Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/Mai
Für die Relevanz sprechen:
Ernst Erich Müller war ein bedeutender Maler in den 1950er und 60ern, Mitglied der Wiener Künstlergruppe "der Kreis", Träger des Theodor Körner-Preises und der silbernen Füger-medaille!
geboren in Gross Cotta in Deutschland am 5.September 1912, gestorben in Wien am 16. August
Weblinks:
- "Der Kreis" wiki- Wien-geschichte digital.belvedere.at/emuseum
Bitte um Information!
Herzlichen Dank!
Sarah Pichler(nicht signierter Beitrag von 2A02:8388:1300:A180:94F1:611D:F811:C926 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 4. Mai 2015 (CEST))
- Ja gerne. Na ja, so bedeutend war er nicht, aber knapp enzyklopädisch relevant ist er. Es gibt mit dem Sgraffito in der Angeligasse 15-17c, Wien auch ein Foto. File:Angeligasse 02.jpg --Artmax (Diskussion) 14:26, 4. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 18:24, 4. Mai 2015 (CEST)
Deutsche Besatzung der Kanalinseln im Zweiten Weltkrieg
Es ist eher ein Randthema des Zweiten Weltkriegs, aber es scheint mir aus zwei Gründen relevant genug zu sein:
- Die Kanalinseln waren neben Norwegen und Kreta einige der wenigen ausländischen Gebiete, die bis zuletzt besetzt blieben.
- Es gibt wirklich viel Literatur darüber, sogar ein Buch über das Schicksal der ansässigen Juden, einfach aus der besonderen Situation heraus, dass mehr oder weniger vor der Haustür GBs etwa 70.000 Landsleute (Kronbesitzstatus hin oder her) fünf Jahre unter deutscher Herrschaft waren. Zu einem Einzelaspekt der Besatzung hab ich vor längerer Zeit bereits einen Artikel erstellt.
Es wäre eigentlich von meiner Seite aus eher etwas für die fernere Zukunft, aber grundsätzlich sollte es doch eigentlich wegen der historischen Bedeutung für GB wichtig genug sein? --Marcus Schätzle 00:09, 5. Mai 2015 (CEST)
- Wir haben Lemmata wie Dänemark unter deutscher Besatzung und Norwegen unter deutscher Besatzung aber auch Lösungen wie Geschichte der Niederlande#Unter deutscher Besatzung. Wenn es Literatur gibt, die sich mit genau deinem Thema auseinandersetzt (und dieses nicht nur am Rande erwähnt), gibt es an der enzyklopädischen Relevanz keinen Zweifel. Ob es einen eigenen Artikel geben soll, oder ob das Thema besser unter Kanalinseln#Geschichte abgehandelt wird, hängt wohl vom Umfang ab – aber natürlich auch von deinen Wünschen. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:12, 5. Mai 2015 (CEST)
- Ich möchtige dich dazu ermutigen einen solchen Artikel zu schreiben, denn das ist ein spannendes Thema (habe neulich mal was dazu im fernsehen gesehen).--Lutheraner (Diskussion) 15:44, 5. Mai 2015 (CEST)
- Ja, unbedingt relevant, vgl. auch diese Suchergebnisse. --HHill (Diskussion) 16:56, 5. Mai 2015 (CEST)
- Na dann merk ich mir das mal vor... Vielen Dank für die Antworten! --Marcus Schätzle 17:09, 5. Mai 2015 (CEST)
- Scheint mir gemäß Diskussion ein ziemlich klarer Fall, ich setz mal auf erledigt.--Berita (Diskussion) 07:53, 8. Mai 2015 (CEST)
- Na dann merk ich mir das mal vor... Vielen Dank für die Antworten! --Marcus Schätzle 17:09, 5. Mai 2015 (CEST)
- Ja, unbedingt relevant, vgl. auch diese Suchergebnisse. --HHill (Diskussion) 16:56, 5. Mai 2015 (CEST)
- Ich möchtige dich dazu ermutigen einen solchen Artikel zu schreiben, denn das ist ein spannendes Thema (habe neulich mal was dazu im fernsehen gesehen).--Lutheraner (Diskussion) 15:44, 5. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 07:53, 8. Mai 2015 (CEST)
ESCAD Medical
Hallo Einschätzung zum Artikel über das Unternehmen ESCAD Medical. Unternehmen aus dem Medizinbereich. Hygiene um flexible Endoskope. Produkte und Prozessauslegung. Ich sehe zwei innovative Vorreiterrollen
- Lagersysteme für flexible Endoskope
- Prozessoptimierung in der Aufbereitung für flexible Endoskope
Zum ersten Punkt. Die Lagersysteme sind 2010 auf den Markt gekommen und wurden 2012 vom Land BW ausgezeichnet Es waren die ersten System bei denen alle Kanäle zuverlässig mit Luft getrocknet wurden (von unabhängigen Labor geprüft. Jetzt kam eine Norm heraus bei der die ESCAD Medical auch mitgearbeitet hat die diesen Typ von Schrank normiert DIN EN 16442. Zusätzlich waren es die ersten Schränke die eine Dokumentation der Prozesse hat, also Lagerdauer, Einleger, Ausleger etc. und die Daten an das HIS weiterleitet. Seit der neuen Generationen kommen jetzt die großen Hersteller z.B. Olympus auch damit.
Zum zweiten Punkt. ESCAD war mit dem EPS System einer der die das strickt getrennte Raumkonzept Rein/Unrein etablierte (z.B. Uniklinikum Ulm) auch erst durch den zweiseitigen Schrank möglich (hat z.B. Olympus nicht)
Reicht das um den Relevanzpunkt zu erfüllen? Grüß--Nachtigallensaft (Diskussion) 17:15, 6. Mai 2015 (CEST)
- Nein. Da sehe ich keine Chance. Grüße --h-stt !? 19:39, 6. Mai 2015 (CEST)
- Dem ist nix hinzuzufügen. Eindeutig irrelevant. Daher erlaube ich mir, dies für erledigt zu erklären. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:17, 8. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 10:17, 8. Mai 2015 (CEST)
Gabi Hiller
Hallo, entspricht der von mir konzipierte und verfasste Entwurf des Artikels über Gabi (Gabriele) Hiller den Relevanzkriterien, sodass er online gestellt werden könnte? Vergleichbar wären die Artikel über Philipp Hansa, mit dem sie gemeinsam die samstägliche Ö3-Sendung „Frag das ganze Land“, in der Dilemma-Situationen von Hörern zur Diskussion und Abstimmung gestellt werden, moderiert, oder auch über Lisa Hotwagner bzw. Matthias Hobiger. Hier ist der Link zum Entwurf! Sie ist durch ihre regelmäßigen, österreichweiten Radio-Moderationen auf Ö3 durchaus überregional bekannt ... Bitte um Rückmeldungen! Vielen Dank! --Dn@lor_01 (Diskussion) 21:05, 8. Mai 2015 (CEST)
- Relevanz als Sprecherin/Moderatorin? Ja, weil ORF und dazu Oe3, als der reichweitenstärkste Sender in Österreich. Spricht nichts dagegen. Die Liste der Referenzen ist kürzbar, YouTube sind eigenbelege, denen keine eigenständige Relevanz zugesprochen wird, aber ansonsten ist es trotzdem ausreichend belegt. Also ein Pro. --Hubertl (Diskussion) 16:14, 9. Mai 2015 (CEST)
- @Hubertl: Danke für die positive Rückmeldung, YouTube-Videos kann ich ja durchaus noch herausnehmen, da bereits genügend andere Einzelnachweise vorhanden sind, wie du ebenso geschrieben hast! --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:22, 9. Mai 2015 (CEST)
- PS: Habe die Einzelnachweise auf YouTube-Videos nun gelöscht. --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:56, 9. Mai 2015 (CEST)
- @Hubertl: Danke für die positive Rückmeldung, YouTube-Videos kann ich ja durchaus noch herausnehmen, da bereits genügend andere Einzelnachweise vorhanden sind, wie du ebenso geschrieben hast! --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:22, 9. Mai 2015 (CEST)
Der Artikel Gabi Hiller ist seit 10. Mai 2015 online, der Abschnitt kann also archiviert werden! Danke! --Dn@lor_01 (Diskussion) 21:04, 10. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: all apatcha msg 21:07, 10. Mai 2015 (CEST)
Druckzwiebel
Druckzwiebeln sind Isoliniendarstellungen von Drücken im Boden. Insbesondere unter Fahrzeugen und Gebäuden. Wird zur Bestimmung von Bodenbelastung und -verdichtung in der Landwirtschaft verwendet. Beispiel hierfür: http://www.dlg.org/fileadmin/downloads/merkblaetter/dlg-merkblatt_344.pdf
Dafür:
- Agrarwissenschaftler und Bauingenieure benutzen es.
- Der Begriff ist anschaulich und nützlich.
- Ich hab so einen schönen Artikel vorbereitet. (naja)
Dagegen:
- Sonst kennt das keine Sau.
- Fundstellen im Internet sind rar.
Mehr fällt mir spontan nicht ein. --Ariser (Diskussion) 11:16, 10. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Ariser, wenn ich google books durchsuche, ist das ein klar relevanter Fachbegriff, der auch häufig in der Fachliteratur verwendet wird. Aus meiner Sicht spricht also nichts gegen den Artikel. Was Deinem Entwurf allerdings noch fehlt, sind Belege für die Aussagen. Kannst Du da noch etwas nachlegen oder ist das alles eigene Wissen? Gruß --Magiers (Diskussion) 11:47, 10. Mai 2015 (CEST)
- Vorweg: Ich bin nicht vom Fach. Den Artikel habe ich der Schönheit dieses Wortes wegen geschrieben. Die Definition bzw. Beschreibung habe ich mir aus Webseiten zusammengereimt, die den Begriff als bekannt voraussetzen. Eine Definition, wie man sie in einem Fachbuch erwarten würde, habe ich nicht gefunden (was nicht heißt, dass es sie nicht irgendwo gibt. Meine Quellen waren Übungen und Tutorials für Bauwesen- und Agrarstudenten. Die waren mir allerdings nicht wert, sie zu nennen. Andererseits — besser als in die hohle Hand …. Also nach dem die Relevanz geklärt ist, wo krieg ich bessere Quellen her? Bauinge und Agrarwissenschaftler wären gefragt. --Ariser (Diskussion) 12:54, 10. Mai 2015 (CEST)
- In der Tat ein wirklich schönes Wort. Ich hoffe doch sehr, dass da schnell jemand einen belastbaren Beleg beisteuern kann und der Artikel dann bei „Schon gewusst?“ auf der Hauptseite erscheint ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:12, 10. Mai 2015 (CEST)
- Vorweg: Ich bin nicht vom Fach. Den Artikel habe ich der Schönheit dieses Wortes wegen geschrieben. Die Definition bzw. Beschreibung habe ich mir aus Webseiten zusammengereimt, die den Begriff als bekannt voraussetzen. Eine Definition, wie man sie in einem Fachbuch erwarten würde, habe ich nicht gefunden (was nicht heißt, dass es sie nicht irgendwo gibt. Meine Quellen waren Übungen und Tutorials für Bauwesen- und Agrarstudenten. Die waren mir allerdings nicht wert, sie zu nennen. Andererseits — besser als in die hohle Hand …. Also nach dem die Relevanz geklärt ist, wo krieg ich bessere Quellen her? Bauinge und Agrarwissenschaftler wären gefragt. --Ariser (Diskussion) 12:54, 10. Mai 2015 (CEST)
Scheinbar zweifellos relevant. Daher
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 23:07, 10. Mai 2015 (CEST)
Ja, zweifelsfrei relevant. Ich habe mal eine Fußnote aus dem Bauwesen eingefügt, die als Fachbuch unstrittig ist. --Pölkkyposkisolisti 23:36, 10. Mai 2015 (CEST) ..das wäre mal ein Artikel für die Hauptseite "schon gewußt"
Enzo Azzurro
Enzo Azzurro geb.29.8.1979 ist ein Deutsch-Italienischer Musiker und Komponist. (nicht signierter Beitrag von 91.37.154.137 (Diskussion) 11:37, 5. Mai 2015 (CEST))
- Nicht mal bei einer Google-Suche kann man ihn finden (1). Also wohl eher nicht existent. Bitte Quellen benennen.--Lsjm (Diskussion) 12:59, 5. Mai 2015 (CEST)
- Existenz schon möglich, aber Relevanzcheck negativ: Keine (auffindbaren) Alben, Singles, Chartpositionen...--all apatcha msg 16:48, 5. Mai 2015 (CEST)
- Genau. Deshalb dürfte er nicht in die RK fallen.--Lsjm (Diskussion) 10:09, 9. Mai 2015 (CEST)
- Existenz schon möglich, aber Relevanzcheck negativ: Keine (auffindbaren) Alben, Singles, Chartpositionen...--all apatcha msg 16:48, 5. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: noch fragen? --all apatcha msg 15:05, 11. Mai 2015 (CEST)
Neue Biografie: Tom Buschardt
Hallo,
ich möchte gerne einen Relevanzcheck für meinen ersten Beitrag auf Wikipedia starten. Es handelt sich um einen biografischen Eintrag zu Tom Buschardt. Für seine Relevanz sprechen weitere Einträge hier auf Wikipedia u.a. von
1) Götz Buchholz (Publizist) - Tom Buschardt ist u.a. Herausgeber des Ratgeber Freie Journalisten in der 3. und 4. Ausgabe, bereitet gerade die 5. Ausgabe vor. Götz Buchholz war der Herausgeber der 1. Ausgabe.
2) Tilman Billig (Medientrainer) - Tom Buschardt ist exakt mit der selben Relevanz im deutschen Markt tätig. Buschardt ist darüber hinaus ehemaliger Berater des Managements von Nick Heidfeld (Quelle: http://buschardt.de/nick-heidfeld-management.html), coacht Bundesliga-Vorstäne, Politiker (bis zur Bundestagsfraktion).
Buschardt hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und wird selbst in Fachliteratur oft zitiert. Quelle: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=tom%20buschardt
Nachtrag: Es gibt bereits einen Hinweis auf Tom Buschardt hier bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Pressemitteilung
Ich habe bereits einen Entwurf vorformuliert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fred_Weber2015/Artikelentwurf
Für eine Rückmeldung danke ich Euch schon einmal. Viele Grüße Fred Weber. --Fred Weber2015 (Diskussion) 14:08, 9. Mai 2015 (CEST)
- Bzgl. Relevanz dürfte das wohl ausreichen. Bitte
- entferne die Weblinks aus dem Fließtext
- entferne die (c)s
- lies dir bzgl. der aufgeführten Links WP:WEB durch
- Merci --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:07, 10. Mai 2015 (CEST)
- Als Autor relevant. Der Artikel enthält allerdings noch viel Namedropping. Sowas wie "Berater des Managements von Nick Heidfeld" bitte durch Sekundärquellen belegen - oder rauswerfen. Je neutraler und weniger eigenwerbend der Artikel herüberkommt, desto seriöser wird er auch wahrgenommen. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:38, 10. Mai 2015 (CEST)
Hallo,
habe alle Vorschläge entsprechend umgearbeitet in dem Artikel. Wie bekomme ich ihn jetzt online bzw. freigeschaltet? DAnke & Grüße--Fred Weber2015 (Diskussion) 12:41, 11. Mai 2015 (CEST) Fred--Fred Weber2015 (Diskussion) 10:47, 11. Mai 2015 (CEST)
- Das "Freischalten" erfolgt über die Schaltfläche "Verschieben". Diese findet sich sehr versteckt unter "Mehr" (links vom Suchfeld) auf der Artikel-Entwurfs-Seite. Da musst Du dann Deinen Benutzernamen entfernen bzw. das Lemma übriglassen. Peinlichst auf richtige Namensschreibung achten :-)
- Ich würde den ersten Absatz "Tom Buschardt" ohne diesen Absatztitel schreiben, so steht dann die Zusammenfassung oberhalb des Inhaltsverzeichnisses.
- --EkkehardDomning (Diskussion) 11:22, 11. Mai 2015 (CEST)
Der letzte Tipp erschließt sich mir noch nicht ganz. Aber danke für das andere. Die Schaltfläche gibt es bei mir noch nicht. kann es sein, dass ich dafür erst eine bestimmte Zeit bei Wikipedia angemeldet sein muss? Danke & Grüße --Fred Weber2015 (Diskussion) 12:15, 11. Mai 2015 (CEST)
- Nein, angemeldet sein sollte reichen. Siehe auch Hilfe:Seite_verschieben da gibts auch einen ScreenShot. Falls es gar nicht geht Bescheid geben, dann kann ich es verschieben.
- Zum zweiten, Layout-Hinweis. Ich meine einfach
<big> == Tom Buschardt == </big>
- entfernen.--EkkehardDomning (Diskussion) 12:31, 11. Mai 2015 (CEST)
Jetzt hab ich es kapiert und geändert. Danke! Verschieben kann ich noch nicht, da ich noch keine 96 Stunden hier angemeldet bin. Falls das Angebot noch gilt, dass Du hier schiebst, würde ich es gerne annehmen. Wie gesagt - ich bin neu hier und fuchs mich gerade mal mit einer einfachen Übung hier rein. Danke! --Fred Weber2015 (Diskussion) 12:42, 11. Mai 2015 (CEST)
- Erledigt, nebst ein paar kleineren Änderungen verschoben, nach Tom Buschardt. Der Abschnitt "Einzelnachweise" sollte nur zur direkten Belegangabe dienen, habs aber jetzt mal so gelassen, kommt ja evtl. noch. Zur Formatierung, einfach mal sehen wie die Anderen das so machen, wird schon werden... Gruß--EkkehardDomning (Diskussion) 12:51, 11. Mai 2015 (CEST)
Der Artikel ist jetzt öffentlich, denke, dass damit das Thema hier erledigt ist.--EkkehardDomning (Diskussion) 08:37, 12. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:28, 12. Mai 2015 (CEST)
Hessischer Gründerpreis
- Der Hessische Gründerpreis zeichnet besonders erfolgreiche und herausragende Gründungen in Hessen aus. Bei der Auswahl der Preisträger/innen kommt es nicht allein auf Umsatz und Gewinn an.
- Der Preis wird seit 2003 verliehen
- regelmäßig hohe Beachtung in regionalen und überregionalen Medien teils auch Hörfunk/TV und Nachrichtenagentur dpa
- Das Hessische Wirtschaftsministerium ist seit vielen Jahren Schirmherr des Preises, der jeweilige Minister war in den vergangenen Jahren mit einer wahl-technisch begründeten Ausnahme (er amtierte noch, war aber bereits abgewählt) stets bei der Preisverleihung anwesend und verlieh einen der Preise
- Der Preis wird verliehen und einem unabhängigen Gremium "Initiativkreis Gründertage Hessen". Darin nimmt zwar die KIZ GmbH aus Offenbach, ein Unternehmen im Bereich Gründungsförderung, jedes Jahr die koordinierende Rolle ein, der Initiativkreis ist aber stets überparteilich besetzt und wird jährlich je nach Region, in der die Finalveranstaltung stattfindet, neu besetzt. Es sind immer Vertreter der (örtlichen) IHK/Handwerkskammern, Wirtschaftsförderung, kommunale Vertreter, Arbeitsagentur, Förderbanken, andere Gründungsberater u.ä. dabei
- Es gibt mindestens einen Treffer auf Google Scholar und über 60.000 auf Google
- Die Teilnehmer müssen sich in mehreren Wettbewerbsrunden verschiedenen Jurys präsentieren, in der Finalrunde stimmt das Publikum der Abschlussveranstaltung (rund 200 Personen) ab
- es gibt auch einen Beitrag "Deutscher Gründerpreis"
Ich organisiere für den Initiativkreis die Pressearbeit und denke, die Bedeutung des Preises und seine öffentliche Wahrnehmung rechtfertigt einen Wikipedia-Eintrag, den ich dann auch gerne erstellen würde.
Informationen: http://www.gruendertage-hessen.de/gruenderpreis/hessischer-gruenderpreis.html
Einige Medientreffer: http://www.fr-online.de/wirtschaft/hessischer-gruenderpreis-frauen-gruenden-immer-haeufiger,1472780,28957954.html
es gibt bereits http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Hessischer_Gr%C3%BCnderpreis ich weiß aber nicht, wer dafür verantwortlich ist.
Viele Grüße, Martin Brust --87.165.248.38 08:50, 11. Mai 2015 (CEST)
- Hinweis: War Löschkandidat - Ergebnis: gelöscht. --all apatcha msg 20:21, 11. Mai 2015 (CEST)
Damit sind nicht wir zuständig, sondern – mit guten, neuen Argumenten – die WP:Löschprüfung. Der Wikia-Artikel ist ein Export von hier während der Löschdiskussion. Siehe Versionsgeschichte dort. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:20, 12. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:20, 12. Mai 2015 (CEST)
Burning Series
Wieso gibt es noch keinen Wikipedia-Artikel zu Burning-Series: Laut alexa.com Rang 75 in Deutschland: http://www.alexa.com/siteinfo/bs.to ? --87.123.167.175 10:14, 3. Mai 2015 (CEST)
- Weil noch keiner einen geschrieben hat und weil es wahrscheinlich auch schwer sein wird, über so zwielichtige (und relativ neue) Seiten sinnvolle Quellen zu finden. -- Jonathan 15:33, 4. Mai 2015 (CEST)
- Was heißt hier neu? Die gibt's doch schon seit Jahren, nur die aktuelle Domain ist neu... -- etrophil44 15:50, 4. Mai 2015 (CEST)
- Davon hat niemand etwas geschrieben. Als Quelle wurde nur Alexa verlinkt. Rang 75 sollte für die Relevanz gemäß Wikipedia:Richtlinien_Websites#Positive_Indizien jedenfalls ausreichen. Da der Fragesteller aber offensichtlich nicht die Absicht hat, selbst einen Artikel zu schrieben kann das hier auch erledigt werden. --Jonathan 23:14, 13. Mai 2015 (CEST)
- Was heißt hier neu? Die gibt's doch schon seit Jahren, nur die aktuelle Domain ist neu... -- etrophil44 15:50, 4. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonathan 23:14, 13. Mai 2015 (CEST)
Sven Donhuysen
Sven Donhuysen (6. März 1971) ist ein deutscher Business Aktivist, Serial-Enterpreneur, Chariman in verschieden Unternehmen, z.B. Megadon AG und Buchautor des Buches "Business Activist". Er lebt in Basel/Riehen (Schweiz), in einer Partnerschaft und hat drei Kinder. Nach mehrjähriger Tätigkeit für ein Event & Concert-Venture war Sven seit 1998 beim Aufbau mehrerer Start-Up-Unternehmen vorwiegend im globalen Telekommunikations- und Internetsektor aktiv. Bei diesen Unternehmen übernahm er unterschiedliche Managementaufgaben. Er gründete u.a. den ersten Mobile Virtual Network Operator (United Mobile) in Europa. Dabei waren Morten Lund, Seed Investor von Skype, sowie Accel Partners als Hauptinvestoren beteiligt. Accel Partners gilt als weltweit führende Venture Capital Firma.
Im Alter von 38 Jahren begann Sven Donhuysen als Business Angel aktiv zu werden, immer mit dem Fokus auf sogenannte globale „disruptive Technologies“, d.h. neue, bahnbrechende Technologien in der IT- und Telekommunikationsbranche. Darunter Unternehmen wie Megadon AG, Cashcloud AG, Global Internet Holding, Henning Gold Mines, Moelia SL, Sterilos, Investaq GmbH, UNO Funds, Super Web Fund, Troxxo Media AB etc. In den vergangenen Jahren verfolgt er mit grossem Interesse die Entstehung neuer Technologien, insbesondere derjenigen, die nachhaltige Entwicklungen und somit bessere Lebensbedingungen in unserer Welt versprechen. Gleichzeitig beschäftigt sich Sven Donhuysen auch seit geraumer Zeit mit Edelmetallen als alternative Anlagen sowie breit aufgestellten Investment Fonds.
Quellen;
- http://www.business-aktivist.com/
- http://www.amazon.com/Der-Business-Aktivist-ver%C3%A4ndern-Edition/dp/1493589350
- http://www.megadon.com/about-us/
- https://www.cashcloud.com/de/about-us.html
- http://www.fintechforum.de/7-questions-sven-donhuysen-ceo-cashcloud-ag/
- http://www.foresight.li/cms/?lang=de
- http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articledbv3v-1.191025
- http://www.businesswire.com/news/home/20130715005075/en/Cashcloud-Secures-Funding
- http://www.smilingflyer.com/?page_id=4
- http://www.newslocker.com/de-de/branche/dj/15-fragen-an-sven-donhuysen-von-cashcloud-ich-wre-sonst-wohl-dj-oder-deutsche-startupsde/
- http://www.tpw.ch/pdf/landbote_151005_1_07.pdf
- http://www.presseanzeiger.de/pa/Super-Web-Fund-Hervorragendes-Rating-fuer-Online-Healthcare-Fonds-699556$
persönliche Unterseite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:84.73.208.233/Artikelentwurf
--84.73.208.233 10:00, 4. Mai 2015 (CEST)
- Von einem Artikel - ganz abgesehen von der sehr zweifelhaften enzyklopädischen Relevanz - würde ich doch sehr abraten. --Artmax (Diskussion) 11:04, 4. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:07, 13. Mai 2015 (CEST)
Helmut Neuhaus
österreichischer Künstler Homepage: www.helmutneuhaus.at 2015/16 sind nationale und internationale Ausstellungen geplant (nicht signierter Beitrag von StratKom (Diskussion | Beiträge) 14:59, 4. Mai 2015 (CEST))
- Danke, aber so reicht es nicht: Ankündigungen sind hier fehl am Platze. Ein Künstler muss bereits nachhaltige Wirkung hinterlassen haben, um hier aufgenommen werden zu können. Mein Kommentar bezieht sich ohne weitere Recherche auf die vorstehende Anfrage. --Holmium (d) 15:50, 4. Mai 2015 (CEST)
- Dieser Helmut Neuhaus ist nicht dieser Helmut Neuhaus. Keine anderslautenden Meinungen oder weiteren Aktivitäten des Fragestellers, da setze ich den Erledigt-Baustein, oder sind noch Fragen? Dann stelle sie und entferne den Baustein. --Holmium (d) 15:11, 13. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:11, 13. Mai 2015 (CEST)
B! Cheruscia Dresden
Servus!
Ist die Relevanz erfüllt?
- Herausragendes aktives Mitglied: Heinrich Hertz
- Öffentliche Wahrnehmung z.B. durch eine Veranstaltung mit dem NPD-Politiker Holger Szymanski
- Der ungewöhnliche Vorgang, dass die AHV die Aktivitas vor die Türe setzte, die zu diesem Zeitpunkt der DB vorstand (soweit dieses Blog als Quelle akzeptiert wird)
Danke voraus für Eure Einschätzung.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 09:20, 7. Mai 2015 (CEST)
- Was ist das überhaupt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:12, 8. Mai 2015 (CEST)
- http://www.cheruscia-dresden.de/
Was eine Burschenschaft ist erfährst Du hier.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 11:05, 8. Mai 2015 (CEST)- Danke! 1861 scheint mir jetzt nicht besonders alt. Prominente Mitglieder stiften auch keine Relevanz. Erwähnung in irgendwelchen Publikationen oTeilhabe an bemerkenswerten Ereignissen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:44, 8. Mai 2015 (CEST)
- Habe ich doch beschrieben.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 15:04, 8. Mai 2015 (CEST)
- Habe ich doch beschrieben.
- Danke! 1861 scheint mir jetzt nicht besonders alt. Prominente Mitglieder stiften auch keine Relevanz. Erwähnung in irgendwelchen Publikationen oTeilhabe an bemerkenswerten Ereignissen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:44, 8. Mai 2015 (CEST)
- http://www.cheruscia-dresden.de/
Bleien Radio Observatorium
Dies ist mein erster Versuch eines Wikipedia Artikels. Und nun? --Astrophysikus (Diskussion) 17:02, 14. Mai 2015 (CEST)
- Den Artikel finde ich gut. Nur wird man ihn umbennen müssen: -> https://de.wikipedia.org/wiki/Bleien_Radio_Observatorium/Mein_Artikel --BlueBreezeWiki (Diskussion) 17:33, 14. Mai 2015 (CEST)
- Jetzt unter Benutzer:Astrophysikus/Bleien Radio Observatorium. XenonX3 – (☎) 17:51, 14. Mai 2015 (CEST)
- Nun unter Bleien Radio Observatorium. XenonX3 – (☎) 19:05, 14. Mai 2015 (CEST)
- Jetzt unter Benutzer:Astrophysikus/Bleien Radio Observatorium. XenonX3 – (☎) 17:51, 14. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎) 19:05, 14. Mai 2015 (CEST)
Cook Art
- über 1000 Mitglieder in 22 Ländern - soziales Netzwerk für Köche - Fokus auf Ausbildung und Arbeit für Jungköche - Förderung von Frauen in der Spitzengastronomie - Showcooking --46.234.244.33 09:02, 6. Mai 2015 (CEST)
- Da kann ich noch keine Außenwirkung erkennen. Das spricht gegen einen Wikipedia-Artikel. Grüße --h-stt !? 12:40, 6. Mai 2015 (CEST)
- Würde ich nicht so leichthin verneinen - sicher haben die doch einen Webauftritt, kannst du den mal hier verlinken?!--Lutheraner (Diskussion)
Hier der Netzauftritt: http://www.cookart.it/cms/--46.234.244.33 08:56, 7. Mai 2015 (CEST) Es handelt sich um einen eingetragenen Verein, der auch mehrfach in regionalen und überregionalen Medien behandelt wurde. --46.234.244.33 12:39, 8. Mai 2015 (CEST)
- Eingetragener Verein reicht nicht, das sind die Kaninchenzüchter um die Ecke auch. ;o) Was sind denn die Medienberichte? Was ich auf der Hompeage unter "Medien" finde, ist jedenfalls ziemlich mager, und die Google-Ergebnisse nach "Cook Art" + "Mairhofer" auch. Das spricht noch nicht für "breite Öffentlichkeitswirkung" und "zeitüberdauernde Bedeutung", wie wir es bei einem WP-Artikel voraussetzen würden. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:20, 10. Mai 2015 (CEST)
Carl Friederichs (Sonderfahrzeuge)
"Carl Friederichs" ist der Markenname eines unabhängigen Deutschen Sonderfahrzeugherstellers.
Artikelentwurf gemäß Seitenintro entfernt jetzt hier zu finden: Benutzer:Henrik Schepler/Artikelentwurf, --Holmium (d) 16:03, 11. Mai 2015 (CEST)
Ich werde Zug um Zug viele Details der letzten 175 Jahre diese Unternehmens ergänzen und mit entsprechenden Links und Fotomaterial belegen!
16:40, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Benutzer:Henrik Schepler, sofern sich das alles sauber durch veröffentlichte Quellen belegen läßt, ist eine Relevanzdarstellung des historischen Unternehmens aus meiner Sicht durchaus möglich.
Ich empfehle Dir, Dir einen Mentor zu wählen und(sehe, hast Du schon veranlaßt) und einen Entwurf zu erstellen. Ein Wikipedia-Artikel sollte möglichst ohne Superlative wie „ein wahres Meisterstück“ auskommen und frei von jeglicher Werbeabsicht für das bestehende Unternehmen sein, sofern eine Kontinuität zwischen dem historischen Unternehmen und dem jetzigen überhaupt dargestellt werden kann/soll. Da klafft zwischen 1928 und Ende des WW2 ja derzeit noch eine offensichtliche Lücke, ebenso zwischen 1964 und 1991. --elya (Diskussion) 18:58, 8. Apr. 2015 (CEST)- Relevanz dürfte unbestritten sein (man weiß ja nie...), da alle Kreaftfahrzeughersteller als relevant gelten. @Chief tin cloud: bitte übernehmen, das ist doch dein Gebiet. --Pölkky 11:10, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Ich freue mich auf den Artikel. Ich will mich keinesfalls aufdrängen, aber wenn ich bei historischen Fragen helfen kann, mache ich das gerne. Eine weitere Relevanz ließe sich allenfalls aus der langen Firmengeschichte ableiten.--Chief tin cloud (Diskussion) 11:36, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Relevanz dürfte unbestritten sein (man weiß ja nie...), da alle Kreaftfahrzeughersteller als relevant gelten. @Chief tin cloud: bitte übernehmen, das ist doch dein Gebiet. --Pölkky 11:10, 9. Apr. 2015 (CEST)
Benutzer:Henrik Schepler Ich habe den Text soeben ergänzt und verfeinert! Mit der Bitte um Durchsicht, Danke! (falsch signierter Beitrag von Henrik Schepler (Diskussion | Beiträge) 7. Mai 2015, 15:33:12 Uhr)
Galopprennen
Ich habe gerade das vodeo von peta gesehen , und sehe genau diese Art von "sport" als völlig grausam! Die Pferde werden viel zu jung "benutzt" und völlig kaputt gemacht ! Diese ganzen reichen Menschen die auf diese armen Pferde wettrn wissen doch garnicht was dahinter steck! Es müssen endlich mal alle wach werden ! Und dieses Leid nicht weiter fördern!!!!! (nicht signierter Beitrag von 178.142.116.204 (Diskussion) 00:56, 17. Mai 2015 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 09:35, 17. Mai 2015 (CEST)
Katja Obenaus
Hallo, wieder eine Anfrage zu der Relevanz eines Artikelentwurfs von einem Mentee von mir. Wie seht Ihr die Frage der Relevanz bei Benutzer:Xz3024a/Obenaus Katja? --Kritzolina (Diskussion) 14:20, 3. Mai 2015 (CEST)
Da bin ich sehr kritisch. Relevanz könnte eigentlich nur stiften, dass die von ihr entwickelte Methode maßgeblich von Kollegen eingesetzt wird. Dazu fehlt mir aber bisher jeder Nachweis. Die papers in Fachzeitschriften alleine reichen mir noch nicht aus, nachdem keine Monographien vorliegen (die in der Branche wohl auch nicht üblich sind). Also frag bitte nach, ob und in welchem Umfang die Methode eingesetzt wird und wie sich das belegen lässt. Grüße --h-stt !? 18:23, 4. Mai 2015 (CEST)
- Sehe ich genauso. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:48, 5. Mai 2015 (CEST)
Bei mir wurde die Methode sehr erfolgreich eingesetzt. Vom Integrationsbild profitiere ich noch heute. Andreas Wutz 09. Mai 2015 (CEST). (10:16, 10. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo Andreas Wutz, persönliche Erfahrungen sind leider für eine Enzyklopädie nicht ausreichend. Da kommt es auf Wahrnehmung in der Öffentlichkeit bzw. in der Fachliteratur an. Und die scheint mir hier doch nicht so groß, dass von "breiter Öffentlichkeitswirkung" und "zeitüberdauernder Bedeutung" die Rede sein könnte. Und für die speziellen Autoren-Kriterien, die vier Sachbücher fordern, reicht es auch noch nicht. Ich hielte es also für ziemlich wahrscheinlich, dass der Artikel keinen dauerhaften Bestand in der Wikipedia haben würde. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:27, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ich möchte es mal von einer anderen Seite betrachten, ohne mich wirklich auf eine Wertung festzulegen: Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass ein Artikel zunehmend an Relevanz gewinnt bei neuen Methoden grundsätzlich für wahrscheinlicher als umgekehrt. In Hinblick auf die genannten persönlichen Erfahrungen, sind diese natürlich irrelevant. Was m.E. aber nicht irrelevant sein kann, in diesem Zusammenhang, ist die Frage nach der Verbreitung die aus rein statistischen Gründen ( Einer ließt die Disskussion, der es kennt)ein starkes Indiez für Relevanz/ Verbreitung / Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sein könnte. Ich würd das nicht so schnell vom Tisch wischen wollen. --Graf Umarov (Diskussion) 17:00, 12. Mai 2015 (CEST)
Moin - ich habe normalerweise nicht viel Bedarf an zweiten Meinungen zur Relevanz. Bei obigem Artikel bin ich ziemlich am Ende meiner Weisheit: Der Mann ist relevant, weil er ein Glied in einer Kette von Menschen ist, die heute eine Institution bilden. Die Professur gibt es seit 1540 ohne Unterbrechung bis heute. Brooke selbst scheint ein kleines Licht in der Welt zu sein, denn er wird von seinem Namensvetter, dem irischen Dichter, ziemlich überstrahlt.
Wozu ich eine Meinung brauche: Reicht das für einen Artikel oder muss ich noch tiefer bohren? Ich bitte um Stellungnahme. Yotwen (Diskussion) 09:25, 7. Mai 2015 (CEST)
- Hm. Ich finde im ODNB folgende, eindeutig relevante, Namensvettern (WBIS online kennt noch ein paar mehr):
- Brooke [Cobham], Sir Henry (1537–1592), diplomat
- Brooke, Henry, eleventh Baron Cobham (1564–1619), conspirator
- Brooke, Henry (1693x6–1757), schoolmaster
- Brooke, Henry (c.1703–1783), writer and playwright
- Brooke, Henry (1738–1806), history painter
- Brooke, Henry, Baron Brooke of Cumnor (1903–1984), politician
- Brooke, Henry James (1771–1857), crystallographer
- Brooke, Henry William (1771/2–1842), civil servant
- Brooke, William Henry (1772–1860), portrait painter and illustrator
- Hawkins, Henry (bap. 1577, d. 1646), Jesuit [also known as Brooke, Henry]
- Popham, Sir (Henry) Robert Moore Brooke- (1878–1953), air force officer
- der Gesuchte ist anscheinend nicht dabei. Hat Dein Jurist denn Bücher veröffentlicht? (ECCO kennst Du?) War er als Anwalt oder Richter an irgendwelchen Prozessen beteiligt? Rein formal könnte er als Hochschullehrer relevant sein, nur sehe ich im Artikel nichts zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. --HHill (Diskussion) 11:20, 7. Mai 2015 (CEST)
- Nope - Ich weiß, dass er Regius Professor war und das, was im Artikel steht. Geleistet hat er - wie etliche seiner Vorgänger und Nachfolger - in dem Metier vermutlich nicht viel. Er war zu einer Zeit Professor, als es nicht einmal Vorlesungen zum Thema gab, die hatte Bouchier Senior anscheinend schon abgeschafft. Da kam erst viel später wieder akademischer Dampf drauf, als Travers Twiss 1855 das Amt übernahm. Yotwen (Diskussion) 11:43, 7. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist wohl noch nicht reif für die Welt. Yotwen (Diskussion) 16:16, 18. Mai 2015 (CEST)
FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH
Für die Relevanz spricht, dass die FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH ein Unternehmen aus dem immer populärer werdenden Bereich Fintech ist. Zudem ist seine Position im Markt auch dank diverser vorderer Platzierungen in Rankings namhafter Finanzpublikationen eine besondere. Gegen eine Relevanz könnten zwar möglicherweise auf den ersten Blick die Anforderungen in Sachen Mitarbeitern und Größe (Bilanzsumme) sprechen, diese halte ich im vorliegenden Fall allerdings nicht für ausschlaggebend. Als unabhängige Quellen für die Relevanz ließen sich besagte Medien heranziehen, u.a. die Zeitschriften Euro am Sonntag und Börse am Sonntag. Zu den angefragten Basisdaten: Die FX Flat Wertpapierhandelsbank wurde im Jahr 1997 gegründet und stellt mit den Marken FXFlat und CapTrader mittlerweile einen der maßgeblichen Anbieter des Handels mit CFDs und Forex in Deutschland dar, gerade auch nach der Lizenzierung zur Wertpapierhandelsbank durch die BaFin zu Anfang dieses Jahres. Dies ließe sich natürlich auch alles belegen.
--80.132.130.66 13:22, 7. Mai 2015 (CEST)
- Sehe keine enzyklopädische Relevanz, spare dir die arbeit--15:13, 8. Mai 2015 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) )
- Laut WP:RK#Banken und andere Finanzdienstleister sind Kreditinstitute relevant mit
- 100 Millionen Bilanzsumme 'und in dieser Liste enthalten: [1]
- Bedingung 2 erfüllt, 1 aber nach deinen Angaben nicht → nicht relevant.
- 100 Millionen Bilanzsumme 'und in dieser Liste enthalten: [1]
- Es sind Finanzdienstleistungsinstitute und Finanzunternehmen relevant, wenn sie die allgemeinen Kriterien für Wirtschaftsunternehmen (WP:RK#Wirtschaftsunternehmen) erfüllen:
- 1000 Vollzeitmitarbeiter oder 100 Mio Jahresumsatz oder börsennotiert oder 20 Betriebsstätten.
- Alle offenbar nicht erfüllt.
- „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)“
- 1000 Vollzeitmitarbeiter oder 100 Mio Jahresumsatz oder börsennotiert oder 20 Betriebsstätten.
- Ich rate von der Erstellung des Artikels ab. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:20, 8. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antworten übereinstimmend abratend. Holmium (d) 16:06, 18. Mai 2015 (CEST)
virtualenv (Python)
Bei virtualenv handelt es sich (zusammen mit pip) um eines "der" beiden Basistools der heutigen Python Entwicklung.
Mit pip lassen sich Python Pakete leicht lokal installieren. Mit virtualenv kann man hingegen isolierte (lokale) Python Umgebungen erstellen um unterschiedliche Paketkombinationen für verschiedene Projekte lokal zu ermöglichen.
Gerade in der heutigen Zeit der Arbeit an Open Source Projekten via Github etc. ist es eminent wichtig die unterschiedlichen Voraussetzungen der jeweiligen Projekte zu erfüllen, sich aber gleichzeitig nicht alle erforderlichen Pakete zentral installieren zu müssen.
Virtualenv ist der de facto standard in der Python community. Auch gut zu sehen am Platz 3 des PyPi all time rankings:
Weiterführende Links:
Da pip einen Wikipedia Artikel hat, macht es (m.E.) Sinn auch einen für virtualenv zu erstellen.
--Hausbrock (Diskussion) 22:20, 16. Mai 2015 (CEST)
- Ich sehe hier generell kein Relevanzproblem, wenn du einen guten Artikel schreibst, in dem die Bedeutung/Verbreitung und die Außenwahrnehmung dieses Werkzeugs (möglichst Laienverständlich) dargestellt wird. Also den Artikel nicht als Programmierhandbuch (o.ä.) benutzen, sondern darüber schreiben, welche Rolle dieses Werkzeug hat, wer es einsetzt, evtl. Reviews/Bewertungen aus Fachbüchern oder Computermagazinen zitieren o.ä. -- Jonathan 12:38, 18. Mai 2015 (CEST)
- Na dann lege ich mal los. Danke für die Einschätzung. --Hausbrock (Diskussion) 12:44, 18. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Fragesteller; kann übermorgen ins Archiv. Holmium (d) 16:08, 18. Mai 2015 (CEST)
Schiansky
Ich finde im Internet bis auf ein Patent DE 1867188 U keine belegten Informationen zur Marke Schiansky oder zur Person Sigfried Schainsky - was nicht bedeutet, dass sie nicht existent wäre - die/der Zeitweise ein sehr populärer Hersteller von Fotostativen und Zubehör gewesen sein muss. Die Marke Schiansky ist vielen Fotografen ein Begriff und auch bei mir steht eines der Stative unter Verwendung. Meine wenigen Informationen habe ich leider nur durch Erzählungen und finde keine weiteren Belege, was es natürlich extrem schwierig macht einen Artikel dazu zu erstellen. Dennoch würde ich gerne anregen einen solchen zu erstellen, in der Hoffnung, dass Personen mit mehr Informationen und Belegen diesen füllen. Wie wird mit solchen Themen umgegangen? --Pcpanik (Diskussion) 07:02, 12. Mai 2015 (CEST)
- @Pcpanik: Artikel nach "Hörensagen" gingen vielleicht 2006 noch. 2015 gilt: kein Beleg – kein Artikel. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:16, 12. Mai 2015 (CEST)
- Kein Beleg = QS. Die Relevanz im Artikel selbst aufzeigen, dann prüfen der Belege. Zu wenig Belege = QS, erst dann Löschen. Ein vorhandenes Patent, was ja zu Belegen ist, scheint mir da schon relevanzstiftend. Aus meiner Sicht: Schreiben und schauen ob sich was entwickelt, wenn nicht kann man ja immer noch über eine Löschung diskutieren. (nicht signierter Beitrag von Graf Umarov (Diskussion | Beiträge) 11:31, 13. Mai 2015 (CEST))
- @Graf Umarov: Da möchte ich streng widersprechen. Ein Patent (alleine) ist sicherlich *nicht* relevanzstiftend. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:37, 13. Mai 2015 (CEST)
- @Drahreg01: Jupp, war auch so nicht gemeint. Hätte besser schreiben sollen Relevanzindizierend.--Graf Umarov (Diskussion) 21:48, 13. Mai 2015 (CEST)
- @Graf Umarov: Da möchte ich streng widersprechen. Ein Patent (alleine) ist sicherlich *nicht* relevanzstiftend. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:37, 13. Mai 2015 (CEST)
- Kein Beleg = QS. Die Relevanz im Artikel selbst aufzeigen, dann prüfen der Belege. Zu wenig Belege = QS, erst dann Löschen. Ein vorhandenes Patent, was ja zu Belegen ist, scheint mir da schon relevanzstiftend. Aus meiner Sicht: Schreiben und schauen ob sich was entwickelt, wenn nicht kann man ja immer noch über eine Löschung diskutieren. (nicht signierter Beitrag von Graf Umarov (Diskussion | Beiträge) 11:31, 13. Mai 2015 (CEST))
Claudia Baumhöver ist eine deutsche Verlegerin. Sie leitet den Hörverlag und wurde 2007 als Verlegerin des Jahres ausgezeichnet.[2][3] Anfang 2016 folgt sie auf Wolfgang Balk als Verlegerin von dtv.[4][5] Ein Entwurf des Wikipedia-Artikels haben wir hier bereitgestellt. Sofern die Relevanz eindeutig bejaht wird, haben wir nichts einzuwenden, wenn andere Benutzer den Entwurf in den Artikelnamensraum verschieben möchten. Eine Rückfrage bei uns ist nicht erforderlich. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 10:14, 6. Mai 2015 (CEST)
- Ich finde die Aufzählung der verschiednen Tätigkeiten Frau Baumhövers interessant und eindrucksvoll, leider ist jedoch keine einzelne enzyklopädisch relevanzstiftend. Wäre also zu überlegen, ob die Summe ihrer Engagements zu einer enzyklopädischen Relevanz führt? Das ist natürlich immer auch eine Frage subjektiver Art. Ich komme für mich zu dem Ergebnis, dass ich die Relevanz für nicht gegeben erachte. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 15:02, 6. Mai 2015 (CEST)
- Berichterstattung über ihre Person in Handelsblatt und FAZ spricht für mich klar für Relevanz. --Pölkkyposkisolisti 00:10, 7. Mai 2015 (CEST)
- Der Wechsel in den dtv-Verlag ging auch durch die Presse. Spätestens der Posten wäre für mich ausreichend für Relevanz. Allerdings wird so ein Artikel aus dem Hause Random House sicher wieder die Community-eigene Eigendynamik samt Diskussionen und Löschantrag nach sich ziehen... Ist also die Frage, ob man sich das wirklich antun will. ;o) Gruß --Magiers (Diskussion) 11:25, 10. Mai 2015 (CEST)
- Berichterstattung über ihre Person in Handelsblatt und FAZ spricht für mich klar für Relevanz. --Pölkkyposkisolisti 00:10, 7. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:05, 19. Mai 2015 (CEST)
Benjaman Kyle
Lohnt sich ein Artikel über Benjaman Kyle?
Hier der Linke zur engl. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Benjaman_Kyle
Gruß--Lsjm (Diskussion) 10:55, 5. Mai 2015 (CEST)
- Kann mich nicht recht erinnern… - Nein, mal ganz im Ernst: Tragisches Schicksal, ohne Frage, aber zeitüberdauernde Bedeutung? Sehe ich wirklich nicht. Wenn anderssprachige WP diese XY-ungelöst-Nummer haben wollen, möge die Kraft mit ihnen sein. Aber hier? --Eloquenzministerium (Diskussion) 07:30, 7. Mai 2015 (CEST)
- In Ermangelung echter! wissenschaftlicher Studien über die Person ist von einem Artikel abzuraten. Vielleicht ein Satz im Artikel über, wie hieß das noch… Amnesie? --Holmium (d) 08:15, 7. Mai 2015 (CEST)
- Hmm gute Idee, Holmium!!--Lsjm (Diskussion) 10:08, 9. Mai 2015 (CEST)
- Lsjm, ich versteh das jetzt so, dass es keinen weiteren Diskussionsbedarf gibt. Solltest du noch auf Beiträge warten, bitte notiere es hier unter Entfernung des folgenden Bausteines. --Holmium (d) 06:27, 21. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 06:27, 21. Mai 2015 (CEST)
Stiftung für Kinder in der Schweiz
--62.2.212.134 09:59, 8. Mai 2015 (CEST)
- Hm. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:04, 8. Mai 2015 (CEST)
- Bitte WP:RK lesen. Es bedarf da wohl einer hauptamtlichen Geschäftsführung und/oder Wahrnehmung in überregionaler Presse. Ist die gegeben? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:15, 8. Mai 2015 (CEST)
- Schließe mich Drahreg01 an, dem Text der Anfrage kann ich nichts entnehmen. Möchte sich der Fragesteller mit einem Artikel ebensolche Mühe geben wie mit dieser Anfrage? --Holmium (d) 15:19, 13. Mai 2015 (CEST)
- Bitte WP:RK lesen. Es bedarf da wohl einer hauptamtlichen Geschäftsführung und/oder Wahrnehmung in überregionaler Presse. Ist die gegeben? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:15, 8. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 06:28, 21. Mai 2015 (CEST)
Maja Mylène
Ich würde gerne einen Eintrag über die Schriftstellerin und Musikerin Maja Mylène machen. Da Wikipedia noch keinen Eintrag über sie gemacht hat, ich ein großer Fan von ihr bin und mich mit ihr ein bisschen auskenne, da ich sie sogar schon einmal persönlich getroffen habe, würde ich das gerne übernehmen.
Quellen: Facebook (sie hat einen eigenen Account) und ihre Kirchenseite, da sie sich in der evangelischen Kirchengemeinde arrangiert.
Basisdaten: Lebenslauf, Erfolge, Privatleben, Werke
Ich habe noch keinen Artikel vorbereitet, da ich auf das "okay" eurerseits warte.
--Jen666Jean (Diskussion) 19:47, 17. Mai 2015 (CEST) Jean B.
- Hallo Jen666Jen, eine Facebookseite ist keine gute Quelle für die WP. Über Schriftsteller sollte etwas auf den Seiten der DNB (Deutschen NAtionalbibliothek) zu finden sein, wenn sie relvant sind, oder auf einer Seite ihres Verlages. Hat sie denn Bücher in einem regulären Verlag veröffentlicht? Wie sieht das mit der Musik aus - was sind da ihre Erfolge? Ohne die Infos können wir hier wenig sagen, ob Maja Mylène relevant ist. --Kritzolina (Diskussion) 19:55, 17. Mai 2015 (CEST)
- (BK) Kannst du uns ein bisschen mehr über sie verraten? Über ihre Tätigkeiten als Schriftstellerin und Musikerin? Was stiftet ihr Relevanz? Gibt es schon einen Artikel in anderen Sprachversionen? Und könntest du alles an unabhängigen Quellen belegen?--all apatcha msg 19:58, 17. Mai 2015 (CEST)
- Ich sehe da ehrlich gesagt keine Chance. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 20:13, 17. Mai 2015 (CEST)
Sie hat auch eine Website: http://xyzabcdeed.wix.com/maja-mylene Sie hat sehr viele anonyme Texte verfasst, verkauft ihre Bilder und macht ehrenamtlich Musik in öffentlichen Einrichtungen. Es wäre wirklich schade, wenn sie keinen Eintrag bekäme, denn sie ist eine echt herzliche und auch bekannte Person. Und wie gesagt: ich habe sie schon persönlich getroffen (bei einer Vernissage) und da ist mir sofort ihr strahlendes Wesen und ihre klasse Arbeit aufgefallen. Ich drücke dir Daumen, dass ich euch überzeugt habe. (nicht signierter Beitrag von Jen666Jean (Diskussion | Beiträge) 22:33, 17. Mai 2015 (CEST))
- Sieht schlecht aus. Die WP:Relevanzkriterien haben sowohl für Schriftsteller als auch für Musiker eine etwas höhere Messlatte. Mediale Rezeption scheint mir auch zu fehlen. --all apatcha msg 22:42, 17. Mai 2015 (CEST)
- Es ist ja auch so: Du musst nicht uns überzeugen. Ein Lexikon steht beim Bekanntmachen an letzter Stelle, da dort nur einen Eintrag bekommt, was bereits allgemein bekannt ist. Also sollte zuerst mal ein renommierter Verlag/Label überzeugt werden, Texte oder Musik der Künstlerin herauszubringen oder die überregionale Presse, über sie zu berichten. Dann kommt der WP-Eintrag sicher irgendwann auch. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:02, 17. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --all apatcha msg 20:37, 20. Mai 2015 (CEST)
Marina Goshkieva
Marina Goshkieva, russisch: Марина Гошкиева, geboren 1982 in Leningrad, st eine in Deutschland lebende russische Pianistin.
Leben und musikalische Karriere
Marina Goshkieva wurde in Leningrad (Sankt Petersburg) geboren. Sie studierte am St. Petersburger Rimsky-Korsakov College sowie dem dortigen Staatskonservatorium in den Klassen von Prof. Eleonora Grudinova und Prof. Tatiana Zagorovskaya, sowie an der Franz Liszt Musikhochschule Weimar in den Klassen von Prof. Arne Torger und Prof. Rolf-Dieter Arens. Seit Oktober 2009 studiert sie an der Musikhochschule Stuttgart in der Klasse vom Prof. Kirill Gerstein und hat einen weiteren Master mit Auszeichnung abgeschlossen. Ein Stipendium ermöglicht ihr den weiteren Besuch der Solistenklasse.
Preise und Auszeichnungen
- 2000 1. Preis beim internationalen Chopin Jugendklavierwettbewerb, in Narva, Estland
- 2002 1. Preis in der Kammermusikwertung beim internationalen M. Judina Klavierwettbewerb in Sankt Petersburg
- 2003 1. Preis in der Solowertung beim Wettbewerb der Gartow-Stiftung des Konservatoriums in Sankt Petersburg
- 2006 2. Preis beim 13. Wettbewerb um den Lions- Förderpreis im Fach Klavier, Kassel
- 2008 2. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb in Faro, Portugal
- 2008 2. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb in Vila de Capdepera , Spanien
- 2009 Kulturpreis vom Lions-Club Würzburg de Leone in Würzburg
- 2011 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb Frechilla-Zuloaga Piano Award in Valladolid, Spanien
- 2011 3. Preis beim internationalen Jose Roca Klavierwettbewerb in Valencia, Spanien
Weblinks
- 20 Jahre Lions Club „Würzburg de Leone“
- Culturmagazin
- Zeitungsartikel Rhein-Main-Zeitung
- Ferenc Liszt Society
- Spanien, Piano Frechilla-Zuloaga Wettbewerb
- Marina Goshkieva en el XVIII Concurso Internacional de Piano Premio Iturbi
- Leutkirch, Die elften Musikalischen Sommerkurs enden fröhlich
- finalistas del Premio Internacional de Piano ’Frechilla-Zuloaga’2011
- Diputacion de Valladolid
- Nordbayern.de Schillingsfürster Schlossherr verstärkt sein kulturelles Engagement
- Valencia Piano Competition www.dival.es
(nicht signierter Beitrag von MarinaGoshkieva (Diskussion | Beiträge) 13:45, 19. Mai 2015 (CEST))
Der Artikel exisitiert bereits: Marina Goschkijewa, ein Relevanzcheck ist nur für geplante Artikel vorgesehen. --elya (Diskussion) 19:58, 20. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:58, 20. Mai 2015 (CEST)
Verein für soziale Arbeit Neunkirchen
"Verein für soziale Arbeit Neunkirchen"
Mit dem Vorstandsvorsitzenden Angelo Salerno und der Stellvertreter Joachim Miller.
Der Verein wurde am 05.05.2015 gegründet.
Der Sitz des Vereins ist Neunkirchen Saar
Quelle:
http://www.wochenspiegelonline.de/content/diewoch/article/verein-fuer-soziale-arbeit-neunkirchen/
--92.202.126.9 23:00, 8. Mai 2015 (CEST)
- Zitat aus unseren Relevanzkriterien: „Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob […] Themen […] nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“
- Das kann nach drei Tagen niemand beurteilen. Von einer Anlage des Artikels rate ich dringend ab.
- --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 23:33, 8. Mai 2015 (CEST)
- +1 Ein paar Tage nach der Gründung ist extrem selten ein Verein oder ähnliches relevant. Ein Artikel würde mit großer Sicherheit einen Löschantrag erhalten oder gar per Schnelllöschung entfernt werden. --codc Disk 14:21, 10. Mai 2015 (CEST)
- eindeutig abzuraten, enzyklopädische Relevanz kann sich erst im Lauf der Aktivität des Vereins einstellen. Bitte darüber erneut nachdenken, sobald Presseberichte den Verein aufgrund seiner Wirkung erwähnen. --Holmium (d) 15:22, 13. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Völlig eindeutiger Diskussionsverlauf. Holmium (d) 22:45, 21. Mai 2015 (CEST)
Günter Markert
Bei einem Besuch des Technikmuseums Sinsheim im Februar 2015 sah ich die dort in einem Winkel ausgestellte Kreidler R50 zum ersten Mal und lernte ihre abenteuerliche Geschichte kennen, die sie auf immer mit dem Namen Günter Markert verbinden wird. „Die Welt war meine Straße“ heißt Markerts Buch, auf das ich durch Internetsuche noch vor Ort stieß, mir sofort bestellte und später mit Spannung las. In diesem Buch, das 1958 verlegt wurde, erzählt G. Markert zum einen von seiner Tour mit der R50 um die Welt (1954/55), es wird zum anderen aber auch unterschwellig die geografische, politische und soziologische Welt beschrieben, wie sie die Augen eines Abenteurers vor 60 Jahren sahen. Neben den Hinweisen auf dieses Buch gab es im deutschsprachigen web nur Fragen, wie: „Weiß jemand etwas über die Kreidler?“ – „Weiß jemand überhaupt etwas über G. Markert?“ Aber: Fehlanzeige, nichts zu G. Markert, seiner Person, seiner Maschine. Offensichtlich sind sowohl Werk als auch Wirken dieses Menschen in Vergessenheit geraten. Bei weiterem Suchen im englischsprachigen web stieß ich auf die Seite der „Kreidlerdatabase“. Eine niederländische Seite nahm den o.g. Umstand auf – keine Infos zu G. Markert – und veröffentlichte den unten stehenden Artikel. Zu dem immer wieder putzigen Text, der dann entsteht, wenn man die automatische Übersetzung aktiviert, kommt in diesem Artikel der Umstand, dass sich deutsche Sätze und ihre niederländische Übersetzung (oder umgekehrt?) abwechseln, was das Lesen des Textes nicht unbedingt einfacher macht. An zwei Stellen gab es überhaupt keine deutsche Übersetzung zu dem niederländischen Text, dort habe ich versucht, die angebotene deutsche Übersetzung verständlich zu schreiben. (Beide Stellen sind in dem Artikel in Klammern gesetzt und mit dem Namen des Schreibers versehen.) Inzwischen war eine Dame vom Lindenmuseum in Stuttgart so nett, mir auf meine mail zu antworten und mir zu bestätigen, dass sich tatsächlich eine große Anzahl von Stücken, die von G. Markert gesammelt worden waren, im Besitz des Museums befindet und dass sogar eines davon in der aktuellen Sonderausstellung gezeigt wird. (Mails vom 22. und 23. April 2015) So waren es zwei Gründe, die mich dazu veranlassten, an diese Arbeit zu gehen: 1. Ein Mensch wie G. Markert sollte es wert sein, im deutschsprachigen web mit umfassender Beschreibung seines Werkes und Wirkens gefunden zu werden. 2. Der so wichtige grundlegende Artikel der Kreidlerdatabase sollte als momentan einzige (?) zugängliche Quelle zu Werk und Wirken G. Markerts auch im deutschsprachigen web gut zu lesen sein. G. Markert war Fotograf, Kameramann, Schauspieler, Abenteurer, Kunstsammler und Autor (Bestimmt habe ich etwas vergessen) und ich vermute mal, dass das allgemeine heutige Interesse an diesem Menschen und seiner Maschine wohl größer ist, als damals in den Fünfzigern des letzten Jahrhunderts. Ich denke, so habe ich mir und allen anderen Interessierten mit meiner Arbeit einen Gefallen getan. Vielen Dank allen Vorreitern, Mitstreitern und Interessierten an Werk und Wirken des Günter Markert. Natürlich bleiben Fragen: - Was für zwei Dokumentarfilme drehte G. Markert? - Was für Beiträge waren das, die G. Markert für das Fernsehen drehte? - Verschiedenes
Tekst (des Artikels in der Kreidlerdatabase): Norman Göcke Den deutschen Text zusammengefasst: Michael Ehrlichmann
- Boeddha´s, goden en demonen, Knorr&Hirth (1956) / schatten van andere culturen; Karl Thomas GmbH (1961)
Quelle: http://www.kreidlerdatabase.nl/10000/Literatuur/L-10009-09.html Günter Markert, „Die Welt war meine Straße, eine abenteuerliche Rollerfahrt um die Erde“, Deutsche Verlagsanstalt GmbH, Stuttgart, 1958 im Bertelsmann Lesering,
Michael Ehrlichmann Klosterstraße 1 99334 Amt Wachsenburg
Im April 2015, auf der Elbe --Ichwolkenstein (Diskussion) 14:39, 3. Mai 2015 (CEST)
- Grundsätzliche könnte Relevanz nach der Kombination Deiner Angaben und den Angaben der DNB [6] gegeben sein - allerdings müsste der Artikel klar enzyklopädisch verfasst werden. Glaubst Du, Du schaffst das nach den Vorgaben der Wikipedia? --Kritzolina (Diskussion) 14:48, 3. Mai 2015 (CEST)
- Scheint mir schon als Autor mit vier Einträgen in der DNB relevant zu sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:23, 3. Mai 2015 (CEST)
- Schnabeltassentier, Kritzolina, dann solltest Du aber auch nachweisen, dass „Über den Einfluß von 48/80 und Chlorpromazin auf die Wirkung von ultraviolettem Licht an der Meerschweinchenhaut, Hamburg, 1956” vom gleichen Autor stammt wie die 16-seitige Broschüre „Buddhas, Götter und Dämonen, München 1956. Dank im Voraus. --Artmax (Diskussion) 11:10, 4. Mai 2015 (CEST)
- Im Filmportal-Eintrag zu Günther Markert finden sich einige Rollen, die mit den Angaben in der Kreidlerdatabase korrespondieren, das wird er dann wohl sein. Zwar nur Nebenrollen, aber bei Quax, der Bruchpilot taucht er zumindest in der kürzeren Liste der wichtigsten Darsteller auf. Auch als Regisseur von zwei Kurz-Dokus wird er genannt, allerdings ohne Ausstrahlungsangaben. Da er auch noch Autor, Sammler (mit Museumsstücken), Weltenbummler etc. war, halte ich Relevanz für darstellbar. Hauptproblem sind meines Erachtens die nötigen Quellen. Kreidlerdatabase ist offenbar eine private Hobby-Webseite, die Angaben also eigentlich nicht verwendbar. Vielleicht findet sich in alten Zeitungen noch etwas, es wird ja erwähnt, dass er nach seiner Weltreise in Berlin von Journalisten empfangen wurde.--Berita (Diskussion) 12:29, 16. Mai 2015 (CEST)
Sebastian Neuhaus
Sebastian Neuhaus 01.06.1988 geboren in Bonn-Duisdorf, Fortsetzung folgt... (nicht signierter Beitrag von 2003:70:CE45:C64:8D9D:8B2D:AAE7:CD37 (Diskussion | Beiträge) 23:58, 21. Mai 2015 (CEST))
- Witzlose Anfrage. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:03, 22. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:03, 22. Mai 2015 (CEST)
- 16 Spiele, mehrere Tore in 1. Fußball Bundesliga,
- 2 Saisons in damaliger 2. Bundesliga Nord, insgesamt 8 tätig Jahre in höheren Ligen
- heute Geschäftsführer einer bundesweit agierenden Kinderfußballschule
Artikelentwurf unter Benutzer:Rustikal/Artikelentwurf --Rustikal (Diskussion) 18:23, 14. Mai 2015 (CEST)
- Ich meine, eine Minute Dritte Liga würde reichen; mehrere Spiele Bundesliga also ohne Zweifel. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:41, 14. Mai 2015 (CEST)
- Reicht, genau. Wieso hat er denn noch keinen Artikel? Schreib ihn! Danke! --Holmium (d) 18:43, 14. Mai 2015 (CEST)
- Klarer Fall, daher auf erledigt gesetzt.--Berita (Diskussion) 11:51, 15. Mai 2015 (CEST)
- Ich hab das erledigt mal wieder entfernt. Der Fall ist zwar klar, aber wir sollten die Anfrage nicht archivieren, bevor klar ist, dass der Fragesteller die Antworten gesehen hat (oder ausreichend Zeit vergangen ist). Den meisten Anfragenden ist nicht zuzumuten, im Archiv rumzuwühlen. -- Jonathan 13:05, 15. Mai 2015 (CEST)
- Ist in Ordnung, da war ich wohl etwas zu aufräumwütig :-)--Berita (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST)
- Ich hab das erledigt mal wieder entfernt. Der Fall ist zwar klar, aber wir sollten die Anfrage nicht archivieren, bevor klar ist, dass der Fragesteller die Antworten gesehen hat (oder ausreichend Zeit vergangen ist). Den meisten Anfragenden ist nicht zuzumuten, im Archiv rumzuwühlen. -- Jonathan 13:05, 15. Mai 2015 (CEST)
@Rustikal: Hast du die Antworten zur Kenntnis genommen? Hast du noch Fragen? Dürfen wir diesen Abschnitt archivieren? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:25, 15. Mai 2015 (CEST)
- Falls es nicht pingt, habe ich Rustikal heute nochmals auf seiner Benutzerdiskussionsseite angeschrieben. --Holmium (d) 22:49, 21. Mai 2015 (CEST)
- OK, Artikel mache ich, kann hier archiviert werden.--Rustikal (Diskussion) 14:06, 23. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonathan 15:16, 23. Mai 2015 (CEST)
Arsen (Band)
Hallo liebe Wiki-Gemeinde,
ich habe kürzlich versucht auf der Seite Arsen (Begriffsklärung) gemäßt der Hilfeseiten einen Link auf die Band Arsen (Band) zu setzen, was ziemlichen Missfallen ausgelöst hat und zu einer mehrfachen Entfernung des Links und recht absurden Begründungen hierfür führte. Aus meiner Sicht ist die Band klar relevant gemäß der Kriterien, andere sehen das allerdings nicht so, sind aber anscheinend nicht in der Lage oder gewillt sind, dies sinnvoll zu begründen oder darüber zu diskutieren sondern verweisen nur auf diese Seite. Daher möchte ich hier anfragen, inwieweit es hierzu Meinungen gibt.
- Homepage der Band: http://arsen-band
Relevanz gemäß WP:RK#Musiker:
- CD-Veröffentlichung Album Muttererde (CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren )
- Tourliste der letzten Jahre durch Deutschland, Nachweis für einige Festivals, nach unten scrollen, einige aktuelle Konzerte (mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten)
- powermetal.de, 371stadtmagazin.de, alternativmusik.de [7] (mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien bzw. in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden)
es ließe sich mit Sicherheit noch mehr anführen, wenn nötig.
In der Hoffnung auf positiven Bescheid... --Arsen (Berlin) (Diskussion) 15:55, 14. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe die Punkte mal nummeriert, damit man besser antworten kann.
- Anzuwenden sind wohl WP:RK#Pop- und Rockmusik. Die sprechen von Tonträgern, die bei einem "bekannten Label" erschienen sind. Ob Respect Music ein bekanntes Label ist, wäre noch nachzuweisen.
- 20 bis 30 Auftritte pro Jahr in Kneipen, in Jugendzentren, an Badeseen, auf Feuerwehrfesten … das ist meiner Meinung nach nicht, was in den RK gemeint ist.
- Mit "überregionalen, renommierten Medien" sind am ehesten sog. Leitmedien gemeint, also Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine und so.
- Auf den ersten Blick würde ich von der Erstellung des Artikels abraten; ein Eintrag in der BKL ist meiner Meinung nach ebenfalls verzichtbar. Gerne lasse ich mich aber von anderen Einschätzungen eines Besseren belehren.
- --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:03, 14. Mai 2015 (CEST)
- (BK)zu 1: die RK für Pop- und Rockmusik sind laut einführendem Satz zusätzliche Kriterien, die auf Relevanz hinweisen, also eine Erweiterung zu den darüber genannten allgemeinen RK für Musiker und keine Einengung. Falls dem nicht so ist, müsste das entsprechend richtig gestellt werden. Ansonsten wäre es ausreichend, dass entsprechende CDs im Handel erhältlich sind. Auch bei anderen Bandartikeln war die Veröffentlichung vom einem Album als Kriterium ausreichend. Weiterer Punkt: es besteht auch die Möglichkeit, mit bekannten Labels bewusst nicht zusammzuarbeiten.
- zu 2: wo die bundesweiten Auftritte stattzufinden haben, darüber sagen die RK nichts aus. Und warum sollte es für Relevanz wichtig sein? Auch bekanntere Bands treten in Kneipen usw. auf.
- zu 3: dass hier Leitmedien gemeint sein sollen, geht aus den RK nicht hervor. Ansonsten hätte wohl auch über den Punkt keine Band eine Chance, die nicht schon über andere Punkte sicher relevant ist. Arsen wurde auf einer ganzen Reihe von entsprechenden Musik-Websites besprochen, was wohl ausreichen sollte.
- --Arsen (Berlin) (Diskussion) 19:45, 14. Mai 2015 (CEST)
- Zweitmeinung: Eine gewisse Chance hätte ein Artikel. In der Tat ist der Artikel sinnvoll, bevor eine artikellose Gruppe in eine BKL gezwungen wird, mit einer mehr als undiplomatischen Edit-War-Aktion. Damit habt ihr Sympathien verspielt, so geht es nicht. Wenn der Artikel ein Medienecho aus validen, namhaften Sekundärquellen präsentiert, schreibt ihn; wenn ihr euch auf Stadtmagazine und eigene Webseiten beziehen wollt, lasst es bleiben: ein Löschantrag mit ungewissem Ausgang wäre dann wahrscheinlich. --Holmium (d) 19:32, 14. Mai 2015 (CEST)
- Holmium, wenn eine Bearbeitung mit total falschen, abstrusen und sinnlosen Begründungen zurückgesetzt wird, warum nicht revertieren? Laut Aussage von Benutzer:Alchemist-hp wäre z. B., wenn ich den Artikel über Arsen anlege, der derzeit bestehende Bann für Werbung in WP aufgehoben. Sowas ist nicht ernst zu nehmen. Einen Editwar unter solchen Voraussetzungen als langjähriger Wikipedianer gegen ein neues Benutzerkonto zu führen, das ist undiplomatisch, ziemlich daneben und geht so nicht.
- Und: Würde ich einen Artikel schreiben, würde ich WP:Q beachten. Darum gehts hier aber nicht. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 19:45, 14. Mai 2015 (CEST)
- Es hat eben schon etwas "geschmäckle", wenn ein Benutzer mit dem Namen "Arsen" die BKL "Arsen" editiert um dort einen Link auf eine gleichnamige Band unterzubringen. Viele machen das einfach nur um Werbung einzubauen und dein Benutzername klingt halt schon was nach WP:IK. Von daher kann ich die Reverts in der BKL schon verstehen. Aber wenn du die Relevanz klärst und einen guten Artikel schreibst, dann wird auch niemand was dagegen haben, die BKL zu ergänzen. -- Jonathan 17:00, 15. Mai 2015 (CEST)
- Vorverurteilungen und jedwege Verweigerung von sachlicher Auseinandersetzung sind etwas sehr unschönes, Jonathan. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 17:25, 15. Mai 2015 (CEST)
- Arsen (Berlin): WP:AGF gilt in beide Richtungen. Ich gehe davon aus, das deine Anfrage hier sinnvoll ist und du kein Spammer bist, der nur seine Band verlinken will. Genauso solltest du aber davon ausgehen, dass Benutzer wie Alchemist-hp auch gute Absichten haben, nämlich, dass sie die Wikipedia vor Werbespam schützen wollen. Würden wie es erlauben, dass jeder Spammer alls BKLs um Rotlinks zweifelhafter Relevanz erweitert, dann hätten wir ein riesigen Spam-Problem. Eine Relevanz-Einschätzung ist aufwändig und von daher macht es in solchen Fällen Sinn, erstmal abzuwarten ob überhaupt ein relevanter Artikel zustande kommt, bevor die BKL erweitert wird. -- Jonathan 12:25, 17. Mai 2015 (CEST)
- Vorverurteilungen und jedwege Verweigerung von sachlicher Auseinandersetzung sind etwas sehr unschönes, Jonathan. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 17:25, 15. Mai 2015 (CEST)
- Es hat eben schon etwas "geschmäckle", wenn ein Benutzer mit dem Namen "Arsen" die BKL "Arsen" editiert um dort einen Link auf eine gleichnamige Band unterzubringen. Viele machen das einfach nur um Werbung einzubauen und dein Benutzername klingt halt schon was nach WP:IK. Von daher kann ich die Reverts in der BKL schon verstehen. Aber wenn du die Relevanz klärst und einen guten Artikel schreibst, dann wird auch niemand was dagegen haben, die BKL zu ergänzen. -- Jonathan 17:00, 15. Mai 2015 (CEST)
- Zweitmeinung: Eine gewisse Chance hätte ein Artikel. In der Tat ist der Artikel sinnvoll, bevor eine artikellose Gruppe in eine BKL gezwungen wird, mit einer mehr als undiplomatischen Edit-War-Aktion. Damit habt ihr Sympathien verspielt, so geht es nicht. Wenn der Artikel ein Medienecho aus validen, namhaften Sekundärquellen präsentiert, schreibt ihn; wenn ihr euch auf Stadtmagazine und eigene Webseiten beziehen wollt, lasst es bleiben: ein Löschantrag mit ungewissem Ausgang wäre dann wahrscheinlich. --Holmium (d) 19:32, 14. Mai 2015 (CEST)
- Ich glaube, wenn wir beim Thema dieser Seite bleiben, ist allen geholfen und wir verzetteln uns nicht in Nebendiskussionen. Der Relevanzcheck ist weder zum Checken von Rotlinks noch zum Vermitteln in Edit Wars angetreten. Ob das Label „renommiert“ genug ist und die Bekanntheit ausreichend, ist immer ein wenig schwammig vorher einzuschätzen, gute Belege im Artikel helfen immer. Wenn Du überzeugt von der Erfüllung der Kriterien bist, dann leg einfach los. Bei einem Löschantrag einfach mit einem dicken Fell und sachlichen Argumenten wappnen. --elya (Diskussion) 21:10, 15. Mai 2015 (CEST)
- ok, ich werde also den Link wieder auf die BKL setzen und abwarten was passiert. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 21:19, 15. Mai 2015 (CEST)
- Glaubst du, dass sich damit die Situation verbessert? --BlueBreezeWiki (Diskussion) 22:04, 15. Mai 2015 (CEST)
- Und glaubst du, dass die Anfrage auf dieser Seite irgendetwas bringt? --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:57, 15. Mai 2015 (CEST)
- Diese Seite dient der Abklärung der Relevanz eines Artikels. Nicht mehr und nicht weniger. Insofern halte ich eine Anfrage auf dieser Seite für nützlich. Nicht nützlich halte ich Werbeinträge jedweder Art. Die Wikipedia für Werbezwecke zu missbrauchen finde ich persönlich in keinem Fall für angebracht. Stelle einen relevanten Artikel zur Verfügung und die Diskussion ist sofort beendet. --BlueBreezeWiki (Diskussion) 23:28, 15. Mai 2015 (CEST)
- Und glaubst du, dass die Anfrage auf dieser Seite irgendetwas bringt? --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:57, 15. Mai 2015 (CEST)
- Glaubst du, dass sich damit die Situation verbessert? --BlueBreezeWiki (Diskussion) 22:04, 15. Mai 2015 (CEST)
- ok, ich werde also den Link wieder auf die BKL setzen und abwarten was passiert. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 21:19, 15. Mai 2015 (CEST)
Ich glaube, es würde etwas bringen, zunächst mal einen Artikel zu schreiben, aus dem die Relevanz der Band hervorgeht, siehe renommiertes Label. Danach an der BKL zu arbeiten wird dann problemlos durchgehen, aber nicht anders herum. --Schnabeltassentier (Diskussion) 23:13, 15. Mai 2015 (CEST)
Liebe Wiki-Gemeinde, es wäre schön wenn jenseits des obigen Herumdiskutierens der letzten Beiträge noch einige richtige Stellungnahmen zur Relevanzfrage kommen würden. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 16:52, 23. Mai 2015 (CEST) PS: vielleicht mögen ja auch die an der VM beteiligten Benutzer:Alchemist-hp, Benutzer:Doc.Heintz Benutzer:Codc Benutzer:Funkruf Benutzer:MBxd1 ihre Meinung kund tun?
Da hat Drahreg01 eigentlich schon was zu geschrieben. Relevanz ist zweifelhaft, da Respect Music vermulich kein "bekanntes Label" ist. Ich habe sogar zweifel, dass das überhaupt ein Label ist, denn eigentlich scheint "White Lake City Roxx" das Label zu sein und Repect Music nur der Vertrieb. Ich würde mit einem Löschantrag rechnen. -- Jonathan 19:50, 23. Mai 2015 (CEST)
- und ich hatte entsprechend geantwortet. Das "bekannte Label" ist nach den RK nicht zwingend. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 21:28, 23. Mai 2015 (CEST)
- Arsen (Berlin), genauer wird es Dir niemand sagen können. Die Relevanz ist zweifelhaft, es wird vermutlich einen Löschantrag geben. Wie die Diskussion ausgeht ist ungewiss. Schreib den Artikel - oder lass es. --Kritzolina (Diskussion) 21:41, 23. Mai 2015 (CEST)
- Kritzolina: wenn mir niemand klar die Irrelevanz darlegt, kann ich also bis auf weiteres von Relevanz ausgehen. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 21:55, 23. Mai 2015 (CEST)
- Nein, gehe davon aus, dass die Relevanz hier nicht eindeutig zu klären und zumindest zweifelhaft ist. --Kritzolina (Diskussion) 21:57, 23. Mai 2015 (CEST)
- Es ist eher andersrum: Solange niemand hier eindeutig Relevanz darstellt, kannst du von Irrelevanz ausgehen. -- Jonathan 21:58, 23. Mai 2015 (CEST)
- entweder Relevanz ist vorhanden oder nicht. Um eben dies zu prüfen gibt es diese Seite und wurde ich hierher verwiesen. Ich habe dargelegt, warum die Band gemäß der RK mmn relevant ist. Und wenn das niemand gemäß der RK widerlegen kann oder will, ist von Relevanz der Band auszugehen. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:04, 23. Mai 2015 (CEST)
- Wenn du von der Relevanz überzeugt bis, dann lege den Artikel doch einfach an. Aber: ich sehe weder mehrere veröffentlichte Tonträger, noch Tonträger bei bekannten Labels. Bundesweite Auftritte in irgendwelchen Kneipen und Feiern sind keine Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen. Irgendwelche Webseiten sind keine anerkannte Fachpresse. Sonst noch Punkte, die du klären willst? -- Jonathan 22:12, 23. Mai 2015 (CEST)
- entweder Relevanz ist vorhanden oder nicht. Um eben dies zu prüfen gibt es diese Seite und wurde ich hierher verwiesen. Ich habe dargelegt, warum die Band gemäß der RK mmn relevant ist. Und wenn das niemand gemäß der RK widerlegen kann oder will, ist von Relevanz der Band auszugehen. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:04, 23. Mai 2015 (CEST)
- Kritzolina: wenn mir niemand klar die Irrelevanz darlegt, kann ich also bis auf weiteres von Relevanz ausgehen. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 21:55, 23. Mai 2015 (CEST)
- Arsen (Berlin), genauer wird es Dir niemand sagen können. Die Relevanz ist zweifelhaft, es wird vermutlich einen Löschantrag geben. Wie die Diskussion ausgeht ist ungewiss. Schreib den Artikel - oder lass es. --Kritzolina (Diskussion) 21:41, 23. Mai 2015 (CEST)
- (BK)Zu deinen Punkten habe ich im Grund schon weiter oben alles geschrieben. an veröffentlichten Tonträgern ist gemäß RK und gelebter Praxis bei anderen Band-Artikeln "einer" ausreichend, der "allgemein erhältich" ist, z. B. über Amazon. Auch "bekanntes Label" ist wohl nicht zwingend. Regelmäßige überregionale bundesweite Auftritte sind vorhanden, wo diese stattzufinden haben geben die RK nicht her. Auch eine Erwähnung in "anerkannter Fachpresse" ist nicht zwingend. Ob die Webseiten eine Presseberichterstattung in "überregionalen, renommierten Medien" sind, darüber könnte man sicher streiten. Aber hier ließe sich im Fall des Falles noch mehr auftreiben. Also ja, ich möchte diese Punkte gerne im Rahmen dieser Anfrage vernünftig geklärt haben. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2015 (CEST)
- Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist, aber ich versuche es nochmal zu erklären: wir arbeiten hier an einem Gemeinschaftsprojekt. Die Gemeinschaft hat sich Regeln gegeben, z.B. die Relevanzkriterien. Dabei gibt es klare und unstrittige Vorgaben, an die sich alle halten (außer Trollen, aber das ist hier nicht da Thema). Und es gibt Ermessensspielräume, die immer wieder neu ausdiskutiert werden. Nach den unstrittigen Vorgaben ist Relevanz nicht gegeben. Es bleibt also der Bereich der Ermessensspielräume. Und die sind jedesmal neu auszudiskutieren. Bisher bringst Du allerdings kaum Argumente, warum im Falle eines Falles der entscheidende Admin auf Relevanz entscheiden sollte. Wie gesagt, Du kannst es probieren - aber gehe nicht von einem unbedingten Erfolg aus. --Kritzolina (Diskussion) 22:19, 23. Mai 2015 (CEST)
- dass die Relevanz nach den unstrittigen Vorgaben nicht gegeben ist wurde bisher eben nicht dargelegt. Sonst hätte ich die Anfrage längst beendet und würde es evtl in paar jahren nochmal verauchen. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2015 (CEST)
- Die Relevanzkriterien dienen nicht dazu, Irrelevanz zu beweisen sondern im Gegenteil bei eindeutiger Relevanz unnötige Diskussionen zu verhindern. Dies ist aber hier nicht gegeben. Es gibt zwar bundesweite Auftritte aber wo? Studentenclub, Kneipen usw. sind da nicht sonderlich berauschend. Ich gehe davon aus, daß es für den Artikel einen Löschantrag geben wird, deren Ausgang ungewiß ist. --Pölkkyposkisolisti 22:43, 23. Mai 2015 (CEST)
- Warum soll denn bitte die Relevanz nicht gegeben sein? Das wird zwar immer wieder geschrieben, aber nie schlüssig anhand der aufgegriffenen Punkte der RK begründet. Selbst wenn die bundesweiten Auftritte und Besprechungen auf einschlägigen Webseiten für Erfüllung der jeweiligen Punkte der RK nicht reichen sollten, bleibt immer noch das "allgemein erhältiche" Album, was bei anderen Bands für Relevanz auch völlig ausreichend war. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:51, 23. Mai 2015 (CEST)
- Wir haben dir unsere Meinung geschrieben. Heutzutage kann jeder Idiot eine CD auf Amazon veröffentlichen. Wo willst du da die Grenze setzen? Wenn ich in mein Laptop-Mikrofon summe und dann davon 10 CDs brenne und die auf Ebay verkaufe, ist das dann auch schon relevant? Wohl kaum. "allgemeinen Handel erhältlich" meint eher sowas, wie in jedem größeren Ladengeschäft erhältlich. Das sehe ich hier nicht. -- Jonathan 00:42, 24. Mai 2015 (CEST) PS: Du kannst uns glauben oder eben auch nicht. Mehr als unsere Einschätzung können wir hier nicht schreiben. Schreib einen Artikel oder lass es sein.
- Dass eine CD über Amazon erhältlich ist, reichte auch bei anderen Bands völlig für Relevanz im Sinne von "allgemein erhältich". warum sollte hier plötzlich die Forderung "jedes größere Ladengeschäft" aufgemacht werden? Damit würde alles, was nicht Charts und Mainstream ist, automatisch irrelevant. Nach dem, was es auf Wikipedia an Artikeln über Bands gibt, die diesem Kriterium nicht entsprechen, ist absolut nicht nachvollziehbar warum diese Forderung plötzlich gestellt wird. Zumal es für das Album auch zig Reviews gibt, also tatsächlich auch eine Außenwahrnehmung vorhanden ist. zu deinem netten Beispiel: WP:BNS ist dir als altem Hasen sicher bekannt. Mangels konstruktiver Beiträge hätte ich mir die Anfrage hier tatsächlich sparen können. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 16:09, 24. Mai 2015 (CEST)
- Wir haben dir unsere Meinung geschrieben. Heutzutage kann jeder Idiot eine CD auf Amazon veröffentlichen. Wo willst du da die Grenze setzen? Wenn ich in mein Laptop-Mikrofon summe und dann davon 10 CDs brenne und die auf Ebay verkaufe, ist das dann auch schon relevant? Wohl kaum. "allgemeinen Handel erhältlich" meint eher sowas, wie in jedem größeren Ladengeschäft erhältlich. Das sehe ich hier nicht. -- Jonathan 00:42, 24. Mai 2015 (CEST) PS: Du kannst uns glauben oder eben auch nicht. Mehr als unsere Einschätzung können wir hier nicht schreiben. Schreib einen Artikel oder lass es sein.
- Warum soll denn bitte die Relevanz nicht gegeben sein? Das wird zwar immer wieder geschrieben, aber nie schlüssig anhand der aufgegriffenen Punkte der RK begründet. Selbst wenn die bundesweiten Auftritte und Besprechungen auf einschlägigen Webseiten für Erfüllung der jeweiligen Punkte der RK nicht reichen sollten, bleibt immer noch das "allgemein erhältiche" Album, was bei anderen Bands für Relevanz auch völlig ausreichend war. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:51, 23. Mai 2015 (CEST)
- Die Relevanzkriterien dienen nicht dazu, Irrelevanz zu beweisen sondern im Gegenteil bei eindeutiger Relevanz unnötige Diskussionen zu verhindern. Dies ist aber hier nicht gegeben. Es gibt zwar bundesweite Auftritte aber wo? Studentenclub, Kneipen usw. sind da nicht sonderlich berauschend. Ich gehe davon aus, daß es für den Artikel einen Löschantrag geben wird, deren Ausgang ungewiß ist. --Pölkkyposkisolisti 22:43, 23. Mai 2015 (CEST)
- dass die Relevanz nach den unstrittigen Vorgaben nicht gegeben ist wurde bisher eben nicht dargelegt. Sonst hätte ich die Anfrage längst beendet und würde es evtl in paar jahren nochmal verauchen. --Arsen (Berlin) (Diskussion) 22:39, 23. Mai 2015 (CEST)
- Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist, aber ich versuche es nochmal zu erklären: wir arbeiten hier an einem Gemeinschaftsprojekt. Die Gemeinschaft hat sich Regeln gegeben, z.B. die Relevanzkriterien. Dabei gibt es klare und unstrittige Vorgaben, an die sich alle halten (außer Trollen, aber das ist hier nicht da Thema). Und es gibt Ermessensspielräume, die immer wieder neu ausdiskutiert werden. Nach den unstrittigen Vorgaben ist Relevanz nicht gegeben. Es bleibt also der Bereich der Ermessensspielräume. Und die sind jedesmal neu auszudiskutieren. Bisher bringst Du allerdings kaum Argumente, warum im Falle eines Falles der entscheidende Admin auf Relevanz entscheiden sollte. Wie gesagt, Du kannst es probieren - aber gehe nicht von einem unbedingten Erfolg aus. --Kritzolina (Diskussion) 22:19, 23. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonathan 17:27, 24. Mai 2015 (CEST)
B.A.T.M.A.N.
- Artikel über das Routingprotokoll B.A.T.M.A.N. wurde gelöscht. Begründung war Irrelevanz. Ich denke vor allem, dass der alte Artikel nicht so geschrieben war, dass verständlich war, warum das Thema relevant ist. Ich habe deshalb eine Löschprüfung erbeten, bei der es jetzt aber zu keiner Entscheidung kommt.
- Die Argumente für die Relevanz des Routingsprotokolls sind in der laufenden Löschprüfung angeführt.
- der neu geschriebene Artikel
--SilkeM (Diskussion) 11:51, 20. Mai 2015 (CEST)
- Ich halte das Routingprotokoll B.A.T.M.A.N. unbedingt für relevant. Das sieht man auch z.B. auch in fr.wikipedia.org oder en.wikipedia.org so. Es ergänzt außerdem den Artikel Freifunk um wesentliche Informationen. --BlueBreezeWiki (Diskussion) 12:58, 20. Mai 2015 (CEST)
- Erfüllt denke ich schon WP:RKSW. Sehr viele Google Treffer (auch wenn der Name vielleicht blöd gewählt ist und Google hier verwirrt), Behandlung in Literatur, Berichte auch außerhalb der Open-Source-Szene, Aufnahme in den Linux-Kernel. Ich würde noch empfehlen, die Quellen im Artikel um welche zu ergänzen, die jetzt nicht gerade Open-Source-Linux-Seiten sind, damit klar wird, dass sich das Protokoll nicht nur auf diese Szene beschränkt. Und den Abschnitt Verbreitung müsste man noch etwas erweitern und bequellen (z. B. die kommerziellen WLAN-Router). Dann sehe ich aber kein Problem. -- Jonathan 22:40, 20. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Ihr beiden, danke! Ja, die Verbreitung des Protokolls auf kommerziellen Routern würde ich gerne belegen können. Aber das steht leider nie so richtig dran. Aber ich schau nochmal nach mehr/anderen Quellen, vielleicht werde ich ja noch fündig. Schönen Abend erstmal, SilkeM (Diskussion) 23:20, 20. Mai 2015 (CEST)
- Guten Morgen! So, ich habe den Abschnitt Verbreitung jetzt noch etwas aufgebaut und auch kommerzielle Projekte angeführt. Quellen, die nicht aus dem Open-Source-Umfeld stammen, habe ich jetzt noch nicht gefunden. Hängt die Relevanz daran? Schöne Grüße, SilkeM (Diskussion) 09:31, 22. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe ja Literatur verlinkt und auch Heise-Artikel. Ich weiß nicht, inwieweit das brauchbare Quellen sind, aber z.B. Heise ist ja ne allgemeine IT-Webseite und jetzt nicht ausschließlich auf Freifunk oder Open Source fixiert. Eine gewisse Außenwahrnehmung (d.h. außerhalb der Open-Source-Freifunk-Szene) sollte schon bestehen bzw. nachweisbar sein, sonst könnte es mit der Relevanz schon schwierig werden. Aber eigentlich bin ich zuverlässig, dass sich da was auftreiben lässt. -- Jonathan 10:33, 22. Mai 2015 (CEST)
- Hallo @Jonathan, vielen Dank nochmal für Deine konstruktiven Vorschläge! Ich habe jetzt noch Quellen aus anderen Kontexten aufgenommen. Stimmt, das macht sich gut. Was sagst Du? Schönes Wochenende, SilkeM (Diskussion) 14:34, 23. Mai 2015 (CEST)
- Sieht doch schon mal gut aus. Ein paar Kleinigkeiten könnte man sicher noch verbessern, z. B. ließt sich der Abschnitt "Verbreitung" noch so, als wolltest du unbedingt die Relevanz darstellen, anstatt den Leser zu informieren. Zum Beispiel anstatt „Es gibt auch kommerzielle Projekte, in denen die Software Verwendung findet.“ und dann Einzelnachweis würde ich dann eher direkt schrieben: „BATMAN wird von großen deutschen Freifunk-Communies und in Argentinien, von MeOS und ... eingesetzt“ Jetzt natürlich sehr grob formuliert und gerne ausführlicher. Du solltest damit rechnen, dass der Link in Zukunft vielleicht nicht mehr funktioniert, und dann weiß man nicht mehr, was du die Aussage soll. Das gleiche dann bei den folgenden Sätzen. Und die Einzelnachweise könnte man noch besser Formatieren, z.B. mit der Vorlage:Internetquelle. Aber die Relevanzfrage ist damit erledigt? -- Jonathan 15:10, 23. Mai 2015 (CEST)
- Hi! Okay, ich werde mir den Textfluss nochmal anschauen. Und danke für den Link zu den Internetquellen! Wer entscheidet denn jetzt, ob die Relevanzfrage erledigt ist? (Von mir aus ist sie das eh. ;) ) Liebe Grüße, SilkeM (Diskussion) 15:27, 23. Mai 2015 (CEST)
- Das entscheidet --Pölkkyposkisolisti 15:39, 23. Mai 2015 (CEST)
- Moin. Ähm... aha. Okay, ich frag nochmal anders: Endet der Relevanzcheck mit einer klaren Aussage? Oder kann ich unter meine Löschprüfung jetzt drunterschreiben, dass niemand mehr gesprochen hat und ich deshalb annehme, das gilt als "bestanden"? Verwirrt grüßt SilkeM (Diskussion) 09:16, 24. Mai 2015 (CEST)
- Das entscheidet --Pölkkyposkisolisti 15:39, 23. Mai 2015 (CEST)
- Hi! Okay, ich werde mir den Textfluss nochmal anschauen. Und danke für den Link zu den Internetquellen! Wer entscheidet denn jetzt, ob die Relevanzfrage erledigt ist? (Von mir aus ist sie das eh. ;) ) Liebe Grüße, SilkeM (Diskussion) 15:27, 23. Mai 2015 (CEST)
- Sieht doch schon mal gut aus. Ein paar Kleinigkeiten könnte man sicher noch verbessern, z. B. ließt sich der Abschnitt "Verbreitung" noch so, als wolltest du unbedingt die Relevanz darstellen, anstatt den Leser zu informieren. Zum Beispiel anstatt „Es gibt auch kommerzielle Projekte, in denen die Software Verwendung findet.“ und dann Einzelnachweis würde ich dann eher direkt schrieben: „BATMAN wird von großen deutschen Freifunk-Communies und in Argentinien, von MeOS und ... eingesetzt“ Jetzt natürlich sehr grob formuliert und gerne ausführlicher. Du solltest damit rechnen, dass der Link in Zukunft vielleicht nicht mehr funktioniert, und dann weiß man nicht mehr, was du die Aussage soll. Das gleiche dann bei den folgenden Sätzen. Und die Einzelnachweise könnte man noch besser Formatieren, z.B. mit der Vorlage:Internetquelle. Aber die Relevanzfrage ist damit erledigt? -- Jonathan 15:10, 23. Mai 2015 (CEST)
- Hallo @Jonathan, vielen Dank nochmal für Deine konstruktiven Vorschläge! Ich habe jetzt noch Quellen aus anderen Kontexten aufgenommen. Stimmt, das macht sich gut. Was sagst Du? Schönes Wochenende, SilkeM (Diskussion) 14:34, 23. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe ja Literatur verlinkt und auch Heise-Artikel. Ich weiß nicht, inwieweit das brauchbare Quellen sind, aber z.B. Heise ist ja ne allgemeine IT-Webseite und jetzt nicht ausschließlich auf Freifunk oder Open Source fixiert. Eine gewisse Außenwahrnehmung (d.h. außerhalb der Open-Source-Freifunk-Szene) sollte schon bestehen bzw. nachweisbar sein, sonst könnte es mit der Relevanz schon schwierig werden. Aber eigentlich bin ich zuverlässig, dass sich da was auftreiben lässt. -- Jonathan 10:33, 22. Mai 2015 (CEST)
- Guten Morgen! So, ich habe den Abschnitt Verbreitung jetzt noch etwas aufgebaut und auch kommerzielle Projekte angeführt. Quellen, die nicht aus dem Open-Source-Umfeld stammen, habe ich jetzt noch nicht gefunden. Hängt die Relevanz daran? Schöne Grüße, SilkeM (Diskussion) 09:31, 22. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Ihr beiden, danke! Ja, die Verbreitung des Protokolls auf kommerziellen Routern würde ich gerne belegen können. Aber das steht leider nie so richtig dran. Aber ich schau nochmal nach mehr/anderen Quellen, vielleicht werde ich ja noch fündig. Schönen Abend erstmal, SilkeM (Diskussion) 23:20, 20. Mai 2015 (CEST)
Nein, eine klare Aussage wirst du hier nicht bekommen. „Bestehen“ gibt es hier auch nicht, das einzige was es hier gibt ist etwas Sicherheit über die Relevanz des Artikels. Außerdem können dir die Argumente hier helfen falls es zu einer Löschdiskussion kommt. Wenn du denkst das der Artikel jetzt so passt, verschiebe ihn wieder in den Artikelnamensraum. Dann wird man sehen… --Strahtw
℡ 10:21, 24. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
Strahtw
℡ 14:04, 24. Mai 2015 (CEST)
IllusionFactory
IllusionFactory ist der Name einer Medienfirma in Neunkirchen-Seelscheid. In einer Stellenanzeige, die am 20. Mai 2015 auf der Internetseite des Kreativen-Netzwerks dasauge erschienen ist, sucht die Firma "einen Redakteur mit Erfahrung in der Wikipedia, der entsprechende Artikel erstellt und so kommuniziert, dass sie von der Community akzeptiert werden." Das Ansinnen der IllusionFactory gilt als verwerflich, da die kommerzielle Erstellung von Artikeln gegen Wikipedia Grundprinzipien verstößt.
Weblinks
- Webseite der IllusionFactory
- Stellenanzeige auf dasauge (nicht signierter Beitrag von Ovonoc (Diskussion | Beiträge) 02:27, 24. Mai 2015 (CEST))
- Lieber Ovonoc, ich denke Du bist auf dieser Seite nicht ganz richtig. Weder möchtest Du einen Artikel über „IllusionFactory“ erstellen und dessen Relevanz erfragen, noch einen Löschantrag zu einem noch nicht erstellen Artikel stellen. Wenn Du das Thema „Bezahltes Schreiben“ und dessen „Verwerflichkeit“ ansprechen möchtest, ist Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben für Dich ein guter Startpunkt. Dort gibt es auch eine Fallsammlung, wo Du die Agentur evtl. eintragen möchtest. --elya (Diskussion) 09:30, 24. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 09:30, 24. Mai 2015 (CEST)
Löschen oder ausbauen. Aber so kann das im BNR nicht bleiben. --84.161.141.23 15:35, 25. Mai 2015 (CEST)
- Seite wurde inzwischen gelöscht und ein Antrag auf Löschung ist hier sowieso nicht richtig platziert (siehe Intro).--Berita (Diskussion) 21:04, 25. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita (Diskussion) 21:04, 25. Mai 2015 (CEST)
Dulichion
Dulichion ist der Name einer Ionischen Insel in der Werken Homers. Nach der Ilias herrschte dort Meges, der mit 40 Schiffen am Troianischen Krieg teilnahm. In der Odyssee hingegen wird Dulichion zum Herrschaftsgebiet des Odysseus gerechnet - jedenfalls nach Interpretation der ganz herrschende Forschungsmeinung - zusammen mit Ithaka, Zakynthos, dem bisher ebenfalls nicht sicher lokalisierten Same und Teilen des gegenüberliegenden Festlands. Aus Dulichion stammen 52 der insgesamt 108 Freier, die um Penelope warben, was zeigt, dass mit Dulichion eine größere, bedeutende Insel gemeint sein muss. Da Strabon schrieb, dass Leukas erst durch einen Kanal, der im 7 Jahrhundert v. Chr. gegraben wurde, zur Insel wurde, bestand lange das Problem, dass man von nur drei großen südlichen Ionischen Inseln ausging, denen aber vier homerische Namen zugeordnet werden müssen, weshalb Dulichion von manchen Autoren auf kleinen Inseln lokalisiert und sogar vermutet wurde, die Dulichion sei bei einer nachhomerischen tektonischen Katastrophe im Meer versunken. Wilhelm Dörpfeld lieferte Anfang des 20. Jahrhunderts Argumente, dass Leukas auch vor dem Bau dieses Kanals eine Insel war bzw. zumindest als solche hätte gelten können. Diese Ansicht fand breite - wenn auch nicht ungeteilte - Zustimmung, so dass danach oft auch Leukas wieder zu den (jetzt wieder vier) Inseln gezählt wurde, die bei der Lokalisierung der vier bei Homer genannten Inseln berücksichtigt wurden.
Da die Inseln bereits in klassischer Zeit ihre heutigen Namen trugen, haben schon antike Autoren darüber gestritten, mit welcher Insel Dulichion (und Same) zu identifizieren ist. Auch in der modernen Forschung ist die Lokalisierung Dulichions bis heute ein vielfach diskutiertes Thema. Die Lage ist nach wie vor ungeklärt: Kephalonia (oder ein Teil davon), Leukas eine der Echinaden, Akarnanien und vor einigen Jahren sogar Zakynthos wurden erwogen. Allgemein wird davon ausgegangen, dass es sich um einen realen Ort handelt, also keine fiktive Insel.
Da es sich um ein Thema handelt, das die Forschung schon seit der Antike bewegt, Homer in beiden seiner bis heute sehr bekannten Epen einige Angaben zur Insel macht und in einigen Wikipedia-Artikeln ein Rotlink auf Dulichion gesetzt ist, halte ich das Thema für relevant.
Den Artikel wollte ich schon vor etwa einem Jahr "nebenbei" erstellen, aber bemerkte schnell, dass zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten auf das Problem eingehen (und viele antike Autoren), ich es also mit einem vieldiskutierten, komplexen Thema zu tun habe. Nachdem ich einiges formuliert hatte, ließ ich die Arbeit daran aus Zeitgründen ruhen und nahm sie erst vor kurzem wieder auf. Ich muss noch ein paar Ergänzungen vornehmen und Belege nachschlagen. Bevor ich dies mache, möchte ich aber - da mittlerweile offenbar kaum noch etwas vor Löschanträgen sicher ist und ich deshalb sehr verunsichert bin - hier erfragen, ob die Gefahr einer Löschung bestehen könnte. In dem Fall würde ich mir die restliche Arbeit sparen und meine bisherige als Lehrgeld verbuchen, dass man sich erstmal informieren sollte, wie sich Wikipedia in den letzten Jahren entwickelt hat...
Ich habe oben das Thema etwas ausführlicher skizziert, weil es mir schwer fällt, meinen bisherigen Text hier zu zeigen, da zwei Sätze vorzeitig abbrechen und ich noch ein paar Sachen ergänzen möchte. Auch stilistisch ist längst noch nicht alles perfekt. Falls nötig, kann ich ihn aber verlinken. Aber grundsätzlich geht es ja um die Frage, ob das Thema an sich alle Kriterien erfüllt, um hier Bestand zu haben.
Danke im Voraus für Einschätzungen! Gruß Minos (Diskussion) 21:34, 2. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Minos, es geht also um en:Dulichium. Gerüchten zufolge stach dort eine Flotte in See, also existiert der Ort bzw. die Insel. Dulichion ist auch hier erwähnt. Folglich ist diese Insel relevant, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet und dies gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Ich sehe die Insel nicht als Fiktion; die antiken und älteren Quellen reichen als Beleg aus. Spekulationen über Identität mit Kephalonia etc. solltest du meiden, wenn keine fundierte wissenschaftliche Literatur dies stützt, etwa durch mehrere, verschiedene, gleichlautende Arbeiten. Je schlechter die Beleglage, desto mehr Fingerspitzengefühl… --Holmium (d) 15:46, 4. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Holmium, stimmt, es geht um die Insel, die auch im englischen Wikipedia behandelt wird (in der deutschsprachigen Literatur ist die altgriecische Schreibweise gebräuchlich). Dulichion wird als alter Name einer realen Insel angesehen, nur geriet nach Homer in Vergessenheit, auf welche Insel sich der Name bezog. Daher gab es schon in der Antike unterschiedliche Lokalisierungen. Bei den modernen Versuchen, die Insel mit Kefalonia, Lefkada usw. gleichzusetzen, stütze ich mich fast ausschließlich auf wissenschaftliche Literatur (von Altphilologen, Althistorikern, Klassischen Archäologen, Geologen). Das Thema wird bis heute in der Fachliteratur oft diskutiert. Ich werde die verschiedenen Theorien selbstverständlich nur schildern und nicht für eine Position Partei zu ergreifen. Gruß Minos (Diskussion) 17:29, 4. Mai 2015 (CEST)
- So ist dein Standpunkt der richtige. Vielleicht warten wir noch auf eine weitere Kommentierung, hier drunter ist noch Platz dafür frei. --Holmium (d) 15:38, 6. Mai 2015 (CEST)
- Relevanz sehe ich für gegeben, nur sollte sich jeglicher Spekulation enthalten werden resp. wenn auf diese eingegangen wird, wäre diese dann umfangreich und ausgewogen mit Belegen einzufügen. Sonst ereilt Deinen Artikel das gleiche unschöne Aussehen wie dem über Korfu (Abschnitt Mythologische Frühgeschichte). Die Reaktion siehst Du auf Diskussion:Korfu zu Mythologie. Und das Problem ist unschönerweise seit 2012 infaust. Kein gutes Bild für WP, wenn sich solche Lemmas häuften. MfG --Methodios (Diskussion) 11:18, 24. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Methodios, bei Korfu war bzw. ist teilweise immer noch das Problem, dass die Insel mit Scheria, dem Land der Phaiaken, das vor allem in Homers Odyssee eine wichtige Rolle spielt, unkritisch gleichgesetzt wurde. Das ging so weit, dass das Lemma Scheria damals zu Korfu weitergeleitet wurde. Ich hatte das damals auf der Diskussionsseite beklagt, konnte mich aber nur teilweise durchsetzen. Die Formulierung wurde (nur) etwas neutraler gefasst und der Artikel Scheria losgelöst. Dass das antike Kerkyra/Korfu dem Land der Phaiaken entsprechen soll, ist m. W. ursprünglich von den damaligen Kolonisten auf Korfu verbreitet und von einigen antiken Autoren unkritisch übernommen worden. Leider fand ich dazu den Beleg nicht. Auch von einigen neuzeitlichen Forschern wurde Scheria mit Korfu identifiziert, aber lägst nicht von allen (auch in der Antike gab es schon andere Meinungen). Ich halte von der Gleichsetzung nichts, zumal nicht einmal klar ist, ob Homer auf einen realen Ort anspielt. Meine Bestrebungen, die Aussagen noch weiter abzuschwächen, stießen auf Widerstand. Seitdem hat sich tatsächlich nichts getan.
- Über Dulichion gibt es zahllose Meinungen, die ich, wenn, dann natürlich nur belegt wiedergeben werde. Auch nur die wichtigsten. Man muss aber darauf eingehen, da die Debatte um die Lage von Dulichion in der Forschung bis heute anhält und die Frage der Lokalisierung für einige Bereiche (z. B. Schiffskataölog der Ilias) auch nicht ganz unwichtig ist. Gruß Minos (Diskussion) 18:15, 24. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Minos, wenn Du die Hypothesen mit Belegen nebeneinanderstellst, um so besser. Um nicht in Erklärungsnot zu geraten, gehe ich bei so alten Themen immer streng chronologisch vor. Du kannst sie natürlich auch nach Gewichtung sortieren, sofern Du entsprechende Argumente hast. Das könnte aber schon wieder ein Streitpunkt werden. MfG --Methodios (Diskussion) 09:00, 25. Mai 2015 (CEST)
- Ich bin ziemlich streng chonologisch vorgegangen (bisheriger Text, er bricht an zwei stellen ab, muss noch ein wenig ergänzt werden - auch 2-3 Belege zum bisherigen fehlen noch - und im Stil feingeschliffen werden). Gruß Minos (Diskussion) 11:44, 25. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Minos, wenn Du die Hypothesen mit Belegen nebeneinanderstellst, um so besser. Um nicht in Erklärungsnot zu geraten, gehe ich bei so alten Themen immer streng chronologisch vor. Du kannst sie natürlich auch nach Gewichtung sortieren, sofern Du entsprechende Argumente hast. Das könnte aber schon wieder ein Streitpunkt werden. MfG --Methodios (Diskussion) 09:00, 25. Mai 2015 (CEST)
Da beide Kommentare die Relevanz bestätigen und niemand sich anderslautend äußerte, sollten wir die Diskussion in diesem Abschnitt nun schließen und die weitere Diskussion nach Benutzer Diskussion:Minos/Artikelentwurf verlegen. Dort bleibt sie sichtbarer als hier und kann mit dem Artikel später in den Artikelnamensraum wandern. --Holmium (d) 15:40, 26. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:40, 26. Mai 2015 (CEST)
Baro-Space EDV Service & Verkauf
Baro-Space EDV Service & Verkauf wurde 2001 von Bartoszak Daniel gegründet. 2001 waren wir der erste Anbieter von vor Ort IT-Dienstleistung im Großraum Linz für private Kunden. 2003 wurden dann auch Firmen betreut und zur IT-Dienstleistung wurde auch der IT-Verkauf mit angeboten und wurde somit ein Komplettanbieter der IT. Seit 2014 haben wir uns am der Firma Druckerzone beteiligt, dadurch ist das Sortiment stark erweitert worden bei Baro-Space. Alles IT-Komplettanbieter können wir auch den kompletten Printmedienbereich abdecken (Banner, Poster, T-Shirt flocken, Visitenkarten, Aufkleber,...).(nicht signierter Beitrag von Baro-Space (Diskussion | Beiträge) )
- 1000 Mitarbeiter? 100 Millionen Jahresumsatz? 20 Filialen? Aktiengesellschaft am regulierten Markt? Nein? Sonst irgendetwas von WP:RK#Unternehmen? Nein? Dann wird es keinen Wikipedia-Artikel über diese Firma geben. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:57, 17. Mai 2015 (CEST)
- In der Tat. Hier erledigt, denn es wird keine Gegenmeinung kommen. In den vergangenen Tagen wurde die Antwort auch sicherlich zur Kenntnis genommen. --Holmium (d) 15:48, 26. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:48, 26. Mai 2015 (CEST)
LG G4 - Draft
Ich habe die Seite Benutzer:S536870912/LG G4 unter meinem Benutzernamensraum erstellt.
Zielseite: LG G4
Ich wollte hier überprüfen, ob ich noch am Artikel nachbessern muss und wäre sehr dankbar für Verbesserungsvorschläge.
Da es für dieses Smartphone noch keinen Wikipedia-Artikel gibt, möchte ich den Artikel erstellen. (17:12, 21. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Welche Punkte aus den entsprechenden Kriterien siehst du als erfüllt an? Der Artikel selbst ist etwas zu werbend. Du solltest auch nicht (nur) alle technischen Details aufzählen, sondern es geht vor allem um die Außenwahrnehmung. Was schreiben Magazine, Tester, Entwickler über dieses Smartphone? Entwicklungsgeschichte, Vorgänger? Nachfolger? Gibt es irgendwelche Kontroversen? Sind die Verkaufszahlen besonders hoch oder niedrig und wenn ja wieso? -- Jonathan 17:48, 21. Mai 2015 (CEST)
- Danke für deine Antwort, Jonathan. Ich habe auch ein paar Fehlende Sensoren erwähnt. Außerdem sind bisherige Verkaufszahlen noch unbekannt, und werden später von anderen Wikipedianern hinzugefügt. --S536870912 (Diskussion) 18:32, 21. Mai 2015 (CEST)
- Darf ich die Seite nun einstellen?… (nicht signierter Beitrag von S536870912 (Diskussion | Beiträge) 21:33, 21. Mai 2015 (CEST))
- Liebe(r) S536870912, wir verbieten oder erlauben hier niemandem, einen Artikel einzustellen, sondern geben nur Empfehlungen – aber magst Du nicht auf Jonathans Fragen antworten? Was hebt dieses Telefon aus der Masse einzelner Modelle heraus, daß ein eigener Artikel gemäß unseren Kriterien sinnvoll ist? --elya (Diskussion) 23:16, 21. Mai 2015 (CEST)
- Der Entwurf ist noch voller Rechtschreibfehler, was das Lesen erschwert, unabhängig von der Relevanzfrage. Der Text wirkt sehr werbend. Ich habe mir nur mal den Bereich Kamera angesehen, das ist inhaltlich voller Fehler. --Pölkkyposkisolisti 23:28, 21. Mai 2015 (CEST)
- Liebe(r) S536870912, wir verbieten oder erlauben hier niemandem, einen Artikel einzustellen, sondern geben nur Empfehlungen – aber magst Du nicht auf Jonathans Fragen antworten? Was hebt dieses Telefon aus der Masse einzelner Modelle heraus, daß ein eigener Artikel gemäß unseren Kriterien sinnvoll ist? --elya (Diskussion) 23:16, 21. Mai 2015 (CEST)
Ich möchte keine Schleichwerbung für das Gerät machen. Genau so gut könnte ich einen Artikel für Apples „Force-Touch" machen. Ich habe auch Sensoren genannt, die das Gerät nicht besitzt.
OK, die Rechtschreibfehler sind nun korrigiert. Was muss ich noch verbessern?
--S536870912 (Diskussion) 16:43, 22. Mai 2015 (CEST)
- Mal abgesehen von der Relevanzfrage und dass du immer noch nicht auf einen Großteil der Fragen geantwortet hast, stellt sich die Frage, was es bringt, Sensoren aufzulisten, die das Gerät nicht besitzt. Das würde höchstens Sinn machen, wenn es ein größeres Medienecho gäbe, weil den Gerät irgendein wichtiger Sensor fehlt, aber das sehe ich hier noch nicht. Und wie gesagt, das Auflisten technischer Details macht noch keinen Artikel. Vergleiche mal den Artikel zum Motorola Moto G, als Beispiel. Das ist jetzt auch kein herausragender Artikel, aber neben (deutlich kürzeren!) technischen Details steht da deutlich, was das Handy besonders macht und was andere drüber geschrieben haben: Das meistverkaufte Smartphone von Motorola, günstiger Preis, Netzteilproblematik, Veröffentlichung, Nachfolgeversionen. Und es hätte ruhig noch mehr zu Geschichte und Testberichten rein gekonnt. Bei deinem Artikel fehlt das alles komplett. Mehr als die technischen Details gibt es über das G4 nicht zu sagen? Dann würde ich von einem Artikel abraten. -- Jonathan 17:50, 22. Mai 2015 (CEST)
OK, ich habe den Artikel nun weiter verbessert. Aber soviel ist noch nicht über das LG G4 bekannt... es ist ja brandneu... --S536870912 (Diskussion) 21:50, 22. Mai 2015 (CEST)
- Artikelverbesserungen bitte auf WP:Review diskutieren. Und wenn das Teil so neu ist, dass es noch nichts drüber zusagen gibt, dann würde ich mit dem Artikel noch warten. -- Jonathan 22:25, 22. Mai 2015 (CEST)
Richard Steidle
Dipl.ing. und Archtekt BDA, geb. 06.10.1881 in Illertissen, gest. 09.09.1959 in Dießen am Ammersee Auszug aus seiner Arbeit (Quelle: Familienarchiv) 1) Kirche z.hl. Familie München I. Preis 2) Kirche Tutzing 3) Kirche Lengdorf 4) Friedhof und Kapelle Simmerberg i. Allgäu 5) St. Franziskus München 6) St. Achaz München 7) St. Franziskus Xaverius Gartenstadt Trudering 8) Kirche Zogenweiler 9) Siedlungskircherl Garching a/ Alz 10) Wettbewerb Amberg: Präm, Kirche, Pfarrhaus, Campanile, Schule 11) Wettbewerb Ludwigshafen Prämiert 12) Kirche Fürstätt 13) Kirche Gräfelfing Steidle – Buchner 14) Kirche Thansau am Inn 15) Kirche und Pfarrhaus Rodalben (Rheinpfalz) 16) Wallfahrtskapelle auf dem Wallenberg bei Roggenburg mit Beichtkapelle 17) Kirchenwettbewerb Schleissheim Preis 18) Kirche Herrsching am Ammersee 19) Kirche und Altersheim Erlangen: I Preis 20) Kirche Rudelzhausen in der Hallertau 21) Siedlungskircherl Kastenau 22) Wettbewerb Völklingen ( Saar) Kirche, Pfarrhaus, Altersheim, Saalbau: Prämiert 23) Wettbewerb St. Martin Nürnberg: Pämiert 24) Kirche Schwabhausen bei Dachau 25) Internationaler Wettbewerb Kathedrale Belgrad: Preis 26) Wettbewerb Pullach I.Preis Kirche, Jugendsaal, Pfarrhaus 27) Wettbewerb Pöcking: Ein I. Preis Kirche, Jugendsaal, Pfarrhaus 28) Wettbewerb Sühnekirche Dachau mit Kloster: Preis 29) Einsiedelei Nüchternbrunn (nicht signierter Beitrag von Hoopysolln (Diskussion | Beiträge) 13:35, 1. Mai 2015 (CEST))
- Meiner Meinung nach ist Richard Steidle relevant. Zum einen hat er einen Eintrag im Thieme/Becker, was bei bildenden Künstlern schon reichen würde. Zum anderen hat er diverse relevante Bauten geschaffen, wurde mehrfach prämiert. Du brauchst für einen Artikel aber bessere (Sekundär-)Quellen als ein Familienarchiv. Das sollte machbar sein, wenn man mal in Google Books nach seinem Namen und z.B. Kirche sucht, findet sich schon einiges und im Thieme stehen auch weitere Literaturangaben.--Berita (Diskussion) 14:31, 1. Mai 2015 (CEST)
- Ich gehe auch von Relevanz aus, mit den gleichen Argumenten, wie Berita über mir. Ich bitte aber sehr darum, im Artikel nicht nur die Bauten aufzuzählen, sondern tatsächlich etwas über die Person Richard Steidle, seinen Werdegang usw. zu schreiben. --Kritzolina (Diskussion) 16:18, 1. Mai 2015 (CEST)
- Relevant und keine weitere Diskussion erforderlich: Archivierbarer Abschnitt. --Holmium (d) 14:51, 28. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 14:51, 28. Mai 2015 (CEST)
Eintrag zu Philipp von der Wippel
In den vergangenen Wochen bin ich mehrmals auf den 19-jährigen Sozialunternehmer Philipp von der Wippel gestoßen. Er baut seit fast drei Jahren die gemeinnützige Organisation ProjectTogether auf. Bisher habe ich auf Wikipedia nichts zu ihm und seiner Arbeit gefunden. Deshalb möchte ich Ihnen einige Links zu Artikeln etc. über ihn bzw. von ihm schicken, die ich finden konnte:
http://enorm-magazin.de/ein-system-das-passivitaet-mehr-belohnt-als-aktivitaet http://www.sz-jugendseite.de/visionen-statt-erfahrung/ http://blogs.dw.de/generationchange/tag/activism/ http://www.bmw-stiftung.de/menschen-ideen-positionen/projecttogether/ http://projecttogether.org/deutscherblog/2015/4/25/radiointerview-ber-projecttogether http://www.bmw-stiftung.de/menschen-ideen-positionen/aus-unseren-veranstaltungen/generation-y/ https://www.youtube.com/watch?v=QEZMOBB_9C4&feature=youtu.be http://projecttogether.org/
Ich erachte es als lohnenswert, über Philipp von der Wippel einen Artikel zu verfassen. Was denken Sie?
--Sozialunternehmertum (Diskussion) 19:40, 3. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Sozialunternehmertum, kurz: nein. Die öffentliche Aufmerksamkeit ist nicht so groß, dass von "breiter Öffentlichkeitswirkung" und "zeitüberdauernder Bedeutung" die Rede sein könnte. Wenn überhaupt sollte man sich in solchen Fällen auf die Relevanz der Organisation konzentrieren (die ich auch noch nicht sehe, aber die kann sich ja noch entwickeln). Selbst eine Relevanz der Organisation würde aber noch nicht auf den Gründer abfärben, wie auch viele Vorstände von relevanten Unternehmen noch nicht selbst relevant für einen WP-Eintrag sind, wenn es nicht genügen personenbezogene Wahrnehmung über das Unternehmen hinaus gibt. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:12, 10. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 22:00, 28. Mai 2015 (CEST)
Stennabrücke in Flims
Guten Tag, hallo
Ich würde gerne einen Artikel über die neue Stennabrücke in Flims schreiben. Es ist allerdings erst ein Bauprojekt. Bis 2018 soll die Stennabrücke zu einem 200 mal 200 Meter grossen Platz ausgeweitet werden, der eine Verbindung der beiden Stadtteile F. Dorf und F. Waldhaus bildet. Dazu habe ich folgende Fragen:
Soll ich den Artikel einreihen unter Autobrücken der Schweiz? Plätze der Schweiz? Einkaufszentren der Schweiz (es kommt ein grosses Einkaufszentrum dort zu stehen)? Flims? Anderes Thema (z.B. Landschaftsdeckelung)?
Sollte der Beitrag erst unter Flims erscheinen und erst dann, wenn das Projekt realisiert ist, einen eigenen Eintrag bekommen?
Es gibt bisher die Website http://stennaflims.ch
Vielen Dank und beste Grüsse Beat Gloor
--Beat Gloor (Diskussion) 13:21, 6. Mai 2015 (CEST)
- Solange keine Brücke existiert, würde ich nicht drüber schreiben, es sei denn das Projekt ist städtebaulich überregional bedeutsam.--Lsjm (Diskussion) 10:11, 9. Mai 2015 (CEST)
- Scheint mir auch noch nicht genug öffentliche Wahrnehmung zu haben. Vielleicht reicht dazu erst mal ein Satz/Abschnitt in Flims. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:14, 10. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine anderslautenden Meinungen (zu erwarten). Holmium (d) 14:52, 28. Mai 2015 (CEST)
Katniss Everdeen
Hallo, ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels https://de.wikipedia.org/wiki/Figuren_aus_der_Die-Tribute-von-Panem-Reihe die Frage nach einer Auslagerung der Informationen über die weibliche Hauptfigur Katniss Everdeen gestellt, und da wurde mir geraten, hier nachzufragen (bin noch nicht so lange bei Wikipedia, meine erste Anfrage hier).
Katniss ist eine fiktionale Figur, ich habe gelesen, dass es da sehr strenge Kriterien für die Auslagerung in einen eigenen Artikel gibt, hauptsächlich die Bedeutung über die Rolle der Figur im fiktionalen Text / im Film hinaus. Diese sehe ich gegeben, weil diese Figur in der wissenschaftlichen Literatur unter mehreren Aspekten behandelt worden ist, unter anderem Geschlechterrollen, moralisches Handeln der Figur und Bedeutung für die dystopische Literatur der Gegenwart für junge Erwachsene. In dem Sammelartikel ist zwar über Katniss als handelnde Figur viel gesagt, aber nichts darüber hinaus - und das würde den Umfang auch sprengen. Wissenschaftliche Beiträge zum Thema sind zum Beispiel:
- Lindsay Issow Averdill: Manchmal braucht die Welt fürsorgliche Menschen: Katniss und die feministische Care-Ethik. In: George Dunn, Nicolas Michaud (Hrsg.): Die Philosophie bei „Die Tribute von Panem.“. Hunger Games – Liebe, Macht und Überleben. , übersetzt von Ursula Bischoff. Wiley-VCH Verlag Weinheim, 2013, ISBN 978-3-527-50753-5, S. 157-171.
- Amanda Firestone: ‘’Apples to Oranges. The Heroines in Twilight and The Hunger Games.’’, in: Mary F. Pharr, Leisa A. Clark (Hrsg.): Of bread, blood and the Hunger Games: critical essays on the Suzanne Collins trilogy.’’ McFarland & Company, inc. Publishers Jefferson North Carolina, 2012, ISBN 978-0-7864-7019-8, S. 209-218.
- Tammy L. Gant: Hungering for Righteousness: Music, Spirituality and Katniss Everdeen. in: Mary F. Pharr, Leisa A. Clark (Hrsg.): Of bread, blood and the Hunger Games: critical essays on the Suzanne Collins trilogy.’’ McFarland & Company, inc. Publishers Jefferson North Carolina, 2012, ISBN 978-0-7864-7019-8, S. 89-97 .
- Miranda A. Green-Barteet: ‚‘„I’m beginning to know who I am.“ The Rebellious Subjecitivies of Katniss Everdeen and Tris Prior.’’, in: Sara K. Day, Miranda A. Green-Barteet, Amy L. Montz (Hrsg.): ‘’Female Rebellion in Young Adult Dystopian Fiction.’’, Ashgate Publishing Limited, Surrey 2014, ISBN 9781472431493, Seite 33-49.
Ich bitte um eine Einschätzung. Danke -- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • 16:52, 7. Mai 2015 (CEST)
- Das dürfte m.E. sehr deutlich ausreichen für einen eigenen Artikel :) Grüße --EH (Diskussion) 17:02, 8. Mai 2015 (CEST)
- Artikel über Fiktionales, die auf Sekundärliteratur basieren, sind ja eigentlich gerade die, die wir wollen. Dagegen ist Figuren aus der Die-Tribute-von-Panem-Reihe bislang leider ein reiner Inside-Artikel, also geschrieben aus der Serienperspektive statt aus einer Außenperspektive. Falls es also je zu einer Löschdiskussion zu einem eigenen Artikel kommt, wäre die Mindestlösung, die Außenperspektive in den Figuren-Artikel einzubauen. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:30, 10. Mai 2015 (CEST)
- Danke EH (Diskussion) und Magiers (Diskussion), dann plane ich weiter in diese Richtung!-- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • 14:51, 10. Mai 2015 (CEST)
- Artikel über Fiktionales, die auf Sekundärliteratur basieren, sind ja eigentlich gerade die, die wir wollen. Dagegen ist Figuren aus der Die-Tribute-von-Panem-Reihe bislang leider ein reiner Inside-Artikel, also geschrieben aus der Serienperspektive statt aus einer Außenperspektive. Falls es also je zu einer Löschdiskussion zu einem eigenen Artikel kommt, wäre die Mindestlösung, die Außenperspektive in den Figuren-Artikel einzubauen. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:30, 10. Mai 2015 (CEST)
- Hier besteht Übereinstimmung und in Ermangelung widersprechender Meinungen darf dieser Abschnitt nun bald ins Archiv verschoben werden. --Holmium (d) 14:54, 28. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 14:54, 28. Mai 2015 (CEST)
Singoldsandfestival
Es geht um einen Artikel für das Singoldsandfestival. Fakten: Das Festival findet seit mehreren Jahren am letzten August Wochenende in Schwabmünchen statt. Es wird vom Jugendbeirat der Stadt getragen. Jahr für Jahr organisieren rund 150 ehrenamtlich tätige Jugendliche das Festival für ca. 6.000 Gäste. Neben vielen kleinen Bands traten schon Musiker wie die Ohrbooten, Blumio, Claire, Iriepathie oder Itchy Poopzkid auf. Das Festival dient aber auch lokalen Bands als Plattform oder als Sprungbrett nach oben.
Das Festival erfüllt folgendes Kriterium nicht:
- Die 10.000 Besucher werden nicht erreicht.
- Darüberhianus lässt sich über die Wahrnehmung in der Presse dikutieren. Vorallem geht es um folgendes Problem: Metered model Artikel als Weblink. Ich verweise: Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/2015/April#Metered model Zeitung als Weblink
Für die Relevanz sprechen folgende Argumente: Das Festival hat seit mehreren Jahren ca. 6000 Besucher (vgl. Schwabmünchen#Kulturelle Veranstaltungen und Stadtzeitung Augsburg. Die Besucherzahl wird durch das bekannte Line-Up ziemlich konstant gehalten.
Das Bild in der allgemeinen Presse war, so lese ich das, positiv:
Darüber hinaus war das Fetsival letztes Jahr Veranstalter der süddeutschen Pumptrack-Meisterschaft.
Zusammenfassend bieten (für mich) neben zusätzlichen Gründen, wie bekanntes Line-Up oder besonderer Charakter, die offiziellen Relevanzkriterien (Besucherzahl, Wahrnehmung in der Presse) die Möglichkeit einen Artikel zu erstellen.
Ich bitte um Diskussion und sage schon mal Danke.
--Wittmann.Witti (Diskussion) 23:52, 7. Mai 2015 (CEST)
- Die harten Kriterien, also Besucherzahl, werden nicht erreicht, wie du ja auch schon erkannt hast. Daher müsste es wohl die Rezeption oder anderes bringen. Bzgl. Rezeption/Presse ist das nur lokale Berichterstattung. Das dürfte nicht ausreichen. Vielleicht reichen die bekannten Künstler (so sie denn wirklich bekannt sind und es auch schon zum Zeitpunkt des Auftritts ware). Das kann ich nicht einschätzen. In Summe betrachtet bin ich daher skeptisch bzw. würde mir überlegen, mit welchen Argumenten ich gegen einen Löschantrag argumentieren würde. --Schnabeltassentier (Diskussion) 00:04, 8. Mai 2015 (CEST)
- Den Artikel kann man wagen und er kann überleben, ohne Gewähr. Die Einschlusskriterien sind a priori-Hürden, wenn diese nicht genommen wurden, ist Relevanz hier z. B. durch breite öffentliche Wahrnehmung zu belegen. Dies scheint schwer, aber nicht unmöglich und die auftretenden Künstler sehe ich teilweise(!) als hinreichend namhaft. Ein guter Artikel nimmt Löschantragstellern den Wind aus den Segeln, ausschlaggebend sind valide Belege. Die Antwort auf die Relevanzfrage lautet also undeutlich: jein. --Holmium (d) 15:17, 13. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 22:01, 28. Mai 2015 (CEST)
LAMA
Biographie: LAMA Autodidakt geboren 1948, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Technik des Holzschnittes. Durch Disziplin gelang es dem Künstler dem Werkstoff Holz eine naturalistische Formgebung abzuringen. Dem anfänglichen kompromisslosen Schwarz-/Weißdruck folgten in der weiteren Entwicklung Farbholzschnitte. Beide Techniken werden mittlerweile mit äußerster Präzision durchgeführt. Dabei wird die Formgebung und der natürliche Widerstand des Werkstoffes Holz der künstlerischen Symbolisierung der Darstellung zu Grunde gelegt. Die Schaffensphase dieser Kunstrichtung schloss sich 1995 diejenige der Monotypie, einer nicht unbekannten, jedoch nicht sehr häufig angewendeten Verfahrensweise der Graphik an. Hierbei versucht der Künstler, da nur ein einmaliger Druck möglich ist, seine Vorstellung in spontanem, einmaligem Vorgang abzubilden. AUSSTELLUNGEN: Ab 1984 Galerien im In und Ausland. Museen, Banken etc. VERKÄUFE: Österreich, Deutschland, England Frankreich, Japan, Schweden, Spanien und USA. (nicht signierter Beitrag von Waldrapunzel (Diskussion | Beiträge) 10:21, 9. Mai 2015 (CEST))
- @Waldrapunzel: In welchen Museen hat der Künstler ausgestellt? Alleine oder in Gruppenausstellungen? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:23, 9. Mai 2015 (CEST)
- Ohne Antwort können auch wir nicht mehr dazu sagen. Mangels Antwort von @Waldrapunzel: archivierbar. Waldrapunzel, bitte den folgenden Erledigt-Baustein durch eine Antwort ersetzen, falls noch Interesse an weiterer Diskussion besteht. --Holmium (d) 15:16, 28. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:16, 28. Mai 2015 (CEST)
Ginko-News! (Kindernachrichtensendung)
Erzählung: Ginko-News wir zusammengesetzt aus: Ginkobaumschule und News (Nachrichten) und ist eine Kindernachrichtensendung für eine Schule. Sie wurde am 10 Februar 2015 gegründet. Am 19. Februar 2015 wurde die erste Sendung gedreht. Schreibt uns doch eine E-Mail unter: ginkonews2015@ginkobaumschule.com (nicht signierter Beitrag von 37.5.57.70 (Diskussion) 18:09, 13. Mai 2015 (CEST))
- Viel Erfolg bei eurem Projekt. Mit einem Wikipedia-Eintrag wird es aber nichts. Das Projekt ist *viel* zu neu, die Reichweite ist *viel* zu gering. Siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Radio- und Fernsehprogramme. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:34, 13. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 22:04, 28. Mai 2015 (CEST)
Drachenlord
Ich wollte mal nachfragen, ob es sich lohnen würde einen Artikel über den Youtuber DrachenLord zu erstellen, oder ob er gelöscht wird. Er hat jetzt nicht unbedingt viele Abonnenten aber er ist durchaus bekannt (Die meisten Leute schämen sich wohl nur zuzugeben, dass sie ihn kennen :D). Beispielsweise hat es sein Hashtag #Lustlord1510 schon zu einem Artikel bei Netzwelt geschafft: http://www.netzwelt.de/news/152632-lustlord1510-obszoenitaeten-erobern-twitter-charts.html -- Bjarne 79.209.93.112 21:16, 13. Mai 2015 (CEST)
- Bei nicht einmal 5000 Abonnenten sehe ich keine Chance. Und der kurze Netzwelt-Artikel erzeugt keine Relevanz, für die müsste schon dauerhafte mediale Rezeption vorhanden sein. XenonX3 – (☎) 21:20, 13. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 22:04, 28. Mai 2015 (CEST)
CULEBRA SPIDER
Fahrzeugdaten:
- Baujahr: 1988 / Zulassung: CH 1992 (G)
- Karosserie: offen mit Verdeck
- Motor: GM 5,7 Liter V8 TPI / 5733 ccm / 207 kw
- Treibstoff: Benzin Bleifrei 95
- Getriebe: Automatisches 4-Sufen Getriebe ZF
- Antriebsart: Heckantrieb mit Div.Sperre
- Bremsen: Innenbelüftete 12" Bremscheiben / PBR Zangen
- Bereifung: v: 275/35/ZR/17 / ht: 335/35/ZR/17
- Felgen: Fagix 759 v. 10"x 17" / ht. 12"x 17"
- Fahrwerk: Einzelradaufhängung v. + ht. Bilstein-Gasdruck Dämpfer
- Radstand: 2440 mm
- Spur: v. 1495 mm / ht. 1680 mm
- Länge: 4050 mm
- Breite: 2020 mm
- Leergewicht: 1590 kg
- Sitzplätze: 2 vorne
- Tank: 76 lt. Bleifrei 95
- Lenkung: MOMO Lenkrad (/) 380mm
- Auspuff: mitte.: Schalldämfer Marke:BOYSEN Nr.02.0-3864.002
- ht.: zwei Rohr Marke:GILLET
--188.62.8.14 14:47, 24. Mai 2015 (CEST)
- Fehlt nur noch: Was ist es (Auto, Motorrad, Panzer)? Wieviele davon sind von wem gebaut/verkauft worden? Welche Quellen würdest Du heranziehen? --elya (Diskussion) 23:16, 24. Mai 2015 (CEST)
- Es gibt in der englischsprachigen Wikipedia einen Stub (en:Culebra (automobile)), der – vermutlich vom Anfragenden – etwas unkonventionell ausgebaut wurde. Laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Fahrzeughersteller wäre zumindest der Hersteller relevant, wenn tatsächlich Kraftfahrzeuge (ich betone mal die Mehrzahl) hergestellt wurden, was aus der Anfrage nicht recht hervorgeht. Leider ist eine dynamische IP nicht ansprechbar, daher setze ich diese Anfrage auf erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:24, 28. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:24, 28. Mai 2015 (CEST)
Miu (Band)
Hallo, die Sängerin Miu hat schon einige Erfolge erzielt (Auftritte auf relevanten Festivals, Teilnahme am Popkurs der HfMT, TV-Auftritte, diverse Presseartikel,...). Bisher gibt es nur 2 selbstproduzierte EPs, aber in einigen Wochen kommt das Debut-Album bei einem relevanten Label. Wenn es soweit ist, sollte ein Artikel die Relevanzhürde schaffen, oder? Ich hab' da schon mal s vorbereitet: Miu. Danke für Feedback! --Nobody Perfect (Diskussion) 16:03, 18. Mai 2015 (CEST)
- Feedback? „Die schöne Blonde mit dem Soul im Herzen“ soll selbstverständlich einen eigenen Artikel haben, nachdem das Album erscheint, in drei Monaten kann ich es kaufen. Da andere Einschlusskriterien nicht so klar erfüllt sind, würde ich bis dahin warten. Die Medienresonanz ist bislang regional, ihre Auftritte gehen über das Regionale hinaus. Warum berichten überregionale Medien dann nicht über sie? Übersehe ich da etwas oder bedeutet es gar fehlende Wahrnehmung - oder hast du uns einige Rezensionen verschwiegen ?! --Holmium (d) 16:16, 18. Mai 2015 (CEST)
- Danke schon mal für die Rückmeldung :-) Ich versuche nochmal, überregionale Presseberichte zu finden. Das Problem ist, dass der Name bei Google-Suchen viel falsches auswirft (Modelabel "Miu Miu" etc.). Bis zum Release des Albums wird sicher noch was zu finden sein. Und danach dann hoffentlich erst recht ;-) --Nobody Perfect (Diskussion) 10:09, 19. Mai 2015 (CEST)
- die falschen Treffer hatte ich auch --Holmium (d) 23:01, 21. Mai 2015 (CEST)
- Zweitmeinung: Wenn das Album draußen ist, kann der Artikel in den ANR. Bis dahin würde ich warten. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:55, 27. Mai 2015 (CEST)
- So hatte ich das auch vor. Danke :-) --Nobody Perfect (Diskussion) 14:04, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:57, 29. Mai 2015 (CEST)
Clive Brook
Clive Brook ist ein in der Schweiz sehr guter American Football spieler, welche der erste Schweizer/Brite war welcher in der Division 1 in Amerika spielte
Zudem ist er ein Europaweit bekannter Personal Trainer, welcher mit seinen Ernährungskonzepten vieles Revolutioniert hat.
Es wäre genial einen einfachen kurzen Aussagekräftigen Artikel von ihm zu haben, damit die Kunden und Fans hier einfache Infos von ihm abrufen können.--194.230.155.240 17:54, 18. Mai 2015 (CEST)
- Ich kann selber nur einen Clive Brook finden, der bei der U19 der Winterthur Warriors spielt. Hier wäre keine automatische Relevanz vorhanden, da er bisher keine Profispiele absolviert hat. Einen Personal Trainer namens Clive Brook kann ich gar nicht finden. ich glaube, um deine Anfrage besser zu beantworten, brauchen wir mehr Informationen und Quellen zu dieser Person. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:09, 18. Mai 2015 (CEST)
- Die "Division I" scheint mir Teil des College Football zu sein, die mindestens semi-professionell ist. Spieler dort wären wohl relevant. Hier finde ich aber keinen Spieler Namens Clive Brook. Fake? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:46, 19. Mai 2015 (CEST)
IP nicht ansprechbar, hier Archiv-fähig. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:58, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:58, 29. Mai 2015 (CEST)
Süwex
Lohnt sich ein eigener Artikel über den Süwex?--Lsjm (Diskussion) 11:18, 19. Mai 2015 (CEST)
- Was ist denn ein "Süwex"? Ich mag Anfragen nach dem Motto "Google doch selbst" nicht so gern. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 12:29, 19. Mai 2015 (CEST)
- Neues Regionalbahnprodukt. Wenn ich mir diese Liste ansehe, müsste das relevant sein. Bin aber kein Bahnexperte, sicherheitshalber nochmal eine weitere Meinung, bitte. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 12:34, 19. Mai 2015 (CEST)
- Oh sorry, dachte der Begriff sei (unter Bahnexperten) ein bekannter Begriff. Der Süwex ist der neue stündliche RE von Mannheim über Kaiserslautern, Saarbrücken und Trier nach Koblenz.--Lsjm (Diskussion) 14:48, 19. Mai 2015 (CEST)
- Die Annahme, Relevanzchecker seien automatisch Pufferküsser, ist dann ja doch etwas gewagt.
- Wenn ich mir Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr anschaue, fällt der "Süwex" dann unter
Bahnstrecken werden in der Regel mit ihrer Fertigstellung relevant
oder doch eher unterZuglinien und einzelne Züge/Zugpaare sind nur in herausragenden Einzelfällen relevant
? - Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:23, 19. Mai 2015 (CEST)
- Hm sorry für die gewagte Annahme.....wurde sagen, er fällt unter:
Zuglinien und einzelne Züge/Zugpaare sind nur in herausragenden Einzelfällen relevant
.--Lsjm (Diskussion) 19:34, 20. Mai 2015 (CEST)
- Hm sorry für die gewagte Annahme.....wurde sagen, er fällt unter:
- Oh sorry, dachte der Begriff sei (unter Bahnexperten) ein bekannter Begriff. Der Süwex ist der neue stündliche RE von Mannheim über Kaiserslautern, Saarbrücken und Trier nach Koblenz.--Lsjm (Diskussion) 14:48, 19. Mai 2015 (CEST)
- Neues Regionalbahnprodukt. Wenn ich mir diese Liste ansehe, müsste das relevant sein. Bin aber kein Bahnexperte, sicherheitshalber nochmal eine weitere Meinung, bitte. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 12:34, 19. Mai 2015 (CEST)
Hab hier mal einen Artikel in meinem BNR geschrieben: Benutzer:Lsjm/Süwex --Lsjm (Diskussion) 10:11, 27. Mai 2015 (CEST)
- Unter Süwex jetzt im ANR, damit hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:00, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:00, 29. Mai 2015 (CEST)
Spendenbasierte Android Lernspiele ohne Werbung für Kinder
Hallo, Wir von appiri.com haben ein neues Projekt erstellt, welches für einen guten Zweck gedacht ist. Wir sind ein kleines Team aus Studenten und einer Kindheitspädagogin, welches Android Lernspiel für Kinder entwickelt. Unsere Lernspiele sind kostenlos und werbefrei. Wir geben den Eltern aber die Möglichkeit unsere Projekte durch eine Spende zu unterstüzen. Was zu einem völlig neuen Konzept führt, den die Eltern würden nur dann etwas Spenden, wenn ihr Kind wirklich etwas gelernt hat. Das Unternehmen soll in nahe Zukunft dann ausschließlich durch Spenden finanziert werden.
Es wäre für uns eine große Freude unser Unternehmen, sowie unser Projekt hier vorzustellen zu dürfen!?
Link zu unserer Seite: appiri.com --Kani Gani (Diskussion) 19:19, 20. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Kani Gani, die Wikipedia ist kein Portal, das neue Ideen präsentiert, sondern eine Enzyklopädie, die über bereits Bekanntes informiert. Euer Projekt erfüllt bisher vermutlich keines der von uns vorgesehen Relevanzkriterien. Die Erstellung eines Artikels ist aus meiner Sicht deshalb nicht sinnvoll. --Kritzolina (Diskussion) 19:24, 20. Mai 2015 (CEST)
- Eure einzige App hat aktuell „10–50“ Installationen. Das ist leider viel zu wenig für einen Eintrag hier. Vielleicht nochmal hier versuchen, wenn ein paar Millionen Installationen erreicht sind. Bis dahin wünsche ich euch viel Erfolg, ein Wikipedia-Artikel wird allerdings aktuell keine Überlebenschance haben. -- Jonathan 14:56, 21. Mai 2015 (CEST)
- Eindeutig irrelevant – wenn auch sehr lobenswert. Hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:05, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:05, 29. Mai 2015 (CEST)
Arianisches Alphabet
Das alphabet wurde 2013 von einen Jungen gemacht.Sein Status ist nicht grad sehr verbreitet.Die Sprache wird mit dem Albanischen zusammen gesetzt (nicht signierter Beitrag von Arianit ziari (Diskussion | Beiträge) 17:38, 21. Mai 2015 (CEST))
- Da musst du etwas konkreter werden. Irgendein Alphabet, dass sich irgendein Junge ausgedacht hat ist aber sicher nicht relevant. Oder meinst du die Arianische Schrift? -- Jonathan 17:53, 21. Mai 2015 (CEST)
Offensichtlich irrelevant. Anfrager inaktiv. Ich setze mal auf erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:09, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:09, 29. Mai 2015 (CEST)
Trevor Philips
Hallo, ich würde gerne Trevor Philips erstellen. Philips ist ein fiktionaler Charakter aus dem Videospiel Grand Theft Auto V. Das Spiel verkaufte sich weltweit über 45 Millionen mal. Für Philips spricht, dass er ein sehr kontrovers diskutierter Charakter der Spielreihe war (und immernoch ist), warscheinlich die kontroverseste von allen. Er ist übertrieben gewalttätig und aggressiv. Philips ist eine "Hommage" an den typischen GTA-Spieler, welcher Spaß an Chaos und Verwüstung hat und keine Grenzen kennt (Grand Theft Auto ist ein Open-World-Spiel).
Ob der Artikel allerdings durchkommt, da habe ich meine Zweifel, denn bei der deutschsprachigen Wikipedia sind Artikel für fiktionale Charakter eher unüblich (warum auch immer). Bitte um Grünes Licht (oder rotes). Kommissar Kurt Wallander (Diskussion) 12:20, 29. Mai 2015 (CEST)
- Ist die Figur - abseits von kurzen Abschnitten aus Spielrezensionen - in Aufsätzen, Zeitschriften oder Büchern besprochen worden? --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:24, 29. Mai 2015 (CEST)
- Ich weiß, dass er in genügend Spielrezensionen diskutiert wurde. Beispiele aus dem englischen Wiki: Trevor Philips. Kommissar Kurt Wallander (Diskussion) 12:45, 29. Mai 2015 (CEST)
- Hallo, ich hätte meine Zweifel. Die englische Wikipedia hat zu fiktiven Figuren ganz andere Relevanzansichten. Bei uns sieht man Fiktives (leider) grundsätzlich negativ, siehe Wikipedia:Richtlinien Fiktives. Ich kann auch dem englischen Artikel keine Relevanz der Figur über das Spiel hinaus entnehmen: die Quellen haben alle einen Bezug aufs Spiel, und auch die Kontroversen sind doch eher solche über das Spiel. Ich würde mir also eher überlegen, ob nicht ein Abschnitt über sämtliche Hauptfiguren im Spielartikel sinnvoll wäre. Evtl. wäre es auch noch möglich, eine solche Liste der Figuren als Sammelartikel aus dem Spiel auszulagern. Aber einen eigenen Artikel zu einer einzelnen Figur, die noch kein Eigenleben außerhalb des Spiels entwickelt hat, sehe ich in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:06, 29. Mai 2015 (CEST)
- Die Einbindung in den Artikel zu GTA V wäre momentan wohl die beste Variante, die Relevanzkriterien für fiktionale Charaktere sind hier äußerst streng, wenn auch nicht konsequent. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:22, 29. Mai 2015 (CEST)
Okay, dann werde ich wohl Magiers Rat befolgen und einen Sammelartikel erstellen. Kommissar Kurt Wallander (Diskussion) 13:57, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:40, 29. Mai 2015 (CEST)
Natalie La Rose
en:Natalie La Rose hat mit Somebody bisher einen erfolgreichen Song mit Jeremih veröffentlicht. Reichts schon? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 17:16, 29. Mai 2015 (CEST)
- Top 10 in den USA müsste gemäß WP:RK#Pop auf jeden Fall reichen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:37, 29. Mai 2015 (CEST)
- Alles klar, danke. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:09, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:09, 29. Mai 2015 (CEST)
MEDOLABI
MEDOLABI ist eine Firma für Labor und Medizintechnik. MEDOLABI ist Ansprechpartner für neue und gebrauchte Labor- und Medizinprodukte. Anwender In analytischen Laboratorien, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Universitäten sowie Anwender des medizinschen Bereichs vertrauen auf die einwandfreie und geprüfte Gerätetechnik aus einem breiten Angebotsspektrum.
Gründung: 10/2012 URL: http://www.medolabi.de/ Inhaber: Philipp Göbel
Argumente: MEDOLABI ist eine stark expandierende Firma. Hohe Relevanz in Sachen Gebrauchter Labor und Medizingeräte.
Quelle: Webseite: http://www.medolabi.de/ (nicht signierter Beitrag von 79.210.194.221 (Diskussion) 16:36, 26. Mai 2015 (CEST))
- Die Relevanzkriterien sind hier zu lesen; WP:RKU und verlangen eine bereits am Markt deutlich sichtbar teilnehmende Firma. Meinst du denn, das reicht? Ich sehe dafür derzeit keinen Anhaltspunkt. --Holmium (d) 17:23, 26. Mai 2015 (CEST)
- Die Firma hat auch ziemliche Mondpreise das Ding ist ein Rückflusskühler und kostet neu einen Bruchteil. --codc Disk 16:42, 27. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß RKU und WWNI eindeutig beantwortet. --Holmium (d) 07:55, 30. Mai 2015 (CEST)
Servus!
Als allgemeinder Anhaltspunkt gilt ein Lexikoneintrag. Ist ein AEIOU-Eintrag normalerweise ausreichend? Konkret geht es mir um Friedrich von Villach und seinen Sohn Johannes (Villacher Schule).
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 08:48, 27. Mai 2015 (CEST)
- Hmm ich würde das bejahen. Aber ich würde mir noch mind. eine weitere Meinung einholen, da für einen Wikipedia-Eintrag mehr Informationen benötigt würden.--Lsjm (Diskussion) 10:47, 27. Mai 2015 (CEST)
- Wenn sich „führender Freskenmaler des späten "Weichen Stils"“ auch mit der zu verwendenden kunsthistorischen Literatur belegen läßt (was, wenn es stimmt, ja kein Problem sein sollte), ist mindestens Friedrich eindeutig relevant. Das Buch von 1944, das als Quelle angegeben ist, kann da sicher helfen. (Ich kann aber auch mal bei mir in meinen Parler-Büchern schauen, vielleicht finde ich noch etwas zu ihm). Wenn eine Person aus der Gotik heute noch in der Literatur in mehr als einer Fußnote erwähnt wird, ist er aus meiner Sicht sowieso relevant.--elya (Diskussion) 17:34, 27. Mai 2015 (CEST)
- Die beiden sind auch formal relevant, da sie im Thieme/Becker stehen, der Vater unter Friedrich (ThB XII, 1916, 461; als dt. Quelle wäre auch AKL XLV, 2005 geeignet, wo etwas mehr steht), der Sohn als Johannes de Laybaco (ThB 19). Zu beiden finden sich bei WBIS auch mehrere Einträge in slowenischen Biografiesammlungen. Eine allgemeine Aussage zu AEIOU trau ich mir jetzt nicht zu, würde auch nicht durch die RKs gedeckt, wobei wie Elya schon sagte, bei Personen aus der Epoche schon eine ausführliche Erwähnung in der Literatur oft als ausreichend betrachtet wird.--Berita (Diskussion) 21:05, 27. Mai 2015 (CEST)
- Das World Biographical Information System Online (WBIS) führt den Vater unter Friderik Beljaški bzw. Friedrich von Villach an folgender Stelle: Likovna enciklopedija Jugoslavije. - Zagreb : Jugoslavenski leksikografski zavod "Miroslav Krleza", 1984-1987. - t. 1-2 (A-Ren). Johannes de Laybaco ist dort sogar in drei Werken erwähnt (Deutsches Biographisches Archiv, Biographical Archive of the Middle Ages und Südosteuropäisches Biographisches Archiv). In mehreren biografischen Nachschalgewerken vertreten zu sein, belegt für mich eindeutig die allgemeine enzyklopädische Relevanz.
- @Ciciban: Reichen dir diese Antworten?
- --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:50, 28. Mai 2015 (CEST)
- Klar. Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 08:41, 29. Mai 2015 (CEST)
- Die beiden sind auch formal relevant, da sie im Thieme/Becker stehen, der Vater unter Friedrich (ThB XII, 1916, 461; als dt. Quelle wäre auch AKL XLV, 2005 geeignet, wo etwas mehr steht), der Sohn als Johannes de Laybaco (ThB 19). Zu beiden finden sich bei WBIS auch mehrere Einträge in slowenischen Biografiesammlungen. Eine allgemeine Aussage zu AEIOU trau ich mir jetzt nicht zu, würde auch nicht durch die RKs gedeckt, wobei wie Elya schon sagte, bei Personen aus der Epoche schon eine ausführliche Erwähnung in der Literatur oft als ausreichend betrachtet wird.--Berita (Diskussion) 21:05, 27. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Fragesteller geklärt. --Holmium (d) 07:53, 30. Mai 2015 (CEST)
"Die Sonnenfinsternisse unserer Urenkel"
Hallo, wie bekannt, sind totale bzw. ringförmige Sonnenfinsternisse, auf einen kleineren Ausschnitt der Erde bezogen, eine rare Angelegenheit. Auf Mitteleuropa, bzw. den deutschsprachigen Raum, bzw. D-A-CH bezogen, haben die Bewohner etwa einmal im Leben die Chance ohne große Reiseaktionen eine derartige Sonnenfinsternis zu erleben. Im 20. Jh. gab es in diesem Raum nur Finsternisse von 1912 und 1999, die von 1961 (Südfrankreich, Norditalien) könnte noch dazu gezählt werden. Danach liegt eine große Pause von 76 Jahren. Wer also 2075 ca. 6 Jahre alt ist und etwa 80 Jahre alt wird, hat die einmalige Chance in seinem Leben 8 bzw. 9 Sonnenfinsternisse in dem o.a. Raum zu erleben. Das wären die folgenden
- Ringförmige Sonnenfinsternis am 13. Juli 2075 in Österreich
- Totale Sonnenfinsternis vom 3. September 2081 in der Schweiz, Süddeutschland, Österreich
- Ringförmige Sonnenfinsternis vom 27. Februar 2082 wie vor
- Totale Sonnenfinsternis vom 23. September 2090 endet in Frankreich, ca. 100km von Aachen entfernt
- Ringförmige Sonnenfinsternis vom 23. Juli 2093 in Nord- und Ostdeutschland
Nach einer Pause von 42 Jahren gehts dann weiter
- Totale Sonnenfinsternis vom 07. Oktober 2135 wie vor
- Totale Sonnenfinsternis vom 25. Mai 2142 in Norddeutschland
- Ringförmige Sonnenfinsternis vom 12. März 2146 endet im Westen der Schweiz
- Totale Sonnenfinsternis vom 14. Juni 2151 in Deutschland und Österreich
(Erst nach 49 Jahren folgt die nächste Sonnenfinsternis)
Beschrieben sind diese Finsternisse bei Sonnenfinsternis.org: DIE SOFIS UNSERER URENKEL Die vorhandenen Listen der Sonnenfinsternisse bilden diesen Zeitraum und die Besonderheit nicht ab.
Haltet Ihr diese Summe der Ereignisse relevant genug für einen eigenen Artikel? --EkkehardDomning (Diskussion) 10:46, 28. Mai 2015 (CEST)
- Nein. Kann alles in Sonnenfinsternis eingebaut werden, wo etwas noch fehlt - was ich aber so im Überblick nicht sehe. Das Lemma eignet sich ohnehin nicht. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:13, 28. Mai 2015 (CEST)
- Die regionale Einschränkung macht das noch jenseits der Relevanzkriterien und des Lemmas zu einem unsinnigen Vorhaben, Artikel nicht möglich. --Chricho ¹ ² ³ 11:57, 28. Mai 2015 (CEST)
- Wir haben bereits zwei Listen mit Sonnenfinsternissen des 21. Jahrhunderts, wobei die Liste der zentralen Sonnenfinsternisse in Europa im 21. Jahrhundert (vom Fragesteller ergänzt!) schon auf das Thema eingeht. Es fehlt allenfalls eine Liste für das 22. Jahrhundert, die sicherlich relevant ist. Das mit den Urenkeln gefällt nicht (Journalisten-Slang). Menschen sind nicht ortsgebunden. Im Prinzip könnte ein heute lebender Mensch durch ein paar Dutzend Umzüge ein paar Dutzend Sonnenfinsternisse direkt an seinem Wohnort erleben. --84.58.214.27 14:53, 28. Mai 2015 (CEST)
Danke für die Einschätzungen, damit ist das Thema erledigt und der Abschnitt kann ins Archiv. Evtl. bietet es sich an diese Gruppe der Finsternisse innerhalb der einzelnen zugehörigen Artikel textlich zu verbinden. Eine Liste für das 22. Jh ist in der Tat eine gute Idee, gleichwohl dann nur sehr wenige Finsternisse mit einzelnen Artikeln hinterlegt werden. Zum Lemma hatte ich keine Festlegung, es war nur der mMn witzige Aufhänger der referenzierten Internetseite. Mit den Umzügen, bzw. Reisen ist das so eine Sache. Während man ungefährdet 2006 zur totale Sonnenfinsternis nach Libyen reisen konnte, ist dies heute, kaum 10 Jahre später quasi unmöglich. Es ist schwer vorherzusagen ob und wie in 60 Jahren die Reisemöglichkeiten aussehen werden. "Ein paar Dutzend" (also das wären mehr als 36) Finsternisse am Wohnort sehen, schon das Reisen zu diesen Finsternissen ist ein Akt, aber Umziehen, na ich weiß nicht.--EkkehardDomning (Diskussion) 00:40, 30. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Fragesteller geklärt. --Holmium (d) 07:43, 31. Mai 2015 (CEST)
Bahnhof Mödling
Es würde mich interessieren, ob dieser Artikel überhaupt Relevanz hier hat.
- deswegen mache ich den Relevanzcheck, da dieser Artikel sehr Regionalbezogen (Mödling) ist
- hat schon teilweise mehr Inhalt so manch anderer Bahnhof
- lag bis in die 1930-Jahre sogar an 3 Bahnstrecken
- Station der Wiener Schnellbahn außerhalb von Wien
- es halten auch Regionalzüge
- wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Bezirk Mödling, vorallem durch Busse
Für weitere Informationen ist hier mein Artikelentwurf Benutzer:Mö1997/Bahnhof Mödling
Mö1997 (Noch Fragen ?!?!) 09:38, 26. Mai 2015 (CEST)
- Hmm. Die Remise steht schonmal unter Denkmalschutz. Aber von den drei Bahnstrecken, die da mal gelegen haben, lese ich im Artikel noch wenig. Gab es da früher irgendwelche Anlagen, die den Bahnhof historisch relevant machen könnten? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:43, 26. Mai 2015 (CEST)
- Hatte den erste Personenunterführung der Donaumonarchie.
- Mö1997 (Noch Fragen ?!?!) 09:49, 26. Mai 2015 (CEST)
- Mölding schaft als Verzweigungbahnhof devinitif die Relevanzhürde. Die elektrische Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl und die stillgelegte Strecke der Laxenburger Bahn nach Laxenbuirg reichen. Natürlich muss sowas in den Artikel rein. Der Denkmalschutz von Bahnhofgebäuden ist natürlich noch ein zusätzlicher Punkt der hilft. Wenn es wirklich ein Bahnhofsartikel mit GEschichtstiel -und nicht nur ein Fahrplanauszug- wird, seh ich eigetlich keinen Grund, warum man den Artikel nicht behalten sollte. --Bobo11 (Diskussion) 10:08, 26. Mai 2015 (CEST)
- Im Entwurf sind auch Absätze die man eventuell noch nach oben einbauen könnte z.b. P+R-Anlagen oder auch Bachunterführung, die dann auch noch den Artikel besser und interessanter machen.
- Mö1997 (Noch Fragen ?!?!) 10:21, 26. Mai 2015 (CEST)
- Mölding schaft als Verzweigungbahnhof devinitif die Relevanzhürde. Die elektrische Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl und die stillgelegte Strecke der Laxenburger Bahn nach Laxenbuirg reichen. Natürlich muss sowas in den Artikel rein. Der Denkmalschutz von Bahnhofgebäuden ist natürlich noch ein zusätzlicher Punkt der hilft. Wenn es wirklich ein Bahnhofsartikel mit GEschichtstiel -und nicht nur ein Fahrplanauszug- wird, seh ich eigetlich keinen Grund, warum man den Artikel nicht behalten sollte. --Bobo11 (Diskussion) 10:08, 26. Mai 2015 (CEST)
RHAPSODY®
RHAPSODY® ist eine Unternehmenssoftware der SWS Keeve GmbH. Die Software ist über Parameter individualisierbar und umfasst den klassischen ERP und CRM Bereich. RHAPSODY® Unternehmenssoftware --Dianebasic (Diskussion) 10:19, 15. Mai 2015 (CEST)
- Was spricht für Relevanz? --Magnus (Diskussion) für Neulinge 11:25, 15. Mai 2015 (CEST)
- Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Es ist die Aufgabe des Autors, Relevanzindizien zu nennen, danach ist es Aufgabe derer, die sich eine Einschätzung zutrauen und hier mitschreiben, die Erfüllung der Relevanz zu bewerten. ERP- und CRM-Software gibt es viele, das allein ist keine Besonderheit. Was hältst du für Relevanzstiftend? Gibt es z.B. nennenswerte Rezeption in überregionalen Massenmedien oder wenigstens in renommierter Fachpresse? Oder Besonderheiten bzw. Alleinstellungsmerkmale nicht trivialer Natur, die belegbar in neutralen Medien rezipiert wurden? (Vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Software und die dort verlinkten Richtlinien.) Falls relevant: Das Lemma wäre gem. WP:NK wahrscheinlich „Rhapsody (Software)“. --H7 (Diskussion) 00:42, 25. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Keine Rückmeldung mehr. Magnus (Diskussion) für Neulinge 11:55, 1. Jun. 2015 (CEST)
inexio KGaA
Hallo zusammen,
ich plane, einen Artikel zur inexio KGaA zu verfassen, möchte aber vorher die Rückmeldung der Community haben, ob ein Verbleib eines solchen Artikels beim heutigen Stand realistisch ist. Für die Transparenz: Ich komme aus dem Inneren des Unternehmens. Mir ist bewusst, dass Wikipedia keine Werbeplattform ist.
Zu den Kriterien folgendes:
- Zahlen (Stand 2014):
- Branche: Telekommunikation / Internet Service Provider
- Sitz: Merzig; Zentrale in Saarlouis (Saarland)
- baut betreibt überregionales, grenzüberschreitendes Glasfasernetz in 6 Bundesländern und im Grenzgebiet (FR, LU)
- Kommanditgesellschaft auf Aktien
- gegründet 2007
- ca. 150 Mitarbeiter
- ca. 700 versorgte Orte im ländlichen Raum (anschaulich auf einer Karte zu finden)
- ca. 45.000 Kunden (überwiegend Privatkunden)
- ca. 41 Millionen Euro Umsatz; Bilanzsumme ca. 125 Millionen Euro; große Kapitalgesellschaft nach den Kriterien des HGB
- öffentliche Wahrnehmung:
- Breitbandausbau seit 2009
- setzt öffentlich ausgeschriebene Breitbandprojekte um (z.B. Landkreis Cochem Zell, Landkreis Kusel, sehr viele Gemeinden) und ist in solchen Gebieten alleiniger Betreiber des aufgebauten Netzes. Man findet recht viel dazu, allerdings meistens in der jeweils lokalen Presse.
- war 2012 Gewinner des Deloitte Technology Fast 50 Award
- David Zimmer (Gesellschafter und Gründer) ist Entrepreneur des Jahres 2012
- vermutlich das erste Unternehmen, das Vectoring-Technologie in Deutschland kommerziell eingesetzt hat (Heise, ComputerBase)
- mit dem Breitbandprojekt im Landkreis Cochem-Zell (Beteiligung) Bundessieger 2014 bei Deutschland – Land der Ideen
- ist eines von 10 Unternehmensmitgliedern der Netzallianz Digitales Deutschland des BMVI (8 von den anderen 10 Unternehmen scheinen die Relevanzkriterien zu erfüllen)
- als "alternativer Teilnehmenetzbetreiber" ist das Unternehmen auf einem "sachlich relevanten Markt" auch marktbeherrschend (im Sinne einer beträchtlichen Marktmacht nach § 11 TKG). Das hat die Regulierungsbehörde festgelegt (siehe Marktfestlegung der BNetzA, Markt 2 und 3).
Zusammengefasst: Die harten Kriterien Umsatz und Mitarbeiter werden zweifellos nicht erfüllt. Ich habe keine speziellen Relevanzkriterien für Telekommunikationsunternehmen (=regulierter Markt in einem früheren Staatsmonopol) gefunden, die Kriterien für "Unternehmen mit Staatsauftrag" wären aber m.E. anwendbar, zumal die öffentlich sichtbaren "Spuren" der Unternehmenstätigkeit nicht lokal begrenzt sind.
Ich bitte um eure Einschätzung, ob sich die Arbeit lohnt. Herzlichen Dank! --JohnLennon0815 (Diskussion) 15:43, 15. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe mir den Jahresabschluss 2013 der inexio Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA, Merzig angesehen. Dort heisst es: "Die Gesellschaft weist zum Bilanzstichtag die Größenmerkmale einer mittelgroßen Kapitalgesellschaft i. S. d. § 267 Abs. 2 HGB auf." Und wenn die übrigen deiner Angaben ähnlich korrekt sind, dann lass es besser, bis deine Vermutungen sich durch fundierte Belege untermauern lassen. Yotwen (Diskussion) 16:13, 18. Mai 2015 (CEST)
- Das ist korrekt, aber Deine Angaben beziehen sich nicht auf den neuesten Bilanzstichtag. Das Warten auf die Verfügbarkeit eines bereits veröffentlichten Abschlussberichts im Bundesanzeiger ist wohl eher das kleinere Problem. Siehst Du "nur" ein Problem mit der Beleglage, oder mit der Relevanz an sich? --JohnLennon0815 (Diskussion) 18:57, 18. Mai 2015 (CEST)
- Wenn das Unternehmen die WP:RK für Unternehmen belegt erfüllt, dann kannst du den Artikel wohl schreiben. Den aktuellsten Beleg habe ich schon im Bundesanzeiger eingesehen. Darauf würde ich in jedem Fall warten. Yotwen (Diskussion) 09:39, 19. Mai 2015 (CEST)
- Ich werde so oder so noch eine Weile brauchen, bis ich einen sauberen Entwurf zusammen habe. Ich gehe zwar davon aus, dass jede Behauptung in meinem Entwurf sowieso mit Argusaugen geprüft wird, aber ich werde versuchen, für leichte Nachvollziehbarkeit zu sorgen. Mein Wissensbedürfnis ist an dieser Stelle gestillt. Falls sonst niemand an dieser Stelle einen Beitrag hat, kann dieses Thema gerne archiviert werden. JohnLennon0815 (Diskussion) 11:40, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass jeder, der sich äußern wollte, dies schon getan hat oder bis zur Archivierung (übermorgen) noch machen wird und setze den Archivierungsbaustein: --Holmium (d) 13:11, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 13:11, 1. Jun. 2015 (CEST)
Farmnacht
Der Begriff "Farmnacht" bezieht sich auf das Onlinespiel "Clash of Clans". Eine Gruppe von Spielern hat sich online zusammen geschlossen, um im Spiel schnellere Fortschritte zu machen. Man benötigt sehr viele Ressourcen, um sein Dorf auszubauen. Das Gold und Elexir, das dafür benötigt wird, kann man sich "farmen", indem man im Multiplayermodus Angriffe auf andere Dörfer macht. Es gibt eine Menge Tricks, die zum Weiterkommen im Spiel sehr hilfreich sind. Wir haben also einen eigenen Clan im Spiel gegründet, der den Namen "Farmnacht" trägt und es uns zur Aufgabe gemacht, jüngeren und unerfahrenen Spielern weiter zu helfen. Als unsere Gruppe immer grösser wurde, mussten wir uns aufteilen, so dass es mittlerweile ca. ein Dutzend Clans mit diesem Namen gibt. Die Gemeinschaft unserer Freunde wächst ständig, jedoch können wir uns nicht in mehreren Clans gleichzeitig befinden. Daher wäre es sehr hilfreich, wenn es ein Portal gäbe, wo Jeder sich informieren kann. Auf der Wikipediaseite von Farmnacht möchte ich gerne Tipps zum Sammeln von Ressourcen und Angriffsstrategien für das Spiel veröffentlichen, damit wir noch mehr junge Spieler und Spielerinnen erreichen können. Der Audruck "Farmnacht" wurde übrigens gewählt, weil wir auch sehr häufig noch von 21 bis 24 Uhr "farmen". Zudem gab es auch noch keinen Clan mit diesem Namen. Der Wiedererkennungswert spielt im Spiel schon eine grosse Rolle. (nicht signierter Beitrag von 94.220.70.119 (Diskussion) 14:52, 16. Mai 2015 (CEST))
- Ich fürchte, da besteht keine Chance auf einen Wikipedia-Artikel. Die einzige Möglichkeit für Relevanz wäre wohl dauerhafte Präsenz in überregionalen Medien oder Fachzeitschriften, aber die Suchargumente Farmnacht Clash of Clans liefern bei Google nur eine Handvoll Treffer und sind auch noch ohne erkennbaren Bezug zu eurer Gruppe. Richtet euch doch eine Homepage ein, dort könnt ihre eure Tipps und Tricks präsentieren. Selbst wenn es einen Artikel über Farmnacht gäbe, würde so etwas dort nicht drinstehen können, sondern nur Fakten wie Gründungsdatum, Anzahl Mitglieder etc.--Berita (Diskussion) 15:01, 16. Mai 2015 (CEST)
- Kurz und klar beantwortet, danke an Berita! --Holmium (d) 13:12, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 13:12, 1. Jun. 2015 (CEST)
G-Tec
Firmendarstellung G-Tec ist seit 2009 ein Unternehmen, dass sich auf regenerative Energiesysteme und -konzepte spezialisiert hat. Das Unternehmen hat dadurch eine innovative Vorreiterrolle in diesem Bereich. Der Firmensitz ist in Sinzing bei Regensburg. Die Gechäftsführer sind Julian Schriver und Jochen Gebhardt. Jochen Gebhardt hat die Firma 2009 gegründet und würde gerne zeigen, was er momentan alles im Portfolio hat, um im Alltag Energie besser zu nutzen und was die Firma für Bereiche hat. Da das Thema regenerative Energiesysteme die Zukunft ist und dies jeden Mensch betrifft. Aus diesem Grund würde ich gerne einen Artikel über das Unternehmen G-Tec Energiekonzept erstellen. Das Unternehmen hat ca. 10 Mitarbeiter im Jahr 2014. G-Tec hat auf verschiedenen Online-Firmenseiten gute bis sehr gute Bewertungen erhalten. Als Quelle beziehe ich die Homepage der Firma mit ein und die Geschäftsführer persönlich.
--G-Tec (Diskussion) 09:34, 18. Mai 2015 (CEST)
- Lass es lieber. Zur Darstellung des Portfolios ist die Firmenhomepage der geeignete Ort. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 09:50, 18. Mai 2015 (CEST)
- Die regionale Vorreiterrolle ist für einen enzyklopädischen Artikel zu wenig, er würde sicher gelöscht. Gelbe Seiten oder die eigene Homepage sind der richtige Ort für eine hier chancenlose Darstellung. --Holmium (d) 15:22, 29. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 13:13, 1. Jun. 2015 (CEST)
Schweiz Tourismus (ST) ist die nationale Tourismus-Marketingorganisation der Schweiz mit dem Bundesauftrag der Förderung der touristischen Nachfrage im In- und Ausland.
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) - wozu bereits ein Wikipedia-Eintrag besteht - ist der Dachverband der Schweizer Tourismusbranche und deren Leistungsträger. Der STV als Dachverband nimmt die politische Interessensvertretung für die Tourismusbranche wahr, hat keinen Bundesauftrag und damit mit ST als Organ und ihrer touristischen Marketing-Arbeit nichts zu tun. Die beiden Institutionen sind unbedingt voneinander zu unterscheiden! Eine blosse Nennung von ST innerhalb des STV-Beitrags ist ungenügend.
ST besteht seit 1917 (ehem. Schweizerische Verkehrszentrale), hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist mit 245 Mitarbeitenden in 27 Ländern präsent. ST ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft. ST gehörte zu jenen Organisationen im Bereich des Tourismus, die die elektronischen Medien sehr früh für ihren Zweck zu nutzen wussten. Dies gilt sowohl im nationalen Vergleich als auch auf internationaler Ebene. Erste Anfänge gehen auf das Jahr 1993 zurück, die damals noch nicht auf der Internet-Technologie basierten. 1995 folgte der erste Webauftritt von Schweiz Tourismus.
MySwitzerland.com http://www.stnet.ch/de/ueber-uns/portrait-st.html --Switzerland Tourism (Diskussion) 14:01, 26. Mai 2015 (CEST)
- Also, du möchtest anscheinend Schweizer Tourismus-Verband#Schweiz Tourismus als eigenen Artikel ausgliedern bzw. auch erweitern und fragst vorher nach der eigenständigen Relevanz. Vergleichbar mit Österreich Werbung soll ein Artikel auf die lange Geschichte eingehen. Die aktuellen Aktivitäten sind mit Fingerspitzengefühl darzustellen, um nicht den Eindruck einer von Interessen geleiteten Selbstdarstellung zu vermitteln. Ich vergass die Antwort: Relevanz, ja, aufgrund der langen Geschichte und der breiten Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, ist sie sicherlich nicht zu bestreiten. Es war jedoch wichtig, die anderen Punkte zunächst zu betonen! --Holmium (d) 16:01, 26. Mai 2015 (CEST)
Genau, vielen Dank! Es soll tatsächlich weniger um aktuelle Aktivitäten gehen, sondern vielmehr schlicht die Institution und ihre Rolle kurz dargestellt werden.--Switzerland Tourism (Diskussion) 14:16, 27. Mai 2015 (CEST)
- Artikel im Artikelnamensraum und im Lösch-Namensraum, daher gemäß Intro bitte dort diskutieren: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Juni_2015#Schweiz_Tourismus; hier erledigt. --Holmium (d) 13:17, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 13:17, 1. Jun. 2015 (CEST)
Alfred Neidhart
Mosaikkünstler, einzigartige Mosaike im Öffentlichen- und Wohnraum, alte Technik wird verwendet, Musiker, in mehreren Wiener Alternative- und Punkbands seit Jahren tätig, Musikproduzent (nicht signierter Beitrag von 1arnoldroman1 (Diskussion | Beiträge) 16:24, 22. Mai 2015 (CEST))
- Gibt es irgendeine Rezeption dieses Künstlers? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:05, 22. Mai 2015 (CEST)
- Ohne weitere, ausgebliebene Angaben ist keine weitere Antwort möglich. Bitte gegebenenfalls eine ausführliche Anfrage unter Angabe von Weblinks o. ä. erneut stellen. --Holmium (d) 22:05, 2. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 22:05, 2. Jun. 2015 (CEST)
Christina Poulitsi
Christina Poulitsi ist eine griechische Opernsängerin, die in diversen internationalen Opernhäusern aufgetreten ist (Staatsoper Berlin, Opernhäuser in Bari, Athen, Cagliari und Semperoper). Sie studierte auf der Berliner Universität der Künste und der Universität Athen Musiktheorie und bekam den Bachelor. 2014 war sie im Finale der World Opera Competition und wurde zur besten Newcomerin des Jahres gewählt. Einer international von der Presse gefeierten Opernsängerin sollte ein Artikel nicht vorenthalten bleiben. LG --178.27.173.229 18:32, 31. Mai 2015 (CEST)
- Mehrere Hauptrollen an der Nationaloper Athen [8] reichen für Relevanz. Denk aber bitte dran, den Artikel sachlich bzw. neutral zu formulieren, also keine Lobeshymnen :-)--Berita (Diskussion) 18:58, 31. Mai 2015 (CEST)
- keine Arien?! --Holmium (d) 19:18, 1. Jun. 2015 (CEST)
- die schon gar nicht :-)--Berita (Diskussion) 17:52, 2. Jun. 2015 (CEST)
- keine Arien?! --Holmium (d) 19:18, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Ist jetzt als Christina Poulitsi im ANR, daher auf erledigt.--Berita (Diskussion) 17:52, 2. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 17:52, 2. Jun. 2015 (CEST)
Johntext
Hallo zusammen!
Habe noch nicht viel Erfahrung hier auf Wikipedia. Wer kann beurteilen, ob ein Wiki-Artikel über Johntext (Hauptseite erreichbar über www.johntext.de) Bestand hätte? Danke Euch vielmals schon jetzt für Rückmeldung.
Argumente für Relevanz:
Johntext ist seit zirka drei Jahren eine registrierte Marke in Europa: Office For Harmonization In The Internal Market
Johntext bietet Autoren (auch denen, die bereits eine Webseite haben) eine internationale Plattform und offenbar kostenlose Dienste an: Webseiten erstellen, Webseiten pflegen
Ein Johntext Projekt, offenbar ohne finanzielle Interessen, mit bisher einem Sponsor: Projekt: Give A Helping Hand
Einige Johntext Autoren sind bereits auf Wikipedia mit einem Artikel präsent:
https://en.wikipedia.org/wiki/Faraaz_Kazi https://en.wikipedia.org/wiki/Melissa_Studdard https://en.wikipedia.org/wiki/John_P._Matthew https://en.wikipedia.org/wiki/Joygopal_Podder http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Eichhorn
Argumente gegen Relevanz:
Offenbar keine Zeitungsartikel --006john007 (Diskussion) 18:51, 24. Mai 2015 (CEST)
- Das heißt, es gibt keinerlei belegte Außenwirkung? Es handelt sich um einen Dienstleister für Autoren oder eine semi-private Website? Ohne belegbare Bekanntheit würde ich mit den vorliegenden Informationen von einem Artikel eher abraten. --elya (Diskussion) 23:18, 24. Mai 2015 (CEST)
Danke vielmals für die Rückmeldung :) Werde mich mal wegen der Aussenwirkung umtun und noch etwas recherchieren. (nicht signierter Beitrag von 006john007 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 26. Mai 2015 (CEST))
Laut Waybackmaschine war diese Seite 2003 eine normale Homepage, inzwischen ist sie wohl ein bisschen gewachsen... ich zähle über 20 Subdomains, von denen über die Hälfte von Autoren besetzt sind. Eine Löschung von 2003 dürfte für eine erneute Beurteilung also redundant (überflüssig) sein? Ich such mal weiter nach Relevanzkriterien. 2003: http://web.archive.org/web/20030920141931/http://www.johntext.de/ (nicht signierter Beitrag von 006john007 (Diskussion | Beiträge) 16:18, 26. Mai 2015 (CEST))
- Als Webseite (Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites) ist eine Relevanz nicht erkennbar. Auch ich würde von der Artikelerstellung abraten. @006john007: Reicht dir das als Antworten? Dürfen wir diesen Abschnitt archivieren? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:01, 28. Mai 2015 (CEST)
Führungspersonal der Pariser Kommune
Beim Ergänzen des Artikels zur Pariser Kommune ist mir ausgefallen, dass viele der damals wichtigen Leute zwar in der franz. Wiki kurze Personalartikel haben, aber nicht in der deutschen. Beispiele aus dem Zentralkomitee der Nationalgarde sind fr:Alfred-Édouard Billioray, fr:Eugène Varlin (wird in versch. dt. Wiki-Artikeln erwähnt), fr:Henri Mortier, fr: François Jourde, fr:Marcel Bleustein-Blanchet, fr:Édouard Moreau de Beauvière, fr:Jean-Baptiste-Hubert Geresme. Personen ganz ohne wiki-Artikel aus diesem Kreis sind Paul Ferrat, Armand Moreau, Eugéne Dupont, Charles Gouhier, Jean Groslard, Louis Barroud sowie die Herren Assy, Babick, Fabre und Pougeret (Vornamen?). Bei dem dann gewählten Gemeinderat, der eigentlichen commune de Paris, sieht die Sache sehr ähnlich aus: Für fr:Jean-Baptiste Millière, fr:Dominique Régère, fr:Jules-Henri-Marie Bergeret, fr:Louis Rossel, fr:Gabriel Ranvier, fr:Jules-Paul Johannard, fr:Paul Antoine Brunel und fr:Pierre Vésinier gibt es frz. Artikel, nur für Louis Charles Delescluze, Jarosław Dąbrowski und Gustave Paul Cluseret auch deutsche.
Ich habe zwei Fragen: 1. Sind die Aufgeführten auch für die dt. Wiki relevant? 2. Da über die meisten nicht besonders viel herauszufinden sein wird (für einige war das Leben ja auch zu Ende!), fände ich einen Sammelartikel "Führungspersonal der Pariser Kommune" mit vier oder fünf Zeilen pro Nase sinnvoller als zwei Dutzend sehr kurze Einzelartikel - auch wenn mir so etwas bei der Wiki noch nicht begegnet ist. Falls sich die Erkenntnislage zu dem einen oder anderen mal grundsätzlich ändert, könnte der dann ja immer noch ausgegliedert werden.
MfG Jan Engelstädter--Jan Engelstädter (Diskussion) 06:35, 17. Mai 2015 (CEST)
- Ja, ja. Oder in der Langfassung: damals wichtige Leute, wie du schreibst, sind enzyklopädisch relevant und es ist nützlich, einen oder mehrere Artikel zu haben. Bedauerlicherweise ist die Quellenlage nicht so einfach. Mach dich gerne an die Arbeit, sammle Informationen, und warum sollte es kein Sammelartikel sein? Wir haben einige Artikel Mitglieder der xxx. --Holmium (d) 15:50, 17. Mai 2015 (CEST)
- Gute Arbeit, Jan! Es geht voran, ich darf das verlinken → Benutzer:Jan Engelstädter/Artikelentwurf. --Holmium (d) 22:57, 21. Mai 2015 (CEST)
- Da niemand widersprach, setze ich diese Anfrage mit meiner obigen Antwort auf erledigt: --Holmium (d) 15:26, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:26, 3. Jun. 2015 (CEST)
Svitlana Slyvia (Sängerin)
Ich mach das zum ersten mal, ich hoffe eine Stichpunktartige Auflistung ist gut genug hier.
Argumente für eine Relevanz:
- Singt zurzeit als Solistin an dem Landestheater Schleswig-Holstein (Seit 4 Jahren).
- Hat bereits mehrere male als Solistin bei den Eutiner Festspielen gesungen.
- Hat bereits mehrere male an der Oper Halle (Saale) als Solistin in Hauptrollen gesungen.
- Hat in der Hamburger Staatsoper als Solistin gesungen.
- Hat beim "25. Internationalen Robert Stolz Gesangswettbewerb Wiener Operette 2010" den dritten Platz ersungen, und war finalistin des "16. Internationalen Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini" in Österreich
International wurde sie bereits im Flensborg Avis in Ihrer Rolle als Norma Desmond im Musical Sunset Boulevard genannt, ebenso wie National beim NDR wegen dieser und anderer Rollen, und MDR aufgrund Ihrer Rolle in "Pique Dame" der Oper Halle.
Sie wurde mit Stipendien der Brahms-Stiftung, der Otto-Stöterau-Stiftung und der Oscar und Vera Ritter Stiftung ausgezeichnet.
2015 hat sie mit ihrem Verlobten, ihr neues Projekt "Hänsel und Gretel" ein Musikalisches Hörspiel, welches unter dem Label "MindCrusher Studios" im Frühjahr 2016, bei der Leipziger Buchmesse 2015 vorgestellt.
Quellen:
- http://www.sh-landestheater.de/de/ensemble/musiktheater/svitlana-slyvia.php
- http://operabase.com/a/Svitlana_Slyvia/de/16537
- http://buehnen-halle.de/biographien/svitlana-slyvia
- http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/das-landestheater-spielt-fuer-itzehoe-id7691656.html
- http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Opernpremiere-Graefin-ist-gaenzlich-gegen-das-Klischee-besetzt-79044771
- http://foerdefluesterer.de/Bilder/list/key/Naglatzki/order/created
- http://www.fla.de/artikel/Stor-praestation-af-Svitlana-Slyvia-1a975.html
- http://www.ritter-stiftung.de/sonderpreise.php
--Matop (Diskussion) 16:35, 22. Mai 2015 (CEST)
- Schon ihre Rollen beim Landestheater reichen mE für Relevanz aus. Mit mindestens drei wesentlichen Mitwirkungen dort erfüllt ein Sänger die Relevanzkriterien für darstellende Künstler.--Berita (Diskussion) 17:43, 22. Mai 2015 (CEST)
- Klar und deutlich beantwortet, kann nun nach weiteren zwei Wochen ins Archiv verschoben werden. --Holmium (d) 15:28, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:28, 3. Jun. 2015 (CEST)
Besteht Relevanz für einen Artikel über den Bf. Langenlonsheim?
Dafür
- Trennungsbahnhof Nahetalbahn/Hunsrückquerbahn
- einziger Bf. zwischen Bad Kreuznach und Bingen
- ehem. Straßenbahnhaltestelle der Bad Kreuznacher Tram
- eigenes Stellwerk
- Güterverkehr
- Gebäude vermutlich architektonisch relevant
Dagegen
- Züge fuhren bis Bingen durch
- nie ein großer Knoten
- ohne Hunsrückquerbahn nicht mehr von Bedeutung
Link: http://www.kbs607a.hunsrueckquerbahn.de/011.Langenlonsheim/Bahnhof_Langenlonsheim.html
--Lsjm (Diskussion) 19:44, 28. Mai 2015 (CEST)
- Trennungsbahnhof macht ihn per unseren Kriterien relevant. Grüße --h-stt !? 17:59, 29. Mai 2015 (CEST)
- Hatte ich vermutet. War dennoch unsicher. Daher wollte ich nochmal nachfragen. Danke.--Lsjm (Diskussion) 21:37, 31. Mai 2015 (CEST)
- Artikel erstellt.....--Lsjm (Diskussion) 22:44, 31. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:30, 3. Jun. 2015 (CEST)
Hendrik Ulbrich
Hendrik Ulbrich ist ein aufstrebendes Informatiktalent und daher eine relevante und bekannte Persönlichkeit. Allerdings ist er noch nicht national bekannt, was gegen die Relevanz sprechen könnte. Als Belege dienen Zeitungsartikel, Bücher und Erläuterungen. Der Artikel soll den Werdegang der Person mit all ihren Entdeckungen, Erfindungen und Erfolgen (Wettbewerbssieger in verschiedenen Wettbewerben) behandeln. Des Weiteren soll dieser Artikel einen Ausblick auf seine vielversprechende Zukunft gewähren.
--93.202.212.163 12:10, 29. Mai 2015 (CEST)Lennarde de Paul--93.202.212.163 12:10, 29. Mai 2015 (CEST)
- Bitte die Belege hier darstellen. Dann kann die Relevanz geprüft werden. Danke.--Lsjm (Diskussion) 12:50, 29. Mai 2015 (CEST)
- "Aufstrebende Talente" bekommen bei uns erst einen Artikel, wenn sie "national bekannt" sind (um mal zwei Formulierungen von dir aufzugreifen). --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 13:41, 29. Mai 2015 (CEST)
- Aufstrebende Talente sind nicht enzyklopädisch relevant. Absolut bekannte Personen sind relevant. Da der Fragesteller keine Belege angab (bitte beim Stellen einer Anfrage gerne das Intro beachten!), setze ich diese Anfrage auf erledigt. --Holmium (d) 15:32, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:32, 3. Jun. 2015 (CEST)
Daniel Dahm
Ich habe den Artikel Daniel Dahm unter (Benutzer:Earthnomadic/Daniel Dahm) neu erstellt; bitte um Relevanzcheck nach Empfehlung durch Löschprüfung Wikipedia:Löschprüfung#Daniel_Dahm Danke--Earthnomadic (Diskussion) 11:40, 31. Mai 2015 (CEST)
--Earthnomadic (Diskussion) 11:36, 31. Mai 2015 (CEST)
- Auf den ersten Blick würde ich die Preise und die Veröffentlichungen als knapp ausreichend ansehen, aber warte lieber auf weitere Meinungen. Im Artikel würde ich den Abschnitt Zivilgesellschaftliches Engagement streichen, die Mitgliedschaft in diversen Organisationen ohne besondere Aufgaben bläht den Artikel auf, ohne wirklichen Mehrwert zu bringen. Ähnlich sehe ich das bei der Liste der Personen, die das Potsdamer Manifest noch unterschrieben haben - das sieht für nach Namedropping aus. Dafür wäre ein Link zur DNB hilfreich, sowie eine klarere Strukturierung der Liste der Veröffentlichungen und das Einfügen von ISBN Nummern, wo existent. Eine Unterteilung in Buchveröffentlichungen und (Fach-)Artikel bietet sich an, oder eine Unterteilung in Einzelveröffentlichungen und Gemeinschaftspublikationen, evtl auch beides. --Kritzolina (Diskussion) 11:53, 31. Mai 2015 (CEST)
- Danke für Dein Feedback. Wenn ich mir andere Beiträge anschaue, dann sind die Veröffentlichungen eher mehr, als bei den meisten anderen. Was den Abschnitt Zivilgesellschaftliches Engagement angeht, würde ich die Meinung nicht teilen, denn das sind ja nicht irgendwelche Vereine, vielleicht ist eher die Überschrift "Zivilgesellschaftliches Engagement" unpassend. Man kann ja nicht Mitglied im Club of Rome werden oder in der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, sondern wird dazu berufen. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler ist, wenn man sich die Geschichte anschaut, ja alles andere als ein beliebiger Haufen Akademiker. Ebenso ist eine Mitgliedschaft in einem Wissenschaftlichen Komittee z.B. in Italien, oder als Experte an einem Nachhaltigkeitsrat eines Landes ja auch nicht etwas, was einfach so geschieht, sondern wenigen möglich ist und für hohe fachliche Anerkennung steht. Das gilt für Institutionen wie der Vereinigung für Ökologische Ökonomie und dem INES auch, nachdem, was ich recherchiert habe. Was Name Dropping betrifft - hier ist doch alles "name-dropping", oder "Publikationen-zählen", aber das ist doch normal, denn es spielt doch eine Rolle, wer mit wem arbeitet, bzw. von wem anerkannt wird, denn den Unterscheid macht doch die Relevanz, oder nicht? Zu den Unterzeichnern des Potsdamer Manifestes gehören z.B. Nobelpreisträger für Physik und sehr anerkannte Klimaforscher, die zu den renommiertesten gehören, die wir in Europa haben. Das ist doch nicht eine Campact-Unterschriftenliste, wo jeder X-beliebige unterzeichnen konnte. 2005 waren doch viele davon echte Koryphäen im Themenfeld von nachhaltiger Entwicklung, u.a. reihenweise Träger des Right Livelihood Awards. Das Potsdamer Manifest bzw. die Denkschrift wird an Universitäten in vielen Ländern der Welt durchgenommen, aber in Deutschland steht sie nichtmal bei Wikipedia. Verstehe ich auch nicht. Ist das nicht relevant? In Wikipedia werden die banalsten und irrelevantesten Dinge und Texte vorgestellt, dazu gehört das hier doch alles wohl eher kaum. Betrifft auch die Publikationen (von denen nur ein Teil in dem Artikel aufgelistet ist) und auch Vorträge, Interviews, Filme, online kursieren tausende Informationen und Beiträge zur Person. Ausserdem ist der ja nichtmal in erster Linie nur Wissenschaftler, also warum ihn dann trotzdem über die Zahl der Publikationen beurteilen ? Ich habe mir jetzt schon so viel Arbeit für diesen Artikel gemacht, irgendwann muss auch mal genug sein. Ich verstehe wirklich gar nicht, wonach hier Relevanz beurteilt wird, jeder Pixibuch-Autor wird ja bei Wikipedia zitiert und kaum begründet, aber bei diesem Menschen hier scheint es massive Gegenwehr zu geben, sieht man ja schon aus den alten Diskussionen. Man hat da eher den Eindruck, dass da Leute irgendwelche generellen Probleme haben. Habe aber auch die Historie zum Eintrag von z.B. Hans-Peter Dürr mir angeschaut, da wundert man sich auch, wie kurz eine solche Person bei Wikipedia dargestellt wird. Also, ich weiss nicht, vielleicht sehe ich das ja alles falsch. --Earthnomadic (Diskussion) 15:04, 31. Mai 2015 (CEST)
- PS: will damit natürlich keinen Streit auslösen, bin ja auch neu hier und hab es nur nicht verstanden. Also sorry, wenn ich jemandem auf die Füße getreten hab. --Earthnomadic (Diskussion) 16:03, 31. Mai 2015 (CEST)
- Aus (meiner) Sicht eines unvoreingenommenen, da „fachfremden“ Lesers möchte ich mich den Hinweisen von Kritzolina anschließen. Insgesamt wirkt der Artikel auf mich „breiig“, das Wesentliche ist zwischen Nebensächlichkeiten versteckt. Bei Details des beruflichen Werdegangs, Stipendien, Auszeichnungen, Mitgliedschaften, Gründungen, Veröffentlichungen usw. würde ich mich nur auf die relevanzstiftenden und (ge)wichtigsten Dinge beschränken. Weniger ist mehr – auch bei den Formulierungen: „(…) tritt er für einen radikalen kulturellen und ökologischen Wandel ein und fordert eine Revolution des Geistes. Als kritischer Impulsgeber, Wissenschaftler und Unternehmer engagiert er sich dafür, Politik und Zivilgesellschaft, Wirtschafts- und Finanzmarktakteure auf einen konsequent nachhaltigen Transformationsweg hin zu Zukunftsfähigkeit und Lebensdienlichkeit zu bringen.“ Sorry, das ist (mit Verlaub) kein enzyklopädischer Sachtext, sondern Worthülsen-Geschwurbel. Die Namen aller Unterzeichner des Potsdamer Manifests sind in einem Personenartikel fehl am Platz – sie gehören wenn überhaupt in einen Artikel zum Manifest (dessen Relevanz vorausgesetzt). Auch an anderer Stelle fiel mir entbehrliches Name-Dropping auf (z. B. wer noch alles utopia.de mitbegründet hat). --Mangomix 🍸 19:33, 31. Mai 2015 (CEST)
- ok, verstanden. Aber worum geht es jetzt? Um das Perfektionieren eines Artikels oder um Relevanz? Ich würde gerne wissen, ob es Sinn macht, diesen Artikel weiter zu bearbeiten. Denn irgendwelche Hin-und-her-Diskutieren macht mir immer weniger Lust, zumal ja wenig inhaltlich auf die Fragestellungen eingegangen wird. Utopia.de ist die größte Internetplattform in Europa (eventuell sogar weltweit, aber für Indien oder Brasilien weiss ich das nicht) zum Themenfeld nachhaltigen Konsums. Da ist es äußerst relevant, wer dafür nach Außen einsteht, denke ich mir. Bisher, bevor ich mit dem Schrieben eines Artikels begann, dachte ich, dass Wikipedia aus der gemeinsamen Intelligenz der Nutzer inhaltliche und stilistische Optimierung ermöglicht. Nun habe ich aber den Eindruck, dass es eher um Rede und Gegenrede geht. Auch kann ich weiterhin nicht erkennen, warum in irgendwelchen Artikeln zu völlig unbekannten TV-Sternchen die unbekanntesten Leute zitiert werden und Relevanz erlangen, aber wirklich wichtige Personen, wie z.B. viele alternative Nobelpreisträger, die Millionen Menschen erreichen und Säle von Zuhörern füllen, im deutschen Wikipedia nicht vorkommen. Da kapiere ich einfach nicht. Ich habe einige Themen, zu denen ich hier schrieben könnte, aber um ehrlich zu sein, habe ich den Eindruck, es geht für viele hier nur um Wichtigtuerei. Sonst würde man sich ja mal stärker international orientieren. Ich hätte jetzt gerne eine Info, ob ich den Artikel einfach in die Tonne kloppe, dann brauche ich heir nicht mehr meine Zeit mit ewigem Hin-und-Her vertrödeln. Die Frage ist, ob die fragliche Person ausreichende Relevanz hat, das dürfte doch wohl aus dem bestehenden Artikel eindeutig klar werden können. Nicht, ob mein erster Wikipediaartikel überall stilistisch perfekt ist. Daran arbeite ich gerne dann, wenn das andere geklärt ist. Mann ey--Earthnomadic (Diskussion) 22:27, 31. Mai 2015 (CEST)
- Eindeutig ist Relevanz nur feststellbar, wenn die Relevanzkriterien (RK) erfüllt sind. In Frage kommen hier z.B. die Kriterien für Sachbuchautoren, dafür müsste Dahm Hauptautor von vier Monografien in regulärem Verlag (kein BoD, Druckkostenzuschuss etc.) sein. Kommt nicht ganz hin, oder? Wenn die RKs nicht erfüllt sind, ist es eine Ermessensfrage des entscheidenden Admins, ob der Artikel bleibt oder nicht. Man kann versuchen darzustellen, dass in der Summe doch Relevanz vorliegt, am besten immer nah an den RKs. Dabei möglichst kurz und sachlich am konkreten Artikel argumentieren, Vergleiche mit anderen Artikeln bringen in Löschdiskussionen nichts.--Berita (Diskussion) 07:54, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Ok, dann wäre er 1) als Musiker relevant: a) als relevant gelten Musiker, die a) "ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde"; b) "wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)"; c) "Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn sie aus anderen Gründen über die Tätigkeit in der Gruppe hinaus relevant sind (z. B. als Schauspieler, Autor o.ä.)";
- 2) als Schriftsteller bzw. Autor relevant, weil er sich in a) "angemessener Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt"; b) "in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen wird" (siehe umfangreiche Interviews in Zeitungen, Filmen, Interviews, über 50 Vorträge in anerkannten Institutionen, Zitationen bei anderen Autoren, ...); c) über 60 Publikationen u.a. in Peer Review Magazinen; d) nach GND 128867736 drei Veröffentlichungen, somit als Autor relevant; 3) als Wissenschaftler relevant, weil "aufgrund der wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt" (siehe internationale Präsenz in wissenschaftlichen Gremien, internationale Zitationen, internationale Publikationen, internationale Presse zur Person, Anerkennung durch renommierte Vertreter der internationalen Wissenschaft (Nobelpreisträger, Max-Planck-Direktoren, Klimaforscher, ... sowie Anerkennung durch Institutionen und Auszeichnungen, siehe Forschungspreis und Fellowships); 4) Weitere Relevanz kann man über die Gründungen international wichtiger Organisationen argumentieren und über den starken zivilgesellschaftlichen Einfluss der Person (die sich aber nicht in den Relevanzkriterien widerspiegeln). Final kann ja nur entscheidend sein, ob der/die jeweilige relevante zeitgenössische und darüber hinausreichende Impulse gesetzt hat, was sich in diesem Fall über verschiedene Nachweise belegen lässt. Allerdings kann man wohl generell immer vielen Einträgen fragwürdige Relevanz unterstellen.--Earthnomadic (Diskussion) 10:38, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Artikel ist im ANR, daher erledigt. Als Autor relevant. -- Jonathan 11:42, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Eindeutig ist Relevanz nur feststellbar, wenn die Relevanzkriterien (RK) erfüllt sind. In Frage kommen hier z.B. die Kriterien für Sachbuchautoren, dafür müsste Dahm Hauptautor von vier Monografien in regulärem Verlag (kein BoD, Druckkostenzuschuss etc.) sein. Kommt nicht ganz hin, oder? Wenn die RKs nicht erfüllt sind, ist es eine Ermessensfrage des entscheidenden Admins, ob der Artikel bleibt oder nicht. Man kann versuchen darzustellen, dass in der Summe doch Relevanz vorliegt, am besten immer nah an den RKs. Dabei möglichst kurz und sachlich am konkreten Artikel argumentieren, Vergleiche mit anderen Artikeln bringen in Löschdiskussionen nichts.--Berita (Diskussion) 07:54, 1. Jun. 2015 (CEST)
- ok, verstanden. Aber worum geht es jetzt? Um das Perfektionieren eines Artikels oder um Relevanz? Ich würde gerne wissen, ob es Sinn macht, diesen Artikel weiter zu bearbeiten. Denn irgendwelche Hin-und-her-Diskutieren macht mir immer weniger Lust, zumal ja wenig inhaltlich auf die Fragestellungen eingegangen wird. Utopia.de ist die größte Internetplattform in Europa (eventuell sogar weltweit, aber für Indien oder Brasilien weiss ich das nicht) zum Themenfeld nachhaltigen Konsums. Da ist es äußerst relevant, wer dafür nach Außen einsteht, denke ich mir. Bisher, bevor ich mit dem Schrieben eines Artikels begann, dachte ich, dass Wikipedia aus der gemeinsamen Intelligenz der Nutzer inhaltliche und stilistische Optimierung ermöglicht. Nun habe ich aber den Eindruck, dass es eher um Rede und Gegenrede geht. Auch kann ich weiterhin nicht erkennen, warum in irgendwelchen Artikeln zu völlig unbekannten TV-Sternchen die unbekanntesten Leute zitiert werden und Relevanz erlangen, aber wirklich wichtige Personen, wie z.B. viele alternative Nobelpreisträger, die Millionen Menschen erreichen und Säle von Zuhörern füllen, im deutschen Wikipedia nicht vorkommen. Da kapiere ich einfach nicht. Ich habe einige Themen, zu denen ich hier schrieben könnte, aber um ehrlich zu sein, habe ich den Eindruck, es geht für viele hier nur um Wichtigtuerei. Sonst würde man sich ja mal stärker international orientieren. Ich hätte jetzt gerne eine Info, ob ich den Artikel einfach in die Tonne kloppe, dann brauche ich heir nicht mehr meine Zeit mit ewigem Hin-und-Her vertrödeln. Die Frage ist, ob die fragliche Person ausreichende Relevanz hat, das dürfte doch wohl aus dem bestehenden Artikel eindeutig klar werden können. Nicht, ob mein erster Wikipediaartikel überall stilistisch perfekt ist. Daran arbeite ich gerne dann, wenn das andere geklärt ist. Mann ey--Earthnomadic (Diskussion) 22:27, 31. Mai 2015 (CEST)
- Danke für Dein Feedback. Wenn ich mir andere Beiträge anschaue, dann sind die Veröffentlichungen eher mehr, als bei den meisten anderen. Was den Abschnitt Zivilgesellschaftliches Engagement angeht, würde ich die Meinung nicht teilen, denn das sind ja nicht irgendwelche Vereine, vielleicht ist eher die Überschrift "Zivilgesellschaftliches Engagement" unpassend. Man kann ja nicht Mitglied im Club of Rome werden oder in der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, sondern wird dazu berufen. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler ist, wenn man sich die Geschichte anschaut, ja alles andere als ein beliebiger Haufen Akademiker. Ebenso ist eine Mitgliedschaft in einem Wissenschaftlichen Komittee z.B. in Italien, oder als Experte an einem Nachhaltigkeitsrat eines Landes ja auch nicht etwas, was einfach so geschieht, sondern wenigen möglich ist und für hohe fachliche Anerkennung steht. Das gilt für Institutionen wie der Vereinigung für Ökologische Ökonomie und dem INES auch, nachdem, was ich recherchiert habe. Was Name Dropping betrifft - hier ist doch alles "name-dropping", oder "Publikationen-zählen", aber das ist doch normal, denn es spielt doch eine Rolle, wer mit wem arbeitet, bzw. von wem anerkannt wird, denn den Unterscheid macht doch die Relevanz, oder nicht? Zu den Unterzeichnern des Potsdamer Manifestes gehören z.B. Nobelpreisträger für Physik und sehr anerkannte Klimaforscher, die zu den renommiertesten gehören, die wir in Europa haben. Das ist doch nicht eine Campact-Unterschriftenliste, wo jeder X-beliebige unterzeichnen konnte. 2005 waren doch viele davon echte Koryphäen im Themenfeld von nachhaltiger Entwicklung, u.a. reihenweise Träger des Right Livelihood Awards. Das Potsdamer Manifest bzw. die Denkschrift wird an Universitäten in vielen Ländern der Welt durchgenommen, aber in Deutschland steht sie nichtmal bei Wikipedia. Verstehe ich auch nicht. Ist das nicht relevant? In Wikipedia werden die banalsten und irrelevantesten Dinge und Texte vorgestellt, dazu gehört das hier doch alles wohl eher kaum. Betrifft auch die Publikationen (von denen nur ein Teil in dem Artikel aufgelistet ist) und auch Vorträge, Interviews, Filme, online kursieren tausende Informationen und Beiträge zur Person. Ausserdem ist der ja nichtmal in erster Linie nur Wissenschaftler, also warum ihn dann trotzdem über die Zahl der Publikationen beurteilen ? Ich habe mir jetzt schon so viel Arbeit für diesen Artikel gemacht, irgendwann muss auch mal genug sein. Ich verstehe wirklich gar nicht, wonach hier Relevanz beurteilt wird, jeder Pixibuch-Autor wird ja bei Wikipedia zitiert und kaum begründet, aber bei diesem Menschen hier scheint es massive Gegenwehr zu geben, sieht man ja schon aus den alten Diskussionen. Man hat da eher den Eindruck, dass da Leute irgendwelche generellen Probleme haben. Habe aber auch die Historie zum Eintrag von z.B. Hans-Peter Dürr mir angeschaut, da wundert man sich auch, wie kurz eine solche Person bei Wikipedia dargestellt wird. Also, ich weiss nicht, vielleicht sehe ich das ja alles falsch. --Earthnomadic (Diskussion) 15:04, 31. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonathan 11:42, 3. Jun. 2015 (CEST)
Der Funke (Schweiz)
Argumente für Relevanz:
- Im Feld der trotzkistischen Organisationen handelt es sich bei der Gruppierungen "der Funke" um eine der drei grössten Organisationen, die sich auf Trotzki berufen (neben der SolidaritéS und der BFS).
- Überregionale Aktivitäten in der Schweiz (Winterthur, Bern, Basel, Zürich und Genf)
- Ist mit marxistischen Vereinen an grossen Schweizer Unis aktiv (Universität Zürich, Universität Bern, Universität Basel, Université de Genève)
- Es kam zu medialer Erwähnung in grossen Tageszeitungen (NZZ: http://www.nzz.ch/schweiz/aufflackernder-klassenkampf-1.18061179 / Tagesanzeiger: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/Ich-bin-Marxistin-/story/31556199)
- Das gegenwärtige Langzeitprojekt der Juso Schweiz (die Lernendenkampagne) war der Projektvorschlag der marxistischen Strömung der Funke.
- Publikationen: Bookletreihe mit dem Namen "rote Reihe" und die acht Mal jährlich erscheinende Zeitung "der Funke"
- Teilnahme an den Kampagnen Hände weg von Venezuela und der PTUDC (pakistani trade union defence campaign)
- Alan Woods und Lal Khan traten in der Vergangenheit als Referenten für die Gruppierung auf
Argumente gegen Relevanz:
- Die politische Stärke lässt sich schwer abschätzen wird jedoch nur um die 100 Personen betragen
- Unabhängige Quellen über den Funke sind rar. Die meisten Informationen sind über Eigendarstellungen der Organisation gewonnen worden.
- Mit dem Gründungsjahr 2007 ist die Organisation noch nicht einmal 10 Jahre aktiv und hat insofern keine besonders lange Geschichte in der Schweiz.
Als Quellen dienen würden insbesondere die eigenen Dokumente der Gruppierung sowie die verlinkten Artikel. Die Arbeit an den Universitäten der Organisation ist über die Seiten der Universitäten zu studentischen Organisationen (hier am Bsp. Basel https://www.unibas.ch/de/Studium/Student-Life/Studentische-Organisationen.html) ersichtlich und die der internationalen Kampagnen über deren Seiten, sowie deren Wikipedia-Artikel (en:Hands Off Venezuela).
--GenosseFlo (Diskussion) 16:39, 22. Mai 2015 (CEST)
- @GenosseFlo: Siehst du irgendein Kriterium von WP:RK#Politische Parteien als erfüllt an? (Oder sind die WP:RK#Religiöse Gruppen einschlägig? SCNR ) Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:28, 29. Mai 2015 (CEST)
Danke erstmal für die Antwort. Dachte schon, da kommt nichts mehr ;) Da kommt eben die Krux - es handelt sich nicht um eine politische Partei, sondern eher um eine Organisation ähnlich der socialist appeal (die wird im Englischsprachigen Wikipedia in nem Artikel abgehandelt). Wenn es eine Partei wäre, dann hät ich die Kriterien selber raussuchen und entscheiden können, so hab ich aber für sinnvoll erachtet das in den Relevanzcheck zu packen... Eine Kategorie a la "politische Organisationen" wär was, da man damit die nicht parlamentarisch arbeitenden Gruppierungen auch selektieren könnte, so kann ich nur die relativ vage Kategorie "Verbände" anschauen und da wär die überregionale Bedeutung, die Kriterium ist gegeben...--GenosseFlo (Diskussion) 00:45, 30. Mai 2015 (CEST)
- @GenosseFlo: Nein, da muss ich dir wiedersprechen. Es geht dort nicht um eine überregionale Tätigkeit, sondern um eine überregionale Bedeutung. Und die darzustellen, ist dir noch nicht gelungen. Ist es nicht letztlich eine unbedeutende Splittergruppe, die noch nichts bewegt hat und weder von der Allgemeinheit noch von der politischen Fachöffentlichkeit überhaupt wahrgenommen wird? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 10:14, 30. Mai 2015 (CEST)
- Ich sehs auch so wie Drahreg01, keine Aussenwirkung erkennbar. Die Aussenwirkung darzulegen fällt dir ja nach deiner eigener Aussage ja auch schwer, und du müsstets dich auf Eigenaukünfte der Grupierung stützen. Sorry, aber das ist eigentlich eines der typischen Zeichen für Irrelevanz.--Bobo11 (Diskussion) 10:54, 30. Mai 2015 (CEST)
Barbara Kalender
Entwurf: Benutzer:Schröder-März/Artikelentwurf
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie bereits vor längerer Zeit angekündigt, sende ich Euch hier den neuen Entwurf für den Eintrag "Barbara Kalender". Wegen dringender Brotarbeiten kommt dieser Entwurf erst heute. Wenn der Kalender-Artikel steht, werden Barbara und ich dann den Entwurf für "Schröder erzählt" angehen.
Ich erwarte Eure Reaktionen und Vorschläge.
Herzliche Grüße Jörg Schröder--Schröder-März (Diskussion) 18:50, 29. Mai 2015 (CEST)
- Unabhängig von der RV wird er so nicht veröffentlicht werden können. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:09, 29. Mai 2015 (CEST)
- RV = Relevanz-Vrage? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:14, 29. Mai 2015 (CEST)
- RV = Relevanz --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:23, 29. Mai 2015 (CEST)
- RV = Relevanz-Vrage? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:14, 29. Mai 2015 (CEST)
Hallo Jörg Schröder, ja, wir kennen uns noch aus guten?, alten Frankfurter Zeiten und haben sogar einmal Geschäfte miteinander gemacht. Schön, mal wieder voneinander zu hören. Also ich bin Barbara Kalender sehr wohlgesonnen und halte sie auch für enzyklopädisch relevant, eine tolle Frau! Aber - wie auch bei dem Artikel Jörg Schröder am Anfang (den wir aber letztlich gut hinbekommen haben) - hakt es hier ganz gewaltig. Er ist in der falschen Sprache geschrieben. So eine Mischung zwischen Essay und Selbstdarstellung. Da stimmt also was nicht mit der Textsorte. Du hast, wenn ich das mal respektlos aber liebevoll sagen darf, in Deinem Leben (das ich unglaublich hochachte) etwas zuviel Werbung gemacht. Das passt aber in ein Lexikon nicht, wo wir uns einer sehr nüchternen Sprache bedienen, die vielschichtige reale Sachverhalte auf knackige, reputabel belegte Aussagen verknappt. Schau mal in ein gedrucktes Lexikon, z. B. Kindlers Literatur Lexikon (das steht bei Dir von Zweitausendeins sicher irgendwo rum). Das ist in enzyklopädischer Sprache geschrieben, und so wollen wir's auch. Und das schaffen wir auch. Ich helfe dabei. Fang schon mal an. Dank im Voraus. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. --Artmax (Diskussion) 19:44, 29. Mai 2015 (CEST)
- Ach, Jörg, wenn Du uns so nett einlädst ... da machen wir doch mit :-). (Waren ja schöne und miterlebte Zeiten damals, "Acid" und "Doris" undundund, muss mal meine März-Sammlung vervollständigen). Alles Weitere dann auf den Diskussionsseiten, so eine Art WP-Review mit einzelnen Punkten. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 07:55, 30. Mai 2015 (CEST)
Ismet Koyun
Entwickler sicherheitsrelevanter Syteme z. B. für Banken und Telekommunikation. Gründer der Kobil Systems GmbH. Seine Entwicklungen haben eine hohe Marktdurchdringung (ca. 90% der deutschen Sparkassen, über 80% aller türkischen Banken). Sein Unternehmen ist Marktführer im Bereich der optischen TAN-Generatoren und der Zero-Footprint-Technologie. Er ist u. a. Mitglied im Kuratorium der Hochschule Worms.
- Hochschule Worms
- http://www.google.com.na/patents/DE102010037784B4?cl=un
- http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/it-sicherheit-kobil-sicher-durchs-netz/3111440.html
- http://www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de/a-z/k/unternehmensgeschichte-der-kobil-systems-gmbh.html
--MarUwe10 (Diskussion) 16:30, 15. Mai 2015 (CEST)
- Nun, hier findet sich noch mehr, doch ich frage mich, ob dann nicht eher die Firma Kobil unter Relevanzverdacht steht. Siehst du seine persönlichen Leistungen als größer an? Erhielt er persönliche Auszeichnungen, gibt es Berichte von dritter Seite über Koyun? --Holmium (d) 16:35, 15. Mai 2015 (CEST)
Vielen Dank! Bei solchen inhabergeführten Firmen ist das die Frage nach Henne oder Ei ...
Ismet Koyun als Unternehmer erhielt zahlreiche Auszeichnungen - Kammersieger der IHK Rheinhessen beim Unternehmerpreis „Innovativer Mittelstand 2005“. Sein Unternehmen erhielt u. a. den TeleTrusT (Bundesverband IT-Sicherheit e. V.) Innovationspreis 2004, das European Seal of e-Excellence und hält zahlreiche Patente.
Zu den Auftraggebern zählen auch Volksbanken und die Commerzbank für sicheres Online-Banking, der Deutsche Bundestag für sicheren Zugriff auf sensible Daten, europäische Geheimdienste für einen mobilen „Datentresor“.
Vielleicht also eher ein Artikel über Kobil Systems GmbH?--MarUwe10 (Diskussion) 14:36, 21. Mai 2015 (CEST)
- Ich sehe das so, er erhielt die Auszeichnungen wegen seiner Arbeit, wegen seiner Firma, und vermute (?), dass auch die Firma eher gesucht wird. Da die quantitativen Kriterien die Firma vermutlich nicht erfassen, muss der Artikel die Marktbeherrschung/Pionierleistung oder andere singuläre Qualitäten nachweisen. Wie im Hamsterrad daher die Anregung, zuerst einen Entwurf zu erstellen und hier vorzustellen… Am Ende halte ich diesen Weg (Firmenartikel) bei tatsächlich 90prozentigem Marktanteil für einfacher, als die Relevanz der Person (neutral!) darzustellen. --Holmium (d) 22:55, 21. Mai 2015 (CEST)
- MarUwe10, wartest du noch auf weitere Antworten oder/und entnimmst du der geringen Resonanz auf deine Anfrage, dass es weder ein klares Ja noch Nein gibt…? --Holmium (d) 15:25, 3. Jun. 2015 (CEST)
Alla gut! Dann schreibe ich über das Unternehmen. Danke für die Tipps!--MarUwe10 (Diskussion) 07:47, 5. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:40, 7. Jun. 2015 (CEST)
Salli Systems
Hallo, ich plane einen Artikel über unser Unternehmen „Salli-Systems“ zu erstellen.
Relevanzkriterium für die Erstellung wäre „innovative Vorreiterrolle“. Die Erfindung des Sattelstuhls hat schon seinen Platz in Wikipedia gefunden. https://de.wikipedia.org/wiki/Sattelstuhl
Unser CEO Veli-Jussi Jalkanen ist dort als wichtigster Vorreiter der Stühle vermerkt. Also ist es nur folgerichtig, dass auch das Unternehmen einen Platz in der Enzyklopädie findet.
Außerdem existieren sind wir als Unternehmen bereits im finnischen Wikipedia aufgeführt (https://fi.wikipedia.org/wiki/Salli_Systems ) und auch im französischen Wikipedia (https://fr.wikipedia.org/wiki/Salli_Systems), was die enzyklopädische Relevanz im deutschen Wikipedia weiterhin stützt.
Hier ein paar weitere Eckdaten (zweifelsohne erfüllen diese Eckdaten aber nicht die Voraussetzungen für einen Unternehmensartikel. Dessen bin ich mir bewusst. Sie dienen nur zur eurer Information)
http://www.kauppalehti.fi/yritykset/yritys/easydoing+oy/08191905
- Umsatz: 4,1 Mio € (2014)
- Mitarbeiter: 35
- Salli Systems verfügt mit „AAA“ (Triple A) über die höchste Kreditbonität.
- Eigenkapitalquote: 86,8%
- Alle Stühle von Salli-Systems sind mit dem finnischen Markenzeichen „Made in Finland“ ausgezeichnet.
--Salli Germany (Diskussion) 09:18, 28. Mai 2015 (CEST)Salli Germany
- Hallo, das Unternehmen liegt weit, weit unter allen Grenzen, ab der allgemein Relevanz angenommen wird (mind. 1000 Mitarbeiter / Jahresumsatz > 100 Mio. € / Börsennotierung im regulierten Markt / > 20 Betriebsstätten). „Innovative Vorreiterrolle“ ist leider eine ziemliche Gummiformulierung, die hat ja eigentlich so gut wie jedes KMU in irgendeinem Bereich, und wahrscheinlich auch dein Bäcker um die Ecke. Man muss also die Einschränkung „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung“ mitlesen. Nun sind Sattelstühle eine winzige Marktnische im Bereich der Büromöbel, meines Erachtens aber keine relevante Produktgruppe (Anhaltspunkt wäre z. B., dass sie in amtlichen Statistiken gesondert erfasst werden, es eine eigene, markenrechtliche Warenklassifikation dafür gibt o. ä.). Zudem gilt, Relevanz färbt nicht ab – wenn ein Produkttyp relevant ist, ist es nicht automatisch auch der Hersteller oder die dahinterstehenden Personen. --Mangomix 🍸 14:48, 28. Mai 2015 (CEST)
- @Salli Germany: Den Ausführungen von Mangomix stimme ich 100prozentig zu. Ein Artikel über das Unternehmen würde – vorbehaltlich dass nicht noch irgendetwas relevanzstiftendes dazu kommt – höchstwahrscheinlich gelöscht werden, möglicherweise sogar schnellgelöscht. Ich rate daher dringend von der Erstellung ab. Reichen dir diese beiden Antworten? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:45, 28. Mai 2015 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für eure Einschätzungen. Möchte mich noch gerne dazu nochmal äußern. Wäre es möglich die Anfrage bis Montag hier drin zu lassen?
- Danke --Salli Germany (Diskussion) 14:01, 29. Mai 2015 (CEST)Salli Germany
Referenzinstitut für Bioanalytik
- Argumente für Relevanz
- staatlich anerkannte Gemeinnützigkeit des RfB
- Forschungsförderung durch das RfB
Referenzinstitution der Bundesärztekammer
Vorbereiteter Artikel (16:52, 12. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Was dem Artikel auf jeden Fall noch fehlt, ist die Außenwahrnehmung. Wo wird das Institut in der Literatur oder in den Nachrichten behandelt? Gibt es irgendeine größere überregionale Wahrnehmung? Zitat aus den RK: „Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.“ (auch wenn hier Institute an Universitäten gemeint sind, dürfte das auch hier passen) bzw. für die übergeordnete Stiftung: „Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden, in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt waren oder einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).“. Der Artikel ist nur eine Eigendarstellung, das ist nicht ausreichend. Lese bitte auch WP:IK. -- Jonathan 13:45, 13. Mai 2015 (CEST)
- Ich denke, dass ein neutral geschriebener Artikel kein Relevanzproblem haben würde und möglich ist. Die Bedeutung und Wahrnehmung des Institutes muss hierzu sachlich dargestellt sein. Ohne angegebene Quellen kann ich mich jedoch dazu nicht konkret äußern. --Holmium (d) 15:20, 28. Mai 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weiteren Meinungen. Holmium (d) 09:01, 12. Jun. 2015 (CEST)
Eberhard Marckhgott
Eberhard Marckhgott (* 13.6.1912 in Linz; +29. 6. 1999 in Enns) war katholischer Priester der Diözese Linz (Österreich) und Pfarrer von Enns – St. Laurenz. In seiner Amtszeit wurde St. Laurentius (Enns) zur Basilica minor erhoben (1970) und 1968 wurde Lorch zum ersten Titularerzbistum in Mitteleuropa. Nach ihm ist in Enns der "Dr.-Marckhgott-Platz" benannt. Sein Name findet sich in GND und VIAF.
Unabhängige Quellen: Rudolf Zinnhobler (Hrsg.): Lorch in der Geschichte. Duschl, Linz 1981 Rudolf Zinnhobler, Johannes Ebner (Hrsg.): Die Dechanten von Enns-Lorch. Oberösterreichischer Landesverlag, Linz 1982
Vorbereitete Artikel: Benutzer:Laurentius304/Artikelentwurf (13:08, 14. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Wenn ein Platz nach Eberhard Marckhgott benannt wurde, solltest du das in den Artikel mit reinnehmen, das ist ein Indiz für Relevanz. Laut diesem Artikel hat er verschiedene Auszeichnungen bekommen (Ehrenprälat, Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst und des Silbernen Ehrenzeichens des Landes Oberösterreich, Ehrenbürger von Enns), auch das würde ich mitaufnehmen. Zusammen mit seiner Erwähnung in Literatur könnte das für Relevanz reichen.--Berita (Diskussion) 14:11, 14. Mai 2015 (CEST)
- Sehe es wie Berita. Alles, was Relevanz spendieren könnte, rein in den Artikel, den Artikel noch etwas verbessern (schreibe mir dazu ggf. auf meiner Benutzerseite) und dann sollte es reichen. Ein Eintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk würde ihn automatisch relevant machen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 23:05, 15. Mai 2015 (CEST)
- Keine weitere Diskussion (erforderlich), wie es scheint: Anfrage kann archiviert werden. --Holmium (d) 09:02, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 09:02, 12. Jun. 2015 (CEST)
Elements
Habe den Artikel bereits vorbereitet: Benutzer:XAnio/Elements
Für die Relevanz spricht eindeutig, dass es sich bei dem Team um die Ausgliederung des League of Legends-Teams von Alliance handelt. Von Alliance gibt es bereits länger einen Artikel, der Link von dort auf das neue Team führt jedoch bis jetzt ins Nichts. Dazu handelt es sich bei Elements um eines der beliebteren Teams der LCS. Ich habe als Quellen fast ausschließlich Facebookposts der Spieler/des Teams verwendet, weil es sich dabei um offizielle Aussagen handelt. Basisdaten finden sich im Artikel.
--XAnio (Diskussion) 22:40, 16. Mai 2015 (CEST)
- @XAnio: Unsere Enzyklopädie stützt sich bei ihren Artikeln niemals auf die Binnensicht des Artikelgegenstandes auf sich selbst, sondern ausschließlich auf die Außensicht. Wie sieht man denn "da draußen in der Welt" dieses Team? Welche Quellen, die WP:BLG genügen, könntest du für deinen Artikel verwenden? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:55, 16. Mai 2015 (CEST)
- Nachdem mehrere Wochen keine Antwort kam, kann diese Anfrage archiviert werden. Offenbar besteht kein starkes Interesse mehr an der Anfrage? Gegebenenfalls den folgenden Baustein durch einen eigenen Diskussionsbeitrag ersetzen! --Holmium (d) 09:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 09:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
Integrierte Leitstelle Saarland
Mache dies hier zum ersten Mal...
Für:
- geplantes einmaliges Modell mit 2 Standorten (einzigartig in Deutschland)
- bestimmt durch ein Gesetz, trotz Mehrkosten bis zu 500.00 Euro im Jahr (Missfallen vieler Bürger)
- lange Planungs und Umsetzungsdauer (ab ca 2005 - bis andauerd)
- viele Streitigkeiten (Politisch und von Betroffenen)
- ab 2015 Beginn einer Lösung durch neues Gesetz mit einzigartigem Inhalt
- breites Aufgabenspektrum
Dagegen:
- steht im Relevanzliste eigentlich als unrelevant
- eventuell nur gewisses Publikum entwickelt Interresse an diesem Artikel
Quellen:
- SR
- einschläge Internetportale zum Thema Katastrophenschutz / Feuerwehr / Rettungsdienste
- Skyverlag.de
- Zeitungen aus dem südwestdeutschen Raum
--Keeplan (Diskussion) 16:42, 24. Mai 2015 (CEST)
- Lieber Keeplan, danke für die Anfrage, aber hilf mir bitte grade mal auf die Sprünge: was genau ist eine „integrierte Leitstelle Saarland“? Wer betreibt es? Wie groß ist es? Wieviel Außenwirkung hat es? Was genau ist „in der Relevanzliste eigentlich als unrelevant“? Gibt es konkrete Quellen, die uns zur Einschätzung helfen könnten? --elya (Diskussion) 23:21, 24. Mai 2015 (CEST)
Sorry, danke für die schnelle Antwort, es handelt sich um eine Stelle zur Gefahrenabwehr, beinhaltet also Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz THW, und weitere medizinische Dienste. Solche werden im Land immer mehr aufgebaut (bzw wurden schon aufgebaut.) Der feine Unterschied hier ist, die Besonderheit des geplanten Modells, bzw die schlechte und meist kostenintensive und politische sehr verworrene Verwirklichung. Normalerweise werden solche Leitstellen immer von einer Berufsfeuerwehr betrieben, im kleinen Saarland muss man es halt etwas anders und komplizierter machen. Im Bezug auf Außenwirkung gibt es in den obengenannten Medien oft Berichte über die Verwirklichung dieses Projektes. Diese haben zu nicht immer positiver Außenwirkung im südwestdeutschen Raum geführt. Ich denke vielleicht könnten die Medienberichte im Netz (Google, Sk-Verlag) hierbei helfen eine Einschätzung zu treffen. In der Relevanzlist stehen Leitstelle als unrelevant, außer es gibt dort eine Besonderheit. Hier sehe ich, aufgrund der jahrelangen und einzigartigen Umsetzung (positiv wie negativ) eine Besonderheit. (nicht signierter Beitrag von Keeplan (Diskussion | Beiträge) 14:23, 25. Mai 2015 (CEST))
- Keeplan, ich sehe da keine ausreichenden Besonderheiten und somit keine Relevanz. Jedes Gesetz ist per se einzigartig, viele Leitstellen im deutschsprachigen Raum sind integriert und integrieren verschiedene Rettungsdienste, Gefahrenabwehrorganisationen etc. „ab 2015 Beginn einer Lösung“ lässt eher auf zukünftige als auf jetzige Relevanz schließen. Soweit ich z. B. die Leitstelle der Berufsfeuerwehr einer deutschen Großstadt kenne, ist diese seit Jahrzehnten integriert und für Katastrophenschutz ebenso zuständig wie für den Rettungsdienst und das Löschen von Feuern… Für das Saarland mag eine Ausnahmestellung und sogar eine einzigartige Position existieren. Vielleicht kannst du nochmal klar herausstellen, warum diese Leitstelle ein derartiges Aufsehen erregen wird, dass man zeitüberdauernd von ihr sprechen wird (leicht übertrieben gefragt, pardon!)? --Holmium (d) 09:44, 26. Mai 2015 (CEST)
- In Ermangelung einer Antwort bitte ich um Verständnis, wenn wir diesen Anschnitt archivieren, um neue Anfragen besser erkennen zu können. Es sind mehrere Wochen vergangen, Keeplan! --Holmium (d) 09:08, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 09:08, 12. Jun. 2015 (CEST)
eurofunk Kappacher GmbH
Die eurofunk Kappacher GmbH in St. Johann im Pongau, Salzburg, einer der größten österreischen Systemspezialisten für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen, im Bereich der öffentlichen Sicherheit sowie Industrie und Verkehr.Es hat damit eine marktbeherrschende Stellung und hatte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 130 Millionen Euro ( Quelle: ECHO, Die Top500 Unternehmen in Salzburg,2014) hat ca. 400 MitarbeiterInnen und gehört zu den 100 größten Unternehmen im Bundesland Salzburg. Das Vertriebsnetzwerk besteht aus Niederlassungen in Österreich, Deutschland und im Mittleren Osten (Oman)und exportiert zu 75% seine Leistungen. Das Unternehmen wurde 1969 gegründet. Das sind die Fakten, die für eine Relevanz eines wikipedia-Artikels sprechen.
Andererseits habe ich bei der Recherche festgestellt, dass es schon einmal einen Anlauf gab einen wikipedia-Artikel zu Eurofunk verfassen. Jedenfalls taucht der Name in der Löschdiskussion auf; allerdings konnte ich nicht feststellen, worum es damals ging. Wisst ihr da was? Auch hat eurofunk keine 20 Betriebsstätten, denke aber, dass dies Vorgaben für deutsche Unternehmen sind, da österreichische Unternehmen ja eher kleiner strukturiert sind.
Zur geplanten Strukturierung meines wp-Artikels: - Kurzerläuterung: Wer bzw. was ist die eurofunk Kappacher GmbH? - Inhaltsverzeichnis - Firmengeschichte - Produkte - Kunden (z.B. BASF, BMW, Flughafen Frankfurt,...) - Auszeichnungen - Weblinks - Einzelnachweise
Mit Bitte um Antwort. --Eurofunk2 (Diskussion) 18:08, 19. Mai 2015 (CEST)
- Der Umsatz reicht zur völligen Relevanz, kein Problem. Ich kann Dir bei der Artikelerstellung helfen, wenn Du magst. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:09, 19. Mai 2015 (CEST)
- Die Löschdiskussion dazu steht hier. Damals war die Relevanz offenbar nicht im Artikel nachgewiesen. Mit einem Umsatz von über 100 Millionen Euro sind die Relevanzkriterien jetzt aber erfüllt (Beleg im Artikel angeben nicht vergessen). Du kannst auf Nummer sicher gehen und auf der WP:Löschprüfung dein Anliegen vortragen. Es ist dann auch möglich, den alten Artikel in deinem Benutzernamensraum wiederherzustellen, vielleicht lässt sich davon etwas verwerten.--Berita (Diskussion) 20:55, 20. Mai 2015 (CEST)
Hallo Thomas, danke für Dein Angebot - das würde ich gerne annehmen? Wie gehe ich nun weiter vor? --Eurofunk2 (Diskussion) 16:19, 25. Mai 2015 (CEST)
- Hallo Eurofunk2, an wen richtet sich deine Frage, an Thomas Glintzer? Ihn sprichst du am einfachsten auf dieser Seite an, denn hier wird er seltener vorbeischauen als dort. Oder möchtest du den seinerzeitigen Artikel in deinem Benutzernamensraum als Unterseite wiederherstellen lassen? Dann teile das mit, entweder hier oder auf WP:AAF. --Holmium (d) 15:51, 26. Mai 2015 (CEST)
- Danke Holmium! Eurofunk, auf meiner Diskussionsseite (Klick auf "Ede nasturtium" nach meiner Signatur) kannst Du mich gerne ansprechen, dann sehen wir, wie wir das genau hinbekommen. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:15, 27. Mai 2015 (CEST)
@Holmium: Sprichst du als Relevanzchecker und Admin Eurofunk auf seiner Disku nochmal an? LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:04, 29. Mai 2015 (CEST)
- Auf was? Ich habe den Eindruck, @Eurofunk2: ist nicht so oft online und wird sich in einigen Tagen bei Thomas melden. Geben wir etwas Zeit! Ich schreib auch noch auf die Diskussionsseite, kann nicht schaden. Grüße, --Holmium (d) 15:09, 29. Mai 2015 (CEST)
Noch so ein Autor, von dem wir tausend brauchbare Fachartikel bekommen und nur einen schlechten Unternehmensartikel schlucken müssen? Yotwen (Diskussion) 15:32, 3. Jun. 2015 (CEST) PS. </Ironie>.
- aber das ist doch ein wiki, da darf jed(r) reinschreiben </Ironie?> --Holmium (d) 15:54, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Wir sollten vielleicht einmal die Schreiberrechte mit den Leserrechten vergleichen. Denen will eine Enzyklopädie nämlich angemessene Inhalte bieten. Das sollte jede-m/r Schreiber/in auch nahegelegt werden. Insbesondere, wenn der Interessenkonflikt so naheliegend ist, wie hier. (Ganz ohne Ironie) Yotwen (Diskussion) 16:32, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Erneut groß geschrieben: wir dürfen auch Artikel verändern und ein einseitiger Artikel wird erfahrungsgemäß in kurzer Zeit umgeformt werden. In diesem Sinne appelliere ich an Eurofunk2, den neutralen Standpunkt bereits bei Artikelerstellung zu finden. --Holmium (d) 17:42, 7. Jun. 2015 (CEST)
Theater shortvivant
Anbei einige Argumente für die Planung des Eintrags in Stichworten:
Argumente für Relevanz:
- Das Ende des 20 Jhd. gegründete Berliner Theater shortvivant ist ein Label der nachträglich in 2011 gegründeten shortvivant consulting GmbH (siehe Handelsregister)
- Diese fördert mit anerkannten Abschluss ausgebildete Jungschauspieler, bspw. der Schauspielschule Charlottenburg (angelegt bei Wikipedia im Juni 2007) oder des Michael Tschechow Studio Berlin
- Leiter der Schauspielschule Charlottenburg ist der Schauspieler Valentin Plătăreanu (angelegt bei Wikipedia Mai 2006) und Lehrer des Inhabers des Theaters shortvivant Ralf Blank
- Der Inhaber des Theaters shortvivant hat ferner unter der Leitung des russischen Regisseurs Vladimir Rodzianko an der Universität der Künste in Berlin „Odysseus“ auf der Bühne gestanden
- Der Inhaber fotografiert Jungschauspieler wie Valentin Olbrich, Schauspieler in ausgewählten Produktionen des Deutschen Theaters in Berlin wie „Das Spiel ist aus“ von Satre
- Verknüpfung mit Carsten Thiele (deutscher Kameramann, angelegt bei Wikipedia Februar 2013) und Claudia Garde (deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin, angelegt März 2014), hier: Vermittlung als Agentur des Kameramanns Carsten Thiele für die Tatortproduktion in 2008 „Borowski und das Mädchen im Moor“
- Die Unternehmung shortvivant consulting GmbH war u. a. Berater des Unternehmens Studienkreis (siehe Wikipedia)
Welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
- Der mehrfach für den deutschen Kamerapreis nominierte deutsche Kameramann, Carsten Thiele, hatte hier seine Mitarbeit (siehe Eintrag bei Wikipedia, angelegt Februar 2013)
- Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Studienkreis ist entsprechend bei Wikipedia hinterlegt (angelegt Oktober 2007) und Nachweise dort eingefügt
- Theaterstücke wie „Der Narr aus der Rue Lacine – Die ernsthafte Komödie über Blüte und Fall eines von uns“ ist unter der ISBN 978-3-7323-3332-5, ISBN 978-3-7323-3333-2 sowie ISBN 978-3-7323-3334-9 offiziell in Zusammenarbeit mit dem Autor T. van Stiv verlegt und veröffentlicht. Die Rechte liegen bei der shortvivant consulting GmbH, Uraufführung 2013 in Berlin; es liegen diverse Kritiken bspw. bei nachtkritik.de und spreesterne.de (Kolumne der Autorin und Journalistin Ulrike Krickau; diese berichtet über die gesamte namhafte Berliner Kulturszene) vor.
- Ein weiteres Werk des Autors wird im Sommer 2015 veröffentlicht und durch das Theater shortvivant uraufgeführt und unter Mitwirkung der shortvivant consulting GmbH verlegt.
Ein Artikel soll nach Eurer Akzeptanz im Juni 2015 veröffentlicht werden.--Gonzales2015 (Diskussion) 00:42, 12. Mai 2015 (CEST)
@ Gonzales2015 Relevanz/Quellen/Querverweise meines Erachtens ok. --OMKiel (Diskussion) 14:23, 14. Mai 2015 (CEST)
- Artikel im ANR gelöscht, erledigt. --Holmium (d) 08:23, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 08:23, 15. Jun. 2015 (CEST)
Die Control Mastery Theorie von Joseph Weiss ist - obwohl noch nicht sehr bekannt - dennoch ein sehr gutes, vorhersagekräftiges, schlankes Modell für viele Phänomene, die in der Patient-Therapeut-Interaktion eine Rolle spielen. Der Beziehungstest wiederum ist ein Kernelement des Modells von Weiss, und es gibt noch keinen Wikipedia-Eintrag dazu. Somit wäre dieser Artikel ein Gewinn sowohl für Laien wie für Professionelle, z.B. alle, die sich in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten befinden, aber auch für viele Sozialarbeiter und Berater, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten. - Daneben ist das Phänomen des Beziehungstests laut Donald Winnicott, einem der bekanntesten analytischen Kinderpsychotherapeuten, sehr relevant für das Verständnis und den Umgang mit Heimkindern. Winnicott stellte die These auf, es reiche nicht aus, ein Adoptivkind in die eigene Familie aufzunehmen und zu lieben, da es aufgrund vergangener Vernachlässigung und Verwahrlosung ans Geliebtwerden häufig erst dann glauben könne, nachdem es ihm gelungen sei, gehasst zu werden. Auch hier spielt das Phänomen der Beziehungstests in der Eltern-Kind-Interaktion eine wichtige Rolle. - Ein Kurzartikel über Beziehungstest könnte also eine Vielzahl theoretisch bedeutsamer und praktisch relevanter Phänomene im Zusammenleben noch besser erklären helfen. (nicht signierter Beitrag von 88.217.190.74 (Diskussion) 10:20, 18. Mai 2015 (CEST))
- Aufgrund welcher Information möchtest du nun welche Frage beantwortet haben? Yotwen (Diskussion) 16:08, 18. Mai 2015 (CEST)
- Ich versuche mal, das zu übersetzen: Es gibt den Artikel Control-Mastery-Theorie. In diesem gibt es einen derzeit roten Link auf Beziehungstest. Ein Beziehungstest – korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe – ist ein Manöver des Patienten, um zu testen, ob die Beziehung zum Therapeuten früheren pathologenen Beziehungen entspricht. (??)
- Bezüglich der Anfrage würde ich vorschlagen, den Beziehungstest innerhalb des Artikels Control-Mastery-Theorie abzuhandeln, wenn der Begriff im wesentlichen nur im Umfeld dieser Theorie vorkommt. Sollte es sich dagegen um einen Fachbegriff handeln, der auch über diese Theorie hinaus in der psychotherapeutischen Fachliteratur verwendet wird, wäre ein eigener Artikel sinnvoll.
- Vielen Dank für die Anfrage. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:32, 19. Mai 2015 (CEST)
- Ich halte schon den Artikel Control-Mastery-Theorie für eine äußerst mangelhafte Arbeit. Es wird eine einzige Quelle angegeben, keine Peer-Reviewten Veröffentlichungen, keine konkurrierenden Modelle, keine Kritik... Da halte ich jeden möglichen Ableger die Gefahr unliebsamer Nebenwirkungen für sehr wahrscheinlich. Yotwen (Diskussion) 09:45, 19. Mai 2015 (CEST)
- Hier sind nun keine weiteren Kommentare zu erwarten und der Abschnitt kann ins Archiv verschoben werden. Verständlich, dass sich niemand anderslautend äußert: ich schließe daraus, dass die anderen Leser der Anfrage sich den gegebenen Stellungnahmen anschließen. --Holmium (d) 14:06, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 14:06, 15. Jun. 2015 (CEST)
Der Begriff könnte schon interessant sein als Lemma, aber es wäre schwierig, geeignete Quellenbelege zu finden. Außerdem wird die Bezeichnung auch noch in anderen Kontexten (Welcher Mann paßt zu mir? etc.) verwendet, was es doppelt schwierig machen würde. --88.68.25.170 23:18, 15. Jun. 2015 (CEST)
Deutsche Beachhandball Tour
Zur Relevanz:
Es geht um die nationale Meisterschaftsserie in einer international an Bedeutung gewinnenden Sportart. Sie wird durchgeführt vom DHB, der Teil der vom IOC anerkannten IHF ist (Relevanzkriterium IOC insofern erfüllt). Weiterhin qualifiziert sich der hier ausgespielte Deutsche Meister für die Teilnahme am EHF Champions Cup, einer kontinentalen Vereinsmeisterschaft.
Zur wachsenden Bedeutung: die Aufnahme von BH ins olympische Programm erfolgt gerade. 2018 wird BH bei der Jugendolympiade gespielt, ein guter Indikator dafür, dass künftig auch in der 'großen' Olympiade damit zu rechnen ist. Die internationalen Handballverbände arbeiten mit Hochdruck daran.
Der Artikel Beachhandball soll als Überblicksartikel über die Sportart dienen, in dem hier vorgeschlagenen Artikel die Deutsche Meisterschaftsserie erfasst werden. Artikel über Europa- und Weltmeisterschaften existieren bereits: Beachhandball-Europameisterschaft - Beachhandball-Weltmeisterschaft
Gegen die Relevanz spräche m.E. nur, dass hierzulande (noch) keine professionellen Strukturen herrschen (z.B wird national kaum Preisgeld ausgespielt o.ä.). Ebenso gibt es aktuell keine validen Zuschauerdaten wie etwa beim Beachvolleyball. Medienecho ist überregional vorhanden, wenn auch noch ausbaufähig.
Artikelentwurf:
Hier geht es zu meinem Artikelentwurf (Quellen werden noch eingefügt): Benutzer:Erteljune/Deutsche_Beachhandball_Tour
Quellen: Fachzeitschrift Handballwoche - Führendes Online-Newsportal handball-world.com - offizielle Informationen des Ausrichters DHB.
Freue mich über Rückfragen. Mit freundlichen Grüßen --Erteljune (Diskussion) 23:37, 28. Mai 2015 (CEST) - Aktualisiert Erteljune (Diskussion) 13:50, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Ich wüsste gerne, weshalb mein Beitrag hier scheinbar ignoriert wird. Habe ich etwas falsch gemacht? Würde mich gerne in die Wikipedia einbringen, aber die bisherige (Nicht-)Resonanz stimmt mißmutig. Fände ich schade! Grüße Erteljune (Diskussion) 18:43, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Erteljune,
- du bekommst höchstwahrscheinlich keine Rückmeldung, da die Einschätzung schwierig ist. Wenn Medienecho da ist und du ausreichend unabhängige Belege hast, würde ich es wagen, den Artikel zu schreiben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:09, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Nein, das Fehlen einer Antwort ist der Vielzahl von anderen Anfragen auf dieser Seite geschuldet. Im Einzelfall kann es sein, dass eine von mehr als vierzig Anfragen nicht gelesen wird. Die Relevanz halte ich unter der Bedingung für eindeutig zu bejahen, falls es ein überregionales Medienecho gibt und nicht nur die (eigene) Verbandswebseite davon berichtet. Das müsste sich inzwischen durch weitere Medienberichte nachweisen lassen. Im Artikelentwurf fehlt mir dies noch ein wenig, doch du hast bereits angekündigt, weitere Quellen einzuarbeiten. --Holmium (d) 09:17, 12. Jun. 2015 (CEST)
Servus!
Woran würdet Ihr die Relevanzschwelle für Orgelbauer im Allgemeinen festmachen, und wie schaut es konkret im Falle von Josef Grafenauer aus?
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 15:04, 4. Mai 2015 (CEST)
- Dazu musst du uns schon mitteilen, was es über Grafenauer zu wissen gibt. Wie sind die Lebensdaten? Hat er namhafte Orgeln gebaut? Oder in bedeutenden Kirchen? Wo hat er welche Ausbildung gemacht? Hat er als Organist CDs eingespielt? Was auch immer ... Grüße --h-stt !? 18:26, 4. Mai 2015 (CEST)
- Da er schon auf der ersten Seite bei einer einfachen Namenssuche auf google mehrfach als orgelbauer in verschiedenen Kirchen zwischen 1860 und 1880 erscheint würde ich die relevanz bejahen. Hat ja dementsprechend einige Werke geschaffen, welche heute Teil eines gebäudes mit Denkmalschutzstatus sind. Wobei mir jetzt keine LD zu einem Orgelbauer bewußt wäre - bisher scheine alle mit Artikel widerspruchslos bestand zu haben. --V ¿ 19:33, 22. Mai 2015 (CEST)
@Ciciban: Reichen dir diese Antworten? Kann dieser Abschnitt archiviert werden? LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:51, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Ich fasse die Beiträge als vages Ja zu Grafenauer auf. Von mir aus erledigt. Sorry für die Nachlässigkeit.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 20:43, 19. Jun. 2015 (CEST) - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban (Diskussion) 20:43, 19. Jun. 2015 (CEST)
Lemata: Dirk Bamberger, Elke Neuwohner & Jan Schalauske
Dirk Bamberger stellt sich zur Wahl zum Oberbürgermeister in Marburg. Er ist gemeinsamer Kandidat des bürgerlichen Lagers und hat somit zusammen mit Dr. Thomas Spiess durchaus relevante Chancen auf den Einzug ins Marburger Rathaus. Als Quellen können neben seiner Website auch zahlreiche Artikel aus der Lokalpresse dienen.
Dr. Elke Neuwohner stellt sich ebenfalls zur Wahl zur Oberbürgermeisterin. Sie ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der Marburg Stadtverordnetenversammlung und hat ebenfalls relevante Chancen auf den Einzug ins Marburger Rathaus. Zu den oben genannten Quellen kommen Quellen bei den Grünen hinzu, wo sie Bundesdeligierte und als Bundesvorstandsmitglied der Jungen Grünen gewesen ist.
Jan Schalauske ist Kandidat der Marburger Linken zur Wahl zum Oberbürgermeister. Er ist gleichzeitig Vorsitzender der Hessischen Linken. Quellen: siehe oben, außerdem Parteiseiten. (nicht signierter Beitrag von Pmktbn (Diskussion | Beiträge) 00:19, 12. Mai 2015 (CEST))
- Kandidaten werden allgemein nicht als relevant angesehen – nur Bürgermeister (ab einer gewissen Einwohnerzahl (20.000), die bei Marburg gegeben sein sollte). Da die Linke im hessischen Landtag vertreten ist, ist Herr Schalauske gemäß WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter (subnationale Ebene) relevant. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:13, 12. Mai 2015 (CEST)
- +1. Jan Schalauske ist relevant, Dirk Bamberger und Elke Neuwohner dagegen (noch) nicht. Jedenfalls nicht als Politiker, aber ihre Lebensläufe scheinen auch in anderen Bereichen nichts relevanzstiftendes zu enthalten (Ärztin Neuwohner hat z.B. nur ihre Dissertation veröffentlicht). Sollte einer von ihnen im Juni zum Oberbürgermeister von Marburg gewählt werden, wird er/sie dadurch relevant.--Berita (Diskussion) 00:27, 25. Mai 2015 (CEST)
@Pmktbn: Ich hoffe deine Frage ist damit beantwortet. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:53, 19. Jun. 2015 (CEST)
Mangels weiterer Resonanz und bei Inaktivität des Anfragenden schließe ich diesen Abschnitt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:53, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:53, 19. Jun. 2015 (CEST)
Juergen Christian Hoerl
Ich würde gerne einen Artikel über den österreichischen Modedesigner Juergen Christian Hoerl einstellen.
er arbeitet seit 20 JAhren als Designer, lebt und arbeitet seit 12 Jahren in Wien, und führt den Betrieb mit 15 Mitarbeitern im 6. Bezrik in Wien. (www.jchoerl.com) er stattet viele Prominente wie zB Conchita Wurst aus, und viele weitere Prominente auf den Red Carpets wie zB den Opernball, Lifeball etc aus.
es gibt jährlich 2 Kollektionen, zusätzlich dazu noch eine Cruise Collection im Sommer.
Die Kollektionen werden seit 2013 auf der MQ Vienna Fashion Week gezeigt, sowie auf Modenschauen im eigenen ATelier, sowie auf großen Veranstaltungen wie dem Modepalast in Wien, Linz und in Kürze auch in Marokko.
es gibt viele Quellen und redaktionelle Beiträge im Internet;
offizielle Webseite: www.jchoerl.com http://austria.dailysecret.com/vienna/de/vienna/shops/jchoerl#axzz3ZumMAn6Y http://conchitawurst-fashionqueen.tumblr.com/post/115968454355/jchoerl-zeigte-conchitas-kleider-wiener http://www.modebezirk.com/2015/03/29/zu-besuch-bei-jchoerl/ http://www.spykeheels.com/2013/09/14/jchoerl-fashion-show-vienna-fashion-week-2013/ http://www.mini-and-me.com/?p=781 (nicht signierter Beitrag von MWAG (Diskussion | Beiträge) 11:28, 12. Mai 2015 (CEST))
- Hallo MWAG! Der gelöschte Artikel zeigte fehlende Distanz zum Thema. Besser ist eine Vorbereitung im Benutzernamensraum unter Nutzung des Mentorenprogrammes und unter Beachtung von WP:WSIGA. --Holmium (d) 14:04, 15. Jun. 2015 (CEST)
Ich habe bei einer oberflächlichen Google-Recherche keine große Resonanz in Leitmedien gefunden. Wenn überhaupt, meist nur eine Erwähnung im Nebensatz, dass er für Conchita Wurst Kleider entworfen hat. Angesichts der Inaktivität des Anfragers schließe ich diesen Thread. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:55, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:55, 19. Jun. 2015 (CEST)
Rossade Werner
Politik- und Sozialwissenschaftler, 1930 - 2015. Veröffentlichungen u.a. Literatur im Systemwandel 1982. Gesellschaft und Kultur in der Endzeit desRealsozialismus 1997. Weitere Monographien und viele Zeitschriftenartikel und Rezensionen (nicht signierter Beitrag von U.Weidenslaufer (Diskussion | Beiträge) 12:33, 24. Mai 2015 (CEST))
- Im DNB-Eintrag finde ich drei Monografien in Fachverlagen + seine Dissertation + eine Herausgeberschaft + Übersetzungen von Sachbüchern. Automatische Relevanz für Sachbuchautoren gemäß WP:RK tritt z.B. bei vier Monografien als Hauptautor bei einem regulären Verlag ein. Das wäre wohl noch nicht ganz erreicht, wenn ich nichts übersehen habe, manchmal listet die DNB auch nicht alles beim Autoren auf. Aber wenn du dann noch mit Rezensionen seine Bedeutung herausarbeitest, sollte Relevanz eigentlich darstellbar sein.--Berita (Diskussion) 23:12, 24. Mai 2015 (CEST)
- (BK) Sieht für mich aufgrund der zahlreichen Veröffentlichungen (und Übersetzungen) in DNB und KVK ziemlich relevant aus. Einen Schwerpunkt als Übersetzer scheint es auf alle Fälle aber auch zu geben. --elya (Diskussion) 23:16, 24. Mai 2015 (CEST)
- Relevanz also darstellbar und dieser Abschnitt archivierbar: keine weitere Diskussion in den letzten Wochen. --Holmium (d) 12:56, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 12:56, 20. Jun. 2015 (CEST)
Mäuselsprung
Es ist der Fachbegriff, für einen spektakulären/herausragenden Sprung der Caniden (Füchse, Wölfe, Schakale, Kojoten, Haushunde) bei der Mäusejagd. Seine Bandbreite reicht vom Absprung mit vier Pfoten und Landen auf vier Pfoten, wie es fast jeder Haushund hinbringt, bis zum spekakulären Kopfsprung bei Füchsen, Wölfen oder naturnahen Hunden wie dem kroatischen Schäferhund. Jeder Jäger kennt den Fachbegriff, jeder Haushundbesitzer, der seinen Hund so springen sieht, würde sicher gerne mehr erfahren (Verlinkung zum Haushund). Die weniger relevanten Fachbegriffe Suchmäuseln und Mäuselstoßen, die sicher keinen eigenen Artikel verdienen, könnten integriert werden. Unabhängige Quellen: Zimen, Erik 1971: Wölfe und Königspudel, Piper & Co, München; Martin Rütter,Andrea Buisman, Jagdverhalten bei Hunden: Der Weg zum zuverlässigen Begleiter; diverse Bücher zum Thema Jagd. Ausführliche Schilderung mit spektakulärem Video: http://www.houndsandpeople.com/de/magazin/videos/der-mauselsprung/ Loiosch (Diskussion) 12:00, 30. Mai 2015 (CEST)
- Aus meiner (Laien-)Sicht großartiges, relevantes Thema, perfekt für einen feinen kleinen Wikipedia:Schon gewusst?-Artikel. Wenn wir auf Nummer Sicher gehen wollen, sollten wir noch die Meinung von Anka einholen (diese Verlinkung sollte sie benachrichtigen) --elya (Diskussion) 14:27, 30. Mai 2015 (CEST)
- Relevant. Bei der Bearbeitung sollte auf solide Belege geachtet werden (möglichst keine Ratgeber, bevorzugt Sekundärliteratur – eine Diss. von 1971 ist sicher nicht erste Wahl). Und der Mäuselsprung ist nicht canidenspezifisch. Anka ☺☻Wau! 22:11, 30. Mai 2015 (CEST)
- da keine Nachfragen gestellt wurden, dürfte hier Einigkeit bestehen: Abschnitt archivierbar, Artikel schreibbar! --Holmium (d) 12:58, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 12:58, 20. Jun. 2015 (CEST)
FC Schalke 04 im Nationalsozialismus
wegen der Aktualität(nicht signierter Beitrag von Rottenbeere (Diskussion | Beiträge) )
Antwort: Da würde ich eher dafür sprechen, dass wennschon der Unterartikel beim Schalkeartikel ausgebaut wird. (https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Schalke_04#1933_bis_1945:_Titelsammler_unter_dem_Hakenkreuz)
--GenosseFlo (Diskussion) 23:11, 24. Mai 2015 (CEST)
- Wenn einschlägige Literatur existiert (wovon auszugehen ist) und ausgewertet wird und der Inhalt deutlich über den von GenosseFlo verlinkten Abschnitt hinausgeht, warum nicht? --Prüm 22:27, 25. Mai 2015 (CEST)
@Rottenbeere: Reicht dir diese Antwort? Können wir den Abschnitt archivieren? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:59, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer_Diskussion:Rottenbeere#Archivierung_deiner_Anfrage_auf_WP:RCK --all apatcha msg 17:22, 24. Jun. 2015 (CEST)
Pierluigi Leveré
Pierluigi Leverè ist ein wenigstens regional und aufgrund diverser TV-Auftritte (RTL Super Talent, Popstars, Deutschland sucht den Superstar, verschiedene Talkshows, Gastauftritte in Doku-Soaps) auch bundesweit bekannter Friseur.
Als Quellen können Berichte (print und digital) über etwaige Auftritte herangezogen werden.
Dies ist mein erster Artikel und mit diesem würde ich mich gerne an der Wikipedia-Gemeinschaft beteiligen. (nicht signierter Beitrag von Maxiking1895 (Diskussion | Beiträge) 11:10, 31. Mai 2015 (CEST))
- Hallo Maxiking1895, in welchen überregionalen Medien wird er genannt und weshalb meinst du, Leveré sei zeitüberdauernd, d. h. enzyklopädisch, von Bedeutung? Grüße, --Holmium (d) 12:04, 31. Mai 2015 (CEST)
- Beim Fragesteller nachgefragt, ob weiteres Interesse besteht. --Holmium (d) 18:27, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weitere Diskussion ist ausgeblieben. Holmium (d) 15:54, 24. Jun. 2015 (CEST)
Sumpfvogel
Es gibt den Begriff Wasservögel und anscheinend auch den Begriff Sumpfvögel. Wäre dieser einen eigenen Artikel wert? --Neitram ✉ 14:32, 28. Mai 2015 (CEST)
- Freilich, da der Begriff bereits mindestens seit 1790 auftaucht: [9] und [10]. ist es erstaunlich, dass seit damals niemand einen Artikel darüber schrieb. Zudem sprechen manche unserer(!) Artikel ausdrücklich von Wasser- und Sumpfvögeln, differenzieren also. Andere Meinungen dazu? --Holmium (d) 15:02, 28. Mai 2015 (CEST)
- Kann man machen, wenn dabei etwas qualitativ hochwertigeres rauskommt als "Vogel, der im Sumpf lebt" + Liste (Wasservogel ist ein sehr bescheidenes Vorbild). Es gibt keine systematische Gruppe, die entsprechend benannt wird - entsprechend müsste ein Artiekl mit ökologischer Fokussierung resultieren, der - belegt! - die Besonderheiten von Sumpfvögeln in Anpassung an diesen spezifischen Lebensraum aufzeigt. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:01, 28. Mai 2015 (CEST)
@Neitram: Reichen dir die Antworten hier? Können wir diesen Abschnitt archivieren? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:58, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, reichen, danke für die Antworten. Das kann archiviert werden. --Neitram ✉ 19:11, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎) 22:24, 26. Jun. 2015 (CEST)
Ich weiß ich bin ein böser bezahlter Schreiber aber ich habe trotzdem einen Artikelentwurf siehe Topic. Ich halte den Herrn für relevant da er den Innovationspreis Berlin Brandenburg, einen relevanten Preis, zumindest mit erhalten hat und zum Anderen auch nach dieser Quelle als Vorreiter von 3-D-Zellkulturmodellen gilt. Daneben leitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter eine Arbeitsgruppe an der Charité. In der Summe halte ich ihn für enzyklopädisch relevant. --KOCons (Diskussion) 22:09, 26. Mai 2015 (CEST)
- Taucht als Nachwuchswissenschaftler und Co-Preisträger eines regionalen Förderpreises meiner Meinung nach doch noch deutlich unter der Relevanzschwelle her. Ich rate von der Verschiebung in den Artikelnamensraum ab, bis Herr Regenbrecht eine ordentliche Professur oder einen dicken Wissenschaftspreis erhalten hat. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:38, 26. Mai 2015 (CEST)
- Hier sind keine weiteren Kommentare erforderlich gewesen; deshalb kamen auch keine und sind auch nicht zu erwarten: archivierbarer Abschnitt: --Holmium (d) 17:56, 27. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 17:56, 27. Jun. 2015 (CEST)
Volksläufe Nordhessen
Als zur Zeit begeisterter Läufer wollte ich mal die Relevanz dreier Volks-, bzw. Straßenläufe checken lassen. Wir haben hier in Nordhessen eine Vielzahl solcher Veranstaltungen, die nachfolgenden drei währen vielleicht aber mal einen eigenen kleinen Artikel (kein Stub) wert. Hatte schon mal vor Ewigkeiten im Portal:Sport angefragt.
- Bartenwetzer Volkslauf - Zweitältester Volkslauf Hessens (Quelle), zählt das als Tradition? ; Wertungslauf zum Nordhessencup
- Silvesterlauf Kaufungen - Größter Volkslauf Nordhessens (eigene Recherche); Hauptlauf steuert auf die 1000 Teilnehmer zu; interessante Geschichte
- Bad Hersfelder Lollslauf - Zweitgrößter Volks- und Straßenlauf Osthessens (eigene Recherche, neben dem in Fulda); hier starten im Gegensatz zu den zwei anderen Läufen auch nationale Top-Athleten; bei der Relevanzfrage bin ich mir am unsichersten.
PS.: Kassel-Marathon und Citylauf werde ich auch noch mal überarbeiten, also kommt nicht mit dem Argument das man die Läufe als Stubs auch gleich weglassen könnte :D Schönen Abend -- Feuermond16 (Diskussion) 22:22, 31. Mai 2015 (CEST)
- Sorry, aber einzelne Volksläufe sind für die Wikipedia nicht von Interesse. Grüße --h-stt !? 14:28, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Und Straßenläufe? Ab wann sind denn Läufe generell für die Wikipedia von Interesse? -- Feuermond16 (Diskussion) 17:19, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Ab ihrer unstrittigen Bedeutung, nachgewiesen durch frühzeitige Vergabe aller Anmeldeplätze, anhaltendes Medienecho, enorme Suchmaschinentrefferzahl, ihrer Ausnahmestellung (Untertage-Marathon); such dir das aus oder biete ein Sammelsurium aus allen diesen an. Wie oben gesagt wurde, einzelne Volksläufe (lies: auch einzelne Straßenläufe) sind an sich nicht außergewöhnlich und daher nicht von vorneherein relevant. Meines Erachtens reichen 1000 Teilnehmer eindeutig nicht als Relevanzargument aus. --Holmium (d) 15:42, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Da sich hier keiner mehr äußerte, schließe ich diesen Abschnitt. Eine generelle Diskussion ist besser auf WD:Relevanzkriterien zu führen. --Holmium (d) 17:58, 27. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 17:58, 27. Jun. 2015 (CEST)
3D Printed Habitat Challenge der NASA
Halten Sie die 3D Printed Habitat Challenge der NASA für relevant, um einen Artikel darüber zu verfassen?
Die Challenge ist mit 2,25 Millionen $ dotiert; Aufgabe ist das Design und der Entwurf von Wohnanlagen, die man im Zuge der erstmaligen Marsbegehung bzw. -besiedelung zum Einsatz bringen wird. Dieser Wettbewerb wird von der NASA ausgeschrieben, der 3. August 2015 ist die Deadline für die Einreichung eines Entwurfs.
Links:
--Gp101297 (Diskussion) 19:29, 27. Mai 2015 (CEST)
- Für einen eigenen Artikel bin ich skeptisch, kann es aber nicht wirklich einschätzen. Man kann das sicher irgendwo auf den Artikeln zur NASA/Marslandung etc. erwähnen. Sobald sich größere Zeitungen dafür interessieren hat ein eigener Artikel jedenfalls bessere Chancen. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 15:35, 28. Mai 2015 (CEST)
- Ich würde das eher mit dem Google Lunar X-Prize vergleichen und alleine wegen der Dotierung eine Relevanz bejahen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:12, 28. Mai 2015 (CEST)
- Medienecho ist jedenfalls vorhanden, z.B. beim ORF. --Luftschiffhafen (Diskussion) 10:32, 29. Mai 2015 (CEST)
@Gp101297: Reichen dir diese Antworten? Können wir diesen Abschnitt archivieren? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:54, 5. Jul. 2015 (CEST)
- Danke, ja, ich werde aber noch ein wenig warten, bevor ich den Artikel wirklich schreibe. --Gp101297 (Diskussion) 19:33, 5. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:39, 5. Jul. 2015 (CEST)
Ruben Pogany
Ruben Pogany (15.Nov.1979 in Cadaques, Spanien ) ist ein deutscher Dipl. Grafik-Designer und Erfinder einer Vorrichtung zum reinigen von Fußbällen verschmutzt durch Kunstrasen Granulat. (nicht signierter Beitrag von Washcube (Diskussion | Beiträge) 19:03, 31. Mai 2015 (CEST))
- Worum soll's denn gehen? Um den Designer oder das Produkt? XenonX3 – (☎) 19:07, 31. Mai 2015 (CEST)
Regie für das Album Harlekin
- Um den Designer er taucht auch schon in 2 Wiki Einträgen auf (nicht signierter Beitrag von Washcube (Diskussion | Beiträge) 16:44, 1. Jun. 2015 (CEST))
Im Rahmen der Veröffentlichung von Harlekin wurden zu zwei Liedern des Albums Videos gedreht. Das erste entstand zum Stück So wie Fav bist du auch. Es wurde unter der Regie von Ruben Pogany gedreht.[7] Als zweiter Titel wurde Shotgun in einem Video verarbeitet.[8] Pogany ist der Enkel des Kameramannes Gabor Pogany (1915–1999). (nicht signierter Beitrag von Washcube (Diskussion | Beiträge) 00:01, 1. Jun. 2015 (CEST))
- Kunstrasen Granulat, Videos gedreht, Shotgun? Ich bin genauso neugierig auf den Artikel wie XenonX3. Das klingt durchaus interessant und ich würde gerne mehr lesen. Allerdings zweifle ich, ob es hinreichende öffentliche Wahrnehmung gibt, aufgrund deren die Relevanz zu bejahen ist. Hast du Weblinks für uns, wo Ruben Pogany Thema einer Berichterstattung von unabhängiger Seite ist? --Holmium (d) 18:32, 12. Jun. 2015 (CEST)
@Washcube: Kommt da noch eine Rückmeldung von dir oder hat sich die Anfrage erledigt? XenonX3 – (☎) 19:00, 26. Jun. 2015 (CEST)
Mangels Resonanz geschlossen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:56, 5. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:56, 5. Jul. 2015 (CEST)