Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/September
Frances Pappas - Sängerin
Frances Pappas ist eine kanadisch/griechische Opernsängerin. Seit 2008 Bayerische Kammersängerin.
Zu finden auf: frances-pappas.com pappasandyoung.com Salzburger Landestheater iTunes Opera Base Oper Stuttgart Kammermusikfestival Nürnberg Bridging Arts Salzburg
Der Wikipediaeintrag beinhaltet biografische Daten über das professionelle Leben, Wirken und Werk der Opernsängerin mit besonderem Fokus auf Neuer Musik und Crossover.
--193.81.118.160 19:44, 2. Sep. 2015 (CEST)
- "Als relevant gelten Sänger, die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten". Das ist wohl klar gegeben, wenn man sich den dritten Link anschaut.--Berita (Diskussion) 21:32, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Erledigt, wurde bereits als Frances Pappas im Artikelnamensraum artikuliert. Danke! --Holmium (d) 18:12, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 18:12, 3. Sep. 2015 (CEST)
Serhat Yilmaz
Serhat Yilmaz ist ein Modedesigner aus dem bayerischen Augsburg, der in den letzten eineinhalb Jahren mit seinem Modelabel Serfan bekannt wurde. Yilmaz´ Label wurde mit Schuhen im Casual Business Look bekannt und hat schon jetzt viele prominente Träger. Serhat Yilmaz wurde mit seinem Label bereits auf die Berliner Fashion Week eingeladen und Kooperiert mit bekannten Designern wie Thomas Rath. Inzwischen ist Serhat Yilmaz mit zahlreichen Einladungen auf die roten Teppiche Deutschlande´s, Auftritte in TV-Formaten wie Goodbye Deutschland und Berichten in Zeitschriften selbst als prominente Persönlichkeit zu betrachten. Besonders im lokalen Bereich wird über Ihn und sein Modelabel häufig berichtet. Der Wikipedia-Eintrag enthält biografische Daten zu Serhat Yilmaz sowie Informationen zum Erfolg seines Modelabels. Als Quellen können Berichterstattungen in diversen Fachzeitschriften aus der Textilbranche und Wirtschaftsmagazine hinzugezogen werden.
Link zum vorbereiteten Artikel: Benutzer:Magdalena_Muschel/Artikelentwurf#Mode
--Magdalena Muschel (Diskussion) 16:21, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Darüber wurde bereits hier diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/24._August_2015#Serhat_Yilmaz_.28SLA.29. Es ist weder Reklevanz zu erkennen noch haben anpreisende Werbetexte in Wikipedia etwas zu suchen. --Gleiberg (Diskussion) 16:26, 3. Sep. 2015 (CEST)
Ich weiß, aber damals wurde der Artikel gelöscht bevor ich reagieren konnte. Da es sich dabei um meinen ersten Artikel handelte, hätte ich Verbesserungsvorschlge aber gerne angenommen. Dies ist nun eine auf die Kritik hin überarbeitete Version, die eventuell auch noch verändert werden soll.--Magdalena Muschel (Diskussion) 16:31, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Nein, der Werbetext im BNR wurde ebenfalls gelöscht. --Gleiberg (Diskussion) 16:33, 3. Sep. 2015 (CEST)
Mit welcher Begründung denn? Der Artikel wurde bereits stark überarbeitet und auch weitere Kritikpunkte wären gerne berücksichtigt worden..? --Magdalena Muschel (Diskussion) 16:41, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Sie sind Mitarbeiterin der Werbeagentur (www).by-agentur.de, oder nicht? War ja in der ersten Fassung so verlinkt. Daher erkennen Sie wohl nicht mehr, wann ein Text enzyklopädisch und wann werblich ist. Bei Bedarf WP:Löschprüfung. --Gleiberg (Diskussion) 16:48, 3. Sep. 2015 (CEST)
Der Abschnitt hier wurde von der Fragestellerin sicherlich gelesen und kann daher übermorgen archiviert werden. Anzumerken, dass der adjektivische, superlativüberladene Stil des Entwurfes in einer Enzyklopädie nicht akzeptabel ist: ein derartiger Entwurf ist zwecklos, da in einem Wiki im Lauf kurzer Zeit versachlicht wird. Für eine Enzyklopädie ist die Substanz eines Artikels interessant, nicht die, mit Verlaub, heiße Luft. Dies deutlich zu sagen scheint erforderlich und mag dem einen oder anderen Mitleser hilfreich sein. --Holmium (d) 18:18, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 18:18, 3. Sep. 2015 (CEST)
Adam-Ries-Bund
Moin, ob ich es schaffe, mich in absehbarer Zeit damit zu beschäftigen, weiß ich jetzt nicht. Bevor ich mir aber dieArbeit mache, und ein Artikel wird dann kurzfristig in die Tonne getreten, frage ich hier lieber. Adam Ries(e) ist bekannt und hat in der WP einen eigenen Artikel. Einen solchen zum Annaberg-Buchholzer-Verein vermisse ich, und ein spezielles Museum im Zusammenhang mit diesem gibt es auch. Entstanden ist der Verein aus genealogischen Beweggründen, zwangsläufig kam dann die intensive Beschäftigung mit seinem Werk hinzu in Wort, Schrift und Bild. Als wichtigsten Relevanzpunkt sehe ich die Alleinstellung, denn nach welchem der damals agierenden ollen Rechenmeister wurde schon einen eigener Verein benannt? Danke für Stellungnahmen. --Gwexter (Diskussion) 09:24, 2. Sep. 2015 (CEST) PS: Vergessen: Ich bin da quasi von Anfang an selbst (allerdings nicht sehr aktives) Mitglied, stört das wirklich?
- Es stört nur, wenn deine Mitgliedschaft dem Artikel anzumerken ist, er also nicht neutral und sachlich beschrieben ist. Die Relevanz erscheint mir allerdings zweifelhaft. Relevanzkriterien für Vereine stehen hier. Welches könnte davon erfüllt sein? Laut HP hat der Verein 200 Mitglieder, was nicht so viel ist, und Medienberichte sind kaum zu finden. Bei einem Artikel über das Museum sehe ich eher Chancen. Aber warten wir mal weitere Meinungen ab.--Berita (Diskussion) 21:22, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Die Mitgliedschaft würde sicher nicht erwähnt. Wegen solcher Bedenken, wie du sie hast, habe ich auch hier erst einmal das Thema eingebracht. Danke für den Hinweis mit dem Museum. Ist zwar im Personenarbtikel ebenso wie der Verein erwähnt, aber Adam Ries war damals, Museum und Verein sind heute. Grüße --Gwexter (Diskussion) 21:53, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Ich sehe das ähnlich, wie Berita. Hat das Museum regelmäßige Öffnungszeiten, sind Besucherzahlen irgendwo öffentlich zu erfahren? --Kritzolina (Diskussion) 21:56, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Moin. Das Museum ist regelmäßig geöffnet, überwältigende Besucherzahlen sind sicher nicht zu erwarten, ich sehe eine gewisse Relevanz des Museums (und wirklich eher als beim Verein, obwohl beides zusammengehört) darin, dass hier systematisch die Geschichte um das Beispiel Adam Ries in Zeiten des Bergbaues in Sachsen erforscht wird. Ich denke, dass in dieser Zeit die eigentliche Entwicklung hin zu unserem heutigen Wirtschaftssystem begonnen hat. Und das, nehme ich weiter an, zeigen die Annaberger. Hinzu kommt, dass intensive Adam-Ries-Forschung kein Kind unserer Tage ist, ein (leider mageres) Beispiel: Willy Roch. LG --Gwexter (Diskussion) 18:06, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Ich sehe das ähnlich, wie Berita. Hat das Museum regelmäßige Öffnungszeiten, sind Besucherzahlen irgendwo öffentlich zu erfahren? --Kritzolina (Diskussion) 21:56, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Die Mitgliedschaft würde sicher nicht erwähnt. Wegen solcher Bedenken, wie du sie hast, habe ich auch hier erst einmal das Thema eingebracht. Danke für den Hinweis mit dem Museum. Ist zwar im Personenarbtikel ebenso wie der Verein erwähnt, aber Adam Ries war damals, Museum und Verein sind heute. Grüße --Gwexter (Diskussion) 21:53, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Ich halte das Museum ziemlich eindeutig für relevant. Täglich außer Montags geöffnet, Forschungstätigkeit und eigenen Publikationen (die in mehreren Bibliotheksverbünden vorgehalten werden), eigene Museumspädagogik, öffentliche Bibliothek und sächsischer Museumspreis 2011. Wenn das kein relevantes Museum ist, weiß ich es auch nicht. --elya (Diskussion) 19:15, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Moin, vielen Dank &: die Einschätzungen helfen mir etwas. Am besten fange ich mit einem Artikel im BNR denke ich, ausreichend Material zusammenzutragen dauert auch noch etwas. --Gwexter (Diskussion) 08:07, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gwexter (Diskussion) 08:10, 4. Sep. 2015 (CEST)
Werkstattpapiere
welche Argument sprechen für die Relevanz?
- Der Sammelbegriff umfasst verschiedene Belege, die in Produktionsunternehmen in Vergangenheit und Gegenwart verwendet wurden bzw. werden.
- Der Begriff steht im Lehrplan österreichischer HTL's (Höhere technische Lehranstalten) für Wirtschaftsingenieure
- In "einschlägigen Kreisen" (damit meine ich Menschen die in der Produktion arbeiten) kann sich nach meiner Einschätzung jeder unter dem Begriff etwas vorstellen
- Ich habe auch kein Synonym für diesen Begriff in der Wikipedia gefunden
welche Argumente sprechen gegen die Relevanz?
- Der Begriff hat in den Fachbüchern keine große Verwendung gefunden - siehe Quellen
- Der Begriff wird wohl auch außerhalb des Fachgebietes der Produktionswirtschaft verwendet - zumindest gab es bei einer schnellen Google-Recherche einige Treffer aus verschiedenen Gebieten
Quellen, die ich gefunden habe, sind:
- Thommen/Achleitner: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht - Hier gibt es ein eigenes Unterkapitel "Werkstattpapiere" (Teil 4, Kapitel 3.5.3) - ich habe leider im Moment keinen Zugriff auf den konkreten Text, da ich nur das Inhaltsverzeichnis habe
- Heiserich: Grundlagen der Logistik: Er nennt den Begriff lediglich in einer Fußnote und beschreibt damit den Begriff Arbeitsunterlagen näher
- Meins: Handbuch Fertigungs- und Betriebstechnik - er beschreibt die verschiedenen Werkstattpapiere in Kapitel 15.4.4.6, verwendet den Begriff aber nicht direkt, erst eine Seite weiter spricht er von "Werkstattunterlagen"
Basisdaten: Unter diesem Begriff können verschiedene Belege aus der Produktion zusammengefasst werden wie zB Laufkarten, Werkstattscheine, Lohnscheine usw.
Link auf den Artikel-Entwurf: Benutzer:Yeti777/Artikelentwurf
--Yeti777 (Diskussion) 23:13, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Spontan und vor dem ersten Kaffee frage ich mich, ob das nicht ein allgemeiner Begriff ist, der gar nicht fest definiert ist, sondern der in verschiedenen Kontexten recht generisch nach Bedarf genutzt wird? Das könnte es schwierig machen, ihn sinnvoll einzugrenzen und zu definieren. --elya (Diskussion) 07:58, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Mein Google meint auch, der Begriff hat allgemein keine fest umschriebene Bedeutung, sondern wird eher beliebig verwendet, auch wenn er in der Produktion eine näher umschriebene Bedeutung haben mag. Ich habe daher ebenfalls Bedenken hinsichtlich eines WP-Artikels. Was aber mMn ganz klar zu empfehlen ist, wäre eine Serie von Artikeln im Wiktionary, wo der Artikelentwurf sinnvoll weiterverwendet werden könnte. --94.219.26.197 09:45, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo, danke für die Rückmeldungen. Die einzelnen Werkstattpapiere (Werkstattschein, Materialentnahmeschein usw.) in einer eigenen Serie zu behandeln wäre ev. möglich. Da ich mich ohnehin mit der Thematik auseinandersetzen muss, ist der vorliegende Artikelentwurf als "Nebenprodukt" entstanden. Falls ich mich tatsächlich zu einer Serie hinreißen lassen sollte (hab demnächst wieder viel weniger Zeit...): Sollte man diese Artikel zu den einzelnen Werkstattpapieren dann in einer Kategorie "Werkstattpapiere" sammeln?--Yeti777 (Diskussion) 16:34, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Das Wiktionary sortiert anders, hier beispielhaft zu Geburtsurkunde. --94.219.26.197 19:30, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Meinst Du, dass bei Geburtsurkunde ein Oberbegriff definiert wurde? Wiktionary nutze ich selten, bin mir nicht sicher was Du meinst. Aber diese Art zu sortieren ist mir in der Wikipedia noch nicht wirklich aufgefallen - ist das ein Standard? Egal, aus meiner Sicht ist die Frage der Relevanz geklärt und den Artikelentwurf kann ich ja noch eine Weile auf meiner Benutzerseite stehen lassen, falls ich doch Zeit finden sollte, ihn weiter zu verwenden. Ich versuch das jetzt noch richtig zu kennzeichnen (hab's noch nie gemacht):
- Nochmal ganz deutlich: Mein Vorschlag ware eine Serie von Artikeln im Wiktionary. Keine Wikipediaartikel. --84.59.20.42 12:36, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Meinst Du, dass bei Geburtsurkunde ein Oberbegriff definiert wurde? Wiktionary nutze ich selten, bin mir nicht sicher was Du meinst. Aber diese Art zu sortieren ist mir in der Wikipedia noch nicht wirklich aufgefallen - ist das ein Standard? Egal, aus meiner Sicht ist die Frage der Relevanz geklärt und den Artikelentwurf kann ich ja noch eine Weile auf meiner Benutzerseite stehen lassen, falls ich doch Zeit finden sollte, ihn weiter zu verwenden. Ich versuch das jetzt noch richtig zu kennzeichnen (hab's noch nie gemacht):
- Das Wiktionary sortiert anders, hier beispielhaft zu Geburtsurkunde. --94.219.26.197 19:30, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo, danke für die Rückmeldungen. Die einzelnen Werkstattpapiere (Werkstattschein, Materialentnahmeschein usw.) in einer eigenen Serie zu behandeln wäre ev. möglich. Da ich mich ohnehin mit der Thematik auseinandersetzen muss, ist der vorliegende Artikelentwurf als "Nebenprodukt" entstanden. Falls ich mich tatsächlich zu einer Serie hinreißen lassen sollte (hab demnächst wieder viel weniger Zeit...): Sollte man diese Artikel zu den einzelnen Werkstattpapieren dann in einer Kategorie "Werkstattpapiere" sammeln?--Yeti777 (Diskussion) 16:34, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Mein Google meint auch, der Begriff hat allgemein keine fest umschriebene Bedeutung, sondern wird eher beliebig verwendet, auch wenn er in der Produktion eine näher umschriebene Bedeutung haben mag. Ich habe daher ebenfalls Bedenken hinsichtlich eines WP-Artikels. Was aber mMn ganz klar zu empfehlen ist, wäre eine Serie von Artikeln im Wiktionary, wo der Artikelentwurf sinnvoll weiterverwendet werden könnte. --94.219.26.197 09:45, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Yeti777 (d) 06:55, 4. Sep. 2015 (CEST)
Christian Böhmer / aka Mr.Trash / Street-Art Künstler
Ich möchte einen Artikel über den Kölner Street-Art-Künstler Christian Böhmer, der früher als MR.TRASH gesprayt hat, erstellen.
Inzwischen wird er von 4 Galerien vertreten: Bern, Stuttgart, Amsterdam und Weil am Rhein (Schweiz). Er hat inzwischen zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Niederlanden, USA und der Schweiz hinter sich. Hier ein Auszug von seiner Website:
- Ausstellung"Faceless" ART Basel, MYNT Concept Store, Basel 2015
- Ausstellung "Gruppe 69", AZE, Köln 2015
- Kunstmesse Art Basel Miami, Go Gallery, Miami, 2014
- Ausstellung "Babushka Group Show", Kuli Alma Gallery, Tel Aviv, 2014
- Kunstmesse Blooom Art Fair, Köln 2014
- Ausstellung "Homage to Frida Kahlo" Go Gallery, Amsterdam 2014
- Ausstellung "Public Provocations VI", Colab Gallery, Weil am Rhein 2014
- Ausstellung "Street Art Cologne", Die Kunstagentin, Köln 2014
- Ausstellung "Rule of Three", Colab Gallery, Weil am Rhein, 2013/2014
- Ausstellung "Druck Berlin" Stattbad, Berlin 2013
- Ausstellung "off the wall" Betahaus, Köln 2012/ 2013
- Ausstellung "Inside/Outside", Go Gallery, Amsterdam 2012
- Ausstellung auf der Stroke Urban Art Fair, München 2012
- Ausstellung auf der Stroke Urban Art Fair, München 2011
- Ausstellung DQE Halle zum City Leaks Urban Art Festival, Köln 2011
- Mural Painting Kolb Halle zum City Leaks Urban Art Festival,Köln 2011
- Ausstellung "Urban Pop Art", Galerie Ralph Schriever, Köln 2011
- Rautenstrauch-Joest Museum für Völkerkunde, Köln 2010
- Ausstellung Rheinlandhalle, zur Kölner lange Nacht der Museen, Köln 2010
Er wird inzwischen auch im Buch "Street Art Cologne" (ISBN: 978-3-462-03843-9, Autorin Anne Scherer) erwähnt und auch der WDR hat über ihn berichtet. Hier der Link zum WDR-Film: http://www1.wdr.de/fernsehen/kultur/west-art-magazin/sendungen/streetart128.html
Reicht das für Relevanz? --Fred Weber2015 (Diskussion) 11:18, 4. Sep. 2015 (CEST)--80.135.42.128 11:17, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Schau mal unter Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Für mich als Laie sieht das gut aus, aber warten wir noch auf Fachmeinungen. --84.59.20.42 12:56, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Fred Weber2015, der Artikel ist bereits anderweitig in Arbeit: Benutzerin:Rehgina/Christian Böhmer und durch Auftauchen in mindestens einem einschlägigen Fachbuch und den zahlreichen Werken im öffentlichen Raum sollte er eindeutig relevant sein. --elya (Diskussion) 14:33, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Ist schon im ANR: Christian Böhmer. Ich setze erledigt. --elya (Diskussion) 22:49, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 22:49, 5. Sep. 2015 (CEST)
Shoppen (Unternehmer Gesellschaft)
Die Shoppen UG ist eine Art Initiative zur Stärkung des regionalen Einzelhandels. Sie schlägt eine Brücke zwischen Einzelhändlern und potentiellen Kunden. Die Shoppen UG hat im Grunde drei Konzepte: die Shoppen Glücksbringer, die Shoppen Engel und die Shoppen App. Shoppen Engel sind Fotografen, die für den Einzelhändler Fotos macht, die er wiederum in der Shoppen App hochladen kann um potentiellen in der unmittelbaren Umgebung (funktioniert via Geo-Tracking) Angebote machen kann. Die Shoppen Glücksbringer sind nichts anderes als Gutscheine, die ein Kunde nach dem Kauf eines teilnehmenden Geschäfts bekommt. Sie sind online über die App oder direkt bei anderen teilnehmenden Geschäften einlösbar. Die Shoppen UG wurde 2012 gegründet und hat ihre Sitz in Köln. Gesellschafter/Geschäftsführer sind Timo König und Max Zähringer.
Eigene Quellen: http://www.shoppen-koeln.de http://www.shoppen-haendler.de http://www.shoppen-app.com
Externe Quellen: Auf der Seite finden Sie zwei pdf-Dateien zum Thema von der IHK Köln.
--178.10.100.9 11:00, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Kann nichts relevanzstiftendes erkennen, sorry. --MWExpert (Diskussion) 11:15, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Ein Marketing-Projekt, weder wirtschaftliche noch mediale Relevanz nachgewiesen. Bitte vom Erstellen eines Artikels absehen. --Aalfons (Diskussion) 13:48, 1. Sep. 2015 (CEST)
+1: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, möglicher Werbeeintrag. Anhand des recht eindeutigen Diskussionsverlaufs pflanze ich eine Erle. --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
Bambus Holz Sonnenbrille
Bambus Sonnenbrillen von WOODEN SHADE sind im Gegensatz zu Plastik Sonnenbrillen rein ökologisch hergestellt. www.wooden-shade.com (nicht signierter Beitrag von Woodenshade (Diskussion | Beiträge) 10:23, 2. Sep. 2015 (CEST))
- Klingt nach Werbung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:47, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Ist Werbung. --MWExpert (Diskussion) 12:48, 2. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Also auch hier ist mal wieder die Frage, ob Du unsere Informationsbestand wesentlich erweitern willst. Dann akzeptieren wir vieleicht auch den Hinweis auf Dein Produkt. Wenn es Dir aber nur darum geht, bist Du hier am falschen Ort. Der Artikel Brille ist extrem umfangreich, aber einen etwas ausführlicheren Abschnitt zu den verwendeten Materialien Kunstoff, Metall, Holz, Gras und Porzellan vermisse ich dann doch. In dem Fall ist die Bambusbrille sicher gut untergebracht. Aber nicht als eigener Artikel.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:51, 2. Sep. 2015 (CEST)
+1: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, möglicher Werbeeintrag. Anhand des recht eindeutigen Diskussionsverlaufs pflanze ich eine Erle. --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
Küchen Quelle
Hallo zusammen,
wir würden gerne die Relevanz für einen Eintrag für die Küchen Quelle GmbH prüfen lassen.
Pro:
Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt:
• bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich: siehe unten) (kuechen-quelle.de ist Service Champion unter den Online-Küchenhändlern) oder
• eines dieser Kriterien historisch erfüllten (Die Küchen Quelle GmbH war Teil der Quelle GmbH, die die Relevanzkriterien von Wikipedia für Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz, Betriebsstätten erfüllt hat.)
• Detaillierte Informationen zu einem Unternehmen, das Bestandteil der Quelle GmbH war und erfolgreich weitergeführt wird, die Arbeitsplätze gerettet wurden.
• Informationen zum Zusammenschluss von Küchen Quelle mit kiveda.
Zusätzlich bietet Küchen Quelle auf der Webseite einen umfangreichen, kostenlosen Küchenratgeber an, der wertvolle Tipps für Einrichtung und Pflege von Küchen bereitstellt.
Contra:
Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt:
• mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben (nicht der Fall) oder
• einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (nicht der Fall) vorweisen oder
• an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden (nicht der Fall) oder
• mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, §221 öUGB) (nicht der Fall)
Quellen:
• https://www.kuechen-quelle.de/downloads/pdf/service_champions_sonderthema.pdf
• http://www.internetworld.de/e-commerce/b2c/kiveda-uebernimmt-kuechen-quelle-867226.html
Basisdaten:
Rechtsform GmbH
Gründung 2009
Sitz Nürnberg
Gesellschafter Julian Strosek
Dr. Bernd Warnick
Mitarbeiter rd. 150
Umsatz Küchenumsatz 2013 brutto 56 Mio.€
Branche Möbel, Einzelhandel
Websites www.kuechen-quelle.de
- Traditionsmarke seit 1978
- über 600.000 verkaufte Küchen
- rund 100 mobile Küchenberater
- 5 stationäre Einheiten
Vielen Dank im Voraus!
--Küchen Quelle GmbH (Diskussion) 10:08, 4. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Mal eine Sichtweise aus dem Blickwinkel von "Essen und Trinken". Die Argumentationslinie ist unredlich. Wenn man von einer Traditionsmarke seit 1978 spricht, sind davon 30 Jahren unmittelbar mit Quelle GmbH verbunden, und gehören dort erwähnt. Wenn es hier also um die breite Bekanntheit und Bedeutung durch die 600.000 Küchen geht, kann man das nicht auf die aktuelle GmbH transferieren. Wem an eine Schilderung dieser Jahrzehnte gelegen ist, hat dort bereits seinen Platz. Was die GmbH seit 2009 angeht. Die Mitarbeit/Umsatzzahlen werden nicht erfüllt. Über "relevante Produktgruppe" gab es hier schon viele Streitigkeiten. Ich würde sogar dafür plädieren, Einbauküchen als solche zu betrachten, aber der Vertriebsweg Online spielt da keine Rolle. Die 10 größten Küchenhersteller sind [1] mit einem Umsatz von 120 bis 1.600 Millionen! Die 56 Mil. sind also auch im Vergleich nicht maßgeblich, außer es gab einen massiven einbruch, aber da die dort genannten Zahlen von 2012 stammen, und die 56 Mio von 2013, sehe ich eine Vergleichbarkeit. Ansonsten verweise ich auf das Schicksal vom Benutzer Diskussion:Kiveda Küchen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:29, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Um mal auf die Pro-Argumente einzugehen:
- bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich: siehe unten) (kuechen-quelle.de ist Service Champion unter den Online-Küchenhändlern)
- Das klingt für mich jetzt nur nach Werbung und nicht nach marktbeherrschender Stellung. Gibt es irgendwelche konkreten Zahlen, dass "Küchen Quelle GmbH" beispielsweise der größte Online-Handler von Küchen ist? Und selbst dass würde noch nicht zweifelsfrei relevant machen, weil "Online-Handel von Küchen" nicht notwendigerweise eine relevante Produktgruppe ist. Der größte Händler von Küchen allgemein (Online und Offline) wäre wohl relativ zweifelsfrei relevant.
- eines dieser Kriterien historisch erfüllten (Die Küchen Quelle GmbH war Teil der Quelle GmbH, die die Relevanzkriterien von Wikipedia für Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz, Betriebsstätten erfüllt hat.)
- Das macht die Quelle GmbH relevant, aber nicht irgendwelche Unternehmensteile. -- Jonathan 10:30, 4. Sep. 2015 (CEST)
- ich sehe hier eher wenig Chancen. Vielleicht kann man das kurz in den Quelle GmbH-Artikel integrieren. -- Jonathan 10:30, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Zustimmung. Die Eigenwerbung ist nicht relevanzstiftend, aber ein Abschnitt im Artikel zum Mutterkonzern, meinethalben auch mit Weiterleitung, sollte gut möglich sein. --84.59.20.42 12:58, 4. Sep. 2015 (CEST)
+1: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, möglicher Werbeeintrag. Anhand des recht eindeutigen Diskussionsverlaufs pflanze ich eine Erle. --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die Überprüfung der Relevanz. Schade, dass diese aus Ihrer Sicht nicht gegeben ist. Wir würden die Informationen dann sehr gerne im Quelle GmbH Artikel integrieren. Wenn wir das richtig verstanden haben, wäre das ja eine mögliche Alternative?--Küchen Quelle GmbH (Diskussion) 17:53, 9. Sep. 2015 (CEST)
Rhino Award 2005-2008
Der Rhino-Award war ein MArketing- und Werbepreis für besonders originelle LKW-Werbung. Preisträger waren zahlreich bekannte Werbeagenturen und Marken. z.B. Pepsi aber auch Non-Profit-Organisationen.
Hier ein Motiv, dass über das Sterben des Regenwaldes informieren soll: http://www.rhino-award.com/images/voting/07-222-big2.jpg .
Hier ein Beispiel für eine andere grafisch sehr ansprechende Werbung von Jeep: http://www.rhino-award.com/images/voting/07-069-big2.jpg
Ein Beispiel für grafisch geringen Aufwand, dafür aber dennoch mit viel Originalität ist Viagra. Das findet ihr hier: http://www.rhino-award.com/images/voting/07-290-big2.jpg.
In der Fachpresse fand der Preis große Beachtung: http://www.rhino-award.com/voting2006/clippings2006.php und http://www.rhino-award.com/voting2005/clippings2005.php
Der Rhino-Award wird - wie viele andere Kreativpreise auch - inzwischen nicht mehr vergeben. Aber seine Innovationskraft wirkt über die Preisvergaben hinaus auf die derzeitige LKW-Werbung in Deutschland. Seine Preisträger von damals inspirieren immer noch.
Also auf zu Relevanz-Diskussion! vielen Dank schon mal für Eure Beiträge & Grüße --Fred Weber2015 (Diskussion) 12:21, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Ein Preis, den es nicht mehr gibt, kann natürlich trotzdem relevant sein. Hier sehe ich aber keine Chance. Es gab ihn nur vier Jahre lang und er wurde in einer winzigen Nische verliehen. Das passt unter gar keinen Umständen in die Wikipedia. Grüße --h-stt !? 18:08, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Wohingegen ich einen Artikel zur Geschichte LKW-Werbung wiederum ganz spannend fände. Aber das ist wieder eine halbe Magisterarbeit und die Bebilderung dürfte wegen Urheberrechten keinen Spaß machen. --elya (Diskussion) 19:40, 4. Sep. 2015 (CEST)
+1: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Anhand des recht eindeutigen Diskussionsverlaufs pflanze ich eine Erle. --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
Cockerspanielzucht vom Schnepfengrund
Die Cockerspanielzucht vom Schnepfengrund wurde 1988 von Renate Husmann gegründet. Seit dieser Zeit ist due Cockerspanielzucht vom Schnepfengrund wichtig für die Züchtung gesunder und rassetypischer Cockerspaniel-Welpen. Dabei wurde stets durch gezielte Maßnahmen auf die positive, charakterliche und gesundheitliche Ausprägung der fortgeführten Zucht Wert gelegt. Die immer wieder neu aufkommenden Kriterien der übergeordneten Verbände (FCI etc.) wurden von der Cockerzucht vom Schnepfengrund berücksichtigt, allerdings gab es gegenüber den übergeordneten Organisationen bzgl. Farbvorgaben etc. auch entsprechenden Widerstand. Die heute sehr populäre Cockerfarbe "Schwarz mit Loh" wurde damals - man kann sagen - geächtet. Hündinnen und Rüden durften nicht im "normalen" Ausstellungsmodul ausgestellt werden. Sie wurden separat ausgestellt. Mittlerweile ist dieser Farbschlag anerkannt und bei den Wellenkäufern sehr populär. Aber es scheint, dass sic die Dinge im Weltenraum wiederholen. Das gleiche Verfahren findet aktuell mit dem Farbschlag "Zobelfarben" statt. Unvorstellbar aus Sicht einer gut geführten Zucht, denn diese Hunde sind besonders wesensstark und finden sich auch sonst im Regelstandard wieder. Aber die Farbe wird erneut diskriminiert. Die Cockerspanielzucht vom Schnepfengrund wird sich allerdings nicht davon abbringen lassen, diese besonders schöne (und auch gewünschte) Farbe weiter zu unterstützen. (nicht signierter Beitrag von Cockerspanielzucht (Diskussion | Beiträge) 00:00, 6. Sep. 2015)
- Unzweifelhaft irrelevant. Von der Artikelerstellung kann nur abgeraten werden. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 00:25, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Cockerspanielzucht, Hunderassen, -formen und Hybridhunde sind im allgemeinen für einen Wikipedia-Artikel geeignet, wenn sie in der Fachwelt anerkannt sind und dies auch seriös belegt ist (genauer hier nachzulesen). Einzelne Züchter sind mit Sicherheit nicht relevant, es sei denn sie erfüllen allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz: eine sehr hohe aktuelle Medienresonanz, die nach vernünftigem Ermessen darauf schließen läßt, daß ein Thema zeitübergreifend von Bedeutung ist. Werbetexte und Essays zur Diskriminierung von einzelnen Farben in Verbänden sind mit Sicherheit besser auf der eigenen Website oder einem persönlichen Blog aufgehoben. Falls wir Deine Motivation falsch interpretieren und es Dir nicht nur um die Darstellung Deines Zuchtunternehmens, sondern um die Verbesserung von Wikipedia als Ganzem geht, könntest Du Dein Fachwissen – neutral und belegt durch Fachliteratur – in den Artikel English Cocker Spaniel ergänzend einbringen. Auch wäre das Portal:Hund eine Anlaufstelle, wo Du als Neuautorin thematisch Gleichgesinnte treffen könntest. Danke für Dein Verständnis, daß Wikipedia keine Werbeplattform ist. --elya (Diskussion) 15:09, 6. Sep. 2015 (CEST)
Anhand des recht eindeutigen Diskussionsverlaufs (keine enzyklopädische Relevanz) pflanze ich eine Erle; Benutzer wurde ja angepingt. --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 22:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
Cynthia Nickschas
Cynthia Nickschas ist eine aufstrebende Liedermacherin, hat im letzten Jahr ihre erste CD veröffentlicht und wird ab Herbst mit Konstantin Wecker auf Tournee gehen, bei dessen letzter CD sie auch mitgewirkt hat. Sie hat im letzten Jahr den Nachwuchspreis der Hans-Seidel-Stiftung bekommen und sollte dringend bei Wikipedia aufgenommen werden. (nicht signierter Beitrag von Tina246 (Diskussion | Beiträge) 06:46, 1. Sep. 2015 (CEST))
- Benutzer:Tina246/Cynthia Nickschas -- Iwesb (Diskussion) 07:33, 1. Sep. 2015 (CEST) Info: Entwurf:
- Warum ist es immer so eilig? Normalerweise würde ich sagen, einfach noch ein bißl warten, bis sich die Bekanntheit herumgesprochen hat und sie aus der „Nachwuchs-und-Junge-Talente“-Ecke raus ist ;-) Die eigene CD auf dem Label von Konstantin Wecker könnte Relevanz generieren, aber es könnte auch Meinungen geben, daß es sich um ein reines Förder- und Nachwuchslabel handelt (ebenso wie der Preis). Die Auftritte sehen unter dem Aspekt „überregional und wiederholt“ ganz vielversprechend aus. Insofern sehe ich zwar eine gute Chance, daß ein Löschantrag vielleicht überstanden wird, aber ich persönlich würde noch mindestens bis nach der Tournee warten, evtl. auch auf das zweite Album. Vielleicht gibt es aber noch weitere Meinungen dazu, ich bin mir bei der Labeleinschätzung durchaus nicht sicher. --elya (Diskussion) 07:41, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Tina246. Ich sehe im Moment noch keine Relevanz, zudem ist der Artikel leider komplett unbelegt (Facebook ist in Wikipedia als Quelle nicht erwünscht, siehe auch WP:Q) und dein Entwurf erfüllt noch nicht unsere Anforderungen (siehe WP:WSIGA). Von der Anlage muss ich dir deshalb derzeit klar abraten. Liebe Grüße --EH (Diskussion) 09:55, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Die Facebookquelle ist ein Text von der Künstlerin höchstselbst, autorisierter geht ja eigentlich nicht mehr. Man, ihr macht es einem hier echt nicht leicht....Cynthia ist ja sogar im Rahmen der Songs an einem Sommerabend bereits hier bei Wikipedia erwähnt.....als Neueinsteiger fühle ich mich hier gerade wirklich vergrault.....--Tina246 (Diskussion) 10:34, 1. Sep. 2015 (CEST)
- "Autorisierte Informationen" haben für uns i.d.R. keinen Wert. Es zählen externe, nachprüfbare Informationsquellen wie z.B. Literatur, Zeitungen, Fachzeitschriften, etc. Das hat auch nichts mit dir oder der Person Nickschas zu tun. Die Regeln der Wikipedia gelten für alle Benutzer gleich und müssen eingehalten werden. Gerade bei der Quellenarbeit sind wir hier sehr streng. Das ist ein Grund, warum du dich i.d.R. auf die Inhalte der Wikipedia verlassen kannst und ist nicht böse gemeint :) Falls du für einen längeren Zeitraum Unterstützung willst, kannst du dich auch gerne an unser Mentorenprogramm wenden, wo dir ein Helfer bei allen Fragen zur Seite steht. Grüße --EH (Diskussion) 11:19, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Hilft mir das, obwohl ihr ja einen Eintrag über Cynthia für "nicht relevant" haltet? --Tina246 (Diskussion) 11:40, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Das Mentorenprogramm kann an der Relevanz des Lemmas nichts ändern. Es kann dir nur helfen, einen formal sauberen Artikel zu schreiben, wovon allerdings aus nachvollziehbaren Gründen abgeraten wurde. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:42, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Zu spät, der Artikel ist aus meiner Sicht fertig, ich hab nun noch einige Links zu Zeitungsberichten hinzugefügt. --Tina246 (Diskussion) 11:56, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Die Erfüllung unserer Aufnahmekriterien springt mich jetzt nicht wirklich an, aber generell verneinen würde ich sie auch nicht wollen. Allerdings ist der Artikel noch nicht in einem Zustand, dass man ihn "scharf" schalten könnte. Genau für solche Hilfestellungen wäre das Mentorenprogramm aber da. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:04, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Zu spät, der Artikel ist aus meiner Sicht fertig, ich hab nun noch einige Links zu Zeitungsberichten hinzugefügt. --Tina246 (Diskussion) 11:56, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Das Mentorenprogramm kann an der Relevanz des Lemmas nichts ändern. Es kann dir nur helfen, einen formal sauberen Artikel zu schreiben, wovon allerdings aus nachvollziehbaren Gründen abgeraten wurde. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:42, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Eine knappe Angelegenheit! Im Herbst 2015 wieder auf Tour - das würde ich noch abwarten, einige weitere Belege ähnlich diesem Nachweis über ihre Auftritte noch einfügen, den Artikel stilistisch abrunden (Mentorenprogramm erscheint durchaus nützlich, ist auch meine Meinung) und dann mit Mut zum Risiko in den Artikelnamensraum. Sicherlich, keine eindeutige Relevanz oder Nichtrelevanz. Desto wichtiger ist ein sauberer Auftritt des Artikels: Orientierung an bestehenden Artikeln sei empfohlen. Zu spät gibt es bei Wikipedia als infinitem Projekt nicht. Den Artikel kann man auch noch in hundert Jahren überarbeiten. --Holmium (d) 17:39, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Übrigens kann ich noch hinzu fügen, dass "Sturm und Klang" kein reines Nachwuchslabel ist - Roger Stein - der bei Wikipedia bereits einzug gefunden hat - hat seine letzte CD auch dort veröffentlicht. --Tina246 (Diskussion) 07:14, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Eine knappe Angelegenheit! Im Herbst 2015 wieder auf Tour - das würde ich noch abwarten, einige weitere Belege ähnlich diesem Nachweis über ihre Auftritte noch einfügen, den Artikel stilistisch abrunden (Mentorenprogramm erscheint durchaus nützlich, ist auch meine Meinung) und dann mit Mut zum Risiko in den Artikelnamensraum. Sicherlich, keine eindeutige Relevanz oder Nichtrelevanz. Desto wichtiger ist ein sauberer Auftritt des Artikels: Orientierung an bestehenden Artikeln sei empfohlen. Zu spät gibt es bei Wikipedia als infinitem Projekt nicht. Den Artikel kann man auch noch in hundert Jahren überarbeiten. --Holmium (d) 17:39, 2. Sep. 2015 (CEST)
Grand Hotel National, Luzern
Argumente:
- Das Grand Hotel National ist ein denkmalgeschütztes Haus in Luzern
- Es hat eine lange Geschichte (140 Jahre)
- Das Haus und Hotel hat verschiedene Milestones hinter sich
- In Luzern ist es einer bedeutensten Häuser
- Es wird von vielen Touristen besucht und abgebildet
Quellen:
- Es wurde bereits ein Buch geschrieben http://www.buch.ch/shop/home/rubrikartikel/ID18943438.html?ProvID=10904205
Darin sind die meisten Quellen bereits genannt und erwähnt
Basisdaten
- Geschichte
- Denkmal
- Kultur
- Luzern
- more tba
--OberholzerOnline (Diskussion) 18:25, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn es tatsächlich ein Baudenkmal ist (es scheint in der Wikipedia noch keine Liste der Baudenkmäler von Luzern zu geben) ist es als solches automatisch relevant und sollte auch mit einem ausreichenden Geschichtsteil beschrieben werden. Dabei aber bitte nicht in Werbung verfallen... --Magnus (Diskussion) für Neulinge 18:29, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Liste der Kulturgüter in Luzern, das Gebäude ist eindeutig relevant für Wikipedia, ein neutraler, denkmalzentrierter Artikel also sehr erwünscht und eine Bereicherung für uns. OberholzerOnline, nur als zusätzlicher Hinweis: falls Du als Agentur im Auftrag des Unternehmens arbeitest, bist Du aufgrund unserer Nutzungsbedingungen (Punkt „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“) verpflichtet, Deine kommerziellen Abhängigkeiten vom Artikelgegenstand offenzulegen. --elya (Diskussion) 19:21, 4. Sep. 2015 (CEST)
@ OberholzerOnline: es ist alles Motwendige gesagt/geschrieben. Bitte verfasse gernen einen Artikel zum Gebäude mitsamt Darstellung der Historie und der architektonischen Gestaltung des Gebäudes. Der aktuelle Hotelbetrieb kann gerne in zwei bis drei Sätzen beschrieben werden, so die Darstellung nicht von der Homepage des Hotels selbst stammt. Siehe dazu WP:Belege. Du kannst dir dazu gerne die Entstehungsgeschichte des Artikel Schlosshotel Karlsruhe ansehen, der zunächst von einer PR-Agentur erstellt wurde und mittlerweile wohl so ungefähr akzeptables Wikipedianiveau erreicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:35, 4. Sep. 2015 (CEST) Wenn OberholzerOnline keine Fragen mehr hat, können wir den Abschnitt dann morgen archivieren.--elya (Diskussion) 19:18, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:18, 10. Sep. 2015 (CEST)
Ausgelagerte Abschnitte aus dem Artikel über Katniss Everdeen
Hallo,
zur Relevanz der fiktionalen Figur Katniss Everdeen habe ich bei einem früheren Relevanzcheck positive Einschätzungen bekommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/Mai#Katniss_Everdeen
Nun ist aber der Artikelentwurf so lang, dass ich ans Auslagern mehrerer Abschnitte in eigene Artikel (Katniss Everdeen: Moralische Entwicklung,Katniss Everdeen: Geschlechterrolle und Katniss Everdeen: Die Bedeutung der Musik) denke, also ans Teilen des Artikelentwurfs: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Reisen8/Katniss_Everdeen. (der Abschnitt Handlung ist überwiegend übernommen aus dem Importartikel https://de.wikipedia.org/wiki/Figuren_aus_der_Die-Tribute-von-Panem-Reihe, der Rest selbst erstellt).
Mir sind keine Beispiele für Artikel, die derartige Teilaspekte einer Figur behandeln, bekannt, sodass ich fragen möchte: Gibt es dabei Relevanzprobleme? Und/oder: Wie könnte ich das Umfangproblem sonst lösen? (Habe schon an eine Auslagerung der umfangreicheren Zitate in die Einzelnachweise gedacht, aber das ist wohl in der deutschsprachigen Wikipedia nicht üblich.)Danke!-- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • 18:17, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Hm, ich fürchte, dass diese Menge an Zitaten generell nicht üblich sind. Lies Dir bitte Wikipedia:Zitate genau durch und überlege, ob Du in Deinem Artikelentwurf sparsam genug bist. --Kritzolina (Diskussion) 19:28, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Gemäß Wikipedia:Richtlinien Fiktives bin ich gegen diese Artikel. Die Wikipedia ist kein Fan-Wiki. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:05, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Noch 'ne Meinung: Beim Relevanzcheck war wohl davon ausgegangen, dass der Artikel sich mit der Rezeption der Figur Katniss Everdeen beschäftigt. Hier handelt es sich nun aber um einen Entwurf, der sich hauptsächlich auf Primärquellen stützt und daraus eine Personenbeschreibung entwickelt. Während ich prinzipiell einen Artikel zu der Figur befürworte stimme ich mit Kritzolina darin überein, dass (deutliche) Kürzungen vonnöten sind. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 09:09, 8. Sep. 2015 (CEST)
- @Kritzolina (Diskussion und Magnus: Danke, dann hab ich ja jetzt was zu tun ;-) - Beschränkung auf die Zitate aus der wissenschaftlichen Literatur und insgesamt viel weniger.-- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • 17:06, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Auch ich finde den Artikelentwurf im Prinzip sehr interessant und gut geschrieben, aber vom Umfang her wird das deutlich zu viel sein in der Wikipedia für eine fiktive Figur. Ich würde empfehlen, den Text auf deine Homepage (sofern vorhanden) oder in ein spezielles Panem-Wiki (sofern ein solches existiert) oder etwas ähnliches einzustellen und in der Wikipedia dann nur eine stark gekürzte Version einzustellen. Du kannst deinen Artikel ja dann gerne als Weblink einbinden. -- Jonathan 13:54, 8. Sep. 2015 (CEST)
- @Jonathan: Tatsächlich gibt es ein Panem-Wiki, gute Idee! Danke!-- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • 17:06, 8. Sep. 2015 (CEST)
- ich mache dann hier mal zu, OK? --elya (Diskussion) 19:16, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:16, 10. Sep. 2015 (CEST)
Ich würde gern den Artikel en:Hover! übersetzen. Hover! ist ein Videospiel, das auf der Windows-95-CD-ROM enthalten war und somit einige Verbreitung erlangt hat. Es sollte die Leistungsfähigkeit der damaligen PCs demonstrieren. Hover! läuft auch auf den neueren Windows-Versionen und wurde 2013 von Microsoft überarbeitet und als Onlinespiel "re-released". Ist Relevanz somit gegeben? --Max Lankau (Diskussion) 13:36, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Als Software, die zusammen mit Windows ausgeliefert wurde, denke ich klar weit verbreitet (gewesen) und damit relevant. Zudem wurde die Neuauflage auf vielen IT-Webseiten diskutiert. Ich hätte hier keine Bedenken. Aber ich würde insbesondere darauf achten, die historische Bedeutung darzustellen. Die aktuelle Neuauflage an sich dürfte eher nicht relevant sein. -- Jonathan 14:53, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für die schnelle Antwort! :-) --Max Lankau (Diskussion) 18:15, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 15:28, 11. Sep. 2015 (CEST)
Kabelreinigung
- gegen Relevanz:
- Autor ist selbst Unternehmer und Hersteller eines Reinigungsgerätes - Autor ist ebenfalls Autor eines veröffentlichten Fachartikels, auf den verwiesen wird
- für Relevanz:
- ein vergleichbares Gerät für die Reinigung von Koaxleitungen gibt es bislang nicht - Das Thema Kabelreinigung hat zunehmende Bedeutung im Kontext der Kabelkonfektion - Es gibt keine weiteren Literaturhinweise außer dem in der Fachzeitschrift "Productronic" erschienenen Artikel - Die Konfektionäre insbesondere der Automobiolindustrie beschäftigen sich mit diesem Thema zunehmend und definieren bislang werkseigene Lösungen - Partikel, die nicht entfernt werden, können zu Folgeschäden führen
(nicht signierter Beitrag von FliFi2014 (Diskussion | Beiträge) 12:32, 10. Sep. 2015 (CEST))
- Die aufgelisteten Punkte haben alle mit Relevanz nichts zu tun. Die Punkte "gegen Relevanz" sprechen gegen den potentiellen Artikelautor, aber nicht gegen die Relevanz des Artikels. Und die Punkte "für Relevanz" enthalten nichts was für Relevanz sprechen würde, also keine Belege wie häufig das verwendet wird, wie wichtig das ist oder worum genau es überhaupt geht. Schreib vielleicht mal einen kurzen Artikelentwurf. -- Jonathan 12:52, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Das machst Du am besten unter Benutzer:FliFi2014/Entwurf--Lutheraner (Diskussion) 12:57, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Lese den Versuch einer Theorie- bzw. Begriffsetablierung heraus, ferner grundsätzliche Hinweise auf enzyklopädische Irrelevanz (u.a. "Es gibt keine weiteren Literaturhinweise außer dem in der Fachzeitschrift "Productronic" erschienenen Artikel" spricht gegen und nicht für Relevanz). Kann von der Artikelerstellung anhand obiger Angaben nur abraten. Gerne schaue auch ich mir, Lutheraner folgend, einen Artikelentwurf an, ansonsten evtl. in ein paar Jahren nochmal anfragen, wenn Gerät und Begriff wirklich etabliert sind - die WP dient gerade nicht dem Bekanntmachen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 15:15, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Eine kurze Googlerecherche ist eher entmutigend. Du könntest aber trotzdem einen Entwurf mit Belegen schreiben und dann gerne nochmal hier anfragen. --178.4.186.68 23:29, 10. Sep. 2015 (CEST)
Wir haben einen Artikel Kabelkonfektionierung, da kann ein Absatz zu diesem Thema hinein. -- Janka (Diskussion) 01:06, 11. Sep. 2015 (CEST)
Zunächst möchte ich mich entschuldigen: Ich hatte den Artikel gestern angefangen, musste ihn aber unvollständig unterbrechen. Ich wollte auch nicht, dass er überhaupt schon im Relevanzcheck zu sehen ist. Auch jetzt kann ich nicht weitermachen, finde aber noch immer nicht, wie ich ihn herausnehmen kann... (nicht signierter Beitrag von FliFi2014 (Diskussion | Beiträge) 10:03, 11. Sep. 2015 (CEST))
- Zunächst einmal danke für die Rückmeldung. Da ein Artikel(anfang) Kabelreinigung weder im Artikel- noch im Benutzernamensraum eingestellt wurde, beziehst du dich offenbar auf diese Anfrage. --GUMPi (Diskussion) 10:52, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 10:52, 11. Sep. 2015 (CEST)
@FliFi2014: Mach Dir keine Sorgen, es ist alles in Ordnung soweit. Du hast nichts falsch gemacht. --178.4.185.75 14:24, 11. Sep. 2015 (CEST)
Konrad Schmid-Meil
Ich ersuche jemand profunden um Prüfung dieses Artikels in meinem BNR: Benutzer:Asurnipal/Konrad Schmid-Meil und Mitteilung, was zu verbessern ist. Vielen Dank. Asurnipal (Diskussion) 08:06, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Er hat einen Eintrag im Vollmer (Vollmer IV, 1958, S. 196), den würde ich unter Literatur noch mit aufnehmen. Damit sollte seine Relevanz als Künstler geklärt sein, außerdem führst du ja auch Werke und Buchillustrationen auf.--Berita (Diskussion) 13:08, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Berita. Vielen Dank. Ist die Quelle "Vollmer" so richtig eingebaut? Ich kenne mich im Bereich der Künstler zu wenig aus. Der Artikel entstand aufgrund einer allgemeinen Bitte an die WP der 86-jährigen Tochter von Konrad Schmid-Meil (ich galube in der Auskunft vor etwa einem 3/4 Jahr), der ich mich angenommen habe, nachdem sich sonst niemand darum gekümmert hat. Ich bin für jeden Verbesserungshinweis sehr dankbar. Asurnipal (Diskussion) 18:33, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Ich hab mal die Vorlage eingebaut, ok? Dann hat man das richtige Format gleich dabei. Inhaltlich kann ich da erstmal nichts ergänzen, du hast ja schon einiges zusammengetragen.--Berita (Diskussion) 19:00, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Berita, super, recht herzlichen Dank. Asurnipal (Diskussion) 20:21, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Ich hab mal die Vorlage eingebaut, ok? Dann hat man das richtige Format gleich dabei. Inhaltlich kann ich da erstmal nichts ergänzen, du hast ja schon einiges zusammengetragen.--Berita (Diskussion) 19:00, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Berita. Vielen Dank. Ist die Quelle "Vollmer" so richtig eingebaut? Ich kenne mich im Bereich der Künstler zu wenig aus. Der Artikel entstand aufgrund einer allgemeinen Bitte an die WP der 86-jährigen Tochter von Konrad Schmid-Meil (ich galube in der Auskunft vor etwa einem 3/4 Jahr), der ich mich angenommen habe, nachdem sich sonst niemand darum gekümmert hat. Ich bin für jeden Verbesserungshinweis sehr dankbar. Asurnipal (Diskussion) 18:33, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Ich glaube, das ist hier eindeutig, ich lasse es dann mal archivieren. Wenn noch Diskussionsbedarf besteht, den Baustein gerne entfernen. --elya (Diskussion) 21:51, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:51, 13. Sep. 2015 (CEST)
Valery Spiridonov
An ihm wird wahrscheinlich die erste Kopftransplantation der Welt im Jahr 2017 vollzogen. --Impériale (Diskussion) 13:31, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Das klingt aber sehr glaskugelig. Und was hat er bislang so gemacht, das ihn relevant machen könnte? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:33, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Die Pläne sind schon fest und massenweise Zeitungsartikel gibt es auch. Erfüllt das nicht "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein))? --Impériale (Diskussion) 13:42, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Abwarten, wenn die Transplantation denn tatsächlich erfolgt und auch geglückt ist, kann man über ein Lemma Waleri Spiridonow nachdenken. Bis 2017 kann noch einiges dazwischen kommen. --ahz (Diskussion) 14:38, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Wie wär's denn, alternativ einen Artikel Kopftransplantation zu erstellen, der auch die bisherigen Versuche (auch an Tieren, z.B. durch Wladimir Petrowitsch Demichow ) medizinhistorisch beleuchtet? Da könnte man den aktuellen Stand und die Planungen mit einarbeiten. --elya (Diskussion) 18:33, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Das klingt nach einem guten Vorschlag. So wird das auch in der englischen Wikipedia gehandhabt. 2017 kann er ja dann sein eigenen Artikel haben :). Wenn ich Zeit habe, werde ich das umsetzen. --Impériale (Diskussion) 19:23, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Prima, dann archiviere ich den Abschnitt. --elya (Diskussion) 18:27, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Das klingt nach einem guten Vorschlag. So wird das auch in der englischen Wikipedia gehandhabt. 2017 kann er ja dann sein eigenen Artikel haben :). Wenn ich Zeit habe, werde ich das umsetzen. --Impériale (Diskussion) 19:23, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:27, 14. Sep. 2015 (CEST)
TrokkenPresse
Die TrokkenPresse ist die einzige, seit 2001 bestehende, deutschsprachige, überregionale Zeitschrift (Untertitel: Zeitschrift für Abhängige und Unabhängige),die von Alkoholkranken für Alkoholkranke, ihr Umfeld und gesunde Menschen produziert wird, Auflage 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise zweimonatig. Hier veröffentlich nur Süchtige, sondern auch professionelle Helfer wie Ärzte, Therapeuten, Forscher usw. --79.226.43.124 12:44, 2. Sep. 2015 (CEST)
- So ehrenwert und wichtig die Thematik auch ist: Auch wenn seit 2005 verlegt, so stehen eine lediglich regionale Verbreitung (Berlin; ausschließlich im Bestand der ZLB Berlin (Pflichtexemplar), nicht im regulären Zeitschriftenhandel verfügbar) in Kleinstauflage ohne IVW-Mitgliedschaft o.ä. und auch die nicht gegebene überregionale Bekanntheit durch Eingang in Fachliteratur und/oder mediale Aufmerksamkeit dem gegenüber und offenbaren, dass es sich um ein regionales Nischenprodukt handelt, das weit entfernt von enzyklopädischer Relevanz ist. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 17:21, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Die Zeitschrift mag überregional erhältlich sein, hat aber selbst kein erkennbares Medienecho und wird nicht überregional wahrgenommen. Die Auflage ist auch zu gering, um von allgemeiner Verbreitung zu sprechen. Über die Verfügbarkeit in Bibliotheken sagte Kollege GUMPi alles erforderliche. Keine Relevanz zum heutigen Zeitpunkt feststellbar, bei allem Respekt vor dem Engagement der Autoren und Macher der Trokkenpresse. --Holmium (d) 17:32, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:29, 15. Sep. 2015 (CEST)
Institut für Neutestamentliche Wissenschaft der Uni Wien
Hey, einer meiner Mentees möchte einen Artikel zu dem oben genannten Institut verfassen. Wie seht ihr die Relevanz? Ich könnte mir vorstellen, dass die historische Bedeutung und Forschung + Lehre für eine eigenständige Relevanz reichen sollte... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 11:25, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Wie soll die den aussehen, diese "historische Bedeutung und Forschung + Lehre"? --84.59.20.42 12:48, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Es wäre aus meiner Sicht empfehlenswerter, zunächst zur Evangelisch-Theologischen Fakultät zu schreiben – diese hat nämlich im Gegensatz zu fast allen anderen Fakultäten der Uni noch keinen eigenen Artikel. Unsere Relevanzkriterien sagen: „Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.“ Ich vermute jetzt mal, daß sich dies für die Fakultät belegen ließe. Wenn sich im Rahmen dieses Artikels herausstellen sollte, daß das Institut weit über die Fakultät hinausreichende eigene internationale Reputation hat, könnte man einen Artikel dann auslagern. --elya (Diskussion) 17:41, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Schon einzelne Fakultäten sind in der Regel nicht relevant, ganz zu schweigen von Instituten. Das kann im Einzelfall mal anders sein, wenn ein Institut eine herausragende Bedeutung in seiner Wissenschaft hat. Diese muss dann aber in geeigneter Form durch eindeutige Rezeption nachgewiesen werden. Grüße --h-stt !? 18:07, 4. Sep. 2015 (CEST)
Benutzer:M. Krafft: noch Fragen? Sonst könnte das hier als erledigt markiert werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:40, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Ne, alles gut. Ich habe meinem Mentee das so mitgeteilt und ich denke, dass da in naher Zukunft ein Artikel zur Fakultät kommen könnte. Liebe Grüße und Dank, --M. Krafft (Diskussion) 16:41, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M. Krafft (Diskussion) 16:41, 15. Sep. 2015 (CEST)
Horst Sauerbruch
Bitte um einen Relevanzcheck für folgenden Artikelentwurf: Benutzer:Kunstfenster/Horst_Sauerbruch Dank und Gruß!--KFD (Diskussion) 09:20, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Die Professur reicht gemäß Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Sie sollte natürlich im Artikel noch belegt werden.--Berita (Diskussion) 16:57, 7. Sep. 2015 (CEST)
- ist nun mit Einzelnachweis belegt--KFD (Diskussion) 10:29, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Zahlreiche Arbeiten mit Architektur in öffentlichen Gebäuden. Viele Einzelausstellungen und gemeinsame Ausstellungen mit seinen Studenten. Seine Arbeiten befinden sich in privaten und staatlichen Sammlungen. Ich denke schon, daß er relevant ist, fände es aber wichtig, die zahlreichen Ausstellungen und Aufkäufe auch belegt aufzuzeigen und seine öffentliche Wirkung darzustellen. Aus der Website geht da sehr wenig hervor, vermutlich künstlerische Bescheidenheit. Sicher wäre es sinnvoll, den Sammelband seiner Schüler, der vielleicht eine Art Festschrift ist, auszuwerten. --elya (Diskussion) 20:50, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Ist im Artikelnamensraum als Horst Sauerbruch, daher gemäß Seitenintro hier erledigt. --Holmium (d) 16:31, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:31, 15. Sep. 2015 (CEST)
Urbane Qualität
Der Beitrag soll aufzeigen, wie urbane Qualität definiert werden kann und welche Kriterien dabei beachtet werden müssen. Zudem zeigt der Beitrag anhand Beispielen, wie urbane Qualität bereits in der Schweiz umgesetzt wird. Der Begriff „Urbane Qualität“ umschreibt Qualitäten von Urbanität und ist Diskurs der Stadt- und Raumentwicklung. Wichtige Referenzquellen des Begriffes sind die Publikationen des Nationalen Forschungsprogramms "Neue urbane Qualität" (NFP 65). Dieses hat untersucht, wie urbane Qualität in einem schweizerischen Kontext definiert werden kann und welche Rahmenbedingungen es braucht, um Agglomerationen in stadtgewordene Quartiere und Ortsteile umzubauen. Es handelt sich dabei um eines der ersten Forschungsprogramme zum Thema der urbanen Qualität.
Argumente für einen solchen Beitrag:
- Es gibt bisher keinen Beitrag auf Wikipedia zu diesem Thema, obschon die urbane Qualität immer stärker zum politischen und wissenschaftlichen Thema rund um die Stadt- und Raumentwicklung wird.
- Der Artikel ergänzt die bereits auf Wikipedia erschienenen Beiträge "Urbanisierung" und "Urbanität", da mit "Urbaner Qualität" Urbanisierungsprozesse umschrieben werden. Im Wikipedia-Artikel zu „Urbanität“ wird aufgeführt: „In Architektur, Stadtentwicklung und Städtebau ist Urbanität eine Worthülse bzw. ein oft unklar benutzter Schlüssel-, Mode- und Leitbegriff sowie ein Schlagwort, das eine Qualität eines Raums bezeichnet, die urbanes Verhalten bzw. urbane Lebensstile ermöglicht und fördert.“ Mit dem Begriff „Urbane Qualität“ wird die hier schwach umrissene Qualität eines urbanen Raumes definiert und charakterisiert.
- Die rund 60 Forschenden des NFP 65 haben Definitionen, Kriterien und Beispiele von urbaner Qualität erarbeitet, die auf Wikipedia vorgestellt werden sollen und den Begriff der urbanen Qualität im Schweizerischen Kontexte vertiefen.
Quellen:
- Publikationen von verschiedenen Universitäten und Forschenden im Rahmen des NFP 65 (insb. Sulzer, Jürg und Desax, Martina, Leitungsgruppe NFP 65 (Hg.): Stadtwerdung der Agglomeration. / Die Suche nach einer neuen urbanen Qualität. Scheidegger & Spiess, Zürich, 2015.
- Wehrli-Schindler, Brigit, Leitungsgruppe NFP 65 (Hg.): Urbane Qualität für Stadt und Umland. Ein Wegweiser zur nachhaltigen Raumentwicklung. Scheidegger & Spiess, Zürich, 2015.)
- Diverse Zeitungsartikel zum Thema (z.B. http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/der-traum-von-der-schoenen-stadt-1.18183604 oder http://www.20min.ch/schweiz/news/story/28691453)
Basisdaten: Urbane Qualität beschreibt gemäss dem Präsidenten der Leitungsgruppe des Forschungsprojektes „Neue urbane Qualität (NFP 65)“ des Schweizerischen Nationalfonds, Jürg Sulzer, Kriterien für zentrale Fragen des Wohlbefindens und der Lebensqualität im urbanen Raum. „Eine neue urbane Qualität der Stadt setzt voraus, dass Agglomerationssiedlungen zu baulich verdichteten Stadtquartieren umgebaut werden, die von vielfältigen Lebensstilen zeugen, unterschiedliche Nutzungen auf engstem Raum ermöglichen und kurze Wege innerhalb eines Stadtquartieres bieten“, so Sulzer. Der Begriff der Urbanen Qualität umschreibt damit insbesondere den Diskurs zu Ansprüchen, denen ein urbaner Raum im Sinne des Urbanitäts-Begriffes und im Kontext der Urbanisierung genügen muss. Gemäss Prof. Dr. Marc Angélil, Departement für Architektur der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, ist urbane Qualität als ein Zusammenschluss von „Bausteinen von Urbanität“ zu betrachten. Dieser Zusammenschluss muss flexibel gedacht werden, da sich je nach Raum andere Ansprüche an die Urbanität dieses Raumes ergeben. Diese Bausteine müssen sowohl städtebauliche als auch sozialwissenschaftliche Aspekte der Urbanität berücksichtigen. Angélil versteht Urbanität deshalb als „gradueller Begriff“, der sich aus der „Überlagerung bestimmter urbaner Eigenschaften resp. Qualitäten“ ergibt. Er definiert aufgrund von Fallstudien im Schweizerischen Raum sieben urbane Qualitäten, die zentrale Eigenschaften von Urbanität erläutern und Strategien zu deren Förderung thematisieren. Es handelt sich dabei um:
- Zentralität
- Zugänglichkeit
- Brauchbarkeit
- Adaptierbarkeit
- Aneignung
- Diversität
- Interaktion
--213.189.155.79 18:41, 7. Sep. 2015 (CEST)--213.189.155.79 18:41, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Gibt es eine wissenschaftliche Rezeption außerhalb dieses "NFP 65"? Bevorzugt im Sinne eines Reviews? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:06, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Klingt für mich nach einem Polit-Schwurbel-Modewort, kein Anlaß für einen eigenen Artikel, bestenfalls ein Abschnitt in Urbanität inklusive Redirect. --178.4.186.68 23:21, 10. Sep. 2015 (CEST).
Horst Peter Schmidt
Horst Schmidt (Horst Peter Schmidt) 54295 Trier, Auf der Hill 7 RLP / Deutschland, Kaufmann-Sänger-Entertainer, Jahrgang 1940 Beruf Groß-& Einzelhandelskaufmann, Volksschule, weiterführende Schulen, Kaufm. Privatschule-Handelsschule, Stipendium MH Köln Preisträger mehrerer Wettbewerbe in RLP, 2. Sieger Bundeswettbewerb Gesang, viele Konzerte als Solist, Theater, Events und Weinveranstaltungen als "Singender Kellermeister" über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt ! http://horst-schmidt-entertainer.de , Youtube horst p. schmidt Facebook & Who is Who Certificate of Award Deutschland. (nicht signierter Beitrag von HPS-Entertainer (Diskussion | Beiträge) 14:24, 10. Sep. 2015 (CEST))
- Nein, keine Relevanz. Reiner Werbeversuch. --81.200.198.120 14:27, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Läuft wohl auf WP:RK#Musiker hinaus, woraus ich, und auch abseits davon, anhand obiger Angaben keine Relevanz ableiten kann. Bitte, wie es auch dem Intro zu entnehmen ist, selbst unsere Relevanzkriterien abklopfen: Soloauftritte auf relevanten Festivals oder wesentliche Beteiligung bspw. an Theaterproduktionen? Oftmals hilft auch ein im eigenen Benutzernamensraum ausgearbeiteter Artikelvorschlag (mit Belegen etc.) bei der Beurteilung... Wenn nichts relevanzstiftendes nachgeliefert wird, kann von der Artikelerstellung nur abgeraten werden. Btw: WP:IK --GUMPi (Diskussion) 15:36, 10. Sep. 2015 (CEST)
- HPS-Entertainer, Sieger eines bundesweiten Wettbewerbs sähe für mich ansatzweise relevanzstiftend aus (wobei man bei Nachwuchswettbewerben schon unterschiedlicher Meinung sein kann), zweiter Platz aber vermutlich nicht. Die CD ist nicht auf einem halbwegs großen Label erschienen, sondern privat verlegt. Wenn die Auftritte nicht nachweisbar (also z.B. durch Kritiken in Feuilletons belegt) in großen Häusern stattgefunden haben, sehe ich keinen Ansatzpunkt für einen Wikipedia-Artikel und würde Dir von der Erstellung auch dringend abraten. --elya (Diskussion) 20:11, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 12:13, 17. Sep. 2015 (CEST)
Paule Coleman
Paule Coleman (*6. November 1985 Deutschland-Berlin; eigentlich Marcus Pankonin) ist ein Deutscher Rockmusiker (Gitarrist). Bekannt wurde er vor allem durch sein erstes Album "The Orphan Tribut" (Dez. 2013), welches auf der bekannten Internet Plattform Facebook von ihn veröffentlicht wurde. Paule spielte auch in unterschiedlichen Bands ( Alive, Formation Feedback, Dirty Soggs, Velvet Gun). Aktuell startet er ein gemeinsames Projekt mit der Deutschen Rock Band "Loose Living Youth" (nicht signierter Beitrag von Paule Coleman (Diskussion | Beiträge) 15:46, 10. Sep. 2015 (CEST))
- Kurz und knapp: Keine Anhaltspunkte für eine eigenständige Relevanz erkennbar (WP:RK#Musiker). --GUMPi (Diskussion) 15:52, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 12:12, 17. Sep. 2015 (CEST)
Harakiri ist ein auf Spielkarten basierendes Spiel angelehnt an einen Schieberjass, welcher in der Schweiz allgemein bekannt ist. Der Ablauf und die Regeln des Spiels sind aber unterschiedlich.
--Bobittoesch (Diskussion) 09:17, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Dieser Artikel soll zur Dokumentation des Spielverlaufs und dessen Regeln dienen. Zudem ist ein Harakiri-Verein geplant und es sollen Turniere veranstaltet werden. Somit dient auch dieser Artikel zur Verbreitung des Kartenspiels. --Bobittoesch (Diskussion) 09:22, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Um Relevanz darzustellen, müßtest Du die allgemeine Bekanntheit anhand von Quellenbelegen nachweisen. Ohne solche Nachweise würde der Artikel vermutlich gelöscht werden. --88.68.28.43 11:49, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 21:23, 18. Sep. 2015 (CEST)
Proven Oil Canada
POC - Proven Oil Canada scheint ein interessanter Finanzdienstleister zu sein. Ich habe angefangen zu recherchieren und aus den vielen Quellen diesen Artikel
vorbereitet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Redakteur-Jan/Artikelentwurf
Welcher Titel "POC", "Proven Oil Canada", "POC Energy Solutions" soll genommen werden?
Ich recherchiere weiter Gründungsjahr, Mitarbeiter.
--Redakteur-Jan (Diskussion) 11:35, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Dubiose Geschäfte schaffen noch keine Relevanz, interessant wären die Geschäftszahlen. Der Bericht in der WiWo ist mMn bisher das einzige Indiz für Relevanz. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 11:45, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Ich sehe ebenfalls keine ausreichende Relevanz, dafür aber einen Versuch, uns für dumm zu verkaufen. Wir sehen es hier lieber, wenn Nutzer ihre Verbindungen zum Unternehmen offen darlegen. --94.219.26.197 19:35, 3. Sep. 2015 (CEST)
- scheinbar wurde seit mehreren Jahren keine Bilanz veröffentlicht.--Redakteur-Jan (Diskussion) 09:39, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Dann hat sich das erledigt: Keine Relevanz darstellbar. -- 84.59.20.42 12:33, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 21:25, 18. Sep. 2015 (CEST)
SKV Rot Weiß Zerbst
Homepage 6facher Weltpokalsieger, 2x Championsleague, zehnmal in Folge Deutscher Meister. Kegeln ist nicht olympisch, aber so eine Granate?--scif (Diskussion) 20:04, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Irgendetwas davon sollte passen. Schau bitte selber mal:
- "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, [...]
- "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Sportvereine (inkl. Schachvereine) sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch
- in Mannschaftssportarten teilgenommen haben
- an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga [...]"
- in Mannschaftssportarten teilgenommen haben
- Sportvereine (inkl. Schachvereine) sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch
- --94.219.26.197 20:55, 3. Sep. 2015 (CEST)
Ich sehe hier klare Relevanz mit folgender Begründung: Gemäß den Relevanzkriterien für Sportler ist jeder Sportler, der in einer anerkannten Sportart nationaler Meister wird, automatisch relevant. Somit ist insbesondere jeder Spieler des SKV Rot Weiß Zerbst, der an einem der Meisterschaftserfolge teilhatte bereits relevant. Der Verein ist es also sicherlich auch. Nun könnte man noch anzweifeln, dass Kegeln eine anerkannte Sportart ist. Hier ist die Listung bei Sportaccord ausschlaggebend. Die deutschen Meisterschaften im Kegeln werden vom Deutschen Kegler- und Bowlingbund ausgerichtet, welcher Mitglied der Fédération Internationale des Quilleurs ist, die von Sportaccord als Verband geführt wird. Kegeln ist also anerkannte Sportart--Saukerl88 (Diskussion) 11:53, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 21:25, 18. Sep. 2015 (CEST)
Relevanz und Basisdaten: Renomierter Münchner Verlag; Information für Interessenten und Kunden.
Quellen und Einzelnachweise: www.kunth-verlag.de http://www.kunth-verlag.de/ueber-uns/ http://www.buchreport.de/analysen/100_groesste_verlage.htm?no_cache=1 http://www.gregor-calendar-award.com/wp-content/uploads/2015/08/Preistr%C3%A4gerliste-Verlagskalender-2016.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Zielske https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Zielske
Artikel-Vorschlag liegt bereits vor.
Danke für eine baldige Rückmeldung! Schöne Grüße (nicht signierter Beitrag von KerstMaj (Diskussion | Beiträge) 17:00, 17. Sep. 2015 (CEST))
- Artikel ist unter KNUTH Verlag bereits im ANR. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:36, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 21:21, 18. Sep. 2015 (CEST)
IXS Enterprise
Ist das relevant genug für einen eigenen kleinen Artikel? Es gab Rezeption in div. Medien wie zb The Washington Post, vgl. bitte [2], CNN [3], NBC [4], da, dieses & jenes. Einige Sprachversionen haben eigene Artikel wie zb en IXS Enterprise. Grüße --just aLuser (Diskussion) 09:38, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Das Konzept für ein Raumschiff, das mit Überlichtgeschwindigkeit fliegt? Wie willst du einen enzykloädischen Artikel darüber verfassen? Gibt es eine Rezeption abseits von Blogs und Meldungen aus der Kategorie "Verrücktes"? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:40, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Etwa 158,000 hits bei g. für den Begriff IXS Enterprise könnten auf eine allgemeine Relevanz hinweisen. Die oben verlinkten Belege sind z.T. reputabel, die washington post auf jeden Fall. Mal sehen was sich noch findet, ein kleiner Artikel IXS Enterprise sollte sich ausgehen.Danke für deinen objektiven npov. ;). grüße --just aLuser (Diskussion) 09:36, 11. Sep. 2015 (CEST)
- 158.000 Google-Hits, so so. Man sollte meinen, dieser Heuhaufen sei groß genug für einige Nadeln.
- Wie wäre es mit site:.edu und "IXS Enterprise" in Anführungszeichen? – 4 Treffer, keine Nadel. --Rainald62 (Diskussion) 23:17, 11. Sep. 2015 (CEST)
Naja, wir bewerten ja nicht über die Machbarkeit der Sache, sondern ob das Konzept, das immerhin einige Aufmerksamkeit bekommen hat, wikipediatauglich ist. Ich denke ja. Der englische Artikel scheint mir in seiner sachlichen Kürze die Sache ganz gut darzustellen, inkl. Beschreibung der medialen Bespiegelung. --elya (Diskussion) 14:16, 13. Sep. 2015 (CEST)
Metamorphosen des Ovid in der Inszenierung von Achim Freyer am Burgtheater Wien
Frage: Entspricht dieses Thema den WP Relevanzkriterien? Danke für weitere Hilfestellungen --Aquilinae (Diskussion) 15:41, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Klingt erstmal very special. Gibt es bzgl. dieser einen speziellen Inszenierungen separate Betrachtungen in der Fachliteratur? Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:23, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Du redest von der Inszenierung von 1987? Dazu habe ich mir gerade die Rezension in der Zeit durchgelesen. Meines Wissens haben wir bisher keinen einzigen Artikel zu individuellen Inszenierungen. Mit einer einzigen Ausnahme: Dem Jahrhundertring in Bayreuth 1976. Es ist also möglich, über Inszenierungen zu schreiben. Aber es muss eine herausragende sein. Herausragend nicht mal so sehr nach künstlerischer Bedeutung, als im zeitüberdauernden Nachwirken. Beziehen sich denn auch im 21. Jahrhundert noch Regisseure auf diese Inszenierung? Dass es damals eine Sensation war, würde mir noch nicht reichen. Grüße --h-stt !? 17:30, 14. Sep. 2015 (CEST)
Danke für die guten Hinweise!
Auf diese sehr spezielle Arbeit von Achim Freyer hat sich meiner Erfahrung nach noch kein weiterer Regisseur bezogen und sie wurde auch nicht so gross erwähnt in den Medien. Deshalb frage ich nach, es war eine sehr interessante Arbeit, aber evtl. ist mein persönliches Interesse da nicht von Belang? Gleichzeitig suche ich nach weiteren Schriften und guten Veröffentlichungen zum Thema Stefan Schütz, der den Roman "Medusa" geschrieben hat. Mit sehr guten Grüssen! Aquilinae (Diskussion) 20:05, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Ganz ohne Rezeption scheint er ja nicht zu sein, spontan würde ich vermutlich eher dazu raten, entweder im Artikel Achim Freyer einen Abschnitt zu ergänzen (falls diese Inszenierung unter Freyers Inszenierungen herausragt) oder in Metamorphosen (Ovid) etwas zu Theaterinszenierungen zu schreiben. Der Abschnitt „Rezeption“ dort ist ja doch recht mager … --elya (Diskussion) 22:47, 14. Sep. 2015 (CEST)
Danke für diesen guten Hinweis!
Jetzt schaue ich einmal weiter und bin ermutigt! Mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 00:07, 15. Sep. 2015 (CEST)
Kläwicke (Familienname)
Der Familienname Kläwicke ist noch nicht vorhanden. Im Gegensatz zum Familiennamen Klaws besteht hier die Ableitung vom Vornamen Klaus (Nikolaus). Dieser Unterschied ist auf Grund der von mir ausgewerteten Literatur belegbar. Im Artikel des Familiennamens Klaws wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Ableitung von Klaus besteht, sondern vom lettischen Wort "klavs" = Ahorn. Insofern bin ich der Meinung, dass Relevanz bestheht. --91.22.166.125 17:12, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Wo ist der Artikel zum Familiennamens Klaws zu finden? Und gibt es für die Wikipedia relevante Personen mit dem Namen Kläwicke? Die Volltextsuche liefert keine Treffer. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 17:17, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Interessant wäre mE zu wissen, wie verbreitet der Name ist (oder mal war) und welche Qualität die Literatur hat, die es dazu gibt. Welche soll denn verwendet werden für den Artikel?--Berita (Diskussion) 12:37, 12. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Magnus, der Artikel "Klaws (Familienname)" ist unter http://wiki-de.genealogy.net/Klaws_(Familienname) zu finden; international bekannte Personen dieses Namens sind mir nicht bekannt.
Hallo Berita, über die gegenwärtige Verbreitung des Namens Kläwicke (ohne Varianten) gibt "geogen" Auskunft (http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx). Es ist zu beachten, dass nicht alle Träger des Namens einen Festanschluss besitzen und Benutzer von Mobiltelefonen nicht immer erfasst werden. Allgemein kann bestätigt werden, dass der Name im wesentlichen auf die Bundesländer Berlin und Brandenburg beschränkt ist (etwa 10 Personen). Weitere Angaben zur Verbreitung (einschließlich Namensvarianten) sind im Entwurt des Artikels vorhanden.--91.22.159.205 16:49, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Die Frage ist eigentlich: wieviele Personen mit diesem Nachnamen erfüllen die WP:RK? Gibt es über diesen Familiennamen nennenswerte Sekundärliteratur, die den Familienstamm dokumentiert? Wenn ja, welche? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:29, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Mir leuchtet nicht recht ein, warum es eine Rolle spielen sollte, wieviele WP-relevante Leute so heißen. Für eine Begriffsklärungsseite natürlich, aber für einen Namensartikel? Das ist doch letztlich reiner Zufall und der Name kann trotzdem verbreitet und von allgemeinem Interesse sein. 10 Personen finde ich allerdings nicht viel, und eine Antwort auf die Frage nach der Literatur wäre wichtig.--Berita (Diskussion) 18:04, 14. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, ich bin mir nicht sicher, ob alle Personen dieses Namens alle Wp:RK erfüllen, mE aber nicht. Aussagen über den Familienstamm liefert die spezielle Literatur über den Ursprung von Familiennamen (8 Werke verschiedener Autoren wurden von mir ausgewertet, z.B. W. Wenzel: Studien zu sorbischen Personennamen (= Teil II/I, historisch-etymologisches Wörterbuch,A-L.1. Auflage.Domowina-Verlag, Bautzen 1991, ISBN 3-7420-0654-1, S.194-195). Hallo Berita, ich hoffe, die Frage bezgl. der Literatur oben mit beantwortet zu haben. --91.22.139.53 16:15, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn es zu diesem Namen spezielle Literatur gibt stimme ich natürlich Berita zu: Artikel gerne gesehen, unabhängig davon, ob auch einzelne NamensträgerInnen die Relevanzkriterien erfüllen. Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:36, 15. Sep. 2015 (CEST)
Alpenrosen
Moinsen. Haltet Ihr dieses Magazin für relevant? Was würde Euch ggf. für die Relevanzdarstellung noch fehlen? Dank & Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:31, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Salut, das Magazin gehört in jeden Haushalt, wenn ich richtig lese. Somit a priori relevant Im übrigen: die Auflage, die Anzahl Verkaufsstellen, das deutet schon auf eine über ein Nischenprodukt hinausgehende Relevanz. In einem etwaigen Artikel fehlte mir eine Wiedergabe der realen Bedeutung der Zeitschrift im Sinn von Erwähnung in anderen Medien, TV etc. oder ähnlichem. Spannende R-Frage, danke! --Holmium (d) 15:39, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Naja, zumindest in der Folklore-Szene der Schweiz spielt das Magazin offenbar keine unbedeutende Rolle (siehe Alpenrosen als Verbandsorgan). Ansonsten hat das Magazin alles, was man so erwarten kann: Eine Vollredaktion, namhafte Gastkommentatoren, einen Preis von 9,50 CHF und Mediadaten. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:55, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Was leitest du denn aus dem Preis von neuneinhalb Franken genau ab, liegt die Relevanz etwa zwischen neun und zehn Franken?! --Holmium (d) 17:04, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Nur dass es sich nicht um eines der kostenlosen Anzeigenblätter handelt. Gruß, Siechfred (Diskussion) 17:06, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Was leitest du denn aus dem Preis von neuneinhalb Franken genau ab, liegt die Relevanz etwa zwischen neun und zehn Franken?! --Holmium (d) 17:04, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Naja, zumindest in der Folklore-Szene der Schweiz spielt das Magazin offenbar keine unbedeutende Rolle (siehe Alpenrosen als Verbandsorgan). Ansonsten hat das Magazin alles, was man so erwarten kann: Eine Vollredaktion, namhafte Gastkommentatoren, einen Preis von 9,50 CHF und Mediadaten. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:55, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred (Diskussion) 14:45, 22. Sep. 2015 (CEST)
Emma Kann
Die Schriftstellerin Emma Kann ist in Deutschland weitgehend vergessen, ihre vier Bücher sind nur noch antiquarisch erhältlich. Sie wurde 1914 in Frankfurt in Frankfurt am Main geboren. 1933 ging sie als Au-pair-Mädchen nach England und erhielt bei ihrer beabsichtigten Rückreise nach Deutschland 1938 Einreiseverbot. Danach durchlief sie die "üblichen" Exilstationen: 1938 Belgien (Antwerpen), 1940 Frankreich (im Lager Gurs interniert, dann Marseille u.a.), 1942 über Marokko (Casablanca) nach Kuba (Havanna),1945 USA (New York, NY), 1981 Rückkehr nach Deutschland. Sie ist 2009 in Konstanz gestorben. Ein literarisches Denkmal setzte ihr Ursula Krechel in ihrem Roman Landgericht. Der Nachlass von Emma Kahn befindet sich in Der Exilsammlung der Deutschen Nationalbibliothek. --Der wilde bernd (Diskussion) 18:14, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Für (automatische) Relevanz reichen zwei belletristische Werke, die nicht im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind. Die DNB listet vier Gedichtbände im Verlag Hartung-Gorre, der zumindest auf den ersten Blick nicht so aussieht. Darüber hinaus gibt es zu Emma Kann Einträge in Biografiesammlungen: Deutsches Literatur-Lexikon, Ergänzungsband V und weitere dort genannte Literatur u.a.: Dt.-sprachige Exillit. seit 1933, Bd. 4, Tl. 2 (hg. v.J . M. SPALEK U. a. ) 1994 ; R . WALL , Lex . dt.sprachige Schriftstellerinnen im Exil 1933-45, 1995. Aus meiner Sicht klar relevant.--Berita (Diskussion) 20:31, 15. Sep. 2015 (CEST)
- In Literatur und Exil von 2013 sind ihr im Kapitel Migration und Konvivenz auch noch mehrere Seiten gewidmet. Eindeutig relevant und offenbar keinesfalls vergessen. --elya (Diskussion) 21:26, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Eine Dichterin, der Ursula Krechel ein literarisches Denkmal setzt, ist nicht vergessen. Ich freue mich auf den Artikel. --Kritzolina (Diskussion) 08:08, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Auch ich freue mich, wenn es einen Artikel zu ihr gibt. --Mirkur (Diskussion) 10:15, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Owei, ich glaub' hab Landgericht sogar gelesen … muß ich wohl noch mal nachsehen, was mir da entgangen ist ;) --elya (Diskussion) 22:18, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Eine Dichterin, der Ursula Krechel ein literarisches Denkmal setzt, ist nicht vergessen. Ich freue mich auf den Artikel. --Kritzolina (Diskussion) 08:08, 18. Sep. 2015 (CEST)
Klarer Fall, ich setze daher mal auf erledigt.--Berita (Diskussion) 08:47, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 08:47, 23. Sep. 2015 (CEST)
Stennabrücke
Ich möchte diesen Artikel einbringen, ihn aber vor der Formatierung auf Relevanz prüfen (lassen). Benutzer:Beat_Gloor/Artikelentwurf a) Ist das das richtige Vorgehen? b) Ist dieser Vorschlag ausreichend zur Beurteilung der Relevanz? c) Ist der Artikel relevant? Mit Grüssen und Dank. Beat Gloor --Beat Gloor (Diskussion) 13:06, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Es gab schon einen tendenziell negativen Relevanzcheck: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/Mai#Stennabrücke_in_Flims --Magnus (Diskussion) für Neulinge 13:15, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Laut Entwurf und Google existiert sie seit Mitte der 1950er Jahre. Man muss allerdings aufpassen, hier nicht eher einen Artikel zu einem Einkaufszentrum zu schreiben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:17, 14. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier Auf die tendenziell negative Vernehmlassung vom ersten Mal habe ich reagiert, indem ich die geschichtliche Bearbeitung herausgearbeitet, Bilder eingefügt und den Artikel wie andere in der Rubrik Verkehrsbrücken bei aufzubereiten versucht habe. Der Artikel ist fertig (ausser Formatierungen etc.), es kommt nichts mehr dazu, auch nicht zu Einkaufszentren. Mit guten Grüssen--Beat Gloor (Diskussion) 13:38, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Beat Gloor
- Wenn es Belege im Sinne von WP:Q gibt, dass die Brücke a) die größte Brücke im Kanton war/ist und b) historisch bedeutend bzgl. der weiteren Erschließung des Tals war, dann solltest du diese noch in den Artikel einarbeiten, siehe Hilfe:Einzelnachweise. Dann (aber nur wenn die Belege auch vorhanden sind) habe ich wenig Bedenken bzgl. einer etwaigen Löschung des Artikels. Es verbleibt ein Rest von Werbeverdacht aufgrund der mehrmaligen Nennung von www.stennaflims.ch. Diese Links dürften womöglich rasch von anderen Autoren entfernt werden, nachdem der Artikel eingestellt wurde. Vor der Einstellung des Artikels wäre es sicherlich hilfreich, wenn du zuvor noch einmal einen erfahreneren Autor drüberlesen lassen würdest, damit der Artikel nicht auf den Seiten der WP:QS landet. Du darfst mich diesbzgl. gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Es ist übrigens nicht möglich, Bilder einzubinden, die nicht hier hochgeladen wurden, sondern irgendwo anders im Netz gespeichert sind. Siehe Hilfe:Bildertutorial. Dabei bitte die Urheberrechte beachten ;-) Viel Erfolg --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:20, 14. Sep. 2015 (CEST)
Liebes Schnabeltassentier. Danke für die Hilfe, ich bin etwas vorangekommen, aber natürlich noch nicht zufrieden. Morgen geht es weiter. Ich verstehe die Diskussionen um kommerzielle Unterwanderungsversuche und Werbeverdacht, glaube ich jedenfalls. Am Anfang hatte ich einfach den Auftrag, das Projekt Stennaflims auf Wikipedia zu bringen. Ich habe dem Kunden dann nach der ersten Version klarzumachen versucht, dass das nicht so einfach geht wie in einem Blog, der einem womöglich auch noch gehört. Dann habe ich lange nichts gehört. Später hiess es dann, na ja, man könne es mal versuchen. In der Zwischenzeit ist es mir aber vom Auftrag zum persönlichen Projekt geworden. Das Interesse ist mehr auf die Sache gerichtet, eben die Stennabrücke – und natürlich möchte ich lernen, wie man Wiki-Artikel verfasst. Wenn dieser Lernprozess auch beim Kunden stattfindet (sodass er halt wirklich nur noch am Rande des wirklich Interessanten vorkommt), dann wäre es eigentlich gut gelaufen, finde ich. Dann wäre der Artikel drin, weil er im Sinn von Wikipedia relevant ist. Dann wäre das passiert, was Sie und Ihre Kollegen vermutlich immer wieder mit einer gewissen Härte und einer gewissen Freundlichkeit durchzusetzen versuchen: die Wand gegen Vereinnahmungen aller Art immer wieder neu zu markieren. So viel aus dem Nähkästchen. Zu Wikipedia gekommen bin ich als Inhaber eines Textbüros (vom Korrektorat an aufwärts oder einwärts ins Innere der Sprache) aus Begeisterung und Dankbarkeit. Obwohl man auch das Gegenteil hört, gibt es tatsächlich keinen Ort im Web, wo die Schreibweise eines Namens, eines Unternehmens etc. so präzise und korrekt wiedergegeben wird wie (jedenfalls im deutschen) Wiki. Das ist für mich oft eine grosse Arbeitserleichterung und wir gewichten bei der Google-Suche Wikieinträge jeweils am höchsten. Deshalb bin ich vor einigen Jahren Mitglied auch geworden (mit der Firma). Und jetzt versuche ich auch selber zum ersten Mal etwas beizutragen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. (nicht signierter Beitrag von Beat Gloor (Diskussion | Beiträge) 16:52, 15. Sep. 2015 (CEST)) --Beat Gloor (Diskussion) 08:44, 16. Sep. 2015 (CEST)
M.E. spricht nichts wirklich gegen die Relevanz der bisherigen Brücke an sich. Das neue Projekt halte ich überdies für so gewaltig, landschaftsprägend und bombastisch, dass es über kurz oder lang eine umfassende Berichterstattung dazu geben wird. Wenn du sicher gehen willst, könntest du noch etwas abwarten, bis sich dieses Riesenprojekt auch in den überregionalen Medien als Thema etabliert hat. Ich persönlich fände Hintergründe, Architektur, Projektablauf, FInanzieurng, etc. äußerst spannend und würde mich freuen, hier regelmäßig aktuelle Informationen dazu abrufen zu können. Derzeit weiß ich aber noch nicht mal, ob das ganze eine bloße Vision oder doch schon etwas konkreter ist. Falls ja, kann ich mir kaum vorstellen, dass sich so gar keine Literatur dazu findet. --muns (Diskussion) 14:06, 16. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank Muns. Zurzeit habe ich ein Problem mit den Bildern. Obwohl ich alles genau angegeben habe und am Schluss auch hochladen konnte, wurden die Bilder einzeln von einem Bot kritisiert und trotz meiner Einwände nach zwei Tagen (vermutlich von einem Menschen) in den USA, jedenfalls mit englischem Kommentar gelöscht. Jetzt frage ich mich natürlich, was ich falsch gemacht habe bzw. überlege mir, den Artikel ohne Bilder zu publizieren. Ansonsten fällt mir zurzeit nur die Quellenangabe ein, die ich nicht richtig formatieren kann. Was die Literatur betrifft, würde ich wohl Zeitungsartikel finden. Wäre das denn ok? Ich schaue mich einmal um, was alles zu finden ist. --Beat Gloor (Diskussion) 13:53, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Beat, hast du die Seiten unter Hilfe:Bildertutorial gefunden? Bildrechte, Freigabe, Lizenz ist ein Thema, bei dem leicht einiges falsch gemacht werden kann und wenn obligatorische Angaben fehlen, werden die Bilder gelöscht. Vollständigkeit der Angaben ist hier wichtig. --Holmium (d) 19:43, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Ergänzt: die Löschbegründung auf commons war No license since 2015-09-15. For more information read the introduction of COM:L, about essential information and about Internet images. Also ein Lizenzproblem, bitte die verlinkte Seite beachten. --Holmium (d) 19:50, 18. Sep. 2015 (CEST)
Willy Spannowsky
Artikel über den Juraprofessor Willy Spannowsky?
DAFÜR
- Choriphäe im deutschen Planungsrecht
- Autor mehrere Kommentare über Planungsrecht, Raumordnungsrecht und Umweltrecht
- Lehrstuhlinhaber Öffentliches Recht TU Kaiserslautern
- Berufung in den Beirat für Raumentwicklung (Quelle: 1)
- Richter am Oberlandesgericht Zweibrücken seit 1996
DAGEGEN
- außerhalb von Fachkreisen kaum bekannt
Ich kenne Spannowsky als Professor meiner Vorlesungen.
Bin mir aber auch nicht sicher, ob ich mich selbst an den Artikel trau. Wollte nur mal fragen.#
Bitte um Rückmeldung.--Lsjm (Diskussion) 19:01, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Als ordentlicher Professor mit den entsprechenden Veröffentlichungen regelmäßig relevant. --Kritzolina (Diskussion) 19:18, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Dachte ich mir. Ich könnte mal in den nächsten Tagen im ANR einen Artikel anfangen. Ich werde ihn dann hier verlinken.--Lsjm (Diskussion) 19:50, 21. Sep. 2015 (CEST)
- PS Hier wird der Artikel in den nächsten Tag entstehen und gedeihen: Benutzer:Lsjm/Willy Spannowsky.--Lsjm (Diskussion) 20:21, 21. Sep. 2015 (CEST)
- So wie ist der Artikel? Hab doch mal schnell was geschrieben. Muss ich ihn fragen oder wie sonst einfach veröffentlichen?--Lsjm (Diskussion) 09:29, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Der Artikel sieht gut aus, den kannst du einfach in den WP:ANR verschieben. Oder wenn du das nicht kannst (z. B. weil du noch nicht lange genug angemeldet bist), dann mach ich das auch gerne für dich. Meld dich einfach bei Bedarf. -- Jonathan 16:58, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Ich kann das schon. Bin seit 10 Jahren Mitglied bald. Nur trau ich mich dass nicht, weil mich Spannowsky kennt, aber vielleicht mach ich mir da auch zu viel Kopf. Ich kann ja nix dafür, wenn er die RK erfüllt.--Lsjm (Diskussion) 20:56, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Das ist eine der Gründe, warum ich lieber nicht über Personen schreibe, die ich persönlich kenne. Nicht jeder freut sich über einen Wikipedia-Eintrag und es kann passieren, dass derjenige einen für alles verantwortlich macht, was irgendwann mal in dem Artikel steht, auch wenn es von anderen Benutzern stammt. Ich drücke dir die Daumen, dass dein Professor das lockerer sieht und setze hier auf erledigt, da der Artikel jetzt im ANR ist.--Berita (Diskussion) 07:47, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Ich kann das schon. Bin seit 10 Jahren Mitglied bald. Nur trau ich mich dass nicht, weil mich Spannowsky kennt, aber vielleicht mach ich mir da auch zu viel Kopf. Ich kann ja nix dafür, wenn er die RK erfüllt.--Lsjm (Diskussion) 20:56, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Der Artikel sieht gut aus, den kannst du einfach in den WP:ANR verschieben. Oder wenn du das nicht kannst (z. B. weil du noch nicht lange genug angemeldet bist), dann mach ich das auch gerne für dich. Meld dich einfach bei Bedarf. -- Jonathan 16:58, 22. Sep. 2015 (CEST)
- So wie ist der Artikel? Hab doch mal schnell was geschrieben. Muss ich ihn fragen oder wie sonst einfach veröffentlichen?--Lsjm (Diskussion) 09:29, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 07:47, 24. Sep. 2015 (CEST)
Käuferportal
Liebe Wikipedia-Community,
wir möchten gerne einen Eintrag über die Beko Käuferportal GmbH zur Diskussion stellen. Wir sind ein Internetunternehmen aus Berlin und der größte Anbieter für Lead-Generation (Interessentengewinnung) in Deutschland. Vorneweg: Wir kennen die Wikipedia-Richtlinien und sind uns des vorliegenden Interessenskonflikts bewusst. Deshalb möchten wir mithilfe des Relevanzchecks prüfen, ob der Artikelgegenstand „Käuferportal“ den Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen genügt.
Wie funktionieren wir? Über Käuferportal.de werden Kunden vor dem Kauf teurer Produkte, wie z.B. Treppenlifte, Wintergärten oder Solaranlagen, an ausgewählte Fachhändler und Dienstleister vor Ort vermittelt. Kleine und mittelständische Unternehmen bekommen so neue Kunden aus dem Internet, Kunden bekommen passender Anbieter in ihrer Nähe. Für die Vermittlung zahlen uns die Fachhändler eine feste Gebühr pro Kundenkontakt (Leadgenerierung), für Verbraucher ist der Service kostenlos.
Wir denken, dass Käuferportal ein Thema von öffentlichem Interesse ist – und auch relevant für die Wikipedia. Seit unserer Gründung 2008 berichten Medien regelmäßig – zuletzt u.a. Spiegel Online, FAZ, Süddeutsche und der Focus. Mit über zwei Millionen eingegangenen Anfragen[1], 500 Millionen Euro Auftragsvolumen (2014)[2], 300 Mitarbeitern[3] und einem Umsatz von 30 Millionen (2015)[4] hat Käuferportal eine marktbeherrschende Stellung in Deutschland und nimmt eine Vorreiterrolle in der Leadgenerierung ein. Beides werden wir im Folgenden erörtern und zur Diskussion in die Runde geben! Hier die Pro- und Contra-Argumente aus unserer Sicht:
Argumente gegen Relevanz
Einige Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt Käuferportal nicht . Dazu zählen:
- 1.000 Vollzeitmitarbeiter
- Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen
- An der Börse gehandelt
- 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA
Argumente für Relevanz
Marktbeherrschende Stellung
Käuferportal könnte das Kriterium der marktbeherrschenden Stellung bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung erfüllen. Denn: Käuferportal bewegt sich a) auf einem relevanten Markt und hat b) eine im Verhältnis zu seinen Wettbewerbern überragende Marktstellung.
Zu a) Der Markt: Käuferportal vermittelt lokale Fachfirmen für beratungsintensive und hochpreisige Produkte und Dienstleistungen ab 2.000 Euro in Deutschland, wie z.B. Treppenlifte, Solaranlagen, Küchen, Wintergärten, Garagen, Fenster oder auch Immobilienmakler für den Immobilienverkauf.
Zu b) Der Wettbewerb: Die wichtigsten Wettbewerber von Käuferportal in Deutschland sind die „Deutsche Auftragsagentur“ und „vomfachmann.de“. Die folgende Tabelle vergleicht die Wettbewerber in puncto Produktvielfalt, Größe des Anbieternetzwerks, Anfragemenge, Auftragsvolumen/Jahr, Mitarbeiterzahl sowie Umsatz/Jahr.
Firma | Produkte | Anzahl Anbieter | Vermittelte Anfragen | Auftragsvolumen/Jahr | Mitarbeiter | Umsatz |
---|---|---|---|---|---|---|
Käuferportal | 124 [5] | >10.000 [6] | >2.000.000 (Stand 2015) [7] | 500.000.000 (2014)[8] | 300 [9] | 30.000.000 (2015) [10] |
Deutsche Auftragsagentur | 6 [11] | k.A. | 400.000 (Stand 2015) [12] | k.A. | 35 [13] | k.A. |
vomfachmann.de | 11 [14] | 2.500 [15] | k.A. | k.A. | <10 [16] | k.A. |
Sowohl die recherchierten Zahlen, als auch die geringe Quellenlage bei der „Deutschen Auftragsagentur“ und „vomfachmann.de“ lassen den Schluss zu, dass Käuferportal eine im Verhältnis zu seinen Wettbewerbern überragende Marktstellung innehat.
Innovative Vorreiterrolle
Käuferportal könnte auch das Kriterium der innovativen Vorreiterrolle bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung erfüllen. Das ist unserer Ansicht nach erfüllt, wenn nach der Gründung von Käuferportal nachweislich weitere Unternehmen in Deutschland gegründet wurden, die ein ähnliches Geschäftsmodell und eine ähnliche Produktpalette aufweisen.
- 2008: Gründung Käuferportal
- 2009: Gründung Deutsche Auftragsagentur[17] (ebenfalls Lead-Generation-Plattform, Produktüberschneidungen mit Käuferportal: u.a. Solaranlagen, Heiztechnik, Hausbau)
- 2011: Gründung vomfachmann.de[18] (ebenfalls Lead-Generation-Plattform, Produktüberschneidungen mit Käuferportal: u.a. Kaffeevollautomaten, Wasserspender, Kopierer)
- 2014: Gründung Ventoro [19] (ebenfalls Lead-Generation-Plattform, Produktüberschneidungen mit Käuferportal: Fenster, Türen)
- 2015: Gründung Vitraum [20] (ebenfalls Lead-Generation-Plattform, Produktüberschneidungen mit Käuferportal: Fenster, Türen)
Nach der Gründung von Käuferportal sind also nachweislich eine Reihe von Unternehmen gegründet worden, die das Geschäftsmodell adaptieren und zum Teil identische Produkte oder branchenähnliche Produkte anbieten. Auch Gründerszene – das führende Medium für die deutsche Start-up-Szene – stellt in einem Artikel vom 02. Juli 2015 fest, dass sowohl das kürzlich gegründete Start-up Vitraum, als auch das Start-up Ventoro dieselbe Dienstleistung anbieten, „[…] auf die Vermittlungsplattformen wie Käuferportal setzen.“[21] Somit kann geschlussfolgert werden, dass Käuferportal für viele anschließend gegründete Unternehmen eine innovative Vorreiterrolle innehat.
Was meint die Wiki-Community? :-) Wir würden auch gerne einen ersten Artikelentwurf in die Runde geben - ihr findet ihn auf unserer Benutzerseite. Wir freuen uns auf eure Antworten! Alternativ wäre vielleicht auch eine Einordnung unter der Kategorie „Webseite“ sinnvoll – hier erfüllt http://www.kaeuferportal.de alle Kriterien, ausgenommen „wissenschaftliche Quellen“[22].
Besten Gruß, Max (09:49, 17. Sep. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)--Käuferportal (Diskussion) 10:36, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Max. Vielen Dank für deine Anfrage und die ausführliche Darstellung. Leider muss ich dir sagen, dass das Unternehmen aus meiner Sicht (noch) nicht relevant ist. Knackpunkt ist die Beurteilung als "relevante Produktgruppe oder Dienstleistung". Ihr habt zwar wohl eine innovative Vorreiterrolle und evtl. auch eine marktbeherrschende Stellung in diesem speziellen Bereich, jedoch ist die Nische m.E. zu speziell. Im Grunde ist es ja ein Online-Marktplatz/eine Art Vermittlungsplattform. Und solche gibt es extrem viele und auch deutlich größere mit früherer Gründung. Das Prinzip dahinter ist ja immer gleich. Ich würde an eurer Stelle einfach noch ein wenig abwarten. Wenn das Wachstum der Firma weiter so rund läuft, könntet ihr in ein paar Jahren wohl auch die harten Kriterien knacken. Oder das Unternehmen wird (was ich nicht hoffe) von einem Wettbewerber eingeholt und verliert seine Position. Auch das wäre ja nichts ungewöhnliches bei solchen Plattformunternehmen. Grüße --EH (Diskussion) 11:08, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo EH, danke für dein schnelles Feedback! Auf den Knackpunkt „relevante Produktgruppe oder Dienstleistung" bin ich auch gestoßen und habe dazu einige Diskussionen verfolgt.[23][24][25] Leider herrscht kein Konsens über Relevanzkriterien für die Beurteilung der Relevanz von Produktgruppen oder Dienstleistungen. Der Ermessensspielraum ist da natürlich groß – das ist irgendwie schade. Vorschlag: Die Relevanz von Käuferportal als „Unternehmen“ ist anscheinend nicht so leicht zu beurteilen. Wie sieht es denn als Website aus? Da würde ja z.B. das Kriterium der „Berichterstattung“ zutreffen (siehe Wikipedia: Richtlinien Websites).--Käuferportal (Diskussion) 16:10, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, leider ist dieser Punkt sehr schwammig. Erfahrungsgemäß wird er aber sehr streng ausgelegt. Von einer Relevanz der Website würde ich nicht ausgehen, denn das wäre eigentlich nur eine Umgehung der RK für Unternehmen und wird nicht gern gesehen. Das ist allerdings eine Grauzone, da solche Plattformunternehmen erst in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben und die RK dem hinterherhinken. Der Alexa Rank liegt irgendwo bei 2.600, das ist auch noch zu wenig. Aber das ist halt nur meine persönliche Einschätzung, du kannst es natürlich trotzdem versuchen. Eine Löschdiskussion wird es aber mit Sicherheit geben. Grüße --EH (Diskussion) 11:15, 20. Sep. 2015 (CEST)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.wirtschaft.com/stadt/20150804-berliner-start-up-kaeuferportal-erobert-neue-maerkte
- ↑ http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-03/gruender-scheitern-investoren-ueberzeugen
- ↑ http://www.gruenderszene.de/allgemein/kauferportal-expansion-europa
- ↑ http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaft-und-geld-sexy-ist-ihr-geschaeft-nicht-aber-erfolgreich_id_4850438.htmla
- ↑ http://www.kaeuferportal.de/top-produkte/uebersicht/
- ↑ http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kaeuferportal-handwerker-vermittlung-expandiert-nach-europa-a-1045011.html
- ↑ http://www.wirtschaft.com/stadt/20150804-berliner-start-up-kaeuferportal-erobert-neue-maerkte
- ↑ http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-03/gruender-scheitern-investoren-ueberzeugen
- ↑ http://www.gruenderszene.de/allgemein/kauferportal-expansion-europa
- ↑ http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaft-und-geld-sexy-ist-ihr-geschaeft-nicht-aber-erfolgreich_id_4850438.html
- ↑ https://www.daa.net/
- ↑ https://www.daa.net/product
- ↑ https://www.daa.net/team
- ↑ http://www.vomfachmann.de/
- ↑ https://www.xing.com/companies/vomfachmann.de
- ↑ https://www.xing.com/companies/vomfachmann.de
- ↑ https://www.daa.net/
- ↑ http://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/ausbildung-und-beruf/herstellerinformationen/278-umsatzwachstum-fuer-mvf-global-und-vomfachmannde_13526412.htm
- ↑ http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3993703
- ↑ http://www.deutsche-startups.de/2015/07/02/hamburg-stehen-sie-jetzt-auf-fenster-und-tueren/
- ↑ http://www.deutsche-startups.de/2015/07/02/hamburg-stehen-sie-jetzt-auf-fenster-und-tueren/
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Websites
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2011/Apr#Unternehmens-RK:_Was_ist_eine_relevante_Produktgruppe_oder_Dienstleistung
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2013/Apr#Marktstellung_von_Wirtschaftsunternehmen
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2013/Apr#WP:RK.23U:_Formulierung
Volkshochschule Aschaffenburg
Die Volkshochschule Aschaffenburg ist das größte Weiterbildungszentrum der Region Main-Unterfranken und gehört zu den fünf größten Volkshochschulen Bayerns. Blinde Links zu einer Wikipedia-Beschreibung der vhs Aschaffenburg existieren bereits. Als Basisdaten könnten Gründung, Geschichte und aktuelle Vernetzung der Volkshochschule Aschaffenburg eingepflegt werden. Ein Eintrag in Wikipedia würde objektiv über die Institution informieren und Links bereitstellen.--217.91.126.43 14:34, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Bei einer Nennug der Teilnehmerzahlen, der Anzahl Kurse, deren Resonanz in den Medien etc. wäre eine Beurteilung einfacher. Ohne genaues zu wissen: vermutlich ist eine Relevanzdarstellung möglich. Wie heißt es stets: kannst du uns einen Artikelentwurf zeigen, könnten wir besser darüber sprechen. --Holmium (d) 21:28, 1. Sep. 2015 (CEST)
Danke! Ja, ein Artikelentwurf ist in Arbeit - bei einigen Daten gerade aus der Anfangszeit bin ich mir allerdings unsicher, da müsste ich nochmals um archivarische Hilfe bitten. Aber ein Rohentwurf sollte zu Ende kommender Woche zur Beurteilung verfügbar sein.--BlackDog 1883 (Diskussion) 10:50, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:24, 26. Sep. 2015 (CEST)
Markus Weissenhorn
ist Co-Herausgeber und Art-Director vom relevanten und mehrfach mit relevanten Preisen bedachten WASD – Bookazine für Gameskultur, zudem Rezeption in Leitmedien Spiegel, SZ und ARD-Rundfunk [5] --Feliks (Diskussion) 11:59, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Ich tue mich hier schwer mit der Einschätzung. Hier und da eine Zitierung oder Erwähnung, Co-Herausgeber, ob die Preise alle so der Person zuzuordnen sind oder eher Projekten, an denen er mitgearbeitet hat? Es wäre einfacher, wenn es einen klar personenbezogenen Artikel zu ihm gäbe. Wenn noch etwas mehr an Quellen kommt, sehe ich maximal 50:50-Chance, einen Löschantrag zu überstehen. Am fehlenden Feedback hier sehe ich, daß die Kolleginnen und Kollegen sich auch schwertun. Habe ich etwas übersehen? --elya (Diskussion) 20:40, 10. Sep. 2015 (CEST)
- +1 zu Elya: Sehe keine personenbezogene Rezeption, lediglich Namensnennungen am Rande; die Relevanz des WASD-Magazines färbt nicht ab. --GUMPi (Diskussion) 14:02, 17. Sep. 2015 (CEST)
Offenbar keine weiteren Kommentare oder Rückmeldungen. Ich lasse archivieren. --elya (Diskussion) 18:43, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:43, 26. Sep. 2015 (CEST)
Vgl LA Wiener Demo, PR UNHCR. Ich halte einzelne Artikel zu Demonstrationen etc für eher fraglich. der ganze nichtstaatliche Aspekt des Umgangs mit der Flüchtlingsproblematik ist wichtig, wird aber derzeit auch im hauptartikel ausgelassen. MIt Verweis auf den UNHCR halte ich das aber für einen nachhaltig wichtigen und zentralen Aspekt mit eigenständiger Relevanz. Serten DiskSkeptisch : Kritik 13:14, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Abwarten. Das wird doch ansonsten nur ein Nachrichtenticker. Ansonsten: Wir haben keine Fotos aus München. Liest hier jemand mit, der welche machen kann und mag? Oder soll ich die nächsten Tage mal schauen? Grüße --h-stt !? 17:21, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Das mit dem Abwarten sehe ich ähnlich. Sammeln kann ich auch im BNR. Benutzer:Serten/Zivilgesellschaftliche Reaktion auf die Flüchtlingskrise 2015 Serten DiskSkeptisch : Kritik 09:26, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Mach doch erst mal einen Abschnitt im Hauptartikel zum Thema, bevor Du das auslagerst. Dann wird sich schon zeigen, wohin sich das entwickelt. --178.4.186.68 23:24, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:23, 26. Sep. 2015 (CEST)
Stadtgebiet
Allgemeine beschreibung zum Begriff Stadtgebiet. Was ist ein Stadtgebiet.
Vermissen tue ich eine verlinkung zum beispiel bei sätzen die enden mit '... und dem restlichen "Stadtgebiet' "
Worttrennung: Stadt·ge·biet, Plural: Stadt·ge·bie·te Aussprache: IPA: [ˈʃtatɡəˌbiːt], Plural: [ˈʃtatɡəˌbiːtə]
Bedeutungen: (Hoheits)gebiet einer Stadt Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Stadt und Gebiet Oberbegriffe: Gebiet
Beispiele: 'zu einer Stadt gehörende Gebiete' "Die Stromversorgung im gesamten Stadtgebiet ist unterbrochen." "Im Januar 2013 nahmen Fahnder einen 32-Jährigen fest, der im Potsdamer Stadtgebiet 32 Einbrüche begangen haben soll — vor allem in Praxen und Büros.“[1] "Dieses Wachstum setzt sich nun auch außerhalb des „Westwalls“ fort, den die Ortsumgehung der Bundesstraße 68 um das Stadtgebiet legt." "Die Situation ist dramatisch“, sagte Bürgermeister Uli Hess in einer am Freitag kurzfristig anberaumten Pressekonferenz für das Stadtgebiet Meschede." "Die Stadt baut zielgerichtete Verkehrsbehindrungsmaßnahmen überall im Stadtgebiet, nehmen Sie endlich die Wirklichkeit wahr!"
Charakteristische Wortkombinationen: (im) gesamten Stadtgebiet, im ganzen Stadtgebiet
Häufigkeitsklasse: 11 (d.h. der ist ca. 2^11 mal häufiger als das gesuchte Wort) Morphologie: stadt|ge|biet Grammatikangaben: Wortart: Substantiv - Neutrum Geschlecht: sächlich
Singular Plural Nominativ das Stadtgebiet die Stadtgebiete Genitiv des Stadtgebiets der Stadtgebiete Dativ dem Stadtgebiete den Stadtgebieten Akkusativ das Stadtgebiet die Stadtgebiete
(nicht signierter Beitrag von TimHelbeck (Diskussion | Beiträge) 01:26, 10. Sep. 2015 (CEST))
- @TimHelbeck: Suchst du vielleicht unser Wörterbuch, das Wiktionary? Siehe wikt:Stadtgebiet. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:45, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Da es 14 Tage keine Reaktion gab, lasse ich den Abschnitt dann mal archivieren. @TimHelbeck:, wenn Du noch Fragen hast, bitte melde Dich gerne hier wieder oder WP:Fragen von Neulingen! --elya (Diskussion) 18:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
Liste von Lawinen und Erdrutschen
- Ist der Artikel Liste von Lawinen und Erdrutsche für die Wikipedia relevant? Ich habe Literatur über solche Ereignisse von 200 v. Chr. bis ins 20. Jahrhundert verfügbar. Was meint ihr dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 14:30, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Abgesehen von der Relevanz sehe ich hier vor allem Probleme mit der Abgrenzung. Lawinen gehen im Hochgebirge mehrmals täglich nieder. Vermutlich geht es dir um Ereignisse mit zahlreichen Todesopfern oder schweren Sachschäden? Da müsste man jedenfalls klare Kriterien finden, was in die Liste soll und was nicht. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:03, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Lawinen, wo nur ein paar Menschen gestorben sind, meine ich ja auch nicht. Als Untergrenze würde 100 oder 1000 Tote pro Ereignis nehmen. Was meint ihr dazu?--Fiver, der Hellseher (Diskussion) 10:08, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Sicherlich sind derartige Ereignisse von zeitüberdauernder Bedeutung und ein belegter Artikel ist eine Verbesserung der Wikipedia. Von Lawinenniedergängen und Bergstürzen mit einer Vielzahl von Opfern spricht man vor Ort noch nach Jahrzehnten. Doch Vorsicht: ist die verfügbare Literatur wissenschaftlicher Art, ja, sonst nein: die Quellen müssen valide sein, wie es so schön heißt, und woher nimmt man nur valide Quellen über Unglücke aus so weit zurückliegender Zeit?! Ein Artikel scheint mir möglich, aber schwierig zu erstellen. Bei entsprechender Substanz zweifle ich nicht an Relevanz. --Holmium (d) 16:47, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Ich halte einen solchen Artikel auch durchaus für relevant.--Lsjm (Diskussion) 20:24, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Sicherlich sind derartige Ereignisse von zeitüberdauernder Bedeutung und ein belegter Artikel ist eine Verbesserung der Wikipedia. Von Lawinenniedergängen und Bergstürzen mit einer Vielzahl von Opfern spricht man vor Ort noch nach Jahrzehnten. Doch Vorsicht: ist die verfügbare Literatur wissenschaftlicher Art, ja, sonst nein: die Quellen müssen valide sein, wie es so schön heißt, und woher nimmt man nur valide Quellen über Unglücke aus so weit zurückliegender Zeit?! Ein Artikel scheint mir möglich, aber schwierig zu erstellen. Bei entsprechender Substanz zweifle ich nicht an Relevanz. --Holmium (d) 16:47, 15. Sep. 2015 (CEST)
Fiver, ich glaube das Feedback ist klar: relevant sicher, wenn es konzeptionell und inhaltlich ordentlich gemacht ist. Ich mach hier zu. --elya (Diskussion) 18:55, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:55, 26. Sep. 2015 (CEST)
HC Mannheim Neckarau
-Handballverein in Mannheim mit Mannschaften auf sehr hohem Niveau -viele Studenten in den Mannschaften die die Infos gut gebrauchen können -Gründung 2013 und seitdem nur verbesserung und vergrößerung
-es gibt viele Handballvereine -noch kein Leistungssport
Website: hc-mannheim-neckarau.com Zeitungsartikel z.B. Mannheimer Morgen Zusammenarbeit mit MSL Sport
Infos:
-2013 Gegründet -Handballverein in Mannheim-Neckarau -starke Jugendarbeit -viele Studenten in den Mannschaften -E bis A Jugend + 1. Und 2. Herren (nicht signierter Beitrag von 84.172.14.74 (Diskussion) 14:04, 12. Sep. 2015 (CEST))
- Um die Relevanzkriterien zu erfüllen, müssten sie mindestens in der 3. Handball-Liga spielen, Kreisliga reicht nicht aus. Oder bedeutende Spieler stellen, z.B. Olympiagewinner. Deine Beschreibung und die HP klingen nicht danach, daher rate ich von einem Artikel ab.--Berita (Diskussion) 18:30, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Alternativ kannst du gerne einen Artikel im Vereinswiki einstellen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 21:02, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:25, 26. Sep. 2015 (CEST)
Punch it
Punch it Switzerland' (Punchit.ch). Artikel und Ausbildungen mit Qualität und Niveau. Punch it ist die Marke für Kampfkunst-Artikel. (nicht signierter Beitrag von Punch it Switzerland (Diskussion | Beiträge) )
- Werbetext entfernt, bei Bedarf hier nachlesbar --elya (Diskussion) 22:32, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Als reiner Werbeartikel wird das nichts werden, siehe diese Hinweise. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:23, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Dem stimme ich zu. Von einer Artikelerstellung kann nur abgeraten werden. Danke für Dein Verständnis. --elya (Diskussion) 22:35, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:00, 26. Sep. 2015 (CEST)
Sieben-Falten-Krawatte
Kaum ein Endverbraucher weis was eine Sieben Falten Krawatte ist, dabei handelt es sich um die hochwertigste Luxuskrawatte.
Hier einige Daten dazu: Um sieben Falten Luxuskrawatten herzustellen zu können benötigt man das doppelte an Stoff gegenüber eine normalen Krawatte. Man zeichnet per Hand die Form eines Schmetterlings und formt manuell die Falten im Inneren. Diese Art Krawatten wurden früher auch "Fächer" genannt, das kommt daher, daß beim Öffnen die Krawatte wie ein Fächer aussieht.
danke (nicht signierter Beitrag von TieSolutionGmbH (Diskussion | Beiträge) 10:50, 16. Sep. 2015)
- Das findet sich grundsätzlich (und in besserer Rechtschreibung) schon im Artikel Krawatte, siehe Krawatte#Herstellung. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:06, 16. Sep. 2015 (CEST)
- +1 zu Alnilam: Sehe keine eigenständige Relevanz, ist im Artikel Krawatte gut aufgehoben. --GUMPi (Diskussion) 12:09, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 23:02, 26. Sep. 2015 (CEST)
Swimrun-Artikel
Swimrun
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema Swimrun beitragen, für das ich in den Relevanzkriterien (bei Sport) und im Portal Sport nichts greifbares gefunden habe, habe mich daher auf Verbreitung (jährliche Verdoppelung seit 2011) und Medienecho (massive Steigerung in 2015) konzentriert.
Swimrun gibt es bereits als Artikel in der englischen und finnischen Wikipedia.
Swimrun ist noch nicht in Verbänden organisiert, bei der deutschen Sporthochschule Köln ist das Thema noch nicht zu finden, dito beim DOSB.
Medienseitig berichten u.a. ZDF, der Spiegel, NDR, BR, Die Welt, BBC, CNN, Al Jazeera, Reuters, New York Times. Nicht aufgeführt sind unzählige Medienberichte zu Pippa Middletons Swimrun, die nach ihrer Teilnahme am Ö till Ö durch die Presse schwappten.
- Artikel zu Swimrun: Benutzer:Micomatic/Swimrun
Wie seht ihr das? Dank vorab fürs Feedback! --mic • rede mit mir • Bewertung 15:12, 18. Sep. 2015 (CEST)
Ö till Ö Swimrun
Ergänzend zum Abschnitt "Swimrun" hier der
- Artikel zum Wettkampf Ö till Ö, dem ersten Rennen dieser Art (ähnlich der Geschichte des Ironman Hawaii): Benutzer:Micomatic/Ö till Ö Swimrun
als Ergänzung bzw. "Wiege" der Swimrun-Bewegung. Hier habe ich mich am Artikel Ironman Lanzarote orientiert, der Artikel hierzu in der schwedischen Wikipedia gibt nicht viel her.. Eure Meinung? Dank vorab für's Feedback! --mic • rede mit mir • Bewertung 15:15, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Das Lemma ist trendy, aber ich wäre genau deswegen dafür. Belegt ist es ja. MfG --Methodios (Diskussion) 17:38, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Cool, danke - das erste deutsche Rennen gibt es jetzt auch, ist im Artikel nachgetragen. --mic • rede mit mir • Bewertung 17:24, 22. Sep. 2015 (CEST)
@mic: alle Fragen geklärt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:27, 26. Sep. 2015 (CEST)
- @Schnabeltassentier Si, Artikel sind fertig. Mein Mentor Filterkaffee schaut nochmal drüber. --mic • rede mit mir • Bewertung 11:38, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Freut mich ;-) Ich erkläre es daher hier mal für:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 11:39, 26. Sep. 2015 (CEST)
ehemaliges Rathaus Lützelsachsen
Hallo, würde gerne einen Artikel zum ehemaligen Rathaus in Lützelsachsen schreibe . Es wurde zwischen 1674 und 1688 erbaut. Im Artikel zum Ort Lützelsachsen (https://de.wikipedia.org/wiki/Lützelsachsen) ist eine Bild zu sehen. Das Material für den Artikel stammt aus einer Info zum Tag des offenen Denkmals. Die Autorin, eine Mitarbeiterin der Denkmalschutzbehörde, hat ihre Freigabe zur Verwendung erteilt. Ist das Relevant für Wikipedia ? Gruß Hugo4wiki --Hugo4wiki (Diskussion) 14:30, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Hi Hugo4wiki, eingetragene Denkmäler sind grundsätzlich relevant für Wikipedia. Die Infos der Denkmalschutzbehörde solltest Du idealerweise als Quelle nehmen und den Text selbst verfassen. Viel Spaß! --elya (Diskussion) 14:48, 19. Sep. 2015 (CEST)
- PS: Falls Du an eine Bibliothek kommst: es gäbe noch Rathäuser im Rhein-Main-Neckar-Raum bis 1800 von Irene Spille aus dem Jahr 1985. --elya (Diskussion) 14:56, 19. Sep. 2015 (CEST)
Sehr schön: Rathaus Lützelsachsen. --elya (Diskussion) 19:16, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:16, 26. Sep. 2015 (CEST)
Vera Sandberg
Argumente für: Bekannte Redakteurin & Authorin Referenzen: http://www.literaturhotel-franzosenhohl.de/index.php/programm/veranstaltungs-kalender/details/39-lesung-mit-vera-sandberg-frauen-nach-der-paarungszeit http://www.hugendubel.de/de/ebook/vera_sandberg-krebs_und_alles_ist_anders-8238016-produkt-details.html http://www.randomhouse.de/Autor/Vera_Sandberg/p4815.rhd Inhalt des Artikels: Ich würde den Werdegang, Geburtstag und einige Links zu Publikationen im Artikel zu Frau Sandberg erwähnen. Argumente contra: Nicht bekannt genug? --217.92.154.111 16:06, 21. Sep. 2015 (CEST) Markus B Schmidt (Private Daten gelöscht – Aa.)
- Man mag von Ratgeberliteratur halten, was man will, aber im KVK massenhaft Nachweise. Daher relevant. Bitte bei allen Details Quellen angeben, nichts vom Hörensagen! --Aalfons (Diskussion) 16:47, 21. Sep. 2015 (CEST)
Eindeutige Antwort ;-) --elya (Diskussion)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:20, 26. Sep. 2015 (CEST)
Hallo, ich würde gerne eine Einschätzung einholen, ob der Artikel Benutzer:Qaswed/Fälle unrechtmäßiger Polizeigewalt in Deutschland relevant ist. Ich denke zwar, dass der Artikel, nach meinem Verständnis eine Auslagerung aus Polizeigewalt (Kriminologie), relevant ist (und auch Admin Benutzer:WolfgangRieger sah das bei einer Löschdiskussion so). Nun wurde aber jüngst die allgemeinere Auslagerung Benutzer:Qaswed/Fälle von Polizeigewalt in Deutschland nicht in den ANR zurückverschoben. Die zwei Hauptkritikpunkte waren, nach meinem Verständins der Kritiker, die (aus deren Sicht) mangelnde Relevanz und die (aus deren Sicht) unzulässige Vermischung zulässiger und unzulässiger Fälle von Polizeigewalt (uns solchen die nie abschließend beurteilt wurden). Deshalb habe ich in zu checkenden Artikel ausschließlich die gerichtlich festgestellt unrechtmäßigen Fälle übernommen. Aus Benutzer:Eschenmosers kurzer Admin-Entscheidung geht leider nicht eindeutig hervor, ob nun die Relevanz oder die Vermischung ausschlaggebend für seine Entscheidung war. Deshalb hier die Bitte um Einschätzung der Relevanz. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 12:06, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Moinsen. Ich denke, dass wir dir hier nicht helfen können. Hast du die in die Entscheidungen involvierten Admins nochmal angesprochen? Die Wiederherstellung wurde ja mit mangelnder Qualität begründet, nicht mit Irrelevanz (soweit ich das beim Überfliegen der Diskussionen gesehen habe). Daher mein Vorschlag, bei den Entscheidern anzufragen, ob aus deren Sicht die Qualitätsmängel behoben wurden und dann ggf. nochmal über die Löschprüfung versuchen. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:30, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:21, 26. Sep. 2015 (CEST)
OneByte
Hallo zusammen
Bräuchte Euren Rat. Ist eine Webagentur, die im Bereich Webdesign tätig ist wikipediatauglich? Konkret interessiert es mich - auch für künftige Artikel, welches Kriterium eine Firma ins Reich von Wikipedia katapultiert und welches nicht. Ist es die Umsatzzahl? Ob es eine AG ist oder eine GmbH? Oder die Zahl der Beschäftigten? Für eine genaue Antwort oder einen Link zum Sachthema auf Wikipedia wäre ich Euch sehr dankbar.
Es geht um die Firma Onebyte: www.onebyte.ch
Für die Relevanz spricht, dass andere Firmen auch auf Wikipedia sind. Soweit müsste eigentlich nach dem geltenden Werbeverbot auf Wikipedia gleiches Recht für alle gelten? Dafür spricht: Es gibt noch keinen Artikel mit dem Namen Onebyte.
Gegen die Relevanz spricht, die Firmengrösse?
Wäre Euch riesig dankbar für ne kurze Info. (nicht signierter Beitrag von 006john007 (Diskussion | Beiträge) 16:18, 22. Sep. 2015 (CEST))
- Moinsen. Die Aufnahmekriterien für Wirtschaftsunternehmen sind hier nachzulesen. Danach wird das wohl nichts mit einem Artikel zu Onebyte. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:22, 22. Sep. 2015 (CEST)
Danke Dir vielmals.
- Es wurde alles gesagt und vom Fragesteller gelesen. Daher:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 10:17, 26. Sep. 2015 (CEST)
Linda Strauss
War in den 70er und 80er Jahren sehr bekannt, viele Bücher, alles gut laufende Trivialromane. Außerdem Yellopressautorin, stets mit Liebesgeschichte, Krimi oder wahrer Geschichte. Würde mir einen Artikel ggf. ans Bein binden. Meinungen? --Bodo Etgendorf (Diskussion) 10:56, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Mach's. Und Dank im Voraus. Wikipedia (und die Leser) lieben Autoren, die im Bastei-Verlag veröffentlichen. --Artmax (Diskussion) 11:15, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Die veröffentlichte eigentlich überall, auch unter tausend Pseudonymen. Die großen Romane liefen aber über "richtige" Verlage. Vergleichbar z.b. mit Utta Danella und all den anderen. --Bodo Etgendorf (Diskussion) 11:33, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Klar relevant. --Kritzolina (Diskussion) 17:49, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Für mich würde sich nur die Frage stellen, ob sie nicht auch ein Pseudonym ist, oder eine reale Person. Aber dazu hast Du ja sicher recherchiert ;-) --elya (Diskussion) 22:06, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Sie war eine reale Person. --Bodo Etgendorf (Diskussion) 09:24, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Für mich würde sich nur die Frage stellen, ob sie nicht auch ein Pseudonym ist, oder eine reale Person. Aber dazu hast Du ja sicher recherchiert ;-) --elya (Diskussion) 22:06, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Klar relevant. --Kritzolina (Diskussion) 17:49, 25. Sep. 2015 (CEST)
Info: ein erster Anfang ist gemacht, hat ja viele Wochen Zeit. Wer mag, darf gerne beitragen, und sei es nur indem man weitere Werke einträgt. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Frauen_in_Gesellschaftsbereichen/Linda_Strauss Gruß --Bodo Etgendorf (Diskussion) 09:26, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:26, 26. Sep. 2015 (CEST)
Academic Association of Sales Engineers (AASE)
Academic Association of Sales Engineers (AASE) [6]--Ludger Stoermann (Diskussion) 20:17, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Off Topic 1: Du schreibst in deinem Entwurf, bestimmte Daten seien "Stand September 2005". Das sind Tippfehler, oder?
- Off Topic 2: Du nennst bei verschiedenen Gründern den akademischen Grad mit dem Namen. Das ist kein enzyklopädischer Stil. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albert Einstein heißt bei uns auch nur einfach Albert Einstein.
- Sonst scheint mir eine Vereinigung, die 2014 gegründet wurde und etwa 40 Mitglieder hat, eher nicht enzyklopädisch relevant.
- Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:40, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Die Zahl der möglichen Mitglieder ist nicht viel größer, da es nur in Europa nur ca. 30 Hochschulen gibt, an denen der Beruf des Vertriebsingenieurs erlernt werden kann.
- Der VDI hat die Gründung des Verbund ausdrücklich begrüßt. Es gibt in Deutschland alleine laut VDI über 100.000 Vertriebsingenieure oder Personen, die in dieser Profession arbeiten. Daher ist die Organisation derer, die die Inhalte der Ausbildung zum Verteibsingenieur steuern wohl doch interessant und nicht vernachlässigbar. Dies gebe ich zu bedenken.
- Danke für die Hinweise zum Stil und zu den Tippfehlern. --Ludger Stoermann (Diskussion) 21:05, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Ein sehr junger Verein, wie ja bereits angemerkt wurde. Bei Vereinen nehmen wir Relevanz an, wenn große Mitgliederzahlen oder lange Tradition vorliegt, oder „überregionale Bedeutung“. Um Relevanz jenseits unserer „harten“ Einsschlußkriterien zu belegen, wäre die belegte Außenwirkung („Wie sieht die Welt uns“), damit auch die überregionale Bedeutung, anhand von unabhängigen Quellen darzulegen. Infrage als meßbare Kriterien kämen z.B. auch Anzahl Teilnehmer an Kongressen, wissenschaftliche Publikationen der Organisation etc. Bislang sieht man nur die Innenperspektive („wozu haben wir uns gegründet und wie möchten wir, daß die Welt uns sieht“), und als Aktivitäten die Gründung von Arbeitsgruppen mit wenig meßbaren, vermutlich noch nicht erreichten Zielen. Damit dürfte es schwierig sein, „nach sinnvollem Ermessen eine zeitüberdauernde Bedeutung“ herauszuarbeiten. Mit dem derzeitigen Quellenstand würde ich von der Artikelerstellung abraten. --elya (Diskussion) 22:02, 25. Sep. 2015 (CEST)
- (WP:BK) Die Zahl der 100.000 Vertriebsingenieure erscheint mir hier eher vom Thema ablenkend, da diese weder Mitglieder sind, noch überhaupt welche werden können. Versuchen wir es anders herum: interessant ist nicht, was sich diese Vereinigung als Ziele gesetzt hat, sondern was sie erreicht hat; nicht wie sie sich selber sieht, sondern wie sie von anderen gesehen wird. Ist zum Beispiel die Stellungnahme des VDI veröffentlicht? Gibt es andere "Literatur" zu der Vereinigung, insbesondere zu ihren Erfolgen? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:07, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Danke für Eure Hinweise. Ja klar gibt es mehr Veröffentlichungen; (Fach-)Tagungen gab es schon, weitere folgen. Das "Erreichte" ist in der Tat noch nicht allzu viel, davon leider zu wenig von Unabhängigen veröffentlicht worden. Andere nachhaltige Projekte sind im Entstehen. Ich denke, der Artikel wird bis auf Weiteres zurückgestellt. Da kann ich Euch folgen. Echt gut, Eure Kommentare. Und sie helfen uns daran zu arbeiten, das zu erreichen was wir wollen.--Ludger Stoermann (Diskussion) 10:07, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:28, 26. Sep. 2015 (CEST)
Englischsprachiger Artikel existiert, doch ich fürchte, dass es zu große Widerstände geben könnte, nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Kommt dieser Artikel durch? https://en.wikipedia.org/wiki/Dog_whipper --Bodo Etgendorf (Diskussion) 09:05, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ich denke die zentrale Frage ist hier die Qualität der Belege, ich kann die im englischen Artikel benutzten Quellen nicht beurteilen. Sollte es sich um seriöse wissenschaftliche Werke handeln, sehe ich Relevanz klar gegeben, sollte es sich aber eher um eine anekdotische Überlieferung aus unseriösen Quellen handeln würde ich den Artikel nicht anlegen. Die Lemmafrage ist natürlich auch noch wichtig - gibt es deutschsprachige Literatur und eine anerkannte Übersetzung des Begriffs, oder hast Du diese Übersetzung selbst vorgenommen? --Kritzolina (Diskussion) 09:13, 26. Sep. 2015 (CEST)
- (BK) Scheint enzyklopädisch relevant zu sein – eine historische Berufsbezeichnung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Löschantrag gibt, bloß weil Hunde so niedlich sind. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 09:16, 26. Sep. 2015 (CEST)
Benutzer ist offenbar gesperrt, ich setze den Archivbaustein. --elya (Diskussion) 18:41, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:41, 26. Sep. 2015 (CEST)
Bahnhof Ramstein
Artikel über den Bahnhof Ramstein? Bitte um Rückmeldung.--Lsjm (Diskussion) 09:46, 20. Sep. 2015 (CEST)
- @Lsjm: Was kannst du denn schon vorab zum Bahnhof sagen? Wenn ich mir den Artikel zur Strecke durchlese steht was von dort stationierten Köfs, also scheint's neben den Anlagen für PV und GV auch einen kleinen Lokschuppen gegeben zu haben. Gab's irgendwelche nennenswerten Anschließer oder sind einzelne Objekte denkmalgeschützt? -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:21, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Mir liegt dazu nichts vor. Gebäude offenbar nicht denkmalgeschützt. Keine Strecken außer Steinbahn. Früher aber bedeutender Güterbahnhof. Heute finden dort noch teilweise Zugkreuzungen statt.--11:44, 20. Sep. 2015 (CEST)~
- Wie bedeutend denn? Wenn das nur so gesagt wird, kann "bedeutend" alles heißen. Die Zugkreuzungen selbst sind m.E. nicht relevanzstiftend, dazu sollte ja jeder Bahnhof mehr oder minder in der Lage sein (da sonst kein Bahnhof). -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:52, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Hmm da hast du natürlich recht ;) Ich fürchte es gibt da tatsächlich nix relevantes zu erzählen, sodass Erwähnung im Artikel zur Bahnstrecke und zur Strecke ausreichend bleibt. Aber kann ja sein, dass jmd andere Informationen hat. Deshalb hab ich auch nachgefragt.--Lsjm (Diskussion) 10:30, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Wie bedeutend denn? Wenn das nur so gesagt wird, kann "bedeutend" alles heißen. Die Zugkreuzungen selbst sind m.E. nicht relevanzstiftend, dazu sollte ja jeder Bahnhof mehr oder minder in der Lage sein (da sonst kein Bahnhof). -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:52, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Mir liegt dazu nichts vor. Gebäude offenbar nicht denkmalgeschützt. Keine Strecken außer Steinbahn. Früher aber bedeutender Güterbahnhof. Heute finden dort noch teilweise Zugkreuzungen statt.--11:44, 20. Sep. 2015 (CEST)~
Petra Breidenstein
Petra Breidenstein, geb. 1959 in Düsseldorf, in Berlin lebend, ist eine deutsche Kunstsachverständige, Restauratorin für Gemälde und Skulpturen, konservatorische Betreuerin von Kunstausstellungen, und Autorin.
Eine ausführliche Vita, Ausstellungsliste (ca. 50), Publikationen/Interviews und bearbeitete Künstler (über 100 genannt) ist auf meiner Unterseite - Southberliner - abgelegt. Hieraus wird der Artikel entwickelt.
Argumente pro: - In Deutschland gibt es nur wenige Experten mit dieser tiefgehenden fachlichen Qualifizierung vor einem breiten theoretischen und praktischen Hintergrund. - Es besteht eine selten vorzufindende Mehrfachqualifikation als Tischlermeisterin, als Restauratorin für Gemälde und Skulptur in vollständig absolvierter Ausbildung, sowie als Kunsthistorikerin mit dem Abschluß M.A. - Aufgrund langjähriger Berufspraxis kann der Anspruch der Kennerschaft reklamiert werden.
- Es bestehen gleich zwei Tenöre der förmlichen Vereidigung für zwei Bereiche der Kunst (Marktwerte und Schäden) (zuständige IHK Berlin). Petra Breidenstein wird bundesweit von Gerichten, Behörden, Unternehmen, und Privatpersonen wie Sammlern mit Gutachten beauftragt. Die hohe Schweigepflicht steht einer expliziten Benennung von Auftraggebern entgegen. Die bearbeiteten Künstler können/sollen in Auswahl benannt werden, als Beleg der gutachterlichen Qualifikationon und Relevanz.
- wiederkehrende Anfragen von Journalisten, Interviews z.B. BBC Deutschland, Kulturradio RBB Berlin.
Tenor 1: öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Restaurierungs-, Erhaltungs - und Schadensfragen bei Gemälden und Skulpturen aus Holz, Gips und Mischtechnik Tenor 2: öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Gemälde des 19. Jahrhunderts bis 1. Weltkrieg ( Restaurierung- Bewertung- Echtheit ) ZUDEM - nicht vereidigt: Sachverständige für Wert - und Echtheitsgutachten Gemälde und Skulpturen 19. – 21. Jahrhundert
Nachweise und Quellen: vgl. bundesweites IHK-Sachverständigenverzeichnis: www.svv.ihk.de
- eigene Homepage: www.petrabreidenstein.com - XING-Profil: http://xing.de/Petra%20Breidenstein - fachliche Mitgliedschaften: VDR Verband der Restauratoren e.V. [[7]] - hier ist ein Profil als Restauratorin im Mitgliederverzeichnis hinterlegt, , ICOM International Council of Museums Sektion Deutschland, Verband der Kunsthistoriker Deutschland e.V. http://www.kunsthistoriker.org/home.html, BVK Verband der vereidigten und der qualifizierten Kunsthistoriker e.V. [[8]]
Zitierung im wikipedia-Eintrag zu einem zeitgenöss. Künstler George Classen: George_Classen
Argumente evtl. contra: keine längere Publikationsliste, da die Praxis und die freiberufliche Selbständigkeit im Vordergrund steht.
Über Feedback freue ich mich!
--Southberliner (Diskussion) 15:26, 10. Sep. 2015 (CEST)Southberliner
Benutzer:Southberliner/Artikelentwurf --GUMPi (Diskussion) 15:38, 10. Sep. 2015 (CEST)
Info:- Ihre Arbeit als Kunstsachverständige und Restauratorin erzeugt so erstmal keine Relevanz. Da sie offenbar weder Monografien veröffentlicht hat, noch nachhaltig in den Medien auftaucht, noch wichtige Preise gewonnen hat o.ä., sehe ich wenig Chancen für einen Artikel.--Berita (Diskussion) 18:17, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Ich denke auch, daß wir hier eine kompetente Fachfrau haben, die einen guten Job macht, aber damit nicht in der Öffentlichkeit steht. Das ist ein Fall für ein Restauratoren- und Sachverständigenverzeichnis, aber höchstwahrscheinlich nicht für Wikipedia. Ich rate von einer Artikelerstellung ab. --elya (Diskussion) 19:29, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Sehe ich anders. In Anbetracht dessen, dass unsere RK als Einschlusskriterien verstanden werden sollten. Warum sollen bei einer Restauratorin Veröffentlichungen maßgeblich sein? Das ist nicht der Kern ihrer Arbeit, wenn überhaupt fällt so etwas am Ende mal zufällig ab. Die Institutionen, für die sie gearbeitet hat, sind ja nicht Dorf- und Privatmuseen in Kleinkleckersdorf. Das bürgt schon für eine gewisse Reputation. Wenn dann noch belegt würde (habs in dem Quelltextblock auf der Unterseite - weniger ist mehr, nur so nebenbei, was Künstler- und Stellenauflistung angeht - nicht wirklich finden können), dass sie von Medien als Expertin angefragt wurde, dann ist in meinen Augen ganz klar Relevanz in einem Bereich gegeben, der natürlicherweise etwas im Hintergrund und Schatten liegt. Starrestauratoren wird man vielleicht eine handvoll finden, mit fällt auf die Schnelle keiner ein. Selbst der, der etwa im Film National Gallery lange Redebeiträge hat und sicherlich ein wichtiger Vertreter seines BErufsstandes ist, würde sicher nicht so einfach Publikationsanforderungen erfüllen etc. Also im Sinne der Interpretaions als Einschlusskriterium sollte ein qualitativ ordentlicher Artikel eigentlich keine Probleme bekommen. Julius1990 Disk. Werbung 19:50, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Ja klar, Fachfrau mit Reputation sehe ich ja, aber wenn sie nicht halbwegs in der Öffentlichkeit steht, wie soll ein Artikel zur Person und Bedeutung wikipediagerecht belegt werden? Ich kenne hier im Umfeld auch eine Reihe von respektablen Restauratorinnen, die wichtige Stücke bearbeitet haben, Vorträge halten und auch in den Medien gelegentlich auftauchen. Ich will niemanden abhalten und habe ja auch eine Affinität zum Thema, sehe es jedoch (noch) nicht so richtig vor mir. --elya (Diskussion) 08:45, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Sehe ich anders. In Anbetracht dessen, dass unsere RK als Einschlusskriterien verstanden werden sollten. Warum sollen bei einer Restauratorin Veröffentlichungen maßgeblich sein? Das ist nicht der Kern ihrer Arbeit, wenn überhaupt fällt so etwas am Ende mal zufällig ab. Die Institutionen, für die sie gearbeitet hat, sind ja nicht Dorf- und Privatmuseen in Kleinkleckersdorf. Das bürgt schon für eine gewisse Reputation. Wenn dann noch belegt würde (habs in dem Quelltextblock auf der Unterseite - weniger ist mehr, nur so nebenbei, was Künstler- und Stellenauflistung angeht - nicht wirklich finden können), dass sie von Medien als Expertin angefragt wurde, dann ist in meinen Augen ganz klar Relevanz in einem Bereich gegeben, der natürlicherweise etwas im Hintergrund und Schatten liegt. Starrestauratoren wird man vielleicht eine handvoll finden, mit fällt auf die Schnelle keiner ein. Selbst der, der etwa im Film National Gallery lange Redebeiträge hat und sicherlich ein wichtiger Vertreter seines BErufsstandes ist, würde sicher nicht so einfach Publikationsanforderungen erfüllen etc. Also im Sinne der Interpretaions als Einschlusskriterium sollte ein qualitativ ordentlicher Artikel eigentlich keine Probleme bekommen. Julius1990 Disk. Werbung 19:50, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Über die gibt es garantiert zigfache Berichterstattung in irgendwelchen Zeitungen, bin auch Restaurator, dass kann man nichtmal verhindern wenn man wollte. Wenn die irgendein Gemälde oder Altar restauriert, was über einen Förderverein (ist in der Regel so) mitfinanziert wird, ruft dieser zur Einweihung die örtliche Presse herbei...dann wird ein Foto gemacht und nächsten Tag ist das in der Zeitung...ich restauriere in der Regel Deckenmalereien, werde dann von unten auf einem Gerüst stehend fotografiert, habe dann immer einen dicken Bauch und sehr kleinen Kopf...das erstemal stand ich namentlich genannt in einer Zeitung, da habe ich grade mal 2 Wochen als Praktikant gearbeitet. Der Beruf findet medial schon einige Beachtung, das ist bei Wandmalereien stärker als bei Gemälden, aber auch über Gemälderestauratoren wird regelmäßig in der Presse berichtet. --Markoz (Diskussion) 08:57, 11. Sep. 2015 (CEST)
- P.S.: Wenn es möglich ist werden Praktikantinnen zu Fototerminen abgestellt.--Markoz (Diskussion) 08:59, 11. Sep. 2015 (CEST)
- @Markoz: Was du beschreibst, sind nicht relevanzstiftende Randnotizen bzw. Namensnennungen und keine personenbezogene Berichterstattung, hilft somit nicht in Sachen Relevanzfrage.
- +1 zu Elya: Eine etwaige Medienpräsenz der Person selbst ist (bislang) nicht erkennbar/dargestellt, auch kann ich weder der Anfrage und Textwüste im BNR des Anfragenden noch Tante Google (bis dato) eine enzyklopädische Bedeutsamkeit der Person entnehmen, die jedoch mit nichten undenkbar ist. --GUMPi (Diskussion) 10:42, 11. Sep. 2015 (CEST)
- So ist es. Leistungsprofil und ähnliches stiften keinerlei Relevanz. Eine Relevanz ist denkbar, aufgrund aufsehenerregender Restaurierungen, jedoch dem Entwurf nicht entnehmbar. Ihren Job zu machen und für Gutachten und Aufträge anderer Art zur Verfügung zu stehen, reicht weder für die Aufnahme in eine gedruckte noch in eine Online-Enzyklopädie. Preise, Orden, Bundesverdienstkreuz? – wodurch ist sie so bekannt, dass ihr Name in Fachkreisen noch in hundert Jahren (zeitüberdauernd) geläufig sein wird? Denn das ist enzyklopädische Relevanz. --Holmium (d) 16:39, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Vorab: ich bin neu hier und mein Beitrag könnte ziemlich POV-lastig sein. Ich finde nämlich, dass so ein Artikel die WP insgesamt bereichern würde. Ich sehe es ähnlich wie Julius1990.
- konservatorische Betreuerin von Paul Klee, Frida Kahlo, Ai Wei Wei Ausstellungen (und auch von weiteren sehr bekannten Künstlern),
- sie hat Interviews für BBC und den WDR gegeben.
- Zitat: "[...] seit 1996 Freiberufliche Tätigkeit als Restauratorin, Kunstwissenschaftlerin, Sachverständige und Beraterin, z.B. Deutsches Historisches Museum Berlin, Jüdisches Museum Berlin, Berlinische Galerie, Staatliche Museen zu Berlin , insbes. Alte Nationalgalerie [...] es folgen noch viele mehr.
- sie hat einige Interviews mit Künstlern geführt und es gibt auch noch andere Veröffentlichungen (wobei ich die Volksbank-Zeitschrift ausnehme) und Vorträge
- (es wäre allerdings einfacher, auch da stimme ich Julius1990 zu, wenn der Artikelentwurf etwas strukturierter und übersichtlicher, geordnet nach den einzelnen Tätigkeitsfeldern, wäre - hier meine ich insbesondere den Bereich der Veröffentlichungen). (Und ich weiß, dass man nicht vergleichen soll - aber mir fallen da durchaus einige Vergleiche á la "...aber der
(Coach)da hat einen Artikel" ein) Und nicht zuletzt: mir persönlich (ja, ich weiß, dass das überhaupt nicht ausschlaggebend ist) reicht allein die Liste der "restaurierten Gemälde" - End of POV und Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 11:35, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Vorab: ich bin neu hier und mein Beitrag könnte ziemlich POV-lastig sein. Ich finde nämlich, dass so ein Artikel die WP insgesamt bereichern würde. Ich sehe es ähnlich wie Julius1990.
Bisher ist Frau Breidenstein von der Kunstliteratur noch nicht entdeckt worden. Gibt es denn eine belastbare Biografie über sie? Wo kann ich zuverlässig nachlesen, dass sie 1959 in Düsseldorf geboren wurde? Ich befürchte, dass der Wikipedia-Artikel wieder so ein waghalsiges Internet-Gefrickel voller POV wird, der mehr der Selbstdarstellung und dem Geschäftsbetrieb der Dargestellten dient (Wikipedia sells). Darauf verzichte ich gerne. Überhaupt stehe ich Artikeln mit diesem - schon jetzt sichtbaren - massiven WP:IK sehr skeptisch gegenüber. --Artmax (Diskussion) 11:57, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Zusammenfassung: in der Breite der Diskussion wurden erhebliche Zweifel an der nachweisbaren enzyklopädischen Relevanz der Person geäußert. Die Pro-Stellungnahmen wie: sie hat ihre Ausbildung vollständig absolviert, sie ist Kunsthistorikerin etc. bezeugen keinesfalls Relevanz, auch nicht in der Summe. Entscheidend wäre, falls vorhanden, anhaltende Wahrnehmung in der Fachliteratur als DIE Restauratorin prominenter Werke, anhaltende Wahrnehmung in den (Massen-)Medien aufgrund ihrer eigenen Prominenz. Bleibt hier Fehlanzeige, ist nachdrücklich von einem subjektiv erwünschten und objektiv nicht behaltbaren Artikel abzuraten, der (bzw. dessen Löschung) mehr schaden als nützen würde. --Holmium (d) 08:48, 28. Sep. 2015 (CEST)
Person in "Wer ist wer?"
Würde ein Eintrag im "Wer ist Wer?" von 1958 Relevanz begründen, selbst wenn die Person, um die es geht, entweder die RK unterläuft oder von den Kriterien nicht erfasst wird (hier träfe eher letzteres zu, es geht um einen Verlagsleiter und Mitherausgeber, Deutsche Zeitung in Norwegen (1940−1942, Verlagsleiter), Coburger Tageblatt (nach vor dem Krieg, Verlagsleiter, Mitherausgeber)). --Marcus Schätzle 15:01, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Ja. Wer da drin war, ist relevant. --Aalfons (Diskussion) 15:34, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Vorsicht. Es gibt und gab jede Menge ähnlich lautende Produkte, die gegen Geld einen Vanity-Eintrag anbieten und anboten. Ich weiß, dass mein Vater so ein Angebot (wenn ich mich recht erinnere etwa 600 Mark) mal im Rundordner abgelegt hat. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:11, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Habe ich auch mal bekommen in den 1970er Jahren, keine Ahnung wieso, da ging ich noch zur Schule, aber es sollte 15o DM kosten, meine ich. – Ja, man muss aufpassen, aber hier stimmen die Details. --Aalfons (Diskussion) 16:42, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Danke für die Antworten. Es ist mit Sicherheit der Arani-Wer ist Wer?, da das VÖ-Jahr passt und der Stil mit anderen Arani-Einträgen übereinstimmt (der komplette Eintrag steht innnerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit, ich gehe davon aus, dass die drei Autoren kein zweifelhaftes ähnliches Produkt verwendeten). Dann werd ich das mal verwerten. --Marcus Schätzle 18:42, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Habe ich auch mal bekommen in den 1970er Jahren, keine Ahnung wieso, da ging ich noch zur Schule, aber es sollte 15o DM kosten, meine ich. – Ja, man muss aufpassen, aber hier stimmen die Details. --Aalfons (Diskussion) 16:42, 21. Sep. 2015 (CEST)
Aktivkohle in der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung
Aktivkohlen fristeten bis vor kurzem immer ein bescheidenes Dasein in der Schwimmbadwelt. Allerdings hat sich dieses Bild mit Recht sehr stark gewandelt, nachdem die äußerst positiven Eigenschaften dieses Adsorptionsmittels, von der Fachwelt erkannt wurde und in einer Reihe unterschiedlicher Anwendungen integriert worden ist. Als Konsequenz dieser Entwicklung ist schließlich auch die Adsorptionsstufe in die Deutsche Schwimmbadnorm DIN 19 643 eingeführt worden. Ob als gekörnte, zu Stäbchen geformte oder auch als pulverige Form: Aktivkohle hat sich unbestreitbar als fester Bestandteil der Schwimmbadwasseraufbereitung etabliert. So dürften allein in Deutschland mehr als 1500 öffentliche Bäder Aktivkohle einsetzen – dies entspricht immerhin einem Marktanteil von über 20 %. [1] DIN 19 643 Teile 1 - 4 (April 1997), Teil 5 (September 2000): Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
[2] Merkblatt 65.02 BUNDESFACHVERBAND ÖFFENTLICHE BÄDER E. V. (Jahr 2003)
[3] EN 12903 Pulveraktivkohle Ref.-Nr. DIN EN 12903:2003-08
[4] EN 12915 Granulierte Aktivkohle Ref.-Nr. DIN EN 12915:1999-11
[5] DVWG-Regelwerk, Technische Regel, Arbeitsblatt W 213-1/April 2003, Entwurf (nicht signierter Beitrag von 217.91.20.179 (Diskussion) 10:44, 18. Sep. 2015 (CEST))
- Schreib das in vernünftiger Form in den Artikel Aktivkohle oder Aktivkohlefilter. Für einen eigenen Artikel scheint mir das doch zu speziell. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 10:47, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Dort aber eher am Rande. Das gehört vor allem in Badewasseraufbereitung, dort gerne auch etwas ausführlicher. --178.4.105.153 15:38, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Die Spezialanwendung rechtfertigt, wie gesagt, keinen eigenen Artikel; ist allerdings als Ergänzung anderer Artikel erwünscht. Ich setze das wegen Einstimmigkeit gleich auf erledigt. --Holmium (d) 08:56, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 08:56, 28. Sep. 2015 (CEST)
FS Luftrettung
Die FS Luftrettung ist eine Gemeinschaft, die sich auf die Rettungsfliegerei im Simulator spezialisiert hat. Im deutschsprachigen Raum zählt sie zu den größten in dieser Art.
Die Interessierten können sich hier über die Geschichte etc. der Gemeinschaft informieren. Dieser Eintrag soll keine Website ersetzen! Einen hohen Bekanntheitsgrad hat die Gruppe über YouTube erreicht, da manche Videos schon mehrere 100.000 Mal aufgerufen wurden (damals noch unter dem Namen "FSX-Rettungspiloten-VA").
Es wird hier sicherlich kein Fachwissen vermittelt, aber wenn gewünscht, können wir etwas näher unsere Technik erläutern. Sprich, welche Programme benutzt werden und wie das Zusammenspiel funktioniert, sodass jeder dies verstehen und nachmachen kann.
Quellen sind der eigene Kopf und unsere Website. Gründung: 19.04.2011
Wir würden uns sehr über einen Wikipedia-Eintrag freuen!
Gruß Finn [1. Leiter der FSL]
--FSLuftrettung (Diskussion) 12:32, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Kann keinerlei enzyklopädische Relevanz im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien entdecken--Lutheraner (Diskussion) 13:28, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Dem schließe ich mich an; inwiefern eine Simulator-Airline/Fluggruppe o. ä. für Wikipedia relevant sein soll, kann ich nicht erkennen. Es ist ja noch nicht einmal abschließend geklärt, ob einzelne Rettungshubschrauber relevant sind. --Filterkaffee (Diskussion) 13:40, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Wurde aufgrund von nicht vorhandener Relevanz bereits schnellgelöscht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:15, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Dem schließe ich mich an; inwiefern eine Simulator-Airline/Fluggruppe o. ä. für Wikipedia relevant sein soll, kann ich nicht erkennen. Es ist ja noch nicht einmal abschließend geklärt, ob einzelne Rettungshubschrauber relevant sind. --Filterkaffee (Diskussion) 13:40, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:58, 28. Sep. 2015 (CEST)
EBAY Servicehändler für Buderus Ersatzteile
Händler und Installateur für Heizung Sanitär Wärme und Kältetechnik. Hauptfachgebiet Ölbrenner und Ersatzteile. Installationen im Neu und Albau mit Regenerativen Wärmeerzeugern. (nicht signierter Beitrag von 93.128.128.154 (Diskussion) 02:02, 27. Sep. 2015 (CEST))
Keine Chance. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:28, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Ich sehe das genauso, wie Eingangskontrolle. Wirtschaftsunternehmen können in der Wikipedia Artikel bekommen, wenn sie die hier verlinkten Relevanzkriterien erfüllen. Das dürfte bei einem EBAY Händler nicht gegeben sein. --Kritzolina (Diskussion) 09:48, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Es besteht keine Chance, irgendeines der denkbaren Relevanzkriterien zu erfüllen; bitte vom Artikel absehen, die Zeit kann besser genutzt werden. --Holmium (d) 17:49, 28. Sep. 2015 (CEST)
Klar enzyklopädisch irrelevant, hier erledigt. XenonX3 – (☎) 17:50, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎) 17:50, 28. Sep. 2015 (CEST)
Kanakogerman
Umgangssprachlich grammatikalisch schlechte Aussprache bei der unteranderem bestimmte und Unbestimmte Artikel vertauscht werden. Beispiel:
Ein Frau ist mit der Hund spazieren. (nicht signierter Beitrag von 87.130.102.228 (Diskussion) 21:46, 28. Sep. 2015 (CEST))
- Falls du Kanak Sprak meinst, gibt es schon einen Artikel. Deine Wortschöpfung scheint allerdings noch nicht zu existieren, und Wikipedia bildet nur bekanntes Wissen ab. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:03, 28. Sep. 2015 (CEST)
Siehe Alnilam, Begriffsbildung ohne einen einzigen Googletreffer. Damit keine Chance auf einen Artikel. XenonX3 – (☎) 22:33, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎) 22:33, 28. Sep. 2015 (CEST)
Wohnungsbaugenossenschaft Gotha
Argumente: -große Wohnungsbaugenossenschaft (ca. 2700 Mitglieder) -besteht seit 120 Jahren (Gründung 1895) -erhielt den Deutschen Bauherrenpreis- Modernisierung 2009/2010
Quellen: homepage www.wbg-gotha.de, Festschriften und Satzung, Zeitungsartikel online?
Da die Genossenschaft schon seit 120 Jahren existiert, ist besonders die Geschichte sehr interessant. Dann könnte man noch Bauprojekte aufzählen und die Vereinsstruktur erläutern. Ich habe gesehen, dass es bereits ähnliche Artikel zu Wohnungsbaugenossenschaften (z. B. in Gera) bei Wikipedia gibt. Kann mir jemand etwas zur Relevanz sagen? (nicht signierter Beitrag von Lena.pett-pr (Diskussion | Beiträge) 15:07, 22. Sep. 2015 (CEST))
- Moinsen. Wohnungsbaugenossenschaften sind erstmal Wirtschaftsunternehmen, für die diese Kriterien gelten. Woraus würdest du die Erfüllung unserer Relevanzkriterien ableiten wollen? Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:25, 22. Sep. 2015 (CEST)
Oh man, ich bin wirklich neu hier. Ich habe nicht gefunden, wie man weiterdiskutiert, deshalb schreibe ich mal hier drunter. In der Hoffnung, dass es klappt. Was die Kriterien angeht: als Unternehmen ist die Genossenschaft nicht groß genug für die Relevanz, aber sie ist die größte und älteste in Gotha und ich denke, dass ihr aufgrund des 120-jährigen Bestehens eine historische Bedeutung und damalige Vorreiterrolle zukommt. Außerdem habe ich wie gesagt gesehen, dass andere Genossenschaften auch bei Wikipedia sind und ich habe mich gefragt, nach welcher Relevanz. Danke für die Geduld! --Lena.pett-pr (Diskussion) 09:50, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Schwierig. Wir hatten solche Diskussionen um Wohnungsbaugenossenschaften/-gesellschaften hier schon öfter. Einerseits sind die allgemeinen Unternehmens-RK in der Regel unerreichbar, andererseits hat nahezu jeder Ort eine Genossenschaft, die dort die älteste ist. Der o.g. Bauherrenpreis scheint mir auch nicht unmittelbar relevanzstiftend. Es müsste schon quellengestützt nachgewiesen werden, inwieweit diese Genossenschaft z.B. den Wohnungsbau bzw. die Stadtentwicklung in Gotha nachhaltig beeinflusst hat, insbesondere denkmalgeschützte Ensemble werden immer gern gesehen. Ein Beispiel für ein Wohnungsunternehmen, das trotz Fragezeichen letztlich akzeptiert wurde, ist die Altenaer Baugesellschaft, vllt. magst Du Dich daran orientieren? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:32, 23. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Also das Genossenschaftsgesetz geht auf eine Rechtsnorm von 1889 zürück. Es gibt einige Wonungsgenossenschaften, die wurden bereits davor nach anderen Regeln gegründet, zum Beispiel die bbg Berliner Baugenossenschaft. Darum ist ein Alter von 120 Jahren nicht wirklich was Besonderes, da es nach dem Gesetz zu einer Gründungswelle kam, welche sich aber nur bis zum Kriegsausbruch 1914 hinzog, und dann wirtschaftsbedingt erstarb. Also sind alle Genossenschaften aus dieser Epoche mehr als 100 Jahre alt. Die selbst beanspruchte Vorreiterrolle existiert also nicht, dafür kam die Gründung ein paar Jahre zu spät. Was die Größe angeht, so gibt es auch unter den Genossenschaften respektable Unternehmen, welche zwar auch die RK:U nicht schaffen, aber einen beträchtlichen Marktanteil in ihrer Region vertreten. Da ich die Zahlen gerade hatte - allein in der DDR gab es 1989 1 Million Genossenschaftswohnungen. Diese 2300 hier sind darum unwesentlich, da Gotha kein Marktsegment ist, was Relevanz erzeugt. Die "Größte" Genossenschaft von Thüringen könnte man ggf. eine solche Relevanz zuschreiben, aber nicht für die hier.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:50, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Auch an dieser Stelle möchte ich mal wieder auf die Möglichkeiten der Wikipedia als Enzyklopädie hinweisen. Es gibt dabei die Möglichkeit der Sammelartikel verwandter Themen, wenn diese einzeln zweifelhafte Relevanz besitzen, aber zusammen eine entsprechende Bedeutung haben. Ich gehe mal davon aus, das die Wohnungswirtschaft nicht so personalintensiv ist, um auf die 1000 Mitarbeiter zu kommen. Die Wohnungswirtschaft Landkreises Gotha oder die Wohnungsgenossenschaften Thüringens können auf die Kennzahl 100 Mil. locker kommen, da dies etwa 20 bis 25.000 Wohnungen entspricht.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:05, 23. Sep. 2015 (CEST)
- (BK) Moin Lena.pett-pr. Zunächst mal impliziert dein Benutzername, dass du für eine PR-Agentur tätig bist, oder? In dem Fall müsstest du dein Benutzerkonto verifizieren lassen. Geht ganz einfach, lies dir dazu die Schritte auf der verlinkten Seite durch. Zu deiner Frage, grundsätzlich gelten die schon genannten Aufnahmekriterien für Unternehmen. Allerdings haben wir in der Vergangenheit davon Ausnahmen zugelassen, sofern der Artikel sehr gut geschrieben und gut belegt ist. Von daher müsstest du mit einem Löschantrag rechnen, der so oder so ausgehen kann. Je besser der Artikel, desto größer die Wahrscheinlichkeit für das behalten. Vielleicht bittest du einen Mentor um Hilfe. Grüße --EH (Diskussion) 10:52, 23. Sep. 2015 (CEST)
Honorararztagentur
Argumente für die Relevanz:
Aufgrund des Ärztemangels rückt das Thema von Ärzten, die auf Honorarbasis arbeiten immer mehr in den politischen und wirtschaftlichen Vordergrund. In diesen Zusammenhang beschäftigt sich auch die Rechtsprechung vor allem mit der Problematik der Scheinselbständigkeit von Honorarärzten. Parallel zu der steigenden Anzahl von Honorarärzten entwickelten sich die Honorararztagenturen, die diese Nischenbranche für sich entdeckt haben und eine hochspezialisierte Dienstleisung, die sich von üblichen Personaldienstleistungen unterscheidet, erbringen. Einen Artikel über den "Honorararzt" gibt es bereits. Gerade für interessierte Ärzte oder Medizinstudenten ist es wichtig Erkenntnisse über die Tätigkeit einer Honorararztagentur zu gewinnen, da diese Agenturen vor allem für Krankenhäuser die ersten Ansprechpartner bei vakanten Stellen sind. Insbesondere sind die Honorararztagenturen auch Ansprechpartner für sämtliche Fragen, die mit dem Einsatz von Honorarärzten entstehen können.
Es gibt Literatur und Artikel auf diversen Websites, die in meinem Artikel-Entwurf als Quellen angegeben sind, insoweit verweise ich darauf.
Der Artikelentwurf ist auf meiner Unterseite zu finden: Benutzer:Cocogane/Entwurf.
--Cocogane (Diskussion) 18:03, 26. Sep. 2015 (CEST)
(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Cocogane (Diskussion | Beiträge) )
- elya (Diskussion) 22:46, 25. Sep. 2015 (CEST) Info: Ich habe Deine Benutzerseite verlinkt, wo sich der Entwurf befindet. --
- Eine Honorararztagentur ist eine Agentur, die Honorarärzte vermittelt. Oder? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:54, 25. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die Frage. Ja, diese Agenturen vermitteln Ärzte, die zeitlich begrenzte Einsätze auf Honorarbasis übernehmen. Ich habe zur besseren Erläuterung die Argumente für die Relevanz überarbeitet und die richtige Verlinkung eingefügt. --Cocogane (Diskussion) 18:12, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Aus dem Entwurf geht für mich keine wirkliche Relevanz hervor. Es gibt sicherlich im Detail Unterschiede zu anderen Agenturen, aber diese sind dann doch relativ speziell. Das heißt nicht, dass ich das Thema generell unrelevant finde, aber ich würde eher empfehlen erst mal die Artikel Agentur und Honorararzt, die beide eher suboptimal sind, auszubauen, statt einen neuen Artikel anzulegen. Zu den Honorararztagenturen kannst du ja gerne mehr unter Honorararzt schreiben. Der Entwurf selber ist auch noch nicht so ideal von Formatierung und Schreibstil her. -- Jonathan 16:44, 27. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die Kritik. Gern würde ich in naher Zukunft dabei helfen, die vorgeschlagenen Artikel zu überarbeiten und auszubauen. Allerdings finde ich, dass das Thema "Honorararztagentur" nicht in den Artikel "Agentur" integriert werden kann, da dann auch weitere besondere Agenturformen in diesen Artikel konkretisiert werden müssten und das hätte zur Konsequenz, dass er zu unübersichtlich werden würde. Ebenso verhält es sich bezüglich des Artikels „Honorararzt“. Natürlich ist ein sachlicher Zusammenhang gegeben, aber eine Honorararztagentur ist eine eigenständige Unternehmensform und sollte daher auch einen eigenen Artikel bekommen. Darüber hinaus ist sie ja nicht nur für den „Honorararzt“ tätig, sondern auch für die Krankenhäuser und Praxen. Meiner Ansicht nach ist das Thema auch nicht zu speziell. Aktuell existieren bereits über 100 solcher Agenturen auf den Markt, der sich erst seit ca. 10 Jahren entwickelt hat. Vor diesem Hintergrund ist diese Zahl doch sehr beachtlich. Es ist (leider) ein relativ unbekanntes, aber kein unbedeutendes Thema. Besonders aus diesen Grund finde ich einen eigenständigen Artikel wichtig.
Was genau könnte ich an den Artikelentwurf noch verbessern? Für weitere Ratschläge von erfahrenen Usern bin ich sehr dankbar. Gibt es noch andere Ansichten bezüglich der Relevanz des Themas? --Cocogane (Diskussion) 19:53, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Versuchen wir es mal andersherum. In deinem Entwurf steht einiges an Literatur und an Weblinks – offenbar überwiegend zum Thema "Honorararzt". Welche Literatur zum Thema "Honorararztagentur" hast du ausgewertet?
- Ich möchte unabhängig davon darauf hinweisen, dass unsere terms of use verlangen, dass Auftragseditoren ihre Geschäftsbeziehungen offenlegen. Solltest du zum Beispiel im Auftrag von honorararztagentur.de schreiben, müsstest du das in geeigneter Form offenlegen. Siehe meta:Terms of use/de#4. Unterlassen bestimmter Handlungen, letzter Abschnitt.
- Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:17, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Ich ergänze meine Meinung dazu: es handelt sich um eine spezialisierte Personaldienstleistung, wie es sie in verschiedenen Branchen gibt. Wenn man die harte Fakten (seit wann gibt es sie, wieviele gibt es, und was sind die von herkömmlicher Personaldienstleistung abweichenden gesetzlichen Grundlagen) aus dem Entwurf herauszieht, läßt sich das gut als kleiner Abschnitt in Honorararzt unterbringen. Im Detail zum Entwurf: (1) behandelt Honorararzt, nicht Agentur, (2) hat exakt eine Information: es gibt Agenturen mit der Dienstleistung „Vermittlung, Organisation und Betreuung“. (3) enthält einen Satz Information (Businessmodell) und wirkt auf mich ansonsten wie SEO-Keywordschreibe. Ansonsten gilt natürlich Drahreg01s Hinweis zu den Bedingungen für bezahltes Schreiben. --elya (Diskussion) 20:33, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Von einer Artikelerstellung kann nur abgeraten werden, das würde mit großer Sicherheit gelöscht werden. Argumente dazu siehe Vorredner. --94.219.10.213 19:30, 28. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die rege Diskussionsteilnahme. Die Argumente von euch verdeutlichen aber, dass ihr nicht über Hintergrundwissen hinsichtlich dieses Themas verfügt. Und genau deswegen finde ich einen Artikel zu diesem Thema wichtig. Ich beschäftige mich im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit u.a. mit den Zusammenhängen der Themen „Ärztemangel“ und „Personalbeschaffung für die Krankenhäuser“, wobei in diesen Bereich die Arbeit von solchen Agenturen deutlich hervortritt. Bei meiner Recherche im Internet ist mir aufgefallen, dass es bei Wikipedia keinen Artikel über das Thema gibt und deswegen bin ich auf die Idee gekommen, das zu ändern. Anmerken möchte ich, dass es sich ja nur um einen ersten groben Entwurf für den Relevanzcheck handelt und ich eure Meinungen einholen wollte, um ihn „wikipedia-gerecht“ zu überarbeiten. Diesbezüglich kann ich den Artikel gern auch vertiefen. Von der Vermutung, dass ich im Auftrag für „Honorararztagentur.de“ schreibe distanziere ich mich. Bei den genannten Argument müsste man ja auch den Schluss ziehen, dass der erschiene Artikel "Honorararzt" von „Honorararzt.de“ in Auftrag gegeben wurde. Um solchen Vermutungen aus den Weg zu gehen, habe ich bewusst auf die Websites von verschiedenen Agenturen als Quellenangaben verzichtet. Allerdings kann ich meinen Artikel diesbezüglich vertiefen und mich auch konkreter auf einige Agenturen beziehen. Da es sich um ein sehr junges Thema handelt, gibt es natürlich noch keine explizite Literatur über die Arbeit der Honorararztagenturen. Allerdings gibt es diverse Artikel im Internet und in Fachzeitschriften, die sich damit beschäftigen[1]. Um die Hintergründe der Entwicklung von Honorararztagenturen darzustellen, muss man sich zuerst mit der Entwicklung des Honorararztwesens beschäftigen, da sonst nicht deutlich wird, dass die Agenturen im Zusammenhang mit der Zunahme der honorarärztlichen Tätigkeit entstanden sind. Selbstverständlich könnte dieser Teil meines Entwurfs auch zum Artikel „Honorararzt“ hinzugefügt werden und ich verweise in meinen Artikel über die „Honorararztagentur“ darauf. Die Relevanz des Themas kann verdeutlicht werden, wenn man sich in die Lage eines Patienten versetzt. Für einen kranken Menschen ist die wichtigste Person der Arzt[2]. Die Kernleistung eines Krankenhauses liegt in der Patientenbehandlung[3]. Rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr sichern die Krankenhäuser die Versorgung ihrer Patienten. Jedoch macht der Fachkräftemangel in Deutschland auch vor Krankenhäusern nicht Halt. Derzeit fehlen in Deutschland bereits 6000 Ärzte[4]. Der Ärztemangel entwickelt sich für Krankenhäuser zunehmend zu einem existenziellen Problem. Welche Möglichkeiten haben Krankenhäuser unter diesen Umständen, ihren Hauptleistungsprozess – die Behandlung der Patienten – zu gewährleisten? Aktuell beschäftigen bereits 2 von 3 Krankenhäusern Honorarärzte[5]. Hier stellt sich besonders für Patienten die Frage, wo kommen diese Ärzte her, sind diese genauso gut qualifiziert wie andere Ärzte. Da die Kliniken einen Personalmangel haben, können sie nicht einfach auf vorhandenes Personal zurückgreifen. Häufig haben sie auch nicht die Zeit, personelle Engpässe durch Bewerberverfahren auszugleichen, da diese aufwendig sind und zu viel Zeit in Anspruch nehmen. An dieser Stelle kommen die Honorararztagenturen zum Einsatz, welche darauf spezialisiert sind, in kürzester Zeit passendes Personal an die Krankenhäuser zur Verfügung zu stellen. Die Bedeutung der Agenturen tritt besonders im Kontext mit dem Ärztemangel hervor, da die Arbeit der Agenturen „elementar ist, um eine hohe Versorgungsqualität in deutschen Krankenhäusern sicherzustellen“[6]. --Cocogane (Diskussion) 11:55, 29. Sep. 2015 (CEST)
- ↑ Der Krankenhaus-Justitiar, Sonderheft 2013, 27; http://www.derwesten.de/wirtschaft/aerzte-auf-zeit-retten-den-klinikalltag-id9961430.html; http://www.heimarbeit.de/honorararzt-werden-die-besten-vermittlungsagenturen/
- ↑ Jonitz, Günther, Dr. med. Ärztekammer Berlin, Vortrag Havellandklinik 2005
- ↑ Neubauer, Günter, Univ.-Prof. Dr./Minartz, Christof, Dr.: Leistungsmanagement im Krankenhaus (https://www.akademie-management.de/documents/10322/318172/Leseprobe+7255+Leistungsmanagement+Krankenhaus.pdf/92cb241b-1b2e-45b7-88df-23f7e74d5164) S. 8
- ↑ http://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-der-vorjahre/aerztestatistik-2012/
- ↑ http://www.derwesten.de/wirtschaft/aerzte-auf-zeit-retten-den-klinikalltag-id9961430.html
- ↑ Management im Krankenhaus, Ausgabe April 2014, S. 4
- Wir beraten hier nur und der Rat ist eindeutig negativ ausgefallen. Deine Gegenargumentation geht zudem völlig am Thema vorbei. Dein Entwurf wird als Werbetext eingeschätzt und das Lemma als enzyklopädisch nicht relevant. Dennoch hast Du natürlich jederzeit die Möglichkeit, unser Regelwerk und unsere Hilfetexte intensiver zu studieren, um Deinen Entwurf zu überarbeiten und Du könntest den Entwurf auch in den Artikelnamensraum stellen, was nach unserer Einschätzung dann zu einem Löschantrag führen würde, gegen den Du dann wiederum argumentieren könntest in der Löschdiskussion und, wenn das erfolglos bleibt, in der Löschprüfung. Das liegt bei Dir. Denk aber daran, daß wir in unseren Relevanzkriterien nicht nach der "Wichtigkeit" eines Themas bewerten, weshalb jede Argumentation in diese Richtung Zeitverschwendung ist.
- Nochwas: Halte uns bitte nicht für Deppen, sondern glaube lieber mal, daß hier auch Fachleute mitarbeiten, darunter einige Ärzte. Du brauchst uns also keine Trivia zu erklären á la Für einen kranken Menschen ist die wichtigste Person der Arzt. oder Die Kernleistung eines Krankenhauses liegt in der Patientenbehandlung. inklusive Reftags(!) - da kommen wir auch von selber drauf. Alles danach ist noch offensichtlicher lupenreine Werbesprache. Sollten Dir die von Dir angesprochenen Themen allerdings wirklich am Herzen liegen, dann kannst Du ja die vorhandenen Artikel zu Honorararzt und Ärztemangel überarbeiten. --178.4.107.221 19:23, 29. Sep. 2015 (CEST)
- So ein bisschen für dumm verkauft fühle ich mich tatsächlich auch. Ich arbeite selber als Arzt im Krankenhaus, mir ist das Wesen der Krankenversorgung im Krankenhaus gut bekannt. Ich bin in meiner schmalen Sparte konkret jeden Tag vom Ärztemangel betroffen. Der Vorschlag, bestimmte Formen dieses Mangels mittels Honorarärzten zu beheben, ist von unserer Verwaltung – nach Rücksprache mit dem Justiziar des Hauses – letztlich verworfen worden, weil ein Honorararzt im Krankenhaus Merkmale einer Scheinselbstständigkeit erfülle, was erhebliche Konsequenzen nach sich zöge, einschließlich Förderungsfähigkeit etc. Ich will jetzt gar nicht beurteilen, ob dem tatsächlich auch so ist, und das führt uns auch vom eigentlichen Thema weg, ob denn das von Benutzer:Cocogane gewünschte Lemma Honorararztagentur enzyklopädietauglich ist, oder nicht.
- Und mit meiner Einschätzung, dass relevante Informationen in den Artikel Honorararzt beziehungsweise passende Artikel aus dem Umfeld "Personalvermittlung" einzufügen wären, solange es keine Literatur gibt, die sich spezifisch mit der -Agentur statt mit dem -Arzt befasst, würde ich diesen Thread gerne schließen.
- --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:43, 30. Sep. 2015 (CEST)
Ich danke für die Meinungen und werde meinen Artikelentwurf löschen. Sehr gern würde ich mich zu einem späteren Zeitpunkt zunächst an den Artikeln "Honorararzt" und "Ärztemangel" beteiligen. --Cocogane (Diskussion) 12:48, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:43, 30. Sep. 2015 (CEST)
Kanzlei WBS (You-Tube-Kanal)
https://www.youtube.com/user/KanzleiWBS
Lohnt sich ein Artikel über Christian Solmecke und seinen Rechts-You-Tube-Kanal?
DAFÜR
- Marktlücke bei YT
- Rechtsthemen von Berufsexperten kurz prägnant dargestellt
- ein Fachexperte macht den Kanal selbst
- Anwalt vertritt mehrere YouTuber in Rechtsfragen
- beantwortet für jeden Rechtsfragen zu allen Themen
DAGEGEN
- kaum bekannt
- kaum Resonanz
- wenig Follower, Views
Bitte um freundliche Antwort mit Begründung. Danke.--Lsjm (Diskussion) 21:04, 14. Sep. 2015 (CEST)
- "Kaum bekannt, kaum Resonanz." Spricht eindeutig gegen einen Wikipedia-Artikel. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:20, 14. Sep. 2015 (CEST)
- Eigentlich schade. Ist halt ein interessanter Kanal. Und trotz seiner Unbekanntheit recht herausragend. Mal den Link angesehen?--Lsjm (Diskussion) 09:37, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Dagegen spricht auch, dass der Kanal im direkten Zusammenhang mit der Kanzlei steht und so vor allem auch eine Promo ist... Repowernation (Diskussion) 22:05, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Solmecke selbst wurde schon zweimal gelöscht, da seh ich für seinen Youtube-Kanal auch wenig Chancen. --Grindinger (Diskussion) 19:20, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grindinger (Diskussion) 23:38, 30. Sep. 2015 (CEST)
German EcoTec
German EcoTec GmbH ist ein Unternehmen aus der Umwelttechnikbranche und in Deutschland der Ansprechpartner für Entsorgungslösungen der Generation 4.0. Mit ihren Produkten - dazu zählt unter anderem der BigBelly Solar Papierkorb [9][10] - revolutioniert die Gesellschaft den deutschen Entsorgungsmarkt [11][12]. Insbesondere Smart Cities und alle die es noch werden wollen, gehören zum Kundenkreis.("Online per Eimer" Wirtschaftswoche Ausgabe 31 vom 24.07.15)
Was macht die Produkte von German EcoTec so revolutionär? Bisher wurde die Leerung der Abfallbehältern in deutschen Entsorgungsbetrieben nach statischen Plänen vorgenommen. Die Sammlung erfolgte zu lange im Voraus festgelegten Zeiten, egal, ob die Papierkörbe leer sind oder bereits überquellen. Dadurch wurden (und werden) Ressourcen und Geld verschwendet.
Die Produkte von German EcoTec ermöglichen jedoch eine andere, nämlich eine dynamische Leerung. Sie messen die Füllstände im Inneren der Abfallbehälter und senden die entsprechende Information an den Betreiber. Dadurch werden die Abfallbehälter nur dann geleert, wenn sie einen optimalen Füllstand haben. Verfrühte Touren oder Zuspätkommen zu überquellenden Mülleimern gibt es nicht mehr. Die Entsorgungsunternehmen arbeiten entsprechend effizienter. Sie sparen Fahrzeugverschleiß, Personalaufwand, Sprit und damit auch CO2. German EcoTec leistet somit einen Beitrag zum Umweltschutz.
German EcoTec fungiert in Sachen Umwelttechnik in der Entsorgungsbranche als Vorbild. Die innovativen Produkte sprechen für einen Eintrag bei Wikipedia. Allerdings könnte die aktuelle Größe des Unternehmens (Umsatz, Mitarbeiter, etc..) gegen einen Artikel sprechen. --Alexander Rochlitz (Diskussion) 15:15, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Habt ihr 1000 Mitarbeiter? Einen Umsatz von 100 Mio. €? Offensichtlich nicht, und auch sonst ist nichts zu erkennen was enzyklopädische Relevanz stiften würde. Erspar die die Arbeit! Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:20, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Dass ein Unternehmer sein Unternehmen "revolutionär" und selbstverständlich "innovativ" findet (fehlt an Buzz-Words eigentlich nur noch "ganzheitlich"), lockt uns nicht hinter dem Ofen hervor. Gibt es denn ernstzunehmende externe Quellen (Leitmedien, wissenschaftliche Publikationen, Fachzeitschriften, nicht aber Werbeblättchen), die dem Unternehmen eine herausragende Bedeutung beimessen? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:27, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Es gibt jede Menge Firmen, die mit unter 1000 Mitarbeitern und unter einem bestimmten Umsatz hier ein Lemma haben. Ich würde die Besonderheit des Produktes herausheben und das Alleinstellungsmerkmal. Buzzwords im Artikel ganz vermeiden, sonst ist ein LA erfolgreich. Einfac so sachlich wie möglich versuchen. --Bodo Etgendorf (Diskussion) 10:52, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Dass andere Untenehmen hier verzeichnet sind spielt gemäß unseren Regeln keine Rolle. Sehe nach wie vor keine Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 13:30, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Es gibt jede Menge Firmen, die mit unter 1000 Mitarbeitern und unter einem bestimmten Umsatz hier ein Lemma haben. Ich würde die Besonderheit des Produktes herausheben und das Alleinstellungsmerkmal. Buzzwords im Artikel ganz vermeiden, sonst ist ein LA erfolgreich. Einfac so sachlich wie möglich versuchen. --Bodo Etgendorf (Diskussion) 10:52, 25. Sep. 2015 (CEST)
Compass Gruppe
Hallo liebe Wikipedianer, ich möchte gerne einen Artikel über die Compass Gruppe veröffentlichen. Diese hat nichts mit dem bereits bestehenden Artikel der Compas Group zu tun.
Hier der Entwurf dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nihiladrem09/Artikelentwurf
Argumente die dafür sprechen:
- 72 Betriebsstätten/Standorte (überregionale Bedeutung)
- ca. 4000 Mitarbeiter im Verband (signifikante Mitgleiderzahl)
- Jahresumsatz 183 Mio Euro
- Vorreiterrolle im Bereich Managed Print Service
- innovative Vorreiterrolle DPO-Zertifizierung & eWLAN
Argumente die dagegen sprechen:
- ?
Danke für Anregungen & Kritik --Nihiladrem09 (Diskussion) 12:13, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo. Wie viele Mitarbeiter sind direkt bei der Compass Gruppe beschäftigt (nicht über Mitgliedsunternehmen) und wie viel Umsatz wird direkt bei der Compass Gruppe erzielt? Ohne diese Informationen ist eine Bewertung kaum möglich. Grüße --EH (Diskussion) 13:12, 21. Sep. 2015 (CEST)
Hallo & danke. Direkt bei der Compass Gruppe sind 7 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz der direkt von der Compass Gruppe erzielt wurde belief sich 2014 auf 183 Mio Euro. (habe ich in der Infoxbox im Artikel direkt verbessert.) --Nihiladrem09 (Diskussion) 14:37, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Wie kommst du auf diese Zahl? Mit 7 Mitarbeitern einen solchen Umsatz zu erzielen schafft wohl kein Unternehmen... --EH (Diskussion) 15:14, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Die Compass Gruppe ist ein Verband aus 39 Einzel-Unternehmen (mit insgesamt ca. 4000 Mitarbeitern). Diese erwirtschaften natürlich zusammen als "Compass Gruppe" einen Umsatz von 183 Mio Euro. Geführt werden diese von einem 7-köpfigen Team (Geschäftsführer, Einkaufsleiter, Projektmanger, etc..) ähnlich wie bei einer Holding. siehe: http://www.compassgruppe.de/de/ueber-uns/Ansprechpartner.html und: http://www.compassgruppe.de/de/ueber-uns/zahlen-daten-fakten.html Ich hoffe es ist klarer geworden? Gruß --Nihiladrem09 (Diskussion) 16:02, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, danke. Dann musst du die Zahlen aber aus dem Infokasten entfernen, da soll nämlich nur stehen, was ein Unternehmen direkt erwirtschaftet und die eigene Mitarbeiterzahl, nicht die der Verbandsunternehmen. Ich befürchte aber, mit der Relevanz sieht es schlecht aus. Eben weil nicht alle Einzelunternehmen summiert werden. Hier würden wohl eher die RK für Verbände greifen. Und dafür reicht es meiner Einschätzung nach nicht. Weitere Meinungen? --EH (Diskussion) 17:10, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Moinsen. Laut letztem Geschäftsbericht aus 2013 belief sich das Einkaufsvolumen auf knapp 180 Mio Euro. Wenn ich das richtig sehe, ist das so eine Art Einkaufsgenossenschaft für IT-Firmen. Also keine 4000 Mitarbeiter oder 72 Standorte, denn die angeschlossenen Unternehmen sind selbständig und nicht mit reinzurechnen. Insgesamt gebe ich nach derzeitigem Stand der Dinge dem Artikel hier keine Chance. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:40, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo & Danke für eure Anregungen. Ich verstehe aber nicht ganz warum die RK für Verbände greifen sollten? Die Compass Gruppe GmbH ist ein eigenständiges Unternehmen (genauso wie die einzelnen Mitglieder im Verbund) mit einer Gewinnerzielungsabsicht, und einem angegebenem Umsatz von 183 Mio. Euro. Als Einkaufsgemeinschaft hat das Unternehmen zunächst angefangen, bietet mittlerweile aber gemeinsame Dienstleistungen/Produkte an, mit denen dieser Umsatz generiert wurde.(Der Umsatz aller einzelnen Unternehmen mit ihren individuellen Produkten und Dienstleistungen ist ja weit größer(648 Mio Euro)). Warum sollte das Unternehmen also als Verband und nicht als Unternehmen definiert werden? Gruß --Nihiladrem09 (Diskussion) 16:13, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Moinsen. Die Kriterien gelten für einzelne Unternehmen, Ausnahme hiervon sind Konzerne. Ein Konzern liegt hier nicht vor, das dürfte klar sein. Die Kriterien für Vereine und Verbände gelten für diese Art von Verbänden, gelten also hier auch nicht. Insgesamt derzeit keine Chance. Gruß, Siechfred (Diskussion) 12:27, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Computer-Compass Handels-GmbH & Co. KG Bilanzsumme 2013: 13.338.781,40 € 180 Mio ist das Einkaufsvolumen der Gemeinschaft also keine Relevanz--Graf Umarov (Diskussion) 02:24, 26. Sep. 2015 (CEST)
Professor Eugen Blume
Herr Professor Eugen Blume hat noch keinen WP Eintrag, was verwunderlich ist. Er ist künstlerischer Leiter des Hamburger Bahnhof in Berlin und hat enorm viel vorzuweisen. Es wäre sehr schön, wenn man da einmal nachschauen könnte und die Relevanz überprüft. Mit Dank und besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 17:40, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Wo sollen wir genau nachsehen? Hier: [13]? --Holmium (d) 17:44, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Genau, das stimmt, viel mehr ist kaum zu recherchieren, was eher komisch ist. Denn er ist ein grosser Wissender der Kunstgeschichte und sehr bekannt als Kurator. Aquilinae (Diskussion) 19:37, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Es wundert mich, daß er wenig eigene Publikationen als Autor zu haben scheint (und wo die Habilitationsschrift für seinen „Prof.“ ist), aber allein die zig Herausgeberschaften + seine sonstige Tätigkeit sollten für Relevanz dicke reichen. --elya (Diskussion) 22:29, 28. Sep. 2015 (CEST)
Genau, wie kann man nun einen Artikel anlegen? Danke für die guten Hinweise. Beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 23:21, 28. Sep. 2015 (CEST)
- @Aquilinae: Hilfe:Neuen Artikel anlegen. Oder Hier klicken: Eugen Blume, besser hier: Benutzer:Aquilinae/Eugen Blume. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:23, 29. Sep. 2015 (CEST)
Sehr herzlichen Dank an Drahreg01, Holmium und an Elya für die guten Hinweise, es wird wohl etwas dauern bis ich einen Artikel hinbekomme, aber das ist ein interessantes Ziel und ich bin dankbar für jede weitere Unterstützung. Beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 09:51, 29. Sep. 2015 (CEST)
Ja, natürlich ist mir Eugen Blume (wenn auch nicht persönlich) sehr bekannt und an der enzyklopädischen Relevanz kann kein Zweifel sein. Ich wundere mich eher, dass es noch keinen Artikel gibt. Gerne helfe ich Dir Aquilinae; wenn ich Zeit habe, komme ich Dir auch zuvor (wenn Du nichts dagegen hast). --Artmax (Diskussion) 18:26, 30. Sep. 2015 (CEST)
Danke an Artmax, es freut mich sehr, wenn jemand schon mit einem Artikel über Professor Eugen Blume beginnt. Ich bin ganz neu bei WP und fange gerade mal mit kleinen Ausbesserungen an, da braucht es noch recht viel Zeit bis ich einmal einen Artikel auf die Beine bekomme. Also herzlichst willkommen zu einem gemeinsamen Artikel, beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 07:46, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Wunderbar, wie einig sich alle sind, ich archiviere das dann mal. Aquilinae, wenn Du noch Hilfe brauchst oder Fragen hast, melde Dich gerne wieder, ggf. bei den Neulingsfragen --elya (Diskussion) 18:34, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Nein, lieber nicht bei "Neulingsfragen" melden. Denn 1. hast Du mit Hexer ja einen tollen Mentor im WP:MP. Und 2. Kannst Du Fragen einfach hier Benutzer Diskussion:Aquilinae hinterlassen. Dann wird Dir vermutlich fachlich qualifizierter geholfen. --Artmax (Diskussion) 09:54, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:34, 1. Okt. 2015 (CEST)
Gerrit Confurius Architekturtheoretiker und Soziologe
Gerrit Confurius geboren am 12. 2. 1946 in Lübeck studierte Germanistik, Soziologie, Theatergeschichte, Philosophie und Kunstgeschichte in Hamburg, Wien und München. 1980 an der Maximilians-Universität promoviert mit einer Arbeit zur Geistesgeschichte der Architektur.--Daniel Sprenger (Diskussion) 11:52, 15. Sep. 2015 (CEST)
Als Chefredakteur der Zeitschrift Daidalos – Berlin Architectural Journal hat er von 1994-2000 in den Architekturdebatten in Deutschland und darüber hinaus wesentlichen Impulse gesetzt, eine Tätigkeit in der Redaktion im deutschen Leitmedium für Architektur der Wochenzeitschrift Bauwelt ging diesem voraus.
Er bleibt den Ansätzen treu und führt die Debatten weiter in: Vorträge in Frankfurt am Main, Graz, Wien, Lissabon, Hamburg und Lübeck Zeitschriften-Artikel zu architektonischen und städtebaulichen Themen in Zeitschriften: Wespennest, Am Erker, Werk und Zeit, Architecture d’Aujourd’hui, Archithese, Werk Bauen und Wohnen und Tageszeitungen: FAZ, Der Standard Lehrauftrag für Sozialwissenschaft an der FHS Görlitz Organisation des Symposions zu Architektur und Städtebau in Porto anläßlich der Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt Theoretischen Konzepte der Krise und das Angebot an sinnstiftenden Narrativen thematisiert in den Veröffentlichungen "Pinocchio-Effekt“ 2009 sowie „Ichzwang“ 2011.
Quellen: 1Architektur als Ort von Reflexion 2 Literatur-Förderpreis der Stadt München 3Fotobände von René Burri, Herlinde Koelbl, Isolde Ohlbaum, Christine de Grancy 4) Rezensionen in der FAZ u.a. in den Blicken in die Zeitschriften von Hermann Kurzke und auf der Seite Geisteswissenschaften von Henning Ritter 1994-1997 Kommentare auch von Hans-Jürgen Heinrichs in Norddeutscher Rundfunk 24.6.96 Dorothe Nolte im Tagesspiegel 25.12.96 5 Ulrich Clewing in der FAZ Symposion zu Architektur und Städtebau in Porto anläßlich der Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt 6) Vorträge - November 1991 “Italienische Architektur der Dreißiger Jahre”, in einer Veranstaltungsreihe der Overbeck-Gesellschaft in der “Gemeinnützigen” in Lübeck - Juli 1998 zum Thema “Das Winzige” in einer Veranstaltungsreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung in Frankfurt/Main - City Nord. Vom Prototyp zum Symbol des Scheiterns. - Ein Hamburger Stadtteil. Baudenkmal, Lebensraum, Zukunft. Symposion der freien Akademie der Künste, Hamburg. September 2000 - Architektur und/als Sprache, Technische Universität Wien, Dezember 2000 - November 2004: Alltäglicher Situationismus, Topos Raum, Akademie der Künste, Berlin zum Werk von Ricardo Porro 3. November 2005 im Iber-Amerikanischen Institut - September 2010: Venedigs Zweites Gesicht. Das literarische Venedig. Deutsch-Italienische Gesellschaft in Lübeck 7 porto 8) Helmut Kronthaler, Sabbioneta oder Vom Stillstand der Zeit, in der Landshuter Zeitung 19.12.1985 9) Rezension von Günter Kunert in der FAZ 1986 10) Im Auftrag des Ausstellungsbüros „Berlin 1900-2000“ vertreten durch Joseph Paul Kleihues und Ulrich Paul Kahlfelt
- Scheint mir schon durch seine Arbeit als Autor relevant. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:04, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Mehr als vier selbständige Veröffentlichungen in der Deutschen Nationalbibliothek verzeichnet, daher als autor wohl relevan (vergiss aber nicht, die Veröffentlichungen im Artikel aufzuführen!). Freundliche grü0e --Lutheraner (Diskussion) 12:39, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Daniel Sprenger, hat Dir unsere Antwort geholfen? Wirst Du den Artikel schreiben? --elya (Diskussion) 19:01, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Erledigt, der Artikel ist im ANR: Gerrit Confurius. --Holmium (d) 17:15, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Daniel Sprenger, hat Dir unsere Antwort geholfen? Wirst Du den Artikel schreiben? --elya (Diskussion) 19:01, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Mehr als vier selbständige Veröffentlichungen in der Deutschen Nationalbibliothek verzeichnet, daher als autor wohl relevan (vergiss aber nicht, die Veröffentlichungen im Artikel aufzuführen!). Freundliche grü0e --Lutheraner (Diskussion) 12:39, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:15, 2. Okt. 2015 (CEST)
Textmann.ch
Bräuchte Eure Entscheidungshilfe. Ist eine Werbeagentur wikipediatauglich? Konkret interessiert es mich - auch für künftige Artikel. Ist die Umsatzzahl entscheidend? Oder ob es eine AG ist oder eine GmbH ist? Für eine Antwort oder einen Link zum Sachthema auf Wikipedia wäre ich Euch sehr dankbar.
Es geht um die Firma Textmann: [14]
Für die Relevanz spricht, dass andere Firmen auch auf Wikipedia sind. Dafür spricht: Es gibt noch keinen Artikel mit dem Namen textmann.ch auf Wikipedia.
Gegen die Relevanz spricht, die Firmengrösse?
Ne kurze Info wäre toll. Danke vielmals und einen schönen Tag.--Sandro9879 (Diskussion) 09:14, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Eine börsennotierte AG im regulären Handel wäre enzyklopädisch relevant. Ansonsten gelten die Relevanzkriterien für Unternehmen, deren Erfüllung ich bei einer normalen Werbeagentur für nahezu ausgeschlossen halte. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:13, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Hi Sandro9879. Danke für die Nachfrage, aber für einen Artikel besteht aufgrund der genannten Aufnahmekriterien leider keine Chance. Grüße --EH (Diskussion) 12:07, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Nein, das reicht nicht. Regional bedeutend, ja, zahlreiche namhafte Kunden, schön, doch das gehört in dem Fall auf die eigene Webseite und erzeugt noch keine enzyklopädische Relevanz. Ein Artikel würde kritisch beäugt, stark kritisiert und am Ende gelöscht werden. Dennoch: danke für die Anfrage. --Holmium (d) 17:48, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 08:55, 3. Okt. 2015 (CEST)
Finders Keepers
Finders Keepers ist eine 4-köpfige Band aus dem Rems Murr Kreis.
Argumente für die Aufnahme: - Gewannen den mit 1000€ dotierten Wolle Kriwanek Förderpreis - Holten den zweiten Platz beim Backnanger Nachwuchsfestival - Veröffentlichten kürzlich ihr erstes Album - Nehmen am weltweit größten Emergenza-Bandcontest teil
Argumente dagegen: - Sind (bisher) nur regional bekannt - recht junge Mitglieder, daher langfristiger Bestand der Band nicht gesichert - im englischen Wikipedia gibt es einen Eintrag zu einer Band namens Finders Keepers
Einzubindende Quellen wären vor allem diverse Zeitungsberichte, außerdem besitze ich das erste Album der Band.
Ich gehöre nicht der Band an,kenne aber die Mitglieder und interessiere mich für sie. Auch weil ich ein hohes Potential erkenne.
Inaltlich würde ich einiges zum Werdegang der Band zusammenbekommen, inklusive Namensänderung und früheren Bandmitgliedern. Eine Rubrik Auszeichnungen - und Discografie würde ich auch hinzufügen.
--Raikko102 (Diskussion) 09:39, 25. Sep. 2015 (CEST)
- würde sagen, das ist relevant genug. Du müsstest aber den Artikel sehr sauber anlegen, damit nicht formal gemeckert wird. Einen LA wird er auf alle Fälle bekommen, aber den wird er aus oben genannten Gründen mit geschätzt 70prozentiger Wahrscheinlichkeit überstehen. --Bodo Etgendorf (Diskussion) 10:50, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Ich bin da nicht so optimistisch, da es sich offenbar nur um Nachwuchsveranstaltungen und -preise handelt. Das Album finde ich nicht, die Mehrdeutigkeit des Bandnamens macht die Suche schwierig, ist es im Eigenverlag oder bei einem etablierten Label erschienen? Wenn ersteres, sehe ich wenig Chancen.--Berita (Diskussion) 11:43, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Wenn ich richtig gesucht habe, entstand das Album in Eigenregie und -veröffentlichung und ist nicht im normalen Handel, sondern nur bei Konzerten für 5€ erhältlich. Beim Wolle Kriwanek Förderpreis belegten sie den zweiten Platz und nicht den ersten. Derzeit ist es noch eine reine Hobbyband, so dass sogar ein Schnelllöschantrag möglich wäre.--Traeumer (Diskussion) 11:56, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Aus meiner Sicht würde sich ein solcher Artikel schnell einen Löschantrag einfangen. Die Begründung ist/wäre schon in der Fragestellung enthalten: „sind (bisher) nur regional bekannt“ erfüllt die Relevanzkriterien nicht, und von einem Plattenvertrag bei einem anerkannten Label oder besonderem Medienecho ist nichts erwähnt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:22, 26. Sep. 2015 (CEST)
- @Der.Traeumer: Nein, das ist falsch.Sie belegten den zweiten Platz beim Backnanger Nachwuchsfestival und holten dort den Wolle Kriwanek Förderpreis, der im Rahmen des Festivals vergeben wurde. Das Album entstand in Eigenregie.--Raikko102 (Diskussion) 13:40, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Aus meiner Sicht würde sich ein solcher Artikel schnell einen Löschantrag einfangen. Die Begründung ist/wäre schon in der Fragestellung enthalten: „sind (bisher) nur regional bekannt“ erfüllt die Relevanzkriterien nicht, und von einem Plattenvertrag bei einem anerkannten Label oder besonderem Medienecho ist nichts erwähnt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:22, 26. Sep. 2015 (CEST)
EPLAN
Hallo meine Damen und Herren,
ich hatte bereits einen Firmen-Artikel (EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG) hochgeladen, welcher allerdings nach kurzer Zeit wieder gelöscht wurde, mit dem Verweis auf Relevanzkriterien. Wie auf dieser Seite beschrieben, würde ich Ihnen gerne den fertigen Artikel in meiner persönlichen Unterseite zur Verfügung stellen, diese ist aber leider aufgrund technischer Probleme momentan nicht aufrufbar.
Ich freue mich auf Ihre Anmerkungen.
Mit freundlichen Grüßen
Editor1709
Argumentation für die Relevanz des Artikels:
• mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, §221 öUGB) oder
• bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
Unabhängige Quellen: z.B. Produktgruppen
http://www.maschinewerkzeug.de/index.cfm?pid=1469&pk=152912#.Vgj7Ot_tlHw
oder
Bernd Gischel - "EPLAN Electric P8: Formulare, Normblätter und Symbole editieren"
ISBN-10: 3446418261
ISBN-13: 978-3446418264
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (6. August 2009)
Dipl.-Ing. Bernd Gischel arbeitet für die Dressel GmbH in Unna als EPLAN-Administrator und Projekteur für elektrotechnische Anlagen. Er moderiert die EPLAN-Foren auf CAD.DE und EPLAN.DE sowie die P8-Magic Wissens- und Datenplattform (www.p8-magic.de).--Editor1709 (Diskussion) 10:46, 28. Sep. 2015 (CEST)--Editor1709 (Diskussion) 10:46, 28. Sep. 2015 (CEST)
Betriebsstätten:
- Willst du einen Artikel zu Herrn Gischel schreiben? Oder über seine Firma? Und welches Relevanzkriterium siehst du als erfüllt an? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:50, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Laut Homepage "Sieben deutsche EPLAN Niederlassungen und Präsenzen in mehr als 50 Ländern weltweit" (Präsenzen sind vermutlich Handelsvertreter, keine eigenen Betriebsstätten) sowie "700 Mitarbeiter weltweit". Leider sind keine Umsatzzahlen angegeben, bei 700 "echten" Mitarbeitern könnten in dem Segment aber die 100 Mio. Euro gerissen werden. Dazu bräuchte es jedoch geeignete Quellen. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 11:08, 28. Sep. 2015 (CEST)
- --Editor1709 (Diskussion) 14:01, 28. Sep. 2015 (CEST)Hallo Schnabeltassentier, Hallo Magnus,
Ich möchte den Artikel über die Firma Eplan schreiben. Herr Gischel ist meines Wissens kein Mitarbeiter der Firma, sondern nur jemand der zu diesem Thema ein Buch geschrieben hat. (Ich weiß nicht so recht, ob das als Quelle herangezogen werden kann..) Eine Quelle zur Mitarbeiterzahl bzw. sind für mich (Stand: jetzt) nicht zu finden. Allerdings gibt es in jeder Menge Fachzeitschriften Publikation, die meiner Meinung nach beweisen, dass die Produktgruppe und Leistung eine marktbeherrschende Stellung (zumindest in Europa) einnimmt. Siehe Rheinische Post Artikel vom 11.05.2015: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/eplan-will-mit-industrie-40-wachsen-aid-1.5079026
- Marktführerschaft ist etwas völlig anderes als eine marktbeherrschende Stellung. Grüße --EH (Diskussion) 15:19, 28. Sep. 2015 (CEST)
Habe ich das richtig verstanden, EPLAN ist ein Unternehmen, dass Software zum Thema rechnergestützte Entwicklung entwickelt und vertreibt? Das hielte ich für ein "relevantes Marktsegment", in dem eine marktbeherrschende Stellung relevanzstiftend wäre. Diese marktbeherrschende Stellung liegt aber offenbar nicht vor. Vielleicht wäre es einfacher, einen Artikel über die Software zu schreiben. Siehe unsere Software-Relevanzkriterien und -Richtlinien. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:48, 28. Sep. 2015 (CEST)
Irmgard von Limburg-Arlon
Hi,
ich würde gerne einen Artikel zu Irmgard von Limburg-Arlon verfassen.
Es ist generell wohl nicht viel von ihr bekannt, alles was ich finden konnte sind die folgenden Links, die ich auf anderssprachigen Wiki-Seiten gefunden habe:
http://fmg.ac/Projects/MedLands/LIMBURG.htm#Ermengarddied1283
http://genealogy.euweb.cz/luxemburg/luxemburg8.html
http://www.biografischwoordenboekgelderland.nl/bio/4_Reinoud_I
Dadurch habe ich einige grobe biographische Daten wie ungefähres Hochzeits- und Todesdatum, Namen der Eltern, und wo sie beerdigt wurde, viel mehr nicht.
Relevanz erhält sie mMn dadurch, daß sie das einzige Kind von Walram_V._(Limburg) ist und damit nach dessen Tod ihr Mann Rainald_I._(Geldern) auch Herzog von Limburg wird. Als sie kinderlos verstirbt löst das dann den Limburger_Erbfolgestreit aus.
Einmal davon abgesehen, daß ihr Name mir jetzt schon in einigen Artikeln untergekommen ist und ich mich jeweils darüber wunderte, daß ihr Name keine Verlinkung hatte, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie als Frau im Mittelalter viele Möglichkeiten hatte, noch relevanter zu werden.
--Lowtrap (Diskussion) 23:21, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Historische Person, die noch heute in entsprechender Literatur auftaucht. Die Frage nach der Relevanz stellt sich m.E. hier überhaupt nicht (siehe: „nach sinnvollem Ermessen zeitüberdauernd von Bedeutung“). Ich würde allerdings schon versuchen, mit Literatur als Quellen zu arbeiten, etwa der Geschichte Luxemburgs etc. Bibliotheksrecherche kennst Du? --elya (Diskussion) 13:36, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Lowtrap, war ich in meiner positiv gemeinten Antwort zu flapsig oder knapp? Konntest Du mit der Antwort etwas anfangen? --elya (Diskussion) 18:28, 14. Sep. 2015 (CEST)
Mangels Resonanz geschlossen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:39, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:39, 5. Okt. 2015 (CEST)
Reinhold Cramer, Richter und Autor
Moin Kollegen, Cramer war Kreisrichter (1850), Kreisgerichtsrat (1855) und schließlich Direktor eines Kreisgerichts (1865). Die Relevanzkriterien sagen: Richter an einem Obersten Gericht das wäre nicht erfüllt. Er hat weiterhin, zwei Publikationen aufgelegt, was ebenfalls nicht hinlangt und war Träger des RAO 4. Klasse, was natürlich in keiner Weise relevanzstiftend ist. Seine mE bedeutende Publikation ist „Die Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow.“ Königsberg 1858, die immerhin schon bis heute 27x in der de.wp als unstrittige reputable Quelle Verwendung findet. Nach meinem Dafürhalten wäre ein knapper Stub (gern auch ausführlicheres, was ich aber in Ermangelung von Quellen nicht beisteuern kann) bereichernd für die WP. Dies hätte jedoch nur bestand, wenn seine Richterstellung relevanzstiftend ist, oder sein oben genanntes Buch (auch hier) als Standartwerk erklärt würde. Wie seht ihr das? Dank und Grüße --Lars Severin (Diskussion) 11:58, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Ich denke, dass vor allem die Stellung des Buches als Standardwerk ein Schlüssel zur Relevanz sein könnte - gibt es dafür Belege außerhalb der WP? Wie sieht es mit der Verbreitung in Bibliotheken, der Zitation des Werkes in der Fachliteratur usw. aus? --Kritzolina (Diskussion) 09:03, 10. Sep. 2015 (CEST)
- Guter Ansatz, nur weis ich nicht recht wie man da vorgeht: [15]; [16]; [17]. Noch schwieriger stell ich mir vor eine Aussage zur Zitation zu machen. --Lars Severin (Diskussion) 10:42, 10. Sep. 2015 (CEST)
@Lars Severin: Echt schwer. Eigentlich nur ein Sachbuch. Ich fürchte, der Artikel finge sich einen Löschantrag ein. Wie der entschieden würde, ist sehr unklar. Und mehr als einen Stub würdest du ja auch nicht hinbekommen, oder? Welche Quelle(n) willst du denn benutzen? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:37, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Schön das es wenigstens "echt schwer" würde ;) Ja es wäre nur ein Stub möglich. Ich sehe das im Grunde genauso. Ein (Relevanz-)Grenzfall, eigentlich schon eher nicht relevant. Ob aber das Buch "nur" ein Sachbuch ist, oder doch thematisch wegweisend und bis heute als gesetzter (lokaler) Standart anzusehen ist, da bin ich nicht sicher, eher anderer meinung. Ich hätte ja hier nicht gefragt, wenn ich sicher wäre. Bisher wurde "mir" noch nicht gelöscht, so soll es auch bleiben ;) Danke und Grüße --Lars Severin (Diskussion) 05:33, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lars Severin (Diskussion) 05:34, 6. Okt. 2015 (CEST)
Rheumascan
Hi, ich würde gerne einen Artikel einstellen zu einem neuen Rheumaerkkungs-Verfahren – was haltet ihr davon?
Argumente und Basisdaten
- Rheumascan ist ein neueres Verfahren zur Diagnostik von entzündlichen (Gelenk)Erkrankungen in den Händen
- es ist von der Europäischen Union seit 2009 zugelassen
- Es wurde in mehreren Studien als zuverlässiger als anderere Verfahren nachgewiesen, z.B. bei einer multizentrische Untersuchung in mehreren Kliniken in Düsseldorf und Berlin
- Es wird bereits in mehreren Kliniken und Praxen eingesetzt, wie z.B. einer rheumatologischen Schwerpunkteinrichtung und der Charite
- trotzdem existiert ein Wikipediaartikel noch nicht darüber, es wird bisher nur auf der Seite Indocyaningrün erwähnt
Einen entsprechenden Artikel habe ich vorbereitet unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Herr_olski/Artikelentwurf
--Herr olski (Diskussion) 11:57, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Das könnte eng werden und in dieser Form wird es nicht gehen. Der Artikel ist offensichtlich eine Auftragsarbeit, weshalb ich Dich bitte, Dein Verhältnis zum Auftraggeber (vermutlich Xiralite) offenzulegen. Dieses Verfahren ist noch recht neu, es gibt laut Deinem Artikel bislang nur wenige Studien und von einer Leitlinienempfehlung schreibst Du auch nichts. Daher tendiere ich zu einer Negativeinschätzung, werde aber noch die Kollegen von der WP:RM hinzubitten, weil Rheuma nicht mein Fachgebiet ist. --178.0.192.154 19:47, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für das Feedback! – ich sehe, da ist wohl noch einiges zu tun. Denn wenige Studien gibt es dazu nicht, auch wenn ich auf diese nicht so eingeangen bin: Insgesamt sind mittlerweile 17 zitierfähige Originalarbeiten sowie weitere 29 Abstrakts von den führenden Fachkongressen (Europa und USA) erschienen. Erwähnenswert ist hier vielleicht, dass die führenden Zeitschriften der Rheumatologie (Annals of Rheumatic Diseases sowie Arthritis & Rheumatism) mehrfach vertreten sind – und diese Zeitschriften nehmen ja keine Artikel zweifelhafter wissenschaftlicher Güte an. Ich werde die Publikationsliste zu dem Artikel unter "Diskussion" einstellen, da hier ja noch die Frage offen ist, ob der Artikel so eingestellt werden kann.--Herr olski (Diskussion) 17:16, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Zu den Leitlinien: Leitlinien werden ja von den Fachgesellschaften erstellt, hier ist aber nicht der aktuelle wissenschaftliche Stand Messlatte, sondern was die Gemeinschaft aller Fachärzte sich als Minimalstandard setzt. Fakt ist allerdings auch, dass die aktuelle europäische Leitlinie bei der Feststellung einer Remission (also der erfolgreichen Behandlung) die Abwesenheit von Synovitis inzwischen vorschreibt, nicht mehr wie früher die klinische Besserung. Eine Synovitis kann nicht zuverlässig durch klinische Untersuchung diagnostiziert werden, hier ist eine Bildgebung aus fachlicher Sicht notwendig (allerdings gibt es natürlich auch Fachärzte mit anderer Meinung). Xiralite / Rheumascan ist hier eben eine der Möglichkeiten (neben MRT).--Herr olski (Diskussion) 17:16, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, ich stehe mit Xiralite in einer beruflichen Verbindung – aber das ist doch eher nachrangig: Es geht doch hier um ein neues Verfahren zur Rheuma-Erkennung, das sich in verschiedensten Studien als genauer und zuverlässiger erwiesen hat, in Deutschland immer weiter Verbreitung findet – und in Wikipedia ja aber derzeit noch fehlt.--Herr olski (Diskussion) 17:16, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ob du mit der Firma in Verbindung stehst, ist keineswegs nachrangig, sondern zentral. Wenn du diese Verbindung nicht glasklar offenlegst, gilt das als Missbrauch der Wikipedia und kann zur Sperrung deines Accounts führen. Siehe bitte die Einleitung von WP:Interessenkonflikt und die dort verlinkten Richtlinien.
- Dein Entwurf lässt leider enzyklopädischen Abstand vermissen. Du solltest den Artikel so umschreiben, wie ihn euer schärfster Konkurrent schreiben würde. Lege die Fakten so dar, wie sie von außen gesehen werden, selbst wenn die Firma oder die primären Anwender anderer Meinung sind. Stütze dich radikal auf externe Quellen, möglichst auf Sekundärquellen, also wissenschaftliche Übersichtsarbeiten und Reviews, noch besser Fachbücher. Fehlen diese, ist das ein Hinweis auf fehlende Rezeption und damit fehlende enzyklopädische Relevanz. Verzichte auf Lobpreis und Anleitung (ich übertreibe: ob man nach 17 oder 22 Sekunden auf den grünen oder den roten Knopf von TurboXXScan2000 extra drücken muss).
- Gibt es negative Einschätzungen? Hat sich der gemeinsame Bundesausschuss mit dem Verfahren befasst und wenn ja, mit welchem Ergebnis? Gibt es Stellungnahmen der Fachgesellschaften? Und ja: Wenn es das Verfahren seit 2009 gibt, warum hat es noch keinen Weg in die Leitlinien gefunden?
- Gute Hilfestellung für das Verfassen von Artikeln zu medizinischen Themen geben die Leitlinien der Wikipedia-Redaktion Medizin (WP:RMLL).
- Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:19, 1. Okt. 2015 (CEST)
Muriz Kurudzija
Muriz Kurudzija je bosnjacki pjevac, rodjen je 1962. godine u Pljevlju, sa 20+ godina dolazi u Sarajevo i pocinje se baviti muzikom. Svirao je harmoniku, radio je i kao autor za mnoge kolege kao napr. Serif Konjevic, Nihad Alibegovic i drugi, suradjivao je i sa Nazifom Gljivom. 1983. je snimio svoj prvi album: "Sta Ce Meni Dukati".Slijedi jos albuma. 90ih odlazi u Njemacku pa u Australiju, gdje i danas zivi sa porodicom. U Australiji je snimio album: "Hiljadu Godina". Zadnji album je snimio 2006. "Da Si Moja". Muriz se sve manje bavi muzikom i nije sigurno da ce opet snimati album.
DISKOGRAFIJA: 1983 STA CE MENI DUKATI 1984 ZENE, CASE I GODINE 1985 MOJ ZUMBULE (sevdalinke) 1986 SRCE LUTALICA 1988 SRECU CINE MALE STVARI 1989 VOLIO SAM TEBE VISE NEGO SEBE 1990 VJETROVI TUGE 1993 TEBI MAJKO MISLI LETE 1994 HILJADU GODINA 1995 RODNA BOSNO DALEKO ODOSMO 1996 HITOVI NO1 1999 CRNA DAMA 2006 DA SI MOJA (nicht signierter Beitrag von Klosarka (Diskussion | Beiträge) 02:21, 16. Sep. 2015 (CEST))
- Ich könnte mir vorstellen, dass Relevanz auf Grund seiner Veröffentlichungen darstellbar ist. Laut Discogs ist sein eines Album bei dem Label Diskos erschienen, was wiederum einige Künstler mit Blaulink auch bei uns vertritt. Wäre gut, wenn man das mit Rezensionen aus Musikzeitschriften, Informationen zu Konzerten o.ä. ergänzen könnte. Ich würde aber empfehlen, in der Wikipedia-Sprachversion einen Artikel zu schreiben, deren Sprache du auf Muttersprachen-Niveau beherrschst.--Berita (Diskussion) 07:27, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 11:32, 8. Okt. 2015 (CEST)
Anke Kiefer
Anke Kiefer geb. 09.05.2015 ist die Inhaberin und Gründerin von durchblick-Ihr fairer Optiker. Der Beginn einer neuen Ära, in der Optik wurde das Thema Nachhaltigkeit immer verdrängt, leider werden 98% der Brillen in China unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert und daran möchte Anke Kiefer mit Ihrem Konzept etwas ändern. Es gibt viele Hersteller die in Deutschland oder Europa produzieren, man muss sich nur mit der Thematik auseinandersetzen und bei Brillen ist es ein extrem wichtiges Thema, den kein anderes Kleidungsstück trägt man täglich und mitten im Gesicht ;-) Bei durchblick gibt es eine Auswahl an nachhaltigen Brillen z.B. aus Hölzern, Stein, Papier, Kork oder aus sozialen Projekten wie z.B. handgefertigte Brillen aus Athiopien. Anke Kiefer ist eine Vorreiterin für hoffentlich viele Optikergeschäfte. Ebenso gehört natürlich ein nachhaltiges Ladendesign zu ihrem Alleinstellungsmerkmal. (nicht signierter Beitrag von 188.105.195.32 (Diskussion) 16:23, 30. Sep. 2015 (CEST))
- Säuglinge sind i.d.R. nicht relevant. Scherz beseite - gibt es überregionale Berichterstattung zu der Dame? Ansonsten noch zu sehr Nische, um hier von Belang zu sein. Außerdem befürchte ich nach der Anfrage eine deutlich unneutrale Darstellung. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 16:26, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Ich kann keinen Ansatzpunkt für Relevanz entdecken.--Berita (Diskussion) 17:20, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Hi. Feine Sache aber leider auch aus meiner Sicht keine Chance auf einen Artikel. Grüße --EH (Diskussion) 16:53, 1. Okt. 2015 (CEST)
- +1: Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant. --GUMPi (Diskussion) 00:16, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Darüber scheint Einigkeit zu herrschen, daher setze ich mal auf erledigt.--Berita (Diskussion) 13:55, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 13:55, 9. Okt. 2015 (CEST)
SV Kirchbichl
Hallo, ich überlege, über den SV Kirchbichl einen Wikipedia-Artikel zu schreiben, der aktuell in der Tiroler Landesliga spielt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er relevant ist.
Dafür spricht:
- fixe Größe im Tiroler Amateurfußballbereich
- Die Sportanlage des Vereins ist im Sommer oft Schauplatz von internationalen Testspielen
- andere Vereine derselben Liga (SC Kundl, SV Wörgl) haben auch Einträge
dagegen spricht:
- über die Tiroler Landesgrenzen nicht so bekannt
Vielen Dank!
--Bene 1995 (Diskussion) 20:43, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Scheint
6. Liga4. Liga zu sein. Gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Europa ist der Verein zumindest nicht automatisch per Ligazugehörigkeit relevant. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:51, 27. Sep. 2015 (CEST)- Sorry. Hatte Tirol mit Südtirol velwechsert. Ist 4. Liga. Automatische Relevanz erst ab 3. Liga und aufwärts. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:26, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Alternativ kannst du gerne einen Artikel in das Vereinswiki einstellen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 21:16, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 13:08, 10. Okt. 2015 (CEST)
Heinz W. Lotz
Der Darmstädter Künstler Heinz W. Lotz Jahrgang 1955, ist seit über 30 Jahren frei schaffender Künstler. Mit über 30 Einzelausstellungen und 60 Gruppenausstellungen bundesweit. Vertreten ist er in u.a. folgenden Katalogen: Korrespondenzen, Katalog Kunsthalle Darmstadt. Post für Otto, Katalog Museum Obere Saline mit Bismarck Museum, Bad Kissingen. Korrespondenzen 2, Katalog Designhaus Darmstadt. Ein Haus reist um die Welt, Katalog Museum Malerwinkelhaus Marktbreit. Vertrau mir ich träume, Katalog Darmstadt. Junge Kunst in Darmstadt, Katalog Mathildenhöhe Darmstadt. Hessiale 1994, Katalog BBK Wiesbaden. Agricola Preis, Katalog Stadt Glauchau.
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Malerei, Stempelungen, Objekte, Mailart und Druckgrafik. Erfinder der Uhugraphien.
Arbeiten von Ihm befinden sich nachweislich z.B. in der Sammlung der SAP Walldorf oder Sammlung der Deutschen Bank Frankfurt.
Unabhängige Quellennachweise:
Kunstszene Darmstadt A bis Z, August 2012, ISBN 978-3-9808630-4-9, Seite 248 Verzeichnis bildender Künstler in und um Darmstadt. Herausgeber Kunst Archiv Darmstadt e.V.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Graphische Sammlung, "Uhugraphien" HZ 10764, HZ 10765, HZ 10766, HZ 10767, HZ 10768, HZ 10769, HZ 10770, HZ 10771, HZ 10772, HZ 10773, HZ 10774.--DaKunst (Diskussion) 17:23, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Alle Informationen zusammen finden sich auf der Website des Künstlers. Da hätte ich zu gerne eine Meinung aus dem Portal:Bildende Kunst, mir scheint es keine Einzelausstellungen in Museen zu geben. Ich kann zum Beispiel nicht einschätzen, ob die SAP-Sammlung eine gewisse Bedeutung hat und ob der Beitrag zur Graphischen Sammlung des Hessischen Landesmuseums hinreichend für Relevanz ist. Info: ein Artikelanfang wurde heute wegen vermuteter Urheberrechtsverletzung gelöscht, er war jedoch auch inhaltlich recht wenig wikipedia-tauglich, so daß er schon einen Schnelllöschantrag hatte. --elya (Diskussion) 20:13, 27. Sep. 2015 (CEST)
Nachtrag zum Relevanzcheck Heinz W. Lotz Vier Papierarbeiten (Malerei auf Papier) befinden sich ebenfalls in der Graphischen Sammlung des Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Inv. HZ 10350 bis 10353.
Gruppenausstellung "Junge Kunst bei uns" Mathildenhöhe Darmstadt 1994, Katalog Seite 106
Eine Grafik im Besitz der Lutherhalle Wittenberg, bzw. Augusteum und Lutherhaus Wittenberg, Inventarnr.: 11 671 Mappe grfl XVII
Drei Bilder aus der Serie "Neckermann machts möglich" Kunstsammlung Stadt Darmstadt
Sechsteilige Serie "Mitten ins Herz" Sammlung Deutsche Bank Frankfurt
Künstler-Holzpostkarte (Druckstock Serie "Paradiesgarten") in der Privat Sammlung Hussong
Studio Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt, Kunstverein Darmstadt e.V.
Ein Bericht in der Hessenschau des HR Fernsehen, Sonntag den 10. Feb. 2008 Titel: Kunst aus Fundstücken--DaKunst (Diskussion) 15:55, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Artmax, hättest Du dazu eine Meinung? --elya (Diskussion) 18:37, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Arbeiten in Museen werden auch oft an diese geschenkt. Eine dauerhafte Ausstellung wäre was anderes. Firmensammlungen sind auch nicht eindeutig, da gibt es auch verschiedene Stufen vom Sekretariat bis zum Chefbüro. --Hachinger62 (Diskussion) 13:05, 7. Okt. 2015 (CEST)
Stephan Orth ist Student der katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ein Landes- und Kommunalpolitiker von Bündnis 90/Die Grünen NRW. Sein ehrenamtliches Engagement erhielt durch die Initiierung des Aktionsbündnisses "Münster GEGEN PEGIDA" bundesweite Aufmerksamkeit, mit dem er im Januar 2015 über 17.000 Menschen in Münster für Grundwerte wie "Gleichheit, Freiheit, Vielfalt und Toleranz"und gegen Fremdenhass zu mobilisieren – die bis dato größte Demonstration in der westfälischen Großstadt.
Pro:
- hat das Aktionsbündnis "Münster GEGEN PEGIDA" gegründet und im Januar über 17.000 Menschen in Münster gegen PEGIDA mobilisiert (die bis dato größte Demonstration in Münster)
- ist innerhalb von Münster, aber auch in NRW und weiteren Kreisen durch seinen Einsatz gegen PEGIDA bekannt (WDR, RTL, FAZ, 1LIVE und viele andere berichteten)
- leitet nach wie vor das Aktionsbündnis "Münster GEGEN PEGIDA"
- erhielt den einen Sonderpreis des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für seinen "beispiellosen Einsatz für "Gleichheit, Freiheit, Vielfalt und Toleranz"
- er wurde durch den Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, in besonderer Weise für seinen Einsatz rund um die Stadt im Friedenssaal (Westfälischer Frieden) außerprotokollarisch als "Botschafter des Friedens" geehrt
- führte gemeinsam mit Vizekanzler Sigmar Gabriel und anderen gesellschaftlichen Akteur*innen in Berlin Gespräche zur "PEGIDA-Problematik"
- ist Sprecher der einzigen bundesweiten Mediengruppe von Amnesty International Deutschland
- initiierte 2013 über "Change.Org" eine Petition zum Opferschutz im Fall "Teresa Z." (München), in der er den Bayerischen Innenminister Joachim Hermann (CSU) aufforderte sich bei Teresa Z. zu entschuldigen, die Petition erhielt über 19.000 Unterschriften
- ist auf Landes- und Kommunalpolitischer Ebene als Politiker für Bündnis '90/Die Grünen NRW aktiv und vertritt Bürger*innen in demokratischen Gremien
- ist Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Christ*innen bei B'90/Grüne NRW
- ist Mitglied im Landesfinanzrat bei B'90/Grüne NRW
- ist Religionspolitischer der Grünen Ratsfraktion Münster
- ist Mitglied im Kulturausschuss der Stadt Münster
- ist Mitglied im Beirat für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Münster
Quellen:
- https://www.stephanorth.de
- http://www.uni-muenster.de/FB2/aktuelles/Neujahrsempfang2015.html
- http://www.wn.de/Muenster/1847569-Stephan-Orth-bei-Sigmar-Gabriel-Vizekanzler-lobt-Muenster
- http://www.wn.de/Muenster/1837231-Riesige-Resonanz-auf-Demonstrations-Aufruf-10.000-Muensteraner-protestieren-gegen-Pegida
- https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/kp0050.php?__kpenr=109671&grnr=0
- http://kirchensite.de/aktuelles/bistum-aktuell/bistum-aktuell-news/datum/2015/01/29/jesus-war-nicht-die-neutrale-schweiz/
- http://www1.wdr.de/studio/muenster/themadestages/muengida-und-gegenbewegung-100.html
- https://www.youtube.com/watch?v=KQfEGzEkxkI
- http://www.rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/student-mobilisiert-muenster-gegen-pegida-aid-1.4797492
- http://www.campusgruen-muenster.de/wp-content/uploads/2015/01/2015-01-28-PM-Der-Islam-gehört-zur-Universität-Münster.pdf
- http://www.allesmuenster.de/cms/kein-platz-fuer-pegida-in-muenster/
- http://www.ardmediathek.de/tv/Aktuelle-Stunde/Gegen-den-Hass/WDR-Fernsehen/Video?documentId=25701938&bcastId=7293524
- http://www.grüne-münster.de/2015/gruene-zum-christopher-street-day-in-muenster/
- http://www.allesmuenster.de/cms/unbekannter-gibt-schuss-auf-synagoge-muenster-ab/
--Boell.geht.immer (Diskussion) 14:56, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Sehr lobenswert. Eine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Politiker ist aber nicht erkennbar. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:00, 25. Sep. 2015 (CEST)
- +1 zu Drahreg01. Keine Rückfragen o. weiteren AW seit über zwei Wochen, daher Erle. --GUMPi (Diskussion) 13:04, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 13:04, 13. Okt. 2015 (CEST)
Unter anderem Professor der Kunstakademie Stuttgart, Abteilung Produktdesign, Produktdesigner. Maßgeblicher Erneuerer zwischen Handwerk und industriellem Produktdesign zwischen 1925 und 1967. Wirkungsstätte Frankfurt am Main, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart. Der Artikel wird seine biografischen Werdegang/Leben, sowie seine Lehre und Kulturphilosophie beinhalten. Hinweise zur Relevanz lassen sich schnell insbesondere in "Das Typische als Gestaltungsziel" verfolgen. Quellen:
- Das Neue Frankfurt DNF 5/1929, ISBN 3-88520-120-8
- Willi Baumeister, Das Unbekannte in der Kunst, Du Mont 1960, ISBN-10: 3770121597
- Willi Baumeister, Tagebuch, Archiv Baumeister Stuttgart
- Das Typische als Gestaltungsziel, Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1980, ISBN 3893220291
- Verband Deutscher Industrie-Designer, Ausgabe September 1988 in Form 93
- Werkbund Archiv Berlin
- Prof. Klaus Lehmann zum 80. Geburtstag von Hans Warnecke 10.8.1980
- VDID Extra II´88
--Tom Warnecke (Diskussion) 17:24, 25. Sep. 2015 (CEST)Thomas Warnecke
- Sieht eindeutig relevant aus. Wie sind die Lebensdaten? In der DNB sind die Einträge zu Namensvettern mal wieder lustig zusammengewürfelt. --elya (Diskussion) 17:32, 25. Sep. 2015 (CEST)
- +1, relevant durch Professur, Erwähnung im Vollmer. Lebensdaten sind wohl 1900-1988.--Berita (Diskussion) 18:39, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Tom Warnecke, ich schicke Dir Durch diese Verlinkung mal eine Benachrichtigung, damit Du diese Antworten siehst. Ich freue mich auf den Artikel! --elya (Diskussion) 22:04, 25. Sep. 2015 (CEST)
- +1, relevant durch Professur, Erwähnung im Vollmer. Lebensdaten sind wohl 1900-1988.--Berita (Diskussion) 18:39, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 13:02, 13. Okt. 2015 (CEST)
SCIgen
Ist SCIgen relevant genug? Es gab darüber einige Berichte in den Medien ([18],[19]), es wundert mich aber, dass noch kein WP-Artikel zu diesem Programm auf Deutsch existiert. Gapcf (Diskussion) 11:06, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Wieder mal so ein Fall, wo keiner was zu sagt ;-) – ich persönlich halte es für einen netten (durchaus anspruchsvollen) Gag, der nicht weiter in die Annalen eingehen wird, auch wenn er in „unseren“ „Nerdkreisen“ halbwegs bekannt ist. Ich sehe da maximal eine Fußnote bei Künstliche Intelligenz, Textgenerator oder Computerlinguistik … weitere Meinungen? --elya (Diskussion) 19:14, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ich bin inzwischen der Meinung, SCIgen hat einen eigenen Artikel verdient, das Programm hat schon mehrmals internationale Schlagzeilen erlangt. Powerpoint-Karaoke hat auch einen eigenen Artikel, obwohl es eine Idee war die aus einem Zwischenfall mit SCIgen entstammt, vielleicht sollte man die beiden Artikel verbinden? Ich habe schon mal angefangen, einen Entwurf zu machen: Benutzer:Gapcf/SCIgen. Gapcf (Diskussion) 15:05, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Nature und Spiegel, und ein Thema, das wie gesagt von der hiesigen Community vermutlich eher wohlwollend betrachtet wird. Versuch's halt, und wenn's schief geht, nimm's um Himmels Willen mit Humor ;-) --elya (Diskussion) 21:55, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Der Artikel ist weiter in Arbeit, als Entwurf, wie ich sah. Enzyklopädische Relevanz ist aufgrund der vereinzelten Berichterstattung nur undeutlich zu erahnen. Bitte verwende aber das Programm nicht zur Erstellung von Einzelnachweisen und Belegen. Viel Spaß! --Holmium (d) 11:37, 8. Okt. 2015 (CEST)
- Nature und Spiegel, und ein Thema, das wie gesagt von der hiesigen Community vermutlich eher wohlwollend betrachtet wird. Versuch's halt, und wenn's schief geht, nimm's um Himmels Willen mit Humor ;-) --elya (Diskussion) 21:55, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Ich bin inzwischen der Meinung, SCIgen hat einen eigenen Artikel verdient, das Programm hat schon mehrmals internationale Schlagzeilen erlangt. Powerpoint-Karaoke hat auch einen eigenen Artikel, obwohl es eine Idee war die aus einem Zwischenfall mit SCIgen entstammt, vielleicht sollte man die beiden Artikel verbinden? Ich habe schon mal angefangen, einen Entwurf zu machen: Benutzer:Gapcf/SCIgen. Gapcf (Diskussion) 15:05, 28. Sep. 2015 (CEST)
Italienisches Design
Liebes Wikipedia-Team,
wir würden die Wikipedia gern mit Beiträgen rund um das Thema Design unterstützen. Uns ist aufgefallen, dass das Thema "Italienisches Design" noch nicht besteht.
Argumtene für Relevanz:
- Das Oberthema "Design" beinhaltet kaum Informationen zum Thema italienisches Design
- Es gibt zahlreiche Informationen zu diesem Thema (Wohndesign - Anfänge und Entwicklung, Automobildesign, Modedesign...)
- Es gibt viele unabhängige Quellen
- In der englischen Wikipedia wurde dieses Thema ebenfalls behandelt
Gegen Relevanz sprechen meiner Ansicht nach keine Argumente.
Unabhängige Quellen:
- Polster, B., Neumann, C., Schuler, M. & Leven, F. (2004). DuMont Handbuch Design International: Marken, Macher, Klassiker von A-Z. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag.
- Stegmann, M. & Zey, R. (2005). Lexikon Internationales Design. Hamburg: Gruner+Jahr AG & Co.
- Hauffe, T. (1998). DuMont Schnellkurs DESIGN (3. Aufl.). Köln: DuMont Buchverlag.
- Neumann, C. (1999). Designlexikon Italien. Köln: DuMont Verlag.
- Italian Fashion Designers and Brands (o.J.). Abgerufen am 18.09.2015, von made-in-italy.com: http://www.made-in-italy.com/italian-fashion/designers-and-brands
- The Best Italian Fashion, Beauty and Style Magazines (o.J.). Abgerufen am 18.09.2015, von made-in-italy.com: http://www.made-in-italy.com/italian-fashion/magazines
- Italian Design Companies and Brands (o.J.). Abgerufen am 18.09.2015, von made-in-italy.com: http://www.made-in-italy.com/italian-design/companies-and-brands
- Bay, L. (23. Juli 2013). Italiens Autoindustrie: Ciao Bella. Handelsblatt. Abgerufen am 18.09.2015, von http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/italiens-autoindustrie-ciao-bella/8528988.html
- Lang, T. (08. August 2015). Ende der Legenden: Der Niedergang der italienischen Autodesigner. Die Welt. Abgerufen am 18.09.2015, von http://www.welt.de/motor/article144942969/Der-Niedergang-der-italienischen-Autodesigner.html
Basisdaten:
- Das italienische Design als Inbegriff eines modernen, kultivierten und kosmopolitischen Lebensstils
- Das Möbel- und Produktdesign im Speziellen: Die Anfänge, die Entwicklung, wichtige Meilensteine, Bewegungen und Unternehmen
- Das Automobildesign: Internationale Bekanntheit als Folge des Aufschwungs in der Stahlindustrie, wichtige Vertreter, der Abschwung
- Das Modedesign: Italien als Vorreiter in Sachen Mode, wichtige Marken und Modemagazine
Der Text ist bereits geschrieben.
--Connox Wohndesign (Diskussion) 13:04, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Der Entwurf wurde anscheinend aufgrund einer vermuteten Urheberrechtsverletzung gelöscht. Beachte, dass sich bestehende Texte auf Webseiten (auch bei Freigabe) sich üblicherweise nicht direkt als Wikipedia-Artikel eignen, da wir doch etwas andere Anforderungen haben. -- Jonathan 21:11, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Benutzer:Connox Wohndesign, als Begriff ist das vermutlich schon relevant, wenn es Literatur dazu gibt (also zu dem übergeordneten Begriff, nicht zu einzelnen Aspekten). Immerhin haben wir Italienische Küche und Italienischer Film, auch wenn es bisher keinen anderen Artikel zu „nationalem“ Design gibt, wenn ich das richtig sehe. Allerdings muß ein solcher Artikel enzyklopädietauglich, also neutral und sachlich sein, was – unabhängig von dem formal-urheberrechtlichen Problem – beim vorliegenden Text nicht der Fall war. „Inbegriff eines modernen, kultivierten und kosmopolitischen Lebensstils“ zeigt eine nicht ganz optimale Schreibperspektive – stattdessen wähle eine Außenperspektive und schaue dann noch mal auf das Thema, vielleicht auch unter Zuhilfenahme von Fachliteratur jenseits des DuMont-Verlages.--elya (Diskussion) 14:21, 19. Sep. 2015 (CEST)
- als Hinweis: es gibt en:Italian design.--Sanandros (Diskussion) 18:28, 15. Okt. 2015 (CEST)
@Connox Wohndesign: Zusammenfassend: Das Thema wird grundsätzlich für enzyklopädietauglich gehalten. Die Prinzipien der Erstellung eines enzyklopädischen Textes müssen beachtet werden. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:47, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:47, 17. Okt. 2015 (CEST)
Ich möchte einen Beitrag über Kurt Heinz Birnbaum, geb. 1924 in Dresden, gestorben 1996 in Arnsberg/Westfalen (Daten belegbar durch Totenschein) erstellen.
Er war Maler, hat nach dem Krieg in Arnsberg gelebt und dort ausgestellt und auch Bilder verkauft, ist also in Arnsberg, jedenfalls in den 80er und 90er Jahren bekannt gewesen.
Am kommenden Montag, den 28.09.2015 startet in Berlin eine Retrospektive, in der knapp 100 seiner Bilder ausgestellt sind. Es ist anzunehmen, dass Besucher der Ausstellung sich über ihn erkundigen möchten, möglicherweise auch weitere Bilder sehen wollen, die auf Dauer dem Beitrag angehängt werden sollen.
Ist das relevant genug? Dann werde ich kurzfristig den Beitrag erstellen. --Schnapp-Birne (Diskussion) 22:43, 26. Sep. 2015 (CEST)
- @Schnapp-Birne: Wo hat Birnbaum ausgestellt? Wo findet die Retrospektive statt? Welche allgemein zugänglichen Quellen willst du verwenden? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:54, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, das Wo wäre wichtig zu wissen, es macht einen großen Unterschied, ob die Ausstellungen in Museen stattfanden oder Galerien, Sparkassen und Co. siehe WP:RKBK. Online konnte ich nichts zu dem Künstler finden. Wenn man die Lebensdaten nur mit einem Totenschein belegen kann (und nicht mit Literatur/Presse), dann ist das schon mal ein schlechtes Zeichen.--Berita (Diskussion) 09:55, 27. Sep. 2015 (CEST)
Die Anfrage enthält leider keine verwertbaren Hinweise auf enzyklopädische Relevanz. 0 Google Treffer für "kurt heinz birnbaum". Die Retrospektive, die seit mehr als zwei Wochen laufen soll, ist offenbar nicht wahrgenommen worden. Der Anfragende ist inaktiv. Dass er uns wiederfindet, erscheint unwahrscheinlich; er hat uns nach wenigen Minuten schon nicht wiedergefunden (Wikipedia:Auskunft/Archiv/2015/Woche 39#Antwort auf Referenzrecherche). Ich schließe diesen thread. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:58, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:58, 17. Okt. 2015 (CEST)
Poe's Law
(alternativ: "Poe'sches Gesetz")
Frage: Entspricht der Begriff den WP Relevanzkriterien?
Ähnlich wie Godwin’s_law bezeichnet Poe's Law ein allgemeingültiges Phänomen, das erst durch eine Bemerkung im Internet einen Namen erhalten hat. Es wurde vom britischen Telegraph unter den 10 wichtigsten Internet-Regeln genannt. [20])
- Artikelentwurf hier: Poe's law
- Artikel existiert in der englischen WP Poe's law(nicht signierter Beitrag von Jesus Presley (Diskussion | Beiträge) )
- Wir haben hierfür keine klaren Kriterien, aber die Rezeption ist denke ich hier ausreichend. Den Artikelentwurf solltest du aber noch überarbeiten, es fehlt noch die Außensicht und eine Erklärung, die man ohne Vorkenntnisse versteht. Die Definition reicht alleine nicht, der Entwurf aktuell ist eher ein Wörterbucheintrag und auch ein bisschen mit Zitaten überladen. -- Jonathan 13:52, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Es gibt noch leicht erreichbare Quellen, die eingearbeitet werden können und sollten, um erst gar keine Zweifel an der Verbreitung des Begriffes aufkommen zu lassen: ich halte ihn auch für ausreichend bekannt, um Relevanz zu bejahen. --Holmium (d) 08:53, 28. Sep. 2015 (CEST)
@Jesus Presley: Reichen dir diese Antworten? Kann dieser Abschnitt archiviert werden? Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 08:59, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 14:09, 23. Okt. 2015 (CEST)
Abdihafid Ahmed
Hallo, ich würde gerne den Fußballspieler Abdihafid Ahmed anlegen. Er ist somalischer Flüchtling und und spielt beim Flüchtlingsklub Welcome United 03. Er war Juniorennationalspieler Somalias und hat auch mit der U-23 an Turnieren teilgenommen. Ich weiß - eigentlich erfüllt er die Relevanzkriterien, "fußballtechnisch" betrachtet nicht (Kein Spiel für die A-Nationalmannschaft, kein Profispiel), allerdings wurde öfter über ihn berichtet. Wäre Abdihafid Ahmed also trotz allem relevant? C-Eiz (Diskussion) 15:47, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Endgültig wird man diese Frage nicht beantworten können, weil es auf eine Einzelfallentscheidung hinausläuft, die ein Admin bei einer wahrscheinlich eingeleiteten Löschdiskussion dann trifft. Gegen ein Behalten spricht, dass die Relevanzkriterien bei Sportlern ziemlich genau definiert sind und die Entscheidungen sich meistens stark daran orientieren. Dafür spricht, dass es Berichte über diesen Sportler in überregionalen Zeitungen gibt, auch im Sportstudio war er zu Gast. Wobei dann eingewandt werden könnte, wie zeitüberdauernd dieses Medienecho wohl ist. Ich sehe gewisse Chancen für einen Artikel, aber eine Garantie kann man da nicht geben.--Berita (Diskussion) 08:30, 21. Sep. 2015 (CEST)
@C-Eiz: Ich bin fast sicher, dass sich dieser Artikel einen Löschantrag einfangen wird. Der Ausgang dieser Löschdiskussion wäre sehr fraglich, weil Abdihafid Ahmed offenbar weit von den Aufnahmekriterien als Sportler entfernt ist und daher nur Aufnahme als Gegenstand öffentlicher Wahrnehmung finden kann. Die müsste dann aber sehr prominent sein (Leitmedien, Fachliteratur etc.). Ein paar Blogs und Kurzmeldungen aus der Rubrik "Buntes aus aller Welt" oder Erwähnungen am Rande in Artikeln, in denen es eigentlich um etwas anderes geht, reichen m.E. nicht aus. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 09:07, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 14:09, 23. Okt. 2015 (CEST)
Sascha Bachmann Schlagzeuger
Sascha "Bachi" Bachmann (* 6. Januar 1977 in Berlin) ist ein professioneller, freischaffender Schlagzeuger, Sessionmusiker, Bandleader und Lehrer für Schlagzeug.
- er spielt und spielte bei vielen deutschen und internationalen Künstlern live und auch im Studio ( seit 20 Jahren)
einige Beispiele: Iris Romen (Iris_Romen, Toni Mahoni, Christina Rommel, Valentine Romanski, Mariannenplatz.
- für Jan Drivers Album Matilda spielte der die Drums für den Track "Dozer" ein, welcher 2014 von "UNS" für ihr Album Gegengift gerimxt wurde.
- er spielte und spielt Schlagzeug bei diversen Fernsehproduktionen (u.a. Hit Giganten (Paul Anka) und Circus HalliGalli (Olli Murs).
- Hitgiganten: http://www.myvideo.de/watch/1467074/Sascha_Bachmann_Paul_Anka
- Olli Murs: http://www.prosieben.de/tv/circus-halligalli/videos/13-episode-3-staffel-1-ganze-folge
Quellen /Zeitungsberichte:
- http://www.kulturfenster-berlin.de/index.php/2013-09-27-10-26-32/artikel-beitr%C3%A4ge/192-vis-%C3%A0-vis-sascha-bachmann.html
- Iris Romen: http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop-schwoof-und-sternenstaub/8035036.html
- Christina Rommel http://www.nh24.de/index.php/panorama/22-allgemein/74483-christina-rommel-versuesst-den-abend
- Toni Mahoni: http://www.derwesten.de/staedte/velbert/schraeg-aber-realistisch-id3967635.html
- Jan Driver: https://news.beatport.com/bulldozer-in-the-raveyard-jan-driver-makes-noise-for-boysnoize/
- UNS: https://www.youtube.com/watch?v=I9NSyBJmB6E
Quellen zum Unterricht:
- http://www.lr-online.de/regionen/spree-neisse/forst/Kreative-Schueler-zeigen-Ergebnisse;art1052,4594827
- http://www.bbl-online.com/BBL_3/index.php/projekte/48-stunden-aktion/60-48-stunden-aktion-erinnerungen/391-laut-und-kreativ-fuer-einen-schoenen-schulhof-in-doebern-praxisorientierte-oberschule-germanus-theiss-packte-zur-48-stunden-aktion-an
Webseite: http://www.sb-drums.com(nicht signierter Beitrag von Anbauwand (Diskussion | Beiträge) )
- @Anbauwand: Welche der Relevanzkriterien von Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten und insbesondere Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik siehst du denn selber als erfüllt an? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 23:00, 23. Sep. 2015 (CEST)
- @Anbauwand: habe gesehen, dass dein Artikel vor längerer Zeit bereits diskutiert und gelöscht wurde.
- 3. Jan. 2014, 23:17:54 WolfgangRieger löschte Seite Sascha Bachmann (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: SLA nach LD (Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2014))
- Du müsstest bitte die oben verlinkten Relevanzkriterien beachten und herausarbeiten, inwiefern diese inzwischen erfüllt werden. Viel Erfolg dabei! --Holmium (d) 09:36, 17. Okt. 2015 (CEST)
- @Holmium: Vielen Dank für den Tipp. Ja ich hatte vor einiger Zeit aufgegeben. Da ich den Artikel jedoch für relevant halte würde ich gern einen neuen Versuch starten und diesen etwas kürzer halten. Gibt es vielleicht eine Art Hilfestellung die man hier in Anspruch nehmen kann? Ich wäre über jede Hilfe beim Erstellen meines ersten Artikels sehr dankbar.--Anbauwand (Diskussion) 21:27, 20. Okt. 2015 (CEST)
- @Anbauwand: dein Ping kam nicht an, daher verspätet: du warst bereits letztes Jahr im Mentorenprogramm, das ist ideal für dich mit einem Mentor oder einer Mentorin mit Interesse am Musikbereich. Weitere nützliche Links findest du oben auf deiner Diskussionsseite. Die Hinweise aus 2014 sind noch gültig Grüße, --Holmium (d) 14:49, 23. Okt. 2015 (CEST)
- @Holmium: Vielen Dank für den Tipp. Ja ich hatte vor einiger Zeit aufgegeben. Da ich den Artikel jedoch für relevant halte würde ich gern einen neuen Versuch starten und diesen etwas kürzer halten. Gibt es vielleicht eine Art Hilfestellung die man hier in Anspruch nehmen kann? Ich wäre über jede Hilfe beim Erstellen meines ersten Artikels sehr dankbar.--Anbauwand (Diskussion) 21:27, 20. Okt. 2015 (CEST)