Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche 42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite habe ich am 12.10. den Artikel Helena Sloman (Dampfschiff) als neuen Artikel eingetragen. Auf der Portalseite sehe ich die Eintragung dann plötzlich nicht mehr. Geht das nur mir so und/oder woran könnte es liegen? --pincerno 00:56, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Serverprobleme vermutlich (siehe oben). Das von dir beschriebene Problem trat während der letzten Woche vermehrt auf. -- j.budissin+/- 01:02, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schon seit einiger Zeit verden verknüpfte Seiten und Vorlagen nur sehr zögerlich aktualisiert. Von daher ist es am besten, bei solchen Änderungen in Artikellisten anschließend auf der Portalsseite durch ein purge den Servercache zu leeren. --Andibrunt 09:32, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

PA?

Waere: Du hast «offensichtlich Schwierigkeiten den Sachverhalt zu verstehen» ein PA? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 194.214.210.93 (DiskussionBeiträge) 12:21, 13. Okt. 2008 (CEST)) [Beantworten]

IMO nicht, aber manche Leute können sehr sensibel sein und es ev. als solchen verstehen. -- Cecil 11:27, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schreib lieber "Darf ich Dir den Sachverhalt nochmals erläutern?" --91.47.227.209 11:44, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Als "Angriff" muss man das nicht unbedingt werten, aber es ist jedenfalls ein Verlassen der Sachebene, was eigentlich nicht zielführend sein dürfte. --WikiWichtel Cappuccino? 11:45, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Meine Antwort währe in dem Fall wohl die Aufforderung es besser zu erklären.--HAL 9000 12:52, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikimedia User Edit Counter

Der auf meiner Benutzerseite installierte Beitragszähler [1] zählt seit der gestrigen Auszeit des Servers und der Sperrung aller Benutzer ;-) nicht mehr weiter. Habe ich eine technische Neuerung übersehen? Oder muss ich ein neues Tool installieren? Grüße von --Gudrun Meyer 13:35, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Seitenbetreiber vorhin bereits auf das Problemchen hingewiesen. Außerdem gilt sowieso „Editcountitis can be lethal“! :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:40, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Abwarten und mit den Fingern zählen :-), Probleme gibt es seit einigen Tagen auch mit der Anzahl der Artikel auf de.wiki global. -jkb- (cs.source) 13:42, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
...und der Statistik der Artikelaufrufe (ebenfalls ab dem 12.10. nix mehr). -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:24, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bug oder was? - Artikel "Weserstadion"

Wenn ich mir den Artikel Weserstadion anschaue, sehe ich weder die Begriffsklärung (Abgrenzung zum Weserstadion (Minden)) noch die Infobox Stadion. Wenn ich mir die letzte (also aktuelle) Version aus der Versionsübersicht ziehe, sehe ich beides ganz normal. Kann eigentlich nicht sein - oder? Ist das ein Bug oder ist mein Denken fehlerhaft? Mein Browser kann ja wohl nicht schuld sein. --Rodina 16:35, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich vermute dein Denken ist in Ordnung ;O)
War wohl Serverschluckauf wie in Wikipedia:purge beschrieben.--LKD 16:37, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fehlt hier nicht folgende Vorlage? Vorlage:Bild-WikimediaCopyright

--Atlan da Gonozal Disk. 16:48, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schon oder? Ich hab mal. −Sargoth¿!± 16:54, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Autorenartikel: Welche Auflage?

Hallo!

Ich bin gerade über den Artikel zu Gary Jennings gestolpert. Wie unschwer zu erkennen sind bei den Werken die letzen Auflagen angegeben. Dies ist sicher Vorteilhaft, wenn man gleich zu Amazon will, gibt imho aber einen falschen Eindruck über das Leben des Autors. Haben wir eine Richtlinie darüber, welche Auflage bei Werken aufgelistet werden soll? Ich wäre ja mal stark für die Erste. --Carlos-X 19:05, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte ja mal im Portal gefragt: Portal Diskussion:Literatur. Ich vermute aber, du hast Recht, weil Wikipedia keine Einkaufsberatung für Bücher ist. --MannMaus 20:29, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es wird die Erstauflage bei Werken genannt, bei gewissen Fällen zusätzlich noch eine aktuelle Ausgabe, siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:19, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Formatierenn von Zahlen und Zahlengruppen

Gibt es eine Möglichkeit, Vorlagen so zu programmieren, dass Zahlen der Form 01234567 im Quelltext gruppiert (z.B. in der Form 01 234 567 ausgegeben werden), bzw ist es möglich gruppierte Zahlen im Quelltext in der ungruppierten Form auszugeben? --Septembermorgen 21:25, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe oben "Tausender-Trennpunkt". --Zollwurf 22:31, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne nichts einfaches, aber da du nur nach zahlen gefragt hast, könntest du ja auch rechnen, gehen leider aber führende Nullen verloren:
{{#expr:floor (01234567/1000000)}} {{#expr:floor((01234567-(trunc(01234567/1000000)*1000000))/1000)}} {{#expr:floor(01234567-(trunc(01234567/1000)*1000))}}

1 234 567

Also, ja es wäre programmierbar, vielleicht auch noch etwas einfacher... Andersherum kenne ich keine Möglichkeit. Der Umherirrende 22:36, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage:FormatZahl macht schon so etwas Ähnliches und könnte leicht für andere Tausendertrenner (wie Leerzeichen) erweitert werden. Die Rückwandlung dürfte eher schwierig werden, {{formatnum:1.234.567|R}} geht, {{formatnum:1 234 567|R}} aber nicht. --Farino 01:09, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

MediaWiki-Bug?

Moin,

Warum steht da Euku (Diskussion | Beiträge) schützte „Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen“. Dahinter folgt ein Auszug aus der Verschiebelog. Ich habe das Ding nur verschoben und bin kein Admin. [2] --Euku: 10:37, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften hattest Du auch schon geschützt. Glückwunsch zur Beförderung zum Admin! Kann es sein, dass es da irgendwo eine kaskadierende Halbsperre gab, die alle Unterseiten betrifft? --Andibrunt 10:43, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Beide Seiten waren davor geschützt und seit dem 28. September wird die neue Seite beim Verschieben automatisch geschützt. --Schnark 11:04, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
dann sollte die Meldung am besten einen Vermerk enthalten wie "schützte automatisch...", denn so ist das irritierend auch für alle anderen und auch wenn man die Versionsgeschichte nachvollziehen will. -jkb- (cs.source) 11:17, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
siehe auch phab:T17879 (Bugzilla:15879) --P.Copp 15:00, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Koordinaten

Datei:Earthmap1000x500compac.jpg

Ich möchte auf dieser Karte mehrere Orte ein tragen. Woher nehme ich Koordinaten und wie das es angezeigt wird? --Auto1234 12:05, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kennst du schon die Seite Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung? --Fridel 12:09, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Seite kenne ich schon hat mir aber nichts gebracht. --Auto1234 12:23, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schon Google Maps Tool probiert? -- Martin Vogel 12:26, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wo gibt man dort auf der Seite den Ort ein den man braucht? --Auto1234 12:37, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Man klickt auf der Karte so lange bis man den gewünschten Ort genau genug erwischt hat; und danach auf "Fertig stellen". --JuTa Talk 12:55, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gibt es nicht noch andere einfache und schnelle Lösung für mich? --Auto1234 12:58, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
get coordinate. --Aconcagua 13:00, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und wie füge ich die Daten von get coordinate nun in die Karte? --Auto1234 13:03, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
In Infoboxen ist doch so ein automatischer Eintrag aufgrund vorhandener Koordinaten umgesetzt, Beispiel Berg. Vielleicht kann dir jemand von der Vorlagenwerkstatt helfen, ich kenne mich damit nicht aus. -- Хрюша ?? 13:24, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht hilft auch ein Blick in Vorlage:Positionskarte --Matthiasb 11:00, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tausender-Trennpunkt

Hallo, es gibt einen Kollegen, der mir stets hinterher wischt und vornehmlich am Tausender-Trennpunkt interessiert scheint. Also was ist nun richtig (oder falsch): 1.225 Meter oder 1225 Meter ? Vielen Dank im Voraus. Gruß --Zollwurf 17:11, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, laut Meinungsbild von damals, ist ohne Punkt richtig. Aber nur solange, wenn im gleichen Abschnitt keine fünf- oder noch mehrstellige Zahlen vorkommen, beziehungsweise, die Zahl irgendwo in einer Liste steht, wo es Layouttechnische Gründe hat. Gruß -- Rainer Lippert 17:14, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
kommt drauf an: Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Dezimal-_und_Tausender-Trennzeichen. --Chin tin tin 17:15, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schreibweise von Zahlen ... Hafenbar 20:25, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Hafenbar: Nach Deiner Quelle (dort, Zitat: "DIN 1333 sieht die Verwendung des Punktes (.) zur Tausendertrennung ausdrücklich nicht vor.") sind sämtliche Punktsymbole, die ich jetzt mühsam in tausende (Anm.: vorsorglich in Worten) Artikel schrieb, verkehrt. Das wird meinen "virtuellen Wischmob" freuen, da hat er/sie ja die nächsten Jahre Beschäftigung... --Zollwurf 20:48, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hafenbars quelle ist der enzyklopaedische artikel. in der wikipedia (siehe link von Chin tin tin) werden allerdings entgegen aller grossen normungsinstitutionen die punkte von einer mehrzahl der benutzer ganz toll gefunden, weil das leerzeichen probleme (siehe dazu Wikipedia:Meinungsbilder/Typographie_(Zwischenräume)) bereitet, die nach meinung dieser mehrheit derzeit nicht adaequat geloest werden koennen. -- seth 21:11, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Punkte sind super. Solang keine fünfstelligen Zahlen vorkommen sollte es aber niemanden die Mühe wert sein, von Punkt auf ohne oder umgekehrt zu korrigieren. Das ist unsinnige Arbeit - hauptsache im selben Artikel ist es einheitlich. Nur Schweizer dürfen ohnehin ganz anders schreiben, nämlich so: 15'000 - aber auch nur in schweizbezogenen Artikeln. -- Otto Normalverbraucher 22:54, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bilder von Benutzer:Etielle

Diese drei Bilder wurden 2007 von Benutzer:Etielle hochgeladen; laut Bildbeschreibungsseiten ist ein "Christopher Schmidt" der Urheber. Alle anderen Bilder, die dieser Benutzer hochgeladen hat (die ausnahmslos die Stadt Gotha zeigen), nennen jedoch einen "Stefan Christian Hoya" (oder "Stefan C. Hoya") als Urheber. Dieser Umstand hat mich auch davon abgeschreckt, die drei Gerabilder, wie eigentlich geplant, auf Commons zu verschieben. Was ist hier los? Ist Etielle ein Account, den sich mehrere User teilen? Liegen hinreichende Gründe für einen URV-Verdacht vor? Wie ist in einem solchen Fall vorzugehen? --slg 17:39, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausweislich seiner Diskussionsseite, auf der vier Bildwarnungen - über etwa ein Jahr verteilt - prangen, scheint ihn die ganze Problematik nicht zu interessieren (nirgends eine Antwort, alle Bilder existieren nicht mehr, und das nicht wegen eines Übertrags nach commons). Insofern würde ich sagen: Ja, es liegen Gründe für einen URV- Verdacht vor. Ich würde vorschlagen, die übliche Bildwarnung zu setzen, und wenn sich erneut nichts tut, mal etwas deutlicher werden als "bitte trage doch die Lizenzangaben richtig nach". Im übrigen steht auch irgendwo in den Tiefen der ganzen Projektseiten, dass "account-sharing" verboten ist. Bisher fand ich das nicht problematisch, aber nu weiß ich auch, warum ;-) Grüße, 217.86.17.182 18:44, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
danke für die Antwort; ich hab die drei Christopher-Schmidt-Bilder mal mit einem DÜP-Baustein versehen. An den Hoja-Bildern zu zweifeln sehe ich (bislang) keinen Grund (aber ist jemand - vor allem jemand mit mehr Urheberrechtserfahrung als ich - anderer Meinung?); die vier gelöschten Bilder, die du genannt hast, scheinen eher wegen formaler Fehler gelöscht worden zu sein (fehlende Lizenzbausteine) als durch das Verletzen fremder Rechte. Fakt ist aber leider auch, dass Etielle nie auf irgendeinen dieser Hinweise reagiert hat (interessant ist in dem Zusammenhang ein IP-Edit - tatsächlich scheint dies das einzige Etielle-Bild zu sein, dass eine DÜP überlebt hat) --slg 19:38, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' den Benutzer nochmal auf die Problematik und auf diese Diskussion hier hingewiesen, vielleicht hilft ja eine etwas persönlichere Ansprache als die Bot-Einträge. Zum Hoja-Bild ist halt die Frage, inwieweit man davon ausgehen kann, dass das der echte Name des Benutzers ist, wenn er ihn sonst nirgends bekannt gibt (prinzipiell würd' ich's glauben, wirklich richtig ist das aber nicht, es müsste in die Beschreibungsseite schon noch ein Benutzer:Etielle beim Urheber dazugeschrieben werden).
Ich denke auch, dass da nicht unbedingt böse Absicht dahinter steckt und das Problem eher ist, dass er die Formulare falsch ausfüllt, aber nach der vierten Bildwarnung und über einem Jahr läuft das für mich dann doch langsam unter "gut gemeint ist nicht immer gut gemacht". Irgendwann ist's m.E. auch vorbei mit Kulanz, grad bei dem sehr sensiblen Thema "URV". Aber abwarten wir mal ab, vielleicht meldet er sich ja jetzt mal zum Thema. Gruß, 217.86.48.167 12:40, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat die Wikipedia einen Datenschutzbeauftragten? --Fixlink 14:51, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

es werden regelmäßig Backups gemacht --Duckundwech 14:53, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
meta:Ombudsman commission hilft vielleicht weiter. --P.Copp 14:59, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja. Benutzer Hei ber. Gruß --Thot 1 16:25, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bilder werden nur bei "Direktanzeige" der Datei angezeigt

Hallo zusammen. Die beiden hier eingefügten Bilder in 1. FC Kaiserslautern werden bei mir im Artikel nicht angezeigt. Beim klick auf das Bild erscheint ebenfalls nur die Bildbeschreibungsseite, nicht aber das Bild selbst. Wenn ich dann aber auf der Beschreibungsseite auf den Dateinamen klicke, geht's. Einen Fehler von Seiten des Hochladenden konnte ich nicht finden, die Einbindung in den Artikel passt soweit ich das sehe auch, und den Cache habe ich bereits geleert... Also woran liegt's? Danke und LG, ArtWorker 15:09, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Heute wurden neue Server für die Thumbnail-Erzeugung in Betrieb genommen: [3] Wie es scheint, ist das noch nicht sehr rund. --Hk kng 15:14, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Problem betrifft auch die EN:WP. Don't panic... --Matthiasb 17:28, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Auskunft, schön zu wissen, dass ich nicht selbst Schuld war und stattdessen alles auf die Server schieben darf :-) Inzwischen geht's auch wieder. LG, ArtWorker 01:34, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nummerierung

Was hat da Vorrang? Z.B. war Herzog Johann IV. (Sachsen-Lauenburg) der vierte Johann innerhalb seines Geschlechts. Sein Sohn, Johannes IV. von Sachsen-Lauenburg war der vierte Hildesheimer Bischof namens Johann. Hätte man die nicht wenigstens Johann IV.a und IV.b nennen können? Gibt´s dazu eine bischen eineindeutigere Regel? -- Crato 19:12, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unterscheide Herzog und Bischof. -- Olbertz 21:24, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

WP-Artikel 1:1 in anderes wiki kopiert - URV?

Hallo,

Mir ist grad aufgefallen, dass ein WP-Artikel anscheinend per copy & paste in dieses wiki übernommen wurde: http://expliki.org/w/index.php?title=Elektrokultur&oldid=4046 Der Artikel wurde hier bei uns nach erneuter LD gelöscht.

Ist das eine URV? Ich kenne mich mit den Lizenzen unter denen wir schreiben so im Detail nicht aus.

-- Lx 21:10, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Hinweis "Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie", darf man Artikel aus der Wikipedia kopieren, aber nicht zu kommerzielen Zwecken oder mit als "eigenes Werk". Wikipedia-Inhalte stehen unter der GNU, worauf auch ein Hinweis beim Ändern von Artikeln unterm Bearbeitungsfenster hindeutet. Und imho sieht die Seite nicht wie ein offizielles wiki aus... -- JCIV 21:41, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Falsch! „Aus Wikipedia“ reicht nicht, es muss mit lokaler Kopie der GFDL, Link zu oder Import der Versionsgeschichte und deutlicher Hinweis auf eine Übernahme aus der Wikipedia gezeigt werden. Dann darf man es auch komerziell nutzen, sonst gar nicht. Es als seine eigene Arbeit zu betiteln darf man natürlich auch nicht, wenn es nicht die eigene ist. -- ThalanTalk 21:47, 14. Okt. 2008 (CEST) Ich habe es mir nochmal angeguckt, es stellt keine URV dar. Nach einem Gerichtsurteil zu Folge können Wikibetreiber nicht für Versionsgeschichten verantwortlich gemacht werden. So schlimm finde ich es nicht. Wenn du der Autor bist, kannst du denen sagen, dass du eine Versionslöschung möchtest weil es da möglicherweise nicht 100% lizenzkonform ist, aber so kleinkarätig musst du nicht sein ;-) -- ThalanTalk 21:55, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich habe da an einige Foren gedacht, wo das so gemacht wurde. (Ich weiß, dass die expliki kein Forum ist.) Da stelle ich mir das mit der Versionsgeschichte sehr schwierig vor... Also nicht ganz falsch gewesen. ;-) -- JCIV 21:58, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bis zum Stand vor einigen Monaten wurden die alten Versionen übernommen und die Autoren sind noch erkennbar. Soweit scheint alles in Ordnung zu sein. -- Olbertz 21:45, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Na dann ist ja alles  Ok. -- JCIV 21:58, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In Wikipedia:Weiternutzung ist alles beschrieben. --tsor 22:05, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Gründer und Betreiber von expliki. Ich habe damals, als der Artikel bei expliki eingestellt wurde, auf eine mögliche URV hingewiesen (siehe hier). Es stellte sich dann heraus, dass der grösste Teil von zwei Autoren stammte, wovon einer der Einsteller auf expliki selbst ist und der andere angesprochen wurde. Der Artikel wurde im WP-BNR ziemlich umgestellt und es wurde dann diese Variante übernommen. Somit war die Sache für mich einigermassen erledigt. Falls es doch noch Probleme bezüglich URV geben sollte, wäre ich um eine kurze Mitteilung auf meiner Disku froh, dann werde ich die nötigen Massnahmen einleiten. --Ponte 22:59, 14. Okt. 2008 (CEST) Ha, Nachtrag: @Lx: Du warst der zweite Autor. Du wurdest doch kontaktiert?! Wieso jetzt dies hier? Naja. --Ponte 23:02, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke! Mir ist der Artikel deshalb aufgefallen, weil ich da 1) damals mit dran gearbeitet habe (Rettungsversuch bei einer LD - war zeitintensiv was ich mich entsinne), er dann 2) in meinen BNR nach Löschprüfung wieder hergestellt wurde, dann 3) von jemand anderes wieder in den ANR und dort dann gelöscht wurde. Da schaut man schon, wenn das dann woanders wieder aufscheint und man davon nichts wusste. @Ponte: Hab Deine Kommentare ad URV inzwischen dort gefunden. Passt schon, ist mir nur aufgefallen und da wollte ich mal nachfragen wie das eigentlich so ist. -- Lx 23:11, 14. Okt. 2008 (CEST) @Ponte Nachtrag: Wüsste nicht wo, auf meiner Benutzer_Diskussion:Lx jedenfalls nicht, obwohl da die Elektrokultur immer noch als letzter Eintrag steht. -- Lx 23:21, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bots dürfen sichten?

Ich habe gerade bemerkt, dass der Artikel Mired als letztes von SpBot, also einem Bot gesichtet wurde. Wie kann denn ein Computer beurteilen, ob die Seite in Ordnung ist? Könnte man sich da nicht das ganze Sichtungssystem sparen und die Sache von der Wikimedia-Software erledigen lassen? --91.66.217.161 22:39, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist ganz einfach erklärt: Der Artikel war bereits von einem regulären Benutzer gesichtet. Da man davon ausgehen kann, dass ein Bot keinen Vandalismus betreibt (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ;-)), ist eine Version auch nach einer Bot-Bearbeitung gesichtet, wenn die direkt zuvorgehende Version bereits gesichtet ist. -- Otto Normalverbraucher 22:43, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Bots werden ja auch bereits vorher einer Kontrolle unterzogen, ob sie den Bot-Status überhaupt bekommen oder nicht. D.h. es ist davon auszugehen (außer der Betreiber ist emotional), dass kein und im Falle der Emotionalität des Betreibers kaum Vandalismus auftreten wird.-- HausGeistDiskussion 00:08, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum werden meine Einträge nicht im Artikel gespeichert?

Habe drei Einträge im Artikel Schlacht um Moskau formuliert, es erscheint "Entwurf" - mus erst gesichtet werden... wer sichtet meine Einträge, wer zensiert meine Beiträge, wo sind wir hier???? Warum kann ich den Artikel nich überarbeiten??? Beste Grüße 89.247.74.156 23:33, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In der deutschsprachigen Wikipedia. Lauf, solange du noch kannst. Lauf!!! --91.15.241.245 23:34, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Moment mal. Deine Einträge wurden im Artikel gespeichert, und jeder kann sie sehen, auch wenn sie noch nicht "gesichtet" sind. Sichten hat nichts mit Zensur zu tun, sondern ist lediglich eine Bestätigung dafür, dass eine Artikelversion frei von Vandalismus ist. Grüße, j.budissin+/- 23:35, 14. Okt. 2008 (CEST) Danke für Deinen Beitrag! Werde meine Artikelbeiträge observieren, um zu sehen, wo sie landen....Beste Grüße 89.247.74.156 00:04, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Würdest du (würdet ihr) dich (euch) anmelden, gäbs gar kein Problem. Nach einer Weile kriegt man den Sichter-Status nämlich ganz automatisch, sofern man nicht inaktiv bleibt.-- HausGeistDiskussion 00:10, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dein einziger Beitrag im Artikel war, deine Signatur ganz oben einzufügen. Da brauchst du dich nicht wundern wenn das niemand sichtet. Sowas wird revertiert. Und im übrigen: Wer nachts Artikeledits tätigt, braucht sich nicht zu wundern, wenn keiner mehr wach ist und das ganze gleich sichtet.-- 79.212.191.48 01:32, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Offenbar hat Ji-Pi hier unangemeldet geschrieben, den Artikel aber angemeldet geändert. --MopskatzeMiau! 02:48, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

CatScan

Hallo! Gibt es im Augenblick (seit etwa drei Tagen) ein Problem mit CatScan? Bzw.: Weshalb werden die neuen Artikel unter der Kategorie:Schweiz nicht mehr gefunden? Benutzter Link unter Portal Diskussion:Schweiz/Neue Artikel. Danke für Infos! --77.57.73.10 00:49, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Toolserver läuft seit Sonntag mit einer veralteten Datenbank. Wird wohl leider noch ein paar Tage dauern, bis man es behebt, da der Toolserver bei solchen Dingen nicht gerade die höchste Priorität hat. --P.Copp 01:17, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke! --77.57.73.10 01:31, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch: http://toolserver.org/~bryan/stats/replag/#s2-hourly ff. --Asthma 01:38, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikelüberarbeiter gesucht

Hallo, leider gibt es im Review eigentlich kein Feedback, somit versuche ich es hier. Ich bräuchte bis übermorgen (17. Oktober) Jemanden, der einen meiner Artikel (Schwarzfigurige Vasenmalerei) korrigierend liest. Ich bin weder ein großer Stilist, noch eine Orthographische oder Grammatikalische Leuchte. Ein kleiner OMA-Test wäre auch nicht verkehrt. Wäre sehr dankbar dafür. -- Marcus Cyron 01:20, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nehm ich. --Logo 01:25, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gracias :). Marcus Cyron 03:31, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beobachtungsliste

Ist die Anzahl der Artikel, die man auf seiner persönlichen Beobachtungsliste haben kann, beschränkt? Michael Kühntopf 17:30, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein. Bei einigen hunderttausend kann es aber zu Probleme kommen, die Bearbeitungsliste zu bearbeiten. — Raymond Disk. Bew. 17:44, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
<BK>Mit Sicherheit kannst du nicht mehr Seiten auf der Liste haben, als in der DE:WP gespeichert sind. ;-) Ich habe derzeit 1818, da ist jedenfalls noch nicht Schluß. --Matthiasb 17:44, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Als ich noch mehr als 5000 Artikel beobachtete, gab es auch keine Probleme. -- Rainer Lippert 17:48, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb: Stimmt nicht. Man kann auch alle Seiten beobachten, die es nicht gibt. xls 17:59, 14. Okt. 2008 (CEST)
Danke für die Auskünfte. Michael Kühntopf 18:11, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb (Nachtrag zu xls): Z.B. lauere ich derzeit darauf, wann das nächste Mal Harvard Universität als Redirect erstellt wird, um das wieder per SLA zu entsorgen;-) -- X-'Weinzar 18:21, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@ X-Weinzar und Xls: Ihr habt recht, ich habe auch so ein paar spezielle Rotlinks auf der Beo-Liste. ;-) --Matthiasb 18:22, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe derzeit 7.840 Artikel auf meiner Beo und noch keine Probleme. Nur dauert das Laden derselben entsprechend lange, aber das hängt eher mit dem Arbeitsspeicher des PC zusammen und nicht mit der Wp selber. Alos habt ihr noch viel freiraum. ;-) -- JCIV 19:00, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht meint auch irgendein Spaßvogel irgendwann nochmal Johns Hopkins Universität oder Carnegie Mellon Universität als Redirects anlegen zu müssen. Grrrrr, der bekommt es dann mit mir zu tun;-) -- X-'Weinzar 10:43, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

verschoben von Wikipedia:DM

Ich bitte um eine dritte Meinung zur Gestaltung der Benutzerdiskussionsseite des inaktiven Benutzers Mnh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --Zipferlak 17:03, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich fände es viel besser, wenn da kein "Inaktiv"-Baustein stünde. Aber ansonsten ist das seine Sache. --Tinz 17:18, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Fragst du "ist das ein PA"? imho (und ich bezeichne mich da als durchaus sensibel): nope meiner Meinung nach nicht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:35, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Man könnte das als "Elian und Ulitz haben mich rausgeekelt" lesen. Das finde ich nicht so schön. Aber wenn Ihr meint, dass das so in Ordnung geht, will ich das Thema auf sich beruhen lassen. --Zipferlak 17:39, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Man kann auch lesen „Elian und Ulitz haben mich zum Essen eingeladen und deshalb bin ich beschäftigt“ und es so belassen… --Revolus Echo der Stille 17:50, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich lese die Namen als „Ulitz und Elian sind der Grund, warum ich hier weg bin.“ Das ist okay. Aber „Foad“ heißt, soviel ich weiß, „Fuck off and die“. Das halte ich, bezogen auf Benutzernamen, schon für einen persönlichen Angriff. Ich würde mir das jedenfalls nicht so gerne sagen lassen. (Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht oft genug im Usenet unterwegs.) --Jossi 18:14, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eher zuviel. Ich kannte den Ausdruck jedenfalls nicht, und die anderen Benutzer, die bisher ihren Senf abgegeben haben, anscheinend auch nicht. --Tinz 18:32, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieder etwas gelernt.--Zipferlak 18:42, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Foad kannte ich auch noch nicht. Selbst abgesehen von diesem groben Angriff kann die Namensnennung missliebiger Benutzer als Misstrauensliste gelesen werden, und die ist seit einer Entscheidung des Schiedsgerichts vom Januar dieses Jahres hier nicht mehr erwünscht. --Φ 19:05, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Quark. Das SG hat mitnichten entschieden, dass man nicht mehr sagen darf, wer einen rausgeekelt hat. Und abgesehen davon, habt Ihr sonst keine Probleme? Wenn Euch dazu, dass hier ein verdammt guter Admin vertrieben wurde, nichts weiter einfällt, als dessen bittere letzte Worten zensieren zu wollen, dann tut Ihr mir leid. --91.15.228.76 19:09, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
+1, aber schade, dass du dich beim Schreiben nicht angemeldet hast… --Revolus Echo der Stille 19:32, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Schiedsgericht ist nicht befugt, Regeln im Wikipedia-Namensraum aufzustellen. Fossa?! ± 19:31, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

FOAD entspricht etwa dem deutschen "Geh sterben." Leute, die viel im Usenet, speziell in den sogenannten technischen Gruppen unterwegs sind, halten das oft für einen normalen Umgangston, Leute, die das Usenet nicht kennen, empfinden derartige Äußerungen manchmal als recht drastisch. --TRG. 20:53, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sollte das nicht ausschließlich Sache der beiden da erwähnten User sein? @Zipferlak: Hast du die beiden zuvor angesprochen deswegen? -- Smial 20:58, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt ja. Danke für den Hinweis. --Zipferlak 21:04, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
und ich lege keinen Wert darauf, dass hier irgendwas wegzensiert wird. Wenn mnh meint, wegen ulitz und mir gehen zu müssen, soll er das auch so sagen dürfen. mir tut's ja leid um ihn, aber ändern lässt sich das wohl nicht. --Elian Φ 21:30, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
sehe ich im Grunde auch so wie Elian. Wenn mnh meint wegen Elian und mir gehen zu müssen, ist das seine sache, und das soll er auch benennen, wenn ihm danach ist. Ich für meinen teil fühle mich nicht für seine Entscheidungen verantwortlich. Der einzige Unterschied zu Elians Aussage: Es tut mir weder etwas leid noch nicht leid. mnh ist mir letztlich egal, kenne ihn nur in einem virtuellen Zuammenhang, und von diesem Kenntnisstand aus, bin ich auf ihn als Admin nicht angewiesen ... sag ich mal so --Ulitz 23:23, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen. Wie kann man nur so kaltschnäuzig sein. Ich kann nur hoffen, dass du nie Admin wirst. --91.15.241.245 23:25, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, liebe IP, dass ich ein Fiesling sei und so Zeuch, kennen wir alles schon. Übrigens, den Vorschlag, als Admin zu kandidieren, habe ich vor ein paar Jahren schon 2 mal abgelehnt, da kannst du also beruhigt sein. :-) --Ulitz 23:30, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du wirst so oder so keiner mehr. Verlass dich drauf. --91.15.241.245 23:35, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem alle Beteiligten etwas dazu gesagt haben und es wohl im Prinzip auf Quid pro quo rausläuft, hätten wir auch dieses Thema genügend platt getreten, oder? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 00:41, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem quid pro quo sehe ich zwar völlig anders, da aber alle direkt Beteiligten mit der Gestaltung der Benutzerdiskussionsseite des ehemaligen Benutzers mnh einverstanden sind, hat sich meine ursprüngliche Anfrage erledigt. Dank an Smial, Elian und Ulitz. --Zipferlak 01:19, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also es ist ok, wenn jemand tagelang auf einer Benutzerseite verleumdet wird? Interessant, aber ich wage jetzt mal nicht deine Fähigkeiten als moralischer Maßstab in Frage zu stellen, … -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 14:25, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Antwort auf Deiner Benutzerdiskussionsseite. --Zipferlak 14:51, 15. Okt. 2008 (CEST) [Beantworten]

Wann kommt mal wieder ein langes Wochenende des Sichtens?

Das würde mich interessieren. --HausGeistDiskussion 21:31, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwar keine echte Antwort, aber ich glaube, ein paar Themen weiter oben geht's um's gleiche. Magste Dich nicht da einklinken? Btw, ich glaube, es gab noch nie eins, es gab nur mal ein "Langes Wochenende des Artikelverbesserns- statt- Neuanlegens". LG, ArtWorker 22:14, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich rede von einem WikiProjekt was es mal gab vor einiger Zeit. Das ist allerdings scheinbar wie vom Erdboden verschluckt (oder ich finde die Seite nicht mehr) und ich würde gerne wissen, wann der nächste Termin dafür ist. Das was oben besprochen wird ist ja nichts anderes als ein offizieller Tag, kein WikiProjekt. Also, wenn einer davon noch weiß und weiß, wo das abgeblieben ist, bitte hier Bescheid geben.-- HausGeistDiskussion 22:54, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube du meinst Benutzer:Atlan da Gonozal/Nachsichten --P.Copp 01:21, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weil es du es dir wünscht: Nächstes Wochenende. Ich bin z. Zt. im Ausland und nur eingeschränkten, teilweise (wie jetzt) auch sehr teuren Internetzugang. Darum bitte ich dich, lieber Hausgeist, den auf der Projektseite verzeichneten Benutzern eine kurze Meldung (per copy&paste) zu schreiben, dass die Aktion wieder stattfindet, auch wenn ich mich wohl nicht - bis nur sehr wenig - daran beteiligen werden könne. Auch wäre es toll, wenn du dich um den Kurier kümmern könntest, einfach eine kleine Meldung in die rechte Spalte im Stile der anderen Hinweise. Wenn du das machen könntest wäre das wirklich toll. Vielleicht komm ich übermorgen mal dazu die Projektseite zu aktualisieren; also nicht nur das Datum. Aber: It's a wiki... xD Viele Grüße, --Atlan da Gonozal Disk. 17:28, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Komische E-Mail

Hallo!

Ich habe eine komische E-Mail an meine verifizierte Mailadresse erhalten:

Wrom: WIGYOKSTTZRCLBDXRQBGJSNBOHMKHJ Reply-To: reply@not.possible

Benvolgut Michael B. BeVor,

La pàgina Usuari Discussió:Michael B. BeVor del projecte Viquipèdia ha estat publicat el dia 19:08, 14 oct 2008 per ToNToNi, vegeu http://ca.wikipedia.org/wiki/Usuari_Discussi%C3%B3:Michael_B._BeVor per la versió actual.

Aquesta és una pàgina nova.

Resum ofert per l'editor: Donant la benvinguda a un nou viquipedista emprant els Viquiestris

Contacteu amb l'editor: correu: http://ca.wikipedia.org/wiki/Especial:Envia_missatge/ToNToNi pàgina d'usuari: http://ca.wikipedia.org/wiki/Usuari:ToNToNi

No rebreu més notificacions de futurs canvis si no visiteu la pàgina. També podeu canviar el mode de notificació de les pàgines que vigileu en la vostra llista de seguiment.

            El servei de notificació del projecte Viquipèdia

-- Per a canviar les opcions de la vostra llista de seguiment aneu a: http://ca.wikipedia.org/wiki/Especial:Watchlist/edit

Suggeriments i ajuda: http://ca.wikipedia.org/wiki/Viquip%C3%A8dia:Ajuda

Da ich kein Wort Spanisch (oder Katalanisch) Spreche, weiß ich nicht, was es damit auf sich hat. Weiterhin sit mir aufgefallen, dass bei meinen zusammgeführten Konto nun auch die russische und katalanische Wikipedia aufgeführt sind, obwohl ich mich dort nie angemeldet habe. Ist diese Mail also Spam oder echt? Ich hoffe, jemand weiß irgendwas darüber ...

--Michael B. BeVor 09:17, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine E-Mail, dass sich auf deiner katalanischen Benutzerdiskussinsseite etwas getan hat. Diese E-Mail-Benachrichtung ist für fast alle Projekte vor ein paar Wochen automatisch aktiviert worden. Jemand hat dich auf ca:Usuari Discussió:Michael B. BeVor nett begrüßt, nachdem du die katalanische Wikipedia das erste mal besucht hast. Durch dein zusammengeführtes Konto wirst du vollautomatisch auf jedem Projekt angemeldet. Was eben der Vorteil von SUL ist. Es reicht dazu schon, dass du z.B. einem Interwikilink folgst. Also kein Spam :) — Raymond Disk. Bew. 09:23, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieso "leider"? Ich bin froh über diese Mails, muss ich nicht jeden Tag 700+x-Projekte durchgehen, ob mir irgendwo einer was auf die Disku geschrieben hat. —YourEyesOnly schreibstdu 09:25, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: man kann das natürlich auch abstellen. Unter Einstellungen -> Email. —YourEyesOnly schreibstdu 09:27, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Info, jetzt konnte ich zumindest kundtun, dass ich kein Katalanische spreche! Viele Grüße --Michael B. BeVor 09:29, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' sowas von der piemontesischen WP bekommen, in der ich nur einen Interwikilink nachgetragen hatte. Je kleiner die Wikipedia, desto begrüßer das E-Mail. BerlinerSchule 17:06, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich mal auf meiner russischen Diskussionsseite auf russisch angesprochen wurde, habe ich für meine nichtdeutschen Benutzerseiten einen Text verfasst, in welchen Sprachen man mich kontaktieren kann und man es notfalls auf meiner deutschen Seite nochmal probieren soll. Wäre auch eine Alternative. --Darev 20:51, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eintrag Lagrange-Punkt

Klicke ich auf "http://de.wikipedia.org/wiki/Lagrange" den Eintrag "Lagrange-Punkt (Himmelsmechanik)" an, so wird mir ein File "Lagrange-Punkt" zum Download angeboten ( Größe 14.7 KB ).

Das ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders!?

Mit freundlichen Grüßen Gernot Burkhardt

Burkhardt@ARI.UNI-Heidelberg.de

--147.142.186.54 16:43, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei mir gehts... Cache leeren und Seite neu laden hast du sicher schon probiert? Falls du über einen Proxy gehst (an der Uni bestimmt), dann hat der vielleicht auch was 'Falsches' im Cache - falls da neu Laden nichts nützt, musst du abwarten und später nochmals probieren. --Ponte 17:00, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hm, merkwürdig, hier haben andere Benutzer das gleiche Problem. --Church of emacs D B 17:45, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Support-Team erreichen im Moment auch vermehrt Anfragen zu diesem Phänomen. Ich habe daher phab:T17993 (Bugzilla:15993) eröffnet. — Raymond Disk. Bew. 20:02, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Fehler stellt sich mir derzeit wie folgt dar: Tritt nur im Internet-Explorer auf und betritt ausschließlich nicht angemeldete Benutzer. Vermutlich sind es Artikel, die kurz zuvor von einem anderen Benutzer mit Firefox abgerufen wurden und nun über einen der Squid-Sourceproxies mit dem Content-Type "applicationtype/x-gzip-compressed" ausgeliefert werden. Das interpretiert der IE jedoch anders als der Firefox und bietet folglich einen Download an statt das Paket zu entpacken und dann als HTML im browser darzustellen. -- jha 00:53, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Kölner (aus der Sesamstraße ;) würde ich gern ein paar Informationen einfügen, finde aber immer nur "Quelltext betrachten" anstatt "Seite bearbeiten" - warum? --Oskar aus der Mülltonne 17:08, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weil der Artikel derzeit bis zum 13. November vollgesperrt ist. – Wladyslaw [Disk.] 17:10, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Siehe Wikipedia:Geschützte Seiten. --Gnom 17:12, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Am besten du hinterlässt deine Änderungswünsche auf der dortigen Diskussionsseite, dann können sie später eingearbeitet werden. Aber vorsicht, da fliegen wohl gerade die Fetzen ... --dbenzhuser 17:38, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Frage zu Einzelnachweisen

Hallo!

Ich habe in einem größeren Artikel mehrere Male folgenden Fall, dass ich aus einer Quelle mehrere Einzelnachweise mit jeweils unterschiedlichen Seitenzahlen habe. Laut Hilfe:Einzelnachweise gilt: Wird dasselbe Werk mehrfach, jedoch mit unterschiedlichen Seitenzahlen, zitiert, so verwendet man neue Fußnoten mit voller wiederholter Literaturangabe mit genauer Seitenzahl. - d.h. jedes Mal Karl-Viktor Decker, Wolfgang Selzer: Mainz von der Zeit des Augustus bis zum Ende der römischen Herrschaft. In: Hildegard Temporini, Wolfgang Haase: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt: Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Band II.5.1 Walter de Gruyter, 1976. S. xxx, ISBN 3-11-006690-4? oder wäre das hier nicht sinnvoll, 1x volle Literaturangabe und danach eine Kurzreferenz a la Decker und Selzer, S.xxx?

Und wie sieht das bei einer größeren Menge an solchen Einzelnachweisen mit der Gruppierung aus? Sinnvoll, erwünscht, nice to have oder nicht opportun? Für den Fall, dass dies von belang ist: Es geht um diesen fast fertigen Artikel von mir aus dem Bereich Geschichte. Gruß & schon mal Danke Martin Bahmann 22:06, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte das mal in Kromlau versucht. So richtig überzeugt hatte mich das System nicht. Die volle Wiederholung der Literaturinformation halte ich auch für grenzwertig. --René Mettke 22:28, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du hast Recht. Das mit der vollen Wiederholung ist - meiner Meinung nach - unnötig. Wenn ich ein Werk mehrmals zitiere beschränke ich mich ab dem zweiten Mal in der Regel auf den Namen des/der Autoren und die Seitenzahl. Das erleichtert die Übersichtlichkeit und der Leser weiß genau so gut, welches Buch gemeint ist. Ausnahme wäre natürlich, wenn mehrere Bücher eines Autors zitiert werden, aber da ist ja klar, dass man das dann anders angehen muss. Der Grund für die Verlangung einer vollständigen Angabe liegt vermutlich darin, dass auch dann, wenn irgendjemand aus irgendwelchen Gründen einen Absatz, Satz oder sonstigen Teil des Artikels entfernt, nicht versehentlich auch die vollständig genannte Quelle verschwindet. Darauf muss halt jeder Benutzer achten (der Text entfernt). Falls dies doch einmal vorkommt gibt es aber natürlich die Versionsgeschichte. Aber die Mühe muss man sich - es wird wohl ohnehin sehr selten vorkommen dass mit Quellen belegter Text noch dazu von einem unachtsamen Benutzer entfernt wird - dann halt machen, das ist aber meiner Meinung nach vertretbar. Zur Gruppierung kann ich nichts sagen, das hab ich bisher nicht praktiziert bzw. für notwendig erachtet. -- Otto Normalverbraucher 22:49, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schreibt doch bitte einfach die "Einzelnachweise und Fußnoten" aus (Copy & Paste + Seitenzahl ändern) wir leben doch nicht im Schreibmaschinenzeitalter und müssen dem Leser und nachfolgenden Autoren(!) zig private Belegstellen-Quellen-Verweise-Einzelnachweise-Literatur-Anmerkungen-Formatierungsvarianten anbieten ... Hafenbar 01:12, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie lange ich mir schon wünsche, man könnte schlicht <ref name="Mutzenbacher" "S. 155" /> schreiben und die weise Software würd den Rest machen ... Denis Barthel 01:52, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Noch einmal zur Ausgangsfrage: Ich sehe auch folgende Möglichkeit. Da in der Einleitung von Hilfe:Einzelnachweise auch auf den Zusammenhang mit den Literaturangaben hingewiesen wird, würde ich es für opportun halten, in einem solchen Fall mehrfacher Wiederholungen das Werk in die Literatur aufzunehmen und in den Einzelnachweisen verkürzt (z.B. nur Autor oder Autor: Titel) und mit der entsprechenden Seitenzahl anzugeben. Das sollte ausreichend sein und würde die mitunter unansehlichen Einzelnachweis-Listen etwas entschlacken. -- Jesi 04:52, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Man kann es auch machen wie in Mülleramazone. --tsor 06:00, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm, da gab es schon einige Diskussionen. Es ist fraglich, ob das allgemeiner Konsens werden kann. Manche verlegen dann die "Weblinks" auch noch unter die Überschift "Quellen" (irgendwie sind sie es ja auch), andere sagen aber, dass die Literaturangaben nicht unbedingt zu den Quellen gehören, sondern "nur" weiterführende Ausführungen enthalten. Meine Meinung: Diese Abschnitte, so wie in den allgemeinen Vorgaben vorgeschlagen, getrennt aufführen. -- Jesi 07:17, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Problem ist auch das Editierverhalten mancher Benutzer; es besteht die Gefahr, daß die erste Vollnennung aus dem Artikel irgendwann verschwindet und dann nur noch Meyer, S. 351 drin steht, das ist genauso wie das unerwünschte ebenda --Matthiasb 11:40, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mir ging es nicht um die erste Vollnennung (deren Position könnte sich ja schnell verändern), sondern um die Aufführung in der Literatur-Liste, so wie es z.B. in Hang (Musikinstrument) umgesetzt ist, gefällt mir sehr gut. Mit deinem Einwand hast du zwar trotzdem Recht, ich denke aber, das lässt sich beobachten. -- Jesi 03:49, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist jedenfalls geringer, als bei Einzelnachweisen, bei denen die folgenden Nennungen nur per <ref name="foo" /> auf die Erstnennung zugreifen und durch die weiter oben vorgeschlagene Aufnahme der Hauptquelle in die Literaturliste jedenfalls weniger anfällig. --Matthiasb 10:38, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nochmal Hallo! Danke für eure zahlreichen Beiträge und Beispiele. Ich denke, ich werde häufiger referenzierte Autoren 1x voll ausschreiben und danach nur noch per Namen + Seitenzahl aufführen. Alle mehrfach zitierten Autoren sind mit ihren Beiträgen in der Literaturliste, so dass man ein evtl. singulär stehendes "Decker und Selzer, S. 578" relativ einfach in der Literaturliste wiederfindet. Autoren, die nur 1x aufgeführt werden, sind dann sowieso ausgeschrieben. Das mit dem vorgestellten "Lit." ist übrigens eine sehr gute Idee. Ich denke, die werde ich gerne aufgreifen. Viele Grüße und nochmals Danke Martin Bahmann 22:03, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In der englischen Wikipedia gibt es z.B. beim Artikel über den Kommunismus (http://en.wikipedia.org/wiki/Communism) Sidebars mit den wichtigsten verwanten Artikeln. Wäre es nicht sinnvoll, das bei der deutschen Wikipedia auch einzuführen? --Nox91 20:03, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe dazu Wikipedia:Themenring --redf0x 20:06, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist trotzdem legitim, Fast nix ist unumstößlich. --Matthiasb 21:04, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
na gucken wir mal in WP:Themenringe: "Themenringe werden damit dem Anspruch des Neutralen Standpunkts (NPOV) nicht gerecht" und dann in das von Matthiasb verlinkte ignorier alle regeln; "Es gibt in Wikipedia nur vier unumstößliche Grundsätze: ...Grundsatz des neutralen Standpunkts..." - hmm - fast nichts ist unumstößlich würde ich zustimmen; allein die begründung Matthiasb passt so nicht ...Sicherlich Post 23:00, 15. Okt. 2008 (CEST) [Beantworten]
Und weswegen werden Themenringe nicht dem Anspruch des Neutralen Standpunktes gerecht? Warum wurde das hineingeschrieben? Gab es dazu einen Konsens und, wichtiger, ist dieser Konsens überhaupt noch verhanden? Liegt das Grundproblem nicht etwa auch in der unterschiedlichen Auslegung des Begriffes "Neutraler Standpunkt" zwischen EN und DE, die dem Schein nach in DE erheblich strenger verstanden wird? --Matthiasb 11:49, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
deine erste frage wird in Wikipedia:Themenring doch direkt beantwortet: "... ist eine solche thematische Zusammenstellung niemals vollständig und immer subjektiv." und subjektiv ist wohl ein anderes wort für persönlicher standpunkt :o) ... diskutierte wurde das 2004 oder noch davor. ob es noch ein konsens ist; tja keine ahnung mach ein MB und guck mal :oD und das de und en nicht die selben dinge tun ist wohl auch für dich matthiasb nix neues?! ...Sicherlich Post 14:23, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

WikiMapia - Quelle oder nein?

Kann hier in der deutschen Wikipedia WikiMapia als Quelle verwendet werden? Hier gibt es derzeit eine Meinungsverschiedenheit deswegen. Gruß -- Felix König +/- Portal 21:45, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, siehe Wikipedia:Belege. --08-15 21:53, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dito. Ich sehe bei Wikimappia keine fortgesetzte Qualitätssicherung. So wie anderssprachige Wikipedia-Artikel keine zitierfähige Quelle sind, so ist es auch Wikimappia nicht. -- jha 00:47, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
OK, danke für die Auskunft. Gruß -- Felix König +/- Portal 15:03, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hochladen erst nach x Tagen und y Edits?

Hallo, ich bin die Sockenpuppe eines nicht gesperrten Admins. Ich würde gerne eine Datei hochladen. Bei Aufruf von Spezial:Hochladen erhalte ich jedoch die Mitteilung: 'Keine ausreichenden Rechte - Diese Aktion ist beschränkt auf „Bestätigte Benutzer, Administratoren“ (Übersicht der verschiedenen Benutzergruppen)."' Da in meinen Usersettings angezeigt wird "Deine E-Mail-Adresse wurde am 5. August 2008 um 23:37 Uhr bestätigt." frage ich: Woran liegt es? Zu wenige Edits? --Fernost 22:36, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du musst erst vier (4) Tage warten, bis du etwas hochladen kannst. Auch darfst du keien halbgesperrten Seiten bearbeiten.-- HausGeistDiskussion 22:37, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich aber schon Anfang August angemeldet und konnte auch schon mal ein von mir angefertigtes Bild hochladen. Geht nur jetzt nicht mehr. --Fernost 22:48, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sind die Regeln geändert worden.-- HausGeistDiskussion 22:49, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile hast Du es ja geschafft, nachdem Du mit Deinem Posting hier 10 Edits erreicht hast. Könnte es sein, dass Du neuerdings erst nach 4 Tagen *und* 10 Artikeln autoconfirmed wirst? --Farino 01:07, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist denn das irgendwo dokumentiert? Ich empfinde die Hinweise, die ich bisher finden konnte zu dem "Problem" nicht hilfreich und könnte mir vorstellen, dass echten Neubenutzern auch so geht. Wo steht denn das mit den 10 Edits? --Fernost 02:44, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, es sind weiterhin 4 Tage ausreichend, um "bestätigter Benutzer" zu werden. Falls man es trotzdem nicht ist, editiert man von einem Tor-Proxy aus, der durch die Tor-Block-Extension im Zugang beschränkt wird. Die Hürde für den Status "bestätigter Benutzer" erhöht sich dann auf 90 Tage + 100 Edits. --P.Copp 03:20, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info. Sind diese Parameter irgendwo in de selbst dokumentiert oder nur im SVN? --Fernost 04:07, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gerade geschaut, Wikipedia:Bestätigte Benutzer#Angemeldeter Benutzer scheint recht aktuell zu sein. --P.Copp 04:12, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

SVG-Thumbnails

Was ist denn der Status der neuen Thumbnail-Server? Ich beobachte derzeit ständig Ausfälle bei der Erzeugung von neuen Vorschaubildern aus SVG-Grafiken. Ist das noch Anfangs-Überlastung, oder läuft da irgendwas falsch? Ich habe heute schon unter phab:T17041 (Bugzilla:15041) einen Bugreport geschrieben, der sehr nach Konfigurationsfehler aussieht. Und hier z. B. wird statt eines Vorschaubildes eine Fehlermeldung zurückgegeben (über dem Ersatztext für das Bild Rechstklick und "Grafik anzeigen" wählen):

Error generating thumbnail
Fehler beim Thumbnail-Erstellen: Invalid byte sequence in conversion input

--Hk kng 02:08, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke da ist eher ein Fehler in der SVG-Datei. --StG1990 Disk. 04:46, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hatte ich gestern auch zweimal und die letzten vier von AleXXw heute hochgeladenen SVGs haben das Problem ebenfalls. --Marsupilami 06:37, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Laut Bugreport phab:T17041 (Bugzilla:15041) soll es inzw. gefixt sein. --Marsupilami 06:40, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann ein Admin dann mein Bild:Busch & Müller logo.svg wieder herstellen? Das sollte dann jetzt ja korrekt gerendert werden. Danke. --Marsupilami 06:43, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oh Mist, ich habe den falschen Bugreport verlinkt: phab:T17994 (Bugzilla:15994). Nach Tim Starlings Kommentar scheinen es doch eher Anfangsschwierigkeiten zu sein. Und was die Bilder von AleXXw angeht, wir suchen beide den Fehler bisher vergeblich. --Hk kng 13:19, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Datei:Busch und mueller logo.gif
Kann bitte jemand hier oder mir auf meiner Diskussionsseite Bescheid geben wenn es wieder funktioniert. Ich wollte heute ein paar bestehende SVGs auf den aktuellen Stand bringen. Davon werde ich jetzt aber die Finger lassen bis das Rendern wieder funktioniert. Falls es bei der Fehlersuche hilft: Das von mir oben verlinkte aber gelöschte SVG ist ein ganz einfaches SVG mit nur einer Farbe und nur einem Pfad im Sinne der SVG-Syntax. Es ist das nebenstehende Logo ohne Hintergrund als SVG. Grüße --Marsupilami 23:00, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sonderzeichen im Artikelnamen

Hallo zusammen. Ich habe im Zusammenhang mit dem Artikel CO2-Sequestrierung folgende Fragen:

  1. Wieso kann ich die Seite nicht nach [[CO<sub>2</sub>-Sequestrierung]] verschieben?
  2. Wieso funktioniert hier die {{DISPLAYTITLE:CO<sub>2</sub>-Sequestrierung}}-Vorlage nicht?

Herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Fragen und liebe Grüße, Debianux 07:28, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zu 1. siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Technische Einschränkungen.
Zu 2. das wird hoffentlich bald fuinktionieren, näheres siehe phab:T14998 (Bugzilla:12998), bis dahin kann man die Vorlage:Korrekter Titel verwenden. --P.Copp 08:33, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch ein einfaches Sonderzeichen für die Tiefgestellte 2: ₂ – Würden alle Browser/Betriebssysteme das problemlos anzeigen könnte man auch das verwenden. Machen die leider nicht. -- Jonathan Haas 09:31, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Dank für eure Hilfe/Erklärungen! Freundlicher Gruß, Debianux 17:51, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Falsche Aussage im Beitrag "Andreas Dorfmann"

Im Beitrag über "Andreas Dorfmann" wird eine Tatsachenbehauptung gemacht, die sachlich falsch ist. Ich habe diesen Teil des Beitrages gelöscht. Wann wird er in die Hauptseite übernommen.

Peter Hensen, Wirtschaftsjournalist, Berlin(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.187.79.33 (DiskussionBeiträge) 10:03, 16. Okt. 2008 (CET)) [Beantworten]

Um welche Aussage geht es denn? Ich sehe nur einen ungesichteten Beitrag der die Aussage entfernt, dass der CBWJ zur Dorfmann Gruppe gehört. Das ist aber eindeutig richtig, wie leicht über die Website des Clubs zu prüfen ist. Oder was meinst Du? Besten Gruß -- Coatilex 10:10, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dorfmann behauptet auf der Homepage des CBWJ, dass der Club zu seiner Gruppe gehört. Dass ist definitiv falsch. Dorfmann hat sich die Homepage des Clubs widerrechtlich angeeignet. Es laufen zur Zeit Gespräche zw. dem Club (ich selbst bin dort seit Jahren Mitglied)und Dorfmann mit dem Ziel, die unrechtmäßige Führung des Club-Namens zu unterlassen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.187.79.33 (DiskussionBeiträge) 10:19, 16. Okt. 2008 (CET)) [Beantworten]

Hm, gibt es dafür irgendwelche Belege? Einen Presseartikel oder so? Quellen für Wikipedia-Artikel müssen nämlich nachprüfbar sein (siehe auch Wikipedia:Q). Nur deine Aussage reicht elider nicht aus. -- Coatilex 10:27, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

ok, verstehe ich. In der kommenden Woche findet ein anwaltlich geführtes Gespräch zwischen dem CBWJ und der Dorfmann-Gruppe mit dem Ziel einer Abmahnung statt. Darüber wird es ein Protokoll/Schriftverkehr geben. Sobald das Ergebnis vorliegt werde ich die entsprechenden Belege beibringen. (nicht signierter Beitrag von 87.187.79.33 (Diskussion) 10:46, 16. Okt. 2008)

Technische Frage

Hi, habe die Erfahrung gemacht, dass "bessere" Artikel umfassend referenziert sein sollten. Nun ja, aber im Bearbeitungsmodus sind die Referenzen kaum vom Fließtext zu unterscheiden. Das nervt mittlerweile selbst bei eigenen Texten. An welche Institution müsste man sich wenden, um eine eventuale farbliche Unterlegung der Begriffszeilen ref>...</ref (hier vereinfacht) zu erreichen? Technisch ist so etwas möglich, ich sehe es täglich bei Google-Buchsuche... VG--Magister 10:30, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Versuche es mal mit dem Gadget Wikipedia:Texteditor#wikEd. --Matthiasb 10:33, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

File: statt Image:

Habe wo gelesen, daß in den nächsten Tagen auf EN:WP der Übergang von [[Image:Foo.jpg]] zu [[File:Foo.jpg]] erfolgt und wollte fragen, inwieweit das auf DE Auswirkungen hat. [[Image:Foo.jpg]] funktioniert ja in DE genauso wie [[Bild:Foo.jpg]], aber was ist, wenn jemand durch C+P [[File:Foo.jpg]] in die DE:WP einfügt? Ggf. sollte man in die Hilfe zur Bebilderung einen Hinweis schreiben. Ist in DE:WP auch ein Übergang von [[Bild:Foo.jpg]] auf [[Datei:Foo.jpg]] geplant? Und falls ja, müssen wir mit einer Massenbotaktion rechnen, mit der hunderttausende von Artikeln umgestellt werden? --Matthiasb 10:31, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

„File:“ wird der neue, generische, Name des Dateinamensraumes. Der allgemeine deutsche Name des Dateinamensraumes wird „Datei:“ lauten. Weiterhin und zeitlich unbeschränkt wird „Image:“ und „Bild:“ funkionieren.
Und jeder Benutzer und Bot, der ausschließlich „Bild:“ durch „Datei:“ (oder ähnliches) ersetzt, muss (nach einer Warnung) mit einer Sperre zumindest durch mich rechnen. Denn das sind absolut unnötige Bearbeitungen. — Raymond Disk. Bew. 11:04, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
"Und jeder Benutzer und Bot, der ausschließlich „Bild:“ durch „Datei:“ (oder ähnliches) ersetzt, muss (nach einer Warnung) mit einer Sperre zumindest durch mich rechnen. Denn das sind absolut unnötige Bearbeitungen" - Klingt allerdings nach einem Großprojekt für Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia SCNR --Asthma 15:16, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es spricht ja auch nichts dagegen, wenn man im Rahmen von mehreren Änderungen auch alle "Bild:" gegen "Datei:" ändert. Aber nur wegen dieser Banalität zu ändern ist sinnlos und verbraucht nur sinnlos Speicherplatz.-- HausGeistDiskussion 21:22, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bilder

Hallo, in den letzten Tagen gibt es extrem viele Probleme mit der Bildanzeige, so dass viele Bilder einfach nicht angezeigt werden und wenn man auf der Beschreibungsseite eines solchen Bildes klickt erhält man immer die Meldung: "Error - The Requested URL could not be retrieved" und "Connection to 208.80.152.182 Failed ". Woran liegt das und sind die Entwickler schon an der Problemlösung dran? --Daniel 1992 14:19, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Meines Wissens nach tritt das Problem seit einigen Tagen vermehrt in diversen Wikimedia-Projekten auf. Es wird aber wohl laut Infos schon dran gearbeitet. irgendein Cache-Server spinnt wohl, wenn meine Infos hier stimmen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 15:16, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch: #SVG-Thumbnails und #Bilder werden nur bei "Direktanzeige" der Datei angezeigt. --Asthma 15:19, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bilder einbinden klappt nicht

Hallo, ich hatte kurz nach meiner Anmeldung das Bild Persis_Darayan_II_drachm.jpg hochgeladen. danach habe ich erst gelesen, dass man erst nach 4 Tagen Bilder hochladen kann. Also wollte ich das Bild jetzt nochmal hochladen, es heißt dann aber, diese Datei gibt es schon. Ich hatte das Bild damals sofort in die Seite zum Stichwort Staatliche Münzsammlung München unter "Ausstellungen" eingefügt genau in der Form: Persis, Darayan II., Drachme, 1. Jh. v.Chr.. Es erscheint nur der Bilddateiname als rote Schrift mit Link auf "Hochladen", aber kein Bild. Habe das Ganze eben noch mal wiederholt, aber es bleibt bei roter Schrift. Was ist hier falsch? Dietrich Klose (Nachfolgende Zeile, die hier im Eingabefeld steht, ist mir leider auch ganz unverständlich: --Dietrich.Klose 14:43, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

du hast noch kein bild hier hochgeladen, aber das bild existiert unter Bild:Persis_Darayan_II_drachm.jpg. --JD {æ} 14:46, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: möchtest du dich vielleicht beim mentorenprogramm anmelden? --JD {æ} 14:47, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du hast da einen Punkt zu viel drin... Nach der Erweiterung .jpg.
Weiterhin solltest du die Unterstriche in Leerschläge umwandeln und dafür unmittelbar hinter dem Bild: dafür dann keinen Leerschlag verwenden. --87.168.0.184 16:52, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia logo project

English: Hello! This is a message to inform all the Wikipedias that there is an ongoing project to fix the errors in the Wikipedia logo. There's also a plan to add more characters in the blank spaces and find characters for the other sides of the globe. Feel to visit the page on Meta-Wiki and discuss it on the talk page. If this message has arrived in the wrong place, please update the distribution list. Thank you, and see you on Meta! Bastique 18:36, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Deutsch: Hallo, mit dieser Nachricht möchten wir alle Wikipedias darüber informieren, daß es ein laufendes Projekt gibt, um die Fehler im Wikipedia-Logo zu beheben. Außerdem ist geplant, weitere Zeichen in den Leerräumen zu ergänzen und Zeichen für die andere Seite des Balls zu finden. Bitte besucht Meta-Wiki und diskutiert auf der dortigen Diskussionsseite. Wenn die Nachricht hier falsch ist, bitte die Verteilerliste auf Meta aktualisieren. Danke usw. -- Bastique übertragen von elya 20:25, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kriterien für exzellente Artikel

Wikipedia:Kriterien für exzellente Artikel Mich würde mal interessieren, wo diese Seite geblieben ist. Danke --MannMaus 19:15, 16. Okt. 2008 (CEST) Hat sich geklärt, danke! --MannMaus 19:16, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte dazu aber noch eine Frage... --Berntie 19:39, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Dishayloo/Kriterien für exzellente Artikel -- Gruß, aka 20:34, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, kann mir jemand erklären, wie ich das Missing Topics Tool auf einzelne Artikel anwenden kann (also zum Beispiel eine Liste der roten Links dieses Artikels erzeugen kann)? Es gibt zwar die Option "Links in article", aber damit erhalte ich keine Ergebnisse. Anwenderfehler oder Bug? Grüße -- kh80 •?!• 20:44, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Toolserver (also CatScan und MTT) scheint heute wieder mal platt zu sein, vielleicht bekommst deswegen kein Ergebnis. --Atamari 20:46, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ah, danke für den Hinweis. Die Suche in Kategorien scheint auch nicht zu funktionieren. Probier ich's ein andermal wieder. Grüße -- kh80 •?!• 21:22, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ab wann darf man löschen?

Wenn bei einem Artikel ein Quellenbaustein

gesetzt wurde, dann wird ja aufgefordert nach Belegen und Quellen zu suchen. Wenn jetzt nach einer geraumen Zeit noch immer keine Belege/Quellen usw. gebracht werden soll´s ja gelöscht werden (Steht ja auch da:Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. ).

Frage: Gibt es bei Wikipedia einen Zeitrahmen, so nach dem Motto: Wenn innerhalb von soviel Tagen nichts gebracht wird kann ich´s löschen, ohne dann als Vandale beschuldigt zu werden?Magyarorszag 13:24, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wohl nicht, weil Du nur den Text, aber nicht den Artikel löschen kannst. Es sei denn, Du wärst mehr, als Dein roter Name (keine Benutzerseite) vermuten lässt. Gruß -- wefo 13:36, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
und mit "mehr" meint der kurzangebundene herr den personenkreis der administratoren hier. --JD {æ} 14:15, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dies wird nicht einheitlich gehandhabt. --Zipferlak 13:49, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
das ist mMn quatsch. ich wüsste keinen einen fall, wo ein artikel nach quellenbaustein einfach so gelöscht worden wäre. --JD {æ} 14:15, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
hier wird nur dann gelöscht, wenn zuvor ein löschantrag gestellt und bestätigt wurde. der quellenbaustein ist eher lediglich eine warnung. entschuldige bitte die vergleichsweise kurzangebundenen und insider-mäßigen antworten. --JD {æ} 14:15, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Problem ist zudem, dass - wie ich schon früher mal kritisierte - sich kaum einer der den Baustein einbindet auch die „Mühe“ macht die Option zum Hinweis auf die Disk. einzusetzen

und dort genau darzulegen was eigentlich genau belegt werden soll. So stolpert man oftmals über eine Artikel über dem der Baustein tront (viele setzten den Baustein leider auch an den Artikelanfang, selbst wenn sie nur einen einzelnen Abschnitt meinen - eine präzisere Einbundung wäre auch schon etwas hilfreich) und man selber keine Ahnung hat wofür genau nun noch Belege fehlen. Demzufolge weiß man dann auch nicht welche Passagen man ggf. löschen müsste.

Leider wurde meine Anfrage den Baustein dahingehend zu ändern abgelehnt.--BECK's 14:20, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe diese Diskussion. --SCPS 14:21, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Warum hört der Quatsch mit dieser Bausteinschuppserei nicht ganz auf? Die Dinger sind nix weiter als Armustzeugnisse, besser als Bausteine verteilen wäre Artikel bearbeiten. --RalfRBerlin09 15:15, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
"besser als Bausteine verteilen wäre Artikel bearbeiten." - Und besser als Schrott für Enzyklopädie verkaufen ist Schrott als Schrott kennzeichnen. --Asthma 15:18, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eben. Überarbeiten/neu schreiben ist besser als löschen, löschen ist besser als Quellenbaustein, und Quellenbaustein ist besser als fragwürdiges quellenloses Geschreibsel unkommentiert stehenlassen. --SCPS 15:24, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe den Baustein im Wesentlichen als Dienst am Leser. Der leider nicht immer mündige Leser ("Es steht in der Wikipedia, also stimmt es.") wird so gewarnt, die Information mit Vorsicht zu genießen. Es wäre schön, wenn Abschnitte/Artikel in denen die Bausteine stehen, nach angemessener Zeit automatisch gelöscht würden, aber das ist hier leider nicht durchsetzbar. Auch sehr vorteilhaft wäre, wenn das Einstellen neuer Artikel ohne Quellenangaben verboten würde. -- Rosentod 15:35, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier liegt ein (von mir ungewolltes) Mißverständnis vor: Es habdelt sich hier nicht um einen Baustein für einen ganzen Artikel, sondern um einen Abschnitt aus einem Artikel. Konkret beziehe ich mich auf [The Secret], Abschnitt Kritik.......da wurde ein Baustein eingesetzt, weil da eine Kritik steht, die keinerlei Quellen hat und daher eher an die verbotene Wikipedia: Theoriefindung erinnert. Diese Kritik hat keine Quellen, ist daher (meines Erachtens) eher Theoriefindung........kann ich das löschen, mit der Begründung, es fehlen Quellen und ist daher eher Theoriefindung? Ohne jetzt als Vandale beschuldigt zu werden?Magyarorszag 20:08, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn's um einen einzelnen Abschnitt in einem Artikel geht und du Gründe für deine Vermutung angibst, dann darfst Du natürlich schon löschen. Am besten mit einem Hinweis auf die Diskussionsseite wo du Deinen Standpunkt nocheinmal darlegst. Gerade bei Kritik ist TF natürlich besonders unerwünscht. -- Weshalb man nicht einfach allgemein unbequelltes löschen sollte, hängt damit zusammen, dass es ziemlich viele ältere Artikel gibt, aus einer Zeit, wo man es mit den Quellen noch nicht so genau nahm und eigentlich niemand den Inhalt in Frage stellt. Quellenbaustein (und anschliessendes eventuelles Löschen) sollten schon an einem konkreten Problem aufgehängt werden.
Um das Problem mit dem "ich klatsche da mal grossflächig einen Quellenbaustein rein, ohne so genau zu definieren, was eigentlich unbelegt ist" zu lösen, könnte man so einen Benutzer:PaterMcFly/Beleg fehlt Baustein verwenden, wie er in der englischen Wikipedia schon länger eingesetzt wird. Der hätte den Vorteil, dass er wirklich genau dort steht, wo eine strittige Aussage kritisiert wird. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:23, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das wäre schon lange wünschenswert, ist aber per LD nicht erwünscht. --Matthiasb 21:38, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Welche LD? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:51, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht per LD unerwünscht sonder per monatlich wiederkehrende Diskussion hier auf FZW. Einfach mal in den Archiven suchen, da werden sich sicherlich um die 10 Diskussionen finden lassen --chrislb 05:45, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Um mal ein wenig Erfahrungswerte zu teilen: Ich habe schon manches Mal gelöscht, und es hat sich nur manchmal jemand beschwert. Das letzte Mal im Artikel Essstäbchen wenn ich mich recht erinnere --chrislb 05:56, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

IP als Interwiki-Bot?

Das scheint mir nicht im Sinn der Erfindung von Bots zu sein. Hat jemand eine Ahnung, was man da machen kann? Viele Grüße --Orci Disk 19:41, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn die IP Blödsinn macht, Wikipedia:VM, wenn sie wirklich fleißig ist, schlag ihr vor, sich anzumelden! --MannMaus 19:58, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schreib den Kerl auf jeden Fall mal an. Es könnte auch sein, dass sein Bot unangemeldet bearbeitet, weil er "den Pfaden verloren" hat.-- HausGeistDiskussion 20:28, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen, ob er es mitbekommt. Viele Grüße --Orci Disk 20:48, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ob er dich versteht? Scheint ein französischer Botbetreiber zu sein. (Man könnte ihm auch anbieten, seine IP für anonyme Benutzer zu sperren.) Grüße -- kh80 •?!• 21:31, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, französisch kann ich nicht, da müsste jemand anderes ran. Viele Grüße --Orci Disk 22:07, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Moment editiert die IP nicht mehr. Falls es weitergeht, werde ich es mal mit einer Ansprache auf französisch versuchen. Wenn nur der Bot als IP editiert, dürfte es aber unwahrscheinlich sein, dass der Betreiber die Disk überhaupt sieht. Dann bleibt nur eine vorübergehende Sperre, bis der Betreiber seinen Irrtum feststellt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:50, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute, dass es sich um Escarbot handelt (abgeleitet von den Änderungen in anderen Sprachversionen). --jergen ? 11:00, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es ist Escarbot, der sich aus unbekannten Gründen immer wieder ausloggt. Der Bot wurde deshalb vom Betreiber abgeschaltet (siehe fr:Discussion Utilisateur:Vargenau#Escarbot running logged out?). --jergen ? 12:45, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie groß ist die Wahrschenlichkeit, dass es sich hier um eine URV handelt; sollte es keine sein, kann man sie bedenkelos sichten, wenn nicht würde ich die - qualitativ große Verbesserung nur noch aus Sicherheitsgründen umschreiben; --Atlan da Gonozal Disk. 10:22, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

(Ohne weitere Prüfung des konkreten Sachverhalts:) Wenn eine URV vorliegt, hilft es auch nichts, den Text "umzuschreiben", denn dann baut er immer noch auf dem unzulässigerweise eingefügten Text auf. Daher meine Empfehlung: erst ein Revert der kompletten URV, und dann die Fakten in eigener Formulierung einfügen. --MopskatzeMiau! 22:42, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was soll man da machen?

*Seufz*Seufz*Doppelseufz* [4] Benutzer wurde gebeten Quellen anzugeben, [5] hat das aber nicht getan und dananch noch weiter editiert. rv? --Atlan da Gonozal Disk. 10:36, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Googeln. Falls erfolgreich, Änderungen beibehalten, falls gegenteilig -> Revert und Kommentar in Editierfeld Revert unbelegte Änderungen. --Matthiasb 11:33, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
erl. --Atlan da Gonozal Disk. 20:43, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verbesserungsvorschlag zur Suchfunktion:

Wäre es nicht möglich, die nationalen Wikipedias bei der Suche zu verbinden? Wenn ich einen Suchbegriff eingebe, der in der Deutschen Wikipedia nicht gelistet ist, wäre es schön, wenn es dann eine Funktion gäbe, in anderen Wikipedias zu suchen.

Gruß

Kumara

Etwas in der Art wird gerade in der englischen Wikipedia getestet. Bisher nur für andere gleichsprachige Projekte (wiktionary, wikinews, etc) aber das könnte man sicherlich noch erweitern. Hier ein Beispiel, rechts im Kasten sieht man die Ergebnisse der anderen Projekte. Gruß -- Wickie37 11:54, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich seh grad es gibt sowas sogar schon. Bei der normalen Suche gibt es die Option "Global WP", damit findet man alle Artikel zum Suchbegriff in diversen Sprachen. -- Wickie37 12:02, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ohne Verschionsgeschichte verschoben

Schaut mal hier und hier. Irgendwie wurde da doch etwas ohne Versionsgeschichte verschoben oder sehe ich da etwas falsch. Ich blicke da gerade nicht durch. --Actionfilmsammler 12:33, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt schon so! Folgendes ist abgelaufen:
  1. Der Artikel wurde unter Inferno (Film) erstellt
  2. Der Artikel wurde korrekt nach Jean-Claude Van Damme – Inferno verschoben (damit ist auch dort in der History die Erstellung drinnen)
  3. Der Redirect unter Inferno (Film) wurde wieder aufgelöst - manuell
  4. Im Jean-Claude Van Damme – Inferno wurde manuell ein Redirect eingefügt. Daher ist auch die Erstellung des Artikels hier gespeichert.

Ob das ganze Urheberrechts-konform gelaufen ist, denke ich nicht. Problematisch ist vor allem der 3. Punkt gewesen. --Grüße, Patrick, «Disk» «V» 12:44, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In so einem Fall SLA stellen mit der entsprechenden Begründung. Nicht lizenzkonforme Verschiebung wurde nun von Benutzer:MBq korrigiert. 212.71.114.250 13:09, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich muss sagen, ich schnall es nicht, ist mir zu hoch. Aber wenn es jetzt richtig ist, ist ja alles gut. :) --Actionfilmsammler 13:20, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Profil

Gibt es eine Tool um sich ein Profil erstellen lassen kann. Das heisst, die vollständige Liste aller Artikel, woran man einmal gearbeitet hat, sortiert nach Edit-Häufigkeit. Ich fände das noch eine interessante statistische Auswertung. --Micha 13:33, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier kannst du sehen, welche Artikel du erstellt hast und welche Weiterleitungen du vorgenommen hast. – Assistent 13:39, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Oder hier auf Artikelnamensraum klicken, dort wird die Häufigkeit an jedem bearbeiteten Artikel angezeigt. Dazu musst du aber erst etwas an deiner Benutzernamensseite einstellen, das steht da aber beschreiben. --Actionfilmsammler 14:01, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch Wikipedia:Beitragsanzahl --Der Umherirrende 18:22, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte jetzt nicht mit dem Holzhammer kommen und einen LA stellen, aber brauchen wir die Vorlage für Bild noch? Es wird von MediaWiki ja inzwischen eh "Diese Datei hat denselben Namen wie diese andere Datei aus dem gemeinsam genutzten Repositorium. " eingeblendet. So wie ich das seh bei allen Benutzergruppen, also auch bei IPs. --jodo 13:46, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip hast du recht; ich bin mir nur nicht sicher, ob das neue Feature technisch immer funktioniert – ich hatte unlängst den umgekehrten Fall, das Problem aber damit beseitigt, daß ich das lokale Bild unter anderem Namen nach Commons verschoben habe. --Matthiasb 13:56, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Vorlage ist praktisch, um schnell einige Bilder aufzufinden und auch zu übertragen. Bei der Systemnachricht wird eine solche Kategorie wahrscheinlich überlaufen, zusätzlich ist nicht immer der Hinweis hilfreich, wenn beispielsweise nur eine skalierte Version auf Commons verfügbar ist, dann ist NowCommons besser. Die automatische Meldung beruht nur auf unterschieldiche Hashwerte der Bilder. Ich weiß noch nicht mal, ob es möglich ist dort eine Kategorie einzufügen. Würde aber davon abraten. Der Umherirrende 18:21, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

1347 Tage ungesichtet

Kann man mir bitte mal das hier [6] erklären? --Atlan da Gonozal Disk. 15:18, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe Hilfe:Artikel importierenSargoth¿!± 15:25, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schon; aber warum die dt; Version überschreiben? -- Atlan da Gonozal Disk. 15:26, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wegen der Verschiebung. Der Artikel fand sich auf en mit dem Lemma Kirin Brewery Company. Eine Lemmaänderung beim Import ist leider nicht möglich, daher muss man den Artikel nach dem Import vom en-Lemma auf das de-Lemma verschieben, den alten deutschen dazu aber vorher löschen, weil das Verschieben sonst nicht funktioniert, und nach der Verschiebung alle Versionen wiederherstellen, damit es nicht nur die englischen, sondern auch die übersetzten deutschen Versionen gibt. Anschließend hätte ich das tun sollen, was Wickie37 für mich getan hat und die deutsche Version wiederherstellen, weil die letzte Version eine englische war, die natürlich hier nicht angezeigt werden soll. ich war mir auch sicher, das getan zu haben, hat irgendwie nicht funktioniert... In der Hoffnung, dass Deine Frage beantwortet ist, --buecherwuermlein 15:49, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Konkrete Angaben zu Grabstellen

Hallo, ist es mit unseren allgemeinen Grundsätzen laut Wikipedia:BIO und auch Wikipedia:WWNI vereinbar, wenn wir zu verstorbenen Personen konkrete Angaben zu ihrer Grabstelle inklusive Gruppe, Reihe, Grabstelle usw. machen? Meiner Meinung nach tangiert das sehr das Persönlichkeitsrecht der Famile, wir wissen nicht, ob sie einer derartigen Veröffentlichung zustimmt. Außerdem halte ich es für nicht angebracht, solche Angaben, die ja auch mal zu falschen Handlungsweisen führen können, hier so breit zu veröffentlichen. Konkreter Fall ist der Artikel Hermann Leopoldi. -- Jesi 18:13, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurden die Daten auf einem Grabstein veröffentlicht und sind somit für jeden einsehbar? Es gibt auch Stadtführer und Friedhofspläne, wo prominente Gräber bezeichnet sind. Wikipedia:BIO trifft ja leider nicht mehr zu. Relevanz scheint nicht zu vergehen. -- Olbertz 19:05, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Daten sind natürlich öffentlich bekannt. Die Frage war ja, ob wir diese Öffentlichkeit von einer ziemlich schmalen auf eine sehr breite Basis stellen wollen. -- Jesi 01:52, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungszähler

Hallo! Kann mir jemand sagen, wieso unsere Bearbeitungszähler nicht funktionieren ([7] und [8])? Bei allen Wikipedia-Projekten außer dem deutschsprachigen funktionieren beide Zähler. Handelt es sich hier (immer noch) um ein Server-Problem der deutschsprachigen Wikipedia? Freundlicher Gruß, Debianux 20:19, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Toolserver ist schuld, siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen#Toolserver --Church of emacs D B 20:56, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für deinen Hinweis. Lieber Gruß, Debianux 21:02, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

--87.152.8.134 22:24, 17. Okt. 2008 (CEST) Hallo, ich möchte gerne einen musikalischen Link ans Ende eines Artikels z.B. über einen Komponisten einfügen, wie das z.B. IMSLP oder Kreusch tut bei bsp. "Muzio Clementi". Wie wird das bestimmt/ nach welchen Kriterien wird dies ausgewählt?[Beantworten]

Unsere Seite heißt www.inter-note.com , die eine bis heute unnachgeahmte Möglichkeit bietet, sich Noten, die gemeinfrei sind, in einem Notenband zusammenzustellen, diesen käuflich zu erwerben und als gedrucktes Notenexemplar (Digitaldruck) nach Hause geschickt zu bekommen. Zusätzlich sind wir mit einem Seitenpreis von 25 Cent sehr günstig.

Wir wollen somit die großen Verlage aus der Reserve locken, ihre Strategie zu überdenken, Noten überteuert anzubieten, nur weil sie ein "sogenanntes" Monopol darauf besitzen.

Zwar kostet dies, wie gesagt, eine Kleinigkeit, dafür bekommt der Endkunde aber auch beste Qualität und muss sich nicht mit der Qualität zufriedengeben, welche er bei IMSLP oder o.g. Kreusch findet.

Zusätzlich sind bei uns keine urheberrechtlich geschützten Noten zu finden - und ebenso bieten wir eine kostengünstige Alternative für das verbotene Kopieren von Werken an.

Mit freundlichen Grüßen, Alexander Marguerre

So wie die Seite aussieht, würde der Link wahrscheinlich als Werbespam eingestuft und gelöscht. Siehe Wikipedia:Weblinks. --Slartibartfass 22:28, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Themendiskussion

wp:Themendiskussion: Gibt es dazu etwas Aktuelles (unterhalb des Meinungsbilds)? Ich würde gerne eine Diskussion zu Listen allgemein anschieben und halte die dortige Disk oder das Wikipedia:WikiProjekt_Listen für zu wenig beachtet. --Port(u*o)s 00:16, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikimedia-Installation im Zugriff limitieren

Kurze Frage:

Kann man eine Wikimedia-Instalation so einrichten, dass man nur von Rechnern aus zugreifen kann, die ein bestimmtes (zu vergebendes) Merkmal aufweisen? Also zum Beispiel einen Softwareschlüssel auf einem Rechner hinterlegen, dass nur dann das login und die Arbeit mit der Installation möglich ist.

Ziel ist es, ein Wiki zu installieren, das nur von bestimmten Rechnern aus erreicht werden kan. Diese verfügen aber nicht über eine gemeinsame IP und gehen bundesweit über unterschiedliche Anbieter ins Netz. Ich dachte mir, dass es möglich sein muss, eine bestimmte (veraltende) Zugangsberechtigung auf die jeweiligen Rechner zu hinterlegen.

Danke für Eure Antworten. --91.43.12.187 16:20, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Du bist hier bei den Fragen zur Wikipedia. Wenn es um ein eigenes Wiki geht, solltest du bei MediaWiki nachsehen/nachfragen. Dort gibt es unter anderem ein Hilfeforum und dort wird man dir kompetenter weiterhelfen können:
MediaWiki: Hilfe – Freie Wikisoftware (englisch)
--Fridel 17:15, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Antwort, Fridel, aber die reagieren dort gerade nicht. Die Hilfe-Seiten sind seit einiger Zeit "im Umbau", nicht editierbar und ich brauche ja nur diese eine Auskunft, ob das prinzipiell möglich ist, damit ich weiß, ob ich weiter am Thema dran bleiben kann? Kennst Du jemanden, der mir hier diese Auskunft geben kann? --92.116.87.84 22:37, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du kannst das Problem auf zwei Ebenen angehen. Einerseits kannst du deinen Webserver so konfigurieren, dass er nur Anfragen von bestimmten IP-Adressen bzw. nach Authentifizierung via Username/Passwort bearbeitet (siehe .htaccess). Die andere Möglichkeit ist es, MediaWiki als privates Wiki einzurichten. Es kann dann von nicht-berechtigten Nutzern weder gelesen noch bearbeitet werden (z.B. wie bei [9]). Hilfe dazu unter mw:Manual:Preventing access. --P.Copp 01:31, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Antwort. Die erste Ebene (IP-Begrenzung) ist nicht möglich. Die zweite angesprochene Lösung aber auch nicht, weil neben den Benutzern auch die Rechner limitiert werden sollen. Es reicht also nicht, nur Benutzer Zugang zu verschaffen, sondern der berechtigte Benutzer soll darüber hinaus auch nur von einem jeweils fest gelegten Rechner arbeiten dürfen. Ein manuell zu installierendet cookie würde zum Beispiel genügen. Geht so etwas? --92.117.87.167 19:41, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Prinzipiell ist das sicher möglich, eine fertige MediaWiki-Erweiterung für diesen Fall gibt es mW nicht, evtl findest du einen Webserver, der sowas kann. Allerdings wirst du über eine rein softwaretechnische Lösung keine Garantie haben, dass nicht doch von einem anderen Rechner aus zugegriffen wird, da es im Prinzip nicht verhindert werden kann, dass der Softwareschlüssel kopiert wird.(Im Extremfall könnte man einfach die Festplatte mitnehmen). Für einen 100%igen Schutz davor müsste man auf festinstallierte Hardwareschlüssel zurückgreifen, falls das für deinen Zweck nicht zuviel Aufwand wäre. --P.Copp 07:00, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gibt es fertige Lösungen für so einen Software-Schlüssel? Ich meine limitierte Rechnerzugriffe auf eine WM-Installation sind doch sicher nicht so ungewöhnlich. Datenschutz ist doch sicher in vielen Fällen nötig, vor allem bei geschlossenen Wikis. Wer kennst sich denn damit gut aus? --91.43.15.175 10:17, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass du zwei Anforderungen hast, die schwer miteinander vereinbar sind: Einerseits den Zugriff von beliebigen IP-Adressen zu ermöglichen, und andererseits zu verhindern, dass ein (ansonsten berechtigter) Nutzer sich von einem anderen Rechner als dem von dir festgelegten einwählt. Der "gewöhnliche" Fall ist wohl, dass man entweder ein privates Netzwerk hat, das leicht von außen abgeschirmt werden kann oder dass man (z.B. über VPN) seinen Benutzern ermöglicht, sich mit Zugangskennung einzuwählen (was sie dann aber eben von überall aus tun könnten). Aber vielleicht bin ich nur zu begriffsstutzig. Am einfachsten triffst du kompetente Leute, die dir helfen können über IRC (z.B. irc://irc.freenode.net/apache). --P.Copp 10:47, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
P.S. zu deiner ersten Frage, siehe HTTPS, google am besten mal nach "client certificates" und "https", damit solltest du etwas finden. --P.Copp 10:59, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wo liegt der Sinn bei solchen Seiten? Könnte man das nicht einfach per Weiterleitung regeln? --HausGeistDiskussion 04:55, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe die Beschreibung und Links auf Vorlage:Falschschreibung. Gruß --JuTa Talk 05:56, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja, aber mal ehrlich: Wo liegt der Sinn solcher Seiten? Das pusht doch nur künstlich den Artikelzähler hoch, sinnvoll finde ich sowas nicht.-- HausGeistDiskussion 16:36, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hat, soviel ich weiss, ebensowenig Auswirkungen auf den Artikelzähler wie redirects. Der Sinn liegt darin, dass bei häufigen Falschschreibungen die Suchenden nicht üer die Volltextsuche gehen müssen und dennoch angezeigt bekommen, dass ihre Schreibweise inkorrekt ist. --Port(u*o)s 16:43, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stand beim SVG-Renderproblem?

defektes SVG-Logo von Spitäler fmi ag

Hallo,
kann jemand etwas mehr sagen zum Stand bei der Fehlerbearbeitung beim SVG-Renderproblem? Wenn ich den Stand des phab:T17994 (Bugzilla:15994) richtig beurteile ist der Stand unverändert. Aktuell defekt gerendertes Beispiel siehe rechts.
Grüße --Marsupilami 07:44, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Watchlist-Feed wird nicht aktualisiert

Hallo. Ich habe gestern herausgefunden, dass man über die API die Beobachtungsliste als Feed abonnieren kann. Ich beobachte meine Watchlist immer einen Tag lang. Nun habe ich den Feed abonniert und in den Einstellungen die Tage auf 7 erhöht, um das ganze Ding mal auszuprobieren. Wenn ich dann im Firefox auf "Dynamisches Lesezeichen neu laden" klicke, sehe ich immer noch den alten Stand. Woran liegt das? Dauert das immer eine Weile? Cache-Problem? MfG --Peter Silie 10:18, 18. Okt. 2008 (CEST)

Syntaxfehler in der Datenbankabfrage

Es ist mir jetzt gerade das zweite Mal passiert, dass ich beim Speichern einer Änderung (es handelte sich um Bernhard Purin) folgende Fehlermeldung erhalten habe:

Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage. Die letzte Datenbankabfrage lautete:
    (SQL-Abfrage versteckt)
aus der Funktion „FlaggedRevs::autoReviewEdit“. MySQL meldete den Fehler „1213: Deadlock found when trying to
get lock; Try restarting transaction (10.0.0.231)“.

Ich konnte in beiden Fällen mit Zurück und nochmaligem Speichern die Änderung durchführen, aber irgendwas scheint da wohl nicht ganz in Ordnung zu sein. --Schnark 15:33, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

gemeldet unter phab:T17533 (Bugzilla:15533). --P.Copp 16:53, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Welche Kategorie?

Mir ist aufgefallen, dass ein Benutzer in den vergangenen Wochen diverse Artikel über in den USA hingerichtete Mörder verfasst hat, zum Beispiel Tomas Grant Ervin, Richard Townes oder als aktuellstes Beispiel Bernard Eugene Amos. Allerdings gibt es, so wie ich das sehe, derzeit keine Möglichkeit, diese Personen gemeinsam zu kategorisieren. Die Kategorie:Mörder ist unlängst gelöscht worden (wobei komischerweise noch zwei Artikel dort gelistet sind), die Kategorie:Krimineller bereits vor etwas längerer Zeit. Die Kategorie:Person nach Tat liefert nach jetzigem Stand keine Möglichkeit, die oben genannten Herren zusammenzufassen. Dies kann für mein Empfinden aber kein Zustand sein. Hat jemand eine Idee, wie in diesem Fall zu verfahren ist? --Scooter Sprich! 19:07, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tut mir leid das sagen zu müssen, weil Du wohl eine andere Antwort erwartest, aber die einzig korrekte Kategorie für diese Leute ist Löschkandidat, denn die sind vollkommen irrelevant. Gruß --Logo 21:13, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
ACK. Zumindest in den drei oben verlinkten Artikeln steht nicht, warum gerade diese Straftäter in einer Enzyklopädie stehen sollten. --Kam Solusar 21:59, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Logo: Dann hast Du meine Anfrage falsch interpretiert. Im Prinzip wäre das die Frage gewesen, die ich meinem Beitrag oben noch hätte anfügen wollen; ich hab's dann aber gelassen. Wer einen LA stellen will, mag das tun. --Scooter Sprich! 23:59, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dörflein, Städtchen, Begrifflein?

Ist diese Begrifferklärungsseite: Dörflein wirklich sinnvoll in dieser Form? Die Weiterleitung auf die (bisher) einzige bekannte und relevante Person mit diesem Familiennamen sollte sicherlich bleiben, aber eben als automatische Weiterleitung. Der reine Wörterbucheintrag - oder eigentlich ist er so rein doch wieder nicht, denn in ein Wörterbuch käme er wohl eher nicht rein - hat hier nichts zu suchen, denn sonst müsste man auch von Städtchen auf Stadt weiterleiten, von Männlein auf Mann et c. Dafür aber der Hinweis darauf, dass der Familienname existiert, aber eben nicht in der WP? Gibt es Richtlinien dazu? BerlinerSchule 19:18, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sowas wird am Fließband des Projekts Begriffsklärungseiten besprochen. Ich habe es deshalb mal dorthin kopiert. Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband#Dörflein, Städtchen, Begrifflein? -- Merlissimo 21:03, 18. Okt. 2008 (CEST)
Aha. Hatte ich als normaler Sterblicher nicht gewusst. Danke. BerlinerSchule 21:09, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bist du doch gar nicht - Accounts sind in WP immer unsterblich ;-). Es gibt hier eine allgemeine Qualitätssicherung und diverse fachspezifische Qulitätssicherungen die sich um solche Seiten kümmern. -- Merlissimo 21:42, 18. Okt. 2008 (CEST)

olivenbaumholz

--79.129.235.249 22:50, 18. Okt. 2008 (CEST) wie ist der heizwert von olivenbaumholz und orangenbaumholz? wie ist das verhaeltnis zu anderen holzarten?[Beantworten]

vielen dank

georg s.

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --217.233.238.154 22:51, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sichtungstag

Das seit geraumer Zeit der Anteil der min. 1 Mal gesichteten Artikel nur marginal steigt und sich der prognostizierte Zeitpunkt der Erreichung der 100% nahezui asymptotisch immer weiter in die Zukunft verschiebt wäre es doch mal sinnvol einen Sichtungstag o. ä. einzuführen. Damit meine ich einen Tag (bspw. ein Mal im Monat bis die 100% erreicht sind), an dem sich alle Benutzer mit Sichterstatus nicht um die Erstellung neuer Artikel bzw. die Bearbeitung von Artikeln bemühen, sondern (auf freiwilliger Basis) lediglich damit beschäftigen noch ungesichtete Artikel aufzustöbern und zu sichten. Ähnliches gab es doch schon mal. Da ging es jedoch nicht um's Sichten, sondern darum bestehende Artikel zu verbessern anstatt neue einzustellen.--BECK's 17:55, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sinnvoller wäre mMn, erst mal veraltete Sichtungen sozusagen bis Weihnachten verlässlich zu bewältigen, was ich eher nicht als wahrscheinlich sehe. --ParaDox/ParaDoxa 18:36, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie viele Ressourcen wollt ihr denn noch in einen Selbstzweckprogramm stecken?!--Goiken 18:40, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Solange, bis alle motivierten Sichter verbrannt sind. Nachdem Septembermorgen vor ein paar Wochen praktisch im Alleingang 15.000 Nachsichtungen vorgenommen hat, ist er wohl schon mal verbrannt. Jetzt muss halt immer irgendein anderer hinterhersichten. Und an unseren Statistikfreund: Na, skaliert doch wohl nicht, oder sichtest du jetzt hinterher, damit du nachher sagen kannst, es funktioniert? ;) --STBR!? 18:56, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du kannst gerne was auch immer auf mich projizieren, wahr wird es dadurch nicht. --ParaDoxa 19:06, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine Sorge, ich bin das Sichten nicht leid, habe im Moment nur sehr wenig Zeit. Trotzdem auch hier nochmal den Apell: Fast 5000 Benutzer haben Sichterrechte. Nutzt sie! Viele Poweruser lehnen den Sichterstatus immer noch ab, hier auch den Apell: Bitte überdenkt ob die Gründe für die ablehnde Haltung wirklich noch gelten, oder ob sich bestimmte Befürchtungen als unbegründet herausgestellt haben. Grüße --Septembermorgen 13:17, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Goiken: Deine Frage erscheint mir als Ausdruck eines oberflächlichen Vorurteils. Kannst du „Selbstzweckprogramm“ im Sinne des Kontextes erklären/begründen? --ParaDoxa 19:03, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Vorschlag, einen Tag einfach mal alle Verbesserungen der Enzyklopädie durch Ergänzung von Artikeln und Neuanlagen einzustellen und stattdessen einen Metatag einzurichten, um sinnfrei Häkchen zu setzen hat was .. absurdes! Nix gegen einen Tag ohne Neuanlage um Ressourcen für Verbesserungen freizuräumen, aber dioese Ressourcen dann tatsächlich zu verbrennen ist eine neue Ebene. -- Achim Raschka 19:10, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein Tag? (Mindestens) Eine "Woche der Sichtung" wäre minimalistische Notwendigkeit. --Zollwurf 20:59, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn jeder Sichter nur eine Version nachsichtet liegt der Stand der noch nicht gesichteten neuen Versionen bei 0. Und wenn jeder nur 5 noch ungesichtete Seiten sichten würde, wären wir schon längst durch. Und 6 Sichtungen sollten doch an einem Tag möglich sein. Christian Bier (Disk.) (+/-) 21:43, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, wenn man Projekte ins Leben ruft, das zu Massensichtungen aufruft, an denen sich dann Nichtsicher betätigen, führt das zwangläufig dazu, daß die Zahl der ungesichteten Artikel steigt. Und alles wegen ein bißchen Kosmetik im Quelltext, da ja mehrere Kategorien in einer Zeile oder H3-Überschriften ohne H2 ja so wahnsichtig wichtige Fehler sind. --Matthiasb 21:36, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieviele sichtende Sichter habt ihr denn? Also, gibt es da irgendwo so eine Liste der mitarbeitenden Sichtungsprojekt-Unterstützer?-- feba disk 22:20, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb: „Und alles wegen ein bißchen Kosmetik im Quelltext, da ja mehrere Kategorien in einer Zeile oder H3-Überschriften ohne H2 ja so wahnsichtig wichtige Fehler sind.“:: Sorry, aber wer sowas schreibt, hat mMn nicht die geringste Ahnung um was es geht. --ParaDoxa 22:52, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion wird anderswo geführt, unter anderem in der LD. (Und bitte nicht pauschal andere der Unkenntnis beschuldigen.) --Matthiasb 10:58, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann drücke dich bitte klarer aus. Wie hätte mensch erkennen sollen, dass dein Beitrag (21:36, 13. Okt. 2008) eher mit irgendeiner LD, und wohl eher wenig bis nichts mit diesem Diskussionsabschnitt zu tun haben könnte/sollte? --ParaDoxa 11:15, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aufräumen ist ja super, aber wenn man noch nicht einmal die aktuelleste Version angezeigt bekommt, dann macht Sichten einfach keinen Spaß. Ich frage mich nur, ob man denn auch die aktuellste Version sichten kann, auch wenn man sie garnicht sieht. Das wäre ein böses Leck. Ernsthaft: erst Software fixen, dann Aufruf starten. Aber das hat ja die letzten Monate schon nicht geklappt. Frustriert chrislb 14:08, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es geht mir ja vor allem um das Sichten bisher nicht gesichteter Artikel. Da sieht man immer die aktuelle Version.--BECK's 17:04, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Man könnte von IPs und Neubenutzern eingestellte und betreute Artikel auch Entsichten, dadurch wird der Hinterhersichtlag kleiner. Ja, das ist ernstgemeint. Das Sichten soll Vandalismus vorbeugen, es reicht daher, mindestens ein mal vandalierte Artikel zu sichten. −Sargoth¿!± 17:12, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
„Man könnte von IPs und Neubenutzern eingestellte und betreute Artikel auch Entsichten, dadurch wird der Hinterhersichtlag kleiner.“ Das verstehe ich wohl eher nicht. Was bedeutet das ganz konkret und detailiert?
„Das Sichten soll Vandalismus vorbeugen, es reicht daher, mindestens ein mal vandalierte Artikel zu sichten.“ Und wie soll der durch die Eingangskontrolle geratene Vandalismus möglichst früh bemerkt/entdeckt werden, wenn nicht konsequent alles (nach)gesichtet wird? --ParaDoxa 17:36, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Macht, was ihr wollt, es ist nur ein Vorschlag. Neuanlagen von Mentees oder von Artikeln in meinem Arbeitsbereich sichte ich ebensowenig wie eigene Artikel, damit IPs mitarbeiten können. Falls ein Artikel gesichtet wurde, kann man ihn entsichten, damit der Neue Benutzer weiterarbeiten kann. Sichtungen von Powersichtern sind da kontraproduktiv, da jede einzelne Änderung, und sei es ein typo, gesichtet werden muss. Die sichten ein mal und sind dann weg, die Arbeit bleibt bei den Benutzern hängen, die ihren Bereich im Blick haben. Oder wird eben gar nicht getan, und es entstehen Lücken. −Sargoth¿!± 17:41, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Sargoth: „Macht, was ihr wollt,“ wird für mich wohl auch die bessere Einstellung sein. Dann muss ich beim Nachsichten wenigstens nicht mehr Unmengen mMn langweiliges bis blödes Zeug lesen, nur um ihn als halbwegs vandalismusfrei zu kennzeichnen. In den letzten Wochen habe ich zigtausend Änderungen in Artikeln nachgesichtet (wo ich zu 99,9% mit der Erst-Sichtung absolut nichts zu tun hatte), wo es ganz überwiegend nur um Sport, Computerspiele, balanglose Ortschaften, Waffen/Soldaten, Autos, Schauspieler, „Sänger“/Rapper, Moderatoren und ähnlich mMn sehr „weiche“ Themen ging. Das gemacht zu haben war (zumindest für mich persönlich) sicherlich kein Fehler, denn meine dadurch erheblich erweiterte Vorstellung, über was in der Wikipedia wirklich abgeht und abgeladen wird, möchte ich nicht mehr missen.
„in meinem Arbeitsbereich“ ist ja schön und gut, aber wenn das alle bzw. „zu viele“ so sehen, dann kann mMn auf die GSV eher ganz verzichtet werden, ODER es gibt eine wichtige (mMn nötige) Änderung der GSV-Spielregeln, die deinem Vorschlag sehr ähnelt: Artikel, die länger als beispielsweise 7 Tage auf eine Nachsichtung warten, werden automatisch ganz ent-sichtet, da der/die Erst-Sichter+in offensichtlich nicht gewillt und/oder fähig ist, das dann auch auszubaden bzw. zu betreuen, was sie mit der Erst-Sichtung angezettelt haben. Überlegenswert wäre dann mMn auch, dass Erst-Sichter+innen, die wiederholt (durch sie zu gesichteten Versionen gewordene Aritkel) nicht nachsichten, das Recht zum Erst-Sichten (möglichst automatisch) verlieren. --ParaDoxa 18:41, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS.: Generell sollte bitte unbedingt bei „Powersichtern“ (Benutzer+innen mit den meisten Sichtungen, funktioniert seit Sonntag nicht) unterschieden werden zwischen „Power-Erst-Sichtern“ und „Power-Nach-Sichtern“, denn letzteren kann mensch wohl kaum vorwerfen, dass sie anderen Arbeit aufhalsen würden, oder? --ParaDoxa 19:10, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Ja, natürlich. Wenn ich rc mache, sichte ich selbstverständlich auch. Powernachsichten ist supi! :) −Sargoth¿!± 19:39, 14. Okt. 2008 (CEST)</<quetsch>[Beantworten]
Ich halte es da wie Sargoth: Ungesichtete Artikel, die nur selten bearbeitet werden, sichte ich bewusst nicht, denn bei diesen würden Änderungen durch Nicht-Sichter sehr lange nicht nachgesichtet werden. Ich lasse solche "Randartikel" also in einem Zustand wie vor Einführung der gesichteten Versionen, da der Ausschluss- und Abschreckungseffekt gegenüber Gelgenheitsbenutzer und IPs sonst zu stark wäre. --Eintragung ins Nichts 19:06, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach ja: Wenn schon ein Artikelfreier Sonntag - der, wie Achim richtigerweise feststellt, noch mit produktiver Artikelarbeit zu tun hat - nicht mehrheitsfähig ist, wie soll dann erst ein Sichtungstag durchgesetzt werden? Das ist vergebliche Liebesmüh. --Eintragung ins Nichts 19:08, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wichtig wäre wohl zunächst nochmal abzuklären, nach welchen Kriterien eigentlich gesichtet werden soll. Gerade bei Erstsichtungen gehen die Meinungen wohl noch auseinander. Aber auch bei Nachsichtungen bekommt man den Eindruck, dass manche Nicht-Sichter auch eine inhaltliche Kontrolle erwarten. Es wäre mal grundsätzlich zu klären, wo das Sichten aufhört und das (noch nicht eingeführte) Prüfen anfängt. Sonst läuft man als Sichter Gefahr aufgrund verschiedener Auffassungen in die Schusslinie zu geraten. --Frank Reinhart 19:48, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Genau! Vermutlich muss erst mal der Nachsichtungs-Rückstand (ganz rechte Spalte) ausufern, ehe „gewisse entscheidende Leute“ bereit sind auf die Leute zu hören, welche den Nachsichtungs-Rückstand in den letzten Wochen/Monaten erträglich gehalten haben. Jedenfalls bin ich seit heute im „(Power-)Nachsichtungs-Streik“, denn wenn's „denen“ nicht „richtig“ weh tut, dann ist das Interesse naturgemäß zu gering bis nicht vorhanden. --ParaDoxa 20:14, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
So drastisch war das gar nicht gemeint. Nur wäre es dringend an der Zeit einheitliche Kriterien festzulegen. Allerdings ist dabei eines zu bedenken: je höher wir die Ansprüche stellen, desto weniger Sichtungen gibt es und desto höher wird der Rückstand. Vielleicht wäre vorher auch noch zu klären, wie wichtig es uns ist, den Rückstand gering zu halten. Oder ob uns der Rückstand im Hinblick auf eine (meiner Meinung nach sehr geringe) Qualitätssteigerung egal ist. --Frank Reinhart 20:23, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wer einen großen Nachsichtungsrückstand (wo beginnt „groß“?) für akzeptabel hält, übersieht/unterschätzt dabei vielleicht, dass der Rückstand nicht nur Vandalismus/Schrott usw. zurückhält, sondern meiner Erfahrung nach viel häufiger Verbesserungen/Fehlerkorrekturen leider auch. --ParaDoxa 20:50, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das sind auch meine Erfahrungen. Wirklicher Vandalismus ist vergleichsweise selten. Was schon häufiger vorkommt ist irgendwelcher Link-Spam. Aber sehr viele ungesichtete Änderungen sind Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Ich bin daher der Ansicht, dass wir schon aufgrund dieser Änderungen den Rückstand möglichst klein halten sollten. Außerdem lässt es sich leichter nachsichten, wenn nur eine Änderung des Artikels und nicht 5 von 4 verschiedenen Benutzern zur Sichtung anstehen. Unter diesen Voraussetzungen sind dann allerdings umfangreiche Ermittlungen der Sichter hinsichtlich der Richtigkeit der Änderungen nicht machbar. Ich bin daher der Ansicht, dass ein Sichter dann zutreffend sichtet, wenn die zu sichtende Ändeurung plausibel und schlüssig erscheint. --Frank Reinhart 21:09, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde den Vorschlag sehr gut, Artikel nach einigen Tagen ohne Nachsichtung automatisch zu entsichten (oder vielleicht noch besser: In einen Modus schalten, in dem einfach immer die aktuelle Version angezeigt wird. Die erste Sichtung muss ja nicht ganz verloren gehen). --Fridel 20:45, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wirklicher Vandalismus ist vergleichsweise selten. w.z.b.w. Nun können wir den Mist also endlich abschalten. Nicht? Schade. Dann halt noch mal ein paar Monate, bis der Lag explodiert.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:49, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Glaube kaum, dass es letztendlich um alles oder nichts gehen wird. Es würde ja schon genügen, Artikel/Themen aus „der Sichterei“ rauszunehmen, für die es nicht genügend Sichtungswillige gibt. Es ist für Admins m.W. jetzt schon längst möglich, die Sichterei für jeden Artikel einzeln ganz auszuschalten, oder einzeln zu bestimmen, dass immer die aktuellste Version zuerst angezeigt wird, egal ob gesichtet oder nicht. Mit ein wenig erweiterter Software könnte das Kategorieweise gemacht werden. Und/oder, die Lust/Motivation nachzusichten wäre bei einigen Sichtern sehr wahrscheinlich viel höher, wenn es für Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen einen Kategorie-Filter geben könnte. --ParaDoxa 23:00, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das einzige das ich aus den bisherigen „Antworten“ relativ klar herauslesen kann, ist dass es offenbar noch zu früh ist irgend entwas i. V. m. Sichtungen vorzuschlagen. Das führt weniger zur Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Vorlschlag als vielmehr zu einer erneuten Grundsatzdiskussion über das Für und Wider der Sichtungsfunktion an sich bzw. darüber wie das Feature besser ausgestaltet sein sollte. Daher ziehe ich meine Frage/meinen Vorschlag zurück.--BECK's 00:49, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, wie ich gestern um 10:38 an anderer Stelle schon schrieb:
Erst-Sichtungen sind, oberflächlich/isoliert betrachtet, viel aufwändiger als Nach-Sichtungen, aber Erst-Sichtungen sind nur ein einmaliger Aufwand. Nach-Sichtungen sind vergleichsweise sozusagen „ein Fass ohne Boden“ oder „wie Wasser bergauf schaufeln“. Im nachhinein ist mMn der größte Fehler im Wikipedia:Meinungsbilder/Weiterführung_der_gesichteten_Versionen gewesen, die Befürworter+innen von „Modus-Option-3“ (ich auch z.B.) nicht schon im Meinungsbild für Nach-Sichtungen zu verpflichten. Nebst der Überprüfung der Stimmberechtigung, inbesondere bei Option-3, müsste auch der Nachweis erbracht werden, dass jemand auch verlässlich/dauerhaft und ausreichend daran mitarbeitet, den resultierenden permanenten Nach-Sichtungs-Rückstand abzuarbeiten. Dazu und überhaupt bedarf es mMn diverser täglicher/wöchentlicher/monatlicher Statistiken, beispielsweise über:
  1. Welche (sehr) erfahrene WP-Mitarbeiter+innen (darunter sind auch Admins!) verursachen die meisten sinnlosen Nachsichtungen durch Verweigerung der Sichtungsrechte, auch für ihre eigenen Bearbeitungen, die dadurch effektiv zu nachsichtungs-bedürftigen Ent-Sichtungen werden.
  2. Wer macht(e) die meisten Erst-Sichtungen, ohne sich danach auch ausreichend/nennenswert um das Nach-Sichten zu kümmern.
  3. In welchen Artikel-Kategorien entstehen die meisten („extrem“) veralteten Sichtungen. Das könnte dazu dienen, entsprechende Artikel-Kategorien aus „der Sichterei“ ganz rauszunehmen, oder in entsprechenden Artikel-Kategorienn immer die aktuellste Version zuerst anzuzeigen.
Sehr schlecht finde ich auch,
obwohl für beide Fälle diese Information in der Datenbank vorhanden, und (zumindest für Software) sehr leicht und schnell zugänglich ist, denn wenn ich mich nicht irre, werden Erst-Sichtungen gekennzeichnet durch ein „i“, beispielsweise in action="approve-i" und action="approve-ia".
→--ParaDox/ParaDoxa 07:27, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tipp: Spezial:Markierungsübersicht, dort kann man sowhol nach Erst-/Nachsichtung, als auch nach automatisch/manuell gesichtet filtern. --P.Copp 07:47, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke, aber „nach Erst-/Nachsichtung … filtern“ ist dort (noch) nicht drin, und jenes Logbuch zeigt sowieso nur die letzte Sichtung, sodass die Anzeige von Erstsichtungen (ständig) unwahrscheinlich(er) ist/(wird). --ParaDoxa 07:59, 08:02, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Doch, dort heißt es halt "Status: Markiert" vs. "Status: Inkrementell markiert". --P.Copp 08:04, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Opps, sorry, schaue ich mir doch lieber noch genauer an, ehe ich weiteren Senf dazugebe. --ParaDoxa 08:09, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nee, wenn ich mich nicht irre, dann taugt das doch (noch?) nicht zum nur Erstsichtungen raussuchen, denn:
  • Status: Markiert“ bedeutet/bewirkt (noch?):
    • Status: Markiert“ UND/ODER „Status: Inkrementell markiert
--ParaDoxa 08:27, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte, du irrst dich. Z.B. dieser Link spuckt genau alle Erstsichtungen aus. (Was du durch einfaches Nachsehen in der jeweiligen Versionsgeschichte auch leicht selbst rausgekriegt hättest)--P.Copp 08:31, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Scheinst Recht zu haben, sorry für die Umstände/Zweifel, und danke für deine Geduld  --ParaDoxa 08:42, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sobald ich etwas mehr Zeit habe (Wochenende) stelle ich mal einen Entwurf von Sichtungskriterien als Diskussionsgrundlage ein, der auf meinen Sichtungserfahrungen und gemachten und angemerkten Fehlern beruht. --Septembermorgen 09:22, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehr schöne Idee. --Fridel 10:48, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, Bitte! --Frank Reinhart 18:28, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte hier vorschlagen, dass wir die Erstsichtungen systematisch bearbeiten. Dazu würde ich vorschlagen, das wir die verbleibenden 150069 (826451-676382) ungesichteten Artikel in einem gemeinsamen Kraftakt sichten. So wir wir das schonmal mit den Personendaten an dem berühmten PD-Marathon-Wochenende vor einigen Jahren gemacht haben. Man könnte einfach versuchen diese Liste (Spezial:UnreviewedPages) unter 500 Artikel zu drücken, aber wir würden dann wahrscheinlich zahlreiche Artikel mehrmals erstsichten, weil man da so gerne vorne anfängt. Besser wäre es wenn sich jeder eine Lieblingsbuchstaben-Kombination aussucht, die er dann abarbeitet z.B. nehme ich jetzt mal mir Ste vor. Das müssten wir noch auf einer Seite dokumentieren z.B. Wikipedia:Gesichtete Versionen/Erstsichtung. - Wenn dann alle Artikel erstgesichtet sind, kann man sich auch mit voller Kraft auf das Sichtungsloch stürzen, was dann ja nicht mehr so viel Arbeit sein sollte. Meiner Meinung nach ist die Erstsichtung arbeitsaufwändiger. -- sk 22:12, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist so ziemlich genau das was ich mit meinem Vorschlag auch erreichen wollte. Nur hat sich die Disk. davon km-weit entfernt.--BECK's 23:54, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Von der Realität überholt ... viel Spaß beim großen Nachsicht-WE! Sargoth¿!± 12:34, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

@Sargoth: Nachsichten und Erstsichtung sind aber schon etwas unterschiedliches. Zumindestens was den Umfang anbetrifft pro Artikel anbetrifft. -- sk 13:32, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie ich oben schon schrieb, Erst-Sichtungen sind nur ein einmaliger Aufwand. Nach-Sichtungen sind vergleichsweise sozusagen „ein Fass ohne Boden“ oder „wie Wasser bergauf schaufeln“. Nicht erfolgte Erst-Sichtungen kümmern/belasten meiner Erfahrung/Beobachtung nach wohl eher kaum jemanden ernsthaft. Das ist (beispielsweise bei momentan 7,5 Tausend und bis zu 10 Tage) veralteten/unerledigten Nach-Sichtungen ganz gegensätzlich für viele ein riesiges und wohl zunehmend demotivierendes Ärgernis (auch für GSV-Befürworter+innen wie mich), mit mMn sehr wahrscheinlich stetig steigender Tendenz, wenn sich die Wikipedia:GSV-(Nachsichtungs-)Spielregeln nicht wie oben vorgeschlagen oder irgendwie ähnlich (aufwands)entlastend ändern. Und nochmals, in etwas anderen Worten: Wer viele Erst-Sichtungen macht bzw. gemacht hat, ohne sich danach auch ständig UND anteilig um die ständig entstehenden nachzusichtenden/veralteten Artikel bzw. Entwürfe zu kümmern, ist für mich mehr verantwortungsloser und/oder ahnungsloser Dampfplauderer als alles andere. Das ist für mich vergleichbar mit Leuten, die etwas bestellen/kaufen, ohne es dann auch zu bezahlen zu wollen/können. --ParaDox/ParaDoxa 14:42, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
NACHTRAG: Seit heute Früh 9 Uhr (innerhalb 8,5 Stunden) hat sich die Anzahl der nachzusichtenden Artikel (veraltete Sichtungen bzw. Seiten mit ungesichteten Versionen) um knapp 600 auf 7860 erhöht. Mag sein, das dass nur ein Ausreißer ist. Wir werden sehen. Jedenfalls werde ich (hoffentlich) nie mehr bis zu über 1000 Artikel am Tag nachsichten (was ich bis vor ein paar Tagen tatsächlich paar Wochen versucht hatte), um was ich da kommen sehe zu verhindern/verzögern. --ParaDoxa 17:56, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das komplette Erstsichten des Bestandes ist gut, weil jetzt immer mehr Artikel angesehen werden, die kein oder kaum ein aktiver Nutzer beobachtet. Deswegen sind die meisten Artikel völlig in Ordnung, keine Frage. Aber ich habe den Verdacht, dass da noch mehr Fakes auftauchen werden, als bisher schon aufgetaucht sind. Wer erstsichtet, kann also durchaus verantwortungsbewusst vorgehen. Dass das Nachsichten ein Fass ohne Boden ist, bestreite ich dabei nicht. Aber ich habe auch wenig Neigung ständig notorischen Entsichtern nachzulaufen, die mit Massenedits Halbgeviertstriche oder Dreiviertelkommas in Begriffsklärungen einbringen, damit möglichst viele Artikel ungesichtet sind. Wobei sowohl eine Erstsichtungsaktion als auch eine Nachsichtungsaktion bei defektem Toolserver wenig sinnvoll erscheinen, weil zumindest fachspezifisches Sichten ohne Toolserver deutlich erschwert wird. --Geher 15:18, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
„… ich habe auch wenig Neigung ständig notorischen Entsichtern nachzulaufen, die mit Massenedits Halbgeviertstriche oder Dreiviertelkommas in Begriffsklärungen einbringen, damit möglichst viele Artikel ungesichtet sind“:
Dass derlei und vergleichbares Verhalten nicht zu Benutzersperren führt, sondern auch noch dazu beiträgt, dass nicht nur wertlose sondern kontraproduktive Bearbeitungszähler-Jäger-„Mitarbeiter“ dennoch von vielen als positiv bewertet werden, ist mMn eine „himmelschreiende“ bzw. abgründig pubertäre Farce. --ParaDox/ParaDoxa 15:40, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@ParaDox: Eine Verpflichtung von Erstsichtern zum weiteren Nachsichten der jeweiligen Artikel halte nicht für nicht sinnvoll. Ich befürchte, dass die einzige Auswirkung sein wird, dass die Anzahl der Erstsichtungen zurückgehen wird, da diese Verpflichtung (vielleicht noch mit Sanktionen versehen) viele Benutzer vom Erstsichten abhalten wird. Sofern Erstsichter "ihre" Artikel alledings freiwillig im Auge behalten wäre das natürlich super. --17:48, 16. Okt. 2008 (CEST)
Nachtrag: weiß jemand, wann der Tool-Server wieder funktioniert? Gruß --Frank Reinhart 17:50, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Meinetwegen kann ruhig „auf Teufel komm raus“ weiterhin erst-gesichtet und sonstwie oberflächlich/kurzsichtig bis egoistisch gehandelt werden (beispielsweise Sichtungsrechte-Verweigerer+innen unter erfahrenen Wikipedianern und gar Admins). Um so früher hat was ich in diesem Diskussionsabschnitt vorgetragen habe eine Chance ausreichend ernstgenommen zu werden. --ParaDox/ParaDoxa 18:07, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dass es wünschenswert ist, dass Erstsichter die Artikel im Auge behalten, stimme ich Dir ja zu. Aber als Verpflichtung halte ich es für abschreckend. Außerdem: Wohl jeder, der eine zeitlang Nachsichtungen vorgenommen hat, wird Deine Lösungsvorschläge sicher ernstnehmen, auch wenn er nicht vollständig zustimmt. --Frank Reinhart 18:17, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

So ich hab jetzt doch mal die Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Erstsichtung erstellt. Vielleicht hat ja noch jemand interesse da mitzumachen. -- sk 17:38, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wunderbar, oder? Anyway, mit dem langen Wochenende des Sichtens ist es bisher anscheinend nicht so gut gelaufen … zumindest wurde heute (Sonntag) ein neuer „Rekord“ erreicht bei der Anzahl der veralteten Sichtungen. --ParaDoxa 21:21, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bildgröße

Im Artikel Stadtkirche Bremgarten erschienen mir drei Bilder als bei weitem zu überdimensioniert. Ich habe sie deshalb auf eine normale Thumb-upright-Größe reduziert. Meine Änderung wurde sofort revidiert mit der Bemerkung: „Einleitende Bilder dürfen größer sein und sind bei Kirchenartikeln auch nicht unüblich.“ Abgesehen davon, dass es sich nicht nur um einleitende Bilder handelt, bitte ich um eure Meinung dazu. --Schubbay 20:19, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Geschmackssache, würde ich sagen; allerdings sollte es bei einer Bildschirmauflösung von 1024x768 noch gut aussehen und bei 800x600 nicht völlig unleserlich erscheinen. Bei einem so langen Inhaltsverzeichnis sind größere Bilder schon ok oft. --Pitichinaccio 22:26, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wer findet den Fehler?

Hier: Benutzer:Septembermorgen/Infobox Ort in Österreich ist in der Programmierung der Ausgabe der Einwohnerzahlen ein Fehler, den ich leider nicht finden kann und sich so: Benutzer:Septembermorgen/Testgemeinde in Österreich auswirkt. --Septembermorgen 20:57, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht mal bei Wikipedia:WVW nachfragen? --217.233.238.154 22:54, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Septembermorgen, Fehler entdeckt und behoben. Stimmt, die Wikipedia:Vorlagenwerkstatt hilft in solcher Fällen gerne weiter. :-) Gruß --WIKImaniac 00:03, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo WIKImaniac, besten Dank! Die Projektvielfalt ist selbst für alte Hasen wie mich manchmal noch verwirrend, da ist es praktisch, dass sich auf FzW so viele treffen. :-) Gruß --Septembermorgen 11:16, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt allerdings. Eine Frage hätte ich noch. Es gibt ja die Vorlage:Infobox Ort in Österreich, was genau hast Du mit Benutzer:Septembermorgen/Infobox Ort in Österreich vor? Gruß --WIKImaniac 11:28, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die auf der Testseite durchgeführten Änderungen kommen demnächst in die Infobox Ort in Österreich, da meine Vorlagenprogrammierkenntnisse oft aber auf dem Prinzip Versuch und Irrtum beruhen, ist es besser, wenn sich meine Änderungen nicht gleich auf 2000 Artikel auswirken. --Septembermorgen 13:36, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe mal den Namensraum angepasst, testen bitte nur im Benutzernamensraum. --Der Umherirrende 15:15, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was muss ich machen, damit die Karte am Anfang rechts neben den Fließtext (und nicht links und über den Fließtext) kommt?

Vielen Dank und viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:37, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Reicht das so? Gruß--Daniel73480 21:52, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ja, bestens. Ich dachte, das müsste irgendwie in die Vorlage mit rein. Vielen Dank! --Drahreg·01RM 21:57, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das entspricht aber nicht ganz der Vorlagendoku. Siehe meinen Versuch nach dir, den ich inzwischen wieder revertiert habe, weil das Ergebnis nicht den Vorstellungen entsprach. Woran liegt das? --Matthiasb 21:55, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Den Weg war ich auch gegangen (allerdings mit Vorschau ;-) ) und bin dann hier gelandet, weil ich mit der Vorlagendoku auch nicht hinkam. --Drahreg·01RM 21:58, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der "<div>...</div>" muss raus, dann funktioniert "float=right". --Steevie schimpfe hier :-) 12:34, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Signaturen in Bildern

Was haltet Ihr davon:

Datei:Eibl zur Hausen 2008.jpg
Datei:MiamiBlueEibl2.jpg


Ich habe den Benutzer auf seiner Diskussionsseite gebeten, von Signaturen abzusehen. Mal sehen ...

--Mussklprozz 22:41, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dies ist auch ein interessanter Aspekt. Offenbar ein SD. --Mussklprozz 22:49, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Von so etwas ist gar nichts zu halten: Meta-Daten gehören auf die Bildbeschreibungsseite und nicht in das Bild selbst. Siehe auch commons:Commons:Watermarks --217.233.238.154 22:53, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was tun, wenn er nicht reagiert: Die Signatur einfach abschneiden? --Mussklprozz 22:58, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Profis in der Bilderwerkstatt finden bestimmt eine Lösung. Das Wasserzeichen muss jedenfalls raus. -- Chaddy - DÜP 23:47, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach der Lizenz (CC-by-sa) kann das aber nicht raus. Insofern müsste dann vielleicht das Bild gelöscht werden. --Port(u*o)s 23:53, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Mussklprozz: Nicht böse sein, aber vielleicht hättest Du es ihm eine Spur ausführlicher erklären können. Ansonsten würde ich sagen: Solche Bilder einfach nicht verwenden. --Scooter Sprich! 00:02, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hätte ich. Ich bin auch nicht böse. Aber manchmal gerne kurz angebunden. --Mussklprozz 07:46, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Falls sich jetzt jemand wundert, warum das erste Bild überhaupt hier steht: heute Nacht hat schon jemand zur Schere gegriffen. --Mussklprozz 07:46, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus der Kurzbeschreibung der Creative Commons: ... Zu den folgenden Bedingungen: Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Keine Ahnung, ob das im Langtext auch so drin steht und ob die Kurzbeschreibung bindend ist, aber dass Robert Eibl da seine Namensnennung auf diese eigenartige Weise festgelegt hat, scheint mir evident. --Port(u*o)s 08:17, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab jetzt mal, auch wegen des zurückgezogenen, aber bedenkenswerten Einwands von A Hellwig, den Lizenztext durchgesehen. Dort heißt es unter 4.c): Die Verbreitung und das öffentliche Zeigen des Schutzgegenstandes oder auf ihm aufbauender Abwandlungen oder ihn enthaltender Sammelwerke ist Ihnen nur unter der Bedingung gestattet, dass Sie, vorbehaltlich etwaiger Mitteilungen im Sinne von Abschnitt 4.a), alle dazu gehörenden Rechtevermerke unberührt lassen. Ich glaube, das ist eindeutig. --Port(u*o)s 10:40, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte meinen Beitrag wieder entfernt, weil ich noch nicht ganz wach war und fälschlicherweise angenommen hatte, der Abgebildete sei Herr Eibl, in Wahrheit ist dieser aber tatsächlich der Urheber. --A.Hellwig 14:15, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Bild wurde gelöscht. Das hier rechts ist der aktuelle Upload von Stanfordrob. --Marsupilami 12:05, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ewigkeit

Ist der Inhalt von Wikipedia eigentlich ewig „haltbar“, d.h. ist der Zugriff der Texte für alle Zeit(en) gewährleistet? Selbst wenn Wikipedia zugrunde gehen sollte, sind die Inhalte zahlreicher/aller Ausgaben ja tausendfach in kopierter Form über das Internet zugänglich… --Matt1971 02:39, 19. Okt. 2008 (CEST) (ist auch dieser Beitrag in Millionen von Jahren noch vorhanden?)[Beantworten]

Siehe auch: Weltuntergang --Asthma 02:44, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

und auch: Mikrofiche#Spezielle Einsatzgebiete (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Kai-Hendrik (DiskussionBeiträge) 03:42, 19. Okt. 2008) --khs 04:43, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe ebenfalls KEO (Satellit). Ich hoffe, dass die WMF über dieses Projekt Bescheid weiß und die Zusammenarbeit angeboten hat. --Phrood 18:44, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien auf commons

Muß ich mir ernsthaft Sorgen machen, wenn ich meine Kinder ohne Beaufsichtigung in der Wikipedia lesen lasse? Oder ist das nebenstehende Bild eine Ausnahme? Hier ist das Bild in der Kategorie Kerzen vorhanden. Derartige Fotos sollten doch nur in den Themen erscheinen, in denen eine Relevanz zur Abbildung besteht, oder sehe ich das falsch? --62.226.0.95 03:47, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

The Times They Are A-Changin’, read fuck off Weil das ier offensichtlich missverstanden wird, also im Klartext: Wikipedia ist keine Erziehungsanstalt fuer 6jaehrige und es ist auch kein Hort der Pruederie. Wenn Du also Deine Kinder zur Pruederie erziehen willst, mach das zuhause und nicht in der Wikipedia, hier hast Du damit zu rechnen, dass es nicht so pruede zugeht (deshalb meine derbe Wortwahl als plastisches Beispiel) Fossa?! ± 04:00, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was soll den der Kommentar? Aber nun zu meiner schon fertigen Antwort: Keine Angst das Bild ist außer hier wo du es gerade verlinkt hast sonst nirgends verlinkt, zumindestens in der deutschen Wikipedia. Allerdings glaube ich das sowas durchaus gelöscht werden könnte, denn selbst bei Artikeln über Pornodarsteller wird kein solches Bild, sondern eher ein Bild z.B. von einer Preisverleihung genommen, wo diese Damen dann ordentlich bekleidet sind. --StG1990 Disk. 04:04, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK)Also ganz ehrlich: Dieses Foto ist gemessen an dem was man per Google-Bildersuche so alles findet geradezu harmlos...Kinder ohne Beaufsichtigung im Internet surfen zu lassen ist immer problembehaftet, das sollte man nicht Commons anlasten... --Tafkas hmm?! +/- 04:06, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich beaufsichtige meine Kinder zwischendurch immer mit einem Auge und da sehe ich schon, ob sie sich noch im Bereich der Wikipedia oder bei google befinden. Meine 8-jährige Tochter findet dann hier bei der Suche nach schönen Bilder einer Kerze dieses Bild. Das ist es, was ich meine. Dann kommt die Frage: Papa, was macht die Frau denn da?......--62.226.0.95 04:18, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann sagt man "Die tanzt halbnackt für andere Menschen. Sowas machen eben einige." und fertig. Kinder sind nicht blöd, wenn man ihnen etwas zutraut. --87.168.57.190 04:20, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube genau das hat Fossa eben oben gemeint. Die Zeiten ändern sicht.-- HausGeistDiskussion 04:23, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ihr habt keine Kinder, das ist offensichtlich. Die google-Suche bringt übrigens das: [10] --62.226.0.95 04:24, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt versuche ich schon zum vierten Mal meinen Beitrag abzuschicken: Ich würde für die Bildersuche nach z.B. Kerzen eher Google suchen, da man dort den SafeSearch-Filter aktivieren kann. Dann wird eigentlich alles was auch nur halbnackt ist rausgefiltert und ich denke die Commons sind auch von Google indiziert. --StG1990 Disk. 04:26, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Irgendeine IP hat dem Bild vor 2 Stunden einen SLA verpasst. --StG1990 Disk. 04:28, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Richtig, der SafeSearch-Filter ist hier aktiviert. Aber in der Wikipedia finden meine Kinder solche Bilder. Selbst wenn sie nur nach Bildern von Kerzen suchen. --62.226.0.95 04:30, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@StG1990: Ja, weil sie zu faul war, bis zur OTRS-Box runterzuscrollen, das Ticket ist längst da. --87.168.57.190 04:37, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@62e-IP: Es ist doch egal, ob wir Kinder haben oder nicht. Du hast Kinder und machst hier Commons für dein Versäumnis verantwortlich, ständig ein Auge auf das zu haben, was dein Kind im Internet macht. Das ist nicht in Ordnung. Zumindest unter den ersten 20 Ergebnissen ist hier nichts von dem Bild zu sehen, egal ob mit vollem oder komplett ohne SafeSearch. --87.168.57.190 04:37, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach Bildern habe ich auch gesucht, sowohl in der deutschen Wikipedia als auch auf Commons und dieses Bild war nie zu sehen. Die Bilder sind übrigens nicht in der Wikipedia sondern in den Wikimedia Commons das ist ein Unterschied. --StG1990 Disk. 04:40, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Artikel Kerze, erstes Bild anklicken, dann auf "Zur Beschreibungsseite auf commons" klicken, unten bei Kategorie auf Candles und voilà. Das kann meine Tochter schon. --62.226.0.95 04:44, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Übrigens kritisiere ich nicht die Wikipedia, sondern die Kategorien auf commons, siehe Überschrift des Themas. --62.226.0.95 04:48, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es damit einfach die Commons auf deinem PC zu sperren? Bilder findet man auch über die Google-Suche genug. --04:50, 19. Okt. 2008 (CEST)

Solche Bilder findet man über die google-Bildersuche mit aktiviertem SafeSearch-Filter eben nicht. Und die commons komplett zu sperren, weil einige Bilder in der falschen Kategorie stehen ist wohl die schlechteste Lösung. Ich möchte hier die commons nicht madig machen, aber irgendein Schutzmechanismus wäre doch sicher möglich. Übrigens, nicht nur ich habe Kinder. Meine habe ich halbwegs unter Kontrolle, es gibt aber viele Eltern, die sich um sowas keine Gedanken machen. --62.226.0.95 04:59, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und jetzt sage ich Gute Nacht. Gleich ist Sonntagsfrüstück um halb 10 ;-) --62.226.0.95 05:02, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Genau genommen meinte ich damit das man auch ohne die Commons genug Bilder von z.B. Kerzen findet. Außerdem ist auch das Bild genaugenommen in der richtigen Kategorie, schließlich sind Kerzen darauf. Ein Schutzmechanismus müsste in die Wikisoftware integriert werden und da denke ich nicht, dass das was wird. --StG1990 Disk. 05:03, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da ich das kurz vor dem Herunterfahren des PCs noch gelesen habe: Ein "pornografisches" Foto ist in der Kategorie Kerze zu finden, ok. Jugendschutz gibt es weder in der Wikipedia noch auf den commons, ok. Hier geht man verantwortungsvoller mit sowas um. Eine Frau mit Klammern an Nippeln und Möse, die sich mit heißem Kerzenwachs übergießt ist hier (Commons) darstellbar. Eine derartige Szene in einem Film bekäme den Stempel ab 18 aufgedrückt. Schöne neue Welt. --62.226.0.95 05:14, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt natürlich. Aber unterliegen die Commons nicht dem deutschen Recht. Wie gesagt wenn du ein Problem damit hast das solche Bilder zu sehen sind, dann sperr einfach die Commons. Sowas lässt sich im Internet eben nicht vermeiden. --StG1990 Disk. 05:20, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wer seinen Kindern den Zugang zu Commons sperrt, muss damit rechnen, dass ihnen pädagogisch wertvolle Inhalte verwehrt bleiben. --Phrood 11:16, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Einfacher wäre es gewesen, das gleich auf Commons zu diskutieren und nicht hier. Wir können hier auch nichts am Kategoriensystem von Commons ändern. Auf dieser Seite hier geht es ausschließlich um die deutschsprachige Wikipedia. --Thogo BüroSofa 15:29, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Richtig, aber wir können trotzdem selbst was daran ändern; Commons sind nämlich "wir alle". Die irreführenden Kategorien wurde bereits heute Morgen entfernt [11]. --Fritz @ 15:34, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
In wiefern eigentlich irreführend? Sie waren doch völlig korrekt? Und durchaus auch sinnvoll. Wenn ich z.B. eine Person zeichnen will, die kniet suche ich die Katagorie durch. Da ist auch diese Frau richtig drin und kann als Vorlage dienen. Eine Freundin hatte sogar vor einiger Zeit so ein Problem und wollte Bilder von Personen in bestimmten Posen. Da waren dann logischerweise auch solche dabei und hilfreich. Am ehesten sollte man wenn dann in derartigen Fällen noch eine Kategorie "nicht jugendfrei" hinzufügen. In Verbindung mit veknüpften Suchanfragen über externe Suchmaschinen ließen sich Ergebnisse so einschränken. Oder auch mit lokalen Scripts auf Anwenderrechnern, oder irgendwann einer besseren Wikisuche (oder sogar via Filtereinstellung, aber das ist wirklich Zukunftsmusik). --StYxXx 03:37, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Änderung der Signatur

Wie erreicht man, daß die Signatur "xyz disku" wirksam wird? Wenn ich das in meinen 'Einstellungen' mache, und dann in der Vorschau teste, ist alles fett und mit Code dargestellt: xyz <small><sub>disku</sub></small> ! Danke im Voraus für jedwede Hilfe - 80.136.79.182 (DiskussionBeiträge) 4:53, 19. Okt. 2008 (CET))

Als IP hast du doch gar keine Einstellungen. falls du nur vergessen hast dich anzumelden, was wohl wahrscheinlich ist wäre die Lektüre dieser Seite hilfreich für dich. --StG1990 Disk. 05:04, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mensch Jung (falls du einer bist ;) ! ) - es gibt hier auch welche, die als IP fragen, weil sie sich nicht blamieren möchten! also bitte keine "Lektüre-Empfehlungen", sondern konkrete Antwort darauf, wie man seine Signatur ändern kann! Danke, deine IP--80.136.79.124 05:29, 19. Okt. 2008 (CEST) Könnte jemand mal diesen Anfänger stoppen, der meint hier Bescheid geben zu können?[Beantworten]
Stimmt nicht ganz, es muss wie folgt lauten: "[[Benutzer:XYZ|XYZ]] [[Benutzer Diskussion|<small><sub>disku</sub></small>]]". Meine sieht z.B. so aus: "[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]]" Denke daran, den Haken bei "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite" zu setzen. —YourEyesOnly schreibstdu 05:50, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke, YourEyesOnly: der entscheidende Hinweis war dieses Häkchen! Vielen herzlichen Dank!! --80.136.82.201 07:27, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn man hier fragt blamiert man sich nicht. Es ist ein netter Umgang hier. Außerdem steht der Hinweis mit dem Häkchen auch auf der verlinkten Lektüre von StG1990, daher ist es immer sinnvoll einen Link zu folgen. Der Umherirrende 15:19, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Außerdem hätte ich es auch genauer erklären können, denn wie du vielleicht bemerkt hast, habe ich das bei meiner Signatur selbst auch hinbekommen. --StG1990 Disk. 16:25, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sexuelle Neigungen / Jörg Haider

Da wird offensichtlich mit einem großen Veröffentlichungsdrang in alle möglichen Artikel die sexuelle Orientierung von Personen aufgenommen, ob das nun relevant ist oder nicht. Im Artikel Jörg Haider wurde in der Diskussion offensichtlich klar entschieden, dass eine solche Angabe im Artikel nichts zu tun habe. Aber dennoch scheinen einige Personen das auf Umwegen doch in die Wikipedia hineindrücken zu müssen. Ist so etwas in Ordnung? --93.131.23.117 08:55, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde es begrüßen bei Politikern mit so einer Gesinnung so detailliert wie möglich zu dokumentieren. --Marsupilami 10:13, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Maßstab ist hier die Wikipedia:BIO und nicht seine Gesinnung. Im Gegensatz zur Klaus Wowereit hat Heider sich zu seinen sexuellen Neigungen nicht öffentlich geäußert. -- @xqt 11:53, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bist du sicher, dass für Jörg Haider Wikipedia:Artikel über lebende Personen zutrifft? -- southpark 12:00, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach Southie du weisst doch, der Jörgl lebt in den Herzen der Österreicher. Liesel 13:01, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@southpark: Vielleicht berufen sich ja die BZÖ-Chefs auf postmortale Persönlichkeitsrecht, um das Andenken ihres Fü… Obmanns zu ehren. --Asthma 13:13, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zur Unternehmensgeschichte ThyssenKrupp

Ist das korrekt, dass einer einen ÜB-Baustein ganz oben hinklatscht, darüber das Diskutieren nur'n büschn anfängt, und dann NICHTS passiert 8siehe Kritik weiter unten)? --80.145.231.115

Wikipedia ist ein dynamisches Projekt Freiwilliger. Beide Aspekte spielen eine zentrale Rolle. Der Überarbeiten-Baustein trägt einen klaren Verweis auf einen Diskussionspunkt. Vorschlag: Hilf mit, Wikipedia zu verbessern, sei es in der überarbeitung des Artikels und/oder in der Diskussion auf jener Seite (als IP nicht immer einfach zu sehen, ob Du dort nicht schon eifrig mitgearbeitet hast). Sei mutig! Gruss --Apis scribens 14:17, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
"..nicht immer einfach zu erkennen.." ;-)) So 8.000 Edits. Kein Bock auf Namensgegretel. Naja. Für allzu viele mob-vernetzte Wikipediker sind IPs nur Kanonenfutter, die man ruppig abputzt, und wenn´s Widerworte gäbe, extremst flott in die VM-Sperre hängt - der Kollehsche Admin im gleichen Mob macht dann dunkel <achselzucken>. Nee, ich fand die Wasserstandsmelderei zur Geschichte TK einfach nur dämlich bis ansatzdreist: erst die Google-Kombi "Thyssen & Nazi" anzuwerfen, dann ex cathedra einerseits die Unzulänglichkeit des Artikels zu bemeckern (kein Thema, das geht bweit, weit besser..), und andererseits ex Lehnstuhl sich selbst gleichmal arbeitsam bequemerweise außen vor zu lassen - jedoch ggf. den richterlichen Vorsitz ob Prüfung auf Genehmheit künftiger Arbeiten (..anderer..) sich vorbehaltend. ;-)) "Sei mutig" wäre in dieser Konstella, als IP tatsächlich was zu arbeiten, zu schreiben - und dann zusehen zu sollen, wie solche lieben Mitwikinger die Arbeit anderer dann kritikastern, zerlegen und plattmachen würden. War ja nur 'ne IP.. Keinerlei Wertschätzung erforderlich.. Kanonenfutter..
Och nee.. Dann lieber das andere Pauschalurteil: "Kein Wille zu entzücklogopädischer Mitarbeit erkennbar".. ;-) --80.145.231.115 17:20, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da hast Du deutlich mehr edits als ich :-) Trotzdem kann eine IP nicht direkt einer Person zugeordnet werden. Man erkennt nicht direkt eine Kontinuität, was die Kommunikation mitunter erschwert. Ich sehe schon den Punkt, den Du bezüglich Artikel machen möchtest. In eine ähnliche Richtung geht auch die Diskussion unten, in der ich mich als Neuer eben etwas erkundigen möchte, wie es so läuft. Leider verstehe ich selbst zuwenig, um den angesprochenen Artikel zu verbessern. Deshalb bleibt nur die Möglichkeit, dass Du oder jemand anders mit Fachkenntnis das ganze verbessert. Gruss --Apis scribens Diskussion ± 19:21, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikelbewertung: Gewichtung der Kriterien

Seit ich hier mitarbeite, habe ich schon viele positive Aspekte des Wiki-Konzepts der Projektarbeit miterleben dürfen. Es hat mir gefallen, in einem Lemma einen Hintergrund zu ergänzen und dann miterleben zu dürfen, wie der noch subjektive gefärbte Beitrag durch die Arbeit anderer Wikipedianer klar verbessert wurde durch Ergänzungen und vor allem Objektivierung. Erst durch die Betrachtung eines anderen Menschen wird einem die eigene Subjektivität auch bei einem gut gemeinten Beitrag bewusst. Der Artikel gewinnt unglaublich dadurch, dass viele Leute mit unterschiedlichstem Erfahrungshintergrund seriös daran arbeiten können - und es auch tun. Genau so habe ich mir Wikipedia vorgestellt.

Etwas anderes habe ich aus der Arbeit an einem anderen Artikel bemerkt. Ich erkannte, dass ich wohl eine bestimmte Kriteriengewichtung für Artikel mitbringe, die sicher nicht der aller anderen Usern entspricht. Für mich steht absolut im Vordergrund:

  • Sachliche Korrektheit, belegt mit Quellen/Referenzen soweit vernünftig
  • Wahrung eines neutralen POV
  • Qualitativ hochstehende Abfassung des Artikels

Diese Punkte scheinen mir für eine Enzyklopädie absolut prioritär, sozusagen eine conditio sine qua non...

Ein weiterer Punkt, die Relevanzbeurteilung andererseits bleibt für mich bis zu einem Grad willkürlich, wie an anderer Stelle schon ausgeführt. Ich bin mir sehr bewusst, dass die Regeln sehr klar formal in Wikipedia:RK aufgelistet sind. Dennoch: Wie will man heute schon die spätere Relevanz eines Lemmas kennen, das es erst seit wenigen Jahren gibt? Wie kann man dies vergleichen mit anderen Lemmata, die teilweise erst nach hunderten von Jahren sich als relevant herauskristallisierten?

Ich gebe zu, dass ich diesbezüglich wohl eher die Einstellung habe, die einem chinesischen Sprichwort zugesagt wird: Das Meer verweigert auch den kleinsten Flüssen nicht den Zutritt. - Daher seine Tiefe.

Mir ist durchaus bewusst, dass sich Wikipedia vor Vandalismus schützen muss. Erst durch die Mitarbeit hier habe ich an gewissen Orten gesehen, wie sinnlos gewisse Leute einfach bewusst Fehler einbauen oder Artikel verunstalten. Auch hätte ich nie gedacht, wie sehr gewisse Leute daran interessiert sind, Werbung in Wikipedia einzubauen. Dinge, die man als Aussenstehender durch das Konzept der gesichteten Artikel gar nicht mehr so mitbekommt (wenigstens ich nicht). Ein Kränzchen allen, die da tatkräftig mithelfen.

Im weiteren ist es mir jedoch auch für die weitere Mitarbeit nicht ganz klar, wie die Prioritäten genau gelegt werden bezüglich der oben stehenden Beurteilungskriterien an einen Artikel.

  • Ist es das Ziel, möglichst nur Lemmata zu dokumentieren, bei denen eine weitreichende Relevanz zweifelsfrei nachgewiesen wurde mit dem Ziel nur die wichtigsten Begriffe der Welt zu definieren und in diesem Sinne "klein aber fein" zu sein?
  • Ist es das Ziel, möglichst umfassend - und in diesem Sinne übrigens auch enzyklopädisch - auch Artikel zu führen, die aktuell noch nicht unbedingt ihre Relevanz durch weltweite Präsenz gezeigt haben, die jedoch durch Quellenbelegung als korrekt kontrolliert werden können?

Mir ist es klar, dass die Enzyklopädie nicht Begriffsfindung / Theoriefindung betreiben soll, sondern aktuelles Wissen neutral abbilden soll. Deshalb macht die Dokumentation der Quellen ja so sehr Sinn. Die Korrektheit / das Bestehen eines Begriffs zB. aus dem Bereich Software wird m.E. jedoch durch Referenz auf die Originalquelle genügend dokumentiert. Weitere Sekundär- oder Tertiärquellen würden dann zwar eine weltweite Relevanz belegen, würden jedoch nichts an der Korrektheit einer Aussage verändern.

Ich kann verstehen, dass bereits seit längerer Zeit mitarbeitende Wikiedianer diese Diskussion schon öfter hörten. In diesem Sinne tut es mir leid, dass ich eine Geschichte erneut aufrolle. Doch leider fand ich in den diversen kontrollierten Bereichen keine abschliessende Antwort. So entschloss ich mich zu dieser Diskussion im Sinne des Sei mutig!. Danke!

Diese Diskussion ist übrigens nicht theoretischer Natur. Für mich geht es konkret darum, wie ich in Zukunft meine Mitarbeit gestalten soll, damit die grundlegenden Ziele der Wikipedia gewahrt werden:

  • Ist es erwünscht, sich auch in Zukunft daran zu wagen, wenigstens sich selbst und wohl auch andere interessierende Artikel zu erstellen, zT. mit Übersetzungen aus anderen Sprachen der Wikipedia mit Ergänzungen, die die ersten genannten Kriterien der Korrektheit, neutralen POV und formale Qualität erfüllen, so dass das enzyklopädische Gesamtwerk wächst? Dann kann jedoch nicht der Artikel sofort mit der Frage der Relevanz gelöscht werden.
  • Wenn das Relevanzkriterium ausschlaggebend ist, dann soll es konsequent nicht nur auf neue Artikel sondern auch auf alte Artikel angewandt werden. In diesem Sinne bestände die prioritäre Aufgabe dann eher im Bereich, Artikel auf diese dokumentierte Relevanz zu prüfen und falls nicht bestehend mittels Löschanträgen genauso wie die neuen Artikel einer Diskussion zuzuführen. Damit würde der Artikelstamm zwar kleiner, doch die Qualität zweifelsohne steigen.

Es interessiert mich zu erfahren, wo das aktuelle Credo bzw. die Trends im Moment so sind. Eine klare Meinung zu diesem Standpunkt kann erst die weitere prioritäre Arbeit von neuen Mitgliedern wie mir steuern. Es wäre interessant auch zu erfahren, ob es unterschiedliche Bestrebungen innerhalb der verschiedenen Sprachausgaben der Wikipedia gibt und wo eben das Schwergewicht in der hier vorliegenden deutschen Version ist. Gibt es diesbezüglich auch Unterschiede in den verschiedenen Wissensbereichen der Wikipedia?

Vielen Dank für eine konstruktive Diskussion. --Apis scribens 13:20, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die klassische, bewährte, und meine Auffassung: Relevanzkriterien sind nicht weniger aber auch nicht mehr als ein Anhaltspunkt; sie sind kein Wert an sich, sondern dienen nur dazu uns vor allem vor Spam und Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu schützen und bei Artikeln kritisch zu sein, deren Thema so unbekannt ist, dass niemand je den Artikel inhaltlich überprüfen kann. Das heisst auch, ein Artikel der weder Werbung ist noch harmlose Menschen ins Licht der Öffentlichkeit zerrt, noch die Schraube an der Bremse am Fahrrad von Ulrich Fuchs behandelt, kann rein. Das verlangt aber tatsächlich Einzelfallprüfung, und die scheint irgendwie grad zugunsten des Konzepts alles auf einmal erledigen zu wollen, etwas aus der Mode zu geraten. -- southpark 13:26, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für diese Information. Es ist mir schon wichtig, zu wissen in welche Richtung man innerhalb des Projekts gehen möchte, wo der Schwerpunkt liegt. Denn immerhin erfolgen zwei völlig unterschiedliche Handlungen (siehe oben) daraus. Es ist verpuffte Energie, wenn die einen in eine Richtung und dann die anderen in eine andere Richtung ziehen. --Apis scribens Diskussion+/- 14:40, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, das kann man so sehen. Man kann sich aber auch auf den Standpunkt stellen, dass beide seiten versuchen, an der Verbesserung der Enzyklopädie mitzuwirken, und dass diese Mitwirkung und der Austausch von Argumenten auch essentiell ist für dieses Projekt. Ich will deshalb hier nicht dafür eintreten, jedes Detail oder jeden geklärten Punkt wieder und wieder durchs Dorf zu treiben; im Gegenteil. Ich erkenne z.B. die RK an, auch wenn ich mir eine Wikipedia wünschen würde, die sich allein auf Validität der Quellen, Verbreitung und Aussenwahrnehmung des Begriffs abstützt. Aber ich sehe auch, dass Relevanzkriterien eine immerhin leicht zu bedienende Krücke sind, um etwas hinsichtlich seiner Bedeutung abschätzen zu können. Den Vorwurf, dass die Wikipedia möglicherweise Themen verpennt, weil sie die zukünftige Bedeutung heute noch nicht abschätzen kann, würde ich dagegen zurückweisen. Es ist die Eigenarten von Neuerungen, sei es bei Theorien, Konzepten oder Produkten, dass sie anfangs unbekannt sind; diejenigen, die zur Bekanntheit gelangen, können genau zu dem Zeitpunkt, wo dies eingetreten ist, auch einen Artikel erhalten. --Port(u*o)s 14:50, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank. Ich denke auch, dass jede Seite, genauer gesagt alle Wikipedianer (denn Vandalen sind keine Wikipedianer) positiv mitarbeiten wollen zur Verbesserung der Enzyklopädie. Keine Frage. Eine Balance verschiedener Kräfte ist oft hilfreich. Positive Aspekte dieser speziellen Wiki-Arbeitsweise habe ich schon erlebt und oben beschrieben. Dennoch scheint es mir wichtig zu wissen, wo der Schwerpunkt allgemein gelegt wird, da es die Art der Mitarbeit von uns neuen doch wohl beeinflusst. Gruss --Apis scribens Diskussion ± 15:39, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
RKs sind weitenteils Krücken für Totalahnnungslose. Damit wird denen, die nichts zum Thema wissen, ermöglicht, sich dennoch - in einer formalen Weise - einzubringen. Oftmals so, dass die eigentlich Wissenden entnervt werden, wer da auf einmal um die Ecke zu lugen meint, um seinen Senf einzubringen. Nicht selten garniert mit dreisten Forderungen weiterer Arbeit - weil man selbst ja kein Fachmann sei, aber per Beobachtungsliste künftig felsenfest und hartnäckig darauf hinwirken und betehen werde, dass die Formalkriterien nur ja in der Drei Teufel Namen gewahrt werden.. Zur not mit der Hilfe etlicher anderer, die wie die Fliegen auf die Schexxxxe herbeirasen und ALARM!" meinen schreien zu sollen. In ganz vielen Wissensgebieten erwiesen sich die "RK" so bereits als Pest, geeignet, Wissensspender zu entnerven und herauszugraulen. Wenn man eher zum Inkludieren nieigt, sollte man sich NIEMALS am Aufstellen von RK beteiligen - denn da geben Wissende den Ahnungslosen den Stolperstock werkzeughaft in die Finger, und schaffen sich letzlich selbst und gutwilligen Wikipedikern die nervige last an den Hals. Erst wird demütig um paar RK bei den Fachleuten gebeten - und dann werden die Kriterien (gar nicht mehr demütig, sondern mobgedeckt und machtbewusst) von den Nichtwissenden AN-GE-WEN-DET... ;-)) --80.145.231.115 17:34, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein Fan dieses Mottos (ich habe leider vergessen, wer es vorgeschlagen hat, vielleicht David Gerard):

  • Wikipedia, the first word on everything, the last word on nothing!

Als Ausschlusskriterium heißt das: Wenn in der Wikipedia die ausführlichste Darstellung eines Themas zu finden ist, dann ist etwas faul.

--Pjacobi 19:41, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das finde ich ein gut umsetzbares Konzept für uns Newbies. Danke (auch wenn ich mir der Implikation desselben sehr wohl bewusst bin, siehe anderswo). Gruss --Apis scribens Diskussion ± 19:53, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Rechtlich-historische Frage

Moin, ich bin grade auf den Tron-Skandal gestossen. Ich meine mich zu erinnern, mal den Grund dafür gehört zu haben, dass die deutschen Gerichte nur wikipedia.de sperrten und nicht de.wikipedia.org. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten sie einfach keine Befugnis... weil die Server in Florida stehen? Wegen der Domain .org? Danke für die Aufklärung--Zenit 15:09, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia wird von der Wikimedia Foundation betrieben, und die sitzt in den USA und damit außerhalb der Verfügungsgewalt von deutschen Gerichten. Die Domain wikipedia.de wird jedoch von Wikimedia Deutschland e.V. betrieben, dem deutschen Wikimedia-Chapter (siehe Wikipedia:Wikimedia). Da es sich um eine deutsche Domain von einem deutschen Verein handelte, war sie angreifbar. Gruß, --Church of emacs D B 17:22, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Alles klar. Danke--Zenit 17:59, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wobei es theoretisch auch möglich ist, dass ein deutsches Gericht eine Einstweilige Verfügung gegen die Wikimedia Foundation erlässt. Inwieweit die dann reagiert oder reagieren muss ist aber noch unklar, da bei der Foudation damals aus diversen Gründen nie eine solche Verfügung ankam. -- southpark 18:10, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Google Earth und Wiki

Hi, es würde mich interessieren, ob man Aufnahmen aus der Quelle Google Earth ohne weiteres einstellen kann. Wie gestaltet sich hier die Rechtslage? VG--Magister 17:04, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

klares nein. Google kauft die Bilder von kommerziellen Luftbildanbietern, diese sind in keiner Weise frei verwendbar. Siehe auch http://earth.google.com/support/bin/answer.py?hl=de&answer=21422 -schlendrian •λ• 17:06, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schade eigentlich, thanks!--Magister 17:07, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dumme Frage: Aber warum dürfen dann die von der englischen WP das? -- Dulciamus ??@??+/- 21:01, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute dies liegt an der fair use-Richtlinie, die es allerdings in Deutschland nicht gibt. Dafür steht auch, dass das Bild so klein dargestellt ist.-- HausGeistDiskussion 21:09, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ah, ok. Danke. Wunderte mich schon immer, warum sie in den englischen Artikeln immer viel mehr nette Bilderchen haben. -- Dulciamus ??@??+/- 21:46, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungskriterien

Nach welchen Kriterien werden Beiträge zur weiteren freien Bearbeitung/Ergänzung/Korrektur gesperrt? --78.53.101.75 19:47, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das hängt davon ab wie sehr diese Artikel von Vandalismus befallen werden. Artikel, die häufig Vandalismus ausgesetzt sind, werden auch schon mal dauerhaft halb- oder vollgesperrt. Ein anderer Grund sind Edit-Wars zwischen verschiedenen Benutzern. Um diesen Krieg zu stoppen wird die Seite dann vollgesperrt, sodass nur noch Admins diese bearbeiten können. Bei Halbsperren können noch bestätigte Benutzer, also Benutzer die länger als 4 Tage angemeldet sind die Seiten bearbeiten. --StG1990 Disk. 19:54, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK) Nach Vandalismus oder Edit-Wars, siehe auch Hilfe:Artikel schützen und freigeben. Bei "wichtigen" Seiten, bei denen die Vandalismusgefahr besonders hoch ist (Hauptseite, einige zentrale Vorlagen der Vorlagenprogrammierung) wird auch gerne präventiv geschützt. Gruß --WIKImaniac 19:56, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte um eine unverbindliche Relevanzprüfung von Gießener Zeitung

Mein Gefühl ist nämlich: "eher irrelevant", aber ich kann die Wikipedia:RK#Zeitungen und Zeitschriften nicht wirklich anwenden, weil ich keine Ahnung vom Zeitungswesen habe. Jedenfalls ist das ne zweimalwöchentlich-indieBriefkästen-kostenlose Publikation, die's seit September 08 gibt. Man kann irgendwie ganz innovativ "mitmachen" und es steckt irgendein Verlagsgebilde dahinter. Any Ideas? --χario 21:39, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Online-Ausgabe hat immerhin bereits einen ZDB-Nachweis. Man müsste aber wahrscheinlich eine BKL machen, denn unter dem Titel gabs früher auch andere Blätter. Gruß, Stefan64 21:46, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

supressredirect-Recht für Disk.-Seiten

Wir haben in der WP einem Bot der SLA's für Diskussionsseiten erstellt, die nach einer Verschiebung des Artikel ebenfalls verschoben wurden und als nun redirect automatisch erstellt wurden. (Das Vorgehen ist IMO akzeptiert und ist nicht Teil dieser Diskussion).

Sollten man stattdessen nicht angemeldeten Benutzern oder zumindest Sichtern das suppressredirect-Recht für Diskussionsseiten (und natürlich ausschließlich für Disk.-Seiten, also ungerader Namenraum) geben? Alles andere ist doch doppelter unnötiger Aufwand. Das suppressredirect-Recht unterbindet die Erstellung von Redirects nach einer Verschiebung. Derzeit besitzen das Recht Admins und Bots für alle Namenräume. Wie seht ihr das? --Merlissimo 14:49, 18. Okt. 2008 (CEST)

Rechte lassen sich nicht namensraumspezifisch begrenzen. Daher ist dein Vorschlag nicht umsetzbar. — Raymond Disk. Bew. 21:40, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mal im Mediawiki-irc nachgefragt. Dort meinte man könnte dies mittelfristig durch ein neues Recht umsetzen. Aber Einschränkungen der Software oder wie es umgesetzt wird, sollte bei sowas keine Rolle spielen. Wenn das neben mir noch ein größerer Teil beführwortet, bin ich optimistisch, dass die Entwickler das schon umsetzen werden. Das sowas nicht kurzfristig geht ist klar und auch nicht nötig. -- Merlissimo 21:47, 18. Okt. 2008 (CEST)
Scheint ja nicht auf Begeisterung zu stoßen. Also dann kein Feature-Request. -- Merlissimo 02:52, 21. Okt. 2008 (CEST)

problem mit gadget: extra-editbuttons

hallo! nachdem anderwo offensichtlich kaum jemand mitliest und support-anfragen dementsprechend im nichts verlaufen, an dieser stelle mal ein hinweis auf Wikipedia Diskussion:Helferlein/Extra-Editbuttons.

dort warten diverse hilfesuchende teils seit monaten auf antworten; ich selbst habe dort geschrieben, weil die anpassung per monobook nicht zu funktionieren scheint. und mit diesem problem bin ich offensichtlich nicht der einzige.

nachdem dieses feature ein offizielles gedget ist, das per häkchen in den "einstellungen" von jedermann aktiviert werden kann, halte ich sowohl ein bessere unterstützung bei problemen für notwendig als auch natürlich die funktionalität des ganzen überhaupt.

vielleicht erreiche ich ja nun hier per WP:FZW jemanden, der dieses dilemma zu lösen versteht. --JD {æ} 14:27, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein schneller Fix wäre, diesen Edit bei MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js anzuwenden. Der Code sieht aber auch aus, als könnte er mal ein Update vertragen. en:User:MarkS/extraeditbuttons.js wäre dann die Quelle. --P.Copp 14:52, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
hmm, ich habe ja null ahnung von dem ganzen, trotzdem aber mal ersteren vorschlag von dir umgesetzt. eine änderung konnte ich nur leider bislang nicht feststellen. an zweiteres getraue ich mich nicht, da müsste jemand ran, der ahnung von dem ganzen hat. danke schonmal --JD {æ} 15:01, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hast du deinen Browsercache geleert? --P.Copp 15:06, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
ja, wie schon zuletzt. --JD {æ} 15:11, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hm, habs mal mit deinen Einstellungen probiert und die Buttons sehen bei mir richtig aus. Welche Reihenfolge bekommst du denn angezeigt? --P.Copp 15:24, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
bei dir klappt's? hä? meines erachtens werden bei mir weiter die standard-buttons angezeigt. --JD {æ} 15:38, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei mir sieht das ganze so aus. Vielleicht ist das bei dir doch noch irgendein Cache-Problem. Vielleicht mal den Browser neustarten? --P.Copp 15:48, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
unfassbar! und nein, es kann kein cache-problem sein, weil ich jetzt sogar schon extra meinen alten, sonst nicht mehr benutzten IE ausgekramt habe, mich mit dem neu bei de.wp eingeloggt und es ausprobiert habe... gleiches ergebnis wie oben im screenshot. hast du wirklich exakt meinen quelltext in deine monobook einkopiert? ungläubig: --JD {æ} 16:04, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja, so ziemlich. Eigenartig, dass es bei dir nicht tut. Könnte höchstens noch sein, dass du hinter irgendeinem Proxy hängst, der dir noch die alte Version des Skripts schickt. In dem Fall hilft wohl nur warten :( --P.Copp 16:14, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehe gerade, dass du zwei CSS-Zeilen in deiner Monobook.js eingebunden hast:
.bkl-link-inner { background-color: white; }
.bkl-link-sup { background-color:#FF9191; }
, die vermutlich einen Syntaxfehler verursachen. Wenn du die noch löschst, sollte es tun :) --P.Copp 16:18, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
ha! sehr geil, danke! die zwei gelöschten zeilen sollten dann wohl besser in meine monobook.css, richtig? :-) --JD {æ} 16:23, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jepp. Die Zeile
bklCheckOnlyCheckMainNS = true;
solltest du allerdings in der monobook.js belassen, wenn du die entsprechende Funktionalität nicht verlieren willst :D --P.Copp 16:35, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
okidoki. nur: kann es sein, dass nach den jetzigen änderungen dafür das Wikipedia:Helferlein/Einleitungshelferlein nicht mehr geht!? gibtsdochgarnicht. es gibt keinen "bearbeiten"-button mehr direkt zu beginn des artikels und auch die sonstsigen "bearbeiten"-buttons sind nicht mehr klein direkt rechts neben der überschrift, sondern wieder wie früher ganz rechts außen in normal großer schrift... gna! --JD {æ} 16:37, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

okay, es liegt wirklich daran:

wenn du jetzt noch dafür eine lösung hättest,... also... toll wäre das! --JD {æ} 16:51, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Fix wiederum auf MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js angewendet sollte helfen. Momentan lädt das Skript bei jedem Seitenaufruf, die EditButtons sind aber nur beim Seite bearbeiten verfügbar, daher der Fehler. --P.Copp 17:33, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
korrrrrrrrrekt! vielen lieben herzlichen dank, --JD {æ} 17:40, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
ps: du willst nicht zufällig etwas tiefer in wikipedia eintauchen mit deinem technischen wissen?
Wenn du inhaltliche Arbeit damit meinst, soweit ist es dann doch nicht her mit meinem Wissen :D Gruß --P.Copp 17:49, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
inhaltliche arbeit gäbe es ja auch genug in sachen code-basteleien. wenn du da interesse hast, könntest du dich z.b. mal an Benutzer:Raymond wenden. habe gerade z.b. dein "hidereviewlog.js" übernommen; ist doch grandios, das.
ansonsten: könntest du noch bei den extra-buttons den "unsigned"-button derart ändern, dass da kein {{subst:Unsigned|3=-- ~~~~}}, sondern einfach ein {{subst:Unsigned|BENUTZER}} draus wird? wenn ein name markiert ist und dann der button gedrückt wird, dürfte das auch gerne gleich den echten namen bei "BENUTZER" eintragen... ;-) --JD {æ} 16:36, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Meinst du so? --P.Copp 17:20, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
hmm, steht das "BENUTZER" jetzt nicht komplett hinter der vorlage? es muss ja, wie oben, {{subst:Unsigned|BENUTZER}} aussehen. --JD {æ} 17:25, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nö, das müsste schon so klappen. Der letzte Parameter ist ja genau dafür da, diesen "Vorschlagtext" einzufügen. --P.Copp 17:52, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
na, dann. klappt natürlich wunderbar und problemlos. vielen lieben dank mal wieder. --JD {æ} 18:12, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
ps: erwähnte ich schon, dass ich keine ahnung von dem ganzen habe? ach, das merkt man!? na, denn. ;-)

"Was Wikipedia nicht" Punkt 4 präziser formulieren

Wikipedia:Editwar#L.C3.B6sungswege legt nahe, folgenden Beitrag hier zu bringen:
Wikipedia:WWNI ist derzeit wegen Editwars gesperrt, da ich nach ausführlicher Diskussion eine minimale Änderung des Punktes 4 eingebracht habe, aber ein paar Benutzer keinen Konsens sehen.
Es geht um die Frage, ob die Ausdrücke "Essay" und "enzyklopädisch" in Punkt 4 erwähnt werden sollen oder nicht. Ich sage:

  1. Das, was "Essay" und "enzyklopädisch" ausschließen sollen, wird bereits durch "keine TF" (WWNI, 2) und "NPOV" (WWNI, 3) sowie die Forderung, dass der Stil "sachlich und objektiv" sein müsse ausgeschlossen.
  2. "Essay" und "enzyklopädisch" helfen in Diskussionen oft nicht weiter, da ihre Verwendung sehr oft von subjektiven Vorstellungen darüber getragen ist, was ein Essay und was enzyklopädisch ist. Das führte in der Vergangenheit zu Auseinandersetzungen, in denen wegen des Schlagwortcharakters Diskussionen in der Sache keine Verbesserung erreichen konnten.
  3. Die anderen Ausdrücke: "keine TF", "NPOV" sowie "sachlich und objektiv" sind (zwar auch nicht perfekt, aber) deutlich weniger missverständlich und leichter zu überprüfen.
  4. Daher: Es liegt nahe, "Essay" und "enzyklopädisch" an dieser Stelle zu streichen.

Um dagegen zu argumentieren, müsste man m.E. zeigen dass 1., 2. oder 3. falsch ist. Das ist nach über einer Woche Diskussion nicht geschehen. Es wird aber dennoch per Revert darauf verwiesen, dass kein Konsens bestehe. Das ist nicht nur eine persönlich frustrierende Erfahrung, sondern auch für die WP eine schlechte Situation (wenn man meint, dass solche Fragen durch Argumente entschieden werden sollen, was - ich gebe es zu - empirisch sich auch als falsch erweisen könnte). Bitte hier keine essayistischen ;), sondern nur sachlich-objektive Antworten, so mit Argumenten oder Beispielen. --Victor Eremita 16:56, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Enzyklopädie ist der in sich abgeschlossene Korpus einzelner, erschöpfend erklärter Begriffe, die untereinander derart im Sinnzusammenhang stehen, dass sie in der Gesamtheit das Wissen der Menschheit abbilden. Ein Essay ist eine persönlich gefärbte, einen bestimmten Sachzusammenhang darlegende journalistische Textsorte. Das waren jetzt zwei Definitionen aus der Lameng; es werden sich sicherlich trennschärfere und genauere finden lassen, aber allzusehr sollte sie nicht voneinander abweichen. Dass DasBee aus dem Projekt geekelt wurde, und dass die Diskussion einer KLA-Abwahl bemerkenswert unsachlich verlief, ändert mE nichts daran, dass die beiden von Dir bemängelten Punkte jedenfalls aus meiner Sicht wertvoll und hilfreich sind. --Port(u*o)s 18:48, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach Durchkämpfen durch die betr. Diskussion bin ich inzwichen der Meinung, dass der Begriff Essay in diesem Zusammenhang weit weniger aussagekräftig ist als meinetwegen nicht objektive, persönlich gefärbte Texte. Im Augenblick scheint er in der Anwendung hier tatsächlich zum Keulenwort à la ‚Troll‘ verkommen zu sein. Da halte ich die explizite Nennung dessen, was mit Essay gemeint ist (und was alle möglichen anderen Textsorten und Stile einschließt) für allemal klarer.
Der enzyklopädische Stil ist offenbar etwas hier Hausgemachtes, denn die Grundsätze, nach denen wir hier arbeiten, unterscheiden sich deutlich von anderen Enzyklopädien, bei denen die wertende Einordnung des Autors viel unverblümter und direkter in Erscheinung tritt als sie es hier mit potenziell unendlich vielen Autoren darf. Hinzu kommt, dass dem Außenstehenden die Bedeutung des Begriffs schlicht nicht erklärlich zu sein scheint – auch hier finde ich den Begriff enzyklopädischer Stil, der im Grunde exakt ‚Wikipedia-Stil‘ meint, zu unklar und eine Umschreibung wie sachlich-objektiver Stil viel besser nachvollziehbar. --Pitichinaccio 20:44, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dazu habe ich nun auf Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist#zu 4."(un)enzyklopädisch"; "Essay" (ganz ganz unten ;-) einen neuen Vorschlag gemacht. --Pitichinaccio 15:59, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Automatisch Versions-Markierungen in den Logbüchern ausblenden

Hat das jemand schonmal an relevanter Stelle angemahnt? Diese hunderte von Sichtungseinträgen interessieren mich nie und vermutlich auch sonst nur sehr wenige Benutzer in noch weniger Fällen. Meistens will ich bei Logbucheinträgen zu Seiten nur Auskunft haben über Löschungen, Sperrungen und Verschiebungen. Das muß ich mir jetzt aber jedes mal umständlich durch Umschalten im Menü einzeln raussuchen, weil der Eintrag "Alle Logbücher" bei den meisten Seiten hoffnungslos durch den Sichtungsmist zugespammt ist. --Asthma 19:08, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

+1 !!!!!!!!1111ElfElf --Escla ¿! 19:16, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Finde ich übrigens auch extremst nervig... --STBR!? 20:22, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal phab:T18046 (Bugzilla:16046) dazu eröffnet. Bis das gelöst ist, kann man vielleicht mit Javascript was erreichen. --P.Copp 09:14, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Als Provisorium kann sich, wer möchte, die Zeile
importScript('Benutzer:P.Copp/scripts/hidereviewlog.js');
in seine monobook.js einbinden. Bei der Anzeige von "Alle Logbücher" werden dann die Sichtungs- bzw. Kontrolllogbucheinträge ausgeblendet. --P.Copp 09:40, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nett, danke. --Asthma 03:26, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn mit dem Artikel los? − wenn ich den Link anklicke, kommt keine Antwort. --Joachim Pense Diskussion 20:54, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also eben ging er bei mir auch nicht, jetzt aber schon. Vielleicht irgendeine Serverüberlastung. --StG1990 Disk. 20:59, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
im Editmode lässt sie sich öffnen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Typenturm&action=edit - normal dauerts etwas, geht aber. Der Artikel enthält zigfach Vorlagen --schlendrian •λ• 21:00, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei mir klappt es einwanfrei. Vielleicht hilft PC-Neustart.
MfG --TOMM 21:01, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt war ich geduldiger, nach ein paar Minuten ging er auf. Da sind tatsächlich massenhaft Koordinatenvorlagen drin, deshalb brauchts so lange. --Joachim Pense Diskussion 07:27, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lücken

Kolossos meinte kürzlich, dass bei unseren mehr als 800.000 Artikeln noch immer Dinge aus unserem alltäglichen Umfeld nicht beschrieben worden sind. Als Beispiel nannte er die Kunstblume und mir fiel kurze Zeit später das Fehlen von Rostschutz und Rostschutzfarbe auf. Da stellt sich die Frage, warum solche Artikel noch fehlen. Auch stellt sich die Frage, wo wir sonst noch ähnliche Lücken haben. Und vielleicht am wichtigsten: Wie kann man diese Lücken schließen, bevor wir bei der 1 Mio angelangt sind? --32X 13:37, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mehr rote Links erlauben und die dann auch beachten? Ich habe schon öfters (mehr oder weniger zufällig) gesehen, daß rote Links entfernt wurden, weil sie rot waren. Nein, konkrete Beispiele habe ich nicht. -- Smial 14:08, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sowohl Rostschutz als auch Rostschutzfarbe hat es schon mal gegeben. Es waren aber keine ernsthaften Versuche, einen Artikel zu schreiben. Das Thema wird in Rost#Korrosionsschutz behandelt; wenn das erweitert wird, könnte man es auslagern. Allederdings sollte man auch nicht vergessen, daß Wesentliche am Rost der Schutz davor ist; eine Aufspaltung muß deshalb nicht unbedingt optimal sein. Wie auch immer, ich werde unter Rostschutz gleich mal einen Redirect anlegen. --Fritz @ 14:13, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Argumentation klingt sinnvoll, jedoch haben wir auch zwei Artikel für Empfängnis und Empfängnisverhütung. ;) --32X 22:56, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Problem "Rostschutz" kann man verallgemeinern: Viele scheinbar fehlende Artikel sind als Abschnitte in anderen Artikeln enthalten. Das spricht auch gegen das wahllose setzen roter Links: Das Ergebnis in diesem Fällen ist dann bestenfalls Redundanz!

Der Fall bei Kunstblume liegt wohl anders; hier könnte wohl nur ein echter Fachmann etwas schreiben, was wesentlich über das SLA-verdächtige Triviale "Ist eine künstliche Blume aus Stoff und/oder Plastik" hinausgeht. Und Kunstblumenfachleute dürften selten sein. Das gilt wohl auch für viele andere "triviale" Gegenstände aus dem Alltag. --Fritz @ 14:20, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, es wird immer mehr Lücken als Artikel geben, egal wieviele Artikel es sind! Aber wenigstens zum Thema Kunstblume kann man in der en.wp anfangen, dort steht was unter "Artificial flower". --Frank C. Müller 14:37, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube auch, dass es dazu viel zu schreiben gibt. Ich war im letzten Jahr in Berlin im Technikmuseum und da habe ich gesehen, dass es vor vielleicht zweihundert Jahren bei uns eine Heimindustrie gab, künstliche Blumen herzustellen. So kleine Dinger, die man an einen Hut oder ans Kleid annnähte. Auf www.langer-koeln.de/geschichte/ habe ich das eben bestätigt gefunden. Ich denke, dass gerade die altäglichen Kleinigkeiten eine nur wenig beachtete Geschichte haben, die es Wert ist aufgeschrieben zu werden. --Goldzahn 12:46, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte auch noch ein Thema, das jeder kennt, das aber noch keinen eigenen Artikel hat: Goldrausch am Klondike River. Ein paar Infos dazu existieren unter Goldrausch#Goldrausch am Klondike River, aber that's it. Zu "Wie kann man diese Lücken schließen, bevor wir bei der 1 Mio angelangt sind?" gibt es ja zwei Möglichkeiten:
a) natürlich die Artikel zu diesen Themen schreiben (vielfach sind ja auch schon Infos in anderen Artikeln vorhanden) und
b) (die ketzerische Variante) : Wachstum behindern durch das konsequente Einfordern von Qualität bei Neuanlagen. Ganz spontan fallen mir da chinesische Ortsartikel ein, aber das war jetzt nur ein völlig willkürlich herausgegriffenes Beispiel. -- X-'Weinzar 13:58, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Selbst schreiben ist bei Themen, bei denen man sich wenig auskennt, eher ungünstig. Ich bin erst heute wieder über einen Stub gefallen, den ich vor zwei Jahren nur mit rudimentären Informationen angelegt hatte. (Heute würde der sicher schnellgelöscht.) Im wesentlichen wurde der Dreizeiler seit damals nicht verändert. Bleibt noch Option b, aber dann heißt es gleich wieder Adminwillkür … ;-) --32X 22:56, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sichter − automatische Vergabe von Sichterrechten

Nach Hinweis von „Benutzer:Church of emacs“ wurde Nachfolgendes bis inkl. meinen Anmerkungen vom 19. Okt. 2008 (18:35 Uhr) von mir („Benutzer:TOMM“) von WP:GSV/R in gekürzter/entschärfter Version hierher ausgelagert:
Warum werden Sichterrechte − automatisch − erteilt, ohne dass man seine Zustimmung dazu gegeben hat (seltsame Vergabepraxis)? Zudem habe ich auf meiner Disku-Seite (siehe hier) eindeutig erklärt, dass ich damit (mit Sichten) nichts zu tun haben will ...!
Diese Frage stammt von: --TOMM 17:51, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum wird jedem Deutschen mit Erreichen des 18. Lebensjahres automatisch das Wahlrecht erteilt? - Das mit den Sichterrechten ist doch kein Grund zur Aufregung. Es ist ein Recht, kein Zwang zum Sichten.
Diese Antwort stammt von: --tsor 18:24, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zur unzureichenden Antwort: Während man allerdings NICHT automatisch wählt, sichtet man automatisch − ungewollt!!!
Mit anderen Worten: Das eine hat mit den anderen nichts zu tun. Und: Dass es ein Recht und kein Zwang zum Sichten ist, ist (mir) schon lange bekannt. Dann darf aber nicht automatisch erteilt werden bzw. es muss die Sichter-Funktion abgeschafft werden.
Diese Aussagen stammen von: --TOMM 18:35, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
MfG--TOMM 19:39, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also ich sichte auch automatisch, aber nicht deswegen ungewollt. Die automatische Sichtung bezieht sich immer nur auf die eigenen Änderungen, d.h. wenn du automatisch sichtest, bestätigst du lediglich automatisch, dass du keinen Vandalismus hinzugefügt hast. Was davon ist für dich problematisch? --Church of emacs D B 19:45, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe bei meinem Übertragen versehentlich entfernten Satz, den ich soeben oben wieder eingefügt habe: Deswegen ungewollt. Nochmal: ich will überhaupt NICHT Sichten! Zum allerletzten Mal: Ich stelle nun einfach die Frage, bzw. wiederhole diese: „Warum werden Sichterrechte − automatisch − erteilt, ...., wenn man GARNICHT Sichten will“ ??? Was soll das ??? Uff !!!
MfG --TOMM 20:10, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist Nettigkeit gegenüber anderen Wikipedianern, die ansonsten hinter einem hersichten müssen. Aber wenn man partout nicht will, wird das Recht eben wieder weggenommen und gut ist. Kein Grund hier einen Aufstand zu machen. Gruß, Stefan64 20:16, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die werden automatisch erteilt, damit andere Benutzer dir nicht hinterhersichten müssen. Denn unangemeldete Benutzer sehen deine Änderungen nur wenn diese gesichtet sind. Aber da du die Rechte bereits zurückgegeben hast muss man dir wohl hinterhersichten. --StG1990 Disk. 20:13, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Funktion "automatische Sichterrecht-Vergabe" muss abgeschafft werden, weil sie unfair gegenüber Benutzern ist, die nicht Sichten wollen! ... TOMM schüttelt den Kopf und zieht sich aus dieser Disku zurück.
MfG --TOMM 20:23, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es passieren ja auch noch andere Dinge automatisch: Z.B. erhält jemand nach einer bestimmten Anzahl Edits Stimmberechtigung für Adminkandidaturen, nach 4 Tagen darf ein angemeldeter Benutzer automatisch eine halbgesperrte Seite bearbeiten ... Die Alternative wäre eine manuelle Vergabe, was aber einen beträchtlichen Aufwand nach sich zöge. Im Gegensatz zu diesen Beispielen kannst Du das Sichterrecht ja zurückgeben (was ja nun erfolgt ist). --tsor 20:19, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

An dieser Stelle möchte ich mich bei Leuten wie Tomm dafür bedanken, dass er anderen Benutzern extra Arbeit macht, die nicht anfallen würde, würde er einfach alles so belassen, wie es ist. Wenn du mit dem Argument kommst, du würdest Dinge sichten, die du gar nicht sichten wolltest, kann ich dich getrost beruhigen: Automatisch gesichtet wird nur, wenn du eine gesichtete Version bearbeitest.-- HausGeistDiskussion 20:21, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

3*BK wenn du alle DEINE Änderungen bewusst als nicht sichtungswürdig hältst sind sie mit anderen Worten offensichtlicher Vandalismus. Und dann solltest du einfach gar nicht editieren. -- Steffen2 20:22, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unter den Sichtungsgegnern herrscht die seltsame Annahme, dass Vandalismus und sonstiger Unsinn, sich seither quasi von alleine beseitigt haben. Es ist tatsächlich nur schwer zu begründen, warum der zeitliche Aufwand für Vandalismusbekämpfung (der in der Summe mit gsV deutlich niedriger liegt als ohne, weil Mehrfachkontrollen zum großen Teil entfallen) durch die Laune Einiger nicht unerheblich steigt (Nicht zu vergessen, es ist die Zeit anderer). Wenn jemand meint, seine Edits müssten flächendeckend auf Vandalismus geprüft werden, soll als IP editieren oder sich alle paar Wochen Socken stricken. --Septembermorgen 20:34, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zum letzten Mal (hoffentlich): Ich habe lediglich kund getan, dass ich aus angegeben Gründen GENERELL nicht Sichten will; dass jemand das nicht akzeptiert, ist für mich unverständlich. Über Deine Vandalismus-Aussage kann ich trauiger Weise nur den Kopf schütteln.
MfG --TOMM 20:34, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du musst hier nicht mitarbeiten. Wenn du es aber machst, dann doch bitte so, dass du nicht noch anderen Benutzern unnötige Arbeit aufhalst. Mir wäre es tatsächlich lieber, du würdest einfach gehen .. -- 62.117.25.118 17:03, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, die Möglichkeit der Zurückgabe der Sichtungsrechte muss abgeschafft werden, weil sie unfair gegenüber den Sichtern ist, da diese dadurch mehr Arbeit haben.-- HausGeistDiskussion 20:29, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

TOMM, was ist eigentlich dein Problem? Dir wurden die Sichterrechte entzogen, damit hast du doch erreicht, was du wolltest, oder? Du kannst nun wirklich nicht verlangen, dass wir das ganze Verfahren wegen dir ändern, wenn es dich noch nicht einmal mehr betrifft. Ein Opt-Out für die Sichtung ist imho das höchste der Gefühle, ich persönlich würde sogar noch weiter gehen und eine Konfiguration befürworten, bei der das passive Sichten nicht optional ist, das Sichtungsinterface jedoch abschaltbar ist. --Church of emacs D B 20:45, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe hierzu (mein Problem) meine obige Aussage von 20:23 Uhr und meine Aussagen auf meiner Disku-Seite! Für mich sind alle hier gestellten Fragen beantwortet, wenngleich ich teils enttäuscht bin. Danke! Ende! MfG --TOMM 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Überlegenswert wäre IMHO die Verknüpfung des Sicherstatus mit anderen Möglichkeiten in der Wiki. Dass man seine eigenen Beiträge nicht sichen will, kann ich einfach nicht verstehen. Ich brauch ja keinesfalls andere Beiträge nachsichten. Aber wenn ich hier was schreibe, gehe ich davon aus, dass das korrekt ist, und habe auch nichts dagegen, dass dies automatisch gesichtet wird. Im Rückkehrschluss bedeutet dies ja - wie oben schon angedacht - dass jemand der seine eigenen Änderungen nicht als Vandalismusfrei bezeichnen kann, POTENTIELL ein Vandale sein könnte. Nun ist es aber unverständlich, warum halbgesperrte Seiten so trotzdem bearbeitet werden können, oder auch Stimmabgaben vorgenommen werden können. Sollte man eventeull über weitere Einschränkungen für NICHT-Sichter nachdenken? Dafür dass sie Mehrarbeit machen, könnten auch Rechte entzogen werden. Ich möchte dies nur mal als weiterführende Gedanken und nicht als Forderung verstanden wissen. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 21:09, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise ist es an der Zeit, die Frage der Sichtungsbeteiligung und die Freiwilligkeit oder Nichtfreiwilligkeit des Sichtungsstatus per Meinigsbild zu klären. Auch, wenn der Konflikt bzgl. gsV dann nochmal so richtig hochkochen wird. --Septembermorgen 21:17, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK) Seltsam, dass so ein MB vor längerem vorbereitet wurde und inzwischen fallengelassen wurde, ist mir total entgangen. --Septembermorgen 21:24, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht eine kleine Klarstellung zur Vermeidung von Missverständnissen: die "Sichter"-Funktion wurde eingeführt als eine (durchaus nicht gleichermaßen begrüßte) Maßnahme zur "Qualitätssicherung", die im Zusammenhang zu sehen ist mit einem ganzen Bündel von derartigen Maßnahmen, von der Eingangskontrolle angefangen bis letztlich zu einer KEA. Aus der Zuschaltung dieser Funktion entstehen keinerlei Pflichten für den Benutzer, also auch keinerlei Sanktionen - wie für alle "Funktionen" bis zur Schreibesoftware der WP: die WP ist ein Ort, wo sich Autoren und Benutzer "freiwillig" betätigen und nicht belangt werden können, weil sie eine Softwareautomatik nicht benutzen. Über Nicht-Anwendungen ist also kein Meinungsbild zu starten. Alles klar? --Felistoria 21:21, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt ja innerhalb dieser freiwilligen Arbeit aus guten Gründen eine Reihe von Pflichten, die v.a. dann zum Trage kommen, wenn ohne die Einhaltung dieser Pflichten die Arbeit aller Anderen (die ebenfalls freiwillig mitarbeiten) erheblich behindert würde. Es ist ein großer Fehler, der im nachhinein leider nicht gut zu machen ist, dass zu wichtigen Fragestellungen im Zusammenhang mit den gsV keine Zahlen erhoben wurden, mit denen man argumentieren kann. --Septembermorgen 21:54, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist OK. Ich denke es ist besser, wenn ich in diesem Fall keine Änderungen anderer Benutzer (außer ev. IP's) auf meiner Beobachtungsliste in weiterer Folge nachsichte. Ist dann eh sinnlos, wenn nachweislich positive Mitarbeiter (also keine Vandalen) nur arbeit schaffen, die andere dann nachsichten sollen. Sollen doch von mir aus, unangemeldete Benutzer dann deren Änderungen nicht sehen können. Ich werde vorerst nur die automatische Sichterfunktion meiner Beiträge nutzen, die anderen (für mich positiven und sinnvollen) Nutzungsmöglichkeiten ignorieren. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 21:51, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Möchte voraus schicken:
Bin nur über Tomms Diskusseite hierher gelangt. Und schätze (bei allen Nachteilen) erst einmal die Vorteile des Sichtens (s. auch dort).
Dessen ungeachtet fällt mir spontan ein:
Eigentlich ist es durchaus korrekt, wenn ich die Arbeit von Kollegen sichte. Mich selber sichten kann ich aber wesentlich schlechter.
Wenn ich nicht gerade eine Adminbeschwerde oder dergleichen am Laufen hatte, wird mir nie jemand hinterherstalken (anders als bei IPs). Die Leser denken sich "Nun, der Elop schreibt zumindest nicht aus Trollerei", und meine Edits werden fatalerweise u.U. zuwenig geprüft. Denn auch ich schreibe oft genug Falsches rein (oder Richtiges in falsche Artikel).
Ergo mein Vorschlag:
Könnte ich einen Sichter für mich selber beantragen bzw. könnten wir nicht alle je einen Sichter zugeordnet bekommen, der Ahnung auf unseren Gebieten hat und je mal grob drüberschaut?
Könnte ja parallel zur "eigentlichen" Sichterschiene laufen ..--Elop 00:31, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es geht beim Sichten nur um offensichtlichen Vandalismus. Die Garantie, dass die Informationen in den Artikeln auch wirklich stimmen, also das was du ansprichst, sollte irgendwann mal durch die sogenannten Geprüften Versionen gegeben werden. Wann das aber mal so weit sein wird (und ob überhaupt), steht noch in den Sternen. Diese beiden Sachen sollte man nicht verwechseln, aber das ist m.E. auch in der Außenwahrnehmung bislang weitgehend untergegangen. Die meisten haben die neue Funktion in etwa so aufgefasst wie du. -- j.budissin+/- 00:58, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hatte ich von seiner Eigendefinition her schon verstanden, mein lieber J!
Meine Ausführungen berücksichtigen bereits, daß ich mich zwar halbwegs bis weitgehend, aber nie zu 100% an die Wikipedia-Vorgaben halte!
Ich lese immer wieder "Wikipedia ist kein Reiseführer" oder "Wikipedia ist kein Ratgeber".
Beides aber ist Wikipedia partiell. Und meine Aufgabe als Mitarbeiter sehe ich in etwa dort, die für lesende Besucher wichtigen Infos zu belassen, aber zu schauen, daß Wikipedia zumindest nebenbei noch ein ernstzunehmendes Lexikon bliebe.
Durch dieses Vorgehen ecke ich auch deutlich weniger an als ein User, der alles, was nicht 1:1 den offiziellen Vorgaben entspricht, streicht (also rauseditiert - mit allen Folgediskussionen).
Ich gebe indes zu, daß ich partiell schon beim "Prüfer" bin, wenn ich frage, wer meine eigenen Beiträge nachschaut. Und bei anderen Usern vermenge ich die offiziellen Wikipedia-Definitionen - und zwar völlig freiwillig.
Heißt in etwa:
  1. Wenn ich "sichte", versuche ich schon, mehr als eine Nicht-Vandalismus-Meldung loszulassen. Genau deshalb sichte ich auch eher nicht, wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Nicht-Vandalismus-Edit nicht vielleicht gegen einen gerade gefundenen Konsens verstößt. Klar dabei, daß andere Sichter das anders handhaben.
  2. Wenn es den "Prüfer" jemals geben sollte, so würde ich mir diesen Status auf Artikel bezogen vergeben wünschen. Und im Idealfalle je 2 Prüfer pro Lemma, die sich bestmöglich ergänzen. Beispiel:
    1. Ich erstelle einen Artikel eines Bereiches, von dem ich halbwegs Ahnung habe, den ich eh beobachten werde. Damit bin ich u.U. einer der beiden Prüfer.
    2. Als zweiter Prüfer wird jemand benannt, der eigentlich mehr Ahnung hat als ich, aber nicht involviert ist.
Die Bestellung der beiden Prüfer erscheint hier zunächst willkürlich, jedoch haben beide ja nur ca. je 20 Lemmata, für die sie zuständig sind! Und außerdem entfällt der Verwaltungsaufwand, z.B. einen kundigen Historiker auszusuchen und auch noch "demokratisch" zu wählen, wenn es um Geschichtsartikel geht. Man schafft von Anfang an einen halbwegs vorhandenen Konsens, daß sich zwei "Antagonosten" aus verschiedenen "Lagern" etwas um den Artikel "kümmern" sollen.
Könnte z.B. so aussehen, daß ich angäbe, Kenner des Geigenspieles zu sein. Dann wäre ich A-Prüfer meines (zu 50% von mir geschriebenen) Artikels über "Geigen des Baumeisters xy", könnte aber - mit meinem Einverständnis - zum B-Prüfer der "Violinenkonzerte von z" werden, das ein anderer User zu 60% geschrieben hätte.
Genau wie der Sichter bliebe der Prüfer eine halboffizielle Instanz. Und doch könnte sich allein durch die o.a. Konstellation die Qualität im Mittel steigern!
Fest steht: Wenn wir nach Richtlinien einer offiziellen Legitimation für die Bestellung von Prüfern suchen, wird es nie einen Prüfer geben ... --Elop 02:12, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kein Zweifel, dass du verstanden hast, worum es geht. Ich schrieb, dass deine Auffassung vom Sichten eine andere ist, als jene, die dieser Funktion in Anbetracht dessen, dass auch die "Geprüften Versionen" geplant waren/sind, eigentlich zukommt. Und das sehen wohl einige Andere auch so. Übrigens: Hier und an einigen anderen Stellen wird schon seit einer ganzen Weile fleißig diskutiert, wie denn genau diese geprüften Versionen mal aussehen könnten. Grüße, j.budissin+/- 02:25, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Müßte eigentlich längst schlafen, aber nur soviel: Die Diskussion ist zwar spannend, aber ich bin froh, als Schaf einfach auf deren Ausgang warten zu können! Bald schläfst auch Du ... Gun8 ... --Elop 02:56, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die „offizielle“ Auffassung vom Sichten (Prüfung gegen offensichtlichen Vandalismus) hat meines Erachtens wenig Chance, in der Außenwahrnehmung zu überleben. Wenn jemand bei einem Artikel liest „gesichtet von JPense“, dann erwartet der, das JPense den Artikel geprüft hat und wird einen eventuellen Fehler dem JPense anlasten. Es ist mMn noch vermittelbar, dass sich das Sichten nur auf die Diff zur letzen gesichteten Version bezieht. Aber ich werde mich hüten, eine sachliche Änderung als gesichtet zu markieren, wenn ich nicht einigermaßen überzeugt bin, dass die auch stimmt. Daher markiere ich die Mehrhzahl der von mir gesichteten Artikel nicht, falls ich nicht sehr schnell nachrecherchieren kann oder will. (Und will ich das bei Bandmitgliedern, oder Einwohnerzahlen irgendwelcher Dörfer wirklich?) Bei von mir beobachteten Artikeln ist die Quote natürlich besser. --Joachim Pense Diskussion 07:42, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
„dann erwartet der, dass JPense den Artikel geprüft hat und wird einen eventuellen Fehler dem JPense anlasten“: Ach, woher willst du das so pauschal/absolut wissen? Ich habe bisher grob geschätzt 15 bis 20 Tausend Artikel nachgesichtet, und eher sehr selten mit deinem für die gesichteten Versionen doch wohl eher unangebrachtem Perfektionsanspruch. Jedenfalls hat sich bei mir bisher noch niemand über „eine Sichtung von Fehlern“ beschwert, wogegen der Verdruss über „zu lange“ nicht nachgesichtete Artikel in unterschiedlichsten Variation sehr groß ist, außer bei GSV-Gegnern.
Wenn mir beim Nach-Sichten etwas plausibel erscheint und/oder im Falle von möglichen sachlichen Fehlern und/oder bei möglicherweise verstecktem/subtilem Vandalismus, stelle ich mir die Frage, ob im Ernstfall ein nennenswerter/ernster Schaden entstehen könnte bzw. ziemlich wahrscheinlich ist. So sind mMn die meisten Angaben beispielsweise in Fußballartikeln eher völlig harmlos bis irrelevant, falls sie falsch sein sollten. Und beispielsweise Einwohnerzahlen in Ortsartikeln, die Anzahl von verkauften Musik-Alben/CDs ebenso. Ob ein Musik- oder Filmtitel existiert interessiert mich beim Nach-Sichten auch nicht wirklich. Deinem Perfektions- bzw. Prüferanspruch komme ich dagegen vermutlich sehr nahe, wenn es beispielsweise um medizinische oder juristische Themen geht. Letztere bezeichne ich als „harte Themen“, die vorgenannten Beispiele dagegen als „weiche bis triviale Themen“.
Wenn zu viele Nach-Sichter+innen (so wie du) zu hohe Ansprüche an die GSV stellen, dann erhöhen sie damit nicht nur den Nachsichtungsrückstand ganz erheblich, sondern machen das totale Scheitern der GSV mMn extrem viel wahrscheinlicher. --ParaDox/ParaDoxa 08:56, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja die Vermischung von Sichten und Prüfen ist ein Problem, auch wenn es in der Praxis Hand-in-Hand geht. Vielleicht wäre geholfen wenn statt "gesichtet" was in der Art von "frei von offensichtlichem Vandalismus" steht. Ich habe bislang all jene Artikel die ich auf der Beo habe und die ich beim durchschauen hier so finde gesichtet, wenn kein offensichtlicher Vandalismus besteht. Bei Artikeln auf der Beobachtungsliste habe ich natürlich auch gleich eine genauere Inhaltliche Prüfung vorgenommen. Die vielfachen kleinen Tippos Satzzeichen etc. sind ja schnell nachgesichtet, da braucht man auch nicht recherchieren. Und vielfach schaue ich mir inhaltlich auch die Änderungen von gesichteten Versionen auf meiner Beo an, sodaß die inhaltliche Prüfung ja trotz Markierung als gesichtet (= Vandalismusfrei) stattfindet. Vielleicht aber etwas mehr mit Zeitverzögerung. So kann ich die Bedenken von Elop TOMM (nach Hinweis im nächsten Beitrag Irrtum bemerkt!) nicht verstehen, dass er nicht sichten will, damit seine Beiträge kontrolliert werden. Das geschieht ohnehin. Und ich gehe davon aus, dass er nach bestem Wissen und Gewissen vandalismus-freie Beiträge verfasst, also gesichtete Beiträge, die lediglich einer inhaltlichen Prüfung unterzogen werden sollten. Aber wie schon mehrfach dargelegt, ist dies nicht Sinn und Zweck der GSV. Und solange sich (zuverlässige) Leute weigern können ihre eigenen Beiträge automatisch als "vandalismusfrei" bezeichnen zu lassen, sehe ich keinen Sinn im Nachsichten (außer von IP-Edits). ICh habe meine Konsequenzen aus dieser Diskussion gezogen, schade für die GSV, aber dies ist halt die umständliche Bürokratie der Wikipedia. Grüße, Patrick, «Disk» «V» 10:38, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

>> So kann ich die Bedenken von Elop nicht verstehen, dass er nicht sichten will, damit seine Beiträge kontrolliert werden.<<
Quatsch! Ich sichte doch! Nur eben seltenst in der "light"-Version. Und bei Artikeln wie "Marburg", die eh 100 Leute beobachten und wo es lange, von mir ungelesene Diskussionen gibt, halte ich mich eher zurück, wenn ich nicht eindeutig beurteilen kann, ob der jeweilige Edit seine Richtigkeit hat!
Beispiel aus diesem Artikel: Jemand hat den Busfahrplan, der als Bild drin war, rausgenommen. Ist mir persönlich schnuppe - der kann drin sein oder auch nicht. Wenn es einen eigenen Artikel über die Busbetriebe gibt, gehört er natürlich dorthin. Dafür werde ich aber nicht den kompletten Artikel nebst Diskus durchpflügen. Solche Belange überlasse ich Leuten, deren "Kind" der Artikel ist.
Übrinx ist ein so stark beobachteter Artikel eh nie gefährdet!
In anderen Fällen - z.B. dem viel zu langen und unstrukturierten Bad-Endbach-Artikel - sichte ich schon nach grober Prüfung des von mir zuvor nie gelesenen Gesamtartikels, hinterlasse aber Kritik auf der Diskusseite. Damit ist dann dokumentiert, inwieweit ich gesichtet habe. --Elop 11:14, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry Elop, ich habe in meinem Beitrag Dich blöderweise mit TOMM verwechselt, das tut mir wirklich leid. Die Argumentation war auf den weiter oben liegenden Abschnitt bezogen.Grüße, Patrick, «Disk» «V» 11:31, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der ganze Aufwand "nur" für offensichtlichen Vandalismus lohnt nicht, deshalb wende ich sie folgenden Kriterien an: Offensichtlicher Vandalismus --> Revert, Formelle Änderungen (Rechtschreibung, Wikisyntax, sonst Kleinkrams ohne Änderung des Inhalt)--> werden gesichtet, inhaltliche Änderung werden gesichtet sofern eine Quelle angegeben werden ist, oder wenn ich selbst überprüfen kann (Quellen, Plausibiltätsprüfung durch Überprüfung in anderen Artikeln), größere Änderungen werden zudem meist auf online-URV geprüft, nicht bequellte kleine Änderungen werden meist revertiert, nichtbequellte größere Änderungen werden nicht gesichtet sondern weiteren Sichtern zur Sichtung überlassen (in der Annahme dass dieser die inhaltliche Plausibilität prüfen kann. Zudem prüfe ich Bildeinbindungen darauf, dass das Bild tatsächlich vorhanden ist, werden Bilder ausgetauscht, auch darauf, ob eine Qualitätsverbesserung eingetreten ist. Weblinks und Literaturangaben werden auf Wikipedia:WEB und Wikipedia:LIT geprüft und dementsprechend gesichtet oder revertiert. Bei Anwedung dieser Kriterien treffe ich bei rund 70-80% der Difflinks eine Entscheidung. --Septembermorgen 12:38, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Super, aber wie dann erreicht wird bzw. erreicht werden kann, dass der Nachsichtungs-Rückstand nicht stetig in „unerträgliche“ Höhen steigen soll, müsstest du mMn dann auch wenigstens durchblicken lassen, wenn schon nicht erklären. --ParaDox/ParaDoxa 15:01, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ganz einfach, indem man sichtet. (Nach deinen Argumenten hätte es ja nicht sein können, dass bei Anwendung genau dieser Kriterien 23.000 Sichtungen/Monat Stand Mitte September zustande kommen). Was ich zu oben noch ergänzen wollte ist, dass sich etwa 8-10% an Änderungen (meist Reverts, manchmal auch Nachbesserungen) durch die Sichtung (Alte, gesichtete Versionen) ergeben. --Septembermorgen 15:13, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein Grund für den hohen Sichtungsrückstand könnte der Ausfall des Toolservers seit mehreren Tagen sein. --Christian2003 15:37, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Septembermorgen: „Ganz einfach, indem man sichtet. (Nach deinen Argumenten hätte es ja nicht sein können, dass bei Anwendung genau dieser Kriterien 23.000 Sichtungen/Monat Stand Mitte September zustande kommen)“
Was für eine (mMn) „dahingeklatschte“ und „falsche“ Antwort! Von den 23.000 Nachsichtungen habe ich in den 3 Wochen bis Mitte September Oktober (wegen Korrektur siehe unten) möglicherweise fast alleine die Hälfte gemacht. Jedenfalls waren da 7 Tage dabei, in denen ich auf rund 6.500 kam, was auf einen Monat hochgerechnet knapp 28.000 wären. Dass das mit den von dir aufgestellten überzogenen Erwartungen an das Nachsichten zu schaffen sein sollte, müsste mir jemand erst mal detailliert beweisen. Solange meine Erfahrungen aus den 3 extrem intensiven Nachsichtungs-Wochen (etwa 18/20. Sep. bis etwa 13/14. Okt.) so wie hier auf taube Ohren zu fallen scheinen, und zu keinen Verbesserungen der Praxis und Nachsichtungs-„Spielregeln“ führen, kann mir der Nachsichtungsrückstand weitestgehend egal sein. --ParaDox/ParaDoxa 15:42, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach Paradox, es waren Mitte September binnen Monatszeitraum 23000 Sichtungen insgesamt laut Akas Tool (die beiden nachfolgenden etwa 10000, alle anderen darunter), die hinter meinem Account verbucht waren (kannst Du glauben, oder lass es bleiben), auf jedenfall liegt die Entwicklung des Sichtungsrückstandes in der Aktivität Weniger und nicht an überzogenen Kriterien, die ich angeblich aufstelle. Eine einstellige Zahl von Benutzern reicht aus, um den Sichtungsrückstand abzubauen, wenn diese Bereitschaft zum Sichten nicht besteht, können die GSV nicht aufrecht erhalten werden, ganz unabhängig von irgendwelchen Kriterien und davon, ob eine größere Zahl von Nutzern sich "verweigert" und es wäre nicht diesen Benutzern anzulasten. Akas Tool hat sicher eine motivierende Wirkung, die im Moment fehlt. --Septembermorgen 15:59, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach garnix, ich habe mich nur im Monat vertan, wodurch sich an was ich oben gesagt habe gar nichts bedeutendes ändert. Wer das anzweifelt, kann sich ja gerne durch das Versionsmarkierungs-Logbuch in 500er Schritten klicken (der Einfachheit halber bis zum 22. September). Ich habe soeben dazu 26 Seiten gebraucht, was von mir gemachten 13000 fast ausschließlich Nachsichtungen innerhalb des letzten Monats ausmacht, und das obwohl ich mehr oder weniger seit etwa dem 13/14. Oktober im „Nachsichtungs-Streik“ bin. --ParaDox/ParaDoxa 19:23, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich mische mich hier mal mit Woody Allen ein: „Die Ehe ist der Versuch, mit Problemen fertigzuwerden, die man alleine nicht gehabt hätte.“ Mit anderen Worten: Die einfachste Lösung für euer ständiges Gejammer liegt in der Abschaffung der Gesichteten Versionen. Also hört bitte auf mit dem Gejammer über die bösen Sichtungsverweigerer. Den erwiesen vertrauenswürdigen Leuten unter den Verweigerern wird doch sowieso blind hinterhergesichtet, was relativ schnell erledigt ist. Bei denen liegt also nicht das Problem. Wer für das Sichten gestimmt hat im MB, dem muss doch klar gewesen sein, dass das ganze auch Arbeit verursacht. Jetzt haltet mit dem Gejammer über diese Arbeit bitte nicht andere von der Artikelarbeit und der echten Verbesserung der Enzyklopädie ab. --141.76.178.88 12:46, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ach, dein „Beitrag“ ist kein „Gejammer“?   :-))   --ParaDoxa 13:26, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wann setzt man bei beleglosen oder kaum belegten Artikel den Baustein "Belege fehlen" ein?

„Der Baustein steht jetzt ein halbes Jahr drin - eigentlich müsste man jetzt langsam daran gehen, die fraglichen INhalte zu löschen, das wäre ja in der Logik des Bausteins. Oder gar das ganze Lemma?? Ohne Quellen gibt es dann hier kein Abendessen. Oder: man nimmt den Baustein als absurd raus - die Literatur dazu dürfte auch rar und entlegen sein, offenbar. Cholo Aleman 22:12, 16. Okt. 2008 (CEST)“

Diskussion:Abendessen#Quellen-Baustein

Das scheint mir ein generelles Problem zu sein. Also sollte man sich mal festlegen. Wann setzt man bei beleglosen oder kaum belegten Artikel den Baustein "Belege fehlen" ein?--77.4.78.107 09:42, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn gar nichts belegt ist (aber das Lemma irgendwie doch sinnvoll erscheint) oder (so machen wir's) wenn "nur" Weblinks gelegt sind. Bei Troll (Netzkultur) war das eine Weile so, jetzt stehen da Buchreferenzen (gedruckte Artikel gehen auch...). Geezernil nisi bene 10:00, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn's nur ein halbes Jahr ist, war's die Anfrag nicht wert. Alles unter vier Jahre ist uninteressant. ;-) --Matthiasb (CallMeCenter) 10:59, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: Wie wäre es mit selbergoogeln?
So ziemlich alle Bausteine sind sinnlos, kontraproduktiv und verunsichern die Leser. Dieses elende Bausteingeschuppse gehört angeschafft. --Marcela 18:32, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
nein sie warnen den Leser nicht alles kritiklos sich anzueignen ;-) siehe unten zum Haß der Lehrer :)--- Zaphiro Ansprache? 19:32, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Recht hat der Mann! Man liest ja auch (Fachfremdes) - und wenn da keine soliden Referenzen drin sind - ZACK! - kommt ein Baustein geflogen. Geezernil nisi bene 19:58, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]