Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 36

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Schnark in Abschnitt Tan Sri Hamzah Abu Samah
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Unterschiede in Vorschau anzeigen

Besteht die Möglichkeit, sich bei der Bearbeitung eines Artikels die Unterschiede in der Vorschau anzeigen zu lassen, so wie man es vom Versionsvergleich gewohnt ist? --Seth Cohen (Diskussion) 13:50, 3. Sep. 2012 (CEST)

Den Button „Änderungen anzeigen“ (statt „Vorschau“ oder „Seite speichern“) hast du schon probiert? --YMS (Diskussion) 13:57, 3. Sep. 2012 (CEST)
Ähm, der Wald, die Bäume und so … Danke! --Seth Cohen (Diskussion) 14:07, 3. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 16:47, 3. Sep. 2012 (CEST)

Warum ist Benutzer:Schreibkraft/Liste deutscher Zeitungen in den SL-Kandidaten eingeordnet

...ohne daß die Seite einen SLA hat, hatte oder in die Kategorie:Schnelllöschen einsortiert ist? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:34, 3. Sep. 2012 (CEST)

Wegen Vorlage:Prettytable-R mit SLA in der letzten Version. NNW 11:41, 3. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:04, 4. Sep. 2012 (CEST)

Wie viele Artikel sollten minimal eine Kategorie bilden? (erl.)

Ich habe im Hinterkopf, dass es dafür eine Regel gibt, weiß aber weder, wo die geschrieben steht, noch wie viele Artikel es mindestens sein sollten. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:57, 4. Sep. 2012 (CEST)

Als Faustregel mindestens zehn, siehe Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien. --Komischn (Diskussion) 12:59, 4. Sep. 2012 (CEST)
(nach BK) Hallo Dr.cueppers, Kategorien sollten mindestens zehn Artikel enthalten (vgl. dazu Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien)). Viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 13:01, 4. Sep. 2012 (CEST)
Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:03, 4. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 23:41, 4. Sep. 2012 (CEST)

Die komplette Seite (auch das Navigationspanel) ist in <b></b>

Was ist mit der los? -> Rechtsinformationssystem --eugrus (Diskussion) 15:11, 4. Sep. 2012 (CEST)

Bei mir nicht. Mach mal einen Purge, das hilft bei solchen Problemen in der Regel. XenonX3 - (:) 15:14, 4. Sep. 2012 (CEST)
Danke! Es ist bei mir auch sowieso schon ok, aber keine Ahnung, was es war. --eugrus (Diskussion) 18:34, 4. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 23:39, 4. Sep. 2012 (CEST)

Ford Fiesta

Hallo zusammen, bei mir ist im o.g. Artikel das Menü auf den Artikeltext verrutscht. Finde aber noch nicht, woran es liegen könnte. Gruß --DaBroMfld (Diskussion) 22:36, 4. Sep. 2012 (CEST)

Kann es nicht nachvollziehen? Netbook bzw. 17", FF, Win7 --Marcela 22:41, 4. Sep. 2012 (CEST)
War bei mir auch. Diese Fehler lassen sich mit einem einfachen Purge lösen. Hab's gleich gemacht. --Schwäbin 22:43, 4. Sep. 2012 (CEST)
Doch so einfach; vielen Dank. --DaBroMfld (Diskussion) 22:50, 4. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwäbin 22:43, 4. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:Spielwiese vs. en:user:Kängurutatze/Sandbox

Ich bin in anderen Wikipedien, nicht mal in der schwedischsprachigen wo man ein «ä» problemlos tippen kønnte, verständlicherweise nicht als «Kängurutatze» unterwegs. In der en fällt mir auf, daß ich eine Spielwiese (=Sandbox/Sandkasten) unter meiner Benutzerseite angezeigt bekomme, in der it, der hr oder der fr aber auch nicht. Ich klicke jetzt nicht alle anderen Wikipedien durch, aber gefühlt gibt es das nur in der en, aber vielleicht gibt es sie ja auch in der ja, die ich praktisch nie nutze(n kann), obwohl das wohl die nützlichste für mich Unnützliche wäre. Was genau ist der Vorteil einer zentralen Wikipedia:Spielwiese? Bonusfrage: Wäre Wikipedia:Sandkasten nicht deutschsprachgerechter? Kängurutatze (Diskussion) 19:00, 3. Sep. 2012 (CEST)

Du kannst Dir Benutzer:Kängurutatze/Sandkasten als Unterseite selbst anlegen. Den noch roten Link anklicken und bearbeiten. en Wiki hat das für Dich dort automatisch erledigt. Viel Spass --Rubblesby (Diskussion) 19:11, 3. Sep. 2012 (CEST)
Das ist mir durchaus klar, ich interessiere mich aber unübersehbar für Institutionen und eine solche ist das hier bzw fr/it/sv/da/es/sr/ru/tr uvm nicht. Kängurutatze (Diskussion) 19:16, 3. Sep. 2012 (CEST)
Der Vorteil einer zentralen Spielwiese ist, daß dort auch unangemeldete Benutzer etwas ausprobieren können. Nachteil ist, wenn du um 15:05 dort etwas ausprobierst und dann um 15:10 dort etwas anderes in deiner Änderung machen willst, geht das eventuell nicht, weil der Abschnitt um 15:07 von jemand anderem verändert wurde.
Übrigens gibt es den Sandbox-Link in der personal toolbar auf enWP noch nicht so lange, es ist kein MediaWiki-Standard. Allerdings kann sich jeder angemeldeter Benutzer einen solchen Link auch relativ einfach selbst in die personal toolbar hineinbasteln (bei Interesse einfach fragen). Um einen solchen Link generell für alle Nutzer in deWP zu installieren, bedürfte es wohl eines WP:Meinungsbildes.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:30, 3. Sep. 2012 (CEST)

TOC

Was bedeutet/bewirkt das Kommando {{TOC}}  ? Merowinger31 (Diskussion) 22:19, 3. Sep. 2012 (CEST)

Es wird ein Inhaltsverzeichnis („table of content“) erstellt, siehe Vorlage:TOC. --Polarlys (Diskussion) 22:30, 3. Sep. 2012 (CEST)
Hatte ich schon vermutet. ;-) Aber in Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul wird dennoch keines angezeigt, was sehr wünschenswert wäre. Muss ich da jeweils für die Buchstaben in den beiden Zeitperioden Abschnitte anlegen? Ich finde diese Liste sehr "bearbeiter-unfreundlich", die Sortierung nach Alphabet erscheint mir auch ungewöhnlich, die Stuttgarter Liste etwa finde ich viel besser zu bearbeiten und auch zu nutzen. Merowinger31 (Diskussion) 22:51, 3. Sep. 2012 (CEST)
__FORCETOC__ am Anfang des Artikels würde ein Inhaltsverzeichnis erzwingen. Siehe auch Hilfe:Inhaltsverzeichnis Gestumblindi 23:44, 3. Sep. 2012 (CEST)
(BK) Hmm, in Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul wird durchaus ein Inhaltsverzeichnis angezeigt, und zwar genau das, das per Vorlage:TOC vorgesehen ist, d. h. mit nebeneinander angeordneten Links auf die Abschnittsüberschriften. Was du evtl. meinst, ist, das kein normales Inhaltsverzeichnis angezeigt wird (wie auf dieser Seite). Ein derartiges Inhaltsverzeichnis erscheint automatisch, sobald es drei oder mehr Überschriften gibt. In der Istanbuler Liste gibt es nur 2 Überschriften (vor 1923 geboren/nach 1923 geboren). Das es auch den 2. Abschnitt gibt, sieht man erst beim Herunterscrollen. Für den zweiten Abschnitt ist dann unten noch einmal die Vorlage TOC eingebunden, ihre Links verweisen allerdings auf die Überschriften des 1. Abschnitts. In so einem Fall müsste man mit einem 2. Vorlagenparameter arbeiten oder das ganz anders lösen (Vorlage:TOC Artikel?). Das darf aber gern jemand anders reparieren, ich bin hier gleich weg ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:49, 3. Sep. 2012 (CEST)
Wie oben gesagt, __FORCETOC__ würde in dieser Liste ein normales, komplettes Inhaltsverzeichnis erzwingen (hab's auch mit der Vorschau ausprobiert) ;-) Gestumblindi 00:03, 4. Sep. 2012 (CEST)
Eine Übersicht bietet auch diese Seite. --143 00:20, 4. Sep. 2012 (CEST)
In der Vorlage:TOC steht __NOTOC__, deshalb wird das normale Inhaltsverzeichnis unterdrückt. Es ist hier auch nicht unbedingt wünschenswert. Allerdings ist das mit der zweiteiligen Liste und dem doppelten A-Z auch eine ungewöhnliche Konstruktion, aber keine einmalige. Dunkel erinnere ich mich, Ähnliches in der Vergangenheit schon einmal gemacht zu haben. Vielleicht findet sich in der WP:Vorlagenwerkstatt jemand, der sich mit so einem Spezialfall auskennt. Gruß -- Harro (il cane bau bau) 00:30, 4. Sep. 2012 (CEST)

Anlaufstelle für Bild auf Commons mit zweifelhafter Lizenz

Hin und wieder entdecke ich bei Commons Bilder, bei denen mir Zweifel an der Linzensierung kommen. Wenn ich mir zu unsicher bin um selber einen entsprechende Baustein zu setzen, an welche (optimaler weise deutschsprachige) Stelle wende ich mich mit solchen Fragen am besten?--Trockennasenaffe (Diskussion) 15:17, 5. Sep. 2012 (CEST)

Moin, Village pump/Copyright gibt's leider nur auf englisch. Auf deutsch fiele mir dazu nur das allgemeine "Forum" ein. --El Grafo (COM) 15:30, 5. Sep. 2012 (CEST)
(BK) commons:Commons:Forum wäre so eine Stelle. --FA2010 (Diskussion) 15:31, 5. Sep. 2012 (CEST)
Danke euch beiden.--Trockennasenaffe (Diskussion) 15:38, 5. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:54, 5. Sep. 2012 (CEST)

Sehr hohe Abdeckung Polens

Kann sich jemand erklären, weshalb in der en-WP Polen so gut abgedeckt ist? --Leyo 01:13, 3. Sep. 2012 (CEST)

Andere Frage: Warum gibt es das nicht auch für Deutsch? --Julius1990 Disk. Werbung 01:19, 3. Sep. 2012 (CEST)
Dewiki siehe https://toolserver.org/~kolossos/wp-world/imageworld-art-new.php?so=de&fa=2 und http://www.webkuehn.de/hobbys/wikipedia/geokoordinaten/index.htm --тнояsтеn 08:37, 3. Sep. 2012 (CEST)
Estland und Aserbaidschan sind ebenso gut abgedeckt. --Marcela 01:22, 3. Sep. 2012 (CEST)
Großbritannien auch. Steak 09:27, 3. Sep. 2012 (CEST)
Großbritannien ist ja auch, äh, "englischsprachig", um es im Wikispeak zu sagen. --FA2010 (Diskussion) 09:40, 3. Sep. 2012 (CEST)
@Steak: Ich ging davon aus, dass das so klar ist, dass ich es nicht erwähnen muss. --Leyo 10:24, 3. Sep. 2012 (CEST)

Wurden Artikel über polnische Orte vielleicht mal per Bot angelegt? Mich überrascht ja der hohe Abdeckungsgrad der antarktischen Halbinsel und einiger anderer antarktischer Gebiete... --Orci Disk 10:32, 3. Sep. 2012 (CEST)

(BK-quetsch) Die Antarktis ist auch bei uns (Thgoiters Link) erstaunlich gut vertreten. In den anderen Sprachen ist da schwarze Leere, in etwa so wie ich das erwartet hätte. --YMS (Diskussion) 10:38, 3. Sep. 2012 (CEST)
<BKBK-Quetsche> Was sollen die Leute in den südpolaren Forschungsstationen denn in ihrem viermonatigen Winter sonst machen, außer Wikipedia-Artikel anzulegen? --Aalfons (Diskussion) 10:40, 3. Sep. 2012 (CEST)
Bei den geographischen Objekten in der Antarktis hat man in der engl. Wikipedia einfach in großem Maßstab Datenbank-Einträge aus dem Geographic Names Information System, der Geo-Datenbank des United States Geological Survey, kopiert. Dort hat jedes der dort gelisteten (ca. 14.000) antarktischen Geo-Objekte eine Kurzbeschreibung, die frei kopiert werden können, da sie als Werk einer US-Behörde public domain sind. Hier in .de werden die Artikel dagegen alle von Hand erstellt, öfters auch anhand derselben Datenbank. --Kam Solusar (Diskussion) 19:45, 3. Sep. 2012 (CEST)
Nicht nur Polen: Geotagged articles in English Wikipedia, 2011

Die Erklärung ist wohl wie immer, ein engagierter Wikipedianer oder mehrere. Solche Anomalien sind meist Geo-Stubs. Siehe auch die erstaunliche Abdeckung der Türkei in der Swahili-Wikipedia (Karte und Erklärung). Wirklich spannend ist der Abdeckungsvergleich verschiedener Sprachversionen, zum Beispiel diese Karten (von Mark Graham):

Diese Vergleichskarten sind von 2011 (und geotags aufwendig ergänzt und gecleant), die RENDER WikiMaps aktuell scheinen älter (2008?). Schaut Euch auch mal die neueren Blogbeiträge zu Wikipedia-Karten von Mark Graham an. Unterhaltsam und interessant, vor allem für Karten-Liebhaber... Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 10:37, 3. Sep. 2012 (CEST)

Gibt es irgendwo eine Erklärung für die Auswahl der Wikipedien? --Mauerquadrant (Diskussion) 12:02, 3. Sep. 2012 (CEST)
Wenn Du die RENDER WikiMaps meinst: Nicht wirklich, hier wird das besondere Interesse für die katalonische Wikipedia erklärt. Wenn man bedenkt, dass Wikipedia:RENDER und Benutzer:Denny zu WMDE gehören, fragt man sich natürlich, wieso da keine Karte der deutschen Wikipedia dabei ist. Ich vermute mal wild: wegen anderer Koordinatenvorlage? Habe mal bei Wikipedia Diskussion:RENDER nachgefragt. --Atlasowa (Diskussion) 10:53, 4. Sep. 2012 (CEST)

Die polnische Diaspora in den USA und Kanada (mittlerweile auch in GB) ist gross (rund 11 Mio). Chicago und Toronto werden ja häufig zu den größten polnischen Städte gerechnet. Und Polen sind heimatliebend/anhänglich. Die hohe Abdeckung gerade polnischer Lemmata mag also nicht nur technischer Natur sein, --Wistula (Diskussion) 23:39, 3. Sep. 2012 (CEST)

Liste der Formel-1-Qualifikanten

Es gibt oder gab bei uns mal eine Liste aller Rennfahrer, die sich in der Formel 1 versucht hatten, aber nie die Qualifikation für ein Rennen schafften. Ich erinnere mich nur flüchtig an die LD (ohne deren Ausgang zu wissen), aber nicht mehr an das genaue Lemma oder sonstige Details, die mir ein erfolgreiches Auffinden der Liste oder der LD ermöglicht hätten. Erinnert sich jemand? --KnightMove (Diskussion) 06:30, 4. Sep. 2012 (CEST)

Meinst du diese Liste hier: Liste von Autorennfahrern, die erfolglos versuchten, sich für ein Formel-1-Rennen zu qualifizieren? Ein recht schräges Lemma ;) War zweimal kurz hintereinander auf der LD und wurde beim zweiten Mal gelöscht:
Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 07:35, 4. Sep. 2012 (CEST)
Die Löschung damals war völliger Unfug und der Großteil der Diskutanten einschließlich des löschenden Admins hatten ganz offensichtlich Null Ahnung vom Thema. LP-fähig. -- Chaddy · DDÜP 07:39, 4. Sep. 2012 (CEST)
Die Liste liegt übrigens unter Benutzer:Tilla/Liste von Autorennfahrern, die erfolglos versuchten, sich für ein Formel-1-Rennen zu qualifizieren. Hier gab es auch schon eine Diskussion mit dem Admin. Viele Grüße --Orci Disk 11:22, 4. Sep. 2012 (CEST)

Tabelle schneidet den Rest des Artikels ab

Ich habe im Artikel Füchse Berlin eine Tabelle der Bundesligasaisons eingefügt. Leider wird nach der Tabelle der Rest des Artikels nun nicht mehr angezeigt. Ich sehe aber nicht, warum das passiert. Lasse ich die ersten beiden Zeilen der Tabelle weg, erscheint der Rest wieder. Leider fehlen dann aber ein paar Funktionen der Tabelle, die für die richtige Breitenanpassung sorgen.

--Feuerkopf (Diskussion) 11:51, 4. Sep. 2012 (CEST)

Habe gerade gesehen, dass die Tabelle den Rest des Artikel "geschluckt" hat. Wenn man sie öffnet, dann erscheint der Rest mit, jedoch zentriert. Irgendwie müsste man die Box mit einer Zeile unten wieder schloießen können. Weiß nur nicht, wie. Feuerkopf (Diskussion) 11:56, 4. Sep. 2012 (CEST)

Sollte jetzt so aussehen, wie du’s dir vorgestellt hast. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:27, 4. Sep. 2012 (CEST)

In der tausendfach eingebundenen Vorlage:CLP funktionieren die Weblinks auf die beiden Datenbanken nicht mehr. Nachfolgend anhand des obersten Beispiels in der Vorlage (Salzsäure) eine kurze Erklärung, welche Seiten verlinkt werden sollten:

  1. Unter http://esis.jrc.ec.europa.eu/index.php?PGM=cla Search Annex VI auswählen, dann die CAS-Nr. 7647-01-0 eingeben.
  2. Unter http://esis.jrc.ec.europa.eu CAS# auswählen und dort 7647-01-0 eingeben.

Kriegt jemand die Deep Links hin? --Leyo 14:29, 4. Sep. 2012 (CEST)

  1. http://esis.jrc.ec.europa.eu/clp/ghs/searchRes.php?LANG=EN&INDEXNO=&ECNO=&CASNO=7647-01-0&NAME=&ATP=ALL&StartNo=1 (diesen kannst Du schon mal haben) --217.246.203.85 17:38, 4. Sep. 2012 (CEST)
Danke. Das Ziel wäre, einen Direktlink auf die Seite, wenn man dort auf den Listeneintrag klickt. --Leyo 17:46, 4. Sep. 2012 (CEST)
Da die CAS in der URL nicht auftaucht, dürfte das nicht gehen. Auch mit der URL herumspielen brachte nichts, anscheinend ist die Funktionalität nicht eingebaut (Webdesign from Hell). --FA2010 (Diskussion) 19:20, 4. Sep. 2012 (CEST)

Zu Nr. 2: http://esis.jrc.ec.europa.eu/lib/esis_reponse.php?GENRE=CASNO&ENTREE=7647-01-0&PGM=esi&FROM=FORMULAIRE&CPT_DEB=1 müsste funktionieren, tut's aber nicht (möge der Webmaster in der Hölle schmoren). --FA2010 (Diskussion) 19:24, 4. Sep. 2012 (CEST)

Die haben beabsichtigt das Deep Linking unterbunden, und zwar mit dieser Zeile JavaScript: if (parent.frames.length==0) { window.top.location='/'; } Ich schau mal ob es ne andere Lösung gibt. (Klingt aber eher wie etwas was vom Managment oder Marketing verbrochen wurde, nicht von irgendwelchem Wartungs-Personal (aka Webmaster)). --ucc 19:52, 4. Sep. 2012 (CEST)
Ich finde bisher keinen Workaround für uns; es gäbe mehrere Möglichkeiten, wie esis@europa.eu das "OMG die Kopfzeile Fehlt beim Deep Linking" Problem viel besser lösen könnten. Frage ist nur wen man da anspricht ... --ucc 20:04, 4. Sep. 2012 (CEST)

Fehlerhafte Anzeige bei Anwendung von Vorlage:All Coordinates

Hallo zusammen

Bei Listenartikeln, in denen die Vorlage {{All Coordinates}} eingebunden ist, kommt es zu fehlerhaften Darstellungen. Es betrifft Einträge, die einen Link zu einem Wikipedia-Artikel enthalten. Wenn ich auf den Kartenlink klicke (z.B. diese GoogleMaps-Karte), wird in der Objektliste auch sämtlicher Wikisyntax mit eckigen Klammern und Pipes angezeigt. Beispiel: Statt "Alte Kantonsschule" steht da "[[Alte Kantonsschule Aarau|Alte Kantonsschule]]". Dasselbe passiert bei Bing und OpenStreetMap (dort ohne die schliessenden Klammern). Ich weiss, dass dies vor ein paar Monaten (als ich das letzte Mal nachgeschaut habe) noch nicht der Fall war. Was hat sich seither geändert und wie kann ich diese Unschönheit beseitigen? --Voyager (Diskussion) 14:53, 4. Sep. 2012 (CEST)

Linkservice: Vorlage:All Coordinates --FA2010 (Diskussion) 15:16, 4. Sep. 2012 (CEST)
Ist mir schon klar. Es kann aber nie schaden, an mehreren Orten zu fragen. --Voyager (Diskussion) 15:21, 4. Sep. 2012 (CEST)
Nein, es war wirklich nur ein Linkservice, damit nicht jeder, der das liest, erst mal die Vorlage copy&pasten muss, sondern einfach klicken kann... --FA2010 (Diskussion) 15:22, 4. Sep. 2012 (CEST)
Ach so. Ich verstand das als Aufforderung, mich dorthin zu wenden. --Voyager (Diskussion) 15:25, 4. Sep. 2012 (CEST)

Das muss wohl am Toolserver-Tool kml export liegen, hier die Seite des zuständigen Accounts: meta:Toolserver/TStoc --FA2010 (Diskussion) 15:21, 4. Sep. 2012 (CEST)

Die Seite ist als inaktiv markiert und der letzte Diskussionsbeitrag liegt vier Jahre zurück. --Voyager (Diskussion) 15:23, 4. Sep. 2012 (CEST)
Hm, die Seite http://toolserver.org/~para/ leitet eben trottelhafterweise darauf weiter. Das hier ist die richtige Anlaufstelle: commons:User:Para --FA2010 (Diskussion) 15:32, 4. Sep. 2012 (CEST)
Es betrifft wohl nur Artikel die über Vorlage:Kulturgüter Schweiz Tabellenzeile eingebunden werden. Seit dieser Änderung wird aus dieser Liste diese Datei aufgerufen. Diese wurde am 04.09.2012 (heute) geändert. Evtl sollte man die Vorlage:Kulturgüter Schweiz Tabellenzeile zurücksetzen. Andere Artikel, z. B. Liste der Städte und Gemeinden in Thüringen funktionieren. Gruß --217.246.223.203 18:30, 4. Sep. 2012 (CEST)
Stimmt nicht was ich eben schrieb. Es betrifft auch andere Artikel in denen der name= aus dem artikel (per Vorlage) übergeben wird, z. B. Liste der Baudenkmäler in Essen-Steele#Jüdischer Friedhof Hiltrops Kamp. --217.246.223.203 18:46, 4. Sep. 2012 (CEST)

Frage

Wieso/wodurch werden im Artikel Gymnasium Philippinum Weilburg rechts oben die Koordinaten mit irgend etwas anderem übereinandergeschmiert? --88.152.197.123 19:52, 4. Sep. 2012 (CEST)

Wegen dieses unsinnigen Shortcuts. NNW 19:56, 4. Sep. 2012 (CEST)

Schreibweise von Eigennamen

Bei WP:Rechtschreibung steht, dass bei Groß-/Kleinschreibung und Sonderzeichen die korrekt geschriebene Variante bevorzugt wird. Gilt das auch bei Bindestrichen/Leerzeichen? (Sollte bei der Alexander-von-Humboldt-Stiftung die eigene oder die richtige Schreibweise verwendet werden?) Hybridbus (Talk/Work) 20:50, 4. Sep. 2012 (CEST)

Unter Wikipedia:Namenskonventionen#Organisationen und Einrichtungen steht das Beispiel Max-Planck-Gesellschaft; hilft das? --ucc 21:05, 4. Sep. 2012 (CEST)

Ein ewiger Streitpunkt. Einerseits wünscht man sich, dass möglichst viele Leute erfahren, dass in Eberhard Karl seiner Universität (nichts anderes heißt ja Eberhard Karls Universität Tübingen) kein einziger Mitarbeiter die deutsche Rechtschrebung beherrscht, andererseits tut das bei jedem Lesen erneut weh. Ich bin strikt dafür, diesen Grafiker- und Marketingabteilungsscheiß keinesfalls mitzumachen. Aber da bin ich wohl in der Minderheit. --FA2010 (Diskussion) 21:10, 4. Sep. 2012 (CEST)

Sollte man das vielleicht mit einem Meinungsbild klären? Hybridbus (Talk/Work) 21:32, 4. Sep. 2012 (CEST)
Ich sehe hier keinen Streitpunkt und es ist auch keine Frage der Rechtschreibung. Hanns Schloß wird sich nach wie vor vorn mit nn und hinten mit ß schreiben und auch die Johann Wolfgang Goethe-Universität heißt so und nicht anders und das seit jeher. Und Wolfgang Große Brömer wird einen Teufel tun, zwischen Große und Brömer einen Bindestrich zu setzen. Da wirst Du auch mit einem Meinungsbild auf dem Bauch landen. Die Welt ist weit. --Artmax (Diskussion) 22:03, 4. Sep. 2012 (CEST)
Der Rat für deutsche Rechtschreibung sagt, dass Eigennamen der amtlichen Schreibung folgen (Firmen sich also bspw. schreiben, wie sie wollen/eingetragen wurden). So darf also eine Bertelsmann Stiftung so heißen, obwohl eigentlich ein Bindestrich fehlt. Wenn die sich aus Werbe- oder Designgründen blamieren wollen, dürfen sie das tun. --Schwäbin 22:56, 4. Sep. 2012 (CEST)

Ist aktuell irgendetwas an der WP-Software verändert worden?

Beispiel: klicke ich in meinen Einstellungen auf Beobachtungsliste, werde ich immer auf die Ansicht Benutzerdaten geleitet.

Ungewohnt und überflüssig erscheint mir auch das Einblenden eines Löschvollzughinweises wenn ich einen Artikel von meiner Beobachtungsliste entfernt haben. Kann man das abschalten?

--Pm (Diskussion) 16:04, 5. Sep. 2012 (CEST)

Schau mal auf WP:NEU. Das was sich auf der Seite "Einstellungen" geändert hat, ist das die Vor- und Zurück-Tasten des Browsers nun auch die Tabs zurückgehen, die man vorher besucht hatte. Vielleicht verträgt sich das nicht mit deinem Browser. Welchen Skin und Browser verwendest du?
Der Hinweis beim entfernen von Artikeln aus der Beobachtungsliste gab es früher auch schon, er wird jetzt nur anders dargestellt. Der Umherirrende 17:52, 5. Sep. 2012 (CEST)
Danke Dir recht herzlich. Browser: IE8. --Pm (Diskussion) 18:49, 5. Sep. 2012 (CEST)
Siehe auch #Neu auf die BEO-Liste. --тнояsтеn 20:57, 5. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:48, 6. Sep. 2012 (CEST)

Frage zu "Benutzer in Kategorien"

Ist es zulässig/üblich, dass ein Benutzer sich auf seiner Benutzerseite in eine Kategorie einordnet, die eigentlich nicht für Benutzer vorgesehen ist?
Beispielsweise sind ja die Kategorien "Benutzer aus Sowieso" speziell für Benutzer gedacht.
Aber: Ist dieser Benutzer z. B. Architekt von Beruf, darf/soll/kann er sich selber in die Kategorie:Deutscher Architekt einordnen? Oder ist das streng den "relevanten" Architekten (mit Artikel) vorbehalten?
Steht darüber irgendwo etwas?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:10, 5. Sep. 2012 (CEST)
In Hilfe:Kategorien#Kategorisierung einer Seite steht, dass Benutzerseiten anhand von Babelvorlagen kategorisiert werden, mehr ist offenbar nicht vorgesehen. -- Jesi (Diskussion) 18:16, 5. Sep. 2012 (CEST)
Auf gar keinen Fall ist das erwünscht (damit ließe sich die Wikipedia mit lauter Selbstdarstellungen "zumüllen" ohne jeden Relevanz-Check). Benutzerseiten haben in den Artikel-Kategorien nichts verloren. Wenn Du den "Gesetzestext" dafür willst: die Beschreibung von Kategorie:!Wikipedia liefert ihn indirekt. --FA2010 (Diskussion) 11:55, 6. Sep. 2012 (CEST)
Benutzerseiten werden nicht in die Artikelkategorien eingeordnet. Benutzer:Albert Einstein darf also nicht die Kategorie:Nobelpreisträger haben, hingegen der Artikel Albert Einstein darf es schon. Das gilt auch für Artikelentwürfe im Namensraum. Sie sollen noch keine Kategorien aus dem Artikelnamensraum tragen, erst wenn sie fertig sind. (Man kann die Kategorie mit einem vorangestellten Doppelpunkt zwar anzeigen und aufrufen, verhindert so aber die Auflistung des Artikels in der Kategorie).--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:27, 6. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:48, 6. Sep. 2012 (CEST)

Probleme bei den Commons?

Auf den Commons geht irgendwie gar nichts mehr bzw. nur noch sehr schleppend. Eingaben werden sehr schleppend wiedergegeben, so dass das Hochladen von noch 45 ausstehenden Bildern keinen Spaß macht! Auf der deutschen Wikipedia klappt hingegen alles. Gruß, — M 93 [Matthias] 11:18, 4. Sep. 2012 (CEST)

Geht mir genauso, ich spekuliere mal, dass der weltweit Bilderupload für wikilovesmonuments für neue Rekorde sorgt und software oder Hardware bei Commons die gleichzeitigen Datenmengen kaum noch verkraften können. --95.113.159.13 (11:26, 4. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Das ist echt sch...ade — M 93 [Matthias] 11:27, 4. Sep. 2012 (CEST)
Ich helfe mir so, dass ich die Eingaben zum Teil in Word vorbereite, kopiere und bei Commons einfüge. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:47, 4. Sep. 2012 (CEST)
Das habe ich gestern bei acht Bildern gemacht. Für die restlichen 45 Bilder war mir das viel zu umständlich. Trotzdem Danke! — M 93 [Matthias] 11:55, 4. Sep. 2012 (CEST)
Wie wärs denn mit Commonist? Da kann man in Ruhe alle Informationen eintragen und hinterher mit einem Klick das Programm in Ruhe hochladen lassen. Nur Java nötig dafür. -- Quedel Disk 23:42, 4. Sep. 2012 (CEST)
Da der Commonist keine Möglichkeit des Abspeicherns hat ist es dort besonders wichtig, Texte woanders vorzubereiten und abzuspeichern. Sobald Commons mal einen Schluckauf hat, funktioniert auch der Commonist überhaupt nicht gut. --FA2010 (Diskussion) 08:32, 5. Sep. 2012 (CEST)
Was bedeutet denn Eingaben werden sehr schleppend wiedergegeben? Textfelder im Browser?
Die Bedienung des Commonisten habe ich noch nie verstanden, aber mittlerweile kann ich übrigens guten Gewissens den UploadWizard empfehlen. Nutze ich seit ~ 2 Monaten für alle meine Fotoserien. Lässt man halt in in einem Tab laufen und macht derweil was anderes. Bis zu 50 Foto auf einmal kann man damit hochladen. Identische Kategorien, Beschreibungen etc können bequem auf Knopfdruck übernommen/kopiert werden. — Raymond Disk. 09:10, 5. Sep. 2012 (CEST)

gleiches Lemma: Name, Beruf, Geburtsjahr

N'abend,

garantiert gabs das schonmal, aber ich finde es jetzt auf die schnelle nicht. Es geht um diese Frage. Wie ist in solchen Fällen die bewährte Verfahrensweise? Grüße -- Hepha! ± ion? 22:51, 4. Sep. 2012 (CEST)

Wenn das Geburtsjahr nicht eindeutig ist, würde ich den Geburtsmonat dazunehmen, und wenn auch das nicht eindeutig ist, auch den Geburtstag. -- Liliana 22:55, 4. Sep. 2012 (CEST)
Okay das klingt sinnvoll. Könnte das noch jemand bestätigen, dass das schon einmal so gehandhabt wurde, idealerweise sogar mit Beispiel? --Hepha! ± ion? 22:58, 4. Sep. 2012 (CEST)
Würde mich eigentlich nicht wundern, wenn das doch der erste Fall wäre, in dem alles zusammenkommt: Gleicher Name und gleicher Beruf und gleiches Geburtsjahr und beide noch am Leben (sonst kann man ja noch mit dem Todesjahr arbeiten)... häufig wird das sicher nicht vorkommen. Also einfach irgendwie eindeutig unterscheiden, das werden immer so wenige Fälle bleiben, dass man da gar keine Einheitlichkeit herstellen muss - Hauptsache Eindeutigkeit des Lemmas. Gestumblindi 23:19, 4. Sep. 2012 (CEST)
P.S. Wenn der Geburtsort nicht der gleiche ist, könnte man vielleicht auch diesen als Zusatz nehmen? Gestumblindi 23:20, 4. Sep. 2012 (CEST)
Nunja, es geht ja bei der Lemmafindung um etwas, das die Person ausmacht. Das ist natürlich zuerst ein Name, dann ein Beruf, etc. Nun sind Schuhgröße und Sternzeichen natürlich Quatsch, aber unklar ist, was bevorzugt wird. Ich finde beide bisher genannten Varianten akzeptabel, mit einer vernünftigen BKL sowieso. Wir warten mal noch bis morgen, ob sich doch noch der womögliche Präzedenzfall findet (kann es ja nicht so recht glauben, dass wir ihn hier vor uns haben sollen). Danke schon mal. --Hepha! ± ion? 23:24, 4. Sep. 2012 (CEST)
Wenn das ein Präzedenzfall sein soll, dann würde ich lieber den Geburtsort und nicht den Geburtsmonat nehmen; das gehört ebenfalls zu den wesentlichen Identifikationsmerkmalen einer Person, und so werden die Personen weniger verwechselt. Zur Illustration:
* Peter Müller (Fußballspieler, Mai 1964), Peter Müller (Fußballspieler, Juni 1964)
* Peter Müller (Fußballspieler, 1964, Berlin), Peter Müller (Fußballspieler, 1964, München)
Wir sehen hier: die Personen lassen sich durch den Geburtsort leichter identifizieren. Bei Schweizern wäre statt den Geburtsort der Bürgerort einzusetzen. --Filzstift  09:45, 5. Sep. 2012 (CEST)
Guti, dann machen wir das so. Danke. --Hepha! ± ion? 10:06, 5. Sep. 2012 (CEST)
Vielleicht mal nicht so schnell. Beispiele für Verwendung des Monats: Morten Rasmussen, Werner Müller, Mohamed Fofana, Stefan Nilsson und einige andere mehr. An die Verwendung des Ortes kann ich mich bisher nicht erinnern, manchmal das Land. Aber wie gesagt am häufigsten Monat. -- Jesi (Diskussion) 10:57, 5. Sep. 2012 (CEST)
Nachtrag: Der Monat ist auch – wenn vorhanden – in der Regel "unveränderlicher" als andere Angaben, da kann es schon mal Probleme geben (neue kommunale oder politische Zuordnung, neue Informationen u.ä.). -- Jesi (Diskussion) 11:13, 5. Sep. 2012 (CEST)
Dann würd ich es schon so machen wie von dir vorgeschlagen. Aber ist das Ganze eigentlich irgendwo beschrieben? --Filzstift  14:49, 5. Sep. 2012 (CEST)
Es ist offenbar eine "Weiterentwicklung" der Regelung aus WP:NK. Dort ist zunächst das Geburtsjahr festgelegt, ansonsten ist immer nur von Daten die Rede, von Orten, Ländern u.ä. wird nicht gesprochen. Meiner Erfahrung nach hat sich diese Variante sehr durchgeetzt (die obigen Beispiele sind nur einige). Nur wenn das Jahr nicht bekannt ist, muss sowieso auf eine andere Möglichkeit ausgewichen werden (meist das Land). -- Jesi (Diskussion) 15:52, 5. Sep. 2012 (CEST)
Und nein, Wikipedia hat natürlich keineswegs eine Bias zugunsten von Fußballspielern ;-) -- southpark 18:33, 5. Sep. 2012 (CEST)

Größe der Schrift

Durch einen rechnerbedingten Fehler habe ich jetzt unter Monobook eine recht kleine Schriftgröße auf dem Bildschirm wenn ich WP-Seiten betrachte.

Es gab/gibt doch einen Trick, die Schriftgröße größer darzustellen ohne Änderung der Vergrößerungsstufe des Rechners.

Kann mir jemand helfen?

--Pm (Diskussion) 12:14, 5. Sep. 2012 (CEST)

Control +; Control - Gruss --Nightflyer (Diskussion) 12:15, 5. Sep. 2012 (CEST)
das klappt zwar, ist aber kein dauerhafter Zustand wie man sie unter Einstellungen vornehmen kann. Oder liege ich falsch?
 ::Meiner Erinnerung nach mußte man irgendeinen Befehl in die benutzerbezogenen Dateien unter monobook.css eingeben. Gruß --Pm (Diskussion) 12:30, 5. Sep. 2012 (CEST)
Ich denke mal, das ist eine Sache im Browser, drück mal Strg und dann 0, dann wird dein Zoom wieder auf 100 % gestellt und ich kann mir vorstellen, das es dann wieder passt. Der Umherirrende 17:54, 5. Sep. 2012 (CEST)

Bildlizenzen für in die Wikipedia eingestellte Bilder

Der Prominenten-Fotograf Michael L. und Anwalt Mathias S. verlangen von mir überschlägig 5000,-Euro für Lizenzverletzungen für in der Wikipedia eingestellte Bilder von CSU-Politikern.Einzelne Bilder habe ich für "Freizeitjounalismus" benutzt. Sie waren jeweils eine Tag auf dem Bildschirm.Einen Mahnbescheid habe ich schon! Vom Prominentenfotograf L. sind u.a. folgende Bilder in die Wikipedia eingestellt:
Der Herr Bundespräsident Joachim Gauck
Der Herr Innenminister des Bundes, Joachim Friedrich
Generalsekretär Alexander Dobrindt (CSU)
Herr MdB Dr. Peter Gauweiler (CSU)
Der Kulturminister des Landes Bayern , Herr Ludwig Spaenle
Der Stadtrat (München) Dr. Joseph Schmidt
Die Justizministerin des Landes Bayern, Frau Beate Merk
Zahlreiche weitere Personen der öffentlichen Lebens.

Was tun?

--Cereale (Diskussion) 18:23, 5. Sep. 2012 (CEST)

Kannst du bitte konkreter werden? Welche Fotos hast du wo hochgeladen oder verwendet? In deinen Beiträgen/Logbüchern der Wikipedia finde ich nichts entsprechendes. — Raymond Disk. 18:36, 5. Sep. 2012 (CEST)
Anscheinend wurden Bilder von hier nicht ganz linzenzkonform weiterverwendet. Es scheint sich z.Z. daraus ein Geschäft für Anwälte zu entwickeln. Einen vergleichbaren Fall gibt es aktuell auch hier --Trigonomie - 18:41, 5. Sep. 2012 (CEST) P.S. der gleiche User ist hier auch, zumindest in der Diskussion, involviert --Trigonomie - 18:51, 5. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe dir eine E-Mail geschrieben, in der steht, an wen du dich so schnell wie möglich wenden solltest und welche Angaben benötigt werden. Viel Erfolg und Grüße --h-stt !? 18:41, 5. Sep. 2012 (CEST)
Ich verstehe es nicht. Erst Bilder klauen und dann jammern, wenn man erwischt wird. Und das dann noch bei Fotos, die man kostenlos nutzen dürfte, man braucht ja nur die Lizenzbedingungen einhalten. Ist das etwa zu viel verlangt? Offenbar macht sich die Freibier-Mentalität immer mehr breit, wenn die Leute nicht mal mehr bereit sind, die freien Lizenzen zu beachten. --2.202.42.41 18:56, 5. Sep. 2012 (CEST)

Ich finde solche Abmahnungen auch eklig, aber deutlicher als File:2012-07-17_BYL_109.JPG hier (Weiternutzung: Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen der ausgewählten Lizenz: ) kann man als Autor eigentlich kaum dazuschreiben, dass man mit einer scheißegal-Verwendung nicht einverstanden ist. Sich überhaupt nicht um Lizenzen zu kümmern ist schon etwas arg blauäugig, wenn man sich mit "Freizeitjournalismus" (was immer das sein soll) befasst. --FA2010 (Diskussion) 19:02, 5. Sep. 2012 (CEST)

Was mich jetzt nur interessieren würde, handelt es sich um irgendwelche Anwälte die sich das rausgepickt haben, oder gab es hier einen konkretes Mandat eines Urhebers? -- Quedel Disk 19:54, 5. Sep. 2012 (CEST)
Ohne Auftrag des Urhebers kann hier niemand tätig werden. Ich finde es schäbig, gleich mit Anwalt und solchen Summen anzukommen (kenne allerdings die Vorgeschichte nicht, vielleicht wurde es ja im guten versucht). --FA2010 (Diskussion) 20:01, 5. Sep. 2012 (CEST)
Eben. All diese Dinge weiß man nicht. Einen Mahnbescheid kriegt man aber eigentlich erst, wenn man alles vorherige augesessesn hat. Und selbst dann kann man froh sein, dass man nicht gleich Gericht und Anwalt für eine Unterlassungsklage teuer bezahlen muss. Da man auch nicht weiß, um welche Anzahl von Bildern es geht, ist nicht einmal die gigantisch wirkende Summe von (angeblichen) 5000 Euro aussagekräftig. @Quedel: Was im Volksmund unnter dem Schlagwort "Abmahnanwälte" behandelt wird, läuft anders als Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Bei letzterem muss, wie FA2010 schrieb, immer ein individueller Auftrag an den Anwalt erteilt werden (sofern der Urheber die Abmahnung nicht selbst verschickt). --Martina Disk. 20:13, 5. Sep. 2012 (CEST)
Es wäre auch interessant zu erfahren wieviel die Zahlreichen weiteren Personen sind. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:49, 5. Sep. 2012 (CEST)
Ich kann übrigens die Frage zur Wikipedia nicht richtig erkennen. "Was tun?" ist eine Frage nach Rechtsrat in einer Auseinandersetzung außerhalb der Wikipedia. Für die einfach nur Wissbegierigen gibt Commons:User:Pixeldost einen Link auf seinen Blog an. --Martina Disk. 21:07, 5. Sep. 2012 (CEST)

Projektwerkstatt/Ideenwerkstatt

Gab oder gibt es nicht eine Seite, in der über Projekte gesprochen wurde? Oder hat das schlichtweg einen anderen Namen? Ich will es mit den CPB-Seiten verlinken..--Hubertl (Diskussion) 00:34, 6. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:Projektdiskussion meinst du nicht, oder? --Diwas (Diskussion) 01:34, 6. Sep. 2012 (CEST)

von einem Benutzer erstellte Artikel in ANR

Hallo, gibt es eine Abfrage, Tool o.ä., womit man die von einem Benutzer im Artikelnamensraum neu erstellten Artikel anzeigen kann (also ohne Diskussionsseiten, WP:Namensraum und auch keine Änderungen bestehender Artikel?) Ich würde gern mal eine Übersicht meiner Artikel zur Rückverfolgung zwischenzeitlicher Überarbeitungen updaten, bin aber ehrlich gesagt zu faul, 4 Jahre manuell zu durchforsten. - Andreas König (Diskussion) 20:15, 7. Sep. 2012 (CEST)

Wenn Du auf Eigene Beiträge gehst und dann ganz unten auf Neue Artikel – genügt Dir das nicht? --Schwäbin 20:26, 7. Sep. 2012 (CEST)
ähm, so weit hab ich das noch nie runter geblättert. Genau das was ich suchte. Danke und erledigt. - Andreas König (Diskussion) 20:32, 7. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nothere 20:38, 7. Sep. 2012 (CEST)

Spezial:Linkliste

Hallo, ich benötige eine Auskunft für ein wissenschaftliches Projekt: kann mir jemand sagen, oder viel besser zeigen wo ich derartige Informationen finde, seit wann es die Wikipedia Spezialseite Spezial:Linkliste gibt? --Benedikt.achatz (Diskussion) 16:31, 5. Sep. 2012 (CEST)

Ich glaube ja, das gab's schon immer (ist eine absolut notwendige Standardfunktion für ein Wiki). Aber im Zweifel einfach mal Benutzer Diskussion:Magnus Manske fragen, der müsste das wissen. --FA2010 (Diskussion) 16:51, 5. Sep. 2012 (CEST)
Oder unter mw:Project:Support desk fragen. --Leyo 16:54, 5. Sep. 2012 (CEST)
Danke euch beiden! --Benedikt.achatz (Diskussion) 17:16, 5. Sep. 2012 (CEST).
Den Löschlog kannst du einsehen, die gelöschten Versionen nicht: Die Antwort ist 2003. --Leyo 17:25, 5. Sep. 2012 (CEST)
Das ist aber auch nur die Seite, die den Namen der Seite festlegt. Ob es die Funktionalität schon früher gab, wird dadurch auch nicht so recht klar. --AndreasPraefcke (Diskussion) 17:44, 5. Sep. 2012 (CEST)
Doch kann man hier sagen, weil früher der Benutzer:MediaWiki default die Systemnachrichten angelegt hat und die Anlage war in 2003 (was man bei Einsicht der gelöschten Versionen sehen kann). Der Umherirrende 17:49, 5. Sep. 2012 (CEST)
Es hätte sein können, dass z.B. UseModWiki das schon 2001 hatte. Auch über die "Phase II" Software erfährt man nichts, wenn man nur MediaWiki-Nachrichten anschaut. Anscheinend hatte UseModWiki das nicht (bis 25. Januar 2002 gab es die Funktion also nicht). Phase II scheint diese Funktionalität aber gehabt zu haben, siehe hier. Dort wurde über das Feature diskutiert und die Anzeige von Links auf Weiterleitungen aufs Lemma wurde als Feature Request schon am 26. April 2002 implementiert. Wenn nicht jemand rausfindet, dass UseModWiki die Funktion hatte, ist die Antwort also "zwischen dem 25. Januar 2002 und dem 26. April 2002". --APPER\☺☹ 17:57, 5. Sep. 2012 (CEST)
Und nochmal viel mehr Dank! --Benedikt.achatz (Diskussion) 11:35, 6. Sep. 2012 (CEST)
Per archive.org: Anfang April 2002 gab es die Funktion noch nicht (nur "Watch links"), Anfang August 2002 schon (mithilfe anderer Artikel liesse sich der Zeitraum vermutlich genauer eingrenzen). Deckt sich soweit also mit APPERs Recherchen, mit der Ergänzung "Im UseModWiki gab's das wohl wirklich nicht". --YMS (Diskussion) 15:48, 6. Sep. 2012 (CEST) PS: Äh, der UseModWiki-Teil bedarf natürlich eines früheren Checks: Dezember 2001 nix mit Links. Wurde also offenbar im April 2002 bei einem Update von Phase II entwickelt. --YMS (Diskussion) 15:54, 6. Sep. 2012 (CEST)
Hmm, im April 2002 gab es aber schon die Funktion "Pages that link here". Sehe ich da was falsch? --Trigonomie - 16:01, 6. Sep. 2012 (CEST)
D'oh, die Tomaten und meine Augen. Richtig. Also gab's das mindestens schon ab Februar 2002 und somit vermutlich schlicht mit der Einführung der Phase-II-Software. --YMS (Diskussion) 16:05, 6. Sep. 2012 (CEST)

Hat jemand Belege...

...für diesen Edit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DAF_30&action=historysubmit&diff=91402424&oldid=90460401 ? Oder wieso wurde das gesichtet? Mir kommt es seltsam vor. Vor allem, da mir Zeitzeugen dieses Fahrzeugs berichtet haben, dass es beim Ein- und Ausparken immer mit den Reifen gequietscht hätte, was von einer durchgängigen Hinterachse ohne Differential käme. Das ist natürlich auch kein Beleg, deswegen revertiere ich nicht "einfach mal so". Wäre toll, wenn jemand einen Beleg in die eine oder andere Richtung finden und im Artikel ergänzen könnte.

--88.67.146.213 08:59, 6. Sep. 2012 (CEST)

Das ist eher etwas für die Diskussionsseite des Artikels oder für die Wikipedia:Auskunft. --FA2010 (Diskussion) 09:02, 6. Sep. 2012 (CEST)
Das ist keine gültiger Beleg, aber die Kollegen schreiben es auch so: en:DAF Daffodil#Running gear. --тнояsтеn 09:03, 6. Sep. 2012 (CEST)
Nachtrag: Datei:DAF Hinterachsantrieb.jpg zeigt m.E. die im Artikel beschriebene Konstellation ganz gut. Noch besser zu sehen hier: [1], [2]. Durchgängige Hinterachse ist also definitiv nicht richtig. --тнояsтеn 09:06, 6. Sep. 2012 (CEST)

Hier [3] steht, das die Variomatic "wie ein Sperrdifferential" (daher Quietschen) gewirkt hat. Von "durchgängiger Achse" kann keine Rede sein. Es gibt die Varianten Gelenkwellen u. Pendelachse. --RobTorgel (Diskussion) 10:46, 6. Sep. 2012 (CEST)

Siehe auch Diskussion:DAF 30#Variomatic. --тнояsтеn 13:30, 6. Sep. 2012 (CEST)

Ich such Regeln oder ein Formblatt/Fragebogen zum Beantragen eines Projekts bei WMDE

Im dazu passendsten Lemma Wikipedia:WikiProjekt/Neuanlage gibt es unverständlicherweise keinen Hinweis darauf. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:53, 6. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, da geht es ja auch um Wikiprojekte, verwandt mit Portalen und Redaktionen – das hat WMDE nichts zu tun. Hilft dir Wikipedia:Community-Projektbudget bzw. Wikipedia:CPB/Einreichen von Anträgen weiter? --El Grafo (COM) 10:59, 6. Sep. 2012 (CEST)
Ja - auf die drei im Suchbegriff nötigen Buchstaben "CPB" kommt man halt nicht von alleine. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:14, 6. Sep. 2012 (CEST)
Sollte die zweitgenannte Seite nicht eher unter Wikipedia:Community-Projektbudget/Einreichen von Anträgen stehen? --Leyo 14:31, 6. Sep. 2012 (CEST)
Meines Erachtens schon. --тнояsтеn 14:34, 6. Sep. 2012 (CEST)

Tabelle - Sortierfunktion in mehreren Spalten (4, 5, 6 Spalten)

Woran kann es liegen, wenn die Sortierfunktion von komplexen Tabellen, die in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum einwandfrei 'vorwärts und rückwärts' funktionierten, seit einigen Wochen nicht mehr funktionieren bzw. nur noch eingeschränkt funktionieren? Ohne das der Code der Tabelle (mit Inhalt) editiert wurde!

Worauf muß ich achten bzw. wo müsste ich ggf. ansetzen, um das Problem eigenständig 'in den Griff' zu bekommen?

Ich stelle diese Frage auch so, weil ich erfahren habe, daß es hier eventuell ein ungelöstes oder nocht nicht bearbeitetes systemtechnisches Problem geben könnte.

Oder: gab es systeminterne Korrekturen an der oben angesprochenen Systemfunktionalität (wiki-interne Programmänderungen), die eine Anpassung des Codes der programmierten Tabelle erforderlich machen?

Oder gibt es nur Probleme, wenn die Tabelle zu groß ist?

Vielen Dank vorab! Mir reichen in jedem Fall zunächst auch Hinweise auf die entsprechende Hilfe-Dokumentation.

--84.186.110.33 22:38, 6. Sep. 2012 (CEST) 84.186.110.33 22:38, 6. Sep. 2012 (CEST)

hast du mal ein Beispiel für eine Tabelle die jetzt nicht mehr funktioniert. --Mauerquadrant (Diskussion) 00:31, 7. Sep. 2012 (CEST)
Es hat in den letzten Wochen diesbezügliche Änderungen in MediaWiki gegeben, siehe WP:Projektneuheiten#29. August. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:30, 7. Sep. 2012 (CEST)

Doppelter Artikel

Hallo alle zusammen. Ich habe grade die Artikel Fachverband Deutscher Floristen und Fachverband deutscher Floristen gefunden. Die tragen zwar einen Redundanzbaustein seit November 2011, der ist aber meiner Meinung nach aber sinnlos, weil sie exakt das selbe Lemma behandeln. Was ist zu tun? Soll ich einen SLA stellen auf den schlechteren von beiden (eventuell Fachverband deutscher Floristen)? --Hareinhardt (Diskussion) 12:17, 6. Sep. 2012 (CEST)

Erst prüfen, welche der beiden Schreibweisen die offizielle ist, dann Übertragung aller noch nicht angeführten Inhalte auf das richtige Lemma (Kommentarzeile: Übertrag aus redundantem Artikel xx). Dann entweder Löschantrag auf den überfüssigen Artikel (Begründung: vollständig redundant zu Artikel xx, falsche Lemmaschreibung), oder Umwandlung in einen Redirect auf das richtige Lemma. Anschließend Kommentar auf der Disk zum Baustein: Redundanz beseitigt+ Sig und entfernen des Redundanzbausteins. Dann noch LA auf die Diskussionsseite des falschen Lemmas, fals es der abarbeitende Admin nicht ohnehin macht. Also eigentlich nicht schwer, ist halt Arbeit. Um die Urheberfragen, Versionsgeschichten, Archivierung etc. müssen sich die Admins kümmern. Es muss nur nachvollziehbar beleiben wo was herkommt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:41, 6. Sep. 2012 (CEST)
Bei der Suche nach der offiziellen Schreibweise fiel mir auf, dass es im sehr versteckt angebrachten Impressum der Homepage nicht FDF e.V. sondern FDF GmbH heißt und diese nichts Besseres zu tun haben, als mein Leseverhalten auszuspionieren. Lustiger Verein! --Pp.paul.4 (Diskussion) 20:05, 6. Sep. 2012 (CEST)
Danke euch. Ich war mal mutig und habe Fachverband deutscher Floristen weitergelitten. Den Übertrag war nur ein Abschnitt wert, in der Versionsgeschichte hatts jetzt einen Permalink, ist also alles nachvollziehbar. Die Disk war noch rot, auf den anderen Disk war ausser dem Giftbot-Eintrag auch nichts da, also hab ich mir die Erklärung auf der Disk auch geschenkt. Viele Grüße--Hareinhardt (Diskussion) 15:01, 7. Sep. 2012 (CEST)

Spezialseite "Benutzerbeiträge"

Auf der genannten Seite wird u.a. der Größenunterschied der Version eines Artikels zur vorherigen angegeben. Manche der Zahlen sind in Normalschrift geschrieben, manche in fetter Schrift. Was bedeutet das? Die positiven Zahlen sind grün geschrieben, die negativen rot. Soll die rote Farbe nur das Minuszeichen nocheinmal betonen, oder hat die rote Farbe noch ein andere Bedeutung? --Tscheini (Diskussion) 14:18, 6. Sep. 2012 (CEST)

Grün/rot dient nur der Unterscheidung von Erweiterungen und Kürzungen (+/-). Große Änderungen ab einer bestimmten Bytezahl (500?) sind fett. --тнояsтеn 14:22, 6. Sep. 2012 (CEST)
Bei der Gelegenheit muss ich mal anmerken, dass das mit der Farbwahl (Rot-Grün-Sehschwäche) nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist ... --Schwäbin 14:56, 6. Sep. 2012 (CEST)
Aber vermutlich nur bei dieser Farbkombination dürfte die Bedeutung den meisten Benutzern ohne weitere Erklärung einleuchten. Wer die Farben nicht oder nur schwer unterscheiden kann, hat ja trotzdem noch das Plus und das Minus. Dass rot und grün trotz dieses Mankos bei allem Möglichen gerne zur Unterscheidung gegenteiliger Informationen eingesetzt wird (Fahren/Halten, An/Aus, Gewinn/Verlust, ...) muss ich wohl nicht gross erläutern. --YMS (Diskussion) 16:01, 6. Sep. 2012 (CEST)
Wobei die Farben auch auf der Beobachtungsliste, den letzten Änderungen und in der Versionsgeschichte auftauchen. Andere Farben würden aber auch wenig Sinn machen. Der Umherirrende 17:50, 6. Sep. 2012 (CEST)
Für User mit einer Rot-Grün-Sehschwäche gibt es in den Einstellungen unter Helferlein→Lesehilfen das Rot-Grün-Sehschwäche-Helferlein, siehe Wikipedia:BIENE/Farbenfehlsichtigkeit. --Kam Solusar (Diskussion) 18:18, 6. Sep. 2012 (CEST)
Das ändert aber das rot/grün nicht. --Steef 389 19:56, 6. Sep. 2012 (CEST)
Nein, ändern tut es das nicht, wobei man das Helferlein sicherlich dahingehend anpassen könnte (z. B. auf Wikipedia Diskussion:BIENE/Farbenfehlsichtigkeit). Ansonsten bleibt halt das plus/minus stehen, was dann letztendlich für den Betroffenen einfach normal dunkel aussehen müsste. Damit sind die Informationen ja weiterhin alle gegeben, nur nicht farblich aufbereitet. Ein grundsätzliches Ändern der Farbe ist kontraproduktiv, da andere Farben ihre Aussagekraft hinsichtlich der Änderung nicht intuitiv wären. -- Quedel Disk 21:03, 7. Sep. 2012 (CEST)

Umständliches Verfahren beim Stellen eines Löschantrags

Bei dem aktuellen Löschantrag zu Bernhard Dust fallen mir mehrere Dinge auf: Erstens: Der Löschantrag im Artikel ist bis jetzt nicht gesichtet und daher für nicht angemeldete Benutzer nicht sichtbar. Sollte man nicht Löschanträge bevorzugt sichten, damit sie offenkundig werden? Ich lasse es mal so unverändert, damit Ihr es seht. Zweitens: Es gab am 14. November 2009 bereits einen begründeten Löschantrag, über den nicht diskutiert wurde, da womöglich der Antrag nur in den Artikel und nicht in die Liste gesetzt wurde. Gibt es denn keine Software, die einen Löschantrag mit Begründung sowohl in den Artikel als auch zugleich in die Löschantragsliste setzt? --Pp.paul.4 (Diskussion) 19:38, 6. Sep. 2012 (CEST)

Aus dem Grund, den du selbst nennst, sollten Löschanträge so schnell wie möglich gesichtet zu werden. Lange Zeit habe z.B. ich die Löschkandidaten mehrfach täglich systematisch gesichtet, aber in letzter Zeit bin ich nicht mehr so dazugekommen. --YMS (Diskussion) 19:52, 6. Sep. 2012 (CEST)
YMS hat es jetzt gesichtet, nachdem der Löschantrag dreieinhalb Tage lang ungesichtet war. --Pp.paul.4 (Diskussion) 20:13, 6. Sep. 2012 (CEST)
Zu deiner letzten Frage: Wikipedia:Löschkandidaten#Nicht_eingetragener_Baustein wird automatisch erstellt und muss dann von jemandem manuell nachgetragen oder korrigiert werden. Merlissimo 14:10, 7. Sep. 2012 (CEST)

Skript

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Skript, dass ich dann in meiner monobook.js oder commons.js einbinde, dass automatisch bestimmte Bearbeitungen durchführt, wenn ich einen Artikel bearbeite.

Häufig ist es so, dass ich bei einem Artikel etwas verbessere (Inhalt/ Rechtschreibung) und mir dann auffällt, dass z.B. Zollzeichen anstatt Anführungszeichen verwendet werden oder die Referenznummern falsch platziert sind (vor und nicht nach dem Satzzeichen). Es wäre nun sehr hilfreich, wenn ein Skript dies automatisiert beheben würde und ich „nur noch drüberschauen“ müsste--svebert (Diskussion) 12:05, 7. Sep. 2012 (CEST)

WP:WPSK --Leyo 12:07, 7. Sep. 2012 (CEST)
Enthält zwar nur eine Untermenge der bereits von Leyo verlinkten Skripte, aber um die Seite auch zu verlinken: Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte#Veränderung des gesamten Wikitextes --Schnark 12:17, 7. Sep. 2012 (CEST)

Darmtyphus

Warum erscheint bei Darmtyphus ([[Darm]]typhus) das ganze Wort als verlinkt und bei Darmtyphus (Darm[[typhus]]) nur das halbe? --Hedwig Storch (Diskussion) 15:26, 7. Sep. 2012 (CEST)

gucke da: Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_von_Teilw.C3.B6rtern
gruß, --JD {æ} 15:28, 7. Sep. 2012 (CEST)
Das erklärt den Unterschied aber nicht: Im zweiten o.g. Fall wird kein Trennzeichen verwendet, und darum geht es im verlinkten Abschnitt bei WP:Verlinken.--Nothere 20:46, 7. Sep. 2012 (CEST)
Eine Erklärung ist schwierig. Normalerweise würde erstmal immer nur der in Klammern stehende Teil verlinkt werden. Dass es die "Erweiterung" nach hinten gibt, hängt größtenteils damit zusammen, dass die Wiki-Software ja für englische Texte entwickelt wurde. Da gibt es normalerweise keine zusammen geschriebenen Wörter. Wenn dort etwas angehängt wird, dann ist das meist nur die Mehrzahlform und das erleichtert die Verlinkung. Für deutsche Texte ist das also eigentlich nicht geeignet... --APPER\☺☹ 20:54, 7. Sep. 2012 (CEST)
Das liegt an Mediawiki. Die Software macht den gesamten Begriff nur blau, wenn er mit doppelten eckigen Klammern anfängt. Wenn die Verlinkung nicht bereits beim ersten Buchstaben beginnt, wird nur ab den Klammern gebläut. Will man nicht, dass der Teil nach den ]] blau ist (also wie bei Verkehrsflugzeug), dann muss man nach den ]] <nowiki></nowiki> schreiben. XenonX3 - (:) 20:58, 7. Sep. 2012 (CEST)
...oder &shy;.--Nothere 21:18, 7. Sep. 2012 (CEST)
Dass das für deutsche Texte nicht geeignet ist würde ich so nicht unterschreiben, auch bei uns ist diese Variante der Verlinkung meistens sinnvoll: bei älteste Gemeinde Bayerns oder einer von vier Bundespräsidenten erreicht die Verlinkung genau das gewünschte, der umgekehrte Fall (gewünscht ist Darmtyphus, es erscheint aber Darmtyphus) ist vergleichsweise selten.--Nothere 21:18, 7. Sep. 2012 (CEST)
Xenon hat sein Beispiel verkehrt herum gewählt, er meint nämlich, anstelle Verkehrsflugzeug ([[Verkehr]]sflugzeug ) wollte er sicherlich Verkehrsflugzeug ([[Verkehr]]s<nowiki>flugzeug</nowiki>) haben. Die Erweiterung nach hinten finde ich in Ordnung, ob es nach vorne sinnvoll wäre, ist zu überlegen. Es jedoch zu ändern wäre problematisch, weil eine riesige Anzahl von Artikeln dann anders verlinkt werden und das ggfs. andere Intentionen nach sich zieht. -- Quedel Disk 21:24, 7. Sep. 2012 (CEST)
Nee, das war schon Absicht. Ich wollte damit zeigen, dass man auch nur einen Teil innerhalb eines Wortes bläuen kann. XenonX3 - (:) 21:27, 7. Sep. 2012 (CEST)

Koordinaten eintragen

Koordinaten kaputt?

Sowohl auf Commons als auch hier: Es gab und gibt immer wieder Tools, mit denen man die Koordinaten ermitteln kann, die dann den für Ahnungslose wie mich kryptischen Code generieren, den man kopieren kann. Momentan nehme ich http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp Das klappt ganz gut. Code in Artikel kopieren, fertig. Nur auf Commons gibts Salat. Ich möchte nicht primär, daß jemand das repariert, das werde ich vielleicht auch irgendwie selbst hinbekommen. Es fehlt eine Hilfeseite, auf der man OPA-gerecht erklärt, mit welchem Tool was gemacht wird, wie man es einfügt usw. Vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd, das zu finden? Es gab in der Vergangenheit mehrere derartige Hilfsprogramme, immer mal wieder gibts was neues usw...--Marcela 23:01, 4. Sep. 2012 (CEST)

Ich füge die Koordinaten immer via Googles Picasa ein und lade die Bilder dann hoch. Die Geoinformationen werden ins EXIF reingeschrieben und dann entweder über Commonist direkt in die Vorlage übergeben oder dann nach dem normale Hochladen via Bot nachgetragen. Ansonsten verwende ich http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html und dann die Ausgabe "Location", das klappt. -- Quedel Disk 23:38, 4. Sep. 2012 (CEST)
Ich hatte speziell für Commons immer das Tool hier genommen. Das scheint aber kaputt zu sein. Früher gab es links ein Menü, in dem man einstellen konnte, ob man object location oder location usw. haben will. War sehr oma-geeignet. --Schwäbin 09:28, 5. Sep. 2012 (CEST)
Das Menü erscheint bei mir unterhalb der Karte. Es sieht funktionsfähig aus. -- Quedel Disk 12:03, 8. Sep. 2012 (CEST)
Du hast Recht. Da es früher links war und auch weiterhin dort steht „set your options on the left“, hab ich gar nicht nach unten gescrollt ... --Schwäbin 12:11, 8. Sep. 2012 (CEST)

unique visitors?

Wieviele Besucher haben die großen Wikipedias und Commons? Wikipedia und Wikimedia Commons schweigen sich dazu aus. --Marcela 22:04, 6. Sep. 2012 (CEST)

meta:Wikimedia in figures - Wikipedia#Traffic volume macht wenig Hoffnung. --тнояsтеn 22:22, 6. Sep. 2012 (CEST)
So eine Statistik ist eigentlich schon aus Datenschutzgründen nicht sinnvoll zu erstellen, da Wikimedia keine Werbung auf der Site macht und die Zahl daher nicht braucht, sollte sie sie m. E. auch nicht erheben (das setzt ja voraus, das jeder Zugriff geloggt wird und für meine IP eine Art Nutzerprofil angelegt wird). Google schätzt die Zahl: http://trends.google.com/websites?q=wikipedia.org&sa=N (eingeloggt gibt es auch eine Zahl an der y-Achse und nicht nur das Bildchen). --FA2010 (Diskussion) 22:27, 6. Sep. 2012 (CEST)
Für nicht-unique siehe hier. --Chricho ¹ ² ³ 22:35, 6. Sep. 2012 (CEST)
Bei Presseakkreditierungen wird danach gefragt, hat nix mit Werbung zu tun. Bei Google sehe ich ca. 75 M. sind das Mio.? Marcela 22:41, 6. Sep. 2012 (CEST)
Ralf, die Angelsachsen zählen anders als wir, bei denen kommt nach der Million schon die Billion, nicht die Milliarde. Somit gibt es dort keine solchen Verwechslungen wie bei uns. Dafür wird Dir jetzt klar, warum Dagobert Duck ein Trillionär ist ;-) --Schwäbin 08:27, 7. Sep. 2012 (CEST)
Die deutschsprachige Wikipedia hat etwa 1,26 Millionen Page Views pro Stunde(!) die englische 10,55 Millionen, commons 467 201. Schaut Euch mal auf der umfangreichen Wikimedia Statistikseite um. --Atlasowa (Diskussion) 23:08, 6. Sep. 2012 (CEST)
Gerade mal 30 Mio. am Tag, pro Kopf erstaunlich wenig… Die DACHler lesen wohl zu wenig in Enzyklopädien hängen zu viel auf Facebook rum. --Chricho ¹ ² ³ 23:25, 6. Sep. 2012 (CEST)
comScore stellt uns freundlicherweise deren Zahlen über Unique Visitors pro Monat zur Verfügung, siehe http://reportcard.wmflabs.org/ (steht auch jeden Monat in den Wikimedia Highlights) - zwar nur für alle Wikimedia-Projekte zusammen, dafür aber immerhin nach Weltregion aufgeschlüsselt. Im Juli waren das 452 Millionen Unique Visitors weltweit, 164 Millionen in Europa. Außerdem geben sie den sogenannten Reach an, so etwas Ähnliches wie die Prozentzahl aller Online-Nutzer, die im betreffenden Monat eine Wikimedia-Site besucht haben. Die Genauigkeit hängt natürlich von der durch comScore verwendeten Messmethode ab.
Das Analytics-Team der Foundation baut gerade eine eigene Statistik-Infrastruktur auf, mit der sich wesentlich mehr Fragen beantworten lassen werden ("How many Android users are there in India that visit more than ten times per month?"), inklusive Visualisierung. Hier kann man schon ein bisschen mit den derzeit vorhandenen Daten herumspielen und eigene Charts erzeugen.
Grüße, Tbayer (WMF) (Diskussion) 07:40, 7. Sep. 2012 (CEST)
Danke an alle! --Marcela 09:06, 7. Sep. 2012 (CEST)
Die Diagramme sind schon ziemlich cool: Unique Visitors per Region (comScore), das dann mal vergleichen mit Wikimedia Projects Reach by Region (comScore). Die anderen Diagramme sind auch interessant. --Atlasowa (Diskussion) 23:48, 8. Sep. 2012 (CEST)

Frank Feser spam

moved to WP:SBL#Spam zu mehreren Websites eines Inhabers einer Anwaltskanzlei. -- seth 10:29, 8. Sep. 2012 (CEST)

Partiell rückgängig?

Frage: Wie kann man beim Sichten Änderungen nur teilweise rückgängig machen, wenn nur Teile der Änderungen ok sind? Danke und Grüße --Partynia (Diskussion) 13:12, 8. Sep. 2012 (CEST)

Übertragen von der Auskunft. --Chricho ¹ ² ³ 13:14, 8. Sep. 2012 (CEST)

Noch eine Frage: Artikel Punktwert. Dort hat sich am Ende des Textes eine „]“ eingeschlichen, die nicht zu entfernen ist. Was tun? --Partynia (Diskussion) 13:43, 8. Sep. 2012 (CEST)

Zur ersten Frage: Das geht soweit ich weiß nur "von Hand" (ohne irgendein Rücksetz-Skript). Also einfach den Artikel bearbeiten und das, was Du rückgängig machen willst, ändern. Mit Sichten hat das allerdings nichts zu tun.
Zu Frage zwei: Geht doch ;)Gruß, --Wiebelfrotzer (Diskussion) 13:47, 8. Sep. 2012 (CEST)
Danke!! :) --Partynia (Diskussion) 13:56, 8. Sep. 2012 (CEST)

Ein Lemma = 1 Thema?

Ich bin ziemlich sicher auf irgendeiner der vielen Hilfe-Seiten irgendwo mal sowas gelesen zu haben, wie "ein Artikel sollte sich immer nur mit einem Thema" befassen. Leider finde ich die Stelle nicht mehr. Täusch ich mich, oder weiss jemand grade wo sich diese Aussage befindet? --Lektor (Diskussion) 09:20, 9. Sep. 2012 (CEST)

Meinst du Wikipedia:Begriffsklärung#Grundlagen_der_Begriffsklärung, hier der erste Punkt: "Jeder Artikel der Wikipedia soll nur einen Begriff umfassen. ..."? -- Wiprecht (Diskussion) 09:42, 9. Sep. 2012 (CEST)
Exakt. Danke --Lektor (Diskussion) 10:14, 9. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:43, 10. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, beim Artikel Brasilien fehlt bei mir die Leiste links mit Navigation, Mitmachen, Werkzeuge, andere Sprachen etc. Ich benutze bei den Aussehenseinstellungen MonoBook, bei Modern sieht es aber genauso aus. Woran könnte das liegen und wie lässt sich das beheben? --Star Flyer (Diskussion) 15:30, 9. Sep. 2012 (CEST)

Korrektur: die Leiste ist nach ganz unten, ans Artikelende gerutscht. Die Fragen bleiben aber bestehen. --Star Flyer (Diskussion) 15:31, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ist ein Serverschluckauf, passiert manchmal. Es reicht, den Artikel zu purgen, dann geht es wieder. -- Liliana 15:49, 9. Sep. 2012 (CEST)
Okay danke, es geht nun wieder :) --Star Flyer (Diskussion) 16:00, 9. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 13:50, 10. Sep. 2012 (CEST)

Parserfehler statt mathematische Formeln

Mir werden derzeit bei bestimmten Artikeln wie z.B. Plancksches Strahlungsgesetz statt Formeln Meldungen in großer roter Schrift angezeigt, die z.B. so ausschauen:

Fehler beim Parsen (Das Ausgabeverzeichnis für mathematische Formeln kann nicht angelegt oder beschrieben werden.): g(\nu) \, \mathrm{d}\nu

Der Text ist bis zum Doppelpunkt immer gleich, danach steht immer der Code, der im Artikeltext zwischen <math> und </math> steht. Strg + F5 bringt auch nichts. Das Problem tritt sowohl unter dem Firefox 15.0 als auch dem Internet Explorer 9.0 auf. Auch einige Artikel in der englischen Wikipedia sind betroffen. Das Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium x64 SP1. --MrBurns (Diskussion) 03:03, 7. Sep. 2012 (CEST)

Ich hatte den Fehler gerade auch und konnte ihn durch neu laden der Seite beheben. Vielleiche hat der Fehler Gemeinsamkeiten mit der fehlenden Werkzeugleiste am Bearbeitungsfenster? Den Fehler kann man auch durch neu laden der Seite beheben. --Mauerquadrant (Diskussion) 07:37, 7. Sep. 2012 (CEST)

 Info: Letzte Nacht wurde das Verzeichnis, in die die erzeugten PNGs gespeichert werden, geändert. Falls der Fehler anhält, bitte einen Bug aufmachen oder hier sich nochmal melden. — Raymond Disk. 14:37, 7. Sep. 2012 (CEST)

Also bei mir existiert das Problem noch immer, dürfte auch systemunabhängig sein, ich habs jetzt auf einem anderen System getestet (diesmal mit dem Firefox 12.0). Allerdings tritt es wie schon erwähnt nur bei bestimmten Artikeln auf. Und wie mach ich einen Bug auf? --MrBurns (Diskussion) 04:56, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ich hab gerade herausgefunden, dass das Problem bei mir nur auftritt, wenn ich angemeldet bin, also ist es anscheinend nicht nur auf betsimmte Artikeln beschränkt, sondern auch bestimmte Benutzer (oder alle eingeloggten Benutzer?).--MrBurns (Diskussion) 01:47, 9. Sep. 2012 (CEST)
PS: Mir ist gerade aufgefallen, dass das Problem auch wenn ich angemeldet bin nur auftritt, wenn ich die Benutzeroberfläche auf Deutsch eingestellt habe, nicht wenn sie auf Englisch ist, danach habe ich noch andere zufällig ausgewählte Sprachen ausprobiert (af, da, de-AT, ksh, zu) und das Problem tritt nur bei de auf, ich bleibt jetzt also mal bei de-AT (gefällt mir ohnehin besser), sollte noch wer ein Problem haben, kann er sich ja melden, ich glaub ich weiß mittlerweile, wie man einen Bug aufmacht (auf bugzilla), aber wenn ich der einzige betroffene bin, dann bleibe ich eben bei de-AT und sehe keinen Grund, mich auf bugzilla anzumelden und dort einen Bericht abzuschicken. --MrBurns (Diskussion) 02:01, 9. Sep. 2012 (CEST)

 Info: Mittlerweile wurde Bug 40116 erstellt. — Raymond Disk. 17:25, 9. Sep. 2012 (CEST)

Begründung für Rollback

Mal eine technische Frage: Manchmal möchte man ja mehrere unsinnige Bearbeitungen des selben Nutzers bzw. IP auf einmal zurücksetzen, und nutzt daher die "Rollback"-Funktion. Damit ich dennoch eine kurze Begründung eingeben kann, und nicht völlig kommentarlos zurücksetze, habe ich bisher immer das Script von Codeispoetry (Benutzer:Codeispoetry/rollback.js) benutzt. Leider funktioniert dies seit einigen Tagen bei mir nicht mehr.

Ich bin ehrlich gesagt mit den immer häufiger werdenden Updates überfordert und möchte meine Wiki-Zeit nun nicht auch noch mit intensivem Skripten verbringen, eigentlich habe ich andere Beschäftigungen. :-) Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das entweder wieder zum Laufen kriege oder aber eine Alternative empfehlen? --Stepro (Diskussion) 21:49, 8. Sep. 2012 (CEST)

Als Alternative könnte ich meta:User:Hoo man/Scripts/Smart rollback/de empfehlen (der Screenshot ist auf Englisch, das Script ist aber lokalisiert). Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:05, 9. Sep. 2012 (CEST)
Weitere Alternative: Benutzer:DerHexer/rollback.js. Was ich dort praktisch finde, sind die Kürzel wie „qa“ für „Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig die Zeile „Zusammenfassung und Quellen“ nutzen.“. --Leyo 02:53, 9. Sep. 2012 (CEST)
Leider fehlt bei mir noch ein vernünftiges How-to. Gerne kann ich dir aber das Skript genau so einstellen, wie du das willst, Stepro. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 09:10, 9. Sep. 2012 (CEST)
Gibt es eigentlich einen Grund, keine Kommentare bei Rollback zu ermöglichen? Zumal ja Hilfe:Wiederherstellen zurecht stark darauf drängt, reverts im Bearbeitungskommentar zu begründen (und alle Studien daraufhinhinweisen, dass nichts ätzender und demotivierender für Neulinge ist, als kommentarlos revertiert zu werden). Laut Versionsgeschichte wurde kommentarloser revert/rollback 2008 auch auf Sichter ausgedehnt. Gab es schon mal Diskussionen, bei rollback Bearbeitungskommentare zu ermöglichen? (Links?) Wäre es nicht besser, wenn alle Sichter (also nicht nur script user) Bearbeitungskommentare geben können, gerade wenn man damit 3 Versionen zurückdrehen kann (bequemer als rückgängig!)? Gibt es für de-wiki Statistiken zur Verwendung von Rollback (bspw. 2008-2012)? Wird das wirklich nur bei Vandalismus eingesetzt, in der Praxis? --Atlasowa (Diskussion) 21:36, 9. Sep. 2012 (CEST)
Zur letzten Frage: Nein, sicherlich nicht.
Neben „rückgängig“ und „zurücksetzen“ gibt es oft noch eine dritte Möglichkeit, nämlich „Änderungen verwerfen“ (bei bislang ungesichteten Änderungen); dort kann man den Kommentar beliebig ändern.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:42, 9. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, warum werden Featured Articles nicht mehr mit Sternchen unter den Interwikis gekennzeichnet? Ein Beispiel wäre El Greco. Normalerweise waren sie doch so gekennzeichnet, aber trotz richtiger Ausweisung im Quelltext, befinden sich unter den Inetrwikis nur die normalen Aufzählungspunkte. --Julius1990 Disk. Werbung 07:40, 9. Sep. 2012 (CEST)

Bir mir werden sie angezeigt (griechisch, spanisch, englisch, portugiesisch), sowohl mit Vector, als auch mit Monobook. Benutzt du einen anderen Skin? Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:47, 9. Sep. 2012 (CEST)
Nein, ganz normal Monobook unter Firefox. --Julius1990 Disk. Werbung 10:35, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe ebenfalls Monobook und Firefox (Version 15.0.1). Die Sternchen werden angezeigt. Hast du evtl. eine ältere Version? --Voyager (Diskussion) 10:39, 9. Sep. 2012 (CEST)
15.0 ist meine. --Julius1990 Disk. Werbung 10:55, 9. Sep. 2012 (CEST)
Stutzig macht mich gerade „Sternchen unter den Interwikis“. Waren sie bei dir tasächlich unter den Interwikis statt daneben? Normal wäre das nicht, in dem Fall bewirkt das dann irgendein Eintrag in deinen privaten Skin-Dateien. Oder hast du dich bloß verschrieben? Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:46, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ich meinte schon daneben und mit "unter" mehr "unter der Rubrik Interwikis". Sorry, wenn es missvrständlich war. --Julius1990 Disk. Werbung 10:55, 9. Sep. 2012 (CEST)
Dein Problem besteht nicht zufällig schon seit dem 31. August? Es gab nämlich neulich schon einmal Probleme mit den Sternchen, siehe WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche_35#Doppelte Sterne bei featured articles in interwikis. Vielleicht verträgt sich die Problembehebung von APPER nicht mit Benutzer:Julius1990/monobook.css? Obwohl in deiner CSS offenbar nichts zur Sternchenformatierung drin steht … Sind Technikspezialisten anwesend? Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:02, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe ausschließlich die vector.css bearbeitet, also bei Monobook kann das nichts ändern... --APPER\☺☹ 13:26, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ups, peinlich, da hast du natürlich recht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:46, 9. Sep. 2012 (CEST)

Tifinagh

Als einer der wenigen Schriften wird die bei mir nicht angezeigt, obwohl ich mehrere verlinkte Fonts ausprobiert habe. Weiß jemand welcher funktioniert?--Antemister (Diskussion) 14:55, 9. Sep. 2012 (CEST)

Tifinagh-Schrift sagt auch nichts dazu. Viel Schriften dürfte es nicht geben. Die Schrift ist erst seit 2005 im Unicode. Im Englischen Artikel ist diese Schrift verlinkt, probiere die mal aus. --Mauerquadrant (Diskussion) 17:10, 9. Sep. 2012 (CEST)

Artikel ohne Einzelnachweise

Wie kann ich mir einen Artikel/Text ohne Einzelnachweise anzeigen lassen? bei der (pdf)-Druckversion klappt es leider nicht --85.216.37.209 17:07, 9. Sep. 2012 (CEST) --85.216.37.209 17:07, 9. Sep. 2012 (CEST)

Es gibt eine (von mir nicht ausprobierte) Lösung mit JavaScript (Benutzer:Malte Schierholz/Einzelnachweise), mit der Einzelnachweise ein- und ausgeschaltet werden können, aber das funktioniert nur, wenn du angemeldet bist. Per CSS lassen sich sicherlich auch per se Einzelnachweise unterdrücken, danach habe ich jetzt aber nicht weiter gesucht. Da die Mehrheit der 1.495.033 Benutzer Karteileichen sind, wird es dir kaum jemand übel nehmen, wenn du dich anmeldest, nur um das Aussehen der Wikipedia per Script anpassen zu können. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:58, 9. Sep. 2012 (CEST)
Cool danke! --85.216.37.209 22:41, 9. Sep. 2012 (CEST)

Hallo,

folgende Aufgabe scheint mir nicht ganz trivial zu sein: Ich möchte eine Liste all der Artikel in einer Kategorie A, die im Artikeltext Links auf Artikel enthalten, die sich in einer zweiten Kategorie B befinden. Mit Catscan2 kommt man da nicht aus – gibt es vielleicht ein anderes Tool, dass das kann? Grüße, --El Grafo (COM) 10:35, 6. Sep. 2012 (CEST)

Wenn Du das nur einmalig brauchst und die Kategorie B klein ist, könnte ich dir das mit dem Autowikibrowser kurz zusammenstellen. Aber sicher könnte das jemand besser und schneller, indem man einen Dump auswertet. --FA2010 (Diskussion) 12:02, 6. Sep. 2012 (CEST)
Danke für das Angebot, aber ich fürchte, da müssten schwerere Geschütze dran. Ich brauche das zwar wahrscheinlich nur einmal, aber beide Kategorien sind groß: A = Kategorie:Film, B = Kategorie:Luftfahrt. Außerdem bin ich mir noch nichtmal sicher, ob das überhaupt eine sinnvolle Herangehensweise ist (Hintergrund). --El Grafo (COM) 12:11, 6. Sep. 2012 (CEST)
Klar, das ist natürlich viel zu groß dafür (zumal Du ja sinnvollerweise bei Luftfahrt auch alle Unterkategorien verarbeiten musst). --FA2010 (Diskussion) 12:24, 6. Sep. 2012 (CEST)
Wäre es vielleicht besser, eine Liste aller de-Artikel zu erstellen, deren en-Äquivalent in en:Category:Aviation films einsortiert ist? Das kann ich recht einfach machen (nur nicht mehr heute). --Schnark 12:22, 6. Sep. 2012 (CEST)
Das klingt für mich nach einer sehr guten Idee! Ein paar deutsche Filme wie Quax, der Bruchpilot müsste man dann halt noch von Hand machen, aber so spart man sich eine ganze Menge false-positives, die bei meinem Ansatz unweigerlich entstanden wären. Wäre nett wenn du das machen könntest (wenn möglich inklusive der Unterkategorien wie en:Category:American aviation films, aber die könnte man notfalls auch von Hand durchgehen), ist auch nicht besonders eilig. Grüße, --El Grafo (COM) 13:04, 6. Sep. 2012 (CEST)
Die Liste unter Benutzer:Schnark-Bot/Aviation films ist mit der selben Vorsicht zu genießen wie das englische Kategoriesystem. Das und die Tatsache, dass ich Unterkategorien mit berücksichtigt habe, kannst du an Einträgen wie Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug 571 ablesen. --Schnark 09:39, 7. Sep. 2012 (CEST)
Besten Dank! --El Grafo (COM) 18:12, 10. Sep. 2012 (CEST)

Hochladen erlaubt ?

Immer wieder findet man in Museen oder anderen offentlich zugänglichen EInrichtungen den Hinweis: "Fotografieren für private Zwecke erlaubt und für kommerzielle separate Erlaubnis notwendig" oder ähnliches. Da stellt sich mir die Frage. Dürfen wir auf Grund dieser Erlaubnis bereits ungefragt hochladen oder nicht. Ich sehe es so, dass man private Fotos nicht einmal herschenken dürfte, geschweige denn hochladen. Kommerziell trifft für uns direkt ja nicht zu, aber nach cc-by sa darf man das Foto dann trotzdem auch kommerziell verwenden, also insofern wäre es doch wieder als kommerziell einzustufen. Demnach dürfte man es ohne Erlaubnis nicht hochladen. Wenn man fragt, kann es leicht passieren dass man dann eine negative Antwort bekommt. Dann ist es besser unter anderem Namen hochzuladen ;-) - wie seht ihr das. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:11, 6. Sep. 2012 (CEST)

Du hast es schon selbst beantwortet: Wegwerfaccount einrichten und gerade erst recht hochladen (solange nicht Privatsphäre und ähnliche schutzwürdige Interessen das Problem sind, sondern nur ein Hausrecht, insbesondere das angemaßte Haus- und Eigentumsrecht öffentlicher Museen). --FA2010 (Diskussion) 15:14, 6. Sep. 2012 (CEST)
Ich hatte den letzten Satz eigentlich ironisch gemeint. Auch das Hausrecht ist ja nicht zum drauf herumtrampeln, sondern kann doch ein Besitzstörungsverfahren nach sich ziehen. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:36, 6. Sep. 2012 (CEST)
Viel spannender, aber auch deutlich zeitaufändiger, ist es, den Kontakt mit dem Museum zu suchen. Sie davon überzeugen, dass frei verfügbare Bilder auch für das Museum ein Gewinn sind. Mittlerweile habe ich in einigen Kölner Museen viele spannende Kontakte und auch Fotogenehmigungen für Stativaufnahmen erhalten. Und ja, bisweilen gibt es auch ein "Nein". Und nein, ich gebe dann nicht auf. Wie gesagt: Es kann sich über Jahre hinziehen, aber es macht mir auch unheimlich viel Freude :-) — Raymond Disk.
Karl, ich meine das ganz ernst und habe das auch schon tausendfach gemacht. Das Hausrecht öffentlicher Museen ist m. E. tatsächlich zum Daraufherumtrampeln (solange nicht konservatorische Probleme eine Rolle spielen, etwa beim Blitzen von sehr empfindlichen Kunstwerken auf Papier oder Stoff). Wikipedianer sollten für freies Wissen und freien Zugang zu Kulturgütern kämpfen, notfalls unter Umgehung einer absurden Hausrechtsregelung. Manchmal muss man den Museen zu ihrem Glück eben helfen. --FA2010 (Diskussion) 18:34, 6. Sep. 2012 (CEST) PS: Raymond, noch viel spannender ist heimlich fotografieren in Museen, wo man es gar nicht darf... :-)
Nachtrag: Das ist übrigens bei uns seit Jahren die quasi-"offizielle" Empfehlung, siehe Wikipedia:Bildrechte#Gegenstände in geschlossenen Räumen und ausführlicher Wikipedia:Fotos von fremdem Eigentum --FA2010 (Diskussion) 18:35, 6. Sep. 2012 (CEST)
MIt dieser Ansicht darf man sich allerdings nicht wundern, wenn einem jemand die Polizei am Hals hetzt, denn das KFZ- Kennzeichen ist nicht hinter dem Nick versteckt. Schon geschehen, also nicht theoretisch. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 21:05, 6. Sep. 2012 (CEST)
Erzähl mehr. Das klingt noch etwas wirr in diesem Zusammenhang. Wenn privates Fotografieren erlaubt ist, können die noch so sehr mein Kfz-Kennzeichen aufschreiben, denn die Verbindung von Nutzer:XYZ zu dem bestimmten Besucher an einem bestimmten Tag im Museum kann ja niemand (mit Beweisen) herstellen. Selbstverständlich sollte man allerdings Dateien von den im schlechtesten Fall verräterischen EXIF-Daten befreien vor dem Hochladen. Ansonsten bleiben nur noch Pixelfehler und solche detektivischen Arbeiten, aber selbst dann kann niemand beweisen, wer wirklich mit dieser bestimmten Kamera wann im Museum war und das Hausrecht brach (außer mit Hausdurchsuchung und Festplattenkontrolle, aber das dürfte ja wohl eher nicht vorkommen...) --FA2010 (Diskussion) 22:18, 6. Sep. 2012 (CEST)
Ich kann verstehen, dass Museen es zu mühsam finden, den Besuchern den Unterschied zwischen gemeinfreien Exponaten und noch urheberrechtlich geschützten Werken zu erklären, und dass sie deswegen das Fotografieren einfach generell untersagen. (Es gäbe natürlich elegante Lösungen dafür, aber sei's drum). Wenn man mit den Kuratoren redet und zeigt, dass man weiß, wo der Unterschied liegt, dann kriegt man in aller Regel die Genehmigung.
Was ich aber für armselig halte ist, das private Fotografieren zu erlauben und „Kommerz“ zu verbieten. Das hat nämlich dann gar nix mehr mit dem Urheberrecht zu tun. --Schwäbin 21:44, 6. Sep. 2012 (CEST)
Den Museen geht es doch nie darum, urheberrechtlich geschützte Werke zu schützen, sondern nur darum, ein Exklusivrecht auf die Abbildung und Vermarktung ihres Eigentums zu haben. Und genau dieses "da könnte ja jeder kommen" ist im Sinne von Open Access und im Sinne von allem, wofür die Wikipedia steht, strikt abzulehnen. --FA2010 (Diskussion) 22:18, 6. Sep. 2012 (CEST)
+1 Du hast ja so Recht... --Concord (Diskussion) 05:06, 7. Sep. 2012 (CEST)
Umgekehrt: Wenn Profi in ein Museum, Schloss, etc. kommen, verwenden sie das Bauwerk als Kulisse ohne jemanden fragen zu müssen. Das soll verhindert werden. Außerdem haben die Fotografen dann sämtliche Rechte und der Eigentümer nix mehr. Zur Polizei: Das war in einer Kirche, wo die Mesnerin Angst hatte, nachdem in der Umgebung einige Kirchendiebstähle stattfanden. Die detaillierte Fotografie könnte auch zur Diebstahlsvorbereitung dienen. Also auch ein Argument, das auch verständlich ist. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 08:29, 7. Sep. 2012 (CEST)
Das ist aber eine sehr einseitige und pauschale Sicht. Die allermeisten Museen sind kein Besuchermagnet wie der Louvre und haben gar nichts zu vermarkten, ein Heimatmuseum im Dorf um die Ecke oder das Stadtmuseum mit seiner verstaubten Lokalgeschichtesammlung verkauft keine Postkarten oder dergleichen. Mal ein ganz konkretes Beispiel zum Fotografier-Verbot: ich kenne ein Museum in einer mittleren Großstadt, in dem seit ich das erste Mal in den 70er Jahren drin war, das Fotografieren erlaubt war, nur der Blitz war verboten. Seit der Erfindung der Digitalknipsen und nochmal verstärkt durch die Handys/IPhones mit Fotofunktion war festzustellen ist, dass das Blitzverbot massiv missachtet wurde. Ob es daran liegt, dass die Leute zu blöd sind Bedienungsanleitungen zu lesen oder ob unsere Gesellschaft generell dazu neigt, sich mehr als früher über Verbote hinwegzusetzen ist jetzt unerheblich. Die Folge ist jedenfalls, dass Fotografieren total verboten wurde. Die Begründung war einerseits "Schutz der Exponate" und andererseits "Andere Museumsbesucher fühlten sich gestört". --84.172.5.46 20:00, 7. Sep. 2012 (CEST)
Ja, die Fotografierer, die ihre Kamera nur im Auto-Modus bedienen und so unnötig blitzen (oftmals direkt gegen eine Glasscheibe, so dass man vorher schon weiß, das Bild kann nix werden) sind oftmals die Gründe für solche Verbote. Aber deswegen dann einfach in "l.m.a.A."-Stimmung zu verfallen und die Hausgebote ignorieren find ich unsensibel und nicht in Ordnung. Einerseits wirft es auf WP ein schlechtes Licht (hochnäsig, machen was sie wollen, ignorieren alle Regeln, scheren sich einen Dreck um die Vorgaben). Immerhin akzeptiert man mit Betreten auch die Hausordnung und damit die Regeln. Davon abgesehen möchte man natürlich die Verwertungsmöglichkeiten schützen, und auch das Dorfmuseum verkauft irgendwelche Postkarten etc und finanziert damit sich. Gerade das Rumtrampeln auf "Open Access" und "wir wollen alles frei haben" verschärft doch die Debatten um Urheberabgaben, Kopierschutz und höhere Abgaben für GEMA etc. Zur Ausgangsfrage von K@arl: wenn die Bilder kommerziell nicht nutzbar sind (weils gemäß Hausregeln nicht so verwendet werden dürfen), sind sie nach WMF-Regeln hier auch nicht erlaubt. Ob nun ein Dritter, der das Bild nutzt und in die Hausregeln gar nicht einwilligen braucht (und damit auch keinem kommerziellen Verwertungsverbot unterliegt), jetzt Probleme bekommen könnte, ist eine ganz andere Frage. -- Quedel Disk 21:17, 7. Sep. 2012 (CEST)
Wie ein Dorfmuseum sich mit dem Verkauf von Postkarten fianziert, musst du mir mal erklären. Das macht im Gesamthaushalt einer Einrichtung einen eher kleinen Prozentsatz aus. Die Erfahrung in den USA zeigt übrigens, dass eine weitgestreutere und liberalere Verbreitung von Bildmaterial die Nachfrage nach kommerziellen Produkten wie Katalogen, Postern und Postkarten eher steigert! Und: Kulturelle Instititionen, die öffentlich gefördert werden, sollten einfach einen verantwortlicheren Begriff von "Eigentum" haben und nicht jede Bitte gleich abschlagen oder eine unzumutbar niedrige Auflösung fordern (so die konkret Erfahrung in einer norddeutschen Welterbestadt...). Das Erfordernis konservatorischer Rücksichtnahme ist ja völlig klar und davon unberührt. Deutschland ist in Bezug auf Wikipedia:GLAM noch Entwicklungsland. --Concord (Diskussion) 03:21, 8. Sep. 2012 (CEST)
Postkartenverkauf im Dorfmuseum bringt keine Masseneinnahmen, aber auch wenn es nur wenige Euro sind, so kann damit trotzdem schon was bezahlt werden. Kleiner Prozentsatz ja, aber viele kleine Prozentsätze (sonstige Merchandising-Artikel) macht auch hinterher schon einen wichtigen Beitrag aus. Gerade wer wenig hat, ist auf jedes kleine bisschen angewiesen. Im Übrigen hängt der Vergleich sehr stark mit den USA, die Verhältnisse sind nicht auf unser Gebiet zu übertragen. Beispiel gerade von gestern: ein Organist aus Belgien bezahlt dafür, dass er in Deutschland mal auf einer Orgel spielen kann. Ein deutscher Kirchenmusiker würde dafür Geld verlangen, wenn auch noch Leute zuhören. DACH ist nicht die Service-für-Geld-Gesellschaft. Und nochmal: wer sind wir, dass wir hier den Rat geben, Hausordnungen, die ja auch eine Art von Vertrag sind, bewusst zu ignorieren und damit (überspitzt gesagt) den Hausfrieden brechen? Und wie Concord sagt, sollten die öffentlich geförderten Einrichtungen einen verantwortlichen Begriff von Eigentum haben. Wenn man ihnen die Möglichkeit nimmt, über den Verkauf von Bildern Einnahmen zu generieren, dann steigen entweder die Zuschüsse von öffentlicher Hand (und damit die Steuern) oder der Eintrittspreis steigt oder es wird dicht gemacht. Die Zeche zahlt also derjenige, der sich das kulturelle Erbe wirklich live anschauen will, oder die die es bewahren, oder die, die da wohnen wo es ausgestellt wird. Nicht, dass ich jetzt grundsätzlich Bilder aus Museen hier heraushalten will, aber ein nettes Fragen, eine Diskussion mit den Verantwortlichen, ein Gespräch über was Wikipedia will und wie man es auch als Marketing instrumentalisieren kann (wie Concord ja sagt, dass es in den USA so läuft) ist der bessere Weg. Eine geringe Auflösung, die für den normalen Druck oder die Bildschirmanzeige ausreicht, sehe ich dabei als akzeptabel an. Mein Vorschlag ist dann immer, ein Detail aus dem Gegenstand dafür noch ablichten zu können. Das hilft oftmals einem Artikel auch mehr, als nur das Gesamtwerk hochaufgelöst zu bekommen (denn selbst dann ist die Vergrößerung eines Details meist nicht so gut wie eine gute Aufnahme vom Detail selbst). -- Quedel Disk 11:58, 8. Sep. 2012 (CEST)

Diese obrigkeitsfreundliche Denkweise sei jedem unbenommen, aber die Herangehensweise bleibt jedem selbt überlassen. Der eine diskutiert gerne endlos und womöglich ohne Ergebnis, der andere geht los und macht einfach. Solange am Ende freie Inhalte dabei herauskommen, ist beides in Ordnung. Wenn nicht, bleibt nur noch Weg Nr. 2. --89.244.166.156 08:12, 10. Sep. 2012 (CEST)

Artikelaufrufe

ist das nur bei mir so, oder werden seit dem 4. September die Seitenaufrufe nicht mehr angezeigt? -Si! SWamP 22:02, 8. Sep. 2012 (CEST)

Ja, das kann ich bestätigen. Zur Ursache kann ich aber nichts sagen.
Da es thematisch gerade so gut passt: Wie kommt es eigentlich, daß neuerdings unter jeder Seite ein Link zur Abrufstatistik zu finden ist? In WP:NEU habe ich keinen diesbezüglichen Eintrag gefunden. Oder bin ich betriebsblind und das ist schon länger so?
Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:43, 9. Sep. 2012 (CEST)
[4] --Steef 389 02:38, 9. Sep. 2012 (CEST)
Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2012/09#Abrufstatistik im Footer. Von mir vor über einer Woche als Versuch eingebaut. Hat aber fast niemanden interessiert :-( Aber es stört wohl auch nicht, sonst hätte es schon Beschwerden gegeben :-) — Raymond Disk. 09:24, 9. Sep. 2012 (CEST)
Wenn ich die letzten 30 Tage abrufe: Beispiel geht es auch nur bis zum 3. September. Das scheint wohl was zu klemmen. --Mauerquadrant (Diskussion) 09:48, 9. Sep. 2012 (CEST)
Die Daten für stat.grok.se kommen von [5]. Dort sind durchaus aktuellere Daten verfügbar, sie wurden aber – warum auch immer – nicht nach stats übernommen.
@Raymond: Mich stört es nicht, im Gegenteil :-) Gute Idee, danke!
Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:54, 9. Sep. 2012 (CEST)
@Raymond:Ich finde deine Änderung auch gut, bin aber erst durch den Kurierartikel gestern darauf aufmerksam geworden.--Berita (Diskussion) 08:48, 10. Sep. 2012 (CEST)
Ich finde es prinzipiell auch sehr gut die Abrufstatistik einzubauen, danke an Raymond für den Live-test! Ich hätte aber zwei Verbesserungsvorschläge:
1) Können wir den Link zur Abrufstatistik nicht auf die Seiten zur Versionsgeschichte stellen? So ist das auch in der englischen Wikipedia (Beispiel: Albania: Revision history ganz oben bei "External tools:" -> "Page view statistics") und das scheint mir ein guter Ort für solche "Blicke unter die Motorhaube". Wir sollten grundsätzlich etwas zurückhaltend sein und nicht alles mögliche auf "jede" Wikipedia Seite packen, sondern nur die wichtigsten Links (sonst gehen die wirklich wichtigen Sachen im allgemeinen "cluttering" unter). Diesen Link zur Abrufstatistik finde ich persönlich sehr interessant (und wohl viele Wikipedianer), aber für den normalen Leser ist das nicht auf jeder Seite nötig. Zumal:
2) Es fehlt eine Erklärung der angegebenen Zahlen, also eine Erklärungsseite oder FAQ auf deutsch! Bei den Fragen zur Wikipedia wird ja auch häufig danach gefragt: Woher kommen die Zahlen (1:1000 sampled server log/squids?), warum funktioniert das nicht (toolserver?), warum sind die Zahlen so hoch (Bot-Artikelaufrufe [6]?), wie genau sind die Zahlen ([7]) usw. Man müßte zumindest About these stats von englisch auf deutsch übersetzen und eventuell ergänzen. Also zum Beispiel Wikipedia:Artikelabrufstatistik schreiben und das dann verlinken neben dem Abruflink. Andere Meinungen? --Atlasowa (Diskussion) 10:45, 10. Sep. 2012 (CEST)
Dass die Abrufstatistiken jetzt in Zusammenhang mit dem Artikel verlinkt werden, finde ich super, danke Raymond. Zwecks besserer Übersicht bin ich aber auch dafür, sie mittelfristig auf die Seite mit der Versionsgeschichte zu setzen, so wie das in der Englischen Wikipedia gelöst ist, und dann ruhig zusammen mit den dort aufgeführten weiteren Statistik-Links. Ansonsten kann ich mich von Atlasowa Gesagten 100% anschließen! --Mangomix Disk. 17:54, 10. Sep. 2012 (CEST)

Regeln im Projektnamensraum

Welche Regeln und Richtlinien der Wikipedia gelten im Projektnamensraum?

--Ohrnwuzler (Diskussion) 17:17, 9. Sep. 2012 (CEST)

Projekte sind im Wikipedia-Namenraum. Ich würde mal salopp sagen alles was der Erstellung einer Enzyklopädie dient ist erlaubt. Sie sind zur Erstellung und Verbesserung von Artikeln in einem abgegrenzten Raum zuständig oder beschäftigen sich mit der Koordination in einem Bereich (z.B. vandalenjagt). Sie deinen nicht wie Portale dem Leser als Anlaufstelle. --Mauerquadrant (Diskussion) 19:35, 9. Sep. 2012 (CEST)
WP:KPA gilt bsp. für alle Namensräume, WP:EW, die meisten Dinge aus WP:WWNI und WP:URV auch. WP:NPOV kann logischerweise nicht für Diskussionen in Projekten etc. gelten, denn irgendwo muss ja aus den verschiedenen Einzelmeinungen eine neutrale Version für den Artikel geschaffen werden und das sind u.a. auch die Projekte. --Orci Disk 09:24, 10. Sep. 2012 (CEST)
Meinst Du Wikipedia:Edit-War bei WP:EW (Entsperrwünsche)? --Ohrnwuzler (Diskussion) 19:14, 10. Sep. 2012 (CEST)

Tan Sri Hamzah Abu Samah

Vom IOC kam gerade eine Mail die vom Tod ihres Mitglieds berichtet. Haben wir zu ihm einen Artikel? Er wurde auch Datuk Setia Raja Tan Sri Hamzah Haji Abu Samah genannt, was davon ist der Name, unter dem wir ihn führen (würden)? --Marcela 16:04, 5. Sep. 2012 (CEST)

In der Liste der Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees heißt er Tan Seri Hamzah bin Haji Abu Samah. --тнояsтеn 16:19, 5. Sep. 2012 (CEST)
Abu Samah --° (Diskussion) 15:05, 6. Sep. 2012 (CEST)
Wie ist das mit Vor- und Nachnamen in Malaysia? [8] spricht immer nur von "Hamzah". --тнояsтеn 16:41, 6. Sep. 2012 (CEST)
Da ich immer noch nicht "glaube", dass Samah der Nachname und Abu der Vorname ist, habe ich mal bei PD:Asien angefragt. --тнояsтеn 13:29, 10. Sep. 2012 (CEST)
Siehe arabischer Name, Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Personennamen und Hilfe:Personendaten/Name#Araber --Schnark 12:08, 13. Sep. 2012 (CEST)
Ich bekomm das trotzdem nicht auf die Reihe. Was ist jetzt Vor- und Nachname ("Moderne Namen lassen sich in Vor- und Nachname zerlegen")? --тнояsтеn 12:42, 13. Sep. 2012 (CEST)
Wenn der Artikel unter dem Lemma bleibt, wo er jetzt ist, dann lautet der Name für PD und SORTIERUNG ganz klar „Abu Samah“. Mein Bauch sagt mir aber, dass man den Artikel verschieben sollte, nur dummerweise nicht wohin. Wenn er nämlich Hamzah genannt wird, gehört das natürlich mit ins Lemma. Ich kann mich aber nicht zwischen Hamzah Abu Samah (mit ebendiesem auch als Name in den PD, oder – da der Artikel Abu Samah den Vorzug gegenüber Hamzah gibt, vielleicht besser „Abu Samah, Hamzah“), Tan Sri Hamzah Abu Samah mit „Hamzah, Tan Sri Abu Samah“ oder „Abu Samah, Tan Sri Hamzah“ oder einem ganz anderen Lemma entscheiden. --Schnark 10:11, 14. Sep. 2012 (CEST)