Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche 43
Agent 007 ?
Warum wird 2007 hier zu 007? --Rallig 08:00, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Rallig, weil es da steht - schau dir den Quelltext mal an:
* [[Benutzer:Artikelstube/2007 in Indonesien entdeckte und bislang nicht offiziell taxinomisch erfasste Riesenratte|007 in Indonesien entdeckte und bislang nicht offiziell taxinomisch erfasste Riesenratte]]
- der Teil hinter dem | ist das, was angezeigt wird. Hier fehlt also einfach nur eine 2. —Pill (Kontakt) 08:03, 19. Okt. 2009 (CEST)- Fixed. [1] -- ucc 09:15, 19. Okt. 2009 (CEST)
Nochmals 007
Diesaml der James Bond. Die Titel sind durch einige Verschiebungen nun uneinheitlich. Einmal heissen sie z.B nun James Bond 007 – Der Hauch des Todes zum anderen zb Der Mann mit dem goldenen Colt, also ohne vorangestelltes James Bond 007 – . Wie sollte es sein? - 193.47.104.34 10:53, 19. Okt. 2009 (CEST)
- So, wie der Film in deutsche Kinos gekommen ist. Uneinheitlichkeit ist deshalb erwünscht. --jergen ? 10:56, 19. Okt. 2009 (CEST)
Fiktiver Wikipediaeintrag
Welcher Artikel ist eigentlich die Steinlaus von Wikipedia? --Pinchorrero 02:16, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Welche Artikel sind ..., ansonsten mal ins Wikipedia:Humorarchiv schauen. Oder doch der Rattenkönig?-- Cherubino 02:53, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Thanks! --Pinchorrero 10:49, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Das war lange Jahre lange die Leuchtschnabelbeutelschabe, aber das war dann manchen zu "unseriös" für ein so ernsthaftes Projekt. --91.67.102.249 16:53, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, naja, von der Art Jakob Maria Mierscheid gibt es vielleicht noch den einen oder anderen zu nennen, wobei Jakob ja noch lebt. -- E 23:34, 19. Okt. 2009 (CEST)
Vergleich von Editierzeiten
Gibt es ein Tool, mit dem die Editierzeiten von verschiedenen Benutzern verglichen werden können? Weiter: wie heisst das Tool, mit dem die Edits global (also in welchen Bereichen editierte der Benutzer) verglichen werden? Gruß Cestoda 08:07, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ja zur ersten Frage. Zur zweiten: Bin mir nicht sicher, welches du meinst; es gibt eins, das die Edits in den WP's verschiedener Sprachen aufführt, und es gibt eins, das die Beiträge (aber immer nur für ein Projekt) nach Namensräumen aufschlüsselt. Schau einfach mal deine (oder irgendeine) Beitragsliste an, unterhalb der Beitragslisten sind u.a. immer diese beiden Tools verlinkt. --77.23.104.33 16:31, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Danke erstmal, die zweite Frage war das hier. Die erste Frage war: Ein Tool, welches mir Anzeigen kann, das von den gesamten Edits von Benutzer:XY 10% um 7 Uhr gemacht wurden 15% um 8 Uhr usw. Gruß Cestoda 18:06, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Es gab mal einen Editcounter, der sowas machte. Wurde aber abgeschaltet weil viele Benutzer eine solche Auswertung und Veröffentlichung ihres Verhaltens nicht wünschten. --HaSee 20:35, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Danke erstmal, die zweite Frage war das hier. Die erste Frage war: Ein Tool, welches mir Anzeigen kann, das von den gesamten Edits von Benutzer:XY 10% um 7 Uhr gemacht wurden 15% um 8 Uhr usw. Gruß Cestoda 18:06, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Um genau zu sein: Sowohl der derzeit via Spezial:Meine Beiträge verlinkte (Interiot), als auch der bis vor ein paar Wochen dort verlinkte (von dem ich leider gerade weder Namen noch Link weiß), konnten das, aber nur, wenn sich der entsprechende User per opt-in dazu bereit erklärt hat. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:12, 19. Okt. 2009 (CEST)
Danke --Cestoda 21:47, 19. Okt. 2009 (CEST)
Bilder aus dem Bundesarchiv
Ich stelle die Frage mal hier da ich auf Commons:Bundesarchiv/de und Unterseiten keine entsprechende Information gefunden habe:
Das Bundesarchiv hat ja nur einen Teil seiner Bilder zur Verfügung gestellt bzw. sind womöglich noch nicht alle hochgeladen. Ich habe auf der Seite des Bundesarchivs ein paar Bilder gefunden, die offenbar (noch) nicht hochgeladen sind (Suche nach Bildtitel/nummer in Commons erfolglos). Wo kann man denn erfahren, ob die betreffenden Bilder ggfls. noch hochgeladen werden bzw. wo kann man eine entsprechende Anfrage stellen, damit sie auch von den zuständigen Personen gehört wird? --Körperklaus 12:30, 19. Okt. 2009 (CEST)
- An Mathias Schindler vom Wikimedia-Verein wenden. Z.B. hat Elya über ihn bzw. den für die Wikipedia-Kooperation beim Bundesarchiv Zuständigen ein Bild von Marion Gräfin Dönhoff besorgt, das noch nicht hochgeladen war. Eine offizielle Seite einzurichten, wo man solche Wünsche äußern könnte, wäre aber auch mal eine gute Idee. --77.23.104.33 16:31, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Das bringst du am Besten auf Commons in Erfahrung. Dort gibt es eine ganze Zahl Benutzer, die sich mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Durchsuche mal die Diskussionsseiten von Commons:Bundesarchiv mit Unterseiten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:39, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ok dann werd ich versuchen mich, auf dem Weg durchzufragen. Dachte es gäbe da eine bestimmte Anlaufstelle, die ich übersehen hätte. Danke euch für die Hinweise. --Körperklaus 17:28, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ich kann mich drum kümmern, stehe eh noch in Kontakt, schreib mir eine Mail. --elya 17:59, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Super, danke. Du hast Post. --Körperklaus 00:15, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ich kann mich drum kümmern, stehe eh noch in Kontakt, schreib mir eine Mail. --elya 17:59, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ok dann werd ich versuchen mich, auf dem Weg durchzufragen. Dachte es gäbe da eine bestimmte Anlaufstelle, die ich übersehen hätte. Danke euch für die Hinweise. --Körperklaus 17:28, 19. Okt. 2009 (CEST)
Mehrfache Erwähnungen einer Person bei "Was geschah am ...?"
Auf Anraten von Andibrunt ("eventuell könnte man die Anfrage nach FzW verschieben") trage ich mein Anliegen noch einmal hier vor:
Für den 17. Oktober hatte ein User bei den geschichtlichen Ereignissen die Ermordung des haitianischen Kaisers Jakob I. im Jahr 1806 eingetragen. Dies wurde wenig später wieder rückgängig gemacht, allerdings ohne den Grund dafür anzugeben. M.E. könnte es geschehen sein, weil jener Kaiser bereits unter den Gestorbenen aufgeführt war und eine doppelte Erwähnung unterbunden werden sollte. Im Fall von Marie Antoinette kam es jedoch auch zu einer Erwähnung im Geschichtsteil UND bei der Todesübersicht. Wie verhält es sich also in solchen Fällen? Ist es legitim, Gestorbene auch bei den Geschehnissen zu Erwähnen, sofern ihr Tod in irgendeiner Form geschichtlich relevant ist (und die Ermordung eines Regenten ist das allemal)?
Hinsichtlich des Haitianers wurde der tödliche Anschlag jedenfalls ein zweites Mal eingetragen - und steht aktuell noch drin. Aber hier geht es eher um Grundsätzliches. --Ennimate 19:34, 19. Okt. 2009 (CEST)
Syntax abgespackt (versaubeutelt)
Bitte mal bei Wikipedia:München/StaticSectionPart1 vorbeischauen, da stimmt die Programmierung nicht mehr. Sorry, aber der Pfeil muß fast sein... --77.4.70.163 21:14, 19. Okt. 2009 (CEST)
- So sieht es wieder "sauber" aus. Zeilenumbrüche sind nicht immer gut, zusätzlich kann die Breite des Bearbeitenfensters verändert werden. Der Umherirrende 21:26, 19. Okt. 2009 (CEST)
Brücken abrechen
Kurze Frage: Wenn ich dem Projekt den Rücken kehren möchte und eine Rückkehr auschließen möchte, welche Wege stehen mir offen? Kann der Account oder der Login gelöscht werden? Finite Sperre? 87.123.36.157 17:40, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Der Account kann nicht gelöscht werden, nur gesperrt. Wenn du aber eine wirklich eine Rückkehr auschließen möchtest, würde ich dir nicht zu einer begrenzten (finiten), sondern zu einer unbegrenzten (infiniten) Sperre raten. ;)
- Bitte einfach einen Admin (direkt oder per Wikipedia:Administratoren/Anfragen), deinen Account stillzulegen. Das machst aber am besten angemeldet. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:45, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Oder einfach das Passwort in ein "wild-auf-die-Tastatur-gehauen" umändern und auf Speichern klicken. Zusätzlich die E-Mail entfernen. Ausloggen, Cookies löschen. -- Quedel 17:53, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für die Antworten 87.123.36.157 17:56, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Oder einfach das Passwort in ein "wild-auf-die-Tastatur-gehauen" umändern und auf Speichern klicken. Zusätzlich die E-Mail entfernen. Ausloggen, Cookies löschen. -- Quedel 17:53, 19. Okt. 2009 (CEST)
Das hilft alles nichts: Man kann sich wieder entsperren lassen, als IP arbeiten oder einen neuen Account anlegen. Viel wichtiger als eine freiwillige Sperre ist deshalb, daß man sich eine andere Beschäftigung sucht! Gruß, Fritz @ 18:03, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist mir klar, aber daran soll es nicht liegen. Ich habe sowieso meine WP-Aktivitäten in letzter Zeit etwas eingeschränkt, denn es gibt mehr im Leben als seinen Platz in den Top500 von Wikipedia:BZ zu verteidigen :-) Andere Dinge habe ich vermutlich sowieso zu sehr vernachlässigt und es wird Zeit andere Prioritäten zu setzen. 87.123.4.149 19:02, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Klingt nach Wikipedia:Ausstieg. Alles Gute :-) --elya 19:10, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Nur wenn man Wikipedia nicht mehr braucht (auch nicht zum Lesen), dann in
C:\Windows\System32\drivers\etc
die Dateihosts
(ja, die Datei hat keine Dateiendung) mit einem Editor (Notepad) öffnen und ganz unten die Zeile127.0.0.1 wikipedia.org
eintragen. Schon erscheint beim Aufruf einer beliebigen Wikipedia-Seite stets eine Fehlermeldung. Aber sicherlich: jeden Schutz den man sich selber setzt, kann man selber auch wieder aufheben. -- Quedel 11:29, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Nur wenn man Wikipedia nicht mehr braucht (auch nicht zum Lesen), dann in
- Klingt nach Wikipedia:Ausstieg. Alles Gute :-) --elya 19:10, 19. Okt. 2009 (CEST)
Wie wärs mit einer Selbsthilfegruppe für Wikipediasüchtige? Sonst ist der Rückfall vorprogrammiert. --Goldzahn 12:17, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe durch WP eine Menge interessante Leute kennen gelernt, mit denen ich auch im Real Life im Kontakt stehe. Ganz werde ich also schon dadurch nicht davon loskommen können. Möglicherweise komme ich auch mal wieder bei einem Stammtisch vorbei z.B. Köln, wenn Ex-Nutzer noch willkommen sind. Schaun' mer' mal. Aber Artikelarbeit ist definitiv jetzt Schluss, jetzt reicht es auch. 82.207.169.99 13:31, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Gestern Doku gesehen - auch die WP-Tattoos lassen sich weg-lasern. So long, and thanks for all the ... Grey Geezer nil nisi bene 13:56, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Zum Thema Sucht gibt es auch eine eigenen Seite: Wikipedia:Sucht mit Tipps und Tricks. --Der Umherirrende 19:24, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt auch einen Test um festzustellen ob man süchtig ist. Nach dem Ergebnis dort gehöre ich zum Club. --Goldzahn 01:11, 21. Okt. 2009 (CEST)
Gelöschte Seiten anschauen
Hallo,
ich habe erfahren, daß die Seite über MOGIS gelöscht wurde, mich würde interessieren wie sie aussah. Wie kann ich gelöschte Seiten anschauen ?
Danke, Sergio
--91.17.163.135 17:42, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Gar nicht, das können nur Admins. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:46, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Das können nur Administratoren. Du kannst eine Löschprüfung anstrengen, unter MOGIS stand aber wirklich nur Schrott:
- == Mindestniveau == Per Anhalter durch die Galaxis
- und so weiter. --Taxman¿Disk? 17:48, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Eine Löschprüfung für den Artikel MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren gab es bereits. Sie befindet sich im Archiv der Löschprüfung. Auf den Inhalt des alten Artikeln können, wie TAXman bereits erwähnt hat, nur noch Administratoren zugreifen. Gruß --M.L (Disk.) 19:13, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Hey, ich war schneller als TAXman... *schmoll* ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 20:17, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Unter Umständen schwirrt sie noch irgendwo bei Google im Cache rum. Gib in der Suche den roten Text in Gänsefüßchen an. Grüße--Gwexter 21:19, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Oder hier. Nicht ganz lizenzkonform „exportiert“, nehme ich an :-) -- Rosenzweig δ 21:23, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Oder auch hier; den Informationssuchenden zu diesem Kleinstverein in Gründung stehen allerhand Türen offen... — PDD — 17:13, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Oder hier. Nicht ganz lizenzkonform „exportiert“, nehme ich an :-) -- Rosenzweig δ 21:23, 19. Okt. 2009 (CEST)
Vorteil unbenutzte Seite zu löschen?
Seiten in Wikipedia, die gelöscht werden, werden ja nicht wirklich gelöscht sondern nur von Otto-Normal-User verborgen. Auf gut Deutsch: eine gelöschte Seite entlastet weder Festplattenkapazität noch Datenbankkapazitäten. Gibt es aus Performance-Gründen Argumente für oder gegen das Löschen von unbenutzten Seiten? (Hintergrund: es geht um Baustellen-Seiten im BNR, deren Inhalt man erstmal lange nicht braucht.) -- Quedel 18:04, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ich fände diese Funktion einerseits sinnvoll, um die ganzen Unsinnsartikel + Tastaturtests zu entsorgen. Andererseits ist damit eine hohe Missbrauchsgefahr verbunden, denn wenn jemand mit diesem Recht eine Seite löscht, die sinnvoll ist, dann ist sie weg und verloren. Von daher glaube ich, dass diese Möglichkeit niemals eingeführt wird. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 18:17, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ist es nicht eine Grundfunktonalität, das man alles wieder rückgängig machen kann? Ich sehe es als großen Vorteil an, so bleibt die Transparenz auf jedem Fall gewahrt und man kann auch noch nach Jahren etwas nach recherchieren (auch wenn man entsprechende Rechte dafür bräuchte) und niemand kann etwas verschleiern. Ich habe auch gelesen, das Jimbo dies fordert. Ich habe auch in einem Diskussionsbeitrag gelesen, das die gesamte Größe der deutschsprachigen Wikipedia dem täglichem Upload auf Commons entspricht, also sollten wir uns wirklich keine Sorgen machen. Der Cache beherbergt ja nur aktuelle Versionen, somit wird dort kein Platz benötigt (der ist nämlich begrenzt und wertvoll). Die gelöschten Versionen liegen auf File-Servern in einem leichten Kompressionsgrad. Sie sind damit nicht so schnell lesbar, aber brauchen etwas weniger Platz. Andere Benutzer können das sicher besser und vollständiger erklären. Wie gesagt, habe ich das alles nur aufgeschnappt. Der Umherirrende 18:28, 19. Okt. 2009 (CEST)
Wenn der Jimbo keinen Platz mehr hat, dann muss er halt stärker komprimieren. Das geht bei Text mit überwiegend lateinischen Buchstaben teilweise bis auf ein Fünftel, meistens auf ein Drittel. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:55, 20. Okt. 2009 (CEST)
Ist es nun sinnvoller, unbenutzte Seiten, die niemanden stören (z. B. im BNR) so zu lassen (kein zusätzlicher Logbucheintrag, keine Datenbankaktion, dafür in der Suchdatenbank enthalten) oder lieber zu löschen (Komprimierung auf anderen Systemen, Entfernung aus der Suche)? -- Quedel 15:27, 20. Okt. 2009 (CEST)
"Jetzt speichern"-Button auf der Wikipedia:Spielwiese
Warum wird bei der Spielwiese eigentlich der "Jetzt speichern"-Button angeboten? Der "Vorschau ansehen"-Button reicht meines Erachtens vollkommen aus. Wer will schon den Schrott sehen, der oft wegen eines versehentlichen (oder absichtlichen?) Drückens des "Jetzt speichern"-Buttons für den Rest des Welt sichtbar wird? Außerdem bräuchte die Spielwiese dann nicht mehr gemäht zu werden, weil es nichts zum Mähen gäbe. --LepoRello 06:13, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn man den «Vorschau zeigen» Button konsequent benutzt, braucht man erst gar keine Spielwiese =0]. -- Хрюша ?? 08:10, 20. Okt. 2009 (CEST)
- schon mal überlegt: An der Spielwiese kann man auch hervorragend den Umgang mit der Versionsgeschichte lernen. Das geht nicht ohne abspeichern. --Taxman¿Disk? 10:40, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Die Eingabemaske ist ein software-weiter Standard: Warum sollte für eine einzelne Seite eine Ausnahme zugeschaltet werden? Knöpfe müssen nicht unbedingt gedrückt werden, nur weil sie da sind. Der Rest funktioniert auch so. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:22, 20. Okt. 2009 (CEST)
- wenn man zum Beispiel den Quelltext einer Vorlage sehen will und diese "subst", muss man beinahe auf Abspeichern klicken. Sandro 16:55, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Zum Testen von Vorlagen oder einfach nur Texten kann auch Spezial:Vorlagen expandieren sehr hilfreich sein. Hier werden Vorlagen aber komplett aufgelöst, also auch mit allen Untervorlagen und so weiter. Der Umherirrende 19:18, 20. Okt. 2009 (CEST)
Fehlfunktion mit der Toolbar
Seit einigen Tagen klappt die Toolbar bei mir nicht mehr: Wenn ich ein Wort markiere und es mit Klick auf die Toolbar kursiv schreiben oder zum internen Link machen will, verdoppelt sich das markierte Worte und springt kursiv oder als Binnenlink ein paar Zeilen nach oben in den Text. Ähnlich auch die Signatur, die ich dann immer einfangen und an die gewünschte Endposition setzen muss. Wer kann helfen? Muchas gracias, --Φ 12:31, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Klingt wild... Dazu ein paar Fragen:
- Womit Editierst du (FF, IE, Opera, Safari usw.) +Version?
- Wenn du die Möglichkeit hast, versuche einen anderen Browser
- Geschieht dies nur in bestimmten Seiten?
- Geschieht es auch mit den Sonderzeichen?
- Hast du das selbe Phänomen auch in andren Wikis?
- Hast du vor ein paar Tagen etwas an deinen Einstellungen geändert?
- Melde dich mal ab und versuche es als IP, musst ja nicht speichern.
- Kannst du dich daran erinnern, ob du vor ein paar Tage irgend etwas installiert hast? Add-ons sind nicht alle nur nützlich.
- Ist dir aufgefallen, dass seit seinigen Tagen irgend etwas anders aussieht als früher? --DanSy 16:44, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für die Tips - ich hab gemerkt, dass es nur vorkommt, wenn ich Beta ausprobiere. Das lasse ich in Zukunft bleiben. --Φ 17:53, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Womit Editierst du (FF, IE, Opera, Safari usw.) +Version?
Natur-Mensch-Technik Kohlenstoffdioxid
In viele Haushalten stellt man selbst Mineralwasser her, indem Kohlenstoffdioxid aus einer Stahlpatrone unter Druck in das Leitungswasser eingeblasen wird. Was passiert bei diesen Vorgang mit dem Kohlenstoffdioxid? Und Warum stellt man die Flasche mit dem Wasser zunächst in den Kühlschrank und leitet das Gas dann in gekühlten Wasser ein? (nicht signierter Beitrag von 85.16.146.61 (Diskussion | Beiträge) 13:53, 20. Okt. 2009 (CEST))
- 1.) CO2 + H2O → H2CO3. Verstanden? Na gut, also, Kohlenstoffdioxyd + Wasser reagieren zu H2CO3, was man im Wasser gelöst als Kohlensäure bezeichnet.
- 2.) Weil das Wasser dann die Kohlensäure besser aufnimmt, stand mal auf so einer Flasche (oder in der Bedienungsanleitung vom Gerät?)
- 3.) Für Fragen, die nichts mit der Bedienung der Wikipedia zu tun haben, haben wir die Wikipedia:Auskunft. --MannMaus 14:25, 20. Okt. 2009 (CEST)
Möglichkeiten der Werbung für Bücher wie Wikipedia:Bücher/Unsere Türken A-K
Gibt es innerhalb der Wikipedia eine Möglichkeit der Werbung für das von mir aus Wikipediaartikeln zusammengestellte ersten Bandes meines Personenlexikons zur Einwanderung aus der Türkei? Grüße und Danke für eine gute Antwort--Fatma G. 14:35, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Nettes Intro zu deiner Zusammenstellung. Dennoch wird mehr Werbung als diese hier wohl nicht möglich sein. Stell dir vor, das macht jeder mit seinem Lieblingsbuchprojekt... Wenn du eine Druckversion hast, würde mich sehr interessieren, wie und wo dort die Bildurheber und -lizenzen angegeben werden, die im pdf ja nur unterm Bild verlinkt sind. Wenn du magst, sag mir doch bitte auf meiner Diskussionseite Bescheid. Grüße --Martina Nolte Disk. 15:27, 20. Okt. 2009 (CEST)
Löschfanatiker bei Liederbuch
Nachdem diverse Löschaktionen in der WP schon ihren Widerhall in der Öffentlichkeit finden (Blog, verlinkt in SPON ganz unten), möchte ich die Aufmerksamkeit der WP-Öffentlichkeit auf die absurde Löschorgie in Liederbuch aufmerksam machen, die aus einem informativen, mit zielführenden Beispielen ausgestatteten Artikel ein unansehnliches Wrack gemacht hat. Kann/sollte ich dagegen mehr tun? --PeterFrankfurt 02:37, 20. Okt. 2009 (CEST)
- ...Wikipedia:FzW ist kein geeigneter ort, solche fragen zu beantworten. --ulli purwin fragen? 05:51, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Wo ist denn der geeignete Ort? Seit Tagen staune ich, das es in der Blogosphäre über "uns" hoch her geht, das hier aber scheinbar nicht thematisiert wird. Oder finde ich die Diskussion nur nicht? Curtis Newton ↯ 08:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Im Cafe wird drüber diskutiert. Naja, viele außerhalb meinen, hier "wäre was los", ist aber garnicht. Wenn bei WP wirklich was los ist, merkt das außerhalb keiner. Zur Anfangsfrage: Beispiele sind für eine Enzyklopädie nur bedingt geeignet. Wenn du diese Version besser findest, bist du irgendwie im falschen Projekt. Jetzt ist es ein Enzyklopädieartikel, damals eine verkappte Liste. Man könnte aber eine (dann aber bitte repräsentative) Liste der Liederbücher anregen, welches Portal wäre dafür zuständig? -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:05, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Wo ist denn der geeignete Ort? Seit Tagen staune ich, das es in der Blogosphäre über "uns" hoch her geht, das hier aber scheinbar nicht thematisiert wird. Oder finde ich die Diskussion nur nicht? Curtis Newton ↯ 08:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Nach schneller Durchsicht wurde die dritte Meinung bereits angerufen, das ist wohl auch die logische Fortsetzung wenn es auf der Diskussionsseite zum Artikel nicht mehr weitergeht. Bei solchen speziellen Fragen ist aber zweifellos die Artikel-Disk. der beste Ort, um zu einem Konsens zu kommen. Daher würde ich vorschlagen mal bei einem passenden Themen-Portal nachzufragen; da kämen wohl am ehesten das Portal:Musik in Frage und vielleicht noch das Portal:Literatur (für interationale Lit.) und das Portal:Deutsche Literatur (für ebendiese). Wenn mir eine persönliche Meinung speziell zu diesem Artikel gestattet ist: Ich finde den nicht besonders gut oder außerordentlich informativ. Das liegt allerdings nicht daran, daß der Absatz „Aktuelle Liederbücher (Auswahl)“, der viermal so lang war wie der das Lemma erklärende Text, herausgenommen wurde, sondern daran, daß hier mehr oder weniger beliebig ein paar Informationen zusammengesammelt wurden, aber eine Linie und konsistente Argumentation von der Vergangenheit in die Neuzeit fehlt. Von den Liederhandschriften des Mittelalters unvermittelt in eine Aufzählung von modernen Büchern überzugehen, ist weder geschickt noch für Informationssuchende befriedigend. --Henriette 09:13, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Missbrauch diesen Abschnitt für eine andere Frage. Ist dieser Artikel nicht im gleichen Spital krank? Mit der Begründung, die ich damals auf der Diskussionsseite erhalten hatte, könnte man auch Rotary International um eine Mitgliederliste hinzufügen. --Pinchorrero 01:56, 22. Okt. 2009 (CEST)
SPON
Macht sich über die Löschwut der .de Wikipedia lustig... Gratz zu dieser zweifelhaften Leistung... Quelle Grüße --Mrilabs 16:57, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Bitte? Zitat: "Ein Anlass für die große Diskussion um Relevanz war die jüngste Löschung zweier Wikipedia-Einträge: Die Seite zu der im Rahmen der Zensursula-Debatte viel diskutierten Vereinigung "MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren (MOGIS)" wurde ebenso gelöscht wie der Eintrag zum Internet-Insiderwitz Lolcats." Zitat Ende. Lolcats wurde, und so ist es auch verlinkt, vor zwei Jahren gelöscht. Also schlechter kann man es kaum machen. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 17:19, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Daran sieht man, dass dort, bezogen auf Wikipedia, auch nur Laien sitzen, die die Informationen aufschnappen, die sich im Web so verbreiten. Entsprechend haben sie auch immer nur den halben Durchblick und geben auch nur einen Teil der Wahrheit wieder. Was ich aber immer wieder kritisieren würde, ist das vorschnelle Löschen und nicht wachsen lassen von schlechten, noch zu verbessernden Artikeln. D.h. jetzt nicht, dass man sie bestehen lassen sollte. Nur irgendwie fehlt uns hier so was wie Bastelecken, wo man die Artikel erst mal reifen lassen könnte. Mittlerweile ist der Anspruch eben so hoch, dass man nicht mal so eben schnell einen Artikel beginnen kann. Das schließt viele Anfänger aus und erweckt Unmut. -- 17:51, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Benutzer:Artikelstube, das sollte man bekannter machen, und vielleicht auch einmal in der Löschhölle erwähnen. --MannMaus 18:04, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ideal wäre mMn ein zusätzlicher Namensraum für noch nicht ANR-reife Artikel, etwa Entwurf:. Da würden dann z. B. alle Neuanlagen von Nicht-Sichtern landen. Langfristig (= mit steigender Qualität) halte ich eine zentrale „Baustelle“ (außerhalb des Benutzernamensraums) jedenfalls für eine notwendige Entwicklung. Benutzer:Artikelstube ist davon womöglich schon eine Vorstufe. --Katimpe 18:31, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Aber auch dort würde man kein irrelevantes Material lagern. --Liberaler Humanist 18:37, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Das letzte MB, das ich gefunden hab, ist immerhin schon zwei Jahre alt... --Taxman¿Disk? 18:42, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Aber auch dort würde man kein irrelevantes Material lagern. --Liberaler Humanist 18:37, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ideal wäre mMn ein zusätzlicher Namensraum für noch nicht ANR-reife Artikel, etwa Entwurf:. Da würden dann z. B. alle Neuanlagen von Nicht-Sichtern landen. Langfristig (= mit steigender Qualität) halte ich eine zentrale „Baustelle“ (außerhalb des Benutzernamensraums) jedenfalls für eine notwendige Entwicklung. Benutzer:Artikelstube ist davon womöglich schon eine Vorstufe. --Katimpe 18:31, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Benutzer:Artikelstube, das sollte man bekannter machen, und vielleicht auch einmal in der Löschhölle erwähnen. --MannMaus 18:04, 20. Okt. 2009 (CEST)
Wo wir schon beim Thema sind: Seid ihr euch sicher, dass MOGIS überhaupt relevant genug ist, unter der Begriffsklärung Mogis gennant zu werden? Alles was es davon gibt ist ein Wordpress-Blog. --Liberaler Humanist 18:37, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Momentan zwar nicht, da kein Mensch den Verein kennt, aber wenn Fefe und die anderen Wikipediaausdrucker noch ein paar Wochen so weiter tweeten und bloggen, schaffts das Vereinchen vielleicht über die Relevanzhürde. Also einfach abwarten und Tee trinken :-) — PDD — 19:16, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Was ist tweeten und bloggen? Macht das sexy? Liesel 19:18, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht, was du unter sexy verstehst, aber LOLcat Sylvester meint, Tweety sei mnam... lecker'. --Matthiasb 23:09, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Was ist tweeten und bloggen? Macht das sexy? Liesel 19:18, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Da der Bildblog über die Kritik an der WP berichtet hat, könnte man ihn ja auch mal auf das unpassende Beispiel hinweisen. Übrigens gibt's lolcat seit Ende letzten Jahres wieder... Aber wer verlangt denn im Zeitalter der Gratis-Onlineenzyklopädien noch Qualitätsjournalismus. ;-) --77.189.124.26 19:40, 20. Okt. 2009 (CEST)
- @Liberaler Humanist: Das mit der BKL war mein Vorschlag - in einer der drei Diskussionen zu dem Themengebiet im Café. Du findest in Wikipedia Informationen (oder auch nur einen Halbsatz, ich weiß gerade nicht, wieviel) über MOGIS, warum also soll man die (den) nicht unter Mogis finden, wenn man MOGIS sucht? --MannMaus 20:52, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Weil Wikipedia:BKL sagt: „Alle Einträge verweisen auf einen weiteren Artikel zum konkreten Thema und können eine kurze Einordnung des Themas bieten. Ein Wikilink darf dabei auch rot sein, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben werden wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz).“ Eine durchaus sinnvolle Regel, denn sonst könnte ja auch beispielsweise bei Namens-BKLs das habe Telefonbuch aufgelistet werden. --YMS 21:17, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Der Unterschied ist, dass ich über die meisten Leute, die im Telefonbuch stehen, aber keine Wikiartikel haben, hier keine weiteren Informationen finde, und zwar deshalb, weil ich sie ja auch niemals in einer Papier-Enzyklopädie suchen würde. --MannMaus 22:43, 20. Okt. 2009 (CEST)
- WP:BKQ: „Der Artikel, auf den der Eintrag verweist, muss nicht unbedingt ausschließlich diesen Sachverhalt behandeln, es kann auch ein übergeordnetes Thema sein. Der Zielartikel muss den Begriff aber ausdrücklich erläutern. Eine bloße Erwähnung im Text, die der Leser vielleicht gar nur über die Suchfunktion auffinden kann, ist zu wenig.“ Ich persönlich bezweifle den Sinn dieses Eintrags - wir können ja schlecht von jedem Eigennamen, der in einem Artikel vorkommt, eine Weiterleitung einrichten... --Katimpe 22:52, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Der Unterschied ist, dass ich über die meisten Leute, die im Telefonbuch stehen, aber keine Wikiartikel haben, hier keine weiteren Informationen finde, und zwar deshalb, weil ich sie ja auch niemals in einer Papier-Enzyklopädie suchen würde. --MannMaus 22:43, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Weil Wikipedia:BKL sagt: „Alle Einträge verweisen auf einen weiteren Artikel zum konkreten Thema und können eine kurze Einordnung des Themas bieten. Ein Wikilink darf dabei auch rot sein, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben werden wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz).“ Eine durchaus sinnvolle Regel, denn sonst könnte ja auch beispielsweise bei Namens-BKLs das habe Telefonbuch aufgelistet werden. --YMS 21:17, 20. Okt. 2009 (CEST)
- @Liberaler Humanist: Das mit der BKL war mein Vorschlag - in einer der drei Diskussionen zu dem Themengebiet im Café. Du findest in Wikipedia Informationen (oder auch nur einen Halbsatz, ich weiß gerade nicht, wieviel) über MOGIS, warum also soll man die (den) nicht unter Mogis finden, wenn man MOGIS sucht? --MannMaus 20:52, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Da der Bildblog über die Kritik an der WP berichtet hat, könnte man ihn ja auch mal auf das unpassende Beispiel hinweisen. Übrigens gibt's lolcat seit Ende letzten Jahres wieder... Aber wer verlangt denn im Zeitalter der Gratis-Onlineenzyklopädien noch Qualitätsjournalismus. ;-) --77.189.124.26 19:40, 20. Okt. 2009 (CEST)
- I wrote u an article...
Ich finde, das zeigt die ganze Misere – Nuhr fällt mir ein: wenn man kein Englisch kann, soll man keine LOLcats reden lassen... --Matthiasb 23:01, 20. Okt. 2009 (CEST)
- PS: Man braucht sich auch gar nicht zu wundern, daß Spiegel, Welt und Co. nun hämisch über Wikipedia berichten, nachdem so ziemlich jeder Fehler auf den dortigen Feedbackseiten mit Ratschlägen kommentiert werden, man möge doch, wenn man nicht gugeln kann, doch wenigśtens in die Wikipedia kucken (oder, wenn man der Wikipedia nicht glaube, wenigstens doch gugeln!) --Matthiasb 23:05, 20. Okt. 2009 (CEST)
- ack. Aber ich glaube, das writed ist Absicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:15, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Der Urheber scheint jedenfalls des Englischen mächtig zu sein. ;-) -- Escla ¿! 23:26, 20. Okt. 2009 (CEST)
- lolcat: „Dargestellt werden Fotos von Katzen, denen passende, orthographisch, interpunktorisch und grammatikalisch inkorrekte Worte in den Mund gelegt werden.“ --YMS 23:32, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Sag' ich doch: armes Pisa. --Matthiasb 23:39, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt sei nicht so fies zu den Katzen, für Hausiere können sie eigentlich recht gut schreiben.--84.160.226.120 01:39, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Haben Hausiere sonst eher schlechte Sprachkenntnisse? o.O Ich glaube das ist in dem Beruf unvorteilhaft ;) (scnr) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:34, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Genau genommen müsste es aber "but they has deleted it" heißen XD -- ucc 12:40, 21. Okt. 2009 (CEST)
- richtiges katzisch wäre: i road u an articel --JuTa Talk 13:58, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Haben Hausiere sonst eher schlechte Sprachkenntnisse? o.O Ich glaube das ist in dem Beruf unvorteilhaft ;) (scnr) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:34, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt sei nicht so fies zu den Katzen, für Hausiere können sie eigentlich recht gut schreiben.--84.160.226.120 01:39, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Sag' ich doch: armes Pisa. --Matthiasb 23:39, 20. Okt. 2009 (CEST)
- lolcat: „Dargestellt werden Fotos von Katzen, denen passende, orthographisch, interpunktorisch und grammatikalisch inkorrekte Worte in den Mund gelegt werden.“ --YMS 23:32, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Der Urheber scheint jedenfalls des Englischen mächtig zu sein. ;-) -- Escla ¿! 23:26, 20. Okt. 2009 (CEST)
- ack. Aber ich glaube, das writed ist Absicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:15, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Gesellschaftlich und bildungspolitisch betrachtet ist das Problem, dass weiterhin kaum Katzen an den Gymnasien zu finden sind. Wenn die alle auf die Hauptschule gehen, dürfen wir uns nicht wundern.
- Übrigens ein heute in italienischen Zeitungen zu findender Skandal: In mindestens einem Krankenhaus wurden (menschlichen) Patienten Katheter gelegt, die für Katzen bestimmt waren; vermutlich kosteten die weniger. Ob nun die Patienten dadurch feliner werden? Sie dürften aber in den allermeisten Fällen sowohl aus dem Hauptschulalter als auch aus dem Gymnasialalter raus sein. Damit kein wesentlicher Einfluss auf die schichtenspezifische Zusammensetzung der Schultypen. Und außerdem gibt es in Italien gar keine Hauptschule.
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:08, 21. Okt. 2009 (CEST)
CC-by-sa-3.0
Hallo. Ich veröffentliche meine Bilder unter der {{CC-by-sa-3.0}}-Lizenz. Dort steht: ...solange du den Urheber in angemessenem Umfang nennst.... Was versteht man unter "angemessenem Umfang"? Hier ganz unten wird unter anderem dieses Bild verwendet, aber gar keinen Urheber genannt. Es geht mir hier nicht um den eventuellen Verstoss von Urheberrechten, sondern ich möchte wissen, wie hier der Urheber und/oder die Quelle (also Wikipedia) im Minimum genannt werden muss, oder ob das so reicht. Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüsse, Sandro 20:37, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Es genügt die Nennung des Urhebers und der Lizenz. Die Quelle muss nicht genannt werden. Die Nennung kann allerdings auch schon durch Links erfolgen (also wenn z. B. hierher auf die Bildbeschreibungsseite verlinkt wird). -- Chaddy · D·B - DÜP 20:51, 20. Okt. 2009 (CEST)
- P. S.: Ganz allgemein dürfen wir hier aber keine Rechtsberatung anbieten. Und deine Frage wäre womöglich auf Wikipedia:UF besser aufgehoben gewesen. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:52, 20. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) Das ist ziemlich eindeutig eine Urheberrechtsverletzung. In Deutschland ist man angehalten, die Urheberrechtsverletzer erst mal auf ihre Misstat hinzuweisen, um ihnen die Chance zu geben, sie zu beseitigen. In der Schweiz wird das nicht viel anders sein. Im Zweifelsfall solltest du einen Rechschlag eines Anwaltes einholen. Bei den Bürgerämtern erhält man zwei mal wöchentlich (oder so) eine entgeldlose Auskunft. Mit einer Rechtsschutzversicherung ist das natürlich einfacher, bloß steht bei denen meist in den Klauseln, dass du dich so schnell wie möglich an sie wenden solltest, wenn du eventuell einen Rechtsbeistand benötigst. In dem Falle solltest du also zuerst deinen Anwalt kontaktieren. Unter Wikipedia:UF erhälts du Auskunft von Leuten, die mehr Ahnung als ich haben. Gruß, --Revolus Echo der Stille 20:58, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für die Rückmeldungen. Ich möchte diese Leute nicht angehen (vielleicht weise ich sie in einem Mail daraufhin). Ich wollte nur mal generell wissen, was die Aussage "angemessener Umfang" bedeutet. Danke und liebe Grüsse, Sandro 21:02, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Nur Deutsche dürfen hier "keine Rechtsberatung anbieten" - als Schweizer darf ich auch als juristischer Laie hier und überall sonst so viel rechtsberaten, wie ich will ;-) (siehe Rechtsberatung#Schweiz). Grundsätzlich hält "20 Minuten" bei überhaupt keiner Nennung von irgendwem die CC-BY-SA natürlich nicht ein. Allerdings kommt in der Schweiz eine besondere Situation hinzu: möglicherweise geniesst dein Bild in der Schweiz überhaupt keinen urheberrechtlichen Schutz, so dass jegliche Lizenz wirkungslos wäre und es in der Schweiz (also auch von "20 Minuten") völlig frei verwendet werden könnte. Das Bundesgericht hat nämlich in seiner "Wachmann Meili"-Entscheidung 2004 festgehalten, dass Fotografien, die keine besondere Originalität besitzen, keinen urheberrechtlichen Schutz geniessen, und im Gegensatz zu z.B. Deutschland gibt es in der Schweiz auch keinen gesonderten Schutz für Lichtbilder. Konkret geht es um diese Fotografie - sie ist nach bundesgerichtlichem Entscheid in der Schweiz nicht urheberrechtlich geschützt und somit auch jede vergleichbare "unoriginelle" Fotografie. Eine Darstellung dieses Sachverhalts findet sich merkwürdigerweise nur in der englischen Wikipedia, siehe en:Swiss_copyright_law#Lack_of_originality. Sobald eine Fotografie aber einen speziellen ästhetischen Wert hat, ist sie geschützt (siehe die dort ebenfalls erwähnte "Marley"-Entscheidung von 2003). Ich kann nun in Datei:Kettenbrücke Aarau, Club KBA.jpg keine besondere künstlerische Gestaltung oder einen bemerkenswerten ästhetischen Reiz sehen; es ist ein schlichtes Foto, in dem es nur darum geht, ein Objekt abzubilden. Urheberrechtlicher Schutz des Fotos ist daher in der Schweiz gemäss "Wachmann Meili"-Entscheidung wohl zu verneinen. Gestumblindi 21:33, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Da sage ich Danke für die Erklärung :-) --Revolus Echo der Stille 21:50, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Jo, danke für die Ausführung. Aber dann ist die Latte, was "besondere Originalität" betrifft, sehr hoch. Sprich da braucht es viel, dass es in der Schweiz geschützt wird. Gruss Sandro 22:22, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Nur Deutsche dürfen hier "keine Rechtsberatung anbieten" - als Schweizer darf ich auch als juristischer Laie hier und überall sonst so viel rechtsberaten, wie ich will ;-) (siehe Rechtsberatung#Schweiz). Grundsätzlich hält "20 Minuten" bei überhaupt keiner Nennung von irgendwem die CC-BY-SA natürlich nicht ein. Allerdings kommt in der Schweiz eine besondere Situation hinzu: möglicherweise geniesst dein Bild in der Schweiz überhaupt keinen urheberrechtlichen Schutz, so dass jegliche Lizenz wirkungslos wäre und es in der Schweiz (also auch von "20 Minuten") völlig frei verwendet werden könnte. Das Bundesgericht hat nämlich in seiner "Wachmann Meili"-Entscheidung 2004 festgehalten, dass Fotografien, die keine besondere Originalität besitzen, keinen urheberrechtlichen Schutz geniessen, und im Gegensatz zu z.B. Deutschland gibt es in der Schweiz auch keinen gesonderten Schutz für Lichtbilder. Konkret geht es um diese Fotografie - sie ist nach bundesgerichtlichem Entscheid in der Schweiz nicht urheberrechtlich geschützt und somit auch jede vergleichbare "unoriginelle" Fotografie. Eine Darstellung dieses Sachverhalts findet sich merkwürdigerweise nur in der englischen Wikipedia, siehe en:Swiss_copyright_law#Lack_of_originality. Sobald eine Fotografie aber einen speziellen ästhetischen Wert hat, ist sie geschützt (siehe die dort ebenfalls erwähnte "Marley"-Entscheidung von 2003). Ich kann nun in Datei:Kettenbrücke Aarau, Club KBA.jpg keine besondere künstlerische Gestaltung oder einen bemerkenswerten ästhetischen Reiz sehen; es ist ein schlichtes Foto, in dem es nur darum geht, ein Objekt abzubilden. Urheberrechtlicher Schutz des Fotos ist daher in der Schweiz gemäss "Wachmann Meili"-Entscheidung wohl zu verneinen. Gestumblindi 21:33, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Fast richtig. In der Schweiz ist Messlatte für die Einstufung Lichtbild - Lichtbildwerk sehr hoch. D. h., Fotos brauchen schon eine gewisse Originalität, um bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt zu sein. Einfache Lichtbilder dagegem sind nur bis 50 Jahre nach Erstveröffentlichung geschützt. In Deutschland dagegen ist praktisch jedes Lichtbild auch ein Lichtbildwerk, also diese hürde viel niedriger als in der Schweiz. Für die Wikipedia gilt die deutsche Regelung, da wir uns an das jeweils strengste Recht aus DACH halten müssen (in den meisten anderen Teilbereichen sind die Urheberrechtsgesetze dieser drei Länder aber fast identisch). -- Chaddy · D·B - DÜP 00:06, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Wo hast du das mit dem Schutz von Lichtbildern in der Schweiz her? Meiner Erinnerung nach gibt es in der Schweiz eben gerade keinen Schutz für einfache Lichtbilder. D.h. wenn ein Bild nicht die notwendige Schöpfungshöhe für regulären urheberrechtlichen Schutz erreicht (und die ist hoch - siehe das nicht geschützte Meili-Bild!), ist es überhaupt nicht geschützt (kein gesonderter Schutz für Lichtbilder 50 Jahre nach Erstveröffentlichung), so das Meili-Bild. Um das Meili-Bild wäre doch wohl auch gar nicht gestritten worden, wenn es diesen Lichtbildschutz in der Schweiz gäbe, da die Erstveröffentlichung ja noch längst keine 50 Jahre her ist. Aber vielleicht irre ich mich. Hast du eine Quelle? Gestumblindi 20:51, 21. Okt. 2009 (CEST) Lichtbildwerk#Rechtslage in der Schweiz stellt es übrigens auch so dar, wie es meiner Erinnerung entspricht: Anders als in Deutschland und Österreich gibt es in der Schweiz keinen Sonderschutz für Fotografien. Fotos sind nur geschützt, wenn sie Werke im Sinne des URG sind. D.h. ein Foto wie das Meili-Bild, das kein Werk im Sinne des URG ist (so entschieden vom Bundesgericht), ist frei verwendbar (abgesehen von persönlichkeitsrechtlichen Aspekten). Gestumblindi 21:09, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hoffe diese Frage fällt nicht bereits unter Rechtsberatung, vielmehr möchte ich einfach nachfragen, ob meine Überlegung stimmt: Ist es folglich so, dass wenn jemand in der Schweiz ein Bild aus der Wikipedia verwendet (hier zwar Commons), trotzdem die Vorschriften aus Deutschland zählen? Sandro 00:34, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, dann zählt natürlich schweizer Recht. Wenn er das Bild in Russland nutzt, gilt russisches Recht usw. Es kommt natürlich darauf an, in welchem Land man sich befindet. Aus diesem Grund müssen wir hier ja DACH-Recht anwenden: Die Hauptzielgruppe der de-WP ist natürlich der deutsche Sprachraum. Und damit gilt dann hier gemäß dem Schutzlandprinzip deutsches Recht. -- Chaddy · D·B - DÜP 13:14, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Meine Bilder z.B. stehen unter CC-by-sa 3.0 de; für die gilt: "Sofern zwischen Ihnen und dem Lizenzgeber keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde und soweit Wahlfreiheit besteht, findet auf diesen Lizenzvertrag das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung." --Martina Nolte Disk. 19:01, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, dann zählt natürlich schweizer Recht. Wenn er das Bild in Russland nutzt, gilt russisches Recht usw. Es kommt natürlich darauf an, in welchem Land man sich befindet. Aus diesem Grund müssen wir hier ja DACH-Recht anwenden: Die Hauptzielgruppe der de-WP ist natürlich der deutsche Sprachraum. Und damit gilt dann hier gemäß dem Schutzlandprinzip deutsches Recht. -- Chaddy · D·B - DÜP 13:14, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich vermute, dass "im angemessenen Umfang" eine Fehlübersetzung der englischen Vorlage ist ("appropiately"). Wenn du dir die originäre Zusammenfassung durchliest, heißt es nämlich da, dass du den Autor in der von ihm gewünschten Weise nennen sollst. Praktisch gesehen muss man dann meist doch überlegen, was angemessen wäre (ein Link aufs Original oder Nennung des Autoren reichen imo), da meist kein Namensnennungswunsch spezifizert wird.--131.159.0.7 16:31, 21. Okt. 2009 (CEST)
CSS von Wikipedia
Ist MediaWiki:Common.css das StyleSheet, welches das Aussehen von WP bestimmt? --Markus 22:15, 20. Okt. 2009 (CEST)
- Diese CSS-Dateien werden eingebunden. Zusammen ergeben sie das Aussehen:
- http://de.wikipedia.org/w/extensions/UsabilityInitiative/css/combined.min.css?11
- http://de.wikipedia.org/w/extensions/UsabilityInitiative/css/vector/jquery-ui-1.7.2.css?1.7.2
- http://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/shared.css?243z2
- http://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/commonPrint.css?243z2
- http://de.wikipedia.org/skins-1.5/monobook/main.css?243z2
- http://de.wikipedia.org/skins-1.5/chick/main.css?243z2
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&usemsgcache=yes&ctype=text%2Fcss&smaxage=2678400&action=raw&maxage=2678400
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Print.css&usemsgcache=yes&ctype=text%2Fcss&smaxage=2678400&action=raw&maxage=2678400
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Handheld.css&usemsgcache=yes&ctype=text%2Fcss&smaxage=2678400&action=raw&maxage=2678400
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Monobook.css&usemsgcache=yes&ctype=text%2Fcss&smaxage=2678400&action=raw&maxage=2678400
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=-&action=raw&maxage=2678400&smaxage=
- Also im Speziellen die Common.css und die Monobook.css bzw. die CSS des angewandten Skin. Gruß, --Revolus Echo der Stille 22:27, 20. Okt. 2009 (CEST)
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Irgendwie scheint Sourcefoge noch eine alte CSS-Version zu haben. Gruss, --Markus 23:06, 20. Okt. 2009 (CEST)
- mehrere alte, hoffe ich mal. Die haben ja auch mehrere (historische) Versionen auf Lager. -- ucc 12:42, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Soweit ich sehe hat Sourceforge keine aktuelle MediaWiki-Version. Die gibt es bei MediaWiki.org. — Raymond Disk. 21:03, 21. Okt. 2009 (CEST)
Sichtung Änderung durch Bot
Wäre es nicht sinnvoll, dass Änderungen durch Bots automatisch gesichtet werden? --Verwaltungsgliederung 20:28, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Werden sie normalerweise (wenn die Vorgängerversion gesichtet ist). --Howwi Disku 20:29, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Zur Erläuterung: Unter Spezial:Gruppenrechte sind die Rechte eines Bots nachzulesen und da steht auch nachzulesen: "Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren (autopatrol)". Das bedeutet: ist eine Version gesichtet und ein Bot bearbeitet sie, dann ist auch diese Version gesichtet. --APPER\☺☹ 01:44, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Richtige Aussage, aber falsches Recht erwischt. Es stimmt, wenn du es auf's "autoreview" beziehst. Unpatroled sind Seiten, die nie eine Nicht-IP gesehen haben. (die Gelben auf Spezial:NewPages) Merlissimo 02:14, 22. Okt. 2009 (CEST)
Vorschlag zur Wikipedia:Vandalismusmeldung
habe diese Diskussion nach Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung übertragen. --tsor 08:55, 22. Okt. 2009 (CEST)
Benutzer-Umbenennung
wo kann ich meinen namen ändern lassen ? gruß Beamter(KO) 11:05, 22. Okt. 2009 (CEST)
- hier. lg, → «« Man77 »» 11:10, 22. Okt. 2009 (CEST)
dankeeeeschöööön Beamter(KO) 11:12, 22. Okt. 2009 (CEST)
Lemmawahl für Hochschulmarketing
Hallo, ich würde gerne dem 2008 gelöschten Hochschulmarketing (zur Löschdiskussion) wieder Leben einhauchen. Inzwischen gibt es auch genug Fachliteratur, um den Begriff nicht als Theoriefindung abzutun. Mein Problem ist, dass unter Hochschulmarketing zwei Dinge verstanden werden: Marketing von Hochschulen und Marketing an Hochschulen (ein inhaltlicher Anfang mit willkürlicher Literatur-Auswahl siehe Benutzer:Emha/Hochschulmarketing).
In Wikipedia:Artikel steht: Jeder Artikel der Wikipedia erklärt nur einen Begriff. Wie würdet Ihr die Lemmawahl angehen? Hochschulmarketing als Begriffsklärung? Und dann: Hochschulmarketing an Hochschulen und Hochschulmarketing von Hochschulen?
Ich brauche Eure Hilfe und sage schonmal Danke und Gruß, --emha d|b 13:03, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Vieleicht würde ein Blick in die von dir erwähne Fachliteratur helfen? imho is Hochschularketing das Marketing einer Hochschule, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Hast du Literatur-Links? -- ucc 13:12, 22. Okt. 2009 (CEST)
- "Hochschulmarketing" heißt logischerweise "Vermarktung von Hochschulen" (,wenn wir mal "Marketing" mit "Vermarktung" gleichsetzen), also das Hinwirken darauf, dass diese Hochschule von außen positiv gesehen wird und entsprechende Leute, Gruppen, Institutionen anlockt (beispielsweise Studenten, Professoren, Sponsoren, Firmen, die dort forschen oder sonst arbeiten lassen, et c.).
- Wenn wir "Marketing an Hochschulen", also das dort als Studienfach oder -gan gelehrte Marketing (und/oder die entsprechenden Forschungen) als "Hochschulmarketing" bezeichnen wollten, dann hätten wir auch eine Hochschulchemie oder eine Unisoziologie, da ja sowohl Chemie als auch Soziologie an Unis gelehrt werden...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 13:31, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Damit scheint eher so etwas wie das Recruiting an einer Uni gemeint zu sein. Also, Praktika, Diplomarbeiten, etc. als Werbung von Unternehmen von künftigen Absolventen. Insofern beides reale Sachen. Vielleicht irgendwas mit einem Klammerzusatz? --Goldzahn 15:00, 22. Okt. 2009 (CEST)
Danke für das erste Feedback! Ich habe vorher in die Fachliteratur geblickt, deshalb ja meine Frage... PS: Ich bin kein Neuling hier, nur falls das so rüberkommen sollte. Heute ist mein 1910. Tag in der Wikipedia :-)
@ucc: Literaturlinks für beide Arten befinden sich wie oben geschrieben unter Benutzer:Emha/Hochschulmarketing.
@BerlinerSchule: Nicht ich habe mir den Begriff ausgedacht, er wird benutzt, Beleg-Literatur dazu siehe eins drüber. Du kannst in Stellenanzeigen nach Hochschulmarketing suchen. Da kommen Angebote für ganz spezifisches Personalmarketing an Hochschulen: Beispiel von EADS
Wie soll ich also mein(e) Lemma(ta) wählen? -- emha d|b 13:45, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Sorry – ich überlese Klammern gerne. Nun würde ich Hochschulmarketing mit dem Artikel über die "Vermarktung von Hochschulen" befüllen und einen Begriffsklärungshinweis auf Marketing an Hochschulen verweisen. Der Blick in die Literatur (ich habe ISBN 978-3-639-00254-6 nicht gefunden) hat mir nicht wirklich geholfen :-/ Glückwunsch zu den 1910 Tagen, lass uns in zwei Monaten 2000 feiern ;-) -- ucc 16:03, 22. Okt. 2009 (CEST)
Beiträge aus dem Benutzernamensraum übernehmen?
Hallo, auf Portal Diskussion:Fotografie stellt sich gerade die Frage ob eine überarbeitete Version eines Artikelentwurfs aus dem Benutzerraum (Benutzer:Benny30/Fotoprotokoll) in den Artikelnamensraum über nommen werden sollt. Mir stellt sich dabei die Frage ob das einfach geht oder ob man das besser sein läßt. Gibt es da evtl. Lizenzprobleme oder gelten dort wie überall sonst in der Wikipedia? Der Benutzer ist leider schon länger inaktiv. Grüße --Cepheiden 16:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Scroll auf der Seite ganz nach unten, dann siehst Du die Lizenzinformation. Es ist dieselbe wie im Artikelnamensraum. -- Rosentod 16:20, 22. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) Lizenzprobleme gibts keine. Port(u*o)s 16:20, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Okay, damit sollte das dann geklärt sein. Den Artikel dann am besten aber duplizieren lassen oder (vgl. Wikipedia:Artikelinhalte auslagern)? Denn im Benutzernamensraum soll er sicher nicht gelöscht werden. Immerhin ist es Sache des Benutzers was dort steht, auch wenn er nicht mehr aktiv ist. --Cepheiden 16:24, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Er wird einfach verschoben, wenn klar ist ob er dafür in Frage kommt. Die Disk. dazu wartet noch xD -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:27, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Okay, damit sollte das dann geklärt sein. Den Artikel dann am besten aber duplizieren lassen oder (vgl. Wikipedia:Artikelinhalte auslagern)? Denn im Benutzernamensraum soll er sicher nicht gelöscht werden. Immerhin ist es Sache des Benutzers was dort steht, auch wenn er nicht mehr aktiv ist. --Cepheiden 16:24, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ferdinand Schrey
Zum Diskussionsbeitrag von Dr. Best
Sehr geehrter Herr Dr. Best,
sicher sagen Existenzen von Gedenktafeln, Grabsteinen o.Ä. schon etwas über die Menschen aus, denen sie gewidmet sind. Insofern gehört diese Information a u c h zu Friedrich Mosengeil. Dennoch sind für die Existenz solcher Denkmale auch deren Stifter wichtig. Dass Ferdinand Schrey auf einer solchen Tafel namentlich erwähnt wird, zeigt doch, wie sehr er Mitstreiter seines Faches respektierte. Gerade für jüngere angehende Fachleute sollte ein derartiges Verhalten vorbildhaft sein. Deshalb meine ich, gehört dies durchaus auch in die Biographie von Ferdinand Schrey.
Mit freundlichen Grüßen
StRin Dr. phil. Birgit Freyni --79.244.110.133 17:18, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hab den Beitrag mal nach Diskussion:Ferdinand Schrey kopiert, diese Änderung war wohl gemeint. Ralf G. 17:44, 22. Okt. 2009 (CEST)
- ja hab es da mal hinzugefügt, Danke! -- ucc 17:49, 22. Okt. 2009 (CEST)
SVG-Bilddetail fehlt
Hallo
Bei diesem Bild ist eine nachträglich eingefügte blaue Kurve nur zu sehen, wenn man das Bild auf der Bildbeschreibungsseite anklickt. Das gleiche auf Rechnern, auf denen ich die alte Version des Bildes (ohne blaue Kurve) noch nie geladen hatte. Was stimmt da nicht?--Thuringius 19:00, 22. Okt. 2009 (CEST)
- jetzt besser? Das Zauberwort heißt „Purge“. --elya 19:16, 22. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) Vermutung: Das Linienobjekt ist zu klein/dünn, und wird vom Parser nicht mehr dagestellt. Macht man den Thumb größer, dann ist auch die blaue Linie da. Abhilfe weiss ich allerdings keine. --Hareinhardt 19:23, 22. Okt. 2009 (CEST)
- ok, ich war dann falsch... --Hareinhardt 19:28, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Jetz seh ich's auch! Ich versuch mal, mir das zu merken. Danke Leute!--Thuringius 19:32, 22. Okt. 2009 (CEST)
- ok, ich war dann falsch... --Hareinhardt 19:28, 22. Okt. 2009 (CEST)
§ 132a StGB
Mich irritiert, dass manche Benutzer Nicks mit einem Doktortitel führen, obwohl sie den eingestandenermaßen nicht rechtmäßig erworben haben. Ist das zulässig oder verstößt es gegen § 132a StGB, der den Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen unter Strafe stellt? --Φ 21:35, 22. Okt. 2009 (CEST)
- § 132a StGB setzt voraus, daß die Titel geführt werden. Führen in Absatz 1 ist "die aktive Äußerung des Täters gegenüber seiner Umwelt..." Er muß sich also in einer die geschützten Interessen berührenden Art und Weise und mit hinreichender Intensität als Träger eines akademischen Grades öffentlich zu erkennen geben. Wenn der Grad erkennbar Bestandteil eines Künstlernamens ist - Dr. Motte:) -, ist der Tatbestand nicht erfüllt. Diese gilt m.E. auch für die Benutzerkonten bzw. Nicks. Gruß,--HansCastorp 21:59, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Hans, danke für deine Erläuterung. Die Einrichtung eines Wikipedia-Accounts und die Wahl eines Nicks ist ja nun eine aktive Äußerung, meine ich. Und im Unterschied zu Dr. Motte bewegen wir uns in der Wikipedia aber in einem bildungsaffinen Raum, und da finde ich es schon verwirrend, wenn manche der in den Nicks geführten Titel echt sind, manche nicht. --Φ 22:28, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich verweise mal auf alte Diskussionen Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_18#Mein_Benutzername und Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_01#Benutzernamen_mit_Funktionsbezeichnungen die ich so auf die schnelle gefunden habe. Demgegenüber sind Benutzerkonten hier "Nicknames", also Fantasienamen, wo man weiß, dass sie ausgedacht sind. Aus dem Grund ist ein Vortäuschen von Titeln hier nicht möglich. Und einen Vorteil beruft sich daraus auch hier niemand. Daher sag ich mal laienhaft, dass es in Ordnung ist. Ansonsten Rechtsberatung gibts hier nicht. -- Quedel 22:25, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Der Benutzername Dr. 91.41 ist beispielsweise eine Art Künstlername mit ironischem und selbstironischem Bezug auf den Dottore der Commedia dell'arte und war der Auslöser für Φs Anfrage. Dabei fragt es sich "natürlich", ob es statthaft ist, Vieh als Phi zu schreiben. Aber das wäre eine andere Anfrage, die nicht stattfinden wird. Beste Grüße --Dr. 91.41 22:29, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Nun ja, ich halte die Frage Phis schon für berechtigt, habe ich mich doch häufiger über seltsame bis unangemessene Namen gewundert, ja geärgert, glaube aber, hier nicht juristisch argumentieren zu können, sondern eher auf dieser Basis. M.E. ist es ungünstig, einen Titel im Benutzernamen zu führen, wenn die humoristische Verfremdung nicht deutlich wird. Bei Dr. 91.41 ist der Charakter ja offensichtlich, nicht aber bei anderen Konten, so daß der eine oder andere vielleicht unerfahrene Nutzer sich beeindrucken lassen oder falsche Schlüsse ziehen könnte. Auf der anderen Seite wird ein Störer sich vermutlich nicht lange halten und durch absurde Beiträge zu erkennen geben, daß er den Titel zu Unrecht im Namen führt, ambivalente Grüße,--HansCastorp 22:45, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Der Benutzername Dr. 91.41 ist beispielsweise eine Art Künstlername mit ironischem und selbstironischem Bezug auf den Dottore der Commedia dell'arte und war der Auslöser für Φs Anfrage. Dabei fragt es sich "natürlich", ob es statthaft ist, Vieh als Phi zu schreiben. Aber das wäre eine andere Anfrage, die nicht stattfinden wird. Beste Grüße --Dr. 91.41 22:29, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für deine Antwort und die Einschätzung meines Benutzernamens. Die Anfrage Phis war freilich eher taktischer Art. Wahrscheinlich wollte er mir behilflich sein, indem er mir bei anderer Auskunft hier bei "Fragen zur Wikipedia" in Sorge um mich nahegelegt hätte, meinen Benutzernamen zu ändern. Das scheint ja nach der Lage der Dinge nicht nötig zu sein. Beste Grüße --Dr. 91.41 22:56, 22. Okt. 2009 (CEST)
- In der Wikipedia führt man den Titel doch sowieso hinter dem Namen. Oder lässt sich hier irgendwer von einem Dr. oder Wissen im Allgemeinen beeindrucken? --Carlos (Adm)-X 23:13, 22. Okt. 2009 (CEST) ;)
Kennzeichnung anderssprachiger Quellen
In der en_WP gibt es zur Kennzeichnung anderssprachiger Quellen eine Vorlage. Existiert eine solche auch für de_WP? Oder gibt es einheitliche Richtlinien (z.B. englisch/Englisch oder CH Deutsch/Schweizerdeutsch)? --Mrs robinson 13:41, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Keine Ahnung, was das soll. Man sieht doch, dass die Quelle englisch ist (oder hindi oder portugiesisch oder was auch immer). Oder meinst Du, ein übersetztes Zitat solle als Übersetzung aus der Originalsprache gekennzeichnet werden? Da wäre es besser, jeweils Original und deutsche Übersetzung nebeneinander zu stellen.
- "Schweizerdeutsch"? Das aus mundartlichen Schriften zitiert wird, dürfte wohl die Ausnahme sein. Wenn wir Quellen in normalem Hochdeutsch (nur mal als Beispiel die NZZ) als "schwyzerisch" charakterisieren wollen, nur weil da mal "ss" statt "ß" steht und mal "Busse" statt "schriftlich erfolgte Verwarnung unter Einziehung einer Gebühr", dann hätten wir aber schön was zu tun. Dann müssten wie jede deutschsprachige schriftliche Äußerung der Welt auf eventuelle Eigenheiten abklopfen und entsprechend auszeichnen. Wir zitieren einen Satz der neugebackenen Nobelpreisträgerin und schreiben dazu "Aus dem Deutschen mit ganz leichten banatischen Einschlag"; bei Günter Grass werden drei oder vier Danziger Wörtlein gekennzeichnet, bei Thomas Mann das Lübeck'sche, das Zürcher und das Münchner Deutsch, bei Karl May führt der Hobble-Frank zu "Deutsch, aber mit gelegentlichem Sächseln". Bei Walter Ulbricht auch, ohne "gelegentlich". So ein Blödsinn...
- BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 14:00, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Man könnte ja auch Punkt 1 der Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien anwenden. -- E 14:06, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Die beziehen sich nicht auf Quellen, sondern auf weiterführende Weblinks. --Katimpe 19:52, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist allen klar. -- E 20:14, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Die beziehen sich nicht auf Quellen, sondern auf weiterführende Weblinks. --Katimpe 19:52, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Man könnte ja auch Punkt 1 der Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien anwenden. -- E 14:06, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ist es keine deutschsprachige Quelle/Einzelnachweis, schreibe ich (englisch) oder (italienisch) dahinter. Vorlagen wie beispielsweise Vorlage:Internetquelle machen das auch so. --Howwi Disku 14:12, 21. Okt. 2009 (CEST)
@BerlinerSchule: Nein, das sieht man nicht unbedingt. Vor allem bei der Unart nicht, daß der Titel der Quelle übersetzt wird. Aber selbst, falls dieser im Original ist, oder der Leser die Quelle schon aufgerufen hat, sehen viele keinen Unterschied zwischen der spanischen oder portugiesischen Sprache, oder zwischen Farsi und Arabisch. Zu wissen, welche Sprache nun die Ausgangssprache ist, ist eine notwendige Information um Translategoogle oder Babbelfisch zu bedienen – und damit ein Schritt, der zur Überprüfbarkeit von Quellen beiträgt. --Matthiasb 10:27, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Bei Translategoogle gibt es die Option als Quellsprache das automatische Sprachdetektieren einzustellen. --Goldzahn 10:46, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Das wußte ich nicht. Haut aber vermutlich nicht hin, wenn die HTML-Seite nicht richtig sprachkodiert ist. --Matthiasb 10:53, 22. Okt. 2009 (CEST)
Eine solche Regelung gibts nicht. Aber wie BerlinerSchule das bereits erläutert hat, wirst du wahrscheinlich kaum eine Internetseite finden, die auf Schweizerdeutsch verfasst ist. S’Schwyyzerdütsche unterscheidet sich zwar nid gross vum Hochdütsche, also vo dem Dütsch, wo iher Schwabe reden, aber seb Schwyyzerdütsch, wo du meinsch, isch z’Schwyyzer Hochdütsch. Und seb kennt eifach es paar Unterschied zum Hochdütscha. --dvdb 07:32, 23. Okt. 2009 (CEST)
Diskussionsseiten: Technische Frage: Fixer Textblock
Meine Frage ist, ob es eine Funktion gibt, die man auf Diskussionsseiten anwenden darf, um einen fixen Textblock an den Anfang der Diskussion (vor das Inhaltsverzeichnis) zu stellen. Auf Diskussionsseiten hat es ja meist so viele Themen, dass man nicht in nützlicher Zeit alle durchlesen kann. Nun gibt es Artikel, zu denen immer wieder das gleiche Thema diskutiert wird. Z. B. wird auf der Helvetismen Seite immer wieder diskutiert, ob jetzt ein Wort in die Liste gehört oder nicht. Es wäre nützlich, wenn man sich auf eine Definition, welche reingehören und welche nicht eingen könnte. Wenn die Definition dann aber an veränderlicher Stelle auf der Diskussionsseite steht, lesen sie ja doch die wenigsten. Als wäre es gut einen fixen Text zur Erklärung am Anfang zu haben. Geht so etwas? (Und ist es ok so eine Definition aufzustellen, mit der ja nie alle zufrieden sind?) --Suneschi 21:34, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt durchaus mehrere Möglichkeiten: Diskussionen, die wohl niemals aufhören, könnte man auf eine Unterseite auslagern und am Anfang der Disk-Seite (ohne Überschrift) die Links posten. Gleiches wäre mit Perma-Links auf entsprechende Abschnitte möglich. Ansonsten können bei Seiten, die mit Techniken von Hilfe:Archivieren aufgeräumt werden, bestimmte Abschnitte mit
{{nicht archivieren}}
immer auf der Disk-Seite erscheienn lassen. -- Quedel 21:56, 22. Okt. 2009 (CEST)- Das mit dem Archivieren ist mir klar. (werde ich bei Gelegenheit machen) Es geht mir bei der Frage mehr darum, ob man wenn man sich einigen konnte seine solche Definition an den Anfang der Diskussion stellen könnte, wo alle sie sehen, sobald sie in der Diskussion eine Frage ab das jetzt reingehört stellen wollen. Das wäre so wie du schreibst wohl mit ohne Titel posten möglich? --Suneschi 22:13, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Suneschi, der ArchivBot erkennt zu archivierende Abschnitte nur anhand der Überschriften (== Überschrift der Ebene 2 ==). Daher werden Hinweise, die keinen derartigen Abschnitt bilden, nicht archiviert. Siehe zum Beispiel die zu dieser Seite zugehörige Diskussionsseite :), oder auch Wikipedia Diskussion:Hauptseite, Wikipedia Diskussion:Über Wikipedia, oder diverse Benutzerdiskussionsseiten, wie (frei herausgegriffen) die von blunt. -- E 10:42, 23. Okt. 2009 (CEST)
Freischaltung des Artikels
--Wissen84 09:54, 23. Okt. 2009 (CEST) ich habe einen Artikel "IPCentury" geändert. Dieser sollte aber dringend auf Wunsch der Firma freigeschaltet werden. Wie könnte man die Freischaltung beschleunigen? --Wissen84 09:54, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hier: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen --79.255.21.113 09:59, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wobei der Artikel jetzt erstmal wieder entworben und verständlich gemacht werden muss. Ich hab ihn in die QS gesteckt. -- XenonX3 - (☎:±) 10:12, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Der erste Absatz ist ja schonmal 1:1 von der Website kopiert - geht das hier in Ordnung, wenns „auf Wunsch der Firma“ geschieht? -- Quedel 10:44, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hab den Bearbeiter darauf hingewiesen, dass für „Textspenden“ eine Freigabe nötig ist, welche die Spende unter eine kompatible freie Lizenz stellt. --Howwi Disku 11:01, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wie schaut es den mit der Relevanz aus. Bis jetzt seh ich da keine Hinweise. Und wenn der Text von der Firmenseite kopiert ist muss er sowieso geändert werden, weil die Eigendarstellung des Unternehemens kann eigentlich nie ein guter Lexikonartikel sein.--134.2.3.103 11:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Von Xenon wurde freundlicherweise auf Diskussion:IPCentury ein Hinweis auf eine frühere LD-Entscheidung eingetragen, der Text wurde mittlerweile durch die QS bearbeitet. --Howwi Disku 12:23, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wie schaut es den mit der Relevanz aus. Bis jetzt seh ich da keine Hinweise. Und wenn der Text von der Firmenseite kopiert ist muss er sowieso geändert werden, weil die Eigendarstellung des Unternehemens kann eigentlich nie ein guter Lexikonartikel sein.--134.2.3.103 11:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hab den Bearbeiter darauf hingewiesen, dass für „Textspenden“ eine Freigabe nötig ist, welche die Spende unter eine kompatible freie Lizenz stellt. --Howwi Disku 11:01, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Der erste Absatz ist ja schonmal 1:1 von der Website kopiert - geht das hier in Ordnung, wenns „auf Wunsch der Firma“ geschieht? -- Quedel 10:44, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wusste gar nicht, dass hier neuerdings Firmen die «Postordnung durchgeben» ;0}. -- Хрюша ?? 12:14, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Nen LA hatte der Artikel schon mal, auch wegen Relevanzfrage. Hab die passende Vorlage auf die Disk. gepackt. -- XenonX3 - (☎:±) 12:22, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Bei 42 Google Treffern zu Patentrecherche und IPCentury bezweifle ichm das der Laden so toll, wichtig und einzig Artig ist wie der Werbetext, der hier als Artikel verkauft wird uns weismachen will. Schlimm, das sowas zwei Jahre unentdeckt bleibt.--134.2.3.103 12:51, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Keine Ahnung, ob relevant oder nicht. Wenn es gegenüber dem Löschantrag von 2008 neue Argumente gib: Hier sind die Regeln zum Stellen von Löschanträgen. Sollte auf Fragen zur Wikipedia erledigt sein. --Howwi Disku 13:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Bei 42 Google Treffern zu Patentrecherche und IPCentury bezweifle ichm das der Laden so toll, wichtig und einzig Artig ist wie der Werbetext, der hier als Artikel verkauft wird uns weismachen will. Schlimm, das sowas zwei Jahre unentdeckt bleibt.--134.2.3.103 12:51, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Nen LA hatte der Artikel schon mal, auch wegen Relevanzfrage. Hab die passende Vorlage auf die Disk. gepackt. -- XenonX3 - (☎:±) 12:22, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wichtig ist, was hinten rauskommt (H. Kohl) (erl.)
In der WP-Auskunft wird häufig bei Fragen kreativ metabolisiert und wenn man die SCNR und Kleinschreibungen abzieht, kommen sogar Artikel-Verbesserungen oder neue Artikel heraus. Wenn man das als "positiv" bewusst machen könnte, käme es vielleicht noch häufiger vor. Gibt es WP-ner, die mit Begeisterung Bausteine herstellen wie z.B. in der Art "Diese Diskussion hat zur Verbesserung / Erweiterung / Neuanlage eines WP-Artikels beigetragen" (mit einem zwinkernden Auge im Dreieck oder einer Aufgehenden Sonne o.ä.)? Grey Geezer nil nisi bene 12:19, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt die Vorlage:erl., so ganz ohne Logenromantik ;) -- E 12:34, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich dachte eigentlich mehr im Sinne "YESSSS, we can!"... Grey Geezer nil nisi bene 12:44, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke auch das es eher zu einer qualitativen Arbeit anspornt wenn hinter einer Frage ein "Geniale Wikipedia Erweiterung" Bauklotz kommt, und als Pendant, ein "genial daneben im Sinne der Wikipedia:Auskunft". So ganz Kräfte schonend, und doch zielbewußt. --62.178.76.217 13:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Die Idee mag ja gut gemeint sein, deren Ausführung in Form von Kritiken von Diskussionsbeiträgen könnte aber auch ins Gegenteil umschlagen. So werden sich vielleicht viele (potentielle) Autoren nicht trauen, Beiträge zu schreiben, weil sie fürchten, diese könnten mit „genial daneben im Sinne der Wikipedia:Auskunft“ bestempelt werden. Außerden: Wer sollte das denn feststellen? Einem offiziellem Bewertungsbaustein seitens der WP wäre ich gegenüber also eher skeptisch eingestellt. Lieber Vielen Dank für den Hinweis! aussprechen und nett fragen, ob derjenige oder diejenige zukünftig nicht auch selber Hand anlegen wollen würde. -- E 13:25, 23. Okt. 2009 (CEST)
- zu "Lieber Vielen Dank für den Hinweis! aussprechen und nett fragen, ob derjenige oder diejenige zukünftig nicht auch selber Hand anlegen wollen würde." - darum geht es ja. Ich denke das man sich mit einem automatisiertem Hinweis diese nette Frage ersparen kann. Soll ja zum nachdenken anregen. --62.178.76.217 13:32, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Mir fällt da spontan Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten#Nette_Kleinigkeiten ein. Entspricht das nicht dem Gedanken bereits? Ansonsten: eine quantitative und qualitative Auswertung jeder Diskussion finde ich nicht gut. Hinterher heißt es noch "mein Diskussionsbeitrag war nicht gut genug, also schreib ich gar nix mehr". -- Quedel 13:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, so in der Art. In keiner Weise "Also, so nicht!", da das die Beitragskreativität hemmen würde und das wäre ein Verlust (manchmal führen die "blödesten" Beiträge doch in irgendeine "sinnvolle" Ecke). Mir schwebt jetzt so eine Art Hans-Rosenthal-Sprung vor. Lasse die Idee mal fermentieren ... Grey Geezer nil nisi bene 13:56, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Dieses Problem hat Wikipedia (Admins) öfters, das man einfach löscht ohne den Autor zu fragen. Öfters schon gesehen. Hier wurden schon viele vergrault, in der Auskunft sollte der Stein aber "lustiger" ausfallen, ohne jemanden in seiner Art zu verletzen. Die von dir Quedel vorgelegte Seite, bietet keine Abhilfe. Grey Geezer denkt eh auch darüber nach, wie man das am besten bewerkstelligen kann. Aber es wäre hilfreich, und immer gleich im vorhinein zu sagen, nein das ist nichts - tja: "was soll ich hierzu sagen?" --62.178.76.217 13:48, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Mir fällt da spontan Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten#Nette_Kleinigkeiten ein. Entspricht das nicht dem Gedanken bereits? Ansonsten: eine quantitative und qualitative Auswertung jeder Diskussion finde ich nicht gut. Hinterher heißt es noch "mein Diskussionsbeitrag war nicht gut genug, also schreib ich gar nix mehr". -- Quedel 13:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- zu "Lieber Vielen Dank für den Hinweis! aussprechen und nett fragen, ob derjenige oder diejenige zukünftig nicht auch selber Hand anlegen wollen würde." - darum geht es ja. Ich denke das man sich mit einem automatisiertem Hinweis diese nette Frage ersparen kann. Soll ja zum nachdenken anregen. --62.178.76.217 13:32, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Die Idee mag ja gut gemeint sein, deren Ausführung in Form von Kritiken von Diskussionsbeiträgen könnte aber auch ins Gegenteil umschlagen. So werden sich vielleicht viele (potentielle) Autoren nicht trauen, Beiträge zu schreiben, weil sie fürchten, diese könnten mit „genial daneben im Sinne der Wikipedia:Auskunft“ bestempelt werden. Außerden: Wer sollte das denn feststellen? Einem offiziellem Bewertungsbaustein seitens der WP wäre ich gegenüber also eher skeptisch eingestellt. Lieber Vielen Dank für den Hinweis! aussprechen und nett fragen, ob derjenige oder diejenige zukünftig nicht auch selber Hand anlegen wollen würde. -- E 13:25, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke auch das es eher zu einer qualitativen Arbeit anspornt wenn hinter einer Frage ein "Geniale Wikipedia Erweiterung" Bauklotz kommt, und als Pendant, ein "genial daneben im Sinne der Wikipedia:Auskunft". So ganz Kräfte schonend, und doch zielbewußt. --62.178.76.217 13:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich dachte eigentlich mehr im Sinne "YESSSS, we can!"... Grey Geezer nil nisi bene 12:44, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ziehe Frage zurück. Bei längererer Überlegung doch keine so gute Idee. Bausteine ≠ spontan. Besser wie jetzt - wild drauf los. Grey Geezer nil nisi bene 15:25, 23. Okt. 2009 (CEST)
Benachrichtigung zu Disk-Beiträgen bei Interwikis ?
Ich habe keine Ahnung, wo ich diese Frage stellen könnte, deshalb hilfsweise hier: Gibt es eine Möglichkeit, bei Vorhandenseins eines globalen Benutzer-Kontos automatisch neue Disk-Beiträge in anderen Wikimedias (oder sogar Änderungen auf dort beobachteten Seiten) auf dem de:WP-Konto mitgeteilt zu bekommen ? Es ist doch etwas aufwändig, regelmässig die InterWiki-Konten abzurufen, um zu checken, ob es dort einen DiskBeitrag gibt - so verpasste ich kürzlich auch einen LA zu einem von mir eingestellten Bild bei Commons. -- Wistula 14:22, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Du kannst bei vielen Projekten (u.a. Commons) die E-Mail-Benachrichtigung aktivieren: Commons:Special:Preferences, ganz unten: „Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden“. Nur in den ganz großen Projekten (englisch, deutsch u.a.) ist dies nicht möglich, da die Serveradmins Angst um ihre Server haben. — Raymond Disk. 14:49, 23. Okt. 2009 (CEST)
- merci -- Wistula 14:52, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Daneben gibt es noch das von Luxo programmierte Tool gwatch. Dieses ermöglicht das Beobachten von Seiten auf verschieden Projekten. So kann man dort z.B. zentral Änderungen an allen eigenen Diskussionsseiten beobachten. Gruß --M.L (Disk.) 15:04, 23. Okt. 2009 (CEST)
- merci -- Wistula 14:52, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Außerdem gibt es auch noch das hier: tools:~merl/UserPages. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:01, 24. Okt. 2009 (CEST)
Vorlage für Musiksingle
Moin, ich habe einen Artikel einer Musiksingle aus en.wp importieren lassen. Ich finde allerdings keine Vorlage für die Single wie auf en, gibt es solch eine nicht auch auf de? Soll ich stattdessen die Infobox Musikalbum verwenden? Grüße --Daniel 1992 15:09, 23. Okt. 2009 (CEST)
Welchen Sinn hat " " beispielsweise zwischen einer Tag und Monatsangabe?
Auf Bearbeitungsseiten entdecke ich immer mal wieder die Angabe " " etwa zwischen Datumsangaben oder der Abkürzung Z. B. Einen Sinn darin kann ich nicht entdecken, da sich das Kürzel auf die gespeicherte Seite nicht auswirkt. Zu dem wird es auch nur von einigen Benutzern verwendet. Welchen Sinn hat die Angabe also und falls wichtig, wann und warum sollte sie unbedingt verwendet werden. 91.51.44.77 15:23, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Du meinst den nichtumbrechenden Leerschritt nbsp. Er soll verhindern, dass diese Angaben an dieser Stelle getrennt (also umgebrochen) werden. -- E 15:27, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Dazu noch die Information, dass vor Prozentzeichen % die Wiki-software automatisch einen solchen verarbeitet. --Gwexter 15:30, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Damit nicht etwas wie: Freitag, der 13.
Mai 793 passiert. -- ucc 16:57, 23. Okt. 2009 (CEST)- wobei die hier behaupten es wäre ein Montag oder alternativ ein donnerstag gewesen :oD ...Sicherlich Post 17:26, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wobei das zwischen Tag und Monat völlig unnötig ist, es gibt keine Regel, die einen Umbruch an der Stelle verbiete. Sinnvoll sind geschützte Leerzeichen nahezu ausschließlich zwischen Zahl und Einheit, etwa
3 km
. --Matthiasb 18:10, 23. Okt. 2009 (CEST)- … sowie zwischen bestimmten Abkürzungen, wie beispielsweise
z. B.
,d. h.
oderv. Chr
. --Cepheiden 18:15, 23. Okt. 2009 (CEST)
- … sowie zwischen bestimmten Abkürzungen, wie beispielsweise
- Wobei das zwischen Tag und Monat völlig unnötig ist, es gibt keine Regel, die einen Umbruch an der Stelle verbiete. Sinnvoll sind geschützte Leerzeichen nahezu ausschließlich zwischen Zahl und Einheit, etwa
- wobei die hier behaupten es wäre ein Montag oder alternativ ein donnerstag gewesen :oD ...Sicherlich Post 17:26, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Damit nicht etwas wie: Freitag, der 13.
- Dazu noch die Information, dass vor Prozentzeichen % die Wiki-software automatisch einen solchen verarbeitet. --Gwexter 15:30, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wobei ich es bei deinem Beispiel wiederum als unnötig errachte, da dort besser drei Kilometer geschrieben werden sollte. Auch die Abkürzungen die Cepheiden nennt, sollten besser ausgeschrieben werden. Grüße -- Rainer Lippert 18:39, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Schau hier: Wikipedia:Datumskonventionen - Es gibt da ein paar Empfehlungen, die im Buchdruck als "eherne Gesetze" für Fließtext gelten: Im Datum den Monatsnamen ausschreiben, Umbrüche im Datum vermeiden, Zahlen erst 25 in Ziffern zu schreiben etc. Sieht einfach besser aus, aber Bildschirm ist ja nicht Buch ... --Gwexter 20:54, 23. Okt. 2009 (CEST)
- hehe, das hat man davon, wenn man sich Beispiele aus den Fingern zieht :D -- ucc 21:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
Bild
Wie kann ich auf meine Benutzerseite ein Bild von mir einstellen? Danke für eure Hilfe --Taslima 15:36, 23. Okt. 2009 (CEST)
Neueste Artikel?
Hallo,
es gibt die Seite "Letzte Änderungen". Gibt es auch die Seite "Neueste"- oder "Letzte Artikel"? Weil wenn man nach neuen Artikeln sehen will, sieht man auf der letzte Änder.-Seite wirklich ALLE Änderungen!
Danke im Vorraus!
--Niemot Schreib mir was! Bewerte mich! 20:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Moin, siehe Spezial:Neue Seiten. -- XenonX3 - (☎:±) 20:02, 23. Okt. 2009 (CEST)
- BK: :Ja: Spezial:Neue_Seiten und allgemein siehe Spezial:Spezialseiten. Gruß --JuTa Talk 20:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
Vielen Dank!!!--Niemot Schreib mir was! Bewerte mich! 20:43, 23. Okt. 2009 (CEST)
Der Link zu den neuen Artikeln wird auch oben auf "Letzte Änderungen" unter "neu" angegeben. --Goldzahn 22:36, 23. Okt. 2009 (CEST)
"Fertige" Wikipedia
Prämisse: Ich bin mir der Absurdität bewusst, die diese Frage hat.
Frage: Existieren Schätzungen, wieviele Artikel eine "fertige" Wikipedia hätte, also eine Wikipedia (oder Enzyklopädie allgemein), der (momentan) kein sinnvoller/relevanter/belegbarer Artikel hinzugefügt werden kann, weil einfach schon alles da ist?
Eine auch nur annähernd genaue Antwort ist natürlich nicht möglich, aber schon eine ungefähre Vorstellung, woran wir hier eigentlich arbeiten, würde mir sehr gefallen. Dasselbe hat vermutlich schon irgendwo irgendwer gefragt, gefunden hab ich nichts. → «« Man77 »» 00:42, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn ich mir nur mal anschaue, was in der kleinen Schweiz für viele, viele relevante (nicht soo wichtige) Artikel fehlen und das mal theoretisch ausweite auf sämtliche Staaten der Welt, dann will ich mich doch gar nicht mehr der Frage widmen ;-) Sandro 00:45, 21. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) Siehe auch meta:Wikipedia 1.0. Seit 2004 wurden da aber noch keine Fortschritte gemacht … Gruß, --Revolus Echo der Stille 00:45, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Als erstes müsste man wohl die Zeit anhalten. Dann erst kann man so eine Frage stellen. Merlissimo 00:47, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ein erster Hinweis, der auf die gigantischen Ausmaße einer halbwegs fertigen Wikipedia schließen könnte, wäre Wikipedia:Größenvergleich, vor allem der Teil unter #Wie viele Dinge lassen sich beschreiben?. Kannst ja mal die Zahlen addieren und überlegen, was dir noch so einfällt. Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 00:50, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Allein die täglichen Neuentdeckungen in all diesen Rubriken dürfte die Anzahl der in der gleichen Zeit neu eingestellten Artikel übersteigen. --Toffel 00:58, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ein erster Hinweis, der auf die gigantischen Ausmaße einer halbwegs fertigen Wikipedia schließen könnte, wäre Wikipedia:Größenvergleich, vor allem der Teil unter #Wie viele Dinge lassen sich beschreiben?. Kannst ja mal die Zahlen addieren und überlegen, was dir noch so einfällt. Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 00:50, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ack Sandro. Ich würde mal spekulieren, dass mindestens noch die zehnfache Anzahl der jetzigen Artikel fehlt, um die derzeitig nach de:Wikipedia unstrittigen und von den Relevanzkriterien gedeckten Artikel anzulegen (und da beziehe ich mich nur auf die bevorzugt eingestellten D-A-CH-Themen). Ich halte diese Aussage zudem für eine sehr konservative Schätzung. Und zwar ohne die täglich neu hinzukommenden Begriffe. Ich halte das aber für eine hochinteressante Frage. Interessieren würde mich z.B. vorerst eine Abschätzung der weltweit relevanten Ortsartikel. Port(u*o)s 01:06, 21. Okt. 2009 (CEST)
Wenn ich mir Wikipedia:Meilensteine ansehe, dann haben wir momentan ein etwa konstantes Artikelwachstum von 400 Artikel pro Tag. Insofern ist kein Ende abzusehen. Wahrscheinlich wird das alles hier in dem Moment enden, wo kein Geld mehr da ist. --Goldzahn 01:20, 21. Okt. 2009 (CEST)
"Fertig" wird es nicht geben, wenn man den Zufluss an Artikeln betrachtet. Man müsste schon die Zeit anhalten, damit nichts Neues mehr dazukommt. ;) --Phoinix 07:56, 21. Okt. 2009 (CEST)
- gibts irgendwo eine schätzung wieviele Städte/Dörfer es weltweit gibt? das dürfte ja vermutlich die konstanteste (wenn auch nicht konstante) "große" anzahl sein? ...Sicherlich Post 08:26, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich gebe mal ein kleines Rechenbeispiel ab mit Politikerbiografien aus der Schweiz:
- 26 Kantone * 200 Jahre (durchschnittliches Bestehen) * 150 Parlamentarier (durchschnittliche Anzahl im Kantonsparlament) = 780'000 / 8 (durchschnittlicher Einsitz) = knapp 100'000 Biographien nur auf Kantonsebene, dann gibt es noch National-, Ständeräte-, (relevante) Bürgermeister- und Richter usw. Und das stellt nur die Situation in der Schweiz dar! In Deutschland wird das noch viel grösser sein, geschweige denn mit dem Rest der Welt. Auf jeden Fall werden es bestimmt viel, viel mehr als das Zehnfache sein.
- Gruss, Sandro 08:50, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Es gibt auf der Welt 3,1 Millionen benannte Orte (Siedlungen), alle per se relevant. Die Zahl der übrigen Geoobjekte liegt in der Summe sich nicht viel niedriger. Also fünf Mio. Geoartikel. Sandro hat übrigens einen Denkfehler: er mu¤ seine 780.000 durch die Zahl teilen, in der die Abgeordneten durchschnittlich im Parlament verbleiben, in DE ist das wohl deutlich über vier Jahre, man kennt aber Abgeordnete, die gehören einem Parlament auch mal vierziig Jahre an. --Matthiasb 09:18, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Hast natürlich recht. Habs noch korrigiert. Gruss, Sandro 09:22, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich glaube zwar auch, dass es viel mehr als zehn Mio Artikel geben kann, aber bei den Politikerbiografien wird man zugeben müssen, dass eine ganze Reihe – vermutlich der überwiegende Teil – unseren Relevanzkriterien eben nicht entspricht, weil es über sie keine Quellen oder nur Primärquellen (Sitzungsprotokolle etc.) gibt. Port(u*o)s 09:31, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, da hast du natürlich vollkommen recht. Sandro 14:53, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke nicht, dass wir den Grad der Fertigstellung auch nur in Promille angeben können. 100 Milliarden? Eine Billion? Wen wir auch nur mit der Entstehung potenzieller Lemma mithalten wollen, werden wir um den Einsatz von Computern nicht herum kommen... --Carlos-X 00:45, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ich würde sagen man muss das ganze aus der DACH-Perspektive betrachten: Dinge, die außerhalb des DACH-Universums passieren, bestehen und bestanden haben, werden zum überwiegenden Teil durch Medien und Literatur wahrgenommen. Die Medien sind jedoch eine Art Filte - über den aktuellen Star der Literaturszene von Bangladesch wird in 99,9999 % der Medien sicher nie berichtet werden - es sei denn, er tritt auf der Frankfurter Buchmesse auf und sorgt irgendwie für Aufmerksamkeit. Und natürlich gibt es in diesem Land Menschen, die insgesamt vermutlich fast alles wissen, was Menschen auf der Welt wissen - bloß: vieles davon hat im DACH-Raum für so wenig Menschen Relevanz, dass es darüber selbst in 20 Jahren noch keine Artikel geben wird. Ich meine damit, dass es für geographisch bezogenes Wissen eine Art Deckel gibt - also zum Beispiel Lokalfernsehen in Mosambik, ehemalige Bildungsministerin von Chile zwischen 1900 und 1905, die erste Kochtopfdeckelfabrik in China usw. - wenn man das alles abzieht, bleibt das "westliche Wissen" (Wissenschaft, Geschichte, Kunst, Kultur, Politik, Geographie, Unterhaltung, Sport, Biologie, Gesundheit usw.) sowie alles, was hier in DACH so halbwegs Bekanntheit und Bedeutung erlangt hat übrig - dann wird der Rest der "westlichen Welt" nach und nach annähernd gut beschrieben werden, also insbesondere der englischsprachige Raum (USA, GB, Australien) - wo dann durchaus auch Kochtopfdeckelfabriken beschrieben werden - dann natürlich der Rest Europas (Lokalfernsehen in Bosnien, ehemaliger Finanzminister von Litauen usw.) - aber weniger intensiv als bei den DACH-Ländern. Und über den Rest der Welt wird es wohl nur sehr wenige Informationen in dieser Tiefe geben - also ehemalige Politiker von irgendwelchen nicht-westlichen Ländern, es sei denn sie gingen in die (westliche) Weltgeschichte ein. Wenn man das so deckelt, und vernachlässigt, dass jeden Tag mehr Dinge und Personen relevant werden als Artikel gschrieben werden (also die Zeit einfriert), dann gibt es sicher eine Zahl an Artikeln, die mehr oder weniger als "fertige" Wikipedia für einen gut gebildeten DACH-Menschen gelten kann. Also Brockhaus mal 10 hoch 5 oder so - also deutlich über allem bisher da gewesenen. Wie viele Artikel das dann sein würden kann ich mir aber kaum vorstellen. Vielleicht 20, 25 Millionen? Da hätten wir dann denke ich schon alle ehemaligen Finanzminister aller westlichen und europäischen Länder drin, sämtliche Kochtopfdeckelhersteller der letzten 200 Jahre (in der westlichen Welt) und auch noch das wichtigste aus dem Rest der Welt - also die Namen aller Orte und Siedlungen der Welt sowie Überblicksartikel und Biografien der bedeutendsten Personen. Aber vielleicht kann für meine aufgestellte Theorie auch jemand eine genauere Zahl erschätzen? 100 Milliarden halte ich jedenfalls selbst, wenn jeder Bach, jedes geschichtlich bekannte Ereignis, jedes Unternehmen und jeder Mensch, der je regional oder überregional gewirkt hat, beschrieben wird, für übertrieben. Die Zahl der Pflanzen, Tiere, chemischer Verbindungen usw. geht zwar auch sicher in die Millionen, aber auf Milliarden kommt das ganze dann wohl auch nicht. SG -- Otto Normalverbraucher 03:47, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ich würde sagen man muss das ganze aus der DACH-Perspektive betrachten: Dinge, die außerhalb des DACH-Universums passieren, bestehen und bestanden haben, werden zum überwiegenden Teil durch Medien und Literatur wahrgenommen. stimmt zwar im Grundsatz, es gibt aber durchaus Leute, die werten fremdsprachige Medien aus. Mein Googlenews etwa ist personalisiert und berücksichtigt etliche "exotische" Versionen von Google News – etwa Themenbereiche von Google News Südafrika, den Philippinen, Australien. (Ich denke mal, in einem halben Jahr wird das Interesse für südafrikanische Themen stark anwachsen, zumindest im unmittelbaren Vorfeld und während der Fußball-WM). Je mehr Artikel über DACH-Themen geschrieben sind, desto mehr werden Artikelaktivitäten auf andere Gebiete ausgeweitet. Wenn die Wikiedia etwa soweit ist, daß über alle bekannten (im Sinne von wir wissen von ihnen) deutschen Fußballer-Artikel bestehen und "nur" noch für vielleicht hundert Jungfische jährlich neue Artikel zu schreiben sind, desto mehr werden sich die Fußball-Aktivisten auf andere Staaten verlagern. Und da es bei dem Löwenanteil potentieller Artikel wohl die Sprachhürde der Bremser ist, wird mehr und mehr die Bedeutung der EN:WP als Referenzwikipedia zunehmen, aus der andere Sprachversionen ihre Informationen beziehen, sei es durch Übersetzungen oder sei es durch die Nutzung der dortigen Belege. Von daher sind die inzwischen in EN um sich greifenden Einzelnachweisexzesse schon ein Vorteil. Der Bremser sind diesbezüglich die dort noch viel verbreiteter vorhandenen beleglosen Artikel. An Bedeutung zunehmen wird auch die spanische Wikipedia, wenn etwa sich mehr und mehr das Verhältnis der spanischen (im Sinn von: Spanier) zur Gesamtheit der Spanischsprecher verschiebt. Es werden mehr und mehr Wikipedianer aus den heutigen Entwicklungsländern kommen, hierzu tragen auch Initiativen wie One Laptop per Child bei – bezeichnenderweise gibt es hierzu keinen DE-Artikel.
- Die deutschsprachige Wikipedia erreicht im wesentlichen heute bereits die Gesamtheit der deutschsprechenden Menschen. Außer vielleicht in Siebenbürgen wird es im deutschen Sprachraum keine wesentliche Steigerung der Internetnutzer mehr geben, in Afrika und Teilen Südamerikas oder Asien beträgt das Wachstumspotential bei der Internetnutzung sicherlich zehntausende von Prozent. Nur mal so angedacht: wenn sich in zehn Jahren nur jeder tausendste Inder einen Internetzugang leisten könnte, und von denen nur jeder zehnte ab und zu in der Wikipedia editiert, sind das über 100.000 neue Wikipediaeditoren. Wenn man sich nunmal die Afrikakarte anschaut und mal davon ausgeht, daß südlich der Sahara weitgehend Englisch zumindest eine Amtssprache oder Verkehrssprache ist, dann liegt hier die Zahl möglicher Neunutzer nicht geringer. Und wenn der Great Firewall of China irgendwann mal fällt (und das wird er irgendwann), wird die Zahl chinesischer Ortsartikel und Sportlerartikel nicht nur in den ZH-Wikipedia stark anschwellen, sondern in allen Sprachen, die in China so gelehrt werden, vor allem EN, aber auch DE. Das Wachstumspotential ist also durchaus gegeben, nur wird sich die DE:WP wohl von ihrer derzeitigen eher aktiven Rolle in eine passive, oder sagen wir Sekundärwikipedia wandeln. --Matthiasb 10:17, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Die Wikipedia wird niemals fertig sein, da es immer Wissen gibt, das noch irgendwo fehlt.--HausGeistDiskussion 19:11, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Im US-Footballbereich gibt es etwa 500.000 Spieler, die hier noch keinen Artikel haben. Also würden es viele Artikel sein. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 20:56, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Alle Kultur- und Naturdenkmäler sind laut Relevanzkriterium für WP Relevant. Alleine in Deutschland gibt es davon knapp 1.000.000. Grüße -- Rainer Lippert 08:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hinzu kommt, dass ja vorhandene Artikel immer weiter erweitert werden, weil mehr Informationen bekannt werden. Allein von daher gesehen stimmt es, dass Wikipedia eine ewige Baustelle ist. Jungs, schneller Artikel schreiben, 2012 müssen wir fertig sein ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
Bilder löschen
Hallo zusammen, wer kann von mir eingestellte Bilder löschen, die nicht mehr verwendet werden? Gruß, Elvaube !? ± M 15:25, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Hi Elvaube! Das kann nur ein Administrator. Stelle einfach einen SLA auf das Bild, dann kümmert sich jemand drum. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 15:39, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Die Nichtverwendung eines Bildes ist kein Löschgrund. ~Lukas Diskussion Bewertung 12:01, 24. Okt. 2009 (CEST)
Komischer Bug bei diff-Ansicht?
Moin. Bei mir taucht in letzter Zeit nach dem Bearbeiten von ungesichteten Artikelversionen öfters mal diese komische Diffansicht auf. Der Artikel ist dann nicht gesichtet, obwohl ich hier auf eine gesichtete Version revertiert habe. Ist das bekannt, bzw. weiß jemand, woran das liegt? Grüße -- wtrsv 23:19, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, ist bekannt, siehe hier. Hat genau genommen nichts mit dem Sichten zu tun. Gruß --Howwi Disku 23:29, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Alles klar, danke. -- wtrsv 23:35, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Der Bug wurde zwischenzeitlich repariert, allerdings noch nicht live. — Raymond Disk. 08:17, 24. Okt. 2009 (CEST)
Das kleine Kästchen
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Manchmal erscheint oben ein ein Kästchen, in dem zum Beispiel zum Spenden aufgerufen wird. Wie nennt man so ein "Kästchen" eigentlich? --88.22.7.76 11:42, 24. Okt. 2009 (CEST)
- AFAIK gibt's keinen „offiziellen“ Namen, aber die MediaWiki-Seite heißt Sitenotice. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
Einzelnachweis "nicht vorhanden"
Wie soll man vorgehen, wenn - wie beispielsweise bei Landkreis Blankenburg (Niedersachsen), der Einzelnachweis aus einer Internetseite besteht, die es inzwischen nicht mehr gibt? --Verwaltungsgliederung 12:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hilfe:Einzelnachweise#Umgang_mit_nicht_mehr_erreichbaren_Internetnachweisen. lg, --Svíčková na smetaně 12:21, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Entschuldigung, die Seite war wohl nur vorübergehend nicht erreichbar. --Verwaltungsgliederung 12:35, 24. Okt. 2009 (CEST)
betrifft Spezial:Listusers
...wovon hängt es eigentlich ab, daß bei einem benutzer nix und beim nächsten (Erstellt am xx. monat 200x um xx:xx Uhr) steht? vielleicht bin ich nur zu doof - aber ich kann einfach keine dahintersteckende systematik entdecken... gruß, --ulli purwin fragen? 06:40, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ob es zum Zeitpunkt der Registrierung das Neuanmeldungslog schon gab. Die ohne sind vor 2006 oder so (habe das Datum der Einführung nicht genau im Kopf). Merlissimo 06:44, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ende 2005, imho Dezember. — YourEyesOnly schreibstdu 06:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ...aber wie können dann (beim abhaken von "nach Erstelldatum sortiert") die alt-benutzer dennoch sortiert dargestellt werden? demnach muß dieses datum doch bekannt sein: wenn man den (nicht alphabetisch sortierten) folgt, bekommt man sie doch zeitlich geordnet von ~2001 an aufwärts gelistet... FIRSTEDIT kanns auch nich sein, dann käme Wst nich vor Kurt Jansson... grübel... --ulli purwin fragen? 06:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Sortiert wird genau genommen nicht nach Erstellungsdatum, sondern nach User-ID die aber streng inkrementell vergeben wird (sonst käme es auch zu Problemen bei Benutzern, die sich in der selben Sekunde registriert haben). Merlissimo 07:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ...danke, Merlissimo - das leuchtet mir ein. daraus kann man natürlich auch kein "datum" basteln ;) ... gruß, --ulli purwin fragen? 07:37, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Sortiert wird genau genommen nicht nach Erstellungsdatum, sondern nach User-ID die aber streng inkrementell vergeben wird (sonst käme es auch zu Problemen bei Benutzern, die sich in der selben Sekunde registriert haben). Merlissimo 07:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ...aber wie können dann (beim abhaken von "nach Erstelldatum sortiert") die alt-benutzer dennoch sortiert dargestellt werden? demnach muß dieses datum doch bekannt sein: wenn man den (nicht alphabetisch sortierten) folgt, bekommt man sie doch zeitlich geordnet von ~2001 an aufwärts gelistet... FIRSTEDIT kanns auch nich sein, dann käme Wst nich vor Kurt Jansson... grübel... --ulli purwin fragen? 06:59, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Ende 2005, imho Dezember. — YourEyesOnly schreibstdu 06:47, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Kleine Ergänzung: Die User-IDs wurden nicht ab 2001, sondern erst ab der Umstellung von Usemod auf MediaWiki Ende August 2002 vergeben, vgl. Wikipedia:MediaWiki#Geschichte_der_Software. Es gab hier damals übrigens schlechte Stimmung, weil die englische Wikipedia schon über ein halbes Jahr früher in den Genuss der neuen Software kam... --Kurt Jansson 16:20, 24. Okt. 2009 (CEST)
PMID (erl.)
Es gibt ein tool, das einem bei Eingabe der PMID-Nummer automatisch eine zitierfähige Vorlage ausspuckt. Wer weiß, wo's das gab?
--Drahreg·01RM 16:14, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Habs selbst gefunden. http://diberri.dyndns.org/cgi-bin/templatefiller/?type=pubmed_id&id=
- --Drahreg·01RM 16:24, 24. Okt. 2009 (CEST)
Zeitumstellung die XVte
Hallo Leute,
wie bekann war ja vor Kurzem mal wieder Zeitumstellung. Weil dies bekanntlich immer mal wieder zu Problemen mit Mediawiki (unserer Software) führt: Bitte alle einmal kontrollieren, ob bei euch (unter Spezial:Einstellungen, Reiter "Datum und Zeit") auch eine Zeitzone eingestellt ist (das geht besonders an die, die meinen die Server würden die falsche Uhrzeit anzeigen ;)). --DaB. 02:36, 25. Okt. 2009 (CET)
- Nur mal aus Neugier: wie geschieht die Zeitumstellung bei den Servern? Gleichen die sich mit Atomuhren ab oder legt da jemand altmodisch einen Schalter um? --Marcela 02:45, 25. Okt. 2009 (CET)
- Es gibt keine. Man verwendet UTC. --DaB. 02:56, 25. Okt. 2009 (CET)
- Da sitzt jemand, hat den Phonix-Sonderkanal laufen - auf dem natürlich die live-Übertragung der Atomuhr zu sehen ist - und drückt auf allen vor im stehen 500 Tastaturen (je Rechner eine) im richtigen Moment auf die Enter-Taste. (sag bloß du stellt bei deinem Computer die Uhr noch selber? Eine Internetverbindung solltest du haben, sonst hättest du ja hier nicht schreiben können).
- Abgesehen davon braucht man zur Zeitumstellung keine Atomuhr - die sprechen eh nur TA und damit UTC. Es besteht keine Notwenigkeit genau in der einen Sekunde die Zeit neu zu synchronisieren. 03:01, 25. Okt. 2009-- Merlissimo 03:01, 25. Okt. 2009 (CET) (P.S.: Das Protokoll heißt übrigens Network Time Protocol - aber wie gesagt, das ist Zeitsynchronisation und nicht Zeitzonenumstellung)
- Ich habe gerade umgeschaltet, mittels der Zeitzone Berlin. Dann stimmt's ganz sicher. -- XenonX3 - (☎:±) 03:03, 25. Okt. 2009 (CET)
- Abgesehen davon braucht man zur Zeitumstellung keine Atomuhr - die sprechen eh nur TA und damit UTC. Es besteht keine Notwenigkeit genau in der einen Sekunde die Zeit neu zu synchronisieren. 03:01, 25. Okt. 2009-- Merlissimo 03:01, 25. Okt. 2009 (CET) (P.S.: Das Protokoll heißt übrigens Network Time Protocol - aber wie gesagt, das ist Zeitsynchronisation und nicht Zeitzonenumstellung)
Sind die Edits der IP Benutzer:84.190.244.120 ohne Quellen zu tolerieren?
--BKSlink 18:28, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Schaut doch bisher ganz gut aus. Was genau ist das Problem? Das er keine hochgestellte Zahl mit irgend einem Link einführt, für etwas was offensichtlich ist, der sehen kann. (Hint, Hint, da steckt übrigens der Grund warum eine Wappebeschreibung sinnvoll ist drin.)--84.160.243.138 18:38, 24. Okt. 2009 (CEST)
- (Hint, hint, es kann auch ein vertauschtes/gefälschtes/nicht existierendes/inzwischen verändertes Wappen sein.)--141.84.69.20 00:03, 26. Okt. 2009 (CET)
Abbruch eines Meinungsbildes
Wer hat das Recht ein Meinungsbild, bei dem der Antragstext gar nicht zur Abstimmung gestellt wird, und das damit irreführend ist, abzubrechen? Allgemeine Frage, aber konkret geht es um Wikipedia:Meinungsbilder/SG-Wahl mit Pro und Kontra - siehe Diskussion dort --Anka ☺☻Wau! 22:52, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Im Normalfall nur der Antragssteller (die Anderen können das MB ablehnen). Ich habe den Absatz, den du meinst und der nicht von mir stammte, mal gestrichen. --DaB. 02:58, 25. Okt. 2009 (CET)
- Danke für die Antwort. Aber das verwundert mich nun gar sehr. Der Absatz - auch wenn er nicht von Dir stammte - war zu Abstimmungsbeginn vorhanden, und während der laufenden Abstimmung streichst Du den? Wie geht das denn? Wenn Du der Meinung bist, Du bist der einzige, der dieses Meinungsbild abbrechen kann, dann tu es bitte spätestens jetzt. Solche formalen Fehler sind einfach nicht mehr tragbar. Anka ☺☻Wau! 15:27, 25. Okt. 2009 (CET)
Irgendwie kann man meinen Artikel nicht sehen, wenn man nicht´eingeloggt ist. Was habe ich falsch gemacht? --Fatma G. 12:36, 25. Okt. 2009 (CET)
- Dein Artikel ist noch nicht gesichtet. Siehe: Wikipedia:GSV LG, LiQuidator ;) Disk 13:19, 25. Okt. 2009 (CET)
- Hallo Fatma. Du scheinst neu in WP zu sein. Vielleicht kann Dir Wikipedia:Mentorenprogramm den Einstieg erleichtern. Du kannst aber gerne bei mir auf der Diskussionsseite nachfragen, falls Du Fragen hast. Bitte beachte auch die Wikipedia:RK. Danke Dir, LG, LiQuidator ;) Disk 13:22, 25. Okt. 2009 (CET)
- Nachtrag: Ich habe jetz einen Schnelllöschantrag gestellt, da ich der Meinung bin, das der Artikel keine Relevanz für Wikipedia hat. Wende Dich einfach an mich, wenn Du Fragen hast. Bitte nimm diesen SLA nicht persönlich. Danke, LG, LiQuidator ;) Disk 13:25, 25. Okt. 2009 (CET)
- Hallo Fatma. Du scheinst neu in WP zu sein. Vielleicht kann Dir Wikipedia:Mentorenprogramm den Einstieg erleichtern. Du kannst aber gerne bei mir auf der Diskussionsseite nachfragen, falls Du Fragen hast. Bitte beachte auch die Wikipedia:RK. Danke Dir, LG, LiQuidator ;) Disk 13:22, 25. Okt. 2009 (CET)
Navigationsboxen
Hallo, warum werden in der deutschen Wikipedia keine Navigationsboxen (Navbox) erstellt. Ich finde sie persönlich klasse sie erleichtern mir die Navigations in der en Wikipedia. Als Grundgegerüst könnte man die en:Template:Navbox verwendet werden. Falls eine Naigationsbox erstellt wird, kann man sie unter folgenden Link erstellen Vorlage:Navigationsbox (abgeleitet von Navigationsleiste). --87.147.254.104 14:32, 25. Okt. 2009 (CET)
- Das hab ich mich auch schonmal gefragt. Ich denke das dies in einem MB abgelehnt wurde, bzw nicht gewünscht ist. Persönlich finde ich die Navboxen extrem intressant, das sie themengebiete sehr exakt zusammenfassen. Vor allem für Leser, die nicht einzelen Artikel sonder ganze Themengebiete lesen wollen, hat das Vorteilel. Frage an die Community: Sollen wir sowas etablieren? LG, LiQuidator ;) Disk 15:46, 25. Okt. 2009 (CET)
- Gegliederte Navigationsboxen sind in der deutschsprachigen Wikipedia eher unerwünscht, siehe auch Hilfe Diskussion:Navigationsleisten#Gegliederte Navigationsbox? und dortiges Archiv. Der Umherirrende 15:53, 25. Okt. 2009 (CET)
- @Fragesteller: Vielleicht könntest du mal damit aufhören, andauernd Seiten zu leeren und sonstwie zu vandalieren. Es ist bekannt, dass dieser Edit und viele, viele andere Vandalenedits von dir sind. Leider weiß ich keine andere Möglichkeit, dir das mitzuteilen, als es hier zu schreiben – deinen Account hast du ja deaktivieren lassen und keine E-Mail-Adresse angegeben.
- Was Vorlagen angeht, würde ich dir wirklich raten, dich zurückzuhalten. Deine Vorstellungen stoßen überwiegend auf Ablehnung. Die Vorlage:Infobox Fernsehsendung musste deinetwegen halbgesperrt werden. --Entlinkt 16:01, 25. Okt. 2009 (CET)
- @ Entlinkt: Wie kommst drauf das die Person die selbst is wie 87.159.11.170? Gibts dafür aufzeichnunegn? LG, LiQuidator ;) Disk 16:10, 25. Okt. 2009 (CET)
- Abgesehen von der (bisher [noch?]) unbelegten Vandalismusbehauptung finde ich die Aussage „Deine Vorstellungen stoßen überwiegend auf Ablehnung“ etwas zu pauschal und an der Frage vorbei. Mich würde bspw. auch mal (vollkommen wertfrei ohne eine dahingehende Präferenz) interessieren, ob es einen triftigen Grund gibt, warum es bisher soetwas in der de:WP nicht gibt.--BECK's 16:49, 25. Okt. 2009 (CET)
- @LiQuidator: Ja, Aufzeichnungen gibt es selbstverständlich (notiert sind 37 IPs aus 3 Ranges, 1 Account und 1 Proxy). Ich werde sie aber nicht vollständig hierher kopieren, sondern mich auf die üblichen Daumenkino-Versionsgeschichten wie Alarm für Cobra 11 – Einsatz für Team 2 und Diskussionen wie Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2009/September#Vorlage:Infobox Fernsehsendung (erl.) beschränken. Dass die IP-Ranges 87.147.240.0/20 und 87.159.0.0/19 offensichtlich zusammengehören, können Admins auch unter Spezial:Wiederherstellen/Vorlage:Navigationsbox (gelöschte Edits) nachvollziehen. Die Tätigkeiten dieses Benutzers reichen von eigentlich harmlosen, aber nervigen und (nicht von mir) fast vollständig zurückgesetzten Design-Änderungen über Seitenleerungen und Provo-Fragen (ruhig auch mal die anderen Beiträge der IP ansehen) bis zu Extrem-Vandalismus. Dass das so nicht geht, muss man einem Benutzer auch mal sagen dürfen. Ansprachen auf der Diskussionsseite sind bei diesem Benutzer zwecklos – es wird sich regelmäßig totgestellt oder die IP gewechselt, alles schon probiert.
- @Beck's: Mit der Aussage meinte ich eigentlich eher die üblichen von diesem Benutzer ausgehenden Design-Änderungen (im Wesentlichen Anpassung unserer Infoboxen an das in der englischen Wikipedia übliche Design). Das Thema landete mehrfach auf der VM, aber wie es so üblich ist, wird es ganz schnell wieder vergessen, so dass der Benutzer es in der Vorlage:Infobox Fernsehsendung sechsmal versuchen konnte, bis die Seite (nicht von mir) halbgesperrt wurde. Die Vorlage:Navbox und ihre diversen Wiedergänger unter verschiedenen Lemmata (Umgehung der Lemmasperre), auf die er jetzt anspielt, sind auch schon mehrfach gelöscht worden und anscheinend nicht erwünscht (nicht meine Meinung, sondern Schlussfolgerung aus den Löschungen). --Entlinkt 19:30, 25. Okt. 2009 (CET)
- Gut, danke für die Aufklärung dazu. Grüße BECK's 21:47, 25. Okt. 2009 (CET)
Ändern von Richtlinien
Hallo,
leider konnte ich mir bisher die Frage noch nicht beantworten, wie das mit dem Ändern von Richtlinien funktioniert. Konkret geht es um folgende Diskussion. Ich nehme mal an, dass man nicht einfach die Änderungen in den Richtlinien eintragen darf. Wie ist nun das richtige Vorgehen? --Wikieditoroftoday (disk.) 20:03, 25. Okt. 2009 (CET)
- noch ein bischen warten ob jmd. das doof findet .... wenn ja versuchen einen konsens zu finden, im "notfall" über dein Meinungsbild ... wenn keiner was dran zu meckern hat; einbauen und gespannt beobachten obs drinbleibt :) .. wenn nicht zurück zum start :o) ...Sicherlich Post 20:07, 25. Okt. 2009 (CET)
- Laß doch die Richtlinien sein. Änderungen an Artikeln, die dem gesunden Menschenverstand entsprechen, werden auch so akzeptiert - egal, was in irgendwelchen Regeln steht. --Marcela 20:13, 25. Okt. 2009 (CET)
Benutzerseite Shmerls
(aus Zweifel, dass Wikipedia:BNR gut besucht ist) In meinen Augen verstößt diese Benutzerseite massiv gegen die Wikiquette. Bevor ich aber dagegen vorgehe, würd ich hier um eine zweite Meinung bitten. Als Erklärung ein par Worte:
- die Seite ist von bar:user:Franzl hierher migriert, da ich als bar-Admin die dortige Benutzerseite mal infrage gestellt habe. Damit die "Informationen" nicht verloren gehen, wurde der Seiteninhalt hierher rübergerettet und auf barWP selbstzensiert (Seite geleert).
- da auf barWP zZt ein echt katastrophales Klima wütet, will ich den "Krieg" hier nicht ausfechten, ohne eine Bestätigung zu haben, dass nicht nur ich die Seite als NoGo sehe.
- zum Inhalt: Melancholie war bemüht, die verschiedenen Lager auf barWP wieder an einen Tisch zu bringen. Weil Melancholie es wagte, einen bar-User aus Block A zu verteidigen und eine Aussage eines bar-Users aus Block B falsch interpretierte und dadurch ins Fettnäpfchen stieg, wird Melancholie jetzt durch Block B auf diese Weise angepatzt.
Danke für jegliche Kommentare und beste Grüße, → «« Man77 »» 18:41, 24. Okt. 2009 (CEST)
- also da es sich ja nur um Zitate handelt, die ja nun auch anderswo lesbar sind, sehe ich keinen grund warum man hier dagegen vorgehen sollte ? GreenBerlin Fragen? 10:17, 26. Okt. 2009 (CET)
richtiges Lemma finden
Ich möchte einen kurzen Artikel über die Strafverfolgungsbehörden im Kanton Zürich schreiben. Was ist da das richtige Lemma? Strafverfolgungsbehörden im Kanton Zürich, Strafbehördenorganisation im Kanton Zürich? --Pinchorrero 22:02, 25. Okt. 2009 (CET)
- Ich würde mal ersteres Lemma nehmen (Strafverfolgungsbehörden im Kanton Zürich). Kann ja später immer noch umbenannt werden. Gruss, Sandro 09:22, 26. Okt. 2009 (CET)
Frustvermeidung bei Neuautoren
Die Frequenz der "Die Wikipedia ist scheiße, die Wikipedianer sind Blockwarte und jeder Admin ist ein Nazi"-Kommentare in der aktuellen Blogosphären-Debatte nimmt - zumindest gefühlt - ab. Vielleicht lassen sich langsam die ersten produktiven Schlüsse daraus ziehen.
Unter den Kommentatoren war, wie bei ähnlichen Debatten zuvor, viel Wehklagen zu hören. Das "Großreinemachen" bei den Linux-Distributionen vor zwei (?) Jahren hallt noch heute schmerzhaft in den Kommentaren jeder Heise-Meldung zur Wikipedia nach. Und auch jetzt äußern sich viele, die eine frühere Löschung "ihres" Artikels beklagen. Sicher, der ein oder andere Selbstdarsteller wird darunter sein, auch Verschwörungstheoretiker und begnadete Essayisten. Doch auch viele uns wohlgesonnene melden sich, die glaubhaft viel Arbeit in einen Text gesteckt haben, der ihrer Einschätzung nach die Wikipedia bereichern würde. Und der dann gelöscht wurde.
Mir geht es hier weniger um die Grenzfälle und um die Frage, ob unsere Relevanzkriterien zu lasch oder restriktiv sind. Ich frage mich viel mehr, ob es nicht einen Weg gibt, den Menschen, die sich mit ihrer Arbeit hier einbringen möchten, von vornherein einen hilfreichen Fingerzeig zu geben, ob sie sich für ihre Veröffentlichung die richtige Plattform ausgesucht haben.
Der Text, den man derzeit beim Anlegen eines neuen Artikels angezeigt bekommt, hilft da kaum weiter:
- "Der Artikel sollte ein Mindestniveau erfüllen, enzyklopädische Relevanz besitzen und durch Quellen belegt sein."
Einem Neuautor ist nicht gleich klar, dass es sich lohnt, den Links zu folgen. (Weshalb sollte man sich an dieser Stelle auch die Wikipedia-Artikel Niveau, Relevanz und Quelle durchlesen?) Ich würde den Satz deshalb entfallen lassen, und zwar zu Gunsten eines eindringlichen Appells, die sehr viel hilfreichere Seite Wikipedia:Dein erster Artikel - die sich hinter einem schlichten "(Anleitung)" verbirgt - zu lesen. Von "Dein erster Artikel" gelangt man dann auch zu Wikipedia:Fragen von Neulingen, wo man sich unter anderem erkundigen kann, ob der Gegenstand des beabsichtigten Artikels relevant genug für die Wikipedia wäre (und dann hoffentlich nicht nur auf die Relevanzkriterien verwiesen wird).
Ein paar Fragen:
- Ist es sinnvoll, den zitierten Satz zu Gunsten einen deutlicheren Hinweises auf "Dein erster Artikel" entfallen zu lassen?
- Der Hinweis auf die gespeicherte IP-Adresse (bei unangemeldeten Nutzern) ist sehr viel auffälliger als der restliche Text. Wäre es nicht andersrum sinnvoller?
- Gibt es nicht nur bei der Neuanlage, sondern auch beim Bearbeiten von Artikel Möglichkeiten, für weniger Frustration bei Gelegenheitsautoren zu sorgen und neue Autoren noch gezielter bspw. ans Mentorenprogramm zu verweisen?
- Lesen auf "Fragen von Neulingen" auch ein paar Leute aus den Redaktionen mit, die für ihr Fachgebiet Einschätzungen zur Relevanz abgeben können?
- Und schließlich: An welcher Stelle lässt sich diese Diskussion längerfristig am besten weiterführen?
--Kurt Jansson 21:52, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Viele fangen nicht mit einem neuen Artikel an, sondern mit Verbesserungen in bestehenden Artikeln. Und da ist die Situation noch viel schlechter. Der (vielleicht nicht optimal ausgeführte) Hinweis auf die Notwendigkeit von Quellen wurde wieder abgeschafft, vielen ist nicht klar was erwartet wird. Dann liegt der Entwurf 2 bis 3 Wochen herum bevor er dann wegen fehlender Quellen revertiert wird. Nicht sehr motivierend... Wenn man das mit dem Hinweis in verbesserter Form (z.B. mit Möglichkeit einen Button "Nur Formale Änderungen" anzuklicken, sodass in diesem Fall keine Quellen verlangt werden o.ä....) wieder aufnehmen würde (Nicht als Schikane, ganz im Gegenteil als Hilfe, es richtig zu machen), könnte das vielleicht was verbessern? --Svíčková na smetaně 22:14, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Doc doch, ich sehe das immer wieder, dass sich viele nur anmelden um einen ersten Artikel anzulegen. War bei mir auch nicht anders und ich hatte auch nach 5 Minuten den ersten LA. ;-) Allerdings hatte dies auch einen großen Vorteil. Man war gleich mitten im Geschehen und von Leuten umgeben, denen man seine hunderte Fragen stellen konnte. -- 03:57, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Eine Lösung aus dem Dilemma wäre: Die Möglichkeit ohne Anmeldung zu arbeiten Abzuschaffen. Beim Anmelden muss man dann ein kurzes Tutorium mit einer Abschlussprüfung absolvieren. Der Umfang dieses Tutoriums kann vorher gewählt werden. Die Folge könnte sein, weniger Frustration bei allen Beteiligten. --84.160.224.125 02:01, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Da wird dann das Problem sein, dass die Gelegenheitsautoren verlorengehen, die nur mal so zwischendurch nen Tippfehler fixen. Sich für einen typo extra anzumelden wird schon viele abschrecken oder nerven, da bin ich mir sicher. Das geht nur, wenn man sich nicht mehr ausloggen könnte, aber sowas werdense nicht einrichten. Außerdem lassen sich manche Trolle dann schlechter aufspüren, z.B. Trolly, der wunderbar anhand der IP zu entdecken ist. Würde der sich anmelden, würde man ihn unter all den normalen Vandalen nicht mehr aufspüren können. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 02:08, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Die Tipfehler sollte man eh maschinell beseitigen lassen. Notfalls per Knopfdruck durch einen nicht angemeldeten Benutzer.--84.160.228.115 03:07, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Das funktioniert nicht, denn nicht jedes falsch geschriebene Wort muss auch falsch sein. Ich denke da nur an Zitate oder Schriften in anderen alten Sprachen. Wie soll das automatisiert werden können? Da braucht es schon einen Menschen der die Zusammenhänge erkennt. Obwohl es ja auch immer wieder vorkommt das altdeutsche Gedichte einer Rechtschreibkorrektur unterzogen werden und sich dann die Nutzer wundern, warum man sie revertiert. ;-) -- 03:54, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Die Tipfehler sollte man eh maschinell beseitigen lassen. Notfalls per Knopfdruck durch einen nicht angemeldeten Benutzer.--84.160.228.115 03:07, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Da wird dann das Problem sein, dass die Gelegenheitsautoren verlorengehen, die nur mal so zwischendurch nen Tippfehler fixen. Sich für einen typo extra anzumelden wird schon viele abschrecken oder nerven, da bin ich mir sicher. Das geht nur, wenn man sich nicht mehr ausloggen könnte, aber sowas werdense nicht einrichten. Außerdem lassen sich manche Trolle dann schlechter aufspüren, z.B. Trolly, der wunderbar anhand der IP zu entdecken ist. Würde der sich anmelden, würde man ihn unter all den normalen Vandalen nicht mehr aufspüren können. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 02:08, 22. Okt. 2009 (CEST)
Und es ist in meinen Augen auch verfehlt, das Problem auf Neulinge einzuschränken. Ich bin jetzt schon ein paar Jahre dabei und werde immer noch von Löschfanatikern überrascht, die irgendwo unter einem Stein hervorgekrochen kommen und mit fanatischer Inbrunst ihr Zerstörungswerk angehen. Da steht man dann schockiert davor und mag es nicht glauben. --PeterFrankfurt 02:54, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Stimme voll zu. Ich gehe beim Anlegen von neuen Artikeln immer davon aus, dass diese gelöscht werden und das obwohl ich schon seit Jahren dabei bin. Letzte Woche war z.B. ein Artikel von mir in der LA. Das könnte daran liegen, dass ich in all den Jahren mir noch nie die Relevanzkriterien und was es sonst noch gibt durchgelesen habe. Warum auch, ich halte mich an die Regel: Sei mutig. Sind wir hier etwa auf dem Amt? Wenn die Regeln nicht vernünftig sind, haben sich die Regeln anzupassen, nicht die Autoren. --Goldzahn 10:55, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Von Fragen von Neulingen aus (wie auch bei persönlicher Ansprache nach schnellöschung) kann man die Ankommenden zumindest an die entsprechenden Portale/Projekte/Redaktionen zur Relevanzeinschätzung verweisen. Den Satz zu ersetzen fände ich gut, wobei ich dafür plädiere, in "Dein erster Artikel" zumindest im ersten Satz eine schülerverständliche Übersetzung zu "enzyklopädische Relevanz" einzufügen - mir ist dieses Wort erst seit dem Studium geläufig; hier sind aber auch gerade Mittelstufenschüler recht häufig von ganz unstrittigen Löschentscheidungen betroffen. Überhaupt sollte da deutlicher werden, daß die allermeisten möglichen Themen (Vereine, Menschen, Unternehmen, Websites... ) eben nicht in eine Enzyklopädie gehören. Wer eine Minute investiert und den Mindeststandard an Artikel unterbietet, der hat eine Minute verloren - aber der Schüler, der drei Stunden lang an der WP-Präsenz für den neu gegründeten Fanclub bastelt, der sollte rechtzeitig informiert werden.-- feba disk 03:47, 22. Okt. 2009 (CEST)
Vielleicht den link nicht maskieren. Statt (Anleitung) sowas wie: Eine Anleitung für Anfänger findest du unter Wikipedia:Dein erster Artikel. Dort könnte man evt. auch die anderen Wikis erwähnen (Vereinswiki und was es alles gibt). Frustvermeidung beim Bearbeiten bestehender Artikel ist wohl schwierig, dazu müsste allgemein weniger Hektik herrschen, aber sich das zu wünschen ist wohl illusorisch... --Centipede 13:23, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Fragt sich jetzt nur, wo man den Hinweistext ändert. Vermutlich suche ich falsch, aber ich finde ihn weder im MediaWiki-Namensraum, noch im translatewiki.
- Stattdessen sehe ich, dass es auch auf leeren Seiten einen Anleitung-Link für Neuautoren gibt, der jedoch auf Hilfe:Neu bei Wikipedia verweist (wo man dann lernt, dass man Diskussionsbeiträge unbedingt mit "--~~~~" unterschreiben muss...). Außerdem stieß ich auf MediaWiki:Noexactmatch, von dem mir nicht ganz klar ist, ob und ggf. wo es angezeigt wird. Hier werden Neuautoren zum Hilfe:Tutorial geschickt. Jemand 'ne Idee? --Kurt Jansson 09:34, 24. Okt. 2009 (CEST)
Nicht mit solchen Details - wie welcher Link dargestellt wird - lässt sich das Dilemma mildern, sondern nur mit einer veränderten Umgehensweise untereinander.Das ursprüngliche Gemeinschaftsprojekt, an dem mit Hingabe kollegial gearbeitet und die gemeinsame Leistung gemeinsam genossen wurde, ist zu einem Moloch entartet, in dem sich nur noch der Einzelne sieht. Zu viele "Alteingessene" erhalten ihre Selbstbestätigung nicht durch das reale Leben, durch Familie, Freunde und Beruf, sondern nur durch ihre Mitarbeit bei Wikipedia. Sie haben die Themen unter sich längst aufgeteilt. Wer als Neuer dazu kommt, wird als Eindringling empfunden und nicht als künftiger Partner. Ich habe jahrelang relativ problemlos als IP mitgearbeitet, meine kurze Karriere als Angemeldeter bestand aber hauptsächlich in der Abwehr solcher selbst ernannter Alphamännchen. Da geht es ganz schnell nicht mehr um Artikelarbeit, sondern das Erschnüffeln der potientiellen Potenz des vermeintlichen Gegners.Jemand, der sich für den ersten Edit schon anmeldet,ist mit Sicherheit komplett überfordert. Deshalb hilft es nicht, den Anleitungs-Link neu zu gestalten.
Zu: Lesen auf "Fragen von Neulingen" auch ein paar Leute aus den Redaktionen mit, die für ihr Fachgebiet Einschätzungen zur Relevanz abgeben können? Ja, ich könnte. Aber wird man "mich lassen"??? Ich befürchte: nein. Die Fachmeinung ist hier höchstens so lange gefragt, wie sie mit der Meinung der Alphatiere konform geht. Leider. --Historino 10:08, 24. Okt. 2009 (CEST)
- "dem mit Hingabe kollegial gearbeitet - bitte keine verklärung der vergangenheit! so goldig war die Zeit nicht und auch in der guten alten zeit gab es konflikte mit neulingen. vielleicht weniger; weil es auch weniger leute gab (sowohl neue als auch alte) die sich treffen konnten ...Sicherlich Post 10:29, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Von Verklärung bin ich weit entfernt. Aber was schlägst Du denn vor? Abschaffen der Neulinge? Oder vielleicht doch wenigstens mal überlegen, am Verhalten untereinander zu arbeiten? --Historino 10:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ich schlage gar nix vor, nur die behauptung früher (frei umformuliert von mir:) war alles toll und heute ist es ein "Moloch" ist schwarz/weiß-sehen. das stimmt nicht und ist IMO auch nicht hilfreich ... für mich stünde bei einer analyse zu "was tun" erstmal die frage: "wie ists denn für newies"? - das aus der zahl der blogbeiträge die schimpfen zu schließen ist nicht hilfreich. foren/blogs u.ä. sind ein tolles medium um sich hochzuschaukeln und einen gemeinsamen feind zu definieren. ... im zweifel ist ein ganz teil der dort schimpfenden gar nicht von interesse für die wikipedia. (um einen bogen zu deinem vorigen zu spannen die behauptung von mir: "erhalten ihre Selbstbestätigung nicht durch das reale Leben, durch Familie, Freunde und Beruf, sondern nur durch ihre..." ... Blog- und Forenarbeit ... Sicherlich schadet es nicht sich zu überlegen wie man den einstieg in die WP erleichtern kann. aber halt mit einem sachlich nüchternen blick ...Sicherlich Post 10:48, 24. Okt. 2009 (CEST) so und jetzt entfleuche ich mal in das reale Leben :oD
- Deine "freie Formulierung" hat nichts damit zu tun, was ich wirklich gesagt habe. Ich habe mir erlaubt, meine Meinung kund zu tun und schätze es nicht, dass mir postwendend der "sachlich nüchtnere blick" abgesprochen wird. An unserem kleinen Wortwechsel kann man im übrigen sehr schön sehen, was ich wirklich meinte :-) --Historino 12:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
- "an dem mit Hingabe kollegial gearbeitet und die gemeinsame Leistung gemeinsam genossen wurde" - für mich klar ein "alles war toll" und "ist zu einem Moloch entartet" ist für mich auch ziemlich deutlich schwarzer filzstift ...vielleicht wars nicht so gemeint; möglich. ....Sicherlich Post 12:50, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Deine "freie Formulierung" hat nichts damit zu tun, was ich wirklich gesagt habe. Ich habe mir erlaubt, meine Meinung kund zu tun und schätze es nicht, dass mir postwendend der "sachlich nüchtnere blick" abgesprochen wird. An unserem kleinen Wortwechsel kann man im übrigen sehr schön sehen, was ich wirklich meinte :-) --Historino 12:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
- ich schlage gar nix vor, nur die behauptung früher (frei umformuliert von mir:) war alles toll und heute ist es ein "Moloch" ist schwarz/weiß-sehen. das stimmt nicht und ist IMO auch nicht hilfreich ... für mich stünde bei einer analyse zu "was tun" erstmal die frage: "wie ists denn für newies"? - das aus der zahl der blogbeiträge die schimpfen zu schließen ist nicht hilfreich. foren/blogs u.ä. sind ein tolles medium um sich hochzuschaukeln und einen gemeinsamen feind zu definieren. ... im zweifel ist ein ganz teil der dort schimpfenden gar nicht von interesse für die wikipedia. (um einen bogen zu deinem vorigen zu spannen die behauptung von mir: "erhalten ihre Selbstbestätigung nicht durch das reale Leben, durch Familie, Freunde und Beruf, sondern nur durch ihre..." ... Blog- und Forenarbeit ... Sicherlich schadet es nicht sich zu überlegen wie man den einstieg in die WP erleichtern kann. aber halt mit einem sachlich nüchternen blick ...Sicherlich Post 10:48, 24. Okt. 2009 (CEST) so und jetzt entfleuche ich mal in das reale Leben :oD
- Von Verklärung bin ich weit entfernt. Aber was schlägst Du denn vor? Abschaffen der Neulinge? Oder vielleicht doch wenigstens mal überlegen, am Verhalten untereinander zu arbeiten? --Historino 10:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hmm, niemand weiß, wo man die Hinweistexte ändert? Ich geh mal Raymond fragen... --Kurt Jansson 00:35, 26. Okt. 2009 (CET) PS: Zum Thema "veränderte Umgehensweise" könnte ich viel schreiben, vielleicht an anderer Stelle.
- Vorlage:MediaWiki Newarticletext NS/Vorlage:MediaWiki Noarticletext NS - kann jeder Admin ändern --Der Umherirrende 20:20, 26. Okt. 2009 (CET)
Spezielle Suche nach nichtvorhandenen Interwikilinks
Hallo. Gibt es die Möglichkeit folgender Suchanfrage: Artikel, die zwar in der Land1-Wikipedia sind, aber noch nicht in der Land2-Wikipedia? (Beispiel: Artikel, die in der deutschen Wikipedia stehen, aber nicht in der spanischen Wikipedia.) Dies wäre nämlich eine schöne Suchfunktion für Übersetzer. Liebe Grüße, --BlueCücü 17:38, 25. Okt. 2009 (CET)
- Man könnte eine Liste aller Artikel ohne eswiki-Interwiki erstellen. Dafür gibt es den Query service. Ob diese nicht existieren, nur nicht verlinkt oder in einem einem übergeordnetem Lemma zusammengefasst sind, kann man aber nicht unterscheiden. Merlissimo 17:47, 25. Okt. 2009 (CET)
- (BK)Es gibt diese übergreifende Suche, aber ob sie Dir mit Deinem spezifischen Problem hilft? Da kannst Du einzelne Begriffe überprüfen, funktioniert aber nur bei Übereinstimmung. Etwas anderes kenne ich leider nicht (müßte ja auch eine Übersetzungs-Engine enthalten, damit es klappt, oder?) – Es gibt übrigens nur Sprache1- und Sprache2-Wikipedias, keine länderspezifischen ;-) Grüße, --elya 17:49, 25. Okt. 2009 (CET)
- <quetsch>(Das wissen aber hier auch noch nicht alle :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:27, 25. Okt. 2009 (CET)</quetsch>
der Benutzer:Flacus/Wikipedia Interwiki-Link-Checker/de? direkt zu ihm hierlang ...Sicherlich Post 20:10, 25. Okt. 2009 (CET)Frage falsch gelesen ...Sicherlich Post 20:10, 25. Okt. 2009 (CET)
@Merlissimo: "Access denied. The "Query_service" web does not exist" --77.23.104.33 16:32, 26. Okt. 2009 (CET)
- Ups, typo. Korrigiert. Übrigens: Etwa nur 12% der Artikel haben einen es-Interwiki. Merlissimo 16:35, 26. Okt. 2009 (CET)
Personendaten
Kann man Personendaten auch in Familienartikel hineinsetzen, bzw. bringt es etwas? - es gibt ja immer wieder Familienartikel, die aufzureissen nichts bringt, trotzdem sind die Personendaten vorhanden. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:24, 25. Okt. 2009 (CET)
- wie wäre es redirecte von den einzelen Personan an zu legen und diese nit den Personendaten zu versehen? --HAL 9000 23:07, 25. Okt. 2009 (CET)
- Wenn das was bringt - ich habe kein Problem. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 00:05, 26. Okt. 2009 (CET)
- Siehe Wikipedia:PD#Verwendung (letzer Satz). Nur dadurch ist eine eindeutige Auswertung der PD möglich --Der Umherirrende 19:16, 26. Okt. 2009 (CET)
- Wenn das was bringt - ich habe kein Problem. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 00:05, 26. Okt. 2009 (CET)
Bunte Namen
Hey, ich hab folgendes Problem, ích hätte gerne das mein name grün wird. allerdings komm ich damit nicht so ganz zurecht. jemand hat mir schon GreenBerlin gebastelt, allerdings hat das nicht so ganz funktioniert bei mir, bei ihm schon und hier ja auch. kann mir das mal einer erklären ???? --GreenBerlin 15:12, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Das Kannst du in deinen Einstellungen ändern, siehe dazu Hilfe:Signatur#Inhalt der Signatur ändern. Gruß, -- E 15:15, 23. Okt. 2009 (CEST)
- ah ich glaub ich habs jetzt ^^, vielen dank GreenBerlin Fragen? 15:20, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Jupp, wollte dir das gerade auch als Beispiel posten (jedoch ohne Fettschrift). Jedoch solltest du wissen, dass derartige Signaturen nicht immer gern gesehen sind, so steht zum Beispiel in Hilfe:Signatur: „Externe Links, Links in den Artikelnamensraum, Werbung, Bilder, farbliche oder sonstige Hervorhebungen o. ä. sind in Signaturen nicht erwünscht.“ -- E 15:24, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hält sich doch sowieso keiner dran. ;) -- ThalanTalk! Rate! Learn! 15:31, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:37, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Hält sich doch sowieso keiner dran. ;) -- ThalanTalk! Rate! Learn! 15:31, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Jupp, wollte dir das gerade auch als Beispiel posten (jedoch ohne Fettschrift). Jedoch solltest du wissen, dass derartige Signaturen nicht immer gern gesehen sind, so steht zum Beispiel in Hilfe:Signatur: „Externe Links, Links in den Artikelnamensraum, Werbung, Bilder, farbliche oder sonstige Hervorhebungen o. ä. sind in Signaturen nicht erwünscht.“ -- E 15:24, 23. Okt. 2009 (CEST)
- ah ich glaub ich habs jetzt ^^, vielen dank GreenBerlin Fragen? 15:20, 23. Okt. 2009 (CEST)
Eine andere definitiv nicht so aufdringlich Möglichkeit ist es, die *.css Datei zu ergänzen um die Folgenden zeilen:
/* Hervorheben meines Benutzernamens und meiner Benutzerseiten */ #content a[href*=":GreenBerlin"] { color: #0c0; font-weight:bold; } #content a.new { color: #c20; font-weight:normal; }
Weiter Vorteil: In allen übersichtsseiten (z.B. Versionen) wird der eigene Name hervorgehoben. -- ucc 16:07, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Das verändert nur die Darstellung der Signatur auf dem Rechner, von dem aus man gerade eingelogt ist. -- E 16:24, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Genau, dann 'nervt'/'stört' es andere nicht ;-) -- ucc 16:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ich hätte das auch ganz gerne, nur funktioniert es nicht, wenn ich „GreenBerlin“ durch „Rainer Zenz“ ersetze. Wo hakts? Rainer Z ... 18:53, 25. Okt. 2009 (CET)
- ich weiß es nicht, aber hast du es mal mit einem unterstrich statt einem leerzeichen zwischen r und Z probiert? ...Sicherlich Post 18:57, 25. Okt. 2009 (CET)
- Funktioniert auch nicht. Ich benutze übrigens Vector. Rainer Z ... 23:57, 25. Okt. 2009 (CET)
a[href$="Benutzer:Rainer_Zenz"] { background:#ffaaaa; font-weight:bold; color: #000000; }
a[href*="Benutzer:Emdee"], a[href*="Benutzer:Sicherlich"] { background:#aaaaff; color: #000000; }
- Willst du die Farben noch zarter und zurückhaltender, ersetze die aaaa einfach durch eeee (und die schwarze Textfarbe + bold kannst du dann rausnehmen). -- E 14:23, 26. Okt. 2009 (CET)
- Habe das in der Hilfe ein wenig ergänzt. -- E 14:36, 27. Okt. 2009 (CET)
wo? *neugierig* -- ucc 14:38, 29. Okt. 2009 (CET)gefunden: Hilfe:Signatur#Signaturen hervorheben -- ucc 14:40, 29. Okt. 2009 (CET)
- Habe das in der Hilfe ein wenig ergänzt. -- E 14:36, 27. Okt. 2009 (CET)
- Willst du die Farben noch zarter und zurückhaltender, ersetze die aaaa einfach durch eeee (und die schwarze Textfarbe + bold kannst du dann rausnehmen). -- E 14:23, 26. Okt. 2009 (CET)
Diese Seite scheint im oberen Teil nicht mehr aktualisiert zu werden. Die ungesichteten Artikel bleiben schon seit Tagen nur noch auf 11070. Was ist da los? – Giftpflanze 03:02, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Ich bevorzuge die Übersichten von ParaDox: Benutzer:ParaDox/GSV/Tabelle noch zu sichtende Artikel/2009. Leider wird es die wohl nicht mehr lange geben. --Phoinix 10:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Schön dass dir meine GSV-Übersichten gefallen. Dass ich sie nach dem 31. Dezember 2009 noch lange fortführen werde ist einigermaßen wahrscheinlich ;-) --ParaDoxa 15:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Spezial:Markierungsstatistik wird im „oberen Teil“ seit dem 19. Oktober nicht mehr aktualisiert. Vermutlich wäre es eine gute Idee P. Birken darüber zu informieren, da er meines Wissens einen „Draht“ zu den technischen Hintergründen jener „Markierungsstatistik“ hat. --ParaDoxa 15:25, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Scheint mir so, dass die statistik nur alle paar tage aktualisiert wird, und mir dass vorher nur noch nicht aufgefallen ist. – 紫藤 ♥ 04:06, 26. Okt. 2009 (CET)
- Das sollte nach bugzilla:20368 eigentlich Schnee von gestern sein. Täglich sollte das schon mindestens aktualisiert werden. --P. Birken 19:50, 26. Okt. 2009 (CET)
- → Ja, „sollte nach bugzilla:20368 eigentlich Schnee von gestern sein“, ist es aber immer noch nicht.. Wie gut bzw. schlecht Spezial:Markierungsstatistik aktualisiert wird (hängt im Moment bis zu 3 Tagen hinterher), kann (jetzt wo die Toolserver nach einigen Wochen wieder funktionieren) überprüft werden mittels:
- dapete's „Historie von Spezial:Markierungsstatistik“: http://toolserver.org/~dapete/markstat/
- Wäre mMn sehr hilfreich, wenn die deutsche „Spezial:Markierungsstatistik“ um ein „Historie von Spezial:Markierungsstatistik“-Link ergänzt werden würde. Gruß, --ParaDoxa 07:18, 28. Okt. 2009 (CET)
- Mh, ich habe den Bug mal wieder eröffnet. --P. Birken 21:17, 28. Okt. 2009 (CET)
- Danke :-) --ParaDox 00:42, 29. Okt. 2009 (CET)
- Im Code soll das Problem schon behoben sein. Mit dem nächsten Update müsste es also besser werden. Viele Grüße --P. Birken 09:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Welche Spezial:Version wird das nächsten Update haben, und wann wird das vorraussichtlich sein? MfG, --ParaDoxa 09:55, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das kann keiner sagen. Der Review der Änderung kann sich immer hinziehen. Am besten Wikipedia:NEU beobachten. Dort steht es auch schon unter „Vorschau“. Der Umherirrende 11:35, 31. Okt. 2009 (CET)
- Danke. Dort steht sozusagen im Kleingedruckten, „MediaWiki:validationstatistics-time wurde lokal verändert. Daher müssen nach Liveschaltung die neuen Variablen $5 und $6 manuell eingefügt werden“ Bedeuted das a) nach einer bestimmten künftigen Liveschaltung einmalig manuell eingefügen, oder b) nach allen künftigen Liveschaltungen muss manuell eingefügt werden? --ParaDoxa 10:59, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nur nach der nächsten Live-Schaltung, da die lokalen MediaWiki-Seiten nicht von einer Software-Änderung berüht werden (gilt in beide Richtungen: neues wird nicht ergänzt, aber Vorhandenes nicht entfernt). --Der Umherirrende 20:08, 2. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Dort steht sozusagen im Kleingedruckten, „MediaWiki:validationstatistics-time wurde lokal verändert. Daher müssen nach Liveschaltung die neuen Variablen $5 und $6 manuell eingefügt werden“ Bedeuted das a) nach einer bestimmten künftigen Liveschaltung einmalig manuell eingefügen, oder b) nach allen künftigen Liveschaltungen muss manuell eingefügt werden? --ParaDoxa 10:59, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das kann keiner sagen. Der Review der Änderung kann sich immer hinziehen. Am besten Wikipedia:NEU beobachten. Dort steht es auch schon unter „Vorschau“. Der Umherirrende 11:35, 31. Okt. 2009 (CET)
- Welche Spezial:Version wird das nächsten Update haben, und wann wird das vorraussichtlich sein? MfG, --ParaDoxa 09:55, 31. Okt. 2009 (CET)
- Im Code soll das Problem schon behoben sein. Mit dem nächsten Update müsste es also besser werden. Viele Grüße --P. Birken 09:14, 29. Okt. 2009 (CET)
- Danke :-) --ParaDox 00:42, 29. Okt. 2009 (CET)
- Mh, ich habe den Bug mal wieder eröffnet. --P. Birken 21:17, 28. Okt. 2009 (CET)
- → Ja, „sollte nach bugzilla:20368 eigentlich Schnee von gestern sein“, ist es aber immer noch nicht.. Wie gut bzw. schlecht Spezial:Markierungsstatistik aktualisiert wird (hängt im Moment bis zu 3 Tagen hinterher), kann (jetzt wo die Toolserver nach einigen Wochen wieder funktionieren) überprüft werden mittels:
- Das sollte nach bugzilla:20368 eigentlich Schnee von gestern sein. Täglich sollte das schon mindestens aktualisiert werden. --P. Birken 19:50, 26. Okt. 2009 (CET)
- Scheint mir so, dass die statistik nur alle paar tage aktualisiert wird, und mir dass vorher nur noch nicht aufgefallen ist. – 紫藤 ♥ 04:06, 26. Okt. 2009 (CET)