Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2017/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von AnnaS.aus I. in Abschnitt Alexander Nix
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Straße mit paralleler Strandpromenade

Ist eine Straße mit paralleler Strandpromenade, die 3 spanische Gemeinden verbindet und etwa 8 km lang ist, wobei sie 4 separat benannte Strände mit mehr als 40 benamt angelegten Strandzugängen abdeckt, relevant? (In der ca:WP ist z.B. eine erheblich kürzere Strandpromenade relevant.) GEEZER … nil nisi bene 18:21, 4. Okt. 2017 (CEST)

Ist sie Baudenkmal o.ä.?--Lutheraner (Diskussion) 18:26, 4. Okt. 2017 (CEST)
Nicht dass ich wüsste. Aber es befinden sich an ihr ein historisches Hotel, ein örtlicher Segelclub, eine Freilichtveranstaltungsbühne und verschiedene Denkmale. Die historische Diskussion und Bedeutung für die Entwicklung des Ortes - Google => Projectes històrics del Passeig Marítim de Castelldefels - grehic - ist lückenlos. GEEZER … nil nisi bene 18:29, 4. Okt. 2017 (CEST)
Castelldefels ist natürlich relevant, das ist ortsprägend. Aber Löschgeier werden das sicher anders sehen. --M@rcela 12:23, 5. Okt. 2017 (CEST)
Nicht doch. Gut geschriebene Artikel über Straßen haben wir seit Jahren, und das weiß der Graue auch ;-) Und Leute mit Erfahrung und breitem Kreuz können auch mal Grenzen der Relevanzkriterien austesten, ohne gleich das Handtuch zu schmeißen, wer sonst sollte das tun? --elya (Diskussion) 13:34, 5. Okt. 2017 (CEST)
Woher weisst du das??? Genau das steht in dem Spruchrahmen über meinem Bett!
Es kommt einiges zusammen, ein paar sehr schöne Bilder - und wenn Cerveza Blanca zuschlägt, biete ich ihn eben den Katalanen an. Die nehmen derzeit jede gereichte Hand!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER … nil nisi bene 14:58, 5. Okt. 2017 (CEST)

In Catalunya ist man mit der Wikipedia dann fertig, wenn die eigene Version mehr Artikel als die kastillische hat. --M@rcela 16:56, 5. Okt. 2017 (CEST)

Wobei sie jetzt schon - relativ zur Sprecherzahl - viel mehr Artikel (500.000+) als die spanischsprachige WP (1.300.000+) haben. Das Problem ist, dass das EGO manchmal so gross ist, dass sie selbst seitwärts oder in der Hocke nicht durch die Tür kommen. Na ja, das kennen wir Deutschen (im Ausland) ja auch .... GEEZER … nil nisi bene 10:16, 6. Okt. 2017 (CEST)

Magnus Manske

Der Rotlink Magnus Manske im Wikidata-Artikel ist hässlich: Reichlich Wikidata inklusive c:category:Magnus Manske existieren, und WP:Enzyklopädie/Magnus Manske sieht so gut wie en:Magnus Manske aus. Dass der Rotlink nicht einfach durch #REDIRECT:[[WP:Enzyklopädie/Magnus Manske]] oder Link aus {{ns:0}} zu {{ns:project}} erledigt werden kann, ist klar, mehr projekt-interner Kram wäre auch nicht "enzykl​op​ädisch". Aber nicht nur m.E. könnte und sollte die komplette Wikipedia:Enzyklopädie-Unterseite Stand heute in den Artikelnamensraum verschoben werden, eventuell mit dem noch fehlenden Detail "Erfinder der Wiki-Syntax für Tabellen" (exkl. {{!}} :-) verziert. –2.247.244.29 07:21, 2. Okt. 2017 (CEST)

Wo siehst Du Anzeichen der enzyklopädischen Relevanz?--Ocd→ schreib´ mir 09:13, 2. Okt. 2017 (CEST)
Wäre ein Wiedergänger. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:15, 2. Okt. 2017 (CEST)
Der 2011 gelöschte Unsinn kann nicht der verschobene 2012 Weihnachtswunsch sein, wäre das trotzdem ein Wiedergänger? –2.247.244.29 09:37, 2. Okt. 2017 (CEST)
Wenn mir die Relevanz völlig klar wäre, würde ich nicht hier fragen. Die enwiki-Seite macht für mich mehr Sinn als der dewiki-Rotlink, ich bin auch eher ein Fan von en:WP:42 statt General ja, Oberst nein, beides gelegentlich gewürzt mit WP:IAR. –2.247.244.29 09:37, 2. Okt. 2017 (CEST)
Wenn Dir die RKs nicht passen, dann kannst Du ja ein MB anstreben. Bis dahin sehe ich in diesem Sinne keine enzyklopädische Relevanz. Mein Tipp: Entlinken.--Ocd→ schreib´ mir 10:28, 2. Okt. 2017 (CEST)
„passt's dir nicht mach MB“ finde ich etwas zu harsch formuliert. Hier reden wir ja grade über die Themen, die von den RKs nur unzureichend abgedeckt sind, sonst wäre es ja zu einfach ;-) – allerdings sehe ich bei MM auch eher nicht die Bekanntheit außerhalb unserer Filterbubble. Selbst der überreferenzierte en-Artikel hat nur Artikel mit Autoren aus unserem eigenen Dunstkreis, auch wenn sie mal bei Spiegel oder Heise erschienen sein sollten. Von halbwegs unabhängiger Presse ist da wenig zu sehen (Kleinz allein reißt es nicht raus, der ist auch auf uns spezialisiert). --elya (Diskussion) 10:48, 2. Okt. 2017 (CEST)
Im Stern gabs am 11. März 2003 ein Interview mit ihm, 2009 wurde er (auch in den Leitmedien) in Deutschland und Österreich anläßlich 1 Mio Artikel als Schreiber des ersten Artikel genannt. Dann noch mal 2011 in der Zeit. Ich denke auch, das reicht nicht aus. --M@rcela 11:00, 2. Okt. 2017 (CEST)
MB ohne Login sehe ich eher skeptisch, das würde der Dystopia 2030 vorweg greifen. Entlinken ginge, wenn die Projekseite in einer Referenz verbaut würde. –2.247.244.29 13:40, 2. Okt. 2017 (CEST)

Wurde übrigens vor ein paar Monaten schon mal diskutiert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:03, 2. Okt. 2017 (CEST)

Das sieht nach Konsens für Verschieben aus, wo gehört das hin, WP:LP, WP:AA? –2.247.244.29 13:39, 2. Okt. 2017 (CEST)

Hauke Reimer

- Argumente für die Relevanz: Helmut Schmidt Journalistenpreis, stellvertretender Chefredakteur der Wirtschaftswoche, schon seit langer Zeit bei der Wirtschaftswoche, Ressortleiter der Wirtschaftswoche

- unabhängige Quellen: Zeitungsartikel über Beruf und Auszeichnungen

- Basisdaten: geboren November 1962, Studium von Jounalismus und Volkswirtschaftslehre in Dortmund, seit über 20 Jahren bei der Wirtschaftswoche--80.152.157.180 13:47, 2. Okt. 2017 (CEST)

Ja, relevant. --elya (Diskussion) 19:09, 2. Okt. 2017 (CEST)

Alte Fotoapparate

Hallo Gemeinde,

ich habe die Möglichkeit bekommen, eine private Sammlung von alten Fotoapparaten zu "portraitieren", darunter viele Kleinbild-Kameras aus den 60er bis 80er Jahren, was dem "klassischen" Sammlungsbild eher nicht entspricht. Die ersten Fotos dazu kann man >>HIER<< sehen, zur Zeit hat die Sammlung wohl über 50 Kameras, ich werde das nach und nach alles ablichten.

Nun die Frage: Sind alte Kameras artikelwürdig, sprich wp-relevant? Werbung wäre es ja in dem Sinne keine, weil da ja höchstens noch Flohmärktler dran verdienen... Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 00:56, 3. Okt. 2017 (CEST)

Zwischenfrage: Zur Kodak Instamatic als Produktlinie gibt es bereits einen Artikel, warum soll "dein" Modell einen eigenen Artikel bekommen? Geht es darum, die Bilder nicht in Commons untergehen zu lassen, oder willst du oder will der Sammler sie ausführlich technisch oder in kulturgeschichtlicher Bedeutung beschreiben, sodass dies den Umfang bisheriger Artikel sprengen würde? Gilt auch für die Beirette und die Pentacon. Die vierte hat noch keinen Herstellerartikel, der wäre sinnvoll und dann durchaus die Kamera als Produktbeispiel. Neige dazu zu sagen: Kamerahersteller sind aus technikgeschichtlichen Gründen relevant, Produktlinien können wegen Artikelsprengens ausgelagert werden. Einzelmodelle sind aber nicht enz. relevant, sofern sie nicht technikgeschichtlich oder gesellschaftlich von herausgehobener Bedeutung sind und damit den allgemeinen Relevanzkriterien (besondere Rezeption in Literatur und Medien) entsprechen. --Aalfons (Diskussion) 10:38, 3. Okt. 2017 (CEST)
Servus, es geht mir nicht darum "auf Krampf" Artikel zu schreiben oder die Bilder unbedingt alle in Artikeln unterzubringen. Ich wollte mich einfach nur einmal zur Relevanz von einzelnen Geräten erkundigen. Dass eventuell Herstellerfirmen eher relevant sind als einzelne Geräte, leuchtet mir natürlich ein. Na mal schauen, was die Zeit so bringt. :) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:23, 4. Okt. 2017 (CEST)
Zumindest Beirette und Smena sollten einen Artikel bekommen. --M@rcela 11:40, 4. Okt. 2017 (CEST)
@Ralf Roletschek: Die Beirette hat bereits einen Herstellerartikel, nämlich Kamera-Fabrik Woldemar Beier, und die Smena ist von Lomo. Beides über Wortsuche "im Text" zu finden, aber auch dann nicht auf Anhieb... Deine Bemerkung zeigt, wie wichtig Maddls Fotomuseumprojekt auch aus systematischen Gründen ist, nämlich auch um die Zuordnung von Modellen zu ermöglichen. @Maddl79:, ich fände es gut, wenn du sie nach Herstellern einpflügtest. --Aalfons (Diskussion) 15:15, 4. Okt. 2017 (CEST)
Ich habe erstmal Weiterleitungen aelegt. Hab das nicht gefunden - und dann findet es der Leser auch nicht ;) --M@rcela 15:36, 4. Okt. 2017 (CEST

Vielleicht noch ein anderer Hinweis, tw. off-topic: Lässt sich für künftige Bilder von weiteren Kameras an der Belichtung / dem Set-up der Fotos noch etwas ändern? Bei den Bilder, die die aufgeklappten Modelle von hinten zeigen, kann man leider nicht allzu viel vom Innenleben erkennen. Ich vermute, dass die fotografierende Kamera Belichtung und Blende zu stark auf den hellen Hintergrund ausrichtet, so dass die eignetlich interessanten Details vom Innenleben der Kamera etwas verloren gehen ("schwarzes Loch"). Ansonsten finde ich die Bilder sehr wichtig für die Arbeit der Wikipedia. Man kann jetzt auch nicht behaupten, dass z.B. der Lomo-Artikel bereits überbebildert wäre (zumal man dort noch nicht mal direkt zur Lomografie kommt. --muns (Diskussion) 15:41, 4. Okt. 2017 (CEST)

Zu aktuellen einzelnen Modellen gibts ja auch Artikel – ich denke, du kannst dich im Wesentlichen danach richten, was für Informationen und Quellen verfügbar sind. Kann man über eine einzelne Kamera in signifikantem Umfang etwas schreiben, das nicht in einem Artikel zur Serie genauso stehen würde, kann man einen einzelnen Artikel machen, sonst sind Artikel zu Modellserien besser. --Chricho ¹ ² ³ 15:42, 4. Okt. 2017 (CEST)
Mahlzeit! Also erstmal vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Das klingt doch alles nicht schlecht, da könnte ja neben den Bildern sicherlich der eine oder andere Artikel "abfallen" bzw. erweitert/verbessert werden. Ich denke über Modellserien könnte man schöne Beiträge verfassen.
@Muns: Du hast recht, das ist mir (inzwischen) auch aufgefallen, dass die Bilder in den dunklen Bereichen nicht optimal sind. Ist aber kein Problem, ich kann das Setting vor Ort jederzeit ändern. Und bis jetzt sind ja auch erst wenige Geräte fotografiert, so dass diese auch nochmal wiederholt werden können. Ich werde mal etwas an der Belichtung tüfteln. ein lächelnder Smiley 
Viele Grüße an alle --Maddl79orschwerbleede! 11:18, 5. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:30, 10. Okt. 2017 (CEST)

Staatliche Aussteigerprogramme gegen Rechtsextremismus

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte einen Artikel zu den staatlichen Aussteigerprogrammen gegen Rechtsextremismus in Deutschland erstellen. Darstellen möchte ich den geschichtlichen Hintergrund der Entstehung staatlicher Aussteigerprogramme, Entwicklung gemeinsamer Standards, unterschiedliche Arbeitsansätze (reaktiv, proaktiv, soziale Medien, Online-Beratung) etc.

Derzeit existiert zwar ein Wikipedia-Artikel "Initiativen gegen Rechtsextremismus: Initiativen_gegen_Rechtsextremismus_in_Deutschland#Staatliche_Aktivit.C3.A4ten der Artikel ist aber angefüllt mit sehr vielen und relativ unterschiedlichen Informationen, wobei "gegen Rechtsextremismus" die sehr gedehnte Klammer darstellt. Aussteigerprogramme finden sich unter Punkt 4, weit unten im Artikel. Staatliche und nicht-staatliche Aussteigerprogramme sind nur namentlich zusammengefasst und es ist auch nicht leicht erkennbar, welche staatlich und welche nicht-staatlich sind. Zudem fehlen einige staatliche und nicht-staatliche Aussteigerprogramme gänzlich und die aufgeführten sind teilweise nicht verlinkt.

Ich halte es für sinnvoll einen Artikel anzulegen, in dem auch und gerade Menschen, die aus der rechtsextremistischen Szene aussteigen schnell zu den gewünschten Informationen gelangen. Je geringer die Schwelle, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein vielleicht gerade erst aufgekommener Ausstiegsimpuls in die Tat umgesetzt wird.

Wenn der Artikelerstellung zugestimmt wird, würde ich beginnen und den Artikel zukünftig natürlich auch pflegen.

Mit besten Grüßen

Dietmar Borgwart

--Borgwart (Diskussion) 13:41, 5. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Dietmar! Ich würde dir von einem extra Artikel zu dem Thema abraten, da der von dir verlinkte Artikel ja bereits das Thema bespricht. Womit du allerdings Recht hast ist, dass das noch sehr ausbaufähig bezüglich Aussteigerprogrammen im Speziellen ist. Ich würde also vorschlagen, eventuell entsprechend die Abschnitte im Artikel zu überarbeiten oder einen neuen Abschnitt dazu zu erstellen :). Liebe Grüße --Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 13:58, 5. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Freyn, Danke schonmal für die Antwort! :) Ich könnte also den Beitrag zu den "Aussteigerprogrammen" in dem bestehenden Artikel "Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland" vervollständigen bzw. modifizieren, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Da habe ich aber noch eine Frage, in dem Punkt "Aussteigerprogramme" ist u.a. auch das Aussteigerprogramm EXIT Deutschland genannt. EXIT hat darüber hinaus eine eigene Wikipedia-Seite, auf der sie ihre Arbeit darstellen. Dementsprechend würde ich davon ausgehen, dass ich auch einen eigenen Wikipedia-Artikel bspw. für das Aussteigerprogramm Aktion Neustart erstellen darf oder? Liebe Grüße --Borgwart (Diskussion) 14:45, 5. Okt. 2017 (CEST)

Ob das Programm im engeren Sinne den WP:Relevanzkriterien entspricht, kann ich jetzt auf die schnelle nicht verbindlich beurteilen, aber eine kurze Google-Suche ergab ja schonmal etwas Berichterstattung darüber, also sollte das grundsätzlich kein Problem sein :). In dem Sinne, frohes Schaffen! -- Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 14:55, 5. Okt. 2017 (CEST)

Dann werde ich den Punkt Aussteigerprogramme in dem genannten bestehenden Artikel ergänzen und einen Artikel zum Aussteigerprogramm Aktion Neustart erstellen. Ich bin auch überzeugt, dass da einige relevante Informationen zusammenkommen. :) Vielen Dank für die Antworten und liebe Grüße! --Borgwart (Diskussion) 15:11, 5. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:31, 10. Okt. 2017 (CEST)

Sanctuary State

Der Bundesstaat Kalifornien hat ein Gesetz verabschiedet, das es der Polizei in vielen Fällen weitgehend verbietet bzw. erschwert, Deportationsbestrebungen der zentralen Grenzschutzbehörde umzusetzen. Damit gelten jetzt im gesamten Bundesstaat ähnliche Regeln, die auch in Sanctuary Cities angewendet werden, womit Kalifornien zum ersten Sanctuary State erklärt wurde.

Der Begriff "Sanctuary State" ist Teil des gängigen Sprachgebrauchs und wird in der US-Presse weitläufig verwendet (>800.000 Hits bei Google).

Da finde ich, ein neuer Artikel wäre angebracht. VG Chaptagai (Diskussion) 00:58, 8. Okt. 2017 (CEST)

Korrektur, Kalifornien ist nicht der erste Sanctuary State. Auch der Bundesstaat Illinois wurde kürzlich zu einem solchen erklärt, was mM nach ein zusätzliches Argument für Relevanz ist. VG Chaptagai (Diskussion) 01:01, 8. Okt. 2017 (CEST)
Inzwischen etablierter Begriff der politischen Diskussion, daher kein Zweifel an Relevanz. Der Zugang über einen oder zwei Bundesstaaten scheint mir etwas schmal, zumal jeweils die Ausprägungen rechtlich sehr speziell sind. Top-bottom, also wie waren US-weit die Reaktionen der Bundesstaaten auf die Trump-Initiativen und wie ergibt sich daraus ein sanctuary state, könnte genereller sein. --Aalfons (Diskussion) 03:20, 8. Okt. 2017 (CEST)
Danke für die Einschätzung. Habe angelegt. Chaptagai (Diskussion) 16:36, 8. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:32, 10. Okt. 2017 (CEST)

Pipradrol

... ich habe mich heute neu bei der Wikipedia angemeldet und wollte mal einen neuen Artikel erstellen ... da ich beruflich ausschließlich mit Amphetamintypsubstanzen zu tun habe und Pipradrol noch nicht in der Wikipedia steht ... dachte ich, ich erstelle mal einen ... also habe ich schon gemacht, aber eben noch nicht eingestellt ... weil ich eben erst einmal prüfen wollte, ob er auch relevant ist? Quellenangaben habe ich natürlich (insgesamt 9 Studien, die auch auf PubMed veröffentlicht wurden) ... habe folgende Überschriften:

  • Kurze Zusammenfassung der Pharmakologie
  • Konsummuster und Einnahmewege
  • Erwünschte Effekte
  • Sterblichkeit
  • Akute Schäden
  • Chronischer Konsum
  • Umgang mit akuten Schädigungen

1718 Wörter wäre er lang.

... viele Grüsse und Danke --Penguin & Olgoritt (Diskussion) 21:09, 5. Okt. 2017 (CEST)


Dürfte wohl relevant sein. Kannst du in deinem Benutzernamensraum mal anlegen. Benutzer:Penguin & Olgoritt/Pipradrolhydrochlorid Graf Umarov (Diskussion) 22:06, 5. Okt. 2017 (CEST)

Chemische Verbindungen sind immer relevant, s. hier. Vorbild für den Artikel könnte das sehr ähnliche Desoxypipradrol sein. --Orci Disk 22:16, 5. Okt. 2017 (CEST)
In der gedruckten Presse finde ich das nur einmal. Deutsches Ärzteblatt 49/103 vom 08.12.06 Seite 3340: Verbotene Arzneimittel im Sport: Hinweise zur Betreuung von Sportlern - Danach stand es mal auf der WADA-Dopingliste, ist aber nicht mehr drauf. --M@rcela 11:14, 6. Okt. 2017 (CEST)

Days of Northern Lights

Artikelentwurf unter Benutzer:Mwriedt/Days of Northern Lights. Ist bei den Verschiebewünschen aufgeschlagen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:57, 13. Okt. 2017 (CEST)

Äh, leider nein, nicht enzyklopädisch relevant. Bitte nicht in den ANR verschieben.--Ocd→ schreib´ mir 13:00, 13. Okt. 2017 (CEST)
Was hat sich wohl ggü. September 2017 geändert (Schnelllöschung am 17. Sept. 2017, RCK v. 27. Sept. 2017)? Ausweislich der Versionsgeschichte des Entwurfs zumindest dort absolut nichts. --Verzettelung (Diskussion) 13:11, 13. Okt. 2017 (CEST) P.S.: Wenn der Ersteller es unbedingt wünscht, kann seinem Verschiebewunsch ja gefolgt werden, so dass ein weiterer SLA oder besser noch ein ordentlich abgearbeiteter LA statt eines unverbindlichen RCK vorliegt. --Verzettelung (Diskussion) 13:16, 13. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 13:23, 13. Okt. 2017 (CEST)|2=Besagter Verschiebewunsch ist ebenfalls aus Sept. 2017, seither keine weitere Regung seitens Mwriedt, daher betrachte ich den VSW und diese "Fremdnachfrage" als erledigt.

Cristian Andrei Ghenta

Cristian Andrei Ghenta (* 07. April 1989 in Bacău, Rumänien) ist ein rumänischer Onlinemarketer, Sprecher, Unternehmer, sowie ehemaliger Bodybuilder.

Werdegang Ghenta wurde 1989 in Bacău, Rumänien, als erstes von drei Kindern geboren und dort von seiner Mutter und Großmutter aufgezogen.

Ghenta absolvierte die Grundschule in Bacău im Jahr 1996. Im Anschluss besuchte er bis 2002 die Hauptschule in Bacău. Im Jahr 2003 musste er nach London flüchten woraufhin er im selben Jahr nach Österreich abgeschoben wurde. Dort verbrachte er seine Zeit in den Flüchtlingslagern Traiskirchen und Kautzen. 2004 besuchte er die Hauptschule Kautzen. Ende 2004 zog er nach St. Marein und besuchte dort die Hauptschule Neumarkt. 2005 wechselte er in die Realschule für Tourismus und Marketing Neumarkt; 2005-2006 verbrachte er in der Höheren Bundeslehranstalt für Fitness und Ernährung in Murau.

Berufliche Laufbahn Im Jahr 2007 machte er erfolgreich eine Studienberechtigungsprüfung, woraufhin er Philosophie und Theologie studierte. Nebenbei war Cristian Andrei Ghenta von 2007-2009 Selbstständiger Personaltrainer und Ernährungsberater und baute die Trainer-Vermittlungsplattform www.askyourcoach.at, sowie das Trainings Konzept "Fit im Anzug" auf. 2008 wurde Ghenta Österreichischer Bodybuilding Staatsmeister in 3 Verbänden und qualifizierte sich für die Teilnahme an der Bodybuilding Weltmeisterschaft in Polen 2009. Von 2010-2013 war Ghenta tätig im Network Marketing bis zur Stufe Präsident. Von 2013-2015 war Ghenta Mitglied bei der Network Marketing Firma Empower Marketing (Suchmaschinen Optimierung) - und wurde Vorstandsmitglied des Unternehmens.

Im Jahr 2015 erstellte er das Free plus Shipping Vertriebskonzept. 2016 gründete er das Unternehmen Zeitgeist Marketing in Bratislava, dort ist er Inhaber, Gründer und Geschäftsführer. Seit 2014 ist Ghenta außerdem Teilhaber der PC Stone GmbH und wurde 2017 der Inhaber und Geschäftsführer des österreichischen Unternehmens, welches Marmorböden und Steinteppiche verlegt. Seit 2016 betreibt Ghenta mit seinem Unternehmen mehr als 100 Onlineshops, wobei er besonders auf die Vertriebsmethode "Dropshipping" setzt. Seit 2017 auch laufender Betreiber einer Mining-Anlage für Kryptowährungen in Schweden.

Cardone ist Mitglied der Scientology-Kirche. Im Jahr 2006 unterstützte er NASCAR-Fahrer durch seine Firma Freedom Motorsports Group Inc.

Cardone ist mit Elena Lyons verheiratet und hat zwei Töchter.

Weblinks Deutsche Webseite von Cristian Andrei Ghenta

Einzelnachweis Sergej Heck: Cristian Andrei Ghenta - Vom Flüchtling zum Dropshipping Millionär. In Business Live Talk #10 mit Sergej Heck.

Google spuckt dazu nur einige Links zu nicht ganz seriösen Online-Portalen aus, ansonsten keine nennenswerte Berichterstattung. Keine Relevanz ersichtlich. --Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 13:55, 5. Okt. 2017 (CEST)
Nein, nicht enzyklopädisch relevant. Bitte keinen Artikel anlegen. --Ocd→ schreib´ mir 14:00, 5. Okt. 2017 (CEST)
Siehe auch Löschung in dieser Version ohne nennenswerte Belege (außer Eigenbeleg). Das Fehlen von Belegen dürfte die Löschung beschleunigt haben, aber auch die üblichen Brancheneinträge hätten wohl nicht genügt. --H7 (Diskussion) 00:17, 8. Okt. 2017 (CEST)

DER KANDIDAT (Bundestagswahl 1987)

Bei der Bundestagswahl 1987 ist in Braunschweig der Einzelbewerber C. Hensel unter dem Pseudonym DER KANDIDAT angetreten.

Er hat auf selbstgedruckten Plakaten mit dadaistischen Parolen (z.B. Grösser Schöner Schneller oder Dein Kandidat ist Der Kandidat) sowie auf Wahlveranstaltungen für sich geworben. Die Kandidatur war im Grunde eine satirische Kunstaktion; ihm wurden aber vor der Wahl trotzdem nicht ganz schlechte Chancen zugestanden, weil die Kandidaten der großen Parteien über die Landesliste abgesichert waren.

Er wurde zwar nicht in den Bundestag gewählt, hat aber immerhin mit über 2000 Stimmen ein überdurchschnittliches Ergebnis für einen Einzelbewerber erzielt.

Falls die Relevanz für einen eigenen Artikel nicht gegeben ist, wäre vielleicht ein Abschnitt im Artikel Bundestagswahl 1987 angemessen?

Für eine Relevanz spricht:

  • Die satirische Kandidatur war meines Wissens die erste ihrer Art in Deutschland
  • Im Gegensatz zu UngüLtiG (mit eigenem Artikel) hat DER KANDIDAT 1987 die Zulassung zur Bundestagswahl bekommen.
  • Er hat in gewisser Hinsicht den Boden bereitet für (Spaß-)Parteien wie APPD oder Die Partei

Gegen eine Relevanz spricht:

  • Die Relevanzkriterien für Politiker: ein gescheiterter Kandidat fällt nicht darunter (aber die Kandidatur gehört vielleicht eher in die Rubrik Performance-Kunst)
  • Die bisher geringe Anzahl von verfügbaren Quellen. Ich habe außer den Fotos der Wahlplakate leider keine Dokumente zur Hand.

Quellen:

--史慧开 (Diskussion) 23:12, 8. Okt. 2017 (CEST)

Keine Quellen, kein Artikel. Sehe nichts benannt, was auch nur annähernd in Richtung WP:RK#A weist. Etwaige Artikel einer Regionalzeitung von anno Tobak werden nicht reichen... --Verzettelung (Diskussion) 23:21, 8. Okt. 2017 (CEST)
2000 Stimmen im (vermutlich) Bundestagswahlkreis Braunschweig(?) ist kein überdurchschnittliches Ergebnis. Auch in diesem Jahr hat in meinem Wahlkreis ein Einzelbewerber knapp 2000 Stimmen enthalten, was übrigens 1,x Prozent entsprach. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe)

Hard Wretches

Argumente für diesen Artikel:

  • Hard Rock Band mit erfahrenen, aber nicht sehr bekannten Musikern.
  • Musik leben, statt von der Musik zu leben.
  • Eigene aus dem Leben geschnittene Songs (englisch).
  • Zwei CD's im Handel, davon eine mit Vertrieb.
  • Eine Single-Auskopplung
  • Gewinner des besten Rock Albums im September 2017 von The Akademia Music Award.

Argumente gegen diesen Artikel:

  • Unbekannte Band
  • Unbekannte Musiker
  • Keine grossen Konzerte
  • Junge Band (5-jährig)

Basisdaten:

  • Gründung 2012
  • Bandmitglieder
  • Bandgeschichte
  • Erfolge
  • Ziele

Im Gegensatz zu einer Homepage soll dieser Artikel über diese Band sachlich neutral und ohne kommerziellen Hintergrund dargestellt werden. Als Wiki-Verweise können ihre Vorbilder, ihre Musikrichtung(en) sowie potentiellen Zuhörergruppen (allgemein) genannt werden. Als Einzelnachweise halten im Augenblick nur die eigene Homepage, sowie der gewonnene Award hin. Wenn ich mir das so anschaue, denke ich, dass es wohl noch etwas zu früh für einen derartigen Wiki-Eintrag ist. Aber wieso eigentlich? Plötzlich passiert etwas und man ist froh, dass man bereits angefangen hat. Im Augenblick wird sich dieser Artikel wohl in sehr kleinem Rahmen präsentieren.

Was meint ihr? Greets --Thomi Lüthi (Diskussion) 18:51, 13. Okt. 2017 (CEST)

Die benannten Gegenargumente beantworten die Anfrage doch im Grunde schon, vgl. WP:Was Wikipedia nicht ist. Wenn ich dann die WP:Relevanzkriterien#Pop vor dem Hintergrund der Anfrage und einer eigenen Kurzrecherche so anschaue, dürfte recht eindeutig bislang keine enzyklopädische Relevanz bestehen (aktuelles Album bei Hitparade.ch: kein renommiertes Label, wie bereits beim 2013er Debütalbum; The Akademia Music Awards ist offensichtlich nicht relevant, schon gar nicht ein Album des Monats). Auch wenn ich kein Musikexperte bin, so rate ich ausdrücklich von einer Artikelanlage ab. --Verzettelung (Diskussion) 23:47, 13. Okt. 2017 (CEST) P.S.: Aus gegebenem Anlass ein Lesetipp: WP:Interessenkonflikt. Wünsche weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Musizieren! --Verzettelung (Diskussion) 23:50, 13. Okt. 2017 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort ... und ja, beim Schreiben der Argumente, speziell der Gegenargumente habe ich tatsächlich die Super-Relevanz meines Artikels festgestellt. Aber wie das so ist: Habe mich schon häufig in meinem Leben getäuscht und bin froh eine zweite oder dritte Meinung zu hören. Hoffe, dass ich dir dadurch nicht zu viel Zeit gestohlen habe. Das wäre nie meine Absicht gewesen.
So werde ich dann diesen Beitrag löschen, sobald du mir eine kurze Antwort gegeben hast, dass du mein Schlussplädoyer gelesen hast.
Greets --Thomi Lüthi (Diskussion) 11:28, 14. Okt. 2017 (CEST)
@Thömeli: Du hast nix gestohlen, habe freiwillig und in der Absicht zu helfen geantwortet. Erledigte Anfragen werden hier nicht gelöscht, sondern archiviert. LG in die Schweiz --Verzettelung (Diskussion) 11:39, 14. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 11:39, 14. Okt. 2017 (CEST)

Sophia (Roboter)

Sophia ist ein von der Hongkonger Firma Hanson Robotics entwickelter Humanoider Roboter. [1]

Ihr im Vergleich zu bisherigen Robotervarianten besonders "menschliches" Aussehen und Verhalten hat große mediale Aufmerksamkeit erfahren. Berichte über sie sind z.B. erschienen im Guardian [2], dem Fernsehsender CNBC [3], dem Mirror [4], Daily Mail [5] und zahlreichen anderen Zeitungen und Fernsehsendern weltweit.

Der Suchbegriff - Sophia Robot - hat bei Google über 5 Millionen hits.

Am 11. Oktober wurde Sophia bei den Vereinten Nationen vorgestellt und führte eine kurze Konversation mit der UN Vizegeneralsekretärin Amina J. Mohammed. [6]

Ich würde vor diesem Hintergrund Relevanz bejahen, wollte aber gerne erst noch weitere Meinungen einholen. Chaptagai (Diskussion) 14:20, 15. Okt. 2017 (CEST)

Relevant aufgrund der breiten öffentlichen Wahrnehmung, die anhand dessen, dass der Roboter Eingang in Sach- und Fachliteratur gefunden hat, m.E. als zeitüberdauernd i.S.v. WP:RK#A anzusehen ist. Vgl. bspw. ASIMO. --Verzettelung (Diskussion) 14:44, 15. Okt. 2017 (CEST)
24 Minuten sind schon sportlich - besonders wenn man das als Eröffnungskommentar verwenden will. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:33, 15. Okt. 2017 (CEST)
kA, was an einer AW nach 24 Min. ,„sportlich“ sein soll usw., da der Artikel jedoch ohne weitere Meinungen abzuwarten seit 16:05 Uhr im ANR ist, erübrigen sich selbige hier nun tatsächlich... --Verzettelung (Diskussion) 20:37, 15. Okt. 2017 (CEST)
Sorry, für's Nicht-Warten, aber das Beispiel ASIMO war für mich überzeugend, dass das Risiko einer Löschung gering ist, und da habe ich dann halt angelegt. VG Chaptagai (Diskussion) 23:28, 16. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 20:37, 15. Okt. 2017 (CEST)|2=ANR

Torjubel (Fußball)

Das Thema Fußball und der dabei praktizierte Torjubel sind in den Medien sehr präsent, so dass ich gerne die Relevanz für einen Artikel über "Torjubel beim Fußball" prüfen lassen möchte. Da es um einen Teilaspekt des Sports geht, ist es schwierig, die richtigen Relevanzkriterien zu finden.

Was dafür spricht (auch wenn dies keine harten Relevanzkriterien sind):

  • regelmäßige Thematisierung in den Medien
  • häufige Nennung von "Torjubel" innerhalb der Wikipedia
  • Existenz eines englischen Artikels "Goal Celebration"; auch in anderen Sprachen verfügbar

Zudem offene Punkte:

  • Ist es sinnvoll den Artikel auf Fußball einzuschränken? Ich würde das befürworten, da der Fußball-Torjubel aus meiner Sicht wegen der Rolle als "Volkssport" ein stärkeres Eigenleben hat als andere Sportarten (z.B. Eishockey).
  • Ist das Lemma "Torjubel (Fußball)" sinnvoll?
  • Bitte um erste Kommentierung des oben verlinkten Entwurfs.

--F 23 (Diskussion) 20:28, 8. Okt. 2017 (CEST)

Hallo F 23. Meiner Meinung nach ist der Artikel original research. Ein paar Zeitungsausschnitte reichen nicht um dieses Thema zu behandeln. Zumal ich manche Aussagen stark in Zweifel ziehe (bsplw., daß der Torjubel erst irgendwann in den 90ern eingesetzt haben soll). Das sind Einzelmeinungen von Journalisten, aber keine wissenschaftliche Grundlage für ein dermaßen Psychologie behaftetes Thema. Es gibt aber bestimmt auch hierzu weitere Meinungen.--Ocd→ schreib´ mir 09:52, 9. Okt. 2017 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Ergänzend sei erwähnt, dass ich den noch nicht gut ausgearbeiteten Abschnitt "Torjubel bekannter Spieler" zunächst weglassen würde, wobei er durchaus eine anschauliche Wirkung haben könnte. Den Verdacht der Theoriefindung habe ich versucht dadurch zu vermeiden, dass ich entsprechende Links und Quellen eingefügt habe. Natürlich lassen sich viele Quellen bezüglich Objektivität kritisieren, aber das ist eher ein allgemeines Problem. Meine persönliche Meinung (die hier nicht besonders wichtig sein sollte) ist, dass die Quellen durchaus ein realistisches Bild zeichnen. Deshalb sehe ich eine Theoriefindung nicht gegeben. Es wurde übrigens nicht behauptet, dass der Torjubel erst in den 90er Jahren etabliert wurde, wohl aber choreographie-ähnliche Jubel. Angemerkt sei auch, dass ein Artikel wie Diver als eine spezielle Torjubel-Form in der Wikipedia aufgenommen ist. Mir ist bewusst, dass Quervergleiche zu anderen Artikel keine Relevanz begründen, an dieser Stelle wohl aber genannt sein sollte. Mir würde noch helfen, welche Stellen des Entwurfs zu konkretisieren/belegen/entschärfen wären. Gerne dafür die Diskussion des Artikel-Entwurfs verwenden. Danke. --F 23 (Diskussion) 21:37, 9. Okt. 2017 (CEST)
Ich sehe hier Relevanz durchaus gegeben. Eine schnelle Webrecherche zeigt immer wieder Zeitungsartikel und Medienberichte z.B. aus der ZEIT, 11Freunde, der Welt, etc., die mindestens bis ins Jahr 2010 zurückreichen. Eine Theoriefindung ist das ganz sicher nicht, und es lassen sich genügend Belege finden, die für die allgemeine breite Rezeption sprechen. Eine Recherche auf Google Science belegt weiterhin, dass der Torjubel auch in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Forschung aufgegriffen wurde. Die fremdsprachige Literatur habe ich da noch gar nciht weiter berücksichtigt. Um den Vorwurf es OR zu widerlegen solltest du vor allem in diese Richtung etwas Zeit hineinstecken, um letztlich zu einem soliden Artikel zu gelangen. Die Einschränkung auf den Fußballsport halte ich darüber hinaus auch für sinnvoll und freue mich auf einen spannenden Artikel in einem für viele Menschen wichtigen Themenfeld. --muns (Diskussion) 17:53, 10. Okt. 2017 (CEST)
Das, worum es dem Autor geht, ist als bekanntes und verbreitetes lebensweltliches Phänomen relevant. Aber zum Artikelentwurf lässt sich doch einiges einwerfen. Erstens: Der mutmaßlich eigentliche Lieferant des Torjubels, die Zuschauerschaft, ist überhaupt nicht benannt. Da müssten auch schon die Ableitung aus dem Applaus rein, und zwar das der Zuschauerschaft wie auch das Zurückapplaudieren von der Bühne, wenn das in diesen Zusammenhang gehört – also sauber belegt aus der Akklamationsliteratur. Zweitens: Der englische Artikel en:Goal_celebration umfasst mehr als den Spielerjubel, nämlich auch alles, was über die "Offenbarung großer Freude durch entsprechendes Verhalten in Gestik, Mimik, Stimme, Sprache" (Wiktionary) hinausgeht, siehe dort. Jedenfalls machen die ziemlich zweitligische Literaturauswahl und die Struktur des Artikels einen beliebigen Eindruck, erst recht mit der Liste. Und drittens ist das Klammerlemma nicht überzeugend; es ist auch unverständlich, wieso einerseits auf Goal celebration]] hingewiesen wird, auf die dort über den Fußall hinaus erfassten Sportarten hier aber nicht. Das Thema selbst hat das Potenzial zum Pizzakarton, aber es müsste noch ziemlich befummelt und ein quasi Cambridge Journal of Triumphal Behaviour ausgeschlachtet werden. --Aalfons (Diskussion) 18:30, 10. Okt. 2017 (CEST)

Humane Milch Oligosaccharide

Definition: Humane Milch Oligosaccharide (HMOs) sind komplexe Zuckermoleküle, die in der Struktur, Vielfalt und Konzentration ausschließlich in menschlicher Muttermilch vorkommen.

Zusammensetzung von Muttermilch: Lactose, Fett, Humane Milch Oligosaccharide

2'-Fucosyllactose: 2'-Fucosyllactose kommt mit einer Konzentration von 2 Gramm pro Liter in menschlicher Muttermilch vor. Dieser spezielle HMO reduziert unter anderem das Infektionsrisiko bakterieller Durchfallerreger (bspw. Campylobacter jejuni, pathogene E. coli sowie Salmonella-Spezien).

Eigenschaft der HMOs - Schutz gegen pathogene Bakterien und Viren - Einfluss auf bestimmte Immunzellen zur Minimierung von Entzündungsreaktionen

Englischer Beitrag in Wikipedia besteht bereits (kann aber ebenfalls erweitert werden): https://en.wikipedia.org/wiki/Human_milk_oligosaccharide

Quellen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24098451 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22513036

(nicht signierter Beitrag von Erdbeermarmelade (Diskussion | Beiträge) 09:37, 10. Okt. 2017 (CEST))

Zur Relevanz kann ich nichts beitragen, aber das deutsche Lemma sollte geprüft und belegt werden, damit es keine TF ist. Die Überschrift hier ist ja eine wörtliche Übersetzung - das deutsche Lemma benötigt imho zumindest einen Bindestrich - falls es das auf deutsch so auch gibt. --AnnaS. (Diskussion) 11:34, 10. Okt. 2017 (CEST)
+1: Humane Milch-Oligosaccharide. Sehe zunächst, unabhängig von der Relevanzfrage (die wohl zu bejahen sein dürfte), keine Notwendigkeit für einen eigenständigen Artikel. Bitte auf Basis von Sekundärliteratur passend in Muttermilch und Oligosaccharide einbringen (und eine Weiterleitung auf den entsprechenden Hauptabschnitt anlegen sowie in der BKS HMO vermerken), danke. --Verzettelung (Diskussion) 11:46, 10. Okt. 2017 (CEST)
Interessant, dass aus beiden vorstehenden Antworten eine gewisse Reserviertheit durchschimmert. Einen TF-Verdacht hatte ich zuerst auch, und ich frage mich, ob die beiden Quellen nicht selbst zur Begriffsetablierung gehören. Da wäre eine Suche nach Literatur, die sich mit diesem Begriff bzw. dieser Klassifikation auseinandersetzt, vielleicht (!) enzyklopädisch recht verantwortungsvoll. --Aalfons (Diskussion) 13:42, 10. Okt. 2017 (CEST)

Verlag Freie Fachinformationen (FFI-Verlag)

Für die Relevanz sprechen, dass der Verlag nützliche Fachinformationen für Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte und andere freie Berufe publiziert und das für Leser kostenlos. Somit sollten potentielle Leser Informationen zum Verlag und seinen Inhalten erhalten. Ein Wikpedia-Eintrag würde helfen einen Überblick über das Angebot zu geben und darzuelgen, wo nützliche Informationen für den beruflichen Alltag zu finden sind. Zum Verlag gehören neben eMagazinen wie MkG auch elektronische Infobriefe zu Themen wie Schmerzensgeld, Kanzleisoftware, Anwaltsuchdienste. Auch Webpräsenzen, wie www.legal-tech.de oder www.kanzleimarketing.de, die bei Google auf Platz 1 gelistet ist, wenn man nach dem Stichwort "kanzleimarketing" sucht, gehören zum Verlag.

Dagegen spricht, dass der Verlag noch recht jung ist und erst 2015 gegründet wurde. Damit noch nicht so bekannt ist wie andere Fachverlage und hat noch keine Geschichte, die hinter dem Verlag steckt.

https://dasauge.de/-freie-fachinformationen/ http://www.freie-fachinformationen.de/ http://kanzleiforum.beck-shop.de/2017/08/03/legal-tech-de-ffi-verlag-startet-neues-fachportal-zum-1-september-beta-version-bereits-live/

--Legala (Diskussion) 11:35, 10. Okt. 2017 (CEST)

Kannst du ein Einschlusskriterium nach WP:RK#Verlage benennen, das du als erfüllt ansiehst? --Verzettelung (Diskussion) 11:49, 10. Okt. 2017 (CEST)
+1 - ich empfinde es nicht unbedingt als besonders, wenn auf mein Suchwort kanzleimarketing eine Website www.kanzleimarketing.de als erstes bei Google erscheint. Eher als Ergebnis einer Marketingstrategie, sich entsprechende Domains zeitnah zu "sichern". --AnnaS. (Diskussion) 13:56, 10. Okt. 2017 (CEST)

Stanley Dodds

Hi, was meint ihr?

Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:29, 10. Okt. 2017 (CEST)

Für mich aufgrund der internationalen Tätigkeiten bei relevanten Ensembles relevant; die überregionale Außenwahrnehmung wird bestimmt leicht eingearbeitet werden können. Hier kommen bestimmt noch weitere Einschätzungen. Persönliche Meinung (!): aufgrund des letzten Satzes im CV "Änderungen und Kürzungen nicht ohne Zustimmung des Managements." sollte man hier (damit meine ich nicht dich) auf Werbung achten und massig andere Belege einarbeiten. Just my 2 cents dazu. --AnnaS. (Diskussion) 14:05, 10. Okt. 2017 (CEST)
Bin etwas unschlüssig. Ist er Dirigent oder eher doch primär Orchestermusiker? Als Dirigent steht er nicht ganz vorne in der allgemeinen Wahrnehmung, das sind -- sorry -- mehrheitlich keine Orchester, die hier als eigenständig relevant gelten. Als Orchestermusiker tritt er nicht sonderlich aus der Gruppe heraus, auch wenn er als "Medienvorstand" der Berliner Philharmoniker wirkt (so eine Art Pressesprecher). Ich würde mich nicht wundern, wenn dann ein Löschantrag käme, und würde insgesamt eher von einem eigenständigen Artikel abraten. --muns (Diskussion) 23:48, 10. Okt. 2017 (CEST)

Bürger für Mecklenburg-Vorpommern

Ich frage mich gerade, ob es für die Landtagsfraktion Bürger für Mecklenburg-Vorpommern einen eigenen Artikel geben sollte.

In den Relevanzkriterien heißt es: "Landesverbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Landesparlament in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat."

Fraktionsstärke liegt zwar vor, aber es handelt sich nicht um einen Landesverband einer Partei. Bis auf Ralf Borschke sind alle auch aus der AfD ausgetreten. Trotzdem denke ich, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt wäre, denn was in den RK meiner Ansicht nach gemeint ist, ist dass es eine Fraktion gibt, wobei der bisher eher als exotisch zu betrachtende Fall, dass es eine Fraktion ohne Partei gibt, eben nicht explizit erwähnt wird.

Meiner Meinung nach - und so interpretiere ich auch die Intention der RK - sollte die offizielle Begründung einer Fraktion in einem Landesparlament automatisch Relevanz begründen (und die RK diesbezüglich ggf. angepasst bzw. präzisiert werden). Chaptagai (Diskussion) 13:54, 10. Okt. 2017 (CEST)

Einleuchtend. --Aalfons (Diskussion) 14:59, 10. Okt. 2017 (CEST)

Relevantzcheck

--Historia germancis (Diskussion) 18:26, 10. Okt. 2017 (CEST)Hallo alle zusammen ! Ich bin neu hier und würde gerne einen Artikelschreiben , aber viele Artikel die ic gerne schreiben wüde sind schon geschrieben . Ich habe mir überlegt einen Artikel über die Wahlen 2017 in Amerika zu schreieben , denn dies war eine besondere Wahl , denn sehr selten gewannen Republikaner , besonders die ohne Politische Karriere . Ich würde mich gerne auf deutsche, englische und französische Texte beziehen . ZB:.Die offiziellen websiten der Parteien und für die Wahlen aufgestellten Personen .

Sorry, aber auch der Artikel über die Wahl in den USA 2016 (die Du vermutlich meinst) gibt es schon. --Unscheinbar (Diskussion) 18:28, 10. Okt. 2017 (CEST)
Es ist zudem ratsam, bei Problemen mit der Rechtschreibung ein Korrekturprogramm zu benutzen. Keine Missverständnisse: Schreibprobleme können alle haben. Aber wer enzyklopädisch tätig sein will, sollte solche Spielregeln anwenden. --Aalfons (Diskussion) 19:09, 10. Okt. 2017 (CEST)
Sooo selten ist das nun außerdem auch nicht.... --AnnaS. (Diskussion) 19:18, 10. Okt. 2017 (CEST)

Simone Stewens

Simone Stewens ist Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Filmschule Köln. Zuvor war sie Leitende Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Schon unter diesem Gesichtspunkt erfüllt sie IMHO die Relevanzkriterien. Ganz nebenbei ist sie Tochter von Ulrich Wegener, wozu sie sich ab und an auch öffentlich äußert.--Mramius (Diskussion) 20:25, 11. Okt. 2017 (CEST)

In den RK sind leitende Redakteure als Einschlusskriterium aufgeführt, die Künstlerische Leitung der Filmschule würde mir analog zu den RK für Musiker, wo diese aufgeführt ist, auch reichen, spätestens in der Summe sehe ich hier eindeutig Relevanz. Andere Meinungen?--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:50, 12. Okt. 2017 (CEST)
Sehe das eher grenzwertig. Es müsste schon Chefredakteurin sein. Geschäftsführerin sehe ich im Zusammenhang mit einer Schule in der anerkannte Hochschulabschlüsse abgelegt werden können, zumindest als Rektorin. Dazu die künstlerische Leitung, als Anerkennung in der Fachwelt, macht für mich insgesamt enzyklopädisch relevant. Das kann aber durchaus anders gesehen werden, da keine harten RKs erfüllt werden.--Ocd→ schreib´ mir 14:00, 12. Okt. 2017 (CEST)
Es ist nicht richtig, dass sie "schon Chefredakteurin" sein müsste. RK: "leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von (...) Rundfunkveranstaltern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur)". Aus genau diesem Grund gefällt mir aber das "Leitende Redakteurin" nicht. Entweder lag sie damit unterhalb des Ressortchefs oder auf gleicher Höhe. Im ersten Fsll stiftet der Titel (es ist ein Titel, keine Funktionsbezeichnung wie in den RK) keine Relevanz, im zweiten Fall schon. Wo genau in der Hierarchie hat sie also gesteckt? Es ist immer wünschenswert, solchen Anfragen ein paar Links zum Lebenslauf zu spendieren. --Aalfons (Diskussion) 14:49, 12. Okt. 2017 (CEST)
In meinen Augen klar relevant. Seit fast 20 Jahren gibt es dauernd redaktionelle Beiträge in der Presse über sie. --M@rcela 17:49, 12. Okt. 2017 (CEST)

Danke für die Ermutigungen Artikel ist angelegt.--Mramius (Diskussion) 20:00, 15. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 12:19, 16. Okt. 2017 (CEST)|2=ANR

Kemal Seyhan

Die Arbeiten des Malers und Grafikers und Skulpteurs Seyhan (geb. 1960 in Kayseri) zählen zur Zeit zu den wichtigsten zeitgenössischen Arbeiten der türkischen Malerei. Seyhan war Meisterschüler bei Adolf Frohner auf der Angewandten in Wien [[7]] Er arbeitet seit über 30 Jahren in Wien und Istanbul im Kunstbereich und im Jahre 2018 wird ein Buch über seine Arbeit im italienischen Skira Verlag (https://it.wikipedia.org/wiki/Skira) verlegt.

Weitere Quellen: http://www.osthausmuseum.de/web/de/keom/aktuell/ausstellungen/seyhan.html http://www.focus.de/finanzen/news/geldmarkt-kunst-tipp-kemal-seyhan_aid_1023279.html http://www.mekan68.com/kemal-seyhan https://www.kemalseyhan.com/


--2A02:8388:1845:7780:E8D8:4AC8:8CF:A4BD 18:42, 10. Okt. 2017 (CEST)BarbaraO

Rausgepickt: Resident in Hombroich (Beleg?), Einzelausstellung in Osthaus Museum Hagen[8] Katalog und Gruppenausstellung im Museum für Neue Kunst (Freiburg im Breisgau)[9] müßten eigentlich reichen. Weitere Meinungen? --elya (Diskussion) 07:18, 11. Okt. 2017 (CEST)
So ist es!--Lutheraner (Diskussion) 13:13, 11. Okt. 2017 (CEST)

Christian Huber

Als Rowohlt Verlag möchten wir gerne für unseren Autor Christian "Pokerbeats" einen Artikel verfassen. Wir erachten ihn als relevant, weil... 1) er jetzt sein 2. Sachbuch auf den Markt bringt (https://www.rowohlt.de/taschenbuch/christian-pokerbeats-huber-fuer-wie-viele-kilos-bleibst-du-ueber-weihnachten-bei-deinen-eltern.html, https://www.piper.de/buecher/fruchtfliegendompteur-isbn-978-3-492-30791-8) 2) er als Komponist tätig ist und bereits Lieder komponiert und produziert hat, die auf No.1-Alben waren, so etwa - Komposition und Produktion der Songs "Herzblut" und "Du bist niemand", auf dem der deutsche Rapper PA Sports (https://de.wikipedia.org/wiki/PA_Sports) gefeaturet wurde, auf dem Album "Rebellution" (https://de.wikipedia.org/wiki/Rebellution) des deutschen Rappers KC Rebell (https://de.wikipedia.org/wiki/KC_Rebell). Das Album stieg auf Platz 1 der deutschen Musikcharts ein. - Komposition des Songs "Elefant" auf dem Album "Endlich Erwachsen" (https://de.wikipedia.org/wiki/Endlich_erwachsen, http://meinrap.de/2014/04/23/b-s-h-aka-bass-sultan-hengzt-elefant-audio/) des deutschen Rappers Bass Sultan Hengzt (https://de.wikipedia.org/wiki/Bass_Sultan_Hengzt). Das Album stieg auf Platz 3 der deutschen Musikcharts ein. 3) Er auch als Autor der Fernsehsendung "Neo Magazin Royale" (https://de.wikipedia.org/wiki/Neo_Magazin_Royale) tätig ist - festgehalten u.a. bei IMDB (http://www.imdb.com/name/nm8440147/?ref_=fn_al_nm_5) 4) er auch bei Twitter mit über 38.000 Followern als Influencer gilt (https://twitter.com/pokerbeats?lang=de)

Wir möchten den Künstler mit seinen biographischen Daten darstellen, eine Werkauflistung bieten. Dazu haben wir eine Seite angelegt (https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Hubert) - leider noch mit dem falschen T nach Huber am Ende. Hier wurde auf den Relevanzcheck netterweise hingewiesen. --Rowohlt (Diskussion) 11:07, 17. Okt. 2017 (CEST)

Wenn die beiden Bücher als "Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur" zu klassifizieren wäre, wäre eine Relevanz gem. Relevanzkriterien unstrittig: (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren). Für nicht-belletristische Monografien (Sachbücher) wären 4 Bücher notwendig. Ihr bezeichnet die Bücher oben allerdings als "Sachbücher", aber gem. Inhaltsangabe würde ich die Bücher eher in die Kategorie Erzählung als in die Kategorie Sachbuch einordnen. Auch gem. der RK für Musiker und Komponisten (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten) sieht es nach meiner Einschätzung nicht schlecht aus, da mehrere Titel auf kommerziellen Tonträgern komponiert wurden. VG Chaptagai (Diskussion) 12:52, 17. Okt. 2017 (CEST)
Nachtrag: Dass er Komponist der o.g. Titel war müsste noch mit Quellen nachgewiesen werden. Ein Link auf die Wikipediaseite der jeweiligen Künstler reicht hierbei nicht. VG Chaptagai (Diskussion) 12:55, 17. Okt. 2017 (CEST)
Der Artikel ist im ANR und hier entsprechend nicht weiter zu behandeln.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ocd→ schreib´ mir 13:18, 17. Okt. 2017 (CEST)

Flughafen Nürnberg GmbH

Welche Argumente sprechen für Relevanz:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder
  • mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA (Onlineversion, pdf, 237 kB) besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, § 221 öUGB) oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Historisch erfüllt ist das Kriterium mit mehr als 1.000 Mitarbeiter.

Was spricht dagegen, das es aktuell nicht erfüllt ist.

Den von mir entworfenen Artikel findet Ihr übrigens hier Benutzer:De nue pw/Flughafen Nürnberg GmbH

Was sagt Ihr? --De nue pw (Diskussion) 16:04, 17. Okt. 2017 (CEST)

Relevanz ist zu bejahen. Der vorgestellte Artikelentwurf wird in dieser Form allerdings keinen Bestand haben. Ist WP:SD ebenso bekannt wie WP:NPOV? --Holmium (d) 16:11, 17. Okt. 2017 (CEST)
Wie? Was hab ich für einen Interessenkonflikt? Ich hab keinerlei persönliche Beziehungen dazu. Weder dort Angestellt noch Gesellschafter noch mit jemaden verwandt oder verschwägert, der dort beschäftigt ist. Und Neutral ist er doch auch oder nicht? --De nue pw (Diskussion) 16:32, 17. Okt. 2017 (CEST)
Nein, neutral ist der Entwurf nicht, sondern ein Werbeflyer. Lösch doch den Abschnitt Persönlichkeiten, die haben mit der GmbH ebenso nichts zu tun wie Auszeichnungen, die der Flughafen erhielt. Trenne Flughafen und Betreiber bitte. Lies WP:Artikel und nähere den Artikel einem enzyklopädischen Artikel an. Berücksichtige gerne auch, wie der Abschnitt Einzelnachweise in ähnlichen Artikeln aussieht: auch dazu gibt es Hilfeseiten. Grüße, --Holmium (d) 16:37, 17. Okt. 2017 (CEST)
Hab mich an Fraport orientiert, da ist beides drin. Ich kann den schon löschen. Komme bei Deiner Argumentation nicht ganz klar. Nur als Hinweis: Der Aufsichtsrat ist Kraft Gesetzes Organ der Gesellschaft, vgl. § 52 GmbHG. Also zu behaupten, dass dieser bzw. dessen handelde Personen nichts mit der Gesellschaft zu tun haben, kann ich so nicht stehen lassen. In diesem sind nun eine Mitglieder Personen die zumindest so bekannt sind, das diese einen eigenen Eintrag in der Wikipedia haben. Und die Auszeichnungen, die hat die Gesellschaft als Betreiber des Flughafens erhalten, da der Flughafen an sich keine Rechtspersönlichkeit ist, der irgendetwas überreicht oder verliehen werden kann.--De nue pw (Diskussion) 17:07, 17. Okt. 2017 (CEST)
Genau da wird das Problem eingekreist! Markus Söder mag Aufsichtsrat sein, in einen enzyklopädischen Artikel sollen allerdings enzyklopädische Informationen und keine Doktortitel ein lächelnder Smiley  also kein Abschnitt Persönlichkeiten! Der Aufsichtsrat ist Organ, aber nicht Markus Söder; dass er im Augenblick diese Funktion ausübt, rechtfertigt kein Namedropping in einem eigenen Abschnitt. – Die Einzelnachweise loben die GmbH, Lob soll allerdings mit Kritik gepaart im Artikel insgesamt neutral erscheinen. Ich schlage vor, verschiebe deinen Entwurf in den Artikelnamensraum und beachte die Änderungen, die sich dann zeigen. --Holmium (d) 17:26, 17. Okt. 2017 (CEST)
Ich hab die von Dir kritisierten Abschnitte gelöscht.--De nue pw (Diskussion) 17:59, 17. Okt. 2017 (CEST)

Flughafen Nürnberg GmbH: Artikel im Artikelnamensraum, gemäß Intro ist damit dessen Diskussionsseite zukünftig zu nutzen und die Diskussion hier abgeschlossen. --Holmium (d) 18:51, 17. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 18:51, 17. Okt. 2017 (CEST)

Kommandeure der GSG 9

Ich hätte gerne grundsätzlich geklärt, inwieweit die Kommandeure der GSG 9 relevant sind, etwa der aktuelle Kommandeur Jerome Fuchs. Dafür spricht aus meiner Sicht ihre öffentliche Wahrnehmung, auch weil sie sich gegenüber den Medien zu sicherheitspolitischen Fragen äußern. Da sie bisher über mehrere Jahre im Amt sind, wäre auch die zeitübergreifende Wahrnehmung gegeben. Zudem ist die GSG 9 mittlerweile direkt dem Bundesinnenminister unterstellt. Dagegen spräche, dass die Kommandeure im Dienstgrad einem General keinesfalls gleichgestellt sind, was ein Relevanzkriterium für Militärs ist. Andererseits gibt es genügend Artikel über Polizeipräsidenten auf Wikipedia, die allenfalls eine regionale Bedeutung haben. Ich habe noch nichts dazu gefunden, aber ich gehe davon aus, dass der GSG-9-Kommandeur den Rang eines Leitenden Polizeidirektors innehat, was dem der Polizeipräsidenten entspricht. --Mramius (Diskussion) 21:16, 12. Okt. 2017 (CEST)

Die Position wurde zu BPol-Zeiten bislang mit PD und Ltd. PD besetzt (und stets als Ltd. PD verlassen). Doch ergibt sich regelmäßig weder aus dieser Amtsbezeichnung noch aus der direkt der dienstlichen Funktion und nicht unmittelbar der Person geltenden Außenwahrnehmung eine generelle Relevanz. Abgesehen von Ulrich Wegener dürfte bislang kein weiterer vormaliger Kommandeur als enzyklopädisch bedeutsam anzusehen sein, auch nicht der amtierende (Jerome Fuchs). Im Zweifel wäre jeder Einzelfall zu beurteilen. Für eine generelle "Relevanzzusprechung" wäre ansonsten ein Konsens auf WD:RK (oder ein MB) anzustreben. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 21:51, 12. Okt. 2017 (CEST)
Mir erschließt sich im Augenblick nicht, warum es hier einen eigenen Artikel braucht? Es gibt im Artikel GSG 9 noch nichtmal einen Abschnitt für Kommandeure, dies wäre doch ein erster Schritt. Wenn es dann entsprechende Außenwahrnehmung wie z.B. bei Wegner gibt, dann kann man dann gerne irgendwann einen eigenen Artikel "nachschieben". Mir ist bislang nämlich nicht so ganz klar, was in dem Artikel stehen sollte? Denn wenn es nur die Amtsdauer-Daten gespickt mit ein paar wenigen Informationen sein sollten, dann kann das locker in den Hauptartikel unter einem Abschnitt "Kommandeure" --DonPedro71 (Diskussion) 17:49, 14. Okt. 2017 (CEST)
Zur Info: Kommandeure sind nun im Artikel benannt. --Verzettelung (Diskussion) 21:39, 14. Okt. 2017 (CEST)
Danke an Verzettelung für den Ausbau/Einbau. Dann hat sich das hier doch erledigt, oder? Falls einer der anderen Kommandeure so relevant wird wie Wegner, dann erhält er sowieso einen eigenen Biografie-Artikel. Einen eigenen Artikel nur über die Kommandeure braucht´s imho daher nicht mehr. --DonPedro71 (Diskussion) 23:24, 14. Okt. 2017 (CEST)

Ja, vielen Dank an Verzettelung für die Klarstellung und die Liste der Kommandeure. @DonPedro71: Mir ging es nie um einen Artikel Die Kommandeure der GSG , sondern um die Frage, ob einzelnen Kommandeuren ein Artikel gewidmet werden kann. Das ist ist ja nun geklärt. --Mramius (Diskussion) 19:04, 16. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 20:56, 18. Okt. 2017 (CEST)

Birgitta Heiskel

Birgitta Heiskel geboren in Frankfurt/Main ist Illustratorin und lebt und arbeitet in Wien. Für ihre Kinderbuchillustrationen wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Österreichischen Kinder und Jugendbuchpreis. Zusammenarbeit unter anderem mit Michael Köhlmeier, Monika Helfer, Heinz Janisch, Hubert Gaisbauer.--Falaverin (Diskussion) 18:16, 10. Okt. 2017 (CEST)

Moin. Falls das belegbar ist, insbesondere der Jugendbuchpreis, sollte diese Biographie in der Wikipedia Bestand haben. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 18:17, 10. Okt. 2017 (CEST)
Zweifelsfrei enzyklopädisch relevant, da bei Perlentaucher erwähnt.--Lutheraner (Diskussion) 18:22, 10. Okt. 2017 (CEST)
Wikifantisch ist das richtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:00, 13. Okt. 2017 (CEST)

Südpfälzer Musikerpreis

Die Geschichte des Südpfälzer Musikerpreises - der Grammy der Südpfalz

In unregelmäßigen Abständen verleiht der Herxheimer Kulturverein INTERKUNST den Südpfälzer Musikerpreis. Mit diesem Preis, der immer im Rahmen des Plätzelfeschd-Festivals in Herxheim übergeben wird, werden Musiker geehrt, die sich um die regionale Musikszene besonders verdient gemacht haben und die Region Südpfalz im besten Fall auch überregional repräsentieren.

[10]

--2A02:810C:4040:2768:1DCE:6EAA:6CCC:5BC0 21:52, 12. Okt. 2017 (CEST)

Werden dieser Preis und seine Verleihung überregional wahrgenommen? Oder interessiert man sich dafür nur in der Südpfalz? Grüße --h-stt !? 17:33, 13. Okt. 2017 (CEST)

Speedy Eggbert

Gibt es eine Möglichkeit, um Speedy Eggbert als Artikel erweitern zu lassen?--Pati250 (Diskussion) 20:17, 13. Okt. 2017 (CEST)

@Pati250: Bitte schaue dir doch das Intro der hiesigen Funktionsseite sowie die Tipps im Bearbeitungsfenster (der klassischen Ansicht) gründlich an, danke. Sodann wirst du wohl die WP:RK#Video- und Computerspiele finden und hier bei Bedarf deine Argumente benennen. Hier ist jedoch definitiv keine Artikelschreibwerkstatt bzw. -auftragswerkstatt ("erweitern zu lassen"), sondern es geht ausschließlich um Meinungen zur Relevanz von Schreibwünschen der Anfragenden.
 Info: en:Speedy Eggbert --Verzettelung (Diskussion) 21:43, 13. Okt. 2017 (CEST)
Der Artikel ist einige Male schnellgelöscht worden, allerdings weniger wegen Relevanz, eher weil die Texte (so vorhanden) jeweils völlig unbrauchbar/unverständlich waren. Ich kenne mich mit Games nicht so aus, aber es gibt einen direkten Sequel (Speedy Eggbert II) und dann diese „Planet Blupi“, was man vielleicht als zweiten Nachfolger werten könnte. Das wären dann erfüllte RKs. Falls diese Einschätzung hier geteilt wird, sollte Pati250 unbedingt seinen/ihren Entwurf unter Benutzer:Pati250/Eggbert anlegen, damit er nicht wieder direkt gelöscht wird. Dann kann auch vielleicht jemand mit den Formulierungen helfen. Pati250, welche Quellen möchtest Du denn benutzen? Hast Du noch alte Spielezeitschriften aus der Zeit? --elya (Diskussion) 15:51, 14. Okt. 2017 (CEST)

Kostgänger

Ich hatte den Begriff heute nur probeweise in einem Artikelentwurf verlinkt und stellte überraschenderweise fest, dass er noch rot ist, obwohl er wohl in mehreren hundert Wikipediartikeln auftaucht. Ist der Begriff aus eurer Sicht grundsätzlich relevant und ein Artikel dazu daher wünschenswert? Welchen Umfang würdet ihr bei einer Neuanlage erwarten, die über den Wortbucheintrag hinausgeht, oder würde selbst eine annähernd gleiche, natürliche belegte Definition des Begriffs schon für einen Stub ausreichen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:23, 18. Okt. 2017 (CEST)

Naja, Begriffsgeschichte (Grimm), evtl. ein bißl Sozialgeschichte? Ein kurzer Blick in Google Books zeigte ein paar interessante Aspekte. --elya (Diskussion) 19:58, 18. Okt. 2017 (CEST)
mal sehen, vielleicht versuche ich mein Glück. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:19, 19. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in Wohlwollen geerlt.|--Aalfons (Diskussion) 16:24, 20. Okt. 2017 (CEST)

I Thuru I

Jannis „I Thuru I“ Stähli ist ein jung Pro-Spieler in der Halo Community und hatte sein erstes Prospiel an der Proleague-Series in London am 15.09.2017. Als einer der jüngsten Spieler dominierte er von Anfang an die Szene. Mit seinem Team erzielte er somit einen guten Rang für das erste Turnier in der Königsklasse des Halos.

Des weiteren führte er jenste Ranglisten in verschiedenen Shooter Spiele wie COD etc.

Ein junger hochtalantierte Spieler dem der Weg zum besten der besten noch bevor steht. (nicht signierter Beitrag von Ghijik (Diskussion | Beiträge) 14:01, 15. Okt. 2017 (CEST))

Verweise mal gleich zu Beginn auf WP:Was Wikipedia nicht ist. Hier ist keine Datenbank für die vielen "Prospieler", die es mal als "Pro" versuchen und weitüberwiegend keine erheblichen Erfolge und nachhaltige Beachtung erlangen. Siehe WP:Relevanzkriterien#E-Sportler für die regelmäßigen Anforderungen zur hiesigen Aufnahme. Wie wohl jmd., der der Anfrage zufolge erst am 15. Sept. 2017 sein erstes Prospiel hatte, die Halo-Szene von Anfang an dominiert haben soll, müssen wir hier wohl kaum ergründen. Auch Hinweise auf WP:NPOV usw. brauchen hier wohl kaum weiter eingebracht werden. Denn: Dieser Spieler ist unzweifelhaft enzyklopädisch irrelevant. Empfehle dem hochtalentierten Selbstdarsteller jedoch WP:IK, so die Art meiner Antwort Fragezeichen aufwirft. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 14:36, 15. Okt. 2017 (CEST)

Burgerista-Kette

Burger-Systemgastronomiekette mit 18 Filialen, 9 in DE, 9 in AT.

--82.113.121.11 20:44, 15. Okt. 2017 (CEST)

WP:Was Wikipedia nicht ist#7.2. Keine Hinweise auf eine besondere Außenwahrnehmung und/oder -wirkung; die WP:Relevanzkriterien#U werden offensichtlich nicht erfüllt. Hätte man sich die Mühe gemacht, das Seitenintro und die Tipps vor dem Erstellen der Anfrage zu lesen, wäre letztere ggf. gehaltvoller. So wird das jedenfalls nichts (eine Schnelllöschung gab es ja bereits). --Verzettelung (Diskussion) 21:12, 15. Okt. 2017 (CEST)
Entschuldigung für die Anfrage. Der Umsatz der Kette war für mich nicht zu finden. Und mit 18 Filialen ist sie ja kurz vor den geforderten 20 Filialen. Zudem ist das Unternehmen länderübergreifen tätig. Bitte akzeptiere, dass dies für normale Menschen als "relevant" erscheint. Außerdem widerspricht #7.2 dem Kategorischen Imperativ. Wenn alle Nachschlagewerke nur Lemma aufnehmen, die auch von anderen Nachschlagewerken aufgenommen wurden, dann gäbe es keine Nachschlagewerke, da dann alle Nachschlagewerke leer wären. --82.113.121.11 21:45, 15. Okt. 2017 (CEST)
Lesen ist schwer: Weder verlangt WP:WWNI#7.2 das Vorliegen eines Eintrags in anderen Nachschlagewerken noch fordern die WP:RK#U simple 20 Filialen, sondern stellen weitere nicht erfüllte Bedingungen für automatische Relevanz auf. Bitte akzeptiere, dass weder du oder ich noch sonst ein einzelnes Individuum letztlich festlegen kann, was normalen Menschen als relevant erscheinen soll, denn mit der Relevanz ist es ein Stück weit wie mit der Normalität, sie richtet sich an einer Mehrheit aus. Was sagt eine überregionale Betätigung wohl über die enzyklopädische Relevanz aus, wenn die Betätigung nicht überregional, und schon gar nicht in einem besonderen Maß, wahrgenommen wird? Du darfst aber gerne bspw. mit einer erheblichen Berichterstattung unmittelbar zum Unternehmen überzeugen, oder doch noch die Erfüllung eines quantitativen Relevanzkriteriums nachweisen (und nein, zwei zusätzliche Franchise-Filialen machen nicht automatisch relevant), andernfalls bleibt "erfahrenen Autoren" wohl nur von der Artikelerstellung abzuraten. Ach ja, die Website des Unternehmens ist als primäre Quelle für einen Artikel über das Unternehmen ausdrücklich nicht zulässig. --Verzettelung (Diskussion) 23:26, 15. Okt. 2017 (CEST)
Aufgrund der umfangreichen Presseartikel in D und AT sehe ich Relevanz. --M@rcela 12:28, 16. Okt. 2017 (CEST)
  • Oberösterreichische Nachrichten, 22.12.2014, S. 1: Markenprobleme: Wie aus Burgers Burgerista wurde
  • WirtschaftsBlatt, 26.01.2015, Nr. 4772, S. 18: Warum Kornspitz keine Marke mehr sein darf
  • Salzburger Nachrichten Nr. 40 vom 18.02.2015 Seite: 15: Gutes Fast Food im Vormarsch
  • Kronen Zeitung vom 13.03.2015 Seite: 40: Der neue Kampf der Burger-Meister
  • Rheinische Post Nr. 291 vom 14.12.2015: Burgerista
  • Kronen Zeitung vom 18.05.2016 Seite 28: Burgerista schmeckt auch den Deutschen
  • Kölner Stadt-Anzeiger vom 10.04.2017: Burger-Laden mit Ladestation

Millwall Brick

Siehe: en:Millwall brick bzw. Millwall Brick. Möchte mir nicht die Mühe machen, wenn das kuhblasenmässig weggelöscht wird. fossa net ?! 13:06, 16. Okt. 2017 (CEST)

Als Freund unnützen Wissens finde ich das durchaus interessant ;-) Wobei mir die Praxis der en.wp, wahllos zusammengestoppelte Fundstellen eines Begriffs zu "Cultural references" hochzujazzen, etwas lächerlich erscheint. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 13:21, 16. Okt. 2017 (CEST)
„Interessant“ ist ja kein RK. Übrigens steht im englischen Artikel, dass das Ding in den 1960ern erfunden wurde, im von mir aus dem Italienischen übersetzten Artikel haben es aber die Bushwackers "erfunden", die erst in den 1980ern gegründet wurden. Das mit ddem "Hochjazzen" ist angesagt in der en. fossa net ?! 13:49, 16. Okt. 2017 (CEST)

Deutscher Kubb-Bund e.V.

Genau wie der Deutsche Fußball Bund (DFB) und andere Sportorganisationen ist der Deutsche Kubb-Bund e.V. ein gemeinnütziger Verein, der es sich als Dachverband aller deutschen Kubb-Vereine zur Aufgabe gemacht hat, Interessenten und Neugierigen die Möglichkeit zu geben, sich über das Thema Kubb als Sportart besser zu informieren und Auskünfte zum Deutschen Kubb-Bund zu geben. Ähnlich wie die Deutsche Jungendmeisterschaft im Kubb, wird es im nächsten Jahr auch eine Deutsche Meisterschaft unter der Schirmherrschaft des Deutschen Kubb-Bundes geben. Daher sehe ich es unbedingt notwendig, dass dieser Verein nun endlich auch einen eigenen Wikipedia Eintrag bekommt. [www.dkubbb.de] --> https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grit_Thor/Artikelentwurf

Mit freundlichen Grüßen,


Grit Thor--Grit Thor (Diskussion) 13:34, 16. Okt. 2017 (CEST)

ich sehe keine Relevanz bei einer derart frisch gegründeten Vereinigung. Wie sähen denn die WP:Belege aus? --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:49, 17. Okt. 2017 (CEST)
Grit Thor, einen eigenen Artikel sehe ich hier auch nicht. Aber warum nicht einen entsprechenden kurzen (!) Abschnitt in den Artikel Kubb setzen? Wann gegründet, wo ist der Sitz, wieviele Mitgliedsvereine oder Mitglieder, welche Turniere organisiert/ausgerichtet und schon ist Leserin und Leser vollumfänglich informiert. Belege für alle Angaben aus halbwegs unabhängigen Quellen, z.B. mit Zeitungs- oder TV-Beiträgen sind natürlich dennoch erforderlich. --elya (Diskussion) 08:01, 17. Okt. 2017 (CEST)

Pastor Wilhelm Voigt

Pastor Wilhelm Voigt war Evangelischer Pfarrer. im Dritten Reich führte er in Celle die sog. "Judentaufen" durch, wodurch er ins Visier des Regimes geriet, was ihn sozusagen zu einem Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime macht. Aufgrund dessen würde ich seine Person als relevant ansehen. Gegen die Relevanz könnte man anführen, daß er kein sonderlich "populärer" Widerstandskämpfer ist, da er nur in seinem direkten Umfeld (der Stadt Celle) tätig war. Immerhin ist aber in Celle eine Straße nach ihm benannt.

Als Quellen würde ich angeben:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pastor-Voigt-Gasse,_Celle,_Wilhelm_Voigt_1889-1939_Kirchengemeinde_Neuenh%C3%A4usen,_ab_1934_Obmann_Bekennergemeinschaft_Evangelisch-lutherische_Landeskirche.jpg

http://www.celle-im-nationalsozialismus.de/stadtrundgang/familie-kohls-judentaufe

Hier] ist ein erster Rohtext.


Vielen Dank


--HHDV-Wiki (Diskussion) 10:27, 16. Okt. 2017 (CEST)

Das scheint mir noch ein bisschen dünn. Die Straßenbenennung ist ein Anhaltspunkt für Relevanz, aber sicher noch keine Garantie für Behalten. Die Romantrilogie im Shaker Verlag (der nach meiner Kenntnis ein Zuschussverlag ist) würde auch nur etwas nützen, wenn eine nennenswerte Rezeption nachweisbar ist. Überhaupt müssten Belege in den Artikel, und möglichst nicht nur aus der Lokalpresse, aber scheint es nicht viel zu geben (vgl. die google-Suche).--Zweioeltanks (Diskussion) 12:14, 16. Okt. 2017 (CEST)
Die Romantrilogie ist kein enzyklopädisches Werk sondern Belletristik und verschafft deshalb so ohne Weiteres keine enzyklopädische Relevanz. Ansonsten schließe ich mich Zweioeltanks umfänglich an.--Ocd→ schreib´ mir 12:30, 16. Okt. 2017 (CEST)

Hallo,

der Autor der erwähnten Trilogie ist ein direkter Nachfahre des Pastors Voigt, der Roman ist zwar Belletristik, aber nach der Familienchronik geschrieben, beruht also auf wahren Begebenheiten. Es ist schwierig, unabhängige Quellen im Netz zu finden, bei sich zuhause hat der Autor natürlich jede Menge Material...

Lohnt es sich, den Artikel "erstmal" zu erstellen, oder würde der sowieso gleich gelöscht?

--HHDV-Wiki (Diskussion) 09:38, 17. Okt. 2017 (CEST)

Die Quellen müssen nicht online sein; aber sie müssen öffentlich verfügbar sein, d..h. Literatur, die man in Bibliotheken findet, ist natürlich auch geeignet. Aber wenn es auch davon kaum etwas gibt, ist das ein deutlicher Hinweis auf fehlende Relevanz. Wenn nicht doch noch dargestellt wird, dass der Pastor in der Forschung thematisiert worden ist, wird ein Artikel höchstwahrscheinlich einen LA einfangen undd ann mit großer Wahrscheinlichkeit gelöscht werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:36, 17. Okt. 2017 (CEST)

BURKHARDT+WEBER Fertigungssysteme GmbH

Es ist ein Unternehmen mit fast 130-jähriger Firmengeschichte in Reutlingen. Regionale Medien (GEA Reutlingen, Stuttgarter Zeitung--BW1888 (Diskussion) 13:55, 17. Okt. 2017 (CEST)) und Fachzeitschriften (bspw. NC-Fertigung) berichten über das Unternehmen.

Wird wahrscheinlich schwierig. Die Kriterien sind lt. Relevanzkriterien entweder >1000 Mitarbeiter oder >100 Mio. € Umsatz (oder bestimmte andere Kriterien, die hier aber wohl nicht vorliegen, z.B. Börsennotierung). Eine Alternative wäre vielleicht: Der brasilianische Mutterkonzern Indústrias Romi S.A. ist sehr wahrscheinlich relevant. Man könnte einen Artikel zum Mutterkonzern anlegen und dort einen Abschnitt zur deutschen Tochter Burkhardt+Weber schreiben. Chaptagai (Diskussion) 15:39, 17. Okt. 2017 (CEST)

Evangelische Erwachsenenbildung

Vielen Dank für eine Rückmeldung zum geplanten Artikel über ev. Erwachsenenbildung (Entwurf unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Andragoge/Spielwiese), der m.E. die bei Wikipedia vorhandenen Beschreibungen von Institutionen evangelischer Erwachsenenbildung sinnvoll und relevant ergänzt, kontextuell sowie exemplarisch erläutert und dabei die vorhandene Literatur berücksichtigt. --Andragoge (Diskussion) 12:19, 7. Okt. 2017 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt nur überflogen. Relevant ist der Gegenstand sicher (vgl. auch Katholische Erwachsenenbildung), und der Ansatz scheint mir zunächst auch recht gelungen. Problematisch ist die extreme Deutschlandlastigkeit; es sollte, auch wenn man sich auf Deutschland konzentriert, nicht der Eindruck erweckt werden, als ob es außerhalb von Deutschland gar keine Evangelische Erwachsenenbildung gebe. Verfehlt und hart an der Grenze zur TF bzw. zum Essay kommen mir auch die abschließenden Abschnitte vor, in denen die Arbeit des Ev. Forums Münster behandelt wird. Das würde ich ganz weglassen. Bei der Literatur leuchtet die Auswahl überhaupt nicht ein; es fehlen eine ganze Reihe wichtiger Werke (z.T. in den Anmm. verwendet, großenteils aber auch nicht), wohingegen die drei genannten Titel kaum einschlägig und gewiss nicht "vom Feinsten" (vgl. WP:LIT) sind.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:21, 9. Okt. 2017 (CEST)
Danke für die nachvollziehbare Kritik und im Voraus für übersehene Literaturhinweise. Das Vereinsbeispiel durch einen europäischen Überblick zu ersetzen, ist eine gute Idee und wird derzeit umgesetzt.

--Andragoge (Diskussion) 08:06, 11. Okt. 2017 (CEST)

Einen guten Überblick bietet mMn der Abschnitt zur EB im Neuen Gemeindepädagogischen Kompendium von Gottfried Adam und ‎Rainer Lachmann, 2008. Einblicke in europäische Diskurse z.B. in Luibl, Friedrich (Hg): Glaubensbildung. Die Weitergabe des Glaubens im europäischen Protestantismus. Frankfurt 2012. LG --Zweioeltanks (Diskussion) 08:41, 11. Okt. 2017 (CEST)
Danke nachträglich für die Hinweise. Inzwischen ist der Artikel aktualisiert - daher danke im Voraus für weitere Verbesserungsvorschläge.

--Andragoge (Diskussion) 15:46, 13. Okt. 2017 (CEST)

Es ist immer noch das drin, was mir schon in der ersten Version negativ auffiel: In der Einleitung wird zwar die evangelische Erwachsenenbildung umfassend definiert, im ersten Satz des ersten Absatzes ist man dann aber gleich bei der DEAE, und Konzepte aus anderen Ländern werden nicht genannt. Mag sein, dass da auf die Schnelle nichts formuliert werden kann; dann sollte aber zumindest diese Einschränkung deutlich gemacht werden, etwa durch einen ersten Satz wie: "Für die Konzeption evangelischer Erwachsenenbildung in Deutschland sind die Veröffentlichungen der DEAE repräsentativ" (oder ähnlich). Ich würde auch die Geschichte vor der Konzeption behandeln. - Die Literaturliste ist jetzt viel zu umfangreich. Vgl. WP:LIT: "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen." Unter dieser Voraussetzung sollte alles raus, was sich mit allgemeiner Erwachsenenbildung befasst, und auch alles das, was doch eher überholt ist, also Literatur, die älter als 30 Jahre ist. Es muss auch nicht alles, was in den Anmerkungen genannt ist, im Literaturverzeichnis noch einmal stehen, nur dann, wenn es grundlegend ist. - Ansonsten hat der Artikel durch die Bearbeitung gewonnen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:02, 16. Okt. 2017 (CEST)

Ist inzwischen im ANR :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 15:33, 23. Okt. 2017 (CEST)

Miguel Estrada

In US-Juristenkreisen sehr bekannter US-amerikanischer Rechtswissenschaftler und Jurist:

  • Ehemaliger Herausgeber des Harvard Law Review
  • Hat insgesamt 7 Fälle vor dem Obersten Gerichtshof der USA vertreten sowie zahlreiche weitere Fälle vor hohen Bundesgerichten
  • Im Jahr 2011 vom obersten Gerichtshof der USA bestellter Gutachter in zwei Fällen
  • "Litigator of the Year" der Zeitschrift "The American Lawyer" im Jahr 2014
  • Ehemals hoher Staatsbeamter (Deputy Chief of the Appellate Section, U.S. Attorney's Office, Southern District of New York)

[11] [12]

Hauptargument ist aber aus meiner Sicht seine gescheiterte Nominierung als Bundesrichter am Berufungsgericht für den D.C. Circuit. Diese scheiterte - trotz weitläufiger positiver Meinungen zu seiner juristischen Qualifikation - hauptsächlich an der Ablehnung der Demokraten. Estrada war der erste nominierte Bundesrichter in der Geschichte der Vereinigten Staaten, dem die Ernennung aufgrund eines Filibusters verwehrt wurde. Der Filibuster ist eine Blockadetaktik, mit der trotz einer Stimmenmehrheit für eine Ernennung (benötigt: 50 Stimmen) nicht über den Kandidaten abgestimmt werden kann, da eine (höhere) Stimmenmehrheit, die zur Beendigung der Debatte im Parlament benötigt wird (60 Stimmen), nicht erreicht wurde (44 von 100 Senatoren blockierten am Ende die Nominierung). Über Estrada konnte deshalb nicht abgestimmt werden und er musste seine Kandidatur zurückziehen, was zum damaligen Zeitpunkt ein Novum in der Geschichte der Vereinigten Staaten war.[13]

Diese erstmalige Ablehnung eines Richters sorgte für großen Aufruhr in den US Medien, der juristischen Gemeinschaft und im politischen Establishment und wird bis heute in der politischen Diskussion über Nominierungen für Richterstellen immer wieder diskutiert. [14] [15] [16] [17] [18] Chaptagai (Diskussion) 23:05, 16. Okt. 2017 (CEST)

Die Grundannahme ist falsch. Das war nicht das erste Mal, dass eine Richterernennung an einem Filibuster scheiterte, nur das erste Mal bei einem Bundesberufungsgericht. Sowohl auf der Ebene einfacher Bundesrichter, wie zum Supreme Court gab es das vorher schon in einer ganzen Reihe von Fällen. Außerdem scheiterten mit ihn zusammen noch zwei andere Richter in ihrer Ernennung für ein Bundesberufungsgericht, so dass er auch damit nicht ein einzelner erstmaliger Fall ist, sondern einer von dreien, die zusammen die ersten waren. Das schließt aber nicht aus, dass er doch relevant sein könnte. Hast du mal geschaut, ob er Publikationen vorzuweisen hat? Letzter Kommentar: Herausgeber der Harvard Law Review ist eine sehr ehrenvolle ehrenamtliche Funktion eines Jurastudenten in Harvard. Also keine berufliche Tätigkeit und auch kein bezahlter Job. Ein ziemlich prominenter Editor der Harvard Law Review war übrigens Barack Obama, also man kann durchaus etwas werden, wenn man diese Funktion inne hatte, aber sie alleine macht nicht relevant. Grüße --h-stt !? 15:41, 17. Okt. 2017 (CEST)
Danke für die Einschätzung. Zu meiner Ehrenrettung: der von Dir wahrscheinlich gemeinte Robert Bork (Jurist) am Supreme Court ist an einer Stimmenmehrheit im Senat gegen ihn gescheitert (nicht an einem Filibuster) und Estrada war der erste der drei von Dir genannten Bush-Appointees über den abgestimmt wurde, insofern meine Aussage nicht ganz falsch ;). Aber zurück zum Thema: Ich suche mal nach seinen Publikationen. Mal angenommen die sind für sich genommen nicht relevanzstiftend (wovon ich im Moment ausgehe), siehst Du eine Chance, dass Relevanz in der Gesamtbetrachtung gegeben ist (HLR-Editor + 7 Fälle am Supreme Court + Gutachter am Supreme Court + Nominiert für ein Bundesberufungsgericht + großes Medienecho seiner Ablehnung)?

Chaptagai (Diskussion) 16:34, 17. Okt. 2017 (CEST)

Das hängt davon ab, was es an Medienrezeption über ihn gibt. Und zwar darf das dann nicht mehr die aktuelle Berichterstattung über seine gescheiterte Ernennung sein, sondern es müsste sich um Portraits handeln, die seine juristische Tätigkeit darstellen und im Kontext einordnen. Grüße --h-stt !? 17:08, 17. Okt. 2017 (CEST)
Habe grad mal kurz geschaut, da wird es auch schwierig, da es 15 Jahre her ist und wenig Online steht. Da müsste man wohl ins Archiv bei der NYT, WaPo etc. schauen, und der Aufwand ist leider prohibitiv hoch. Schade! Aber danke trotzdem für die Einschätzung. Chaptagai (Diskussion) 17:59, 17. Okt. 2017 (CEST)
Da kann ich dir ggf helfen. Ich komme aber erst morgen oder Donnerstag dazu, tief in die Datenbanken zu gehen. Schreib mir doch schon mal eine Mail, dann kann ich dir eventuelle Funde gleich weiterleiten. Grüße --h-stt !? 18:16, 17. Okt. 2017 (CEST)
Das wäre schön, denn ich finde er ist relevant, und für jeden der sich mit Jura-Themen in den USA beschäftigt ist Estrada ein Begriff. Sei mir nicht böse, aber ich würde meine Emails und Wikipedia gern trennen - in WP möchte ich gern anonym bleiben und aus meiner Mailadresse geht meine Identität hervor. Kann ich Dich vielleicht einfach auf Deiner Disk anschreiben? Chaptagai (Diskussion) 18:46, 17. Okt. 2017 (CEST)
Kannst du, aber wie soll ich dir dann die Datenbankauszüge schicken? Grüße --h-stt !? 18:54, 17. Okt. 2017 (CEST)
Ah, Missverständnis, ich dachte Du schickst mir dann Links zu den Treffern aus der Datenbank oder Artikeltitel o.ä. Gibts da keine Möglichkeit innerhalb der Wikipedia zur Versendung der Auszüge? Chaptagai (Diskussion) 21:47, 17. Okt. 2017 (CEST)

Ich glaube leider nicht, dass die Publikationen oder Portraits für sich genommen für Relevanz ausreichen werden, aber vielleicht nochmal zurück zum Ursprungsargument: Ein Filibuster (oder eine Ablehnung) eines nominierten Kandidaten für ein Bundesberufungsgericht oder den Supreme Court ist doch eigentlich so selten und außergewöhnlich, dass man dadurch Relevanz begründen können müsste (oder es zumindest versuchen). Auf niedrigeren Ebenen (District Court etc.) mag das immer wieder mal vorkommen, aber für die Circuit Courts of Appeals ist das doch schon was Besonderes.

Nach einiger Recherche habe ich nur eine Handvoll Fälle gefunden, in denen eine Nominierung durch tatsächliche Abstimmung blockiert wurde (also nicht vorher zurückgezogen wie bei Harriet Miers): Robert Bork (Ablehnung durch Stimmenmehrheit), Abe Fortas (war schon Justice und sollte zum Chief befördert werden, was durch Filibuster verhindert wurde), Goodwin Liu (Filibuster nach Nominierung für den 9th Circuit), Neil Gorsuch (wobei der es dann ja später noch geschafft hat) und eben die drei Bush-Appointees von denen Estrada der erste war. (Wenn's sonst noch jemand gibt, ich lerne gerne dazu!)

Auch wenn mir vielleicht der eine oder andere Fall jetzt durch die Lappen gegangen ist, so ist doch deutlich, dass eine Abstimmungsniederlage (Filibuster oder anderweitig) bei Nominierungen für ein Bundesberufungsgericht äußerst selten ist, und Estrada's Fall war darunter noch besonders prominent und aufsehenerregend. Außerdem wäre Harriet Miers ein Präzedenzfall, wo schon einmal Relevanz mit ähnlicher Argumentation festgestellt wurde (zumindest wäre mir nicht ersichtlich, warum sie ohne die gescheiterte Bush-Nominierung relevant wäre).

Wäre es also vielleicht das Risiko wert, den Artikel mal anzulegen, und zu hoffen, die anderen WP-Autoren mit diesen Argumenten überzeugen zu können? Die Erfüllung der formellen RK ist ja zwar hinreichend aber nicht notwendig, insofern besteht wohl zumindest eine gute Chance, dass der Artikel akzeptiert wird. VG Chaptagai (Diskussion) 04:39, 19. Okt. 2017 (CEST)

Nein, darin sehe ich keine Relevanz. Zumal deine Vorstellung von Estrada oben als Rechtswissenschaftler nach meiner bisherigen Lektüre falsch ist. Er ist reiner Praktiker, kein Wissenschaftler. Das war ja gerade der Grund, warum seine Nominierung scheiterte: Er hatte noch nie etwas publiziert, woraus seine Position zu strittigen Themenfeldern abgeleitet werden hätte können. Er hat gar nichts publiziert. Damals nicht udn seither nicht. Er ist einfach ein Anwalt, der seinen Job macht und der einen anderen Job nicht bekommen hat. Grüße --h-stt !? 16:03, 19. Okt. 2017 (CEST)
OK, dann lassen wir es wahrscheinlich besser. Vielleicht wird er ja irgendwann nochmal was, was ihn relevant macht. Chaptagai (Diskussion) 18:42, 19. Okt. 2017 (CEST)
Aber ein letzter Nachtrag noch zu Deiner letzten Antwort: Ich denke ich habe schon alle Sachverhalte fair und richtig dargestellt. Weiter oben habe ich ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich denke dass die Publikationstätigkeit nicht für Relevanz ausreicht. Als "Rechtswissenschaftler" habe ich ihn bezeichnet, weil er Herausgeber des Harvard Law Reviews war, gem. Artikel eine "Rechtswissenschaftliche Zeitschrift". Ich hätte den Artikel sehr gern geschrieben und habe sicher versucht hier in Richtung Relevanz zu argumentieren, aber meiner Meinung war meine Darstellung trotzdem objektiv und neutral. Viele Grüße. Chaptagai (Diskussion) 19:05, 19. Okt. 2017 (CEST)

Matthias Wüllenweber

Ist das relevant? Es gibt bisher fünf (Rot-)Links auf Matthias Wüllenweber, siehe auch Suchergebnisse, z.B. Link im Artikel ChessBase. Falls relevant, dann baue ich den Artikel weiter aus. Oder ist das irrelevant? Gruß von --OS (Diskussion) 13:56, 25. Okt. 2017 (CEST)

 Info:: Wikipedia:Löschkandidaten/25._Oktober_2017#Matthias_W.C3.BCllenweber_.28LAE.29 --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 14:14, 25. Okt. 2017 (CEST)

Ist im BNR; Relevanz wird deshalb nicht hier, sondern in der LD diskutiert:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 14:26, 25. Okt. 2017 (CEST)

andmetics GmbH

Hallo!

Für die Relevanz spricht, dass es sich dieses Unternehmen bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle hat. z. B. ein Patent: Quelle: https://at.espacenet.com/publicationDetails/biblio?II=0&ND=3&adjacent=true&locale=de_AT&FT=D&date=20151115&CC=AT&NR=515708A1&KC=A1#Espacenet sowie eine marktführende Position in diesem Bereich der Haarentfernung.

Im Artikel würde das Unternehmen, die Geschichte und die Auszeichnungen bis Dato erwähnt werden sowie der Vertrieb der Produkte.

Liebe Grüße --Lja smc (Diskussion) 15:10, 25. Okt. 2017 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar, Link ist ungültig (würde aber auch nichts ändern). --Magnus (Diskussion) 15:15, 25. Okt. 2017 (CEST)
(BK) Der Artikel wurde bereits einmal gelöscht, in diesem Fall bitte mit neuen Argumenten an die Löschprüfung wenden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:17, 25. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:38, 25. Okt. 2017 (CEST)

Winand Victor

Bildender Künstler, Maler

http://www.winand-victor.de/

http://www.gea.de/nachrichten/kultur/winand+victor+ist+im+alter+von+96+jahren+gestorben.3677324.htm

geplanter Inhalt: 1 Leben und Werk 2 Künstlerische Bedeutung 3 Werke (Auswahl) 4 Ausstellungen 5 Ehrungen 6 Einzelnachweise 7 Literatur 8 Weblinks

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Die_Petra_S/Artikelentwurf --Die Petra S (Diskussion) 13:23, 20. Okt. 2017 (CEST)

Relevanz ist zu bejaen. --Magnus (Diskussion) 13:25, 20. Okt. 2017 (CEST)
sehe ich auch so--Lutheraner (Diskussion) 16:13, 20. Okt. 2017 (CEST)

Loom Bielefeld

Hallo, ich würde gerne die Frage stellen, inwiefern in Anbetracht der in zwei Tagen stattfindenden Eröffnung ein Artikel über das Einkaufszentrum Loom in Bielefeld für Wikipedia sinnvoll wäre.

Dafür sprechen würden... ...die Überregionale Bedeutung für ganz OWL als das größte Einkaufszentrum. ...das architektonische Erscheinungsbild ist für die Bielefelder Innenstadt prägend. ...Beteiligung namhafter Unternehmen wie ECE Projektmanagement mit einem Investitionsvolumen über 135 Mio. Euro.

Mögliche Quellen: https://www.loom-bielefeld.de/ http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/21956546_Das-erwartet-die-Besucher-bei-der-Loom-Eroeffnung.html http://www.ece.de/center-projekte/shopping/?tx_eceprojects_detail%5Bproject%5D=13 https://www.tag24.de/nachrichten/loom-mieter-einziehen-ece-einkaufszentrum-bekannt-primark-bielefeld-shopping-innenstadt-galerie-oeffnung-adidas-263948 https://www.noz.de/deutschland-welt/nordrhein-westfalen/artikel/904155/shopping-center-loom-in-bielefeld-eroeffnet-im-oktober#gallery&63406&0&904155 Vielen Dank für die aufgebrachte Zeit.

Gentian

Vermutlich relevant, ich finde es aber verdächtig, dass du gleich ECE ins Spiel bringst - da gab es nämlich in der Vergangenheit immer mal wieder Kontroversen, weil anscheinend von ECE beauftragte Benutzer deren Objekte in die Wikipedia drücken wollten. --Magnus (Diskussion) 19:10, 24. Okt. 2017 (CEST)

Hallo, mit ECE habe ich nicht im Geringsten etwas zu tun. Fand es nur erwähnenswert, da es ja ein recht in der Branche bekanntes Unternehmen ist, welches am Loom beteiligt ist.

Hm, das gibt es doch noch gar nicht? Sollte man nicht lieber abwarten, bis es zumindest einige Zeit angelaufen ist? --AnnaS. (Diskussion) 21:07, 24. Okt. 2017 (CEST)
das war meines wissens schon in der LD und wurde gelöscht mit dem Hinweis kann wiederkommen wenn es eröffnet wird. Graf Umarov (Diskussion) 21:14, 24. Okt. 2017 (CEST) PS ich habe auch schon EKs von ECE Artikelt und auch nix mit denen zu tun. Graf Umarov (Diskussion) 21:14, 24. Okt. 2017 (CEST)
In der Tat: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juni_2017#Loom_Bielefeld_.28gel.C3.B6scht.29 --Magnus (Diskussion) 08:36, 25. Okt. 2017 (CEST)
Dann muss der Artikel imho sowieso erst durch die WP:Löschprüfung (es gab ja weitere Zweifel an der Relevanz). --AnnaS. (Diskussion) 09:40, 25. Okt. 2017 (CEST)
Jupp, zumindest mal mit dem entscheidenden Admin sprechen. Jedenfalls kein Fall mehr für den Relevanzcheck. Graf Umarov (Diskussion) 10:45, 25. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graf Umarov (Diskussion) 08:41, 26. Okt. 2017 (CEST)

Daniel Reynolds

Ich würde gerne einen Artikel über Daniel Reynolds, den Leadsänger der Band Imagine Dragons verfassen. Ich denke, er ist von Relevanz, da er bzw. die Band sehr bekkant ist. Man könnte seinen Beutrag zu der Band erläuter und auch sein Privatleben.

Liebe Grüsse --Flomo01 (Diskussion) 19:13, 21. Okt. 2017 (CEST)Flo

"Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn": Siehe WP:RK#Pop. LG --Verzettelung (Diskussion) 19:22, 21. Okt. 2017 (CEST) P.S.: Den Hal David Starlight Award 2014 der Songwriters Hall of Fame erhielt er (auch Dan Reynolds) persönlich, jedoch wird sich dabei allein auf sein Wirken als Frontmann von Imagine Dragons bezogen. --Verzettelung (Diskussion) 19:47, 21. Okt. 2017 (CEST)

Johanna Schneider

Johanna Schneider ist eine der bedeutenderen deutschen Kinderbuchillustratorinnen und verdient nach über 40 Veröffentlichungen einen Eintrag. Unabhängige Quellen: Ihre Website www.johanna-artwork.de oder Recherche im Internet mit Ihrem Namen und dem Zusatz Kinderbücher o.ä. Basisdaten: In Siebenbürgen (Rumänien) 1963 geborenen Deutsche. Mutter von 2 erwachsenen Söhnen. Veröffentlichung von über 40 von ihr illustrierten Kinderbüchern seit 1990.--reduktion (Diskussion) 12:48, 21. Okt. 2017 (CEST)-

Darüber, was "unabhängige Quellen" sind, informiert WP:Belege - die Website der Person ist unfraglich keine unabhängige sondern eine parteiische Quelle, die ausdrücklich als primäre Quelle für die Artikelerstellung unerwünscht ist. Ist eine besondere Wahrnehmung der Person oder ihres Wirkens mittels erheblicher Berichte o.ä. darstellbar (Rezeption)? Vgl. bitte WP:Relevanzkriterien#Personen und führe aussagekräftige Aurgumente an (also keine bloße Meinung ala "verdient [...] Eintrag"), danke. Es liegen scheinbar keine eigenständigen VÖ und keine Autorenschaft einschlägiger VÖ vor, weshalb ein bloßer Verweis auf die Anzahl von illustrierten Werken mir nicht sachdienlich erscheint. Zur Info: nicht individualiserte GND. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 13:52, 21. Okt. 2017 (CEST) Erg.: Invidualiserte GND nebst eigenen VÖ als Autorin; der Mellinger Verlag ist jedoch als Selbstkostenverlag tätig. --Verzettelung (Diskussion) 13:59, 21. Okt. 2017 (CEST) P.S.: Johanna Schneider ist aktuell eine Weiterleitung auf Johanna Weiskirch. --Verzettelung (Diskussion) 15:32, 22. Okt. 2017 (CEST)

Relevanzcheck für den Künstler Heinz Henschel

Guten Tag,

zu Henschel: Autodikat, 50 Jahre im stillen Kämmerlein geschaffen, verstorben im letzten Jahr. Hat 1200 Werke hinterlassen, die nun im Museum im Rahmen einer Kabinettausstellung gezeigt werden (Feb/2018). Das Museum ist das "Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte". Presse und Fernsehen werden die Ausstellung begleiten, jedoch sind diese von regionaler Bedeutung. Wer entscheidet, ob dieses Museum ausreicht, um der Relevanz zu entsprechen? Danke für die Info vorab.

Das entscheidet am Ende der wahrscheinlichen Klopperei in der Löschdiskussion ein Admin. Da das Niederrheinisches Museum Kevelaer wohl nicht nur lokale Bedeutung hat, dürfe über die Ausstellung Relevanz für den Künstler entstehen. Allerdings gibt es auch Benutzer die behaupten mit Museum seinen nur Kunst-Museen gemeint. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:54, 26. Okt. 2017 (CEST)

Also müsste der Artikel tatsächlich erst geschrieben und eingereicht werden, um zu erfahren, ob er gelöscht wird? Dann wäre die Relevanzprüfung ja eine Instanz, die mir nicht weiterhelfen würde.

Siehe Seitenintro: Bitte beachte: Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren. Argumente aus diesem können aber in einer eventuellen Löschdiskussion für und gegen eine Löschung verwendet werden. --Verzettelung (Diskussion) 12:12, 26. Okt. 2017 (CEST)
Ich denke nicht, dass der Artikel hier Bestand hätte. Die dazugehörigen Relevanzkriterien wären die WP:RKBK. Du schreibst selbst, er habe 50 Jahre lang als Autodidakt im stillen Kämmerlein gearbeitet. Das heißt, es gibt keine Rezeption, keine Außenwahrnehmung. Die Ausstellung wird erst 2018 stattfinden, deshalb würde sie auch nicht relevanzfördernd sein, fände sie im MoMa statt. Welche Belege würdest Du denn verwenden wollen? Bisher sieht es eher so aus, als wolle ein (fachfremdes) Museum einen Künstler der Region nach seinem Tod ehren: das ist natürlich eine sehr gute Sache - nur sagt das nichts zur Relevanz aus. Du könntest es im nächsten Jahr vielleicht noch einmal versuchen, wenn man z.B. weiß, ob es (und in welchem Umfang) einen Ausstellungskatalog gab oder ob inzwischen eine Beschäftigung mit dem Maler stattgefunden hat. --AnnaS. (Diskussion) 17:21, 26. Okt. 2017 (CEST)
so sehe ich es auch. Relevanz wäre sicherlich gegeben, wenn ersichtlich wäre, dass der Künstler irgendwie in der Fachwelt wiederholt Erwähnung fand/findet. Daher ist die Frage nach den Belegen von AnnaS. sehr berechtigt. Die Ausstellung alleine, die noch garnicht stattgefunden hat, dürfte ihn nicht relevant machen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:04, 26. Okt. 2017 (CEST)
Die Ausstellung alleine macht ihn dann nach WP:RKBK automatisch relevant. Aber wie ich ja schon sagte, es gibt Benutzer die sind dagegen. Nichts ist sicher in Wikipedia. Graf Umarov (Diskussion) 21:35, 26. Okt. 2017 (CEST)
Ich denke, man darf getrost davon ausgehen, dass in den RK mit „Museum“ ein Kunstmuseum (wie z.B. das oben schon genannte MoMA) gemeint ist und kein Museum mit Schwerpunkt auf Volkskunde und Regionalgeschichte. --Gretarsson (Diskussion) 23:44, 26. Okt. 2017 (CEST)
+1. Es geht ja um einen Künstler. Den wollen wir auch nach Kriterien seine Kunst betreffend betrachten.--Ocd→ schreib´ mir 07:47, 27. Okt. 2017 (CEST)
Wäre es so gemeint stände es so in den RK für Künstler.Tut es aber nicht, denn es geht um Öffentlichkeitswirkung und nicht um fachliche Anerkennung sonst bräuchte es ja wohl kaum überregional zu sein. Und für Öffentlichkeitswirkung ist es indes vollends wurscht, was für ein Museum es ist. Graf Umarov (Diskussion) 08:50, 27. Okt. 2017 (CEST)
Das ist eine ganz private Meinung von Dir, der komischerweise, solange ich es beobachte, noch kein Admin gefolgt ist.--Ocd→ schreib´ mir 09:20, 27. Okt. 2017 (CEST)

Tummeln sich denn in diesem Bereich auch Admins herum, die ihre Ansicht darlegen könnten?

Du beschreibst bislang einen Künstler, dessen Relevanz scheinbar steht und fällt mit einer einzigen Ausstellung, die erst noch erfolgen wird in einem wohl eher nicht für Kunst renommierten Museum. Zu welchem anderen Urteil, als dass das sehr dünn ist, sollte ein Admin da kommen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:21, 28. Okt. 2017 (CEST)
Du wirst hier auch von einem Admin keine Vorab-Freigabe bekommen: der Relevanzcheck kann nur Einschätzungen geben. Selbst bei einem klar relevanten Lemma käme es auch noch auf die Qualität und die Beleglage an. Nehmen wir an, Du würdest den Artikel jetzt einstellen, dann würde die Ankündigung der Ausstellung aus dem Artikel gelöscht, damit bliebe nichts mehr. Wie sieht es denn mit weiteren Belegen aus? Woher würdest Du jetzt, vor der Ausstellung, die Informationen für den Artikel nehmen? --AnnaS. (Diskussion) 07:06, 28. Okt. 2017 (CEST)

Nun gut, alle Argumente leuchten ein. Die Ausgangslage ist halt jene, dass die bisherigen "Fachleute" das Werk als Ganzes als außerordentlich bezeichnen. Unser Museum soll erst ein Anfang sein. Das Ganze spielt aber für die Relevanz keine Rolle. Dies habt ihr mir sehr deutlich gemacht. Ich werde mich also in Geduld fassen, die Ausstellung abwarten und dann die Berichte und Resonanzen abwarten. Ab dem zweiten Museum werde ich dann hier wieder vorstellig. Allen Hinweisgebern danke ich für die Einschätzung. Lieben Gruß vom Niederrhein. Mattes

Danke für Deine Rückmeldung! Komme nach der Ausstellung gerne wieder, wir können Dir dann auch bei einer Artikelerstellung Hilfestellungen zeigen, die die Wikipedia Neulingen bietet, damit der Einstieg etwas leichter geht. Bis dahin viel Erfolg und viele Grüße, --AnnaS. (Diskussion) 12:47, 28. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graf Umarov (Diskussion) 13:49, 28. Okt. 2017 (CEST)

ehemaliges WMF (Club) in Berlin

Das WMF war mit Abstand eine der bekanntesten Locations bis ~2010, betrieben durch die Abbey Road GmbH. Ich wollte mich eben zum WMF belesen und muss feststellen, dass der Artikel 2007 zwei Mal gelöscht worden ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/WMF_(Club)

Es gibt einige Wikipedia-Artikel die auf diese nichtexistierende Seite verweisen. Darf man den mal neu anlegen? Und wenn nein: was war die Begründung, weshalb das WMF keine Relevanz haben soll?

--¸.·´¯`·.¸><((^((º> Visie (Diskussion) 03:29, 24. Okt. 2017 (CEST)

Die 2007 angeführten Löschbegründung(en) stehen doch da: "Unsinn". Diese Löschbegründung bezieht sich mitnichten auf die Relevanz. Deine Anfrage jedoch auch nicht, obgleich dies der Sinn dieser Funktionsseite ist. Solltest du an einem Relevanzcheck interessiert sein, so führe doch bitte entsprechend der Tipps zum Relevanzcheck Argumente etc. an, danke. --Verzettelung (Diskussion) 04:16, 24. Okt. 2017 (CEST) P.S.: Relevanz wäre anhand der Außenwahrnehmung (Rezeption, bspw. [19]) darzustellen. Zum Fragezeichen: Ja, den Club gab es (von 1992) final bis 2010 (in seiner achten und letzten Neuauflage/Location). --Verzettelung (Diskussion) 04:25, 24. Okt. 2017 (CEST)
Der Volltext des gelöschten „Artikels“ war „voll krasser schuppen!“. Das trug leider nichts zur Relevanzeinschätzung bei ;-) --elya (Diskussion) 08:49, 24. Okt. 2017 (CEST)

Person Lucas Bürger "Abgegrieft"

Guten Abend,

Ich überlege einen Artikel über die Person Lucas Bürger "Abgegrieft" zu verfassen.

Lucas Bürger ist ein deutschsprachiger Webvideoproduzent mit über 400.000 Abonnenten und 4-7 millionen Videoabrufen im Monat. Zu dieser Person gibt es zwar einige Google Einträge mit weiterführenden Informationen, allerdings noch keinen Wikipedia Eintrag.

Zudem betreibt Lucas Bürger zwei Server für Minecraft mit einmal über 400.000 registrierten Spielern und einmal über 300.000 registrierten Spielern. Die Links findet ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCLTALEezHg3uzN3bdfqrhfQ https://shop.griefergames.net/ http://www.minesucht.net/ https://www.bbv-net.de/Lokales/Rhede/Rheder-finanziert-sein-Studium-mit-eigenem-YouTube-Kanal-110530.html https://trends.google.de/trends/explore?q=abgegrieft,lucas%20b%C3%BCrger

Ich bitte um Feedback in Bezug auf die Relevanz zu einem Artikel über Lucas Bürger "Abgegrieft".

Freundliche Grüße

Hallo. Leider gibt es keine Relevanzkriterien für Youtube (oder auch ähneliche Portale). Behelfsweise würde ich das nicht umgesetzte Meinungsbild für Youtube-Kanäle heranziehen. Danach ist keine enzyklopädische Relevanz zu sehen. Das Betreiben von Servern, für egal was, ist natürlich nicht relevanzstiftend. Allgemeine enzyklopädische Relevanz ist bei diesem Nachrichtenaufkommen völlig ausgeschlossen. Also: Bitte keinen Artikel anlegen. Er würde mit hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht werden. Gruß. --Ocd→ schreib´ mir 13:08, 13. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AnnaS. (Diskussion) 00:05, 31. Okt. 2017 (CET)

The Arcadium (Label)

Hallo Zusammen, Ich habe vor, einen Artikel über das sehr neue kleine Label 'The Arcadium' zu verfassen. Es ist vor wenigen Monaten vom Musikproduzenten TheFatRat gegründet worden und hat vor kurzem seinen ersten Release veröffentlicht. Warum ich denke, dass es einen Wikipedia-Artikel geben sollte: Ganz einfach - Viele andere Label sind ebenfalls in der Wikipedia aufgeführt. Was dagegen sprechen kann: Es ist noch ein sehr junges und kleines Label. Ein paar wenige Quellen (Internetauftritt von 'The Arcadium' und beschreibungen von TheFatRat selbst) sind vorhanden aber sonst sind bisher nicht viele weitere unabhängige Quellen zu finden. --Adictib 2.0 (Diskussion) 12:13, 28. Okt. 2017 (CEST)

frisch gegründet, nur ein Release. Das dürfte nicht reichen, Stichwort „Es ist noch ein sehr junges und kleines Label“. Wir wollen in der Regel bereits bekannte Labels. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:17, 28. Okt. 2017 (CEST)
+1. In der Anfrage werden die wichtigen Punkte bereits genannt: es gibt vor allem keine Außenwahrnehmung - du würdest allein auf Eigenbelege zurück greifen. Viele andere Labels haben einen Artikel, das stimmt. Die erfüllen in der Regel aber unsere Relevanzkriterien. Am besten, Du wartest ab, bis dieses Label entsprechend wahrgenommen wird; dann dürfte dem Eintrag nichts mehr im Wege stehen. --AnnaS. (Diskussion) 12:33, 28. Okt. 2017 (CEST)
Ok, dann warte ich besser mit dem Artikel. Darum habe ich ja nach eurer Meinung gefragt. Ich bin neu als Autor auf Wikipedia - gibt es eine Möglichkeit diesen Eintrag im 'Relevanzcheck' zu schließen oder passiert das automatisch?--Adictib 2.0 (Diskussion) 12:43, 28. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sorry, ich habe Deine Rückmeldung jetzt erst gesehen und setze dann mal auf erledigt. --AnnaS. (Diskussion) 23:59, 30. Okt. 2017 (CET)

Ralf Edelmann

Artikel über den Deutschen Künstler Ralf Edelmann Argumente: siehe Weblinks: Artikel über den Künstler in der WELT https://www.welt.de/welt_print/kultur/article7313294/Mir-geht-es-immer-um-Geschichten.html Artikel über den Künstler auf INHABITAT.COM https://inhabitat.com/ralf-edelmann-recycles-found-materials-into-fake-weapons/ Außerdem zahlreiche Ausstellungen in div. Ländern

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wash/Artikelentwurf--Wash (Diskussion) 23:48, 28. Okt. 2017 (CEST)

Welche unserer Relevanzkriterien für bildende Künstler erfüllt er? --Aalfons (Diskussion) 17:08, 29. Okt. 2017 (CET)
naja, keines, wenn man Allgemeine RK und Konsorten Ernst nimmt, Bekanntmachung über einen Neuwiener. --Emeritus (Diskussion) 22:36, 29. Okt. 2017 (CET) [Abschnittsüberschrift nachträglich verlinkt]
Dann ab in die Löschhölle? Ist offenbar ein Promo-Projekt. --Aalfons (Diskussion) 22:43, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel im ANR + LA| --Aalfons (Diskussion) 18:38, 30. Okt. 2017 (CET)

Bärentatzen

Hallo,

leider gibt es noch keinen Artikel zu dem leckeren, traditionellen und schwäbischen Weihnachtsgebäck, den Bärentatzen. Hier ein erster Entwurf

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hugo4wiki/Artikelentwurf

Bitte um Relevanzcheck

Gruß

Hugo4Wiki --Hugo4wiki (Diskussion) 17:37, 29. Okt. 2017 (CET)

Rezepte bitte auf http://www.kochwiki.org veröffentlichen! --FriedhelmW (Diskussion) 17:59, 29. Okt. 2017 (CET)

Ein Rezept hätte Mengenangaben. Aus meiner Sicht ist das schwäbisches Kulturgut. --Hugo4wiki (Diskussion) 20:31, 29. Okt. 2017 (CET)

Die kulturelle Bedeutung geht aus dem Artikelentwurf nicht hervor. --FriedhelmW (Diskussion) 20:41, 29. Okt. 2017 (CET)
+1. Das muss unbedingt rein, weil es die Relevanz begründet. --Aalfons (Diskussion) 20:52, 29. Okt. 2017 (CET)
Ich krieg auf Google massenhaft Rezepte. Scheint mir grad ne Mode zu sein, in einem eher provinziellen Teil Schwabens. Das Wort ist ja allen Winnetou-Lesern geläufig, allerdings in einem ganz anderen Sinn. Und der Bezug zur Jakobsmuschel ist nicht nachzuvollziehen. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:07, 29. Okt. 2017 (CET)
Ich finde den Entwurf noch nicht sehr ausgereift, an der Relevanz allerdings kann ich nicht zweifeln. "Grad ne Mode" ist jedenfalls Blödsinn. --Xocolatl (Diskussion) 21:12, 29. Okt. 2017 (CET)
In anderen Bereichen, lieber Xocolatl, wird mir genau das entgegengehalten. Ich bin hier erstmals wegen Alexander Nix reingeschneit, und da kam die einzige Gegenstimme offenbar von hier (parallel 3M, RC und LA). Großer Medienhype nicht relevant. Unter einem Kulturgut versteh ich was anderes als eine kürzlich erfundene „regionale Spezialität“, und danach sieht es mir hier bislang aus. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:21, 29. Okt. 2017 (CET)
Meine Oma war Jahrgang 1910 und hat die Dinger so gut wie lebenslänglich gebacken. Und sie wird nicht die erste gewesen sein. Und ich weiß auch nicht, was ein Manager mit Weihnachtsgebäck zu tun haben soll. --Xocolatl (Diskussion) 21:25, 29. Okt. 2017 (CET)
10 Sekunden Recherche. Zweifelsfrei relevant. Und das obige "eher provinzieller Teil Schwabens" liest sich auch nicht ganz gut. --Aalfons (Diskussion) 21:30, 29. Okt. 2017 (CET)
+1, wie auch schon Xocolatl schrieb, keinesfalls eine "moderne Erscheinung". Wobei das Schwäbische schon gut belegt sein sollte. Ich wollte das gerade in meinen alten Kochbüchern nachprüfen und habe mich gefreut, im Inhaltsverzeichnis bei Davidis/Holle Bärentatzen zu finden, oft ist dort auch etwas zur Herkunft geschrieben. War aber ein Rezept für "richtige" Bärentatzen, die der beste Teil des Bären sein sollen. Mit Kapern. Frühstück hat sich damit gerade für mich erledigt. --AnnaS. (Diskussion) 07:54, 30. Okt. 2017 (CET)
LOL. --Klaus Frisch (Diskussion) 13:55, 30. Okt. 2017 (CET)

Genau für diese Art von Diskussion liebe ich Wikipedia. Im Kochbuch meiner Oma (Lehrbuch der praktischen Kochkunst, Bingger / Greindl / Grimm et. al, vermutlich. 1930) gibts auch ein Rezept für "richtige" Bärentatzen. Allerdings nicht mit Kapern, sondern Senfsoße. Dass die süßen Bärentatzen eine Mode sind kann ich definitiv nicht bestätigen. --Hugo4wiki (Diskussion) 18:09, 30. Okt. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ggfls Unterhaltung auf der Artikeldisk fortsetzen. Bitte Artikel um historische Dimension ergänzen.|--Aalfons (Diskussion) 18:36, 30. Okt. 2017 (CET)

Quidditch-Spieler

Wie sieht es mit Nationalspielern von Muggel-Quidditch aus? Mit Erstligaspielern? Landesmeistern? Ich frage nicht nach den Mannschaften sondern nach einzelnen Spielern. Wäre da ausreichende Relevanz da, um Artikel zu schreiben? --Gereon K. (Diskussion) 19:45, 29. Okt. 2017 (CET)

Sobald diese Sportart von der Sportaccord anerkannt ist, tritt das WP-Relevanzsystem in Kraft. --Aalfons (Diskussion) 20:38, 29. Okt. 2017 (CET)
Also nicht. Sehr schade. --Gereon K. (Diskussion) 22:02, 29. Okt. 2017 (CET)
Das ist nicht ganz richtig. Korrekt ist, dass Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler nur die Relevanz von Spielern im Sportaccord regelt. Unabhängig davon kann ein Spieler bei entsprechender Medienpräsenz aber trotzdem relevant sein. 188.99.189.75 23:11, 29. Okt. 2017 (CET)
Das ist immer richtig. Aber die Frage schien eher in Anlehnung an die Relevanzkriterien für Sportler und Mannschaftssportarten gestellt zu sein. --Aalfons (Diskussion) 15:29, 30. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sachverhalt ist klar|--Aalfons (Diskussion) 18:37, 30. Okt. 2017 (CET)

Trump-Russia Special Counsel Investigation

Sehe ich das richtig, dass es zur Untersuchung von Special Counsel Bob Muelller in der deutschen Wikipedia noch keinen Artikel gibt? Wäre höchste Zeit, oder? VG Chaptagai (Diskussion) 14:51, 30. Okt. 2017 (CET)

Ein neuer schlimmster Fall von Newstickeritis und Spekulation droht. Vermutlich wird den Artikel irgendein Hamster anlegen, drei Tage mikrodetailliert bearbeiten und sich dann dem nächsten Thema zuwenden. Anstatt ein paar Wochen vergehen zu lassen, bis die groben Züge der Mueller-Strategie zu erkennen und in unhastigen Medien analysiert worden sind. Die Infohaufen im en.wp-Artikel sind wieder ein schönes Beispiel dafür, was Enzyklopädie nicht ist. --Aalfons (Diskussion) 15:23, 30. Okt. 2017 (CET)
Darf ich das als ein Votum gegen Relevanz verstehen? Dass Grundsätze der Wikipedia bei der Bearbeitung (möglicherweise) nicht beachtet werden wäre allerdings meiner Ansicht nach nicht zwingend ein Argument gegen Relevanz. Chaptagai (Diskussion) 16:29, 30. Okt. 2017 (CET)
Also, selbst wenn es ein Votum dagegen wäre – verbindlich ist das ja nicht. Solche Tickeritis-Artikel werden nur in den seltensten Fällen gelöscht, sondern über kurz oder lang QS-Fälle. Nimm meine Aussagen eher als Strategie zur Entmutigung. :-) --Aalfons (Diskussion) 16:50, 30. Okt. 2017 (CET)
Yay! Los geht's: [20] :D Chaptagai (Diskussion) 18:29, 30. Okt. 2017 (CET)
Wieso du ihn nicht wenigstens in deinem BNR vorbereitest, statt dieses Durcheinander im ANR zu platzieren und im Minutentakt neue Edits reinzuhekticken. Und ich sach noch. --Aalfons (Diskussion) 19:11, 30. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel im ANR, hier erledigt|--Aalfons (Diskussion) 18:33, 30. Okt. 2017 (CET)
Nah, der wird schon gut, keine Sorge. Schau in 1 Woche nochmal rein :) Chaptagai (Diskussion) 20:52, 30. Okt. 2017 (CET)

Relevanzcheck für Cartoonist Hösti

Hallo! Es geht um folgenden Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:McBrodie/H%C3%B6sti Ich habe ihn in Begleitung mit HerrnSonderbar als Mentee erstellt und bin jetzt der Meinung, dass die öffentliche Bedeutsamtkeit der Person Hösti und der Artikel den Relevanzkriterien standhält. Leider ist mein Leben derzeit ein Auf und Ab und ich kann nicht versprechen, in ein bzw. zwei Tagen vorbeizuschauen, um Eure Fragen zu beantworten. Es kann also evtl. länger dauern, bis ich antworte. Danke für Ihre und Eure Mühe im Voraus! --McBrodie (Diskussion) 10:03, 19. Okt. 2017 (CEST)

Naja, Schnellzeichener auf Weihnachtsmärkten verleiht keine enzyklopädische Relevanz und auch nicht das bloße Erfinden von Cartoon-Figuren. In der DNB sind 2 Veröffentlichungen die aber nicht in einem regulären Verlag erschienen. Der Schutz der Wort- und Bildmarke sowie die Verwendung auf Merchandise-Artikeln ist nicht per se relevanzstiftend. Enzyklopädische Relevanz kann nur über RK#A automatisch eintreten. Dafür ist es mMn noch zu früh. Ich würde den Artikel nicht in den ANR verschieben und auch die Qualität (hier:Auflistung der Cartoon-Charaktere) ist eher nicht enzyklopädisch in einer Biographie. Aber vielleicht andere Meinungen!?--Ocd→ schreib´ mir 10:39, 19. Okt. 2017 (CEST)
*Gähn* Dass Sie sich ein vermeintlich zu belächelndes Beispiel aus dem Schaffen des Cartoonisten und Designers herauspicken, um den gesamten Artikel als irrelevant zu disqualifizieren, ist langweilig. Diskussionswürdige Anhaltspunkte für Relevanz sind m.E. die anhaltende öffentliche Wahrnehmung des Cartoonisten über mittlerweile bereits mehr als ein Jahrzehnt. Beispielsweise hat der NDR bereits zwei Reportagen mit ihm ausgestrahlt. Der Artikel basiert zudem auf einer Vielzahl öffentlich zugänglichen Informationen aus verschiedenen unabhängigen Quellen, die hinreichend belegen, dass der Cartoonist Hösti eine Person ist, deren Werk öffentlich anerkannt ist. Ich stimme Ihnen zu, dass die Auflistung der Cartoon-Charaktere zu ausführlich gewesen ist. Ähnliches hat mir mein Mentor HerrSonderbar bereits geraten (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:HerrSonderbar). Somit habe ich den Bereich Cartoon-Figuren mit "Schaffen" zusammen gelegt und erheblich gekürzt. Danke für diesen Hinweis. --McBrodie (Diskussion) 19:43, 24. Okt. 2017 (CEST)
Ich sehe es wie Ocd: die NDR Berichte gab es bei Hallo Niedersachsen und Nordtour= das macht idR nicht relevant (dort treten sehr oft ganz "normale" Menschen auf). Bei den Auszeichnungen sind 2 durch Scans für Urkunden belegt = WP:OR, es gibt insgesamt keine richtigen Belege zu ihnen, die erkennen lassen, um was für Wettbewerbe es sich handelt. Ansonsten gibt es viele regionale Belege. Bei den Ausstellungen ist fraglich, welche zu Relevanz verhelfen können, hier sehe ich nur die Ausstellung aus Berlin (unter Vorbehalt, weil ich nicht auf Anhieb erkennen kann, inwiefern sie dem Namen gerecht wird): Galerien und Stipendien sind nicht relevant (WP:RKBK). Ach und für deine unfreundliche Gähnerei: du verwendest teils ungültige Belege (ein YouTube Video, das zeigt, wie ein Cartoon entsteht, könnte als Linkdropping angesehen werden, dazu dann noch die OR Belege. Den Hof-Cartoonisten sehe ich als nicht belegt an, das sollte so wieder raus. So, ich hoffe, du bist noch nicht eingeschlafen. --AnnaS. (Diskussion) 20:58, 24. Okt. 2017 (CEST)

Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH

Guten Tag,

für das Unternehmen in dem ich beschäftigt bin, würde ich gerne einen Wikipedia-Eintrag erstellen. Darin sollte dann z.B. die Unternehmensgeschichte ( seit 1949 ) und die recht interessante Entwicklung bis heute beschrieben werden. Auf unserer Homepage haben wir das in kompakter Form schon gemacht, das würde ich gerne ausbauen ( https://www.meyer-machines.com/unternehmen/galerie/ ) Jetzt würde mich interessieren, ob unsere Firma mit rund 200 Mitarbeitern, einer beinahe 70-jährigen Unternehmensgeschichte und Kunden auf der ganzen Welt für einen Eintrag relevant genug ist. Auf die Produkte möchte ich nicht detailliert eingehen, sondern nur in der Art: " Folgende Produkte werden heute angeboten: Maschine xyz ist eine Fixiermaschine, die für ( "Link zum passenden Artikel" ) eingesetzt wird. " Es soll vorrangig Hintergrundwissen zum Unternehmen vermittelt werden, damit man sich als Anwohner, Bewerber, Kunde, oder jemand der den Namen in der Zeitung sieht, über uns informieren kann. Für Werbung haben wir ja eine Homepage...

Auf Feedback bin ich gespannt :)

bitte lies WP:RK#U. Welcher Punkt davon wäre erfüllt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:22, 19. Okt. 2017 (CEST)
Da würde höchstens der vorletzte Punkt zutreffen, aber wie soll man das belegen... "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)"
Bin keine "Alter Hase" im Lexikonschreiben, aber als Quellen würden sich anbieten Fachliteratur, Zeitungsartikel die nicht wiederum auf Unternehmensangaben beruhen. Seit Ihr auf Messen über die in renommierten Zeitungen berichtet wurde und dabei Deine Angaben belegt werden? So Weich wie das Kriterium ist so schwierig wird es wohl sein dies zu belegen. Marktbeherrschende Stellung, mal ein Kartellverfahren wegen Mitßbrauchs einer marktbehrrschenden Stellung gehabt? Auch selten sowas. Innovative Vorreiterrolle, das behauptet wahrscheinlich die halbe Branche, da wird es auch schwierig.--De nue pw (Diskussion) 15:18, 19. Okt. 2017 (CEST)

„Da würde höchstens der vorletzte Punkt zutreffen, aber wie soll man das belegen...“ genau da liegt das Problem... Solange man dafür keine geeigneten Belege beibringen kann, wird das Unternehmen hier als irrelevant eingestuft und ein Artikel hierzu binnen Kürze gelöscht werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:33, 19. Okt. 2017 (CEST)

Bei google books finden sich reichlich quellen und in den Medien auch. Da bekommt man auch unabhängig von den RK:U Relevanz nach den allgemeinen Kriterien zu Relevanz mit etwas Fleiß und Mühe dargestellt. Graf Umarov (Diskussion) 21:44, 24. Okt. 2017 (CEST)

Zahnfee

Die Zahnfeen (Toothfairies)[1] https://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/tooth-fairy

Die Geschichte der Zahnfeen, im englischen Toothfairies genannt, kommt aus der irisch/englischen Mythologie. Sie ist in allen englisch sprachigen Ländern seit über 100 Jahren Bestandteil der Erziehung von Kindern. Der Bekanntheitsgrad dieser Geschichte ist unglaublich hoch und liegt bei über 90% in den englisch sprachigen Ländern und bei ca. 70% im deutsch sprachigen Raum. Aber auch in über 50 weiteren Ländern gibt es die Tradition der Zahnfeen. {2] https://www.123dentist.com/a-brief-history-of-the-tooth-fairy/


Die Geschichte ist ganz schnell erzählt: verliert ein Kind einen Milchzahn, so legt es diesen am Abend vor dem Schlafengehen unter sein Kopfkissen. In der Nacht kommen dann die Zahnfeen, holen den Zahn ab, und legen ein Geschenk für das Kind unter das Kopfkissen. In der Regel ist dies ein Geldstück der jeweiligen Landeswährung. [3] https://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/tooth-fairy

Es war sehr interessant, zu erfahren, ob diese Geschichte, die mit ihrem Bekanntheitsgrad eigentlich nur mit dem des Weihnachtsmanns zu vergleichen ist, schon als Animation oder in Buchform erschienen ist. [4]https://www.google.co.uk/search?q=B%C3%BCcher+Tooth+fairies&oq=B%C3%BCcher+Tooth+fairies&gs_l=psy-ab.3...5300.9037.0.9965.7.7.0.0.0.0.89.522.7.7.0....0...1.1.64.psy-ab..0.2.171...0i19k1j0i7i30i19k1j0i10i19k1.0.xJOKl5l8w4A


Das Ergebnis war erstaunlich: Es gibt einige Bücher über die Zahnfeen, meist in englischer Sprache, die in der Regel als Hauptfigur ein Elfenwesen mit Zauberstab abbilden. Auch kurze Animationen, z. B. von der BBC, zeigen die Zahnfee als Feenwesen mit Zauberstab, ähnlich „Tinkerbell“. [5] http://genome.ch.bbc.co.uk/b7dff44e26cb42c7a39c7a6ac55ab365

Ein Kino Film, „Zahnfee auf Bewährung“ wurde 2010 von Century Fox veröffentlicht. [6] https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnfee_auf_Bew%C3%A4hrung

Aber man stößt ziemlich schnell auf eine sehr kindgerechte und mit viel Liebe gemachte TV Animationsserie mit dem Namen „The magical Toothfairies/Die magischen Zahnfeen“. [7] www.toothfairy.tv --Zubrilova (Diskussion) 22:29, 24. Okt. 2017 (CEST)

Es gibt bereits einen Artikel Zahnfee. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:33, 24. Okt. 2017 (CEST)

abilio (Mobilitätsplattform)

Abilio ist eine intermodale Mobilitätsplattform, die verschiedene Mobilitätsdienstleistungen integriert und mit der bald Handsfree Ticketing durch die Beacon Technologie möglich ist.

Relevant weil

  • Intermodalität ist die Antwort auf die Bedürfnisse der zukünftigen Mobilität
  • Die bald integrierte Beacon Technologie ermöglicht das Zugfahren ohne aktives Ticket lösen, in dieser Form ist es eine Weltneuheit
  • Es wird in relevanten Medien über die Technolgie und deren Lancierung berichtet


Unabhängige Quellen:

Artikel Entwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:217.192.241.141/Artikelentwurf


--217.192.241.141 08:32, 25. Okt. 2017 (CEST)

Ich würde hier empfehlen zu warten, bis sich tatsächliche Relevanz dieser mobilen App durch Nutzerzahlen ergibt (was ja durch die Player durchaus wahrscheinlich, aber trotzdem nicht als gegeben anzunehmen ist). In RK-bürokratisch lautet die Antwort: „Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein.“ Mehr als die üblichen via Pressegespräche verteilten Mitteilungen zur Einführung kann ich nicht erkennen. --elya (Diskussion) 08:44, 25. Okt. 2017 (CEST)
(BK) Hallo. Das ganze ist ja alles noch gar nicht ausgemachte Sache. Eine App in der Versuchsphase ist mMn noch nicht enzyklopädisch relevant. Mehr geben die Pressebelege auch gar nicht her. Es steht ganz einfach abzuwarten, ob die App sich durchsetzt, dann wäre die Relevanz unzweifelhaft. Bis dahin würde ich keinen Artikel im ANR anlegen. Gruß.--Ocd→ schreib´ mir 08:47, 25. Okt. 2017 (CEST)

Freunde für Deutschland FfD

Freunde für Deutschland FfD ist eine nationalkonservative politische Organisation, die 2012 zum Zweck der nationalkonservativen politischen Betätigung in Frankfurt (Main) gegründet wurde. Seit 2015 befindet sich der Sitz in Kelkheim (Taunus). Die Mitgliederstruktur deckt ein weites Spektrum ab und reicht vom Schüler über den Abiturienten und Handwerker bis zum Akademiker.

Das politische Ziel dieser Organisation ist ein Europa der Nationen ohne die Bevormundung durch die EU und eine Beendigung des Solidarpakts, der durch die Gemeinschaftswährung Euro entstanden ist. Des Weiteren setzt sich die Organisation für die Aufhebung des Schengenabkommens ein, um es den einzelnen EU-Ländern zu ermöglichen, ihre Grenzen unabhängig von Vorgaben aus Brüssel zu schützen.

Die durch ihre Internetpräsenz auf mehreren Portalen deutschlandweit bekannt gewordene Organisation Freunde für Deutschland FfD setzt sich mit ihren Medienkritischen Beiträgen und Artikeln intensiv mit dem politischen Geschehen in Deutschland auseinander und will Informationen liefern über Themen, die die Menschen bewegen.

Vorsitzender der FfD: Peter Schulz - Gründung der FfD: 2012 - Gründungsort: Frankfurt (Main) - Hauptsitz: Frankfurter Straße 177-65779 Kelkheim (Taunus)

Im Eingabeformular bist du nach Belegen oder Gründen für Relevanz gefragt worden, beides fehlt hier. Nach den WP:Relevanzkriterien kommen z.B. zeitüberdauernde Rezeption (Allgemein-RKs) oder hohe Mitgliederzahlen (Vereins-RKs) infrage. Also: Was hebt diese Organisation von anderen ab? In welchen neutralen und unabhängigen Quellen wird darüber geschrieben (außer Soz. Netzwerken, Blogs, Datenbakeinträgen etc.)? Solange du nicht mehr als eine rein binnensichtliche Selbstdarstellung schreibst, ist das nichts, was andere bewerten können. Wir brauchen keine Ziele, sondern belegbare Erfolge, also sind z.B. einzelne Ziele erreicht worden? Wurde zumindest darüber berichtet (Massenmedien, Fachpublikationen etc.)? Gibt es öffentlichkeitswirksame Wahrnehmung, wie etwa bei Pegida? Wurden medienkritische Beiträge und Artikel in neutralen unabhängigen Medien rezipiert bzw. über eure Arbeit berichtet? Falls ja, brauchen wir Belege. Ich habe überwiegend soz. Netzwerke gefunden, das allein ist zuwenig, sonst wäre der erste Artikelentwurf ja nicht gelöscht worden. Bitte trage ausreichende Belege zusammen, die eine gewisse quantitative und/oder qualitative "Wichtigkeit" belegen, damit man sie hier bewerten kann. Solltest du solche Belege finden, kannst du den Admin, der den Text gelöscht hat, um Wiederherstellung in deinem WP:Benutzernamensraum bitten (zur Überarbeitung). --H7 (Diskussion) 23:38, 7. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage war unsigniert, daher Archivierung überfällig|--Aalfons (Diskussion) 15:36, 31. Okt. 2017 (CET)

Pizzaschaufel

Die Pizzaschaufel ist ein wichtiges, traditionelles Utensil in Gastronomie und Haushalt. Pizza wurde vermutlich schon im alten Griechenland gebacken.

Reputable Quellen? --Aalfons (Diskussion) 18:02, 11. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage war unsigniert, daher Archivierung überfällig|--Aalfons (Diskussion) 15:36, 31. Okt. 2017 (CET)

Kinderzauberer Markus

Kinderzauberer Markus Zaubern mit und für Kinder hat sich auf das Zaubern mit Kindern spezialisiert. geboren wurde Markus Sperber am 21. April 1974 in Bamberg. Arbeitet hauptberuflich am Oberlandesgericht Nürnberg.

Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland 2. Vorstand im Ortszirkel des Magischen Zirkels von Deutschland in Bamberg

Mehrere Auszeichnungen vom Kinderzauberseminar am Hölzernen See

Um mit BAP zu sprechen: Changs wie se'n Schneeflock hätt, Mitte August. Hast du dir mal die Relevanzkriterien durchgelesen? --Mramius (Diskussion) 21:07, 12. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage war unsigniert, daher Archivierung überfällig|--Aalfons (Diskussion) 15:36, 31. Okt. 2017 (CET)

Adelheid Seltmann entire3 Berlin digital art poetry crossmedia eBooks

Die angeführten poetischen Werke sind fast alle bei apple/iTunes und Amazon/Kindle in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Aufführungen der Video/Filme u.a.08.05.2008 Gallus-Theater Frankfurt. Kritiken: "Schöpfung und Zerstörung" Ulrich Clauß Welt am Sonntag ,4.4.2012, "Crossmedialer Urknall", Michael G.Meyer,28.05.2012

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spirale17 https://linkmaker.itunes.apple.com/de-de https://authorcentral.amazon.de/gp/books Am 22.08.2017 um 13:53 schrieb Nadine Weidenhaupt:E-Mail-Adresse entfernt

ShakerMedia Veröffentlichungen 1. 978-3-940459-96-1 (Feuer) 2. 978-3-940459-95-4 (Stadt Hieronymus) 3. 978-3-940459-94-7 (flüchten) 4. 978-3-86858-010-5 (Epitaph) 5. 978-3-86858-862-0 (schwarzweiss) 6. 978-3-86858-868-2 (Feuer) Bei Nummer 4 haben Sie uns die E-Book-Veröffentlichung vertraglich eingeräumt, weshalb wir hier auch das E-Book anbieten. (Nadine Weidenhaupt)

Es geht wohl um diese Autorin. Hat sie gemäß unseren Richtlinien zwei Werke in unabhängigen, renommierten Verlagen veröffentlicht, die in den Druck gingen? Dann wäre sie relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:28, 18. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage war unsigniert, daher Archivierung überfällig|--Aalfons (Diskussion) 15:36, 31. Okt. 2017 (CET)

derTomekk

derTomekk ist das größte Fachmagazin über die Webvideowelt im deutschsprachigen Raum.

Mit rund 200'000 monatlichen Views und rund 13'000 festen Abonnenten schlägt das Unternehmen jegliche Magazine die sich sonst mit dieser Branche befassen (bspw. Broadmark.de und TubeNow.de).

Das Magazin beschäftigt sich mit ausgiebiger Berichterstattung über YouTube und die Branche dahinter - wie bspw. zuletzt bei einer Gerichtsverhandlung gegen einen Millionen-YouTuber. Hier hat das Magazin sogar mit der FUNKE Mediengruppe zusammengearbeitet und vergab an diese ebenfalls Lizenzen zur Nutzung der Fotos, Texte und Infos:

WAZ: https://www.derwesten.de/panorama/youtuber-apored-zu-sieben-monaten-auf-bewaehrung-verurteilt-id212272915.html

Berliner Morgenpost: https://www.morgenpost.de/vermischtes/article212154373/YouTuber-ApoRed-ist-nach-Bombenstreich-jetzt-in-Haft.html

Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/article212178317/Bomben-Streich-in-der-City-YouTuber-sitzt-hinter-Gittern.html

Daneben wurde derTomekk als Quelle bei dem Spiegel Online Magazin "bento" verwendet: http://www.bento.de/politik/youtuber-apored-wegen-bomben-pranks-zu-sieben-monaten-bewaehrungsstrafe-verurteilt-1775299/

Die Inhalte erscheinen als Beiträge auf Youtube (https://youtube.com/derTomekk), auf Twitter (https://twitter.com/derTomekk) und teilweise auf der eigenen Homepage (https://dertomekk.de).

Vielleicht auch noch Interessant: Der Leitende Redakteur (https://twitter.com/dieserTomasz) ist auf Twitter verifiziert.

Zunächst mal ist festzustellen, dass die Anfrage sehr werblich formuliert ist. Schon mal schlechte Grundvoraussetzungen...
Sollte es sich um diese Webseite handeln, sehe ich keine Chance, wie die Relevanzkriterien erfüllt werden könnten. Eine Erwähnung bei Spiegel online verhilft bestimmt nicht zu Relevanz gemäß WP:RK#A. In Summe würde ich daher von weiteren Bemühungen um eine Artikelerstellung eindeutig abraten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:12, 22. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage war unsigniert, daher Archivierung überfällig|--Aalfons (Diskussion) 15:36, 31. Okt. 2017 (CET)

Luca Becker

- Fußballer - Internet-Journalist

- keine sportliche Erfolge auf Bundes- oder internationaler Ebene - eine geringe Reichweite, sie jedoch gesteigert werden soll

- Quellen sind unter anderem sein Blog, die einschlägigen Seiten für Fußballnachrichten

Irrelevanz wurde in den vorstehenden Zeilen doch schon deutlich dargestellt. Lesetipp: WP:Was Wikipedia nicht ist - hier ist kein allg. Personenverzeichnis und keine Marketingplattform ("gesteigert werden soll"), lemmafähig sind allein bereits besonders bekannte Personen. Kreisliga unzureichend. --Verzettelung (Diskussion) 04:29, 24. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage war unsigniert, daher Archivierung überfällig|--Aalfons (Diskussion) 15:36, 31. Okt. 2017 (CET)

Artikel über Marjetica Potrč, Architektin und Künstlerin aus Slowenien

Ich möchte einen Artikel über Marjetica Potrč, Künstlerin und Architektin, aus englischer Wikipedia übersetzen. Da Marjetica Potrč in Hamburg als Professorin arbeitet, meine ich, dass ein Eintrag in der deutschen Wikipedia auch sinnvoll ist.

Seit den 1990er Jahren ist ihre Arbeit in wichtigen Ausstellungen vor allem in Europa und Nord- und Südamerika vertreten. Dazu gehören - die Biennale in Venedig, an der sie 1993, 2003 und 2009 teilnahm - die Biennale von Sao Paulo (1996 und 2006) - wie die Skulptur Projekte in Münster Sie hatte Einzelausstellungen u.a. im Guggenheim-Museum in New York (2001), im List Visual Arts Center des Massachusetts Institute of Technology (2004), in der De Appel Foundation in Amsterdam (2004), im Portikus in Frankfurt am Main (2006). Sie stellt regelmäßig in der Meulensteen Gallery (ehemals Max Protetch Gallery) in New York (seit 2002) und in der Galerie Nordenhake in Berlin und Stockholm (seit 2003) aus.

Preise: Im Jahr 2000 erhielt sie den vom New Yorker Guggenheim Museum verliehenen Hugo Boss Preis. 2007 war sie Fellow am Vera List Center for Arts and Politics an der New School in New York.

Marjetica Potrč ist seit 2011 Professorin an der HFBK Hamburg im Studienschwerpunkt Design.

Mit kollegialen Grüßen --NadaZamurovic (Diskussion) 17:57, 29. Okt. 2017 (CET)

en-Artikel: en:Marjetica Potrč. 91.54.45.132 17:59, 29. Okt. 2017 (CET)
Wenn Professorin dann relevant, so einfach ist das. --Gereon K. (Diskussion) 19:46, 29. Okt. 2017 (CET)
So einfach ist das überhaupt nicht. Eine Professur im Bereich der Kunsthochschulen, in der nicht einmal eine Promotion, geschweige denn eine Habil verlangt wird, stiftet keineswegs automatisch Relevanz, wie das etwa eine Vollprofessurtut. Allerdings macht schon allein der Boss-Preis relevant. --Aalfons (Diskussion) 20:50, 29. Okt. 2017 (CET)
Maˈrjetitsa Pɔˈtr̩tʃ ist "veryvery" relevant, schon allein durch die Biennalen São Paulo und Venedig; Ten most important artists, Newsweek von 2011 etc.; artfacts-Überblick. - Wenn es dann um Überprüfung des Brasilienteils geht, kann man mich anpingen. - Im Übrigen werden an den Kunsthochschulen i.A. sogenannte Künstlerprofessoren berufen, die haben vorher schon ihre Meriten, der Job ist dann nur ein Tüpfelchen und war hier nie artikelentscheidend bei diesen Personen. --Emeritus (Diskussion) 23:46, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NadaZamurovic (Diskussion) 21:53, 31. Okt. 2017 (CET)

Soziale Einrichtungen

Ich möchte mit den Studierenden an der Hochschule für Soziale Arbeit Artikel über Soziale Einrichtungen schreiben. Der Wirkungsgrad dieser Einrichtungen beschränkt sich aber meistens nur auf ein einziges Bundesland. Die Arbeit, die diese soziale Einrichtungen leisten, ist wichtig. Uns würde nun interessieren, ob diese Wichtigkeit wohl auch für einen Eintrag in der Enzyklopädie ausreicht. Danke, mit kollegialem Gruß --NadaZamurovic (Diskussion) 21:11, 29. Okt. 2017 (CET)

Könntest du Beispiele nennen? So ist das nicht zu beantworten, weil z.B. eine historische Relevanz existieren könnte, auch wenn in der Gegenwart keine (mehr) da ist. --Aalfons (Diskussion) 21:22, 29. Okt. 2017 (CET)

Ich warte auf die Liste der Einrichtungen, in welchen meine Studierenden ein Praktikum gemacht haben. Dann melde ich mich wieder. Danke! --NadaZamurovic (Diskussion) 22:25, 30. Okt. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:13, 31. Okt. 2017 (CET)

Sprachwissenschaftlerin Jean Aitchison

Ich möchte den Wikipedia-Artikel über JEAN AITCHISON, Sprachwissenschaftlerin, emeritierte Oxford-Professorin, aus Englischem übersetzen und ergänzen.

Hier die Bücherliste von Jean Aichison:

Neue Mediensprache (bearbeitet mit Diana M. Lewis). London und New York: Routledge.

Worte im Kopf: Eine Einführung in das mentale Lexikon. 3. Auflage (1. Auflage 1987). Oxford und New York: Basil Blackwell, 2003.

Sprachwandel: Fortschritt oder Verfall? 3. Auflage (1. Auflage 1981). Cambridge, New York, Melbourne: Cambridge University Press, 2001.

Das artikulierte Säugetier: Eine Einführung in die Psycholinguistik. 4. Auflage (1. Auflage 1976). London und New York: Routledge, 1998.

Das Sprach-Web: Die Macht und das Problem von Wörtern. 1996 BBC Reith Vorträge. Cambridge, New York, Melbourne: Cambridge University Press, 1997.

Die Samen der Sprache: Ursprung und Evolution der Sprache. Cambridge, New York, Melbourne: Cambridge University Press, 1996. (Auch mit neuer erweiterter Einführung in der CUP Canto Serie, 2000.) Mit kollegialem Gruß --NadaZamurovic (Diskussion) 22:23, 30. Okt. 2017 (CET)

Hallo, relevant. Aber es ist nicht nötig, hier wegen jedes einzelnen Artikels nachzufragen. Bitte mal die Wikipedia:Relevanzkriterien durchmustern, da klärt sich vieles von selbst! Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 12:37, 31. Okt. 2017 (CET)
Service: en:Jean Aitchison, bitte möglichst den dortigen Abschnitt Research für die de:WP ausführlicher ausarbeiten, ggf. helfen da die Rezensionen zu ihren Schriften. --Emeritus (Diskussion) 14:15, 31. Okt. 2017 (CET)
Guten Abend, danke! Gerne! Grüße --NadaZamurovic (Diskussion) 21:48, 31. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:51, 31. Okt. 2017 (CET)

Siegfried Eberle

Siegfried Eberle ist Bauchredner und Autor für Bauchreden Therapien in Verbindung mit Legasthenietherapien und soll entsprechend dargestellt werden. Die Allgemeinheit kann dadurch mehr über ihn erfahren. Quellen sind direkte Kontakte sowie Quellen vom Legasathenieverband u.a. Basisstand:

Geschichte und Herkunft der Person Wirken der Vergangenheit und Gegenwart Aktuelle Erfolge und Historie des Künstlers Unterstützer und Wegbegleiter mit Verlinkungen in wikipedia Projektarbeit und Therapiearbeit als Künstler mit Kindern

Aussichtslos. Bitte versuch es gar nicht erst. Grüße --16:09, 25. Okt. 2017 (CEST)
So ist es - spar dir die Arbeit!--Lutheraner (Diskussion) 16:16, 25. Okt. 2017 (CEST)
Was sind das für bescheuerte Antworten, vor allem die unsignierte. Damit Interessierte etwas von der Lektüre dieser Seite haben, sollte eine solche Einschätzung begründet werden, und zwar regelmäßig mit dem Hinweis auf die Relevanzkriterien. Ansonsten gilt der umseitig auf der Disk ausgeführte Punkt 1: Freundlich, bitte. Das kann doch nicht so schwer sein. – Dass der Herr enzyklopädisch nicht relevant ist, sehe ich allerdings auch so. --Aalfons (Diskussion) 16:21, 25. Okt. 2017 (CEST)
+ 1 – was allein auch schon daraus hervorgeht, dass "direkte Kontakte" als Quellen dienen sollen, was aber gemäß WP:BLG nicht gestattet ist. Wenn es keine veröffentlichten Informationen (möglichst unabhängige Berichterstattung) über Herrn Eberle gibt, kann Relevanz kaum angenommen werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:06, 26. Okt. 2017 (CEST)
Es gibt wohl einige Siegfried Eberle die relevant sind, dieser hier anscheinend aber nicht. Graf Umarov (Diskussion) 12:01, 26. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage war unsigniert, daher Archivierung überfällig|--Aalfons (Diskussion) 17:09, 1. Nov. 2017 (CET)

Chirurg

Käme der über die Hürden?--Mehlauge (Diskussion) 12:17, 28. Okt. 2017 (CEST)

Vielleicht über die RK für Wissenschaftler? Chefarzt wird man ja in der Regel nur, wenn man publiziert hat. Gibt es Belege dafür, dass seine "wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird"? Chaptagai (Diskussion) 15:50, 29. Okt. 2017 (CET)
Sehe bislang im Artikelentwurf zu Heinz-Jürgen Schröder keine hinreichende Relevanzdarstellung. So erkenne ich dort bpsw. keine erhebliche Außenwahrnehmung und auch keine besondere Bedeutung im betreffenden Fachgebiet dargestellt. Um Chefarzt zu werden, sind regelmäßig keine Publikationen etc. erforderlich, sondern Berufserfahrung und Fachwissen als Basics gepaart mit bspw. Managementfähigkeiten. Im Zweifel heißt es, wie üblich, Versuch macht klug, ganz im Sinne von WP:Sei mutig. --Verzettelung (Diskussion) 17:17, 31. Okt. 2017 (CET)
Danke. Ist vom Stapel.--Mehlauge (Diskussion) 12:38, 1. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:43, 1. Nov. 2017 (CET)

Adolf Seyb

Badischer Diplomat und Verfasser von ganzen ZWEI Aufsätzen um 1920, Inhaber einer GND, roter Link auf Universität Rastatt. Mehr als die Infos in https://archivalia.hypotheses.org/68228 würde es von mir in absehbarer Zeit nicht geben. --Historiograf (Diskussion) 19:41, 31. Okt. 2017 (CET)

WP:RK#Personen dürften ja bekannt sein. Wo siehst du bitte Anhaltspunkte für enzyklopädische Relevanz? Die valide Quellenlage (vgl. [21]) ist offensichtlich reichlich dünn, daran ändert auch der frisch erstellte Blogbeitrag nichts. Sieht für mich bislang nach keiner darstellbaren besonderen Bedeutung der Person aus. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 20:48, 31. Okt. 2017 (CET)

:: Hat mglw 1886 in Heidelberg Jura studiert. Keine Diss. nachweisbar; vielleicht hat er gar keine geschrieben [31)?] Auf die vier Bände Personalakten im GLAK hattest du ja schon hingewiesen, aber das hilft hier nicht. Der Rastatt-Aufsatz macht auch nur auf einen Vorschlag aus dem Jahr 1772 aufmerksam, den Seyb entdeckt hat. Seyb hat nicht einmal erforscht, warum der Plan nicht weiter entwickelt wurde. Unauffällig war er 40 Jahre im Vorstand der "Kunstfreunde", auch eher spurlos. Mit etwa 53 Jahren pensioniert, noch zwei Aufsätze geschrieben, dann gestorben. Dass er zum Ausschied keine Orden bekommen hat, liegt vllt auch an der veränderten politischen Situation 1919. Relevanzstiftendes ist nicht zu erkennen. --Aalfons (Diskussion) 21:37, 31. Okt. 2017 (CET)

Ich halte nichts von dieser Relevanzscheiße hier, danke für die Bestätigung und entfernt dann auch gefälligst den roten Link --Historiograf (Diskussion) 21:09, 31. Okt. 2017 (CET)

Ich hatte noch gezögert, ob ich mir die Mühe mache. AGF war ein Fehler, weil du doch nur Beschimpfungen kannst, [PA entf.]. Übrigens: Arbeitsaufträge kommen auch nicht gut. --Aalfons (Diskussion) 21:41, 31. Okt. 2017 (CET)

Flegel ist ein persönlicher Angriff, ist er das nicht? Ich meinerseits habe lediglich sachliche Kritik an diesem Schabernack hier geübt --Historiograf (Diskussion) 17:29, 1. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Finger weg von der Erle. Hier bleibt es zu.|--Aalfons (Diskussion) 17:38, 1. Nov. 2017 (CET)

Benutzer:Schopfheimer/Artikelentwurf/EuroCity-Express

Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2017 kommt in Deutschland eine neue Zuggattung Einsatz: EuroCity-Express.

Ich fände eine Extra-Artikel noch passender, weil auch alle andere Zuggattungen haben einen Artikel. --Schopfheimer (Diskussion) 19:56, 31. Okt. 2017 (CET)

Glaskugelei. Bitte abwarten, bis er tatsächlich existiert. Übrigens steht nicht im Artikel, was das überhaupt ist, und der Satz zu den Tarifen ist unverständlich. Aber vor allem: abwarten. --Aalfons (Diskussion) 22:09, 31. Okt. 2017 (CET)
Glaskugelei ist das sicher nicht, die Fakten liegen vor. Deshalb gibt es unter EuroCity im Abschnitt Cisalpino eine Ankündigung dazu. Wieso der ECE keinen eigenen Artikel braucht, steht auch drin: Ab Dezember 2017 werden ETR610-Läufe nach Frankfurt verlängert und innerhalb Deutschlands die Bezeichnung ECE (Eurocity-Express) tragen.--Mramius (Diskussion) 20:10, 1. Nov. 2017 (CET)
An euer Stelle hätte ich gewartet! --Schopfheimer (Diskussion) 09:10, 2. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Glaskugeleien (= Ereignisse in der Zukunft) gibt es eng begrenzte Relevanzkriterien und einschlägige Diskussionen darüber. Wenn das Problem durch einen Glaskugelsatz innerhalb eines Artikels gelöst ist, kann hier auch geerlt werden.|--Aalfons (Diskussion) 13:45, 2. Nov. 2017 (CET)

BOS GmbH Best of Steel

Argumente für einen Artikel: Erläuterung des Unternehmens Hinweis auf das Unternehmen Unternehmen der Stadt Emsdetten Verbreitung von Wissen

Quellen: BestofSteel.de Verweis in: https://de.wikipedia.org/wiki/Domoferm Mitglied der Austro Holding: https://de.wikipedia.org/wiki/Erhard_Grossnigg

Basisdaten: 1 Geschichte 2 Geografische Lage 3 Produkte 4 Partner 5 Auszeichnungen 6 Namensherkunft 7 Einzelnachweise/Verweise --80.187.123.124 11:11, 27. Okt. 2017 (CEST)

Bitte ein paar Kennzahlen (Umsatz, Mitarbeiter) zur Orientierung! --Magnus (Diskussion) 11:14, 27. Okt. 2017 (CEST)
Ich sehe derzeit keine eigenständige enzyklopädische Relevanz über Domoferm hinaus. Wobei der Artikel Domoferm durchaus einen Ausbau vertragen könnte. Da wäre dann doch ein Abschnitt einzurichten.--Ocd→ schreib´ mir 11:51, 27. Okt. 2017 (CEST)
+1. JA 2015 lt BAnz. Umsatz 45 Mio, MA 445. Wo siehst Du denn die Relevanzkriterien als erfüllt an @Anfragesteller? --AnnaS. (Diskussion) 12:42, 28. Okt. 2017 (CEST)

Olga Fröbe-Kapteyn (1881-1962)

Sie wurde als Tochter holländischer Eltern in London geboren, kam später dann aber in die Schweiz (ab 1920 lebte sie in Ascoma/Monte Verita und gehörte zu den Gründern des Eranos-Kreises). In der italienisch-sprachigen Wikipedia gibt es bereits einen Artikel über diese Gründerin einer Schule für Ausdruckstanz in Basel. M.E. sollte es in der deutschsprachigeb WP unbedingt auch einen Artikel über diese aussergewöhnliche Künstlerin geben.--Sarita98 (Diskussion) 16:06, 29. Okt. 2017 (CET)

Bei GBS reichhaltige Herausgebertätigkeit und vielfache Nennung in der Monte-Veritá-Literatur belegt, daher enzyklopädisch relevant. Eine von ihr gegründete Schule für Ausdruckstanz in Basel habe ich nicht gefunden. Der Artikel in der it.wp ist ebenso schlecht belegt wie der deutsche über Eranos. Ohne gute Quellenarbeit sehe ich Löschgefahr wegen fehlender Darstellung der Relevanz. --Aalfons (Diskussion) 17:03, 29. Okt. 2017 (CET)
Meiner bescheidenen Meinung nach absolut relevant, mindestens durch die Herausgebertätigkeit und als Mythographin; en:WP etc basiert wohl auf dem, aber das können wir besser hinbekommen. Bitte auch die Rezensionen zu den Jahrbüchern beachten, also die in ihrer Verantwortung lagen. Name ist unvergessen für mich. Das New Museum of Contemporary Art nahm sie 2016 in die Ausstellung The Keeper auf. --Emeritus (Diskussion) 23:17, 29. Okt. 2017 (CET)

Deutsche Tanzschulinhabervereinigung

Die Deutsche Tanzschulinhabervereinigung ist ein Verband der Mitglieder in allen Bundesländern der Bundesrepublik hat. Es ist ein eingetragener Verein. Ein Unternehmerverband der seine wesentliche Aufgabe in der Unterstützung der Tanzschulinhaber in Sachen Gema und anderer unternehmerischen relevanten Dinge sieht. Wenn man bei Google "Deutsche Tanzlehrervereinigung DTIV" eingibt kommen zahlreiche Hinweise und Quellen. Auch die Gema verweist auf die DTIV mit veröffentlichen Pauschalverträgen und Mitgliederverzeichnissen. http://www.dtiv-ev.de https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Informationen/Gesamtvertraege/Deutsche_Tanzschulinhaber_Vereinigung__Kurse_etc._.pdf http://www.bdt-ev.de/index.php/tanzen-beruf


Vorbereiteter Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dietmar_Buermann/Deutsche_Tanzschulinhabervereinigung

--Dietmar Buermann (Diskussion) 17:47, 28. Okt. 2017 (CEST)

Hallo, die Relevanzkriterien für Vereine findest Du hier. Welche würdest Du denn als erfüllt ansehen? In Deinem Entwurf kommen z.B. Mitgliederzahlen oder eine besondere mediale Aufmerksamkeit nicht vor - ich denke deshalb nicht, dass der Artikel sich hier halten würde. (Falls es hierzu andere Meinungen gibt, müsste Dein Entwurf umgearbeitet werden; Tipps dazu findest du z.B. hier.) Wenn Du hier Kriterien als erfüllt ansiehst, gib bitte Belege dazu an. Das erleichtert die Einschätzung. --AnnaS. (Diskussion) 19:26, 28. Okt. 2017 (CEST)

Unter Allgemeine Merkmale steht: "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

eine überregionale Bedeutung haben." Dies ist der Fall. Es gibt aus ganz Deutschland Mitgliedertanzschulen. Dazu muss man sagen: In Deutschland gibt es nicht so viele Tanzschulen (in der Regel 1-2 pro Ort) wie beispielsweise Bäckereien oder Frisöre.--Dietmar Buermann (Diskussion) 19:37, 28. Okt. 2017 (CEST) AD

70 Tanzschulen klingt nicht so beeindruckend, angesichts dessen, dass der ADTV laut Wikipedia 2700 Mitlgieder hat und wohl auch die Tanzschulen vertritt. DerBDT vertritt wohl 220 Tanzlehrer und hat einen eigenen Artikel. Inwieweit der BDT die Relevanzkriterien erfüllt, diskutiere ich hier aber nicht. --Mramius (Diskussion) 22:39, 28. Okt. 2017 (CEST)

Das ist nicht ganz richtig. ADTV und BDT verteten Tanzlehrer. Die DTIV vertritt sowohl ADTV Tanzschulen als auch BDT Tanzschulen. Bitte zwischen den Unternehmen (Tanzschulen) und Tanzlehrern (Angestellte, Azubis, etc.) unterscheiden. In der DTIV gibt es "erst" 70 Tanzschulen weil der Verband erst 2010 gegründet wurde. Der ADTV wurde 1922 gegründet.--Dietmar Buermann (Diskussion) 02:58, 29. Okt. 2017 (CEST)

"Eine überregionale Bedeutung..." bedeutet nicht, dass der Verein überregional vertreten sein soll, sondern, dass es eine überregionale Außenwahrnehmung geben muss. Ansonsten wäre jeder Verein relevant, der z.B. ein Büro in Peru hat. Mit Außenwahrnehmung ist gemeint, dass z.B. aus Presseberichten hervorgeht, dass der Verein bekannt ist, dass er in der Fachwelt wahrgenommen wird. In Deinem Entwurf gibt es derzeit keine Belege, du solltest zur Relevanzbeurteilung hier Quellen aufführen, die eine Rezeption nachweisen könnten. --AnnaS. (Diskussion) 23:46, 30. Okt. 2017 (CET)

Dirk Schäfer (Boxer)

Zweifacher DDR-Meister nunmehr in Print und Funk Rezeption über sein Schicksal. Geburtsdatum finde ich bisher nicht. Mal ein Link--scif (Diskussion) 14:28, 30. Okt. 2017 (CET)

Als zweimaliger DDR-Meister im Bantamgewicht (80 und 81) schon aus Sportgründen enz. relevant. --Aalfons (Diskussion) 14:37, 30. Okt. 2017 (CET)

Schuldkult

Ausdruck wird in letzter Zeit viel in der Presse thematisiert (Höcke, Jens Maier, ..), findet sich bislang 14mal in de:WP-Artikeln. Auf Metapedia hat es dazu einen Artikel. Fällt wohl unter Kategorie:Politisches Schlagwort. Relevant, macht Artikel Sinn ? --Amanog (Diskussion) 17:42, 27. Okt. 2017 (CEST)

Unbedingt. Kommt nach Erstellung gleich ins Regal zu den anderen Honigtöpfen! --Aalfons (Diskussion) 17:48, 27. Okt. 2017 (CEST)
Eher nicht. Ein Artikel macht erst Sinn, wenn es eine politikwissenschaftliche Rezeption dazu gibt. Vorher wird das ein zusammengegoogletes Sammelsurium aus Pressestimmen, die den Begriff irgendwie verwenden; ohne Definition; ohne Analye. Jede Aussage über den Begriff wäre daher zwingend TF. Grüße --h-stt !? 16:36, 30. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Im ANR, wie erwartet mit Dutzenden Edits|--Aalfons (Diskussion) 20:44, 6. Nov. 2017 (CET)

Tartuer Germanistik

Titel: Tartuer Germanistik oder Germanistik in Tartu / Dorpat

Grund: Abteilung der Auslandsgermanistik mit historischem Hintergrund, der auch für die deutsche Geschichte relevant ist.

Quellen: Rita Tasa: Über die Entwicklung der Germanistik in Tartu DAAD: Estland. Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten Henning von Wistinghausen: Im freien Estland: Erinnerungen des ersten deutschen Botschafters 1991-1995 Germanistik in Tartu Rückblick auf 200 Jahre (nicht signierter Beitrag von Dieter Neidlinger (Diskussion | Beiträge) 11:26, 31. Okt. 2017 (CET))

Bitte Beiträge mit dem blauen Stift am oberen Rand des Schreibfensters signieren. – Ein interessantes Projekt, das etwas Skepsis hervorruft. Nach unseren Relevanzkriterien sind "einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute (...) relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann." Die Sekundärliteratur zeigt das durchaus, es muss aber auch explizit belegt werden, und hier ist auch noch sorgfältig zwischen dem "gesamthaften" Ansehen der Uni Dorpat seit dem 17. Jahrhundert und dem ihrer Philologie (erst ab dem 19. Jh.) zu unterscheiden. Jedenfalls geht es hier nicht um "Germanistik", sondern um den "Lehrstuhl für die deutsche Sprache und vergleichende Sprachwissenschaft", der ja quasi eine germanistische Faktultät der Universität Tartu darstellte und die enzyklopädische Relevanz stiftet (!), und um die Vorläufer (die Lektoren für dt. Sprache) und Nachfolger bis heute. Eine Darstellung der universitären germanistischen Veröffentlichungen ist so wünschenswert wie Professorenlisten (durchaus nach Tasa) und der Ausbau der Biografien des Lehrpersonals, etwa von Lektor Viktor Hehn, dessen Dorpater Lehrtätigkeit in seinem Artikel überhaupt nicht vorkommt. In den Universitätsartikel wären dann ein, zwei gut belegte Sätze zur Relevanz der germanistischen Forschung einzubauen, von denen aus auf einen solchen Lehrstuhlartikel zu verlinken wäre. Allerdings ist eine Beschränkung auf das 20. Jh. oder gar ab 1991 nicht sinnvoll und würde vermutlich zur Löschung des Artikels führen. Ob die germanistische Forschung in Tartu überhaupt in die Debatte um die "Auslandsgermanistik" einbezogen werden kann, wäre genau zu belegen. Sie schreiben ja durchaus in eigener Sache. Daher ist auch noch ein Blick auf WP:IK sinnvoll. Nachfragen auch gerne auf meiner Disk, um das hier zu entlasten. --Aalfons (Diskussion) 12:33, 31. Okt. 2017 (CET)

Josef Martinewsky

Josef Martinewsky geboren 17.11.1962 in Wien ist ein österreichischer Musiker der an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Musik studiert hat.1987 hat er die Diplomprüfung für Posaune am Konservatorium der Stadt Wien erfolgreich abgelegt.Er ist freischschaffend und als Posaunist und Tubist tätig. (nicht signierter Beitrag von 188.106.144.245 (Diskussion) 16:36, 29. Okt. 2017 (CET))

Bitte das Signieren der Beiträge mit dem blauen Stift am oberen Rand des Schreibfensters nicht vergessen. Welche unserer Relevanzkriterien für Musiker erfüllt er? --Aalfons (Diskussion) 17:06, 29. Okt. 2017 (CET)
Meines Erachtens nach keine. Google spukt keine relevanten Quellen über ihn aus.--Leif (Diskussion) 02:01, 4. Nov. 2017 (CET)

Alexander Nix

Nix ist der Gründer und CEO der Firma Cambridge Analytica. Er behauptet, mit neuartigen Verfahren durch Auswertung des Verhaltens von Facebook-Nutzern Persönlichkeitsprofile erstellen zu können, die entscheidend bei der Wahl Donald Trumps und bei der Brexit-Abstimmung gewesen seien. Das hat in den Medien großes Aufsehen erregt. Allein in deutschsprachigen Qualitätsmedien stand er als Person z.B. dort im Mittelpunkt:

Allerdings konnte ich nur wenige persönliche Daten ermitteln (Geburtsjahr und Alma mater), und es gibt ein gleichlautendes Pseudonym. Deshalb habe ich bislang nur eine BKS gemacht, damit Leser bei der Eingabe des Namens per Click zu dem Firmenartikel gelangen können, wo der Mann im Kontext erwähnt wird. Auf Diskussion:Alexander Nix wurde nun ein Relevanzcheck gefordert, bevor der entfernte Link auf die Firma dort wieder gesetzt wird. Gründe für Zweifel an der Relevanz wurden jedoch nicht genannt. Google bringt viele Treffer für den Manager, während das Pseudonym des Schriftstellers, das dieser 1997 verwendet hat, nur in Form antiquarischer Angebote auftaucht. --Klaus Frisch (Diskussion) 14:52, 27. Okt. 2017 (CEST)

Kurz nachdem ich dieses mir aufgezwungene Verfahren hier eingeleitet hatte, hat der betr. Benutzer eine Löschdiskussion gestartet. Begründung: „Die Relevanz des Managers ist nicht belegt und auch eher nicht belegbar.“ Mit der Ansicht steht er dort, wie schon zuvor in einem 3M-Verfahren, allein da. Möglicherweise hat sich das hier als bloße ABM für einen verhassten Kollegen[22] erledigt. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:29, 27. Okt. 2017 (CEST)

Verstehe ich nicht ganz, warum du deine Relevanzanfrage auf deutsche Quellen stützt. Beim Überfliegen habe ich nichts gefunden, was nur in einen Perso-Artikel gehören würde. Sie handeln im Prinzip viel mehr von CA als vom CA-Chef, wenn man das mal so zuspitzt. Gibt es englischsprachige Literatur bzw. Porträts, die sich mit ihm als Person beschäftigen? --Aalfons (Diskussion) 00:07, 1. Nov. 2017 (CET)
Natürlich gibt es vor allem englischsprachige Quellen, auf die sich die deutschsprachigen stützen. Die obige Liste war für einen Personenartikel bei uns gedacht, und da sollte ja wenn möglich deutsches rein. Und die Anfrage hier hat der Benutzer, der mich dazu genötigt hat, umgehend als irrelevant bezeichnet und einen LA auf die BKS gesetzt. Deshalb hat hier bislang niemand reagiert, und deshalb hab ich hier auf der DS grundsätzlich nachgefragt. Jetzt muss ich aber ins Bett. --Klaus Frisch (Diskussion) 00:58, 1. Nov. 2017 (CET)
Wie ich deinen Links auf der DS entnehme, gibt es keine speziellen RK für Manager. Danke und tschüs. --Klaus Frisch (Diskussion) 15:48, 7. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AnnaS. (Diskussion) 11:06, 12. Nov. 2017 (CET)