Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2009/05
Mit dieser Änderung weiß ich nichts anzufangen: Ist das Enzyklopädisch von Belang? In der jetzigen Form wirkts für mich eher wie ein journalistischer Beitrag... --Tjoern 12:01, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Kann IMHO raus, weil aktuelle Berichterstattung und nicht etwa eine allgemeine Kritik o.ä. --Mager 14:00, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Dann revertiere ich mal. vielen Dank
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tjoern 14:04, 29. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, irgendwann habe ich in Schuppenflechte mal einen Kommafehler korrigiert; seitdem sitzt der Artikel in meiner Beobachtungsliste. Offenbar fügen Betroffene immer wieder "alternative Behandlungsmethoden" ein, zuletzt hier. Ich kann das immer nur widerwillig sichten. Habt ihr einen Dermatologen, der da mal die Spreu vom Weizen trennen könnte? In Neurodermitis macht das einen sehr viel aufgeräumteren Eindruck. --Gnom 12:33, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ein ziemlicher Alptraum, der Artikel.. --Andante ¿! WP:RM 13:03, 25. Apr. 2009 (CEST)
- War mal ein bischen dran - aber da ist noch viel im Argen! --Mager 23:49, 26. Apr. 2009 (CEST)
- WP ist weder Handlungs- noch Behandlungsanweisung (WP:RMLL). Unbequelltes sollten wir hier konsequent rausschmeissen. --Cú Faoil RM 01:18, 30. Apr. 2009 (CEST)
- PS: Steht jetzt auch in der QSM. --Cú Faoil RM 01:21, 30. Apr. 2009 (CEST)
- ... und damit hier erl., oder? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:59, 3. Mai 2009 (CEST)
- War mal ein bischen dran - aber da ist noch viel im Argen! --Mager 23:49, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 23:59, 3. Mai 2009 (CEST)
Bitte mal gucken, vielleicht kennt das einer. Ich tippe auf Evozierte Potentiale, aber das könnte durchaus total verkehrt sein. --Tröte 18:16, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Ein kleiner Hinweis: der stehende Arzt trägt ein Personendosimeter. Also hat das Setting etwas mit Radioaktivität oder Röntgenstrahlung zu tun. --MBq Disk Bew 18:03, 2. Mai 2009 (CEST)
- Na! Dass Dir das auffällt hätte ich ja nicht gedacht. :-) Also ein Dosimeter: PMID 5055948 PMID 4340170 ? lg -- Andreas Werle 23:11, 2. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab Felix mal angeschrieben - vielleicht löst er uns das Rätsel --MBq Disk Bew 09:07, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ob es das hier ist: PMID 876113. -- Andreas Werle 15:55, 3. Mai 2009 (CEST)
- Gefunden! PMID 7387951. -- Andreas Werle 16:01, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ob es das hier ist: PMID 876113. -- Andreas Werle 15:55, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab Felix mal angeschrieben - vielleicht löst er uns das Rätsel --MBq Disk Bew 09:07, 3. Mai 2009 (CEST)
- Na! Dass Dir das auffällt hätte ich ja nicht gedacht. :-) Also ein Dosimeter: PMID 5055948 PMID 4340170 ? lg -- Andreas Werle 23:11, 2. Mai 2009 (CEST)
Dass ich verfolgt werde, wusste ich schon lange. Aber, dass das ich schon seit 1980 unter Beobachtung stehe, erschüttert mich... --³²P 17:16, 3. Mai 2009 (CEST)
Den diesjährigen Sherlock-Holmes-Preis müssen sich APPER und Andreas teilen :-O --MBq Disk Bew 20:38, 3. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk Bew 20:38, 3. Mai 2009 (CEST)
Misstrauensliste, mal wieder
[Quelltext bearbeiten]Benutzer Diskussion:Zwikki (Versionsunterschied): Setzt einen Link auf die leidige Lösch-Analyse zu Thomas Rau in seiner Versionsgeschichte, was m.E. auf eine Umgehung des Verbots von Misstrauenslisten hinausläuft. Versionslöschung? --Cú Faoil RM 20:17, 28. Apr. 2009 (CEST)
- War mir glatt entgangen als ich dies rückgängig machte. Man kann da natürlich noch mal einschreiten - Frage ist bloß ob der Edit bzw. der Benutzer wichtig genug sind, um das weiter zu intensivieren. Eine Versionslöschung hätte man eigentlich von Anfang an machen sollen. Vielleicht findet sich ja noch ein Admin? (nicht signierter Beitrag von Wolff-BI (Diskussion | Beiträge) )
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (mangels Resonanz) --Cú Faoil RM 00:38, 5. Mai 2009 (CEST)
Zur gefälligen Kenntnisnahme
[Quelltext bearbeiten]→ hier klicken --Drahreg·01RM 23:31, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marvin 101 20:46, 5. Mai 2009 (CEST)
Bitte die hier vorgenommene Interpretation der ICD-10-Kodierung überprüfen [1] --Gerbil 12:49, 5. Mai 2009 (CEST)
- Done. Meines Erachtens erledigt. --³²P 13:24, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hat sich auch nach meiner Meinung (war der Verursacher) erledigt. Haemophilus influenzae bezieht sich (sowohl in der deutschsprachigen Fassung von ICD-10 WHO 2006 als auch von ICD-10 GM) auf alles vor den mehreren geschweiften Klammern. So trivial (und somit nicht begründungsbedürftig) fand ich die Interpretation allerdings auch wieder nicht.-- pistazienfresser 15:03, 5. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --³²P 13:24, 5. Mai 2009 (CEST)
Was haltet ihr von einer eigenen Unterkategorie analog zu Kategorie:In SVG konvertieren - Chemie oder Kategorie:In SVG konvertieren - Physik? --Leyo 14:30, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Äh, mal ne doofe Frage: Wozu soll das gut sein? Oder gibt es hier einen Mitarbeiter, der fleißigt in svg konvertiert und sich freut, dass er bevorzugt diejenigen konvertieren kann, die mit "Medizin" gelabelt sind? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:07, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Um entsprechende (wohl nicht sehr zahlreichen) Grafiken „zusammenzuhalten“. Es gibt auch andere Möglichkeiten als eine SVG-Grafik neu zu zeichnen, z. B. Ersatz auf Commons oder in anderen Wikis suchen. Vielleicht enthält ja eine Grafik sogar einen Fehler, was von RM-Mitarbeitern bestimmt eher erkannt würde als von beliebigen SVG-Zeichnern. Naja, war nur eine Frage… --Leyo 07:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Drei Beispiele: Datei:Gefaessverschluss.png, Datei:Hippokampus.jpg, Datei:I-P.jpg --Leyo 17:13, 4. Mai 2009 (CEST)
Cäsium137 hat nun Kategorie:In SVG konvertieren - Biologie und Medizin angelegt. --Leyo 11:14, 6. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:14, 6. Mai 2009 (CEST)
Operative Lymphologie
[Quelltext bearbeiten]Sehr geehrte Damen und Herren,
Prof. Cornely würde gerne einen Beitrag leisten zum Thema operative Lymphologie. Bitte teilen Sie mir mit, wie wir dies machen können und welche Punkte wir beachten müssen.
Vielen Dank
post@hautarzt-duesseldorf.de(nicht signierter Beitrag von 80.132.70.246 (Diskussion) )
- Hallo lieber Hautarzt,
- qualifizierte Beiträge von Fachleuten sind uns immer sehr wilkommen!
- Am einfachsten wäre es, Prof. Cornely würde sich anmelden (Siehe: Hilfe:Benutzerkonto anlegen); aber auch ohne Anmeldung sind Beiträge möglich und willkommen. Die Kommunikation gestaltet sich bloß schwieriger.
- Was hier eindeutig nicht erwünscht ist, ist Werbung für die eigene Praxis oder Methode. Der Blick auf http://www.hautarzt-duesseldorf.de/de/frameset.html lässt mich etwas zögern. Dringend abraten möchte ich davon, einen Artikel zur eigenen Person zu erstellen. (Siehe Wikipedia:Interessenkonflikt.)
- Durschaus gewünscht sind enzyklopädische Artikel zu bestimmten Krankheitsbildern oder etablierten Methoden zur Diagnose und Therapie. Diese Artikel sollten sachlich und neutral formuliert sein und sich auf die gängige wissenschaftliche Literatur stützen. (Siehe Wikipedia:Belege.) Unerwünscht ist der Versuch, nicht-etablierte Methoden, oder Verfahren, die keinen nennenswerten Niederschlag in der Fachliteratur gefunden haben, zu promoten.
- Herzliche Grüße, --³²P 13:43, 5. Mai 2009 (CEST)
Und bitte sofort mit dem Link-Spamming aufhören, sonst ist der Anfang gleich versaut. --³²P 13:46, 5. Mai 2009 (CEST)
- Ist auf meiner Beo. -- Andreas Werle 20:14, 5. Mai 2009 (CEST)
- Der Text ist vor einigen Wochen hier auf der Redaktionsseite gepostet worden ([2]). Nach häufiger Verlinkung der Praxisadresse erfolgte auch temporäre dann infinite Sperrung des Benutzers. Hier geht es nicht um das Schreiben von neutralen enzyklopädischen Artikeln, sondern um Verbreitung eigener Theorien und Praxiswerbung. --Gleiberg 21:21, 5. Mai 2009 (CEST)
Tataaaa!!
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50) (vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 12:48, 15. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Lymphologische Liposkulptur nach Cornely (Prof. hon. Univ. Puebla. Dr. med. Manuel E. Cornely)
- 12:42, 15. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Lymphologische Liposkulptur (Prof. hon. Univ. Puebla Dr. med. Manuel E. Cornely)
- 12:41, 15. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Operative Lymphologie (Prof. hon. Univ. Puebla Dr. med. Manuel E. Cornely)
- 12:40, 15. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Liposkulptur (Prof. hon. Univ. Puebla Dr. med. Manuel E. Cornely)
- 21:38, 14. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Lymphologische Liposkulptur (Prof. hon. Cornely)
- 21:38, 14. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Operative Lymphologie (Prof. Cornely)
- 21:37, 14. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Liposculpture (Prof. Cornely)
- 21:37, 14. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Liposculptur (Prof. hon. Cornely)
- 21:36, 14. Apr. 2009 (Unterschied) (Lösch-Logbuch) (Wiederherstellen) . . Liposkulptur (Prof. hon. Cornely)
Hab mich schon gedacht, das ist was für Tom zum üben. -- Andreas Werle 21:29, 5. Mai 2009 (CEST)
- OK, Benutzer:Prof. Cornely ist nicht nur angemeldet, sondern schon gesperrt. Nach den Beiträgen der IP erwarte ich jetzt auch keine besondere enzyklopädische Mitarbeit. Schade. Bleibt die Frage, ob wir o.g. domain gleich blacklisten? --Drahreg·01RM 00:44, 6. Mai 2009 (CEST)
- Aufgrund der Hartnäckigkeit ist zusätzlich ein Eintrag in der Meta-Blacklist zu erwägen, wir können das kaum jede Woche kontrollieren. PS: Ein netter Artikel über die Universität Puebla und ihre Inaugurationspraxis wäre jetzt ziemlich interessant ;-) --Gleiberg 10:25, 6. Mai 2009 (CEST)
- Da kommen 20 in Frage (Puebla (Stadt)#Bildung). LG, --³²P 17:35, 6. Mai 2009 (CEST)
- Aufgrund der Hartnäckigkeit ist zusätzlich ein Eintrag in der Meta-Blacklist zu erwägen, wir können das kaum jede Woche kontrollieren. PS: Ein netter Artikel über die Universität Puebla und ihre Inaugurationspraxis wäre jetzt ziemlich interessant ;-) --Gleiberg 10:25, 6. Mai 2009 (CEST)
- Liebe Kollegen, irgendwie habe ich das „Pech“ immer mal wieder bei euch aufzuschlagen :-). Wie ich diesem Thread entnehme, habt ihr also kein Interesse an einem Artikel über die therapeutischen Methoden des Herrn Professors Cornely. Da der Herr aber immer wieder im OTRS-Team nachfragen lässt, wäre ich für eine kurze sachliche Begründung, die ich als Antwort versenden kann, dankbar. Gruß --Schlesinger schreib! 11:17, 6. Mai 2009 (CEST)
- Um es zusammenzufassen: wir haben großes Interesse an Artikeln, die unseren Ansprüchen genügen. Diese Ansprüche sind unter WP:RMLL aufgeführt. Kein Interesse haben wir an Werbung. Vielleicht wäre es ein gangbarer Weg, den Kollegen (testweise) zu entsperren und darum zu bitten, einen Artikelentwurf unter Benutzer:Prof. Cornely/Entwurf einzustellen und wir gucken, ob man daraus einen Enzyklopädie-Artikel machen kann. Ich habe nicht allzu große Hoffnung auf fruchtbare Ergebnisse, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Wenn es beim penetranten link-spamming bleibt, wird der Account halt wieder dichtgemacht. Meinungen? --³²P 12:31, 6. Mai 2009 (CEST)
- Ich sehe nach meinen Erfahrungen mit Prof. Cornely keine Aussicht auf "Besserung". Hinweise blieben in der Vergangenheit erfolglos, weshalb der Benutzer auch unbeschränkt gesperrt wurde. Die zwischenzeitlichen Versuche der IP hatte ich nicht verfolgt. Es scheint aber so, dass immer noch nach altem Muster versucht wird, Werbung für die eigene Methode in Artikel einzubringen. Es gab diverse "Entwürfe", die jedoch nicht lange Bestand hatten; daher sehe ich in einer Entsperrung nur um eines "x-ten Entwurfes" Willen keine Lösung. Soweit eine erste Stellungnahme von mir. Grüße --NebMaatRe 14:05, 6. Mai 2009 (CEST)
- @Schlesinger: Freundliche und unverbindliche Antworten sind denke ich angemessen: Sehr geehrter Hr. Soundso, vielen Dank für Ihre Interesse, wir freuen uns über ihre Bereitschaft einen Beitrag für Wikipedia zu leisten, bitte Beachten sie die Grundregeln für Benutzer, viel Erfolg, mit freundlichen Grüßen. Punkt. -- Andreas Werle 20:42, 6. Mai 2009 (CEST)
- Andreas, ich bitte dich, halte uns nicht für ... so naiv, ich hätte lieber etwas Handfestes. Ihr seid doch Profis, wie man in der Presse lesen kann, da ist doch ein offenes und klares Wort kein Problem, nehme ich an :-) Gruß --Schlesinger schreib! 20:52, 6. Mai 2009 (CEST)
- @Schlesinger: Freundliche und unverbindliche Antworten sind denke ich angemessen: Sehr geehrter Hr. Soundso, vielen Dank für Ihre Interesse, wir freuen uns über ihre Bereitschaft einen Beitrag für Wikipedia zu leisten, bitte Beachten sie die Grundregeln für Benutzer, viel Erfolg, mit freundlichen Grüßen. Punkt. -- Andreas Werle 20:42, 6. Mai 2009 (CEST)
- Ich meine es so wie ich gesagt habe. Soll er doch machen. Wenn er sich produktiv beteiligt ist es gut, dann reichen wir ihm die Hand. Wenn er wieder werbliche Texte für seine Praxis einstellt wirds wieder gelöscht. Beim dritten Versuch wird er wieder gesperrt. Er kann an seinen Logs ablesen, wenn das Spiel zu Ende ist. -- Andreas Werle 21:35, 6. Mai 2009 (CEST)
- Gut, dann fasse ich mal zusammen: Gegen einen guten Artikel über diese „Operative Lymphologie“ ist von Seiten der Redaktion fachlich nichts einzuwenden, aber solange Weblinks zum Zwecke der Werbung plaziert werden besteht keine Möglichkeit. Ich bedanke mich und denke, dass das hier erledigt ist. Gruß --Schlesinger schreib! 13:18, 7. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 20:26, 7. Mai 2009 (CEST)
Wikipedia in der Fachpresse
[Quelltext bearbeiten]Zu eurer Kenntnisnahme: Michaël R. Laurent, Tim J. Vickers: Seeking health information online: does Wikipedia matter? Journal of the American Medical Informatics Association April 2009. doi:10.1197/jamia.M3059. Gruß, Stefan64 15:18, 5. Mai 2009 (CEST)
- Falls da jemand drankommt hätte ich auch als Nichtmediziner gerne eine Kopie: achim.raschka@gmx.de . Gruß, -- Achim Raschka 15:44, 5. Mai 2009 (CEST)
- @Achim: auch in JAMIA (nicht JAMA!) steht nur das, was wir schon immer wußten: die Leute lesen, was beim Googlen aufpoppt. Und das ist Wikipedia. Das ist letzlich weder schmeichelhaft, noch eine Aussage über die Qualität unserer Artikel. Aber wenn Du mehr zu dem Thema wissen willst einfach mal in der Pub-Med-Datenbank den Suchbegriff Wikipedia eingeben. :-) (ganz breites Grinsen...) -- Andreas Werle 21:07, 5. Mai 2009 (CEST)
- PMID 18701172 (*Grinsen bis zum Ohrläppchen*) --Gleiberg 21:42, 5. Mai 2009 (CEST)
- Oh shi...! --Cú Faoil RM 21:48, 5. Mai 2009 (CEST)
- Es ist nicht wahr. Mir tut schon wieder der Bauch vom Lachen weh bei der Lektüre von Gleibergs Beiträgen. :-) -- Andreas Werle 21:55, 5. Mai 2009 (CEST)
Es steht auch schon in der BILD (unserem letzen wahren Konkurrenten), siehe Wikipedia:Redaktion Medizin/Presse. Die beiden Autoren en:User:Stevenfruitsmaak und en:User:TimVickers sind ja in en-wp aktiv. -- Cherubino 12:45, 6. Mai 2009 (CEST) PS. ich hab Michael Laurent aka Steven Fruitsmaak direkt angemailt und 2 pdfs erhalten, also wers will kurze mail genügt.
Da gäbe es noch PMID 18954273 ;-) (hat jemand Volltextzugriff?)
Da gibts keine Beschränkung: [3] -- Andreas Werle 21:55, 7. Mai 2009 (CEST)
- Merci Andreas-ich werde alt....--Marvin 101 23:02, 7. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 20:33, 7. Mai 2009 (CEST)
Bitte mal einen Blick auf die Disk werfen. --Cú Faoil RM 19:21, 5. Mai 2009 (CEST)
- Mal wieder. -- Andreas Werle 20:19, 5. Mai 2009 (CEST)
ist die Logonutzung denn ok? [4] -- Cherubino 14:29, 6. Mai 2009 (CEST)
Was willst Du dagegen machen? -- Andreas Werle 20:38, 6. Mai 2009 (CEST)
- Wenn du möchtest, dass breiter über diese Website diskutiert wird, kannst du's auf WP:FZW posten. ;-) --Leyo 20:42, 6. Mai 2009 (CEST)
- Das kann man machen. Als Admin verteidige ich "nur" den Webspace der Foundation gegen Mißbrauch. Das Logo soll der Verein verteidigen, deren Job. -- Andreas Werle 22:02, 6. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 20:33, 7. Mai 2009 (CEST)
Ich bin erstaunt, daß in Wikipedia nichts darüber zu finden ist. Bei Google gibt es fast 100.000 Treffer [5] dazu. Oder gibt es unter einem anderen Namen Informationen? Danke und Grueße, 84.75.159.4 02:32, 7. Mai 2009 (CEST)
- Da hat eben noch keiner einen Artikel geschrieben. Das Roche-Lexikon hat übrigens auch keinen Eintrag zu dieser Form der Sphinkter-Störung. -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:03, 7. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab's mal bei den Wikipedia:Redaktion Medizin/Artikelwünschen eingetragen. --³²P 10:20, 7. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --³²P 10:20, 7. Mai 2009 (CEST)
MEDICAL CANNABIS
[Quelltext bearbeiten]Bin durch Zufall drauf gestossen. Vieleicht kann der ein oder andere es ja gebrauchen. http://www.reefermadnessmuseum.org/history/AHistory.htm --Jörg der Wikinger 18:47, 9. Mai 2009 (CEST)
- Eine wissenschaftliche Basis ist nicht zu erkennen. Wie wäre es, wenn du gescheite Quellen auftreibst (Fachartikel, Sachbücher), so wie dir PeeCee neulich schon zu erklären versuchte? --Andante ¿! WP:RM 10:02, 10. Mai 2009 (CEST)
Von Medizin habe ich keine Ahnung. War doch auch nur eine Frage. --Jörg der Wikinger 10:41, 10. Mai 2009 (CEST)
- Nee, diem Seite taugt wirklich nichts. Spekulationen. --³²P 11:07, 10. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --³²P 11:07, 10. Mai 2009 (CEST)
Cannabis als Medizin
[Quelltext bearbeiten]Benutzer:Atamari Hat mir geraten, das Thema hier vorzubringen. Die Meinung von Benutzer Diskussion:Uwe Gille steht hier. Nur damit ich hier niemanden ausspiele.
Ich wäre dafür, das man nicht Cannabis als Medizin weiterleitet zu Cannabis als Rauschmittel (Droge) und es dort sozusagen gemeinsamm behandelt. Der Teilabschnitt Cannabis als Rauschmittel#Medizinische Anwendung und Cannabis als Rauschmittel#Cannabis als Medizin sollten ausgegliedert werden, in eine reine Seite Cannabis als Heilmittel aus medezienischer Sicht. Anders als in Deutschland, werden solche Präparate in der Schweiz und in den Niederlanden wesendlich unproblimatischer verschrieben. Neuerdings auch in den USA. Ich bin kein Mediziner und habe davon auch keine Ahnung, aber ich hoffe ihr versteht trotzdem was ich meine. --Jörg der Wikinger 12:18, 10. Mai 2009 (CEST)
- Prinzipiell fände ich es eigentlich sinnvoll, Cannabis als Arzneimittel auszugliedern. Nur steht in dem Abschnitt Cannabis als Rauschmittel#Medizinische Anwendung noch zu wenig, als dass sich das lohnen würde. Vielleicht willst du erst noch in dem Abschnitt oder auch in deinem BNR entsprechende (wissenschaftlich belegte) Erweiterungen vornehmen und wenn dann genug zusammen gekommen ist, den neuen Artikel noch mal zur Diskussion stellen? Da in Deutschland Marihuana erst seit Februar 2009 erstmals für Testpatienten in Apotheken legal erhältlich ist, gibt es aus Deutschland wohl auch noch nicht viel Erfahrung mit diesem Arzneimittel. Ein Abgleiten in die Tiefen der Theoriefindung droht daher, so wie es mit jeder neuen Heilmethode der Fall ist (übertriebene Erwartungen etc.). Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre, mit dem neuen Lemma zu warten, bis mehr Erfahrung damit vorliegt, wobei ich selber nicht beurteilen kann (und zu faul bin zum recherchieren) ;-), inwieweit multizentrische randomisierte doppelblinde Studien zu diesem neuen Arzneimittel bereits vorliegen. -- Jan 14:17, 10. Mai 2009 (CEST)
Also ich mache das bestimmt nicht. Schuster bleib bei deinen Leisten. Das hat bei mir nichts mit Lußt zu tun, eher mit keine Ahnung über Medizin. Nur da wo es zur Zeit aufgehoben ist, finde ich es eben sehr unpassend.--Jörg der Wikinger 18:29, 10. Mai 2009 (CEST)
Selbstverständlich Ist das als Lemma sinnvoll. Ich gebe aber zu bedenken, dass genau dazu ein Artikel bestand, der aus qualitativen Gründen gelöscht wurde. Wenn ich mir so ansehe, wie Jörg der Wikinger im Moment Cannabis-Artikel POVig verunstaltet und wie man ihm hinterherräumen muss (sorry, ist so), halte ich das nicht für eine gute Initialisierung dieses Themas. Leider gibt es anscheinend in diesem Projekt niemanden, der die Kompetenz, Zeit und Lust hat, sich seriös mit dem Thema Drogen auseinanderzusetzen. Anständige Quellen gäbe es im Vollzugriff über Pubmed (und auch recht viel im Ärzteblatt) genug. --Andante ¿! WP:RM 23:55, 10. Mai 2009 (CEST)
Es gibt Juristen, die setzen das Recht durch. Es gibt Juristen, die suchen Gerechtigkeit. Beides zusammen wäre der beste Weg. Es gibt Menschen, die wollen anderen zeigen wie schlau sie sind. Ander wollen Wissen vermitteln. Ich gebe gerne zu, das ich bestimmt nicht der hellste bin in der lexikalischen Schreibweise. Nur eines brauche ich nicht. Andere zu ernidriegen um mich selbst zu erhöhen. --Jörg der Wikinger 00:23, 11. Mai 2009 (CEST)
- Und so ist es nicht gemeint. Aber vielleicht solltest du überlegen, ob du dann der richtige bist, solche Artikel zu bearbeiten. --Andante ¿! WP:RM 17:45, 11. Mai 2009 (CEST)
Ganz ehrlich. Als ehemaliger Legastheniker mit ADHS, der sich MÜHSAM alles selber beigebraucht hat, bestimmt nicht. Aber ich dachte, Wiki ist die Gemeinschaft und da gibt es eben genügend Menschen die, die Fehler des anderen korrigieren (hinterherräumen). Und man selber, lernt nicht aus. Ich dachte, so funktioniert das hier. Es ging mir dabei auch nicht um die Droge, sondern um das Politikum dahinter. Nun ja, mag sein, das es wirklich drei reiche waren die, die Menscheit vor der gefählichsten Droge der Welt beschützen wollten. Aber irgendwie riecht es.--Jörg der Wikinger 18:03, 11. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 23:55, 10. Mai 2009 (CEST)
In der LD (bin ich hier überhaupt richtig?) Wenn nicht: pardon. --Felistoria 01:51, 5. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:34, 12. Mai 2009 (CEST)
Bin beim Redirect-Sichten drauf gestoßen. Für mich als Halbwissenden, aber Betroffenden sieht der Artikel recht gut aus. Ich habe nur die Einleitung noch etwas ausgebaut. Ich halte ihn zumindest für Lesenswert. Was meint ihr? -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:38, 6. Mai 2009 (CEST)
- Ebenfalls kein Experte für die Thematik, aber der Artikel ist mMn sehr gut geschrieben und ansprechend bequellt. Verdient sicher ein "L", könnte ev. auch gleich nach einem grünen Sternchen streben. --Cú Faoil RM 21:01, 6. Mai 2009 (CEST)
- Zustimmung. sehr schön geworden. -- Andreas Werle 21:40, 6. Mai 2009 (CEST)
- Der Artikel hat gewiß Potential, sollte aber m. E. an einigen Stellen deutlich überarbeitet werden. Es gibt eine ganze Reihe von Wiederholungen und Redundanzen, alleine schon in der Einleitung und Definition. Manche Aussagen sind zudem unglücklich gewählt, so daß sie zuletzt einfach nur falsch sind (Bsp.: Der Brechungsfehler als Folge der Kurzsichtigkeit kann jedoch durch das Tragen....). Wenn man den Beitrag jedoch entsprechend aufpoliert, hat er sich bestimmt ein Sternchen verdient :-). Ich werde mich mal daran setzen, und dann könnt ihr ja nochmal drüber schauen. Gruß -- CV 15:38, 9. Mai 2009 (CEST)
- So, dann schaut's euch doch bitte nochmal an. Schönes WE! -- CV 17:25, 9. Mai 2009 (CEST)
Was mich (formal) stört, ist die Überschrigten-Lastigkeit im Abschnitt "Einteilung". VG, --Drahreg·01RM 18:36, 9. Mai 2009 (CEST)
KLA - damit wohl erl., oder? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:35, 12. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 23:35, 12. Mai 2009 (CEST)
Meiner Meinung nach geht die ganze kürzliche Überarbeitung von Benutzer:Fingalo in diesem Artikel zu schnell von statten. So gefällt mir beispielsweise die Artikelstruktur nach der Überarbeitung nicht mehr, da einige bedeutende Teile nunmehr nahezu doppelt vorhanden sind, siehe "Verbreitung" und "Übertragungsweg" besonders in Hinsicht auf die Vektorfunktion der Flöhe. Auch dass der Artikel jetzt mit "Forschungsgeschichte" beginnt, kann mich zumindest bei der ersten Durchsicht noch nicht so recht überzeugen, da mMn die bislang übliche Teilabschnittsabfolge für Infektionskrankheiten nach dieser Bearbeitung so ziemlich über den Haufen geworfen ist. Auch die über weite Teile deutliche Vernachlässigung interner Verlinkung stellt aus meiner Sicht keine Artikelverbesserung dar. Vor weiteren Eingriffen in den mit "Exzellent" ausgezeichneten Artikel habe ich unter Diskussion:Pest#Erweiterung des Artikels dringend abgeraten, bevor nicht in erweitertem Kreis ggf. eine ausführliche Erörterung der bisherigen Eingriffe stattgefunden hat. -- Muck 23:03, 1. Mär. 2009 (CET)
- Jetzt ist eine Neufassung unter Zugrundelegung der Wikipedia:Formatvorlage Krankheit in der Mache Beteiligungen erwünscht. Fingalo 16:52, 4. Mär. 2009 (CET)
- Dir ist hoffentlich klar, dass die vereinigung der Versionsgeschichten unnötig verkompliziert ist, wenn Parallelbaustellen aufgemacht werden? Die berühmten Opfer bitte streichen. Bis der Erregernachweis etabliert war, ist jeder Pestfall nur ein vermutlicher, also rein spekulativ. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:27, 6. Mär. 2009 (CET)
erledigt? -- WolffidiskRM 09:33, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Noch nicht. Ich habe die Pestopfer aus dem Artikel in den Artikel Geschichte der Pest verlagert. Und da hätte ich gerne irgendeine Rückmeldung zu diesem Artikel. Insbesondere gefällt mir das Lemma nicht so ganz, denn es handelt sich ja nicht um eine „Geschichte der Pest“, sondern allenfalls um die „Pest in der Geschichte“, wenn man mal den Begriff „Pest“ als untechnisch gelten lassen will. Aber das ist auch kein geeignetes Lemma. Vielleicht „Pest (Geschichte)“? Fingalo 12:40, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Der Begriff "Geschichte der Pest" ist auch in der Medizingeschichte durchaus verbreitet. Bevor die Encarta "geschlossen" wird, kannst du noch einen Blick auf [6] werfen (falls du es nicht schon getan hast). Gruß, --RainerSti 13:02, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Noch nicht. Ich habe die Pestopfer aus dem Artikel in den Artikel Geschichte der Pest verlagert. Und da hätte ich gerne irgendeine Rückmeldung zu diesem Artikel. Insbesondere gefällt mir das Lemma nicht so ganz, denn es handelt sich ja nicht um eine „Geschichte der Pest“, sondern allenfalls um die „Pest in der Geschichte“, wenn man mal den Begriff „Pest“ als untechnisch gelten lassen will. Aber das ist auch kein geeignetes Lemma. Vielleicht „Pest (Geschichte)“? Fingalo 12:40, 19. Apr. 2009 (CEST)
Ja, das ist mir bekannt. Es geht mir aber darum, dass in den Lemmata in der Regel keine Füllwörter auftreten. Es heißt da nicht „Erik I. von Norwegen“, sondern Erik I. (Norwegen). Im Enkarta-Artikel habe ich keine wichtige Info gefunden, die im Artikel nicht schon verbraten wäre. Fingalo 21:50, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Pest (Geschichte) stünde in einer Reihe mit Pest (Stadt), Pest (Eishockey), Pest (Band), Die Pest (Buch). Das wäre doch etwas bizarr, oder? "Geschichte der ...", "Geschichte des ...", "Geschichte von ..." haben wir durchaus mehrfach in der WP. Ich habe noch niemanden getroffen, der sich daran gestört hat. Also von mir aus gerne auch "Geschichte der Pest". Gruß, --RainerSti 23:03, 19. Apr. 2009 (CEST)
OK. Klingt überzeugend. Mach ich's also so - wenn ich noch ein bisschen ergänzt habe. Fingalo 23:59, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 22:50, 13. Mai 2009 (CEST)
Habe gerade rein zufällig den o.a. Artikel zur ASCOT-Studie gelesen und bin entsetzt: nur Bericht über ASCOT-LLA, POV-Kommentar... Das geht nicht! Ansonsten: gibt es Relevanzkriterien für Studien? Nachtrag: ähnlich schlimm, weil einseitig/POV/TF: CHARM-Added, COMET_(Studie), ESPRIT_(Studie), ALLHAT-Studie. --Mager 00:33, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Das Gröbste ist raus. --Mager 11:08, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Offensichtlich keine weiteren Interessenten... schade, vielleicht ist der Umgang mit Studien ein Thema für die Redaktionstreffen... --Mager 22:45, 13. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 22:45, 13. Mai 2009 (CEST)
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und Insulinpräparat
[Quelltext bearbeiten]Da beginnt gerade ein Editwar um POV-Versatzstücke. Wäre nett wenn mal jemand mit draufschaut und die Wogen glättet. Danke! --Mager 18:21, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe mal Senf abgegeben. TJ. Fasse Dich kurz. 19:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Bei IQWIG hat sich eine konstruktive Diskussion entwickelt. Danke! --Mager 22:46, 13. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 22:46, 13. Mai 2009 (CEST)
Wurde neu angelegt und wird gerade gefüllt. Abgesehen davon, dass da einige Doppelkategorisierungen in Unterkats entstehen: Passt die Kat in das Euer Schema? fragt --Taxman¿Disk? 13:10, 7. Mai 2009 (CEST)
- Hat bislang 3 Elemente, und Arteriosklerose ist nur indirekt damit assoziiert. Sind da wirklich mindestens 10 Artikel zu erwarten? -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:40, 7. Mai 2009 (CEST)
- Ich war mal so frech die beiden gleichlautenden Abschnitte zusammenzufassen... --Taxman¿Disk? 14:51, 7. Mai 2009 (CEST)
Ich würde die Kategorie wechmachen. Wenn es hier um sinnvolle Dinge gehen soll, dann eher andersherum: KHK als Eine Entität (das issie ja noch nichma, kicher:-)) in eine übergeordnete Kat reinschmeißen, etwa : Ischämische Herzkrankheiten oder so. Da könnte dann auch der Herzinfarkt, Angina pectoris und das, worum wir uns gerade mit Koronarfürst im WP:VA auseinandersetzen, mit rein. TJ.MD Fasse Dich kurz. 14:53, 13. Mai 2009 (CEST)
Kategorie geleert und gelöscht. Passt nicht ins System. --Drahreg·01RM 16:32, 13. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 16:32, 13. Mai 2009 (CEST)
Moin, wenn man sich jetzt doch langsam der Ophthalmologie öffnet, wie wär's denn damit als lesenswerter Artikel?! ;-) -- CV 18:00, 9. Mai 2009 (CEST)
- Ist oben eingetragen Redlinux·→·☺·RM 16:07, 13. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 16:07, 13. Mai 2009 (CEST)
Dieser Edit macht die Seite zum Beobachtungskandidaten. --Cú Faoil RM 00:02, 13. Mai 2009 (CEST)
- Gugeln förder dies zu Tage: http://www.sklerose.at/download/biografie_dr_himsl.pdf und das http://www.sklerose.at/ TJ.MD Fasse Dich kurz. 00:48, 13. Mai 2009 (CEST)
- .. was die http://www.wagner-jauregg.at/ wohl dazu sagen, konnte ich noch nicht finden. --TJ.MD Fasse Dich kurz. 01:00, 13. Mai 2009 (CEST)
- ..vielleicht hat der http://www.google.de/search?q=Dr.+Alfred+Himsl das mal geschrieben, als er mal im LNK behandelt wurde? - TJ.MD Fasse Dich kurz. 03:48, 13. Mai 2009 (CEST)
- Das ist ja gruselig...auf meiner Beo isses jetzt auch (ungern, aber was tut man nicht alles im Dienste der Enzyklopädie...). --Tröte 07:20, 13. Mai 2009 (CEST)
- Auf welche Ideen manche Leute kommen - wäre fast ein Buch wert - "Die 1000 lustigsten Trolleinträge" - oder so Viele Grüüße Redlinux·→·☺·RM 16:09, 13. Mai 2009 (CEST)
- Das ist ja gruselig...auf meiner Beo isses jetzt auch (ungern, aber was tut man nicht alles im Dienste der Enzyklopädie...). --Tröte 07:20, 13. Mai 2009 (CEST)
(Achtung, Ironie!) MS kann gar nicht durch Syphilis hervorgerufen werden. Ursache der MS ist, wie bei allen anderen Krankheiten auch, ein biologischer Konfliktschock. Das weiss die Medizin dank Dr. Hamer seit über 20 Jahren :). -- Uwe 16:21, 13. Mai 2009 (CEST)
- Teilsperre. -- Andreas Werle 00:36, 14. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 00:36, 14. Mai 2009 (CEST)
Hi Colleagues! Gerhard hat hier: [9] einen LA gestellt im Falle eines Chirurgen, der jetzt eine Firma leitet (Vorstand Aesculap). Minderbinder hats freundlich gelöscht, irgendwer eine LP angestrengt, die flott entschieden wurde. Karsten11 hat jetzt die Gelöscht-Lassen-Entscheidung overruled und schlägt im Portal Wirtschaft eine Klärung vor nach dem albernen Motto: Wenn sich keiner äußert, nehme ich das als Votum für eine Wiederherstellung. Haha. Also ich schlage vor, wir machen auch eine Abstimmung. Mein Votum: bevor Hr. Kollege Knaebel einen Platz neben Habermas und Heisenberg beanspruchen will, soll er in seinem neuen Job erstmal mindestens soviel schaffen wie beim operieren von einem Würmchen. lg -- Andreas Werle 23:04, 13. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 21:32, 14. Mai 2009 (CEST)
Dritte Meinung erbeten (2)
[Quelltext bearbeiten]Betr: Diskussion:Cannabis als Rauschmittel#WEB Links rausnehmen Es geht um dieses, für viele sehr verständlich produziertes, Video. http://www.youtube.com/watch?v=xWMnX6pXeSU&eurl=http%3A%2F%2Fvideo%2Egoogle%2Ede%2Fvideosearch%3Fq%3Ddronabinol%26hl%3Dde%26emb%3D0%26aq%3Df&feature=player_embedded Danke --Jörg der Wikinger 15:26, 14. Mai 2009 (CEST)
- Eine dritte Meinung erbeten, gern ich habe mich bisher extra nicht mit diesem Thema auseinander gesetzt. Zunächst als Grundlage:
- WP:WEB [...]„Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise beigefügt werden. In vielen Fällen lässt sich der Inhalt externer Seiten mit eigenen Worten in den Artikeltext einarbeiten“[...]
- WP:Q „Belege sind, wenn möglich, mit anderen Belegen abzugleichen. Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden.“
- WP:RMLL „Keine akzeptablen Quellen sind: Publikationen fachlich nicht anerkannter Personen im Selbstverlag, eigene Erfahrung, mündliche Mitteilungen Dritter und Webseiten von Privatpersonen.“
- Nun zu dem Video Dr. Kurt Blaas:
- „Cannabis hat sich als Schmerzmedikament bereits in der Antike einen guten Namen gemacht[...], wir haben jedoch herausgefunden, dass es vorwiegend bei chronischen Schmerzpatienten gut einzusetzen ist“
- Kommentar: Widerspruch zu Punkt 2 und 3, wer ist wir, welche Schmerzpatienten oder doch ein Beispiel für Eminenzbasierte Medizin?
- [...]„es wird beim neuropatischen Schmerz verwendet, man kann es auch bei anderen Diagnosen verwenden, zum Beispiel bei der Multiplen Sklerose“[...] „man glaubt zu wissen, dass es bei chronischen Entzündungen wirken soll, es soll die Entzündung an ihrer Basis an ihrer Wurzel fassen und die Entzündung eindämmen. Und daher wird die MS von zwei Seiten behandelt, die entspannende muskelrelaxierende Wirkung, die stimmungsaufhellende antidepressive Wirkung und die entzündungsreduzierende, entzündungsstoppende Wirkung.“
- Kommentar: es werden hier einzelne Punkte in den Raum geworfen (z.B. Neuropathischer Schmerz, dann kommt nichts mehr). Die Hervorhebungen von mir des sollens und werdens sollen nur mal die Argumentationkette des Herren zeigen, erst soll, dann wird. Gibt es denn Belege, Studien, Lehrbücher? Ansonsten sind dies die Einzelmeinung des Kollegen Blaas. Kollege Blaas ist übrigens Allgemeinmediziner und Suchttherapeut Quelle, aber kein Neurologe, kein Schmerztherapeut.
- „Es gibt so gut wie keine Nebenwirkungen“
- Kommentar Ach nein? -->POV
- Daher: nicht zu gebrauchen widerspricht dem WP:NPOV; WP:RMLL; WP:Q und WP:WEB
- Gruß Cestoda 22:24, 14. Mai 2009 (CEST)
- Das Teil müßte mal komplett entrümpelt werden. Ich will gar nicht hingucken... -- Andreas Werle 22:37, 14. Mai 2009 (CEST)
(BK) Damit nicht dieses Seite mit den Cannabis als Medizin vollgepostet wird eine Auswahl aus der Studienlage zu Cannabinoiden (nicht vollständig):
Positive Ergenisse bei Chemotherapie und Antiemetika:
- Nabilone and metoclopramide in the treatment of nausea and vomiting due to cisplatinum: a double blind study. PMID 3010011
- A randomized trial of oral nabilone and prochlorperazine compared to intravenous metoclopramide and dexamethasone in the treatment of nausea and vomiting induced by chemotherapy regimens containing cisplatin or cisplatin analogues. PMID 2838294
Reviews:
Bestätigt dies:
- Cannabinoids for control of chemotherapy induced nausea and vomiting: quantitative systematic review. PMID 11440936
Unklar:
- Management of chemotherapy-induced nausea, vomiting, oral mucositis, and diarrhoea. PMID 15683818
Kachexie bei Tumoren, kein Vorteil:
- Comparison of orally administered cannabis extract and delta-9-tetrahydrocannabinol in treating patients with cancer-related anorexia-cachexia syndrome: a multicenter, phase III, randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial from the Cannabis-In-Cachexia-Study-Group. PMID 16849753
Was bedeutet das: wir Wissen es schlicht und ergreifend nicht. Wenn Kiffer ihr Zeug rauchen wollen, so sollen sie das machen, aber um Gottes willen: wir stellen hier gesichertes Wissen dar. Also nochmal wir Wissen es schlicht und ergreifend nicht ob Cannabinoide der Stein der Weisen sind oder nicht. Danke und Gruß (hiermit ist jetzt hoffentlich EOD) Cestoda 22:53, 14. Mai 2009 (CEST)
Danke, sehr gut und VERSTÄNDLICHE Meinung. Einige lesen sich immer, insbesondere wenn sie sehr knapp ausfallen, wie eine Kriegserklärung. Na das mit dem man, glaubt,soll habe ich auch gehört. Aber ich weiß auch nicht, wie ich rumstottern würde,vor einer Kamera. Aber ich würde mich wohl noch so ausdrücken, wenn erst ein oder zwei Studien darüber vorliegen würden. Und über Cannabis im Bereich Multiple-Sklerose, gibt es schon ein paar mehr. Nur ab wann ist man selber ganz sicher Gruß --Jörg der Wikinger 23:05, 14. Mai 2009 (CEST)
- Wir sind "sicher", wenn die Erkenntnisse Weg in die Sekundär- und Tertiärliteratur gefunden haben. Vorher nicht. Vorher sollten wir uns dazu bedeckt halten. --Drahreg·01RM 23:45, 14. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 23:03, 14. Mai 2009 (CEST)
Werbung in Pharma-Firmen-Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Sind solche Absätze wirklich erwünscht? Für mich ist das lediglich Werbung. Spiriva ist sicherlich ein Blockbuster, Pradaxa ist aber mal grade ein paar Monate auf dem Markt und muß sich erstmal beweisen. -- WolffidiskRM 19:19, 10. Apr. 2009 (CEST)
für finde ich sowieso immer gut. Denn nur echte "Schmerztabletten" verursachen echte Schmerzen. Im Ernst: was erwarten wir von einem Unternehmenseintrag? - ich plädiere für stilistische Überarbeitung und lassen. Nebenbei: Bist Du mit ctg jetzt einverstanden? Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 19:33, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Ich würde den Abschnitt löschen, da die Produkte direkt im Folgeabschnitt gelistet werden. --Mager 19:41, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Ich halte den Abschnitt an sich für völlig unproblematisch. Redundanz ist ein anderes Problem. --Svеn Jähnісhеn 21:01, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Ich halt den Abschnitt auch fuer absolut OK. Bitte seht solche Beitraege nicht nur aus dem Blickwinkel des Arztes, der von Pharma-Reps genervt ist. Ihr koennt es auch aus der Blickrichtung des Investors (zum Beispiel) sehen, der sich ueber die Weiterentwicklung einer Firma informieren will. schomynv 01:04, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Dann stell' doch heraus, warum diese Medikamente aus der drunterliegenden Liste herausfallen. Für Spiriva sollte das kein Problem sein, Pradaxa braucht da noch ein paar Jahre, die anderen...-- WolffidiskRM 08:54, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Äh, die WP ist aber kein News-Portal für Untrnehmensnachrichten! --Mager 01:06, 13. Apr. 2009 (CEST)
- noe, aber eine bietriebswirtschaftliche Darstellung eines Unternehmens sollte auch seine Produktpolitik mit einschliessen. WP ist ja schiesslich nicht nur ein Medizin-Lexikon... ;-) schomynv 01:40, 13. Apr. 2009 (CEST)
- ...dann erklär dem betriebswirtschaftlich interessierten Leser doch, warum diese Produkte so wichtig für das Unternehmen sind - und gut.-- WolffidiskRM 11:44, 13. Apr. 2009 (CEST)
- noe, aber eine bietriebswirtschaftliche Darstellung eines Unternehmens sollte auch seine Produktpolitik mit einschliessen. WP ist ja schiesslich nicht nur ein Medizin-Lexikon... ;-) schomynv 01:40, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Aus pharmakologischer Sicht ist anzumerken, dass nach der Marktrücknahme von Exanta (Ximelagatran) mit Pradaxa erstmals wieder ein peroral bioverfügbarer direkter Thrombininhibitor im Markt verfügbar ist. Das ist schon ein Aspekt, der Pradaxa für BI wichtig machen dürfte und der Abschnitt im Artikel ist so gesehen okay. --79.245.86.26 13:58, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ich halt den Abschnitt auch fuer absolut OK. Bitte seht solche Beitraege nicht nur aus dem Blickwinkel des Arztes, der von Pharma-Reps genervt ist. Ihr koennt es auch aus der Blickrichtung des Investors (zum Beispiel) sehen, der sich ueber die Weiterentwicklung einer Firma informieren will. schomynv 01:04, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Ich halte den Abschnitt an sich für völlig unproblematisch. Redundanz ist ein anderes Problem. --Svеn Jähnісhеn 21:01, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist: "...und dient nicht der aktuellen Berichterstattung". Klarer Fall, oder? --Mager 21:29, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Was denn jetzt? "Erstmals" oder "wieder"? Anyway, WP:WWNI wie schon erwähnt. --Cú Faoil RM 18:42, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Sehe keinen Verstoß gegen WWNI. Aber wer "nach...erstmals wieder" nicht versteht, der hat vielleicht auch Probleme mit WWNI? --213.209.110.45 14:52, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM 21:45, 15. Mai 2009 (CEST)
Doppelblindstudie: "gilt als Königsweg" oder lediglich "verbreitet"?
[Quelltext bearbeiten]Hier [10] hat ein medizinischer Laie einen Edit getätigt, der euch betrifft (ganz unten), mit der Begründung, es handle sich um "gröbsten Unsinn". Was haltet ihr davon? --Hob 10:27, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Das Ausschreiben von „eventuell“ anstatt „ev.“ halte ich für eine Verbesserung des Artikels, den Rest eher nicht. Insbesondere daß die Doppelblindstudie lediglich „verbreitet“ sei, halte ich für „gröbsten Unsinn“. Der Quellenbaustein mag noch angehen, allerdings sollte ein Verweis auf Karl Popper („Logik der Forschung“. 11. Aufl. 2005, ISBN 316148410X und „Objektive Erkenntnis“, ISBN 3-455-10306-5) reichen -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:54, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Dachte ich mir. Ich habe den groben Unfug mit "verbreitet" rückgängig gemacht. Der Rest ist nicht so schlimm. Diesem Benutzer mussw man wirklich auf die Finger schauen, der versucht immer wieder, seinen Naturwissenschafts-Ignoranten-POV in Artikel einzubringen. --Hob 11:19, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Es gab dazu schon früher auf der Disk ein paar lesenswerte Bemerkungen, die der Editierer wohl übersehen hat: Diskussion:Objektivität#Objektivität_in_den_Naturwissenschaften. --Cú Faoil RM 01:05, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Königsweg ist ja nochmal anders: eine Meta-Analyse, die mindestens drei randomisierte kontrollierte Studien zusammenfasst (Evidenzebene Ia) erlaubt eine Empfehlungsstärke von Grad A. (Bei Therapiestudien) -- Andreas Werle 22:48, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Die kannst Du aber nur machen, wenn Du diese drei Studien hast... ein Königsweg ist eben ein WEG zum Ziel und nur über die einzelnen Studien kommst Du zur Metastudie. --213.209.110.45 14:45, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Königsweg ist ja nochmal anders: eine Meta-Analyse, die mindestens drei randomisierte kontrollierte Studien zusammenfasst (Evidenzebene Ia) erlaubt eine Empfehlungsstärke von Grad A. (Bei Therapiestudien) -- Andreas Werle 22:48, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Es gab dazu schon früher auf der Disk ein paar lesenswerte Bemerkungen, die der Editierer wohl übersehen hat: Diskussion:Objektivität#Objektivität_in_den_Naturwissenschaften. --Cú Faoil RM 01:05, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Dachte ich mir. Ich habe den groben Unfug mit "verbreitet" rückgängig gemacht. Der Rest ist nicht so schlimm. Diesem Benutzer mussw man wirklich auf die Finger schauen, der versucht immer wieder, seinen Naturwissenschafts-Ignoranten-POV in Artikel einzubringen. --Hob 11:19, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM 21:45, 15. Mai 2009 (CEST)
Kategorien: Bakterieller Infekt vs. Bakterielle Infektion vs. Bakterielle Infektionskrankheit
[Quelltext bearbeiten]Hier gab es eine Hau-Ruck-Aktion auf der Basis eingeschlafener Diskussionen. Der Bot wurde schon losgeschickt und hat (fast) alles auf Kategorie:Bakterieller Infekt umgebogen. Da der Ausdruck umgangssprachlich ist und beispielsweise eine Tbc oder ein Abszeß kaum als "bakterieller Infekt" bezeichnet wird, ist das Blödsinn. Wenn schon die Krankheiten von den nicht krankmachenden Infektionen abgetrennt werden sollen (Oberbegriff Bakterielle Infektion), dann bitte korrekt. Gleiches steht uns wahrscheinlich auch hier bevor. Da das ganze ein Spätsymptom einer Hin- und Herverschiebung mittelprächtiger Lemmata ist und ein so zentraler Übersichtsartikel über bakterielle Infektionskrankheiten ein Mammutoprojekt ist (das ist einigen offenbar nicht klar), habe ich gezwungenermaßen mit einem Neuschrieb in diesem Bereich begonnen. Aber die Kategorienfrage sollte hier einmal definitiv geklärt werden. --Gleiberg 07:08, 11. Mai 2009 (CEST)
- Na klar "wo Du recht hast, hast Du recht" - Also ich wär für "Bakterielle Infektion" - Du auch? Ich habe AT mal informiert, er soll es ggf. anpassen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:49, 12. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 10:10, 15. Mai 2009 (CEST)
Cannabis als Medizin
[Quelltext bearbeiten]Zitat: Leider gibt es anscheinend in diesem Projekt niemanden, der die Kompetenz, Zeit und Lust hat, sich seriös mit dem Thema Drogen auseinanderzusetzen. Zitat Ende
Auf dieser Anregung von Andante hin, habe ich mit Franjo Grotenhermen ein längeres Gespräch geführt. Er schien sehr aufgeschlossen zu sein und schreibt gerne über Cannabis als Medizin einen Artikel für Wikipedia. Nur nicht sofort. Er hat dafür auch ein ganzes Team zur Verfügung http://www.cannabis-med.org/german/home.htm um Fachkundig über dieses Thema zu schreiben. Es kommt eh im Ärzteblatt ein neuer Artikel über dieses Thema. Hoffe mal, das dann nicht Weblinks von ihm wie http://inside.to/cannabis wo die Forschungsergebnisse publiziert werden, mit der Begründung pov, gelöscht werden. So kann man dann wieder ganz schnell Archivieren. --Jörg der Wikinger 17:28, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wenn da ein guter Artikel bei rum kommt, ok, aber diese Seite ist immer noch nicht zu gebrauchen. Auf WP:WEB und WP:Q sei mit der Bitte der gründlichen Lektüre nochmals hingewiesen.. --Andante ¿! WP:RM 19:08, 12. Mai 2009 (CEST)
Nun ja, ich kenne natürlich WP:WEB Zitat: Die enzyklopädische Relevanz der dort vorgehaltenen, weiterführenden Informationen zum Artikelgegenstand sollte mittels einer kurzen Begründung dargestellt werden. Man kann sie aber auch kurz in den Artikel mit einbauen. Das mit dem Impressum, hatte ich noch nicht gesehen. Aber hier steht sie. http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de/?page_id=6 Auch PupMed kenne ich. Aber meine Mutter und viel andere,( mich eingeschlossen, English Überlebenstraining ) können kein Englisch oder würden die Seite nicht finden. Zur Zeit, gibt es keine für normalsterbliche zu lesende neutrale Seite zu dem Thema. Die Frage ist doch was man möchte. Wissen vermitteln, oder Paragraphen so eng auslegen, das man es nicht mehr kann? Alsowenn dues irgendwie hin bekommst, mache den Link bitte rein. Die Seite kann selbst ich mit meinem Intellekt verstehen.--Jörg der Wikinger 19:55, 12. Mai 2009 (CEST)
Ok, du hast Recht, die Seite hat wirklich kein Impressum und verstößt gegen das TMG. Schade um die Informationen. Hier habe ich mal festgehalten, warum ich michüberhaupt mit dem Thema auseinander setze. Benutzer:Jörg der Wikinger#Mein Interesse über Cannabis ( Marihuana) zu schreiben
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --09:07, 15. Mai 2009 (CEST)Jörg der Wikinger
Pseudokrupp, bitte mal Diff prüfen
[Quelltext bearbeiten]danke! --elya 09:55, 15. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab's revertiert. Keine überprüfbare Quelle angegeben. --³²P 10:06, 15. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --³²P 10:06, 15. Mai 2009 (CEST)
Mag jemand Kompetentes diese Änderung inhaltlich prüfen? Vielen Dank, --Drahreg·01RM 15:53, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Hab´s gesehen und einen Moment gezuckt. Ist eine speziell vom Autor (siehe auch Praxislink in der Zusammenfasung) verbreitete Meinung. NEJ 2001 steht auch mittlerweile in der Kritik. Derart massive Änderungen durch eine einseitige medizinische Position (entgegen der Leitlinien) halte ich für wenig hilfreich, das ist alles noch in der Diskussion. Bin aber leider gegenwärtig mit anderem befasst und muß wegen der doofen Schweineviren noch einige Statements für den Fachausschuß Infektionsdiagnostik fertig machen, da habe ich keine Valenzen zum Nachschlagen von Borrelien und Diskutieren mit Herrn Berghoff (das mit der Dauertherapie kommt im Artikel eh alle Schaltjahr wieder). --Gleiberg 16:04, 26. Apr. 2009 (CEST)
(BK) Ich habe das revertiert. Ein Artikel auf der HP eines Experten ist aus meiner Sicht keine geeignete Quelle. Wo wurde das publiziert? --Christian2003 16:08, 26. Apr. 2009 (CEST)Habe es jetzt erstmal stehen lassen. Guter enzyklopädischer Stil ist das zwar nicht, aber der Artikel muss ohnehin irgendwann mal generalüberholt werden. Grüße --Christian2003 16:26, 26. Apr. 2009 (CEST)- Ich hätte es revertiert gelassen - das ist doch klassisch Emminenz-basirerte Medizin, unerwünschte Titelnennung inklusive. Ich halte es für TF! Das Edit ist dazu noch völlig formlos. Ja, da muss man mal ran. Im Übrigen ein gutes Beispiel, warum wir hier eigentlich keine Evidenz aus Primärstudien wollen - unter Therapie ist es ja ganz schön bunt. --Mager 17:28, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Nachdem jetzt noch der letzte Rest der Ansichten der Gesellschaft für Neurologie zugunsten der Deutschen Borreliose-Ges. herauseditiert wurden, habe ich revertiert. Die unkritische Darstellung der Labormethoden, ihre Kostenübernahme und Preise, die Nennung des Praxislinks etc.etc. taten ein Übriges. Nach dem ganzen Ductus wird hier in offensichtlicher Weise eine eigene Position anhand von selektiven Primärquellen einseitig zusammengeschustert, was dann störend ist, wenn die Sekundärquellen und Leitlinien dem entgegenstehen. Das ist klassischerweise in WP:RMLL Abschnitt C1 gemeint. Den Artikel komplett zu überarbeiten dauert erfahrungsgemäß lange, und bis ultimo braucht das hier nicht so stehenbleiben. --Gleiberg 05:33, 27. Apr. 2009 (CEST).
- Ich hätte es revertiert gelassen - das ist doch klassisch Emminenz-basirerte Medizin, unerwünschte Titelnennung inklusive. Ich halte es für TF! Das Edit ist dazu noch völlig formlos. Ja, da muss man mal ran. Im Übrigen ein gutes Beispiel, warum wir hier eigentlich keine Evidenz aus Primärstudien wollen - unter Therapie ist es ja ganz schön bunt. --Mager 17:28, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 11:02, 16. Mai 2009 (CEST)
Brauchen wir einen separate Artikel zu einem Boulevard-Begriff, der ansonsten nur Inhalte aus anderen Artikeln aufgreift? --Polarlys 10:16, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Als Einstieg ins Thema für einen unbeleckten Leser vielleicht gar nicht so schlecht - oder?--KliSodiskRM 14:03, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bin nicht der Ansicht, dass wir über einen ungebräuchlichen Begriff mit Guinness-Buch-Charakter einen „leicht verdaulichen“ Einstieg schaffen sollten … --Polarlys 17:15, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Na ja, gebräuchlich ist er schon - sicher Umgangssprache / Laienlatein. "Guinness-Buch-Charakter" finde ich gut ;-)--KliSodiskRM 18:40, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ist zwar ohne jede Frage kein schöner (und auch zu vermeidender), aber dennoch ein gebräulicher Begiff. Und den Artikel finde ich eigentlich ganz okay. Unliebsame Begriffe aus der WP zu eliminieren wäre eher so eine Art "umgekehrte Begriffsetablierung", d. h. der Versuch, durch das Löschen eines Lemmas zu versuchen, die Leute dahingehend zu "erziehen" diesen Begriff nicht mehr zu verwenden... Das ist aber kaum sinnvoll. Witzigerweise hatte ich den Begriff zum ersten Mal tatsächlich in meiner Kindheit im Guiness-Buch der Rekorde gelesen... ;-) Liebe Grüße, -- Jan 14:48, 10. Mai 2009 (CEST)
- Ich hatte mich in der Zwischenzeit schon mit dem Artilkel beschäftigt und etwas aufgeräumt - dann aber heute was anderes gefunden, was mich veranlasst hat, ihn bei WP:QSM einzutragen. (im Groben kann ich mich Jan nur anschließen - mit meiner Auffassung, dass es einen überlebten Plötzlicher Herztod schlechterdings nicht geben kann, bin ich ebenfalls gescheitert (Ist ja ein Fachbegriff). Gruß, --TJ.MD Fasse Dich kurz. 15:30, 10. Mai 2009 (CEST)
- Ist zwar ohne jede Frage kein schöner (und auch zu vermeidender), aber dennoch ein gebräulicher Begiff. Und den Artikel finde ich eigentlich ganz okay. Unliebsame Begriffe aus der WP zu eliminieren wäre eher so eine Art "umgekehrte Begriffsetablierung", d. h. der Versuch, durch das Löschen eines Lemmas zu versuchen, die Leute dahingehend zu "erziehen" diesen Begriff nicht mehr zu verwenden... Das ist aber kaum sinnvoll. Witzigerweise hatte ich den Begriff zum ersten Mal tatsächlich in meiner Kindheit im Guiness-Buch der Rekorde gelesen... ;-) Liebe Grüße, -- Jan 14:48, 10. Mai 2009 (CEST)
- Na ja, gebräuchlich ist er schon - sicher Umgangssprache / Laienlatein. "Guinness-Buch-Charakter" finde ich gut ;-)--KliSodiskRM 18:40, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan 23:40, 17. Mai 2009 (CEST)
Werbung auf sehr hohem Niveau
[Quelltext bearbeiten]..sind die Beiträge von Christinegeppert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), insbesondere in Thrombelastometrie, anscheinend angestellt von der Firma Pentapharm, wobei sie aus Versehen die Limitationen der Methode vergessen hat. Durch die Eingangskontrolle ist das durchgerutscht. Ich habe mich gerade hingesetzt und einen Entwurf geschrieben (akutelle Artikelversion), bitte ein Auge mit drauf werfen. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 00:44, 22. Mai 2009 (CEST)
- Ja, ist hart an der Grenze zwischen Werbung und Information. (ein gewisser Realitätscheck wär es, wenn das Verfahren schon in (methodisch vernünftigen) Leitlinien empfohlen wird...)--Mager 17:28, 22. Mai 2009 (CEST)
- + Beo. -- Andreas Werle 23:46, 22. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 19:49, 24. Mai 2009 (CEST)
Hat Einer Ahnung vom Impfen und der Epidemiologie der Erkrankung? Da ist ein edit-war im Gange mit meiner Beteiligung. Vielen Dank, --Drahreg·01RM 20:40, 17. Mai 2009 (CEST)
- Mal wieder eine Impfgegenerdiskussion? Ansonsten war die Darstellung, dass die Impfung nicht gegen das Bakterium sondern gegen das Toxin wirkt aber richtig. Komisch, der Kriegsschauplatz ist nicht nach Diphtherie abgewandert. --Mager 21:30, 17. Mai 2009 (CEST)
- stimmt, siehe mein Editkommentar, die Aussage zur Häufigkeit hat jetzt ne rki-Referenz. Mal gucken, ob noch was kommt. --Andante ¿! WP:RM 21:40, 17. Mai 2009 (CEST)
Ich hab's auch nicht ganz verstanden. Erkrankungen werden seltener, weil die Impfung gegen das Toxin wirkt. Bleiben die Infektionen denn gleich häufig? Im Augenblick ist der Artikel jedenfalls diesbezüglich missverständlich formuliert. Und Diphtherie erklärt's auch nicht eindeutig. --Drahreg·01RM 21:56, 17. Mai 2009 (CEST)
- Die Häufigkeit der Erkrankung in der Population ist aufgrund der Impfungen selten geworden, da 97 % geimpft werden und nicht erkranken können. Die Kolonisation ist möglich, aber: Das Risiko einer Übertragung durch Erkrankte ist höher als das durch asymptomatische Träger (Ausscheider). Das reicht anscheinend zusammen aus, um die Ausbreitung der Erkrankung effektiv zu hemmen. Genauer weiß ich's auch nicht, wo ist denn unser Mikrobiologe? Achso, der hat's ja eher mit den Viren.. ;-) --Andante ¿! WP:RM 22:06, 17. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 07:25, 25. Mai 2009 (CEST)
Auskunft
[Quelltext bearbeiten]Eine Frage an die Auskunft, die aber wohl hierher weitergeleitet würde, weshalb ich sie gleich hier stelle:
Kennt jemand von Euch einen „ausländischen“ (so war die Erklärung der Sprechstundenhilfe auf Nachfrage) medizinischen Abschluss, der zum Führen des Titels (Dr.) Tip. berechtigt? Die genaue Bezeichnung ist Dres. […Name 1] und Tip. […Name 2]. Die Frage stammt von jemandem, der bei einem Arzt war, der diesen Titel führt. Aus dem Namen ist auf einen wahrscheinlich türkischen Menschen zu schließen. Die Punkte sowohl auf dem i als auch hinter dem p sind so vorhanden - ansonsten käme ich als erstes auf Tıp = Medizin. Offenbar heißen die Tıp doktorları aber ganz genauso Dr. med., wie in der Türkischen WP nachzulesen ist. Gruß Anka ☺☻Wau! 12:29, 22. Mai 2009 (CEST)
- Wer seinen "Dr. med." außerhalb von D gemacht hat, darf in in D nur führen, wenn er ihn im originalen Wortlaut und mit Angabe der verleihenden Universität angibt.
- Beispiel
- Beispiel
- Beispiel
- Die genauen Regelungen variieren offenbar von Bundesland zu Bundesland, möglicherweise von Ärztekammer zu Ärztekammer (was fast das gleiche ist).
- LG, --³²P 14:56, 22. Mai 2009 (CEST)
- Hier beispielhaft die Angaben der Ärztekammer Westfalen-Lippe. LG, --³²P 15:08, 22. Mai 2009 (CEST)
- Tip Doktoru und Tip Bilimleri Doktoru bei www.anabin.de ("Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise"). --³²P 15:19, 22. Mai 2009 (CEST)
Im übrigen international echt schwierig: "MD" ist einmal nur Arzt, einmal Dr.med.; "Ph.D." ist einem Dr.med., einmal Prof. --Mager 18:01, 22. Mai 2009 (CEST)
- Vielen Dank für Eure Hilfe Anka ☺☻Wau! 08:26, 25. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --³²P 08:27, 25. Mai 2009 (CEST)
Neue Kategorie "Krankheitslehre" u.a. für die Artikel "Symptom" und "Nosologie"
[Quelltext bearbeiten]Mir fiel auf, daß der WP-Artikel Krankheitslehre (Nosologie) lediglich der ›Kategorie Pathologie‹ zugeordnet war (→ Kategorie:Pathologie). Das ist historisch gesehen richtig, da die Organpathologie zur naturwissenschafltichen Grundlagenforschung gehört. Nicht nur organpathologisch erklärbar sind aber die psychischen Erkrankungen, wie das ja auch im Text des Artikels ausgeführt wird. - Ich habe daher also schon mal die ›Kategorie Psychopathologie‹ im Artikel Nosologie soeben nachgetragen und ergänzt (→ Kategorie:Psychopathologie). Dennoch halte ich dies für insgesamt unbefriedigend.
Weder die Organpathologie noch z.B. die Psychopathologie i.e.S. nach Japers sind natürlich in der Lage, eine letztgültige Krankheitslehre zu begründen. Jaspers' Konzept der „Beschreibung seelischer Einzeltatbestände“ (Phänomenologie) kann keine unverselle Erklärung für Krankheiten beanspruchen, da es bei Erkrankungen immer um den ganzen Menschen geht, nicht um einzelne herausgelöste Elemente. Erkrankungen gehen ja auch meist mit einer Störung des Allgemeinbefindens einher, d.h. sie beziehen den Mensch als ganzen in das Krankheitsempfinden ein.[1] Jaspers hat in offensichtlicher Kenntnis dieses Sachverhalts neben seiner Phänomenologie daher wohl auch eine Fülle weiterer Parameter in seine Psychopathologie eingefügt, nämlich den größten Teil seiner Ausführungen über Psychopathologie.[2] Dennoch ist meist nur seine ›Phänomenologie‹ als psychopathologische Methode - z.B. von Kurt Schneider - rezipiert worden. Multidisziplinäre und interdisziplinäre Modelle werden daher auch als ganzheitliche Modelle angesehen. Es ist kein Zufall, daß solche Modelle gerade in der Psychiatrie und in der allgemeinen Medizin eingeführt wurden, da hier auch eine Vielzahl von Krankheitsfaktoren berücksichtigt werden muß.[3] [1]
Es gibt also notgedrungen eine Vielzahl nosologischer Konzepte, von denen das Leib-Seele-Konzept natürlich das gängigste ist. Aber es geht auf René Descartes zurück und ist daher nicht mehr gerade allzu modern. Inzwischen gibt es eine Vielzahl psychischer Krankheitskonzepte, die keineswegs nur mit dem Namen Psychopathogie belegt werden sollten. In Fachkreisen ist mit Psychopathologie nämlich meist die Heidelberger Schule gemeint (Hans W. Gruhle, Karl Jaspers, Kurt Schneider), also die Psychopathologie i.e.S. (phänomenologisch ausgerichtete Psychopathologie). Selbst wenn Freud seine 1904 erschienene Schrift über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum »Zur Psychopathologie des Alttagslebens« genannt hat, so ist dies doch viel weniger bekannt, auch wenn erste Grundlagen dieser Methode schon von Gustav Störring 1900 erarbeitet wurden. Die Methodik ist aber bei Freud eine ganz andere.
Jaspers hat die Methode Freuds z.T. nur mit großen Zweifeln (z.B. Deutung) und z.T. mit offener Ablehnung („verwirrendes Durcheinander psychologischer Theorien“) rezipiert.
Hier geht es mir jedoch weniger um die Psychopathologie i.e.S. und i.w.S. als vielmehr um das allgemeine Problem der Psychophysischen Korrelation (Uwe Henrik Peters)[3] bzw. des Integrationsraums (Thure von Uexküll)[4], das z.B. speziell auch als psychophysisches Konversionsmodell bzw. als das Modell des Psychophysischen Niveaus oder als das des Psychophysischen Parallelismus oder z.B. als das von Nikolaus Petrilowitsch artikulierte Krankheitsmodell angesehen werden kann. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang natürlich auch das Mutiaxiale System des ICD-10.
Es handelt sich hierbei um den Versuch, verschiedene Modelle zusammenzustellen, die nicht nur verschiedene nosologische Konzepte oder Vorstellungen ermöglichen, sondern auch im Hinblick auf die Symptomatologie zu einer Erweiterung der Teminologie führen. Psychopathologie ist ja nach Peters die Beschreibung und Analyse von Phänomenen, die den Symptomen der allgemeinen Medizin entsprechen.[3] Allgemein kann man dies auch als Symptomatologie bezeichnen. Symptomatologie ist schließlich die Lehre, die anhand bestimmter Zeichen - nicht unbedingt anhand apparativ-bildgebender Verfahren oder pathoanatomisch (pathoanatomische Befunderhebung) sichtbarer Organbefunde - auf eine Krankheit hinweist und damit das Stellen der Diagnose ermöglicht.
Es wäre mein Vorschlag, eine neue Kategorie einzuführen, die Symptomatologie und diverse Konzepte der Krankheitslehre miteinander verbindet, nämlich die Kategorie ›Krankheitslehre‹. Jede Diagnose wird aufgrund eines bestimmten Vorstellungsmodus - entweder des körperlichen Modells der Organmedizin, des physiologischen Modells der Pathophysiologie oder eines der vielen psychologischen Modelle gestellt (Psychopathologie i.w.S.). Daher ist es von größter Wichtigkeit, eine Kategorie zur Verfügung zu stellen, die sowohl den Symptomen der Organpathologie (→ Kategorie:Pathologie) als auch denen der Pathophysiologie (→ Kategorie:Pathophysiologie) sowie den verschiedenen psychologischen Konzepten (→ Kategorie:Psychopathologie) i.w.S. Rechnung trägt. Die neue Kategorie (→ Kategorie:Krankheitslehre) verbindet also verschiedene bisher getrennte Kategorien und trägt so zu einem besseren, d.h. einheitlichen Krankheitsverständnis bei, wie es eben der ausdrückliche Sinn und Zweck der Nosologie ist.
- ↑ a b Degkwitz, Rudolf et al. (Hrsg.): Psychisch krank; Einführung in die Psychiatrie für das klinische Studium. Urban & Schwarzenberg, München 1982, ISBN 3-541-09911-9, Seiten 170 f.
- ↑ Jaspers, Karl: Allgemeine Psychopathologie. Springer Berlin 9. Auflage 1973, ISBN 3-540-03340-8, Seiten 130-716. Anm.: Die Ausführungen zur Phänomenologie als den „subjektiven Einzeltatbeständen“ umfassen nur die Seiten 47-129 von insgesamt 716 Seiten Text
- ↑ a b c Peters, Uwe Henrik: Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. Urban & Schwarzenberg, München - 3. Auflage 1984, Stw. Psychopathologie, Stw. Psychopathologie, Seite 449
- ↑ Uexküll, Thure von: Grundfragen der psychosomatischen Medizin. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg 1963. Anm: Auf einen entsprechenden im Stadium der Niederschrift befindlichen Artikel zum Thema Integrationsraum sei verwiesen.
--Anaxo 11:06, 3. Mai 2009 (CEST)
- Welche Artikel außer Symptom und Nosologie sollen denn in die neue Kategorie? Ich hatte irgendwo gelesen, dass für die Neuanlage einer Kategorie mindestens zehn Artikel da sein sollten. Ich bin aber kein Kategorien-Fan und verfolge auch nicht die Spezialdiskussion. Gruß, --RainerSti 12:01, 3. Mai 2009 (CEST)
- Eine Kategorie Krankheitslehre ist aus meiner Sicht nicht notwendig und auch nicht hilfreich. Vielmehr sollte bspw. die Kategorie Psychopathologie eine Unterkategorie der Kat. Pathologie sein. Die Definition der Kategorie Pathologie kann diesbezgl. erweitert werden. Eine breitangelegte Umkategorisierung ist dann nicht notwendig. --Christian2003 12:17, 3. Mai 2009 (CEST)
Tatsächlich müsste die von mir mal angelegte und gefüllte Kategorie:Krankheit als Thema von allem befreit werden, was selbst keine Kategorie ist. In der (von mir verbrochenen) Form widerspricht sie dem "...als Thema"-Modell. Ursache für dieses Durcheinander ist, dass meiner Meinung nach unterhalb der Kategorie:Krankheit nur Krankheiten stehen sollten. Ob das irgendwas mit dem längeren Beitrag hier oben zu tun hat, kann ich nicht beurteilen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:24, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was Anaxo von uns will. Und so ein Name-Dropping erzeugt bei mir regelhaft den Wegklick-Reflex. -- Andreas Werle 18:58, 3. Mai 2009 (CEST)
- Dito: verstehe es nach 2x lesen mit zeitl. Abstand immer noch nicht (was aber auch am eigenen Unvermögen liegen kann): Vielleicht sollte er mal konkrete Vorschläge bzw. Beispiele geben... --Mager 22:40, 3. Mai 2009 (CEST)
Ich wäre schon dafür Artikel, die die Arten und Weisen erklären, wie man Krankheiten beschreiben und zusammenfassen kann, in einer Kategorie:Krankheitslehre zusammenzufassen. Das würde mein o.g. Problem lösen. Möglicherweise wäre es sinnvoll, diese Kategorie in die Kategorie:Pathologie zu hängen. Nicht einverstanden wäre ich aktuell damit, umgekehrt die Pathologie (plus möglicherweise die Psychopathologie oder gar gleich alle Krankheiten in diese Kat. zu hängen. Überhaupt nicht einverstanden wäre ich damit, dass wir versuchen per Kategorien etwas gemeinsam abzubilden, was die Wissenschaft nicht (oder noch nicht) unter einen Hut bringt (WP:TF lässt grüßen). Viele Grüße, --Drahreg·01RM 22:13, 3. Mai 2009 (CEST)
- Um's nochmal in Kurzfassung zu bringen: Es gibt verschiedene Erklärungsweisen von Krankheiten. Ursprünglich hat sich die Pathologie darangemacht, so etwas wie eine wissenschaftliche Krankheitslehre auszuarbeiten, was ja für körperliche Krankheiten unumstritten zum Erfolg führt. Man bedenke, daß - bei psychischen Krakheiten - damals und wohl auch noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Vorstellung grassierte, Geisteskrankheiten sind Gehirnkrankheiten (Wilhelm Griesinger) - und man damit vielfach psychische Krankheiten mit eingeschlossen meinte (Beispiel: der Streit um die Verursachung der Schizophrenie geht fort!). Diese rein organische Sichtweise ist heute jedoch im großen und ganzen verlassen, vgl. z. B. die multiaxiale Diagnostik.
- Konkretes Beispiel: Eine Leberdgeneration ist als Symptom unter dem pathoanatomischen Krankheitsmodell bzw. unter dem pathoanatomischen Paradigma der Krankheitslehre einzugliedern. Eine Wahnidee ist u.U. als psychopathologisches Symptom unter das Krankheitsmodell der Psychopathologie einzugliedern, wenn organische Ursachen mit Sicherheit ausgeswchlossen werden können. Eine neuropsychologische Störung ist als Zwischengruppe zwischen beiden einzugliedern, da hier eine topische Diagnostik nicht immer zu 100% möglich ist. Eine Epilepsie ist z.B. recht schwer einzugliedern, da es sehr unterschiedliche und gemischte Formen (organisch-genuin) der Epilepsie gibt. Eine Alkalose ist als ein pathophysiologisches Symptom unter die Kategorie der Pathophysiologie einzuordnen. Genügt das erst mal als Beispiel?
- Ich bin dafür, die bisherigen Kategorien alle möglichst unverändert zu belassen und die neue ›Kategorie Krankheitslehre‹ einfach unter die ›Kategorie Krankheit‹ aufzuhängen (→ Kategorie:Krankheit). Damit entsteht automatisch eine zusammenfassende Perspektive von Krankheitsmodellen.
- Ich antworte im folgenden noch auf die Frage: „Welche Artikel außer Symptom und Nosologie sollen denn in die neue Kategorie?“ -
- a) zu Symptom: hierher gehört nur der allgemeine Artikel Symptom bzw. Symptomatologie, da ja mit Hilfe der Symptomatologie die Diagnose jeder Krankheit gestellt werden soll.
- Jedes nosologische Modell hat aber im übrigen seinen eigenen Symptomenkomplex. Nicht jedes Symptom kann natürlich immer sofort und automatisch zu einem bestimmten Krankheitsmodell gerechnet werden, siehe die oben genannten Beispiele. Das organpathologische Modell hat aber einen eindeutig organischen Symptomenkomplex. Das sieht man schon, wenn man die jeweilige Kategorie - im Gegensatz zu Andreas Werle - anklickt.
- Die physiologische Kategorie hat einen pathophysiologischen Symptomenkomplex, die psychologische i.w.S. hat ganz verschiedene Symptomenkomplexe, je nach dem einzelnen psychopathologischen Krankheitsmodell (soziales, psychosomatisches, organisches, neurosenpsychologisches, u.a. auch einen pathopsychologisches u.s.w.) . So z.B. besteht der psychopathologische Befund im einfachsten Fall der subjektiven Beschwerdeschilderung aus den von Japers aufgestellten „Einzeltatbeständen des seelischen Erlebens“ - objektive Prüfungen sind abgesehen von groben Befunden eher zeitaufwendig!
- b) zu nosologische Erklärungsmodelle: Ich weiß natürlich nicht, ob sich mehr als sechs oder sieben verschiedene psychologisch relevante nosologische Konzepte unter den bereits genannten Modellen finden lassen. Es fehlt aber hier z. B. in der oben stehenden Aufzählung noch die von W. Wesiack als allen anderen Pathologien übergeordnet erscheinende „Beziehungspathologie“. Auch hier muß dann natürlich eine eigene Art von Symptomen gefordert werden wie z. B. das narzißtische Beziehungsmuster und die kollusive Zweierbeziehung usw. usw.
- Außer dem allgemeinen Artikel Symptomatologie, der natürlich auf alle mölgichen pathologischen Konzepte zutrifft, steht die spezielle Symptomatik (z.B. Organsymptomatik) natürlich hierarchisch unterhalb der Kategorie der Krankheitslehre, d.h. unterhalb der nosologischen Ebene, bzw. eben in einer Unterkategorie der Nosologie und ihrer verschiedenen Konzepte (bei Organsymptomatik natürlich unterhalb der organischen bzw. pathoanatomischen Kategorie der Krankheitslehre, der Pathologie). Ich werde auf die weiteren Fragen noch getrennt antworten. Mit „Krankheit als Thema“ hat mein Beitrag natürlich auch zu tun, aber das müßte im Einzelfall geprüft werden, ob es und mit welchem Modell es zu tun hat. Ich hab's so verstanden, daß das eben die nicht ganz reinen Fälle sind. Ist das richtig? S'isch halt a bißl sehr komplex! --Anaxo 02:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- Einen allgemeinen Artikel Symptomatologie gibt es noch nicht: das Lemma ist z.Zt. ein Redirect auf Symptom. Wenn ich dich halbwegs verstehe, willst du so etwas wie Krankheitskonzepte (den Artikel gab es früher mal: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krankheitskonzept&oldid=54615373, wurde dann aber Redirect) oder Krankheitsmodelle in Einzelartikeln beschreiben und dann in einer Kategorie auflisten? Gruß, --RainerSti 07:26, 4. Mai 2009 (CEST)
Ja, richtig verstanden! Einen Artikel über Symptomatologie könnte man leicht schaffen oder aber nur in den bisherigen Artikel Symptom die Symptomatologie als „Lehre von den - für eine bestimmte Krankheit charkteristischen - Krankheitszeichen“ (Roche Lexikon) einfügen. Ich gebe mal ganz unorthodox und unsystematisch ein paar solcher nosologischer Konzepte ganz einfach listenartig wieder. Will heißen, ich will hiermit kein in sich widerspruchsfreies System aufstellen, was ja z.B. die ICD-10 bisher auch nicht geschafft hat, ganz im Gegenteil, sondern nur das rezipieren, was es bisher so an Erklärungsmodellen schon gibt und was sich ruhig auch überschneiden kann nach dem Motto daß erst die Zukunft bringen kann, was daran widersprüchlich oder zuverlässig bzw. unverzichtbar oder eben überflüssig und nur von historischer Bedeutung ist. Ich möchte damit auch keinen neuen wissenschaftlichen Aufsatz schreiben, es gibt hierzu aber genügend anerkannte Literatur. Also aus der hohlen Hand und ohne Literaturquellen („Honni soit qui mal y pense“): --Anaxo 10:08, 4. Mai 2009 (CEST)
Nosologische Konzepte als mögliche Einheiten einer Kategorie „Krankheitslehre“
[Quelltext bearbeiten]Pathoanatomische (biostrukturelle) Konzepte
[Quelltext bearbeiten]- Organpathologie nach Morgagni = Modell der speziellen Pathologie, z.B. „Fettleber“
- Zellularpathologie nach Rudolf Virchow = Modell der allgemeinen Pathologie (histologische Pathologie), z.B. „Krebs“ oder „Entzündung“
- Erbkrankheiten nach Gregor Mendel = Modell der allgemeinen Pathologie (chromosomale Pathologie, als Untergruppe der Zellularpathologie [„Zellorganellen“]), z.B. Sichelzellanämie
- Infektiöse (durch Erreger ausgelöste) Pathologie nach Robert Koch = Modell Mikrobiologie der allgemeinen Pathologie, z.B. „Tuberkulose“
- Immunpathologie nach Edward Jenner = Modell der allgemeinen Pathologie (ganische biochemische Pathologie), z.B. „Autoimmunerkrankung“
- Pathobiochemische = Modell der allgemeinen Pathologie (anorganische biochemische Erklärungsmodelle), z.B. für „Tetanie“, im einzelnen als Symptome Alkalose usw.
Pathophysiologische Konzepte
[Quelltext bearbeiten]- Verschiedenste psychosomatische Konzepte, z.B. Funktionelle Erkrankungen, noch konkreter z.B. : „Magenverstimmung ohne organische Grundlage“
- Neuropsychologische Syndrome, siehe auch Konzept des Psychophysischen Niveaus konkret z.B. „Neglect“
Pathopsychologische Konzepte
[Quelltext bearbeiten]- Psychopathologie (nach dem Heidelberger Modell - von mir hier kurz mit Psychopathologie i.e.S. benannt), z.B. Diagnose der „Schizophrenie“ mit Hilfe der Symptome ersten Ranges nach Kurt Schneider
- Neurosenpsychologisches Erklärungsmodell nach Sigmund Freud, z.B. „Zwangsneurose“
- Untergruppe Konversionsmodell, z.B. „hysterische Lähmung“
- Erklärungsmodell Psychose, z.B. „endogene Depression“
- Anthropologisches Krankheitskonzept z.B. nach Walter Ritter von Baeyer, z.B. ... .
- Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell der WHO, z.B. ... .
- Persönlichkeitsbasiertes Krankheitsmodell nach Nikolaus Petrilowitsch, z.B. ... .
- Multiaxiales System nach ICD-10
- Salutogenese nach Aaron Antonovsky
- Affektlogik nach Luc Ciompi[1]
- Beziehungspathologie nach Wolfgang Wesiack
Damit habe ich es schon locker über die runde Zahl von 12 Modellen hinaus gebracht. Es gibt natürlich noch wesentlich mehr nosologische Erklärungsmodelle. Es gäbe auch was zu tun, nämlich z.B. einen Artikel über Funktionelle Krankheiten schreiben. --Anaxo 10:08, 4. Mai 2009 (CEST)
- Um dem Einwand zuvorzukommen, daß eine solche Liste ja schon z.T. in der Kategorie Krankheit existiert, möchte ich selbst eben meinen, daß dort leider eine Vermisschung eingetreten ist zwischen organpathologischem Modell (die Fächer HNO, Dermatologie usw.) und übrigen Modellen z.B. der Allgemeinen Pathologie, die aber leider keine Allgemeine Pathologie ist, weil sie die Psychischen Krankheiten nicht einbeziehen kann (Virchows Problem, daß er bei so vielen 1000den Sektionen keine Seele sah). Es gibt also einen Grund, dort in der Krankheitskategorie mal aufzuräumen! Die dort feststellbare Vermisschung unterschiedlichster Kategorien wie z.B. organpathologischer Konzepte mit der Kategorie ›Krankheitsbild in der Psychiatrie‹ (→ Kategorie:Krankheitsbild in der Psychiatrie) spiegelt zwar den faktischen Zustand wieder in dem sich das aktuelle Gesundheitswesen in der Tat befindet, ist jedoch mit Verlaub keineswegs logisch. Es ist nicht nur Ursache massenhafter Fehldiagnosen, weil diese wirklich kategorialen Unterschiede einfach faktisch ignoriert werden, oder Ursache mangelnder Differenzierung auch der psychologischen Krankheitsmodelle, weil in der Kategorie ›Krankheitsbild in der Psychiatrie‹ natürlich auch keine klare Übersicht und Trennung der eigentlichen Krankheitsmodelle besteht. Hier sucht man natürlich vergeblich nach Begriffen wie Neurose, Psychose, funktionelle Erkrankung oder findet sie wieder nur versteckt und vermischt unter syndromalen Bezeichnungen wie Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom ... usw. usw. Also auf zur logisch-zwingenden Tat! --Anaxo 10:52, 4. Mai 2009 (CEST)
- Natürlich mündet mein Anliegen auch in die Problematik des Artikels Krankheitsmodelle. Dies verdient eine nähere Beschäftigung mit der Sache, was aber nicht von meiner Kategorienfrage ablenkt, sondern sie unterstreicht. - Welche Kategorie ist übrigens für den Artikel am besten zu wählen? Die ›Kategorie Gesundheitspsychologie‹ scheint mir da eher etwas zu speziell (→ Kategorie:Gesundheitspsychologie). Mir schiene eher die Kategorie Krankheitslehre angebracht entsprechend der zuletzt von mir eingefügten Definition einer ›lehrhaften Veranschaulichung‹. --Anaxo 12:23, 4. Mai 2009 (CEST)
Na klar, man kann z.B. den Absatz Systematik des Lemmas Krankheit abgleichen mit dem vorstehenden Absatz: „Nosologische Konzepte ...“. Wär's das nicht z.B. auch als Vorübung für eine Neuschaffung der ›Kategorie Krankheitslehre‹ (entsprechend dem Artikel Krankheitsmodelle)? --Anaxo 23:40, 5. Mai 2009 (CEST)
- Zu "Krankheitsmodell" jetzt auch Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung#Krankheitsmodell. --Cú Faoil RM 23:57, 5. Mai 2009 (CEST)
- Nosologie ist in einem ähnlich schlechten Zustand, siehe Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung#Nosologie. --Cú Faoil RM 19:38, 7. Mai 2009 (CEST)
@ Cú Faoil, & Co. ich hoffe es geht Euch noch gut! Offensichtlich wißt ihr es auch nicht besser. Warum sonst legt man solch archaische Verhaltensweisen an den Tag? Oder sollte man das nicht wirklich lieber als rein destruktiv benennen? Ich protestiere in aller Form gegen diesen Etikettenmißbrauch. Welche sachlichen Gründe werden hier ins Feld geführt? Was steht grob gesagt an sachlichen Einwänden gegen diese Artikel? Welche sachlichen Einwände wurden in den Diskussionen erhoben? Mir leider total unverständliches und reichlich affektiv erscheinendes Verhalten (POV?) Habe mal die aufgezählten Punkte der neu vorgeschlagenen Kategorie ein wenig unterteilt und gegliedert der Übersicht wegen. --Anaxo 01:14, 17. Mai 2009 (CEST)
- ↑ Luc Ciompi: „Affektlogik“. Klett-Cotta, Stuttgart 1982
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 23:17, 26. Mai 2009 (CEST)
(Genitale) "Beschneidung" in der Veterinärmedizin?
[Quelltext bearbeiten]Werden veterinärmedizinische Kastrationen "Beschneidung" genannt? [11] behauptet das. --TrueBlue 15:37, 16. Mai 2009 (CEST)
- Wäre mir ganz neu. Ev. hat der Autor da was mit "verschnitten" verwechselt, das sporadisch als Synonym für "kastriert" verwendet wurde. --Cú Faoil RM 20:13, 18. Mai 2009 (CEST)
- Das ist heutzutage ungebräuchlich, wie es vor 100 Jahren war, weiß ich allerdings nicht. -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:17, 20. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe - nach langer, intensiver Suche - gerade mal ein Zitat gefunden, das diesen Verwendungskontext andeutet: "Stiere halten manche zum Pflügen, wie überhaupt die Stiere erst mit 4-6 Jahren vom Veterinär beschnitten werden: Diese Stiere decken die Kühe wahllos und .." aus Walter Ruben, Gerhard Ruben: Kırşehir: eine altertümliche Kleinstadt Inneranatoliens S.175, Ergon 2003 (via Google-Buchsuche). Zu wenig IMO. --TrueBlue 15:32, 20. Mai 2009 (CEST)
- Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich diese Verwendung des Begriffs mal in grauer Vorzeit in "Mein Freund Flicka" von Mary O'Hara gelesen, seitdem nicht bewußt wieder.--Kalumet.RM Kommentare? 18:30, 20. Mai 2009 (CEST)
- Im Kastrationskontext? Ich frage, weil es bei Pferden die Beschneidung der Hufe gibt. Dieser Bedeutungskontext ist durchaus etabliert, findet sich in Fachliteratur wieder. --TrueBlue 18:50, 20. Mai 2009 (CEST)
- Hmmm, es ging um die Kastration eines Hengstes (korrekterweise war es "Sturmwind - Flickas Sohn"), eine Schlüsselszene. Damals hat man sehr mit dem Tier gefiebert, heute wäre ich aufgrund eines sehr gespaltenen Verhältnisses zu den Einhufern wohl eher auf der Seite des Kastrators. Vom tierschützerischen Standpunkt allerdings sehr bedenkliche Darstellungen in diesem Buch. Grüßle --Kalumet.RM Kommentare? 19:16, 20. Mai 2009 (CEST)
- Im Kastrationskontext? Ich frage, weil es bei Pferden die Beschneidung der Hufe gibt. Dieser Bedeutungskontext ist durchaus etabliert, findet sich in Fachliteratur wieder. --TrueBlue 18:50, 20. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TrueBlue 12:14, 26. Mai 2009 (CEST)
Es macht einen merkwürdigen Eindruck, gleich am Start des Artikels auf den "Hauptartikel" Auge zu verlinken. Das neue Bild in Auge ist IMHO besser als das alte in Augapfel. Weiters ist Augapfel auf den Menschen spezialisiert, während Auge ein Übersichtsartikel ist, ohne dass das aber explizit festgestellt wird. Ich ersuche um Klärung, was am besten zu tun ist. --KnightMove 08:47, 19. Mai 2009 (CEST)
- Eigentlich sind Auge und Augapfel dasselbe. Auge umfasst meist zusätzlich noch die Nebenorgane (Tränenapparat, Konjunktiven, Augenmuskeln). Aber eigentlich ist der Artikel Augapfel vollkommen überflüssig. Uwe G. ¿⇔? RM 07:20, 20. Mai 2009 (CEST)
- Willst Du nicht den Apfel ins Auge einbauen, dann können wir das redundante Teil schnellwechen. (Darfichdarfich???) -- Andreas Werle 23:42, 22. Mai 2009 (CEST)
- Da war nur ein Satz zu überführen, erledigt -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:00, 26. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:00, 26. Mai 2009 (CEST)
Löschprüfung Dr. Best
[Quelltext bearbeiten]Bitte unbedingt hier Stellung beziehen. Es geht um die Behaltenentscheidung bei einem Artikel über einen Arzt. lg -- Andreas Werle 11:12, 21. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 23:16, 26. Mai 2009 (CEST)
Bitte mal die Edits des freundlichen Admin mitbeobachten. :-) -- Andreas Werle 19:54, 25. Mai 2009 (CEST)
Danke. -- Andreas Werle 23:15, 26. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 23:15, 26. Mai 2009 (CEST)
medical quick translate
[Quelltext bearbeiten]Hallo WIKI's world wide -- ich habe da eine Idee ein Kollege mit russischen Wurzeln hatte Kind im Urlaub wegen Scharlach im Kindergarten (tja Pech passiert) er wollte einen Tag zuvor wissen was das ist - nun ja was Scharlach auf englisch heißt wusste ich gerade noch, so aber bei russisch (ha ha)
Da fiel mir nichts besseres ein als in Wikipedia (Google ist zwar gut aber ineffizient) auf deutsch zu suchen in der Hoffnung das man auf die russische Version umswitchen kann und siehe da es hat geklappt und habe gelernt das es im Russischen fast genau so heißt.
Ich finde es wäre gut, im global Village wo alle irgendwie irgendwo unterwegs sind, den Namen einer Krankheit in alle Sprachen zu übertragen damit man zumindest weis was gemeint ist - im Fall Scharlach war sogar ein recht umfangreicher Artikel da aber auf der Sprachleite nicht wirklich alle Sprachen
Ich denk das wäre hilfreich da auch die WHO Webseite keine Hilfe wäre ich hab's geprüft und entweder nicht gefunden oder die haben noch nicht die Idee gehabt - aber es würde sogar mal mir helfen wenn ich in Persien mal irgend ein komische Fieber habe und keiner kann mir das deutsche oder englische Pendant dazu nennen dann kann auch ein Arzt in sonstwo mal schnell zeigen was er sagt.
Es wäre super wenn Ihr diesen Text in anderre Sprachen übertragen könnt und wenn sich eher so Mediziner darum kümmern (darum ist dieser Text Open Source)(nicht signierter Beitrag von Hagi0714 (Diskussion | Beiträge) )
- Das Projekt, das Übersetzungen sammelt (Wörterbuch), heißt Wiktionary. Den Eintrag zu Scharlach findest du hier. Viele Grüße, --³²P 14:32, 27. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Werle 18:24, 27. Mai 2009 (CEST)
Nicht grundsätzlich wiki-bezogen, aber zur Info: MEM ist am 10. Mai im Alter von 92 Jahren verstorben. --Cú Faoil RM 20:18, 15. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:03, 28. Mai 2009 (CEST)
Dritte Meinung erbeten
[Quelltext bearbeiten]Diskussion:Atopisches Ekzem#Chlorbleiche: Es geht darum ob die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie in den Artikel gehören oder ob sie WP:Q bzw. WP:RMLL widersprechen. Ich bitte um eine Einschätzung dort.--Arneb 20:34, 4. Mai 2009 (CEST)
- Ich würde anmerken, dass dieser Artikel mMn das "Lesenswert"-Bapperl im momentanen Zustand nicht verdient und einer grundlegenden Überarbeitung bedarf, um ihn an die WP:RMLL anzupassen. Das ist z.T. eher Patientenbroschüre als Enzyklopädieartikel. --Cú Faoil RM 02:46, 5. Mai 2009 (CEST)
- Die Informationen im Artikel decken sich weitestgehend mit der verwendeten (Fach-)literatur. Da ich aber selbst medizinischer Laie bin, mag es sein, dass mir einzelne Aspekte fachlich zu oberflächlich geraten sind. Vieles, was auf den ersten Blick ratgeberartig erscheint (z.B. Hinweise zur Hautpflege, Meidung von Provokationsfaktoren), ist wesentlicher Bestandteil der Therapie und wird auch in der Literatur entsprechend gewürdigt. Ich würde mich daher freuen, wenn du auf der Diskussionsseite des Artikels darlegen würdest, in welchen Punkten der Artikel die Anforderungen in Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel und Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien deiner Auffassung nach nicht entspricht. Es wäre schön da Anregungen für (weitere) Verbesserungen zu bekommen. Zur Historie: Nach diesem Hinweis habe ich den Artikel einer zwar schleichenden, aber doch grundlegenden Überarbeitung unterzogen [12]. Vgl. dazu auch entsprechende Einträge im dortigen Diskussionsarchiv.--Arneb 09:16, 5. Mai 2009 (CEST)
- yupp, der Artikel war schon in wesentlich katastrophalerem Zustand gewesen, Arneb hat schon etliches verbessert, weshalb ich bisher keine Abwahl vorgeschlagen habe. --Andante ¿! WP:RM 17:00, 5. Mai 2009 (CEST)
- Die Informationen im Artikel decken sich weitestgehend mit der verwendeten (Fach-)literatur. Da ich aber selbst medizinischer Laie bin, mag es sein, dass mir einzelne Aspekte fachlich zu oberflächlich geraten sind. Vieles, was auf den ersten Blick ratgeberartig erscheint (z.B. Hinweise zur Hautpflege, Meidung von Provokationsfaktoren), ist wesentlicher Bestandteil der Therapie und wird auch in der Literatur entsprechend gewürdigt. Ich würde mich daher freuen, wenn du auf der Diskussionsseite des Artikels darlegen würdest, in welchen Punkten der Artikel die Anforderungen in Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel und Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien deiner Auffassung nach nicht entspricht. Es wäre schön da Anregungen für (weitere) Verbesserungen zu bekommen. Zur Historie: Nach diesem Hinweis habe ich den Artikel einer zwar schleichenden, aber doch grundlegenden Überarbeitung unterzogen [12]. Vgl. dazu auch entsprechende Einträge im dortigen Diskussionsarchiv.--Arneb 09:16, 5. Mai 2009 (CEST)
- Das wäre genau meine Frage, ob Du den immer noch abwählen willst, manchmal hilft das ja auch zum umkrempeln. lg -- Andreas Werle 21:35, 5. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 15:18, 12. Jun. 2009 (CEST)
Taxobox für Viren
[Quelltext bearbeiten]Wer sich für Viren und deren Taxobox interessiert, kann gerne hier vorbeischauen. Ich wäre froh um Rückmeldungen. Danke -- hroest Disk 09:25, 18. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 21:16, 9. Jun. 2009 (CEST)
Redirekt Kortikale Säule
[Quelltext bearbeiten]Da war jemand der meinung der Redirekt wäre falsch (bitte historie und diskuson beachten), aber immerhin hat der redir über 4 Jahre geschlummert, hat der jetzt gewohnheitsrecht? ;-) --Gniesgnatz 19:20, 19. Mai 2009 (CEST)
- Der redirect ist in der Tat deplatziert, besser wäre imho Großhirnrinde#Laminierung, da wird es angerissen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:26, 20. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 21:17, 9. Jun. 2009 (CEST)
The PCR Song
[Quelltext bearbeiten]Ich weiss, es ist nicht projektbezogen, und die letzten 20 Sekunden sind Werbung pur, aber: Für alle Molekularbiologen unter uns The PCR Song, eine in meinen Augen gelungene musikalische Beschreibung, wie PCR funktioniert und wozu sie gut ist, in knapp zwei Minuten :). Den Text zum Mitsingen gibts hier. Und hier noch der "GTCA Song", eine Fortsetzung im Stile von Village People "Y.M.C.A.". -- Uwe 00:08, 26. Mai 2009 (CEST)
- Und jetzt noch "In The Navy" zur Erklärung des Wassermann-Test? --Cú Faoil RM-RH 22:21, 26. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:11, 9. Jun. 2009 (CEST)
Ist es sinnvoll, zum "Steinschnitt" einen separaten Artikel anzulegen, oder genügt die Seite "Lithotomus"? Hybscher 23:54, 28. Mai 2009 (CEST)
- Der "Steinschneider"-Artikel ist schon dünn genug - ich sehe keinen Sinn darin, ihn weiter auszudünnen in dem Teile in einen "Steinschnitt"-Artikel verlagert werden was natürlich niemand vom Ausbau abhalten soll.--Mager 20:49, 29. Mai 2009 (CEST)
- Nebenbei gab's da noch die Geschichte mit der Steinschnittlage. Gruß, nTJ.MD 21:35, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:50, 9. Jun. 2009 (CEST)
Mal Bildzeitung lesen
[Quelltext bearbeiten]Bild.de: Stiftung Warentest checkt Gesundheitsportale: Der heimliche Gewinner des Tests ist wikipedia.de. -> http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2009/05/29/gesundheitsportale-im-internet/im-test-von-stiftung-warentest.html - Gruß, Achim Raschka 07:58, 29. Mai 2009 (CEST)
- Urteil mit Wermutstropfen: Inhalte von Wikipedia wurden nämlich gar nicht getestet, aufgrund der möglichen Qualitätsschwankungen „...durch „freie“ Ergänzungen und Korrekturen der Nutzer“, sondern technische Aspekte. Dabei wird positiv hervor gehoben die Navigation und Suche, ebenso die Gestaltung. Die Verständlichkeit sei vielfach erschwert durch den Gebrauch von Fachbegriffen, die zwar auf erklärende Seiten verlinkten, dennoch halte man eine für medizinische Laien direkt verständliche Wortwahl, ggf. mit ergänzenden Umschreibungen, für eher geeignet.--79.245.69.25 15:00, 29. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 21:19, 9. Jun. 2009 (CEST)
Kleine Bitten
[Quelltext bearbeiten]- Georges Burou bitte einmal drüberschauen, dass ich vor allem beim Lateinischen nichts falsch gemacht habe.
- War Mastubation einmal im DSM? Hat jemand ein altes Verzeichnis?
- Kamm mir jemand erklären was die meinen, hier im Absatz ab In den beiden wichtigsten "Internationalen Klassifikationen Psychischer Störungen". Ich komme mit der Unterscheidung individuelle Ebene / psychosoziale Ebene überhaupt nicht klar. Kann jemand erahnen, was genauer gemeint sein kann? Sie verweisen auf F66.2 --Franz (Fg68at) 14:30, 30. Mai 2009 (CEST)
- Exzessive Masturbation wird im ICD unter F98.8 Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend codiert. Was exzessiv bedeutet liegt im Auge des Diagnostikers. Ob Masturbation an sich teil des DSM gewesen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest nicht seit dem DSM III R. Der Unterschied ist, dass homosexualität keine psychische Störung i.e.S. ist. Es ist keine Fehlfunktion, die auf der Grundlage der Klassifikationssystem zu beobachten wäre. Im Beziehungsbereich, also der Ebene auf der Beziehungen das psychische Befinden beeinflussen und umgekehrt, können Homosexuelle aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Störungen haben. In diesem fall heißt es im ICD F66.2: "Sexuelle Beziehungsstörung -
- Hinw: Die Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung (heterosexuell, homosexuell oder bisexuell) bereitet bei der Aufnahme oder Aufrechterhaltung einer Beziehung mit einem Sexualpartner Probleme." -- Widescreen ® 14:55, 30. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe keinen Zugang mehr zum DSM III, kann mir aber gut vorstellen, dass Masturbation dort als Wort (nicht als "Störung"!) vorkommt. Beispielsweise wurde lt. Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, medizinische Psychologie im DSM III der Begriff "desorganisiertes Verhalten" als Kriterium der Schizophrenie eingeführt. Desorganisiertes Verhalten könne z.B. "Masturbation in der Öffentlichkeit" sein. Gruß, --RainerSti 13:59, 31. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 21:20, 9. Jun. 2009 (CEST)
Hintonia
[Quelltext bearbeiten]Bitte mal den Artikel Hintonia latiflora in medizinischer Hinsicht durchsehen und eine entsprechende Kategorie spendieren. Danke und Gruß, Dietzel 20:29, 30. Mai 2009 (CEST)
- Kategorie:Heilpflanze spendiert. Grüße --Christian2003 21:24, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 21:24, 9. Jun. 2009 (CEST)
Weiterleitungen zu Ibuprofen
[Quelltext bearbeiten]Werden gerade in größerem Stil von Benutzer:Jawero angelegt. Macht das Sinn? Gruß Martin Bahmann 13:07, 21. Mai 2009 (CEST)
- → Liste --Leyo 13:23, 21. Mai 2009 (CEST)
- Kann sinnvoll sein und stimmt mit unseren Konventionen überein. Teilweise sind die Links simplifizierung, insbesondere wenn unter dem angegebenen Markennamen verschiedene Wirkstoffe vertrieben werden (z.B. Dolormin-präparate können Ibuprofen(lysinat) oder Naproxen enthalten). --Svеn Jähnісhеn 13:40, 21. Mai 2009 (CEST)
Wir haben das mal diskuiert. Ich neige dazu, solche Aktionen auf jeden Fall zu unterbinden. Es gibt tausende solcher Präparate. Dann müßte man zahllose Weiterleitungen anlegen, und das führt zu einer sinnlosen Vermüllung unseres Fachbereiches. -- Andreas Werle 13:35, 21. Mai 2009 (CEST)
- Hier ist die Diskussion: [13] Wir hatten kein eindeutiges Ergebnis, aber es gab zumindest einen vernünftigen Vorschlag von Kuebi nur Redirects zuzulassen wenn bei einem Originalpräparat noch Patentschutz besteht. Also Patentschutz für Risperdal (Risperidon) ist abgelaufen, folglich keine Weiterleitung (müßte gelöscht werden). Patentschutz für Invega (Risperidon-Metabolit Paliperidon) besteht also Weiterleitung auf Paliperidon und Redirect zulässig. Letztlich hatten wir aber keine Einigung. Uwe hatte nix gegen Redirects. Ich würde sie unter beibehaltung der patentgeschützen alle Löschen. -- Andreas Werle 13:47, 21. Mai 2009 (CEST)
- Kuebis Vorschlag, den du befürwortet hattest (und ich stillschweigend auch), habe ich anders aufgefasst. Originalnamen als Redirect auf den Wirkstoff zu behalten. Namen von Nachahmerpräparaten als Redirect nur behalten, wenn eine erwähnenswerte Relevanz besteht. Sonst müssten wir nicht nur Risperdal, sondern auch Aspirin, Contergan und bald wohl auch Viagra löschen. --Svеn Jähnісhеn 22:01, 21. Mai 2009 (CEST)
- Hier ist die Diskussion: [13] Wir hatten kein eindeutiges Ergebnis, aber es gab zumindest einen vernünftigen Vorschlag von Kuebi nur Redirects zuzulassen wenn bei einem Originalpräparat noch Patentschutz besteht. Also Patentschutz für Risperdal (Risperidon) ist abgelaufen, folglich keine Weiterleitung (müßte gelöscht werden). Patentschutz für Invega (Risperidon-Metabolit Paliperidon) besteht also Weiterleitung auf Paliperidon und Redirect zulässig. Letztlich hatten wir aber keine Einigung. Uwe hatte nix gegen Redirects. Ich würde sie unter beibehaltung der patentgeschützen alle Löschen. -- Andreas Werle 13:47, 21. Mai 2009 (CEST)
<Mantra> Redirects dienen (auch) der Verhinderung einer Neuanlage eines redundanten Artikels. </Mantra> --Drahreg·01RM 22:17, 21. Mai 2009 (CEST)
- @Sven: Du hast (mal wieder) recht. Die Originalnamen müssen natürlich als Redirect erhalten bleiben. Das wäre ja Quatsch die zu löschen. Ich halte es aber für Unsinn deshalb freie Bahn zu machen für einen Redirect wie "ASS-Ratiopharm". Ich denke, dass nur eine sehr begrenzte Anzahl sochler Redirects gestattet werden darf. Und Gerhard: Redundanz = Schnellöschgrund. lg -- Andreas Werle 20:20, 22. Mai 2009 (CEST)
- Und jetzt stell dir vor, der neue Artikel ist gut und beleuchtet einige Aspekte, die das "Original" nicht beleuchtet, hat dafür an anderer Stelle Lücken. Schnelllöschen? Wohl kaum... LG, --Drahreg·01RM 22:17, 22. Mai 2009 (CEST)
- Volle Zustimmung. --Svеn Jähnісhеn 22:01, 22. Mai 2009 (CEST)
- <Kapitulation>Ihr sei mal wieder besser als ich, aber nur weil ihr zu zweit seid.</Kapitulation> :-) -- Andreas Werle 23:24, 22. Mai 2009 (CEST)
- @Sven: Du hast (mal wieder) recht. Die Originalnamen müssen natürlich als Redirect erhalten bleiben. Das wäre ja Quatsch die zu löschen. Ich halte es aber für Unsinn deshalb freie Bahn zu machen für einen Redirect wie "ASS-Ratiopharm". Ich denke, dass nur eine sehr begrenzte Anzahl sochler Redirects gestattet werden darf. Und Gerhard: Redundanz = Schnellöschgrund. lg -- Andreas Werle 20:20, 22. Mai 2009 (CEST)
Hallo! Gerade hat mich Mager darauf hingewiesen, dass hier über meine Weiterleitungen diskutiert wird und mir gesagt, dass diese Art von Weiterleitungen unerwünscht sind. Ich hatte nur in der englischen Wikipedia gefunden, dass viele Fertigpräparate ein Redirect auf ihren Wirkstoff sind. Ich dachte, das könnte die deutsche Wikipedia auch gebrauchen und wollte schon noch weitere Redirects für andere Medikamente anlegen. Wieso sind diese eigentlich unerwünscht? Es wäre doch schön, wenn man nach Informationen zu einem Medikament sucht, dass man direkt auf die Wirkstoffseite geleitet wird, oder nicht? -- Jawero 09:20, 23. Mai 2009 (CEST)
- Eine Weiterleitung macht nur Sinn, wenn der Markenname auch explizit im Wirkstoffartikel genannt wird. Ob das bei einigen weitverbreiteten Wirkstoffen mit hunderten Präparatenamen Sinn macht, da bestehen bei mir Zweifel. Uwe G. ¿⇔? RM 11:29, 23. Mai 2009 (CEST)
- Orginalnamen sollte aus berechtigten Anlass als WL dienen können so sind Apirin, Viagra u. Contagan allgemein bekannt. Sigamucil, Jutadol oder Veramex machen als Weiterleitung mMn keinen Sinn. Gruß Cestoda 14:11, 23. Mai 2009 (CEST)
Vorschlag
[Quelltext bearbeiten]Also das ist doch jetzt wieder die alte Frage an der wir auch schon vor ein paar Wochen hängen geblieben sind. Gibt es eine Regel, die verhindert, dass tausende von Weiterleitungen angelegt werden und gleichzeitig erlaubt, dass die wichtigsten Weiterleitungen erhalten bleiben? Ja, die gibt es, das ist Kuebis vorschlag:
Die Namen der Originalpräparate sind während der Patentlaufzeit und nach deren Ablauf die etabliertesten Markennamen und im Normalfall erheblich bekannter als der INN. Für die meisten Originalpräparate (Therapeutika/Diagnostika) gibt es vom Hersteller in DACH nur einen Markennamen. Dessen Redirect auf den INN ist sinnvoll. Alles was danach – nach Ablauf der Patente oder vorher ggf. über Lizenzen – kommt, ist generisch – sprich Nachahmerpräparat – und wäre m.E. nur in begründeten Ausnahmefällen (nachgewiesene Markführerschaft bei diesem Wirkstoff) als Weiterleitung zuzulassen.
Wer ist dafür?
Andreas Werle 18:35, 27. Mai 2009 (CEST)
Pro --Mager 21:06, 27. Mai 2009 (CEST)
Pro eigentl. bin ich ja INN-Fundamentalist, aber das ist ein guter Kompromiss--Rapober 22:14, 27. Mai 2009 (CEST)
Pro gern mit dem Zusatz, dass auch nur die so beschriebenen Markennamen in die Arzneistoff-Infobox gehören --Christian2003 23:02, 27. Mai 2009 (CEST)
Pro Eine gute Kompromisslösung --: Betrachten wir den Standpunkt des Nutzers: Googelt er, um zu erfahren, wo er ibudingda oder ibudingsbums billig im Internett kaufen kann, oder will er etwas über den Arzneistoff erfahren? man weiß es nicht. Redirekt auf Artikel, in dem Ibudingda nicht erwähnt wird, verwirrt ihn wahrscheinlich. Andererseits: Eine Weiterleitung frisst kein großes Brot. Wie wäre es da mit Abwartend
, nur mit einem anderen Text, nämlich
Ein eigener Artikel über dieses Handelspräparat existiert nicht
-der enthaltene Arzneistoff wird im Artikel ibuprofan behandelt.
Oder so. Aus der Bausteinbastelküche könnte wohl Hilfe kommen. 3 Klappen, eine Fliege: Benutzer sind nicht verwirrt und werden trotzdem informiert (so sie nicht den Preis des Dings erfahren wollen oder die nächste Apotheke, die das führt, wir müssen nicht jeden Handelsnamen in den Artikel schreiben und eine Rote Liste wird das auch nicht - nichteinmal über Links auf diese Seite. TJ.MD Fasse Dich kurz. 12:01, 28. Mai 2009 (CEST)TJ.MD Fasse Dich kurz. 23:45, 27. Mai 2009 (CEST)
- Ich hatte mal die Idee, für Arzneistoffe eine ausgelagerte Liste von Handelsnamen einzuführen: Ibuprofen/Handelsnamen Die könnte sogar vollständig sein, ohne den eigentlichen Artikel zu sprengen, und selbst L-Thyroxin Henning würde über die Suchfunktion gefunden. --Drahreg·01RM 06:46, 28. Mai 2009 (CEST)
- Dann sind wir bei der Rote-Liste-Kopie: Wikipedia ist kein AM-Verzeichnis! WP:WWNI--Mager 09:59, 28. Mai 2009 (CEST)
Drahreg·01RM 06:43, 28. Mai 2009 (CEST)
Kontra <mantra> Redirects verhindern die Neuanlage eines redundanten Artikels. </mantra> Ich bin für redirects von allen Handelsnamen, die vom Schema INN-Firmanname abweichen. --RainerSti 08:11, 28. Mai 2009 (CEST)
Kontra Drahregs Vorschlag scheint mir am benutzer- und adminfreundlichsten. Hat jemand eine Ahnung, wie viele Generika-Handelsnamen überhaupt vom Schema INN-pharmafirm abweichen? Gefühlt sind das nicht tausende. Gruß, --was isn das, INN-Firmanname?-TJ.MD Fasse Dich kurz. 08:34, 28. Mai 2009 (CEST)
- isn? Was soll das sein? ISN?
- Firmanname ist übrigens ein Tippfehler. Siebenmal darfst du raten, was gemeint war. Kleiner Tipp: ersetze das erste "a" durch e, i, o, u, ä, ö oder ü. --³²P 09:46, 28. Mai 2009 (CEST)
- Dank recht herzlich für diese äußerst erhellende Antwort. Aber, da ich so außerordentlich dämlich bin: Was is'n nu' INN?? Inzwischen kann ich das trotz meiner Dämlichkeit zwar erraten, präzise Erläuterung könnte ich aber möglicherweise begreifen können - Mit kollegialen Grüßen, TJ.MD Fasse Dich kurz. 11:52, 28. Mai 2009 (CEST)
- Guckst du Internationaler Freiname (INN). --³²P 12:02, 28. Mai 2009 (CEST)
- Danke, nun habbichs. TJ.MD Fasse Dich kurz. 13:58, 28. Mai 2009 (CEST)
- Guckst du Internationaler Freiname (INN). --³²P 12:02, 28. Mai 2009 (CEST)
- Dank recht herzlich für diese äußerst erhellende Antwort. Aber, da ich so außerordentlich dämlich bin: Was is'n nu' INN?? Inzwischen kann ich das trotz meiner Dämlichkeit zwar erraten, präzise Erläuterung könnte ich aber möglicherweise begreifen können - Mit kollegialen Grüßen, TJ.MD Fasse Dich kurz. 11:52, 28. Mai 2009 (CEST)
- Schema INN-Pharmafirma, darunter verstehe ich zunächst Präparatenamen wie Ibuprofan AbZ, Ibuprofan axcount, etc. Bei Ibu KD, Ibu TAD etc. wird der INN abgekürzt - ist das schon eine Abweichung vom Schema, die einen eigenen Redirect rechtfertigen würde? Daneben bleibt das zweite Problem: wenn all diese abweichenden Präparatenamen zugelasen werden, was gehört dann in die Infobox/den Abschnitt zu Handelsnamen im Fließtext? Gruß --Rapober 08:54, 28. Mai 2009 (CEST)
- Die Mehrheit der AM-Namen sind nicht nach INN-Pharmafirma aufgebaut. WP ist keine RoteListe. DAGEGEN! --Mager 09:59, 28. Mai 2009 (CEST)
- Zum Glück ist WP keine Rote Liste, die nur für "Fachkreise" frei zugänglich (und im Übrigen ja auch keineswegs "vollständig") ist. WP ist inzwischen viel mehr als WWNI. Das kann man natürlich bedauern. Zur IBU-Frage habe ich keine befriedigende Antwort, ASS ist ähnlich gelagert. Gruß, --RainerSti 12:15, 28. Mai 2009 (CEST)
- Die Ibu- und die ASS-Frage ist IMHO bereits zufriedenstellend gelöst. "Ibu" und "ASS" sind Abkürzungen des entsprechenden INNs. Die bestehenden BKLs oder Redirects sind sinnvoll. Für Ibu-Pharmafirma und ASS-Pharmafirma siehe oben. --Svеn Jähnісhеn 13:08, 28. Mai 2009 (CEST)
- dazwischenquetsch: ich finde diese Frage ist keinesfalls gelöst: wenn man beispielsweise ibubeta oder ibudolor eingibt, landet man weder bei IBU noch bei Ibuprofen, die Volltextsuche liefert überhaupt keine Ergebnisse. Gruß --Rapober 14:02, 28. Mai 2009 (CEST)
- Die Ibu- und die ASS-Frage ist IMHO bereits zufriedenstellend gelöst. "Ibu" und "ASS" sind Abkürzungen des entsprechenden INNs. Die bestehenden BKLs oder Redirects sind sinnvoll. Für Ibu-Pharmafirma und ASS-Pharmafirma siehe oben. --Svеn Jähnісhеn 13:08, 28. Mai 2009 (CEST)
- Zum Glück ist WP keine Rote Liste, die nur für "Fachkreise" frei zugänglich (und im Übrigen ja auch keineswegs "vollständig") ist. WP ist inzwischen viel mehr als WWNI. Das kann man natürlich bedauern. Zur IBU-Frage habe ich keine befriedigende Antwort, ASS ist ähnlich gelagert. Gruß, --RainerSti 12:15, 28. Mai 2009 (CEST)
- Die Mehrheit der AM-Namen sind nicht nach INN-Pharmafirma aufgebaut. WP ist keine RoteListe. DAGEGEN! --Mager 09:59, 28. Mai 2009 (CEST)
Letztlich können die einzelnen Handelsnamen ja im Hauptartikel der Substanz aufgeführt werden - und sind dort ebenfall über die Suchfunktion auffindbar (Beispiel AbwartendASS). Letztlich stellt sich daher IMHO die "alles oder nichts-"Frage. Man kann schlecht "Bisoprolol ratio" löschen und "Concor" (oder reicht die Herzform der Tabletten als Besonderheit :-) ) lassen - nö Spaß beiseite - das wäre schlicht und ergreifend ungerecht und benutzerfeindlich, zudem zumindest im Grenzbereich zu eine Verletzung der Neutralität. Also entweder alle Markennamen als Redir zulassen, oder keinen - ich persönlich tendiere zu "keinem". Zwingend ergänzend stellt sich dann noch die Frage nach den Kombipräparaten - auch dieses Problem hätten wir mit "keinem" automatisch gelöst (ein Redir auf die Hauptsubstanz ist sichlich nur eine fraglich gute "Hilfslösung" - besser wäre da IMHO im INN-Artikel ein Abschnitt "ist Teil folgender Kombinationspäparate".). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 13:28, 28. Mai 2009 (CEST)
- Irgendwie sind wir beim gleichen Meinungsbild wie beim letzten Mal vor einigen Monaten. Es ist keine Einigung abzusehen, die Standpunkt sind zu gegensätzlich. Was tun? Weiter die Anarchie (und damit zahllose Redirects) lassen - oder...? --Mager 15:19, 28. Mai 2009 (CEST)
Jan 15:35, 28. Mai 2009 (CEST)
Kontra Ich bin analog zu Drahreg für redirects von allen Handelsnamen, die vom Schema INN-Firmanname abweichen. Zwar stimmt es, dass es dann zu einer gewissen Vermüllung unseres Fachbereiches kommt, aber in der Nutzen/Nachteile-Abwägung halte ich dies dennoch für die sinnvollste (und benutzerfreundlichste) Alternative. Kuebis Vorschlag ist m. E. nur mit Mühe auf Dauer durchsetzbar. Würe es denn eigentlich jemand von uns mitkriegen, wenn wir uns für Kuebis Vorschlag entscheiden sollten, und jemand still und heimlich trotzdem eine Weiterleitung einrichtet? Wenn ich an die Hunderte von bisher ungesichteten Redirects aus unserem Fachbereich denke, bezweifle ich das. --- @Jan: Wie man eine Entscheidung durchsetzt ist erstmal nicht die Frage. Wichtiger ist eine Entscheidung zu haben. Im Moment steht es 5:3 für Kuebis Vorschlag und er hat noch gar nicht mitgestimmt! (breites Grinsen) lg -- Andreas Werle 20:07, 28. Mai 2009 (CEST)
M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:22, 28. Mai 2009 (CEST)
Kontra Beim ersten Nachdenken fand ich Kuebis Vorschlag sehr überzeugend - bis ich Drahregs überdacht hatte. Operational können die Redirects nicht schaden (und sie fressen auch kein Brot!), aber ihr Fehlen kann Manpower nutzlos binden, die an anderer Stelle vielleicht gebraucht würde – und sei es nur durch die Schnellöschung redundanter Artikel. --- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: siehe Überarbeitung der Wikipedia:RMLL --Kuebi [∩ · Δ] 21:19, 7. Jun. 2009 (CEST)
O.g. Kat befindet sich nicht mehr in "unserem" Baum. Soll sie wieder rein und wenn ja, wo? LG, --Drahreg·01RM 22:29, 28. Mai 2009 (CEST)
Hmm, das gefällt mir nicht, vielleicht einfach in Medizin einhängen.-- Uwe G. ¿⇔? RM 08:17, 29. Mai 2009 (CEST)
- Ja. Medizinhistorisch ist das gut zu begründen. Und so lange die Leute "ihre Medizin" nehmen, kann es auch weiterhin am Medizinbaum hängen;-) Gruß, --RainerSti 08:30, 29. Mai 2009 (CEST) P.S. Ich habe gerade die pharmaziegeschichtliche Quelle wiedergefunden, die ich im Kopf hatte: "Der pharmazeutische Unterricht an der Universität Halle fand, wie auch an anderen deutschen Universitäten, zuerst an der Medizinischen Fakultät statt und wurde fast ausnahmslos von Medizinstudenten gehört ..."[14] --RainerSti 10:26, 31. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe mal bei der Pharmazie die gemeinsame Oberkat Gesundheit ergänzt. Reicht das nicht aus? Gruß --Rapober 09:34, 29. Mai 2009 (CEST)
- Dann haben wir sie aber nicht mehr unter Kontrolle. Pharmakologie ist ja beispielsweise genauso Medizin wie Pharmakologie. Im Übrigen habe ich auch die Speisepilze endlich aus der Medizin eliminiert, indem ich die Medizinische Mykologie von der Mykologie getrennt habe. Gleiches gilt für die Kat. Behinderung, die fast ausschließlich nichtmedizinische Artikel beinhaltet, alle medizinischen Artikel sind anderweitig in unseren Kategoriebaum eingebunden. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:19, 29. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab die Kat doch tiefer gehängt (Medizin). Es sei denn, wir wollen die gesamte Kategorie:Gesundheit unter unsere Fittiche nehmen (incl. Doping, Ernährung, Gesundheitspsychologie und Selbsthilfe). --³²P 11:22, 29. Mai 2009 (CEST)
- Alle genannten Themen sind medizinisch relevant und werden meines Wissens durch keine andere Redaktion betreut. Von daher könnte man durchaus die gesamte Kategorie "unter die Fittiche nehmen". Pharmazie wird m.E. nicht als Teilgebiet der Medizin betrachtet. Die überlappenden Bereiche wie die Pharmakologie sind ohnehin in den medizinischen Kategorienbaum eingebunden. Gruß --Rapober 12:24, 29. Mai 2009 (CEST)
- Ich finde die Einsortierung der Kategorie:Pharmazie als ein Teilgebiet der Kategorie:Medizin auch sehr befremdlich und schlage vor, die Kategorisierung wieder so, wie von Rapober vorgenommen, zu übernehmen. --79.245.76.70 20:57, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab die Kat doch tiefer gehängt (Medizin). Es sei denn, wir wollen die gesamte Kategorie:Gesundheit unter unsere Fittiche nehmen (incl. Doping, Ernährung, Gesundheitspsychologie und Selbsthilfe). --³²P 11:22, 29. Mai 2009 (CEST)
Ich habe nach Einrichtung der Kategorie:Pharmazeutisches Recht das Arzneimittelrecht beim Medizinrecht einsortiert. Aus meiner Sicht befinden sich somit alle medizinisch-relevanten Aspekte der Pharmazie im medizinischen Kategorienbaum. Sofern kein Widerspruch erfolgt, werde ich dann die Änderung der Kategorisierung der Pharmazie zurücksetzen. Gruß --Rapober 16:36, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Widerspruch, damit hier erledigt. Gruß --Rapober 15:30, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rapober 15:30, 22. Jun. 2009 (CEST)
Hinsichtlich der neuen Beiträge unter Diskussion:Pollution#Spekulation und Theoriefindung ? bitte ich auch um eine Beitligung der Redaktion. Gruß -- Muck 13:35, 16. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian2003 00:34, 27. Jun. 2009 (CEST)
... ist derzeit ein redirect auf Gastroenteritis. Letzterer ist aber ein Problemfall, da er vorwiegend Magen-Darm-Grippen beschreibt, dann aber wild in den Erregern umherspringt: Dass Giardien eine Gastritis verursachen ist mir neu, Cholera mit einer Norovirusinfektion zusammenzuschmeißen missfällt mit ebenso. Zumindest bei Tieren gibt es Enteritiden ohne Magenbeteiligung. Da wartet ein großer Brocken Arbeit. -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:52, 14. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 20:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
Antikörper sind keine Zytostatika
[Quelltext bearbeiten]Mit den Kategorien für einige in der Onkologie verwendete Antikörper bin ich nicht glücklich. So finden sich Bevacizumab, Alemtuzumab, Cetuximab, Trastuzumab, Rituximab, Panitumumab, Matuzumab alle in der Kategorie:Zytostatikum. Die en:WP führt die mAbs noch nicht einmal bei den Chemotherapeutika en:List of chemotherapeutic agents. Im Artikel Zytostatikum werden die Antikörper genannt, aber im Artikel selbst steht das, was für eine eigene Kategorie spricht: Antikörper und andere Immuntherapeutika wie Interferon sind im engeren Sinne keine Zytostatika, da sie nicht direkt die Zellteilung bzw. das Zellwachstum hemmen. Ich bin der Meinung, dass dafür eine eigene Kategorie besser wäre. Vorschlag: Kategorie:Immuntherapeutikum. Meinungen? --Kuebi [∩ · Δ] 16:52, 24. Mai 2009 (CEST)
- Zytostatikum ist nicht passend - das sehe ich genau so. Reicht nicht Kategorie Antikörper (+ Kategorie Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie)? Oder Kategorie Monoklonaler Antikörper, wenn Kat Antikörper zu voll wird. Gruß, --RainerSti 18:02, 24. Mai 2009 (CEST)
- Eigentlich hast Du recht: Im Moment mit nur sieben mAbs wäre die Kategorie sowieso noch zu gering belegt. Aber ich werfe dann morgen – wenn kein Widerspruch kommt (und ich es nicht vergesse....) – die Kategorie bei dem mAbs raus. --Kuebi [∩ · Δ] 19:36, 24. Mai 2009 (CEST)
- Könnte man machen. Aber: ein Zytostatikum hemmt das Zellwachstum. Das machen die Monoclonals aber auch, wenn sie an den EGF-Rezeptor binden. Odr? :-) -- Andreas Werle 19:54, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ja, wenn sie denn wirken, dann hemmen die in der Onko eingesetzten mAbs das Zellwachstum – ob direkt oder indirekt. Aber das macht die Strahlentharapie ja auch. --Kuebi [∩ · Δ] 20:49, 24. Mai 2009 (CEST)
Der Herold teilt so ein:
- Onkologische Therapiemodalitäten
- Operation
- Bestrahlung
- Hormontherapie
- Chemotherapie (mit Zytostatika): systemisch - regional
- Immuntherapie
- Gentherapie
- Andere Therapieverfahren (Hperthermie, Angiogenese-Inhibitoren, Imatinib u. Gefitinib)
- Supportive Therapie
Klingt daher vernünftig eine eigene Kat für die Ak aufzumachen, auch wenn es nicht 10, sondern nur 5 oder 7 sind. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:26, 24. Mai 2009 (CEST)
Der Begriff "Zytostatikum" wird in der Praxis auf die Antikörper, Kinaseinhibitoren u.ä. nicht angewendet, die heißen in der Regel "neue Substanzen". Chemotherapeutikum ist im Sprachgebrauch etwas allgemeiner, könnte man als gemeinsame Kategorie verwenden. --MBq Disk Bew 12:19, 27. Mai 2009 (CEST) ...geht nicht, da wären auch die Antibiotika drin. Also getrennte Kategorien oder neue gemeinsame Kategorie:Medikamentöse Krebstherapie --MBq Disk Bew 12:21, 27. Mai 2009 (CEST)
- Kategorien-Rudi denkt sich was aus. Kann aber 1, 2 Tage dauern. --³²P 14:03, 27. Mai 2009 (CEST)
- Bevor wir weitere Vorschläge für den Namen der neuen Kat machen mal eine ketzerische Frage. Ist der Herold in solchen Fragen denn autoritativ? Oder anders: gibt es eine verbindliche Klassifikation onkologischer Therapieverfahren? -- Andreas Werle 18:28, 27. Mai 2009 (CEST)
Folgende Einteilung gefunden in Pharmakotherapie von Neoplasien: Substanzgruppen / Wirkprinzipien
- Zytostatika: zerstören Tumorzellen, hemmen das Zellwachstum
- Hormontherapie: Wachstumshemmung hormonabhängiger Tumoren
- Immuntherapie: Stimulation der Immunabwehr gegen Tumorzellen
- andere:
- monoklonale Antikörper gegen Rezeptoren
- monoklonale Antikörper zur Angiogenesehemmung
- Proteinkinase-Inhibitoren (Imatinib: abl-Tyr-Kinase)
Gruß, --RainerSti 09:09, 29. Mai 2009 (CEST)
Die Deutsche Krebsgesellschaft teilt so ein (Naviagntionsleiste links):
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Molekularbiologische Therapie (Rezeptortherapie, Tyrosinkinasehemmer und Angiogenesehemmer)
- Supportivtherapie
- Hyperthermie
- Schmerztherapie
MfG, --Drahreg·01RM 00:35, 31. Mai 2009 (CEST)
Vorschlag
[Quelltext bearbeiten]- Aktueller Zustand
- Kategorie:Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie
- ... diverse hämatologische ATC-Kategorien und Kategorie:Antikoagulans
- Kategorie:ATC-L01
- Kategorie:Antiemetikum
- Kategorie:Chemotherapie
- Kategorie:Strahlentherapeutisches Verfahren
- Vorschlag Kategorien-Rudi (Plan A)
Die Kategorie:Chemotherapie wird aufgegeben. Unter die Kategorie:Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie könnte noch eine Kategorie:Krebstherapie gezogen werden, um diese Verfahren von den hämatologischen und hämostaseologischen Verfahren abzutrennen. Das ist mE aber nicht zwingend notwendig.
- Kategorie:Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie
- ... diverse hämatologische ATC-Kategorien und Kategorie:Antikoagulans
- Kategorie:ATC-L01
- Kategorie:Operative Krebstherapie - gleichzeitig in Kategorie:Operatives Therapieverfahren
- Kategorie:Strahlentherapeutisches Verfahren
- Kategorie:Hormonelle Krebstherapie - gleichzeitig in Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Endokrinologie
- Kategorie:Zytostatikum - über Kategorie:Wirkstoffgruppe gleichzeitig in Kategorie:Arzneimittel
- Kategorie:Therapie-Protokoll in der Krebstherapie - für die ganzen CHOPs und COPPs etc.
- Kategorie:Immunologische Krebstherapie
- Kategorie:Angiogenese-Hemmer
- Kategorie:Proteinkinase-Inhibitoren - zum Teil überlappend mit
- Kategorie:Monoklonale Antikörper in der Krebstherapie - gleichzeitig in der Kategorie:Antikörper
- Kategorie:Supportive Krebstherapie - wenn genügend Artikel zusammenkommen
- Plan B
Die Kategorien bleiben wie sie sind. Es werden lediglich die eingesetzten Substanzen, die keine Zytostatika im engeren Sinne sind, in die Kategorie:Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie hochgezogen.
Meinungen zu Plan A und Plan B? Hat jemand einen Plan C? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:35, 31. Mai 2009 (CEST)
- Danke für diese hilfreiche Übersicht. Die Rubrik "Molekularbiologische Therapie" (von der Deutschen Krebsgesellschaft) scheint mir sinnvoll. Plan A könnte also etwas vereinfacht werden: die -mabs, -mibs, -nibs zusammengefasst in einer Unter-Kat:Molekularbiologische Krebstherapie. Gruß, --RainerSti 07:23, 31. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mager 20:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
Altes Ärgernis einbauen? - Körperfettanteil
[Quelltext bearbeiten]ich schlage vor, den schon lange nicht guten Artikel Körperfettanteil in Fettgewebe einzubauen. Die Messverfahren, die einen Großteil des Artikel darstellen, sollten dabei ein eigenes Lemma bekommen, da das letztlich sehr speziell ist. Andere Meinungen dazu? (Vielleicht passt diese Anfrage besser in die QS Medizin.) Cholo Aleman 12:11, 27. Mai 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KliSodiskRM 00:32, 15. Aug. 2009 (CEST)
Pflege der Unterseite Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles
[Quelltext bearbeiten]Mir ist aufgefallen, dass uns da ein paar Sachen in der Letzten Zeit durch die Lappen gegangen sind. So war zum Beispiel die KLA eines Artikels von CV Obliquus-superior-Myokymie nicht verlinkt und entsprechend überhaupt nicht beachtet (ich habs auch vergessen). Bei den LAs ist es ähnlich. Einfach mal gelegentlich draufgucken. Die LAs flutschen ja im Moment richtig gut weg! lg -- Andreas Werle 09:31, 31. Mai 2009 (CEST)
Ich habe jetzt mal die Aktuellen LA in der Unterseite eingetragen. Bitte Meinungen und Kommentare einbringen! lg -- Andreas Werle 14:47, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde unsere eigene Struktur langsam unübersichtlich, so dass inzwischen Seiten verwaisen (etwa Wikipedia:Redaktion_Medizin/Überarbeitungen) oder man (s.o.) etwas übersieht. Sowas wie das Doppelt-Eintragen in der Eingangskontrolle und unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles ist Produktivitätsvernichtung - ich habe zumindest keine Lust, in meiner Freizeit solche unnütze Bürokrate durchzuführen (insbesondere, wenn sie automatisiert werden könnte). --Mager 19:18, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Produktivitätsvernichtung ist gut. Alles was wier hier machen ist Produktivitätsvernichtung :-). Aber wir können ja nächstes Wochenende über eine "schlankere" Redaktionsseite nachdenken. lg -- Andreas Werle 20:06, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, wir haben sehr viel Aufgaben mit entsprechenden Funktionsseiten. Das macht auch ein bißchen die gute Arbeit aus. Da wir eine redaktionsinterne Löschseite nie betrieben haben, halte ich zumindest die Aktualisierung der med. Kandidaten in der allgemeinen Löschhölle für sinnvoll. Dass einige Aktualisierungen momentan etwas hängen (bei anderen Portalen hängen die Tage oder Wochen, hier nur Stunden) liegt schlicht daran, dass die sonst damit beschäftigten Kollegen ausnahmsweise mal nicht eine 18-Stunden-Schicht schieben und wir noch keinen klaren Dienstplan erstellt haben. Wäre doch was, so mit 2. Dienst, Hintergrund-OA...ähh -Admin und PJler :-) --Gleiberg 20:17, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Schon mal über einen Bot-Einstz für diese Listen nachgedacht? Bei uns in der WP:RC aktualisiert MerlBot die Löschantrags-, QS- und Review-Listen, KLA/KEA würde auch gehen. Ist gerade bei Dingen wie den Löschanträgen, die mühsam zu durchsuchen sind, sehr hilfreich. Viele Grüße --Orci Disk 20:45, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Knorke! Habenwill. Und Mutter Gleiberg macht den Dienstplan :-) -- Andreas Werle 22:34, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Den Bot hatten wir schon mal, siehe [15] ... hat sich aus mir nicht mehr nachvollziehbaren Gründen aber nicht durchgesetzt (zu viele Artikel, die nicht wirklich was mit Medizin zu tun haben?). Denke aber auch wir sollten uns so viel Zeit wie möglich sparen. --
- Knorke! Habenwill. Und Mutter Gleiberg macht den Dienstplan :-) -- Andreas Werle 22:34, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Schon mal über einen Bot-Einstz für diese Listen nachgedacht? Bei uns in der WP:RC aktualisiert MerlBot die Löschantrags-, QS- und Review-Listen, KLA/KEA würde auch gehen. Ist gerade bei Dingen wie den Löschanträgen, die mühsam zu durchsuchen sind, sehr hilfreich. Viele Grüße --Orci Disk 20:45, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, wir haben sehr viel Aufgaben mit entsprechenden Funktionsseiten. Das macht auch ein bißchen die gute Arbeit aus. Da wir eine redaktionsinterne Löschseite nie betrieben haben, halte ich zumindest die Aktualisierung der med. Kandidaten in der allgemeinen Löschhölle für sinnvoll. Dass einige Aktualisierungen momentan etwas hängen (bei anderen Portalen hängen die Tage oder Wochen, hier nur Stunden) liegt schlicht daran, dass die sonst damit beschäftigten Kollegen ausnahmsweise mal nicht eine 18-Stunden-Schicht schieben und wir noch keinen klaren Dienstplan erstellt haben. Wäre doch was, so mit 2. Dienst, Hintergrund-OA...ähh -Admin und PJler :-) --Gleiberg 20:17, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Produktivitätsvernichtung ist gut. Alles was wier hier machen ist Produktivitätsvernichtung :-). Aber wir können ja nächstes Wochenende über eine "schlankere" Redaktionsseite nachdenken. lg -- Andreas Werle 20:06, 1. Jun. 2009 (CEST)
- +1. Ich habe in den letzten Monaten die LAs des öftern "von Hand" durchsucht, was ein Bot problemlos ebenfalls erledigen könnte. Nicht wirklich medizin-relevante LDs können wir dann immer noch von Hand wieder raus nehmen. --Cú Faoil RM-RH 22:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
<linksrück> Ihr habt doch hier nach wie vor die Bot-aktualisierte Liste. Wenn da zu viel Müll drinsteht, muss entweder der Kategorienbaum ausgeputzt werden oder es müssen bestimmte Kategoriezweige von der Prüfung ausgenommen werden. Es steht in der Bot-Doku, wie das geht (auch Merlissimo, der Botbetreiber, ist für Hilfe ansprechbar). Wir nutzen seit kurzem den gleichen Bot. Unsere Seite ist dort, die Botsteuerung ist unten auf der Seite, sie ist ausgeblendet. Vielleicht wollt Ihr ja den Boteinsatz in der RM noch ausbauen?! Anka ☺☻Wau! 23:27, 2. Jun. 2009 (CEST) Ergänzung zum Müll in den botaktualisierten Listen: Ihr habt zum Beispiel alle Hunderassen im Kategorienbaum. Die kommen über Hundezucht - Tierzucht - Genetik herein. Ihr könnt die ausschließen, indem Ihr beim Merlbot die entsprechende Kat blockiert. Ich mach das jetzt einfach mal für Hundezucht. Wenn Ihr stattdessen (bereits) Tierzucht blocken wollt, könnt Ihr das ja einfach analog tun und entsprechend ändern. Außerdem hab ich mal geschaut, wo weitere hier uninteressante Artikel herkommen und daher einfach mal weitere Kats von der Prüfung ausgenommen. Wenn Ihr das konsequent fortsetzt (immer dann, wenn "Müll" kommt, die Kat ausschließen), kann der Bot dann Eure Arbeit machen. Anka ☺☻Wau! 11:23, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Alternativ könnte man auch „QS-Hund“ bei IGNORE-QS eintragen. --Leyo 12:06, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Kategorie:Tierzucht würde ich nicht per se raus nehmen: Da kommt einiges an veterinärrelevanten Themen, und ausser für den Hundebereich gibt es dazu meines Wissens keine anderen Redaktionen, die sich dessen annehmen. --Cú Faoil RM-RH 19:08, 3. Jun. 2009 (CEST)
Erledigt? --KliSodiskRM 00:31, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolffidiskRM 13:59, 27. Aug. 2009 (CEST)