Wikipedia Diskussion:Redaktion Kleine Länder/Archiv
WP:K
Danke, JPF. Das wollte ich auch gerade machen. --Kenny McFly (Diskussion) 16:28, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Hoffe, es gefällt. :-D --JPF just another user 20:08, 24. Jul. 2017 (CEST)
Sollen hier auch "alle" Artikel-Sachfragen abgehandelt werden
- wie z.B. die zu den Zeitungsauflagen - oder soll diese Disk nur zu Gestaltung/Weiterentwicklung dieser Redaktionsseite dienen? --Emeritus (Diskussion) 21:49, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Nach bisher 1 Anfragen würde ich da noch nicht zur Regelungskeule greifen wollen. Viele Grüße, Grueslayer 22:15, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Ich halte diese Seite für eine guten Ort für solche Diskussionen oder Fragen, aber würde auf der Vorderseite noch einmal darauf aufmerksam machen. --Kenny McFly (Diskussion) 13:57, 30. Jul. 2017 (CEST)
FYI: eine kleine Sonderaktion
Hier wurde eine erstmalige Übersicht zu "Pasifika"-Frauen als Schreibspaß Frauen des Pazifiks zusammengestellt, betrifft ja viele kleine Länder und Regionen. Mitmachen kann natürlich jeder, aber das läuft diesmal "stressfrei" - Ihr habt ja ebenso genug Rotlinks -, zu gewinnen gibt es auch noch nichts. Mauri, --Emeritus (Diskussion) 22:40, 2. Aug. 2017 (CEST)
Zeitungsauflagen
Wo kriegt ihr eigentlich Auflagen für Zeitungen her? Die einzige mir bekannte Seite ist PressReference.com, und für T&T hat die Zahlen von 2002. Das ist mir peinlich, dem Leser mit so alten Zahlen unter die Augen zu treten. Google habe ich leidlich ausgequetscht, "ZEITUNGSNAME circulation figures", "LÄNDERNAME newspapers circulation" und so hat nix gebracht. Gibt es irgendwo noch eine Datensammlung für Zeitungsauflagen verschiedener Länder? Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 20:35, 25. Jul. 2017 (CEST) PS. Geht um den Trinidad Guardian
- Keine Ahnung, ob ich Eulen nach Athen trage - hast du es hier mal versucht? Anrufen, fragen? Meiner Kenntnis nach kennen die ihr Thema ganz gut. Atomiccocktail (Diskussion) 07:48, 26. Jul. 2017 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe die mal angeschrieben. Viele Grüße, Grueslayer 17:02, 26. Jul. 2017 (CEST)
- FYI: Die haben ihren Schwerpunkt auf deutschsprachiger Presse. Sie meinten, ich solle es mal beim Ibero-Amerikanischen Institut versuchen. Mach ich. Viele Grüße, Grueslayer 15:53, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Ich verfolge noch parallel dazu, wie es weltweit mit den Organisationen wie IVW aussieht, also hier International Federation of Audit Bureaux of Certification (IFABC). Eigentlich müsste es sowas auch für die Karibik geben, irgendein Medienhandbuch, das ich noch nicht ermittelt habe, irgendeine website, irgendwo :-). Die Medienanalyseninstitute, die also auch Auflagen verzeichnen, sind, bei den Ländern, bei denen ich mal reinzuriechen versuchte, leider alle kostenpflichtig. Fröhliches Jagen. --Emeritus (Diskussion) 16:23, 27. Jul. 2017 (CEST)
Bei englischsprachigen Inseln der Karibik lohnt sich immer ein Blick in die Archive englischsprachiger Zeitungen. Ich habe zwar keine aktuellen Angaben zur Auflagenhöhe gefunden, stelle hier aber mal zusammen, was ich spontan gefunden habe. Bei Interesse ggf. bei mir melden. Funde aus dem Archiv der Times:
- Am 13. März 1961 gab es einen Artikel über eine mögliche Übernahme der Trinidad Publishing Company durch Thomson Newspapers of Canada. In dem Artikel werden die Auflagen genannt: Trinidad Guardian (45.000), Evening News (27.000) und Sunday Guardian (75.000). Damals waren offenbar die Auflagenzahlen etwas höher.
- Am 10. April 2007 erschien ein Nachruf zu George John (10. Dezember 1920 – 14. März 2007), einem bedeutenden Journalisten der Karibik, der seine Karriere 1936 als Journalist des Trinidad Guardian begann und 22 Jahre später den Guardian verließ, um den Trinidad Express zu gründen.
Weitere Funde in der NYT:
- Kurzer Nachruf zu Major C. L. Hanington, einem kanadischen Anwalt, der von 1934 bis zu seinem Tod am 1. Oktober 1937 managing editor des Trinidad Guardian war.
- Am 12. März berichtete die NYT ebenfalls von dem Übernahmeangebot und beziffert die Auflage des Trinidad Guardian auf 43.000 und die der Evening News auf 20.000.
- Kurze Notiz vom 18. Januar 1962, die Charles S. Espoinent als neuen Editor und Direktor der drei Blätter nennt. Als Eigentümer werden die Thomson British Publications genannt. Offenbar war die 1961 sich abzeichnende Übernahme erfolgreich.
- Kurze Notiz über die sugar crusade in einem Artikel vom 4. Mai 1930, bei der es darum ging, dass Trinidad und Tobago jährlich über 74.000 Tonnen Zuckerrohr exportierte und gleichzeitig für über 100.000 US$ raffinierten Zucker aus Übersee importierte. Der Trinidad Guardian startete eine Aktion dahingehend, dass die Trinidader den eigenen an Stelle des importierten Zuckers kaufen sollten. Und am 3. Mai 1930 schloss sich Lady Hollis, die Ehefrau des Governors der Aktion der Zeitung an.
Selbst in der Irish Times fand sich ein interessanter Artikel:
- Am 2. November 1953 wird ausführlich davon berichtet, dass die Regierung von Trinidad drohte, David J. Nelson des Landes zu verweisen, der als politischer Korrespondent des Trinidad Guardian kritisch über die Verwaltung geschrieben hat.
--AFBorchert – D/B 15:50, 30. Jul. 2017 (CEST)
Noch ein Hinweis zu Zeitungsauflagen. In diversen Ländern gibt es Audit Bureaus of Circulations (kurz: ABC). Hierbei handelt es sich um unabhängige Institutionen, die solche Zahlen erheben. Allerdings habe ich bislang auf die Schnelle keine entsprechende Organisation finden können, die aktuell für Trinidad and Tobago zuständig ist. In einer Anzeige in der Times vom 8. Oktober 1968 der Trinidad Publishing Co. Ltd. werden folgende Auflagenzahlen genannt, jeweils mit Verweis auf „ABC N.S.“: Trinidad Guardian (52.733), Sunday Guardian (83.762) und Evening News (41.901). --AFBorchert – D/B 16:26, 30. Jul. 2017 (CEST)
- Zwischenstand: Das Ibero-Amerikanische Institut hat nix, verweist aber auf das Lexikon des gesamten Buchwesens, das immerhin Zahlen von 2007 haben soll und in der Unibib hier am Ort vorrätig ist, auf New Base, die aber zumindest in der kostenfreien Version nur Zahlen ohne Jahresangaben haben, und auf eine trinidadische Anlaufstelle, die ich übersehen hatte und jetzt fix angeschrieben habe.
- Vielen Dank an AFBorchert für die Mühen; Deine Recherchen werde ich die Tage verfolgen und wo möglich einbauen (und wegen des Times-Archivs auf Dich zukommen); die letzten Tage hatte ich leider nur sehr wenig Zeit für die Wikipedia.
- Viele Grüße, Grueslayer 19:34, 7. Aug. 2017 (CEST)
Niger, Kasachstan, Südkorea...
- Niger → Benutzer:Funke --Atamari (Diskussion) 14:27, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Hab ich auch dran gedacht. Er macht aber aktuell glaub ich nur Diplomaten. Ansonsten macht Benutzer:Zebra848 kasachische Politiker und Benutzer:Yanikor südkoreanischen Fußball. --Kenny McFly (Diskussion) 14:29, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Cooles Projekt. Ich mache alles zu Niger und bleibe gern umseitig genannt. --Funke (Diskussion) 21:26, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Benutzer:Christian140 ist bei Südkorea. --Atamari (Diskussion) 14:31, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Benutzer:Dr-Victor-von-Doom ist in Rumänien aktiv. --Atamari (Diskussion) 14:32, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Nachtrag: Zwar gerade nur beim Fußball, zukünftig plane ich damit, andere Länder mit zumachen und mein Themenbereich in Südkorea auszubauen, z.b. auf Politik und Kulturelle Dinge. Grüße --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 15:37, 24. Jul. 2017 (CEST)
- @Yanikor:: Dann trage Dich ein! :-) --JPF just another user 20:08, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Ist schon erledigt JPF :-)
- @Yanikor:: Dann trage Dich ein! :-) --JPF just another user 20:08, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Nachtrag: Zwar gerade nur beim Fußball, zukünftig plane ich damit, andere Länder mit zumachen und mein Themenbereich in Südkorea auszubauen, z.b. auf Politik und Kulturelle Dinge. Grüße --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 15:37, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Benutzer:Dr-Victor-von-Doom ist in Rumänien aktiv. --Atamari (Diskussion) 14:32, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Hab ich auch dran gedacht. Er macht aber aktuell glaub ich nur Diplomaten. Ansonsten macht Benutzer:Zebra848 kasachische Politiker und Benutzer:Yanikor südkoreanischen Fußball. --Kenny McFly (Diskussion) 14:29, 24. Jul. 2017 (CEST)
Jeder ist herzlich willkommen. Ich trage die Genannten gerne ein. Wer nicht da stehen will, soll sich dann wieder austragen. ;-) --JPF just another user 14:42, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Ansonsten bitte gleich vorne die Liste ergänzen. --JPF just another user 14:43, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Danke für den Ping. Leider habe ich aktuell sehr wenig Zeit und schaue meist nur einmal am Tag in der Wikipedia kurz vorbei. Aber lasst mich trotzdem stehen. --Christian140 (Diskussion) 17:36, 24. Jul. 2017 (CEST)
- @Christian140:: Das ist schon viel. ;-) Arbeite doch mit Yanikor zusammen. ;-) --JPF just another user 20:08, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Ich seh viel Nachholarbeit im Bereich Politik speziell Parteien. Nach Park Geun Hyes Absetzung hatte sich ihre Partei aufgesplittert - dies steht z.b. bis heute gar nicht im Wahl-2017-Artikel drin. Da seh ich z.b. viel Nachholarbeit :-) --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 20:10, 24. Jul. 2017 (CEST)
- @Christian140:: Das ist schon viel. ;-) Arbeite doch mit Yanikor zusammen. ;-) --JPF just another user 20:08, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Danke für den Ping. Leider habe ich aktuell sehr wenig Zeit und schaue meist nur einmal am Tag in der Wikipedia kurz vorbei. Aber lasst mich trotzdem stehen. --Christian140 (Diskussion) 17:36, 24. Jul. 2017 (CEST)
Die ganze Zeit ist Gambia nicht grün geworden. Kann jemand die Karte dahingehend korrigieren? --Kenny McFly (Diskussion) 20:57, 8. Aug. 2017 (CEST)
- Erledigt. --JPF just another user 08:16, 9. Aug. 2017 (CEST)
China
China ist auch ein "kleines Land". Es gibt nur knapp 7100 Artikel. --Kenny McFly (Diskussion) 13:59, 24. Jul. 2017 (CEST)
- Solange vielhundertfacher Vandalismus im Chinabereich von den Wikipedia-Administratoren aktiv unterstützt wird, werden es wohl auch nicht mehr. --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:32, 13. Aug. 2017 (CEST)
Bewerter gesucht
Hallo!
Ich habe gerade drei Artikel zu Osttimor zur Kandidatur gestellt:
Da erfahrungsgemäß es meist einfach an Bewertungen fehlt, mache ich hier ein bißchen Werbung, sich das mal anzuschauen. Ich freue mich über eine Bewertung und ggf. Verbesserungsvorschläge. --JPF just another user 15:26, 10. Sep. 2017 (CEST)
Die RegioEule 2017 geht für seine hervorragende Arbeit zur Antarktis an Jamiri! Herzlichen Glückwunsch! --JPF just another user 21:03, 14. Sep. 2017 (CEST)
- Voll verdient! Und nächstes Jahr dann die ganze Redaktion^^ --Kenny McFly (Diskussion) 21:45, 14. Sep. 2017 (CEST)
- Auch von mir. Schluck, die ganze Redaktion, na, davon träumen wir, schmunzel. Btw. (beiseite gesprochen), als ich mal nominiert wurde, war ich etwas angesäuert, aber nicht ernsthaft, weil man nur einen für mich nebensächlichen Teil sah, nicht meinen eigentlichen Grund, der war, wie für Euch: für einige Jahren einen ganzen Länderteil alleine zu betreuen. Weil, dort machte niemand mit, keiner sah es, keiner antwortete! RegioEule ist eine gute Idee, ihr habt das verdient. Meiner Riesen-Beo entgeht zwar einiges, aber nicht das Wichtige. Arktis-Antarktis gehörten nicht dazu, dafür aber Grönland und Island. Aber Dir, Jamiri, begegnete ich gelegentlich, mit Respekt. --Emeritus (Diskussion) 00:34, 15. Sep. 2017 (CEST)
Direktkontakt – eure Erfahrungen
Moin liebe Redaktion,
Ich wollte mal fragen, was eure Erfahrungen im Bereich Kontaktaufnahme sind. Sicher ist es mal vorgekommen, dass euch eine wichtige Info fehlte. Habt ihr dann auch versucht Kontakt mit jemandem aus "eurem" Land aufzunehmen? Sicher stellt sich erst einmal die Frage: "Wer?" Wenn ihr das getan habt, dann "Wie?" und hat das ganze funktioniert? Ich berichte gerne mal von mir. Ende des letzten Jahres habe ich den Artikel Nuna asiilasooq angelegt. Ich benötigte eine Übersetzung und die ist im ganzen Internet nicht zu finden. Ich habe daher eine Mail an das grönländische Sprachinstitut Oqaasileriffik geschrieben, die angeben auch Dinge zu übersetzen. Ich habe nie eine Antwort erhalten, also habe ich versucht es selbst zu übersetzen, bin aber eher gescheitert (siehe VG). Später habe ich die Artikel über Kabinettslisten geschrieben. Ich habe es geschafft alle Landesratsmitglieder (1911–1971) zu bekommen und alle Parlamentsmitglieder (1971–heute). Allerdings fehlen mir die Minister seit 2000. Außerdem wundert es mich, dass anscheinend die Parlamentsmitglieder seit dieser Wahlperiode fast wöchentlich wechseln. Ich habe wegen der Minister die Regierung angeschreben. Ich habe tatsächlich eine Antwort erhalten, aber die Aussage der Pressesprecherin Paornánguaq Kleist war lediglich, dass die Regierung keine Informationen über ihre Kabinettszusammensetzung von vor zehn Jahren hat. Ja ne is klar. Eine folgende Anfrage an den Parlamentspräsidenten Lars Emil Johansen, der seit 1971 durchgängig in jedem Parlament und zeitweise in der Regierung sitzt/saß, blieb wenig überraschend unbeantwortet. Letzte Woche schrieb ich wegen der BKLs in Liste der Träger des Nersornaat an die zuständigen für die Verleihung, was das Parlament ist. Ich habe extra ganz viel geschleimt, man möge mir antworten und, wenn nicht, es an wen weniger beschäftigten weiterleiten. Keine Antwort bisher. Mir fehlen leider "weltliche" Ansprechpartner sowie überhaupt die Bereitschaft zu antworten. Vielleicht liegt es auch am Einfluss der Wikipedia. Wie bekannt ist Wikipedia in Grönland und welchen Nutzen hat das Land davon, dass ich es in der deutschen Wikipedia "vertrete"? Ich habe mal gehört, dass JPF vom osttimoresischen Botschafter die Zedler-Medaille oder so überreicht bekommen hat. Da muss ich dann iwie dran denken, weil damit Osttimor anscheinend ein ernsthaftes Interesse an seiner Arbeit hat. Was sagt ihr dazu? --Kenny McFly (Diskussion) 13:17, 12. Sep. 2017 (CEST)
- Ähnlich. Wobei ich nicht Politiker anschreibe, sondern Institutionen, staatliche wie nichtstaatliche. Das "keine Antwort erhalten" ist dabei täglich Brot, also versuche ich zu streuen und recherchiere im Vorfeld Emailadressen von Personen, die da arbeiten, wo ich hin will. Trotzdem, oft kommt nichts zurück, möglicherweise fehlt schlicht das Verständnis für das, was wir hier tun, oder es wurde nichts archiviert. Manchmal klappt aber auch was - das National Museum and Art Gallery hat mir mal Zeitungsausschnitte aus den 1980er-Jahren zu Francisco Cabral rausgesucht, gescannt und geschickt, das CSOTT hat mir noch nicht veröffentlichte Zensusdaten zur Verfügung gestellt, der T&T Field Naturalists' Club hat mir per Mail bei der Suche nach den Koordinaten einer Flussquelle geholfen, solche Sachen.
- Okay, Ansätze. 1.) Ich vermute, Zeitungsarchive sind über alle Themenfelder hinweg im Schnitt der beste Ansatz. Da habe ich bisher übrigens noch nie Auskünfte bekommen, aber ich versuche sie weich zu kochen. ;-) 2.) Vielleicht wäre es hilfreich, eine Seite hier in der Wikipedia zu haben, die auf Englisch erklärt, was wir hier machen, und ein paar Erfolgsgeschichten skizziert. X Artikel zu Osttimor geschrieben, Y zu grönländischen Dichtern, Z zu andorranischen Fußballern. Nach dem Motto "Wikipedia rückt Dein Land in den Mittelpunkt". Das könnte den Fokus weg vom Absender (den keiner kennt) und hin zu Wikipedia (die jeder kennt) rücken. Viele Grüße, Grueslayer 14:26, 12. Sep. 2017 (CEST)
Kleine Korrektur: Der damalige Honorarkonsul nahm für mich den Zedler-Preis entgegen, als das WP Osttimor gewann. Später versuchte ich über ihn Informationen (auch zu seiner Person) zu erhalten. Keine Antwort. Ebenso wenig auf ALLE Mails, die ich im Laufe der Zeit nach Osttimor geschickt habe.
Den Durchbruch brachte Facebook. Zunächst über Gruppen in Osttimor, später kamen "Freunde" dazu, wobei 99 % der Kontakte junge Leute sind, die bestenfalls mal ein paar Sätze im Chat austauschen. Irgendwann kam ich aber an Personen in der Peripherie der Elite. Nicht alle antworten, aber manche und das dann sehrt freundlich. Es kommt Begeisterung auf, wenn sie sehen, was schon alles über Osttimor in der deWP steht, manche liefern dann weitere Informationen, Erklärungen und sogar Fotos! Der "Leib"fotograf der ehem. First Lady erlaubte mir die Benutzung aller in ihrer FB-Seite hochgeladenen Seite und Josh Trindade verdanke ich Infos und Bilder für meine derzeitig kandidierenden Artikel (*Zaunpfahl* siehe oben). Dazu kommt als Kontakt der Korrespondent der LUSA, der seine Artikel auch in FB veröffentlicht, so dass ich schnell neuste Entwicklungen in der Politik mitbekomme. Und auch die Liga Futebol Amadora erklärt in FB gerne kleine Fragen. FB ermöglicht auch den Zugriff zu den lokalen Medien und NGOs. Die Publikationen sind in Englisch, Portugiesisch und Tetum. Auch für letzteres gibt es inzwischen einen automatischen Übersetzer. Gefunden habe ich ihn in FB. Eine ältere Dame, deren Mann, Schwager, Vater und Bruder bereits Artikel in der deWP haben, übersetzt mir manchmal auch kompliziertere Textzusammenhänge. ;-)
Vielleicht helfen auch Anfragen in lokalen WPs, bei Grönland z.B. in der dänischen Wikipedia? --JPF just another user 14:41, 12. Sep. 2017 (CEST)
- Achja, natürlich werbe ich mit meinen Artikeln in Facebook auf meiner Seite. Auf meinem Titelbild halte ich die Flagge Osttimors (billiger , aber wirksamer Trick, um Solidarität zu demonstrieren). Zudem habe ich die Gruppe Tetun Wikipedia gegründet, um Interesse für die Tetum-Ausgabe zu erzeugen, was auch wieder mich interessant macht. Schreibe ich über jemanden, der einen FB-Account hat, schicke ich ihn eine Nachricht. --JPF just another user 14:44, 12. Sep. 2017 (CEST)
Dass einiges über Facebook funktioniert, habe ich auh gedacht, aber ich bleibe trotzdem dabei mir keinen Account bei sowas anzulegen. Ich lese ganz viel die Atuagagdliutit, deren alte Ausgaben bei timarit.is (en) zu finden ist. Leider nur von 1861 bis 1999 und die ersten Jahrzehnte lediglich auf grönländisch. Ansonsten reichen die eigenen Online-Archive der Atuagagdliutit und der Sermitsiaq nicht so weit zurück und dänische Zeitungen haben nicht berichtet. Die dänische WP hat mir meine wichtigste Quelle geliefert, aber echte Experten gibt es da nicht. Abgesehen von den sv- und -cebwp-Artikeln ist die deutsche wohl jetzt schon die umfassendste, was Grönland betrifft. Die grönländische WP selbst ist leider vollkommen benutzerlos. (20 Edits in 30 Tagen. Meist globale Benutzerumbenennungen und angelegte externe Benutzerseiten) --Kenny McFly (Diskussion) 15:15, 12. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe gerade tatsächlich eine Antwort bekommen. Es ist zwar erneut eine Antwort, dass vor 2010 keine Informationen bekannt sind, allerdings hat der Absender, ein "Kommunikations- und Projektmitarbeiter" des Parlaments sich die Mühe gemacht eine Nachrichtenmeldung von 2008 herauszusuchen und mir Kontaktinformationen zur dänischen Ordenshistorischen Gesellschaft zu geben, die mir vermutlich weiterhelfen können. --Kenny McFly (Diskussion) 10:39, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Nachtrag: Buch der Ordenshistorischen Gesellschaft per Literaturstipendium erhalten. Grandiose Informationen. Fleißig am Artikel Erstellen. Heute Konrad Steenholdt wäre ohne gar nicht möglich gewesen, da das Internet da keine biografischen Informationen zur Verfügung hält. --Kenny McFly (Diskussion) 22:57, 12. Nov. 2017 (CET)
Ich habe hier soeben meine Bereitschaft signalisiert, mich etwas um Bhutan zu kümmern. Wie geht das jetzt weiter: Trage ich mich umseitig selber ein? Wer wäre bereit zu ein Bisschen Mentoring? --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 10:28, 2. Dez. 2017 (CET)
- Moin Wiki Surfer BCR,
- keine Formalien. Trag Dich ein, fühl Dich willkommen, wenn Du Fragen hast, frag, wenn Dir was negativ oder positiv aufgefallen ist, sag's, wenn Du Ideen oder Wünsche hast, raus damit. Und sei bei allem gewiss: Du bist nicht allein.
- Viele Grüße, Grueslayer 10:49, 2. Dez. 2017 (CET)
- Du kannst Dich zusätzlich bei Wikipedia:WikiProjekt Portale/A-Z und Wikipedia:WikiProjekt Portale/Länder eintragen. Die Wartungsarbeiten scheinen sich ja in Grenzen zu halten Viel Spaß mit dem རྫོང་ཁ་, wahrlich ein Augenpulver :-). --Emeritus (Diskussion) 11:09, 2. Dez. 2017 (CET)
- (BK) Oh. Nebenbei, alles Gute zum Elfjährigen. Folglich "Stählernes Wikiläum". Wie gesagt. Eintragen und Fragen, Erfolgserlebnisse oder sonstige Kommunikation hier. --Kenny McFly (Diskussion) 11:12, 2. Dez. 2017 (CET)
- War mal so frei und habe Dich eingetragen. ;-) --JPF just another user 15:14, 2. Dez. 2017 (CET)
Besten Dank an alle für das herzliche Willkommen. Als ich von meinem Mittagsspaziergang zurückkam, war schon alles erledigt. So einiges an defekten Weblinks habe ich schon vor einiger Zeit abgearbeitet. Darum schaut's da bei den Wartungsarbeiten jetzt auch schon recht übersichtlich aus. :-) --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 16:05, 2. Dez. 2017 (CET)
Krim
Hat es eigentlich einen Grund, dass die Krim laut Karte unabhängig und ein unbewachtes kleines Land ist? Ich weiß nicht, wie Berihert dazu steht^^ --Kenny McFly (Diskussion) 11:19, 4. Dez. 2017 (CET)
Meinung gefragt: Kabinett/Regierung
Ursprünglich hatte ich Übersichtslisten der Kabinettmitglieder Osttimors in dem Artikel "Kabinett Osttimors" aufgeführt. Später wurde der Artikel "Regierung Osttimors" parallel dazu erstellt. Da ich in Laufe der Zeit mehr Informationen über das politische Geschehen in Osttimor erhielt, habe ich neben Änderungen im Kabinett auch begonnen im Fließtext z.B. über die aktuellen Probleme um die Regierungsbildung zu schreiben. Das dehnt sich nun bei der VII. Regierung deutlich aus, weswegen ich überlege, das Kapitel als eigenständigen Artikel abzutrennen. Aber was verbleibt dann in der Übersicht? Eine Kurzzusammenfassung zu den Geschehnissen, analog zu Kabinett Osttimors#Kabinett 1975? Die Tabelle, um die Übersicht zu erhalten? Dann aber im eigenständigen Artikel Tabelle oder nur Fließtext? Oder soll der Fließtext nicht unter dem Lemme VII. verfassungsmäßige Regierung Osttimors stehen, sondern unter etwas anderem? Oder das ganze in der Ausführlichkeit in Geschichte Osttimors? Was meint Ihr? --JPF just another user 12:11, 12. Dez. 2017 (CET)
- Deine Probleme möcht ich haben. Ich weiß ja nicht mal, wer nach 2000 Minister war und konnte meine Kabinettslisten daher noch nicht im ANR anlegen. Ich schau mir das nochmal an, wenn ich wieder zuhause bin. --Kenny McFly (Diskussion) 13:33, 12. Dez. 2017 (CET)
- Puh. Das geht ja drunter und drüber. Man schaue sich nur mal die drei Navigationsleisten im Kabinettsartikel an. Fast alles ist rotverlinkt. Gebläut sind nur:
- Liste der Ministerien in Brunei (Ministerien)
- Staatsrat der Volksrepublik China (Regierung)
- Irakische Regierung (Regierung)
- Irakische Regierung (Kabinette)
- Politisches System Israels (Regierung)
- Japanisches Kabinett (Regierung)
- Japanisches Kabinett (Kabinette)
- Regierung der Republik Korea (Regierung)
- Liste der Ministerien in Malaysia (2013) (Kabinette)
- Liste der Ministerien in Malaysia (2012) (Ministerien)
- Regierung Osttimors (Regierung)
- Kabinett Osttimors (Kabinette)
- Kabinett Osttimors (Ministerien)
- Liste der Ministerien von Palau (Ministerien)
- Regierung der Russischen Föderation (Regierung)
- Politisches System Thailands (Regierung)
- Liste der Ministerien von Thailand (Ministerien)
- Die Artikel haben häufig irgendwelche Überschneidungen, behandeln verschiedene Themen in einem Artikel oder gleiche Themen in verschiedenen Artikeln. Da müsste man vermutlich allgemein mal rübergehen. Zum aktuellen Zeitpunkt sind aber auch alle drei Navigationsleisten unnötig in meinen Augen, weil kein spezieller Artikel gefordert wird, sondern nur eingefügt wird, was gerade vorhanden ist. Also themenringähnlich. Die beiden malaysischen Artikel finde ich am "besten" hier. Aber darum ging es ja gar nicht. Ich würde auf Osttimor bezogen die Infos in Einzelartikel auslagern und dann bei dem Kabinettartikel Zusammenfassungen schreiben, dazu die Infos aus dem Regierungsartikel einfügen und den Artikel zur Regierung dann wegen Redundanz löschen. Alternativ den Regierungsartikel behalten und den Kabinettsartikel auf Liste der Kabinette von Osttimor verschieben. Der entsprechende grönländische Artikel ist übrigens sehr schlicht. Ich wollte nur die Kabinettsliste haben, habe aber jetzt leider nicht alle Kabinette. Es fasziniert mich, wie du mit so vielen Infos und Details versorgt wirst, wie Regierungsbildung. Bei mir kommt ja nicht mal die Regierung an sich an. --Kenny McFly (Diskussion) 15:45, 12. Dez. 2017 (CET)
- Vielleicht kann ja Albanische Regierung#Regierungskabinette seit 1991 als Inspiration dienen. (weniger inhaltlich als strukturell) --Lars (User:Albinfo) 16:56, 12. Dez. 2017 (CET)
- Die Artikel haben häufig irgendwelche Überschneidungen, behandeln verschiedene Themen in einem Artikel oder gleiche Themen in verschiedenen Artikeln. Da müsste man vermutlich allgemein mal rübergehen. Zum aktuellen Zeitpunkt sind aber auch alle drei Navigationsleisten unnötig in meinen Augen, weil kein spezieller Artikel gefordert wird, sondern nur eingefügt wird, was gerade vorhanden ist. Also themenringähnlich. Die beiden malaysischen Artikel finde ich am "besten" hier. Aber darum ging es ja gar nicht. Ich würde auf Osttimor bezogen die Infos in Einzelartikel auslagern und dann bei dem Kabinettartikel Zusammenfassungen schreiben, dazu die Infos aus dem Regierungsartikel einfügen und den Artikel zur Regierung dann wegen Redundanz löschen. Alternativ den Regierungsartikel behalten und den Kabinettsartikel auf Liste der Kabinette von Osttimor verschieben. Der entsprechende grönländische Artikel ist übrigens sehr schlicht. Ich wollte nur die Kabinettsliste haben, habe aber jetzt leider nicht alle Kabinette. Es fasziniert mich, wie du mit so vielen Infos und Details versorgt wirst, wie Regierungsbildung. Bei mir kommt ja nicht mal die Regierung an sich an. --Kenny McFly (Diskussion) 15:45, 12. Dez. 2017 (CET)
- Die Trennung zwischen Regierung Osttimors und Kabinett Osttimors finde ich gut. Mein persönäicher Eindruck vom Kabinett-Artikel ist, dass dieser sehr durch die tabellen dominiert wird, sowohl von der optischen Auffälligkeit als auch dem Artikelanteil. Ich würde, wenn da tendenziell noch mehr Informationen zu einzelnen Kabinetten recherchiert werden, für die einzelnen Kabinett separate Artikel anlegen und dort die Listen mit den Kabinetten unterbringen. Für den Kabinett Osttimors Artikel ist die Frage, ob was dort bleiben soll. Möglich wäre einfach eine Liste mit Spalten von bis, Regierungschef, beteiligte Parteien, und noch eine Kommentarspalte, wo man weitere spezielle Informationen unterbrigen kann. Alternativ kann man auch aus den bisherigen Textteilen zu Beginn der einzelnen Abschnitte einen Übersichtsartikel machen und zur Navigation eine Navileiste mit Einträgen x-tes Kabinett (von–bis). Einen Übersichtsartikel würde ich allerdings nicht Kabinett Osttimors sondern eher Politik Osttimors nennen. --Varina (Diskussion) 14:59, 16. Dez. 2017 (CET)
Danke für Eure Vorschläge. Ich habe nun in Regierung Osttimors die formalen Aspekte und in Kabinett Osttimors die Übersicht der verschiedenen Regierungen mit Verlinkung zu den Hauptartikeln. In diesen gibt es neben der Liste der Regierungsmitglieder auch ein Kapitel mit den Geschehnissen in der Innenpolitik, die die Regierung betreffen. Jetzt muss ich nur noch die Verlinkungen zu Kabinett Osttimors überarbeiten. ;-) --JPF just another user 15:04, 23. Dez. 2017 (CET)
Na? Wer von Euch ist an was schuld? :-P
Wikidata-Objekte, Stand Juli 2017
Ich weiß nicht. Grönland ist nicht drauf xD --Kenny McFly (Diskussion) 18:16, 18. Jan. 2018 (CET)
- in nordwest-trinidad brennt licht. :) Grueslayer 20:19, 18. Jan. 2018 (CET)
- Südkorea sieht man ja kaum :D wie kommts? :D --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 21:23, 18. Jan. 2018 (CET)
Aber beim Öffnen sind doch ziemlich viele Pixel in Grönland. Auch im Inlandeis. Dort können unmöglich Wikidata-Objekte sein. --Kenny McFly (Diskussion) 21:30, 18. Jan. 2018 (CET)
- Berge, Gletscher? Südgeorgien ist auch eine Überraschung. oO --JPF just another user 22:40, 18. Jan. 2018 (CET)
- Könnten auch Flugzeugabstürze, Meteoritenfundplätze und ähnliches sein. Mich faszinieren ja die "großen Pixel" in Peru. Auch in Angola gibt es deutlich sichtbare mir aber unerklärliche kerzengerade Bereichsgrenzen.
- Leider sind an der Karte vermutlich primär Bots schuld, mit einer Karte auf Basis dieses Wikis würden sich aber sicher einige uns bekannte Schuldige ausfindig machen. … «« Man77 »» (A) wie Autor 23:11, 18. Jan. 2018 (CET)
- Wer könnte sowas machen? --JPF just another user 08:32, 19. Jan. 2018 (CET)
- Früher ging das, wenn ich mich richtig erinnere, mit https://www.toolserver.org/~kolossos/wp-world/imageworld-art-new.php (@Kolossos), auf http://km.aifb.kit.edu/sites/wikipediamap/ gibt es ein paar Sprachversionskarten, nicht aber für Deutsch (@Denny). Vielleicht haben die zwei eine Idee. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:48, 19. Jan. 2018 (CET)
- Wer könnte sowas machen? --JPF just another user 08:32, 19. Jan. 2018 (CET)
Es gibt eine interaktive Version dieser Karte, die schon etwas alt ist, da kann man ueber die Punkte scrollen und sehen was das fuer ein Artikel ist. Wenn ihr selber Karten erstellen wollt, der Quelltext fuer die Tools ist auch verfuegbar, sowohl in Java als auch in Python. User:Addshore pflegt und hat den Code vollstaendig umgeschrieben seit ich damals die Karten gemacht habe. Hoffe das hilft. -- Denny Vrandečić | Diskussion 00:06, 21. Jan. 2018 (CET)
- Interssant, die verschiedenen Sprachversionen zu vergleich, wegen Schwerpunkte und so. wp:es hat wohl ein Ost-West-Problem. Schade, dass es kein wp:de gibt. Hoffentlich findet sich jemand, der ein Update (einschließlich wp:de) ziehen kann. --Wiki Surfer BCR (Diskussion) 08:09, 21. Jan. 2018 (CET)
Man muss halt iwie alle georeferenzierten Artikel wie oben darstellen. --Kenny McFly (Diskussion) 19:51, 19. Jan. 2018 (CET)
- Richtig ;) Wer kennt "man", der das "iwie" hinkriegt? … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:59, 19. Jan. 2018 (CET)
- Ja, steht doch schon da: @Addshore: kann das. Er braucht bei seinem Programm anscheinend nur den Wert "dewiki" mit aufzunehmen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 21:11, 21. Jan. 2018 (CET)
Beziehungskisten
Ein kleiner Fund für alle, die die bilateralen Beziehungen "ihrer" Länder abarbeiten wollen. Hier lassen sich bei der UN u.a. die Dokumente abrufen, zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen zwei Länder. Zumindest das Datum des Vertragschlusses lässt sich hier ablesen. Neben dem Hauptartikel Außenpolitik Osttimors schreibe ich derzeit übrigens auch über die bilateralen Beziehungen zwischen Osttimor und dem Rest der Welt. Wenn jemand möchte, und er sieht in dem Hauptartikel, dass es noch keinen Artikel zu seinem Themenland in Verbindung zu Osttimor gibt, nur zu! ;-) --JPF just another user 21:09, 21. Jan. 2018 (CET)
- Hmpfff. Funktioniert mit Grönland nicht. Es wird Zeit für 2021! --Kenny McFly (Diskussion) 21:16, 21. Jan. 2018 (CET)
- Wenn es soweit ist, sorge ich für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Dili. :-D --JPF just another user 22:50, 21. Jan. 2018 (CET)
Hier einige nationale Listen der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der diplomatischen Vertretungen. Wenn Ihr noch mehr findet, könnt Ihr sie einfach einfügen: --JPF just another user 12:38, 26. Jan. 2018 (CET)
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Brunei
- Guatemala
- Heiliger Stuhl
- Indonesien
- Israel
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Malteserorden
- Myanmar
- Nepal
- Nigeria
- Nordkorea
- Norwegen
- Osttimor
- Polen
- Rumänien
- Samoa
- São Tomé und Príncipe
- San Marino
- Singapur
- Vietnam
Interne Rangliste
So. Schauen wir doch mal, wer hier am fleißigsten ist:
- Antarktis: 10474 Artikel
- Rumänien: 9301 Artikel
- Litauen: 7376 Artikel
- Irland: 7368 Artikel
- Estland: 6324 Artikel
- Uruguay: 5121 Artikel
- Südkorea: 4354 Artikel
- Zentralasien: 2373 (Kasachstan)+875 (Usbekistan)+495 (Kirgisistan)+366 (Tadschikistan)+222 (Turkmenistan)=4331 Artikel
- Ozeanien: 785 (Mikronesien)+672 (Papua-Neuguinea)+361 (Fidschi)+252 (Salomonen)+189 (Vanuatu)+174 (Kiribati)+169 (Nauru)+163 (Samoa)+163 (Tonga)+133 (Tuvalu)+129 (Palau)+123 (Marshallinseln)=3313 Artikel (Welches sind die anderen zwei Länder, sodass es 14 sind?)
- Bosnien-Herzegowina: 2347 Artikel
- Albanien: 2184 Artikel
- Osttimor: 2173 Artikel
- Namibia: 1779 Artikel
- Gambia: 1495 Artikel
- Kosovo: 1073 Artikel
- Niger: 1021 Artikel
- Grönland: 732 Artikel
- Mosambik: 713 Artikel
- Papua-Neuguinea: 672 Artikel
- San Marino: 516 Artikel
- Trinidad und Tobago: 515 Artikel
- Suriname: 324 Artikel
- Bhutan: 247 Artikel
Was sehen wir? Die Antarktis ist mittlerweile ein großes Land! Neben oben erwähnten Fehlern könnte also die Karte aktualisiert werden. Sonst sieht man nicht viel. Kleine Länder stehen unten. Wenig überraschend. Für eine bessere Auswertung sollte man schauen, wie viel Prozent des Landes wer geschrieben hat. Leider sträube ich mich gerade etwas zu zählen, wie viele z.B. von J. Patricks Artikeln wirklich über Osttimor gehen ;) --Kenny McFly (Diskussion) 22:27, 24. Jan. 2018 (CET)
- Finde ich ziemlich affig. Ich muss mich nicht zahlenmässig mit anderen Autorinnen und Autoren hier messen. --jcornelius 13:39, 26. Jan. 2018 (CET)
- Alte Tradition: Wenn es einem nicht gefällt, muss man sich diese Liste nicht anschauen. ;-) Ich finde es zumindest als Vergleichsmittel, was ereichbar ist, nicht uninteressant. Und wer daraus einen kameradschaftlichen Wettbewerb machen möchte, warum nicht? Solange es nicht auf Kosten der Qualität geht oder man die Konkurrenz mit LAs überschüttet. :-P --JPF just another user 14:02, 26. Jan. 2018 (CET)
- Es geht doch nicht darum, sich zu messen (oder irgendwelche Körperteile zu vergleichen …). Ist doch einfach ein schöner Spiegel geleisteter Arbeit. ::: Ich bin jedenfalls froh zu wissen, wie viele Artikel in meiner Ecke vorhanden sind. Ohne großen Aufwand lässt sich auch sagen, dass nur knapp mehr als 10 % davon durch mich initiiert worden sind. Aber es ist unmöglich zu sagen, an wie vielen ich wesentlich mitgewirkt habe. --Lars (User:Albinfo) 23:27, 28. Jan. 2018 (CET)
- Alte Tradition: Wenn es einem nicht gefällt, muss man sich diese Liste nicht anschauen. ;-) Ich finde es zumindest als Vergleichsmittel, was ereichbar ist, nicht uninteressant. Und wer daraus einen kameradschaftlichen Wettbewerb machen möchte, warum nicht? Solange es nicht auf Kosten der Qualität geht oder man die Konkurrenz mit LAs überschüttet. :-P --JPF just another user 14:02, 26. Jan. 2018 (CET)
Wie in der Zielbeschreibung der Redaktion erwähnt, kann man hier auch auf Kandidaturen hinweisen, da kleine Länder meist an einem gewissen Desinteresse leiden, wenn es zur Kandidatur kommt. Deswegen will ich einladen, meinen Artikel Lulik zu bewerten. Es handelt sich um die Philosophie der alten Religion der Timoresen. Ich betone EHRLICH, das ist keine Aufforderung, mir einfach ein Pro zu geben, nur den Artikel mal kritisch zu lesen! Danke schön! --JPF just another user 21:22, 14. Feb. 2018 (CET)
Mögliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen
(kopiert vom Portal:Internationale Politik --JPF just another user 21:22, 9. Feb. 2018 (CET))
Interessierte aus der Community sind zusammen mit Wikimedia Deutschland für den 27. März 2018 vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) zu einem Sondierungstermin nach Stuttgart herzlich eingeladen, um gemeinsame Interessen und Ideen zu einer möglichen Zusammenarbeit zu eruieren. Reisekosten können nach vorheriger Beantragung übernommen werden.
Das ifa wird seine Rolle im Auftrag des Auswärtigen Amtes, seine Aufgaben und Projekte vorstellen und möchte gerne von den Communitys der Wikipedia und der Schwesterprojekte erfahren, was für sie nützlich sein könnte. Das ifa hat zusammen mit Wikimedia Deutschland schon einmal gesprochen und möchte gern einige Überlegungen vorstellen, darunter:
- die Umsetzung eines Sondermoduls „digitale Zivilgesellschaft“ im Rahmen des CrossCulture Programms: Um einen Austausch von Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Free- und Open-Organisationen aus dem Ausland (Fokus auf fremdsprachige Wikipedias, Wikimedia-Organisationen) und Deutschland ähnlich dem Projekt Wikipedia for Peace zu ermöglichen (aktueller Fokus: Asien, Afrika), wird der Aufenthalt durch das ifa logistisch und von Wikimedia-Deutschland und Freiwilligen der Wikimedia-Projekte inhaltlich begleitet,
- die Nutzung eines vom ifa erstellten Glossars zu bilateralen Kulturbeziehungen für die Arbeit an Wikipedia-Artikeln zu Ländern und deren Beziehungen zu anderen Ländern (Wikipedia:WikiProjekt Bilaterale Beziehungen),
- die einfachere Nutzbarkeit dank der Digitalisierung des Bibliotheksbestandes für die Erstellung von Artikel für Wikipedia zur Unterstützung der Bibliotheksrecherche sowie
- die Möglichkeiten, Bilder nach der Digitalisierung des Kunstfundus des ifa für Wikimedia Commons und für die Einbindung in Wikipedia im Bereich Bildende Kunst zu nutzen.
Wer gerne an dem Termin teilnehmen und weitere Informationen erhalten möchte, kann sich bis zum 12. Februar an communitywikimedia.de wenden. Wer nicht an dem Termin im März teilnehmen kann, aber dennoch an einer möglichen Zusammenarbeit mit dem ifa interessiert ist, darf sich gerne ebenfalls unter der oben genannten E-Mail-Adresse an das Team Ideenförderung wenden, um über mögliche zukünftige Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben. —Martin (WMDE) (Disk.) 12:33, 9. Feb. 2018 (CET)
- Nachgereicht die geplante Tagesordnung. —Martin (WMDE) (Disk.) 14:06, 5. Mär. 2018 (CET)
Swaziland wird umbenannt
Wer kam denn auf die Idee, dass SwaSiland zu schreiben? Egal, nun steht viel Arbeit an. Das Land soll nun eSwatini heißen. [1] --JPF just another user 07:41, 20. Apr. 2018 (CEST)
- *seufz* Na gut, hierzulande werden ständig Straßen und Plätze umbenannt. Wenn's irgendwo Fleißarbeiten anhand einer Liste zu erledigen gibt, sag Bescheid. Viele Grüße, Grueslayer 08:06, 20. Apr. 2018 (CEST)
Artikel des Monats
Ein Aufruf an alle: Der Abschnitt Artikel/Bild des Monats ist auf den Portalseiten meist veraltet oder garnicht mehr aktiv. Deshalb würde ich den Vorschlag machen, dass wir uns doch für alle betreuten Länder gegenseitig was vorschlagen könnten und der Länderredakteur darf dann aus dieser Liste den jeweiligen Artikel aussuchen...oder hat einer eine bessere Idee? --Elmedinfeta (Diskussion) 16:36, 5. Mai 2018 (CEST)
- Hast Du mal ein Beispiel für ein veraltetes Bild? Ich vermute, dass Du Dich auf manuell zu updatende Bilder beziehst. Das muss aber nicht sein. Guck Dir mal den Code im Portal:Trinidad und Tobago an, da wird automatisch ein Bild des Tages angezeigt. Oder meinst Du was ganz anderes? Viele Grüße, Grueslayer 18:15, 5. Mai 2018 (CEST)
- Witzige Idee: Für jeden Tag des Monats ein Bild. Könnte man auch mal wieder aktualisieren nach ein paar Jahren.
- Ein Bild des Monats ist in der Regel schnell gefunden. Beim Artikel des Monats habe ich meist etwas mehr Aufwand …
- Verstehe Elmedins Vorschlag nicht ganz? Wer schlägt da was für wen vor? Ich brauche ja keinen Artikel von Trinidad und Tobago auf dem Kosovo-Portal.
- --Lars (User:Albinfo) 11:35, 7. Mai 2018 (CEST)
- Die Idee war die folgende: Im Portal Grönland aktualisiere ich den AdM nicht, weil ich ungern meine eigenen Artikel da reinschreiben möchte, aber ich auch sonst nicht weiß, wonach ich objektiv auswählen soll. Ich kann mir vorstellen, dass es anderen ähnlich geht. Von daher darf gerne jemand von euch grönländische Artikel vorschlagen oder ich eben einen kosovarischen. LG, Kenny McFly (Diskussion) 11:52, 7. Mai 2018 (CEST)
- Das sehe ich weniger eng. Das Jahr hat zwölf Monate. Mal nimmt man einen eigenen Artikel, mal einen anderen. Oft hat man ja kaum eine andere Wahl, als die eigenen zu nehmen (Fall Nauru). Im Portal Kosovo wird ja jeweils kurz diskutiert, was ich bei einem Portal mit mehreren Autoren sinnvoll finde. Bei Portalen mit nur einem aktiven Mitwirkenden herrscht halt Diktatur: Da müssen wir uns auf das Fachwissen und Feingefühl des Betreuers verlassen.
- Objektive Auswahlkriterien? Ich denke, dass man da die Objektivität etwas an den Rand schieben kann. Subjektives Interesse, Aktualität und auch empfundene Qualität von Artikeln sind meist meine Auswahlkriterien. Viel mehr bietet Schon gewusst auch nicht. Ich versuche, etwas zu mischen zwischen Geschichte, Geographie, Biografien etc.
- Generell würde ich sagen: first come, first serve. Wer als Erster einen (eigenen) Artikel einträgt für den neuen Monat, bestimmt das Thema. --Lars (User:Albinfo) 15:12, 7. Mai 2018 (CEST)
- Die Idee war die folgende: Im Portal Grönland aktualisiere ich den AdM nicht, weil ich ungern meine eigenen Artikel da reinschreiben möchte, aber ich auch sonst nicht weiß, wonach ich objektiv auswählen soll. Ich kann mir vorstellen, dass es anderen ähnlich geht. Von daher darf gerne jemand von euch grönländische Artikel vorschlagen oder ich eben einen kosovarischen. LG, Kenny McFly (Diskussion) 11:52, 7. Mai 2018 (CEST)
Beim Portal:Osttimor greife ich notgedrungen auf meine eigenen Artikel zurück. Zuerst auf die ausgezeichneten, inzwischen auf längere, subjektiv gelungene. Solange niemand was besseres vorzuschlagen hat, warum nicht? ;-) Bild des Monats habe ich nicht. wäre eine Idee... --JPF just another user 21:16, 7. Mai 2018 (CEST)
- @Grueslayer:: Kannst Du das mit der Automatik genauer erklären? Suchst Du da gar nicht aus oder gleich für eine Woche im Vorraus? --JPF just another user 21:39, 7. Mai 2018 (CEST)
- Die WP-Software beherrscht auf dem Level, auf dem wir hier agieren, meines Wissens nach keine Variablen, aber es gibt drei Funktionen, die den aktuellen Monat, den aktuellen Tag im Monat bzw. den aktuellen Tag im Jahr als Zahl zurückliefern. Ich habe 31 Seiten mit Bildern hinterlegt und packe an die Stelle, wo das Bild angezeigt werden soll, {{Portal:Trinidad & Tobago/{{LOCALDAY}}|450px}} hin. Es wird dann die Seite angezeigt, die dem Wert der Systemvariable LOCALDAY entspricht. Am ersten Tag eines Monats ist das Ziel dann z.B. Portal:Trinidad & Tobago/1. Hilft das? Viele Grüße, Grueslayer 21:57, 7. Mai 2018 (CEST) PS. Das geht auch mit Artikeln statt Bildern.
- Ja, danke. Das bedeutet jeden Monat einmal neue Bilder aussuchen. ^^° --JPF just another user 11:24, 8. Mai 2018 (CEST)
- Oder mit LOCALWEEK ein Bild der Woche anzeigen und pro Jahr 52 Bilder aussuchen. Oder davon ausgehen, dass der durchschnittliche Leser nicht täglich vorbeischaut, und sich die Bilder nach einem Monat wiederholen lassen. So mache ich's. Und wenn mir wider Erwarten mal sehr, sehr langweilig ist, tausche ich ein paar Bilder aus. Viele Grüße, Grueslayer 11:34, 8. Mai 2018 (CEST)
KALP von Nauru
Nauru droht die Rückstufung von Exzellenz auf Lesenswert. [2]. @Emeritus:? --JPF just another user 13:01, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ist mit L gut bedient. --Emeritus (Diskussion) 08:25, 15. Mai 2018 (CEST) (achgottchen, da war ich ja auch schon viermal, :-))
neu+überarb
Ich bräuchte mal einen Hinweis auf eine elegante Lösung, bei den via TaxonBota erstellten /Neue Artikel auch zusätzlich manuell eingefügte "Überarbeitete" zu kennzeichnen. Irgendwo hatte ich das schon mal bei einem Portal gesehen. Wer nennt ebenfalls Neu und Überarbeitet? - Man könnte dem Lemma in der Liste "Ü:" oder "Überarb.:" voranstellen oder ein "(überarb.)" nachstellen. mG, --Emeritus (Diskussion) 08:18, 15. Mai 2018 (CEST)
- @Doc Taxon: Wie kann der Bot denn überarbeitete Artikel erkennen? Oder ist jeder Edit schon eine "Überarbeitung"? --Kenny McFly (Diskussion) 08:25, 15. Mai 2018 (CEST)
- Ihr wollt die Überarbeiteten manuell einfügen? Normalerweise bleiben manuell eingefügte Artikel in den Listen stehen, noch – in naher Zukunft werden die Listen für die volle Zeitspanne neu generiert. Und dann sind manuelle Einträge nicht mehr möglich, dafür sind die Listen immer vollständig und aktuell. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:35, 15. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Doc, tja das war eigentlich meine nächste Frage, wie lange sowas Dauer hätte. Nun gut, dann kann ich auch in 2 Seiten splitten für N und Ü. Hintergrund: Es werden so wenige neue Artikel für P:BRA erstellt, oft wochenlang leer, dagegen hätte ich immer auch Überarbeitungen bei Orten manchmal bis 90% zu melden. Danke, Antwort hat geholfen. --Emeritus (Diskussion) 09:56, 15. Mai 2018 (CEST)
- Sonst was Neues? Den Kasten Einladung zum Mitmachen für das Portal:Brasilien habe ich mal überarbeitet, war irgendwie "zu altbacken". Für die Wartung bei Portal:Brasilien/Mitmachen finden sich jetzt drei Unterseiten für Kultur, Fußball, Geographie. Ich denke, da können die Interessen für Wartungsarbeiten besser kanalisiert werden, falls da überhaupt jemals ein anderer mitmachen möchte. Nicht jeder braucht eine komplette Liste der "Überarbeitungswürdigen". Formulierungsverbesserungen willkommen. --Emeritus (Diskussion) 09:56, 15. Mai 2018 (CEST)
- Hm, muss ja nicht heißen, dass man für das Portal Brasilien nicht etwas dazwischen schieben kann. Wenn man will, kann man alles. Ich kann nur noch nicht genau abstecken, wann ich das fertig hab. Wieviel % ist denn bei Dir Minimum, um als Überarbeitung zu gelten? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 11:07, 15. Mai 2018 (CEST)
- Ihr wollt die Überarbeiteten manuell einfügen? Normalerweise bleiben manuell eingefügte Artikel in den Listen stehen, noch – in naher Zukunft werden die Listen für die volle Zeitspanne neu generiert. Und dann sind manuelle Einträge nicht mehr möglich, dafür sind die Listen immer vollständig und aktuell. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:35, 15. Mai 2018 (CEST)
- 65 % (60 % gingen auch, naja, ist manchmal einfach viel Infobox-Syntax, ich vermute auch bei den Sportler-Artikeln?, die ich mir gar nicht erst anschaue), erkennbar immer "eher in einem Rutsch eines Tages" von einem einzelnen Autor, wir haben ja Bearbeitungsstatistiken. Einige Beispiele mit Prozentangaben findest Du hier, um zu sehen, worum es mir geht. Aber das ist insgesamt zu wenig Potential, als das sich eine Automaten-Auswertung lohnen würde, oder?
- Leider habe ich keinen Überblick mehr, was bei den anderen Ländern so an größeren Überarbeitungen stattfindet. --Emeritus (Diskussion) 12:14, 15. Mai 2018 (CEST)
- Nun, es ist auch möglich, Infobox- und Tabellen-, eben auch Vorlagensyntax, bei der Auswertung zu übergehen, inklusive der darin befindlichen Texte. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:47, 15. Mai 2018 (CEST)
- Richtig, sowas wird z.B. auch bei der Auswertung im WBW übergangen. Aber hier bitte nicht. Es reicht, wenn sich ein 2KB-Stub auf 5, 10 oder 20KB hochschraubt, das wäre insgesamt ein aufrufenswerter neuer Artikelzustand. Also so einfach wie möglich. - Ich würde dann eine Unterseite Portal:Brasilien/Überarbeitete Artikel einrichten und auf der Portal-Hauptseite verankern. Keine Sorge, schmunzel, ein Bot hätte dort ein gemütliches Leben, es wird nicht viel einzutragen sein bei uns Solokünstlern. --Emeritus (Diskussion) 15:37, 15. Mai 2018 (CEST) (ich setz jetzt mal wieder den Brasilienhut auf, da hat mir jemand "nur" 3 Zahlen aktualisiert, d.h. 3 Artikel völlig überarbeiten, dazu 2 neue Listen, 1 Navileiste und 5 weitere neue Artikel, damit es passt - also 2-3 Tage harte Arbeit)
- @Emeritus: Es geht also bloß um Brasilien. Nun, wenn es auch noch auf einer extra Seite eingetragen werden soll, ist es noch besser. Jetzt muss nur noch definiert werden, wie genau eine "Überarbeitung" definiert werden soll. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:23, 15. Mai 2018 (CEST)
- Richtig, sowas wird z.B. auch bei der Auswertung im WBW übergangen. Aber hier bitte nicht. Es reicht, wenn sich ein 2KB-Stub auf 5, 10 oder 20KB hochschraubt, das wäre insgesamt ein aufrufenswerter neuer Artikelzustand. Also so einfach wie möglich. - Ich würde dann eine Unterseite Portal:Brasilien/Überarbeitete Artikel einrichten und auf der Portal-Hauptseite verankern. Keine Sorge, schmunzel, ein Bot hätte dort ein gemütliches Leben, es wird nicht viel einzutragen sein bei uns Solokünstlern. --Emeritus (Diskussion) 15:37, 15. Mai 2018 (CEST) (ich setz jetzt mal wieder den Brasilienhut auf, da hat mir jemand "nur" 3 Zahlen aktualisiert, d.h. 3 Artikel völlig überarbeiten, dazu 2 neue Listen, 1 Navileiste und 5 weitere neue Artikel, damit es passt - also 2-3 Tage harte Arbeit)
- Nun, es ist auch möglich, Infobox- und Tabellen-, eben auch Vorlagensyntax, bei der Auswertung zu übergehen, inklusive der darin befindlichen Texte. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:47, 15. Mai 2018 (CEST)
- Definiert als: a) innerhalb von 24 Stunden als Intervall und b) ein Zuwachs von "165% oder mehr" an Zeichen (oder muss es heissen: 65% mehr oder höher als bisher?). Die Höhe der Änderungen könnte ja sicherlich später auch feinjustiert werden.
- Es sieht zwar jetzt eher wie eine Extrawurst aus, aber es wäre ein Muster, falls sich andere Portal-Betreuer hier diesem "Mitteilungsbedürfnis" anschließen wollen. Die eine Unterseite ist da (siehe link 2 drüber), zwei Einträge von heute manuell bereits vorhanden. Vieles habe ich auf der Beo und sehe selbst, was dort passiert (wer-was-in-welchem-Umfang), mit Ausnahme von Sport- und Unterhaltungskram. --Emeritus (Diskussion) 23:56, 15. Mai 2018 (CEST)
- hm, ja, ich nehm das mal auf. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:52, 16. Mai 2018 (CEST)
- @"Hintergrund: Es werden so wenige neue Artikel für P:BRA erstellt, oft wochenlang leer"
- Ich mache mir ja auf dem Portal:Albanien die Mühe, die Artikel, die TaxonBota aus der Liste wieder rausschmeisst, von Hand unten wieder einzufügen. So hat man nicht nur einen Rückblick der 2, 3 neuen Artikel der letzten Woche, sondern eine etwas umfangreichere Box mit neuen Artikel der letzten Monate. --Lars (User:Albinfo) 13:06, 19. Mai 2018 (CEST)
- Das wäre natürlich eine Idee... Doc Taxon? Ließe sich die Anzeige der neuen Artikel auch auf mehr als 30 Tage ausweiten, mit 30 Tagen als Default-Parameter? Viele Grüße, Grueslayer 13:15, 19. Mai 2018 (CEST)
- @Grueslayer: da die Letzten Änderungen nur bis ca. 30 Tage in den Datenbanken liegen, kann ich dies leider nicht ausweiten. So war aber auch von Anfang an das Konzept gedacht. Aber während ich das hier schreibe, kommt mir gerade eine Idee, wie sich das trotzdem bewerkstelligen lässt. Aber bis ich das habe, wird es noch etwas dauern, – ich hab noch paar wichtigere Aufgaben zu erledigen. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:38, 19. Mai 2018 (CEST)
- Das wäre natürlich eine Idee... Doc Taxon? Ließe sich die Anzeige der neuen Artikel auch auf mehr als 30 Tage ausweiten, mit 30 Tagen als Default-Parameter? Viele Grüße, Grueslayer 13:15, 19. Mai 2018 (CEST)
Kleine (Grönland-)Freuden
Doppelt gelungener Tag. Ich lief gestern bei mir durch's Institut und fand plötzlich an einer Tür eine Karte vor. Sie hatte die Form von Dänemark, war aber bis auf Küstenstreifen vollständig mit Eis bedeckt und war beschriftet teils mit existierenden grönländischen Orten, teils mit erfundenen grönländischen Orten und alle Berge und viele Gewässer waren benannt nach grönländischen Persönlichkeiten. Ich habe heute so lange fasziniert und beglückt vor dieser Karte gestanden, bis irgendwann der Besitzer des Raumes hinter der Tür vorbei kam und halbirritiert über mein Interesse an der Karte war. Selbstverständlich ist es mir rausgerutscht, der Artikelautor all dieser Orte und Persönlichkeiten zu sein, und vollends fiel ihm die Kinnlade herunter, als ich ihm Teile der Biografien der Leute aufzählen und noch sagen konnte, welche Dinge auf der Karte falsch geschrieben wurden und was die Ortsnamen bedeuten. Gemeinsam konnten wir schließlich feststellen, dass die Stelle, an der Kopenhagen liegt, mit übersetzt "Große Vulva des Landes" beschriftet war. Warum auch immer. Als hätte es nichts Gutes, (besserwisserischer) Wikipedianer zu sein Als ich danach nach Hause bin, habe ich meinen Briefkasten geöffnet und ein kleines Paket gefunden, 18 Briefmarken darauf, beschriftet mit Kalaallit Nunaat. Ich hatte lange nach einem biografischen Lexikon für Grönland gesucht, zwar online eines für Kolonialisten von 1721 bis 1921 gefunden, aber kein echtes bzw. gedrucktes. Mittlerweile hatte ich analog zu Kraks Blå Bog auch Grønlands Grønne Bog entdeckt, herausgegeben von Torben Lodberg jährlich ab 1988. Die Erstausgabe habe ich vor einer Woche für lächerliche 4,02€ gefunden und trotz kleiner finanzieller Schwierigkeiten bestellen können. Am Montag losgeschickt, hat das Buch innerhalb von vier Tagen doch tatsächlich erstaunlicherweise seinen Weg von Nuuk in meinen Briefkasten gefunden und das angeblich ohne ein Flugzeug von innen gesehen zu haben. Für andere ein einfaches Buch, für mich ein Schatz mit exakt 294 Biografien über wichtige Grönländer und mit Grönland verbundene Personen des Jahres 1988, die darauf warten von mir gebläut zu werden. Ich bin dann mal wieder beschäftigt (und war's nie nicht). Was war eure letzte schöne Erfahrung in eurem Themenbereich? --Kenny McFly (Diskussion) 19:17, 18. Mai 2018 (CEST)
- "Große Vulva des Landes" - hahahaha, das bleibt in meinem Gehirn wie ein Ohrwurm. ;-) ;-) Ich freu mich für Dich, solche "speziellen" Bücher mit einer Geschichte dahinter hab ich auch einige.
- Schön Erfahrung, hmm... Bei meinem letzten Trinidad-Besuch hatte ich nachlässig angefangen, über Parang zu recherchieren. Auf einer privaten Party an der Ostküste hatte ich eine Gitarristin und Sängerin einer der großen Wettbewerbsgruppen kennengelernt, die allerdings schwer auf Kokain war und deshalb zwar viel, aber wenig Verwertbares redete. Die Dame "versprach", mir den Besuch eines Parangkonzerts zu ermöglichen, obwohl die Saison schon ein paar Wochen vorbei war. Natürlich passierte nichts. Wenige Tage vor meinem Abflug wohnte ich gerade bei den Eltern eines Freundes und bereitete mich darauf vor, mit diesem und den Eltern essen zu gehen, als er einen Anruf bekam: Besagte Dame verkündete, dass "dieser komische Weiße" ja mal ein Parangkonzert sehen wollte und dass ihre Band deshalb um acht Uhr als House-Parang-Gruppe vorbei käme. Essen gehen gestrichen, hektisch wurden Snacks und Getränke organisiert und Freunde, Verwandte und Bekannte eingeladen, und um Punkt zehn (man ist ja in Trinidad) traf eine siebenköpfige Abordnung einer der bekanntesten Paranggruppen des Landes samt vollem Instrumentarium ein, um extra für mich ein zweistündiges Konzert zu geben (und nebenbei die Rumvorräte zu vertilgen). Auf meinem FB-Profil ist noch ein Video, auf dem ich in einer Pause verzweifelt versuche, en:Box bass zu spielen. Das war ein ganz schöner Abend. Voll im Dienste der Wikipedia natürlich. *hicks* Viele Grüße, Grueslayer 20:21, 18. Mai 2018 (CEST)
- Das ist auch ziemlich cool. :) Wenn man von seinem Land oder Leuten dort beachtet wird, dann hat man iwie ja sein Ziel erreicht. Und wenn es ein Privatkonzert ist. --Kenny McFly (Diskussion) 20:52, 18. Mai 2018 (CEST)
- Schöne persönliche Stories habe ich keine Vorzuweisen, und meinen Themenbereich betrifft es auch nicht wirklich. Aber es freut mich zu sehen, dass es auf Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2018 dieses Jahr – auch ohne das Zutun von mir und anderen Aktiven vom Vorjahr – richtig abgeht dieses Jahr. --Lars (User:Albinfo) 13:00, 19. Mai 2018 (CEST)
- Das ist auch ziemlich cool. :) Wenn man von seinem Land oder Leuten dort beachtet wird, dann hat man iwie ja sein Ziel erreicht. Und wenn es ein Privatkonzert ist. --Kenny McFly (Diskussion) 20:52, 18. Mai 2018 (CEST)
Danke Euch für diese schönen Geschichten! --JPF just another user 11:34, 20. Mai 2018 (CEST)
Aus Mazedonien wird Nordmazedonien
hier. --JPF just another user 20:03, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Das ist noch nicht zu 100% durch, oder? mUss nicht noch das griechische parlament und ein volksentscheid in mazedonien für die namensänderung noch durchgeführt werden? --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 08:51, 13. Jun. 2018 (CEST)
- Richtig. Aber man sollte das im Auge behalten. --JPF just another user 09:00, 13. Jun. 2018 (CEST)
Deutsch-internationale Kulturbeziehungen
Ende März besuchten einige Wikipedianer auf Einladung das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart. Es sollte ausgelotet werden, wie man deren Schatz an Informationen und Daten zu Deutsch-internationale Kulturbeziehungen in die Wikipedia einbringen könnte. Und es gibt tatsächlich eine sehr einfache, unbürokratische Möglichkeit: Wer sich für diesen Themenbereich interessiert und Quellen sucht, kann sich einfach mit einer Anfrage an das ifa wenden. Frau Czekalla hilft dann weiter. Es gibt ein riesiges Potential, jetzt braucht es uns Autoren, die es nutzen. Viel Erfolg! --JPF just another user 08:48, 13. Jun. 2018 (CEST)
- Danke für die Erinnerung, ich wollte immer schon mal nachfragen, was aus dem Termin geworden ist und welche Ergebnisse umgesetzt werden könnten. Beispiel: Das Verschwinden der Biennale-Datenbank, die intern vermutlich immer noch erreichbar ist. Oder ein kleiner ausserplanmäßiger "Leihverkehr" für gedruckte Kataloge bei Adenauer-Stiftung oder Goethe-Häusern, Biennale-Kataloge z.B. für Curitiba oder Porto Alegre sind mir völlig unzugänglich. Kunstmarkt und Kunstleben für unsere kleinen Länder sind nicht einfach zu eruieren, da brauchen wir immer Ansprechpartner in den Instituten. Wäre gerne dabei gewesen, geht aber nicht mehr. --Emeritus (Diskussion) 16:49, 15. Jun. 2018 (CEST)
Mal so nebenbei:
Wer macht eigentlich Ghana? Da gäbe es ein paar Dörfer, die es in die BBC geschafft haben: Ghana MPs giggle over 'Wise Vagina' village name. --JPF just another user 23:00, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Wir hatten mal zwei Benutzer (Ahanta und Abena), die machen aber nichts mehr aktiv an Ghana-Themen. --Atamari (Diskussion) 23:44, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Probieren wir es mal mit ping: @Ahanta:/@Abena: --JPF just another user 18:49, 29. Jul. 2018 (CEST)
Autoren von außerhalb und ihre Wirkung
Einige interessante Gedanken von La'o Hamutuk, einer NGO aus Osttimor [3]:
„Freedom of speech comes with responsibility. Although La’o Hamutuk opposes legal measures which could restrict discussion, we urge all political observers - including journalists, academics and bloggers, particularly non-Timorese who write from a distance - to remember that they should consider the repercussions on the Timorese people when they use their freedom of speech. La’o Hamutuk (the Timor-Leste Institute for Development Monitoring and Analysis) was founded on the principle that internationals and nationals work together to advance social justice in Timor-Leste, and we therefore offer this suggestion to the country’s international friends. ... Political leaders should be held to a high standard, and no leader’s actions are above criticism. That said, commentary should be evidence-based, consistent with basic principles of journalistic ethics, and constructive. Speculation, unnamed sources, personal attacks and inflammatory language are not helpful. Additionally, debate about Timor-Leste should focus on policies, not personalities. In the wake of recent political events, this country needs commentators, political leaders and citizens to focus on the programs that will shape the next five years and beyond.
Outside perspectives can improve debate by bringing in additional experiences and information; they also have consequences. People who read these articles should also exercise judgment about their accuracy and helpfulness, and think twice before circulating or reposting them.
We all share responsibility to try to reduce polarization, personal attacks and counter-attacks, and partisanship. These add unnecessary challenges to the difficult task of improving the lives of Timor-Leste’s people, who have already suffered greatly from outside intervention. Overseas authors may not experience the negative impact of their writings, but the Timorese people will live with the consequences. Authors who care about this beloved country have a moral obligation to contribute in a positive and constructive way.
For centuries, Timor-Leste was ruled by foreign governments who ignored the needs and desires of our people. Now that we are independent, we need to change our approach from resistance to encouragement. Please join us in the spirit of constructive debate, persuasion and collaboration which can move our country forward.“
Wir sollten daran denken, was wir mit Artikeln über andere Länder auslösen können, speziell wenn es um Konflikte geht, müssen wir auf eine neutrale und ausgewogene Sprache achten. Wikipedia ist eine Referenz für viele Leute und man muss aufpassen, wer sich auf was berufen kann. --JPF just another user 08:05, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Ich glaube, das kannst Du abstrahieren und damit ad acta legen. Die Mechanismen sind ja immer die gleichen, ob Osttimor-Andorra-Konflikt, Russland-Ukraine-Konflikt oder Kahane-Höcke-Konflikt. Du magst Dich um Ausgewogenheit bemühen, aber das geht unter in der Litanei von Trollen, die sich im schlimmsten Fall mal administrativ ermahnt fühlen dürfen. Viele Grüße, Grueslayer 08:33, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Nun sind wir bei den "Kleinen Ländern" ja meist auf uns allein gestellt und werden oft von National-Trollen verschont. Aber ich hatte zum Beispiel einen Austausch mit einer Autorin einer ethnologischen Arbeit, die mich darauf hinwies , hier und da ein paar Punkte allgemeiner zu formulieren, mehr auf Personen und weniger auf bestimmte Gruppen festzulegen, da es immer wieder zu Ressentiments kommt. Ab und zu werden die deWP-Texte doch mal in Osttimor aufgerufen und automatisch übersetzt. ;-) --JPF just another user 10:37, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Das ist aber eine heikle Situation, da Du die WP-Grundprinzipien (NPOV, Q, ...) kennst und besagte Autorin nicht, die Perspektive ist mithin eine völlig andere. Und wir sind keine Anwälte oder Handlanger irgendeiner Gruppe oder Sache, sondern Schreibknechte, die Quellen paraphrasieren. Es sind Fälle denkbar, wo Dein Ansatz zumindest bedacht werden sollte, aber in eine solche Situation bin ich persönlich zum Glück noch nicht gekommen. Viele Grüße, Grueslayer 11:02, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Wichtig war in dem Fall die nachträgliche Bewertung von persönlicher Schuld und Schuldzuweisung auf einer ganzen ethnischen Gruppe. Hier gab es gerade in älteren wissenschaftlichen Arbeiten und in Pressebeiträgen deutliche Unterschiede. La'o Hamutuk hat mehr in Bezug auf Blogs geschrieben und zwei Beispiele genannt, wo Ausländer Vorwürfe gegen osttimoresische Politiker erheben, die sich zum Anheizen der politischen Situation eignen. es Sind nicht die Einzigen. Es gibt z.B. ein paar Australier, die sich als Blogger tief in die osttimoresische Politik einmischen und da geht es weniger um das kritisieren tatsächlicher Defizite, sondern mehr um Stimmungsmache gegen bestimmte Politiker und Parteien. . Ostimoresen sind da sehr anfällig für sowas, wie für Gerüchte und Verschwörungsteorien. --JPF just another user 13:25, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Das ist aber eine heikle Situation, da Du die WP-Grundprinzipien (NPOV, Q, ...) kennst und besagte Autorin nicht, die Perspektive ist mithin eine völlig andere. Und wir sind keine Anwälte oder Handlanger irgendeiner Gruppe oder Sache, sondern Schreibknechte, die Quellen paraphrasieren. Es sind Fälle denkbar, wo Dein Ansatz zumindest bedacht werden sollte, aber in eine solche Situation bin ich persönlich zum Glück noch nicht gekommen. Viele Grüße, Grueslayer 11:02, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Nun sind wir bei den "Kleinen Ländern" ja meist auf uns allein gestellt und werden oft von National-Trollen verschont. Aber ich hatte zum Beispiel einen Austausch mit einer Autorin einer ethnologischen Arbeit, die mich darauf hinwies , hier und da ein paar Punkte allgemeiner zu formulieren, mehr auf Personen und weniger auf bestimmte Gruppen festzulegen, da es immer wieder zu Ressentiments kommt. Ab und zu werden die deWP-Texte doch mal in Osttimor aufgerufen und automatisch übersetzt. ;-) --JPF just another user 10:37, 1. Aug. 2018 (CEST)
Geo-Server zu Südamerika insbesondere Argentinien
„Hallo!
Gibt es es öffentlich bzw, online zugängliche (amtliche?) Geo-Server für Südamerika, insbesondere für Argentinien? Oder eine anderweitige Datenbank die statistische Daten zu Gewässern, Bergen, Orten und Ähnlichem zu Verfügung stellt?--Kmhkmh (Diskussion) 19:26, 18. Aug. 2018 (CEST)“
kopiert aus Portal Diskussion:Geowissenschaften. --JPF just another user 22:44, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Klingt für mich abstrus, aber ich beschäftige mich wenig mit südamerikanischer Geographie. Wenn, dann könnte man höchstens Emeritus oder Brokopondo fragen. Viele Grüße, Grueslayer 23:51, 18. Aug. 2018 (CEST)
- ARG: IGN, Instituto Geográfico Nacional. Scherz: CIA ist auch nicht schlecht, muss man aber "Computerkenntnisse" haben. --Emeritus (Diskussion) 09:22, 19. Aug. 2018 (CEST)
- Danke, das ist zwar im Prinzip wohl der Richtige, aber irgendwie scheint der nur Karten und keine statistischen Daten zu haben oder ich bin zu blöd mit dem spanischen Interface Gewässerlängen und Größen zu finden. Zudem scheint auch das Kartenmaterial eher mau und kaum detallierter bzw. besser beschriftet als bei Google Maps.--Kmhkmh (Diskussion) 14:02, 19. Aug. 2018 (CEST)
- ARG: IGN, Instituto Geográfico Nacional. Scherz: CIA ist auch nicht schlecht, muss man aber "Computerkenntnisse" haben. --Emeritus (Diskussion) 09:22, 19. Aug. 2018 (CEST)
Datenobjekte in Wikidata zu kleinen Ländern
Hallo zusammen, ich bin vor allem auf Wikidata aktiv und ergänze hier Beschreibungen zu Datenobjekten. Ich habe gesehen, dass ihr bei der WikiCON mit einem Vortrag vertreten seid. Sofern daran Interesse besteht, kann ich euch eine Übersicht über die Zahl der Datenobjekte mit Bezug zu einem bestimmten Land erstellen. Das könnt ihr dann in die Präsentation einbauen und hilft etwas abzuschätzen, wie groß das Themenspektrum zu einem Land ist. Bitte teilt mir mit ob daran Interesse besteht. Die Abfragen, die ich mache verlinke ich auf einer Unterseite von mir und dann könnt ihr es bei Interesse nutzen. -- Hogü-456 (Diskussion) 21:07, 26. Aug. 2018 (CEST)
- Das wäre sehr interessant, da die bisherigen Abfragen über die Anzahl von Artikeln und Dateien teils sehr sonderbare Ergebnisse erbrachten. --JPF just another user 22:05, 26. Aug. 2018 (CEST)
WikiCon
Benutzer | Aussage | |
---|---|---|
Wer plant die WikiCon zu besuchen? | ||
--Atamari (Diskussion) 11:43, 3. Jul. 2018 (CEST) | ich plane zu kommen | |
--Kenny McFly (Diskussion) 21:48, 14. Jul. 2018 (CEST) | #metoo | |
--Funke (Diskussion) 14:30, 28. Jul. 2018 (CEST) | fix | |
Grueslayer | nein | |
J. Patrick Fischer | Ja | |
Du? |
Sollten die Kleinen Länder an der WikiCon irgendwie zum Thema gemacht werden? --Lars (User:Albinfo) 23:26, 11. Jun. 2018 (CEST)
- Oh. Sehr schöne Idee. Lass uns mal was überlegen. Woran hättet ihr Interesse? --Kenny McFly (Diskussion) 00:14, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Nur zu. Ich bin allerdings nicht da. ;-) --JPF just another user 05:37, 12. Jun. 2018 (CEST)
- :( --Kenny McFly (Diskussion) 13:24, 12. Jun. 2018 (CEST) (PS: Muss man dich für ne Eule nominieren. Dann bekommste afaik ne extra Einladung. ;) )
- Man könnte über unsere Arbeit sprechen und somit mehr Leute vllt. dafür begeistern unserer Redaktion und vllt. auch selber an kleinen Ländern mit zu arbeiten --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 13:27, 12. Jun. 2018 (CEST)
- :( --Kenny McFly (Diskussion) 13:24, 12. Jun. 2018 (CEST) (PS: Muss man dich für ne Eule nominieren. Dann bekommste afaik ne extra Einladung. ;) )
- Nur zu. Ich bin allerdings nicht da. ;-) --JPF just another user 05:37, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Guter Grundgedanke. Perspektive sollte allerdings immer die des Besuchers sein - was würde den interessieren? Was würde uns denn interessieren, wenn sich eine andere Redaktion oder ein Portal vorstellt? Mein erster Gedanke wäre eine kleine mobile Ausstellung, Pinnwände und ein, zwei Tablets. Mit aktualisierten Zahlen wiederverwertbar für weitere Veranstaltungen. Am besten fängt man die Leute natürlich mit Essen (und Getränken) ein, aber dafür bräucht's schon einiges. Viele Grüße, Grueslayer 13:53, 12. Jun. 2018 (CEST)
Bilder, Bilder, Bilder zeigen! Das beeindruckt. Und man könnte auf die Artikelzahl von den Ländern hinweisen. So wie hier: [4] --JPF just another user 14:56, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Aber ich habe noch kein Parlamentsprojekt in Grönland gemacht ^ --Kenny McFly (Diskussion) 15:06, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Gute Idee. --Atamari (Diskussion) 20:42, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Sieht eher aus, als wäre das was fürs Forum des freien Wissens anstelle eines Referats – hatte ich mir auch schon fast so gedacht.
- Man könnte ja vielleicht ein Sammelprojekt machen: Jeder bringt drei Sachen mit: eine A4-Seite mit Text (weshalb schreibe ich über dieses Land, was sind die WP-Highlights, Entwicklung der Artikelzahlen), eine A4-Seite mit 3 Lieblingsbildern und eine Spezialität (als Bild oder zum Ausstellen oder zum Verteilen). --Lars (User:Albinfo) 22:40, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Da könnte auch JPF beitragen, ohne physisch anwesend zu sein. --Lars (User:Albinfo) 22:40, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Gute Idee. --Atamari (Diskussion) 20:42, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Ich habe mal stichpunktartig ein Konzept und Diskussionsgrundlage (Wikipedia:Redaktion Kleine Länder/WikiCon 2018) erstellt, wie wir uns an der WikiCon beteiligen können. --Atamari (Diskussion) 16:32, 15. Jun. 2018 (CEST)
- @Kenny McFly, J. Patrick Fischer, Albinfo, Grueslayer, Yanikor: Wikipedia:Redaktion Kleine Länder/WikiCon 2018 mal angeschaut? --Atamari (Diskussion) 13:45, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo Atamari,
- ja, angeschaut. Finde ich gut. Ausbaufähig, aber schon gut. Ich bin nicht da, habe aber aber im Allgemeinen keine Probleme mit Wortfindung und Orthografie, also wenn ich irgendwas in Word oder Powerpoint schreiben soll, krieg ich das wohl hin.
- Viele Grüße, Grueslayer 13:49, 18. Jun. 2018 (CEST)
- @Kenny McFly, J. Patrick Fischer, Albinfo, Grueslayer, Yanikor: Wikipedia:Redaktion Kleine Länder/WikiCon 2018 mal angeschaut? --Atamari (Diskussion) 13:45, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Sieht gut aus. Fallbeispiel Osttimor könnte ich liefern. Gut wäre ein Template, dass von einheitlich dargestellt wird. --JPF just another user 14:07, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Klingt gut. Es braucht auch gar nicht zu sehr in die Tiefe gehen. --Atamari (Diskussion) 14:11, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Kann mich da mit Grönland nur anschließen. :) --Kenny McFly (Diskussion) 14:13, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Danke für die Erinnerung – hatte deinen Post übersehen. Kann das sehr unterstützen – evtl. könnte man noch ergänzen, wie "jeder" was beitragen kann: Ferienfotos hochladen etc.
- Wenn ich ein Poster Albanien beitragen soll, mache ich das auch – auch wenn ich sicherlich genug anderes zu tun haben werde. --Lars (User:Albinfo) 16:42, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Ich würde Idee 2 bevorzugen, um einen Einblick den Wikipedianern zugeben, was wir machen und als bsp. ein par länder wie grönland, osttimor und vllt. südkorea? bei sk würde ich nochmal mit den christianb reden, ob die daten aktuell sind und dann könnte ich auch helfen südkorea-infos zur verfügung zustellen. vllt. gibt es noch andere länder, die wir vorstellen könnten wo wir wirken --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 16:54, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Idee 1 und Idee 2 schließen sich auch nicht aus. --Lars (User:Albinfo) 18:25, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Idee 1 holt auch die mit an Bord, die nicht vor Ort auf der WikiCon sind. Idee 2 ergänzt Idee 1, dafür braucht es aber eine Person - die über das Thema kurz referiert. --Atamari (Diskussion) 19:06, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Podiumsdiskussion zum Thema “Redaktion Kleine Länder: Wikipedia zwischen Pionierarbeit und Orchideenthema-Nische”. Am Podium sitzen einzelne Ländervertreter. Leitfragen könnten sein: Wie bist du zu deinem Thema gekommen? Was sind Hindernisse, was sind Vorteile bei einer Spezialisierung auf ein “kleines Land”? Fühlst du dich allein gelassen und ignoriert oder genießt du es, dass fast nur du etwas zu deinem Thema weiterbringst? Etc. Biete mich als Moderator an, muss aber nicht sein. --Funke (Diskussion) 20:04, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Gute Idee, aber dafür müssten dise Personen aber zwingend dabei sein. Das wäre zumindest bei mir nicht gegeben. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 20:33, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Wer plant denn, zu kommen? Nebst mir als Organisator … --Lars (User:Albinfo) 23:41, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Podiumsdiskussion zum Thema “Redaktion Kleine Länder: Wikipedia zwischen Pionierarbeit und Orchideenthema-Nische”. Am Podium sitzen einzelne Ländervertreter. Leitfragen könnten sein: Wie bist du zu deinem Thema gekommen? Was sind Hindernisse, was sind Vorteile bei einer Spezialisierung auf ein “kleines Land”? Fühlst du dich allein gelassen und ignoriert oder genießt du es, dass fast nur du etwas zu deinem Thema weiterbringst? Etc. Biete mich als Moderator an, muss aber nicht sein. --Funke (Diskussion) 20:04, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Ich würde Idee 2 bevorzugen, um einen Einblick den Wikipedianern zugeben, was wir machen und als bsp. ein par länder wie grönland, osttimor und vllt. südkorea? bei sk würde ich nochmal mit den christianb reden, ob die daten aktuell sind und dann könnte ich auch helfen südkorea-infos zur verfügung zustellen. vllt. gibt es noch andere länder, die wir vorstellen könnten wo wir wirken --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 16:54, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Kann mich da mit Grönland nur anschließen. :) --Kenny McFly (Diskussion) 14:13, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Klingt gut. Es braucht auch gar nicht zu sehr in die Tiefe gehen. --Atamari (Diskussion) 14:11, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Sieht gut aus. Fallbeispiel Osttimor könnte ich liefern. Gut wäre ein Template, dass von einheitlich dargestellt wird. --JPF just another user 14:07, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Zur Idee 3 : (Podiumsdiskussion) kann ich mich nicht so recht begeistern, es stellt den einzelnen zu sehr in den Vordergrund was der einzelne mit seinen Projekt gar nicht möchte. Eine einstündige Session (Idee 2), wäre aber eine abgespekte Versuion davon, Vorstellung des Projekts und dann offene Diskussion. --Atamari (Diskussion) 11:43, 3. Jul. 2018 (CEST)
- @J. Patrick Fischer: "Fallbeispiel Osttimor könnte ich liefern. Gut wäre ein Template." Wie siehts aus, wenn ein Anfang existiert - können andere Länder schnell nachziehen.
- Wie sieht es weiter mit Ideen und Umsetzungen aus? <tag an>Motivationsschub<tag aus>
- Ich setze mich dran. --JPF just another user 11:51, 3. Jul. 2018 (CEST)
- So, wir haben bis Ende August Zeit, zu sagen - ob wir was machen. Viel Zeit ist das nicht. Aber ich glaube, wenn wir einen Entwurf haben können wir diesen schnell auf ein oder zwei Länder übertragen und der Rest geht schnell. --Atamari (Diskussion) 11:43, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, wieviele Dateien in der Commons-Category eines Landes drin sind? --JPF just another user 13:17, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Habeeine bei Petscans gefunden. --JPF just another user 13:21, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Trifft das Eure Vorstellungen? Ich könnte für eine Auswahl von Ländern solche PDFs erstellen. Bei Grönland und Antarktis würden aber die Daten fehlen. PDF öffnet sich, wenn man auf die leere Fläche klickt. --JPF just another user 20:19, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, genau JPF, das ist schon mal ein guter Anfang.
- Meine Anregungen, (1) die Grafik oben rechts ersetzen. = Mir schwebt eine zentrale Weltkarte vor, in dem wir die 4 bis 8 Vorstellungen der kleinen Länder, herum gruppieren. Die "Vorstellung" als DINA3 wollte ich mit einer roten Kordel zu der Weltkarte markieren. Auf der Vorstellung, dann eine Grafik der Landesumrisse, evtl. als topografische Karte.
- (2) Artikel in der Wikipedia, das muss auf de-Wikipedia präzisiert werden. (3) Dateien auf Commons, sollte auf Tausend gerundet werden, die Genauigkeit ist hier nicht zielführend.
- --Atamari (Diskussion) 10:09, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Trifft das Eure Vorstellungen? Ich könnte für eine Auswahl von Ländern solche PDFs erstellen. Bei Grönland und Antarktis würden aber die Daten fehlen. PDF öffnet sich, wenn man auf die leere Fläche klickt. --JPF just another user 20:19, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Habeeine bei Petscans gefunden. --JPF just another user 13:21, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, wieviele Dateien in der Commons-Category eines Landes drin sind? --JPF just another user 13:17, 4. Jul. 2018 (CEST)
Vier bis acht DIN A3 um eine Weltkarte? Sind das dann nicht riesige Ausmaße? Wenn Du die Vorstellungen ohnehin mit der Weltkarte verbindest, muss man sie nicht auf einer winzigen Karte an der oberen Ecke zusätzlich markieren. Ich habe hierdas Logo der Redaktion gewählt, um das auch nicht auf die vorgestellten Beispiele zu beschränken. Die topographische Karte könnte ich unten neben dem Diagramm setzen. Welche Länder stellen wir nun vor? Ich könnte die Vorstellungen erstellen. --JPF just another user 10:25, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Ich dachte an zwei oder drei Posterstellwänden. Siehe auch dieses Bild. Ja, mir schwebt eine zentrale Weltkarte vor, dann braucht es in der "Vorstellung" kein Länderlocator mehr. Länder: Osttimor, Gambia, Niger, Grönland, Trinidad und Tobago, Namibia, Antarktis, ? --Atamari (Diskussion) 11:01, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Sehr guter Ansatz. Ich würde die Fact Sheets unbedingt noch um ein paar Fotos ergänzen, die binden Interesse. Reine Bleiwüsten gucken sich nur die ganz Hartgesottenen an. Viele Grüße, Grueslayer 11:33, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Ich mach mit größtem Vergnügen, was gewünscht ist :) --Kenny McFly (Diskussion) 12:54, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Für Grönland fehlen mir die Daten, wie groß der Anstieg der Artikelanzahl war. Ansonsten könnte ich Dir meine Word-Datei mailen, wenn Du mich anschreibst. --JPF just another user 15:07, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Für Grönland könnten hier Zahlen extrahiert werden. Benutzer:Kenny McFly kannst du das? Datum+Anzahl. --Atamari (Diskussion) 15:29, 5. Jul. 2018 (CEST)
- 2011 waren noch keine Daten für Grönland enthalten. --Kenny McFly (Diskussion) 19:23, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Für Grönland könnten hier Zahlen extrahiert werden. Benutzer:Kenny McFly kannst du das? Datum+Anzahl. --Atamari (Diskussion) 15:29, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Für Grönland fehlen mir die Daten, wie groß der Anstieg der Artikelanzahl war. Ansonsten könnte ich Dir meine Word-Datei mailen, wenn Du mich anschreibst. --JPF just another user 15:07, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Ich mach mit größtem Vergnügen, was gewünscht ist :) --Kenny McFly (Diskussion) 12:54, 5. Jul. 2018 (CEST)
Version 2 der Vorstellung ist hochgeladen. --JPF just another user 18:36, 5. Jul. 2018 (CEST)
- Rückmeldung? --JPF just another user 20:19, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Finde ich gut. Anhand dessen werde ich bis Ende des Monats auch eine Grönland-Version bereitstellen. --Kenny McFly (Diskussion) 20:33, 14. Jul. 2018 (CEST) PS: Wodurch ist das Land plötzlich größer geworden?
- Finde ich gut. Das Format sollte bei den Ländern möglichst gleich sein. @Benutzer:Kenny McFly: Kannst du dir eine kleine Session auf der WikiCon vorstellen? Ein wenig berichten über das Thema "Kleine Länder", dann Diskussion. Nicht großes, aber machbar. Ich würde auch helfen. --Atamari (Diskussion) 20:41, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Klar. Ich mach gerne was. Notfalls sogar alleine, aber über Begleitung freue ich mich immer. LG, Kenny McFly (Diskussion) 20:44, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Dann lass ins so etwas einreichen (die Zeit wird knapp), notfalls kann man später die Reisleine ziehen und sagen es klappt nicht. Aber ich stelle mir so eine Vorstellung der Arbeit der Redaktion kleine Länder gar nicht komplex vor. Anschließend Diskussion. Ein Tenor des Vortrages auch: Motivation dass sicher jeder so ein Patenland aussucht. --Atamari (Diskussion) 21:04, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Oki. Trägst du es ein? --Kenny McFly (Diskussion) 21:48, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Kann ich machen, ich hatte aber gehofft das es eine 70:30 bis 60:40 Aufteilung sein wird.--Atamari (Diskussion) 22:00, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Oki. Trägst du es ein? --Kenny McFly (Diskussion) 21:48, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Dann lass ins so etwas einreichen (die Zeit wird knapp), notfalls kann man später die Reisleine ziehen und sagen es klappt nicht. Aber ich stelle mir so eine Vorstellung der Arbeit der Redaktion kleine Länder gar nicht komplex vor. Anschließend Diskussion. Ein Tenor des Vortrages auch: Motivation dass sicher jeder so ein Patenland aussucht. --Atamari (Diskussion) 21:04, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Klar. Ich mach gerne was. Notfalls sogar alleine, aber über Begleitung freue ich mich immer. LG, Kenny McFly (Diskussion) 20:44, 14. Jul. 2018 (CEST)
Unter-Überschrift
Wie ist der Stand der Dinge? --JPF just another user 07:50, 25. Jul. 2018 (CEST)
Wie ist der Stand der Dinge? --Atamari (Diskussion) 14:22, 28. Jul. 2018 (CEST)
- @Benutzer:Albinfo, Benutzer:Kenny McFly, Benutzer:J. Patrick Fischer, Benutzer:Yanikor, Benutzer:Grueslayer, Benutzer:Funke. Ich habe dir Hoffnung, das hier alle ein wenig mit zu diesem Projekt "WikiCon" beitragen. Die einen haben vielleicht keine Zeit, die anderen glauben - sie können nichts beitragen, die anderen lehnen sich zurück und lassen andere machen ... Was ist? Legen wir die Planungen auf Eis oder ziehen wir das durch? @Benutzer:J. Patrick Fischer, du hast ja schon einen guten Entwurf für eine Vorstellung eines Landes gemacht. Weitere Anregungen: 1) Fußzeile: [klein] Datum des Datenstandes. 2) Zeile "Seiten: Portal: " nicht so wichtiges Fakt, kann raus. 3) Lieber zwei schöne (typische?) Bilder. Es wäre gut, wenn du noch die anderen Länder machst (geht auch in einem Dokument, evtl. umbenennen).
- Meine Idee Posterschau. Ich kümmere mich vor Ort um die Instalation der Ausdrucke auf einer (oder zwei?) Posterwand.
- Fußzeile rein; gerade die Seiten des Themas sind IMO sehr wichtiger Kern der jeweiligen Arbeit; Bilder wären nett, passen aber nicht auf die Seite mehr drauf, ggf. auf eine 2. Seite? --JPF just another user 19:26, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Benutzer:C: Du hattest dich für eine Session für eine kurze Darstellung der Arbeit der Redaktion Kleine Länder bereiterklärt. Bist du noch dabei? Hast du schon was vorbereitet? Nach der Darstellung kann bzw. sollte eine offene Diskussion möglich sein - also eine ganz kleine Podiumsdiskussion wie Benutzer:Funke es vorgeschlagen hatte. Ich kin als Co-Moderator dabei.
- Andere Punkte? --Atamari (Diskussion) 14:22, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Ja ich bin noch dabei. Bisher hab ich noch nichts gemacht, weil ich erst diese Woche aus der Klausurenphase rausbin. @J. Patrick Fischer: Soll ich dir die Werte für Grönland zukommen lassen oder du suchst das so raus, damit die Gestaltung einheitlich ist? --Kenny McFly (Diskussion) 14:30, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Sagt mir, was ich tun soll. --Lars (User:Albinfo) 15:08, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Ja ich bin noch dabei. Bisher hab ich noch nichts gemacht, weil ich erst diese Woche aus der Klausurenphase rausbin. @J. Patrick Fischer: Soll ich dir die Werte für Grönland zukommen lassen oder du suchst das so raus, damit die Gestaltung einheitlich ist? --Kenny McFly (Diskussion) 14:30, 28. Jul. 2018 (CEST)
@Kenny McFly:: Ja, mach das bitte. Ich hoffe, ich finde dazu in dieser Woche Zeit, das zu erledigen, sonst bin ich erstmal im Urlaub. @Albinfo:: Albanien kann ich auch machen. --JPF just another user 21:44, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Region: Arktis. Fläche: 2.166.086 km². Einwohnerzahl: 55.969 (01.04.2018). Artikel in der Wikipedia: 834 (26.07.2018). Artikelzuwachs seit 20.07.2011: 264 (+570: 315,9 %). seit 28.09.2016 (meine Übernahme): 409 (+425: 203,9 %). Betreuer: Kenny McFly (seit 2016). Artikel/1000 Einwohner: 14,90. Artikel/km²: 0,00039. Dateien: >41.000. Die Tabelle kannst du auskommentieren oder löschen, wenn du fertig bist. LG, Kenny McFly (Diskussion) 06:57, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Was ist denn konkret zu tun? Ich habe aus zeitlichen Gründen eine Wikipause eingelegt, aber das bezieht sich auf zeitintensive Tätigkeiten wie Neuanlagen und Überarbeitungen. Nebenbei mal schnell ein PDF analog zu JPFs PDF oben zu basteln ist kein Ding. Geht es darum? Viele Grüße, Grueslayer 09:51, 29. Jul. 2018 (CEST)
Habe die Vorstellungsdatei um Albanien und Grönland ergänzt. Das Suchergebnis für Dateien von Albanien kann ich nicht nachvollziehen. Ideen, wie man da eine realistische Angabe bekommt? Jetzt noch Gambia und Niger? --JPF just another user 21:10, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Gambia, Region: Westafrika, 11.295 km² , 2.009.648 EW, 1538 Artikel, 1072 Artikel Jun 2011 = +466 +43,47%, 0,765308153 Artikel/1000 EW, 0,136166445 Artikel/km2, ca. 8200 Dateien, File:Gambia banjul arch22.JPG, File:Gambia01SouthGambia035 (5380018263).jpg, File:Gambia02AbukoLaminLodge054 (5400655584).jpg --Atamari (Diskussion) 23:24, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Habe einen automatisierten LA auf die Datei. Ist zwar Blödsinn, aber ich werde noch die Namensnennung für die Dateien nachholen. --JPF just another user 05:43, 30. Jul. 2018 (CEST)
Neue Version der Datei ist hochgeladen, mit Bildlizenzen und Gambia. Niger folgt. Bei Gambia und Niger ist mir aufgefallen, dass ich keine/wenige Daten zum Anstieg der Artikelzahl habe. --JPF just another user 21:15, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Niger, Region: Westafrika, 1.267.000 km², 21.564.000 EW, 1086 Artikel, Artikelzuwachs seit 14. Juli 2011: + 792 (369 %), Betreuer: Funke, Artikel/1000 Einwohner: 0,05, Artikel/km²: 0,0009, File:Flickr - Dan Lundberg - 1997 ^274-10 Gerewol.jpg, File:Arakao1.jpg. Gruß --Funke (Diskussion) 21:25, 30. Jul. 2018 (CEST)
Was ich noch schön fände:
- Im Entwurf etwas mehr gliedern, damit die vielen Plakate nebeneinander weniger als Textwüste/lange Auflistung daherkommen und angenehmer zu lesen sind:
- Allgemeine Landesinformationen zusammen (kompakter und/oder neben Karte)
- Betreuung und Seiten zusammen
- Artikel-Zahlen, -Zuwachs, -Verhältnisse zusammen (mit Daten, evtl. neben Grafik)
- Ein kurzes Quote des "Betreuers", weshalb er sich so für das Land engagiert oder wie er den Artikelwachstum beurteilt.
- Die Grafiken von Grönland und Gambia fand ich etwas schwer verständlich.
Danke jedenfalls für die gelungenen Übersichten! --Lars (User:Albinfo) 00:50, 5. Aug. 2018 (CEST)
Artikelzuwachs je Zeitraum
Lässt sich bis in die Wikipedia-Anfangszeit mit folgender Abfrage generieren:
Dieses Beispiel ist für Niger von 1. Jänner 2010 bis 31. Dezember 2010. Um das Land zu ändern: Im Reiter “Categories” beim Punkt “Categories” statt Niger den Namen der Hauptkategorie in dewiki eintragen. Um den Zeitraum zu ändern: Im Reiter “Page properties” die Angaben bei “Before (or exactly)” und “After (or exactly)” entsprechend anpassen. Sobald alle Änderungen wie gewünscht eintragen sind, auf den Button “Do it!” drücken. Gruß --Funke (Diskussion) 21:25, 30. Jul. 2018 (CEST)
Habe heute eine neue Version hochgeladen. Die Abfrage der Dateizahl bei Grönland und Niger führt zu seltsamen Ergebnissen, z.B. findet sich bei Niger ein dänischer Zug. ;-) Ich bin demnächst für zwei Wochen offline. Wenn jemand von Euch die daten für die Artikelzahlen für Niger und Gambia aufstellen kann, haben wir Mitte August die Vorstellung komplett. --JPF just another user 20:34, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Ich gehe übrigens immer nur bis depth=5, ansonsten bekomme ich zuviel "Beifang". --Emeritus (Diskussion) 09:02, 19. Aug. 2018 (CEST)
- Da habe ich das Glück, dass alle Artikel in dee Kategorie:Grönland wirklich zu Grönland gehören. Ich habe vor ein paar Tagen versucht herauszufinden, wie viele Artikel die enwp und dawp zum Thema haben, aber habe jeweils Zigtausend Ergebnisse bekommen wegen solch toller Kategorisierungen wie "Grönland>Sprache (Grönland)>Dänisch>Land (Dänisch)>Dänemark". Da läuft das hier schon echt gut. Zum Glück fanden noch keine olympischen Spiele in Grönland statt. Das könnte der eigentliche Grund sein ;) --Kenny McFly (Diskussion) 11:02, 19. Aug. 2018 (CEST)
Ja, die Olympischen Spiele im Niger sind mir noch gut in Erinnerung. :-D Der dänische Zug könnte natürlich die Pendlerverbindung Niamey-Kopenhagen sein...
Ich bin übrigens nun doch bei der Wiki Con. Wenn aber keine direkte Hilfe beim Vortrag nötig ist, setze ich mich unter die Zuschauer und beteilige mich halt an der Diskussion. --JPF just another user 10:56, 24. Aug. 2018 (CEST)
- Niger ist nun auch komplett. --JPF just another user 20:22, 1. Sep. 2018 (CEST)
Zum Titel des Vortrages: Vielleicht etwas reißerisches, um Interesse zu wecken? Zum Beispiel "Bündnis von Einzelkämpfern" oder "Wie man ganze Länder Blau macht"... --JPF just another user 12:24, 4. Sep. 2018 (CEST)
- Bislang haben dies: * Beschreibung: Das lockere Bündnis der Wikipedia:Redaktion Kleine Länder. Bericht über die Arbeit in einem Themenfeld, das vielleicht kaum einen Leser interessiert, aber dennoch spannend sein kann.
- Ist schon recht reißerisch. --Atamari (Diskussion) 12:35, 4. Sep. 2018 (CEST) p.s. ich habe in den letzten Tagen einiges in Gambia abgearbeitet. Vielleicht waren es rund 50 Biografien über Parlamentarier ... --Atamari (Diskussion) 12:35, 4. Sep. 2018 (CEST)
- Super! Das ist ein Riesensprung! --JPF just another user 12:52, 4. Sep. 2018 (CEST)
- Ich finde die Beschreibung etwas deprimierend. ;-) --JPF just another user 12:47, 5. Sep. 2018 (CEST)
Verteidigungsminister der portug.sprachigen Länder
@Overvoltage:, @Jcornelius:, @Emeritus: Die Biographien der Verteidigungsminister der portug.sprachigen Länder finden sich hier. --JPF just another user 20:39, 10. Sep. 2018 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Die Biographie zum mosambikanischen Minister ist leider gänzlich unbrauchbar. Die für Angola und Guinea-Bissau aber sehr gut, ich schaue mal, wann ich dazu komme. Danke. -jcornelius 20:44, 13. Sep. 2018 (CEST)
Die WikiEulenAcademy gratuliert zur RegioEule 2018
Liebe Redaktion Kleine Länder,
sehr herzlich gratulieren wir zur Auszeichnung mit der RegioEule. Die "richtige" Eule hat J. Patrick Fischer für bereits entgegengenommen. Darüber hinaus dürfen wir euch diese Eule für euren virtuellen Schreibtisch überreichen. Vielen Dank für eure Beiträge! Macht weiter so!
Liebe Grüße aus dem Eulenhain
eure WikiEulenAcademy 22:33, 7. Okt. 2018 (CEST)
P.S. natürlich dürft ihr auch diesen Eulenbabel nutzen:
Ich wurde mit der ProjektEule 2018 ausgezeichnet. |
--WikiEulenAcademy 22:33, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Ein Dank an alle Redaktionsmitglieder! Lasst dies uns ein Ansporn sein, unsere Arbeit weiter zu verbessern! --JPF just another user 22:36, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Frage an @J. Patrick Fischer: gilt diese Auszeichnung auch uns Usern (indirekt-Redaktionsmitgliedern) oder nur der Redakionseite? Gruß --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 07:26, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn ich mir die Laudatio anschaue, steht da: "Mehrfach, als Benutzer und auch stellvertretend für das Projekt, wurde für die RegioEule der Benutzer J. Patrick Fischer nominiert." Daher gehe ich davvon aus, dass damit auch die Redaktion geehrt wird und damit natürlich die Redaktionsmitglieder und die, die sich hier beteiligen. Die RegioEule verstehe ich aber allgemein als Ehrung aller Autoren, die sich eines bestimmten geographischen Gebietes angenommen haben. Das ist schon eine Hervorhebung, es gibt z.B. (noch) keine FaunaEule. --JPF just another user 07:53, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Gut zu wissen, ich danke dir JPF :-) --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 09:00, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Wenn ich mir die Laudatio anschaue, steht da: "Mehrfach, als Benutzer und auch stellvertretend für das Projekt, wurde für die RegioEule der Benutzer J. Patrick Fischer nominiert." Daher gehe ich davvon aus, dass damit auch die Redaktion geehrt wird und damit natürlich die Redaktionsmitglieder und die, die sich hier beteiligen. Die RegioEule verstehe ich aber allgemein als Ehrung aller Autoren, die sich eines bestimmten geographischen Gebietes angenommen haben. Das ist schon eine Hervorhebung, es gibt z.B. (noch) keine FaunaEule. --JPF just another user 07:53, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Frage an @J. Patrick Fischer: gilt diese Auszeichnung auch uns Usern (indirekt-Redaktionsmitgliedern) oder nur der Redakionseite? Gruß --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 07:26, 8. Okt. 2018 (CEST)
WikiCon, nochmal
Ich war etwas verwundert über das Desinteresse der Redaktion "Kleine Länder" zu meinem Vortrag "WikiBlindSpots". Die Folien sind jetzt jedenfalls verfügbar unter File:WikiBlindSpots.pdf. Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:05, 13. Okt. 2018 (CEST)
- ich war in Wikipedia:WikiCon 2018/Programm/Wiki loves Love. --Atamari (Diskussion) 00:12, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Ich war da – mehrheitlich zumindest. --Lars (User:Albinfo) 00:34, 13. Okt. 2018 (CEST)
Fiel bei mir aus dem Schirm, weil im Programm keine Beschreibung dazu stand. --JPF just another user 11:29, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Das musst du mir erklären, was du mit "keine Beschreibung" meinst? Nicht besonders ausführlich, aber der Text unter Wikipedia:WikiCon 2018/Programm/WikiBlindSpots (die sich auch im gedruckten Programmheft findet) sagt doch schon, in welche Richtung es geht – oder nicht? --
Ich meine in der Tabelle, die ich oben verlinkt habe. Da steht nur "Matthiasb: WikiBlindSpots". Mit der fehlenden Information, habe ich mich auf meinem Ausdruck direkt für den Wikivoyage-Vortrag entschieden, der gleichzeitig stattfand. --JPF just another user 12:54, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Ich habe mir das Etherpad-Protokoll noch nicht vorgenommen, aber wer die Folien aufmerksam durchliest, bekommt einen guten Eindruck, worum es bei dem Vortrag ging. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:40, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Mir ging ähnlich wie JPF, ich habe mich an den Aushang gerichtet. Da hat mich der Fokus auf Afrika nicht eingefangen. @Matthiasb, ja habe ich aufmerksam mir angeschaut und versucht die Präsentation zu interpretieren. Aber bei den Artikelwünschen und das Fehlen des aktuellen Zeitgeschehen, ist keine gute Schlussfolgerung (Wer stellt Artikelwünsche ein? Wer pflegt Artikelwünsche? Wer macht Artikelarbeit?). Das macht den Eindruck eine Statistik, die die Zahl der Störche mit der Geburtenrate vergleicht. --Atamari (Diskussion) 16:58, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Note to self: Gib deinem Vortrag künftig einen Titel, der den Hauptgegenstand des Vortrags nennt.
- Von wem die Artikelwünsche kommen und wer sie formuliert, ist eine andere Thematik, als ich untersuchen wollte. Spontan würde ich sagen, daß hier allgemein automatisierte Listen (anhand der Zahl der Verlinkungen / Missed topics), usergenerierte und Mischformen abwechseln. Generell glaube ich, daß gewünschte Artikel und das was schon da ist, sich ziemlich ähnlich sind (liegen viele Ortsartikel vor, dürften die Missing topics im Bereich der Verwaltungsgliederung ihren Schwerpunkt haben; gibt es viele Fußballerartikel, gibt es wohl viele Rotlinks im Bereich der Sportvereine usw.) --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:22, 13. Okt. 2018 (CEST)
Was soll alles rein in den Artikel?
Derzeit arbeite ich an der Operation Seroja, der indonesischen Militäroperation zur Besetzung in Osttimor von 1975 bis 1979. Zunächst wollte ich einen Schwerpunkt auf die indonesische Seite, deren Aktionen, Verbrechen und internationale politische Arbeit legen. Nun überlege ich, ob der Artikel auch die osttimoresische Seite aufführen soll, was eine Überführung des Kapitels Organisation des Widerstands und interne Kämpfe aus der Geschichte Osttimors bedeuten würde oder zumindest den militärisch relevanten Teil, ohne die internen politischen Machtkämpfe (oder doch mit?), ggf. auch weitere Teile zu Ereignissen bis 1979. Ich hätte zu der Frage gerne weitere Meinungen. --JPF just another user 23:07, 10. Dez. 2018 (CET)
- Ich habe nun Operation Seroja und Ende der portugiesischen Herrschaft auf Timor in der Review. Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen. --JPF just another user 22:39, 28. Dez. 2018 (CET)
Artikel in Review und Kandidatur
Ich habe ein entsprechendes Kapitel auf die Vorderseite gesetzt, damit Kandidaturen nicht mangels Beteiligungen mehr untergehen. Schönen Gruß, --JPF just another user 14:18, 14. Jan. 2019 (CET)
- Da die betreffenden Artikel ja die Vorlagen {{Review}} bzw. {{Kandidat}} gesetzt bekommen - kann man das nicht automatisiert anzeigen lassen, so dass man sich die Wartung sparen kann? Viele Grüße, Grueslayer 14:31, 14. Jan. 2019 (CET)
- Man müsste bestimmt wissen, welche Kategorien betroffen sind. Da es da aber keine Definition gibt, bleibt es wohl an den Autoren selbst, hier um Bewertungen zu bitten. --JPF just another user 14:59, 14. Jan. 2019 (CET)
- Hmja, stimmt. Technisch gesehen könnte man mit Hidden Cats arbeiten, aber das müsste der Autor ja erst mal wissen, und dann ist es vielleicht nicht erwünscht. Also händisch hier eintragen. Viele Grüße, Grueslayer 17:16, 14. Jan. 2019 (CET)
- Warum nicht per Bot jeden Artikel, der eine der folgenden Kategorien: Kategorie:Wikipedia:Reviewprozess, Kategorie:Wikipedia:Kandidat zum lesenswerten Artikel und Kategorie:Wikipedia:Kandidatur von Artikeln, Listen und Portalen mit den Kategorien Kategorie:Grönland, Kategorie:Osttimor etc. verbindet, ausgeben lassen? Das ist doch simpel, oder? @Doc Taxon: Deine Meinung? --Kenny McFly (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2019 (CET)
- Sollten dann alle Länderkategorien markiert werden, die hier betreut sind oder alle kleinen Länder? --JPF just another user 20:07, 14. Jan. 2019 (CET)
- das wäre die Optionen RV und KALP in der BWWorklist des InAction. – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 20:38, 14. Jan. 2019 (CET)
- Sollten dann alle Länderkategorien markiert werden, die hier betreut sind oder alle kleinen Länder? --JPF just another user 20:07, 14. Jan. 2019 (CET)
- Warum nicht per Bot jeden Artikel, der eine der folgenden Kategorien: Kategorie:Wikipedia:Reviewprozess, Kategorie:Wikipedia:Kandidat zum lesenswerten Artikel und Kategorie:Wikipedia:Kandidatur von Artikeln, Listen und Portalen mit den Kategorien Kategorie:Grönland, Kategorie:Osttimor etc. verbindet, ausgeben lassen? Das ist doch simpel, oder? @Doc Taxon: Deine Meinung? --Kenny McFly (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2019 (CET)
- Hmja, stimmt. Technisch gesehen könnte man mit Hidden Cats arbeiten, aber das müsste der Autor ja erst mal wissen, und dann ist es vielleicht nicht erwünscht. Also händisch hier eintragen. Viele Grüße, Grueslayer 17:16, 14. Jan. 2019 (CET)
- Man müsste bestimmt wissen, welche Kategorien betroffen sind. Da es da aber keine Definition gibt, bleibt es wohl an den Autoren selbst, hier um Bewertungen zu bitten. --JPF just another user 14:59, 14. Jan. 2019 (CET)
@J. Patrick Fischer, Kenny McFly: gibt es denn derzeit einen Review oder KALP im Bereich Osttimor oder Grönland? Ich hab da gerade mal eine Testseite für Grönland und Osttimor vorbereitet: Benutzer:Wartungsstube/Kleine Länder, steht aber noch nichts drin. – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 09:51, 15. Jan. 2019 (CET)
- Tut's. Siehe Vorderseite. Ich werde heute oder morgen möglichst noch einen aus Grönland ergänzen, an dem ich gerade schreibe. Danke jedenfalls schon mal für's Kümmern. --Kenny McFly (Diskussion) 10:03, 15. Jan. 2019 (CET)
- Habe zum Testen Mosambik ergänzt. Frage an Doc Taxon: Wieviele Kategorien kann man da eintragen? Wären schon über 20... Viele Grüße, Grueslayer 10:07, 15. Jan. 2019 (CET)
- @Grueslayer: ausprobieren ... da dürften aber auch mehr als 20 gehen – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 10:15, 15. Jan. 2019 (CET)
- @J. Patrick Fischer, Kenny McFly, Grueslayer: Die ersten Einträge sind erfolgt – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 17:02, 16. Jan. 2019 (CET)
- jo, gesehen, sieht doch super aus! Vielen dank und viele gruesse, Grueslayer 17:20, 16. Jan. 2019 (CET)
- @J. Patrick Fischer, Kenny McFly, Grueslayer: Die ersten Einträge sind erfolgt – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 17:02, 16. Jan. 2019 (CET)
- @Grueslayer: ausprobieren ... da dürften aber auch mehr als 20 gehen – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 10:15, 15. Jan. 2019 (CET)
- Habe zum Testen Mosambik ergänzt. Frage an Doc Taxon: Wieviele Kategorien kann man da eintragen? Wären schon über 20... Viele Grüße, Grueslayer 10:07, 15. Jan. 2019 (CET)
Fein! Werden Änderungen eigentlich auf der Beobachtungsliste angezeigt? --JPF just another user 18:16, 16. Jan. 2019 (CET)
- @J. Patrick Fischer: Sollten sie eigentlich schon. Ich weiß nicht, ob Botänderungen in den Einstellungen ausgeknipst werden können, bei mir werden sie aber auch in der Beobachtungsliste angezeigt. – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 18:48, 16. Jan. 2019 (CET)
WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg
Liebe Mitarbeiter der Redaktion Kleine Länder,
vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.
--Alice 04:47, 18. Jan. 2019 (CET)
@All, in der Region Afrika:
Ich habe mir die Förderung zu Allafrica.com (Wikipedia:Förderung/Allafrica) verlängern lassen. --Atamari (Diskussion) 10:33, 23. Jan. 2019 (CET)
- Das ist der 115$-Zugang für Daten älter 2 Jahre, richtig? Toll, dass es sowas gibt. Ich würd da ab und zu mal gucken, welche Autoren in Portal:Afrika/Neue Artikel so auftauchen, und die gezielt darauf hinweisen. Hast Du sowas schon mal gemacht? Wäre zwar Sucharbeit für Dich, aber Du kannst ja nicht alle Artikel alleine schreiben. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 11:05, 23. Jan. 2019 (CET)
- Manchmal bekommt man zu viele (ungenaue Treffer), die muss man erst sichten. Deswegen, ist dies kein Aufruf - weil ich Langeweile habe. Es muss schon ein besonderes Interesse bei der Recherche sein. Auch ist die Suchmaschine nicht so gut, wie bei Google. Ich kann keine Strings ausschließen. Wenn jemand viel schreibt, soll sich selbst überlegen so ein Zugang zu beantragen. 2011 wurden 6 parallele Zugange von WMDE bewilligt. --Atamari (Diskussion) 11:21, 23. Jan. 2019 (CET)
- Das kann ich gut nachvollziehen. Hätte ich z.B. einen Zugang zum Archiv des Trinidad Guardian, würde ich mich selbst unter Druck setzen, möglichst viel zum Thema zu schreiben, und könnte in der Folge vielleicht die Lust daran verlieren. Plus, die Suchmaschine des Guardian stammt offenbar aus dem Pleistozän. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 11:42, 23. Jan. 2019 (CET)
- "Hätte ich z.B. einen Zugang": ... was hält dich davon ab, eine Förderung zu beantragen. Probiere es doch mal aus. --Atamari (Diskussion) 12:00, 23. Jan. 2019 (CET)
- Das kann ich gut nachvollziehen. Hätte ich z.B. einen Zugang zum Archiv des Trinidad Guardian, würde ich mich selbst unter Druck setzen, möglichst viel zum Thema zu schreiben, und könnte in der Folge vielleicht die Lust daran verlieren. Plus, die Suchmaschine des Guardian stammt offenbar aus dem Pleistozän. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 11:42, 23. Jan. 2019 (CET)
- Manchmal bekommt man zu viele (ungenaue Treffer), die muss man erst sichten. Deswegen, ist dies kein Aufruf - weil ich Langeweile habe. Es muss schon ein besonderes Interesse bei der Recherche sein. Auch ist die Suchmaschine nicht so gut, wie bei Google. Ich kann keine Strings ausschließen. Wenn jemand viel schreibt, soll sich selbst überlegen so ein Zugang zu beantragen. 2011 wurden 6 parallele Zugange von WMDE bewilligt. --Atamari (Diskussion) 11:21, 23. Jan. 2019 (CET)
Babelbox für die Benutzerseite
Ich hab eine Babelbox für die Benutzerseite erstellt. Ich dachte mir, wer freiwillig mithilft, kann doch gerne diese Babelbox verwenden.
Dieser Benutzer ist Mitglied in der Redaktion Kleine Länder. |
Einfach das hier: Wikipedia:Redaktion Kleine Länder/Babel kopieren, in die Benutzerseite einfügen, davor und dahinter die geschweiften Klammern ({{ }}) setzen und speichern. Lieber Gruß, --ElmedinRKS (Diskussion) 23:48, 20. Okt. 2018 (CEST)
- Danke schön! --JPF just another user 09:15, 21. Okt. 2018 (CEST)
- Danke dito. --Brühl (Diskussion) 17:26, 21. Feb. 2019 (CET)
3M-Diskussion Senegal
Vielleicht hat jemand eine Meinung zu der 3M-Diskussion bei Diskussion:Senegal#Schreibweise ohne den grammatischen Artikel? --Brühl (Diskussion) 19:43, 8. Jan. 2019 (CET)
- Die 3M-Diskussion ist eindeutig zu Gunsten der Schreibung des Landesnamens ohne den grammatischen Artikel zu Ende gegangen. Vielen Dank für die Beteiligung. -- ErledigtBrühl (Diskussion) 18:37, 21. Feb. 2019 (CET)
Verfassung Senegals
Es gibt da eine aus meiner Sicht kuriose QS-Diskussion zu meinem Artikel Verfassung Senegals. Vielleicht hat dazu jemand eine Meinung? --Brühl (Diskussion) 17:08, 21. Feb. 2019 (CET)
- Irgendetwas läuft da, scheint mir, nicht WP-regelkonform ab: Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Februar 2019/erledigt#Verfassung Senegals. --Brühl (Diskussion) 23:32, 21. Feb. 2019 (CET)
- Hab mal beide Artikel in der Version vor der versuchten Zusammenführung wieder eingestellt. Die Zusammenführung der Artikel erfolgte nicht lizenzkonform durch Import der Versionsgeschichte. Ein Bapperl auf der Diskussionsseite reicht nicht mehr aus. --Kanisfluh (Diskussion) 23:43, 21. Feb. 2019 (CET)
- Import der Versionsgeschichte ist nicht nötig, vgl. WP:Artikel zusammenführen. Und nochmal: Es macht keinen Sinn, solche Themen in diverse Stubs zu zerfasern, wo sie dann vor sich hindümpeln und nicht gepflegt werden, solange nicht einmal die Hauptartikel in einem halbwegs brauchbaren Zustand sind. Ich verstehe auch euren Aufstand nicht; der Text ist komplett erhalten. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 00:22, 22. Feb. 2019 (CET)
- Setzt du diese URV wieder retour und auch deinen Bapperlwahnsinn? Ein Bapperl pro Artikel - nicht mehr. Und warum setzt du einen Redundanzbaustein ein, wenn du die Redundanz selbst einfügst? --Kanisfluh (Diskussion) 00:30, 22. Feb. 2019 (CET)
- Es ist keine URV, wenn doch dann wende Dich zwecks Versionslöschung bitte an die zuständige Stelle. Den Redundanzbaustein habe ich eingefügt, weil die QS sich -zu Recht- für unzuständig hielt. Also klären wir die zentrale Frage dort. Die übrigen Bapperl werde ich entfernen. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 00:33, 22. Feb. 2019 (CET)
- Setzt du diese URV wieder retour und auch deinen Bapperlwahnsinn? Ein Bapperl pro Artikel - nicht mehr. Und warum setzt du einen Redundanzbaustein ein, wenn du die Redundanz selbst einfügst? --Kanisfluh (Diskussion) 00:30, 22. Feb. 2019 (CET)
- Import der Versionsgeschichte ist nicht nötig, vgl. WP:Artikel zusammenführen. Und nochmal: Es macht keinen Sinn, solche Themen in diverse Stubs zu zerfasern, wo sie dann vor sich hindümpeln und nicht gepflegt werden, solange nicht einmal die Hauptartikel in einem halbwegs brauchbaren Zustand sind. Ich verstehe auch euren Aufstand nicht; der Text ist komplett erhalten. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 00:22, 22. Feb. 2019 (CET)
- Hab mal beide Artikel in der Version vor der versuchten Zusammenführung wieder eingestellt. Die Zusammenführung der Artikel erfolgte nicht lizenzkonform durch Import der Versionsgeschichte. Ein Bapperl auf der Diskussionsseite reicht nicht mehr aus. --Kanisfluh (Diskussion) 23:43, 21. Feb. 2019 (CET)
Seit heute nacht, 00:20, 22. Feb. 2019 (MEZ) hat mein Vorredner hier eine Redundanzdiskussion angefangen, nachdem die QS-Diskussion ihm nichts gebracht hat: Wikipedia:Redundanz/Februar 2019/Archiv#Verfassung Senegals - Verfassungsreferendum im Senegal 2001. --Brühl (Diskussion) 05:59, 22. Feb. 2019 (CET)
- Ich schalte mich mal ein. Würde vorschlagen, um die Übersicht zu wahren, nicht die Diskussion auch hier zu führen. --JPF just another user 07:55, 22. Feb. 2019 (CET)
Stipendien für Wikimania 2019
Liebe Redaktionsmitarbeitende und Mitlesende,
vielleicht habt ihr bereits das Banner gesehen oder es im Kurier gelesen: Die Bewerbungsphase für Wikimania-Stipendien ist gestartet. Die diesjährige Wikimedia-Konferenz findet vom 14. bis 18. August in Stockholm statt und wird eine Vielzahl an Möglichkeiten bieten, um sich mit den internationalen Communitys zu verschiedensten Themen auszutauschen, kollaborative Projekte anzustoßen und voneinander zu lernen. Wikimedia Deutschland vergibt dieses Jahr einen Teil der Stipendien explizit an Community-Mitglieder, die bisher noch nie an einer Wikimania teilgenommen haben. Wer also Interesse hat, ins internationale Wikimedia-Movement einzutauchen, findet alle Informationen dazu auf WP:Wikimania 2019. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 15:38, 28. Feb. 2019 (CET)
Drei Fünf Lebensläufe von Botschaftern in Singapur
Für jenen, der die die drei Artikel anlgen will zu Tran Hai Hau aus Vietnam, Luís Fernando de Andrade Serra aus Brasilien und Ismieal Shafiq Muhsin aus dem Irak. Hier finden sich die Lebensläufe bis 2011: [[6]]. --JPF just another user 17:14, 5. Mär. 2019 (CET)
- Als Mitlesender: Der Iraki heißt auf Arabisch wohl إسماعيل شفيق محسن / Ismāʿīl Šafīq Muḥsin. Die Umschrift Ismieal ist mir unerklärlich, kann sich aber natürlich trotzdem durchgesetzt haben. Dahinter stecken tut ein handelsüblicher Ismail. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:45, 5. Mär. 2019 (CET)
- Danke, Man!
- Und hier noch zwei weitere: Ouadiâ Benabdellah aus Marokko und Arega Hailu Teffera aus Äthiopien. --JPF just another user 20:47, 5. Mär. 2019 (CET)
Beziehungen Kosovo Samoa
Presseartikel zur Aufnahme diplomatische Beziehungen zwischen dem Kosovo und Samoa am 10. März 2017. --JPF just another user 19:45, 5. Mär. 2019 (CET)
- Ist vermerkt in Internationale_Anerkennung_des_Kosovo. Danke und Gruss, --Lars (User:Albinfo) 23:23, 6. Mär. 2019 (CET)
amerika21.de
Hallo von einem Portalfremden. Ich hatte erst unter PD:Südamerika#amerika21.de angefragt, und nun hier: Aus gegebenem Anlass (QS für Prosur) stellt sich die Frage, ob https://www.amerika21.de als Quelle grundsätzlich, insbesondere aber für politische Themen geeignet ist. Gibt es dazu Erfahrungen/Meinungen? Gruß, --Roger (Diskussion) 19:31, 14. Mai 2019 (CEST)
Liste der französischen Botschafter in Äthiopien
Liste der französischen Botschafter in Äthiopien. --JPF just another user 07:50, 22. Mai 2019 (CEST)
Peru
Hallo zusammen,
ist euch jemand bekannt, der sich mit Peru auskennt? Wassermaus hat einige Artikel zur peruanischen Geschichte geschrieben, aber sonst?
Viele Grüße, Grueslayer 09:41, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Danke für die Blumen. Ich kenne mich gut mit der Conquista aus, aber danach immer weniger. Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 10:35, 18. Jun. 2019 (CEST)
Ich war mal da. Hast Du vielleicht eine konkrete Frage, die ich zufällig beantworten könnte? Wenn es um Rehcerhce geht, habe ich aber keine Tipps. --JPF just another user 20:56, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Eine Mentee hat mich darauf hingewiesen, dass entweder der Artikel Umina Berzeviczy oder der Artikel Micaela Bastidas fehlerbehaftet ist, vermutlich ersterer. Ich habe Wassermaus auf der Menteeseite angepingt, vielleicht ergibt sich ja was. Viele Grüße, Grueslayer 22:19, 18. Jun. 2019 (CEST)
Gemeinfreie Grafiken für jedes Land zur Erderwärmung
Die Grafiken zu den Temperaturen sind vom Institute for Environmental Analytics, basierend auf Daten von Berkeley Earth, NOAA, UK Met Office, MeteoSwiss und DWD. Sie sind frei für jegliche Verwendung. --JPF just another user 14:48, 24. Jun. 2019 (CEST)
Meilenstein
Hej, ich wollte nur mal mitteilen, dass im Bereich Grönland gerade ein Meilenstein erreicht wurde.
Die Anzahl der Artikel zum Thema Grönland hat die Vierstelligkeit erreicht. In den letzten Tagen ist der 1000. Artikel der Kategorie angelegt worden. Seit meinem Einsteigen im Oktober 2016 ist der Themenbereich folglich um etwa 600 Artikel gewachsen.
Meine Mitstreiter und ich haben mittlerweile Artikel zu Orten, Inseln, Politikern, Künstlern und Schriftstellern, Geistlichen, zur Geschichte und Forschung, zum Verkehr, zur Wirtschaft und vieles mehr angelegt und viele weitere überarbeitet.
Dafür mein Dank an die Kollegen, vor allem an Dreizung, der schreibt, was ich nicht schreiben könnte :) Weiter frohes Schaffen an die Redaktion! --Kenny McFly (Diskussion) 12:40, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Super, Gratulation! Das wäre doch einen Kurierartikel wert! Nicht immer nur diese traurigen Geschichten. ;-) --JPF just another user 12:58, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Gratulation! Da ist Trinidad noch 439 Artikel von entfernt. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 13:19, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Sehr schön, Danke. --Emeritus (Diskussion) 14:21, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Gratulation auch von mir. Auch im Bereich des von mir betreuten Portals Senegal wurde kürzlich die 1000-Artikel-Marke geknackt. Aktuell werden 1046 Artikel gezählt. Als ich über die Regionalpräfektur Sédhiou am 3. Februar 2017 meinen ersten Senegal-Artikel schrieb, waren es 293 Artikel weniger, also 753. Das ist aber immer noch nichts gegen die derzeit 1825 Artikel in dem Themenbereich des Nachbarlandes Gambia... --Brühl (Diskussion) 14:30, 7. Jul. 2019 (CEST)
Gender Gap
- Denelezh — Gender Gap in German Wikipedia The Gambia: 31,2 %
- Denelezh — Gender Gap in German Wikipedia Mozambique: 34,4 %
- Denelezh — Gender Gap in German Wikipedia Namibia: 19,4 %
zum Vergleich:
- Denelezh — Gender Gap in German Wikipedia Germany: 15,9 % (nicht signierter Beitrag von Atamari (Diskussion | Beiträge) 14:52, 14. Jul. 2019 (CEST))
- Interessant. Natürlich ist es bei einem traditionell sehr patrichalischem Land schwer, relevante Frauen für Artikel zu finden. Immerhin ist in Osttimor gesetzlich festgelegt, dass 25 % der Parlamentsabgeordnete weiblich sein müssen. Bei historischen Personen ist der Anteil aber geringer, so dass der Gap größer wird. Bin ja stolz, dass ich neulich den ersten Artikel über eine osttimoresische Polizistin schreiben konnte. Und der Artikel Frauen in Osttimor ist ja sowieso Teil des Pflichtprogramms. In der Tetum-Wikipedia kommen übrigens sieben Artikel über weibliche Osttimoresen auf 18 Artikel männlicher. --JPF just another user 19:56, 14. Jul. 2019 (CEST)
- @Atamari: Wieso werden eigentlich nur 213 der 535 Personenartikel in der Kategorie:Osttimor zur Bewertung herangezogen? --JPF just another user 20:01, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Böse gesagt: liegt wohl einfach daran, dass es in Osttimor, Gambia, Mozambique und Namibia nicht so viele Fußballspielerartikel gibt. Die verderben jede Statistik.
- In Albanien (18.644 %) lässt sich nach 117 Fußballern zu 2 Fußballerinnen nicht mehr viel anrichten.
- @JPF: glaube, es werden nur Kategorien hinzugezogen, in denen es mindestens eine Frau gibt. Jedenfalls scheinen mir einige Gruppen zu fehlen. Zudem hat nicht jede Frau einen Beruf. Und in welcher Gruppe finden sich die Damen aus Kategorie:Miss Gambia wieder? --Lars (User:Albinfo) 20:34, 14. Jul. 2019 (CEST)
- @Atamari: Wieso werden eigentlich nur 213 der 535 Personenartikel in der Kategorie:Osttimor zur Bewertung herangezogen? --JPF just another user 20:01, 14. Jul. 2019 (CEST)
Mit Pet Scan finde ich 123 Frauenartikel in der Kategorie:Osttimorese und 410 Männerartikel (+ ein Familienartikel), macht 22,99 %. Bei der Schnittmenge Osttimor/Frau komme ich auf 160 und bei Osttimor/Mann auf 676 Artikel (836), macht 19,14 %. Da schlagen die historischen Artikel ein, mit 100 % männlichen Gouverneure. --JPF just another user 20:38, 14. Jul. 2019 (CEST)
Ich sehe noch ein anderes Problem:
Mit Petscan habe 601 Biografien für Gambia (s. auch Wikipedia:WikiProjekt Gambia/Frauen#Statistik). Aber bei denelezh.org sind nur (!) 448 Biografien. Das ist nicht erklärbar mit einer Lücke von wenigen Tagen. Meine Theorie ist, dass nicht alle Biografien auf WikiData mit den nötigen Parametern eingeplegt sind.
Aber generell sehe ich die Aussage für mich, dass Biografien für Nachkriegsgeborene deutlich besser in den Quoten sind. Mit dem Gender Gap-Problem darf man nicht die Statistik bis ins Mittelalter ziehen. --Atamari (Diskussion) 23:56, 14. Jul. 2019 (CEST)
Eure Meinung?
Ich habe bei der Kabinettsliste der osttimoresischen Regierung ein Organigramm eigebaut. Was meint Ihr dazu? Kann man das noch besser machen? --JPF just another user 22:00, 23. Mai 2019 (CEST)
- Prinzipiell eine gute Idee, vielseitig anwendbar und durch die Farbgebung schön übersichtlich. In der Praxis aber wegen des benötigten Platzes m.E. nicht anwendbar. Platt formuliert: Was nicht auf einen 24"-Monitor passt, ist m.E. zu groß und sollte in ein Schaubild auf Commons ausgelagert werden. Oder eben so reduziert, dass es passt. Just my 2ct. Viele Grüße, Grueslayer 05:28, 24. Mai 2019 (CEST)
- Ich weis, das so ein Organigramm viel Arbeit macht (Beispiele: Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid um einen geschichtlichen Ablauf zu visualisieren; Von der Heydt (Familie) Nachfahrentafel). Aber es wird dann doch schnell unübersichtlich. Die Farbgebung ist bei der VIII. Regierung nicht selbsterklärend. Auch weis ich nicht ob hier die Staatssekretär hin gehören. Sitzen sie mit am Regierungstisch bzw. gehören sie mit zum Kabinett? Also ich habe das für Gambia so gelöst: Kabinett Adama Barrow. --Atamari (Diskussion) 06:04, 24. Mai 2019 (CEST)
Um auch nochmal meine Meinung hinterherzuwerfen: Ich habe die Syntax für diese Vorlage in Fleisch und Blut und habe schon einige Artikel in der Kategorie:Stammtafel überarbeitet und dabei quelltextgekürzt und geordnet. Ich sehe hier, dass die Vorlage wahrscheinlich wirklich zu groß ist. An sich bietet es sich an die Schriftgröße zu verkleinern. Die Farben sollten tatsächlich erklärt werden. Ansonsten bin ich überrascht ob der 18 Ministerien. Grönland kam in den 1980er Jahren mit 4 aus xD Vielleicht hat auch Lomélinde eine Idee, wie man die Vorlage auf Bildschirmbreite verschieben kann (wie ein Panorama) anstatt dass der ganze Artikel dadurch zur Seite gerissen wird, weil sich die gesamte Seite verbreitert. --Kenny McFly (Diskussion) 16:47, 14. Sep. 2019 (CEST) PS: Von der Heydt sollte ich auch nochmal überwischen. Da sind ein paar Darstellungsfehler drin. (@Lómelinde: Pingkorrektur --Kenny McFly (Diskussion) 16:49, 14. Sep. 2019 (CEST))
Portal:Pakistan
Ich möchte gerne ein Portal zu Pakistan aufbauen. --Stingray500 (Diskussion) 10:42, 7. Mär. 2019 (CET)
- @Stingray500: Hierher verschoben. Viele Grüße, Grueslayer 11:55, 7. Mär. 2019 (CET)
@Stingray500: Ich sehe gerade, dass dir niemand bisher geantwortet hat. Besteht der Wunsch immer noch? Benötigst du Hilfe? Ansonsten bist du natürlich willkommen, dich auch auf der Vorderseite einzutragen. --Kenny McFly (Diskussion) 16:40, 14. Sep. 2019 (CEST)
Vielen Dank. Hilfe ist immer gern gesehen --Stingray500 (Diskussion) 16:30, 15. Sep. 2019 (CEST)
Interna
Einmal drei interne Abschnitte (getrennt oder zusammen antworten):
Sollten wir aktiv versuchen mehr Leute hier einzuladen? Es finden sich noch viele Wikipedianer, die schon angefangen haben, sich um ein Land zu kümmern. Sollten wir besser auf sie zugehen? Was machen wir mit Leuten, die sich um große Länder kümmern? Ihre Arbeit sollte nicht minder wertgeschätzt werden, aber sie geht hier etwas unter. Man schaue sich beispielsweise Berihert an, der sich unermüdlich um die Ukraine kümmert. Das Wissen und die Erfahrung derer kann hier doch auch von Nutzen sein.--Kenny McFly (Diskussion) 17:17, 14. Sep. 2019 (CEST)
Ich sehe häufig das Problem, dass einer hier etwas schreibt, aber jeder so auf seinen Fachbereich konzentriert ist, dass er nicht wirklich etwas zu Artikeln anderer sagen kann. Zumindest geht es mir so. Wenn JPF ein Review will, dann ignoriere ich das meist, weil ich keine Ahnung vom Thema habe. Ich glaube, dass es anderen auch so geht. Ideen dagegen? Die Redaktion ist ja gerade dafür da diese Hürden zu überwinden.--Kenny McFly (Diskussion) 17:17, 14. Sep. 2019 (CEST)
Wie wäre es eigentlich mit einem Wettbewerb oder so? Ich habe im März einen Artikelwettbewerb bei den Jungwikipedianern durchführen lassen, der eine Art Mischung aus Artikelmarathon und Wartungsbausteinwettbewerb war. Ich fand das Konzept recht gelungen (sonst hätte ich es nicht entworfen) und vielleicht könnten wir es auch hier anwenden. Ein Wettbewerb zur Eigenmotivation oder zur Einladung an mögliche Neue, bei dem jeder Benutzer sich im Voraus ein Land aussucht und dann in einem bestimmten Zeitraum möglichst viel zu schreibt oder verbessert.--Kenny McFly (Diskussion) 17:17, 14. Sep. 2019 (CEST)
- Ein Gedanke zu "Was machen wir mit Leuten, die sich um große Länder kümmern? ": Hier ist der Schwellwert (= 10.000) ein zu starre Grenze. San Marino heraus zu stellen als ein ganz großés Problem ist nicht fair. San Marino ist ein kleiner Staat, es sind nur begrenzt Artikel zu erwarten. Aktuell weiß ich das Zahlenverhältnis nicht, aber die Abdeckung im Bezug auf Fläche und Einwohner ist San Marino bestimmt besser als andere Staaten. Bestimmt besser als Ukraine. --Atamari (Diskussion) 17:40, 14. Sep. 2019 (CEST)
Der Gedanke, warum wir kleine und große Länder unterschieden haben, war, dass es bei den "großen Ländern" meit mehrere Leute gibt, die sich diesem annehmen. Die Redaktion sollte die Einzelkämpfer zusammenführen und so Unterstützung generieren. Ich habe keine Probleme dmit auch Einzelkämpfern Hilfe zu leisten, die tote Großländer wiederbeleben. Wenn es aber z.B. drei oder mehr Leute gibt, die sich im Länderportal wiederfinden, werden diese dort bessere Hilfe finden und für einzelne Themenbereiche ist sicher die Fachredaktion hilfreich (Geographie, Geschichte usw.). Andererseits will ich mal frech sagen, dass man auch zu San Marino eine Menge schreiben kann. Man müsste mal vergleichen, wieviel deutsche Städte mit ähnlicher Einwohnerzahl zu bieten haben. So oder so, feste Grenzen sehe ich allgemein als kontraproduktiv, wenn es um Hilfen geht. Übrigens kann man auch ruhig Leute ansprechen, die Regionen bearbeiten. So habe ich mal die Wikipedia:Projekt Fredrika angesprochen.
Eigentlich denke ich, Hilfe bei Reviews sind auch möglich, wenn man ein Land nicht kennt, wei wir ja gerade für den Laien schreiben. Wenn was unklar ist, fällt es gerade jemanden eher auf, der sich zuvor damit nicht befasst hat. ;-)
Aktive Ansprache an mögliche Interessenten halte ich für sinnvoll. Ich habe sogar auf einem Straßenfest in München Stände von Hilfsorganisationen für Liberia und Madagaskar angesprochen. Mal sehen was daraus wird.
Ansonsten lebt eine Redaktion auch von Anfragen. Auf Deine, Kenny, zur Geoographie antworte ich Morgen, wenn der nächste Kaffee wieder wirkt. ;-) --JPF just another user 20:56, 15. Sep. 2019 (CEST)
- Ein Wettbewerb ist immer was Feines, muss nur sagen, dass mich der letzte Asien-Monat (immer November) total ausgelaugt hat. Es ist ein Aufwand, auch für die Juroren. --JPF just another user 08:39, 16. Sep. 2019 (CEST)
Abstammung
Die Staatsbürgerschaft einer Person kann aufgrund der ethnischen Abstammung eine andere sein. Es ist geläufig diese auch in der Einleitung zu nennen. Siehe hier. Beispielhaft ist auch das hier; Nachdem ich die Abstammung auch bei Necip Uysal hinzugefügt habe und auf der Disk. die (geforderte) RSOE erklärt habe (obwohl TR nicht dazu gehört) gab es Protest. Nun wird die Herkunft ohne Grund entfernt (1), (2) und (3). Bitte da um eine Lösung. -- ElmedinRKS (Diskussion) 11:55, 21. Sep. 2019 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass die Balkanfrage hier gut aufgehoben ist. Eine tragfähige Lösung für den Sportbereich muss wohl das Sportportal erarbeiten, vielleicht können die Fußballer da vorlegen. Die zentralen Fragen sind vermutlich: Wie wird ein deutscher Fußballer in der Einleitung beschrieben, der in der Türkei geboren wurde? Wie wird ein deutscher Fußballer in der Einleitung beschrieben, der in Deutschland geboren wurde, aber dessen Eltern in der Türkei geboren wurden? Und wie wird ein deutscher Fußballer in der Einleitung beschrieben, der in der Tschechoslowakei geboren wurde? Damit sind doch alle Fälle abgedeckt, oder? Anderes Geburtsland, anderes Geburtsland der Eltern und untergegangener Staat als Geburtsland. Anders läuft das auf dem Balkan doch auch nicht. Von meiner Seite EOD, mir fehlt das Verständnis für dieses kleinteilige Gezanke. Viele Grüße, Grueslayer 12:20, 21. Sep. 2019 (CEST)
- Aus meiner Sicht ist es relativ wurscht, ob die Herkunft in der Einleitung steht. IMO reicht es auch, wenn man es im Lebenslauf erwähnt. Da gibt es keine Prämisse und es sollte dem (Haupt)autor überlassen bleiben. Kein Grund daher Gefechte auszuüben. DASS die Information in den Artikel gehört, ist aus meiner Sicht aber nicht zu bestreiten. --JPF just another user 13:55, 21. Sep. 2019 (CEST)
- Ich frag mal bei P:Sport nach. Danke. --ElmedinRKS (Diskussion) 14:01, 21. Sep. 2019 (CEST)
Grönländische Geografie
Das ist etwas, was ich als große Problemzone ansehe. Grönland ist ein großes Land und die Küste ist ja von Bergen, Fjorden, Inseln etc. nur so übersät. Es gibt offiziell 33.006 geografische Objekte in Grönland. Was als geografisches Objekt zählt, ist ziemlich vergleichbar mit der Situation in der Antarktis und es ließen sich ähnliche Artikel schreiben, wie Jamiri sie schreibt. Allerdings könnte man keine Etymologie und Forschungsgeschichte ergänzen, weil es keine gibt.
Die Benennung der geografischen Objekte in Grönland ist zum größten Teil deskriptiv und so heißen Flüsse meist übersetzt "Fluss", "großer Fluss", "kleiner Fluss" und Fjorde heißen "Fjord", "großer Fjord", "kleiner Fjord" und Inseln "Insel", "große Insel", "kleine Insel". Das führt dazu, das jeder Ortsname in Grönland mehrfach und bis zu 100 Mal auftritt. Da Grönland aber nur über 5 Kommunen bzw. 18 Distrikte verfügt, ist es unmöglich Klammerlemmata vernünftig zu gestalten. Bei den Botartikeln in der svwp und cebwp wird das so gelöst, dass in den Lemmata die Koordinaten stehen. Dort wird übrigens nicht mal auf die offizielle Liste der Objekte zurückgegriffen, sondern soweit ich weiß auf eine Auswahl von geonames.org oder so, die auch voller Fehler ist.
Koordinaten-Lemmata will ich hier aber ganz sicher nicht haben. Was sind außerdem die Koordinaten eines Fjords? Die Mündung, die Mitte, das Ende? Durchzählen wäre eine andere Lösung, aber das macht es unmöglich vorher zu wissen, worum es geht und das ist meines Wissens nicht erwünscht. Wie gesagt lässt sich auch nicht so viel schreiben, außer dass es eine Insel ist, die in einem Gewässer liegt, oder eben ein Fluss, der in ein Gewässer mündet. Die geografischen Daten wie Fläche, Länge etc. müsste man übrigens alle mit Google Maps ausmessen, weil die bisher nicht offiziell ausgemessen worden sind. Bei Insel mit 50 km² Fläche kann das aber ganz schön dauern mit all den Buchten etc.
Eine andere Lösung wären sicherlich Artikel wie "Liste der Fjorde in Grönland", wo man die alle sammelt. Weil der Artikel zu groß würde, könnte man ihn vielleicht noch unterteilen nach Kommunen oder Distrikten. Vielleicht aber auch sowas wie "Liste der Inseln namens Qeqertaq"? Wie verlinkt man darauf? Soll ich für jede Tabellenzeile einen Anker setzen und dann verlinkt man auf den Anker im Sammelartikel? Soll ich die Anker durchnummerieren? Was passiert, wenn etwas dazukommt? Offizielle ID des geografischen Objekts?
Was sind eure Vorschläge? Die Rotlinkflut in dem Bereich geht mir langsam auf die Nerven, weil ich weiß, dass eigentlich nie jemand diese 33.006 Artikel anlegen wird. --Kenny McFly (Diskussion) 17:03, 14. Sep. 2019 (CEST)
- Vielleicht eher eine Frage für das Wikipedia:WikiProjekt Geographie, aber ich würde beim Lemma zunächst auf den Distrikt zugreifen und dann wirklich eine Durchnummerierung starten, wenn es keine offizielle Unterscheidung gibt (offizieller Fjord Nr. 10044 oder so). Dann könnte man sich IMO durchaus ein Lemma, wie Qeqertaq (Alluitsup Paa 24242) vostellen...
- Um die Übersicht zu wahren ist sicher ein Listenartikel der erste Schritt, so geht es auch bei mir mit den Ortschaften in Osttimor, die ich in Gemeindelisten aufgeführt habe (ca. 3000) oder den Verwaltungseinheiten Indonesiens. Dann hat man auch gleich die Lemma festgelegt. Verlinkt wird so ein Artikel nur zur entsprechenden grönländischen Kommune und zur Hauptliste "Liste der Fjorde in Grönland". Eine "Liste der Inseln namens Qeqertaq" wäre im Prinzip nichts anderes, als eine BKL und so würde ich diese gestalten.
- Über den Inhalt einzlner Objektartikel würde ich mir wirklich nicht soviel Gedanken machen. Es gibt immer wieder mal eine wissenschaftliche Arbeit, die man mal in die Hände bekommt und dann plötzlich hat man den Rotlink in einem anderen Artikel und fängt erst an, sich um das alles zu kümmern (Lemma-Vergabe etc.). Kommt so eine Arbeit, hat man auch gleich Inhalt für den Fjordartikel. Oder in einem Fjord geht plötzlich ein Passagierschiff unter. Oder ein endemischer Fisch taucht in einem Fjord im ehemals ewigen Eis auf... Guck Dir mal zur Beruhigung den Versionsverlauf vom Lago Malai an. ;-)
- Hoffe, das hilft erstmal weiter. --JPF just another user 10:29, 16. Sep. 2019 (CEST)
- Spannend. Ohne jetzt vertiefend irgendwas nachgelesen zu haben - mit "Bordmitteln" wäre wohl folgendes machbar:
- * Listenartikel ist wohl gesetzt und ein guter Einstieg.
- * Eigene Aufzählung, Koordinaten im Lemma etc. wäre was Selbstgebasteltes, das machen wir hier nicht. Außer, es gibt einen Konsens dafür im Portal Geographie.
- * Best Practice ist ja das Klammerlemma mit der jeweils größten unterscheidbaren administrativen Einheit. Geht das hier nicht? "Goldohulk ist der Name zweier Fjorde im südgrönländischen Distrikt Knätterbröd." Zwar nicht perfekt, aber es steht alles drin, was es zu sagen gibt, und vor allem: Der Leser findet es, egal, welchen Fjord er meint.
- Just my 2 Øre. Viele Grüße, Grueslayer 11:19, 16. Sep. 2019 (CEST)
- Ganz böse: wenn dich die roten Links nerven, weshalb nicht einfach entlinken? Nur weil man es verlinken könnte, muss man es ja nicht verlinken. Nur weil die Regeln theoretisch das Anlegen eines Artikels erlauben, muss man ihn ja nicht anlegen.
- Ich frage mich wirklich, ob eine enzyklopädische Relevanz gegeben ist, wenn nicht einmal ein klarer Name vorliegt. Das Interesse scheint ja nicht so gross zu sein, wenn sich sonst niemand irgendwie damit beschäftigen möchte und nicht einmal publizierte Daten vorhanden sind – Ausmessen im größeren Umfang ist ja eigentlich auch eher ungewünschte Eigenrecherche. Du begibst dich da schon stark an die Grenze der TF.
- "Liste der Inseln namens Qeqertaq" oder einfach eine herkömmliche BKL?
- Oder vielleicht doch eher "Liste der Inseln im YZ-Fjord"?
- Gegen eine Nummerierung spricht sich die NK klar aus. Im Sinne der NK von möglichst sprechenden und kurzen Klammerzusätzen würde ich empfehlen, in die Richtung Goldohulk (Knätterbröd, Süd) oder bei mehr als zwei, drei Uunartoq (Qaqortoq, 3. von Süden) oder so. Natürlich könnte man sich noch überlegen, analog zu Sherlock Holmes (Fernsehserie, 1984) eine klare Messgrösse zu verwenden (Höhe der Insel, Länge eines Fjords etc.), für mich ist das aber auch nicht wirklich „sprechend“ resp. bei der „Identifizierung“ helfend. Dann eher noch die Distanz zum Referenzort. Was meinen die Geographen dazu? --Lars (User:Albinfo) 20:09, 18. Sep. 2019 (CEST)
Es gibt durchaus Lemmas mit Durchnummerierung, z.B. hat mir jemand dies eingebrockt: Virgílio Pereira (Politiker, II). Und dass obwohl eine UNterscheidung nach Nationalität möglich gewesen wäre, was aber wohl noch unerwünschter ist. :-D --JPF just another user 21:53, 18. Sep. 2019 (CEST)
- Mit Verlaub, aber da gehört a. ein "Dieser Artikel..." hin, und b. ist eine Verschiebung auf "Osttimoresischer Politiker" angebracht. Ja, die Benennungsgrundlage ist eindeutig, aber "II" als Qualifikator ist selbstgemacht. Kann man denn das Geburtsdatum von dem Kerl nicht rauskriegen? ;-) Viele Grüße, Grueslayer 22:24, 18. Sep. 2019 (CEST)
- Benutzer:Jesi war anderer Meinung, aber vielleicht kann er das besser erläutern. Und das Geburtsdatum... Diese Nase war leider nur ein Jahr im parlament. Das hat nicht gereicht, seine Bio auf die Parlamentsseite zu bringen. ^^° --JPF just another user 08:58, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Achja, "Dieser Artikel" geht auch nur, wenn der portugiesische Politiker bei uns auch einen Artikel hat. Da haben mir schon einige Leute Rotlinks gelöscht, mit der Begründung regelwidrig. Auch wenn ich auch da die Logik nicht nachvollziehen kann. --JPF just another user 09:00, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Meinerseits zu flüchtig gelesen. Warum ein Klammerlemma wenn es noch keinen Artikel für den Portugiesen gibt? Das widerspricht m.E. den NK. Bei Rotlink kein "Dieser Artikel...", das wäre ja Quatsch. Viele Grüße, Grueslayer 10:44, 19. Sep. 2019 (CEST)
- (BK) Zum o.g. Lemma: Wenn das Geburtsjahr nicht bekannt ist, wird mitunter zu einer solchen Qualifizierung gegriffen. In Erinnerung habe ich das bei einigen Fußballspielern und auch bei Politikern (einige sicher auch von mir gemacht). Nationalität wäre zwar im Moment (in diesem Fall) denkbar, aber da ist auf längere Sicht immer ein neues Verwechslungspotenzial drin. Und wenn es zwei portugiesische Politiker wären, müsste sowieso wieder eine neue Unterscheidung her. Da ist (bis auf Klärung des Geburtsjahres) diese Nummerierung sicher nicht schlecht. -- Jesi (Diskussion) 10:54, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Erg. zu obigem Beitrag: Es ist üblich, von vornherein eine BKS anzulegen, wenn klar ist, dass mehrere Personen (oder allg. "Objekte") existieren. Das klärt von vornherein die Lemmata und verhindert vor allem Fehlverlinkungen. Ich hab eine Liste mit mehreren Hunderten solcher Fehlverlinkungen, die ich erst nach späterer Anlage von BKS entdeckt habe. -- Jesi (Diskussion) 11:01, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Hallo Jesi,
- BKS ist klar. Mir ging's nur um {{Dieser Artikel|behandelt ..., für ... siehe ''[[...]]''}}. Viele Grüße, Grueslayer 11:08, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Wenn BKS klar ist, ist eigentlich alles klar. Denn dann kommt (normalerweise) in keinen der beiden (beklammerten) Artikel ein Begriffsklärungshinweis. Aber deine Frage war ja Warum ein Klammerlemma wenn es noch keinen Artikel für den Portugiesen gibt? Dazu wollte ich ausführen, dass so etwas von vornherein in der BKL-Form gelöst werden sollte, was auch eine Klammer für den bis jetzt einzigen Artikel bedeutet. Wenn man das nicht macht, entsteht eben die Gefahr der Fehlverlinkung, weil dann möglicherweise auch bei Mitgliedern des portugiesischen Parlaments (oder wo auch immer) der klammerlose "Virgílio Pereira" verlinkt werden könnte (nicht jeder Autor verfolgt dann den Link wirklich). Und wenn dann mal der zweite Artikel entsteht, müsste der erste wieder verschoben werden. was neue zusätzliche Arbeit bedeutet. Und zum Hinweis "Dieser Artikel": Es gab ausreichend Diskussionen, einen solchen Hinweis nur zu verwenden, wenn es wirklich etwas zu sehen gibt. -- Jesi (Diskussion) 11:41, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Meinerseits zu flüchtig gelesen. Warum ein Klammerlemma wenn es noch keinen Artikel für den Portugiesen gibt? Das widerspricht m.E. den NK. Bei Rotlink kein "Dieser Artikel...", das wäre ja Quatsch. Viele Grüße, Grueslayer 10:44, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Achja, "Dieser Artikel" geht auch nur, wenn der portugiesische Politiker bei uns auch einen Artikel hat. Da haben mir schon einige Leute Rotlinks gelöscht, mit der Begründung regelwidrig. Auch wenn ich auch da die Logik nicht nachvollziehen kann. --JPF just another user 09:00, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Benutzer:Jesi war anderer Meinung, aber vielleicht kann er das besser erläutern. Und das Geburtsdatum... Diese Nase war leider nur ein Jahr im parlament. Das hat nicht gereicht, seine Bio auf die Parlamentsseite zu bringen. ^^° --JPF just another user 08:58, 19. Sep. 2019 (CEST)
Danke für eure Meinungen bisher. Ich habe noch ein paar Tage drüber nachgedacht und meine, dass die beste Lösung ist, dass ich mehrere Sammelartikel schreibe, also sowas wie Liste der Küstengewässer in Grönland, Liste der Seen in Grönland, Liste der Flüsse in Grönland, Liste der Berge in Grönland, Liste der Gletscher in Grönland und Liste der Inseln in Grönland. Da schreibe ich dann tabellarisch alles auf, weil es ja nicht so viel zu schreiben gibt, außer "[dies] ist ein Fluss, liegt [dort] und mündet in [das]" etc. Jede Tabellenzeile versehe ich dann mit einem Anker. Dazu schreibe ich Begriffsklärungen à la "[dies] ist der Name mehrerer Inseln, siehe [dort], und mehrerer Küstengewässer, siehe [da]", wo ich auf die Anker verweise. Dann ergibt sich nur noch ein Dilemma: Wenn ich von Artikeln aus auf die Anker verweise, muss ich entweder direkt auf die Anker verweisen oder über eine Weiterleitung. Ersteres würde dazu führen, dass man, wenn man einen eigenen Artikel anlegt, nicht weiß, woher verlinkt wird, weil man sich bei "Links auf diese Seite" glaubich nicht die Ankerverlinkungen anzeigen lassen kann. Zweiteres hätte zur Folge, dass ich immer noch ein spezifisches Lemma für jedes geografische Objekt bräuchte. Dabei könnte ich dann auf die Vorschläge oben "dritte von Nord" etc. zurückgreifen, aber optimal ist es nicht. Bei Orten habe ich jetzt zum Beispiel diese Lösung: Akuliaruseq (Nanortalik) (liegt im Distrikt Nanortalik), Akuliaruseq (bei Ikerasak) (liegt im Distrikt Uummannaq), Akuliaruseq (bei Ukkusissat) (liegt auch im Distrikt Uummannaq). So eine Beschreibung sollte meist möglich sein. Wenn dann noch ein Artikel geschrieben werden soll, müsste einfach die Weiterleitung gelöscht und das Lemma neugeschrieben werden. Zu Lars: Ich muss alles rotverlinken, was laut RK relevant ist, alleine um zu sehen, was fehlt. Mittlerweile bin ich aber bei den Lagebeschreibungen sehr viel kürzer, um den Artikel nicht mit Rotlinks vollzupflastern. --Kenny McFly (Diskussion) 09:49, 30. Sep. 2019 (CEST)
Norwegen
Hallo. Kenny McFly hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es vielleicht möglich wäre, das Portal:Norwegen in die RKL einzutragen. Laut Statistik gibt es zwar aktuell über 14.000 Artikel zu Norwegen und es wäre hier also fast das Land mit den meisten Artikeln. Das Portal war jedoch ab Januar 2016 eingeschlafen und wirklich im Bereich Norwegen aktiv bin derzeit nur ich (seit etwa Februar) und Sileas (seit September). Wikipedia-Erfahrung ist da jetzt tendenziell eher weniger da. Ich will aber jetzt auch nicht Schuld daran haben, dass das Projekt mit zu großen Portalen geflutet wird, deshalb erst einmal eine Anfrage. --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:24, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Einzelkämpfern stehen hier die Tore offen. Herzlich willkommen in diesem Bunde. ;-) --JPF just another user 21:21, 10. Okt. 2019 (CEST)
Beziehungen zwischen Singapur und Europa
Quelle zu den Beziehungen zwischen Singapur und den Staaten der Europäischen Union. Da kann man sich austoben: [7] --JPF just another user 11:02, 3. Nov. 2019 (CET)
Bougainville
Falls jemand noch ein neues Land zum adoptieren sucht, Bougainville könnte demnächst unabhänggi werden. [8] --JPF just another user 12:08, 19. Nov. 2019 (CET)
- Ein dankbares Thema, es gibt sogar schon Unabhängigkeitsreferendum in Bougainville 2019. --Emeritus (Diskussion) 12:36, 19. Nov. 2019 (CET)
- Habe gleich nach Flügen geguckt, aber 2.800 € ist dann doch etwas teuer und baut darauf, dass die Verbindung Port Moresby-Buka über die Unabhängigwerdung hinaus bestehen bleibt. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 12:50, 19. Nov. 2019 (CET)
Kenny in Grönland
Da ist der jetzt auch bekannt. Heute ist mein Artikel in der Sermitsiaq rausgekommen. Falls noch nicht im Pressespiegel gesehen: Für euch hab ich den Artikel auch übersetzt. Viel Spaß beim Lesen. --Kenny McFly (Diskussion) 21:49, 7. Nov. 2019 (CET)
- Coole Sache, Glückwunsch zur Würdigung. --Funke (Diskussion) 22:09, 7. Nov. 2019 (CET)
- Klasse, Kenny! Hoffe, Du kriegst viele tolle Fotos! --JPF just another user 22:32, 7. Nov. 2019 (CET)
- Klasse! --Atamari (Diskussion) 23:01, 7. Nov. 2019 (CET)
- Fett, Glückwunsch! :) Viele Grüße, Grueslayer 07:12, 8. Nov. 2019 (CET)
- Klasse! --Atamari (Diskussion) 23:01, 7. Nov. 2019 (CET)
- Klasse, Kenny! Hoffe, Du kriegst viele tolle Fotos! --JPF just another user 22:32, 7. Nov. 2019 (CET)
Tillykke, Kenny! --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:12, 8. Nov. 2019 (CET)
- Tolle Sache. Ich habe zwar auch schon ab und zu albanischen Fernsehsendern Auskunft gegeben zur Arbeit in der Wikipedia, aber eine solch schöne Würdigung eines Redaktionsmitglieds aus seinem kleine Land ist noch viel besser. --Lars (User:Albinfo) 11:47, 8. Nov. 2019 (CET)
OFF TOPIC: Jetzt weiß ich endlich, warum mir der Name dieses Politikers so bekannt vorkam... --JPF just another user 20:53, 30. Nov. 2019 (CET)
Rückzug vom P:Brasilien
Ab 2020 ist das Portal:Brasilien unbetreut. Ein Katefant hatte mir derart unvollständig und ohne jede Vorabwarnung oder Berücksichtigung von Portalhoheiten in die Beine gegrätscht, dass ich mehrjährige Vorarbeiten erneut nachprüfen und neu ordnen müsste. Das ist es mir nicht wert. Ich suche mir andere Wikis, weit weg. --Emeritus (Diskussion) 15:29, 29. Dez. 2019 (CET)
- Hallo Emeritus,
- Wheeke ist kein "Katefant" - ich vermute, Du meinst mit dem Begriff jemanden, der vom Thema Kategorien Ahnung hat. Ansonsten ist mir persönlich unverständlich, warum Dir Kategorien so wichtig sind. Ich dachte, wir (also, außer Wheeke^^) arbeiten hier an Inhalten?
- Viele Grüße, Grueslayer 16:29, 29. Dez. 2019 (CET)
Lieber Emeritus, es wäre schade, wenn Du das Handtuch schmeißen würdest. Kann man vielleicht irgendwie vermitteln? Gerade für frustrierende Wiki-Probleme ist ja die Redaktion gedacht. Gruß, --JPF just another user 23:35, 29. Dez. 2019 (CET)
Corona
Es werden Leute gesucht, die zur Corona-Pandemie Artikel für die einzelnen Länder verfassen: Diskussion:COVID-19-Pandemie#Wer erstellt noch fehlende Artikel in verschiedenen Ländern?. Ich habe gerade nachgefragt, ob das nur Länder mit Krankheitsfälle betrifft oder auch solche, wo es Geschehnisse im Umfeld gab. --JPF just another user 21:51, 12. Mär. 2020 (CET)
Zwei Osttimor-Artikel auf LD
Danina Coelho und Rajesh Pandav droht die Löschung. --JPF just another user 20:29, 24. Mär. 2020 (CET)
Förderung auch in Krisenzeiten
Ihr seid damit beschäftigt, auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie, die Artikel der Wikipedia zu verbessern oder neue Artikel zu schreiben, doch euch fehlt es an entsprechender Fachliteratur? Ihr wollt nun endlich mal die Bilder der vergangenen Fototour bearbeiten und hochladen, aber es fehlt eine passende professionelle Software dafür?
Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia CH unterstützen euch auch in dieser für alle sehr besonderen Zeit mit dem Förderangebot sehr gern. Wir können und möchten euch weiterhin den Zugang zu Fachliteratur, Software-Stipendien, Gebührenerstattungen für Behördenanfragen sowie E-Mail-Adressen anbieten.
Alle wichtigen Informationen findet ihr auf den verlinkten Seiten. Solltet ihr Fragen, Bedarf und Interesse haben, meldet euch gern bei uns mit einer Email an communitywikimedia.de (Wikimedia Deutschland), vereinwikimedia.at (Wikimedia Österreich) bzw. infowikimedia.ch (Wikimedia CH), je nach eurem Wohnsitz. Vielen Dank für euer unermüdliches Engagement! -- Raimund (WMAT), Lantus (WMCH) und Sandro Halank (WMDE) 15:20, 2. Apr. 2020 (CEST)
Senegal-Kategorien
Es gibt mal wieder einer für mich unliebsame Diskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/April/5#Benennung der Senegal-Kategorien, bei der ich gerne Unterstützung in Anspruch nehmen würde. So was ähnliches hatten wir schon vor einem Jahr: Wikipedia Diskussion:Redaktion Kleine Länder/Archiv#3M-Diskussion Senegal... --Brühl (Diskussion) 09:32, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Uah! Sorry, für die Verspätung. Ich steige da ein. --JPF just another user 12:45, 18. Mai 2020 (CEST)
Neue Terra-X-Videos stehen zur Verfügung
Neue Videos von Terra X stehen zur Einbindung in Wikipedia zur Verfügung. Unter den 1-Min.-Videos auch ein paar zu UNESCO-Weltkulturerbestätten und andere Themen, die mit unserem Bereich zu tun haben. Zum Download bei ZDF hier und bereits hochgeladen unter commons:Category:Videos by Terra X. --JPF just another user 19:54, 9. Jun. 2020 (CEST)
Usbekistan - Call of Emergency
Bei Usbekistan gibt es mehrere Tags, die auf Veraltung hinweisen, teilweise ist hier von über 10 Jahre alten Informationen die Rede. @Amga: oder jemand anderes mit Ambitionen?
Ich kam darauf, als ich den erbärmlichen Zustand des englischsprachigen Osttimor-Artikels entdeckte. Ich kann nur hoffen, dass unsere Staatenartikel da in einem besseren Zustand sind. Vielleicht aber mal eine gute Gelegenheit, dass jeder sich mal diese Hauptartikel seines Bereichs mal wieder etwas gründlicher anschaut. --JPF just another user 20:37, 21. Jun. 2020 (CEST)
- Ich finde die Länderartikel auch deshalb so schwer zu bearbeiten, weil ganz häufig die Quellen nicht genau benannt sind und man dann nicht weiß, ob das aus einer Literaturangabe oder so stammt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:57, 21. Jun. 2020 (CEST)
- Mut zum Ändern. Wenn etwas zweifelhaft ist, ist das wohl meist ein Hinweis auf irgendein Problem. Auch wenn die Literatur nicht komplett konsultiert werden kann, lohnt es sich in solchen Fällen, zu recherchieren und mit eigenen Quellen den Abschnitt neu zu verfassen. --Lars (User:Albinfo) 17:58, 22. Jun. 2020 (CEST)
Die Länderartikel sind wichtige Schaufenster-Artikel. Sie sind die Anlaufstelle für viele Themen. Da lohnt es sich, hier etwas Arbeit zu inverstieren. Wichtiger ist dabei Korrektheit, als das alle Unterpunkte bis zum erbrechen aufgeführt sind. --JPF just another user 19:10, 22. Jun. 2020 (CEST)
Literatur
Würde es aus eurer Sicht eigentlich Sinn machen, hier (auf einer Portal-Unterseite) Literatur zu sammeln, die man hat, die aber auch für andere Länderbetreuer interessant sein könnte? Das wären Bücher zu bestimmten Themen, die ganze Regionen oder gar Kontinente betreffen. Ich habe z.B. Elections in the Americas Vol. 1 hier rumzufliegen, das könnten vielleicht auch Brokopondo oder Nicola irgendwann mal gebrauchen. Oder die obligatorischen Kochbücher, ich habe mir eins für Westafrika bestellt, vielleicht irgendwann mal für einen Artikel von Atamari, Funke oder Brühl interessant. Ich kenne das aus dem Musikbereich, da pinge ich meine Homies an, ob die zu einem bestimmten Thema was da haben, und kriege das dann gescannt/abfotografiert per Email geschickt. Viele Grüße, Grueslayer 20:20, 2. Jul. 2020 (CEST)
- @Grueslayer: Danke für das Ping. Ich habe mich in letzter Zeit ein bißchen mit Suriname beschäftigt (muss da noch die Wahlergebnisse etc. nachtragen), was TTO betrifft liegt mein Fokus auf Radsport. Ansonsten bin ich wenig aktiv in Sachen Kleine Länder aktiv und habe auch keine Literatur, die ich anbieten kann. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 20:24, 2. Jul. 2020 (CEST)
Ich finde die Idee gut. Ich selbst habe ja weniger Bücher, aber zahlreiche Artikel gesammelt, die auch nicht mehr alle online sind. Es bingt wohl weniger was, wenn ich Osttimor-Artikel hier aufführe, aber stolpere ich immer wieder über Info-Listen und Artikel, die auch andere Länder betreffen. Man könnte diese wirklich in einer Art Bibliothek, zusammen mit Büchern aufführen. In der Hoffnung, dass die Links noch abrufbar sind, wenn sie jemand sucht. In der Diskussionsseite gehen sie wohl eher auf Dauer unter. --JPF just another user 21:06, 2. Jul. 2020 (CEST)
- Im Projekt Norwegen haben wir diese Seite: Wikiprojekt Norwegen/Recherche, wo ich in letzter Zeit paar Quellen gesammelt habe, nachdem die alten z. T. nicht mehr aufrufbar waren oder von der Qualität fragwürdig. Man könnte also evtl. in den jeweiligen Portalen auch so Seiten machen (wenn sie noch nicht existieren), wo dann aber nicht nur so allgemeine Quellen aufgeführt werden, sondern auch welche, die nur ein paar Artikel betreffen. Ist halt dann fraglich, ob man etwa die gesamtasiatischen Quellen wirklich überall eintragen will oder ob per Vorlageneinbindung was ginge. Ob eine Liste hier nachhaltig erfolgreich wäre, weiß ich auch nicht, denn für nicht mit der Redaktion vertraute Menschen, ist das wohl keine offensichtliche Anlaufstelle. Bezweifle ja schon, dass man die Rechercheliste von Norwegen findet, obwohl die ja immerhin unter Norwegen steht. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:18, 2. Jul. 2020 (CEST)
Theoretisch könnte man dafür Wikipedia:Bibliothek relaunchen, aber das wäre wohl ein Riesenprojekt. Konkret zum westafrikanischen Kochbuch: Danke Grueslayer, ich habe tatsächlich großes Interesse zu erfahren, ob da was für mich Relevantes (Niger#Essen und Trinken; auch Zwiebeln, Stichwort Galmi, sind ein großes Thema) drinsteht, wenn auch erst frühestens in ein paar Wochen wieder mehr Zeit. Würde mich dann gerne melden. :) Gruß --Funke (Diskussion) 23:42, 2. Jul. 2020 (CEST)
- Mit dem Eingangspost war mir erst nicht ganz klar ob damit eine Sammlung von Literatur (PDFs) oder ein Verzeichnis gemeint ist. Ein Verzeichnis habe ich 2007 bis 2008 geführt: Wikipedia:Bibliothek/Portal Gambia. Da dies veraltet ist und nur ein kleiner Teil meiner aktuellen Bibliothek ist, ist dieses Verzeichnis wenig nützlich. Ja, die Idee ist gut, aber arbeitsintensiv. Vielleicht re-launche ich die Seite mal. Standard-Literatur, also Quellen die man immer wieder benutzt, können mit dem Wikipedia:BibRecord angelegt werden. p.s. Westafrikanische Kochbücher habe mind. ein halbes Dutzend. --Atamari (Diskussion) 18:14, 4. Jul. 2020 (CEST)
Kategorie:Gambier
Ich arbeite immer noch an die (ersten) 1000. Nun Kategorie:Gambier hat 666 Artikel … . Nun … ich schaue gerade … ich bin erschrocken … was ist da los? Kategorie:Osttimorese hat „nur“ 654 Artikel. Ich verstehe die Welt nicht ganz … @J. Patrick Fischer:. Hat man dir Artikel entfernt? Bist doch immer so fleißig. --Atamari (Diskussion) 17:15, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Interessante Frage. Osttimor liegt derzeit bei 2843 Artikeln, Gambia bei 1959 gesamt. Damit ist der Anteil der Gambier in Gambia wohl deutlich höher, als der der Osttimoresen in Osttimor. Woran kann das liegen? Zum einen vielleicht, dass ich prozentual mehr Nicht-Personenartikel schreibe?
- Vielleicht gibt es einfach weniger relevante Osttimoresen, da Gambia 700.000 Einwohner mehr hat und mit knapp 60 Jahren dreimal so alt ist (was da allein an Parlamentariern und Sportlern zusammen kommt...). In 40 Jahren müsste ich dann also bei etwa 2000 Osttimoresen sein... .
- Bei einem Blick in die Kategorie:Person (osttimoresische Geschichte) finden sich auf einen Schlag 82 portugiesische Gouverneure und 22 timoresische Herrscher, die mangels einer Nation Osttimor auch nicht in die Kategorie Osttimorese fallen. Dann habe ich noch 195 Botschafter, die ihren Dienst in Osttimor versehen, UN-Personal, indonesische Besatzer, portugiesische Kolonialisten, niederländische Eroberer,... Aber ich aktualisiere gerade die neue Regierungsliste und habe noch ein paar Rotlinks in meinen 100 wikidays zu füllen. Ich arbeite dran. ;-) --JPF just another user 17:32, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Kategorie:Osttimorese ist nun mit 666 Biografien gefüllt. Kategorie:Gambier auf den Wg zu den 1000, nun 680 Biografien. --Atamari (Diskussion) 00:38, 13. Jul. 2020 (CEST)
Somalia
Somalias Premier Hassan Ali Khaire wurde abgesetzt, da er norwegischer Staatsbürger ist, habe ich sogar davon mitbekommen. Nun ja, der Artikel war jetzt nicht gerade berauschend, ich habe ihn auf die QS gezogen, weiß natürlich nicht, was da jetzt noch geschieht. Aber: Ich gehe jetzt mal davon aus, dass hier jemand mitliest, der mit afrikanischer Politik (und ja, ich weiß, dass das ein Kontinent ist) mehr anfangen kann als ich. Sollte sich also jemand berufen fühlen, da was zu machen (vermutlich ist da auch noch in ein paar anderen Artikeln was zu tun), so möge er dies als Wink mit dem Zaunpfahl verstehen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 01:19, 26. Jul. 2020 (CEST)
Nekrolog – meine Arbeitsliste
Hallo zusammen und auch ein Hallo an Benutzer:J. Patrick Fischer.
Ich habe vor kurzem die Liste Wikipedia:WikiProjekt Gambia/Nekrolog angefangen. Dies ist (erstmal) eine interne Projektliste. Auf dieser versuche ich alle Meldungen aus der Tagespresse über verstorbene Persönlichkeiten zu sammeln. Nicht immer hat man die Zeit sich zeitnah mit dieser Person zu beschäftigen. Erst im Nachhinein stellt sich heraus, wie interessant für uns die Persönlichkeit ist bzw. unseren Relevanzkriterien entspricht. Ich habe auch eine zweite Liste gemacht, in dem ich Person hin verschoben habe – die auf nicht absehbare Zeit in der Wikipedia nicht berücksichtigt werden (eben musste ich mich bei einer Person korrigieren und diese zu den relevanten Personen verschieben – kann auch passieren).
In den zwei Wochen, in dem ich die Liste nun pflege habe ich für mein Projekt ein gutes Gefühl ein gutes Instrument geschaffen zu haben. Noch dazu, dass ich ein Weblink als Beleg als Referenz hinzufüge – habe ich immer noch ein Hinweis, falls die URL nicht mehr existiert im Webarchiv nach dieser URL zu suchen.
Mittelfristig kann man bei den kleinen Ländern überlegen, ob ein länderspezifischer Nekrolog eine interessante Liste für den Artikelnamensraum ist. Mindestens ein fachspezifisches Nekrolog (Jazz) gibt es ja bereits. Also … vielleicht ist diese Idee auch was für andere Länderbetreuer. --Atamari (Diskussion) 10:32, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Hej Atamari. Ich habe vor knapp drei Jahren mal die Seite Portal:Grönland/Pressespiegel/Nekrolog angelegt. Das sind alle Grönländer oder Personen mit Grönlandbezug, deren Tod bis 2017 online in der Sermitsiaq oder beim KNR vermeldet worden sind. Ich habe die Seite dann aber nicht mehr gepflegt, weil ich rotlinkbasierte Arbeitslisten benutze und die Relevanz ja nicht durch den Tod entsteht. Im ANR würde ich sowas aber auch nicht wissen wollen, denn der normale Nekrolog deckt das ja ab. Der Sinn vom Jazz-Nekrolog 2020 erschließt sich mir absolut nicht. In Sachen Grönland ist es aber auch so, dass ich fast alle relevanten Biografien bereits geschrieben habe, sofern sich Informationen finden lassen. Deswegen brauche ich auch keinen Nekrolog, um neue zu finden. Ich kann mir natürlich gut vorstellen, dass das anderswo sinnvoller ist, wo man durch Nachrufe auf interessante neue Persönlichkeiten treffen kann. --Kenny McFly (Diskussion) 15:00, 29. Jul. 2020 (CEST)
Die Idee ist prinzipiell gut. Meist ist es bei mir so, dass eine Todesmeldung fast automatisch einen Artikel in der WP zur Folge hat, da oft auch das Leben des Verstorbenen im Artikel erwähnt wird. Ist dies nicht der Fall und sonst nichts zu finden, habe ich den Toten nicht mehr weiter registriert. Vielleicht bisher drei oder viermal. Man hat zwar immer wieder Überraschungen, wo Puzzelteile zusammenfinden,... Vielleicht sollte ich daher doch eine Liste anfangen für die artikellosen Toten. --JPF just another user 20:02, 29. Jul. 2020 (CEST)
Swasiland/Eswatini
Es ist ein Meinungsbild in Vorbereitung: Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland oder Eswatini. --JPF just another user 11:13, 9. Aug. 2020 (CEST)
- Das Meinungsbild ist gestartet. Ich persönlich habe für Eswatini gestimmt, da der Name offiziell ist und keine einfache Übersetzung von Swasiland. Bin mal gespannt, wer die Arbeit macht. ;) --JPF just another user 19:34, 25. Aug. 2020 (CEST)
ISR-ANG
Liste der israelischen Botschafter in Angola. Sagi Karni war auch für Mosambik und STP akkreditiert. --JPF just another user 20:48, 17. Sep. 2020 (CEST)
Einladung zu Online-Workshops im Rahmen des Community-Forums von Wikimedia Deutschland
Hallo!
Ich möchte euch sehr herzlich zu den Online-Workshops im Rahmen des Community-Forums von Wikimedia Deutschland einladen. Das Community-Forum hat das Ziel, interessierte Ehrenamtliche aus der Wikimedia-Community und Hauptamtliche von Wikimedia Deutschland zusammenzubringen und den Austausch bzw. die gemeinsame Arbeit rund um Themen und Projekte, die im beiderseitigen Interesse liegen, zu verstetigen.
Bei den nun anstehenden Workshops im Oktober und November wird es um die folgenden Themen gehen:
- 14. Oktober, 18–20 Uhr: Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland – Erste Einblicke in die Umfrage zum Förderangebot
- 28. Oktober, 18–20 Uhr: Online-Kommunikationskultur in der deutschsprachigen Wikipedia – Wo stehen wir und wo geht es hin? Ergebnisse aus 3x Zukunftswerkstatt
- 11. November, 18–20 Uhr: Weiterentwicklung des Formats Kulturbotschafter
- 25. November, 18–20 Uhr: Wikimedia Deutschland – ein Einblick in die Struktur und Arbeit des Vereins
Alle wichtigen Informationen zum Community-Forum findet ihr auf der Projektseite. Dort folgen auch zeitnah die Informationen zu den Einwahldaten der Online-Workshops. Bei allen Fragen und Anmerkungen rund um das Community-Forum könnt ihr mich sehr gern ansprechen.
Viele Grüße Sandro (WMDE) (Disk.) 13:24, 6. Okt. 2020 (CEST)
Redaktionstreffen?
Liebe Kollegen,
Ich finde, dass der Austausch unter uns nicht wirklich groß ist, und denke, dass man das ändern sollte. Deswegen möchte ich vorschlagen, dass wir ein Redaktionstreffen machen. Natürlich online! Ich glaube, dass wir viel zu wenig von der Arbeit der anderen wissen und könnten diese Möglichkeit nutzen, uns zu neuer Arbeit zu inspirieren, Tipps zu bekommen und so weiter. Als erste grobe Themenideen hätte ich:
- Wie sieht ein guter Hauptartikel aus?
- Wo findet man gute Quellen und Literatur?
- Welche Hürden haben wir (und kann man sie überwinden)?
- Welche Möglichkeiten bietet eine Reallife-Vernetzung mit seinem Land?
Am besten bewerben wir das ganze offen für Neue, schließlich sind noch ganz viele Länder unbetreut. Zeitlich hätte ich einen Tag am Wochenende Ende Januar oder im Februar vorgeschlagen, sodass man noch die ein oder andere PowerPoint basteln kann oder so. Was meint ihr? Wer wäre interessiert? Ich würde dann eine Seite anlegen, eure Ideen sammeln und zusammen mit Benutzer:J. Patrick Fischer organisieren. Ja? --Kenny McFly (Diskussion) 22:32, 25. Dez. 2020 (CET)
- Ich finde die Initiative Klasse und kann nur dafür sprechen. :-) --JPF just another user 22:38, 25. Dez. 2020 (CET)
- Prinzipiell erst mal dabei. Viele Grüße, Grueslayer 22:40, 25. Dez. 2020 (CET)
- Sorry, Prüfungsphase, also von Ende Januar bis erste Februarwoche (vermutlich?). Aber gute Idee. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:51, 25. Dez. 2020 (CET)
- Zweites Februarwochenende klingt doch gut. ;) --JPF just another user 19:19, 26. Dez. 2020 (CET)
- Für ein online-Treffen fehlen mir die Hardware-Voraussetzungen. Bin ziemlich altmodisch ausgestattet. Aber ein Treffen an sich wäre schon interessant für mich. --Brühl (Diskussion) 17:46, 26. Dez. 2020 (CET)
- @Brühl: Ein Smartphone würde schon ausreichen. --JPF just another user 19:19, 26. Dez. 2020 (CET)
Sodala! Gerne eintragen und ergänzen :) --Kenny McFly (Diskussion) 21:16, 26. Dez. 2020 (CET)
Am 15. Januar 2021 feiern wir 20 Jahre Wikipedia. Auf der oben verlinkten Seite werden Ideen gesammelt.
Wie wäre es, wenn jeder Betreuer einen kleinen Artikel schreibt, wie sein Land am 15. Januar 2001 aussah, was da passierte usw.; ein kleines Bild der Vergangenheit, als Wikipedia an den Start ging. Wer möchte mitmachen? Über die Präsentation müsste man sich noch Gedanken machen. --JPF just another user 18:51, 7. Sep. 2020 (CEST)
- klingt wirklich gut! --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 18:52, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Das klingt total witzig. Zum Glück habe ich hier in Kopenhagen auch endlich Zugriff auf die Zeitungen nach 1999, was mir Licht in die "dunklen Jahre" 2000 bis 2005 bringt, wo die Zeitungen nicht frei verfügbar sind und Onlinenachrichten noch nicht existierten. Hast du eher an eine allgemeine Beschreibung gedacht oder soll ich ein paar Anekdoten aus der Zeitung von genau dem Tag sammeln, die dann ohne Kontext womöglich schwer einzuordnen sind? --Kenny McFly (Diskussion) 19:01, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Nicht ein Bericht, was genau an dem Tag geschah. Eher so eine kleine Zeitreise. Annekdoten sind immer gut, bei Osttimor wird es nicht so viele geben. Das Land erholte sich gerade von den Zerstörungen vier Monate zuvor. ^^° Mir bleibt da wohl die tragische Rolle. ;-) --JPF just another user 19:31, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ich wollte erst schreiben "Nö ... das das wichtigte von 2001 war nicht schön", aber mein Jahreszahlgedächnis hatte mich getäuscht. Kein guter Tag in der Geschichte war im April 2000: en:April 2000 Gambian student massacre. Mal schauen, was mir zu 2001 einfällt. --Atamari (Diskussion) 19:50, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Nicht ein Bericht, was genau an dem Tag geschah. Eher so eine kleine Zeitreise. Annekdoten sind immer gut, bei Osttimor wird es nicht so viele geben. Das Land erholte sich gerade von den Zerstörungen vier Monate zuvor. ^^° Mir bleibt da wohl die tragische Rolle. ;-) --JPF just another user 19:31, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ich hätte spontan eine verlorene Wahl des Jens Stoltenbergs im Jahr 2001 zu bieten, aber oh Gott, ich war am 15. Januar 2001 noch keine sieben Monate alt. Und ich bin auch noch nicht lange genug dabei. Aber die Idee finde ich gut! --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:45, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Es dürfte tricky sein, genügend Ereignisse zu finden, die genau an dem Tag stattgefunden haben, aber Ereignisse des Jahres 2001 ohne Artikel dürfte es genügend geben. Man müßte nur aufpassen, daß nicht jeder einen Artikel über eine Wahl schreibt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:56, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Der Gedanke ist nicht ein Artikel aus dem Themenbereich des Landes von 2001, sondern eine Beschreibung, wie die Situation in diesem Land 2001 war. Politische und wirtschafltiche Situation, vielleicht besondere Ereignisse, ein Rückblick in die Vergangenheit. --JPF just another user 20:45, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Es dürfte tricky sein, genügend Ereignisse zu finden, die genau an dem Tag stattgefunden haben, aber Ereignisse des Jahres 2001 ohne Artikel dürfte es genügend geben. Man müßte nur aufpassen, daß nicht jeder einen Artikel über eine Wahl schreibt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:56, 15. Sep. 2020 (CEST)
Was haltet Ihr davon: Osttimor vor 20 Jahren? --JPF just another user 21:17, 3. Nov. 2020 (CET)
- Sieht gut aus, im ersten Moment war ich verwundert, dass der Artikel zu Osttimor so kurz ist ;-)
- Besonder sgefallen hat mir "2002 soll Osttimor in die Unabhängigkeit entlassen werden." - im Nachhinein sind Vorhersagen immer besonders nett.
- Am besten wäre noch ein (gemeinsamer) Kopf für Länderartikel, damit klar ist, dass das ein Rückblick ist bzw. ein fiktiver WP-Artikel, falls die WP damals schon so groß gewesen wäre. -- Perrak (Disk) 22:04, 3. Nov. 2020 (CET)
- Tatsächlich hat Kofi Annan 2001 die Entlassung Osttimors in die Unabhängigkeit für den 1. Januar angekündigt. Hat sich dann noch um ein paar Monate verzögert. ^^° Das mit dem Kopf oder einem Baustein habe ich mir auch schon überlegt. Mal sehen was ich Morgen vielleicht bastle. Bestimmt aber nicht mit einem dieser komischen 20-Jahre-Birthday-LSD-Logos..... ^^ --JPF just another user 22:42, 3. Nov. 2020 (CET)
Hat niemand anderes Lust? Für Daten hätte ich den Fischer Weltalamanach als Quelle zur Verfügung. ;-) --JPF just another user 21:15, 12. Nov. 2020 (CET)
- Grundsätzlich schon, war nur in den letzten Tagen durch die Geschehnisse in dem kleinen Land zwischen Kanada und Mexiko abgelenkt ;-)
- Gibt es ein oder zwei kleine Länder, die man zu dem Zweck temporär adoptieren könnte? Bzw. welche der Länder, die noch keinen Betreuer haben, könnten besonders interessant sein, hast Du eine Idee? -- Perrak (Disk) 22:12, 12. Nov. 2020 (CET)
- Interessant sind sicher Länder, die Veränderungen seitdem durchgemaht haben. Der Kosovo hat Betreuer. Kambodscha, der Irak, Afghanistan, (Nord)mazedonien und der Südsudan fallen mir spontan ein. --JPF just another user 22:37, 12. Nov. 2020 (CET)
- Gab es vor Marí Alkatiri eigentlich schon einen anderen Regierungschef? Denn wenn das Jubiläum im Januar ist, dann wäre es evtl. spannender die vorherige Person (weil 20 Jahre und so) zu nehmen, aber wenn es da niemanden gab, dann geht's natürlich nicht. Ich versuche mich gerade etwas an Norwegen, aber a) bin ich gefühlt zu jung dafür b) ist Norwegen 2001 nicht so ganz stark anders gewesen c) ist es auch kein soooo kleines Land. --CaroFraTyskland (Diskussion) 23:05, 12. Nov. 2020 (CET)
- Bis 19. September 2001 war de Mello de facto Regierungschef. Das Amt des Chefministers wurde erst mit der II. Regierung eingeführt. Ich wollte mich jetzt nicht auf einen Tag oder Monat festlegen. Aber ich merke, dass ich zur Regierung nichts geschrieben habe. ;-)
- Der Original-Norwegen-Artikel von 2002 schockt mich gerade... :-D --JPF just another user 18:20, 13. Nov. 2020 (CET)
- Gab es vor Marí Alkatiri eigentlich schon einen anderen Regierungschef? Denn wenn das Jubiläum im Januar ist, dann wäre es evtl. spannender die vorherige Person (weil 20 Jahre und so) zu nehmen, aber wenn es da niemanden gab, dann geht's natürlich nicht. Ich versuche mich gerade etwas an Norwegen, aber a) bin ich gefühlt zu jung dafür b) ist Norwegen 2001 nicht so ganz stark anders gewesen c) ist es auch kein soooo kleines Land. --CaroFraTyskland (Diskussion) 23:05, 12. Nov. 2020 (CET)
- Zwei Artikel sind's jetzt geworden, oder? --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:07, 8. Jan. 2021 (CET)
- Was war der zweite? --JPF just another user 15:12, 8. Jan. 2021 (CET)
- Ich hatte mir damals auch den Spaß erlaubt: Benutzerin:CaroFraTyskland/Norwegen 2001. xD --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:14, 8. Jan. 2021 (CET)
- Was war der zweite? --JPF just another user 15:12, 8. Jan. 2021 (CET)
- Zwei Artikel sind's jetzt geworden, oder? --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:07, 8. Jan. 2021 (CET)
Ich habe jetzt die beiden Artikel im Kurier veröffentlicht: WP:Kurier#Die Welt vor 20 Jahren. --JPF just another user 23:23, 15. Jan. 2021 (CET)
Einladung zur Wikimedia-Aktionswoche
Liebe Redaktion Kleine Länder,
gemeinsam mit Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz planen wir dieses Jahr um den Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia im März eine digitale Aktionswoche, zu der wir euch herzlich einladen möchten!
Vom 15. bis 21. März wollen wir gemeinsam mit den Communitys allen interessierten Menschen die Begeisterung für Wikipedia und die Schwesterprojekte näher bringen und zeigen, was das Projekt seit 20 Jahren so besonders macht. Wir würden uns sehr darüber freuen, euch bei dem einen oder anderen Programmpunkt zu treffen! Am Sonntag, den 21.03., habt ihr z. B. die Chance eure virtuellen Türen zu öffnen und – fast so als würde man sich bei Kaffee und Kuchen treffen – mit Interessierten zu eurem Engagement austauschen.
Auch geplant ist ein Pubquiz, bei dem ihr neben Ruhm und Ehre mit etwas Glück einen tollen Preis gewinnen könnt.
Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann könnt ihr euch ab jetzt auf unserer Projektseite alle nötigen Informationen holen und eintragen!
Wir freuen uns darauf, von euch zu hören! Liebe Grüße, --Magdalena Horn-Costolloe (WMDE) (Diskussion) 16:01, 2. Feb. 2021 (CET)
Zweite Meinung
Das sind aber nicht Fotos derselben Brücke, oder? Was meint Ihr? Die Fotos stammen vom selben Fotografen auf Panoramio. Beide Bilder hatten Koordinatenangaben. Das erste Bild soll eine Brücke im bergigen Aileu zeigen. as zweite Bild soll in Viqueque nah der Südküste gemacht worden sein, was mit den Palmen im Hintergrund übereinstimmt. Beide Bilder sind auf der Seite des abfließenden Wassers gemacht worden, bei der ersten Brücke fällt das Flussbett über Felsen ab, bei der zweiten ist es eben mit Kies. Die zweite Brücke zeigt keinen Bewuchs. Ich bin mir eigentlich sicher, dass es verschiedene Bücken sind, auch wenn bei beiden nicht die gesamte Brücke zu sehen ist, doch ihre Ähnlichkeit verblüfft... --JPF just another user 16:53, 6. Mär. 2021 (CET)
-
Aileu
-
Viqueque
- Die Steine im unteren Bereich sind unterschiedlich. Während das Bild von 2015 eine renovierte Brücke zeigt, dürfte es bei der Brücke aus dem Jahr 2016 ein wenig mehr Sanierungsauwand geben. Aber das ist alles nur eine subjektive Einschätzung. Aber die Ähnlichkeiten verblüffen auf jeden Fall! --Munf (Diskussion) 17:00, 6. Mär. 2021 (CET)
- Die Saqueto Bridge/Viqueque (zweite Brücke) sieht in den verknüpften Geokoordinaten auf Google Maps anders aus, dort ist eine Brücke mit Stahl. Die Umgebung passt auch nicht recht. --Atamari (Diskussion) 17:04, 6. Mär. 2021 (CET)
- Sehe ich auch so. Auch auf älteren Aufnahmen der zweiten Brücke ist es eine aus Stahl. Und am westlichen Ende gibt es keine Vegetation wie auf dem Bild am linken Rand. Vielleicht gab es eine Verwechslung mit einer anderen Brücke, an dem Küstenabschnitt gibt es ja einige Flussüberquerungen, aber die meisten scheinen die Stahlbauweise aufzuweisen. Die erste Brücke hat sicher die richtigen Koordinaten, aber die zweite ist mysteriös. --Grullab (Diskussion) 10:27, 8. Mär. 2021 (CET)
- Der Urheber neigt ja zu sehr grellen Farbüberarbeitungen, die ich bei den Uploads zurückgesetzt habe. Aber könnte das Bild Bild komplettt photoshopped sein? Wobei es nicht ungewöhnlich wäre, wenn Brückenbaupläne in der Kolonie mehrfach umgesetzt worden wären... --JPF just another user 21:23, 8. Mär. 2021 (CET)
- Sehe ich auch so. Auch auf älteren Aufnahmen der zweiten Brücke ist es eine aus Stahl. Und am westlichen Ende gibt es keine Vegetation wie auf dem Bild am linken Rand. Vielleicht gab es eine Verwechslung mit einer anderen Brücke, an dem Küstenabschnitt gibt es ja einige Flussüberquerungen, aber die meisten scheinen die Stahlbauweise aufzuweisen. Die erste Brücke hat sicher die richtigen Koordinaten, aber die zweite ist mysteriös. --Grullab (Diskussion) 10:27, 8. Mär. 2021 (CET)
- Die Saqueto Bridge/Viqueque (zweite Brücke) sieht in den verknüpften Geokoordinaten auf Google Maps anders aus, dort ist eine Brücke mit Stahl. Die Umgebung passt auch nicht recht. --Atamari (Diskussion) 17:04, 6. Mär. 2021 (CET)
Es geht doch nichts über die Leute vor Ort. Habe sogar Kontakt zur Witwe des Fotografen (RIP). Die Brücke in Viqueque liegt einen Fluss weiter östlich. Ein Einheimischer aus dem Ort hat sie erkannt und der Satellit bestätigt das. Bei der Brücke in Aileu wurde die Lage bestätigt. :-) --JPF just another user 19:42, 9. Mär. 2021 (CET)
Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)
Da dies auch für Euch interessant ist, kopiere ich die Nachricht von meiner Diskussionsseite hierher. --JPF just another user 21:49, 27. Apr. 2021 (CEST)
Hallo! Du hattest Interesse bekundet, dich zum Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ interviewen zu lassen. Wir konnten leider nicht alle Interessierten zu einem Interview einladen. Es findet aber in Kürze eine Online-Veranstaltung zu diesem Schwerpunkt statt und wir würden uns freuen, wenn du dabei bist.
Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.
Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.
Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.
-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:06, 27. Apr. 2021 (CEST)
Grönland im Review
Ich habe den Plan vom Redaktionstreffen ernst genommen und einen Monat lang den Hauptartikel Grönland überarbeitet. Jetzt ist er im WP:Review und ihr seid dran! Hier lang, bitte! :) --Kenny McFly (Diskussion) 14:26, 5. Mai 2021 (CEST)
Keine klare Linie zwischen Unabhängigkeitskämpfer und zivilem Unabhängigkeitsaktivisten?
Ich bin gerade in eienr Diskussion über die Löschung der Kategorie:Freiheitskämpfer (Osttimor). Vielleicht möchte sich noch jemand beteiligen? [9] --JPF just another user 14:55, 12. Jun. 2021 (CEST)
Relevanz von Polizisten aus kleinen Ländern
Mal wieder Löschanträge mit Relevanzbegründung: José Neto Mok und Henrique da Costa. --JPF just another user 21:36, 15. Jul. 2021 (CEST)
Poster auf der WikiCon in Erfurt
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 findet in Erfurt die WikiCon statt. Das Orga-Team der WikiCon hat die Idee, dass sich die Redaktionen mit einem Poster vorstellen können. Viele WikipedianerInnen kennen WikiRedaktionen gar nicht oder es ist nicht klar was dort bearbeitet wird oder wer dort zusammen wirkt. Es ist eine gute Gelegenheit über diese Arbeit zu informieren. Dazu müssten, wenn es rechtzeitig eingereicht wird, nur ein Text von Euch erstellt werden. Das Layout der Poster würde durch WMDE einheitlich für alle Lokalen Räume erstellen. Schickt doch auch ein aussagekräftiges Foto Eurer Wahl mit. Im Namens des WikiCon-Orga-Teams möchte ich Euch ganz herzlich zum Erstellen eines Posters einladen. Die WikiCon wird in diesem Jahr erstmals hybrid stattfinden, das heißt dass die Teilnahme auch eine Online-Teilnahme möglich sein wird, dadurch haben sehr viele WikipedianerInnen, die vielleicht sonst nicht auf Wiki-Veranstaltungen dabei sind die Gelegenheit online teilzunehmen. Die Poster, bzw. ihre Inhalte, werden auch online zu finden sein.
- Einreichen der Inhalte
Reicht bitte Euren Text bis 30. August 2021 ein, damit daraus die Poster erzeugt werden können. Worum kümmert Ihr Euch. Wer wirkt da zusammen? Wie ist der Ablauf? Warum sollen WikipedianerInnen oder Leute, die es gerne werden wollen, sich an die Redaktion wenden oder dort mitwirken? Was macht Ihr dort? ...
- Fragen?
Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Programmpunkte ... Antworten für häufig gestellte Fragen rund um die WikiCon haben wir unter Wikipedia:WikiCon 2021/FAQ gesammelt, steht das WikiCon-Orga-Team auch gern unter infowikicon.org zur Verfügung.
Viele Grüße --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 19:26, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Ich kann nichts versprechen. Ich bin zum größten Teil dieser Zeit in "Wiki-Pause". --JPF just another user 21:57, 13. Aug. 2021 (CEST)
Kategorie:Opfer einer Diktatur
Es gibt die Kategorie:Opfer einer Diktatur, ich spiele mit den Gedanken hier eine Unterkategorie zu Geschichte Gambias anzulegen. Zuvor will ich aber hier noch weitere Meinungen einholen. Die Regierungszeit vom ehem. Präsidenten Yahya Jammeh von 1994 bis 2017 war in manchen Dingen problematisch. Die Presse wurde in ihrer Arbeit eingeschränkt und behindert und einige Politiker wurden bedroht. Einzelne Personen wurden inhaftiert, gefoltert und es gab auch politisch motivierte Hinrichtungen. Das deutsche Auswärtige Amt bezeichnet ([10]) die Regierungszeit auch „22 Jahre autokratischer Herrschaft“.
Am Mittwoch hatte ich die Politiker-Biografie Mahawa Cham (Parlamentarier) geschrieben, am Start dachte ich an eine langweilige kaum inhaltliche zu erfassende Person. Dies änderte sich schnell, da sich heraus stellte das Cham ein Opfer des Jammeh-Regimes ist. Ich hatte in der Vergangenheit schon eine Arbeitsliste aus Quellen im Internet erstellt, nun stellt sich heraus – da Cham nicht hier erwähnt ist, das diese Listen noch unvollständig sind.
Nun … ist eine Unterkategorie (von Kategorie:Opfer einer Diktatur) ok, und welchen Namen sollte dann erhalten? --Atamari (Diskussion) 00:57, 20. Aug. 2021 (CEST)
- Prinzipiell gibt es dort bereits Unterkategorien, eine weitere passt also in die Systematik. Bezüglich der Benennung wäre eine Phase der Geschichte Gambias vom "normalen" Rest der Geschichte sprachlich abzugrenzen, in Argentinien ist das ähnlich, das heißt dann Kategorie:Opfer der argentinischen Militärdiktatur, müsste man hier dann wohl ähnlich machen. Als problematisch sehe ich (in Unkenntnis der Verhältnisse) aber die Frage an, ob die von Dir genannte Phase eine Diktatur war. Wenn ich lese, dass es zu Jammehs Zeit sechs Wahlen gab und er mit der letzten abgewählt wurde, frage ich mich, zu welchem Ergebnis die Anwendung von Diktatur#Der liberale Diktatur-Begriff der Gegenwart führen würde, wenn uns denn eine inhaltliche Beurteilung zustünde. Was sie nicht tut, wir geben ja nur wieder, fraglich wäre mithin, wie die Welt da draußen die Zeit 1994-2017 benennt. Ein Indiz: Der Artikel Geschichte Gambias nimmt z.B. das Wort "Diktatur" in Zusammenhang mit Jammeh nicht in den Mund. Aber ich habe wie gesagt keine Ahnung vom gambischer Geschichte und ihrer Rezeption in Forschung und Medien. Viele Grüße, Grueslayer 04:29, 20. Aug. 2021 (CEST)
- Deswegen wollte ich noch die Meinung anderer hören. Die Kategorie:Opfer einer Diktatur erklärt die Kategorie so:
„Diese Kategorie enthält Opfer von konkreten Diktaturen und autoritären oder totalitären Regimes. Sinnvollerweise sollen Artikel nicht hier, sondern in den eingeordneten Opfer-Kategorien der jeweiligen Diktatur eingeordnet werden. Diese Kategorie und ihre Unterkategorien umfasst Personen, die Opfer von politischer Haft wurden, oder über das allgemeine Unrecht der jeweiligen Diktatur hinausgehend besonderen gegen sie gerichteten Repressalien ausgesetzt waren. Nicht hier eingeordnet werden sollen Kriegsopfer von Kriegen, die das jeweilige Regime betrieben hat.“
- Also auch und autoritäre oder totalitäre Regime, und der Begriff "autoritär" wird in der gambische Beschreibung oft benutzt, deswegen habe ich oben auch die Begriffsnennung des deutschen Auswärtigen Amtes ("autokratischer Herrschaft") noch mit erwähnt. Dabei würde ich erstmal bleiben oder die genauere Form der Diktaktur zu spezifizieren. Und mit Opfer würde ich die Opfer nur aufnehmen (siehe auch den 3. Satz der Erläuterung), bei denen wirklich großes Leid angetran worden ist. Wenn Personen ihren Job verloren haben, kann das auch politisch motiviert gewesen sein - diese müssen nicht in der Kategorie. Aber ich kann mir vorstellen, das dort mit dem aktuellen Stand rund ein dutzend geschriebene Biografien dort passen würden. --Atamari (Diskussion) 15:28, 20. Aug. 2021 (CEST)
- Ich halte das für vermintes Terrain. "Regime" ist ein Gummibegriff. "Autoritäre" Regierungsweise wird z.B. den aktuellen Regierungen Russlands, Ungarns oder Polens attestiert. "Wirklich großes Leid" ist nicht definierbar, Jobverlust kann zu Marginalisierung, Armut, Hunger und Tod führen, was für den unmittelbar Betroffenen vielleicht ein größeres Leid ist als eine Kugel in den Kopf. Ich halte das für enzyklopädisch nicht aufarbeitbar, solange Forschung/Lehre und Medien nicht überwiegend und klar von einer Diktatur sprechen. Just my 2ct. Viele Grüße, Grueslayer 16:11, 20. Aug. 2021 (CEST)
- Also auch und autoritäre oder totalitäre Regime, und der Begriff "autoritär" wird in der gambische Beschreibung oft benutzt, deswegen habe ich oben auch die Begriffsnennung des deutschen Auswärtigen Amtes ("autokratischer Herrschaft") noch mit erwähnt. Dabei würde ich erstmal bleiben oder die genauere Form der Diktaktur zu spezifizieren. Und mit Opfer würde ich die Opfer nur aufnehmen (siehe auch den 3. Satz der Erläuterung), bei denen wirklich großes Leid angetran worden ist. Wenn Personen ihren Job verloren haben, kann das auch politisch motiviert gewesen sein - diese müssen nicht in der Kategorie. Aber ich kann mir vorstellen, das dort mit dem aktuellen Stand rund ein dutzend geschriebene Biografien dort passen würden. --Atamari (Diskussion) 15:28, 20. Aug. 2021 (CEST)
Ich finde diese Kategorie:Opfer einer Diktatur grauenhaft. Ich versuche mir vorzustellen, wie das in Bezug auf Osttimor zu verwenden ist. Gehören hier auch Personen rein, die von der port. Diktatur nach Timor verbannt wurden? Müssen dann entsprechend auch die Aufständischen von 1959 eingetragen werden, die von Timor nach Angola verbannt wurden, auch wenn ihre Straftat in Demokratien wohl genauso bestraft worden wäre? oder auch der verhaftete Rebellenführer Xanana Gusmão als Opfer der Indonesier? Sind die Menschen, die von Erschießungskommandos während der Invasion von Dili hingerichtet wurden Diktaturopfer oder Kriegsopfer? Oder nur diejenigen, die auf einer politischen schwarzen Liste standen, nicht aber die aus rassistischen Günden ermordeten Chinesen? --JPF just another user 22:28, 27. Aug. 2021 (CEST)
- Ich finde diese Kategorie zwar nicht "grauenhaft", aber zweifelhaft, da imo eine genaue Definition nicht möglich ist. Manche Diktaturen kamen etwa durch demokratische Wahlen zustande - wie will man das einordnen? -- Nicola - kölsche Europäerin 23:03, 27. Aug. 2021 (CEST)
Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive
Liebe Mitarbeitende der Redaktion Kleine Länder,
ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.
Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.
Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.
Es wäre sinnvoll dass auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieser Redaktion platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.
Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (communitywikimedia.de), Wikimedia Österreich (vereinwikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermannwikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.
Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:29, 16. Sep. 2021 (CEST)
Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden. |
Von unzivilisierten Kannibalen und Edlen Wilden. Kolonialistische Formulierungen in Wikipedia-Artikeln
Frohes Neues Jahr. Ein interessantes Thema für alle Kollegen, die im Bereich ehemaliger Kolonien arbeiten ist Thema in diesem Workshop am 24. Januar um 19 Uhr: Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. Januar 2022. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:36, 13. Jan. 2022 (CET)
- Leider erst jetzt gesehen, schade. Wie war es? --Schweigeblick (Diskussion) 12:02, 31. Jan. 2022 (CET)
- Ich fand es sehr interessant. Der Grundgedanke ist asolut richtig. Man muss einfach bei manchen Worten überlege, ob sie andere Bedeutungen transportieren, als man sagen will. Auch wenn ich nicht bei jedem Beispiel, das genannt wurde, derselben Meinung gewesen bin. Auf jeden Fall ist es gut, wenn man nicht einfach stur Formulierungen 1:1 aus alten Quellen übernimme ("EingeborenenHäuptling"), sondern sich Gedanken macht. Interessant fand ich, dass Holder berichtet hat, dass die Existenz von Kannibalen von neueren wissenschaftlichen Forschungen in Zweifel gezogen werde. Wobei ich mir bei Neuguinea sehr sicher bin, dass Bericht vom ritualisierten Kannabalismus im Krieg bestätigt seien. Vielleicht muss man da regional sehr unterscheiden. So wie auch bei manchen Begrifflichkeiten, wie z.B. Mestize. --JPF just another user 20:21, 31. Jan. 2022 (CET)
- Ach, gerade für Neuguinea ist das sehr kontrovers diskutiert worden. Ich wollte aber vor allem darauf hinweisen, dass das nicht so eindeutig ist, und dass wir nicht einfach solche Aussagen aus Literaturquellen übernehmen sollten, die sich nicht spezfisch mit dieser Frage auseinandersetzen. Das heißt, eine Studie, die explizipt Berichte zu (historischem) Kannibalismus untersucht, ist sicherlich glaubwürdiger als Bücher, die das einfach nur írgendwo abgeschrieben haben. --Holder (Diskussion) 21:51, 31. Jan. 2022 (CET)
- Ich bin da sehr neugierig. --JPF just another user 06:03, 1. Feb. 2022 (CET)
- Eine neuere Arbeit zum Thema ist z. B. diese Dissertation: Das Problem des Anderen am Beispiel des Kannibalismus- und Rassendiskurses von der Antike bis in die Neuzeit. --Holder (Diskussion) 18:03, 2. Feb. 2022 (CET)
- Ich bin da sehr neugierig. --JPF just another user 06:03, 1. Feb. 2022 (CET)
- Ach, gerade für Neuguinea ist das sehr kontrovers diskutiert worden. Ich wollte aber vor allem darauf hinweisen, dass das nicht so eindeutig ist, und dass wir nicht einfach solche Aussagen aus Literaturquellen übernehmen sollten, die sich nicht spezfisch mit dieser Frage auseinandersetzen. Das heißt, eine Studie, die explizipt Berichte zu (historischem) Kannibalismus untersucht, ist sicherlich glaubwürdiger als Bücher, die das einfach nur írgendwo abgeschrieben haben. --Holder (Diskussion) 21:51, 31. Jan. 2022 (CET)
- Ich fand es sehr interessant. Der Grundgedanke ist asolut richtig. Man muss einfach bei manchen Worten überlege, ob sie andere Bedeutungen transportieren, als man sagen will. Auch wenn ich nicht bei jedem Beispiel, das genannt wurde, derselben Meinung gewesen bin. Auf jeden Fall ist es gut, wenn man nicht einfach stur Formulierungen 1:1 aus alten Quellen übernimme ("EingeborenenHäuptling"), sondern sich Gedanken macht. Interessant fand ich, dass Holder berichtet hat, dass die Existenz von Kannibalen von neueren wissenschaftlichen Forschungen in Zweifel gezogen werde. Wobei ich mir bei Neuguinea sehr sicher bin, dass Bericht vom ritualisierten Kannabalismus im Krieg bestätigt seien. Vielleicht muss man da regional sehr unterscheiden. So wie auch bei manchen Begrifflichkeiten, wie z.B. Mestize. --JPF just another user 20:21, 31. Jan. 2022 (CET)
- Ich will nicht im Geringsten andeuten, dass kolonialistische Sprachbilder nicht bis heute in diesem Projekt schlummern und dass nicht mehr Sensibilisierung hierfür gut wäre. Ich will aber andeuten, dass das Problem darüber hinausgeht. Vor einigen Jahren hab ich mal versucht, Formulierungen über "reinrassige" Menschen so gut und sinnvoll es geht aus dem Artikelbestand zu entfernen. Hierfür gibt bzw. gab es zumindest keinen Widerspruch. Das kultur- und sozialanthropologische Fachvokabular des 21. Jahrhunderts im wikipedianischen Sprachgebrauch zu verankern wird aber noch lange dauern. Der "Indianer" ist durch ein Meinungsbild einzementiert. Der Stammesbegriff wird recht gern und recht unreflektiert angewandt, egal ob ein Stammesvolk oder ein Volksstamm vorliegt, oder eben nicht. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich andere Fachrichtungen leichter tun, auf die korrekte Verwendung Ihres Fachjargons hinzuwirken, Ich will nicht sagen, dass ich mich damit arrangiert habe, aber ich habe anerkannt, dass ich weder eine Lösung habe, die ich allein umsetzen kann, noch Mitstreiter greifbar habe. LG, … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:02, 2. Feb. 2022 (CET)
Was würdet Ihr machen bei unterschiedlichen Angaben in derselben Quelle?
Ja, da freut man sich doch tatsächlich neue statistische Daten (von 2019) aus seinem Lieblingsland zu bekommen, doch wenn man dann bei der ersten Gemeinde zu lesen anfängt beginnt das große Aufheulen. Quelle
Die Landkarten am Anfang des Reports zeigen die Grenzen von vor 2015, dabei kamen 2019 die neuen Landkarten aus demselben Statistischen Amt heraus.
Oben liest man dann:
Bevölkerung: 54.106
Fläche: 676.02 km²
Nanu? Nach dem Verwaltungsreform hatte Aileu bei der letzten Volkszählung doch einen Zuwachs auf 735,94 km². Guckt man sich die Grenzverläufe auf den neuen Karten an, kann man sogar sagen, wo Aileu zugelegt hat. Sollte man sich trotzdem 2015 so vertan haben?
Zwei Seiten weiter findet sich die Auflistung der Flächen der zweiten Verwaltungsebene und da steht als Summe der Fläche für Aileu: 798 km² (Den weiteren Zuwachs glaube ich gerne, nachdem zwischen 2015 und 2019 noch an den Grenzen rumgeschoben wurde).
Ganz am Schluß findet sich dann die Tabelle, wieviele Einwohner Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Hier werden die Bevölkerungszahlen bis hinunter zur kleinsten Ebene (Aldeia) heruntergebrochen, was vorher fehlt. Am Schluß werden alle nochmal summiert und die Summe ergibt für die Gemeinde Aileu 59.577.
5000 Einwohner mehr nach 86 Seiten. Ich wusste gar nicht, wie schnell die Bevölkerung in Aileu wächst... . Die Zahl auf Seite 1 stammt übrigens vom Statistischen Generaldirektorat und beruht auf der Fortschreibung der Zahlen von 2015. Die unteren Zahlen stammen vom Nationaldirektorat für Wasser und Sanitär... Ich neige sehr dazu eher dem WaSCH-ND zu vertrauen, als dem Statistischem General... 😖Und Corona verhindert die anstehende neue Volkszählung.
Was also tun? Einfach die alten Zahlen lassen und hoffen, dass irgendwann mal einheitliche Zahlen kommen??? --JPF just another user 18:11, 12. Feb. 2022 (CET)
- Die ersten Angaben scheinen ja offensichtlich falsch zu sein – also kann man diese Darstellung wohl ignorieren – zumindest nach deiner Schilderung.
- Ansonsten lohnt es sich immer, das Nichtwissen als Nichtwissen in der Wikipedia festzuhalten: Quelle A sagt dies, Quelle B weicht davon ab (oder in diesem Fall: "Gemäss Amt A sind es 123, Amt B verwendet abweichende, niedrigere Zahlen"). Es wäre TF, sich für einen Wert zu entscheiden.
- Ich kämpfe oft mit unterschiedlichen Schreibweisen und auch unterschiedlichen Angaben, beispielsweise die Höhenangabe von Maja Rosit. Habe am wenigsten Bauchschmerzen, wenn icn möglichst viele abweichende Angaben in die Artikel einfliessen lasse (nachdem ich das offensichtlich nicht Vertrauenswürdige ausgeschossen habe). --Lars (User:Albinfo) 00:16, 13. Feb. 2022 (CET)
- Entweder runden oder halt alle Werte, die man aus einigermaßen brauchbaren Quellen findet. Wenn der Unterschied sehr klein ist, dann eher runden und mit "zirka" einleiten, desto größer, desto näher würde ich Richtung Mehrfach-Angabe gehen. So würde ich das wohl mache... --CaroFraTyskland (Diskussion) 03:29, 13. Feb. 2022 (CET)
Formatvorlage Staat
Hier findet gerade eine wichtige Diskussion über Änderungen in der Formatvorlage Staat statt. Bitte reinschauen! --JPF just another user 21:13, 11. Jun. 2022 (CEST)
Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!
Hallo! Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Seit Kurzem ist es hierzuwiki möglich, mithilfe der Softwarefunktion Kartographer Artikel mit Karten auszustatten, und das vergleichsweise einfach. Möglicherweise ist das auch für die Redaktion Kleine Länder interessant.
Um das Ausprobieren der neuen Funktion einfacher zu machen, hat das Team Technische Wünsche die Kartensaison ins Leben gerufen:
- Hier finden sich allerhand Beispiele, Informationen und Hilfen zu Kartographer,
- andere interessierte Wikipedianer*innen,
- ein Forum zum Austausch.
- Und man kann sehen, welche Artikel im Zuge der Kartensaison schon Karten erhalten haben.
Habt ihr Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennt ihr Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:
Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!
Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.
― Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:19, 15. Jun. 2022 (CEST)
Redaktionstreffen auf der WikiCON?
Hallo zusammen? Wollen wir ein Redaktionstreffen bei der WikiCON in Stralsund machen? --JPF just another user 06:47, 24. Jun. 2022 (CEST)
- Kein Interesse? --JPF just another user 14:27, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Meinerseits kein Interesse an Wikicon. Aber wenn's für eine Präsentation o.ä. was vorzubereiten gibt, klar, gerne. Viele Grüße, Grueslayer 14:42, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Ich könnte natürlich meine Präsentation aus Wuppertal aktualisieren und für die Projektidee werben. Sofern eine Wiederholung nach drei Jahren Sinn macht. --JPF just another user 15:13, 17. Jul. 2022 (CEST)
- Meinerseits kein Interesse an Wikicon. Aber wenn's für eine Präsentation o.ä. was vorzubereiten gibt, klar, gerne. Viele Grüße, Grueslayer 14:42, 17. Jul. 2022 (CEST)
CIA-Factbook Links
Diskussion nun dazu auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie#CIA-Factbook_Links. Bitte beteiligen! --JPF just another user 19:09, 14. Sep. 2022 (CEST)
ISO-Codes nicht aktuell
Liebe Mitstreiter, ich betreue u.a. geographiebezogene Artikel zur Zentralafrikanische Republik. Es gab kürzlich eine Neugliederung der Präfekturen (der obersten Verwaltungsebene). Den Artikel zu den ISO-Codes kann ich allerdings noch nicht aktualisieren, da anscheinend die ISO-Kürzel noch nicht aktualisiert sind. Bzw. kennt jemand von euch eine aktuellere Quelle als diese hier? Vielleicht sind sie ja doch schon aktualisiert, ich habe sie nur noch nicht gefunden? Gruß und Dank --Grullab (Diskussion) 21:27, 2. Nov. 2022 (CET)
- Die ISO-Seite ist die originalste Quelle, die ich kenne. Üblicherweise (heißt: in den letzten Jahren) kommt ein jährliches Code-Update irgendwann im November. Manchmmal braucht ISO aber ein paar Jahre, um eine Änderung nachzubilden. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:14, 2. Nov. 2022 (CET)
- OK, dann warte ich mal geduldig. Die Neugliederung fand schon im Dezember 2020 statt, deshalb hatte ich erwartet, dass es inzwischen irgendwo die neuen Daten gibt. Auf den Seiten der staatlichen Stellen selbst ist halt leider nicht so viel zu finden. Ich schaue mal, ob sich diesen November auf der ISO-Seite etwas tut. Gruß --Grullab (Diskussion) 12:42, 3. Nov. 2022 (CET)
"Hier muss ganz dringend geholfen werden"
"Hier muss ganz dringend geholfen werden. Diese Länder haben unter 1000 Artikel." steht da im Portal. Ich möchte dem in der Form ausdrücklich widersprechen. Woher kommt die Vorstellung, dass sich das an der Masse fest machen lässt und warum sollten 1000 Artikel die magische Grenze sein? Warum sollte ein 1,4-Millionen-Einwohner-Land wie Trinidad und Tobago dabei genau dieselben Mengenkriterien erfüllen, wie die Marshallinseln mit nicht einmal 43.000 Einwohnern, Kiribati mit nicht einmal 120.000 Einwohnern wie die Republik Kongo mit mehr als 5,5 Millionen? Generell handelt es sich von Ausnahmen abgesehen auch um Klein- und Kleinststaaten in Fläche und Bewohnerzahl. Natürlich haben die weniger Artikel. Nauru mit nicht einmal 12.000 Einwohnern und gut 21 km² Fläche liegt mit 274 Artikel doch gut da. Das sind weniger Einwohner und nur 1/3 mehr Fläche als mein Heimatort. Und der hat keine 100 Artikel mit direktem oder indirektem Ortsbezug. Sicher sind da, vor allem in Afrika aber auch in Asien ein paar Staaten, die noch nicht angemessen gezeigt werden, zumindest in Bezug auf Größe und Einwohner. Bei anderen Staaten ist das sehr wohl der Fall, auch mit weniger als 1000 Artikeln. Ich wäre da etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen. Nicht dass Leute zu Aktionismus ermuntert werden, der dann eher schadet als nutzt. Denn gerade bei diesen Staaten ist es wichtig, dass man auch weiß, worüber man da schreibt und nicht nur schlechte stubbige Massenware abliefert. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 18:40, 1. Apr. 2023 (CEST)
- Haste Recht --Kenny McFly (Diskussion) 18:54, 1. Apr. 2023 (CEST)
- Irgendwo muss man was griffig machen. Und wenn es 1000 relevante Themen über Nauru gibt, möge jemand auch die Informationen dazu in Artikel bringen. Selbst bei Nauru finden sich Rotlinks und unverlinkte geographische Objekte. Wenn nicht, dann gibt es keine 1000 Artikel. Aber wo zieht man eine Grenze? Wo kann man sagen, dass alles da ist? Wann ist ein Thema abgeschlossen? Hannover hat über 9000 Artikel trotz seiner kleinen Fläche. Misstraut nicht den Autoren, sondern wartet ab, was sie alles finden. Stubs ansich finde ich übrigens nicht so verwerflich (man sehe sich nur alte Lexika an). "Schlecht" wäre ein anderer Punkt, aber das kann auch bei "großen Ländern" vorkommen. --JPF just another user 22:56, 1. Apr. 2023 (CEST)
Perlego neu im Angebot von The Wikipedia Library
Liebe Redaktion Kleine Länder,
wir freuen uns, euch darüber informieren zu können, dass mit Perlego ein neuer Anbieter das Portfolio von The Wikipedia Library erweitert. Die digitale Online-Bibliothek hat in ihrem Bestand über 1 Millionen Titel in englischer, italienischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache aus über 900 Fachgebieten. Hauptfokus sind Sachbücher und akademische Werke. Auch für euren Fachbereich gibt es hier ein paar interessante Ressourcen. Ein Blick in das Angebot lohnt sich daher auf jeden Fall.
Bei Fragen stehen Martin und ich gern auf The Wikipedia Library zur Verfügung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:58, 31. Mai 2023 (CEST)
- Nachdem ich letzte Woche gerade wieder fast 300 € in Albanien für Bücher ausgegeben habe: Die Bibliothek Perlego bietet in diesem Bereich wirklich viel interessante Sachliteratur. Da werde ich mir in Zukunft wohl das eine oder andere teure Buch sparen können. Danke! --Lars (User:Albinfo) 13:21, 31. Mai 2023 (CEST)
Vermischung verschiedener Verwaltungsebenen
Immer wieder stoße ich auf Artikel, in denen unterschiedliche Verwaltungsebenen miteinander vermischt sind, oft handelt es sich um eine Ortschaft oder Stadt und eine Verwaltungseinheit, in der dieser Ort liegt. Beispiele:
- Mauretanien, z.B. Guerou und Maghama, Artikel in denen eine Stadt und ein Département beschrieben werden.
- Tschad, hier werden die Départements aufgezählt, die wenigen Artikel, die existieren, beschreiben jedoch Städte.
- Liste der Kommunen von Benin, z.B. Kandi (Benin) und viele viele andere: ein Artikel für gleichzeitig eine Stadt, ein Arrondissement und eine Kommune.
Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, den das stört. Auf jeden Fall wollte ich auf das Problem aufmerksam machen, damit sich das nicht ausbreitet. Diesen Schlamassel aufzulösen ist ja eine Menge Arbeit. Gruß --Grullab (Diskussion) 23:16, 3. Jul. 2023 (CEST)
- Das gleiche Problem gibt es z. B. auch in Norwegen, wo Städte/Dörfer mit Kommunen gleichgesetzt wurden und entsprechend auch Falschinformationen verbreitet wurden (plötzlich ist eine Stadt so groß wie das Saarland o. Ä.). --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:15, 4. Jul. 2023 (CEST)
- Oh, da habe ich selber in Osttimor ursprünglich alle Verwaltungsebenen in einen Artikel gepackt. Einfach aus der Befürchtung heraus, dass nicht genug Informationen für mehrere Artikel für einen Ort, der in einem Suco und im gleichnamigen Verwaltungsamt liegt. Inzwischen hat sich das geändert. Ich habe zwar immer gewisse Redundanzen, aber nicht nur. Und so bin ich nach und nach am zerteilen der einzelnen Artikel. Für jede Ebene einen eigenen Artikel ist halt ein Wunschziel (Beispiel: Maubisse, Maubisse (Suco), Maubisse (Verwaltungsamt)). --JPF just another user 18:52, 4. Jul. 2023 (CEST)
WikiProjekt Peru
Hallo, ich möchte mich bald etwas systematischer mit dem Themenbereich Peru befassen und deshalb ein WikiProjekt Peru erstellen. Ich habe letzte Woche bei WP:Fragen zur Wikipedia nachgefragt und mir wurde vorgeschlagen, mich bei euch zu melden.
Ein erster Entwurf findet sich hier. Ich habe mich grob an den bereits vorhandenen WikiProjekten zu Ländern orientiert. Inhaltlich ist es eigentlich schon das, was ich mir vorgestellt habe (nur die Unterprojekte zu den Verwaltungseinheiten und Politikern muss ich noch erstellen). Von der Gestaltung her könnte es sicher noch ansprechender sein. Ich kenne mich damit aber leider nicht aus, gibt es vielleicht irgendwelche Vorlagen, die das einfacher machen? Gibt es auch sonst noch etwas, was ich ergänzen oder beachten sollte? --SeGiba (Diskussion) 21:29, 11. Sep. 2023 (CEST) P.S.: Ich habe mich vorne mal unter Peru eingetragen.
- Hallo SeGiba! Herzlich Willkommen bei den Kleinen Ländern. Peru freut mich sehr, da bin ich mal vor langer Zeit 5 Wochen unterwegs gewesen. ;-) Du kannst Dir mal meine Präsentation Datei:Wie adoptiere ich ein kleines Land - Wikicon 2019.pdf für ein paar Ideen anschauen. Ansonsten empfehle ich immer den hemmungslosen Ideenklau bei anderen Projekten. Muss ja nicht so überladen enden, wie beim Wikipedia:WikiProjekt Osttimor... --JPF just another user 21:55, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für deine Hinweise. Deine Präsentation war auch hilfreich. Ich werde wahrscheinlich zuerst bei Artikel mit kleinerem Scope bleiben, aber langfristig will ich mich auch um die wichtigsten Artikel zu Peru kümmern und da hilft es mir sehr zu sehen, was alles zu beachten ist. Das WikiProjekt Peru habe ich eben in den WNR verschoben. Ich freue mich auf Mitstreiter, falls jemand mitmachen möchte. --SeGiba (Diskussion) 21:50, 15. Sep. 2023 (CEST)
WikiCON Linz
Wollen wir eine Redaktionssitzung, eine kleine Diskussion oder etwas anderes auf der WikiCon in Linz machen? --JPF just another user 18:47, 4. Jul. 2023 (CEST)
- Kein Interesse? --JPF just another user 06:04, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Interesse natürlich immer, aber ich fahr da halt nicht hin. Viele Grüße, Grueslayer 08:07, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Schon, aber nicht, wenn wir nur zu zweit sind. --Kenneth Wehr (Diskussion) 08:26, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Dann wäre es eher ein Vortrag. Oder wir machen eine Fun-ktion draus und suchen die Gemeinsamkeiten zwischen Grönland und Osttimor... :-D
- @Albinfo?, @Atamari? @Chtrede? --JPF just another user 21:43, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Redaktionssitzung? Stimmt, wir sind ja eine Redaktion hier ;-) Vielleicht eine Klärung der Frage, inwiefern hier redaktionelle Arbeit über das eigene Land hinaus sinnvoll sein könnte. Dann bräuchte es aber wohl ein paar mehr Köpfe.
- Oder sonst eine Art Erfahrungsaustausch? Oder Arbeitstreffen?
- Sollte jedenfalls vor Ort sein. --Lars (User:Albinfo) 22:14, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich würde mich über ein Treffen und Austausch freuen, aber bislang habe ich die Anreise nicht geplant.--Atamari (Diskussion) 23:10, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich bin zwar als Mitglied des Orga-Teams gut beschäftigt, aber wenn ich Zeit finde, bin ich gerne am Treffen dabei. Für Atamari hätte ich ein Schmankerl parat. lg --Dromedar61 (Diskussion) 23:15, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Dann würde ich mal ein Redaktionstreffen zum Erfahrungsaustausch vorschlagen. --JPF just another user 23:24, 17. Jul. 2023 (CEST)
- @Dromedar61: Bestechungsversuch? --Atamari (Diskussion) 23:25, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ja, hat was mit Gambia zu tun :-) --Dromedar61 (Diskussion) 23:35, 17. Jul. 2023 (CEST)
- @Dromedar61: Bestechungsversuch? --Atamari (Diskussion) 23:25, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Dann würde ich mal ein Redaktionstreffen zum Erfahrungsaustausch vorschlagen. --JPF just another user 23:24, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich bin zwar als Mitglied des Orga-Teams gut beschäftigt, aber wenn ich Zeit finde, bin ich gerne am Treffen dabei. Für Atamari hätte ich ein Schmankerl parat. lg --Dromedar61 (Diskussion) 23:15, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich würde mich über ein Treffen und Austausch freuen, aber bislang habe ich die Anreise nicht geplant.--Atamari (Diskussion) 23:10, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Schon, aber nicht, wenn wir nur zu zweit sind. --Kenneth Wehr (Diskussion) 08:26, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Interesse natürlich immer, aber ich fahr da halt nicht hin. Viele Grüße, Grueslayer 08:07, 17. Jul. 2023 (CEST)
Ich habe jetzt mal ein Redaktionstreffen angemeldet. --JPF just another user 22:44, 27. Jul. 2023 (CEST)
- Bei mir sollte es sich auch ausgehen, dass ich vor Ort dabei sein kann - danke fürs Organisieren und bis bald in Linz. --Funke (Diskussion) 18:38, 25. Sep. 2023 (CEST)
- Haben wir ein paar Themen oder sitzen wir einfach zusammen und lamentieren ein wenig? Erfahrungsaustausch ist ja ein breites Feld. --Lars (User:Albinfo) 22:23, 26. Sep. 2023 (CEST)
- Beim lamentieren kommen vielleicht ein paar gute Ideen. :-) --JPF just another user 20:28, 27. Sep. 2023 (CEST)
- Wikipedia:WikiCon 2023/Programm/Wikipedia. Macht. Bilder. Ein Streitgespräch über (Gender) Bias und Bilder in der Wikipedia hat da auch schon viel Ideen geliefert. --Lars (User:Albinfo) 18:00, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Übersetzungen waren ja auch ein Thema in unserem Redaktionstreffen gestern.
- Vielleicht nicht allen bekannt ist Inhaltsübersetzungswerkzeug, das einfach über die Beta-Funktionen in den Einstellungen aktiviert werden kann. Das Tool fügt in den Fremdsprachen einen Link hinzu, wodurch schnell Übersetzungen von Artikeln angelegt werden können. Den Text muss man natürlich noch selber übersetzen, aber Vorschläge für Verlinkungen und Kategorien und dergleichen stehen schon. --Lars (User:Albinfo) 13:59, 2. Okt. 2023 (CEST)
- Wikipedia:WikiCon 2023/Programm/Wikipedia. Macht. Bilder. Ein Streitgespräch über (Gender) Bias und Bilder in der Wikipedia hat da auch schon viel Ideen geliefert. --Lars (User:Albinfo) 18:00, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Beim lamentieren kommen vielleicht ein paar gute Ideen. :-) --JPF just another user 20:28, 27. Sep. 2023 (CEST)
- Haben wir ein paar Themen oder sitzen wir einfach zusammen und lamentieren ein wenig? Erfahrungsaustausch ist ja ein breites Feld. --Lars (User:Albinfo) 22:23, 26. Sep. 2023 (CEST)
Hilfe bei Löschprüfung gesucht
Myanmar. Ich habe eine Navigationsleiste der EAO (Ethic Armed Organisations) und anderer Bewaffneter Organisationen erstellt. Dummerweise hat karsten11 die Leiste gelöscht. [[11]]. Die Löschdiskussion wurde scheinbar von Mitarbeitern begrüsst die wenig Ahnung von der Materie hatten. Ich habe mit Albinfo in Linz darüber gesprochen, und der meinte mich hier zu melden. Vielen Dank. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:24, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Vielleicht doch eher eine Liste statt einer Navileiste anlegen? Wäre auch "laientauglicher". Siehe meinen Beitrag dort. Gestumblindi 19:57, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Habe geantwortet. --JPF just another user 21:45, 8. Okt. 2023 (CEST)
Island / Fehler in Karte?
Hallo zusammen, angeregt vom Redaktionstreffen Kleine Länder auf der WikiCon 2023 habe ich mir überlegt, Island hier einzubringen. Das Land hat in der deutschsprachigen Wikipedia eine sehr kleine Redaktionsbasis; im Portal:Island sind zwar noch vier Mitarbeiter eingetragen, aber de facto sind nur zwei davon aktiv, nämlich Andreas-is und ich. Andreas-is fokussiert sich vor allem auf geographische Themen, während eines meiner Steckenpferde die isländische Politik ist, aber auch historischen oder literarischen Themen mit Islandbezug widme ich mich gelegentlich. Ausserdem habe ich ein Auge auf die neuen Artikel und passe diese z.B. den isländischen Namenskonventionen an. - Ich hatte mich dabei nie gefragt, wieviele Artikel Island in der de-WP eigentlich hat, d.h. ob es weniger als 10'000 sind und Island damit auch "offiziell" für diese Redaktion qualifiziert wäre. Nun ist mir eine Diskrepanz aufgefallen: Die umseitig eingebundene Karte zeigt Island dunkelblau, womit es also eigentlich mehr als 10'000 Artikel geben müsste. Aber laut Wikipedia:Statistik/Artikelanzahl nach Staat sind es nur 4'772. Ist die Karte fehlerhaft? Gestumblindi 23:57, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Ein Ping an JPF, von dem die Karte ist ;-) Gestumblindi 19:59, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Ich habe noch Daten von 2018, da hatte Island 8372 Artikel. Es gibt teilweise sehr große Sprünge, wegen Kategoriezuordnungen. Vielleicht ist Island wieder zurückgefallen. Ich muss am Wochenende mal die Karte aktualisieren. Gute Gelegenheit, einzusteigen. ;-) --JPF just another user 20:15, 4. Okt. 2023 (CEST)
- So, die Karte ist aktualisiert. Ich habe Island schon mal begrünt. ;-) Jetzt bitte nur noch in die Liste vorne eintragen. --JPF just another user 16:33, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Danke, ich habe mich eingetragen - @Andreas-is: möchtest du vielleicht auch? Gestumblindi 20:23, 11. Okt. 2023 (CEST)
- So, die Karte ist aktualisiert. Ich habe Island schon mal begrünt. ;-) Jetzt bitte nur noch in die Liste vorne eintragen. --JPF just another user 16:33, 8. Okt. 2023 (CEST)
- Ich habe noch Daten von 2018, da hatte Island 8372 Artikel. Es gibt teilweise sehr große Sprünge, wegen Kategoriezuordnungen. Vielleicht ist Island wieder zurückgefallen. Ich muss am Wochenende mal die Karte aktualisieren. Gute Gelegenheit, einzusteigen. ;-) --JPF just another user 20:15, 4. Okt. 2023 (CEST)