Ressourcenallokation in „Marktmechanismus“ und „staatliche Regulierung“ unterschieden, wobei Letztere wiederum in dezentrale und zentrale Planung unterschieden werden kann. Dezentrale staatliche Regulierung? Weiterhin erfahren wir, dass damit in kapitalistischen Marktwirtschaften die Märkte möglichst gut funktionieren, der Staat pareto-optimale Mengen auffinden müsse. In Lehrbüchern ist es dagegen die Aufgabe der Märkte, diese aufzufinden. Bestimmt dies der Staat, ist es eben keine kapitalistische Marktwirtschaft, sondern eine sozialistische Zentralverwaltungswirtschaft. Weiter erfahren wir, dass Karl Marx eine zentral geplante Marktwirtschaft anstrebte. Eine zentral geplante Marktwirtschaft? In Lehrbüchern gilt die dezentrale Planung als Definitionsmerkmal der Marktwirtschaft, während zentrale Planung immer als eindeutiges Indiz für eine Zentralverwaltungswirtschaft gesehen wird. Die Wikipedia verkündet hier das genaue Gegenteil von dem, was in Lehrbüchern gelehrt wird. Nahezu alles in diesem Abschnitt ist falsch. Wie kann das sein, da es doch ein Fachportal Wirtschaft gibt? --Deutscher Pauker (Diskussion) 22:55, 18. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, Wirtschaftsartikel sind in einem grottenschlechten Zustand.
- Wikipedia ist ein Projekt auf Freiwilligkeit. Es gibt hin und wieder Menschen, die freiwillig und ohne Entgelt hier etwas tun. Wie du nun festgestellt hast, haben nicht alle eine Ahnung, was sie tun.[1]
- Das Portal:Wirtschaft ist eine Möglichkeit für Gleichgesinnte, sich abzustimmen und gemeinsam zu arbeiten (Ein Beispiel mit meiner Beteiligung dafür ist der Artikel Organisationskultur.) Im Allgemeinen findet man hier leichter Personen mit ähnlichen Interesselagen. Eine Redaktion im Sinne einer Kontrollinstanz für Inhalte ist es nicht.
- Derzeit sind 10 Personen als Mitarbeiter des Portals gemeldet. Einige sind sehr aktiv als Administratoren, andere lassen das Ganze etwas ruhiger angehen. Was den Administratoren an Zeit übrig bleibt, das verbringen sie hin und wieder gerne mit Freunden, Familie und Arbeit, oder noch allgemeiner: RL. Und danach haben sie dann vielleicht noch etwas Zeit für Artikelarbeit. Manchmal nicht mehr viel und hin und wieder auch nicht mit viel Lust. Von den übrigen Mitarbeitern habe ich einige seit über zwei Jahren nicht "gesehen" und folgere daraus, dass auch sie ein eigenes Leben führen oder damit vollständig aufgehört haben.
- Derzeit scheint es das wichtigste Thema für Wirtschaftswissenschaftler zu sein, die Aufnahmekriterien für Unternehmen (hier) oder für "Personen der Wirtschaft (hier) in die Wikipedia zu diskutieren. Einige Nicht-Mitarbeiter des Portals werfen uns schon "Bockbeinigkeit" und "Intoleranz" vor, weil wir die Kriterien lieber nicht weiter verwässern wollen. Aber das ist gar nicht dein Thema.
- Uns fehlen qualifizierte, engagierte Mitarbeiter, die genau das tun, was du getan hast: Kritisch lesen.
- Darüber hinaus müssen sie aber den Mut aufbringen, hin und wieder etwas ihrer kostbaren Zeit in Artikelarbeit zu investieren. Ohne das geht es nicht. Sei doch mal mutig und räume einige der Missstände auf. Du findest hier Unterstützung und, was manchmal noch wichtiger ist, einige Zeitgenossen, die deine Arbeit würdigen können. Ich biete mich freiwillig als Mentor an, aber du kannst auch gerne jeden der anderen ansprechen. Yotwen (Diskussion) 12:14, 19. Jun. 2015 (CEST)
- ↑ Hin und wieder habe ich den Verdacht, dass das auch dann zuträfe, wenn Entgelt gezahlt würde.
- Der Artikel Organisationskultur ist wirklich gelungen. Da frage ich mich, weshalb es nicht gelingt, grundlegende Wirtschaftsartikel auf ein vergleichbares Niveau zu bringen. Vor allem wird ja in weiterführenden Artikeln immer auch auf Grundlagenartikel verlinkt und wenn diese völlig falsch sind, dann kann ein Laie die weiterführenden Artikel überhaupt nicht verstehen.
- Das, was ich hier auf gar keinen Fall machen wollte war, selbst an Artikeln mitzuarbeiten. Die von dir verlinkte Seite Wikipedia:Sei mutig hat mich jedoch ermutigt, es vielleicht doch mal zu versuchen. Allerdings werde ich mich erst in die vielen technischen Details einarbeiten müssen. Bei Fragen werde ich gerne auf die von dir angebotene Hilfe zurückgreifen und mich hier wieder melden. --Deutscher Pauker (Diskussion) 18:17, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Zur technischen Seite: Vielleicht könnte hier der VisualEditor helfen, den man hier bei den Beta-Funktionen aktivieren kann. --Distelfinck (Diskussion) 18:50, 19. Jun. 2015 (CEST)
- @Deutscher Pauker: Ich beschäftige mich nicht viel mit Artikel aus der Wirtschaft und habe deine Beiträge nur zufällig gelesen. Was du schreibst ist absolut nachvollziehbar. Es scheint so, dass sich hier ein paar Wikipedianer tummeln, die den Fachberreich nicht vollständig durchdrungen haben. "Das, was ich hier auf gar keinen Fall machen wollte war, selbst an Artikeln mitzuarbeiten. Die von dir verlinkte Seite Wikipedia:Sei mutig hat mich jedoch ermutigt, es vielleicht doch mal zu versuchen." Das wäre absolut wünschenswert. Jemand der nicht nur hier, sondern auch in seinem täglichen Leben Sachverhalte aus der Wirtschaft erklärt, wäre bestimmt eine große Bereicherung für Wikipedia. --Benqo (Diskussion) 18:36, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Vielleicht betrachtest du einmal die Aktivitäten von Kollegen Jacob Viner. Dort versucht ein Professor Studenten mit der Problematik Wikipedia vertraut zu machen und "so nebenher" auch noch ein paar Artikel zu verbessern. Wir freuen uns für die Artikel. Noch lieber wäre es uns, wenn der Virus mehr der Kollegen infizieren könnte.
- Vielleicht ein paar Anmerkungen: Ich lese Artikel wie Wirtschaft nicht. Ich weiss was das ist (OK, ein Master-Diplom behauptet, dass ich mal etwas davon verstanden hatte.) Das geht vermutlich den meisten hier so. Die Grundlagenartikel sind vielleicht deshalb so schlecht, weil sie von informierten Personen so selten gelesen werden. Aber schlechte Wartung ist auch keine wirklich gute Entschuldigung.
- Wenn du dich bei mir melden möchtest, verwende doch einfach meine Diskussionseite. Dafür ist sie da. Yotwen (Diskussion) 19:58, 19. Jun. 2015 (CEST)
Aus der Sicht eines anderen Fachbereichs muß ich mal ein wenig Zuspruch liefern. Der Fachbereich Wirtschaft dürfte zu der besseren Hälfte der Wikipedia gehören. Das Problem liegt scheinbar auch in der Herkunft und Bildung von uns Autoren, wodurch ein unterschiedlich starkes "Mitteilungsbedürfnis" besteht. Scheinen Biologen, Mediziner, Chemiker und Geografen "vorbildlich" zu sein, sinkt das Potential mit dem Abstand zu Schulbildung. Als Lehrer ist sicher die Sicht aus der Wirtschaftswissenschaft der Schwerpunkt, für viele Benutzer ist aber die mediale Darstellung des Themas im "Wirtschaftsteil" von Zeitungen der Hauptaspekt. Ich kann nur einladen, daß man sich am Projekt Wikipedia in der Schule beteiltigt, und sowohl den Schülern wie Lehrern ein wenig mehr Kompetenz im Umgang mit unserer Arbeit vermittelt, und dabei vieleicht ein paar Problemartikel behebt. Als Kritik muß ich hier wie anderswo nur anmerken, daß zuviel Wert auf Positionen der englischsprachigen (Fach)literatur gelegt wird, deren persönliche Übersetzungen häufig nicht mit den Gegebenheiten im DACH übereinstimmen. Vieleicht sollte man sich bei allen Portalen einmal jährlich mit den "Top-Ten-Problemen" befassen.20:57, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für die Tipps und den Zuspruch. Ich habe jetzt mal im Artikel Wirtschaft meinen ersten Versuch gestartet. Bitte darum, meine Änderungen kritisch zu lesen und gegebenenfalls zu verbessern. Mit der Technik stehe ich noch etwas auf Kriegsfuß. Mir ging es vor allem darum, die wichtigsten Punkte kurz darzustellen und dabei die weiterführenden Artikel zu verlinken. Einen Artikel zum grundlegenden Fachbegriff Distribution (VWL) gibt es noch nicht. Dabei hatte ich die Idee, dass der Artikel Ressourcenallokation analog dazu in Allokation (VWL) umbenannt werden sollte, weil bei Allokation zumeist von „Produktionsfaktoren“ und nicht von „Ressourcen“ die Rede ist. Wäre dies sinnvoll und wenn ja, wie funktioniert die Umbenennung eines Artikels? --Deutscher Pauker (Diskussion) 00:22, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Das Verschieben einer Seite (umbenennen) ist dir noch nicht möglich. Da du erst seit kurzen auf Wikipedia aktiv bist, besitzt du diesbezüglich noch keine Rechte (Zu den verschiedenen Benutzertypen auf Wikipedia siehe Hilfe:Benutzer). Wegen der Umbenennung meldest du dich am besten mit einem neuen Abschnit auf der Diskussionsseite des Artikels Diskussion:Ressourcenallokation. LG --Benqo (Diskussion) 00:45, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Deutscher Pauker, das Argument für die Umbenennung von „Ressourcenallokation“ verstehe ich jetzt nicht. Im volkswirtschaftlichen Kontext technischer Art ist eine Allokation ein Vektor, der einen Zustand der Ökonomie beschreibt, indem er den Konsum eines jedes Gutes durch jeden Konsumenten und die Produktion eines jedes Gutes durch jeden Produzenten angibt. Das mit den „Produktionsfaktoren“ vs. „Ressourcen“ irritiert mich insofern zunächst einmal. Wie auch immer man sich jetzt bezüglich Verschiebung entscheidet, sollte im Hinterkopf behalten werden, dass diese Bedeutung da auch noch dazugehört. — Pajz (Kontakt) 01:06, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Hauptargument ist, dass die Artikel "Distribution (VWL)" und "Allokation (VWL)" vergleichbare Titel haben sollten. Zudem wird fachsprachlich in diesem Zusammenhang von "Produktionsfaktoren" gesprochen und nicht von "Ressourcen". "Ressourcen" mag umgangsprachlich okay sein, fachsprachlich sind Ressourcen jedoch nur ein Teil der Produktionsfaktoren. --Deutscher Pauker (Diskussion) 12:39, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Deutscher Pauker, mein Hinweis zielte auf eine begriffliche Nebenverwendung, die irgendwo ihren Niederschlag finden muss. Die technische Verwendung von Allokation, darauf wollte ich hinweisen, hängt weder an „Ressourcen“ noch an „Produktionsfaktoren“, weil es sich, noch einmal, um einen (n+m)-Vektor der n Güter und der m Technologien einer Ökonomie handelt. (Zu dieser Terminologie vgl. etwa der Artikel Wohlfahrtstheoreme.) Der Begriffsinhalt beschränkt sich weder auf Produktionsfaktoren, noch auf Ressourcen (die übrigens schon einen fachsprachliche Zuordnung haben; Ressourcen sind gewissermaßen die (Anfangs)ausstattung der Ökonomie und definieren diese zusammen mit den Präferenzen und den Technologien). — Pajz (Kontakt) 20:58, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Pajz, weil Du es jetzt zweimal geschrieben hast: Eine Allokation ist eine Matrix, die die Verteilung aller Inputs und Outputs auf alle Wirtschaftseinheiten beschreibt. Ein Vektor würde nur im Sonderfall einer Ein-Personen-Ökonomie genügen. Inhaltlich gebe ich dem Pauker recht, dass der Fachbegriff "Allokation" heißen sollte und nicht "Ressourcenallokation". Der letztere Begriff ist pleonastisch.
- Die Diskussion ob "Vektor" oder "Matrix" bringt uns hier nicht weiter. Fakt ist, dass der Fachbegriff "Allokation" lautet und nicht "Ressourcenallokation" und somit eine Verschiebung auf Allokation (VWL) sinnvoll und IMHO auch notwendig ist. Notwendig ist auch ein Artikel Distribution (VWL), wie Pauker ja bereits ausführte. Falsch ist auch, dass Allokation "die Verteilung aller Inputs und Outputs auf alle Wirtschaftseinheiten beschreibt". Allokation beschreibt die Verteilung der Produktionsfaktoren auf die Produktion, Distribution beschreibt die Verteilung der produzierten Güter auf die Konsumenten [3][4]. --Wirtschafts-Komiker (Diskussion) 10:45, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Nö, seit eh und je ein Vektor. Bitte nachlesen zu wollen, Mas-Colell/Whiston/Green, 1995, S. 546 („An allocation is a specification of a consumption vector for each consumer and a production vector for each firm “). Außerdem verstehe ich nicht, was hier gespielt wird. Ich habe bloß gesagt, dass es noch eine technische Bedeutung von Allokation gibt, was ggf. ein eigenes Lemma erforderlich macht (oder eben nicht, aber man muss es halt im Hinterkopf behalten, wenn man hier Zeug rumverschiebt). Jetzt kapiert die eine Hälfte nicht, warum ich darauf hinweise, und die andere Hälfte will mir beweisen, dass ich unrecht habe, weil sie Belege für ihre Definition hat (ach was) … Sehr konstruktiv. — Pajz (Kontakt) 11:07, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Konstruktiv wäre vor allem, wenn jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht würden, also den Artikel Ressourcenallokation zu verschieben und den Artikel "Distribution (Volkswirtschaft)" anzulegen. Obwohl ich hier ja nur die Rolle des Hofnarren habe, würde ich mich ja vielleicht bereit dazu erklären, den Distributions-Artikel anzulegen. Den Allokations-Artikel zu verschieben, ist mir als Hofnarren jedoch nicht vergönnt. --Wirtschafts-Komiker (Diskussion) 18:51, 23. Jun. 2015 (CEST)
Jetzt wurden meine Änderungen alle wieder rückgängig gemacht. Auf der oben verlinkten Seite Wikipedia:Sei mutig wird zwar darauf hingewiesen, dass dies passieren kann. Ich konnte mir jedoch nicht vorstellen, dass dies bei meiner ersten Bearbeitung passieren könnte, weil ich mir wirklich viel Mühe gegeben habe. Was habe ich falsch gemacht? Jetzt steht wieder "Nachfrage" im Artikel, obwohl "Nachfrage" nur ein Teil der "Bedürfnisse" ist. Und wieder verlinkt das Wort "Verteilung" (der Güter) auf den Artikel "Allokation", obwohl die Verteilung der Güter auf die Konsumenten Distribution genannt wird (Allokation ist die Verteilung der Produktionsfaktoren auf die Produzenten). Der einzige Unterschied zur Situation vor meiner Bearbeitung ist, dass nun nicht mehr behauptet wird, dies sei die "ursprüngliche" Definition, sondern dies sei die Definition der "Humanwissenschaften". Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das ausgerechnet die Humanwissenschaften Wirtschaft als buchhalterische Betrachtung von Rechtsansprüchen aus Unterhaltsverpflichtungen definieren. Eine derartige Definition ist ganz einfach unsinnig. Es ist nicht etwa so, dass ich den Artikel als meinen "Besitz" betrachte, wie es auf der Seite Wikipedia:Sei mutig heißt. Mir geht es nur darum, dass grundlegende Begriffe der Ökonomik hier richtig definiert werden, weil Schüler sehr oft die Wikipedia verwenden, um grundlegende Begriffe nachzuschlagen. Wenn jedoch meine korrekten Änderungen sofort wieder rückgängig gemacht werden, dann werde ich hier sicherlich nicht weiter meine Freizeit verschwenden, auch wenn (fälschlicher Weise) immer wieder behauptet wird, Lehrer hätten sehr viel Freizeit. --Deutscher Pauker (Diskussion) 12:39, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Wie Du jetzt merkst, ist es gar nicht so einfach, gerade zentrale Artikel zu verbessern, weil es gerade dort viel Potential für Streit und Uneinigkeit gibt, hier mit dem Benutzer:Ökologix, der offenbar von unserer pösen kapitalistischen Wirtschaft nicht so viel hält. Ohne Ökologix Änderung zuzustimmen, möchte ich darauf hinweisen, dass Wirtschaft, so paradox es klingt, nicht nur ein ökonomischer Begriff im Sinne der VWL ist. Mit Wirtschaft beschäftigen sich auch Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftssoziologie etc., und diese Disziplinen würden den Begriff ganz anders definieren als die VWL. Man muss da irgendwie einen Kompromiss finden. --Tolanor 12:47, 20. Jun. 2015 (CEST)
- PS: Die jetzt dastehende Definition von Ökologix allerdings ist ideologisch eingefärbt (planvolle Deckung der Nachfrage? herrschende Gegenwartskultur?) und gehört dringend ersetzt. --Tolanor 12:58, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Disziplinen Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftssoziologie etc. den Begriff nicht ganz anders definieren als die VWL. Wenn doch, dann kann dies selbstverständlich dargestellt werden. Aber dass "Wirtschaft" als buchhalterische Betrachtung von Rechtsansprüchen aus Unterhaltsverpflichtungen definiert werden würde, gilt für keine wissenschaftliche Disziplin der Welt. Das ist einfach Unsinn. Es geht auch nicht darum, ob jemand kapitalistische oder sozialistische Wirtschaft besser findet, es geht ausschließlich um die korrekte Definition. Und die ist meines Wissens in allen wissenschaftlichen Disziplinen gleich, auch wenn möglicherweise andere Fachbegriffe verwendet werden. --Deutscher Pauker (Diskussion) 13:01, 20. Jun. 2015 (CEST)
- @Deutscher Pauker: Ich würde dir dringend empfehlen, inhaltiche Argumente auf der Diskussionsseite des Artikels darzulegen. Dann ist es auch für die Wikipedianer, die diese Seite beobachten, nachvollziehbar aus welchem Motiven du die Einleitung geändert hast. LG --Benqo (Diskussion) 13:12, 20. Jun. 2015 (CEST)
- @Tolanor: Falls andere Disziplinen den Begriff ganz anders definieren als die VWL, dann gehört dies in einen jeweils eigenen Artikel, auf den dann von Wirtschaft (Begriffsklärung) verlinkt wird.
- @Benqo: Ich habe hier bereits dargestellt, dass der Benutzer:Ökologix mal wieder, wie für ihn üblich eine von ihm frei erfundene Theorie mit einer Quelle belegt, die rein gar nichts von seiner frei erfundenen Theorie belegt. Ich werde Ökologix frei erfundene Theorie daher wieder entfernen. --Eurozentriker (Diskussion) 13:47, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Der Artikel heißt aber nicht Wirtschaft (VWL), sondern Wirtschaft. Deshalb müssen auch andere Definitionen etwa der Wirtschaftssoziologie und -anthropologie Erwähnung finden. Sicher nicht so, wie Ökologix das nun getan hat, aber prinzipiell eben doch. --Tolanor 13:56, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Wenn es denn tatsächlich völlig unterschiedliche Definitionen geben sollte, dann müsste es folgerichtig einen Artikel Wirtschaft (VWL) und einen Artikel Wirtschaft (Soziologie) geben. In dem von Ökologix als Beleg angegebenen Folienvortrag gibt es übrigens eine Definition aus einem Soziologischen Wörterbuch: „Wirtschaft ist die Gesamtheit der Einrichtungen und Prozesse, aus denen sich laufend eine Bedürfnisbefriedigung durch Produktion und Verteilung von Gütern und durch das Angebot von Dienstleistungen für eine Bevölkerung ergibt.“
- Das ist genau die gleiche Definition wie in der VWL. Es gibt also keine unterschiedlichen Definitionen, es gibt nur leicht unterschiedliche Formulierungen des selben Sachverhalts. Dies hat aber nichts mit der wissenschaftlichen Disziplin zu tun, sondern mit sprachlichen Eigenheiten des jeweiligen Autors. Am Besten von den im Vorlesungsmanuskript angeführten Formulierungen gefällt mir übrigens folgende: „Wirtschaft […] bedeutet die Aufteilung knapper Mittel auf konkurrierende Ziele.“ Besser kann man es IMHO nicht formulieren. --Eurozentriker (Diskussion) 14:23, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Dann aber nur mit Erläuterug hintendran. Meine Oma kann sich unter konkurierenden Zielen nichts vorstellen. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 14:26, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Verlinkung konkurrierende Ziele. --Eurozentriker (Diskussion) 14:34, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Die halte ich für selbstverständlich, aber eine Laientaugliche Erläuterung sollte man nicht dem anderen Artikel überlassen. Mir geht es bei medizinischen Begriffen die mir gar nichts sagen folgendermaßen: Der Begriff wird mit fünf Begriffen erläutert die mir alle nichts sagen, diese fünf werden widerum mit Begriffen erläutert die ich nicht kenne, usw. Das sollten wir hier vermeiden. Man denke mal an den armen Schüler der für sein Referat zum Thema "Was ist Wirtschaft" hier einfach abschreibt ;) --Der-Wir-Ing (Diskussion) 14:40, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Verlinkung konkurrierende Ziele. --Eurozentriker (Diskussion) 14:34, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Mag ja sein. Ich finde die Formulierung trotzdem gut, vor allem da diese von Marvin Harris stammt, einem marxistischen Anthropologen. Das müsste ja eigentlich ganz nach dem Geschmack von Ökologix sein, der ja schließlich immer behauptet, dass Ethnologie und Anthropologie "Wirtschaft" ganz anders definieren würden, als die Ökonomie, die ja grundsätzlich pöse kapitalistisch ist. --Eurozentriker (Diskussion) 14:53, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Die Definition über Knappheit halte ich auch für relativ übergreifend akzeptabel. Sie stammt übrigens von Lionel Robbins: „the forms assumed by human behaviour in disposing of scarce means“ (Lionel Robbins: An Essay on the Nature & Significance of Economic Science. London 1932, S. 15). Danach und darüber hinaus sollte man dann auch noch andere Herangehensweisen erwähnen, ich kann das später mal versuchen. --Tolanor 15:09, 20. Jun. 2015 (CEST) PS: Die Definition „Wirtschaft ist die Gesamtheit der Einrichtungen und Prozesse, aus denen sich laufend eine Bedürfnisbefriedigung durch Produktion und Verteilung von Gütern und durch das Angebot von Dienstleistungen für eine Bevölkerung ergibt.“ ist zum Beispiel für jeden Wirtschaftshistoriker und -anthropologen fragwürdig, weil sich weite Strecken der Menschheitsgeschichte - inkl. unsere heutige globalisierte Wirtschaft - eben nicht durch (komplette) „Bedürfnisbefriedigung“ auszeichnen.
- Wodurch zeichnet sich diese denn dann aus, wenn nicht durch „Bedürfnisbefriedigung“? --Eurozentriker (Diskussion) 15:17, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Viele der sozialistischen Wirtschaften zeichneten sich zum Beispiel durch einen ausgeprägten Mangel aus, also dadurch, dass viele Bedürfnisse eben nicht befriedigt wurden. Ähnliches gilt für die von Ökologix gepriesenen Subsistenzwirtschaften. Mir ist das Wort „Bedürfnisbefriedigung“ da jedenfalls deutlich zu missverständlich. --Tolanor 16:02, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Sorry, aber die wissenschaftliche Literatur zu "Wirtschaft" (egal ob wirtschaftswissenschaftlich, soziologisch, anthropologisch oder geschichtswissenschaftlich) durchzieht es wie ein roter Faden, dass menschliche Bedürfnisse grundsätzlich unbegrenzt sind, während Ressourcen/Güter grundsätzlich begrenzt und bis auf sehr wenige Ausnahmen eben knapp sind. Sicherlich ist die Güterversorgung in Marktwirtschaften deutlich besser, als in sozialistischen Wirtschaften und es werden somit mehr Bedürfnisse befriedigt. Aber grundsätzlich gilt auch in einer modernen Marktwirtschaft, dass die menschlichen Bedürfnisse das Angebot an Gütern übersteigt, ansonsten wäre der Preis der Güter = null. --Eurozentriker (Diskussion) 16:58, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Sehr richtig, und warum sollte man dann Wirtschaft definieren als „die Gesamtheit der Einrichtungen und Prozesse, aus denen sich laufend eine Bedürfnisbefriedigung durch Produktion und Verteilung von Gütern und durch das Angebot von Dienstleistungen für eine Bevölkerung ergibt“? Das passt doch hinten und vorne nicht. --Tolanor 02:44, 21. Jun. 2015 (CEST)
@Deutscher Pauker: Das Hauptproblem im Fachbereich Wirtschaft bei der deutschen Wikipedia ist IMHO, dass hier zu viele ideologisch motivierte Missionare (wie z.B. Ökologix) ihr Unwesen treiben, die fachlich null Ahnung haben und nur ihre Ideologie verbreiten wollen. Dadurch werden dann Leute die fachlich kompetent sind abgeschreckt und die Ideologen haben das Feld für sich alleine (zumindest so lange ihnen kein anderer Missionar mit einer anderen Ideologie in die Quere kommt). In anderen Fachbereichen gibt es dieses Problem prinzipiell zwar auch, aber nirgendwo ist dies so ausgeprägt wie im Fachbereich Wirtschaft. --Eurozentriker (Diskussion) 15:08, 20. Jun. 2015 (CEST)
- In anderen Fachbereichen gibt es dieses Problem prinzipiell zwar auch, aber nirgendwo ist dies so ausgeprägt wie im Fachbereich Wirtschaft. Wikipedianer im Fachberreich Politik würde dir vermutlich nicht zustimmen ;-) --Benqo (Diskussion) 15:50, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Es ist haarsträubend, wie aggressiv, unverschämt und respektlos hier mit Nutzern umgegangen wird, die einen Großteil ihrer Freizeit in Wikipedia stecken und bemüht sind, die Enzyklopädie zu verbessern. Dass da unterschiedliche Ansätze aufeinanderprallen ist normal, aber solche denunzierenden, hochgradig manipulativen Angriffe sind sicherlich der falsche Weg, Meinungsverschiedenheiten auszutragen!
- @Tolanor: Wer anderen etwas vorwirft, sollte vorher recherchieren: „planvolle Deckung der Nachfrage?“ stammt definitiv nicht von mir und die „herrschende Gegenwartskultur“ ist eine Formulierung, mit der ich versucht habe, die Definition(en) der Wirtschaftswissenschaften von denen der Humanwissenschaften abzugrenzen. In der aktuellen Version steht nunmehr eine „Rumpfdefinition“, die für traditionelle Wirtschaftsformen nicht so richtig passt („Gesamtheit aller Einrichtungen“).
- Ich finde es sehr gut, wenn andere Nutzer sich bemühen, Formulierungen zu verbessern – und ich verabscheue es, wenn Nutzer nur Kahlschlag verursachen und weitgehend sinnlose (weil nichts verbessernde) Diskussionen vom Zaun brechen und dabei vorgeben, sie wüssten über die Motivation anderer Nutzer genau Bescheid! Solch ein Verhalten ist übrigens viel mehr ein Zeichen von ideologischer Motivation! --Ökologix (Diskussion) 08:19, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Frank Zappa bezeichnete mal Politik als die Unterhaltungssparte der Wirtschaft. Hier haben wir alles, was dazugehört: Eine Bühne (Wikipedia), Zwei Komiker (Ökologix und Eurozentriker), Regisseure (Tolanor, Pajz) und Zuschauer (Deutscher Pauker). Selbstverständlich darf auch die Fachkritik (Yotwen) nicht fehlen.
- Kurz: Die Ökologix/Eurozentriker Comedy Show beobachtet das Portal Wirtschaft nun schon seit einigen Jahren (immer mit wechselnden Namen aber den gleichen, flachen Witzen). Und mit wachsender Verwunderung fragen wir uns, wie dämlich zwei intelligente Menschen werden können. Aber selbst der Hinweis, dass zwei Welten auf einem Planeten nicht Platz haben ist nicht genug, um die beiden zur Reflektion zu bringen. Und solange die nicht mal die Füsse stillhalten ist kein Durchkommen für Vernunft. Niemand möchte zwischen kommunistischem und kapitalistischem Fundamentalismus zermalen werden.
- Du kannst eine viel realistischere Einschätzung der Wikipedia erhalten, Deutscher Pauker, wenn du die Diskussionseite dazu ansiehst. Dort kannst du leicht erkennen, dass die "Meinungsbildung durch Mehrheitsbeschluss" ein schlechtes Beispiel für Levins' Kraftfeld ist: Der faule Kompromiss als Ergebnis von zwei Meinungen, die sich nicht zur Zusammenarbeit bereitfinden (vergl. Ruble & Thomas).
- Und das führt dann zu dem von dir benannten Ergebnis: grottenschlechte Wirtschaftsartikel, die ihre Grunddefinitionen nicht zusammenbekommen.
- Eigentlich ist es wie im wahren Leben: Wir brauchen politische Führung und bekommen Obama, Merkel, Juncker und Putin. Ich nenne das nur noch Kasperletheater. Und meine Zeit ist für so was zu schade. Trotzdem solltest du deinen Kids beibringen, wie sie nicht auf so einen Schwachsinn hereinfallen, Deutscher Pauker. Ich beneide dich nicht um die Aufgabe. Es hat etwas quijotisches. Yotwen (Diskussion) 08:42, 21. Jun. 2015 (CEST)
- @Yotwen: Erkläre doch bitte, wo ich kommunistischen oder kapitalistischen Fundamentalismus verbreitet hätte. --Eurozentriker (Diskussion) 09:51, 21. Jun. 2015 (CEST) PS.: Den Vergleich mit dem Komiker finde gelungen. Es war ja schließlich im Mittelalter dem Hofnarren vorbehalten, Wahrheiten auszusprechen, die sonst niemand am Hof sagen durfte.
- @ Ökologix: „planvolle Deckung der Nachfrage?“ hast definitiv du eingefügt, leugnen nützt nichts, wenn alles über die Versionshistorie nachvollziehbar ist. Wenn du versuchst, die Definition(en) der Wirtschaftswissenschaften von denen der Humanwissenschaften anhand der Formulierung „herrschende Gegenwartskultur“ abzugrenzen, dann sagt das ja bereits viel über dein Denken aus. Vor allem, da du bisher nicht beweisen konntest, dass die Humanwissenschaften den Begriff „Wirtschaft“ anders definieren, als die Wirtschaftswissenschaften. Du erfindest eine haarsträubend dämliche Definition und fügst diese wiederholt (per Editwar) in den Artikel Wirtschaft ein. Beim dritten Einfügen „belegst“ du diese dann mit einer Vorlesungsfolienpräsentation, der die von dir frei erfundene Definition jedoch nicht einmal ansatzweise entnommen werden kann (und betrügst somit die Community) und behauptest dann auch noch, dass diese von dir frei erfundene und haarsträubend dämliche Definition die in den Humanwissenschaften allgemeingültige Definition sei. Und dann hast du tatsächlich noch die Chuzpe dich hier darüber zu beschweren, dass deine Leistungen nicht gewürdigt würden. Weil du ganz genau so (Einfügen von frei erfundenen, dämlichen Theorien mit gefälschten Belegen) Dutzende Artikel verhunzt hast und kompetente Autoren mit deiner verqueren Weltsicht und deiner mangelhaften fachlichen Kompetenz abgeschreckt hast, verlangst du auch noch Anerkennung? Ach ja, erkläre doch bitte noch, weshalb deiner Meinung nach „Gesamtheit aller Einrichtungen“ für „traditionelle“ Wirtschaftsformen nicht so richtig passen soll. --Eurozentriker (Diskussion) 09:51, 21. Jun. 2015 (CEST)
- @ Eurozentriker: Ich leugne nicht, du schiebst mir etwas unter, wie man der Versionshistorie entnehmen kann: „planvolle Deckung“ siehe 13.02.2007 „... der Nachfrage“ siehe Version vom 12.04.2013. Und überdies: Machst du dir eigentlich auch die Mühe, konstruktive Artikel zu schreiben oder kannst du nur wüste Beschimpfungen, Unverschämtheiten und manipulative Übertreibungen tippen und damit andere in den Dreck ziehen? Schade, dass du über dich nichts preisgibst und dich lieber hinter der Anonymität des Netzes versteckst. Wo ist deine Motivation für diese Destruktivität?
- @ Yotwen: Ich habe keine Sockenpuppen („immer mit wechselnden Namen“), bin kein Kommunist und wundere mich über deinen unverschämten Angriff („wie dämlich zwei intelligente Menschen werden können“), wo deine Zeit doch für sowas zu schade ist (... dich wirklich mit den Argumenten zu befassen und die Bekloppten von den Bemühten zu unterscheiden). --Ökologix (Diskussion) 16:42, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Artikel sind noch immer erbarmungswürdig. Die Umgangsformen auch. Yotwen (Diskussion) 08:24, 14. Jul. 2015 (CEST)
Regulierter Markt
Eines unserer RKs für Unternehmen lautet "Als relevant (...) gelten Unternehmen, die an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden."
Wie und wo kann ich denn online überprüfen, ob ein Unternehmen im regulierten Markt (in Deutschland) verzeichnet ist?
Der Weblink bei Regulierter Markt hilft mir leider/überraschenderweise eher weniger weiter (vgl. auch: Diskussion: Regulierter Markt
Vielen Dank für die Hilfe!--F.Blaubiget (Diskussion) 22:20, 26. Apr. 2015 (CEST)
- An der Frankfurter Börse müssen die Unternehmen entweder im Prime oder im General Standard notiert sein, an der Wiener Börse im Prime Market, an der SIX im Main Market. Für US-Unternehmen an der Nasdaq oder an der NYSE notierte Unternehmen, nicht OTC Markets. Für andere Länder kann ich leider keine Auskunft geben. --Be11 (Diskussion|Bewertung) 20:21, 28. Apr. 2015 (CEST)
- @Be11: Nachträglich vielen Dank, das hilft mir weiter.--F.Blaubiget (Diskussion) 08:58, 19. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:51, 15. Jul. 2015 (CEST)
Lesenswert-Kandidaturen
Momentan gibt es eine ganze Reihe von Wirtschaftsartikeln die auf lesenwert kandidieren. Es ist bestimmt nicht verkehrt wenn sich das mal ein paar Fachkundige Leute ansehen. Dort herrscht normalerweise nicht unglaublich Große Beteiliung.
Die Artikel wurden von Studenten verbessert, die im Rahmen eines Hochschulprojektes anscheinend die Aufgabe hatten zu einem Thema zu Rechechieren und den entsprechenden Artikel zu verbessern. Vielleicht können wir ja manche als dauerhafte Autoren gewinnen. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 20:37, 15. Jun. 2015 (CEST)
Auf Wikipedia Diskussion:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Artikel von Studenten gibt übrigens auch schon eine Diskussion dazu. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 21:27, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Es handelt sich um die Fortsetzung des wiwiwiki-Projekes, die ich im Januar 2015 ankündigte: [| Neustart des wiwiwiki-Projektes im Sommersemester 2015]. Eure Hilfe wäre hochwillkommen. --Jacob Viner (Diskussion) 13:59, 17. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:51, 15. Jul. 2015 (CEST)
Möchte mal jemand den Artikel sichten? Ich kenn mich da nicht aus. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 15:07, 23. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe die Mathematik mal korrigiert, grundsätzlich wäre es natürlich mal schön, die wichtigsten Bilanzierungsregeln in diesem Zusammenhang darzustellen. --Millbart talk 16:11, 23. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe den Artikel grundlagend überarbeitet und neu gestaltet. Schut mal drüber. Könnte sicher noch durch ein paar weitere Belege aufgehübscht werden, ich habe nur den Coenenberg verwendet.--LdlV (Diskussion) 06:03, 25. Mai 2015 (CEST)
Neue Kategorie: "Interne Revision"?
Hallo zusammen!
Ich würde gerne die neue Kategorie:Interne Revision einführen. Diese Kategorie würde ich zur Unterkategorie von Kategorie:Management machen, so wie das bereits bei Kategorie:Controlling und Kategorie:Organisation (Management) der Fall ist.
Ich denke, diese neue Kategorie würde Sinn machen, da es ein paar Artikel gibt, die dort genau hinpassen würden, bisher aber mehr schlecht als recht kategorisiert sind. Die Interne Revision ist auch eine bedeutende Unternehmensfunktion und wäre m.E. insofern analog zu handhaben wie das Controlling oder die Organisation. Bestehende Artikel, die ich der neuen Kategorie zuordnen würde, wären z.B.: Interne Revision, Baurevision, Krankenhausrevision, Deutsches Institut für Interne Revision, Certified Internal Auditor und Certified Information Systems Auditor.
Gibt es dagegen Einwände? (Ich warte zunächst ein paar Tage ab) Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Diskussion) 21:01, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Wegen mir geht das in Ordnung. Die ersten beiden Kategorien sind schon recht unübersichtlich und groß. So groß dass mir beim Öffnen der Seiten grade der Rechner abgeschmiert ist. Grundsätzlich finde ich übrigens, dass man die ganze Kategorie:Betriebswirtschaftslehre mitsamt Unterkategorien aufräumen könnte. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 21:37, 24. Jun. 2015 (CEST)
- So! Nachdem es keine Einwände gab, habe ich das jetzt mal umgesetzt! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Diskussion) 00:13, 22. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Unendlicheweiten (Diskussion) 00:14, 22. Jul. 2015 (CEST)
Rechnungswesen-Themen
Ich hatte es glaube ich vor längerer Zeit schon mal angesprochen: Viele Artikel im Bereich Rechnungswesen sind in einem schlechten Zustand. Da gibt es noch jede Menge zu tun. Jüngstes Beispiel, nur zur Verdeutlichung: außerplanmäßige Abschreibung war eine Weiterleitung auf Teilwertabschreibung, was unsinnig ist (war wohl ein Steuerrechtler :D); Teilwertabschreibung ist im Artikel als Marktwert definiert, kein Wort über den eigentlichen Begriffsinhalt, die Teilwertvermutungen usw., dann gibt auch noch einen IFRS-Abschnitt, was völlig unsinnig ist. --LdlV (Diskussion) 06:10, 25. Mai 2015 (CEST)
- Wir haben nicht das entsprechende Personal. Zumindest ist mir kein Buchhalter unter den Mitarbeitern des Portals bekannt. Trotzdem schön, dass es noch Leute gibt, die im Portal nicht über Unternehmen diskutieren. Yotwen (Diskussion) 08:24, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Ich versuche immer mal je nach Lust und Zeit, hie und da ein paar Verbesserungen vorzunehmen, auch wenn ich sagen muss, dass ich dir den "Buchhalter" übel nehme (Scherz :D).--LdlV (Diskussion) 18:30, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Au! Das schmerzt! :)
- Ich habe noch mal im Mitarbeiterverzeichnis nachgesehen. Da muss ich vermutlich HR mal Beine machen. Die haben dich doch tatsächlich nicht unter den aktiven Mitarbeitern genannt. Wenn die deine Akte verlegt haben... Yotwen (Diskussion) 08:05, 10. Jun. 2015 (CEST)
- Ich versuche immer mal je nach Lust und Zeit, hie und da ein paar Verbesserungen vorzunehmen, auch wenn ich sagen muss, dass ich dir den "Buchhalter" übel nehme (Scherz :D).--LdlV (Diskussion) 18:30, 9. Jun. 2015 (CEST)
Kategoriebereich Nahrung
Hallo! Wir hatten das Thema bereits einmal andiskutiert, aber es schlief dann doch wieder mal ein. Worum geht es?
- 1. Wir haben den Artikel Lebensmittelwirtschaft, gemäß das auch ein Synonym für Ernährungswirtschaft ist
- 2. Es existieren jedoch 2 getrennte Kategorien dafür, nämlich Kategorie:Lebensmittelwirtschaft und Kategorie:Ernährungswirtschaft
- 3. Das Ganze wird durch die randständige Einführung des englischen Begriffs "Agribusiness" noch verkompliziert.
Ich habe oft zugegeben, daß ich vonn Wirtschaftstheorie keine Ahnung habe, aber mir erscheint der Hauptartikel nicht allgemeingültig zu sein. Das soll darum Euer Problem bleiben, aber ich will endlich eine Lösung haben, und wenn es nicht der große Wurf ist, zumindest diesen Bereich dort klären. Mein Vorschlag ist ganz simpel, die Schnittmenge der Artikel von "Essen und Trinken" und "Wirtschaft" wird gemäß der Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft unterhalb der Kategorie:Wirtschaftszweig kategorisiert. Also keine Speziallösungen mehr, sondern eine für alle nachvollziehbare Systematik, die von externen Fachleuten erfunden und angewendet wird. Der weitere Vorteil gegenüber anderen internationalen Systemen ist, daß es dafür eine deutschsprachige Übersicht gibt [5], was die Gefahr von fehlerhaften Übersetzungen ausschließt. Ich bin auch nicht mit jeder Lösung glücklich, aber ein Projekt, was dem Benutzer Kategorien wie Kategorie:Cyclopentadien oder Kategorie:Hauptgürtelasteroid zwischen 50 und 100 km Durchmesser zumutet, sollte auch einen technokratischen Begriff wie Kategorie:Verarbeitendes Gewerbe und darunter Kategorie:Verarbeitendes Gewerbe (Essen und Trinken) als Wirtschaftszweiggruppe vertragen. Ich bitte darum diesmal ausdrücklich nicht um Zustimmung, sondern um Alternativen für das Redundanzproblem, was sich quer durch EuT zieht.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:46, 1. Jul. 2015 (CEST)
Zur Nachvollziehbarkeit das Konzept zum aktuellen Stand unter Benutzer:Oliver S.Y./Verarbeitendes Gewerbe. Es sind 4 verschiedene Bedeutungsebenen, welche wir bislang nicht logisch miteinander verknüpfen, obwohl das meiste bereits vorhanden ist. Letztendlich soll nur das Lemma der Kategorie:Ernährungswirtschaft wegen Redundanz verschwinden. Die Themenkategorien bleiben auch weiterhin bestehen, nur in etwas anderer Zusammenstellung. Oliver S.Y. (Diskussion) 10:45, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Ist es nicht generell problematisch, einem globalen Thema (nicht nur EuT) einen eurozentrischen (obendrein „EG“) Rahmen überzustülpen, wie das momentan verschiedentlich geschieht?--Wheeke (Diskussion) 11:46, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Also ich hätte solche Einwände von vielen erwartet, aber nicht gerade von Dir. Also wie dargestellt gibt es unterschiedliche Systeme. Aber nur wenige davon sind für "Jedermann" so einfach auf Deutsch nachvollziehbar wie dieses. Es geht mir auch eher um das Grobkonzept als eurospezifische Festlegungen. Gerade die Tabakkategorie entspricht nicht dem System, sondern ist seit 2 Jahren ein Konzept, das Zustimmung fand. Ich habe nun lediglich den Hintergrund dafür gegeben. Denn das wesentliche verkennst Du offenbar. Es geht dabei vor allem um die korrekte Zuordnung zum Sektor Landwirtschaft oder Verarbeitung, was gerade beim Tabak nicht so einfach ist, weil es da mehrere Arbeitsschritte gibt, die sowohl von landwirtschaftlichen Betrieben als auch verarbeitenden Betrieben vorgenommen werden (Sortieren, Entrispen, Lagern und Reifen). Und sage mir bitte nicht ernsthaft, das assoziatives Zuordnen wegen fehlender Vorgaben besser ist als die EU-Verordnung, welche für den Großteil der Deutschsprachigen gilt, und auch in der Schweiz meist per Harmonisierung Geltung hat. Ich will niemanden was überstülpen, aber die paar Rußlanddeutschen in Kirgisien und Deutschschüler in Südkorea sind kein Argument gegen dieses System. Wir können gern über Probleme sprechen, wie die Trennung von Futter- und Lebensmittelherstellern. Aber beachte bitte, daß (unter meiner kräftigen Mitwirkung) wir bereits ein Kategoriesystem für Waren/Lebensmittel haben, welches auf einer ähnlichen Systematik beruht. Und diese beruht auf dem "Harmonisierten System zur Bezeichnung und Codierung von Waren der UN" von 1986, welches Du sicher so gut kennst, um mir die generellen Probleme bei der "Überstülpung" zu benennen. Denn ganz ehrlich, vielen hier ist nichtmal der Unterschied zwischen Schlachten und Fleischerei bewußt, geschweige denn sie interessieren sich dafür. Wir haben auch nicht völlig neue Artikel dadurch im Schirm, sondern eine Kategoriebezeichnung wird nur fachspezifischer definiert, und diese Entwicklung treibe ich eigentlich schon seit ein paar Jahren an mehreren Punkten voran.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:00, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Was tut die Person eines Diskutanten eigtl zur Sache? Ist es nicht generell problematisch, den Bereich außerhalb der „EG“ als „die paar Rußlanddeutschen in Kirgisien und Deutschschüler in Südkorea“ zu apostrophieren?--Wheeke (Diskussion) 12:53, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Also ich hätte solche Einwände von vielen erwartet, aber nicht gerade von Dir. Also wie dargestellt gibt es unterschiedliche Systeme. Aber nur wenige davon sind für "Jedermann" so einfach auf Deutsch nachvollziehbar wie dieses. Es geht mir auch eher um das Grobkonzept als eurospezifische Festlegungen. Gerade die Tabakkategorie entspricht nicht dem System, sondern ist seit 2 Jahren ein Konzept, das Zustimmung fand. Ich habe nun lediglich den Hintergrund dafür gegeben. Denn das wesentliche verkennst Du offenbar. Es geht dabei vor allem um die korrekte Zuordnung zum Sektor Landwirtschaft oder Verarbeitung, was gerade beim Tabak nicht so einfach ist, weil es da mehrere Arbeitsschritte gibt, die sowohl von landwirtschaftlichen Betrieben als auch verarbeitenden Betrieben vorgenommen werden (Sortieren, Entrispen, Lagern und Reifen). Und sage mir bitte nicht ernsthaft, das assoziatives Zuordnen wegen fehlender Vorgaben besser ist als die EU-Verordnung, welche für den Großteil der Deutschsprachigen gilt, und auch in der Schweiz meist per Harmonisierung Geltung hat. Ich will niemanden was überstülpen, aber die paar Rußlanddeutschen in Kirgisien und Deutschschüler in Südkorea sind kein Argument gegen dieses System. Wir können gern über Probleme sprechen, wie die Trennung von Futter- und Lebensmittelherstellern. Aber beachte bitte, daß (unter meiner kräftigen Mitwirkung) wir bereits ein Kategoriesystem für Waren/Lebensmittel haben, welches auf einer ähnlichen Systematik beruht. Und diese beruht auf dem "Harmonisierten System zur Bezeichnung und Codierung von Waren der UN" von 1986, welches Du sicher so gut kennst, um mir die generellen Probleme bei der "Überstülpung" zu benennen. Denn ganz ehrlich, vielen hier ist nichtmal der Unterschied zwischen Schlachten und Fleischerei bewußt, geschweige denn sie interessieren sich dafür. Wir haben auch nicht völlig neue Artikel dadurch im Schirm, sondern eine Kategoriebezeichnung wird nur fachspezifischer definiert, und diese Entwicklung treibe ich eigentlich schon seit ein paar Jahren an mehreren Punkten voran.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:00, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Wenn jemand wie Du hier seit Jahren die Regeln für Kategorien ignoriert, was sich unter anderem darin auszeichnet, daß Du gar keine Kategoriedefinition angibst, finde ich es befremdlich, wenn Du Dich nun über die Wahl eines Statistiksystems mokierst. Wir haben nunmal einen Schwerpunkt um DACH, und auch die meisten Themen sind hier angesiedelt. Darum stehe ich dazu, daß wir besser dieses DACH- bzw. EU-System umsetzen, als gar keines, oder Deine Assoziationsblaster. Vieleicht hast nur einfach Schiss, dass diese damit auf den Prüfstand kommen, und Du keine Begründung dafür geben kannst. Nur ist Angriff nicht immer die beste Verteidigung, wenn Du Dich mit jemanden wie mir anlegst, und nicht versuchst, gemeinsam was zu machen. Im Januar hatten wir das Thema bereits, mit dem Ergebnis, daß die Umsetzung zu groß ist, das akzeptiere ich, aber wenn es beispielsweise gar keine Kategorie für Speiseeishersteller gibt, ist das vieleicht niemanden aufgefallen, weil wir nicht systematisch vorgehen. Genauso das Problem, daß wir die Kaffeeröster in den Getränkebereich verortet haben, obwohl dort nur Kaffeeprodukte und -speisen reingehören. Das sind echte Probleme. Und lese vieleicht mal Wirtschaftszweig, das Nordamerikanische System basiert auch auf NACE Rev. 2. Die EU richtet sich dabei übrigens an ISIC Rev. 3. Wenn man die Jahreszahlen vergleicht, wird man auch noch feststellen, daß sich die Versionen und Anwendungszeiträume überschneiden und unterscheiden. Es ist darum zu befürchten, das es einfach kein System gibt, was nachvollziehbar für den Stichtag 1.7.2015 weltweit gilt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:12, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Ja wo bitte steht denn eigentlich, dass WP-Kategorien aus anderen deutschsprachigen Systematiken zu übernehmen sind? --Wheeke (Diskussion) 16:00, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Wenn jemand wie Du hier seit Jahren die Regeln für Kategorien ignoriert, was sich unter anderem darin auszeichnet, daß Du gar keine Kategoriedefinition angibst, finde ich es befremdlich, wenn Du Dich nun über die Wahl eines Statistiksystems mokierst. Wir haben nunmal einen Schwerpunkt um DACH, und auch die meisten Themen sind hier angesiedelt. Darum stehe ich dazu, daß wir besser dieses DACH- bzw. EU-System umsetzen, als gar keines, oder Deine Assoziationsblaster. Vieleicht hast nur einfach Schiss, dass diese damit auf den Prüfstand kommen, und Du keine Begründung dafür geben kannst. Nur ist Angriff nicht immer die beste Verteidigung, wenn Du Dich mit jemanden wie mir anlegst, und nicht versuchst, gemeinsam was zu machen. Im Januar hatten wir das Thema bereits, mit dem Ergebnis, daß die Umsetzung zu groß ist, das akzeptiere ich, aber wenn es beispielsweise gar keine Kategorie für Speiseeishersteller gibt, ist das vieleicht niemanden aufgefallen, weil wir nicht systematisch vorgehen. Genauso das Problem, daß wir die Kaffeeröster in den Getränkebereich verortet haben, obwohl dort nur Kaffeeprodukte und -speisen reingehören. Das sind echte Probleme. Und lese vieleicht mal Wirtschaftszweig, das Nordamerikanische System basiert auch auf NACE Rev. 2. Die EU richtet sich dabei übrigens an ISIC Rev. 3. Wenn man die Jahreszahlen vergleicht, wird man auch noch feststellen, daß sich die Versionen und Anwendungszeiträume überschneiden und unterscheiden. Es ist darum zu befürchten, das es einfach kein System gibt, was nachvollziehbar für den Stichtag 1.7.2015 weltweit gilt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:12, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Nirgendwo, aber siehe gleich den Beginn von WP:KAT "Kategorien werden in der Wikipedia für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise: Die Einordnung von Artikeln in eine inhaltliche Systematik". Der Begriff Systematik verlinkt auf Klassifikation, wo 4 Beispiele für die Wirtschaftszweige genannt sind "Wirtschaftszweige: ISIC Rev. 4 (UNO), NACE Rev. 2 (EU), WZ 2008 (Deutschland), ÖNACE 2008 (Österreich)", drei sind davon deutschsprachig, und ich habe den zweiten gewählt, weil sonst sicher wieder eine Deutschlandlastigkeit kritisiert worden wäre. Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien verweist gleich in der Einleitung auf Wikipedia:Namenskonventionen, und wie lautet dessen erster Satz? "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." - wenn Du mir nachweist, das eine anderssprachige Systematik gebräuchlicher ist, können wir wieder diskutieren. Ansonsten wars das. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:13, 2. Jul. 2015 (CEST) PS: falls Du es nicht bemerkt hast, [6] hat eine amtliche Übersetzung in 26 Sprachen, auch ein Vorteil gegenüber privaten Übersetzungen durch Benutzer, also bin ich nichtmal besonders deutschlastig dabei
Projekt "wiwiwiki.net 2015"
Ich würde gerne das wiwiwiki.net-Projekt | https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki mit Hilfe der Aktiven des Wirtschafts-Portals gerne fortsetzen und dazu beitragen, dass die Qualität der Artikel im Bereich VWL Volkswirtschaftslehre sich insgesamt deutlich verbessert. Ein erster Schritt dazu wäre, wenn die Studierenden, die gerade in der Lesenswert-Kandidatur bzw. im Review sind, ihre Projekte frustfrei abschließen können. Vermutlich war es ein Fehler, diese ohne vorheriges Review auf die Lesenswert-Kandidatur loszulassen. Das kann ich jetzt leider nicht mehr rückgängig machen. Daher möchte ich, dass diejenigen, die bereits kandidieren, diese Kandidatur auch regelgerecht abschließen, weil sie aus den konstruktiven Hinweisen, die sie dabei bekommen, doch schon einiges für die Verbesserung der Artikel mitnehmen können.
Mein Anliegen hier wäre, den anstehenden Review der Artikel, die nicht (oder noch nicht) erfolgreich als "lesenswert" kandidiert haben, bestmöglich zu organisieren. Dazu sehe ich zwei Möglichkeiten: den Review auf dieser alten Seite | https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki wieder aufzunehmen oder den Review in das Portal Wirtschaft zu verlagern: | https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Wirtschaft hier ist aber der Review in einem kläglichen Zustand. Das müsste sich bei der Wahl dieser Option deutlich ändern. Was meint Ihr? --Jacob Viner (Diskussion) 13:48, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Die eigentlich übliche Anlaufstelle wäre Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft. Die haben auch am meisten Leute auf der Beobachtungsliste, von dort sind am ehesten Rückmeldungen zu erwarten. Vielleicht sollte man zusätzlich einige der Wirtschaftsexperten in der Wikipedia anschreiben. Leider scheint mir dieser Fachbereich in den letzten Jahren ziemlich eingeschlafen zu sein. --Tolanor 12:38, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Hier ist deutlich mehr los als auf Portal:Maschinenbau. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 14:09, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Also ich hätte auch mehr Feedback gegeben, hab einige Artikel verbessert. Aber es kam so weit ich gesehen habe, überhaupt keine Rückmeldung mehr von den Studierenden. Es gab auch an dem Verbesserungen einiges zu verbessern. lg --WissensDürster (Diskussion) 23:05, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Hier ist deutlich mehr los als auf Portal:Maschinenbau. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 14:09, 20. Jun. 2015 (CEST)
Guten Morgen, ich bin heute beim hessischen Finanzministerium auf den Terminus Zeitreihenvergleich gestoßen, der bedauerlicherweise in der Pressemeldung nicht erläutert wird. Ist es das selbe wie Summarische Risikoprüfung? Falls nein, würde ich gerne Eure Liste der Artikelwünsche erweitern :) Freundliche Grüße, --emha d℩b 09:43, 27. Jul. 2015 (CEST) PS: Ich fand die Aussage „dass elektronische Kassensysteme derzeit in nahezu beliebiger Weise manipulierbar sind und dass von diesen Manipulationsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis durchaus Gebrauch gemacht wird“ echt krass, aber das ist ein anderes Thema.
- Immer langsam mit die jungen Pferde. Der Begriff "Zeitreihenvergleich/-analyse" etc. ist viel zu allgemein, als dass man daraus in dieser Form ein rein fiskalisches Lemma machen könnte. Er wird ja bspw. auch in der Bilanzanalyse, dem Controlling usw. verwendet. So ein Lemma, wenn es denn relevant ist, müsste entweder spezifischer benannt werden, oder man macht ein Lemma mit dem Dachbegriff, und handelt dort die unterschiedlichen Bedeutungen ab (wobei natürlich das Wesen der Zeitreihenanalyse immer dasselbe ist).--LdlV (Diskussion) 10:31, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Thema ist Stochastische Methoden in der Betriebsprüfung. Solche sind Teil von Summarische Risikoprüfung und werden von IDEA (Software) unterstützt. Dazu zählen Korrelations-, Trend- und Zeitreihenanalysen für verschiedene Aspekte (wie z.B. Wareneinsatz) oder rein mathematisch Modelle wie Chi-Quadrat-Test auf Endziffern resp. Benfordsches Gesetz. Zeitreihenvergleiche gibt es auch außerhalb der Betriebsprüfung; ist als Lemma daher nicht so geeignet. Aber dass ein Artikel fehlt, ist sicher richtig.--Karsten11 (Diskussion) 10:32, 27. Jul. 2015 (CEST)
- LdlV, ich wollte daraus überhaupt ein Lemma machen :) Der Hinweis von Dir war aber schon ganz gut, denn Zeitreihenanalyse gibt es hierzupedia! Ich bekenne, absolut unbeleckt zu sein in der Thematik, aber kann man den o.g. Rotlink auf dieses Lemma weiterleiten? --emha d℩b 10:49, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Ah ja, wusste nicht, dass es dieses Lemma schon gibt. Ob da eine Weiterleitung sinnvoll ist weiß ich nicht so recht, da müsste man sich vielleicht mal die Verwendung der Begriffe in der wissenschaftlichen Lit. anschauen. Wie du siehst ist das Lemma "Zeitreihenanalyse" jedenfalls sehr allgemein. Für das von dir angesprochene fiskalische Thema bräuchte man ein spezifischeres Lemma.--LdlV (Diskussion) 10:58, 27. Jul. 2015 (CEST)
- LdlV, ich wollte daraus überhaupt ein Lemma machen :) Der Hinweis von Dir war aber schon ganz gut, denn Zeitreihenanalyse gibt es hierzupedia! Ich bekenne, absolut unbeleckt zu sein in der Thematik, aber kann man den o.g. Rotlink auf dieses Lemma weiterleiten? --emha d℩b 10:49, 27. Jul. 2015 (CEST)
Fachmann zur Durchsicht von Änderungen in Zins gesucht
Den Tipp, hier zu fragen, habe ich aus Fragen zur Wikipedia: Der Artikel Zins wurde ab 6. Aug. 2015, 13:52 Uhr in größerem Umfang überarbeitet. Ich bin kein wirklicher Fachmann, aber manches kommt mir frag-würdig vor. Sind beispielsweise Kredite insbesondere Wertpapiere, Bankdarlehen und Spareinlagen? Ist beispielsweise der Begriff Kapital undefiniert und durch "Kredit" zu ersetzen? – Hat jemand Zeit und Lust, die Änderungen mal durchzuschauen? Danke im Voraus und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:48, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Dem Artikel mangelt es sowieso an Literatur. Wir wäre es wenn ihr da mal reinschaut? --DWI (Diskussion) 19:34, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis. ich habe komplett revertiert. Da waren zuviele Fehler drin. --Marinebanker (Diskussion) 21:09, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Mir tut's immer etwas leid um Leute, die viel Arbeit investiert haben. Aber den Verdacht vieler Fehler hatte ich. Ich bin eben kein Fachmann, darum habe ich hier um Durchsicht gebeten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:35, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Ich zucke da auch zurück, aber andererseits sollte man sich auskennen, wenn man ohne Rücksprache derart umfangreich an einem grundlegenden und etablierten Artikel herumdoktort. --Marinebanker (Diskussion) 22:01, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Ganz ähnlich habe ich es ihm auch geschrieben. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 22:27, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Der Kollege Herbert sowieso ist sicher guten Willens, aber für meinen Geschmack etwas zu ambitioniert bei doch überschaubaren Kenntnissen. In "meinem" Abschreibungsartikel hat er auch schon eine eher fragwürdige Änderung der Einleitung vorgenommen (die ich letztlich akzeptiert habe, um Streit aus dem Weg zu gehen). Seine Änderungen in dem Zins-Artikel waren m.E. alles andere als eine Verbesserung. Da sollte man vielleicht generell mal genauer hinschauen.--LdlV (Diskussion) 04:49, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Ok, ich habe auf der Disk zu "Zins" einen Abschnitt eröffnet, in dem wir die Dinge in Ruhe diskutieren können. Den Komplettrevert fand ich nicht in Ordnung, aber wir können ja konstruktiv weitermachen. Gruß--Herbert81 (Diskussion) 18:58, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Der Kollege Herbert sowieso ist sicher guten Willens, aber für meinen Geschmack etwas zu ambitioniert bei doch überschaubaren Kenntnissen. In "meinem" Abschreibungsartikel hat er auch schon eine eher fragwürdige Änderung der Einleitung vorgenommen (die ich letztlich akzeptiert habe, um Streit aus dem Weg zu gehen). Seine Änderungen in dem Zins-Artikel waren m.E. alles andere als eine Verbesserung. Da sollte man vielleicht generell mal genauer hinschauen.--LdlV (Diskussion) 04:49, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Ganz ähnlich habe ich es ihm auch geschrieben. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 22:27, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Ich zucke da auch zurück, aber andererseits sollte man sich auskennen, wenn man ohne Rücksprache derart umfangreich an einem grundlegenden und etablierten Artikel herumdoktort. --Marinebanker (Diskussion) 22:01, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Mir tut's immer etwas leid um Leute, die viel Arbeit investiert haben. Aber den Verdacht vieler Fehler hatte ich. Ich bin eben kein Fachmann, darum habe ich hier um Durchsicht gebeten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:35, 11. Aug. 2015 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:18, 23. Sep. 2015 (CEST)
Rezidor Hotel Group sichten
Kann jemand mit entsprechendem Wissen sich mal anschauen, ob die letzten Änderungen sichtungsfähig sind oder besser: überhaupt eine davon? Manches davon sieht auf den ersten Blick legitim aus, ich werde aber das Gefühl nicht los, dass hier eine Verwechslung mit der Muttergesellschaft vorliegt; ein Teil dagegen ist definitiv pures Werbesprech und nicht Wikipedia-geeignet. --Speravir (Disk.) 21:41, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Seit 4.9.2015 erledigt. --Unendlicheweiten (Diskussion) 14:26, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, hatte ich heute auch bemerkt und wollte den Erledigt-Vermerk setzen, aber DWI war schneller … --Speravir (Disk.) 23:26, 24. Sep. 2015 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:18, 23. Sep. 2015 (CEST)
Bilanzierung bei Join Ventures
Befor es niemand mitbekommt [7]. Ich kenn mich da leider nicht aus. --DWI (Diskussion) 16:25, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 22:00, 1. Okt. 2015 (CEST)
WikiDACH 2015 - Wikipedia tut gut
Hallo Redaktion Wirtschaft,
Vom 30. Oktober bis 01. November 2015 findet im Schweriner Schloss die WikiDACH 2015 statt. Informationen zur Konferenz findet ihr auf Seite Wikipedia:WikiDACH/2015
Wir laden Euch ein, die Gelegenheit zu nutzen, um Treffen abzuhalten, Projekte zu beleben und Euch mit anderen Redaktionen, Portalen und WikiProjekten zu vernetzen. Außerdem öffnen wir Euch gern die Türen zur Landesregierung Mecklenburg-Pommern und der Stadt Schwerin. Schreibt bitte gern an mailto:orga@wikidach.org oder auf unserer Diskussionsseite Wikipedia_Diskussion:WikiDACH/2015
--Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:40, 2. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:04, 6. Nov. 2015 (CET)
Änderungen im Artikel Keynesianismus
Hi,
Im Artikel Keynesianismus gibt es einen Haufen ungesichteter Änderungen (z.Z. 122) von einem noch nicht allzu bekannten (?) Autor Benutzer:J.Krph, die überwiegend kleine Inhaltsvarianten betreffen und deren Qualität ich, da vollkommen fachfremd, nicht beurteilen kann. Ist Euch das bekannt? Kümmert sich jemand darum? Gruß -- Rarus (Diskussion) 18:59, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Äh, Leute, ließt hier keiner mehr oder möchte sich keiner drum kümmern? @Pajz, Millbart: Ihr kennt euch da zumindest besser aus als ich. --DWI (Diskussion) 21:34, 7. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:05, 6. Nov. 2015 (CET)
Vorstellung
Hallo zusammen,
nachdem ich seit kurzem Mitglied in der Redaktion Recht bin, habe ich mich auch hier eingetragen. Ich kümmere mich jeweils um die Themen Steuerrecht und Rechnungslegung und freue mich, wenn ich weiterhelfen kann. --Mundanus (Diskussion) 21:38, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Mundanus, herzlich willkommen. Vielleicht willst du gleich mal drei Abschnitte weiter oben nachsehen, falls du dich mit der Bilanzierung von Joint Ventures auskennst. --DWI (Diskussion) 21:48, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Das Problem scheint Wowo2008 schon gelöst zu haben. --Mundanus (Diskussion) 21:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:05, 6. Nov. 2015 (CET)
Auszeichnungen
Ich bin jetzt einige Male über den Abschnitt "Auszeichnungen" bei Unternehmen gestolpert und würde gerne eine Verständnisfrage stellen: für mich wäre eine Auszeichnung ein Preis, den ein Unternehmen (oder dessen Gründer) gewinnt (davon gibt es ja einige), aber vielleicht verstehe ich den Begriff an sich nicht richtig (und ich bin mir nicht sicher, wo man sonst nachfragen könnte/ sollte, in den RK Unternehmen steht nichts dazu). Mein erstes Beispiel: Hans Zehetmaier (dort hatte ich dazu auch schon auf die Disk geschrieben): 1. "Die IT-Hall of Fame" - der Computerbild. Das ist einfach eine Aufstellung, die sich die Redakteure ausgedacht haben (Zitat: "Eine Jury haben wir dafür nicht gebraucht. Und wir haben auch keine Umfragen betrieben und keine Statistiken abgerufen, um herauszufinden, wer was wann geleistet hat" und weiter: "Zugegeben, unsere Auswahl ist subjektiv."). Ich meine, man kann es im Artikeltext erwähnen, aber so prominent in der Einleitung und im Abschnitt "Auszeichnungen"? Der nächste Punkt bei den Auszeichnungen lautet: "2008 erhielt Zehetmaier die Auszeichnung „Entrepreneur des Jahres – Finalist 2008“. Zumindest 2008 gab es 65 Finalisten. Ich habe jetzt die letzten Tage auch andere Artikel gesehen, in denen diese Teilnahme am Finale "Entrepreneur des Jahres" als Auszeichnung aufgeführt war. Sollte man das nicht richtig stellen (indem man z.B. schreibt, einer von xy Finalisten...). Aktueller Löschkandidat ist EMC HostCo - hier sind die QS Zertifizierungen unter den Auszeichnungen aufgeführt. Die ISO bezieht sich auf Sicherheit - natürlich relevant für so ein Unternehmen und auch wichtig zu wissen. Deshalb frage ich mich, ob man eventuell über einen Zusatzabschnitt nachdenken sollte? Denn eine Auszeichnung in dem Sinne, in dem man das Wort landläufig versteht, ist es ja nicht, oder welche Maßstäbe legt ihr an diesen Abschnitt in einem Artikel? --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:02, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Die allermeisten wenn nicht gar alle dieser "Auszeichnungen" gehören eigentlich nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Meist ist das Selbstdarstellung der Unternehmen/Personen. Bei Zehetmaier steht das wohl nur so prominent im Artikel damit man sofort sieht, dass das Lemma relevant ist. Er wurde immerhin von unabhängiger Stelle als wichtig erachtet. --DWI (Diskussion) 18:20, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung: zumindest habe ich dann schon mal den Abschnitt nicht falsch verstanden. Ich werde mir mal weitere Unternehmensartikel ansehen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:41, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Viel Spaß. Für die Verwaltung des Bestandes mangelt es einfach an personellen Ressourcen. Immerhin funktioniert die Kontrolle der Neuzugänge recht gut. --DWI (Diskussion) 18:48, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Danke! Mein Beitrag war auch nicht als Aufforderung oder Kritik gedacht - jedes Portal hat ja seine eigenen internen Richtlinien, was es in Artikeln sehen möchte und was eher nicht; und da ich in den RK dazu nichts gefunden hatte, dachte ich, ich erkundige mich mal bei euch. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:39, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Das ursprünglich mit Unternehmen befasste Portal (Portal:Unternehmen) hat seine Funktion vollständig eingestellt. Und die Unterstützung aus dem Portal:Wirtschaft ist nach vielen schlechten Erfahrungen mit der Administratorengemeinde auch nicht überschwenglich. Wundere dich nicht, wenn es hier keine Antworten gibt. Yotwen (Diskussion) 07:14, 1. Nov. 2015 (CET)
- Danke! Mein Beitrag war auch nicht als Aufforderung oder Kritik gedacht - jedes Portal hat ja seine eigenen internen Richtlinien, was es in Artikeln sehen möchte und was eher nicht; und da ich in den RK dazu nichts gefunden hatte, dachte ich, ich erkundige mich mal bei euch. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:39, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Viel Spaß. Für die Verwaltung des Bestandes mangelt es einfach an personellen Ressourcen. Immerhin funktioniert die Kontrolle der Neuzugänge recht gut. --DWI (Diskussion) 18:48, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung: zumindest habe ich dann schon mal den Abschnitt nicht falsch verstanden. Ich werde mir mal weitere Unternehmensartikel ansehen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:41, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DWI (Diskussion) 19:06, 6. Nov. 2015 (CET)
Nach einer Behalten-Entscheidung für den o.g. Unternehmensartikel habe ich versucht, Korrekturen durch die Diskussion anzustossen. Das führt zu einer unfreundlichen Reaktion einiger Mitautoren, die sich über den Sachverhalt offensichtlich kein eigenes Bild machen wollen oder können. Ich bitte um 3. Meinungen zum Thema der Diskussion:
- wird das Lemma (Aviko) durch den Unternehmensartikel angemessen dargestellt?
- handelt es sich bei Aviko um ein Unternehmen im Sinne der RK-U oder um ein eingetragenes Markenzeichen?
Bitte um zeitnahe Beachtung. Yotwen (Diskussion) 15:10, 3. Nov. 2015 (CET)
- 1) Der Artikel schaut gut aus. 2) Aviko ist die
FirmaMarke und Aviko B.V. das Unternehmen. Oder wo soll man auf die zweite Frage antworten? --M-E-Rose (Diskussion) 18:02, 3. Nov. 2015 (CET) (Korrektur: 19:05, 3. Nov. 2015 (CET))- Lese-empfehlung Firma#Firmengrundsätze--DWI (Diskussion) 18:06, 3. Nov. 2015 (CET)
- Aha, eine Marke hat also die Rechtsform einer B.V.? Sorry, hier fehlt jegliches Rechtsverständnis. --Be11 (Diskussion) 16:45, 4. Nov. 2015 (CET)
- Wer sagt das? Aviko wird halt für beides gebraucht: Marke und Name des Unternehmens. Offensichtlich ist das Unternehmen in diesem Fall auch noch Konzern. --M-E-Rose (Diskussion) 18:13, 4. Nov. 2015 (CET)
- Offensichtlich ist es das nicht. Der Konzern heisst Cosun. Aviko ist irgend etwas anderes. Yotwen (Diskussion) 18:24, 4. Nov. 2015 (CET)
- Mensch, was ist denn daran so schwer zu verstehen? Aviko ist eine Tochtergesellschaft von Cosun. Ein Unternehmen mutiert auch nicht zur Marke wenn es von einem Konzern übernommen wird. --Be11 (Diskussion) 18:28, 4. Nov. 2015 (CET)
- (Das fragen wir uns alle.) Welchen Teil von Juristische Person hast du nicht verstanden? Yotwen (Diskussion) 07:59, 5. Nov. 2015 (CET)
- Nachtrag: In meinem vorigen Beitrag findet sich ein Fehler: Nicht "Aviko ist eine Tochtergesellschaft..." sondern "Alle Avikos sind Tochtergesellschaften..." Yotwen (Diskussion) 08:02, 5. Nov. 2015 (CET)
- Mensch, was ist denn daran so schwer zu verstehen? Aviko ist eine Tochtergesellschaft von Cosun. Ein Unternehmen mutiert auch nicht zur Marke wenn es von einem Konzern übernommen wird. --Be11 (Diskussion) 18:28, 4. Nov. 2015 (CET)
- Offensichtlich ist es das nicht. Der Konzern heisst Cosun. Aviko ist irgend etwas anderes. Yotwen (Diskussion) 18:24, 4. Nov. 2015 (CET)
- Wer sagt das? Aviko wird halt für beides gebraucht: Marke und Name des Unternehmens. Offensichtlich ist das Unternehmen in diesem Fall auch noch Konzern. --M-E-Rose (Diskussion) 18:13, 4. Nov. 2015 (CET)
- Aha, eine Marke hat also die Rechtsform einer B.V.? Sorry, hier fehlt jegliches Rechtsverständnis. --Be11 (Diskussion) 16:45, 4. Nov. 2015 (CET)
- Lese-empfehlung Firma#Firmengrundsätze--DWI (Diskussion) 18:06, 3. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: "Mit dem Fehlurteil von gleich zwei nicht im Portal:Wirtschaft tätigen Administratoren wird eine erhebliche Falschdarstellung als das "Wissen der Menschheit" verewigt. PA entfernt. --Wdd (Diskussion) 17:47, 17. Nov. 2015 (CET) Yotwen (Diskussion) 14:50, 17. Nov. 2015 (CET)
- @Yotwen: Deine Meinung sei Dir unbenommen. Ich frage mich nur, was konkret am Satz "Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht." in unseren Löschregeln Du trotz jahrelanger Mitarbeit immer noch nicht verstanden hast. Inhaltliche Fehler und Falschdarstellungen bei der genauen Zuordnung von Gesellschaften können korrigiert werden (entsprechende Hinweise gab es in der LP hinreichend), aber an der Existenz einer ziemlich großen Firma oder eines Firmenkonglomerats, das den Namen Aviko trägt und das auch als Marke ziemlich bekannt ist, hast auch Du keine Zweifel angemeldet. Und ich möchte Dich dringend darum bitten, dass Du die Beleidigung mit dem Bezug auf eine bestimmte Jahrgangsstufe lieber selber hier entfernst, bevor ich eine solche Entfernung durch einen unbeteiligten Admin auf WP:VM beantrage. --Wdd (Diskussion) 14:58, 17. Nov. 2015 (CET).
- Vielleicht möchte mal einer der hießigen "Portal-Admins" seinen Senf dazu geben? --DWI (Diskussion) 15:06, 17. Nov. 2015 (CET)
- Lieber Kollege, Wdd. Es gibt keinen zuverlässigen Beleg für die Existenz einer Aviko-Gruppe oder ein Firmenkonglomerat. Das einzige nachweisbare Firmenkonstrukt ist Cosun. Jenseits dessen sind sämtliche Belege auch mit einer dritten Meinung aus dem hiesigen Portal untermauert nicht beweiskräftig. Als entscheidender Administrator in dieser Sache hast du dich in einem vernünftigen Umfang mit der Materie befasst (also mindestens mal die Diskussionsseite des Artikels gelesen) und widersprichst drei langjährigen Mitarbeitern des Portals:Wirtschaft. Welche Klasse möchtest du dafür in Anspruch nehmen? Ich korrigiere das dann entsprechend. Yotwen (Diskussion) 15:57, 17. Nov. 2015 (CET)
- Die Mängel werden auf der Diskussionsseite durchaus unterschiedlich beurteilt, in Summe reichen sie aber nicht aus, um eine Löschung zu rechtfertigen. Du kannst aber natürlich gerne weiterhin behaupten, dass es eine Firma "Aviko" (Rechtsform nach Belieben) nicht gibt, überzeugende Argumente dafür habe ich aber weder in LD noch LP noch auf der Diskussionsseite gefunden. Dass Du damit Fachkenntnis demonstrierst, bezweifle ich. Und dass außer Dir weitere Mitarbeiter ausschließlich Löschen als geeignete Qualitätsverbesserungsmaßnahme ansehen, kann ich der Diskussionsseite übrigens nicht entnehmen, insofern erübrigt sich auch die Frage nach irgendwelchen Klassen. Den PA habe ich jetzt erst mal entfernt. --Wdd (Diskussion) 17:47, 17. Nov. 2015 (CET)
- Lieber Kollege, Wdd. Es gibt keinen zuverlässigen Beleg für die Existenz einer Aviko-Gruppe oder ein Firmenkonglomerat. Das einzige nachweisbare Firmenkonstrukt ist Cosun. Jenseits dessen sind sämtliche Belege auch mit einer dritten Meinung aus dem hiesigen Portal untermauert nicht beweiskräftig. Als entscheidender Administrator in dieser Sache hast du dich in einem vernünftigen Umfang mit der Materie befasst (also mindestens mal die Diskussionsseite des Artikels gelesen) und widersprichst drei langjährigen Mitarbeitern des Portals:Wirtschaft. Welche Klasse möchtest du dafür in Anspruch nehmen? Ich korrigiere das dann entsprechend. Yotwen (Diskussion) 15:57, 17. Nov. 2015 (CET)
- Vielleicht möchte mal einer der hießigen "Portal-Admins" seinen Senf dazu geben? --DWI (Diskussion) 15:06, 17. Nov. 2015 (CET)
- Ich weiß nicht genau, wie die Kollegen das selbst beurteilen. Aber bei der Artikelqualität von Unternehmensartikeln, bei den Inhalten und solchen Unterstützern wäre das Portal:Märchen besser geeignet als Wirtschaft. Yotwen (Diskussion) 07:55, 18. Nov. 2015 (CET)
Thomson reuters hält Charles F. Manski (Artikel folgt) für einen Favoriten auf den Wirtschaftsnobelpreis ([8]). Und zwar für his description of partial identification and economic analysis of social interactions. Was Soziale Interaktion ist, ist evident. Aber was mag Partielle Identifikation sein? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:33, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Drahreg01, na ja, typisches Problem, beispielsweise in der Entwicklungsökonomik: Deine Population/Kontrollgruppe soll auf irgendetwas reagieren (z.B. irgendein Mikrokreditprogramm), aber wenn du hinterher den Effekt messen willst, sind 40 Leute schon über alle Berge, soll heißen dir fehlen die Daten (z.B. Vermögen, Bildung o.Ä.) zu denen. Was tun? Du kannst annehmen, dass die zufälligerweise über alle Berge sind, dann ist alles gut, so haben es früher die allermeisten Studien gemacht, und so machen es heute auch noch viele. Ist das plausibel? Na ja, nicht unbedingt, denn vielleicht sind viele ja zum Beispiel deshalb weg, weil sie plötzlich viel Geld haben. Oder in einem klinischen Versuch mit zwei Phasen steigen plötzlich Leute nach Phase 1 aus – sind das einfach irgendwelche beliebigen Leute oder hängt die Ausstiegsentscheidung vielleicht mit dem Ergebnis der Behandlung zusammen? Manski hat sich entsprechend mit Alternativen zu dieser Zufallsannahme auseinandergesetz. Die Literatur subsummiert man dann unter dem Begriff „partielle Identifikation“: Die Identifikation (von einem Behandlungseffekt) erfolgt nur partiell (weil bei einigen Testsubjekten Beobachtungen fehlen). — Pajz (Kontakt) 20:21, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Ok, vielen Dank. Hat das was mit Identifizierbarkeit zu tun? LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:23, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Drahreg01, ja, hat es. (Die Definition in „Identifizierbarkeit“ scheint mir allerdings nicht zu stimmen.) — Pajz (Kontakt) 20:45, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Ich stimme Pajz vollumfänglich zu, auch was den Text in Identifizierbarkeit angeht. --M-E-Rose (Diskussion) 14:10, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Drahreg01, ja, hat es. (Die Definition in „Identifizierbarkeit“ scheint mir allerdings nicht zu stimmen.) — Pajz (Kontakt) 20:45, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Ok, vielen Dank. Hat das was mit Identifizierbarkeit zu tun? LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:23, 27. Sep. 2015 (CEST)
Studentische VWL-Artikel
Vor etwa drei Monaten kandidierten auf der Kandidatenseite für lesenswerte Artikel etliche VWL-bezogene Artikel, die von Studenten einer Jenaer Hochschule im Rahmen eines Kurses verfasst wurden. Die Artikel waren aber so schlecht, dass sie allesamt in den Kandidaturen scheiterten. Daraufhin wurden manche von ihnen ins Review Sozial- und Geisteswissenschaft gestellt. Drei solcher Reviews sind vor einigen Wochen beendet worden, weil es zu wenige Teilnehmer gab und die Artikel nachwievor nicht weit genug ausgebaut waren. Dies droht sich nun bei weiteren drei Artikeln, die kürzlich ins Review kamen, zu wiederholen. Deshalb möchte ich (als Außenstehender, der lediglich die Reviews etwas mit verwaltet) an dieser Stelle mal dazu aufrufen, sich an den Reviews zu beteiligen!--Stegosaurus (Diskussion) 15:48, 16. Okt. 2015 (CEST)
- Schuldigkeit getan. Das Projekt verdient in der Tat unsere Unterstützung! Danke für's Melden @Stegosaurus Rex: --M-E-Rose (Diskussion) 10:37, 18. Okt. 2015 (CEST)
Hinweis auf Kat-Diskussion
Portal Diskussion:Bahn#Kategoriebaum Kategorie:Bahngesellschaft nach Staat. Liesel 11:31, 3. Nov. 2015 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graf Umarov (Diskussion) 01:42, 23. Dez. 2015 (CET)
Paretodiagramm oder Pareto-Diagramm? Was ist besser gibt es dazu eine Konvension? Im Artikel sind beide Schreibweisen vorhanden, in der Fachliteratur findet man auch beide...--Harald321 (Diskussion) 17:57, 5. Dez. 2015 (CET)
- Der Duden bevorzugt das Kompositum Paretodiagramm --Graf Umarov (Diskussion) 20:19, 5. Dez. 2015 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graf Umarov (Diskussion) 01:41, 23. Dez. 2015 (CET)
Börsenticker in Infobox Unternehmen
Ich bitte um Beteiligung an dieser Diskussion. --Be11 (Diskussion) 18:27, 13. Dez. 2015 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graf Umarov (Diskussion) 01:41, 23. Dez. 2015 (CET)
Unternehmenspreise
Für die Bücher möchte ich einmal feststellen, dass einer der wichtigsten Wirtschaftspreise Deutschlands, der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft, seit Jahren unaktualisiert ist. Das bestätigt, dass Preise keinen enzylopädischen Mehrwert bieten, sondern dass es überwiegend um Award-Marketing geht.--kopiersperre (Diskussion) 09:37, 15. Dez. 2015 (CET)
- Hab das mal aktualisiert --Graf Umarov (Diskussion) 14:14, 15. Dez. 2015 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graf Umarov (Diskussion) 01:41, 23. Dez. 2015 (CET)
Rechtsform bei Unternehmensartikel
Wo steht noch einmal, dass Unternehmen hier generell ohne ihre Rechtsform bezeichnet werden?--kopiersperre (Diskussion) 14:58, 10. Nov. 2015 (CET)
Kauf auf Rechnung
Gibt es derzeit einen Artikel, der Rechnungskauf bzw. Kauf auf Rechnung behandelt? Wenn nein, wäre das wohl relevant für einen eigenen Artikel? Was wäre als Mindestumfang und -bequellung erforderlich? --KnightMove (Diskussion) 14:33, 21. Dez. 2015 (CET)
Das wird mit behandelt in den Artikeln Handel, Rechnung, Zahlungsziel Kauf auf Ziel ist in etwa das selbe aber nur eine WL. Ganz sinnfrei wäre so ein Artikel m.E. nicht. Aspekte wären BGB, Bonitär, Inkasso, Risiko, Vorteile, Historie, Sonderfomen wie Kreditkarte, Paypal etc. Kauf auf Rechnung als verdeckter Betreibsmittelkredit (Extrembeispiel hier Schlecker) im B2B oder als Marketinginstrument im B2C. Bilanztechnische Aspekte: "Wer muss wann buchen" Also, es gäbe viel zu erzählen, Gruß--Graf Umarov (Diskussion) 14:56, 21. Dez. 2015 (CET)
- Danke soweit. Also zur Zeit gibt es nichts, wohin man diese(n) Begriff(e) wirklich sinnvoll weiterleiten könnte? --KnightMove (Diskussion) 15:10, 21. Dez. 2015 (CET)
- Kaufvertrag (und alles andere halte ich für ziemlichen Unfug). Yotwen (Diskussion) 15:15, 21. Dez. 2015 (CET)
- Am nächsten dran in der Sache ist Zahlungsziel. Aber von sehr rudimentärem Inhalt. Rechnung ist inhaltlich besser aber in der Sache daneben. Kaufvertrag ebenso--Graf Umarov (Diskussion) 15:21, 21. Dez. 2015 (CET)
- Ich war mal mutig und habe einen Stub angelegt - bitte um Feedback, ob das besser ist als nichts. --KnightMove (Diskussion) 16:37, 22. Dez. 2015 (CET)
- Zumindest ein Anfang, danke dafür--Graf Umarov (Diskussion) 21:40, 22. Dez. 2015 (CET)
- Ich war mal mutig und habe einen Stub angelegt - bitte um Feedback, ob das besser ist als nichts. --KnightMove (Diskussion) 16:37, 22. Dez. 2015 (CET)
- Am nächsten dran in der Sache ist Zahlungsziel. Aber von sehr rudimentärem Inhalt. Rechnung ist inhaltlich besser aber in der Sache daneben. Kaufvertrag ebenso--Graf Umarov (Diskussion) 15:21, 21. Dez. 2015 (CET)
RK für Unternehmen: "marktbeherrschende Stellung"??
Hier beruft sich schon wieder jemand darauf, er hätte eine marktbeherrschende Stellung. Ist euch irgendein Fall bekannt in dem mal ein Unternehmen ausschließlich wegen diesem RK relevant gewesen wäre? Ich meine, diese Stellung muss ja in einem Markt vorliegen der selbst relevant ist, da sollte man dann auch automatisch über die 100 Mio Umsatz kommen oder? Das ganze RK ist doch irgedwie total bescheuert gemacht, man kann es per Definiton gar nicht erfüllen. Oder übersehe ich irgendwas? (siehe auch verlinkte Disk) --DWI (Diskussion) 14:13, 30. Okt. 2015 (CET)
- Ich weiß nicht wie dieses RK entstanden ist bzw. kann mich nicht daran erinnern. Am Ende sind diese speziellen RK alle Dreck wenn Artikel über Unternehmen behalten die diese speziellen aber nicht die allgemeinen RK erfüllen und dann ausschließlich auf Selbstdarstellung und dem Jahresabschluss als einzigem belastbaren Beleg basieren. Aber Du kannst gerne versuchen, die RK zu ändern. ;-) --Millbart talk 14:24, 30. Okt. 2015 (CET)
- Ich hab tatsächlich drüber nachgedacht auf RK die Abschaffung vorzuschlagen. Ich kann mich an viele Unternehmen erinnern die dieses Kriterium für sich beansprucht haben, aber an kein einziges bei dem das als erfüllt angesehen wurde, da immer die notwendige Bedinung "relevanter Markt" fehlte. (Bei der innovativen Vorreiterrolle gibt es tatsächlich Unternehmen die nur das erfüllen). Durch die Abschaffung könnte man sich einige Diskussionen sparen. Aber vorher ist es wohl sinnvoll hier nochmal nachzufragen. --DWI (Diskussion) 15:45, 30. Okt. 2015 (CET)
- +1 für die Abschaffung. Neben den bisher genannten Gründen: Die betreffenden Firmen tragen typischerweise nicht Marktbeherrschung sondern Marktführerschaft vor. Entsprechend führt das eigentlich immer zu langen Diskussionen an deren Ende der "böse" Admin feststellt: Keine Marktbeherrschung, kein relevantes Marktsegment.--Karsten11 (Diskussion) 15:49, 30. Okt. 2015 (CET)
- Ich hab tatsächlich drüber nachgedacht auf RK die Abschaffung vorzuschlagen. Ich kann mich an viele Unternehmen erinnern die dieses Kriterium für sich beansprucht haben, aber an kein einziges bei dem das als erfüllt angesehen wurde, da immer die notwendige Bedinung "relevanter Markt" fehlte. (Bei der innovativen Vorreiterrolle gibt es tatsächlich Unternehmen die nur das erfüllen). Durch die Abschaffung könnte man sich einige Diskussionen sparen. Aber vorher ist es wohl sinnvoll hier nochmal nachzufragen. --DWI (Diskussion) 15:45, 30. Okt. 2015 (CET)
Info: Ich hab die Abschaffung nun Vorgeschlagen. Ich freu mich schon auf die Diskussion dazu. ;) --DWI (Diskussion) 15:42, 2. Nov. 2015 (CET)
Meinungsbild
Die Diskussion verlief ja wie erwartet: Keine Einigung bei irgendwas. Gab es zu den RKU jemals ein MB das eine Mehrheit hatte? Das letzte wurde ja abgelehnt weil der Vorschlag zu weit ging und weil er nicht weit genug ging.
Was haltet ihr davon wenn wir mal gemeinsam(!) ein MB machen, dass zu jedem Teilkriterium abprüft ob eine Mehrheit dahinter steht? Und darüberhinaus könnte man auch konkrete Gegenvorschläge machen à la reine Selbstdarstellung mit Pressemitteilung/Jahresabschluss/Homepage ist nicht/schon erlaubt, Konkretisuerungsvorschläge was unter "relevanter Markt oder Produktgruppe" zu verstehen sein soll oder auch ein deutlicher Hinweis wie "Wenn ein Unternehmen relevante Produkte herstellt muss es noch nicht selbst relevant sein. Unabhängig davon kann man über die Produkte Artikel schreiben". --DWI (Diskussion) 18:06, 10. Nov. 2015 (CET)
- Probleme soll man lösen, wenn sie auftreten. Dieses RK-Kriterium ist zwar nicht sinnvoll. Aber bis auf die dadurch gebundene Arbeitszeit in LDs ist es auch nicht schädlich. Und mit diesem Argument bekommt man nie eine Mehrheit bei MBs (unter anderem, weil auch MBs Arbeitszeit binden).--Karsten11 (Diskussion) 21:44, 10. Nov. 2015 (CET)
- Man sollte mMn die RK:U Grundsätzlich mal kritisch überprüfen, vor allem vor dem Hintergrund der enzyklopädischen Bewertung von Marketing als öffentlcihkeitswirksames Medium sowie abmahnfähiger Eigendarstellungen als reputable Belege. Zusätzlich bräuchte es mMn eine Harmonisierung der RK mit dem Bundesanzeiger. --Graf Umarov (Diskussion) 12:22, 22. Nov. 2015 (CET)
- Wikipedia hat RK für Unternehmen so nötig, wie Fische Fahrräder. Yotwen (Diskussion) 14:28, 15. Dez. 2015 (CET)
- Genau ALLE sind relevant :-)--Graf Umarov (Diskussion) 14:33, 15. Dez. 2015 (CET)
- Wikipedia hat RK für Unternehmen so nötig, wie Fische Fahrräder. Yotwen (Diskussion) 14:28, 15. Dez. 2015 (CET)
- Man sollte mMn die RK:U Grundsätzlich mal kritisch überprüfen, vor allem vor dem Hintergrund der enzyklopädischen Bewertung von Marketing als öffentlcihkeitswirksames Medium sowie abmahnfähiger Eigendarstellungen als reputable Belege. Zusätzlich bräuchte es mMn eine Harmonisierung der RK mit dem Bundesanzeiger. --Graf Umarov (Diskussion) 12:22, 22. Nov. 2015 (CET)
- Die Einstellung ist typisch und hat mit zu einer Blockade bei den RK geführt, die nicht einmal Korrekturen bei offensichtlichen systematischen Lücken zuläßt. Wir haben etwa RK für Architekten, aber freie Berufe allgemein mit RKs zu versehen wird systematisch verhindert. Das ist jenseits von Gut und Böse. Das Portal Wirtschaft sollte wie jetzt vorgeschlagen, erst mal eigene Richtlinien erstellen, bevor man irgendwelche MBs anfängt, die deswegen eh im Sand verlaufen. Faktisch beschäftigt sich ein Großteil der RK aber bereits mit Unternehme(r)n, explizit mit über einem Dutzend verschiedenen Unternehmenstypen, von der Brauereien, Weingüter, Telko, Bergwerken bis hin zum Verkehrsbetrieben und natürlich sind bei Gebäuden, Künstlern, Bands, Festivals und Autoren auch relevante Unternehme(r)n betroffen. Wer an den Richtlinien Interesse hat, soll sich beim Portal melden. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 02:43, 12. Jan. 2016 (CET)
- ...und wer keines hat, kriegt sie trotzdem reingewürgt. Yotwen (Diskussion) 09:24, 12. Jan. 2016 (CET) SCNR
- Die Einstellung ist typisch und hat mit zu einer Blockade bei den RK geführt, die nicht einmal Korrekturen bei offensichtlichen systematischen Lücken zuläßt. Wir haben etwa RK für Architekten, aber freie Berufe allgemein mit RKs zu versehen wird systematisch verhindert. Das ist jenseits von Gut und Böse. Das Portal Wirtschaft sollte wie jetzt vorgeschlagen, erst mal eigene Richtlinien erstellen, bevor man irgendwelche MBs anfängt, die deswegen eh im Sand verlaufen. Faktisch beschäftigt sich ein Großteil der RK aber bereits mit Unternehme(r)n, explizit mit über einem Dutzend verschiedenen Unternehmenstypen, von der Brauereien, Weingüter, Telko, Bergwerken bis hin zum Verkehrsbetrieben und natürlich sind bei Gebäuden, Künstlern, Bands, Festivals und Autoren auch relevante Unternehme(r)n betroffen. Wer an den Richtlinien Interesse hat, soll sich beim Portal melden. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 02:43, 12. Jan. 2016 (CET)
- Portale sind nicht dafür da, brav abzuwarten. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 03:47, 13. Jan. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Interesse scheint erloschen. Yotwen (Diskussion) 13:36, 3. Mär. 2016 (CET)
Meinungsbild zu RK:U
Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Unternehmen und Marken --Graf Umarov (Diskussion) 22:51, 26. Dez. 2015 (CET)
- Oh je.--Karsten11 (Diskussion) 09:47, 27. Dez. 2015 (CET)
- Wieso Ohje? Freu dich doch! Dann musst du als Admin auch nicht mehr aus dem Bauch heraus solche Unternehmen wie Outfittery entscheiden. Wird Zeit, dass sich an diesem willkürlichen "1000/100"20"-Mist was ändert. Und es wäre toll Karsten, wenn du dich dort auf der Diskussionsseite mit einbringen würdest, damit einige Sachen mal sachlich fundiert geklärt werden können, und zwar anhand von Fakten und nicht gemäß der "WP-Willkür-Gesetzgebung" :-) Ach und falls man sich vorher nicht mehr ließt: Guten Rutsch ins neue Jahr 2016! :-) --DonPedro71 (Diskussion) 18:58, 31. Dez. 2015 (CET)
Meinungsbild ist gestartet. Um rege Beteiligung wird gebeten.--Karsten11 (Diskussion) 11:22, 7. Feb. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sonst nichts, nur rege. Yotwen (Diskussion) 13:24, 3. Mär. 2016 (CET)
Artikel LaserSoft Imaging
Nachdem dieser PR-Artikel offenbar mehrfach knapp der Löschung entgangen ist und seit Jahren die Neutralität angemahnt wird, ohne dass irgendwas passiert ist, habe ich mir erlaubt, dort jetzt mal mit der Heckenschere ranzugehen. Vielleicht mag mal jemand von Euch drübergucken und sichten.
Unklar bin ich mir bei der Auflistung, welche Verfahren die Firma "in den Bereichen Scanning und Bildbearbeitung implementiert" hat. Mir kommt auch die viel zu detailverliebt vor. Hat so etwas wirklich in einem Firmenartikel was verloren? Gruß unplugged, --84.190.86.102 23:27, 30. Okt. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Falscher Adressat - fällt in den Themenbereich von Portal:Märchen. Yotwen (Diskussion) 13:48, 23. Mär. 2016 (CET)
Hallo! Da eine Querschnittskategorie unter Eurer Oberhoheit möchte ich es hier ansprechen. Einige habens vieleicht mitbekommen, das ich den Bereich Lebensmittelwirtschaft umgestalten möchte. Grundlage dafür das Wirtschaftszweigsystem NACE und die Kombinierte Nomenklatur. Grund hierfür sind solche Hybriden wie diese, welche aher assoziativ angelegt sind, und kein fachliches oder sachliches Fundament aufweisen.
- 1. Artikeldefinition fehlt
- 2. Definitionsartikel Zuckerproduzent fehlt
- 3. Liste der größten Zuckerhersteller existiert
- 4. Die Kategorie:Lebensmittelhersteller existiert seit 8 Jahren, und beinhaltet bereits 8 Kategorien nach dem Muster XYZhersteller. Dafür mit Stärkeproduzent nur einen anderen mit dem Muster.
- 5. Die Kategorie:Herstellung von Zucker habe ich vor 6 Wochen angelegt, es gab da genausowenig Widerspruch wie zu den anderen Bereichen.
Aus meiner Sicht ist das der Begriff Hersteller für den Bereich aus enz. Gründen der Systematik zu bevorzugen, da es auch verbandsseitig keine Präferenz zwischen den beiden gibt, da sie von "Zuckerindustrie" allgemein schreiben, worunter aber auch andere Produkte als Zucker der Pos. 1701 fallen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:15, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das gezeigte Interesse dürfte für den Frager enttäuschend gewesen sein. Yotwen (Diskussion) 06:45, 25. Mär. 2016 (CET)
Was ist damit gemeint und warum steht jan eissfeldt dahinter? Geht's da darum, wer Zugang zu diesen Datenbanken hat? Falls ja: Ich habe sie auch. Im Übrigen ist Wiley Interdirect (also das Archiv von wiley) eigentlich unter dem Namen http://www.sciencedirect.com/ bekannt. --M-E-Rose (Diskussion) 14:13, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für die Info. Solltest du Interesse daran haben, dass dein Name in der Liste aufgeführt wird, zögere bitte nicht, ihn dort einzutragen. Yotwen (Diskussion) 06:45, 25. Mär. 2016 (CET)
Hallo! Es kümmert sich zwar keiner von Euch direkt darum, trotzdem der Hinweis auf das Diskussionsergebnis mit Planen/Bauen, was zu einer veränderten Zuordnung führen wird, was mancher dann doch auf der BEO hat. Bitte unter Portal Diskussion:Essen und Trinken#Neukonzeption Kategorie:Gastgewerbe nachlesen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:10, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manchmal verstehe ich deinen Frust mit diesem Portal sogar. Yotwen (Diskussion) 06:45, 25. Mär. 2016 (CET)